-ocr page 1-

1/

DIE ANASKOSPOROGENEN

HEFEN

ERSTE HÄLFTE

I

aiBLIOTHEEK DER
RIJKSUNLVERSITEtT
UTRECHT.

5
1

J. lodder

-ocr page 2-
-ocr page 3-

im

-ocr page 4-
-ocr page 5-

DIE ANASKOSPOROGENEN HEFEN

-ocr page 6- -ocr page 7-

DIE HEFESAMMLÜNG DES „CENTRAAL-
BUREAU VOOR SCHIMMELCÜLTURESquot;

BEITRÄGE ZU EINER MONOGRAPHIE DER HEFEARTEN

II. TEIL

DIE ANASKOSPOROGENEN HEFEN

ERSTE HÄLFTE
PROEFSCHRIFT

TER VERKRIJGING VAN DEN GRAAD VAN
DOCTOR IN DE WIS- EN NATUURKUNDE
AAN DE UNIVERSITEIT TE UTRECHT, OP
GEZAG VAN DEN RECTOR MAGNIFICUS
D
R. H. BOLKESTEIN, HOOGLEERAAR IN DE
FACULTEIT DER LETTEREN EN WIISBE-
GEERTE, VOLGENS BESLUIT VAN DEN SENAAT
DER UNIVERSITEIT TEGEN DE BEDENKINGEN
VAN DE FACULTEIT DER WIS- EN NATUUR-
KUNDE TE VERDEDIGEN OP MAANDAG
22 OCTOBER 1934 DES NAMIDDAGS TE 4 UUR

DOOR

]ACOMlNA LODDER

GEBOREN TE SCHIEDAM

N.V. NOORD-HOLLANDSCHE UITGEVERSMAATSCHAPPIJ
AMSTERDAM 1934

BIBLIOTHEEK DER
RIJKSUNIVERSITEIT
UTRECHT.

-ocr page 8-
-ocr page 9-

II. TEIL

DIE ANASKOSPOROGENEN HEFEN

ERSTE HÄLFTE

ÜBERSICHT DES GEBIETES

RHODOTORULACEAE

TORULOPSIDACEAE
a. TORULOPSOIDEAE

-ocr page 10-
-ocr page 11-

AAN MIJN OUDERS

-ocr page 12- -ocr page 13-

Een terugblik op het pad van mijn academische studie doet mij met een
gevoel van groote dankbaarheid opzien naar allen, die daar mijn schreden
hebben geleid.

In de eerste plaats ben ik LI, Hooggeleerde Westerdijk, Hooggeachte
Promotor, zeer erkentelijk voor de groote welwillendheid, waarmede Gij
U bereid hebt verklaard, de taak van Promotor op U te nemen en voor
de hulp, welke Gij mij bij de samenstelling van dit proefschrift hebt
geboden.

Als een zeer gelukkig toeval beschouw ik het. Hooggeleerde Kluyver,
dat mijn studiepad naar Uw laboratorium leidde. Het is een voorrecht in
de sfeer van enthousiasten werklust, welke daar heerscht, een proefschrift
te mogen bewerken. Voor de voortdurende belangstelling en grooten steun,
welke ik van U mocht ondervinden, kan ik U niet genoeg danken.

Hooggeleerde Janse, het onderwijs, dat ik van U mocht ontvangen, heb
ik zeer gewaardeerd. Voor de groote welwillendheid, waarmede Gij mij
steeds zijt te gemoet getreden, ben ik
U zeer dankbaar.

Zeer erkentelijk ben ik ook U, Hooggeleerde Van Kampen, Hoogge-
leerde
Boschma en Hooggeleerde Van der Klaauw, voor de degelijke
zoölogische opleiding, welke ik van U mocht ontvangen.

Zeergeleerde Ronsdorf, U breng ik mijn hartelijken dank voor de groote
bereidwilligheid, waarmede Gij mij taalkundige hulp hebt verleend.

Een bijzonder woord van dank aan U, Zeergeleerde kingma BoLTjES
en vooral ook aan U, Mevrouw Kinqma Boltjes—Kingma Boltjes, voor
de hartelijke belangstelling, welke Gij beiden steeds voor mijn werk hebt
getoond en voor Uw vele, goede raadgevingen.

Ook het personeel van het Laboratorium voor Microbiologie, in het bij-
zonder
U, waarde Veenhoff, voor het vervaardigen der photo's en U,
Mejuffrouw Arnold, ben ik zeer erkentelijk.

Tenslotte rest mij nog een woord van dank aan allen, die tot het tot
standkomen van dit proefschrift hebben bijgedragen.

-ocr page 14-
-ocr page 15-

INHALTSVERZEICHNIS.

Seite

EINLEITUNG ..............xv

KAPITEL I. KRITISCHE ÜBERSICHT DER BISHER VOR-
GESCHLAGENEN SYSTEME DER ANASKO-
SPOROGENEN HEFEN......... 1

§ L Einleitung ................ 1

§ 2. Die von mehr allgemein mykologischem Standpunkte auf-
gestellten Systeme.............. 3

§ 3. Systeme, wobei die tierpathogenen Arten im Zentrum der

Aufmerksamkeit stehen............ 6

§ 4. Bemerkungen zur Anwendung des Gattungsnamens

Mycoderma................ 9

§ 5. Die mehr rezenten, synthetischen Einteilungssysteme . . 12

KAPITEL II. DIE IN DIESER ARBEIT BEFOLGTE UM-
GRENZUNG UND HAUPTEINTEILUNG
DER ANASKOSPOROGENEN HEFEN . 25
§ 1. 'Die Umgrenzung des Gebietes der anaskosporogenen

Hefen..................25

§ 2. Die Begründung der Aufstellung der neuen Familie der

Rhodotorulaceae..............26

§ 3. Die Einteilung der angenommenen Familien.....28

KAPITEL III. DIE UNTERSUCHTEN STÄMME UND DIE
ZUR HAUPTEINTEILUNG ANGEWANDTEN

UNTERSUCHUNGSMETHODEN.....30

§ 1. Die Umgrenzung der angestellten Untersuchung ...nbsp;30
§ 2. Die in die Untersuchung einbezogenen Stämme . . .nbsp;31
§ 3. Die zur Haupteinteilung angewandten Untersuchungs-
methoden .................34

a.nbsp;Die Askosporenbildung ............35

b.nbsp;Die Basidiosporenbildung............36

c.nbsp;Die Carotinbildung .............36

d.nbsp;Die Pseudomyzelbildung....................36

KAPITEL IV. DIE UNTERBRINGUNG DER UNTERSUCH-
TEN STÄMME IN DIE VERSCHIEDENEN

GRUPPEN .............40

§ 1. Die zu den Äscomijcetes gehörigen Stämme.....40

-ocr page 16-

Seite

§ 2. Die zu den Basidiomycetes gehörigen Stämme ....nbsp;40
§ 3. Die der Bildung wahren Myzels wegen nicht zu den

anaskosporogenen Hefen gehörigen Stämme.....42

§ 4. Die zu den Rhodotorulaceae gehörigen Stämme ....nbsp;45

§ 5. Die zu den Torulopsidaceae gehörigen Stämme ....nbsp;46

KAPITEL V. DIE UNTERBRINGUNG DER ZU DEN
TORULOPSIDACEAE GEHÖRIGEN STÄMME

IN DIE ZWEI UNTERFAMILIEN.....48

§ 1. Vorbemerkungen..............48

§ 2. Verzeichnis der zu den Mijcotoniloideae gehörigen Stämmenbsp;49

§ 3. Verzeichnis der zu den Tonilopsoideae gehörigen Stämmenbsp;52

KAPITEL VI. BESPRECHUNG DER MERKMALE, WELCHE
BEI DER DIFFERENZIERUNG DER GAT-
TUNGEN UND ARTEN ANGEWANDT

WORDEN SIND ...........54

§ 1. Vorbemerkungen..............54

§ 2. Übersicht der angewandten Merkmale.......54

a.nbsp;Morphologische Merkmale...........^^

1.nbsp;Die Form der Zellen.............5^

2.nbsp;Die vegetative Vermehrungsweise der Zellen......54

3.nbsp;Das makroskopische Bild der Hefekolonien ......55

b.nbsp;Physiologische Merkmale ...........55

1.nbsp;Die Hautbildung..............55

2.nbsp;Das Gärvermögen .............55

3.nbsp;Die Zuckcrverarbeitung von nicht-vergärenden Arten ...nbsp;56

4.nbsp;Die Tauglichkeit von Aethylalkohol als Wachstumssubstrat , .nbsp;61

5.nbsp;Die Tauglichkeit verschiedener Stickstoffverbindungen als N-Quellenbsp;61

6.nbsp;Die Gelatineverflüssigung ...........62

§ 3. Praktische Bemerkungen betreffs Wiedergabe der Ergeb-
nisse ..................62

KAPITEL VII. UMGRENZUNG DER FAMILIE DER RHO^
DOTORULACEAE UND SYSTEMATISCHE
BEHANDLUNG DER ARTEN DER EINZI-
GEN GATTUNG
RHODOTORULA ... 65

§ 1. Umgrenzung der Rhodotorulaceae........65

§ 2. Rhodotorula Harrison ............65

KAPITEL VIII. UMGRENZUNG UND EINTEILUNG DER
UNTERFAMILIE DER
TORULOPSOIDEAE
UND SYSTEMATISCHE BEHANDLUNG
DER ARTEN DER ZU DIESER UNTER-
FAMILIE GEHÖRIGEN GATTUNGEN . . 128

-ocr page 17-

xiii
Seite

§ 1. Umgrenzung und vorläufig angenommene Einteilung der

Tonilopsoideae...............128

§ 2. Torulopsis Berlese .............129

§ 3. Pityrosporum Sabouraud ...........183

§ 4. Mycoderma Persoon emend. Leberle.......190

§ 5. Kloeckera Janke..............206

§ 6. Asporomyces Chaborski ...........234

§ 7. Trigonopsis Schachner............234

§ 8. Schizoblastosporion Ciferri...........236

§ 9. Bestimmungsschlüssel der Gattungen der Tonilopsoideaenbsp;238

KAPITEL IX. ZUSAMMENFASSUNG........240

SCHLUSSBETRACHTUNG ...........244

AUTORENREGISTER.............246

SYSTEMATISCHES REGISTER..........249

-ocr page 18-
-ocr page 19-

EINLEITUNG.

Als erster Teil der Monographie: Die Hefesammlung des „Centraal-
bureau voor Schimmelculturesquot; ist 1931 die Publikation „Die sporogenen
Hefenquot;, bearbeitet von
N. M. Stelling—Dekker, erschienen. Wie in
der Einleitung dieser Abhandlung schon angekündigt worden ist, war es
damals schon die Absicht ebenfalls eine Bearbeitung der in der Sammlung
des ..Centraalbureauquot; vorhandenen, asporogenen Hefekulturen zu unter-
nehmen. Über die Ergebnisse der diesbezüglichen Untersuchung wird in
diesem 2ten Teile der obengenannten Publikation berichtet.

Eine Anregung zur Unternehmung dieser Untersuchung war zweifellos
darin geliegen, dass die von
stelling—Dekker verrichtete Arbeit sich
tatsächlich als sehr nützlich erwiesen hat, speziell auch für die Deter-
minierung neu isolierter askosporogener Hefearten i).

Während an erster Stelle wiederum einer systematischen Kontrolle der
betreffenden Hefekulturen nachgestrebt wurde, zeigte es sich bald auch
hier notwendig das Studium zu einer kritischen Revision des gesamten
Gebietes der asporogenen Hefen zu erweitern.

Dife Schwierigkeiten waren hierbei vielleicht noch grösser als auf dem
Gebiete der sporogenen Hefen, da die Systematik der asporogenen Hefen
noch sehr in Unordnung liegt. Dies hängt zweifellos damit zusammen,
dass das in systematischer Hinsicht so wichtige Merkmal der Askosporen-
bildung hier fehlt. Dennoch zeigte es sich möglich, auf Grund der vor-
läufigen Erfahrungen und unter Heranziehung der Ergebnisse der früheren
Autoren, ein System aufzustellen, welches gerechten Anforderungen zu
entsprechen scheint.

Was die Einteilung der eigentlichen Untersuchung betrifft, lässt sich
folgendes bemerken. Es hat sich als notwendig herausgestellt, erst ein
Vorstudium zu unternehmen, welches ermöglichte, die verschiedenen
Kulturen in das betreffende System unterzubringen.

Das vorhandene Material zeigte sich zu umfangreich, um die hierauf
anschliessende systematische Bearbeitung der einzelnen Arten vollständig
durchzuführen. Ich habe mich daher dazu beschränken müssen, dies nur
für einen Teil dieser Arten zu tun und zwar für diejenigen, welche zu
der Familie der
Rhodotorulaceae und für diejenigen, welche zu einer der
beiden Unterfamilien der
Toriilopsidaceae, nämlich der Torulopsoideae,
gehören.

Eine systematische Untersuchung der zweiten Unterfamilie der letzt
genannten Familie, der
Mycotoruloideae. ist ebenfalls zur Zeit im
,,Centraalbureauquot; in Bearbeitung genommen.

1) Vcrgl. hierzu: J. LODDER, Zentralbl. f. Bakt. II, 86, 227, 1932.

-ocr page 20-
-ocr page 21-

KAPITEL I

KRITISCHE ÜBERSICHT DER BISHER VORGESCHLAGENEN
SYSTEME DER ANASKOSPOROGENEN HEFEN.

§ 1. EINLEITUNG.

Es ist wohl kaum möglich, eine scharfe Umgrenzung des Begriffes
„asporogene Hefenquot; zu geben. Meistens aber werden hiermit diejenigen
Organismen angedeutet, welche in Kultur hefeartig aussehen — d.h. Pilze,
welche sich bei der normalen Beobachtungsweise vorwiegend als einzellig
erweisen — und denen dann weiter das Vermögen zur Bildung von Asci
und Askosporen fehlt. Da mit dem Worte „Sporequot; sehr verschiedenartige
Gebilde bezeichnet werden und obige Definition des Begriffes „aspo-
rogenquot; sich nur auf die Askosporen bezieht, empfiehlt es sich, hier weiter
statt von asporogenen Hefen von anaskosporogenen Hefen zu sprechen.

Es erhebt sich dann die Frage, welche Stellung die anaskosporogenen
Hefearten im Systeme einnehmen. Viele Autoren haben sie als asporogene
Rassen von
Saccharomyces-arten betrachtet und sie zu den Saccharomycetes
in eine Art Nebengruppe gebracht. So hat ClFERRl i) versucht, diese Ver-
wandtschaft zu präzisieren, indem er den von ihm aufgestellten, anasko-
sporogenen Hefegattungen bekannte sporogene Hefegattungen gegenüber
stellt. Es ist gar nicht ausgeschlossen, dass es asporogene Hefearten gibt,
welche degenerierte sporogene sind und zwar schon deshalb nicht, weil viele
askosporenbildenden Stämme leicht ihr Vermögen zur Sporenbildung ver-
heren. Aber im allgemeinen einen Vergleich anzustellen zwischen aspo-
rogenen und sporogenen Hefegattungen, scheint mir bei dem heutigen
Stande unserer Kenntnisse nicht durchführbar. Die sporogenen Hefegat-
tungen werden ja durch ganz andere Merkmale bestimmt als die asporo-
genen. So lange für die einzelnen Arten die dazugehörige perfekte Form
nicht aufgefunden ist, scheint ein derartiger Vergleich keinen ernsthaften
Wert zu haben.

Wie dem auch sein mag, die anaskosporogenen Hefen müssen, auf Grund
des Fehlens jeder Andeutung eines generativen Entwickelungsstadiums,
zweifellos zu den
Fungi imperfecti gestellt werden 2).

R. clferri, Ann. Mycol. 28, 373, 1930.
-) In diesem Zusammenhange möchte ich noch auf die Hypothese hinweisen, welche
Ramsbottom ganz allgemein für das Entstehen von Fungi impcrfecti aufgestellt hat.
Ramsbottom lenkt nämlich die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeit, dass ursprünglich
viele Organismen heterothallisch gewesen sein sollten, also differenziert in einem und

-ocr page 22-

Das meist bekannte, fast allgemein befolgte System zur Einteilung
dieser
Fungi imper[ecti ist das System von Saccardo.

ClFERRl und Redaelli stellen die von ihnen für die anaskosporogenen
Hefen aufgestellte Familie der
Torulopsidaceae provisorisch in das
SACCARDOsche System zu den
Hyphales mucedinaceae, Amerosporae
neben oder zusammenfallend mit der Familie der Oosporaceae.

In dem vor kurzem erschienenen Teile Vol. 25 der Sylloge Fungorum
(1931) sind die
Deuteromycetae {Fungi imperfecti) von Saccardo in zwei
Gruppen geteilt: die
Sphaeropsidaceae und die Hyphomycetae. Zu der
ersten Familie dieser letzten Gruppe, den
Mucedinaceae ist die Gattung
Torulopsis Berlese gerechnet und zwar zu der ersten Sektion der Muce-
dinaceae :
die Hyalosporae.

Die Familie der Torulopsidaceae soll daher im SACCARDOschen Systeme
neben oder unter die
Mucedinaceae eingereiht werden. Die Mucedinaceae
sind charakterisiert durch Bildung von einem Myzel, das nicht oder nur
leicht gefärbt ist und dessen Hyphen leicht zerfallen (Syll. Fung. Vol. 4.
p. 2, 1886).

Neben diesem Systeme ist von VuiLLEMlNi) eine Einteilung speziell
der
Hyphomycetae vorgeschlagen worden, welche besonders in der medizi-
nischen Literatur Anklang gefunden hat. Bei Annahme dieser Einteilung
der
Hyphomycetae machen sich die folgenden Überlegungen geltend.

VuiLLEMlN teilte 1910 die Hyphomycetae in drei Gruppen ein:

1.nbsp;Conidiosporeae : Konidien sind vom Myzel differenziert.

2.nbsp;Hemisporeae: Hemisporen sind bei ihrem Entstehen vom Myzel
differenziert, lösen sich aber nicht davon ab und wachsen weiter.

3.nbsp;Thallosporeae : Thallosporen machen ein Teil des Myzels aus, lösen
sich davon auf verschiedene Weise ab.

Die Thallosporeae werden in zwei Ordnungen geteilt : Blastosporeae
und Arthrosporeae. Später wurde hierzu noch eine dritte Ordnung : die

Entosporeae gefügt.

In diesem Systeme müssen — wie von Langeron und TaliceS) her-
vorgehoben worden ist — fast alle anaskosporogenen Hefen zu den
Blastosporeae gerechnet werden.

Was nun die Einteilung der anaskosporogenen Hefen anbelangt, so sind
in der Entwickelung der verschiedenen, hierzu aufgestellten Systeme deut-

einem — Stamm. Asexuelle Arten sollten dadurch entstanden sein, dass einer der beiden
Stämme entweder verloren gegangen ist oder sich so geändert hat. dass er nicht mehr
zu einer Fusion mit dem anderen Stamme befähigt ist. Eine derartige Änderung würde,
nach
RAMSBOTTOAt, durch eine Saltation auftreten können. Vergl. : RamSBOTTOM,
Journ. Quekett Microsc. Club. 16. 216. 1933.

P. VUlLLEMIN, Bull. Soc. Sc. Nancy. 11. 129. 1910; idem. Les champignons
parasites et les mycoses de l'homme. Paris, 1931 ; Encyclopédie mycologique II. p. 49.

2) M. LanoERON et R. V. TalicE, Ann. de Parasitol. 10, 1. 1932.

-ocr page 23-

lieh zwei Richtungen zu beobachten, welche lange Zeit fast ganz getrennt
gebheben sind.

Bei einem Entwickelungsgange ist die Aufmerksamkeit fast ausschliess-
lich auf die tierpathogenen Arten konzentriert worden und es sind denn
auch hauptsächlich Mediziner, welche für die Aufstellung der verschiede-
nen Systeme verantwortlich gewesen sind. Daneben zeigt sich ein zweiter
Entwickelungsgang, welcher von den Mykologen, Gärungsmikrobiologen
und Phytopathologen bestimmt worden ist.

Erst in den letzten Jahren ist, zum ersten Male von clferrl und
Redaelli, ein ernsthafter Versuch gemacht worden, die getrennten Stu-
diengebiete zu vereinigen.

Ich werde hier zuerst in kurzen Zügen die beiden angedeuteten Rich-
tungen gesondert betrachten und dann schhesslich versuchen, die neueste
mehr synthetische Entwicklung wiederzugeben.

§ 2. DIE VON MEHR ALLGEMEIN MYKOLOGISCHEM STANDPUNKTE
AUFGESTELLTEN SYSTEME.

1838 gab Turpin i) einem hefeartigen Organismus den Gattungsnamen
TOvula. Es war ihm offenbar nicht bekannt, dass Persoon 2) schon 1796
den Gattungsnamen
Torula für einen ganz anderen Organismus verwendet
hatte. Die Gattung
Torula Persoon bezieht sich auf Fungi mit wahrem
Myzel, dessen Fäden nicht durch Sprossung entstanden sind, und mit
dunklen Konidien. Diese Gattung ist folglich durchaus verschieden von
der Gattung
Torula Turpin, welche Arten nur mit Hefezellen, die ausser-
dem nicht dunkel gefärbt sind, umfasst. Weil
Torula Persoon das Recht
der Priorität hat, ist die Andeutung
Torula für Hefearten nicht zulässig,
wie auch schon von mehreren Autoren betont worden ist.

Immerhin haben viele Autoren, wie z.B. Pasteur^) und Hansen 4)
hefeartige Organismen mit
Torula angedeutet. Hansen hat zum ersten
Male ausgesprochen, dass die Gattung
Torula nur anaskosporogene Hefen
umfasst und seitdem ist
Torula wohl der am meisten angewandte Gattungs-
name für die anaskosporogenen Hefen geworden.

Nach den Angaben von ciferri und Redaelli war es Berlese5), der
zuerst versucht hat, der Verwirrung dadurch herbeigeführt, dass zwei ver-
schiedenen Gattungen der Name
Torula gegeben worden war, ein Ende

1)nbsp;P. J. F. Turpin, Compt. Rend. 7, 369. 1838.

2)nbsp;C. H. Persoon. Observationes mycologicae. Lipsiae, Art. 1. 115. 1795—1799; idem.
Synopsis methodica fungorum. Göttingae, Pars I et II. 30, 1801 ; idem, Mycologia
Europaea I, Erlangae, 20. 1822.

L. Pasteur, Etude sur la Bière etc. Paris. 1876.

E. Chr. Hansen. Compt. Rend. d. Travaux du Lab. d. Carlsberg, 2, 149, 1889.
t A. N.
Berlese, Giomale di Viticoltura ed Enologia, Avellino, 54, 1894. Da diese
Zeitschrift schwer zugänglich ist, verweise ich hier nach der von
SacCARDO (P. A. Sac-
cardo,
Syll. Fung. 18, 495, 1906) gegebenen Umgrenzung der Gattung Torulopsis Berlese.

-ocr page 24-

zu machen. Er schlug vor Torula Turpin in Torulopsis zu ändern und
weiterhin dieser Gattung die Bedeutung von
Torula nach Hansen zu
geben. Den meisten Autoren ist aber die Arbeit Berleses völlig unbekannt
gebheben und mehr und mehr bürgerte sich der Name
Torula in die
Systematik der anaskosporogenen Hefen ein.

Während bis jetzt fast alle anaskosporogenen Hefen in die Gattung
Torula untergebracht wurden i), erkannte Will 2) die Notwendigkeit,
neben dieser Gattung andere Gattungen zu unterscheiden, welche er in
die Familie der
Torulaceae zusammenbringt. Es ist das Verdienst WlLLs,
diese Familie sehr scharf umgrenzt zu haben, indem er — im Gegensatz zu
vielen späteren Autoren — dazu nur diejenigen Organismen stellte, welche
sich ausschliesslich durch Sprossung vermehren und kein septiertes oder
unseptiertes Fadenmyzel bilden.
Will hat eine Unterverteilung in zwei
Gruppen gemacht. Gruppe I ist charakterisiert durch das Hervortreten von
gedrungenen Zellformen. Gruppe II ist durch Bildung eines mehr oder
weniger entwickelten Sprossmyzels gekennzeichnet.

Die zweite Gruppe der Familie der Torulaceae gibt keine Veranlassung
zu einer näheren Besprechung. Sie umfasst nur die Gattung
Mycotorula.

Die erste Gruppe wird in zwei Gattungen eingeteilt: Eutorula und
Torula.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Gattungen kommt vor allem
zum Ausdruck in der Anwesenheit von Ölkörperchen in den jungen Zellen
bei
Eutorula; bei Torula findet man Ölkörperchen nur in den alten Zellen.
Ein zweites Unterscheidungsmerkmal gründet sich auf die Entwicklungs-
weise der Haut auf Nährflüssigkeiten. Die
Eutorula-arten bilden eine
Haut, die sich schnell über die ganze Oberfläche ausbreitet, infolgedessen
faltet sich die Haut und steigt an der Wand empor. Bei
Torula ist die
Haut gleichmässig und schleimig. Meistens wird sie von einem Ring aus
gebildet.

Wenn wir diese Unterscheidungsmerkmale kritisch betrachten, dann
muss zuerst bemerkt werden, dass die Anwesenheit von Ölkörperchen im
Plasma kaum als Unterscheidungsmerkmal zu verwerten ist. Es unterliegt
nämlich keinem Zweifel, dass die Ölbildung eng mit der Zusammensetzung
des Nährbodens verbunden ist und ausserdem von verschiedenen anderen
äusseren Faktoren abhängig ist.
Will sagt selber (Zentralbl. f. Bakt.
II, 17, 77, 1907) : „In manchen Nährlösungen, wie in denjenigen nach
Hayduck, kann die Ausbildung von Ölkörperchen auch bei solchen Arten
unterbleiben, bei welchen sie in der Regel vorhanden ist, oder sie bleiben
sehr klein.quot;

Eine Einteilung, welche sich nur auf die Weise der Hautbildung gründet,
ist gewiss auch nicht empfehlenswert. An erster Stelle war es doch schon

Neben Torula wurden auch anaskosporogene Hefen mit Mycodcrma angedeutet.
2) H.
Will, Zentralbl. f. Bakt. II, 10, 689, 1903; 17, 1. 3. 75, 137, 331. 428, 604
und 693, 1907; 21. 386 und 458, 1908; 34. 1. 1912; 46, 226, 1916.

-ocr page 25-

längst bekannt, dass viele anaskosporogenen Hefearten gar keine oder
nur sehr spät eine Haut bilden. Dazu kommt, dass andere Arten nur kleine
Hautinselchen bilden, während bei vielen Arten die Hautbildung auch
stark von den äusseren Umständen beeinflusst wird.

Die von Will angegebene Differenzierung zwischen Torula und
Eutorula ist daher als unbefriedigend zu achten.

Zur Gattung Eutorula werden von Will auch die Arten der inzwischen
von
KlÖCKER 1) aufgestellten Gattung Pseudosaccharomyces gestellt. Diese
letzte Gattung umfasst nach
KlÖCKER: Sprosspilze mit zitronenförmigen
Zellen ohne Endosporenbildung.

Will gründete seine Ablehnung von Pseudosaccharomyces als selb-
ständige Gattung auf folgende Überlegungen: Die Hautbildung auf
Nährflüssigkeiten geht auf dieselbe Weise vor sich wie bei den
Eutorula-
arten. Auch haben die jungen Zellen Ölkörperchen im Plasma. Weiterhin
hat
Will beobachtet, dass neben den zitronenförmigen Zellen bisweilen
auch ellipsoide und selbst kugelförmige auftreten können. Ausserdem
hat er auch mal bei
Eutorula ellipsoidea apiculatus-ähnliche Zellen
beobachtet. Hierzu muss aber bemerkt werden, dass die Bildung von
zitronenförmigen Zellen neben anderen Zellen ein sehr konstantes Merk-
mal ist. und dass die zur Bildung dieser zitronenförmigen Zellen befähigten
Arten eine sehr einheitliche Gruppe bilden. Wie sich dann auch bei der
Besprechung der zitronenförmigen Hefen zeigen wird (s. Kapitel VIII § 5).
bietet das Merkmal der Bildung dieser typischen Zellform einen wichtigen
Anhaltspunkt für die systematische Stellung der diesbezüglichen Arten.
Wenn
WiLL hervorhebt, dass er bei einer Eutorula-art apiculatus-ähnliche
Zellen beobachtet hat. scheint es wahrscheinlicher, dass er die systemati-
sche Stelle dieser Hefeart nicht richtig erkannt hat.

Es empfiehlt sich darum auch, im Gegensatz zu Will, aber in Überein-
stimmung mit vielen anderen, späteren Autoren, die Gattung
Pseudoquot;
saccharomyces
beizubehalten. Nur muss an dieser Stelle hinzugefügt
werden, dass von
Jank'e2) der Name Pseudosaccharomyces in Klöckeria
umgeändert wurde, da Pseudosaccharomyces schon früher als Gattungs-
name in ganz anderem Sinne angewandt worden war. Später änderte
Janke 3) Klöckeria in Kloeckera. weil dieser Name besser mit den Regeln
der Nomenklatur übereinstimmte. Neben diesen der Familie der
Torulaceae
zugehörenden Gattungen erkennt Will noch die folgenden anaskosporo-
genen Hefegattungen an:
Monilia, Pseudomonilia, Mycoderma und die
von
Will selber aufgestellte Gattung Pseudomycoderma. Auf diese Gat-
tungen wird aber später noch zurückgekommen.

Der grosse Wert der Arbeit WiLLs liegt aber darin, dass er die
Gattung
Mycotorula von den sonstigen Torulaceae abgetrennt hat. Diese

1)nbsp;A. KlöCKER, Zentralbl. f. Bakt. II, 35, 375, 1912.

2)nbsp;A. Janke. Zentralbl. f. Bakt. II. 59. 310, 1923.
•■») A.
Janke, Zentralbl. L Bakt. II, 76, 161, 1928.

-ocr page 26-

Einteilung ist auch von den späteren Autoren immer beibehalten worden.

1924 hat Janke i) eine Einteilung der anaskosporogenen Hefen gegeben,
welche hauptsächhch auf dem Systeme
WiLLs fusst. Janke, vertraut mit
der Tatsache, dass die Bezeichnung der anaskosporogenen Hefen als
Torula nicht richtig ist, schlägt vor, nach dem Vorbilde von van Laer,
die anaskosporogenen Hefen als Pseudosaccharomycetes zu der Familie
der
Mucedinaceae zu stellen. Die Pseudosaccharomycetes umfassen nur
Arten deren Thallus ausschliesslich aus Sprossmyzel besteht. Sie werden
in zwei Untergruppen geteilt: 1. die
Hyalotoruleae, deren Myzel nur aus
Kurzsprossen besteht, und 2. die
Mycotoruleae mit einem Myzel, das
vorwiegend Langsprosse aufweist.

Zu den Hyalotoruleae werden zwei Gattungen gerechnet: Klöckeria
Janke (später: Kloeckera) für die Arten mit zitronenförmigen Sprossen
und
Torulopsis Berlese für die Arten mit runden oder elHptischen Sprossen.
Torulopsis wird in zwei Sektionen, Eutorulopsis und Torulopsis geteilt.
Beide haben dieselbe Umgrenzung respektive wie WiLLs Gattungen
Eutorula und Torula. Zu den Mycotoruleae werden vier Gattungen als
zugehörig betrachtet:
Mycotorula Will. Mycoderma Persoon em. Will,
Pseudomycoderma Will. Pseudomonilia Geiger. Die Gattungen Myco-
torula
und Mycoderma unterscheiden sich von den Gattungen Pseudo-
mycoderma
und Pseudomonilia dadurch, dass in der ersten Gruppe kein
langfädiges Auswachsen der Sprosszellen stattfindet, in der zweiten
Gruppe aber die Sprosszellen zu langen Fäden auswachsen.

Da aber die Bestimmung ob Kurzsprosse, Langsprosse oder zu Fäden
ausgewachsene Sprosse vorhanden sind, von einer ziemlich persönlichen
Auffassung dieser Begriffe abhängig ist, wird jedoch die gegebene Ein-
teilung zweifellos zu Verwirrung Veranlassung geben,

§ 3. SYSTEME, WOBEI DIE TIERPATHOGENEN ARTEN IM ZENTRUM
DER AUFMERKSAMKEIT STEHEN.

Begegnen wir in den mykologischen Handbüchern hauptsächlich die
Gattungsnamen
Torula oder Torulopsis und Mycotorula zur Andeutung
von anaskosporogenen Hefearten, in der medizinischen Literatur werden
dafür speziell
Blastomyces oder Cryptococcus und Monilia gebraucht.

Blastomyces hat Eingang gefunden, nachdem Frank 2) 1883 die hefe-
artigen Organismen zu einer Ordnung, die
Blastomycetes, vereinigte, ohne
aber hierzu eine Gattung
Blastomyces zu bringen. Unabhängig hiervon
wurde
1888 Blastomyces von costantin und Rolland 3) als Gattungs-
name für bestimmte, wahres Myzel bildende Organismen angewandt.

1)nbsp;A. Janke. Allgemeine technische Mikrobiologie. Dresden und Leipzig. 1924.1. p. 243.

2)nbsp;A. B. Frank, Dr. Joh. Leunis, Synopsis der drei Naturreiche II, 1, 398, 1883 und
3, 595. 1886.

3)nbsp;J. costantin et R. Rolland, Sog. Mycol. de France. 4. 153. 1888.

-ocr page 27-

Demungeachtet wird aber der Name Blastomyces in der neueren Literatur
noch ziemlich oft gebraucht, um ganz allgemein diejenigen mensch- oder
tierpathogenen Organismen, die unter bestimmten Bedingungen als runde,
sprossende Zellen auftreten können, anzudeuten.

Cryptococcus wurde 1833 von KÜTZlNQi) für kugelförmige, farblose
Organismen eingeführt, die von einer Schleimhülle umgeben sind. Er
stellte
Cryptococcus unter die Algen. Später wurde diese Gattung sogar
unter die Bakterien eingereiht. Die von
Kützing gegebene Umschreibung
ist jedoch so unbestimmt und die Hefenatur des von ihm beschriebenen
Organismus so zweifelhaft, dass es nicht zulässig ist. diesen Namen zur
Andeutung einer Hefegattung anzuwenden. Trotzdem wird er infolge
eines 1901 von
VuiLLEMlN 2) gemachten Vorschlages auch jetzt noch
wiederholt für tierpathogene, anaskosporogene Hefearten gebraucht und
zwar als Gegenstück zu der für nicht-pathogene. anaskosporogene Hefe-
arten angewandten Gattung Torula Turpin 3).

Dem Vorschlage VuiLLEMlNs, wobei die zweifelhafte Gattung Cryp-
tococcus
Kützing erheblich geändert wurde, ist jedoch nicht beizustimmen,
weil inmittels
Berlese schon 1894 für die in morphologischer Hinsicht
übereinstimmenden Organismen die Gattung
Torulopsis aufgestellt hatte
und die Pathogenität als Merkmal für die Gattungsdifferenzierung durch-
aus verwerflich ist.

Monilia, 1791 von Gmelin 4) aufgestellt, umfasst wahres Myzel bildende
Arten mit Konidien in Ketten, welche sich basipetal entwickeln. Eine
grosse Verwirrung bei der Anwendung von
Monilia ist dadurch entstan-
den. dass
VuiLLEMlN 5) zu dieser Gattung neben wahres Myzel bildenden
Arten mit Konidien auch Hefearten gestellt hat, welche sich durch Bildung
von einem Sprossmyzel und von runden, knospenden Zellen (Blasto-
sporen) kennzeichnen, jedoch keine Konidien bilden. Es ist das Verdienst
BerkhoutsC) die von Vuillemin herbeigeführte Verwirrung scharf be-
leuchtet und beseitigt zu haben. Sie führte hierzu für die hefeartigen
Monilia-atten die neue Gattung Candida ein. Leider ist die Arbeit
Berkhouts ziemlich unbekannt geblieben und findet sich in der medizini-
schen Literatur noch sehr oft die Bezeichnung
Monilia für hefeartige
Organismen.

Neben den Gattungen Cryptococcus und Monilia begegnet man viele
anderen Gattungen in den Systemen, welche zur Einteilung der tierpatho-
genen Hefearten aufgestellt worden sind. Diese Einteilungssysteme sind
hauptsächlich die folgenden: das System von
de Beurmann und

1)nbsp;F. T. kotzing. Algarum aquae dulcis Germaniae, Decas III, Halle, 1833.

2)nbsp;P. Vuillemin, Rev. Gén. d. Sc. 12, 732, 1901.

3)nbsp;Vergl. : A. guilliermond, Les Levures. Paris, 1912. p. 290.

4)nbsp;J. F. Gmelin, Syst. Nat. Linn. 2, 1487, 1791.

ö)nbsp;P. Vuillemin, Soc. Mycol. de France, 27, 137, 1911.

quot;)nbsp;Chr. M. Berkhout, De schimmelgeslachten Monilia, Oospora en Torula. Diss.
Utrecht, 1923. p. 33.

-ocr page 28-

Gougerot 1) (1909); drei Systeme von Ota2) (zwei 1924. ein 1928);
das System von PoLLACCi und NannizziS) (1927) und das System von
Castellani4) (1927).

Das System von de Beurmann und gougerot umfasst die von ihnen
neu-aufgestellten Gattungen
Atelosaccharomyces, Parasaccharomyces und
Zymonema. In seinem ersten System unterscheidet Ota die Gattungen
Cryptococcus Kützing und Monilia Gmelin emend. Vuill. Das zweite
System
OtAs umfasst die Gattungen: Cryptococcus Kützing, Mycelo-
blastanon
Ota, Parendomyces Queyrat et Laroche und Mycoderma Persoon
emend. Vuill. Die Gattung
Myceloblastanon wird in drei Untergattungen
geteilt nämlich:
Blastodendrion Ota, Myzelorrhizodes Ota und Monilia.
In seinem dritten Systeme hat Ota drei Gattungen aufgenommen: Cryp-
tococcus. Myceloblastanon {= Parasaccharomyces
de Beurm. et Gougerot)
und
Monilia.

Das von de Beurmann und Gougerot aufgestellte System wie auch
die drei Systeme
OtAs haben jetzt nur noch historischen Wert und finden
kaum Anwendung mehr. Deshalb werde ich sie hier nicht weiter erwähnen
und ich kann die Besprechung dieser Systeme darum besonders unter-
lassen, weil sie auch von
Ciferri und Redaelli kritisiert worden sind.

Auf das System von PoLLACCi und Nannizzi und auf das Castellani-
sche System, welche auch heutzutage gebraucht werden, werde ich jedoch
etwas tiefer eingehen.

PoLLACCi und Nannizzi haben zwei Gattungen aufgestellt: Crypto-
coccus
und Monilia. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist dieser:
Monilia ist charakterisiert durch das Vorkommen von ..Conidia catenu-
lataequot; während bei
Cryptococcus diese Eigenschaft fehlt. Zu Monilia
werden Organismen mit wahrem Myzel und Konidien gerechnet, aber
auch solche mit Sprossmyzel und Blastosporen. Auch innerhalb
Cryp-
tococcus
werden sehr heterogene Formen, mit und ohne Myzelbildung ver-
einigt. Auf Grund der im vorhergehenden gegebenen Ausführungen
braucht es keine Erläuterung, dass durch eine derartige Einteilung die
bestehende Verwirrung nur vergrössert wird.

Nach dem Vorbilde VuiLLEMlNs hat Castellani einen Unterschied in
Blastosporineae und Arthrosporineae gemacht. Die Blastosporineae um-
fassen diejenigen Organismen, welche sich durch Blastosporen vermehren
können, wobei mit Blastosporen runde, knospende Zellen gemeint werden.
Die
Arthrosporineae sind charakterisiert durch Arthrosporen, in die das

t H. de Beurmann et H. Gougerot, Bull, et Mém. de la Soc. méd. des Hôpitaux.
Paris, 18. 1909.

2) M. Ota, Ann. d. Parasitol. 2, 34, 1924; idem, Derm. Wochenschr. 1, 216, 1924;
fidem, Japan. Joum. of Dermat. and Urol. 28, 1928 (in Japanisch mit einer franzözischen
Zusammenfassung).

») G. pollacci e A. Nannizzi, Com. fatta alla R. Acc. d. fisiocritici Siena, 1. 1927.
*) A.
Castellani. Archives of Dermat. and Syphilol. 16, 383, 1927.

-ocr page 29-

Myzel zerfällt. Zu den Blastosporineae werden u.a. die Familien der
Cryptococcaceae und der Oosporaceae gebracht.

Zu den Cryptococcaceae werden 4 Gattungen gestellt:

1.nbsp;Torula für nicht-pathogene Arten, welche auf flüssigen Nährmedien
eine Haut ohne Gaseinschluss bilden.

2.nbsp;Cryptococcus für pathogene Arten, welche auf flüssigen Medien
keine Haut bilden und Zellen mit einer doppelten Kontur haben.

3.nbsp;Pityrosporum für pathogene Arten mit Zellen meistens ohne doppelte
Kontur.

4.nbsp;Mycoderma für Arten, welche auf flüssigen Medien schnell eine
Haut mit Gasblasen bilden.

Diese Einteilung zeigt grosse Übereinstimmung mit derjenigen
Guilliermonds von 1912.

Zu den Oosporaceae werden neben den Gattungen Oospora Wallroth
und
Oidium Link (mit merkwürdigerweise Oidium lactis, eine nur Arthro-
sporen bildende Art, als Typus) auch
Monilia gebracht. Die von
Castellani gegebene Umgrenzung dieser letzten Gattung ist mit der-
jenigen von
Candida Berkhout identisch.

Die von Castellani benützten Unterscheidungsmerkmale sind sowohl
von rein wissenschafthchem (pathogen oder nicht-pathogen!) als auch
von praktisch mykologischem Standpunkte so wenig empfehlenswert, dass
auch sein System nicht als brauchbar zu betrachten ist.

Bevor wir jetzt zu einer Besprechung der neuesten, mehr grosszügigen
und synthetischen Arbeiten von
ClFERRl und Redaelli und von Langeron
und Talice übergehen, scheint es angebracht sich erst noch mit dem
Schicksal des Gattungsnamens
Mycoderma zu befassen.

§ 4. BEMERKUNGEN ZUR ANWENDUNG DES GATTUNGSNAMENS
MYCODERMA.

In den vorhergehenden Systemen ist die Gattung Mycoderma nicht
aufgenommen oder nur beiläufig erwähnt! Das lässt sich verstehen, da
durch seine verschiedenartige Anwendung der Gattungsname
Mycoderma
eine oft unklare Bedeutung bekommen hat.

Anderseits haben viele Autoren Mycoderma anerkannt und in sehr ver-
schiedener Bedeutung als Bezeichnung für spezielle hefeartige Organismen
verwendet. Dies geschah sowohl in Einteilungen, welche sich nur mit
tierpathogenen Arten befassten, als auch in solchen, worin nur die nicht-
pathogenen Arten in Betracht gezogen wurden.

Da die Besprechung der Gattung Mycoderma sich schwierig in die
Übersicht der verschiedenen Systeme einfügen liess, wird ihr ein geson-
derter Paragraph gewidmet. Die Besprechung wird in engem Anschluss
an die diesbezügliche Ausführung von
ClFERRl und Redaelli gegeben
werden.

-ocr page 30-

Mycoderma ist 1822 von Persooni) als Gattungsname für einige zur
Zeit nicht gut wieder erkennbare, pilzartige Organismen, unter denen
mehrere zur Bildung einer Haut auf Nährflüssigkeiten fähig waren, ge-
braucht worden.

Desmazieres 2) hat, obwohl seine Beschreibung nicht immer deutlich ist,
die Gattung
Mycoderma etwas besser umgrenzt, indem er u.a. damit aus-
drücklich die Eigenschaft, eine Haut auf Nährflüssigkeiten zu bilden,
verband. Er hat aber die botanische Natur seiner
Mycoderma nicht
erkannt; er meinte nämlich bei den von ihm zu den Nemazoaires gebrach-
ten Organismen konstatieren zu können, dass sie sich bewegen.

Die Eigenschaft, eine Haut zu bilden, ist jedoch bekanntlich wenig
spezifisch, und da zu dieser Zeit die Methoden zur Reinzucht noch nicht
eingeführt waren, lässt es sich verstehen, dass nicht nur Hefen sondern
auch andere Organismen als
Mycoderma bezeichnet wurden. So wurden
häufig Bakterien als
Mycoderma angedeutet. PasteurS) spricht einerseits
von
Mycoderma aceti, womit er ein Bakterium [Acetobacter aceti)
andeutet, andererseits von Mycoderma vini, womit eine Hefe gemeint
wird. Selbstverständlich war
Pasteur sich wohl bewusst, dass diese zwei
Organismen sehr verschiedener Natur sind.

1851 gebraucht Bonorden^) den von Kunze eingeführten Gattungs-
namen
Hormiscium für die Mycoderma, was aber wenig Eingang gefun-
den hat. Erwähnt sei in diesem Zusammenhange, dass von
BailS) später
der Name
Hormiscium für untergärige Bierhefen angewandt worden ist.

ReessC) hat 1871 eine auf Wein und Bier eine Kahmhaut bildende
Art beschrieben, welche er identisch setzt mit
Mycoderma vini Desmazieres
und
Mycoderma cerevisiae Desmazieres. Weil er Askosporen aufgefunden
hat, meint er, seine Art in die Gattung
Saccharomyces stellen zu müssen
und spricht von
Saccharomyces mycoderma.

Fischer und Brebeck 7) haben bei den Kahmpilzen einen besonderen,
soweit mir bekannt, nur von ihnen beschriebenen Fortpflanzungstypus
aufgefunden, welchen sie als endogene Zellbildung deuten. Die meisten
beschriebenen
Mycoderma-atten (z.B. Mycoderma cerevisiae und Myco-
derma vini)
sollten diese endogene Zellbildung zeigen. Es möge hier sofort
bemerkt werden, dass das Vorkommen dieses Fortpflanzungstypus von
dem vorzüglichen Hefekenner
WillS) gänzlich verneint wird und die
diesbezüglichen Angaben einem Beobachtungsfehler zugeschrieben werden.

C. H. Persoon, Mycologia Europaea I, 96, 1822.

2)nbsp;J. B. DesMAZIÈRES, Ann. d. Sciences Nat. Bot. I. 10, 42, 1826.

3)nbsp;L. Pasteur. Etudes sur le vin. Paris. 1866.

H. F. bonorden, Handbuch der Mykologie. Stuttgart, 1851. p. 32.
Th. Bail
, De Faece Cerevisiae. Dissertatio, 1857.
0)
M. ReesS, Bot. Untersuchungen über die Alkoholgährungspilze. Leipzig, 1870. p. 70.
B. Fischer und C. Brebeck, Zur Morphologie. Biologie und Systematik der
Kahmpilze, der Monilia
Candida Hansen und des Soorerregers. Jena, 1894. p. 3.
8)
H. Will, Zeitschrift f. d. ges. Brauwesen, 23. 197. 1900.

-ocr page 31-

BEMERKUNGEN ZUR ANWENDUNG DES NAMENS MYCODERMA 11

Auf Grund dieser vermeintlichen Eigenschaft teilten FlSCHER und
Brebeck die Kahmpilze in zwei Gattungen: Endoblastoderma mit endo-
gener Zellbildung;
Blastoderma: ohne endogene Zellbildung.

Willi) gebührt das Verdienst, 1899 als erster betont zu haben, dass
die asporogenen, kahmhautbildenden Hefearten eine gut umgrenzte Gruppe
bilden, weshalb er vorschlägt sie in die Gattung
Mycodecma zusammen-
zubringen. Er steht dabei auf dem Standpunkte, dass die
Mycodertna-
arten sich von den Toru/a-arten durch die Unfähigkeit der ersteren,
alkoholische Gärung hervorzurufen, unterscheiden.
Leberle 2) hat 1909
auf Anregung
WiLLs eine ausführliche Untersuchung einiger Myco-
cferma-arten angestellt und kommt zu einer Gattungsdiagnose, woraus ich
folgendes zitiere: ,,Typische Zellen jüngerer Kulturen im optischen Quer-
schnitt von ungefähr rechteckiger Form, beide Enden mehr oder weniger
platt gedrückt. Zellen sitzen im Sprossverband einander mit breiter Basis
auf. In älteren Kulturen langgestreckte und kugelförmige, ovale derbe
Zellen. Überzieht die Flüssigkeitsoberfläche in sehr kurzer Zeit mit einer
anfangs matten, meist gefalteten Haut. Keine alkoholische Vergärung der
Zucker.quot; Der Unterschied mit
Mycotomla Will besteht auch nach Leberle
hauptsächlich in die Unfähigkeit der Mycoderma zur Zuckervergärung.

Eine in grossen Zügen auf diese Weise nach Leberle umgrenzte
Gattung
Mycoderma hat bei den Gärungsmikrobiologen vielfach Anklang
gefunden.

Demgegenüber muss jedoch bemerkt werden, dass viele medizinisch
orientierten'Forscher unter
Mycoderma ganz andere Organismen bringen.
Sie bezeichnen nach dem Vorbilde von
VuiLLEMlN und seinem Schüler
Jannin3) mit Mycoderma Organismen, welche von anderen Autoren als
Oidium, Oospora oder Geotrichum gedeutet werden und welche alle mit
Oidium lactis (= Oospora lactis und Geotrichum lactis) verwandt sind.
Es sind folglich alle Arten mit wahrem Myzel, das in Arthrosporen zerfällt.
Die Gattung
Mycoderma im Sinne VuiLLEMlNs gehört demnach zu den
Arthrosporeae.

Es lässt sich verstehen, dass WiLL und VuiLLEMlN aus der alten Be-
schreibung der Gattung
Mycoderma zwei so verschiedene Bedeutungen
herausgelesen haben.
Mycoderma im Sinne WiLLs und Mycoderma im
Sinne
VuiLLEMlNs sind, wie sehr auch von verschiedener Natur, beide
charakterisiert durch rechteckige Zellen und Hautbildung auf Nährflüssig-
keiten.

1809 wurde jedoch von Link 4) schon die Gattung Geotrichum aufge-
stellt und wie folgt definiert: „Sporidia magna extremitatibus truncatis

1)nbsp;H. Will, Zeitschr. f. d. Ges. Brauwesen, 22. 391, u. f., 1899 ; 23, 185 u. f. 1900.

2)nbsp;H. Leberle, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycoderma. Diss. München, 1909;
H.
Will, Zentralbl. f. Bakt. ii, 28. 1, 1910.

L. jannin, Les .Mycodermaquot;. leur rôle en pathologie. Thèse de Nancy, Nquot;. 1001,

H. F. Link, Mag. der Gesellsch. naturforschender Freunde, Berlin, 3, 3, 1809.

-ocr page 32-

genus désignantquot;. Längere Zeit ist diese Gattung von den Mykologen
vernachlässigt worden. Sie ist jedoch genügend scharf definiert und hat
die Priorität für
Mycoderma (von Persoon 1822 aufgestellt) und für
Oospora (von Wallroth 1833 aufgestellt). Die Gattung Oidium Link
(1809) bezieht sich nach Saccardoi) auf die Konidienformen der
Erisiphaceae.

Geotrichum ist also die einzige richtige Bezeichnung für die von
Vuillemin als Mycoderma gedeuteten Arten und der Gattungsname
Mycoderma soll der von Leberle umgrenzten Organismengruppe vorbe-
halten werden.

§ 5. DIE MEHR REZENTEN. SYNTHETISCHEN EINTEILUNGSSYSTEME.

Einen sehr wichtigen Beitrag zu einer rationellen Einteilung der anas-
kosporogenen Hefen haben
Ciferri und Redaelli 2) geliefert Sie haben
emige Arbeiten der Klassifikation der anaskosporogenen Hefen gewidmet
und m ihrer 1929 erschienenen Arbeit ein neues System vorgeschlagen.
Der grosse Wert ihrer Arbeit ist darin gelegen, dass sie sich völhg über
die ausgebreitete Literatur erkundigt haben und alle früheren Systeme
- sowohl die für tierpathogene als für nicht-pathogene Hefearten aufge-
stellten - sorgfältig betrachtet und kritisiert haben. Das von ihnen vor-
geschlagene System ist aufgebaut auf der Einteilung von
Will und auf
der zweiten Klassifikation von
Ota. Die anaskosporogenen Hefen werden

von ihnen in zwei Familien geteilt: die Nectaromycetaceae und die
1 orulopsidaceae.

Die Familie der Nectaromycetaceae ist gekennzeichnet durch Bildung
von Konidien neben der Sprosspilzform. Diese Familie wird in zwei Gat-
tungen eingeteilt:
Sporobolomyces Kluyver et van Niel und Nectaromyces
Sydow.nbsp;^

Die Gattung Sporobolomyces ist 1924 von Kluwer und van Niel 3)
aufgestellt worden und von ihnen wie folgt definiert: ..Rote oder
lachsfarbige hefeartige Organismen, welche sich durch Knospunq ver-
mehren. Der Stoffwechsel ist durchaus oxydativer Natur. Gärung fehlt
Ein Teil der Zellen erzeugt auf gut ausgebildeten Sterigmen in die Luft
hineinragende, typische nieren- oder sichelförmige Sporen, welche nach
der Reife durch einen eigentümlichen Mechanismus abgeschleudert
werden.

Von diesen Autoren wird bemerkt, dass die bei Sporobolomyces
auftretenden, sterigmentragenden Zellen den Basidien sehr ähneln.

1)nbsp;t P. A. Saccardo. Michelia II, 1880.

2)nbsp;R. Ciferri e P. Redaelli, Atti deirist. Bot. R. Univ. Pavia 2 ser l 147 102? •
R. ciferri,
il^dem, 2. sen 3, 129, 1925 ; P. Redaelli. Mem. prem. d. Ist. Lomb. de Sc. J
Lett. Pavia,
1925. p. 1 ; R. clferrl and P. Redaelli, Ann. Mycol. 27, 243 1929

3)nbsp;A. J, Kluyver und C. B. van Niel, Zentralbl. f. Bakt. JI, 63, '1. 1924/25.

-ocr page 33-

Eine Einreihung von Sporobolomyces in die Unterklasse der Basidiomy'
cetes
wird aber von LoHWAG i) verworfen.

Kluyver und van Niel 2) haben jedoch die von Lohwag gegebene
positive Verneinung der Basidiomyzetennatur von
Sporobolomyces abge-
lehnt und betont, dass zu dieser Zeit diese Frage noch offen stand. Eine
spätere Arbeit von
GuiLLIERMOND 3) bringt keine Änderung in die
Sachlage. Zwar verneint auch der genannte französische Forscher die
Verwandtschaft von
Sporobolomyces mit den Basidiomy cetes. Aber er
gründet diese Aussage nur auf die Tatsache, dass die Zellen der
Sporo-
bolomyces-arten
einen Kern besitzen, und dass daher in den sporenbilden-
den Zellen keine Kernverschmelzung stattfindet. Wie aber
Kluyver und
van Niel in ihrer Auseinandersetzung mit Lohwag schon bemerkt haben,
kann das Fehlen einer Kernverschmelzung nicht als ein ausschlaggebendes
Argument in der genannten Hinsicht betrachtet werden, da eine partheno-
genetische Basidiosporenbildung schon von
Bauch früher bei den zwei-
sporigen Rassen von
Camarophyllus virgineus Wulf, nachgewiesen
worden ist, und man eine ähnliche Sachlage auch bei vielen askosporo-
genen Hefen antrifft.

1933 hat Buller 4) die Resultate seiner ausführlichen Untersuchung
der Gattung
Sporobolomyces veröffentlicht und die Zugehörigkeit dieser
Gattung zu den
Basidiomycetes aus folgenden Gründen annehmbar ge-
macht. Bei den Gruppen der
Basidiomycetes, wo die Basidiosporen abge-
schleudert werden, entwickelt sich immer jede Spore asymmetrisch am
Ende eines Sterigmas, und die Abschleuderung findet statt nach Bildung
eines Tröpfchens. Genau dieselbe Sachlage wird bei den nierenförmigen
Zellen der
Spprobolomyces-arten aufgefunden und da dieser Abschleude-
rungsmechanismus weiter nur bei den
Basidiomycetes, und zwar aus-
schliesslich bei den Basidiosporen, nicht bei den Konidien, beobachtet
worden ist, sind auch die nierenförmigen Zellen der
Sporobolomyces-arten
als Basidiosporen aufzufassen. Die Tatsache, dass die Sporobolomyces-
arten eine vegetative Fortpflanzung durch Knospung zeigen, kann in diese
Auffassung keine Änderung bringen, da Vermehrung durch Knospung
nicht auf bestimmte Gruppen beschränkt ist und deshalb an und für sich
nicht bestimmend sein kann für die systematische Stelle. Auch die
Abwesenheit einer Kernverschmelzung kann, aus den schon von
Kluyver
und van Niel hervorgehobenen Gründen, keine Veranlassung geben, die
Zugehörigkeit der Gattung
Sporobolomyces zu den Basidiomycetes zu
verneinen.

Auf Grund dieser Überlegungen scheint es mir, dass schwerlich Ein-
wände gegen die Stellung der Gattung
Sporobolomyces unter die Basidio-
mycetes
erhoben werden können. Deshalb wird in dieser Arbeit die von

1)nbsp;H. Lohwao. Ann. Mycol. 24, 194, 1926.

2)nbsp;A. J. Kluyver und C. B. van Niel. Ann. Mycol. 25. 389, 1927.

2)nbsp;A. GuiLLIERMOND, Compt. Rend. 184, 617, 1927.

4)nbsp;A. H. R. Buller. Researches on Fungi, V, 171, 1933.

-ocr page 34-

Buller vorgeschlagene systematische Stellung der Gattung Sporobolo-
myces
akzeptiert. Dies gilt dann auch für die von Derxi) für die weissen,
Spiegelbilder erzeugenden Arten aufgestellte Gattung
Bullera.

Was nun die Gattung Nectaromyces anbelangt, lässt sich folgendes be-
merken. Von
GrÜSS'-) wurde die Gattung Anthomyces aufgestellt mit der
Art
Anthomyces Reukaufii. Sydow3) machte aber den Vorschlag, den
GRÜSSschen Pilz als Nectaromyces Reukaufii zu bezeichnen, da Antho-
myces
schon 1916 als Uredineengattung Eingang gefunden hatte. SCHOELL-
h0rn4), unbekannt mit dieser Nomenklatur, hat ausserdem denselben
Organismus
Nectaromyces cruciatus genannt.

Die Arten der Gattung Nectaromyces sind dadurch gekennzeichnet,
dass die Zellen sich unter bestimmten Nährungsbedingungen zu Kreuz-
formen oder ,,Aeroplanenquot; vereinigen können. Dieses Merkmal tritt
besonders bei der Art
Nectaromyces Reukaufii (Grüss) Sydow auf. Bei
der zweiten Art dieser Gattung,
Nectaromyces alpinus (Grüss) Kluyver
wurde es nach den Angaben von
GrÜSS nur selten beobachtet. Neben
diesen Kreuzformen zeigen diese Hefearten auch Knospung auf gewöhn-
liche Weise.

Nadson und Krassilnikovs) haben Nectaromyces Reukaufii ausführ-
lich untersucht und hieraus bei Kultur unter ungünstigen Lebensbedin-
gungen eine Modifikation erhalten, die statt mit Sprosszellen mit einem
Myzel mit Konidien ausgestattet ist. Auf Grund der Untersuchung dieser
beiden Autoren stellen
ClFERRl und Redaelli diese Gattung neben Sporo-
bolomyces
zu den Nectaromycetaceae. Es muss aber hervorgehoben werden,
dass die Bildung von Konidien durch
Nectaromyces Reukaufii nur von
Nadson und Krassilnikov bei der zufällig erhaltenen Modifikation
beobachtet worden ist.

Die zweite Familie des Systems von Ciferri und Redaelli die Toru-
lopsidaceae
Ciferri unterscheidet sich von den Torulaceae WiLLs darin,
dass von
ClFERRl auch wahres Myzel bildende Arten zu seiner Familie
gerechnet worden sind. Der Name
Torulaceae wurde geändert in Toru-
lopsidaceae,
weil Torulaceae 1850 von Payer schon in anderer Bedeutung
gebraucht worden war und weiterhin weil in Anschluss an
Torulopsis,
Torulopsidaceae
eine bessere Andeutung für die Familie ist.

Die Familie der Torulopsidaceae ist durch Fehlen von Konidien von
der Familie der
Nectaromycetaceae zu unterscheiden. 1925 wurde diese
Familie von
ClFERRl und Redaelli in zwei Unterfamilien geteilt, die
Cryptococcaeae ohne Myzelbildung und die Mycotoruleae mit Myzel-
bildung.
Blastodendrion war provisorisch zwischen die beiden Gruppen

1)nbsp;H. G. DerX. Ann. Mycol. 28, 1. 1930.

2)nbsp;J. GRÜSS. Ber. Deutsch. Bot. Ges. 35. 746. 1917.

3)nbsp;H. und P. Sydow. Ann. Mycol. 16, 243, 1918.

4)nbsp;C. Schoellhorn, Bull. Soc. Bot. Genève. 11. 176, 1919.

G. A. Nadson et N. A. Krassilnikov, Bull. trim. de la Soc. Myc. de France,
43, 232, 1927.

-ocr page 35-

gestellt. Später (1929) wurde aber zu besserer Befolgung der Regeln der
Nomenklatur der Name
Cryptococcaeae in Torulopsideae geändert; weiter
wurde
Blastodendrion zu den Mycotoruleae gerechnet.

Im letzten Systeme der beiden italienischen Autoren sind folglich die
Torulopsidaceae in zwei Unterfamilien geteilt worden: die Torulopsideae,
dadurch gekennzeichnet, dass keine Myzel- oder Pseudomyzelbildung
stattfindet, und die
Mycotoruleae, die die Formen, die ein Pseudomyzel
oder ein wahres Myzel bilden, umfassen.

Zu diesen beiden Unterfamihen werden nun respektive die hierunter
angegebenen Gattungen gestellt:

Unterfamilie der Torulopsideae Unterfamihe der Mycotoruleae

1.nbsp;Asporomyces Chaborskinbsp;1.nbsp;Geotrichum Link

2.nbsp;Klöckeria Jankenbsp;2.nbsp;Pseudomycoderma Will

3.nbsp;Pityrosporum Sabouraudnbsp;3. Blastodendrion Ota

4.nbsp;Eutorulopsis Giferrinbsp;4. Mycotorula Will

5.nbsp;Torulopsis Berlesenbsp;5. Candida Berkhout

6.nbsp;Enantiothamnus Pinoy

7.nbsp;Pseudomonilia Geiger

Es ist wünschenswert, hier die Überlegungen folgen zu lassen, welche
Giferri und Redaelli zur Anerkennung dieser Gattungen geführt haben.

An erster Stelle folgt hier die Besprechung der Gattungen der Unter-
familie der
Torulopsideae.

1.nbsp;Die Gattung Asporomyces mit einer einzigen Art: Asporomyces
asporus
ist 1918 von GhaborSKI i) aufgestellt worden. Diese Art ist
dadurch charakterisiert, dass die Zellen auf
GoRODKOWA-agar und Kar-
toffelscheiben lange Schläuche bilden, die den Kopulationsausläufern der
Zygosaccharomyces-arten ähneln. Kopulation oder Sporenbildung wurde
aber niemals aufgefunden.
clferrl und Redaelli stellen diese Gattung
provisorisch zu den
Torulopsideae, bis ein näheres Studium der Art eine
überzeugende Erklärung der Natur dieser Schläuche zu geben imstande ist.

2.nbsp;Die Gattung Klöckeria Janke (syn.: Pseudosaccharomyces Klöcker)
enthält Arten, deren Zellen meistens eine Zitronenform zeigen.
clferrl
und Redaelli haben diese, von Will zu Eutorulopsis gerechnete Gattung
wieder als gesonderte Gattung aufgestellt. Wie schon oben betont worden
ist, hat
Janke 1928, den Vorschriften der Nomenklatur gemäss, Klöckeria
in Kloeckera geändert. Diese letzte Mitteilung Jankes war aber offenbar
Giferri und Redaelli unbekannt.

3.nbsp;Nach den Angaben von Giferri und Redaelli, wie auch von vielen
anderen Autoren, sollte
Sabouraud die Gattung Pityrosporum 1895 aufge-
stellt haben für einen von
bizzozero als Saccharomyces ovalis bezeichneten
Organismus.
Sabouraud sollte den Namen Saccharomyces ovalis in Pity-
rosporum Malassezi
geändert haben, weil er der Ansicht war, dass dieser

1) G. Chaborski, Bull, de la Soc. Bot. de Geneve, 11, 70, 1919.

-ocr page 36-

Organismus mit einem 1874 von Malassez aufgefundenen Organismus
identisch isti). Weiter wurde von
castellani 1908 Pityrosporum cantliei
beschrieben und gab Weidman 2) 1925 eine Beschreibung der von ihm auf-
gestellten Art
Pityrosporum pachydermatis. Irrtümlicherweise wird diese
Art von
ciferri und Redaelli Fox zugeschrieben. Weidman beschreibt
eine kleinzellige Hefeart; die Knospung geht vor sich durch Einschnürung
eines Pols der flaschenförmigen Zelle. Das Wachstum ist äusserst langsam.

Da die Züchtung der Pityrosporum-arten mit erheblichen Schwierig-
keiten verknüpft ist und daher bei der Isolierung leicht Verwechselung mit
kontaminierenden Organismen eintreten kann, unterliegt die Identität des
von vielen Autoren unter dem Namen
Pityrosporum Malassezi beschrie-
benen Organismus ernsthaftem Bedenken. Dies gilt z.B. für den von
Macleod und Dowlinqs) studierten Organismus, der von Langeron und
Talice zu den Mycotoruleae gezählt und in die Gattung Mycotorula Will
emend.
Langeron und Talice untergebracht wurde. clferrl und Redaelh
waren sich bewusst. dass bis jetzt die Gattung Pityrosporum nicht einheit-
lich umgrenzt worden ist. und haben daher diese Gattung nur unter Vor-
behalt zu den
Torulopsideae gerechnet, wobei sie als Gattungstypus Pity-
rosporum pachydermatis
Weidman angenommen haben.

4 und 5. Die beiden Gattungen Eutorulopsis Ciferri und Torulopsis
Berlese umfassen — wenn wir die Abtrennung der Gattung Kloeckera
ausser Betracht lassen — respektive die von Will zu Eutorula Will und
zu
Torula Turpin emend. Will gerechneten Organismen. Bei der Bespre-
chung des
WiLLschen Systems habe ich schon betont, dass zwischen diesen
beiden Gattungen kein wesentlicher Unterschied besteht.

Was nun die 7 Gattungen der Unterfamilie der Mycotoruleae betrifft,
lässt sich folgendes bemerken.

Sie umfassen teils Arten mit wahrem Myzel {Geotrichum und Pseudo-
monilia),
teils Arten mit Sprossmyzel, wobei aber auch kontinuierliche
Hyphen (..continuous hyphaequot;) auftreten können.
ClFERRl und Redaelli
haben jedoch die Begriffe Myzel und Sprossmyzel (Pseudomyzel) nicht
sehr scharf definiert.

1.nbsp;Die Gattung Geotrichum ist dadurch gekennzeichnet, dass das My-
zel in Arthrosporen zerfällt.

2.nbsp;Pseudomonilia hat nach Geiger 4) neben Sprosspilzformen ein

Ich habe jedoch in den Beschreibungen, welche Sabouraud 1895—1896 von diesem
Organismus gegeben hat, niemals eine derartige Bezeichnung aufgefunden. Auch in seinem
1904 erschienenen Buche (Les maladies desquamatives, Pityriasis etc.). wo er den Orga-
nismus von
Malassez ausführlich beschrieben hat, ist dieser Organismus von ihm niemals
als
Pityrosporum {Pityrosporon) bezeichnet worden. (Vergl. Kap. VIII § 3).

2)nbsp;F. D. Weidman in H. Fox, Report of the Lab. and Museum of Comp. Pathology
of the Zool. Soc. of Philadelphia. 36, 1925.

3)nbsp;J. M. H. Macleod and G. B. DOWLINQ, Brit. Joum. of Derm, and Syph 40
139, 1928.

A. Geiger, Zentralbl. f. Bakt. II, 27, 97, 1?10.

-ocr page 37-

wahres, unseptiertes Myzel und unterscheidet sich dadurch von allen ande-
ren Gattungen.
ClFERRl und Redaelli haben diese Gattung jedoch nur
provisorisch aufgenommen. Denn sie behaupten, dass diese eigentümliche
Beschaffenheit des Myzels eine nähere Bestätigung fordert.

3.nbsp;ClFERRl und Redaelli haben Blastodendrion in der Umgrenzung,
welche
Ota i) gegeben hat, übernommen. Diese Gattung ist dadurch
gekennzeichnet, dass die knospenden Zellen zu Sprossverbänden vereinigt
bleiben und so die Bildung von Sprossbäumchen veranlassen.

4,nbsp;5 und 6. Mycotorula, Candida und Enantiothamnus haben ein mehr
entwickeltes Sprossmyzel.
Candida ist gekennzeichnet durch Bildung von
Sprosszellen zu Ketten vereinigt. Bei
Mycotorula sind die Sprosszellen
nicht zu Ketten vereinigt; sie sitzen den Hyphen unregelmässig auf; aus-
serdem ist diese Gattung charakterisiert durch das wenn auch spärhche
Vorkommen kontinuierlicher Hyphen („continuous hyphaequot;).
Enantio-
thamnus
wird nur provisorisch von ClFERRl und Redaelli aufgenommen,
weil sie nicht in der Lage waren, die einzige zugehörige Art selber zu
untersuchen. Diese Gattung wurde 1911 von
pinovs) aufgestellt. Sie
enthält nur die Art
Enantiothamnus Braulti. Nach ClFERRl und Redaelli
steht diese Gattung Mycotorula sehr nahe. Sie ist jedoch davon dadurch
abzugrenzen, dass bei
Enantiothamnus die Sprosszellen den Hyphen regel-
mässig aufsitzen und dass ausserdem keine kontinuierlichen Hyphen gebil-
det werden.

7. Pseudomycoderma wurde 1916 von Wills) aufgestellt und um-
fasst auch nur eine Art,
Pseudomycoderma vini. Diese Art ist charakteri-
siert erstens, durch Bildung von zwei Zellformen näm.lich: von langen
spindelförmigen Zellen, denen der
Mycoderma-arten (sensu Will-Leberle)
ähnlich aber nicht an den Enden abgeplattet, und von kleinen runden oder
ovalen Zellen, zweitens durch eine sehr spezielle Weise der Hautbildung
auf Nährflüssigkeiten.
ClFERRl und Redaelli haben diese Gattung aner-
kannt und in ihr System eingereiht. Sie heben jedoch hervor, dass, da die
von
Will beschriebene Art nicht mehr erhälthch ist, es schwierig ist, den
Wert der genannten Gattungsmerkmale zu beurteilen.

Eine Erweiterung der oben besprochenen Arbeit ClFERRls und Redaellis
wird 1930 von ClFERRl 4) gegeben. Er bringt die Familie der Nectaromy-
cetaceae
Cif. et Red. und die der Torulopsidaceae Cif. zu der ..Superfami-
liequot; der
Adelosaccharomycetaceae Guill. 5).

1)nbsp;M. Ota. Derm. Wochenschr. 1. 216, 1924.

2)nbsp;J. Brault et L. Masselot. Ann. d. Dermat. et Syphil. 2, 1911. Bemerkung von
Pinoy auf p. 599.

••') H. Will. Zentralbl. f. Bakt. II, 46, 226, 1916.
•«) R. ClFERRl. Archiv f. Protistenk. 71. 405, 1930.

A. GuiLLIERMOND, Clef dichotomique pour la détermination des levures. Paris,
1928. p. 11.

-ocr page 38-

Ausserdem fügt er den 5 Gattungen der Torulopsideae noch 3 hinzu
nämlich:

1.nbsp;Schizotorulopsis Ciferri.

2.nbsp;Schizoblastosporion Ciferri.

3.nbsp;Microblastosporon Ciferri.

Die Unterfamilie der Mycotoruleae wird noch vermehrt durch zwei
Gattungen:

1.nbsp;Proteomyces Moses et Vianna.

2.nbsp;Redaellia Ciferri.

1.nbsp;Die Gattung Schizotorulopsis wurde von ClFERRl aufgestellt für einen
sich durch Spaltung vermehrenden Organismus ohne Sporenbildung. Er
bezeichnete diesen Organismus als
Schizotorulopsis Alfonsecai. Von
VerkairI) wurde aber nachgewiesen, dass dieser Organismus nicht eine
Hefe sondern ein Bakterium ist, das sehr grosse Übereinstimmung mit
Bacillus megatherium de Bary aufweist. Demzufolge hat die Gattung
Schizotorulopsis auch weiter keine Daseinsberechtigung.

