-ocr page 1-

h

UNTERSUCHUNGEN ÜBER DEN

VERÄNEiERLIGHEN STERNEN

^ -\'s;

A. C. DE KOCK

bIbliotheek df;??

RiJKSUNIVERSiTElT
UTRECHT. ;

t

-ocr page 2-
-ocr page 3-

^ -\'S; H^iS\'

HKlffi

ïgt;quot;. \' i

-ocr page 4-

Ki

I

\'quot;.iti, ^

-ocr page 5-

UNTERSUCHUNGEN ÜBER DEN
LICHTWECHSEL VON LANGPERIODISCHEN
VERÄNDERLICHEN STERNEN

-ocr page 6-

»nfSSX\'-■\'^■rV\'-\'-\'*nbsp;-ï--\'

■ :

r;:

i \' :

y;-;

• ■ - V i . :nbsp;■

■ quot;h-

1 quot;

■m

.....1

1

7\' \'/.

i-

À:

-ocr page 7-

UNTERSUCHUNGEN UBER DEN
LICHTWECHSEL VON LANGPERIODISCHEN
VERÄNDERLICHEN STERNEN

PROEFSCHRIFT

TER VERKRIJGING VAN DEN GRAAD VAN
DOGTOR IN DE WIS- EN NATUURKUNDE
AAN DE RIJKS-UNIVERSITEIT TE UTRECHT,
OP GEZAG VAN DEN REGTOR-MAGNIFIGUS
Dr. G. G. N. DE VOOYS, HOOGLEERAAR IN
DE FACULTEIT DER LETTEREN EN WIJS-
BEGEERTE, VOLGENS BESLUIT VAN DEN
SENAAT DER UNIVERSITEIT TE VERDEDI-
GEN TEGEN DE BEDENKINGEN VAN DE
FACULTEIT DER WIS- EN NATUURKUNDE
OP MAANDAG 22 MEI 1933, DES
NAMIDDAGS TE 4 UUR

DOOR

ADRIANUS CORNELIS
DE KOCK

GEBOREN TE HAARLEM

1933

A.BARTO - ZUTPHEN

bibliotheek der
rijksunive.r3iteit
utrecht.

-ocr page 8-

tr: ■■-J

.— snbsp;■

\' !

, ■•5 .

I ■

... ■ ■

•t-

l.

-ocr page 9-

AAN MIJN OUDERS
\'EN MUN VROUW

-ocr page 10-

■Ä,\' \'\'H ■

■ _ » (

^mxm.

■■ m

-v\' -jWl. . i - . \'

. ■■ ■

.... ..................-.It .

4\'r\'u-:-...

\'...»

\'• -A - ■■ \' .

^^ \' .....

V-

\' i*:} .-^M\'.

Ci •

.•1

ri.. . ^^^

f-r

■ i,

.mM

\'■•jf\'h

\'i . \'

-ocr page 11-

Bij de voltooiing van dit proefschrift wil ik gaarne mijn dank uitspreken
voor hetgeen U, Hoogleeraren in de Faculteit der Wis- en Natuurkunde, tot
mijn wetenschappelijke vorming bijgedragen hebt.

Inzonderheid dank ik U, Hooggeleerde N IJ L A N D, Hooggewaardeer-
de Promotor. Tijd noch moeite zijn U te veel geweest om mij voort te helpen
bij de bewerking van dit proefschrift. Uw critiek is op zeer vele plaatsen aan
vórm en inhoud daarvan ten goede gekomen. Voor Uw zorgvuldig onderwijs
en voor de welwillendheid, die mij steeds ten deel viel, ben ik U zeer dankbaar.

Hooggeleerde O R N S T E I N, U ben ik veel dank verschuldigd voor de
gelegenheid die Gij mij gegeven hebt, tot practisch werken op het Physisch
T.aboratorium. Dit is voor mij een nuttige leerschool geweest.

Hooggeleerde OLEF, K R A M Vl RS, MOLL en Emeritus D E
V R I E S, U ben ik zeer erkentelijk voor het genoten onderwijs.

Een bijzondere l)ehoefte is het mij, U mijn erkentelijkheid te betuigen, Zeer-
geleerde VAN DER BIL T, voor allen raad en steun die ik van U mocht
ontvangen, wanneer deze ook gevraagd werden.

U, Zeergeleerde M I N N A E R T, zeg ik dank voor Uw leiding bij mijn
laboratorium-werkzaamheden en voor Uw aanstekelijk enthousiasme.

Een enkel woord van dank aan hem, die, hoewel geen docent dezer
Universiteit, toch zijn krachten heeft willen inspannen om van dit proefschrift
een ])niikhaar geheel te maken, is hier zonder twijfel op zijn plaats. Ik bedoel
U, Zeereerwaarde, Zeergeleerde ESC H. Zeer veel moeite hebt Gij U gegeven
voor de verzorging van het Duitsch, waarin dit proefschrift gesteld is. De
enkele dagen, die ik bij U in het St. Ignatius-College doorbracht, vormen voor
mij een kostbare herinnering.

-ocr page 12-

BERICHTIGUNGEN.

Seite 45nbsp;Zeile 4 von unten soll es heiszen: (§ 2, S. 34) statt: (§28. 34).

vSeite 51nbsp;Zeile 10 von unten soll es heiszen: sollte statt: soltte.

Seite 69nbsp;Zeile 11 von unten soll es heiszen: (s. S. 63) statt (s. S. 62).

Seite 79nbsp;Zeile 15 von unten soll es heiszen: Me statt Me.

Seite 81nbsp;Tabelle 38, Zeile 12 von oben soll es heiszen: Sch: r statt: Sehr: r.
Seite 84 Tabelle 40 soll die Uberschrift der 6. Spalte heiszen: c.i. statt: c.i
Seite 87 Zeile 4 von unten soll es heiszen: Tabelle 37, S. 76 ff, statt: Tabelle
36, S. 76 ff.

-ocr page 13-

VORWORT.

Seit 1904 beobachtet Prof. Dr. A. A. Nijland, Direktor der Utrechter
Sternwarte, eine grosze Anzahl veränderlicher Sterne, von denen 43 der Mira-
Klasse angehören.

Von diesen Mira-Stevnen wurden mitdere Lichtkurven abgeleitet. Auszer-
dem wurden die Elemente des Lichtwechsels einer statistischen Unter-
suchung unterzogen, elgt;enso die mehr als 3200 bis 1931 angestellten Farben-
schätzungen.

Für das Studium des Lichtwechsels der langperiodischen veränderlichen
Sterne ist dieses Material von groszer Bedeutung. Seinerzeit hoffe ich auf
einige interessanten Fragen zurück zu kommen.

Herrn Prof. Dr. NijIvAND bin ich zu groszem Dank verpflichtet für die
Liebenswürdigkeit, mit der er mir seine Beobachtungen und seine Zeit zur
\\^erfügung gestellt hat.

Besonderen Dank schulde ich Pater Dr. M. Esch S. J. für seine Überset-
zung des ursprünglich im Holländischen abgefassten Manuskripts und für
seine Hilfe bei der Korrektur.

-ocr page 14-

quot;TVi\'-.

. ■. ; ■ /

■ ■ ■

r ■ : •

ft J^

mrfnbsp;.Ta. /i.-^ï -quot;THTT

f-

-ocr page 15-

ERSTES HAUPTSTUCK.

dik bßobachtungl^n und ihre bearbeitung.

§ i. Die Beobachtungen.
a. Einleitung.

Seit Herbst 1904 beol)achtet Prof. Dr. A. A. Nijt.and zu Utrecht regel-
mäszig langperiodische veränderliche Sterne,
Mira (0) Ceti schon seit 1895.

Seine Arl^eitsliste enthält unter andern 43 Veränderliche dieser Klasse,
Mira eingerechnet. Von diesen scheiden wir 5 Cam, S Cep, VV Cyg^ n Gern,
S Per
und U Per von der Untersuchung aus. Diese 6 Sterne bilden wegen
ihres Spektrums und wegen der Art des Lichtwechsels besondere Fälle.

In dieser Schrift werden also 37 Sterne behandelt. Die Beobachtungen
dieser Sterne, die einen wichtigen Teil des Utrechter Arbeitsprogramms alis-
machen, wurden von Anfang an l)is zur Gegenwart regelmäszig angestellt. Ab-
gesehen von den unvermeidlichen Unterbrechungen durch Ungunst des Wet-
ters und durch Unsichtbarkeit des Sterns infolge der 1 .ichtschwäche oder der
Sonnennähe kommen in den Beobachtungsreihen keine Lücken über 30 Tage
vor. i:Cs war beabsichtigt ein möglichst gleichartiges groszes Beobachtungs-
material
zusammenzu1)ringen. Darum geschahen die Beobachtungen immer mit
denselben Instrumenten (siehe S.
14) ^^^d nach derselben Methode (siehe
S. 14 ff). Für diese 37 Sterne beträgt die Gesamtzahl der Beobachtungen bis

h:nde 1930 — Epoche des Anfangs unserer Bearl)eitung — ungefähr 27000;

das Mittel je Stern und Jahr schwankt zwischen 18 (V 16 = RX Lyr) und

60 (0 Cet), das Gesamtmittel ist 28.

K. C. Pickering \') war der Ansicht, bei langperiodischen Veränderlichen

genüge eine Schätzung im Monat. Bei einer derartig geringen Anzahl von

Beobachtungen entziehen sich aber zahlreiche Eigentümlichkeiten des Licht-

1) H.A. 37, I. I.

-ocr page 16-

Wechsels der Wahrnehmimg. Man denke nur z. B. an die spitzen Maxima von
R Tri und x Cyg, an die sehr schnelle Helligkeitszunahme von W And, R Aql,
R UMa
und R Cyg und an die Buckel in den Lichtkurven von manchen dieser
Veränderlichen.

Eine Ubersicht über die Beobachtungen wurde regelmäszig in den A. N.
veröffentlicht. Prof.
Nijland stellte uns sein ganzes Beobachtungsmaterial
zur Verfügung, wofür wir ihm zu groszem Dank verpflichtet sind.

In Tabelle i (S. 13) folgt zunächst eine Übersicht über die Beobachtun-
gen und über die Eigenschaften, die sich unmittelbar daraus ablesen lassen.
Eine genauere Angabe der Resultate findet man in Tab. 15 (S. 58). Es war
nicht gut möglich zwischen beiden Tabellen eine scharfe Scheidung innezu-
halten. Vorläufig beschäftigen wir uns mit Tab. i; Tab. 15 kommt später an
die Reihe.

Tab. i gibt in den einzelnen Spalten der Reihe nach:

1.nbsp;den Namen des Veränderlichen,

2.nbsp;das Spektrum,

3.nbsp;den Zeitraum der Beobachtungen,

4.nbsp;die Zahl der Beobachtungen,

5.nbsp;die benutzten Instrumente,

6.nbsp;die mittlere Farbe,

7.nbsp;,die Zahl der Farbenschätzungen,

8.nbsp;die mittlere Periode,

9.nbsp;die mittlere Grösze im Maximum,

10.nbsp;die mittlere Grösze im Minimum,

11.nbsp;die Amplitude,

12.nbsp;13, 14 und 15 Gröszen, welche die Gestalt der Lichtkurve kennzeichnen
(siehe das zweite Hauptstück).

Die Zahlen in den Spalten 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 sind ausschliesz-
lich aus dem hier bearbeiteten Material abgeleitet. In der Spalte 15 sind die
y-Kurven von H. L
udEndoref (siehe S. 45 u. 52 f. dieser Schrift) mit *
bezeichnet.

Das Maximum wurde meistens im S oder B, das Mlnijnum fast immer im
R beobachtet (siehe S. 14 dieser Schritt). Für die Reduktionen RS, und S-B,

-ocr page 17-

TABEIXEI

stern

Sp.

Beob.-Intervall

n

Instr.

F

n

P

M

m

A

%

s

K

IV And

Mie 2

41 6845 6136

148

RS

3C.34

79

397*^

1^8 1

3^9 (

gml 1

0.44 1

0.37

2.07

n *

RAql

M6e

6936

6126

758

RSB

5.04

139

313

6.1

11.3

5.2

.41

.43

2.07

«3

RAri

M3e

6835

6219

729

RS

2.45

78

186

8.7

12.2

3.5

.56

.50

1.01

RAur

Mie

6842

6170

679

RS

4.80

145

460

7.7

13.2

5.5

.52

.41

1.67

«3*

X „

M3e

6878

6059

1163

RS

2.47

65

163

8.4

12.3

3.9

.48

.51

0.90

SBoo

M4e

6845

e098

706

RS

1 .80

56

274

8.9

13.4

4.5

.55

.47

1.21

/^a

RCam

Se

6846

6170

839

RS

2.44

81

273

8.2

13.5

5.3

.52

.50

1.30

s „

R8e

6792

6127

710

RS

4.90

138

329

8.2

10.0

1.8

.60

.47

1.38

fi*

^ V

T .

Se

6835

6126

696

RS

3.87

96

373

7.7

13.6

5.9

.58

.40

1.85

a*

RCVn

Mie

6827

6098

763

RS

3.62

114

326

7.2

11.2

4.0

.43

.46

1.40

a,*

SCas •

Se

6825

6171

608

RS

3.64

66

615

9.0

14.3

5.3

.45

.37

1.90

a/

T „

Mie

6835

6112

630

RS

5.62

229

449

7.7

11.7

4.0

.52

.43

1.73

Y „

Mie

6897

6125

629

RS

2.07

43

420

10.0

14.0

4.0

.34

.43

2.30

«1

SCcp

N8e

6835

6268

570

RS

8 .76

104

483

8.4

11.3

2.9

.55

.54

0,77

T „

M6e

6799

6305

714

RSB

4.94

104

390

6.2

103

4.1

.48

.46

1.25

lt;

* n

Y ,

M5e

6845

6114

651

RS

2.19

29

331

9.3

14.1

4.8

.36

.41

2.16

0 Cet

M5e

3506

6163

2114

RSBb

5.51

109

330

2.7

9.8

7.1

.47

.36

2.54

«3

Z „

M2e

6767

6024

586

RS

2.16

35

184

9.0

13.2

4.2

.51

.46

1.31

«4

n

SCrB

Mie

7317

6038

709

RS

3.64

62

360

7.2

13.2

6.0

.26

.37

2.86

Cys
R „

z «

Mie

6836

6093

1043

RSB

4.83

103

407

5.1

13.6

8.5

.46

.41

1.58

Sc

6826

6075

677

RS

4.51

101

422

6.9

13.8

6.9

.50

.36\'

1.99

«3

M5e

6858

6111

736

RS

3.37

120

262

8.4

13.9

5.5

.43

.42

1.T6

«4

^ n

V20=STCyg

M6e

6937

6204

603

RS

3.50

24

334

10.7

13.7

3.0

.50

.50

1.09

V28=TU ,

M3e

6840

6089

757

RS

2.74

38

221

9.9

13.9

4.0

.46

.44

1.33

a.gt;

R Dra

M6c

6847

6171

729

RS

1 .61

88

244

7.5

12.9

5.4

.49

.42

1.72

WH er

M3e

6888

6168

697

RS

1 .68

57

279

8.2

13.5

5.3

.45

.45

1.35

ai

R Lac

M5c

6847

6219

614

RS

2.36

33

299

9.2

13.9

4.7

.39

.41

1.73

RLMi

Mie

6836

6126

615

RS

4.33

97

371

7.1

11.6

4.5

.44

37

1S8

«i

RLyn

s „

Sc

6835

6157

620

RS

3.06

68

378

7.g

1 14.1

6.2

.54

.39

1.97

«3*

M6e

6894

6088

574

RiS)

2.80

40

301

9.2

: 14.2

5.0

.38

.47

1.43

«4

V\\5=RWLyr

Mie

6833

6166

469

R

4.00

7

508

11

1 14.8

2.9

.33

.30

2.50

«1

V16=RX „

M-e

6936

6038

462

R

250

12.1

14.5

2.2

.39

.44

1.12

quot;3

V\\A=RVPcg

r M6c

6978

6217

602

R(S)

2.78

9

388

10.1

! 14.2

3.5

.40

.28

3.26

Ol

V\\%=RZ „

Se

242 381 2

242 6177

141

RS

4.88

8

436

9.1

1 13.2

4.1

.44

.38

1.95

a.,

S Per

M5

241 6837

241 6188

738

RS

4.85

108

617

8.f

) 10.9

2.3

.52

.57

-

pcc

u

M6e

6836

6208

780

RS

3.28

112

319

8.1

1 10.5

2.4

.55

.38

2.21

V\\8=RZPei

7593

6021

635

RS

4 .63

55

354

9.^

} 13.6

4.2

.51

.37

2.16

R Tri

M6e

6845

6264

663

RSB

2.73

116

266

6.(

3 11.6

5.5

.47

.46

1.32

: a^

R UMa

M4c

6847

6177

725

RSB

2.93

92

300

7.J

3 13.C

1 5.5

.45

.40

\' 1.90

\' aj

Se

6799

608;

1 737

RS

3. 19

1 97

225

7

I \\\\.8

i 4.A

.63

. .52

: V.07

/53

M4c

1 6amp;A6

1 RS

,\\.64

88

256

7.;

) 12.9

5.4

.50

.37

2.20

-ocr page 18-

welche die Amplituden vergröszert haben, siehe man S. 88 dieser Schrift. Die
Tabelle i geht bis Ende
1930.

b. Die benutzten Instrumente.

Von wenig-en Fällen abgesehen wurden benutzt (s. Tabelle i Spalte ^

S. 13):nbsp;\'

R: lo-zölliger Refraktor; Öffnung:nbsp;a = 26.1 cm

\'Brennweite: ƒ = 3ig cm
Vergröszerung: F = 94
3-zölliger Sucher; Öffnung:nbsp;a =
7.4 cm

Brennweite: ƒ = 113 cm
Vergröszerung: V= 22

B: Opernglas ;

Öffnung etwa: a = ^his 4 cm
Vergröszerung: F = 3 bis 4

R ist ein parallaktisch aufgestellter Refraktor von Stkiniiicii. mit Objek-
tiv von
Merz. Bei den Beobachtungen wurde meistens das schwächste der zum
Fadenmikrometer gehörigen positiven Okulare (F = 94) gebraucht. Der
Sucher 5 ist ebenso von
Stfjnhktl.

Eine genauere Beschreibung der Instrumente findet sich in A N 185
279, 1912 und in Rech. Utr. 8. I, 10. In der Regel wurden zur Beobachtung des
Veränderlichen zwei Instrumente benutzt, meistens
R und zuweilen .V und
B (I Ccp), aber auch R, S und B (z. B. bei 0 Cet und Cyg). Bei 0 Cet ge-
schahen die Beobachtungen auszerdem oft mit bloszem Auge
(b).

c. Schätzungsmethode.

Für die Schätzungsmethode, die Wahl der Vergleichsterne, die Reduktion
der Beobachtungen u.s.w., verweisen wir auf A.N. 242, 29, 1931 wo man
eine Zusammenstellung von Publikationen findet, die sich mit diesen Gegen
standen beschäftigen. Wir halten es für angezeigt, die Schätzungsmethode hier
noch einmal kurz darzustellen.

Bei der Schätzung wird der Veränderliche, soweit möglich, zwischen 2
W^sterne eingeschlossen. Zuerst wird der Helligkeitsunterschied gegen

Meistens wurde ein umkehrendes Inslrument von Steinheil benutz; c = 3.4 cm ; v = 4 ^

-ocr page 19-

die ^\'ergleichsterne geschätzt. Das Erste sind also beispielsweise die Schät-
zungen
a V und v 2 h. Darauf wird unter Rücksicht auf die Grösze des
Intervalls
a-b das Verhältnis der Schätzungen a 4 V und v 2 b abgewogen. Die
Schätzung
a 4v 2 b bedeutet also,\'dasz das auf 6 Stufen geschätzte Intervall
a-b in zwei Teile zerlegt ist, die sich wie 2 : i verhalten. Halbe Stufen kommen
infolgedessen sehr häufig vor. Die Schätzung
a 1,5 v 2,5 b will also nicht be-
sagen, dasz der Beobachter im Zweifel war, ob er i oder 2, bezw. 2 oder 3
Stufen schätzen sollte, sondern dasz das Intervall
a-b von 4 Stufen durch die
Helligkeit des Veränderlichen richtiger im Verhältnis 1,5 12,5 als im Ver-
hältnis
i : 3 oder 2 : 2 geteilt erschien.

Die Grundlage jeder Beobachtung ist in gewisser Hinsicht ein konstanter
Stufenwert im Sinne von ARGE:r.ANDE:R. Darum sind die beiden Schätzungen
a 4 V 2 h und a 2 v i h grundsätzlich verschieden, obwohl sie denselben Wert
für V geben. Neben dem Stufenwert ist aber das Verhältnis der HelUgkeits-
unterschiede von Bedeutung. Da an den Werten der Helligkeitsunterschiede
der Vergleichsterne in Stufen festgehalten wurde,
ist es möglich, aus einer
groszen Zahl von Beobachtungen
eine Stnfcnskala aufzustellen, mit deren Hilfe
die photometrischen Groszen der Vergleichsterne gegebenen Falles verbessert
werden können.

(legenüber der Methode von ArgHi^andivR besteht der Unterschied, dasz
die Stufe nicht als unbedingt konstant gilt:
Niji.and hat demnach einseitige
Beobachtungen wie i a, 3
b zu vermeiden. I^bensowenig hat er das Recht
eine Beolgt;achtung
c 2 v von mit einer Beobachtung v 3 d von z. B. zu
c 2 V 3 d zu verknüpfen (s. Rech. Utr. 8, 13, 1923). Die Konstanz der Stufe
war für
ArgklandivR, dem keine photometrischen Gröszen der Vergleichsterne
zur Verfügung standen, fast
conditio sine qua non. Bei den langperiodischen
Veränderlichen, mit ihren als Regel groszen Amplituden, könnte die Darstellung
der Liclitkurven in Stufen leicht zu fehlerhaften Schlüssen führen.

Gegenüber der Interpolationsmethode besteht der grundsätzliche Unter-
schied, dasz die i)hotometrischen Gröszen
nicht als unantastbare Konstanten
gelten, was elKMifalis Anlasz zur J^ntsteliung der IJchtkurven geben kann.

Niji,ani) hat demnach die Methode Argki.andKrs etwas weitergeführt.
Seine Schätzungsmethode beruht nicht auf der \\\'oraussctzung eines konstan-

-ocr page 20-

i6

ten Stufenwertes wie die reine Methode von ARGFiANiER Fhp„ ■ ■ •
ausschlieszlich auf den photometrischen
Grössen aXbaut quot; quot;quot;\'^quot;\' quot;

wicht haben.nbsp;^ ^^^^ groszes Ge-

Die Methode von Pickkring wird u a von f w ..

sprochennbsp;andern gegen die „Bruck,netkodequot; h,-

bietet. .nbsp;Vergleichsterne Vorteile

sichnbsp;J in Z r t ■ quot;quot;

elt;gan,.en m dem Sinne, dasz ein Beobachter der , R • c ,

eine Schätzung 5 = glo 7ach\' quot;

-t, Sich he-ighch i Eniirest ,rr;:t.e:r

beiden Schätzungen ausführtnbsp;\' quot;quot;quot;

von PrcKK,u.o die Fartenaü fnbsp;quot;quot;

Innner witle • l

innner u.edei kann man mit Überraschung feststellen d-,sz rlio t

als b gegeben ist?nbsp;^^^clmtzt winde, wahrend a schwächer

Die Methode von PickiCring halten wir rU,-, i ,
PHnzipiell falsch. Wir weisen darauf i \' quot;nbsp;quot;quot;
--- \' J\'- A. A. notwendig

-ocr page 21-

schien, Pickërings Gröszen hie und da beträchtlich zu verbessern. Mit andern
Worten: diese Gröszen können nicht kritiklos benutzt werden. Wenn das für die
ganzen Reihen gilt, dann gilt es auch für die einzelnen Intervalle, und da
kann folglich allein die Stufenschätzung helfen.

In den V. S. S. der B. A. A. werden die Methoden von ArgElandEr und
Pickering unterschiedslos gebraucht.

Niji^and selbst empfindet als schwerstes Bedenken gegen seine Methode
(dieses Bedenken hat er nie von anderer Seite zu hören bekommen), dasz
beispielsweise durch die Beobachtung
a i v 2gt; schon entschieden ist, dasz
V schwächer als a ist, ehe der Bobachter überhaupt zu einer Schätzung des
Verhältnisses kommen kann. Bei der Schätzung
a i v,v T) h kann sich schliesz-
Hch die Helligkeit von
v gröszer ergeben als von a; das ist bei der Schätzung
a i Ï7 3 unmöglich. Dieses letzte Bedenken gilt auch für die Methode von
Pickering, aber nicht für die von ArgElandER. Bei der reinen Stufenschät-
zung
a i v,v \'^b ist es nicht schon a priori ausgemacht, dasz v schwächer als
a ist.

§ 2. Reduktion der Beobachtungen.

a. Die Reduktion auf ein Instrument.

Stets waren genügend viele, mit 2 Instrumenten ausgeführte Beobach-
tungen vorhanden, lun die Reduktion auf ein Instrument zu ermöglichen.

Das PuKKiNjEf^che l^hänomen spielt bei Niji.and eine grösze Rolle. Die
f)bcn genannte Reduktion darf folglich bei ihm nicht vernachlässigt werden,
selbst nichl bei .schwach gefärbten Sternen.

Jvs zeigte sich, dasz diese Reduktion veränderlich ist, nämlich:

I®: abhängig von der l\'^arbe des X\'eränderlichen,

2° : abhängig vom 1 lelligkeitseindnick.

Sic blieb aber im Kauf der Jahre konstant.

Zuerst wurden die Reduktionskurven abgeleitet, welche die Reduktion auf
ein Instrument ermöglichten.

Nach J. C. TiionEN van VEi.iien (I Iet verschijnsel van Purkinje, S. 95,
Proefschrift, Utrecht, 1928), sind diese Reduktionskurven Parabeln. Wir
fanden das immer bestätigt.

-ocr page 22-

i8

In einigen Fällen erreichte die Reduktion eine ansehnliche Grrt^.e ^
die Hednktion hei™ Stern . der „it ^^

RS =: — oquot; 44

undnbsp;e D

^—-D = — 0T50

wodt,rch die Amplitude sich nahezu um r »0 vergrös.erte

sprecquot;::.nbsp;«,r im vierten Hauptstück näher he-

h. Reduktion der Vergleichstertie

—- - Beohaeh.

vard\'lnltTnr^rr\'^l\'LrT:nbsp;Har-

(PnW A O P 0 .0, R \\ , quot;nbsp;Potsdamer Generalkatalog

Ird-siem llZinbsp;^^ quot;ar!

wachlTnderZaf ^\'^\'VT\'nbsp;^or

trachtet werden Pi^entlicr rnbsp;quot;quot;nbsp;quot;quot;-\'«quot;«S

„w „,,„ .,„ „„„nbsp;..............

