K ■ ■ ■■ • ■■ \'j-t^\'-™- .-■■I-\'-
\'irf-.Vnbsp;..... V
t
«, ■nbsp;,tnbsp;. I.
•inbsp;,nbsp;i I •
.■rft
R M. STELUfÎG^DEkKER^^^^ifô
F C
-ocr page 2-, . --.r^- \' quot;
■3,
V» . \' gt; ■
■
-ocr page 4-■■
I. ■■■
tZ,quot;:
iLgsisvk.\' O\'--. ■nbsp;quot;^-iv\'nbsp;—; • .
■ i\'
-ocr page 5-DIE SPOROGENEN HEFEN
-ocr page 6-BIBLIOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
2973 397 3
-ocr page 7-DIE HEFESAMMLUNG DES „CENTRAAL-
BUREAU VOOR SCHIMMELCULTURESquot;
BEITRÄGE ZU EINER MONOGRAPHIE DER HEFEARTEN
i. teil
proefschrift ter verkrijging van den graad van
doctor in de wis- en natuurkunde aan de
rijks-universiteit te utrecht op gezag van den
rector-magnificus jhr. mr. b. c. de savornin lobman
hoogleeraar in de faculteit der rechtsgeleerd-
heid volgens besluit van den senaat der univer-
siteit tegen de bedenkingen van de faculteit der
wis- en natuurkunde te verdedigen op woensdag
8 juli 1931 des namiddags te 3 uur door
NELLIE MARGARETHA
STELLING-DEKKER
GEBOREN TE KOOG AAN DE ZAAN
DRUKKERIJ HOLLAND, AMSTERDAM
öiBLlOTHEEK DER
RIJKSüNIVEf^SlTEiT
UTRECHT.
■ /
Î iTi\' \'\' \' \'
I .1\',-
r\',
: ,v, \\ .«fl.»•-•iVr-\'-\'.irj\'^OcV\' . \\\'lt; .
iv r.-.\'iinbsp;w-jVVs r ; ^
i
r-\'s\'.i
... r\',-i ■■ •V.A. •« ; - .
■■■V. Vquot;\' .-.ÜVi Y-V
ra
i !• ,.\' ■
„v.
Bij het verschijnen van dit proefschrift is het mij een genoegen, mijn
oprechten dank te betuigen aan allen, die tot het ontstaan hiervan hebben
bijgedragen.
U, Hooggeleerde Westerdijk, Hooggeachte Promotrix, ben ik zeer
erkentelijk voor de groote welwillendheid, waarmee U mij bij het samen-
stellen van dit proefschrift hebt ter zijde gestaan.
U. Hooggeleerde KlUYVER, dank ik ten zeerste voor de opbouwende
critiek en voortdurende medewerking, die ik van U mocht ontvangen. Uw
bezielende leiding en groote belangstelling hebben mij, trots het vele opont-
houd, het werk steeds weer met genoegen doen hervatten.
De groote medewerking, die ik van U. Hooggeleerde Janse, in mijn
laatste studiejaren mocht ondervinden, zal ik voortdurend blijven gedenken.
Aan Uw boeiende colleges. Hooggeleerde van Kampen, denk ik met veel
genoegen terug.
Hooggeleerde VAN NiEL. de wijze, waarop gij mij bij den aanvang van dit
werk hebt bijgestaan, zal een van mijn prettigste herinneringen blijven.
U, Mevr. Elema—Dorrepaal en U, Mej. Verkaik, dank ik ten zeerste
voor Uw medewerking, die mij de voltooiing van dit werk heeft mogelijk
gemaakt. Uw beider onbaatzuchtige hulp heeft mij bijzonder getroffen.
Tenslotte ook aan U, Mej. ArnOLD, en aan het personeel van het Labo-
ratorium voor Microbiologie mijn dank voor de verleende hulp.
■■ r* \'.ii^»quot;\'\'
■ ^ • ■ i\'r
\'ft ; \' -,
. -t- ,
■ -i ïfiquot;\'\'
,, \'jr-l \'•■ik\'
r.
■ \'Wf
• i \' t,
quot; , V
\'i\'.
\'HZ. y:\' ■nbsp;■
quot;......
i\'r-:-: y
•■■ ïi
SZZ
m
t \' \' ■
M
aan mijn man en
mijn dochtertje
; ■nbsp;quot;Ai U ;; \'\'Ui
^ , ■ ■. J /\'uv-* \' ■ i • ■ ^ ■ -
f
■ ■
. ; \'
gt;
jM
/ quot; f \' fnbsp;I
1 ..quot;Hn\'vù.quot;-\'^ ^
\' ; 1
-ocr page 13-INHALTSVERZEICHNIS.
Seite
einleitung ............................................................................................................1
Kapitel I. die sachlichen Grundlagen einer hefesystematik ............3
§ 1. Einleitende Betrachtungen ....................................................................................3
§ 2. Kritische Betrachtung der üblichen Unterscheidungsmerk-
male und der zur Feststellung derselben benützten Methodiknbsp;4
a.nbsp;Die morphologischen Merkmale ............................................................4
10. Die Form der Zellen..............................................................................4
20. Die vegetative Vermehrungsweise der Zellen ............4
30. Die Art und Weise der Sporenbildung ..............................5
40. Die Form und sonstige Eigenschaften der Ascosporennbsp;8
50. Die Keimung der Ascosporen ............;............................8
60. Das makroskopische Bild der Hefekolonien ...quot;...........8
b.nbsp;Die physiologischen Merkmale ..............................................9
20. Die Zuckerverarbeitung von nicht-vergärenden
40. Die Verwendbarkeit der Nitrate als Stickstoffquellenbsp;18
50. Die Gelatineverflüssigung ............................................................18
60. Die Temperaturkardinalpunkte ................................................19
Kapitel II. kritische Übersicht der bisher vorgeschlagenen-
hefesysteme ............................................................................................................20
Kapitel III. einführung zu den angestellten untersuchungennbsp;29
§ 1. Umgrenzung und Einteilung ..............................................................................29
§ 2. Ausgewählte Merkmale und Methoden ................................................29
a.nbsp;Die morphologischen Merkmale ............................................................30
20. Die vegetative Vermehrungsweise der Zellen ............30
30. Die Art und Weise der Sporenbildung ..............................30
40. Die Form der Ascosporen ............................................................31
50. Das makroskopische Bild der Hefekolonien ..................31
b.nbsp;Die physiologischen Merkmale ...........................................31
20. Hautbildung .....................................................32
-ocr page 14-Seite.
40. Die Verwendbarkeit der Nitrate als Stickstoffquelle 32
50. Die Gelatineverflüssigung .............................. 33
60. Die Aeskulin-Spaltung ....................................
5 3. Praktische Bemerkungen bezüglich der Wiedergabe der
Ergebnisse ............................................................
Kapitel IV. systematische behandlung der einzelnen hefe-
gAttungen und arten ....................................... 36
§ 1. Saccharomyces (Meyen) Reess ................................. 36
§ 2. Endomyces Reess ................................................... ^^^
§ 3. Monosporella Keilin ................................................ ^^^
§ 4. Saccharomycodes Hansen .......................................... ^^^
§ 5. Schizosaccharomyces Lindner .................................... 272
§ 6. Nematospora Peglion ................................................ ^^^
5 6a. Ashbua Guiliiermond ................................................ 304
§ 7. Zygosaccharomyces Barker .......................................
§ 8. Saccharomycopsis Schiönning .................................... 369
§ 9. Torulaspora Lindner ................................................ ^^^
5nbsp;10. Previa Hansen ......................................................... ^^^
405
§nbsp;11. Hansenula Sydow ...................................................
§nbsp;12. Debaryomyces Klöcker .............................................
§nbsp;13. Schwanniomyces Klöcker .......................................... ^^^
§nbsp;14. Hanseniaspora Zikes .................................................
§nbsp;15. Nadsonia Sydow...................................................... ^^^
§nbsp;16. Coccidiascus Chatton ................................................ ^^^
§ 17. Gm7/zermonde//a Nadson et Krassilnikov ........................ 504
§ 18. zy^osacc/iaromycodes Nishiwaki ................................. 508
. § 19. Bestimmungsschlüssel der Gattungen der sporogenen Hefen 512
Kapitel V. versuch einer rationellen einteilung der sporo-
genen hefen ...................................................... ^^^
514
§ 1. Einführung ............................................................
§ 2. Uebersicht der in Kap. IV erhaltenen systematischen Ergebe
nisse .................................................................. ^^^
1.nbsp;Saccharomyces (Meyen) Reess .............................. 514
2.nbsp;Endomyces Reess ................................................ ^^^
3.nbsp;Monosporella Keilin ............................................. ^^^
4.nbsp;Saccharomycodes Hansen .................................... 517
5.nbsp;Schizosaccharomyces Lindner ................................. 517
6.nbsp;Nematospora Peglion .......................................... 518
6a. Ashbya Guiliiermond .......................................... 518
7.nbsp;Zygosaccharomyces Barker .................................... 518
8.nbsp;Saccharomycopsis Schiönning ................................. 519
9.nbsp;Torulaspora Lindner............................................. 519
-ocr page 15-10.nbsp;Pichia Hansen ...............................................................519
11.nbsp;Hansenula Sydow................................................................................................519
12.nbsp;Debaryomyces Klöcker....................................................................................520
13.nbsp;Schwanniomyces Klöcker..............................................................................521
14.nbsp;Hanseniaspora Zikes ....................................................................................521
15.nbsp;Nadsonia Sydow ..........................................................................................521
16.nbsp;Coccidiascus Chatton ....................................................................................521
17.nbsp;Guilliermondella Nadson et Krassilnikov .....-;..........................521
18.nbsp;Zygosaccharomycodes Nishiwaki ......................................................522
§ 3. Die Vereinigung der Gattungen zu höheren systematischen
Einheiten ..............................................................................................................................522
Tabelle : Einteilung der sporogenen Hefearten ...............................................525
Kapitel VI. SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT DER AUF GRUND DER ANGE-
STELLTEN UNTERSUCHUNGEN BEIBEHALTENEN ARTEN,
VARIETÄTEN UND RASSEN DER SPOROGENEN HEFEN ...... 526
Autorenregister ............................................................... 533
Systematisches Register ..................................................... 537
-ocr page 16-. ......
■ ■■ ■
Das „Centraalbureau voor Schimmelcultures te Baarnquot; verfügt über eine
Sammlung Hefereinkulturen, welche wahrscheinhch in wissenschaftlicher
Hinsicht die vollständigste der Welt ist.
Aus den verschiedensten Ländern werden denn auch regelmässig
Anfragen an das Bureau gerichtet um besondere Arten für wissenschaft-
liche Untersuchungen abzugeben. Dies bringt mit sich, dass eine scharfe
Kontrolle der weitergezüchteten und der neu einkommenden Kulturen
durchaus notwendig ist. Die schwache Personalbesatzung des Bureaus war
Ursache, dass eine derartige Kontrolle bis vor wenigen Jahren nur sehr
unvollkommen durchgeführt werden konnte. Sobald die finanzielle Lage
des Bureaus dies zuliess, wurde daher der Entschluss gefasst eine besondere
Assistentin mit der Kontrolle und der Bearbeitung der Hefesammlung
zu beauftragen. Verfasserin dieser Abhandlung wurde August 1927 in
genannter Quahtät an das ,,Centraalbureauquot; verbunden. Die Untersu-
chungen wurden im Laboratorium für Mikrobiologie der Technischen
Hochschule zu Delft, wo die Hefesammlung in den letzten Jahren versorgt
wird, angestellt.
Die gestellte Aufgabe war zweigliedrig. Erstens hiess es festzustellen in
wieweit die schon vorhandenen und später noch einkommenden Hefekul-
turen tatsächlich den Beschreibungen der Autoren, welche die Arten
aufstellten, entsprachen. Zweitens war es angesichts der unvollkommenen
Lage der heutigen Hefesystematik angebracht sorgfältig zu prüfen in
wieweit die von den Autoren vorgeschlagene systematische Stellung ge-
nügend begründet sei.
Hierzu gab es umsomehr Veranlassung, weil die Hefesystematik noch in
einem durchaus chaotischen Zustande verkehrt. Ohne diese Aussage an
dieser Stelle näher zu begründen, darf wohl festgestellt werden, dass eine
Identifikation einer willkürlichen Hefekultur unbekannter Herkunft mit
einer der vielen bis jetzt in der Literatur beschriebenen Arten nur in seltenen
Fällen durchzuführen ist. Dieses bringt mit sich, dass fast jeder Forscher,
der eine Hefeart unter einigermassen abweichenden Verhältnissen isoHert,
sich gerufen achtet dieselbe als eine neue Art zu beschreiben. Dabei wird
dann meistens gar nicht versucht kritisch zu prüfen, in wieweit eine Abtren-
nung von den schon beschriebenen Arten wirkhch gerechtfertigt ist. Dies
hat zur Folge, dass eine kritische Bearbeitung der schon beschriebenen
Arten notwendig zum Schlüsse führen muss, dass mehreren Arten die
Existenzberechtigung abgeht.
Die Ursache dieser unglücklichen Lage, welche den Fortschritt der Hefe-
kunde in hohem Masse hemmt, ist wohl vor allem darin zu suchen, dass die
Verhandel. Afd. Natuurkunde (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;AI
-ocr page 18-meisten Hefearten nicht von systematisch geschulten Botanikern sondern
von Gärungstechnikern und von Medizinern beschrieben worden sind.
Dazu kommt dann noch, dass der heutzutage vorherrschenden Eintei-
lung der Hefearten, wie diese namenthch von Hansen, KlÖCKER und
GuilliermOND entwickelt worden ist, noch viele Unvollkommenheiten
anhaften.
Für eine kritische Bearbeitung der Hefesammlung war es also durchaus
notwendig etwas näher auf die bisher vorgeschlagenen Hefesystemen einzu-
gehen und zu versuchen einen Beitrag zu liefern für eine mehr rationelle
Begründung der Hefesystematik. Der Umstand, dass eine so ungemein
reiche Sammlung der verschiedensten Hefearten zur Verfügung stand,
erscheint als eine genügende Rechtfertigung für dieses an und für sich
durchaus heikles Unternehmen.
In der vorliegenden Abhandlung ist ausschliesslich von den sporogenen
Hefearten die Rede. Das grosse Heer der asporogenen Hefearten, deren
Bearbeitung in systematischer Hinsicht noch viel grössere Schwierigkeiten
bietet, wird in einem zweiten nachher erscheinenden Teile dieser PubH-
kation besprochen werden.
KAPITEL 1.
Die sachlichen Grundlagen einer Hefesystematik.
§ 1. EINLEITENDE BETRACHTUNGEN.
Das Ideal der meisten Systematiker, die Einteilung einer natürhchen
Organismengruppe ausschliesslich auf Grund- morphologischer Merkmale
vorzunehmen, lässt sich bei den Mikroorganismen im Allgemeinen und
insbesondere auch bei den Hefearten nicht durchführen.
Die geringen Dimensionen der Zellen, die grosse Variabilität, das heisst
an erster Stelle die starke Abhängigkeit der Zellformen von oft schwierig
aufzudecken äusseren Umständen und schliesslich das Fehlen oder der
wenig ausgeprägte Charakter des Entwicklungszyklus sind ebensoviele
Ursachen für die Unzulässigkeit einer nur auf morphologischen Merkmalen
begründeten Systematik. Es ist daher begreiflich, dass von altersher physio-
logische Merkmale bei der Hefe-einteilung Anwendung gefunden haben
und dies umsomehr weil die meisten Forscher den Fragen der Hefesyste-
matik vom physiologischen Standpunkte aus herangetreten sind.
Es ist daher unumgänglich neben den morphologischen Merkmalen wie
die Zellform, die Art der vegetativen Vermehrung, die Vorgänge bei der
Sporulation u.s.w. auch den physiologischen Merkmalen wie z.B. das
Vorherrschen von Atmung oder Gärung, Fähigkeit zum Angreifen kom-
plexer Kohlenhydraten u.s.w. Rechnung zu tragen.
Im Übrigen muss hier betont werden, dass die Systematik der Hefen
sich auf andere Grundlagen aufgebaut hat als die der übrigen Pilzen und
der Pflanzen im allgemeinen.
Ein einziges physiologisches Merkmal ist bei den Hefen häufig Grund
zu einer Artabtrennung gewesen. Dieses Vorgehen ist bei anderen Orga-
nismen (mit Ausnahme vielleicht der Bakterien) nicht üblich; da würde
höchstens von einer Varietät die Rede sein.
Die Merkmale durch die die Gattungen sich trennen, sind in die Hefe-
kunde meistens sehr gering an der Zahl, jedenfalls stehen sie der Spezies-
abtrennung der übrigen Organismen näher.
Aus praktischen Gründen haben wir uns jedoch den früheren Hefe-
forschern angeschlossen.
Bevor wir dazu übergehen näher auseinanderzusetzen wie sich auf der
angegebenen Basis eine rationelle Hefesystematik gründen lässt, scheint
es erwünscht eine kritische Übersicht zu geben der wichtigsten bis auf
jetzt üblichen Unterscheidungsmerkmale und der Methoden wonach diese
gewöhnlich festgestellt werden.
§ 2. kritische betrachtung der üblichen unterscheidungsmerkmale
und der zur feststellung derselben benützten methodik.
Wenn man eine Analyse der wichtigsten hefesystematischen Arbeiten
macht, ergibt es sich, dass ganz allgemein die folgenden Merkmale
Anwendung finden.
a. Die morphologischen Merkmale.
10. Die Form der Zellen.
Es wurde oben schon bemerkt, dass die Zellgestalt der Hefen den
äusseren Umständen gemäss überaus grossen Schwankungen unterliegt.
Andererseits ist es jedoch nicht zu verneinen, dass in mehreren Fällen die
äussere Zellform sehr nützhche Anhaltspunkte für die Systematik bietet.
Auf Grund des zuerst Bemerkten ist es jedoch notwendig dié Zellform
unter möglichst genau festgestellten Bedingungen zu untersuchen. Das
Studium der Literatur lehrt nun leider, dass diese Überlegung von den
älteren Autoren öfters nicht berücksichtigt worden ist. So fehlen oft
Angaben bezüglich der Zusammensetzung des Mediums, worin die Zellen
gewachsen sind, des Alters der untersuchten Kultur und der Temperatur.
wobei die Kultur gezüchtet worden ist.
Es werden für das Studium der Zellform ganz allgemein nur zucker-
haltige Nährflüssigkeiten angewendet ; es ist jedoch zu bedauern, dass diese
Flüssigkeiten öfters ungenügend umschrieben werden.
Die meisten Autoren benützen zwar gewöhnlich Würze („wortquot;, „mout
de bièrequot;), aber es ist dabei zu beachten, dass z.B. Hansen bei seinen
grundlegenden Arbeiten immer mit gehopfter Würze gearbeitet hat Andere
Forscher dagegen benützen zweifellos ungehopfte Würze, während jedoch
öfters-Angaben bezüglich dieses Punktes fehlen. Doch kann als feststehend
angenommen werden, dass das Vorhandensein oder das Fehlen von Hopf-
extrakt in der Nährflüssigkeit von ausschlaggebender Bedeutung fur die
Entwicklungsweise der-Kultur (Hautbildung!) und damit für die Gestalt
der einzelnen Zellen ist.nbsp;. i£ i.
Hierzu ist noch zu bemerken, dass die japanischen Autoren vielfach
Angaben über die Gestalt der Zellen in Kojiabsudkulturen machen, was
wenig empfehlenswert erscheint, weil dieser Nährboden den europaischen
Forschern wohl nur selten zur Verfügung stehen wird.
20. Die vegetative Vermehrungsweise d erZellen.
Mit Recht wird von den verschiedensten Forschern auf die Art und
Weise der vegetativen Zellvermehrung grossen Wert gelegt. Es sei hierzu
daran erinnert, dass bei bestimmten Hefearten die Vermehrung durch
Sprossung (Knospung), bei anderen durch Querteilung stattfindet.
Überdies ist von ZiKESi) darauf hingewiesen, dass bei einzelnen Gat-
1) H. Zikes, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 61, p. 275 (1924).
-ocr page 21-tungen (z.B. bei Saccharomycodes) die Vermehrungsweise intermediär ist
zwischen den beiden genannten Typen.
30. Die Art und Weise der Sporenbildung.
Bekanntlich gehört die Mehrzahl der Hefearten zu der grossen Gruppe
der Ascomycetes. Mit Hinsicht hierauf ist es verständlich, dass der Art und
Weise der Ascosporenbildung grosse Bedeutung für die Systematik zuge-
schrieben wird.
Es ist nun sehr zu bedauern, dass es keine allgemein gültige Methode gibt
um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, in wieweit eine bestimmte
Hefeart im Stande ist Ascosporen zu bilden.
Bekanntlich besteht die am meisten angewandte Methode 1) darin, dass
man die Zellen einer jungen kräftigen Kultur auf ein mit Wasser durch-
feuchtetes Gipsblöckchen oder Thonwürfelchen 2) bringt. Wenn man das
Blöckchen bei einer geeigneten Temperatur (meistens 25° C.) aufbewahrt,
tritt unter diesen Umstanden in vielen Fällen Bildung von Ascosporen ein.
In speziellen Fällen hat es sich vorteilhaft erwiesen das Gipsblöckchen
anstatt mit Wasser, mit Würze (KlÖCKER 3)) oder mit Mannit-Dikalium-
phosphatlösung (Saito^)) zu durchfeuchten.
Eine andere Methode, welche ebenfalls oft gute Resultate liefert, ist von
GorodkowaS) angegeben worden und besteht darin, dass man die Hefe-
arten auf einen Agarnährboden bringt, der reich an Stickstoffnährung ist,
jedoch nur wenig Kohlenhydrate enthält.
Auch eine Kultur auf Mohrrüben oder auf Kartoffeln führt in vielen
Fällen zum Ziel 6).
Beijerinck^) empfiehlt die Kultur auf ausgewaschenem Agar als bestes
Mittel zur Erhaltung von Sporen.
Eine kritische Zusammenstellung der Arbeiten, welche sich auf die den
Eintritt der Sporenbildung fördernden Bedingungen beziehen, ist neulich
von Wagner 8) publiziert worden. Insbesondere wurde der Einfluss der
Zuckerarten bei der Vorzüchtung und der Wasserstoffionenkonzentration
bei dem eigentlichen Sporenbildungsprozesse studiert. Obgleich in speziel-
len Fällen die Zusammensetzung des Vorzüchtungsmediums einen unzwei-
deutigen Einfluss auf das Resultat ausübt, liessen sich leider aus diesen
Versuchen keine allgemeingültige Gesetzmässigkeiten ableiten. Bezüglich
der Ergebnisse hinsichtlich der Wasserstoffionenkonzentration äussert
\') L. Engel, Les ferments alcooliques. Thèse Paris, 1872, p. 16. Man vergleiche auch :
E. Chr. Hansen, Compt. Rend. Trav. Lab. Carlsberg, T. 2, p. 13 (1883); diese
Abhandlung auch in: Ges. theor. Abhandl. ü. Gärungsorganismen 1911, p. 125.
2) H. Elion, Centr. f. Bakt. Bd. 13, p. 749 (1893).
A. Klöcker, Die Gärungsorgan. 3te Aufl. Berlin-Wien, 1924. p. 107.
K. Saito, Bot. Magaz. Tokyo Vol. 37, p. 63, (1923).
5) A. A. Gorodkowa, Bull. Jard. Imp. Bot. St. Pctersbourg, T. 8, p. 165 (1908).
A.GuiLLIERMOND.CIef dichotomique pour la détermination des levures, Paris, 1928. p.35.
M. W. Beijerinck, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 4, p. 657 (1898).
8) F. Wagner, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 75, p. 4 (1928).
Wagner sich wie folgt : „Meine Beobachtungen stimmen mit den Angaben
Oehlkers über die Beeinflussung des Sporulationsvermögens durch geringe
Änderungen der Wasserstoîiionenkonzentration nkU übeiein. Vielmehr
wurde gefunden, dass die Sporenausbeuten sowohl im sauren als auch im
alkalischen Gebiete ziemlich unentwegt und unbeeinflusst bis zu einer
gewissen Grenze die gleichen sind und dort ziemlich plötzlich abbrechen.
Schwankungen der Prozente sind wohl zu bemerken, nahe den Grenzen
auch Abnahme der Prozentigkeit ; ein unmittelbarer Zusammenhang mit
dem PA, eine stetig ansteigende und wieder abfallende Linie konnte aber
nicht festgestellt werden.quot;
Hierzu sei noch bemerkt, dass wenn keine besonderen Massnahmen
getroffen werden, die Wasserstoffionenkonzentration des die Hefezellen
auf dem Gipsblöckchen umgebenden Mediums immer im günstigen Gebiete
gelegen ist.
Jedenfalls geht aus dem Studium WagneRs deutlich hervor, dass es keine
universelle Methode gibt durch welche die Frage nach dem Sporenbildungs-
vermögen einer Hefeart endgültig beantwortet werden kann.
Dieser Standpunkt wird jedoch von kufferath i) bestritten, indem er
für seine „gélose farhydrequot; eine allgemeine Anwendbarkeit beansprucht.
Das „gélose farhydrequot;-Medium wird nach Kufferath durch Hydrolyse
von Malzmehl mittels Schwefelsäure dargestellt, indem die Flüssigkeit zuerst
mit Kreide neutralisiert und nach der Agar-Zufügung mittels Natronlauge
auf eine bestimmte Alkalität gebracht wird. Entgegen den obenerwähnteii
Erfahrungen WagneRs schreibt kufferath gerade dieser Alkalität eine
durchschlaggebende Bedeutung bei der Sporenbildung zu. Inzwischen
betont Kufferath, dass er den erhaltenen Erfolg besonders auch daran
verdankt, dass er sich bei seiner Untersuchung nicht auf die direkte
Beobachtung des lebendigen Hefematerials beschränkt hat, sondern dass
er immer fixierte und gefärbte Präparate hergestellt hat.
Die angewandte Färbmethode ist mit kleinen Variationen die gewöhn-
liche Doppelfärbung, wie diese für die Färbung der Bakteriensporen allge-
mein übhch ist. Nach dieser Methode werden nach Kufferath die Sporen
rot, die vegetativen Zellen blau gefärbt. Die Auffindung der Sporen in
einer gegebenen Hefekultur wird nach Kufferath durch diesen Umstand
dermassen erleichtert, dass es ohne viel Mühe gehngt Sporenbildung bei
der HANSENschen Apiculatushefe [Pseudosaccharomi/ces apiculatus (Reess,
Hansen) Klöcker] nachzuweisen. Kufferath geht sogar so weit, dass er
— zwar ohne viel Belegmaterial — behauptet, dass bei allen bis jetzt als
asporogen geltenden Hefearten nach seiner Methode Sporenbildung nach-
zuweisen ist. In diesem Zusammenhange werden Mycoderma vini und
Mycoderma cerevisiae besonders erwähnt.
Vor kurzem erschien jedoch eine neue Publikation von Kufferaths)
1)nbsp;H. Kufferath, Ann. Soc. de Zymologie. Vol. 1. p- 2H (1928).
2)nbsp;H. Kufferath, Ann. Soc. de Zymologie, Vol. 2, p. 33 (1930).
-ocr page 23-über den Einduss von einigen besonderen Faktoren auf die Sporenbildung.
Deutlich geht aus dieser Abhandlung hervor, dass inmittels auch er die
Gedanke einer allgemeinen Anwendbarkeit eines bestimmten Sporenbil-
dungsverfahrens aufgegeben hat. Zugleich kann man aus dieser Arbeit
beobachten, dass die in vorhergehenden Publikationen empfohlene Doppel-
färbung nicht immer gelingt.
Zuerst bespricht kufferath die Änderungen, welchen die Hefe unter-
liegt bei Züchtung auf einem hochprozentigen Gelatine-Nährboden. Er
kommt zu einigen interessanten Schlüssen über den Einfluss der Gelatine-
konzentration auf die Zellform, welche unsere oben angeführten Bemer-
kungen über den relativen Wert der morphologischen Merkmale bestätigen.
Was die Sporenbildung anbelangt, so ist aus seinen Beobachtungen nicht
zu schliessen, dass die übliche Konzentration (15 % Gelatine) erheblich bei
den höheren Konzentrationen zurücksteht.
Hierneben untersucht er das Verhalten mehrerer Hefearten einem basi-
schen Nährsubstrate gegenüber, indem er Natriumhydroxyd in verschie-
denen Konzentrationen dem Nährboden zufügt. Der Erfolg an Sporenbil-
dung ist auf diesen alkalischen Medien nur in seltenen Fällen schlechter,
bisweilen aber besser als auf dem sauren Vergleichsboden. Auch bei dieser
Methode muss man also schliessen, dass dieselbe zwar prüfungswert
erscheint in den Fällen, in welchen die anderen versagen, aber dass sie
bisweilen auch versagt, wo andere Methoden gelingen.
Wir sehen auf Grund des Vorhergehenden, dass alle Autoren auf dem
Standpunkte stehen, dass es durchaus notwendig ist bei der Untersuchung
auf das Sporenbildungsvermögen verschiedene Methoden neben einander
anzuwenden. Ein negativer Erfolg der einen Methode besagt nichts über
das Ergebnis der anderen.
Schliesslich sei hier noch folgendes erwähnt. Rezente Beobachtungen
von Nadson und Philippovi) und von Stevens 2) lehren, dass sehr ver-
schiedene Pilzkulturen, wenn diese der Bestrahlung mit ultraviolettem
Lichte ausgesetzt werden, erhöhte Fruktifikationserscheinungen zeigen. So
fanden die russischen Autore z.B., dass Mucor genevensis unter den ge-
nannten Bedingungen eine sehr viel stärkere Zygosporenbildung aufwies,
während Stevens das nämliche für die Ascosporenbildung bei Glomerella
cingulata feststellte. Angesichts der Tatsache, dass oft ursprünglich zweifel-
los sporogene Hefearten später nach keiner der beschriebenen Methoden
zur Sporenbildung zu bringen sind, war es nun verführerisch auch den
Einfluss der ultravioletten Strahlen auf das Sporenbildungsprozess derar-
tiger Hefen zu untersuchen.
In den Fällen, worin Sporenbildung auftritt, ist es nun übUch Unterschei-
dungen zu treffen je nachdem die Sporenbildung wohl oder nicht nach vor-
hergehender Kopulation zweier Zellen stattfindet, ob diese Kopulation
\') G. Nadson et G. Philippov, Compt. rend. Soc. Biol., T, 98, p. 66 (1928): Ibid.
T. 98, p. 366 (1928).
2) F. L. Stevens, Science, Vol. 67, p. 514. . (1928).
auf isogamer oder heterogamer Weise stattfindet, oder dass die eigentliche
Kopulation zwar unterbleibt, jedoch deutliche Kopulationsversuche der
Sporenbildung vorangehen.
BarkerI), Guilliermond.2), u.a. haben diese Merkmale eingehend
studiert und die Ergebnisse der diesbezüghchen Untersuchungen sind sogar
für die Unterscheidungen verschiedener Gattungen benützt.
Wie sich später herausstellen wird, sind diese Merkmale jedoch nur mit
grosser Vorsicht zu verwenden, weil es keinem Zweifel unterhegt, dass
auch bei den kopulierenden Arten öfters parthenogenetische Sporenbildung
auftritt und diese sogar bei längerer Zeit im Laboratorium weitergezüchteten
Kulturen ganz vorherrschen kann.
40. Die Form und sonstige Eigenschaften derAsco-
Sporen.
Es ist kaum zu bezweifeln, dass die Form und die Dimensionen der
Ascosporen zu den konstantesten Merkmalen der Hefen zu rechnen sind.
Leider weisen jedoch die Dimensionen meistens nur wenig bedeutende
Unterschiede auf. Die Form der Sporen gibt jedoch in vielen Fällen wich-
tige Anhaltspunkte für die Systematik. Neben der äusseren Form sind dabei
die Natur der Sporenwand (glatt, warzig, u.s.w.) und besondere Inhalts-
stoffe zu beachten. So wird häufig erwähnt, ob kleine Öltropfen in den
Sporen vorhanden sind, während auch die Blaufärbung der Zellwände mit
Jodium für bestimmte Arten charakteristisch ist.
50. Die Keimung der Ascosporen.
Bei der Keimung der Ascosporen sind wiederum verschiedene Vorgänge
zu unterscheiden je nachdem z.B. die Keimung durch ein- oder mehrstellige
Sprossung, durch Querteilung, unter Bildung eines Keimschlauches, oder
nur nach vorhergehender Kopulation zweier Sporen vor sich geht.
Die erstgenannten Merkmale hangen eng mit der vegetativen Vermeh-
rungsweise zusammen, die beiden letzteren sind nur ausnahmsweise für die
systematische Einteilung benützt worden. Erwähnt sei jedoch, dass
Nishiwaki3) das Merkmal der Sporenkopulation für die Umgrenzung
einer neuen Gattung, Zygosacchatomycodes Nishiwaki, verwendet.
60. Das makroskopische Bild der Hefekolonien.
In vielen Fällen wird von-den Autoren auch das makroskopische Bild der
Hefekolonien für die Systematik in Betracht gezogen. Meistens sind die
auf Gelatinenährboden ausgebildeten Kolonien mehr charakteristisch als
solche welche auf Agarnährboden entstanden sind. Bei vielen Forschern
gemessen die Riesenkolonien auf Würzegelatine eine besondere Beliebt-
heit. Hiergegenüber steht, dass eine Beschreibung des Bildes der gewöhn-
lichen Agarstrichkulturen unseres Erachtens Vorteile hat, weil die ge-
») B. T. P. Barker, Phil. Transactions Royal Soc. Ser. B. Vol. 194, p. 467 (1901).
2)nbsp;Zusammenfassung in: A. Guilliermond, Les Levurcs, Paris 1912.
3)nbsp;Y. Nishiwaki, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 78, p. 403 (1929).nbsp;^
-ocr page 25-nannten Riesenkolonien immer absichtlich hergestellt werden müssen,
während die Agarstrichkultur das übliche Mittel zur Erhaltung der Orga-
nismen darstellt. Jeder Forscher ist also mit dem Aussehen dieser Kulturen
vertraut und obgleich das Bild gewissen Schwankungen unterhegt, lehrt
die Erfahrung, dass der makroskopischen Charakteristik der Strichkulturen
zweifellos Bedeutung zukommt.
b. Die physiologischen Merkmale.
10. Das Gärvermögen.
Von altersher hat man das Vermögen der verschiedenen Hefearten ver-
schiedene Zuckerarten unter Bildung von Alkohol und Kohlensäure zu
vergären für die systematische Einteilung herangezogen. Dabei gilt das
Vermögen um in einer bestimmten zuckerhaltigen Lösung Kohlensäure zu
entwicklen meistens als Kriterium für das Vermögen die betreffende
Zuckcrart zu vergären.
Eine einfache Überlegung lehrt nun jedoch sofort, dass dieses Merkmal
an und für sich als durchaus ungenügend gekennzeichnet werden muss.
Denn der Energiewechsel eines jeden pilzartigen Organismus und somit
auch einer jeden Hefeart lässt sich immer auf zwei Grundtypen zurück-
führen, d.h. entweder auf den Vorgang, welchen wir als Atmung oder auf
den Vorgang, welchen wir als Gärung bezeichnen. Bei den Hefearten ist
nun das Atmungssubstrat immer eine organische Verbindung und der
Atmungsprozess resultiert hier dann auch immer in die Bildung von Kohlen-
säure. Es ist daher in theorelisehec Hinsicht unsulRssig aus damp;m Aullteteii
von Kohlensäure während des Wachstums einer Hefeart auf das Gärver-
mögen des Organismus dem zugefügten Zucker gegenüber zu schJiessen.
Weil nun aber das energetische Effekt einer vollständigen Verbrennung
des Zuckers dasjenige der Gärung einer selben Zuckermenge weitgehend
übertrifft, werden in einer Hefekultur falls der Zucker veratmet wird viel
geringere Quantitäten Kohlensäure gebildet wie im Falle der Zuckerver-
gärung. Und zwar sind diese Quantitäten im ersten Falle so gering, dass
die Kohlensäure glatt im wässerigen Nährmedium auflöst, sodass es nicht
zu einer sichtbaren Gasentwicklung kommt. Im Falle, worin der Zucker
vergoren wird, ist dagegen unter günstigen Entwicklungsbedingungen die
Geschwindigkeit der Kohlensäureproduktion meistens so gross, dass ein Teil
der Kohlensäure in gasförmigem Zustande entweicht und dadurch den
Schluss auf das Vorhandensein des Gärvermögens des betreffenden Orga-
nismus berechtigt.
Der Umstand jedoch, dass der Geschwindigkeit der Kohlensäurebildung
und zugleicherzeit auch der Geschwindigkeit des Kohlensäure-entweichens
aus dem Nährmedium grosse Bedeutung zugeschrieben werden muss, zeigt
klar, dass dem Ergebnis eines willkürlichen Versuches kein absoluter Wert
zukommt.
Es kann dann auch nicht wundern, dass über das Gärvermögen einer
bestimmten Hefeart von verschiedenen Forschern in vielen Fällen strittige
Angaben gemacht worden sind, wobei die Verschiedenheit der bei der
Untersuchung gefolgten Methoden und kleine Variationen in der Ausfüh-
rungsweise der Versuche zweifellos für dieses Resultat verantwortlich sind.
Diese Sachlage wird nun noch schlimmer durch den Umstand, dass das
Verhältnis von Atmungs- und Gärungsstoffwechsel bei einer bestimmten
Hefeart sehr stark abhängig ist von den äusseren Bedingungen, insbeson-
dere von, der mehr oder weniger reichhaltigen Zufuhr des Sauerstoffs an
die Kultur.
Bekannthch ist es möghch verschiedene Schimmelpilze wie Mucor-,
Aspergillus- und Penicilliumarten, welche unter optimalen Bedingungen gar
keinen Zucker vergären, durch besondere Massnahmen, wobei Sauerstoff-
enthaltung in den Vordergrund tritt, zu einer Produktion von Aethylalkohol
und Kohlensäure aus Zucker, d.h. zur Vergärung des Zuckers zu
zwingen i).
Die unverkennbare Verwandtschaft der sogenannten nicht-vergärenden
zu den vergärenden Hefearten verbürgt nun mit grösster Wahrscheinlich-
keit. dass es möglich sein wird für jede Hefeart solche Bedingungen aufzu-
decken unter welchen dieselbe zu einer mehr oder wenig starken Bildung
von Aethylalkohol und Kohlensäure aus Zucker im Stande sein wird.
Hieraus geht also hervor, dass den Merkmalen „Gärung — keine Gärungquot;
keine absolute Bedeutung beigemessen werden darf.
Falls nun Sauerstoffentziehung die einzige Bedingung für das Aufwecken
des Gärvermögens sein würde, wäre dem oben auseinandergesetzten in der
Praxis der Hefeuntersuchung leicht Rechnung zu tragen sein. Die Lage
wird jedoch wesentlich dadurch erschwert, dass es unter den Hefearten
keine wesentlich anaeroben Organismen gibt, d.h. bis auf jetzt sind keine
Hefearten bekannt, welche im Stande sind sich unter völhgem Sauerstoff-
ausschluss zu entwickeln.
Wenn man also wenige Zellen irgend einer Hefeart unter anaeroben
Bedingungen in ein geeignetes zuckerhaltiges Nährmedium impft, wird
nichts Bemerkenswertes geschehen. Doch würde es verfehlt sein hieraus zu
schliessen, dass der betreffenden Hefeart das Gärvermögen für den ver-
wendeten Zucker abgeht. Die spärlich vorhandenen Zellen können zwar
eine Gärung erregt haben, die gebildete Kohlensäuremenge wird jedoch zu
gering gewesen sein um sich als Gasblasen zu zeigen und da der Sauer-
stoffmangel die Zellvermehrung unterdrückt und auf die Dauer die einge-
impften Zellen durch Erstickung zu Grunde gehen lässt, ändert sich die
Lage nicht.
Hätte man dagegen grosse Quantitäten Hefezellen in das Medium
geimpft, dann wäre es durchaus denkbar, dass die anfangs gebildete
Kohlensäuremenge so gross gewesen sei, dass die Löshchkeitsgrenze der
Kohlensäure in dem Medium überschritten und damit zur Anwesenheit des
1) Vcrgl. z.B.: S. kostytschew, Pflanzenatmung, Berlin 1924 und die rezenten Arbeiten
von J. L. Yuill, Biochem. Journal, Vol. 22. p. 1504 (1928) und hiroshi Tamiya, Acta
phytochimica. Vol. 4, p. 77 (1928).
Gärvermögens konkludiert sein würde. Doch auch bei einem derartigen
Vorgehen kann es vorteilhaft sein den Zutritt einer gewissen Menge Sauer-
stoffs in das Medium zu sichern, weil dadurch die Wirksamkeit der einge-
impften Zellen sich während einer längeren Zeitfrist bewährt.
Das vorhergehende lässt sich in der Weise zusammenfassen, dass es
unter den Hefearten einen mehr oder weniger kontinuierlichen Übergang
zwischen den ausgesprochen oxydativen und den ausgesprochen vergären-
den Arten gibt. Dem Verhalten einer Hefeart der Gärung gegenüber, ist
aber — obgleich es also Übergangsfälle gibt — nicht jede Bedeutung abzu-
sprechen : es hiesse dies das Kind mit dem Bade ausschütten.
Ein zweiter Punkt, der bei der Feststellung des Gärvermogens einer
Hefeart verschiedenen Zuckerarten gegenüber in Betracht zu ziehen ist,
ist folgender. Man findet in der Literatur fast immer die Vorstellung ge-
weckt, dass das Gärvermögen einer Hefeart ganz willkürhch über die ver-
schiedenen Zuckerarten verteiU ist. Tatsächhch trifft dies jedoch nicht zu
und es gibt in der Literatur keine gut begründeten Angaben nach welcher
eine Hefeart irgend eine Zuckerart vergärt, jedoch Dextrose nicht. Im
Gegenteil spricht sehr- viel dafür, dass immer wenn bei einer Hefeart
Gärvermögen überhaupt vorhanden ist, nicht nur die Fähigkeit zur Ver-
gärung von Dextrose anwesend ist sondern auch Gärvermögen gegenüber
Laevulose und Mannosei).
Anders steht es mit dem Verhalten der verschiedenen Hefearten gegen-
über der vierten überhaupt gärfähigen Hexose : der Galaktose. Über die
Vergärung der Galaktose ist auch in der letzten Zeit sehr viel geschrieben
worden ; für unseren Zweck genügt es jedoch festzustellen, dass es Hefe-
arten gibt, welche diese Zuckerart wohl oder nicht nach vorheriger, leicht zu
realisieren, Anpassung vergären und solche die hierzu unter keinen Bedin-
gungen imstande sind. Dass die eventuell notwendige Anpassung an
Galaktose keine Fehlerquelle einzuschliessen braucht, geht hieraus hervor,
dass es für die Anpassung genügt junge kräftige Hefezellen auszusäen in
ein Nährmedium, welches neben Galaktose die übrigen zum Aufbau neuer
Zellen benötigten Nährstoffe enthält. Diese Bedingung wird nun leicht
erfüllt, wenn man als Nährmedium Hefedekokt mit Galaktose wählt. In
diesem Falle wird also Anpassung immer auftreten, wenn diese nur
irgendwie möglich ist.
Hiermit ist über das Gärvermögen den vier gärfähigen Hexosen gegenüber
und die Brauchbarkeit dieses Merkmals das nötige gesagt. Es bleibt jetzt
noch das Gärvermögen den Di-, Tri- und Polysacchariden gegenüber zu
betrachten. Entgegen den verwirrungstiftenden Schlussfolgerungen
WILLSTÄTTERS 2) ist es kaum zweifelhaft, dass alle letztgenannten Zucker-
1)nbsp;A I KluyveR Biochemische Suikerbepalingen, Delft, 1914, p. 22. Wie sich ergeben wird,
wurde diese Regeltiiässigkeit auch bei allen hierunter beschriebenen Gärversuchen bestätigt
gefunden.
2)nbsp;Zusammenfassung in: R. wlllstätter. Untersuchungen über Enzyme, Bd. II,
Abschnitt VII, Berlin, 1928.nbsp;, ... , nu ■ i^«
Vergleich dagegen : R. COHN, Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. 168, p. 92 (1927).
-ocr page 28-arten vorangehend an einer eventuellen Vergärung einer Hydrolyse unter-
liegen. Die dabei wirksamen katalytischen Agentia, die sogenannten
Hydrolasen sind nun — im Gegensatz zu den bei der Gärung der Hexosen
wirksamen Oxydoredukasen ■— durchaus spezifisch und das Vorhandensein
oder das Fehlen des Vermögens ein bestimmtes Di-, Tri- oder Polysaccharid
zu vergären ist dann auch in den weitaus meisten Fällen ein durchaus
brauchbares Merkmal für die Differenzierung. Zwar darf nicht unberück-
sichtigt bleiben, dass es Hefearten gibt, worin die Menge der Hydrolasen
offenbar so gering ist, dass das Gärvermögen einzelnen Disacchariden
gegenüber sich erst auf die Dauer manifestiert. In diesem Zusammenhange
sei jedoch bemerkt, dass die bis jetzt bekannt gewordenen Angaben über
die Anpassung bestimmter Hefearten an die obengenannten Zuckerarten
einer kritischen Prüfung nicht standgehalten haben i).
Einen besonderen Fall bietet noch die Vergärung von Raffinose.
Während einzelne Hefearten dieses Trisaccharid vollständig vergären, gibt
es andere, welche diesen Zucker nur für ein drittel vergären, indem sie eine
Spaltung in Fruktose und das Disaccharid Melibiose herbeiführen, ohne
jedoch diese letzte Zuckerart anzugreifen. Bei der Prüfung der Vergärbar-
keit der Raffinose wird es daher vorteilhaft sein eine derartige Methode zu
benützen, welche die quantitative Bestimmung der gebildeten Kohlensäure
ermöglicht.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Merkmal ob Gärver-
mögen überhaupt vorhanden ist in bestimmten Fällen mit grosser Vorsicht
gebraucht werden muss; wenn jedoch unzweideutiges Gärvermögen Dex-
trose, (Laevulose und Mannose) gegenüber vorhanden ist, hefert die
Prüfung auf ein Gärvermögen Galaktose, Di-, Tri- und Polysacchariden
gegenüber durchaus nützliche Merkmale für die Hefesystematik.
Wenn dagegen nur eine ganz schwache Gärwirkung Dextrose (Laevu-
lose und Mannose) gegenüber vorhanden ist und dieselbe sich nur schwierig
feststellen lässt, würde es auf Grund der unten gegebenen Ausführungen
über den relativen Wert der üblichen Methoden zum Gärungsnachweise
verfehlt sein einem positiven oder negativen Ausschlage der Unter-
suchungen nach, der Vergärbarkeit einer bestimmten Zuckerart wesentliche
Bedeutung für die Systematik zuzuschreiben.
Nebenbei sei noch bemerkt, dass die aus der älteren Literatur stammen-
den, jedoch auch in rezenten Arbeiten oft noch vorkommenden Angaben,
dass eine bestimmte Hefeart bestimmte Zuckerarten vergärt, jedoch nicht
assimiliert, durchaus verfehlt sind. Derartige Angaben haben einer kriti-
schen Prüfung niemals standgehalten 2) und sind überdem mit den heutigen
Ansichten über den Biochemismus des Stoffwechsels gänzhch unvereinbar.
Dagegen ist es für diejenigen Hefearten, welche die Zucker verbrennen
anstatt vergären, selbstverständlich, dass die geeigneten Zuckerarten neben
1) Vergl. A. J. KluYVER, I.e., p. 91 u. f. und A. KlöCKER I.e.. p. 207.
A. 1. Kluyver, 1. c., p. 37 u. f.
der Veratmung auch teilweise assimiliert werden, obgleich dabei von einer
Gärung gar nicht die Rede ist.
Hierunter wird jetzt auf die zur Feststellung des Gärvermögens üblichen
Methoden eingegangen werden.
a. Die LiNDNERsche Kleingärmethode i).
In der ursprünghchen Abfassung besteht die Methode darin, dass man
die Höhlung eines hohl geschliffenen Objektträgers flambiert, mit sterilem
Wasser anfüllt, hierin eine relativ grosse Menge der Hefereinkultur
suspendiert und eine Prise des zu untersuchenden Zuckers zufügt. Hierauf
deckt man die Höhlung mit einem ebenfalls flambierten Deckgläschen zu
und zwar in derartiger Weise, dass keine Luftblasen zurückbleiben. Dann
wird der Hohlraum sorgfältig mit Vasehn abgeschlossen. Der Objektträger
wird nun in einen Brutschrank bei optimaler Temperatur gestellt und man
beobachtet ob innerhalb 24 Stunden Gasblasen unter dem Deckgläschen
aufgetreten sind.
Es ist fast überflüssig auseinanderzusetzen, dass dieser Methode viele
Beschwerden anhaften. An erster Stelle wird die Menge der gebildeten
Kohlensäure direkt abhängig sein von der Stärke der Impfung, weil irgend
eine erhebliche Zellvermehrung unter den gewählten Bedingungen nicht
stattfindet (Sauerstoffabschluss und Mangel an Nährstoffe). Bei schwach
vergärenden Arten kann dieser Faktor eben einen positiven oder einen
negativen Ausschlag des Versuches bedeuten. Wenn man um diesen
Übelstand vorzubeugen sehr stark impft, muss man wieder damit Rechnung
tragen, dass man mit den Hefezellen oft gärfähige Reservestoffen
(Glykogen) mit hineinbringt und dies kann so weit gehen, dass man auch
in ein Medium mit reinem Wasser — also in Abwesenheit irgend einer
Zuckerart — eine merkbare Gasentwicklung bekommt. Ein Nachteil dieser
Methode ist ausserdem darin gelegen, dass der hinzugefügte Zucker nicht
sterilisiert wird, sodass immer der Möglichkeit einer bakteriellen Gärung
Rechnung getragen werden muss. Schliesslich ist der Vaselinverschluss oft
mangelhaft, was zur Folge haben kann, dass kleine Flüssigkeitsmengen
verdunsten\'und Luftbläschen eintreten, welche dann Gärung vortäuschen.
Dies lässt sich dann zwar feststellen, indem man nach Beendigung des
Versuches Kahlauge hinzutreten lässt und feststellt, ob die Gasbläschen
absorbiert werden.
Dass der Vaselinverschluss tatsächlich nicht immer zuverlässig ist, geht
schon aus der Angabe LindnERs hervor, nach welcher oft ein Teil des
Gases in Kalilauge unlöslich ist. Die hier ausgeübte Kritik wird genügen
um eine Erklärung zu geben für viele entgegengesetzten Angaben be-
züglich des Gärvermögens einer Hefeart und für das anscheinend willkür-
liche Benehmen einer Hefeart verschiedenen Zuckern, insbesondere
Dextrose, Laevulose, Mannose gegenüber. Es darf hier nicht unerwähnt
Vergl. z.B.: P. LiNDNER, Mikroskopische und biologische Betriebskontrolle in den
Gärungsgewerben. 6te Aufl.. Berlin, 1930. p. 207.
bleiben, dass die LiNDNERsche Kleingärmethode im Laufe der Zeit von
verschiedenen Untersuchern etwas abgeändert worden ist ; so hat
Guilliermond 1) den hohlen Objektträger durch einen Feuchtkammer
nach Böttcher ersetzt. Der grössere Inhalt dieses Kammers bringt nun mit
sich, dass die ursprüngliche Idee der Kleingärmethode, nämlich Gärungs-
beobachtung ohne dass Wachstum erforderlich ist, hier aufgegeben worden
ist. .Die Menge der im Kammer vorhandenen Flüssigkeit ist doch so gross,
dass die von den wenigen eingeimpften Zellen produzierten Kohlensäure
sich darin meistens ganz auflösen wird. Darum benützt GuiLLlERMOND
dann auch Hefedekokt statt Wasser für die Herstellung der Zuckerlösung.
Da er aber den Zucker auch nicht sterilisiert, wird die Möglichkeit einer
Bakterienentwicklung durch diese Massnahme noch stark vergrössert. Sehr
deuthch folgt aus dem Gebrauch von Hefedekokt, dass Guilliermond sich
bewusst ist, dass Zellvermehrung eine unentbehrliche Bedingung für einen
positiven Ausschlag des Versuches ist und in diesem Lichte ist es nicht
ohne Bedenken, dass er andererseits angibt, dass es absolut notwendig ist
die Luft vollständig auszuschliessen. In vielen Fällen wird zwar der in der
Flüssigkeit gelöste Sauerstoff genügen um einige Entwicklung zu ermög-
lichen, bei mehr oxydativen Hefearten wird jedoch bald Sauerstoffmangel
und damit Hemmung der Zellvermehrung auftreten. Auch hier wird also
in bestimmten Fällen der Ausschlag des Versuches von subtilen Schwan-
kungen in den äusseren Bedingungen abhangen.
b. Die Untersuchung in Gärungskölbchen nach EinhoRNS).
Bekanntlich werden zur Feststellung des Gärvermögens öfters Einhorn-
Gärungskölbchen benutzt. Hierbei wird das mit Wattenverschluss ver-
sehene Kölbchen zuerst im Trockenschrank sterihsiert und dann unter den
üblichen Kautelen soviel einer sterilen zweiprozentigen Zuckerlösung in
Hefedekokt eingefüllt, dass der geschlossene Schenkel sich vollständig
anfüllen lässt und die Flüssigkeit im offenen Schenkel eben genügt um
Luftzutritt in den geschlossenen Schenkel vorzubeugen. Nachdem wird
mit einer kleinen Menge der Hefereinkultur geimpft und das Kölbchen in
den Brutschrank übergebracht.
Es wird einleuchten, dass auch bei dieser Methode sich verschiedene
Schwierigkeiten ergeben. Die Flüssigkeitsmenge ist so gross, dass die von
den eingeimpften Zellen produzierte Gärungskohlensäure sich leicht löst
und dass es also nur zur Abscheidung gasförmiger Kohlensäure kommen
\') A. Guilliermond and F. W. Tanner, The Yeasts, New York, 1920.
A. Guilliermond, Clef dichotomique pour la détermination des Levures, Paris, 1928
2) M. Einhorn, Virchow\'s Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und
klin. Medicin, Bd. 102, p. 263 (1885). Diese Kölbchen werden mit Unrecht in der Literatur
oft als Gärungskölbchen nach Th. Smith angedeutet. smith ist zwar der erste der diese
Kölbchen in die bakteriologische Technik eingeführt hat, er bemerkt aber selber, dass
diese schon von elnhorn zur quantitativen und qualitativen Bestimmucg des Zuckers
im Harn gebraucht worden sind.
Th. Smith, Centr. f. Bakt., Bd. 7. p. 502 (1890).
-ocr page 31-wird, wenn eine beträchtliche Zellvermehrung eintritt. Die Anwendung
von Hefedekokt als Lösungsmittel für den zu untersuchenden Zucker ge-
währleistet eine sehr genügende Zellvermehrung falls der Zucker gärfähig
ist. Der Umstand, dass der Sauerstoff durch den offenen Schenkel frei
zutreten kann, ist zweifellos ein Vorzug für die beschriebene Unter-
suchungsmethode. Demgegenüber muss berücksichtigt werden, dass bei
dieser Versuchsanstellung ein ziemlich grosser Teil der produzierten
Kohlensäure entweder direkt oder durch Diffusion durch den offenen
Schenkel entweichen wird. Der direkte Verlust an Kohlensäure ist deshalo
so beträchtlich, weil eine bedeutende Menge der gebildeten Hefe sich
im niedrigsten Teile des Apparates absetzt und die durch diese Zellen
gebildete Kohlensäure in den offenen Schenkel aufsteigt. Fulleri) kommt
der Verdienst zu eine Abänderung des ElNHORN-kölbchens vorgeschlagen
zu haben, worin dieser Übelstand beseitigt worden ist.
In den üblichen Kölbchen wird ein positiver Ausschlag d.h. Gasanhäu-
fung im geschlossenen Schenkel oft gefährdet, nämlich dann, wenn die
Geschwindigkeit des Kohlensäureentweichens die Gärungsgeschwindigkeit
übertrifft. Man kann dann auch oft konstatieren, dass eine anfänglich im
geschlossenen Schenkel vorhandene Kohlensäuremenge bei Fortsetzung der
Bebrutung allmählich verschwindet.
Andererseits beschränkt die Entwicklung der mehr oxydativen Hefearten
sich oft zum offenen Schenkel ; im geschlossenen Schenkel tritt dann also
keine Bildung von Kohlensäure ein. Doch wäre es verfehlt hieraus zu
schliessen, dass der Organismus nicht zu einer Vergärung der betreffenden
Zuckerart im Stande ist. Der Gegenteil lässt sich öfters auf einfacher
Weise nachweisen, indem man nach etwa zwei Tagen die gebildete Hefe-
menge durch Umschütteln gleichmässig in die Flüssigkeit verteilt. In vielen
Fällen wird dann nach Fortsetzung der Bebrutung während etwa 24 Stun-
den eine bedeutende Gasmenge im geschlossenen Schenkel angetroffen.
Die beschriebene Methode hat den Vorteil, dass die Infektionsgefahr
auf ein Minimum reduziert ist und weiter ist der eigentümlich abgestufte
Übergang von Aerobiose zu Anaerobiose, welcher im Gärungskölbchen
realisiert ist, zweifellos sehr geeignet um zugleicherzeit Bedingungen für
die Zellvermehrung und für die Zuckervergärung zu ergeben.
Doch ist es nach dem Obengesagten klar, dass auch diese Methode
keine sichere Antwort auf die Frage, in wieweit eine Hefeart zur alkoholi-
schen Vergärung eines Zuckers im Stande ist, gibt.
c. Die Gärmethode im quantitativen Gärapparat 2).
Aus den vorhergegebenen allgemeinen Ausführungen geht hervor, dass
die sicherste Weise um festzustellen, ob eine bestimmte Hefeart im Stande
•) A. V. Füller. Joum. Ind. Eng. ehem.. Vol. 12, p. 595 (1920).
A. ]. Kluyver, 1. C., p. 59. Eine in deutscher Sprache abgefasste Beschreibung des
Apparates und der Methode findet man in: A. W. van der Haar, Anleitung zum Nach-
weis u.s.w. der Monosaccharide und Aldehydsäuren, Berlin, 1920.
ist einen Zucker zu vergären, folgende ist: man bringt eine grosse Menge
Hefezellen einer jungen Kultur unter mehr oder weniger vollständigem
Sauerstoffausschluss in ein kleines Volum einer Zuckerlösung; dabei
muss dann die Hefemenge so gross genommen werden, dass schon eine
geringe Kohlensäureproduktion pro Zelle zur Folge hat, dass die Sätti-
gungsgrenze der Flüssigkeit für Kohlensäure überschritten wird. Ein
Apparat, in welchem sich diese Bedingungen erfüllen lassen, ist der
für quantitative Zwecke hergestellte Gärungssaccharometer nach VAN
Iterson—Kluyver.
Da das Volum der zu untersuchenden Zuckerlösung hier auf 1 ccm.
beschränkt ist, ist es leicht ausführbar die benötigte Hefemenge einer
gewöhnlichen Schrägagarkultur zu entnehmen. Die mit diesem Apparate
gesammelten Erfahrungen lehren, dass es keinen Grund gibt um bei der
Hefeuntersuchung die Giftigkeit des als Sperrflüssigkeit benützten Queck-
silbers zu befürchten.
Auch bei dieser Methode ist es jedoch vorteilhaft eine Lösung des
Zuckers in Hefedekokt anstatt in Wasser vorzunehmen. Wahrscheinlich
wird hierdurch die Lebensdauer der eingeimpften Zellen verlängert,
während ausserdem, da doch immer eine kleine Quantität Sauerstoff in der
Flüssigkeit gelöst vorhanden ist, noch eine geringe Zellvermehrung ermög-
licht wird. Unter diesen Bedingungen lässt sich leicht bewirken, dass eine
2- bis 4-prozentige Zuckerlösung quantitativ vergoren wird. Dieser Um-
stand verhindert eine Vortäuschung der Vergärbarkeit eines Zuckers
durch die eventuell aus den Reservestoffen der Hefezellen gebildete kleine
Kohlensäuremenge.
20. Die Zuckerverarbeitung von nicht-vergären-
den Arten.
Die verschiedenen Stufen des Überganges von Atmung in Gärung,
welche wir bei den verschiedenen Hefearten realisiert finden, lassen ohne
weiteres folgern, dass von den mehr oxydativen Arten Zucker angegriffen
werden können, ohne dass dabei von einer Gärung die Rede zu sein
braucht. Wenn also die Gärversuche ausweisen, dass Dextrose nicht ver-
goren wird, jedoch wohl die Zellvermehrung ermöghcht, darf geschlossen
werden, dass ein Teil der Dextrose veratmet, d.h. verbrennt worden ist.
In diesem Falle erscheint es prüfungswert in wieweit andere Zuckerarter
ebenfalls oxydativ verarbeitet werden können. Leider ist die Feststellung
dieser Tatsache nicht mit Hilfe einer einfachen Versuchsanstellung durch-
zuführen. Denn die erste Bedingung für einen derartigen Versuch ist der
freie Zutritt des Sauerstoffs und die Notwendigkeit um auch den sonstigen
Nährungsbedürfnissen gerecht zu werden bringt mit sich, dass für diese
Versuche eine Zuckerlösung in Hefedekokt benützt werden soll. Aber
gerade die mehr oxydativen Hefearten entwicklen sich auch in Hefedekokt
ohne Zuckerzusatz nicht unbeträchtlich und verbrennen dabei einen Teil
der Nährstoffe ebenfalls zu Kohlensäure und Wasser.
Ein einfacher qualitativer Nachweis der Kohlensäure bei Wachstum
in einer solchen zuckerhaltigen Nährlösung berechtigt also nicht auf eine
Verarbeitung des betreffenden Zuckers zu schliessen.
Es würde daher vorteilhaft sein die Prüfung auf die Zuckerverarbeitung
in synthetischen Nährmedien mit ausschliesshch anorganischen Nähr-
salzen vorzunehmen. In diesem Falle würde eine eingetretene Zellver-
mehrung tatsächlich einen positiven Ausschlag bedeuten. Das Ausbleiben
einer derartigen Vermehrung würde jedoch nicht beweisen, dass die be-
treffende Zuckerart auch nicht bei Anwesenheit anderer mehr geeigneter
Nährstoffe angegriffen worden könnte.
Von verschiedenen Autoren wird nun in den Fällen, worin Di-, Tri-
oder Polysacchariden zur Untersuchung gelangen, Wert darauf gelegt
festzustellen, ob im Nährmedium die hydrolytischen Bausteine des
betreffenden Saccharids nachzuweisen sind. Oft wird diese Tatsache dann
so interpretiert, dass ein positiver Ausschlag dieses Nachweises den Beweis
liefert, dass der betreffende Zucker verarbeitet wird .und ein negativer
Ausschlag, dass das Umgekehrte zutrifft. Es wird jedoch ohne Weiteres
einleuchten, dass dem zweiten Teil dieses Schlusses alle Berechtigung
abgeht. Das eventuelle Auftreten der hydrolytischen Bausteine wird doch
gänzlich beherrscht von der relativen Geschwindigkeit der Hydrolyse
und des oxydativen Zuckerverarbeitungsprozesses. Irgend eine mehr prin-
zipielle Bedeutung kann man also der genannten Feststellung kaum
zuschreiben.
30. Die Hautbildung.
Das Auftreten einer Haut bei Kultur einer Hefeart in flüssigen
Medien ist ein Merkmal, welches in der Hefesystematik ausgebreitete
Anwendung gefunden hat. Es unterliegt dann auch keinem Zweifel,
dass eine ausgeprägte Hautbildung ein Symptom einer durchaus
wichtigen Eigenschaft ist, nämlich die Geneigtheit den Sauerstoff in den
Stoffwechsel zu beziehen. Es erscheint allerdings zweifelhaft ob umgekehrt
ein stark oxydativer Charakter einer Hefeart immer auch zu einer ausge-
prägten Hautbildung führt. Man bekon^mt mehr den Eindruck, dass neben
dem physiologischen Charakter auch die morphologischen Eigenschaften der
Zellen für die Hautbildung von Bedeutung sind. Überdem steht es auch
fest, dass es Hefearten mit ausgeprägt hautbildendem Vermögen gibt,
deren Zellen unter anderen Bedingungen sehr gut Gärung erregen können.
Fest steht, dass die Hautbildung in hohem Masse von der Zusammen-
setzung des benützten Mediums abhängig ist. Einerseits wird dieser Einfluss
sich direkt auf chemische Faktoren zurückführen lassen, andererseits ist
es nicht ausgeschlossen, dass auch physikalische Faktoren, insbesondere
die Oberflächenspannung des Mediums, mitspielen
Ein direkter Einfluss der Obenflächenspannung auf die Hautbildung in Bakterien-
kulturen ist von LarsoN und Mitarbeitern behauptet worden. Vergl.; W. P. Larson
w. F. Cantwell and J. B- hartzell, Journ. Infect. Dis. Vol. 25, p. 41 (1919) und
Verhandel. Afd. Natuurkunde (2e Sectie) Dl. XXVIILnbsp;A 2
Bei der Besprechung der Form der Zellen ist auch schon darauf hinge-
wiesen dass die Zusammensetzung der Nährflüssigkeit von grosser
Bedeutung für die Entwicklungsweise der Kultur ist. Man wird also bei
Angaben über Hautbildung berücksichtigen müssen, ob dieselbe sich z.B
auf die Kultur in gewöhnlicher Würze, in gehopfter Würze oder in
Kojiabsud beziehen.
Man soll also auch das Merkmal der Hautbildung mit grosser Vorsicht
gebrauchen und dies umsomehr weil sehr viele Hefearten, welche in der
ersten Entwicklungsphase in einem zuckerhaltigen Nährmedium gar keine
Neigung zur Hautbildung aufweisen, auf die lange Dauer doch dazu über-
gehen. Diese letzte Tatsache hängt zweifellos damit zusammen, dass die
betreffende Hefeart, wenn einmal die vorhandene Zuckermenge verarbeitet
worden ist, zu einer oxydativen Verarbeitung des vorhergebildeten Aethyl-
alkohols übergeht. Wenn dann auch das Merkmal der Hautbildung auf
die üblichen Nährflüssigkeiten vorläufig nicht entbehrt werden kann,
so erscheint es doch rationell ausserdem das Merkmal der Entwick-
lung in einer synthetischen Nährflüssigkeit mit Aethylalkohol als einzige
Kohlenstoffquelle in Betracht zu ziehen.
40. Die Verwendbarkeit der Nitrate als Stick-
st o f f q u e 11 e.
Während die üblichen Hefenährflüssigkeiten organische Stickstoffver-
bindungen enthalten, ist es bekannt, dass bei der überaus grossen Mehrzahl
der Hefearten diese Verbindungen sich mehr oder weniger (Biosphano-
men\') vollständig von Ammonsalzen ersetzen lassen. Als systematisches
Merkmal kommt diese Eigenschaft also wohl kaum in Betracht. Der Fall
liegt anders, wenn man anstatt Ammonsalze Nitrate auf ihre Geeignetheit
als Stickstoffquelle prüft. Es hat sich doch ergeben, dass relativ nur wenige
Arten, welche übrigens untereinander eng verwandt sind, imstande smd
die Nitrate für assimilatorische Zwecke zu reduzieren. Wenn man diese
Eigenschaft als systematisches Merkmal ausnützen will, so scheint es
angebracht in die betreffende Nährflüssigkeit eine Kohlenstoffverbindung
zu bringen, welche sich sowohl energetisch wie assimilatorisch optimal
verwerten lässt. Als solche ist dann Dextrose wohl vor allem geeignet.
50. Die Gelatineverflüssigung.
Ein ziemlich beliebtes Merkmal für die Hefedifferenzierung das wohl
der Bakteriologie entnommen sein wird, ist das Vermögen eine Verflüssi-
gung der Gelatine zu veranlassen. Beim Durchsicht der Literatur bekommt
man jedoch den Eindruck, dass das Gelatineverflüssigungsveiimögen bei
den Hefearten viel weniger ausgeprägt ist, als dies bei verschiedenen
W. p. LarsoN, Abstr. Bact., Vol. 5, p. 2 (1921). Die neueren Arbeiten auf diesem Ge-
biete SteUen jedoch die Bedeutung dieses Faktors in Abrede. Vergl.: W. M. gibbs,
H. W. BatcHELOR and T. N. SICKELS, Journ. Bact. Vol. U, p. 393 (1926): O. R.
pizarro, Journ. Bact., Vol. 13, p. 387 (1927).
Bakterienarten der Fall ist. Meistens tritt die Verflüssigung nur langsam
ein und sind die Unterschiede gradueller Natur. Ausserdem übt die
Vorbehandlung der Gelatinenährböden (Temperatur und Dauer der
Sterilisation) und die angewandte Konzentration der Gelatine einen unver-
kennbaren Einfluss aus auf die Intensität der Verflüssigung.
Bemerkt sei, dass BeijerinckI) angibt, dass insbesondere die Sporenbil-
dung auf einem Gelatinenährboden oft von einer Verflüssigung begleitet ist.
Aus den neueren Untersuchungen von Janke und Holzer 2) bekommt
man den Eindruck, dass die Hefearten ganz allgemein zu denjenigen
Mikro-organismen gerechnet werden müssen, wobei proteolytische
Wirkung nur von den lebensschwachen oder abgestorbenen quot;Zellen aus-
geht. Die gesteigerte proteolytische Wirkung bei der Sporenbildung steht
mit dieser Ansicht in gutem Einklang.
Unter diesen Umständen kann man der Eigenschaft der Gelatinever-
flüssigung für die Hefesystematik kaum grosse Bedeutung zuschreiben.
60. Die Temperaturkardinalpunkte.
Auf das Merkmal der Temperaturkardinalpunkte für Sprossung, Sporen-
bildung, Hautbildung u.d. ist namenthch von HansenS) und KlöCKER^)
in vielen Fällen grossen Wert gelegt worden.
Während dieses Merkmal in speziellen Fällen vielleicht von Bedeutung
sein wird, bekommt man doch den Eindruck, dass diese Eigenschaft nicht
genügend konstant ist um sie für die allgemeine Systematik zu verwerten ;
insbesondere steht zu befürchten, dass bei während längerer Zeit fortge-
setzter Kultur von Hefearten im Laboratorium die an und für sich meistens
nicht sehr bedeutenden Unterschiede in den Temperaturkardinalpunkten
verloren gehen werden.
\') M. W. BeiieRINCK. Arch. Néerl. d. Sciences exactes et natur., Sér. II, T. 2, p. 269
(1898).
2)nbsp;A. Janke und H. Holzer, Biochem. Zeitschr. Bd. 213, p. H2 (1929); Ibid. Bd. 226,
p. 243 (1930).
3)nbsp;E. Chr. Hansen, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 2. p. 13 (1883); Ibid. T. 2,
p. 106 (1886): Ibid. T. 5, p. 68 (1902).
A. Klöcker, Die Gärungsorganismen, 3te Aufl. Berlin-Wien, 1924, p. 200.
-ocr page 36-KAPITEL IL
Kritische Ubersicht der bisher vorgeschlagenen Hefesystemen.
Die Systematik der Hefen nimmt einen Anfang mit einer Abhandlung
MeyensI) welcher für das erste Mal den Gattungsnamen Saccharomyces
für die Bierhefe vorschlug. Von Reess^) wurde dann in 1870 diese
Gattung schärfer definiert. Er rechnete zur Gattung Saccharomyces alle
Pilze, welche durch ein Vorkommen als Hefezellen und durch einen
Mangel an Myzelbildung charakterisiert sind und welche sich teils durch
Sprossung teils durch Ascosporenbildung vermehren.
Die eigentlichen Grundhnien der Systematik der sporogenen Hefen wur-
den jedoch von Hansen 3) gegeben, indem er die Gattung Saccharomyces
(Meyen) Reess mit einigen schon aufgestellten und einigen von ihm neu
begründeten Gattungen zu der Familie der Saccharomycetaceae vereinigte.
Die Charaktere dieser Familie wurden wie folgt angegeben : „Sprosspilze
mit Endosporen- und reichlicher Hefezellenbildung. Typisches Mycel nur
bei wenigen Arten. Jede Zelle kann als Sporenmutterzelle auftreten. Spore
einzeUig; Anzahl der Sporen gewöhnlich 1—4, selten bis 12.quot; Die
Familie umfasste dann die folgenden acht Gattungen :
1.nbsp;Saccharomyces (Meyen) Reess.
2.nbsp;Zygosaccharomyces Barker
3.nbsp;Saccharomycodes Hansen.
4.nbsp;Saccharomycopsis Schiönning»).
5.nbsp;Willia Hansen.
6.nbsp;Pichia Hansen.
7.nbsp;MonoSpora Metschnikoff (5).
8.nbsp;Nemafospora Peglion 7).
Hansen bemerkt jedoch, dass die Einteilung der beiden letztgenannten
Gattungen in der Familie der Saccharomycetaceae nur provisorischer Natur
ist; die systematische Stellung der Vertreter dieser Gattungen bedürfe
noch der näheren Aufklärung.
1)nbsp;Meyen, Wiegmans Archiv, Jahrg. IV. Bd. 2, p. 100 (1837).
2)nbsp;M. Reess. Unters, u. d. Alkoholgärungspilze. Leipzig. 1870. p. 80.
3)nbsp;E. Chr. Hansen. Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 12, p. 529 (1904).
4)nbsp;B. T. P. Barker, Phil. Transactions Royal Soc. Ser. B, Vol. 194, p. 467 (1901).
5)nbsp;H. Schiönning, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 6. p. 103 (1903).
6)nbsp;E. MetschnikoFF, Virchow\'s Archiv, Bd. 96, p. 177 (1884).
V. Peglion, Rendic. d. R. Acad. dei Lincei, p. 276 (1897).
Die übrigen sechs Gattungen werden von Hansen in zwei Hauptgruppen
(Unterfamilien ?) eingeteilt. Die erste Hauptgruppe, welche die vier zuerst-
genannten Gattungen umfasst, unterscheidet sich von der zweiten dadurch,
dass in Nährlösungen sich aus der Aussaat zunächst ausschliesslich Boden-
satzhefe bildet und dass es erst viel später zur Hautbildung kommt, falls
solche überhaupt eintritt. Die Endosporen der Arten dieser Gruppe sind
kugelig, eiförmig oder nierenförmig, glatt, mit einer oder mit zwei Mem-
branen. Die Keimung der Sporen geschieht entweder durch Sprossung
oder durch Keimschlauchbildung (Promyzel). Die grosse Mehrzahl der
Arten vermag alkoholische Gärung hervorzurufen.
Die zweite Hauptgruppe der Saccharomycetaceae, welche also die
Gattungen Pichia und Willia umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass
ihre Vertreter nach Aussaat in zuckerhaltigen Nährlösungen alsbald eine
typische Kahmhaut bilden.
KlÖCKER 1) der in 1906 eine Übersicht über die Systematik der Hefen
gibt, nimmt den Standpunkt ein, dass die beiden von Lindner aufgestellten
Gattungen Torulaspora und Hansenia-) nicht aufrecht zu erhalten
sind, weil die Vertreter dieser beiden Gattungen sich nur in Zellgestalt von
der Gattung Saccharomyces unterscheiden.
Tatsächlich war das Material, welches damals bezüglich der Vertreter
dieser beiden Gattungen vorlag, wohl ungenügend um eine Gattungsabtren-
nung zu berechtigen.
Ein wesentlicher Punkt in KlÖCKERs Abhandlung ist, dass er neben
der Familie der Saccharomycetaceae die Familie der Schizosaccharomyce-
taceae mit der einzigen Gattung Schizosaccharomyces Lindner 3) aufstellt.
Diese Gattung war von Hansen in systematischer Hinsicht ausser
Betracht gelassen.
Der bequemen Übersicht wegen folgt hier der von Klöcker in seiner
Abhandlung gegebene analytische Bestimmungsschlüssel der Gattungen
der Familie der Saccharomycetaceae.
l Sporen oval, rund, hut- oder zitronenförmig, mit oder ohne
1 / Leiste : Siehe 2.
{ Sporen nadel- oder spindelförmig : Siehe 7.
Die Zellen bilden sofort in zuckerhaltigen Nährflüssigkeiten Boden-
satzhefe und erst weit später eine\'Haut, falls eine solche überhaupt
gebildet wird : Siehe 3.
Die Zellen bilden sofort eine Haut (Kahmhaut) an der Oberfläche
zuckerhaltiger Nährflüssigkeiten ; die Haut besitzt durch einge-
schlossene Luftblasen ein trockenes Aussehen : Siehe 6.
A. Klöcker in: LafARs Handbuch der Technischen Mykologie, Bd. 4, p. 168 (1906).
P. Lindner, /ahrb. d. Versuchs- u. Lehranst. für Brauerei in Berlin, Bd. 7, p. 448
1904).
p. Lindner. Wochenschr. f. Brauerei, Bd. 10, p. 1298 (1893).
-ocr page 38-( Spore mit 1 Membran : Siehe 4.
^ ) Spore mit 2 Membranen :nbsp;Saccharomycopsis.
( Die Zellen fusionieren :nbsp;Zygosaccharomyces.
^ ) Die Zellen fusionieren nicht: Siehe 5.
Die Sporen keimen mittelst gewöhnlicher Sprossung: Saccharomyces.
Bei der Keimung der Sporen entwickelt sich ein Promycelium, von
welchem aus die Sprossung mit unvollständiger Abschnürung
stattfindet:nbsp;SaccharomyCodes.
Sporen rund oder halbkugelförmig oder unregelmässig und eckig.
Keine Gärung :nbsp;Pichia.
^ J Sporen hut- oder zitronenförmig mit verspringender Leiste:
Willia.
( Sporen nadeiförmig. Parasit in Flohkrebsen:
^nbsp;Monospora.
^ \\ Sporen spindelförmig, fast fadenförmig, mit einer langen Geissel-
\' Parasit in Haselnüssen :nbsp;Nematospora.
Wichtiges Material für den weiteren Ausbau der Hefesystematik wird
durch die grundlegenden Arbeiten von guilliermond i) gehefert. Aus
diesen geht hervor, dass die sporogenen Hefearten zweifellos grosse Ver-
wandtschaft haben zu der Famihe der Endomycetaceae. Guilliermonds
Untersuchungen zeigten die grosse Übereinstimmung in den Vorgängen
der Ascusbildung bei Eremascus [ertilis Stoppel 2) und bei verschiedenen
Arten der Saccharomycetaceae nndSchizosaccharomycetaceae, insbesondere
der Gattungen Zygosaccharomyces und Schizosaccharomyces. Während
nun aber Eremascus fertilis immer nur Myzel bildet, findet man in ver-
schiedenen Endomyces-arten eine intermediäre Form zwischen Eremascus
fertilis und den genannten Vertretern der Saccharomycetaceae, indem bei
diesen Endomyces-atten sowohl Myzelbildung als auch Vermehrung durch
Sprossung angetroffen wird. Einen ähnhchen Zusammenhang findet man
bei einigen anderen Endomyces-atien und den Vertretern der Gattung
Schizosaccharomyces.
Zur Erläuterung folgt hier eine Wiedergabe der von guilliermond
aufgestellten Verwandtschaftsreihe.
1)nbsp;A. Guilliermond. Revue gén. de Botan. T. 17, p. 337 (1905): idem Annales Myco-
logici, Vol. 5, p. 49 (1907): idem Revue gén. de Botan. T. 21, p. 353 (1909); idem
Annales Mycologici, Vol. 8, p. 287 (1910); idem Archiv, f. Protistenkunde, Bd. 28, p. 52
(1913). Zusammenfassende Uebersicht bei A. guilliermond, Les levures, Paris, 1912;
bei : A. guilliermond and . F. W. Tanner, The Yeasts, New-York, 1920 und bei :
A. Guilliermond, Titres et Travaux scientifiques, Laval, 1928.
2)nbsp;R. Stoppel, Flora, Bd. 97, p. 332 (1907).
5
Endomyces ß.
Endomyces Magnusii
Endomyces
pbuligec
Schizosaccharomyces mellacei \\
tat), d
Während hier nicht näher auf die Phylogenie der Hefearten eingegangen
werden wird, sind die obenstehenden Betrachtungen von Guilliermond
doch auch für den engeren systematischen Zweck darum sehr wichtig, weil
dadurch der Nachdruck gelegt wird auf die engen Beziehungen zwischen
bestimmten Gattungen der Saccharomycetaceae und Schizosaccharomyce-
taceae und der Gattung Endomyces, Dies kommt u.m. darin zum Ausdruck,
dass Guilliermond (1912) dazu übergeht Saccharomycopsis capsularis
Schiönning unter den Namen Endomyces capsularis in die Familie der
Endomycetaceae zu stellen.
Bevor wir jedoch dazu übergehen die weitere Entwicklung der Hefe-
systematik in Zusammenhang mit dem obenmitgeteilten zu behandeln, sei
zuerst darauf hingewiesen, dass noch eine Anzahl neue Gattungen an die
schon erwähnten der Familie der Saccharomycetaceae zugefügt wurden.
Als solche sind zu nennen :
1.nbsp;Debaryomyces Klöcker i).
2.nbsp;Schwanniomyces Klöcker i).
(syn. Guilliermondia Nadson et Konokotine^) ).
4.nbsp;Coccidiascus Chatton 4).
Hierzu sei noch bemerkt, dass von ZiKES 5) mit Recht die Aufmerksam-
keit darauf gelenkt ist, dass die Gattung Hansenia Lindner keine Gültigkeit
hat, weil schon früher von ZoPF den Namen Hansenia für eine ganz andere
Pilzgattung verwendet worden war, weshalb von ZiKES für die erstgenannte
Hefegattung den Namen Hanseniaspora vorgeschlagen wurde.
\') A. Klöcker, Compt. rend. trav. lab., Carlsberg, T. 7, p. 273 (1909).
2)nbsp;H. Sydow, Ann. Mycol., Vol. 10, p. 348 (1912).
3)nbsp;G. A. Nadson et A. G. KONOKOTINE, Bull. Jard. imp. de Botan., St. Petersbourg,
T. 11. p. 142 (I9II).
E. Chatton, Compt. rend. Soc. biol., T. 75. p. 117 (1913).
5) H. Zikes, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 30, p. 145 (1911).
-ocr page 40-Hierunter folgt eine Wiedergabe des von GuiLLlERMOND (1912) gege-
benen Systems der sporogenen Hefen und engst verwandten myzelbilden-
den Pilze.
Familie Saccharomycetaceae
Gattungen:
1.nbsp;Schizosaccharomyces Lindner
2.nbsp;Zygosaccharomyces Barker
3.nbsp;Debaryomyces Klöcker
4.nbsp;Schwanniomyces Klöcker
5.nbsp;Torulaspora Lindner
6.nbsp;Saccharomycodes Hansen
7.nbsp;Saccharomycopsis Schiönning
8.nbsp;Saccharomyces (Meyen) Reess
9.nbsp;Hansenia Lindner
10.nbsp;Pichia Hansen
11.nbsp;Willia Hansen
12.nbsp;Monospora Metschnikoff
13.nbsp;Nematospora Peglion.
Familie Endomycetaceae
Gattungen:
1.nbsp;Eremascus Eidam i)
2.nbsp;Endomyces Reess.
Eine nähere Betrachtung dieses Systems, welches auch in der Ameri-
kanischen Bearbeitung des GuiLLiERMONDschen Buches (Guilliermond,
Tanner 1920) praktisch ungeändert beibehalten worden ist, veranlasst uns
zu den folgenden Bemerkungen. An erster Stelle erscheint es mit Hinsicht
auf die von Guilliermond selber gegebene Phylogenie der Hefen einen
Rückschritt, dass die von KlÖCKER (1906) aufgestellte Familie der Schizo-
saccharomycetaceae aufgegeben worden ist und die durch Vermehrung
durch Oidien scharf charakterisierte Gattung Schizosaccharomyces wieder
in die Famihe der Saccharomycetaceae untergebracht ist. Ausserdem fehlt
im GuiLLiERMONDschen System die ein Jahr zuvor aufgestellte Gattung
Nadsonia Sydow, damals noch bekannt als Guilliermondia Nadson et
Konokotine.
Die nächste allgemeine Bearbeitung der Hefen stammt von KlÖCKER
(1924).
Im grossen und ganzen ist das GuiLLlERMONDsche System ungeändert
gelassen. Klöcker zerlegt jedoch die Familie der Saccharomycetaceae in
zwei Hauptgruppen nämlich Saccharomycetes und Schizosaccharomycetes.
Der letzte Tribus umfasst nur die Gattung Schizosaccharomyces, der erstge-
\') E. Eidam, Beitr. z. Biologie der Pflanzen, herausgegeben von F. Cohn, Bd. 3, p. 385
(1883). Vollständigkeitshalber wird hier diese Gattung auch erwähnt, obgleich guilliermond
dieselbe in dem systematischen Teile seines Buches ausser Betracht lässt.
nannte alle übrigen Gattungen GuilliermonDs mit Inbegriff von Nadsonia
Sydow. Weiter ist noch Atichia Flotow unter den zweifelhaften Gattungen
erwähnt.
In die Famihe der Endomycetaceae ist wiederum Ecemascus ausser
Betracht gelassen und weiter ist neben der Gattung Endomyces Reess, die
Gattung Sacchatomycopsis Schiönning gestellt.
Obgleich die Absicht KlÖCKERs, einerseits die enge Verwandtschaft
zwischen Saccharomycopsis capsularis Schiönning und verschiedenen
Endomyces-avten zu betonen, andrerseits eine Zerlegung der Gattung
Endomyces Reess vorzunehmen, sehr zu begrüssen ist, ist es doch zweifel-
haft, ob die von KlÖCKER vorgenommene Abänderung in systematischer
Hinsicht zulässig ist. (Vergl. Kap. IV bei Saccharomycopsis und
Endomyces.)
Schliesshch ist nun vor einigen Jahren von Zenderi) der Versuch
gemacht worden die Systematik der sporogenen Hefearten und der
Endomycetaceae wesentlich neu zu begründen. Bevor dazu überzugehen die
Überlegungen Zenders einer Besprechung zu unterwerfen, sei hier das
Ergebnis, wozu dieser Forscher gelangt, in übersichtlicher Form wieder-
gegeben.
Protoasceae.
I. Untergruppe Ascoidineae.
1.nbsp;Fam. Ascoideae.
a. Ascoidea Brefeld.
2.nbsp;Fam. Endomycetaceae.
a.nbsp;Endomyces (Reess) Zender emend. .
b.nbsp;Williopsis Zender nov. gen.
c.nbsp;Schwanniomyces (Klöcker) Zender emend.
3.nbsp;Fam. Pichiaceae.
a. Pichia Hansen.
4.nbsp;Fam. Eremasceae.
a.nbsp;Eremascus Eidam.
b.nbsp;Magnusiomyces Zender nov. gen.
II. Untergruppe Saccharomycetineae.
1.nbsp;Fam. Schizosaccharomycetaceae.
a. Schizosaccharomyces Lindner.
2.nbsp;Fam. Saccharomycetaceae.
a.nbsp;Saccharomyces (Meyen) Reess.
b.nbsp;Zygosaccharomyces Barker.
c.nbsp;Torulaspora Lindner.
d.nbsp;Debaryomyces Klöcker.
e.nbsp;Saccharomycodes Hansen.
f.nbsp;Nadsonia Sydow.
g.nbsp;Saccharomycopsis Schiönning.
\') J. Zender, Bull. Soc. Botan. de Genève, Vol. 17. p. 272 (1925).
-ocr page 42-III. Untergruppe Non-Saccharomycetaceae.
a.nbsp;Monosporella (Metschnikoff) Keihn.
b.nbsp;Nematospora Peghon.
Die erste Veranlassung für die von Zender vorgenommene Umbildung
des Systems ist die Überlegung, dass eine scharfe Trennung der beiden
Famihen Saccharomycetaceae und Endomycetaceae, auf Grund des Vor-
kommens einer Myzelbildung bei der letzten Famihe, nicht durchführbar
ist. Zender weist darauf hin, dass auch bei verschiedenen Vertretern der
Gattungen Saccharomyces, Willia und Pichia typische Myzelbildung
beobachtet worden ist.
Ausserdem betont er die grosse Abhängigkeit der Myzelausbildung von
der Zusammensetzung der Nährmedien. Mit Hinsicht hierauf erscheint das
Merkmal der Myzelbildung tatsächhch wenig geeignet um ausschlaggebend
zu sein für die Trennung so hoher systematischer Einheiten wie Famihen
das sind.
An zweiter Stelle beanstandet Zender die grosse Bedeutung, welche vor
allem von guilliermond auf die Sexuahtät als Gattungsmerkmal gelegt
wird. Die Erfahrung hat doch gelehrt, dass der Parthenogenesis auch bei
den Arten, wobei Kopulation vor der Ascusbildung ausser Zweifel gesetzt
ist, durchaus nicht selten ist und dass umgekehrt Arten, welche während
Jahrzehnten als parthenogenetisch bekannt gewesen sind, unter Umständen
auch Kopulationserscheinungen aufweisen.
Demgegenüber betont Zender, dass von den früheren Autoren mit
Unrecht das Merkmal der Sporenform für die Systematik vernachlässtjTt
worden ist. Die Sporenform doch ist in vielen Fällen durchaus typisch und
gehört ausserdem zweifellos zu den konstantesten Merkmalen einer Hefe-
art. Zender bemerkt in diesem Zusammenhange u.m., dass jeder der die
typischen hutförmigen Sporen vieler Willia- und Endomyces-avten. be-
trachtet, dann auch nicht umhin können wird zU einer engen Verwandt-
schaft zwischen diesen Organismen zu schliessen.
Während man Zender auch in dieser Hinsicht beistimmen kann, so
muss doch andrerseits bemerkt werden, dass dies noch keine Berechtigung
gibt, um nun auch die ganze Gattung Willia in die Gattung Endomyces
aufzulösen. Es sind doch zweifellos andere Merkmale aufzuweisen, welche
in den weitaus meisten Fällen ermöglichen eine Trennung zwischen den
beiden Gattungen vorzunehmen.
Das Gleiche gilt für die von Zender ebenfalls auf Grund der Sporen-
form vorgenommene Einreihung von Endomyces javanensis Klöcker in die
Gattung Schwanniomyces und die provisorische Einteilung von Endomyces
capsularis (Schiönning) Guilliermond in die neu aufgestellte Gattung
Williopsis {Williopsis saturnus — Willia saturnus Klöcker).
Was die weitere Einteilung des ZENDERschen Systems anbelangt, sei
darauf hingewiesen, dass die Verteilung der sechs aufgestellten Famihen
über die Untergruppen der Äscoidineae und Saccharomycetineae ziemlich
willkürlich erscheint. Dies gilt ebenso für die Abgrenzung der Famihe der
Pichiaceae von der Familie der Endomycetaceae.
\'L^amp;t gibt Zender an, dass zwischen den beiden Untergruppen der
Äscoidineae und der Saccharomycetineae auch in physiologischer Hinsicht
Unterschiede vorhegen. Während die Vertreter der letzten Untergruppe
eine Alkohohsche Gärung der Dextrose hervorrufen, sollte das bei den
meisten Vertretern der ersten Untergruppe nicht der Fall sein. Zender
verbindet hieran jedoch die folgende Aussprache : ,,c\'est à dire que la
quantité d\'alcohol que ces champignons produisent en décomposant un sucre
donné, ne constitue pas, comme tel est le cas pour la plupart des Saccharo-
my cetinées le produit final de la décomposition du sucre, mais seulement une
étape dans la formation d\'éthers organiques tels que l\'éther acétique, l\'éther
propionique, l\'éther butyrique etc.quot;.
Es ist einleuchtend, dass diese letzte Hinzufügung das Merkmal der
Abwesenheit des Vermögens zur Hervorrufung alkoholischer Gärung ganz
hinfällig macht. Die Vorstellung, dass der gebildete Alkohol bei den
genannten Organismen nur Zwischenprodukt für die Esterbildung sei,
entspricht keineswegs den tatsächhchen Verhältnissen. Auch bei den stärkst
esterproduzierenden Hefearten wird immer nur ein geringer Teil des gebil-
deten Alkohols in Ester übergeführt. Wenn Zender dann auch bemerkt,
dass die Produktion von Essigsäure und die darauf anschliessende Produk-
tion von Estern ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den Saccharomy-
cetineae und den Äscoidineae bilden, so muss darauf hingewiesen werden,
dass für sehr viele Vertreter der letzten Untergruppe eine derartige Ester-
produktion durchaus nicht festgestellt werden kann. Während im Allge-
meinen bei den Vertretern der ersten Untergruppe in Gegensatz zu denen
der zweiten Untergruppe die Atmung gegenüber der Gärung vorherrscht,
darf andererseits nicht ausser Betracht gelassen werden, dass verschiedenen
Vertretern der Saccharomycetineae, wie z.B. den meisten Debaryomyces-
arten, das Vermögen zur Hervorrufung der alkoholischen Gärung praktisch
vollständig abgeht.
Aus dem Obenstehenden geht hervor, dass allen bis auf jetzt gegebenen
Einteilungen der sporogenen Hefen noch überaus viele Unvollkommen-
heiten anhaften.
Bevor zu der Formuherung der eigenen Ansichten über die meist ratio-
nelle Einteilung der sporogenen Hefearten übergegangen wird, erscheint
es durchaus angebracht zuerst eine nähere Untersuchung der Eigenschaften
der verschiedenen Hefearten vorzunehmen.
In Kapitel IV wird nun über die systematisch durchgeführte Untersu-
chung der einzelnen vorhandenen Hefearten berichtet werden.
Die Behandlung dieser Hefearten geschah gattungsgeweise. Am Schlüsse
der Beschreibung einer jeden Gattung ist nun die systematische Bedeutung
der erhaltenen Resultate betrachtet worden, jedoch nur in soweit als dies
die Gehörigkeit der untersuchten Arten zu der betreffenden Gattung oder
zu anderen — eventuell neu zu begründenen — Gattungen anbelangt.
In Kapitel V wird dann noch eine kurz gedrängte Übersicht dieser
Ergebnisse gegeben und ein Versuch gemacht die einzelnen Gattungen zu
höheren systematischen Einheiten zu gruppieren.
KAPITEL III.
Einführung zu den angestellten Untersuchungen.
§ 1. umgrenzung und einteilung.
Wie schon in der Einleitung bemerkt wurde, bezwecken die vorliegenden
Untersuchungen an erster Stelle eine Kontrolle der zahlreichen in der
Sammlung des ,,Centraalbureau voor Schimmelculturesquot; vorhandenen
sporogenen Hefearten.
Zur Untersuchung gelangten also alle Hefekulturen, welche von den be-
treffenden Einsendern in Ascomi/cefes-Gattungen eingeteilt wurden. Wie
sich aber bald herausstellte, war ein grosser Teil dieser Arten nicht mehr
zur Sporenbildung zu veranlassen. Es wäre nun in theoretischer Hinsicht
konsequent gewesen diese Arten nicht aufzunehmen oder dieselbe nur als
zweifelhafte Species zu deuten. Es handelte sich jedoch hierbei fast immer
um Arten, welche während längerer Zeit im Laboratorium fortgezüchtet
waren, und die verschiedensten Autoren sind darüber einig, dass dies oft
ein Verlust an Sporenbildungsvermögen zufolge hat. Deshalb wurden diese
Arten in ihrer systematischen Stellung beibehalten, für soweit das ursprüng-
lich vorhandene Sporenbildungsvermögen in der betreffenden Original-
abhandlung ausdrücklich festgelegt worden war und die sonstigen Eigen-
schaften die Identität mit der beschriebenen Art gewährleisteten.
Der Vollständigkeit wegen sind diejenigen richtig umgrenzten Arten,
welche in der Sammlung nicht vertreten sind, ebenfalls kurz erwähnt worden.
Im nächsten Kapitel sind nun vorläufig die verschiedenen Arten nach
der von den Einsendern gegebenen Einteilung gattungsgeweise behandelt,
worden. Und zwar ist dies in der Weise geschehen, dass die verschiedenen
Gattungen in chronologischer Reihenfolge besprochen worden sind,
während innerhalb einer Gattung die Arten einander ebenfalls in chrono-
logischer Reihe folgen.
§ 2. ausgewählte merkmale und methoden.
In Kapitel I ist eine kritische Übersicht gegeben worden der bis jetzt in
der Hefesystematik angewandten Merkmale und der zur Feststellung der-
selben benützten Methodik.
Hierunter wird jetzt kurz zusammengefasst werden, welche Merkmale
und Methoden von uns angewandt worden sind.
a. Die morphologischen Merkmale.
10. Die Form der Zellen.
Um eine Vergleichung mit den Angaben der Mehrzahl der früheren
Autoren zu ermöglichen, schien es angebracht die Zellform in Würzekultur
festzulegen. Dabei wurde immer ungehopfte Würze benützt, welche in
folgender Weise hergestellt worden war.
1 KG. Malzmehl (getrocknete Langmalz) wärd mit 2.6 Liter Leitungs-
wasser innig vermischt und die Mischung hierauf während drei Stunden
unter Umrühren in einem Wasserbade auf 45° C. gehalten. Dann wird die
Temperatur auf 60° C. gesteigert und die Maische während einer Stunde
bei dieser Temperatur gehalten. Hiernach wird durch eine Haarsieb abfil-
triert und das Filtrat in» einem Autoklave bei 120° C. (15 Minuten)
sterilisiert. Zuletzt wird die erhaltene Würze auf 15° Big. gebracht, aber-
mals filtriert und sterilisiert. Von dieser Würze wurden dan je 30 cm^ in
sterilisierte Kölbchen von 100 cmS Inhalt gebracht und hierauf die
Kölbchen einer letzten Sterilisation im Autoklave unterworfen. Dann
wurde mit einer jungen Würzeagarkultur geimpft.
Die Beobachtung geschah immer wenn die Kultur 24 Stunden und
nachher wenn sie 3 Tage bei 25° C. bebrütet worden war. Dann wurde die
Kultur bei Zimmertemperatur gestellt und noch eine Beobachtung nach
längerer Zeit gemacht.
Hierneben wurde die Form der Zellen bei jungen Würzeagarplatten-
kulturen festgestellt.
Für die Bereitung von Würzeagar wurde auf 10° Big. verdünnte Würze
verwendet, welcher dann 2 % Agar hinzugefügt wurde.
20. Die vegetative Vermehrungsweise der Zellen.
Diese Eigenschaft ergab sich ohne weiteres aus der Beobachtung der
jungen Würzekulturen.
30. Die Art iind Weise der Sporenbildung.
Wie schon ausführhch auseinandergesetzt worden ist, ist es zur Fest-
stellung des Vermögens zur Sporenbildung durchaus notwendig die ver-
schiedensten Methoden nebeneinander anzuwenden.
Fast immer wurde mit der Kultur auf Gipsblöckchen angefangen. Falls
Erfolg ausblieb, wurde die Kultur auf Gorodkowa-agar, auf Kartoffelkeilen
und auf Mohrrübenscheiben versucht ; wenn auch hier das Ergebnis
negativ war, wurden spezielle Massnahmen getroffen. Als solche sind zu
erwähnen : die Kultur auf Gipsblöckchen, welche anstatt mit Wasser mit
Würze oder mit Mannit-Dikaliumphosphatlösung 1) durchfeuchtet waren
In besonderen Fällen wurden noch andere Methoden versucht, so z.B.
die Kultur auf ,,Gélose farhydrequot; nach kufferath und auf ausgewasche-
nem Agar nach Beijerinck.
•) Diese Lösung wurde erhalten durch Vermischung von 18 cc. 2\'\'/o-iger Mannit- und
2 cc. SO/fl iger Dikaliumphosphatlösung.
Die schon erwähnten Untersuchungen Stevens veranlassten uns ge-
legenthch zu einer Prüfung des Einflusses des ultravioletten Lichtes, wozu
die Kultur auf Gorodkowa-agar, 5, 10 und 15 Minuten der Bestrahlung
mit der Quecksilberlampe ausgesetzt wurden.
Schhesslich wurde für verschiedene Hefearten die Kultur auf Rosinen
und Rosinenagar und für die Debaryomyces-aiten die Kultur auf sterilisier-
ter frischer Wurst versucht. Insbesondere für die Endomyces-arten wurde
öfters mit gutem Erfolge die von Lindner empfohlene Methode, nach
welcher junge in Würze kultivierte Myzelflöckchen in sterilisiertes Wasser
übergebracht werden, angewandt.
Durch sorgfältiges mikroskopisches Studium der an einem dieser Ver-
fahren unterworfenen Hefezellen wurde versucht eine Einsicht zu bekom-
men in die Frage, ob die Sporulation wohl oder nicht von Kopulationserschei-
nungen begleitet worden war.
40. Die Form der Ascosporen.
Die Feststellung dieses Merkmals braucht wohl keine weitere Erläute-
rung.
50. Das makroskopische Bild der Hefekolonien.
Wie im Kapitel I bemerkt wurde, erscheint es nützhch das Aussehen
der gewöhnlichen Schrägagarkulturen in einer Beschreibung festzulegen.
Am charakteristischten sind in dieser Hinsicht die älteren Kulturen, d.h. die
Kulturen welche 2 bis 3 Monaten bei Zimmertemperatur aufbewahrt
worden sind. Um eine typische Entwicklung der Kultur zu gewährleisten
ist es wichtig, dass die Impfung auf einen geraden Strich entlang dei
Mediane der Agaroberfläche beschränkt wird.
Für Vergleichzwecke wurden auch Riesenkolonien auf Würzegelatine
gezüchtet. Dieser Nährboden wurde aus auf 10° Big. verdünnter Würze
unter Zugabe von 12 % Gelatine hergestellt.