2.nbsp;Starkey und Henrici2) haben in einer Bodenprobe einen Orga-
nismus aufgefunden, welchen sie
Torula A genannt haben. Die Fortpflan-
zung dieses Organismus findet anfangs statt durch Knospung. Die Mutter-
und Tochterzelle trennen sich von einander nicht durch Abrundung auf
gewöhnliche Weise, sondern durch Spaltung. Dieses Merkmales wegen hat
Ciferri für diesen Organismus die Gattung Schizoblastosporion aufge-
stellt. Bildung von Asci oder Pseudomyzel wurde nicht beobachtet.

3.nbsp;Die Gattung Microblastosporon wurde für einen von ChABORSKIS)
als Torula botryoidea bezeichneten Organismus aufgestellt. Die Zellen
dieses Organismus bilden auf Nährböden, die zur Askosporenbildung
geeignet sind, zahlreiche Knospen, welche der Mutterzelle rundum aufsit-
zen. Diese Knospen trennen sich früh, ohne ausgewachsen zu sein, von der
Mutterzelle ab.
Ciferri hat diese unvollwachsenen Knospen als ..Mikro-
blastosporenquot; bezeichnet. Er hat ähnliche Formen bei
Blastodendrion in-
termedium
Ciferri et Ashford gefunden, aber hauptsächlich in älteren Kul-
turen. Hier hat er jedoch keine Abtrennung der ..Mikroblastosporenquot; von
der Mutterzelle beobachtet.

Betreffs der Natur dieser ..Mikroblastosporenquot; hat nun ClFERRl die
folgenden Hypothesen aufgestellt:

1. Die „Mikroblastosporenquot; sollten als rudimentäre Konidien aufzu-
fassen sein. Die systematische Stellung von
Torula botryoidea soll dann
in der Nähe der von
ClFERRl und Redaelli aufgestellten Untergattung
Eusporobolomyces ^) sein.

1) C. VeRKAIK. Zentralbl. f. Bakt. II, 85, 153, 1931.

R. Starkey and A. T. HenrICI, Soil Science, 23, 33. 1927.
•») G. Chaborski, Bull, de la Soc. Bot. de Genève, 11, 70, 1919.

Diese Untergattung umfasst die Sporobolomyccs-arttn, welche kein Myzel bilden.

-ocr page 39-

2. Die „Mikroblastosporenquot; sollten abortive Blastosporen vorstellen.
Diese Auffassung ist jedoch, nach
ClFERRl, als die weniger akzeptabele
zu betrachten, da weder von
CHABORSKI bei Torida botryoidea noch von
ClFERRl bei Blastodendrion intermedium unter für das Wachstum günstigen
Bedingungen eine reichliche Gemmenbildung beobachtet wurde.

Jedenfalls ist ClFERRl der Meinung, dass die Bildung dieser unvollwach-
senen Knospen in so grosser Zahl an einer Mutterzelle genügend Veran-
lassung gibt, die Art
Torula botryoidea in eine neue Gattung abzugren-
zen, und er hat hierfür den Gattungsnamen
Microblastosporon vorge-
schlagen.

Diesbezüglich muss aber folgendes bemerkt werden. Die erste Hypo-
these
ClFERRls, dass die „Mikroblastosporenquot; als rudimentäre Konidien,
im Sinne der Konidien der
Nectaromycetaceae, aufzufassen sind und die
Art demzufolge den
Sporobolomyces-atten verwandt sein soll, scheint mir
nicht begründet. Diese Auffassung ist auch deshalb sehr unwahrscheinlich,
da
Chaborski von Torula botryoidea eine askosporogene Form aufge-
funden zu haben meint, welche sie als
Zygosaccharomyces ficicola be-
zeichnet hat.

Die zweite Hypothese ClFERRls, dass die „Mikroblastosporenquot; abor-
tive Blastosporen sein, liegt aber auf der Hand. Es ist jedoch zu berück-
sichtigen, dass die beobachteten Formen nur unter anormalen Bedingun-
gen, wie in älteren Kulturen oder auf sehr speziellen Böden (wie die die
Askosporenbildung förderenden Böden) auftreten. Derartige durch anor-
male Bedingungen hervorgerufene Formen können aber kaum als Merkmale
zur Unterscheidung der Gattungen verwertet werden. Das kann in diesem
Falle um so weniger, da die Bildung dieser „Mikroblastosporenquot; auch in
anderen Gattungen
(Blastodendrion) auftreten kann.

Die Aufstellung der Gattung Mikroblastosporon scheint mir denn auch
nicht berechtigt i).

Über die zwei neu zu den Mycotoruleae gerechneten Gattungen ist fol-
gendes zu bemerken.

1.nbsp;Die Gattung Proteomyces wurde schon in der Arbeit von ClFERRl
und Redaelli von 1929 genannt. Weil aber die Autoren nicht in der Lage
waren, diesen Organismus zu studieren, konnten sie sich nicht über ihre
definitive Stellung entscheiden. Eine Untersuchung dieses von
Moses
und VlANNA isolierten Organismus hat aber ClFERRl von der Existenzbe-
rechtigung dieser Gattung überzeugt. Er bringt diese Gattung neben
Geo-
trichum,
womit sie grosse Ähnlichkeit aufweist, zu den Mycotoruleae.

2.nbsp;Die Gattung Redaellia wurde, auf gestellt für einen Organismus, der
wahres Myzel bildet, mit 1—20 Blastosporen, welche durch Knospung an

Wie wohl es im allgemeinen verwerflich ist, die Aufstellung einer Gattung zu
kritisieren, ohne eine oder mehrere der zugehörigen Arten untersucht zu haben, fühle ich
mich in diesem Falle dazu berechtigt, da auch
ClFERRl nicht in der Lage war, die Art
Torula botryoidea zu untersuchen und trotzdem eine neue Gattung für sie aufgestellt hat.

-ocr page 40-

den Enden der Hyphen entstehen. Der einzige Vertreter wurde in einem
Falle von ,,tinea axillarisquot; isoliert.
ClFERRl hat diesen Organismus als
Redaellia elegans bezeichnet und die Gattung Redaellia zu den Mycotoru-
leae
gerechnet.

Bevor zu der Besprechung des von Langeron und Talice aufgestellten
Systems übergegangen wird, muss erst die 1928 von
Harrison i) pubh-
zierte Arbeit über die asporogenen Hefen erwähnt werden. Obgleich die
Pubhkation
Harrisons vor den letzten Arbeiten von Ciferri und Redaelli
erschienen ist, war es doch angebracht, diese letzten zuerst zu besprechen,
weil sie sich so eng an die beiden ersten Arbeiten der genannten Autoren
anschliessen.

Obwohl bekannt mit der 1925 erschienenen Arbeit von ClFERRl und
Redaelli ist Harrison trotzdem der Meinung, dass der Name Torula für
die Andeutung von Hefearten grössere Rechte hat als
Torulopsis, weil die
Gattung
Torulopsis erst 1894 von Berlese begründet worden ist und
Torula schon 1801 von Persoon angewandt wurde zur Bestimmung einer
Gruppe der
Fungi imperfecti. Dass die von Persoon als Torula bezeich-
neten Organismen von den Hefearten sehr verschieden sind, wird aber von
ihm nicht berücksichtigt.

Harrison erklärte sich nicht mit dem damaligen Systeme von ClFERRl
und Redaelli einverstanden. Er kehrte zu der von Will aufgestellten
Familie der
Torulaceae zurück und teilte diese in vier Gattungen ein:

1.nbsp;Rhodotorula Harrison, für die ein rotes Pigment bildenden Hefearten.

2.nbsp;Chromotorula Harrison, für die ein nicht-rotes, sondern gelbes, braunes
oder schwarzes Pigment bildenden Hefearten.

3.nbsp;Torula Will, für die Arten, die keine Pigment- und keine Hyphen-
bildung zeigen.

4.nbsp;Mycotorula Will, für die Arten, die kein Pigment wohl aber Hyphen
bilden.

Die roten Hefearten werden getrennt von den anderen zu einer Gattung
vereinigt, weil sie neben der Bildung eines roten Pigments in zahlreichen
anderen Eigenschaften (wie ihre oxydative Natur, ihr Vorzug für organi-
sche N-Quellen) übereinstimmen. Der Unterschied zwischen
Rhodotorula
und Chromotorula bezieht sich nur auf einen Unterschied in Farbe. Es ist
aber wohl ganz ausgeschlossen, eine scharfe Grenze zwischen roten, gelb-
roten, orangen oder gelben Hefearten zu ziehen. Ausserdem ist die Auf-
stellung dieser letzten Gattung wohl kaum berechtigt, weil dazu auch die
in morphologischer Hinsicht so abweichenden, schwarzen Hefen gebracht
werden.

1932 ist eine sehr wichtige Publikation erschienen von Langeron und

F. C. Harrison, Transact. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

-ocr page 41-

Talice 1). Diese beiden französischen Autoren haben das von ClFERRl
und Redaelli gegründete System weiter ausgebaut.

Sie teilen, in Übereinstimmung mit VuiLLEMlN, die betrachtete Organis-
mengruppe der
Thallosporeae in zwei Ordnungen ein: die Blastosporeae
und die Arthrosporeae.

Was die Einteilung der Blastosporeae anbetrifft, übernehmen sie die von
ClFERRl und Redaelli 1929 gegebenen Familien der Nectaromycetaceae
und der Torulopsidaceae. Letztere Familie wird dann, ebenfalls in Über-
einstimmung mit den italienischen Autoren, wiederum in die Unterfamilien
der
Torulopsideae und der Mycotoruleae verteilt.

Die von Langeron und Talice — im Gegensatz zu ClFERRl und Redaelli
— durchgeführte Abtrennung der Arthrosporeae hat aber eine wichtige
Konsequenz: nämlich, dass zu den
Torulopsidaceae nur diejenigen Gattun-
gen gerechnet werden, deren Arten entweder nur durch die Bildung von
Blastosporen (meist runde oder ovale, durch Knospung gebildete Zellen)
oder daneben noch durch das Vorkommen von Pseudomyzel (die Myzel-
glieder entstehen durch Auswachsen der anfänglich als Knospen gebil-
deten Zellen) gekennzeichnet sind. Die mit in Arthrosporen zerfallendem,
wahrem Myzel ausgerüsteten Arten
(Geotrichum) werden im französi-
schen Systeme von den
Torulopsidaceae abgetrennt und zu den Arthrospo-
reae
gestellt. Die Familie der Torulopsidaceae wird folglich von Langeron
und Talice in der selben Umgrenzung aufgefasst wie die Famihe der
Torulaceae im Sinne WiLLs.

Bezüghch der Einteilung der Familie der Torulopsidaceae sei noch
bemerkt, dass
Langeron und Talice für die Torulopsideae wiederum die
Abwesenheit jeglicher Myzelbildung als kennzeichnend betrachten; die
Pseudomyzel bildenden Gattungen werden dann zu den
Mycotoruleae zu-
sammengefasst.

Es ist nun das grosse Verdienst von Langeron und Talice, betont zu
haben, dass es für die praktische Anwendung der gegebenen Systematik
von der grössten Bedeutung ist, scharf feststellen zu können, ob eine unter-
suchte Art zu einer Pseudomyzelbildung befähigt ist oder nicht. Sie haben
daher den Bedingungen, worunter die Myzelbildung optimal ist, ein einge-
hendes Studium gewidmet2).

Langeron und Talice haben nun speziell die Unterfamihe der Myco-
toruleae
ausführlich studiert, wobei sie hauptsächlich den menschpathoge-
nen Arten ihre Aufmerksamkeit widmeten.

Auf Grund sorgfältiger Beobachtungen haben sie festgestellt, dass die
Art, wie die Blastosporen dem Pseudomyzel aufsitzen, sehr verschieden sein
kann, und darauf haben sie ihre weitere Einteilung der
Mycotoruleae gei
gründet. Sie unterscheiden in dieser Unterfamilie die folgenden Gattungen:

M. Langeron et R. V. Talice. Ann. de Parasitol. 10, 1, 1932.
2) R. V.
Talice, Ann. de Parasitol. 8, 394, 1930; vergleiche hierfür: S. 37.

-ocr page 42-

1.nbsp;Mycotorula Will emend. Langeron et Talice.

2.nbsp;Mycotoruloides Langeron et Talice.

3.nbsp;Candida Berkhout emend. Langeron et Talice.

4.nbsp;Mycocandida Langeron et Talice.

5.nbsp;Blastodendrion Ota emend. Langeron et Talice.

6.nbsp;Geotrichoides Langeron et Talice.

Was die praktische Unterscheidung anbelangt, heben Lanqeron und
Talice hervor, dass makroskopisch leicht zwei verschiedene Gruppen zu
beobachten sind. Die auf Agar- oder Gelatinböden gewachsenen Kolonien
der einen Gruppe haben eine feuchte und weiche Konsistenz {„cultures
crémeusesquot;). Bei Berührung mit einer Impfnadel bleibt leicht etwas Hefe-
substanz an der Nadel zurück. Die Arten der anderen Gruppe haben
faserige, koremienbildende Kolonien („cultures membraneusesquot;). Bei Be-
rührung mit der Impfnadel entziehen sie sich dem Kontakte und es bleibt
nichts an der Nadel zurück.

Die weichen Arten („cultures crémeusesquot;) werden zu den fünf erstge-
nannten Gattungen gebracht, wovon hierunter die kurze Diagnose folgt.

1.nbsp;Mycotorula: an den Enden der Pseudomyzelglieder runde oder
ovale Blastosporen zu Vertizillien vereinigt, die durch Anhäufung eine
Kugelform annehmen.

2.nbsp;Mycotoruloides: an den Enden der Pseudomyzelglieder Vertizillien
von Blastosporen. Diese bilden verzweigte Ketten, die sich nicht kugel-
förmig anhäufen, sondern sich transversal ausbreiten.

3.nbsp;Candida: das Pseudomyzel besteht aus Gliedern, die eine Mittel-
form bilden zwischen Blastosporen und Pseudomyzelgliedern. Die Pseudo-
myzelhyphen enden in langen Ketten von Blastosporen. VertiziHien sind
wenig entwickelt und unregelmässig.

4.nbsp;Mycocandida: diese Arten haben ein gut entwickeltes, verzweigtes
Pseudomyzel. Die meisten Blastosporen sind lang-oval. Die Enden der
Pseudomyzelgheder bilden gewöhnlich zwei gegenübergestellte Blastospo-
ren. Bisweilen begegnet man auch Koremienbildung.

5.nbsp;Blastodendrion : polymorphe Blastosporen meistens aber von sta-
lagmoider Form. Die Hyphen enden in einer Kette stalagmoider Blastospo-
ren oder in einem langen, dünnen Filament. Das Pseudomyzel ist wenig
verzweigt. Zu dieser Gattung rechnen
Langeron und Talice, wenn auch
mit Vorbehalt,
Enantiothamnus Braulti.

6.nbsp;Geotrichoides : zu dieser Gattung bringen Langeron und Talice
die als ..membraneuxquot; bezeichneten Stämme. Diese sind durch ein gut
entwickeltes Pseudomyzel gekennzeichnet, dem die Blastosporen alle in
kleinen Vertizillien oder allein aufsitzen. Oft auch begegnet man ..blasto-
spores-arthrosporesquot; in der Mitte der Filamente. Die Blastosporen sitzen
bisweilen auch auf einer kleinen Aufstülpung und bilden so einen Über-
gang zu den Konidien. Dieser Merkmale wegen haben
Langeron und
Talice dieser Gattung den Namen Geotrichoides gegeben, um damit

-ocr page 43-

zum Ausdruck zu bringen, dass sie einen Übergang zu der Gattung
Geotrichum bildet.

Obwohl Lanqeron und Talice nur pathogene Hefearten untersucht ha-
ben, und es deshalb eine offene Frage ist, ob auch die nicht-pathogenen
Arten sich in diese Gattungen einreihen lassen, sind unzweifelhaft die von
ihnen vorgeschlagenen Gattungen besser definiert und schärfer umgrenzt
als die im Systeme von
ClFERRl und Redaelli aufgenommenen Gattungen.

Vollständigkeitshalber muss noch die Arbeit Veronas i) erwähnt wer-
den. Er hat speziell die
Mycotoruleae studiert. Sein Einteilungssystem ist
eine Kombination von dem von
ClFERRl und Redaelli aufgebauten Systeme
mit der von
Langeron und Talice gegebenen Einteilung. Er hat jedoch
die
Mycotoruleae wieder in der Umgrenzung von ClFERRl und Redaelli
hergestellt: folglich sowohl Arten mit Pseudomyzelbildung als auch Arten
mit Bildung von wahrem Myzel umfassend.

Es scheint mir, dass diese Einteilung keinen Fortschritt bedeutet, insbe-
sondere weil dieser von
Langeron und Talice mit Recht gemachte Unter-
schied wieder aufgehoben wird.

Kürzlich ist noch eine Arbeit über die Systematik der asporogenen Hefen
von
von Szilvinvi2) erschienen. Dieser Autor hat ein neues System zur
Einteilung der asporogenen Sprosspilze entworfen, das sich hauptsächlich
auf die von
Janke und ClFERRl und Redaelli gegebenen Einteilungen
stützt. Offenbar war die Arbeit
Langerons und Talices von SziLViNVl
unbekannt.

Vor allem weist VON SziLViNVl auf die Notwendigkeit hin, die beiden
Begriffe Myzel und Pseudomyzel scharf zu trennen. Mit Hinsicht hierauf
fasst er die Famihe der
Torulopsidaceae in dem Sinne, den Will seiner
Familie der
Torulaceae gegeben hat, das heisst, er bringt hierzu nur Arten,
welche durch Pseudomyzelbildung gekennzeichnet sind oder überhaupt
kein Myzel bilden. Folglich wird die Gattung
Geotrichum nicht zu dieser

Familie gerechnet.

Die Torulopsidaceae werden von VON SziLViNVl auch in Torulopsideae
und Mycotoruleae geteilt. Die Torulopsideae umfassen nur Arten mit
Kurzsprossen, die
Mycotoruleae sind durch Bildung von Langsprossen
gekennzeichnet.

Die Einteilung VON SziLVlNYls der Torulopsideae schliesst sich eng an
diejenige ClFERRls und
Redaellis an. Nur werden die Gattungen
Eutorulopsis und Asporomyces als Sektionen zu der Gattung Torulopsis
gerechnet.

Die Mycotoruleae werden in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe um-
fasst die Arten ohne Pseudomyzelbildung. Hierbei werden die Gattungen

O. Verona. Nuovo giomale bot. ital, nuova ser. 40, 225, 1933.
2) A.
VON SziLVlNVI, Zentralbl. f. Bakt. II. 89, 284, 1933.

-ocr page 44-

Mycotorula und Mycoderma eingereiht. Die zweite Gruppe umfasst die
Arten, welche Pseudomyzel bilden, mit den Gattungen
Pseudomonilia
und Blastodendrion.

Dieses Einteilungssystem bietet wohl den Vorteil, dass die Arten mit
wahrem Myzel scharf von den
Torulopsidaceae getrennt werden. Gegen die-
ses System ist jedoch dasselbe Bedenken zu tragen wie gegen das System
von
Janke, nämlich dass der Unterschied zwischen Kurzsprossen und Lang-
sprossen einerseits und zwischen Langsprossen und Pseudomyzel ander-
seits sehr ungenügend angegeben worden ist. Durch diese undeutliche Ab-
grenzung der verschiedenen Gattungen (speziell der
Mycotoruleae) wird
dieses Einteilungssystem in der Praxis schwer zu verwenden sein.

Im vorhergehenden habe ich mich im allgemeinen dazu beschränkt eine
Übersicht der im Laufe der Zeit aufgestellten Einteilungssysteme zu ge-
ben und diese kritisch zu beleuchten. Für die praktischen Folgerungen,
welche meines Erachtens aus den gegebenen Ausführungen resultieren,
möchte ich, was der Haupteinteilung der anaskosporogenen Hefen anbe-
langt. auf das nächste Kapitel verweisen. Da werden auch die Gründe
angegeben, welche sprechen für die Sonderstellung der roten Hefen, die
dann im Kapitel VII weiter systematisch behandelt werden.

Auf die meist empfehlenswerte Einteilung der Unterfamilie der Torulop-
soideae (Torulopsideae)
wird dann im Kapitel VIII, vorangehend an der
systematischen Behandlung dieser Gruppe, näher eingegangen werden.

-ocr page 45-

KAPITEL II

DIE IN DIESER ARBEIT BEFOLGTE UMGRENZUNG UND
HAUPTEINTEILUNG DER ANASKOSPOROGENEN HEFEN.

§ 1. DIE UMGRENZUNG DES GEBIETES DER ANASKOSPOROGENEN
HEFEN.

Wie im vorigen Kapitel betont worden ist, haben LangeroN und Talice
bei ihrem Systeme zur Einteilung der anaskosporogenen Hefen einen
scharfen Unterschied gemacht zwischen den sich nur durch Sprossung
vermehrenden, zum Teile mit einem Pseudomyzel ausgestatteten Arten
und den ein wahres Myzel bildenden Arten.

Ein derartiges Vorgehen scheint mir genügend begründet zu sein und,
in Übereinstimmung mit den genannten Autoren, werde ich denn auch die
wahres Myzel bildenden Organismen nicht zu den eigentlichen anaskospo-
rogenen Hefearten rechnen.

Es scheint mir wesentlich, die sehr wichtigen Begriffe Myzel und
Pseudomyzel noch einmal ganz klar zu umgrenzen, und ich möchte daher
hier die von mir angenommenen Definitionen folgen lassen.

Ein wahres Myzel besteht entweder aus unseptierten,langen, faden-
förmigen, eventuell verzweigten Zellen oder aus septierten oft verzweig-
ten Fäden, wobei die einzelnen Glieder entstanden sind durch Querwand-
bildung in den Fäden.

Unter einem Pseudomyzel verstehe ich septierte, oft verzweigte
Fäden, die dadurch entstanden sind, dass sich die fadenbildenden, meist
etwas längeren Zellen durch Knospung auseinander gebildet haben.

Die in dieser Arbeit berücksichtigten Organismen umfassen also im
Prinzip alle diejenigen Organismen, welche von
Langeron und Talice zu
den von ClFERRl und Redaelli aufgestellten Familien der Nectaromyce-
taceae
und der Torulopsidaceae gerechnet werden. Nur in einer Hinsicht
wird hier noch eine Änderung vorgenommen werden. Bekanntlich umfas-
sen die
Nectaromycetaceae die Arten mit Konidienbildung. Hierzu werden
von
ClFERRl und Redaelli die Gattungen Sporobolomyces Kluyver et v.
Niel und
Nectaromyces Sydow gerechnet. Wie aber im vorigen Kapitel
schon bemerkt wurde, werden von mir, auf Grund der Überlegungen
Bullers, die Arten der Gattungen Sporobolomyces und Bullera als
Basidiomycetes aufgefasst. Es überschreitet den Rahmen dieser Arbeit,
welche eine Übersicht der asporogenen Hefearten beabsichtigt, eine Be-
sprechung dieser Gattungen zu geben.

-ocr page 46-

§ 2. DIE BEGRÜNDUNG DER AUFSTELLUNG DER NEUEN FAMILIE DER
RHODOTORULACEAE.

Was nun die primäre Einteilung des Gebietes der anaskosporogenen
Hefen anbelangt, ist es angebracht, an erster Stelle zu überlegen, in wie
weit die von
Langeron und Talice, folgens Ciferri und Redaelli ange-
nommene Einteilung in die Familien der
Torulopsidaceae und der Nectaro-
mycetaceae
(mit der jetzt einzigen, zweifelhaften Gattung Nectaromyces)
den systematischen Zwecken entspricht.

Es scheint mir, dass diese Einteilung nicht befriedigend ist. Denn schon
bei einer oberflächlichen Beobachtung der anaskosporogenen Hefearten
lassen sich zwei Gruppen erkennen: die Hefearten mit Pigmentbildung
und diejenigen ohne Pigmentbildung.
Harrison (I.e.) benützte dieses Un-
terscheidungsmerkmal. indem er die pigmentbildenden Arten in die Gat-
tungen
Rhodotorula und Chromotorula zusammenfasste.

Auch bei einer tieferen Betrachtung scheint sehr viel dafür zu sprechen,
dass die pigmentbildenden Hefearten eine einheitliche Gruppe bilden.

Von verschiedenen Untersuchern wurde festgestellt, dass die meistens
rote, bisweilen aber auch gelbe oder orange Farbe dieser Hefearten her-
vorgerufen wird durch die Anwesenheit untereinander eng verwandter
Pigmente. Diese Pigmente sind nämlich alle carotinoider Natur; sie sind
leicht löslich in Chloroform. Schwefelkohlenstoff, Ligroin; sie kristallisieren
leicht in schönen, roten Kristallen, die mit konzentrierter Schwefelsäure
eine blaue Farbe annehmen i).

Ausserdem sind diese Hefearten ohne Ausnahme gekennzeichnet durch
einen rein oxydativen Stoffwechsel; das Gärvermögen fehlt in allen Fällen
vollständig.

Zu diesen zwei wichtigen Merkmalen kommt aber noch ein drittes. Bei
der Bearbeitung der anaskosporogenen Hefearten muss man sich immer
bewusst sein, dass unter diesen Arten, was Askosporenbildung anbelangt,
degenerierte Rassen sporogener Hefen sein können. Die vielen Angaben
bezüglich sporogener Hefestämme, welche sich später asporogen gezeigt
haben, sind nur all zu gut bekannt. Was aber die pigmentbildenden Hefe-
arten betrifft, sind die Angaben von Arten, wobei Askosporenbildung auf-
gefunden worden ist, äusserst spärlich.

In diesem Zusammenhange muss zuerst darauf hingewiesen werden,
dass man von den wahren roten Hefen diejenigen Hefearten scharf ab-
trennen muss, welche in eisenhaltigen Medien eine rote Farbe bilden kön-
nen 2). Bei diesen Hefen, worunter sich mehrere sporogene Arten befinden,

1)nbsp;Neulich ist von LeDERER (Ann. d. 1. Brasserie etc. 32, 53, 1934) eine eingehende
Untersuchung nach der Zusammensetzung von den Pigmenten einer roten Hefe angestellt
worden. Er hat gefunden, dass die rote Farbe hervorgerufen wird durch vier Carotinoide
Farbstoffe, darunter neben dem Carotin
ß eine neue Substanz, die er Torulen genannt hat
und eine dem Astazin der
Crustaccac ähnliche Substanz.

2)nbsp;M. W. Beijerinck, Arch. Neerland. d. Phys. de l'homme et des animaux. 2, 609.
1918, auch in: Verz. Geschriften 5, 259 1921.

-ocr page 47-

ist nämlich die Pigmentbildung, im Gegensatz zu den roten Hefen, streng
an eine bestimmte Zusammensetzung des Nährbodens gebunden. Ausser-
dem ist, wie ich mich überzeugt habe, der Farbstoff dieser eisenempfind-
lichen Hefen nicht carotinoider Natur, denn er ist unlöslich in Chloroform,
Schwefelkohlenstoff oder Ligroin; mit konzentrierter Schwefelsäure ent-
steht auch keine Blaufärbung.

Lässt man aber diese Gruppe der nur „eisenrotenquot; Hefen ausser Be-
tracht, dann sind mir nur noch zwei Angaben bezüglich pigmentbildender
Hefearten mit Askosporenbildung bekannt.
KrÜGERI) soll 1890 aus But-
ter, die gelb geworden war, eine gelbe Hefeart isoliert haben, welche, auf
Mohrrübenscheiben gezogen, Askosporen bildete. Er bezeichnete diese
Hefeart als
Saccharomyccs flavus lactis.

Die zweite Angabe ist von NiSHiWAKls), der im Jahre 1910 aus der
Laboratoriumluft eine rote Hefeart isolierte, welche reichlich Askosporen
bildete. Die Hefeart wurde als
Pichia rosea bezeichnet.

In beiden Fällen wurde jedoch nicht angegeben, ob die Farbe dieser
Hefen durch die Anwesenheit carotinoider Farbstoffe hervorgerufen war.
Mit Hinsicht auf die äusserst zahlreichen Angaben nach welchen alle darauf
untersuchten roten Hefen keine Askosporen bilden, scheint es angebracht,
die Ergebnisse von
KrüGER und NlSHlWAKl nur mit Vorbehalt zu akzep-
tieren, in dem Sinne, dass es als äusserst zweifelhaft geachtet werden
muss, dass es sich in diesen beiden Fällen um carotinoidhaltige Hefen
gehandelt hat.

Zur näheren Begründung der Sonderstellung der wahren roten Hefen
möchte ich auf die Verwandtschaft hinweisen, welche offenbar zwischen
diesen Organismen und den von
Kluyver und Van Niel (I.e.) beschriebe-
nen, sich von den sonstigen Hefearten so scharf abtrennenden
Sporobolo-
myces-arten existiert.

Für diese Verwandtschaft sprechen die folgenden Gründe. Einerseits ist
bei mehreren
Sporobolomyces-avten aus der Sammlung des „Centraal-
bureau voor Schimmelculturesquot; konstatiert worden, dass sie bei fortgesetz-
ter Kultur die Fähigkeit zur Erzeugung von Spiegelbildern irreversibel ver-
loren haben. Infolgedessen unterscheiden sie sich in keiner Hinsicht mehr
von den betrachteten wahren roten Hefen. Andererseits ist aber auch in
verschiedenen Fällen festgestellt worden, dass Arten, welche von den be-
treffenden Autoren schlechthin als rote Hefen beschrieben worden sind,
unter dazu günstigen Bedingungen nierenförmige Sporen und daher auch
Spiegelbilder erzeugten.

In diesem Zusammenhange sind nun auch die Untersuchungen von
Nadson und Philippov3) von grosser Bedeutung. Die russischen For-

1)nbsp;R. Krüger, Zentralbl. f. Bakt. 7, 425, 1890.

2)nbsp;Y. Nishiwaki, Zentralbl. f. Bakt. II, 63, 21, 1925.

G. Nadson et G. PhiliPPOV, Compt. Rend. 186, 1566, 1928; idem, Compt. Rend,
de I'Ac. de Sc. de 1
'urss. 1, 1931 ; idem, Compt. Rend, de l'Ac. d. Sc. d. l'urss. 33, 1931.

-ocr page 48-

scher haben unter Einwirkung von Röntgen-Strahlen die Bildung einer
Dauermodifikation einer roten Hefeart veranlasst. Diese Dauermodifika-
tion zeigte Bildung von Spiegelbildern und war in keiner Hinsicht von einer
Sporobolomyces-ati zu unterscheiden. Es versteht sich, dass eine derartige
Umwandlung einer roten Hefeart in eine
Sporobolomyces-art ebenfalls
auf eine enge Verwandtschaft zwischen diesen beiden Gruppen schliessen
lässt.

Aller diesen Gründe wegen bin ich der Ansicht, dass die asporogenen.
carotinoidbildenden Hefearten eine einheitliche, von den weissen Hefe-
arten scharf abzugrenzende Gruppe bilden. Deshalb werde ich sie in einer
Familie vereinigen, welche ich als
Rhodotorulaceae i) den Torulopsidaceae,
welche die nicht carotinoidbildenden. asporogenen Hefearten umfassen,
entgegenstelle.

§ 3. DIE EINTEILUNG DER ANGENOMMENEN FAMILIEN.

Es fragt sich nun, in wie weit es sich empfiehlt, die drei angenommenen
Familien weiter einzuteilen. Dabei gibt es vorläufig keine Veranlassung
für die
Nectaromycetaceae mit der einzigen zweifelhaften Gattung Nectaro-
myces,
sowie für die neu-aufgestellte Familie der Rhodotorulaceae eine
derartige Unterteilung vorzunehmen.

Was nun die Familie der Torulopsidaceae betrifft, ist im vorigen Ka-
pitel schon zur Genüge gezeigt, dass die von
Langeron und Talice — in
Anschluss an
ClFERRl und Redaelli — durchgeführte Einteilung in zwei
Unterfamihen: die
Torulopsideae und die Mycotoruleae, als rationell be-
gründet erachtet werden darf.

Ich werde diese Einteilung ebenfalls beibehalten und deshalb scheint es
mir notwendig hier die Umgrenzung der beiden Unterfamilien noch ein-
mal scharf durchzuführen. Die erste Unterfamilie, die
Torulopsideae, um-
fasst die Arten ohne Pseudomyzelbildung oder mit einem nur sehr primi-
tiven Pseudomyzel. Die zweite Unterfamihe, die
Mycotoruleae, ist ge-
kennzeichnet durch ein Pseudomyzel mit daneben auch einem von
Lange-
ron
und Talice als „appareil sporiferequot; bezeichneten Apparate. Unter
diesem „appareil sporiferequot; verstehen die beiden französischen Forscher
diejenigen Teile des Pseudomyzels. welche Blastosporen tragen. Diese
können auf verschiedenartige Weise dem Pseudomyzel und einander auf-
sitzen und hierauf ist die Einteilung in Gattungen begründet worden.

Nur muss zum obenstehenden noch bemerkt werden, dass die Andeutung
Torulopsideae und Mycotoruleae mit dem Ausgang -eae für eine Unter-
familie nicht in Übereinstimmung mit den Regeln der Nomenklatur ist.
Nach Artikel 23 der internationalen Regeln der botanischen Nomenklatur

Es wäre angebracht in Analogie mit dem Namen Tonilopsidaccac auch, statt
Rhodotorulaceae. Rhodotorulopsidaccae zu verwenden. Da aber Harrison die roten
Hefen in die Gattung
Rhodotorula zusammengebracht hat, ist es, den Regeln der Nomen-
klatur zufolge, notwendig den Namen der Familie damit in Übereinstimmung zu bringen.

-ocr page 49-

(1910) soll der Name einer Unterfamilie auf -oideae enden. Deshalb werde
ich weiterhin als Andeutung dieser beiden Unterfamihen die Namen
Toru-
lopsoideae
und Mycotoruloideae verwenden.

Die in dieser Arbeit befolgte Haupteinteilung der anaskosporogenen
Hefen ist im untenfolgenden Schema wiedergegeben worden, worin die
für die Differenzierung unmittelbar in Betracht kommenden Merkmale
auch kurz angegeben sind.

Familie I (?)
Nectarom ycetaceae
Mit Konidienbildung.

Familie III
Rhodotorulaceae
Ohne Konidienbildung ; die
Zellen enthalten Carotinoide
Pigmente.

Unterfamilie B
Mycotoruloideae
Mit Pseudomyzel und mit
„appareil sporiferequot;.

Unterfamilie A
Torulopsoideae
Ohne oder nur mit primitivem
Pseudomyzel; kein „appareil
sporiferequot;.

-ocr page 50-

KAPITEL III

DIE UNTERSUCHTEN STÄMME UND DIE ZUR HAUPTEIN-
TEILUNG ANGEWANDTEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN.

§ 1. DIE UMGRENZUNG DER ANGESTELLTEN UNTERSUCHUNG.

Wie in der Einteilung bemerkt worden ist. wurde mit dem vorgenom-
menen Studium vor allem beabsichtigt, festzustellen, zu welcher der Haupt-
gruppen jeder in der Sammlung des „Centraalbureauquot; vorhandene, anas-
kosporogene (und abasidiosporogene) Hefestamm gehört. Gemäss der in
§ 1 des vorhergehenden Kapitels gegebenen Umgrenzung des Gebietes der
asporogenen Hefen sind jedoch die Vertreter der ein wahres Myzel bil-
denden Gattungen, wie z.B.
Torula Persoon, Geotrichum Link {Oidium,
Oospora), Blastomyces
Costantin et Rolland und Redaellia Ciferri nicht in
die Untersuchung einbegriffen.

Grundsätzlich kamen dagegen für das Studium alle Vertreter diejeniger
Gattungen in Betracht, welche zu irgendeinerzeit für die Bezeichnung
wahrer, anaskosporogener Hefen benützt worden sind. In dieser Hinsicht
erwähnt der 1933 erschienene Katalog des „Centraalbureauquot; die folgenden
Gattungen:
Blastodendrion, Blastomyces (jedoch nicht im Sinne costan-
TlNs und Rollands), Brettanomyces, Cryptococcus, Endohlastoderma,
Eutorulopsis, Geotrichoides, Kloeckera, Microanthomyces, Mycoderma,
Mycotorula, Mycotoruloides, Nectaromyces, Pityrosporum, Proteomyces,
Pseudomonilia, Schizoblastosporion, Torula
(nicht im Sinne PersoONs),
Torulopsis und Trigonopsis.

Aus praktischen Gründen wurde nun die angestellte Untersuchung fol-
gendermassen eingeschränkt. Für jeden Stamm der genannten Gattungen
wurde die Frage nachgegangen, in wie weit er tatsächlich zu dem Gebiete
der anaskosporogenen Hefen gehörte. Falls dies zutraf, wurde festge-
stellt, in welche Familie und gegebenfalls Unterfamilie der Organismus
unterzubringen war. Für die Unterfamilie der
Torulopsoideae und für die
Famihe
dei Rhodotorulaceae ^jwide dann eine weitere Einteilung ausgearbei-
tet. Eine ähnliche Bearbeitung der Unterfamihe der
Mycotoruloideae ist
jedoch einer späteren Untersuchung vorbehalten worden. Mit dem Studium
dieser Gruppe, dessen Ergebnisse als zweite Hälfte dieser Arbeit veröffent-
hcht werden sollen, ist zur Zeit von anderen Mitarbeitern des ,,Centraal-
bureauquot; ein Anfang gemacht worden.

Die im Kataloge unter den Gattungsnamen Monilia und Candida ver-
zeichneten Stämme gehören einesteils, der Bildung eines wahren Myzels
wegen, nicht zu den anaskosporogenen Hefen, müssen aber andernteils.

-ocr page 51-

wegen der Bildung eines Pseudomyzels, zu den Mycotoruloideae gerechnet
werden. Ich habe zwar die vorhandenen Stämme der genannten Gattungen
einer vorläufigen Prüfung unterworfen, wobei ich mich jedoch auf die
Feststellung beschränkte, dass tatsächlich keine
Torulopsoideae oder
Rhodotorulaceae vorlagen.

Unter den oben erwähnten, in die Untersuchung aufgenommenen Gat-
tungen steht die Gattung
Nectaromyces ziemlich vereinzelt da. Sie ist
nämlich die einzige Gattung, die als charakteristisches Merkmal Konidien-
bildung besitzt.

Zwar muss hierzu sofort bemerkt werden, dass dieses von ClFERRl und
Redaelli zur Sonderstellung dieser Gattung zum ersten Male benützte
Merkmal sehr schlecht begründet ist. Wie schon früher erwähnt, ist doch
die Konidienbildung innerhalb der Gattung
Nectaromyces bis jetzt nur bei
einer von
Nadson und Krassilnikov i) zufälligerweise erhaltenen Modifi-
kation der
Nectaromyces Reukauf'ü beobachtet. Trotz vieler Bemühungen
unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen, woran diese Konidien-
bildung nach den Angaben der russischen Autoren gebunden ist, ist es mir
nicht gelungen, Konidienbildung bei der authentischen, von
NadsoN und
Krassilnikov studierten Kultur zu beobachten.

Unter diesen Umständen schien es erlaubt, von einer systematischen
Untersuchung aller studierten Stämme auf das Vermögen zur Konidienbil-
dung Abstand zu nehmen. Trotzdem zeigte es sich empfehlenswert, in Ab-
wartung einer näheren Untersuchung, die Art
Nectaromyces ReukaufU
vorläufig in der Familie der Nectaromycetaceae beizubehalten. Auch das
Merkmal, dass die Sprossverbände dieser Hefeart unter bestimmten Bedin-
gungen typische Kreuzformen (Aeroplane) annehmen können, schien ein
Grund zur Abtrennung dieser Hefeart von den anderen Hefen. In Hin-
sicht auf alle diese Überlegungen wurden die beiden im „Centraalbureauquot;
vorhandenen Stämme der
Nectaromyces ReukaufU von der hier vorgenom-
menen Untersuchung ausgeschlossen.

§ 2. DIE IN DIE UNTERSUCHUNG EINBEZOGENEN STÄMME.

Hierunter folgt ein Verzeichnis der Stämme, welche auf Grund der
im vorigen Paragraphen gegebenen Überlegungen untersucht worden sind,
und zwar unter gleichzeitiger Erwähnung der Untersucher, die dieselben
beim ,,Centraalbureauquot; eingesandt haben. Die meisten dieser Stämme
sind im Katalog 1933 des „Centraalbureauquot; mit einem D. bezeichnet wor-
den, was bedeutet, dass die betreffende Kultur im Laboratorium für Mikro-
biologie in Delft gezüchtet wird.

Name der Hefe:nbsp;Name des Einsenders 2):

Blastodendrion aercum Ciferri et Redaelli.nbsp;Ciferri.

„nbsp;canis von Szilvinyi.nbsp;Zach.

G. A. Nadson eV N. A. Krassilnikov, Soc. Mycol. de France, 43, 232, 1927.
2) Für die Erklärung der hier gebrauchten Abkürzungen verweise ich auf den Katalog
1933 des „Centraalbureauquot;.

-ocr page 52-

Name der Hefe:

Blastodendrion Carbonci Ciferri et Redaelli.
„nbsp;gracile Zach.

„nbsp;globosum Zach.

intermedium Ciferri et Ashford.
„nbsp;intestinale var. epidermicum Ciferri et

Alfonseca.
„nbsp;simplex Ciferri et Redaelli.

„nbsp;oosporoides Zach.

Blastomyces neoformans Arzt.

Brettanomyces bruxellensis Kufferath.

spec. Carlsberg 1106.
„nbsp;spec. Carlsberg 1201.

„nbsp;spec. Oudenaerde.

Cryptococcus Castellanii Redaelli.

„ corallinus A. et R. Sartory, Hufschmitt

et Meyer.
„ dermatitidis Gilchr. et Stokes.
„ [arciminosus Riv. et Micellone.
„nbsp;glutinis Pres.

„ hominis Vuillemin.

interdigitalis Pollacci et Nannizzi.
„ Ludwigi Anderson.

macroglossiae Castellani.
„ minor Pollazzi et Nannizzi.

neoformans (Sanfelice) Vuillemin.

pararoseus Castellani.

radiatus A. et R. Sartory et Meyer.

ruber (Demme) Vuillemin.

rubrorugosus Castellani.

uvae Pollacci et Nannizzi.

Endoblastoderma pulverulenta Fischer et Brebeck.

Eutorulopsis dubia Ciferri et Redaelli.

Geotrichoides Krusei (Castellani) Langeron et Talice.

Kloeckera africana (Klöcker) Janke.

antillarum (Klöcker) Janke.
apiculata (Reess) Janke.
austriaca (Klöcker) Janke.
corticis (Klöcker) Janke.
germanica (Klöcker) Janke.
indica (Klöcker) Janke.
javanica (Klöcker) Janke.
Jenseni (Klöcker) Janke.
Lafari (Klöcker) Janke.
Lindneri (Klöcker) Janke.
magna (De'Rossi) Janke.
malaiana (Klöcker) Janke.
Mülleri (Klöcker) Janke.
occidentalis (Klöcker) Janke.
santacruzensis (Klöcker) Janke.
Willi (Klöcker) Janke.

Microanthomyces alpinus Grüss.

Mycoderma Bordetii Kufferath.

casei Henneberg.

Name des Einsenders:
Ciferri.

Zach.
Zach.
Ciferri;
Ciferri.

Ciferri.

Zach.

Benedek.

Kufferath.

Kufferath.

Kufferath.

Kufferath.

Castellani.

Sartory.

Benedek.

N. C. T. C.

Pollacci.

Ota. Voss.

Benedek.

L. P.

Castellani.

Pollacci.

Pollacci: I. P

Qferri.

Sartory.

Pollacci.

Ciferri.

Motta.

Kräl.

Ciferri.

L. P.

Klöcker.

N. C. T. C.

N.C.T.C.: C.L.M.R.; L.M.

N.C.T.C.

N.C.T.C.

Kufferath.

N.C.T. C.

Kufferath.

N. CT. C.

N. C. T. C.

Kufferath.

Castelli.

N. C. T. C.

C. L. M. R.

Kufferath.

C. L. M. R.

N. C. T. C.

Grüss.

Kufferath.

Soriano.

L. P.

-ocr page 53-

Name der Hefe:

Mycoderma cerevisiae Desmazières.

cerevisiae var. pulverulcnfa Beijerinck.
Chevalieri Guiliiermond.
cutaneum de Beurm., Gougerot et Vaucher.
decolorans Will.
gallica Leberle.
Lafarii Janke.

lambica Lindner et Genoud.
pulmoncum Vuillemin.
spec. Duclaux.
tannic» Asai.
valida Leberle.

Vanlacriana Lindner et Genoud.
vini Desmazières.
Mycotorula colostri Castelli.

intermedia Krumbholz et Tauschanoff.
muris Ciferri et Redaelli.
Psilosis (Ashford) Langeron et Talice.
pulmonalis Ciferri et Redaelli.
rubescens (Saito) Ciferri et Redaelli.
species N». 75.
Mycotoruloides ovalis Langeron et Talice.

„nbsp;triadis Langeron et Talice.

Nectaromyces alpinus (Grüss) Kluyver (2 Stämme).
Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

„nbsp;pachydermatis Weidman.

„nbsp;rhinoserosum Sabouraud.

Proteomyces infestans Moses et Vianna.
Pseudomonilia albomarginata Geiger.
„nbsp;mesenterica Geiger.

„nbsp;rubicundula Okunuki.

Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii Ciferri.
Torula aclotiana Kufferath.
aerius Saito.
alactosa Kluyver.
albida Saito.
alpina Grüss.
aurea Saito.
Candida Saito.
colliculosa Hartmann.
cremoris Hammer et Cordes.
dattila Kluyver.
decolans Okunuki.
fermentati Saito.
flava Saito.
flavescens Saito.
gelatinosa Saito.

glutinis (Pres.) Pringsh. et Bilewsky.
heveanensis Groenewege.
histolytica Stoddard et Cutler (20 Stämme).
Holmii Jörgensen.
infirmo-miniata Okunuki.
kelyr Beijerinck.

Name des Einsenders;

Claussen.
Lindner.
C. L. M. R.
Ota.

Bierberg.
Bierberg.
Janke.
Lindner.
L. P.
I. P.

C. L. M. R.
Inst. Geisenheim.
Lindner.
van Wijk.

Montemartini; Castelli.

Krumbholz.

Ciferri.

L. P.

Ciferri.

Saito.

Redaelli.

L. P.

L. P.

Grüss.

Benedek.

A.T.C.C.; Weidman.

N. C. T. C.

Ciferri.

Bierberg.

Schnegg.

Okunuki.

Ciferri.

Carlsberg Lab.

Saito.

Oelmeyer.

C. L. M. R.

Grüss.

Saito.

C. L. M. R.

Lindner.

N. C. T. C.

Kluyver.

Okunuki.

Saito.

Saito.

Saito.

Naganishi.

Pringsheim.

Groenewege.

Weidman.

Bierberg.

Okunuki.

Beijerinck.

-ocr page 54-

Name des Einsenders,

Torula

koishikawcnsis Okunuki.

Okunuki.

lactase Kluyver.

Kluyver.

lambica Kufferath.

Kufferath.

Laurcntü Kufferath.

Kufferath.

lipofcra den Dooren de Jong.

den Dooren de Jong.

lipolytica Jacobsen.

Jacobsen.

luteola Saito.

Saito.

miniata Okunuki.

Okunuki.

Molischiana Zikes.

A. T. C. C.

monosa Kluyver.

Kluyver.

nasalis Harrison.

N. CT. C.

pulcherrima Lindner.

Bierberg ; Henrici.

rugosa Saito.

Saito.

Shibatana Okunuki.

Okunuki.

spec, (isoliert von Periplaneta).

Gropengiesser.

spec. (NO. 44 Melliger).

Chodat.

sphaerica Hammer et Cordes.

N. CT. C.

Suganii Okunuki.

Okunuki.

utilis Henneberg.

Hayduck.

gt;psis aurantiaca (Saito) Cif. et Redaelli.

Saito.

bacillaris (Kroemer et Krumbholz) Lodder.

Kroemer.

Biourgei Ciferri et Redaelli.

Ciferri und Redaelli.

bronchialis Ciferri et Redaelli.

Ciferri und Redaelli.

corallina (Saito) Cif. et Redaelli.

Saito.

hominis var. honduriana Castellani.

Ciferri.

mannitica Castelli.

Montemartini; Castelli.

minuta (Saito) Cif. et Redaelli.

Saito.

minuta var. americana Ciferri.

Ciferri.

mucilaginosa (Jörgensen) Cif. et Redaelli.

Bierberg.

nitritophila Cif. et Ashf.

Ciferri.

rotundata Redaelli.

Redaelli.

rufu/a (Salto) Ciferri et Redaelli.

Saito.

Saitoi Ciferri et Redaelli.

Saito ; Will.

sanguinea (Schimon) Cif. et Redaelli.

Will.

sannici Ciferri et Redaelli.

Ciferri und Redaelli.

stellata (Kroemer et Krumbh.) Lodder.

Kroemer.

lopsis variabilis Schachner (2 Stämme)

Schachner.

§ 3. DIE ZUR HAUPTEINTEILUNG ANGEWANDTEN UNTERSUCHUNGS-
METHODEN.

Da es nicht ausgeschlossen schien, dass unter den oben aufgeführten
Kulturen sich einige befanden, die wahres Myzel bildeten, wurde dieser
Frage an erster Stelle nachgegangen. Bei den meisten Kulturen war ohne
weiteres festzustellen, dass keine Bildung von wahrem Myzel auftrat. Das
Aussehen einer wahres Myzel bildenden Kultur ist nämhch weitaus ver-
schieden von dem von Kulturen, welche keine Myzelbildung zeigen. Ausser-
dem konnte eine mikroskopische Beobachtung dies sofort bestätigen. Nur
zwischen einigen Pseudomyzel bildenden Arten und wahres Myzel bildenden
Arten kann eine Verwechselung möglich sein. In diesen Fällen war es aber
bei der Betrachtung der Arten in den zur Unterscheidung der
Mycotoru-

Name der Hefe:

-ocr page 55-

loideae benützten Medien meistens ohne weiteres zu erkennen, ob eine
Pseudomyzel oder eine wahres Myzel bildende Art vorlag. War auch dann
noch Zweifel möglich, so wurde das Wachstum der betreffenden Art in
Tropfenkultur unter dem Mikroskope verfolgt. Auf diese Weise war es
zweifellos festzustellen, ob wahres Myzel oder Pseudomyzel gebildet wurde.

Da die Erfahrung gelehrt hatte, dass die von den verschiedenen Ein-
sendern vorgenommene Determinierung der von ihnen an das „Centraal-
bureauquot; geschickten Kulturen nicht immer mit genügender Sorgfalt durch-
geführt worden war, war es angebracht, noch einmal streng zu prüfen, ob
die betreffenden Kulturen tatsächlich asporogen waren, d.h. ohne Ver-
mögen zur Bildung sowohl von Askosporen als von Basidiosporen.

Wenn, wie es meistens der Fall war, das Merkmal der Asporogenität
wirklich vorhanden war, kam es darauf an, festzustellen, zu welcher der
zwei Hauptgruppen (Familien) der asporogenen Hefen der betreffende
Stamm gerechnet werden müsste.

Für alle asporogenen Stämme wurde dann bei den gelb bis rot gefärb-
ten Stämmen untersucht, in wie weit diese Farbe tatsächlich auf das
Vorkommen carotinoider Farbstoffe in den Zellen zurückzuführen war.
In diesem Falle wurde der Stamm bei der Familie der
Rhodotorulaceae
untergebracht.

Die restlichen Stämme gehörten dann offenbar zu der Familie der
Torulopsidaceae. Alle diese Stämme wurden dann noch auf ihr Vermögen
zur Pseudomyzelbildung geprüft, um sie in eine der beiden Unterfamilien
einreihen zu können.

Für die Feststellung dieser oben angedeuteten Merkmale wurden die
unten angegebenen Methoden gebraucht.

a. Die Askosporenbildung.

Bei der Prüfung der in die Untersuchung einbezogenen Stämme auf ihr
Vermögen zur Askosporenbildung wurde Zellmaterial von jungen, frischen
Kulturen auf Gipsblöckchen,
GoRODKOWA-agar, Kartoffelkeilen oder Mohr-
rübenscheiben geimpft. Diese sind wohl die meist angewandten Nährbö-
den zur Förderung der Askosporenbildung i). Die Kulturen wurden bei
25° C. bebrütet. Wöchentlich wurde dann eine sorgfältige mikroskopische
Prüfung der Kulturen vorgenommen. Wenn nach 5 Wochen keine Asci
aufgefunden waren, wurde auf Abwesenheit des Vermögens Askosporen
zu bilden geschlossen.

Immerhin ist auch ein nach allen diesen Massnahmen erhaltenes nega-
tives Resultat kein endgültiger Beweis für die Asporogenität der betreffen-
den Hefeart. Es bleibt immer die Möglichkeit bestehen, dass ein Stamm
durch langwährende Kultur auf künstlichen Nährböden sein Vermögen zur
Askosporenbildung irreparabel verloren hat, oder dass die Bildung von
Askosporen nur unter anderen Bedingungen als die oben beschriebenen
auftreten kann.

Vergl. hierzu: N. M. StelLING-DekKER, Die sporogenen Hefen. A'dam, 1931. p. 30.

-ocr page 56-

36 die untersuchten stämme; untersuchungsmethoden

b. Die Basidiosporenbildung.

Wie bekannt ist, erfolgt bei den zu den Basidiomycetes gehörigen Hefe-
arten, die Basidiosporenbildung durch Abschleuderung der Basidiosporen.
Dieser Umstand macht es sehr leicht festzustellen, ob Basidiosporenbildung
überhaupt oder gar nicht auftritt. Durch das umgekehrte Aufbewahren der
Kulturröhrchen (die Agarschicht nach oben) werden auf die untere, freie
Glaswand die bekannten Spiegelbilder erzeugt, welche leicht zu erkennen
sind. Folglich habe ich die in die Untersuchung einbezogenen Stämme auf
ihte Sporenbildung geprüft, indem ich die Kulturen längere Zeit umgekehrt
aufbewahrt habe. War nach 4 Monaten kein staubiger Belag auf der
unteren Glaswand gebildet und waren auch nach mikroskopischer Unter-
suchung der Kolonien keine nierenförmigen, den Sterigmen schräg auf-
sitzenden Sporen beobachtet, so wurde, falls in der Literatur keine gegen-
teiligen Angaben für die betreffenden Stämme vorhanden waren, auf
Abwesenheit des Vermögens Basidiosporen zu bilden geschlossen. Es sei
aber darauf hingewiesen, dass, wie ich schon im vorigen Kapitel betont
habe, diese Methode nicht entscheidend ist. Die Möglichkeit besteht
immerhin, dass die Bildung von Basidiosporen unter anderen Bedingungen
rfehr gut auftreten kann. Denn über die Methoden, welche zur Optimalbil-
dung von Basidiosporen bei Hefen führen, ist überhaupt sehr wenig bekannt.

, c. Die Carotinbildung.

Die Prüfung auf Anwesenheit von Farbstoffen carotinoider Natur wurde
nach der Kalimethode von
MOLISCH i) ausgeführt. Eine grössere Quanti-
tät Zellmaterial der zu untersuchenden Kultur wurde in ein Reagenz-
gläschen gebracht, welches 2 cc einer Lösung 20 % Kaliumhydroxyd in
40 % Alkohol enthielt, und das Gläschen im Dunkeln aufbewahrt. Nach
einigen Tagen wurde mit einer Pipette ein wenig Bodensatz aus dem
Reagenzgläschen genommen und mikroskopisch betrachtet. Bei Anwesenheit
tarotinoider Farbstoffe waren schöne rote oder orangerote Kristalle zu
sehen. Die mehr oder weniger vollständig isolierten Kristalle färben sich
nach Hinzufügung von konzentrierter Schwefelsäure schön blau.

quot; Die Bildung der Kristalle wurde bei Kulturen beobachtet, deren Alter
zwischen 4 Tagen und einem halben Jahre schwankte. In allen Fällen,
wo ich deutlich rot, orange oder gelb gefärbte Stämme untersuchte, wurden
die roten Kristalle erhalten. Es zeigte sich, dass diese Methode auch in den
Fällen, worin nur leichtgelb gefärbte Stämme vorliegen, zuverlässig ist,
während alle untersuchten weissen Stämme ein negatives Resultat auf-
lieferten. Es ist nämlich damit zu rechnen, dass bisweilen Kulturen von
anfänglich völlig weissen Hefen beim Altern eine gelblich-braune Farbe
annehmen, ohne dass aber
Carotinoide Farbstoffe gebildet werden.

d. Die Pseudomyzelbildung.

Alle Stämme, welche bei den drei oben beschriebenen Untersuchungs-

1) H. Molisch, Mikrochemie der Pflanze. Jena. 1921. p. 250.

-ocr page 57-

methoden ein negatives Resultat zeigten, wurden sodann auf ihre Fähigkeit
zur Pseudomyzelbildung untersucht. Dazu wurden an erster Stelle die von
Talice 1) angegebenen Methoden angewandt. Dieser Forscher hat bei
seinen Untersuchungen nach der Geeignetheit der verschiedenen Medien
für die Pseudomyzelbildung feste, halbflüssige und flüssige Nährmedien
geprüft. Das Ergebnis hat ihn gelehrt, dass die flüssigen Medien die besten
für die Pseudomyzelbildung sind und unter diesen hat sich Kartoffelwasser
als das allerbeste gezeigt. Weiter hat er gefunden, dass einige Stämme, die
anfangs nur Blastosporen bildeten und kein Pseudomyzel. nach Über^
impfung in neues Kartoffelwasser Pseudomyzelbildung zeigten. Deshalb hat
Talice. als er bei der ersten Impfung keine Pseudomyzelbildung beobachtet
hat, versucht, durch mehrmalige Überimpfung die Pseudomyzelbildung
dennoch herbeizuführen. Wenn aber nach einer dritten Impfung keine
Pseudomyzelbildung auftrat, zeigten sich auch immer weitere Über-
tragungen erfolglos.
Talice hat seine Kulturen bei 37° C. bebrütet.

Ich habe mich bei meinen Untersuchungen an die Vorschriften Talices
gehalten. Von jungen Kulturen wurde in Reagenzgläsern geimpft, die bis
zu einer Höhe von 5 cm mit Kartoffelwasser gefüllt waren.

Das Kartoffelwasser war nach der Vorschrift Talices auf folgende

Weise hergestellt:

Geschälte Kartoffeln werden zerrieben und 20 gr der erhaltenen Pulpe
in ein Liter Wasser suspendiert. Man lässt die Suspension vier Stunden
stehen ; dann wird eine Viertelstunde aufgekocht, filtriert und die klare
Flüssigkeit eine halbe Stunde bei 120° C. in Reagenzgläsern sterilisiert.

Die Kulturen wurden im Gegensatz zu denjenigen Talices bei 25° G.
bebrütet. Oft wurden jedoch auch Kulturen bei 37° G. angestellt. Anfänglich
wurden die Kulturen fast jeden Tag beobachtet. Mit einer sterilen Pipette
wurde der Kultur etwas entnommen und ein Tropfen der auf diese Weise
erhaltenen Flüssigkeit auf ein Objektglas gebracht. Hierauf lässt man den
Tropfen im Thermostat eintrocknen. Schliesslich wird gefärbt mit
LUGOLscher Lösung (2 KJ, 1 J, 100 Wasser). Die gelben oder braunen
Hefezellen heben sich jetzt stark ab von den schwarz-blau gefärbten

Stärkepartikelchen.

Wenn der Erfolg, was die Pseudomyzelbildung anbelangt, negativ war,
wurde erst einige Male in Kartoffelwasser übergeimpft. Zeigte sich auch
nach dreiwöchentlicher Kultur keine Pseudomyzelbildung. dann wurde der
betreffende Stamm als unfähig zur Pseudomyzelbildung in Kartoffelwasser
betrachtet.

Wie schon erwähnt worden ist. hat Talice flüssige, halbflüssige und
feste Medien auf ihre Brauchbarkeit für die Pseudomyzelbildung geprüft.
Die Anwendung von halbflüssigen Medien hat sich jedoch nicht als
vorteilhaft erwiesen. Von den festen Nährböden waren die Peptonagar-
medien mit Dextrin oder Dextrose die besten.
Langeron und TalicE

1) R. V. Talice, Ann. d. Parasitol. 8, 394, 1930.

-ocr page 58-

haben bei ihrer systematischen Untersuchung Strichkulturen auf Peptonagar
mit 2 % Dextrose angewandt. Ihre Arbeitsweise war dabei folgende:

Bei der Abkühlung des Agars wurde das Röhrchen möglichst schräg
gestellt, um eine sehr dünne Agarschicht im oberen Teile zu erhalten,
welche die mikroskopische Beobachtung der Kulturen ermöglicht. Es wurde
mit einem geraden Striche geimpft, der sich bis auf die dünne Agarschicht
im oberen Teile fortsetzt. Die gewachsenen Kulturen wurden mikroskopisch
beobachtet. Dazu bringt man auf den Mikroskoptisch zwei Stücke Wachs,
worauf man das Kulturröhrchen legt und worin man es etwas hineindrückt,
damit es so festgehalten wird. Die Beobachtung auf diese Weise hat den
Vorteil, dass man die Kultur unverändert sieht, genau wie sie gewachsen ist.
Der Dicke des Glases wegen kann jedoch nur ein schwaches Objektiv be-
nützt werden, was einen gewissen Nachteil bietet. Deshalb ist für Kulturen
auf festen Nährböden die Methode nach
Rivalier und Seydeli) besser
geeignet. Diese Autoren haben auf folgende Weise Kulturen hergestellt: In
eine Petrischale wurden vier gläserne Ringe gebracht und auf je zwei dieser
Ringe ein Objektträger gelegt; die Petrischale samt Inhalt wird dann
sterilisiert. Hierauf wird Peptonagar mit 2% Dextrose aufgeschmolzen
und bis auf 60° C. gekühlt. Die Objektträger werden dann schnell in den
flüssigen Agar getaucht und in die Petrischale zurückgebracht. Der Boden
der Petrischale wird mit etwas sterilem Wasser bedeckt um Austrocknen
vorzubeugen. Die von einer dünnen Agarschicht bedeckten Objektträger
werden jetzt mit wenigen Zellen einer frischen Kultur geimpft und bei
der Optimaltemperatur bebrütet. Unter dem Mikroskop kann man mit
schwachem Objektiv durch den Deckel der Petrischale hindurch das
Wachstum der Kultur folgen. Wenn das Pseudomyzel sich gut entwickelt
hat, werden die Objektträgerkulturen aus der Petrischale genommen, fixiert
und gefärbt. Die Pseudomyzelbildung ist dann mit einer starken Vergrösse-
rung gut zu beobachten.

Bei meinen Untersuchungen habe ich an zweiter Stelle diese Methode
befolgt. Die Zusammensetzung des benützten Nähragars war folgende:

Dextrosenbsp;2nbsp;gr

Pepton (Chassaing) 1nbsp;gr

Agarnbsp;2nbsp;gr

Wassernbsp;100nbsp;gr

Auf den einen der zwei Objektträger wurde eine Strichkultur gebracht,
während der andere mit der Spitze der Nadel an drei oder vier Stellen
geimpft wurde, so dass sich auf diesen Stellen Einzelkolonien entwickelten.
Die Kulturen wurden bei 25° C. bebrütet und fast täglich beobachtet.
Wenn sich Pseudomyzel entwickelte, so wurde einer der zwei Objektträger
aus der Petrischale genommen. Der andere wurde immer noch einige Zeit

1) E. Rivalier et S. Seydel, Compt. Rend. Soc. Biol. 40, 181, 1932 ; idem. Ann d.
Parasitol. 10, 444, 1932.

-ocr page 59-

weiterkultiviert, um zu sehen, ob noch irgend welche Änderung in der
Entwickelung des Pseudomyzels eintrat.

Die Kulturen wurden sodann 24 Stunden im Thermostat bei 37° C.
getrocknet. Wie
Rivalier und Seydel fixierte ich durch Untertauchen in
verdünntes Kollodium (1 Teil offizinelles Kollodium auf 4 Teile einer
Mischung von 50 % absolutem Alkohol mit 50 % Aether). Die Präparate
wurden dann schnell an der Luft getrocknet; durch das Kollodium werden
die Agarschichten an den Objektträgern festgeklebt. Darauf wurden die

Präparate gefärbt.

Langeron hat für die Blastosporeae eine Erythrosinfärbung empfohlen

und folgendes Rezept gegeben :

Die Präparate werden erst in eine Erythrosinlösung (1 gr Erythrosin
auf 100 gr Wasser) gebracht, darauf in 95 %-igen Alkohol und nachher
in absoluten Alkohol. Sie werden sodann in Xylol aufgehellt und in
Kanadabalsam eingeschlossen. Die Erfahrung lehrt, dass durch diese
Manipulationen die Lage der Pseudomyzelhyphen und der Blastosporen

nicht zerstört wird.

Wenn aber nach einer dreiwöchentlichen Kultur auf den Objektträgern
sich kein Pseudomyzel gebildet hatte, wurde angenommen, dass die
Pseudomyzelbildung auch bei fortgesetzter Kultur unterbleiben würde.
Wenn eine Hefeart weder in Kartoffelwasser, noch auf den Objektträger-
kulturen Pseudomyzel bildete, wurde sie vorläufig zu der Unterfamilie der
Torulopsoideae gezählt. Es sei sofort bemerkt, dass auch bei den zur weiteren
Untersuchung angewandten Kulturmethoden immer nachgesehen wurde,
ob doch noch Pseudomyzelbildung auftrat. Wenn unter allen diesen Be-
dingungen die Bildung eines Pseudomyzels (d.h. mit einem damit verbun-
denen Blastosporenapparate) unterblieb, wurde die betreffende Art
definitiv zu'den
Torulopsoideae gerechnet.

-ocr page 60-

KAPITEL IV

DIE UNTERBRINGUNG DER UNTERSUCHTEN STÄMME IN
DIE VERSCHIEDENEN GRUPPEN.

§ 1. DIE zu DEN ASCOMYCETES GEHÖRIGEN STÄMME.

Die Untersuchung nach dem Vermögen der betreffenden Arten zur
Askosporenbildung gab nur in zwei Fällen ein positives Resultat.

1.nbsp;Bei Cryptococcus Castellanii Redaelli habe ich auf Mohrrüben und
auf
GoRODKOWA-agar Asci mit Sporen gefunden. Eine weitere Unter-
suchung lehrte, dass diese Art zur Gattung
Debaryomyces gehört und mit
Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Peju i) identisch ist. Das „C.B.S.quot;
erhielt den Stamm von
Cryptococcus Castellanii Redaelli Juli 1926 von
Castellani.

Es muss jedoch bemerkt werden, dass die Eigenschaften dieser Hefeart
nur teilweise der Beschreibung
Castellanis 2) entsprechen.

2.nbsp;Auch bei einem der Stämme von Kloeckera apiculata (Reess) Janke
habe ich auf Würzeagar Asci mit Sporen gefunden. Dieser Stamm zeigte
sich identisch mit
Hanseniaspora Melligeri Lodder 3). Das „C.B.S.quot; erhielt
diesen Stamm von
Kloeckera apiculata September 1924 ; er war im Labora-
torium für Mikrobiologie in Delft von gärenden Tomaten isoliert worden.

§ 2. DIE ZU DEN BASIDIOMYCETES GEHÖRIGEN STÄMME.

Ausser den zu den Gattungen Sporobolomyces und Bullera gehörigen
Arten wurden noch drei basidiosporenbildende Stämme aufgefunden,
nämlich:
Cryptococcus glutinis Fresenius, Pseudomonilia rubicundula
Okunuki und Torula Shibatana Okunuki,

1. Den Stamm von Cryptococcus glutinis Fresenius hat die Sammlung
Januar 1933 von
PoLLACCi erhalten. Es sei hierzu bemerkt, dass unter dem
Namen
Cryptococcus glutinis, Saccharomyces glutinis oder Torula glutinis
viele Hefearten beschrieben worden sind, welche offenbar nicht alle iden-
tisch sind. So hat z.B.
Hansen 4) verschiedene rote Hefen beschrieben,

1) f Grigoraki et G. Peju, Compt. Rend. Soc. BioL 35, II, 459, 1921 • N M
Stelling-Dekker
, Die sporogenen Hefen. A'dam, 1931. p. 467.

-) A. Castellani, Archives of Dermal, and Syphilol. 16, 401, 1927.

J. Lodder, Zentralbl. f. Bakt. II, 86, 227, 1932.

E. C. Hansen, Comp. Rend. d. Travaux du Lab. d. Carlsberg, 1, 81, 1879.

-ocr page 61-

welche nach seiner Meinung mit Saccharomyces glutinis verwandt sind,
Linter diesen Hefen ist auch eine, die Formen bildet, welche den nieren-
förmigen Sporen der
Sporobolomyces-arten sehr ähnlich sind (vergl. die
Abbildung
Hansens). Von fresenius wird über derartige Formen nicht
berichtet. Jedenfalls gehört der hier untersuchte Stamm von
Cryptococcus
glutinis,
der Bildung von Basidiosporen und der roten Farbe wegen, zur
Gattung
Sporobolomyces.

2.nbsp;Das ,,C.B.S.quot; hat den Stamm von Pseudomonilia rubicundula
Okunuki 1) Januar 1932 von Okunuki bekommen. Die Kultur war als
Luftinfektion erhalten.
Okunuki hat gesehen, dass diese Art, bei umge-
kehrtem Aufbewahren der Platten, auf den Deckel „Spiegelbilderquot; erzeugt.
Er vermeldet aber nicht die Anwesenheit nierenförmiger Sporen. Ich habe
jedoch beobachtet, dass der in der Sammlung anwesende Stamm schon
nachdem er einige Tage kultiviert worden war, reichlich Sporen bildet,
welche den Basidiosporen der
Sporobolomyces-atten ganz ähnlich sind.
Sie unterscheiden sich nur darin, dass sie nicht abgeschleudert werden.
Sie bleiben dem Sterigma aufsitzen und keimen dort häufig. Da
Okunuki
unzweideutig von der Bildung von „Spiegelbildernquot; spricht und es sich
hier um eine authentische Kultur handelt, hat dieser Stamm während des
Aufbewahrens im Laboratorium offenbar das Vermögen zur Abschleude-
rung der Sporen verloren.
Okunuki war damals augenscheinlich mit der
Existenz der Gattung
Sporobolomyces nicht bekannt. Er hat daher diese
Art, weil sie neben ellipsoidischen Zellen auch viele myzelförmigen Zellen
ohne Querwände bildet, in die Gattung
Pseudomonilia eingereiht. Die
Bildung der nierenförmigen Zellen und des roten Pigmentes deuten jedoch
darauf hin, dass diese Art in die Gattung
Sporobolomyces gehört. Die
Bildung myzelförmiger Zellen steht hiermit nicht im Widerspruche, denn
auch unter den
Sporobolomyces-arten gibt es einige (z.B. Sporobolomyces
salmonicolor)
welche durch diese Eigenschaft gekennzeichnet sind.

3.nbsp;Torula Shibatana Okunuki 2) wurde Januar 1932 von Okunuki
eingesandt. Diese Kultur war aus dem Bodem im Koishikawa botanischen
Garten in Tokyo isoliert. Ich habe bei diesem Stamme beobachtet, dass,
wenn auch in geringer Anzahl, nierenförmige Sporen gebildet und abge-
schleudert werden.

Dieses Merkmal ist von Okunuki nicht erwähnt worden. Da dieser
Stamm aber in den anderen Eigenschaften der Beschreibung
Okunukis
völlig entspricht und es sich hier auch um eine authentische Kultur handelt,
ist es anzunehmen, dass diese nicht gerade sehr ausgesprochene Sporen-
bildung von
Okunuki nicht beobachtet worden ist. Auch dieser Stamm
gehört der Basidiosporenbildung und der roten Farbe wegen zur Gattung
Sporobolom yces.

K. Okunuki, Japan. Joum. Bot. 5, 285, 1931.
K. Okunuki, I.e.

-ocr page 62-

§ 3. DIE DER BILDUNG WAHREN MYZELS WEGEN NICHT ZU DEN
ANASKOSPOROGENEN HEFEN GEHÖRIGEN STÄMME.

In dieser Gruppe stelle ich diejenigen Arten zusammen, bei denen die
angestellte Untersuchung lehrte, dass sie durch Bildung eines wahren
Myzels gekennzeichnet sind. Dies sind:

1.nbsp;Cryptococcus [arciminosus Rivolta et Micellonei).

Diese Art wurde von Rivolta und Micellone von einer Lymphangitis
epizootica bei einem Pferde isoliert und später von vielen Autoren studiert
und zu sehr verschiedenen Gattungen gerechnet. Einige Autoren haben
Askosporen beobachtet und stellten diese Art deshalb zur Gattung
Endomyces. Von anderen wird aber die Richtigkeit dieser Beobachtung
angezweifelt.

Jedenfalls zeigt der hier anwesende Stamm, den das „C.B.S.quot; von der
Nat. Coli. Type Cult. Januar 1931 erhalten hat, deutlich ein septiertes
Myzel und gehört deshalb nicht zu den anaskosporogenen Hefen.

2.nbsp;Mycoderma casei Henneberg. Unter diesem Namen hat das ..C.B.S.quot;
einen Organismus erhalten, der ohne Zweifel zur Gattung
Geotrichum
gehört. Es wird ein wahres Myzel gebildet, das in Arthrosporen ausein-
anderfällt.