Aus pfaktischen Gründen hat Nur K« v

Reduktion begonnen, ohwoh, er\\Lquot;i eol IJ^ ^Tquot;\'
fortsetzen ^u können hofft.nbsp;\'^«\'quot;^htin\'ecn noch e,n,ge Jahre

Da so die endgültigen Werte vielhrl, „„„1 • ,, , ,

wir uns mit den vorläufig verhesser e C . quot;quot;

diesen sind unsere littler: Tnbsp;quot;tquot;)

Aussehlagefiguren a.n Ende dieser Schri

-ocr page 23-

Unser Streben ging aber dahin, diese so gut als möglich mit den endgül-
tigen mittlem Lichtkurven zur Übereinstimmung zu bringen. Dazu wurden auf
Grund des jetzt wieder gewachsenen Materials neue Stufenskalen afgeleitet,
die in einigen Fällen merklich von den früheren halb-endgültigen abwichen,
namentlich bei den extremen Phasen. Die Lichtkurven wurden dann für diese
Abweichungen verbessert.

In einzelnen Fällen war diese Verbesserung ziemlich grosz. Z. B. muszte
das Minimum von
R Ari um den Betrag von oquot; 5 verbessert worden.

Die wenigen bis Ende 1931 veröffentlichten endgültigen mittlem Licht-
kurven, nämlich:

IV Her Proc. Ac. Amst. 33, 112, 1930
TCas „ „ „ 34, 217, 1931
R Tri gt;5nbsp;»» Mnbsp;1931

T Cep „ „ „ „ 941, 1931
S UMo. „ „ „ .. 1372, 1931
lieferten 5 Stichproben, die sehr befriedigend ausfielen. Bei
R Tri betrug der
Unterschied zwischen unserer mittlem I.ichtkurve und der von
Niji.and beim
Minimum oquot;? 17. In den andern Fällen waren die Unterschiede kleiner.

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es noch mehrere Jahre dauern, ehe
Niji,and für alle seine langperiodischen Veränderlichen mittlere Lichtkurven
abgeleitet hat. haben darauf begrei flicher Weise nicht warten kcinnen.

Die obigen Überlegungen und Stichproben machen es wahrscheinlich,
dasz die Unterschiede zwischen unserer vorläufigen Bearbeitung und seiner
endgültigen klein sein werden. Für eine statistische Untersuchung der
Mira-
Sternc können diese Unterschiede unbeachtet bleiben. Durch die Gleichartig-
keit des Materials wird dies Bedenken reichlich aufgewogen.

c. Die Clcicharfif/kcif des iMaicrials.

Die Beobachtungen wurden immer von demselben Beobachter nach der-
selben Methode mit denselben Instrumenten ausgeführt.

Die Gleichartigkeit des Materials könnte also der Hauptsache nach nur
durch X\'eränderungen in der Auffassung von
Seiten des Beobachters verloren
gegangen sein. Solche wären:

-ocr page 24-

1°: Änderungen in der Farbenauffassung im Laufe der Zeit,
2° : Änderungen des Stufenwertes im I.aufe der Zeit,
3°: Änderungen der Grenzgrösze bei den benutzten Instrumenten im
Laufe der Zeit.

Die BearbeiUmg des Materials hat gezeigt, dasz im allgemeinen keine
s3.\'stematischen Änderungen von der Art 2° oder 3° vorhanden sind. Be-
züglich der Farbenauffassung gilt das mit gewissem Vorbehalt. Man ver-
gleiche dazu S. 73, Tabelle 35 dieser Schrift. Die Gleichartigkeit des Mate-
rials wird auch gut beleuchtet durch die Konstanz des Stufenwertes, wie sie
aus dem Vergleich von Stufenskala und Gröszenskala folgt.

Wir wollen überdies bemerken, dasz der Stufenwert im R im Mittel etwas
kleiner ist als im wenigstens wenn die Sterne im .S^ schwach erscheinen.

Aus Tabelle 2 ergibt sich, dasz das A^erhältnis der Stufenwerte im R und
.Squot; für alle Intervalle nahezu konstant ist, dasz für kleine Intervalle bis der
Stufenwert im
R und nahe gleich und dasz für grosze Intervalle der Stufen-
wert im
R kleiner als im S ist.

TABELLE 2

der Wert

Stufen

im R

2.0

3-3

44

5-4

^gt;•5

7-7

9.9

vS tu feil

im S

2.6

2-5

4-5

4-5

5-3

6.4

7-9

n

153

267

159

72

18

8

11

Es erschien unnötig auf die Unterschiede im Stufenwert Rücksicht zu
nehmen. Ein systematischer Einflusz auf die Lichtkurve ist von dieser Seite
nicht zu fürchten, zumal da bis zum Intervall von 5 Stufen kaum ein Unter-
schied vorhanden ist, gröszere Intervalle aber selten vorkommen.

Eine Reduktion der Stufenskala auf ein Instrument wurde also nicht
vorgenommen, wohl aber wurde lgt;ei gleichzeitiger Beobachtung in
R und 9
R -{- S

— der Reduktion zu Gnmde gelegt. Ein sj-stematischer Ein-

flusz bei Verbindung von R und ist nämlich sehr zu befürchten von Seite
der
Farbe. Der Einflusz der Farbe macht es notwendig zuerst auf R zu
reduzieren. Eine diesbezügliche Untersuchung findet man auf S. 87, f.

-ocr page 25-

Bezüglich des Intervallfehlers bemerken wir:

t ° : Durch die Erfahrung belehrt, dasz 8 Stufen mehr als das Doppelte
von 4 Stufen bedeutet, hat der Beobachter in der Regel schon eine Art Ver-
besserung angebracht. Mehr oder minder bewuszt hat er dann z.B. 8 Stufen
sofort notiert als 9 Stufen. Hieraus erklärt
Nijland die Tatsache, dasz bei
ihm meistens kein Intervallfehler vorkommt.

: Gefährlicher ist es, wenn eine »Stufenskala aus einigen Intervallen von
etwa 5 Stufen und einem Intervall von 10 Stufen besteht, es sei. denn, dasz die
oben unter 1° erwähnte Verbesserung wirklich entsprechend angebracht ist.

Grosse Stufenzahlen kommen aber selten vor. Solch ein einzelner Eall kann
die Tjchtkurve nicht stark ändern.

Die Gleichartigkeit des von uns bearbeiteten Materials ist vielleicht eine
bessere Bürgschaft für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse, als ein viel grosze-
res Material von vielen verschiedenen Beobachtern.

A\\^ir halten diese Gleichartigkeit für seJir bedeutsam. Nach unserem
Dafürhalten wiegt sie gegen eine grösze Anhäufung der Beobachtungen vieler
Mitarbeiter auf.

Bei eifriger Zusammenarbeit ist die Ijchtkurve viel dichter mit Beobach-
tungen besetzt. Trotzdem ist es nicht sicher, dasz die l.ichtkurve in diesem
Fall besser festgelegt ist, solange die Schätzungen der Beobachter nicht
sorg-
fältig auf einander reduziert
sind, und solange man den Glauben an die
IMilerlosigkeit der Sterngroszen von
Pickkring nicht aufgibt. Wir kommen

hierauf noch zurück.

Inbesondere si)ielt die Gleichartigkeit eine bedeutende Rolle bei der Auf-
stellung von Statistiken. Eine Au.snahme machen Gesetzmäszigkeiten, wie die
Beziehung zwi.schen Periode und Amplitude und zwischen Spektrum und
Periode, wo das rohe Material von
vielen Beobachtern verwendet werden darf.

Wir weisen in dieser Beziehung hinauf:

G.nbsp;Bigourdan, Ann. B. d. E., 1909,

L. Camphkij. und A. J. Cannon, IT. B. 862,

H.nbsp;Ludhndori-e, H. d. A. (VI 2, 112 ff.).

Die meisten Abhandlungen, die sich mit Statistik beschäftigen, behandeln
vor allem die i
\\gt;riode-Amplitude-, oder die Spektrum-Periode-Beziehung.

-ocr page 26-

d. Die Fehler der photometrischen Grössen.

In früheren Veröffentlichungen der Utrechter Sternwarte (vor allem Rech
Utr. 9, I, 1923) wurde schon wiederholt darauf hingewiesen, dasz die
photometrischen Gröszen der H.P. nicht sehr genau sind.

Auch wir sind bei unserer Untersuchung mehrmals auf Unterschiede
zwischen den Stufenskalen und den photometrischen Gröszen gestoszen Diese
Unterschiede waren hauptsächlich den Fehlern der photometrischen Gröszen
zuzuschreiben. Diese Gröszen sollten bei der Ableitung mittlerer T.ichtkurven
nur mit groszer Vorsicht gebraucht werden. Für stellarstatistische Zwecke
sind die Angaben der H.P. vorläufig natürlich unentbehrlich.

In Rech. Utr. 9, I ist ausführlich besprochen, wie im Falle einer
groszen Zahl von Beobachtungen die photometrischen Gröszen mittelst der
Stufenschätzungen verbessert werden können. \\\\^esentlich ist dabei dasz bei
Ableitung der entgültigen Gröszen die Stufenskala im allgemeinen unver-
ändert erhalten bleibt. Der Anfang und das Ende der Stufenskala sind aber
wohl einmal unsicher. Zuweilen schien es uns wtinschenswert, in solchen Fällen
den photometrischen Gröszen höheres Gewicht beizulegen. Wir haben dann

emen Kompromisz zwischen Stufenskala und photometrischen Gröszen an-
streben müssen.

Im Zusammenhang hiermit wollen wir bemerken, dasz der m. F einer
Stufenschätzung für
Niji.and oquot;^ 10 beträgt, der m. F. einer photometrischen
Grosze der P.D. o- 12 und der H.P. o- 18 (Rech. Utr. 9, I, ig).

Wie man sieht, braucht die Schätzung, was Genauigkeit angeht, durchaus
nicht hinter der photometrischen Messung zurückzustehen. Es gab eine Zeit
wo man die Schätzung im Vergleich mit der photometrischen Messung für
minderwertig hielt. Beides ist visuell. Dieser Standpunkt ist, glauben wir,
heutzutage wohl allgemein verlassen.

Dasz unter diesen Umständen die photometrischen (;röszen für ^^ewöhn-
hch der Stufenskala angepaszt werden müssen und nicht umgekehrt folgt-

1°: aus der groszen Zahl der Schätzungen eines Tntervalls zwischen\' ^
Vergleichsternen (oft 50 bis 90),

2°: aus dem Umstand, dasz bei den photometrischcn Gröszen die Farben-
auffassung von PiCKiCRiNG eine Rolle spielt, bei der Slufenskala dagegen die

-ocr page 27-

des Beobachters. Auf diese letzte al3er kommt es hier gerade an.

Nijland hat bei Bearbeitung sowohl von d Cephei- wie von AlgoJ-
Sternen schon mehrmals Anlasz gefunden, a priori an den photonietrischen
Gröszen gelber Sterne, ob sie nun aus P.D. oder H.P. stammten, eine Ver-
besserung von ungefähr o™ 20 anzubringen um eine gute Ubereinstimmung
zwischen Stufenskala und photometrischen Gröszen zu erreichen.

e. Die Zusammenarbeit von Beobachtern.

In diesem Unterschied der Farbenauffassung durch verschiedene Beobach-
ter liegt u. E. der Hauptgrund, weshalb die Bedeutung des gleichartigen
Materials eines einzigen Beobachters — falls wenigstens die Beobachtungen
zahlreich sind — ebenso grosz, wenn nicht gröszer ist, als das viel reichere
Material aus der Zusammenarbeit einer astronomischen Vereinigimg.

Diese Gemeinschaftsarbeit leistet Vortreffliches, wenn blosz beabsichtigt
ist, einen allgemeinen Überblick zu geben. Für Einzeluntersuchungen ist das
durch Zusammenwirken vieler gesammelte Material erst dann geeignet,
wenn man es auf einen Beobachter reduziert. Die dazu nötige Arbeit ist aber
auszerordentlich grosz. So viel wir wissen ist eine derartige Aufgabe nur selten
in Angriff genommen worden. Auch in Zukunft wird das wohl nicht oft ge-
schehen. Als Beispiele können wir anführen:

1.nbsp;P. GuTiiNiCK, Neue Unterschuchungen ü1)er den veränderlichen gtern
0 Ceti, 1901,

2.nbsp;H. RosivNBKrg, Der Veränderliche xCygiii, 1906,

3.nbsp;E. VoGKUCNZANG, ijCcminorum, 1928,

4.nbsp;R. MüuuvR, Untersuchungen über den Veränderlichen R Aquike,

Dissertation, Berlin 1925,

5.nbsp;J. V. n. Bir/r, U Cygni (noch nicht veröffentlicht).

Die Reduktion auf einen Beobachter ist aber beinahe unmöglich, wenn
man die Interpolationsmethode von
PickivRING anwendet, wie es VS.S. of
B.A.A., A.A. of VS.O., A.P.O.H.V.
und N.A.S. tun. I-lier])ei werden ja doch
die bekanntlich nicht sehr genauen Gröszen
PickKrings, die überdies mit
gröszen systematischen Fehlern behaftet sein können, ohne Kritik, selbst ohne
nähere Untersuchung, als fehlerlos hingenommen.

\'J Siehe u. a. Redl. Ulr. 8, I. 1933.

-ocr page 28-

Wenn man sich ohne nähere Untersuchung auf die photometrischen
Gröszen der
H.P. verläszt und die Schätzungen einer gröszen Zahl Beobach-
ter ohne nähere Reduktion dem System der
H.P. anpaszt, so werden viele
Eigentümlichkeiten der Lichtkurven nicht zu ihrem Recht kommen.

Unsere Kritik betrifft vornehmlich die IJchtkurven. Denn im allgemeinen
werden die durch Zusammenarbeit bestimmten Epochen der Maxima und
Minima Vertrauen verdienen.

Für die schnellwechselnden Sterne der Liste A (Nijland, B.A.N. 197,
1930) ist Zusammenarbeit unentbehrlich. Auch für ein zielbewusztes Studium
der gröszen Zahl von Objekten in Liste
B kann Zusammenarbeit in der Form
der Arbeitsteilung viel Nutzen stiften.

§ 3. Die mittlem Lichtkurven.

a. Ihre Bedeutung.

Eine mittlere Lichtkurve musz vor allem eine Vorstellung von dem allge-
meinen Charakter des Lichtwechsels geben; von Einzelheiten nur dann, wenn
sie sich nicht unter den Beobachtungsfehlern verbergen.

Für die Einsicht in die Art des Lichtwechsels ist sie von hervorragender
Bedeutung, da man bei der Untersuchung unbekannter Erscheinungen nicht
den Nachdruck auf kleine Eigentümlichkeiten legen darf, wenn es sich um den
allgemeinen Charakter dieser Erscheinungen handelt.

Anderseits kann man dabei die Bedeutung von Einzelheiten unterschätzen.
Bei der Anwendung statistischer Methoden musz man aber immer nach einem
Ausgleich suchen zwischen dem, was mit Sicherheit gefolgert werden kann,
und dem was eigentlich Spekulation ist.

Obgleich einige Lichtkurven sehr veränderlich sind, bekommt man doch
stark den Eindruck eines ausgesprochenen Charakters, falls man den Licht-
wechsel viele Perioden hindurch verfolgt. Trotz der Tatsache, dasz zuweilen
grösze Störungen auftreten, bleibt dieser Charakter unangetastet, und so fin-
det man ihn in der mittlem Lichtkurve wieder.

Bei stark veränderlichen Lichtkurven Ixisteht die Gefahr, dasz charakteris-
tische Eigentümlichkeiten in den mittleren 1 jchtkurven weniger deutlich
hervortreten als ursprünglich. Ist es aber eine auffällige Erscheinung, so

-ocr page 29-

wird sie trotzdem nicht ganz unterdrückt. Als Beispiel nennen wir den Buckel
im Aufstieg von
R CVn.

Wegen der Veränderlichkeit sieht die mittlere IJchtkurve etwas anders
aus, je nach dem Zeitraum, für den sie abgeleitet ist. Je gröszer aber die
Zeiträume sind, desto kleiner sind die Unterschiede.

Besonders für grosze Zeiträume sind deshalb mittlere Lichtkurven jeder
andern Darstellungweise des Lichtwechsels vorzuziehen.

b. Allgemeine Bemerkungen über die Ableitung der mittlem Lichtkurven.

Meistens wird bei der Veröffentlichung mittlerer Lichtkurven von lang-
periodischen Veränderlichen die Art der Ableitung wohl angedeutet, aber nicht
begründet (Siehe z. B. H.A. 57, pt I, 1907, L.
Campbkt.i. und Miss Anniic
J. Cannon; J. A. Parkhurst,
Researches in Stellar Photometry, 1906; Mem.
R.A.S 55, 1904, Observations of Variable Stars made at the Rousdon Observ-
atory, Lyme Regis, under the Direction of the late Sir
C. K. Pi^Kk, edited by
H. H. Turnier).

Bezüglich der Zeichnung der mittlem Lichtkurven kann man verschiede-
ner Ansicht sein. Da die Periode veränderlich ist, Maximum, Minimum und
Kurvengestalt ebensowenig konstant sind, so kann man durch Addieren und
Subtrahieren eines A^ielfachen der mittlem I^eriode nicht alle Beobachtungen
in befriedigender W\'eise auf den Zeitraum einer Periode zusammenziehen,
lunige Versuche, die wir auf diese \\\\\'eise anstellten, ergaben nicht das rechte
Bild des Lichtwechsels.

l\\i)ensowenig wie E. Hkis^), P. Gi\'Thnickquot;) und H. RosivNbilt;:rg hat
H. LudKndori\'F ■•) mittlere Lichtkurven aufgestellt, sei es wegen der Ansicht,
es würden dadurch charakteristische 1^\'igentümiichkeiten des Lichtwechsels
verloren gehen, sei es aus dem Grunde,
weil das Beobachtungsmaterial die
Ableitung einer mittlem Lichtkurve unmöglich ersclieinen liesz.

Manchmal werden die Kiuwen nicht als glatte Linien zwischen den

\') Ii. Heis, De Mira Ceti, 1859.

P. Gutiinick, Neue Untersuchungen (Iber den veründerlichen Stern o (Mira) Get i. Nova Acta, Abb. der
Kais. Leop.-Carol. Deutschen Ak.ndemic der Naturforscher,
nd. 79, No. a, Halle, 1901.

») H. Rosenberg, Der Veränderliche X Cygni. Ibid. Bd. 85. No. a, H.-ille, 1906.
H.
Ludendorkf. H. d. A. VI, S. 99, 1938.

-ocr page 30-

Beobachtungspunkten hindurchgelegt, sondern die Punkte werden durch eine
gebrochene Linie verbunden. (Siehe z.
B. Pi,umme;r, M.N. 73, 652, 1913 und
P.Merrii.1., P.a. 39, 121, 1931). Dieses Verfahren mag für die harmonische
Analyse empfehlenswert sein, nach unserer Ansicht musz man aber danach
trachten, durch glatten Kurvenzug die Beobachtungsfehler so viel als möglich
zu beseitigen. Man musz dabei in den Kauf nehmen, dasz geringe reelle
Unebenheiten nicht zum Ausdruck kommen. Ist es doch unmöglich,
a priori
Beobachtungsfehler und kleine tatsächliche Unregelmäszigkeiten auseinander
zu halten.

Das war schon die Ansicht von E. SchönfivL,d (Beobachtungen von ver-
änderlichen Sternen, Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften
in Wien, Math.-Nat. Klasse, 1. Abteilung,
42, 156, 1860). Er trachtete stets
danach,
„den Kurven, ohne den Beobachtungen alhiiviel Zwang anmaun,
möglichst zvenig Wendepunkte nn gebend
Es war ihm aber klar bewuszt, dasz
diese beiden Forderungen sich manchmal nicht miteinander vertragen.

Worauf es vor allem ankommt, ist dies: man musz die mittlere Licht-
kurve genau untersuchen. Diese charakterisiert den mittlem Verlauf des Licht-
wechsels. Es scheint ratsam, erst nachher Einzelheiten und Abweichungen
unter die Lupe zu nehmen.

Im allgemeinen macht die Ableitung mittlerer Lichtkurven bei den Algol-
Sternen und den kurzperiodischen Veränderlichen viel weniger Mühe. Die
gröszere Unregelmäszigkeit der langperiodischen Veränderlichen bezüglich der
Kurvenform, der Periode und der Helligkeitsgrenzen ist hier die Ursache
vieler Schwierigkeiten.

Befriedigende Vorschriften für die Zeichnung der mittlem Lichtkurven
haben wir in der Litteratur nicht gefunden.

Wir haben durch die Beobachtungspunkte nach Augenmasz eine möglichst
glatte Kurve gelegt mit dem Bestreben, die Abweichungen (im Sinne:
Beobachtung-Kurve) den folgenden Bedingungen anzupassen:

1°:nbsp;o,

: gleiche Anzahl Zeichen -f und —,

3°: gleiche Anzahl Zeichen-Wechsel und -Folgen.

-ocr page 31-

(Vgl. A. A. N1J1.AND, Proc. Ac. Amst. 33, 112, 1930 mid Rech. Utr. 8, I,
Nr.
15 11. 16, 1923).

Wie weit diese Bedingungen erfüllt sind, kann natürlich nur nachträglich
festgestellt werden.

Eine Kurve sollte 4 Bedingungen genügen. Die 4. Bedingung, nämlich
dasz:

quot; n—fx

nicht viel gröszer sei als ist hier gegenstandslos, e, ist der m. F. des Mittels
der zu einer Normalhelligkeit vereinigten Beobachtungen. Bei den Kurven der
lt;5
Cephei-Sterne und der Algol-Sterne müssen alle 4 Bedingimgen erfüllt sein.

Bei der Bearbeitung der 7?o«jrfo;i-Beobachtungenwurde folgende
Methode befolgt:

Die aufeinander folgenden Perioden des Lichtwechsels (von Minimum zu
Minimum gerechnet) wurden in
12 gleiche Teile geteilt. Die Beobachtungen
innerhalb jedes Zwölftels wurden zu einer Normalhelligkeit in der Mitte dieses
Abschnitts vereinigt.

Die von Miss Mary A. Bi.agg angewandte Methode (M.N. 89, 687,
1929),
ist im Grunde dieselbe wie die „/?o;/.?r/o;!\'\'-Methode.

Uns erschien eine Methode besser, bei der zuerst die mittlem Gröszen der
Maxima und Minima berechnet werden. Wir halten es für einen h\'ehler, wenn
die Grösze des Maximums, ein Iiaupti)unkt des Lichtwechsels, nicht voll und
ganz zu ihrem Recht kommt.

Tm Anfang haben wir die Zeiträume (in-j\\I) und (il/quot;-;;;) in Zehntel ge-
teilt. Die den Teilpunkten zugehörigen Helligkeiten wurden an der Kurve
abgelesen. Schlieszlich bestimmten wir das Mittel der an korrespondierenden
Punkten abgelesenen Helligkdten und erhielten .so die Helligkeit für den ent-
sprechenden Punkt der mittlem l.ichtkurve.

c. Die Methode von Nijland zur Ableitung der mitthrn Lichtkurue.

Nach einiger Zeit haben wir aber die folgende Methode angewandt, die
nach Mitteilung von Prof.
Niji,ani) ebenso befriedigte und die er schon in

\') H.H. Turner, Mcm. R.A.S. 55, 1904.

-ocr page 32-

einigen Fällen benutzt hatte. Damit das ganze Material nach derselben Weise
bearbeitet werde, haben wir schlieszlich diese Methode gewählt.

Wie weit eine Methode zur Ableitung mittlerer Ijchtkurven für lang-
periodische Veränderliche zufriedenstellt, ist mehr oder weniger Gefühlssache.
Die Tatsache, dasz diese Methode nie zu unübersteiglichen Schwierigkeiten
führte, und dasz ihr das Bedenken, das wir gegen die
Roitsdon-Methode gel-
tend machten, (dasz nämlich das Maximum nicht voll zur Geltung kommt),
nicht anhaftet, spricht jedenfalls für ihre Zweckmäszigkeit.

Es sei aber darauf hingewiesen, dasz die von uns anfänglich befolgte
Methode in den vier Fällen, in denen sie angewandt wurde, nahezu dasselbe
Resultat ergab wie die Methode von
Niji^and.

Nijland geht folgendermaszen vor (Vgl. Proc. Ac. Amst. 34, 117, 1930) :

I.inks und rechts vom Maximum werden die Helligkeitsunterschiede
gegen das Maximum von der Lichtkurve für gleiche Phasen abgelesen, z. B.
für —60^, —50^... 50^, -|-6od. Aus den zusammenhörigen Werten wer-
den die Mittel gebildet.

Dasselbe geschieht für die Minima; und wenn die Kurve einen Buckel
zeigt, pschieht es ebenso beiderseits des Wendepunktes, der nach Augenmasz
festgelegt wird.

Bei fast allen Sternen schlössen sich die Teilkurven sehr gut aneinander
an, so dasz sich die mittlere Lichtkurve bequem aus ihnen zusammensetzen
liesz. Die Hauptphasen der mittlem Lichtkurve sind das Maximum und
Minimum der Epoche o.

Auf diese Weise bestimmt man gewissermaszen das mittlere Verhalten \'
des Veränderlichen in der Umgebung des Maximums, des Minimums und
des Wendepunktes.

N1J1.AND hat in Proc. Ac. Amst. 34, 222, 1931 ausdrücklich darauf
hingewiesen, dasz es wegen des Auftretens horizontaler Verschiebungen
nicht
selbstverständlich
ist, dasz die Teilkurven sich aneinander anschlieszen. Wir
sind dann auch einigen Fällen begegnet, in denen es nicht der Fall war.

Wenn die Epochen der Maxima und Minima nicht durch dieselbe Formel
dargestellt werden können, die Form der Kurve sich also allmählich ändert,

-ocr page 33-

dann ist der Anschlusz nicht volkommen, z. B. bei R Aur. Der Anschlusz
wurde aber offensichdich wieder gut, wenn man den Ort des Maximums
zwischen 2 Minima mit Hilfe der mittlem Asymmetrie festlegte, wie wir sie
als Mittel der Asymmetrien der nacheinander durchlaufenen Lichtzyklen be-
rechnet hatten. Der Abstand der beiden Minima ist gleich der mittlem Periode.
Die mittlere Schiefe findet man aus den Werten der Schiefe für die beobach-
teten Lichtwechselperioden.

Die letzte Methode verdient vielleicht immer den Vorzug.

§ 4. Die Verfinsterungskurve.

So oft die Lichtkurve eines langperiodischen Veränderlichen einen
Buckel zeigt, gewinnt man stets den Eindruck, dasz die Helligkeitszunahme
gestört worden sei. Die Störung haben wir auf die von
Niji,and angegebene
Weise bestimmt (Proc. Ac. Amst. Vol. 34, 217 und 941, 1931).