Für die Herstellung der Riesenkolonien wurde mit der Spitze eines
Platindrahts möglichst wenige Zellen geimpft auf den Zentrum einer
kleinen Würzegelatineplatte. Mehrere dieser kleinen Petrischalen wurden
um Austrocknung vorzubeugen in eine gut schliessende Glasdose gestellt.
Das Ergebnis wurde dann nach 6 bis 8 Wochen beurteilt.
b. Die physiologischen Merkmale.
1°. Das Gärvermögen.
Benützt wurde die Untersuchungsmethode in Gärungskölbchen nach
Einhorn. Wenn das Ergebnis nach zwei oder drei Tagen negativ war.
wurde immer die vorhandene Hefemasse durch Umschütteln gleichmässig
in die Flüssigkeit verteilt, damit auch ein grösserer Teil der Zellen in das
geschlossene Bein geräte. Die Beobachtung der Gasbildung wurde dann
nach einiger Zeit wiederholt. Wenn nur auf dieser Weise ein positives
Ergebnis erhalten wurde, ist dies an der betreffenden Stelle durch :
-f- n. U. (,,nach Umschüttelnquot;) angegeben.
In zweifelhaften Fällen, d.h. wenn die Ergebnisse nicht mit denen
-ocr page 48-des betreffenden Autors übereinstimmten, wurde auch die Methode mit
dem quantitativen Apparate nach van Iterson-Kluvver herangezogen. In
diesem Falle sind die mit der letzten Methode erhaltenen Ergebnisse geson-
dert aufgenommen und mit einer Q vorgemerkt.
Nur in chemischer Hinsicht scharf charakterisierte Kohlenhydrate
gelangen zur Untersuchung. Neben Dextrose wurden Laevulose, Mannose.
Galaktose, Saccharose, Maltose und Laktose auf ihre Gärfähigkeit geprüft.
Immer wurde mit zweiprozentigen Lösungen in Hefedekokt gearbeitet. Das
Hefedekokt wurde wie folgt hergestellt:
200 Gramm Presshefe wird mit 1 Liter Leitungswasser und ein wenig
Eieralbumin gemischt und in einem Autoklave während 10 Minuten auf
120° C. erhitzt. Dann wird heiss filtriert und nach dem Erkälten abermals
filtriert. Die erhaltene klare Lösung wird dann einer endgültigen Sterili-
sation im Autoklave unterworfen.
Wo nötig — insbesondere zur Unterscheidung der Ober- und Unter-
hefen — wurde im quantitativen Gärungsapparate festgestellt, ob Raffi-
nose vollständig oder nur für ein Drittel vergoren wurde. In diesem Falle
wurde eine vierprozentige Lösung von Raffinose in Hefedekokt verwendet.
20. Hautbildung.
Die eventuelle Bildung einer Haut — wie wir in Kapitel I sahen ein
wichtiges Symptom für das Sauerstoffbedürfnis einer Hefeart — wurde
in derselben Würzekultur, welche für das Studium der Zellformen benützt
wurde, nachgegangen. In wie weit Hautbildung bzw. Ringbildung einge-
treten war, wurde auf die unter „Die Form der Zellenquot; erwähnten Zeit-
punkte Kontrolliert.
30. Die Tauglichkeit von Aethylalkohol als
Wachstum ssubstrat.
Das Vermögen einer Hefeart Aethylalkohol als einziges organisches
Wachstumssubstrat zu benützen, wurde geprüft durch Impfung einer
synthetischen Nährlösung folgender Zusammensetzung :
3 % Aethylalkohol, 0.1 % Ammonsulfat, 0.1 % Monokaliumphosphat.
0.05 % Magnesiumsulfat in Leitungswasser.
Für die Untersuchung wurden je 20 cm^ der Nährlösung in Kölbchen
von 50 cm3 Inhalt im Autoklave sterilisiert; das Resultat wurde nach
einer Bebrutung während vier bis sechs Tagen bei 25° C. festgestellt.
40. Die Verwendbarkeit der Nitrate als Stick-
stoffquelle.
Die Verwendbarkeit der Nitrate als Stickstoffquelle wurde durch kulti-
vieren der Hefen auf einem Nährboden folgender Zusammensetzung ge-
prüft : 2 % Dextrose, 0.1 % Kaliumnitrat, 0.1 % Monokahumphosphat.
0.05 % Magnesiulmsulfat und 2 % ausgewaschener Agar in destilliertem
Wasser.
Hierneben wurden immer Kontrollversuche angestellt auf einem Nähr-
-ocr page 49-boden von derselben Zusammensetzung, jedoch ohne Kaliumnitrat. Ein
schwaches Wachstum traf auch fast immer auf diesen Nährböden ein. Die
Nitratassimilation wurde nur dann als positiv gedeutet, wenn ein erhebhcher
Unterschied in Wachstum auf den beiden Platten festzustellen war.
50. Die Gelatineverflüssigung.
Die Gelatineverflüssigung wurde festgestellt bei der für die Riesen-
kolonien angestellten Kultur auf Würzegelatine.
60. Die Aeskulin-Spaltung.
Für die Arten der Gattung Pichia und Hansenula wurde ausserdem das
Vermögen zur Spaltung des Aeskulins untersucht. Diese Eigenschaft lässt
sich leicht feststellen, wenn man die betreffende Art kultiviert auf einer
Platte von Hefewasseragar mit 0,5 % Aeskulin und einigen Tropfen Eisen-
ammoniumcitratlösung.
Wenn das Glucosid gespalten wird, verrät sich dies durch die Bildung
eines schwarz-braunen Feldes rings um die Kolonien herum. Das Spaltungs-
produkt Aeskuletin gibt nämlich mit dem zugefügten Eisensalze eine
schwarzbraune Verfärbung.
§ 3. praktische bemerkungen bezüglich der wiedergabe
der ergebnisse.
Bezüghch der Wiedergabe der Ergebnisse sei hier das Folgende bemerkt.
Bei jeder Gattung wird an erster Stelle die Diagnose gegeben, wie die
von dem Autor, welcher die Gattung aufgestellt hat, veröffentlicht worden
ist. Eventuell sind die Synonymen der Gattung angeführt worden mit dem
Texte der ursprünglichen Umgrenzung. Schliesshch ist dann auch die
Umgrenzung der Gattung aufgenommen, wie diese von GuiLLlERMOND in
seiner rezentesten Zusammenfassung : Clef dichotomique pour la déter-
mination des levures (1928) gegeben worden ist.
Dann folgt eine alphabetisch geordnete Angabe der in der Sammlung
vertretenen und untersuchten Arten, sowie ein Verzeichnis der sonstigen
in „Guilliermond-Tanner, The Yeasts (1920)quot; angeführten, anscheinend
richtigen Arten. Hierbei ist die im letztgenannten Buche angegebene Lite-
ratur erwähnt.
Die untersuchten Arten werden nun weiter in chronologischer Folge
behandelt.
Bei jeder Art sind die Synonyme und die eventuellen Vulgärnamen, die
ursprüngliche Literatur, und bisweilen auch sonstige, für die Kenntnis der
Art wichtige, Abhandlungen angegeben worden. Dann folgen Angaben
über die Herkunft der untersuchten Kultur für so weit bekannt. In den
Fällen, worin die Gewissheit vorlag, dass die untersuchte Kultur authentisch
war, d.h. von derselben Kultur stammte, welche der Autor für die Beschrei-
bung der Art benützt hatte, wurde die betreffende Art mittels des
Verhand. Kon. kad. v. Wetcnsch. (2e Scctie) DI. XXVIII.nbsp;A 3
-ocr page 50-Zeichens * vorgemerkt. Die Ergebnisse der angestellten Untersuchungen
wurden immer in der selben Folge wiedergegeben und zwar in der
Weise, dass immer an der linken Seite über die diesbezüglichen Angaben
des Autors, insofern diese vorhanden sind, an der rechten Seite über
die eigenen Ergebnisse berichtet worden ist. Hierbei wurden bei allen
Arten Textfiguren aufgenommen, welche sich beziehen auf die Zellgestalt
in 24 Stunden alten Würzekulturen; wenn es dazu Veranlassung gab,
wurden auch Figuren von Zellformen aus älteren Kulturen gegeben. Für
jede Gattung sind ausserdem wenigstens bei einer Art die Sporen- und die
Ascusform bildlich wiedergegeben.
Alle Zeichnungen sind mit einem Zeichenapparate nach Abbe herge-
stellt ; die Vergrösserung der Abbildungen ist in allen Fällen tausendfach.
Falls die erhaltenen Ergebnisse keinerlei Veranlassung gaben die Iden-
tität der untersuchten Kultur und der ursprünglich beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wird schhesslich eine, eventuell vervolkommnete, Artdiagnose
aufgestellt.
In bestimmten Fällen lag kein genügender Grund vor die Abtrennung
der Art von einer vorher beschriebenen Art zu übernehmen. Dann wurde
die betreffende Art entweder in die erste Art aufgelöst, oder als Varietät
oder Rasse derselben angereiht.
Für die Wahl dieser Untereinteilung waren die folgenden Überlegungen
massgebend:
Der Begriff subspecies wird heutzutage in der Botanik möglichst wenig
mehr gebraucht. In der Literatur über Hefen wird die Unterart häufig dazu
angewandt um eine bestimmte geographische Herkunft anzugeben. Dieses
ist in botanischer Hinsicht nicht richtig : quot;man sollte diese heber als Lokal-
rassen bezeichnen.
Sobald deutliche morphologische oder physiologische Unterschiede mit
der Hauptart auftraten, wurde daher die Kukur als Varietät bezeichnet.
Als Rassen wurden diejenigen Hefen bezeichnet, die mehr oder weniger
physiologisch von der Art verschieden sind. Deuthche morphologische
Unterschiede lagen in diesem Falle nicht vor.
Als Rassen haben wir auch bezeichnet, diejenigen Einheiten, die in der
Hefekunde als Typus angegeben werden. In der Botanik wird Typus nicht
mehr als genetischer Begriff anerkannt, sondern nur gebraucht für
bestimmtes Material, das für eine Beschreibung verwendet worden ist.
Ein starres Schema für die Einteilung der Arten ist überhaupt nicht zu
geben; die aufgestellten Einheiten gehen häufig graduell in einander über.
Nachdem die verschiedenen Arten der Gattung beschrieben worden sind,
werden in der Schlussfolgerung noch die erhaltenen Resultate zusammen-
gefasst. Hierbei werden dann eventuell die Gründe zur Aufstellung einer
neuen Gattung neben der ursprünghchen, oder zur Unterverteilung einer
Gattung in Untergattungen, u.s.w. näher auseinandergesetzt.
Am Ende wird dann noch eine neue, bezw. vervollkommnete, Diagnose
der Gattung gegeben.
Schliesslich folgt hier die Erklärung bezw. Zusammenfassung der Abkür-
zungen, wie diese im Texte öfters gebraucht worden sind.
„C. B. S.quot;nbsp;= „Centraal Bureau voor Schimmelcul-
turesquot; zu Baarn.
Centr. Lab. S. M. R.nbsp;= „The Central Laboratory of the South
Manchuria Railway Coquot; Dairen (Man-
churia ).
Nat. Coll. Type Cult.nbsp;= The National Collection of Type Cul-
tures, maintained at the Lister Institute
of Preventive Medicine, London.
Klöcker (1924)nbsp;=A. Klöcker, Die Gärungsorganismen.
Berhn-Wien, 1924.
Guilliermond (1912)nbsp;=A. Guilliermond, Les Levures, Paris,
1912.
Guilliermgnd-Tanner (1920) =A. Guilliermond and P. W. Tanner.
The Yeasts, New York—London, 1920.
Guilliermond (1928)nbsp;=A. Guilliermond, Clef dichotomique
pour la détermination des Levures
Paris, 1928.
Dextrose (L. M.)nbsp;= Dextrose, Laevulose, Mannose.
♦ vor den Artnamen deutet eine authentische Kultur an.
Die in Klammern gestellten Zahlen hinter der Angabe der Farbe der
Strichkultur korrespondieren mit denjenigen der Farbenskala in: P.
Klincksieck et Th. Valette, Code des Couleurs, Paris, 1908.
In der Tabelle bezüglich der Gärverhältnisse bedeutet:
n. u., dass der Autor die Vergärbarkeit der betreffenden Zuckerart
nicht untersucht hat.
n. U., dass das positive Ergebnis des Gärversuches im Einhornkölbchen
erst nach Umschütteln erhalten wurde.
Q, dass das Ergebnis eines Gärversuches auch mit dem quantita-
tiven Apparate nach van Iterson-Kluyver erhalten wurde.
VsTeil (bei der Angabe der Raffinosevergärung), dass die Raffinose
im quantitativen Apparate nur für 1/3 Teil vergoren wurde,
sodass offenbar die Melibiose nicht angegriffen wurde.
-f ganz (bei der Angabe der Raffinosevergärung), dass die Raffinose
im quantitativen Apparate vollständig vergoren wurde, sodass
offenbar auch die Melibiose angegriffen wurde.
a3«
-ocr page 52-KAPITEL IV.
Systematische Behandlung der einzelnen Hefegattungen und Arten.
§ L SACCHAROMYCES (MEYEN) REESS.
Einführung des Gattungsnamens durch Meyen [Wiegmanns Archiv.
IVJahrg., Bd. ILp. 100 (1837)] : \'
Runde, meistens aber ovale Zellen, gelbweiss, einzeln oder in Sprossver-
bänden von 2 bis 8 Zellen. Quer auf diesen Reihen stehen wieder neue
Reihen, so dass das ganze ein kleines Pflänzchen darstellt. Die einzelnen
Glieder können sich lösen und auf sich selbst weiter wachsen. Dies ist die
Zuckerhefe : Saccharomyces cerevisiae ^).
Umgrenzung der Gattung nach Reess (Unters, u. d. Alkoholgärungs-
pilze; Leipzig, 1870. p. 80) :
Einfache Ascomyceten ohne eigenthches Myzel. Die Zellen entstehen
durch Sprossung, und sprossen selbst auch wieder. Die so entstandenen
Knospen lösen sich von der Mutterzelle nach kurzer oder längerer Zeit und
vermehren sich dann selbstständig. Ein Teil dieser Zellen entwickelt sich
zum Ascus, welcher 1 bis 4 einzelhge Sporen bildet. Die keimenden Sporen
wachsen wieder wie die vegetativen Zellen weiter.
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928) :
Hefen, welche in Würze einen Bodensatz bilden und bisweilen (oft erst
nach 2—8 Monaten) einfen Ring oder eine schleimige Haut. Sie verfügen
meistens über kräftiges Gärvermögen. Riesenkolonie gewöhnlich glänzend
und feucht. Der Ascuswand öffnet sich erst bei der Keimung der Sporen.
Die Zahl der Sporen ist sehr wechselnd ; die Sporen keimen durch Spros-
sung, bisweilen kopulieren die Sporen vor der Keimung. Die Zellen sind
von verschiedener Gestalt, eiförmig, oval oder rund, elhptisch oder lang.
In der Sammlung sind vertreten:
1.nbsp;Saccharomyces anamensis Will et Heinrich.
2.nbsp;,,nbsp;annulatus Negroni.
3.nbsp;„nbsp;Awamori Inui.
4.nbsp;,.nbsp;batatae Saito.
1) Diese Umschreibung stammt eigentlich von schwann, aber Meyen ist der Erste,
welcher den Namen Saccharomyces einführt. Vergl.: Th. schwann, Poggendorffs Ann.
Bd. 41, p. 184 (1837).
Saccharomyces Bayanus Saccardo.
carlshergensis Hansen.
cartilaginosus Lindner.
cavernicula Redaelli.
cerevisiae Hansen.
cerevisiae Hansen, Rasse Frohberg,
cerevisiae Hansen, Rasse Saaz.
cerevisiae Hansen, Presshefe a Delft.
cerevisiae Hansen, Presshefe b Delft.
cerevisiae Hansen, Rasse II.
cerevisiae Hansen. Rasse XII.
cerevisiae subsp. orsati Steiner.
cerevisiae subsp. vetrozensis Steiner.
Chevalieri Guilliermond.
Chodati Steiner.
dairensis Naganishi.
disporus Beijerinck.
ellipsoïdeus Hansen.
ellipsoideus Hansen, Rasse Champagne Cramant,
ellipsoïdeus Hansen, Rasse Johannisberg I.
ellipsoïdeus Hansen, Rasse Johannisberg IL
ellipsoïdeus subsp. alpestris Steiner.
ellipsoideus var. alpinus Steiner.
ellipsoïdeus subsp. [ulliensis var. t y pica Steiner.
ellipsoideus subsp. montibensis Steiner.
ellipsoideus subsp. thermophilus Steiner.
exiguus (Reess) Hansen.
festinans Ward et Baker.
[ragilis Jörgensen.
globosus Osterwalder.
Hansenii Zopi,
heterogenicus Osterwalder.
hutensis Kufferath.
intermedius Hansen.
intermedius var. valdensis Osterwalder.
Lindneri Guilliermond.
Logos Van Laer et Denamur.
mandshuricus Saito.
mandshuricus Forma I. II und III Saito.
Mangini Guilliermond.
Marchalianus Kufferath.
Marxianus Hansen.
microellipsodes Osterwalder.
monacensis Hansen.
mongolicus Naganishi.
„ 5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
H.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
Miintzii (Kayser) Naganishi.
neoformans Sanfelice.
Odessa Schnegg et Oehlkers.
oviformis Osterwalder.
Pastorianus Hansen.
Pastorianus subsp. arbignensis Steiner.
pulmonalis Redaelli.
saké Yabe.
spec. (Plimmer).
tetrasporus Beijerinck.
thermantitonum Johnson.
torulosus Osterwalder.
tubiformis Osterwalder.
turbidans Hansen.
unisporus Jörgensen.
uvarum Beijerinck.
valesiacus Osterwalder.
validus Hansen.
Vordermannii Went et Prinsen-Geerhgs.
Willianus Saccardo.
Weiter sind noch beschrieben worden :
71.nbsp;Saccharomyces minor Engel.
Lit.: L. Engel, Les ferments alcooliques. Thèse, Paris, 1872.
72.nbsp;Saccharomyces conglomeratus Reess.
Lit.: M. Reess, Sitzungsber. d. physik. med. Soz. Erlangen; Bot. Zeit. (1878).
73.nbsp;Saccharomyces Rouxii Boutroux.
Lit. : L. Boutroux, Bull, de la Soc. Linn, de Normandie, Vol. 7, (1883) ; idem,
Ann. de se. nat. Botan. T. 17, (1884).
74.nbsp;Saccharomyces acidi lactici Grotenfelt.
Lit.: g. gr0tenfei.t, Fortschr. der Med. Bd. 7, (1889).
75.nbsp;Saccharomyces mali Risler Kayser.
Lit.: E. Kayser, Ann. Inst. Pasteur T. 4, p. 321 (1890).
76.nbsp;Saccharomyces mali Duclaux Kayser.
Lit. : s. Sacch. mali Risler.nbsp;*
77.nbsp;Saccharomyces flava lactis Krueger.
Lit.: R. Krueger, Centr. f. Bakt. Bd. 7, p. 464 (1890).
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
50. Saccharomyces muciparis Beijerinck.
78.nbsp;Saccharomyces ilicis Grönlund.
Lit.: C. Grönlund, Vidensk. Med. fra den naturk. Toren, Kopenhagen (1892).
79.nbsp;Saccharomyces aquifolii Grönlund.
Lit. : s. Sacch. ilicis.
80.nbsp;Saccharomyces Jörgensenii Lasché.
Lit.: A. Lasché, Der Braumeister, Chicago, 1892; idem, Zeitschr. L d. ges.
Brauw. Bd. 15, (1892).
81.nbsp;Saccharomyces anginae Achalme et Troisier.
Lit.: Achalme et Troisier, Archiv, med. Exp. T. 3, (1895).
82.nbsp;Saccharomyces tumefaciens (Curtis) Busse.
Lit.: F. Curtis, Ann. Inst. Past. T. 10, p. 448 (1895).
83.nbsp;Saccharomyces comesii Cavara.
Lit.: F. Cavara, Revue mycolog. 1893; A. guilliermond, Bull. Soc. Myc.
T. 19, (1903).
84.nbsp;Saccharomyces Zopfii Artari.
Lit.: A. Artari, Abh. d. naturf. Ges. zu Halle, Bd. 21, (1897).
W. L. Owen, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 39, p. 468 (1913).
85.nbsp;Saccharomyces piriformis Marshall Ward.
Lit.: M. WARD, Phil. Trans. Royal Soc. London Vól. 183, (1898).
86.nbsp;Saccharomyces granulatus Vuillemin et Legrain.
Lit.: P. Vuillemin et LeQRAIN, Arch. de Parasit, T. 3, (1900).
87.nbsp;Saccharomyces theobromae Preyer.
Lit. : A. Preyer, Der Tropenpflanzer 1901.
88.nbsp;Saccharomyces Shirokoji Saito.
Lit.: K. SaitO, Bot. Magaz. Tokyo. Vol. 15, (1902).
89.nbsp;Saccharomyces javanicus de Kruyff..
Lit.: E. de Kruyff, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 21, p. 616 (1908).
90.nbsp;Saccharomyces multisporus Jörgensen.
Lit.: A. JöRGENSEN, Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie, 5tc Aufl. Berlin,
1909. p. 366.
91.nbsp;Saccharomyces Tokyo Nakazawa.
Lit.: R. Nakazawa, Centr. L Bakt. Abt. II, Bd. 22, p. 529 (1909).
-ocr page 56-92.nbsp;Saccharomyces Yedo Nakazawa.
Lit. : s. Sacch. Tokyo.
93.nbsp;Saccharomyces coreanus Saito.
Lit.: K. SAITO, Ccntr. f. Bakt. Abt. H, Bd. 26, p. 369 (1910).
94.nbsp;Saccharomyces lactis Dombrowski.
Lit.: W. Dombrowski, Centr. f. Bakt. Abt. H, Bd. 28, p. 345 (1910).
95.nbsp;Saccharomyces Blanchardii (Blanchard) Guiart.
Lit. : R. Blanchard, E. Schwartz ef J. Binot, Archiv de Parasit. T. 7, (1903),
J. Guiart, Précis de parasitologic. Ballière 1910.
96.nbsp;Saccharomyces taette Olsen-Sopp.
Lit.: O. J. Olsen—sopp, Centr. f. Bakt. Abt. IL Bd. 33, p. 1 (1912).
97.nbsp;Saccharomyces-bruxellensis Lindner.
Lit.: P. Lindner und Genoud, Woch. f. Brau. Bd. 30, p. 363 (1913).
98.nbsp;Saccharomyces Etienne Potron.
Lit.: POTRON, Soc. de Méd. de Nancy (1914).
99.nbsp;Saccharomyces Lemonnieri Sartory et Lasseur.
Lit. : SartoRV et LasseuR, C. R. Soc. biol. 1915.
100.nbsp;Saccharomyces panis [ermentati Henneberg.
Lit.: W. Henneberg, Deutsche Essigind. Bd. 20, (1916).
101.nbsp;Saccharomyces Brassicae fermentatae Henneberg.
Lit. : s. Sacch. panis fermentatae Henneberg.
102.nbsp;Saccharomyces Ferrani de Mello, Paes et Sousa.
Lit. : F. de Mello, a. Paes et L. de Sousa, Arquivos de Higiene et Patologia
exoticas T. 6, p. 51 (1918), réf. in: Bull. Inst. Past. T. 17. p. 634 (1919).
103.nbsp;Saccharomyces labialis Ribeyro.
Lit.: Ribevro. Ann. Fa. med. Lenia (1918).
104.nbsp;Saccharomyces Ribis Ludwig.
Lit. : R. E. Ludwig. Bull. Soc. bot. de Genève, Sér. II, T. 9, p. 431 (1918).
105.nbsp;Saccharomyces Cerasi I u. II Schweizer.
Lit: Ch. Schweizer, Mitt. Lebensmittelunters, u. Hyg. Bd. 12, p. 289 (1921);
idem Ann. Inst. Past. T. 35, p. 820 (1921).
107. Saccharomyces Guilliermondii Schweizer.
Lit. : s. : Sacch. cerasi.
107. Saccharomyces Fischlinii Schweizer.
Lit. : s. : Sacch. cerasi.
Im Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Folge behandelt.
Bevor wir jedoch zu einer Beschreibung der untersuchten Stämme von
Saccharomyces cerevisiae Hansen übergehen, muss hier eine einleitende
Betrachtung vorausgehen, weil von dieser Art und der eng verwandten Art
Saccharomyces ellipsoïdeus Hansen — in welche beide Arten anfänglich
alle Kulturhefen (Bier-, Wein- und Presshefen) untergebracht sind —
später mehrere Arten abgetrennt worden sind. Es ist nun unerlässhch diese
letzten Arten, nämlich Sacch. carlshergensis, Sacch. monacensis und Sacch.
turbidans, in engem Zusammenhange mit den beiden Hauptarten zu
behandeln.
Ein genaues Studium der von HanseN\' gegebenen Merkmale für diese
beiden Hauptarten lehrt nun, dass der Unterschied zwischen diesen beiden
Arten sich fast nur auf die vegetativen Zellformen bei den zwei von ihm
untersuchten Kulturen bezieht.
Bei der als Saccharomyces cerevisiae beschriebene Bieroberhefe waren
die Zellen der Bodensatzhefe gross, rund bis oval, in der Hautvegetation
kamen jedoch eiförmige Zellen mehr auf den Vordergrund ; in den älteren
Kulturen wurden sogar sehr langgestreckte Zellen aufgefunden, oft in
langen Sprossverbänden zusammenhangend. Bei der als Saccharomyces
ellipsoïdeus beschriebenen, von reifen Weintrauben isolierten, Hefekultur
waren die Zellen in der Bodensatzhefe rund, oval, daneben auch wurst-
förmig, in der Haut und in den älteren Kulturen auch eiförmig und lang-
gestreckt, ebenfalls in Sprossverbänden. Wesentliche Unterschiede lassen
sich also hierbei nicht aufweisen.
Hansen gründet die Differenzierung der beiden Arten nun hauptsächhch
auf die Tatsache, dass die nach 15 bis 30 Tagen entstandene Hautvege-
tation von Saccharomyces ellipsoïdeus bei Kultur in gehopfter Würze bei
13—15° C. sich durch lange Sprossverbände von langgestreckten Zellen
auszeichnet, während die Hautvegetation einer gleichartigen Kultur von
Saccharomyces cerevisiae noch überwiegend runde bis ovale, neben wenigen
längeren, schon etwas in Sprossverbänden zusammenhangenden, Zellen
aufweist. Hierzu muss jedoch bemerkt werden, dass Hansen selber angibt,
dass dieser Unterschied sich auf die Dauer völlig ausgleicht.
Ein zweites von Hansen hervorgehobenes Unterscheidungsmerkmal ist
die Differenz in den Temperaturkardinalpunkten für die Sporenbildung
seiner beiden Arten. In Kapitel I wurde schon bemerkt, dass dieses Merkmal
wenig konstant ist und an und für sich sicher keine Arttrennung berechtigt.
Es ist dann auch in wissenschafthcher Hinsicht nicht durchführbar eine
Trennung zwischen beiden Arten aufrecht zu erhaben i).
Da Saccharomyces cerevisiae die ältere Art ist, soll man alle bis jetzt als
Saccharomyces ellipsdideus beschriebenen Stämme in die Art Saccharo-
myces cerevisiae überbringen.
Hierzu ist nun zu bemerken, dass der Begriff Saccharomyces ellipsdideus
allmählich in die Hefekunde eine bestimmte, von Hansens Originalbeschrei-
bung abweichende, Bedeutung erworben hat 2). Mit der Angabe ,,ellip-
soideus-\'artigequot; Zellen wird zur Zeit ausgedruckt, dass die betreffenden
Zellen eine länghch-elhpsoide bis birnförmige Gestalt haben.
Unter diesem Umstände empfiehlt es sich diejenigen Rassen von
S. cerevisiae, welche sich durch ein Vorherrschen dieser Zellgestalt kenn-
zeichnen, weiterhin als 5. cerevisiae var. ellipsdideus zu deuten. Dabei muss
berücksichtigt bleiben, dass es zwischen der Hauptform und der Varietät
viele Uebergänge gibt: nur die ganz typischen Rassen sollen daher in die
Varietät untergebracht werden.
Mit dem Obenstehenden soll jedoch keineswegs gesagt werden, dass
keine für praktische Zwecke bedeutenden Unterschiede zwischen den ver-
schiedenen Rassen anwesend sind. Es ist dann auch vollauf angebracht
diese Unterschiede, insoweit vorhanden, darin zum Ausdruck zu bringen,
dass man die verschiedenen Stämme als Varietäten oder Rassen der Art
Saccharomyces cerevisiae kennzeichnet.
Es scheint jedoch angebracht hier einen Unterschied zu betonen
welcher schon vor längerer Zeit von Bau ^) zwischen verschiedenen Rassen
der Art Saccharomyces cerevisiae aufgedeckt worden ist, aber in systema-
tischer Hinsicht keine Berücksichtigung gefunden hat.
Dieser Unterschied ist das abweichende Verhalten der Melibiose
gegenüber, indem weitaus die meisten obergärigen Rassen diesen Zucker
nicht angreifen, während die untergärigen Rassen denselben meistens gut
vergären. Diese Eigenschaft kommt auch darin zum Ausdruck, dass die
erstgenannten Heferassen das Trisaccharid Raffinose nur für 1/3 Teil ver-
gären, indem sie die neben der Fruktose abgespaltene Melibiose ungeändert
zurücklassen, während die letzteren Heferassen die Raffinose vollständig
vergären.
Von Bau wurde in Uebereinstimmung mit den in Kapitel I gegebenen
Ausführungen festgestellt, dass es sich hierbei um ein durchaus konstantes
Man könnte vielleicht gegen eine Vereinigung der beiden Arten Bedenken tragen,
weil es nun einmal üblich ist, in Übereinstimmung mit dem anfänglichen Vorgehen
Hansens, den Namen S. cerevisiae für die Bier- und Presshefen zu reservieren und die
Weinhefen als S. ellipsoideus anzudeuten. Darum sei darauf hingewiesen, dass steiner
schon mit dieser Sitte gebrochen hat, indem er z. B. eine Weinhefe mit ziemlich runden
Zellen als S. cerevisiae subsp. orsati beschrieben hat. (Siehe dort).
2) Dies findet zweifellos seine Erklärung darin, dass die späteren Forscher sich vor
allem auf HANSENs Abbildungen verlassen, während HANSEN selber angibt, dass in
seinen Zeichnungen die wurstförmigen Zellen unmässig vorherrschen.
•■\') A. BAU,.Woch. f. Brau. Bd. 11, p. 1366 (1894).
-ocr page 59-Merkmal handelt. Da es auch sonst in der Hefesystematik allgemein üblich
ist, einen Unterschied in der Vergärbarkeit eines Disaccharids als aus-
schlaggebend für die Artdiagnose zu betrachten, so erscheint es rationell
auch hier eine Arttrennung durchzufüren 1).
Angesichts der Tatsache, dass Hansen den Namen Saccharomyces cere-
visiae an eine Oberhefe gegeben hat, erscheint es zweckmässig die unter-
gärigen — d.h. die melibiosevergärenden — Rassen der früheren Arten
Sacch. cerevisiae und Sacch. ellipsotdeus von diesen abzutrennen und in
eine Art zu vereinigen. In diesem Zusammenhange ist nun zu bemerken,
dass auch Hansen später schon eine Aufteilung seiner ursprünglichen Art
Sacch. cerevisiae vorgenommen hat, indem er für die durchaus typische
Unterhefe der Carlsberg-brauerei — welche er anfänglich als ..Carlsberg
Sacch. cerevisiae N^. 1quot; bezeichnete — die neue Art Saccharomyces carls-
bergensis aufstellte. Auf Grund hiervon scheint es durchaus zweckmässig
und berechtigt die obengenannten melibiosevergärenden Rassen in die letzt-
genannte Art unterzubringen.
Diesen Ausführungen gemäss werden unten nun zuerst die best
beschriebenen oder in sonstiger Hinsicht wichtigen Stämme, welche unter
den Artnamen Saccharomyces cerevisiae oder Saccharomyces ellipsotdeus
in der Sammlung vorhanden sind, behandelt, d.h. so viel als möglich ist mit
den Originalbeschreibungen verglichen werden. In engem Zusammenhange
hiermit werden auch die Arten: Saccharomyces carlshergensis. Sacch.
monacensis und Sacch. turbidans beschrieben werden.
Das „C. B. S.quot; hat im Ganzen etwa 40 Stämme, welche zu dieser Arten-
gruppe gehören. Es werden jedoch hier nur einige typischen Vertreter
behandelt werden.
Saccharomyces cerevisiae Hansen 2).
Lit. : E. Chr. Hansen, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg T. 2, p. 13 (1883);
ibid., T. 2, p. 106 (1886); diese Abhandlungen auch in: Ges. theor.
Abhandl. ü. Gärungsorg. p. 125 u. 182 (1911).
Hansen isolierte diese Art aus Bieroberhefe einer Brauerei in Edinburgh.
Das „C. B. S.quot; erhielt die unten beschriebene Kultur Februar 1925 von
van WlJK; die Rasse wurde von ihm aus der Bierhefe der „Bierbrouwerij
d\'Oranjeboomquot; zu Rotterdam isoliert.
Die von hansen festgestellte „Mutationquot;, wobei eine Unterhefe sich irreversibel
in Oberhefe umwandelte, beschränkt sich nur auf das Merkmal der vorübergehenden
Anhäufung der Zellen entweder am Boden oder an der Oberfläche der Kultur. Irgend
welche Andeutung, dass eine derartige Umwandlung von einer Änderung des Gärver-
mögens begleitet war, fehlt. Vergl. E. chr. hansen, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 15,
p. 353 (1905).
Obgleich der Namen Saccharomyccs cörcvisiae. sowie auch Sacch. ellipsotdeus
und Sacch. Pastorianus, schon von reess (I.e.) benützt worden sind, werden diese
Arten doch allgemein auf hansen zurückgeführt. hansen bemerkt selber dazu (Ges.
theor. Abhandl. ü. Gärungsorg. 1911, p. 157), dass es zweifelhaft ist, ob die von ihm
aufgestellten Arten vollständig mit den genannten, von reess nur unvollständig characte-
risierten, Arten zu identifizieren sind.
Beschreibung nach Hansen.
Eigene Beobachtungen.
Wü
r z e
Nach 24 Stunden 26° C. in gehopf-
ter Würze Zellen der Bodensatz-
hefe rund oder oval, (5—10,5) X
(5—11) fx, kleine Sprossverbände.
Die nach 7—11 Tagen bei 20—
34° C. entstandene Hautvegetation
zeigt mehr Sprossverbände, oft auch
würstformige und barocke Zellen ;
bei 15—6° C. ähneln die Zellen den-
jenigen der Aussaat; die Haut-
vegetation in alten Kulturen bei
Zimmertemperatur zeigt auch sehr
langgestreckte Zellen, (3—7) X
(5—70) in mehr oder minder ver-
zweigten Kolonien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, 6 X (6—10) kleine
Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, mehr Sprossverbände.
Nach 20 Tagen 15° C. im Boden-
satz mehr Sprossverbände.
Nur ein Bodensatz.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(4—8) X (7—12) /LI, einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (128B), weich, matt-
glänzend, etwas punktiert, Rand
zackig.
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. eine Rosette
mit in der Mitte ein Knopf, Rand
ein wenig gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Leicht auf Gips, optimal bei 30° C.
Minimumtemperatur 9—11° C.,
Maximumtemperatur 37—37,5° C.
Sporen gefunden auf Gips nach 7
Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen 2,5—6 f.i, rund, 1 bis 4 pro
Ascus, bisweilen 5. Die Sporen in
einem Ascus von verschiedener
Grösse. Oft bildet die Mutterzelle
zugleicherzeit ein Spross und Sporen,
bisweilen hat der Spross auch wieder
Sporen.
gärung
4quot; Dextrose, Laevulose, Mannose
Saccharose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;-j- 1/3 Teil
Nitrat - Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Sporen, rund und glatt, ± 3,5 /lt; ;
1—4 pro Ascus.
Obgleich die untersuchte Kultur was Hautbildung anbelangt nicht mit
der von Hansen beschriebenen Rasse übereinstimmt — was wohl damit
zusammenhangen dürfte, dass die von ihm benützte Würze in ihrer Zusam-
mensetzung wesentlich von der hier verwendeten verschieden war ■— ver-
anlassen die übrigen Ergebnisse doch zur Identität der untersuchten Kultur
und der von HANSEN beschriebenen Art zu schliessen.
Für die Umgrenzung dieser Art. vergl. S. 87.
Saccharomyces carlshergensis Hansen.
Syn.: Carlsberg Unterhefe N^. 1; Carlsberg Sacch. cerevisiae N^. 1.
Lit.: E. Chr. Hansen Compt. rend. trav. lab. Carlsberg. T. 7, p. 179 (1908);
diese Abhandlung auch in: Ges. theor. Abh. u Gärungsorg. p. 428 (1911).
Hansen isolierte diese Art aus Bierunterhefe der Carlsbergbrauerei zu
Kopenhagen.
Das \'„C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von SCHNEGQ ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach HaNSEN.
würze
Nach 24 Stunden 26° C. in ge-
hopfter Würze Zellen ellipsoi-
disch, eiförmig oder birnförmig,
einzelne kurz-wurstförmig. Die
eiförmigen, etwas zugespitzten Zel-
len verleihen dieser Art ihren Cha-
rakter.
Ein dünner, teigartiger Bodensatz.
Beim Temperaturmaximum für die
Sprossung (33,5° C.) sind die Zel-
len ellipsoidisch, eiförmig oder birn-
förmig, daneben viele Riesenzellen ;
lange Sprossverbände. Nahe dem
Temperaturminimum (beiO—9° C.)
mehr kurz- oder langgestreckt-
wurstförmige Zellen in langen
myzehalen Kolonien.
Nach 30 Tagen 15° C. Anfang einer
schwachen Hautbildung.
Nach 75 Tagen 15° C. dicke
Hautinseln.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval oder eiförmig, (3—5) X (7—
10) kleine Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz.
Nach 2 Monaten 15° C. dünne
Hautinseln, Zellen wie oben.
r z e a q a r
Wü
Nach 6 Tagen 25° C. Zellen oval
oder eiförmig, (3,8—7) X (5—
11,5) f.1, einzeln.
o ^
Oo^O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
graugelb (128A), weich, matt-
glänzend, fein gerunzelt, Rand fein
zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Eine Rosette, meistens eine Vertie-
fung in der Mitte, aber auch wohl
ein hervorstehender Knoten, konzen-
trische Ringe, der Rand wellig.
Trocken und wachsartig.
Nach 40 Tagen 15° C. flach kegel-
förmig, viele konzentrischen Ringe
und einige radiären Falten, Rand
wellig.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ, nach 90
Tagen positiv.
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Keine Sporen gefunden auf Gips,
Mohrrüben, Gorodkowa-agar, Wür-
ze, Würzeagar, Würzegelatine und
Kartoffeln.
Schwierig.
Sporen und Asci
gärung
nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Raffinose ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ.nbsp;Negativ.
A e t h y 1 a 1 k o h o 1 als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Hansen\' beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Saccharomyces carlsbergensis Hansen.
Zellen oval, in junger Würzekultur (3—5) X —^0) jbi, kleine Spross-
verbände. In Würze ein Bodensatz und nach längerer Zeit eine Haut.
Sporenbildung schwierig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose.
Saccharose, Maltose und Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb
(128 A), weich, matt-glänzend, fein gerunzelt, Rand fein zackig.
Für Sacch. carlsbergensis var. monacensis (Hansen) Dekker vergl. S. 51 ;
für Sacch. carlsbergensis var. valdensis (Osterwalder) Dekker S. 103; für
Sacch. carlsbergensis var. mandshuricus I (Saito) Dekker S. 164; für 5acc/i.
carlsbergensis var. polymorphus Dekker S. 166 ; für Sacch. carlsbergensis
Rasse montibensis S. 82.
Saccharomyces monacensis Hansen.
Syn. : Carlsberg Unterhefe N^. 2.
Lit. : S. Sacch. carlsbergensis Hansen.
Hansen isolierte diese Art aus Bierunterhefe der Carlsbergbrauerei zu
Kopenhagen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von SCHNEOG ; weitere
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Hansen.
Wü
Nach 24 Stunden 26° C. in ge-
hopfter Würze Zellen rund oder el-
lipsoidisch, daneben Riesenzellen.
Zellen bei niedrigen Temperaturen
(1—9° C.) rund und ellipsoidisch,
erst nach 5 Tagen bei 9° C. wurst-
förmig. In der Nähe des Tempera-
turmaximums (32—33° C.) und
Minimums (1° C.) Sprossverbände.
Nach 30 Tagen 15° C. kleine Hau-
tinseln.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (5—8) X (5—14) /t, kleine
Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring, Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder rund, (3,5—7) X (6,5—8) fi.
einzeln oder zu zweien.
O CP
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 4
O
0
O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, schwach punktiert, gerun-
zelt, Rand fast recht.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Wie Carlsberg Unterhefe I, aber in
der Mitte keine Vertiefung doch
eine Warze und der Ring etwas
höher.
Nach 40 Tagen 15° C. kegelförmig,
in der Mitte ein Knopf, konzentri-
sche Ringe und radiäre Striche,
Rand etwas gelappt.
Zellen wurstförmig, ± 4 X /.t,
oder oval wie oben.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Etwas leichter als Sacch. Carlsber- | Keine Sporen gefunden auf Gips,
gensis.nbsp;i Mohrrüben, Würze, Würzeagar,
Würzegelatine und Gorodkowa-
j agar.
SporenundAsci
Gärung | ||
1 |
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
n. u. |
Galaktose , | |
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
— |
Laktose |
— |
n. u. |
Raffinose |
ganz |
Nitrat-Assimilation |
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Hansen beschriebenen Art ist. Jedoch ist die Abtrennung dieser Art von
Saccharomyces carlsbergensis Hansen von wissenschaftlichem Standpunkte
aus ungenügend begründet. Eine Vereinigung der beschriebenen Art mit
der letztgenannten ist daher vollauf angebracht. Weil jedoch kleinere
Unterschiede vorhegen, wie z.B. die grösseren Abmessungen der Zellen von
S. monacensis soll diese Hefe weiterhin als Saccharomyces carlshergensis
var. monacensis (Hansen) Dekker gedeutet werden.
Umgrenzung von Saccharomyces carlshergensis var. monacensis (Han-
sen) Dekker.nbsp;?
Zellen oval, elliptisch, wurstförmig, in junger Würzekultur (5—8) X
(5—14) jii, bisweilen kleine Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz, ein
Ring und unter bestimmten Umständen eine Haut. Sporenbildung schwie-
rig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und
Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 A), weich, feucht-glänzend,
schwach punktiert, gerunzelt, Rand fast recht.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Presshefe a Delft.
Diese Rasse wurde nicht beschrieben.
beijerinck isolierte diese Rasse vor langer Zeit aus Presshefe der „Ned.
Gist- en Spiritusfabriekquot; zu Delft.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BEIJERINCK.
Beschreibung nach HanSEN.
Wü
Vergleiche die Beschreibung auf
S. 43 u.f.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (5—6) X (5,5—8) /lt;,
einzeln oder zu zweien.
Öioöo
0^0
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, einige länger, (4—7) X
(6—12) /{, einzeln oder zu zweien.
a4*
-ocr page 68-Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein Ring.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz, ein Ring und kleine Hautin-
seln ; Zellen wie oben, bisweilen zu
dreien vereinigt.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
oval oder langgestreckt-, (3—5,5) X
(5,5—16) ft, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C), weich, matt-
glänzend, stark gerunzelt, Rand
zackig.
Riesenkolonie auf Würzege1atine
Nach 40 Tagen 15° C. flach kegel-
förmig, stark gerunzelt, Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporen gefunden auf Gips nach 10
Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 2,8 /n;
1—4 pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-f-
Raffinosenbsp;-}- 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerhches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu der betreffenden Artengruppe veranlassen zur. Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art zu
schliessen. Weil aber diese Rasse charakterisiert ist durch ihre besondere
Anwendbarkeit für die Presshefebereitung soll sie von der eigentlichen Art
unterschieden werden, weshalb sie weiterhin als Saccharomyces cerevisiae
Hansen, Rasse Delft I angedeutet werden soll.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Presshefe b Delft.
Diese Rasse wurde nicht beschrieben.
Beijerinck isolierte diese Rasse vor langer Zeit aus Presshefe der „Ned.
Gist- en Spiritusfabriekquot; zu Delft.
Das „C.B. S.quot; erhiek die untersuchte Kultur von BEIJERINCK.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2,5—4,5) X (4—7) u.
Sprossverbände.
Vergleiche die Beschreibung auf
S. 43 u.[.
Beschreibung nach HanSEN.
würze
-ocr page 70-Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein Ring.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz, ein Ring und Hautinseln.
Zellen wie oben.
Nach 2 Monaten 15° C. eine sehr
dünne Haut. Zellen lang-oval, kleine
Sprossverbände.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
(3—7) X (7-10) Sprossver-
bände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun (128 C), weich, matt,
ein faltiges Netz.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 55 Tagen 15° C. stark gefal-
tet, lichenenartig.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporen gefunden auf Gips nach 30
Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 ;
1—4 pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;-f-
Saccharosenbsp;-j-
Maltose
Laktosenbsp;—
Raffinosenbsp; 1/3 Teil
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol äls Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu der betreffende Artengruppe veranlassen zur Identität
der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art zu
schliessen. Weil sie jedoch grosse Uebereinstimmung mit der später zu
beschreibenen Varietät ellipsoideus (Hansen) Dekker aufweist und sie
überdem charakterisiert ist durch ihre besondere Anwendbarkeit für die
Presshefebereitung soll sie weiterhin als Saccharomyces cerevisiae var.
ellipsoideus (Hansen) Dekker, Rasse Delft II angedeutet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae var. ellipsoideus vergl. S. 87.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Presshefe Rasse II.
Lit. : S. Sacch. cerevisiac Hansen und weiter : W. HenneBERO, Zeitschr. f.
Spiritusind. p. 91 (1903); reL in: Centr. L Bakt. Abt. IL Bd. 10.
p. 353 (1903) ; idem, Handb. d. Gärungsbakt. 2te Aufl., Bd. 2, p. 27 (1926).
Henneberg isolierte diese Rasse aus Presshefe.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1924 vom Institut f. Gärungs-
gewerbe zu Berlin (lindner).
Beschreibung nach Henneberg.
W ü r 2 e
Eigene Beobachtungen.
Zellen meist einzeln, mit grossen
Vakuolen ; Grösse sehr verschieden,
4,2—11,2 jx, langgestreckt.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
langoval, (3—6) X (8—12)
einzeln oder zu zweien.
Ö
Nach 13 Tagen eine feine Staub- | Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
haut, welche die Flüssigkeit leicht ! oben.
trübt; und ein Ring.nbsp;I Nach 8 Tagen 25° C. nur ein Bo-
I densatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Ring
und ein Bodensatz; Zellen wie
I oben.
Würzeagar
o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen kurz-
bis lang-oval, (4—8) X (7—20) ft.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 A), weich, feucht-
glänzend, fein gerunzelt, Rand
zackig.
R i e s e n ko 1 o n i e auf W ü r z e g e I a t i n e
Glatt mit konzentrischen und radi-
ären Strichen, Rand ziemhch recht
abgegrenzt.
Nach 45 Tagen 15° C. konzentri-
sche Ringe und einige radiären
Striche, Rand ein wenig gelappt.
Gelatineverflüssigung
Nach 24 Tagen positiv.
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Viele Sporen gefunden auf Gips
nach 9 Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2,8—4 u,
1—4 pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktöse
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Vs Teil
n. u.
Vs Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu der betreffenden Artengruppe veranlassen zur Identität
der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art zu schlies-
sen. Weil sie jedoch grosse Uebereinstimmung mit der später zu beschrei-
benen Varietät ellipsoideus (Hansen) Dekker aufweist, soll sie weiterhin
zu dieser Varietät gerechnet werden.
Es spricht weiter nichts dagegen die Kultur mit der von Henneberg
beschriebenen Rasse II zu identifizieren.
Für die Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. ellipsoideus
vergl. S. 87.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Presshefe Rasse XII.
Lit. : S. Sacch. cerev. Rasse IL
Henneberg isolierte diese Rasse aus Presshefe.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1924 vom Institut L Gärungs-
gewerbe zu Berlin (Lindner).
Beschreibung nach Henneberg-nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Nach 6 Tagen 28° C. eine Haut, I Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
welche schnell hinuntersinkt, und oval, (3—5,5) X (7—9) /t, einzeln
ein Ring.nbsp;j oder zu zweien.
O O ^
O O
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Boden-
satz und ein Ring.
Nach 14 Tagen 15° C. ebenso.
Lange Zellen.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen kurz-
oder lang-oval, (4—7) X (7—18) //.
Co
In Ring und Haut lange mycoder-
maähnliche und auch runde Zellen,
6,3—9,8 /t; Sprossverbände.
c?
o
o
o
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 A) weich, feucht-
glänzend, stark gefaltet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Weiss, in der Mitte eine Vertiefung,
welche nach 8 Tagen verschwindet,
feine konzentrische Ringe mit radi-
ären Strichen.
Nach 55 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf von einigen konzentri-
schen Ringen umgeben und radiäre
Falten, in der Peripherie Fortset-
zung dieser Falten ; stark gerunzelt.
Gelatineverflüssigung
j Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 20 Tagen 25° C. auf Gips
viele Sporen.
SporenundAsci
Sporen rund und glatt, ±: 3,8 jii:
1—4 pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;-f-
Saccharose
Maltose
Laktosenbsp;—
Raffinosenbsp;-f- 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu der betreffenden Artengruppe veranlassen zur Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art zu
schliessen. Weil sie jedoch grosse Uebereinstimmung mit der später zu
beschreibenen Varietät ellipsotdeus (Hansen) Dekker aufweist, soll sie
weiterhin zu dieser Varietät gerechnet werden.
Weil unsere Kultur weder eine Haut auf Würze bildet, noch mycoder-
-ocr page 76-maähnliche Zellen und Sprossverbände, kann sie jedoch nicht mit der von
Henneberg beschriebenen Rasse XII identifiziert werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae var. ellipsdideus vergl. S. 87.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse Frohberg (Untergärig).
Lit.: S. Sacch. cerevisiae Hansen und weiter: A. bau, Woch. f. Brau. Bd. 11
p. 1366 (1894) ; P. LiNDNER, Mikrosk. Bestriebskontr. p. 189, Iste AufL
Berlin, (1895); F. SCHöNFELD und W. ROMMEL, Woch. f. Brau. Bd. 23.
p. 523 (1906); A. JöRGENSEN, die Mikroorg. d. Gärungsind. 5te AufL, 1909.quot;
p. 334 ; W. HennebeRG, Handbuch der Gärungsbakt. 2te Aufl., Bd 2
p. 12 (1926).
Lindner isolierte diese Rasse aus Bierhefe der Frohbergbrauerei.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von Bauch ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Henneberg.
W ü r z e
Zellen in jungen Kulturen meist
länglich eiförmig, (8—10,4) X (7,2
—4,8) fx; Sprossverbände.
Ringbildung.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—5) X {5—7) u, einzeln
oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, 5—7 /i; Sprossverbände.
Nach 8 Tagen 25° C. nur ein Bo-
densatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz ; Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
4—10 jh, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 B), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand zackig.
R i e s e n ko 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. eine Rosette,
mit in der Mitte ein Knopf.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Keine Sporen gefunden auf Gips
und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Oft langgestreckte Zellen.
Langsam.
gärung
-]- Dextrose, Laevulose, Mannose -f
n. u.nbsp;Galaktose
-f-(und Isomaltose) Maltosenbsp;-f
4quot; ganznbsp;Raffinosenbsp;ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen anscheinend nicht dagegen, dass
die untersuchte Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter.
Stamm der von HANSEN beschriebenen Art ist. Den einführenden Betrach-
tungen zu der betreffenden Artengruppe gemäss soll die untersuchte Hefe
jedoch in die Art Saccharomyces carlshergensis Hansen gestellt werden Es
^heint aber kein genügender Grund vorzuhegen um sie als den quot;von
Henneberg beschriebenen Frohberg-Typus zu charakterisieren.
Für die Umgrenzung von Sacch. carlshergensis vergl. S. 48.
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse Saaz (Obergärig).
Lit. : S. Sacch. cerevisiae Rasse Frohberg und weiter : Wochenschr f Bran
Bd 7, p. 636 (1890) ; ibid. Bd. 8. p. 809 u. 1135 (1891) ; ibid. Bd 9
p. 833 (1892) und Zeitschr. f. Spiritusind., Ergänzungsheft p. 30 (1891) i)\'
Lindner isolierte diese Rasse aus Bierhefe der Saaz-Brauerei
Uas „C. B. S. erhielt die untersuchte Kultur von BAUCH ; weiterP
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Henneberg.
W ü r z e
Eigene Beobachtungen.
Zellen eiförmig, oft Riesenzellen von
14,4 X 15,2 /x, sonst (4,8—8,8) X
(6,4—12,8) In der Tröpfchen-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—6) X (4_8)
kleine Sprossverbände.
kultur Sprossverbände, welche leicht
auseinanderfallen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, einzeln oder zu zweien.
Nach 8 Tagen 25° C. nur ein
Bodensatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz ; Zellen wie oben.
Diese letzten Angaben sind von Bau. sie waren nicht nachzuschlagen.
-ocr page 79-W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
4—6 /t oder lang-oval, (1—3) X
(5-13) ^c.
Oo o^Ö ^
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun (128 D), weich, feucht-
glänzend, gefaltet, Rand zackig.
Riesenko1onie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. leichtgelb,
radiäre Falten und konzentrische
Ringe, Rand gebuchtet; Zentrum
erhoben.
Gelatineverflüssigung
Langsam, aber schneller als bei Hefe
Frohberg.
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Gips, Gorodkowa-agar, und
Mohrrüben.
Sporen und Asci
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
—nbsp;Laktose
-f 1/3 Teil Raffinose
schwach
-f V3 Teil
n. u.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
A e t h y 1 a 1 k o h o 1 als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Hansen beschriebenen Art ist. Auch spricht vorläufig nichts dagegen sie
mit dem von Henneberg beschriebenen Saaz-Typus zu identifizieren.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
* Saccharomyces cerevisiae subsp. orsati Steiner.
Lit.: J. M. Steiner, Etude sur les Levures actives des vins valaisans, Thèse.
Genève, 1924, p. 23.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von Montibeux.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuche Kultur April 1928 von Steiner.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Steiner.
Würze
Zellen rund, oder selten oval, 6—8 ,u.
Ein Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, (3—5) X
(4,5—13) fi. einzeln oder zu
zweien.
dcP Oo^
CO oCPf^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz.
Nach 15 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Ring und ein Bodensatz.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (3—5,5) X (3,5—7,5) /n,
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (153 C), weich, feucht-
glänzend, etwas körnig, Rand zackig.
Kolonie grau-weiss, käsig, gewölbt.
W ürzeagar
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Flach verbreitet, ein tiefer Krater in
der Mitte, Rand leicht gebuchtet.
Nach 40 Tagen 15° C. flach ver-
breitet, einige konzentrischen Ringe.
Rand leicht gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegelatine.
Sehr schwierig auf Gips (nach 10
Tagen).
Beobachtet auf Gips in Mannit-
Dikaliumphosphatlösung nach 7
Tagen. (Nicht beobachtet auf Gips
in Wasser, Würzegelatine, Würze-
agar, Würze, Mohrrüben).
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 1,5—2,5 /lt;,
meist 2 pro Ascus.
O® O ^
2 Sporen pro Ascus.
gärung
-f Dextrose, Laevulose,-Mannose -f-
V3 Teil
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
-f- schwierig
n. u.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.
-ocr page 82-Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur, und der von Steiner beschriebenen Subspezies
anzuzweifeln, wenn auch die Zellen unserer Kultur im allgemeinen etwas
mehr oval sind.
In Anbetracht der beträchthchen Variation in Eigenschaften welche die
verschiedenen Stämme von Saccharomyces cerevisiae aufweisen, scheint es
jedoch nicht berechtigt für diesen Stamm, welcher keine besonderen Merk-
male zeigt, den Rang einer Subspezies aufzufordern. Die angegebenen
Eigenschaften fallen doch ganz innerhalb der Variationsbreite der Art.
Weil jedoch möglicherweise bestimmte praktische Unterschiede mit anderen
Stämmen von Saccharomyces cerevisiae vorhanden sind, ist nichts dagegen
diese Hefe als Rasse orsati (Steiner) von den anderen Stämmen abzu-
trennen.
Eine Diagnose erübrigt sich unter diesen Umständen.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae sehe S. 87.
* Saccharomyces cerevisiae subsp. vetrozensis Steiner.
Lit. : S. Sacch. cerev. subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von „Johannisberg de
Vétrozquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von StEINER.
Beschreibung nach steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (4—6) X (5—9) fi, einzeln
oder zu zweien.
Zellen oval oder eiförmig, (4—5)
X (7—8) fA.. Flüssigkeit klar ; ein
grauer Bodensatz und ein dünner
Ring.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3,5—5) X (4,5—7) einzeln oder
zu zweien.
Nach 35 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring, welcher beim
Umschütteln leicht hinunterfällt.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3,5—6) X (4,5—9) 1.1, einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B), matt-glänzend,
etwas körnig, Rand zackig, ein
durchsichtiger Saum.
Riesenko1onie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. viele konzen-
trischen Ringe, einige radiären Fal-
ten, Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Langsam auf Gips und nicht auf
Gelatine.
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
ziemlich gut.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3 fi,
meistens 2 pro Ascus.
2 oder 4 Sporen pro Ascus.
Gärung | ||
-f |
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
|
Galaktose |
|
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
— |
Laktose |
_ |
Raffinose |
V3 Teil | |
Nitrat-Assimilation |
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
A 5*
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Steiner beschriebenen Subspezies zu schliessen. Auf
Grund der auf S. 66 gegebenen Ausführungen wird jedoch auch dieser
Stamm weiterhin als Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse vetrozensis
(Steiner) bezeichnet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
Saccharomyces ellipsoideus Hansen i).
Lit.: S.: Sacch. cerevisiae Hansen.
Hansen isolierte diese Art von der Oberfläche reifer Trauben.
Das „C. B. S.quot; hat etwa 16 Stämme, welche diesen Artnamen tragen 2). Eg
werden jedoch nicht alle beschrieben.
Das „C B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Jan. 1922 von ClAUSSEN ;
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Hansen.
Wü
Nach 24 Stunden 26° C. in gehopf-
ter Würze Bodensatzzellen oval
oder wurstförmig, (2,5—6,5) X
(4,5—9,5) ju; kleine Sprossverbän-
de. Die Hautvegetation bei 20—34°
C. und 6—7° C. enthält kleinere
und verhältmässig mehr wurstför-
mige Zellen als die der Aussaat; bei
13—15° C. stark entwickelte, ver-
zweigte Kolonien von kurzen oder
langgestreckt-wurstförmigen bis fa-
denförmigen Zellen. In alten Kul-
turen dasselbe wie bei 13—15° C.;
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (3—6) X (6—11) /u, ein-
zeln. oder zu zweien.
Vergl.: Fussnote bei Sacch. cerevisiae. S. 43.
Vergleiche jedoch die einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (3,5—7) X
(5—14) ju, einzeln oder zu zweien.
oft die Kolonien mit kreisstandigen
Zweigen. Hierneben kommen auch
normale Zellen vor, wie diejenigen
der Aussaat.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein sehr dünner Ring. Zel-
len oval oder langgestreckt, (3—5,5)
X (3—19) jn, Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 6 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—5,5) X (3—8) fz, einzeln oder
zu zweien.
o o
O O ^
O
0
0 o
O
o
0
O
o
o
o
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 B), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 45 Tagen 15° C. viele radiären
und einige konzentrischen groben
Falten.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr leicht auf Gips, optimal bei
25° C.; Minimumtemp. 4—8,5° C.;
Maximumtemp. 31,5—32,5° C.
Auf Gips nach 9 Tagen 25° C.
ziemlich gut.
Sporen und Asci
Sporen 2—4 ju; 1—4 Sporen pro
Ascus.
Sporen rund und glatt, ± 3 ju, 1—4
pro Ascus.
gärung
Dextrose,. Laevulose, Mannose
Saccharosenbsp;-j-
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse, in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu dieser Artengruppe, veranlassen zur Identität der unter-
suchten Kultur und Saccharomyces cerevisiae Hansen zu schliessen. Die
gute Uebereinstimmung dieser Kultur mit dem von Hansen als Saccharo-
myces ellipsotdeus beschriebenen Organismus gibt jedoch Veranlassung sie
als Saccharomyces cerevisiae var. ellipsotdeus (Hansen) Dekker zu deuten.
Für die Umgrenzung dieser Varietät vergl. S. 87.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval
oder eiförmig, (4,5—6,5) X (7—
II) ju, einzeln oder zu zweien.
Saccharomyces ellipsotdeus Hansen, Weinhefe Johannisberg I Wortmann.
Lit. : S. Sacch. elUpsotdeus Hansen und weiter : J. WORTMANN, Landw. Jahr-
bücher, Bd. 21, p. 901 (1892) ; I^. AderhOLD, Landw. Jahrbücher, Bd. 2:J,
p. 535 (1894) ; A. GUILLIERMOND, Rev. gén. de Bot. T. 17, p. 337 (1905);
idem, Centr. f. Bakt. Abt. H, Bd. 26, p. 577 (1910).
WORTMANN isolierte diese Rasse aus gärendem Most des Johannisberg-
kellers.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von SCHNEGG ; weitere Her-
kunft unbekannt.
Beschreibung nach WoRTMANNnbsp;„ , ,
und Aderhold.nbsp;Beobachtungen.
Wü
Zellen rund, oval oder zugespitzt.
Bei 26—27° C. eine Haut mit ovalen
Zellen.
quot;«
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring.
Nach 35 Tagen 15° C Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (4—7) X (4—H) /t. ein-
zeln oder zu zweien.
o O ^
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
graugelb (128B), weich, feucht-
glänzend, Peripherie ein wenig ge-
runzelt, Rand zackig.
Nach 40 Tagen 15° C. kegelförmig,
in der Mitte ein Knopf, radiäre
Striche und ein konzentrischer Ring.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet nach 28—30 Stunden bei
25 à 26° C.
Auf Gips nach 7 Tagen 25° C.
viele Sporen.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ±3,5 jj,-,
I—4 pro Ascus.
a r u n g
-f-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
nbsp;Saccharose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; Vs Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von WoRTMANN beschriebenen Rasse
anzuzweifeln. Den einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe
gemäss soll diese Rasse jedoch als Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse
Johannisberg I (Wortmann) bezeichnet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
-ocr page 89-Saccharomyces ellipsoideus Hansen, Weinhefe Johannisberg II Wortmann.
Lit. : S. Sacch. ellipsoideus Hansen, Weinhefe Johannisberg I Wortmann.
Wortmann isolierte diese Rasse aus gärendem Most des Johannisberg-
kellers.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BeijerincK ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach wortmann
und Aderhold.
würze
Zellen oval, ziemlich lang, nie
zugespitzt.
Ein Bodensatz und eine Haut.
Hautzellen rund oder wurstförmig.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval oder eiförmig, (4—6) X
(7—14) u, einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring, keine Haut. Zel-
len wie oben, und einige langge-
streckt, ± 4 X 20 //.
Würzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen gross,
oval, (5—11) X (6—16) /i, einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
graugelb (128A), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand
etwas zackig.
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. flach, radiäre
Striche, granuliert.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sehr leicht auf Gips.
Sporenbildung
Viele Sporen gefunden auf Gips.
Sporen und Asci
Sporen 2—4 jj.-, fast immer 4 Sporen
pro Ascus. Die Sporen kopuheren
sehr oft bevor sie keimen (GUIL-
LIERMOND).
Sporen rund und glatt, ± 3,8 ;
1—4 pro Ascus.
gärung
nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; i/s Teil
-ocr page 91-Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Wortmann beschriebenen Rasse
anzuzweifeln, wenn auch unsere Kultur keine Hautbildung aufweist. Den
einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe gemäss soll diese Rasse
als Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse Johannisberg II (Wortmann)
bezeichnet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—6) X (5—9) einzeln
oder zu zweien.
\'\'Saccharomyces ellipsoideus subsp. alpestris Steiner.
Lit. : S. Sacch. ccrcvisiac subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von „Johannisberg de
Vétrozquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von SteinER.
Beschreibung nach Steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Zellen oval und eiförmig, selten
langgestreckt, (5—6) X (9—11)
Ein Bodensatz, kein Ring und keine
Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 35 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; nur ein Bodensatz.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
(3—5,5) X (4-8)
Oo
O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C
grau-gelb (128B), weich, feucht-
glänzend, Zentrum etwas gelber,
punktiert, Rand fein gezackt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
In der Mitte ein kleiner Krater,
grosse, fein gestreifte Segmenten,
und viele konzentrischen Streifen.
Nach 40 Tagen 15° C. das Zen-
trum flach, ringsherum eine breite
Vertiefung, Peripherie etwas ge-
wölbt, Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Gips nach 10 Tagen
25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 /i ;
1—4 pro Ascus.
gärung
-j- Dextrose, Laevulose, Mannose -f
-f sehr schwierig. Galaktosenbsp;-f
n-u. Raffinosenbsp;-f 1/3 Teil
Leicht auf Gelatine und auf Gips.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Steiner beschriebenen Subspezies zu schliessen. Auf
Grund der einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe und der auf
S. 66 gegebenen Ausführungen soll jedoch dieser Stamm als Saccharomyces
cerevisiae Hansen, Rasse alpestris (Steiner) beziechnet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
* Saccharomyces ellipsotdeus var. alpinus Steiner.
Lit. : S. Sacch. ccrevisiac subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von „Döle de Martigny\'
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von STEINER.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Beschreibung nach SteineR.
Wü
Zellen rund bis eiförmig, (5—6)
Ein staubiger Bodensatz, kleine
Hautinseln, und ein ziemhch dicker
Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund oder oval, (4,5—6) X (5—
8) fi, einzeln oder zu zweien.
qcOOo^
00^ O ^o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz und ein dünner
Ring.
-ocr page 94-rzea gar
Wü
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2,5—7) X (4,5-8) ^a. einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
graugelb (128B), weich, matt-
glänzend, Zentrum punktiert, Peri-
pherie gerunzelt, Rand etwas ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Graubraun, mit tiefem Krater, wo-
von radiäre Striche ausgehen ; Rand
gelappt.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf; grobe radiäre Falten
und einige konzentrischen Ringe,
Rand fein gezackt.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr viel Sporen nach 10 Tagen auf
Gips 25° C.
Leicht auf Gips und Würzegelatine.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 [x ;
1—4 pro Ascus.
2 bis 4 Sporen pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -{-
n. u.
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
lt;
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
-ocr page 95-Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Steiner beschriebenen Varietät anzu-
zweifeln. Auf Grund der einführenden Betrachtungen zu dieser Arten-
gruppe und der auf S. 66 gegebenen Ausführungen soll jedoch dieser
Stamm als Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse alpinus (Steiner)
bezeichnet werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
* Saccharomyces ellipsoideus subsp. [ulliensis var. typica Steiner.
Lit. : S. Sacch. cercvisiac subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von „FuIIyquot;.
Das „C. B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von SteINER.
Beschreibung nach Steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Zellen oval, (5—7) X (6—8)
o o
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (4—5) X (5—9) einzeln
oder zu zweien.
o q)
o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring.
Nach 35 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
W ürzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen oval
(3.8—6) X (4-9,5)
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128B), weich,
feucht-glänzend, glatt, einige Sekun-
därkolonien, Rand gebuchtet-zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Weiss, in der Mitte ein Krater,
hochwachsend ; viele radiären und
einzelne konzentrischen Striche;
Rand gelappt.
Nach 40 Tagen 15° C. kegelförmig,
einige konzentrischen und viele
radiären Striche, Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Schwierig auf Gips (nach 8 Tagen)
nie auf Würzegelatine.
Auf Gips 25° C. nach 9 Tagen
einige Asci, nach 30 Tagen mehr.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 /{
1—4 pro Ascus.
2—3 Sporen pro Ascus.
G ä 1 u n g
-j-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -}-
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; Va Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
«
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Ziemhch gutes Wachstum.
-ocr page 97-Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von Steiner beschriebenen Subspezies identisch ist.
Auf Grund der einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe und
der auf S. 66 gegebenen Ausführungen soll jedoch dieser Stamm als
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse fulliensis (Steiner) bezeichne
werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
* Saccharomyces ellipsoideus subsp. montibensis Steiner.
Lit. : S.Sacch. cerevisiae subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von Montibeux.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von Steiner.
Beschreibung nach Steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Zellen elhptisch, eiförmig und rund,
(4-6) X (8-16) /t.
Keine Haut und kein Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, 4,5 X (5—
11) einzeln oder zu zweien.
9 Ô Q
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 35 Tagen 15° C Zellen oval,
(3—5) X (5—11) ein Bodensatz
und später ein dünner Ring.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—5) X (5—11) einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb, (128B) weich, feucht-
glänzend, punktiert.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 6
R i e s e n k o I o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Ein tiefer Krater, Rand gelappt,
viele konzentrischen Ringe.
Nach 40 Tagen 15° C. einige kon-
zentrischen Ringe und radiären
Strichen.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gips ; nicht auf
Gelatine.
Leicht auf Gips nach 10 Tagen
25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,5 ^ ;
1—4 pro Ascus.
Gärung | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
|
Galaktose |
|
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
•— |
Laktose |
— |
n. u. |
Raffinose |
ganz |
Nitrat-Assimilation |
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Steiner beschriebenen Subspezies
anzuzweifeln, wenn auch die Zellgrösse nicht ganz stimmt.
Auf Grund der einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe soll
jedoch dieser Stamm als Saccharomyces carlsbergensis Hansen, Rasse mon-
tibensis (Steiner) bezeichnet werden.
2 bis 4 Sporen pro Ascus.
* Saccharomyces ellipsoideus subsp. thermophilus Steiner.
Lit. : S. Sacch. ccrevisiac subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aus gärendem Most von „Johannisberg dc
Vetrozquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von SteineR.
Beschreibung nach Steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Zellen oval und eiförmig, (6—7) X
Nur ein dicker grauer Bodensatz ;
Flüssigkeit klar.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—6) X (6—9) ju, einzeln
oder zu zweien.
oOo^o
O^QO
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 35 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar ; nur ein Bodensatz.
W ürzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—8) X (4—11) jii, einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128B), weich, punktiert,
feucht-glänzend.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Segmentiert mit gelapptem Rand;
ein tiefer Krater mit flachem Boden.
Nach 40 Tagen 15° C. flach, einige
konzentrischen Ringe.
A 6*
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Auf Gips nach 4 Tagen einige Asci,
nicht auf Gelatine.
Leicht auf Gips nach 10 Tagen
25° C.
84 SACCH. ELLIPS. subsp. THERMOPH. steiner; SACCH. ELLIPS. hansen
Sporenbildung
Sporen und Asci
2 bis 3 Sporen pro Ascus.nbsp;Sporen rund und glatt, zh 3,5 « ;
nur 2 pro Ascus.
gärung
-j-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -j-
nbsp;Galaktosenbsp;-fquot;
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;-f- 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen für die Identität der unter-
suchten Kultur und der von Steiner beschriebenen Subspezies.
Auf Grund der einführenden Betrachtungen zu dieser Artengruppe und
der auf S. 66 gegebenen Ausführungen soll jedoch dieser Stamm als
Saccharomyces cerevisiae Hansen, Rasse thermophilus (Steiner) bezeichnet
werden.
Für die Umgrenzung von Sacch. cerevisiae vergl. S. 87.
\' Saccharomyces ellipsoideus Hansen, Rasse Champagne Cramant.
Eine Beschreibung dieser Rasse war nicht zu finden, da dieselbe jedoch
für biochemische Untersuchungen öfters benützt worden ist, wurde sie doch
untersucht. Über den Stoffwechsel dieser Hefe wird berichtet in :
A. Fernbach et M. SchoeN, Compt. rend. Acad. Sc. T. 157, p. 147,5
(1913) ; ibid T. 158, p. 1719 (1914) ; M. von Grab, biochem. Zeitschr.
Bd. 123, p. 69 (1921) ; A. FernbACH et M. schoen, Compt. rend. Soc
Biol. T. 86, p. 15 (1922).
SchOEN isolierte diese Art aus gärendem Most von Cramant.
Das „C. B. s.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1926 von schoen.
-ocr page 101-Eigene Beobachtungen.
würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—6) X (6—9) u, einzeln
oder zu zweien.
co
o
oO
o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 15 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder birnförmig, (3—5) X (4—
12) /lt;, einzeln oder zu zweien.
O
c?
qO O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (0146), weich, feucht-
glänzend, gerunzelt, Rand haarig,
zackig.
SACCHAROMYCES ELLIPSOIDEUS HANSEN
Riesenlcolonie\'auf Würzegelatin
Nach 45 Tagen 15° C. flach-kegel-
förmig, .radiäre Furchen, Rand ge-
buchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 7 Tagen 25° C. auf Gips
einige Asci gefunden.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3 /t ; 1_4
pro Ascus.
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -]-
Galaktosenbsp;-f- schwach
Saccharose
Maltosenbsp;
Laktosenbsp;.—
Raffinosenbsp;-f 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse, in Zusammenhang mit den einführenden
Betrachtungen zu dieser Artengruppe, geben Veranlassung die untersuchte
Kultur als Rasse Champagne Cramant zu Saccharomyces cerevisiae var.
ellipsoideus (Hansen) Dekker zu stellen.
Auf Grund der Ergebnisse aller obenbeschriebenen Stämme von Saccha-
romyces cerevisiae und Saccharomyces ellipsdideus und den einführenden
Betrachtungen zu dieser Artengruppe gemäss, folgt hier die Umgrenzung
der Art Saccharomyces cerevisiae Hansen.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae Hansen.
Zellen in jungen Flüssigkeitskulturen rund, oval, eiförmig, birnförmig, in
junger \'Würzekultur (3—7) Xnbsp;/x, bei der Mehrheit der Zellen ist
das Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser eins bis zwei; bisweilen
Sprossverbände. In alten Hautkulturen auch wurstförmige bis langgestreckte
Zellen in langen Sprossverbänden. In Würze ein Bodensatz, oft ein Ring,
und unter bestimmten Umständen auch wohl eine dünne Haut. Sporen rund
und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Mal-
tose und Raffinose für Vs Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches bis ziemlich gutes Wachstum,
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb, weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. ellipsdideus (Hansen)
Dekker.
Zellen in jungen Flüssigkeitskulturen nur ausnahmsweise rund, jedoch
vorwiegend länglich-ellipsdidisch oder birnförmig, in junger Würzekultur
(3_ßj (4_14) jic, bei der Mehrheit der Zellen ist das Verhältnis von
Länge- und Breitedurchmesser etwa zwei: bisweilen Sprossverbände. In
Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring, unter bestimmten Umständen
eine dünne Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose
(L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich
gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) leicht-
braun-grau (128 B), weich, feucht-glänzend, glatt, Rand zackig.
Für Sacch. cerevisiae var. turbidans (Hansen) Dekker vergl. S. 90 ; für
Sacch. cerevisiae var. Marchalianus (Kufferath) Dekker S. 175 ; für Sacch.
cerevisiae var. pulmonalis (Redaelli) Dekker S. 197; für Sacch. cerevisiae
var. festinans (Ward et Baker) Dekker S. 210 ; für Sacch. cerevisiae Rasse
Vordermannii S. 123; Rasse saké S. 134; Rasse batatae S. 141 ; Rasse
anamensis S. 155 ; für Sacch. cerevisiae var. ellipsoideus Rasse arbignensis
S. 98 ; Rasse valesiacus S. 195.
Saccharomyces turbidans Hansen.
Syn. : Saccharomyces ellipsoideus II Hansen.
Lit. : S. Sacch. cerevisiae Hansen.
Hansen isolierte diese Art aus Bier (Krankheitshefe In Untergärungs-
brauereien).
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von Claussen ; weitere
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach HanSEN.
Wü
Nach 24 Stunden 26° C. in gehopf-
ter Würze Bodensatzzellen eiför-
mig, oval bis langgestreckt (2—8)
x (5—12) jLi, ziemlich lange
Sprossverbände.
Starke Hautbildung. Hautvegeta-
tion bei 3—38° C. in jungen Kul-
turen ähnelt derjenigen der Aussaat,
in alten Kulturen kommen neben
normalen Zellen, wie diejenigen der
Aussaat, auch wurst- bis fadenför-
mige Zellen in langen verzweigten
Sprossverbänden vor.
Während der Hautbildung sehr
starke Entfärbung der Würze.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, (4—5,5) X (6
—12) jLi, einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz, ein dicker Ring und eine dünne
Haut.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen ellip-
tisch, (3—3,8) X (10—20)
kurze Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25
C. Zellen oval
bis langgestreckt, (2—5) X (5—
19) fj,, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-braun-grau (128A), weich,
feucht-glänzend glatt, Rand zackig.
R i esenko1onie auf Würzege1at i n e
Nach 45 Tagen 15° C. flach-kegel-
förmig, grobe radiäre Furchen,
Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Gips, optimal bei 29° C.; i Leicht auf Gips.
Minimumtemp. 4—8,5° C.; Maxi-
mumtemp. 34—35° C.
Sporen und Asci
Sporen 2—4 bisweilen bis 5 fi,
1—4 Sporen pro Ascus.
Sporen rund und glatt, ± 3,8 /i,
1—4 pro Ascus.
Gärung | ||
-f |
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
n. u. |
Galaktose |
|
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
Laktose |
— | |
n. u. |
Raffinose |
|
Vs Teil
90 SACCH. TURBIDANS hansen; SACCH. PASTORIANUS hansen
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemhch gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Es scheint jedoch kein genügender Grund vorzuliegen um eine Arttren-
nung dieser Hefe von Sacch. cerevisiae beizubehalten. Vielmehr ist sie als
eine Varietät dieser Art aufzufassen, weshalb sie als Saccharomyces cere-
visiae var. turbidans (Hansen) Dekker zu deuten ist.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. turbidans (Hansen)
Dekker.
Zellen in jungen Flüssigkeitkulturen kurz- bis lang-oval, in junger Wür-
zekultur (4—5,5) X (6—12) IX, bei der Mehrheit der Zellen ist das Ver-
hältnis von Länge- und Breitedurchmesser etwa zwei, in Würzeagarkul-
turen dagegen oft drei bis fünf; bisweilen kurze Sprossverbände. In Würze
ein Bodensatz, ein dicker Ring und eine dünne Haut. Sporen rund und glatt.
Vergärung von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und
Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 Tage 15° C.) leichtbraun-grau (128 A), weich, feucht-glänzend, glatt,
Rand zackig.
Saccharomyces Pastorianus Hanseni).
Syn.: Sacch. Pastorianus I Hansen.
Lit.: s. Sacch. cerevisiae Hansen.
Hansen isolierte diese Art aus dem Staube der Luft einer Brauerei in
Kopenhagen und .später aus Bier (Krankheitshefe in Untergärungs-
brauereien).
Das „C. B. S.\'. erhielt die untersuchte Kultur 1930 vom Nat. Coll. Type
Cult., die Kultur stammte von KlöCKER ; weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Hansen.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Nach 24 Stunden 26° C. in geköpf-
ter Würze Bodensatzzellen rund
und oval; oft auch myzelähnlich,
(3—8) X (3—17) IX. Hautbildung.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval
bis langgestreckt, (3—7) X (4—
15) jii, einzeln oder in Sprossver-
bänden.
Vergl. Fussnote bei Sacch. cerevisiae S. 43.
-ocr page 107-Die Zellen der Hautvegetation bei
20—28° C. fast wie die der Aussaat,
sie sind aber meist etwas kleiner;
bei 13—15° C. stark entwickelte,
myzelartige Kolonien mit langge-
streckten, wurstförmigen Zellen. In
alten Kulturen bei Zimmertempera-
^ ^
tur neben normalen Zellen, wie die-
jenigen der Aussaat, auch kleinere
langgestreckte bisweilen fast faden-
förmige Zellen in kleinen Spross-
verbänden.
Ein Bodensatz und kleine Hautinsel.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen etwas
mehr langgestreckt, (3—6) X (8—
17) /.i; Hautzellen ähneln den
Bodensatzzellen.
Nach 15 Tagen 15° C. ein Boden-
Satz, eine Haut und ein Ring.
W ürzeagar
Nach 5 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—7) X (5—12) JU, einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
fast weiss (128 B), feucht-glänzend,
glatt, Rand recht.
Riesenkolonie auf Würzegelritine
Nach 60 Tagen 15° C. flach ver-
breitet, in der Mitte ein Knopf,
mehrere deutlichen konzentrischen
Ringe, feine radiäre Striche, Rand
grob gelappt.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporen am besten gebildet auf Gips
bei 273^° C.; Minimumtemp. 0,5—
3° C.; Maximumtemp. 30,5—
31,5° C.
Sehr gut auf Kartoffeln nach 4
Tagen ; ziemlich gut auf Gips nach
4 Tagen ; nicht auf Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen 1,5—3,5 selten bis 5 fi.
Am meisten 1—4, bisweilen aber
Sporen rund und glatt, 2—4/t; 1_4
pro Ascus.
® lt;^0
O
OS)\'
5—10 Sporen pro Ascus, besonders
wenn langgestreckte Zellen aus
Hefewasser auf Gipsblöcke ausge-
sät wurden.
gärung
-j- Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Raffinosenbsp; g^^z
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerhches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von hansen beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Saccharomyces Pastorianus Hansen.
Zellen oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (3—7) X (4—
15) jii, das Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser der meisten Zellen
etwa drei: lange Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz, ein Ring und
schnell eine Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L. M.),
Galaktose, Saccharose, Maltose und Melibiose (Raffinose vollständig).
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
fast weiss (128 B), feucht-glänzend, glatt, Rand recht.
Die von Claussen empfangene Kultur.
Das ,,C. B. S.quot; hatte schon in 1910 von CLAUSSEN eine Kultur von
Saccharomyces Pastorianus empfangen, welche ebenfalls einer Prüfung
unterworfen wurde.
Vergl. die vorhergehende Beschrei-
bung.
Beschreibung nach hansen.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval. (2—4,5) X (5—8) Spross-
verbände.
O
ö
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(4—5) X (6—9) fi. Sprossver-
bände.
Nach 8 Tagen 25° C. ein zäher
Bodensatz und ein Ring.
Nach 14 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Nach 3 Monaten 15° C. eine dünne
Haut. Zellen langgestreckt, bis-
weilen sogar 2 X 20 /i, Sprossver-
bände.
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen oval
oder wurstförmig, (3—5) X (6—
17) fx, Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb (0H6), weich, feucht-glän-
zend, stark gerunzelt, Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. flach, etwas
welhg, Rand etwas gelappt.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Gips, Mohrrüben, Gorodkowa-
agar und Kartoffeln.
Sporen und Asci
gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
-ocr page 112-96 S. PASTOR. HANSEN; SACCH. PASTOR. SUBSP. ARBIGNENSIS STEINER
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse, insbesondere die Abwesenheit des Ver-
mögens zur Vergärung der Saccharose, stellen heraus, dass die untersuchte
Kultur nicht mit der von HanSEN beschriebenen Art identisch ist.
Weil keine Sporenbildung beobachtet worden ist, muss eine nähere syste-
matische Einteilung an dieser Stelle unterbleiben.
* Saccharomyces Pastorianus subsp. arbignensis Steiner.
Lit. : S. Sacch. cerevisiae, subsp. orsati Steiner.
Steiner isolierte diese Art aüs gärendem Most von Arbignon.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von Steiner.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Steiner.
W ü r z e
Zellen oval, seltener eiförmig oder
rund, (4—6) X (9—12) /.i.
Flüssigkeit klar ; ein Bodensatz und
ein Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
elliptisch, (3—5) X (4—7,5)
einzeln oder zu zweien.
0
0
Nach 3 Tagen 25° C Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring.
Nach 6 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—5) X (4,5—9) /LI, einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-gelb (128C), weich, feucht-
glänzend, etwas punktiert und ge-
runzelt, Rand zackig.
SACCH. PASTORIANUS SUBSP. ARBIGNENSIS STEINER
Würzeagar
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Gross, weiss, viele radiären Striche
und in der Mitte eine Einsenkung.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
eine Vertiefung, radiäre Striche,
Rand fast recht.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen positiv, aber
schwach.
Sporenbildung
Nach 9 Tagen 25° C. auf Gips
Sporen gefunden.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3 fi; 1—4
pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
J-nbsp;Saccharose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;-f 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2c Sectie) Dl. XXVIII.
Nach 4 Tagen auf Gips.
98 PASTOR. subsp. ARBIGN. steiner; SACCH. INTERMEDIUS hansen
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden. Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur und der von Steiner beschriebenen Subspezies
anzuzweifeln, wenn auch die Zellform nicht ganz stimmt. Sowohl aber nach
der Beschreibung von Steiner wie nach den eigenen Beobachtungen scheint
die Hefe vielmehr ein Saccharomyces cerevisiae var. ellipsoideus. Sie wäre
daher als Saccharomyces cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen) Dekker,
Rasse arbignensis (Steiner ) zu bezeichnen.
Saccharomyces intermedins Hansen.
Syn.: Sacch. Pastorianus II Hansen.
Lit.: S. Sacch. cerevisiae Hansen.
Hansen isolierte diese Art aus der Luft einer Bierbrauerei.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von SCHNEQQ ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach HANSEN.
würze
Nach 24 Stunden 26° C. in geköpf-
ter Würze Bodensatzzellen oval,
elliptisch oder lang-wurstförmig
(2—6,5) X (4—16) fx.
Hautbildung. Hautzellen bei 20—
28° C. fast wie diejenigen der Aus-
saat ; daneben aber auch wurst-
förmige und barocke Zellen; bei
15—3° C. Zellen überwiegend rund
und oval; in alten Kulturen auch
kleinere und langgestreckte bis fast
fadenförmige Zellen in ziemhch
langen Sprossverbänden. Unter
7° C. Bodensatz hautartig gefaltet,
Zellen in myzelartigen Kolonien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (2,5—4) X (9—11) /n,
einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben; dünne Hautinseln.In der Haut
kleine Sprossverbände.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring, Zellen wie oben,
Sprossverbände.
W ürzeagar
Nach 6 Tagen 25° C. Zellen oval
oder wurstförmig, (3—9) X (7—
20) /lt;, einzeln oder zu zweien.
0
(9
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 A), etwas ge-
runzelt, Rand fein zackig.
RiesenkoIonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. kegelförmig,
radiäre Striche, in der Peripherie
zwei konzentrische Ringe, Rand
zackig.
A 7*
-ocr page 116-100nbsp;SACCHAROMYCES INTERMEDIUS HANSEN
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Gips, optimal bei 25° C.;
Minimumtemp. 0,5—3° C.; Maxi-
mumtemp. 28° C.
Sporen gefunden nach 9 Tagen Gips
bei 25° C.
Sporen und Asci
Sporen 2—5 jj,; meist 1—4 pro
Ascus. bisweilen aber 5—7.
Sporen rund und glatt, ± 2,8 jj, ;
1—4 pro Ascus.
Gärung
-f-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
n. u.nbsp;Galaktose
n. u.nbsp;Raffinosenbsp; Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Umgrenzung von Saccharomyces intermedius Hansen.
Zellen oval, elliptisch oder wurstförmig, in junger Würzekultur (2,5—4)
x (^—II) piquot; Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser der Zellen dre:
bis vier; selten kleine Sprossverbände. In Würze ein Ring und ein Boden-
satz und eine dünne Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose
(L. M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar
kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) leicht-
braun-grau (128 A), weich, feucht-glänzend, etwas gerunzelt, Rand fein
zackig.nbsp;*■
* Saccharomyces intermedius var. valdensis Osterwalder.
Lit.: A. Osterwalder, Landw. Jahrb. d. Schweiz (1903), ref. in: Centr. f.
Bakt. Abt. IL Bd. 12, p. 486 (1904) ; idem Centr. f. Bakt. Abt. IL Bd. 16,
p. 35 (1906) ; ibid. Abt. IL Bd. 60, p. 48 (1924).
Osterwalder isolierte diese Art aus Traubensaft.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1923 von
Osterwalder.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach OsTERWALDER.
würze
Zellen elliptisch, selten bis 16 jli
lang, meistens (2,6—6,6) X (3,2—
7.9)
Ein Ring, sehr wenig Hautbildung
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
lang-oval, (3—4,8) X (6—11)
einzeln oder zu zweien.
O
o
0
0
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
Satz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen oval
bis langgestreckt, (3—6) X (5—
13) /i. einzeln oder zu zweien.
0 0
^ C\'q O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, gerunzelt, Rand zackig.
OcP
0
102 SACCH. INTERMEDIUS VAR. VALDENSIS OSTERWALDER
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. flach kegel-
förmig, wenig ausgeprägte radiäre
Striche.
Feucht-glänzend.
Gelatineverfiüssigung
Nach 200 Tagen negativ.nbsp;Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Gips, Würze-
gelatine, Würze, Würzeagar, Go-
rodkowa-agar und Mohrrüben.
Sehr wenig ; nicht auf Gips.
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
nbsp;Galaktosenbsp;
ganznbsp;Raffinosenbsp; ganz
i
Nitrat-Assimilation
Negativ.
6. INTERM. VAR. VALDENSIS OSTERW.; SACCH. VALIDUS HANSEN 103
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Osterwalder beschriebenen Varietät ist.
Die Tatsache, dass die Kultur Raffinose vollständig vergärt, d.h. auch
Melibiose vergärt, während Saccharomyces intermedins hierzu nicht fähig
ist, lässt sich jedoch mit der systematischen Einteilung von OsTERWALDER
nicht vereinigen 1). Vielmehr spricht obengenannte Eigenschaft dafür, dass
die Kultur zu der Art Saccharomyces carlshergensis Hansen gehört, womit
auch die morphologischen Eigenschaften in guter Uebereinstimmung sind.
Weil aber kleinere Unterschiede vorhegen, wie z.B. die verhältnismässig
grössere Länge der Zellen von S. intermedins var. valdensis, empfiehlt es
sich diese Hefe weiterhin als Saccharomyces carlshergensis var. valdensis
(Osterwalder) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces carlshergensis var. valdensis Osterwal-
der (Dekker).
Zellen oval bis elliptisch, (3—4,8) X —Pquot; einzeln oder zu zweien.
Verhältnis Länge- und Breitedurchmesser bei der Mehrheit der Zellen
zwei bis drei. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Sporenhildung
schwierig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose,
Maltose und Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 A), weich,
feucht-glänzend, gerunzelt, Rand zackig.
Saccharomyces validus Hansen.
Syn.: Sacch. Pastorianus III Hansen.
Lit.: S. Sacch. ccrevisiac Hansen.
Hansen isolierte diese Art aus hefetrübem, untergärigem Biere.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1910 von KlöCKER ; die
Kultur war von KlöCKER isoliert worden.
Beschreibung nach HanSEN.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
^ach 24 Stunden 26° C. in ge-
hopft er Würze Bodensatzzellen oval
bis wurstförmig, (1,5—5) X (5—
12) i^c.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
langgestreckt oder wurstförmig,
(2—3) X (9—18) n, einzeln oder
zu zweien.
Bemerkt sei, dass osterwalder angibt, dass auch Sacch. intcrmedius die Raffinose
vollständig vergärt. Demgegenüber sei darauf hingewiesen, dass unsere hiervon ab-
weichende Angabe in Uebereinstimmung ist mit den älteren Ergebnissen BAUs imJ
Lindners, nach welchen Sacch. Pastorianus II (= Sacch. intcrmedius) die Melibiose
nicht vergärt. Vergl. P. lindner, Woch. f. Brau. Bd. 17, p. 713 (1900).
Starke Hautbildung. In der Haut-
vegetation bei 20—28° C. Zellen
fast wie diejenigen der Aussaat; bei
15—3° C., stark entwickelte Kolo-
nien von langgestreckt wurstförmige
bis fadenförmige Zellen; in alten
Kulturen oft verzweigte, verfilzte
Kolonien mit langgestreckt-faden-
förmigen Zellen, wie wirkliches
Myzel.
Sehr starke Entfärbung der Würze.
Bodensatz, insbesondere bei 14—
1° C. hautartig, die Zellen in myzel-
artigen Kolonien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 10 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Nach 14 Tagen 15° C. nur ein
Bodensatz, keine Haut.
W ürzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen oval
bis langgestreckt, (2,5—5) X (6—
21) /x, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128B), weich,
feucht-glänzend, weUig, Rand
zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. eine Rosette;
viele radiären Striche, Rand ge-
buchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Gips, optimal bei 25° C.;
Minimumtemp. 4—8,5° C., Maxi-
mumtemp. 28° C.
Nach 9 Tagen 25° C. Gips Sporen
gefunden.
Sporen und Asci
Sporen 2—4 meist 1—4 pro
Ascus, bisweilen auch 5—10.
Sporen rund und glatt, ± 2,8
1—4 pro Ascus.
Gärung | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
n. u. |
Galaktose |
|
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
_ |
Laktose |
— |
n. u. |
Raffinose |
ganz |
Nitrat^Assimilation |
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von HanseN\' beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch bei unserer Kultur keine Hautbildung beobachtet ist.
Umgrenzung von Saccharomyces validus Hansen.
Zellen langgestreckt oder wurstförmig, in junger Würzekultur (2—3)
X (9—18) /j,; oft Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und unter be-
stimmten Umständen eine Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung von
Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Melibiose (Raffi-
nose vollständig). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
106 i^ÄCCH. MARXIANUS HANSEN; SACCH. EXIGUUS (REESS) HANSEN
Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 Tage 15° C.) leichtbraun-grau (128B), weich, feucht-glänzend, wellig.
\'Rand zackig.
Saccharomyces Marxianus Hansen.
Vergl. hierfür : Zygosaccharomyces Marxianus (Hansen) Guilliermond.
Saccharomyces exiguus (Reess) Hansen.
Lit. : M. Reess, Bot. Unters, ü. d. Alkoholgärungspilze, Leipzig, 1870. p. 83 ;
E. Chr. Hansen, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg T. 2, p. 143 (1888),
diese Abhandl. auch in: Ges. theor. Abhandl. ü Gärungsorg. 1911, p. 226.
Hansen isolierte diese Art aus Presshefe.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1929 vom Centr. Lab. S. M. R.
(NAQANISHI) ; die Kultur stammte aus dem Inst. Brew. Tokyo.
Beschreibung nach HanSEN.
Zellen klein, kein Mycelium.
Deutlicher Ring und nach mehreren
Monaten eine geringe Hautbildung.
Hautzellen wie die Bodensatzzellen,
aber öfter kurz-wurstförmig und
sehr klein, keine Sprossverbände.
7) ju, einzeln oder zu zweien und
dreien.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3.5—5.5) X (4—
olt;3lt;^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, aber mehr in Sprossverbänden.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2,5—3,8) X (4—6) /t, einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128B), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand haarig.
Schwierig.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. fast glatt,
Rand haarig.
Gclatinevcrflüssigung
I Nach 45 Tagen negativ.
Sporenhildung
Nicht beobachtet auf Würze, Gips,
Mohrrüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Gärung
j_ Dextrose, Laevulose, Mannose
n.u.
Raffinosenbsp; Vs Teil
n. u.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
108 SACCH. EXIGUUS (REESS) HANSEN; SACCH. HANSENII ZOPF
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Hansen beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Saccharomyces exiguus (Reess) Hansen.
Zellen rund bis oval, klein, in junger Würzekultur (3.5—5,5) X (4—
7) jn: bisweilen Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein dünner
Ring. Sporenbildung schwierig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galak-
tose. Saccharose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128B), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand haarig.
Saccharomyces Hansenii Zopf.
Lit.: W. Zopf, Ber. d. deutsch. Bot. Ges. Bd. 17, p. 94 (1899); W. W.
Perwozwansky, Zentr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 81, p. 372 (1930).
Zopf isolierte diese Art aus Baumwollsaatmehl i).
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kuhur Mai 1924 vom Carlsberg
Laboratorium; weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach ZoPF.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Ein feines Kahmhäutchen, leicht
zerstörbar.
Zellen kugehg bis elliptisch, 4—11 fi.
.800
Als charakteristische Eigenschaft wird in Nachfolge von ZoPF oft erwähnt dass
diese Hefe unter bestimmten Bedingungen aus Zucker Oxalate bildet.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3,5—4,5) X (3,5—
5,5) /i, einzeln oder zu zweien.
In jeder Zelle ein oder mehrere Fett-
tropfen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben : eine dünne Haut.
Nach 8 Tagen 25° C. eine dünne
Haut, ein dicker Ring und ein
Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen rund,
2—3 fi, kleine Sprossverbände.
Würzeagar
Zellen kugelig bis elliptisch, 4—11
Kolonie etwas schleimig und glatt.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, 2—5,7 jli, einzeln oder zu
zweien, meist mit 1 oder 2 Fett-
tropfen.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (128A), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand etwas ge-
buchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Glänzend weiss, mit konzenfrischen
Zonen, Rand zackig.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
erhoben, etwas gefaltet, Rand zackig.
Gclatinevcrflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Negativ.
Sporenbildung
Anfänglich keine Sporen gefunden
auf Gips, Mohrrüben, Gorodkowa-
agar und ausgewaschenem Agar.
Später einige gefunden auf Gips
nach 25 Tagen, nach vorhergehen-
der Kultur auf Rosinenagar (20
Tage).
Sporen 2—4 fi; 1 bis 2 pro Ascus.
Sporen und Asci
Sporen rund, ± 2 //, Wand warzig;
1 bis 2 Sporen pro Ascus.
Die Asci entstehen nach vorherge-
hender Kopulation.
110 SACCH. HANSENII ZOPF; SACCH.nbsp;BAY ANUS SACCARDO
Gärung
— Dextrose, Laevulose, Mannose —
fnbsp;N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kräftiges Wachstum unter Bildung
einer matten, grauen, dünnen Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von ZoPF beschriebenen Art anzuzweifeln,
wenn auch die Zellen unserer Kultur nie 11 jj. lang werden.
Ihrer Merkmale wegen soll diese Art in die Gattung Debaryomyces ge-
stellt werden und weil sie nur kleinere Unterschiede aufweist mit Debaryo-
myces tyrocola Konokotine -- so ist z.B. die Mehrheit der Zellen von
S. Hansenii etwas mehr oval — soll sie weiterhin als Debaryomyces tyrocola
var. Hansenii (Zopf) Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Debaryomyces tyrocola var. Hansenii (Zopf) Dekker.
Zellen rund bis oval, klein, in junger Würzekultur (3.5—4.5) X (3,5—
5.5) II. einzeln oder zu zweien, bisweilen kleine Sprossvcrbände. In Würze
schnell eine dünne Haut, ein dicker Ring und ein Bodensatz. Sporcnbildung
nach vorhergehender Kopulation. Sporen rund. Wand warzig. 1 bis 2
Sporen pro Ascus. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung einer
dünnen, matten, grauen Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
gelb-grau (128 A). weich, feucht-glänzend, glatt. Rand etwas gebuchtet.
Saccharomyces Bayanus Saccardo.
Syn. : Saccharomyces II von Will. Bay.
Lit.: H. Will. Zdtschr.. f. d. gcsammtc Brauw. Bd. 11, p. H5 (1891) • J C
Bay, American Naturalist. Vol 27. p. 693,(1893); P. A. SACCARDO
Sylloge Fungorum Vol. XII, Pars III, p. 457 (1895).
Will isolierte diese Art aus krankem Bicre.
untersuchte Kultur Juli 1927 vom Ccntr. Lab.
S. M. R (Naoanishi) : die Kultur stammte angeblich aus dem Inst
Brew. Tokyo.
Beschreibung nach WiLL.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen eiförmig oder länger, (5—6)
X (7—11) /t; bisweilen (2—3 X
30
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (3—6) X (8—18,5) /t,
einzeln oder zu zweien.
Hautbildung. In der alten Haut bil-
den die Zellen grössere Sprossver-
bände und können bis 30 /t lang
werden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval, oder eiförmig. (2—5) X (7—
12) /t, einzeln oder zu zweien.
Nach 8 Tagen 15° C. ein dünner
Bodensatz und ein dicker, schnell
sich lösender. Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen lang-
gestreckt. (2—3.5) X (10—17) fi.
SACCHAROMYCES BAYANUS SACCARDO
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval, (2,5-4.5) X (5-H) ein-
zeln oder zu zweien.
Strichkultar nach 75 Tagen 15° C.
leichtgrau-braun (128 A), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand etwas
haarig.
Riesenkolonie auf Würzege1atine
Nach 45 Tagen 15° C. eine Rosette.
Zentrum stark gerunzelt, dann eine
ziemlich glatte Zone abgegrenzt
durch einen konzentrischen Ring,
Randzone mit radiären Furchen.
Rand gebuchtet und gezackt.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
112
Sporenbildung
Optimal auf Gips bei 24—25° C.
Sporen 2—4 /i; 1 bis 4 pro Ascus.
Anfänglich keine Sporen gefunden
auf Würzegelatine, Gips. Mohrrü-
ben und Gorodkowa-agar. Schliess-
lich wohl auf Gorodkowa-agar (10
Tagen 25° C.) nach vorhergehender
Bestrahlung mit ultraviolettem Lich-
te. Später auch noch Sporen gefun-
den nach 40 Tagen 25° C. auf
Kartoffeln.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt. 2—3,5 /t;
1 bis 4 pro Ascus.
G ä r^u n g
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Vo Teil
n. u.
n. u.
SACCH. BAYANUS S ACC. : SACCH. WILLI AN US S ACC.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerhches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von WlLL beschriebenen Art anzuzwei-
feln, wenn auch die untersuchte Kultur keine Haut bildet.