So weit mir bekannt ist, hat Henneberg keinen Organismus mit dem
Namen
Mycoderma casei beschrieben, aber vermutlich ist dieser Stamm
identisch mit
Oidium casei Henneberg 2).

Das ,,C.B.S.quot; erhielt diesen Stamm von Mycoderma casei Juni 1931,
durch Vermittlung von
soriano, aus der Sammlung der Preuss. Versuchs-
und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel.

3.nbsp;Mycoderma cutaneum de Beurmann, Gougerot et Vaucher.

Eine nähere Untersuchung dieses Stammes lehrte, dass auch hier ein zur
Gattung
Geotrichum gehörender Organismus vorlag. Es wird nämlich
wahres Myzel gebildet, das in Arthrosporen auseinanderfällt. Diese
Arthrosporen beginnen meistens gleich zu keimen und neues Myzel
zu bilden.

Das „C.B.S.quot; hat diese Kultur Dezember 1924 von Ota erhalten. Sie
war von
Ota isoliert worden.

Offenbar sind mit dem Namen Mycoderma cutaneum verschiedenartige
Organismen belegt worden.
Langeron und Talice bringen nämlich den
von ihnen untersuchten Stamm zur Gattung
Geotrichoides.

4.nbsp;Mycoderma pulmoneum Vuillemin.

Wie wir schon im ersten Kapitel gesehen haben, sind die Begriffe
Mycoderma Vuillemin und Geotrichum Link identisch. Folglich werden

M t Micellone e. Rivolta. Giom. di anat. et fisiol. d'animall. 1883.

W. Henneberg, Handbuch der Gärungsbakteriologie. Berlin. 2te Aufl. 1926.
II. p. 305.

-ocr page 63-

die von VuiLLEMlN als Mycoderma bezeichneten Arten zur Gattung
Geotrichum gehören. Dies ist auch tatsächlich bei Mycoderma cutaneum
der Fall. Bei diesem Stamme wird nämlich wahres Myzel gebildet, das in
Arthrosporen zerfällt,
LangerON und Talice haben die von ihnen unter-
suchte Kultur auch bei der Gattung
Geotrichum untergebracht.

Das „C.B.S.quot; hat diese Kultur April 1930 von dem Mykothek des
Laboratoriums für Parasitologie der medizinischen Fakultät in Paris erhalten.

5. Proteomyces infestans Moses et Vianna.

Moses und Vianna i) haben diese Art 1913 von fatalen, menschlichen
Abszessen isoliert. Sie haben bei diesem Organismus neben Formen, welche
sich wie eine Hefe vermehren, auch Myzel beobachtet. Im Innern dieses
Myzels haben sie zahlreiche Konidien gesehen.
ClFERRl 2) hat diese Art
einer näheren Untersuchung unterworfen und gefunden, dass die
..endogenen Konidienquot; in Wirklichkeit Arthrosporen sind. Wiewohl
spärlich hat er auch Blastosporen beobachtet, welche sich durch Knospung
fortpflanzen. Weil er auch in biochemischer Hinsicht Unterschiede gegen
Geotrichum aufgefunden hat, ist er der Ansicht, dass genügende Gründe
vorliegen, um die gesonderte Stellung dieser Art beizubehalten.

In Bezug auf die systematische Stellung von Proteomyces infestans hat
neulich
Verona 3) bemerkt, dass die Gattung Geotrichoides Langeron und
Talice, gekennzeichnet durch Bildung von Blastosporen und Blastosporen-
Arthrosporen, nicht wesentlich von
Proteomyces verschieden ist. Die
Gattung
Proteomyces ist am ersten aufgestellt worden und daher müssen
nach
Verona die Geotrichoides-arten als Proteomyces-aiten bezeichnet
werden.

Ich habe an dem Stamm von Proteomyces infestans des .,C.B.S.quot; die
Keimung der Arthrosporen in Peptonwasser-2 % Dextrose-Tropfenkultur
unter dem Mikroskope bei 30° C. verfolgt. In allen beobachteten Fällen
keimten die Arthrosporen zu einem wahren Myzel aus, das wieder in
Arthrosporen auseinanderfiel. Blastosporen habe ich nicht gesehen. Dieser
Beobachtung zufolge wird dieser Stamm zur Gattung
Geotrichum gehören.

Es sei ausserdem noch bemerkt, dass. nach LangerON und Talice,
auch einige Arten der Gattung Geotrichum, wenn auch selten, Blastosporen
zu bilden vermögen. Jedenfalls besteht kein Grund dafür, diese wahres
Myzel und Arthrosporen bildende Art unter die
Blastosporeae einzureihen.

Das „C.B.S.quot; erhielt diesen Stamm Februar 1930 von clferrl. der die
Kultur aus der Sammlung des Institutes Oswaldo Cruz empfangen hat.

6. Pseudomonilia albomarginata Geiger.

Geiger 4) hat 1910 vier Organismen beschrieben, welche alle dadurch

A. Moses e G. Vianna, Mem. Inst. Osw. Cruz. 5, 192, 1913.

2)nbsp;R. Ciferri, Archiv f. Protistenkunde, 71, 405, 1930.

3)nbsp;O. Verona, Nuovo Giom. bot. ital. 40, 225, 1933.
•*) A.
Geiger, Zentralbl. f. Bakt. II, 27, 97, 1910.

-ocr page 64-

gekennzeichnet sind, dass sie in jungen Kulturen Sprosszellen bilden, die
beim Altern der Kulturen ein mehr oder wenig verzweigtes, querwandfreies
Fadenmyzel bilden. Er hat für diesen Organismen eine neue Gattung, die
Gattung
Pseudomonilia aufgestellt.

Die Sammlung des „C.B.S.quot; hat 1910 von Bierberg einen als Pseudomo-
nilia albomarginata
Geiger bezeichneten Organismus erhalten. Das
Wachstum dieses Organismus wurde wieder in Peptonwasser-2 % Dextrose-
Tropfenkultur unter dem Mikroskope beobachtet. Die in dem Tropfen
anwesenden ovalen Zellen keimten und bildeten ein Myzel, das anfangs
septenfrei. bald aber nach Querwandbildung septiert war. Als das Myzel
ausgewachsen war, entstanden an den Enden der Fäden, wie auch bei den
Septen. ovale Zellen welche sich durch Knospung aneinanderreihten.
Wenn diese ovalen Zellen sich von dem Myzel gelöst hatten, keimten sie
zu einem neuen Myzel aus.

Diese ovalen Zellen sind, nach der Definition VuiLLEMlNs als Konidien
aufzufassen.
Vuillemin i) hat nämlich den Begriff „Konidienquot; folgender-
massen definiert : „Les conidies sont définitivement différenciées du mycé-
lium ou thalle de champignon dès l'apparition de leur première ébauchequot;.
Die ovalen Zellen, welche sich durch Knospung aneinanderreihen, sind
dem wahren Myzel, welchen sie aufsitzen, durchaus verschieden. Sie sind
nicht vergleichbar mit den Blastosporen, welche auf
dieselbe Weise gebildet
werden wie das Pseudomyzel, dem sie aufsitzen, sondern sie sind nur als
Konidien im Sinne
Vuillemins zu deuten. Dieser Stamm gehört folglich
nicht zu den
Blastosporeae.

Zugleich aber ist es ersichtlich, dass er auch nicht identisch ist mit der
von
Geiger beschriebenen Art. denn Geiger hat betont, dass die Pseudo-
monilia-arten
ein unseptiertes Myzel bilden.

7. Pseudomonilia mesentecica Geiger.

Das ..C.B.S.quot; erhielt diese Kultur Juni 1922 von SCHNEGG. Eine Unter-
suchung in Peptonwasser-2 % Dextrose-Tropfenkultur lehrte, dass die Zel-
len sich erst einige Malen durch Knospung fortpflanzen. Die letztgebildete
Knospe wächst zu einer sehr langen Zelle aus, worin sich dann Querwände
bilden. An den Septen entstehen neue Zellen, welche sich genau auf die-
selbe Weise, erst durch Knospung. später durch Querwandbildung ver-
mehren. Später tritt an den Septen Blastosporenbildung auf. Dieser Stamm
gehört einesteils durch die Bildung von Pseudomyzel und Blastosporen zu
den
Mycotoruloideae, andernteils aber durch die Bildung von wahrem,
septiertem Myzel nicht zu dieser
Gruppe2).

P. Vuillemin, Les champignons parasites et les mycoses de l'homme. Paris, 1931 •
Encyclopédie mycologique II, p. 50.

-) Es scheint mir nicht undenkbar, dass bei einer genauen mikroskopischen Beob-
achtung des Wachstums auch die Gcofnc/ioirfcs-arten eine derartige Mischung von
Pseudomyzel und Myzel zeigen würden, obwohl dies nicht von
LANQERON und TALICE
gesehen ist. Eine nähere Untersuchung wird dies nachweisen müssen.

-ocr page 65-

Durch die Septenbildung stimmt auch diese Kultur nicht mit der Beschrei-
bung
Geigers überein.

8. Torula rugosa Saito. 1 )

Eine Untersuchung dieses Organismus in Tropfenkultur (Hefewasser
mit 2 % Dextrose) unter dem Mikroskop lehrte, dass auch hier eine Art
vorlag, welche wahres, septiertes Myzel bildet. Aus diesen Beobachtungen
folgt, dass die Eigenschaften der untersuchten Kultur nicht den Beschrei-
bungen
Saitos 1) entsprechen. Saito hat nämlich bei dieser Art knospende,
ellipsoïde oder lang-wurstförmige Zellen beobachtet, aber er erwähnt nicht
die Bildung eines septierten, wahren Myzels.

Das ,,C.B.S.quot; hat die hier untersuchte Kultur September 1923 von Saito
erhalten.

§ 4. DIE ZU DEN RHODOTORULACEAE GEHÖRIGEN STÄMME.

Die Prüfung der asporogenen Stämme auf Anwesenheit carotinoider
Farbstoffe ist, wie schon im vorigen Kapitel erwähnt, nach der Kalimethode
von
Molisch angestellt worden. Das Ergebnis dieser Untersuchung lehrte,
dass bei ungefähr vierzig gelben bis roten Stämmen
Carotinoide Farbstoffe
nachzuweisen waren. Folglich gehören diese Stämme zu der Familie der
Rhodotorulaceae. Es sind :

1. Blastodendrion aereum Cif. et Red.

Carbonei Cif. et Red.

Simplex Cif. et Red.

Cryptococcus corallinus A. et R. Sartory, Hufschmitt et Meyer.
Ludwigi Anderson.
„ • pararoseus Castellani.

radiatus A. et R. Sartory et Meyer.
„nbsp;ruber (Demme) Vuillemin.

„nbsp;rubrorugosus Castellani.

Eutorulopsis dubia Cif. et Red.

Mycotorula colostri Castelli.

muris Cif. et Red.
„ pulmonalis Cif. et Red.

rubescens (Saito) Cif. et Red.

Torula aclotiana Kufferath.
aurea Saito.
„ decolans Okunuki.
„ flava Saito.

glutinis (Pres.) Pringsh. et Belewski.
infirmo-miniata Okunuki.
„ koishikawensis Okunuki.
„ miniata Okunuki.
Suganii Okunuki.

Torulopsis aurantiaca (Saito) Cif. et Red.

„ Biourgei Cif. et Red.

bronchialis Cif. et Red.

1) K. Saito, Jap. Joum. of Bot. 1, 1, 1922.

-ocr page 66-

Torulopsis corallina (Saito) Cif. et Red.

mannitica Castelli.
minuta (Saito) Cif. et Red.
minuta var. americana Cif.
mucilaginosa (Jörgensen) Cif. et Redaelli.
nitritophila Cif. et Ashf.
rulula (Saito) Cif. et Red.
Saitoi Cif. et Red. (2 Stämme).
sanguinea (Schimon) Cif. et Red.
sanniei Cif. et Red.

§ 5. DIE ZU DEN TORULOPSIDACEAE GEHÖRIGEN STÄMME.

Zu den Torulopsidaceae gehören die asporogenen Hefestämme, welche
keine Carotinoiden Farbstoffe bilden. Sie können entweder ein Pseudomyzel
mit Blastosporen oder nur Blastosporen bilden. Es gehören hierzu die fol-
genden Stämme:

Blastodendrion canis von Szilvinyi.
,.nbsp;gracile Zach.

..nbsp;globosum Zach.

intermedium Cif. et Ashford (2 Stämme).
intestinale var. epidermicum Cif. et Alfons.
,.nbsp;oosporoides Zach.

Blastomyces neoformans Arzt.
Brettanomyces bruxellensis Kufferath.

spec. Carlsberg 1106.
spec. Carlsberg 1201.
,.nbsp;spec. Oudenaerde.

Cryptococcus dermatitidis Gilchr. et Stokes.

hominis Vuillemin (2 Stämme).
interdigitalis Poll. et Nannizzi.
,. macroglossiae Castellani.
minor Poll, et Nannizzi.
neoformans (Sanf.) Vuill. (2 Stämme).
uvae Poll, et Nannizzi.
Endohlastoderma pulverulenta Fischer et Brebeck.
Geotrichoides Krusei (Cast.) Lang, et Talice.
Die 18
Kloeckera-stämme.
Microanthomyces alpinus
Grüss.
Mycoderma Bordetii Kufferath.

cerevisiae Desmazieres.
cerevisiae var. pulverulenta Beijerinck.
chcvalieri Guiliiermond.
decolorans Will.
gallica Leberle.
Lafarii Janke.

lambica Lindner et Genoud.
spec. Duclaux.
tannica Asai.
valida Leberle.

Vanlaeriana Lindner et Genoud.
vini Desmazieres.
Mycotorula intermedia Krumbholz et Tauschanoff.

-ocr page 67-

Mycotorula psilosis (Ashf.) Lang, et Talice.

species Nquot;. 75.
Mycotoruloidcs ovalis Lang, et Talice.

triadis Lang, et Talice.
Nectaromyces alpinus (Grüss) Kluyver (2 Stämme).
Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

pachydermatis Weidman (2 Stämme).
„nbsp;rhinoserosum Sabouraud.

Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii Ciferri.
Torula aerius Saito.

alactosa Kluyver.
albida Saito.
alpina Grüss.
Candida Saito.
colliculosa Hartmann.
cremoris Hammer et Cordes.
dattila Kluyver.
lermentati Saito.
[lavescens Saito.
gelatinosa Saito.
heveanensis Groenewege.
histolytica Stoddard et Cutler (20 Stämme).
Holmii Jörgensen.
kefyr Beijerinck.
lactosa Kluyver.
lambica Kufferath.
Laurentii Kufferath.
lipofera den Dooren de Jong.
lipolytica Jacobsen.
luteola Saito.
Molischiana Zikes.
monosa Kluyver.
nasalis Harrison.

pulcherrima Lindner (3 Stämme).
spec, (isoliert v. Periplaneta).
spec.
(NO. 44 Melliger).
sphaerica Hammer et Cordes.
utilis Henneberg.
Torulopsis bacillaris (Kr. et Krz.) Lodder.

hominis var. honduriana Cast.
rotundata Redaelli.
stellata (Kr. et Krz.) Lodder.
Trigonopsis variabilis Schachner (2 Stämme).

-ocr page 68-

KAPITEL V

DIE UNTERBRINGUNG DER ZU DEN TORULOPSIDACEAE
GEHÖRIGEN STÄMME IN DIE ZWEI UNTERFAMILIEN.

§ 1. VORBEMERKUNGEN,

Bei der Untersuchung der Torulopsidaceae auf ihre Fähigkeit zur
Bildung von Pseudomyzel mit Blastosporenapparat hat sich bei vielen

Arten gezeigt, dass ent-
weder ein deutliches
Pseudomyzel mit Blasto-
sporenapparat vorhanden
ist oder jede Pseudomy-
zelbildung völlig fehlt.
Jedoch sind auch mehrere
Arten aufgefunden wor-
den, welche eine Über-
gangsform zwischen die-
sen beiden Gruppen
bilden. Diese Übergangs-
form kann auf zwei ver-
schiedene Weisen auf-
treten.

Einerseits gibt es näm-
lich Arten, wobei einzelne
Zellen sich in Kartoffel-
wasser oder bei Kultur
auf Objektträgern nach
Rivauer und Sevdel ver-
längern und zu zweien oder dreien aneinander sitzen und so ein primitives
Pseudomyzel bilden, ohne dass aber von der Bildung eines Blastosporen-
apparates die Rede ist. Bildung von derartigem, primitivem Pseudomyzel
tritt äusserst deutlich hervor bei der Art
Kloeckera corticis (Klöcker) Janke
(Abb. 1).

Anderseits aber gibt es auch Arten, deren Zellen in den oben erwähnten
Medien aneinander sitzen bleiben und so Sprossbäumchen bilden, ohne
dass aber die Zellen untereinander verschieden sind. Ein Beispiel dieses
Typus findet man sehr schön bei
Mycoderma tannica Asai (Abb. 2).

In keinem der zwei Fälle hat sich das Pseudomyzel mit Blastosporen-
apparat vollständig ausgebildet. Im erstgenannten Falle fehlt der Blasto-

-ocr page 69-

Sporenapparat, im zweiten Falle das Pseudomyzel, das aus längeren Zellen
aufgebaut sein soll. Ich bin der Meinung, dass es sich empfiehlt, die Arten,
welche diese Übergangsformen zeigen, nicht zu den
Mycotoruloideae,

sondern zu den Tomlopsoi-
deae
zu rechnen. Die von
Langeron und Talice ge-
gebene Umgrenzung der
Mycotoruloideae ( Mycoto-
rulées) ist nämlich die
folgende : „Nous désignons
sous le nom de Mycotoru-
lées, à la suite de
ClFERRl et
Redaelli, les champignons
levuriformes qui, outre la
forme levure, possèdent un
pseudo-mycelium constitué
par des chaînes de blasto-
spores plus ou moins allon-
gées et un appareil sporifère formé de blastospores isolées, en chaînettes
ou en verticillesquot;.

Die Mycotoruloideae sind also durch Bildung eines aus längeren Zellen
bestehenden Pseudomyzels und eines damit verbundenen Blastosporen-
apparates charakterisiert und hieraus folgt, dass die obengenannten Formen
nicht zu dieser Unterfamilie gestellt werden können.

§ 2. VERZEICHNIS DER ZU DEN MYCOTORULOIDEAE GEHÖRIGEN
STÄMME.

Unten folgt ein alphabetisches Verzeichnis der auf Grund der ange-
stellten Untersuchungen zu den
Mycotoruloideae zu rechnenden Stämme.

Wie im Kapitel III bemerkt worden ist, habe ich die systematische
Stellung dieser Stämme in der genannten Unterfamilie nicht näher studiert.
Da jedoch die blosse Feststellung des Auftretens der Pseudomyzelbildung
nach der Methode von
Langeron und Talice in vielen Fällen schon
sofort eine Bestimmung der betreffenden Gattung erlaubt, scheint es mir
von Bedeutung, das diesbezügliche Ergebnis hier doch, sei es auch mit
Vorbehalt, wiederzugeben.

Hierzu gibt es noch eine spezielle Veranlassung. Langeron und Talice
haben ihre Einteilung der Mycotoruloideae ganz auf die Untersuchung
einer grösseren Reihe von mensch- oder tierpathogenen Arten begründet.
Es schien daher nicht ohne Wichtigkeit, auch für die zahlreichen, von mir
studierten, saprophytischen Stämme festzustellen, ob darunter ebenfalls
Mycotoruloideae vorkamen, und falls dies zutraf, zu untersuchen, in wie
weit die von den französischen Autoren benützten Gattungsmerkmale auch
für die Einteilung der saprophytischen Stämme anzuwenden wären.

Tatsächlich fand ich, dass mehrere unverdächtig nicht-pathogene Arten

-ocr page 70-

zu der genannten Unterfamilie gerechnet werden mussten, und in den meisten
Fällen war es durchaus möglich, sie in eine der Gattungen
Langerons und
Talices einzureihen.

Gemäss der früher gegebenen Umgrenzung der angestellten Unter-
suchung habe ich mich jedoch im allgemeinen darauf beschränkt, den
Namen der Gattung, zu welcher die Art zu rechnen ist, in der Liste hinter
dem ursprünglichen Artnamen in Klammern zu erwähnen.

Um aber einen Eindruck davon zu geben, wie vorzüglich verschiedene
saprophytische Stämme sich in das LANGERONsche System einreihen lassen,
werde ich für einige wenige Beispiele das Resultat der Untersuchung
detailhert wiedergeben.

L Torula lambica Kufferath i) bildet ein sehr üppiges Pseudomyzel

H. Kufferath, Vol. jubilaire du centenaire d. 1. Soc. R. d. Sc. Med. et Nat.
Bruxelles,
1922—1923: idem, Chim. et Industrie, 13, 890, 1925.

-ocr page 71-

mit Blastosporenapparat. Die Abbildung 3 zeigt die Pseudomyzel- und
Blastosporenbildung bei Objektträgerkultur nach
Rivalier und Seydel.
Es ist leicht zu sehen, dass diese Art zu der Gattung Mycotoruloides
gehört.

Das „C.B.S.quot; erhielt die Kultur Juli 1927 von Kufferath, der sie aus
Bier isoliert hat.

2.nbsp;Auch Torula [ermentati Saito i) bildet schnell Pseudomyzel mit
Blastosporen bei Objektträgerkultur nach Rl
valier und Seydel (Abb. 4).
Die Glieder des Pseudomyzels wie auch die meisten Blastosporen haben
eine stalagmoide Form. Auch auf der Abbildung
Saitos ist diese Form
leicht zu erkennen. Deshalb gehört diese Art unzweideutig zur Gattung
Blastodendrion.

Saito isolierte diese Art aus der Luft. Das „C.B.S.quot; erhielt die unter-
suchte Kultur 1923 von
Saito.

3.nbsp;Ein Beispiel eines Vertreters der Gattung Geotrichoides ist Myco-
derma Cheualieri
Guiliiermond 2). Bei
Objektträgerkultur nach
Rivalier und
Seydel zeigt sich die kräftige Ent-
wickelung des Pseudomyzels (Abb. 5).
Viele Koremien haben sich entwickelt,
aber nur wenig Blastosporen.

Guilliermond isolierte diese Art aus
Ingwerwein. Das ,,C.B.S.quot; erhielt die
untersuchte Kultur
1927 von Naganishi.
Die Kultur war angeblich von Guillier-
mond
isoliert worden.

Die drei oben besprochenen Fälle
sind Beispiele von den drei Gattungen,
die ich meistens aufgefunden habe.
Vertreter der Gattungen
Mycotorula
und Candida wurden bei diesen Unter-
suchungen überhaupt nicht gefunden.
Nur einen Stamm, nämlich den von
Torula cremoris Hammer et Cordes,
habe ich aufgefunden, der wahrschein-
lich zur Gattung
Mycocandida gehört;
ein sehr überzeugendes Beispiel eines
Mycocandida-veitreters ist dieser Stamm
jedoch nicht.

Unten folgt dann ein vollständiges
Verzeichnis der zu den
Mycotoruloi-
deae
gehörigen Stämme. Da, wie schon
bemerkt wurde, die Unterbringung der Stämme in die verschiedenen

K. Saito, Jap. Joum. of Bot. 1, 1, 1922.

-) A. Guilliermond, Ann. d. Sc. Nat. 9, 19, 1914.

-ocr page 72-

Gattungen mehr beiläufig untersucht wurde, werden diese Angaben auch
nur unter Vorbehalt gegeben.

Blastodendrion canis von Szilvinyi (Blastodendrion).
gracile Zach (Blastodendrion).
globosum Zach (Blastodendrion).
intermedium Gif. et Ashf., 2 Stämme (Blastodendrion).
intestinale var. epidermicum CiL et Ashf. (Blastodendrion).
oosporoides Zach (Mycotoruloides).
Alle 4
Brettanomyces-arten.
Cryptococcus macroglossiae
Castellani (Blastodendrion).
Endoblastoderma pulverulenta Fischer et Brebeck (Mycotoruloides).
Geotrichoides Krusei (Cast.) Lang, et Talice (Geotrichoides).
Microanthomyces alpinus Grüss (Blastodendrion).
Mycoderma Bordetii Kufferath (Geotrichoides).

cerevisiae var. pulverulenta Beijerinck (Mycotoruloides).
Chevalieri Guill. (Geotrichoides).
lambica Lindner et Genoud (Geotrichoides).
„ spec. Duclaux (Geotrichoides).

Vanlaeriana Lindner et Genoud (Geotrichoides).
Mycotorula intermedia Krumbh. et Tauschanoff (Mycotoruloides).
Psilosis (Ashf.) Lang. et Talice (Mycotorula).
specics No. 75 (Mycotoruloides).
Mycotoruloides ovalis Lang, et Talice (Mycotoruloides).

triadis Lang, et Talice (Mycotoruloides).
Nectaromyces alpinus (Grüss) Kluyver, 2 Stämme (Blastodendrion).
Torula cremoris Hammer et Cordes (Mycocandida?).
[ermentati Saito (Blastodendrion).
heveanensis Groenewege (Blastodendrion).
Ein Stamm von
Torula histolytica Stoddard et Cutler (Mycotoruloides) i).
Torula lactosa Kluyver (Blastodendrion).

lambica Kufferath (Mycotoruloides).
lipolytica Jacobsen (Geotrichoides).
monosa Kluyver (Geotrichoides).

pulcherrima Lindner, nur der Stamm von Bif.RBERO (Blastodendrion).

§ 3. VERZEICHNIS DER ZU DEN TORULOPSOIDEAE GEHÖRIGEN
STÄMME.

Zu den Torulopsoideae gehören die Arten, welche kein Pseudomyzel mit
daran verbundenem Blastosporenapparat bilden.
Das sind folglich:
Blastomyces neoformans Arzt.
Cryptococcus dermatitidis Gilchr. et Stokes.

hominis Vuillemin (2 Stamme).
interdigitalis Poll, et Nann.
minor Poll, et Nann.

neoformans (Sanf.) Vuillemin (2 Stämme).
uvae Poll, et Nann.
Alle 18
Kloeckera-arten.
Mycoderma cerevisiae
Desmazieres.

Die 19 übrigen, in der Sammlung vorhandenen Stämme dieser Art bilden jedoch
kein Pseudomyzel.

-ocr page 73-

Mycoderma decolorans Will.

gallica Leberle.
„ Lafarii Janke.
„ tannica Asai.
„ valida Leberle.
„ vini Desmazières.
Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

„nbsp;pachydermatis Weidman (2 Stämme).

„nbsp;rhinoserosum Sabouraud,

Schizoblastosporion Starkcyi-Henricii Ciferri.
Torula aerius Saito.

alactosa Kluyver.
albida Saito.
.. alpina Grüss.
.. Candida Saito.
., colliculosa Hartmann.
„ dattila Kluyver.

llavescens Salto.
„ gelatinosa Saito.

„ histolytica Stoddard et Cutler (19 Stämme).
„ Holmii Jörgensen.
.. kefyr Beijerinck.
„ Laurentii Kufferath.
„ lipofcra den Dooren de Jong.
„ luteola Saito.
„ Molischiana Zikes.
,. nasalis Harrison.
„ pulcherrima Lindner (2 Stämme).
spec, (isoliert v. Periplaneta).
spec.
(No. 44 v. Melliger).
.. sphaerica Hammer et Cordes.
„ utilis Henneberg.
Torulopsis bacillaris (Kr. et Krz.) Lodder.

hominis var. honduriana Castellani.
„ rotundata Redaelli.

stellata (Kr. et Krz.) Lodder.
Trigonopsis variabilis Schachner (2 Stämme).

-ocr page 74-

KAPITEL VI

BESPRECHUNG DER MERKMALE, WELCHE BEI DER
DIFFERENZIERUNG DER GATTUNGEN UND ARTEN
ANGEWANDT WORDEN SIND.

§ 1. VORBEMERKUNGEN.

In „Die sporogenen Hefenquot; ist eine ausführliche, kritische Betrachtung
der in der Hefesystematik üblichen Unterscheidungsmerkmale gegeben
worden. Diese zahlreichen Merkmale hat die Verfasserin einer kritischen
Besprechung unterworfen und daraufhin die am meisten geeigneten aus-
gewählt. Da ich hauptsächlich dieselben Merkmale gebraucht und die-
selben Methoden gefolgt habe, weise ich sowohl für die Begründung
dieser Wahl als auch für die detaillierten Angaben der von mir zur Fest-
stellung dieser Merkmale gebrauchten Methodik auf die diesbezüglichen
in „Die sporogenen Hefenquot; gegebenen Darlegungen hin. Vollständigkeits-
halber werde ich jedoch untenstehend eine kurze Übersicht dieser
Merkmale und Methoden folgen lassen.

§ 2. ÜBERSICHT DER ANGEWANDTEN MERKMALE.

a. Morphologische Merkmale.

1.nbsp;Die Form der Zellen.

Zur Feststellung der Zellform wurde eine Kultur in 30 cc ungehopfter
Würze angestellt. Dieser Kultur wurden sowohl nach einer Bebrütung bei
25° C. während 24 Stunden als nach drei Tagen einige Tröpfchen entnom-
men und diese einer mikroskopischen Beobachtung unterworfen. Darauf
wurde die Kultur bei Zimmertemperatur (± 15° C.) aufgestellt und nach
längerer Zeit wieder beobachtet.

Nebenbei wurde auch die Zellform der jungen Würzeagarkultur
(namhch nach dreitägiger Bebrütung bei 25° C.) festgestellt. Die Vor-
schrift zur Herstellung der Würze und des Würzeagars war dieselbe,
wie sie auf S. 30 in „Die sporogenen Hefenquot; angegeben worden ist.

2.nbsp;Die vegetative Vermehrungsweise der Zellen.

Bei der mikroskopischen Beobachtung der jungen Würzekulturen war
die Vermehrungsweise der Zellen ohne weiteres festzustellen.

-ocr page 75-

3. Das makroskopische Bild der Hefekolonien.

Das Aussehen von Strichkulturen wurde an Würzeagarkulturen, welche
während 2—3 Monate bei Zimmertemperatur aufbewahrt worden sind,
festgestellt. Ausserdem wurden Riesenkolonien auf Würzegelatine in
Kulturkolben angefertigt, welche nach 6—8 Wochen (bei langsam wach-
senden Kulturen nach längerer Zeit) beobachtet wurden. Die Vorschrift
zur Herstellung der Würzegelatine ist auf S. 31 in „Die sporogenen
Hefenquot; zu finden.

h. Physiologische Merkmale.

1.nbsp;Die Hautbildung.

Wie in „Die sporogenen Hefenquot; S. 17 dargelegt worden ist. hat man
die Hautbildung zweifellos als ein Symptom der Geneigtheit des betref-
fenden Organismus, den Sauerstoff in seinen Stoffwechsel einzubeziehen,
zu betrachten. Ob Hautbildung (und Ring- und Bodensatzbildung) statt-
findet und nach welcher Zeit, wurde an den — für die Bestimmung der
Zellform angestellten — Würzekulturen nachgegangen.

2.nbsp;Das Gärvermögen.

Zur Feststellung des Gärvermögens wurde die Methode in Gärkölb-
chen nach
ElNHORN gebraucht. Bei einem negativen Ergebnis wurde nach
zwei oder drei Tagen die Flüssigkeit umgeschüttelt, um die Hefemasse
gleichmässig zu verteilen, damit sie auch für einen wichtigen Teil ins ge-
schlossene Rohr des Gärkölbchens geräte. Das nur auf diese Weise erhal-
tene positive Resultat wurde mit n. U. angegeben.

Wenn das erhaltene Ergebnis nicht mit dem des betreffenden Autors
übereinstimmte, wurde auch die Methode mit dem quantitativen Apparate
nach
van Iterson—Kluyver angewandt. In diesem Falle steht dem mit
dieser letzten Methode erhaltenen Resultat ein Q voran. Der quantitative
Apparat wurde auch zur Feststellung, ob Raffinose vollständig oder nur
für ein Drittel vergoren wird, gebraucht.

Die folgenden Zuckerarten wurden bei der Untersuchung auf ihre Gär-
fähigkeit geprüft: Dextrose, Laevulose, Mannose, Galaktose, Saccharose,
Maltose, Laktose und Raffinose. Diese letzte Zuckerart wurde nur ge-
prüft, wenn diesbezügliche Angaben in der Originalbeschreibung aufzu-
finden waren. Von diesen Zuckerarten wurden zweiprozentige Lösungen
in Hefedekokt hergestellt. Für die Untersuchungen im quantitativen Ap-
parate wurde jedoch immer mit vierprozentigen Zuckerlösungen gearbeitet.
Die Herstellungsweise des Hefedekokts ist in „Die sporogenen Hefenquot;
auf S. 32 zu lesen.

Aus den ausführlichen Darlegungen von Stelling-Dekker betreffs
des Wertes, den man den Ergebnissen der Untersuchung auf das Gärver-
mögen beilegen muss (Vergl. „Die sporogenen Hefenquot;
S. 9—13) möchte

-ocr page 76-

ich folgendes hervorheben. Nur dann kann das Merkmal, dass eine Zu-
ckerart vergoren wird in der Systematik verwertet werden, wenn das Ver-
mogen zur Vergärung dieser Zuckerart unzweideutig vorhanden ist. Wird
die Zuckerart nur schwach vergoren, dann ist es durchaus möglich, dass
unter etwas geänderten Bedingungen keine Gärung zu konstatieren ist,
und deshalb kann in diesen Fällen das Vergären oder nicht der betreffen-
den Zuckerart nicht als ein brauchbares Merkmal betrachtet werden.

Vollständigkeitshalber sei noch hinzugefügt, dass verschiedene Hefe-
arten. welche nach den üblichen Methoden untersucht kein Gärver-
mögen aufweisen, bei der schärferen Prüfung nach der
WARBURGschen
manometrischen Methodik, besonders unter anaeroben Bedingungen noch
eine schwache Gärung hervorrufen. Es bedarf jedoch keiner Erläuterung,
dass diese Untersuchungsmethode für systematische Zwecke nicht in Be-
tracht kommt. Die betreffende Bemerkung ist hier auch nur darum ge-
macht worden, weil festgelegt werden sollte, dass der Angabe „keine
Gärungquot; nicht eine absolute Bedeutung beigemessen werden soll.

3. Die Zuckerverarbeitung von nicht-vergärenden Arten.

Da die Zuckerverarbeitung nicht-vergärender Arten nicht von Stel-
ling
-Dekker als systematisches Merkmal verwertet worden ist, werde ich
hierauf etwas näher eingehen.

Den meisten der von mir untersuchten, anaskosporogenen Hefearten
(allen
Rhodotorulaceae und einem wichtigen Teile der Torulopsoideae)
fehlt das Vermögen zur Vergärung von Zuckerarten. Jedoch findet mit
verschiedenen dieser Zuckerarten als einziger
C-Quelle Wachstum statt.
Sie werden also auf andere Weise verarbeitet. Diese Verarbeitung der
Zuckerarten durch Hefen, denen das Gärvermögen fehlt, wird häufig
einfach als Zucker-Assimilation bezeichnet.

Es muss hier aber betont werden, dass ein derartiger Gegensatz zwi-
schen Gärung und Assimilation durchaus unbegründet ist. Man wird doch
immer feststellen können, dass eine Zelle, die eine bestimmte Zuckerart
vergärt, unter dazu günstigen Bedingungen immer auch einen Teil dieses
Zuckers assimiliert, d.h. zum Aufbau von neuem Zellmaterial verwendet.

Wenn nun bestimmte Hefearten sich auf Kosten einer Zuckerart ver-
mehren. ohne dass dieser Zucker dabei vergoren wird, dann kann dies nur
stattfinden, wenn der Gärungsvorgang von einem anderen energielieferen-
den Prozesse vertreten worden ist. In Übereinstimmung mit dieser Be-
trachtung kann man denn auch in diesen Fällen immer feststellen, dass
eine Vermehrung an die Anwesenheit von freiem Sauerstoffe gebunden ist,
d.h. anstatt der Gärung findet man hier einen Atmungsvorgang. Unter
diesen Bedingungen empfiehlt es sich daher, dem Gärvermögen der gä-
renden Hefearten das Atmungsvermögen der oxydierenden Hefearten
gegenüberzustellen.

Da jedoch die Feststellung der Fähigkeit zur Veratmung der einzelnen
Substrate sich weniger für eine Routine-Untersuchung eignet, ist es

-ocr page 77-

angebracht, dem üblichen Vorgehen gemäss, die leicht feststellbare Zellver-
mehrung als Kriterium der Veratmungsfähigkeit dieser Substrate zu ver-
wenden.

Bevor nun dazu übergegangen wird, die von den verschiedenen For-
schern für die Feststellung der „Assimilationquot; benützten Methoden zu be-
sprechen, ist es erwünscht erst einige Bemerkungen allgemeiner Natur zu
machen.

Es versteht sich, dass es für eine einwandfreie Beantwortung der Frage
betreffs der Assimilierbarkeit einer Zuckerart notwendig ist, über ein
Medium zu verfügen, das diese Zuckerart als einzige organische Ver-
bindung und die sonstigen erforderlichen Elemente in der Form geeigneter
anorganischer Verbindungen enthält. Falls nach Impfung eines derartigen
Mediums deutliches Wachstum eintritt, ist man gezwungen, zu schliessen,
dass die betreffende Zuckerart veratmet und auch assimiliert wird.
Schwieriger ist es jedoch ein negatives Ergebnis zu deuten. Einerseits
kann dies dadurch verursacht werden, dass die gebrauchten anorganischen
Verbindungen dem Kriterium der Geeignetheit nicht genügen. Um hier-
über zu einer Entscheidung zu kommen, empfiehlt es sich, das betreffende
Medium immer auch mit Dextrose als Zuckerart zu prüfen, weil die Er-
fahrung gelehrt hat, dass dieser Zucker von allen fiefearten angegriffen
wird 1). Ist also das Ergebnis auch mit Dextrose negativ, so ist der
Schluss berechtigt, dass die sonstigen notwendigen Nährbestandteile unvoll-
kommen vorhanden sind. Im anderen Falle darf man jedoch schliessen, dass
die erstbenützte Zuckerart als Atmungssubstrat untauglich ist.

Weil nun die in quantitativer Hinsicht wichtigsten Nährsubstanzen für
hefeartige Organismen genügend bekannt sind, wird eine Unvollkommen-
heit des Mediums wohl immer auf das Fehlen geringer Mengen akzesso-
rischer Nährkomponente zurückzuführen sein. Diese können entweder
anorganischer Natur sein (Spuren von Schwermetallen, wie Cu, Zn, Mn,
B
U.S.W.) oder organischer Natur, in welchem Falle sie gewöhnlich mit
dem Sammelbegriffe „Biosquot; angedeutet werden. In wie weit unter diesem
Namen mehrere Substanzen zusammengefasst sind, wie Wuchsstoffe ver-
schiedener Natur und Vitamine, kann in diesem Zusammenhange ausser
Betracht bleiben.

Es ist nun glücklicherweise für die Praxis der Hefeuntersuchung
überflüssig, eine Entscheidung zwischen beiden Möglichkeiten zu treffen,
weil die Erfahrung wiederum lehrt, dass die Unvollkommenheit eines
rationell zusammengesetzten mineralischen Mediums sich immer durch eme
Zugabe einer geringen Menge von Hefeextrakt aufheben lässt.

Im Prinzip ist hiermit also die Möglichkeit gegeben, zu einer einwand-
freien Feststellung der Assimilierbarkeit einer Zuckerart zu gelangen.

Ich meine zu dieser Aussage berechtigt zu sein, nicht nur auf Grund aller meiner
später zu beschreibenden Erfahrungen, sondern auch weil diese Regel in diesem Labora-
torium seit Jahrzehnten immer bestätigt gefunden worden ist.

-ocr page 78-

Es fragt sich nun, in wie weit die Autoren, welche sich mit dem Studium
der nicht-vergärenden Hefen befasst haben, den angedeuteten Gesichts-
punkten genügend Rechnung getragen haben. Diese Frage ist deshalb von
Bedeutung, weil die Ergebnisse meiner eigenen Untersuchung oft nicht in
Übereinstimmung sind mit denjenigen früherer Untersucher.

Bei vielen älteren Autoren, wie z.B. bei Will und Leberlei), wird die
zu untersuchende Hefeart einfach in Hefewasser mit 5 % der betreffenden
Zuckerart geimpft. Für so weit das Ergebnis eines derartigen Versuches
einfach auf eine qualitative Feststellung des Eintretens des Wachstums
gegründet wird, ist dieses Vorgehen unzulässig, weil Hefewasser noch zu
viele Substanzen enthält, welche ebenfalls von oxydierenden Zellen
veratmet werden können und daher Assimilation ermöglichen werden.
Leberle hat darum mit Recht seine Ergebnisse auf eine quantitative
Bestimmung des Zuckerverbrauches während sehr langer Zeit basiert.
Obwohl diese Methode einwandfrei ist, ist sie zu umständlich, um für
Massenuntersuchungen in Betracht zu kommen.

Empfehlenswerter ist die von Saito2) gebrauchte Methode, welche
für jede Zuckerart eine Platte von ausgelaugtem Agar herstellt, welche
neben dem Zucker nur Ammonsulfat, Kaliumbiphosphat, Magnesium-
sulfat und eine Spur Calciumsulfat enthält. Diese Platte wird dann mit
einer frischen Hefeaufschwemmung bestrichen. Es ist jedoch nicht
ersichtlich, in welcher Weise
Saito die aus dem „Biosquot;-Bedürfnis
einzelner Hefearten vorgehenden Schwierigkeiten beseitigt hat. Auch muss
zu dieser Methode bemerkt werden, dass es nicht zulässig ist, auf eine
und dieselbe Platte mehrere Hefearten abzustreichen, weil es gar nicht
ausgeschlossen ist. dass der Stoffwechsel einer auf dem Medium
wachsenden Art zur Bildung löslicher Produkte führt, welche von den
anderen Arten als Atmungs- und Assimilationssubstrat gebraucht werden
können (z.B. Bildung von Dextrose und Laevulose in eine Saccharose ent-
haltende Platte).

In ihrer Monographie der roten Torulopsidaceae haben ClFERRl und
Redaelli 3) die Assimilation der untersuchten Hefearten immer bestimmt
durch Feststellung eines eventuellen Wachstums in einem
neutralisierten
Medium nach Raulin. worin der Rohrzucker von den betreffenden
Zuckerarten ersetzt worden
war4), Ausserdem wird beobachtet ob eine
titrimetrisch feststellbare Säuerung des Mediums eintritt; nähere Angaben,
wie die erhaltenen Ergebnisse interpretiert werden sollen, fehlen jedoch'
Der Wert diesbezüglicher Angaben ist wohl sehr fraglich, wenn man

VergL z. B.: H. LeberLE. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycoderma Mün-
chen, 1909.

2) K. saito, Jap. Journ. of Botany, 1. 1, 1922.

R. Ciferri and P. Redaelli, Atti del R. Ist. Bot. Univ. Pavia, 2, ser. 1, H7. 1925.
In wie weit aus diesem Medium auch der zweite organische Komponent: die Wein-
säure fortgelassen wurde, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. In einer späteren
Abhandlung wird dies jedoch von den Autoren ausdrücklich betont.

-ocr page 79-

z.B. in Betracht zieht, dass in bestimmten Fällen Säuerung festgestellt
wird, ohne dass Wachstum eingetreten war. Es ist deuthch, dass ein
derartiges Ergebnis von der Stärke der Impfung abhängig ist und im
allgemeinen nicht reproduzierbar ist.

Es ist anzunehmen, dass die teilweise sehr unwahrscheinlichen Ergeb-
nisse, zu welchen die genannten Autoren bei ihren Assimilationsversuchen
gelangt sind (z.B. positive Saccharose-Assimilation neben negativer
Dextrose-Assimilation), zurückzuführen sind auf den Umstand, dass
sie die „Biosquot;-Frage völlig vernachlässigt haben. In einer späteren
Abhandlung 1) schlagen die genannten Autoren noch einige Änderungen
in ihre Methodik vor. Sie betonen, dass es wünschenswert ist, die
Assimilierbarkeit der verschiedenen Zuckerarten annähernd quantitativ
zu bestimmen, und empfehlen dafür die Feststellung des Volums der
abzentrifugierten Hefezellen; falls nur schwächeres Wachstum eintritt,
wird auf die Anwendbarkeit der nephelometrischen Methodik hingewiesen.
Auch jetzt wird offenbar Änderungen in der Azidität des Mediums
grosser Wert beigelegt; scheinbar waren sich die Autoren aber nicht
bewusst, dass die Säurebildung aus Zuckerarten durch aerobe Organismen
keine spezifisch bedingte Eigenschaft ist, sondern eine Eigenschaft, welche
in hohem Masse abhängig ist von den gewählten Kulturbedingungen
(z.B. Stärke der Impfung, Temperatur, Verhältnis von Oberfläche und

Volum des Mediums u.s.w.).

Neben Angaben über die Zucker-Assimilation wird öfters auch über
Bildung durch die Hefezellen von den die Disaccharide spaltenden
Enzymen wie Saccharase, Maltase, Laktase berichtet. Meistens geschieht
dies durch dén Nachweis des Auftretens der betreffenden Monosaccharide
in einem Medium, welches das Disaccharid als einzige Kohlenstoffver-
bindung enthält. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind jedoch ohne
prinzipielle Bedeutung, weil nach dem heutigen Stande der Biochemie
es nicht anzunehmen ist, dass ein Disaccharid verarbeitet wird, ohne dass
es vorher in seine Monosaccharid-Bausteine zerlegt wird. Einfach die
Tatsache, dass die Zelle auf Kosten eines Disaccharids wächst, schliesst
also das Vorhandensein der betreffenden Hydrolase ein.

Obgleich aus den obenstehenden Betrachtungen zur Genüge hervorgeht,
dass die augenscheinhch so einfache Feststellung der Assimilierbarkeit
einer Zuckerart mit erheblichen Schwierigkeiten verknüpft ist, schien es
doch sehr erwünscht dieses in systematischer Hinsicht zweifellos wichtige
Merkmal auch bei den eigenen Untersuchungen zu verwerten. Es kam
nun darauf an, dafür eine Methode auszuwählen, welche einerseits auch
für Massenuntersuchung sich bequem durchführen liess, und wobei
andererseits die mit der „Biosquot;-Frage zusammenhangenden Schwierig-
keiten umgangen wurden. Ich meine eine derartige Methode gefunden zu

1) P. Redaelli and R. Ciferri, Zentralbl. f. Bakt. II, 78, 40, 1929.

-ocr page 80-

haben in der von Beijerinck i) ausgearbeiteten, von ihm als „auxano-
graphischquot; angedeuteten Methode. Bei der Ausführung dieser Methode
ging ich wie folgt vor. Es wird ein Nährboden folgender Zusammen-
setzung gebraucht: 0,5% Ammonsulfat, 0,1 % Monokaliumfosfat, 0,05%
Magnesiumsulfat und 2 % ausgewaschener Agar. Dieser Nährboden enthält
folglich die für das Wachstum notwendigen Elemente mit Ausnahme des
Kohlenstoffes. Jetzt werden die folgenden Zuckerarten auf ihre Tauglichkeit
als einzige C-Quelle geprüft: Dextrose, Laevulose, Mannose, Galaktose.
Saccharose. Maltose und Laktose. In eine Petrischale wird ungefähr 2 cc
einer dicken Suspension der betreffenden Hefekultur gebracht. Der Agar
wird aufgeschmolzen und auf d=
40° C. abgekühlt und ebenfalls in die
Schale gegossen. Dann wird schnell für eine innige Mischung der Hefe-
suspension und des Agarsols gesorgt. Nachdem der Boden fest geworden
ist, wird die Platte einige Stunden im Thermostat bei 30° C. getrocknet.
Dann werden kleinere Mengen der genannten Zuckerarten an verschiede-
nen Stellen auf den Agarboden gebracht und die Kultur wird bei 25° C.
bebrütet. Die Zucker diffundieren in den Agar, und wenn der Zucker
veratmet wird, wird in dem Diffusionsfelde deutliches Wachstum eintreten
Diese meistens scharf umgrenzten Wachstumsfelder heben sich deutlich
von dem übrigen Teile der Platte ab (Vergl. auf dem Tafel Fig. A).

Es ist aus dieser Beschreibung ersichtlich, dass man mit Hilfe dieser
Methode mit relativ sehr geringer Mühe feststellen kann, inwieweit der
untersuchte Organismus das Vermögen zur Assimilation einer grösseren
Zahl Zuckerarten besitzt. Was nun die „Biosquot;-Frage anbelangt, so ist
von vorneherein zu erwarten, dass diese sich bei diesem Verfahren
weniger geltend machen wird. Schon
Wildierss). der Entdecker des
„Biosquot;-Prinzips, hat betont, dass bei stärkerer Impfung mit auf „Biosquot;-
reichem Medium gewachsenen Zellen das „Biosquot;-Bedürfnis sich anfänglich
kaum manifestiert. Immerhin schien es mir wünschenswert diesen Punkt
einer experimentellen Prüfung zu unterwerfen, und ich habe daher
anfänghch dem Medium immer einige Tropfen Hefewasser zugefügt. Es
stellte sich aber bald heraus, dass bei Unterlassung dieser Massnahme das
Ergebnis genau dasselbe war.

Einer der Vorteile der auxanographischen Methode ist zweifellos, dass
ein positives Wachstumsergebnis gegründet ist auf die
Feststellung'einer
Differenz zwischen dem Wachstum in den Diffusionsfeldern der unter-
suchten Substanzen und dem Wachstum in den übrigen Teilen der Platten.
Kleine Zellvermehrungen, welche beruhen auf der Anwesenheit geringer
Mengen Verunreinigungen im Medium oder in der Atmosphäre im Brut-
schranke (flüchtige organische Verbindungen) werden dadurch bei der
Beurteilung des Resultates automatisch ausgeschaltet.

1)nbsp;M. W. Beijerinck, Archiv Neerl d. Sc. Exactes et Nat. 23, 367, 1889, auch in-
Verslagen en Med. Kon. Akad. v. Wetensch. Amsterdam, 6. 123, 1889; auch in- Verz
Geschriften II, 190, 1921.nbsp;' quot;

2)nbsp;E. WILDIERS, La Cellule, 18. 313, 1901.

-ocr page 81-

Fig. A. Zuckcrauxanogmmm von Schizoblastosporion Starkci/i-Henricii.
(An den numerierten Stellen sind die verschiedenen Zuckerarten auf den
Agar gebracht: 1. Laevulose, 2. Galaktose, 3. Mannose, 4. Saccharose,
5. Maltose, 6. Laktose und 7. Dextrose. Wachstum nur bei 1, 3 und 7).

2

Fig. B. Stickstoffauxanogramm von Schizoblastosporion Starkci/i-Hcnricii.
(An den numerierten Stellen sind die verschiedenen N-Verbindungen auf
den Agar gebracht : 1. Ammonsulfat, 2. Asparagin, 3. Kaliumnitrat, 4. Harn-
stoff, 5. Pepton. Nur bei 3 kein Wachstum).

-ocr page 82-

Es braucht in diesem Zusammenhange kaum erwähnt zu werden, dass
man der Reinheit der zu prüfenden Zuckerpräparate grosse Aufmerksam-
keit zu schenken hat. In den weitaus meisten Fällen habe ich die „C.P.-
Produktequot; der Firma Pfanstiehl gebraucht.

Bei allen untersuchten Stämmen, welche kein Gärungsvermögen besitzen,
erhielt ich mit dem benützten Nährboden ein deutlich positives Wachstums-
ergebnis an den Stellen, wo Dextrose als Substrat zugefügt worden war,
woraus sich schliessen lässt, dass Ammonsulfat für diese Organismen eine
taugliche Stickstoffquelle ist. Letzteres wurde ausserdem in allen speziell
zur Prüfung der Stickstoffquellen verrichteten Versuchen bestätigt gefunden.

Was die übrigen Zuckerarten anbelangt, war das Ergebnis in den
meisten Fällen unzweideutig entweder positiv oder negativ. Doch gab es
auch Fälle, worin ein Wachstumsfeld sich nur ganz schwach abzeichnete,
was dann auch bei der Wiedergabe der diesbezüglichen Ergebnisse
vermeldet worden ist. In derartigen Fällen kann man dem positiven
Ergebnis nur beschränkte Bedeutung beimessen, in dem Sinne, dass es
dann anzunehmen ist, dass andere Untersucher, welche andere Methoden
zur Assimilationsprüfung angewandt haben, zu abweichenden Ergebnissen
gelangt sind.

4.nbsp;Die Tauglichkeit von Aethylalkohol als Wachstumssubstrat.

Das Vermögen der Hefearten, um Aethylalkohol als einzige C-Quelle
zu gebrauchen, wurde durch Impfung der betreffenden Art in einer drei-
prozentigen Aethylalkoholnährlösung geprüft. Die genaue Vorschrift zur
Herstellung dieser Lösung gibt S. 32 von „Die sporogenen Hefenquot;.

5.nbsp;Die Tauglichkeit verschiedener Stickstoff Verbindungen als N-Quelle.

Da die Untersuchung nach der Assimilierbarkeit verschiedener N-Quel-

len im Wesen derjenigen nach der „Assimilierbarkeitquot; der Zuckerarten
ähnlich ist, versteht es sich, dass für beide von den verschiedenen
Autoren auch dieselben Methoden angewandt worden sind. Für die
kritische Betrachtung dieser Methoden weise ich folglich auf die unter
3 gegebenen Darlegungen hin. Es sei nur noch bemerkt, dass viele
Autoren wie z.B.
Saito. ClFERRl und Redaelli, Okunuki, bei der
Anwendung dieser Methoden in den von ihnen gebrauchten synthetischen
Medien als einzige C-Quelle Saccharose genommen haben. Es versteht
sich, dass diese C-Quelle zur Prüfung auf N-Assimilation bei denjenigen
Hefearten, welche Saccharose nicht assimilieren können, unbrauchbar ist.
Es ist daher empfehlenswert Dextrose, welche Zuckerart von allen
Hefearten assimiliert wird, als
C-Quelle zu nehmen.

Von Stelling—Dekker wurde nur untersucht, in wie weit Nitrate
als einzige N-Quelle verwendbar waren. Ich habe diese Untersuchung
erweitert, indem ich auch andere N-Verbindungen in dieser Hinsicht
geprüft habe. Deshalb war es angebracht, eine andere Methodik
zu gebrauchen. Ich habe bei dieser Prüfung wieder die so vorteilhafte

-ocr page 83-

auxanographische Methode nach Beijerinck angewandt. Die Herstellung
des Agars war derjenigen des für die Zucker-Veratmung angewandten
gleich, nur wurde hier statt
0,5 % Ammonsulfat: 2 % Dextrose zugefügt.
Sehr kleine Mengen der folgenden N-Verbindungen: Pepton (Poulenc),
Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Kaliumfiitrat wurden auf die
festen, mit der Hefesuspension gemischten Agarböden gebracht. Wenn eine
dieser N-Verbindungen assimiliert wurde, bildete sich ein gut umgrenztes
Wachstumsfeld (Vergl. auf dem Tafel Fig. B).

Die Vorteile, welche die auxanographische Methode bei der Unter-
suchung auf N-Assimilation bietet, sind dieselben wie diejenigen, welche
sich bei der Zucker-Assimilation zeigen. Diese sind unter 3 schon ausführ-
lich besprochen worden.

6. Die Gelatineverflüssigung.

Die Gelatineverflüssigung wurde bei deniFür die Riesenkolonien ange-
stellten Kulturen auf Würzegelatine festgestellt. Bezüglich des Wertes
dieses Merkmales vergleiche man „Die sporogenen Hefenquot; S. 18.

§ 3. PRAKTISCHE BEMERKUNGEN BETREFFS WIEDERGABE DER
ERGEBNISSE.

In den zwei folgenden Kapiteln ist die Besprechung der Gattungen und
Arten respektive der Familie der
Rhodotorulaceae und der Unterfamilie
der
Torulopsoideae gegeben worden. Diese Besprechung schliesst sich
eng an diejenige an, welche
stelling—Dekker von den Gattungen und
Arten der sporogenen Hefen gegeben hat. Jedoch liegen kleinere Unter-
schiede vor. Deshalb folgt hier noch eine kurze Darlegung.

Für jede Gattung sind unter dem Gattungsnamen auch eventuelle Syno-
nyme aufgenommen. Darunter wird die Diagnose, womit der Autor die
betreffende Gattung umgrenzt hat, angeführt. Von anderen Autoren ge-
gebene, etwas abweichende Umgrenzungen sind oft noch hinzugefügt.
Speziell für die Gattungen der
Torulopsoideae ist immer die Umgrenzung,
wie sie von
ClFERRl und Redaelli in ihre „Studies on the Torulopsidaceaequot;
(Ann. Mycol. 27, 243, 1929) oder von Ciferri in die Erweiterung dieser
Arbeit (Archiv f. Protistenk.
71, 405, 1930) gegeben ist, aufgenommen.
Dies geschah, weil ich von der von diesen Autoren gegebenen Einteilung
dieser Unterfamilie ausgegangen bin.

In „Die sporogenen Hefenquot; wurde bei der Besprechung der Gattungen
auch eine Liste aufgenommen von denjenigen bekannten Arten, welche
nicht in der Sammlung des „C.B.S.quot; vorhanden waren und demzufolge
nicht untersucht werden konnten.

Es war aber unmöglich, hier eine derartige Liste aufzustellen, denn es
kann meistens aus der von den Autoren gegebenen Beschreibung nicht
festgestellt werden, ob eine Art Pseudomyzel bildet oder nicht, und ob
Pigmente carotinoider Natur vorhanden sind oder nicht. In einem derartigen
der Gattung zugefügten Verzeichnis würden also viele Arten aufgeführt

-ocr page 84-

werden, welche vielleicht für den grösseren Teil nicht zu der betreffen-
den Gattung gehören und dies würde nur Verwirrung stiften. Ausserdem
würde es ziemhch schwer sein, eine auch nur einigermassen vollständige
Liste der zahllosen beschriebenen
Torula-, Cryptococcus-arten u.s.w. auf-
zustellen. Aus diesen Gründen wird in dieser Arbeit auf die Aufnahme
derartiger Listen verzichtet.

Die einer Gattung zugehörigen Arten werden in chronologischer Folge
behandelt. Jede Art wird unter dem letzten, für sie aufgestellten Namen
besprochen 1). Nur in den Fällen, worin die neuere Bezeichnung offen-
sichtlich unrichtig ist, werden die betreffenden Arten unter einem
früheren Namen aufgenommen. Darunter folgen dann immer die
Synonyme. Weiter wird dann über die Herkunft der Kultur berichtet.
Authentische Kulturen werden mit folgendem Zeichen: * angegeben.
Dann folgt die von den Autoren gegebene Beschreibung, wovon ich nur
dasjenige übernommen habe, was sich an den von mir selbst vorgenom-
menen Beobachtungen anschliesst. Wenn die originelle Beschreibung sehr
unvollständig ist, werden auch spätere, ausführlichere Beschreibungen auf-
genommen. Alle diese Beschreibungen sind so viel als möglich ist wort-
hch übernommen. Unter dieser Beschreibung folgt das Ergebnis der von
mir angestellten Untersuchung. Hierbei werden für alle Arten Textfiguren
aufgenommen, welche sich auf die Zellgestalt in Würze nach eintägiger
Bebrütung bei 25° C. beziehen. Wenn die Zellform dazu Veranlassung
gibt, werden auch Figuren von Zellen aus älteren Kulturen gegeben. Alle
Zeichnungen sind mit einem Zeichenapparate nach
Abbe in einer tausend-
fachen Vergrösserung hergestellt2),

Schliesslich wird angegeben, ob die untersuchte Kultur identisch ist
mit der von dem Autor beschriebenen Art, und falls dies zutrifft, wird
eine Artdiagnose gegeben.

Öfters aber lagen keine genügenden Gründe vor, die Kultur von einer
früheren beschriebenen Art abzugrenzen. Sie wird dann in die Art aufge-
nommen und eventuell als Rasse oder als Varietät bezeichnet. Hierbei
sind die von
stelling—Dekker („Die sporogenen Hefenquot; s. 34) ge-
gebenen Überlegungen beachtet worden.

Zum Schluss wird dann eine neue, bzw. vervollständigte Diagnose der
Gattung gegeben.

Hier folgt die Erklärung der Abkürzungen, wie diese im Text gebraucht
worden sind.

1)nbsp;Im allgemeinen stimmen also die im systematischen Teile benützten Namen über-
ein mit denjenigen aus der in Kapitel III § 2 gegebenen Liste. Nur ist in Übereinstim-
mung mit der obengegebenen Regel für die
Rhodotorulaccac die HARRlSONsche Nomen-
klatur übernommen, obwohl diese im Kataloge des „C. B. S.quot; nicht berücksichtigt worden
ist. Dasselbe gilt auch für zwei der von
SACCARDO in die Gattung Torulopsis gestellten
Toni/a-arten und für noch einige Fälle.

2)nbsp;Hinsichtlich der Wiedergabe der Zelldimensionen sei noch bemerkt, dass nur
erwachsene Zellen gemessen wurden, also nicht die jungen Knospen.

-ocr page 85-

„C.B.S.nbsp;= „Centraal Bureau voor Schimmelculturesquot; zu

Baarn.

Centr. Lab. S. M. R. = „The Central Laboratory of the South Man-
churia Railway Co.quot; Dairen. (Manchuria).

Myc. Lab. Par. Paris = Mycothèque du Laboratoire de Parasitologie

de la Faculté de Médicine de Paris.

Nat. Coll. Type Cult. = ..The National Collection of Type Culturesquot;

maintained at the Lister Institute of Preventive
Medicine. London.

Dextrose (L.. M.) = Dextrose, Laevulose. Mannose.
* vor Artnamen deutet eine authentische Kultur an.
t vor Literaturangaben deutet an. dass die betreffende Pubhkation
nur aus Referaten gelesen ist.

Die in Klammern gestellten Zahlen hinter der Angabe der Farbe der

Strichkultur korrespondieren mit denjenigen der Farbenskala in: P.

Klincksieck et Th. Valetta, Code des Couleurs. Paris, 1908.
n.U. bedeutet, dass das positive Ergebnis des Gärversuches im Einhorn-
kölbchen erst nach Umschütteln erhalten wurde.
Q bedeutet, dass das Ergebnis eines Gärversuches auch mit dem
quantitativen Apparate nach
van Iterson—Kluvver erhalten
wurde.

1/3 Teil (bei der Angabe der Raffinosevergärung) bedeutet, dass die
Raffinose im quantitativen Apparate nur für 1/3 Teil vergoren
wurde, sodass offenbar die Melibiose nicht angegriffen wurde.

-ocr page 86-

KAPITEL VII

UMGRENZUNG DER FAMILIE DER RHODOTORULACEAE
UND SYSTEMATISCHE BEHANDLUNG DER ARTEN
DER EINZIGEN GATTUNG
RHODOTORULA.

§ 1. UMGRENZUNG DER RHODOTORULACEAE.

Die neu-aufgestellte Familie der Rhodotorulaceae umfasst:
Hefeartige Organismen, welche sich nur durch Knospung fortpflanzen
und ein rotes bis gelbes Pigment carotinoider Natur bilden. Asko- und
Basidiosporein fehlen.

Zu dieser Familie gehört nur eine Gattung : die Gattung Rhodotorula
Harrison. Für die Unhaltbarkeit der zweiten von Harrison für die ge-
färbten (u.m. für die gelben) Hefen aufgestellten Gattung
Chromotorula
vergleiche man die auf S. 20 gegebenen Ausführungen.

§ 2. RHODOTORULA HARRISON.

Die Umgrenzung dieser Gattung nach Harrison (Trans. Royal Soc.
Canada, 22, 187, 1928) lautet wie folgt:

Runde, ellipsoide oder längere Zellen, bisweilen Bildung von Hyphen,
keine Endosporen, Bildung eines roten oder rosafarbigen Pigmentes,
Kohlenhydrate werden schwach oder nicht vergoren.

In der Sammlung sind die im Kajjitel IV, § 3, S. 45 und 46 aufgeführten
37 Stämme vertreten, welche in 35 Arten und einer Varietät untergebracht
worden sind. Ich werde sie untenstehend in chronologischer Folge behandeln.

♦ Rhodotorula glutinis (Fres.) Harrison.

Syn.: 1. Cryptococcus glutinis Fresenius.

2.nbsp;Saccharomyces glutinis (Fres.) Cohn.

3.nbsp;Torula glutinis (Pres.) Pringsheim et Bilewsky.

Lit.: G. Fresenius, Beiträge zur Mykologie, 2, 77, 1850—1863; F. cohn u.
J.
schroeter, Beiträge zur Biologie der Pflanzen, 1, 187, 1875; E. chr.
Hansen, Compt. Rend. Trav. Lab. Carlsberg, 1, 81, 1879 und 1, 84, 1882;
idem, Ges. theoret. Abhandl. über Gärungsorganismen. Jena, 1911. p. 223;
t A.
Sartory, Bull. Soc. Myc. France, 23, 87, 1907; E. pringsheim und
H. Bilewsky, Beiträge zur Biologie der Pflanzen, 10, 118, 1910 ; R. ClFERRl
e P. Redaelli, Atti d. R. Ist. Bot. deir Univ. d. Pavia, ser. 1, 2, 147, 1925 ;
F. C.
Harrison, Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.
Fresenius isolierte diese Art von gestandenem Stärkekleister. schroeter
hat sie von Kartoffeln bekommen. pringsheim und BiLEVVSKY haben sie

-ocr page 87-

aus der Luft isoliert. Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur ungefähr
1912 von PRINQSHEIM. Die Kultur war von PringSHEIM isoliert worden.

Sehr viele Autoren haben rote Hefen aufgefunden und als Torula {Crypto-
coccus. Saccharomyces) glutinis
beschrieben. Aus diesen Beschreibungen
wird es jedoch wahrscheinlich, dass es sich hierbei vielfach um verschiedene
Arten handelt. Dadurch ist eine gewisse Verwirrung in der Andeutung
Torula {Cryptococcus, Saccharomyces) glutinis entstanden, worauf von
vielen Autoren
(HANSEN, ClFERRl und Redaelli, HARRISON) hingewiesen
worden ist. Die Beschreibung von
FRESENIUS ist nämlich sehr unvollständig.
Deshalb gibt es mehrere, untereinander verschiedene Arten, deren Eigen-
schaften der Beschreibung von
FRESENIUS entsprechen. Um diese Verwir-
rung zu beseitigen, hat
HARRISON den von ihm studierten (als Rhodotorula
glutinis
bezeichneten) Stamm, der ursprünglich von pringsheim und
BilewSKY herrührte, einer ausführlichen Untersuchung unterworfen und
seine Beobachtungen in einer Beschreibung festgelegt. Es ist daher ange-
bracht, nur diejenigen Organismen als
Rhodotorula glutinis zu bezeichnen,
deren Merkmale mit der Beschreibung
HarrisoNs übereinstimmen
Da es keinen Zweck hat. hier alle gegebenen Beschreibungen zu zitieren,
habe ich mich auf die von
pringsheim und BiLEWSKY und auf die von
Harrison gegebene Beschreibung beschränkt.

Beschreibung nach PRINGSHEIM und BiLEWSKY.

Wachstum in flüssigen Medien: Zellen kugelig bis eiförmig. (4-5) X (5-6) u

einzeln oder in kleinen, leicht trennbaren Sprossverbänden. Unter bestimmten Bedingungen

treten Riesenzellen auf, (10-25) Bildung eines dünne« Häutchens und eines Boden-
satzes.

Das Aussehen der Kultur: Rosa bis korallenrot, unter ungünstigen Verhältnissen auch
schmutzig braun. Auf feuchtem Substrate stets glänzend, fast schleimig, auf trocknerem
Substrate sammetartig-mattschimmernd. Auf Agar und Gelatine in Strich- und Stichkultur
anfangs glattrandig. erst nach längerer Zeit am Rande gewulstete und selbst dendritische
Ausbuchtungen treibend.

Gärung: Keine Gärung.

Beschreibung nach HARRISüN. '

Wachstum in Würze: Nach 36 Stunden Zellen ellipsoid, an den Enden rund; knos-
pende Zellen etwas zugespitzt, 2,5 X 1,7 - 6,0 X 4,0 Mittelwert 4,2 X 3.2 n Nach
84 Tagen Zellen rund, ellipsoid, zylindrisch. Runde Zellen mit dicker Wand, 4 8» Die
meisten Zellen sind schmal ellipsoid, 4.2 X 2.0 Bildung eüies rosafarbigen BodeLatzes
und eines rosafarbigen Ringes. Die Würze wird trübe.

Wachstum auf Würzcagar: Die Form und die Abmessung der Zellen wie in Würze.
Strichkultur glänzend, etwas erhaben, rot, klebrig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Rosafarbig, feucht-glänzend, schnell wachsend.

Gelatineverflüssigung: In Würzegelatine-Stichkultur negativ; auf Würzegelatine
(Riesenkolonie) positiv.

Gärung: Keine Gärung.

In zuckerhaltigen Medien : Wachstum mit Dextrose, Laevulose, Mannose

. (Säurebildung)

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose -fnbsp;Laktose -f

-ocr page 88-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval. (S—4,5) X (5—7) jn, ein-
zeln, zu zweien oder
in kleinen Sprossver-
bänden (Abb. 6).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen etwas schma-
ler, (2^,5) X (5-
6,5) f,i; Bildung eines
dünnen Ringes.
Nach 20 Tagen
15° C.
Bodensatz und
breiter Ring.
Nach 38 Tagen
15° C.
dicker Boden-

O

Abb. 6

satz, breiter Ring und einige schleimige Hautinseln, die ganze
Flüssigkeit ist trübe und schleimig ; Zellen wie nach 3 Tagen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval, (2,5^,5) X (5—7) jn.
einzeln oder zu zweien.

Strichhultur nach 75 Tagen 15° C. rot mit einem Stich ins
orange (62 etwas heller), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 41 Tagen 15° C. weich, glänzend, punktiert,
Rand zackig.

Gelatineverflüssigung: Nach 41 Tagen 15° C. positiv.
Gärung: Keine Gärung.

schwach

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktosenbsp;schwach Maltose

Saccharosenbsp;Laktose —

Kaliumnitrat -}-
Ammonsulfat

N'Assimilation :

Asparagin
Harnstoff


Pepton -f

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Pringsheim und Bilewsky und von
Harrison beschriebenen Art anzuzweifeln, um so mehr, da es sich hier bei
allen drei Beschreibungen um denselben Stamm handelt.
Bezüglich der Veratmung von Laktose vergl. S. 56 u. f.

Umgrenzung von Rhodotorula glutinis (Pres.) Harrison.

Zellen oval. (3—4,5) X (57) /x. meistens einzeln oder zu zweien, bis-
weilen aber in kleinen Sprossverbänden. In Würze Bodensatz, Ring und in
älteren Kulturen einige Hautinseln. Keine Gärung. In synthetischen Medien
Wachstum mit Dextrose (L., M.), Galaktose schwach, Saccharose, und
Maltose schwach, als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen
werden alle, d.h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und

-ocr page 89-

Pepton, assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich
gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) rot mit einem
Stich ins orange (62 aber heller), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Cryptococcus ruber (Demme) Vuillemin.
Syn.: Saccharomyces ruber Demme.

Lit.: R. Demaie. t Ann. d. micrographie. 1889 ; idem, Festschrift Herrn Eduard
Henock gewidmet. Berlin. 1890. p. 412; fidem, Ann. d'Ig. sper.
17. 1897;
^nbsp;t O.
Casagrandi, Ann. d'lg. sper. 7 und 8, 1898; P, vuillemin. Revue

Gen. d. Sc. 12, 732, 1901.

Demme isolierte diese Art von Milch und Käse und von Faeces von Kindern,
die Milch getrunken hatten, welche mit diesem Organismus infiziert worden
war.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1933 von POLLACCI.
Weitere Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach Demme.

Wachstum in Bouillon : Nach 4-8 Tagen 1 mm. hoher, in den nächsten Wochen
fortwahrend zunehmender, himbeerroter Bodensatz.

Wachstum au[ Fleischinfus-peptongelatine: Zellen rund, ovolär oder länglich-oval..
Die meisten runden Zellen haben einen Durchmesser von 4,5 ju. viele einen von 5,5 u.
vereinzelte von 3,8 jn oder von 6,8 jn und darüber. Zellen, einzeln, zu zweien oder in
kurzen Sprossverbänden.

Riesenkolonie auf Fleischinfus-peptongelatine: Die Kolonie ist convex, himbeer- bis
orange-rot, Peripherie mit einer helleren, strahligen, an ihrer äussersten Grenze fein ge-
zackten Zone.

Gelatineverflüssigung : Nach 8—10 Monaten positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen lang-oval, (2—3,5)
8,5) fi, einzeln oder zu
zweien (Abb. 7).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen oval oder sta-
lagmoid, (2—4) X (5
—8) ugt; einzeln, zu
zweien oder in kurzen
Sprossverbänden ; Bil-
dung eines dünnen
Ringes.

Nach 14 Tagen 15' C.