Jedesmal, wenn die Lichtkurve dazu Anlasz gab, wurde der noch unge-
störte Teil der Lichtkurve nach dem Augenmasz so weitergeführt, dasz sie
nach Erreichung eines Maximums wieder in die ursprüngliche Kurve über-
ging. Auf diese Weise konnte stets der ursprünglichen,
gestörten T.ichtkurve
eine
glatte ungestörte künstliche Ivichtkurve angegliedert werden. ~

Nijr,ani) hat sich veranlaszt gesehen, dieses Verfahren ebenfalls auf
.S\'
UMa und R Cyg anzuwenden (Proc. Ac. Amst. 34, 1372, 1931 und 35/33,
1932). Wir haben er bei diesen Sternen nicht getan und jetzt ist keine Gelegen-
heit mehr dazu.

Aus den ursprünglichen und den glatten Kurven haben wir die mittlem
bestimmt. So entstanden zwei mittlere Lichtkurven, eine mittlere glatte und
eine mittlere gestörte.

Obwohl die Herstellung der glatten Kurven von Willkür nicht frei ist,
schlosz sich die mittlere glatte Kurve trotz der horizontalen Verschiebungen
immer sehr gut an die mittlere gestörte T.ichtkurve an.

Die Unterschiede zwischen beiden Kurven ergeben eine dritte Kurve,
die wir
Vcrfinsterungskurve nennen wollen.

Von Bedeutung ist, dasz diese Verfinsterungskurve in allen untersuchten

-ocr page 34-

Fällen symmetrisch war^). Demnach hat es den Anschein als ob diese Sterne
zur Zeit der Helligkeitszunahme zugleich eine symmetrische Verfinsterung
erlitten. Selbst
U Per und vS* Cain, die sich in mancher Hinsicht anders verhal-
ten und deshalb von unserer Untersuchung ausgeschlossen sind, zeigen doch
diese Symmetrie. Bei
U Per ist aber das Minimum der . Verfinsterungskurve
sehr flach.

Es bleibe dahingestellt, ob diese Verfinsterung als eine mechanische auf-
(\'■pta szt werden darf.

o

Wir wollen noch bemerken, dasz Niji,and etwas Derartiges bei V ig =
SS Aur, F ig = SS Cyg
und U Gern vermutet hat. (Vgl. A.N. 201, 61, 1915;

204, 71, 1917; 227, 353, 1926).

Aus dem Unterschied zwischen der „langenquot; und „kurzenquot; mittleren
Lichtkurve von
V 19 Cyg läszt sich eine Kurve bestimmen, die mit der kurzen
vereinigt, das lange Maximum ergibt, und diese Kurve ist wieder symme-
trisch. Hier wäre dann die lange Kurve als die „ungestörtequot; aufzufassen.

§ 5. Allgemeine Bemerkungen über Parhenschätzmigen und Spektra.

N1J1.ANDS Earbenschätzungen der langperiodischen Veränderlichen wer-
den wir im vierten Hauptstück näher besprechen. Bislang sind über die Farben
und insbesondere über ihre Veränderlichkeit während des Lichtwechsels
nur wenige Untersuchungen veröffentlicht. Wir können nur nennen:

1.nbsp;J. Schmidt (A.N. 80, 12, 1873),

2.nbsp;P. S. YendEli. (A.J. 24, 99, 1904),

3.nbsp;S. Beuawsky (A.N. 177,, 209, 1908),

4.nbsp;H. Shapi^Ey und B. P. Gerasimovic (H.B. 872, 1930),

5.nbsp;L. CampbEIvI. und C. H. PaynE (P.A. 38, 400, 1930).

Unter ihnen ist die Untersuchung von BELJAWSKy am umfassendsten
und ausführlichsten. Seine Quelle ist der zweite Harvard-Katalog der ver-
änderlichen Sterne. Die Farbenschätzungen vieler Beobachter wurden auf die
Skala von
OsthoEE reduziert (olt;^ = weisz, = hellrot, 12^ = dunkel rot).

Da Nijeand in der Zeit von 1904 bis Ende 1930 ungefähr 3200 Farben-
schätzungen ausgeführt hat,
ist Shapi^i^^ys Klage nicht ganz berechtigt, dasz

1) Auch bei S UMa und R .Cyg.

-ocr page 35-

nämlich selten Farben geschätzt würden. Ntji^ands Farbenschätzungen sind
aber sehr ungleichmäszig über den Beobachtungszeitraum verteilt. Anfano-s
wurde die Farbe sehr oft, später nur hie und da geschätzt.

Im allgemeinen scheint sich die Farbenauffassung bei Niji^and im Lauf
der Jahre nicht geändert zu haben. Das erste Jahr macht aber hier eine Aus-
nahme. Im Mittel sind die Farben in diesem Jahre etwas röter geschätzt als in
den spätem. Dann hat sich offenbar eine Farbenauffassung herausgebildet,
die in den folgenden Jahren nahe unverändert geblieben ist. Hierauf kommen
wir noch im vierten Hauptstück zurück.

Im Generalkatalog der G. u. L. sind die Farben der Mirasterne nach der
Skala von
Osthoff angegeben (vgl. Vorwort zu Bd. I, S. XIV). Nach der
G. u. L. liegen die Farben der langperiodischen Veränderlichen fast alle
zwischen 3 .\'\'o und 9 mit einem Häufigkeitsmaximum zwischen 7 und 8 ?o.

Bei Niji^and kommen die Farbenschätzungen 8^ und 9^ fast gar nicht
vor. Tatsache ist, dasz
Niji.and die Farben viel weniger rot schätzt als
andere Beobachter; diese geben oft 7c an, wo er nur 3c findet. Beim Nieder-
schreiben von beispielsweise 3^ vergewissert er sich genau, dasz die Farbe für
ihn wirklich gelb und nicht z.B. orange sei. Mit andern Worten: einen Stern,
der bei andern Beobachtern orange oder rot heiszt (kraft der Schätzung oder
7^), sieht er gelb. (Siehe auch S. 74. u. 81 dieser Arbeit).

Auffällig ist auch, dasz die Häufigkeitskurve der Farbenschätzungen
für viele Sterne bei
Nijland in der Art asymmetrisch ist, dasz die Schät-
zungen geringster Röte an Zahl überwiegen. (Siehe S. 83 dieser Schrift).

Wir haben die Farbenschätzungen von Niji.and nicht auf Osthoff
reduziert. Vorkommenden Falles läszt sich diese Reduktion mit Hilfe der fol-
genden Tabelle ausführen, die der
G. 11. L. entnommen ist.

-ocr page 36-

TABELLE 3

NIJLAND

OSTHOFF

Bedeutung

0^0

weisz

1

1. 3

2

2.7

3

4.0

rein gelb

4

5. 1

5

6.2

6

7.0

orange

7

7.8

8

8. 6

9

9. 3

Höhere Farbenschätzungen kommen in dem hier behandelten Material
nicht vor. Die Farben wurden von
Nijilt;and immer im R geschätzt.

Wenn er einen farbigen Stern längere Zeit betrachtet, hat er stets den
Eindruck, als ob die Helligkeit anfangs wachse, um nach einiger Zeit konstant
zu werden. An diesem merkwürdigen Verhalten erkennt er oft, dasz schwache
Sterne gefärbt sind. Auch andere Beobachter haben die gleiche Erfahrung ge-
macht. So z.B.
Safarik (s. die von L. Pracka herausgegebenen Untersuchun-
gen über den Lichtwechsel älterer veränderlicher Sterne, Prag, 1910).

Farbe und Helligkeit wurden immer erst geschätzt, nachdem die Hellig-
keit konstant geworden war.
Niji.and selbst glaubt, dasz dann eine ziemlich
vertrauenswürdige Schätzung möglich ist.

Die Spektra.

Die Spektra der hier behandelten Sterne zeigen ausnahmslos Emissions-
linien; sie gehören den Klassen
M2e bis Myc und 5c? an. Die Spektra sind

entnommen aus H.A. 79.

In den statistischen Untersuchungen werden nur Sterne mit Emissions-
spektrum
Me und behandelt. Der Buchstabe e ist also für unsern Zweck
weiterhin überflüssig; wir haben ihn ausgelassen.

-ocr page 37-

ZWEITES HAUPTSTÜCK.

K1.assifikation der ivangperiodiscilen veränderijchen.

§ I. Allgemeine Bemerkungen.

Fast alle veränderlichen Sterne mit Perioden (P) gt;■ 90^ und Amplituden
{A) gt;\'1^5 haben gemeinschaftliche Kennzeichen in der Art ihres IJcht-
wechsels. Man hat diese Veränderlichen zu einer Gruppe vereinigt unter dem
Namen der langperiodischen A^eränderlichen.
Mira Ceti ist der typische Ver-
treter dieser Gruppe,
war es wenigstens, bevor der Begleiter entdeckt wurde.

Obgleich man in fast allen Fällen, in denen die Periodenwerte gt; 90^ und
die Amplituden gt; r T5 sind, mit MtVa-Sternen zu tun hat, und in der Praxis
also eine Definition auf Grund dieser beiden Gröszen genügt, so sind doch
P
und A allein noch keine unbedingte Bürgschaft für die Zugehörigkeit zu
dieser Gruppe von Veränderlichen. Dazu wird z. B. auch die Kenntnis der
Eigenart der Fichtkurven verlangt.

Zwischen P, A, Spektralklasse, Gestalt der T.ichtkurve u.s.w. bestehen
statistische Zusammenhänge die es wahrscheinlich machen, dasz die Veränder-
lichkeit durch denselben physikalischen Vorgang verursacht wird.

Die langperiodischen Veränderlichen sind alle mehr oder weniger rot. Sie
gehören zu einer der Spektralklassen
K, M, S, N oder R. Alle Sterne .der
Spektralklasse
Me sind veränderlich und langperiodisch. Dieses Kennzeichen
allein genügt um einen Stern dieser Gru])pe zuzurechnen. In der Regel wird
die Zuteilung erst durch Zusammenfassung aller Kennzeichen möglich.

In der Gruppe der Mira-Sterne kommen~aber solche Unterschiede vor,
dasz man wiederholt bemüht war,
Untergruppen aufzustellen.

Auf zweierlei Weise suchte man die Sterne nach den Lichtkurven ein-
zuteilen. Einmal versuchte man eine Einteilung der Kiu-ven nach dem Augen-
schein: zuerst hat das L.
CampbEIvL getan (H.A. 57, pt. I, 1907) und nach ihm
Ludendorff (H.d.A. VI, 2, 99 ff; ferner xA.N. 217, 161, 1922; 220, 145,

-ocr page 38-

1924; 222, 17, 1924; 228, 369, 1926). Im Jahre 1925 hat. L. CampbELL noch-
mals eine Einteilungquot; versucht (H.R.
21, 1920).

Die zweite Weise ist eine mathematische E^inteilung. T. E. R. PhilIvIPS
stellte die mittlem Lichtkurven mit Hilfe harmonischer Analyse dar (Presi-
dential Address, J.B. A.A.
27, 2, 1916).

H. Thomas (Eine kritische Darstellung- unseres gesamten Wissens und
unserer theoretischen Vorstellungen von den Veränderlichen vom Mira-Typus,
Diss. Berlin,
1925) nimmt eine Mittelstellung ein. Die Lichtkurven werden
durch zwei Zahlen i-x und (siehe S. 34 dieser Schrift) charakterisiert,
wodurch man schlieszlich zu einer sehr übersichtlichen Einteilung kommt.

Uns schien die Einteilung nach dem Augenschein und die von Thomas
zu befriedigendem Ergebnissen zu führen als die mathematische Einteilung
von
Phiijjps. Diese letzte ist zeitraubend, unübersichtlich und nicht über-
zeugend.

Wegen ihrer Objektivität halten wir schlieszlich die Methode von Thomas
weitaus für die beste, mit einem ernsten Vorbehalt; wir kommen darauf noch
zurück
(S. 45).

§ 2. Die Gestalt der hichtkiirven.

Zur Charakterisierung der Lichtkurven der langperiodischen Veränder-
lichen sind wenigstens
3 Angaben erfordert, nämlich:

1°: die Asymmetrie bezüglich der Zeit-fXJ Achse,

: „nbsp;„nbsp;„nbsp;„ Helligkeits-fF; Achse,

3°: das Vorhandensein oder Fehlen eines Buckels.

Nach dem Beispiel von Thomas werden wir die Asymmetrie bezüglich der
X-Achse mit diejenige bezüglich der F-Achse mit Sy bezeichnen. Dieses
durch Sy bestimmte Kennzeichen werden wir fortan die
Schiefe nennen,
und Sy werden definiert:

■37nbsp;M-m.

% = \'nbsp;\'y- -jr\'

y ist der mittlere Helligkeitsunterschied gegen das Minimum:

P

-ocr page 39-

wo 3\' = f(x) die Gleichung der Lichtkurve ist. Zur Bestimmung von 3; ge-

nügt:

_ I n-T

mit 11 = 24;

0

yi sind die Ordinaten der Teilpunkte der in n gleiche Intervalle geteilten
Periode, gemessen vom Minimum aus.

Sx gt; ^ bedeutet: Maximum flacher als Minimum,
sx= i:nbsp;M \'Maximum und Minimum gleich flach,

lt; ynbsp;„ Maximum spitzer als Minimum.

Die Kurven mit Buckel, die bei Niji.and vorkommen, haben wir nach dem
Charakter der ungestörten glatten Kurve eingeordnet. Nach der Einteilung
von
Thomas halten wir also % und i-j, der glatten Kurve für charakteristisch.
Thomas nennt übrigens leider den Buckel gar nicht.

Wenn M und m bekannt sind, läszt sich die Schiefe der mittlem Licht-
kurve in doppelter Weise berechnen:

1°: aus den Hauptepochen der Maxima und Minima,

2°: als Mittelwert der Schiefe in den aufeinanderfolgenden Lichtwechsel-
perioden.

Wir fanden zuweilen kleine Unterschiede zwischen den auf beide Weisen
berechneten Werten der Schiefe. Diese Unterschiede treten dann auf, wenn
die Form der Lichtkurve und folglich die Schiefe fortschreitenden Verände-
rungen unterworfen ist. Wir haben Sy nach der
2.- Methode berechnet.

Da diese beide Methoden die Kenntnis von M und m voraussetzen, läszt
sich in vielen Fällen die Schiefe nicht in obiger Weise bestimmen, nämlich
dann nicht, wenn das Minimum unter die Sichtbarkeitsgrenze des
R hinab-
geht. Helligkeit und Epoche des Minimums sind dann unzuverlässig. Im
allgemeinen gilt das für die mittlem Ijchtkurven, bei denen das Minimum
unter 14T0 liegt. Mitunter fehlen in diesen Fällen die Minima fast gänzlich
(z. B. bei
RW Lyr und RX Lyr).

Ausgehend von der Tatsache, dasz bei glatten Lichtkurven die Schiefe
wesentlich mit dem Verhältnis der Schnelligkeiten der Zu- und Abnahme
zusammenhängt, haben wir die Asymmetrie bezüglich der Helligkeitsachse
noch auf andere Weise zu bestimmen versucht.

-ocr page 40-

Jede glatte Lichtkurve hat im auf- and absteigenden Aste einen Wende-
punkt, der auf den beiden Asten meistens nicht bei derselben Helligkeit auf-
tritt. Die Richtungskoeffizienten
tgrpz (Zunahme) und tg (pa (Abnahme) der
Tangenten in diesen Wendepunkten geben ein Masz für die gröszten Ge-

tg (Pz

gibt das Ver-

tg(pa

Sy für 35 der hier behan-

schwindigkeiten der Lichtänderung und ihr Quotient

hältnis dieser Geschwindigkeiten.

Tabelle 4 zeigt die Beziehung zwischen und
delten Veränderlichen.

TABELLE 4

s

n

L07

0.490

6

L31

0.462

6

1.51

0.433

6

1.85

0.397

6

2.04

0.388

6

2.55

0.354

5

35

Falls ni unbekannt ist, kann man mit Hilfe dieser Tabelle Sy aus .y
ableiten.

Wir halten die Wahl der Wendepunkte für richtiger als beispielsweise die
der Punkte mittlerer Helligkeit (auch sind die mittleren Helligkeiten nicht be-
kannt wenn m unsichtbar ist) ; diese letztern fallen nicht mit den Punkten
mittlerer Leuchtkraft zusammen, während die Wendepunkte beim Übergang
zur Leuchtkraftsktirve erhalten bleiben.

Zur Berechnung des Quotienten der Richtungskoeffizienten empfiehlt sich
folgendes Verfahren, welches eine Art graphischer Differenziation darstellt.
Es läszt sich in allen Fällen anwenden, wo die zu differenziierende Funktion
nur graphisch bekannt ist, z.B.
m = f(t) als Lichtkurve eines veränderlichen
Sterns.

Man verschiebt die Lichtkurve um eine kleine Strecke Ai parallel zur
Zeitachse und trägt die Differenzen aus den Ordinaten dér ursprünglichen und

-ocr page 41-

der verschobenen Kurve von der Zeitachse aus in der Richtung der Ordinaten-
achse ab.

Es ist m = f(t) die ursprüngliche und m\' = f(t A t) die verschobene
Kurve, dann ist:
m\'-m = f(t At)- f(t) die „Differenzkurvequot;.

Ist Ai ein endlicher Wert, so muss die nach diesem Verfahren gezeichnete

„Differenzkurvequot; um — nach rechts verschoben werden, damit sie der Lage
nach- der ursprünglichen Kurve
m — f(t) entspricht.

In der Praxis stellt sich heraus, dasz die Grösze der Verschiebung At
die Differenzkurve kaum beeinfluszt. Die Wahl At = lo^ reicht vollständig aus.

Die Extreme der Funktion f(t) sind den Richtungskoeffizienten der
Wendepunktstangenten nahe proportional. Der Quotient dieser extremen
Werte der Differenzkurve ist also dem Quotienten der Richtungskoeffizienten
annähernd gleich.

Mit Hilfe dieser Methode kann eine in obiger Weise berechnete Schiefe
kontrolliert bezw. korrigiert werden. Ebenfalls wird man in den Stand gesetzt
die Epoche eines zweifelhaften Minimums zu verbessern.

§ 3. Die Veränderlichkeit der Lichtkurven.

a. Allgemeines.

Unsere Klassifikation der mittlem Lichtkurven weicht oft von derjenigen
LuDiiNDOREES ab (H. d. A. VI, 103—in).

Teilweise sind die Unterschiede der Ungleichmäszigkeit des Materials
von
Ludendorff zuzuschreiben. Die Veränderlichkeit der Lichtkurven spielt
aber auch eine grosze Rolle. Dasz einige Lichtkurven stark veränderlich sind,
wenigstens bei verschiedenen Beobachtern, kann man an folgenden Beispielen
sehen:

TABELLE 5

Stern

sx

Sy

Quelle

Aur

0.64

0.42

A.N. 3925

0.48

o.si

Rech. Utr. 10, 1933.

SCrB

0.45

0.40

H. A. 57

0.44

0.35

M.B. A.A. App. to 15 and 18

0.26

0.37

Rech, Utr. 10, 1933.

-ocr page 42-

Diese Unterschiede mögen herrühren:nbsp;: ,

i °: Von der Art des behandelten Materials,

2°: Von der Verschiedenheit der Methode zur Ableitung der mittleren
Lichtkurve,

3°: Von dem Umstände, dasz die mittlem Lichtkurven verschiedener
Autoren für verschiedene Zeiträume gelten.

Die Veränderlichkeit der lichtkurven wird z. B. bestätigt durch folgende
Beispiele:

Bei R Ari tritt zuweilen ein auffällig schwaches Maximum auf, bei
Boo (vgl. Proc. Ac. Amst. 35, 472, 1932) ein stark abweichendes helles
Minimum; bei
RZ Per bleibt zuweilen ganz unerwartet der Buckel aus, der fast
in jeder Lichtwechselperiode ganz auffällig in die Erscheinung tritt. Diese
Tatsachen zogen schon öfter die Aufmerksamkeit der Beobachter auf sich und
werden immer wieder durch die Beobachtung bestätigt. Man betrachte auch
aufmerksam die schon von
Niji^and in den Proc. Ac. Amst. veröffentlichten
Darstellungen der Lichtkurven.

b. Der Buckel.

Ist das Material ungleichartig, so werden Buckel manchmal der Auf-
merksamkeit entgehen, falls sie nicht stark hervortreten. Auch wird das Urteil
darüber unsicher, ob die Maxima und Minima mehr oder weniger flach sind —
ein Umstand, der u.a. für die Klassifikation
LudEndorEES von Belang ist.

Wenn auch ein Buckel durch fehlerhafte Beobachtungen (Nijland ver-
wirft Beobachtungen nur dann, wenn sie sehr stark abweichen vorgetäuscht
werden kann, so entspricht doch diese Erscheinung, die sich bei sehr vielen
unserer Lichtkurven findet, in weitaus den meisten Fällen zweifellos der
Wirklichkeit.

Auch fehlerhafte Helligkeiten der Vergleichsterne könnten Buckel her-
vorrufen. Dann müssen sie sich aber sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg
zeigen. In unserm Material kommt das nicht vor.

Die Buckel zeigen sich am häufigsten im aufsteigenden Ast, Abstufungen
und Wellen kommen aber auch bei der Helligkeitsabnahme öfter vor, als man

1} Bis jetzt (Juli 1932) nur 2 auf 7000 Beobachtungen.

-ocr page 43-

wohl einmal annimmt (vgl. z.B.: H. d. A. VI, 90 und 130). Die Lichtkurven
von
R LMi, R CVn und ST Cyg zeigen das klar. Niji.and hat mehrmals die
Aufmerksamkeit auf diese „geschlängeltenquot; Lichtkurven hingelenkt.

In scharfem Gegensatz zu den Ausführungen Ludj:ndorffs steht die
Meinungsäuszerung von H.
Sie^denTopf (A.N. 245, 88, 1932). Nach
SiKüEntopf befinden sich sekundäre Maxima „in der Regel auf dem ab-
steigenden, seltener auf dem aufsteigenden Teil der Lichtkurven und treten
auch in sehr vielen Fällen gar nicht auf.quot; Das ist aber ganz bestimmt
unrichtig,
jedenfalls für unser Material. Zur Zeit der Lichtzunahme sind die Buckel am
häufigsten und stets viel auffälliger als die zur Zeit der Abnahme. Hier kann
man zuweilen in Zweifel sein, ob man mit Beobachtungsfehlern oder mit
W^irklichkeiten zu tun hat.

Bei uns zeigen 27% der M-Sterne einen Buckel in der mittlem Licht-
kurve. Die Fälle, in denen Buckel nur hie und da auftreten, ohne sich in der
mittlem Kurve deutlich zu verraten, sind nicht mitgezählt (z. B. Z
Aur, Z Cet,
S UMa, R Cam
u.s.w.).

Nach den Listen von Lud^ndorff zeigen nur der bekannten Licht-
kurven diese Erscheinung. In diesen 8% sind alle Fälle, in denen ein Buckel nur
hie und da auftritt, und alle Übergangsfälle enthalten, die
Ludi^ndorff
erwähnt.

Wir halten das für einen sichern Beweis, dasz in G. u. L. viele Eigen-
tümlichkeiten nicht hinreichend hervorgehoben sind. Das Bedenken
Lude:n-
DORFFS und anderer gegen die Ableitung von mittlem Lichtkurven halten wir
dann auch für weniger begründet als unser Bedenken gegen die Ungleichar-
tigkeit des Materials. Die Hauptsache ist nach unserer Meinung, dasz man
aus gleichartigem Material (ungleichartiges zu bearbeiten hat wenig vSinn)
zunächst das allgemeine Verhalten klar zu stellen suche und erst nachher die
Besonderheiten.

Eine Gesetzmäszigkeit ist in dem Auftreten und Fehlen des Buckels nicht
zu erkennen. Bei
RZ Per ist der Buckel gewöhnlich stark ausgeprägt, ganz
unversehens aber fehlt er auch einmal. Bei andern Lichtkurven kommt der
Buckel hie und da einmal vor, ist aber in der mitdern Lichtkurve unmerklich.
In 14 Fällen jedoch war die Erscheinung so häufig und aufdringlich, dasz sie

-ocr page 44-

sich auch in der mittlem Lichtkurve ausprägte. Bei ein und demselben Stern
ändert der Buckel seine Stelle in der Regel nur wenig.

c. Die scheinbaren Grössen von M imd m.

Obwohl die Abweichungen der Helligkeiten von M und m von ihrem Mit-
telwert im Allgemeinen einen zufälligen Charakter tragen, so überwiegen doch
die Zeichenfolgen stark gegenüber den Zeichenwechseln, wenn man die Ab-
weichungen nach der Zeit ordnet. Nur selten sind die Schwankungen einwand-
frei festgestellte Sinusoiden oder auf andere Weise streng periodisch.

A. Thom (J.B.A.A. 26, 162, 1916) glaubt in den Helligkeiten von M und
m einiger MiVa-Sterne periodische Schwankungen gefunden zu haben. Aber die
Beobachtungsreihen, aus denen das hervorgehen soll, sind zu kurz um zu einem
sichern Schlusz führen zu können.

Bei dem von uns bearbeiteten Material hat es in ganz vereinzelten Fällen
den Anschein, als ob die Helligkeiten von
M und m periodisch sich linear
änderten; nach Beendigung einer solchen Periode beginnt eine neue mit der-
selben Anfangshelligkeit wie die erste. Vielleicht liesze sich auch eine Sinus-
formel anpassen.nbsp;»

Zuweilen erhält man den Eindrück, als ob säkulare Veränderungen der
Helligkeitsextreme vorlägen. Wir glauben aber annehmen zu müssen, dasz es
sich in diesem Falle um Störungen handelt, deren Dauer den Zeitraum der
Beobachtungen übertrifft. Da die Angaben der
G. u. L. begreiflicherweise
nicht immer gleich zuverlässig sind, hilft es in diesem Fall wenig, jenes Werk
zu Rate zu ziehen. Überdies müszten die Beobachter auf einander reduziert
worden, was sich nicht immer gut ausführen läszt.

Hie und da legen sich augenscheinlich zwei Erscheinungen übereinander,
z. B. eine Abnahme und ein Hin- und Herschwanken der Minimal- oder
Maximalhelligkeit.

d. Die Schiefe.

Dieselben Schwankungen kann auch die Schiefe in aufeinander folgenden
Lichtperioden zeigen. Die Veränderlichkeit der Form der Lichtkurve kommt im
Betrag der Schiefe sehr stark zum Ausdruck. Es zeigt sich oft, dasz bei ein

-ocr page 45-

und demselben Stern der Wert von ^ bald gTÖszer, bald kleiner als i
ist, namentlich bei den Sternen, deren mittlere Ijchtkurve nur schwach asym-
metrisch ist.

Die Helligkeit nimmt also oft schneller ab als zu.
e.
Die Periode und die Epochen von M und m.