Umgrenzung von Saccharomyces Bayanus Saccardo.
Zellen lang-oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (3-
-6) X
(8—18.5) jii. einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz, ein Ring und
unter bestimmten Umständen eine Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung
von Dextrose (L.M.). Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil.
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
leichtgrau-braun (128 A), weich, feucht-glänzend, glatt. Rand etwas haarig.
Saccharomyces Willianus Saccardo.
Syn. : Saccharomyces I von Will. Bay.
Lit. : S. Sacch. Bayanus Saccardo.
Will isolierte diese Art aus krankem Biere.
113
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naoanishi) ; die Kultur stammte angeblich aus dem Inst.
Brcw. Tokyo.
Eigene Beobachtungen.
Hautbildung,
streckt.
Hautzellen langge-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
gross, lang-oval, (4—8) X (9—
18) fi, einzeln oder zu zweien.
Vorhand. Kon. Akad. v. Wctensch. (2c Scctic) DI. XXVIII.
Beschreibung nach WiLL.
Würze
-ocr page 130-SACCHAROMYCES WILLIANUS SACCARDO
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen eiför-
mig bis langgestreckt, (3,5—6.5) X
(7 5—14) einzeln odér zu zweien.
Nach 30 Tagen 15° C. ein Ring und
ein Bodensatz ; Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(4—6,5) X (7—15) fx, einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb {128 A). weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand ge-
buchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 45 Tagen 15° C. Zentrum
etwas erhoben, ringsherum ein tiefer
Graben, Peripherie erhoben; radiäre
Striche.
Unregelmässig, anfänglich mit grob-
faltigem Netze, später wird das
Zentrum kompakt mit unregelmäs-
siger Kontur.
Beobachtet auf Mohrrüben nach 30
Tagen 25° C.; nicht auf Gips.
Optimal nach zweimaliger Kultur in
100 gr. Hefendekokt mit 6 gr.
Saccharose, einmaliger Kultur in
Würze, dann auf Gips.
Gelatineverflüssigung
I Nach 45 Tagen negativ.
Sporcnbildung
aö
SACCHAROMYCES WILLI ANUS SACCARDOnbsp;115
Sporen und Asci
Sporen rund, 1,5—5/li; 1—4 pro
Ascus.
Sporen rund und glatt, ± 4,2 /i; 1
bis 2 pro Ascus.
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose
Saccharose
Raffinosenbsp; Vs Teil
n.u.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von Will beschriebenen Art anru-
zweifeln, wenn auch bei der untersuchten Kultur keine HautbUdung
beobachtet worden ist. Obgleich grosse Uebereinstimmung in Eigenschaften
mit Saccharomyces ccrcvisiac Hansen vorhanden ist. scheint es sich doch zu
empfehlen die Art Sacch. William,s Saccardo aufrecht zu erhalten m
Hinsicht auf die grossen Dimensionen auch der jungen Zellen.
Umgrenzung von Saccharomyces Willianus Sacc^^^^^^ \'
ZclL oval in junger Würzckultur (4^8) X (9- 8) .. einzeln oder
.«.e/en. In Würze ein Bodensatz, ein R,ng und unter bestrmmten Um-
ständen eine Haut. Sporen rund und glatt Vergärung von Dextrose (LM.)
Galaktose, SaccharoL Maltose und Raf ^se fur Teä. Nurat-As.m,-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kummerUches
Wachstul Strichkultur auf Würzeagar (75
(128 Ä), weich, feucht-glänzend, et^.as gerunzelt, Rand gebuchtet.
A 8*
-ocr page 132-SACCHAROMYCES MÜNTZII (KAYSER) NAGANISHI
Saccharomyces Müntzii (Kayser) Naganishii).
Syn.: Sacch. vini Müntz Kayser; Sacch. vini Müntzii Kayser.
Lit. : E. Kayser, Ann. Inst. Past. T. 6, p. 569 (1892).
Kayser isolierte diese Art von Trauben.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (NaoANISHI) ; die Kultur stammte von GUILLIERMOND.
116
Beschreibung nach Kayser.
Wü
Zellen oval, 3 X (6—7) /i, oder
rund ± 5 in kleinen Sprossver-
bänden.
Ein Bodensatz.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (5—7) X (6,5—11) jli, einzeln
oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. Ein dünner
Ring und ein dünner Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval, (3—5) X (5—12) fi. einzeln.
Die Korrektion des ursprünglichen unzulässigen Namens wurde von NaOANISH!
in: „Catalogue of the cultures of Fungi maintained at the Centr. Lab. S. M. R. (1927)quot;
vorgenommen.
Strichkultiir nach 75 Tagen 15° C.
leicht-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, punktiert.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
erhoben ; grob radiär gefaltet, Rand
unregelmässig.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen positiv.
Sporenbildung
Keine Sporen gefunden auf Würze-
gelatine, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
A^ac/i 42 Stunden 25° C. gute
Sporcnbildung.
Sporen und Asci
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Raffinosenbsp; Va Teil
-ocr page 134-118 S. MÜNTZII ( KAY. ) NAGAN.; SACCH. LOGOS VAN LAER ET DENAMUR
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die spärlichen Angaben Kaysers genügen nicht um zu einer Identität
der untersuchten Kultur und der von ihm beschriebenen Art zu schliessen.
Doch ist auch die Aufstellung dieser Art von Kayser sehr ungenügend
begründet. Alles spricht dafür, dass die isolierte Hefe nur eine der zahl-
reichen Rassen von Saccharomyces cerevisiae Hansen darstellt. Die Art
Saccharomyces Müntzii (Kayser) Naganishi lässt sich wohl nicht aufrecht
erhalten. .
Saccharomyces Logos Van Laer et Denamur.
Syn.: Saccharomyces brasiliensis Lindneri); Vulgärnamen: Logos-Hefe.
Lit.: H. Van Laer et Denamur, Moniteur Scientifique, Sér. 4, T. 4.5.
p. 499 (1895).
Diese Art wurde in der Brauerei Logos u. Ge (Rio de Janeiro) aus
gärendem Zuckerrohrsafte isoliert.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1927 von Lindner ;
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Van Laer
et DenaA\\UR.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-ovai, (4—5,5) X (9—13) fx.
einzeln oder zu zweien und dreien.
Zellen wie diejenigen von Sacch.
Pastorianus; in Paketen welche
schnell zum Boden sinken.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval, {4—7) X (8—17) /ii, einzeln
oder zu zweien und dreien.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Boden-
satz.
Nach 30 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring ; Zellen wie auf
Würzeagar.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
oder zylindrisch, (4—7) X (^—
22) ju, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128C), weich, matt-
glänzend, fast glatt, Rand zackig.
SACCHAROMYCES LOGOS VAN LAER ET DEN AMUR
R i e s e n k O 1 O n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. lichenenar-
tig, etwas in der Gelatine einge-
sunken.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen positiv.
Sporenbildung
Nach 8 Tagen 25° C. auf Gorod-
kowa-agar; nicht beobachtet in
Würze und auf Gips.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 3—3,5 /t; 2
und 3 pro Ascus.
Gärung | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
|
Galaktose |
|
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
— |
Laktose |
— |
|
Raffinose |
|
Nitrat-Assimilation |
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum,
1.20
S. LOG. VAN LAER ET DENAM.; S. VORDERMANNll WENT\' ET PR. G. 121
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Van Laer et Denamur beschriebenen
Art anzuzweifeln.
Obgleich diese Art in vielen Hinsichten Uebereinstimmung aufweist mit
Sacch. carlshergensis unterscheidet sie sich doch durch die Tatsache, dass
die Zellform insbesondere auf Würzeagar überwiegend langgestreckt ist.
Umgrenzung von Saccharomyces Logos Van Laer et Denamur.
Zellen lang-oval. Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser bei der
Mehrheit der Zellen zwei bis drei, in junger Würzekultur (4—5,5) X (9_
13) j.1, einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Spo-
ren rund und glatt. Vergärung von Dextrose (LM.). Galaktose, Saccharose,
Maltose und Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 C.). weich, matt-
glänzend, fast glatt, Rand zackig.
Saccharomyces Vordermannii Went et Prinsen Geerligs.
Lit.: F. A. F. C. went et H. C. prinsen GeeRLIGS, Verhand. d. Kon. Akad.
V.\' Wctcnsch. tc Amsterdam, 2dc Sect. Dl. A, Mitt. 2 (1895), reL in Centr.
f. Bakt. Abt. II. Bd. 1. p. 501 (1895).
Went isolierte diese Art aus „Ragiquot;, ein Reispräparat, das verwendet wird
bei der ArakfabrikaÜon auf Java.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Jan. 1923 von J. SMIT : die
Kultur war von smit isoliert wxarden.
Beschreibung nach WENT etnbsp;Beobachtungen.
Prinsen Geerligs.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, eiförmig oder etwas länger,
{3,5—5.5) X (5.5—10) fi, einzeln
oder zu zweien.
Zellen der Bodensatzhefe rund oder
birnförmig, einzeln oder zu zweien.
Zellen aus dem Schaum einer in
voller Gärung befindlichen Flüssig-
0
O
-ocr page 138-122 SACCH. VORDERMANNII WENT ET PRINSEN GEERLIGS
keit mehr länghch; kleine Spross-
verbände.
Zellen aus dem Ringe wie vom
Bodensatz, aber oft etwas kleiner
und eckiger und mehr zu Zell-
komplexen verbunden. Keine Haut,
wohl ein Ring. Bald wolkige Flocken
auf dem Boden des Kölbchens.
Starke Gärung.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. Ein dicker
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar, einzeln oder in
kleinen Sprossverbänden.
Würzeagar
Kolonie dick, Rand scharf begrenzt;
in mehrere Monaten alten Kulturen
von einigen Fransen versehen.
Zellen der alten Kolonien oval oder
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen birn-
förmig oder langgestreckt, (2—5)
X {3—13) JU. einzeln oder zu
zweien.
langgestreckt, lange myzelartige
Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtgelb (128A), weich, feucht-
glänzend, glatt. Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf umgeben von einem kon-
zentrischen Ringe, Rand recht.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Gut auf Gips.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Gips. Mohr-
rüben. Gorodkowa-agar, Würze,
Würzegelatine und Kartoffeln.
s. VORDERM. WENT ET PR. G. ; SACCH. NEOFORMANS SANFELICE 123
Sporen und Asci
Meist 4 Sporen pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Galaktose
-[-nbsp;Saccharosenbsp;-f-
Maltosenbsp;.
— Laktose —
n.u. Raffinose -f- i/r^ Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.nbsp;| Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein. was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
Went et Iprinsen GeeRLIOS beschriebenen Art ist. Doch ist die Aufstel-
lung dieser Art kaum genügend begründet. Alles spricht dafür, dass die
Hefe nur eine der zahlreichen Rassen von Saccharomyccs cerevisiae Hansen
darstellt. Es empfiehlt sich daher die besprochene Art weiterhin als Saccha-
romyces cerevisiae Hansen. Rasse Vordermannii (Went et Prinsen Geer-
ligs) zu deuten.
Saccharomyccs neoformans Sanfeiice.
Syn.: Cryptococcus neoformans Sanfeiice.
Llt.: F. SANPEL.CE. Ccntr. f. Bakt. Abt I. Bd. 17 p 113 (1895) ; idem, Zeitschr,
f. Hyg. u. Infcktlons krankh. Bd. 29. p^463 898).
^ANmiCE isolierte diese Art aus an Krebs leidenden Tieren.
D^ C B S quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 vom Inst. Pasteur zu
Paris: die Kultur war angcblich dort isoliert worden.
Beschreibung nach sanfelice.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zclkn von verschiedener Grösse dienbsp;^^
rund bis oval. 3,5—6 /i. einzeln oder
zu zweien.
grösseren Zeilen zeigen oft einen
zentralen hyalinen Teil und rund-
O
O
9
ö ^
O
O
O
herum einen Ring, gebildet von ; Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
einer stark hchtbrechenden Sub- oben.
stanz. Auch oft kleine stark hcht- \' Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
brechende Körnchen.nbsp;und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, ein Bodensatz und ein dicker,
schleimiger, gelber Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
3—5,5 /t, mit stark lichtbrechender
Wand.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
braun-gelb (128 C). weich, glatt,
feucht-glänzend.
Riesenkolonie auf Würzegelatinc
Weiss, rund, kuppeiförmig.
Nicht beobachtet.
Nach 35 Tagen 15° C. die Mitte
etwas in der Gelatine eingesunken,
fast glatt.
Gelatineverfiüssigung
Keine Verflüssigung.nbsp;j JsJach 35 Tagen positiv.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würze, Wür-
zegelatine, Gips, Gorodkowa-.ngar
und Mohrrüben.
Sporen und Asci
-ocr page 141-s. NEOFORMANS SANFELICE ; SACCH. CARTILAGINOSUS LINDNER 125
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Sanfelice beschriebenen Art anzu-
zweifeln. Da bei dieser Art jedoch niemals Sporenbildung festgestellt wor-
den ist, gehört sie nicht in der Gattung Saccharomyces, sondern in der
Familie der Torulopsidaceae; (man vergleiche den 2ten Teil dieser Publi-
kation).nbsp;_
Nach mehreren Wochen scharf be-
grenzte kleine Inscikolonicn von
derber, fast knorpliger Konsistenz.
Saccharomyces cartUaginosiis Lindner.
■ Lit.: P. Lindner. Mikro.sk. Bctricbskontr.. 2tc Aufl. Berlin. 1898. p. 305.
mattmes isolierte diese Art aus Kcfyr.
Das ,C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur lull 1927 vom Centr. Lab.
S\' m\' R. (NAOANISHI); die Kultur stammte angeblich aus dem Inst.
Brew. Tokyo.
Beschreibung nach LlNDNER.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3.5—5) X (5—9) //, einzeln
oder zu zweien.
-ocr page 142-Zellen oval, wurstförmig, 4,5 X
(8—20) jLi, und länger; kleine
Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(4—8,5) X (5—10,5) JU. einzeln
oder zu zweien.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz und ein Ring,
keine Hautinseln, jedoch nicht derb,
sondern weich.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—4,5) X (5—9) fi. einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B), weich, feucht-
glänzend, glatt.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n c
Nach 45 Tagen 15° C. Zellen lang-
gestreckt, bis 25 f.i. Kolonie ein fal-
tiges Netz. Rand gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Einige Sporen in Würzegelatine.
Keine auf Gips, Mohrrüben. Gorod-
kowa-agar und Kartoffeln.
SACCH. CÄRTILAGINOSUS LIND.; SACCH. UV ARUM BEY. 127
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ±.3 jx, meis-
tens 3 pro Ascus.
Sporen rund und glatt, ± 3 ^a, meis-
tens 2 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-j-
-}- schwach Galaktose
Saccharosenbsp;-f-
-]- Maltose
—nbsp;Laktosenbsp;—
-f schwach Raffinosenbsp;-f 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
j Ziemhch gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben Veranlassung die Identität der
untersuchten Kultur und der von LiNDNER beschriebenen Art zu verneinen.
Die beschriebene Kultur ist zweifellos als Saccharomyces cerevisiae Hansen
zu deuten.
* Saccharomyces warum Beijerinck.
Lit • M W BEIJERINCK. Archiv. Nderl. Scicnccs cxactcs et nat. Serie II, Tome
2 n 269 (1898) diese Abhandlung auch in : Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 4,
p 657 u 721 (1898) und in: Vcrz. Gcschriftcn Bd. 3, p. 278 (1921).
BEIJERINCK isolierte diese Art von Johannisbeeren.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BEIJERINCK.
Beschreibung nach BEIJERINCK ^)nbsp;^\'^enc Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval oder langgestreckt, (3—6) X
(7_15) fi, einzeln oder ^u zweien.
, ■) Eine Beehre,bun, d,.scr Ar. war nich. ».Wind™,nbsp;über d,c
Jsporcnbildung wurden in obengenannter Litera
-ocr page 144-Ti Vquot;
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein dicker
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 7 Tagen 25° C. Zellen oval,
langgestreckt oder fadenförmig, (1,5
—5) X (4.5—20) //, einzeln oder
zu zweien.
^ /? io
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (128 A). weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand
zackig.
Riesenkolonie auf Wür2ege1 at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, dann eine fast glatte
Zone, Randzone mit feinen radiären
Strichen, Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr schwierig, aber schliesslich
positiv auf ausgewaschenem Agar.
Beobachtet auf ausgewaschenem
Agar nach 30 Tagen 25° C. und auf
Würzegelatine nach 90 Tagen 15° C.
Nicht beobachtet auf Gips nach 30
Tagen 25° C.
SporenundAsci
Sporen rund und glatt, db 2 ; 1—4
pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose. Mannosenbsp;
Raffinosenbsp; ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die spärlichen Angaben Bf.IJERINCKs genügen nicht um zur Identität der
untersuchten Kultur und der von BeijeriNCK beschriebenen Art zu schlies-
sen. Weil CS sich hier aber um eine authentische Kultur handelt, spricht viel
dafür, dass sie dennoch damit identifiziert werden darf.
Umgrenzung von Saccharomyces uvarum Beij^erinck
\'n Würzekultur nach 24 Stunden oval (4-^J X (7-9) n oder lang-
Qestreckt 3y (10—15) u auf Würzeagar vorwiegend sehr schmale Z,eHen,
(1-S^3)X (5-20) u: einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz
und ein dünner Ring. Sporen rund lind glatt. Vergärung von Dextrose
Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2c Scctic) DI. XXVIII.nbsp;A 9
(L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Melibiose (Raffinose voll-
ständig). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) gelbgrau (128 A), weich, feucht-glänzend, etwas gerunzelt, Rand
zackig.
Saccharomyces spec. Flimmer.
Syn. : Cryptococcus Plimmeri Constantin.
Lit.: H. G. Flimmer, Centr. f. Bakt. Abt. I. Bd. 25, p. 805 (1899),
H. Constantin, Bull. d. 1. Soc. mycol. de France T. 17. (1901).
Flimmer isolierte diese Art aus an Krebs leidenden Tiere.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur J910 von BiERBERG ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Plimmer.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, 3—7,5 u, einzeln oder
zu zweien.
do O
Zellen rund, 4—40 /n, mit doppelter
Membran; einzeln und in Spross-
verbänden von bis 60 Zellen.
QO
O
O
(9
Ô
00
a
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein schleimi-
ger Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Junge Zellen ohne doppelte Mem-
bran.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
4—6 //, mit stark lichtbrechendcr
Wand.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb (153 D), weich, feucht-glän-
zend, durchsichtige Flecken wie
Fetttropfen, glatt.
Riesenko1onie auf Würzege1 at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. flach kegel-
förmig, einige radiären Striche.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen positiv.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würze, Wür-
zegelatine und Gips.
Sporen und Asel
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Keine Verflüssigung.
Nicht beobachtet.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse zeigen, dass die untersuchte Kultur nicht
identisch ist mit der von Plimmer beschriebenen Art.
Weil aber Plimmers Art keine Sporen bildet, gehört sie jedenfals nicht
der Gattung Saccharomyces sondern in der Familie der Torulopsidaceae.
(Vergleiche den 2tcn Teil dieser Publikation.)
M*
-ocr page 148-Saccharomyces saké Yabe.
Vulgärnamen: Sakéhefe.
Lit.: y. KoSAI und K. Yabe. Centr: L Bakt. Abt IL Bd. 1, p. 619 (1895);
K. yabe. Bull. Imp. Univ. Coli, of Agricult. Tokyo, VoL 3, (1897));
Y. KOSAI, Centr. L Bakt. Abt. II, Bd. 6, p. 385 (1900).
KOSAI isolierte die Hefe aus Koji.
Das ,.C: B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); die Kultur stammte aus dem Inst. Brew. Tokyo.
Eigene Beobachtungen.
Beischreibung nach KoSAli).
Würze
Zellen rund. 6—12 jx.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund oder eiförmig, (4—6,5) X (6
—10) /X, einzeln oder zu zweien.
9000°
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, aber oft etwas kleiner, 4 X
6.5 fi.
Nach 8 Tagen 25° C. ein schwa-
cher Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar, einzeln oder in
kleinen Sprossverbänden (bis 4
Zellen).
Ein Bodensatz und ein dünner Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(2.5—5) X (3.5—9.5) ii. einzeln
oder zu zweien.
Nur die Beschreibung KoSAls war zugänglich.
-ocr page 149-0^0 o\'o\'^^
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb (128A), weich, feucht-glän-
zend, glatt.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
In der Mitte ein Krater; radiäre,
verzweigte Streifen.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum eine Ver-
tiefung, in der Peripherie ein kon-
zentrischer Ring, radiäre Falten.
Zellen nach 100 Tagen rund bis
oval, 3,8—6 II, neben langgestreck-
ten Zellen, 5 X 20 //.
Gelatineverfiüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Negativ.
Sporcnbildung
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
ziemlich viel Sporen.
Optimal auf Gips 30—32° C.
1 bis 3 Sporen pro Ascus.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 ft, 2
pro Ascus.
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose
schwierig Galaktose
Saccharosc
Maltose
Laktose
langsam
Laktose
Raffinose
V.3 Teil
n. u.
-ocr page 150-SACCH. SAKE YABE ; SACCH. AWAMORI INUI
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur und der von KoSAl beschriebenen Art anzuzweifeln.
Doch ist die Aufstellung dieser Art von Yabe (und Kosai) sehr unge-
nügend begründet. Alles spricht dafür, dass die Hefe nur eine der zahl-
reichen Rassen von Saccharomyces cerevisiae Hansen darstellt. Es empfiehlt
sich daher die besprochene Art weiterhin als Sacch. cerevisiae Hansen,
Rasse Sa^e (Yabe) zu deuten.
Lit.
Saccharomyces Awamori Inui.
T. INUI, Joum. of the Coll. of Science. Imper. Univ. Tokyo Vol 1*5
p. 465 (1901).
INUI isolierte diese Art aus japanischem Wein.
134
Das „C.B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (NagANISHI); die Kultur war dort isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Inui.
Würze
Zellen erst elliptisch, später mehr
rundlich.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (4—6,5) X (7,5—10,5) /i.
einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein ziemlich dicker Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen lang-
gestreckt. (3,5—4) X (7—18)//.
kleine Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis lang-oval, (1,5—5) X (5—12) /u,
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128B), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand haarig.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Erst glatt, dann ein Krater, und
schliesslich auch radiäre tiefe Fur-
chen, welche die Kolonie segmen-
tieren ; Rand gelappt.
Nach 45 Tagen 15° C. stark gerun-
zelt, flach, Rand gelappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tinc, Gips, Mohrrüben und Gorod-
kowa-agar.
Sporen und Asci
Nicht beobachtet.
Gärung
n.u. Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp;
Saccharoscnbsp;
Maltosenbsp;
Laktose
Raffinosenbsp; V.i Teil
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
136 SACCH. AWAMORl mUl; SACCH. THERMANTITONUM JOHNSON
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Fast gar kein Wachstum.
Die spärlichen Angaben Inuis genügen nicht zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von ihm beschriebenen Art zu schliessen. Unab-
hängig hiervon muss bemerkt werden, dass Inui in seiner Beschreibunq
keine Sporenbildung erwähnt, sodass die Einreihung seiner Art in die
Gattung Saccharomyces nicht begründet ist.
Saccharomyces thermantitonum Johnson.
Lit.: G. Johnson. Joum. of the Inst, of Brew. Vol. 11 (1905); idem Woch f
l^^ltnbsp;LaUr/n. Bloch. Zdtth
johnson isolierte diese Art aus Eukalyptus-Blätter bei 84\' C
Uas C B. s quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1922 vom Nat. Coli Tvoe
«-ult.; die Kultur war angeblich von johnson isoliert worden.
Beschreibung nach JOHNSON.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen klein und eiförmig; ein
Bodensatz.
Bemerkt sei. dass Johnson die
Nach 24 Stunden 25° C. Zeilen
oval, (2-4) X (5-7) fi. kleine
Sprossverbände.
9
0
0
0
cz?
d
0
0
o
o
Thermoresistenz der von ihm bei
84° C. isolierten Hefe hervorhebt.
Bei 50° C. bleiben die Zellen
während längerer Zeit lebend.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
(3-5) X (5-11)^,, kleine Spross-
verbände.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen ellip-
tisch, (3—6) X (7—H) /i. einzeln
oder zu zweien.
O
O
\\J
Bei Wachstumsversuchen bei 37°,
40°, 45° und 50° C. ergab sich, dass
bei den beiden letztgenannten Tem-
peraturen keine Entwicklung mehr
eintrat. Ausserdem war das Wach-
stum bei 37° C. wesentlich kräftiger
als bei 40° C. Die Kultur zeigte in
dieser Hinsicht genau dasselbe ver-
halten wie Sacch. cerevisiae Rasse
Delft I; irgend eine Thermophilie
war also nicht vorhanden. Die wäh-
rend 48 Stunden bei 45° C. — nicht
jedoch die bei 50° C. — gehaltenen
Kulturen zeigten später bei gewöhn-
h\'cher Temperatur stellenweise noch
eine Entwicklung ; es war also nur
noch eine schwache Thermoresistenz
festzustellen O-
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128B), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand zackig.
\') Saccharomyccs ccrcvisiac Rasse Delft I zeigte unter genau denselben Bedingungen
®uch eine, sei es nur langsame, Entwicklung.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Näch 45 Tagen 15° C. kegelförmig,
in der Mitte ein kleiner Krater
von einem aufstehenden Rande
umgeben ; radiäre Falten, Rand ge-
lappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 3 Tagen 25° C. Sporen gebil- | Beobachtet auf Kartoffeln nach 6
Tagen 25° C., ziemlich viel Asci mit
Sporen,
Nicht beobachtet auf Gips, Würze,
Mohrrüben, Gorodkowa-agar und
Würzegelatine.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,5
^—4 pro Ascus. meistens 3_4,
Gärung
Dextrose. Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
I Negativ,
n, u.
f- v.1 Teil
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kiimmerhches Wachstum.
Die spärlichen Angaben johnsons erlauben nicht eine Identifikation der
untersuchten Kultur und der von johnson beschriebenen Art vorzunehmen.
Da die festgestellten Eigenschaften in guter Uebereinstimmung sind mit
denjenigen von Saccharomyces cerevisiae var. ellipsdideus (Hansen) Dek-
ker und von einer erheblichen Thermoresistenz bei der untersuchten Kultur
nicht die Rede ist, empfiehlt es sich die Kultur als obengenannte Varietät
zu deuten.
Saccharomyces batatae Saito.
Lit.: K. SAITO, Cenü-. f. Bakt. Abt. II. Bd. 18, p. 35 (1907).
SaitO isolierte diese Art aus den Ausgangsmaterialen für die Bereitung
des Batatenbranntweins.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centn Lab.
S. M. R. (naoanishi); die Kultur war dort isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Saito.
Würze
Zellen rund bis oval, 3—10/lt; und
ellipsoidisch, (4—6) X (\'0—
Nach 4 Tagen 25° C. schwache
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—6) X (6—9) 11, einzeln
oder zu zweien.
od.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach S Tagen 25° C. ein Boden-
satz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
oO
O 0
Hautbildung, einige Hautzellen
wurstförmig.
V ü r z e a g a r
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen kurz-
bis lang-oval. (3—4.8) X (5—
11) //, einzeln oder zu zweien.
SACCHAROMYCES BATATAE SAITO
HO
CD OO^ O^
OaOO^öo ^
O
O
O
o^cf^O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich-braun (0H6), weich,
feucht-glänzend, punktiert, Rand
recht.
Riesenko1önie auf Würzege1 at i n e
In der Mitte eine Vertiefung, wovon
radiäre verzweigte Streifungen aus-
gehen.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf wovon radiäre Falten
ausgehen, weiter zwei konzentrische
Ringe.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr viele Sporen nach 10 Tagen
auf Gips 25° C.
Optimal bei 25° C.
Sporen und Asci
1 bis 4, meist 2 bis 3 Sporen pro
Ascus.Sporen rund, oder etwas oval,
2-4 M.
Sporen rund und glatt, 3—3,8 w.
meist 2 und 3 Sporen pro Ascus.\'
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose
schwierig Galaktose
nbsp;Saccharose
nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
n-u.nbsp;Raffinose
\\ls Teil
SACCH. BATATAE SAITO; SACCH. DISPORUS BEI]ERINCK Hl
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von SaitO beschriebenen Art anzuzweifeln,
wenn auch keine Hautbildung bei unserer Kultur beobachtet wurde. Doch
ist die Aufstellung dieser Art von Saito sehr ungenügend begründet. Alles
spricht dafür dass die Hefe nur eine der zahlreichen Rassen von Saccharo-
myces cerevisiae Hansen darstellt. Es empfiehlt sich daher die besprochene
Art weiterhin als Sacch. cerevisiae Hansen. Rasse batatae (Saito) zu deuten.
♦ Saccharomyces disporus Beijerinck.
LU.: M. W. BBUER,NCK Centr. f^Bakt. ^bt- Bd 20 p 641 (1908). diese
Abhandlung auch in: Verz. Geschr. Bd. 4. P- 3 3 (1921).
BEIIERINCK isolierte diese Art aus Eichenschleimfluss.
Das .C B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BElJERrNCK.
Beschreibung nach Be.JER.NCK t ).nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, 3,5—7 «, einzeln oder zu
zweien.
On CD.-.0
O OoO
O oO
cP ° ^ O
BU„EmNCK .™abnt dl». Ar., »b«, b.«hr.ü„ s«. nlch,.
-ocr page 158-SACCHAROMYCES DISPORUS BEIJERINCK
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein dünner
Bodensatz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
2—6 einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-braun-grau (± 128 C aber
grauer), weich. matt-glänzend,
schwach punktiert.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, einige konzentrischen
Ringe und radiären Striche. Rand
ein wenig gelappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 90 Tagen positiv.
Sporenbildung
Auf Würzeagar nach 5 Tagen
25° C. und auf Gips nach 10 Tagen
25° C.
Die Asci entstehen nach hetero-
gamer Kopulation, oder parthcnogc-
nctisch.
Sporen und Asci
Sporen 2 /(. etwas eckig. Wand
wahrscheinlich warzig ; 1 bis 2
Sporen pro Ascus.
amp;
142
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Nitrat-Assimilation
j Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Ziemlich gutes Wachstum.
Der Weise von Sporenbildung und der Sporenform wegen gehört diese
Art nicht in der Gattung Saccharomyces, sondern in der Gattung Debaryo-
myces.
Umgrenzung von Dcb.ryomyces disporus (Bei(eri„ck) Dekker.
zJen rund. In junger WürMtur 3.5-7 fc cm.cln oder zu zu,e.cn. In
Würze ein dünner Bodensatz und em R.ng Asc. entstehen nach
Ueterogamer Kopulation oder parthenogenet.sch. Sporen echg. Ver-
ffärun/uon Dextrose (L.M.). mrat.Assm,ta .on negat.o M.t Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstra, ziemlich gutes Wachstum. Str.chkul ur au
Würzeagar (75 Tage /5° C.) leicht-braun-grau (± m C.). ,ae.ch. matt-
glänzend, schwach punktiert.
- Saccharomtjccs tetrasporus Beijerinck.
ar!!cnbsp;dquot; l.r..ch.c KuUur von BeUHRINCK.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 2-i Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—6,5) X (6—9)
einzeln oder zu zweien.
ö
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein unterbrochener Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(2-7) X (3-10)
Strichkiiltur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (128 B). weich, feucht-
glänzend, Peripherie gerunzelt. Rand
zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 35 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf wovon radiäre Striche
ausgehen. Rand gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 35 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
viele Sporen und auch nach 5 Tagen
auf Würzeagar.
O
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 3 /lt;, oft mit
einer Vakuole in der Mitte. Meist 4
pro Ascus.
O
O©
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
Raffinosenbsp;-f V3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Wie bei der Behandlung von Saccharomyccs Mangini Guilliermond näher
auseinandergesetzt wird, (vergl. S. 159) empfiehlt es sich Sacch. tetrasporus
Beijerinck weiterhin als Saccharomyccs Mangini var. tetrasporus (Beije-
rinck) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces Mangini var. tetrasporus (Beijerinck)
Dekker
Zollen rund bis oval, in junger Würzekultur (3-6 J) X(6-9) einzeln
oder zu zweien In V^ärrc ein Bodensatz und em Ring. Sporen rund und
alatt. oft mit einer Vakuole, meist 4 Sporen pro Ascus Vergärung von
öe:crrosc (L.M ) Galaktose, Saccharose und Raffmose fur ^l, Teü.NUrat-
Verhand. Kon. Akäd. v. Wctensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 10
SACCHAROMYCES MUCIPARIS BEIJERINCK
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmer-
liches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-grau
(128 B), weich, feucht-glänzend, Peripherie gerunzelt, Rand zackig.
* Saccharomyces muciparis Beijerinck.
Lit. : S. Sacch. disporus Beijerinck.
Beijerinck isolierte diese Art aus Lufthefe.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BEIJERINCK.
Beschreibung nach BEIJERINCK.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- oder lang-oval, (3,5—5,8) X
(5—11) fi, einzeln oder zu zweien.
146
O
O
O
quot;c^VoO 0
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein dicker Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
bis elliptisch oder langgestreckt, (3
—4) X (8—34) /i, einzeln oder bis-
weilen in Sprossverbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
dunkelgrau-gelb (128 B). weich,
feucht-glänzend, glatt. Rand zackig
und haarig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
In alten Kulturen zwei verschiedene
Zellgestalten : runde und elliptische
Zellen, 4—6 //. neben langen dün-
nen Myzelfäden.
Nach 45 Tagen 15° C. feucht-glän-
zend, grobe radiäre Streifungen,
Rand gelappt.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
• Sporenbildung
Keine Sporen gefunden auf Würze-
gelatine. Würze, Gips, Mohrrüben,
Gorodkowa-agar und ausgewasche-
nem Agar.
Sporen und Asci
Selten.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose -f
Raffinosenbsp; Va Teil
n. u.
n. u.
A 10*
H8 SACCH. MUCIPARIS BEIJ. ; SACCH. FRAGILIS JÖRGENSEN
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte Kul-
tur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Beijerinck beschriebenen Art ist.
Umgnr.zung von Saccharomyces muciparisnbsp;,,
ZeL oval, elliptisch oder langgestreckt, in langer Wnrzekujtar (3.5
SS) Xnbsp;die langgestreckten o/t in Sprossverbanden wee.n
pLllyzel. In Würze ein Bodensatz und ein dicker l^-^- ^orenUdu^
schwierig Vergärung von Dextrose (LM.). Saccharose und R ƒfquot;\'
. 3 tJ. mtrUsLnation negativ. Mit Aethylalkohol als
^bstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf ^urzejar Tage
,5° C.) dunkelgrau-gelb (128 B). weich, feucht-glanzend. glatt. Rand
zackig und haarig.
Saccharomyces [ragilis Jörgensen.
Lit.: A. löRGENSEN, Die Mikroorg. d. Gärungsind.. Berlin. 1909. p. 377.
löRQENSEN isolierte diese Art aus Kefyr. „ .nbsp;, ^ E
D-.S CBSquot; erhielt die untersuchte Kultur Febr. 1925 von L. C b.
KNIPHORST:\'die Kultur war von KNIPHORST aus Joghurt isoliert worden.
Beschreibung nach JÖRGENSEN.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Die Zellwand schwach, (deshalb Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
der Namen fragilis). Kleine ovale
und langgestreckte Zellen.
oval. (2.5-4.5) X (5-9) kleine
Sprossvcrbände.
Q
0
d
Nach längerem Stehen eine dünne
Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; keine Haut.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
bis langgestreckt. (3—5) X (8—
24) ju; Sprossverbände.
Die Kultur ist ziemlich thermo-
resistent, sie wächst noch kräftig
bei 45° C.
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-braun (128B). weich, feucht-
glänzend. ein faltiges Netz. Rand
ein wenig haarig.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Die Kolonie sinkt schnell in der
Gelatine, hat dann ein haariger
Rand.
Gelatineverfiüssigung
M .nbsp;_nbsp;Nach 45 Tagen positiv.
Nach einigen Tagen positiv.
Nach 40 Tagen 15° C. flach, die
Mitte glatt, Peripherie mit radiären
Strichen. Rand zackig.
Nach 40 Stunden Gips 25° C. schon
Sporen vorhanden.
Nach 14 Tagen 25° C. auf Gips
sehr viel Sporen ; auch auf Würzea-
gar nach 90 Tagen 15° C.
SACCHAROMYCES FRAGILIS JÖRGENSEN
Sporenbildung
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannosenbsp;
Raffinosenbsp; Vs Teil
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Sporen nierenförmig.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von jörqensen beschriebenen Art zu schliesscn.
Umgrenzung von Saccharomyces fragilis Jörgensen.
Zellen oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (2.5^5.5) X
(6—10) fi: Sprossverbände. Sporen nierenförmig. Vergärung von Dex-
trose (L.M.). Galaktose. Saccharose. Laktose und Raffinose für »/a
Nitrat\'Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage J5° C.)
grau (128B). weich, feucht-glänzend, fein gerunzelt. Rand ein wenig haarig.
Lit.: A. JöRGENSEN, Die Mikroorg, d. Gärungsind. Berlin, 1909. p. 371.
Holm isolierte diese Art aus holländischer Molken.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1924 vom Carlsberg Lab.;
weitere Herkunft unbekannt.
Saccharomyces unisporus Jörgensen.
Beschreibung nach jörgensen.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen klein und oval, in alten Kul-
turen auch pastoriane Formen.
In alten Kulturen ein Ring, keine
Hautbildung.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2,5—4,5) X (4—5) /t, ein-
zeln oder zu zweien.
(P
o
0
^ oCb^
cO
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 5 Tagen 15° C. ein dünner
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2—3,5) X (3—5) ft. einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum eine Vertie-
fung, weiter glatt.
Gclatinevcrflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
-ocr page 168-Sporenbildung
Gute Sporenbildung.nbsp;Keine Sporen gefunden auf Würze-
: gelatine, Gips, Mohrrüben, Gorod-
\' kowa-agar und Kartoffeln.
Sporen und Asci
Nur eine, ziemlich grosse, Spore pro
Ascus.
Die Sporen sind rund und stark
lichtbrechend.
Gärung
-j-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n, u.nbsp;Galaktose
—nbsp;Laktosenbsp;—
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
JÖRGENSEN beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Saccharomyces unisporus Jörgensen.
Zellen klein, oval, in junger Würzekultur (2,5—4,5) X (4—5) ft, einzeln
oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring. Sporenbil-
dung schwierig, Sporen ziemlich gross, nur eine pro Ascus. Vergärung von
Dextrose (L.M.) und Galaktose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128A). weich, feucht-glänzend,
etwas gerunzelt.
Für Saccharomyces unisporus Jörgensen. Rasse mongolicus (Naganishi)
vergleiche S. 202,
Saccharomyces anamensis Will et Heinrich,
Lit.: f. Heinrich, die Hefe d. neueren Amyiovcrfahrens. Dia. München t, H.
Geisenheim, 1913 : H. will, Centr, f, Bakt. Abt. ii. Bd. 39. p, 26 (1913).
Heinrich isolierte diese Art von Zuckerrohr aus Annam.
Das ..C.B.S,quot; erhielt die untersuchte Kultur Nov, 1924 von redaei.li :
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Heinrich.
Wü
Zellen oval oder rund, (4—9,6) X
(4—11,2) u, oft Riesenzellen.
In der Haut neben runden und
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (4,5—6) X (5—9,5) ein-
zeln oder zu zweien.
0
o
0
8 Cb
ovalen Zellen auch wurstförmige,
4Xl2,8/lt;.
Optimumtemperatur für Hautbil-
dung 3P C.; Maximumtemperatur
des Wachstums 43° C.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen im
Bodensatz wie oben, im Ringe mehr
rundlich ± 5—7 /t.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3_5) X (4—9,5) /lt;, einzeln oder
zu zweien.
o
O
Ooo ^
-ocr page 170-Bei Wachstumsversuchen bei 37°,
40°, 45° und 50° C. ergab sich, dass
bei den beiden letztgenannten Tem-
peraturen keine Entwicklung mehr
j eintrat. Ausserdem w^ar das Wach-
i stum bei 37° C. wesentlich kräftiger
als bei 40° C. Die Kultur zeigte in
dieser Hinsicht genau dasselbe Ver-
halten wie Sacch. cerevisiae Rasse
Delft I; irgend eine Thermophilic
, war also nicht vorhanden,
i Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
; grau-leichtbraun (128B), weich,
matt-glänzend,\'glatt, Rand gebuch-
j tet.
Riesenkolonie auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. schwach
kegelförmig, Peripherie mit konzen-
trischen Ringen.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Optimal bei 33° C.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Würze. Gips, Gorodkowa-agar
und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2,4—4 fi.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannosenbsp;-fquot;
-f ,nbsp;Raffinosenbsp; \'/a Teil
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte Kul-
tur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von Will
und Heinrich beschriebenen Art ist. Doch ist die Abtrennung dieser Art
von Saccharomyces cerevisiae Hansen von den Autoren kaum genügend
begründet. Als wichtigste Eigenschaft in dieser Hinsicht sind die relativ
hohen Temperaturkardinalpunkte hervorgehoben. Da diese Eigenschaft
jedoch bei fortgesetzter Kultur leicht verloren geht, wie es offenbar bei der
untersuchten Kultur der Fall ist, ist sie für eine Artdifferenzierung nicht
geeignet. Es scheint daher angebracht die Hefe als Saccharomyces cerevi-
siae Hansen, Rasse anamensis (Will et Heinrich) zu deuten.
Saccharomyces Chevalieri Guilliermond.
Lit.: A. GU.U..:RM0ND. Ann. d Sciences Nat^ Bot^ Ser 9 T. IS. p. I (.9H),
ref. in : Centr. L Bakt. Abt. IL Bd. -19. p. 293 (1919).
rn.MiKiniOND isolierte diese Art aus Palmwcin von Elacis gmncnsts.
GUILL.fcRMOND isoi^^^ die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
^quot;m R (NAOANISHI): die Kultur war angeblich von guilliermond
isoliert worden.
B..chr.ib,.ng nach GUUXlERMONt..nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval. (4—6) X (4—8) /t. einzeln
oder zu zweien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, eiförmig oder wurstförmig,
(4—7) X (5—9) oft kleine
Sprossverbände von 5—10 Zellen.
. n „nbsp;Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
^ac/,/oralenein schwach« Ring.nbsp;^ ^
^ach 20 bis 30 Tagen Zellen wienbsp;^^en. ^nbsp;^^^ ^ Bodensatz,
oben.
-ocr page 172-Nach 30 Tagen 15° C. Zellen oval.
(3_4) X (3—7.5) fx, viele stark
lichtbrechenden Körnchen.
Würzeagar
25° C. weiss, feucht, die Mitte
erhoben; ein grobes Netz, Rand fein
gebuchtet.
(3—5) X (3—8) LI, einzeln oder zu
zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, glatt.
Strichkultur nach 15—30 Tagen ! Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 30 Tagen rund, gelbweiss.
Nach 4 Monaten Kaffeemilchfarbig,
in der Mitte erhoben, dann eine
Zone mit dicken Strahlen, Rand
gelappt.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, Peripherie mit zwei
Zonen, die innere gelblicher als die
äussere.
Nach 90 Tagen leichtbraun.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Negativ.
Auf Mohrrüben. Gorodkowa-agar.
und Gips bei 25° C.
Beobachtet in der Riesenkolonie auf
Würzegelatine nach 90 Tagen;
nicht auf Gips. Gorodkowa-agar
und Mohrrüben.
Sporen und Asci
-3.5 /t. 1—4 pro
Sporen rund. 2.5-
Ascus.
Die Sporen keimen nach vorher-
gehender Kopulation Teil ohne
Kopulation).
± 3 : 1—3
Sporen rund und glatt,
pro Ascus.
Gärung
4quot; Dextrose. Laevulose. Mannose
—nbsp;Galaktose
Saccharosc
—nbsp;Maltose
»/3 Teil
—nbsp;Laktose
n. u.
Raffinose
-ocr page 173-Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Guilliermond beschriebenen Art
anzuzweifeln.
Umgrenzung von Saccharomyces Chevalieri Gnm^rnond
Zellen oval, in junger Würzekultur (4-6) X (4-8) fc b^^eden kletne
Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und em schwacher Rtng^ Sporen
rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L. M.) Saccharose undRa^nose
für 1/3 tJi. Nitrat.Assimilation negativ. Mit Aethyla kohol als Wachstums-
substrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C ) orau-aelb (128A). weich, feucht-glänzend, glatt.
Fü^ir,:nbsp;vinbsp;s 79?\'- \'\'
(Ur Sacch. Chevalieri var. toruhsus {Osterwalder) Dekker S. 191.
\'Saccharomyccs Lindneri Guilliermond.
LU.: S. Sacch.nbsp;von W. Afrtka.
Beschreihungnach guilliermonc.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
^ • j-nbsp;Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
Nach 24 Stunden 25° C. em d.cker Nachnbsp;^nbsp;^^
Z°c?reroval oder eiförmig. (4-8) oder zu zweien,
-ocr page 174-NacÄ 70 Tagen ein schwacher Ring, , Nach 3 Tager, 25\' C. Zellen wie
i- ■ Hautnbsp;\' oben.
Nach 21-60 Tagen Riesenzellen. ^ Nach 8 Tagen 15\' C. ein Bodensatz
und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Strichkultuc nach 15—60 Tagen
weiss, feucht, die Mitte erhoben,
etwas wellig, Randzone durchsich-
tig. Strahlen. Rand gebuchtet-
zackig.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval. (3—4) X (4—11) ein-
zeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau (103 A). weich, feucht-glän-
zend, etwas punktiert.
Erhoben, grauweiss nach 30 Tagen.
Nach 2—4 Monaten sehr feucht mit
gelapptem Rande.
Nach 42 Tagen 15° C. gelblich,
flach-kegelförmig. Rand gelappt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Gelatineverfiüssigung
Nach 30 Tagen Anfang, nach 6
Monaten ganz positiv.
Nach 60 Tagen negativ, nach 90
Tagen Anfang.
Leicht auf Mohrrüben. Gips und
Gorodkowa-agar.
Viele Sporen nach 3 Tagen auf
Gips 25° C.
Sporenbildung
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt. 2-3 /t. ! Sporen rund und glatt. ± 2.5-4 fi
1—4 pro Ascus.
Die Sporen kopulieren oft vor der
Keimung.
Gärung
-f Dextrose. Laevulose. Mannose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; V.i Teil
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Gutes Wachstum.
-ocr page 175-Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuch-
ten Kultur und der von Guilliermond beschriebenen Art zu schliessen.
Doch hegen keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine Tren-
nung dieser Art von Saccharomyces Chevalieri GuiUiermond zu berechtigen.
Weil aber kleinere Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. das bessere
Wachstum von S. Lindneri auf Aethylalkohol als Substrat, empfiehlt es sich
5. Lindneri weiterhin als Saccharomyces Chevalieri var. Lindneri (Guillier-
mond) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces Chevalieri var. Lindneri (Guilliermond)
Dcickcr
Zellen rund bis oval in junger Würzekultur (4-6) X (6-8) fc, einzeln
oder zweien. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Sporen rund und
glatt: Vergärung von Dextrose (L.M.) Saccharose und R^finose für
Vs Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs^^^^^^^^
substrat gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
grau (103 A). iveich. feucht-glänzend, etwas punktiert.
\'Saccharomyces Mangini Guilliermond.
quot;quot; Gquot;quot; \'quot;^™™\'\'-
Bcschrcn.,u.g nnch GunxlBRMOND.nbsp;Eigene Beobachtungen.
würze
Nach Stunden 25° C. Zellen
oval oder rund. (3—7) X
10) tu
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval. (3.5—5) X (5—
10) //. einzeln oder zu zweien.
C 0
0
CP Qgt;
-ocr page 176-Nach 11 Tagen ein schwacher Ring,
ein dicker Bodensatz, keine Haut.
• Nach 15 Tagen Zellen wie oben.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz
und ein leicht sich lösender Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 15 Tagen Zellen wie auf
Würze nach 3 Tagen.
Strichkultur nach 3—15 Tagen
weiss, feucht.
Nach 1—2 Monaten grau, in der
Mitte körnig, Randzone mit Strah-
len, bisweilen mit Ringen, Rand ge-
buchtet.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (3—7) X (4—7) u. ein-
zeln oder zu zweien.
O\'Oqo
S O
o
o
OoqOO
O
O
oO
O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-grau (103A), weich, matt-
glänzend, punktiert.
Riesenkolonie auf Würzcgelatine
Nach I Monat, die Mitte weiss,
erhoben, gelappt, dann folgen eine
graue Zone, eine gelbgraue Zone
mit aufspringendem Rand und eine
breite, fast weisse, Zone mit feinen
Strahlen ; Rand fein gebuchtet.
Nach 4 Monaten gelbgrün, schlei-
mig.
Nach 40 Tagen 15° C. gelblich, die
Mitte etwas erhoben, umgeben von
einer Vertiefung, in der Peripherie
einige konzentrischen Ringe, Rand
ein wenig gelappt.
G e 1 a t i n e v e r f 1 ü s s i g u n g
Nach 6 Monaten negativ.nbsp;Nach 60 Tagen negativ.
SACCHAROMYCES MANGINI GUILLIERMONDnbsp;ißi
Sporenbildung
Leicht auf Mohrrüben. Gorodkowa- ! Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
agar und Gips.nbsp;Sporen ; ebenso auf Würze-
gelatine.
SporenundAsci
Sporen 2—2.5 /t. 1 bis 4 pro Ascus. I Sporen rund und glatt. ± 3 ,u: 1
Sporen kopulieren oft vor der Kei- ; bis 4 pro Ascus.
mung. am meisten 2 Sporen dessel-
ben Ascus, aber auch wohl Sporen ^
von verschiedenen Ascen.nbsp;|
Gärung
J^ Dextrose. Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp; langsam
Raffinosenbsp; Va Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
. Aethylalkohol als W a c h s . u m s s u b s . r a .
Ziemlich gutes Wachstum.
n- u . unbsp;Frnebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Zellen rundnbsp;c^ ^oc/ensa.z «n^ e/nnbsp;D/e Sporen
-ein oder zu zweten ^nbsp;„„rf glatt. Vergärung von
kopulieren oft vorder f„„^ j^.ffinose für V:, ^0.7. Nitrat-
Dcxtrosc (L.M.),nbsp;wLhstumssuhstrat ziemlich
Assimilation negativ. Mitnbsp;^^^^^^^^ ^75 Tage 15° C.) rötlich-
autes Wachstum. Strichkulturnbsp;\'
grau (103 A). weich, matt-glänzend, punKtien.
nnbsp;a ^hr arosse Uebereinstimmung aufweist mit
Bemerkt sei. dass diese Art sen ynbsp;^^^^^ ^ ^^ Beijerinck jedoch
Saccharomyces tetrasporus Bcijenncnbsp;ji^g^ Art
die Beschreibung letzterer Art mcht p ^^^^^^ ^^ jedoch zwischen
J^eine Prioritätsansprüche geltend gemanbsp;Unterschiede gibt,
den beiden untersuchten Stämmen wohl auch
----Tabelle dass diese Hefe vergärt wie Sacch.
\') Guilliermond erwähnt aber in einenbsp;«nbsp;^^ Saccharose bedeutet: vergL
Chcualicri. was also nur VergSrung von Ucxtro
•i\'erzu auch S. 13.nbsp;» r^, YXVIIInbsp;All
Verhandel. Kon. Akad. Wctensch. I2e Sectie) Dl. XXV .
-ocr page 178-wie zB die durchschnittlich grösseren Abmessungen der Zellen von S.
tetrasporus, empfiehlt es sich letztgenannte Art weiterhin als Saccharomyces
Mangini var. tetrasporus (Beijerinck) Dekker zu deuten.
Saccharomyces mandshuricus Saito.
Lit • K saito and H. Naoanishi, Report of the Centr. Lab. of the S. M. R.
quot; Co NO 1 p. 1 (1914), ref. in: Bull. Inst. Pasteur, T. 13, p. 1 (1915), diese
Abhandl. auch in: Woch. f. Brau. Bd. 38, p. 26 (1921), ref. in: Centr.
f. Bakt. Abt. II, Bd. 55, p. 323 (1922) ; K. saito, Japan. Journ. of Botany
Vol. L P. 1 (1922).nbsp;r . o
saito isolierte diese Art aus den Ausgangsmaterialen für die Bereitung
des mandschurischen Sorghum-Branntweins.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchten Kulturen Febr. 1916 von Saito
und Juli\'1927 vom Centr. Lab. S. M. R. (naganishi); die Kulturen waren
angeblich von saito isoliert worden.
Saito unterscheidet in dieser Art 4 Formen, welche er als Forma I, II,
III und IV bezeichnet, die Merkmale weichen nur wenig ab.
In 1916 erhielt das „C.B.S.quot; die Art ohne nähere Andeutung; in 1927:
Forma I, II und III.
Forma I
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Zellen rund oder oval, 6—8 fx, meist Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
einzeln, selten kurze Sprossverbände. oval, (4—5) X (6—8) fi, einzeln
Nach längerer Zeit Hautinseln.nbsp;oder zu zweien und dreien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
; (^-5) X (7-9)/t.
j Nach 14 Tagen 15° C. ein loser
j Bodensatz und ein Ring.
1 Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
i oben.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
\' (2-5) X (4-10) u.
0
0
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (128 C), weich, feucht-
glänzend. schwach punktiert, Rand
zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Rund, in der Mitte ein Krater. Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
\'0
O c:7
radiäre Striche und konzentrische
Ringe. Rand grob gekerbt.
etwas erhoben, konzentrische Ringe
und radiäre Striche.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Negativ.
Leicht auf Gelatine und Gorodkowa-
agar. Grauweisse Kolonien von einer
sporogenen Rasse, gelbliche Kolo-
nien von einer asporogenen Rasse.
Beobachtet nach 9 Tagen 25° C. auf
Gips.
Sporen und Asci
Sporen rund. 2.7—4 /(, meist 4. aber Sporen rund und glatt. ± 3 //; 1—4
auch 1—5 pro Ascus.nbsp;pro Ascus.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose
-f
ganz
Galaktose
Saccharosc
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
A II\'
-ocr page 180-Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Saito beschriebenen Forma l anzu-
zweifeln. Doch ist die Aufstellung dieser Art von Saito sehr ungenügend
begründet. Vielmehr bekommt man den Eindruck, dass die von Saito
beschriebene Hefe in den Hauptzügen übereinstimmt mit Saccharomyces
carlshergensis Hansen. Weil aber kleinere Unterschiede vorhanden sind —
so z.B. die merkbar kleineren Abmessungen der Zellen von Sacch. mands-
huricus Forma l — muss geschlossen werden, dass diese Kultur eine
Varietät jener Art darstellt. Sie soll daher als Saccharomyces carlshergensis
var. mandshuricus 1 (Saito) Dekker gedeutet werden.
Umgrenzung von Saccharomyces carlshergensis var. mandshuricus I
(Saito) Dekker.
Zellen oval, in junger Würzekultur (4—5) X —8) einzeln oder zu
zweien. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Sporen rund und glatt.
Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und
Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelbgrau ( 128 C), weich, feucht-glänzend,
schwach punktiert. Rand zackig.
Eigene Beobachtungen.
Forma II
Beschreibung nach Saito.
Würze
Diese Forma unterscheidet sich nur
von Forma I durch die schnelle,
leichte Hautbildung auf Bierwürze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3,5—5) X (4,5-8,5) fi. ein-
zeln oder zu zweien und dreien.
8 #
0
0
0
Ö
CO
Q
-ocr page 181-und durch die Form der Riesen-
kolonie,
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach H Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, Sprossverbände; keine Haut,
W ürzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen rund,
oval oder langgestreckt, (2—5) X
(4—12) /(, einzeln oder zu zweien.
o^Co
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 C), weich,
feucht-glänzend, etwas gerunzelt,
Rand zackig und ein wenig haarig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
In der Mitte eine muldenförmige
Vertiefung, aus welcher radiale
Streifungen hervortreten; auf der
Oberfläche der Kolonie erscheinen
zierlich gekröseartige Auswüchse.
Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
erhoben, tiefe radiäre Falten und
konzentrische Ringe.
Gelatineverfiüssigung
Nach 50—70 Tagen anfang.nbsp;Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Viele Sporen gefunden nach 9
Tagen 25° C. auf Gips.
Sporen und Asci
: Sporen rund und glatt, ± 3,8 /li ;
i 1—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
Raffinosenbsp;-f ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
j Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse erlauben nicht zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von Saito beschriebenen Forma II zu schhessen,
weil die für diese Forma hervorgehobenen Unterscheidungsmerkmale nicht
vorhanden sind. Weil nur kleinere Unterschiede mit Sacch. carlshergensis
vorhegen — wie z.B. die kleineren Abmessungen der Zellen und insbe-
sondere das Vorkommen von langgestreckten neben runden Zellen in der
Kultur auf Würzeagar — empfiehlt es sich die untersuchte Kultur weiterhin
als Saccharomyces carlshergensis var. polymorphiis Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces carlshergensis var. polymorphus
Dekker.
Zellen rund, oval oder langgestreckt, in junger Würzekultur (3,5—5) X
(4,5—8,5) IX, auf Würzeagar die langgestreckten Zellen ±2\'X.12 /i: erst
in älteren Kulturen Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein dünner
Ring. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.). Galaktose.
Saccharose, Maltose und Melibiose (Raffinose vollständig). Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.). leichtbraun-
grau (128C), weich, feuchtglänzend, etwas gerunzelt, Rand zackig und ein
ivenig haarig.
Forma III
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
. \'nbsp;W ü r 2 e
Diese Forma unterscheidet sich von Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
Forma II nur darin, dass die Kolonie oval, (3,5—5) X (5—10) /lt;, ein-
auf Würzeagar etwas brauner ist, zeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein staubiger
Bodensatz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen oval,
± 3,8 X 8 /«, Sprossverbände; kei-
ne Haut.
von Forma I darin, dass sie schnell
eine Haut bildet.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3,5—5) X (5—10) einzeln oder
zu zweien.
o 0 o
-ocr page 184-Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 C), weich,
feucht-glänzend, etwas gerunzelt,
Rand fast recht.
R i e s e n k o 1 o n i e a u f W ü r z e g e 1 a t i n e
\' Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
etwas erhoben, fast glatt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 21 Tagen 25° C. auf Gips nur
wenige Sporen gefunden.
SporenundAsci
Sporen rund und glatt, ± 2,8 ;
1—4 Sporen pro Ascus.
Gärung | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
4- 1 |
Galaktose |
|
|
Saccharose |
4- |
■f |
Maltose |
|
— |
Laktose | |
|
Raffinose |
|
Va Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse erlauben nicht zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von Saito beschriebenen Forma III zu schliessen
weil die für diese Forma hervorgehobenen Unterscheidungsmerkmale nicht
vorhanden sind. Ausserdem unterscheidet sie sich von den anderen Formen
von Sacch. mandshuricus durch die Abwesenheit des Gärvermögens der
Melibiose gegenüber (Raffinose wird nur für 1/3 Teil vergoren) Die unter-
suchte Kultur ist als eine der vielen Rassen von Saccharomyces cerevisiae
Hansen zu betrachten.
Die in 1916 empfangene Kultur
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Vergl. die Beschreibung bei Formal. Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (4-5,5) X (6,5-9) \'^c, kleine
Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein staubiger
Bodensatz und ein Ring,
: Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wurst-
förmig oder oval, (3,8—5,7) X
(4—15) ft, einzeln oder zu zweien.
Stdchkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 C), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand zackig.
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
I Nach 45 Tagen 15° C. in der Gela-
tine eingesunken, nichts charakte-
ristisches.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
I Nach 9 Tagen 25° C. auf Gips
ziemlich viele Sporen gefunden.
Sporen und Asci
j Sporen rund und glatt, ± 3 /i; 1_4
I pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktosenbsp;—
Raffinosenbsp;-f- ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen die Identität der untersuchten
Kultur und der von Saito beschriebenen Art anzuzweifeln. Die Abmes-
sungen der Zellen sind wesentlich grösser als die der Zellen von Sacch.
mandshuricus Saito. Vielmehr sind die Eigenschaften der untersuchten
Kultur m Uebereinstimmung mit denjenigen von Saccharomyces carls-
bergensts Hansen. Es liegt kein genügender Grund vor um sie von dieser
Art abzutrennen.
Saccharomyces dairensis Naganishi.
Lit.: H. Naoanishi. Bot. Magazine Tokyo N«. 365 (1917) (in Japanischer
oprache ).
Naoanishi isolierte diese Art aus ...... (?)
Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Sept. 1923 von Saito ; weitere
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Naganishi.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen oval. (5—6) X (6—8) | Nach 24 Stunden 25° C Zellen
oval. (4-5) X (5-7) Spross-
verbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zeilen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und eine zähe gerunzelte Haut.
Zeilen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zeilen rund
bis oval. (2—5) X (3—6,5) /lt;, ein-
zein oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
ieichtbraun-grau (128 C), weich,
feucht-glänzend, Randzone etwas
gerunzelt, Rand zaclcig.
Deshalb konnten nur die Figuren des zugesandten Sonderabdruckes verwertet werden.
-ocr page 188-R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
In der Mitte eine enge Vertiefung, ! Nach 35 Tagen 15° C. kegelförmig,
kegelförmig, die äussere Zone radiär radiäre Falten, Rand zackig,
gestreift. Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
). Nach 90 Tagen Anfang.
S p o r e nb il d u n g
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
Sporen gefunden.
Sporen und Asci
1 bis 4 Sporen pro Ascus, am meis-
ten 2. Sporen rund und glatt.
Sporen rund und glatt, 3 ; nur je
2 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharosenbsp;_
Maltosenbsp;_
Laktosenbsp;__
Raffinosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebni^sse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Naganishi beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Umgrenzung von Saccharomyces dairensis Naganishi
Zellen oval in junger Würzekultur (4-5) X (5-7) einzeln oder in
Sprossverbanden In Würze ein Bodensatz, ein dünner Ring und ZZ
eme zahe gerunzelte Haut. Sporen rund und glatt, 1 bis 4 (mLtJ, 7,
Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.) fnd OalZos Tu
Hier sei noch bemerkt, dass die im Kataloge des „C.B.S.quot; (ür 1930 pto-
v,sonsch a s Saccharomyces galactosus Dekker bezeichnete He ear^s ch
b. d. Untersuchung als identisch mit Saccharomyces c/a.Vens./NagLrhi
* Saccharomyces Marchalianus Kufferath.
Lit.. H. Kufferath. Ann. et Bull. d. 1. Soc. Roy. d. Sc m«lic n .
P. 16 (1920); idem. Bull. Cl. Sc. Acad. R. de Be,gi,ue p. m lnU
Kufferath isolierte diese Art aus gärenden Früchten.
Das ..CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kuhur Juh 1927 von Kufferath.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Kufferath.
W ü r z e
Nach 2 Tagen ein Bodensatz, keine
Haut.
Nach 20 Tagen Zellen rund bis
oval, selten zylindrisch mit gros-
sen Vakuolen und vielen Körnchen.
Zellen einzeln.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis eiförmig. (3,5—6) X (5_
10) /t, einzeln oder zu zweien.
o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3-5) X (5-18)
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (3—5) X (5—
20) /it, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb (0146), weich, feucht-glän-
zend, punktiert.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
\'Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein weisser, gefalteter, Knopf, dann
eine graue Zone mit konzentrischen
I Falten, dann eine fein gerunzelte,
: radiär-gefaltete, etwas erhobene
! Randzone.
I
Gelatineverflüssigung
I Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr leicht auf Würzeagar, und
auch in Würze.
Nach 3 Tagen 25° C. auf Würze-
agar, auch in Würze und auf Gips.
Sporen und Asci
2-4 Sporen pro Ascus.nbsp;} Sporen rund und glatt. =t 3 ; 2—4
pro Ascus.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannose
V.1 Teil
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
schnegg et oehlkers 175
Nitrat-Assimilation
i Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Iden
titat der untersuchten Kultur und der von Kufferath beschriebenen Art
anzuzweifeln. Doch ist die Aufstellung dieser Art von Kufferath kaum
genügend begründet. Die Hefe unterscheidet sich nur durch die grosse
Leichtigkeit womit Sporen gebildet werden und durch die besonders lano
gestreckten Zellen auf Würzeagar von den zahlreichen Rassen von Äacc/ia
romyces cerevisiae Hansen. Es empfiehlt sich daher die besprochene
Art als Sacch. cerevisiae var. Marchalianus (Kufferath) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. Marchalianus (Kuf
ferath) Dekker.nbsp;^
Zellen oval, in junger Würzekultur (3,5—6) X (5—10) jt, einzeln oder
zu zweien: oder langgestreckt. ±3X20 In Würze ein Bodensatz und
ein Ring. Sporenbildung sehr leicht. Sporen rund und glatt. Vergärung von
Dextrose (L.M.). Galaktose. Saccharose. Maltose und Raffinose für i/.,
Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
gelb (0146). weich, feucht-glänzend, punktiert.
* Saccharomyces odessa Schnegg et Oehlkers.
Lit.: H. SCHNl-GÜ und F. OKULKKRS, Zcit.schr. f. d. Ges. Brauw. Bd. l.quot;), p 92
107 u. m (1922).
ScilNIiGO isolierte diese Art aus Bier.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von SCHNF.OG.
Beschreibung nach ScnNEGG undnbsp;Eigene Beobachtungen.
Oehj.ker.s.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—5,5) X (5—9) einzeln
oder zu zweien.
Zellen rund bis eiförmig, 2,5—10 //.
Nach 10 Tagen 25° C. Hautbildung
und Ringbildung. Zellen wurstför-
mig, daneben Riesenzellen.
Würze
-ocr page 192-oo 0^0
öQo
Nach 28 Tagen im Bodensatz lose
Hefeflöckchen, auch aus langen
Zellen bestehend.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—7,5) X (7—14) ,«, einzeln oder
zu zweien.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen .oval
(3-5,5) X (7-10) kurze
Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
gestreckt. (2—4,5) X (6—14)
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B), weich, matt-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand
zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
176
SACCHAROMYCES ODESSA SCHNEGG ET OEHLKERS
Gleicht der Riesenkolonie von Froh-
berghefe : ein Krater, zwei Zonen,
radiäre Striche.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ein konzentrischer Ring,
radiäre Striche, Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporen gefunden auf Gips, in Wür- Viele Sporen gefunden auf Gips
ze und in der Riesenkolonie.nbsp;(10 Tagen 25° C.) und in Würze
; (30 Tagen 15° C.)
Sporen und Asci
Sporen 2,5—4 1.1; 1 bis 3 pro Sporen rund und glatt, 3,8_4,2 ^t;
Ascus. Die Sporen keimen oft nach
vorhergehender Kopulation.
1—4 pro Ascus, (nur selten aber 4).
Gärung
-f-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -(-
-f-nbsp;Saccharose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;-f 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
j Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von schnegg und Oehlkers beschriebenen
Art anzuzweifeln.
Umgrenzung von Saccharomyces odessa Schnegg et Oehlkers.
Zellen rund bis oval, in junger Würzekultur (3—5.5) X (5—9) fi. auf
Würzeagar langgestreckt. (2—4.5) X HJ /lt;, einzeln oder zu zweien:
bisweilen kurze Sprossverbändc. In Würze ein Bodensatz, ein Ring und
eine Haut. Sporen ziemlich gross, rund und glatt. Vergärung von
Dextrose (L.M.). Galaktose. Saccharose. Maltose und Raffinose füt
Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau-gelb (128 B). weich, matt-glänzend, etwas gerunzelt. Rand
zackig.
* Saccharomyces Chodati Steiner.
Lit.: S. Sacch. ccrcvisiac subsp. orsati Steiner.
stf.iner isolierte diese Art aus gärendem Moste von Riddes.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1925 von STEINER.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetcnsch. (2c Scctie) Dl. XXVIII.nbsp;A 12
-ocr page 194-Beschreibung nach steiner.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval (3.5—7) X (6—13) fi. ein-
zeln oder zu zweien.
Zellen oval bis rund, (5—7) X
(6—8) fc.
Keine Haut, ein schwacher Ring.
0
oSoOff.
oo
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—6) X (5—13) einzeln oder
zu zweien.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring.
xWach 30 Tagen 15° C. Zellen oval,
(3—5) X (6—13) /t, einzeln oder
zu zweien und dreien.
Nach 45 Tagen 15° C. punktiert,
flach.
Hochaufwachsend, ein untiefer
Krater mit konkavem Boden, seg-
mentiert, feine Striche bis an den
gelappten Rand.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen sehr schwach, auch
später wenig ausgesprochen.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(4—6) X (6—13) fi. einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B), weich, matt-
glänzend, etwas gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
-ocr page 195-SACCH. CHODATl steiner; SACCH. GLOBOSUS osterwalder 179
Sporenbildung
Auf Gips nach 3 Tagen ; schwierig Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
auf Gelatine.nbsp;: schon viele Sporen.
Oft -4 Sporen pro Ascus.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 fx, am
meisten 2, aber auch 3 und 4 pro
Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-f
__• Saccharosenbsp;-f- langsam
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Weil die untersuchte Kultur authentisch ist und weil ausserdem die
Saccharosevergärung nur sehr langsam stattfindet, gibt es keine Veran-
lassung die Identität der untersuchten Kultur und der von Steiner
beschriebenen Art anzuzweifeln.
Umgrenzung von Saccharomyces Chodati Steiner.
Zellen oval bis rund, in junger Würzekultur (3.5-7) X (6-13) fu ein-
zeln oder zu zweien. In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Sporen rund
und glatt; 1 bis 4 pro Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose,
Ma/fose und von Saccharose schwach. Nitrat-Assimilation negativ^ Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128B), weich, matt-
glänzend, etwas gerunzelt.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis kurz-oval, (4—6) X (5—
10) ^t, einzeln oder zu zweien.
o
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 90 Tagen 15° C. Zellen rund,
± 6,5 u.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
oder kurz- bis lang-oval, (3—6) X
(3—13) II. einzeln.
Beschreibung nach osterwalder.
Würze
Kleine und grosse, runde bis rund-
elliptische Zellen, 3,3—7,9 fi, ein-
zelne langgestreckt, 3,7 X /i
und 2,6 X 13 Keine Hautbildung.
O
0
O ^
OOOO
O O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzeh, Rand ein
wenig gezackt.
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
Nach 43 Tagen ein Krater, flache Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
radiäre Risse und der Rand schwach , etwas erhoben, Rand ein wenig
gelappt.nbsp;gelappt.
G e 1 a t i n e V e r f 1 ü s s i g u n g
Nach 10 Wochen negativ.nbsp;| Nach 90 Tagen positiv.
Sporenbildung
Sehr wenig, nach 7 Tagen Gips
15° C. nur 3 Sporen unter Tausen-
den Zellen ; bei 28° C. etwas mehr.
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
einige, nach 30 Tagen etwas mehr
Sporen.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8 ;
1—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
Nitrat-Assimilation
j Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Ziemlich gutes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von O.STKRWALDER beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Saccharomyces globosus Osterwalder.
Zellen rund bis oval, in junger Würzekultur (4-6) Xnbsp;/t. cm-
^oln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring. Sporen-
igt;ddung schwierig. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L M.)
quot;rrd Galaktose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
fmssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
\'T^ge 150 C.) grau-braun (128 A). weich, feucht-glänzend, etxvas gerunzelt,
^and etwas gezackt.
-ocr page 198-* Saccharomyces heterogenicus Osterwalder.
Lit. : S. Sacch. globosus Osterwalder.
Osterwalder isolierte diese Art aus Taffertäpfelsaft.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember
Osterwalder.
1923 von
Beschreibung nach Osterwalder.
Wü
Zellen elliptisch, von verschiedener
Grösse, auch kurz-wurstförmige
Zellen (bis 13 ju lang).
Nach 17 Tagen 22° C. ein Ring,
keine Haut.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (2,5—6) X (6—13) ju.
einzeln oder zu zweien.
c^rxOO^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zeilen im
Ringe fast rund, im Bodensatz oval
daneben längere Zellen mit mehr
Sprossverband, 3,8 X (5 5—7 5) it
und ±4X13/,.
r z e a g a r
Wü
Nach 3 Tagen 25° C. Zeilen oval
oder wurstförmig, (3—7) X (6—
24) fJ-, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 A), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand haarig.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ein konzentrischer Ring,
in der Peripherie radiäre Falten,
Rand gebuchtet.
Nach 42 Tagen noch glatt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen positiv.
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 7 Tagen 15—23° C. auf Gips
Sporen gebildet.
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Würze, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2,66 mit Vakuole
und stark Hchtbrechenden Körnchen.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilatiojl
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerhches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte Kul-
tur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Osterwalder beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Saccharomyces heterogenicus Osterwalder.
Zellen lang-oval, elliptisch oder kurz-wurstförmig, in junger Wür
zekultur (2.5—6) X (6—13) auf Würzeagar bis 24 lang]
bisweilen kleine Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein dünner
Ring. Sporenbildung schwierig. Sporen rund und glatt. Vergärung von
Dextrose (L.M.). Saccharosei) und Maltose. Nitrat-Assimilation negativ
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum Strich
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 A). weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand haarig.
\'Saccharomyces microellipsodes Osterwalder.
Lit.: S. Sacch. globosus Osterwalder.
Osterwalder isolierte diese Art aus ..Nägeli-äpfelsaftquot;
von
Beschreibung nach osterwalder.
Wü
In Wasserbirnsaft nach 18 Tagen
17° C. Zellen klein, rund bis ellip-
tisch; 3,3—6,6 jii lang; in Trau-
bensaft elliptische Zellen, 2,6 X 8 u
und auch 5.3 /j. breite Zellen.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, 1,5-2,5) X (3^5) ,, ein-
zeln oder zu zweien.
o- 0
0
o
O ^
o
-
Raffinose wird jedoch nicht vergoren
:st dieses Verhalten sehr bemerkenswert.
Weil Saccharose kräftig vergoren wird.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen etwas
grösser, rund bis oval, (2,5—4) X
(4—6) //, einzeln oder zu zweien.
^Cb^coO
o
0 0
00
S^O 0
^ o o
Nach 8 Tagen 15° C. ein dünner
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 65 Tagen 15° C. Zellen wie
nach 3 Tagen; kleine Sprossver-
bände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(2,5—4,5) X (3.5—6,5) u, einzeln
j oder zu zweien.
1 Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (103 A). weich,
feucht-glänzend, viele Sekundär-
kolonien.
Ricsenkolonic auf Würzegelatine
Nach 43 Tagen flach mit einem Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
Krater in der Mitte, der Rand gc- etwas erhoben, glatt, einige radiären
^appt. radiäre Furchen.nbsp;| Striche, Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
^ach 15 Wochen negativ.nbsp;[ Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr schwierig ; nicht auf Gips, nur
in Hefewasser nach 6 Monaten eini-
9e Sporen.
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine. Gips. Mohrrüben. Gorodkowa-
agar und Kartoffeln.
186 SACCH. MICROELLIPSODES OSTERW.; SACCH. OVIFORMIS OSTERW.
Sporen und Asci
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose
nbsp;Saccharose
-f ganznbsp;Raffinosenbsp;-f ganz
Nitrat-Assimilation
Negativ,
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der vnn
Osterwalder untersuchten Art ist.
Umgrenzung von Saccharomyces microellipsodes Osterwalder
Zellen klein, rund bis oval, in junger Würzekultur (15—25) V
5) fi. bisweilen kurze Sprossverbände. In Würze ein dünner BodLZ ^
ein dünner Ring. Sporenbildung sehr schwierig. Vergärunc vSn .
(L.M.). Saccharose und Melibiose (R^fflnoselllst^^\'ZJ^ZZ
lation negativ. Mit Aethylalkohol als WachstumssubstL V r
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage l o\'c^ J^^^^
(130 A). weich, feucht-glänzend. viele Sekundikiniei
* Saccharomyces oviformis Osterwalder.
Lit. : S. Sacch. globosus Osterwalder.
OSTERWALOBRnbsp;Ar,
Beschreibung nach OSTERWAL.er,nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
LtnÄlUquot;\'nbsp;bellen
Nachnbsp;B. ^^ It^TZ; if
-ocr page 203-o OQ
o^nbsp;CP
22° und 28° C. Bei anderen Tem-
peraturen nicht.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder eiförmig, (4—7,7) X (5.7—
10) fi.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen eiför-
mig. (2.5-6.5) X (3.5-10) fx.
einzeln oder zu zweien.
o^o oO
0°°
OO 0° Oquot;
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-grau (128A). weich, matt-
glänzend. glatt. Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 45 Tagen auf 15 % Gelatine-
Nährboden weiss, kegelförmig mit
breitem rundem Krater und radiären
Strichen.
Nach 35 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum eine Ver-
tiefung, Peripherie mit radiären
Strichen, Rand gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen positiv.nbsp;! Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nach 9 Tagen 23° C. auf Gips. ■ Beobachtet auf Gips (nach 3 Tagen
; 25° C.).
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3 ju, 1—4
pro Ascus.
Gärung
4- Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose
-f Galaktosenbsp;\' — Q —
-f 1/3 Teil Raffinosenbsp; Vs Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als.Wachstumssubstrat
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von OsTERWALDER beschriebenen Art
anzuzweifeln.
Bezüghch der Galaktosevergärung verleiche man S. 13.
Umgrenzung von Saccharomyces oviformis Osterwalder.
Zellen oval bis eiförmig, in junger Würzekultur (3,5—7) X (5—8) u,
einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring und
unter bestimmten Umständen eine Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung
von Dextrose (L.M.), Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil.
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
rötlich-grau (128 A), weich, matt-glänzend, glatt, Rand zackig.
* Saccharomyces torulosus Osterwalder.
Lit. : S. Sacch. globosus Osterwalder.
Osterwalder isolierte diese Art aus gärendem Traubensaft.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1923 von
Osterwalder.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach OSTERWALDER.
W ü r z e
Zellen rund, die Kultur wächst
schlecht.
In Wasserbirnsaft nach 5 Tagen
22° C. Hautinseln und ein Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval. (3,5—5,5) X (4,5—7,5)
einzeln oder zu zweien.
OOC^o^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (4,5—6) X (4.5—8) fc.
Nach 3 Monaten 25° C. eine sehr
dünne Haut.
8
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
3,5—6,5 /lt;, alle mit einer Vakuole
und einem lichtbrechenden Körn-
chen, einzeln oder in kurzen Spross-
verbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb, (128 B), weich, feucht-
glänzend, gelbliche Sekundärkolo-
nien, bräunliche Streifen. Rand ge-
buchtet.
Nach 43 Tagen ein Krater, radiäre
untiefe Furchen, der Rand schwach
gelappt.
Nach 40 Tagen 15° C. die Mitte
etwas erhoben, einige radiären un-
tiefen Furchen, in der Randzone
mehrere tieferen Furchen, Rand ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Gelatineverfiüssigung
Nach 15 Wochen schwach positiv. Nach 90 Tagen positiv.
Sporenbildung
Anfänghch nicht beobachtet auf
Würzegelatine, Gips, Mohrrüben
und Gorodkowa-agar. Nach Be-
strahlung mit ultraviolettem Lichte
auf Gorodkowa-agar nach 10 Tagen
jedoch einige Sporen.
Schlecht auf Gips bei 25° C.
Sporen und Asci
Sporen 2,6—3 /{, in der Mitte ein
Oeltropfen.
Sporen rund und glatt, ± 2,5 [x,
1—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Vs Teil
1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t um s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Osterwalder beschriebenen Art zu schliessen. Doch
ist die Aufstellung dieser Art von osterwalder kaum genügend begrün-
det, weil nur kleinere Unterschiede mit Sacch. Chevalieri Guilliermond vor-
liegen. In dieser Hinsicht sind nur zu erwähnen die etwas kleineren Abmes-
sungen der Zellen bei Sacch. torulosus und die bei dieser Art schliesslich
eintretende Hautbildung. Es empfiehlt sich daher diese Art weiterhin als
Saccharomyces Chevalieri var. torulosus {Osterwalder) Dekker zu deuten
Umgrenzung von Saccharomyces Chevalieri var. torulosus (Osterwalder)
Dekker.
Zellen rund oder oval, in junger Würzekultur (3,5—5,5) X (4,5—7,5) /t.
bisweilen kurze Sprossverbände. In Würze nach längerer Zeit eine dünne
Haut. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose
und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol
als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würze-
agar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 B). weich, feucht-glänzend, gelbliche
Sekundärkolonien, bräunliche Streifungen, Rand gebuchtet.
* Saccharomyces tubiformis Osterwalder.
Lit. : S. Sacch. globosus Osterwalder.
Osterwalder isolierte diese Art aus Marxenbimsaft.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember
1923
von
Osterwalder.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Osterwalder.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval. (3—5) X (7—
10) /lt;. einzeln oder zu zweien.
Elliptische neben wurstförmigen
Zellen. (3.3—7.8) X (2.6—5.2) /t
oder 2.6 X 21 /lt;. sogar bis 49.2 //
lange Zellen.
Nach 9 Tagen bei 22° und 28° C.
Hautinseln, nicht bei anderen Tem-
peraturen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 15° C. ein dicker
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
; Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
: oder langgestreckt, (3—5) X (4,5
■—14) ^t, einzeln oder zu zweien.
Nach längerer Zeit viele langge-
streckten Zellen, bis 30 /li.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-braun (128 B), weich, feucht-
glänzend, Randzone etwas gerun-
zelt, Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 42 Tagen flach kegelförmig,
ein Krater, radiäre Furchen und der
Rand gekräuselt.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
etwas erhoben, viele konzentrischen
Ringe, feine radiäre Striche, Rand
gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 94 Tagen positiv. .nbsp;| Nach 90 Tagen positiv.
Sporenbildung
Gut auf Gips nach 2 Tagen 9— Gut auf Gips nach 10 Tagen 25° C.
23° C.
Sporen und Asci
Sporen rund, 3 ju, in elliptischen
Zellen 4 Sporen, in wurstförmigen
8—12 Sporen, oft halterförmig ver-
bunden.
Sporen rund und glatt, ± 3 Nicht
mehr als 4 pro Ascus.
Gärung
-f Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp;
-j-nbsp;Saccharosenbsp;
-fnbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
-f 1/3 Teil Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Ziemlich gutes Wachstum.
-f schwach
Teil
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von OsTERWALDER beschriebenen Art
anzuzweifeln, wenn auch der pastoriane Charakter der Zellen viel weniger
ausgeprägt ist als Osterwalder angibt. Dies mag jedoch auf die Ver-
schiedenheit in Zusammensetzung der verwendeten Nährmedien zurück-
zuführen sein.
Umgrenzung von Saccharomyces tubiformis Osterwalder.
Zellen elliptisch oder langgestreckt, in junger Würzekultur (3—5) X
(7—10) IX. nach längerer Zeit auf Würzeagar Zellen oft bis 30 p, lang, ein-
zeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz, ein dünner Ring und unter
bestimmten Umständen Hautinseln. Sporen rund und glatt. Vergärung von
Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose (schwach) und Raffi-
nose für Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) leichtbraun (128 B), weich, feuchtglänzend, Randzone etwas
gerunzelt, Rand zackig.
Zellen elliptisch, eiförmig und kurz-
wurstförmig. Nach 9 Tagen bei
34° C. viele, bei 28° C. weniger und
* Saccharomyces valesiacus Osterwalder.
Lit.: S. Sacch. globosus Osterwalder.
Osterwalder isolierte diese Art aus gärendem Traubensafte „Pendantquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1923 von
Osterwalder.
Beschreibung nach Osterwalder.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, (3—8) X (5—
11) /f, einzeln oder zu zweien.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 13
-ocr page 210-bei 22° C. nur einzelne Hautinseln.
Nach 11 Tagen 34° C. starke Haut-
bildung.
Nach3Tagen25° C. Zellen wie oben.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz
und ein dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, keine Hautbildung.
Würzeagar
[ Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
bis wurstförmig, (3—6) X (5—
20) einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (128A), weich, feucht-
glänzend, gerunzelt, einige Sekun-
därkolonien, Rand gebuchtet und
haarig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 43 Tagen weiss, ein Krater,
der Rand gelappt. Zwischen Rand
und Krater 2 konzentrische Zonen,
die innere gerunzelt, die äussere
flach und gefurcht.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum vier tiefe
konzentrische Furchen; feine radiäre
Striche, Rand zackig. Zellen mehr
in Sprossverbänden.
Gelatineverflüssigung
Nach 90 Tagen negativ.
Nach 75 Tagen negativ.
Sporenbildung
Schwierig, nur einige Sporen in
Riesenkolonien und auf Gips 25° C.
nach vorhergehender Kultur in
Traubensaft.
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Gips, Mohrrüben, Gorodkowa-
agar und Rosinenagar.
Sporen und Asci
Asci elliptisch oder pastorian in
Sprossverbänden ; 1—3 Sporen pro
Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -j-
-j-nbsp;Galaktose
Saccharose
4quot;nbsp;Maltose
—nbsp;Laktosenbsp;—
1/3 Teil Raffinosenbsp; 1/3 Teil
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
Osterwalder untersuchten Art ist. Doch ist die Aufstellung dieser Art
von Osterwalder ungenügend begründet. Alles spricht dafür, dass die
Hefe nur eine der zahlreichen Rassen von Saccharomyces cerevisiae var.
ellipsoideus (Hansen) Dekker darstellt. Es empfiehlt sich daher die be-
sprochene Art weiterhin als Saccharomyces cerevisiae var. ellipsoideus
(Hansen) Dekker, Rasse valesiacus (Osterwalder) zu deuten.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—5,5) X (4—7,5) ju, ein-
zeln oder zu zweien.
O Oo^ cP o
Ooo^.cOo
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; ein Bodensatz.
Würzeagar
Auf Mohrrübenagar nach 24 Stun-
den eine weisse, matte Kolonie,
Rand etwas gelappt, mit Pseudo-
myzel, welches in das Substrat ein-
dringt.
Auf Pollacci-Nährboden Zellen
oval oder elliptisch, bisweilen etwas
länglich, (2,5—3) X (3—7,5) ix,
sehr wenig Sprossverbände.! Gar
kein Myzelbildung auf Gorodkowa-
agar.
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
oder etwas länglich, (2—4,5) X
(4—7) jx, einzeln oder zu zweien.
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
in der Mitte etwas erhoben, braun
(128 D), Peripherie gelblich
(128 A), weich, feucht-glänzend,
Rand etwas gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 30 Tagen flach, weiss, oder
gelblich-grau, mit 2 konzentrischen
Zonen, Zentrum leicht gewölbt,
Rand gezackt.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
ein kleiner Knopf, Peripherie mit
groben radiären Falten, Rand grob
gelappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Gips, Würze-
agar, Würze, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
Leicht auf Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Asci rund oder oval, 4,5 X (4,5—
5,6) fi; 2—3 Sporen pro Ascus,
bisweilen 4.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;-j- 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Fast gar kein Wachstum.
Da von Professor Redaelli auf Anfrage eine briefliche Mitteilung
empfangen wurde, dass er selber den Ergebnissen seiner Gärungsversuche
keinen grossen Wert beilegt, sprechen die obenstehenden Ergebnisse dafür,
dass die untersuchte Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter.
Stamm der von Redaelli beschriebenen Art ist. Wenn man aber Redaellis
Gärungsangaben ausschaltet, gibt es Veranlassung die Art als eine Varietät
von Saccharomyces cerevisiae Hansen zu bezeichnen. Sie unterscheidet sich
von der Hauptart vor allem durch das abweichende Verhalten auf Würze-
agar, indem die Kulturen sich ziemlich rasch braun färben, was mit einem
Absterben der Zellen zusammenhängt.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. pulmonalis (Redaelh)
Dekker.
Zellen oval oder länglich, in junger Würzekultur (3—5,5) X (4—7,5) /t,
bisweilen kleine Sprossverbände und myzeliale Zellen. In Würze ein Boden-
satz. Sporenbildung schwierig. Sporen rund. Vergärung von Dextrose
(L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Raffinose für V.t Teil. Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar
kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) in der
^itte etwas erhoben, braun (128 D), Peripherie gelblich (128 A), weich,
feucht-glänzend, Rand etwas gebuchtet.
\' Saccharomyces cavernicula Redaelli.
Lit. : p. Redaelli, Memoria premiata dal R. Istituto Lombardo di Scienze e
lettere, Pavia. 1925. p. 54.
Redaelli fand diese Art in den Lungen von Tuberkulosepatienten.
Das „C. 3.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur in 1925 von Redaelli.
Beschreibung nach Redaelli.
Wü
Auf Bierwürze ein unregelmässiger,
unterbrochener Ring, kleine weisse
Hautinseln, ein dünner Bodensatz
und suspendierte Flöckchen.
Eigene Beobachtungen.
Tze.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval bis elliptisch, (2,5—5) X (4—
8) kleine Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. einige Haut-
inseln. Zellen der Hautinseln -wie
oben. Bodejisatzzellen oval oder
langgestreckt in Sprossverbänden,
wie auf Würzeagar nach 3 Tagen
25° C.
Würzeagar
Auf Mohrrübenagar Zellen oval,
bisweilen rundhch, viele langge-
streckten in Sprossverbänden
(Pseudomyzel), auch Riesenzellen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, myzelähnhch in
Sprossverbänden, (4—5) X (5_
8) /.oder (1—2) X (9—22) /x.
-ocr page 215-Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
in der Mitte grau-gelb (128B),
Peripherie grau (138 aber etwas
leichter), weiss, feucht-glänzend,
stark gerunzelt.
Riesenko1onie auf Würzege1at i n e
Nach 45 Tagen 15° C. matt, in der
Mitte ein kleiner Knopf, konzen-
trische Ringe.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sehr leicht auf Würzeagar und auf
Gips.
Sporen und Asci
Sehr leicht.
Asci rund oder oval, (4—6) X
(5—6,5) /i. Sporen 2 ^t; 2—4 pro
Ascus.
Asci oval oder langgestreckt, (3—
5) X (8—18) einzeln oder zu
zweien. Sporen oval bis nierenför-
mig, (1,5-2) X (3-3.5) ft, 2-4
pro Ascus.
Gärung
-f-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
sehr schwach Galaktosenbsp;
Saccharose
n.u.nbsp;Raffinosenbsp; 1/3 Teil
schwach
sehr schwach
Nitrat-Assimilation
Schlecht.nbsp;Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
In saurem Aethylalkohol schlechtes
Wachstum.
Da für die Ergebnisse der Gärversuche dasselbe gilt, was für diese Ver-
suche bei Sacch. pulmonalis bemerkt wurde, geben die obenstehenden
Ergebnisse keine Veranlassung die Identität der untersuchten Kultur und
der von Redaelli beschriebenen Art anzuzweifeln. Eine genaue Ueberle-
gung der Eigenschaften dieser Art lässt jedoch folgern, dass sie auf allen
wichtigen Punkten übereinstimmen mit denjenigen von Saccharomyces
fragilis Jörgensen. Die Uebereinstimmung ist sogar so gross, dass eine
Abtrennung von Sacch. cavernicula als Varietät oder Rasse von Sacch.
fragilis nicht begründet erscheint und sie damit ohne weiteres identifiziert
werden kann.
* Saccharomyces mongolicus Naganishi.
Lit: H. Naganishi, Joum. of Zymology, Vol. 6 (1928) i).
Naganishi isolierte diese Art aus Würze von mongolischer „Naichiuquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Febr. 1929 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); die Kultur war von NAOANISHI isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach NagANISHI.
Würze
Zellen rund bis oval, einzeln oder
zu zweien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—5) X (4—6) jx,
einzeln oder zu zweien und dreien.
cPffO
Diese Abhandlung war nur in japanischer Sprache erhältlich, es konnten deshalb
hier nur die Figuren des zugesandten Sonderabdruckes verwertet werden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Ein dicker Bodensatz und ein dün-
ner unterbrochener Ring.
r z e a g a r
Wü
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2.5—5) X (4—6,5) fi. einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
bräunlich-gelb (128 C), weich,
feucht-glänzend, etwas gefaltet,
Rand etwas gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
In der Mitte ein Knopf von einem
tiefen Ringe und dann von einem
hohen Rande umgeben ; Peripherie
mit groben radiären Falten.
Nach 45 Tagen 15° C, etwas in der
Gelatine eingesunken, in der Mitte
ein Knopf, ein wenig gefaltet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet nach einer Bebrutung
von 3 Tagen bei 25° C. auf Gips in
Mannit-Dikaliumphosphatlösung.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2—3 fi, 1
pro Ascus.
O Q o
O
©
O
0@Q
-ocr page 218-Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Weil es sich hier um eine authentische Kultur handelt, gibt es keine
Veranlassung die Identität der untersuchten Kultur und der von Naganishi
beschriebenen Art anzuzweifeln.
Doch liegen keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine Tren-
nung dieser Art von Saccharomyces unisporus Jörgensen zu berechtigen.
Weil aber kleinere Unterschiede vorhanden sind, soll Saccharomyces
mongolicus weiterhin als Saccharomyces unisporus Jörgensen, Rasse
mongolicus (Naganishi) gedeutet werden.
* Saccharomyces hutensis Kufferath.
Lit. : Diese Art ist für so weit bekannt noch nicht beschrieben worden.
Das ,,C.B.S.quot; erhieh die untersuchte Kultur 1928 von kufferath.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (5—7) X (6.5—9) einzeln
oder zu zweien.
Ô o
cPÔOOoO
âoo
-ocr page 219-Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 15° C. ein Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15° C. auch ein
Ring, Zellen oval, ± 4 X 5,7 //,
kleine Sprossverbände.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2—4,5) X (4—10) fi, einzeln oder
zu zweien.
oo
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb (0146), weich, matt-glänzend,
die Mitte erhoben, Randzone ge-
runzelt, Rand zackig.
R i e s e n k o 1 on i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Gela-
tine eingesunken, die Mitte etwas
erhoben, viele Furchen.
Gelatineverflüssigung
Nach 40 Tagen schon stark positiv.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Gips, Mohrrüben und Gorod-
kowa-agar.
Sporen und Asci
-ocr page 220-Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
1/3 Teil
Da keine Sporen gefunden wurden und auch keine Sicherheit vorhanden
ist, dass der Autor diese beobachtet hat, ist Saccharomyces hutensis aus der
Gattung zu streichen. Eine nähere systematische Einteilung dieser asporo-
genen Hefe muss an dieser Stelle unterbleiben.
* Saccharomyces annulatus Negroni.
Lit.: P. Negroni, Ann. d. Parasit, hum. et comp. T. 7, p. 303 (1929).
Strominger isolierte diese Art aus einem epididymären Abszesse.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1930 direkt vom
„Laboratoire de Parasitologie de la Faculté de Médicine de Parisquot;.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach NegrONI.
Würze
Zuerst trübt sich die Flüssigkeit,
nach einigen Tagen wird sie jedoch
klar; es bildet sich ein Bodensatz
und ein Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval bis langgestreckt, (3—5,5) X
(6—13) kleine Sprossverbände.
Zellen nach 24 Stunden oval oder
langgestreckt, mit einer oder zwei
Vakuolen. Um den Vakuolen ein
Ring von Fettkörnchen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen ellip-
soidisch, (3—6) X (6—13) ein-
zeln oder zu zweien.
Nach 28 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, ein Bodensatz und ein Ring.
W ürzeagar
Kultur gleichmässig, sahne-ähnlich,
grau-weiss, feucht-glänzend, Rie-
senkolonie mit radiären Furchen,
Rand gelappt.
Auf Mohrrüben Zellen oval oder
langgestreckt, (3—6,5) X (4—
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen ellip-
soidisch, (2—5) X (3,5—8) /i.
0
^o-^ o
0
:ro
O^oO
0
O C
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B), weich, feucht-
glänzend, Zentrum etwas grauer,
punktiert, Rand sehr fein zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 60 Tagen 15° C. in der Mitte
erhoben, grob radiär gefaltet, feine
konzentrische Ringe, Rand grob
gebuchtet.
Stichkultur nageiförmig.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen negativ.nbsp;Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Mohrrüben, Gorodkowa-
agar (bei 30° C.) und Gips (opti-
mal bei 28° C.).
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
und auf Würzeagar nach 7 Tagen
25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund, an den Polen etwas
abgeplattet, glatt, mit einer Leiste
um die Mitte herum, 3,5 // Durch-
messer; 1—4 Sporen pro Ascus.
Die Sporen kopulieren bevor der
Keimung im Ascus. Wenn nur eine
Spore im Ascus ist, keimt diese ohne
Kopulation. Niemals Kopulation
zweier Sporen von verschiedenen
Ascen beobachtet.
Sporen 2,5—3 ju, rund; kein Ring,
höchstens wird durch die Fixierung
bei der Eisenhämatoxylinfärbung
den Eindruck eines Ringes erweckt.
1—4, doch meistens 2, Sporen pro
Ascus.
Gärung i)
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
schwach, keine Inversion. Saccharose
Maltose
-fnbsp;Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
■ j Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse, in Zusammenhang mit der Tatsache, dass
es sich hier um eine authentische Kultur handelt, veranlassen zur Identität
der untersuchten Kultur und der von Negroni beschriebenen Art zu
schhessen. Es erscheint jedoch fraghch, ob die von Negroni durchgeführte
1) Den NEGRONIschen Angaben bezüglich der Vergärung der verschiedenen Zucker-
arten ist keine grosse Bedeutung beizulegen. Sie stützen sich auf das Ergebnis seiner
Versuche mit der Kleingärmethode nach LiNDNER. Die Angabe, dass sowohl Maltose wie
c.uch Laktose vergoren wird, war schon von vomheran verdächtig, weil _ wie von
KluYVER I.e. hervorgehoben wurde — die Fähigkeit zur Vergärung beider Disaccharide
niemals bei einer Hefeart angetroffen worden ist. Tatsächlich wurde dann auch festgestellt,
dass die Laktose nicht vergoren wird. Dasselbe gilt auch für Negronis höchst unwahr-
scheinliche Angabe, dass Xylose für S. annulatus gärimgsfähig sein würde.
Vs Teil
Aufstellung der Art Sacch. annulatus berechtigt ist. In den weitaus meisten
Merkmalen weist doch Sacch. annulatus völhge Uebereinstimmung mit
Sacch. cerevisiae Hansen auf. Eine Ausnahme in dieser Hinsicht bildet nur
die von Negroni beschriebene abweichende Sporenform. Dazu ist nun zu
bemerken, dass — trotz grösster Sorgfalt bei den diesbezüghchen Beobach-
tungen — beim frischen Materiale niemals das Vorkommen eines Ringes
um den Sporen herum festgestellt werden konnte, während nach Fixierung
und Eisenhämatoxyhnfärbung höchstens eine Andeutung eines Ringes
vorhanden war.
Unter diesen Umständen scheint es angebracht Sacch. annulatus nicht als
gesonderte Art beizubehalten, sondern dieselbe mit Saccharomyces cere-
visiae Hansen zu identifizieren.
* Saccharomyces festinans Ward et Baker.
Lit.: T. J. Ward and J. L. baker, Joum. Inst, of Brew. Vol. 35, (Vol. 26 new
series), p. 4,66 (1929).
Baker isolierte diese Art aus „primed alequot;.
Das „C. b. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur August 1930 von baker.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Ward et BakeR.
Würze
In jungen Flüssigkeitkulturen Zellen
oval bis zyhndrisch, (5,5—9) X
(4,5—19) IX, 1—4 Vakuolen von
verschiedener Grösse und Form. In
jungen Zellen ohne Färbung einige
Struktur zu beobachten. Sprossung
an den Enden der Zellen. Zellen
einzeln, zu zweien oder dreien.
Auf alten Kulturen eine dünne
Haut, keine Agglutination.
Die Gärung in Würze fängt sogleich
an und ist dann sehr stark (deshalb
..festinansquot;).
Nach 24 Stunden 25° C. Bodensatz-
zellen lang-oval, (3—6,5) X (5—
16) /i; Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz-
zellen kurz- bis lang-oval, (4—6,5)
X (5—11) y«, einzeln oder zu
zweien.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz, ein dicker
Ring und dünne Hautinseln.
Würzea gar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(4—6) X (6—12) einzeln oder
zu zweien.
O
-ocr page 225-Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128A), weich, feucht-
glänzend, Zentrum gerunzelt, Rand
fein zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 30 Tagen 15° C. flach, rund,
weiss, matt, mit konzentrischen und
radiären Furchen, letztere besonders
ausgeprägt.
Zellen in langen Sprossverbänden.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
stark erhoben, grob radiär gefaltet,
Rand grob gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Negativ.
In alten Kulturen bisweilen einige
Sporen beobachtet; nicht jedoch
auf Gips und Porzellan.
Beobachtet auf Kartoffeln nach 7
Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, d= 3 /t; I—4
pro Ascus.
Sporen rund, 1—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
-}-nbsp;Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Vs Teil
Vs Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von ward und Baker beschriebenen Art zu schliessen.
Die Aufstellung dieser Art ist jedoch in wissenschafthcher Hinsicht kaum
genügend begründet. Sie weist doch grosse Uebereinstimmung auf mit
cerevisiae Hansen. Doch muss bemerkt werden, dass sie sich von der
A 14
-ocr page 226-letztgenannten Art nicht nur unterscheidet durch den von den Autoren her-
vorgehobenen physiologischen Charakter, doch auch durch geringere
Unterschiede in den morphologischen Eigenschaften, wie z.B. die längliche
Gestalt der Zellen und das frühzeitige Auftreten von Sprossverbänden bei
Sacch. festinans. Es empfiehlt sich daher letztgenannte Art weiterhin als
Saccharomyces cerevisiae var. festinans (Ward et Baker) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Saccharomyces cerevisiae var. festinans (Ward et
Baker) Dekker.