X (5.5—

dicker, roter Ring, wenig Bodensatz und Hautbildung. Die Haut-
bildung geht von dem Ringe aus.

Nach 32 Tagen 15' C. Zellen wie oben, viele haben eine stalag-
moide Form.

-ocr page 90-

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen lang-oval oder stalagmoid,
(2—3,5) X (amp;-9,5) ein-
zeln oder zu zweien (Abb. 8).
Strichkultur nach 75 Tagen
15° C.
rot mit einem Stich ins
orange (57), weich, feucht-
glänzend, glatt, Rand durch-
sichtig, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 85 Tagen
15° C.
rot, weich, matt-glän-
zend, in der Mitte in die Ge-
latine eingesunken und etwas

unregelmässig, mit radialennbsp;Abb. 8

Falten, Rand etwas gezackt.

Gelatineverflüssigung: Nach 85 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Veratmung:

Dextrose, Laevulose, Mannose -f-
Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Demjme beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Diese Art;soll weiterhin als Rhodotorula rubra (Demme) nov. comb,
bezeichnet werden,

Umgrenzung von Rhodotorula rubra (Demme) Lodder,

Zellen in jungen Kulturen lang-oval, in älteren Kulturen auch stalagmoide
Zellen (2
3,51 X (69,5) einzeln, zu zweien oder in kurzen Spross-
verbänden. In Würze Bodensatz, breiter Ring und Hautbildung. Keine
Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.)
Galaktose, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten
N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat gutes Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) rot mit einem Stich ins orange
(57), weich, feucht-glänzend, glatt, Rand durchsichtig, schleimig.

Rhodotorula mucilaginosa (Jörgensen) Harrison.

Syn.: 1. Torula mucilaginosa Jörgensen.

2. Torulopsis mucilaginosa (Jörg.) Ciferri et Redaelli.

Lit.: A. jörgensen, Die Mikroorg. d. Gärungsindustrie. Berlin, 1909. 5te Aufl.
p. 402 ; R.
Ciferri e P. Redaelli, Atti d. R. Ist. Bot. dell' Univ. d.
Pavia, ser. 1, 2, 147, 1925; F. C.
harrison, Trans. Royal Soc. Canada, 22.
187, 1928.

-ocr page 91-

Diese von JÖRGENSEN beschriebene Art wurde in seinem Laboratorium
isoHert.

Das „C. B. S.quot; erhielt die hier untersuchte Kultur April 1934 von der Nat.
Coli. Type Cult., welche sie von
HARRISON bekommen hat. Ursprünglich
rührt diese Kultur aber vom „C.B.S.quot; her, das sie 1922 von B
ierBERG
erhielt.

Beschreitung nach JÖRQENSEN.

Wachstum in Würze: Zellen oval, 2 X (5-5.6) ju. Zuerst tritt in der Flüssigkeit
eine schwache Trübung auf, dann bildet sich fast gleichzeitig an der Seite des Kölbchens
ein schleimiger, schmutzig rosafarbener Hefering, sowie ein unbedeutender, schleimiger
Bodensatz ; der Ring nimmt an Dicke zu und wächst zugleich gegen die Mitte des Kolbens,
so dass dieser mit einer rosafarbenen, schleimigen Masse gefüllt wird. Ein eigentlicher
Hefebodensatz wird nicht gebildet; die vom Ring herabfallenden Schleimklumpen bilden
aber eine dünnere oder dickere Bodenschicht. Beim Umrühren ist die Flüssigkeit faden-
ziehend.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Die Kolonien sind rund, schwach rosafarbig, feucht
und glänzend, schwach gewölbt; die jungen Kolonien haben glatte Ränder, die alten
Kolonien sind in der Mitte vertieft und am Rande mit schwachen Querfurchen versehen.

Gärung: Keine Gärung. Inversion von Saccharose.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen kurz-oval oder oval, (2,5—4)
X (4—5,5) fx, einzeln oder zu
zweien (Abb. 9).nbsp;p.

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wienbsp;Of^

oben ; dünner Ring.nbsp;^

Nach 15 Tagen 15' C. dünner Ring Q ^^
und Bodensatz.nbsp;/'-
twnbsp;C^

Nach 45 Tagen 15' C. Ring, dicker,nbsp;\J

schleimiger Bodensatz und schlei- Q

mige Hautinseln.nbsp;^ CXI^

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellennbsp;U C\ C7

kurz-oval oder oval, (2—3,5) X ^ r\ ^^
(3.5—5) JU, einzeln oder zu zweien.nbsp;^

Strichkultuc nach 75 Tagen 15' C.nbsp;g

rot (36). weich, feucht-glänzend,
glatt, Rand glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 74 Tagen 15' C. blass rot, flach, in der Mitte
etwas in die Gelatine eingesunken, fast glatt, mit m der Peripherie
radialen Streifen.

Gelatineverflüssigung: Nach 74 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach

Maltose

Saccharose -{-

Laktose

N-Assimilation:

Kaliumnitrat —

Asparagin

Ammonsulfat

Harnstoff

Pepton -j-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Mässiges Wachstum.

-ocr page 92-

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
JÖRGENSEN beschriebenen Art identisch ist, wenn auch
das Schleimbildungsvermögen nicht so ausgeprägt ist.

Umgrenzung von Rhodotorula mucilaginosa (Jörgensen) Harrison.
Zellen oval, (2,54) X (45,5) /n, einzeln oder zu zweien. In Würze
Ring, dicker, schleimiger Bodensatz und schleimige Hautinseln. Keine
Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.),
Galaktose schwach, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den unter-
suchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und
Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat massiges
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) rot (36), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand glatt, schleimig.

* (?) Rhodotorula rubra (Schimon) Harrison.

Syn.: 1. Toruta rubra Schimon.

2. Torulopsis Saitoi Cif. et Red.
Lit.: O.
Schimon, Beiträge zur Kenntnis rot gefärbter niederer Pilze. Diss.
München. 1911 ; H.
WILL. Zentralbl. f. Bakt. II. 35. 81. 1912; K. SAITO,
Japan, Journ. of Bot. 1, 1, 1922 ; R. ClFERRl e P. REDAELLI, Atti d. R.
Ist. Bot. deir Univ. d. Pavia, ser. 1, 2, 147, 1925 ; F. C.
HARRISON, Trans.
Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

Die von SCHIMON beschriebene Art stammt aus der Sammlung von WILL
und wurde in der Wasserreserve einer Brauerei gefunden.
SaitO isolierte
diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt Oktober 1912 eine Kultur von WILL und September
1923 eine zweite Kultur von
SAITO.

Beschreibung nach schimon.

Wachstum 'in gehopfter Würze: Zellen sehr gleichmässig, ellipsoidisch bis gestreckt-
ellipsoidisch, 4 X (7—8) fi. Vermehrung durch Sprossung. Bildung von kurzen Spross-
verbänden. Die Zellhaut verschleimt, daher sind die älteren Flüssigkeitskulturen faden-
ziehend. Bildung von kleinen Hautinselchen, welche bald zu Boden sinken.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 2 Tagen lebhaft rot, glatt und glänzend,
später matter mit radialer Streifung der Randzone. Nach einem Monat eine rosettenartige
Zeichnung ; oft auch stellenweise warzenartige Erhöhungen.

Gelatineverflüssigung: Fängt schon nach 6 Tagen an.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Galaktose

Laevulose -}-nbsp;Saccharose -f

Laktose wenig.

Beschreibung nach SaitO.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen oval bis kurz-ellipsoidisch, (3,5—5) X (4,5—7)
Bildung einer feuchten Haut.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Korallenfarbig, stark glänzend, flach verbreitet
und scharf gerändert.

-ocr page 93-

Gclatincvcrllässigung; Langsam verflüssigend.

Gärung: Keine Gärung,

Zucker-Assimilation : Dextrose

Saccharose (Invertase)

N-Assimilation: Kaliumnitrat
Ammonsulfat

Eigene Beobachtungen an dem von will erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen kurz-oval, (3.5-5,5) X (4-
6,5) jx, einzeln oder zu zweien
(Abb. 10).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wie
oben.

Nach 9 Tagen 15' C. dicker
Ring und Bodensatz.
Nach 21 Tagen 15' C. dicker
Ring, Bodensatz und einige Haut-
inseln.

Nach 36 Tagen 15' C. Zellen
wie nach 3 Tagen, einige Rie-
senzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen oval, (2.5-5) X (3,5-7) ju. einzeln oder zu zweien
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins
orange (57), wcich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 62 Tagen 15' C. weich, glänzend, etwas
punktiert. Rand zackig.

Gelatineverflüssigung: Nach 62 Tagen 15' C. positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose -fnbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;4-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen die Identität der untersuchten
Kultur mit der von
schimon beschriebenen Art zweifelhaft erscheinen, da
die Zellen fast rund und nicht ellipsoidisch bis gestreckt-ellipsoidisch sind
Die Eigenschaften der untersuchten Kultur sind jedoch in guter Überein-
stimmung mit denjenigen, welche
Saito für Torula rubra angibt und welche
ich, wie aus der hierunter folgenden Beschreibung hervorgeht, auch tatsäch-
lich bei seinem Stamme zurückgefunden habe.

Hieraus folgt, dass Saito seinen Stamm irrtümlich mit Torula rubra
Schimon identisch gesetzt hat. Ausserdem ist, wie aus meiner Untersuchung

Maltose

Laktose

Asparagin

Pepton

-ocr page 94-

hervorgeht, die von Will erhaltene Kultur Rhodotorula glutinis sehr ähn-
lich. Sie unterscheidet sich hauptsächlich durch die etwas mehr runde Form
der Zellen. Es empfiehlt sich daher, diese Hefe als eine Varietät von
Rhodotorula glutinis aufzufassen. Die Bezeichnung „rubraquot; ist aber, wie
aus dem vorhergehenden deutlich ist, nicht zulässig. Deshalb übernehme
ich die Bezeichnung, welche
ClFERRl und Redaelli Torula rubra von
Saito gegeben haben, nämlich, Torula Saitoi und werde ich diese Varietät
als
Rhodotorula glutinis var. Saitoi (Cif. et Red.) nov. comb, bezeichnen.

Auch Harrison hat bemerkt, dass die Torula rubra von Saito nicht mit
der
Torula rubra von schimon identisch ist. Deshalb hat er die erstge-
nannte Art als
Rhodotorula rubella bezeichnet. Da aber die Bezeichnung
von
Ciferri und Redaelli die ältere ist, habe ich die übernommen. Rhodo-
torula rubella
Harrison wird hiermit hinfällig.

Umgrenzung von Rhodotorula glutinis var. Saitoi (Ciferri et Redaelli)
Lodder.

Zellen kurz-oval, (3,55) X (46,5) jn, einzeln oder zu zweien. In
Würze anfänglich nur Bodensatz und dicker, roter Ring, später auch kleine
Hautinseln. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dex-
trose (L., M.), Galaktose, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Alle unter-
suchten N-Verbindungen, d.h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin,
Harnstoff und Pepton, werden assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T.
15° C.) rot mit einem Stich ins orange (57), weich, feucht-glänzend, glatt,
schleimig.

Eigene Beobachtungen an dem von SAITO erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen kurz-oval, (3,8—5,5) X (4,5
—7) fx, einzeln oder zu zweien
(Abb. 11).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben.

Nach 9 Tagen 15' C. dicker
Ring und Bodensatz.
Nach 21 Tagen 15' C. dicker
Ring, Bodensatz und einige
Hautinseln.

Nach 36 Tagen 15' C. Zellen
kurz-oval, wie nach 3 Tagen.nbsp;jj

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen kurz-oval, (3,5—5,5) X (4,5—6) einzeln oder zu
zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins
orange (57), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonic auf Würzegelatine: Nach 61 Tagen 15' C. weich, feucht-glänzend,
fast glatt, mit wenigen radialen Streifen und sehr leicht punk-
tiert. in der Mitte etwas erhaben.

-ocr page 95-

Gclatinevetjlüssigung: Nach 61 Tagen 15° C. positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Massiges Wachstum.

Wie aus der angestellten Untersuchung deutlich ist und im vorherge-
henden auch schon bemerkt wurde, ist diese Kultur völlig identisch mit der
vorigen. Ihre Eigenschaften stimmen gut überein mit der Beschreibung von
vSaito jedoch nicht mit derjenigen von schimon. Diese Kultur soll deshalb
auch als
Rhodotorula glutinis var. Saito (Cif. et Red.) nov. comb, bezeichnet
werden.

Es sei noch bemerkt, dass, nachdem der systematische Teil dieser Arbeit
schon abgeschlossen war, das „C. B. S.quot; noch eine dritte Kultur von
Torula
rubra
erhielt. Und zwar handelte es sich um den Stamm, welchen Lederer
für seine Untersuchung über die Carotinoiden benutzt hati). Die Unter-
suchung hat jedoch gelehrt, dass dieser Stamm zu der Gattung
Sporobolo-
myces
gehört.

* Rhodotorula sanguinea (Schimon) Harrison.

Syn.: 1. Torula sanguinea Schimon.

2. Torulopsis sanguinea (Schimon) Cif. et Red.

Lit.: O. Schimon, Beiträge zur Kenntnis rot gefärbter niederer Pilze. Diss.
München, 1911 ;
H. WlLL, Zentralbl. f. Bakt. II, 35, 81, 1912; R. ClFERRl
e P. Redaelli, Atti d. R. Ist. Bot. dell'Univ. d. Pavia, ser. 1, 2, H7, 1925:
F. C.
Harrison, Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187. 1928.
Die von
schimon beschriebene Art stammte aus der Sammlung von WiLL
und wurde aus pasteurisiertem Bremer Bier isoliert.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Oktober 1912 von
WiLL.

Beschreibung nach schimon.

Wachstum in gehopfter Würze: Zellen ellipsoidisch, (4—4,5) X (6—7) n. In älteren
Kulturen stellen sich häufig auch gestreckt-ellipsoidische Zellen ein. Riesenzellen treten
vereinzelt in Würzekulturen auf. Die Zellhaut verschleimt nicht. Vermehrung durch
Sprossung. Bildung von kleinen Sprossverbänden. Ein Ring und kleine Hautinselchen
werden gebildet, welche bald zu Boden sinken.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Kolonie stark rot gefärbt, nicht so lebhaft glänzend
wie
Torula rubra. Wallartige Erhebung am Rande, welche radiale Streifung zeigt. Der
innere, etwas tiefere Teil der Kolonie ist matt.

Gelatineverflüssigung: Negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Vergl. S. 26, Fussnote 1.

-ocr page 96-

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Galaktose

Laevulose nbsp;Saccharose schwach

Laktose schwach

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C.
Zellen oval, (2,8—4) X (4,5—6) /x.
einzeln oder zu zweien (Abb.
12).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben.

Nach 14 Tagen 15' C. breiter
Ring, wenig Bodensatz.
Nach 39 Tagen 15' C. Zellen
wie nach 3 Tagen; breiter
Ring und dicker, schleimiger,
fadenziehender Bodensatz.

Wachstum au[ Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen oval, (2,8—3,5) X

(4—6) fx, einige lang-oval, (2,8—3,5) X 10^, einzeln oder zu
zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. blass rot mit einem Stich ins
orange (66), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig. Rand etwas
buchtig.

Riesenkolonie auf Würzeagar: Nach SO Tagen 15' C. blass rot. weich, glänzend, flach,
in der Mitte etv/as punktiert, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 80 Tagen 15' C. positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose -f

Galaktose schwach Maltose
Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;-fquot;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;schlechtes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung, die Iden-
tität der untersuchten Kultur mit der von
schimon beschriebenen Art
anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Laktose vergl. S. 56 u. f.
Die Eigenschaften dieser Kultur stimmen jedoch gut überein mit den-
jenigen von
Rhodotomla mucilaginosa. Nur sind die Zellen etwas grösser
und ist die Farbe der Strichkultur etwas blasser. Deshalb empfiehlt es sich,
diese Art als eine Varietät von
Rhodotorula mucilaginosa aufzufassen. Sie
soll als
Rhodotorula mucilaginosa var. sanguinea (Schimon) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Rhodotorula mucilaginosa var. sanguinea (Schimon)
Lodder.

-ocr page 97-

Zellen oval (2,8—4) X (4,5—6) fi, auf Würzeag ar auch einige lang-
ovale Zellen, (2,8—3,5)
X 10 fi, Zellen einzeln oder zu zweien. In Würze
breiter Ring und schleimiger, fadenziehender Bodensatz. Keine Gärung.
In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.), Galaktose
schwach, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten
N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich schlechtes
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) blass rot mit einem
Stich ins orange (66), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig, Rand etwas
buchtig.

Cryptococcus Ludwigi Anderson.

Lit.: H. W. Anderson in : C. A. Ludwig, Amer. Joum. Bot. 5, 1, 1918 auf p. 5.

Ludwig isolierte diese Art aus der Laboratoriumluft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1930 von der Myc. Lab.

Par., Paris. Weitere Herkunft unbekannt.

Bcschrcibung nach anderson.

Wachstum auf Dcxtrosc-agar: Zellen rund oder oval, in alten Kulturen ellipsoid
3,5 X 4,5 ^i. Der Strich ist fadenförmig, erst leicht rosafarbig, schleimig, weich, später
trocken und gerunzelt.

Gelatineverflüssigung: Negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen lang-oval, (2,5—4) X (7
einzeln oder zu zweien
(Abb. 13).

Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben; dün-
ner Ring.

Nach 15 Tage n 15' C.
dicker Ring, wenig
Bodensatz.

Nach 35 Tagen 15' C.
Zellen länger, meis-
tens in Sprossverbän-
den vereinigt, deutlich
stalagmoid.

-11)/i.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen lang-oval, (2,8—4) X (7,5
—12) jii, einzeln oder zu zweien. Einige Zellen stalagmoid. Beim
Altem der Kultur nimmt die Zahl der stalagmoiden Zellen zu.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins
orange (57), glänzend, fast glatt, Rand buchtig und durchsichtig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 85 Tagen 15' C. rot, weich, Peripherie matt-
glänzend, Mitte matt und fein punktiert, mit radialen Streifen,
Rand zackig.

-ocr page 98-

Gelatinever[lüssigung : Nach 85 Tagen 15' C. negativ.
Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Veratmung :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat : Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen die Identität der untersuchten
Kultur mit der von
anderson beschriebenen Art zweifelhaft erscheinen.

Aus der angestellten Untersuchung folgt jedoch, dass die Eigenschaften
dieser Kultur gut übereinstimmen mit denjenigen von
Rhodotorula rubra
(Demme) nov. comb., nur sind die Zellen meistens länger. Es empfiehlt sich
daher, diese Art als
Rhodotorula rubra var. longa nov. var. zu bezeichnen.

Umgrenzung von Rhodotorula rubra var. longa Lodder.
Zellen lang-oval. (2.5—4) x (7—11) /li, in älteren Kulturen häufig
stalagmoid, einzeln oder zu zweien, in älteren Kulturen auch in Sprossver-
bänden. In Würze dicker Ring und Bodensatz. Keine Gärung. In synthe-
tischen Medien Wachstum mit Dextrose (L, M.), Galaktose, Saccharose
und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen werden
Ammonsulfat, Asparagin. Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat mässiges Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T. 15° C.) rot mit einem Stich ins orange (57), glänzend,
fast glatt, Rand buchtig und durchsichtig.

* Chromotorula aurantiaca (Saito) Harrison.

Syn.: 1. Torula aurantiaca Saito.

2. Torulopsis aurantiaca (Saito) Cif. et Red.
Lit.: K.
SAITO, Japan. Journ. Bot. 1, 1, 1922; R. ClFERRl e P. REDAELLI, Atti
d. R. Ist. Bot. deirUniv. di Pavia, ser. 1, 2, 147, 1925 ; F. C.
HARRISON
Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.
SAITO isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von SAITO.

Beschreibung nach SAITO.

Wachstum in Kojiabsud : Junge Zellen ellipsoidisch bis wurstförmig, (3—4) X (5—9) ^i.
Keine Haut, nur ein Ring wird gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar : Kolonien rund, orangé-rot mit scharfer Umgrenzung.

Riesenkolonic auf Kojiabsudgelatine : Kolonien mit orange-roter Farbennuance, wachs-
artig, scharf umrändert.

Gclatineverflüssigung : Schnell verflüssigend.

Gärung : Keine Gärung.

-ocr page 99-

Zuckcr-Assimilation: Dextrose schwachnbsp;Maltose

Saccharose schwachnbsp;Laktose
(Invertase)

N.Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat wenignbsp;Pepton

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen lang-oval bis wurstförmig.
(3-4,5) X (8-
14) JU, einzeln
oder zu zweien
(Abb. 14).
Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen wie
oben, (3—4,5) X
(7,5-12) jU, in
kurzen Sprossver-
bänden.

Nach 14 Tagen
15quot; C.
dünner
Ring und Boden-
satz.

Nach 28 Tagen 15quot; C. deutlicher Ring und dicker Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen lang-oval bis wurstförmig,

X (10—16) //, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. orangefarbig (102), weich,
feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 76 Tagen 15quot; C. glatt, matt-glänzend mit
radialen Streifen, Rand buchtig.

Gelatineverflüssigung: Nach 76 Tagen 15quot; C. negativ.

schwach

wenig

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:

Dextrose, Laevulose, Mannose -f- schwach
Galaktose -f schwach Maltose schwach
Saccharose schwach Laktose —

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

N-Assimilation:

Asparagin
Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art schhessen.

Diese Art soll gemäss den auf S. 20 gegebenen Ausführungen weiterhin
als
Rhodotomla aurantiaca (Saito) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Rhodotorula aurantiaca (Saito) Lodder.
Zellen lang-oval bis wurstförmig. (3—4,5)X (9—14)^1, bisweilen in
kleinen Sprossverbänden. In Würze Bodensatz und Ring. Keine Gärung.

-ocr page 100-

In synthetischen Medien schwaches Wachstum mit Dextrose (L., M.),
Galaktose, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Alle untersuchten N-
Verbindungen, d.h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und
Pepton, werden assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziem-
lich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) oran-
gefarbig (102), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

* Chromotorula aurea (Saito) Harrison.

Syn.: 1. Torula aurea Saito.nbsp;„ , c

Lit.: K. SAITO. Jap. Journ. Bot. 1. 1. 1922 ; F. C. HARRISON. Trans. Royal Soc.

Canada. 22, 187. 1928.

SAITO isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Sept. 1923 von SAITO.

Beschreibung nach SAITO.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen klein, oval, selten wurstförmig, (3^) X (3_5-5.5) ^
oder 4X9/1. Bildung einer schwach trocknen Haut, die allmähhch m die Flüssigkeit

absinkt.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien rund, scharf umgrenzt, orangefarbig.
Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Grau-gelblich, feucht-glänzend, mit erhabener
Oberfläche und scharf umgrenzter Ränderung.

Gelatineverflüssigung: Ziemlich schnell verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose schwach Maltose
Saccharose schwach Laktose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat wenignbsp;Pepton

schwach
7

wenig

Eigene Beobachtungen.

Nach 24 Stunden 25' C. Zellen kurz-oval, (3—4,5)
7) u, einzeln oder zu zweien

(Abb. 15).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben, bisweilen in kurzen
Sprossverbänden.

Nach 14 Tagen 15' C. gelber
Ring und Bodensatz.
Nach 39 Tagen 15' C. brei-
ter, gelber Ring, dicker Bo-
densatz und einige trockne
Hautinselchen. Die Zellen der

Hautinselchen und des Bodensatzes sind kurz-oval.

X (3,5-

Wachstum in Würze

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen kurz-oval, (2-4) X
(4_6) jii, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. dunkel orange-gelb (142),
weich, feucht-glänzend, glatt, etwas schleimig.

-ocr page 101-

Riesenkolonieaul Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15' C. matt-glänzend. in der Mitte
erhaben, Rand platt.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, auf Identität der unter-
suchten Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art zu schhessen.

D,e Art soll gemäss den auf S. 20 gegebenen Ausführungen weiter-
hin als
Rhodotorula aurea (Saito) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Rhodotorula aurea (Saito) Lodder

Zellen kurz-oval, (3-4,5) X (3,5-7) f., bisweilen 'in kleinen Spross-

M r W quot;quot; frquot;'quot;'quot;nbsp;Gärung. In synthetischen

Medten Wachstum mU allen untersuchten Zuckerarten, d.h. mit: Dextrose

(L.,M.), Galaktose, Saccharose, Maltose and Laktose, als C-Quelle Von

den untersuchten N-Verbindungen u^erden Ammonsulfat, Asparagin,

Harnstoff und yton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstums-

substra ztemUch gutes Wachstum. Strichkultar auf Würzeagar (75 T.

schleimignbsp;feucht-glänzend, glatt, etwas

* (?) Rhodotorula corallina (Saito) Harrison.
Syn.: 1. Torula corallina Saito.

2. Torulopsis corallina Ciferri et Redaelli

d. r. St. Bot^d. Univ. d. Pavia. ser. 1, 2, 147, 1925; f. c HarrisON. Trans.

Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von Saito.
Beschreibung nach saito.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien rund, korallenfarbig, scharf umgrenzt.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Korallenfarbig, glänzend, flach verbreitet scharf
umgrenzt.nbsp;'

Gelatineverflüssigung: Langsam verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.

-ocr page 102-

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C.
Zellen oval oder lang
■ X (5—11) /n. einzeln
oder zu zweien (Abb.
16).

Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen oval oder wurst-
förmig, häufig, gekrümmt,
(3—6) X (6—12) ju. in
Sprossverbänden ; Ring
und Bodensatz.
Nach 37 Tagen 15° C.
breiter, schleimiger Ring
und Bodensatz; Zellen
dünn und wurstförmig
oder oval, in Sprossver-
bänden.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval oder wurstförmig, viele
Zellen gekrümmt, (2,5
—4) X (6—12) jU,

in Sprossverbänden
(Abb. 17).
Strichkultur nach 75
Tagen 15° C.
rot
mit einem Stich ins
orange (57), weich,
feucht-glänzend,
glatt, Rand fast glatt,
etwas durchsichtig.
Würzegelatine: Nach
70 Tagen 15° C.
feucht-glänzend,
leicht gefaltet mit
radialen Streifen, in
der Mitte etwas er-

Riesenkolonie auf

haben, punktiert, Peripherie glatt, Rand etwas buchtig.

Gelatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.
Zuiker-Veratmung :

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose -fnbsp;Laktose

N-Assimilation :

Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Maltose
Laktose

Zucker-Assimilation: Dextrose
Saccharose

Asparagin
Peptonnbsp;

N-Assimilation:

Kaliumnitrat ?
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

-ocr page 103-

Saito bemerkt bezüglich dieser Art, dass sie Tomla rufula ähnelt von
welcher s,es.ch aber durch das Fehlen der Myzelbildung . und durch die
Kle.nzell,gke,t unterscheidet. Diese Bemerkungen, zusammen mit den oben
stehenden Ergebnissen lassen die Identität der untersuchten Kultur mit
der von
Saito beschriebenen Art zweifelhaft erscheinen =)

rufafmernrr ''ftnbsp;Übereinstimmung mit Hh.äotorula

Zell « |nbsp;T u®' quot;Verscheidet sich aber dadurch, dass die

Ze^en etwas langer und nicht stalagmoid, jedoch in vielen Fällen gekrümmt

™6ra abzutrennen. Ich werde ihn daher als R,,odo,oru,a rubra var. curuata
nov. var. bezeichnen.

Umgrenzung von Rhodotorula rubra var. curuata Lodder

Ze /en ;„ sehr jungen Kulturen lang-oval. (3.5-5) X (5-11) „

Zelllfquot; Znbsp;SprosLrJäen.

Kerne Garung. In synthet,sehen Medien Waehstum ,nit Dextrose (L..M)
N.Verb,ndungen ,verden Ammonsulfat. Asparagin. Harnstoff und Penton

W^/T T ^^Vohol als Waehstumssubstrat ILueh gZ

Waehstum. Str.chkultur auf Würzeagar (75 T. 15quot; C.) rot mit einem
* Chromotonila flava
(Saito) Harrison.

Syn. : Torula flava Saito.

•■ Canar2^77:nbsp;''nbsp;= ^^ ^^nbsp;^^ »^-a. Soc.

saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.
Uas ..C.B.S. erhielt die untersuchte Kultur September
1923 von saito.

Beschreitung nach SAITO.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen oval, selten wurstförmig. (3-4) X (3-6) Eino
etwas trockne Haut wird gebildet, die allmählich in die FlC.ssigleit niedersin^f ^ '

gerl^JrRiir^quot;'quot;^^^nbsp;—ter oder

Gelatineverflüssigung: Ziemlich schnell verflüssigend.

Jinbsp;redaelli. die mit dem oben beschriebenen Stamme gearbeitet haben

ve melden nur die morphologischen Merkmale, welche SAITO aufgefunden hat. o ne Isquot;
aber weiter zu prüfen.
harrison. der auch den oben beschriebenen ^f.n, ' ? f

-ocr page 104-

Zucker-Assimilation : Dextrose schwach
Saccharose schwach

schwach
7

wenig

Maltose
Laktose

Asparagin
Pepton

N-Assimilation:

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat wenig

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval, (3,5—5) X (5—7) jli. ein-
zeln oder zu zweien

(Abb. 18).nbsp;^nbsp;^^

Nach 3 Tagen 25' C.nbsp;f |

Zellen wie oben.nbsp;^—' V^nbsp;C—X

Nach 17 Tagen 15'C.nbsp;^nbsp;^

deutlicher Ring, Bo-nbsp;' ^nbsp;' / 3nbsp;^--

densatz und viele klei-
nen Hautinseln.
Nach 35 Tagen 15'C.
deutlicher Ring,nbsp;Abb 18

dicker Bodensatz und

Hautinseln. Die Zellen der Hautinseln sind oval, einige lang-oval,
viele Riesenzellen. Die Zellen des Bodensatzes sind oval, einige
Riesenzellen.

Wachstum au[ Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval oder lang-oval, (3,5—
4,5) X (6—9) fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15'C. dunkel gelb (± 157), matt,
weich, gerunzelt mit radialen Streifen.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 85 Tagen 15' C. gelb, klein, wenig bemer-
kenswert.

Gelatineverflüssigung: Nach 85 Tagen 15' C. sehr, sehr stark positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:

Dextrose, Laevulose, Mannose

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff





Galaktose
Saccharose

N-Assimilation:

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wenig Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art schliessen.

Diese Art soll gemäss den auf S. 20 gegebenen Ausführungen weiterhin
als
Rhodotorula flava (Saito) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Rhodotorula flava (Saito) Lodder.
Zellen oval, (3,55) X (57) jli oder lang-oval, einzeln oder zu zweien.
In Würze Ring, Bodensatz und viele kleinen Hautinseln. Keine Gärung.

-ocr page 105-

In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M) Galaktose
Saccharose, Maltose und Laktose als C-Quelle. Von den untersuchten N-
Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat wenig Wachstum
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) dunkel gelb (± 157), weich
matt, gerunzelt, mit radialen Streifen.

♦ Rhodotorula minuta (Saito) Harrison.

Syn.: 1. Torula minuta Saito.

2. Torulopsis minuta (Saito) Cif. et Red.
Lit.: K.
SAITO. Japan. Journ. Bot. 1, 1. 1928: R. ClFERRl e P. REDAELLI. Atti
d. R. Ist. Bot. d. Univ. d. Pavia. ser. 1. 2, H7. 1925: F. C.
HARRISON. Trans.
Royal Soc. Canada. 22. 187. 1928.
SAITO isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von SAITO.

Bcschrcibtmg nach SAITO.
Wachstum in Kojiabsud: Zellen klein, oval. (3-4) X (4-5) Bildung eines Ringes.
Wachstum au[ Kojiabsudagar: Kolonie rund und rot.

RicMonic auf Kojiabsudgelatine : Kolonie rotfarbig, matt-glänzend, flach verbreitet,
scharr umgrenzt.

Gelatineverflüssigung: Sehr langsam verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose wenignbsp;Maltose wenig

Saccharose wenignbsp;Laktosenbsp;?

N-Assimilation: Kaliumnitrat ?nbsp;Asparagin -{-wenig

Ammonsulfat-}- wenignbsp;Peptonnbsp;-f

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval, (2-3.5) X (3,5-6) n
einzeln oder zu zweiennbsp;' ^ '

(Abb. 19).

Nach 3 Tagen 25° C. Zel-
len wie oben ; dünner
Ring.

Nach 9 Tagen 15°C. deut-
licher Ring, Bodensatz.
Nach 32 Tagen 15° C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen oval, (2.5—

3.5) X (3-5,5) fi. einzelnnbsp;Abb. 19

oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. blass orange-rot (91). matt,
einen dünnen Belag bildend, weich, in der Mitte etwas erhaben!
mit radialen Streifen.

-ocr page 106-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach SO Tagen 15° C. rot, matt-glänzend, flach,
mit konzentrischen Ringen und radialen Streifen, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 80 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kümmerliches Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Maltose vergl. S. 56 u. f.

Umgrenzung von Rhodotorula minuta (Saito) Harrison.

Zellen in jungen Kulturen oval. (2—3,5) X (46) fi, einzeln oder zu
zweien. In Würze Ring und Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen
Medien Wachstum mit Dextrose (L.. M.), Galaktose und Saccharose als
C-Quelle. Vor den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat,
Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 T. 15° C.) blass orange-rot (91), matt, weich, einen dünnen Belag
bildend, in der Mitte etwas erhaben, mit radialen Streifen.

* Rhodotorula rubescens (Saito) Harrison.

Syn.: 1. Torula rubescens Saito.

2. Mycotorula rubesccns (Saito) Cif. et Red.

Lit.: K. Saito, Japan. Journ. Bot. 1, 1, 1928; R. ClFERRl e P. RhdAELLI,
Atti d. R. Ist. Bot. d. Univ. d. Pavia. ser. 1, 2, 147, 1925; f. C. harrison,
Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.
Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von SAlTO.

Beschreibung nach SAITO.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen kurz- oder länglich-oval, selten mit Fadcnbildung,
(3,5—5) X (4—7) fi. In älteren Kulturen kommen myzeliale Formen reichlich vor. Feuchte
Hautinseln werden gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar : Kolonie rund, gerunzelt, tiefrot, mit scharfer Umgrenzung.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Kolonie klein, korallenfarbig, wachsartig, flach
verbreitet, glatt oder gerunzelt, mit scharf umgrenztem Rande.

Gelatineverflüssigung: Langsam verflüssigend.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose -f-nbsp;Maltosenbsp;

Saccharose nbsp;Laktose —

-ocr page 107-

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin 4-

Ammonsulfat nbsp;Peptonnbsp;

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund bis oval, 4 X (4-5 5) „
einzeln oder zu zweien (Abb. 20).nbsp;'

Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen wie oben.
Nach 18 Tagen 15quot; C. dünner Ring
und Bodensatz.

Nach 36 Tagen 15quot; C. deutlicher Ring
und Bodensatz; Zellen wie oben, einige
Riesenzellen aber keine längeren oder
myzelialen Zellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen
fast rund, 2,5—4,5 einzeln oder zu
zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C.nbsp;Abb. 20

blass orange-rot (8amp;-91), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 63 Tagen 15quot; C. rosafarbig, weich, feucht-
glänzend, glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 30 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, LaevuL

Galaktose
Saccharose

N-Assimilation: Kaliumnitrat
Ammonsulfat -f

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Trotzdem keine myzelialen Formen aufgefunden worden sind, geben die
obenstehenden Ergebnisse keine Veranlassung, die Identität der untersuch-
ten Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art anzuzweifeln

Dieser Stamm zeigt sich aber Rhodotorula glutinis sehr ähnlich Nur
smd die Zellen dieser Art etwas runder und ist die Farbe der Kulturen
mehr orange-rot. Deshalb empfiehlt es sich, diese Art als eine Varietät von
Rhodotorula glutinis abzutrennen. Ich wurde sie daher als Rhodotorula
glutinis
var. rubescens (Saito) nov. comb, bezeichnen.

Umgrenzung von Rhodotorula glutinis var. rubescens (Saito) Lodder

Zellen rund bis kurz-oval, 4 X (4-5,5) in Würze, auf Würzeagar
Zellen rund, 2,5—4,5 fi, einzeln oder zu zweien. In Würze Ring und
Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit
Dextrose (L., M.), GalaktSse, Saccharose und Maltose als C-Quelle Alle
untersuchten N-Verbindungen werden assimiliert, d. h.: Kaliumnitrat
Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton. Mit Aethylalkohol als

Mannose

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 108-

Wachstumssubstrat gutes Wachstum. Strichkultur au[ Würzeagar (75 T.
15° C.) blass orange-rot (86—91). weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

* Rhodotorula rufula (Saito) Harrison.

Syn.: 1. Torula rufula Saito.

2. Torulopsis rufula (Saito) Cif. et Red.
Lit.:
K. Saito, Japan. Journ. Bot. 1, 1, 1928; R. ClFERRl e P. REDAELLI,
Atti d. R. Ist. Bot. d. Univ. d. Pavia, ser. 1, 2, 147, 1925; F. C. HARRISON,
Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.
SAITO isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von saito.

Beschreibung nach saito.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen oval oder ellipsoidisch, selten wurstförmig, (3—4,5) X

(4_5_7,5) beim Altern mit Fortsatzbildung; feucht-glänzende Hautinseln werden

gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonie rund, hell rot.

Riesenkolonic auf Kojiabsudgelatine: Kolonie flach verbreitet, schwach rötlich, wachs-
artig, mit scharfer Umgrenzung.

Gelatineverflüssigung: Langsam verflüssigend.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation : Dextrose
Saccharose -jquot;



Maltose
Laktose

Asparagin
Pepton

N-Assimilation :

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

]nbsp;Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval, (3
einzeln oder zu zweien
(Abb. 21).

Nach 3 Tagen 25° C. Zel-
len wie oben.
Nach 7 Tagen 15° C. dün-
ner Ring.

Nach 18 Tagen 15° C.
Ring und Bodensatz.
Nach 31 Tagen 15° C.
blass roter Ring, Boden-
satz und einige Hautinseln;
Zellen wie oben, einige
Riesenzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval und einige lang-oval,
(3—4) X (5—12) jii, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. blass orange-rötlich (112—
116), weich, feucht-glänzend, schleimig, glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 63 Tagen 15° C. weich, matt, in der Mitte
etwas punktiert, Rand glatt.

-ocr page 109-

Gdatincvcrllüssigung: Nach 63 Tagen 15quot; C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevul

Galaktose -f
Saccharose

N-Assimilation: Kaliumnitrat
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wenig Wachstum.

Die Obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von Saito beschriebenen Art schliessen

R^ndTnbsp;in den meisten Eigenschaften gut überein mit

Rhodotorula glutmts. Da aber kleinere Unterschiede, wie z.B. die sehr
blasse Farbe vorhegen, empfiehlt es sich, diesen Stamm als Varietät von
Rhodotorula glut:ms aufzufassen. Deshalb wird er weiterhin als Rhodo-
torula gluttms
var. ru[ula (Saito) nov. comb, bezeichnet.

Umgrenzung von Rhodotorula glutinis var. rufula (Saito) Lodder.
Zellen oval, (3-4.5) X (4,5-7,5) in Würze. Auf Würzeagar auch
^rstform^ Zellen, (3-4)
X ^5-/2; ein.e/n oc/er Jeien. In

tTTnbsp;ti--tinseln. Keine Gärung. In synthe-

t^schen^en Wachstum mit Dextrose (L., M.), Galaktose, Saccharose
und Maltose als C-Quelle. Alle untersuchten N-Verbindungen ^verden
ass^mtUert d.h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und

Str cZ Unbsp;^^^ Wachstumssubstrat .venig Wacitum.

StrMultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) blass orange-rötlich (Hi-
lle) weich, feucht-glänzend, schleimig, glatt.

♦ Blastodendrion aeretim Ciferri et Redaelli i).

H7M9T5quot; 'nbsp;-- 1. 2.

a'lTer Lift is'Zquot;quot; ^^^^^ ^^^nbsp;^

Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRl.

Beschreibung nach ClFERRl und ReDAELU.

W/acAs^um in Bierwürze: Ein Ring wird gebildet, welcher anfanges dünn istnbsp;iedocl,

schnell breiter wird und eine rosarote Farbe annimmt. Die Zellen des Ringes sindnbsp;nze n

oder zu Sprossverbänden vereinigt, sie sind rund, 7,2-8 n, oder oval 3 5 X 4nbsp;n
Flüssigkeit ist flockig. Ein dicker Bodensatz wird gebildet.^ ^

^ohrrübenagar: Zellen elliptisch oder oval, nur selten etwas unregel-
ben^ Imnbsp;ß/as^odc.dr/o. aereus gege-

Mannose

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 110-

massig, (2,4—3,6) X (4—4,8) je. Die mehr runden Zellen sind die grössten, aber über-
schreiten niemals einen Diameter von 4

Die Kultur ist leicht flüssig, speziell in der Mitte. Der Rand ist intensiver gefärbt, reich-
lich gelappt und fein gesägt. Auch beim Altern bleiben die Kulturen ziemlich flüssig ;
ziegelrot.

Ricscnkolonic auf Bicrwürzcgclatinc: Die Kolonie bietet nichts Bemerkenswertes.

Gclatincvcrllässigung: Relativ langsam, nach 60 Tagen vollständig.

Gärung: Keine Gärung
Zuckcr-Assimilation


Dextrose
Laevulose
Mannose
Galaktose

Saccharose (in einigen Fällen
invertiert, in anderen nicht)
Maltosenbsp;(invertiert)

Laktosenbsp; wenig, (invertiert)

Kaliumnitrat
Ammonsulfat


Asparagin
Pepton

N-Assimilation :

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval, (3,5—4,5) X (5,5—7) /lt;,
einzeln oder zu zweien
(Abb. 22).

Nach 3 Tagen 25' C. Zel-
len wie oben.

Nach 14 Tagen 15quot; C.
dicker Ring, flockiger Bo-
densatz und einige, kleine
Hautinseln; Zellen der Haut-
inseln meist rundlich.
•nbsp;Nach 45 Tagen 15° C. brei-

ter Ring, Bodensatz und eine
schleimige Haut; Zellen des
Bodensatzes wie nach 3
Tagen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen rund oder oval. (3,5—4,5) X
(3—8) fi, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. rot mit einem Stich ins orange
(57), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegclatinc: Nach 76 Tagen 15quot; C. Kolonie matt, mit kleinen
Warzen, in der Mitte etwas erhaben, Rand gelappt.

Gelatineverflüssigung: Nach 76 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f-

Galaktose nbsp;Maltose 4-

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

Kaliumnitrat
Ammonsulfat


Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Pepton

-ocr page 111-

Aethylalkohol ah Waoh„umssub,„a,, Ziomlich gute» Wachtum.
Die obenslehendcn Ergebnisse sprechen dafür, auf Identität der unter-
quot;h'eln quot;quot; ^^nbsp;beschriebenen Art zu

vergrs'stu.tquot;'nbsp;von LaevuJose. Galaktose und Laktose

Obtreint'nbsp;quot;quot;'quot;-chung folgt aber, dass dieser Stamm grosse

k^eil rquot;! 'quot;.nbsp;«'.orforor„(a gluUnis zeigt. Da aber

klemere Untersch.ede vorliegen, empfiehlt es sich, diese Art weiterhin als

a?fzquot;nbsp;et Redaelli'

* Torulopsis Biourgei Ciferri et Redaelli.

Lit.: S. Blastodendrion aereum

-

Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRl.
Beschreibung nach ClFERRl und ReDAELLI.

Liarung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Qu,

Laevi.lo.nbsp;^»accharose (in einigen Fällen

7nbsp;invertiert, in anderen nicht)

1nbsp; (n.cM

. . ,nbsp;Laktosenbsp; (invertiert)

N.Ass.m,lation: Kaliumnitrat wenig Asparaginnbsp;

Ammonsulfat nbsp;peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wenig Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval, (4-5) V M5

einzeln oder zu zweiennbsp;^ ' f''

(Abb. 23).

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen
oval, (3—4) X (6-8)
Nach 30 Tagen 15° C. dicker
Ring, dicker, schleimiger Bo-
densatz und bisweilen dünne
Haut; Zellen wie nach 3
Tagen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.nbsp;^bb

Zellen lang-oval, (2,5—4,5)
X (6-9)

jn, einzeln oder zu zweien.

-ocr page 112-

rhodotorula harrisonnbsp;91

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. blass rot mit einem Stich ins
orange (66), weich, feucht-glänzend, etwas schleimig, Rand
durchsichtig und zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 76 Tagen 15° C. wenig bemerkenswert:
Rand buchtig.

Gelatineverflüssigung: Nach 76 Tagen 15° C. stark positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose -{-sehrschw
Saccharose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —

Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
ClFERRl und Redaelli beschriebenen
Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Assimilation von Nitrat und der Veratmung von Laevu-
lose und Laktose vergl. S. 61 und 62 und S. 56 u. f.

Die Eigenschaften dieser Art stimmen aber gut überein mit denjenigen
von
Rhodotorula mucilaginosa var. sanguinea. Deshalb soll sie auch mit
diesem Namen bezeichnet werden.

* Torulopsis bronchialis Ciferri et Redaelli.

Lit.: S: Blastodendrion aereum.

Ciferri und Redaelli isolierten diese Art aus Sputum eines an Broncho-
pneumonie Erkrankten.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRl.

Beschreibung nach ClFERRl und REDAELLI.

Wachstum in Bier: Zellen meistens oval auch lang-oval, in kurzen Sprossverbänden
von 3 oder 4 Zellen, 3.5—10^ lang. Nach 15 Tagen ein abgebrochener Ring. Hautinseln
und wenig Bodensatz.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Zellen fast rund, in jüngeren Kulturen jedoch mehr

oval, 7—7,5 bis 9—9,5—10 Durchmesser.

Die Kultur ist weich, mit einer Falte in der Mitte den Strich entlang, wovon kleine,
radiale Runzeln zu dem Rand gehen. Der Rand ist feingezackt und reichlich gebuchtet.
Die Kolonie ist undurchsichtig und kaum glänzend. Die Farbe ist ockergelb bis rot. Beim
Altem der Kultur wird die rosa Farbe intensiver.

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation : Dextrose

Saccharose

sehr wenig.

Laevulose

(invertiert)

Mannose

sehr wenig

Maltose

(invertiert)

Galaktose

Laktose

sehr wenig,

(nicht invertiert)

-ocr page 113-

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat : Ziemlich schwaches Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval. (3-4) X (5-8) u, einzeln
oder zu zweien (Abb. 24).
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen
oval, (3,5—5,5) X (5,5—9)
einzeln oder zu zweien.
Nach 13 Tagen 15° C. dünner
Ring, Bodensatz und schlei-
mige Haut; Hautzellen oval.
Nach 44 Tagen 15° C. abge-
brochener Ring, dicker Bo-
densatz und Hautinseln.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.

Zellen oval. 3,5 X (5,5—
8) fi, einzeln.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. intensiv orange (106—107),
weich, feucht-glänzend, glatt, Rand durchsichtig, zackig, bisweilen
mit baumartigen Ausläufern.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15° C. sehr charakteristisch; in der
Mitte orange-rot. fast glatt, Peripherie braun-orange, stark radial
gefaltet, Rand reichlich gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Dextrose, Laevulose. Mannose
Galaktose -f-nbsp;Maltose

Zuckcr-Vcratmung :



Saccharose nbsp;Laktose

N'Assimilation :

Asparagin
Harnstoff

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

Pepton

Acthylalkohol als Wachstumssubstrat; Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
ClFERRl und Rl-:r)AEl.i,i beschriebenen Art schhessen.
Bezüglich der Veratmung von Laevulose und Laktose vergl. S. 56 u. f.
Diese Art soll weiterhin als
Rhodotomla bronchialis (Cif. et Red.) nov!
comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Rhodotorula bronchialis (Ciferri et Redaelli) Lodder.
Zellen oval, (3—4) X (5—8) jn, einzeln oder zu zweien. In Würze dün-
ner Ring. Bodensatz und nach längerer Zeit schleimige Haut. Keine Gärung.
In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L. M.), Galaktose
Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbin-

-ocr page 114-

düngen werden alle d.h.: Kaliumnitrat. Ammonsulfat. Asparagin. Harnstoff
und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich
gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) intensiv
orange (106—107). weich, feucht-glänzend, glatt. Rand durchsichtig,
zackig, bisweilen mit baumartigen Ausläufern.

♦ Blastodendrion Carbonei Ciferri et Redaelli.

Lit.: S. Blastodendrion aereum.

Ciferri und Redaelli haben diese Art aus der Sammlung von CARBONE
in Mailand erhalten, wo sie als Saccharomyces glutinis bezeichnet wurde.
Das
„C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRl.

Beschreibung nach ClFERRl und REDAELLI.

Wachstum in Peptonwasser mit Dextrose: Schleimige Haut, flockiger Bodensatz und
Ring werden gebildet. Zellen des Ringes sehr verschiedenartig : rund, selten in Spross-
verbänden, 4,8—7,2 fi. elliptisch 2,5 X (3,6—4) ^ und einige Zellen länger.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Die meisten Zellen sind oval oder lang-oval, selten
runde Zellen : mittlere Abmessung : 4,5 X 5,6 ^^ aber auch 2,5 X 6 ^^ oder 5 X 5 ^^ oder
2.5 X (7—7,5) u. In älteren Kulturen sind die meisten Zellen rundlich, 4.5 X (4,5—5) /t-
Die Kultur ist ilach. weich. In der Mitte etwas unregelmässig, die Peripherie ist glatt
und geht etwas abwärts zum Rande. Der Rand ist etwas erhaben, gelappt. Die Farbe
ist pfirsichblütenrot, intensiver in der Mitte.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose wenignbsp;Galaktose —

Laevulose —nbsp;Saccharose (in einigen Fallen

invertiert, in anderen nicht)
Mannose wenignbsp;Maltose (nicht invertiert)

Laktose wenig, (nicht invertiert)

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat; Kein Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund oder kurz-oval, (2.5-4.5)
X (2,5—5,5) einzeln
oder zu zweien (Abb. 25).
Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen rund oder kurz-
oval, (3-5) X (3,5—
5.5)

Nach 14 Tagen 15quot; C.
deutlicher Ring und Bo-
densatz.

Nach 35 Tagen 15quot; C.nbsp;Abb. 25

Zellen rund oder oval,

einige Riesenzellen ; breiter Ring und dicker, schleimiger Bo-
densatz.

-ocr page 115-

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval, (2,8-4) X (4-7) «
einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins orange
(zwischen 66 und 57), weich, feucht-glänzend, fast glatt, etwas
schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15quot; C. blass rot, feucht-glänzend

weich gefaltet, in der Mitte in die Gelatine eingesunken, Rand
gebuchtet.

Gelatineverflüssigung : Nach 70 Tagen 15quot; C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose sehrnbsp;Maltose

schwach

Saccharose nbsp;Laktose -

N-Assimilation: Kaliumnitrat-nbsp;Asparagin -f

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton -f

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat Ziemlich schlechtes Wachstum.

Die Obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
tnbsp;RBl..u^eschriebenen

Bezüglich der Veratmung von Laevulose und Laktose vergl. S. 56 u f

von '^Wn?quot;/ -fquot;quot;nbsp;9ut überein mit denjenigen

Z fNur sind die Zellen meistens etwas runder
und ist die Farbe der Strichkultur etwas blasser. Deshalb empfiehlt es

Se 'sot alsnbsp;r ^nbsp;-f-fassen

Umgrenzung von Rhodotorula mucilaginosa var. Carbonei Lodder
Zellen m Würze rund oder kurz-oval, (2,5-4,5) X (2,5-5 5) n auf
o.a/.nbsp;Xnbsp;briiterRing und ^^

nt oeT Inf.nbsp;Medien Wachstum

Sulfat A fnbsp;quot;-^ersuchten N-Verbindungen werden Ammon-

^ wtTt'^'^Unbsp;r^nbsp;^Äthylalkohol

ah Wachstumssubstrat ziemlich schlechtes Wachstum. Strichkultur auf
^^ urzeagar (75 T 15° C.) rot mit einem Stich ins orange (66-57) lei2
feucht-glanzend, fast glatt, etwas schleimig.

* Eutorulopsis dubia Cif. et Redaelli.
Lit. : S. Blastodendrion aereum.

in Ma^and erhalten, wo sie als Torula rosea bezeichnet wurde.
Uas
„C.B.S. erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRl

-ocr page 116-

Beschreibung nach ClFERRl und REDAELLI.

Wachstum in Bierwürze: Schnelle Bildung eines unregelmässigen Ringes. Die Zellen
des Ringes sind leicht-oval, 4,5—5 oder 3—4 oder (3—4) X (4—6) fi. Einige kleine
Hautinseln.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Rundliche oder leicht-ovale Zellen. Bildung von sehr
kleinen Sprossverbänden. Abmessung der Zellen wie in Bierwürze.

Die Kultur ist gelatinös, pfirsichblütenrot. Die Oberfläche ist glatt und glänzend. Der
Rand ist gelappt. Beim Altern wird die Oberfläche bisweilen unregelmässig und radial
gestreift.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Die Kolonie ist klein, rund, entwickelt sich mehr in
die Höhe als in die Breite. Oberfläche qlatt. Rand glatt, Farbe schmutzig ziegelrot.

Gelatineverflüssigung: Langsam.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Galaktose

Laevulose nbsp;Saccharose (invertiert)

Mannose wenignbsp;Maltose (invertiert)
Laktose (nicht invertiert)

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wachstum zweifelhaft.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25' C. Zellen kurz-oval oder oval, (2,5—4,5)
X (4—6,5) fi, einzeln
oder zu zweien (Abb.
26).

Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben.

Nach 35 Tagen 15°C. Q \J^
abgebrochener Ringnbsp;C^

und dicker, schleimi-nbsp;//

ger Bodensatz ; Zel-nbsp;lt;3 ^

len wie oben, einige
Riesenzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagennbsp;Abb. 26

25quot; C. Zellen oval,

(2,5—4) X (3—6) fi. einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. rot mit einem Stich ins orange
(zwischen 66 und 62), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand
buchtig, etwas schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 48 Tagen 15° C. klein, flach, feucht-glänzend,
glatt, in der Mitte in die Gelatine eingesunken.

Gclatineverflüssigung : Nach 48 Tagen 15° C. negativ, nach 130 Tagen 15° C. positiv.
Gärung : Keine Gärung.

-ocr page 117-

Zuckcr-Vcratmung: Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose _

N-Assimilation: Kaliumnitrat-

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kümmerliches Wachstum
Bezüglich der Veratmung der Laktose vergl. S. 56 u f

* (?) Mycotorula muris Ciferri et Redaelli.
Lit.: S. Blastodendrion aereuni

- -- einer Blastomykose
Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von C
.FERR,.

Beschreibung nach ClFERRl und ReDAELI I

auch abgebrochen, der BodenLl nnbsp;^ 'nbsp;«b-

Ringes von sehr verscl^edenequot; G- T V 'quot;Tnbsp;^^s

zylindrisch, oft in Sprossverbiden auch hquot; 'nbsp;'-99estreckt bis

beiden Enden eine oZle Zelle tr.«^ St^kfnbsp;^inem der

In alten Kulturen ist der R ng aJwah^nbsp;lt;2.5-3) X (10-15);,

Hyphen gebildet, kontinuierl^rrdene^er^ D^ -Jangen ^nfachen oder verziigten
breit. Am Ende tragen sie oft eine aZl Tu
anbsp;fc oder 3-4 n

runde. 12-5,,. und^iniför^i.e ,2 TH « üie zt

Ringes ähnlich.nbsp;^ X H ,, Die Zellen des Bodensatzes sind denen des

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Assimilation: Dmrp _nbsp;Galaktose -

Manntr Jnbsp;jquot; quot;^quot;quot;^rt)

^nbsp;Maltose sehr schwach.

Laktose (invertiert)

Kaliumnitrat schwach Asparagin _
Ammonsulfat-

-ocr page 118-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval, (3-4) X (4-6,5)
einzeln oder zu zweien

(Abb. 27).

Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben.
Nach 14 Tagen 15' C.
Bildung eines dünnen Rin-
ges und eines Bodensatzes.
Nach 31 Tagen 15' C.
deutlicher Ring und Bo-
densatz; Zellen wie oben,
keine myzelialen Zellen.nbsp;27

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen _nbsp;... . .

25° C. Zellen oval, (3-4,5) X (4.5-6,5) /u. einzeln oder zu

zweien.nbsp;, , ,nbsp;...

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. blass gelb bis leicht rosafarbig

(103 C), weich, glänzend, glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15'C. blass orange-rot, matt-glän-
zend, flach, fast glatt, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach Maltose —
Saccharose —nbsp;Laktosenbsp;—

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat -fnbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;

Aethylalkohol'als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;schlechtes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen die Identität der untersuchten
Kultur mit der von
ClFERRl und Redaelli beschriebenen Art durchaus
zweifelhaft erscheinen. Stockförmige, langgestreckte oder zylindrische
Zellen oder wahres Myzel wurden nämlich nicht aufgefunden.

Von den anderen untersuchten Stämmen unterscheidetnbsp;Kultur

sich durch die sehr blasse, gelb bis rosarote Farbe und die Unfähigkeit

Saccharose zu veratmen.nbsp;, n* j . t

Es wird deshalb vorgeschlagen, diesen Stamm weiterhin als Rhodotorula

pallida nov. spec, zu bezeichnen.

Umgrenzung von Rhodotorula pallida Loddet.

Zellen oval, (3-4) X (4-6,5) fc, einzeln oder zu zweien. In Würze ein
Ring und ein Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Medien nur
Wachstum mit Dextrose (L., M.) und Galaktose als C-Quelle. Von den
untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat Asparagin Harnsto f
und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat z^^^^^^
schlechtes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.), blass
gelb bis leicht rosafarbig (WS C.), weich, glänzend, glatt.

-ocr page 119-

* Mycotorula pulmonalis Cif. et Red.
Lit.; S. Blastodendrion aereum

Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERR,.
Beschreibung nach ClFERRi und ReDAELLI.

Formen.nbsp;2 X 11 ,, und sehr seilen 2 X 2,5 Auloly.isehe

Gclatineverflüssigung: Nach 100 Tagen wenig verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Assimilation : Dextrose

sehr wenig
wenig
wenig

Laevulose
Mannose
Galaktose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Maltose
Laktose

Asparagin
Pepton

N-Assimilation

Saccharose (in einigen Fällen
invertiert, in anderen nicht)

(invertiert)

(invertiert)

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wachstum fraglich.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum auf Würze : Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval. (3-4.5) X (4 5-6 5)
einzeln oder zu zwei-nbsp;' '

cn (Abb. 28).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben;
dünner Ring.
Nach 36 Tagen 15'C.
breiter Ring und
dicker, schleimiger
Bodensatz; Zellen
rund oder oval, einige
Riesenzellen.

Abb. 28

-ocr page 120-

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval, einige lang-oval,
(2,5—3,5) X (3,5—7) einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. rot mit einem Stich ins orange
(66), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15° C. rot, feucht-glänzend, fast
glatt, Peripherie etwas erhaben, Rand fast glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltosenbsp;

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat -}-nbsp;Harnstoff

Pepton 4quot;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Obwohl keine Hyphenbildung beobachtet worden ist (es wurde auch
keine Haut gebildet), geben die obenstehenden Ergebnisse keine Veran-
lassung, die Identität der untersuchten Kultur mit der von
ClFERRl und
Redaelli beschriebenen Art anzuzweifeln, um so mehr, da es sich hier um

eine authentische Kultur handelt.

Bezüglich der Veratmung von Laktose vergl. S. 56 u. f.
Dieser Stamm zeigt aber grosse Übereinstimmung mit
Rhodotorula muci-
laginosa
var. sanguinea. Es empfiehlt sich daher, diesen Stamm weiterhin
derart zu bezeichnen.

* Torulopsis sanniei Ciferri et Redaelli.

Lit.: S. Blastodendrion aereum.

Diese Art wurde in einem Falle von Lungentuberkulose isoliert.
Das
„C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1926 von ClFERRL

Beschreibung nach ClFERRl und RedAELLL

Wachstum in Bierwürze: Zellen oval oder elliptisch, selten rundlich, 4X6^ oder
5 X 7.5
fX- Es werden ein abgebrochener Ring, einige Hautinseln und wenig Bodensatz

gebildet.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Zellen oval oder elliptisch, nur einige, die grössten
sind rund. Die Abmessung der Zellen ist derjenigen in Bierwürze ähnlich. Sprossverbände
treten niemals auf. Die Kolonie ist flüssig, pfirsichblütenrot. Beim Altern sind die Ränder
etwas erhaben und fein gesägt, die Oberfläche ist etwas gerunzelt, die Farbe ist mehr
ziegelrot.

Riesenkolonie auf Bierwürzegelatine: Die Kolonien sind gross, dünn und rund. Die
Oberfläche ist gefaltet mit konzentrischen Falten.

-ocr page 121-

Gdatincvcvllässigung: Die Verflüssigung fängt erst spät an.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation : Dextrose
Laevulose
Mannose
Galaktose

Saccarose (in einigen Fällen
invertiert, in anderen nicht)
—nbsp;Maltose sehr schwach.

sehr schwachnbsp;(invertiert)

Laktose sehr schwach, (invertiert)

N-Assimilation :
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat:
Kein Wachstum.

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

Asparagin
Pepton


Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen ziemlich gross, oval. (4.5-5.5)
A (5.5—8.5) JU, einzeln
oder zu zweien (Abb.
29).

Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben.
Nach 7 Tagen 15' C.
dünner Ring.
Nach 31 Tagen 15' C.
dünner Ring, dicker Bo-
densatz ; Zellen oval.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagennbsp;Abb. 29

25' C. Zellen oval, etwas

f^r'chkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins orange
(57). weich, glänzend, mit kleinen Warzen. Rand gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15' C. weich, feucht-glänzend, fast

g att. nur in der Mitte leicht punktiert und etwas erhaben. Rand
glatt,

Gxilatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15' C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Galaktose
Saccharose -f-

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

schwach


Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich schlechtes Wachstum.
Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität

-ocr page 122-

der untersuchten Kultur mit der von ClFERRl und Redaelli beschriebenen
Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Mannose und Laktose und der Assimi-
lation von Ammonsulfat vergl. S. 56 u. f. und S. 61 und 62.

Diese Art wird weiterhin als Rhodotorula sanniei (Cif. et Red.) nov.
comb, aufgefasst werden.

Umgrenzung von Rhodotorula sanniei (Cif. et Red.) Lodder.
Zellen ziemlich gross, oval, (4,5—5,5) X (5,5—8,5) ji, einzeln oder zu
zweien. In Würze dünner Ring und dicker Bodensatz. Keine Gärung. In
synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L, M.), Galaktose,
Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbin-
düngen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich schlechtes Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) rot mit einem Stich ins orange
(57), weich, glänzend, mit kleinen Warzen, Rand gebuchtet.

* Blastodendrion simplex Ciferri et Redaelli.

Lit.: S. Blastodendrion aereum.

Ciferri und Redaelli haben diese Kultur vom „C.B.S.quot; erhalten. Das
„C. B. S.quot; hat sie unter den Namen von
Saccharomyces glutinis März 1922
von
schnegg bekommen.

Beschreibung nach ClFERRl und REDAELLI.

Wachstum in Peptonwasser mit Dextrose : Bildung eines dünnen unterbrochenen Ringes.
Zellen des Ringes: grösser als die Zellen auf Mohrrübenagar. Es wird wenig Bodensatz
gebildet.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Zellen ziemlich einförmig, sehr klein, rund oder leicht
oval. 2.5 u oder auch 1.5-2 /n. selten 3-3.5 ju. Die Zellen sind in kleinen Sprossver-
bänden von 3 oder 4 Zellen oder in kleinen Rosetten vereinigt.

Wachstum auf Würzeagar: Kolonie intensiv pfirsichblütenfarbig. weich. Zentrum
körnig, unregelmässig gerunzelt. Peripherie glatt mit radialen Streifen. Rand gelappt. Beim
Altern blutrot.
Auf gorodkow-agar Zellen 2.5 X (8—10)

Gelatineverflüssigung: Sehr langsam.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Galaktose —

Laevulose sehr wenig Saccharose (invertiert)
Mannose —nbsp;Maltosenbsp; (invertiert)

Laktosenbsp; wenig, (nicht invertiert)

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat wenignbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

-ocr page 123-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval. (2-4 5) X (3 5 7
in kleinen Sprossverbändennbsp;^ (3.5-7.5)

(Abb. 30).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben ; dünner Ring.
Nach 32 Tagen 15' C. unter-
brochener Ring und dicker,
schleimiger Bodensatz; Zellen
rund oder oval.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen oval bis lang-oval,
(2-3) X (4-9,5)
Strichkultur auf Würzeagar •
Nach 75 Tagen 15' C.
rotnbsp;^^

Rand «e.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15' C. rot, weich, glänzend, gefaltet
Peripherie radial gestreift, Rand gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. fängt die Verflüssigung an.
Gärung-. Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose -fnbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N.Assimilation: Kaliumnitrat-.nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff -f

Pepton

AMylMoMalsnbsp;Ziemlich 8«es Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität

Cryptococcus pararoseus Castellani.

Lit.: A CASTELLANI, Archives of Derm, and Syphil. 16, 402 1927

;:r B^^^::nbsp;~ Patie.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1929 von ClFERRL
Beschreibung nach CASTELLANI

In Medien De«ro» oder iae.„,„e v,lrd wenig Säure gebildet.

-ocr page 124-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval bis lang-oval, (2,5—4) X
(5—9) Iii, einzeln oder zu zweien (Abb. 31).
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie oben; dünner Ring.
Nach 17 Tagen 15° C. deutlicher Ring und Bodensatz.
Nach 39 Tagen 15° C. einige sehr langgestreckte Zellen, 3 X 17 ^^
(Abb. 32).

a ^^^

Abb. 31

X (4-

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval, (2,5-3,5)
7,5) u, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. orange-rot (82), weich, feucht-
glänzend, in der Mitte stark erhaben, mit radialen Falten, Rand
durchsichtig, gelappt, etwas schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15° C. rot, in der Mitte knopfartig
HtesenHolomenbsp;Peripherie leicht radial gestreift, Rand etwas gebuchtet.

Gelatineverflülsigung: Nach 90 Tagen 15° C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Veratmung:

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff


Galaktose
Saccharose

Kaliumnitrat
Ammonsulfat -f-

Dextrose, Laevulose, Mannose

-f- schwach

N'Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die spärlichen Angaben Castellanis genügen zwar nicht, um auf
Identität der untersuchten Kultur mit der von ihm beschriebenen Art zu
schliessen; es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass hier eine authentische

Kultur vorliegt.nbsp;j- c- „

Wie aus den obenstehenden Ergebnissen folgt, stimmen die Eigen-
schaften dieser Kultur in grossen Zügen mit denjenigen von
Rhodotorula
mucilaginosa
überein. Da aber auch Unterschiede vorliegen, wie z.B. die
Bildung von langen, wurstförmigen Zellen in älteren Würzekulturen und
das abweichende Aussehen der Strichkultur, empfiehlt es sich, diese Kultur

-ocr page 125-

104 BEHANDLUNG DER ARTEN DER GATTUNG RHODOTORULA
st w^eXrtu ™nbsp;aufzufassen. Ich werde

LoddTquot;quot;quot;quot;nbsp;quot;.quot;cVap/nosa var. pararo.ea (Castellani)

Zdhn in jungen Kulturen oval bis lang-oval. (2.5-3.5) X (5-9 5) „
In Wurze unterbrochener Ring und Boäensat. Zellen der äUe enwZe-

i Dnbsp;G ;nbsp;Medien wIZl

Cryptococcus rubrorugosus Castellani.
Lit.: S. Cryptococcus pararoseus aber p. 403,

dT^CTI-'^^T:nbsp;^^^nbsp;M-^-hen.

Das „CB.S. erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1929 von ClFERRi.

Beschreibung nach CASTELLANI.

Wachstum auf gewöhnlichen Nährmedien: üppiges Wachstum Di. Oh f.- u •
gerunzelt und rot oder hell rosarot.
nbsp;Wachstum. Die Oberflache ist

Eigene Beobachtungen.

war..,nbsp;S^ 23'C. Ze„c„

Anbsp;ju, einzeln oder zu

zweien (Abb. 33).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellennbsp;/? A ^

wie oben.nbsp;^ U

Nach 9 Tagen 15' C. breiternbsp;r^ ^Q)

Ring und Bodensatz.nbsp;^^ 0 Q

Nach 36 Tagen 15' C. Zellen
wie oben; Ring und dicker,
schleimiger Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.nbsp;^

Zellen kurz-oval oder oval,nbsp;ahh ^^

(2.5-3,5) X (3-5)^,. einzelnnbsp;''

oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. intensiv rot (31), weich

/?.esen.oWnbsp;: Nac. 9Önbsp;C. rot, weich, in der Mitte

erhaben, mit radialen Streifen. Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

-ocr page 126-

Zucker-Veratmung :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose

Maltose

Saccharose

Laktose

Kaliumnitrat —

Asparagin

Ammonsulfat -fquot;

Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ; Ziemlich gutes Wachstum.

Ebenso wie bei der vorigen Kultur genügen die spärlichen Angaben
Castellanis zwar nicht, um auf Identität der untersuchten Kultur mit der
von ihm beschriebenen Art zu schliessen; es ist jedoch sehr wahrscheinlich,
dass auch hier eine authentische Kultur vorliegt.

Wie aus den obenstehenden Ergebnissen hervorgeht, stimmen die Eigen-
schaften dieser Kultur nahezu vollständig
mit denjenigen von Rhodotorula
mucilaginosa
überein. Nur hat die Strichkultur auf Würzeagar ein etwas
matteres Aussehen. Dieses
Unterschiedsmerkmal kann aber nicht eine
Abtrennung dieser Art von
Rhodotorula mucilaginosa berechtigen. Des-
halb soll sie weiterhin als
Rhodotorula mucilaginosa (Jörgensen) Harrison
Rasse
rubrorugosa (Castellani) aufgefasst werden.

Rhodotorula aclotiana (Kuff.) Harrison.
Syn.: Torula aclotiana Kufferath i)

Lit- F C HARRISON, Trans. Royal Soc. Canada, 17. 187. 1928.

Eine Beschreibung dieser Art von kufferath habe ich nicht gefunden.
kufferath isolierte diese Art aus einer Wasserprobe von Nivelles (la

„cité des aclotsquot;).nbsp;^ , , r u

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1924 vom Carlsberg Labo-
ratorium.

Beschreibung nach HARRISON.

Wachstum in Würze: Zellen ellipsoidisch mit abgerundeten Enden (1,8-2.5) X
(3 4-3 5) u In alten Kulturen (84 T.) sind die Zellen rund bis ellipsoid. Ein rosafarbiger
l4g, ei'ne Sünne Haut und ein Bodensatz werden gebildet. Die Flüssigkeit ist trübe.

Wachstum auf Würzeagar : Zellen wie oben, jedoch in alten Kulturen auch_ grössere,
runde Zellen \.amp;-5/u. Die Kultur ist glänzend, rosafarbig (von „La France -rosa bis
eosinrosa bis hell korallenrot).

Ricscnkolonic auf Würzcgclatine : Rund, weiss, glänzend und etwas gerunzelt. Später
ist die Peripherie gefaltet mit radialen Streifen: in der Mitte ist die Kolonie etwas
eingesunken.

Gclatinevcrtlüssigung : Nach 17 Tagen positiv.
Gärung: Keine Gärung.

In zuckerhaltigen Medien : Wachstum mit Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose -[-

1) HARRISON schreibt acclotiana, aber mit Unrecht, denn dieser Name ist von „aclof
abgeleitet.

N-Assimilation :

Ammonsulfat

-ocr page 127-

Eigene Beobachtungen.

Wachstun, in Würze: Nach 24 Stunden 25' Cnbsp;i,

n 5 ,nbsp;quot; kurz-oval bis oval,nbsp;(3—4) X

3,5—5) einzeln odernbsp;zu zweien •nbsp;^^ ^i) ^

(Abb. 34).nbsp;^

3 Tagen 25' C. Zellen meistens 6/^ 0gt; Q
oval, (2-4) X (3.5-5);,. einzeln odernbsp;^

zu zweien.nbsp;Vi/ (j)

'''nbsp;(3

Nach 45 Tagen 15' C. breiter Ring,nbsp;O ^Xj)

^cker, schleimiger Bodensatz und einige Q Ov

Hautinseln: Zellen wie nach 3 Tagen.

W^acA.^nbsp;. ^ 3 Ta.en 25» C. Zellen

oval, (2,5-3,5) X (3,5-6.5) einzelnnbsp;''

oder zu zweien.

, ,nbsp;°nbsp;'nbsp;etwas durchsichtig, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 76 Taaen M» r , ..

gebuchtet.nbsp;»quot;^'Hlänzend. Rand

Gelatineverflüssigung: Nach 76 Tagen 15' C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktose -f

Saccharose nbsp;Laktose _

Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin -f

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff J

Pepton -f

AcHymM alsnbsp;, G„,e EnMcllt;eI„„,.