Auch die Perioden sind sehr veränderlich. Die bei Anwendung einer
konstanten Periode verbleibenden Reste
B-R zeigen sehr oft bedeutend mehr
Zeichenfolgen als -W^echsel und ihr Verlauf führt manchmal auf die Dar-
stellung durch ein Sinusglied. Man hat dann:

M = Mo A sin ( aB ß),
Mo = Ausgangsmaximum,
M = Maximum zur Epoche B.
Die Dauer der Periode zwischen
B und (£ i) ist in diesem Falle:

P 2 Asin-cos[a(E ^) ß .
In vielen Fällen scheint das Sinusglied in der Wirklichkeit quot;begründet zu
sein, z.B. bei 5
Boo, VV Her, R CVn, Z Cef, X Cyg und verschiedenen anderen.

Oft zeigt sich aber, dasz die Sinusformeln die Beobachtungen nur
kurze Zeit befriedigend darstellen und dasz sie bei Extrapolation versagen.
Wir haben sehr stark den Eindruck, man müsze in der Regel von quasi-
periodischen Störungen reden. Die Art der Störung läszt sich meistens nicht
in einfacher Weise darstellen.

In den letzten Jahren folgen viele Turner (M.N. 8o, 273, 481, 604,

1920)nbsp;in der Annahme von plötzlichen Änderungen der Periode und von
Sprüngen in den Epochen.

So wenig wie W. J. Luvten (Observations of Variable Stars, Diss. Leiden,

1921)nbsp;haben wir Turners Ansicht bestätigen können. Dabei ist allerdings zu
bemerken, dasz unser Material einen Zeitraum von 27 Jahren umfaszt, während
Turner einige viel gröszere Beobachtungsreihen bearbeitet hat, z.B. x Cyg
und UMa von 1880 bis 1920. Aber Luvten standen noch gröszere Reihen
zu Gebote.

Der einzige Fall, bei dem wir einen Epochensprung annehmen könnten,
wäre
Cyg. Sonst haben wir im gesamten Material von Nijeand niemals

-ocr page 46-

eine Andeutung von einem Perioden- oder einem Epochensprung gefunden.
Ebenso können wir aus dem Grunde, dasz eine unvollständig beobachtete
Sinuskurve sich immer ungefähr durch zwei einander kreuzenden Geraden dar-
stellen läszt, nicht der Meinung von P.
GuThnick beipflichten, wenn er
schreibt (V.J.S. 59, 240, 1924) : „Stellt man nämlich die Abweichungen der
beobachteten Maxima und Minima von den mit einer konstanten Periode und
Ausgangsepoche
berechneten bildlich dar, so hat man in nahezu allen fällen
den Eindruck, dasz die Periodenänderungen nicht nach einer Sinusformel ver-
laufen, sondern mehr oder weniger plötzlich eintreten, und dasz die Periode
zwischen den einzelnen Sprüngen nahezu konstant bleibt.quot;

Nach unserer Erfahrung kommen also Epochensprünge und plötzliche
Veränderungen der Periode
nicht vor. Nur bei X Cyg mag man mit einigem
guten Willen einen Epochensprung annehmen.

Streng periodische Abweichungen kommen sehr selten vor. So weit wir
sehen, hat man es fast immer mit mehr oder weniger regelmäszigen Schwan-
kungen um einen Mittelwert zu tun. So haben wir im Falle 5
Per gefunden, dasz
einige periodischen Glieder mit gröszen Amplituden sich übereinander lagern -).

Nur nach Bearbeitung eines gröszen und sorgfältig gesichteten Materials
besteht einige Aussicht diese Frage zu klären.

In einer Anzahl von Fällen lassen sich die B-R der Epochen durch Para-
beln darstellen. Das will besagen, dasz während des Beobachtungszeitraums
die Periode stets zu- oder abgenommen hat. Wir glauben aber, dasz man es
auch in diesen Fällen mit quasi-periodischen Schwankungen von sehr langer
Dauer und zuweilen groszer Amplitude zu tun hat. Die Periode wird sich kaum
stets in derselben Richtung ändern können. Diese Störungen werden sich aber
meistens nicht durch eine einfache Formel darstellen lassen.

So scheint aus den Beobachtungen Niji.ands zu folgen, dasz die Periode
von
R Aur sehr stark zunimmt. Aber bei Untersuchung älterer Beobachtun-
gen aus
G. n. L. zeigt sich, dasz es sich um eine Schwankung groszer Am-
plitude um einen Mittelwert von ungefähr 460^^ handelt. Die Störung kann
übrigens nicht durch eine einfache Sinusformel dargestellt werden.

Bei R Aql fanden wir eine Andeutung, dasz die Verkürzung der Periode

1) Von uns durch Kursivdruck hervorgehoben, 2) Wir kommen hierauf an anderm Orte zurück.

-ocr page 47-

in den letzten Jahren zum Stillstand gekommen ist (Vgl. auch R.
Diss. Berlin, 1925 und Auszug daraus in A.N. 223, 185, 1925). Bei LuytiSn
ist R Aql der deutlichste Fall einer säkulären Periodenänderung. Aber selbst
hier ist jetzt also eine andere Deutung nötig.

Bereits früher sind die quadratischen Glieder Chandi^ers oft als unrich-
tig befunden worden. Wir glauben, im Laufe der Zeit wird sich immer zeigen,
dasz die quadratischen Glieder, denen man hie und da begegnet, nur Rechen-
resultate sind, die dem wahren Gehaben des Sterns nicht entsprechen.

Wir fanden sowohl Verlängerungen als Verkürzungen der Periode: das
wird wohl der Kürze der Zeit (ungefähr 27 Jahre) zugeschrieben werden
müssen, über die sich die Beobachtungen erstrecken.

Es kommt uns gar sehr so vor, als ob sich voriäufig eigentlich noch sehr
wenig
über die Perioden der langperiodischen Veränderiichen sagen lasse. So
ist z.B. bei unserer Arbeit für
R CVn, S Boo und PV Her ein Sinusglied
durchaus gefordert, während die ältern Beobachtungen in G. u. Z.. offenbar
ein ganz anderes Verhalten zeigen. Die
B-R der Epochen in G. u. L. haben
meistens den Charakter zufälliger Fehler. Nur wenn die Störung eine sehr
grosze Amplitude hat, z. B. bei
R Aur (ausnahmsweise nennen wir als hieher
gehörig auch
Cep, einen der langperiodischen Veränderlichen des Programms
von N1JI.AND, den wir sonst in dieser Schrift nicht behandeln), besteht Über-
einstimmung und Anschlusz zwischen den Beobachtungen
Niji^ands und denen
der andern Beobachter in
G. u. L.

Dasz die ältern Beobachtungen in der Regel nicht mit den hier bearbeiteten
zusammenstimmen, musz wenigstens in einigen Fällen der Unzuverlässigkeit
vieler Epochen in
u. L. zugeschrieben werden. Gelegentlich einer Unter-
suchung des Lichtwechsels von
Per sind wir schon zur Überzeugung ge-
kommen, dasz viele Epochen
Hartwigs auf ganz unzureichendem Beobach-
tungsmaterial begründet sind. Dasselbe trifft auch für mehrere andere
Sterne zu.

Man verfügt zwar über ein groszes Material, aus dem die Veränderiich-
keit der Lichtkurven klar hervorgeht. Aber da dies Material sich für statis-
tische Bearbeitung (noch) nicht eignet, haben wir keine Schlüsse daraus ableiten
können. Vielleicht kommen wir später an anderm Orte darauf zurück.

-ocr page 48-

§ 4- -DiV Klassifikation der Lichtktirven.

a.nbsp;Die erste Klassifikation von L. CampeKLI..

Die in H.A. 57, pt I, 1907 veröffentlichten 67 mittlem Lichtkurven wurden
nach dem Augenschein folgendermaszen in 5,Klassen eingeteilt:

1.nbsp;Kurven mit breitem Maximum, Anzahl n = 4

2.nbsp;Kurven mit breitem Minimum,nbsp;„ 19

3.nbsp;Kurven mit schnellem Aufstieg,nbsp;„ 18 .

4.nbsp;Kurven mit schnellem Abstieg,nbsp;„ 4

5.nbsp;Symmetrische Kurven und Sinuslinien, „ 22

b.nbsp;Die zzveite Klassifikation von T,. CampbEIvI..

In H.R. 21, 1920 hat L. CampbELIv diesen Versuch wiederholt. Die mitt-
lem Lichtkurven von 124 Mirasternen wurden in 7 Klassen eingeteilt, die
allmählich in einander übergehen, wenn man die Lichtkurven auf gleiche
Periode und Amplitude reduziert. Die Klassen wurden nicht schärfer um-
schrieben.

c.nbsp;Die Klassifikation von Prielips.

Diese Klassifikation ruht auf mathematischer Grundlage (J.B.A.A. 27,
2, 1916, 3, 123, 1931). Die erste Abhandlung beschäftigt sich mit 80 mittlem
Uchtkurven, nämlich den 67 aus H.A. 57 und auszerdem einigen der B.A.A.,
von der
Rousdon-SternwRTtQ, von Pogson, Baxendell, u.a.

Die zweite Veröffentlichung behandelt 35 Sterne, von denen 25 schon in
der ersten Abhandlung vorkommen. Die 35 Lichtkurven beruhen auf dem
„Appendix to the Eighth and Ninth Reports of the V. S. S. of the B. A. A.
dealing with the years 1910—1919.quot;

Die Lichtkurven werden durch trigonometrische Reihen von folgender
Form dargestellt:

m ^ Vlo Pi cos {a - ISC\'*; Pn COS (2 a - (p^) COS fs « - \'Pz)

(pi und lt;p-i gelten als charakteristisch für die Form der Lichtkurve. In
einem rechtwinkligen Koordinatensystem bestimmen sie den Punkt, der die
Lichtkurve repräsentiert.

-ocr page 49-

Phiei^ips leitet dann das Bestehen von 2 Gruppen ab. Die Koordinaten
9^2 und 9^3 befriedigen folgende Beziehungen:

in Gruppe I: 9^3 = 202? i — 0.04 Ti {lt;^3 ist also praktisch konstant),
in Gruppe II: (ps = 1.67 lt;Pz — 126° 8.

d.nbsp;Die Klassifikation von Ludkndorff.

Bei dieser Klassifikation werden die Beobachtungen von wenigstens 10
bis 12 Jahren graphisch dargestellt und dann die Kurven nach dem Augen-
schein eingeteilt. Mittlere Lichtkurven werden nicht bestimmt.
LudendorFF
hält die Einteilung von Lichtkurven auch dann für möglich, wenn mittlere
Ijchtkurven kaum oder gar nicht abgeleitet werden können. Er gibt folgende
Einteilung an (H. d. A. VI, 99):

«: Anstieg merklich steiler als Abstieg; Minimum, von vereinzelten Aus-
nahmefällen abgesehen, stets breiter als Maximum.

Unterabteilungen: «i. «3, o^.
Von «1 bis 04 wird der Anstieg immer weniger steil und das Minimum
weniger breit, während die Schiefe abnimmt.
ß: Lichtkurve im wesentlichen symmetrisch.
Unterabteilungen: ßz, As. ßi-

Von ßi zu ßi wird das Maximum, das in ßi spitzer als das Minimum ist,
allmählich flacher. In ßi ist das Maximum sehr breit und zeigt eine länger
andauernde konstante Phase.

y: Lichtkurve mit Stufe oder Buckel im aufsteigenden Ast oder mit
Dopi)elmaximum.

e.nbsp;Die Klassifikation von Thomas.

Tjiomas setzt voraus, die Asymmetrien bezüglich der Zeit- und Hellig-
keitsachse seien die einzigen Kennzeichen, durch die sich die Lichtkurven der
M/ra-Sterne von einander unterscheiden. Es ist und bleibt höchst befremdlich,
dasz der Buckel hier vernachlässigt wird. W^ir machten schon darauf auf-
merksam (§ 2 S. 34), dasz auch der Buckel bei der Klassifikation eine Rolle
zu spielen hat.

Aus den Definitionsgleichungen für % und (S. 34 dieser Schrift) folgt,
dasz für beide der Mittelwert 4- ist.

-ocr page 50-

Sind zwei Ijchtkurven Spiegelbilder .bezüglich der Z-Achse oder der
F-Achse, so sind ihre %, bezw. Sy symmetrisch zu
Überdies entspricht offenbar:
i °: einem breiten, flachen Minimum:
2°: „ „nbsp;„ Maximum:

3°: „ steilen Anstieg:
4°: „ „ Abstieg:
Für die Sinuskurve gilt: Sx = Sy^^.

§ 5. Zusammenhang der Klassifikationen.
a. Phii^ups-LudEndorEE (Tabelle 6).

TABELLE 6

Klassifikation
nach
Phillips

Klassifikation nach Ludendorff

Gemeinschaftliche Sterne
von
Phillips u. Ludendorff

Sterne von
Nijland

a

ß

7

pec

alle

« ß Y

alle

Gruppe I

6

13

7

6

32

056

11

Gruppe II

29

7

5

41

ig 0 3

13

n —

35

20

12

6

73

ig 5 9

24

Gruppe I besteht also hauptsächlich aus ^-und j\'-Kurven und Gruppe II aus
a -Kurven.

b. Ludendorfe-Thomas (Tabelle 7).

TABELLE 7

Klassifikation

nach
Ludendorff

Klassifikation nach thomas

Gemeinschaftliche Sterne
von
Ludendorff u. Thomas

Sterne von Nijland

Beob. Kurven

Glatte Kurven

•yx 1 sy

n

.s-x

n

.s-x

n

a-i
at

0.336
0.418

0.439

G.46g

0.454
0.394
0.381
0.434

5
9

15

16

0.357

0.382

0.453
0.453

0.337

0.402

0.393

0.436

3

5

6

7

0.357

0.42g
0.480
0.456

0.337

G.402
G.4g0

0.439

3
6
14
8

ß^
ß-^
ßz

0.454

0.494

0.546

0.479
0.494
0.458

7
7

IG

0.500
0.580

0.502

0.497

2

3

g.50g
0.580

0.503
0.497

3
3

y

0.494

0.479

ig

0.494

0.415

11

79

37

37

-ocr page 51-

Hierdurch wird zum Überflusz bestätigt, dasz bei flachem Minimum und
bei steilem Anstieg, bezw. Sy lt;c ~ sind.

c. Phii^ups-Thomas.

Jedes Zahlen paar , ^j;) bestimmt eine Lichtkurve. Um einen Überblick
zu gewinnen, haben wir die und Sy in ein rechtwinkliges Koordinaten-
system eingezeichnet. Dann entspricht jedem Punkt eine Lichtkurve und um-
gekehrt.

Das Ergebnis ist die Figur i.

0 20
0.Z0

0.50

O.\'iO

O.JO

t

• «

• •

m

• •


lt;

• ■

1

O.JO

0.40

0.50

a6o

ojo

Fig. i

Die 1 .age der Punkte zeigt eine Vorzugsrichtung an, die bedeutet, dasz mit
breitem Minimum im allgemeinen steiler Aufstieg gepaart ist.

Thomas hat auf das Vorhandensein zweier Häufungen in der Anord-
nung der Punktenbsp;) hingewiesen. Nach seiner Ansicht entsprechen diese
Anhäufungen den beiden Gruppen von Piiii,i,ips.

-ocr page 52-

Die erste Anhäufung Hegt in dem Rechteck:

i-^: = 0.40 bis 0.45,
^y 0-35 bis 0.40,

die zweite in:

0.45 bis 0.50,
= 0.45 bis 0.50.

In unserer Figur i, die aber nur 37Punkte enthält, sind diese Anhäufungen
nicht vorhanden.

Obwohl Thomas bemerkt, dasz die Realität dieser Anhäufungen zweifel-
haft ist, hat er ihre Anwesenheit oder ihr Fehlen doch nicht genügend ge-
prüft. Es zeigt sich nämlich, dasz fast alle Sterne zur Gruppe I gehören, für
welche % 0.45 und j-j; ^ 0.45 ist, also die ganze rechte Oberseite der Figur.
Insbesondere trifft das deutlich zu für jene I.ichtkurven, die ursprünglich
einen Buckel hatten.

Gruppe I besteht also vornehmlich aus Sternen mit breiten Maxima und
schneller Helligkeitsabnahme. Dies hat seine Ursache in dem Buckel, der nach
beiden Anschauungen geleugnet wird. Das Unbefriedigende in der Methode
Thomas\', der die Form der Lichtkurve einzig nach ihrer Asymmetrie bezüglich
der Koordinatenachsen beurteilt, tritt hier zutage.

§ 6. Kritik der Klassifikationen.
a. L. Campbktj..

Obwohl CAMPBKiyiy aus seiner Einteilung keine Schlüsse gezogen hat, wol-
len wir Folgendes bemerken:

a.nbsp;über die Konstruktion der Lichtkurven

I °: die Ableitung der mittleren Lichtkurven wird nicht näher begründet,

2°: die mittleren Lichtkurven sind nicht alle zuverlässig, da sie auf
ungleichartigem Material beruhen, in dem die persönliche Auffas-
sung der Beobachter nicht in Rechnung gezogen wurde;

b.nbsp;über die Statistik

1°: die Einteilung ist nicht eindeutig. Es gibt z. B. mittlere I.ichtkurven
mit steilem Abstieg und breitem Maximum. Diese müssen willkürlich
einer von zwei Klassen zugeteilt werden,

-ocr page 53-

2° : bei der Klassifikation wird der Buckel nicht berücksichtigt.
Ähnliche Gründe sprechen gegen die Klassifikation von
l. Campbei^Iv in
H.R. 21, 1920. Die Zuteilung zu einem der 7 Typen ist natürlich sehr sub-
jektiv.

Ks ist auch zu bedauern, dasz Campbeij, die Sterne verschiedener Spek-
tralklassen nicht getrennt hält, wo er einige statistische Beziehungen ableitet.

b. Phieups.

i °: Die I Jchtkurven sind vielen Quellen entnommen. Die Ungleichartig-
keit des Materials macht die Resultate nicht vertrauenswürdiger. Oft
werden zwei oder drei Lichtkurven zu einer mittlem vereinigt. Jeden-
falls ist es oft unmöglich sich ein Urteil darüber zu bilden, wie weit
die analysierten Lichtkurven Vertrauen verdienen.

2°: Die \\^eränderlichkeit vieler Lichtkurven entzieht speziell dieser Klassi-
fikation die Sicherheit. Die mittlere Lichtkurve hat oft bei demselben
Stern für verschiedene Zeiträume verschiedene Gestalt; das macht sich
bemerkbar in den Koeffizienten und damit in den Phasenwinkeln.

3°: Die Klassifikation von Phileips ist viel umständlicher als die Ein-
teilungen nach
I.udendoree und Thomas und gibt keine bessern
Resultate.

4° : Auch hier ist bedauerlicher Weise keine eigene Klasse für die Licht-
kurven mit Buckel angesetzt worden, die in mancher Hinsicht eine
besondere Stellung einnehmen. Die harmonische Analyse verrät ein
besonderes Verhalten in dieser Hinsicht wenigstens nicht.

5°: Nach Phttxtps liegen die Punkte Ti) in der Umgebung zweier
Geraden. Eine Hyperbel ist aber auch möglich. Und da und lt;P3 nur
bis auf Vielfache von 360° bestimmt sind, gibt es obendrein mehrere
Hyperbeln, von denen eine auszuwählen ist. Jede Hyperbel kann man
wieder durch 2 Gerade ersetzt denken. Obwohl es an sich nicht gegen
die Methode von
Phieups spricht, ist es doch von Belang darauf
hinzuweisen, dasz die Anwendung auf imser Material ein anderes
Resultat gab als bei
Phielips. Die Streuung ist noch gröszer und

-ocr page 54-

Gruppe I kann auf keinen Fall durch eine zur g\'z-Achse parallele Ge-
rade dargestellt werden. Es gibt auch Sterne, wie
T Ccp und Z Aur,
deren Zuteilung zweifelhaft bleibt. R CVn und Y Cas gehören bei uns
zu einer andern Gruppe als bei
Phiei^ips.
6°: Wir haben die trigonometrische Reihe bis zum 5. periodischen Glied
fortgesetzt, um einen Einblick in die Grösze der von
Phillips weg-
gelassenen Glieder zu erhalten. Setzen wir also:

m = m^ P, sin (0 yj,) sin (2 0 V^a) ---- P^ sin (50 Vs).

0=0° gibt das Minimum.

Die vier ersten Glieder werden durch die Substitution 0 = 0—1/^1—90°
mit der Form von
Phillips identisch:

m = m^ Pj cos (a - 180°) cos —nbsp;cos (3a —953)

wonbsp;— W2 270° I

3 — 360° \\ \' \'..........^^

Es zeigte sich, dasz im allgemeinen die Amplituden Pnj Pnu Piv^Py
mit wachsendem Index kleiner werden. Aber es gibt viele Ausnahmen,
z.B. (Tabelle 8):

TABELLE 8

Stern

Pi

Pn

Piu

Pw

Pv

J^ Cam

2^60

01quot; 17

otio

0ti4

oTi;

TUCyg

1.77

o.i;

0.44

0.02

0. 25

R Ly n

2.86

0.16

0.28

0.09

0. 19

R Tri

2.62

0.27

0. 24

0.15

0.18

Man sieht nicht recht ein, weshalb Phillips beim 3. Glied
abbricht. Es gibt eine Anzahl Fälle, in denen
P ,y und Py im Vergleich
zu den andern Koeffizienten zu grosz sind, um vernachlässigt zu
werden. In 15 von den 37 Fällen ist/quot;jv ^-^v gt;/^i„.Da man keine
Sicherheit hat, dasz die schon berechneten Glieder gröszere Koeffi-
zienten haben als die vernachlässigten, so halten wir das Abbrechen
heim 3. Glied für sehr willkürlich und irreführend.

: Es hätte u. E. bei Phillips nahe gelegen die gegenseitigen Beziehun-
gen zwischen Vi. V2. n und einer die Form der Lichtkurve bestim-
menden Grösze, z. B. aufzusuchen. Der Zusammenhang zwischen

-ocr page 55-

den Phasenwinkeln und ^ tritt sehr deutlich in die Erscheinung. Das
Dasein von 2 Gruppen kommt in den Beziehungen von zu V2 und
von
vi zu v2 klarer zum Ausdruck als bei Phielips.
Die Beziehung zwischen q^i und T\'a ist wegen (i) eigentlich eine
solche zwischen ngt;2 und ; sie ist viel weniger klar als die zwischen
und W2.

: Ludendorff und J. G. Hägen vS. J. (A.N. 209, 257, 1919; M.N.
79. 572, 1919; Ap. J. 53, 179, 1921) machten schon darauf aufmerk-
sam, dasz oft durch bloszen Anblick der Kurve erkannt wird, zu
welcher Gruppe ein Stern gehört. Der Vergleich der verschiedenen
Klassifikationen mit der von
Phieeips führte uns zu demselben
Ergebnis.

9°: Da j von P und A abhängt, und da die Koeffizienten .

wiederum mit A zusammenhängen, ist es ohne weiteres verständlich
dasz
Turner die von ihm in M.N. 78, 92, 1917; 79, 371, 1919,
aufgeführten Unterscheidungspunkte zwischen den Sternen der beiden
Gruppen gefunden hat. Auch ohne
Phieeips\' weitläufige Rechnungen
läszt sich das Resultat schon voraussehen.

Die englischen Astronomen, vor allem TurnER, legten der Entdeckung
der beiden Gruppen grosze Bedeutung bei. Nachdem er zuerst kenn-
zeichnende Unterschiede zwischen den beiden Gruppen aufgesucht hatte,
vermutete
TurnER eine Entwicklung der Mfra-Sterne, die mit den beiden
Gruppen in Verbindung stehen sollte. In Gruppe II sollten sie ihre Entwick-
lung mit langen Perioden beginnen, dann soltte
P abnehmen. Im weitern Ver-
lauf sollten die MzVa-Sterne in Gruppe I eine Phase durchlaufen, während
welcher
P wiederum zunähme.

Die Vermutung, dasz P in Gruppe I zunimmt und in Gruppe II abnimmt,
untersucht er in M.N. 80, 273, .481,
604, 1920. Turner selbst hält aber
seine Beweisführung für nicht überzeugend; dieser Ansicht sind wir auch.

Auch J. Jeans hat sich mit den beiden Gruppen beschäftigt (M.N. 85, 797,
1925). Durch Versetzung einiger Sterne aus Gruppe II nach Gruppe I, fand er
für Gruppe II:

Tz = i.S-Po — 107^.5.

-ocr page 56-

Dadurch gelang es ihm, beide Gruppen mit seiner Spaltungstheorie flüs-
siger Sterne in Einklang
zai bringen. Wegen des Willkürlichen und Unbe-
friedigenden in
Phi 1,1,1 Ps\' Methode sind das ab-er mehr oder weniger reine
Spekulationen.

Zusammenfassung :

Der Beifall, den die Methode von Phiijjps gefunden hat, namentlich in
England (sogar bei
Jeans), scheint uns unbegründet:

i °: Die Rechenarbeit ist sehr grosz imd es ergibt sich nichts mehr, als
was der Augenschein schon zeigt, nämlich eine Zweiteilung:
symme-
trische Kurven
(Gruppe I) und nicht symmetrische Kurven mit
flachem Minimum und steilem Aufstieg (Gruppe II).

2°: Die an sich schon unbefriedigende harmonische Analyse wird willkür-
lich beim 3. Glied abgebrochen.

3quot;^: Der Buckel wird nicht berücksichtigt.

c. LudEndorFFquot;.

A\\\'egen ihrer Subjektivität ist diese Klassifikation nicht eindeutig.

LudKndorEE leitet keine mittlere Lichtkurve ab, während diese doch den
allgemeinen Charakter des Lichtwechsels wiedergibt. Bei einer Klassifikation
kommt es an erster Stelle auf diesen allgemeinen Charakter an. Aber man
kann sagen, dasz
LudEndorff doch den mittlem Charakter wohl würdigt;
denn die Bezeichnung «3 zxxm Beispiel kann sich kaum auf etwas anders be-
ziehen als auf das mittlere Verhalten.

Die Betrachtung des Lichtwechsels während eines Zeitraums von 27
Jahren mit etwa 30 bis 40 Lichtwechselperioden zwingt zur Einführung von
viel mehr Ubergangsformen als Ludendori\'f\' annimmt, vor allem bei veränder-
lichen Lichtkurven. Oft werden 4 oder mehr Zwischenformen der Skala
I.udkndorEFs nötig sein. LudEndorff begnügt sich mit zweien, z. B. «4-/^3.

Andere Einwände gegen Ludendorffs Klassifikation haben wir schon
angeführt (s. S. 37 ff).

-ocr page 57-

In Tabelle 9 findet man die Veränderlichen, die nach unserer Unter-
suchung der Klasse Yt angehören. Einige davon hat
Ludendorff anders
klassifiziert (Tabelle 9, Spalte 4). Besonders bei den ersten 8 Sternen ist der
Buckel sehr deutlich.

TABELLE 9

Nr.

Stern

Spektrum

Klasse nach Ludendorff

1

RAur

M7

2

T Cam

S

3

T Cas

M7

y—y^.

4

TCep

M6

yx

5

RZPer

?