Zellen lang-oval, in junger Würzekultur (3—6,5) X (5—16) ii; früh-
zeitiges Auftreten von Sprossverbänden. In Würze ein Bodensatz, nach
längerer Zeit ein Ring und dünne Hautinseln. Sporen rund und glatt. Ver-
gärung von Dextrose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Raffi-
nose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat deutliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) grau-gelb (128 A), weich, feucht-glänzend, Zentrum gerun-
zelt, Rand fein zackig.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Wie sich bei der Besprechung der Gattung Zygosaccharomyces Barker
herausstellen wird, ist es empfehlenswert die sehr enge Verwandtschaft
zwischen den Arten dieser Gattung und den oben besprochenen Arten der
Gattung Saccharomyces (Meyen) Reess zu betonen. Denn der wesentliche
Unterschied zwischen den beiden genannten Gattungen ist nur, dass bei den
Zygosaccharomyces-arten eine Kopulation an der Ascusbildung vorangeht,
während diese Bildung bei den Saccharomyces-aiten parthenogenetisch
erfolgt. Nun würde dieser Unterschied vollauf zur Gattungsdifferenzierung
geeignet sein, wenn die Kopulation bei den Zygosaccharomyces-aiten ein
unbedingtes Erfordernis für die Ascusbildung wäre. Dies ist jedoch gar nicht
der Fall, wie schon von mehreren Untersuchern bemerkt worden ist und
sich bei der Behandlung der Zygosaccharomyces-arten in § 7 dieses Kapitels
zeigen wird. Auch bei unverkennbaren Zygosaccharomyces-aiten tritt
Parthenogenesis häufig auf. Hiermit hängt auch zusammen, dass mehrere
Saccharomyces-arten beschrieben worden sind, für welche erst nach längerer
Zeit festgestellt wurde, dass neben dem Parthenogenesis bisweilen auch
Kopulation stattfand. Unter diesen Umständen empfiehlt es sich in Nach-
folge KlÖCKERs Zygosaccharomyces als Untergattung der Gattung Saccha-
romyces aufzufassen.
Neben der genannten Untergattung stellt sich dann die Untergattung
Saccharomyces in engerem Sinne.
Auf Grund dieser Ausführungen und der vorhergehenden Ergebnisse
folgt hier die schärfer gefasste
Umgrenzung der Gattung Saccharomyces (Meyen) Reess :
Zellen in jungen Würzekulturen rund, oval oder langgestreckt, oft in
kleinen Sprossverbänden. Vegetative Vermehrung durch vielseitige Knos-
pung. In Würze ein Bodensatz, oft ein Ring und bisweilen nach längerer
Zeit eine Haut. Asci entstehen nach vorhergehender Kopulation oder
parthenogenetisch. Sporen rund, oval oder, selten nierenförmig, glattwandig,
1 bis 4 Sporen pro Ascus. Bisweilen Kopulation der Sporen bevor der
Keimung. Immer Vergärung von Dextrose (L.M.), meistens auch von
anderen Zuckerarten. Nitrat wird nicht assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat schlechtes oder ziemlich gutes Wachstum, nie aber
Hautbildung.
Umgrenzung der Untergattung Saccharomyces s.s.
Die Merkmale sind diejenigen der Gattung Saccharomyces nur mit der
Abänderung, dass keine Kopulation an der Ascusbildung vorangeht.
Die Untergattung Saccharomyces umfasst nach dem heutigen Stande der
Literatur sehr viele Arten. An erster Stelle haben die eingestellten Unter-
suchungen jedoch gelehrt, dass einige dieser Arten in diese Gattung unter-
gebracht wurden, ohne dass Sporenbildungsvermögen nachgewiesen wor-
den war. Als solche sind zu nennen: 5. neoformans Sanfehce, 5. spec.
Phmmer, S. Awamori Inui und 5. hutensis Kufferath.
Weiter hat es sich herausgestellt, dass die Arten S. Hansenn Zopi und
\'S. disporus Beijerinck u.m. ihrer Sporenbildungsweise wegen in die Gattung
Debaryomyces gestellt werden müssen. Sie sollen weiterhin als Debar,
iyrocola var. Hansenii (Zopf) Dekker und als Debar, disporus (Beijerinck)
Dekker bezeichnet werden.
Als weiteres Resultat ist zu erwähnen, dass es keine genügenden Anhalts-
punkte gibt um eine Arttrennung beizubehalten zwischen den als Saccharo-
myces cerevisiae Hansen, 5. ellipsoideus Hansen, 5. turbidans Hansen,
5. Müntzii (Kayser) Naganishi, S. Vordermannii Went et Prinsen Geerligs,
saké Yabe, 5. batatae Saito, 5. anamensis Will et Heinrich, 5. Marcha-
lianus Kufferath, 5. valesiacus Osterwalder, 5. pulmonalis Redaelh, 5.
annulatus Negroni und S. festinans Ward et Baker, bezeichneten Arten.
Alle diese Arten sollen zu der Art Saccharomyces cerevisiae Hansen
gestellt werden.
Weil aber S. ellipsoideus, S. turbidans, S. Marchalianus, S. pulmonalis
und S. festinans kleinere Unterschiede aufweisen, sollen diese als Varietäten
von S. cerevisiae gedeutet werden.
Alle von Steiner als Varietäten oder Subspecies den Arten S. cerevisiae
und 5. ellipsoideus hinzugefügten Stämme sollen weiterhin als Rassen von
• cerevisiae oder von 5. cerevisiae var. ellipsoideus bezeichnet werden, mit
usnahme jedoch von 5. ellipsoideus subsp. montibensis Steiner, welche
3ls 5. carlshergensis Hansen, Rasse montibensis zu deuten ist. S. Pastoria-
quot;quot;s var. arbignensis Steiner soll weiterhin u.a. ihrer Zellform wegen, als
a h*
-ocr page 228-S. cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen) Dekker, Rasse arbignensis gedeutet
werden.
Es liegen ebenfalls keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Arttrennung zwischen 5. carlsbergensis Hansen und S. monacensis Hansen
beizubehalten. Weil aber doch kleinere Unterschiede vorhanden sind, wird
letztere Art als 5. carlsbergensis var. monacensis (Hansen) Dekker ge-
deutet werden.
Was die 4 Kulturen von S. mandshuricus Saito anbelangt, so ergab
sich, das nur eine Kultur (Forma I) der SAlTOschen Beschreibung ent-
sprach, es empfiehlt sich aber diese weiterhin als S. carlsbergensis var.
mandshuricus I (Saito) Dekker zu deuten. Die als Forma II beschriebene
Kultur soll weiterhin als 5. carlsbergensis var. polymorphus Dekker be-
zeichnet werden. Die beiden anderen Kulturen waren resp. mit S. cerevisiae
Hansen und 5. carlsbergensis Hansen zu identifizieren.
S. intermedins var. valdensis soll weiterhin als 5. carlsbergensis var.
valdensis (Osterwalder) Dekker gedeutet werden.
Auch liegen keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor zwischen
5. tetrasporus Beijerinck und S. Mangini Guilhermond; auf Grund der
mangelhaften Beschreibung der ersten Art wird diese hinfälHg. Es gibt
jedoch Veranlassung diese als Saccharomyces Mangini var. tetrasporus
(Beijerinck) Dekker zu deuten.
Ebenso empfiehlt es sich weiterhin S. Lindneri Guilliermond und S.
torulosus Osterwalder als Varietäten von S. Chevalieri Guilhermond zu
betrachten.
S. cavernicula Redaelli erwies sich als identisch mit 5. fragilis Jörgensen.
5. mongolicus Naganishi ist weiterhin als Varietät von 5. unisporus
Jörgensen zu betrachten.
Wie sich bei der Behandlung der Gattung Zygosaccharomyces heraus-
stellen wird, empfiehlt es sich, die Art Zygosacch. paradoxus (Bat-
schinskaia) Klöcker wieder in die Untergattung Saccharomyces zurück-
zustellen.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen Arten
einer Nachprüfung unterworfen sind — innerhalb der Untergattung
Saccharomyces nur dem Vorkommen der folgenden Arten und Varietäten
Rechnung zu tragen:
1.nbsp;Saccharomyces cerevisiae Hansen
a.nbsp;„nbsp;cerewsiae var. e//ipsoic/eus (Hansen) Dekker
b.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. turbidans (Hansen) Dekker
c.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. Marchalianus {Kuiierath) Dekker
d.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. pulmonalis (Redaelli) Dekker
e.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. festinans (Ward et Baker) Dekker
2.nbsp;,,nbsp;carlsbergensis Hansen
a.nbsp;„nbsp;car/s6er^ensis var. monacensis (Hansen) Dekker
b.nbsp;„nbsp;carlsbergensis var. mandshuricus I (Saito) Dekker
-ocr page 229-c. Saccharomyces carlshergensis var. valdensis (Osterwalder) Dekker
carlshergensis var. polymorphus Dekker
Pastorianus Hansen
intermedins Hansen
validus Hansen
exiguus (Reess) Hansen
Bayanus Saccardo
Willianus Saccardo
Logos van Laer et Denamur
uvarum Beijerinck
muciparis Beijerinck
fragilis Jörgensen
unisporus Jörgensen
Chevalieri Guilliermond
Chevalieri var. Lindneri (Guilliermond) Dekker
Chevalieri var. torulosus (Osterwalder) Dekker
Mangini Guilliermond
Mangini var. tetrasporus (Beijerinck) Dekker
paradoxus Batschinskaia
dairensis Naganishi
Odessa Schnegg et Oehlkers
Chodati Steiner
globosus Osterwalder
heterogenicus Osterwalder
microellipsodes Osterwalder
oviformis Osterwalder
tubiformis Osterwalder
d.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
a.
b.
a.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Untergattung Saccharomyces.
1- a. Vergärung nur von Dextrose (L.M.) und Galaktose:
nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und
Raffinose 1/3 Teil: (4)
nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und
Raffinose vollständig :
Sacch. microellipsodes Osterwalder.
nur von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose
und Raffinose 1/3 Teil : (5)
nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und Maltose :
Sacch. heterogenicus Osterwalder.
nur von Dextrose (L. M.), Saccharose, Maltose
und Raffinose 1/3 Teil: (6)
b.
c.
d.
e.
g.nbsp;Vergärung nur, von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose
(schwach) und Maltose :
I Sacch. Chodati Steiner.
h.nbsp;„ nur von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose,
Maltose und Raffinose 1/3 Teil : (7)
i.nbsp;„ nur von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose,
Maltose und Raffinose vollständig : (8)
j. „ nur von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose,
Raffinose 1/3 Teil und Laktose :
Sacch. [ragilis JörgenSen.
2.nbsp;a. Sofort in Würze ziemlich lange Sprossverbände :
Sacch. dairensis Naganishi.
b. Zellen in Würze einzeln oder zu zweien :nbsp;(3)
3.nbsp;a. Immer nur eine Spore pro Ascus :
Sacch. unisporus Jörgensen.
b. Mehrere Sporen pro Ascus :
Sacch. globosus Osterwalder.
4.nbsp;a. Zellen langgestreckt, in Sprossverbänden :
Sacch. muciparis Beijerinck.
b. Zellen rund oder oval :
Sacch. Chevalieri Guilhermond.
Sacch. Chevalieri var. Lindneri (Guilhermond) Dekker.
Sacch. Chevalieri var. torulosus (Osterwalder) Dekker.
5.nbsp;a.Zellen in junger Würzekultur klein, rund bis oval, (3,5—5,5) X
(4-7)/.:
Sacch. exiguus Hansen.
b. Zellen in junger Würzekultur oval, (3,5—5) X (5—10) ji :
Sacch. Mangini Guilliermond.
Sacch. Mangini var. tetrasporus (Beij.) Dekker.
6.nbsp;a. Zellen oval, eiförmig :
Sacch. oviformis Osterwalder.
b. Zellen lang-oval oder langgestreckt :
Sacch. Bayanus Saccardo.
7.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur rund, oval, eiförmig oder birnförmig,
(3—7) X (5—14) jii, Verhältnis von Länge- und Breite-
durchmesser 1 bis 2 :
Sacch. cerevisiae Hansen.
Sacch. cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen) Dekker.
Sacch. cerevisiae var. turbidans (Hansen) Dekker.
Sacch. cerevisiae var. Marchalianus (Kufferath) Dekker.
Sacch.cerevisiae var. pulmonalis (Redaelli) Dekker.
Sacch. cerevisiae var. festinans (Ward et Baker) Dekker.
b.nbsp;In junger Würzekultur Zellen oval bis wurstförmig, (2,5—4) X
(9—11) ju, Verhältnis von Länge- und Breitedurch-
messer 3 bis 4 :nbsp;\' \'
Sacch. intermedius Hansen.
c.nbsp;Zellen in junger Würzekultur kurz- bis lang-oval, gross, (4—8) X
(9-18)^.:
Sacch. Willianus Saccardo.
d.nbsp;Zellen in junger Würzekultur oval, (3—5,5) X (5—9) /x, auf
Würzeagar aber langgestreckt, (2—4,5) X (6—14) ju :
Sacch. Odessa Schnegg et Oehlkers.
e.nbsp;Zellen in junger Würzekultur elliptisch oder langgestreckt, (3—5)
X (7—10) nach längerer Zeit auf Würzeagar oft
sehr lang, bis 30 /n; Vergärung von Maltose nur schwach:
Sacch. tubiformis Osterwalder.
f.nbsp;Zellen in junger Würzekultur rund bis oval, (3—6) X (4,5—9) /t,
in älteren Kulturen langgestreckt, in alten Würzeagar-
kulturen unregelmässig gestaltete Zellkomplexe :
Sacch. paradoxus Batschinskaia.
8.nbsp;a. In junger Würzekultur lange Sprossverbände von lang-ovalen Zellen:
Sacch. Pastorianus Hansen.
b. In junger Würzekultur Zellen einzeln oder zu zweien und
dreien: (9)
9.nbsp;a. In junger Würzekultur Zellen oval, (3—5) X (7—10) p-,
Sacch. carlshergensis Hansen.
Sacch. carlshergensis war. monacensis (Hansen) Dekker.
Sacch. carlshergensis var. valdensis (Osterwalder)
Dekker.
Sacch. carlshergensis var. mandshuricus I (Saito) Dekker.
Sacch. carlshergensis var. polymorphus Dekker.
b.nbsp;In junger Würzekultur Zellen fadenförmig, Verhältnis von Länge-
und Breitedurchmesser etwa 4 bis 6 :
Sacch. validus Hansen.
c.nbsp;In junger Würzekultur Zellen lang-oval, (4—5,5) X (9—13) /t :
Sacch. Logos van Laer et Denamur.
d.nbsp;In junger Würzekultur Zellen oval und langgestreckt, (3—6) X
(7—15) p,, auf Würzeagar oval bis fadenförmig, (2—5)
X (4.5-20) p:
Sacch. warum Beijerinck.
-ocr page 232-§ 2. ENDOMYCES REESS.
Umgrenzung der Gattung nach ReesS (Bot. Untersuch, über die Alko-
holgarüngspilze, Leipzig, 1870. p. 77) :
„Endomyces ist durch die Bildung eines Myceliums höher entwickelt als
Saccharomyces, welchem dieses fehlt. Die Gattung stimmt mit Saccharo-
myces überein durch die Entwicklung der nackten Asci, soweit diese
bekannt ist, und durch die Sporenbildung. Vergleicht man einen zusammen-
hängend gedachten Sprossverband von Saccharomyces mit Endomyces, so
springt die vöHige Analogie der Ghederung beider Pilze deutlich in die
Augen. An den Endzweigen eines aus länglichen Sprossungen bestehenden
Sprossungssystemes von 5. Pastorianus denke man sich einzelne kurze
Sprossungen in Asci umgewandelt, so entspricht ein solches Schema voll-
ständig demjenigen von Endomyces. Letzteres ist morphologisch von
Saccharomyces nur dadurch wesentlich unterschieden, dass seine sämtlichen
vegetativen Zellen und die Asci im Verbände zusammenhängender Hyphen
bleiben, während bei Saccharomyces die einzelnen Glieder der idealen
Hyphen sich alsbald von einander ablösen.quot;
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928) :
Guilliermond unterscheidet in dieser Gattung noch zwei Typen, nämhch:
a. Pilze welche auf Würze sofort eine Kahmhaut oder eine dicke,
filzige, bisweilen schwarze. Haut bilden, oder nur einen Ring. Haut und
Ring\' bestehen aus einem gut entwickelten Myzel und echten Hefezellen,
welche durch terminale oder laterale Sprossung aus dem Myzel entstanden
sind. Hierneben gibt es auch noch Arthrosporen. Die Hefezellen können
sich wieder verlängern und ein Myzel geben.
Die Asci entstehen in Zellen, welche durch Sprossung aus dem Myzel
hervorgehen, oder bisweilen in terminalen oder interkalären Myzelghedern ;
selten auch in den Hefezellen. Meist 4, selten 1 oder 2 Sporen pro Ascus.
Sporen hutförmig, oder warzig mit einer hervorspringenden Leiste um die
Mitte, oder mit zwei Membranen von welchen die äussere (Exosporium)
aus 2 Klappen besteht deren Berührungslinie eine hervorspringende Leiste
um die Spore bildet. Bei der Keimung öffnet sich die äussere Membran, es
entsteht sofort ein Myzel, oder Hefezellen.
Bei einigen Arten geht der Ascusbildung eine unvollendete Kopulation
voran; die Kopulationsausläufer vereinigen sich aber nicht, doch bilden
durch Sprossung den Ascus. Beim Keimen entsteht entweder sofort ein
Myzel, oder Hefezellen.
h. Pilze welche auf Würze sofort eine dicke und bisweilen filzige Haut
bilden. Die Haut besteht aus einem Myzel, welches Arthrosporen bildet.
Diese ähneln den Schizosaccharomyces-ZeWen-, keine echten Hefezellen
werden gebildet. Die Asci entstehen in Zellen, welche durch Sprossung aus
Myzelteilen entstanden sind; bisweilen findet eine heterogame Kopulation
statt zwischen einer Mikro- und einer Makrogamete, an den Enden zweier
benachbarten Myzelfäden gebildet. Vier Ascosporen, welche oft hutförmig
sind.
In der Sammlung sind vertreten :
1. Endomyces albicans Vuillemin.
2. |
bisporus Beck. |
3. |
capsularis (Schiönning) Guill.. |
4. |
Chodati Zender. |
5. |
decipiens (Tul.) Reess. |
6. |
[ibuliger Lindner. |
7. |
hordei Saito. |
8. |
javanensis Klöcker. , |
9. |
Lindneri Saito. |
10. |
Magnusii Ludwig. |
11. |
mali Lewis. |
12. |
Margaritae Zender. |
13. |
Trumpyi Zender. |
14. |
vernalis Ludwig. |
Weiter sind noch beschrieben worden :
15.nbsp;Endomyces parasiticus Fayod.
Lit. : V. Fayod Ann. Sc. nat. 7me Sér.. Bot. T. 2. p. 28 (1885).
16.nbsp;Endomyces scytonematum Zukal.
Lit. : H. Zukal. Flora Bd. 74. p. 92 (1891).
17.nbsp;Endomyces meliolincola Rehm.
Lit.: H. Rehm. Hcdwigia. Bd. 40. p. Hl (1901).
18.nbsp;Endomyces coprophilus Massee et Salmon.
Lit.: G. Massee et E. S. Salmon Ann. of Bot. Vol. 15. p. 313 (1901).
19.nbsp;Endomyces Hylecoeti Neger.
Lit.: F. Neger. Ber. d. deutsch. Bot. Ges.. Bd. 27. p. 384 (1909).
20.nbsp;Endomyces Cruzi de Mello et Paes.
Lit. : F. de Mello et A. Paes Arquivos de Hygiene et Patologia exoticas. T. 6.
p. 51 (1918). ref. in: Bull. Inst. Past. T. 17. p. 636 (1919).
21.nbsp;Endomyces Anacardii de Mello.
Lit.: F. de Mello. Compt. rend. Soc. Biol. T. 84. p. 997 (1921).
Ini Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Polge behandelt.
Endomyces decipiens (Tul.) Reess.
Syn.: Hypomyces decipiens Tulasne.
Lit.: L. R. et C. tulasne, Selecta fimg. carp. VoL IIL p. 61 (1865); M. ReeSS.
Bot. Unters, über die Alkoholgärungspilze, Leipzig, 1870. p. 77; O. brefeld,
Unters. Ges. Geb. Mykologie, Bd. 9, p. 134 (1891).
Reess isolierte diese Art von den Lamellen von Agacicus melleus.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1929 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Reess.
Würze
Ein fädiges Myzel aus einzelnen
septiertcn, an den Querwänden ein-
geschnürten, verzweigten Hyphen,
an welchen die Sporen sich ent-
wickeln.
Nach 24 Stunden 25° C. ein ver-
zweigtes Myzel mit Querwänden,
(2—5) X (35—65) ju; wenig einge-
schnürt, nicht wie Sprossverbände
aussehend.
Die Ascosporen keimen mittels
Keimschläuche. Die erwachsenen
Myzehen zeigen, in Folge der Ein-
schnürung an jeder Querwand, das
Ansehen verzweigter, stets ungelöst
bleibender Sprossverbände.
Einzelne Hautinseln.
Nach 4 Tagen 25° C. Das Myzel
wie oben, auf der Flüssigkeit grau-
weisse, haarige Kolonien, nicht zu
einer Haut zusammenhangend.
Nach 21 Tagen 15° C. eine dicke.
gelbliche, gefaltete. Haut mit einigen
hervorspringenden Stacheln und
einer weissen Stelle.
Zellen oval oder langgestreckt-
myzelähnhch mit Querwänden.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. ein verzweig-
tes Myzel mit Querwänden, neben
einzelnen zylindrischen Zellen. ± 3
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau (172), zähe, matt-glänzend,
dornig, Rand haarig, weiss.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 21 Tagen 15° C. bräunlich,
feucht-glänzend, flach.
Gelatineverfiüssigung
Nach 25 Tagen positiv.
-ocr page 236-Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Vier erst rundhche, später hutför-
mige Ascosporen in verkehrt eiför-
migen Schläuchen an den Hyphen.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kräftiges Wachstum unter Bildung
von feuchten Hautinseln.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
Reess beschriebenen Art ist. Hierzu muss bemerkt werden, dass die
Beschreibung von Reess sehr unvollständig ist und durch die Erwähnung
von Sprossverbänden sogar geeignet ist Zweifel zu erregen bezüglich der
obenangedeuteten Identität. Wenn man jedoch die Zeichnungen von Reess
mit in Betracht zieht, ergibt sich dass Reess die Bezeichnung „Sprossver-
bändequot; nicht im gleichen Sinne wie jetzt üblich benützt. Dazu kommt dann
noch, dass die Beschreibung von Brefeld, wie auch die da wiedergege-
benen Figuren in vorzüglicher Uebereinstimmung mit den hier erhaltenen
Ergebnissen sind.
Umgrenzung von Endomyces decipiens (Tul.) Reess.
Ein verzweigtes Myzel mit Querwänden, auf Würzeagar einige Oidien,
zylindrisch mit abgerundeten Enden, ±3y^ 11 jx, Myzelzellen (2_5) X
—h. In Würze sofort Hautinseln, später eine dicke, zähe Haut.
Sporenbildung schwierig. Asci verkehrt-eiförmig an den Hyphen, Sporen
erst rundlich, später hutförmig. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bil-
dung von feuchten Hautinseln. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau (172), zähe, matt-glänzend, dornig, Rand haarig, weiss.
Endomyces Magnusii Ludwig.
Syn.: Magnusiomyces Ludwigii (Ludwig) Zender.
Lit.: F. Ludwig, Ber. d. deutsch, bot. Ges. Bd. 4, p. XVII (1886); A.
Guilliermond, C. R. Acad. d. Sciences T. 148, p. 941 (1909), ref. in:
Bull. Inst. Past. T. 7, p. 387 (1909); L. ROSE, Beiträge zur Kenntnis der
Organismen im Eichenschleimfluss, Inaugural-Dissert. Berlin, 1910, diese
Abhandl. auch in : Woch. f. Brau. Bd. 27, p. 525, 542, 556, 568, 592 (1910);
J. Zender, Bull. Soc. Botan. de Genève Vol. 17, p. 272 (1925).
Ludwig isolierte diese Art aus Eichenschleimfluss.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von ClAUSSEN ; weitere
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach LuDWiG.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Oidien
zylindrisch mit abgerundeten Enden
daneben lange, verzweigte Myzel-
fäden mit Querwänden, (3—12) X
(10—50) /t.
Das Mycelium besteht aus starren,
vielzelligen, reichverzweigten Hy-
phen. Zellen der Hauptäste meist
(S—10) X (50—70) ß, aber oft viel
schmaler, z.B. 2,5 /t Durchmesser.
Gewöhnliche Gonidienbildung durch
Querzerghederung in basipetaler
Richtung bei allen Ästen. Gonidien
lang-elliptisch oder walzenförmig
von verschiedener Grösse. An unter-
getauchten Myzelstücken auch Zer-
teilung in zylindrische Stücke. Die
Gonidienreihen zerfallen leicht im
Wasser, so dass man sie nur bei
Trockenuntersuchung gut zu sehen
bekommt. Die Gonidienbildung
gleicht der von Oïdium lactis. Oft
zerfällt der Protoplasma-Inhalt ein-
zelner Hyphen in rundliche bis läng-
hche, mit deuthcher Membran ver-
sehene, Sporen, „Gemmenquot; die in
dem beobachteten Falle 1—2 Fett-
tropfen enthielten. Nach der Gärung
entstehen weisse Räschen und zu-
letzt eine zusammenhängende Haut,
Eine dünne Haut,
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, eine gelbliche, gerunzelte
Haut.
Nach 21 Tagen 15° C. ein dünner
Ring und ein loshegender Boden-
satz,
Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, die Myzelfäden oft länger und
verzweigt.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C), zähe, feucht-
glänzend, etwas gefaltet, Rand
haarig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 21 Tagen 15° C. in der Mitte
kompakt, etwas erhoben. Peripherie
fein-strahlig. mehlig.
Gelatineverflüssigung
Nach 25 Tagen negativ.
Sporenbildung
Wahrscheinlich ein Sexualakt vor
der Ascusbildung.
Guilliermond beobachtete die Spo-
renbildung auf Mohrrüben. Die
Asci entstehen nach einer hetero-
gamen Kopulation. RoSE hat keine
Sporen beobachtet, er identifiziert
die Art mit Oidium Ludwigii Han-
sen.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen u n\'d Asci
• Sporen halbirt-ellipsoidisch mit
einer, an einer Seite in einer Spitze
ausgezogener. Rand um die concave
Grundfläche herum, 5X (8—10) p,
4 pro Ascus. (Nach guilliermond
Sporen oval).
Sporen erst blassgelblich, reif gelb-
braun. Asci verkehrt eiförmig, (18
\';-20) X (25—30) fi, am Ende
längerer oder kürzerer Haupt- und
Seitenäste.
Gärung
aber nicht assimiliertnbsp;(!)
schwach
aber nicht assimiliertnbsp;(1) i)
•— aber wohl assimiliertnbsp;(!) i)
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltosenbsp;—
Laktosenbsp;—
Ludwig gibt keine Angaben über die Gärung ; die hiergegebenen Ergebnisse sind
Von Rose. Bezüglich dieser Angaben sei auf Kap. I, S. 12 hingewiesen.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deuthches Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten, grauen,
flockigen. Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Ludwig beschriebenen Art ist. Bemerkt sei, dass auch andere Forscher wie
Rose, Hansen i) und BerkhoutS) ebenfalls keine Asci auffinden haben
können.
Umgrenzung von Endomyces Magnusii Ludwig.
Ein verzweigtes Myzel mit Querwänden und Oidien, 3—10 ju Durch-
messer. In Würze schnell eine Haut. Sporenbildung schwierig, nach vorher-
gehender heterogamer Kopulation. Sporen hutförmig, 5 X (S—10) jn, 4 pro
Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose und Saccharose.
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
deutliches Wachstum unter Bildung einer dünnen Haut. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 C), zähe, feucht-glänzend,
etwas gefaltet, Rand haarig.
Endomyces vernalis Ludwig.
Lit.: F. Ludwig, Centr. L Bakt. Abt. II, Bd. 2, p. 337 (1896); G. A. NADSON
und A. G. KONOKOTINE, Woch. f. Brau. Bd. 41, p. 249 (1924); idem.
Joum. Instit. of Brew. Vol. 31, p. 52 (1925), ref. in : Bull. Inst. Fast. T. 23,
p. 328 (1925); H. HAEHN und W. KiNTTOF, Chemie der Zelle und Gewebe
Bd. 12, p. 115 (1925).
Ludwig isolierte diese Art aus Milchfluss und Rotfluss von Birken und
Hainbuchen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die imtersuchte Kultur Juni 1926 von JACOBSEN ; die
Kultur war von LiNDNER isoliert worden.
Beschreibung nach Ludwig.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Ein dünnfädiges Myzel und kleine
Oidien. Sonst wie End. decipiens.
Nach 24 Stunden 25° C. kein
Wachstum.
Nach 24 Stunden 15° C. Konidien
gross, oval, (4—9) X (7—18) /ti,
Sprossverbände; daneben lange
Myzelfäden, 5—7 ^u Durchmesser.
1)nbsp;E. Chr. Hansen, Bot. Zeit. Bd. 50, p. 312 (1892).
2)nbsp;Chr. M. Berkhout, De Schimmelgeslachten Monilia enz. Diss. Utrecht, 1923. p. 59.
-ocr page 241- -ocr page 242-Eine gerunzelte, gelbliche Haut.
Nach 21 Tagen 15° C. die ganze
Flüssigkeit ist mit einer gelbligen
gallertigen Masse angefüllt; an der
Oberfläche einige weissen filzigen
Flecken.
Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, wie in Würze,
(3—4) X (5—70) n. Sprossver-
bände : hierneben ein verzweigtes
Myzel.
StrichMtur nach 75 Tagen 15° C.
grau-grünlich (153D), sehr zähe,
I matt, tjuaktiett.
Nach 21 Tagen 15° C. feucht, zähe,
stark gefaltet.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
■nbsp;Negativ.
Aethy1 a 1koh o 1 als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Obgleich die spärlichen Angaben LUDWIGs eine sichere Identifikation
lt;ier untersuchten Kultur mit Endomyces vernalis Ludwig nicht zulassen, ist
Identität auf Grund der Angaben späterer Autoren wohl als sehr wahr-
scheinlich zu betrachten.
Wie es sich aber aus der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll die
Art weiterhin als Endomycopsis vernalis (Ludwig) Dekker bezeichnet
Werden.
-\'^grtrfiiunti (/ötL ÖüfofflUilüqsö umiäliä (UuLHi%{ O^äUi.
Eisnbsp;f^J/ Xnbsp;((• 0[lt;ükn\\
Wie bei End. decipiens.
Gelatineverflüssigung
Nach 25 Tagen negativ.
Sporenbildung
X IB—15) n und Sprosskomdien, J4—9) X j7—]8J ji^ op in
P\'\'ossvec6ä.ndzn. fn. WüTze schneit eine gerunzeUe Haut, Spot^nbWdtxng
schwierig. Sporen erst rundlich, später hutförmig. Asci verkehrt-eiförmig an
en Hyphen. Keine Gärunff. Nitrat-Assimilation negatii^. Mit Aethylalkohol
^Vacgt;istumssubstrat J-ast gar kein Wachstum. Strichkultur auf \'Würze-
(75 Tage 15° C.j grau-grünlich (153 DI. sehe zähe. matt, punktiert.
A 15\'
-ocr page 244-Endomyces albicans Vuillemin.
Syn. : Oidium albicans Robin ; Syringospora Robini Quinquaud :
Saccharomyces albicans Reess ; Monilia albicans Plaut :
Dematium albicans Laurent ; Candida albicans Berkhout.
Lit.: P. Vuillemin, Revue mycologique 21e Ann. N». 81, p. 43 (1899); Ch.
Robin, Hist. nat. des vé^et. parasites, Paris, 1853 ; QuiNQUAUD Arch. d.
Physiol. 1868 ; M. Reess, Bot. Zeit. Bd. 36, p. 202 (1878); H. C. plaut,
Neue Beiträge zur systematischen Stellung des Soorpilzes in der Botanik,
Leipzig, H. Voigt, 1887, ref. in: Centr. f. Bakt. Bd. 1, p. 527 (1887);
G. Roux et G. LiNOSSIER, Arch. d. méd. exp. et d\'anat. path. Ire Série,
T. 2, p. 62 et 222 (1890), réf. in: Centr. f. Bakt. Bd. 11, p. 733 (1892)
und ibid. Bd. 12, p. 162 (1892); E. laurent, BuU. d. 1. Soc. beige de
microscopie I6me Ann., Nquot;. I, II et III, 1890, ref. in: Centr. f. Bakt. Bd. 8,
p.407 (1890);R.hiekel, Sitz. Ber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien, math,
naturw. Klasse, Bd. 115, p. 159 (1906); Chr. M. Berkhout, De Schimmel-
gesl. Monilia, Oidium, Oospora en Torula, Diss. Utrecht, 1923. p. 44.
Mit dem Namen Endomyces albicans wurde von VuiLLEMlN der schon
längst bekannte Erreger des Soors belegt. Der Pilz lässt sich regelmässig
aus dem Schorf des an ,,Soorquot; Erkrankten isolieren, doch ist auch im
Munde gesunder Mensche angetroffen worden (Hiekel I.e.).
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von guilliermond;
weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach vuillemin.
Würze
Ein mehr oder minder gut entwickel-
tes Myzel und Hefezellen. Diese
bilden bisweilen wieder Myzel, letz-
teres wird aber nie stark entwickelt.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, oval oder langgestreckt, (4—
5) X (4—6) ju oder (1,5—3) X
(12—30) /i; Sprossverbände.
In Flüssigkeiten mehr Hefeformen,
Hefezellen rund, oval oder etwas
länglich.
In älteren Kulturen oft Chlamydo-
sporen, grosse Zellen mit Glykogen
und einer dicken Membran am
Ende der Fäden ; in den Fäden bis-
weilen interne Zellen. Keine Haut-
bildung, nur ein flockiger Boden-
satz.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein ziemlich dicker Ring.
Zellen wie oben, aber nur wenig
Myzel.
W ürzeagar
Kolonie weiss, feucht, anfänglich
glatt, später gerunzelt. (Angabe
nach Guilliermond 1912.)
Nach 3 Tagen 25° Zellen rund, oval
oder langgestreckt, (4—7) X (6—
11) /i oder (2—3) X (14—40) p.
Sprossverbände.
Kolonie rund, weisslich, weich (nach
Guilliermond 1912).
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 21 Tagen 15° C. die Mitte
glatt, etwas erhoben, Peripherie mit
radiären Falten.
Gelatineverflüssigung
Negativ
1912).
(nach Guilliermond
Nach 25 Tagen negativ.
-ocr page 246-Sporenbildung
Nur von Vuillemin beobachtet, nie
von anderen Untersuchern.
vüillemin fand die Asci und Spo-
ren auf Zuckerrüben. Asci entstehen
immer aus den Myzelzellen, nie aus
den Hefezellen.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würzegelatine, Würze, Gips, Mohr-
rüben, Kartoffeln und Gorodkowa-
agar.
Sporen und Asci
Sporen nierenförmig, (1,2—1,4) X
(1,75—2) X (2,8—3,5) /x. Asci
rund oder elliptisch, 4—5 ju; meist
4 Sporen pro Ascus.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannose
schwach, n. U.
-{- schwach, n. U.
n. u.
n. u.
n. u.
n. u.
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse lassen es als möglich vorkommen, dass die
untersuchte Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm
der von vuillemin beschriebenen Art ist.
Hierzu sei jedoch bemerkt, dass abgesehen von Vuillemins Angabe,
von den verschiedensten Autoren niemals Ascosporenbildung auch bei
frischen Isolationen des durchaus charakteristischen Soorpilzes beobachtet
worden ist. Dies hat dazu geführt den Erreger des Soors in die Gruppe der
fungi imperfecti zu stellen und zwar als Monilia albicans (Vuillemin) Plaut
oder in der letzten Zeit als Candida albicans (Vuillemin) Berkhout. Ausser-
dem hat es sich ergeben, dass es eine sehr grosse Anzahl eng verwandter
Moni/ia-arten gibt, welche ebenfalls öfters in der Mundhöhle vorkommen.
Bezüglich der Systematik dieser MonrVia-arten vergl. man : A. Castellani,
Journ. of Trop. Med. and Hyg. p. 101, 117, 133 (1920). Angesichts dieser
Tatsache scheint es nicht ausgeschlossen, dass der hier untersuchte Stamm
sich mit einer dieser Moni/ta-arten identifizieren lässt.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll die
VuiLLEMlNsche Art weiterhin als Endomycopsis albicans (Vuillemin) Dek-
ker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis albicans (Vuillemin) Dekker.
Zellen rund oder oval, in junger Würzekultur (4—5) X —6) j_i oder
langgestreckt, (1,5—3) X (12—40) /t; Myzelbildung. In Würze ein
Bodensatz und ein Ring. Sporenbildung sehr schwierig. Sporen nierenför-
mig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose und Maltose. Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-grau
(128 C), weich, feucht-glänzend, etwas gerunzelt, Rand haarig.
* Endomyces fibuliger Lindner.
Syn.: Saccharomycopsis fibuliger (Lindner) Klöcker.
Lit.: P. Lindner, Woch. f. Brau. Bd. 24, p. 469 (1907); W. DOMBROWSKl,
Compt. rend. trav. lab. Carlsberg T. 7, p. 247 (1909), ref. in: Bull. Inst.
Past. T. 7. p. 684 (1909); A. Guillieraiond, C. R. Acad. d. Sciences,
T. 147, p. 1329 (1908); idem Compt. rend. Soc. Biol. T. 66, p. 925 (1909);
ibid. T. 68, p. 318 (1910); idem. Livre jubilaire VAN LAER, p. 36 (1913),
A. KI-öCKER, Die Gärungsorganismen 3tc Aufl. Berlin—Wien, 1924, p. 290.
Lindner isolierte diese Art von Roggenbrot mit Kreidekrankheit.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von LiNDNER.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach LiNDNER.
Würze
In jungen Tröpfchenkulturen tritt
an den wachsenden Fadenstücken
Schnallenbildung auf. Die in der
^hte des Tröpfchens gelegenen,
Nach 24 Stunden 25° C. lange
Myzelfäden mit Querwänden und
Sprosskonidien, (2—4) X (15—
70) /t und (4—6) X (5—15) fi.
älteren Fadenstücke fielen der
Selbstverdauung bezw. der Ent-
leerung anheim, während an den
Nach 3 Tagen 25° C. Ein ver-
zweigtes Myzel mit seitlichen Knos-
pen. Keine Oidien.
Randgebieten sich kräftige Zell-
gruppen mit seitlich aussprossenden,
hefe-ähnlichen Zellelementen her-
ausbildeten. In gehopfter Würze
weniger hefe-ähnhche Sprosse aber
mehr gestrecktere Zellen mit einer
Tendenz zu sichelförmiger Krüm-
mung.
Nach 3 Wochen dicke Decken die
als durchtränkte Watte quot; aussehen
mit einigen weissen Flaumen und
einem lockeren Bodensatz.
Wo die Seitensprosse zu längeren
Fäden auswachsen, beobachtet man
manchmal eine oidiumartige Auftei-
lung derselben, jedoch nicht in so
ausgeprägtem Masse, wie es von
Oidium lactis und Endomyces deci-
piens bekannt ist.
Ein schwaches Aroma nach frischen
Äpfeln.
Nach 21 Tagen 15° C. die ganze
Flüssigkeit mit einer gallertigen
Masse, welche an durchtränkte
Watte erinnert, angefüllt; Zellen
wie oben.
Kolonie wie ein zartes, reinweisses,
feinwolliges, niedriges Gespinst.
Stachlige Fäden mit kurzen seitli-
chen Sprossen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—6) X (4t-9) einzeln.
Würzeagar
CO,
o
QooO ^O
Nach längerer Zeit auch Myzel-
fäden wie oben.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
braun (128C), zähe, gefaltet, matte
und glänzende Flecken nebeneinan-
der, Peripherie weiss, mehlig,
haarig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. weiss, un-
regelmässig gefaltet.
Gelatineverflüssigung
Nach 7 Tagen positiv.
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Würzeagar am Rande der
Kolonie. Gut auf Gips bei 20° C
(bei 25° C. weniger Spo ren).
Nach 20 Tagen 25° C. auf Gips
ziemlich viele Sporen.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig bisweilen satur-
quot;usförmig, oder gar ohne Leiste
(nach Dombrowski mit doppelter
^embran), meist paarweise.
J^sci am Ende der Fäden oder seit-
Jjch angesetzt. Die Asci sowohl als
Sporen von verschiedener
Grösse. Meist 4 Sporen pro Ascus.
^ber auch 2.
Sporen hutförmig, 3 X 5,5 p, meist
zu vieren zusammenliegend (nicht
in den Ascen angetroffen). Bei
späteren Untersuchungen ist keine
Sporenbildung mehr beobachtet
worden.
ziemlich gut
-)- schwach
-j- sehr gut
-(- schwach
Lr a r u n g
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Makose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
schwach n.U.
—nbsp;Q-
-(- schwach n.U.
schwach n.U.
-nbsp;Q-
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Fast gar kein Wachstum,
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von LiNDNER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Bezüglich der Vergärung vergl. S. 12.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll diese Art
weiterhin als Endomycopsis [ibuliger (Lindner) Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis fibuliger (Lindner) Dekker.
Hefezellen einzeln und als Konidien an langen Myzelfäden mit Quer-
wänden: Hefezellen in junger Würzekultur (4—6) X (5—15) ;t, Durch-
messer der Myzelzellen 2—4 [x. In Würze schliesslich eine gallertartige
Masse. Sporen hutförmig: die Asci entstehen, obgleich Schnallenbildung
öfters auftritt, parthenogenetisch. Schwache Vergärung von Dextrose
(L.M.), Saccharose und Maltose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.), braun (128 C). zähe, gefaltet, matte und
glänzende Flecken neben einander. Peripherie weiss, mehlig, haarig.
Für Endomycopsis fibuliger var. Lindneri (Saito) Dekker vergl. S. 248,
für Endomycopsis fibuliger var. hordei (Saito) Dekker S. 251.
Endomyces capsularis (Schiönning) Guilliermond.
Syn. : Saccharomycopsis capsularis Schiönning ; Williopsis capsularis
(Schiönning) Zender.
Lit.: H. Schiönning, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 6, p. 103 (1903);
A. Guilliermond, C. R. Acad. d. Sciences T. 147, p. 1329 (1908); idem.
Rev. gén. d. Bot. T. 21, p. 401 (1909); J. Zender, Bull. Soc. Botan. dc
Genève, VoL 17, p. 272 (1925).
Schiönning isolierte diese Art aus Erde aus der Schweiz.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); weitere Herkunft unbekannt.
-ocr page 251-Beschreibung nach schlönnlng
und Guilliermond.
W ü r z e
Eigene Beobachtungen.
Schnell eine weisse, unebene, filzige
Haut. In der Haut und auf festen
Nährböden ein gut entwickeltes
Myzel. Die Sprosszellen eiförmig
oder wurstförmig. Hefezellen meist
im Bodensatz.
Nach 24 Stunden 25° C. Boden-
satzzellen oval bis wurstförmig, (2,5
—5) X (6—12) jU, einzeln oder zu
zweien.
Kleine weisse Hautinseln und ein
staubiger Bodensatz. Hautzellen oval
bis langgestreckt, (2—7) X (5—
18) /lt;, Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz-
zellen wie oben, Hautzellen oval bis
langgestreckt, (2,5—7) X (6—24)
/t, Sprossverbände.
Eine dünne, stark gerunzeUe und
gefaltete, gelblichweisse, mehlige,
zerbrechliche Haut, und ein staubi-
ger Bodensatz.
Nach 28 Tagen C. eine dicke,
stark gefaltete, gelblich-weisse, meh-
lige, zähe Haut und ein teigartiger
Bodensatz.
Zellen wie die Hautzellen nach 3
Tagen 25° C.
W ürzeagar
Eine mehr oder minder unebene,
weisse, filzige Vegetation.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (3,5—9) X (7
—45) JU, Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-grau (128 C), zähe,
matt, mehhg. Peripherie haarig,
durchsichtig, glänzend.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach längerer Zeit eine schokolade-
braune Kolonie.
Nach 25 Tagen 15° C. gelbhch,
Peripherie weiss, mehlig, grob ge-
faltet, etwas in der Gelatine einge-
sunken.
Gelatineverflüssigung
Nach 25 Tagen schwach positiv.
Sporenbildung
Leicht auf Gips, Mohrrüben u.s.w..
Asci entstehen immer in den Myzel-
fäden, nie in den Hefezellen.
Beobachtet auf Würzeagar nach 4
Monaten 15° C. Asci entstehen
endstandig an den Myzelghedern
oder interkalär.
ENDOMYCES CAPSULARIS (SCHIÖNNING) GUILLIERMOND 237
Sporen und Asci
Sporen flach-kugelförmig, 3,5—8 ju;
meist 4 pro Ascus.
Sporen oval dz 2—4 n, meist 4 pro
Ascus.
Sporen mit zwei Membranen, bei
der Keimung öffnet sich das Exos-
porium in zwei, in der Regel ungleich
grossen Klappen, welche öfters lange
Zeit an der keimenden Spore haften
bleiben.
Keimung entweder durch Sprossung
oder durch Bildung eines Keim-
schlauches, aus letzterem entwickelt
sich das Myzelium.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
—nbsp;Laktosenbsp;—
N i t r a t - A s s i m i I a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Kümmerliches Wachstum.
-f- schwach n.U.
- Q -
-f schwach n.U.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von SCHlÖNNlNG beschriebenen Art zu schliessen.
Bezüglich der Vergärung vergleiche man S. 12.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll diese Art weiter-
hin als Endomycopsis\' capsularis (Schiönning) Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis capsularis (Schiönning) Dekker.
Zellen oval oder wurstförmig, in junger Würzekultur (2,5_5) X (6_
12) p, einzeln oder zu Myzelfäden verbunden. In Würze schnell eine dünne,
stark gerunzelte, mehlige Haut und ein teigartiger Bodensatz. Sporen oval,
mit zwei Membranen. Schwache Vergärung von Dextrose (L.M.) und
Maltose. Nitrat\'Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) leichtbraun-grau (128 C), zähe, matt, mehlig, Peripherie durch-
sichtig, haarig, glänzend.
Endomyces javanensis Klöcker.
Syn.: Schwanniomyces javanensis (Klöcker) Zender.
Lit.: A. Klöcker, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 7, p. 267 (1909); J.
Zender, Bull. Soc. Botan. de Genève, Vol. 17, p. 272 (1925).
Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1911 von GUILLIERMOND;
die Kultur war angeblich von KlöCKER isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach KlÖCKER.
W ü r z e
Sprosszellen bei 15—20° C. zitro-
nenförmig, 7—9 p, daneben auch
spindelförmig, ellipsoidisch, kugel-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
fadenförmig, (1—2) X (5—33) //,
kleine Sprossverbände.
förmig, wurstförmig und langge-
streckt. Die Sprosszellen wachsen
schnell zu einem Myzehum mit deut-
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen faden-
förmig, bisweilen verzweigt, (1—2)
X (8—65) p, oder zitronenförmig.
liehen Querwänden aus. In alten
Kulturen ein starker Ring, der zu
einer lose aufliegenden Decke an-
wachsen kann.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen faden-
oder wurstförmig, (2—4) X (8_
40) /lt;, oft ein Myzel mit Querwän-
den. Daneben auch zitronenförmige
Zellen. (2—4) X (8—15)
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C.
grau-gelb (128 C), weich, feucht-
glänzend, ein feines Netz, Peripherie
glatt, durchsichtig.
Nach 40 Tagen 15° C. grau mit
einigen weissen Flecken, punktiert.
Gelatineverfiüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf festen Nährböden, in
verschiedenen Nährflüssigkeiten und
auf Gips.
Sporen sowohl in den Hefezellen als
auch in dem Myzelium.
Gut auf Würzeagar nach 30 Tagen
15° C.
Asci entstehen parthenogenetisch
oder nach vorhergehender Kopu-
lation.
Sporen und Asci
Sporen ellipsoidisch oder flach-
kugehg mit einer warzigen Mem-
bran, oder glatt. Um die Mitte
herum geht eine scharf hervor-
stehende Leiste, bisweilen hegt diese
so nahe der Basis, dass die Spore
hutförmig erscheint. Sporen (2—3)
X (3—4,5) fA,\', 1—2 pro Ascus.
Keimung durch Sprossung oder
durch Keimschlauchbildung.
Sporen (2,5—3,5) X (3,5—4) ju,
1—2 pro Ascus. Sporen mit einer
Leiste um die Mitte herum oder an
der Basis ; Wand warzig.
Die Kopulation der Zellen vorange-
hend an der Ascusbildung deutlich
ersichtlich.
END. JAVANENSIS KLÖCKER ;nbsp;END. MALI LEWIS 241
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;_
Galaktosenbsp;_
—, auch keine Inversion. Saccharosenbsp;_
Maltosenbsp;_
■nbsp;Laktosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von KlöCKER beschriebenen Art zu schliessen.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll diese Art
weiterhin als Endomycopsis javanensis (Klöcker) Dekker bezeichnet
Werden.
Umgrenzung von Endomycopsis javanensis (Klöcker) Dekker.
2e//en zitronenförmig oder oval, (2—5) X (8—15) fi, oder wurstförmig
\'S fadenförmig, einzeln oder als Myzel mit Querwänden. In Würze ein
l ockiger Bodensatz, nach längerer Zeit ein Ring und bisweilen eine Haut.
Poren hut- oder saturnusförmig. Wand warzig oder glatt. Die Asci
eitstehen parthenogenetisch oder nach vorhergehender Kopulation. Keine
^^ung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
^quot;ösfraf kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
quot; C.J grau-gelb (128 Q), weich, feucht-glänzend, ein feines Netz
Peripherie glatt, durchsichtig.
* Endomyces mali Lewis.
L\'t-: c. E. Lewis, Maine Agr. Exp. Stat. 26th Ann. Rcp., Bull N« 178
p. 45 (1910).
Lewis isolierte diese Art von einem faulen Apfel.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von lewis.
Beschreibung nach Lewis.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Sin
innbsp;, .. ... ^^^^^ Stunden 25° C. ein ver-
diopho
ren oder am Ende von kurzen
^ verzweigtes Myzel, Konidien
^ entstehen an kurzen Koni-
zweigtes Myzel. 2—4 fi Durch-
messer.
Keimschläuchen. Auf Pflaumende\'
kokt keine Oidienbildung, nach 2
Tagen eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. eine matte,
graue, glatte Haut und in der Flüs-
sigkeit eine gallertige Masse. Haut-
zellen oval oder langgestreckt und
verzweigt, (3—5) X (6—10) jn
oder (3—5) X (10—30) jti.
Zeilen der gallertigen Masse wie
nach 24 Stunden.
Nach 21 Tagen 15° C. die ganze
Flüssigkeit mit der gallertigen Masse
angefüllt.
Zeilen oval und langgestreckt wie
oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zeilen oval
oder langgestreckt, (1,5—4) X (^
—12) /i oder (3—5) X (18—35) ju.
M
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (153 C), zähe, matt-
glänzend, ein faltiges Netz, Rand
haarig, weiss.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 25 Tagen 15° C. grau, matt,
mit einigen weissen, mehligen Stel-
len, glatt; etwas in der Gelatine
eingesunken.
Gelatineverflüssigung
I Nach 25 Tagen etwas verflüssigt.
Sporenbildung
sei entstehen meistens parthenoge-
netisch, an kurzen Seitenzweigen
des Myzels. In Pflaumendekokt
nach 5^8 Tagen Asci. Nach der
Bildung der Ascosporen werd die
Kultur braun.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Gips und Mohrrüben.
Wohl Chlamydosporen beobachtet.
Sporen und Asci
Asci
rund, 11—14 p, Sporen etwas
^glich, 4,5-5,5 p. mit dicker
und mehreren dicken Stellen.
a 161
-ocr page 260-Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ,
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum,
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Lewis beschriebenen Art ist.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll diese Art
weiterhin als Endomycopsis mali (Lewis) Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis mali (Lewis) Dekker.
Ein verzweigtes Myzel, (2—4) X (30—60) fi und Sprosskonidien,
(3—5) X (6—10) }x. In Würze ein gallertiger Bodensatz, allmählig die
ganze Flüssigkeit anfüllend und schnell eine Haut. Sporenbildung schwierig.
Sporen etwas länglich mit dicker Wand und mehreren dicken Stellen. Keine
Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau-gelb (153C), zähe, matt-glänzend, ein faltiges Netz, Rand
haarig, weiss.
Beschreibung nach Saito.
Wü
Schnell eine dicke Decke, die das I
Aussehen durchtränkter Watte |
zeigt, und ausserdem lockere Aus-
sprossungszellen. Myzelien septiert
und verzweigt, in alten Kulturen
auch inhaltsleere Myzelfäden. Die
Konidien, welche von den Luft-
hyphen abgeschnürt werden, sind
rund bis oval. Aroma von frischen
Äpfeln.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. lange
Myzelfäden und einige ovalen
Sprosskonidien, (1,5—3) X (12_
45) II und (3—5) X (6—8,5) u.
In der Flüssigkeit schwebt eine gall-
ertige Masse wie durchtränkte
Watte.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, noch etwas mehr Myzel.
Masse wie oben.
Nach 21 Tagen 15° C. die Flüssig-
keit mit einer zähen, gallertigen
Masse, aussehend wie durchtränkte
Watte, angefüllt.
Zellen wie oben.
W ürzeagar
Bildung von Lufthyphen an denen Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
\'e Konidien abgeschnürt werden. bis oval, (3,5—6) X (3,5—7) /i
und lange Myzelfäden. (1,5—5) X
(25-50) /t.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
braun-grau und weiss, haarig, zähe,
matt, Rand haarig.
R i e s e n ko 1 o n i e auf Würzegelatine
Strichkultur ein dicker kreideweisser
Belag, später schokoladenfarbig,
wenn die Sporen gebildet sind.
Nach 40 Tagen 15° C. die Mitte ein
weisser Belag, mit einigen radiären
Falten; Peripherie teilweise in die
Gelatine eingesunken, Rand grob
gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach einigen Tagen positiv.
Nach 21 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gips. Gelatine- und
Agarkulturen; reichhch auf Bouil-
lonpeptonagar.
Die Asci entstehen wie bei Endomy-
ces fibuliger entweder am Ende
schnallenförmig kopulierter Ästei)
Beobachtet auf Gips nach 30 Tagen
25° C. und auf Würzeagar nach 4
Monaten 15° C.
Reichliche Ascusbildung bei Ueber-
bringung des Myzels aus einer jun-
gen Würzekultur in sterilisiertes
Es sei sofort bemerkt, dass hier wohl ein Irrtum vorliegt. Bekannüich findet
nach GuilLIERMONDs sorgfältigen Untersuchungen bei End. fibuliger zwar reichliche
Schnallenbildung, aber niemals Kopulation statt. Auch aus SAITOs Zeichnungen der
Ascusbildung bei End. Lindneri lässt sich nicht schliessen, dass bei letztgenannter Are
tatsächlich Kopulation vorhanden ist.
oder an beliebigen Stellen des sep-
tierten Fadens.
Wasser.
Keine Kopulation, wohl aber Schnal-
lenbildung in seltenen Fällen beo-
bachtet.
Sporen und Asci
Asci kugelig oder etwas verlängert,
viel grösser als die Konidien, 9—
12 p. Sporen hutförmig, 3,6—7 f.i,
2—4 pro Ascus.
Sporen hutförmig, 3,8 X 6 ju, 2_4
pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
(nach Lindner i) negativ) Maltose
Laktose
schwach n.U.
schwach n.U.
schwach n.U.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
sehenbsp;Woch f. Brau. Bd. 30, p. 457 (1913). Nach P. lindner, Mikroskopi-
Pnbsp;biologische BetriebskontroIIe in den Gärungsgewerben, 6tc Aufl., Berlin. 1930,
Maltnbsp;kräftig Glukose, Fruktose, Mannose. Saccharose und
sei hierzu bemerkt, dass das „C. B. S.quot; vor kurzem von Dr. A. P. Struyk
ehnbsp;Endomyces Lindneri erhielt, wobei die Hefeform vorherrscht und welche
^quot;falls viel kräftigere Gärung erregt als die hier beschriebene Myzelform.
-ocr page 264-Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Saito beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Es hegen aber keine genügenden Unterschiede vor um eine Trennung
dieser Art von End. fibuliger Lindner zu berechtigen; weil aber kleinere
Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. die kleineren Abmessungen der
Konidien in junger Würzekultur bei End. Lindneri, empfiehlt es sich letzt-
genannte Art weiterhin als eine Varietät von End. fibuliger zu betrachten
und unter Hinweis auf die Schlussfolgerung also als Endomycopsis fibuliger
var. Lindneri (Saito) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Endomycopsis fibuliger var. Lindneri (Saito) Dekker.
Myzelfäden mit Querwänden, (1,5—3) X (12—45) /x, neben ovalen
Zellen, letztere in junger Würzekultur (3—5) X (6—8,5) ju. In Würze
eine gallertige Masse, und unter bestimmten Umständen eine Haut. Sporen
hutförmig; die Asci entstehen, obgleich Schnallenbildung öfters auftritt,
parthenogenetisch. Schwache Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose
und Maltose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) braun-grau und weiss, haarig, zähe, matt, Rand haarig.
Endomyces hordei Saito.
Syn.: Saccharomycopsis hordei (Saito) Klöcker.
Lit.
K. Saito und H. Naganishi, Report of the Centr. Lab. S. M. R. Nquot; I,
p. 1 (1914), reL in: Bull. Inst. Fast. T. 13, p. 1 (1915), diese Abhandl!
auch in: Woch. L Brau., Bd. 38, p. 26 (1921), reL in: Centr. L Bakt
Abt. II, Bd. 55, p. 323 (1922); A. KlöCKER, Die Gärungsorgan. Berlin-
Wien, 1924. p. 300.
Saito isolierte diese Art aus „Chiizuquot; (eine chinesische Hefe).
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1929 vom Centn Lab S M R
(Naganishi); weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Beschreibung nach Saito.
Wü
Eine dicke Decke, wie durchtränkte
Watte, mit einzelnen weissen Flau-
men und ein lockerer Bodensatz. In
der Bodensatzhefe viele Hefezellen
Nach 24 Stunden 25° C. Myzel-
fäden mit Querwänden, (2—5) X
(13—40) JU. ovale Sprosskonidien,
(3-4) X (4-10) fc.
\'n Sprossverbänden. Bei der Aussaat
Konidien auf Würze entstehen
bald kurze Myzelfäden, welche sep-
tieren und sprossen können. Ester-
Seruch. In alten Adhäsionskulturen
\'St das Plasma in den Endgliedern
Fäden oder in ihren Seiten-
^weigen gedrängt. In solchen Fällen
beobachtet man manchmal eine
O\'dienartige Aufteilung der My-
zelien.
In der Flüssigkeit schwebt eine gall-
ertige Masse, aussehend wie durch-
tränkte Watte.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen und
Myzel wie oben ; Masse wie oben.
Würzeagar
Zunächst feuchte, aus fädigen Ele-
o^enten bestehende kleine Flecke:
\'Nachher entstehen auf der Ober-
Nach 3 Tagen 25° C. ein verzweig-
tes Myzel und einige ovalen Hefe-
zellen, letztere (3—6) X (5—9)
fläche der Kolonien, einige Polster
der Myzelfäden, welche aus festge-
bundenen Myzehen-bündeln gebaut
erscheinen. Allmählich Konidienbil-
dung wobei die Kolonie kreideweiss
wird.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
weiss-filzig auf grauer Unterlage,
zähe, etwas gerunzelt.
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
Nach 30 Tagen 15° C. gelblich mit
einem weissen, mehhgen Belag,
Rand gallertig ; viele grobe Falten ;
etwas in der Gelatine eingesunken.
Gelatineverfiüssigung
Nach 30 Tagen positiv.
Sporenbildung
Leicht auf alten Agar- oder Gela-
tinekulturen, auf Gips schon nach 3
Tagen bei 15° C. Keine Schnallen-
bildung, die Asci entstehen also ohne
vorhergehende Fusion der Myzel-
fäden.
Beobachtet auf Würzeagar nach 50
Tagen 15° C. Nicht beobachtet auf
Würze, Würzegelatine, Gips, Mohr-
rüben, Kartoffeln und Gorodkowa-
agar.
Sporen hutförmig, 3—6 meistens
2—4 pro Ascus, Asci grösser als die
Sprosskonidien, 6—12 jx.
Sporen rund bis oval, glatt, mit
einer deutlichen Leiste auf etwa ein
Drittel der Höhe oder mehr an der
Basis (hutförmig) ; (3—3,5) X
(3,5-4,5) ju; 2—4 pro Ascus.
Sporen und Asci
Gärung
nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
nbsp;Galaktose
nbsp;Saccharose
nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
Nitrat-Assimilation
Sehr kümmerliches Wachstum.nbsp;Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Saito beschriebenen Art zu schliessen.
Bezüglich der Vergärung vergleiche man S. 12.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiede vor um eine Trennung
dieser Art von End, fibuliger Lindner zu berechtigen ; weil aber kleinere
Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. das Ausbleiben der Schnallenbildung
Und das etwas stärkere Gärvermögen bei End. hordei, empfiehlt es sich
etztere Art weiterhin als eine Varietät von End. fibuliger zu betrachten,
nnd also, unter Hinweis aui die Schlussiolgerung als Endomycopsis fibuliger
var. hordei (Saito) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Endomycopsis fibuliger var. hordei (Saito) Dekker.
■ein Myzel mit Querwänden und ovalen Sprosskonidien, letztere in
langer Würzekultur (3—4) X (4—10) ju. In Würze eine gallertige Masse
bestimmten Umständen eine filzige Decke. Sporen hutförmig.
eder Kopulation noch Schnallenbildung vorhanden. Vergärung von Dex-
^rose (L.M.), Saccharose und von Maltose schwach. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wach-
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) weiss-filzig auf grauer
^quot;^erlage. zähe, etwas gerunzelt.
— Q —
schwach n.U.
Lit.: O. Beck, Arm. mycologici Vol. 20, p. 219 (1922).
Beck isolierte diese Art aus den Frassgängen des Borkenkäfers in
Fichtenrinden.
* Endomyces bisporus Beck.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1923 von beck.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Beck.
W ü r z e
Zellen anfänglich oval, später
Myzelfäden mit kurzen Knospen,
meist nahe den Querwänden.
Myzelzellen 3 X (60—90) p. sep-
tiert; Hefezellen (3—4) X (3—7) p.
Keine Hautbildung.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2—4) X (3—7) oder lang-
gestreckt, 2 X 14 einzeln oder zu
zweien.
CbO
^ O^^Oo^O
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—5) X (4—10) f, oder langge-
streckl, (1,5—2,5) X (16—25) ß.
Sprossverbände.
o
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring, Zellen
wie oben.
Würzeagar
Fast kein Myzel, nur Hefezellen.
Auf Pflaumensaftagar und -gelatine
mehr Myzelbildung.
Kein Luftmyzel.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2—7) X (4—8) fi, kleine Spross-
verbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-gelb (0146), weich, feucht-
glänzend, gerunzelt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
j Nach 40 Tagen 15° C. eine gefaltete
; Rosette.
Gelatineverfiüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Würze und Fleischex-
trakt.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, (2—3) X (4—
/f, 2 pro Ascus. Sporen in den
Hefezellen.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
-ocr page 270-Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Beck untersuchten Kultur ist. Wie sich in der Schlussfolgerung heraus-
stellen wird, soll diese Art weiterhin als Endomycopsis bisporus (Beck)
Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis bisporus (Beck) Dekker.
Zellen oval in junger Würzekultur (2—4) X (3—7) jx oder langge-
streckt in Myzelfäden, (1,5—3) X (14—25) fi. In Würze ein Bodensatz
und ein dünner Ring. Sporenbildung schwierig. Sporen hutförmig. Keine
Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) leichtgelb (0146), weich, feucht-glänzend, gerunzelt.
* Endomyces Chodati Zender.
Syn.: Wiüia Chodati (Zender) Guilliermond.
Lit: J. Zender, Bull. Soc. Botan. de Genève, Vol. 17, p. 258 (1925); A
Guilliermond, Rev. gén. Bot. T. 40, p. 683 (1928).
Zender isolierte diese Art von Bananen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1928 von ChodAT ; die
Kultur war von Zender isoliert worden.
Beschreibung nach Zender.
Wü
Myzelbildung, aber nicht so ausge-
breitet wie bei Endomyces fibuli-
ger und anderen Endomyces-arten.
Ausserdem Hefezellen mit Sprossen.
Auf flüssigen Nährmedien eine
dicke Haut, stark gerunzelt, fleisch-
farbigrot. In alten Kulturen ein
voluminöser, spongiöser Bodensatz,
welcher schhesshch die ganze Flüs-
sigkeit füllt.
Auf Glycerin-hefewasser ein Geruch
von Buttersäure-ester.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2,5—5) X (4,5—10)
kleine Sprossverbände.
Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz-
zellen wie oben. Eine dünne, stark
gerunzelte, weisse, matte Haut,
welche an der Wand emporsteigt.
Hautzellen etwas länger, bis 2,5 X
10,5 fi.
Nach 35 Tagen 15° C. Zellen wie
oben ; eine glatte, dünne Haut.
r 2 e a g a r
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
einzeln oder in kleinen Sprossver-
bänden von 2 bis 5 Zellen, (3—4)
X (5—10) Kein Myzel.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-braun (147), weich, matt,
fein gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
I Nach 45 Tagen 15° C. flach, matt.
I stark fein gerunzelt.
Gelatineverflüssigung
Nach 12—24 Stunden positiv. | Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Viele Sporen in verschiedenen Kul-nbsp;\' Beobachtet nach Ueberbringung des
Juren als: in der Haut auf einernbsp;Myzels aus einer jungen Würze-
Nährlösung, auf Würzeagar (14nbsp;\' kultur in sterihsiertes Wasser,
^agen), auf Würzegelatine.nbsp;Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Sporen immer in den Myzelfäden,nbsp;Würzegelatine, Würze, Gips. Mohr-
jerminal oder interkalär. nie in einernbsp;rüben und Gorodkowa-agar.
Hefekonidie. Bisweilen eine Kette
von Asci.
Sporen halbkugehg. (1.5—2) X
(2.5—3) //. 2—4 pro Ascus.
Sporen und Asci
Sporen 2—4 meistens 4 pro As-
^quot;s; hutförmig.
Neben den Ascosporen finden sich
hiamydosporen, welche auch inter-
^aJär oder terminal aus dem Myzel
entstehen, einzeln oder in Ketten und
Welche bei Sprossung Myzelfäden,
lt;gt;der sogleich Asci geben.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Wü
Eine rote, stark . gefaltete Krust,
ziemlich langsames Wachstum.
Riesenkolonie fleischfarbig, mit
vielen Falten.
Nitrat.-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kräftiges Wachstum unter Bildung
von matten Hautinseln.
Aeskulin-Spaltung
Negativ.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Zender beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch die Myzelbildung etwas weniger ausgeprägt ist.
Bezüghch der Farbe der Kolonie auf Würzeagar und der Haut auf
Würze sei darauf hingewiesen, dass die Farbe stark vom Nährmedium
abhängig ist.
Wie sich in der Schlussfolgerung herausstellen wird, soll diese Art jedoch
in die Gattung Pichia gestellt werden und also weiterhin als Pichia Chodati
(Zender) Dekker bezeichnet werden.
Umgrenzung von Pichia Chodati (Zender) Dekker.
Zellen oval, in junger Würzekultur (2,5—5) X (4,5—10) ju, Sprossver-
bände. In Würze schnell eine Haut, später ein Bodensatz. Sporen hutförmig
Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung von matten Hautinseln.
Keine Aeskulin-Spaltung. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
rötlich-braun (147), weich, matt, fein gerunzelt.
Für Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker vergleiche S. 262.
* Endomyces Margaritae Zender.
Syn.: Willia Margaritae (Zender) Guilhermond.
Lit.: S.: Endomyces Chodati Zender.
Zender isolierte diese Art von Bananen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1928 von ChoDAT • die
Kultur war von Zender isoliert worden.
Beschreibung nach Zender.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Sprossende Zellen 2—6 fx. In der
Haut auf flüssigen Nährmedien und
auf festen Nährboden ein wenig
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- oder lang-oval, (2,5—5 5) X
(5-7)
Myzelbildung. Nie lange Zellen.
Auf disaccharidhaltigen Nährlösun-
gen sofort eine dicke, voluminöse,
gerunzelte, mehlige. Haut, welche
an der Wand emporkriecht. Die
Flüssigkeit getrübt.
Auf dextrosehaltigen Lösungen nur
eine dünne Haut.
Starker Estergeruch.
Bodensatzzellen mehr rundlich als
die Hautzellen. Eine Haut und ein
Bodensatz.
Od o,^^
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz
Zellen wie oben.
Eine dünne, stark gerunzelte Haut,
welche an der Wand emporsteigt.
Hautzellen (3—5,5) X (4—14) p,
einzeln oder zu zweien.
O
Nach 35 Tagen 15° C., eine dünne
glatte Haut, und ein Bodensatz.
Zellen wie oben.
Würzeagar
^\'eserj^o/onte; eine unregelmässige,
^eisse, ebene Kolonie, der Rand mit
^quot;en Strichen, sehr schnelles
Wachstum, nach 2 Wochen schlei-
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—6) X (5—8) /t, einzeln oder zu
zweien; auch einige langen Zellen
4 X H fi.
Strichkultiir nach 75 Tagen 15° C.
gelbhch (128 C), weich, etwas
glänzend, glatt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. abwechselnd
dunkle und weisse Sektoren; die
Mitte dunkel.
^•■hand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2c Sectie) Di. XXVIII.nbsp;A 17
-ocr page 274-Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Nach 7 Tagen positiv.
Sporenbildung
Gut auf festen Nährböden und in
der Haut. Keine Kopulation. Kei-
mung der Sporen durch Sprossung.
Auf Gips (30 Tage 25° C.), Wür-
zegelatine (40 Tage 15° C.) und
am besten in der Haut auf Würze
(25 Tage 15° C.).
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, 2,5—4 ju, 4 pro
Ascus.
Sporen hutförmig, 2,8 X (3—4,5) /lt;,
1 bis 4 pro Ascus.
O
Gärung
4-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Galaktose
-)-nbsp;Saccharose
n. u.nbsp;Maltose
n. u.nbsp;Laktose
n.u.nbsp;Raffinose
Nitrat-Assimilation
I Positiv.
sehr schwach n.U.
-f schwach n.U.
Vs Teil
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kräftiges Wachstum unter Bildung
einer matten, glatten, grau-weissen
Haut.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Zender beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Uebrigens berechtigen sie vollauf die von Guilliermond vorgeschlagene
Einteilung dieser Art in die Gattung Willia (= Hansenula Svdow). Es
hegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine Trennung
dieser Art von Hansenula anomala (Hansen) Sydow beizubehahen. Und
^ar weist der untersuchte Stamm grosse Uebereinstimmung auf mit der
Varietät sphaerica dieser Art, sie kann also mit dieser Varietät identifiziert
Werden.
Endomyces Trumpyi Zender.
Syn. : Willia Trumpyi (Zender) Guilliermond.
Lit.: S. Endomyccs Chodati Zender.
Zender isolierte diese Art von Ananas.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1928 von ClIODAT ; die
Kultur war von Zender isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Zender.
Würze
Zellen und Myzel wie bei Endomy-
ces Chodati (also ein ziemlich aus-
gebreitetes Myzel neben sprossen-
den Hefezellen).
^\'e Haut und der Bodensatz wie bei
Endomyces Chodati, die Farbe aber
etwas leichter.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2—3,8) X (3—7) fi, einzeln
oder zu zweien.
O QCP
Eine Haut und ein Bodensatz.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Eine dünne, weisse, matte, stark ge-
runzelte Haut, welche an der Wand
emporkriecht.
Hautzellen etwas grösser, 3 X (3_
10,5) /i, kleine Sprossverbände (bis
4 Zellen).
A 17*
-ocr page 276-Riesenkolonie als die von Endomy-
ces Chodati, aber blasser und mit
feineren Streifen (jedoch keine Sek-
toren).
Nach 4 Tagen 25° C, Zellen lang-
oval, (3,5—5) X (6—10) fi, ein-
zeln oder in Sprossverbänden (von
2 bis 6 Zellen),
Kein eigentliches Myzel,
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C,
rötlich-braun (147), weich, matt,
fein gerunzelt.
Nach 35 Tagen 15° C. eine glatte
Haut; Zellen wie oben.
W ürzeagar
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C, weiss, mit
sehr vielen, sehr feinen Grübchen,
Rand zackig, haarig.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen schwach positiv.
Nach 12—24 Stunden positiv.
Sporenbildung
Auch die Hefezellen (Konidien)*
werden zum Ascus ; keine Chlamy-
dosporen.
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gips
einige Asci; nicht beobachtet auf
Würzegelatine und Würze. Reich-
lich in der Haut auf der Aethyl-
alkohollösung.
Sporen und Asci
i Sporen halbkugehg, undeutlich hut-
I förmig, (2—2,5) X (2.5—4) p;
1—4 pro Ascus.
I
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kräftiges Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten Haut.
Aeskulin-Spaltung
Negativ.
Wenn auch bei der untersuchten Kultur, ebenso wie bei Endomyces
°dati, die Myzelbildung weniger ausgeprägt ist als aus der Beschreibung
Zender hervorgeht, so stellt es sich doch bei einer Vergleichung der
ildungen Zenders und der unsrigen heraus, dass es keine Veranlassung
t die Identität der untersuchten Kultur und der von Zender beschrie-
\'^^nen Art anzuzweifeln.
s liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
^ trennung von End. Chodati Zender zu berechtigen; weil aber kleinere
nterschiede vorliegen, wie z.B. die kleineren Abmessungen der Zellen in
Junger Würzekultur und die bessere Hautbildung auf der Aethylalkohol-
Sporen hutförmig.
262nbsp;end. trumpyi zender ; endomyces reess
lösung bei End. Trumpyi, empfiehlt es sich letztgenannte Art weiterhin als
eine Varietät von End. Chodati zu betrachten, und also, unter Hinweis auf
die Schlussfolgerung als Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker zu
deuten.
Umgrenzung von Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker.
Zellen oval, in junger Würzekultur (2—3,8) X (3—7) fx; Sprossver-
bände. In Würze schnell eine Haut und ein Bodensatz. Sporen hutförmig.
Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung einer dünnen, matten
Haut. Aeskulin-Spaltung negativ. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) rötlich-braun (147), weich, matt, fein gerunzelt.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Aus den obenstehenden Ergebnissen geht hervor, dass die besprochenen
Arten der Gattung Endomyces keine einheitliche Gruppe bilden. Die Haupt-
merkmale der Gattung Endomyces sind nach Reess : das Zusammen-
hangen der aus den Myzelzellen hervorgehenden Asci und das Vor-
herrschen der Myzelform in Vergleich zur Hefeform.
Das erste Merkmal ist von verschiedenen Forschern nicht streng beibe-
halten, indem sie auch Arten, welche neben zusammenhangenden auch ver-
einzelte Asci bildeten ebenfalls in die Gattung Endomyces gestellt haben.
Auch das zweite Merkmal ist keineswegs als ausschlaggebend zu betrach-
ten, weil das Vorherrschen von Myzel stark von den Umständen abhängia
ist ; bei einigen Arten herrscht sogar in den jungen Kulturen die Hefeform
vor. Demgegenüber gibt es mehrere Saccharomyces-Arten. welche weit
mehr Myzelbildung aufweisen. Zenderi) hat schon darauf hingewiesen,
dass die jetztigen Unterscheidungsmerkmale der Gattung Endomyces nicht
beizubehalten sind, weshalb er vorschlägt alle Hefearten, welche durch das
Merkmal der Hutform der Sporen gekennzeichnet sind, in die Gattung
Endomyces unterzubringen.
Gegen einer derartigen Auffassung sind jedoch mehrere Einwände zu
erheben, wie schon auf S. 26 bemerkt worden ist. So unterscheiden sich die
ebenfalls durch hutförmige Sporen charakterisierten Arten der Gattung
Hansenula (Willia) scharf von den oben besprochenen Endomyces-avten
sowohl durch die Bildung einer typischen Kahmhaut, wie auch durch ihr
biochemisches Benehmen, in welchem Zusammenhange nur an die Nitrat-
Assimilation und an die Aeskulinspaltung zu erinnert worden braucht
Weil die von Reess gegebene Gattungsdiagnose, wie wir oben sahen.
eine ungenügend scharfe Umgrenzung gibt, scheint es angebracht die Frage
J. Zender. Bull. Soc. Botan. de Genève, Vol. 17. p. 272 (1925).
-ocr page 279-zu diskutieren, in wie weit es berechtigt und erwünscht ist, alle bis jetzt als
ßnc/omz/ces-arten beschriebenen Pilze mit der zuerst von Reess aufgestellten
Art Endomyces decipiens (Tul.) Reess innerhalb einer Gattung vereinigt
zu halten.
Wenn man dies überlegt, so trifft es, dass letztgenannte Art charakte-
risiert ist durch das Fehlen von Sprosskonidien bzw. hefeartige Zellen; die
vegetativen Zellen sind auf Myzehum und Oidien beschränkt. Eine derar-
tige Sachlage wird, was die anderen obenbesprochenen Endomyces-aiten
anbelangt, nur bei Endomyces Magnusii Ludwig angetroffen. Für alle
übrigen Arten ist demgegenüber das Auftreten von Sprosskonidien und
typischen Hefeformen charakteristisch und öfters herrschen diese Formen
derart vor, dass nur ausnahmsweise oder sogar keine Oidien mehr aufzu-
finden sind.
Nun ist in diesem Zusammenhange zu bemerken, dass Guilliermond bei
seinen wichtigen phylogenetischen Betrachtungen diesem Unterschiede
grossen Wert beilegt, indem er Endomyces decipiens und E. Magnusii als
Stammformen der Schizosaccharomyces-atien und die hefenbildenden
^quot;domyces-arten als Stammformen der knospenbildenden Hefearten postu-
nert. Wenn man dies in Betracht zieht, empfiehlt es sich durchaus diesen
Unterschied auch darin zum Ausdruck zu bringen, dass man diejenigen
^quot;domyces-arten, welche die neue Eigenschaft der Konidien- und Knospen-
iJdung aufweisen, von den beiden ursprünglichen Endomyces-arten
abtrennt und in eine gesonderte Gattung unterbringt. Um anderseits die
zweifellos vorhandene Verwandtschaft mit den eigentlichen Endomyces-
^ten zu betonen, sollen die konidienbildenden Endomyces-arien in die neue
attung Endomycopsis vereinigt werden i).
In dieser Hinsicht muss jedoch ein Vorbehalt gemacht werden was die
von Zender beschriebenen Arten anbelangt; diese unterscheiden sich in
niehreren Merkmalen von den übrigen Arten, weshalb eine Abtrennung
S\'eh empfiehlt. Hierauf wird unten zurückgekommen werden.
Auf Grund des Vorhergehenden folgt hier zuerst eine schärfer gefasste
Umgrenzung der Gattung Endomyces Reess :
junger Würzekultur ziemlich lange Myzelfäden mit Querwänden,
Reiche in Oidien zerfallen können. Oidien zylindrisch mit abgerundeten
quot;den oder mehr oval. Vegetative Vermehrung durch Querteilung. In
tennbsp;hier bemerkt, dass auch Kl.öCKER (192-1) dazu übergegangen ist, die ihm bckann-
-nao/Tiyces-artcn in zwei Gattungen einzuteilen. Jedoch wird von ihm nicht das Fehlen
vo^ Vorhandensein von Sprosskonidien, sondern das Fehlen oder das Vorhandensein
von Oidien als Unterscheidungsmerkmal bcnützt. Eine derartige Trennung empfiehlt sich
vvas\'^nbsp;weil das Auftreten von Oidien öfters schwer mit Sicherheit festzustellen ist,
einenbsp;\'Jaraus hervorgeht, dass KlöCKER Endomyccs fibuUgcr auf Grund des Fehlens
aus der Gattung Endomyccs entfernt, während doch von LiNDNER
luienbildung bei der genannten Art ausdrücklich vermeldet worden ist. übrigens
Auft*^nbsp;keinem Zweifel, dass in Hinsicht auf die phylogenetischen Verhältnisse das
reten der Knospung die wichtigere Eigenschaft ist.
-ocr page 280-• Würze meistens eine dünne Haut. Asci entstehen an den verzweigten
Hyphen, nach vorhergehender Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen
hutförmig oder halhiert-ellipsoidisch; Gärvermögen vorhanden oder
abwesend. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat deutliches Wachstum unter Bildung einer dünnen Haut.
Es ist also vorläufig - d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen Arten
einer Nachprüfung unterworfen sind - innerhalb der Gattung Endomuces
Reess nur dem Vorkommen der zwei folgenden Arten Rechnung zu tragen :
Endomyces decipiens Reess
Magnusii Ludwig
An zweiter Stelle folgt hier die
Umgrenzung der Gattung Endomycopsis (nov. gen.) :
In junger Würzekultur neben echten Myzelfäden \'mit Querwänden
welche bisweilen in Oidien zerfallen können, und langen myzelähnlichen
öprossverbanden, auch immer Sprosskonidien und hefeförmige Zellen
Vegetative Vermehrung durch vielseitige Knospung und durch Querteiluno
In Würze oft eine Haut oder eine dicke Decke, meistens nach längerer Zeit
eine gallertige Masse. Asci entstehen an den verzweigten Hyphen oder ver-
emzelt. nach vorhergehender Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen
hutförmig, sichelförmig oder rund-oval mit einer etwas hervorspringenden
Leiste. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssub-
strat ziemlich schlechtes Wachstum und nie Hautbildung.
Als weiteres Resultat der angestellten Untersuchungen ist noch zu bemer-
ken dass die Unterschiede zwischen den früheren Arten Endomyces
fibuhgerUndnev. Endom. Lindneri Saito und Endom. hordei Saito sich fast
^r auf das Gärvermögen verschiedenen Zuckerarten gegenüber bezogen.
Wenn auch auf diese Unterschiede öfters grosser Wert gelegt wurde so
hegt doch hier der Fall etwas anders. Bei den Untersuchungen dquot;r t\'c/o!
m^5.arten hat es sich nämlich herausgestellt, dass das Gärvermöqen
hier fast immer sehr wenig ausgeprägt ist. In den Einhorn-kölbchen konnte
oft nur nach Umschutteln der Flüssigkeit, wodurch die Zellen mehr in den
geschlossenen Schenkel gerieten, eine schwache Gärung bemerkt worden.
Dass unter diesen Umständen die Vergärung von Galaktose hier öfters
nicht zu Tage trat, lässt sich nicht wundern.
In Hinsicht auf diese Tatsachen gibt es keine genügenden Anhalts-
punkte um eine Arttrennung zwischen Endomycopsis fibuliger (L^äTel)
Dekker Endom. Lindneri Saito und £nc/om. hordei Saito tizubeharen
^^^nbsp;erstgenanntelTu
Weiter sei noch bemerkt, dass wie sich bei der Behandlung der Gattung
Guilliermondella ergeben wird, es sich empfiehlt die einzige Art dLser
Gattung : Guiliiermondella selenospora Nadson et Krassilnikov in die Gat-
tung Endomycopsis überzubringen.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen Arten
einer Nachprüfung unterworfen sind — innerhalb der Gattung Endomy-
copsis Dekker nur dem Vorkommen der folgenden Arten und Varietäten
Rechnung zu tragen:
1. Endomycopsis vernalis (Ludwig) Dekker.
„nbsp;albicans (Vuillemin) Dekker.
3.
a.
b.
4.
5.
6.
7.
8.
fibuliger (Lindner) Dekker.
fibuliger var. Lindneri (Saito) Dekker.
fibuliger var. hordei (Saito) Dekker.
capsularis (Schiönning) Dekker,
javanensis (Klöcker) Dekker.
mali (Lewis) Dekker.
bisporus (Beck) Dekker,
selenospora (Nadson et Krassilnikov) Dekker,
Schliesslich sei noch folgendes bemerkt:
Die von Zenqer als Endomyces Margaritae benannte Art wurde identi-
fiziert mit Hansenula anomala var, sphaerica (Naegeli) Dekker.
Die von Zender ebenfalls in die Gattung Endomyces gestellten Arten
Endomyces Chodati und Endomyces Trumpyi unterscheiden sich in mehre-
ren Merkmalen, wie durch das Fehlen eines eigentlichen Myzels und weiter
durch die Bildung einer typischen Kahmhaut, von den Arten der obenbe-
sprochenen Gattungen Endomyces und Endomycopsis.
Von den, u.m. durch die Hutform der Sporen, eng verwandten Arten der
Gattung Hansenula {Willia) unterscheiden sich die obengenannten Arten
durch ihr biochemisches Verhalten, so z.B. durch das Fehlen des Gärver-
^ögens und der Fähigkeit zur Nitrat-Assimilation und zur Aeskulinspaltung.
Nun sind die oben angeführten Eigenschaften von Endomyces Chodati
quot;nd Endomyces Trumpyi im allgemeinen in vorzüglicher Ueberein-
stimmung mit denjenigen der Arten der Gattung Pichia. Nur könnte
^an gegen eine Einreihung der genannten Arten in die Gattung Pichia
^inspruch erheben auf Grund der Hutform der Sporen. Es werden doch die
hutförmigen Sporen der Hansenula (Willia)-arten öfters als ein Unter-
scheidungsmerkmal den P/c/i/a-arten gegenüber benützt. Demgegenüber soll
jedoch betont werden, dass der oben angegebene physiologische Eigen-
schaftenkomplex weit mehr geeignet ist um eine rationelle Trennung der
eiden Gattungen zu gewährleisten.
Es scheint um so mehr berechtigt, in diesem Falle auf die Sporenform als
^ttungsmerkmal zu verzichten, weil auch in den Gattungen Saccharo-
\'pyces. Zygosaccharomyces. Endomycopsis, Hansenula u.s.w. Arten mit
Poren sehr verschiedener Gestalt vereinigt sind.
Unter diesen Umständen scheint es angebracht Endomyces Chodati
-ocr page 282-Zender weiterhin als Pichia Chodati (Zender) Dekker zu deuten. Was
Endomyces Trumpyi Zender anbelangt, so ist schon darauf hingewiesen,
dass diese Art nur kleinere Unterschiede mit der erstgenannten Art auf-
weist, weshalb sie als Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker
bezeichnet werden soll.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Endomyces Reess.
1. a. Kräftige Vergärung von mehreren Zuckerarten :
Endomyces Magnusii Ludwig.
b. Keine Gärung ;
Endomyces decipiens (Tul.) Reess.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Endomycopsis Dekker.
1.nbsp;a. Sporen sichelförmig :
Endomycopsis selenospora (Nadson et Krassilnikov) Dekker.
b. Sporen anderer Gestalt:nbsp;^2)
2.nbsp;a. In Würze sofort eine Haut:nbsp;(3)
b.nbsp;In Würze nach längerer Zeit eine gallertige Masse und eine zähe
Decke:
Endomycopsis [ibuliger (Lindner) Dekker.
Endomycopsis [ibuliger var. Lindneri (Saito) Dekker.
Endomycopsis [ibuliger var. hordei (Saito) Dekker.
c.nbsp;In Würze gar keine Haut oder Decke:
3.nbsp;a. Neben Sprosskonidien auch deutliche Oidienbildung :
Endomycopsis vernalis (Ludwig) Dekker.
Keine Oidienbildung :nbsp;^^^
4.nbsp;a. In junger Würzekultur Vorherrschen von Myzel, ein gallertiger
Bodensatz :
Endomycopsis mali (Lewis) Dekker.
b. In junger Würzekultur reichliche Hefebildung, ein teigartiger
Bodensatz :
Endomycopsis capsularis (Schiönning) Dekker.
5.nbsp;a. Neben Sprosskonidien auch deutliche Oidienbildung :
Endomycopsis javanensis (Klöcker) Dekker.
Keine Oidienbildung :nbsp;^gj
6.nbsp;a. Keine Gärung :
Endomycopsis bisporus (Beck) Dekker.
b. Kräftige Vergärung von mehreren Zuckerarten :
Endomycopsis albicans (Vuillemin) Dekker.
§ 3. MONOSPORELLA KEILIN.
Syn.: Monospora MetschnikofF.
Umgrenzung der Gattung nach Keilin [Parasitology, Vol. 12 n 83
(1920)]:nbsp;\'
Keilin ändert den Namen der Gattung Monospora MetschnikofF in
Monosporella, weil der Namen Monospora von Hochstetter (1841)
für eine Gattung der Flacourtiaceae und von solier für einen Algen
der Familie der Rhodomelaceae (1845) schon vergeben war. Keilin gibt
keine neue Umgrenzung der Gattung; er behält die von metschnikoff
für die Gattung Monospora gegebene Diagnose bei.
Umgrenzung der Gattung nach metschnikoff [Archiv für path.
Anatomie u. Physiologie u. f. klinische Medizin (Virchow\'s Archiv) Bd
96. p. 177 (1884)]:
Konidien oval, einzeln oder in Sprossverbänden, später sich verlängernd
und dann Sporen bildend. Keine Kopulation. Ascosporen nadeiförmig, 1
Spore pro Ascus. Keimung der Ascosporen durch Sprossung von einem
seitlichen hügelförmigen Vorsprunge aus.
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928):\')
Vegetative Vermehrung durch Sprossung. Ascosporen sehr lang, nadel-
°rmig, Keimung durch seitliche Sprossung. 1 Spore pro Ascus.
In dieser Gattung sind beschrieben worden:
1- Monosporella bicuspidata (MetschnikofF) Keilin.
Syn.: Monospora bicuspidata MetschnikofF.
Lit.: E. metschnikoff, Archiv für path. Anatomie u. Physiologie u. f. klinische
Medizin (Virchow\'s Archiv), Bd. 96. p. 177 (1884).
Diese Art ist nicht kultiviert worden. Die Hefe wurde im Darmkanal
^on Daphnia gefunden.
2. Monosporella unicuspidata Keilin.
Lit.: D. Keilin, Parasitology. Vol. 12. p. 83 (1920).
Diese Art ist nicht weiter gezüchtet; die Hefe wurde im Ceratogonid-
9rve: Dasyhelea obscura Wimmertz gefunden.
^ Guilliermond beschrieb diese Gattung noch unter dem Namen Monospora.
) Guilliermond (1928) nennt diese Art Monospora cuspidata, in der ursprünglichen
^quot;«ratur steht aber bicuspidata.
§ 4. SACCHAROMYCODES HANSEN.
Umgrenzung der Gattung nach hansen [Centr. f. Bakt. Bd. 5, p. 632
(1889); diese Abhandlung auch in: Ges. theor. Abhandl. u. Gärungsora
p. 253 (1911)]:
Die Sporen haben nur eine Membran. Bei Keimung entsteht ein
Promycelium. Vegetative Vermehrung durch Sprossung mit unvollstän-
diger Abschürung. Myceliumbildung mit Querwänden.
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928):
Asci entstehen ohne vorhergehende Kopulation, haben fast immer 4
runde Ascosporen mit glatter Wand. Die Sporen kopulieren bevor sie
keimen. Die Kopulation findet in dem Ascus statt.
In der Sammlung ist vertreten:
1.nbsp;Saccharomycodes Ludwigii Hansen.
Weiter ist noch beschrieben worden:
2.nbsp;Saccharomycodes Behrensianus (Behrens) Klöcker.
Lit.: J. Behrens, Woch. f. Brau., Bd. 13, p. 802 (1896); A. KlöCKER in LafaRs
Handb. f. techn. Mykol. Bd. 4 p. 183 (1907).
Unten folgt die Beschreibung der einzigen vorhandenen Art.
Saccharomycodes Ludwigii Hansen.\')
Lit.: E. Chr. Hansen, Centr. f. Bakt., Bd. 5. p. 632 (1889); diese Abhandlung
auch in: Ges. theor. Abhandl. u. Gärungsorg. p. 253 (1911)
Ludwig isolierte diese Art aus Eichenschleimfluss.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von BEIJERINCK; weitere Her-
kunft unbekannt.
Beschreibung nach Hansen.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen zitronenförmig; in älteren
Kulturen Myzelbildung.
Vegetative Vermehrung durch Spros-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
wurstförmig, (3—5) X (8-24) //,
einzeln.
\') Von Kroemer und heinrich ist noch eine Varietät vini beschrieben worden • Lit •
K. Kroemer und Fr. Heinrich. Festschr. d. Staatl. Lehr- u. Forschungsanstalt f. Wein-.
Obst- und Gartenbau, Geisenheim a. Rh., p. 258 (1922).
sung auf breiter Basis mit Quer-
teilung.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wurst-
förmig oder zitronenförmig, (3—6,5)
X (8—24) fi; bipolare Sprossung
auf breiter Basis.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; kein Myzel.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C Zellen wurst-
förmig oder zitronenförmig, (3—6)
X (8—34) fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau (130 C). weich, matt-glänzend,
fein gerunzelt. Rand gebuchtet.
-ocr page 286-Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. in der
Gelatine eingesunken, etwas gra-
nuliert.
Gel atineverflüssigung
Nach 30 Tagen positiv.
Leicht, Optimumtemp. 30° C.
Sporen, rund, 3—4 u.
Sporenbildung
Leicht auf Würzegelatine und in
Würze.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 3,8
4 pro Ascus.
Keimung der Sporen nach vorher-
gehender Kopulation.
Gärung
Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose -f
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von Hansen beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Saccharomycodes Ludwigii Hansen.
Zellen wurstförmig oder zitronenförmig, in junger Würzekultur (3—5)
X (8—24)n. In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Sporen rund, glatt,
^ pro Ascus. Die Sporen kopulieren vor der Keimung. Bei der vegetativen
Vermehrung findet, nur an den beiden Polen der Zellen, Sprossung auf
breiter Basis statt. Vergärung von Dextrose (L.M.) und Saccharose.
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
grau (130 C), weich, matt-glänzend, fein gerunzelt, Rand gebuchtet.
Die Diagnose der Gattung Saccharomycodes Hansen deckt sich bis auf
Weiteres mit der obengegebenen Umgrenzung der Art Saccharomycodes
Ludwigii Hansen.
272nbsp;SCHIZOSACCHAROMYCES LINDNER
§ 5. SCHIZOSACCHAROMYCES LINDNER.
Umgrenzung der Gattung nach LiNDNER [Wochenschr. für Brauerei
Bd. 10. p. 1298 (1893)]\':
»Den Namen Schizosaccharomyces habe ich gewählt einerseits um dem
wesentlichen Unterschied, der in morphologischer Beziehung gegenüber
dem Genus Saccharomyces besteht (namentlich die Spaltung der Zellen
anstatt Sprossung bei der vegetativen Fortpflanzung) einen prägnanten
Ausdruck zu geben und andererseits, um den gemeinsamen Karakteren
als da smd Sporenbildung und Gärvermögen Rechnung zu tragen.quot;
Umgrenzung der Gattung nach GuiLLlERMOND (1928):
Zellen zylindrisch, rechteckig oder rund, vegetative Vermehrung durch
Spaltung; bisweilen ein rudimentäres Myzel. Die Asci entstehen meistens
nach isogamer Kopulation und haben fast immer 4 oder 8 Ascosporen
deren Membran sich mit Jod-Jodkalium blau färbt. In Würze bildet
sich nur ein Bodensatz.
In der Sammlung sind vertreten:
1. Schizosaccharomyces asporus (Vorderman) Beijerinck.
2-nbsp;,,nbsp;formosensis Nakazawa.
quot;nbsp;formosensis var. akoensis Nakazawa.
..nbsp;liquefaciens Osterwalder.
»nbsp;mellacei Jörgensen.
..nbsp;octosporus Beijerinck.
7.nbsp;„nbsp;Pombe Lindner.
Weiter sind noch beschrieben worden:
8.nbsp;Schizosaccharomyces Sautawensis Nakazawa.
Lit.: s. Schizoaacch. formosensis.
9.nbsp;Schizosaccharomyces Nokoensis Nakazawa.
Lit.: s. Schizoaacch. formosensis.
10.nbsp;Schizosaccharomyces Aphalarae calthae Sulc.
Lit.: K. Sulc. Sitzungsber. der König. Böhm. Gesellsch. der Wissensch, in Prag (1910).
11.nbsp;Schizosaccharomyces Chermetis abietis Sulc.
Lit.: s. Schizosacch. Aphalarae calthae.
Im Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Folge behandelt.
Lit.: p. Lindner. Woch. f. Brau.. Bd. 10. p. 1298 (1893): C. Coolhaas. Centr.
L Bakt.. Abt. n. Bd. 64. p. 491 (1925).
Lindner isolierte diese Art aus Hirsebier.
Schizosaccharomyces Pombe Lindner.
Das »C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von KRäL; weitere Herkunft
unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach lindner.
Würze
Zellen zylindrisch, an den Enden
abgerundet, Grösse schwankend. Oft
•kleine Zellverbände.
Ein Bodensatz.
Vegetative Vermehrung durch
Spaltung,
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
zylindrisch, mit abgerundeten Enden,
(3-4) X (6 - 15) n. einzeln oder
zu zweien.
Vegetative Vermehrung durch
Spaltung,
quot; - 0
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz,
Nach 60 Tagen 15° C, ein Boden-
satz und ein Ring,
^^■■hand, Kon. Akad. v. Wetensch, (2c Sectie) Dl. XXVIIll.nbsp;A 18
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
lindrisch. (3-4.5) X (4-11) yu. keine
Zellverbände.\'
ö 0 lt;90^0
CDCD CZ)
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (103 A). weich, feucht-
glänzend, in der Mitte glatt, eine
Erhöhung, Peripherie etwas gerun-
zelt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Ein kompakter, auf der Oberfläche
fein geriefelter Belag.
Nach 50 Tagen 15° C. etwas in
der Gelatine eingesunken, stark ge-
faltet, gelblich. Rand fast recht.
Gelatineverflüssigung
Nach ± 35 Tagen positiv.nbsp;Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Sporenbildung tritt leicht auf. Gips
ist hier keine geeignete Unterlage,
Würze wohl, auch Würzegelatine.
Auf Würzeagar nach 7 Tagen
Sporen gefunden. Asci zeigen nicht
immer deutlich die vorhergehende
Kopulation. Auf Würzegelatine
keine Sporen gefunden.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2—2, 5 /z,
die Wand färbt sich mit J-KJ blau;\'
1—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp;_
nbsp;Saccharose
nbsp;Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
. Kukurnbsp;Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
u\'tur und der von Lindner beschriebenen Art zu schliessen.
^mgrenzung von Schizosaccharomyces Pombe Lindner
Xnbsp;abgerundet, in junger Würzekultur
Rina n- /nbsp;2 Monaten ein
Sporen rnnf\'quot;^ T Jquot; ^^ vorhergehender isogamer Kopulation,
runn ^nbsp;Sporemvand färbt sich mit J-Kj blau. Veraä-
von Dextrose (L M.). Saccharose und Maltose. Nitrat-AssimiJiL
/-e^ r/a ^^nbsp;^-Oe 150 C.) grau-gelb (103 A). weich.
Für Schizosaccharomyces Pombe Rasse liquefaciens vergleiche S. 285.
o • .
^ \'^osaccharomyces octosporus Beijerinck.
P-nbsp;diese Abhandl.
auch m: Verz. Geschr.. Bd. 3, p. 54 (1921); idem, Centr. f. Bakt. Abt. II Bd
Mo^n quot;nbsp;Geschr.. Bd. 3 p 257
U921): idem. Folia Microbiologica. Delft. Jahrg. 1. p. 1 (1912). diese Abhandl
auch in: Verz. Geschr.. Bd. 5. p. 62 (1921.); A. GuiLL.ermond. Compt
rend Ac. d. Sciences. T. 133. p. 242 et 1252 (1901); idem. Revue Gén Botquot;
A. 17. p. 337 (1905): idem. Compt. rend. Ac. d. Sciences. T. 190.p ]316(193oi\'
beiierinck isolierte diese Art von griechischen Korinthen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur vom Lab. v. Techn Bot D^lf^
weitere Herkunft unbekannt.
A 18*
276 SCHIZOSACCHAROMYCES OCTOSPORUS BEIJERINCK
Beschreibung nach BEIJERINCK.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen paarig (5—6) XSju, oft Zell-
verbände von 12—20 Zellen, welche
sich als Flocken auf den Boden
absetzen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
eiförmig oder zylindrisch, (4—5) X
(6-12) p.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
lindrisch. mit abgerundeten Enden
(5-7,5) X (7-18) p. kleine Zell-
verbände.
Nach 4 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen küm-
merlich.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
oder ein wenig zylindrisch (5—6, 5)
X (6-9) y«, einzeln oder zu zweien.
o^ooQ
ßO^OCX
Stnchkultur nach 75 Tagen 15°C.
grau-gelb (103 B), weich, matt,
leichte und dunkle Flecken neben
einander.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. klein, in
der Gelatine eingesunken, stark ge-
runzelt, in der Mitte etwas erhoben.
Gleicht der von Sacch, cerevisiae.
Gelatineverfiüssigung
Nach 18 Tagen positiv.
Sehr schnell.
Sporen
Sehr leicht auf Würzeagar. Würze,
\'-\'•e Asci sind viel grösser als die
vegetativen Zellen und der Kern
\'St. ebenso wie die Kernteilung
Wahrnehmbar; die Asci entstehen
quot;ach isogamer Kopulation.
eben den sporenbildenden Formen
feigen sich auf Würzeagar nach
\'angerer Zeit Sekundär-Kolonien
Welche asporogen sind.
bildung
Sehr leicht auf Würzeagar; auch
in dem Ringe in Würze.
Untersucht wurden auch mehrere
asporogenen Formen; aus den spo-
rogenen Rassen lassen sich auch
immer leicht asporogene Rassen
abtrennen.