Vera„,as.„„3. die

zweifeln. Es liegen abquot;; keLnbsp;Ar. anzu-

eine T.ennun/d es er if™: ST ^^ U-«er3chledsn,erk„ale vor, un,
^^ Hier., jd die Ar.

* Torulopsis nitritophila Ciferri et Ashford.

Lit.: B K. Ashford and R. c.ferr,, Zentralbl. f. Bakt. ii 81 63 IQ.O
Diese Art wurde isoliert von menschlichem Faecefnbsp;'

Uas „CB.S.- erhielt die untersuchte Kultur Juli 1929 von clferr,.

Beschreibung nach ClFERRl und AshfORD

liehe bildend „„d Schlei rXquot;«! Sd^Vr'quot;^

3-4,,. Ein dünner Ring w|,d gebildet Lilen H. Dnbsp;mregelmässig,

3.5-4,,. Eine H,„, „ichrgebildof

-ocr page 128-

Wachstum auf testen Medien: Auf SABOURAUD-agar sind die Zellen rund oder oval
3—4 a, Strichkultur auf Peptonagar mit Dextrose ist weich bis halbflüssig. Der Rand ist
bisweUen gelappt. Die Strichlinie ist etwas eingesunken. Bisweilen werden unregelmässige
transversale Linien gebildet. Bei durchfallendem Lichte ist die Kolonie undurchscheinend,
bei auffallendem Lichte glänzend. Später wird die Oberfläche matt. Die Farbe schwankt
zwischen „Marsorangequot; 9.0 R-01 und „Sanfortis Brownquot; (11. O.k); bei alten Kulturen
geht sie über in „Bumt Siennaquot; (9,8 R-O.k) und „chestnutquot; (9.0R-0.m).

Riesenkolonie auf Weinmostgelatinc: Die Kolonie ist rund, mit unregelmässigen Rän-
dern, in der Mitte etwas eingesunken, glatt.

Gclatineverflüssigung: Negativ.

Gärung: Keine Gärung.

...____ _i_nbsp;Sarrharosp ? (wird aber

kräftig invertiert)

N-Assimilation :

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen rund bis kurz-oval, (2,5-4,5)
X (3,5—6) einzeln oder

zu zweien (Abb. 35).nbsp;DiCK C^

Nach 3 Tagen 25' C. Zel-nbsp;Q .

len wie oben, sehr dünner J^Q) (-S^ ps (J)
Ring.nbsp;^nbsp;^

;nbsp;Nach 17 Tagen 15' C. dün- {Jnbsp;Q ^^

ner Ring und Bodensatz.nbsp;(J^ ^

Nach 42 Tagen 15' C. Zel- C/ ^ Q (j)nbsp;Q

len rund oder oval; Ring

und dicker, schleimiger Bo-nbsp;Abb. 35

densatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen kleiner, rund bis kurz-oval,

(2,5_3,5) X (3—5) /LI, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins orange
(66), weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig, Rand glatt.

/?.-esen/to/onfe auf Würzegelatine: N.ch 90 Tagen 15' C. rot, weich, f-cht-glänzend
glatt, in der Mitte etwas in die Gelatine eingesunken, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Dextrose

Saccharose

?

Laevulose

Maltose

Mannose

7

Laktose

Kaliumnitrat

7

(Kalium-

Asparagin

nitrit )

Ammonsulfat

7

Pepton

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

1) Diese Farbennomenklatur ist nach RIDGWAY's „Color Standards and Color Nomen-
claturequot;, Washington 1912.

-ocr page 129-

Nr Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;^s ara in 4-

Ammonsulfat nbsp;HaSfquot;

Pepton

Aethylalkohol als Wachstnmssubstrat: Gutes Wachstum

Art anzuzweifeln,nbsp;Ashford und Ciferri bcsehriebenen

Bezüglieh der Veratmung von Laktose vergl. S. 56 u. f.

vofnbsp;-

daher, diese Art weiterhfn derart zu b^tliZnnbsp;^^

* Cryptococcus corallinus A. et R. Sartory, Hufschmitt et Meyer

erhielt die untersuchte Kultur Juni 1931 von sartory.

Beschreibung nach A. „.d R. Sartory. HufSCHM.TT and MeyeR.
Wachtum in dem Medium nach Raui.IN : Bei 27» c nach 24 ^ n-,.

Gclatinevcrtlüssigung: Nach H Tagen 18' C. positiv.
Gärung:nbsp;Dextrose nbsp;,

Laevulose Inbsp;quot; ^^^ —)

Galaktose _nbsp;Laktose _

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in W^ürze ; Nach 24 Stunden 25' C 7.11 u

(4,5_^,5)nbsp;kurz-oval bis oval, (2—5) X

einzeln, zunbsp;QV^

zweien odernbsp;^^^ ^nbsp;C\

zu dreiennbsp;^ \ Nnbsp;\'nbsp;' V' l

(Abb. 36).
Nach 3 Ta-
gen 25'
c.
Zellen wie
oben ; dünner
Ring.

Nach 35 Ta-
gen 15' C.

A 5,5) jii, einzeln oder zu zweien.

-ocr page 130-

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. blass rot mit einem Stich ins
orange (66), weich, glänzend, gerunzelt, Rand durchsichtig und
gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15° C. glatt, feucht-glänzend, in
der Mitte etwas erhaben, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15° C. positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose sehrnbsp;Maltose

schwach

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum. Schwache Haut-
bildung.

Die obenstehenden Ergebnisse stimmen mit der von den vier Autoren
gegebenen Beschreibung überein, ausser den Angaben, die das Gärver-
mögen betreffen. Es liegen aber genügende Gründe vor, die Richtigkeit
dieser Angaben anzuzweifeln. Dass es eine Hefeart gibt, welche Dextrose
vergärt und Invertase bildet, jedoch Saccharose nicht vergären kann, ist
durchaus undenkbar. Ausserdem ist so weit es mir bekannt ist, niemals eme
Hefeart aufgefunden worden, welche Dextrose wohl und Laevulose nicht

vergären kann 1).nbsp;i . nr j

Schliesslich sei noch bemerkt, dass keine der von mir untersuchten/?^2oc/o-

foru/a-arten überhaupt Gärvermögen zeigt.nbsp;, ,nbsp;er

Unter Berücksichtigung der wahrscheinlich unrichtigen Angaben betreffs
der Gärung geben die obenstehenden Ergebnisse keine Veranlassung, die
Identität der untersuchten Kultur mit der von A. und R.
Sartory, Huf-
schmitt
und Meyer beschriebenen Art anzuzweifeln.

Diese Kultur zeigt aber grosse Ähnlichkeit mit Rhodotorula mucilaginosa.
Sie unterscheidet sich von dieser Art dadurch, dass die Strichkultur nicht
qlatt sondern gefaltet ist und in alten Kulturen auch langgestreckte Zellen
aufgefunden wurden. Es empfiehlt sich daher, die untersuchte Kultur
weiterhin als eine Varietät letztgenannter Art aufzufassen.

Da aber die Bezeichnung „corallinaquot; zu Verwechselung mit Torula
corallina
Saito Veranlassung geben könnte, wird hier in Übereinstimmung
mit dem Aussehen der Strichkultur diese Varietät als
Rhodotorula mucila-
ginosa
var. plicata nov. var. bezeichnet.

Umgrenzung von Rhodotorula mucilaginosa var. plicata Lodder.
Zellen kurz-oval bis oval (2-5) X (4,5-6,5) einzeln, zu zweien
oder zu dreien. In älteren Kulturen auch langgestrekte Zellen. In Würze
Ring und Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum

1) Vergl.: „Die sporogenen Hefenquot;, p. 11.

-ocr page 131-

* Cryptococcus radiatus A. et R. Sartory et Meyer.

LI..: AJa„torv. R. SartORV « ,. MEVER, C„„p, Soc. B,ol. ,06. 599

Das x.b.s.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1931 von Sartory.
Bcschrcibung nach A. und R. sartory und MeyeR

Wachstum auf SABOURAUD-aoar • Bei 27» P icf v , ,
Die Zellen sind rund, 2-3 n Auf Stn.L Unbsp;nnbsp;^^^^ig.

gebildet, welche sich bald v einigen An d .
radialen Pseudopodien der

Wachstum in dem Medium nach Raulin : Bei 20' C oder 24- p r m • .
rosafarbigen nicht gefalteten Haut, welche bald hinuntertm.nbsp;' quot;quot;quot;

Gclatineverflüssigung; Negativ.

Eigene Beobachtungen

5W„ 25-C Zellen odernbsp;,3.5-«,

A (3,5—6) fi, einzeln oder zu
zweien (Abb. 37).
Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben; dünner Ring.
Nach 21 Tagen 15' C. dünner
Ring und dicker Bodensatz.
Nach 35 Tagen 15' C. Zellen
oval, einige Riesenzellen; un-
terbrochener Ring und dicker,
schleimiger Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen oval, (2—3) X (3,5—
6,5) einzeln oder zu zweien.

frii'n quot; 7nbsp;Stich ins orange

, ,nbsp;f-^ht-glänzend, schleimig, glatt. Rand glatt

R^csenkolonieauf ^ür^t^.: Nach 90 Tagen 15' C. blass rot. weich, feucht-glän-

zend. flach, etwas punktiert, Rand gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

-ocr page 132-

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose schwach

Saccharose nbsp;Laktose —

N'AssimÜation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von A. und R.
SartoRY und Meyer be-
schriebenen Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Galaktose vergl. S. 56 u. f.
Die Eigenschaften dieser Hefe sind aber denjenigen von
Rhodotorula
mucilaginosa
var. Carbonei sehr ähnlich. Es empfiehlt sich daher, diesen
Stamm weiter mit diesem Namen zu bezeichnen.

* Torulopsis minuta var. americana Ciferri.

Lit.: R. Ciferri, Mycologia, 23, HO, 1931 : R. L. starkey and A. T. HenRICI,
Soil Sei. 23, 33, 1927.

Starkey und HeNRICI isolierten diese Art aus einer Bodenprobe m Mmne-
sota und hatten sie vorläufig als
Torula glutinis bezeichnet. ClFERRl hat diese
Art näher untersucht und als
Torulopsis minuta var. americana bezeichnet.
Das
„C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1929 von ClFERRl.

Beschreibung nach StaRKEY und HENRICI.

Wachstum in Peptonwasser mit 5% Dextrose: Ein unterbrochener Ring und eine
unvollständige Haut werden gebildet. Die Flüssigkeit ist etwas trübe.

Wachstum auf sabouraud-agarZellen klein und oval. Strichkultur: reichliches
Wachstum, schleimig.

Gelatineverllüssigung: Negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Beschreibung nach ClFERRl.

Wachstum in [lässigen Medien: Zellen des Bodensatzes sind rund oder fast rund,
3-4 ,, bisweilen 5 u ; keine Sprossverbände, oder kurze Sprossverbände, deren Zellen
kleiner sind • 2-4 u; wenig Riesenzellen. In Peptonwasser mit Dextrose wird ein unregel-
mässiger und unvollständiger Ring und reichlicher Bodensatz gebildet, der weich und
schleimig ist. Die Flüssigkeit bleibt klar, aber wird allmählich dunkler.

Wachstum auf festen Medien bei 22-32' C.: Zellen von verschiedener Gestalt, rund
oval elliptisch, zylindrisch oder unregelmässig. Diameter oder Länge
3-5 fi. Kolonie auf
sabouraud-agar schnell wachsend, dick, weich, in der Mitte bisweilen etwas dicker, glatt
oder leicht unregelmässig, Rand glatt oder gebuchtet, bisweilen aus klemen Kolomen
bestehend, welche zum Teile zusammenfliessen. Die Farbe wechselt von „englisch rot
(7 . R_o . i) 1) bis „Chestnutquot; (9 . OR—Om) und „auburnquot; (11 . om .), wenn die Kolonie
alt quot;ist. Auf Würzeagar ist die Kolonie ähnlich, nur ist die Farbe heller.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Kolonie klein, nicht sehr schnell wachsend, rund,
Rand unregelmässig, reichlich gelappt, glatt, dünn. Die Mitte ist eingesunken.

1) Ciferri gebraucht für die Bezeichnung der Farben RidGWAY's „Color Standards
and Color Nomenclaturequot;, Washington 1912.

-ocr page 133-

Gelatineverllüssignng : Gelatine wird langsam verflüssigt.
Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Assimilation : Dextrose
Laevulose
Mannose schwach
N-Assimilation : Kaliumnitrat schwach
Ammonsulfat schwach

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Aethylalkohol wird nicht gut assimiliert.

Eigene Beobachtungen.

WachstuminWür.e:Nach24 Stunden 25° C. Zellen rund bis oval. (3-4 5) X
(1.5—6) einzeln odernbsp;lt; gt; ^

zu zweien (Abb. 38).
Nach 3 Tagen 25° C. Zel-
len wie oben.
Nach 12 Tagen 15° C.
dünner Ring und Boden-
satz.

Nach 32 Tagen 15° C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25°C.
Zellen rund bis oval.
(2.5-4) X (3,5-6)
einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen

15° C blass orange-rot (87). weich, schleimig, feucht-glänzend,
glatt. Rand gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegclatinc: Nach 90 Tagen 15° C. blass rot. weich flach

feucht-glänzend, glatt, schleimig, Rand fast glatt.
Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15° C. positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose -f

Galaktose -fnbsp;Maltose

Saccharose -fnbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat -fnbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Starkey und Henrici und ClFERRl
beschriebenen Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Laktose vergl. S 56 u f

Aus der angestellten Untersuchung folgt aber, dass die Eigenschaften

RhZo^ T Trnbsp;Übereinstimmung zeigen mit den^igen von

modotorula gluüms var. rabescens. Von Torulopsis minuta {= Rhodoto-
rula
mmufa) unterscheidet sie sich jedoch durch viele Merkmale z.B. durch
das sehr schleimige Aussehen der Strichkultur, die positive Nitratassimi-

Galaktose

Saccharose

Laktose

schwach
(Invertase)

schwach

Asparagin
Pepton


-ocr page 134-

rhodotorula harrison

lation und die positive Maltose-Veratmung. Daher empfiehlt es sich dann
auch, die oben beschriebene Hefe als
Rhodotorula glutinis var. rubescens

aufzufassen.

* Torula decolans Okunuki.

Lit.: K. Okunuki. Jap. Journ. of Bot. 5. 285, 1931.

Okunuki isolierte diese ArL in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1932 von OkuNUKI.

Bcschceibnng nach OkUNUKI.

Wachstum in flüssigen Nähanedien: Nach 3 oder 4 Wochen zeigt sich Bildung eines
Ringes, aber fast gar keine Hautbildung, während am Boden sich eme ziemlich grosse
Menge Bodensatz anhäuft. Wachstum sehr schlecht.

Wachstum auf Würzeagar: Zellen meistens kugelförmig nur selten auch gedrungen-
elliTsoidilche Zeilen. Zellen 2.0-4,5 aber meistens 3,5-4,5 Farbe der R.esenkolonie
..Flesh Pinkquot; (5.' OO-R) f. M

Riesenkolonie auf Zucker-Pepton-Nähragar: Die Kolonie ist flach, mit ^^harf begrenz-
tem Rand. Nach 2 oder 3 Wochen weist die Oberfläche einigermassen warzige Erhebung
auf. Charakteristisch ist die allmähliche Änderung der Farbe mit dem Altern der Kul
von „Light Congo Pinkquot; (7quot;. R-0)d bis nach 68-tägiger Kultur: Pinkish Buff _
(17' 0-Y)d mit vielen punktförmigen Flecken mit der Farbe: „Grenadine Pmk

(7' 0-R)d.

Gelatineverflüssigung: Nach 14 Tagen negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Assimilation :

Dextrose. Laevulose, Mannose

schwach,

(Maltase )
Laktose — (Laktase —)

Galaktose schwach Maltose


Abb. 39

Saccharose schwach,
(Invertase -f)

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat schwach Asparagin

Ammonsulfat schwach Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund oder kurz-oval. (3-5) X
(4—5,5) einzeln oder zu
zweien (Abb. 39).
Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen
wie oben.

Nach 37 Tagen 15quot; C. deut-
licher Ring und dicker, schlei-
miger Bodensatz, keine Haut.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C.

Zellen rund oder oval, (3—
4,5) X (3.5—5,5) ju. einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen

1) Auch OKUNUKI gebraucht die Farbennomenklatur nach R. RlDQWAV „Color Stan-
dards and Color Nomenclaturequot;, Washington 1912.

o

113

-ocr page 135-

15' C rot mit emem Stich ins orange (61-66). weich, feucht-
glanzend. glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie au/ Würzegelatine: Nach 48 Tagen 15'C. flach, glatt, feucht-glänzend

m der Mute etwas in die Gelatine eingesunken, Rand glatt.
Gelatineverflüssigung: Nach 48 Tagen 15' C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr.Vcratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose

Saccharose -fnbsp;Laktose -

N-Assimilation: Kaliumnitrat-nbsp;Asparagin -f

Ammonsulfat -fnbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenst^ehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität

zweienquot;quot; quot;nbsp;b-^hriebeLn Art a^zu!

Bezüglich der Nitrat-Assimilation vergl. S. 61 und 62
Aus der angestellten Untersuchung folgt aber, dass quot;die Eigenschaften
dieses Stammes mit denjenigen
.on Rhodotorula mucilaginosa.LcarbTei
Uberemstimmen. Es empfiehlt sich daher, diesen Stamm derart zu bezeichnen

* Torula infirmo-miniata Okunuki.
Lit.: S.
Torula decolans.

Okunuki isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1932 von Okunuki.

Beschreibung nach Okunuki.

Haut gebildet. Pehltt^t - N^sur^^^^^^^^

Tropfenkultur mit Pepton-Zucker-Nährlösung findet die Sprossung wie'es beiden

Saccharomycetes der Fall ist, in einer Ebene verzweigend statt.

Wach au/ Würzeagar: Zellform sehr variiert; entweder ellipsoidisch, (2,0-2.5)
X (3.0—3,6) /f, gestreckt-ellipsoidisch, (3.0—4,0) X f7 0—8 4^ „nbsp;u i

wurstförmig-gestreckt (4-5) X M2 R r u ? o ,nbsp;quot;

(11. Orange) f.nbsp;(12-18) Farbe der Riesenkolonie: „Orange Pinkquot;

Riesenkolonie auf Zucker-Pepton-Nähragar: Die Kolonien entwickeln sich flach und
zeigen einen scharf begrenzten Umriss. Die Oberfläche weist oft radH^. Tnbsp;f

Nach 44.tägiger Kultur ist die Farbe „Grenadinequot; (7. R. 0)b.nbsp;'

Gelatineverflüssigung: Nach 14 Tagen negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach Maltose (Maltase )
Saccharose nbsp;Laktose schwach,

(Invertase )nbsp;(Laktase )

-ocr page 136-

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat schwach Asparagin schwach

Ammonsulfat schwach Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Zweifelhaftes Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval. (3-4.5) X (5,5-8)
einzeln oder zu zweien (Abb. 40).
Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wie
oben.

Nach 20 Tagen 15° C. dicker Bo-
densatz und breiter Ring.
Nach 38 Tagen 15' C. Zellen wie
oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
lang-oval. 4.5 X (6—9,5)
/x, ein-
zeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C.
blass rot-orange (92). glatt, feucht-
glänzend, schleimig. Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegclatinc: Nach 90 Tagen 15' C. orange-rot, weich, matt, in
die Gelatine eingesunken, die Mitte erhaben und warzig, Peri-
pherie mit radialen Streifen. Rand gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —
Saccharose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat

Ammonsulfat 4-

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat; Mässiges Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
OkuNUKI beschriebenen Art anzu-
zweifeln.nbsp;1 c cc t

Bezüglich der Veratmung von Galaktose und Laktose vergl. b. 56 u. t.

Aus der angestellten Untersuchung geht jedoch hervor, dass die Eigen-
schaften dieser Kultur mit denjenigen von
Rhodotorula glutinis überein-
stimmen nur ist die Farbe der Strichkultur viel blasser und wird Galaktose
nicht veratmet. Deshalb empfiehlt es sich, diese Kultur als eine Varietät von
Rhodotorula glutinis aufzufassen und als Rhodotorula glutinis var. infumo-
miniata
(Okunuki) nov. comb, zu bezeichnen.

Umgrenzung von Rhodotorula glutinis var. infirmo-miniata (Okunuki)

Lodder.nbsp;, n r • »

Zellen oval (3—4.5) X (5.5—8) /li. bisweilen lang-oval bts 9.5 fi. einzeln

oder zu zweien. In Würze Bodensatz und breiter Ring. Keine Gärung. In

synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L.. M.). Saccharose und

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 137-

fl^oseals C-Quelle Von den untersuchten N-Verbindungen werden alle
d.h. ; Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin Harnstoff „L D 7

btrichkultur auf Würzeagar (75 T 75° r i hl... .
leucht-glänzenk ^fe«. schleiLil

* (?) Torula koishikawensis Okunuki.
Lit.: S. Torula dccolans.

, Da, „C.b.s.quot; „ha, die „n,ersuchte Kultur Jan„a, 1932 von Okunuki.

Beschreibung nach OkUNUKI

..Gnjnadine Pinkquot; {7.R-0)d.nbsp;Kolonie:

.Gelatineverflüssigung: Nach H Tagen negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach Maltose (Maltase -)
Saccharose nbsp;Laktose schwach,

^ ^ .nbsp; )nbsp;(Laktase -)

.. . KaHumnitrat schwach Asparagin schwach
Ammonsulfat nbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Eigene Beobachtungen.
■ •■Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C 7pll,gt;n inbsp;t u

Zellen zeigen eLe sta-
lagmoide Form, (3,5—
4,5) X (8,5-15) ju.
einzeln oder zu zweien
(Abb. 41).

Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben.
Nach 15 Tagen 15quot; C.
ziemlich breiter Ring,
Bodensatz und einige
Hautinseln.

(iWw/iifum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25quot; C.
Zellen wurst-
.nbsp;förmig, (2,5—4,5) X

(12—19) ju, einzeln oder zu zweien.

^Ifnbsp;''Tquot;nbsp;aber leichter),

weich, glänzend, fast glatt, Rand glatt.

! i lt; i

1 .
-i-iM-i .::

»;:(.. ' .If.; )

Abb: 41

-ocr page 138-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15quot; C. blass rot. stark Quaket, matt;
Rand gebuchtet.'

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15° C. fängt die Verflüssigung an. ^ ' ^
Gärung: Keine Gärung.nbsp;. v

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose ^ schwach Maltosenbsp;

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Mässiges Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse - besonders die abnorme^'Larigge-
strecktheit der Zellen - lassen die Identität der untersuchten Kultur mit
der von
OkunuKI beschriebenen Art zweifelhaft erscheinen. Eme von
okunuki beschriebene, jedoch nicht benannte Varietät ^at zwar etwas
längere Zellen als die Hauptart doch sind diese Zellen noch bedeutend

kleiner als die hier beobachteten.

Die untersuchte Kultur zeigt sich auch nicht identisch mit emer der
anderen untersuchten Kulturen. Ich schlage deshalb vor. diesen Sta^m,^ls
Rhodotorula longissima nov. spec, zu bezeichnen. ^

Umgrenzung von Rhodotorula longissima Lodd^^ , ,, ^ ,
Zellen in Würze lang-oval bis wurstförmig, (3,5-4,5) X
bisweilen von stalagmoider Form. Auf Würzeagar nurnbsp;f ^^

len. In Würze breiter Ring, Bodensatz und einige Hautmseln. Keine Gar^

In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M), Galaktose,
Saccharose.und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten N^Verbin-
dunaen, werden alle, d.h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff
und Pepton, assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat nrässiges
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) orange-rot (82 aber
leichter), weich, glänzend, fast glatt, Rand glatt.

♦ Torula miniata Okunuki.

Lit.: S. Torula decolans.

OKUNUKI isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

dL .C B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1932 von OkUNUK..
Beschreibung nach OKUNUKI.

Wachstum fn flüssigen Nährmedien: Wachstum istnbsp;' B^j

Wochen Bildung eines Heferinges. Die meisten Zellen entwickeln sich am Boden. Bei
der Sprossung wird auch ..Kronenbildungquot; beobachtet.

Wachstum auf Würzeagar: Zellen oval oder kurz-ellipsoid, (3.0-3.6) X (3.6-^.5) ^.
Farbe der Riesenkolonie : ..Peach Redquot; (5 .
O . O—R)b.

Riesenkolonie auf Zucker-Pepton-Nähragar: Die Kolonie ist dünn und flach, und oft
radtl gestreift. Sie sieht anfangs feucht und etwas glänzend aus. wird aber nach und nach

-ocr page 139-

Gclatineverllüssigung: Nach H Tagen positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Assimilation: Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose schwach Maltose (Maltase )
Saccharose nbsp;Laktose schwach. ^

M z .nbsp;^nbsp;(Laktase )

N-Ass,m,lat.on: Kaliumnitrat schwach Asparagin

Ammonsulfat schwach Pepton
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Zweifelhaftes Wachstum.

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Wür.e: Nach
24 Stunden 25' C. Zellen oval. (3-4) X (3 5-6) .

einzeln, zu zweien oder zunbsp;^ gt; ^ (J.3—ö)

dreien (Abb. 42).
Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben.

Nach 12 Tagen 15' C. dün-
ner Ring und Bodensatz.
Nach 32 Tagen 15' C. Zellen
wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen oval, (2,5—4) X (3,5
6)
JU, einzeln oder zu
zweien.

Strichkultur nach 75 Tagennbsp;^^

Nach 90 Tagen 15' C. rot, flach, matt, in der Mitte
^ , , ,nbsp;Peripherie glatt, Rand glatt.

Gelattnevcrllüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Veratmung: Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N.Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum

Bezüglich der Laktose-Veratmung vergl. S. 56 u f

Aus der angestellten Untersuchung folqt aber da'lt;,lt;; cii. P-

-ocr page 140-

* Torula Suganii Okunuki.

Lit.: S. Tocula decolans.

Okunuki isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1932 von okunuki.

Beschreibung nach okunuki.

Wachstum in llässigen Nährmedien : Sowohl in Kojiabsud als auch in Zucker-Pepton-
Nährlösung oder in Zucker-Nährlösung entwickelt sich die Hefe üppig. Auf der Ober-
fläche wird eine feuchte und sehr mürbe Haut gebildet, die beim Stehen allmählich in die
Lösung herabsinkt und einer neuen Hautbildung Platz macht. Der Gefässwand entlang
bildet die Hefe einen schönen Hefering. Am Boden häuft sich eine ziemlich grosse Menge
des Bodensatzes an. Der Zwischenraum zwischen Bodensatz und Haut bleibt klar.

Wachstum auf Würzeagar: Zellen gestreckt-ellipsoid. meistens an einem Pole zuge-
soitzt (3--4) X (7-10) u. Selten kommen auch langgestreckte und vakuolisierte Zellen
vorder^össV (3-4) X (20-30) ^ vor. Farbe der Riesenkolonie ..Safrano Pink

(7.R.-0)f.

Riesenkolonie auf Zucker-Pepton-Nähragar : Die
Halbkugel mit einem kreisrunden Umriss und glatter Oberflache
die Kolonie immer mehr glänzend aus. und zugleich wird sie

zerfliessend. Nach 44-tägiger Kultur ist die Farbe „Rose Doree (3.0-R)b und bei
älteren Kulturen ist die Farbe noch dunkler.
Gelatineverllüssigung: Nach 14 Tagen positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation:nbsp;Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose schwach Maltosenbsp;schwach

(Maltase —)

Saccharose (Invertase-f) Laktose ? (Laktase-)

Kaliumnitrat -f schwach
Ammonsulfat
4quot;

Asparagin schwach
Pepton schwach

N-Assimilation:

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze ; Nach 24 Stunden 25'
gross, (3,5—5,5) X
11) /n, einzeln oder zu
zweien (Abb. 43).
Nach 3 Tagen 25' C. Zel-
len wie oben.

Nach 14 Tagen 15' C. brei-
ter, rosafarbiger Ring und
wenig Bodensatz.
Nach 32 Tagen 15' C. brei-
ter Ring, dicker Bodensatz;
Zellen oval oder lang-oval.

(82), weich.

Wachstum aut Würzeagar : Nach 3 Tagen 25 C
Zellen oval oder lang-oval,
(3_4) X (7—12) ju, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. orange-rot
feucht-glänzend, schleimig, glatt, Rand fast glatt.

-ocr page 141-

Riesenkolonie auf ^^ffelatme: Nach 69 Tagen 15'C. weich, feucht-glänzend,
Suchtetnbsp;''nbsp;eingesunken,
Rand

Gelatineverflüssigung: Nach 69 Tagen 15' C. fängt die Gelatineverflüssigung an.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose schwach

Saccharose nbsp;Laktose —

N.Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Okunuki beschriebenen Art identisch ist

-V. comb.

Umgrenzung von Rhodotorula Suganii (Okunuki) Lodder.
Zellen in jungen Kulturen oval, ziemlich gross. (3.5—5 5) X (7—11)
e^nze/n ocfer z. zweien. In Würze breiter Ring und dicker BodenL'tl
Keine Garung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L M )
Galaktose. Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten
^-l/er^nJan^en u,ercfen alle, d.h.: Kaliumnitrat. Ammonsulfat. Asparagin.
Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als WachstumsLb-

rot fZTnbsp;U/ürzea^ar 7. /5o C; orange-

rot (82). weich, feucht-glänzend, schleimig, glatt. Rand fast glatt.

♦ Mycotorula colostri Castelli.

castelli isoherte diese Art aus menschlichem Kolostrum.

Das „c b.s^ erhielt eine Kultur Februar 1933 von Montemartini und

KuLrZnbsp;— ^^-tische

Beschreibung nach castelli

Y^chstumnbsp;Zellen langgestreckt: f. Peptonu,asser nach 10 Tagen

28 C. rosafarbige Haut und weisslich-rosafarbiger Bodensatz.nbsp;^

Wachstum auf Mohrrübenagar: Nach drei Taaen 28° Cnbsp;i

u„fnbsp;■■ N-l- '0 Tagen 28quot; C. d,e Kolonie „haben, (euch,

-ocr page 142-

Gelatineverflüssigung: negativ.
Gärung : Keine Gärung.
Zucker-Assimilation : Dextrose
Laevulose

4- gute Ent-
Wickelung
-f gute Ent-
Wickelung

Mannose

Galaktose

Saccharose gute Entwicke-
lung, (nicht in-
vertiert)

Maltose (nicht invertiert)

Laktose (invertiert)

Asparagin
Harnstoff

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat; Kein Wachstum.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Wachstum ziemlich langsam. Nach 24 Stunden 25'C. Zellen
oval, ziemlich dick,

(4,5-6) X (7—10) fi,

bisweilen in kleinen
Sprossverbänden
(Abb.

44).

Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben.
Nach 8 Tagen 15' C.
Ring, schleimige Haut
und wenig Bodensatz.
Nach 40 Tagen 15' C.
Ring, schleimige Haut,
gut entwickelter Boden-
satz ; Zellen oval.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval oder lang-oval. (2,5
—4 5) X (6,5—12)
fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins
violette (41), weich, glänzend, gerunzelt, Rand gebuchtet.

Riesenkolonic auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15' C. rund, matt, glatt mit in
Hresenkolome l ^^^nbsp;Würzen, etwas in die Gelatine emgesunken.

Gelatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15' C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Veratmung:

sehr schwach

Dextrose. Laevulose, Mannose
Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

Kaliumnitrat
Ammonsulfat


Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Schlechtes Wachstum.

-ocr page 143-

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur nj,t der von
Castell. beschriebenen Art identisch ist.

stof;::Squot; ^^^^^ Zndir ^^^--

bez^'e- rnetlTde^^^^nbsp;^^^^^^^^ comb.

Umgrenzung von Rhodotorula colostri (Castelli) Lodder
Zellen m junger Würzekultur oval, (4,5-6) x (7-10) f., auf Würze-
agar Zellen schmaler, oval bis lang-oval, (2 5-4 5) X (6 5^2 )

YatTfeZnbsp;^oLn-

M )nbsp;^synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L.,

M.), Galaktose, Saccharose und Maltose (sehr schwach), als C-Quelle
Von den untersuchten N-Verbindungen werden alle, d.h.: KaL^ntat'

a^ohol als Wachstumssubstrat schlechtes Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T 15° C.) rot mit einem Stich ins violette (41 , Zell
glänzend, gerunzelt, Rand gebuchtet.

* Torulopsis mannitica Castelli.

Lit.: S. Mycotorula colostri.

Diese Art wurde wahrschemlich als Luftinfektion erhalten

ein.' : % r'^'^Tnbsp;^933 von Montemartini und

. weite Kultur Januar 1934 von castelu. Beide waren idenHsche

Beschreibung nach castelli.

^ quot;nbsp;^nbsp;A (J—4) fz. Die Kultur ist schleimig und hell rot

Gelatineverflüssigung: Negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Assimilation :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose (invertiert)

Saccharose (nichtnbsp;Laktose (nicht invLiert)

invertiert)

(Mannit gute Entwickelung)
N.Assimilation: Kaliumnitrat schwach Asparagin -

Ammonsulfat-nbsp;Harnstoff schwach

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

-ocr page 144-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen rund oder leichtW. (2.5-4.5)
X (4—5 ) einzeln oder
zu zweien (Abb. 45).

Nach 3 Tagen 25' C. ^ Q^-f^ QS
Zellen wie oben.nbsp;^^ iOv^

Nach 12 Tagen 15' C. Qnbsp;(% ^^

Ring und wenig Boden-

satz.

Nach 32 Tagen 15' C.
Zellen rund oder oval;
abgebrochener Ring und
dicker, schleimiger Boden-nbsp;Abb. 45

satz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25'C. Zellen rund oder oval. (2,5-4,5)

X (3.5-6.5) in.nbsp;^ ,

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. rot mit einem Stich ins
orange (zwischen 66 und 61), weich, feucht-glänzend, schleimig,
fast glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 90 Tagen 15' C. blass rot, weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand fast glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 90 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung;nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin -f

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Castelli beschriebenen Art anzu-

^Tiztglich der Veratmung von Laktose und der Assimilation von Nitrat.
Ammonsulfat und Asparagin vergl. S. 56 u. f. und S. 61 und 62.

Aus der angestellten Untersuchung geht jedoch hervor, dass die Eigen-
schaften dieser Kultur mit denjenigen von
Rhodotorula mucilaginosa var.
Carbonei
übereinstimmen. Es empfiehlt sich deshalb, sie derart zu bezeichnen.

Schlussfolgerung.

Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt die etwas geänderte
Umgrenzung der Gattung Rhodotorula Harrison:nbsp;,

ZelL rund, oval, langgestreckt, stalagmoid oder gekriimmt. Vegetative
Vermehrung nur durch vielseitige Knospung. Bildung eines gelben bis
roten Pigmentes carotinoider Natur. Keine Gärung. Immer Veratmung von

-ocr page 145-

Dextrose (L M.), meistens auch von anderen Zuckerarten. Ammonsulfat

a koToUl's w'Tfnbsp;Mu le tyi:

alkohol als Wachstumssubstrat schlechtes bis gutes Wachstum.

Die 37 untersuchten Stämme waren als 35 Arf^gt;nnbsp;•nbsp;•

d.e Ex.s.enzberech,igung abzusprechen ist. So hat es sieh herausceste .

aereum Qf et Red., und Torula miniata Okunuki llt;ei„e genügenden Unter
s h,ede aufwtesen, un, eine .Arttrennung zu rechtfertigen; L s nd dähe
alle zu der Ar,
Rhodotorula glutinis (Fres.) Harrison zu r ebnen Da auch
ke,ne wesentlichen morphologischen Unterschiede vorlagen, Cauch eint
Abtrennung der gestrichenen Arten als Varietäten nicht hTr..^ , c

Tnr / fnbsp;Harrison, Rhodotorula rufula (Saito) Harrison und

Toru/a ,nf,r™o-™,„,a,a Okunuki zeigten ebenfalls nur kle.L Unterschiede
gegenüber
Rhodotorula glutinis (Fres.) Harrison und liessen sich dahe al
gesonderte Arten nicht aufrechterhalten. Doch waren hier die U„,r ^
7
geniigend deutlich, un, sie von der Hauptart abzutre^ntrsl^wu ^tht

Zufa is Z quot;'quot;'quot;quot;T-nbsp;(Saito) nov, comb, bzw. var

mtula (Sato) nov. comb,, var. in irmo-miniata (Okunuki) nov comb

m,t Rhodotorula glutmis var, rubescens (Saito) nov. comb

Als weiteres Resultat ist zu erwähnen, dass es keine genügenden Anhalts
punkte gab, um eine Arttrennung beizubehalten bei den L Woltn fa
m-^'nosa (Jörg.) Harrison,
Rhodotorula aclotiana (Kuff ) ferist

ttlena nt S^nbsp;^ ™quot;Ci/ap,-„osa (Jörg.) Harrison bezeichnet. Der

letztgenannte Stamm wurde als Rasse von der Hauptart unterschieden

Geg „Uber Rhodotorula mucilaginosa wiesen auch die folgenden Arten

quot; «^''aell,, Cryptococcus pararoseus Castellani und Cruntoccccus
coralUnus
A. et R. Sartory, Hufschmitt et Meyer nur kleine, (edS au quot;
sprochenere Unterschiede auf, Sie wurden deshalb als Varietäten bei
Worfotor„/a
mucäag^osa eingeordnet und als var, sanguinea (Sch.mon
nov. „mb,. var.
Carbonei (Cif. et Red.) nov. comb., var. pararo.ea (cquot;s.
nov. comb, und var.
plicata nov. var, bezeichnet.

Mit Rhodotorula mucilaginosa var. sanguinea erwiesen sich weiter Toru
lopsts Btourgei Cif. et Red., Eutorulopsis dubia Cif. et Red., Mvcotorl

quot; ZtSt quot;nbsp;Cif. et Red.;,f ZTi h.

Mit Rhodotorula mucilaginosa var, Carbonei erwiesen sich T„r„/„ ■

n/tntopMa Cif. et Ashf,, Cryptococcus ra.iatus Ä.T^L o y e M 'quot;
TWa deco/ans Okunuki und
Torulopsis mannitica Castelli als llntlLh

J^ThX quot;7 r^'r ■nbsp;Cryptococcus Ludu.igi A^

son, Rhodotorula corallina (Saito) Harrison, Mycotorula muris cff. et Red

-ocr page 146-

und Torula koishikawensis Okunuki bezeichneten Stämme der von ihren
Autoren gegebenen Beschreibung nicht entsprachen. Es hat sich heraus-
gestellt. dass zwei dieser Stämme nämlich
„Cryptococcus Ludwigiquot; und
„Rhodotorula corallinaquot; nur wenig Unterschiede gegenüber Cryptococcus
ruber
(Demme) Vuillemin aufwiesen. Sie wurden als Varietäten dieser als
Rhodotorula rubra (Demme) nov. comb, zu bezeichnenden Art aufgefasst
und als var.
longa bzw. var. curvata bezeichnet. Die zwei anderen Stamme,
die angeblich zu
Mycotorula muris und zu Torula koishikawensis gehören
sollen, wurden als neue Arten nämlich als
Rhodotorula pallida und Rhodo-

torula longissima beschrieben.

Schliesslich muss noch bemerkt werden, dass die beiden Stamme von
Rhodotorula rubra (Schimon) Harrison (= Torula rubra Schimon) der
Beschreibung von
schimon nicht entsprachen. Auch die Beschreibung,
welche
Saito von dieser Hefeart gegeben hat, stimmt nicht mit den Anga-
ben von
Schimon überein. Diese beiden mit Unrecht als Torula rubra be-
zeichneten Stämme erwiesen sich als identisch. Ihre Eigenschaften stimmten
mit der Beschreibung, welche
Saito von Torula rubra gegeben hat, gut
überein und zeigten ausserdem weitgehende Übereinstimmung mit den
Eigenschaften von
Rhodotorula glutinis. Sie wurden deshalb als Vanetat
von dieser Art aufgefasst. Da
ClFERRl und Redaelli den Stamm von
Torula rubra von Saito als Torulopsis Saitoi bezeichnet haben, wurde diese
Bezeichnung für diese Varietät beibehalten, welche folglich mit dem Namen

Rhodotorula glutinis var. Saitoi belegt wurde.

Die Arten, die aufrecht erhalten wurden, haben alle selbstverständlich

den Gattungsnamen/?ftoc^o^oru/a bekommen.nbsp;jnbsp;,,

Es ist also vorläufig innerhalb der Gattung Rhodotorula mit dem Vor-
kommen der folgenden Arten und Varietäten zu rechnen:

a.

b.

c.

d.

2.

a.

b.

3.

a.

b.

c.

d.

4.

5.

6.
7.

Rhodotorula glutinis (Pres.) Harrison.

var. rubcsccns (Saito) nov. comb,
var.
rufula (Saito) nov. comb,
var.
Saitoi (Cif. et Red.) nov. comb,
var.
iniirmo-miniata (Okunuki) nov. comb.

rubra (Demme) nov. comb,
var.
longa nov. var.
„ var
curvata nov. var.

mucilaginosa (Jörg.) Harrison.

var. sanguinea (Schimon) nov. comb,
var.
Carbonci (Cif. et Red.) nov. comb,
var.
pararosea (Castellani) nov. comb,
var.
plicata nov. var.

aurantiaca (Saito) nov. comb.
aurea (Saito) nov. comb.
[lava (Saito) nov. comb.
minuta (Saito) Harrison.
bronchialis (Cif. et Red.) nov. comb.

-ocr page 147-

sanniei (Cif. et Red.) nov. comb.
Suganii (Okunuki) nov. comb.
colostri (Castelli) nov. comb.
pallida nov. spec.
longissima nov. spec.

Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Rhodotorula Harrison. i)

1.nbsp;a. Nitrat wird assimiliert:nbsp;^2)
b. Nitrat wird nicht assimihert:

2.nbsp;a. Zellen rund oder oval:

b. Zellen von anderer Gestalt:nbsp;^gj

3.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur rund oder oval, relativ klein

(3-5) X (4-7)nbsp;'

b. Zellen in junger Würzekultur oval, relativ qross (3 5—5 5)

X(7-ll)^:nbsp;V.nbsp;^^^

4.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar schleimig, rot bis orange-rot:

Rhodotorula glutinis (Pres.) Harrison .... S. 67
var.
rubescens (Saito) nov.

........... 86

var. ru/^H/a (Saito) nov. comb. S. 88

var. Saitoi (Cif. et Red.) nov.

comb........... 73

var. infirmo-miniata (Okunu-
ki) nov. comb......S 115

b. Strichkultur auf Würzeagar nicht schleimig, intensiv orange:

Rhodotorula bronchialis (Cif. et Red.) nov. comb. S. 92

5.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar sehr schleimig, rot mit einem

Stich ins orange, fast glatt:

i?/iO£fo^oru/a Su^ami (Okunuki) nov. comb. . . . S 120
b. Strichkultur auf Würzeagar kaum schleimig, rot mit einem
Stich ins violette, gerunzelt:

Rhodotorula colostri (Castelli) nov. comb. . . . S. 122

6.nbsp;a. Zellen hauptsächlich lang-oval. Strichkultur auf Würzeagar

orangefarbig :

Rhodotorula aurantiaca (Saito) nov. comb. ... S. 78
b. Zellen hauptsächlich wurstförmig. Strichkultur auf Würze-
agar rot :

9.
10.
11.
12.
13.

Rhodotorula longissima nov. spec.......S 117

de^^bet^lSrW quot;nbsp;B-«mmungsschlüssel verweisen auf die Umgrenzungen

-ocr page 148-

7.nbsp;a. Wachstum mit Saccharose als einzige C-Quelle:nbsp;(8)
b. Kein Wachstum mit Saccharose als einzige C-Quelle:

Rhodotorula pallida nov. spec........S. 97

8.nbsp;a. Wachstum mit Laktose als einzige C-Quelle:nbsp;(9)
b. Kein Wachstum mit Laktose als einzige C-Quelle: (10)

9.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar matt, gelb, gerunzelt:

Rhodotorula flava (Saito) nov. comb......S. 83

b. Strichkultur auf Würzeagar feucht-glänzend, glatt, dunkel

orange-gelb: , , c on
Rhodotorula aurea (Saito) nov. comb......b. ÖU

10.nbsp;a. Zellen in jungen Kulturen rund oder oval:nbsp;(11)
b. Zellen in jungen Kulturen lang-oval, oft stalagmoid oder

gekrümmt:

Rhodotorula rubra (Demme) nov. comb.....b.nbsp;69

var. longa nov. var.....S.nbsp;77

var. curvata nov. var. ...nbsp;S.nbsp;82

11.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur relativ klein und schmal,

(2,5—4) X (4—6) /t:
b. Zellen in junger Würzekultur relativ dick. (4—5) X

(5 7) JU *

Rhodotorulasanniei{CiLetRed.)now.comh. . . S. 101

12.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar: dünner, kaum schleimiger

Belag. Maltose wird nicht veratmet:

Rhodotorula minuta (Saito) Harrison.....S. 85

b. Strichkultur auf Würzeagar: dicker, schleimiger Belag.

Maltose wird veratmet:

Rhodotorula mucilaginosa (Jörg.) Harrison . . . S. 71

var. sanguinea (Schi-
mon) nov. comb. ... S. 75
var.
Carbonei (Cif. et
Red.) nov. comb. ... S. 94
var.
pararosea (Castel-
lani) nov. comb. . . . S. 104
var.
plicata nov. var. . S. 109

-ocr page 149-

KAPITEL VIII

UMGRENZUNG UND EINTEILUNG DER UNTERFAMILIE
DER
TORULOPSOIDEAE UND SYSTEMATISCHE
BEHANDLUNG DER ARTEN DER ZU DIESER
UNTERFAMILIE GEHÖRIGEN GATTUNGEN.

§ 1. UMGRENZUNG UND VORLÄUFIG ANGENOMMENE EINTEILUNG
DER
TORULOPSOIDEAE.

Vollständigkeitshalber wird hier erst die Diagnose der Unterfamilie der
Torulopsoideae gegeben. Sie lautet, wie folgt:

Hefeartige Organismen, welche sich nur durch Knospung fortpflanzen.
Die Zellen sind rund, oval, langgestreckt, seltener von anderer Gestalt.
Ein deutliches Pseudomyzel mit einem daran verbundenen Blastosporen-
apparate wird nicht gebildet. Asko- und Basidiosporen fehlen. Keine
Bildung von Pigmenten carotinoider Natur.

In dieser Unterfamilie werde ich vorläufig diejenigen 1929 von ClFERRl
und Redaelli anerkannten samt denjenigen von ClFERRl 1930 dazu
gerechneten Gattungen beibehalten. Die Gattungen
Trigonopsis (Schach-
ner,
1929) und Mycoderma (Persoon emend. Leberle, 1909) werden hieran
noch hinzugefügt. Von allen diesen Gattungen werde ich jedoch aus den
in Kapitel I gegebenen Gründen die Gattung
Eutorulopsis in die Gattung
Torulopsis aufnehmen, während die irrtümlich aufgestellte Gattung Schizo-
torulopsis
selbstverständlich ausscheidet, wie auch die Gattung Micro-
blastosporon.
Es werden also die folgenden Gattungen behandelt: Torulopsis
Berlese, Pityrosporum Sabouraud, Mycoderma Persoon emend. Leberle,
Kloeckera Janke, Asporomyces Chaborski, Trigonopsis Schachner und
Schizoblastosporion Ciferri.

Wie aus dem in Kapitel V gegebenen Verzeichnis der zu den
Torulopsoideae gehörigen Stämme deutlich ist, habe ich bei dieser Unter-
familie viele Stämme untergebracht, welche von den betreffenden Unter-
suchern zu anderen als den oben angeführten Gattungen gerechnet worden
sind, nämlich zu den Gattungen:
Blastomyces, Cryptococcus und Torula.
Diese Stämme werden hier ebenfalls unter Torulopsis behandelt. Bei der
Besprechung der Gattung
Torulopsis werde ich mich daher speziell- mit der
Frage befassen, ob die Stellung aller dieser Stämme in dieser Gattung
beibehalten werden kann.

-ocr page 150-

§ 2. TORULOPSIS BERLESE.

Syn.: 1. Torula Turpin.

2.nbsp;Cryptococcus Kützing.

3.nbsp;Blastomyces auct.

Über die Geschichte des Gattungsnamens Torulopsis und seiner Syno-
nyme ist schon im ersten Kapitel ausführlich berichtet worden.
Hier folgt die

Umgrenzung der Gattung nach saccardo i) (Syll. Fung. 18.495.1906):
Zellen ellipsoid oder rund, kontinuierhch (..continuaequot;). nicht zitronen-
förmig. nicht zu Ketten vereinigt, farblos oder leicht gefärbt. Kein Myzel.

Keine Endosporen. Mit Gärvermögen.

Umgrenzung der Gattung nach ClFERRl und Redaelli (Ann. Myc. 27.

268. 1929):nbsp;,

Zellen elliptisch, ellipsoid. rund oder unregelmässig, unter normalen

Bedingungen nicht zitronenförmig und nicht zu Ketten vereinigt, nur
ausnahmsweise und speziell in flüssigen Medien mit Bildung von unregel-
mässigen Anhäufungen der Knospen, von Koronenbildung und von
längeren Zellen, kontinuierlich, hyalin oder leicht gefärbt; keine Endo-
sporenbildung ; kein Myzel oder Pseudomyzel: die Membran ist nicht
sehr dick ausser bei Riesenzellen ; Fortpflanzung durch Knospung ; junge
Zellen gewöhnlich mit glänzendem Protoplasma, aber anscheinend ohne
Fettkörperchen. welche beim Altern dagegen auftreten können; Ober-
flächenwachstum wie auch Riesenkolonien in Übereinstimmung mit WiLLs
Typus III; wenig oder kein Gärvermögen, gewöhnlich Säurebildung auf
zuckerhaltigen Nährmedien; das Assimilationsvermögen von Kohlen-
hydraten, N-Verbindungen und organischen Säuren ist wechselnd;
meistens Bildung von H,S aus S, gewöhnlich wird Milch geronnen und

werden verschiedene Enzyme abgeschieden.

Wie schon bemerkt, werden hier zu Torulopsis von den in Kapitel V
§ 3 verzeichneten, zu den
Torulopsoideae gehörenden Stämmen alle
diejenigen gerechnet, welche von den Einsendern als
Torulopsis, Torula,
Blastomyces
oder Cryptococcus bestimmt worden sind.

Es sind dies im ganzen 54 Stämme, welche in 32 Arten und eine Varietät

untergebracht worden sind.

Da es sich hierbei um eine sehr heterogene Zusammenstellung meistens
ganz unabhängig von einander beschriebener Arten handelt, empfiehlt es
sich, vor der Wiedergabe der Einzelergebnisse schon eine vorläufige Ein-
teilung in Gruppen vorzunehmen.

Es hat sich bei der Untersuchung der 54 Stämme nämlich gezeigt, dass
diese in physiologischer Hinsicht in zwei Gruppen zu teilen sind: in eine
Gruppe mit Stämmen, welche deutliches Gärvermögen zeigen und in

1) Vergl.: Kap. L S. 3, Fussnote 5.

-ocr page 151-

eine zweite Gruppe, welche Stämme umfasst. denen jedes Gärvermögen
fehlt. Es wird sich jedoch herausstellen, dass diese beiden Gruppen in
anderen Eigenschaften nicht wesentlich verschieden sind, und dass es
also keine Veranlassung gibt, diese Gruppen als Gattungen oder Unter-
gattungen zu trennen. Nur der besseren Übersicht der ziemlich zahlreichen
roru/opszs-stämme wegen ist diese Unterscheidung bei der Besprechung
beibehalten.

Jetzt folgt die Behandlung der zu diesen beiden Gruppen gehörigen
Stämme.

a. Stämme mit Gärvermögen.

Zu dieser Gruppe werden die folgenden Stämme gerechnet, welche in
chronologischer Folge behandelt werden:

1.nbsp;Cryptococcus interdigitalis Poll, et Nann.

2.nbsp;Torula alactosa Kluyver.

3.nbsp;Torula colliculosa Hartmann.

4.nbsp;Torula dattila Kluyver.

5.nbsp;Torula Holmii Jörgensen.

6.nbsp;Torula hcfyr Beijerinck.

7.nbsp;Torula Molischiana Zikes.

8.nbsp;Torula pulchcrrima Lindner (zwei Stämme).

9.nbsp;Torula spcc. Melliger.

10.nbsp;Torula spcc. von Periplaneta.

11.nbsp;Toruia sphacrica Hammer et Cordes.

12.nbsp;Torula utilis Henneberg.

13.nbsp;Torulopsis bacillaris (Kroem. et Krumbh.) Lodder.

14.nbsp;Torulopsis stellata (Kroem. et Krumbh.) Lodder.

Torulopsis pulcherrima (Lindner) Saccardo.

Syn.: 1.nbsp;Saccharomyces pulchcrrimus Lindner.

2.nbsp;Torula pulcherrima Lindner.

3.nbsp;Torula rubefaciens Grosbüsch.

4.nbsp;Rhodotorula pulchcrrima (Lindner) Harrison.

Lit.: p. Lindner, f Wochenschrift f. Brauerei, 4. 853, 1887; idem, Mikrosk. Be-
triebskontr. i. d. Gärungsgew. 6te Aufl. 1930. p. 519 ;
p. A. saccardo, Syll.
Fung. 18, 495. 1906; M. W.
beijerinck. Verz. Geschriften, 5, 259, 1921
aus: Arch. Neerland. d. Phys. de l'homme et des animaux. 2, 609, 1918;
J.
Grosbüsch. Zentralbl. f. Bakt. II. 42, 625. 1925; F. C. Harrison.
Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187. 1928; L. punkari and A. T. Henrici'
Journ. of Bact. 26, 125, 1933.

Lindner isolierte diese Art von matschigen Pflaumen, von Weintrauben und
von Exkrementen der Apfelmade.
beijerinck hat diese Art auf sehr ver-
schiedenen Substraten gefunden, nämlich: auf Weintrauben, im Kröpfe
einer Hummel, in Bienenhonig, in Blumennektar und in dem Staube, den man
beim Polieren von Gerstenkörnern bekommt.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1933 von HenRICI.
Henrici hat seinen Stamm von GroSBÜSCH erhalten. GroSBÜSCH (I.e.) hat
die von ihm untersuchte Kultur von Apfelschalen isoliert aber nicht bemerkt,
dass sie mit der von
lindner beschriebenen „pulchcrrima'-Hck identisch

-ocr page 152-

ist. Deshalb hat er seine Hefe als eine neue Art, Torula rube{aciens, be-
zeichnet. Die Untersuchung von
PUNKARI und HenRICI hat jedoch gelehrt,
dass die Hefe von GROSBÜSCH völlig identisch ist mit
Torula pulcherrima
der TANNERschen Sammlung.

Beschreibung nach LiNDNER.

Wachstum in Würze: In frischer Würze Zellen, die an die elliptische Hefe errinnern;
sobald aber die Nährlösung aufgezehrt und genügend Luft vorhanden ist, vergrössern
sich die Zellen, runden sich ab und bilden im Innern grosse, stark glänzende Kugeln;
aussen bildet die Zellwand eine kaum erkennbare Schleimschicht, die den Abstand der
einzelnen, benachbarten Zellen bedingt. Lässt man diese Zellen in frischer Würze keimen,
dann wird die äusserste Haut abgeworfen und es entsteht eine ^einzeilige Generation.

Bei 25° C. tritt Bildung einer schwachen staubigen Haut und eines schwachen Hefe-
ringes ein.

Wachstum auf Würzeagar: Auch myzelärtige Bildungen werden angetroffen. Eine
Riesenkolonie nach 5 Monaten bei 6—8° C. gewachsen war porzellanartig weiss und
glänzend, aussen waren einige konzentrische Kreise sichtbar, die Mitte war etwas hügelig.

Wachstum auf Würzegelatine: Die Riesenkolonie ist matt-glänzend.

Gärung :

glatt, mit radialen Streifen, Rand gebuchtet.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose schwach Maltose
Saccharose —nbsp;Laktose

Beijerinck hat gefunden, dass diese Hefeart bei Anwesenheit einer Spur Eisen eine
rote Farbe bildet.

punkari und henrici haben verschiedene, nicht ganz konstante Variationen bei
ihrem Stamm aufgefunden, welche entweder nicht mehr fähig waren zur Bildung der
roten Farbe oder Bildung eines rudimentären Myzels zeigten.

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C.
Zellen oval. (3—4,5) X (3,5—6.5) fi,
in kurzen Sprossverbän-
den (Abb. 46).
Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben; dünner
Ring und Bodensatz.
Schwacher Estergeruch.
Nach 20 Tagen 15quot; C.
Bodensatz, Ring und
einige, schleimige Haut-
inseln.

Nach 61 Tagen 15quot; C.
deutlicher Bodensatz und
Ring.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25quot; C.
Zellen oval, (2,5
—3) X (3.5—6) ju. ein-
zeln oder zu zweien. Bei Anwesenheit einer Spur Eisen Bildung
eines roten, nicht-carotinoiden Farbstoffes.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelblich-weiss (128 A), glän-
zend, weich, mit radialen Streifen, etwas punktiert, Rand fast glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. unregelmässig rötlich, flach.

-ocr page 153-

Gelatinevcrllüssigung: Nach 80 Tagen 15° C. fängt die Verflüssigung an.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N'Assimitafion: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;gutes Wachstum.

Obwohl keine deutlichen „pulcherrimaquot;-Zeilen (runde Zellen mit einem
Öltropfen in der Mitte) aufgefunden worden sind, geben die obenstehen-
den Ergebnisse keine Veranlassung, die Identität der untersuchten Kultur
mit der von
lindner beschriebenen Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Vergärung von Galaktose vergleiche S. 56.

Es sei ausdrücklich bemerkt, dass die von Harrison vorgeschlagene
Stellung dieser Art in die Gattung
Rhodotorula nicht beizubehalten ist;
ich konnte mich nämlich mit Sicherheit überzeugen, dass auch in stark
rotgefärbten Zellen keine Carotinoiden vorhanden waren.

Umgrenzung von Torulopsis pulcherrima (Lindner) Saccardo.

Zellen meistens oval. (3—4.5) X (3.5—6.5) unter bestimmten Be-
dingungen jedoch rund mit einem Öltropfen in der Mitte. In Würze
Bodensatz. Ring und schleimige Haut. Vergärung nur von Dextrose
(L.. M.). Von den untersuchten
N-Verbindungen werden Ammonsulfat.
Asparagin. Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würze-
agar (75 T. 15° C.) gelblich-weiss (128 A). glänzend, weich, mit radialen
Streifen, etwas punktiert. Rand fast glatt. Bei Anwesenheit einer Spur
Eisen Bildung eines roten, nicht-carotinoiden Pigmentes.

Das „C.B.S.quot; hat von Henrici noch einen zweiten, als Stamm B
bezeichneten Stamm von
Torida pulcherrima erhalten, welcher nach den
Angaben
Henricis das Vermögen zur Bildung eines roten Pigmentes in
Anwesenheit einer Spur Eisen verloren hat. In den anderen Eigenschaften
stimmt er aber mit dem vorigen Stamm überein. Eine nähere Prüfung hat
jedoch gelehrt, dass dieser Stamm während der Zeit, dass er im ,,C. B. S.quot;
gezüchtet wurde, die Eigenschaft der eisenroten Pigmentbildung wieder
erworben hat. Es hat sich also gezeigt, — und
Punkari und Henrici
haben auch schon darauf hingewiesen — dass diese Modifikation nicht
haltbar ist.

* Mycotorula kefyr (Beijerinck) Harrison.

Syn.: 1. Saccharomyces kefyr Beijerinck.

2. Torula kefyr Beijerinck.

Lit.: M. W. Beijerinck, Verz. Geschr. IL 210, 1921 aus : Arch. Neerland. d. Sc

-ocr page 154-

Exactes et Nat. 23, 428, 1889; F. C. harrison, Trans. Royal Soc. Canada,
22. 187, 1928.

Beijerinck isolierte diese Art von Kefyrkörnchen.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur von beijerinck.

Beschreibung nach beijerinck.

Wachstum auf Laktose-gelatine: Zellen oval, 3-6 nach der Zeichnung jedoch
(5-8) X (11-15)
n- Die Kolonien sehen wie diejenigen der Bierhefe aus, aber sie sind
kleiner und haben einen gerunzelten Rand.

Gelatineverflüssigung: Nach längerer Zeit positiv.
Gärung: Saccharose nbsp;Laktose

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval oder lang-oval. (3.5-5,5)
X (7,5—13,5) Iii. in

kurzen Sprossverbän-
den (Abb. 47).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben ; Bo-
densatz.

Nach 21 Tagen 15°C.
dünner Ring und Bo-
densatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen lang-

oval, (3,5—5) X (6—13) in kurzen Sprossverbänden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (153B), weich, feucht-
glänzend. in der Mitte etwas erhaben, Peripherie etwas durch-
sichtig, radial gestreift, Rand zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 73 Tagen 15° C. grau, glatt, Rand unregel-
mässig, in der Mitte in die Gelatine eingesunken.

Gärung:

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

Wachstum.

N'Assimilation:

Gelatineverflüssigung: Nach 73 Tagen 15° C. positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —
Saccharose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat -f

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Mässiges Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Beijerinck beschriebenen Art anzu-
zweifeln.
Harrison hat diese Art in seine Gattung Mycotorula emgereiht,
weil er in sehr alten Kulturen lange, hyphenartige Zellen aufgefunden hat.
Nur dieser Beobachtung wegen kann aber diese Art nicht zu den
Mycotoruloideae gerechnet werden, verg. Kap. V. § 1. Da ich be. memer

-ocr page 155-

Untersuchung auf Pseudomyzelbildung niemals ein deutliches Pseudomyzel
mit Blastosporenapparat beobachtet habe, ordne ich diesen Stamm bei
den
1 orulopsoideae ein.

Sie soll weiterhin als Torulopsis Mi/r (Beijerinck) „ov. comb, bezeichnet
werden.

Umgrenzung von Torulopsis kefyr (Beijerinck) Lodder

Zellen oval oder lang-oval, (3,5-5) X (7,5-13) m Sprossverbänden.

In Würze dunner Ring und Bodensatz. Vergärung von Dextrose (L., M )

Saccharose und Laktose. Von den untersuchten N-Verbindungen werden

Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethyl-

alkohol als Wachstumssubstrat mässiges Wachstum. Strichkultur auf

^-rzeagar (75 T. 15° C.) gelblich (153 B), weich, feucht-glänzend, in

der Mttte etwas erhaben, Peripherie etwas durchsichtig, radial gestreift,
Rand zackig.nbsp;w / '

Torulopsis colliculosa (Hartmann) Saccardo.
Syn.: Torula colliculosa Hartmann.

Lit.: M. Hartmann. Wochenschr. f. Brauerei. 20. 113. 1903; P A saccardo
S! 197'nbsp;Soc. Canada. 22.'

HartmaNN isolierte diese Art aus einer javanischen Trockenhefe.

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1922 Von LlNDNER

Weitere Herkunft unbekannt.

Bcschrcibung nach hartmann.

in ungchopftcr Würze: Nach 48 Stunden Zellen kugelrund, mit einer

Vakuole und vereinzelten Fetttröpfchen. Durchmesser 1.7 bis 9.7,, meistens aber 3.5 ,,

Häufig sprosst die Mutterzelle gleichzeitig an 2-3 Stellen. Zellketten werden nur mit

^nbsp;Endzellen immer die kleinsten sind. Nach 24 Stunden

uv' -T ? 'Jfnbsp;Später ein staubiger, weisser Bodensatz. In 10-14 Tagen

klart sich die Flüssigkeit wieder.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 12-14 Tagen entwickeln sich auf der sonst glatten
eucht-glanzenden Flüche zahlreiche Erhebungen in der Grösse eines Stecknadelkopfes

Rassenspaltung geht bei längerer
Kultur auf Würzeagar verloren aber wiederholt sich nach 1- oder 2.maliger Kultur in Würze.

Riesenkolonie auf Würzcgclatine: Nach der Photographie HartaianNs ist die Riesen-
kolonie in der Mitte erhaben und mit Warzen bedeckt. Der Rand ist gebuchtet.

Gclatineverllüssigung: Nach 8 Wochen positiv.

Gäru.^:nbsp;Dextrose nbsp;Maltose: die jungen Kulturen ohne

Laevulose nbsp;Warzenbildung die Zellen der

Saccharose nbsp;warzartigen Erhöhungen . Hier

also physiologische Rassenspaltung;
die oben erwähnten Erhebungen
bilden eine neue Rasse, welche
Maltose vergärt.

-ocr page 156-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen rund bis oval. (3-4) X (3.5-
4,5) u, einzeln oder zu zweien

(Abb. 48).nbsp;Oni

Nach 3 Tagen 25' C. Zellennbsp;^^ ^ 0

wie oben; Bodensatz.nbsp;Cß^f^nbsp;^

Nach 21 Tagen 15' C. Boden-nbsp;^(^ßj Ub

satz und Ring.nbsp;QK C) /Q

Nach 70 Tagen 15' C. Ringnbsp;^^^ ^Qnbsp;^

und Bodensatz; die meistennbsp;^if gt; / w

Zellen sind rund.nbsp;O ^ Q^

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' Cnbsp;^bb. 48

Zellen rund oder oval, (2—4,5)
X (2 5—5) u. einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelblich (153 A). weich, glän-
zend, fast glatt, in der Mitte etwas erhaben, Rand etwas gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 93

glänzend, gelblich, etwas radial gestreift, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 93 Tagen 15' C. positiv.

.nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose nbsp;^ , ,

•nbsp;Galaktose —nbsp;Maltose: schon die junge Kultur

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat -nbsp;Aspa-gjn

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung die
Identität der untersuchten Kultur mit der von
Hartmann beschriebenen
Art anzuzweifeln.

Umgrenzung von Torulopsis colliculosa (Hartmann) Saccardo.
ZeL rund bis oval. (2-4.5) X f2.5-5; einzeln oder zu zweien. In
Würze Bodensatz und Ring. Vergärung von Dextrose (L M.). Saccha^
le und Maltose. Von den untersuchten N-Verbindungen werden
Ammonsulfat. Asparagin. Harnstoff und Pepton assimihert.
nbsp;Äff

alkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstiim. Stnchkultur

auf Würzeagar (75. T. 15lt;^C.) gelblich (153 A). weich, glänzend, fast
glatt, in der Mitte etwas erhaben. Rand etwas gebuchtet.

Torula Holmii Jörgensen.

Lit • A. JÖRGENSEN. Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie. 5te Aufl. 1909.
p. 395: F. C
Harrison. Trans. Royal Soc. Canada 22, 187, 1928.
Diese Art wurde im Laboratorium
JÖRGENSENs isoliert.
Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1910 von
BieRBERG. Weitere

Herkunft unbekannt.

-ocr page 157-

Beschreibung nach JÖRGENSEN.

Wachstum in Würze: Die Kultur der jungen Bodensatzhefe besteht aus kleinen, ovalen
Zellen; hie und da treten einzelne grössere, ovale oder runde Zellen auf. Abmessung
(M-2,1 X (3.5-5,5) Nach 3 bis 5 Tagen Hautbildung. Die Hautzellen sind rund
oder oval, in Dextrose-Hefewasser dagegen pastorian oder unregelmässig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Rund, weiss, glänzend und schwach gewölbt, der
Rand der Kolonien glatt.

Gärung:nbsp;Dextrose nbsp;Maltose -

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinose

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval, (2—3) X (3—5,5) ein-
zeln oder zu zweien (Abb. 49).
Nach
3 Tagen 25quot; C. Zellennbsp;--

wie oben ; Bodensatz.
Nach 21 Tagen 15quot; C. Boden-
satz und Ring.

Nach 105 Tagen 15quot; C. dicker,
unterbrochener Ring und dicker
Bodensatz; Zellen rund oder
oval.

_G

Abb. 49

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C.

Zellen oval oder etwas rundlich
(1,5—4) X (3,5-5,5)

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau-gelb (167, etwas heller),
glänzend, fast glatt, Rand nur wenig gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. gelblich, glatt, glänzend, in
der Mitte etwas erhaben, Rand fast glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15quot; C. negativ.

Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose

Maltose
Laktose
Va

Asparagin
Harnstoff

Gärung:


Raffinose

N-Assimilation .

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

schwach

Pepton -f

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
JÖROENSEN beschriebenen Art identisch ist. Sie soll
weiterhin als
Torulopsis Holmii (Jörgensen) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis Holmii (Jörgensen) Lodder.
Zellen klein, oval, (2—3) X (3—5,5) /.i, einzeln oder zu zweien. In
Würze Bodensatz und Ring. Vergärung von Dextrose (L., M.), Galaktose,

-ocr page 158-

Saccharose und Raffinose Von den untersuchten N-Verbindungen
werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff (schwach) und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-gelb (167,
etwas heller), glänzend, fast glatt, Rand nur wenig gebuchtet.

Torula Molischiana Zikes.

Lit.: H. Zikes, Zentralbl. f. Bakt. II, 30, 625, 1911.
zikes isolierte diese Art von gebrauchter Lohe.

Das „C.B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Januar 1933 von der „Ameri-
can Type Culture Collectionquot;.

Bcschrcibung nach zikes.

Wachstum in Würze: Die Würze wird staubig getrübt, der Bodensatz ist schleimig
und lässt sich nur schwer aufwirbeln bzw. im Nährsubstrate verteilen. Bei ganz alten
Kulturen kommt es zu einer schwachen Hautbildung, die ringförmig beginnt.

Wachstum auf Würzeagar: Der Belag ist schleimig, gelb-grau gefärbt. Die Zellen sind
von einer Schleimhülle umgeben, worin kleine, stäbchenartige Gebilde radial emgelagert
sind. Bei älteren Zellen ist dieser Schleimkapsel dicker als bei jüngeren. Bei 42° C. gutes
Wachstum.

Wachstum auf Würzegelatine: In jungen Kulturen Zellen länglich-oval oder elliptisch,
selten kugelig, 2 X (2—3,5) fX. Mit der Gallerthülle im Tuschepräparate gemessen
(3_4) X (4—6) /LI- Die Auskeimung findet stets an einem Pole statt.

Riesenkolonie : Nach 2H Monat glatt, am Rande schwach gebuchtet; bei einzelnen
Riesenkolonien zeigt sich aber im Innern und zwar im durchfallenden Lichte eme Diffe-
renzierung : die Mitte ist wohl homogen aber nach aussen ist eine Art sternförmige
Zeichnung auffallend, der Rand ist hyalin und homogen, ausserdem sind häufig konzen-
trisch aneinandergereihte Linien bemerkbar.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktosc schwach Maltosenbsp;f- schwach

Saccharose —nbsp;Laktosenbsp;—

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellennbsp;sehr klein, oval, (2—3) X
(2,5—4) /i, einzeln oder zu zweien

(Abb. 50). In einem Tuscheprä-nbsp;Qnbsp;/\ D

parat ist die Schleimhülle sehrnbsp;(1nbsp;^ ^ ^^

deutlich.nbsp;^nbsp;OQ. 0 0

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wienbsp;/|nbsp;^ ^ O

oben, Bodensatz und sehr dünnernbsp;^nbsp;f\ ^ r\

Ring.nbsp;^ ^^r^ n

Nach 69 Tagen 15' C. deutlicher Q 0 Q U Q

Ring und dicker Bodensatz.nbsp;^ ^

Wachstum auf Würzeagar : Nach 3 Tagen 25' C. Zellen ^ O

oval. (1,5—2.5) X (3—4)ein-nbsp;Abb. 50

zeln oder zu zweien. Wächst sehr
gut bei 40° C.

-ocr page 159-

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich-weiss (0146), weich,
feucht-glänzend, glatt, sehr schleimig. Rand fast glatt, nur leicht
gezackt.

Riesenkolonie auf Würzegclatinc: Nach 42 Tagen 15° C. grau mit leichteren Streifen,
glatt, weich, feucht-glänzend, schleimig. Rand glatt, etwas radial
gestreift.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15° C. negativ.

Gärung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin _

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Mässigesnbsp;Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
ZiKES beschriebenen Art identisch ist.
Bezüglich der Vergärung von Galaktose und Maltose vergleiche S. 56.
Diese Art soll weiterhin als
Torulopsis Molischiana (Zikes) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis Molischiana (Zikes) Lodder.
Zellen klein, oval. (2—3) X (2.5—4) /t. einzeln oder zu zweien, von einer
Schleimhülle umgeben. In Würze Bodensatz und Ring. Vergärung von
Dextrose (L.. M.). Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur
Pepton assimiliert. Mit Aethijlalkohol als Wachstumssubstrat mässiges
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich-weiss
(0146). weich, feucht-glänzend, glatt, sehr schleimig. Rand fast glatt, nur
leicht gezackt.

* Mycotorula dattila (Kluyver) Harrison.
Syn.: Torula dattila Kluyver.

Lit.: A. J. Kluyver. Biochemische Suikerbepalingen. Diss. Delft, 1914. p. 14;
F. C. Harrison, Trans. Royal Soc. Canada. 22. 187. 1928.
Kluyver isolierte diese Art von Datteln.

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1914 von kluyver.