6

WA7id

M7

ÖS-}\'!

7

X Cyg

M7

yx

8

R Lyn

S

ß-y.

9

STCyg

M6

10

S Cam

R8

ß-ßi

11

RCVn

M7

12

S Cas

S

pec

13

SCep

N8

ßs—ßi

14

UPer

M6

pec

Obgleich die Methode von Ludrndorff bei weitem derjenigen von
Phieeips vorzuziehen ist, halten wir sie doch für weniger befriedigend als die
von
Thomas.

Diese letzte ist objektiver als die von LudEndorFF, nimmt aber lei\'der
wieder keine Rücksicht auf den Buckel.

Soweit nicht ausdrücklich das Gegenteil vermerkt ist, bezieht sich unsere
Kennzeichnung- durch s^ und Sy auf die glatten Kurven.

§ 7. Anwending der Methode Thomas\' auf das Material von Nijeand.
Die Einzel werte stehen in Tabelle i. Sie sind hier übersichtlich zusam-
mengefaszt. Zum Vergleich sind die Ergebnisse beigefügt, die
Thomas selbst
aus seinem Material fand.

-ocr page 58-

TABELLE 10

de Kock

Thomas

X lt;^05 l\'y
i- ^0 5 l\'y

« - 23 62%
1 3
8 22
5 14

« = 66 59Vo

6 5
30 27
10 9

37 101

112 100

TABELLE ii

de kock

Thomas

% lt; 0.5
gt;0.5

lt; 0.5

« = 24 65%
13 35

31 84
6 16

n - 72 64%
40 36

96 86
16 14

Tabelle lo zeigt, dasz bei den Mim-Sternen die Lichtkurven mit breitem
Minimum und steilem Anstieg am zahlreichsten sind, dann folgen jene mit
breitem Maximum und steilem Anstieg. Die andern Formen kommen verhält-
nismäszig selten vor.

Tabelle ii zeigt, dasz das Minimum in der Regel breiter ist als das
Maximum, und dasz das Licht fast immer schneller zu- als abnimmt.

Die Ubereinstimmung mit dem Ergebnis von Thomas ist sehr bemerkens-
wert.

-ocr page 59-

DRITTES HAUPTSTÜCK.
Statistiken.

§ i. \'Einleitung.

In diesem Hauptstück wird das Material von Nijeand auf Abhängigkeit
zwischen verschiedenen Kennzeichen untersucht. Auf Beziehungen, die nicht
an erster Stelle Gleichartigkeit des Materials fordern, wurde weniger Gewicht
gelegt; sie werden bestätigt.

Die Resultate unserer Untersuchung geben wir in Tabellenform. Oft ist
die Streuung grosz. Beziehungen, deren Realität zweifelhaft ist, werden nur
mit einigen Worten angedeutet.

Die gestörten j\'-Kurven nach LudEndorEE halten wir für gekennzeichnet
durch die zugehörigen glatten Kurven.
A, s, M und m gehören also diesen
ungestörten Kurven an, falls nicht ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die Rechenresultate, die für dieses Plauptstück von Belang sind, findet
man in Tabelle 15, S. 58 zusammengestellt.

a. Lichtkurvc und Periode.

TABELLE 12

p

11

210\'^

0.470

7

273

0.440

7

319

0.433

7

377

0.376

8

455

0.370

8

37

Die Lichtkurven sind also um so symmetrischer je kleiner die Perioden sind.
Das Resultat stimmt überein mit dem von
Campbell (H.R. 21, 1920) und
Ludendoree (H. d. A. VI, 2, 112).

-ocr page 60-

Zwischen P und fand sich keine klare Beziehung. Im allgemeinen sind
die Minima um so breiter, je länger
P ist.

b.nbsp;Periode und Amplitude.

Die Beziehung zwischen P und A ist bei uns weniger deutlich als bei
Ludendorff (H. d. A. VI, 2, 119). Man bekommt den Eindruck, als ob ^
mit
P zunehme. Da der Begriff „Maximal-Amplitudequot; mit dem Luden-
dorff
arbeitet, u.E. geringe Bedeutung hat, so wäre eine Untersuchung auf
Grund vieler sicheren Amplituden sehr zu wünschen.

Die tägliche Lichtzunahme scheint im Mittel bei groszem P kleiner zu sein
als bei kleinem, doch unterdrücken wir eine zahlenmäszige Darstellung.

c.nbsp;Spektrum, Lichtkurve und Amplitude.

RZ Per und RX Lyr konnten hier nicht mitgezählt werden, da ihr Spek-
trum nicht näher bekannt ist.

TABELLE 13

Spektrum

A

71

M2—4

0.500

0.450

4\'?5

8

M5 6

0.436

0.420

5.1

11

M7

0.415

0.394

5.7

9

S

0.523

0.417

5.5

7

35

Hieraus folgt, dasz die Lichtkurven um so symmetrischer, die Minima
um so spitzer, die Amplituden um so kleiner sind, je kleiner der Index des
M-Spektrums ist. Die vS\'-Sterne haben spitze Minima.

Die mittlere Zu- und Abnahme im Tage scheint mit zunehmendem Index
des M-Spektrums abzunehmen. Die 5-Sterne zeigen in dieser Hinsicht am
meisten Übereinstimmung mit den M(5
-7-Sternen. Wir verzichten jedoch auf
eine genauere Darstellung.

IJ „Maxim al-Ampli tu denquot; sind die Unterschiede zwischen den hellsten beobachteten Maxima und den
schwächsten beobachteten Minima. Von der physilialischen Bedeutungslosigkeit abgesehen, hat dieser Begriff auch schon
deshalb geringen Wert, weil die in Frage kommenden Maxima und Minima verschiedenen Quellen entnommen sind.

-ocr page 61-

d. Die Beziehung szvischen A, Sy and s.

TABEIXE 14

A

Jl

0.429

1.57

8

4.1

0.440

1.62

8

5.0

0.424

1.72

7

5.4

0.407

1.78

7

6.7

0.380

2.12

7

1

1

37

Die Abhängigkeit tritt sehr klar hervor. Im Mittel geht grosze Asymme-
trie mit groszer Amplitude zusammen. Dieses Resultat stimmt überein mit
dem von C.
Euplau-JanssEn (Ap. J. 38, 200, 1913), wird aber von Luden-
doree
bezweifelt (H. d. A. VI, 2, 121).).

Nijeand wies schon auf eine derartige Beziehung bei den ö Cepliei-Stevnen
hin (Festnummer A.N., 1921).

Der Tatsache, dasz die Maxima um so heller sind je gröszer die Ampli-
tuden, kommt wohl kaum eine Bedeutung zu. Wahrscheinlich hat diese
Erscheinung ihren Grund in der zufälligen Auswahl der beobachteten Sterne.

Der mittlere Tageswert der Zu- und Abnahme der Helligkeit scheint mit
zimehmender Amplitude gröszer zu werden. Die Erwähnung hiervon möge ge-
nügen.

§ 2. Die mittlem fehler der Perioden.

Die m.F. der Perioden Pm und Pm für Maximum und Minimum wollen
wirmiteAf und bezeichnen. Im allgemeinen zeigen sich ^yw und als gleich.
Tabelle 15 gibt eine Übersicht dieser Gröszen.

In dieser Hinsicht lassen sich also M und m zusammen behandeln. Wenn

wir für die Periode des Lichtwechsels P = —^ ^ setzen und annehmen

2

c =nbsp;reicht man zur Charakterisierung der Unregelmäszigkeit der

Perioden mit e aus. Das soll zunächstnbsp;einmal aus der Tabelle 16 klar werden,
die den Zusammenhang mit
P gibt.

Die m.F. der Normalepochen sindnbsp;Ej^n und E^; e^ und ßm die m.F. dei
mittlem Helligkeiten
M und m.

-ocr page 62-

TABELLE 15

stern

Ausgangsepochen

E

p

p

Ep

M

m

M

m

C

in

WAnd

241 6970

241 6821

4d

8d

Od 3

Od 6

Om 14

0?07

0C79

RAql

7294

7163

8

8

0.5

0.5

0.09

0.06

0.83

RAri

6846

6940

2

2

0.1

0.1

0.04

0.08

1 .03

R Aur

6974

7174

15 -

12

1.4

1.1

0.08

0.07

1 .01

X „

6926

7006

3

3

0.1

0.1

0.07

0.04

0.58

SBoo

6954

6824

5

5

0.3

0.3

0.04

0.08

0.74

RCam

6943

7080

4

3

0.2

0.2

0.04

0.08

1 .11

T „

6895

7087

4

3

0.3

0.2

0.03

0.05

0.88

RCVn

7945

7795

3

4

0.3

0.4

0.24

0.23

0.98

SCas

6878

7254

9

10

1.1

1.3

0.16

0. 10

0.82

T „

6943

7156

7

11

0.6

0.9

0.06

0.C8

0.77

y „

7197

7018

5

6

0.5

0.5

0.08

0.03

1 .06

TCep

6945

7137

6

4

0.4

0.3

0.06

0.07

0.98

Y „

6875

7070

4

5

0.2

0.3

0.15

0.03

0.97

0 Cet

240 9207

240 9420

5

6

0.5

0.5

0. 10

0.06

0.74

z „

241 7089

241 7188

5

4

0.2

0.2

0.06

0.07

0.98

SCrB

8019

7887

7

6

0.6

0.5

0.14

0.06

0.86

xcyg

6825

7053

3

3

0.2

0.3

0. 14

0.07

1 .07

R „

6853

7121

5

5

0.5

0.5

0.09

0.03

0.86

Z „

6921

7073

4

6

0.2

0.3

0.10

0.05

0.73

ST„

8141

8289

6

7

0.4

0.5

0.05

0.05

1 .00

TU„

6856

6979

2

2

0.1

0.1

0.05

0.03

0.68

R Dra

7045

6943

3

3

0.2

0.2

0.08

0.06

0.90

W Her

242 1 243

242 1116

1

1

0.5

0.5

0.06

0.03

0.72

R Lac

241 6941

241 7115

3

3

0.2

0.2

0.05

0.02

0.78

RLMi

7165

7029

6

7

0.4

0.6

0.10

0.07

0.90

RLyn

7166

6994

4

4

0.3

0.3

0.06

0.03

0.81

s „

6954

7110

2

3

0.2

0.2

0.09

0.04

0.81

RW Lyr

7279

7125

4

4

0.4

0.5

0.23

0.09

1 . 14

RX „

6975

7116

4

7

0.2

0.4

0.06

0.03

RVPeg

7085

7752

6

6

0.4

0.5

0.09

0.04

1 .25

RZ „

242 4074

242 4241

8

5

4.0

2.4

0.17

0.06

_

RZPer

241 7860

241 7686

3

3

0.2

0.2

0.06

0.04

0.75

R Tri

6950

7093

3

2

0.2

0.1

0.09

0.08

0.69

R UMa

6972

7154

3

3

0.2

0.2

0.11

0.06

1 . 17

s „

6858

6966

4

4

0.2

0.2

0.03

0.06

0.82

T „

6913

7073

4

3

0.2

0.2

0.10

0.09

1 .04

-ocr page 63-

In Tabelle 15 gibt:

vSpalte i : den Namen des Sterns,

2,3: die Ausgangsepochen von M und m,

4,5: die m.F. dieser Ausgangsepochen,

6,7: die m.F. der mittlem Perioden der M und m,

8,9: die m.F. der mittlem Helligkeiten der M und m,

10 : die m.F. einer Farbenschätzung.

Die Tabellen 16 bis 27 einschl. sind der Talgt;elle 15 entnommen.

a. Bemehunq 2U P. ^nbsp;_

^nbsp;TABELLE 16

p

iV

Em

E-m

£

E

P

n

204quot;

17

312

3^.0

0^5

0\'?15

0\'!l5

0.00073

6

270

23

3.5

3.8

0 25

0 27

0.26

0.00097

8

319

24

4.4

5.1

0.31

0.37.

0.34

0.00109

7

377

27

5.0

5.1

0.36

0.40

0.38

0.00104

8

465

34

6.9

7.0

1.09

0.94

1.02

0.00220

8

37

b. Beziehung zum Spektrum.

TABELLE 17

Spektrum

e

M 2- 4

0^31

8

M5-6

0.45

11

M7

0.86

9

S

1.20

7

35

c. Bc:;ie]uing ::ur IJchtkurve.
TABELLE 18

f

«

0.344

0^84

7

0383

1 .01

7

0.416

0.64

7

0.446

0.50

8

0.504

0.30

8

37

TABELLE 19

Kurve

e

n

a

0H8

21

ß

0.25

5

y

0.75

11

37

-ocr page 64-

d. Ergebnisse:

I °: Es zeigt sich, dasz ^m und Spi im allgemeinen von gleicher Grösze
sind und sich bezüglich der verschiedenen Kennzeichen
{P, Spektrum,
Lichtkurve) in gleicher Weise verhalten. Für
P siehe Tabelle i6.
: £ und I wachsen mit P (Tab. i6).

Beim einzelnen Stern ist die mitdere Anzahl Beobachtungen im Jahre
für kurze Perioden nur wenig gröszer als für lange. Man beachte:
diese Zahl nimmt deshalb mit
P zu; man sollte also erwarten, dasz
« mit
P abnehme. Aber es zeigt sich das Gegenteil. So sehr nimmt die
Periodenschwankung mit wachsender Periode zu.

Bm und Bm wachsen mit P (Tab. i6). Der Mittelwertnbsp;scheint

dem P ungefähr proportional zu sein.
4°: Bei roten Mira-Sternen ist e gröszer als bei schwächer gefärbten
(Tab. 17).

5°: £ ist kleiner, je symmetrischer die Lichtkurve ist (Tab. 18 u. 19).
Mit Rücksicht auf das flache Maximum ist der kleine Wert von «
bei den
ß -Kurven merkwürdig.

Die Lichtkurven mit Buckel sind die unregelmäszigsten.
6°: Bei den M-Sternen ist «mim Mittel etwas gröszer als ^M\' Man beachte,
dasz die Minima meistenteils flach sind; die Epochen können deshalb
nicht so genau festgelegt werden wie bei den Maxima.
7°: Die ^\'-Sterne haben spitze Minima. Für diese Sterne gilt: lt; ^M

Der Unterschied ist aber klein {e^ =nbsp;= o\'^97).

8°: Die Untersuchung bestätigt den Eindruck, dasz £ mehr von der Form
der Maxima und Minima, ob sie nämlich flach oder spitz sind, als
von ihrer Beweglichkeit beeinfluszt wird.

§ 3. Die mittlem Fehler der Helligkeiten.

Die m.F. der Helligkeiten von M und m sind bezeichnet mit: e^ und €„.
Da
em für RW und RX Lyr und RV Peg kaum reell ist, so haben wir
diese Sterne in die Tabellen 20 bis 24 einschl. nicht aufgenommen.

-ocr page 65-

c. Besiehung sur Lichtkurve.
TABELLE 22nbsp;TABELLE 23

etA

em

n

n

0.350

0.114

0.043

5

0.344

0?134

5

0.427

0.133

0.083

6

0.383

0.090

0.057

7

0.459

0.101

0.061

7

0.416

0.098

0.051

7

0.496

0.070

0.057

8

0.446

0.084

0.071

7

0.543

0.045

0.061

8

0.491

0.056

0.064

8

34

34

TABELLE 24

Kurve

m

11

a

0.095

0.052

18

ß

0.044

0.068

5

y

0.098

0.078

11

34

cl. Ergebnisse:

e^ zeigt keinen Zusammenhang mit P, der Lichtknrve und dem Spektrum,

und scheint unter allen Umständen konstant zai sein.
a\\ CM wächst mit P und ist bei groszer P ansehnlich gröszer als e^
(Tab. 20).

b. Besiehung zum Spektrum.
TABELLE 21

a. Beziehung 211 P.
TABELLE 20

Spektrum

n

M2 4

0.066

0.060

8

M5 6

0.087

0.052

10

M7

0.135

0.060

8

S

0.081

0.060

7

33\'^

p

7t

204quot;

0?055

0quot;\'057

6

270

0.068

0.061

7

319

0.119

0.076

7

377

0.085

0.056

7

465

0.125

0.064

7

34

b: ej\\i wächst mit zunehmender Röte des Veränderlichen (Tab. 21). Aiif-

\') Das Spektrum von RZ l\'c r ist nicht bellt;annt.

-ocr page 66-

fällig-erweise ist bei den ^\'-Sternen e^i klein, wie bei den „frühenquot;
M-Sternen (Tab. 21), dagegen e grosz, wie bei den „spätenquot; M-Ster-
nen (Tab. 17).

c: Cm hängt von der Form der Lichtkurve ab (Tab. 22,. 23, 24). Bei
symmetrischen Lichtkurven ist eMlt;em, bei schiefen Lichtkurven und
spitzen Maxima «^
m • Wenn auch die Anzahl der Beobachtungen
bei spitzen Maxima geringer ist, so unterliegt es doch u. E. keinem
Zweifel, dasz die spitzen Maxima Zufälligkeiten am meisten ausge-
setzt sind.

e. Die Veränderlichkeit der Lichtkurven.

Zusammenfassung von § 2 und § 3.

Das beste Kriterium für die Veränderlichkeit der Lichtkurven ist viel-
leicht das Produkt:

E= eXe
I ° : _ Beziehung zu P.

eiA em

m

e =

e =

TABELLE 25

p

204^

0.0086

6

270

0.0155

7

319

0.0335

7

377

0.0288

7

465

0.0654

7

34

Beziehung zum Spektrum.

TABELLE 26

Spektrum

u

M2—4

0.0131

8

M5 6

0.0218

10

M7

0.0556

8

0.0855

7

33\'^

I) Das Spektrum von RZ Per ist nicht bekannt.

-ocr page 67-

Beziehung zur Lichtkurve.

TABELLE 27

%

E

n

E

n

Kurve

E

n

0.393

0.0656

11

0.376

0.0674

12

a

0.0425

18

0.466

0.0321

10

0.424

0.0297

11

ß

0.0092

5

0.534

0.0236

13

0.483

0.0194

11

7

0.0488

11

34

34

34

Zusammenfas.mrig.

Aus Tabelle 27 geht hervor, dasz B um so gröszer ist, je schiefer die
Lichtkurven und je spitzer die Maxima sind. Die gestörten Lichtkurven ;; zeigen
sich ebenfalls veränderlich, aber nicht viel stärker als die asymmetrischen
1 .ichtkurven a .

In A.N. 245, 89, 1932 wies Siitoi^NTopi\'auf die allgemeine Zunahme
der Veränderlichkeit der Lichtkurven mit Zunahme der Periode hin. Tabelle 25
bestätigt dieses Gesetz innerhalb der
Mira-Grnppe.

Im allgemeinen scheint das Minimum sowohl in Rücksicht auf f. als auf e
fester
zu liegen. Hierbei ist vielleicht auf e gröszeres Gewicht zu legen als auf
e, weil dieser letzte Wert stark davon abhängt ob M und m spitz oder breit
sind. Trotz eines gröszen e weist ein flaches Minimum auf Ruhe hin.

Das allgemeine Verhalten der Lichtkurven ist um so beständiger je sym-
metrischer
sie sind.

Beides deutet darauf hin, dasz das Minimum, als der Normalzustand zu
gelten hat. Die Tatsache, dasz in 65% der untersuchten Fälle m flacher ist als
M (Tab. Ii), weist in dieselbe Richtung. Falls das richtig ist, hat man nicht das

m

Minimum als Verfinsterung, sondern das Ma.vimum als Aufhellung auf-
zufassen
(vgl. Proc. Ac. Amst. 33, 112, 1931).

Wir kommen darauf noch zurück.

§ 4. Die gegenseitige Beeinflussuug der Abweichungen der Elemente des
Ijchtwechsels von ihren Mittelwerten. Korrelation.

Der Lichtwechsel der Mira-Sterne ist nicht streng periodisch. Die Störun-
gen zeigen sich u. a. in der Gestalt der Lichtkurve und in der Helligkeit und
Zeit von Maximum und Minimum.

-ocr page 68-

In vielen Fällen beeinflussen sich die Abweichungen der Elemente des
Lichtwechsels von ihren Mittelwerten gegenseitig. Das Masz der Beeinflus-
sung hängt oft von dem Spektrum, der Lichtkurve und
P ab. Es wird durch
die Korrelationskoeffizienten r (siehe Tab. 29 u. 30) dargestellt, die man auf
bekannte Weise aus den Momenten berechnet.

In Tabelle 29 ist eine Auswahl aus 1850 Korrelationskoeffizienten ge-
geben. Um die Arbeit so viel möglich zu verringern, haben wir die Berech-
nung auf folgende Weise ausgeführt:

Zuerst wurde gerechnet: a=— =nbsp;Darauf wurde aus allen

nnbsp;n

X gt; a das Mittel a\' und aus allen .v, für welche h ist, das Mittel aquot; bestimmt.

Dann ist r ^

a\' — a

Zuweilen sprechen deutliche Anzeichen dafür, dasz das geltende Fehlerge-
setz nicht symmetrisch ist. In diesem Falle sollten die Korrelationskoeffizienten
nach der Methode von G. U.
Yut.E und K. Pearson berechnet werden.
Wir haben davon Abstand genommen und alle Rechnungen nach obiger Manier
ausgeführt, als ob die Häufigkeit normal wäre. Der eine oder andere Koeffi-
zient wird infolge dessen wahrscheinlich zu klein ausgefallen sein.

Der mittlere Fehler der Korrelationskoeffizienten in Tabelle 29 beträgt
im Mittel eine Einheit, derjenige der Mittelwerte in Tabelle 30 im Mittel 0.09.

Uns scheint eine Beziehung zweifelhaft zu sein, wenn der Korrelations-
koeffizient kleiner als 0.30 ist.

Tabelle 28 gibt in den Spalten der Reihe nach:

i °: die Nummer der Beziehung,

2° : die Glieder der Beziehung,

3°: ihre Bezeichnung,

4°: die Bedeutung des positiven r,

5 °: den Mittelwert von r.

Es bedeuten im Folgenden M und m die Zeit, M und m die Helligkeit der
Maxima und Minima. In Spalte 4 ist: „zu hellquot;, „zu spätquot; u.s.w, gleichbe-
deutend mit bezw. „hellerquot;, „späterquot;
u.s.w. als der mittlere oder berechnete Wert.

1)nbsp;G. U. Yule, Proc. Roy. See. 60, 477, 1897.

2)nbsp;K. Pearson, Draper\'s Research Mem., Biom. Series, I, 1904; und: quot;On the Theory of Skew Correlationquot;
Draper\'s Research Mem., 2, 1905.

-ocr page 69-

Wenn einem zu hellen Minimum eine zu kleine Amplitude voraufgeht, so
schlieszt das gleichzeitig ein, dasz einem zu schwachen Minimum eine zu
grosze Amplitude voraufgeht.

Tabelle 29 gibt in den Spalten i, 2... bis 46 die abgerundeten Korrelations-
koeffizienten für die Beziehungen i, 2... bis 46 der Tabelle 28; Einheit ist
hier o.i. Negative Werte von
r sind unterstrichen; Werte, die um 0.5 oder
mehr vom Mittel abweichen, sind durch Kettdruck hervorgehoben. Die Mittel-
werte findet man am Kusze jeder Spalte, hier ist die Einheit o.oi.

Tabelle 30 gibt in den Spalten i, 2 und 3 die Nummer der Beziehung, ihre
Bezeichnung und den allgemeinen mittlem Korrelationskoeffizienten. Die
weitern Spalten zeigen die mittlem Korrelationskoeffizienten getrennt nach
Spektralklassen, Periodenlängen und Kurvenformen; hier ist die Einheit
0.01. In dieser Tabelle sind jene Beziehungen ausgelassen, für welche auf der
ganzen Linie
r lt; 0.30 wurde. Natürlich lieszen sich noch andere Beziehungen
untersuchen, die in Tabelle
28 nicht beschrieben sind, z.B. diejenigen zwischen
der Helligkeit des Maximums und seinem flachen oder spitzen Verlauf.

Dazu reichten aber die Daten nicht aus.

Schliiszfolgeningen

I. Das Maximum wird im allgemeinen bezüglich der Zeit (9, 29) und
der Helligkeit (i,
13) durch die Zeit und Helligkeit des voraufgehen-
den Minimums beeinfluszt.
Das Masz des Einflusses ist abhängig:

0

a. von der Form der Lichtkurve.

1.nbsp;Die Helligkeit des Maximums steht bei schiefen Lichtkurven und
flachem Minimum unter dem Kinflusz der Helligkeit des voraufge-
henden Minimums (i). Bei gestörten Lichtkurven ist der Einflusz
gering.

2.nbsp;Die Zeit des Maximums wird vornehmlich bei symmetrischen Licht-
kurven und flachen Maxima deutlich von der Zeit und Helligkeit des

1) Die Nummern in Klammern weisen auf die entsprechend nummerierten Beziehungen hin.

-ocr page 70-

TABELLE 28

Bedeutung des
positiven
r

r

(« = 34)

Nt.

Glieder der Beziehung

Zeichen

Helligkeit des Minimums und Helligkeit des folg. Max
Helligkeit des Max. und Helligkeit des folgenden Min
Helligkeiten aufeinander folgender Minima
Helligkeiten aufeinander folgender Maxima
Helligkeit des Min. und Grösze der folgenden Amplitude

Amplitude und Helligkeit des folgenden Alinimums

Helligkeit des Max. und folgende Amplitude .• .
Amplitude und Helligkeit des folgenden Maximums
Helligkeit des Minimums und (B—R) der Zeit des

folgenden Max............

Zeit des Max. und Helligkeit des folgenden Min.

Helligkeit des Min. und Zeit des Min......

Helligkeit und Zeit des Max. ...... .

Zeit des Min. und Helligkeit des folgenden Max. .
Helligkeit des Max. und Zeit des folgenden Min. .

Zeit des Min. imd folgende Amplitude.....

Amplitude und Zeit des folgenden Minimums .
Zeit des Maximunis und darauf folgende Amplitude
Amplitude und Zeit des folgenden Maximums .
Helligkeit des Minimums und Abstand vom folg. Max.
Abstand vom Max. zum Min. und Helligkeit des Min.

Helligkeit des Max. und sein Abstand vom folg. Min.

Abstand vom Min. zum Max. und Helligkeit dieses Max.
Helligkeit des Min. und Abstand vom folgenden Min.
Abstand der Minima und Helligkeit des zweiten Min.
Zeit des Minimums und Abstand vom folg. Minimum
Abstand der Minima und Zeit des zweiten Minimums
Zeit des Max. und Abstand vom folgenden Max. .
Abstand der Minima und Zeit des zwischcnlicgendcn

Maximums..........