Die Asci entstehen nach vorher-
gehender isogamer Kopulation.
Asci z±z 12 X 20 Oft mit Kap-
pen, falls die Asci in der Mitte
eines Zellkomplexes entstanden sind.
Sporen ± 4,5 /x, die Wand färbt
sich mit J-KJ blau. Fast immer 8
Sporen pro Ascus.
Asci ± 9,5 X 18 /i. Sporen rund
und glatt, ± 4 die Wand färbt
sich mit J-KJ blau. Fast immer 8
Sporen pro Ascus.
Sporen und Asci
Gärung
-f Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose -f-
n.u. Galaktosenbsp;—
—nbsp;Saccharosenbsp;—
Maltose
—nbsp;Laktosenbsp;_
Nitrat Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von beijerinck beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Schizosaccharomyces octosporus Beijerinck
Zellen zylindrisch mit abgerundeten Enden oder rund in iunaer
Würzekultur {4-5) X {6-12) In Würze ein Ring und ein Bodensatz.
Sporenhildung sehr leicht. Asci entstehen meistens nach isogamer Kopu-
lation Sporen rund und glatt, meitens 8 pro Ascus. Sporenwand färbt sich
mit J-KJ blau. Vergärung von Dextrose {L. M.) und Maltose Nitrat-
Assiniüation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kein
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar {75 Tage 15° C) grau-gelb
{103 B). weich, matt, leichte und dunkle Flecken neben einander
Schizosaccharomyces asporus (Vorderman) Beijerinck.
Syn.: Schizosaccharomyces Vordermani Wehmer; Arakhefe.
Lit.: A. G. Vorderman. Geneesk. Tijdschr. V. Ned. Indie, Bd. 32, p, 359(1893)-
C. Eykman. Centr. f. Bakt.. Bd. 16. p. 97 (1894); M. W. BEIJERINCK. Centr!
f. Bakt. Abt. II, Bd. 3, p. 449 u. 518 (1897), diese Abhandl. auch in: Verz
Geschr., Bd. 3. p. 257 (1921); C. Wehmer. in Lafars Handbuch d. Techn
Mykol. Bd. 5, p. 327 (1906.)
Vorderman isolierte diese Art aus gärender Melassemaische auf Java.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1923 von J. Smit; die
Kultur war von Smit isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Eykman.
Würze
Zellen zylindrisch, an den Enden
abgerundet. (5-6) X (20-40) p. oft
Zellverbände.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
zylindrisch mit abgerundeten Enden,
(3-4) X (7-12, 5) p. einzeln oder
in kleinen Zellverbänden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Ein Bodensatz.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 30° C. Zellen zy-
lindrisch. an den Enden abgerundet
4 X (7-18) /f.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
0
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (147, etwas leichter)
weich, feucht-glänzend, Rand haarig,
Zentrum etwas erhoben.
Nach 70 Tagen 15° C. klein, in
der Mitte ein Krater, radiäre Strei-
fungen, rand gelappt.
Weisse und braune Kolonien.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet.
Gärung
-f Dextrose. Laevulose. Mannosenbsp;-f
quot;fquot; Saccharosenbsp;_}_
n-u- Maltose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
Nicht beobachtet.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Eykman beschriebenen Art anzu-
zweifdn. Es hegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um
eine Trennung dieser Art von den öfters bei Schiz. Pomfee auftretenden
asporogenen Rassen zu berechtigen, weshalb diese Art hinfällig wird.
Schizosaccharomyces mellacei Jörgensen.
Lit.: A. Jörgensen, Die Mikroorg. der Gärungsindustrie, p. 387 (1909)
Jörgensen isolierte diese Art aus Honig.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1928 von J. de GraafF; die Kultur
war von de Graaff aus Melasse isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach JöRGENSEN.
Würze
Zellen zylindrisch mit abgerundeten
Enden. Ein käsiger Bodensatz. Nach
5 Monaten ein Ring. Obergärung.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen zy-
lindrisch mit abgerundeten Enden
(3-4) X (6-16) /t: einzeln.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
lindrisch oder fast rund. (3—4) X
(4. 5—10) fi; einzeln oder zu zweien.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
nach 3 Tagen 25° C., nur ein Boden-
satz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
lindrisch, (3-4) X (6-10)/i.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rödich-gelb-grau (103 A), weich,
feuchtglänzend, glatt.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. gelb-weiss,
in der Mitte etwas erhoben, Rand
unregelmässig gebuchtet.
Ein scharf abgeschnittener Rand.
Gelatineverflüssigung
JöRGENSEN gibt hierüber keine An-
gaben, Osterwalder bemerkt aber,
dass sie nach 37? Monat positiv ist.
Nach 30 Tagen positiv. Eine a-
sporogene Rasse verflüssigte aber
die Gelatine nach 70 Tagen noch
nicht.
Sporenbildung
Asci entstehen nach isogamer Kopu-
lation oder parthenogenetisch.
Nach 12 Tagen Würzeagar sehr
viele Sporen. Die Asci entstehen
nach isogamer Kopulation, oder
parthenogenetisch.
Sporen und Asci
Sporen oval bis rund, ± 4 /i. mit J-KJ
blaufarbung; 4 Sporen pro Ascus.
Gärung
-f- Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur mit der von JÖRGENSEN beschriebenen Art an-
zuzweifeln. Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor
um eine Trennung dieser Art von Schiz. Pombe Lindner zu berechtigen,
weshalb Schiz. mellacei JöRGENSEN hinfällig wird.
Schizosaccharomyces liquefaciens Osterwalder.
Lit.: a. Osterwalder. Mitt. a.d. Gebiete d.Lebcnsmitteluntcrs. und Hvaienc Bd
15. p. 5 (1924).
Osterwalder isolierte diese Art aus stark schweteligem Traubensafte.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1924 von Osterwalder.
^^schreibung nach OSTERWALDER.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
, \'^\'■aubensaft Zellen walzen-, keu-
und handgranatenförmig. bis-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
zylindrisch mit abgerundeten Enden,
(3—4) X (6—14) //. einzeln oder zu
zweien.
^eilen in der Mitte verdickt. (3.2-
■^.9) X (7.9-32) /i; oft paarig.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Nur ein Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 30° C. Zellen zy-
lindrisch bis fast rund. (3-5) X
(6—16) jii, einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-gelb-grau (103 A). weich,
feuchtglänzend. Zentrum etwas er-
hoben, Peripherie etwas gerunzelt,
Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 50 Tagen total verflüssigt,
deswegen strukturlos.
Nach 70 Tagen 15° C. klein, gelb-
hch, in der Gelatine eingesunken;
in der Mitte erhoben, Rand ge-
buchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 8 Tagen positiv.
Sp orenbildung
Schnell.
Schnell auf Nährgelatine.
Asci entstehen parthenogenetisch
oder nach vorhergehender Kopula-
tion.
Schnell auf Würzeagar, Würze-
gelatine und Gorodkowa-agar. Asci
entstehen nach vorhergehender Ko-
pulation.
Die Sporenwand färbt sich mit J-KJ
blassviolett.
Sporen rund und glatt, 2, 2 ju; die
Sporenwand färbt sich mit J-KJ
blau; 4 Sporen pro Ascus,
285
SCHIZOSACCHAROMYCES LIQUEFACIENS OSTERWALDER
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
(nach 6 Monaten)
-f-
-Q
-f
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
aer untersuchten Kultur und der von osterwalder beschriebenen Art
Bezüghch der Galaktosevergärung sei bemerkt, dass OsTERWALDER
^\'ber angibt, dass das Ergebnis der betreffenden Untersuchung nach 2
onaten noch völlig negativ war, dagegen fand Osterwalder. dass
quot;oter den von ihm gewählten Bedingungen die Galaktose nach 6 Monaten
^quot;gegriffen war. Der Nachweis, dass dies auch nicht für Schiz. Pombc
zutrifFt. fehlt jedoch. Wenn man dies berücksichtigt, muss man also schliessen,
ass keine genügenden Unterschiedsmerkmale vorliegen um eine Trennung
dieser Art von Schiz. Pombe Lindner zu berechtigen \'). Auf Grund des
starken Gelatineverflüssigungsvermögens ist Schiz. liquefaciens weiterhin
a s Schizosaccharomyces Pombe Lindner. Rasse liquefaciens (Osterwalder)
deuten.
Schhnbsp;behauptet ausserdem noch, dass ein zweiter Unterschied zwischen
S^\'hnbsp;Schiz. liquefaciens darin gcliegen ist, dass die letztgenannte Hefe im
dass ^ ^Pfelsäure anzugreifen, die erste aber nicht. In dieser Hinsicht sei nur bemerkt
^ s m,t Ausnahme von Schiz. octosporus alle untersuchten SchizosaccharomyceaStämmc
Pfelsäure angriffen.
Schizosaccharomyces formosensis Nakazawa.
Lit.: R. Nakazawa, Ber. d. Inst. f. exper. Forschungen zu Taikohu. Bd.III(19H).
(Uber Gärungsorg, von Formosa II. 3, Die Spalthefen aus Rohrzuckermelasse).\'
Nakazawa isolierte diese Art aus Rohrzuckermelasse.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab. S M R
(Naganishi): weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
rze
Beschreibung nach Nakazawa.
Wü
Zellen wurstförmig.ellipsoidisch oder
unregelmässig, (7.2—9.6) X 4.8 /i
oder selten 4,8 X (7.2—16.8) /i.
Ringbildung bei 25° C. und 32° C.
nicht bei 37° C. Bei 32° C. eine
Haut, nicht bei anderen Tempe-
raturen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
zylindrisch mit abgerundeten Enden,
(3-4) X (4.5-16) Ii, einzeln oder
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
lindrisch oder unregelmässio, (3—4)
X (6-17) II.
Nach 14 Tagen 25° C. ein Ring;
Zellen wie oben.
Nach 14 Tagen 32° C. ein unter-
brochener Ring, keine Hautbildung.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben. Nur ein Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 30° C. Zellen zy-
lindrisch mit abgerundeten Enden,
(4-5) X (5-12) II. einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-grau-braun (103 C.). weich,
feucht-glänzend, etwas wellig, Rand
ein wenig gebuchtet.
Ricsenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. klein, in
der Gelatine eingesunken, gelblich,
in der Mitte etwas erhoben, Rand
etwas gelappt und mit radiären
Strichen.
Gelatineverfiüssigung
I Nach 18 Tagen positiv.
wnbsp;^
Nach 7 Tagen in Würze viele
Sporen. Asci entstehen nach iso-
gamer Kopulation.
Sporenbildung
Nach 3 Tagen 30° C. Würzeagar
schon sehr viel Sporen. Asci ent-
stehen nach isogamer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen ellipsoidisch, Sporenwand Sporen rund und glatt, ± 3
färbt sich mit J-KJ blau. Sporen Sporenwand mit J-KJ blau, meistens
1^.5-3) X 3.7«. 4 pro Ascus.nbsp;quot;4 Sporen pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse erlauben nicht zur Identität der unter-
echten Kultur und der von Nakazawa beschriebenen Art zu schliessen.
\'e einzigen Punkte, worin NakazawAs Beschreibung seiner Hefe abweicht
derjenigen von Schizosaccharomyces Pombe sind die Anwesenheit
^ines Gärvermögens der Galaktose gegenüber und die Abwesenheit der
^higkeit zur Gelatineverfiüssigung. Die hier untersuchte Kultur verhält
^ jedoch auf diesen beiden Punkten genau wie Schizosaccharomyccs
^mbe und ist dann auch hiermit identisch. Die Existenzberechtigung der
Schizosach. formosensis Nakazawa muss hier unentschiedenblieber.
Schizosaccharomyces formosensis var. akoensis Nakazawa.
Lit.: S. Schizosacch. formosensis Nakazawa.
Nakazawa isolierte diese Art aus Rohrzuckermelasse.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab. S. M.R.
(Naganishi) ; weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Nakazawa.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
zylindrisch mit abgerundeten Enden,
(2,5—4) X (5,5-18) fx, einzeln oder
zu zweien.
Zellen wurstförmig, (8,4—12) X
(3,6 —4,8) /i, selten (6—14,4) X
(3,6-4,8) p.
Bei:25°-27° C. Ringbildung, nicht
bei 32° und 37° C.: gar keine
Hautbildung.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zy-
hndrisch. (2—4.5) X (5-21) p.
Ein dünner Ring.
Nach M Tagen 25° C. ein Ring
und Hautinseln.
Nach 14 Tagen 32° C. ein unter-
brochener Ring und Hautinseln.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz und ein dün-
ner Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 30° C. Zellen zy-
lindrisch mit abgerundeten Enden.
(4—5) X (8—11) /i, einzeln oder in
kleinen Zellverbänden (bis 4 Zellen).
Strichkuhur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-gelb-grau (103 B). weich,
feucht-glänzend, etwas wellig, Rand
gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. klein, in
der Gelatine eingesunken, wenig
Bemerkenswertes.
Gelatineverfiüssigung
Negativ.nbsp;| pj^^f^ jg Tagen positiv.
Sporen rund und glatt. ± 3 die
Sporenwand färbt sich mit J-KJ blau.
Meistens 4 Sporen, aber auch 6 in
einem Ascus gefunden.
Sporenbildung
^ach 5 Tagen in Würze.
Nach 3 Tagen Würzeagar positiv.
Die Asci entstehen nach isogamer
Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen grösser als bei der Hauptart.
(2.75-3.75) X (3.55-4) ellip-
soidisch. 4 pro Ascus. mit J-KJ Blau-
färbung.
Gäru n g | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
|
Galaktose | |
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
— |
Laktose |
Q-
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kein Wachstum.
suc^rnbsp;Ergebnisse erlauben nicht zur Identität der unter-
en Kultur und der von Nakazawa beschriebenen Art zu schliessen.
Vonnbsp;Punkte, worin NakaZAWAs Beschreibung seiner Hefe abweicht
einquot;nbsp;Schizosaccharomyces Pombe sind die Anwesenheit
FäV ,nbsp;der Galaktose gegenüber und die Abwesenheit der
sich\' ^^^ Gelatineverfiüssigung. Die hier untersuchte Kultur verhält
Punkten genau wie Schizosaccharomyces
^^ e und ist dann auch hiermit identisch. Eine Abgrenzung dieser
\'^«etat von der Hauptart lässt sich jedenfalls kaum durchführen.
A 19
\'^«^\'•hand. Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2c Sectie) Dl. XXVIII.
-ocr page 306-SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schär-
fer gefasste
Umgrenzung der Gattung Schizosaccharomyces Lindner:
Zellen zylindrisch, rechteckig oder rund. Vegetative Vermehrung durch
Spaltung. Die Asci entstehen nach vorhergehender isogamer Kopulation.
Es entstehen leicht asporogene Formen. Die Sporen sind rund bis oval
mit glatter Wand, welche sich mit J-KJ blau färbt; 4 bis 8 Sporen pro
Ascus. In Würze ein Bodensatz und bisweilen auch ein Ring. Ver-
schiedene Zuckerarten werden kräftig vergoren. Nitrat wird nicht assi-
miliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kein Wachstum.
Als weiteres Resultat der obenstehenden Ergebnisse hat sich herausge-
stellt, dass die Arten Schizosacch. Pombe Lindner, Schizosacch. asporus
( Vorderman) Beijerinck, Schizosacch. mellacei Jörgensen und Schizosacch.
liquefaciens Osterwalder. keine genügenden Unterschiedsmerkmale auf-
wiesen. Die letzten drei Arten werden daher hinfällig.
Es ist also vorläufig - d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen
Arten einer Nachprüfung unterworfen sind ~ innerhalb der Gattung
Schizosaccharomyces nur dem Vorkommen der folgenden Arten Rech-
nung zu tragen :
L Schizosaccharomyces Pombe Lindner.
2-nbsp;„nbsp;octosporus Beijerinck.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Schizosaccharomyces
Lindner:
la. Die Hefe hat meistens 4 Ascosporen; vergärt Saccharose:
Schizosaccharomyces Pombe Lindner.
b. Die Hefe hat meistens 8 Ascosporen ; vergärt keine Saccharose :
Schizosaccharomyces octosporus Beijerinck.
-ocr page 307-§ 6. NEMATOSPORA PEGLION.
Umgrenzung der Gattung nach Peglion [Rendic. della R. Acad dei
Lmce, p. 276 (1897) ; Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 7, p. 754 (1901)1
Weoennbsp;Endosporen.
Wegen dieser beiden Merkmale gehört die Gattung unter den 5acc/iaro-
SporeT\'\'\'quot;nbsp;charakterisiert durch Asci mit 8 fadenförmigen
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928) •
\'\'-ben gut entwickelten
iW t rnbsp;oder
mterka aren Teilen des Myzels. 8 oder 16 Ascosporen. welche 4 bei 4 (oder
öei 8) zusammen liegen. Ascospore mit einer Geissei an demjenigen Ende
T\'^\'umVquot;nbsp;Die Spore keimt oberhalb der Geisse!
und bildet Hefezellen oder Myzelfäden. In Würze erst ein Bodensatz von
flöckchen \'nbsp;schwimmende Myzel-
In der Sammlung sind vertreten : i)
Nematospora corijli Peglion.
.. phaseoU Wingard.
..nbsp;Nagpuri Dastur.
Weiter ist noch beschrieben worden :
Nematospora lycopersici Schneider.
Lit.: a. Schneider. Phytopathology. VoL 6. p. 395 (1916); ibid. Vol 7
p. 52 (1917).nbsp;■ \'
^ Im Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
^oJge behandelt.
lon.
^^matospora coryli Peg]
Lit.: V. Peglion. Rcndic. ddla R. Acad. dei Lincei p. 276 (1897); idem Centr
f. Bakt. Abt. ii Bd. 7. p. 754 (1901) ; A. Guili.iermond. Rcv. gdn Bot\'
T. .10. p. 609 (1928).
Peglion isolierte diese Art aus kranken Haselnüssen.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1927 von ASHBV;
weitere Herkunft unbekannt.
frühlnbsp;gossypii (Ashby et Nowell) Guilliermond wegen ihrer
dieser rnbsp;Stellung in der Gattung Nematospora in Zusammenhang mit
Gattung besprochen wird. (Vergl. § 6a).
A 19*
-ocr page 308-Beschreibung nach Peglion.
W
In Flüssigkeit kümmerliche Ent-
wicklung, Myzelbildung aus kurzen
Hyphen, welche auf festem Boden
wieder die Hefeform bilden.
Aus den Sporen entwickeln sich
durch Sprossung normale Hefezel-
len und diese vermehren sich einige
Zeit durch Sprossung, dann ver-
grössern sie sich, werden zyhndrisch,
(6—8) X (65—70) fi und ent-
wickeln sich zum Ascus.
Eigene Beobachtungen.
u r 2 e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval bis wurstförmig, (1—5) X
(4,5—14) p, einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen gross,
oval, (2—6) X (4—14) /n, einzeln
oder zu zweien.
nmTo
t^ 0
Oqo
Ein Bodensatz und ein Ring.
Nach 14 Tagen 15° C. ein dicker
Ring und ein Bodensatz.
Zellen oval, langgestreckt oder von
unregelmässiger Form. Asci und
Sporen.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—9) X (4—15) p, langgestreckt
und unregelmässig, oder Myzel-
ähnlich, 2—4 p Durchmesser.
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-gelb (128 C). weich,
feucht-glänzend, stark gerunzelt,
Rand gebuchtet.
R I e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. viele ver-
zweigten radiären Striche; in der
Mitte etwas erhoben, Rand zackig.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
^ach 10 Tagen auf Zuckerrüben.
Gut in Würze in dem Ringe, (nach
14 Tagen 15° C).
Sporen und Asci
Sporen spindelförmig, (2—3) X
~~40) gemessen ohne Geissei,
Welche 35—40 /t lang ist. Die Geis-
Sporen spindelförmig, (2—3) X
(16—36) fi, mit einer Geissei, (16
—36 fi lang), nur sichtbar an der
freiliegenden Spore und auch dann
nicht immer.
sel
\'St regungslos. Im Ascus sieht
®an die Geissein nicht; die Sporen
oft zu zweien vereinigt.
8 Sporen pro Ascus.
8 Sporen pro Ascus. Ascus (7—15)
X (40—110) /t.
Gärung
n. u. Dextrose. Laevulose. Mannosenbsp;-f-
n. u.nbsp;Galaktosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben Veranlassung zur Identität der
untersuchten Kultur und der von Peolion beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Nematospora cortjli Peglion.
Zellen oval bis wurstförmig oder unregelmässig, in junger Würzekultur
(1—5) X (4.5—14) fi. oder myzelähnlich. 2—4 /t im Durchmesser, einzeln
oder zu zweien. In Würze ein dicker Ring und ein Bodensatz. Sporen
spindelförmig, oft mit einer langen Geissei: 8 Sporen pro Ascus. Vergärung
von Dextrose (L.M.), Saccharose und Maltose. Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) leichtbraun-gelb (128 C), weich,
feucht-glänzend, stark gerunzelt, Rand gebuchtet.
Nematospora phaseoli Wingard.
Lit.: S. A. WiNOARD. Phytopathology Vol. 12. p. 525 (1922); idem. Bull.
Torrey Bot. Club. Vol. 52. p. 249 (1925) [= Paper Nquot;. 65 from the
Departm. of plant pathology Virginia agricult. expcr.. Station. 1925]. ref.
in: Bull. Inst. Past. T. 21. p. 388 (1926).
WiNQARD isolierte diese Art von einer kranken Pflanze : Phascolus lunafus.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1927 von McKlNNEY ;
weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach WiNGARD.
Würze
Hefezellen und wenig Myzel. Zellen
von verschiedener Gestalt; in jun-
gen Kulturen meist Hefezellen in
Sprossverbänden. (6—10) X (8—
H) Myzelzellen (2.5—3.5) X
(90—MO) ft.
Nach 2-i Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, oder unregel-
mässig, (3.5—5) X (5—18) /lt;. ein-
zeln oder zu zweien.
Q\'O C^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
und von unregelmässiger Form. (3.5
-7) X (-1.5-34)
° o
00 oyw
Kolonie konvex, rund, matt, gelb-
lich, später braun, Rand und Ober-
fläche glatt.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-gelb (128 C), weich,
feucht-glänzend, etwas gerunzelt,\'
Rand gebuchtet.
Nach 8 Tagen 30° C. ein Boden-
satz.
Nach 75 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein dünner Ring. Zellen
wie oben und lang-zylindrisch wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
oder eiförmig, (3—5) X (6—10) p
oder lang-zylindrisch und etwas
unregelmässig, (5—10) X (22—
60) /t.
Riesenkolonie auf Wür2ege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. in der Gela-
tine eingesunken, wenig charakteris-
tisches, etwas granuliert.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen positiv.
Sporenbildung
Ausgiebig auf Lima-bohnen und
verschiedenen Nährböden.
quot; quot; quot; ^ quot;
Asci zylindrisch mit abgerundeten
Enden, (10-12) X (60-85)
o Sporen in zwei Gruppen von 4,
(2,5-3) X (40—46) fi, mit einer
unbeweglichen Geissei; Sporen mit
einer Scheidewand, die basale Zelle
schwillt bei der Keimung auf und
^Idet entweder ein Myzel, oder
quot;efezellen.
Nach 4 Tagen 25° C. auf Würze-
agar schon einige Asci mit Sporen ;
nach längerer Zeit reichliche Ascus-
bildung.
SporenundAsci
8 Sporen pro Ascus ; Spore (1,5_
3) X (24—40) JU, mit einer unbe-
weglichen Geissei; Ascus (10—
15) X (80—100) jii,
Sporen zu zweien vereinigt.
an
jedem Ende des Ascus ein Bündel
mit 4 Sporen. Keimung der Sporen
durch seitliche Sprossung am basa-
len Teile.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannose -f
\'n. u. Galaktose __
n- u. Saccharose
n. u. Maltose
n- u-nbsp;Laktosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ,
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von WiNGARD beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Nematospora phaseoli Wingard.
Zellen kurz- bis lang-oval oder unregelmässig, in junger Würzekultur
X (5—18) fx und lang-zylindrisch. (5—10) X (22—60) n ■ ein-
zeln oder zu zweien; unter bestimmten Umständen Sprossverbände In
Würze em Bodensatz und nach längerer Zeit ein dünner Ring Sporen
spindelförmig mit einer Geissei; 8 Sporen pro Ascus. Vergärung von
ZTnnbsp;Nitrat-Assimilation negativ.
Ml Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) leichtbraun-gelb (128 C). weich
feucht-glanzend, etwas gerunzelt. Rand gebuchtet.
♦ Nematospora Nagpuri Dastur.
Lit. : J. F. Dastur and J. sinoh, Ann. Mycol. Vol. 28 p 291 (1930)
Baumwollfrüchten von\'Britisch-
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1930 von Dastur.
Beschreibung nach Dastur und SiNGH. Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval. (3—5) X (5—
10) fi. kleine Sprossverbände: ein
Bodensatz.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
7) X (5—8) jii, daneben lang-
gestreckte Myzelzellen mit ovalen
Sprossen; ein Bodensatz.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
Satz. Hefezellen oval bis rund,
daneben lange, breite Zellen, wie
auf Würzeagar.
W ürzeagar
^uf Dextroseagar weisse, schleimige
Kolonien, beim Älteren deutlich ge-
^unzelt. Wenn die Kultur frisch von
en ßaumwollfrüchten erhalten ist,
feigen die Kolonien nur Hefeformen
Nach 6 Tagen 25° C. Zellen gross
oval, unregelmässig und langge-
streckt-myzelähnJich mit seitlichen
und endstandigen Sprossen (2_
10) X (7-57)
und Asci mit Sporen ; nach länge-
rem Fortzüchten auf künstlichen
Nährmedien aber erscheint auch
ein Myzel. Die Hyphen sind sehr
schmal, schmaler als diejenigen von
Nem. coryli. Hefezellen klein, rau-
tenförmig in langen Sprossverbän-
den, oder gross und rund, einzeln,
diese letzten bilden die Asci.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grauweiss (0171), etwas zähe, matt-
glänzend, stark gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Auf Kartoffelscheiben weiss, krust- Nach 40 Tagen 15° C. gelblich in
mia?n f,nbsp;^^^^^nbsp;der Mitte ein gerunzelter Knöpf.
r Kl ZT p ,fnbsp;Peripherie stark gefaltet, Rand ge-
ein blumenkohlartiges Bild.nbsp;! buchtet.
Gelatineverflüssigung
I Nach 40 Tagen positiv.
-ocr page 317-Sporenbildung
Sehr leicht. Die Asci entstehen aus
der ersten oder zweiten Knospe der
grossen runden Zellen; die Knos-
pen werden erst lang-ellipsoidisch
und bilden sich dann zum Ascus.
Sehr leicht auf Gorodkowa-agar
und auf Kartoffeln {nach 6 Tagen
25° C.).
Sporen und Asci
freist 8 aber auch 2—4 Sporen.
Sporen mit einer Scheidewand,
lang und schmal, mit einer Geisse! ;
auf Glukose-agar (2—2.5) X (33
Sporen spindelförmig mit einer
Geissei. (1—2.5) X (28—35) /t;
8 pro Ascus, in zwei Bündeln
zusammenliegend.
^40) Geissei 20—32 /i: auf
Baumwollfrüchten (2—3.5) X
(31.5—50) fi, Geissei 10—23 /i.
Asci ellipsoidisch mit breiten runden
Enden. (7—12) X (42—57) Bei
er Keimung der Ascosporen ent-
steht eine Knospe nahe dem Sep-
tuni. dieser aber verschwindet
Während der Keimung. Aus der
Knospe entstehen meistens Hefe-
gellen, bisweilen aber Hyphen,
quot;deiche dann Hefezellen bilden.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;
n. u. Galaktose n. U.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstums substrat
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von DastUR beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Nematospora Nagpuri Dastur.
Zellen kurz- bis lang-oval in junger Würzekultur (3—5) X (5—10) fi,
gross, oval unregelmässig, oder langgestreckt-myzelähnlich. (2—10) X.
(7—57) fx; kleine Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz. Sporen spin-
delförmig. (1—2.5) X —35) fi. mit einer langen Geissei Vergärung
von Dextrose (L.M.). Galaktose und Saccharose. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kein Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-weiss (0171). etwas
zähe, matt-glänzend, stark gerunzelt.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der obenstehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste
Umgrenzung der Gattung Nematospora Peglion :
Zellen oval langgestreckt, oder myzelähnlich, klein oder gross, oft von
unregelmässiger Form. Vegetative Vermehrung durch vielseitige Knospung-
In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Sporen lang, spindelförmig, mit einer
unbeweglichen Geissei : Sporen in zwei .Bündeln zusammenliegend, ein
Bündel an jedem Ende des Ascus. Kräftiges Gärvermögen. Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches
Wachstum.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebene Art
einer Nachprüfung unterworfen ist — innerhalb der Gattung Nematospora
Peglion nur dem Vorkommen der folgenden Arten Rechnung zu tragen:
1.nbsp;Nematospora coryli Peghon.
2.nbsp;„ phaseoli Wingard.
3.nbsp;„nbsp;Nagpuri Dastur.
lon.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Nematospora Pegli
1.nbsp;a. Vergärung nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und Maltose: (2)
b. Vergärung nur von Dextrose (L. M.), Galaktose und Saccharose:
Nematospora Nagpuri Dastur.
2.nbsp;a. Zellen langgestreckt, in junger Würzekultur (1—5) X (4.5_
14) ft\', in Würze sogleich ein Ring:
Nematospora coryli Peglion.
b. Zellen oval, in junger Würrekultur (3,5—5) X (5—18) fi; erst
nach längerer Zeit in Würze ein Ring :
Nematospora phaseoli Wingard.
-ocr page 320-§ 6a. ASHBYA GUILLIERMOND.
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond [Rev. gén. Bot. T. 40,
p. 609 (1928)] :
Ein Myzel mit mehrkernigen Ghedern, nie Hefezellen. Durch Anschwel-
lung der Enden der Myzelfäden Bildung von Sporensäckchen, welche oft
in Ketten zusammenhangen. Die Sporenmutterzelle ist vom Anfang an
mehrkernig ; aus diesen Kernen gehen durch zwei aufeinander folgende
Mitosen die Sporenkerne hervor. Auf Grund hiervon sind die Sporen-
säckchen den Ascen nicht gleich zu stellen und diese Gattung gehört daher
nicht zu den Protoasceae. Durch die Weise der Sporenbildung (Verteilung
des Protoplasma in Sporoplasma um jeden Kern, woraus die Sporen sich
entwickeln und Epiplasma, welches zum Wachstum der Sporen ver-
braucht wird) und durch die ziemlich bestimmte Anzahl der Sporen in
jedem Säckchen, ähneln jedoch diese Sporensäckchen den Ascen wohl.
Die Sporen sind spindelförmig, mit einem vorderen fast leeren und
einem hinteren, etwas geschwollenen Teile. Letzterer enthält den Kern und
ein dichtes Zytoplasma und endet in eine lange Geissei.
In der Sammlung ist vertreten die, für so weit bekannt, einzig beschrie-
bene Art
Ashbya gossypii (Ashby et Nowell) Guilliermond.
Unten folgt die Beschreibung dieser Art.
Ashbya gossypii (Ashby et Nowell) Guilliermond.
Syn.: Nematospora gossypii Ashby et Nowell.
Lit.: S. F. Ashby and W. Nowell Ann. of Bot. Vol. 10, p. 69 (1926): A
Guillier-mond Rcv. gén. Bot. T. 10, p. 609 (1928).
Ashby und Nowell isolierten diese Art aus kranken Baumwollfrüchten
von Britisch West-Indien.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur quot;März 1927 von WiNOARD :
weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach ASHBY
und Nowell.
Würze
Myzelflöckchen in klarer Flüssig-
keit.
In jungen Kulturen ein dichotom
verzweigtes, mehrkerniges Myzel.
Nach 24 Stunden 25° C Zellen
lang-oval bis fadenförmig, (1.5—4)
X (5—23) p. einzeln oder in klei-
nen Sprossverbänden.
Das erste Glied hinter der Spitze
150—200 ju, weitere Glieder 50—
70 JU lang. Das Septum wächst von
der Wand in die Zeile hinein, wird
schhesshch 6 /t diele.
In einem jungen Stadium Knospen,
einzeln oder in\' Reihen an den
Hyphen; diese Knospen können
abfallen und ein neues, dichotom
verzweigtes, Myzel geben.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
. oben.
Nach 21 Tagen 15° C. ein schleimi-
ger, dicker Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. ein verzweig-
tes . Myzel, ± 7 n Durchmesser.
Glieder sehr lang.
^«\'hand.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
hellgelb (178 D), matt-glänzend,
zähe, gerunzelt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
I Nach 40 Tagen 15° C. in der Gela-
i tine eingesunken, ein faltiges Netz.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen stark positiv
Sporenbildung
Mehrere Segmente hinteneinander
werden durch Anschwellung zum
Ascus. Wenn die Asci reif sind,
kommen sie frei und runden sich ab.
Sporen in Bündeln als bei Nemat.
coryli.
Leicht auf Würzeagar, schon nach
6 Tagen 25° C. viele Asci mit
Sporen.
Sporen und Asci
Septum der Sporen nicht immer
deutlich, bisweilen nicht anwesend.
4—32 Sporen pro Ascus (meist 12
oder 16). Sporen 5 X (24—37) /f
mit einer Geissei, welche meist etwa
doppelt so lang ist.
Sporen spindelförmig, (1,5—3) X
(30—40) fL, in Bündeln vereinigt.
Die Geissei ist nur an den freien
Sporen zu beobachten, sie ist
wenigstens 15 lang. Der Ascus ist
ein Teil des Myzels.
ASHBYA GOSSYPII (ASHBY ET NOWELL) GUILL.; ASHBYA GUILL. 307
Bei der Keimung schwillt die Spore
an und es bilden sich ein bis mehrere
Ausläufer.
Gärung
n. u. Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse lassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von AsHBY und Nowell beschriebenen Art schliessen.
Umgrenzung von Ashbya gossypii (Ashby et Nowell) Guilliermond.
Zellen oval oder langgestreckt, in junger Wurzekultur (1,5—-i) X
ft, oder ein dichotom verzweigtes Myzel ±. 7 ft Durchmesser,
sehr langen Gliedern. In Würze ein schleimiger, dicker Bodensatz,
Vegetative Vermehrung durch Knospung und durch Querteilung. Sporen
Spindelförmig, in Bündeln vereinigt, am Ende eine unbewegliche Geissel.
Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
^quot;mssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
^^gc 15° C.) hellgelb (178 D). matt-glänzend, zähe, gerunzelt.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Aus den obenstehenden Ergebnissen geht zwar hervor, dass — im
^cgensntz zu den Beobachtungen GuiLLlERMONDs — der einzige Vertreter
^\'eser Gattung unter bestimmten Bedingungen Hefezellen bildet. Diese
\'9cnschaft hat diese Gattung jedoch mit vielen andern Schimmelpilzen
9emein und dies kann dann auch keine Änderung bringen in der schon in
Einführung zu dieser Gattung erwähnten Ueberlegung, dass diese
auf Grund der Natur der Sporensäckchen nicht zu den Protoasceae
9^fechnct werden kann.
Die Behandlung der Gattung Ashbya hatte also mit Recht in dieser
Zusammenstellung der ascosporenbildenden Hefearten unterbleiben können,
wenn nicht die so. grosse äusserhche Ähnhchkeit und zweifellos auch vor-
handene Verwandtschaft mit der Gattung Nematospora eine Aufnahme an
dieser Stelle erwünscht erscheinen Hess.
Immerhin muss die Gattung Ashbya aus dem Hefesystem entfernt wer-
den und es möge daher hier nur die Gattungsdiagnose angeführt werden.
Umgrenzung der Gattung Ashbya Guilliermond :
Zellen in junger Würzekultur oval bis langgestreckt, auf festen Nähr-
böden ein dichotom verzweigtes Myzel, mit sehr langen, mehrkernigen
Gliedern. Vegetative Vermehrung durch Knospung und durch Quer-
teilung. In Würze ein schleimiger, dicker Bodensatz. Sporen spindel-
förmig mit einer unbeweglichen Geissei. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wach-
stum.
Die Sporensäckchen entstehen aus mehrkernigen Gliedern des Myzels
und sind deshalb den Ascen nicht gleich zu stellen.
Zu dieser Gattung gehört also bis auf weiteres die einzig beschriebene
Art:
Ashbya gossypii (Ashby et Nowell) GuiHiermond.
-ocr page 325-§ 7. ZYGOSACCHAROMYCES BARKER.
Umgrenzung der Gattung nach Barker : [Phil. Transactions Royal Soc.
Ser. B. Vol. 194, p, 467 (1901) ] :
Die Merkmale dieser Gattung decken sich völlig mit denen der Gattung
Saccharomyces, nur mit der Ausnahme, dass bei Zygosaccharomyces der
Sporenbildung eine Kopulation i) vorangeht.
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928) :
Zellen von verschiedener Gestalt; der Ascus entsteht nach isogamer
oder heterogamer Kopulation. Die Asci enthalten 1 bis 4 Ascosporen. Diese
sind glattwandig, rund oder halbkugelig, wohl oder nicht mit hervor-
springender Leiste (Hutform).
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
In der Sammlung sind vertreten :
Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow.
Baiiii (Lindner) Guilliermond.
bisporus Naganishi.
cavarae var. Beauverie Beauverie.
Chevalieri Guilliermond.
dairensis Naganishi.
[ermentati Naganishi.
japonicus Saito.
lactis Dombrowski.
major Takahashi et Yukawa.
mandshuricus Saito.
Marxianus (Hansen) Guilliermond.
mellis acidi Richter.
mongolicus Saito.
Nadsonii Guilliermond.
paradoxus (Batschinskaia) Klöcker.
Pastori Guilliermond.
Priorianus Klöcker.
salsus Takahashi et Yukawa.
soja (Saito) Takahashi et Yukawa.
vini Naganishi.
Leiter sind noch beschrieben worden :
22. Zygosaccharomyces javanicus de Kruyff.
Lit.: E. de kruyit. Ccntr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 21, p. 616 (1908).
Barker spricht von „Konjugationquot;.
-ocr page 326-23.nbsp;Zygosaccharomyces schao-hing Takahashi.
Lit.: T. Takahashî, Mitt. a. d. Kais. Unters. Anst. L Gärungsgew. Tokyo,
No. 43, p. 1 (1914).
24.nbsp;Zygosaccharomyces Chodati Guyot.
Lit.: H. Guyot, Le Gentiana lutea L. et sa fermentation, Genève. 1917.
25.nbsp;Zygosaccharomyces ficicola Chaborsky.
Lit. : Chaborsky. Thèse doctorat de l\'Université de Genève. 1920.
26.nbsp;Zygosaccharomyces opuntiae Ciferri.
Lit.: R. Ciferri. Staz. sperim. agrar. itaL. T. 56. p. 237 (1823).
Im Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Folge behandelt.
Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow.
Lit. : B. T. P. Barker, Phil. Transactions Royal Soc. Ser. B.. Vol. 194, p. 467
(1901) ; saccardo et sydow, SylL Fung, Vol. 16, Pars V. p. 818 (1902) ;
B. T. P. Barker. Joum. of the Inst, of Brewing. Vol. 8. pag. 26 (1902).
Barker isolierte diese Art aus Ingwer.
Das ..C. b. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von beijerinck ; weitere
Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach BARKER.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen oval, etwas zugespitzt, Länge Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
7—9 Sprossverbände, keine Haut- oval. (3—7) X (4—9)/i, in Spross-
bildung. Nach 10—14 Tagen ein verbänden,
milchweisser Ring.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—5) X (5—9) ft. lange Spross-
verbände.
Nach 7 Tagen 25° C. ein weisser
Ring, keine Hautbildung.
Würzeagar
Nach -i Tagen 25° C. Zellen oval
oder elliptisch, (3—5) X (6—8) u,
Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128D), weich, matt, ein
faltiges Netz, Rand gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
! Nach 70 Tagen 15° C. in der Mitte
j erhoben, radiäre Falten, welche sich
nahe dem Rande verzweigen.
Gelatineverflüssigung
j Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf feuchtem Brot, Kartoffeln, Ing- Nicht beobachtet auf Würzeagar,
wer und besonders auf Gips. Asci Würzegelatine, Würze, Gips (in
entstehen nach isogamer Kopulation. , Wasser und in Würze) Gorod-
Meistens 4 Sporen, im halterförmi- kowa-agar und Mohrrüben,
gen Ascus. Optimumtemp. 25— j
27° C.
I
Sporen und Asci
Sporen rund oder etwas oval,
4—5 p; meistens 4, aber auch 2
und 3 Sporen pro Ascus.
Gärung
-}- Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
n. u.nbsp;Galaktosenbsp;—
-f langsam Saccharosenbsp;_ Q-j_
—nbsp;Maltosenbsp;_
—nbsp;Laktosenbsp;_
nbsp;Raffinosenbsp;-f langsam
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Barker beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow:
Zellen rund bis oval, in junger Würzekultur (3—7) X (4—9) p!
Sprossverbände. In Würze ein weisser Ring und ein Bodensatz. Sporen-
bildung nach isogamer Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen rund bis
oval, glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.) kräftig, von Saccha-
rose und Raffinose schwach. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128D), weich, matt, ein faltiges
Netz. Rand gebuchtet.
Zygosaccharomyces Priorianus Klöcker.
Diese Art wurde in 1900 ohne Namen beschrieben.
Lit.: A. Klöcker, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 5, p. 59 (1900) ; idem
in LafaRs Handb. d. techn. Mykol. Bd. 4, p. 182 (1907) ; idem. Die
Gärungsorganismen, Berlin-Wien. 1924. p. 275.
Klöcker isolierte diese Art. aus dem Körper einer Biene.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von GuiLLIERAlOND ;
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach KlÖCKER.
Wü
Junge Zellen rund, oval oder lang-
gestreckt. in Sprossverbänden. Zel-
len am grössten bei 13—16° C..
kleiner bei 27° C. In allen Kulturen
oft sehr langgestreckte myzelähn-
liche Zellen. Keine Haut, wohl ein
Ring.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
gross, kurz- bis lang-oval. (3.5_
6.5) X (6.5—12) fii einzeln oder
zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
bifi langgestreckt. (4—5.5) X (7.5
—13) /i. einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128B). weich, fcucht-
glänzend. Peripherie fein gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzege1 atine
Die Kulturen sehen oft flechten-
ähnhch aus, stark gefaltet und ge-
runzelt bei ± 18° C., bei hohen
Temperaturen glatt.
Nach 70 Tagen 15° C. in der Mitte
etwas erhöben, konzentrische Ringe,
Rand ein wenig gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Würzegelatine, Mohrrüben und
Gips in Würze bei 16—18° C.
Asci entstehen meistens nach isoga-
mer Kopulation, oder auch parthe-
nogenetisch.
Auf Würzegelatine (15° C.),
Mohrrüben (30 Tagen 25° C.) und
Gips in Wasser (14 Tagen 27° C.)
immer Sporen gefunden aber fast
keine Kopulation, nur auf Mohr-
rüben einige kopulierten Zellen.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, =h 2,6 fi.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
n. u.nbsp;Galaktosenbsp;J^
-f schwach Saccharose
nbsp;Maltose
—nbsp;Laktosenbsp;_
Raffinosenbsp;i/,, Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Klöcker beschriebenen Art anzu-
zweifeln ; sie sprechen dafür, dass die untersuchte Kultur ein, was die
Kopulation vor der Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Klöcker beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces Priorianus Klöcker.
Ze len oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (3.5-6,5) X
-12) fx. einzeln oder zu zweien. In Würze ein Ring und ein Bodensatz
Sporen rund oder oval.
Die Asci entstehen parthenogenetisch oder nach isogamer Kopulation:
Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.). Galaktose
Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kein Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 B). weich, feucht-glänzend.
Peripherie fein gerunzelt.
Lit.:
Eigene Beobachtungen.
Zygosaccharomyces Bailü (Lindner) Guilliermond.
Syn : Saccharomyces Baiiii Lindner.
P. Lindner, Mikrosk. Bctricbskontr. Berlin, 1895, p. 227; A. GuiLI ier-
mond. Rcv. gen. Bot. T. 20, p. 32 (1908).
Lindner isolierte diese Art aus ..Danziger Jopenbierquot;.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kulter Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi) ; die Kulter stammte angeblich aus dem Inst.
Brew. Tokyo.
Beschreibung nach LiNDNER.
Würze
Grosse, kräftige, ziemlich derb-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (5-6) X (6-9,5) p, Spross-
verbände.
Sandige Zellen von langgestreckter
Form. -
^ur ein Bodensatz, bei längerer
Kultur schwach parfümiert.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, 5 X (7—19) p
lange Sprossverbände.
Nach 40 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring. Sprossverbände,
Zellen wie auf Würzeagar.
Wü
r z e a g a r
-ocr page 333-R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Wenige seitliche Strahlen. Lang-
sames Wachstum, glänzend und
grauweiss.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, Peripherie radiär gefaltet.
Gelatineverflüssigung
Negativ.nbsp;| Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
i Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
graugelb (128 B), weich, matt.
; stark gerunzelt. Rand zackig.
Anscheinend mit Vorliebe in anor-
mal gebauten Zellen (die Zeich-
nung zeigt deutlich stattgefundene
Kopulation).
Keine Sporen gefunden auf Gips.
Mohrrüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen stark glänzend, derbwandig. |
Gärung
-fnbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose -f schwach n. U.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
I^\'c obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
I^ultur ein. was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
Lindner beschriebenen Art ist.
Nach den LiNDNERschen Zeichnungen ist die von GUILLIERMOND vorge-
kommene Einteilung in die Untergattung Zygosaccharomyces durchaus
•berechtigt.
-ocr page 334-318 ZYGOS. BAILII (LINDN.) GUILL.; ZYGOS. JAPONICUS (SAITO) GUILL,
Umgrenzung von Zygosaccharomyces Bailii (Lindner) Guilliermond.
Zellen oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (5—6) X (6—
9,5) fi, Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Sporcn-
bildung schwierig. Die Asci entstehen offenbar nach vorhergehender Kopu-
lation. Sporen rund und glatt. Schwache Vergärung nur von Dextrose
(L.M.). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau-gelb (128 B). weich, matt, stark gerunzelt. Rand zackig.
Zygosaccharomyces japonicus (Saito) Guilliermond.
Syn.: Soya Kahmhefe Saito; Zygopichia japonica (Saito) Klöcker.
Lit.: K. saito. Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 17, p. 20 (1907) ; A. guilliermond.
Rev. gén. Bot. T. 20, p. 32 (1908) ; K. Saito. Bot. Magaz Tokyo Vol
23. p. 69 (1909), ref. in: Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 26 p 92 (1910) •
T. Takahashi et M. Yukawa. Joum. of the Coli, of Agric. Imp Univ\'
Tokyo. Vol. 5. p. 240 (1915) ; A. KlöCKER. Die Gärungorganismen. Berlin-
Wien. 1924. p. 290.
Saito isolierte diese Art aus ..Shoyuquot;.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von guilliermond.
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Saito.
Wü
Zellen kugelig. 4—8 /t ; kurze
Sprossverbände. Keine Haut.
Klöcker beobachtete nach 3 Mona-
ten wohl eine Haut.
Auf Kojidekokt eine mehlige, weisse
Haut, später gelbbraun mit Falten
und Kohlensäureblasen.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval. (3—5) X (5—7.5)
kleine Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—5) X (3.5-7) ft. einzeln oder
zu zweien.
-ocr page 335-Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz, keine Haut.
Nach 40 Tagen 15° C. ein Ring und
ein Bodensatz, keine Haut; Zellen
wie nach 24 Stunden.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen kuge-
lig, 4—8 ; kurze Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (0171), weich, matt,
stark gefaltet, Rand gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r 2 e g e 1 a t i n e
Grauweiss, trocken, erhoben, kon-
zentrische Ringe, welche durch Risse
geteilt werden. Unter der Kolonie
kleine Gasblasen.
Gelatineverfiüssigung
Nach 30 Tagen positiv.
Sporenbildung
Auf Würzcgclatine und in dernbsp;|nbsp;Auf Würzegelatinc nach 30 Tagen
Kahmhaut auf Kojidekokt. Ascinbsp;;nbsp;15° C., aber nicht in kopulierten
entstehen meistens nach vorhergc-nbsp;jnbsp;Zellen. Wohl aber neben den Ascen,
-\'lender isogamer Kopulation ; meis-nbsp;jnbsp;kopulierte Zellen ohne Sporen beob-
tens 4 Sporen im haltcrförmigcnnbsp;inbsp;achtet. Keine Sporen gefunden auf
■^scus.nbsp;Inbsp;Gips oder Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen kugelig, hyalin, 2,7—6,3 [i. | Sporen rund und glatt. 2.2—3 //.
Gärung
Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose -f- schwach
—nbsp;Galaktosenbsp;—
—nbsp;wohl invertiert Saccharosenbsp;—Qschwach
Maltosenbsp;-f schwach
—nbsp;Laktosenbsp;—
Nach 60 Tagen 15° C. etwas in der
Gelatine eingesunken. unregel-
mässige Kontur, matt, viele Risse.
—nbsp;Raffinosenbsp;schwach
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
j Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Saito beschriebenen Art anzuzweifeln;
sie sprechen dafür, dass die untersuchte Kultur ein, was die Kopulation vor
der Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von Saito beschrie-
benen Art ist.
Klöcker bringt diese Art der Hautbildung auf Koji und auf Würze
wegen in die von ihm aufgestellte Untergattung Zygopichia. Weil aber das
hautbildende Vermögen nur sehr wenig ausgeprägt ist — KlöCKER gibt
selber an, dass auf Würze erst nach drei Monaten eine Haut auftrat —
scheint dies nicht berechtigt. Bilden doch alle Pkhia-aiten in kürzester
Zeit eine Haut auf Würze. Es empfiehlt sich daher die von GuiLLlERMOND
angegebene systematische Stellung beizubehalten.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces japonicus (Saito) Guilliermond.
Zellen oval oder rund, in junger Würzekultur (3—5) X (5—7.5) p: in
kurzen Sprossverbänden. In Würze ein Ring und Bodensatz, aber keine
Haut. Sporenbildung nach isogamer oder heterogamer Kopulation, oder
parthenogenetisch. Sporen rund und glatt. Schwache Vergärung von Dex-
trose. (L.M.). Saccharose. Maltose und Raffinose. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachs-
tum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (0171).
weich, matt, stark gefaltet. Rand gebuchtet.
Für Zygosaccharomyces japonicus var. soya (Saito) Dekker ver-
gleiche S. 340.
Zygosaccharomyces lactis Dombrowski.
Lit.: W. Dombrowski. Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 28, p. 345 (1910): L. A.
Allen and B. D. Thornlev. Annais of Applied Bioloay. Vol. 16-
p. 578 (1929).nbsp;^^
Dombrowski isolierte diese Art aus Butter.
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1929 von allen; die Kultur
war von allen isoliert worden.
Beschreibung nach Dombrow^ki.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
In einer 96 Stunden alten Mostkul- \' Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
tur Zellen rund. ± 4.4 p. In oval. (2-5) X (5-9) p, einzeln
Tropfchenkultur nach Lindner die- oder zu zweien
ZYGOSACCHAROMYCES LACTIS DOMBROWSKlnbsp;321
O oP
o (O cO n
o
selbe Form. Ein fest zusammenge- 1 Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
Siebter Bodensatz, ein Ring und i oben; ein Bodensatz,
eine sehr schwache Haut.nbsp;\' Nach 6 Tagen 15° C. ein dünner
Ring.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz. und eine sehr dünne Haut.
Würzeagar
Nach 5 Tagen 25° C. Zellen oval,
langgestreckt oder eiförmig. (2.5—
6) X (5—10) f(, einzeln oder zu
zweien.
Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2c Scctic) DI. XXVIII.nbsp;A21
0
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich (128 B), glänzend, mit röt-
lichen Sektoren, glatt, transversale
Streifen, Rand etwas gezackt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Im Zentrum eine kraterartige Ver-
tiefung, ringsherum eine Erhöhung ;
sektorähnhche Ausschnitte bis an
der gekräuselten Rand.
Nach 42 Tagen 15° C. rund, matt,
gelbhch, Rand recht: radiäre Falten.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Positiv.
Asci entstehen nach isogamer
Kopulation.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Gips, Mohrrüben und
Kartoffeln.
Sporen und Asci
Sporen rund, 3,5—4,5 /z, 1—4 pro
Ascus. Keimung der Sporen durch
Sprossung.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;-{-
Saccharose
Maltosenbsp;—
Laktosenbsp;-f-
Raffinosenbsp;-f- 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Dombrowski beschriebenen Art ist.
n. u.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces lactis DOMBROWSKI
Zellen oval in junger Würzekultur (2-5) X (5-9) u, einzeln oder zu
7nT\'lquot;nbsp;Ze:7
Ta the Tunbsp;-^-er Kopulation oder
parthenogenetisch. Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L M )
Galaktose. Saccharose. Laktose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Âssimii
^^on negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
r75 Tage 15° C.) gelblich
B), glänzend, mit rötlichen Sektoren, glatt. Rand etwas gezackt.
Zygosaccharomyces mellis acidi von Richter.
Lit. : A. A. V. Richter. Mycol. Centr. Bd. 1. p. 67 (1912). ref. in Bull. I„st. Fast.
T. 10. p. 711 (1912).
Von Richter isolierte diese Art aus Honig.
Das ..CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr Lab
s. M. R. (Naganishi); weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach VONT RICHTER.
Würze
Zellen rund bis oval. ± 3—5.5 /lt;.
Sprossverbändc. Ein Ring und ein
Bodensatz, keine Hautbildung.
Nach 2-i Stunden 25° C. Zellen
oval. (3-4) X (4-6.5) Spross-
verbände.
§
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—5) X (5—8) /t, einzeln oder zu
zweien.
Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz.
A2I*
-ocr page 340-Zellen wie oben, die Zeilen im
Ringe jedoch etwas weniger in
Sprossverbänden.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen fast
rund, (3,2—4,5) X (3,5—5) fi;
längere Sprossverbände.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n c
I Nach 60 Tagen 15° C. weiss, matt,
I fast glatt, Rand gezackt.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Honigagar und Honiggelatine.
Die Asci entstehen nach iso- oder
heterogamer Kopulation.
Nicht beobachtet auf Würzeagar.
Würze. Mohrrüben und Gips.
Auf Würzegelatine nach 60 Tagen
15° C. einige parthenogenetisch
entstandenen Asci beobachtet.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2—3 fi.
Sporen 3—4.5 p.
Gärung
-f- Dextrose, Laevulose, Mannose
-f nur wenig Galaktosenbsp;_ q_
nbsp;Saccharosenbsp;— Q schwach
—nbsp;Maltosenbsp;_
—nbsp;Laktosenbsp;_
—nbsp;Raffinosenbsp;-j- schwach
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kiimmerhches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was die Kopulation vor der Sporenbildung anbelangt degene-
rierter, Stamm der von von richter beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Vergärung von Galaktose vergleiche man S. 12.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces mellis acidi von Richter.
Zellen rund oder oval, in junger Würzekultur (3—4) X (quot;i—6.5) jti.
Sprossverbände. In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Sporenbildung nach
ISO- oder heterogamer Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen rund und
glatt. Schutache Vergärung von Dextrose (L.M.). Saccharosc und
Raffinose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau-gelb (103 A). weich, matt, stark gerunzelt. Rand zackig.
* Zygosaccharomyces mandshuricus Salto.
Lit.: K. Saito and H. Naoani.SHI. Rcp. of thc Centr. Lab. S. M. R. Nquot;. 1, p. I
(I9H), ref. in: Bull. In.st. Pasteur, T. 13, p. I (1915), diese Abhandl.
auch in: Woch. f. Brauerei. Bd. 38. p. 26 (1921), ref. in; Centr. f. Bakt.
Abt. II. Bd. .\').\'gt;, p. 323 (1922) ; K. Saito Joum. of the Coli, of Sc. Imp.
Univ. Tokyo. Vol. 39. Nquot;. 3 (1916). ref. in Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. r)rgt;.
p. 133 (1922).
NaoaniSIII iJKjlierte diese Art aus den Ausgangsmaterialen für die Bereitung
des Sorghum-Branntweins. .
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar I9I6 von Saito.
Beschreibung nach Saitonbsp;Beobachtungen.
und Naganishi.
Würze
bellen rund oder oval, 6.5—9.5 /lt;. Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
^eine Hautbildung.nbsp;^ oval. (3.5-6.5) X (6—11) jti. ein-
! zeln oder zu zweien.
-ocr page 342-OfJcPcH
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Ring und
ein Bodensatz, keine Hautbildung.
Zellen wie oben.
r z e a g a r
Wü
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval.
(4-5) X (6-7.5) /i.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 B). weich, feucht-
glänzend. punktiert. Sekundär-
kolonien.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. grau-weis.?,
matt. In der Mitte ein Knopf, einige
Streifen. Rand flach und fast recht.
Weiss mit flachem Rand.
Gelatineverflüssigung
I Nach 90 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Gips in Würze und auf Gorod-
kowa-agar. Asci entstehen nach
vorhergehender Kopulation.
Nach 4 Tagen 25° C. auf Würze-
agar. Asel entstehen entweder nach
Isogamer Kopulation oder parthe-
nogenetisch.
ZYGOS. MANDSHURICUS SAITO ; ZYGOS. CHEVALIERI GUILL. 327
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 1 bis 4 pro
Ascus, meist 4.
Sporen rund und glatt, ±3 fi-, 1—4
pro Ascus.
Gärung
De.xtrose, Laevulose, Mannose
nbsp;Raffinosenbsp;— Q_
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Saito beschriebenen Art zu schhessen.
Bezüglich der Vergärung von Raffinose vergl. S. 12.
Umgrenzung von Zygosaccharomyccs mandshuricus Saito:
Zellen rund oder oval, in junger Würzekultur (3,5—6,5) X (6—11) /i,
einzeln oder zu zweien und dreien. In Würze ein Ring und ein Bodensatz.
^\'c Asci entstehen nach isogamer Kopulation oder parthenogenetisch.
Sporen rund und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb
(128 B), weich, fcucht-glänzend, punktiert. Sekundärkolonien.
f ^
Zygosaccharomyces Chevalieri Guilliermond.
Syn.: Zygopichia Chevalieri (Guilliermond) Klöcker.
Lit. : A. Guili.U-R.MOND. Ann. d. Sciences natur. Ser. II Botan. T. 19, p. I
•(19H). ref. in : Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 19, p. 294 (1919); A. KlöCKER.
Die Gärungsorganlsmen. Berlin-Wien, 1924. p. 289.
GUII.I.IER.MOND isolierte die Art aus Billwein (bereitet aus den Knollen von
Osbeckia grandiflora) von W. Afrika.
Das ..CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1922 von GUILLIERMOND.
die Kultur war von GUILLIERMOND isoliert worden.
Beschreibung nach Guilliermond.
W ü r 2 e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
Oo
Eigene Beobachtungen.
Zellen klein, rund, oval und einige
langgestreckt.
kurz- bis lang-oval, (3—5) X (4—
8,5) p. einzeln oder zu zweien.
rPcO ^oO^n.
Nach 15—30 Tagen Zellen wie
oben, daneben mehrere langen Zel-
len in Sprossverbänden. (Pseudo-
myzel).
Nach 1 Tag eine graue, fettige,
etwas schleimige Haut ohne Luft-
blasen. Später auch ein Ring und
ein dicker Bodensatz.
Nach 3 Tagen 25° C. eine Haut.
Hautzellen oval, (3—4) X (6—
10)/..
Bodensatzzellen oval bis langge-
streckt, (1,5-4.5) X (4—22) /i.
einzeln oder zu zweien und dreien.
Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring, ein
Bodensatz und eine dünne Haut.
Nach 40 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Strichkultur nach 15 Tagen 25° C.: Nach 4 Tagen 25° C. Zellen lang-
gestreckt. 2.2 X (6—12) /lt;. Spross-
in der Mitte feucht. Randzone
trocken, der Rand zackig.
Nach 30 Tagen grauweiss, trocken,
die Mitte etwas feucht, bisweilen
körnig, Rand durchsichtig mit feinen
Strichen und konzentrischen Zonen.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
dunkelgrau-gelb (I53.C). weich,
matt-glänzend, glatt, Rand ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 70 Tagen 15° C. etwas in der
Gelatine eingesunken, in der Mitte
etwas erhoben, konzentrische Ringe.
Gelatineverfiüssigung
Nach 30 Tagen 20° C. positiv.nbsp;Nach 21 Tag en 15° positiv.
Sporenbildung
Auf Würzeagar, Würze (in der
Haut), Gips, Mohrrüben, Gorod-
kowa-agar und Würzegelatine.
Die Asci entstehen nach heteroga-
mer Kopulation.
Auf Würzegelatine nach 60 Tagen
15° C. und auf Mohrrüben nach 30
Tagen 25° C. Nicht auf Würzeagar,
Würze, Gips und Gorodkowa-agar.
Asci entstehen nach vorhergehender
heterogamer Kopulation oder par-
thenogenetisch.
Sporen und Asci
Sporen halbkugelig, hyalin, 1,5—
/lt;, sie ähneln den Pichia-Sporcn.
Sporen halbkugelig oder cckig,
± 2,5 /i; sie ähneln den Pichia-
Sporcn.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose —
—nbsp;(wohl invertiert) Saccharoscnbsp;(wohl invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kräftiges Wachstum, unter Haut-
bildung.
Die obcnstchcndcn Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Guilliermond beschriebenen Art
Es spricht aber sehr viel dafür, diese Art wegen der Hautbildung der
Gestalt der Sporen und des Fehlens des Gärvermögens in Nachfolge
Klockers in die Untergattung Zygopichia der Gattung Pichia unterzu-
bringen Dementsprechend soll weiterhin die als Zygosaccharomyces Che-
Valien beschriebene Art, als Zygopichia Chevalieri (Guilliermond) Klöcker
gedeutet werden.
Umgrenzung von Zygopichia Chevalieri (Guilliermond) Klöcker.
Zellen von verschiedener Gestalt, oval (3—5) X (4—W) u oder
langgestreckt (1,5-2,2) X r/2-22; oft ein Pseudomyzel bildend. In
Würze eme Haut, ein Ring und ein Bodensatz. Asci entstehen nach hetero-
gamer Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen rund, halbkugelig oder
Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung einer Haut. Strich-
kultur au Würzeagar (75 Tage 15° C.) dunkelgrau-gelb (153 C), weich,
teucht-glänzend, glatt, Rand gebuchtet.
* Zygosaccharomyces Nadsomi Guilliermond.
Lit.: A. Guilliermond, Compt. rend. Soc. Biol. T. 78, p. 568 (1915) ref in •
^^^ \'
Guilliermond isolierte diese Art. aus bitterer Orangen-Sirup.
Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1919 von
Guilliermond.
Beschreibung nach guilliermond.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 12 Stunden 25-30° C. Zel- Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
Nach einigen Tag^n etwas längere
Sprossverbände.
Nach 8—15 Tagen 25—30° C. Zel-
len rund bis oval, daneben mehrere
langgestreckten Zellen (2,5—3,5)
X (10—12) fi. Ein Bodensatz und
rin Ring. Zellen im Ringe meist
langgestreckt.
,nbsp;,nbsp;--------.tx Kjiuilufsn ZJ-nbsp;J^eiien
en ova oder rund (3,2-13) X oval, (3-4,5) X (5-7) einzeln
\' \'\' ■ Sprossverbände. oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 7 Tagen 15° C. ein Ring und
ein Bodensatz.
Nach 10 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, doch mehr Sprossverbände.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3—6) X (5—8) n, einzeln oder zu
zweien.
oao^Q^o
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C). weich, matt,
stark gerunzelt. Rand gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
^Qch 30 Tagen gelbweiss. radiäre
^Jfahlen. Rand zackig.
^^ch 60 Tagen konzentrische Zo-
und ein Netz von Rissen.
Nach 70 Tagen 15° C. grau-gelb, in
der Mitte etwas erhoben, dann ein
etwas eingesunkener Ring, das
ganze ein faltiges Netz, Rand zackig.
Gclatinevcrflüssigung
^ac/j 6 Monaten positiv.nbsp;j Nach 2 Monaten negativ.
Sporenbildung
deicht auf Gorodkowa-agar. Dienbsp;^ Nicht beobachtet auf Würzeagar.
entstehen meistens nach hete^nbsp;: Würzegelatine, Würze. Gips und
^Oaoier Kopulation (Autogamie).nbsp;, Mohrrüben.
Isogamic und Parthenoge-nbsp;i
quot;esis.
-ocr page 348-Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, ± 2,7 p,
meistens 1 bis 2 pro Ascus, in selte-
neren Fällen auch 3 oder 4.
Gärung
nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
nbsp;Saccharosenbsp;— Q —
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Guilliermond beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Saccharose-Vergärung vergleiche man S. 12.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces Nadsonii Guilliermond.
Zellen rund bis oval, in junger Würzekultur (3—4.5) X (5—7) ft. bis-
weilen kleine Sprossverbände. In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Die
Asci entstehen nach heterogamer oder isogamer Kopulation (o[t Autoga-
mie) oder parthenogenetisch. Sporen rund und glatt, meistens 2 pro .Ascus-
Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachsturn. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 C). weich, matt, stark gerun-
zelt. Rand gebuchtet.
Zygosaccharomyces major Takahashi et Yukawa.
Lit.
t. Takahashi and m. Yukawa, Joum. of the Coll. Agric. Imp. Univ.
P-nbsp;: K. Saito, Bot. Magaz. Tokyo. Vol. .12
(1918), ref. in: Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 62, p. 156 (I92-J).
takahashi und Yukawa isolierten diese Art aus „Shoyu moromi \'.
c t/ onbsp;^^^ untcrsuchtc Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
b. M. r. (Naganishi) ; die Kultur war angeblich Im Inst. Brew. Tokyo
isohert worden.
Beschreibung nach Takahashi
und Yukawa.
W
In Kojiextrakt oder Würze nach 4
Tagen 20° C. Zellen rund oder
etwas oval, 3,7—7,5 /t.
Nach 2—6 Monaten 15° C. oft
längere myzeliale Zellen.
Nach 3 Tagen ein dünner Ring und
ein Bodensatz. Keine Sprossver-
bände. In Würze mit Salz die Zel-
len etwas länger. In Koji ein Ring.
Eigene Beobachtungen.
ü r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—5) X (4,5—8) /i. einzeln
oder zu zweien.
Agt;oOn
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(4—7) X (5—9) fi, einzeln oder
zu zweien.
Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz,
in verdünnter Shoyu
auch ein Ring und ein Bodensatz.
Nach 40 Tagen 15° C. Zellen rund,
4—5 /lt;, Sprossvcrbände.
Würzeagar
S^richkultur nach 30 Tagen 25° C.
auf Kojicxtraktagar: bräunlich
Wachsartig, etwas erhoben, matt.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
und rund, 5,8 X 6,2 /lt;, einige
Ricscnzcllcn; kleine Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (103 A), weich, matt-
glänzend. fein gerunzelt. Rand ein
wenig gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzeqe1 at i n
Nach 7 Tagen 16° C. auf Koji-
extraktgelatine oder Würzegelatine:
grauweiss. rund, wachsartig.
Nach 50 Tagen 15° C. gelblich-
weiss, glatt.
Gelatineverfiüssigung quot;
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet im Ringe von Shoyu.
welche bis auf 5 % Salzgehalt ver-
dünnt worden war; im Ringe von
Kojiextrakt (nach 2—6 Monaten
20° C.) und auf Gorodkowa-agar
(nach 20 Tagen 25° C.).
Die Asci entstehen nach vorherge-
hender Kopulation.
Nicht beobachtet auf Würzeagar.
Würzegelatine. Würze. Gips in
Wasser. Gips in 5 % Salzlösung.
Gorodkowa-agar, Mohrrüben und
Shoyu. welche bis auf 5 % Salzge-
halt verdünnt wurde.
Sporen und Asci
Sporen rund oder oval, 3—4,5
I—4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp;_
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
— Q schwach
-}- schwach
Nitra t-Assimi lation
( Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s . u m s s u b s t r a t
Fast kein Wachstum.
-ocr page 351-Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur em. was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
1 akahashi und Yukawa beschriebenen Art ist.
Obgleich diese Art in mehreren Hinsichten Uebereinstimmung aufweist
Zyg. japonicus (Saito) Guilhermond. scheinen doch anderseits zu viele
Unterschiede vorzuliegen, um eine Identifikation der beiden Arten vorzu-
nehmen. Es sei in diesem Zusammenhange hingewiesen auf die Tatsache
dass Zyg. major auf Würzeagar merklich grössere und mehr rundhche
Zellen bildet wie Zyg. japonicus. Auch zeigen die Strichkulturen auf
Würzeagar ein ganz verschiedenes Bild.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces major Takahashi et Yukawa
Zellen in junger Würzekultur oval (3—5) X (4.5—8) einzeln oder
zu zweien: auf Würzeagar vorherrschend rund. 5—8 jn. daneben auch
ovale und langgestreckte Zellen. In Würze ein Ring und ein Bodensatz.
Sporenbildung schwierig. Spo ren rund oder oval. Asci entstehen nach vor-
hergehender Kopulation. Schwache Vergärung von Dextrose (L.M.)
Saccharose. Maltose und Raffinose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast kein Wachstum. Strichkultur
yf Würzeagar (75 Tage 15° C.) braun-gelb (103 A). weich, matt-glän-
z^nd. fein gerunzelt. Rand ein wenig gebuchtet.
Für Zygosaccharomyces major Rasse salsus vergl. S. 338.
Zygosaccharomyces salsus Takahashi et Yukawa.
Syn.: Zygopichia salsa (Tak. et Yuk.) Klöcker.
Lit.: T. Takahashi and M. Yukawa, Joum. Coli. Agrlc. Imp. Univ. Tokyo
Vol. 5. p. 227 (I9I5); A. KlöCKI-R. Die Gürungsorganlsmen. Berlin-Wien.
1924. p. 290.
Takahashi und Yukawa isolierten diese aus ..Shoyu moromiquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lao.
s. M. R. (naoanishi); die Kultur war angeblich im Inst. Brew. Tokyo
Isoliert worden.
S«cA„,-6„n A Takahashinbsp;Beobachtungen.
und Yukawa.
Würze
jn Kojicxtrakt nach 3 Tagen ein Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval. (3.5—6) X (5-
3 Monaten eine Haut. Auf 7,5) //. einzeln oder zu zweien.
Soya- und Kojiextrakt mit NaCl
eine grau-weisse, gerunzelte, dicke
Haut ; aber ohne NaCl keine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
oder oval, (3,5—5,5) X (5—9) /i.
einzeln oder zu zweien.
O^ O^o o
0(5)Cbolt;3
go^oqo
Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz,
Nach 45 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
r z e a g a r
Anl Kojiextraktagar Zellen rund bis \'Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
oval 4_S .nbsp;o ^nbsp;- - _ .nbsp;.
keine Sprossver- 3—6,2 //, bisweilen kleine Spross-
verbändc.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C-
leichtbraun-grau-gelb( 103B), weich.
matt-glänzend, fein gerunzelt, Rnnd
zackig.
Wü
oval, 4—8
bände.
Strichkultur nach 30 Tagen 27° C.
grau-weiss, fein gerunzelt.
Riesenkolonie auf Wür2ege1 at i n e
Nach 60 Tagen 15° C. gelb-weiss
glatt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Gorodkowa-agar 28° C. nach
10 Tagen; auch in verdünnter
Shoyu. Die Asci entstehen nach
vorhergehender Kopulation.
Nicht beobachtet auf Wür2eagar,
Würzegelatine. Würze. Gips in
Wasser, Gips in verdünnter Shoyu.
Gorodkowa-agar und Mohrrüben.
Sporen und Asci
sporen rund bis oval. 2.5—6 //.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose
—nbsp;Galaktose
—nbsp;Saccharosc
Maltose
—nbsp;Laktose
n. u. Raffinose
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
\'1 Kümmerliches Wachstum.
^ic obcnstchcndcn Ergebnisse sprcchcn dafür, dass die untcrsuchtc
^ultur ein. was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
\'^^\'ahasiii und Yukawa beschriebenen Art ist.
^ezüglich der Saccharoscvergärung vergl. S. 12.
\'^\'•ÖCKER stellt auch diese Art in die Untergattung Zygopichia, weil sie
bestimmten Umständen eine Haut bildet. Auch hier aber soll auf den-
ken Gründen, als bei Zygosacch. japonicus angeführt worden sind, die
^ystematische Stellung innerhalb der Untergattung Zygosaccharomyces
\' ehalten werden. Es liegen aber keine genügenden Unterschicdsmcrk-
^«^hand. Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2.- Scctie) Dl. XXVill.nbsp;A 22
— Q -f schwach
-f- schwach
male vor um eine Trennung dieser Art von Zygosaccharomyces major Tak.
et Yuk. zu berechtigen. Weil aber kleinere Unterschiede vorliegen, wie z.B.
die mehr rundliche Gestalt der Zellen in junger Würzekultur bei Zyg.
salsus empfiehlt es sich diese Art weiterhin als Zygosaccharomyces major
Tak. et Yuk., Rasse salsus zu deuten.
Zygosaccharomyces soya (Saito) Takahashi et Yukawa.
Syn.: Saccharomyces soya Saito; Zygopichia soya (Saito) Klöcker.
Lit.: K. Saito, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 17, p. 104 (1907); siehe weiter bei
Zygosacch. salsus Tak. et Yuk.
SAITO isolierte diese Art aus „Shoyu-moromiquot;.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); die Kultur war angeblich im Inst. Brew. Tokyo
isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Saito,
Takahashi und Yukawa.
Würze
Nach 5 Tagen 20° C. in Kojiextrakt
oder Würze Zellen rund oder oval.
3.5—8 JU. Keine Haut. Nach
Klöcker (1924) : nach 3 Monaten
eine Haut.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval. (2—6) X (5—
10) fi, kleine Sprossverbände.
; Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
I oben aber weniger Sprossvcrbändc-
!nbsp;Nach 7 Tagen 25° C. ein Boden-
\'nbsp;Satz.
,nbsp;Nach 50 Tagen 15° C. ein Ring-
inbsp;keine Haut. Zellen wie oben.
-ocr page 355-ZYGOSACCHAROMYCES SOYA (SAITO) TAKAHASHI ET YUKAWA
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen fast
rund, 4—5,5 fi, kleine Sprossver-
bände.
Strichkultur auf Kojiextraktagar
nach 10 Tagen 27° C. grau-weiss,
wachsartig, erhoben, nach 30 Tagen
bräunlich.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
Ieichtbraun-grau (128 D), weich,
matt, gerunzelt.
Gelb-grauweiss. feuchtglänzend. in
der Mitte erhoben, nicht glatt; der
Rand zackig.
Nach 70 Tagen 15° C. grau-weiss.
von unregelmässiger Form, ein fal-
tiges Netz, Rand zackig.
R i e s e n k o I o n i e auf Würzegelatine
Gelatineverfiüssigung
J Nach 70 Tagen negativ.
Sporcnbildung
im Ringe von Kojidekokt. ; Nicht beobachtet auf Würzeagar.
^ er weniger als bei Zygosacch. i Würzegelatine, Würze. Gips in
\\ Wasser, Gips in Shoyu. Gorod-
I kowa-agar und Mohrrüben.
SporenundAsci
Sporen rund und glatt. 2.7—4,5 fi. |
Gärung
Dextrose. Laevulose, Mannose -j-
^^K.ct Yuk.; (-i-saito.) Galaktosenbsp;— q—
Saccharosenbsp;— Q -f schwach
u
Raffinosenbsp;-j- schwach
-ocr page 356-Nitrat- Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Saito und von Takahashi und Yukawa untersuchten Art ist.
Bezüglich der Saccharosevergärung vergl. S. 12.
Auch diese Art hat Klöcker in die Untergattung Zygopichia gestellt,
aber auf den selben Gründen wie bei Zygosaccharomyces japonicus ange-
führt, soll die systematische Stellung innerhalb der Gattung Zygosaccharo-
myces beibehalten werden. Es hegen aber keine genügenden Unterschieds-
merkmale vor um eine Trennung dieser Art von Zyg. japonicus Saito zu
berechtigen. Weil aber kleinere Unterschiede vorhegen, wie z.B. die mehr
längliche Gestalt der Zellen bei Zygosacch. soya, empfiehlt es sich letztere
Art weiterhin als Zygosaccharomyces japonicus var. soya (Saito) Dekker
zu deuten.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces japonicus var. soya (Saito)
Dekker.
Zellen rund oder kurz- bis lang-oval, in junger Würzekultur (2—6) X
(5—10) p, kleine Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz, nur nach
längerer Zeit ein Ring. Sporenbildung schwierig, die Asci entstehen parthe-
nogenetisch oder nach vorhergehender Kopulation. Sporen rund und glatt.
Vergärung von Dextrose (LM.) und Maltose und von Saccharose und
Raffinose schwach. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 Tage 15° C.) leichtbraun-grau (128 D). weich, matt, gerunzelt.
Zygosaccharomyces bisporus Naganishi i).
Lit.: H. Naganishi, Bot. Magazine Tokyo, Vol. 31 (1917) \').
Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von SAITO
weitere Herkunft unbekannt.
) Es sei bemerkt, dass im selben Jahre als NaganiSHI seine Beschreibung dieser
tteteart publizierte, auch von anderson ganz unabhängig eine Zygosaccharomyces
tisporus be^hrieben wurde. [H. W. anderson. Joum. Inf. Dis. Vol. 21. p. 341 (1917).1
nichf . T,nbsp;Hefearten identisch sind. Da die AnDERSONscHc Hefe
nicht erhahhch war konnte dies jedoch nicht entschieden werden.
Fiauren Hnbsp;At,handlung in japanischer Sprache verfasst ist. konnten nur die
Figuren des zugesandten Sonderabdruckes verwertet werden.
-ocr page 357-Beschreibung nach Naganishi.
Eigene Beobachtungen.
W ü r 2 e
Zellen oval, (3—4,5) X (4,5—6) n.
ein2eln oder 2U 2weien.
T.: I
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2,5-4) X (4,5-7) ju, ein-
2eln oder 2U zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 7 Tagen 25° C. ein Boden-
satz.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3,5-5,5) X (4-8) ft, einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gclb (128 A), weich, feucht-
glänzcnd, fast glatt. Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzcgclatinc
Zeucht und glatt. Rand etwas un- | Nach 40 Tagen 15° C. etwas in der
regelmässig.nbsp;Inbsp;Gelatine eingesunken, grau-wciss.
;nbsp;fast glatt. Rand etwas unrcgel-
\'nbsp;massig.
Gelatineverfiüssigung
Nach 20 Tagen positiv.
-ocr page 358-S p orenbildung
Die Asci entstehen nach vorherge-
Jiender isogamer Kopulation.
Nach 30 Tagen 15° C. auf Würze-
gelatine Sporen gefunden, aber die
Asci sind parthenogenetisch ent-
standen.
Nach 30 Tagen 25° C. auf Mohr-
rüben Asci parthenogenetisch oder
bisweilen nach isogamer Kopulation
entstanden.
Sporen und Asci
Fast immer 2 Sporen pro Ascus,
aber auch 3 Sporen gezeichnet.
Sporen rund und glatt, ± 3,2 /n; 1
bis 4 pro Ascus; auf Mohrrüben
vorherrschend 2 Sporen pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
— Q langsam
-f- sehr schwach
j Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Naoan.shi beschriebenen Art anzu-
zwe.fe n. Zwar sind oft 3 und 4 Sporen pro Ascus beobachtet, was nicht
dem Namen ,Mporusquot; entspricht, aber auch Naoanishi zeichnet einmal 3
ätXsernbsp;von den Kulturver-
Obgleich diese Art in mehreren Hinsichten Uebereinstimmung aufweist
mit Zyg. Nadsonii Guilliermond. scheinen doch anderseits zu viele Unter-
schiede vorzuliegen um eine Identifikation der beiden Arten vorzunehmen.
Konutr\' unbsp;dass bei Zyg. Nadsonii die heterogamc
ttnnbsp;-same Kopula-
ulren auf Wnbsp;die Strich-
Kulturen auf Würzeagar ein ganz verschiedenes Bild.
-ocr page 359-Umgrenzung von Zygosaccharomyces bisporus Naganishi.
Zellen oval, in junger Würzekultur (2,5—4) X (4,5—7) p, einzeln oder
zu zweien. In Würze nur ein Bodensatz. Die Asci entstehen entweder
parthenogenetisch oder nach isogamer Kopulation. Sporen rund und glatt,
meistens 2 pro Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat [ast gar kein
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb
(128 A), weich, feucht-glänzend, fast glatt. Rand zackig.
* Zygosaccharomyces Pastori GuilHermond.
Lit.: A. Guilliermond, Compt. rend. Soc. Biol. T. 82. p. 466 (1919), rcf. in:
Bull. Inst. Pasteur T. 17, p. 422 (1919): idem. Bull. Soc. Mycol. dc France
T. 36. p. 203 (1920), rcf. in: Bull. Inst. Pasteur T. 19, p. 390 (1921).
Guilliermond isolierte diese Art aus Kastanienschleimfluss.
Das ..C.B. S.quot; erhielt die untcrsuchtc Kultur April 1922 von guilliermond;
die Kultur war von guilliermond isoliert worden.
Beschreibung nach guilliermond.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellen rund, eiförmig und klein
zylindrisch.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis kurz-oval, (1.5—3,5) X
(1,5—4,5) p, kleine Sprossver-
bändc.
O
ö ^CPd^cP
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und eine zerbrochene, sehr
dünne., gelbliche Haut; Zellen wie
oben.
ögt;
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
und rund, (1—3) X (2—5) ein-
zeln oder zu zweien und dreien.
(P
o
h
qO (S^Ö^
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand recht.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. weiss-gelb.
in der Mitte ein Knopf, feine radiäre
Furchen, Rand fein gezackt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Mohrrüben. Asci ent-
stehen nach heterogamer Kopulation
oder (meistens) parthenogenetisch.
Im letzten Falle werden öfters
Kopulationsausläufer getrieben.
Sporen klein, hutförmig, ±1X2//.
oO
Beobachtet nach 7 Tagen auf Gips
in Mannit-Dikaliumphosphatlösung;
(nicht jedoch auf Gips in Wasser).
Kopulation vorangehend an der
Ascusbildung und das Auftreten
Kopulationsausläufern war
von
nicht zu beobachten.
Sporen und Asci
Sporen klein, hutförmig, oder nur
eckig. 1 X 2 /z.
^ 0 gP
-ocr page 361-Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-f schwach
—nbsp;Galaktosenbsp;_
—nbsp;Saccharosenbsp;_
—nbsp;Maltosenbsp;_
—nbsp;Laktosenbsp;_
—nbsp;Raffinosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein. was die Kopulation vor der Sporenbildung anbelangt degene-
rierter, Stamm der von guilliermond beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces Pastori Guilliermond.
Zellen rund oder kurz-oval, in junger Würzekultur (1.5—3.5) X (1.5_
4.5) kleine Sprossverbände. Jn Würze nach längerer Zeit eine dünne,
gelbliche, zerbrochene Haut und ein Bodensatz. Die Asci entstehen parthe-
nogenetisch oder nach heterogamer Kopulation. Die Sporen sind etwas
eckig oder hutförmig. Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachs-
tum. Strichkultur auf Würzeagar grau-gelb (128 C). weich, feucht-glän-
-enc/. glatt. Rand recht. .
Koji-absud Zellen rund oder
oval.nbsp;^ (5-6.5) fi. einzeln
in kleinen Sprossverbänden.
Hautinseln.
Zygosaccharomyces mongolicus Saito.nbsp;• ■ • • ,
Lit.: K. Saito. Botnn. Magazine Tokyo Vol .17. p. 63 (1923)\'.
Saito isolierte diese Art aus schwach vergorener Milch.
Das „CB.S.quot; erhielt die untcrsuchtc Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naganishi); die Kultur war angeblich im Inst. Brcw. Tokyo
Isoliert worden.
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze . \'
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund oder oval, (2.5—5) X (4—
6) einzeln oder zu zweien.
Qöoo^io
OOf^OQÖ\'o
Ö O
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2—4.5) X (3—5) /i. einzeln oder
zu zweien.
Nach 7 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz.
Nach 40 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; im Bodensatz Sprossver-
bände.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen rund
oder oval. (4.5—5.5) X (4,2—
4.8) /z.
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 D), weich, fcucht-
glänzend. Peripherie fein gerunzelt.
Rand zackig.
Riesenkolonie auf W ü r z c g c 1 a t i n e
Radiäre Striche, in der Nähe der
Peripherie verzweigt.
Nach 70 Tagen 15° C. etwas in der
Gelatine eingesunken, in der Mitte
erhoben, einige radiären Striche.
Rand gelappt.
Gelatineverfiüssigung
I Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Nur auf Gips in Mannit-Dikalium- Nicht beobachtet auf Würzeagar.
Nach 2 fr ..o.nbsp;Würzegelatine. Würze. Gips in
Zell;nbsp;^nbsp;Gips in verdünnter Shoyu.
bellen Kopulat.onsausläufer. aber Gips in Mannit-Dikaliumphosphat-
-ocr page 363-meistens kopulieren sie nicht. Auf
Gorodkowa-agar Ausläufer, doch
keine Sporen.
lösung, Mohrrüben und Gorod-
kowa-agar.
Auf Würzegelatine und Mohrrüben
wohl kopulierte Zellen, doch keine
Sporen beobachtet.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 1—3 pro
Ascus.
Gärung
-f-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
-f-nbsp;Galaktose
—nbsp;Saccharose
—nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
-—nbsp;Raffinose
Q schwach
schwach
Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
[ Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Saito beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Vergärung von Saccharose und Raffinose vergl. S. 13.
Umgrenzung von Zygosaccharomyces mongolicus Saito.
Zellen rund oder oval, in junger Würzekultur (2.5—5) X —6) fi. ein-
^cln oder bisweilen in Sprossverbänden. In Würze ein Ring und ein Boden-
^^tz. Sporcnbildung schwierig, die Asci entstehen parthenogenetisch oder
quot;öc/i vorhergehender Kopulation. Vergärung von Dextrose (L.M.) und
Galaktose und von Saccharose und Raffinose schwach. Nitrat-Assimilation
\'^^gQtiv. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachs-
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 D),
^^ich, feucht-glänzend. Peripherie fein gerunzelt. Rand zackig.
Zygosaccharomyces paradoxus (Batschinskaia) Klöcker.
Syn.: Saccharomyces paradoxus Batschinskaia; Zygosaccharomy-
codes paradoxus (Batschinskaia) Nishiwaki.
A. A. Batschinskaia Joum. Microbiol. Retrograde, T. 1, p. ... (1914),
ref. in: Bull. Inst. Past. T. 14. p. 360 (1916), und in: Woch. f. Brau!
Bd. 39, p. 125 (1922); A. KlöCKER, Die Gämngsorganismen, Berlin-
Wien, 1924. p. 277; Y. NlSHlWAKl, Zentr. f. Bakt. Abt. 11. Bd. 78, p. 403
(1929); A. Guilliermond, Compt. rend. Acad. Sc. T. 192, p. 577 (1931).
Batschinskaia isolierte diese Art aus Eichen- und Ulmenschleimfluss n
Russland.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar 1931 von GuilLIER-
mond ; weitere Herkunft unbekannt.
Lit.
Beschreibung nach Batschinskaia.
W
Zellen oval, (2,4—6) X (3,6—
7.2) fx. Die Promy\'zehen, welche aus
den Sporen hervorgehen, können
öfters anastomosieren. Aus diesen
Gebilden wachsen mehrere Genera-
tionen Sprosszellen hervor, die
später wieder kopulieren. Oft
Dauerzellen, 6—8 n Durchmesser.
Ein brauner Bodensatz, keine Haut.
Eigene Beobachtungen.
ürze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—6,5) X (4.5_
9) JU. einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval (3-4,5) X (4—12) /i. ein-
zeln oder zu zweien.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (2—5) X
20) ft; einzeln oder in Sprossver-
bänden.
\' , Nur ein Bodensatz.
Würzeagar
teen/to/on/egelblichweiss.schwach Nach 7 Tagen 25° C. Zellen oval.
thuch^^^^^nbsp;. lt;2.5-6.5) X (3.5-11) einzeln.
I Nach 42 Tagen 15° C. neben nor-
-ocr page 365-Strichkultur: ein glänzender, schlei-
miger, gelbweisser Belag.
malen Zellen unregelmässig gestal-
tete Zellkomplexe.
Die Sprossung der in einigen Fällen
beobachteten halterförmigen Zellen
macht es wahrscheinlich, dass diese
durch Kopulation zweier Asco-
sporen entstanden sind.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
Icicht-rötlich-grau (103A), einige
transversalen Streifen. Rand ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
J\'\'- der Form einer phrygischen
Mütze.
Nach 42 Tagen 15° C. kegelförmig,
in der Mitte ein glatter Knopf,
weiter fein radiär gefaltet, mit zwei
konzentrischen Wallen.
Gelatineverfiüssigung
j Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbihlung
Sehr leicht. Die Asci entstehen
Parthenogenetisch oder nach vor-
^«^rgehender Kopulation. Sporen
\'den sich nicht nur in gewöhn-
\'chcn Zellen, sondern auch in den
üsläufern der kopulierten Sporen.
Leicht auf Würzeagar (7 Tagen
25° C.) und auf Mohrrüben. Keine
Kopulation der Zellen vorangehend
an der Ascusbildung beobachtet.
Sporen rund, 1,2—2,4 fi; 1 bis 8,
meistens 4 pro Ascus. Kopulation
der Sporen vor der Keimung; es
kopulieren oft 2, 3, 4 oder 5 Sporen.
Sporen rund und glatt, 2,5—3 fi;
1—4 pro Ascus.
Oft Kopulation der Sporen vor der
Keimung.
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Q
Teil
n.u.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untcrsuchtcn
Kultur und der von Batschinskaia beschriebenen Art zu schliesscn.
Bezuglich der Vergärung der Maltose vergl. S. 13.
Die gemachten Beobachtungen sind in Uebereinstimmung mit der vor
kurzem von Guilliermond vertretenen Ansicht, dass bei dieser Hefeart nur
Kopu ation von Ascosporen. nicht jedoch, wie Batschinskaia angibt, auch
Kopulation von Hefezellen auftritt. Es ist daher angebracht diese Art
wieder der Untergattung Saccharomyces einzureihen.
Umgrenzung von Saccharomyces paradoxus Batschinskaia.
I.quot; J , \' ^ (^.5—9) II. einzeln oder :u zweien, bisweilen m
Sprossverbanden. Auf Würzeagar nach längerer Zeit unregelmässig gestal-
tete Zellkomplexe. In Würze ein Bodensatz. Sporen rund und glatt. Kopu-
lation der Sporen bevor der Keimung. Vergärung von Dextrose (L.M.).
Galaktose. Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimi-
lation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) leicht-rötlich-
grau (103A), einige transversalen Streifen, Rand gebuchtet.
* Zygosaccharomyces dairensis Naganishi.
Lit.: H. Naganishi. Joum. of Zymology Vol. 6. (1928) i).
Naganishi isolierte diese Art aus Apfelgclee.
Das ..C. B. S.quot; erhielt von dieser Art zwei Kulturen, nämlich Forma I und
Forma II. beide in Februar 1929 vom Centr. Lab. S. M. R. (Naganishi);
die Kulturen waren von naganishi isoliert worden.
Forma /.
Beschreibung nach Naganishi.
Würze
Zellen kurz- bis lang-oval, einzeln
oder zu zweien. In einer anderen^
Pigur Zellen kurz- bis lang-oval in
langen Sprossverbänden. Wieder in
einer anderen Figur Zellen zyhn-
drisch. in myzelähnlichen Fäden.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval, (3—4) X (5—
8) //. einzeln oder in ziemlich lan-
gen Sprossverbänden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, ein dicker Bodensatz und ein
dünner unterbrochener Ring.
nur die
Diese abhandlung ist in Japanischer Sprache verfasst. weshalb hier
\'Qurcn des zugesandten Sonderabdruckes verwertet worden sind.
W ürzeagar
i Nach 3 Tagen 25° C. Zellen kurz-
• I oder lang-oval. (2—5) X (5—8) fi,
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C), weich, matt, die
Mitte stark gefaltet. Peripherie
wenig gerunzelt. Rand gebuchtet.
R i e s e n k
Unregelmässig, in der
Erhöhung und in der
untiefe radiäre Falten.
Mitte eine
Peripherie
olonie auf Würregelatine
Na6h 45 Tagen 15° C.
schwache radiäre Streifen,
gelappt und fein gezackt.
flach,
Rand
. Gelatineverfiüssigung
I Nach 45 Tagen negativ.
Asci entstehen nach iso- oder hete-
rogamer Kopulation.
Beobachtet auf Gips in Mannit-
Dikaliumphosphatlösung (nach 9
Tagen 25° C.).
Asci entstehen nach isogamer Kopu-
lation oder parthenogenetisch.
Sporenbildunj
Sporen und Asc
Sporen rund und glatt, 1 bis 2 pro
Ascus.
Sporen rund und glatt. 2—3 fi, 2
pro Ascus.
ü
(KT
0®
%
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose
Galaktose
Saccharose
♦ Maltose
Laktose
Raffinose
N i t r a t - A s s i m i l a w I o n
I Negativ.
-- Q schwach
-{- schwach
Aethylalkohol als Wachsiamssubstrat
Kümmerliches Wachstum.
Forma II.
Beschreibung nach NaganiSHI.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r 2 e
Zellen rund bis kurz-oval, oder (in
einer anderen Figur) lang-oval, ein-
zeln oder 211 zweien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—5) X (4—7,5) //,
einzeln oder zu zweien.
cQOq^^o n
^oCSPo
cP\'^c^ofio
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 21 Tagen C. Zellen wie
oben, ein Bodensatz und ein unter-
brochener Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen meist
lang-oval, (3—4) X (3—9) /,. ein-
zeln oder zu zweien.
0%P
^quot;hand. Kon. Akad. v. Wctensch. (2e Scctie) Dl. XXVIII.
A23
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 C), weich, feucht-
glänzend, glatt.
Riesenkolonie auf Würzege1 atine
Flach kegelförmig, Peripherie mit Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
radiären Falten.nbsp;ein kleiner Knopf, flach kegelför-
mig, Randzone flach verbreitet,
durchsichtig, gebuchtet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Asci entstehen nach iso- oder hete-
rogamer Kopulation,
Nicht beobachtet auf Gips, Würze-
agar, Würze, Würzegelatine, Go-
rodkowa-agar und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 1 bis 2 pro
Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;_
Saccharosenbsp;—- Q langsam
Maltosenbsp;_
Laktosenbsp;_
Raffinosenbsp;-j- sehr schwach
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse, in Zusammenhang mit der Tatsache, dass
CS sich hier um authentische Kulturen handelt, geben keinerlei Veranlassung
die Identität dieser Kulturen und der beiden von Naoanisiii beschriebenen
formen von Zygosaccharomyces dairensis anzuzweifeln. Beide Formen
weisen aber zu grosse Unterschiede auf. um sie als eine Art zu betrachten,
t^orma ii ,st jedoch fast ganz identisch mit Zyg. bisporus Naoanismi. Sic
soll daher weiterhin als Zygosaccharomyces bisporus Naganishi. Rasse
datrensts gedeutet werden.
Umgren zung von Zygosaccharomyces dairensis Naganishi
Zellen oval, in junger Würzekultur (3-4) X (5S) ju. \'ziemlich lango
Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring. Sporen-
bildung nach is— oder heterogamer Kopulation. Sporen rund, 1—2 pro
Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.) und von Saccharose und Raffi-
nose schwach. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) grau-gelb (128 C). weich, matt, die Mitte stark, die Peri-
pherie wenig gefaltet: Rand gebuchtet.
Zygosaccharomyces fermentati Naganishi.
Lit.: S. Zygosacch. dairensis Naganishi.
Naganishi isolierte diese Art aus „sediment of peppermintquot;.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar 1929 vom Centr. Lab.
S. M. R. (NAOANISHI), die Kultur war von NAGANISHI isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach NaganiSHI.
Würze
Zellen oval oder (in einer anderen
P\'gur) etwas langgestreckt, zylin-
drisch, einzeln oder zu zweien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—4) X (3—5) /t
einzeln oder zu zweien.
O CO ^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (3.5-5) X (3,5—7) /t,
einzeln oder zu zweien.
Nach 21 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, ein Bodensatz und ein Ring.
Würzeagar
: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
, oder zylindrisch. (2.5—4.5) X (3
j —9) ft, einzeln oder zu zweien.
A23*
-ocr page 372-O\'Ö\'OCP lt;=0%
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau (128 B). weich, feucht-glän-
zend, etwas punktiert.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r 2 e g e 1 a 11 n e
In der Mitte ein tiefer Krater von
einem hohen Rande umgeben;
Peripherie mit radiären Falten.
Nach 45 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Krater mit einer zentralen
Erhöhung, Peripherie mit vielen
radiären Falten, Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen 15° C. negativ.
Sporenbildung
Asci entstehen nach iso- oder hete-
rogamer Kopulation oder partheno-
genetisch.
Beobachtet auf Gips in Mannit-
Dikaliumphosphatlösung nach 7
Tagen bei 25° C.
Keine Kopulation beobachtet.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2,5—3 /\'•
mit einem glänzenden Ocitröpfchcn
in der Mitte ; 2—3 pro Ascus.
Sporen rund mit einem glänzenden
Kügelchen in der Mitte. I—4 pro
Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-f
Galaktose •nbsp;-[-
Saccharosenbsp;-(-
Maltose
Laktosenbsp;—
Raffinose 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit der Tatsache, dass
CS sich hier um eine authentische Kultur handelt, sprechen dafür, dass die
untersuchte Kultur ein, was die Kopulation vor der Sporcnbildung anbe-
langt degenerierter. Stamm der von Naoanismi beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Zi/gosaccharomtjces [ermentati Naganishi.
Zellen rund, oval oder etwas langgestreckt, in junger Würzekultur
(3—4) X (3—5) fi, einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und
ein Ring. Sporcnbildung parthenogenetisch oder nach vorhergehender
l^opulation. Sporen rund und glatt, mit einem glänzenden Ocltröp[chen in
der Mitte. Vergärung von Dextrose (L.M.). Galaktose. Saccharose und
Maltose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstiunssub-
^trat kümmerliches Wachstum. Strichkultur au[ Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau (128 B). weich, [eucht-glänzend, etwas punktiert.
bellen rund bis oval oder (in einer
anderen Figur) kurz- bis lang-oval.
°der sogar (in wieder einer anderen
Zygosaccharomyces vini Naganishi.
Lit.: S.: Zygosacch. dairensis NngnnlshI.
Naoanishi l.wlicrtc diese Art aus Rotwein.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar! 1929 vorn Ccntr. Lab.
S. M. R. (Naoanishi); die Kultur war von Naoanishi isoliert worden.
Beschreibung nach NaoaniSHI.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz- bis lang-oval. (3—4.5) X (5
—13) /lt;. einzeln oder zu zweien.
Figur) langgestreckt; immer ein-
zeln oder zu zweien.
I Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
1 Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein unterbrochener Ring.
, Bodensatzzellen wie oben. Ring-
I Zellen rund, 3—5 //, in Sprossver-
j bänden.
Würzeagar
; Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval, (2—5) X (4,5—11) ,1, cin-
j zeln oder zu zweien.
; Strichkiiltur nach 75 Tagen 15° C.
bräunlich-gelb (M7 aber leichtcr).
weich, feucht-glänzcnd, glatt.
Gelatineverfiüssigung
Flach kegelförmig, um die Mitte
herum ein untiefer Ring; stark ge-
runzelt.
Nach 45 Tagen 15° C flach kegel-
förmig. stark gerunzelt. Rand etwas
gebuchtet.
Asci entstehen nach iso- oder hete-
rogamer Kopulation oder partheno-
genetisch.
Beobachtet auf Gips in Mannit-
Dikaliumphosphatlösung nach 6
Tagen 25° C.
Asci entstehen nach isogamer Kopu-
lation oder parthenogenetisch.
Riesenkolonie auf Würzegelatinc
Nach 45 Tagen schwach positiv.
Sporenbildung
Sporen rund bis oval, glatt, 2—3
pro Ascus.
Sporen rund und glatt, 2,5—4 jli, 2
pro Ascus.
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
— Q schwach
schwach
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse in Zusammenhang mit der Tatsache, dass
CS sich hier um eine authentische Kultur handelt, geben keinerlei Veranlas-
sung die Identität der untersuchten Kultur und der von Naganishi beschrie-
benen Art anzuzweifeln.
Obgleich diese Art in mehreren Hinsichten Uebereinstimmung aufweist
quot;quot;t Zyg. mandshttriais Saito. scheinen doch andrerseits zu viele Unter-
schiede vorzuliegen, um eine Identifikation der beiden Arten vorzunehmen.
Es sei nur darauf hingewiesen, dass bei Zyg. vini die zweisporigen Asci
vorherrschen, während bei Zyg. mandslntricits sehr viele Asci mit vier
Sporen angetroffen wurden. Auch die mehr längliche Gestalt der Zellen der
erstgenannten Art und das ganz verschiedene Bild der Strichkulturen sind
diesem Zusammenhange hervorzuheben.
Umgrenzung von Zygosaccharomyccs vini Naganishi.
Zellen kurz- bis lang-oval, in junger Würzekultur (3—4.5) X
/\'.• einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz und ein Ring.
Sporenhildung nach iso- oder heterogamer Kopulation oder parthenogene-
^[sch. Sporen oval und glatt. Vergärung von Dextrose (L.M.) und von
Saccharose und Raffinose schwach. Nitrat-Assimilation negativ. Mit
quot;^^^htalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strich-
^\'\'Itur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) bräunlich-gelb (± 147). weich,
^\'^quot;cht.glänzend, glatt.