Beschreibung nach KluVVER.

Wachstum in Würze: Nach längerer Zeit keine Hautbildung, jedoch kräftiges
Wachstum.

Wachstum auf Würzcgclatine: Nach einigen Tagen quot;Zellen etwas oval, höchstens 5 u
lang. Nach
2 oder 3 Wochen Zellen oft grösser bis ungefähr 8 jn lang.

Gelatineverflüssigung: Kaum merkbar.

Gärung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinose -j-

-ocr page 160-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25'C. Zellen kurz-oval bis oval, (4-5) X
(5—8) jii. einzeln
oder in kurzen
Sprossverbänden
(Abb. 51) ; Boden-
satz.

Nach 3 Tagen 25'C.
Zellen oval. (3,5—5)
X (4,5—6) /t, in kur-
zen Sprossverbänden.
Nach 16 Tagen 15'C.
dünner Ring und Bo-
densatz.nbsp;Abb. 51
Nach 69 Tagen 15'C.

dicker, weisser Ring und Bodensatz ; Zellen wie nach 3 Tagen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25'C. Zellen oval, bis lang-oval, (4—5)
X (6—12) fi, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15'C. gelblich (153 B), weich,
glänzend, glatt, Rand gezackt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15' C. grau-gelblich, ziemlich flach
fast glatt, weich, Rand sehr fein gebuchtet.

Gclatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15' C. negativ.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltosenbsp;—

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

Raffinose -J- Vs

Asparagin
Harnstoff

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

N-Ass'milation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnise geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Kluyver beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Harrison hat in alten Kulturen Hyphen beobachtet und deshalb diese
Art zu der Gattung
Mycotorula gerechnet. Ich habe auf Objektträger-
kultur nach
Rivalier und Seydel auch einige längere Zellen gesehen,
welche häufig wunderliche Formen aufwiesen. Ein echtes Pseudomyzel
habe ich jedoch niemals beobachtet. Demgemäss gehört diese Art zu der
Gattung
Torulopsis. Sie soll weiterhin als Torulopsis dattila (Kluyver)
nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis dattila (Kluyver) Lodder.

Zellen oval bis lang-oval (4—5) X (5—12) n, häufig in kurzen Spross-
verbänden. In Würze weisser Ring und Bodensatz. Vergärung von

-ocr page 161-

Dextrose (L., M.), Saccharose und Raffinose 1/3- Von den untersuchten
N-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar
(75 T. 15° C.) gelblich (153 B), weich, glänzend, glatt, Rand gezackt.

Torula sphaerica Hammer et Cordes.

Lit.: B. W. Hammer and W. A. Cordes, Research Bull, of the Agric. Exper.
Stat. of Iowa State Coll., Bull.
61, 1, 1920; F. C. Harrison, Trans. Royal
Soc. Canada, 22, 187, 1928.

HA.MMER und Cordes isolierten diese Art aus yeasty creamquot;.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1932 von der Nat

Coli. Type Cult.

Bcschrcibung nach haauier und cordes.

Wachstum in Bouillon: Weisser Bodensatz.

Wachstum auf Molkcnagar: Nach 24 Stunden 37° C. war der Strich glänzend, weiss,
glatt, erhaben. Zellen fast rund, 3—
3,3 u, einzeln oder zu zweien.

Riesenkolonie au[ Molkengelatinc: Nach 18 Tagen gelblich oder weisslich, erhaben
in der Mitte tief eingesunken, mit radialen Konturen, glatt, mit glattem Rande.

Gelatineverflüssigung: Nach einem Monat positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulosenbsp;

Galaktose nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose

Raffinose

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund bis kurz-oval, (3,5—4,5)
X (3,5—5) fi, einzeln oder
zu zweien (Abb. 52).
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen
rund bis oval, Bodenzellen
(3,5—4,5) X (4—6,5) fi, ein-
zeln oder zu zweien. Einige
schleimige Hautinseln, Zellen
der Hautinseln (2,5-4) X
(3,5—5) jii. einzeln oder zu
zweien. Ring und Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.

Zellen fast rund, 3—5 ein-nbsp;^bb 52

zeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (153 D), weich, glän-
zend, in der Mitte erhaben, mit radialen Streifen, Rand gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. grau-gelb, glatt, in der
Mitte etwas erhaben, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15° C. negativ.

-ocr page 162-

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach
Saccharose

Raffinose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —

Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Hammer und Cordes beschriebenen Art identisch ist.
Sie soll weiterhin als
Torulopsis sphaerica (Hammer et Cordes) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis sphaerica (Hammer et Cordes) Lodder.
ZeLn meistens rttnd bis kurz-oval (3,5-4,5) X f3.5-5; ,u, einzeln oder
zu zweien. In Würze einige schleimige Hautinseln, Ring und Bodensatz.
Vergärung von Dextrose (L., M.), Galaktose (jedoch schwach) Saccha-
rose, Laktose und Raffinose Vs- Von den untersuchten N-Verbindungen
werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum Strich-
kultiÜr auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich (153 D), weich, glänzend,
in der Mitte erhaben, mit radialen Streifen, Rand gebuchtet.

♦ Torula Gropengiesserii Harrison.

Nähere Andeutung : Torula spec, von Periplaneta.

Lit • C GROPENOIESSER, Zentralbl. f. Bakt. II, 64, 495, 1925 ; F. C. HARRISON,
Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

GROI'ENGIESSER isolierte diese Art aus Kokons von Periplaneta orientahs
und Blatta germanica.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1925 von GROPENGIESSER.

Beschreibung nach GROPENOIESSER.

Wachstum in den Kokons von Periplaneta und Blatta: ZeHen sind oval (1.8-2) X
(3 5-4) n. In
Tuschepräparaten lässt sich eine sehr feine Schleimhulle nachweisen. D.e
Zellen liegen fast immer einzeln, die Tochterzellen lösen sich sofort nach der Ausbildung
von der Mutterzelle ab.

Wachstum auf Agarnährböden: Gutes Wachstum Nach einigen Stunden sind die
Kolonien wasserhell, später werden sie stecknadelkopfartig und

FarL an, die sich auch in alten Kolonien und in Strichkulturen nicht ändert- Die Kolonien
Jrben Sich intensiv rot, wenn sie in die Nähe gewisser in alten Platten aus der Luft
aufgeflogenen
Penicillium-Kolomen gerieten.

Gelatineverflüssigung : Positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Maltose

Laktose

-f-

1/3

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 163-

Eigene Beobachtungen-

Wachstum auf Würze: Nach 24 Stunden 25'C. Zellen klein, oval, (1,8—3) X (3,2
—5) jii, einzeln oder zu zweien
(Abb. 53).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wie r\ Q3 ^ ^
oben; dünner Ring und Boden-nbsp;^

satz.nbsp;O ^ O

Nach 46 Tagen 15' C. Ring und ^nbsp;^

Bodensatz; Zellen wie oben.nbsp;^ (Jnbsp;C?

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen

klein, oval, (1.2-2,2) X (3-nbsp;^ O

4,5);,.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C.nbsp;C^ n

gelblich (146), feucht-glänzend,nbsp;^

glatt, in der Mitte etwas erhaben.nbsp;Abb. 53

mit radialen Streifen, Rand glatt.

Ricscnkolonic auf Würzegclatinc: Nach 42 Tagen 15' C. flach, grau, glänzend, glatt.
Peripherie deutlich gezackt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15' C. positiv.

G^^ung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose -f n.U.

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose n.U.nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff sehr schwach

Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlichnbsp;gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur identisch ist mit der von
Gropengiesser beschriebenen Art. Sie
soll als
Torulopsis Gropengiesserii (Harrison) nov. comb, bezeichnet
werden.

Bezüglich der Vergärung vergl. S. 56.

Umgrenzung von Torulopsis Gropengiesserii (Harrison) Lodder.

Zellen klein, oval, (1.8—3) X (3,2—5) fi, einzeln oder zu zweien. In
Würze Bodensatz und Ring. Vergärung von Dextrose (L.. M.) n. U. und
Saccharose n. U. Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammon-
sulfat. Asparagin. Harnstoff (sehr schwach) und Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar
(75 T. 15° C.) gelblich (146). feucht-glänzend,
glatt, in der Mitte etwas erhaben, mit radialen Streifen. Rand glatt.

♦ Torula utilis Henneberg.

Nähere Andeutung: Mineralhefe von HayduCK und Haehn.

-ocr page 164-

Lit.: F. HayduCK und H. Haehn, Biochem. Zeitschr- 128, 568, 1922; W.
HenNEBERO, Handbuch der Gärungsbakteriologie, 2te Aufl. II, 1926. p. 56 :
F. C.
Harrison!), Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.
Diese Art wurde in einer deutschen Presshefefabrik isoliert.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1922 von
haehn.

Bcschrcibung nach HENNEBERG 2).

Wachstum auf Flüssigkeiten : Keine Hautbildung. Früchteaether wird gebildet.

Wachstum auf Würzegelatine: Zellen rundlich, eiförmig oder länglich, 6 X 6,5 /t
oder 6,5 X 8 ^t oder 4,6 X (7,5-9) /
li- Kein myzelartiges Wachstum.

Riesenkolonie: Flach, rundlich, glänzend und von grauer Färbung, oft mit einer flachen,
ringförmigen Vertiefung.

Gclatineverflüssigung: Negativ.

Gärung:

Dextrose, Laevulosenbsp;
Galaktose - Maltose sehr wenig
Saccharose Laktosenbsp;—

Raffinose sehr wenig

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval,
einzeln oder zu zweien

(Abb. 54).

Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben; Boden-
satz.

Nach 9 Tagen 15quot; C.
Bodensatz und dünner
Ring.

Nach 30 Tagen 15quot; C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25quot; C.
Zellen oval, (3—4)
X (5,5—7,5)
jii, einzeln.
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau
glänzend, fast glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. grau, weich, flach, nur
wenig radial gestreift, Rand gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15quot; C. negativ.

1) HARRISON hat diese Art als Torula mineralis Hayduck et Haehn beschneben.
Diese Andeutung habe ich jedoch bei
HAYDUCK und HAEHN nicht aufgefunden

T hayduck und HAEHN haben diese Hefe auf Bildung von Zymase untersucht,
aber keine Beschreibung dieser Hefeart gegeben.
HENNEBERG hat jedoch die Beschreibung

gegeben.

-ocr page 165-

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose 4-

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinose 4- Va

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin 4-

Ammonsulfat 4quot;nbsp;Harnstoff 4-

Pepton 4-

Acthylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung, die
Identität der untersuchten Kultur mit der von
Henneberg beschriebenen
Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Vergärung von Maltose vergleiche S. 56.

Diese Art soll weiter als Torulopsis utilis (Henneberg) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis utilis (Henneberg) Lodder.

Zellen oval (3—5,5) X (5—9) ju, einzeln oder zu zweien. In Würze
Bodensatz und Ring. Vergärung von Dextrose (L., M.), Saccharose und
Ra[[inose 1/3. Alle untersuchten N-Verbindungen, d. h.: Kaliumnitrat.
Ammonsulfat, Asparagin. Harnstoff und Pepton werden assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strich-
kulturauf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-gelb (± 0171), weich, glänzend,
fast glatt, Rand glatt.

Cryptococcus interdigitalis Pollacci et Nannizzi.

Lit: G. pollacci e A. nannizzi, I miceti patogeni delluomo e degli animali
5, n». 44, 1926.

Diese Art wurde von interdigitalen Verletzungen der Epidermis isoliert.
Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1929 von
BenedEK. Weitere Herkunft unbekannt.

Bcschrcibung nach pollacci und nannizzi.

Wachstum auf dem Nährmedium nach pollacci i) : Bildung von runden Zellen
(3,5-5) fi, mit einer grossen, lichtbrechenden Kugel. Auch grössere Zellen, rund oder
oval, (6—8,5) X (5,5—7) einzeln oder zu zweien. Bildung eines rudimentären Myzels
aus zylindrischen Hyphen bestehend, unregelmässig, 2—3,5 fi breit, wenig verzweigt.
An den Enden der Filamenten knospende Zellen, welche grosse Anhäufungen bilden.

Die Kolonie ist linsenförmig, feucht, weich, erst weiss, nachher weisslich-gelb, nach
wenigen Tagen grösser und dicker.

1) Dieses Medium wird auf folgende Weise hergestellt: 100 gr Ochsenfleisch wird
gekocht in einem Liter destilliertes Wasser und filtriert. Dem Filtrat wird 10 gr Pepton
Witte, 5 gr Natriumchlorid und 15 gr Agar-Agar zugefügt. Dem filtrierten Agar wird
schliesslich noch 70 gr Dextrose zugefügt.

-ocr page 166-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum aul Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval, (3—4,5) X (4—5,5) ^
oder rundlich, grösser,
(4,5—7) JJ,, einzeln oder
zu zweien (Abb. 55).
Nach 3 Tagen 25° C.
Bodenzellen wie oben;
dünner Ring und dünne,
schleimige Haut. Haut-
zellen kleiner, oval,
(3—4) X (4,5—6) /X.

einzeln oder zu zweien.
Diese Haut fällt später
hinunter. Schwacher Es-
tergeruch.

Nach 28 Tagen 15° C. dünner Ring und guter Bodensatz.
Nach 41 Tagen 15° C. Ring und Bodensatz. Ovale Zellen und
grössere, runde
„pulcherrima'-ZeWen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval, (3-4,5) X (3.5—5) fi,
einzeln oder zu zweien. Mit einer Spur Eisen Rotfarbung.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelblich (128 C), weich,
glänzend, wenig radial gestreift, punktiert, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. unregelmässig rötlich, flach,
weich, glatt, mit radialen Streifen, Rand buchtig. Viele
„pulcher-
rimaquot;-Zellen.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15' C. positiv.

Gärung:

Dextrose, Laevulo.se, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose —nbsp;Laktose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat


Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum, Bildung eines dünnen
Häutchens.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, auf Identität
der untersuchten Kultur mit der von
POLLACCI und Nannizzi beschrie-
benen Art zu schliessen. Das von
PoLLACCi und Nannizzi beschriebene
rudimentäre Myzel, das wohl besser als Pseudomyzel zu bezeichnen ist,
habe ich, auch nach Anwendung der dazu geeigneten Methoden, niemals
aufgefunden.

Die untersuchte Kultur zeigt aber grosse Übereinstimmung mit Torulopsis
pulcherrima
auch was die Rotfärbung der Zellen in Gegenwart von Eisen
anbelangt. Sie scheidet sich hauptsächlich dadurch ab, dass die Zellen
speziell in Würze mehr variabel sind und dass auf Würze ziemlich schnell
eine dünne Haut gebildet wird. Es empfiehlt sich daher, diesen Stamm
als eine Varietät von
Torulopsis pulcherrima aufzufassen, welche ich dann

10

-ocr page 167-

der verschiedenartiger Gestalt der Zellen in Würze wegen als var.
variabilis nov. var. bezeichnen möchte.

Umgrenzung von Torulopsis pulcherrima var. variabilis Lodder.
Zellen in Würze oval. (3—4.5) X (4—5.5) fc oder rundlich und grösser
Würzeagar hauptsächlich ovale Zellen. In Würze Ring.
Bodensatz und dünne, schleimige Haut. Vergärung nur von Dextrose
(L.. M.). Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat.
Asparagin. Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat gutes Wachstum und Bildung eines dünnen Häut-
chens. Strichkultur auf Würzeagar nach
75 T. 15° C. gelblich (128C.).
weich, glänzend, wenig radial gestreift, punktiert. Rand glatt. Bei Anwesen-
heit einer Spur Eisen Bildung eines roten, nicht-carotinoiden Pigmentes.

♦ Torula alactosa Kluyver.

Lit.: F. C. Harrison. Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

Diese Art wurde 1926 im Laboratorium für Mikrobiologie zu Delft aus
Buttermilch isoliert. Sie wurde nicht von
Kluyver beschrieben, aber von
ihm bei der quantitativen Gärung angewandt und in den Katalogen des
„C.B.S.quot; als
Torula alactosa Kluyver bezeichnet. 1928 hat Harrison eine
Beschreibung dieser Art gegeben.

Bcschrcibung nach harrison.
Wachstum in Würze: In jungen Kulturen sind die Zellen ellipsoid oder zylindrisch,
2X5 fc oder 3 X 5 /{. Ring und Bodensatz werden gebildet. In 84 Tagen alten Kulturen
sind die Zellen des Ringes rund, 3,5 ^^ oder ellipsoid, 3,2 X 4 fi.

Wachstum auf Würzeagar: Glänzend und erhaben.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Untief trichterförmig, mit schwachen radialen Linien.
Gelatineverflüssigung; Negativ.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose —

Saccharose (wirdnbsp;Laktose —

nicht invertiert)nbsp;Raffinose

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würzeagar: Nach 24 Stunden 25° C.
Zellen oval, (3—4) X (5—6) fi,
einzeln, zu zweien oder zu dreien
(Abb. 56).

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; Bodensatz.
Nach 9 Tagen 15° C. Ring und
Bodensatz.

Nach 50 Tagen 15° C. Ring und
Bodensatz ; Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar; Nach 3 Tagen 25° C. Zel-
len oval, einige etwas rundlich,
(2,5-4) X (3,5-6,5) /n. einzelnnbsp;Abb. 56

oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau-gelb (167, etwas leich-
ter), glänzend, fast glatt, Rand nur wenig gebuchtet.

-ocr page 168-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. gelblich, weich, glatt, in der
Mitte erhaben, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung :

Maltose
Laktose

V:.


Asparagin
Harnstoff

N'Assimilation :

Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose

Raffinose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
HarRISON beschriebenen Art identisch ist.

Diese Kultur weist jedoch grosse Ähnlichkeit auf mit Tortdopsts Holmu,
nur sind die Zellen der oben beschriebenen Art im allgemeinen etwas
grösser. Es empfiehlt sich daher, diese Art weiterhin als
Torulopsis Holmu

Rasse Delft zu bezeichnen.
* Torula spec. N». 44 Melliger.

Lit.: R. Melliger. Contribution à 1 etude des ferments figurés et fermentations
de la datte. Thèse. Genève. 1931. p. 24.

melliger isolierte diese Art von roten Datteln : -.Hayani •

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1931 von olodat.

Sie war von melliger isoliert worden.

Beschreibung nach melliger.
Wachstum in Traubenwürze : Bildung eines Bodensatzes.

V^ac/is^iim auf Trauben.ürzeagar : Grosse, runde Zellen 6-8 ,, -^ ^ine- grossen
Fetttropfen (den Zellen von
Torula pulcherrima ähnlich) und kleme. ovale Zellen, (1.5-3)
X (2—4)
LI Kolonie weiss, nichts Bemerkenswertes bietend.

Riesenkolonie auf Traubenwürzegelatine : Glatt und weisslich. in der Mitte etwas in

die Gelatine eingesunken.

Gelatineverflüssigung: Kräftig, zu gleicher Zeit die Gelatine tiefrot färbend.

Gärung: Schwaches Gärvermögen.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval. (3.5-4) X (4-6) oder
rundlich, grösser. (5,5—7) fi,
einzeln oder zu zweien oder
selten in kurzen Sprossverbän-
den (Abb. 57).

Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen
wie oben ; weisser Ring und
Bodensatz. Schwacher Ester-
geruch.

Nach 14 Tagen 15quot; C. einige
Hautinseln.

Nach 31 Tagen 15quot; C. Ring
und Bodensatz. Ovale Zellen
und grössere, runde,
„pulcher-
rimaquot;'Zellen.

-ocr page 169-

Wachstum au} Würzcagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval, (2—5) X (3,5—6) ju.

einzeln, zu zweien oder in kleinen Sprossverbänden. Mit einer
Spur Eisen Rotfärbung.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (128B), weich,
glänzend, mit radialen Streifen, punktiert, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. unregelmässig rötlich,- flach,
weich, mit radialen Streifen, Rand gebuchtet.

Gelatineverllüssigung: Nach einem Monat positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose 4-

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin 4-

Ammonsulfat 4quot;nbsp;Harnstoff 4-

Pepton 4-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
Melliger beschriebenen Art schhessen.

Diese Art zeigt aber, wie auch schon von Melliger betont worden ist,
grosse Übereinstimmung mit
Torulopsis pulcherrima, auch was die Rot-
färbung der Zellen mit Eisen anbelangt. Sie unterscheidet sich aber von
dieser Art durch die Variabilität der Zellen, speziell in Würze. Gerade
durch diese Eigenschaft zeigt sie sich identisch mit
Torulopsis pulcherrima
var. variabilis nov. var. Es empfiehlt sich, sie daher derart zu bezeichnen.

* Torulopsis bacillaris{Kroemer et Krumbholz) Lodder, Rasse Freyburg 1929.

Syn.: Saccharomyces bacillaris Kroemer et Krumbholz, Rasse Freyburg 1929.

Lit.: K. Kroemer und G. Krumbholz, Archiv, f. Mikrobiol. 2, 352, 1931 :
G.
Krumbholz, Archiv f. Mikrobiol. 2, 601, 1931 ; J. lodder, Zentralbl f
Bakt. n, 86, 227, 1932.

KROEMER und Krumbholz isolierten diese Art von Weintrauben.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1931 von
kroemer.

Beschreibung nach krumbholz.

Wachstum in Traubenmost: Sofort charakteristische grössere Sprossverbände. Die
Zellen 3 Tage alter Mostkulturen sind kugelrund bis elliptisch, zuweilen auch länglich-
elliptisch. Die runden messen 4—5 im Durchmesser, die elliptischen 3 X 4 bis 4 X 5 /i
die länglichen (2—2,3) X (4,5—5) a.nbsp;' '

Strichkultur auf Saccharose-Hcfewasscr-Gclatine: Nach 20 Tagen ein fast schleimig
glänzender Belag, flach, am Rande mit sehr feinen Querfalten und fein gezähnt.

Riesenkolonie auf Saccharosc-Hcfewasser-Gelatine: Nach 6 Wochen sehr flach, leicht
schüsseiförmig vertieft, mit glänzender, dicht von feinen radialen Furchen durchzogener
Oberfläche, mit scharf abgesetzter Randzone, die aussen in charakteristischer Weise
unregelmässig gebuchtet erscheint und in einzelne unregelmässige Lappen aufgelöst ist.
Randzone gelblich-braun, Mittelfeld schmutzig weiss-grau mit grünlichem Unterton.
Kolonie etwas in die Gelatine eingesenkt, unterseits, abgesehen von der Randzone, mit
sahireichen kleinen Lappen in die Gelatine eindringend.

-ocr page 170-

Gärung: Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinosenbsp; Va

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval, (2-^) X (3,5—5) fi, in
Sprossverbänden (Abb. 58).

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie oben ; Bodensatz.

Nach 30 Tagen 15° C. nur Bodensatz ; Zellen oval, oft in kurzen

Sprossverbänden.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen klein, länglich-oval, (1,5-
2,5) X (3—6) ju. einzeln oder zu zweien (Abb. 59).
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau, in der Mitte dunkler und
etwas violett (± 98), glänzend, glatt, Rand wenig gebuchtet.

Abb. 59

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15° C. flach, glänzend, weich,
Rand etwas erhaben, etwas radial gestreift und unregelmassig.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15° C. negativ.

Gärung:

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

Raffinose ^/s

Asparagin
Harnstoff

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

N'Assimilation:

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Sehr wenig Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die ui^ersuchte
Kultur mit der von
kruivlbholz beschriebenen Art identisch ist. Da Asko-
sporenbildung von
Krumbholz nicht beobachtet worden ist, wurde diese
Art 1932 zur Gattung
Torulopsis gerechnet.

Umgrenzung von Torulopsis bacillaris (Kroemer et Krumbholz) Lodder.

Zellen in Würze oval, (2-4) X (3.5-5) /i, auf Würzeagar hauptsäch-
lich lang-oval, (1,5-2,5)
X (3-6) fi, oft in Sprossverbänden. In Würze

-ocr page 171-

nur Bodensatz. Vergärung von Dextrose (L., M.), Saccharose und Raffi-
nose
1/3, Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat sehr wenig
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau, in der
Mitte dunkler und etwas violett f± 98), glänzend, glatt, Rand wenig
gebuchtet.

* Torulopsis stellata (Kroemer et Krumbholz) Lodder, Rasse Steinberg 1920.

Syn.: Saccharomyccs stcUatus Kroemer et Krumbholz, Rasse Steinberg 1920.
Lit.: S.
Torulopsis bacillaris.

Kroemer und Krumbholz haben diese Art aus einer grossen Steinberger
Trockenbeerauslese des Jahres 1929 isoliert.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1931 von kroemer.

Bcschrcibung nach krumbholz.

Wachstum in Würze: In sieben Tagen alten Kulturen sind die Zellen recht klein,
(3,5—4,5) X (4—5,5) gross, oft in festen Sprossverbänden vereinigt. Nach 2 Monaten
rundliche Riesenzellen von 8—10 ^ Durchmesser.

Strichkultur auf Saccharose-Hcfewasser-Gelatine: Nach 20 Tagen ziemlich flacher,
glänzender Belag von schwach gelblicher Farbe, Oberfläche fein querstreifig, Rand leicht
gekerbt.

Riesenkolonie auf Mostgelatine: Nach 3 Wochen sowohl bei 25° C. wie bei 15° C.
tritt die feine Radialstreifung der Oberfläche ebenfalls sehr deutlich hervor. Die Kolonien
sind hier um das Mittelfeld ein wenig aufgewölbt, eine besondere, scharf abgesetzte Rand-
zone ist nicht vorhanden-

Gärung: Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinosenbsp; 1/3

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25' C. Zellen rund bis oval, (3,5—4,5) X (3,8—
5,5) fi, in Sprossver-
bänden (Abb. 60).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben.
Nach 13 Tagen 15' C.
guter Bodensatz, aber
kein Ring.

Nach 30 Tagen 15' C.
nur Bodensatz ; Zellen
oval, in langen Spross-
verbänden.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagennbsp;^^

25° C. Zellen oval, (2,5-3) X (4-5) fi, in kurzen Spross-
verbänden.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. braun (138), einige Teile
sind dunkler als die anderen, weich, glatt, glänzend, Rand glatt.

-ocr page 172-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15° C. weich, glatt, in der Mitte
etwas erhaben, mit vielen, feinen radialen Streifen, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

Raffinosenbsp; ^/s

N'Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Sehr wenig Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Krumbhoi^z beschriebenen Art identisch ist. Da Asko-
sporenbildung von
KrUMBHOI^Z nicht beobachtet worden ist, wurde diese
Art 1932 zur Gattung
Torulopsis gerechnet.

Umgrenzung von Torulopsis stellata (Kroemer et Krumbholz) Lodder.
Zellen in Würze rund bis oval, (3,5—4,5) X (3,8—5,5) ju, auf Würze-
agar oval, (2,5—3)
X (4—5) ji. in Sprossverbänden. In Würze nur Boden-
satz. Vergärung von Dextrose (L., M.), Saccharose und Raffinose i/s-
Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat sehr wenig Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) weich, glatt, in der Mitte etwas
erhaben, mit vielen feinen radialen Streifen, Rand glatt.

b. Stämme ohne Gärvermögen.

Zu dieser Gruppe werden die folgenden Stämme gebracht, welche in
chronologischer Folge behandelt werden :

1.nbsp;Blastomyces neoformans Arzt.

2.nbsp;Cryptococcus dermatitidis Gilchr. et Stokes.

3.nbsp;Cryptococcus hominis Vuill. (2 Stämme).

4.nbsp;Cryptococcus minor Poll, et Nann.

5.nbsp;Cryptococcus neoformans (Sanf.) Vuill. (2 Stämme).

6.nbsp;Cryptococcus uvae Poll, et Nann.

7.nbsp;Torula aerius Saito.

8.nbsp;Torula albida Saito.

9.nbsp;Torula alpina Grüss.

10.nbsp;Torula Candida Saito.

11.nbsp;Torula flavcscens Saito.

12.nbsp;Torula gelatinosa Saito.

13.nbsp;Torula histolytica Stoddard et Cutler (19 Stämme).

14.nbsp;Torula Laurentii Kufferath.

15.nbsp;Torula lipofcra den Dooren de Jong.

16.nbsp;Torula luteola Saito.

17.nbsp;Torula nasalis Harrison.

18.nbsp;Torulopsis hominis var. honduriana Castellani.

19.nbsp;Torulopsis rotundata Redaelli.

-ocr page 173-

Torulopsis hominis (Vuill.) Castellani et Jacono.

Syn. : L Saccharomyccs spec. Busse.

2.nbsp;Cryptococcus hominis Vuillemin.

3.nbsp;Atclosaccharomyccs Busse Buschki de Beurmann et Gougerot.

4.nbsp;Atelosaccharomyces hominis de Beurmann et Gougerot

Lit.: O. Busse, Zentralbl. f. Bakt. 16, 175, 1894; idem. Archiv für pathol. Anat
140, 23, 1895; P. vuillemin, Rev. Gén. d. Sc. 12, 732, 1901; f H de
Beurmann
et H. Gougerot, Bull, et Mém. de la Soc. Méd. des Hôpitaux
Paris, 18, 222 und 250, 1909; idem, Les Mycoses, in: Le Nouveau Traité

Méd. et de Thérap. de Gilbert et Thomas. Paris, 1910; M. Ota, Dermat.
Woch. 8, 216, 1924; idem, Ann. d. Parasitol. 2, 34, 1924; A.
castellani
and 1. jacono, Journ. Trop. Med. 36, 297, 1933 ; und viele anderen.
Busse isolierte diese Art in einem Falle von einer chronischen subperiostalen
Entzündung der Tibia;
OtA hat einen Stamm beschrieben, der in einem Falle
von Ulkus an den Wangen isoliert war.

Das „C.B.S.quot; hat zwei Stämme dieser Art erhalten: einen August 1924
von Ota und einen zweiten September 1925 von Voss.

Bcschrcibung nach BuSSE.

Wachstum in Bouillon ; Bildung eines dicken, schleimig-weissen Bodensatzes. Nach
Kultur wahrend längerer Zeit in saurem Backpflaumendekokt bildet sich an der Oberfläche
besonders an dem Glasrande, eine schmutzig grau-weiss aussehende, oben eintrocknende
Masse. In jungen Kulturen sind die Zellen klein, hellglänzend, kreisrund und einfach
konturirt. Die Grösse schwankt. Die Mehrzahl aber zeigt einen Umfang etwas grösser
als die roten Blutkörperchen. Die Form ist in den weitaus meisten Fällen kugelrund, nur
selten sieht man in jungen Kolonien längliche, ovale Gebilde. Eine doppelte Kontur
tritt mit zunehmendem Alter auf und dann treten auch einzelne grössere, intensiv
glänzende Kügelchen im Innern der Hefen auf. Die Vermehrung geschieht lediglich durch
Sprossung. In mehrere Monate alten Kulturen werden Riesenzellen gefunden.

Wachstum auf Gelatinestrichkulturen : Bildung einer leistenförmigen Erhebung.

Riesenkolonie auf Gelatine : Schon nach 24 Stunden blendend weisse Kolonien, welche
.sich nach mehreren Tagen kuppelartig über dem Nährboden erheben.

Gelatineverflüssigung : Negativ.

Gärung: Dextrose (SasakAWA jedoch, der mit dem authentischen Stamme BuSSEs
gearbeitet hat, behauptet keine Gärung aufgefunden zu haben, nur schwache Säurebildung
in Medien mit Dextrose, Laevulose, Mannose und Galaktose; nicht in Medien mit
Saccharose, Maltose und Laktose. M.
SasakaWA, Zentralbl. f. Bakt. I, 88, 269, 1922).

Eigene Beobachtungen an dem von OtA erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25' C. Zellen rund oder leicht-oval, (4—5,5) X
(4—6) JU, einzeln oder
zu zweien (Abb. 61).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben, biswei-
len etwas grösser 4,5—
7 jii ; weisser Ring.
Nach 40 Tagen 15' C.
weisser Ring, dicker
Bodensatz ; Zellen rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen

25'C. Zellen rund, 3,5—nbsp;gj

5,5 yu. einzeln oder zu zweien.

-ocr page 174-

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelblich (146), feucht-glän-
zend, schleimig, glatt, Rand glatt.

Riesenkolonic auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelb, weich, matt, fest,
kuppelartig erhaben, glatt, Rand glatt.

■ Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15-° negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;—

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
BUSSE beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Diese Art zeigt sich identisch mit der von Sanfelice beschriebenen
Art
Saccharomyces neoformans. Verg. S. 154. Da BUSSE zwar die von
dieser Hefe hervorgerufene Erkränkung als Saccharomycose hominis,
jedoch die von ihm isolierte Hefeart nur als Sacc/iaromyces spec. bezeichnet
hat, soll auch weiterhin, wiewohl die Arbeit
Sanfelices später veröffent-
licht worden ist, der von diesem Autor gebrauchte Speziesname gegeben
werden. Auf Grund des vorhergehenden soll diese Hefe weiterhin als
Torulopsis neoformans (Sanfelice) nov. comb, bezeichnet werden.

Eigene Beobachtungen an dem von voss erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund oder leicht oval, 3,8—
6,8 jii, einzeln oder zu
zweien (Abb. 62).
Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben ; Ring.
Nach 40 Tagen 15° C.
weisser Ring, guter Boden-
satz ; Zellen rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25° C. Zellen
rund, 3—

5,5 ju, einzeln oder zunbsp;^^^

zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (146), feucht-glänzend,
schleimig, etwas unregelmässig, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelblich, matt, weich, etwas
gestreift, kuppelartig erhaben, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

-ocr page 175-

Zuckcr-Veratmung :nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation :

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Asparagin
Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat : Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Busse beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Sie soll weiterhin ebenfalls als Torulopsis neoformans bezeichnet werden.

Cryptococcus neoformans (Sanfelice) Vuill.
Syn. : Saccharomyces neoformans Sanfelice.

Lit. : F. Sanfelice, f Ann. dell. Ist. d. 'Igiene della R. Univ. di Roma, 4, 1894
und 5, 1895; idem, Zentralbl. f. Bakt. I, 17, 113 und 625, 1895 und 18, 521,
1895; idem, Zeitschr. f. Hyg. 21, 32 und 394, 1896; 22, 171. 1896- 26
298, 1897; 29, 463, 1898; 44, 364, 1903; P.
VuiLLEMlN, Rev. Gén. d. Sc!
12, 732, 1901 ; N. M.
Stelling-Dekker, „Die sporogenen Hefenquot; 1931
p. 123.

sanfelice isolierte diese Art aus den Säften gewisser Früchte. Sie war
pathogen für verschiedenartige Tiere.

Das „C.B.S.quot; erhielt zwei Kulturen: eine Kultur 1912 vom Inst. Pasteur
in Paris, die Kultur war angeblich dort isoliert worden ; eine zweite Kultur
wurde Juli 1930 von
pollacci erhalten, weitere Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach sanfelice.
Wachstum in flüssigen Medien: Oft Bildung eines Häutchens. Die Flüssigkeit wird
leicht getrübt. Die Zellen sind rund oder schwach ellipsoid, oft mit stark lichtbrechenden
Körnchen. Bei erwachsenen Elementen eine doppelt begrenzte Membran. Vermehrung
findet durch Knospung statt.

Wachstum auf Agar : Weisser, dichter, regelmässig umrandeter Belag.

Wachstum auf Gelatine: Kolonie rund, kuppeiförmig, über der Oberfläche des Nähr-
bodens erhaben und von weisser Farbe.

Gelatineverflüssigung : Negativ.

Eigene Beobachtungen an dem vom Inst. Pasteur erhaltenen Stamme.
Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25quot; C.
Zellen rund oder kurz-oval, (4—6,5) X
(4-7,5) fi,
einzeln oder
zu zweien
(Abb. 63).
Nach 3 Ta-
gen 25quot; C.
Zellen wie
oben, dünner
Ring.

Nach 40 Ta-
gen 15quot; C.
weisser Ring,
dünne Haut

und Bodensatz ; Zellen rund.

-U

-ocr page 176-

Wachstum auf Würzeagar: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen rund, 4-6 ji. einzeln
oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelblich (146), weich, feucht-
glänzend, schleimig. Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. matt, weich, speziell in der
Mitte erhaben. Rand etwas gestreift und zackig.

Gclatineverllüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation :

Asparagin
Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Sanfei.ICE beschriebenen Art anzu-

^quot;^Sif^roll weiterhin als Torulopsis neoformans (Sanfelice) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis neoformans (Sanfelice) Lodder
ZelL rund oder kurz-oval, (4-6,5) X (4-7,5) ju einzeln oder zu
zweien. In Würze Bodensatz, Ring und nach längerer Zeit dünne Haut
Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.),
Galaktose, Saccharose und Maltose als einzige C-Quelle. Von den unter-
suchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff
und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat gutes
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich (146),
weich, feucht-glänzend, schleimig, glatt, Rand glatt.


Kaliumnitrat ■—
Ammonsulfat

Eigene Beobachtungen an dem von POLLACCI erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen rund oder kurz-oval. (5
(5_8) fi, einzeln, zu zweien
oder zu dreien (Abb. 64).
Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen
rund. 4.5—6,5 jn; dünner Ring.
Nach 40 Tagen 15quot; C. gelb-
licher Ring, dünne Haut und
Bodensatz; Zellen rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C.

Zellen rund. 4—6 einzeln
oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen
15quot; C.
gelblich (146). weich,
schleimig, feucht-glänzend, glatt.
Rand glatt.

—6,8) X

-ocr page 177-

Riesenkolonie auf Würzegelatine : Nach 42 Tagen 15° C. weich, matt-glänzend, in der
Mitte erhaben; fast glatt, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung : Nach 42 Tagen 15° C. negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Veratmung :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose -f

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat : Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Sanfelice beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Auch sie soll weiterhin als Torulopsis neoformans bezeichnet werden.

Cryptococcus dermatitidis Gilchr. et Stokes i).

Syn.: 1.nbsp;Blastomyces dermatitidis Gilchr. et Stokes.

2.nbsp;Cryptococcus Gilchristi Vuillemin.

3.nbsp;Zymonema Gilchristi de Beurmann et Gougerot.

4.nbsp;Mycoderma Gilchristi (Vuill.) Jannin.

5.nbsp;Endomyccs dermatitidis (Gilchr.) Moore.

6.nbsp;Geotrichum dermatitidis (Gilchr. et Stokes) Castellani.

Lit.: fT. c. Gilchrist, Johns Hopkins Hosp. Reports. 1, 269, 1896; T. c.
Gilchrist
and W. R. STOKES.f Johns Hopkins Hosp. Reports,' 7, 129^
1896 ; idem, Journ. Exp. Med. N. Y.
3, 53, 1898 ; p. vuillemin, Rev.' Gén.'
d. Sc. 12, 732, 1901 ; f H.
de beurmann et H. gougerot, Les Mycoses,
in : Le Nouveau Traite de Méd. et de Thérap. de Gilchrist et Thomas,
Paris 1910; L.
jannin, Les Mycoderma, leur rôle en pathologie, Tlièse de
Nancy, N». 1001, 1913; M.
MOORE, Ann. Missouri Bot. Garden, 20, 79.
1933 ; A.
castellani and 1. jacono, Journ. Trop. Med. 36, 297, \933.
Gilchrist und Stokes isolierten diese Art in einem Falle von Pseudo-
Lupus.

Das „C.B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1929 von BeneDEK.
Weitere Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach GUXHRIST und StOKES.

Wachstum in einem hängenden Gelatine-Tropfen : Aus den runden oder ovalen
Zellen sprossen lange Myzelfäden, welche durch Querwandbildung in kurzen Hyphen
geteilt sind. Nach mehreren Tagen entstehen an verschiedenen Stellen der Hyphen
knospenartige Ausstülpungen, welche wachsen und zuletzt erwachsene, runde Zellen
bilden von 10—20 fi, welche auf einem Stiel oder einem Sterigma dem Myzel aufsitzen.
Diese Konidien haben oft eine doppelte Kontur. Sie können sich von den Hyphen lösen

1) Der von GiLCHRIST und StokeS 1898 in Journ. Exp. Med. beschriebene Organis-
mus wurde identifiziert mit dem von
GiLCHRIST 1896 beschriebenen Organismus.
Gilchrist und StOKES haben diese Organismen 1898 als Blastomyces dermatitidis
bezeichnet.

-ocr page 178-

und sich durch Knospung vermehren oder auch einen neuen Myzelfaden bilden. In alten
Kulturen zeigt sich bisweilen Myzel mit feinerer Struktur. Wenn die Kultur mehrere
Generationen im tierischen Körper gelebt hat, geht die Myzelbildung zurück.

Wachstum der Kolonien auf Glycerine-agar: In sieben Tagen zahlreiche kleine grau-
weisse Kolonien, welche später hell weiss werden. Die Oberfläche zeigt kleine Warzen.
Die Kolonien wachsen 2 mM über die Oberfläche des Mediums und sitzen diesem fest an.

Gürung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen klein, oval bis rund-oval
4) gt;lt; (3—5) jii, in Sprossverban-
den (Abb. 65).

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben, einzeln oder zu zweien ;
dünner Ring.

Nach 51 Tagen 15° C. dicker,
weisser Ring, guter Bodensatz und
einige kleine Hautinseln; Zellen
wie oben, auch einige Riesenzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.nbsp;^^^ ^^

Zellen klein, oval, (2—3) X (3,5-4.5)nbsp;einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C.nbsp;fast weiss, weich, matt-
glänzend, fast glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelblich matt, fkch, in
der Mitte nur wenig erhaben und intensiver gefärbt, Kand wenig

gelappt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15° C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Veratmung:

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

N'Assimilation :

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose
Saccharose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen die Identität der untersuchten
Kultur mit der von
gilchrist und StOKES beschriebenen Art zweifelhaft
erscheinen. Die Bildung eines septierten Myzels wurde bei der unter-
suchten Kultur niemals beobachtet, nur bildeten sich in der Objektträger-
kultur noch
RivalieR und Seydel kurze Ketten von stalagmoiden Zellen,
ohne dass jedoch ein deutliches Pseudomyzel mit Blastosporenapparat zu
beobachten war. Eine Unterbringung in die Gattung
Blastodendrion scheint

daher nicht berechtigt.

Der oben beschriebene Stamm zeigt sich jedoch völlig identisch mit

-ocr page 179-

Torulopsis minor (Poll, et Nann.) nov. comb. (Vergl. S. 179) und soll
daher mit diesem Namen bezeichnet werden.

Torulopsis histolytica (Stoddard et Cutler) Castellani et Jacono.
Syn.: L Torula histolytica Stoddard et Cutler.

2. Cryptococcus histolyticus (Stoddard et Cutler) Freeman et Weidman
Lit.: J. L.
Stoddard and E. C. Cutler. Studies from the Rock. Inst. 25, 1,
1916; t w. Freeman and F. D. Weidman, Archiv. Neurol, and Psychiat.
9, 589, 1923; F. C. harrison, Trans. Royal Soc. Canada. 22, 187, 1928.
S
toddard und Cuti.ER isolierten diese Art in Fällen von Gehirnhaut-
entzündung.

Das „C.B.S.quot; erhielt Juni 1933 20 Stämme von weidman. weidman
hat diese Stämme teils als Cryptococcus histolyticus oder Cryptococcus
hominis,
teils als Torula spec, oder Blastomyces spec, erhalten. Einige sind
von der Hirnhaut oder vom Rückenmark isoliert worden. Nach
weidman
sind alle diese Stämme identisch. Ich habe jedoch bei einem Pseudomyzel-
bildung mit Blastosporenapparat gefunden, vergl. S. 52. Die 19 übrigen
Stämme zeigen aber keine Pseudomyzelbildung.

Bcschrcibung nach StODDARD und CUTLER.
Im menschlichen Organismus: Zellen sind rund oder etwas oval, 1—9 meistens
aber
3,5—5,5 ältere Zellen mit einer doppelt konturirten Wand. Sie'bilden eine
gelatinöse Substanz. Vermehrung nur durch Knospung.

In [lüssigen Medien (Bouillon) : Weisser Bodensatz und Ring.

Auf festen Medien: Weicher, etwas glänzender, dicker, etwas gelber Belag. Die
Kolonien sind erst weiss, werden später gelb.

Gclatineverflüssigung: Negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Da es zu weit führen würde, alle 19 Stämme einer eingehenden Untersuchung zu unter-
werfen, habe ich 7 Stämme ausgewählt. Die Ergebnisse der Untersuchung dieser Stämme
welche sich unter einander als praktisch übereinstimmend erwiesen, folgen hierunten'
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen fast rund, 4-6 einzeln oder
zu zweien (Abb. 66).nbsp;'

Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben; weisser
Ring.

Nach 16 Tagen 15quot; C.
dicker Ring und Bo-
densatz.

Nach 40 Tagen 15quot; C.
dicker, gelber Ring und
gut entwickelter Boden-
satz. Bei einigen Stäm-
men Bildung von Haut-
inselchen ; Zellen rund.nbsp;^^

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen fast rund, bisweilen etwas
oval, 3—5 einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelblich (146), weich, feucht-
glänzend. mehr oder weniger schleimig (die meisten jedoch
deutlich schleimig), fast glatt, Rand glatt.

-ocr page 180-

Ricscnkolonic auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. gelblich, weich, matt, oft
kuppelartig erhaben, fast glatt, Rand fast glatt.

Gelatineverflüssigung : Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose , bei einigen Saccharose
Stämmen schwachnbsp;Maltose

Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kulturen mit der von
Stoddard und CuTLER beschrie-
benen Art anzuzweifeln.

Diese Art zeigt sich aber identisch mit Torulopsis neoformans und soll

daher mit diesem Namen bezeichnet werden.

* Torula Laurentii Kufferath.

Lit. : H. Kufferath, Ann. et Bull. Soc. R. Sc. Medic, et Nat. de Bruxelles, 74,
10, 1920 ; F. C. harrison, Trans. Royal Soc. Canada. 22, 187, 1928.
Kufferath isolierte diese Art von „malafouquot; oder Palmwein aus dem
Kongo.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juh 1927 von kufferath.

Beschreibung nach kufferath.

Wachstum in Würze: Nach einem Tage ein wenig Bodensatz. Nach 3 Tagen ein
Ring. Nach 8 Tagen ist die Flüssigkeit trübe, ein guter Bodensatz hat sich gebildet und
nach einem Monat eine gut entwickelte Haut.

Diese Hefe kann sich auch in einer sehr alkalischen Würze vermehren.
Die Zellen sind rundlich oder wenig oval, oft sehr klein.

Gärung: In Würze keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval. (2-4.5) X (4-6)
einzeln oder zu zweien (Abb. 67).
Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen wie
oben, jedoch etwas grösser, (2,5—
5.5) X (3,5—7)
jii. weisser Ring.
Nach 9 Tagen 15quot; C. dicker Ring
und Bodensatz.

Nach 65 Tagen 15quot; C. dicker,
schleimiger Bodensatz, sehr dicker
Ring und schleimige Haut; Zellen
rundlich.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen

oval, (2—3,5) X (3—6) /.i, einzeln oder zu zweien.

-ocr page 181-

Strichkulfur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (H6), feucht-glän-
zend, weich, glatt, schleimig, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelb, weich, matt, in der
Mitte etwas erhaben, gerunzelt und etwas intensiver gefärbt.
Peripherie und Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach Maltose -f
Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat sehr, sehr schwach

Ammonsulfat nbsp;Asparagin

Harnstoff nbsp;Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Kufferath beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Diese Art soll weiterhin als Torulopsis Laurentii nov. comb, bezeichnet
werden.

Umgrenzung von Torulopsis Laurentii (Kufferath) Lodder.

Zellen oval, (2—4,5) X (4—6) ju, einzeln oder zu zweien. In Würze
gut entwickelter Ring, dicker Bodensatz und nach längerer Zeit schleimige
Haut. Auch EntWickelung in sehr alkalischer Würze. Keine Gärung. In
synthetischen Medien Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten d h
mit: Dextrose (L., M.), Galaktose (schwach). Saccharose, Maltose und
Laktose, als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen werden
Kahummtrat (sehr, sehr schwach), Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff
und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kein
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich (146)
feucht-glänzend, weich, glatt, schleimig, Rand glatt.

♦ Torula aerius Saito.

Syn.: Cryptococcus aerius (Saito) Nannizzi.

Lit.: K. saito. Jap. Journ. Bot. 1, 1, 1923; G pollacci e A. Nannizzi, Com
fatta alla R. Accad. dei Fisiocritici, Siena,
1, 1927; F. C. harrison, Trans
Royal Soc. Canada,
22, 187, 1928.
Saito
isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von Saito.

Beschreibung nach saito.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen kugelig bis oval, 5-7,2 n im Durchmesser, in kurzen
bprossverbänden. Ein Hefering wird gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien rund, etwas gelblich, stark aufgewölbt mit
scharfer Umgrenzung.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Grau-weiss. wachsartig, sehr wenig radial ge-
streift, scharf umgrenzt.

-ocr page 182-

Gelatineverflüssigung: Langsam verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation : Dextrose schwach
Saccharose schwach

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat

Ammonsulfat

schwach
7

Maltose
Laktose

Asparagin
Peptonnbsp;

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C.
Zellen rund bis oval, (3,5—5) X (4,2—
6) ju^, einzeln oder zu
zweien (Abb. 68).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben, aber
auch in Sprossverbän-
den.

Nach 50 Tagen 15° C.
Ring und gut ent-
wickelter Bodensatz ;
Zellen fast alle rund.

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen rund oder
oval, (3,8—5) X (4,5—
6) ;lt;, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. leicht gelblich (0146), matt-
glänzend, glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 60 Tagen 15° C. grau-gelb, matt, weich.

erhaben, in der Mitte punktiert, Peripherie wenig radial gestreift,
Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 60 Tagen 15° C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose schwach
Saccharose

N-Assimilation

Kaliumnitrat
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wenig Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur identisch ist mit der von
Saito beschriebenen Art. Sie soll weiterhin
als
Torulopsis aeria nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis aeria (Saito) Lodder.

Zellen rund bis oval (3,5—5) X (4,5—6) fi, einzeln, zu zweien oder in
kurzen Sprossverbänden. In Würze Ring und Bodensatz. Keine Gärung.
In synthetischen Medien Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten,
d.h. mit: Dextrose (L., M.), Galaktose (schwach), Saccharose, Maltose
und Laktose, als C-Quelle. Alle untersuchten N-Verbindungen, d.h.:
Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton, werden

11

-ocr page 183-

assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat wenig Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) leicht gelblich (0146), matt-
glänzend, glatt, Rand glatt.

Torula albida Saito.
Lit.

k. Saito, Jap. Joum. Bot. 1, 1, 1922; f. C. harrison, Trans. Royal Soc.
Canada,
22, 187, 1928.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R.

Bcschrcibung nach saito.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen kugelig bis kurz-oval, 5—8 ^ im Durchmesser.
Feuchtglänzende Hautinseln werden gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien weiss, rund, oft mit Erhebungen, scharf
umgrenzt.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Grau-weiss, stark glänzend, mit erhabener Ober-
fläche, scharf umrändert.

Gclatineverflüssigung: Ziemlich schnell verflüssigend.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation : Dextrose schwach
Saccharose schwach,
(Invertase
4quot;)

Maltose -f schwach,
(Maltase )
Laktose ?

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat schwach

N-Assimilation .

Asparagin
Pepton

schwach

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen fast rund, 4—7,5 jli. einzeln, zu
zweien oder selten zu
dreien (Abb. 69).
Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben ; weis-
ser Ring.

Nach 9 Tagen 15quot; C.
dicker Ring und Bo-
densatz.

Nach 34 Tagen 15quot; C.
ist
die ganze Flüssig-
keit schleimig ; Zellen
fast rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25quot; C.
Zellen rund
oder leicht-oval, (3,5—
5,5) X (4-6,5) JU,
einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelb (146), weich, feucht-
glänzend, fast glatt, schleimig, Rand glatt.

-ocr page 184-

Ricscnkolonic auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. gelblich, glänzend, in der
Mitte erhaben, hie und da etwas gerunzelt, Rand glatt.

Gclatineverllüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose sehr schwach Maltosenbsp;

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat; Ziemlich schlechtes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der
von Saito beschriebenen Art anzuzweifeln.
Bezüglich der
Nitrat-Assimilation vergl. S. 61 und 62.
Diese Art soll weiterhin als
Torulopsis albida (Saito) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis albida (Saito) Lodder.
Zellen rund oder leicht oval, 4—7 /li, einzeln, zu zweien oder selten zu
dreien. In Würze dicker Ring und Bodensatz, in älteren Kulturen wird
die ganze Flüssigkeit schleimig. Keine Gärung. In synthetischen Medien
Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten, d.h. mit: Dextrose (L, M.).
Galaktose (schwach), Saccharose, Maltose und Laktose, als C-Quelle.
Alle untersuchten N-Verbindungen, d. h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat,
Asparagin, Harnstoff und Pepton, werden assimiliert. Mit Aethylalkohol
als Wachstumssubstrat ziemlich schlechtes Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T. 15° C.) gelb (146), weich, feucht-glänzend, fast glatt,
schleimig, Rand glatt.

Torula Candida Saito.

Lit.: S. Torula albida.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
S. M. R.

Beschreibung nach saito.
Wachstum in Kojiabsud: Zellen kurz- oder länglich-oval. (4—6) X (5—7.5) ji. Ein
Hefering wird gebildet.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien rund mit kraterförmigem Zentrum.
Ricscnkolonic auf Kojiabsudgelatinc: Weiss, matt-glänzend und scharf umgrenzt.
Gelatineverflüssigung: Langsam.
Gärung: Keine Gärung.

-ocr page 185-

Zuckcr'Assimilation: Dextrose nbsp;Maltose

Saccharose (Invertase—) Laktose

N-Assimilation : Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

(Maltase—)
schwach

Asparagin
Harnstoff

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen rund bis oval. (3—5) X (3—
6,5) jii, einzeln oder
zu zweien (Abb. 70),
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben;
weisser Ring und
Bodensatz.

Nach 31 Tagen
15° C.
dicker Ring
und Bodensatz ; Zel-
len wie nach 3
Tagen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen

25° C. Zellen fast rund, 3—5 fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. weisslich-gelb (0H6), weich
matt-glänzend, fast glatt, Rand fast glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 50 Tagen 15° C. weisslich-gelb, weich, matt,
in der Mitte etwas erhaben.

Gelatineverflüssigung: Nach 112 Tagen negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose

N-Assimilation: Kaliumnitrat —
Ammonsulfat -}-

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art anzuzweifeln.

Diese Art soll weiterhin als Torulopsis Candida (Saito) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis Candida (Saito) Lodder.

Zellen oval oder rund, (3—5) X (3—6.5) fi, einzeln oder zu zweien. In
Würze dicker Ring und Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen
Medien Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten, d.h. mit: Dextrose
(L., M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Laktose, als C-Quelle. Von
den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin,

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 186-

Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssub-
strat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.)
weisslich-gelb (0146), weich, matt-glänzend, fast glatt, Rand fast glatt.

Torula flavescens Saito.

Lit.: K. Saito. Jap. Joum. Bot. 1, L 1922.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Mai 1928 von naganishi.

Bcschrcibung nach saito.

Wachstum in Kojiabsud: Zellen kurz-ellipsoidisch oder lang-wurstförmig (2,5-3,5) X
(4-6) ^i. Bildung einer schwach trocknen Haut, die später in die Nährflussigkeit

absinkt.

Wachstum auf Kojiabsudagar: Runde Kolonien mit scharfer Umgrenzung.

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Gelblich-weiss, wachsartig, mit erhabener Ober-
fläche und scharfer Umgrenzung. Auf alten Kolonien kommen stellenweise Auftreibun-

gen vor.

Gelatineverflüssigung: Ziemlich schnell verflüssigend.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose nbsp;Maltosenbsp;

Saccharose (Invertase ) Laktosenbsp;

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Peptonnbsp;

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval bis lang-oval. (2,5-4) X
(5—9,5)
jii. bisweilen
in kurzen Sprossver-
bänden (Abb. 71).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben ; dün-
ner Ring.

Nach 25 Tagen 15' C.
breiter, gelber Ring,
Bodensatz und dünne

Haut.nbsp;~nbsp;71

Nach 33 Tagen 15' C.
die ganze Flüssigkeit ist schleimig ; Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval bis lang-oval. (3-4)
X (4,5—8)
LI, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelblich (46 etwas dunkler),
weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 59 Tagen 15' C. wei^ T'/Tal^t
kuppelartig erhaben, in der Mitte mit kleinen Warren, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 59 Tagen 15' C. positiv.

Gärung : Keine Gärung.

-ocr page 187-

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Saito beschriebenen Art identisch ist.

Diese Art soll weiterhin als Torulopsis [lavescens (Saito) nov. comb,
bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis flavescens (Saito) Lodder.
Zellen oval bis lang-oval, (2,5-4) X (5-9,5) jt, bisweilen in kurzen
Sprossverbänden. In Würze gelber Ring, Bodensatz und dünne Haut.
In älteren Kulturen wird die ganze Flüssigkeit schleimig. Keine Gärung
In synthetischen Medien Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten
d.h. mit: Dextrose (L., M.), Galaktose, Saccharose, Maltose und Laktose
als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammon-
siiltat Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol
als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würze-
agar
(75 T. 15° C.) gelblich (146 etwas dunkler), weich, feucht-glänzend,
glatt, schleimig.

Torula gelatinosa Saito. i)

Lit.: s. Torula albida.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das ..C. B. S.quot; erl ielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab
S. M. R.

Beschreibung nach saito.

länglich-oval oder ellipsoidisch. selten wurstförmig.

^ ?nbsp;^ ^nbsp;^nbsp;gebildet, dl

spater allmählich zu Boden sinkt.nbsp;uie

fad^nzt^endnbsp;: Kolonienfläche glatt, scharf umgrenzt, schleimig und

Riesenkolonie auf Kojiabsudgelatine: Grau-weiss. wachsartig, etwas erhaben, scharf
umrändert, spater mit undeutlich aussehenden, radialen Streifungen.

Gclatineverflüssigung: Ziemlich schnell verflüssigend.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose schwach Maltose schwach,
Saccharose schwach, (Maltase )
(Invertase -f)nbsp;Laktose ?

doninbsp;f'V.^r'nbsp;bezeichnet worden,

denn 1916 hat schon WlLL eine von dieser Art abweichende Hefe als Torula gelatinosa
bezeichnet (Zentralbl. f. Bakt. II, 46, 256, 1916).nbsp;yeiannosa

-ocr page 188-

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat-nbsp;Asparagin schwach

Ammonsulfat schwach Peptonnbsp;

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen kurz-oval bis oval. (3-6.5) X
(4_8) fi, einzeln oder
zu zweien (Abb. 72).
Nach 3 Tagen 25quot; C.
viele Zellen rund, einige
oval. (3.5-6.5) X (4.5
—7) fJ. gt; weisser Ring
und wenig Bodensatz.
Nach 16 Tagen 15quot; C.
dicker, schleimiger Ring
und Bodensatz.
Nach 46 Tagen 15quot; C.
auch einige schleimige

Hautinseln; Zellen wienbsp;72

oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen rund oder oval. (4-5) X
(4__6) u, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelb mit einem Stich ins
grüne (171). weich, feucht-glänzend, schleimig. Rand gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. matt-gelb, kuppelartig
erhaben, glatt, Rand etwas gelappt.

Gclatinevcrtlüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose schwach Maltosenbsp;

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

N-Asstm.lattonnbsp; nbsp;Harnstoff sehr, sehr schwach

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der
untersuchten Kultur mit der von Saito beschriebenen Art anzuzweifeln,
obwohl die von mir beobachtete Zellform etwas kürzer ist.
Bezüglich der
Nitrat-Assimilation vergl. S. 61 und 62.
Diese
Art zeigt aber, wie auch schon Saito bemerkt hat. grosse Über-
einstimmung mit
Torulopsis albida. Sie unterscheidet «f hauptsächlich
dadurch, dass die Zellform bisweilen etwas mehr oval und die Strichkultur
etwas grünlich ist. Deshalb empfiehlt es sich, diese
Art als eine Varietat
von
Torulopsis albida aufzufassen. Da aber die

schon früher von Will gebraucht worden ist und deshalb hier nicht
zulässig ist. schlage ich vor. sie als
Torula albida var. japonica nov. var.
zu bezeichnen.

Umgrenzung von Torulopsis albida var. japonica Lodder.

Zellen oval (3-6,5) X (4-8) fx, einzeln oder zu zweien. In Würze

-ocr page 189-

dicker, schleimiger Ring, Bodensatz und in alten Kulturen einige Hautinseln
Keine Garung. In synthetischen Medien Wachstum mit allen untersuchten
Zuc^erar^en d h. mit: Dextrose (L, M.), Galaktose (schwach), Saccharose,
Maltose und Laktose, als C-Quelle. Alle untersuchten N-Verbindungen
d^h.: Kaliumnitrat, Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff (schwach) und
Pepton werden assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziem-
lich gutes Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C ) gelb mit

einem Stich ins grüne (171), weich, feucht-glänzend, schleimig, Rand
gebuchtet.nbsp;quot;

* Chromotorula luteola (Saito) Harrison.

Syn.: Torula luteola Saito.
Lit.: S.
Torula albida.

Saito isolierte diese Art in Tokyo aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur September 1923 von saito.

Beschreibung nach saito.

in Kojiabsud: Zellen ellipsoidisch oder oval. (4-5) X (5 5-8 5)
Bildung einer leicht trocknen Haut, die allmählich in die Flüssigkeit abikt ^^

Wachstum auf Kojiabsudagar: Kolonien rund, gelblich, scharf umgrenzt.

.nfTf^'oquot;/quot;^nbsp;Gelblich, glänzend, mit erhabener Oberfläche

und glatter Randerung. Auf alten Kolonien treten oft sekundäre Kolonien auf.

Gelatineverflüssigung: Ziemlich schnell.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation: Dextrose schwach
Saccharose schwach.
(Invertase )

Maltose schwach.
(Maltase )
Laktose ?

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat schwach

N-Assimilation :

Asparagin
Pepton


Eigene Beobachtungen.

Wachstum auf Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval. (3-4.8) X (5-7) n.
in kleinen Sprossver-
bänden (Abb. 73).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen etwas grösser.
(3-5)
X (4.5-9) 1,1,
in kleinen Sprossver-
bänden, dünner Ring.
Nach 15 Tagen 15° C.
gelber, ziemlich breiter
Ring und Bodensatz.
Nach 35 Tagen 15° C.
breiter Ring, gut ent-nbsp;^^

Wickeiter Bodensatz und einige Hautinseln; Zellen wie oben.

-ocr page 190-

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval, (2—3,5) X (4—6,5) p.,
einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelblich (146). schleimig,
glatt, feucht-glänzend, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 60 Tagen 15' C. gelb, weich, matt, in der
Mitte etwas erhaben, gerunzelt und etwas intensiver gefärbt.
Rand und Peripherie glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 60 Tagen 15' C. negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin -f

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum, Bildung einer Haut.
Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur identisch ist mit der von
Saito beschriebenen Art.

Sie soll als Torulopsis luteola (Saito) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis luteola (Saito) Lodder.

Zellen oval, in Würze (3—4,8) X (5—7) fi, au[ Würzeagar (2—3,5) X

(4_6,5; /LI, oft in Sprossverbänden. In Würze breiter Ring, Bodensatz

und nach längerer Zeit einige Hautinseln. Keine Gärung. In synthetischen
Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.), Galaktose, Saccharose und
Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen werden
Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat gutes Wachstum unter Bildung einer Haut.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich (146), schleimig,
glatt, feucht-glänzend, Rand glatt.

Blastomyces neoformans Arzt, i)

Lit.: L. Arzt, Archiv f. Dermat. und Syphil. 145, 311, 1924.

Arzt isolierte diese Art in einem Falle von Ulkus an der Wange.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur November 1929 von

BENEDEK, der sie angeblich von ARZT erhalten hat.

Bcschrcibung nach ARZT.
Im menschlichen Gewebe: Runde, grampositive, sprosspilzähnliche Zellen.
Wachstum auf verschiedenen Nährmedien : Besonders gutes Wachstum bei Zimmer-
temperatur.

Wachstum auf zuckerhaltigen Medien: Mit einigen Zuckerarten Säurebildung.
pribram bezeichnet den kultivierten Sprosspilz als eine Hefeart, welche am meisten
der von
BUSCHKE beschriebenen nahesteht.

1) Wie sich später herausgestellt hat, ist dieser Name irrtümlicherweise in den Katalog
des „C. B. S.quot; aufgenommen worden.
ARZT hat diese Hefe nicht unter einem speziellen
Namen beschrieben; die Bezeichnung
Blastomyces neoformans stammt also wahrscheinlich
von
BENEDEK.

-ocr page 191-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen fast rund, 4,5-6,8 a. einzeln
oder zu zweien (Abb.

74).

Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben; Ring
und wenig Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15quot; C.
dicker, gelber Ring
und dicker Bodensatz;
Zellen rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25quot; C.
Zellen rund,
2,5—5 jj,, einzeln oder
zu zweien.nbsp;Abb. 74

Strichkultur nach 75

Tagen 15quot; C. gelblich (146), weich, feucht-glänzend, glatt,
schleimig, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. gelblich, weich, matt, kuppel-
artig erhaben, glatt, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose -j-

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff



N-Assimilation:

Pepton -j-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Arzt beschriebenen Art anzuzweifeln,
um so mehr, als nach
Pribram diese Hefeart der BusCHKEschen Hefe
nahesteht.

In der Literatur wird nämlich Cryptococcus hominis (= Torulopsis neo-
formans)
oft als die Busse—BusCHKEsche Hefe bezeichnet. Vergl. hierzu
u.a. den Abschnitt: ,.Die Sprosspilzequot; von A.
Buschke und A. Joseph
in W. Kolle. R. Kraus und P. Uhlenhutm. Handbuch der path. Mikro^
organismen Bd. V. T. 1, p. 334. Wie aus der gegebenen Beschreibung
folgt, ist auch die oben beschriebene Kultur mit
Torulopsis neoformans
identisch. Sie soll deshalb auch so bezeichnet werden.

♦ Torulopsis rotundata Redaelli.

Lit.: P. Redaelli, I miceti come associazione microbica nella tubercolosi polo-
monare cavitaria. Pavia. 1925. p. 46.

Redaelli isolierte diese Art in einem Fall von Lungentuberkulose.
Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar 1930 von
Redaelli.

-ocr page 192-

Bcschrcibung nach REDAELLI.
Wachstum in Bier oder in Peptonwasser mit Dextrose: Zellen rund, 5—6,5 jx, auch
kleinere, 5 jx und sehr grosse, 10 [x- Bildung eines Ringes und eines Bodensatzes.

Wachstum auf Mohrrübenagar: Zellen rund, 5—6,5 fx, Kolonie weiss bis leicht rosa-
farbig ; Oberfläche fast matt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Rund, mit zwei Zonen, Rand gelappt, Wachstum
auch in die Dicke, weisslich rosafarbig.
Gelatineverflüssigung: Positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose —

Galaktose —nbsp;Maltose -f schwach

Saccharose —nbsp;Laktose —

Zucker-Assimilation:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose -f

Saccharose (Invertase) Laktosenbsp;

N-Assimilation:nbsp;Ammonsulfat schwach Peptonnbsp;

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum, Säurebildung.

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C.
Zellen rund oder leicht-oval, (3—6) X
(3,5—6,5) ji, einzeln oder zu
zweien (Abb. 75).
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen
wie oben.

Nach 49 Tagen 15° C. Die
ganze Flüssigkeit ist schleimig;
Zellen rund oder leicht oval.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.

Zellen oval, (3—5) X (5—
7,5)
jx, einzeln oder zu zweien.nbsp;_

Strichkultur nach 75 Tagennbsp;75

15° C. gelblich mit einem Stich
ins rote (103B), weich,
feucht-glänzend, glatt, schleimig, Rand

glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelblich, matt, in der Mitte
erhaben, Rand etwas gebuchtet und etwas glänzend.

Gelatincvcrflüssigung: Nach 42 Tagen 15° C. positiv.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose -fnbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich schlechtes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Redaelli beschriebenen Art anzu-
zweifeln. obwohl die Zellen auf Würzeagar oval sind.
Bezüglich der Gärung vergl. S. 56.

-ocr page 193-

Umgrenzung von Torulopsis rotundata Redaelli,

Zellen in Würze rund oder kurz-oval. (3—6) X (3.5—6.5) fi. auf
Würzeagar jedoch oval. (3—5)
X (5—7.5) fc. einzeln oder zu zweien. In
Würze wird die ganze Flüssigkeit schleimig. Keine Gärung. In syntheti-
schen Medien Wachstum mit allen untersuchten Zuckerarten, d. h. mit •
Dextrose (L. M.). Galaktose. Saccharose. Maltose und Laktose, als
C-Quelle. Alle untersuchten N-Verbindungen. d.h.: Kaliumnitrat. Ammon-
sulfat. Asparagin. Harnstoff und Pepton werden assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat ziemlich schlechtes Wachstum. Strichkultur
auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich mit einem Stich ins rote (103 B).
weich, feucht-glänzend, glatt, schleimig. Rand glatt.

* Torula lipofera den Dooren de Jong.

Lit.: L. E. den Dooren de Jong, Ned. Tijdschrift v. Hygiëne. Microb. en

Serol. 1. 136, 1926; f. C. harrison. Trans. Royal Soc. Canada. 22,
187, 1928.

den Dooren de Jong isolierte diese Art aus einer Bodenprobe in Delft
(Holland).

Das „CB.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1924 von den Dooren
de
Jong.

Bcschrcibung nach den dooren de jong.

Wachstum in [lässigen Medien: Sehr schlechtes Wachstum.

Wachstum auf Würzeagar: Zellen oval. Nach 6 Tagen Fettbildung. Vermehrung nur
durch Knospung. Die Vermehrung findet nur bei guter Aeration statt. Auf dazu geeigneten
Medien üppige Schleimbildung um die Zelle und Fettbildung in der Zelle.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Verbrennung: Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat -f oft schwach

Eigene Beobachtungen.

Wachstum auf Würze: Nach 24 Stunden 25° C : Wachstum ziemlich langsam. Zellen
oval, (3—5,5) X (5

—9) einzeln odernbsp;^^ ^nbsp;^

.nbsp;Qu ƒ!

Nach 3 Tagennbsp;C_i)

25° C Zellen wienbsp;_nbsp;fX Q)

oben.nbsp;r\nbsp;Q n ^

Nach 8 Tagennbsp;^ ^ ^-^ ( )

15° C. dünner Ring.nbsp;p.nbsp;Hn L/ LJ

Nach 31 Tagennbsp;\\nbsp;H \\nbsp;^

15° C. deutlichernbsp;VJ ^nbsp;\J ^ Qf^
Ring, wenig Boden-

satz; Zellen rundnbsp;^^
oder leicht-oval, in den Zellen viel Fett.

-ocr page 194-

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval, (3,5-5.5) X (6-11) ^i,
einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelblich, weich, matt-glän-
zend, glaft, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15' C. schleimig, weich, feucht-
glänzend. glatt, Rand glatt.

Gelatineverllüssigung: Nach 42 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose
Saccharose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —

Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Schlechtes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
den Dooren de Jong beschriebenen

Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Laktose-Veratmung vergl. S. 56 u. f.

Diese Art soll jedoch weiter als Torulopsis lipofera (den Dooren de Jong)
nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis lipofera (den Dooren de Jong) Lodder.
Zellen oval (3—5.5) X (6—11) fc, einzeln oder zu zweien. In Würze
langsames Wachstum. Ring und wenig Bodensatz. Zellen in älteren
Kulturen fettreich. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum
mit allen untersuchten Zuckerarten, d. h.: Dextrose (L.. M.). Galaktose.
Saccharose. Maltose und Laktose, als C-Quelle. Von den untersuchten
N-Verbindungen iverden Ammonsulfat. Asparagin. Harnstoff und Pepton
assimiliert Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat schlechtes Wachs-
tum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich, weich, matt-
glänzend. glatt. Rand glatt.

Cryptocossus uvae Pollacci et Nannizzi.

Lit • tr- MottA. Atti R. Acad. Fisiocritici, 9, 633, 1926 (Ref. in: Rev. Appl.
Myc. 5, 609, 1926) ; G.
pollacci e A. Nannizzi, 1 miceti patogeni dell'
uomo e degli animali, 6, N«. 54, 1927.
motta isolierte diese Art aus der Kehle eines Menschen.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur wahrscheinlich von
motta.

Beschreibung nach POLLACCi und NANNIZZI.

Wachstum auf dem Nährmedium nach POLI.ACCl M oder auf SABOURAUD-agar mit
Dextrose oder mit Maltose:
Kolonien rundlich, feucht, flach. Von dem Rande gehen lange

1) Für die Herstellung dieses Mediums vergl. die Fussnote auf S. 144.