Zeit des Min. und Zeit des folgenden Max.
Zeit des Max. und Zeit des folgenden Min.
Zeit des Min. und Zeit des folgenden Min.
Zeit des Max. und Zeit des folgenden Max. .
Zeit des Min. und Abstand vom folgenden Max. .
Abstand vom Max. zum Min. und Zeit des folg. Min
Zeit des Max. und Abstand vom folgenden Min. .
Abstand vom Min. zum Max. und Zeit des folg. Max

Abstand vom Max. zum Min. und zugehörige Amplitude

Abstand vom Min. zum Max. und zugehörige Amplitude

Helligkeit des Min. und Schiefe der folg. Lichtkurve
Schiefe der Kurve, und Helligkeit des folgenden Min

Zeit des Min. und Schiefe der folgenden Lichtkurve

Schiefe der Lichtkurve und Zeit des folgenden Min.
Schiefe der Lichtkurve und Helligkeit des Max. .

Schiefe der Lichtkurve und Zeit des Max. .

Abstand der Minima und Helligkeit des zwischen-

liegenden Maximums.........

Abstand der Min. und Schiefe der eingeschl. Lichtkurve

m, M
M, m
tn, m
M, M
m, A

A, m

M, A
A, M

m, M
M,
m
171, m
M, M
m, M
M, m
m,
A
A,
m
M,
A
A,
M
m, M-m
m-M,
m

M, m-M

M-m, M
m, P
P, m
m, P
P, m
M, P

P, M
m, M
M, m
m, m
M, M
m, M-m
m-M, m
M, m-M
M-m, M

m-M, A

M-m, A

m, s
s, m

m, s

s, m
s, M

s, M

P, M
P, s

10
11
12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

Auf zu helles Min. folgt zu helles Max.
Auf zu helles Max. folgt zu helles Min.
Auf zu helles Min. folgt zu helles Min.
Auf zu helles Max. folgt zu helles Max.
Auf zu schwaches Min. folgt zu grosze

Amplitude ........

Auf zu grosze Ampi, folgt zu schwaches

Minimum........

Auf zu helles Max. folgt zu grosze Ampi.
Auf zu grosze Ampi, folgt zu helles Max.
Auf zu helles Aiin. folgt zu frühes Max.

Auf zu spätes Max. folgt zu schwaches Min.
Zu schwaches Minimum tritt zu spät ein
Zu schwaches Maximum tritt zu spät ein
Auf zu frühes Min. folgt zu helles Max.
Auf zu helles Max. folgt zu frühes Min.
Auf zu frühes Min. folgt zu grosze Ampi.
Auf zu grosze Ampi, folgt zu spätes Min.
Auf zu spätes Max. folgt zu grosze Ampi.
Auf zu grosze Ampi, folgt zu spätes Max.
Auf zu helles Min. folgt das Max. zu bald
Auf zu groszes (m-M) folgt zu schwaches

Minimum........

Auf zu schwaches Max. folgt zu kleines

(m-M) .........

Auf zu groszes (M-m) folgt zu helles Max.
Auf zu helles Min. folgt zu groszes P .
Auf zu groszes P folgt zu schwaches Min.
Auf zu spätes Min. folgt zu kurze Periode
Auf zu lange Periode folgt zu spätes Min.
Auf zu spätes Max. folgt zu kleines P

Zu groszes P weist auf zu frühes Max.
Auf zu spätes Alin. folgt zu spätes Max.
Auf zu spätes Afax. folgt zu spätes Min.
Auf zu spätes Min. folgt zu spätes Min.
Auf zu spätes Max. folgt zu spätes Max.
Auf zu spätes Min. folgt zu kleines (M-m)
Auf zu groszes (ni-M) folgt zu spätes Min.
Auf zu spätes Max. folgt zu kleines m-M
Auf zu groszen .Abst. (M-m) folg\'t zu spätes

Maximum .......

Zu groszes (m-M) weist hin auf zu grosze

Amplitude.........

Zu groszes (M-m) weist hin auf zu grosze

Amplitude ........

Auf zu helles Min. folgt zu symm. Kurve
Auf zu schiefe Kurve folgt zu schwaches

Minimum ........

Auf zu spätes Min. folgt zu schiefe Licht-
kurve ..........

Auf zu schiefe Kurve folgt zu spätes Min.
Zu grosze Schiefe der Kurve weist auf zu

helles Maximum......

Bei zu schiefer Kurve tritt das Max. zu

früh ein.........

Zu groszes P weist auf zu helles Maximum

Zu groszes P weist auf zu grosze Schiefe

0.33
0.14
0.28
0.09

0.36

0.58
0.82
0.76
0.32

0.13
0.21
0.18
0.17
0.15
0.04
0.25
0.02
0.10
0.16

0.12

0.27
0.08
0.10
0.21
0.60
0.57
0.61

0.04
0.44
0.28
0.36
0.37
0.53
0.57
0.56

0.49

0.33

0.17
0.15

O.Ol

0.14
0.28

0.11

0.64
0.32

0.05

-ocr page 71-

TABELLE 29

as

stern

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 11I12

13 14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29 30|31

32

33

34

35

36

37|38\'3940

41

42

43 44

45

46

W And

7

0

8

5

2

4

10

10

0

0

4

2

1

3

5

3

3

5

5

2

6

4

3

0

8

6

7

0

2

1

0

2

5

6

6

4

5

4

4

2

5

0 0

8

4

4

RAql

4

5

5

6

6

5

8

7

1

1

1

0

1

1

2

2

0

1

1

0

0

2

2

2

4

2

3

0

8

10

9

9

0

3

2

0

3

3

0

0

3

3

0

0

2

2

RAri

7

3

0

4

7

8

3

1

6

0

6

0

1

3

3

2

1

5

2

3

2

0

0

8

7

6

5

5

2

2

8

3

4

6

10

9

2

1

0

7

7

10

0

10

8

2

RAur

0

0

8

0

6

7

10

8

5

2

6

2

2

1

0

4

1

0

2

5

5

1

0

5

2

5

3

3

9

6

6

8

0

3

3

4

4

3

3

4

3

2

4

5

5

4

X „

0

0

6

4

8

7

8

8

4

2

7

3

0

1

1

3

0

4

0

0

3

2

1

4

6

4

8

1

7

9

9

4

5

6

2

2

3

1

2

1

2

4

4

3

0

1

SBoo

4

2

6

2

8

10

3

2

7

3

1

1

4

3

2

4

2

7

4

4

0

2

4

0

3

4

4

1

8

8

6

9

0

1

4

3

1

4

2

3

0

1

0

6

0

3

RCam

0

0

0

1

9

9

6

7

7

2

0

2

0

0

2

1

1

6

0

0

4

4

2

6

5

4

6

0

1

3

6

6

6

3

8

8

2

0

0

0

8

6

0

8

0

0

T

\' II

3

3

3

1

8

8

7

4

0

1

5

1

6

1

3

4

2

1

5

3

1

0

0

2

8

7

9

3

6

1

2

0

6

6

7

4

5

3

0

2

1

6

2

9

4

3

RCVn

3

4

6

0

6

10

9

8

2

0

3

0

5

0

3

3

0

6

0

5

0

3

0

0

4

5

8

0

1

1

4

2

8

8

5

6

2

3

0

0

7

5

0

7

8

0

SCas

1

4

0

2

0

6

9

10

4

3

0

7

7

5

4

0

5

8

4

2

6

9

5

3

6

4

7

4

4

5

3

0

8

7

5

6

5

8

3

5

4

7

8

5

0

0

T

0

0

6

6

9

9

8

7

4

1

0

0

0

3

2

2

2

3

4

5

7

2

0

0

6

2

3

0

4

7

6

7

9

7

3

3

7

5

4

7

8

9

3

7

8

1

Y „

4

2

1

4

0

2

10

9

4

3

3

0

2

0

3

2

4

0

1

4

1

3

2 0

7

7

7

4

3

1

3

1

7

8

8

8

2

3

1

3

3

7|0

8

6

3

TCep

1

0

9

0

8

7

6

8

2

2

4

0

0

3

1

2

0

0

2

2

5

4

4

0

5

2

7

1

4

3

7

3

4

3

6

7

0

4

3

4

4

3

0

8

6

0

5

2

6

3

_4

3

10

10

1

2

3

1

4

3

5

7

0

4

3

3

4

5

2

3

9

9

7

0

3

1

4

6

9

9

7

6

5

4

0

2

3

0

2

7

5

2

oCet

0

0

3

0

2

6

6

8

1

4

3

1

0

0

0

7

6

0

0

1

1

0

4

5

: 4

4

8

3

0

6

5

0

6

2

0

8

4

0

0

4

6

0

0

8

0

5

SCrB

7

Oi2

0

0

7

10

9

4

0

2

2

5

3

3

4

2

0

2

4

0

3

5

0

5

7

913

5

7

5

3

8

7

6

7

3

3

0

4

4

3

2

7

8

0

y- Cyg

5

3

4

6

1

0

8

7|0

1

3

0

0

5

1

2

0

1

0

4

3

1

_3

0

5

4

0

3

7

1

3

7

6

4

4

4

0

3

3

0

4

6

0

6

4

3

R „

8

1

8

3

6

10

9 0

4

0

6

3

0

1

5

7

6

2

4

5

4

1

3

8

7

8

4

7

2

1

2

4

8

6

6

7

4

0

5

1

3

6

9

3

0

z „

2 i

2

5

0

5

3

8

6 4

4

8

4

1

1

0

5

1

2

3

2

3

1

4

3

6

6

7

1

5

4

0

4

6

7

2

2

5

1

5

2

1 3

5

3

4

2

0

ST „

Z

3

4

7

7

8

8

7j7

5

3

1

2

3

2

14

3

6

6

4

0

1

1

2

6

5

6l2

1

1

6

5

6

7

7

7

3

3

4

5

7

7

2

7

1

0

TU„

4 i

1

3

7

3

7

10

9 7

3

2

5

4

3

5

2

_4

3

5

3

5

0

2

3

7

5

7

2

6

5

1

0

5

7

6

6

6

2

4

2

1

4

5

6

6

3

R Dra

6

1

0

5

0

5

10

6 6

3

6

3

3

5

1

6

1

0

0

2

7

0

4

4

4

4

8

4

8

4

3

6

3

4

3

4

8

0

6

0

0

2

4

6

8

1

W Her

3 !

1

4

2

0

2

9

9

6

2

2

2

0

4

0

2

0

1

4

1

5

0

0

3

3

4

1

1

10

8

9

8

1

3

4

2

4

1

2

0

2

0

1

6

6

5

R Lac

0

6

1

0

6

3

9

10

2

0

0

5

2

0

0

2

8

6

0

0

8

2

1

2

6

6

6

1

3

1

0

4

4

6

9

5

7

4

0

2

0

5

5

9

0

0

RLMi

4

; 2

3

5

2

5

7

7

4

7

3

2

3

3

3

3

2

0

3

_3

6

3

3

1

6

9

8

0

0

3

3

5

9

8

3

2

4

1

3

3

6

0

4

6

6

J_

RLyn

3

lo

1

2

4

1

7

9

9

6

2

1

3

6

3

_1

2

3

2

0

1

7

2

4

5

6

7

8

0

0

1

6

2

6

9

7

5

6

8

1

1

4

2

3

7

4

2

s „

5

!o

0

3

0

6

10

9

2

2

2

3

5

3

3

4

2

1

2

3

5

2

0

0

7

9

7

±

2

0

1

2

6

9

1

4

6

4

0

2

3

1

2

7

8

0

RW Lyr

3

i8

0

0

0

2^10

8

5

0

1

4

5

3

3

0

0

0

7

3

3

0

7

5

6

7

5

0

5

4

3

2

4

6

5

3

4

0

8

3

3

0

4

4

3

4

RVPeg

4

■3

5

3

0

2 10

9 3

0

3

2

6

2

4

3

0

5

4

0

4

4

0

0

8

7

6

2

0

1

0

0

5

8

9

7

4

4

3

4

4

7

1

8

8

0

RZPer

4

3

1

1

3

3

8

10,4

4

2

1

4

J_

0

0

3

3

0

4

1

2

2

3

10

9

7

4

4

3

0

2

9

8

9

5

5

7

0

3

2

2

0

9

3

3

R Tri

6

0

2

3

7

8

7 0

2

3

2

5

U

0

2

0

0

0

2

3

0

3

4

6

8

3

3

8

3

5

8

0

1

9

7

2

0

•3

1

2

0

2

9

5

3

RUMa

8

0

0

1

3

5

9

10 5

1

4

2

5

2

4

1

0

2

3

3

4

2

4

5

7

6

8

1

2

0

0

0

7

6

6

5

5

4

4

2

4

2

0

7

7

0

s „

1

1

0

|2

8

10

9

5

3

5

1

0

1

3

2

3

2

8

5

10

0

3

0

3

5

5

5

3

4

4

2

8

5

6

5

8

7

2

4

0

4

4

3

2

8

0

4

T „

5 1

i

1

0

_4

5

8

6

6 3

0

2

0

4

4

3

4

0

3

5

3

3

3

?

0

6

7

5

2

6

3

0

6

6

5

8

7

1\'

5

3

3

2

0

4

0

8

7

3

Mittel:

0 33

.14

.28

.09

.36

.58

.82j.76

.32

.13

.21

.18|

.17

.15

.04

.25

.02

.10

.16

12.27

.08

.10

.21

.60

.57

.6l|.04

.44

.28

.36 37

.53

.57

.56 .49

.33

.17 .Isj.O! .14 .28

.11

.64,

,32

.05

-ocr page 72-

TABELLE 30

o\\
cxgt;

Zusammenhang
mit dem Spellt;(rum

Zusammenhang

Zusammenhang mit der Lichtkurve

1

r

mit F

.9„

1

1

Nr.

Zeichen

1

1

Af2-4

A15-6

Ml

1

228d

1 296d|358d

441 d

0.364

10.4400.481

0.560

1 0.34£

10.414

I0.45f

) 0.522

; a

ß

y

/2 =34

7

1 11

1 9

l 6

8

1 8

1 9

9

9

8

9

1 8

9

8

8\'

1 9

1 18

5

1 11

1

m, M

0.33

44

26

37

27

39

34

23

36

43

29

34

24

48

38

41

8

43

24

20

3

m, m

0.28

27

35

40

13

20

28

33

35

28

33

24

33

21

23

29

42

19

28

47

5

m, A

0.36

40

30

29

52

51

40

30

23

II

23

37

75

18

13

28

80

16

84

47

6

A, m

0 58

67

50

52

75

68

63

60

42

38

49

67

79

50

40

58

80

47

86

63

7

M,A

0.82

69

85

92

77

73

79

79

95

97

84

81

63

86

91

82

68

89

50

84

8

A,M

0.76

62

79

82

70

55

78

80

87

90

80

78

50

83

85

78

57

83

38

86

9

m, M

0.32

55

26

22

37

44

40

23

21

9

40

32

48

8

34

38

44

24

58

31

11

m, m

0.21

34

20

19

10

43

16

13

13

12

25

22

25

13

31

21

19

27

28

8

12

M,M

0.18

17

17

13

30

20

16

9

26

21

20

23

5

21

28

17

7

24

6

14

16

A, m

0.25

26

29

22

23

33

24

23

19

30

15

32

19

36

31

23

9

34

24

9

18

A,M

0.10

27

1

10

0

20

20

18

18

9

13

0

38

16

1

18

33

2

54

8

19

m, M-m

0.16

33

3

17

17

31

13

1

18

2

29

16

16

20

10

12

19

12

32

13

21

M, m-M

0.27

17

37

19

33

16

33

26

.29

34

34

37

4

35

41

30

0

37

8

23

23

m, P

0.10

9

14

12

2

18

6

1

14

24

8

9

4

23

30

4

6

22

8

2

24

P,m

0.21

33

23

11

30

39

23

23

0

13

14

31

36

5

20

20

36

18

46

13

25

m, P

0.60

56

59

55

63

59

49

66

62

67

54

58

58

64

61

57

56

61

52

60

26

P,m

0 57

52

56

58

57

56

50

66

55

67

54

53

53

68

55

61

44

64

46

51

27

M, P,

0.61

55

62

56

68

58

54

77

51

63

56

69

50

70

66

50

56

63

52

59

29

m, M

0.44

59

38

40

37

58

44

26

46

35

38

51

48

31

45

51

42

45

44

38

30

M, m

0.28

50

29

32

0

40

39

22

11

24

16

35

33

26

18

27

38

31

48

13

31

m, m

0.36

47

29

30

43

43

44

27

28

19

28

41

53

14

18

39

65

21

74

39

32

M, M

0.37

43

43

42

18

45

50

25

28

32

39

30

50

20

38

44

46

35

54

35

33

m, M-m

0.53

36

45

63

60

44

40

70

53

53

64

33

50

59

55

46

51

50

42

61

34

m-M, m

0.57

49

54

57

63

51

49

66

57

69

63

50

42

63

63

56

44

60

42

57

35

M, m-M

056

58

50

48

68

60

49

58

55

59

45

52

65

54

53

56

60

52

64

57

36

M-m,M

0 49

49

38

54

60

55

31

57

50

40

43

58

54

55

45

38

57

45

58

50

37

m-M, A

0.33

23

38

35

45

29

38

21

42

43

28

34

23

33

50

25

25

41

20

24

38

M-m, A

0.17

23

16

25

5

13

19

30

4

23

8

16

19

14

1

36

13

13

20

19

41

m, s

0.14

9

20

19

33

4

4

37

23

11

24

11

II

26

18

8

22

II

6

23

42

s, m

0.28

7

28

32

45

15

29

26

38

26

40

24

19

18

41

23

29

24

8

41

44

s,M

0.64

37

60

72

77

43

63

76

67

69

64

71

53

73

58

70

50

66

30

71

45

P,Af

0.32

26

41

40

18

25

39

35

28

49

43

43

13

49

38

42

0

50

16

23

-ocr page 73-

voraufgehenden Minimums beeinfluszt (9, 29). Bei gestörten Licht-
kurven ist der Einflusz geringer.

b.nbsp;vom Spektrum.

i. 2. Bei M2-4-Sternen wird Helligkeit und Zeit des Maximums durch die
Helligkeit des voraufgehenden Minimums beeinfluszt (9, 13, 29). Bei
My- und 5-Sternen ist der Einflusz am geringsten.

c.nbsp;von der Periode.

1.2. Der Einflusz des Minimums auf Helligkeit und Zeit des Maximums
ist desto gröszer, je kleiner die Periode ist (i, 9, 29).

TL Der Einflusz des Maximums auf das folgende Minimum ist gering
und zeigt kaum Unterschiede (2, 10, 14). Die
Zeit des Minimums
unterliegt aber wohl dem Einflusz der
Zeit des voraufgehenden
Maximums, besonders bei kurzen Perioden, M2-4-Sternen und sym-
metrischen Lichtkurven. Bei i\'-Sternen zeigt sich überhaupt keine
Korrelation, ebensowenig bei gestörten Lichtkurven und langen
Perioden (30).

ni. Vor allem bei My-Sitvntn, gröszen Perioden, gestörten Lichtkurven,
und flachen Minima geht zu grosze Amplitude mit zu groszer Hel-
ligkeit des Maximums zusammen und umgekehrt (7, 8). Bei diesen
Sternen besteht daher wieder (s. S. 62) Veranlassung, das Maximum
als Aufhellung und das Minimum als stabilen Zustand anzusehen.
Zu diesem Resultat gelangte W. G
yeeEnbErg auf anderm Wege.
Vor allem bei ►S\'- und M2-Sternen, kleinen Perioden, symmetrischen
Lichtkurven und flachen Maxima musz eine zu grosze Amplitude in
gleichem Masze dem zu schwachen Minimum und dem zu hellen
Maximum (5, 6) zugeschrieben werden. Bei diesen „frühenquot; Typen
scheint der Gleichgewichtszustand zwischen Maximum und Minimum
zu liegen.

IV. Die Beziehungen sind oft deutlicher nach der Form der Lichtkurve
unterschieden, als nach Spektrum und Periode (siehe 5, 7, 8, 31, 45).

1) W. Gyllenberg, „On the Period-Luminosity Curve of Long Period Variablesquot;, Lund Medd. Ser. II, Nr. 54, 1930.

-ocr page 74-

V.nbsp;Die Fälle in Tabelle 29, in denen die Werte von r nach beiden Seiten

stark (um 0.5 oder mehr) vom Mittelwert abweichen, finden sich am

häufigsten bei ß- und r-Sternen, bei 5^-Sternen und bei gröszen
Perioden.

VI.nbsp;Bei Erklärung des Lichtwechsels der Veränderlichen langer Periode
musz wenigstens den deutlichsten Beziehungen in der Tabelle 30
Rechnung getragen werden.

§ 5. Die Verfinsterungskurve.

F = Periode

a = ]q)oche des Anfanges der Verfinsterung.
^ =

^ =nbsp;M

I -
d = „
=d—l

V = Grösze der Verfinsterung in Gröszenklassen.
Lichtverlust in % der Lichtmenge.

der Mitte

des Endes „nbsp;„

des Maximums der glatten Kurve.
„nbsp;„ „ gestörten „

Nullpunkt dieser Epochen
ist das Minimum.

H-, e, l, d und ö sind in
Teilen von
P ausgedrückt.

-ocr page 75-

TABELLE 31

Stern

P

d

/

a

e

2

e-a

d-l

V

V

RCVn

3261

0.465

0.448

0.192

0.526

0.368

-0.009

0.334

0.080

0.017

0m75

507o

ST Cyg

334

0.547

0.479

0.124

0.735

0.423

0.007

0.611

0.056

0.068

1 .50

67

RZPer

354

0.481

0.377

0.147

0.560

0.356

-0.002

0.413

0.021

0.104

1 .95

84

TCam

373

0.490

0.394

0.163

0.548

0.351

0.005

0.385

0.043

0.096

1 r4ö

73

RLyn

378

0.432

0.370

0.165

0.469

0.313

0.004

0.304

0.057

0.062

1 .60

77

TCep

390

0.513

0.454

0.180

0.654

0.415

0.002

0.474

0.039

0.059

1 .70

79

W And

397

0.406

0.377

0.117

0.427

0.281

-0.009

0.310

0.096

0.029

1 .90

83

XCyg

407

0.441

0.407

0.152

0.491

0.318

0.004

0.339

0.089

0.034

2.60

91

TCas

449

0.540

0.417

0.148

0.635

0.387

0.005

0.465

0.030

0.123

2. 10

86

R Aur

460

0.611

0.416

0.169

0.592

0.392

0.011

0.377

0.024

0.195

2.00

84

SCas

615

0.405

0.385

0.146

0.458

0.292

0.010

0.296

0.093

0.020

1 .50

75

In Tabelle 32 findet man die Mittelwerte.

TABELLE 32

P

d

/

a

e

ft

a c

e-a

d-l

V

V

n

338^

0.498

0.435

0.154

0.607

0.382

-0.001

0.453

0.052

0.063

1^30

67»/o

3

384

0.460

0.399

0.156

0.525

0.340

0.001

0.368

0.059

0.062

1 .65

78

4

483

0.499

0.406

0.154

0.544

0.347

0.002

0.369

0.059

0.093

2.05

84

4

Ordnet man nach der Grösze von A, so hat man (Tab. 33):
TABELLE 33

Stern

A

V

V

STCyg

3T2

1?20

6TI0

KCJn

4.2

0

.75

50

TCep \'

4.6

1

70

79

TCas

4.8

2

.10

86

RZPer

5.2

1

.95

84

S Cas

5.4

1

.50

75

T Cum

6.2

1

.40

73 .

U\'And

6.2

1

.90

83

RAur

6.4

2

.20

87

R Lyn

6.5

2

.00

84

1 Cyg

9.1

2

.60

91 .

Tm Mittel gilt (Tab. 34):
TABELLE 34

Hier ist A in Lichtmenge gegeben.

A

P\'

n

40

65%

3

145

79

4

692

86

4

1

1

11

-ocr page 76-

Schh issfo Igerungen.

Tabelle 32 zeigt, dasz Lage und Dauer der Verfinsterungskurve kaum von
P abhängen, während v und V vielleicht mit P und A (s. Tab. 33 u. 34)
zunehmen.

Die Hauptsache ist aber, dasz die Verfinsterungskurve sich als symme-
trisch
herausstellt. Dieses gänzlich unerwartete Resultat mag befremdlich er-
scheinen, es ist hier kein Zweifel möglich. Man bedenke, dasz das Ziehen der
glatten Kurven völlig unbefangen erfolgt ist und dasz es dabei tatsächlich un-
möglich war, auf ein bestimmtes Ziel, nämlich die Symmetrie der Verfinste-
rungskurve, anzusteuern.

Aus Tabelle 31 und 32 kann man ersehen, dasz die Bemerkung von
Siedentopf, das sekundäre Maximum liege in der Regel auf dem absteigen-
den Ast der Lichtkurve (A.N. 245, 88, 1932), den Tatsachen gar nicht ent-
spricht, wenigstens in diesem Material.

-ocr page 77-

VIERTES HAUPTSTÜCK.

Die Farben.

/

§ i. Die Farbenschätsungen.

Der mittlere Fehler einer Farbenschätzung beträgt =i= o9go; im ersten
Beobachtungsjahr war er etwas gröszer, nämlich i9 02. Dieser Betrag ist
unter der Voraussetzung abgeleitet, dasz die Färb« während der Lichtänderung
konstant bleibt. Offenbar aber ändert sich die Farbe in vielen Fällen während
des Lichtwechsels, so dasz der m.F. sicher lt; o?
90 ist.

Die Farbenschätzungen von S Carn, S Cep, S Per und U Per sind im
Folgenden miteinbegriffen.

Im ersten Hauptstück, § 5, haben wir schon bemerkt, dasz sich die Far-
benauffassung bei
Nijeand im Lauf der Jahre kaum geändert hat, dasz aber
im ersten Jahre
(1905) die Sterne im Mittel röter geschätzt wurden als später.
Das soll die Tabelle
35 zeigen.

TABELLE 35

Jahr

Farbe

Oc

IC

2c

3c

4c

5c

6c

7c

8c

9c

IOC

Fm

n

1905

3

13

21

36

30

35

34

33

9

5

4C61

219

1906

14

52

78

133

138

92

34

4

7

13

1

3.59

566

1907

3

35

69

92

133

92

17

7

5

13

1

3.77

467

1908

4

29

68

88

83

100

41

8

4

12

1

4.03

438

1909

1

15

41

44

56

52

30

2

5

2

3.92

248

1910

1

14

33

54

48

46

19

2

4

1

3.78

222

1911

1

6

24

42

28

34

26

7

1

2

1

4. 12

172

1912—13

6

27

50

59

52

32

9

1

4

4.20

240

1914-15

3

23

35

30

20

14

11

1

4.00

137

1916-20

4

22

54

59

28

29

8

2

4

4.14

210

1921—25

3

25

40

38

29

19

7

2

3

4.07

166

1926-30

3

17

39

30

32

19

12

2

1

4.24

155

|27

183 1

448 1

707 1

732 1

612

314

110

33

62

12

3.95

3240

-ocr page 78-

Farbenschätzungen wie 21=5 u.s.w., wurden zur Hälfte zu 2^, zur Hälfte
zu 3c gezählt. Um in der Tabelle 35 nur ganze Zahlen zu erlangen, wurde
jeweils ein Halb hinzugezählt bzw. abgezogen, so dasz in den Horizontal-
reihen die Jahressummen ungeändert blieben und in den Vertikalspalten die
Summen sich höchstens um ein Halb von den wahren Summen unterschieden.