* Zygosaccharomyces Cavarae var. Beauverie Beauverie.
Lit.: J. Beauverie Bull. £oc. Mycol. de France T. 45. 2e Fasc. p. 153 (1929)
Die Hauptart wurde von G. RODIO in Bull, del TOrto Botanico d R
Universita di Napoli T. 7, p. 1 beschrieben. Die Kultur ist jedoch verloren
gegangen.
Beauverie isolierte diece Art von der Oberfläche einer Dattelfrucht.
iJas „L.. B. S. erhielt die untersuchte Kultur von BeauvERIE ; die Kultur
war von BeaUVERIE isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Beauverie.
Würze
Ein dicker Bodensatz und nach
längerer Zeit ein sehr dünner,
unterbrochener Ring. Zellen rund-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3,5—5) X (3.5—
6,5) //, einzeln oder zu zweien.
6
lt;0
■D
ÖO
ö-
lieh, ± 5,7 p. oder eiförmig bis 8
bisweilen etwas länglich, im Ringe
von Tomatennährflüssigkeit und auf
Mohrrüben sogar langgestreckt (1.5
—8 /lt;). Zellen einzeln und in klei-
neren oder grösseren Sprossverbän-
den.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
4.5—7 //, einzeln oder in kleinen
Sprossverbänden.
Ein Bodensatz und ein sehr dünner
Ring.
Nach 21 Tagen 15° C. ein Boden-
satz.
Junge Kulturen weiss, flach, nur
sehr wenig gerunzelt. Alte Kulturen
stark gerunzelt.
Bei 400-520 C. viele Sprossver-
bände.
Nach 25 Tagen 16° C. Zellen rund-
lich, 5—6 fi oder eiförmig. 5—8 //.
Nach 5 Tagen 25° C. Zellen rund,
4—6 //. einzeln oder in kleinen
Sprossverbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-bräunlich (128 B). weich, sehr
stark gefaltet. Rand gebuchtet.
Würzeagar
R i e S e n k 0 1 0 n i e auf Würzegelatine
Nach 42 Tagen 15° C. in dc. Mitte
ein Krater; sehr stark gefaltet.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Asci entstehen nach iso- oder hete-
rogamer Kopulation. Bei der hetero-
gamen Kopulation die Sporen nur in
der grössten der kopulierten Zellen.
Leicht auf Gorodkowa-agar (nach
3 Tagen 25° C.) und auf Kartof-
feln. Die Asci entstehen partheno-
genetisch oder nach iso- oder
heterogamer Kopulation.
Keine Sporenbildung beobachtet auf
Gips und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen eiförmig, 2,5 X 3,75 /lt; wenn
vereinzelt, aber kleiner, (1,56—
1,87) X {2,5—2.74) ,i. wenn 2—4
pro Ascus; Sporenwand glatt.
Sporen rund oder etwas oval, glatt,
(2,5-4) X (3.5-4) ff, 1-4 pro
Ascus.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose -{- schwach
Galaktose
Saccharosc
Maltose
Laktose
Raffinose
(schwach, Dextrose
nach 5 Tagen ; Lae-
vulose und Mannose
nicht untersucht)
n.u.
(schwach, nach 5 Tagen)
n.u.
— Q schwach
schwach
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Kein Wachstum.
obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
untersuchten Kultur und der von Bl-auverik beschriebenen Varietät
anzuzweifeln.
-ocr page 378-Umgrenzung von Zygosaccharomyces Cavarae var. Beauverie Beauverie.
Zellen rund, oval oder unter bestimmten Umständen langgestreckt in
junger Würzekultur (3,5-5) X (3,5-6,5) fc, einzeln oder in kleinen
Sprossverbanden. In Würze ein Bodensatz und ein dünner Ring. Sporen-
bildung nach iso- oder heterogamer Kopulation oder parthenogenetisch.
Sporen rund oder oval, glatt. Schwache Vergärung von Dextrose (L.M.) ,
Saccharose und Raffinose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol
als Wachstumssubstrat kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) gelb-bräunlich (128B), weich, stark gefaltet, Rand gebuchtet
Zygosaccharomyces Marxianus (Hansen) Guilliermond et Negroni.
Syn.: Saccharomyces Marxianus Hansen.
Lit.: E. Chr. Hansen. Compt. rend. trav. lab. Carlsberg. T. 2. p. 143 (1888)
diese Abhandlung auch in : Ges. theor. Abh. ü. Gärungsorg. p. 226 (1911);
A. Guilliermond et P. Negroni. Compt. rend. Soc. Biol T loi
p. 564 (1929).
Marx isolierte diese Art von Weintrauben.
Das ..c.B.s.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1922 von schneoo ;
weitere Herkunft unbekannt. Diese Kultur ist für die Beschreibung von
Guilliermond und Negroni authentisch.
Beschreibung nach Hansen und
nach Guilliermond und Negronlnbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Kleine eiförmige Zellen neben lan- \' Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
gen wurstförmigen: oft Sprossver- kurz- bis lang-oval. (2.5-5) X
bände, schliesslich schimmelartige j (6-13) einzeln oder zu zweien.
CbCD
-ocr page 379-W ürzeagar
Nach 8 Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (2—5) X (6_
33) fi, bisweilen Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau, etwas zähe, feucht-glänzend,
flachverbreitet, ein faltiges Netz.
Rand zackig.
Ricsenkolonic auf Würzegelatine
Nach -iO Tagen 15° C. die Mitte
kegelförmig, punktiert; ringsherum
eine Vertiefung, Peripherie etwas
gerunzelt und punktiert, untiefe
radiäre Furchen, Rand gezackt.
Gelatineverflüssigung
I Nach 45 Tagen negativ.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach H Tagen 15° C. ein Boden-
satz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, kleine Sprossverbände; ein
breiter Ring und eine sehr dünne
Haut.
Flöckchen in der Flüssigkeit.
Nach 2—3 Monaten nur sehr wenig
Hautbildung.
Sporenbildung
Nach Hansen: sehr schwierig; | Beobachtet auf Gips und auf Kar-
Guilliermond und Negroni erhiel- ! toffeln. Die Asci entstehen parthe-
ten reichliche Sporenbildung auf ^ nogenetisch oder nach iso- oder
Mohrrüben nach vorhergehender ^ heterogamer Kopulation
c i
Sporenanreicherung durch Aus-
trocknen einer Kultur bei 50° C. Asci
entstehen nach heterogamer Kopu-
lation, seltener nach isogamer
Kopulation oder parthenogenetisch.
Sporen und As
Sporen nierenförmig, rund oder
oval, glatt, ± 3,5 fi.
Sporen nierenförmig. rund oder
oval, glatt, (2—2,5) X (3—4.5)
f
o\'
0
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
nbsp;Galaktose
nbsp;Saccharose
—nbsp;Maltosenbsp;_
—nbsp;Laktosenbsp;—
n.u.nbsp;Raffinosenbsp;i/^ Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von HanSKN und von Guil.l.ll-rmoni) und Nkoroni be-
schriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Zygosaccharomijccs Marxianus (Hansen) Guillier-
mond et Negroni.
Zellen oval bis wurstförmig. in junger Würzekultur (2.5—5) X (6—
13) fi: Sprossverbände. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Sporenbil-
dung parthenogenetisch oder nach iso- oder heterogamer Kopulation.
Sporen rund, oval oder nicrenförmig. glatt. Vergärung von Dextrose
(^•M.), Galaktose. Saccharose und Raffinose für V;j T\'c//. Nitrat-Assi-
milation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
Wachstum. StrichkuUur auf Würzeager (75 Tage 25° C.) grau, etwas
-i\'lic. feucht-glänzend, flach-verbrcitet. ein faltiges Netz. Rand zackig.
\'SCHLLISSFOLGERUNG.
^ie in der Schlussfolgerung der Gattung Saccharomyces auseinander-
aesetzt worden ist, empfiehlt es sich in Nachfolge Kl.öCKliRs die Gattung
Zygosaccharomyccs Barker als Untergattung zu der Gattung Saccharo-
\'^yces (Meyen) Reess zu stellen.
Umgrenzung der Untergattung Zygosaccharomyccs Barker:
^\'e Umgrenzung ist diejenige der Gattung Saccharomyces (Meyen)
-ocr page 382-Reess, wozu sich das Merkmal stellt, dass immer wenigstens ein Teil der
Asci nach vorhergehender isogamer oder heterogamer Kopulation entsteht.
Als weiteres Resultat der oben angestellten Untersuchungen ist zu
bemerken, dass es keine Veranlassung gibt, eine Arttrennung zwischen
Zygosacch. japonicus Saito und Zygosacch. soya (Saito) Tak. et Yuk. bei-
zubehalten. Die letztgenannte Art soll weiterhin als eine Varietät von Zz/^o-
sacch. japonicus gedeutet werden. Zygosacch. major Tak. et Yuk weist
nur kleinere Unterschiede auf mit Zygosacch. salsus Tak. et Yuk weshalb
leztgenannte Art als Rasse von Zygosacch. major bezeichnet werden soll
In Übereinstimmung mit der Ansicht GuiLLlERMONDs wurde Zygosac-
charomyces paradoxus (Batschinskaia) Klöcker wieder in die Untergattung
Saccharomyces übergebracht.
Es empfiehlt sich weiter Zygosacch. dairensis Forma II Naganishi, als eine
Rasse von Zygosacch. bisporus Naganishi zu deuten.
Zygosacch. Chevalieri Guilliermond soll in die Untergattung Zygopichia
der Gattung Pichia gestellt werden.
Schliesslich sei noch erwähnt, dass die Untersuchung von Zygosaccharo-
mycodes japonicus Nishiwaki lehrte, dass diese Art identisch ist mit Zygo-
saccharomyces mandshuricus Saito (Vergl. § 18, S. 508)
Es ist also vorläufig - d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen
Arten einer Nachprüfung unterworfen sind - innerhalb der Untergattung
Zygosaccharomyces Barker nur dem Vorkommen der folgenden Arten
und Varietaten Rechnung zu tragen :
1.
2.
3.
4.
a
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow.
Priorianus Klöcker.
Baiiii (Lindner) Guilliermond.
japonicus (Saito) Guilliermond.
japonicus var. soya (Saito) Dekker.
lactis Dombrowski.
mellis acidi von Richter.
mandshuricus Saito.
Nadsonii Guilliermond.
major Takahashi et Yukawa.
bisporus Naganishi.
Pastori Guilliermond.
mongolicus Saito.
dairensis Naganishi.
fcrmentati Naganishi.
fini Naganishi.
cavarae var. Beauverie Beauverie.
Marxianus (Hansen) Guilliermond et Negroni.
1.nbsp;a. Sporen rund oder oval :nbsp;^2)
b.nbsp;Sporen klein, halbkugelig oder hutförmig :
Zygosaccharomyces Pastori Guilliermond.
c.nbsp;Neben runden und ovalen auch deutlich nierenförmige Sporen :
Zygosaccharomyces Marxianus (Hansen) Guilliermond
et Negroni.
2.nbsp;a. Kräftige Vergärung von De.xtrose (L. M.), Galaktose, Saccharose.
Maltose und Raffinose:
b.nbsp;Kräftige Vergärung von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose.
Laktose und Raffinose :
Zygosaccharomyccs (actis Dombrowski.
c.nbsp;Kräftige Vergärung nur von Dextrose (L.M.) und Galaktose (von
Saccharose und Raffinose: schwach) :
Zygosaccharomyccs mongolicus Saito.
d.nbsp;Anderes Benehmen den Zuckerarten gegenüber:nbsp;(4)
a.nbsp;Zellen in junger Würzekultur gross, oval, (3,5—6,5) X (6,5—12) ft:
Zygosaccharomyces Priorianus Klöcker.
b.nbsp;Zellen in junger Würzekultur klein, rund bis oval, (3—4) X
(3-5) ,, :
Zygosaccharomyces fermentati Naganishi.
a.nbsp;Zellen in junger Würzekultur gross, oval, (5—6) X (6—9,5) ft, in
Sprossverbänden :
Zygosaccharomyccs Baiiii (Lindner) Guilliermond.
b.nbsp;Zellen in junger Würzekultur vorwiegend rund, auch oval. (3.5—5)
X (3.5-6.5) //:
Zygosaccharomyccs Cararae var. Beauverie Bcauverie.
c.nbsp;Zellen in junger Würzekultur klein, oval. Längedurchmesser lt; 7
Breitcdurchmesscr lt; 4.5//:nbsp;(5)
a. Strichkultur auf Würzeagar immer feucht-glänzend, fast glatt :
Zygosaccharomyccs bisporus Naganishi.
b- Strichkultur auf Würzeagar schon nach 7 Tagen, wie auch nach
längerer Zeit. matt, stark gerunzelt :nbsp;(6)
Zellen in junger Würzekultur einzeln oder zu zweien :
Zygosaccharomyccs Nadsonii Guilliermond.
Zellen in junger Würzekultur in langen Sprossverbänden :
Zygosaccharomyccs mellis acidi von Richter.
7.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar nach 7 Tagen, wie auch nach längerer
Zeit, matt, gefaltet bis gerunzelt :nbsp;(§)
b. Strichkultur auf Würzeagar nach 7 Tagen feucht-glänzend, glatt
oder nur hügehg :
8.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur oval, (3—7) X (4—9) /n :
Zygosaccharomyces Barkeri Sacc. et Sydow.
b. Zellen in junger Würzekultur rund bis oval. (3—5) X (5-7,5) /£ :
Zygosaccharomyces japonicus Saito.
Zygosaccharomyces janonicus var. soya (Saito) Dekker.
9.nbsp;a. In junger Würzekultur lange Sprossverbände, Strichkultur nach
längerer Zeit matt, gefaltet :
Zygosaccharomyces dairensis Naganishi
b.nbsp;Zellen in junger Würzekultur einzeln oder zu zweien. Strichkultur
nach längerer Zeit matt, fein gerunzelt ; Vergärung von
Maltose :
Zygosaccharomyces major Takahashi et Yukawa
c.nbsp;Zellen in junger Würzekultur einzeln oder zu zweien, Strichkultur
auch nach längerer Zeit feucht-glänzend :nbsp;(10)
10. a. Zellen in junger Würzekultur (3,5-6.5) X (6-11 ) Strichkultur
nach längerer Zeit punktiert :
Zygosaccharomyces mandshuricus Saito
b. Zellen in junger Würzekultur (3-4.5) X (5-13) Strichkultur
auch nach längerer Zeit glatt :
Zygosaccharomyces vini Naganishi.
§ 8. SACCHAROMYCOPSIS SCHIÖNNING.
Umgrenzung der Gattung nach SCHlÖNNlNG [Compt. rend trav lab
Carlsberg. T. 6. p. 103 ( 1903)] :
Sprossende Hefen mit Endosporen. Die Spore ist von zwei Membranen
versehen und keimt durch Sprossung.
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928) :
Hefen welche sich vermehren durch Sprossung. Die Ascosporen von zwei
Membranen versehen: die äussere (das Exosporium) zerbricht bei der
Keimung.
Zu dieser Gattung wurden von schiönnino die folgenden zwei Arten
gestellt :
1.nbsp;Saccharomycopsis capsularis Sehionnmq.nbsp;~ \'
Syn. : Endomyces capsularis (Schiönning) Guilliermond.
Die Art wurde innerhalb der Gattung Endomyces beschrieben
(sehe S. 234).
2.nbsp;Saccharomycopsis guttulatus (Robin) Schiönning.
Syn. : Saccharomyces guttulatus Robin.
Lit. : C. Rohin. Des végétaux qui croissent sur les animaux vivants. Paris. 1847 ;
L. BusCAI.IONL Giornale Malpighia. Vol. 10, p. 281 (1896) ; A. WiLHEL.MI.
Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. p. 305 (1898); H. SCHIÖNNING. Compc.
rend. trnv. lab. Cnrisbcrg. T. 6. p. 103 (1903).
Diese Hefe lebt im Darmkanal verschiedener Tiere. Die Art war nicht
erhältlich.
Von Ki.öCKRR (1924) wurde die Art Saccharomycopsis capsularis
Schiönning, welche von Guillihrmond in die Gattung Endomyces gestellt
^urde. wieder in die Gattung Saccharomycopsis zurückgebracht. Er stellt
«Ausserdem mehrere, bis dann als Endomyces benannten, Arten in diese
^aitung, wobei er aber die Umgrenzung der Gattung wesentlich änderte.
Von SCHIÖNNINQ gegebene Gattungsmerkmal des Vorkommens von
Sporenmembranen — unentbehrlich zur Unterscheidung der Gattung
^cc/iaromj/cops/s von der Gattung Saccharomyccs — wird von Klöcker
l^fgegeben. während er das Fehlen von Oidien neben Myzelfäden in der
ättung Saccharomycopsis gegenüber dem Auftreten von Oidien neben
aen Myzelfäden in der Gattung Endomyces als ausschlaggebendes Krite-
\'\'\'Uin benützt. Ein derartiges Vorgehen muss als unzulässig gekennzeichnet
Verden, weil dadurch die Diagnose von Saccharomycopsis nicht angefüllt,
^«\'hand. Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 24
sondern wesentlich geändert wird. Bei dieser neuen Abgrenzung wird es
äusserst zweifelhalft, ob die Art Saccharomycopsis guttulatus (Robin)
Schiönning noch in diese Gattung gehört, weil bei dieser Art bis jetzt keiner-
lei Myzelbildung beobachtet worden ist.
Bei der Besprechung der Gattung Endomyces ist ausserdem schon darauf
hingewiesen, dass das von KlÖCKER benützte Merkmal für die Einteilung
der Endomyces-arten in Endomyces (Reess) Klöcker emend. und Saccha-
romycopsis (Schiönning) Klöcker emend. nicht empfehlenswert ist.
Auf Grund des Vorhergehenden werden die von KlöCKER aufgestellten
Arten :
Saccharomycopsis capsularis (Schiönning) Klöcker emend.
fibuliger (Lindner) Klöcker
Lindneri (Saito) Klöcker
hordei (Saito) Klöcker
hinfällig.
Es bleibt daher in die Gattung Saccharomycopsis Schiönning bis auf
weiteres nur noch eine einzige Art:
Saccharomycopsis guttulatus (Robin) Schiönning.
Da diese Art einer näheren Prüfung nicht zugänglich war. und die
Anwendung des Merkmals einer doppelten Sporenmembran in systema-
tischer Hinsicht überhaupt nicht ohne Bedenken ist, soll diese Gattung bis
auf weiteres zu den zweifelhaften Gattungen gestellt werden
9. TORULASPORA LINDNER.
Umgrenzung der Gattung nach LiNDNER. [Jahrb. d. Versuchs- und
Lehranstah für Brauerei m Berhn. Bd. 7. p. 448 (1904)]:
Die Zellen sehen ganz aus wie roru/a-Zellen : rund und meistens
mit einem Fetttröpfchen: aber sie bilden echte Sporen (1 bis 2 pro Zelle).
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928):
Die Asci entstehen aus Zellen, welche Ausläufer getrieben haben, ohne
dass jedoch Kopulation stattgefunden hat. Ascosporen rund. (1 bis 4 pro
Ascus). mit glatter Wand und einem Oeltröpfchen in der Mitte. Zellen
rund mit einem Oeltröpfchen. wie bei den Toru/a-hefen.
In der Sammlung sind vertreten :
1. Torulaspora Delbrücki Lindner.
.. fermentati Saito.
Rosei Guilliermond.
Welter ist noch beschrieben worden:
Torulaspora (actis Dombrowski.
Lit. : W. Dombrowski. Centr. f. Bakt. Abt. H. Bd. 28. p. 3i5 (1910).
»m Untenstehenden werden die vorhandenen Arten In chronologischer
Polge behandelt.
\'^ondaspora Dc(brücki Lindner.
Syn.: Saccharomyces Dc(brücki Lindner.
Lit.: P. Lindner. Mikrosk. Bctricbskontr. i.d. Gürungsgewcrben. 3e Aufl.. Berlin.
1901, p. 387.; Jahrb. d. Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.
Bd. 7. p. 4-18 (I90-«); K. Saito. Bot. Mngaz. Tokyo. Vol. 37. p. 63 (1923).
ref. In: Bull. Inst. Past. T. 22 p. 7 (1924).
Lindner isolierte diese Art nus englischem Ale.
Das .C B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab. S.
M. R. (Naganishi): die Kultur stammte angeblich aus dem ..Inst. Brew. Tokyoquot;.
Beschreibung nach LiNDNER.nbsp;Eigene Beobachtugen.
Würze
gellen rund wie Torula. mit einem
In der Mitte: bisweilen
Qfosser. wie eine Kulturhefe. 3.4-
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval.
(2,5—5) X (4—6)//. einzeln oder zu
zweien.
• /\'• Kleine Sprossverbände (bis
^ Zellen).
A 24\'
-ocr page 388-OO o ^ ^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. Ein Boden-
satz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval. 3—7.5 //. einzeln oder
zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtgrau-braun (153 B). weich,
feucht-glänzend, glatt. Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzcgclatine
Nach 70 Tagen 15° C. etwas in
der Gelatine eingesunken; in der
Mitte ein Knopf, ringsherum eine
Vertiefung und dann ein hervor-
ragender Ring, in der Peripherie
einige radiären Striche. Rand ge-
lappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Würzeagar. nach
30 Tagen 15^^ C. Nicht aber auf
Würzcgclatine. Gips und Gorod-
kowa-agar, Die Zellen treiben
Kopulations-Ausläufer bevor der
Ascusbildung.
o
372
TORULASPORA DELBRÜCKI LINDNER
TORULASPORA DELBRÜCKI LINDNER
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt, 2,5—4 /i;
1—2 pro Ascus. Sporen mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose |
Galaktosenbsp;
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
Negativ.
Aethylalkohol als Wnchstumssubstrat
I Kümmerliches Wachstum.
Die obenstchenfien Ergebnisse lassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von LiNDNKU beschriebenen Art schliessen.
Umgrenzung von Torulasporn Ddhrücki Lindner.
Zellen vorherrschend rund, in funger Würzekultur {2.5—5) X (4-6) p.
Würze ein Ring und ein Bodensatz. Die Zellen bilden Kopulations-
\'^^tsliiufci. bevor sie zum Ascus werden. 1 bis 2 Sporen pro Ascus. Sporen
\'\'quot;f^d und glatt, mit einem Oeltröpfchcn. Vergärung von Dextrose (L.M.)
Galaktose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
^^chstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(p Tage 15° C) leichtgrau-braun {153 B). weich, feucht-glänzend, glatt,
^^quot;^d zackig.
1—2 Sporen pro Ascus.
Torulaspora Rosei Guilliermond.
Syn.: Levures E. u. F. Rose.
Lit.: L. Rose. Beiträge zur Kenntnis der Organismen im Eichenschleimfluss.
Inaugural-Dissert. Berlin, 1910. diese Abhandl. auch in: Woch. f. Brau. Bd 27
p. 592 (1910): A. Guilliermond. Arch. f. Protistenkunde. fd. 28. p. 64 (1913)\'
Rose isolierte diese Art aus Eichcnschleimfluss.
Das C.B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
s. M. R. (Naganishi): die Kultur stammte von guilliermond.
Beschreibung nach RoSE.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(3—5) X (3—6) //. einzeln oder zu
zweien.
pQ^cPo^O
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. Ein Boden-
satz und ein Ring.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
3—6 //, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C
leicht-grau-braun (128 C). weich,
matt-glänzend, glatt. Rand fein ge-
buchtet.
Zellen rund, 3.5—4,5 /i.
Riescnkolonie auf Würzegelatine
Nach 37 Tagen 15° C. flach, m\'t
einigen kleinen Knöpfen.
Flach, mit einigen Warzen, welche
zuweilen bis 3 mm. gross werden.
Gelatineverfiüssigung
Nach 37 lagen positiv.
-ocr page 391-Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar und
Gips bei 25° C. Die Zeilen treiben
Kopulationsausläufer wie Schwan-
niomyces, aber verschmelzen nie.
Sporen und Asci
Sporen rund und glatt. ± 2.8 /t;
1 —2 pro Ascus. Sporen oft mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte.
Gärung
-fnbsp;Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose
—nbsp;Galaktosenbsp;—
nbsp;Saccharosenbsp;-f
—nbsp;Maltosenbsp;—
—nbsp;Laktosenbsp;—
-f \'Ii Teil Raffinose V3 Teil
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von Rosii beschriebenen Art
anzuzweifeln, wenn auch keine Kopulationsausläufer an den Ascen
beobachtet wurden.
Umgrenzung von Torulaspora Rosei Guilliermond.
Zellen vorherrschend rund, in junger Würzekultur (3—5) X (3—6) 11. In
Würze ein Bodensatz und ein Ring. Asci entstehen parthenogenetisch aus
Zellen, welche oft Kopulationsausläufer treiben, aber nicht kopulieren. Spo-
\'quot;cn rund und glatt. 1—2 pro Ascus: oft mit einem Oeltröpfchen. Vergärung
quot;On Dextrose (L. M.). Saccharose und Raffinose für Teil. Nitrat-Assi-
^ilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagcr (75 Tage 15\' C.) leicht-grau-
braun (128 C) weich, matt-glänzend, glatt. Rand fein gebuchtet.
Beobachtet nach 10 Tagen auf
Gorodkowa-agar 25° C . An den
Ascen keine Kopulationsausläufer,
wohl aber an sporenlosen Zellen.
* Torulaspora fermentati Saito.
Lit.: K. SAITO. Bot^Magaz. Tokyo. Vol. 37. p. 63 (1923). ref. in: Bull. Ir,st. Fast..
SAITO isolierte diese Art aus der Maische des mandschurischen Sorghum-
Branntweins (Kaoliang-Chiu).nbsp;®
Das .C.B.Squot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.S.M.
R. (Naganishi) ; die Kultur war von Saito isoliert worden.
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
In Koji-absud Zellen klein, rund, Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
Lnnbsp;einzeln oder
Sprossverbanden.
Keine Haut. In alten Kulturennbsp;ein ^
Ring und ein Bodensatz.nbsp;^—O —,
o O^oO^^
oooc^Oq
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C ein Boden-
satz und ein Ring.
Nach 60 Tagen 15° C. kleine
I Sprossverbände (bis 4 Zellen).
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
3—6.5/t, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
in der Mitte metallisch-grau. Peri-
pherie gelblich (128 C). feucht-
glänzend, glatt. Rand etwas zackig.
Riesenkolonie auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. flach kegel-
förmig. in der Mitte ein Knopf,
einige radiären Falten. Rand fast
glatt.
Auf Koji-absudgelatine rund, gelb-
lichweiss. schwach gewölbt, das
Zentrum etwas rötlich. Radiale
Streifungen undeutlich. Der Rand
glatt
Gelatineverflüssigung
I Nach 40 Tagen negativ,
Sporenbildung
Auf Gorodkowa-agar fortsatzbilden-
de Zellen, welche ohne Verschmel-
zung Sporen bilden.
Beobachtet auf Gips in Mannit-
Dikaliumphosphatlösung: nicht auf
Gips in Wasser und auf Gorodkowa-
agar. Die Zellen treiben Kopulations-
ausläufer bevor der Ascusbildung,
Sporen und Asci
In jedem Ascus 1—2 kugelige glatt-
wandige Ascosporen,
Sporen rund und glatt, 2—4 /t, 1
bis 2 pro Ascus, Sporen oft mit
einem Oeltröpfchen in der Mitte.
©
V a
Gärung | ||
|
Dextrose, Laevulose, Mannose |
|
— |
Galaktose |
— |
|
Saccharose |
|
|
Maltose |
|
— |
Laktose |
— |
H- |
Rofflnosc |
|
Nitrat-Assimilation |
j Negativ.
Aethylalkohol als Wachstunissubstrat
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Saito beschriebenen Art zu schliessen,
Umgrenzung von Torulaspora fcrmentati Saito.
Zellen vorherrschend rund, in junger Würzekultur 3—5 p. einzeln oder
\'/j Teil
in kurzen Sprossverbänden. In Würze ein Ring und ein Bodensatz Die
Asct entstehen parthenogenetisch aus Zellen, welche Kopulationsausläufer
treiben, aber nicht kopulieren. 1 oder 2 glattwandige Sporen pro Ascus;
oft mit einem Oeltröpfchen. Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose
Matose und Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) in der Mitte metallisch-grau,
Peripherie gelblich (128 C), feucht-glänzend, glatt, Rand etwas zackig.
SCHLUSSFOLGERUNG.
gefUe^\'quot;quot;quot;^ vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
Umgrenzung der Gattung Torulaspora Lindner •
Zellen vorherrschend rund, daneben kurz-oval. Vegetative Vermehrung
durch vielseitige Knospung. In Würze ein Bodensatz und ein Ring. Asci
entstehen parthenogenetisch, jedoch werden meistens Kopulationsausläufer
getrieben. Sporen rund und glatt, mit einem Oeltröpfchen in der Mitte ; 1
bis 2 Sporen pro Ascus. Kräftige Vergärung mehrerer Zuckerarten. Nitrat
^^^ U^acAs....,,.. ...ver-
ein!\' N fnbsp;- bis auch die vierte noch beschriebene Art
ündn^nbsp;-nbsp;Gattung Torulaspora
Lmdner nur dem Vorkommen der folgenden Arten Rechnung zu tragen :
l. Torulaspora Delbrücki Lindner.
quot; Rosei Guilliermond.
quot; fermentati Saito.
_^^f!^9sschlüssel der Arten der Gattung Torulaspora Lindner:
1. a. Vergärung nur von Dextrose (L.M.) und Galaktose:
Torulaspora Delbrücki Lindner.
b.nbsp;Vergärung nur von Dextrose (L.M.). Saccharose und Raffinose
\'/.•jTeil:
Torulaspora Rosei Guilliermond.
c.nbsp;Vergärung nur von Dextrose (L.M.). Saccharose. Maltose und
Raffinose \'/g Teil:
Torulaspora fermentati Saito.
§ 10. PICHIA HANSEN.
Umgrenzung der Gattung nach Hansen [Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 12,
p. 529 (1904), diese Abhandlung auch in: Ges. theor. Abhandl. u
Garüngsorg. p. 391 (1911 ) ] :
Die Zellen bilden in zuckerhaltigen Nährflüssigkeiten sofort eine Kahm-
haut, welche der Lufteinmischung wegen trocken und matt ist. Sporen halb-
kugelförmig oder unregelmässig und eckig. Keine Gärung. Starke Mycel-
bildung. Sporen mit 1 Membran, Keimung durch Sprossung.
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928) :
Ascosporen halb-kugehg, nierenförmig, eckig oder rund. Zellen meist
zylindrisch, bilden oft ein ziemlich gut entwickeltes Myzel. Die Zellen
haben bisweilen ein rotes Pigment. Auf Würze wird eine Kahmhaut
gebildet.
In der Sammlung sind vertreten :
1.nbsp;Pichia alcoholophila Klöcker.
2.nbsp;,, calliphorae Klöcker.
3.nbsp;„ [arinosa (Lindner) Hansen.
hyalospora (Lindner) Hansen.
5. ,, mandshurica Salto.
6- ,, mcmbranacfaciens Hansen.
7.nbsp;,, polymorpha Klöcker.
8.nbsp;,, suaueolens Klöcker.
Weiter sind noch beschrieben worden :
9.nbsp;Pichia Orientalin (Bcljerlnck) Guilliermond.
Syn. : Saccharomyces oricntalis Beij.; Mycoderma oricntalis Bcij.
Lit.: M. W. BhijkRINCK, Centr. f. Bakt. Abt. H, Bd. i. p. 728 (1898):
A. Guii.I.II-R.MONI). Les levure.s. Pari.s, 1912, p. 408.
Pichia radaisii (Lutz) Guilliermond.
Syn.: Saccharomyces radaisii Lutz.
Lit.: C. Lutz, Bull. Soc. Myc. de France. T. l.-). (1899) : A. guilliermond.
Les Levure.v Paris. 1912. p. 406.
Pichia tamarindorum (Seifert) Guilliermond.
Syn.: Saccharomyces membranac[acicns var. tamarindorum Seifert.
Lit.: W. Seifert, Ber. d. ehem. physiol. Versuchsst. Klostemeuburg, Bd. G.
(1899—1900) : A. guilliermond. Les Levures. Paris. 1912. p. 406.
12.nbsp;Pichia californica (Seifert) Guilliermond.
Syn. : Saccharomyces membranaefaciens var. californiens Seifert.
Lit.: W. seifert. Zeitschr. landw. Versuchswesen in Österreich (1900) ■
A. Guilliermond. Les Levures. Paris, 1912. p. 405.
13.nbsp;Pichia taurica (Seifert) Guilliermond.
Syn. : Saccharomyces membranaefaciens var. tauricus Seifert.
Lit. : s. Pichia californica.
14.nbsp;Pichia punctispora Mélard.
Syn. : Saccharomyces mycoderma punctisporus Mélard
FoCebet^rr\'\'quot;nbsp;ch.onologischer
Pichia membranaefaciens Hansen
Syn. : Saccharomyces membranaefaciens Hansen.
Lit.
E. ChR Hansen, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 2, p. 143 (1888).
.ose Abhandlung auch in: Ges. theor. Abhandl. u. Gärungsirg
89 F rJu\'\'^\'quot;\'nbsp;Carlsberg T. .1. p. 31
Z In f\' i?nbsp;•nbsp;p. 529 (19:4).
Hansen isolierte diese Art aus Ulmcnschleimfluss.
Beschreibung nach Hanskn.
Würze
Schnell eine graue, gerunzelte Haut.
Zellen wurstförmig und lang-oval.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval. (2—4) X (4—11) /\'.
einzeln oder zu zweien
Eine dünne Haut, welche an der
Wand emporsteigt, Hautzellen oft
grösser, bis 5 X 16
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Eine dicke gerunzelte Haut
und ein Bodensatz.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen wurst-
förmig und oval, (3—4) X —
24) /;, einzeln und in Sprossver-
bänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun (128D), weich, matt,
ein gerunzeltes Netz.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Ein Kegel mit fein gefurchter Ober- Nach 40 Tagen 15° C. flechten-
flache mattgrau, bisweilen etwas ^ ähnlich, mattgrau
rötlich.nbsp;^
Gelatineverfiüssigung
Ziemlich schnell.nbsp;| ;Vac/, Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gips und in der
Haut auf Würze; optimal bei
30—31° C.
Nicht beobachtet auf Würzeagar.
Würze. Würzegelatine. Gips. Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen rund bis halbkugehg.
Gärung
— Dextrose. Laevulose, Mannose —
Galaktosenbsp;_
Saccharosenbsp;_
Maltosenbsp;_
Laktosenbsp;_
N i t r a t - A s s i m i l a t i o n
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
von einigen matten Hautinseln.
Aeskulin-Spaltung
I Negativ.
Umgrcmung von AcAta membranacfacicns Hansen,
in u 1 , :nbsp;/quot;quot;Scr Würze*,,;,„r (2-4) X
Wa h^ZZb riT ^■\'[quot;\'-^quot;••quot;■\'\'-»Oquot; ncgatw. Mi, Achylalkchol als
^^cl,s,un,ssubsgt;ra.deumches Wachs,un, un,er Bildung uon einigen n,a,.en
Hautinseln. Keine Aeskulin-Spaltung.\' Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.J leichtbraun (128 D), weich, matt, ein gerunzeltes Netz.
Für Pichia membranaefaciens var. calliphorae (Klöcker) Dekker vera\'
S. 393.
* Pichia farinosa (Lindner) Hansen.
Syn. : Saccharomyces farinosus Lindner ; Zygosaccharomyces fari-
nosus (Lindner) Guill.; Zygopichia farinosa (Lindner) Klöcker.
Lit.: P. Lindner, Woch. f. Brauerei Bd. 11, p. 152 (1894) ; A. GuiLLIERAtOND,
Rcv. gén. Bot. T. 20, p. 32 (1908) ; Papadakis, C. R. Soc. Biol. T. 86. p.
447 (1922), ref. in : Bull. Inst. Past. T. 20, p. 450 (1922) ; A. KlöCKER. Die
Gärungsorgan. Berlin-Wien. 1924. p. 290.
Lindner isolierte diese Art aus Jopenbier von Danzig.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untcrsuchtc Kultur in 1912 von LiNDNER.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach LiNDNER.
Würze
Zellen von schmächtiger Form,
langgestreckt, in Sprossverbänden.
Auch einige mehr oval. Eine weisse,
mehlige, gerunzelte Haut.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval bis wurstförmig. (2—5) X
(4—16) p, einzeln oder in Spross-
verbänden.
Eine dünne Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. eine dünne,
mehlige, stark gerunzelte Haut,
welche an der Wand emporsteigt
und ein Bodensatz. Zellen wie oben,
aber oft etwas länger, bis 3 X 20 p,
sowohl im Bodensatz als in der
Haut.
Nach 12 Tagen 15° C. Zellen lang-
gestreckt, 3 X (11—16) p.
PICHIA FARINOSA (LINDNER) HANSEN
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
bis lang-gestreckt, (2—4) V (6—
\'•Lk
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-weiss (0171), weich, flach ver-
breitet. matt, etwas gerunzelt. Rand
gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Gerunzelt und mehlig, am Rande
hellglänzende Schüppchen.
Nach 40 Tagen 15quot; C. in der Mitte
ein deutlich hervorragender Knopf ;
etwas granuliert, matt. grau.
Gelatineverflüssigung
f Nach 40 Tagen negativ.
Leicht in der Haut auf Würze
Guilliermond und später Papa-
Dakis haben die Aufmerksamkeit
aiif die Kopulation gelenkt, doch
bildet auch schon Lindner deutlich
atis Kopulation hervorgegangene
Asci ab.
Sporenbildung
Leicht in der Haut auf Würze und
auf Gorodkowa-agar. nicht au^
Gips. Andeutung einer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund bis oval, glatt, 2 X 3/^;
2—6 pro Ascus.
Gärung
— (nach Klöcker -f) Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;4- schwach
Galaktosenbsp;_
\'nbsp;Saccharosenbsp;_
\'nbsp;Maltosenbsp;__
■nbsp;Laktosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dicken, gerunzelten, matten,
gelbweissen Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv (schwach).
Die obenstehcndcn Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von LiNDNKR beschriebenen Art zu schliessen.
Bemerkt sei. dass GuiLLlinmoNI) und papatmkis diese Art wegen der an
der Sporenbildung vorangehenden Kopulation in die Gattung Zygosaccha-
romyccs gestellt haben. Ki.öCKER hat jcdoch mit Recht darauf hingewiesen,
dass es sich empfiehlt diese Art in die von ihm aufgestellte Untergattung
Zygopichia unterzubringen.
Umgrenzung von Zygopichia farinosa (Lindner) Klöcker.
Zellen oval oder langgestreckt, in junger Würzekultur (2—5) X (4—
fi; einzeln oder in Sprossverbänden. In Würze eine dünne, mehlige,
^(ork gerunzelte Haut und ein Bodensatz. Die Asci entstehen nach vorher-
gehender heterogamer Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen rund bis
glatt. Schwache Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation
\'Negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum
\'\'Hfcr Bildung einer dicken, gerunzelten, matten, gelbweissen Haut.
Schwache Spaltung von Aeskulin. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
^ ) grauweiss (0171). weich, flach verbreitet, matt, etwas gerunzelt.
Sporen rund, meist 4 pro Ascus.
^and gebuchtet.
^«\'hand. Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 25
-ocr page 402-Pichia hyalospora (Lindner) Hansen.
Syn.: Saccharomyces hyalosporus Lindner.
P^SUlToi)\'nbsp;Gärungsgew. 3te Aufl.
Lindner isolierte diese Art aus einer Bierprobe eines Hefereinzucht-
apparates.
Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur vom Centr. Lab. S M R
(Naganishi) ; die Kultur war angeblich im Inst. Brew. Tokyo isoliert
worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach lindner.
Würze
In jungen Kulturen Zellen oval oder
schmal, langgestreckt, (2—4) X
(8—12) in älteren Kulturen
etwas länger; Sprossverbände.
Eine zarte Haut.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (3—4,5) X (7—15)
einzeln und in Sprossverbänden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben: ein Bodensatze.
Nach 12 Tagen 15° C. eine dicke,
schleimige, rötlich-gelbe, stark ge-
faltete, matte Haut; Zellen wie
oben.
r z e a g a r
Wü
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen schmal,
langgestreckt, 2,8 X (12—16)
Nach 60 Tagen 15° C. lange
Sprossverbändc.
Strichkultiir nach -15 Tagen 15° C.
rötlich-grau (0121), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte matt, gefaltet.
Ricscnkolonic auf Würzcgelatine
Mattgrau mit blattartiger Zeich-
nung. Nach 42 Tagen auf Rohr-
zuckergelatine längere Sprossver-
bändc von langgestreckten Zellen.
Nach 40 Tagen 15° C. rosafarbig,
flechtenähnlich, etwas in der Gela-
tine eingesunken.
Gelatineverflüssigung
Nach 30 Tagen positiv.
Sporcnbildung
cobachtet in einer älteren Kahm-
^ut, auch in einer 6-wöchigcn
Rohrzuckergclnlinekullur.
Sporen und Asci
j^^nd, in der Mitte ein glänzendes
kügelchen: ..Perlsporenquot;.
Gärung
—nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannosenbsp;—
Nicht beobachtet auf Würze, Wür-
zegelatine, Gips, Mohrrüben, Gorod-
kowa-agar und Würzeagar.
A 25*
-ocr page 404-Nitrat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bil-
dung von einigen matten, grauen
Hautinseln.
Aeskulin-Spaltung
j Negativ.
Die obenstehenden Ergebnisse, insbesondere die abweichende Hautbil-
dung und die Rosafarbe, veranlassen vollauf die Identität der untersuchten
Kultur und der von LiNDNER beschriebenen Art anzuzweifeln
Des Mangels an Sporenbildung wegen muss die untersuchte Kultur bis
auf weiteres in die Familie der Torulopsidaceae gestellt werden
Pichia alcoholophila Klöcker.
Lit.: A. Klöcker, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 35, p 372 (1912)
Klöcker isolierte diese Art aus dänischer Erde.
Das X. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1922 vom Nat. Coli. Type
Cult.; die Kultur war angeblich von KlöCKER isoliert worden.
Beschreibung nach Klöcker.
W
Bei 25° C. Zellen wurstförmig. 2—4
mal so lang als breit, einige oval.
Nach einigen Tagen Zellen rund ;
nach längerer Zeit viele abweichen-
den Formen.
Bei geringem Luftzutritt nur
schwache Hautbildung, aber auf
Würze mit Alkohol eine weisse,
gerunzelte, baumartig emporstei-
gende Haut. Bei längerem Stehen-
lassen auch eine solche Haut und
daneben ein Bodensatz und ein
Ring. Noch später sinkt die« Haut
zum Boden.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
kurz-oval bis langgestreckt. (2—5)
X (3.5—12) ft; einzeln oder zu
zweien.
OOO^ OC?
Eine dünne, matte Haut.
In der Haut Zellen regelmässig-
oval. 3X7//.
ürze
Nach 3 Tagen 25° C. eine dünne
Haut und ein Bodensatz. Bodensatz-
zellen wie oben, in der Haut da-
neben auch wurstförmige Zellen,
2 X /t; in Sprossverbänden.
fll
Nach 12 Tagen 15° C. eine dünne,
gerunzelte, baumartig an der Wand
emporsteigende Haut; ein Ring
und ein Bodensatz. Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach -f Tagen 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt, (3,5—5) X (6
_20) einzeln oder in kleinen
Sprossverbänden, wie in der Haut
nach 3 Tagen.
Strichkultar nach 75 Tagen 15° C.
gelb-braun (128C). weich, matt,
ein Netz von feinen Runzeln.
Riesenkolonie auf Würzegelatinc
Zöllen Innggcstrcckt. 15-17 NacMO Tapcn /S« C. in der Mitte
mit vielen Sporen.
ein Knopf, die ganze Obcrflächc
fein gerunzelt, matt.
45 Tagen positiv.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
-ocr page 406-Sporenbildung
Leicht in der Haut auf Würze, auch
auf Würzegelatine.
Sporen und Asci
Sporen kugelig, halbkugelig oder
unregeJmässig. 1.5-2, selten bis
2—3 fi.
Gärung
(schwach) Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;_
Saccharosenbsp;_
Maltose __
Laktosenbsp;_
Nitrat-Assimilation
■ I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer gerunzelten, matten, gelb-
lichen Haut.
Aeskulin-Spaltung
I Negativ.
K..ÖCK.R besT\'ietrrS quot; quot;quot;quot; \'\'^Sene.cr.c. S..™™ der von
Bezüglich der Dex.rosevergärung vergleiche man S. 12,
Umgrenzung von Pichia alcohohphila Klöcker
gerunzelten matn Z, :quot;\' quot;quot;nbsp;quot;quot;quot;
\'^■■\'\'ur aunbsp;\'JTc-^\'quot;c/.-
e.quot; NetLn f ZTRulJ:\'\'
Nicht beobachtet auf Würze, Wür-
zegelatine, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
- Q -
PICHIA CALLIPHORAE KLÖCKER.
Pichia calliphorae Klöcker.
Lit.: s.: Pichia alcoholophita Klöcker.
K1.öcker isolierte diese Art aus Calliphora crythroccphala
Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1924 von Ota
weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach KlÖCKER.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 2-i Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (3—5) X (5—11) p,
einzeln oder in Sprossverbänden.
Zellen in der jungen Haut rund,
oval oder wurstförmig, bei 36° C.
rund. Eine feine, weisse Haut und
ein schwacher Ring, welcher baum-
artig emporkriecht. Später sinkt die
Haut zum Boden. Auf Doppelbier
eine kräftige Haut.
Dünne Hautinseln.
Nach 3 Tagen eine ziemlich dicke.
gerunzelte Haut.
Zellen oval bis langgestreckt, in
kurzen Sprossverbänden.
Nach 12 Tagen 15° C. eine stark
gerunzelte Haut und ein Bodensatz:
Zellen wie oben.
Würzengar
Nach -f Tagen 25° C. Zellen oval
bis wurstförmig. (3.5—5) X (5.7
_15.5) p. ziemlich lange Spross-
verbändc.
391
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun (103 C), weich, matt, in
der Mitte etwas erhoben, Peripherie
; flach, stark gerunzelt, Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. grau-weiss.
fein gerunzelt.
Gelatineverfiüssigung
Langsam.
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Auf Gips, optimal bei 15° C.. aber
langsam und wenig.
In der Haut auf Würze (12 Tagen
15° C.), auch auf Gips. Nicht
beobachtet auf Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen klein, rund, eckig oder halb-
kugelig. 2—4 pro Ascus.
Sporen rund, oval oder eckig. 2,2—
3,5 /lt;; 4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
- Q —
Nit
rat-Assimilation
I Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer matten, gerunzelten, gelb-
lichen Haut.
Aeskulin-Spaltung
Negativ.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Iden-
tität der untersuchten Kultur und der von KlöCKER beschriebenen Art
anzuzweifeln.
Bezüglich der De.xtrosevergärung vergleiche man S. 12.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiede vor um eine Trennung
dieser Art von P. membranae[aciens Hansen zu berechtigen ; weil aber
kleinere Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. die stärkere Hautbildung
mit Aethylalkohol als Wachstumssubscrat von P. calliphorae, empfiehlt es
sich letztgenannte Art weiterhin als Pichia mcmbranaefaciens var. callioho-
\'■ae (Klöcker) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Pichia mcmbranaefaciens var. calliphorae (Klöcker)
Dekker.
Zellen oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (3—5) X (5—
U) /t: ziemlich lange Sprossverbiinde. In Wiirre eine ziemlich dicke,
gerunzelte Haut und ein Bodensatz. Sporen rund, oval oder eckig. Keine
Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat deutliches Wachstum unter Bildung einer matten, gerunzelten.
9elblichcn Haut, heme Aeskulin-Spaltung. Strichkultur auf Würzeagai
(75 Tage 15° C.) leichtbraun (103 C), weich, matt, in der Mitte etwas
erhoben. Peripherie flach, stark gerunzelt. Rand zackig.
^\'chia polymorpha Klöcker.
Lit: s.: Pkhia alcoholophila Klöckcr.
KlöCKHR l-wllcrtc diese Art aus dilnlschcr Erde.
Das CBSquot; erhielt die untersuchte Kultur April 1927 vom Nat. Coli,
of Type Cuk.\'; die Kultur war anfleblich von KWCKF.R isoliert worden.
^(^schrcibung nach Ki.öCKI-R.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
An erster Stelle sei bemerkt, dass
sich bei der Aussäung auf Würze-
agar. zwecks Prüfung auf Reinheit,
^ac/i 24 Stunden 25° C. eine star-
\'Weisse, glatte Haut, welche an
d^r Wand emporsteigt. Die Haut
bleibt beim Stehenlassen glatt, es
bildet sich ein Bodensatz und ein
gelblicher Ring, welcher nach länge-
rer Zeit hellgelb wird. Zellen lang-
gestreckt, bis 13 jU lang. Nach
längerer Zeit klein, kugelförmig
oder oval.
eine Rassenspaltung bemerklich
machte. Und zwar bildeten sich
neben einem Uebermasse von kreide-
weissen gefalteten auch vereinzelte
mehr glatten, grauweissen Kolonien.
Diese letzte Rasse liess sich anfäng-
lich mit Erhaltung ihrer Eigen-
schaften weiterzüchten, zeigte aber
fortwährend stellenweise Rück-
schlag nach der gefalteten Rasse.
Diese soll also als die Hauptform,
die mehr glatte als eine Nebenform
betrachtet werden.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval
oder langgestreckt (3—4 5) X (5
-15) /lt;: Sprossverbände, nament-
lich bei der Hauptform.
Kräftige Hautbildung; bei der
Hauptform stark gerunzelt, bei der
Nebenform fast glatt.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
gestreckt, (3—5) X (7—27) /i, in
Sprossverbänden. Die Hauptform
zeigt eine weisse, stark gerunzelte,
matte, emporkriechende Haut und
einen Bodensatz. Bei der Neben-
form eine graue, fein gerunzelte,
dünne, matte. emporkriechendc
Haut.
Nach 20 Tagen 15° C. die Haut
ebenso; Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
gestreckt oder oval, 3,8 X (8—
20) /(, oft Sprossverbände.
Strichkiiltur der Hauptform nach 75
Tagen 15° C. gelb (I53D), weich,
etwas glänzend, stark gefaltet.
Später feucht-glänzcnd und glatt.
Riesenkolon ic auf Würzegelatine
Nach -iO Tagen 15° C. (Haupt-
form) grau, ein fein faltiges Netz.
Gelatineverfiüssigung
Nach -15 Tagen negativ, nach 60
Tagen positiv.
Positiv nach längerer Zcu
Sporenbildung
Schwierig ; nur auf Gips bei C..
quot;♦■»ch vorhergehender Züchtung in
Dcxtrosc-Hefewasser.
Nicht beobachtet auf Würze. Wür-
zegelatine. Gips. Gorodkowa-agar
und Mohrrüben, auch nicht auf
Gips nach vorhergehender Züch-
tung in Dcxtrose-Hefcwasser.
Sporen und Asci
Sporen rund. ..Perlsporenquot;. ±4 /t. |
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose
n-nbsp;Galaktose
nbsp;Saccharose
sehr wenig Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
j Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer zerbrechlichen, matten, grauen
Haut.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
zuHdemit^fS\'Hügende V„a„la«u„g un,
Ar. zu h ■ quot;quot;f\'lquot; KI.ÖCKBR beschriebenen
wäLe„d au^quot;. kT\'\'!quot; ^nbsp;Zöllen nie angetroffen.
Pichia suaueolens Klöcker.
Lit.: s.: Pichia alcoholophila KJöckcr.
Klöcker isolierte dic.,c Art au., dänischer Erde.
unbekannt.quot; \'nbsp;untersuchte Kultur von Bauch ; weitere Herkunft
Beschreibung nach KlöCKERnbsp;p- n u ^
Eigene Beobachtungen.
Würze
^^nbsp;25o C. Zellen
^^ch 24 Stunden eine dünnnbsp;X 5 //. einzeln und
eme dünne, graue in kurzen Sprossverbänden.
schwach
schwach n. U.
schwach
— Q schwach
Haut, welche an der Wand empor-
kriecht und einen dicken Ring bildet.
Zellen in der Haut rund bis oval,
5—8 /lt;, im Ringe rund.
Auf Doppelbier eine weisse, gerun-
zelte Haut, später dick und gelb-
grau.
^ OoCQ O
Eine dünne, stark gerunzelte Haut
und ein Bodensatz.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben; Estergeruch (Birnen), eine
dünne, stark gerunzelte, an der
Wand emporkriechende Haut.
Nach 20 und. 60 Tagen 15° C. Zel-
len oval, (2—4,5) X (4.5—11) n,
einzeln. Eine dünne Haut und ein
Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—4,5) X (4,5-14) fi. einzeln.
»«0 s
Strichkultur nach 75 Tagen 15\'\' C.
gelb-braun (128D). weich, matt, in
der Mitte eine gekräuselte Leiste
mit transversalen Streifen; Peri-
pherie flach und durchsichtig.
Riesenkolonie auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. die Mitte
kompakt, dunkel, Peripherie spitzen-
artig, weiss, mehlig.
Gelatineverflüssigung
Negativ.
Nach 45 Tagen negativ; nach 60
Tagen positiv.
Sporenbildung
Nicht oder sehr schwierig auf Gips
nach vorhergehender Würzekultur.
etwas besser nach Kultur in Hefe-
wasser 10 % Dextrose. Einige
Sporen gefunden in der Haut auf
10%-iger wässeriger Saccharose-
lösung.
Keine Sporen gefunden auf Würze,
Würzegelatine, Würzeagar, Gips,
Gorodkowa-agar, Mohrrüben und
Rosinenagar.
Sporen und Asci
Sporen rund oder an einer Seite
etwas abgeplattet, 2 jti. oft 2 pro
Ascus, in der Mitte ein stark licht-
brechender kleiner Kugel.
Gärung
Dextrose. Laevulose, Mannose -f
Galaktosenbsp;__
Saccharose
Maltose
Laktose
Raffinose
Vs Teil
Nitrat-Assimilation
j Positiv.
Aethylalkohol als W a c h s . u n, s s u b s . r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer matten, grau-weissen, gerun-
zelten Haut.
Aeskulin-Spaltung
j Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein. was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Klöcker beschriebenen Art ist.
Das kräftige Gärvermögen, die Fähigkeit zur Nitrat-Assimilation und
die kräftige Spaltung von Aeskulin..wie auch der Estergeruch sind eben so
viele Gründe um diese Hefeart in die Gattung Hansenula { Willia) unterzu-
bringen. wenn auch die Sporen von Klöcker nicht gerade als hutförmig
beschrieben worden sind.
Es empfiehlt sich daher diese Art weiterhin als Hansenula suaueolens
(Klöcker) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Hansenula suaueolens (Klöcker) Dekker.
Zellen rund bis oval, einige wurstförmig, in junger Würzekultur 4 \'X^ 5 jti,
Ifurze Sprossverbände. In Würze sofort eine dünne, stark gerunzelte Haut
und später ein Bodensatz: Estergeruch. Sporenbildung schwierig. Sporen
rund bis halbkugelig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose und
Raffinose für »/;, Teil. Nitrat-Assimilation positiv. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter Bildung einer matten,
graa-weissen. gerunzelten Haut. Aeskulin-Spaltung positiv. Strichkultur
^uf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-braun (128 D). weich, matt.
Zentrum gekräuselt mit transversalen Streifen: Peripherie flach und
durchsichtig.
P\'chia mandshurica Saito.
Lit.: K. Saito. Report of the Centr. Lab. S. M. R. No. 1 p. I (I9H). ref.
in: Bull. l\'n.-tt. Pnst. T. 13. p. 2 (1915) : diese Abhandl. auch in Woch. L
Brau. Bd. 38. p. 26 (1921). ref. In: Centr. f. Bakt. Abt. IL Bd. 55.
p. 323 (1922).
Saito isolierte diese Art aus den Ausgangsmaterialen für die Bereitung des
mandshurischen Sorghum-Branntweins.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuclite Kultur in 1928 voin Centr. Lab.
S. M. r. (naoanisiii) : weitere Herkunft unbekannt.
Beschreibung nach Saito.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
24 Stunden 25\'\' C. eine starke Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval
Haut, die beim Stehenlassen bis wurstförmig. (3—5) X (3—
den Wänden emporkriecht, wo- 12) /lt;. einzeln oder zu zweien.
durch allmähhch ein weisser Hefe-
ring sich bildet.
Zellen kugehg, oval bis kurz-wurst-
förmig, (2,7—6) X (3—12) fi.
OO
O ^ O
O
Dünne Hautinseln, die Hefe kriecht
an der Wand empor.
Nach 4 Tagen 25° C. eine dünne
stark gerunzelte, gelbliche, matte
Haut; ein Ring und ein Bodensatz.
Zellen regelmässig oval. 4 X 6 /lt;.
einzeln oder zu zweien.
Nach 12 Tagen 15° C. Zellen oval.
3.8 X (7-13) JU.
OQO
Wür
Strichkultur bei 40° C. dünn, matt-
glänzend, etwas gerunzelt, die Ober-
fläche allmählich feucht, grauweiss.\'
Riesenkolonie nach längerer Zeit mit
zwei Sektoren; ein Sektor dunkel-
rötlich. der dndere gelblich. Ersterer
enthält reichlich Sporen. letzterer
ist Sporen frei und bleibt erblich
asporogen.
2 e a g a r
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
bis wurstförmig. (3—5) X (5—
15) //. einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leicht-braun (147), weich, feucht-
glänzend. flach verbreitet, fast glatt,
Rand wellig.
Riesenkolonie auf Würzege1 atine
Sehr langsames Wachstum; flach
verbreitet.
Strichkultur eine erhobene, schmale
Auflagerung; Rand glatt.
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum eine Ver-
tiefung. Rand etwas erhoben: einige
radiären Striche.
Gelatineverfiüssigung
Nach 45 Tagen negativ, nach 60
Tagen positiv.
Nach 30 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporenbildung in der Haut auf
^ürze und auf Gips.
« entstehen leicht asporogene Ras-
sen. welche konstant bleiben.
Nach 12 Tagen 25° C. auf Würze-
agar viele Sporen. Eine in 1916 von
Saito empfangene Kultur erwies
sich bei der Untersuchung als
asporogen.
Sporen und Asci
Sporen rund bis oval, 2—4 fi, ..Perl-
sporenquot;; 1—2 pro Ascus.
Sporen rund bis eckig, ± 3.5 fx-,
1—4 pro Ascus.
Gärung
sehr schwach Dextrose. Laevulose,nbsp;Mannose — Q —
N i t r a t - A s s i m i I a t i o n
j Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
I Deutliches Wachstum.
Aeskulin-Spaltung
Negativ.
^^»quot;«nd. Kon. Akad. v. Wctcnsch. (2e Scctic) DI. XXVIII.
A 26
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Saito beschriebenen Art anzuzweifeln.
Bezüglich der Dextrosevergärung vergleiche man S. 12.
Umgrenzung von Pichia mandshurica Saito.
Zellen oval oder wurstförmig, in junger Würzekultur (3—5) X (3—
12) }x, einzeln oder zu zweien. In Würze eine dünne, stark gerunzelte, gelb-
liche Haut: ein Ring und ein Bodensatz. Sporen rund oder eckig. Es
entstehen leicht asporogene Rassen. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum.
Keine Aeskulin-Spaltung. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
leichtbraun (147), weich, feucht-glänzend, flach verbreitet, fast glatt,
Rand wellig.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste
Umgrenzung der Gattung Pichia Hansen :
Zellen von verschiedener Gestalt. Neigung zur Bildung eines Pseudo-
myzels. Vegetative Vermehrung durch vielseitige Knospung. Die Zellen
bilden in zuckerhaltigen Nährflüssigkeiten, als auch fast immer mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat, sofort eine Kahmhaut, welche der
Lufteinmischung wegen, trocken und matt ist. Sporen halbkugelig, hut-
förmig oder unregelmässig und eckig. Die Asci entstehen nach vorherge-
hender Kopulation oder parthenogenetisch. Keine oder schwache Gärung.
Nitrat-Assimilation negativ. Keine oder nur schwache Aeskulin-Spaltung.
Was die Einteilung innerhalb der Galtung anbelangt, sei darauf hinge-
wiesen. dass in Nachfolge KlöCKERs (1924) diese Gattung in zwei Unter-
gattungen. nämlich Pichia in engerem Sinne und Zygopichia. zerlegt
worden ist.
Umgrenzung der Untergattung Pichia Hansen s.s.:
Die Umgrenzung ist diejenige der Gattung Pichia. wozu sich noch das
Merkmal stellt, dass die Sporen immer parthenogenetisch entstehen.
Umgrenzung der Untergattiing Zygopichia Klöcker:
Die Umgrenzung ist diejenige der Gattung Pichia. wozu sich noch das
Merkmal stellt, dass der Bildung der Asci öfters eine Kopulation vorangeht.
Als weiteres Resultat der angestellten Untersuchungen ist zu bemerken,
aass keine genügenden Anhaltspunkte vorliegen um eine Trennung
zwischen den als Pichia membranaefaciens und Pichia calliphorae bezeich-
neten Hefearten beizubehalten. Die letzte Art ist weiterhin nur als Varietät
«ier ersten Art zu betrachten.
Die Art P/c/i/a suaueolens Klöcker ist als Hansenu/a suaueolens (Klöcker)
Dekker in die Gattung Hansenula übergebracht worden.
Es sei daran erinnert, dass sich in der Schlussfolgerung der Gattung
Endomyces ergeben hat, dass die Arten Endomyces Chodati Zender und
Endomyces Trumpyi Zender als Pichia Chodati (Zender) Dekker und
Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker in diese Gattung gestellt
Werden müssen.
Schliesslich sei darauf hingewiesen, dass — wie sich bei der Besprechung
der Gattung Hansenula herausstellen wird — Hansenula belgica (Lindner)
Sydow weiterhin als Pichia belgica (Lindner) Dekker gedeutet werden soll.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen Arten
einer Nachprüfung unterworfen sind — innerhalb der Untergattung Pichia
nur dem Vorkommen der folgenden Arten und Varietäten Rechnung zu
tragen:
I- Pichia membranaefaciens Hansen.
M membranaefaciens var. calliphorae (Klöcker) Dekker.
2.nbsp;alcoholophila Klöckcr.
.. mandshurica Saito.
.. belgica (Lindner) Dekker.
Chodati (Zender) Dekker.
.. C/ioJafi var. 7r«mp//f (Zender) Dekker.
Zur Untergatung Zygopichia sind dann bis auf weiteres die folgenden
Arten zu rechnen:
Zygopichia farinosa (Lindner) Klöcker.
,. Chevalieri (Guilliermond) Klöcker.
B\'^stimmungsschliisscl der Arten der Untergattung Pichia Hansen.
Sporen hutförmig:nbsp;(2)
b. Sporen cckig oder rundlich:nbsp;(3)
In Würze allmähliche Bildung einer dünnen glatten Haut:
Pichia belgica (Lindner) Dekker.
b\' In Würze sofort Bildung einer kräftigen, stark gerunzelten Haut:
Pichia Chodati (Zender) Dekker.
Pichia Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat keine Hautbildung.
Strichkultur auf Würzeagar feucht-glänzend :
Pichia mandshurica Saito.
b.nbsp;Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat Bildung von matten
Hautinseln, Strichkultur auf Würzeagar matt:
Pichia membranaefaciens Hansen.
c.nbsp;Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat Bildung von einer gelb-
lichen, gerunzelten, matten Haut:
Pichia alcoholophila Klöcker.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Untergattung Zygopichia Klöcker.
1. a. Auf Würze eine dicke, trockne, gerunzelte Haut; Verqärunq von
Dextrose (L.M.) :
Zygopichia [arinosa (Lindner) Klöcker.
b. Auf Würze eine dünne glatte Haut; keine Gärung:
Zygopichia Chevalieri (Guilliermond) Klöcker.
-ocr page 421-§11. HANSENULA SYDOW.
Syn. : Willia Hansen i).
Sydow [Ann. Myc. Vol. 17. p. 44 (1919)] gab die von Hansen in
1904 aufgestellte Gattung Willia den Namen Hansenula. well schon früher
eine Gattung der Pottiaceae den Namen Willia Müll, bekommen hatte.
Umgrenzung der Gattung nach Sydow :
Sydow gab keine neue Umgrenzung, weshalb hier die Umgrenzung nach
Hansen folgt.
Umgrenzung der Gattung nach HansEN [Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 12.
P- 529 (1904). diese Abhandlung auch in: Ges. theor. Abhandl. ü.
Gärungsorganismen p. 391 (1911)]:
Die Zellen bilden in zuckerhaltigen Nährlösungen sofort eine Kahm-
liaut. welche der Lufteinmischung wegen trocken und matt ist. Sporen hut-
oder zitronenförmig. glattwandig mit 1 Membran und einer stark hervor-
springenden Leiste. Die meisten Arten sind kräftige Esterbildner, einige
wenige rufen keine Gärung hervor. Keimung der Sporen durch Sprossung.
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928) :
Ascosporen halbkugelig, hutförmig mit hervorspringender Leiste oder
zitronenförmig mit einem medianen Ringe um die Mitte, dem Planet
Saturnus ähnelnd und mit einem Oeltröpfchen. Keimung durch Sprossung.
Während der Keimung verschwinden die Leisten. Bei einigen Arten Kopu-
lation der Ascosporen vor der Keimung. Auf Würze wird eine Kahmhaut
In der Sammlung sind vertreten :
Hansenula anomala (Hansen) Sydow.
• .. bclgica
(Lindner) Sydow.
javanica (Grocnewcge) Dekker.
Odessa (Weber) Dekker.
productiva (Beijerinck) Dekker.
Saturnus (Klöcker) Sydow.
Schneggii (Weber) Dekker.
sphaerica (Naegeli) Dekker (3 Stämme).
E» «i hier erwähnt, dnss zender |Bd!. Soc. Botan de Genève. VoK 17. p 272
He Arten der Gattungnbsp;welche charakterisiert J-h ^^
.^quot;^fonn der Sporen. In die Gattung En^omyccs (Reess) Zender emend Übergebr eh
Weil dieser Vorschlag noch keinen Eingang gefunden hat und sich auch n cht
Sind die hieraus Servorgehenden Synonymen bei den betreffenden Arten nicht
®®fleführt.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
406nbsp;HANSENULA ANOMALA (HANSEN) SYDOW
Weiter ist noch beschrieben worden ;
9. Hansenula Wichmanni (Zikes) Sydow.
Lit.: H. zikes. Centr. f. Bakt. Abt. II. Bd. 16. p. 97 (1906).
Fo!;be~^nbsp;^^^nbsp;^-n in chronologischer
Hansenula anomala (Hansen) Sydow.
Syn.: Saccharon,yces anon,alus Hansen : WiUia anon,ala Hansen
Hansennbsp;Ar, a^Inbsp;\'\'\'
Uas ..C B S. ■ erhielt die uMersuchte Kultur AprU 1922 von \'ir^Kcr.r
die Kultur »ar von BauCH Isoliert worfen.nbsp;SCHNEOO;
Beschreibung nach Hansen.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Sprossverbände.
-ocr page 423-Nach 3 Tagen 25° C. Zellen und
Haut wie oben ; ein Bodensatz.
Nach 12 Tagen 15° C. eine ziem-
lich dicke Haut und ein Bodensatz ;
schwacher Estergeruch.
Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
bis wurstförmig, (3—4) X (5—
15) //, einzeln oder zu zweien.
Nach 12 Tagen 25° C. beobachtet
in der Haut auf Würze.
Sporcnbildung
quot; Würze, in der Haut und im
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.,
weiss (0196), weich, matt, mehlig,
flach verbreitet, fein gerunzelt. Peri-
pherie feuchtglänzend, glatt. Rand
wellig.
Ricsenkolonie auf Würzegelatine
Nach 35 Tagen 15° C. weiss,
mehlig, flach verbreitet, mit sehr
feinen radiären Streifungen, in der
Mitte etwas erhoben.
Gelatineverfiüssigung
I Nach 60 Tagen negativ.
-ocr page 424-HANSENULA ANOMALA (HANSEN) SYDOW
Sporen und Asci
Sporen hutförmig. 2—3 ju (ohne
Leiste) ; 2 bis 4 pro Ascus.
Sporen hutförmig, ± 2.2—3 ju
(ohne Leiste); 2 bis 4 pro Ascus.
Gärung
Dextrose. Laevulose. Mannose -f
Galaktosenbsp; schwach n. U.
r •nbsp;Saccharose
Mahose
Laktose
Raffinose
schwach n. U.
V3 Teil
Nitrat-Assimilation
I Positiv.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Gutes Wachstum unter Bildung
einer gelblichen, gerunzelten Haut.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
defnbsp;Veranlassung die Iden.ieä.
zweifetnbsp;beschriebenen Ar. anzu-
Bezügllch der Mal.osevergärung vergleiche man S. 13.
Ujrcmung ..„ Honscnula .nomsla (Hansen) Sydow.
Xnbsp;\'quot;quot;Sor WürM,ar (2.5-t5)
Haut- EsJL a r\' quot;quot;nbsp;\'\'ännc. mehlige
schwach Nur., 1quot;nbsp;I\' /quot;-quot;Ixg. von Galaktose und Maltose
quot; J t rrnbsp;^quot;\'■H\'quot;\'^-\'quot;\'\' -\'s Wachswms-
Aeskl%Z^ r quot;Tnbsp;quot;quot;quot; 90lblichen. gerunzelten Haut.
u,e,ch. matt, flach verbre.tet. gerunzelt. Hand wellig.
-ocr page 425-Hansenula sphaerica (Naegeli) Sydow.
Syn. : Saccharomyces sphaericus Naegeli ; Saccharomyces acetaethy-
licus Beijerinck.
O. Naegeli, Theorie der Gährung, München, 1879, p. 21 ; M. W. beije-
rinck, Centr. L Bakt. Bd. 11, p. 68 (1892), diese Abhandlung auch in :
Verz. Geschr. Bd. 3, p. 11 (1921) ; idem Hand. v. h. vijfde Ned. Nat.- en
Geneesk. Congres, A\'dam, 1895, diese Abhandl. auch in : Verz. Geschr.
Bd. 3. p. 173 (1921).
Beijerinck») isolierte diese Art aus roher Weinhefe. Mais, Roggen,
Gerste. Malz. Korinthen, Johannisbeeren u. s. w.
Lit.
Das ..C. B. S.quot; verfügt über mehrere Stämme, wovon hier nur drei
beschrieben werden sollen. Alle Stämme wurden von beijerinck erhalten
und zwar war Stamm I von Korinthen. Stamm II und Stamm III von
Johannisbeeren isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
rze
Stamm I
Beschreibung nach BEIJERINCK
Wü
Es gibt Haupt- und Nebenformen.
Die Nebenformen entwickeln sich
immer wieder aus der Hauptform.
Bei 25° C. eine ziemlich dünne
Haut; die Zellen der Hauptform
der Haut kugelig, ± 5 /«, bei
einigen Varietäten zylindrisch oder
fadenförmig.
Die Nebenform hat fast runde oder
längliche Zellen, etwas kleiner
als diejenigen der Hauptform.
Kräftige Bildung von Essigaether,
^enn Dextrose oder Laevulose der
^ürze zugefügt worden ist.
Nach 24 Stunden 25° C. Bodensatz-
zellen rund oder kurz- bis lang-oval,
(3-6) X (4-10) fi.
O
Eine ziemlich dicke, gerunzelte
Haut, welche an der Wand empor-
steigt. Hautzellen langgestreckt.
(2-5) X (9-19)
Weil die Bcschrcibung von NAEGELI sehr unvollständig ist. sind hier die
quot;^^anQrcichcn Angaben BeiJERINCKs verwertet worden.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen und
Haut wie oben ; ein Bodensatz.
Nach 12 Tagen 15° C. eine dünne
Haut, ein Bodensatz : Estergeruch.
Zeilen wie oben, kleine Sprossver-
bände.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen rund
oder langgestreckt, (2—4) X (3—
19) p, einzeln und in kurzen Spross-
verbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich, (153 A), weich, Zentrum
matt, etwas mehlig, Peripherie
feucht-glänzend und etwas gestreift.
Auf die Dauer wird die ganze Kul-
tur glatt, feucht-glänzend.
HANSENULA SPHAERICA (NAEGELI) SYDOW
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Die Hauptform ist trocken, mehlig,
schneeweiss, staubig.
Die Nebenform ist glatt, grau und
feucht.
Nach 40 Tagen 15° C. grau-weiss,
die Mitte erhoben, zwei, konzen-
trische Ringen, radiäre Streifen.
Gelatineverfiüssigung
Positiv bei der Hauptform.
Negativ oder sehr langsam bei der
Nebenform.
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
und in der Haut auf Würze nach
12 Tagen 25° C.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig ; 2—4 pro Ascus.
Sporen hutförmig, ± 2X3yu {ohne
Leiste) ; I—4 pro Ascus.
Gärung
nbsp;De.xtrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;•nbsp;Galaktose
schwierignbsp;Saccharose
— aber wohl assimiliertnbsp;Maltose
u.nbsp;Laktose
-f kräftig
-f schwach n. U.
kräftig
n. U.undQ
V3 Teil
wird assimiliertnbsp;Raffinose
Positiv.
N i t r a t - A s s i m i 1 a t i o n
I Positiv.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Aethylalkohol in Gelatinekulturen
\'^\'rd ziemlich gut assimiliert.
Gutes Wachstum ^unter Bildung
einer Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Be.JERINCK beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Bezüglich der Vergärung vergleiche man S. 12 und 13
Es scheint jedoch angebracht hier näher zu überlegen, inwieweit die
Existenz der naegel.schen Art tatsächhch berechtigt ist. In dieser Hinsicht
.st zu bemerken, dass Beijerinck selber die Identität von Saccharomyces
anomalus Hansen und der von ihm studierten Art betont. Auch die hier
^haltenen Ergebnisse sind mit dieser Auffassung gut zu vereinigen.
Wahrend Beijerinck nun für 5acc^aro.,ce.nbsp;Naegeh\'die
N^ \'fl unbsp;quot; gerechtfertigt ihn hierin zu folgen. Die
NAEGELlsche Beschreibung ist doch durchaus mangelhaft, die HANSENsche
SL werlü \'nbsp;HANSENsche Art beibe-
Un^rth-^--chte Kultur von Hansenula sphaerica kleinere
Unterschiede gegenüber Hansenula anomala aufweist wie ^ R Hfo n^.hr
.^düchenbsp;beinbsp;.p.aeWca, eJ fej\'^s \'\'ch -
zTnZJ r quot;quot;quot;T\'quot;nbsp;\'P\'quot;\'quot;\'quot; (Naegdi) Dekte.
(2^ V N mnbsp;l\' \'-mos,reckt, in junger Würzekultur
■ruj- l \'nbsp;Sprossverbänden. In Wür-e eine
nemUch d,cke. gerunzelte. Haut und ein Bodensatz. Sporen to/oVm / V r
mLZnk , t Tufnbsp;NUratUssintilLn positiv.
2er lut snbsp;SUtes Wachstum unter Lung
Ts\'c7aefrn\\7 ITnbsp;M Würzeagar (75 Tage
Stamm II
Beschreibung nach Beijerinck.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
^^rgl.dieBeschreibungbeiStamml. Nach 2i Stunden 25° C. Boden-
satzzellen kurz-oval bis fadenförmig.
(2—6) X (4—15) p, einzeln oder
zu zweien.
quot;oSi Po
Eine ziemlich dicke, gerunzelte,
matte Haut. Hautzellen zylindrisch.
(3—4) X (10—25) fi, einzeln oder
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz-
zellen kurz-oval bis langgestreckt.
(3—5) X (4—20) /(. einzeln oder
zu zweien.
Eine ziemlich dicke, gerunzelte,
mehlige Haut und ein Bodensatz.
Hautzellen oval bis fadenförmig.
(1,5—5) X (5—32) //.einzeln oder
zu zweien.
0
o
Nach 12 Tagen 15° C. eine dünne
Haut mit abhängenden Fetzen;
Estergeruch. Zellen meist faden-
förmig in Sprossverbänden.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. einige kurz-
ovalen Zellen, meistens aber sehr
langgestreckt bis fadenförmig. 2—
3/lt; Durchmesser.
Stnchkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich (128 B), feucht-glänzend,
gefaltet.
Riesenkolonie auf Würzegelatin
Nach 40 Tagen 15° C. die Mitte
weiss, matt, ein tiefer Krater mit in
der Mitte ein Knopf; eine gelb-
liche Walle mit einigen weissen
Sektoren.
Gelatineverfiüssigung
Nach 40 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gips nach 11 Tagen
25° C.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig. 2X3,« (ohne
Leiste) ; 1—4 pro Ascus.
HANSENULA SPHAERICA (NAEGELI) SYDOW
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktosenbsp;-f schwach n.U.
Saccharosenbsp;-j-
sehr schwach n.u.
Laktosenbsp;_
Raffinosenbsp;1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Positiv.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bildung
von dünnen, matten Hautinseln.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse lehren, dass die Eigenschaften der unter-
suchten Kultur nicht mit denjenigen von Hansenula anomala var. sphaerica
übereinstimmen. Vielmehr soll dieser Stamm mit Rücksicht auf die ausge-
sprochene Länge der Zellen auf Würzeagar als eine zweite Varietät von
Uonscnitla anomala betrachtet werden und zwar wird hierfür der Namen
^onscnula anomala var. longa vorgeschlagen.
Umgrenzung von Hansenula anomala var. longa Dekker.
Zellen in junger Würzekultur kurz-oval bis fadenförmig. (2—6) X (4—
fi. auf Würzeagar meistens sehr langgestreckt bis fadenförmig. 2—3 fi
^quot;rchmesser. In Würze eine ziemlich dicke, gerunzelte, matte. Haut.
Sporen hutförmig. Vergärung von Dextrose (L.M.). Saccharose und
^^ffinose für »/;i Teil kräftig, von Galaktose und Maltose schwach. Nitrat-
Assimilation positiv. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
^^ehstum unter Bildung von dünnen matten Hautinseln. Aeskulin-Spal-
^^^g positiv. Strichkultur auf Würzeagar gelblich (128 B). feucht-glän-
-end. gefaltet.
-ocr page 432-Stamm III
Beschreibung nach Beijerinck.nbsp;Eigene Beobachtungen.
rze
Wü
Nach 24 Stunden 25° C. Boden-
satzzellen oval bis langgestreckt,
(3—5) X (6—22) jU. einzeln oder
Vergl. die Beschreibung bei Stamm I.
Nach 3 Tagen 25° C. Bodensatz-
zellen rund bis lang-oval. (3—6) X
(3-15) II, einzeln oder zu zweien.
Eine dünne, stark gerunzelte, meh-
lige Haut und ein Bodensatz. Haut-
zellen kurz-oval bis langgestreckt,
(2—5) X (4—25) /i. einzeln oder
zu zweien.
Nach 12 Tagen 15° C. eine ziem-
lich dicke, matte Haut mit dickeren,
weissen Stellen, ein fetziger Boden-
satz ; Estergeruch. Zellen oval bis
langgestreckt, in Sprossverbänden.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
gestreckt bis fadenförmig, (2—6)
X (6—34) einzeln oder
zu
zweien.
^quot;»»»nd. Kon. Akad. v. Wctenich. |2e Scctic) Dl. XXVIII.
-ocr page 434-I Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
j die Mitte oelblich (153 C), matt,
j fast glatt, dann eine weisse, matte,
mehlige, gefaltete Zone, Peripherie
I feucht-glänzend, glatt. Später bräun-
hch-gelb, matt, etwas gefaltet,
Peripherie feucht-glänzend.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. grau-weiss,
grob radiär gefaltet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gips nach 10 Tagen
25° C.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, 2—3 /t (ohne
Leiste) ; meist I oder 2, bisweilen
3—4 Sporen pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
I^ktose
Raffinose
-f- kräftig
-{- kräftig
-f kräftig
kräftig
\'/.i Teil
Nitrat-Assimilation
I Positiv.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
von dünnen, matten Hautinseln.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse lehren, dass die Eigenschaften der unter-
suchten Kultur nicht mit denjenigen von Hansenula anomala var. sphaerica
übereinstimmen. Vielmehr soll dieser Stamm auf Grund der allseitig grös-
^ren Zellgestalt und des kräftigen Gärvermögens als eine gesonderte
Varietät von Hansenula anomala betrachtet werden. Für diese Varietät
wird der Namen Hansenula anomala var. robusta vorgeschlagen.
Umgrenzung von Hansenula anomala var. robusta Dekker.
Zellen rund, oval oder langgestreckt, in junger Würzekultur (3_5)
^^ jii; einzeln oder in langen Sprossverbänden. In Würze eine dünne.
Gerunzelte, mehlige Haut und ein fetziger Bodensatz. Sporen hutförmig.
kräftige Vergärung von Dextrose (L.M.). Galaktose. Saccharose. Maltose
quot;nd Raffinose für 1/3 Teil. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol
als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter Bildung von dünnen,
fnatten Hautinseln. Aeskulin-Spaltung positiv. Strichkultur auf Würzeagar
(75 Tage 15° C.) die Mitte gelblich (153 C). matt, fast glatt, dann eine
Geisse, matte, mehlige, gefaltete Zone. Peripherie feucht-glänzend, glatt
Später bräunlich-gelb. matt, etwas gefaltet. Peripherie feucht-glänzend.
H
onsenula saturnus (Klöcker) Sydow
Syn.: Sacc/jaro/n(/cc5 sarurnus Klöcker : Willia saturnus (Klöcker)
Hansen; Williopsis saturnus (Klöcker) Zender.
Lit. : A. Ki.öCKHR. Ccntr. f. Bnkt. Abt. II. Bd. 8. p. 129 (1902); J. ZknDER. Bull.
Soc. Botan. dc Genève. Vol. 17. p. 272 (1925).
KlöCKI-R Isolierte diese Art nus Erde vom Himalaya.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mal 1922 von KRAL ; weitere
Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Nach 2-} Stunden 25° C. Zellen
rund bis oval, (3—6.5) X (4—6.5)
f/. oft in kleinen Sprossverbänden
(bis 4 Zellen).
gellen rund oder oval, bisweilen
^quot;ggestrcckt. 4-6 ft lang,
weisse, gerunzelte Haut,
starker Geruch nach Birnen-
ester.
Bf^schreibung nach KlöCKKR.
Würze
-ocr page 436-^^oCP
Eine dünne, mehlige, stark gerun-
zelte Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen und
Haut wie oben, ein Bodensatz.
Nach 12 Tagen 15° C. eine weisse,
dicke, gerunzelte Haut und ein
Bodensatz. Schwacher Estergeruch.
Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen rund
oder oval. (3,5—4.8) X (4—7,8)/t,
einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich (128 C). weich, matt, flach
verbreitet, gefaltet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C., weiss,
mehlig, stark gerunzelt, etwas schup-
penartig.
Gclatinevcrflüssigung
I Nach 45 Tagen negativ.
Optimal auf Gips bei 25° C.
Sporenbildung
Gut in der Haut auf Wüize und
auch auf Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen zitronenförmig mit hervor- |nbsp;Sporen rund bis oval, ± 3 X^.5 ju;
springer Leiste um die Mitte, wienbsp;mit hervorspringender Leiste um die
beim Planet Saturnus. ;nbsp;Mitte, wie beim Planet Saturnus;
Inbsp;in der Mitte ein Oeltröpfchen.
Gärung
-f- De.\\trosc, Laevulose, Mannose -f-
—nbsp;Laktosenbsp;—
Raffinosenbsp; 1/3 Teil
Nitrat-Assimilation
Positiv.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Gutes Wachstum unter Bildung
einer gelblichen, gerunzelten Haut.
Aeskulin-Spaltung
I Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
^quot;Itur und.der von KlöCKER beschriebenen Art zu schliessen.
^fngrcnzung von Hansenula Saturnus (Klöcker) Sydow.
Zellen rund bis oval, in junger Würzekultur (3—6,5) X (4—6,5) /i;
Sprossvcrbände. In Würze eine dünne, mehlige, stark gerunzelte
y^iJt und ein Bodensatz. Sporen saturnusförmig. Vergärung von Dextrose
Saccharose und Raffinose für Va Teil Nitrat-Assimilation positiv,
einer gelblichen, gerunzelten Haut. Aeskulin-Spaltung positiv,
^^\'i^hkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelblich (128 C). matt,
flach verbreitet, gefaltet.
\'•Hansenula belgica (Lindner) Sydow.
Syn.: Saccharomyces anomalus var. belgicus Lindner ; Willia belgica
(Lindner) Hansen.
Lit.;
P. Lindner, Mikrosk. Betriebskontr. in den Gärungsgewerben, Berlin, 1895.
p. 215; idem, Woch. f. Brauerei Bd. 30, p. 363 (1913).
Lindner isolierte diese Art aus einem belgischen Biere.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1914 von
Lindner.
Beschreibung nach LiNDNER.
W
Auf Weinmost eine elastische,
etwas mehlige Haut. Auf Würze
nach 12 Tagen ein starker Boden-
satz und eine Haut mit Löchern.
Kein Estergeruch.
Zellen einer jungen Kultur kurz- bis
lang-oval, (1,6—4,2) X (5—9,5) p-,
kleine Sprossverbände. In einer älte-
ren Kahmhaut Zellen lang-oval, bis
2,5 X 10 p. längere Sprossverbände.
Eigene Beobachtungen.
u rz e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (1,5—4) X (5—9)
einzeln oder zu zweien.
Sehr dünne Hautinseln.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, in der Haut etwas schmächti-
ger. 2 X 6/i.
Eine dünne, matte, glatte Haut, ein
ziemlich dicker Bodensatz. Kein
Estergeruch.
Nach 60 Tagen 15° C: Haut und
Zellen wie oben.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—5) X (6—11) einzeln oder
zu zweien und dreien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-bräunlich (147), weich, matt.
Peripherie feucht-glänzend, fein ge-
runzelt, Rand welhg.
HANSENULA BELGICA (LINDNER) SYDOW
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 30 Tagen grau-weiss, körnig,
ziemlich flach verbreitet.
Nach 40 Tagen 15° C., grau-weiss,
in der Mitte ein Knopf, dann eine
stark gerunzelte Zone, Peripherie
glatt.
Gelatineverflüssigung
Nach 42 Tagen positiv.
Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Auf Saccharose- und Dextrosehefe-
wasser-gelatine mehr als auf Wür-
zegelatine. Nach 20 Jahren Auf-
bewahren im Laboratorium nicht
mehr.
Nicht beobachtet auf Würze. Wür-
zegelatine, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen undeutlich hutförmig.nbsp;j
Gärung
schwach Dextrose. Laevulose. Mannose
-f schwachnbsp;Galaktose
\'—nbsp;Saccharose
—nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
Raffinose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Gutes Wachstum unter Bildung
einer matten, glatten, etwas zähen
Haut.
Aeskulin-Spaltung
Negativ.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Lindner beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Dextrose (L.M.) und Galaktose-Vergärung vergleiche
man S. 12.
—nbsp;Q
-nbsp;Q
Weil aber dieser Art alle charakteristischen Merkmale der Gattung
Hansenula, wie z.B. das Gärvermögen, die Fähigkeit zur Nitrat-Assimila-
tion, zur Aeskulinspaltung und zur Esterbildung, abgehen und ihre Eigen-
schaften demgegenüber in guter Uebereinstimmung sind mit denjenigen der
Arten der Gattung Pichia (sehe dort), soll sie weiterhin als Pichia helgica
(Lindner) Dekker gedeutet werden.
Umgrenzung von Pichia belgica (Lindner) Dekker.
Zellen oval bis wurstförmig, in junger Würzekultur (1,5_4) X (5_9)
//. einzeln oder in kurzen Sprossverbänden. In Würze eine dünne, matte,
glatte Haut und ein ziemlich dicker Bodensatz; kein Estergeruch. Sporcn-
bildung schwierig. Sporen hutförmig. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation
negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum
unter Bildung einer matten, glatten, etwas zähen Haut. Keine Aeskulin-
Spaltung. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) rötlich-braun
(147), weich, matt-glänzend, fein gerunzelt, Rand wellig.
Hansenula productiva (Beijerinck) Dekker.
Syn: Monilia p^oc^uc^iya Beij. (?); Willia productiva (Beij.) Berkhout.
Lit.: Chr. M. Berkhout, De\'schimmelgcslachten Monilia. Oidium. Oospora
en Torula. Diss. Utrecht. 1923. p. 43.
Beijerinck isolierte diese Art aus roher Presshefe.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1922 vom Lab. v.
Microbiol. Delft; die Kultur war von beijerinck isoliert worden.
Beschreibung nach Berkhout.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Konidien und lange Fäden. Koni-
dien dr 4 X 6 /X.
Nach 24 Stunden 25° C. Boden-
satzzellen rund bis lang-oval. (2—
4.5) X (2.5—11) fi, einzeln oder zu
zweien.
Eine dünne Haut. Hautzellen lang-
gestreckt. 2 X (5-16) JU, einzeln
oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Im Bodensatz
Zellen wie oben; in der Haut
fadenförmig. (2—4) X (7—35) /t;
einzeln oder zu zweien.
Nach 12 Tagen 15° C. eine dicke,
mehlige, gerunzelte Haut und ein
Bodensatz ; Estergeruch.
Zellen wie oben, einzeln oder in
kurzen Sprossverbänden.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval.
(3-4.8) X (4-7) fc und langge-
streckt. bis 18 /t; einzeln oder in
kurzen Sprossverbänden.
Strichkiiltur nach 75 Tagen 15° C.
grauweiss (128 B). weich. Zentrum
matt. Peripherie glänzend, gefaltet.
Rand haarig.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. hellweiss,
mehlig, ein wenig gerunzelt,
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Die Asci hangen oft zusammen.
Sporen hutförmig, 1,7 X 3,8 fx.
schwach n. U.
Vs Teil
Beobachtet auf Gips nach 20 Tagen
25° C. nach vorhergehender Kultur
(45 Tagen 15° C.) auf Rosinen.
Asci oft zusammenhangend. Nicht
beobachtet auf Würzegelatine,
Würze, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, ± 2,8 X 3,2 //
1—4 pro Ascus.
Gärung
nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Galaktose
n. u.nbsp;Saccharose
n. u.nbsp;Maltose
n. u.nbsp;Laktose
n. u.nbsp;Raffinose
Nitrat-Assimilation
Positiv.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Gutes Wachstum unter Bildung
einer grau-weissen Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Berkhout beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Trennung dieser Art von Hansenula anomala (Hansen) Sydow zu berech-
HANS. PROD. (BEIJ.) DEKKER; HANS. JAVANICA (GROEN.) DEKKER 427
tigen. Doch sind kleinere Unterschiede gegenüber der Hauptart und
gegenüber den im vorhergehenden beschriebenen Varietäten vorhanden. In
dieser Hinsicht sei hingewiesen auf das kräftige Gärvermögen der Maltose
gegenüber und die grosse Variation in Zellgestalt in der jungen Würze-
kultur. Unter diesen Umständen empfiehlt es sich Hansenula productiva
weiterhin als Hansenula anomala var. productiva zu deuten.
Umgrenzung von Hansenula anomala var. productiva (Beijerinck)
Dekker.
Zellen oval und langgestreckt, in junger Würzekultur (2—4,5) X
(2,5—11) p; einzeln oder in kurzen Sprossverbänden. In Würze eine dicke,
mehlige, gerunzelte Haut und ein Bodensatz; Estergeruch. Sporen hut-
förmig. Die Asci einzeln oder zu Fäden verbunden. Vergärung von Dex-
trose (L.M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Raffinose für 1/3 Teil.
Nitrat-Assimilation positiv. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kräftiges Wachstum unter Bildung einer grau-weissen, etwas gerunzelten
Haut. Aeskulin-Spaltung positiv. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) grau-weiss (128 B), weich, Zentrum matt, Peripherie glänzend,
gefaltet, Rand haarig.
* Hansenula javanica (Groenewege) Dekker.
Syn.: Willia javanica Groenewege.
Lit.: J. Groenewege, Meded. Alg. Proefst. v. d. Landbouw in Ned.-Indië
No. 9 (1920).
Groenewege isolierte diese Art von Kautschuk.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur October 1922 von
Groenewege, die Kultur war von Groenewege isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis kurz-oval, (2—4) X (3—
5,5) p, einzeln oder zu zweien.
Zellen rund oder oval, in alten Kul-
turen auch wurstförmig. Auf Dex-
trosehefewasser eine mattgraue,
stark gerunzelte Haut, mit Gas-
blasen.
Aromatischer Geruch nach Aethyl-
acetat.
0^0o^o
Beschreibung nach groenewege.
Würze
-ocr page 444-Eine etwas gerunzelte Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Eine sehr dicke, mehhge, gerunzelte
Haut und ein Bodensatz : in der
Haut selten einige langgestreckten
Zellen, bis 12 jj,.
n oPO 0°oO
Nach 12 Tagen 25° C. eine dünne
Haut, die anfänghch anwesende
Haut ist hinuntergefallen ; Zellen
wie oben Estergeruch.
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen vor-
herrschend rund, aber auch oval,
selten wurstförmig, (2—5,7) X (3
—12) fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelblich (153 D), weich, fein gerun-
zelt, Zentrum matt, Peripherie
feucht-glänzend, Rand haarig.
Später bräunhch, feucht-glänzend,
glatt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 35 Tagen 15° C. weiss, matt,
flach verbreitet, mit sehr feinen
radiären Streifungen, in der Mitte
etwas erhoben.
Gelatineverfiüssigung
Nach 42 Tagen negativ, nach 60
Tagen positiv.
Sporenbildung
Gut in der Haut und im Bodensatz
in Dextrosehefewasser, auch nach
1—4 Wochen auf Würzeagar.
Optimal auf Gips bei 18° C.
Beobachtet auf Gips nach 11 Tagen
25° C., ziemlich viel Sporen.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, 2X2,8 ju; 1—4
pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose -j-
•—nbsp;Galaktosenbsp; schwach n.U,
nbsp;Saccharosenbsp;-f
—nbsp;Maltose
Sporen hutförmig, 2—3 [jl.
schwach n. U.
Vs Teil
—nbsp;Laktose
Raffinose
Positiv.
Nitrat-Assimilation
Positiv.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Gutes Wachstum unter Bildung
einer gelblichen, gerunzelten Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv.
Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Groeneweoe beschriebenen Art zu schhessen.
Bezüglich der Vergärung vergleiche man S. 12 und 13.
Wenn diese Art auch grosse Uebereinstimmung aufweist mit Hansenula
anomala var. sphaerica und sogar der Namen sphaerica für sie besonders
geeignet ist, so ist doch die Zellgestalt zu abweichend um eine Identifikation
vorzunehmen.
Umgrenzung von Hansenula javanica (Groenewege) Dekker.
Zellen rund bis kurz-oval, erst nach längerer Zeit wurstförmig, in junger
Würzekultur (2—4) X (3—5,5) einzeln oder zu zweien. In Würze eine
dicke, mehlige, gerunzelte Haut und ein Bodensatz: Estergeruch. Sporen
hutförmig. Vergärung von Dextrose (L.M.), Saccharose und Raffinose für
1/3 Teil kräftig, von Galaktose und Maltose schwach. Nitrat-Assimilation
positiv. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat gutes Wachstum unter
Bildung einer gelblichen, gerunzelten Haut. Aeskulin-Spaltung positiv.
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelblich (153 D), weich,
fein gerunzelt, Zentrum matt, Peripherie glänzend, Rand haarig. Später
bräunlich, feucht-glänzend, glatt.
* Hansenula odessa (Weber) Dekker.
Syn.: Willia odessa Weber.
Lit.: U. Weber, Biochem. Zeitsdh., Bd. 129, p. 208 (1922).
Weber gibt nicht an, woher er diese Art isolierte.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1922 vom Gärungs-
physiologLschen Laboratorium zu ^Veihenstepha^, wo weber seine
Untersuchung durchführte.
Beschreibung nach Weber.
Wü
Zellen in der Haut rund bis oval,
4—6 fi, lang. Eine stark gerunzelte,
kreideweisse Haut und ein Boden-
satz.
Nach 7 Tagen 25° C. eine gelbliche,
glatte Haut.
Aromatischer Geruch.
Eigene Beobachtungen.
r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
im Bodensatz oval, (2—4) X (4—
10)
Eine dünne, etwas gerunzelte Haut,
welche an der Wand emporsteigt.
Hautzellen langgestreckt, (2—3,5)
X (7—15) JU, einzeln oder zu
zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. Eine dicke,
gerunzelte, mehlige Haut und ein
Bodensatz. Zellen wie oben, auch
hier der Unterschied zwischen
Haut- und Bodensatzzellen.
Nach 12 Tagen 15° C. eine dünne
Haut, die anfänglich anwesende
Haut ist hinuntergefallen ; Ester-
geruch. Zellen wie oben.
W ürzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—4) X (4—12) fi, einzeln oder
zu zweien und dreien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
weiss (0171), weich, matt, flach
verbreitet, fein gerunzelt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Schleimig, gelblich, der Rand mit
vielen feinen Runzeln. Zellen lang-
gestreckt bis 15 jj. lang.
Nach 40 Tagen 15° C. fast glatt,
glänzend, feine radiäre Striche.
Gelatineverflüssigung
I Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nur in alten Saccharosekulturen.
Auf Würzeagar (nach 45 Tagen
15° C., eine ausgetrocknete Plat-
tenkultur) ziemlich viele Sporen.
Nicht auf Gips und Gorodkowa-
agar.
Sporen und Asci
Sporen hutförmig, rt 2,8 p, 1—4
pro Ascus.
Sporen hutförmig.
Gärung
-{-nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u.nbsp;Galaktose
nbsp;Saccharose
—nbsp;Maltose
-f- schwach n. U.
-{- schwach n. U.
Vs Teil
—nbsp;Laktose
n. u.nbsp;Raffinose
Nitrat-Assimilation
Positiv.
W achstumssubstrat
Gutes Wachstum unter Bildung
einer gelblichen, gerunzelten Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Weber beschriebenen Art zu schhessen.
Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche man S. 12 und 13.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Trennung dieser Art von Hans, anomala var. sphaerica (Naegeh) Dekker
zu berechtigen. Die Art Hansenula odessa (Weber) Dekker wird hiermit
hinfällig.
* Hansenula Schneggii (Weber) Dekker.
Syn.: Willia Schneggii Weber.
Lit.: s.: Hansenula odessa (Weber) Dekker.
Weber gibt nicht an, woher er diese Art isolierte.
Aethylalkohol als
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1922 vom Gärungs-
physiologischen Laboratorium zu Weihenstephan, wo weber seine
Untersuchung durchführte.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Weber.
Würze
Zellen in der Haut auf Würze
(25° C.) oval bis langgestreckt.
Nach 24 Stunden 25° C. Boden-
satzzellen oval bis langgestreckt.
4 X (10—14) fx. In alten Saccharo-
sekulturen sehr langgestreckte Zel-
len.
Die Haut ist stark gerunzelt, erst
weiss, nachher gelblich. Später sin-
ken die Hautzellen hinunter und
bilden einen starken Bodensatz.
Geruch nach Fruchtester, weni-
ger stark als bei Willia odessa.
(2—5) X (5—12) fi. einzeln oder
zu zweien.
Eine dünne, gerunzelte, mehhge
Haut. Hautzellen lang-oval, (1,5—
3) .X (6—12) JU. einzeln oder zu
zweien.
Nach 3 Tagen 25° C. eine etwas
dickere Haut und ein Bodensatz.
Bodensatzzellen wie oben, Hautzel-
len oft schmaler, 1 X /f.
Nach 12 Tagen 15° C. eine dünne
Haut mit noch dicken Stellen und
ein, Bodensatz ; schwacher unange-
nehmer Geruch.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 28
-ocr page 450-HANSENULA SCHNEGGII (WEBER) DEKKER
Würzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval,
(1,5—4) X (6—15) fi; einzeln oder
zu zweien und dreien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbweiss (128A), Zentrum matt
und fein gerunzelt, Peripherie glän-
zend und glatt.
Später die ganze Kultur grau-braun,
feucht-glänzend.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Die Kolonie gleicht der von Willia
anomala.
Nach 40 Tagen 15° C. weiss,
mehhg, in der Mitte etwas erhoben,
ringsherum eine Vertiefung, Rand
unregelmässig.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporen hutförmig.
Sporenbildung
Nur in alten Saccharosekulturen.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips,
Mohrrüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
-ocr page 451-Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
n. u,nbsp;Galaktosenbsp;—
—nbsp;Saccharosenbsp;-f ziemhch schwach, Q-|-
—nbsp;Maltosenbsp; kräftig, Q -f
—nbsp;Laktosenbsp;—
n. u. Raffinosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Positiv.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Gutes Wachstum unter Bildung
einer grau-weissen, gerunzelten
Haut.
Aeskulin-Spaltung
Positiv.
Angesichts der Tatsache, dass es sich hier um eine authentische Kultur
handelt, sprechen die obenstehenden Ergebnisse dafür, dass die unter-
suchte Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der
von Weber beschriebenen Art ist. Zwar gibt weber an, dass Maltose
nicht vergoren wird, aber der von ihm in Maltoselösung festgestellte
Estergeruch macht diese Aussage sehr unwahrscheinlich (vergleiche hier-
zu auch S. 13.).
Wenn auch diese Art sich nicht sehr beträchthch von Hansenula ano-
mala unterscheidet, so scheint es doch angebracht sie als eine gesonderte
Art beizubehalten. In dieser Hinsicht sei hingewiesen auf das abweichende
Verhalten bezüglich der Vergärung. So wird z.B. im Gegensatz zu allen
übrigen untersuchten Hansenula-stämmen die Maltose kräftiger vergoren
als die Saccharose, während die Galaktose und die Raffinose gar nicht
angegriffen werden.
Umgrenzung von Hansenula Schneggii (Weber) Dekker.