Maltose

Laktose

Asparagin

Harnstoff

-ocr page 195-

Filamente aus welche zum Teile auf die Oberfläche, zum Teile in den Agar wachsen
Zellen rundlich. 4-8 ,, oder leicht-oval. 7.5-9 ,, oder 9-10
.. An
mehrere Knospen. Wand doppelt konturirt. Filament ^^Ld J / ftth a^^
breit, verzweigt, mit am Ende der das Filament bildende Zellen, zwei od r drd k^er^
Ze len welche sich zu beträchtlichen kugeligen Anhäufungen vermehren
In flussigen Medien : Bodensatzbildung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval. (3-4.5) X (6-9) ein
zeln oder zu zweien (Abb. 77).nbsp;\ i -

Nach 3 Tagen 15° C. Zellen
wie oben, dünner Ring.
Nach 17 Tagen 15° C. deut-
licher Ring, Bodensatz und
einige Hautinseln.
Nach 31 Tagen 15° C. Viele
zylindrischen, sehr langen
Zellen, 3,5 fi breit und bis
39 jii lang.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.nbsp;^^

Zellen oval oder zylindrisch. (2-2,5) X (6-9) u. einzeln oder
zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau (± 153 A), matt-
glänzend, weich, glatt. Rand glatt.

Ricscnkolonic auf Würzegelatine: Nach 57 Tagen 15° C. grau, weich, glänzend, flach,
in der Mitte etwas erhaben, Rand etwas gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 57 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung :

Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —
Saccharose —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation:


Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wenig Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
PoLLACCi und Nannizzi beschriebenen
Art anzuzweifeln, obwohl ich niemals einen deutlichen Unterschied
zwischen Pseudomyzel und Blastosporenapparat, wie das von den beiden
Autoren angegeben worden ist, aufgefunden habe.

Wie erwähnt, sind in Würze sehr lange, oft eine Art Pseudomyzel
bildende Zellen aufgefunden worden. Weiter bilden sich in der Obiekt-
tragerktdtur nach
Rivalier und Seydel, wie auch auf Würzeagar am
Kande, Sprossbäumchen. welche bisweilen ziemlich gut entwickelt sind
Em deutlicher Unterschied zwischen Blastosporen und Pseudomyzel war
jedoch niemals aufzufinden. Es zeigten sich nur verzweigte Sprossketten

-ocr page 196-

Diese Art bildet also einen Übergang zwischen den Torulopsoideae und den
Mycotoruloideae und ist in dieser Hinsicht den im § 4 zu besprechenden
Mycoderma-avten ähnlich, wpmit sie auch weiter grosse Übereinstimmung
zeigt. Sie unterscheidet sich jedoch von den
Mycoderma-arten dadurch,
dass sie keine Kahmhaut auf Nährflüssigkeiten bildet.

Ich habe gemeint, diese Art zu den Torulopsoideae rechnen zu müssen,
weil durch die primitive Bildung des Pseudomyzels. eine Unterbringung
in e'ine der Gattungen der
Mycotoruloideae nicht durchzuführen ist. Sie
soll als
Torulopsis uvae (Poll, et Nann.) nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis uvae (Poll, et Nann.) Lodder
Ze/L
oval oder zylindrisch, auf Würzeagar (2-2,5 gt;lt; 6-9 ^ -
Würze (3—4,5)
X (6—9)fi, einzeln oder zu zweien. In alten Wurze-
kulturen auch sehr langgestreckte Zellen, bis 40 lang -ef^er un^er
speziellen Bedingungen Bildung von einem primätven Pseudomyzel jedoch
ohne Bildung eines deutlichen Blastosporenapparates. In Würze Ring,
Bodensatz und nach längerer Zeit einige Hautinseln Keine Gärung, h
synthetischen Medien nur Wachstum mit Dextrose (L, M. als C-Quelle.
Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin
Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit

strat wenig Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau
(± 153 A), matt-glänzend, weich, glatt, Rand glatt.

Torula nasalis Harrison.

Lit • F. C. harrison. Trans. Royal Soc. Canada, 22, 187, 1928.

H F Meyer isolierte diese Art 1912 von einem nasalen Tumor eines
Pferd«
Harrison erhielt diese Kultur von der Nat. Coll. Type Cult.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Dezember 1932 ebenfalls von
der Nat. Coll. Type Cult.

Beschreibung nach harrison.

Wachstum in Würze: Zellen rund, ± 4 In Kulturen, wekhe 57 Tage alt sind
3,5 b^s 7nbsp;Durchschnitt 5;,. Haut, dicker Ring und dicker Bodensatz, die Flüssigkeit

ist trübe.

Wachstum auf Würzeagar: Zellen wie oben ; Wachstum erhaben, glänzend und weiss,
später dunkler und massiver.

Riesenkolonie au[ Würzegelatine: Matt, weiss. Rand etwas erhaben, Mitte etwas ein-
gesunken, Rand gelappt.

Gelatinevcrllüssigung: Nach 26 Tagen positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose (Invertase ) Laktosenbsp;

-ocr page 197-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen fast rund. 3.5-5 u. einzeln oder
zu zweien (Abb. 78).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben; Ring.
Nach 16 Tagen 15° C.
weisser, schleimiger Ring, '
Bodensatz und Haut-
inseln.nbsp;^
Nach 69 Tagen 15° C. ^
Zellen rund, einige Rie- ^
senzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen

25° C. Zellen rund, 3—nbsp;Abb. 78

5 fi, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (0146), weich,
feucht-glänzend, fast glatt, schleimig, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelblich, weich, matt, in der
Mitte etwas erhaben, sehr wenig gestreift, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Dextrose, Laevulose, Mannose

Zucker-Veratmung:


Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff



N-Assimilation:

Galaktose
Saccharose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Sehr gutes Wachstum; Bildung eines sehr
dünnen Häutchens.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Harrison beschriebenen Art identisch ist.
Bezüglich der Laktose-Veratmung vergl. S. 56 u. f.
Diese Art zeigt sich jedoch identisch mit
Torulopsis neoformans nur
sind die Zellen etwas kleiner. Sie soll deshalb als
Torulopsis neoformans
(Sanfelice) nov. comb. Rasse nasalis (Harrison) bezeichnet werden.

Torulopsis hominis var. honduriana Castellani.

Lit.: f A. CASTELLANI, Med. Press, and Circular, May 1933; A. CASTELLANI
and L jACONO, Journ. of Trop. Med. and Hyg. 36, 297, 1933.
CASTELLANI isolierte diese Art in einem Fall von Hautblastomykosis.
Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1934 von
ClFERRl der
sie von
CASTELLANI bekommen hat.

Beschreibung nach CASTELLANI.

Tropfenkulturen: Zellen rund mit einer deutlichen doppelten Kontur
3.5-10,5 meistens aber 3,5-8,75 Einige Zellen sind oval.

-ocr page 198-

Wachstum auf Dcxtrosc-agar: Reichliches Wachstum, Oberfläche glatt und schleimig,
gewöhnlich von gelblicher Farbe.

Gelatineverflüssigung: Nach 2 Wochen negativ, später kann Verflüssigung stattfinden,
aber immer sehr langsam.

Gärung: Keine Gärung. Säurebildung in Dextrose, Laevulose oder Saccharose ent-
haltenden Medien.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen rund, 3,5-5 u, einzeln, zu
zweien oder zu dreie.i
(Abb. 79).

Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen wie oben; weisser
Ring.

Nach 50 Tagen 15quot; C.
breiter, gelblicher Ring,
gut entwickelter Boden-
satz und einige schlei-
mige Hautinseln; Zellennbsp;Abb. 79
rund.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen rund oder leicht-oval. (3.9-
5) X (4,5—5,5)
fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. gelblich (146). weich, feucht-
glänzend, glatt, schleimig, Rand glatt.

Ricscnkolonic auf Würzcgclatine: Nach 44 Tagen 15quot; C. matt-glänzend, weich,
erhaben, fast glatt. Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 44 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
castellani und Jacono beschriebenen Varietät

identisch ist.

Nach den beiden Autoren unterscheidet diese Varietät sich von der
Hauptart dadurch, dass die Farbe der Kolonien gelb ist und dass die Zell-
gruppen im tierischen Gewebe nicht von einer amorfen Substanz umgeben

sind.

Es muss hierzu bemerkt werden, dass die beiden Autoren jedoch
auch von einer gelblichen Farbe der Kolonien der Hauptart sprechen.
Weiter kann die blosse Tatsache, dass die Zellen von
Torulopsis hominis

12

-ocr page 199-

in tierischem Gewebe von einer amorfen Substanz umgeben sind, nicht als
Unterscheidungsmerkmal verwertet werden. Es ist ja durchaus denkbar,
dass diese Substanz nicht durch die Zellen der Hefe, sondern durch die-
jenigen des Gewebes gebildet wird.

Es ist also nicht berechtigt, die Abtrennung dieser Kultur als Varietät
beizubehalten. Sie soll jedoch, wie
Torulopsis hominis zu der Art Torw
lopsis neoformans
gerechnet werden.

* Cryptococcus minor Pollacci et Nannizzi.

Diese Art wurde nicht beschrieben. Sic wurde aber im Katalog 1927 der
Sammlung des botanischen Institutes der Universität in Siena aufgenommen.
Sie wurde von
spicca und Taranteli.I isoliert von Schuppen einer Haut,
welche von „Psionasiquot; befallen war. i)

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1930 von POLLACCI.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen klein, oval bis rund-oval
(2,5-4) X (3,5-5) in
Sprossverbänden (Abb.
80).

Nach 3 Tagen 25' C. Zel-
len wie oben, bisweilen
etwas länger, bis 6,5 ju,
einzeln oder zu zweien ;
dünner Ring.
Nach 50 Tagen 15' C.
weisser Ring, gut ent-
wickelter Bodensatz und

einige kleine Hautinseln ; Zellen oval, einige Riesenzellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 15'C. Zellen klein, oval, (2,5—4) X
(3.5—5) j,i, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. fast weiss, weich, matt-glän-
zend, in der Mitte einige Warzen, Rand fast glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine; Noch 42 Tagen 15' C. gelblich, matt, Mitte nur
wenig erhaben und intensiver gefärbt, Rand wenig gelappt.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f

Galaktose

Maltose

-h

Saccharose

Laktose

N-Assimilation:

Kaliumnitrat

Asparagin

Ammonsulfat

-L

Harnstoff

O-

Pepton 4-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Gutes Wachstum.

1) Ich verdanke diese Angaben der Liebenswürdigkeit von Professor POLLACCi.

-ocr page 200-

Bei Objektträgerkultur nach RlVALlER und SEYDEL kurze Ketten von stalagmoiden
Zellen, ohne dass jedoch ein deutliches Pseudomyzel mit Blastosporenapparat zu
beobachten ist. Vergl.
S. 157.

Diese Art soll weiterhin als Torulopsis minor (Pollacci et Nannizzi)
nov. comb, bezeichnet werden.

Umgrenzung von Torulopsis minor (Pollacci et Nann.) Lodder.
Zellen klein, oval, (2,5—4) X (3,5—5) ji, bisweilen in Sprossverbänden.
In Würze Bodensatz, Ring und in alten Kulturen einige Hautinseln. Keine
Gärung. In synthetischen Medien Wachstum mit Dextrose (L., M.),
Galaktose, Saccharose und Maltose als C-Quelle. Von den untersuchten
N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat gutes Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) fast weiss, weich, matt-
glänzend, in der Mitte einige Warzen, Rand fast glatt.

* Torula alpina Grüss.

Diese Art wurde nicht beschrieben.

Grüss isolierte sie von dem Rüssel einer Berghummel auf einer Höhe von
2000 M. in den Allgäuer Alpen.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1931 von Grüss.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen fast rund, (4-7,5) //, einzeln,
zu zweien oder zu
dreien (Abb. 81).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben; dün-
ner Ring.

Nach 30 Tagen 15°C.
deutlicher Ring und
Bodensatz; Zellen wie
oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagennbsp;81

25° C. Zellen rund
oder leicht-oval, (5—7,2) X (6—8) /lt;, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich (146), weich, feucht-
glänzend, schleimig, glatt, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelblich, matt, glatt, Rand
glatt.

Gclatineverflüssigung: Nach 85 Tagen 15° C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktosenbsp;

-ocr page 201-

N-Assimilation: Kaliumnitrat nbsp;Asparagin

I ■nbsp;Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich schlechtes Wachstum.

Wie aus den oben gegebenen Ergebnissen folgt, ist diese Art identisch
mit
Torulopsis albida und soll deshalb derart bezeichnet werden.

Schlussfolgerung.

Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste

Umgrenzung der Gattung Torulopsis Berlese:

Zellen rund, oval oder seltener langgestreckt. Vermehrung durch viel-
seitige Knospung. In Würze ein Bodensatz, oft ein Ring und bistveilen
nach längerer Zeit eine Haut. Vermögen zur Zuckervergärung vorhanden
oder nicht vorhanden. Bei den nicht vergärenden Arten werden immer
Dextrose (L., M.), meistens auch andere Zuckerarten veratmet. Pepton
wird immer, meisten aber werden auch andere N-Verbindungen assimiliert.
Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat schlechtes bis gutes Wachstum.

Aus den angestellten Untersuchungen der zu Gruppe a. welche die Arten
mit Gärvermögen umfasst, gehörigen Stämme hat sich ergeben, dass
Cryptococcus interdigitalis nicht der von ihren Autoren gegebenen Beschrei-
bung entsprach. Es hat' sich aber gezeigt, dass der derartig bezeichnete
Stamm keine genügenden Unterschiede mit
Torulopsis pulcherrima (Lind-
ner) Saccardo aufwies, um eine Arttrennung zu rechtfertigen. Er wurde
deshalb als Varietät bei
Toridopsis pulcherrima eingeordnet und als Toru-
lopsis pulcherrima
var. variabilis nov. var. bezeichnet. Als weiteres Resultat
ist zu erwähnen, dass
Torula spec. Melliger mit dieser Varietät identisch
war und deshalb auch derartig bezeichnet wurde.
Torulopsis Holmii (Jör-
gensen) nov. comb, wies nur kleinere Unterschiede mit
Torula alactosa
Kluyver auf, weshalb letztgenannte Art als Rasse zu erstgenannter gerech-
net wurde und als
Torulopsis Holmii Rasse Delft bezeichnet wurde.

Was die Gruppe b, welche die Arten ohne Gärvermögen umfasst, betrifft,
haben die Untersuchungen folgendes gezeigt:
Cryptococcus neoformans
(Sanf.) Vuill., Torulopsis hominis (Busse) Castellani, Torula histolytica
Stoddard et Cutler, Torula nasalis Harrison, Blastomyces neoformans Arzt
und
Torulopsis hominis var. honduriana Castellani erwiesen sich alle
unter sich als identisch und wurden daher als
Torulopsis neoformans
(Sanfelice) nov. comb, bezeichnet, nur Torula nasalis wurde, da sie sehr
kleine Unterschiede mit der Haupart aufwies, als Rasse
nasalis unter-
schieden. Der untersuchte Stamm von
Cryptococcus dermatitidis Gilchr. et
Stokes entsprach der von ihren Autoren gegebenen Beschreibung nicht,
erwies sich aber als identisch mit
Torulopsis minor (Poll, et Nann.) nov.
comb. (=
Cryptococcus minor Poll, et Nann.) und wurde derart bezeichnet.

-ocr page 202-

Da Torulopsis albida (Saito) nov. comb., und Torula alpina Grüss unter
sich identisch waren, wurde letztgenannte Art gestrichen. Zwischen
Toru-
lopsis albida
und Torula gelatinosa Saito lagen keine genügenden Unter-
schiede vor. um eine Arttrennung zu rechtfertigen, weshalb die letztge-
nannte Art als Varietät
japonica zu Torulopsis albida gerechnet wurde.

Die Arten der beiden Gruppen, die aufrecht erhalten worden sind, haben
alle selbstverständlich den Gattungsnamen
Torulopsis bekommen.

Es ist also vorläufig innerhalb der Gattung Torulopsis mit dem Vor-
kommen der folgenden Arten und Varietäten zu rechnen:

Gruppe a : 1.

a.
2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.
11.
12.

13.

14.

15.

a.

16.

17.

18.

19.

20.
21.
22.

Gruppe b :

Torulopsis pulcherrima (Lindner) Saccardo.

,,nbsp;var. variabilis nov. var.

kefyr (Beijerinck) nov. comb.
colliculosa (Hartmann) Saccardo.
Holmii (Jörgensen) nov. comb.
Molischiana (Zikes) nov. comb.
dattila (Kluyver) nov. comb.
sphacrica (Hammer et Cordes) nov. comb.
Gropengiesserii (Harrison) nov. comb.
utilis (Henneberg) nov. comb.
bacillaris (Kroemer et Krumbh.) Lodder.
stellata (Kroemer et Krumbh.) Lodder.
neoformans (Sanfelice) nov. comb.
Laurentii (Kufferath) nov. comb.
aeria (Saito) nov. comb.
albida (Saito) nov. comb.

., var. japonica nov. var.
Candida (Saito) nov. comb.
flavcscens (Saito) nov. comb.
luteola (Saito) nov. comb.
lipofcra (den Dooren de Jong) nov. comb.
rotundata Redaelli.
uvae (Poll, et Nann.) nov. comb.
minor (Poll, et Nann.) nov. comb.

(2)
(8)

(3)

(4)

Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Torulopsis Berlese. i)

1, a. Gärung:

b. Keine Gärung :
22).a. Vergärung nur von Dextrose (L.. M.):

von Dextrose (L.. M.) und Saccharose
j,'nbsp;''nbsp;„ Dextrose (L., M.). Galaktose und Sac-

charose :

Torulopsis Holmii (Jörgensen) nov. comb. . . . S. 136

1)nbsp;Die Seitenzahlen in diesem Bestimmungsschlüssel verweisen auf die Umgrenzungen

der betreffenden Arten.nbsp;.....

2)nbsp;Mit dem Vermögen der Arten. Raffinose zu vergären oder nicht, wird in diesem

Bestimmungsschlüssel nicht gerechnet.

-ocr page 203-

d.nbsp;Vergärung von Dextrose (L., M.), Saccharose und
Maltose :

Torulopsis colliculosa (Hartmann) Saccardonbsp;. . S. 135

e.nbsp;Vergärung von Dextrose (L., M.), Saccharosenbsp;und
Laktose; Zellen lang-oval :

Torulopsis kefyr (Beijerinck) nov. comb. .nbsp;. . S. 134

f.nbsp;Vergärung von Dextrose (L.. M.), Galaktosenbsp;(sehr
schwach), Saccharose und Laktose ; Zellen rund :

Torulopsis sphaerica (Hammer et Cordes)nbsp;nov.

comb.........S. 141

3.nbsp;a. Strichkultur nicht schleimig ; Bildung eines roten Pigmen-

tes bei Anwesenheit einer Spur Eisen :

Torulopsis pulcherrima {UnAnev) Saczaxdo . . . S. 132

var, variabilis nov. var. . . S. 146
b. Strichkultur sehr schleimig ; keine Bildung eines roten
Pigmentes :

Torulopsis Molischiana (Zikes) nov. comb. . . S. 138

4.nbsp;a. Zellen relativ gross, ± (3,5—5,5) X (5—12) fx:nbsp;(5)
b. „ klein, ± (1,5—4)
X (3—5) /t: (6)

5.nbsp;a. Nitrat wird assimihert :

Torulopsis utilis (Henneberg) nov. comb. . . . S, 144
b. Nitrat wird nicht assimiliert :

Torulopsis dattila (Kluyver) nov. comb.....S. 139

6.nbsp;a. Zellen in Würzekultur in Sprossverbänden ; nur Pepton

wird assimiliert:
b. Zellen in Würzekultur einzeln oder zu zweien; ausser
Pepton werden noch Ammonsulfat und Asparagin assi-
miliert :

Torulopsis Gropengiesserii (Harrison) nov. comb. S. 142

7.nbsp;a. Zellen hauptsächlich oval bis lang-oval :

Torulopsis bacillaris (Kroemer et Krumbh.) Lodder S. 149
b. Zellen hauptsächlich rund bis oval :

Torulopsis stellata (Kroemer et Krumbh.) Lodder S. 151

8.nbsp;a. Nitrat wird unverkennbar assimiliert :nbsp;(9)
b.....sehr schwach oder nicht assimiliert : (11)

9.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar schleimig:nbsp;(10)

quot; .. .. nicht schleimig :
Torulopsis aeria (Saito) nov. comb......S. 161

10. a. Zellen in Würze, wie auch auf Würzeagar rund bis kurz-
oval ; Strichkultur gelblich :

Torulopsis albida (Saito) nov. comb. • . . ! . S. 163
var.
japonica nov. var. . . . S. 167

-ocr page 204-

b. Zellen in Würze rund bis kurz-oval, auf Würzeagar oval ;
Strichkultur gelblich mit einem Stich ins rote :

Torulopsis rotundata Redaelli........S. 172

H.a. Strichkultur auf Würzeagar schleimig :nbsp;(12)

jjnbsp;,, nicht schleimig :nbsp;(15)

12.nbsp;a. Zellen rund bis kurz-oval :

Torulopsis neoformans (Sanfelice) nov. comb. . . S. 155

b. Zellen oval oder lang-oval :nbsp;(13)

13.nbsp;a. Die meisten Zellen in junger Würzekultur sind oval. Ver-

hältnis von Länge- und Breitedurchmesser meistens lt; 2 : (14)
b. Die meisten Zellen in junger Würzekultur sind lang-oval.
Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser meistens gt; 2:

Torulopsis {lavescens (Saito) nov. comb.....S. 166

14.nbsp;a. Laktose wird veratmet; mit Aethylalkohollösung als

Wachstumssubstrat kein Wachstum :

Torulopsis Laurentii (Kufferath) nov. comb. . . S. 160
b. Laktose wird nicht veratmet ; mit Aethylalkohollösung als
' Wachstumssubstrat gutes Wachstum unter Bildung einer

Torulopsis luteola (Saito) nov. comb......S. 169

15 a. Nur Dextrose (L.. M.) wird veratmet:

Torulopsis uvae (Poll, et Nann.) nov. comb. . . S. 175

b Neben Dextrose (L..M.) werden auch andere Zuckerarten

(16)

veratmet :

16.nbsp;a. Zellen rund :nbsp;c

Torulopsis Candida (Saito) nov. comb......b. iO^

b. Zellen oval :nbsp;^^^^

17.nbsp;a. Zellen relativ gross, (3.5—5) X (5—11) /t:

Torulopsis lipofera ( den Dooren de Jong ) nov. comb. S. 173

b. Zellen relativ klein. (2.5-4) X (3.5-5) =

Torulopsis minor (Poll, et Nann.) nov. comb. . S. 179

§ 3. PITYROSPORUM SABOURAUD.

Nach zahlreichen Angaben in der Literatur i) soll SabOURAUD 1895
diese Gattung
aufgestellt haben für einen von BiZZOZERO aufgefundenen,
von diesem als
Saccharomyces ovalis bezeichneten Organismus. Dieser ist

1) A sartory, Guide pratique des manipulations de myc. paras. Paris, p. 185 ;
A castellani and A. J. chalmers, Manual of tropical medicine. London, 1919.
3rd Ed d 1077; E. BrUMPT, Précis de parasitologic. Paris, 1922, 3ième Ed. p. 1108 ;
R. Q
ferri and P. Redaelli, Ann. Mycol. 27, 260, 1929; T. benedek, Zentralbl. f.

Bakt. I, 116, 317, 1930.

-ocr page 205-

nach Sabouraud identisch mit der „Spore von Malassezquot;, die 1874 von
Malassez beschrieben wurde ; aus diesem Grunde soll Sabouraud diesen
Organismus
1895 als Pityrosporum Malassezi bezeichnet haben. Wie schon
im ersten Kapitel erwähnt, habe ich die Bezeichnung
Pityrosporum weder
in den Beschreibungen, welche
sabouraud 1895—1896 1) von diesem
Organismus gegeben hat, noch in seinem
1904 erschienenen Buche über
Pityriasis 2) gefunden. Es ist mir nicht gelungen, nähere Auskunft über
diesen Widerspruch zu erhalten. Da man aber dem Namen
Pityrosporum
niemals begegnet, ohne dass damit der Name sabouraud verknüpft ist,
scheint es sehr wahrscheinlich, dass
Sabouraud tatsächlich der Autor
dieser Gattung ist, und deshalb werde ich dies hier auch
annehmen 3).

Zur Umgrenzung der Gattung nach sabouraud folgt hier die Beschrei-
bung, die
Sabouraud 1904 von der „Spore von Malassezquot; gegeben hat:

Zellform ist sehr polymorph. Es sind 4 Formen zu unterscheiden :

1.nbsp;Runde Zellen, klein, 2 oder grösser, 4 7 fi. Die Zellen liegen
einzeln.

2.nbsp;Längere Zellen, bananenförmig, (2—2,5) X (6—7) leicht ge-
krümmt, in der Mitte breiter als an den Enden. Die Zellen liegen einzeln.
Diese Zellform kommt nicht sehr häufig vor.

3.nbsp;Flaschenförmige Zellen. Diese kommen sehr häufig vor. Die Fla-
schenform wird dadurch hervorgerufen, dass eine kleine, runde Zelle auf
einer grösseren mit breiter Basis sitzt. Diese Form ist wahrscheinlich ein
Entwickelungsstadium der vierten Form.

4.nbsp;Knospende Hefezellen. Diesen begegnet man auch sehr oft. An der
runden Zelle entsteht eine Knospe, welche auf der Mutterzelle nur mit
schmaler Basis sitzt.

Myzelbildung wurde niemals beobachtet.

Umgrenzung der Gattung nach ClFERRl und Redaelli (Ann. Mvcol 27
262, 1929):nbsp;xnbsp;7 • .

Ovale oder runde Zellen, welche sehr klein sein können, einzeln, zu
zweien oder zu kleinen Ketten vereinigt, mit einer dünnen Membran und,
wenn auch kaum sichtbaren, doppelten Kontur. Gärung kann auftreten.

Es sei hier noch hinzugefügt, dass Vuillemin 4) die Zugehörigkeit
dieser Gattung zu den Hefearten verneint. Nach ihm gehört sie zu den
Protozoen. Die von
Sabouraud als Knospe betrachtete Fortsatzbildung ist
nach
Vuillemin eine Pseudopodie.

R. Sabouraud, Ann. de Dermatol. et Syphil. 6, 1895; 7. 465, 677, 824, 1896.

-) R. Sabouraud, Les maladies desquamatives : Pityriasis etc. Paris. 1904 ; Maladies
du cuir chevelu H, p. 296.

Auf eine briefliche Anfrage teilte Dr. sabouraud mit, dass er, äusserer Umstände
wegen, vorläufig nur auf seine obenzitierten Arbeiten verweisen könnte.

P. Vuillemin, Les champignons parasites et les mycoses de l'homme. Paris, 1931 ;
Encyclopédie mycologique H,
p. 218.

-ocr page 206-

In der Sammlung sind vertreten:

Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

pachydermatis Weidman (2 Stämme).
rhinoserosum Sabouraud.

Diese Arten werden unten in chronologischer Folge behandelt werden.

Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

Syn.: 1. Cryptococcus psoriasis Rivolta.

2.nbsp;„Spore von MalasSEZquot;.

3.nbsp;Saccharomyces ovalis Bizrozero.

4nbsp;„nbsp;sphaericus Bizzozero.

5.nbsp;„Flaschenbacillus von UNNAquot;.

6.nbsp;Saccharomyces capillitii Oudemans.

7.nbsp;Dermatophyton Malassezi Dold.

8.nbsp;Cri;ptococcus Malassezi Benedek.

Aus der sehr umfangreichen Literatur nenne ich, ausser den schon auf
S. 183 genannten Publikationen, noch: M. OtA et PiNG-TiNG H. Ann. de

Parasitol. 11. 49. 1933.
Das „C.
B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Ende Juni 1934 von BenEDEK.
Die Kultur war von BENEDEK in einem Falle von Pityriasis capitis isoliert

worden.

Für die Beschreibung nach SABOURAUD vergl. S. 184.
Weiter
wird hier die Beschreibung nach BENEDEK gegeben.

Beschreibung nach BENEDEK.

Wachstum in Würze, soivie in sanovmvd-Maltosebouillon : Ringzellen vorwiegend
rund 3 9 X 5 2 /t Zellen des Bodensatzes klein, schwach ovoid, 2,6—5,6 fi und grosser,
7 8-13 LI Unter den grösseren Zellen häufig „Flaschenformenquot;. Auch „Riesenflaschen-
zellenquot;, 3 X 20,8 fi, 5,2 X 33,8 Sandige Bodensatzvegetation und üppige Ringbildung.

Wachstt,m oi'f Maltoseagar nach sabouraud : Zellen rund oder sehr selten länglich-
oval bis ovoid, 7,8-10.4 Iii. Die Zellen sind einzeln oder seltener mit 2-3 Sprossen.
Kolonie sieht
creme-gelb, glatt, halb-matc und lehmig aus.

Wachstum auf Würzegelatine: In Stichkulturen kein Wachstum im Stichkanal, sehr
mässiges. flächenhaftes Wachstum an der Einstichstelle.

Gelatineverflüssigung : Negativ.

Gärung : Keine Gärung.

Säurebildung in zuckerhaltigen Medien : Dextrose. Laevulose

Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose - -nbsp;Laktose —

Die von BENEDEK beschriebene Art wird aber von Ota und PiNO-TiNG nicht als
identisch mit der von
sabouraud beschriebenen Art betrachtet hauptsächlich darum,
weil die Zellen der Art
BENEDEKs zu gross sind und die Art ausserdem auf künstlicher

Lit.

-ocr page 207-

hier auch noch die Beschreibung nach OxA und P.NG-T,NO gebennbsp;^

run?otr'quot;Lln'wnbsp;= ^ach einem Monat Zellen oval.

Th k rnbsp;2-2.5;,. 2U zweien. Knospung nur an den Polen Bisweilen

11 eine Vnbsp;Zwischen den zwdZ n

ist eme Verengung oder bisweilen auch eine dünne breitenbsp;Di» 7 u ^ u

keine dopp.te Kontur, bisweilen bilden die Zellen Kon lle^e

oder mehr Knospen wird nur ausnahmsweise beobachtet

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Wachstum sehr langsam. Nach 4 Tagen 25quot; C. Zellen kurz-
oval. oval oder flaschenför-
mig, (2.5—3.8) X (4—5.5) fi.
einzeln oder zu zweien, selten
zu dreien; Sprossung sehr
oft auf breiter Basis (Abb.
82).

Nach 14 Tagen 25quot; C. Zel-
len wie oben.

Nach 25 Tagen 15quot; C. Zel-
len wie oben, oft zu Klumpen
vereinigt; kein Ring und kein
Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Wachstum langsam.nbsp;^^

Nach 5 Tagen 25quot; C. Zellen oval oder flaschenförmig, (2—3,5)
X (3—5) einzeln oder zu zweien; Sprossung sehr oft auf
breiter Basis.

Strichkultur nach 45 Tagen 15quot; C. i) kaum sichtbar, matt, hebt
sich wenig gegen die Farbe des Agars ab.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 30 Tagen 15quot; C. kaum sichtbar, matt,
bräunlich.

Gelatineverflüssigung: Nach 30 Tagen 15quot; C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung und N-Assimilation konnten nicht untersucht werden, da diese
Hefe

so schwierig zu kultivieren ist.
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
SABOURAUD beschriebenen Art identisch ist. Nur wur-
den bananenförmige Zellen nicht beobachtet. Auch mit der Beschreibung

1) Da die Kultur erst Ende Juni 1934 in die Sammlung aufgenommen wurde, war
es nicht möglich, für die Beschreibung der Strichkultur die Züchtung auf 75 Tage aus-
zudehnen. Deshalb wird hier diese Beschreibung schon nach einer Kulturdauer von
45 Tagen gegeben.

-ocr page 208-

von Ota und Pino-Ting stehen meine Beobachtungen in gutem Einklang.
Diese Autoren haben auch keine bananenförmigen Zellen aufgefunden.
Meine Beobachtungen stimmen jedoch schlecht mit der Beschreibung
Benedeks überein. Die Beschreibung Benedeks weicht aber auch erheblich •
von der Beschreibung
Sabourauds ab, wie auch schon von Ota und PiNG-
T
ing bemerkt worden ist. Obwohl Benedek einen Organismus beschrieben
hat, welcher offenbar nicht identisch ist mit dem von
Sabouraud, hat sich
also merkwürdigerweise gezeigt, dass die Hefeart. welche er isoliert und
dem „C.B.S.quot; als
Cryptococcus Malassezi zugeschickt hat. doch mit der
von
Sabouraud beschriebenen Art übereinstimmt.

Es sei noch bemerkt, dass die untersuchte Kultur zweifellos hefeartiger
Natur ist und mit den Protozoen nichts zu tun hat.

Ota und Ping-Tino haben diese Art nach Brumpt als Pityrosporum
ovale
bezeichnet. Da jedoch mehrere Autoren der Ansicht sind, dass
Saccharomyces sphaericus Bizzozero und Saccharomyces ovalis Bizzozero
identisch sind, scheint mir ein derartiges Vorgehen nicht empfehlenswert.
Deshalb werde ich den Namen
Pityrosporum Malassezi Sabouraud bei-
behalten.

Umgrenzung von Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

Wachstum sehr langsam. Zellen kurz-oval oval oder flaschenförmig,

_3,8) X (4_5.5) jx, einzeln oder zu zweien oder sehr selten zu dreien.

Sprossung häufig auf breiter Basis. In Würze kein Ring und kein Boden-
satz Keine Gärung. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kern
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (45 T. 15° C.) kaum sichtbar,
matt, hebt sich wenig gegen die Farbe des Agars ab.

* Pityrosporum pachydermatis Weidman.

Lit.: F. D. Weidman in: H. Fox, Report of the Lab. and Museum of Comp.
Patholology of the ZooL Soc. of Philadelphia, 36, 1925.
Weidman isolierte diese Art von der Haut von Rhinoceros unicornis in
dem zoologischen Garten in Philadelphia.

Das „C. B. S.quot; erhielt zwei Kulturen : eine Kultur Januar 1933 von der
..American Type Culture Collectionquot;. Dieses Institut hat die Kultur angeblich
von
Fox aus Philadelphia erhalten. Die zweite Kultur erhielt das „C. B. S.quot;
Februar
1933 von WEIDMAN.

Beschreibung nach weidman.

Wachstum auf der Haut der Rhinoceros: Zellen klein. Knospung durch Zusammen-
ziehung eines Poles. Während dieses Prozesses nimmt die Zelle Flaschenform an.

Wachstum auf künstlichen Nährböden: Wachstum sehr langsam. Kolonie nach
25 Tagen etwas erhaben, in der Mitte etwas zugespitzt; dunkel-gelblich, dick, weich.
Die Oberfläche ist glatt und regelmässig, nicht glänzend.

-ocr page 209-

Eigene Beobachtungen an dem von weidman erhaltenen Stamme.

Wachstum auf Würze: Wachstum ziemhch langsam. Nach 2 Tagen 25quot; C. Zellen
oval oder häufig flaschenför-
mig, (1.5-3) X (2,5-5) /u.
einzeln oder zu zweien, Knos-
pung auf breiter Basis (Abb.
83).

Nach 4 Tagen 25quot; C. Zellen
wie oben.

Nach 11 Tagen 15quot; C. dünner
Ring.

Nach 30 Tagen 15quot; C. Ring,
unten im Kölbchen schwebende
Kolonien und einige Haut-
inseln ; Zellen wie oben, bildennbsp;Abb. 83
Konglomerate.

Wachstum auf Würzcagar: Nach 4 Tagen 25quot; C. Zellen wie in Würze.

Strichkultur nach 60 Tagen 15quot; C. i) braun (133), Peripherie
etwas heller, fest, matt-glänzend, Oberfläche etwas unregel-
mässig, Rand glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15quot; C. grau, matt, glatt, Rand
unregelmässig.

Gelatineverflüssigung: Nach 6 Wochen 15quot; C. negativ ; nach 12 Wochen positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung und N-Assimilation konnten nicht untersucht werden, da diese
Hefeart so schwierig zu kultivieren ist.

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat; Wachstum ; Bildung von einigen sehr dünnen
Hautinseln.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Weidman beschriebenen Art identisch ist.

Umgrenzung von Pityrosporum pachydermatis Weidman.

Wachstum ziemlich langsam; bei Zimmertemperatur ziemlich schlecht ;
bei 25° C. jedoch besser. Zellen klein, oval oder flaschenförmig, (2—3)
^ (2,5—6) II, einzeln oder zu zweien. Sprossung auf breiter Basis. In
Würze dünner Ring, einige Hautinseln und unten im Kölbchen schwebende
Kolonien. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat Wachstum unter Bil-
dung von sehr dünnen Hautinselchen. Strichkultur auf Würzeagar (60 T.
15° C.) braun (133), Peripherie etwas heller, fest, matt-glänzend, Ober-
fläche etwas unregelmässig, Rand glatt.

Der von der ..American Type Culture Collectionquot; erhaltene Stamm ist
völlig identisch mit dem von
Weidman. Da beide ursprünglich aus Phila-
delphia kommen, werden sie auch wahrscheinlich von der selben Kultur

-ocr page 210-

stammen. Deshalb werden die Ergebnisse der Untersuchung dieses zweiten
Stammes hier nicht angeführt.

Pityrosporum rhinoserosum Sabouraud i).

Diese Art ist. so weit bekannt, nicht beschrieben.

Das ..C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur März 1933 von der Nat. Coli.
Typequot; Cult. Dieses Institut hat die Kultur 1929 von
DUNCAN erhalten. Die
Kultur soll ursprünglich aus der Sammlung
SABOURAUDs stammen.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Wachstum ziemlich langsam. Nach 2 Tagen 25quot; C. Zellen oval
oder häufig flaschenförmig,
(1.5—3) X (2,5—4) fi. einzeln

oder zu zweien. Sprossung aufnbsp;^ ^nbsp;^^^^

breiter Basis (Abb. 84).nbsp;^nbsp;^

Nach 4 Tagen 25quot; C. Zellennbsp;^

■wie oben.nbsp;Q; /p

Nach 11 Tagen 15quot; C. sehrnbsp;^^pfnbsp;^ ^

dünner Ring.

Nach 30 Tagen 15quot; C. Ring
und unten im Kölbchen schwe-
bende Kolonien ; Zellen wie
oben, bilden Konglomerate.nbsp;Abb. 84

Wachstum auf Würzeagar: Zellen wie in Würze.nbsp;P ni^.nV

Strichkultur nach 60 Tagen 15quot; C.-=) braun (133), Peripherie

etwas heller, fest, matt-glänzend. Oberfläche etwas unregel-
mässig, Rand glatt.

Ricscnkolonic auf Würzegclatinc: Nach 75 Tagen 15quot; C. sehr klein, grau. matt.
Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen etwas verflüssigend.
Gärung; Keine Gärung.

Zuckcr-Veratmung und N-Assimilation konnten nicht untersucht werden, da die.^e
Hefeart so schwierig zu kultivieren ist.

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wachstum: Bildung von einigen sehr dünnen
Hautinseln.

Aus den obenstehenden Ergebnissen folgt, dass dieser Stamm völlig
identisch ist mit
Pityrosporum pachydermatis Weidman. Er soll deshalb
mit diesem Namen bezeichnet werden.

Schlussfolgerung.

Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste

-ocr page 211-

Umgrenzung der Gattung Pityrosporum Sabouraud:

Zellen flaschenförmig, oval oder kurz-oval; vegetative Vermehrung
durch Knospung meistens auf breiter Basis. Schlecht kultivierbar; Wachs-
tum in Würze wie auf Würzeagar langsam. Keine Gärung.

Als Resultat der Untersuchung ist zu bemerken, dass der als Pityrospo-
rum rhinoserosum
bezeichnete Stamm mit Pityrosporum pachydermatis
identisch ist.

Es ist also vorläufig innerhalb der Gattung Pityrosporum Sabouraud nur
mit dem Vorkommen der folgenden zwei Arten zu rechnen:

Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

„nbsp;pachydermatis Weidman.

Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Pityrosporum Sabouraud. i)

1. a. Strichkultur auf Würzeagar: kaum sichtbare, einzelne
Kolonien, deren Farbe sich wenig gegen die Farbe des
Agars abhebt:

Pityrosporum Malassezi Sahomaud . . . . . S. 187

b. Strichkultur auf Würzeagar: deutlicher Belag, welcher
anfangs gelblich, später braun ist:

Pityrosporum pachydermatis Weidman . . . , S. 188

§ 4. MYCODERMA PERSOON EMEND. LEBERLE.

Umgrenzung der Gattung nach Leberle i') (Beiträge zur Kenntnis der
Gattung
Mycoderma. Diss. München, 1909. p. 77).

Typische Zellen jüngerer Kulturen im optischen Querschnitt von unge-
fähr rechteckiger Form, Ecken abgerundet. Zellen sitzen im Sprossverband
emander mit breiter Basis auf, häufig leicht gekrümmt. Zellform sehr vari-
abel. In alteren Kulturen langgestreckte Zellen, kugelförmige, ovale, derbe
Zellen, häufig in Nestern vereinigt. Riesenzellen. Sparrige Sprossbäumchen
Zellhaut fettig, sammelt Luft an. Bildet rasch eine anfangs matte, farblose,
später kreide- bis gelblich-weisse, meist gekröseartig gefaltete Haut (Kahm-
haut). Keine Sporenbildung. Sehr luftliebend, vermag jedoch auch unter-
getaucht bei sehr geringem Luftzutritt zu leben. Keine alkoholische Ver-
gärung der Zucker. Galaktose, Maltose, Milchzucker und Saccharose
werden nicht assimiliert. Traubenzucker wird nicht, oder in verschiedenem
Grade, Laevulose in verschiedenem Grade assimiliert. Alkohol wird
energisch zu Säure oxydiert. Greifen im allgemeinen organische Säuren
energisch an.

Die Seitenzahlen in diesem Bestimmungsschlüssel verweisen auf die Umgrenzunaen
der betreffenden Arten.

-ocr page 212-

Wie in Kapitel I erwähnt wurde diese Gattung von ClFERRl und Redaelli
nicht anerkannt.

Zu dieser Gattung werden die folgenden Stämme gerechnet, welche in
chronologischer Folge behandelt werden :

Mycodcrma ccrevisiac Desmazières.
•nbsp;,, dccoîorans Will.

gallica Leberle.
Lafarii Janke.
tannica Asai.
valida Leberle.
„ vini Desmazières.

Mycoderma vini Desmazières.

Syn. : Saccharomyccs mycodcrma Reess.

Lit. : t VALLOT, Bibl. phys. écon., août, 1822 ; J. B. DeSAUZIÈRES, Ann. d. Sc.
Nat.
10, 42, 1827; M. REESS, Bot. Untersuchungen über die Alkohol-
gährungspilze, Leipzig, 1870. p. 70 ; L.
PASTEUR, Etudes sur le vin. Paris,
1873 ; W.
Seifert, Ber. chem. phys. Versuchsort Klosterneuberg, 6, 1899

_1900, referiert in : A. GUILLIERMOND, Les Levures. Paris, 1912. p. 464 ;

W. Seifert, Zeitschr. f. d. Landwirtsch. Versuchsw. in Österreich, 3, 1900,
referiert in : A.
klöcker, Die Gärungsorganismen. Stuttgart, 1906, 2te Aufl.
p. 299 und 1924. 3te Aufl. p. 328 ; G. De'ROSSI, Le Staz. sper. agrarie ital.
50, 529, 1917 und viele anderen.

Diese Art wird von den meisten Untersuchern desmazières zugeschrieben.
Desmazières nennt jedoch VALLOT als Autor. Da aber die Beschreibung
VALLOTs nicht zu erhalten war und es zweifelhaft ist, ob VALLOT wirklich
eine Hefeart beschrieben hat, werde ich diese Art als
Mycodcrma vini
Desmazières bezeichnen.

Die meisten Autoren haben diejenigen Hefearten, welche von Wein isoliert
worden sind und sofort eine Kahmhaut auf flüssigen Medien bilden, als
'Mycodcrma vini beschrieben. Es ist ohne weiteres deutlich, dass diese Orga-
nismen nicht alle identisch sein werden.

Desmazières isolierte diese Art vom Wein und von Weinfässern. Viele
anderen Untersucher haben sie auch vom Wein isoliert.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1925 von
van WlJK.
Van WiJK hat diesen Stamm aus saurem Wein isoliert.

Bcschrcibung nach desmazières.

Wachstum im Weine : Zellen sind oval, verschiedenartig, kleiner und schleimiger als
diejenigen der anderen
Mycoderma-arten. Selten Bildung von Filamenten. Eine Haut wird
gebildet, welche nach der Farbe des Weines, worauf sie entstanden ist, rot oder weiss ist.

Da diese Beschreibung sehr unvollständig ist, wird hier auch noch eine Beschreibung
nach
SEIFERT gegeben.

Beschreibung nach SEIFERT (aus: A. Klöcker, Die Gärungs-
organismen. Stuttgart, 1924. 3te Aufl., p. 328).

-ocr page 213-

Seifert hat diese Art als Form I bezeichnet. Er hat noch einen zweiten Stamm,
Form II, isoliert, welcher sich hauptsächlich von der Form I dadurch unterscheidet, dass
er die Apfelsäure nicht so energisch angreift, eine niedrigere Optimaltemperatur hat und
in einer künstlichen Nährflüssigkeit (Pasteurscher Lösung) mit 4.8% Alkohol und Apfel-
säure weniger Glycerin bildet, wie die Form I.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval oder zylindrisch, (2 8—4)
X (5,5—9) jii, ein-
zeln oder zu zweien
(Abb. 85).
Nach 2 Tagen
25°C.
dünne, matte,
glatte Haut.
Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen wie
oben.

Nach 18 Tagen
15°C.
dünne, matte,
gefaltete, gelbliche
Haut und guter
Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15°
satzes oval.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval oder zylindrisch,
(2.5—3) X (4.5—7) jii, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelblich-grau (153 C), weich,
glatt, matt, in der Mitte etwas erhaben, Rand fein gezackt und
durchsichtig.

Objektträgerkultur nach RlVALIER und SEYDEL^): Bildung eines primitiven Pseudo-
myzels, mit einem sehr wenig entwickelten oder keinem Blasto-
sporenapparat.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 43 Tagen 15° C. gelblich-grau, weich, flach,
in der Mitte etwas erhaben, glatt, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 43 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Abb. 85

C. Zellen der Haut, wie auch des Boden-

N-Assimilation :

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat -p


Asparagin
Harnstoff
Pepton -f

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum ; jedoch keine Haut-
bildung.

M Das Resultat dieser Untersuchung ist in allen vorhergehenden Fällen nicht aufge-
nommen worden, da ein negativer Ausschlag Bedingung ist für die Aufnahme der betref-
fenden Art in die Unterfamilie der
Torulopsoideae. Weil es sich jedoch bei den Arten
der Gattung
Mycoderma um Übergangsfälle zwischen den Torulopsoideae und den
Mycotoruloideae handelt (vergl. S. 204), sind hier die Resultate der Untersuchung auf
Pseudomyzelbildung wohl aufgenommen.

-ocr page 214-

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Desa\AZIÈRES und Seifert beschrie-
benen Art anzuzweifeln.

Es empfiehlt sich daher, diese Art weiterhin als Mycoderma vini Desma-
zières zu betrachten.

Umgrenzung von Mycoderma vini Desmazières.

Zellen oval oder zylindrisch, (2.8—4) X (5.5—9) fi. einzeln oder zu
zweien. Unter speziellen Bedingungen ein primitives Pseudomyzel. bis-
weilen mit einem sehr wenig entwickelten Blastosporenapparat. In Würze
nach 2 Tagen 25° C. matte, anfangs glatte Haut, welche sich später faltet
und Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum nur mit
Dextrose (L. M.) als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen
werden Ammonsulfat. Asparagin. Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum, jedoch
keine Hautbildung. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelblich-
grau (153 C) weich, glatt, matt, in der Mitte etwas erhaben. Rand fein
gezackt und durchsichtig.

Mycoderma cerevisiae Desmazières.

Syn • Saccharomyces mycoderma Reess.

Lit. : J. B. Desmazières, Ann. d. Sc. Nat. 10, 42, 1827 ; M. ReesS, Bot. Unter-
suchungen über die Alkoholgährungsoilze. Leipzig,
1870. p. 70; L. PasteuR,
Etudes sur la Bière. Paris, 1876; E. CH. hansen, Compt. Rend. d. Travaux
du Lab. d. Carlsberg,
2, 143, 1888 ; h. LEBERLE, Beiträge zur Kenntnis der
Gattung
Mycoderma. Diss. München, 1909; h. WiLL, Zentralbl. f. Bakt.
II, 28, 1, 1910.

In gleicher Weise wie bei Mycodcrma vini sind die meisten von Bier
isolierten Kahmhefen als
Mycoderma cerevisiae bezeichnet worden. Schon
HANSEN hat darauf hingewiesen, dass mit diesem Namen wahrscheinlich
mehrere Arten angedeutet worden sind.

Desmazières isolierte diese Art aus Bier, wie auch HANSEN.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1912 von ClAUSSEN, weitere

Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach desmazières.

Wachstum in Bier: Auf der Oberfläche wird eine weissliche Haut gebildet, welche
fast immer gerunzelt und mehr oder weniger dick ist. Die Haut besteht aus hyalinen,
schleimigen, ovoiden, gleichförmigen Zellen, 5
X 8,3 fi. Sie bilden Ketten, welche oft
einfache oder verzweigte Filamente bilden.

Da diese Beschreibung ziemlich unvollständig ist, wird hier auch eine Beschreibung nach

Leberle (I.e.) gegeben.

Beschreibung nach LebeRLE.

Wachstum in gehopltcr Bierwürze : Zellen zylindrisch, (2—3) X (7—10) (var. c
(2—4) X (6—10) Ii), im allgemeinen eine besonders in gestreckten Formen vegetierende
Form. Vermehrung ziemlich langsam (bei var. c. jedoch ziemlich rasch). Die Sprossform
ist die Bäumchenform.

-ocr page 215-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Anfangs gelblich-weiss, meist kreisrund mit glatter
Oberfläche, sehr flach gewachsen. Nach 3 Wochen auf der Oberfläche eigenartige,
warzenähnliche Erhebungen. Dieselben sind zentral stark im Wachstum zurückgeblieben!
so dass sie ein kraterähnliches Aussehen gewinnen. Eine schmale Zone wird gebildet. In
dieser äussersten schmalen Zone treten am Rande schwach ausgeprägte Rillen und Riefen
auf. Die warzenartigen Erhebungen bleiben auf die zentrale Partie beschränkt.

Gelatineverflüssigung: Auf Würzegelatine nach 3 Wochen negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation:

Dextrose — (var.c.-f) Saccharose
Laevulose nbsp;Maltose

Galaktose —nbsp;Laktose

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Oxydationsvermögen ziemlich kräftig.

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C.
Zellen oval oder zylindrisch. (3—5,5)
X (6,8-9,5) jii, einzeln, zu zweien oder in kurzen Sprossver-
bänden (Abb. 86).

Nach 2 Tagen 25quot; C. dünne, matte, glatte Haut.

Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen wie oben, matte, dünne, gerunzelte,
gelbliche Haut.

Nach 11 Tagen 15quot; C. dicke, gerunzelte Haut und Bodensatz.
Nach 30 Tagen 15quot; C. Zellen wie oben.

Abb. 86

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen oval, oder zylindrisch. (3—5)
X (5—10) fxgt; einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau (128 B). weich, glatt,
matt, flach, aber in der Mitte etwas erhaben. Rand durchsichtig,
fein gezackt.

Objcktträgerkultur nach RIVALIER und SEYDEL. wie auch in Kartoffclwasscr: Schlecht
entwickeltes Pseudomyzel aber kein Blastosporenapparat.

Ricscnkolonic auf Würzegclatinc: Nach 43 Tagen 15quot; C. grau, weich, flach, in der
Mitte etwas eingesunken und mit einigen Erhebungen, sehr fein
radial gestreift, Rand glatt.

-ocr page 216-

mycoderma persoon emend. leberlenbsp;195

Zuckcr-Verafmung :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose

Galaktose —nbsp;Maltosenbsp;—

Saccharose —nbsp;Laktosenbsp;—

N-Assimilafion :nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat : Ziemlich gutes Wachstum ; Bildung eines dünnen
Häutchens.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Desmazières und Leberle beschrie-
benen Art anzuzweifeln.

Bezüglich der Veratmung von Dextrose vergl. S. 56 u. f.

Umgrenzung von Mycoderma cerevisiae Desmazières.
Zellen oval oder zylindrisch, (3—5,5) X (6,8-9) oft in Sprossver-
bänden, unter speziellen Bedingungen ein schlecht entwickeltes Pseudo-
myzel, jedoch ohne Blastosporenapparat. In Würze schnell Bildung einer
matten, anfangs glatten, später gerunzelten, gelblichen Haut, und eines
Bodensatzes. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum nur mit
Dextrose (L., M.) als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen
werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat ziemlich gutes Wachstum, Bildung
eines dünnen Häutchens. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau
(128 B), weich, glatt, matt, flach aber in der Mitte etwas erhaben, Rand
durchsichtig, fein gezackt.

Mycoderjna gallica Leberle.

Lit : H. Leberle. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycoderma. Diss. München,
1909 ; H. Will. Zentralbl. f. Bakt. 11. 28, 1, 1910.

Leberle erhielt diese Art aus der Sammlung der wissenschaftlichen Station
für Brauerei in München. Sie war aus Bier isoliert worden.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1910 von
BieRBERG. Weitere
Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach LebeRLE.

Wachstum in gehopfter Bierwürze : Zellen oval bis zylindrisch, (2—3) X (7—10) u.
Vermehrung sehr kräftig. Sprossform : Bäumchenform.

Riesenkolonie auf Würzegelatine : Anfangs gelblich-weiss, meist kreisrund mit glatter
Oberfläche, sehr flach gewachsen. Nach 3 Wochen auf der Oberfläche eigenartige, warzen-
ähnliche Erhebungen. Dieselben sind zentral stark im Wachstum zurückgeblieben, so dass
sie ein kraterähnliches Aussehen gewinnen. Eine schmale Zone wird gebildet. In dieser
äussersten schmalen Zone treten am Rande schwach ausgeprägte Rillen und Riefen auf.
Die warzenartigen Erhebungen bleiben auf die zentrale Partie beschränkt.

Gclatineverflüssigung : Auf Würzegelatine nach 3 Monaten negativ.
Gärung : Keine Gärung.

-ocr page 217-

Zucker-Assimilation :nbsp;Dextrose und Laevulose ~r

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Oxydationsvermögen ziemlich kräftig.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval bis zylindrisch, (3,
X (6—11) fi, ein-
zeln oder zu zweien
(Abb. 87); einige
Hautinseln.
Nach 3 Tagen
25' C.
Zellen wie
eben; dünne, matte,
gefaltete Haut.
Nach 11 Tagen
15' C.
dicke Haut
und dicker Boden-
satz.

Nach 30 Tagen
15' C.
Zellen wie oben

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen meist zylindrisch, (3—4,5)
X (6—10,5) ßi, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. grau-gelblich (128B), matt,
flach, glatt, in der Mitte etwas erhaben, Rand durchsichtig, fein
quot;nbsp;gezackt.

Objektträgerkultur nach RivALIER und SEYDEL, wie auch in Kartoffelwasser: Bildung
eines wenig entwickelten Pseudomyzels mit einem sehr schlecht
entwickelten oder ohne Blastosporenapparat.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 43 Tagen 15' C. grau, weich, flach, in der
Mitte etwas erhaben, fein radial gestreift, Rand glatt.

Gelatineverflüssigung: Nach 43 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

N-Assimilation:

Asparagin
Harnstoff


Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Ziemlich gutes Wachstum; Bildung eines
sehr dünnen Häufchens.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keinerlei Veranlassung, die Iden-
tität der untersuchten Kultur mit der von
Leberle beschriebenen Art
anzuzweifeln. Diese Art zeigt sich aber identisch mit
Mycoderma cerevisiae.

Leberle hat schon darauf hingewiesen, dass Mycoderma gallica, Myco-
derma cerevisiae
sehr ähnlich ist, sich jedoch von dieser Art abgrenzt durch

-ocr page 218-

die abweichende Wachstumsform dei Riesenkolonien, speziell auf Kraut-
und Kartoffelwassergelatine. Dieser Unterschied kann aber, nach der
Beschreibung und nach den Abbildungen von
Leberle. nicht gross sein.
Ausserdem besteht zwischen Riesenkolonien der beiden Arten auf Würze-
gelatine überhaupt kein Unterschied. Deshalb kann eine Arttrennung hier
nicht beibehalten werden und es empfiehlt sich.
Mycoderma gallica nicht

weiter als gesonderte Art zu betrachten.

Demgemäss soll die oben untersuchte Kultur als Mycoderma cerevisiae

Rasse gallica (Leberle) bezeichnet werden.

Mycoderma valida Leberle.

Lit.: S. Mycoderma gallica.nbsp;, ,, , c-

Leberle erhielt diese Art aus der Sammlung der wissenschaftlichen btation
für Brauerei in München. Sie war aus Bier isoliert worden.
Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1910 aus der Pflanzenphysiolo-
gischen Versuchsstation Geisenheim. Weitere Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach LeBERLE.
Wachstum in gehopltcr Würze: Zellen zylindrisch-oval, (2-4) X (6-8) ^. Ausser-
ordentlich variable Form. Vermehrt sich sehr energisch. Sprossform: Bäumchenform.
Ausgeprägte Hautbildung.

Ricscnkolonic auf Würzegelatine: Anfangs gelblich-weisse, meist kreisrunde Kolonien
mit alatter Oberfläche, die sehr flach gewachsen sind. Bildung von warzenähnlichen
Erhebungen tritt etwas in den Hintergrund. Zonenbildung tritt überhaupt nicht au . Auf
Kraut-, Rüben- oder Kartoffelwassergelatine jedoch zierliche, stark gerunzelte Kolonien.

Gelatineverflüssigung: Auf Würzegelatine negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Assimilation :nbsp;Dextrose und Laevulose

Galaktose —nbsp;Maltosenbsp;—

Saccharose —nbsp;Laktosenbsp;—

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Der Alkohol wird ausserordentlich rasch ver-

brannt.

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C.
Zellen oval oder zylindrisch, (3-4) X
(7—10) j.1, einzeln oder
zu zweien, oder selten in
Sprossverbänden (Abb.
88); dünne, matte Haut.
Nach 3 Tagen 25quot; C.
Zellen oval, oder zylin-
drisch, (2,5-3,5) X (5
—12)
fi, auch Zellen
von 20 Länge, häufig
in Sprossverbänden; eine
dicke, gelbe, mehlige,
gerunzelte, matte Haut.

-ocr page 219-

Sfrichhiltur nach 75 Tagen 15° C. grau (128 B), weich, matt,
stark gerunzelt, in der Mitte stark erhaben, Rand gelappt.

Objekftcägerkultur nach RivALIER und Seydel, wie auch in Kartoflelwasser: Schlecht
entwickeltes Pseudomyzel mit einem sehr wenig entwickelten
oder ohne Blastosporenapparat.

Ricsenkolonie auf Würzegelatine: Nach 60 Tagen 15° C. weisslich-grau, matt, weich,
flach, mit radialen Falten, Rand stark gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 60 Tagen 15° C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Wachstum ; jedoch keine Hautbildung.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Leberle beschriebenen Art anzu-
zweifeln,

Umgrenzung von Mycoderma valida Leberle.

Zellen oval oder zylindrisch, (2,5—4,5) X (5—14) jn, o[t in Sprossver-
bänden ; unter speziellen Bedingungen ein wenig entwickeltes Pseudomyzel
mit einem sehr schlecht entwickelten oder ohne Blastosporenapparat. In
Würze schnelle Bildung einer dicken, gelben, mehligen, gerunzelten, mat-
ten Haut und eines Bodensatzes. Keine Gärung. In synthetischen Medien
Wachstum nur mit Dextrose (L., M.) als C-Quelle. Von den untersuchten
N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin. Harnstoff und Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat Wachstum jedoch
keine Hautbildung. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau
(128B), weich, matt, stark gerunzelt, in der Mitte stark erhaben. Rand
gelappt.

Mycoderma decolorans Will.

Lit.: H. Will, Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, 22, 391, 407 und 435, 1899 und
23, 185, 197, 209, 225 und 237, 1900 ; idem. Zentralbl. f. Bakt. II, 28, 1, 1910.
Will isolierte diese Art aus Bier. In der Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen 1899
und 1900 hat er diese Art beschrieben, im Zentralbl. f. Bakt. 1910 sie als
Mycoderma decolorans bezeichnet.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur 1910 von BieRBERO. Weitere
Herkunft unbekannt.

Beschreibung nach will.

-ocr page 220-

(3-13) „, meistens 5 X (8-11) ji- In der Haut oft schlankere Zellen nur 4 ^^ breit. In
keren nlten nicht selten rundliche, derbe Zellen, in Nestern vereinigt. In alten Kulturen
Sprossverbände von sehr langgestreckten Zellen. Schnelle Bildung -er kre.^-we.ssen
aLngs glatten Haut, welche in älteren Kulturen gekröseartig gefaltet ist. Bei Wachstum

in Bier Entfärbung des Bieres.

Sfrichkaltar auf Würzegelatine (gehopfte Bierwürze vori 14.5% Bllg.): Nach 15 Tagen
ein gelblich-weisser kompakter Mycodcrma-belag. Die Ränder sind app.g. tief eingebuchtet.
Der Belag zeigt längs des Randes eine geringe, wallartige Erhöhung. Zellenbelag von
schleimiger Beschaffenheit.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 47 Tagen 18.8° C. ist die Kolor^ie flach ausge-
breitet Die Oberfläche ist von sehr vielen grossen, warzigen Erhebungen von weisslich-
bis grauer Farbe bedeckt. Der Rand ist vielfach fein gebuchtet. Die periphere Partie der
KolLe zeigt feine radiale Anordnung der zusammensetzenden Elemente. Die Gesamt-
färbung ist weiss-grau.

Gelatineverflüssigung: Nach einem Monat positiv.

Gärung: Keine Gärung.

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kräftige Oxydation.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C Zellen zylindrisch, oval oder etwas ge-
krümmt, (2,5—4) X (7,5—14) fi, in Sprossverbanden (Abb. 89);
weisse, leicht gerunzelte Haut.

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zylindrisch, (2—3) X (6-12) fi,
in Sprossverbänden; dicke, gelbe, mehlige, gefaltete Haut.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C. Zellen oval, zylindrisch oder etwas
gekrümmt, (2.5-4) X (5-12,5) jn. oft m Sprossverbanden.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. grau (128 B). weich, matt,
stark gerunzelt, in der Mitte stark erhaben, Rand gelappt.

Objektträgerkultur nach RIVALIF.R und SEYDEL, wie auch in Kartoffelwasser : Bildung
'nbsp;von einem primitiven Pseudomyzel mit einem sehr wemg ent-

wickelten Blastosporenapparat.

-ocr page 221-

Gelatineverllüssigung: Nach 60 Tagen 15° C. negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Veratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat -nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton 4-

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kräftiges Wachstum unter Bildung einer weissen
Haut, welche aber bald zu Boden sinkt.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von WiLL beschriebenen Art anzuzweifeln.

Umgrenzung von Mycoderma decolorans Will.

Zellen oval, zylindrisch oder etwas gekrümmt, (2,5—4) X (7 5—14) u
rn Sprossverbänden. Unter speziellen Bedingungen Bildung
eines primitiven
Pseudomyzels mit einem sehr wenig entwickelten Blastosporenapparat. In
Würze schnelle Bildung einer matten, gelben, dicken, mehligen, gefalteten
Haut und eines Bodensatzes. Unter gewissen Bedingungen Entfärbung
von Bter. Keine Gärung. In synthetischen Medien Wachstum nur mit
Dextrose (L., M.) als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen

Ml Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter

Bildung einer weisen Haut, welche bald zu Boden sinkt. Strichkultur auf

^«rzea^ar fZi T. 15° C.) grau (128 B), weich, matt, stark gerunzelt in
der Mitte stark erhaben. Rand gelappt.

Mycoderma tannica Asai.

Lit.: T. ASAI, Journ. Coli. Sc. Tokyo, 39, 1, 1918.

Asai^ isolierte diese Art aus der Gerbbrühe einer Lederfabrik in Senju in

untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.
m. R. Die Kultur war angeblich von Asai isoliert worden.

Beschreibung nach ASAI.

lö^if(3 2 T) Tlfolunbsp;Halbmond.

T JT \ ('^f-lD/t. Auf dem Gipsstück runde Dauerzellen 7,3-9 7 »

InSoja-Kulturlösungi) nach 24 Stunden eine kräftig gefaltete, grau-weisse Kahmhaut
In emer VVoche fällt das Häutchen grösstenteils als reichlicher,
flockiger ^oden at au '

S^rlg'^übrt 'nbsp;quot;quot;quot;nbsp;^^ ein'dünner f^nC

Auf gehopfter Würze ist die Kahmhaut auch ziemlich dünn und fein gefaltet.
Riesenkolonie auf Soja-agar : Bei 28» C. matt, grau-weiss, in der Mitte netzartig, radial,

-ocr page 222-

an der Peripherie gefahet und am Rand inregelmässig zackig. Auf gehopftem Würzeagar
etwas dünn ausgebreitet. Zahllose feine radiale Fältchen erscheinen an der Oberfläche,
nur am Rand ist die Kolonie glatt und faltenlos.

Gärung :nbsp;Dextrose. Laevulose. Mannose schwach

Saccharose schwach
Maltose schwach
Raffinose -r schwach

Zuckcr-Assimilation :
N-Assimilation :

Dextrose, Laevulose, Mannose nbsp;sehr gut

Kaliumnitrat —nbsp;Asparaginnbsp;

Ammonsulfat nbsp;Harnstoffnbsp;-4-

Peptonnbsp;

15° C. gut entwickelte, gerunzelte Haut und

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Bildung eines weissen, glatten Häutchens.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen oval oder etwas zylindrisch,
(3,5-5) X (7-
9,5) /{, einzeln
oder zu zweien ;
einige matte,
glatte Hautinseln

(Abb. 90).
Nach 3 Tagen
25°C.
Zellen oval
oder zylindrisch,

(3—4,5) X (6,5
—10)
jii, zu kom-
plizierten Spross-
verbänden ver-
einigt ; gelbliche,
gerunzelte, matte
Haut.

Nach 18 Tagen
Bodensatz.

Nach 30 Tagen 15° C. Zellen oval bis lang-oval, zu kurzen
Sprossverbänden vereinigt.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen oval bis zylindrisch, (2,5—
3,5) X (6—10,5)
jii, einzeln oder zu zweien oder in kurzen
Sprossverbänden.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau (128 B), weich, matt,
stark gerunzelt, speziell in der Mitte, flach, nicht in der Mitte
erhaben. Rand nur wenig gezackt.

Objcktträgerkultur nach RlVALIER und SEYDEL. wie auch in KartoUelwasser: Bildung
von Sprossbäumchen. welche einem primitiven Pseudomyzel
ähnlich sind, ohne dass sich jedoch ein deutlicher Blastosporen-
apparat abzeichnet.

Ricscnkolonic auf Würzcgclatine: Nach 43 Tagen 15° C. gelblich-grau, weich, flach,
Rand glatt, Oberfläche fast glatt.

-ocr page 223-

Gärung: Keine Gärung.

Zucker-Vcratmung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Sehr gutes Wachstum ; Bildung einer matten,
weissen, gerunzelten Haut.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
Asai beschriebenen Art identisch ist.

Bezüglich der Vergärung vergl, S. 56.

Umgrenzung von Mycoderma tannica Asai.

Zellen oval bis zylindrisch, (3—4,5) X (6,5—10) jn, häufig in Spross-
verbänden oder zu Sprossbäumchen vereinigt; ein primitives Pseudomyzel
aber kein deutlicher Blastosporenapparat. In Würze sofort gelbliche, ge-
runzelte. matte Haut und Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Me-
dien Wachstum nur mit Dextrose (L., M.) als C-Quelle. Von den unter-
suchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und
Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat sehr gutes
Wachstum und Bildung einer matten, weissen gerunzelten Haut. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau (128 B). weich, matt, stark ge-
runzelt. speziell in der Mitte, flach, nicht in der Mitte erhaben. Rand nur
wenig gezackt.

* Mycoderma Lafarii Janke.

Nähere Bezeichnung : LAPARs Essigmycoderma.

Lit.: F. LafaR, Zentralbl. f. Bakt. 13, 684, 1893 ; A. janke, Archiv f. Mikrobiol.
1. 176, 1930.

lafar isolierte diese Art 1892 aus Bier. Er berichtet hauptsächlich über das
ausgeprägte Vermögen dieser Art Aethylalkohol zu Essigsäure zu oxydie-
ren.
Janke hat dieser Art den Namen Mycodcrma Lafarii gegeben und sie
beschrieben.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Februar 1931 von janke.

Bcschrcibung nach janke.

Wachstum in alkoholhaltigen, flüssigen Nährmedien (speziell Lagerbier): Bildung einer
anfangs matten, später, infolge Lufteinschlusses, kreide-weissen bis
gelblich-weissen, ge-
kröseartig gefalteten Haut.

Auf Gelatine- und Agarnährböden : Gelblich-weisser, matter, gefalteter Belag.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 10 Tagen Zellen elliptisch bis zylindrisch,
3,22 X 4,56 JU.

-ocr page 224-

den Lappen rein-weiss gefärbt sind. Dieselben bauen sich in der Mitte aus vorwiegend
ovalen bis kugeligen Zellen von sehr verschiedener Grösse auf. 1.2—6^, während die
Erhabenheiten am Rande typische, also vorwiegend längliche Mycoderma-Zellen.
(2 4 _ 4,4) X (3_7.2) /i aufweisen, die zumeist Sprossverbände bilden.

Gelatincvcrflüssigung: Negativ.
Gärung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen kurz-oval oder zylindrisch.
(2,5—3.5) X (4.5—8)

einzeln oder zu zweien
(Abb. 91); einige Haut-
inseln.

Nach 3 Tagen 25' C. Zel-
len wie oben ; gelbliche,
gerunzelte, trockne Haut.
Nach 11 Tagen 15' C. gut
entwickelte, gerunzelte,
gelbliche Haut und Bo-
densatz.

Nach 30 Tagen 15' C.nbsp;gj

Zellen rundlich, oval oder

lang-oval.

Wachstum auf Würzeagar; Nach 3 Tagen 25' C. Zellen kurz-oval bis oval oder
zylindrisch, (2—3,5)
X (3—8,5) jx. einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelb-grau (128 C), matt,
weich, stark gerunzelt, in der Mitte erhaben, Rand durchsichtig,
gelappt.

Objektträgerkultur nach RiVALIER und SEYDEL, wie auch in Kartoffclwasser: Bildung
von Sprossbäumchen, welche ein primitives Pseudomyzel bilden,
ohne dass jedoch ein
Unterschied zwischen Pseudomyzel und
Blastosporenapparat aufzufinden ist.

Riesenkolonie auf Würzegelatine : Nach 43 Tagen 15' C. grau, weich, stark und fein
radial gerunzelt, flach, in der Mitte etwas in die Gelatine emge-
sunken, der zentrale Teil jedoch erhaben, Rand fast glatt.

Gclatineverflüssigung: Nach 43 Tagen 15' C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.
Zucker-Veratmung:

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose —nbsp;Laktose

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Sehr gutes Wachstum ; Bildung einer gelblich-
weissen, glatten, matten Haut.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Janke beschriebenen Art anzuzweifeln.

-ocr page 225-

Umgrenzung von Mycoderma Lafarii Janke.

Zellen kurz-oval oder zylindrisch. (2.5—3.5) X (4.5—8) ^i. oft einzeln
oder zu zweien, unter speziellen Bedingungen Bildung von Sprossbäum-
chen. welche ein primitives Pseudomyzel bilden, jedoch ohne Blastosporen-
apparat. In Würze matte, gelbliche, gerunzelte Haut und Bodensatz. Keine
Gärung. In synthetischen Medien Wachstum nur mit Dextrose (L.. M.) als
C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat.
Asparagin. Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat sehr gutes Wachstum unter Bildung einer gelblich-
weissen. glatten, matten Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.)
gelb-grau (128 C). matt, weich, stark gerunzelt, in der Mitte erhaben. Rand
durchsichtig, gelappt-,

Schlussfolgerung.

Die vorgenommene Untersuchung auf Pseudomyzelbildung hat gezeigt,
dass die in der Sammlung des „C.B.S.quot;
alsMycoderma (im Sinne Leberle-
Will) bezeichneten Arten teils ein deutHchcs Pseudomyzel mit Blasto-
sporenapparat bilden (vergl. S.51 und 52) und deshalb zur Unterfamilie der
Mycotoruloideae gehören, teils aber ein sehr wenig entwickeltes Pseudo-
myzel bilden meistens ohne oder mit einem nur schlecht entwickelten Blasto-
sporenapparat. Ich habe mir die Frage vorgelegt, ob diese letzten Arten
bei den
Mycotoruloideae oder bei den Torulopsoideae eingeordnet werden
müssen, da sie einen Übergang bilden von der einen zu der anderen Unter-
familie.

Durch die geringe Ausbildung des Pseudomyzels ist es nicht möglich,
sie in das System von
Langeron und Talice unterzubringen. Dieses
System ist ja speziell gegründet auf Unterschieden im Aufbau des Pseudo-
myzels und des Blastosporenapparates. Ich bin daher der Meinung, diese
Arten zu den
Torulopsoideae rechnen zu müssen.