Der grosze Wert = 4560 für 1905 wird durch die relativ vielen
(n = 33) Farbenschätzungen 7c verursacht.

Die Schätzungen 9c und lo^ gehören fast einzig 5 Cep an.

Der kleine Gang, den Tabelle 35 in der Spalte Fm zeigt (in 20 Jahren hat
der Beobachter die Farbe im
Mittel um o? 4 röter geschätzt), ist vielleicht so zu
erklären, dasz
Nijland, zum Beispiel in den Fällen wie 2.^=5, 3^5 u.s.w., seine
Schätzungen, mehr oder weniger bewuszt, der Auffassung anderer Beobachter
ein wenig angepaszt hat, als er sah, dasz jene die Farben viel mehr nach Rot
hin schätzten. Wenn er in solchen Fällen zweifelte, wird es demzufolge wohl
einmal geschehen sein, dasz er sich schlieszlich für 3c, 4c u.s.w. entschieden hat.

Nach Tabelle 36 hat es den Anschein, als ob einzelne Sterne, wie R Ari,
RCam,TCas,Y Cas und Z Cyg, ^XXvcvMizh
etwas röter würden. Wir be-
zweifeln, dasz dieses Resultat der Wirklichkeit entspricht.

\'J Von 1906 an.

-ocr page 79-

TABELLE 36

stern

1905

1906

1907

1908

1909

1910

1911-

-13

1914-

-20

1921-

-30

1 f

n

F

n

1 F

1 n

F

n

1 f

1 n

F

n

! F

n

F

n

1 F

n

WAnd

3C04

12

2.C73

13

35:68

11

2^94

: 8

3.C5C

1 4

8c

1 9

3M0

110

3562

1 12

RAql

6C04

11

4.75

24

1 4.97

28

5.23

18

4.83

1 12

4.64

; 7

4.7C

llO

5.62

112

5.38

1 17

RAri

1 .37

4

2.75

15

! 2.38

13

2.17

9

2.69

1 8

2.62

1 4

2.73

lil

2.50

i 6

3.25

1 6

RAur

! 5. 13

11

4. 17

26

4.63

11

4.65

10

4.73

; 11

4.60

1 10

5.3C

|23

5.46

19

4.93

;23

X „

2.20

10

2.37

16

2.55

11

2.09

\' 6

2.56

, 8

3.0c

1 5

i 2.72

9

_

SBoo

2.00

1

1 .36

14

1 .25

4

1 .75

6

1 .92

6

2.00

2

1 .FC

1 5

i 2.08

6

2.32

11

RCam

2. 14

7

2.25

22

1 .81

8

2.27

15

2. 12

4

2.25

4

3.0412

1 3.07

7

3.00

3

T

4.22

9

4.28

18

3.68

14

3.77

13

3.45

9

3.78

9

i 3.7912

3.88

8

3.62

4

s „

5.46

15

4.75

25

4.46

23

4.67

24

5.27

15

5.28

14

1 5.01 14

i 4.84

6

4.50

2

RCVn

3.00

5

2.87

23

3.27

15

4. 16

13

3.86

7

3.84

16

3.84jl5

3.56

16

3.72

14

SCas

4.00

3

3.37

15

4.30

5

3.41

11

3.28

9

4.05il0

3.84

12

3.00

1

T „

5.85

20

4.89

30

4.74

29

5.61

18

5.50

12

5.37

11

5.84

131

5.97

42

6.34

36

Y

4.75

4

4.30

5

4.25

10

4.75

4

5.00

4

5.33

3

6. 16

6

6.36

7

5.00

1

SCep

8.30

10

8.67

22

8.67

20

8.50

21

9.29

7

j 9.20

5

9.34

9

9.25

4

8.75

6

T

1 5.33

17

5. 13

27

4.35

20

4.72

18

5.00

12

1 5.33

6

5.00

2

6.00

2

5.00

2

y »

! 1.33

3

1 .40

5

1 .90

5

2.80

5

2.50

8

2.33

3

1 .00

1

oCet

! 6.65

20

4.47

18

5.65

16

5.63

18

4.63

11

5.33

9

6.09

11

6.50

6

z „

1 _

1 .80

5

1 .43

7

0.90

5

2.25

2

2.33

3

2.75

2

3.33

3

2.69

8

SCrB

1 _

3.50

2

3.50

5

3.68

11

3.14

7

3.63

4

4.04

13

3.38

8

3.92

12

X Cyg

5.23

13

4.87

20

4.44

17

4.63

15

5.07

14

4.29

7

4.96

12

6.00

2

5.67

3

z „

2.88

8

2.00

10

2.55

11.

3.06

9

2.50

3

3. 18

14

3.72

18

3.82

23

3.84

24

R „

j 5.63

4

4.26

17

4. 16

19

4.53

15

4.80

10

3.59

6

5.01

13

4.55

10

4.72

7

ST„

3.00

2

3.50

3

3.67

6

3.00

1

3.67

3

3.40

5

3.50

3

4.00

1

TU„

1 .00

1

2.50

6

2.08

6

2.25

4

3.00

3

2.83

3

3. 15

10

3.30

5

R Dra

2.25

2

0.75

18

1 .07

7

1 .54

13

1 .50

3

1 .70

10

1 .42

12

2.39

12

1 .95

9

W Her

1 .75

2

1 .47

16

1 .38

4

1 .38

8

0.75

2

1 .63

8

1 .92

8

2.65

7

2.50

2

R Lac

3.50

2

2.50

2

2.25

4

2.37

4

1 .67

3

2.50

5

2.75

6

2.70

5

3.00

2

RLMi

3.90

5

3.43

14

3.96

12

4.47

17

4.62

8

4.57

7

5.06

13

4.40

10

4.66

12

RLyn

2.42

6

2.46

12

3.45

10

2. 16

6

2.50

3

3.08

6

3.37

11

3.43

13

2.83

3

s „

3.00

2

2.25

6

1 .83

3

3.00

3

2.00

4

2.50

2

2.90

5

2.82

8

RW Lyr

_

4.00

5

4.00

2

RVPeg

1

2.33

3

0.00

1

3.67

3

3.50

2

RZ „

4.88

8

SPer

4.29

7

4.31

16

4.39

18

4.77

22

4.67

6

5.00

7

4.72 22

6.00

2

6.-38

8

u

3.07

8

3.23

26

3.00

18

3.05

19

3.29

12

3.33

6

3.93

14

3.57

7

3.50

2

RZ„

_

_

_

_

4.00

12

4.75

10

4.40

5

4.75

4

5.23

11

4.83

3

4.75

10

R Tri

1 .86

7

2. 18

20

2 .77

13

2.31

13

1 .96

12

2.00

5

2.63

19

2.94

15

2.98:

22

R UMa

2.97

17

2.85

13

3.06

8

2.43

7

3.50

5

2.28

11

3. 17

15

3.22

16

s

3. 70

5

2.43

28

2.75

16

2.53

18

3.08

6

4.00

2

3.85

13

3.66

7

5.25

2

T „

1 .80

6

1 .50

13

1 .15

10

1 .42

12

1 .12

4

1 .36

7

1 .71

12

2.05

11

1 .97

14

-ocr page 80-

In Tabelle 37 sind die Farbenmittel nach den scheinbaren Grös/en ge-
ordnet. Spalte
i gibt den Namen des Sterns, Spalte 2 die scheinbare Grösze

Spalte 3 die mittlere Farbe bei dieser Grösze, Spalte 4 die Zahl der Farben-
Schätzungen.

TABELLE 37

Stern

vStern

F

m

u

F

m

n

3-07nbsp;19

3-15nbsp;20

3-34nbsp;20

3•81nbsp;20

R Cani

8.15

8.42
8.86
9.86

R Aql

5-93
6.47
7. 62
8.72

9-94
10.63

24
23
23
23
23
23

S Cam

7.87

8.19

8.45

8.67

8.88

9.20

9.98

7.64
7.88
8.16
8.60
9.87

7.21
7.66
8.01

8.54

8.98
9.86

4.32
4.44

4.86
5-23

5-30
5-40

R Ari

8.16
8.41
8.67
9-45

7-63

7-99
8.40
8.56

8.83
9. 20
9.76

8.20

8.33
8.54

9-32

2.3Ónbsp;18

2.38nbsp;20

2.55nbsp;20

2.53nbsp;20

R Aur

T Ca in

21
21
21
21
21
20
20

17\'

16
16
16

R CVn

X Aur

4-46

4-33
4.62

5-09
4.87
4.92
5.23

2.64
2.50
2.38
2.33
2?09 18
I.76 19
1-55 19

JF And

6-93

7-45
8.30
9.64

Boo

8quot;} 48
8.80
9. 19

3-00nbsp;20
2.52nbsp;20
2.31nbsp;21
I.98nbsp;20

4.07nbsp;20

4-87nbsp;20
4.48nbsp;20

5-17nbsp;20
4.80nbsp;20
5-39nbsp;20
5-92nbsp;18

18
20
20
20
18

20
20
20
20
20

4.00
3.50

3-93
3-83
4.28

3-47
3-30
3-10
3-40

3.85

4.22

-ocr page 81-

F

8T63nbsp;3^48nbsp;16

9.17nbsp;3.67nbsp;16

9.61nbsp;3.42nbsp;17

10.38nbsp;3.80nbsp;17

Stern
Z
Cet

Stern
S Cas

m

n

F

m

n

92 1^93 12
9.17 2.37 13
9.90 2.32 10

T Cas

S CrB

5-48
5-59
5-39

5-92
5-83
5-45

40
40
40
40
40
29

7-63

8.09
8.63
9.04-
9.48
10. 21

Y Cas 9.68 4.35 14
10.21 5.10 14
11.00 5.93 15

6.81nbsp;3.13nbsp;15

7-32nbsp;3-53nbsp;15

8.03nbsp;4.06nbsp;16

9.46nbsp;4.07nbsp;16

5-53
6.30
6.82
8.84
9.94

23

20
20
20
20

4.23
4.80
5 .00

4-74

5-46

7-95
8.20
8.71

9.09

8.97

T Cep

6.38

7.12
8.23
9-35

Z Cyg

3-82
3-43
3-37
3.10
3.09
3-40

7.91
8.17
8.54

8.98
9.27
10.00

5.00nbsp;26

5.16nbsp;26

5.16nbsp;27

S Cep

7-31
8.41
8.98
9. 20
10.19

20

21
21
21
21

R Cyg

7.20
7.Ó4
8.27
8.76
9.70

4-47

3-90

4-13

4-45

5-5S

20
20
20

20

21

20
20
20
20
20
20

5.00nbsp;27

V Cep

8.73

9-34
9.71

1.83 9
2.00 9
2.73 10

STCyg 10.33 3.33 12
10.80 3.67 12

O Cet

3.80
6.19
7.28
8.12
8.Ó9
9.4Ó

4-55

5-83
5-70
5.70

6.44

6.II

20
20
20
20
20
9

TU Cyg

9.29 2.50 12
9.66 2.83 14
10.10 2.87 12

-ocr page 82-

m

7.58

7-94

8-59

9-54

W Her

8.12 1.83
8.64 1.55
9-53 1.75

R Loc 8.92 2.65 10
9-23 I.83 II
9.60 2.68 12

R LMi

6.91nbsp;4.07nbsp;17

7-53nbsp;4-18nbsp;20

7-94nbsp;4-23nbsp;20

8.71nbsp;4.59nbsp;20

Stern

F

2?I3

1.65
1-33
1.38
1-45

n

18
18
18
16
16

18

19
19

R Dra

9-52nbsp;4.80nbsp;20

R Lyn

7-55

3

•37

14

8.04

2

•43

14

8.34

3

.08

14

8.70

2

•85

13

9.86

3

•54

13

S Lyn

8.78

2

•65

13

9-32

2

■45

T3

9-54

2

35

14

RW Lyr

10.16

4-

00

7

RV Peg

10.23

2.

78

9

S Per

7.93 5.00 20
8.28 5.33 20
8.82 4.88 26

Stern

m

F

n

9-13

4^ 58

20

9.45

4. 26

20

RZ Peg

9^45

4.88

8

U Per

8.01

2.62

22

8.36

3^30

30

8.74

3-15

30

9^45

4.15

30

RZ Per

8.98

4-33

14

9-43

4-34

14

9-77

4.80

14

10. 18

4^63

13

R Tri

5.61

2.89

25

6.27

2.48

25

6.72

2.40

25

7-44

2 .06

25

9-13

2.58

26

R UMa

7.42

2.60

19

7-97

2.73

19

8.39

3 • 00

18

8.68.

2.96

18

9-43

3^45

18

S UMa

7.73

2.89

19

7.96

3.00

19

8.0Ó

3-53

19

8.30

3^ 10

20

9.10

3-50

20

T UMa

6.87

2.15

18

7.42

2.00

18

7.80

1.69

18

8.12

1.77

i8

8.59

1.21

16

-ocr page 83-

Obwohl die einzelne Farbenschätzung mit einem m.F. von o?9 behaftet
ist, zeigt sich doch, dank der gröszen Zahl der Schätzungen:

I ° : dasz nur eine geringe Abhängigkeit zwischen Farbe und Helligkeit
besteht,

2°: im Falle eine Veränderung festzustellen ist, verläuft sie meistens
(14^ And, R Aql, R Ari, R Aur, x Cyg, ST Cyg, TU Cyg, R LMi,
U Per, R UMa,
und RZ Per, zusammen ii Sterne) so, dasz der
Stern sich etwas rötet, wenn er schwächer wird. Bei Besprechung der
Tab. 40 kommen wir hierauf zurück.

Zuweilen aber geht die Veränderung in der umgekehrten Richtung
(7 Sterne, nämlich
R Dra, T UMa, S Lyn, S Per, X Aur, S Boo, R Cam). In
einigen Fällen scheint der geringste Grad der Färbung bei einer mittlem
Helligkeit erreicht zu werden (so bei
R CVn, Z Cyg?, R Tri?, R Cyg?). Der
umgekehrte Fall kommt
nicht vor.

Bei R Lyn, Z Cet, T Cep, S Cas, T Cas, W Her, R Lac, RW Lyr,
RV Peg, S UMa,
läszt sich nicht mit Sicherheit auf die Richtung der Farben-
änderung schlieszen.

Gehört Nijland also zu den Beobachtern, die HagEn im Auge hat, wo er
schreibt: „Einige Beobachter wollen bei MiVa-Sternen der Klasse Me ein
Röterwerden mit der Helligkeitsabnahme bemerkt habenquot;
(Hagen, Die ver.
St. I, 742) ? Sehr klar is das zwar nicht, aber siehe S. 87, Tabelle 52 und
b\'rläuterung.

Wir kommen hierauf mehr im Einzelnen zurück. In Verbindung mit der
Tatsache, dasz einige Sterne bei abnehmender Helligkeit an Röte zu verlieren
scheinen, halten wir es für wichtig darauf hinzuweisen, dasz H. C.
Wteson
(H.A. 80, Nr. 8, 1917) bei T And zur Zeit des Maximums den Farbenindex
-f- 1T35 und im Minimum oT 70 fand, so dasz der Stern im Maximum röter
ist als im Minimum.

Ein Unterschied von 0\'?\'70 in demselben Sinne wie bei 7\' And fand sich bei
T Cas, einem von den 13 in H.A. 84, Nr. 4 bearbeiteten zirkumpolaren
Mfm-Sternen. Von diesen zeigen noch einige Andeutungen derselben Art, aber
in zu geringem Masze, um zuverlässige Schlüsse zu rechtfertigen.

Offenbar ändern sich die Farben sehr wenig im Laufe des Lichtwechsels.

-ocr page 84-

Das stimmt vollkommen überein mit dem parallelen Verlauf der photogra-
phischen und visuellen Lichtkurven von
M- und ^--Sternen in H.A. 84 N^- i
und H. B. 837. 838 und 842. Eine Farbenindexänderung lässt sich mit
emiger Sicherheit nur bei
UMa nachweisen (H.A. 84, Plate i, Fig 7 8)
Der Farbenindex dieses Sterns wird mit abnehmender Helligkeitquot; etwas

gröszer, was mit einem Röterwerden (Siehe Tab. 37 dieser Schrift) des Sterns
gleichbedeutend ist.

Miss Cecilia H. Payne (The Stars of High Luminosity, Harv. Obs
Monographs, 1930) spricht sich darüber folgendermaszen aus: „The bands of
Ti 0„ increasing in strength, cut down the red portion of the spectrum, so that
the effect of the fall of the temperature on the color of the star is all but neutral-
ized. The two effects (fall of temperature and rise of band-absorption) do
not neutralize one another exactly, and the residual effects appear as the.

erratic and dissimilor color curves reproduced bij Campbell and Payne inquot;
PLB. 872.quot;

brauchen uns da nicht zu wundern, dasz wir in dem von uns bear-
beiteten Material im Mittel nur eine kleine Farbenänderung finden.

In Tabelle 38 gibt:

Spalte i den Namen des Sterns,

2nbsp;die mittlere Farbe,

3nbsp;die Zahl der Farbenschätzungen,

„ 4 die Farbenschätzungen anderer Beobachter, auf Osthoees Skala
reduziert.

_, . Die folgenden Abkürzungen werden benutzt:
a. für die Beobachter:

A = AuwERS, B = Brook, C = CiiandlEr, D = Duncr, E = Espin
G - Graee, Gr = Grover, H = Hartwig, K = Krüger, Kn = Knott\'
O ^ Osthoee, P = Pracka, Pk = Peek, S = Saearik, Sch = Schöneeld,\'
Sdt = Schmidt, Si = Secchi, W = Winnecke, Wi = Williams W1 =
\\\\^endell,Wm = wickham,y = Yendell, Harv. = Harvard-Beobachter

-ocr page 85-

b. für die Farben:

w. = weisz, g. = gelb, n.s.s.g. = nicht sehr stark gelb, or. g. = orange-gelb,
r.g. = rotgelb, or. = orange, t.or. = tief-orange, or. r. = orange-rot, n.m.r. =
nicht merklich rot, s.rl. = schwach-rötlich, rl. = rötlich, bl. r. = blaszrot, r. =
rot, s.r. = sehr rot, t.r. = tiefrot, p.r. = purpur-rot, cr. = crimson.

TABETXE 38

Stern

Fm

n

Farbenschätzungen anderer Beobachter

WAnd

3934

79

H : or. ; P : or. g. .

RAql

5.04

139

C : 8.4 ; S : 7

RAri

2.45

78

Si: or. g. ; W : t.or. ; A : or. ; C : 2.6.

RAur

4.80

145

C : 9.0 ; S : 7.1

X „

2.47

65

G : g. ; H : or.

SBoo

1 .80

56

C : 4.6 ; Sch : r. ; H : r.

RCam

2.44

81

Sch:rl. ; W : r.g. ; Y : 4.7 ; C : 3.1 .

T „

3.87

96

Y : 5.4 ; E : s.r. .

s „

4.90

138

Y : 10 ; G : 10

RCVn

3.62

114

K : or.r. .

S Cas\')

3.64

66

Gr. : r. .

T „

5.62

229

Sehr: r. .

y „

5.07

43

SCep

8.56

104

Viele Beobachter: t.r, ,

T „

4.94

104

H:8bis9 ; C : 8.9

y „

2.19

29

oCet

5.51

109

Sch : or. ; H : s.r. ; C: 8.6 ; 0 : 6.6 .

z „

2.16

35

G : 5.5 .

SCrB.

3.64

62

Viele Beobachter: s.r. ; im Mittel : 8

X Cyg

4.83

103

E:or.r. ; Sdt: 7.4 ;C:9.0 ; 0 : 7.2 ; G : 7.5 ;

Br :

: 6.5.

R „

4.51

101

A : t.r. ; Sdt: 7.4 ; C : 8.7 ; G : 7.5 .

z „

3.37

120

Viele Beobachter: bl.r. bis or. ; Y:9.9 .

ST„

3.50

24

Harv.:8 .

TU,,

2.74

38

RQra

1 .61

88

C: 29 .

W Her

1 .68

58

D:n.s.s.g.

R Lac

2.36

33

C: 2.6 ; Y : 0.0 ; H : or. .

RLMi

4.33

97

W : t.r. ; C : 8.7

R Lyn

3.06

68

C : 7.9 .

s „

2.80

40

RWLyr

4.00

7

*

RX „

RVPeg^)

2.78

9

Wi : cr. ; Wm : r. ; G : 7.0 .

RZ „

4.88

.8

S Per

4.85

108

P : 9 ; viele Beobachter: or. bis or.r.

u „

3.28

112

Wl :r. ; Y : n.m.r; D : 7.8 ; C:9.0.

RZ„

4.63

55

Viele Beobachter : gt; 6.0

R Tri

2.73

116

: or.r. .

R UMa

2.93

92

A:bl.r. ;Kn:R.bisp.r;Sch:s.r; 0 : 8.0 ; C : 2.3 ;

Y :

5.6 .

s „

3. 19

97

T „

1 .64

88

Pk:w.bis r.

1J Nach Angabe von Grovkk soll sich während der Lichtziniahme die l arbe von tielrötlich bis nahe weisz
ändern und gleichzeitig soll sich das Bild des Sternes aus einem nebligen in ein scharfes und klares verwandeln. Von
andern Beobachtern sind derartige Erscheinungen nicht wahrgenommen worden.

2)nbsp;Will findet dasz die Farbe tiefer wird bei abnehmender Helligkeit.

3)nbsp;Farbe variabel nach verschiedenen Beobachtern.

-ocr page 86-

Am meisten fällt auf, dasz Ntji.and die Farbe viel mehr nach Weisz hin
schätzt als die übrigen Beobachter. Als hervorstechende Beispiele nennen wir-
R Aql, R Aur, S Boo, S Cam, T Cam, T Cep, Z Cet, x Cyg, ST Cyg, R Lyn
tmd R Tri. Prof. Niji.and versicherte mir, beim Niederschreiben von beispiels-
weise (bei andern Beobachtern oftnbsp;vergewissere er sich genau, dasz
die Farbe für ihn wirklich gelb und nicht orange (= 6c) sei. Indessen hält er
es für möglich, dasz er in den letzten Jahren die Farbe etwas mehr nach Rot
geschätzt hat, weil er merkte, dasz andere so oft die Farbe viel tiefer schätzten.
Wir haben darauf schon hingewiesen (siehe S. 74). Der Einflusz ist aber ge-
ringfügig und beträgt sicher nicht mehr als i^.

Die Tabelle 39 gil)t die Häufigkeit der Schätzungen jeder Farbe für jeden
Stern.

Obgleich man bei vielen Sternen den Eindruck erhält als ob die Schätzun-
gen geringerer Farbe am häufigsten seien (z.B. bei
R Aur, R Cam, S Cam,
R CVn, T Cas, 0 Cet, S Per),
so zeigt sich doch, dasz die Häufigkehskurve]
die aus der Gesamtheit der Farbenschätzungen abgeleitet werden kann, sehr
nahe symmetrisch ist.

In Tabelle 40 gibt:
Spalte
i den Namen des Veränderlichen,

2nbsp;die mittlere Farbe Fm,

3nbsp;die Periode P,

„ 4 die Amplitude A der ungestörten Kurve,

,, 5 die Verschiebung aP der Farbe nach Rot bei Änderung der Hellig-
keit um im.
aF wollen wir Farbenstufe nennen.

„ 6 den Farbenindex (c. i.) nach Shapi^ey und Gkrasimovic (H.B. 872).

Die Werte aF sind vorläufig natürlich nur mit Vorbehalt aufzunehmen.quot;

-ocr page 87-

TABELLE 39

\\^Farbe
Steni\\

Oc

IC

2c

3c

4c

5c

6c

7c

8c

9c

10c

0
H

WAnd

_

1

13

34

22

7

2

79

RAql

\' —

8

27

63

36

4

1

_

_

139

RAri

2

7

31

30

8

_

_

_

78

RAur

7

44

69

20

5

_

_

_

145

\\ X „

3

30

31

1

_

_

_

_

65

SBoo

3

14

30

9

56

! RCam

1

13

25

35

7

_

_

81

s „

9

37

58

25

9

_

138

T „

6

22

50

15

3

_

_

96

RCVn

1

3

12

38

43

15

3

_

_

_

115

SCas

6

28

22

9

1

_

_

_

66

T

1

1

28

67

91

37

4

-

229

Y „

3

8

20

6

6

218

SCep

1

1

1

6

24

61

12

104

T „

1

i 5

24

47

23

6

_

_

106

Y „

1

5

1 11

9

2

i _

28

oCet

i 1

2

16

35

28

22

4

1

_

109

z „

2

8

10

13

2

_

_

35

SCrB

5

20

28

9

62

X Cyg

1

6

32

37

21

6

103

R „

1

15

35

36

12

2

101

z „

1

18

43

51

6

1

120

ST „ i

1

11

12

24

TU„ I

1

3

11

14

9

38

R Dra

8

31

34

12

1

-

86

WHer

1

26

20

9

56

R Lac \\

1

3

13

14

2

33

R LMi

3

17

34

33

8

2

_

97

R Lyn

5

11

32

17

3

-

68

S „

1

2

10

18

9

40

RWLyr l

7

7

RX „ \\

RVPeg

1

2

3

3

9

RZ „

1

2

2

3

8

S Per

6

33

43

19

5

106

u „

3

14

56

29

8

2

112

/?z „

2

23

22

8

55

R Tri \\

2

11

47

50

16

126

R UMa

29

40

22

1

92

s „

1

19

45

25

6

1

97

T

2

43

32

9

1

1

88

Total :

1

27

183

448

707

732

612 3H

110

33

62

12

3240

-ocr page 88-

TABELLE 40

Stern

Fm

P

/I

AF

c. i

WAnd

3?34

397C1

6m2

0F3

]tnl

RAql

5.04

313

5.1

0.25

RAri

2.45

186

3.5

0.2

0.9

R Aur

4.80

460

6.4

0.3

1 .7

X „

2.47

163

3.9

-0.3

1 .5

SBoo

1 .80

274

4.1

-0.5

1.7

RCam

2.44

273

5.3

-0.35

2.0

s „

3.87

329

1.9

0.8

2.9

T

4.90

373

6.2

0.25

1.7

RCVn

3.62

326

4.2

0.35\')

SCas

3.64

615

5.4

(0.1)

2.1

T „

5.62

449

4.8

(0.2)

1.7

y

5.07

420

4.0

1 . 1

SCep

8.56

483

3.2

0.3

5.3

T „

4.94

390

4.6

(0.0)

1.3

Y „

2. 19

331

4.9

0.9

oCet

5.51

330

7.0

0.3

z „

2. 16

184

4.2

(0.2)

SCrB

3.64

360

6.0

0.3

X Cyg

4.83

407

9.1

0. 15

R ..