Zellen oval oder langgestreckt, in junger Würzekultur (2—5) X (5—
12) jx, einzeln oder zu zweien. In Würze eine ziemlich dicke, gerunzelte,
mehlige Haut und ein Bodensatz; schwacher Estergeruch. Sporenbildung
schwierig. Sporen hutförmig. Vergärung von Dextrose und Maltose kräftig,
von Saccharose ziemlich schwach. Nitrat-Assimilation positiv. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat gutes Wachstum unter Bildung einer grau-
weissen, gerunzelten Haut. Aeskulin-Spaltung positiv. Strichkultur auf
A 28*
-ocr page 452-Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-weiss (128 A), Zentrum matt und [ein
gerunzelt, Peripherie glänzend und glatt. Später die ganze Kultur grau-
braun, feucht-glänzend.
• SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der obenstehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste
Umgrenzung der Gattung Hansenula Sydow:
Zellen von verschiedener Gestalt, rund, oval oder langgestreckt.
Vegetative Vermehrung durch vielseitige Knospung. Oft Sprossverbände.
In zuckerhaltigen Nährflüssigkeiten wird sofort eine Kahmhaut gebildet,
welche der Lufteinmischung wegen trocken und matt ist. Sporen hut-
förmig, abgeplattet kugelförmig oder saturnusförmig. Kräftige Gärung.
Nitrat-Assimilation positiv. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kräftiges Wachstum unter Bildung einer Haut. Aeskulin-Spaltung positiv.
Als weiteres Resultat der angestellten Untersuchungen ist zu bemerken,
dass es keine genügenden Anhaltspunkte gibt um eine Arttrennung
zwischen Hansenula anomala, Hansenula sphaerica, Hansenula productiva
und Hansenula odessa beizubehalten. Letztgenannte 3 Arten werden also
hinfällig. Hansenula sphaerica und Hansenula productiva wurden als
Varietäten von Hansenula anomala bezeichnet ; Hansenula odessa wurde
mit Hansenula anomala var. sphaerica identifiziert.
Zwei in der Sammlung des „C. B. S.quot; unter dem Namen Hansenula
sphaerica vorkommenden Kulturen wurden weiterhin als var. longa und
var. robusta zu der Art Hansenula anomala gestellt.
Die Art Hansenula belgica ist in die Gattung Pichia übergegebracht
worden.
Wie sich bei der Behandlung der Gattung Pichia herausgestellt hat, ist
dagegen die Art Pichia suaveolens Klöcker in die Gattung Hansenula
gestellt.
Schliesslich sei noch erwähnt, dass Endomyces Margaritae Zender sich
hat identifizieren lassen mit Hansenula anomala var. sphaerica (Naegeh)
Dekker.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen
Arten einer Nachprüfung unterworfen sind — innerhalb der Gattung
Hansenula nur dem Vorkommen der folgenden Arten und Varietäten
Rechnung zu tragen,:
1. Hansenula anomala (Hansen) Sydow.
a.nbsp;,, anomala var. sphaerica (Naegeli) Dekker.
b.nbsp;„ anomala var. productiva (Beijerinck) Dekker.
-ocr page 453-c.nbsp;Hansenula anomala var. longa Dekker.
d.nbsp;,, anomala var. vobusta Dekker.
2.
3.
4.
5.
saturnus (Klöcker) Sydow.
javanica (Groenewege) Dekker.
Schneggii (Weber) Dekker.
suaveolens (Klöcker) Dekker.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Hansenula Sydow.
1.nbsp;a. Sporen hutförmig oder abgeplattet kugelförmig:
b. Sporen saturnusförmig:
Hansenula Saturnus (Klöcker) Sydow.
2.nbsp;a. Kräftige Vergärung nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und
Raffinose 1/3 Teil:
Hansenula suaveolens (Klöcker) Dekker.
b. Kräftige Vergärung nur von Dextrose (L. M.), Saccharose und
Maltose :
Hansenula Schneggii (Weber) Dekker.
C.Vergärung nur von Dextrose (L. M.), Galaktose, Saccharose,
Maltose und Raffinose 1/3 Teil:nbsp;(3)
3.nbsp;a. Zellen in jungen Kulturen vorherrschend rund bis kurz-oval,
daneben nur selten einige wurstförmig:
Hansenula javanica (Groenewege) Dekker.
b. Zellen rund bis oval, daneben auch in jungen Kulturen immer viele
langgestreckten und wurstförmigen Zellen :
Hansenula anomala (Hansen) Sydow.
Hansenula anomala var. sphaerica (Naegeh) Dekker.
Hansenula anomala var. productiva (Beijerinck) Dekker.
Hansenula anomala var. longa Dekker.
Hansenula anomala var. robusta Dekker.
§ 12. DEBARYOMYCES KLÖCKER.
Umgrenzung der Gattung nach KlÖCKER [Compt. rend. trav. lab. Carls-
berg. T. 7, p. 273 (1909)] :
Die Sporen haben nur eine Membran, welche mit kleinen Warzen
besetzt ist.
Später (1924) fügt er hinzu: Die Asci entstehen entweder parthenoge-
netisch oder nach isogamer oder heterogamer Kopulation. Keimung der
Sporen durch Sprossung.
Umgrenzung der Gattung nach GUILLIERMOND (1928) :
Die Asci entstehen nach isogamer oder (öfter) heterogamer Kopulation;
meistens eine, bisweilen 2 oder 3 Ascosporen pro Ascus, deren Wand mit
kleinen, oft undeuthchen, Warzen versehen ist. In der Mitte der Sporen ein
Oeltröpfchen; Zellen gewöhnlich rund, oder selten eiförmig, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; sie ähneln den Zellen der Toru?a-hefen.
globosus Klöcker.
Gruetzii Ota.
Hildegaardi Ota.
Hudeloi (de Beurmann et Gougerot) da Fonseca.
Klöckeri Guilhermond et Peju.
Matruchoti Grigoraki et Peju.
membranaefaciens Naganishi.
spec. Bx Cesari et Guilliermond.
spec. Fb
spec. Fm
spec. K
spec. Op
spec. Pp
spec. Sb
tyrocola Konokotine (3 Stämme).
In der Sammlung sind vertreten:
1.nbsp;Debaryomyces Fabryi Ota.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Weiter sind noch beschrieben worden :
17.nbsp;Debaryomyces Nadsonii Guilliermond et Peju.
Lit.: A. Guilliermond et G. Pßju, Bull. Soc. Mycol. de France, T. 37
p. 35 (1921).
18.nbsp;Debaryomyces Leopoldi Ota.
Lit.: s. Deb. Hildegaardi Ota.
19.nbsp;Debaryomyces Lundsgaardi Ota.
Lit. : s. Deb. Hildegaardi Ota.
20.nbsp;Debaryomyces genevensis Zender.
Lit : J. Zender, BulL Soc. Botanique de Genève, Vol. 17. p. 258 (1925).
Im Untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Folge behandelt.
Debaryomyces globosus Klöcker.
Lit.: A. Klöcker. Comp. rend. trav. lab. Carlsberg. T. 7, p. 273 (1909);
A Guilliermond, C. R. Acad. d. Sc. T. 152, p. 448 (1911) ; idem, Archiv
L Protistenkunde, Bd. 28, p. 52 (1913) ; A. G. konokotine et U. A.
Krassilnikov, Joum. Microbiol. Leningrade, T. 9, p. 93 (1929), ref. in:
BulL Inst. Past. T. 28, p. 119 (1930).
Klöcker isolierte diese Art aus Erde von Westindien.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1924 vom Carlsberg
Laboratorium ; die Kultur war angeblich von KlöCKER isoliert worden.
Beschreibung nach KlÖCKER.
Wü
Zellen rund, 4—5 ft.
Keine oder sehr schwache Hautbil-
dung.
Eigene Beobachtungen.
rze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, 3—4,5 ju, einzeln oder zu
zweien.
POCPP ^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Ein Bodensatz, ein Ring und dünne
Hautinseln.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
2—4 n, einzeln oder zu zweien.
a
O ?\'lt;yo °,
o
Oo^o
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 D), in der Mitte
eine gelbliche, gerunzelte Erhöhung,
weich, feucht-glänzend, Peripherie
glatt, Rand ein wenig gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelat\'ine
Nach 45 Tagen 15° C. fast glatt,
punktiert, Rand fast recht.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
0 o O OqC?^
Anfangs leicht auf Gips, aber das
Sporenbildungsvermögen geht beim
Aufbewahren im Laboratorium ver-
loren. Asci entstehen nach iso- oder
heterogamer Kopulation.
Schwierig, nach 2 Monaten auf
Gips 25° C. Asci entstehen nach
iso- oder heterogamer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2—3,5 fi. Wand war-
zig, in der Mitte ein Oeltropfen.
Sporen rund, ii= 3,5 /x, Wand war-
zig, in der Mitte oft ein Oeltropfen ;
eine Spore pro Ascus.
Gärung
-f- Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kräftiges Wachstum unter Bildung
einer schleimigen Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von KlÖCKER beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung won Debaryomyces globosus Klöcker.
Zellen rund, in junger Würzekultur 3—4,5 ju. In Würze ein Ring, ein
Bodensatz und nach längerer Zeit dünne Hautinseln. Asci entstehen nach
iso- oder heterogamer Kopulation. Sporen rund. Wand warzig, oft mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; eine Spore pro Ascus. Vergärung von Dextrose
(L.M.) und Saccharose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung einer schleimigen
Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (128 D), in
der Mitte eine gelbliche, gerunzelte. Erhöhung, weich, feucht-glänzend.
Peripherie glatt, Rand ein wenig gebuchtet.
* Debaryomyces tyrocola Konokotine.
Lit.: A. G. Konokotine. Bull. Jard. Bot. St. Petersburg, T. 13. p. 32 (1913),
ref. in: Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 40, p. 177 (1914); A. G.
Konokotine et U. A. Krassilnikov, Joum. Microbiol. Leningrade, T. 9,
p. 93 (1929), ref. in: BulL Inst. Past. T. 28, p. 119 (1930); A. A.
batschinsky, Joum. Microbiol. Leningrade, T. 9, p. 14 (1929), réf. in:
Bull. Inst. Past. T. 28, p. 119 (1930).
Konokotine isolierte diese Art aus Käse. Er erhielt 4 Varietäten, welche
als var. a. ß, y und S unterschieden werden.
Das „C. B. S.quot; erhielt die drei untersuchten Kulturen im Jahre 1914 von
Konokotine. Zur Zeit der hier angestellten Untersuchung fehlte jedoch
eine Andeutung der Varietäten.
Die verschiedenen Kulturen werden hier gesondert als Stamm I, Stamm II
und Stamm III beschrieben werden.
Stamm I
Bescheibung nach Konokotine 1 ).nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Zellgrösse var. a 3—4 p.
Zellgrösse var. ß und y 4—6 p.
Zellgrösse var. 6 5—7,5 p.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(3,5—6) X (4—8) p. einzeln oder
in kleinen Sprossverbänden.
1) Weil die Abhandlung KONOKOTINEs in mssischer Sprache verfasst ist, können
hier nur einige Angaben aufgenommen werden, die den Referaten entnommen sind.
O
Nach 3 Tagen 25° C. ein Ring und
eine dünne Haut; Zellen wie oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
3,5—6,5 [M. einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (0146), weich, matt, Rand
etwas glänzend, in der Mitte etwas
erhoben, wenig gerunzelt, Rand
gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 50 Tagen 15° C. fast glatt,
Rand etwas unregelmässig.
Gelatinevei flüssigung
Nach 75 Tagen negativ.
Sporenbildung
Die Asci entstehen nach einer Kopu-
lation zwischen Mütterzelle und
Knospe (Autogamie), oder auch,
aber selten, zwischen zwei Schwes-
terzellen. Die Spore wird in der
grössten Zelle gebildet.
Auf Gorodkowa-agar nach 14
Tagen 25° C. Nicht beobachtet auf
Würzeagar, Würze, Würzegelatine,
Gips und Möhrrüben. Die Asci ent-
stehen fast immer nach heterogamer
Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, mit einem Oeltröpf-
chen in der Mitte. In den Zeich-
nungen sind keine Warzen ange-
geben.
Sporen rund, (2,5—3) /x, Wand
warzig ; eine Spore pro Ascus.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
—nbsp;(wohl invertiert) Saccharose (wohl invertiert) —
Stamm II
Beschreibung nach Konokotine.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Vergl. die Beschreibung bei Stamm /.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(3—4) X (3,5—4,5) /i. einzeln
oder zu zweien.
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deuthches Wachstum unter Bildung
einer sehr dünnen Haut.
Eine dünne Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz, ein Ring und
eine dünne Haut.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
2—4 fi. kurze Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (128 A), weich, matt-
glänzend, in der Mitte etwas er-
hoben, einige Runzeln, Rand ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, in der Peripherie ein
konzentrischer Ring, Rand recht.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen negativ.
Sporenbildung
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würze, Würzegelatine, Gips und
Mohrrüben.
Sporen und Asci
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose (wohl invertiert)
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer sehr dünnen Haut.
Stamm III
Beschreibung nach Konokotine.
Würze
Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(1,5—5) X (2—6) fx. einzeln oder
Vergl. die Beschreibung bei Stamm I.
zu zweien.
CPOQ,
^o eP o
^ lt;öCPo
O
OO
OO U CQ QQ
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Ein Ring und ein Bodensatz.
Nach 10 Tagen 25° C. eine dünne,
glatte Haut.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
auf Würzeagar.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, 1—3,8 ju, und einige 4,5 /.i,
einzeln oder zu zweien.
oPqOppoO^d
oquot;o°oy o7P
O 0° o
0
(3
O
O Oo O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (128 A), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte eine Leiste,
fein gerunzelt, Rand etwas ge-
buchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. nichts cha-
rakteristisches, fast glatt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 75 Tagen negativ.
Sporenbildung
Sporen gefunden nach 3 Monaten
auf Gips und nach 7 Tagen auf
Gorodkowa-agar 25° C. Die Asci
entstehen nach iso- oder heteroga-
mer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, mit einem Oeltröpf-
chen in der Mitte, ± 2 fx, kleine
Warzen auf der Sporenwand in der
Gorodkowa-kultur ; in der Gipskul-
tur wurden keine Warzen beobach-
tet. Eine Spore pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Saccharose (wohl invertiert) —
Maltosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
^nbsp;Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deuthches Wachstum unter Bildung
einer sehr dünnen Haut.
Wenn man jetzt die Ergebnisse der Untersuchung der drei obenbeschrie-
benen Stämme überbhckt, so lässt sich folgendes bemerken. Die Angaben,
die den Referaten der russischen Abhandlung Konokotines entnommen
wurden, sind in guter Uebereinstimmung mit den eigenen Beobachtungen.
Wenn auch eine völlig sichere Identifikation nicht vorgenommen werden
kann, so ist es doch sehr wahrscheinlich, dass alle drei Stämme zur Art
Debaryomyces tyrocola gerechnet werden können, insbesondere weil es sich
hier um authentische Kulturen handelt. Stamm I ist dann wahrscheinhch
identisch mit der Varität d. Stamm II mit der Varietät a und Stamm III mit
einer der Varietäten ß oder y Konokotines.
Weil diese Stämme jedoch nur kleinere Unterschiede aufweisen, scheint
die Bezeichnung Varietät hier nicht gerechtfertigt. Es empfiehlt sich viel-
mehr die Varietät a von Konokotine als die Hauptart zu bezeichnen; die
Varietäten ß, y und b können dann weiterhin als Rasse ß, y und b gedeutet
werden.
Umgrenzung von Debaryomyces tyrocola Konokotine.
Zellen vorherrschend rund, aber auch oval in junger Würzekultur
_^J X fJJ—) ß. In Würze ein Ring, ein Bodensatz und eine dünne
Haut. Die Asci entstehen nach iso- oder heterogamer Kopulation. Sporen
rund. Wand warzig, oft mit einem Oeltröpfchen in der Mitte: eine
Spore pro Ascus. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter Bildung einer
sehr dünnen Haut. Strichkultur auf Würzeagar gelbgrau, matt-glänzend,
etwas gerunzelt, Rand gebuchtet.
Für Debaryomyces tyrocola Rasse Op, Pp und Sb (von CßSARl und
Guilliermond) vergl. man respektivisch S. 463, S. 465 und S. 467.
* Debaryomyces membranaefaciens Naganishi.
Lit. : H. Naganishi, Bot. Magaz. Tokyo, Vol 31 (1917) (in japanischer Sprache);
K. saito, Japan. Journ. of Bot. VoL 1. (1922), ref. in: Bull. Inst. Pasteur,
T. 20, p. 872 (1922) und in : Centr. L Bakt. Abt. II, Bd. 58, p. 531 (1923).
Saito isolierte diese Art aus der Luft.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von SAITO.
Beschreibung nach Saito i ).nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Zellen kurz-oval, (4—5,5) X (4.5
—6,5) fj,. Einige Riesenzellen 8—9
Nach 24 Stunden 25° C. Bodensatz-
zellen vorherrschend rund, aber
1) Die Originalabhandlung NAOANISHIs musste mit Hinsicht auf die japanische
Sprache unberücksichtigt bleiben.
fx. Bisweilen kurze Sprossverbände.
Eine weisse, trockne, matt-glänzen-
de Haut.
auch oval, (2,5—6) X (3—6) fi;
Sprossverbände.
Eine dünne, weisse, matte Haut;
Hautzellen rund bis oval, (2,5—3,5)
X (4—5,5) jn; Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. eine dicke,
trockene, weisse, gerunzelte, an der
Wand emporsteigende Haut und
ein Bodensatz. Zellen wie oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen rund,
3—4 IX, Sprossverbände.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
2,5—6 fi, einzeln oder in Spross-
verbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
braun-gelb-grau (147), weich, stark
gerunzelt, matt, Rand gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Grau-weiss, in der Mitte granuHert,
eine scharfe Umgrenzung; nach
längerer Zeit radiäre Striche.
Nach 50 Tagen 15° C. einige radiä-
ren Striche, Rand etwas gelappt,
Zentrum fast glatt.
Die Asci entstehen nach vorherge-
hender Kopulation. Optimumtemp.
22—24° C.
Auf Gorodkowa-agar nur wenige
Sporen beobachtet; auf Würze-
agar, Würzegelatine, Mohrrüben
und Gips keine Sporen gefunden.
Asci entstehen parthenogenetisch
oder nach vorhergehender Kopula-
tion. Die Weise der Kopulation bil-
det einen Uebergang zwischen Iso-
und Heterogamie.
Gelatineverflüssigung
Nach 30 Tagen negativ.
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Sporen und Asci
Sporen rund, 2,8 fx, mit sehr kleinen
Warzen ; eine Spore pro Ascus.
Sporen rund, mit Warzen.
Gärung
• -f- Dextrose, Laevulose, Mannose
-j- schwach
-j- schwach
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten, grau-weissen
Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Naganishi und Saito beschriebenen Art zu schhessen.
Umgrenzung von Debaryomyces membranaefaciens Naganishi.
Zellen vorherrschend rund, aber auch oval, in junger Würzekultur (2,5—
6) quot;X (3_6) ju, Sprossverbände. In Würze schnell eine dicke, trockne,
weisse, gerunzelte Haut. Asci entstehen nach isogamer oder heterogamer
Kopulation. Sporen rund. Wand warzig; eine Spore pro Ascus. Kräftige
Vergärung von Dextrose (L.M.) und schwache Vergärung von Galaktose
Verhand. Kon. Akad. v. Wetcnsch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 29
-ocr page 466-und Saccharose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter Bildung einer dünnen, mat-
ten, grau-weissen Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
braun-gelb-grau (147), weich, stark gerunzelt, matt, Rand gebuchtet.
* Debaryomyces Klöckeri Guilliermond et Peju.
Lit.: A. Guilliermond et G. PEjU, Compt. rend. Soc. Biol. T. 82, p. 1343 (1919),
ref. in: Bull. Inst. Past. T. 18, p. 501 (1920) : idem. Bull. Soc. Mycol.
France, T. 36, p. 164 (1920), ref. in: Bull. Inst. Past. T. 19, p. 390 (1921);
A. G. Konokotine et U. A. Krassilnikov, Joum. Microbiol. Leningrade,
T. 9, p. 93 (1929), ref. in: Bull. Inst. Past. T. 28, p. 119 (1930) ; A. A.
batschinsky, Joum. Microbiol. Leningrade. T. 9, p. 14 (1929), ref. in:
Bull. Inst. Past. T. 28, p. 119 (1930).
PßjU isolierte diese Art aus der Kehle eines Angina-Kranken.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1925 von
Guilliermond ; die Kultur war von pßju isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach GuiLLlERiVlOND
und Peju.
Würze
Anfänglich bei 25—30° C. ein
Bodensatz.
Nach 4—5 Tagen 25—30° C. ein
Ring, welcher an die Wand empor-
steigt.
Nach 2 Monaten Hautinseln mit
fast nur myzelialen Formen.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2—3,5) X (3—7) pi einzeln
oder in kleinen Sprossverbänden.
.OO
o
O
OÖ oo
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen rund,
3—4 p, einzeln. Ein Ring und ein
Bodensatz.
Würzeagar
Nach 24 Stunden 30° C. Zellen
eiförmig, oval oder ellipsoidisch;
einzeln oder in kleinen Sprossver-
bänden von 3 bis 4 Zellen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(2—4) X (3—6) ju; bisweilen
Kopulationsausläufer.
Nach 3 bis 4 Tagen sehr verschie-
dene Zellformen, eiförmig, zylin-
drisch, wurstförmig, oft rund von
kleinen runden Sprossen umgeben,
sogar auch zitronenförmig ; Spross-
verbände meist von zylindrischen
Zellen aber auch von allen anderen
Zellformen.
In älteren Kulturen Zellen von ver-
schiedener Gestalt immermehr in
langen Sprossverbänden.
Bei 20—25° C. und unten 20° C.
fast keine myzelialen Formen, son-
dern Hefeformen.
O o
In älteren Kulturen Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (103 A), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte etwas erhoben
und körnig, mit feinen transver-
salen Streifen, Rand ein wenig ge-
buchtet.
Riesenkolonie auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 50 Tagen 15° C. grau, einige
wenig ausgeprägten Falten, Rand
recht.
Gelatineverfiüssigung
Nach 60 Tagen positiv.
Sporenbildung
Auf Gorodkowa-agar schnell Asco-
sporen. Die Asci entstehen aus
Hefezellen oder Myzelgliedern, nach
heterogamer Kopulation, mit vielen
Uebergängen nach isogamer Kopu-
lation. Auch viel Parthenogenesis.
Die kopulierenden Zellen können
oft von sehr naher Verwandtschaft
sein, z.B. Mutter- und Tochterzelle
(Autogamie), oder zwei nur von
einer Zelle geschiedenen Myzel-
gheder; es kommt aber auch vor,
dass zwei Zellen von verschiedenen
Myzelfäden mit einander kopulieren.
Schwierig. Erst keine Sporen gefun-
den auf Würzegelatine, Würze,
Gips und Gorodkowa-agar. Auf
Gorodkowa-agar nicht nach 16 Ta-
gen und nicht nach 60 Tagen. Wenn
aber die Hefe auf sterilisierter
Wurst (30 Tage 15° C.) und
nachher auf Gorodkowa-agar ge-
bracht wurde, wurden nach 20
Tagen 15° C. Sporen beobachtet.
Asci entstehen nach isogamer oder
heterogamer Kopulation.
Sporen klein, rund, mit warziger
Wand und einem Oeltröpfchen in
der Mitte; eine Spore pro Ascus.
Sporen rund, ± 3 mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte. Warzen
wurden nicht beobachtet. Eine
Spore pro Ascus.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;— Q sehr schwach
—nbsp;Saccharose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
I Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Guilliermond und Peju beschrie-
benen Art anzuzweifeln.
Bezüghch der Dextrosevergärung vergl. S. 12.
Umgrenzung von Debaryomyces Klöckeri Guilliermond et Peju.
Zellen oval in junger Würzekultur (2—3,5) X (3—7) fi: näch einiger
Zeit Sprossverbände. In Würze ein Ring und ein Bodensatz. Asci entstehen
nach isogamer oder (öfter) heterogamer Kopulation. Sporen rund. Wand
warzig, mit einem Oeltröpfchen in der Mitte; eine Spore pro Ascus. Sehr
schwache Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau-gelb (103 A), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte etwas erhoben: und körnig, mit feinen transversalen
Streifen, Rand etwas gebuchtet.
Für Debaryomyces Klöckeri var. Hudeloi (de Beurmann et Gougerot)
Dekker vergl. S. 473 und für Debaryomyces Klöckeri Rasse B^ S. 455.
* Debaryomyces spec. von Cesari et Guilliermond.
Mehrere Stämme; nähere Andeutung: B^. Fb, Fm, K, Op, Pp, Sb.
Lit.: E. CßSARl et A. guilliermond, Ann. Inst. Fast. T. 34, p. 229 (1920).
CßSARl isolierte diese Rassen aus Wurst („des saucissonsquot;).
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchten Kulturen. Januar 1925 vo^
Guilliermond, die Kulturen waren von CßSARl isoliert worden.
Stamm Bi
Beschreibung nach C6SAR1
und Guilliermond.
Eigene Beobachtungen.
W ürze
Nach 24 Stunden 20—25° C. Zellen
eiförmig. (3—4) X (4,2—5,3) fx, 2
bis 3 vereinigt. Ein weisser Ring,
Flüssigkeit trübe. Nach mehreren
Tagen ein dicker Ring und ein
dicker Bodensatz, Flüssigkeit klar.
Nach 24 Stunden 25° C. Zeilen
oval. (2.5—4) X (3—6) fx, einzeln
oder zu zweien.
Ocf
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz und ein dünner
Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. Bodensatz-
zellen wie oben; Ringzellen mehr
in Sprossverbänden. Ein dicker
gelber Ring.
Würzeagar
Strichkultur feucht-glänzend. Rand
gebuchtet, transversale Streifen.
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval.
(2—3) X (3—6) in, 2 bis 3 ver-
einigt.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
leichtbraun-gelb-grau (0196), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand etwas
zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Porzellan-weiss, der Rand erhoben,
gerunzelt und zackig.
Nach 40 Tagen 15° C. im Zentrum
ein Knopf, ringsherum eine Ver-
tiefung ; Rand etwas erhoben:
radiäre Striche.
Gelatineverfiüssigung
Nach 75 Tagen negativ.
Sporenbildung .
Sporenbildung am besten bei 25° C.
auf Gorodkowa-agar, aber auch auf
Kartoffeln und auf Mohrrüben.
Die Asci entstehen nach iso- oder
heterogamer Kopulation oder par-
thenogenetisch.
Nach längerer Zeit Sporen gefun-
den auf Gips (25 Tage 25° C.),
nachdem die Kultur erst 20 Tagen
auf Rosinenagar gezüchtet worden
war. Später gab auch eine nicht vor-
behandelte Kultur auf Gips nach 60
Tagen 25° C. Sporen.
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation oder parthenogenetisch.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2—3 fx-, Wand warzig,
mit einem Oeltröpfchen in der Mitte,
eine Spore pro Ascus.
Sporen rund, ± 3,2 ju; Wand
warzig, mit einem Oeltröpfchen in
der Mitte; eine Spore pro Ascus.
êf
ÖP
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
—nbsp;Galaktosenbsp;—
—nbsp;(wohl invertiert) Saccharose (wohl invertiert) —
—nbsp;Maltosenbsp;—
•— Laktose —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und des von CesARI und GUILLIERMOND beschrie-
benen Stammes anzuzweifeln.
Es zeigt sich aber, dass dieser Stamm fast identisch ist mit Deb. Klöcken
Guill et Peju es empfiehlt sich daher sie weiterhin als Debaryomyces
Klöckeri Guill. et Peju, Rasse (von Cesari und Guilhermond) zu
bezeichnen.
Eigene Beobachtungen.
Stamm Fb
Beschreibung nach CÉSARI
und Guilliermond.
W
Nach 24 Stunden 20—25° C. in die
Flüssigkeit feine, weisse Flöckchen.
Zellen rund oder oval, (4—5) X
(43—6) /ii, einzeln oder zu zweien.
Nach 48 Stunden 20—25° C. ein
weisser Ring, Flüssigkeit trübe.
Nach einigen Tagen ein dicker Ring
und ein Bodensatz. Flüssigkeit klar.
ü r 2 e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, 3—5 fi, einzeln oder zu zweien.
CPcPOo^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
4—8 ein Ring und ein Boden-
satz.
Nach 8 Tagen 25° C. eine dünne,
matte Haut.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Ring und ein Bodensatz.
Würzeagar
Strichkultur feucht-glänzend, Rand
gebuchtet, transversale Streifen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
1,5—6,5 JU, einzeln oder zu zweien.
°0CO/
OoO
Oo O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
rötlich-gelb-grau (0146), weich,
feucht-glänzend, mit transversalen
\' Streifen, Rand zackig.
Riesenko1onie auf Würzege1at i n e
Weiss, zähe mit regelmässigen
Erhöhungen.
Nach 40 Tagen 15° C. das Zentrum
ist scharf von der Peripherie abge-
grenzt, in der Mitte etwas vertieft,
punktiert, Peripherie mit radiären
weissen Streifen, Rand fast glatt.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen negativ.
Nach 30 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
nach 4 Tagen 25° C.
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation zwischen Mutter- und
einer der Tochterzellen (Autoga-
mie), oder auch isogam.
Beobachtet nach 16 Tagen 25° C.
auf Gorodkowa-agar.
Asci entstehen nach vorhergehen-
der, meistens heterogamer Kopu-
lation.
Sporen und Asci
Sporen mit einem Oeltröpfchen in
der Mitte, Wand warzig; eine
Spore pro Ascus.
Sporen rund, ± 2,8 p, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; eine
Spore pro Ascus. Warzen wurden
nicht beobachtet.
Gärung
_ Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose —
_(wohl invertiert) Saccharosenbsp;(wohl invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von césari und guilliermond beschrie-
benen Rasse anzuzweifeln.nbsp;\'
Wie sich bei der Besprechung der Art Debaryomyces Matruchoti Grigo-
raki et Péju herausstellen wird, weisen die Eigenschaften der untersuchten
Kultur nur kleinere Unterschiede auf mit denjenigen der letztgenannten
Art. Weil césari und guilliermond für ihren Stamm keinen Spezies-
Rang aufgefordert haben, empfiehlt es sich diesen Stamm als Varietät der
genannten Art zu betrachten. Für diese Varietät wird der Namen Debaryo-
myces Matruchoti var. Césarii vorgeschlagen.
Umgrenzung von Debaryomyces Matruchoti var. Césarii Dekker.
Zellen rund, in junger Würzekultur 3—5 ju. In Würze ein Ring, ein
Bodensatz und eine dünne, matte Haut. Asci entstehen nach isogamer oder
meistens heterogamer Kopulation. Sporen rund. Wand warzig, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte: eine Spore pro Ascus. Keine Gärung, Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches
Wachstum unter Bildung einer dünnen, matten Haut. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) rötlich-gelb-grau (0146), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand zackig.
Stamm F m
Beschreibung nach c^sarinbsp;Beobachtungen,
und Guilliermond.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellennbsp;Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund bis eiförmig, einzeln oder zunbsp;vorherrschend rund, aber auch oval,
zweien, (3,6—4,8) X (4.4—5,6) fi.nbsp;(2,5—4) X (3.5—5,5) fi, einzeln
Eine dicke, gerunzelte Haut und ein,nbsp;oder zu zweien.
-ocr page 474-an der Wand emporsteigender,
Ring. Allmählich bildet sich ein
Bodensatz van den hinunterfallen-
den Hautfetzen.
Bei 5° C. Hautbildung nach 10
Tagen, Ringbildung nach 9 Tagen ;
bei 35° C. resp. nach 12 und 10
Tagen.
cg-O^ O
Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, eine dicke, etwas gerunzelte
Haut und ein Bodensatz.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Strichkultur porzellan-weiss, dick,
Rand gebuchtet, ein dünner durch-
sichtiger Saum.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
3—5 JU, einzeln oder in kleinen
Sprossverbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (0146), weich, matt-glän-
zend, glatt, Peripherie feucht-glän-
zend, Rand gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. nichts cha-
rakteristisches, fast glatt.
Nicht charakteristisch.
Gelatineverfiüssigung
Nach 60 Tagen positiv.
Nach 25 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
nach 7 Tagen 25° C.
Die Asci entstehen nach heteroga-
mer Kopulation zwischen zwei nicht
ganz gleichen Zellen, nur selten
zwischen Mutter- und Tochterzelle.
Keine Sporen gefunden auf Würze,
Würzeagar, Würzegelatine, Gips,
Gorodkowa-agar, Mohrrüben und
Wurst.
* Sporen und Asci
Sporen rund, mit einem Oeltröpf-
chen in der Mitte ; Wand warzig ;
1 bis (selten) 2 pro Ascus.
debaryomyces spec. CÉSARI ET GUILLIERMONDnbsp;459
Gärung
—nbsp;aber Laevulose schwach Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
_ Galaktosenbsp;—
—nbsp;(wohl invertiert)nbsp;Saccharosenbsp;(wohl invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
CÉSARI und Guilliermond beschriebenen Rasse ist.
Bezüghch der Laevulose-Gärung vergleiche man S. 12.
Es wird vorgeschlagen diesen Stamm weiterhin als Debaryomyces
Guilliermondii nov. spec, zu deuten.
Umgrenzung von Debaryomyces Guilliermondii Dekker.
Zellen vorherrschend rund, aber auch oval, in junger Würzekultur (2,5—
4) X _5) l-iquot; Würze schnell eine Haut und ein Bodensatz. Asci
entstehen nach heterogamer Kopulation; die Gameten unterscheiden sich
aber nur wenig. Sporen rund, mit einem Oeltröpfchen in der Mitte; Wand
warzig. 1—2 Sporen pro Ascus. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter
Bildung einer dünnen, matten Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage
15° C.) gelb-grau (0146). weich, matt-glänzend, glatt, Peripherie feucht-
glänzend. Rand gebuchtet.
Für Debaryomyces Guilliermondii Rasse K vergl. S. 461.
Eigene Beobachtungen.
Stamm K
Beschreibung nach CÉSARI
und Guilliermond.
Würze
Nach 36—48 Stunden 25° C. Zellen
rund, 3—8 fi.
Bildung einer dicken, gerunzelten
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, (3,5—4,5) X
(3—5) fi, einzeln oder zu zweien.
Haut und eines, an der Wand em-
porsteigenden, Ringes. Allmählich
bildet sich ein Bodensatz von den
hinunterfallenden Hautfetzen.
Nach 4 Tagen 32° C. ein Ring.
Nach 7 Tagen 32° C. eine Haut.
Würz
Strichkultur porzellan-weiss, dick,
Rand gebuchtet, ein dünner, durch-
sichtiger Saum.
Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (3—6) X (4—6,5) jx, ein-
zeln oder zu zweien. Ein Bodensatz
und eine gerunzelte Haut. Flüssig-
keit klar und entfärbt.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen rund
bis oval, 4—9 fi.
e a g a r
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
3—9 [x, einzeln oder zu zweien.
(5o6
O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
bräunhch-gelb (128 A), weich, matt,
fast glatt, Peripherie durchsichtig,
Rand gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 40 Tagen 15° C. nichts cha-
rakteristisches, fast glatt.
Wenig charakteristisch.
Gelatineverflüssigung
Nach 25 Tagen positiv.nbsp;Nach 25 Tagen positiv.
Sporenbildung
Asci entstellen nach Kopulation
zweier fast gleich grossen Zellen.
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gorod-
kowa-agar viele Sporen.
Asci entstehen nach iso- oder
heterogamer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, 3,8 ju, mit einem Oel-
tröpfchen in der Mitte; Wand
warzig ; eine Spore pro Ascus.
Sporen rund, 2—3 /t; mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; Wand
warzig ; eine Spore pro Ascus.
Gärung
__Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
— (wohl invertiert) Saccharose (wohl invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die Iden-
tität der untersuchten Kultur und des von césari und guilliermond
beschriebenen Stammes anzuzweifeln. Weil dieser Stamm fast identisch
ist mit Deb. Guilliermondii Dekker, soll sie weiterhin als Debaryomyces
Guilliermondii Dekker, Rasse K (von Césari und GuiUiermond) gedeutet
werden.
Eigene Beobachtungen.
Stamm Op
Beschreibung nach césari
und Guilliermond.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. feine
Flöckchen, Zellen rund, 4—5 p, ein-
zeln oder zu zweien.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
±: 3—5 p, einzeln oder zu zweien.
Nach 2 Tagen ein dünne, glatte
Haut und ein Ring, der an der
Wand emporsteigt. Die Flüssigkeit
bleibt lang trübe.
QCd
lt;p ö ooo
Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (2—4) X (3—5) fx, ein-
zeln oder zu zweien. Eine dünne
Haut, ein dicker Ring und ein
Bodensatz. Flüssigkeit ziemlich klar.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Strichkultur weisslich, mit transver-
salen Streifen, Rand gebuchtet, ein
dünner, durchsichtiger Saum.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund,
± 1—5 /n, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (128 A), weich, matt-
glänzend, in der Mitte etwas erho-
ben, ein durchsichtiger Saum, Rand
gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Weiss, regelmässig gewölbt, mit
scharf umgrenztem Rande.
Nach 70 Tagen 15° C. etwas in aer
Gelatine eingesunken, Rand erho-
ben, einige radiären Streifen.
Gelatineverfiüssigung
Nach 12 Tagen positiv.nbsp;| Nach 70 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
nach 4 Tagen 25° G. ^
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation.
Beobachtet auf Würzeagar nach
28 Tagen 15° C.
Nicht beobachtet auf Würzegela-
tine, Würze, Gips, Mohrrüben und
Gorodkowa-agar.
Die Asci entstehen nach heteroga-
mer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, 3—3,5 fx, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte, Wand
warzig ; 1—2 Sporen pro Ascus.
Sporen rund, 2—3 /x, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; Wand
warzig ; 1—2 Sporen pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
Galaktosenbsp;■—
(âber langsam invertiert) Saccharosenbsp;(invertiert) —
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von césari und Guilliermond beschriebenen Rasse zu
schhessen. Weil dieser Stamm jedoch fast identisch ist mit Deb. tyrocola
Konokotine, soll sie weiterhin als Debaryomyces tyrocola Konokotme,
Rasse Op (von Césari und Guilhermond) bezeichnet werden.
Eigene Beobachtungen.
Stamm Pp
Beschreibung nach césari
und Guilliermond.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
Durchmesser 3—5 /.i. einzeln oder
zu zweien.
Zellen rund, 3,5—5,3 /x, zu zweien
oder dreien.
Nach 4 Tagen 25° C. ein Ring und
eine dünne, glatte Haut.
B ^o o§ o
-ocr page 480-Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Eine dünne Haut und ein Boden-
satz. Flüssigkeit ziemlich klar.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen rund,
±6 fi.
W ürzeagar
Strichkultur weiss, matt, in der
Mitte erhoben, Rand gebuchtet, ein
dünner, durchsichtiger Saum.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
3—6 [X, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (0196), weich, matt-
glänzend, etwas gerunzelt, ein durch-
sichtiger Saum, Rand gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Strichkultur wachsartig, matt, mit
chagrinlederartiger Oberfläche.
Nach 70 Tagen 15° C. fast glatt,
matt.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar-
nach 3 Tagen 25° C.
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation zwischen Mutter- und
einer der Tochterzellen.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würzegelatine, Würze, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2—3 fi, mit einem
Oehröpfchen in der Mitte; Wand
warzig ; eine Spore pro Ascus.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose
—nbsp;Galaktose
—nbsp;(langsam invertiert) Saccharose
—nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
(invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum unter Bildung
einer dünnen, matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
CÉSARI und Guilliera\\OND beschriebenen Rasse ist. Weil dieser Stamm
fast identisch ist mit Deb. tyrocola Konokotine, soll sie weiterhin als Deba-
ryomyces tyrocola Konokotine, Rasse Pp (von Césari und Guilliermond)
gedeutet werden.
Eigene Beobachtungen.
Stamm Sb
Beschreibung nach césari
und guillieriviond.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. ein dünner
Bodensatz und ein dünner Ring.
Zellen rund, 4,8—6 p.
Nach 4 Tagen 25° C. ein Boden-
satz, ein dicker Ring und bisweilen
kleine Hautinseln.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
Durchmesser 3—6,5 p, einzeln oder
zu zweien.
ÖQcd^Qj
Eine Haut.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Eine am Rande dicke, in der Mitte
dünne, gerunzelte, matte Haut und
ein Bodensatz. Flüssigkeit etwas
trübe.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetcnsch. (2e Sectie) Dl. XXVIII.nbsp;A 30
-ocr page 482-W ürzeagar
Strichkultur weiss, dick. Rand ge-
buchtet, transversale Streifen.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (3—6) X (3,5—6,5) ju,
einzeln oder bisweilen in kurzen
Sprossverbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (0171), weich, matt-glän-
zend, etwas gerunzelt, ein durch-
sichtiger Saum, Rand gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzegelatine
Weiss, regelmässig gewölbt, Rand
scharf umgrenzt.
Nach 30 Tagen 15° C. fast glatt,
etwas punktiert, matt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 30 Tagen positiv.
Positiv.
Sporenbildung
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
nach 3 Tagen 25° C.
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation zwischen Mutter- und
einer der Tochterzellen.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würzegelatine, Würze, Gips, Mohr-
rüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen rund, 2—4 fi, mit einem
Oeltröpfchen in der Mitte; Wand
warzig; meistens 1, aber auch 2
oder 3 Sporen pro Ascus.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
—nbsp;(wohl invertiert) Saccharosenbsp;(invertiert) —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
deb. spec. CÉSARI ET GUILL.; deb. matruchoti GRIGOR. ET PÉJU 467
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bil-
dung einer dünnen, matten Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
césari und Guilliermond beschriebenen Rasse ist. Weil dieser Stamm fast
identisch ist mit Deb. tyrocola Konokotine, soll sie weiterhin als Debaryo-
myces tyrocola Konokotine, Rasse Sb (von Césari et Guilliermond) gedeutet
werden.
Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Péju.
Lit.: Grigoraki et G. Péiu Compt. rend. Soc. Biol. T. 35, II, p. 459 (1921),
reL in: Bull. Inst. Past. T. 20, p. 450 (1922).
Grigoraki und Péju isolierten diese Art aus Fäzes eines an Helminthiasis
Erkrankten.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1924 vom Carlsberg
Laboratorium ; weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Grigoraki
und PÉJU,
Würze
Nach 2 Tagen ein Bodensatz und
ein schwacher Ring, nach längerer
Zeit ein dicker Ring ; keine Haut.
Zellen rund bis oval, (1,8—3) X
(3,6—5,4) [x. In alten Kulturen auf
Gorodkowa-agar oft Sprossver-
bände.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(2,3—5,5) X (3—6) ju. einzeln
oder zu zweien.
8O
O oO oCboO
Qoo cpcb*-\'
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, ein Bodensatz und ein dünner
Ring.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz und ein ziem-
lich dicker Ring.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (1,5—4) (2—5) /n, einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (178 B), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Gelbweiss, die Mitte erhoben,
radiäre Striche, welche mit den
Wellen- im Rande korrespondieren.
Nach 70 Tagen 15° C. gelbweiss,
Zentrum etwas vertieft, in der Peri-
pherie radiäre Striche, welche mit
den Wellen im Rande korrespon-
dieren.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Leicht auf Mohrrüben und Gorod-
kowa-agar bei 30—32° C.
Asci entstehen nach heterogamer
oder bisweilen fast isogamer Kopu-
lation.
Nach 10 Tagen 25° C. auf Gorod-
kowa-agar viele Sporen. Asci ent-
stehen nach hetero- oder b\'«5weilen
fast isogamer Kopulation.
Sporen und Asci
Sporen rund, mit einem Oeltröpf-
chen in der Mitte; Sporenwand
warzig.
Sporen rund, ±: 3,5 fx, oft mit einem
Oeltröpfchen in .der Mitte, Wand
warzig ; eine Spore pro Ascus.
Q è
O ^
©s»
-ocr page 485-Gärung
__Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
— (wohl invertiert) Saccharosenbsp;(invertiert) —
Nitrat-Assimilation
[ Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deuthches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von GrigoraKI und PßjU beschriebenen Art zu schhessen.
Umgrenzung von Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Peju.
Zellen klein, vorherrschend rund, aber auch oval, in junger Würzekultur
(2.3—5.5) Xnbsp;ß\' einzeln oder zu zweien. In Würze ein Ring und em
Bodensatz. Asci entstehen nach heterogamer oder bisweilen fast isogamer
Kopulation. Sporen rund, oft mit einem Oeltröpfchen in der Mitte: Wand
warzig: eine Spore pro Ascus. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negatw.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum. Strich-
kuhur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-grau (178 B). weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand zackig.
Für Debaryomyces Matruchoti var. Cesarii Dekker vergl. S. 457; für
Debaryomyces Matruchoti Rasse Hildegaardi S. 471, Rasse Fabryi S. 475
und Rasse Griietzii S. 477.
* Debaryomyces Hildegaardi Ota.
Lit.: M. Ota, Ann de Parasit, humaine et comparce T. 1, p. 124 (1923), rcf.
in Bull. Inst. Past. T. 21, p. 651 (1923).
Ota fand diese Art bei einem verwundeten Menschen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1924 von OtA.
Keine Haut und kein Ring.
Beschreibung nach Ota.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
vorherrschend rund, aber auch oval,
(2—4,5) X (2.5—5) P, einzeln oder
zu zweien.
^.SQ^
2
Nach 3 Tagen 25 ° C. Zellen wie
oben.
Ein Ring und ein Bodensatz.
Nach 60 Tagen 15 ° C. Zellen wie
oben.
Würzeagar
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
rund, eiförmig oder etwas länger,
einzeln oder 2 bis 5 Zellen ver-
einigt.
Nach 8 Tagen viele Zellen bis 8 ß.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
3—6,5 ß, einzeln oder zu zweien
oder dreien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (0196), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand zackig.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Nach 70 Tagen 15° C., eine Ro-
sette, Rand gelappt.
Gelatineverfiüssigung
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Wenige Asci auf Gorodkowa-agar.
Asci entstehen meistens nach he-
terogamer Kopulation.
Beobachtet auf Gorodkowa-agar
nach 10 Tagen 25° C. Asci ent-
stehen nach heterogamer Kopula-
tion.
Sporen und Asci
Sporen rund. 2.5—3,5 ß\'. Wand
warzig.
Sporen rund, 2—3 ß; Wand war-
zig: eine Spore pro Ascus.
Gärung
schwach, Mannose nicht. Dextrose, Laevulose. Mannose — Q —
__Galaktosenbsp;quot;
schwach ; auch invertiert (!) Saccharosenbsp;— Q —
_ Maltose
__Laktosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von OtA beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Bezüglich der Vergärung vergleiche man S. 12.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eme
Trennung dieser Art von Deb. Matruchoti Grigor. et Pe,u zu berechtigen,
weshalb sie weiterhin als Debaryomyces Matruchott Gngoraki et Peju,
Rasse Hildegaardi (Ota) gedeutet werden soll.
Debaryomyces Hudeloi (de Beurmann et Gougerot) da Fonseca.
Syn.: Atelosaccharomyces Hudeloi de Beurmann et Gougerot.
Lit.: R. Hudelo, L DUVAL et L. loederich, Soc. Med. Hop. ^f^\'J-f\'
(1906)- h de beurjv^an et h. gougerot, Les mycoses Pans 1910.
a da ?onLca, Brasil, med. 1922. ref. in: Bulh Inst. Past. T. 2L
p 651 (1923) ; sehe weiter bei Debar. Hildegaardi Ota.
hudelo fand diese Art bei einem an Periostitis Erkrankten.
Ss C B S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1924 von OtA ; die
Kultur war 1906 von hudelo isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach OtaI).
Würze
Nur ein Bodensatz. Beim Altern
Sprossverbände.
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
rund bis kurz-oval. (2.5—5) X
(3,5—6) ß. einzeln oder in kleinen
Sprossverbänden.
1) Die usprüngliche Literatur war nicht erhältlich.
-ocr page 488-\\Jd O^ quot;
Würz
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
rund bis eiförmig oder länger, 2—
8 M; einzeln oder 2 bis 5 vereinigt.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben; ein Bodensatz und ein Ring.
Nach 30 Tagen 15° C. im Ringe
lange Sprossverbände, Zellen etwas
länger, ±: 3X6,5 ß.
e a g a r
Zellen oval oder länger, (2,5—4)
X (3—13) ß-, einzeln oder zu
zweien.
cP^OqO O Q
(O
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelbgrau (0196), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte etwas er-
hoben, mit feinen transversalen
Streifen, Rand zackig.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 35 Tagen grauweiss, glän-
zend, in der Mitte gestreift, Rand
glatt.
Nach 45 Tagen 15° C. die Mitte
flach-kegelförmig, ringsherum eini-
ge konzentrischen Ringe, Periphe-
rie mit radiären Streifen, Rand
schwach gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 36 Tagen negativ.nbsp;Nach 60 Tagen negativ.
deb. hudelol (DE BEURMANN ET GOUGEROT) DA FONSECA 473
Sporenbildung
Schwierig, nach 7 Tagen Gorodko-
wa-agar nur wenige Asci. Die Asci
entstehen nach heterogamer Kopu-
lation.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würzegelatine, Würze, Gips, Go-
rodkowa-agar und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen rund, dz 2—3 jx. Wand war-
zig; eine Spore pro Ascus.
Gärung
H- aber Laevul. u. Dextrose, Laevulose, Mannose — Q -f sehr schwach
Mann, nicht.
—nbsp;Galaktosenbsp;—
Saccharose (wohl invertiert) —
—nbsp;Maltosenbsp;—
~ Laktose —
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein. was Sporenbildung anbelangt degenerierter, Stamm der von
Ota beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Vergärung sei bemerkt, dass Ota angibt, dass Laevulose
und Mannose nicht vergoren werden; es ist also jedenfalls nur ein sehr
schwaches Gärvermögen vorhanden. Vergleiche weiter S. 12.
Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Trennung dieser Art von Dcb. Klöckeri Guill. et Péju zu berechtigen, weil
aber kleinere Unterschiede vorhanden sind, wie z.B. die mehr rundliche
Gestalt der Zellen in junger Würzekultur bei Debar. Hudeloi. empfiehlt
es sich letztgenannte Art weiterhin als Debaryomyces Klöckeri var. Hudeloi
(de Beurmann et Gougerot) Dekker zu deuten.
Umgrenzung von Debaryomyces Klöckeri var. Hudeloi (de Beurmann
et Gougerot) Dekker.
Zellen rund bis kurz-oval, in junger Würzekultur (2,5—5) X (3,5_6) jx,
nach längerer Zeit bis 13 /t und dann lange Sprossverbände. In Würze
ein Bodensatz und ein Ring. Sporenbildung schwierig. Die Asci entstehen
nach heterogamer Kopulation. Eine Spore pro Ascus, Sporenwand warzig.
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
deutliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) gelb-
grau (0196), weich, feucht-glänzend, in der Mitte etwas erhoben, mit feinen
transversalen Streifen, Rand fein gebuchtet.
* Debaryomyces Fabryi Ota.
Lit.: M. Ota, Dermat. Woohenschr. Bd. 78, p. 284 u. p. 312 (1924), ref. m:
Bull. Inst. Past. T. 22, p. 490 (1924).
Ota isolierte diese Art aus interdigitaler Mycose.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1924 von OtA, die
Kultur war von FABRY isoliert worden.
Beschreibung nach Ota.
Ein Ring und ein Bodensatz.
Keine Sprossverbände.
Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
rund, 2,5—4,5 ß, einzeln oder zu
zweien.
cf O cfo
oQo^^o o
0
(pcb(9 oa
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz und ein Ring.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen rund,
2—6 jU und einige Riesenzellen,
5X17 ß. Ein gelber Ring und ein
Bodensatz.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund.
2—5 ß, daneben einige Riesen-
zellen. 5X17 ß\', einzeln oder zu
zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (0196). weich, feucht-
glänzend. in der Mitte etwas er-
hoben, mit braunen transversalen
Streifen. Rand gebuchtet.
Zellen klein.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Nach 70 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, ringsherum eine Ver-
tiefung, radiäre Striche, Rand ge-
buchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Asci entstehen nach heterogamer
Kopulation.
Nicht beobachtet auf Würzeagar,
Würzegelatine, Würze, Gips, Go-
rodkowa-agar und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Ältere Sporen ohne Warzen. Asci
rund, oder mehreckig-oval, 5-^6 ß.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;— Q —
Saccharose (wohl invertiert) —
Maltosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Ota beschriebenen Art ist.
Bezüglich der Dextrose-Vergärung vergleiche S. 12.
Es liegen jedoch keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Trennung dieser Art von Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Péju zu
berechtigen, weshalb sie weiterhin als Debaryomyces Matruchoti Grigo-
raki et Péju, Rasse Fabryi (Ota) bezeichnet werden soll.
* Debaryomyces Gruetzii Ota.
Lit.: s. Debaryomyces Fabryi Ota.
Ota isolierte diese Art aus interdigitaler Mycose.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1924 von Ota ; die
Kultur war von Gruetz isoliert worden.
Beschreibung nach Ota.nbsp;Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
vorherrschend rund aber auch oval,
(2—4,5) X (3—6) ß. einzeln oder
zu zweien.
SÄ
OO o „oq,Q
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, kleine Sprossverbände. Ein
Bodensatz und ein dünner Ring.
Nach 60 Tagen 15° C. Zellen klein
und rund, ± 4 ß, einzeln. Ein
Bodensatz und ein hellgelber,
dicker Ring.
Würzeagar
Zellen klein, 2—5 ß. Nach 4 Tagen
7—11 ß ; kleine Sprossverbände.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen rund
bis oval, (2—4,5) X (2,5—5) ß.
einige 12 ß lang, einzeln oder zu
zweien.
Nach 16 Tagen 25° C. kleine
Sprossverbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15 °
C.. leichtbraun-gelb-grau (178B),
weich, feucht-glänzend, glatt, Rand
fein gezackt.
Riesenkolonie auf Wür2ege1at i n e
Nach 50 Tagen 15° C. fast glatt,
nur ein Ring nahe dem Rande.
Gelatineverflüssigung
Nach 75 Tagen positiv.
Sporenbildung
Die Asci entstehen nach isogamer
oder heterogamer Kopulation.
Nicht beobachtet auf Würze,
Würzeagar, Würzegelatine, Gips,
Gorodkowa-agar und Mohrrüben.
Sporen und Asci
Asci rund oder vieleckig oval, 5—
7 fji. Sporen rund, 2—3 mit dop-
pelter Wand und vielen Warzen.
Gärung
-[- Dextrose, Laevulose, Mannose
—nbsp;Galaktose
-f- Saccharose
—nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deutliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Ota untersuchten Art ist.
Bezüglich der Vergärung vergleiche S. 12.
Es hegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor um eine
Trennung dieser Art von Debaryomyces Matruchoti zu berechtigen,
weshalb sie weiterhin als Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Peju,
Rasse Gruetzii {Ota) bezeichnet werden soll.
-Q
— Q
SCHLUSSFOLGERUNG.
Aus den obenstehenden Ergebnissen geht hervor, dass die Arten der
Gattung Debaryomyces keine einheithche Gruppe bilden. ;So ist bei den
meisten Arten gar kein Gärvermögen vorhanden, die zuerst beschriebene
Art, Debar, globosus Klöcker, aber weist eine kräftige Vergärung von
Dextrose (L. M.) und Saccharose auf, während Debar, membranaefaciens
Naganishi Dextrose (L.M.) kräftig vergärt. Ein anderes, auf anderen
Stellen oft herangezogenes Merkmal zur Unterscheidung der Gattungen,
nämlich die schnelle Bildung einer trocknen Haut auf Würze, ist bei
einigen Arten anwesend, bei anderen nicht, wobei es auch noch viele
Uebergänge gibt. In anderen Merkmalen stimmen jedoch die hautbildenden
Arten oft mit den anderen überein, sodass es nicht möghch ist, irgendwo
eine scharfe Grenze zu ziehen.
Übrigens haben die untersuchten Arten als gemeinschaftliche Merk-
male: die ausgesprochen rundhche Form der jungen Zellen, die Kopula-
tion bevor der Ascusbildung und die Anwesenheit kleiner Warzen auf der
Sporenwand. Unter diesen Umständen gibt es doch Veranlassung die
Gattung Debaryomyces als gesonderte Gattung beizubehalten.
Hier folgt dann die etwas schärfer gefasste
Umgrenzung der Gattung Debaryomyces Klöcker:
Zellen vorherrschend rund, aber auch oval und meistens klein. Vegeta-
tive Vermehrung durch vielseitige Knospung. In Würze ein Bodensatz,
meistens ein Ring, mehrere Arten bilden auch eine Haut. Asci entstehen
nach iso- oder heterogamer Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen
rund, meistens mit einem Oeltröpfchen in der Mitte. Die Sporenwand ist
warzig, was aber oft schwierig zu beobachten ist. Fast immer nur eine
Spore pro Ascus. Meistens keine Gärung, nur einige Arten haben ein
gutes Gärvermögen. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat immer gutes Wachstum, oft unter Bildung einer
dünnen Haut.
Als weiteres Resultat hat es sich herausgestellt, dass es keine genügen-
den Anhaltspunkte gibt, um eine Arttrennung zwischen den als Debar.
Matruchoti Grigoraki et Peju, Debar. Hildegaardi Ota, Debar. Fabryi Ota,
und Debar. Gruetzii Ota bezeichneten Hefearten beizubehalten. Daher
werden die letztgenannten Arten hinfällig, die betreffenden Hefen sind
nur als Rassen der erstgenannten Art zu betrachten. Debar, spec. Fb von
Cesari und Guilliermond soll weiterhin als Debaryomyces Matruchoti var.
Cesarii Dekker bezeichnet werden.
Auch gibt es keine genügenden Unterschiedsmerkmale zwischen Debar.
Klöckeri Guilliermond et Peju, Debar. Hudeloi (de Beurmann et Gougerot)
da Fonseca und Debar, spec. B^ von Cesari und Guilliermond, weshalb die
letztgenannten Arten respekt. nur als Varietät und Rasse der erstgenannten
Art beibehalten werden können.
Was die weiteren Debaryomyces spec, von Césari und Guilliermond an-
belangt, weisen die Stämme Fm und K auch keine genügenden Unter-
schiede auf, um sie als zwei gesonderte Arten zu betrachten. Es wurde
daher vorgeschlagen die erste als Debaryomyces Guilliermondii die zweite
als Rasse K dieser Art zu bezeichnen. Was Debar, spec. Op. Pp und Sb
anbelangt, diese Stämme weisen keine genügend feststehenden Unter-
schiedsmerkmale auf um sie als gesonderte Arten zu betrachten. Siestimmen
übrigens sehr gut überein mit Debaryomyces tyrocola Konokotine und wur-
den als Rasse Op. Pp und Sb dieser Art gedeutet.
Wie sich bei der Behandlung der Gattung Saccharomyces herausgestellt
hat, sind die Arten Sacch. Hansenii Zopf und Sacch. disporus Beijerinck
in die Gattung Debaryomyces übergebracht worden. Die erstgenannte Art
ist als Varietät von Debar, tyrocola zu betrachten, die zweite soll weiter-
hin als Debaryomyces disporus bezeichnet werden.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die anderweitig beschriebenen
Arten einer Nachprüfung unterworfen sind — innerhalb der Gattung
Debaryomyces Klöcker nur dem Vorkommen der folgenden Arten und
Varietäten Rechnung zu tragen:
1.nbsp;Debaryomyces globosus Klöcker.
2.nbsp;„ tyrocola Konokotine.
a.nbsp;„nbsp;tyrocola var. Hansenii (Zopf) Dekker.
3.nbsp;„ membranaefaciens Naganishi.
4.nbsp;,,nbsp;Klöckeri Guilliermond et Péju.
a. „nbsp;Klöckeri var. Hudeloi (de Beurmann et Gougerot)
Dekker.
5.nbsp;„nbsp;Matruchoti Grigoraki et Péju.
a.nbsp;„nbsp;Matruchoti var. Césarii Dekker.
6.nbsp;„nbsp;Guilliermondii Dekker.
7-nbsp;..nbsp;disporus (Beijerinck) Dekker.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Debaryomyces Klöcker
1. a. Kräftige Vergärung.von Dextrose (L.M.) und Saccharose; nur sehr
schwache Hautbildung:
Debaryomyces globosus Klöcker.
b.nbsp;Kräftige Vergärung von Dextrose (L.M.) und schwache Vergärung
von Galaktose und Saccharose; sofort kräftige Hautbildung:
Debaryomyces mcmbranaefaciens Naganishi.
c.nbsp;Keine Gärung oder schwache Vergärung nur von Dextrose
(L.M.):nbsp;(2)
2.nbsp;a. Hautbildung in Würze:nbsp;(3)
. b. Keine Hautbildung in Würze: (4)
3.nbsp;a. Die Haut auf Würze ist trocken und gerunzelt:
Debaryomyces Guilliermondii Dekker.
b. Die Haut auf Würze ist dünn, feucht und glatt:
Debaryomyces tyrocola Konokotine.
Debaryomyces tyrocola var. Hansenii (Zopf) Dekker.
4.nbsp;a. Zellen oval, in älteren Kulturen in Sprossverbänden; meistens eine
Spore pro Ascus:
Debaryomyces Klöckeri Guilliermond et Péju.
Debaryomyces Klöckeri var. Hudeloi (Ota) Dekker.
b.nbsp;Zellen vorherrschend rund, mittlerer Durchmesser ± 3 /j,. einzeln
oder zu zweien, meistens eine Spore pro Ascus:
Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Péju.
Debaryomyces Matruchoti var. Césarii Dekker.
c.nbsp;Zellen vorherrschend rund, mittlerer Durchmesser ± 5 /t, einzeln
oder zu zweien; meistens 2 Sporen pro Ascus:
Debaryomyces disporus (Beijerinck) Dekker.
-ocr page 497-§ 13. SCHWANNIOMYCES KLÖCKER.
Umgrenzung der Gattung nach Klöcker [Compt. rend. trav. lab.
Carlsberg, T. 7, p. 273 (1909); Die Gärungsorganismen, Berhn-Wien,
1924, p. 284]:
Die Membran der Sporen ist mit sehr kleinen Wärzchen und einer
Leiste, ungefähr um die Mitte herum, versehen. Bei der Keimung schwillt
nur die eine Hälfte der Spore, von hier findet dann die Sprossung statt.
Es finden sich Spuren einer Kopulation, bevor die Ascusbildung eintritt,
indem die Zellen einen Schlauch aussenden, der aber nicht in Verbindung
mit dem entsprechenden Schlauche einer anderen Zelle tritt.
Umgrenzung der Gattung nach Guilliermond (1928):
Die Asci werden gebildet aus Zellen, die mittels Schläuche (ein oder
mehrere an einer Zelle) erfolglos versucht haben zu kopulieren. Die Mem-
bran der Ascosporen ist mit Wärzchen und einer hervorspringenden Leiste
um die Mitte herum versehen. In der Spore ein Oeltröpfchen. Bei Keimung
verschwinden die Warzen und die Leiste allmählich, an einer Seite schneller
als an der anderen Seite.
In der Sammlung ist vertreten die, für so weit bekannt, einzige beschrie-
bene Art:
Schwanniomyces occidentalis Klöcker.
Unten folgt die Beschreibung dieser Art.
Schwanniomyces occidentalis Klöcker,
Lit.: A. Klöcker, Compt. rend. trav. lab. Carlsberg, T. 7, p. 273 (1909).
Klöcker isolierte diese Art aus Erde der Antillen.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1931 von PribRAMs mikro-
biol. Sammlung (vorm. Kräl); die Kultur stammte angeblich von KlöCKER.
Beschreibung nach KlöCKER.
Eigene Beobachtungen.
W ü r z e
In jungen Kulturen (25° C.) Zel-
len ellipsoidisch oder kugelförmig,
5—10 ß im Durchmesser. Selten
langgestreckt, wurstförmig. Bei 36°
C. fast ausschliesslich kugelig, bei
8° C. etwas langgestreckt. In alten
Kulturen meist kugelig, einige Rie-
senzellen von 14—15 ß Durchmes-
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
oval oder eiförmig, (2,8—5,5) X
(3,5-10)//; einzeln oder zu zweien.
0% ePo^C/
ser.
Nach längcrem Stehenlassen eine
mehr oder minder stark schleimige
Haut.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Sectie) DI. XXVIII
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder eiförmig. (3—7) X (3,5—
11) ß.
Q,o OocP
Nur ein Bodensatz.
Nach 75 Tagen 15° C. ein dünner
Ring und ein Bodensatz; keine
Häut.
W ürzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
oder eiförmig, (3—5) X {3—9)ß,
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (153A), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand
ein wenig gebuchtet.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Nach 40 Tagen 15° C. flach, etwas
granuliert, Rand sehr wenig ge-
buchtet.
Gelatineverfiüssigung
I Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Gut auf Gips bei 28—32° C.
Die Zellen senden vorangehend an
der Ascusbildung Schläuche aus;
es tritt jedoch keine Kopulation ein.
Beobachtet auf Würzeagar nach
30 Tagen 15° C.
Die Zellen treiben Kopulationsaus-
läufer bevor der Ascusbildung.
Sporen ui d Asci
Sporen rund oder oval, ± 3—4 /i,
mit einem Oeltröpfchen in der Mitte,
Wand warzig, oft ein Ring um die
Sporen herum; eine Spore pro Ascus.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;-f-
n.u. Galaktosenbsp;—
-j- Saccharose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse lassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von KlÖCKER beschriebenen Art zu schliessen.
Zellen oval oder eiförmig, in junger Würzekultur (2,8—5.5) X (3,5-
10) fi, einzeln oder zu zweien. In Würze ein Bodensatz, nach längerer
Zeit ein dünner Ring und unter bestimmten Umständen eine schleimige
Haut, Die Asci entstehen parthenogenetisch, jedoch werden Kopulations-
ausläufer getrieben. Sporen walnuss-förmig, mit einem Oeltröpfchen;
die Membran ist mit kleinen Wärzchen und einer hervorspringenden Leiste
um die Mitte herum versehen. Vergärung von Dextrose (L.M.) und
Saccharrose. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) grau-gelb (153A), weich, feuchtglänzend, ein wenig gerun-
zelt, Rand etwas gebuchtet.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Sporen walnussförmig, 3—4,5 ju
lang. In der Mitte ein grosser Fett-
tropfen. Auf der Membran sehr
kleine Wärzchen. Eine Leiste un-
gefähr um die Mitte herum. Meis-
tens 1 Spore pro Ascus, selten 2.
Die Diagnose der Gattung Schwanniomyces Klöcker deckt sich bis auf
weiteres mit der obengegebenen Umgrenzung der einzigen beschriebenen
Art Schwanniomyces occidentalis Klöcker.
A3r
-ocr page 500-§ 14. HANSENIASPORA ZIKES.
Syn.: Hansenia Lindner.
zikes [Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 30, p. 145 (1911)] gab die von
Lindner in 1904 aufgestellte Gattung Hansenia den Namen Hansenia-
spora, allerdings ohne dafür triftige Gründe anzuführen. Wie aber von
janke [Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 59, p. 310 (1923)] bemerkt worden ist,
besteht jedoch diese Namensänderung zurecht, weil der Namen Hansenia
als Gattungsbezeichnung schon durch ZoPF in 1883 anderweitig vergeben
worden war.
Umgrenzung der Gattung nach zikes:
zikes gab keine neue Umgrenzung, weshalb hier die Umgrenzung
nach Lindner folgt.
Umgrenzung der Gattung nach Lindner [Jahrb. d. Versuchs- und
Lehranstalt für Brauerei in Berlin Bd. 7, p. 448 (1904)] :
Apiculatushefe, welche Sporen bildet.
Umgrenzung der Gattung nach guilliermond (1928) :
Zellen mit charakteristischer Zitronenform (Apiculatus-Form), 1 bis 2
Ascosporen pro Ascus, welche bisweilen hutförmig sind.
In der Sammlung sind vertreten:
1.nbsp;Hanseniaspora Guilliermondii Pijper.
2.nbsp;Hanseniaspora valbyensis Klöcker.
Weiter ist noch beschrieben worden:
3.nbsp;Hanseniaspora apiculata (Lindner) Zikes.
Syn.: Hansenia apiculata Lindner.
Lit.: P. LINDNER. Woch. f. Brau. Bd. 20, p. 505 (1903) ; idem. Jahrb. d. Vers. u.
Lehranstalt für Brau. Berlin, Bd. 7. p. 448 (1904) ; H. ZiKES, Centr. f.
Bakt. Abt. II, Bd. 30. p. 145 (1911).
Im untenstehenden werden die vorhandenen Arten in chronologischer
Folge behandelt.
* 1. Hanseniaspora valbyensis Klöcker.
Lit.: A. Klöcker, Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 35, p. 385 (1912).
Klöcker isolierte diese Art aus Erde in Valby.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1913 von KlöCKER.
-ocr page 501-Beschreibung nach KlöCKER.nbsp;Eigene Beobachtungen.
W ürze
In der jungen Vegetation bei 25°
C. Zellen teils zitronenförmig, teils
langgestreckt-ellipsoidisch, neben
einigen kurz-wurstförmigen, Län-
ge 5—8 ß.
Nach 3 Tagen 30° C. Zellen
wurstförmig. Ein festliegender Bo-
densatz.
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
zitronenförmig oder oval, (2,5—4)
X (3,5—10) M, einzeln oder zu
zweien.
ÖO onbsp;o^
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, Zitronenform oft etwas mehr
ausgeprägt.
Nach 14 Tagen 15° C. Zellen wie
oben. Ein Ring und ein Bodensatz.
e a g a r
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen oval
oder zitronenförmig, (2—4) X (3
o
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau (128B), weich, feucht-glän-
zend. glatt. Randzone durchsich-
tig. Rand zackig.
Würz
Riesenkolonie auf W ürzegelatine
Nach 45 Tagen 15° C. in der Ge-
latine eingesunken, etwas punktiert,
weiter nichts charakteristisches.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen positiv.
Sporenbildung
Positiv.
Beobachtet nach 4—5 Tagen 25°
C. auf Würzegelatine. Das Sporen-
bildungsvermögen geht während
der Züchtung in Würze oder Sac-
charoselösung ziemlich schnell
verloren.
Nicht beobachtet auf Gorodkowa-
agar, Würze, Würzegelatine und
Mohrrüben.
Sporen und Asci
Sporen anfangs kugelförmig, spä-
ter hutförmig, meistens 2 pro
Ascus, nie mehr. Vor der Keimung
schwellen die Sporen auf, die
Leiste verschwindet.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
n.u.nbsp;Galaktose
Saccharose
—nbsp;Maltose
—nbsp;Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Klöcker beschriebenen Art ist.
Umgrenzung von Hanseniaspora valbyensis Klöcker.
Zellen zitronenförmig oder lang-oval, in junger Würzekultur (2.5—4)
X (3,5—10) p, einzeln oder zu zweien. In Würze ein Ring und ein Bo-
densatz. Sporenbildung schwierig. Sporen anfangs kugelig, später hut-
förmig. meistens 2 pro Ascus, nie mehr. Vergärung von Dextrose (L.M,).
Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast
gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) grau
(128 B), weich, feucht-glänzend, glatt. Peripherie durchsichtig, Rand
zackig.
* Hanseniaspora Guilliermondii Pijper.
Lit.: A. Pijper. Proc. Kon. Akad. v. Wetensch. Amsterdam. VoL 31. p. 989 (1928).
Pijper isolierte diese Art aus Nägeln einer an Onychosis leidenden Frau.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1928 von PlJPER.
Eigene Beobachtungen.
Würze
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (2.5—5) X (5—7) ß. ein-
zeln oder zu zweien.
fiff^i
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zi-
tronenförmig oder oval, (1,5—5,5)
X (4—8) ß, einzeln oder zu
zweien.
Ein Bodensatz.
Nach 7 Tagen 30° C. ein Boden-
satz. Zellen wie oben,
Beschreibung nach PljPER.
Zellen zitronenförmig und ellip-
soidisch. In alten Kulturen Bildung
eines einfachen Myzels mit Quer-
wänden. Zellen (2.4—3) X (5.2
—10.4) ß. Nur ein Bodensatz.
Nach 75 Tagen 15° C. ein Boden-
satz. Zellen wie oben.
W ürzeagar
Nach 4 Tagen 25° C. Zellen zi-
tronenförmig oder oval, (3—4) X
(4—11) M.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau, in der Mitte gelblich (128C),
weich, feucht-glänzend, gerunzelt,
Rand gebuchtet.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Grau-braun, Rand gelappt, Ober-
fläche glatt, mit konzentrischen
Ringen.
Ein zentraler Knopf, später mehrere
Knöpfe.
Nach 40 Tagen 15° C. in der
Mitte ein, nur wenig hervorragen-
der, Knopf, einige radiären Falten,
nahe der Peripherie ein etwas her-
vorragender Ring, ein flacher,
durchsichtiger Saum.
Gelatineverfiüssigung
Nach mehreren Wochen positiv. Nach 42 Tagen positiv.
Spore nbildung
Anfangs sehr reichlich, sowohl auf
den gewöhnlichen Nährböden wie
auch auf Gips. Bei längerer Züch-
tung schwierig. Keine Kopulation
vor der Sporenbildung.
Beobachtet auf Würzeagar nach
18 Tagen 25° C. Nicht beobachtet
auf Würze, Würzegelatine, Gips
Mohrrüben und Gorodkowa-agar.
Sporen und Asci
Sporen anfangs kugelig, bei der
Keimung hutförmig werdend und
dann anschwellend; 4 pro Ascus.
Sporen oval, \\ X 2 ß-, 3—4 pro
Ascus (meist 4).
O OD
O
00 ^
oQ
CO»
9b
Gärung
-j- wenig Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;wenig
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von PljPER beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Hanseniaspora Guilliermondii Pijper.
Zellen zitronenförmig oder oval, in junger Würzekultur (2,5—5) X (5—
7) p. Unter bestimmten Umständen Myzelbildung. In Würze ein Bodensatz.
Sporen anfangs rund, später hutförmig: 4 pro Ascus. Vergärung von
Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 Tage 15° C.) grau, in der Mitte gelblicher (128 C). weich, gerunzelt,
feucht-glänzend, Rand gebuchtet.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die schärfer gefasste
Umgrenzung der Gattung Hanseniaspora Zikes:
Zellen zitronenförmig oder lang-oval. Vegetative Vermehrung durch
bipolare Sprossung. Keine Hautbildung auf Wür.re. Sporen anfangs kugelig,
später hutförmig, was aber nicht immer deutlich ist. Das Sporenbildungs-
vermögen geht bei längerer Züchtung leicht verloren. Vergärung nur von
Dextrose (L.M.), bisweilen schwach. Nitrat-Assimilation negativ. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum.
Es ist also vorläufig — d.h. bis auch die dritte beschriebene Art einer
Nachprüfung unterworfen ist — innerhalb der Gattung Hanseniaspora
Zikes nur dem Vorkommen der folgenden Arten Rechnung zu tragen:
Hanseniaspora valbyensis Klöcker.
Hanseniaspora Guilliermondii Pijper.
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Hanseniaspora Zikes:
1. a. Kräftige Vergärung von Dextrose (L.M.) ; nie mehr als 2 Sporen
pro Ascus:
Hanseniaspora Valbyensis Klöcker.
b. Nur schwache Vergärung von Dextrose (L. M.); fast immer 4
Sporen pro Ascus:
Hanseniaspora Guilliermondii Pijper.
-ocr page 507-§ 15. NADSONIA SYDOW.
Syn.: Guilliermondia Nadson et Konokotine.
Sydow gab dieser Gattung den Namen Nadsonia weil schon eine
Gattung der Myriangiaceae den Namen Guilliermondia Boudier trägt.
Umgrenzung der Gattung nach Sydow [Ann. Myco!. Vol. 10. p. 348
(1912)]:
Zellen eiförmig, elliptisch bis zitronenförmig, kein Myzel. Vegetative
Vermehrung durch Sprossung. Asci entstehen nach heterogamer Kopu-
lation zweier Zellen. Eine ausgewachsene Zelle entwickelt eine kleine
Sprosszelle mit der sie darauf kopuliert mittels Kopulationsfortsätzen.
Das Kopulationsprodukt bildet eine neue grosse Zelle, die sich zum Ascus
umformt. Asci rund mit einer Spore, selten kurz-elliptisch, mit 2 Sporen.
Sporen kugelig, Wand mit kleinen Warzen versehen, gelb-braun, kleine
Oeltropfen.
Umgrenzung der Gattung nach Nadson et Konokotine [Bull. Jard.
Bot. St. Petersburg T. 11. p. 117 (1911) in russischer Sprache; idem, Trav.
lab, bot. Ecole sup. de medicine d. iemmes St. Petersburg No. 23, (1911).
rel. in: Bull. Inst. Pasteur T. 10. p. 156, (1912) ; idem, Woch. f. Brau.
Bd. 29. p. 309 u. 332 (I9I2), ref. in: Centr. f. Bakt. Abt. II Bd. 34.
p. 241 (1912); idem Ann. Sc. natur. T. 8. p. 156 (1926), ref. in: Bull.
Inst. Past.T. 24. p. 667 (1926)] :
CVvataktcrisUsc\\\\e Spotetvb\\\\dung : Kopu\\at\\on der MuUcrzeWe mit der
eigenen Tochterzelle, nach der Kopulation bildet die Zygote eine neue
Zelle, welche zum Ascus wird. Sporenwand warzig wie bei Debaryomyces.
Umgrenzung der Gattung nach Guilliermond (1928):
Die Asci entstehen nach heterogamer Kopulation zwischen einer gros-
sen ZcWe (weibliche Gamete) und derer Knospe, die klein, noch nicht
erwachsen, und noch damit vetbundciv ist (mätvtvlicKe Gamet^V Das ct\\l-
standene Ei bildet an der Seite gegenüber der männlichen Gamete eine
Knospe, in welche die Ei-inhalt übergeht und welche dann . zum Ascus
wird. Ascus mit einer oder bisv/ei\\en 2 Ascosporen. mit warziger Wand
und mit einem Oeltröpfchen in der Mitte. Wenn der Ascus sich gebildet
hat, trennt er sich gewöhnlich von der ursprünglichen Eizelle- ab und
erscheint dann als eine runde Zelle. Vegetative Vermehrung auf einer
zwischen Sprossung und Querteilung intermediären Weise.
In der Sammlung sind vertreten:
1.nbsp;Nadsonia e/onpata Konokotine.
2.nbsp;.. fuhescens (Nadson et Konokotine) Sydow.
3.nbsp;.. Richteri Kostka.
-ocr page 508-Für so weit bekannt, sind keine anderen Arten beschrieben worden.
Im Untenstehenden werden die genannten Arten in chronologischer
Folge behandelt.
* Nadsonia fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow.
Syn.: Guilliermondia fulvescens Nadson et Konokotine.
Lit. : G. A. Nadson et A. G. Konokotine. Bull. Jard. Bot. St. Petersburg
T. 11, p. 117 (1911) in russischer Sprache; idem, Trav. lab. bot. Ecole
sup. de medicine d. femmes St. Petersburg N®. 23, (1911), ref. in: Bull.
Inst. Pasteur T. 10, p. 156 (1912); idem, Woch. f. Brau. Bd. 29, p. 309 u.
332 (1912), ref. in: Centr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 34, p. 241 (1912); idem.
Ann. Sc. natur. T. 8, p. 156 (1926), ref. in: Bull. Inst. Past. T. 24,
p. 667 (1926).
Nadson und Konokotine isolierten diese Art au5 Eichenschleimfluss.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1913 von nadson und
konokottne.
Beschreibung nach
Nadson und Konokotine.
Wü
Zellen oval, elliptisch oder zitro-
nenförmig, (4—7,4) X 15 yu.
Eigene Beobachtungen.
r 2 e
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
oval oder mit knospenartigen An-
schwellungen an den Polen, (4—6)
X (8-9) ß.
Bemerkt sei, dass bei 30° C. kein
Wachstum mehr auftrat.
Nach 3 Tagen 25° C. eine dünne
Haut und ein Bodensatz. Zellen
oft etwas grösser, bis 36 ß lang
und 8 jj. breit. Form wie oben.
Nach 14 Tagen 15° C. Zellen wie
oben, kleine Sprossverbände. Ein
Bodensatz, eine dünne Haut, und
ein ziemlich dicker Ring.
r z e a g a r
Wü
Strichkultur auf alkalischer 5 % Dex-
trose-Fleischpeptongelatine (nach
der photographischen Abbildung) 1)
glatt, der Rand sehr wenig gerun-
zelt.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
mit knospenartigen Anschwellun-
gen an den Polen, (4—6) X (7—
25) fx.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gelb (153B), weich, feucht-
glänzend, fast glatt.
R i e s e n k o 1 o n i e auf Würzegelatine
Auf 5 % alkalischer Dextrose-
Fleischpeptongelatine (nach der
photographischen Abbildung) glatt,
feucht-glänzend, später in der Mitte
dunkler als die Randzone, Rand ein
wenig gelappt.
Nach 45 Tagen 15° C. das Zen-
trum glatt, flach, dunkler als die
Peripherie, welche etwas erhoben
ist und radiäre Streifen aufweist;
Rand ein wenig gebuchtet.
Gelatineverflüssigung
Nach 45 Tagen negativ.
Sporenbildung
Kopulation zwischen Mutter- und
Tochterzelle; die so entstandene
Zygote bildet eine Knospe, welche
zum Ascus wird mit meistens nur
1 Ascospore. Es gibt auch asporo-
gene Rassen.
Sporen und Asci
Sporen rund, 4—6 ß, rotbraun mit
warziger Wand und einem Oel-
tröpfchen in der Mitte.
Gärung
-f- Dextrose, Laevulose, Mannose
-{-nbsp;Galaktose
Saccharose
-(-nbsp;Maltose
Nicht beobachtet auf Würze.
Würzegelatine, Gips, Mohrrüben
und Gorodkowa-agar.
schwach n.U.
-Q-
—nbsp;Laktose
V) In Bull. Jard. Bot. St. Petersburg T. 13, p. -14 (1913).
-ocr page 510-Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Kümmerliches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur ein, was Sporenbildung anbelangt degenerierter. Stamm der von
Nadson und Konokotine beschriebenen Art ist.
Bezüghch der Saccharose-Vergärung vergleiche man S. 13.
Umgrenzung von Nadsonia fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow.
Zellen oval und zitronenförmig, in junger Würzekultur (4—6) X
(8—9) p. Vegetative Vermehrung bipolar auf einer zwischen Sprossung
und Querteilung intermediären Weise. In Würze eine dünne Haut, ein
dicker Ring und ein Bodensatz. Sporenbildung schwierig. Kopulation
zwischen Mutter und Tochterzelle; die so entstandene Zygote bildet eine
Knospe, welche zum Ascus wird mit nur 1 Ascospore. Sporen rotbraun mit
warziger Wand. Vergärung von Dextrose (L.M.), Galaktose und Maltose.
Nitrat\'Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.)
grau-gelb (153 B), weich, fast glatt, feucht-glänzend.
Das „C. B. S.quot; erhielt Februar 1927 von Nadson noch eine zweite Kultur
von Nadsonia fulvescens.
Beschreibung nachnbsp;^ Beobachtungen.
Nadson und Konokotine.
Würze
Vergl. die erstbeschriebene Kultur.
Nach 24 Stunden 25 ° C. Zellen
lang-oval oder zitronenförmig, (4
-6) X (7-20) p.
oO
-ocr page 511-Eine Haut.
Bemerkt sei, dass bei 30° C. kein
Wachstum mehr auftrat.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 14 Tagen 15° C. ein Boden-
satz. ein Ring und eine dicke, stark
gerunzelte, graue. Haut. Zellen in
kurzen Sprossverbänden.
Würzeagar
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen
meistens lang-oval aber auch zitro-
nenförmig, (4—6) X (7—20) ß.
Stnchkultur nach 75 Tage 15° C.
dunkelbraun (114), weich, matt-
glänzend, ein Netz von Falten.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Nach 42 Tagen 15° C. kegelför-
mig, in der Mitte ein Krater, Rand
dunkler als das Zentrum, gerun-
zelt, etwas in der Gelatine einge-
sunken.
Gelatineverfiüssigung
I Nach 42 Tagen positiv.
Sporenbildung
Gut in Würze (nach 14 Tagen
15° C.) und auf Gorodkowa-agar
(nach 7 Tagen 25° C.). Ver-
schmelzung einer Zelle mit ihrer
Knospe und Übergang der Zell-
inhalt in eine zweite Knospe, wel-
che zum Ascus wird.
Sporen und Asci
Sporen rund. 4.8 /.i, mit warziger
Wand; eine Spore pro Ascus. Ein
Oeltröpfchen in der Mitte.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
j Negativ.
Aethylalkohol als W a c h s t u m s s u b s t r a t
Deuthches Wachstum unter Bil-
dung einer dünnen, matten, grauen
Haut.
Die untersuchte Kultur unterscheidet sich von Nadsonia fulvescens u.m.
durch ihr ganz verschiedenes makroskopisches Bild und durch das Fehlen
des Gärvermögens der Galaktose und Maltose gegenüber. Bei der Be-
sprechung von Nadsonia elongata wird sich herausstellen, dass die Kultur
mit letztgenannter Art identisch ist.
Nadsonia elongata Konokotine.
Syn.: Guilliermondia elongata Konokotine.
Lit.: A. G. Konokotine Bull. Jard. Bot. St. Petersburg, T. 13, p. 32 (1913).
Konokotine isolierte diese Art aus Birkenschleimfluss.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1925 von konokotine.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Konokotine.
W ü r z e
Zellen oval, (6—8) X 17 //, vor
der Kopulation mehr länglich.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
lang-oval, (3—8) X (7—20) M,
oder zitronenförmig (knospenartige
Anschwellungen).
Eine Haut.
Bemerkt sei, dass bei 30° C. kein
Wachstum mehr auftrat.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben. Die Haut fällt leicht hinunter.
Nach 14 Tagen 15° C. Zellen wie
oben. Ein Bodensatz, ein Ring und
eine ziemlich dicke, graue, etwas
gerunzelte Haut.
r z e a g a r
Wü
Strichkultur auf alkalischer 5 % Dcx-
trose-Fleischpeptongelatine (nach
der photographischen Abbildung) in
der Mitte glatt, die Randzone stark
gefaltet.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-
oval oder zitronenförmig, (3—8)
X (7—25) p,
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
gelb-grau (153B), weich, matt, ein
Netz von Falten.
Auf alkalischer 5 % Dextrose-
Fleischpeptongelatine (nach der
photographischen Abbildung) eine
faltige Rosette, in der Mitte dunkel-
braun, die Randzone weiss. Die
braune Farbe rührt von der Sporen-
farbe her.
weiss, stark gerunzelt, Peripherie
grau-gelb, mit einigen radiären
Strichen, Rand etwas gelappt.
Der zentrale Teil liegt auf die
Kolonie wie Flcchtcn auf einer
Baumrinde.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 40 Tagen 15° C. Zentrum
Gelatineverflüssigung
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Asci entstehen durch Sprossung
aus einer heterogam befrüchteten
Zelle.
Auf Mohrrüben (nach 35 • Tagen
25° C.) und Würzegelatine (nach
42 Tagen 15° C.).
Die Entstehungsweise der Asci
konnte nicht mehr festgestellt wer-
den.
Sporen und Asci
Sporen mit warziger Wand und
einem Oeltröpfchen in der Mitte,
meistens eine Spore pro Ascus.
Sporen rund, 3,8 p, mit warziger
Wand; eine Spore pro Ascus.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2c Sectie) Dl. XXVIII.
A 32
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deutliches Wachstum unter Bil-
dung einer matten, grau-weissen,
flockigen Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der unter-
suchten Kultur und der von Konokotine beschriebenen Art zu schliessen.
Umgrenzung von Nadsonia elongata Konokotine.
Zellen oval, zitronenförmig und etwas länglich, in junger Würzekultur
(3—8) X (7—20) [i. Vegetative Vermehrung bipolär auf einer zwischen
Sprossung und Querteilung intermediären Weise. In Würze eine ziemlich
dicke, graue Haut, ein Ring und ein Bodensatz. Kopulation zwischen Mutter
und Tochterzelle; die so entstandene Zygote bildet eine Knospe, welche
zum Ascus wird mit nur 1 Ascospore. Sporen braun mit warziger Wand.
Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter Bildung einer
matten,\'grau-weissen, flockigen Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75
Tage 15° C.) graugelb (153B), weich, matt, ein Netz von Falten.
* Nadsonia Richteri Kostka.
Lit.: G. Kostka, Verhandlungsber. d. naturforsohenden Vereins in Brünn
Bd. 59, (1927).nbsp;,
Kostka isolierte diese Art aus dem Milchfluss von Carpinus bctulus.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 von KOSTKA.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach Kostka.
W ürze
Junge Zellen länglich-elliptisch,
meist apiculatus-artig zugespitzt,
(4—7) X (10—15)/z. Später auch
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, zitronenförmig oder länglich,
(4-6) X (10—30) ß.
birn- und spindelförmige Zellen mit
lang ausgezogenen Fortsätzen, be-
sonders in der Hautvegetation.
Riesenzellen selten. Ein Bodensatz
und eine dünne, graue Haut.
Sprossung polär, die junge Knospe
ist mit der Mutterzelle durch einen
breiten Kanal verbunden, wie auch
bei Saccharomycodes und Schizo-
saccharomyces.
Eine Haut.
Bemerkt sei, dass bei 30° C. kein
Wachstum mehr auftrat.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, die Haut fällt leicht hinunter.
Nach H Tagen 15° C. ein dicker
Bodensatz, ein dünner Ring und
eine dünne Haut. Zellen wie oben.
Würzeagar
Auf den Strichkulturen und Kolo-
nien bemerkt man neben braunen
auch weisse Flecken, welche letzten
bei Überimpfung asporogene Ras-
sen ergeben.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval
oder zitronenförmig, (5—7] X (8
-12) ß.
Strichkiiltur nach 75 Tagen 15° C.
Abwechselnd gelb-graue (153B)
und leichtbraune (143) Flecken,
weich, matt-glänzend, ein wenig
gerunzelt.
Riesenkolonie auf Würzege1at i n e
Zentrum lederbraun (verursacht von
den Sporen), Peripherie weiss.
Oberfläche körnig oder hügelig,
Speckglanz, Rand schwach gebuch-
Nach 40 Tagen 15° C. fast glatt,
einige dunklen Flecken in der gelb-
grauen Kolonie, Rand gebuchtet.
tet.
Gelatineverflüssigun g
Positiv . (asporogene Rasse nega-
tiv).
Nach 42 Tagen negativ.
Sporenbildung
Gut auf Dextrose-Peptongelatine.
Kopulation zwischen Mutter- und
Tochterzelle. Eine Knospe, welche
sich gegenüber der Kopulations-
stelle bildet wird zum Ascus.
In Flüssigkeitskulturen löst sich
die Mikrogamete öfters ab, es ent-
stehen dann poläre Kopulationsfort-
sätze, die ein gerades langgestreck-
tes Kopulationsrohr bilden.
Gut auf Gorodkowa-agar (nach 7
Tagen 25° C.).
Die Asci entstehen nach vorher-
gehender meist heterogamer Kopu-
lation, als eine Knospe aus der be-
früchteten Zelle; später trennen
die Asci sich ab.
Sporen und Asci
Asci elhptisch bis birnförmig, (4,2—
4,6) X (9—10) fi-, Sporen rund,
3,8—4,5 fi. Membran ziemlich dick
und warzig, braun.
Sporen rund, 4—4,8 ß, mit warzi-
ger Wand ; eine Spore pro Ascus.
Gärung
-j- Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose
-ocr page 517-Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Fast gar kein Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung die Identität
der untersuchten Kultur und der von Kostka beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 13.
Umgrenzung von Nadsonia Richteri Kostka.
Zellen länglich, oval oder zitronenförmig, in junger Würzekultur (4—6)
X (—30) ji(. Vegetative Vermehrung bipolär auf einer zwischen Spros-
sung und Querteilung intermediären Weise. In Würze ein Bodensatz, ein
dünner Ring und eine dünne Haut. Kopulation zwischen Mutter- und
Tochterzelle: die so entstandene Zygote bildet eine Knospe, welche zum
Ascus wird. Sporen rund, Sporenwand warzig und braun, eine Spore pro
Ascus. Vergärung von Dextrose (L.M.). Nitrat-Assimilation negativ.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 Tage 15° C.) abwechselnd gelbgraue
(153 B) und leichtbraune (143) Flecken, weich, matt-glänzend, ein wenig
gerunzelt.
SCHLUSSFOLGERUNG.
Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste
Umgrenzung der Gattung Nadsonia Sydow.
Zellen oval oder zitronenförmig, oft an einem Pole oder an beiden
Polen knospenartige Anschwellungen, welche das ganze ein charakteris-
tisches Aussehen verleihen. Vegetative Vermehrung bipolär auf einer
zwischen Sprossung und Querteilung intermediären Weise. In Würze
schnell eine Haut, ein Bodensatz und oft ein Ring. Die Asci entstehen durch
Sprossung aus einer Zygote. Diese Zygote ist entstanden durch Kopulation
zwischen der Mutter- und ihrer Tochterzelle. Sporen rund, mit warziger
Wand, meistens eine Spore pro Ascus. Oft lösen sich die Asci von der
Zygote ab, wenn die Sporenbildung einsetzt. Kräftige Vergärung von
Dextrose (L.M.), eine Art vergärt auch noch andere Zuckerarten. Nitrat-
Assimilation negativ. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat gutes oder
schlechtes Wachstum.
Es ist also vorläufig innerhalb der Gattung Nadsonia Sydow dem Vor-
kommen der folgenden Arten Rechnung zu tragen:
Nadsonia fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow
elongata Konokotine
Richten Kostka
Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Nadsonia Sydow:
1.nbsp;a. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum unter
Bildung einer Haut:
Nadsonia elongata Konokotine.
b. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachs-
tum :nbsp;(2)
2.nbsp;a. Vergärung von Dextrose (L. M.), Galaktose und Maltose:
Nadsonia fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow.
b. Vergärung nur von Dextrose (L.M.) :
Nadsonia Richteri Kostka.
§ 16. COCC/DM5Ct/5 CHATTON.
Umgrenzung der Gattung nach Chatton [Compt. rend. Séances et
Mém. Soc. de Biol. T. 75, p. 117 ( 1913)] :
Zellen rund oder oval. Kein Myzel. Vegetative Vermehrung durch
Knospung. Asci entstehen nach vorhergehender isogamer Kopulation. Asci
bananenförmig; Sporen spindelförmig, 8 pro Ascus.
Umgrenzung der Gattung nach GuiLLlERMOND (1928):
Vegetative Vermehrung durch Knospung. Asci entstehen nach vor-
hergehender isogamer Kopulation. Ascosporen gekrümmt spindelför-
mig. 4 1) pro Ascus.
In dieser Gattung ist nur eine Art beschrieben :
Coccidiascus Legeri Chatton.
Lit.: E. Chatton. Compt. rend. Séances et Mém. Soc. de BioL T. 75, p. 117
(1913).
Diese Art ist nicht kultiviert worden. Die Hefe wurde im Darmkanal von
Drosophila [unebris gefunden.
1) Guilliermond erwähnt diesen Sporenzahl ohne Kommentar, was befremdend ist,
weil Chatton als Sporenzahl acht nennt und guilliermond selber angibt, dass die
Hefe nicht kultiviert worden ist.
§ 17. GUILLIERMONDELLA NADSON ET KRASSILNIKOV.
Umgrenzung der Gattung nach Nadson et Krassilnikov [C. R. Acad.
d. Sc. T. 187, p. 307 (1928)] :
Ein gut entwickeltes Myzel mit vielen Luftkonidien. Diese sind oval,
elliptisch oder zylindrisch und vermehren sich durch Knospung oder
Myzelbildung. Keine Odien beobachtet. Sporen entstehen leicht auf Wür-
zeagar; Asci entstehen seitlich an den Myzelhyphen oder seltener inter-
kalär, oder auch in den Hefezellen. Ascusbildung nach vorhergehender
Kopulation oder parthenogenetisch. Sporen sichelförmig. Bei der Keimung
schwellen die Sporen zu dreieckigen Zellen auf, welche sprossen oder ein
Myzel bilden. In Würze ein dicker, aus Hefezellen zusammengesetzter,
Bodensatz, keine Haut und kein Ring. Keine Gärung.
In der Sammlung ist vertreten die, für so weit bekannt, einzige beschrie-
bene Art:
Guilliermondeüa selenospora Nadson et Krassilnikov.
Unten folgt die Beschreibung dieser Art.
Guilliermondella selenospora Nadson et Krassilnikov.
Lit.: G. A. Nadson et N. Krassilnikov, C. R. Acad. d. Sc. T. 187,
p. 307 (1928).
Nadson und Krassilnikov isolierten diese Art aus Eichenschleimfluss
in Kalouga.
Das „c. b. s.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1930 von guilliermond;
weitere Herkunft unbekannt.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach
Nadson und Krassilnikov.
W ü r z e
Ein dicker Bodensatz, keine Häut
und kein Ring.
Nach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval bis langgestreckt, (2—3) X
(6—20) /U, einzeln oder zu zweien.
Nach 3 Tagen 25° ovale Hefe-
zellen neben langen Myzelfäden,
± 2 ß Durchmesser.
Ein Bodensatz und ein dünner
Ring.
Nach 21 Tagen 15° C. lange
Myzelfäden wie oben, ein Boden-
satz und ein dünner, unterbrochener
Ring.
W ürzeagar
Ein gut entwickeltes, mehrzelliges,
verzweigtes Myzel, 1—2,5//Durch-
messer. Viele Hefekonidien, oval,
ellipsoidisch oder zylindrisch, (3—
Nach 6 Tagen 25° C. lange Myzel-
fäden, 2—3 ß Durchmesser; keine
Hefezellen, keine Oidien.
Strichkultiir nach 75 Tagen 15° C.
5) X (5—10) //. Keine Oidien.
Strichkultur anfänglich grau-weiss,
später leichtbraun, gefaket, Rand
unregelmässig.
Leichtbraun (128D), stark gefaltet,
ein schmaler, glatter, gebuchteter
Rand.
Riesenkolonie auf Würzege1 at i n e
Nach 14 Tagen 15° C. gelblich,
stark gefaltet, etwas in der Gela-
tine eingesunken.
Gelatineverfiüssigung
Nach 2—3 Wochen schwach posi- Nach 14 Tagen positiv,
tiv.
Sporenbildung
Leicht auf Würzeagar. Asci ent-
stehen mit sehr kurzen Stielchen
seithch an den Myzelfäden, oder
seltener interkalär. Die Hefekoni-
dien werden auch oft zum Ascus.
Die Asci entstehen nach vorher-
gehender, meist isogamer, Kopula-
tion oder parthenogenetisch. In
einer der beiden kopulierten Zellen
entstehen die Sporen.
Leicht nach Überbringung des
Myzels einer jungen Würzekultur
in Wasser (nach 5 Tagen 15° C.).
Asci interkalär oder seitlich an den
Myzelfäden. Kopulation nicht beob-
achtet.
Sporen und Asci
Sporen sichelförmig, (1,5—2) X
(2,5—5) H, 4 pro Ascus. Sporen
anscheinend mit doppelter Mem-
bran. Bei der Keimung schwillt die
Spore und wird dreieckig-rundlich
mit zwei kleinen Hörnern.
Sporen sichelförmig, (1—2,5) X
(3—4,5) ß, oft kurz nach dem
Aufspringen des Ascus drei-eckig
mit zwei kleinen Hörnern. 4 Sporen
pro Ascus.
Gärung
—nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannosenbsp;—
—nbsp;Galaktosenbsp;—
■— Saccharosenbsp;—
■— Maltosenbsp;—
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Deuthches Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuchten
Kultur und der von Nadson und Krassilnikov beschriebenen Art
zu schliessen.
Die Aufstellung einer neuen Gattung für diese Art ist aber von den
betreffenden Autoren sehr ungenügend begründet; nur die Form der
Sporen unterscheidet diese Art wesentlich von den Arten der Gattung
Endomycopsis. Weil aber, wie schon auf S. 265 bemerkt wurde, es sich
nicht empfiehlt auf dieses Merkmal eine Gattungsdifferenzierung zu
gründen und überdies bei bestimmten Endomycopsis-arten öfters Ueber-
gänge zwischen saturnusförmigen, hutförmigen und sichelförmigen Asco-
sporen zu beobachten sind i), geht der Gattung Guilliermondclla Nadson et
Krassilnikov die Existenzberechtigung ab. In Uebereinstimmung hiermit soll
die Art Guilliermondella selenospora weiterhin als Endomycopsis selenospora
(Nadson et Krassilnikov) Dekker gedeutet werden.
Umgrenzung von Endomycopsis selenospora (Nadson et Krassilnikov)
Dekker.
Hefezellen oval bis langgestreckt, in junger Würzekultur (2—3) X
(6—20) fi; daneben lange, verzweigte Myzelfäden, ± 2 ja Durchmesser.
In Würze ein Bodensatz und ein dünner, unterbrochener Ring. Sporen
sichelförmig. Die Asci entstehen nach isogamer Kopulation oder partheno-
genetisch und zwar interkalär oder seitlich an den Myzelfäden, oder aus
den Hefezellen. Keine Gärung. Nitrat-Assimilation negativ. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat deutliches Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 Tage 15° C.) leichtbraun (128D), stark gefaltet, ein
schmaler, glatter, gebuchteter Rand.
1) Vergl. z. B. die Abbildungen, welchc SaitO für Endom. hordei gibt. Lit. sehe dort.
-ocr page 524-§ 18. ZyG05ACC/fA/?0MyC0D£5 NISHIWAKI.