4.51

422

6.9

0.5\')

1.7

^ »

3.37

262

5.4

-0.2\')

ST„

3.50

333

3.2

0.5

TU„

2.74

220

4.0

0.4

RDra

1 .61

244

5.4

-0.2

0.8

W Her

1 .68

279

5.3

(0.0)

R Lac

2.36

299

4.7

(0.0)

RLMi

4.33

371

4.5

0.3

R Lyn

3.06

378

6.5

(0.25)

2.0

s „

2.80

301

5.0

- 0.2

RW Lyr

4.00

508

2 9

_

RVPeg

2.78

388

3.6

_

S Per

4.85

617

2.3

- 0.45

u „

3.28

319

3.2

0.7

RZ„

4.63

354

5.2

0.4

R Tri

2.73

266

5.5

-0.15\')

R UMa

2.93

300

5.4

0.4

0.8

s „

3.19

225

4.1

( 0.25)

2.0

T „

1 .64

256

5.4

- 0.55

1 . 1

0 Geringste Färbung bei einer mittlem Helliglteit. Die eingeklammerten Werte von A F sind zweifelhaft.

-ocr page 89-

§ 2. Statistisches.
a. Die Besiehimgen hinsichtlich F.
Beziehung- F zu P (Tabelle 41),

„ F zum Spektrum (Tabelle 42),
3°: „
F zur Lichtkurve (Tabelle 43, 44),
4°: „
F zum Farbenindex (Tabelle 45).

TABELLE 41

p

F

n

204 d

2?45

6

273

2.24

7

319

3.60

7

376

3.85

8

469

4.66

7

35

TABELLE 42

Spektrum

F

n

J/2-4

2925

8

J/5-6

3 32

11

Ml

4 60

9

S

3.43

6

34

TABELLE 43

F

n

0

368

4902

8

0.

,416

3.49

8

0

440

3.61

8

0,

,488

2.78

9

33

TABELLE 44

TABELLE 45

Kurve

F

n

F

c. i.

n

a

3920

19

2907

1^33

6

ß

2.48

5

3. 36

1 .82

6

7

4. 16

11

5 56

2.23

6

1

35

s

18

SchluszfoUjcrnngcn:

1.nbsp;Die Färbung nimmt mit wachsendem P stark zu (Tab. 41).

2.nbsp;Aus dem der Erwartung entsprechenden Zusammenhang mit dem
Spektrum ergibt sich, dasz die I\'arbenschätzungen
Niji,ands ein
homogenes Ganzes bilden (Tab. 42).

3.nbsp;Die Veränderlichen mit symmetrischer Lichtkurve zeigen geringe
Färbung (Tab. 43).

4.. Die Veränderlichen mit gestörter I.ichtkurve zeig\'en im Mittel die
stärkste Färbung (Tab. 44).

-ocr page 90-

5. Die Sterne mit dem gröszten Farbenindex werden am rötesten ge-
schätzt (Tab. 45). Auch dieses Ergebnis entspricht der Erwartung.

b. Die Begehungen hinsichtlich Ap.
1°: Beziehung aF zu P (Tabelle 46),

: \' „ ^F zum Spektrum (Tabelle 47),

AF zur Lichtkurve (Tabelle 48, 49, 56),
4°: „nbsp;zu (Tabelle 51).

3

TABELLE 46

p

AF

n

218d

-0.03

8

288

-0.07

8

347

0.41

8

438

0.33

9

33

TABELLE 49

AF

n

0.375

0.31

8

0.453

0.24

8

0.491

-0.03

8

0.548

0.09

9

1
i

33

TABELLE 50

Kurve

AF

n

n

0.20

17

ß

-0.14

5

y

0.30

13

35

TABELLE 51

F

AF

n

1S92

-0.02

7

2.65

0.00

7

3.39

0.22

7

4.46

0.33

6

5.18

0.35

6

33

TABELLE 47

TABELLE 48

Spektrum

AF

n

AF

11

M2-4-

-0.02

8

0

.368

0.26

8

M5-6

0.12

10

0,

.416

0.21

8

Ml

0.38

8

0.

,440

0.22

8

S

0.17

6

0.

,488

-0.02

9

32

33

Schluszfolgerungen:

1.nbsp;Zu kleinen Perioden gehören kleine Farbenstufen, zu gröszen grosze

(Tab. 46).

2.nbsp;M2-4-Sterne scheinen kleine, Af7-Sterne grosze Farbenstufen zu be-
sitzen (Tab. 47).

3.nbsp;Veränderliche mit symmetrischen Lichtkurven und spitzen Minima
haben, wie es scheint, die kleinsten Farbenstufen (Tab. 48 u. 49).

-ocr page 91-

4.nbsp;Veränderliche mit gestörten Lichtkurven haben grösze Farbenstufen

(Tab. 50).

5.nbsp;Die Farbenstufen sind um so gröszer, je stärker die Färbung ist
(Tab.
51).

Die von uns abgeleiteten Farbenstufen sind nicht sehr sicher; sie zeigen
aber eine gewisse Beständigkeit und Eigenart. Müssen also auch die 5 Schlusz-
folgerungen mit Vorsicht aufgenommen werden, so entbehren sie doch u.E.
nicht jeglicher Begründung.

§ 3. Das VvRKiNjU-Phänornen.

Das PuRKiNjiv-Phänomen spielt bei Niji^and eine grösze Rolle. Infolge-
dessen ist die Verbesserung, die zur Reduktion auf ein Instrument angebracht
werden musz, bisweilen sehr grosz.

Die Tabelle 52 ist aus ungefähr 3000 gleichzeitigen Beobachtungen in R
und S abgeleitet. Sie gibt die Reduktion im Sinne RS und zeigt, dasz diese
Grösze von zwei Faktoren abhängt, nämlich:

i °: von der Farbe des Veränderlichen,

2° : von der scheinbaren Gröszenschätzung.

TABELLE 52

Grösze
im

Farbe im

A\'

2?1

390

398

4C8

696

81^40

-0\'?127

-07159

-0^240

-0\'?283

-0^260

9.46

-0.145

-0.212

-0.269

-0.361

-0.538

10.46

-0.180

-0.232

-0.305

-0.391

-0.870

In jeder Zeile und Spalte wachsen die Reduktionsgröszen R—S. Hieraus
folgt wieder, dasz mit Abnahme der Helligkeit sich die Farbe im Mittel etwas
vertieft, was eine Bestätigung der Tabelle 36, S. 76 ff, bedeutet.

Tabelle 53 ist aus etwa 100 gleichzeitigen Beobachtungen von T Ccp, 0 Cet,
X Cyg, R Tri und R UMa in B und S abgeleitet und gibt die Abhängigkeit
der Reduktion
S.B von Helligkeit und Farbe.

-ocr page 92-

Grösze
in
B

Farbe

298

499

595

6T4
7.6

-0T16
-0.20

-0?43
-0.37

-0 36

Die Reduktion B—b wurde aus etwa i lo Beobachtungen von MzVa C^f/
berechnet, die gleichzeitig mit dem bloszen Auge
(b) und dem Binokel (B)
angestellt waren.

vSie beträgt im Mittel — o? 36.

Hier spielt die Kurzsichtigkeit von Nijland eine Rolle. Er musz mit der
Brille beobachten. Seine Kurzsichtigkeit wird aber durch die starke Brille nur
teilweise gehoben. Deshalb erscheinen ihm die Sterne trotz der Brille als ver-
waschene Punkte. Von zwei Sternen, einem weiszen und einem roten, wird
dadurch der rote mehr geschwächt als der weisze. So liegen hier zwei Gründe
vor, weshalb der rote Stern schwächer erscheint. In
B, S und R kann Nijland
natürlich scharf fokussieren.

Wir bemerkten schon im ersten Hauptstück, dasz die Reduktionskurven
von ^ auf
R fast immer Parabeln sind. Ihre Lage stimmt in der Regel mit den
diesbezüglichen Ableitungen von J.
C. Thoden van Vklzen überein. \'

„Het Verschijnsel v.in Purkinjequot;\', Proefschrift, l/trecht 1928, S. 94(1.

-ocr page 93-

ÜBERSICHT ÜBER DIE HAUPTSÄCHLICHSTEN ERGEBNISSE.

1.nbsp;Diese Dissertation zeigt, einen wie groszen Wert ein umfangreiches
gleichartiges Beobachtungsmaterial hat.

2.nbsp;Die Methode von Arget.ander-Ntji,ani) ist der Interpolationsmethode
von
Pickering vorzuziehen.

3.nbsp;Da die photometrischen Gröszen der H. P. keine grosze Genauigkeit
haben, können sie nicht kritiklos benutzt werden und sind der Stufenskala
anzupassen.

4.nbsp;Die mittlem Lichtkurven bieten eine bessere Grundlage für die Klas-
sifikation der langperiodischen Veränderlichen als die sich über eine grosze
Anzahl Perioden erstreckenden Lichtkurven.

5.nbsp;Für die Einteilung der langperiodischen Veränderlichen nach der Gestalt
der IJchtkurve sind drei Merkmale von Belang:

a) die Asymmetrie bezüglich der Zeitachse,
h) die Asymmetrie bezüglich der Helligkeitsachse,
c) das Vorhandensein oder Fehlen von, Stillständen, Verzögerungen oder
Buckeln.

6.nbsp;Die Klassifikation von PhiIvLIPs hat nur geringen Wert.

7.nbsp;Gestörte Lichtkurven lassen sich auffassen als Übereinanderlagerung\'einer
glatten ungestörten Kurve und einer symmetrischen „Verfinsterungsquot;-
Kurve. Die Lage (des Minimums) der Verfinsterungskurve zeigt keinen
Zusammenhang mit Periode, Amplitude oder Spektrum. Die Tiefe der
Verfinsterung scheint um so gröszer zu sein, je gröszer Periode und Am-
plitude sind.

8.nbsp;Gestörte Lichtkurven sind viel häufiger, als man vielfach annimmt. Soweit
das Material von
Nijeand ein richtiges Bild vom durchschnittlichen Ver-
halten der
Miro-Sterne gibt, so zeigen wenigstens 30% der inittlcrn Licht-

-ocr page 94-

kurven eine Störung. Diese Störung tritt fast ausschlieszlich zur Zeit der
IJchtzunahme auf. Die Behauptung von
SiEde^ntopi^f dasz sich sekun-
däre Maxima „in der Regel auf dem absteigenden Teil der Tichtkurven
befindenquot;, kommt uns unbegreiflich vor.

9. Epochensprünge und plötzliche Periodenänderungen im Sinne von
Turner kommen im Material von Ntji,and nicht vor.

10.nbsp;Alle Eichtkurven der langperiodischen Veränderlichen müssen als ver-
änderlich betrachtet werden.

11.nbsp;Quadratische Ausdrücke finden sich in den Formeln für die Epochen nur,
solange sich die Beobachtungen über einen kleinen Zeitraum erstrecken.

12.nbsp;Die Ijchtkurven sind um so beständiger, je symmetrischer die Kurve, je
kürzer die Periode und je kleiner der Index des M-Spektrums ist.

13.nbsp;Das Minimum ist als Gleichgewichtszustand aufzufassen bei gröszen
Perioden, flachen Minima, schiefen und gestörten Ijchtkurven und
groszem Index des M-Spektrums.

14.nbsp;Zeit und Helligkeit des Maximums stehen unter dem Einflusz der Zeit
und der Helligkeit des voraufgehenden Minimums. Das Masz der Beein-
flussung des Maximums durch das Minimum ist von Periode, Spektrum
und Form der Lichtkurve abhängig. Das Minimum wird kaum durch das
vorhergehende Maximum beeinfluszt.

Jeder Versuch, die Helligkeitsänderungen zu erklären hat Gesetzmäszig-
keiten, wie sie die Tabelle 30 dieser Schrift aufzeigt, Rechnung zu tragen.

15.nbsp;Die langperiodischen Veränderlichen mit schiefen und gestörten Licht-
kurven und (oder) gröszen Perioden sind im Mittel röter gefärbt als
die mit symmetrischen Lichtkurven und (oder) kleinen Perioden.

16.nbsp;Verschiedene langperiodische Veränderliche zeigen bei der gröszten Hellig-
keit die geringste Rotfärbung. Der Betrag der Farbenänderung ist aber
klein.

17.nbsp;Die Farbenänderung ist am stärksten bei sehr roten Mfm-Sternen, bei
gröszen Perioden und bei schiefen und gestörten Lichtkurven.

18.nbsp;Die Farben ändern sich nur wenig im I.aufe der Zeit,

-ocr page 95-

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN.

A.N. = Astronomische Nachrichten.
Ap.J. = The Astrophysical Journal.

A.J.nbsp;= The Astronomical Journal.

Ann. B.d.L. = Anniiaire du Bureau des Longitudes et des Temps.

B.A.N.nbsp;= Bulletin of the Astronomical Institutes of the Netherlands.
Die ver. St. = Die veränderlichen Sterne.

Bd. I. Geschichdich-Technischer Teil. J. G. Hägen S. ].
Bd. IL Mathematisch-Physikalischer Teil. J. Stein S. J.

G.nbsp;u. L. = Geschichte und Literatur des Lichtwechsels der bis Ende 1915 als

sicher veränderlich anerkannten Sterne, nebst einem Katalog der Elemente

ihres Lichtwechsels. G. Müller und E. Hartwig.

Bd. I. 1918.

Bd. IL 1920.

Bd. III. 1922.

H.A.nbsp;= Annais of the Astronomical Observatory of Harvard College.
H.B. = quot;Bulletinsquot; des Harvard College Observatory.

H.C. = quot;Circularsquot; des Harvard College Observatory.
H.R. = quot;Reprintsquot; des Plarvard College Observatory.
PI.P. = Harvard Photometry, enthalten in den H.A.

H.d.A.nbsp;= Handbuch der Astrophysik, Bd. VI, Das Sternsystem, zweiter Teil.
J.B.A.A. = Journal of the British Astronomical Association.

I,undnbsp;Medd. = Meddelande frän Lunds Astronomiska Observatorium, Ser. II.\'
Mem. R.A.S. = Memoirs of the Royal Astronomical Society.

Mem. B.A.A. = Memoirs of the British Astronomical Association.
M.N. = Monthly Notices of the Royal Astronomical Society.

-ocr page 96-

P.A. = Popular Astronomy, (a critical Review of Astronomy and allied
Sciences).

P.D. = Potsdamer Photometrische Durchmusterung des Nördlichen Him-
mels, Publikationen des Astrophysikalischen Observatoriums zu Potsdam.

Proc. Ac. Amst. = Proceedings of the Royal Academy of Sciences, Amster-
dam.

Proc. R. S. = Proceedings of the Royal Society, London.

Publ. A.O.P. = Publikationen des Astrophysikalischen Observatoriums zu
Potsdam.

Publ. A.S.P. Publications of the Astronomical Society of the Pacific.

Rech. Utr. = Recherches Astronomiques de l\'Observatoire d\'Utrecht.

V.J.S. = Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft, Leipzig.

V.S.S. of the B.A.A. = Variable Star Section of the British Astronomical
Association.

A.A. of V.S.O. = American Association of Variable Star Observers.

A.F.O.E.V. = Association Française d\'Observateurs d\'Etoiles Variables.

N.A.S. = Nordisk Astronomisk Selskab.

(j^lH-

-ocr page 97-

NACHTRAG.

Juli 1932 hat Ludendorff eine neue Diskussion der Mira-Sterne der
Spektralklasse
Me vorgenommen, weil die in dem die veränderlichen Sterne
behandelnden Kapitel im
H. d. A. gegebene Klassifizierung aus den Jahren
1923—24 stammte, und das ihm zugängliche Beobachtungsmaterial durch die
Beobachtungen der
A. A. of V.S.O. bedeutend vergröszert war.

Die einzige prinzipielle Abweichung der früheren Klassifizierung von der
neueren ist diese, dasz einige der Ubergangsformen
a-yi und ß-y^, bei denen
die Welle etwas stärker ausgeprägt ist, schon als y\\ bezeichnet worden sind.
Insgesamt tragen in der neuen Bearbeitung jedoch nur etwa 10% der
Me-
Sterne das Merkmal 7, während wir fanden 27% (S. 39 dieser Schrift).
Übrigens treten keine neuen Gesichtspunkte auf. Unseren Einwand hinsicht-
lich der Ungleichartigkeit des benutzten Materials müssen wir aufrecht behalten.

„über die Lichlkiirvcn clor Mira-Slernc der Sjioklralklnsse Mcquot;. Sitz. Her. der I\'reiiss. .-Xk. d. Wissensch.
Phys.-Math. Klasse, 1932, XX.

-ocr page 98-

■.}

vquot;-

i--; • ■ r.

•i gt;1.

■ .JL-ji^yV\'

: \'ky^ifin ■■ .. - ■ iV;--quot; ■

m

Mm

■ -r ■ • ■■

ïvüüjii^

-ocr page 99-

INHALTSÜBERSICHT.

x\'orw\'ort.............

Ersti^s Hauptstück. Die Beobachtungen und ihre Bearbeitung.

Seite
9

II

Die Beobachtungen...........

Reduktion der Beobachtungen ........ly

Die mittlem Lichtkurven.........

Die V erfinsterungskurve.........

Allgemeine Bemerkungen über Farbenschätzungen und Spektra

§ I-
§ 2.
§ 3-
§ 4-
§ 5-

24

29

30

Zw^eites Hauptstück. Klassifikation der lang periodischen Veränderlichen

Allgemeine Bemerkungen
Die Gestalt der Lichtkurven .
Die Veränderlichkeit der Lichtkurven
Die Klassifikationen der Lichtkurven
Zusammenhang der Klassifikationen
Kritik der Klassifikationen .
Anwendung der Methode
Thoaias\' .

§ I.
§ 2.
§ 3-
§ 4-
§ 5-
§ 6.

§ 7-

33

34
37
44
46
48
53

Drittes Hauptstück. Statistiken.

§ i. Einleitung.............

§ 2. Die mittlem Fehler der Perioden.......

§ 3. Die mittlem Fehler der Plelligkeiten......

§ 4. Die gegenseitige Beeinflussung der Abweichungen der Elemen-
te des Lichtwechsels von ihren Mittelwerten. Korrelation
§ 5. Die Verfinsterungskurve........

55
57
60

63
70

-ocr page 100-

Viertes Hauptstück. Die Farben.nbsp;g^jj.^,

§ I. Die Farbenschätzungen................^^

§ 2. Statistisches ....................g^

§ 3. Das PuRKiNjE-Phänomen.........g-

Übersicht über die hauptsächeichsten Ergebnisse .... 89

Verzeichnis der Abkürzungen......... gj

Nachtrag..............................^^

-ocr page 101-

-I—I—I—I—I—I—I—I—I—I—I—I—1—r-

I • \' \'-4-

-|—r

1 I I r

I I I—I I I I—r

-1-1-r

1-1-r

-1-r

I I I 1-1 .1

Andromedae • * *•
• .

3

Lo

1! \' -

JZ
J3

B A(juila

/? Aneiis

— 7? Auiyae •

Aur/jo

■Aquot;

JO

JO
U!

• •

I:

u -

iz

- 69\\0O

Jl\',

jy

72\\eol , . —

70 jo

72

75

7I\\00

CO,

4-f-^

l\' ■ I

7o\\oo
1—T—r

^ . Inbsp;I n

\'\' \' \' \' I \' \' \'\'\' \'^1.\' -f • \'\'\' I\'i\'i \'| \'i\' I\'-^J^^^Vv^

T-f-

7Aoo ,

lt; \'1. 1\' I

TF

lt;9

S

g Cameloftardalis , * \' *

-SCa melo^arcfa/u\'

_ _ TCcLtrtclofiardaf^ \'

9

^ 7\\ Cant/tn \\kffat/coraHf |

snbsp;. .

w

JP
\\JL\\

JP
JI

Ji

II

• I •

to

, , 70]po , 7l\\00
\' \'| i\' I\'l \'i \'| I\'l l|

71

00nbsp;73\\00, . . ,

ii I ii i| .1 rr i. I ii. I,

W-r-

-T-t-^

Tquot;

-V

78\\po, , , j9\\oo: , , 80^0nbsp;SAOO

^ \' gt; 1\' 1\' I\' I \'1 \'1 I I\' I 11 ll ll I ll 11 I\' I 11 ll \\

o

A-,.

/ .-TV

S CaJsiojbeiae * •
• •

T Cassio/yeiae

J/ Cass/o/,e/ae

S

-U
s

9

e/

..-I\'-.:

:»
. »

-U
a

10

. .1*

JO

u\\

JJ

T CeJbAei

s

5nbsp;\'

Itfio \'■il®quot; ll\'fiO 7500 76|flO 77117« 7Spe ygjxr
V ! \' .\' \'i\' \'1 \' I \' T\'l\' \'—\' I, \' I \' i\' V V ) r,\' Y \'1 I I

J.V

70bpnbsp;7l\\ponbsp;7A00nbsp;7j\\oonbsp;Zfiffc

\'1 \'1 \' \'■ \' 1\' M .1 I, I ; \'1\' \' 1\' \'1 \' r -H

,. . . \'Xo. . .

I I iT,\'

-r

I\' I\' 1\' I \' I \' I \' I \' I \' I \'1 \' I If

Cet/

^ Ceti

_S. SCoroTfae Bor.
S
JP
-JI

L?
s

If

IP

ui
a

v.

idoo

w

u

9

a
Li

±5

—1_I_I_L.

n

T

Ji \'.

2! 00

■ ■ -I

9e\\oo

79\\oo So^
J_I_l_J_I_I_I_I_I I I_L_l_

Shoonbsp;S2,oo

_l_I_I_L

■ /r, , I

, 7rfo

S3\\00

7Aoonbsp;7z\\

J_I_I_u

■ \' 1 I _ I I 1

-ocr page 102-

—1—I—r—i—I—1—1—r-r—]—i—\\—n—|—i—;—i—i—|—i—| | |

—I—r

to

I I I I
S T Cyj 771

—I—r—T—1—r

io

-A Z C

TU Cyf»/

a

.1.

ff Draconis

•Iv

• .

• • I • •
• •

• • •

10

JO

fZ

a

• •

H

I •nbsp;•

H

11

• ^ «

Moo, , ,nbsp;S5\\oo ^ , , .Samp;\\do, , , ,

j i\' I\' I\' I\' j \' I \'I \'if; j—I |i i\' i\' I\' I\' I\' I \'i \'j \\ I

tn \'

,7i

- -

,nbsp;I\' 11

T-1-TT—T- —i—^

-A

1/ //erci/A \'s

9

.•f-

R Lacertae

B Lj^ncis \' 1 **
• •

•.r

R Leon is Mirt or is

.1.

to

J9
/2

^ ■•}•■ Inbsp;I \'■•I\'quot; ■

S LyMcis

M.

»ti

, //loo\'. ■ , . I2\\00 I . ■ . fiVquot; II.. Moo

I \'l l\' I \'l l\' j I I \'l l\' j \'l l\' \' I j \'l l\' I \'l j\' I gt; I \'l jl T

\'\'A*\'\'

75 00,

71

I I I

Ji

^—III\'

I I I I

H—I-

-lo

RX Ljt

R V Peyas/

S RZ Peyasi

U Persei

•A-:--.
• • *

•• • •

V

1

.....

U

It

- \'t\'.

RWLj/rae •

/J \'

/J

• \'I-\'

7SOO

• 7/po
-

7W0 I . • •

JU\'

/s

1J\\00^nbsp;72100nbsp;7i\\00nbsp;71\\00nbsp;7S\\00nbsp;ygg^

I \' l\' \' \'l \' iM \'l \' l\' \'l \' I \' l\' \'l \' l\' \'l \' l\' I \'i \'-.I l| I ^

^ I \'

«zoo, J ,

1—\' i\' \' I

JS

00 ^ ^ ^ 7Z 00

73\\00

7/

7100

loo J^SOO i/S

oonbsp;So

I, I . I

73 00

79

00nbsp;S!

i-r-l

00

H—H

I I I

I I t

\'\'\'\'\'\'\'\' I\' i\' i\' i\' I \\ \'i n \' I\' I ■ i\' T ; I I,

~ ^ 7? Urjae Majoris | .

Is
J?

J1

l-M

m

• f.

R Tnanyu/i ,* ^ *

RZ Perse/

_Jo

-Z S Urjae Majoris

.f:

^ T Ursae A/^on\'s *

A-

S

■A-

S

11

a .

■•f \'f

a

* I •

. I

• I •

•r

••r

Li

n quot;-I

77\\0O

7a\\oo

73

^ T\\OO

72\\00

.So

7JOO

-J- I 1,-1

10 00

7100

,7i0O ..

n

00

7iOO

-1-1-L.

-I-L—i-L.

,nbsp;. . ,73)fiO, . . ,79^0, , , ,

1nbsp; I

-ocr page 103-

STELLINGEN.

I.

^ Het is voorbarig op eenigerlei wijze een parallel te trekken tusschen de
periodiciteiten der zon en de lichtwisseling van veranderlijke sterren.

IL

De conclusie van Lundmark, dat de excentriciteit van de baan eener
dubbelster grooter wordt, wanneer de massa afneemt, is onaanvaardbaar.

I.undmark, Medd. Upsala, 20.

in.

Uit kleurindices alleen is niets omtrent de interstellaire absorptie af te
leiden.

IV.

De traditioneele oplossing van het vraagstuk, het product van twee
getallen te vinden op een bepaalden graad van nauwkeurigheid, is niet alge-
meen geldig. De gevallen, waarin deze methode faalt, zijn op systematische
wijze te vinden.

V.

HuygEns is niet de uitvinder van het slingeruurwerk.

VI.

Zij p de waarschijnlijkheid van het optreden eener gebeurtenis De

waarschijnlijkheid, dat n minder dan sp malen geschiedt in proeven, is

grooter dan de waarschijnlijkheid, dat ïi meer dan sp malen voorkomt, als
lt; V2 en
sp geheel is.

Het verschil dezer beide waarschijnlijkheden is des te grooter, naarmate
p kleiner is.

Stmmons, Proc. Lond. Math. Soc., 26, 290, 1895.

-ocr page 104-

VIL

Het klassieke vraagstuk, een sterftetafel te construeeren, die voor iederen
leeftijd dezelfde premie-reserve geeft voor een levensverzekering met jaar-
premie, als een gegeven sterftetafel, is onvoldoende opgelost.

The Institute of Actuaries\' Text-Book, Part II,nbsp;Chap. i8, 332.

J. 1. A., 52. 109.

VIII.

De gevallen, waarin de vergelijkingen

Q R cos y^ R-,

die als uitgangspunt dienen voor de eerste benadering eenér planetenbaan,
o, i, of 2 bruikbare oplossingen geven, kunnen alle van elkander onder-
scheiden worden.

IX.

Het is onmogelijk, dat GaulEi de valwet langs experimenteelen weg ge-
vonden zou hebben.

X.

De ontwrichting, waarin de huidige maatschappij verkeert, geeft aan-
leiding het denkbeeld eener „technocratischequot; maatschappij in overweging te
nemen.

-ocr page 105-
-ocr page 106-
-ocr page 107-
-ocr page 108-