Umgrenzung der Gattung nach NiSHIWAKl. [Zentr. f. Bakt. Abt. II.
Bd. 78, p. 403 (1929)]:
Die Gattungsmerkmale von Saccharomycodes Hansen, nämlich die
Sprossung auf breiter Basis und die Kopulation der Sporen bevor der
Keimung und diejenigen von Zygosaccharomyces Barker (die Kopulation
der Zellen vorangehend an der Ascusbildung) vereinigen sich in dieser
Gattung.
In der Sammlung ist vertreten:
1.nbsp;Zygosaccharomycodes japonicus Nishiwaki.
Weiter sind noch von NiSHiWAKi in diese Gattung gestellt worden:
2.nbsp;Zygosaccharomycodes Guilliermondii Nishiwaki (Levure de pulque
No. 2 de Guilliermond).
Lit.: A. Guilliermond, Bolet. direc. Estudios Biolog. Mexico, T. 2, p. 22 (1917).
3.nbsp;Zygosaccharomycodes paradoxus (Batschinskaia) Nishiwaki.
Syn.: Saccharomyces paradoxus Batschinskaia ; Zygosaccharomyces
paradoxus (Batschinskaia) Klöcker.
Lit.: s. Zygosaccharomyces paradoxus (Batschinskaia) Klöcker, S. 348.
Unten folgt die Beschreibung der einzigen vorhandenen Art:
* Zygosaccharomycodes japonicus Nishiwaki.
Lit.: Y. Nishiwaki, Zentr. f. Bakt. Abt. II, Bd. 78, p. 403 (1929) ; A. guil-
lfermond, C. R. Acad. d. Sciences, T. 190, p. 1316 (1930); ibid T. 192,
p. 577 (1931) ; idem, Rev. gén. Bot. T. 43, p, 49 (1931).
Nishiwaki isolierte diese Art aus Saké.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R. (Naoanishi): die Kultur war von nishiwaki isoliert worden.
Eigene Beobachtungen.
Beschreibung nach NiSHIWAKF.
Würze
In Kojiextrakt und in gehopfter
Würze Zellen rund, oval oder ei-
förmig mit schräg abgeschnittenem
Ende, 6 X (7—10) ju. Die Bo-
dach 24 Stunden 25° C. Zellen
oval, (3—6) X (5—12) ß, kleine
Sprossverbände. Stellenweise Spros-
sung auf einigermassen breiter Basis.
densatzhefe wird allmählich dun-
kelbraun. Nach 48 Stunden schon
Bildung von einem Hefering. Zel-
len im Ringe nach einem Monate
mehr oval und eiförmig aber et-
was kleiner 4,8—6 ß. .
Zellvermehrung wie bei Saccharo-
mycodes, intermediär zwischen
Sprossung und Spaltung.
Nach 46 Tagen 15—18° C. Spross-
verbände. Zellen etwas länger.
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben.
Nach 8 Tagen 25° C. ein Ring und
ein Bodensatz; Zellen wie oben.
ea gar
Würz
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval,
(3—6) X (5—11) iU, einzeln oder
zu zweien.
R i e s e n k o 1 o n i e auf W ü r z e g e 1 a t i n e
Nach 70 Tagen 15° C. in der Mitte
ein Knopf, fast glatt, Rand recht.
Nach 11 Tagen 17—20° C. Zellen
oval, wurstförmig oder eiförmig,
(2,5—3,5) X (6—19) ß. Spross-
verbände.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C.
grau-gcJb (128B), weich, feucht-
glänzend, punktiert, Rand zackig.
Gelatineverflüssigung
Nach 60 Tagen negativ.
Sporenbildung
Leicht auf Gips bei 25° C. Die
Asci entstehen nach vorhergehen-
der Kopulation oder parthenogene-
tisch.
Gut auf Würzegelatine, Würze--
agar und Gorodkowa-agar; nicht
beobachtet auf Gips. Die Asci ent-
stehen nach vorhergehender iso-
oder heterogamer Kopulation oder
parthenogenetisch.
Sporen und Asci
Sporen rund oder oval 2,4—3,5 fi,
selten 4,8 ß-, meistens 4, aber auch
2—6 Sporen pro Ascus. Bei Par-
thenogenesis nur 1 bis 2 Sporen pro
Ascus.
Meistens Kopulation der Sporen
bevor der Keimung.
Sporen rund, 3—4 fi, 1—4 pro
Ascus. Keine Kopulation der Sporen
beobachtet.
Gärung
Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose
Maltose
Laktose
Nitrat-Assimilation
Negativ.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
Kümmerliches Wachstum.
-ocr page 527-Die obenstehenden Ergebnisse veranlassen zur Identität der untersuch-
ten Kultur und der von Nishiwaki beschriebenen Art zu schliessen.
Es scheint jedoch angebracht, hier näher zu überlegen, inwieweit die
Aufstellung der Gattung Zygosacchatomycodes durch NiSHiWAKi ge-
nügend berechtigt ist. Was die Sprossung auf breiter Basis anbelangt, so ist
diese tatsächlich bei Zygosacchatomycodes japonicus einigermassen vor-
handen. Für die Sacchatomycodes-axten ist jedoch nicht nur dieses Merk-
mal, sondern vielmehr die Bildung der Knospen an den Polen einer Zelle,
wodurch die eigenartige Zitronenform entsteht, als charakteristisch zu
bezeichnen. Auch bei Nadsonia Sydow tritt die Zitronenform der Zellen
bei der Sprossung auf breiter Basis deuthch hervor.
Die Zellen von Zygosacchatomycodes japonicus weisen jedoch nur aus-
nahmsweise eine derartige Polarität auf, die neuen Knospen entstehen
sogar oft rings um die Mutterzelle herum.
Die Weise der vegetativen Vermehrung von Zygosacchatomycodes
japonicus Nishiwaki weist also kein genügender Unterschied auf um hierauf
eine Gattungsabtrennung zu gründen.
Für die Beurteilung der systematischen Stellung der besprochenen Hefe-
art sind nun die oben zitierten rezenten Arbeiten GuiLi.iERMONDs von
grosser Wichtigkeit. Guilliermond stellt darin die von Nishiwaki ver-
kündigte Ansicht, dass der Sporenkeimung öfters eine Kopulation voran-
geht, in Abrede. Nicht nur dass GuiLLlERMOND selber eine derartige Kopu-
lation niemals beobachten konnte, sondern auch betont er die innerliche
Unwahrscheinlichkeit eines derartigen Vorganges, bei einem Organismus
deren Asci aus einer Kopulation hervorgehen. Zwar ist eine Kopulation von
Ascosporen, welche in einer Zygote entstanden sind, auch für Schizo-
saccharomyces octosporus bekannt, aber aus GuiLLlERMONDs sorgfältigen
Beobachtungen geht klar hervor, dass in diesem Falle die neue Zygote
niemals keimt, doch sich sofort zu einem neuen Ascus umbildet.
Da auch hier keine Kopulation der Ascosporen beobachtet werden konnte,
empfiehlt es sich, entsprechend der von GuiLLlERMOND vertretenen Ansicht,
die von NiSHlWAKl beschriebene Hefeart in die Gattung Zygosaccharo-
myces zu stellen.
Hierzu gibt es um so mehr Veranlassung, weil eine kritische Prüfung
der Eigenschaften von Zygosacchatomycodes japonicus lehrt, dass diese
Art auf allen wesentlichen Punkten übereinstimmt mit Zygosaccharomyces
mandshuricus Saito.
Für die Diagnose letztgenannter Art vergleiche man S. 327.
-ocr page 528-§ 19. BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL DER GATTUNGEN DER SPOROGENEN HEFEN.
Während im nächsten Kapitel die gegenseitige Verwandtschaft der in
den vorigen Paragraphen gut befundenen Gattungen der sporogenen Hefen
einer näheren Betrachtung unterworfen werden wird, folgt unten ein nur
in Hinsicht auf praktische Anwendung aufgestellter Bestimmungsschlüssel.
Die Seitenzahlen hinten den Gattungsnamen verweisen nach den Bestim-
mungsschlüsseln der Arten der betreffenden Gattungen.
1.nbsp;a. Sporen spindelförmig :nbsp;(2)
b. Sporen nicht spindelförmig : (4)
2.nbsp;a. Immer nur eine Spore pro Ascus :
Monosporella Keilin.
b. Wenigstens 4 Sporen pro Ascus :nbsp;(3)
3.nbsp;a. Sporen mit einer unbeweglichen Geissei:
Nematospora Peghon .............................. S. 303.
b.nbsp;Sporen ohne Geissei:
Coccidiascus Chatton.
4.nbsp;a. Vegetative Vermehrung nur durch Querteilung :nbsp;(5)
6. Vegetative Vermehrung durch Querteilung und (oder) durch viel-
seitige Knospung : (6)
c.nbsp;Vegetative Vermehrung durch bipoläre Sprossung auf mehr oder
weniger breiter Basis :nbsp;(11)
5.nbsp;a. Ein echtes Myzel, daneben Oidien :
Endomyces Reess ................................. S. 266.
b. Nur Oidien, kein Myzel:
Schizosaccharomyces Lindner .................. S. 290.
6.nbsp;a. Ein echtes Myzel mit Querwänden und Sprosskonidien, bisweilen
Oidien :
Endomycopsis Dekker ........................... S. 266.
b. Kein Myzel, bisweilen ein Pseudomyzel von Sprossverbänden ;
Sprosskonidien, keine Oidien :nbsp;(7)
7.nbsp;a. In Würze sogleich eine matte, trockne Haut (Kahmhaut) : (8)
b. In Würze keine Haut oder eine feuchte, etwas schleimige Haut,
meistens erst nach längerer Zeit:nbsp;(10)
8.nbsp;a. Nitrate werden assimiliert:
Hansenula Sydow ................................. S. 437.
b. Keine Nitrat-Assimilation :nbsp;(9)
-ocr page 529-9. a. Sporen rund, eckig oder hutförmig, glatt ; Zellen in jungen Kulturen
lang-oval bis langgestreckt:
Pichia Hansen.
Untergattungen:
Pichia s.s........................................... S. 403.
Zygopichia Klöcker .............................. S. 404.
b. Sporen rund mit warziger Wand : Zellen in jungen Kulturen rund
bis kurz-oval;
Debaryomyces Klöcker........................... S. 479.
10. a. Zellen kurz-oval bis langgestreckt, Sporen rund, nierenförmig oder
hutförmig, glatt, 1—4 pro Ascus :
Saccharomyces (Meyen) Reess.
Untergattungen :
Saccharomyces s.s.................................. S. 213.
Zygosaccharomyces (Barker) Klöcker ...... S. 367.
b.nbsp;Zellen rund, Sporen rund und glatt, mit einem Oeltröpfchen in der
Mitte; bevor der Ascusbildung treiben die Zellen Kopulationsaus-
läufer :
Torulaspora Lindner.............................. S. 378.
c.nbsp;Zellen vorherrschend rund, aber auch oval, klein. Sporen rund mit
warziger Wand, fast immer nur eine, selten zwei Sporen pro Ascus,
meistens Kopulation bevor der Ascusbildung :
Debaryomyces Klöcker........................... S. 479.
d.nbsp;Zellen oval,, ziemlich gross, Sporen rund, mit warziger Wand-und
eine Leiste um die Mitte herum ; bevor der Ascusbildung treiben die
Zellen Kopulationsausläufer :
Schwanniomyces Klöcker.
H.a. Zellen klein, bipoläre Sprossung, Sporen hutförmig, glatt, 2—4 pro
Ascus : keine Kopulation vor der Sporenbildung :
Hanseniaspora Zikes ........................... S. 490.
b.nbsp;Zellen gross, bipoläre Sprossung auf breiter Basis, Sporen rund bis
oval, glatt, 1—4 pro Ascus ; keine Kopulation vor der Sporenbildung
aber meistens Kopulation zweier Sporen vor der Keimung :
Saccharomycodes Hansen.
c.nbsp;Zellen gross, bipoläre Sprossung auf breiter Basis, Sporen rund mit
warziger Wand, eine Spore pro Ascus, Kopulation bevor der Sporen-
bildung, der Ascus entsteht durch Knospung der befrüchteten Zelle :
Nadsonia Sydow ................................. S. 502.
Verhand. Kon. Akad. v. Wetensch. (2e Scctie) DI. XXVIII.nbsp;A 33
-ocr page 530-KAPITEL V.
Versuch einer rationellen Einteilung der sporogenen Hefen.
§ 1. EINFÜHRUNG.
Nachdem im vorigen Kapitel eine Uebersicht gegeben ist der Eigen-
schaften der einzelnen Hefearten wird hier ein Versuch gemacht werden
das Gesamtergebnis in systematischer Hinsicht zu würdigen. In beschränk-
tem Masse — d.h. insoweit als es die Gehörigkeit der untersuchten Arten
zu bestimmten Gattungen anbelangt — geschah dies schon in den Schluss-
folgerungen. womit die im Kap. IV gegebenen Behandlungen der einzelnen
Gattungen abgeschlossen wurden. Die dort erhaltenen Resultate werden
jedoch im nächsten Paragraphe noch einmal kurz zusammengefasst werden.
In § 3 wird dann in Anschluss an der in Kap. II gegebenen kritischen
Uebersicht der bisher vorgeschlagenen Hefesysteme versucht werden eine
rationelle Vereinigung der einzelnen Gattungen zu höheren systematischen
Einheiten vorzunehmen.
§ 2. ÜBERSICHT DER IN KAP. IV ERHALTENEN SYSTEMATISCHEN ERGEBNISSE.
Wie schon bemerkt, werden hierunter die in Kap. IV erhaltenen syste-
matischen Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst werden. Und
zwar werden die behandelten Gattungen wiederum in chronologischer Folge
Revue passieren, wobei dann zugleich erwähnt werden wird, inwieweit die
von früheren Autoren vorgenommene Aufstellung der Arten als berechtigt
betrachtet werden muss.
1. Gattung Saccharomyces (Meyen) Reess.
An erster Stelle sei hervorgehoben, dass in Nachfolge KlÖCKERs die
Gattung Zygosaccharomyces Barker als Untergattung zu dieser Gattung
gestellt wurde ; in Anschluss hiermit wurden die nicht zu dieser Unter-
gattung gehörigen Saccharomyces-arten in eine Untergattung Saccharo-
myces s.s. vereinigt.
Was die Arten dieser letzten Untergattung anbelangt, kamen 74 Stämme,
welche von den betreffenden Autoren in 51 Arten der Gattung Saccharo-
myces untergebracht worden waren, zur Untersuchung. Die kritische Nach-
prüfung der Merkmale aller dieser Stämme lehrte, dass 2 Stämme nicht mit
den betreffenden Arten zu identifizieren waren, während nicht weniger als
26 Arten die Existenzberechtigung abging. Dieser Schluss war darauf
begründet, dass einerseits die Eigenschaften einiger Arten den Merkmalen
der Untergattung nicht genügten, während die übrigen Arten keine ge-
nügend feststehenden Unterscheidungsmerkmale aufwiesen um eine Art-
trennung von einer der 23 beibehaltenen Arten zu gestatten.
Die Art Zygosaccharomyces paradoxus (Batschinskaia) Klöcker wurde
in die Untergattung Saccharomyces zurückgestellt.
Die folgenden Arten wurden auf Grund des Fehlens jedes Nachweises
ihres Sporenbildungsvermögens aus der Gruppe der sporogenen Hefearten
gestrichen :
Saccharomyces neoformans Sanfelice.
spec. Plimmer.
Awamori Inui.
hutensis Kufferath.
In die Untergattung Zygosaccharomyces war inmittels schon überge-
bracht worden:
Saccharomyces Marxianus Hansen.
In die Gattung Debaryomyces wurden übergebracht:
Saccharomyces Hansenii Zopf.
disporus Beijerinck.
Zu der Art Saccharomyces cerevisiae Hansen wurden gestellt:
Saccharomyces ellipsoideus Hansen.
subsp. alpestris Steiner,
var. alpinus Steiner,
subsp. fulliensis var. typica
Steiner.
thermophilus Steiner.
turbidans Hansen.
Pastorianus var. arbignensis Steiner.
Müntzii (Kayser) Naganishi.
Vordermannii Went et Prinsen-Geerligs.
saké Yabe.
batatae Saito.
anamensis Will et Heinrich.
Marchalianus Kufferath.
valesiacus Osterwalder.
pulmonalis Redaelli.
annulatus Negroni.
festinans Ward et Baker.
A 33*
-ocr page 532-Zu der Art Saccharomyces carlshergensis Hansen wurden gestellt :
Saccharomyces monacensis Hansen.
mandßhuricus Forma I Saito.
ellipsoideus subsp. montibensis Steiner.
intermedius var. valdensis Osterwalder.
Als eine neue Varietät wurde zu dieser Art gestellt :
Saccharomyces carlshergensis var. polymorphus Dekker.
Zu der Art Saccharomyces Mangini Guilliermond wurde gestellt :
Saccharomyces tetrasporus Beijerinck.
Zu der Art Saccharomyces Chevalieri Guilliermond wurden gestellt :
Saccharomyces Lindneri Guilliermond.
torulosus Osterwalder.
Zu der Art Saccharomyces fragilis Jörgensen wurde gestellt :
Saccharomyces cavernicula Redaelli.
Zu der Art Saccharomyces unisporus Jörgensen wurde gestellt :
Saccharomyces mongolicus Naganishi.
2. Gattung Endomyces Reess.
Zur Untersuchung gelangten 14 Arten, welche von den betreffenden
Autoren in diese Gattung gesteUt worden waren. Die kritische Nach-
prüfung der Merkmale dieser Arten lehrte, dass es sich empfiehlt die
Gattung Endomyces wesenthch schärfer zu umgrenzen und daneben die
neue Gattung Endomycopsis aufzustellen.
Es ergibt sich dann, dass nur 2 Arten in die Gattung Endomyces Reess
beibehalten werden können, 9 Arten sollen zu der Gattung Endomycopsis
Dekker gestellt werden.
Ausserdem zeigte es sich, dass zwei als Endomyces beschriebenen Arten
zu der Gattung Pichia Hansen, eine zu der Gattung Hansenula Sydow
gehörten. Demgegenüber wurde die Art Guilliermondella selenospora
Nadson et Krassilnikov der Gattung Endomycopsis Dekker hinzugefügt.
In die Gattung Endomycopsis Dekker wurden gestellt:
Endomyces vernalis Ludwig.
albicans Vuillemin.
[ibuliger Lindner.
capsularis (Schiönning) Guilliermond.
-ocr page 533-Endomyces javanensis Klöcker.
mali Lewis.
Lindneri Saito.
hordei Saito.
bisporus Beck.
Guilliermondella selenospora Nadson et Krassilnikov.
Hierzu sei noch bemerkt, dass Endomyces Lindneri Saito und Endomyces
hordei Saito als Varietäten zu der Art Endomycopsis [ibuliger (Lindner)
Dekker gestellt wurden.
In die Gattung Pichia Hansen wurden übergebracht:
Endomyces Chodati Zender.
Trumpyi Zender.
Die zweite Art wurde jedoch als Varietät zu der Art Pichia Chodati
Zender gestellt.
In die Gattung Hansenula Sydow wurde übergebracht:
Endomyces Margaritae Zender.
3.nbsp;Gattung Monosporella Keilin.
Die zwei einzigen beschriebenen Arten waren nicht erhältlich.
4.nbsp;Gattung Saccharomycodes Hansen.
Die Untersuchung der einzigen vollständig beschriebenen Art brachte
keine neuen Gesichtspunkte mit sich.
5.nbsp;Gattung Schizosaccharomyces Lindner.
Zur Untersuchung gelangten 7 Stämme, welche von den betreffenden
Autoren in 6 Arten der Gattung Schizosaccharomyces Lindner unterge-
bracht worden waren. Zwei Stämme aber erwiesen sich als nicht identisch
mit den betreffenden, von den Autoren angegebenen. Arten. Die kritische
Nachprüfung der Merkmale der übrigen Stämme lehrte, dass nur 2 Arten
Existenzberechtigung haben, indem die anderen keine genügend feststehen-
den Unterscheidungsmerkmale aufweisen um eine Arttrennung beizu-
behalten.
Zu der Art Schizosaccharomyces Pombe Lindner wurden gestellt:
Schizosaccharomyces asporus Eykman.
mellacei Jörgensen.
liquefaciens Osterwalder.
6.nbsp;Gattung Nematospora Peglion.
Zur Untersuchung gelangten 3 Arten, welche von den betreffenden
Autoren in diese Gattung gestellt worden waren. Die kritische Nach-
prüfung der Merkmale dieser Arten brachte keine neuen Gesichtspunkte
mit sich.
6a. Gattung Ashbya Guilliermond.
Nach Guilliermond gehört diese Gattung zwar nicht zu den ascosporen-
bildenden Hefegattungen. Da jedoch die einzige Art ursprünghch als
Nematospora gossypii Ashby et Nowell beschrieben worden war, wurde
diese Gattung dennoch in Anschluss an die Gattung Nematospora behan-
delt. Wenn auch unter bestimmten Umständen tatsächlich Hefekonidien
gebildet werden, so ist doch in der Schlussfolgerung dieser Gattung ausein-
andergesetzt, dass es keine Veranlassung gibt die Gattung Ashbya im
Hefesystem beizubehalten.
7.nbsp;Gattung Zygosaccharomyces Barker.
In Nachfolge KlÖCKERs wurde die Existenzberechtigung dieser Gattung
verneint und dieselbe als Untergattung zu der Gattung Saccharomyces
(Meyen) Reess gestellt.
Zur Untersuchung gelangten 22 Stämme, welche von den betreffenden
Autoren in 21 Arten der Gattung -Zygosaccharomyces untergebracht wor-
den waren. Die kritische Nachprüfung der Merkmale dieser Stämme lehrte,
dass eine dieser Arten nicht den Gattungsmerkmalen genügte und dass 2
Arten die Existenzberechtigung abging auf dem Grunde, dass diese Arten
keine genügend feststehenden Unterscheidungsmerkmale aufweisen um
eine Arttrennung von einer der 18 beibehaltenen Arten zu gestatten.
Ausserdem wurde in Nachfolge Guilliermonds die Art Zygosaccharo-
mycodes japonicus Nishiwaki in diese Gattung übergebracht. Diese Art
erwies sich jedoch als identisch mit Zy^osacc/iaromycesmands/iuncus Saito.
In die Untergattung Zygopichia Klöcker wurde übergebracht:
Zygosaccharomyces Chevalieri Guilliermond.
Zu der Art Zygosaccharomyces japonicus Saito wurde gestellt:
Zygosaccharomyces soya (Saito) Takahashi et Yukawa.
Zu der Art Zygosaccharomyces major Takahashi et Yukawa wurde
gestellt:
Zygosaccharomyces salsus Takahashi et Yukawa.
Zu der Art Zygosaccharomyces bisporus Naganishi wurde gestellt:
Zygosaccharomyces dairensis Forma II Naganishi.
8. Gattung Saccharomycopsis Schiönning.
Da die einzige zur Zeit noch zu dieser Gattung gehörende Art nicht
erhälthch war und ausserdem das von SCHlÖNNlNG gegebene Gattungs-
merkmal des Vorkommens von zwei Sporenmembranen sich wenig eignet
um darauf eine systematische Trennung zu gründen, soll diese Gattung bis
auf weiteres zu den zweifelhaften Gattungen gestellt werden.
9.nbsp;Gattung Torulaspora Lindner.
Die Untersuchung der drei zu dieser Gattung gehörenden Arten brachte
keine neuen Gesichtspunkte mit sich.
10.nbsp;Gattung Pichia Hansen.
Zur Untersuchung gelangten 8 Arten, welche von den betreffenden
Autoren in diese Gattung gestellt worden waren. Zwei Stämme aber
erwiesen sich als nicht identisch mit den betreffenden, von den Autoren
angegebenen, Arten. Die kritische Nachprüfung der Merkmale der übrigen
Stämme lehrte, dass einer dieser Arten die Existenzberechtigung abging
auf dem Grunde, dass sie keine genügend feststehenden Unterscheidungs-
merkmale aufwies um eine Arttrennung von einer der beibehaltenen Arten
zu gestatten. Weiter genügte eine Art nicht den Gattungsmerkmalen. Dem-
gegenüber wurden die Arten Hansenula belgica Lindner, Zygosaccharo-
myces Chevalieri Guilhermond und Endomyces Chodati Zender dieser
Gattung hinzugefügt.
Ausserdem wurde in Nachfolge KlÖCKERs die Gattung unterverteilt in
zwei Untergattungen, nämlich: die Untergattung Pichia s.s. und die Unter-
gattung Zygopichia.
In die Gattung Hansenula Sydow wurde übergebracht:
Pichia suaveolens Klöcker.
Zu der Art Pichia membranaefaciens Hansen wurde gestellt:
Pichia calliphorae Klöcker.
Zur Untergattung Zygopichia wurden gestellt:
Pichia farinosa (Lindner) Hansen.
Zygosaccharomyces Chevalieri Guilliermond.
11.nbsp;Gattung Hansenula Sydow.
Zur Untersuchung gelangten 10 Stämme, welche von den betreffenden
Autoren in 8 Arten dieser Gattung gestellt worden waren. Die kritische
Nachprüfung der Merkmale dieser Arten lehrte, dass eine Art nicht den
Gattungsmerkmalen genügte, während 3 Arten die Existenzberechtigung
abging auf dem Grunde, dass sie keine genügend feststehenden Unterschei-
dungsmerkmale aufweisen um eine Arttrennung mit einer der 4 beibehal-
tenen Arten zu gestatten. Die Arten Pichia suaveolens Klöcker und Endo-
myces Margaritae Zender wurden dieser Gattung hinzugefügt.
In die Gattung Pichia Hansen wurde übergebracht:
Hansenula belgica (Lindner) Sydow.
Zu der Art Hansenula anomala Hansen wurden gestellt:
Hansenula sphaerica (Naegeh) Dekker.
productiva (Beijerinck) Dekker.
Odessa (Weber) Dekker.
Endomyces Margaritae Zender.
Als neue Varietäten wurden zu dieser Art gestellt:
Hansenula anomala var. longa Dekker.
„ robusta Dekker.
.12. Gattung Debaryomyces Klöcker.
Zur Untersuchung gelangten 18 Stämme, welche von den betreffenden
Autoren in 9 Arten dieser Gattung untergebracht worden waren. Die
kritische Nachprüfung der Merkmale dieser Stämme lehrte, dass 3 Arten
die Existenzberechtigung abging auf dem Grunde, dass sie keine genügend
feststehenden Unterscheidungsmerkmale aufweisen um eine Arttrennung
mit einer der beibehaltenen Arten zu gestatten. Demgegenüber steht, dass
eine neue Art und eine neue Varietät aufgestellt wurden auf Grund eines
näheren Studiums der von CÉSARI und GUILLIERMOND beschriebenen Deba-
ryomyces spec.
Ausserdem wurden die Arten Saccharomyces Hansenii Zopf und Saccha-
romyces disporus Beijerinck in diese Gattung übergebracht.
Zu der Art Debaryomyces tyrocola Konokotine wurden gestellt :
Saccharomyces Hansenii Zopf.
Debaryomyces spec. Pp, Op und Sb von Césari und
Guilliermond.
Zu der Art Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Péju wurden gestellt :
Debaryomyces Hildegaardi Ota.
Fabryi Ota.
Gruetzii Ota.
spec. Fb von Césari und Guilliermond.
-ocr page 537-Zu der Art Debaryomyces Klöckeri Guilliermond et Péju wurden gestellt:
Debaryomyces Hudeloi (de Beurmann et Gougerot)
da Fonseca.
spec. ßj von Césari und Guilliermond.
Für Debaryomyces spec. Fm von Césari und Guilliermond wurde die
neue Art Debaryomyces Guilliermondii Dekker aufgestellt :
Debaryomyces spec. K von Césari und Guilliermond wurde
ebenfalls zu dieser Art gestellt.
13. Gattung Schwanniomyces Klöcker.
Die Untersuchung der einzigen zu dieser Gattung gehörenden Art
brachte keine neuen Gesichtspunkte mit sich.
14. Gattung Hanseniaspora Zikes.
Die Untersuchung der zwei zu dieser Gattung gehörenden Arten brachte
keine neuen Gesichtspunkte mit sich.
15. Gattung Nadsonia Sydow.
Zur Untersuchung gelangten vier Stämme, welche von den betreffenden
Autoren in drei Arten dieser Gattung untergebracht worden waren. Die
kritische Nachprüfung der Merkmale der drei untersuchten Arten brachte
keine neuen Gesichtspunkte mit sich ; der zweite als Nadsonia [uluescens
bezeichnete Stamm erwies sich jedoch als zu Nadsonia elongata gehörig.
16. Gattung Coccidiascus Chatton.
Die einzige beschriebene Art dieser Gattung ist vom Entdecker nicht
weitergezüchtet worden.
17. Gattung Guilliermondella Nadson et Krassilnikov.
Die Untersuchung der einzigen beschriebenen Art dieser Gattung lehrte,
dass ihre Merkmale eine Abtrennung dieser Art von den Arten, welche
vorher zu der Gattung Endomyces Reess gehörten — in dieser Abhandlung
aber zu der neuen Gattung Endomycopsis gestellt sind — nicht rechtfer-
tigen. Die Gattung Guilliermondella Nadson et Krassilnikov wird damit
hinfällig.
18. Gattung Zygosaccharomycodes Nishiwaki.
Die Untersuchung der einzigen beschriebenen Art dieser Gattung lehrte,
dass ihre Merkmale eine Abtrennung dieser Art von der Gattung Zygo-
saccharomyces Barker nicht rechtfertigen. In Uebereinstimmung mit der
Ansicht Guilliermonds, ist die Gattung Zygosaccharomycodes Nishiwaki
also zu streichen.
§ 3. die vereinigung der gattungen zu höheren systematischen
einheiten.
Von Schröter 1) sind zuerst die verschiedenen Hefearten in der Famihe
der Saccharomycetaceae vereinigt und die enge Verwandtschaft dieser
Familie mit der Familie der Endomycetaceae darin zum Ausdruck gebracht,
dass er diese beiden Familien in die Gruppe der Protoasclneae zusammen-
stellte. Eine ähnhche Auffassung wurde auch von hansen 2) vertreten und
auch Guilliermond hat sich dieser Ansicht in den beiden Auflagen seiner
Monographie (1912, 1920) angeschlossen. Van Tieghem3) hat sogar die
Schwierigkeit einer Abtrennung der beiden genannten Familien dermassen
empfunden, dass er dazu übergegangen ist die betreffenden Pilzarten in
eine Famihe zu vereinigen.
Die im vorigen Kapitel beschriebenen Beobachtungen sind ebenfalls
durchaus geeignet die sehr enge Verwandtschaft zwischen unverkennbaren
Vertretern der Endomycetaceae und typischen Hefearten zu beleuchten.
Ueberdies lehren die Erfahrungen der hefesystematischen Praxis, dass
öfters von verschiedenen Autoren Arten von der einen Famihe in die andere
übergebracht worden sind. Unter diesen Umständen empfiehlt es sich die
in dieser Abhandlung beschriebenen Organismen — also neben den
typischen Hefearten auch die Vertreter der Gattung Endomyces — in einer
Familie, wofür dann der ältere Namen Endomycetaceae angebracht ist, ver-
einigt zu halten.
Es sei jedoch bemerkt, dass auch diese einheitliche Gruppierung der
Hefegattungen nur einen provisorischen Charakter tragen kann, da doch
die Phylogenie der Hefearten noch keineswegs endgültig geklärt ist. Es
muss sogar darauf hingewiesen werden, dass guilliermond in seinen
rezentesten Arbeiten 4) geneigt ist eine biphyletische Abstammung der
Hefen anzunehmen. Und zwar betont der genannte Autor in diesen neueren
Arbeiten den wichtigen Unterschied, welcher vorhanden ist zwischen den
Arten, für welche der Ascusbildung eine Kopulation zweier Zellen voran-
geht, und denjenigen Arten, welche durch eine Kopulation zweier Asco-
1)nbsp;J. Schröter in: Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, 1 Teil,
Abt.nbsp;1, Leipzig. 1897. p. 153.
2)nbsp;E. Chr. Hansen, Centr. f. Bakt. Abt. IL Bd. 12. p. 529 (1904).
3)nbsp;Ph. van TieGHEM, Éléments de Botanique. IL 4me Ed. Paris. 1906. p. 80.
lt;) A. Guilliermond. Revue Gén. Bot. T. 40. p. 609 (1928): ibid. T. 43. p. 49 (1931).
-ocr page 539-Sporen charakterisiert sind. Sind doch bei den erstgenannten Arten die
vegetativen Zellen haploid und representiert nur der Ascus den Diplont,
während bei den letztgenannten Arten die vegetativen Zellen diploid und
nur die Ascosporen haploid sind. Für die erste Gruppe behält GUILLIERMOND
die enge Verwandtschaft mit den typischen Endomyzeten bei; für die
zweite Gruppe zieht er eine Verwandtschaft mit den Exoasceae in Betracht.
Er gründet diese Ansicht auf die Untersuchungen von JUELi) und von
Wieben 2), welche letztere eine Kopulation von aus den Ascosporen
direkt hervorgegangenen Hefekonidien bei verschiedenen typischen Vertre-
tern der Exoasceae festgestellt hat.
Es wird einleuchten, dass, wenn diese auch von GUILLIERMOND vorläufig
noch als hypothetisch gedeuteten Ansichten bezüglich der heterogenen Her-
kunft der Hefearten sich bestätigen werden, eine vollständige Revision der
Hefesystematik unvermeidlich sein wird. Und zwar würde eine derartige
Revision sich wahrscheinlich auch auf die Gattungen beziehen müssen, sind
doch einerseits mehrere Zygosaccharomyces-aTten (z.B. Zygos. Marxia-
nus) eng mit verschiedenen Saccharomyces-atien verwandt und gibt es
andererseits unter eng verwandten Arten letztgenannter Gattung einzelne
Arten, für welche die Sporenkopulation schon längst bekannt ist (z.B.
Sacch. cerevisiae Rasse Johannisberg II).
An dieser Stelle wird also unter Beibehaltung der Annahme der mono-
phyletischen Abstammung der Hefearten ein Versuch gemacht werden die
gegenseitige Verwandtschaft der 15 im vorigen Paragraphe gut befundenen
Gattungen zu würdigen, in der Weise, dass bestimmte Gattungen zu Unter-
gruppen der Familie der Endomycetaceae vereinigt werden.
Als Ausgangspunkt ziehen wir die Gattung Eremascus Eidam in Betracht,
weil sehr viel spricht für die GuiLLiERMONDsche Auffassung, dass man in
Eremascus [ertilis Stoppel die Stammform jedenfalls der Arten der Gattung
Endomyces zu sehen hat.
Die Gattung Eremascus Eidam gehört nicht zu den eigentlichen Hefe-
gattungen, da die durch Querteilung gebildeten vegetativen Zellen hier
immer zu einem Myzel vereint bleiben. Die Bildung der nackten Asci erfolgt
nach isogamer Kopulation zweier Myzelzellen und zwar weist dieser Vor-
gang sehr grosse Uebereinstimmung auf mit dem ähnlichen Vorgange bei
Endomyces Magnusii Ludwig.
Es unterhegt dann auch kaum einigem Zweifel, dass eine enge Ver-
wandtschaft zwischen den Vertretern der Gattungen Eremascus Eidam und
Endomyces Reess existiert. Unter Hinweis auf die auf S. 263 verteidigte
Ansicht, dass es sich empfiehlt nur die Arten Endomyces decipiens (Tul.)
Reess und Endomyces Magnusii Ludwig in der Gattung Endomyces Reess
beizubehalten, sei bemerkt, dass der wichtigste Unterscheid zwischen den
») H. O. juel, Nova Acta R. Soc. Sc. Upsala Scr. 5, (1921), zitiert nach: H. Kniep,
Die Sexualität der niederen Pflanzen, Jena. 1928.
2) M. WlEBEN, Forsch, a. d. Geb. d. Pfianzenkrankh. Bd. 3, p. 139 (1927).
Gattungen Eremascus und Endomyces darin geliegen ist, dass bei Endo-
myces das Myzel immer für einen grossen Teil in Oidien auseinanderfällt.
Erst durch diese Eigenschaft ist man berechtigt diese Pilzgattung zu dem
engeren Kreise der Hefearten zu rechnen.
Was die weiteren Hefegattungen anbelangt, zeigt Endomyces vor allem
Verwandtschaft mit der Gattung Schizosaccharomyces. Der einzige wich-
tige Unterschied zwischen den beiden genannten Gattungen ist, dass bei
letztgenannter Gattung die Oidienbildung derartig prononziert ist, dass es
niemals zu einer eigentlichen Myzelbildung kommt; es erscheint deshalb
durchaus gerechtfertigt diese beiden Gattungen zusammenzufassen.
Mit den Gattungen Eremascus und Endomyces ist auch die neu aufge-
stellte Gattung Endomycopsis zweifellos eng verwandt.
Zwischen Endomycopsis und den beiden erstgenannten Gattungen emp-
fiehlt sich jedoch eine Abgrenzung, weil hier neben der Oidienbildung auch
eine bei den verschiedenen Arten mehr oder weniger auf den Vordergrund
tretende Bildung von Sprosskonidien aufgefunden wird. Hierdurch bildet
die Gattung Endomycopsis einen unverkennbaren Uebergang zu den echten
Sprosshefen.
Mit der Gattung Endomycopsis eng verwandt sind nun die eigentlichen
Sprosshefegattungen Hansenula, Pichia, Saccharomyces. Torulaspora.
Debaryomyces und Schwanniomyces.
Ein Gegensatz zwischen diesen letzten Gattungen und der erstgenannten
ist nur insoweit vorhanden, als bei den genannten Sprosshefegattungen die
Bildung eines wahren Myzels unterbleibt, höchstens wird ein aus langge-
streckten Sprossverbänden zusammengesetztes Pseudomyzel gebildet.
Dieser Unterschied erscheint jedoch nicht von genügend prinzipieller
Natur um hierauf, wie zuerst SCHRÖTER dies tat, eine Famihentrennung zu
begründen.
Immerhin empfiehlt es sich der Unterschied und die Uebereinstimmung
der bis jetzt besprochenen Gattungen darin zum Ausdruck zu bringen, dass
man in der Famihe der Endomycetaceae drei Unterfamilien unterscheidet.
Die erste Unterfamilie, für welche der Namen Eremascoideae geeignet
erscheint, umfasst nur die Gattung Eremascus. Daneben lässt sich dann die
zweite Unterfamilie der Endomycoideae mit den oidienbildenden Gattungen
Endomyces und Schizosaccharomyces stellen. In die dritte Unterfamilie, für
welche der Namen Saccharomycoideae vorgeschlagen wird, lassen sich
dann die obengenannten sprosskonidienbildenden Gattungen Endomycopsis.
Hansenula. Pichia. Saccharomyces. Torulaspora. Debaryomyces und
Schwanniomyces unterbringen. Daneben können dann noch in diese Unter-
familie untergebracht werden die gleichfalls typischen Hefegattungen,
Saccharomycodes. Hanseniaspora und Nadsonia. welche gemeinschaftlich
dadurch gekennzeichnet sind, dass die vegetative Zellvermehrung sich nur
an den beiden Polen der Zelle, auf einer Weise, die mehr oder weniger
intermediär zwischen Sprossung und Spaltung ist, vollzieht.
EINTEILUNG DER SPOROGENEN HEFEARTEN.
, . ■ u V V^aetative Vermehrunq durch Querteilung oder durch Sprossung. Die nackten Asci entstehen nach isogamer o e ^^
Myzel Pseudomyzel. Oidien und Konidien neben einander oder oder von einer Leiste umgeben. Zu dieser Familie gehören neben oxydativen Arten
Kopulation oder parthenogenetisch. Ascosporen kugehg. halbkugehg, eckig, sichel- odernbsp;Gärung hervorrufen.nbsp;__
Wuchsform: nur Myzel.
Veg. Vermehrung: Querteilung.
Sporenbildung: nach vorher-
gehender isogamer Kopulation. Sporen
hutförmig, 4—8 pro Ascus.
Dissimilation: ausschhesslich
oxydativ.
1. Gattung : Eremascus Eidam.
(Die Diagnose dieser Gattung deckt sich
bis auf weiteres mit derjenigen der
Unterfamilie).
Unterfamilie A : EREMASCOIDEAE.nbsp;Unterfamilie B : ENDOMYCOIDEAE.
Wuchs form: entweder Myzel mit
Oidien oder nur Oidien.
Veg. Vermehrung: Querteilung.
Sporenbildung: nach vorher-
gehender isogamer oder heterogamer
Kopulation oder parthenogenetisch.
Sporen rund, oval oder hutförmig.
Dissimilation: oxydativ oder
fermentativ.
. Gattung: Endomyces Reess.
Wuchsform: Myzel und Oidien.
Sporenbildung: nach vorher-
gehender heterogamer Kopulation oder
parthenogenetisch. Sporen rundlich
bis hutförmig ; 4 Sporen pró Ascus.
Dissimilation: oxydativ oder fer-
mentativ.
2. Gattung : Schizosaccharomyces Lindner.
Wuchsform: Oidien, kein Myzel.
Sporenbildung: nach vorher-
gehender isogamer Kopulation ; Spo-
ren rund, 4—8 Sporen pro Ascus.
Dissimilation: immer vorherr-
schend fermentativ.
Unterfamihe C : SACCHAROMYCOIDEAE.
Wuchs form: entweder Myzel mit Konidien (bisweilen hierneben auch Oidien). oder nur sprossende
Hefezellen und dann öfters Pseudomyzel.nbsp;r tnbsp;u ■
V7g. Vermehrung: Querteilung, vielseitige oder bipolare Knospung, eventueU auf
Sporenbildung: nach vorhergehender isogamer oder heterogamer Kopulation oder parthenogenetisch.
SporL Lgdig, halbkugehg. eckig oder sichelförmig, eventuell von einer Leiste umgeben.
Dissimilation: alle Übergänge von oxydativ bis fermentativ.
Tribus c : NadsONIEAE.
W u c h s f o r m : kein Myzel, Hefezel-
len, bisweilen Pseudomyzel.
Veg. Vermehrung: bipolare
Knospung, mehr oder weniger aut
breiter Basis.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach vorhergehender hete-
rogamer Kopulation.
1.nbsp;Gattung: Saccharomycodes Hansen.
Wuchsform: zitronenförmige Hefe-
zellen.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch ; Sporen rund, glatt, 4 pro Ascus;
der Sporenkeimung geht eine Kopula-
tion voran.
Dissimilation: neben oxydativ
auch fermentativ.
2.nbsp;Gattung : Hanseniaspora Zikes.
Wuchsform: zitronenförmige Hefe-
zellen.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch ; Sporen rund bis hutförmig.
2—4 pro Ascus.
Dissimilation: neben oxydativ
auch fermentativ.
3.nbsp;Gattung : Nadsonia Sydow.
Wuchs form: ei- bis zitronenför-
mige Hefezellen.
Sporenbildung:nbsp;heteroga-
mer Kopulation einer Mutterzelle und
ihrer Knospe entsteht aus der Zygote
eine zw^te Knospe, welche zum Ascus
wird ; Sporen rund ^^r • i
f iuna, warzig. 1 pro
Ascus.
Dissimilation: neben oxydativ
auch fermentativ.
Tribus a : Endomycopseae.
Wuchsform: Myzel mit Konidien,
bisweilen Oidien.
Veg. Vermehrung: Querteilung
und vielseitige Knospung.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach vorhergehender isoga-
mer Kopulation.
1. Gattung : Endomycopsis Dekker.
Wuchsform: Myzel mit Konidien
und bisweilen Oidien.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach vorhergehender isoga-
mer Kopulation ; Sporen kugelig, halb-
kugelig, oval oder sichelförmig, glatt,
warzig, eventuell von einer Leiste um-
geben ; 1—4 pro Ascus.
Dissimilation:nbsp;vorherrschend
oxydativ, bisweilen auch fermentativ.
Tribus b : SaCCHAROMYCETEAE.
Wuchsform: kein Myzel, sprossen-
de Hefezellen, bisweilen Pseudomyzel.
Veg. Vermehrung: vielseitige
Knospung.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach vorhergehender isoga-
mer oder heterogamer Kopulation.
1. Gattung: Saccharomyces (Meyen)
Reess.
Wuchsform: runde, ovale bis läng-
liche Hefezellen, bisweilen Pseudomy-
zel.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach vorhergehender isogaquot;
mer oder heterogamer Kopulation ;
Sporen rund, nierenförmig oder hut-
förmig, glatt, 1—4 pro Ascus.
Dissimilation: immer neben oxy-
dativ mehr oder weniger stark fermen-
tativ.
Untergattungen :
a.nbsp;Saccharomyces s.s.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch.
b.nbsp;Zygosaccharomyces.
Sporenbildung: neben partheno-
genetisch auch nach isogamer oder
heterogamer Kopulation.
2.nbsp;Gattung : Torulaspora Lindner.
W uchsform: vorherrschend runde
Hefezcllen.
Sporenbildung: nach vorher-
gehenden Kopulationsversuchen ; Spo-
ren rund, glatt, 1—2 pro Ascus.
Dissimilation: immer vorherr-
schend fermentativ.
3.nbsp;Gattung : Pichia Hansen.
Wuchsform: ovale bis langge-
streckte Hefezellen, Pseudomyzel.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch oder nach isogamer oder hetero-
gamer Kopulation ; Sporen eckig oder
halbkugelig, 1—4 pro Ascus.
Dissimilation: vorherrschend oxy-
dativ (Hautbildung) neben schwach
fermentativ.
Untergattungen :
a.nbsp;Pichia s.s.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch.
b.nbsp;Zygopichia.
Sporenbildung: neben partheno-
genetisch auch nach isogamer oder
heterogamer Kopulation.
4.nbsp;Gattung : Hansenula Sydow.
Wuchsform: ovale bis langge-
streckte, selten runde, Hefezellen,
Pseudomyzel.
Sporenbildung: parthenogene-
tisch ; Sporen halbkugelig, oder ku-
gelig mit einer Leiste, 2—4 pro Ascus.
Dissimilation: oxydativ (Haut-
bildung), neben kräftig fermentativ.
5.nbsp;Gattung : Debaryomyces Klöcker.
Wuchsform: vorherrschend runde,
aber auch ovale Hefezellen, bisweilen
Pseudomyzel.
Sporenbildung: nach vorher-
gehender isogamer oder (meistens)
heterogamer Kopulation ; Sporen rund
mit mehr oder weniger deutlichen
Warzen, 1 bis 2 pro Ascus.
Dissimilation: meistens aus-
schliesslich oxydativ, bisweilen auch
fermentativ.
6.nbsp;Gattung : Schwanniomyces Klöcker.
Wuchsform: ovale Hefezellen.
Sporenbildung: nach vorher-
gehenden Kopulationsversuchen ; Spo-
ren rund, warzig, von einer Leiste ver-
sehen ; 1, selten 2, Sporen pro Ascus.
Dissimilation: immer vorherr-
schend fermentativ.
Unterfamilie D: NEMATOSPQROIDEAE.
^HefetelLl\' quot;quot; ^nbsp;^^^ sprossende
Veg. Vermehrung: vielseitige
Knospung.
Sporenbildung:nbsp;\'
gehender isogatner Kopulation oder
parthenogenetisch. Sporen nadeiförmig
oder spindelförmig. ^^^ oder ohne
Geissei.
Dissimilation: nebennbsp;quot;v
auch fermentativ.
1.nbsp;Gattung : Monosporella Keilin
Wuchs form: ovale Hefezellen.
Sporenbildung..p,,,^
Sporen nadelformig. 1 p,^ ^^^^^^
2.nbsp;Gattung : Nematospora Pegüon
Wuchs form: ovale un 1
Skquot;\' ^y^eSiXrHe:
Sporenbildung: parthenogenetisch:
Sporen spindelförmig mit Geissei, 2-8
pro Ascus.
Dissimilation: neKpn j i
^nbsp;oxydativ auch
fermentativ.
3.nbsp;Gattung : Coccidiascus Chatton
Wuchs form: runde bis ovale Hefe-
zeilen.
Snbsp;8 ■nach vorhergehen-
der .sogamer Kopulation, Sporen spin-
delformig, 8 pro Ascus.
Dissimilation: oxydativ.
die vereinigung der gattungen zu höheren systemat. einheiten 525
Innerhalb der Unterfamihe der Saccharomycoideae lässt sich die — mehr
oder weniger grosse — gegenseitige Verwandtschaft der Gattungen noch
darin zum Ausdruck bringen, dass man die ein wahres Myzel bildende
Gattung Endomycopsis in den Tribus der Endomycopseae stellt gegenüber
dem Tribus der Saccharomyceteae und dem Tribus der Nadsonieae,
welche zusammen die Hefearten in engerem Sinne umfassen, sich aber
gegenseitig abgrenzen durch den oben hervorgehobenen Unterschied in
der Weise der vegetativen Zellvermehrung,
Bis auf jetzt sind die Gattungen Monosporella, Nematospora und Cocci-
diascus ausser Betracht geblieben.\'\' Die Gattung Nematospora ist noch
vor kurzem von GuiLLlERMOND i) einer grundlegenden Untersuchung,
besonders auch in zytologischer Hinsicht, unterworfen. Das Ergebnis lässt
.sich in folgender Weise zusammenfassen. Die Nematospora-arten zeigen
die zytologischen Merkmale der Saccharomycetaceae, ihre Sporenmutter-
zellen sind mit Asci zu identifizeren; übrigens spricht das myzeliale
Wachstum für eine Verwandtschaft mit den Endomyces-arten. Auch für
Monosporella und Coccidiascus achtet Guilliermond eine ähnliche Sach-
lage sehr wahrscheinlich. In Hinsicht auf die übereinstimmende beson-
dere Form der Asci und der Ascosporen in den drei Gattungen scheint es
angebracht, wie auch w1ngard2) dies schon befürwortet, diese Gattungen
zu einer Untergruppe des Hefesystems zu vereinigen. Es wird hier vor-
geschlagen diese Gruppe als die Unterfamilie der Nematosporoideae der
Familie der Endomycetaceae einzureihen.
Die obengegebene systematische Anordnung der sporogenen Hefegat-
tungen ist dann in der hierneben wiedergegebenen Tabelle noch übersicht-
lich dargestellt. In dieser Tabelle sind dann zugleicherzeit auch die wich-
tigsten Merkmale der Familie der Endomycetaceae und ihrer verschiedenen
Untergruppen kurz angedeutet.
\') A. Guilliermond, Rev. Gén. Bot. T. 40, p. 609 (1928).
S. A. Wingard, Bull, of the Torrey Bot. Club, Vol. 52. p, 249 (1925).
-ocr page 543-KAPITEL VI.
Systematische Uebersicht der auf Grund der angestellten Untersuchungen
beibehaltenen Arten, Varietäten und Rassen der sporogenen Hefen.
Klasse ASCOMYCETES (Gruppe Protoascineae).
Familie ENDOMYCETACEAE.
1.nbsp;Unterfamihe EREMASCOIDEAE.
1. Gattung Eremascus Eidam.
2.nbsp;Unterfamilie ENDOMYCOIDEAE.
1.nbsp;Gattung Endomyces Reess.
Arten :
1.nbsp;Endomyces decipiens (Tul.) Reess.
2.nbsp;Magnusii Ludwig.
2.nbsp;Gattung Schizosaccharomyces Lindner.
Arten :
1.nbsp;Schizosaccharomyces Pombe Lindner.
la.nbsp;..nbsp;Pombe Rasse liquefaciens
(Osterwalder).
2.nbsp;Mnbsp;octosporus Beijerinck.
3.nbsp;Unterfamihe SACCHAROMYCOIDEAE.
1. Tribus Endomycopseae.
1. Gattung Endomycopsis Dekker.
Arten:
1. Endomycopsis vernalis (Ludwig) Dekker.
albicans (Vuillemin) Dekker.
fibuliger (Lindner) Dekker.
fibuliger var. Lindneri (Saito) Dekker.
fibuliger var. hordei (Saito) Dekker.
capsularis (Schiönning) Dekker.
javanensis (Klöcker) Dekker.
mali (Lewis) Dekker.
bisporus (Beck) Dekker.
selenospora (Nadson et Krassilnikov)
Dekker.
2.
3.
3a.
3b.
4.
5.
6.
7.
2. Tribus Saccharomyceteae.
1. Gattung Saccharomyces [Meyen) Reess.
1. Untergattung Saccharomyces.
Arten :
1. Saccharomyces cerevisiae Hansen.
la.nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse Delft I.
Ib. „ cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen)
Dekker, Rasse Delft II.
Ic.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen)
Dekker, Rasse IL
Id.nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse Saaz.
le.nbsp;„ • cerevisiae Hansen, Rasse orsati (Steiner).
„nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse vetrozensis
(Steiner).
Ip\'-nbsp;cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen)
Dekker.
ih.nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse Johannisberg I
(Wortman).
Mnbsp;cerevisiae Hansen, Rasse Johannisberg II
(Wortman).
l/-nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse alpestris
(Steiner).
1 k-nbsp;..nbsp;cerevisiae Hansen. Rasse alpinus (Steiner).
n.nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen. Rasse fulliensis
(Steiner).
Im.nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen. Rasse thermophilus
(Steiner).
In.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen)
Dekker, Rasse Champagne Cramant.
lo. „ cerevisiae var. furfc/dans (Hansen) Dekker.
Ip.nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse Vordermannii
(Went et Prinsen-Geerligs).
\\q,nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse saAré (Yabe).
Ir.nbsp;„nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse batatae (Saito).
Is.nbsp;,,nbsp;cerevisiae Hansen, Rasse anamensis
(Will et Heinrich).
1^.nbsp;„nbsp;cercfisiae var. Marc/za/ianus (Kufferath)
Dekker.
lu.nbsp;„nbsp;cerevisiae var. ellipsoideus (Hansen)
Dekker, Rasse valesiacus (Osterwalder).
\\v.nbsp;,,nbsp;cerevisiae var. pulmonalis (Redaelh)
Dekker.
1 w. „nbsp;cerevisiae var. festinans (Ward et Baker)
Dekker.
-ocr page 545-Ix. Saccharomyces cerevisiae var, ellipsoideus (Hansen)
Dekker, Rasse arbignensis (Steiner).
2. |
carlshergensis Hansen. |
2a. |
, carlshergensis var. monacensis ( Hansen ) |
Dekker. | |
2b. |
, carlshergensis Hansen, Rasse montibensis |
(Steiner). | |
2c. |
, carlshergensis var. valdensis |
(Osterwalder) Dekker. | |
2d. |
carlshergensis var. mandshuricus I |
(Saito) Dekker. | |
le. |
carlshergensis var. polymorpha Dekker. |
3. |
Pastorianus Hansen. |
4. |
intermedius Hansen. |
5. |
validus Hansen. |
6. |
exiguus (Reess) Hansen. |
7. |
Bayanus Saccardo. |
8. |
Willianus Saccardo. |
9. |
Logos Van Laer et Denamur. |
10. |
uvarum Beijerinck. |
11. |
muciparis Beijerinck. |
12. |
fragilis Jörgensen. |
13. |
unisporus Jörgensen. |
13a. |
unfsporus Jörgensen, Rasse mongolicus |
(Naganishi). | |
H. |
Chevalieri Guilliermond. |
14a. |
Chevalieri var. Lindneri (Guilliermond) |
Dekker. | |
146. |
Chevalieri var. torulosus (Osterwalder) |
Dekker. | |
15. |
Mangini Guilliermond. |
15a. |
Mangini var. tetrasporus (Beijerinck) |
16. |
dairensis Naganishi. Dekker. |
17. |
Odessa Schnegg et Oehlkers. |
18. |
Chodati Steiner. |
19. |
globosus Osterwalder. |
20. |
heterogenicus Osterwalder. |
21. |
microellipsodes Osterwalder. |
22. |
oviformis Osterwalder. |
23. |
tubiformis Osterwalder. |
24. |
paradoxus Batschinskaia. |
2. Untergattung : Zygosaccharomyces Barker.
Arten :
1. Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow.
-ocr page 546-ßai//; (Lindner) Klöcker.
japonicus Saito.
japonicus var. soya (Saito) Dekker.
/acfe Dombrowski.
mellis acidi von Richter.
mandshuricus Saito.
Nadsonii Guilliermond.
major Takahashi et Yukawa,
major Takahashi et Yukawa, Rasse
salsus (Tak. et Yuk.).
bisporus Naganishi.
bisporus Naganishi, Rasse dairensis
(Naganishi).
Pastori Guilhermond.
mongolicus Saito.
dairensis Naganishi.
fermentati Naganishi.
vini Naganishi.
cavarae var. Beauverie Beauverie.
Marxianus (Hansen) Guilliermond
et Negroni.
2.nbsp;Gattung Torulaspora Lindner.
Arten :
I. Torulaspora Delbrücki Lindner.
quot; Rosei Guilliermond.
fermentati Saito.
3.nbsp;Gattung Pichia Hansen.
1. Untergattung Pichia.
Arten :
1. Pichia membranaefaciens Hansen.
membranaefaciens var. calliphorae (Klöcker)
Dekker.
alcoholophila Klöcker.
mandshurica Saito.
belgica (Lindner) Dekker.
Chodati (Zender) Dekker.
Chodati var. Trumpyi (Zender) Dekker.
2. Untergattung Zygopichia.
Arten :
1. Zygopichia farinosa (Lindner) Klöcker.
quot; Chevalieri (Guilhermond) Klöcker
Verhand. Kon. Akad. v. Wctensch. (2e Sectie) Dl. XXVIILnbsp;A 34
2. Zygosaccharomyces Priorianus Klöcker
...
3.
4.
4a
5.
6.
7.
8.
9.
9a.
10.
10a.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
la.
2.
3.
4.
5.
5a.
4. Gattung Hansenula Sydow.
Arten :
1. Hansenula anomala (Hansen) Sydow.
la. ,, anomala var. sphaerica (Naegeli) Dekker.
16.
Ic.
\\d.
2.
3.
4.
5.
anomala var. longa Dekker.
anomala var. robusta Dekker.
anomala var. productiva (Beijerinck) Dekker.
saturnus (Klöcker) Sydow.
javanica (Groenewege) Dekker.
Schneggii (Weber) Dekker.
suaveolens (Klöcker) Dekker.
5. Gattung Debaryomyces Klöcker.
Arten :
1. Debaryomyces globosus Klöcker.
tyrocola Konokotine.
2.
2a.
2b.
2c.
3.
4.
4a.
4b.
5.
5a.
5b.
5c.
5d.
6.
7.
7a.
tyrocola Konokotine, Rasse ß, y und ô.
tyrocola Konokotine, Rasse Op, Pp, Sb
(von Cés. u. Guill.).
tyrocola var. Hansenii (Zopf) Dekker.
membranaefaciens Naganishi.
Klöckeri Guilliermond et Péju.
Klöckeri var. Hudeloi (de Beurmann et
Gougerot) Dekker.
Klöckeri Guilliermond et Péju, Rasse B^
. (von Cés. u. Guill).
Matruchoti Grigoraki et Péju.
Matruchoti var. Césarii Dekker.
Matruchoti Grigoraki et Péju, Rasse
Hildegaardi (Ota).
Matruchoti Grigoraki et Péju, Rasse
Fabryi (Ota).
Matruchoti Grigoraki et Péju, Rasse
Gruetzii (Ota).
disporus (Beijerinck) Dekker.
Guilliermondii Dekker.
Guilliermondii Dekker, Rasse K
(v. Césari u. Guilliermond).
6. Gattung Schwanniomyces Klöcker.
Arten :
1. Schwanniomyces occidentalis Klöcker.
-ocr page 548-3. Tribus Nadsonieae.
1.nbsp;Gattung Saccharomycodes Hansen.
Arten :
1. Saccharomycodes Ludwigii Hansen.
2.nbsp;Gattung Hanseniaspora Zikes.
Arten :
1.nbsp;Hanseniaspora valbyensis Klöcker.
2.nbsp;„nbsp;Guilliermondii Pijper.
3.nbsp;Gattung Nadsonia Sydow.
Arten :
1.nbsp;Nadsonia fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow.
2.nbsp;,, elongata Konokotine.
3.nbsp;„ Richteri Kostka.
4.. Unterfamilie NEMATOSPOROIDEAE.
1.nbsp;Gattung Monosporella Keilin.
2.nbsp;Gattung Nematospora Peglion.
Arten:
1.nbsp;Nematospora coryli Peglion.
2.nbsp;,,nbsp;phaseoli Wingard.
3.nbsp;„nbsp;Nagpuri Dastur.
3.nbsp;Gattung Coccidiascus Chatton.
A 34*
-ocr page 549-■ j--:
-ocr page 550-AUTORENREGISTER.
Seite.
Achalme et Troisier............ 39
Aderhold, R...................... 70
Anderson, H. W................ 340
Artari, A. ........................ 39
Ashby, S. F. and Nowell, W. 304
Baker, J. L., vergl. Ward, T. J.
and Baker, J. L.
Barker, B. T. P. ... 8, 20, 309 310
Batchelor, H. W., vergl. Gibbs,
W. M., Batchelor, H. W.
and Sickels, T. N.
Batschinskaia, A. A............. 348
Batschinsky, A. a.......441, 450
Bau, A...................... 42\'. 60
Bay, J. C............................ 110
Beauverie, J...................... 360
Beck, O............................ 252
Behrens, J......................... 268
Berkhout, Chr. M....... 228, 424
Beurmann, H. de et Gouge-
rot, H......................... 471
Beijerinck, M. W., 5, 19, 127, 141,
275, 279, 409
Binot, J., vergl. Blanchard, R.,
Schwartz, E. et Binot, J.
Blanchard, R., Schwartz, E.
et Binot, J................... 40
Boutroux, L...................... 38
Brefeld, O......................... 218
Buscalioni, L...................... 369
Cantwell, W. F., vergl. Lar-
son, W. P., Cantwell, W.
F. and Hartzell, J. B.
Castellani, A................... 230
Cavara, F......................... 39
Césari, C. et Guilliermond, A. 452
Chaborsky ........................ 310
Chatton, E................ 23, 503
Ciferri, R......................... 310
Seife.
Cohn, R............................ n
Constantin, H................... 130
Coolhaas, C...................... 273
Curtis, f......................... 39
Dastur, J. f. and Singh, J. ... 298
Denamur, vergl. van Laer, H.
et Denamur.
Dombrowski, W. 40, 231, 320, 371
Duval, I., vergl. Hudelo, R.,
Duval, I. et Loederich, L.
Eidam, E............................ 24
Einhorn, M...................... 14
Elion, H............................ 5
Engel, L...................... 5, 35
Euler, H. und Laurin, J....... 136
Eykman, C......................... 279
Fayod, V............................ 217
Fernbach, A. et Schoen, M. ... 84
da Fonseca, O................... 471
Fuller, A. V...................... 15
Gibbs, W. M., Batchelor, H.
W. and Sickels, T. N. ... 18
Gorodkowa, A. A................ 5
Gougerot, H., vergl. Beurmann,
H. de et Gougerot, H.
Grab, M. von..................... 84
Grigoraki et Péju, G............. 467
Groenewege, J................... 427
Grönlund, C...................... 39
Grotenfelt, G................... 38
Guiart, J............................ 40
Guilliermond, A. 5, 14, 22, 24,
33, 35, 36, 70, 155, 216,\'
221, 231, 234, 254, 267, 268,.
272, 275, 291, 304, 309, 315,
318, 327, 330, 343, 348, 369,
371, 374, 379, 380, 383, 405,
438, 439, 481, 484, 491, 503,
508, 522, 525
Seite.
Guilliermond, A. et Césari, C.,
vergl. césari, c. et Guil-
liermond, A.
Guilliermond, A. et Negroni,
P............................... 362
Guilliermond, A. et Péju, G.
438, 450
Guilliermond, A. and Tanner,
f.w........ 14, 22, 33, 35
Guyot, h......................... 310
Haar, A. W. van der ......... 15
Haehn, H. und Kinttof, W. 224
Hansen, E. Chr. 5, 19\', 20, 43,
46, 106, 268, 362, 379, 380,
405, 406, 522
Hartzell, J. B., vergl. Larson,
W. p., Cantwell, W. f.
and Hartzell, J. B.
Heinrich, F. ..................... 152
Heinrich, f. und Kroemer, K.,
vergl. Kroemer, K. und
Heinrich F.
Henneberg, W....... 40, 55, 60
Hiekel, R......................... 228
Holzer, H., vergl. Janke, A.
und Holzer, H.
Hudelo, R., Duval, I. et Loe-
derich, L...................... 471
Inui, T............................... 134
Janke, A............................ 484
Janke, A. und Holzer, H....... 19
Johnson, G......................... 136
jörgensen, A. 39, 60, 148, 151, 281
JUEL, H. 0......................... 523
Kayser, E...................... 38, 116
Keilin, D............................ 267
Kinttof, W., vergl. Haehn, H.
und Kinttof, W.
Klöcker, A. 5, 12, 19, 21, 35,
231, 238, 244, 248, 263, 268,
313, 318, 327, 335, 348, 383,
388, 419, 438, 439, 481, 484
Kluyver,A.J.......... 11, 12, 15
Konokotine, A. G................ 441
Seite.
Konokotine, A. G. et Krassil-
nikov, U. A. ...439,441,450
Konokotine, A. G. und Nad-
son, G. A., vergl. Nadson,
G. A. u. Konokotine, A. G.
Kosai.Y............................ 132
KO\'SAI, Y. und Yabe, K.......... 132
Kostka, G......................... 498
Kostytschew, S................ 10
Kroemer, K. und Heinrich, F. 268
Krassilnikov, U. A., vergl.
Konokotine, A. G. et
Krassilnikov, U. A.
Krassilnikov, N., vergl. Nad-
son, G. A. et Krassilni-
kov, N.
Krueger, R......................... 38
Kruyff, E. de............... 39, 309
Kufferath, H............. 6, 173
Laer, H. van et Denamur...... 118
Larson, W.P...................... 18
Larson, W. P., Cantwell, W.
F. and Hartzell, J. B. ... 17
Lasche, A......................... 39
Lasseur, vergl. Sartory et
Lasseur.
Laurent, E......................... 228
Laurin, J., vergl. Euler, H. und
Laurin, J.
Legrain, vergl. Vuillemin, P.
et Legrain.
Lewis, C. E......................... 241
Lindner, P. 13, 21, 60,125,231,
247, 272, 273, 315, 371, 383,
386, 422, 484
Lindner, P. und Genoud ...... 4o
Linossier, G., vergl. Roux, G.
et Linossier, G.
Loederich, L., vergl. Hudelo,
R., Duval, I. et Loede-
rich, L.
Ludwig, F................... 221, 224
Ludwig, R. E...................... 40
-ocr page 552-Seite.
Lutz. C............................ 379
Massee et Salmon............... 217
Mangenot, a...................... 244
Melard ........................... 380
Mello, f. de ..................... 217
Mello, f. de et Paes, a....... 217
Mello, F. de, Paes, A. et
Sousa, L. de.................. 40
Metschnikoff, E.......... 20, 267
Meyen........................ 20, 36
Naegeli, O......................... 409
Naganishi, H. 171,200,340,351, 447
Naganishi, H. und Saito, K.,
vergl. Saito, K. und Naga-
nishi, H.
Nadson, G. A. et Konokotine,
A. G....... 23,224,491,492
Nadson, G. A. et Krassilnikov,
N............................... 305
Nadson, G. A. et Philippov, G. 7
Nakazawa, R................ 39, 286
Neger, F............................ 217
Negroni, P......................... 204
Negroni, P., vergl. Guillier-
mond, A. et Negroni, P.
Nielsen, J. C...................... 380
Nishiwaki, Y.......... 8, 348, 508
Nowell, W., vergl. Ashby, S.
F. and Nowell, W.
Oehlkers, vergl. Schnegg, H.
und Oehlkers, F.
Olsen-Sopp, O. J................ 40
Osterwalder, A.......... 179, 283
Ota, M...................... 469, 474
Owen, W. L...................... 3Q
Paes, A. vergl. Mello, F. de,
et Paes A.
Paes, A., vergl. Mello, F. de,
Paes, A. et Sousa, L. de.
Papadakis ........................ 383
Peglion, V. ............... 20, 291
P6ju, G., vergl. Guilliermond,
A. et Peju, G. \'
Seite.
péju, G., vergl. Grigoraki et
péju, G.
pizarro, O. R...................... 18
Plaut, H. G...................... 228
Plimmer, H. G. .................. 130
potron ........................... 40
Preyer, A......................... 39
Prinsen-Geerligs, H. C., vergl.
Went, F. A. F. C. et
Prinsen-Geerligs, H. C.
Pijper, A............................ 487
Quinquaud ........................ 228
Redaelli, P................ 195, 197
Reess, M. 20, 36, 38, 43, 106,
216, 218. 228
Rehm, H............................ 217
Ribeyro ........................... 40
Richter, A. von .................. 323
Robin, Ch...............228, 369
Rodio, G............................ 360
Rommel, W., vergl. Schönfeld,
F. und Rommel, W.
Rose, L...................... 221, 374
Roux, G. et Linossier, G....... 228
Saccardo, P. A................... 110
Saccardo, P. A. et Sydow, H. 310
Saito, K. 5, 39, 40. 139, 162,
244, 318, 325, 332, 338, 345,
376, 399, 447
Saito, K. und Naganishi, H. 162,
248, 325
Salmon, vergl. Massee et Sal-
mon.
Sanfelice, F...................... 123
Sartory et Lasseur ............ 40
Schiönning, H....... 20, 234, 369
Schnegg, H. und Oehlkers, F. 175
Schneider, A...................... 291
Schoen, M., vergl. Fernbach,
A. et Schoen, M.
Schönfeld, F. und Rommel, W. 60
Schröter, J...................... 522
Schwann, Th...................... 36
Schweizer, Ch................... 40
-ocr page 553-Seite.
Sickels, T. N., vergl. Gibbs.
W. M. ; Batchelor, H.
W. and Sickels, T. N.
Seifert, W................ 379, 380
Singh, J., vergl. Dastur, J. F.
and Singh, J.
Smith, Th......................... 14
SousA, L. de, vergl. Mello, F.
de, Paes, A. et SousA, L. de.
Steiner, J. M...................... 64
Stevens, F. L...................... 7
Stoppel, R......................... 22
SuLC, K............................ 272
Sydow, H............. 23, 405, 491
Sydow, H., vergl. Saccardo, P.
A. et Sydow, H.
Takahashi, T...................... 310
Takahashi, T. et Yukawa,
M................ 318, 332, 335
Tamiya, H......................... 10
Tanner, F. W., vergl. Guil-
liermond, A. and Tanner,
F. W.
Tieghem, Ph. van ............... 522
Troisier, vergl. Achalme et
Troisier.
Tulasne, L. R. et C............. 218
Seite.
Vorderman, A. G................ 279
Vuillemin, P...................... 228
Vuillemin, P. et Legrain ...... 39
Wagner, F......................... 5
Ward, M......................... 39
Ward, T. J. and Baker, J. L. 207
Weber, .U......................... 430
Wehmer, C......................... 279
Went, F. A. F. C. et Prinsen-
Geerligs, H. C............. 121
Wieben, M......................... 523
Wilhelmi, a...................... 369
Will, H...................... 110, 152
willstätter, R................ 10
wingard, S. A............. 295, 525
Wortmann, J...................... 70
Yabe, K............................ 132
Yabe, K. und Kosai, Y., vergl.
Kosai, Y. und Yabe, K.
Yuill, J. L......................... 10
Yukawa, M., vergl. Takahashi,
T. et Yukawa, M.
Zender, J. 25, 221, 234, 238, 254,
256, 259, 262, 405, 439
Zikes, H.......... 4, 23, 406, 484
Zopf, W............................ 108
Zukal, H............................ 217
-ocr page 554-SYSTEMATISCHES REGISTER.
Die fettgedruckten Zahlen verweisen nach der systematischen Beschrei-
bung der Art. Die gut befundenen Arten sind mit einem * bezeichnet. Für
die Einteilung der Gattungen vergl. die Tabelle auf S. 525.
Ascoidea Brefeld................................................................ 25
Ascoideae, ........................................................................ 25
Äscoidineae, ............................................................... 25, 27
Ascomycetes, ............................................................... 29, 526
Ashbya Guilliermond..................................... 304, 307, 308, 518
*nbsp;„ gossypii (Ashby et Nowell) Guilhermond, ... 291, 304, 307, 308
Atelosaccharomyces Hudeloi de Beurmann et Gougerot................ 471
Candida albicans Berkhout.............................................. 228, 230
Carlsberg Saccharomyces cerevisiae, Nquot;. 1......................... 43, 46
Carlsberg Unterhefe 1.......................................................... 46
Carlsberg Unterhefe II, ......................................................... 48
Coccidiascus Chatton, .............................. 23, 503, 512, 521, 525
Coccidiascus Legeri Chatton........................................... 503, 531
Cryptococcus neoformans Sanfeiice........................................ 123
Plimmeri Constantin........................................... 130
Debaryomyces Klöcker, 23, 24, 25, 27, 438, 478, 513, 515, 520, 524, 530
*nbsp;„ c/tsporus Beijerinck................ 143, 211, 479, 480, 530
Fabryi Ota............................... 438, 474, 478, 520
genevensis Zender........................................... 439
globosus Klöcker................... 438, 439, 441, 479, 530
Gruetzii Ota, .............................. 438, 476, 478, 520
Guilliermondii Dekker.......... 459, 479, 480, 520, 530
Guilliermondii Rasse K................... 459, 461, 479, 530
Hildegaardi Ota......................... 438, 469, 478, 520
Hudeloi (de Beurmann et Gougerot) da Fonseca,
438, 471, 473, 478, 520
*nbsp;,, Klöckeri Guilliermond et Péju,
438, 450, 452, 478, 479, 480, 520, 530
vat. Hudeloi (de Beurmann et Gougerot) Dekker,
452, 473, 479, 480, 530
Rasse ............................... 452, 455, 530
Leopoldi Ota................................................. 438
Lundsgaardi Ota, ............................................. 439
*nbsp;„ Matruchoti Grigoraki et Péju,
438, 467, 469, 478, 479, 480, 520, 530
Rasse Fabryi (Ota), ............ 469, 475, 530
Debaryomyces Matruchoti Rasse Gruetzii (Ota)..........
Hildegaardi (Ota).......
var. Césarii Dekker,
457, 469, 478,
membranaefaciens Naganishi, ... 438, 447,
Nadsonii Guilhermond, .......................
spec, von Césari et Guilhermond............
spec. Bl von Césari u. Guilliermond, 438,
spec. Fb von Césari u. Guilliermond, 438,
Fm von Césari u. Guilliermond, 438,
K von Césari u. Guilhermond, 438,
Op von Césari u. Guilhermond, 438,
Pp von Césari u. Guilliermond, 438,
Sb von Césari u. Guilliermond, 438,
tyrocola Konokotine, 438, 441, 447, 479,
Rasse ß, y und d ....................
Op (von Césari u. Guill.),
Pp (von Césari u. Guill.),
Sb (von Césari u. Guill.),
var. a, ß, y und d.....................
„ Hansenii (Zopf) Dekker,
Dematium albicans Laurent.......................................
Endomyces Reess, ... 22, 23, 24, 25, 26, 216, 263,
405, 512, 516, 521, 522, 523,
albicans Vuillemin, .................................
Anacardii de Mello, ................................
bisporus Beck, .......................................
capsularis (Schiönning) Guill., ... 23, 26, 217,
Chodati Zender................ 217, 254, 263,
coprophilus Massee et Salmon, .................
Cruzi de Mello et Paes..............................
decipiens (Tul.) Reess,
23, 217, 218, 220, 263, 264,
fibuliger Lindner............................... 23,
hordei Saito...........................................
Hylecoeti Neger....................................
javanensis Klöcker............................ 26,
Lindneri Saito........................................
MagnusiiLudv^ig, 23, 217, 221, 224, 263, 264,
mali Lewis...........................................
Margaritae Zender............. 217, 256, 265,
meliolincola Rehm....................................
parasiticus Fayod, ...................................
Trumpyi Zender, ..................... 217, 259,
479,nbsp;480,nbsp;530
449, 479,nbsp;530
..........................438
..........................452
453, 478,nbsp;520
455, 478,nbsp;520
457, 479,nbsp;520
459, 479,nbsp;520
461, 479,nbsp;520
463, 479,nbsp;520
465, 479,nbsp;520
..........................530
..........................441
479, 480, 530
............. 228
265, 266, 369,
524, 525, 526
217, 228, 516
............. 217
217, 252, 517
234, 369, 516
265, 517, 519
............. 217
............. 217
266, 523, 526
217, 231, 516
217, 248, 517
............ 217
217, 238, 517
217, 244, 517
266, 523, 526
217, 241, 517
436, 517, 520
............ 217
............. 217
263, 265, 517
Endomyces scytonematum quot;Zukal.............................................. 217
vernalis Ludwig............................... 217, 224, 227, 516
Endomycetaceae, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 522, 523, 524, 525, 526
Endomycoideae, ............................................................ 524, 526
Endomycopseae, \'......................................................... 525, 526
Endomycopsis Dekker, 263, 264, 265, 266, 512, 516, 521, 524, 525, 526
albicans (Vuillemin) Dekker, ......... 231, 265, 266, 526
bisporus (Beck) Dekker, ............... 254, 265, 266, 526
capsularis (Schiönning) Dekker....... 238, 265, 266, 526
[ibuliger (Lindner) Dekker, ...... 234, 265, 266, 517, 526
var. Lindneri (Saito) Dekker, 248, 265, 266, 526
„ Aorc/e/(Saito) Dekker,... 251, 265, 266, 526
javanensis (Klöcker) Dekker, ......... 241, 265, 266, 526
mali (Lewis) Dekker, .................. 244, 265, 266, 526
selenospora (Nadson et Krassilnikov) Dekker,
265, 266, 507, 526
vernalis (Ludwig) Dekker............. 227, 265, 266, 526
Eremasceae, ..................................................................... 25
Eremascoideae, ............................................................ 524, 526
Eremascus Eidam..................................... 24, 25, 523, 524, 526
fertilis Stoppel, ............................................. 22, 523
Exoasceae, ........................................................................ 523
Guilliermondella Nadson et Krassilnikov...................... 504, 507, 521
selenospora Nadson et Krassilnikov, 265, 504, 507, 517
Guilliermondia Nadson et Konokotine............................... 23, 491
fulvescens Nadson et Konokotine, ........................ 492
Hansenia Lindner, ........................................... 21., 23, 24, 484
,, apiculata Lindner, ................................................... 484
Hanseniaspora Zikes, ........................ 23, 484, 489, 513, 524, 531
apiculata (Lindner) Zikes.................................. 484
Guilliermondii Pijper............. 484, 487, 489, 490, 531
Valbyensis Klöcker...................... 484, 486, 490, 531
Hansenula Sydow................ 262, 265, 405, 436, 512, 517, 519, 530
* „ anomala (Hansen) Sydow,
405, 406, 408, 436, 437, 519, 520, 524, 530
„ var. longa................... 415, 436, 437, 520, 530
„ productiva (Beijer.) Dekker, 427, 436, 437, 530
„ robusta...................419, 436, 437, 520, 530
„ sphaerica, 259, 265, 412, 432, 436, 437, 530
belgica (Lindner) Sydow..... 403, 405, 422, 436, 519, 520
javanica (Groenewege) Dekker, ... 405, 427, 429, 437, 530
Odessa (Weber) Dekker............. 405, 430, 432, 436, 520
productiva (Beijerinck) Dekker, ... 405, 424, 427, 436, 520
saturnus (Klöcker) Sydow................ 405, 419, 437, 530
Schneggii (Weber) Dekker.......... 405, 432, 435, 437, 530
-ocr page 557-Hansenula sphaerica (Naegeli) Dekker, ......... 405, 409, 412, 436, 520
*nbsp;,, suaveolens (Klöcker) Dekker............................ 437, 530
Wichmanni (Zikes) Sydow, ................................. 405
Hefe Johannisberg II,............................................................ 23
Hypomyces decipiens Tulasne, ................................................ 218
Levures E. u. F. Rose, ......................................................... 374
Logoshefe......................................................................... 118
Magnusiomyces Zender, ...................................................... 25
Ludwigii (Ludwig) Zender, .............................. 221
Monilia, ........................................................................... 230
albicans Plaut,................................................... 228, 230
productiva Beijerinck................................................. 424
Monospora Metschnikoff............................ 20, 22, 24, 26, 267
bicuspidata Metschnikoff..................................... 267
Monosporella Keilin ................................. 267, 512, 517, 525, 531
bicuspidata (Metschnikoff) Keilin, ........................ 267
unicuspidata Keilin............................................ 267
Mycoderma orientalis Beijerinck.............................................. 379
Nadsonia Sydow, ......... 23, 25, 491, 501, 511, 513, 521, 524, 531
*nbsp;„ elongata Konokotine............. 491, 496, 498, 502, 521, 531
*nbsp;,, fulvescens (Nadson et Konokotine) Sydow,
491, 492, 494, 496, 502, 521, 531
Richteri Kostka............................ 491, 498, 501, 502, 531
Nadsonieae................................................................ 525, 531
Nematospora Peghon............................ 20, 22, 24, 26, 291,
302, 512, 518 525, 531
coryli Peglion, .............................. 291, 294, 303, 531
gossypii Ashby et Nowell, ................................. 304
lycopersici Schneider........................................... 291
Nagpuri Dastur................ 291, 298, 302, 303, 531
phaseoli Wingard, .................. 291, 295, 298, 303, 531
Nematosporoideae, ...................................................... 525, 531
Non-Saccharomycetaceae, ...................................................... 26
Oidium albicans Robin.......................................................... 228
Pichia Hansen................... 20, 22, 24, 25, 26, 265, 379, 402
436, 513, 517, 519, 520, 524, 529
alcoholophila Klöcker................ 379, 388, 390, 403, 404, 529
belgica (Lindner) Dekker............................... 403, 424, 529
californica (Seifert) Guilhermond, ................................. 380
calliphorae Klöcker.................................. 379, 391, 393,519
Chodati (Zender) Dekker...................... 256, 266, 403, 529
var. Trumpyi (Zender) Dekker, ... 262, 266, 403, 529
farinosa (Lindner) Hansen............................ 379, 383, 519
hyalospora (Lindner) Hansen............................... 379, 386
mandshurica Saito, ........................ 379, 399, 402, 403, 529
-ocr page 558-* Pichia membranaefaciens Hansen.......... 379. 380, 382, 403, 404, 519
var. calliphorae (Klöcker) Dekker,
393, 403, 404, 529
orientalis (Beijerinck)Guilliermond.................................. 379
polgmorpha Klöcker,............................................. 379, 393
punctispora Mélard.................................................... 380
radaisii (Lutz) Guilliermond, ....................................... 379
suaveolens Klöcker......................... 379, 396, 399, 436, 519
tamarindorum (Seifert) Guilliermond, .............................. 379
taurica (Seifert) Guilliermond........................................ 380
Pichiaceae, .................................................................. 25, 27
Protoasceae. ..................................................................... 3O7
Protoascineae, ..................................................................... 522
Saccharomyces (Meyen) Reess, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 36, 210
211, 213, 216, 265, 513, 514, 523, 524,527
J von Will Bay, .......................................... 113
II von Will Bay, .......................................... 110
Saccharomyces acetaethylicus Beijerinck.................................. 409
acidi lactici Grotenfeit, .................................... 38
albicans Reess, ............................................. 228
anamensis Will et Heinrich, ......... 36, 152, 211, 515
anginae Achalme et Troisier............................... 39
annulatus Negroni...................... 36, 204, 211, 515
anomalus Hansen........................................... 406
,, var. belgicus Lindner, ........................ 422
aquifolii Grönlund........................................... 39
Awamori Inui......................... 36, 134, 211, 515
Bailii Lindner................................................. 315
batatae Saito............................ 36, 139, 211, 515
Bayanus Will............. 37, 110, 113, 213, 214, 528
Blanchardii (Blanchard) Guiart......................... 40
Zgt;rasi7iensis Lindner,.......................................... 118
Brassicae fermentati Henneberg......................... 40
carlshergensis Hansen.......... 37, 41, 43, 46, 48
212, 215, 516, 528
Rasse montibensis (Steiner),
48, 82, 211, 528
var. mandshuricus I (Saito) Dekker,
48, 164, 212, 215, 528
„ monacensis (Hansen) Dekker,
48, 51, 212. 215. 528
,, polymorphus Dekker,
48, 166, 213, 215, 516, 528
„ faWensis (Oosterwalder) Dekker,
48, 103, 213, 215, 528
-ocr page 559-Saccharomyces cartilaginosus Lindner, .............................. 37, 125
cavernicula Redaelli,..................... 37, 197, 212, 516
,, . cerasi I u. II Schweizer..................................... 40
cerevisiae Hansen, ............ 37, 41, 42, 43, 87,
211, 212, 214, 515
Presshefe Rasse II............. 37, 55, 527
Rasse XII............. 37, 58, 527
a Delft...................... 37, 51
b Delft, ..................... 37, 53
Rasse alpestris (Steiner)............. 77, 527
Rasse alpinus (Steiner), ............... 79, 527
Rasse anamensis (Will et Heinr.), 87, 155, 527
Rasse batatae (Saito).......... 87, 141, 527
Rasse Delft I,............... 53, 137, 154, 527
Rasse Frohberg, .................. 37, 60, 527
Rasse fulliensis (Steiner)............. 81, 527
Rasse Johannisberg I, .................. 72, 527
Rasse Johannisberg II, ......... 75, 523, 527
Rasse orsati (Steiner)................ 66, 527
Rasse Saaz...................... 37, 62, 527
Rasse saké (Yabe).......:..... 87, 134, 527
Rasse thermophilus (Steiner), ...... 84, 527
Rasse vetrozensis (Steiner).......... 68, 527
Rasse Vordermannii (Went et Prinsen—
Geerligs), 87, 123, 527
subsp. orsati Steiner................... 37, 64
subsp. vetrozensis Steiner............. 37, 66
var. ellipsoideus (Hansen) Dekker,
59, 70, 87, 212, 214, 527
Rasse II, ............ 57, 527
Rasse arbignensis (Steiner),
87, 98, 212, 528
Rasse Champagne Cramant,
86, 527
Rasse Delft II, ............ 55
Rasse valesiacus (Osterwal-
der), 87, 195, 527
festinans (Ward et Baker) Dekker,
87, 210, 212. 214, 527
Marchalianus (Kufferath) Dekker,
87, 175, 212, 214, 527
pulmonalis (Redaelh) Dekker,
87, 197, 212, 214, 257
turbidans (Hansen) Dekker,
87, 90, 212, 214, 527
-ocr page 560-Saccharomyces Chevalieri Guilliermond,
37, 155, 157, 212, 213, 214, 516, 528
var. Lindneri (Guilliermond) Dekker,
157, 159, 212, 213, 214, 528
„ torulosus (Osterwalder) Dekker,
157, 191, 212, 213, 214, 528
Chodati Steiner,-.................. 37, 177, 179, 213, 528
comesii Cavara.............................................. 39
conglomeratus Reess, ....................................... 38
coreanus Saito.............................................. 40
dairensis Naganishi....... 37, 171, 172, 213, 214, 528
disporus Beijerinck, ...... 37, 141, 211, 479, 515, 520
ellipsoideus Hansen, 37, 41, 42, 43, 68, 87, 211 515
II Hansen, .................................... 88
Rasse Champagne Cramant, ............ 84
subsp. alpestris Steiner....... 37, 75, 515
fulliensis var. typica Steiner, 37, 79
montibensis Steiner, 37, 81, 211, 516
„ thermophilus Steiner, 37, 83, 515
var. alpinus Steiner, ......... 37, 77, 515
Weinhefe Johannisberg I, ......... 37, 70
II.......... 37, 73
Etienne Potron.............................................. 40
exiguus (Reess) Hansen, 37, 106, 108, 213, 214, 528
farinosus Lindner, .......................................... 383
Ferrani de Mello, Paes et de Sousa...................... 40
festinans Ward et Baker...................... 37, 207, 515
Fischlinii Schweizer........................................ 41
flava lactis Krueger........................................ 38
fragilis ]örgensen, 37, 148, 150, 212, 213, 214, 516, 528
£^/o6osiz5 Osterwalder....... 37, 179, 181, 213, 214, 528
granulatus Vuillemin et Legrain......................... 39
Guilliermondii Schweizer.................................. 41
Hansenii Zopf............. 37, 158, 211, 479, 515, 520
heterogenicus Osterwalder....... 37, 182, 184, 213, 528
hutensis Kufferath...................... 37, 202, 211, 515
hyalosporus Lindner, .................................... 386
ilicis Grönland.............................................. 40
intermedius Hansen....... 37, 98, 100, 213, 214, 528
var. yaWensis Osterwalder, 37, 101, 212, 516
javanicus de Kruyff........................................ 39
Jörgensenii Lasché, .......................................... 39
labialus Ribeyro.............................................. 40
lactis Dombrowski, .......................................... 40
-ocr page 561-Saccharomyces Lemonieri Sartory et Lasseur............................ 40
Lindneri Guilliermond, ............... 37, 157, 213, 516
Io£?os van Laer et Denamur, 37, 118, 121, 213, 215, 528
mali Duclauxi Kayser..................................... 38
mali Risleri Kayser, .......................................... 38
mandshuricus ¥oima LH und III Saito, 37, 162, 212, 516
Mangini Guilliermond,
37, 159, 161, 212, 213, 214, 516, 528
var. tetrasporus (Beijerinck) Dekker,
145, 161, 213, 214, 528
Marc/ia/ianu5 Kufferath................ 37, 173, 211, 515
Marxianus Hansen............................ 37, 106, 515
membranaefaciens Hansen............................... 380
var. californicus Seifert, ............ 380
„ tamarindorum Seifert, ...... 379
„ tauricus Seifert, ............... 380
microellipsodes Osterwalder, ... 37, 184, 186, 213, 528
minor Engel................................................. 38
monacensis Hansen, ...... 37, 41, 43, 48, 212, 516
mongolicus Naganishi................... 37, 200, 212, 516
muciparis Beijerinck, ...... 38, 146, 148, 213, 214, 528
multisporus Jörgensen, .................................... 39
Müntzii (Kayser) Naganishi, ......... 38, 116, 211, 515
mycoderma punctisporus Mélard...................... 380
neoformans Sanfeiice, .................. 38, 123, 211, 515
ocfessa Schnegg et Oehlkers, 38, 175, 177, 213, 215, 528
orientalis Beijerinck, ....................................... 379
owformfs Osterwalder, ... 38, 186, 188, 213, 214, 528
panis fermentati Henneberg............................... 40
paradoxus Batschinskaia....... 212, 348, 350, 508, 528
Pastorianus Hansen, 38, 43, 90, 93, 213, 215, 528
/ Hansen, .................................... 90
IInbsp;Hansen..................................... 98
IIInbsp;Hansen..................................... 103
var. arbignensis Steiner, 38, 96, 211, 515
piriformis Marshall Ward, ................................. 39
pulmonalis RedaeWi...................... 38, 195, 211, 515
radaisii Lutz................................................. 379
Ribis Ludwig, ................................................ 4q
Rouxii Boutroux,............................................. 38
saké Yahe.................................. 38,132,211.515
saturnus Klöcker, ............................................. 4I9
shirokoji Saito, ............................................. 39
spec. Flimmer............................ 38, 130, 211, 515
sphaericus Naegeli........................................... 4Qg
-ocr page 562-Saccharomyces soya Saito, ................................................................................333
taette Olsen-Sopp, .......................................... 40
tetrasporus Beijerinck, .................. 38, 143, 212, 516
theohromae Preyer........................................... 39
thermantitonum Johnson, ........................... 38, 136
Tokyo Nakazawa, .......................................... 39
^oru/o5us Osterwalder,.................. 38, 189, 212, 516
tubiformis Osteiwaldei, ... 38, 191, 193, 213, 215, 528
tumefaciens (Curtis) Busse, .............................. 39
turbidans Hansen.......... 38, 41, 43, 88, 211, 515
unisporus Jörgensen, 38, 151, 152, 212, 213, 214, 516, 528
Rasse mongolicus (Naganishi),
152, 202, 212, 528
uparum Beijerinck. ......... 38, 127, 129, 213, 215, 528
pa/esiacus Osterwalder................ 38, 193, 211, 515
validus Hansen, ............ 38, 103, 105, 213, 215, 528
vini Müntz Kayser........................................... 116
vini Müntzii Kayser, ....................................... 116
VorjermanmiWentetPrinsenGeerligs, 38, 121, 211, 515
Willianus Saccardo....... 38, 113, 115, 213, 215, 528
Yedo Nakazawa........................................... 40
Zopfii Artari................................................. 39
Saccharomycetaceae....... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26,522,525
Saccharomyceteae....................................................... 525, 527
Saccharomycetineae, ...................................................... 25 27
Saccharomycodes Hansen,
20, 22, 24, 25, 268, 271, 508, 513, 517, 524, 531
Behrensianus (Behrens) Klöcker, ..................... 268
Ludwigii Hansen, ........................... 268, 271, 531
var. vini Kroemer et Heinrich............. 268
Saccharomycoideae....................................................... 524, 525
Saccharomycopsis Schiönning, ...... 20, 22, 24, 25, 369, 370, 519
capsularis Schiönning................ 23, 234, 369, 370
fibuliger (Lindner) Klöcker...................... 231, 370
guttulatus (Robin) Schiönning, ............... 369, 370
hordei (Saito) Klöcker,........................... 248, 370
Lindneri (Saito) Klöcker......................... 244, 370
Sakehefe............................................................................ ^32
Schizosaccharomyces Lindner, 21,22,24,25,263, 272, 290, 512, 517, 524
Aphalarae calthae $ulc............................ 272
asporus (Vorderman) Beijerinck, ... 272, 279, 517
Chermetis Abietis Sulc............................ 272
formosensis Nakazawa...................... 272, 286
var. afcoensis Nakazawa, ...... 272, 288
liquefaciens Osterwalder....... 272. 283, 285, 517
-ocr page 563-Schizosaccharomyces mellacei Jörgensen, ...... 23, 272, 281, 283, 517
nokoensis Nakazawa, .............................. 272
octosporus Beijerinck, 23, 272, 275, 278, 290, 526
Pombe Lindner, 23, 272, 273, 275, 290, 517, 526
Rasse liquefaciens (Osterwalder),
275, 285, 526
Sautawensis Nakazawa, ........................... 272
Vorc?ermanni Wehmer, .............................. 279
Schizosaccharomycetaceae, ................................. 21, 22, 23, 25
Schwanniomyces Klöcker, ............ 23, 24, 481, 482, 521, 524, 531
(Klöcker) Zender emend., ........................ 25, 26
javanensis (Klöcker) Zender, ........................... 238
occidentalis Klöcker, ........................ 481, 483, 531
Soya Kahmhefe, .................................................................. 318
Syringospora Robini Quinquaud, ............................................. 228
Torulaspora Lindner....... 21, 24, 25, 371, 378, 513, 519, 534, 529
Delbrücki Lindner, .................*....... 371, 373, 378, 529
fermentati Saito............................ 376, 377, 378, 529
lactis Dombrowski, ............................................. 371
Rosei Guilliermond, ........................ 374, 375, 378, 529
Torulopsidaceae, ......................................................... 125, 131
Willia Hansen, .................. 20, 22, 24, 26, 259, 262, 388, 405
anomala Hansen, ...................................................... 406
belgica Lindner.......................................................... 422
Chodati (Zender) Guilliermond.................................. 254
javanica Groenewege................................................. 427
Margaritae (Zender) Guilhermond, .............................. 256
Odessa Weber, ......................................................... 430
productiva (Beijerinck) Berkhout.................................. 424
saturnus Klöcker....................................................... 419
Schneggii Weber....................................................... 432
Trumpyi (Zender) Guilliermond.................................. 259
Williopsis Zender, ...................................................... 25, 26
capsularis (Schiönning) Zender, .............................. 234
saturnus (Klöcker) Zender, .............................. 26, 419
Zygopichia Klöcker, ................................. 402, 513, 518, 519, 529
Chevalieri (Guilliermond) Klöcker, 327, 330, 403, 404, 529
farinosa (Lindner) Klöcker.......... 383, 385, 403, 404, 529
japonica (Saito) Klöcker........................................ 318
salsa (Takahashi et Yukawa) Klöcker, ..................... 335
soya (Saito) Klöcker........................................... 338
Zygosaccharomyces Barker.......... 20, 22, 23, 24, 25, 210, 265,
309, 365, 514, 515, 518, 523, 528\'
*nbsp;„nbsp;Baiiii (Lindner) Klöcker,
309, 315, 318, 366, 367, 529
-ocr page 564-Zygosaccharomyces Barkeri Saccardo et Sydow,
309, 310, 312, 366, 368, 529
bisporus Anderson...................................... 340
*nbsp;„nbsp;bisporus Naganishi,
309, 340, 343, 366, 367, 518, 529
Rasse dafrensrs (Nag.),............ 354, 529
cavarae var. Beauverie, ... 309, 360, 362, 366, 367
C/ieya/ien\'Guilliermond, ... 309, 327, 330, 518, 519
Chodati Guyot........................................ 310
dairensis Naganishi Forma I u. II,
309, 351, 354, 355, 366, 368, 518, 529
farinosus (Lindner) Guilhermond................ 383
fermentati Naganishi, 309, 355, 357, 366, 367, 529
ficicola Chaborsky, ..................................... 310
*nbsp;„nbsp;japonicus Saito, 309, 318, 320, 366, 368, 518, 529
var. soya (Saito) Dekker,
320, 340, 366, 368, 529
javanicus de Kruyff.................................. 309
/ac«5 Dombrowski, ... 309, 320, 323, 366, 367, 529
major Takahashi et Yukawa,
309, 332, 335, 366, 368, 518, 529
„ Rasse salsus Tak. et Yuk..... 335, 338, 529
mandshuricus Saito,
309, 325, 327, 366, 368, 511, 518, 529
Marxianus (Hansen) Guilliermond,
106, 309, 362, 365, 366, 367, 523, 529
mellis acidi von Richter,
309, 323, 325, 366, 367, 529
mongolicus Saito, ... 309, 345, 347, 366, 367, 529
iVac/sonif Guilliermond, 309, 330, 332, 366, 367, 529
Opuntiae Ciferri............\'............................ 310
paradoxus (Batschinskaia) Klöcker,
212, 309, 348, 508, 514
Pastori Guilhermond, 309, 343, 345, 366, 367, 529
Pnonanus Klöcker, ... 309, 313, 314, 366, 367, 529
sa/5i/5 Takahashi et Yukawa.......... 309, 335, 518
schao-hing Takahashi............................... 310
soya (Saito) Takahashi et Yukawa, 309, 338, 518
vini Naganishi....... 309, 357, 359, 366, 368, 529
Zygosaccharomycodes Nishiwaki............................... 508, 511, 522
Guilliermondii Nishiwaki......................... 508
japonicus Nishiwaki, .................. 508, 511, 518
paradoxus (Batschinskaia) Nishiwaki, ... 348, 508
-ocr page 565-■ \' \'\' à-;
f«
fi
. ■lt;
tv-,
i
0
■ . quot;f 1 rï
■ ■ ■ {y-
- ;
■Arf-.
r.:
\' I
f
! :
•r
De kankers der planten zijn in geen enkel opzicht vergelijkbaar
met die van de dieren.
De functie van dc pyloriale buizen der visschen is naast absorptie
ook secretie.
De opvatting van PascHER-Geitler. dat de groene bacteriën
geen bacteriën maar blauwwieren zijn. is ongegrond.
De koolzuurassimilatie der groene planten is slechts een speciaal
geval van een aantal in physiologisch opzicht aequivalente photo-
synthetische processen.
Hoewel de onderzoekingen van KuiLMAN aantoonen. dat NOACK
ten onrechte aan het anthocyaan een functie bij het proces der
koolzuurassimilatie toeschrijft, weerleggen zij anderzijds niet de
door genoemden onderzoeker uitgesproken meening. dat het optre-
den van anthocyaan in chlorophylhoudende cellen in vele gevallen
afhankelijk is van de intensiteit der koolzuurassimilatie.
De recente onderzoekingen van winogradsky over dc cellulose
aantasting door bacteriën zijn niet in tegenspraak met de uitkom-
sten van het oudere werk van Kellerman, Mc Beth, Scales
en Smith.
Dc tot de geslachten Beggiatoa, Thiothrix en Thioploca behoo-
rende bacteriën zijn verwant met de blauwwieren van de geslachten
Oscillatoria, Phormidium en Schizothrix.
De afwezigheid van wieren, behoorende tot de groepen der
Chlorophyceae, Diatomeae, Conjugatae en Heterocontae in warme
bronwateren is zoowel een gevolg van de temperatuur als van
de chemische samenstelling dier wateren.
Een systematische indeeling der gisten alleen op grond van den
vorm der sporen, zooals dit door ZeNDER is voorgesteld, is niet
in overeenstemming te brengen met hetgeen bekend is aangaande
de verwantschap dezer organismen.
Er is geen essentieel verschil tusschen de sikkelvormige, hoed-
vormige en saturnusvormige ascosporen der Endomycetaceae.
Terecht heeft GuiLLlERMOND Nematospora gossypii Ashby et
Nowell van het geslacht Nematospora afgescheiden.
. ■nbsp;■nbsp;^nbsp;.Iris-quot;.;-\' -\'nbsp;• ■■•-V -
JÎ
. \'nbsp;^ •nbsp;■ - Jl
. -gpJl v^S
quot;h
-i
.i::\': f
■ \'ii
•ïM:
-ocr page 570-KV
-f :
\' \' ! \'iSrt^ j? -^ài jT-r
- -i, o\' jr-
-ocr page 571-. quot; gt;. If:,..
mm
m
■. ••»»\'V • • i