Da sie sich scharf von den Vertretern der anderen Torulopsoideae-
gattungen unterscheiden, wird die Gattung Mycoderma Persoon emend.
Leberle für diese Arten beibehalten ; jedoch wird die Umgrenzung dieser
Gattung in dem Sinne gefasst. dass die Arten met einem unverkennbaren
Pseudomyzel und mit einem deutlichen Blastosporenapparat aus der Gat-
tung ausgeschlossen werden.

Hier folgt die etwas schärfer gefasste

Umgrenzung der Gattung Mycoderma Persoon emend. Leberle:

Zellen oval oder zijlindrisch, oft zu Sprossverbänden vereinigt. Neigung
zur Bildung eines wenig entwickelten Pseudomyzels, selten auch Bildung
eines sehr primitiven Blastosporenapparates. Vegetative Vermehrung durch
vielseitige Knospung. Die Zellen bilden in zuckerhaltigen Nährmedien wie
auch meistens mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat sofort eine Kahm-
haut, welche der Lufteinmischung wegen trocken und matt ist. Keine
Gärung. In synthetischen Medien nur Wachstum mit Dextrose (L., M.).

-ocr page 226-

Von den lintersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat, Asparagin,
Harnstoff und Pepton assimiliert.

Als Resultat der Untersuchungen ist zu bemerken, dass keine genügen-
den Anhaltspunkten vorlagen, eine Trennung zwischen den als
Myco-
derma cerevisiae
und Mycoderma gallica bezeichneten Hefearten beizube-
halten. Die letzte Art ist weiterhin nur als Rasse der ersteren Art zu
betrachten.

Es ist also vorläufig innerhalb der Gattung Mycoderma mit dem Vor-
kommen der folgenden Arten zu rechnen :

1.nbsp;Mycodcrma vini Desmazières.

2.nbsp;„nbsp;cerevisiae Desmazières.

valida Leberle.
decolorans Will.
tannica Asai.
Lafarii Janke.

3.

4.

5.

6.

Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Mycoderma
Persoon emend. Leberle. i)

1.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar glatt:nbsp;(2)
b. Strichkultur auf Würzeagar stark gerunzelt : (3)

2.nbsp;a. Zellen ziemlich schmal, 2,5—4 /t breit ; keine Hautbildung

auf dem Aethylalkoholmedium :

Mycoderma vini Desmazières........S, 193

b. Zellen breiter, 3—5,5 fi breit; Bildung eines dünnen
Häutchens auf dem Aethylalkoholmedium :

• Mycoderma cerevisiae Desmazières......S. 195

3.nbsp;a. Strichkultur auf Würzeagar flach, nicht in der Mitte er-

haben :

Mycoderma tannica Asai.........S. 202

b. Strichkultur auf Würzeagar deutlich in der Mitte erhaben:nbsp;(4)

4.nbsp;a. Zellen in jungen Kulturen ziemlich kurz, nicht länger als 8/i:

Mycoderma Lafarii Janke.........S. 204

b. Sehr viele Zellen länger als 8 /t:nbsp;(5)

5.nbsp;a. Zellen bisweilen gekrümmt ; auf dem Aethylalkoholmedium

Bildung einer Haut:

Mycoderma decolorans Will........S. 200

b. Zellen nicht gekrümmt; auf dem Aethylalkoholmedium
keine Hautbildung :

Mycoderma valida Leberle.........S. 198

-ocr page 227-

§ 5. KLOECKERA JANKE.

Syn.: 1. Hansenia Zikes.

2.nbsp;Pseudosaccharomyces Klöcker.

3.nbsp;Klöckeria Janke.

zlkes (Zentralbl. f. Bakt. II. 30. 145. 1911) rechnete die anaskosporo-
genen Apiculatushefen zur Gattung
Hansenia. Lindner (Jahrb. d. Vers, u
Lehranstalt f. Brau. Berlin.
7. 448. 1904) hat aber schon 1904 diesen
Namen für eine sporogene Apiculatushefe verwendet. Um diese Verwir-
rung zu beseitigen, schlug
Klöcker (Zentralbl. f. Bakt. II, 35, 375, 1912;
diese Abhandlung auch in: Compt. Rend. d. Trav. Lab. d. Carlsberg, lo!
285. 1913) den Gattungsnamen Pseudosaccharomyces für die anaskospo-
rogenen Apikulatushefen vor. Der Name
Pseudosaccharomyces war jedoch
schon früher von
Briosi und Farneti einer Konidienform des Pilzes Rhyn-
chodiplodia Citri
gegeben worden. Deshalb hat Janke (Zentralbl. f. Bakt.
II. 59.
310. 1923) den Namen Klöckeria vorgeschlagen, den er aber zur
besseren Befolgung der Nomenklatur
1928 in Kloeckera änderte (Zen-
tralbl. f. Bakt. II.
76. 161. 1929). Nebenbei sei bemerkt, dass Janke die
Unbrauchbarkeit der Gattungsbezeichnung
Hansenia für die betreffenden
Hefen betont, weil dieser Name schon
1883 von Zopf anderweitig ver-
geben war.

Umgrenzung der Gattung nach KlÖCKER : (Zentralbl. f. Bakt. II, 35,
375, 1912; Compt. Rend. d. Trav. Lab. d. Carlsberg, 10, 285, 1913)':

Zu den Torulaceae gehörende (deshalb anaskosporogene) Hefen mit
Zellen, welche grösstenteils zitronenförmig sind.

Umgrenzung der Gattung nach Janke : (Zentralbl. f. Bakt II 59 310
1923) :nbsp;...

Hefen mit Zellen, welche zitronenförmig, kurz zugespitzt, aber auch
ellipsoid sind. Sie sind hyalin, einzeln oder wenig zusammenhängend. Keine
Kopulation. Asci fehlen.

Umgrenzung der Gattung nach ClFERRl und Redaelli (Ann. Mvc 27
243,1929):nbsp;^

Hefen mit Zellen, welche meistens zitronenförmig oder apikulat sind
Bisweilen sind die Zellen auch ellipsoid oder rund. Sie vermehren sich
durch Knospung, sind asporogen, einzeln oder zu wenigen zusammen-
hangend; glatt, hyalin oder leicht gefärbt. Sie vergären gewöhnlich
Dextrose, Laevulose und Mannose (Gruppe I), wie auch Saccharose
(Gruppe II). Maltose. Laktose und Galaktose. In zuckerhaltigen Medien
findet Säurebildung statt.

In der Sammlung sind vertreten :

-ocr page 228-

3.nbsp;Klocckera apiculata (Reess) Janke (2 Stämme).

4.nbsp;„nbsp;austriaca (KJöcker) Janke.

5.nbsp;„nbsp;corticis (Klöcker) Janke.

6.nbsp;„nbsp;germanica (Klöcker) Janke.

7.nbsp;„nbsp;indica (Klöcker) Janke.

8.nbsp;„nbsp;javanica (Klöcker) Janke.

9.nbsp;„nbsp;Jenseni (Klöcker) Janke.

10.nbsp;„ Lafari (Klöcker) Janke.

11.nbsp;„ Lindncri (Klöcker) Janke.

12.nbsp;„ magna (De'Rossi) Janke.

13.nbsp;malaiana (Klöcker) Janke.

14.nbsp;„nbsp;Miillcri (Klöcker) Janke.

15.nbsp;„nbsp;occidcntalis (Klöcker) Janke.

16.nbsp;„nbsp;santacruzcnsis (Klöcker) Janke.
17'nbsp;„nbsp;Willi (Klöcker) Janke.

Diese Arten werden unten in chronologischer Folge behandelt werden.
Kloeckera apiculata (Reess emend. Klöcker) Janke.

Syn.: 1. Saccharomyccs apiculafus Reess.

2. Pseudosaccharomyces apiculatus (Reess) Klöcker.
Lit ■ M
Reess, Bot. Unters, über die Alkoholgährungspilze, Leipzig, 1870. p. 26
—28 und 37 : E. CHR.
HANSEN, Compt. Rend. d. Trav. du Lab. d. Carls-
berg 1 159. 1881; idem, Ges. theor. Abhandl. über Gärungsorganismen, 1911.
n 43 • A Kl
ÖCKER. Zentralbl. f. Bakt. II. 35, 375, 1912, diese Abhandlung
auch 'in:' Compt. Rend. d. Trav. Lab. d. Carlsberg, 10, 285, 1913.
Aber es muss hierzu sofort bemerkt werden, dass
KlÖCKER die Art apiculata
Reess als eine Sammelart betrachtet und sie deshalb in die Art apiculata
(sensu stricto Klöcker) und die sonstigen 15 genannten KLÖCKERschen
Arten zerlegt.

REESS isolierte diese Art aus einer Rohweinhefe. HANSEN isolierte diese
Art aus dem Staube der Luft, aus der Erde, von reifen, süssen, saftigen
' Früchten.
KlÖCKER untersuchte einen von HANSEN erhaltenen Stamm, der
aus Erde in Obstgürten aus der Umgegend Carlsbergs isoliert worden war.
Das C B. S.quot; erhielt zwei Stämme von
Klocckcra apiculata.
Ein 'stamm wurde Juli 1927 vom Centr. Lab. S. M. R. erhalten. Dieser
Stamm war im Inst. Brew. Tokyo isoliert worden. Der zweite Stamm wurde
Januar 1934 von der Nat. Coli. Type Cult, erhalten. Dieser war angeblich
der von Kl
.ÖCKER untersuclite Stamm.

Beschreitung nach ReESS.

Wachstum in gärungslähigen Medien: Elliptische Zellen, welche an beiden Polen in
eine kurze Spitze ausgezogen sind; die Zellform mag mit der Gestalt emer Citrone
anschaulich verglichen sein. Erwachsene Zellen zeigen durchschnittlich 6-8 ^ Langs- aut
r3 u Querdurchmesser, fast immer mit einer grossen kugelrunden oder elliptischen
Vacuole inmitten der Zelle. Die Tochterzellen entstehen als erst knopfförmige, dann
kugelig schwellende Ausstülpungen nur an den beiden Polen. Sie wachsen erst fast voll-
ständig zur Grösse der Mutterzelle heran, und werden dann, etwa nach Art der I^omdien
Jon
Peronospora infestans rechtwinklig umgestülpt, so dass ihre Längsachse auf diejenige
Ir Mutterze^le senkrecht zu stehen kommt. Reichzellige Sprossverbände werden nie ge-
MderZuweilen. besonders am Ende der Gärung, werden die Zellen des
Saccharomyces
apiculatus
länglich, spindelförmig und kurz-fadenformig.

-ocr page 229-

Gärung: Für sich allein in gärungsfähiger Lösung gezogen, ruft Saccharomyccs apicu-
latus
ebenso bei 22' C. wie bei 6' C. stets Untergärungserscheinungen hervor

Bcschrcibung nach hansen.

Wachstum in Würze: Saccharomyccs apiculatus ist in seiner typischen Gestalt eine
kleine zitronenförmige Zelle, an jedem Ende zugespitzt, 4.5-9 häufig ca.
7 u lang, oft
mit einer Vakuole. Die Sprossung geht fast nur an den beiden Polen der Mutterzelle vor
sich. K eine Sprossverbände (bis 4 Zellen). Die zitronenförmigen Zellen werden besonders
zu Anfang der Sprossung gebildet, später werden sie von den ovalen Zellen zurück-
gedrängt. Unterhefe.

Gärung:nbsp;Dextrose

Saccharose —

Bcschrcibung nach KlÖCKER.

iö^fcZ'wnbsp;zitronen-

formige als ellipsoïde Zellen; die Länge beträgt 5-10 Beim Stehenlassen treten viele

dunnen, langen Zellen auf. Bei 33' C. nach 3 Tagen sind die Zellen aufgeschwolIenTnd

viele haben die Gewalt langer Würste. Die Bodensatzhefe ist in der Re^l 107 egend

staubig und macht die Flüssigkeit beim Umschütteln trübe.nbsp;®

Gelatineverflüssigung : Positiv.

Dextrose. Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Eigene Beobachtungen an dem von der Nat. Coli. Type Cult. erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25'C. Zellen zitronenförmig. oval, oder lang-
oval. (1,5—3,5) X

(4,5—9)^. einzeln odernbsp;r^'^ ;gt;

zu zweien (Abb. 92).nbsp;\ ^^nbsp;CS::^

Nach 3 Tagen 25' C. Mnbsp;^

Bodenzellen zitronen- (\ ^nbsp;f^ /Q

förmig, oval oder / ^nbsp;^ (j^

wurstförmig, (2—3,5) \\ ( ] CQb
X (4—15) einzeln
oder zu zweien, Haut-
zellen etwas schmaler,
(1.5-3) X (3.5-
11,5)nbsp;schleimige

Haut, Ring und Boden-nbsp;Abb. 92

satz.

Nach 38 Tagen 15' C. Zellen oval oder zitronenförmig. einige
Zellen sehr langgestreckt, wurstförmig.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25'C. Zellen zitronenförmig oder lang-
oval, (2-3,5) X (4-14) fx, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. grau-braun (143-148). weich
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt. Rand etwas
zackig.

-ocr page 230-

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art identisch ist.

Umgrenzung von Kloeckera apiculata (Reess emend. Klöcker) Janke.
Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig. oval oder lang-oval.

5_3 5^ X (4.5_9)nbsp;älteren Kulturen auch wurstförmige Zellen.

In Würze schleimige Haut. Ring und Bodensatz. Vergärung nur von
Dextrose (L.. M.). Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur Pep-
ton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein
Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-braun
138—148). weich, feucht-glänzend. Peripherie durchsichtig, fast glatt.

Rand etwas zackig.

Eigene Beobachtungen an dem vom Centr. Lab. S. M. R. erhaltenen Stamme.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen zitronenförmig oder kurz-oval,
(2—5) x (3,5—9) jii,

Verhältnis von Länge-
und Breitedurchmesser
bei vielen Zellen ± 1,
Zellen einzeln oder zu
zweien (Abb. 93).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie nach 24
Stunden.

Nach 9 Tagen 15° C.
fester Bodensatz und
dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15° C.
Zellen etwas schmaler
(1—4)
x (3.5—7) /i.
die meisten Zellen sind oval.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen zitronenförmig oder kurz-oval,

X (4—9) jii, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau-braun (± 138—148), in der
Mitte etwas gelblich, weich, feucht-glänzend, ein sehr kleiner Teil
der Peripherie ist durchsichtig, glatt, Rand zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15 C. grau-gelb, etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose —nbsp;Laktose

Gclatincvcrllüssigung: Nach 41 Tagen 15° C. positiv.
Gärung:

Asparagin ■—
Harnstoff —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

Nitrat'Assimilation :

-ocr page 231-

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose. Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen nicht auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
Klöcker beschriebenen Art schliessen. speziell weil die
Form der Zellen wie auch die Beschaffenheit des Bodensatzes abweichend
ist. Da die oben beschriebene Kultur sich auch als nicht identisch erweist
mit einer der sonst beschriebenen
Kloekera-arten. schlage ich vor, diese
Kultur der Kürze ihrer Zellen wegen als
Kloeckera brevis nov. spec, zu
bezeichnen.

Umgrenzung von Kloeckera brevis Lodder.

Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder kurz-oval (2—5) X
(3,5—9) /i. Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser bei vielen Zel-
len ± L In älteren Kulturen hauptsächlich ovale Zellen. In Würze fester
Bodensatz und dünner Ring. Vergärung nur von Dextrose (L., M ) Von
den iintersuchtenN-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T. 15° C.) dunkel-grau (± 138-148), in der Mitte etwas
gelblich, weich, feucht-glänzend, ein kleiner Teil der Peripherie durch-
sichtig, glatt, Rand zackig.

* Kloeckera africana (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces africanus Klöcker.

Lit.: A. Klöcker Zentralbl. f. Bakt. H. 35. 375, 1912: auch in: Compt. Rend.

Trav. Lab. Carlsberg, 10. 285, 1913.

Klöcker isolierte diese Art aus Erde von Akbau in Algier.

Das „c.b.s.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1913 von KCKER.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In jungen Kulturen bei 25» C. sind die meisten Zellen lana-
gestreckt-zitronenförmig, 7-12 lang. Bei 33° C. nach drei Tagen sind die meisten
Zellen wurstförmig. Die Bodensatzhefe ist in der Regel lose liegend und beim Umschütteln
staubig, in Dextrose-Hefewasser bildet sie aber eine feste Schicht.

Gelatinevcrllüssigung: Positiv.

-ocr page 232-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen zitronenförmig oder oval,
(3,5—5,5) x (7,5—

12) /X' einzeln oder
zu zweien (Abb. 94).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben;
flockiger Bodensatz
und dünner Ring.
Nach 30 Tagen 15°C.
flockiger Bodensatz,
deutlicher Ring; Zel-
len wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagennbsp;94

25° C. Zellen zitro-
nenförmig oder lang-oval,
(3—4) x (6—14) /x. einzeln oder zu
zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelb-braun (147), weich,
feucht-glänzend, fast glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15° C. gelb, in der Mitte etwas in
die Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15° C. negativ.

Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —
Saccharose —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

Gärung:

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation

Pepton - -

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kümmerliches Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Vergärung von Maltose vergleiche S. 56.

Umgrenzung von Kloeckera africana (Klöcker) Janke.

Zellen zitronenförmig oder lang-oval. In junger Würzekultur (3.5—5,5)

X (7,5_12) fi, einzeln oder zu zweien. In Würze flockiger Bodensatz und

Ring. Vergärung nur von Dextrose (L., M.). Von den untersuchten N-
Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachs-
tumssubstrat kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.)
gelb-braun (147), weich, feucht-glänzend, fast glatt.

Kloeckera antillarum (Klöcker) Janke.

-ocr page 233-

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von der Nat. Coli.

Type Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum iti W^ürzc: In jungen Kulturen bei 25^ C, Zellen zitronenförmig, nur ganz
einzelne klein, ellipsoidisch ; die Länge beträgt 5—12 fi. Bei 35° C. nach 3 Tagen werden
die Zellen kaum grösser und mehrere ellipsoidische erscheinen. Die Bodensatzhefe bildet
in Würze feste Kuchen, ist aber in Dextrose-Hefewasser lose liegend und staubig beim
Umschütteln.

Gelatineverllüssigung: Positiv.

Gärung:

Dextrose, Laevulose, Mannose -j-
Galaktose —nbsp;Maltose -f sehr wenig

Saccharose nbsp;Laktose —

Eigene Beobachtungen.

(2,5-

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen oval oder zitronenförmig,
4,5) X (4—9) fi, einzeln oder zu
zweien (Abb. 95).
Nach 3 Tagen 25° C. Zellen wie
oben ; dünner Ring und flockiger
Bodensatz.

Nach 11 Tagen 15° C. einige
dünne Hautinseln.
Nach 22 Tagen 15° C. Ring und
Bodensatz.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen zitronenförmig oder oval,
(2-4,5) X (5-10) fi, einzelnnbsp;Abb. 95

oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. braun (133), Rand etwas
leichter, weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt,
Rand zackig.

Riesenkolonic auf Würzegelatine: Nach 91 Tagen 15° C. gelb-grau, etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 91 Tagen 15° C. positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff

Gärung:

Galaktose —
Saccharose 4-

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

N'Assimilation:

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

-ocr page 234-

Umgrenzung von Kloeckera antillarum (Klöcker) Janke.
In junger Würzekultur Zellen zitronenförmig oder oval (2.5-

(4—9) u einzeln oder zu zweien. In Würze flockiger Bodensatz. Ring und
einige Hautinseln. Vergärung von Dextrose (L.. M.) und Saccharose. Von
den unter suchten hl-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T. 15° C.) braun (133). Rand etwas leichter, weich, feucht-
glänzend. Peripherie durchsichtig, glatt.

Kloeckera austriaca (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces austriacus Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

klöcker isolierte diese Art aus Erde der österreichischen Alpen.

Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1929 von der Nat. Coli.

Typé' Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze : In der jungen Vegetation bei 25° C. sowohl zitronenförmige
als ellipsoïde Zellen, nur ausnahmsweise einzelne wurstförmige. Die Länge beträgt 4—6 fx.
Bei 33° C nach 3 Tagen sind die Zellen hauptsächlich lange, dünne Würste ; besonders
aufgeschwollene Zellen finden sich nicht. Die Bodensatzhefe ist in der Regel lose liegend
und beim Umschütteln staubig.

Gärung :

Gelatineverflüssigung : Positiv.

Dextrose. Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose —nbsp;Laktose

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen zitronenförmig, oval bis lang-
oval, (1,5—3,5) X
(5—10) II. Viele
Zellen sind aber
6 p, lang, einzeln
oder zu zweien
(Abb. 96).
Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen zi-
tronenförmig, oval
oder wurstförmig.

-4.5) X

(2-4) X (3,5-
10) /i, einige Zel-
len sehr langge-

streckt ± 18^ lang, Zellen einzeln oder in kurzen Sprossver-
bänden ; dünner Ring und schleimige, sehr dünne Haut.
Nach 24 Tagen 15' C. loser Bodensatz, dicker Ring und dünne,
schleimige Haut.

-ocr page 235-

Stdchkultuv nach 75 Tagen 15' C. grau-braun (± 138), weich,
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt, Rand zackig!

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15' C. gelb-grau, etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatincvcrflüssigung: Nach 75 Tagen 15' C. stark positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat—nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Klöcker beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Es ist jedoch fraglich, ob die von KlÖCKER durchgeführte Aufstellung
der Art
Kloeckera austriaca berechtigt ist. In fast allen Merkmalen weist
sie doch völlige Übereinstimmung mit
Kloeckera apiculata auf. Deshalb ist
es angebracht.
Kloeckera austriaca nicht als gesonderte Art beizubehalten,
sondern sie mit
Kloeckera apiculata zu identifizieren und als Kloeckera
apiculata
Rasse austriaca (Klöcker) zu bezeichnen.

Die Art Kloeckera austriaca (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

Kloeckera corticis (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces corticis Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art von der Rinde, von Flechten und Moosen auf

Bäumen in der Umgebung Kopenhagens.

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1929 von der Nat. Coli.

Type Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Bcschrcibung nach klöcker.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die meisten Zellen
kurz-zitronenförmig. einige ellipsoidisch. Die Länge beträgt 6—
15/f. Bei 33' C. nach
3 Tagen sind die Zellen sehr stark aufgeschwollen, und die meisten haben Wurstgestalt
angenommen ; man sieht oft Zellen von einer Länge von 30 ji. Die Bodensatzhefe bildet
eine feste Schicht, die sich beim Umschütteln in Klümpchen zerteilt, die Flüssigkeit bleibt
aber klar.

Gclatineverflüssigung : Positiv.

-ocr page 236-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen gross, zitronenförmig, oval oder
lang-oval, (4,5—7,5) X (11—18) ju. einzeln oder zu zweien
(Abb. 97).

Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zitronenförmig oder lang-oval,
(4,5—7) X (6—21) dünner Ring.

Nach 30 Tagen 15° C. fester Bodensatz und deutlicher Ring.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. Zellen zitronenförmig oder wurst-
förmig (2—5,5) X (7—28) fx, einzeln oder zu zweien oder in
Sprossverbänden (Abb. 98).

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. gelb-braun (147), weich,
feucht-glänzend, etwas gerunzelt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine : Nach 48 Tagen 15° C. gelb-braun, in der Mitte
feucht-glänzend, etwas in die Gelatine eingesunken, sich über eine
grosse Oberfläche ausbreitend, Peripherie matt, Rand unregel-
mässig.

Gelatineverflüssigung: Nach 48 Tagen 15° C. negativ, nach 75 Tagen 15° C. positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose -f

Galaktose —
Saccharose —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat •

Gärung:

sehr schwach

Maltose
Laktose

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat • Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten Kul-
tur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art schliessen.

Umgrenzung von Kloeckera corticis (Klöcker) Janke.
In jungen Würzekulturen Zellen gross, zitronenförmig, oval oder lang-
oval, (4,5—7,5)
x (11—18) Iii, einzeln oder zu zweien, auf Würzeagar

-ocr page 237-

Zellen zitronenförmig oder wurstförmig. (2.5—5.5) X (7—28) fx. In
Würze fester Bodensatz und Ring. Vergärung nur von Dextrose (L.. M.)
und Maltose (sehr schwach). Von den untersuchten N-Verbindungen wird
nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar
kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) gelb-braun
(147). weich, feucht-glänzend, etwas gerunzelt.

Kloeckera germanica (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces germanicus Klöckcr.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus Erde aus dem Harz.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 von KUFFERATH.

Die Kultur ist angeblich von KCKER isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25» C. sind die meisten Zellen
zitronenformig. nur wenige ellipsoidisch. Die Länge beträgt 5—8 Bei 33° C. in Würze
nach 3 Tagen sind die Zellen stark aufgeschwollen und die meisten nehmen Gestalt langer
Wurste an; viele werden ca. 30lang. Die Bodensatzhefe ist staubig.

Gelatineverflüssigung: Positiv.

'Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval, lang-oval oder zitronen-
förmig, (1,5—3,5) X (5—9) fi.
einzeln oder zu zweien (Abb.
99).

Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen
wie oben, einige aber wurst-
förmig ± 2 X 12
Nach 15 Tagen 15quot; C. staubi-
ger Bodensatz und dünner Ring.
Nach 24 Tagen 15quot; C. einige
dünne Hautinseln.
Nach 37 Tagen 15quot; C. Zellen
wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C.

Zellen zitronenförmig oder lang-
oval, (1,5—3,5) X (3,5—10) jiu einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau-braun (143), in der
Mitte etwas gelblich, weich, feucht-glänzend, Peripherie durch-
sichtig, glatt, Rand zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15quot; C. gelb-grau, etwas in die

Gelatine einges-jnken, nicht charakteristisch.
Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15quot; C. positiv.

-ocr page 238-

Asparagin —
Harnstoff —

N'Assimilation :

Ammonsulfat —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Es liegen aber keine genügenden Unterschiedsmerkmale vor, um eine
Trennung dieser Art von
Kloeckera apiculata zu rechtfertigen. Sie soll des-
halb als
Kloeckera apiculata Rasse germanica (Klöcker) bezeichnet werden.
Die Art
Kloeckera germanica (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

Kloeckera indica (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces indicus Klöcker.
Lit.: S.
Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus Erde aus dem Himalaya.

Das „C.B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von der Nat. Coli.

Type Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach klöcker.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen teils
zitronenförmig, teils ellipsoidisch, teils kurz-wurstförmig ; sie sind 3—7 fj^ lang. Bei 35° C.
in Würze nach 3 Tagen werden einige der Zellen grösser, namentlich dicker; nur ganz
einzelne baroke Riesenzellen werden gebildet. Die Bodensatzhefe ist lose liegend und
staubig beim Umschütteln.

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

Gclatineverflüssigung: positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —
Saccharose

Gärung:

sehr wenig

Maltose
Laktose

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval oder zitronenförmig
—4,5) X (5—8,5) /X, einzeln
oder zu zweien (Abb. 100).
Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
zitronenförmig, oval oder kurz-
wurstförmig, (3—6) X (4,5—
11)/i.

Nach 9 Tagen 15° C. dünner
Ring und staubiger Bodensatz.
Nach 27 Tagen 15' C. Zellen
wie oben, aber meist oval.

Wach:tum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C.

Zellen oval oder zitronenförmig,
(2,5—6) X (4,5—12) jii.nbsp;Abb. 100

Strichkultur nach 75 Tagen 15'C

, (3,5

-ocr page 239-

grau-braun (143—148), weich, feucht-glänzend, Peripherie
durchsichtig, fast glatt. Rand sehr wenig zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 41 Tagen 15quot; C. gelb-grau etwas in die
Gelatine eingesunken, wenig charakteristisch.

Gclatinevcrtlüssigung: Nach 41 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff _

Peptonnbsp;-f-

Acthylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch die Zellen unserer Kultur etwas länger sind.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

Andererseits sind die von KlÖCKER beschriebenen und von mir festge-
stellten Unterschiede zwischen dieser Art und
Kloeckera antillarum so
geringfügig, dass es sich empfiehlt, diese beiden Arten als identisch zu
betrachten.
Kloeckera indica wäre als Kloeckera antillarum Rasse indica
(Klöcker) zu bezeichnen.

Die Art Kloeckera indica (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

Kloeckera javanica (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces javanicus Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.

Das ..C. B. S.quot;, erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 von KUFFERATH.

Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach klöcker.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25» C. sind die allermeisten Zellen
zitronenförmig. gross, einige langgestreckt-zitronenförmig. andere ellipsoidisch ; die Länge
beträgt 6-12 Bei 35» C. in Würze nach 3 Tagen sind die Zellen im wesentlichen
wie bei 25° C., vielleicht ein wenig grösser. Die Bodensatzhefe ist lose liegend, staubig
beim Umschütteln.

Gelatineverflüssigung: Positiv.

-ocr page 240-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen zitronenförmig
—6) X (7—11)
JU. einzeln
oder zu zweien (Abb. 101).
Nach 3 Tagen 25quot; C. Zel-
len etwas länger, (3—5) X
(7—13) ji^i. Einzeln oder zu
zweien.

Nach 11 Tagen 15quot; C. loser
Bodensatz und dünner Ring.
Nach 27 Tagen 15quot; C. Zel-
len wie nach 3 Tagen 25°.

Wachstum auf Würzcagar: Nach 3 Tagen 25quot; C.

Zellen etwas schmaler als in
Würze, lang-oval oder zitro-nbsp;Abb. 101

nenförmig, (2—4,5) X (5,5
—11) jii, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau-braun (143—148),
weich,
feucht-cjlänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand
zackig

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 91 Tagen 15quot; C. gelb-grau, etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatineverllüssigung: Nach 91 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung:

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

oder oval, (3,5

Asparagin
Harnstoff

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

N'Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

Umgrenzung von Kloeckera javanica (Klöcker) Janke.

Zellen oval oder zitronenförmig, (3,5—6) X (7—11) /n, auf Würzeagar
etwas schmaler, lang-oval oder zitronenförmig, einzeln oder zu zweien.
In Würze loser Bodensatz und Ring. Vergärung von Dextrose (L., M.)
und Saccharose. Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur Pepton
assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachs-
tum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-braun (143—148),
weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand zackig.

Kloeckera Jenseni (Klöcker) Janke.

-ocr page 241-

Lit.: S. Klocckcra africana.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von der Nat. Coli.

Type Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach klöcker.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen sehr klein ;
es finden sich zahlreiche ellipsoidische und verhältnismässig wenige zitronenförmige
Zellen. Die Länge beträgt 2-5 j^. Bei 35° C. nach 3 Tagen sind die Zellen grösser, aber
im wesentlichen von derselben Gestalt. Die Bodensatzhefe ist staubig.

Gelatineverflüssigung: Positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose sehr wenig

Saccharose -fnbsp;Laktose —

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen klein, oval oder zitronenförmig
(2—3,5) X (4-6,5) JU. einzeln
oder zu zweien (Abb. 102).
nbsp;On

Nach 3 Tagen 25' C. Zellennbsp;II ^

etwas länger, (2,5—3,5) X (3—nbsp;(j

8) jii; einige kleine Hautinseln, p. ry
dünner Ring und loser Bodensatz. \J V^ \ß ^^

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25° C. ^nbsp;U

Zellen klein, oval oder zitronen-
förmig, (2-3,5) X (3,5-6,5) ju.nbsp;Abb. 102

einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. grau-braun (148—143),
weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt, Rand
zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 92 Tagen 15' C. grau-gelb, etwas in die
Gelatine eingesunken, wenig charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 92 Tagen 15' C. positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -}-

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose -f-nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Klöcker beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

Nach 27 Tagen 15' C. Zellen
wie oben.

-ocr page 242-

Umgrenzung von Kloeckera Jenseni (Klöcker) Janke.

Zellen klein, zitronenförmig oder oval, in junger Würzekultur (2,5—3,5)

X (4_6,5) fi, einzeln oder zu zweien. In Würze dünner Ring, einige kleine

Hautinseln und loser Bodensatz. Vergärung von Dextrose (L., M.) und
Saccharose. Von den untersuchten N-Verbindungen wird nur Pepton assi-
miliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum.
Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-braun (148—143). weich,
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt, Rand zackig.

Kloeckera Lafari (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyccs Lafari Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1929 von der Nat. Coli.

Typequot; Cult. Die Kultur ist angeblich von klöcker isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die meisten Zellen
langgestreckt-zitronenförmig, einzelne langgestreckt-ellipsoidisch; die Länge beträgt
5_10 ,t Bei 35° C. nach 3 Tagen sind die Zellen bedeutend breiter und grösser als bei
25° C ein Teil hat die Zitronengestalt beibehalten, viele sind aber kurz-wurstförmig und
einzelne sind länger geworden. Die Bodensatzhefe ist in der Regel flockig.

Gclatineverflüssigung: Positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose -}-nbsp;Laktose

Gärung:

sehr wenig

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen lang-oval oder zitronenförmig,
(2—4) X (4,5—

11)nbsp;einzeln

oder zu zweien

(Abb. 103).
Nach 3 Tagen
25' C.
Zellen
lang-oval bis
wurstförmig oder
zitronenförmig,

(2—4) X (5,5—
16) fx.

Nach 11 Tagen
15' C.
Ring,

schleimige Hautinseln und loser Bodensatz ; Zellen der Haut-
inseln lang-oval, (2—3,5) X (5—ll)/lt;.
Nach 50 Tagen 15' C. Zellen wie nach 3 Tagen.

-ocr page 243-

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau-braun (148—143),
weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt, Rand
zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15quot; C. grau-gelb etwas in die
Gelatine eingesunken, wenig charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ, nach 77 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat—nbsp;Harnstoff —
Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
Klöcker beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

Umgrenzung von Kloeckera Lafari (Klöcker) Janke.

Zellen lang-oval oder zitronenförmig, (2—4) X (4.5—11) einzeln
oder zu zweien. Später auch einige wurstförmige Zellen 16 lang. In
Würze schleimige Hautinseln. Ring und loser Bodensatz. Vergärung von
Dextrose (L. M.) und Saccharose. Von den untersuchten N-Verbindungen
wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssubstrat
fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau-
braun (138). weich, feucht-glänzend. Peripherie durchsichtig, fast glatt.
Rand zackig.

Kloeckera Lindneri (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces Lindneri Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 von KUFFERATH

Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen klein
zitronenförmig und ellipsoidisch. nur 3-5^, lang. Bei 33° C. nach 3 Tagen sind sie ein
wenig grösser und mehr langgestreckt; besonders baroke Formen treten hier nicht auf.
Uie Bodensatzhefe besteht in der Regel l us festen Klümpchen.

Gelatineverflüssigung: Stark positiv.

-ocr page 244-

Eigene Beobachtungen.
Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C.
Zellen oval oder zitronenförmig, (2—
4,5) x (5—8) ju.
einzeln oder zu
zweien (Abb. 104).
Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen wie
oben.

Nach 30 Tagen q.
15° C.
dünner
Ring, loser Boden-
satz ; bisweilen
Bildung einer dün-
nen Haut.

Abb. 104

Wachstum au[ Würzeagar: Nach 3 Ta-
gen 25° C.
Zellen oval bis lang-oval oder zitronenförmig, (2—
3 5) X (4—9,5) jii, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. dunkel-braun (143), weich,
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, fast glatt, Rand zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15° C. gelb-grau etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 41 Tagen 15° C. positiv.

Gärung:

Dextrose, Laevulose, Mannose -1-
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose —nbsp;Laktose

N-Assimilation:nbsp;Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Peptonnbsp;-f

Aethijlalkohol als Wachstumssubstrat: Fast garnbsp;kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch die Zellen unserer Kultur etwas länger sind.

Umgrenzung von Kloeckera Lindneri (Klöcker) Janke.

Zellen oval oder zitronenförmig, (2—4,5) X (5—8) ^i, einzeln oder zu
zweien. In Würze dünner Ring, bisweilen nach längerer Zeit dünne Haut
und loser Bodensatz. Vergärung nur von Dextrose (L., M.). Von den
untersuchten
N-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethyl-
alkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf
Würzeagar (75 T. 15° C.) dunkel-braun (± 143) weich, feucht-glänzend,
fast glatt, Rand zackig.

Kloeckera malaiana (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces malaianns Klöcker.

Lit.: S. Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde.

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 192S von der Nat. Coli.

Type Cult. Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

-ocr page 245-

Bcschrcibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen langge-
streckt-zitronenförmig und kurz-wurstförmig ; die Länge beträgt 5—12;{. Bei 35° C. in
Würze sind die Zellen breiter geworden, viele fast kugelförmig ; ihr Aussehen ist stark
abgeschwächt. Die Bodensatzhefe ist lose liegend, staubig beim Umschütteln.

Gelatineverflüssigung: Negativ.

Gärung: Dextrose, Laevulose,nbsp;Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose sehr wenig

Saccharosenbsp;Laktose —

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval oder zitronenförmig, (2,5
-4,5) X (4,5-10) jii. ein-
zeln oder zu zweien
(Abb. 105).

Nach 3 Tagen 25quot; C. Zel-
len oval oder zitronen-
förmig, (2—5,5) X (5—
8) einzeln oder zu
zweien ; dünner Ring und
dünne, schleimige Haut ;
Hautzellen meist oval,
(2-3) X (3-7) fi.
Nach 8 Tagen 15quot; C.
loser Bodensatz, dünner
Ring und dünne Haut.

Nach 23 Tagen 15quot; C. Zellen der Haut oval oder wurstförmig.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25quot; C. Zellen oval oder zitronenförmig,
(2—4) X (5,5—9) fi, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. grau (148 aber leichter),
weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand
zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15quot; C. gelb-grau, etwas in die

Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.
Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15quot; C. stark positiv.
Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose — Q —nbsp;Laktose

N-Assimilation:

Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton -f

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Auf Grund obenstehender Ergebnisse, insbesondere durch die abwei-
chende Zellform und die abweichenden Gärungserscheinungen, muss die
Identität der untersuchten Kultur mit der von
Klöcker beschriebenen Art
verneint werden. Vielmehr stimmen die Eigenschaften dieses Stammes mit
denjenigen von
Kloeckera Lindneri überein. Doch sind kleinere Unter-
schiede dieser Art gegenüber vorhanden. In dieser Hinsicht sei auf die
schnellere Hautbildung und das etwas abweichende Aussehen der Strich-

-ocr page 246-

kultur auf Würzeagar hingewiesen. Unter diesen Umständen empfiehlt es
sich, diese Art weiterhin als
Kloeckera Lindneri var. pelliculosa nov. var.
zu bezeichnen.

Umgrenzung von Kloeckera Lindneri var. pelliculosa Lodder.

Zellen oval oder zitronenförmig, (2,5—4,5) X (4,5—10) /u, einzeln oder
zu zweien. In Würze schon nach 3 Tagen 25° C. dünne, schleimige Haut,
dünner Ring und loser Bodensatz. Vergärung nur von Dextrose (L., M.).
Von den untersuchten
N-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum. Strich-
kultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau (148 aber leichter), weich,
feucht-glänzend, glatt, Rand zackig.

Kloeckera Mülleri (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces Mülleri Klöcker.

Lit.: s. Kloeckera africana; und -weiter: K. saito Jap. Journ. of Bot. L 1, 1922.

Klöcker isolierte diese Art aus javanischer Erde. saito isolierte diese

Art aus der Luft.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 vom Centr. Lab.

S. M. R. Die Kultur ist dort isoliert worden.

Beschreibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25' C. sind die Zellen klein,
zitronenförmig oder ellipsoidisch, nur 4-6 /n lang. Bei 33' C. nach 3 Tagen sind sie
aufgeschwollen, unregelmässig und viele baroken Formen treten auf. Die Bodensatzhefe
ist lose liegend und staubig beim Umschütteln.

Gärung:

Gclatineverflüssigung: Stark positiv.

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltosenbsp;—

Saccharose —nbsp;Laktose —

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen oval oder zitronenförmig, (3—
4,5) X (5—9)^{, ein-
zeln oder zu zweien

(Abb. 106).
Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben.
Nach 9 Tagen 15° C.
flockiger Bodensatz
und dünner Ring; bis-
weilen Bildung einer
dünnen Haut.

Wachstum auf Würzeagar : Nach 3 Tagennbsp;Abb. 106

25° C. Zellen oval

oder zitronenförmig, (2—4) X (4—10) ju, einzeln oder zu zweien.
Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. grau (zwischen 143 und 148),
weich, feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand
zackig.

-ocr page 247-

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 70 Tagen 15° C. gelb-grau etwas in die
Gelatine eingesunken, nicht charakteristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 70 Tagen 15° C. stark positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin _

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch die Zellen unserer Kultur etwas länger sind. Es
erscheint jedoch fraglich, ob die von
KCKER durchgeführte Aufstellung
der Art
Kloeckera Mülleri berechtigt ist. In den meisten Merkmalen weist
doch
Kloeckera Mülleri völlige Übereinstimmung mit Kloeckera Lindneri
auf. Eine Ausnahme in dieser Hinsicht bildet die von Klöcker beschriebene
in Würze bei 33° C. häufig auftretende „barokequot; Zellform und weiter auch
die viel niedrigere Minimaltemperatur.
KlÖCKER hat für Kloeckera Mülleri
als Minimaltemperatur 3,50—0.5° C., für Kloeckera Lindneri 8—6° C.
angegeben. Obgleich ich in älteren Würzekulturen von
Kloeckera Mülleri
einige grössere und längere Zellen beobachtet habe, war dieses Auftreten
nicht hervorragend und nicht bedeutender als in Kulturen von
Kloeckera
Lindneri.
Weiter braucht kaum betont zu werden, dass der Unterschied in
Minimaltemperaturen als Artunterscheidungsmerkmal nicht gelten kann.
Es ist doch zu befürchten, dass bei Aufbewahrung der Kulturen im Labo-
ratorium während längerer Zeit diese meistens nicht sehr bedeutenden
Unterschiede verloren gehen. Unter diesen Umständen ist es angebracht.
Kloeckera Mülleri nicht als gesonderte Art beizubehalten, sondern als
Kloeckera Lindneri Rasse Mülleri (Klöcker) aufzufassen.

Die Art Kloeckera Mülleri (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

Kloeckera occidentalis (Klöcker) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces occidentalis Klöcker.
Lit.: S.
Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus Erde von St. Croix,

Das ..C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juli 1927 von KUFFERATH.

Die Kultur ist angeblich von KlÖCKER isoliert worden.

Bcschrcibung nach KlÖCKER.
Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen haupt-
sächlich typisch zitronenförmig. ziemlich dick ; es finden sich darunter einige elÜpsoidische
Zellen. Die Länge beträgt
6-10/i. Bei 35° C. nach 3 Tagen sind die Zellen etwas
grösser und die Zitronengestalt verschwindet meistens. Die Bodensatzhefe bildet feste
Kuchen, ist aber in Dextrose-Hefewasser lose liegend und staubig beim Umschütteln.
Gelatineverflüssigung: Positiv.

-ocr page 248-

Dextrose, Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharosenbsp;Laktose

Eigene Beobachtungen.

Gärung :

sehr wenig

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen ziemlich klein, oval oder zitro-
nenförmig, (2—4,5) X (4
9) fx, einzeln oder zu
zweien (Abb. 107).
Nach 3 Tagen 25° C. Zel-
len wie oben.
Nach 11 Tagen 15° C.
dünner Ring und flockiger
Bodensatz.

Nach 27 Tagen 15° C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen

25° C. Zellen zitronenför-nbsp;Abb. 107

mig oder oval, kleiner als
in Würze. (2—3,5) X (4—7) jn.

Strichkultur nach 75 Tagen 15° C. dunkel-braun (143), weich,
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand zackig.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 42 Tagen 15° C. gelb-grau, etwas in die
Gelatine eingesunken, wenig charakteristisch.

Dextrose, Laevulose, Mannose -f
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose .-fnbsp;Laktose

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15° C. negativ, nach 77 Tagen 15° C. positiv.
Gärung :

Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat —nbsp;Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlÖCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln, wenn auch die Zellen unserer Kultur etwas kürzer sind.nbsp;^
Bezüglich der
Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.

Andererseits sind die von KlÖCKER beschriebenen und von mir festge-
stellten Unterschiede zwischen dieser Art und
Kloeckera Jenseni so gering-
fügig, dass es sich empfiehlt, diese beiden Arten als identi.sch zu betrachten.
Kloeckera occidentalis wäre also als Kloeckera Jenseni Rasse occidentalis

(Klöcker) zu bezeichnen.

Die Art Kloeckera occidentalis (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

0

Kloeckera santacruzensis (Klöcker) Janke.

N-Assimilation

-ocr page 249-

Das „C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur vom Centr. Lab. S. M. R.
Die Kultur rührte von der Nat. Coli. Type Cult. her.

Bcschrcibung nach KlÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25° C. sind die Zellen haupt-
sächlich typisch zitronenförmig, viele sind aber ellipsoidisch und fast alle mit grossen
Vakuolen. Die Länge beträgt 6—10 ju. Bei 35° C. nach 3 Tagen nehmen die Zellen ein
sehr „barokesquot; Aussehen an, indem sie in sehr grosse und lange Würste umgebildet
werden, bis 40 u lang und 4 fi dick. Die Bodensatzhefe ist lose liegend und staubig beim
Umschütteln, in Dextrose-Hefewasser formt sie aber feste Kuchen.

Gelatineverflüssigung: Positiv.

Gärung :nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose sehr wenig

Saccharose -f- sehr wenig Laktose —

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze : Nach 24 Stunden 25''C. Zellen zitronenförmig, oval, (3,5_5,5) X

(6,5—10) jii, einzeln oder
zu zweien (Abb. 108).
Nach 3 Tagen 25' C.
Zellen wie oben.
Nach 9 Tagen 15' C.
Ring und flockiger Bo-
densatz.

Nach 36 Tagen 15' C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen

25' C. Zellen zitronenför-nbsp;Abb. 108

mig oder lang-oval, (3—

5,5) X (5—12) jii, einzeln oder zu zweien.

Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. gelb-braun (147), weich,

matt-glänzend, fast glatt.

Riesenkolonic auf Würzegelatine: Nach 75 Tagen 15' C. gelb, matt, wenig charak-
teristisch.

Gelatineverflüssigung: Nach 75 Tagen 15' C. negativ.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose — Q —nbsp;Laktose —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

Asparagin
Harnstoff

N-Assimilation.

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KlöCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

-ocr page 250-

Es ist jedoch fraglich, ob die von KlÖCKER durchgeführte Aufstellung
der Art
Kloeckera santacruzensis berechtigt ist. In fast allen Merkmalen
weist doch
Kloeckera sanfacruzensis völlige Übereinstimmung mit Kloeckera
africana
auf. Eine Ausnahme in dieser Hinsicht bilden die von KlÖCKER
angegebenen, abweichenden Gärungserscheinungen. Die von Klöcker
erwähnte sehr schwache Vergärung von Saccharose und Maltose habe ich
nicht nachweisen können. Diesem Unterschied kann man kaum eine Bedeu-
tung beimessen. Vergleiche hierfür S. 56. Es ist also angebracht.
Kloeckera
santacruzensis
(Klöcker) Janke nicht als gesonderte Art beizubehalten,
sondern dieselbe mit
Kloeckera africana zu identifizieren.

Kloeckera Willi (Klöcker) Janke.

Syn. : Pseudosaccharomyccs Willi Klöcker.

Lit. : Kloeckera africana.

Klöcker isolierte diese Art aus Erde von St. Thomas.

Das „C.B.S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1928 von der Nat. Coli.

Typé' Cult. Die Kultur ist angeblich von KLÖCKER isoliert worden.

Beschreibung nach KLÖCKER.

Wachstum in Würze: In der jungen Vegetation bei 25' C. sind die Zellen zitronen-
förmig und einzelne klein, ellipsoidisch: die Länge beträgt 4-10Bei 35'C. nach
3 Tagen sind die meisten Zellen stark aufgeschwollen, birn- oder eiförmig, emige 12 fx
lang und
6 breit. Die Bodensatzhefe ist lose liegend, staubig beim Umschütteln.

Gclatineverflüssigung: Positiv.

Dextrose. Laevulose, Mannose
Galaktose —nbsp;Maltose

Saccharose nbsp;Laktose

Gärung :

-1quot; sehr wenig

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25' C. Zellen zitronenförmig oder
5,5) X (6—11) /.i, einzeln
oder zu zweien (Abb.
109).

Nach 3 Tagen 25° C.
Zellen wie oben.
Nach 18 Tagen 15° C.
flockiger Bodensatz und
dünner Ring.

Nach 27 Tagen 15° C.
Zellen wie oben.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen
25° C.
Zellen zitronenför-
^ mig oder oval, (1,5—5) X

(4_11) einzeln oder zunbsp;Abb. 109

rweien.

-ocr page 251-

Strichkultur nach 75 Tagen 15quot; C. dunkel-braun (143), weich,
feucht-glänzend, Peripherie durchsichtig, glatt, Rand zackig.

Ricsenkolonie auf Würzegelatine: Nach SO Tagen 15quot; C. grau-gelb, in der Mitte in
die Gelatine eingesunken, Rand unregelmässig.

Gelatineverflüssigung: Nach 80 Tagen 15quot; C. positiv.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose. Mannose -f

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin —

Ammonsulfat—nbsp;• Harnstoff —

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.nbsp;quot;

Die obenstehenden Ergebnisse geben keine Veranlassung, die Identität
der untersuchten Kultur mit der von
KCKER beschriebenen Art anzu-
zweifeln.

Bezüglich der Maltose-Vergärung vergleiche S. 56.
Anderseits aber sind die von
KlÖCKER beschriebenen und von mir fest-
gestellten Unterschiede zwischen dieser Art und
Kloeckera antillarum so
geringfügig, dass man diese beiden Arten als identisch betrachten kann.
Kloeckera Willi wäre als Kloeckera antillarum Rasse Willi (Klöcker) zu
bezeichnen.

Die Art Kloeckera Willi (Klöcker) Janke wird hiermit hinfällig.

Kloeckera magna (De'Rossi) Janke.

Syn.: Pseudosaccharomyces magnus De'Rossi.

Lit. : G. De'RoSSL Le Stazioni Sperm. Agrar. Ital. 53. 233, 1920.

De'Rossi isolierte diese Art von Trauben und von Most in Umbria.
Das ,.C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur Juni 1934 von
castelli. Die
Kultur stammt aus der Sammlung von
De'RoSSI.

Bcschrcibung nach De'RoSSI.

Wachstum in Traubenmost oder in Hefewasser mit Dextrose: Nach 48 Stunden
20 -25° C. Zellen gross, zitronenförmig, (2,7-4,8) X (4,8-9,6) u. einzeln oder in
Sprossverbänden von 3 bis 4 Zellen. Knospung nur an den Polen. In älteren Kulturen
Zellen mehr variabel, zitronenförmig, elliptisch, rund, gross oder klein auch lang-zvlin-
drische Zellen.nbsp;'

Die Flüssigkeit wird trübe ; ein dicker Bodensatz wird gebildet.

Wachstum auf Traubenmost-agar: Die Kolonie sieht feucht aus. ist weiter der Kolonie
auf Traubenmost-gelatine ähnlich.

« /

Wachstum auf Traubenmost-gelatine: Die Kolonie ist wenig bemerkenswert, sie sieht
aus wie eine weisse Scheibe, welche sich nach einigen Tagen leicht rötlich-braun färbt
Bisweilen ist sie in der Mitte etwas in die Gelatine eingesunken.

Gelatineverflüssigung: Negativ.

-ocr page 252-

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25° C. Zellen zitronenförmig oder oval,
(3,5-^) x (5,5—10) JU. ein-
zeln oder zu zweien (Abb.
110).

Nach 3 Tagen 25' C. Zellen
wie oben.

Nach 30 Tagen 15' C. Boden-
satz, kein Ring ; Zellen wie
oben, jedoch auch kurz-ovale
und lang-ovale Zellen.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen relativ gross, oval oder
zitronenförmig, (3,5—5,5)
x
(9_11) 1.1, jedoch auch klei-
nere, meist kurz-ovale Zellen,
(2,5—4)
x (4—5) IX.

Strichkultur nach 40 Tagen 15' C.i) grau (± 453 B), weich,
feucht-glänzend, glatt, in der Mitte jedoch gelb (120D) und
gerunzelt, Rand etwas gebuchtet.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 30 Tagen 15' C. grau, in der Mitte jedoch
weisslich, flach, feucht-glänzend, glatt, in der Mitte etwas in
die Gelatine eingesunken, Rand gebuchtet.

Gelatineverflüssigung: Nach 30 Tagen 15' C. negativ.

Gärung:nbsp;Dextrose, Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

Asparagin —
Harnstoff —

Kaliumnitrat —
Ammonsulfat —

N-Assimilation :

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Fast gar kein Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte Kul-
tur mit der von
De'RosSI beschriebenen Art identisch ist.

Umgrenzung von Kloeckera magna (De'Rossi) Janke.
Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder oval (3,5-
(5 5—10) JU. In älteren Kulturen auch kurz-ovale und lang-ovale Zellen.
Nur ein Bodensatz wird gebildet. Auf Würzeagar Zellen ziemlich variabel
Vergärung nur von Dextrose (L., M.). Von den untersuchten N-Verbin-
dungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstums-
substrat fast gar kein Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (40 T.
15° C.) grau (± 453 B), weich, feucht-glänzend, glatt, in der Mitte jedoch
gelb (128 D) und gerunzelt, Rand etwas gebuchtet.

quot; 1) Da die Kultur erst Ende Juni 1934 in die Sammlung aufgenommen wurde, war es
nicht möglich, für die Beschreibung der Strichkultur, die Züchtung auf 75 Tage auszu-
dehnen. Deshalb wird hier diese Beschreibung schon nach einer Kulturdauer von 40 Tagen

gegeben.

-6) X

-ocr page 253-

Schlussfolgerung.

Auf Grund der vorhergehenden Ergebnisse folgt hier die etwas schärfer
gefasste

Umgrenzung der Gattung Kloeckera Janke :

Zellen zitronenförmig, kurz-oval, oval, lang-oval, oder wurstförmig.
Vegetative Vermehrung durch bipolare Sprossung. Kräftige Vergärung nur
von Dextrose (L., M.) oder auch von Saccharose. Von den untersuchten
N-Verbindungen wird nur Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als
Wachstumssubstrat fast gar kein Wachstum.

Als Resultat der angestellten Untersuchungen ist zu bemerken, dass es
angebracht war. einige der von
KlöCKER aufgestellten Arten nicht weiter
beizubehalten.
KlÖCKER hat nämlich bei der Artdifferenzierung einige
Merkmale gebraucht, welche nur von ganz nebensächlicher Bedeutung sind
und ausserdem bei Stämmen, welche längere Zeit im Laboratorium gezüch-
tet werden, schnell verloren gehen. Es bedarf keiner Erläuterung, dass
z.B. solche Merkmale wie die Temperaturgrenzen für das Wachstum
(Maximal- und Minimaltemperaturen) oder die Wärme-empfindlichkeit
zur Unterscheidung der Arten nicht zu verwerten sind.

Es empfiehlt sich hier, Arten, welche nur in derartigen unbedeutenden
Merkmalen Unterschiede aufweisen, nicht weiter als gesonderte Arten von
einander zu trennen. Im Zusammenhang hiermit wurden die folgenden 7
Arten nicht weiter aufrecht erhalten, nämlich:
Kloeckera austriaca, Kloe-
ckera germanica, Kloeckera indica, Kloeckera Mülleri, Kloeckera occiden-
talis, Kloeckera santacruzensis
und Kloeckera Willi. Kloeckera austriaca
und Kloeckera germanica werden als Kloeckera apiculata Rasse austriaca
und Rasse germanica bezeichnet. Kloeckera indica und Kloeckera Willi
wurden bei Kloeckera antillarum eingeordnet und als Rasse indica und
Rasse
Willi von der Hauptart unterschieden. Kloeckera Mülleri wurde als
Kloeckera Lindneri Rasse Mülleri und Kloeckera occidentalis als Kloeckera
Jenseni
Rasse occidentalis bezeichnet. Kloeckera santacruzensis hat sich
als völlig identisch mit
Kloeckera africana erwiesen. Weiterhin sei noch
bemerkt, dass die bis heute in der Sammlung als
Kloeckera apiculata
(Stamm vom Centr. Lab. S.M.R.) und Kloeckera malaiana bezeichneten
Arten den Beschreibungen
KlöcKERs nicht entsprachen. Dieser als Kloe-
ckera apiculata
bezeichnete Stamm liess sich mit keiner der bisher beschrie-
benen Arten identifizieren und wurde deshalb als
Kloeckera brevis nov.
spec. beschrieben. Der vermeintliche Stamm von
Kloeckera malaiana wurde
als var.
pelliculosa zu Kloeckera Lindneri gerechnet

Es ist also innerhalb der Gattung Kloeckera vorläufig mit dem Vor-
kommen der folgenden Arten — einschliesslich einer Varietät — zu rechnen:

1. Klocckcra apiculata (Reess emend. Klöcker) Janke.

2- „ africana (Klöcker) Janke.

3. „ antillarum (Klöcker) Janke.

-ocr page 254-

KLOECKERA JANKE 233

4.

Kloeckera corticis (Klöcker) Janke.

5.

javanica (Klöcker) Janke.

6.

Jenseni (Klöcker) Janke.

7.

Lafari (Klöcker) Janke.

8.

Lindneri (Klöcker) Janke.

a.

„ var. pelliculosa nov. var.

9.

magna (De'Rossi) Janke.

10.

„ brevis nov. spec.

Bestimmungsschlüssel der Arten der Gattung Kloeckera Janke. i)

1.nbsp;a. Kräftige Vergärung nur von Dextrose (L., M.) :nbsp;(2)
b. Kräftige Vergärung von Dextrose (L., M.) und Saccharose: (7)

2.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur sehr gross, zitronenförmig,

oval oder lang-oval, (4,5—8,5) X (11—18)/x:

Kloeckera corticis (Klöcker) Janke......S. 215

b. Zellen in junger Würzekultur kleiner:nbsp;(3)

3.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder kurz-

oval^ (2—5) X (3,5—9) /f. Verhältnis von Länge- und
Breitedurchmesser bei vielen Zellen ± 1. Bildung eines
festen Bodensatzes:

Kloeckera brevis nov. spec..........S. 210

b. Zellen in junger Würzekultur, länger. Verhältnis von Länge-

und Breitedurchmesser gt; 1 :nbsp;(4)

4.nbsp;a. Zellen ziemlich gross, (3,5-5,5) X (5,5—12) /t:nbsp;(5)
b. Zellen kleiner und schmaler, (1,5—4,5) X (4,5—10) /t: (6)

5.nbsp;a. Junge Strichkultur auf Würzeagar rötlich-gelb, glatt:

. Kloeckera africana {Klöcker) ]anke......S. 211

b. Junge Strichkultur auf Würzeagar in der Mitte gelblich und
gerunzelt, Peripherie grau und glatt :

Kloeckera magna (De'Rossi) Janke......S. 231

6.nbsp;a. Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder oval.

Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser bei den
meisten Zellen 1—2 :

Kloeckera Lindneri (Klöcker) Janke ..... S. 223
var.
pelliculosa nov. var. . . . S. 225
b. Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig, oval oder
lang-oval. Verhältnis von Länge- und Breitedurchmesser
bei den meisten Zellen gt; 2 :

Kloeckera apiculata {Reess emend. Klöcker) ]anke . S. 209

7.nbsp;a. Zellen zitronenförmig oder oval, klein, (2—3,5) X (5—7) fi:

Kloeckera Jenseni (Klöcker) Janke......S. 221

-ocr page 255-

b.nbsp;Zellen zitronenförmig oder lang-oval, (2—4) X (4,5_11 )/i:

Kloeckera Lafari (Klöcker) Janke......S. 222

c.nbsp;Zellen von anderer Gestalt :nbsp;(g)

8. a. Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder oval, in
älteren Kulturen aber, wie auf Würzeagar lang-oval :

Kloeckera javanica (Klöcker) Janke ....nbsp;S 219

b. Zellen in junger Würzekultur zitronenförmig oder oval,
ebenso in älteren Kulturen, wie auch auf Würzeagar :

Kloeckera antillarum (Klöcker) Janke.....S. 213

§ 6. ASPOROMYCES CHABORSKL

Umgrenzung der Gattung nach Chaborski (Bull, de la Soc. Bot de
Genève, 11, 70, 1919.):

Die Zellen zeigen Spuren einer rudimentären Kopulation. Sie bilden
jedoch weder Zygo- noch Parthenosporen. Das sporenbildende Vermögen
ist völlig erloschen,

Ciferri und Redaelli zitieren nur die Umgrenzung Chaborskis, weil
sie nicht in der Lage waren einen Vertreter dieser Gattung zu untersuchen.
Nur eine Art wurde beschrieben :

Asporomyces asporus Chaborski.

Lit. : G. Chaborski, i.e. Chaborski isolierte diese Art von Bananen.

Da ich auch nicht in der Lage war, diese Art zu untersuchen, war es mir
nicht möglich, die von
Chaborski gemachten Angaben insbesondere auch
die von ihr als Kopulationsrelikte gegebene Deutung der beobachteten
Ausläufer nachzuprüfen. Ich werde daher, ebenso wie ClFERRl und
Redaelli, die Gattung Asporomyces bis auf weiteres unter den Torulop-
soideae
beibehalten.

§ 7. TRIGONOPSIS SCHACHNER.

Umgrenzung der Gattung nach Schachner (Zeitschrift f. d. ges.
Brauwesen, 52, 137, 1929.) :

Asporogene Hefen, welche durch das vielfache Auftreten drieeckiger
Zellformen charakterisiert sind.

Diese Gattung konnte von Ciferri und Redaelli nicht berücksichtigt
werden, weil damals die
SCHACHNERsche Publikation noch nicht erschienen
war.

In der Sammlung ist vertreten die, für so weit bekannt, einzige beschrie-
bene Art:

Trigonopsis variabilis Schachner.

* Trigonopsis variabilis Schachner.

-ocr page 256-

Bcschrcibung nach Schachner.

Wachstum in Würze: Der eine Teil der Zellen hat die normale elliptische Form. Die
mittlere Länge des grossen Durchmessers beträgt unter den üblichen Kulturbedingungen
4 n, die des kleinen 2H Im hängenden Tropfen (Tröpfchenkultur nach
LiNDNER)
wurden als entsprechende Werte 3H ,u und 2 fi gefunden.

Der andere Teil der Zellen ist durch die sonst noch bei keiner vegetativen Hefezelle
beobachtete Form eines annäherend gleichseitigen Dreiecks ausgezeichnet, dessen Ecken
abgerundet und dessen Seiten meist konkav gebogen sind. Die mittlere Seitenlänge ist
414 u Die Tochterzellen entstehen sukzessive an allen drei Ecken des Dreiecks.
' Die Zellen sammeln sich am Boden des Gefässes. Eine Haut stellt sich weder zu Beginn
des Wachstums noch später ein. Mit der Zeit bildet sich an der Glaswand ein sehr
schwacher Ring.

Wachstum auf Würzeagar: Oberflächenkolonien agarhaltiger Nährböden eine flache
Scheibe.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Bei den Oberflächenkolonien gelatinöser Nährböden
neben dem Kugelsegment auch Kugel und Keule.

Gärung: Keine Gärung.

Eigene Beobachtungen.

Wachstum in Würze: Nach 24 Stunden 25quot; C. Zellen meistenteils ellipsoid, (2,5-
3,5)
X (3,5—5) /.t, einzeln
oder zu zweien, auch einige
dreieckförmige Zellen, Sei-
tenlänge 4—5 f.1 (Abb, III).
Nach 3 Tagen 25' C. die
meisten Zellen dreieckig,
Seitenlänge 3—5 einige
Zellen elliptisch, (2,5—3,5)
X (3,5-4,5)/t.
Nach 9 Tagen 15' C. einige
kleine Hautinseln; Zellen
der Hautinseln fast alle dreieckig ;
satz; etwa 50 % der Zellen
des Bodensatzes dreieckig.
Nach 38 Tagen 15' C. Boden-
satz, deutlicher Ring und Haut-
inseln ; die meisten Zellen sind
dreieckig.

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25' C.

Zellen fast alle dreieckig,
Seitenlänge 3,5—5 fx; einige
elliptisch 3 X 4,5 /t (Abb.
112).

Strichkultur nach 75 Tagen
15' C.
in der Mitte gelb-braun

(128 D). Peripherie leichter, weich, matt-glänzend, glatt.

Riesenkolonie auf Würzegelatine: Nach 60 Tagen 15' C. gelblich, matt, weich, flach,
in der Mitte etwas erhaben, Rand glatt.

Abb. III
dünner Ring und Boden-

Abb. 112

-ocr page 257-

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose -fnbsp;Maltose _

Saccharose —nbsp;Laktose —

N'Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff 4-

Pepton -1-

Acthylalkohol als Wachstumssubstrat: Kümmerliches Wachstum.

Die obenstehenden Ergebnisse lassen auf Identität der untersuchten
Kultur mit der von
Schachner beschriebenen Art schliessen.

Schachner hat den oben beschriebenen Stamm als Rasse I bezeichnet.
Er hat weiter noch einen zweiten Stamm isoliert, welchen er Rasse II
genannt hat. Er hat gefunden, dass die Gestalt der Zellen bei der Rasse I
unter den selben Bedingungen zu einem bedeutend grösseren Teil dreieckig
ist als die Gestalt der Zellen bei Rasse II.

Eine Untersuchung der ebenfalls von schachner erhaltenen Rasse II
hat jedoch gelehrt, dass dieser Unterschied jetzt aber kaum merkbar ist.

Umgrenzung von Trigonopsis variabilis Schachner.

Zellen dreieckig oder ellipsoid. in jungen Kulturen Seitenlänge der drei-
eckigen Zellen 4—5fi: ellipsoide Zellen (2,5—3,5) X (3,5—5) fi. In
älteren Kulturen nimmt die Zahl der dreieckigen Zellen zu. In Würze
Bodensatz, Ring und einige Hautinseln. Keine Gärung. In synthetischen
Medien Wachstum nur mit Dextrose (L, M.) und Galaktose als C-Quelle.
Von den untersuchten N-Verbindungen werden Ammonsulfat. Asparagin.
Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit Aethylalkohol als Wachstumssub-
strat kümmerliches Wachstum. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.)
in der Mitte gelb-braun (128 D). Peripherie leichter, weich, matt-
glänzend. glatt.

Schlussfolgerung.

Die Diagnose der Gattung Trigonopsis Schachner deckt sich mit der
obengegebenen Umgrenzung der einzigen beschriebenen Art

Trigonopsis variabilis Schachner.

§ 8. SCHIZOBLASTOSPORION CIFERRI.

Umgrenzung der Gattung nach ClFERRl (Archiv f. Protistenkunde 71
448, 1930.):nbsp;' '

Asporogene Hefen, welche sich durch Knospung vermehren. Die Knospe
wird durch Spaltung von der Mutterzelle getrennt.

In der Sammlung ist vertreten die, für so weit bekannt, einzige be-
schriebene Art:

-ocr page 258-

* Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii Ciferri.

Nähere Andeutung : Torula A von STARKEY und HenRICI.

Lit.: R. Starkey and A. T. Henrici, Soil Sc. 23, 33, 1927; R. Ciferri, Archiv
f. Protistenkunde, 71, 446, 1930.

Starkey und Henrici haben diese Art aus einer Bodenprobe isoliert.
Das
„C. B. S.quot; erhielt die untersuchte Kultur April 1930 von ClFERRl.
Ciferri hat die Kultur von STARKEY und HENRICI erhalten.

Beschreibung nach ClFERRl.

Wachstum auf Agarböden : In älteren Kulturen sehr verschiedene Zellformen. In jungen
Kulturen aber hauptsächlich zwei Typen : runde bis ellipsoidische Zellen, 5 ji. 5—7 /x
oder 2 X 3 tt im Durchmesser und lang-zylindrische Zellen neben polymorphen Zellen,
(5 5_7 5) X (10—15) u und sehr selten bis
22 ß. Die Fortpflanzung fängt gewöhnlich
mit unipolärer Knospung an. Wenn die Tochterzelle ausgewachsen ist, trennt sie sich
durch Spaltung der Mutterzelle ab.

Gärung: Keine Gärung.

Wachstum in Würze

Wachstum auf Würzeagar: Nach 3 Tagen 25'C. Zellen oval oder langgestreckt-
zylindrisch, denjenigen in Würze ähnlich. Auch hier bei emigen
Zellen Abtrennung der Knospe durch Spaltung.
Strichkultur nach 75 Tagen 15' C. grau (± 0146), weich, feucht-
glänzend, etwas gerunzelt, Rand etwas durchsichtig und fein

gezackt.

Eigene Beobachtungen.
Nach 24 Stunden 25' C.
Zellen rund-oval oder langgestreckt-
zylindrisch, auch oft polymorph. Ovale Zellen, (3—4,5) X

(5_7}ju; langgestreckt-zylindrische, 3 X (10—19) einzeln,

zu zweien oder in kurzen Sprossverbänden (Abb. 113).
Nach 3 Tagen 25' C. Zellen wie oben. Bei einigen Zellen Abtren-
nung der Knospe von der Mutterzelle durch Spaltung. Bildung
einer dünnen, matten, grauen Haut (Abb. 114).
Nach 15 Tagen 15' C. breiter Ring, lockere Haut, gut ent-
wickelter Bodensatz.

Nach 30 Tagen 15' C. breiter Ring, gut entwickelter Bodensatz,
Haut grösstenteils hinuntergefallen. Zellen schmaler.

-ocr page 259-

Gelatineverflüssigung: Nach 42 Tagen 15quot; C. negativ.

Gärung: Keine Gärung.

Zuckcr-Vcratmung:nbsp;Dextrose. Laevulose, Mannose

Galaktose —nbsp;Maltose —

Saccharose —nbsp;Laktose —

N-Assimilation: Kaliumnitrat —nbsp;Asparagin

Ammonsulfat nbsp;Harnstoff

Pepton

Aethylalkohol als Wachstumssubstrat: Kräftiges Wachstum; Bildung einer weissen
Haut, welche nach einigen Tagen zu Boden sinkt.

Die obenstehenden Ergebnisse sprechen dafür, dass die untersuchte
Kultur mit der von ClFERRl beschriebenen Art identisch ist.

Die Abtrennung der Knospen von der Mutterzelle durch Spaltung ist
jedoch nicht immer deutlich. Da sie aber bei einigen Zellen zu beobachten
war, und da ausserdem die Form der Zellen so ausgesprochen polymorph
ist, empfiehlt es sich, die Gattung
Schizoblastosporion beizubehalten.

Die Art Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii ist weiter den Mycoderma-
arten
sehr verwandt; sie ist von diesen Arten jedoch verschieden durch
die zwei obenerwähnten Merkmalen.

Umgrenzung von Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii Ciferri.

Zellen sehr polymorph, hauptsächlich jedoch zwei Typen : ovale Zellen,

—X (-5—7) fi und langgestreckt-zylindrische Zellen, 3 X
(10—19) fi. In einigen Fällen trennt die Knospe sich durch Spaltung
der Mutterzelle ab. In Würze schnelle Hautbildung, breiter Ring und
Bodensatz. Keine Gärung. In synthetischen Medien nur Wachstum mit
Dextrose (L.,M.) als C-Quelle. Von den untersuchten N-Verbindungen
werden Ammonsulfat, Asparagin, Harnstoff und Pepton assimiliert. Mit
Aethylalkohol als Wachstumssubstrat kräftiges Wachstum unter Bildung
einer weissen Haut. Strichkultur auf Würzeagar (75 T. 15° C.) grau
(±0146) weich, feucht-glänzend, etwas gerunzelt, Rand etwas durch-
sichtig und fein gezackt.

Schlussfolgerung.

Die Diagnose der Gattung Schizoblastosporion Ciferri deckt sich mit
der obengegebenen Umgrenzung der einzigen beschriebenen Art

Schizoblastosporion Starkcyi-Henricii Ciferri.

§ 9. BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL DER GATTUNGEN DER TORULOP-
SOIDEAE.

Auf Grund des vorhergehenden ist also innerhalb der Unterfamilie
der
Torulopsoideae mit dem Vorkommen der folgenden Gattungen zu
rechnen:

-ocr page 260-

1, Torulopsis Berlese.

Pityrosporum Sabouraud.

3.nbsp;Mycoderma Persoon emend. Leberle.

4.nbsp;Kloeckera Janke.

5.nbsp;Asporomyces Chaborski.

6.nbsp;Trigonopsis Schachner.

7.nbsp;Schizoblastosporion Ciferri.

Unten folgt ein nur in Hinsicht auf praktische Anwendung aufgestellter
Bestimmungsschlüssel.
Die Seitenzahlen hinter den Gattungsnamen ver-
weisen auf die Bestimmungsschlüssel der
Arten der betreffenden Gattungen.

1.nbsp;a. Zellen vorwiegend zitronenförmig. bipolare Sprossung.

Kloeckera Janke............S. 233

b.nbsp;Zellen vorwiegend dreieckig. Sprossung an den drei Ecken

Trigonopsis Schachner..........S. 236

c.nbsp;Zellen vorwiegend flaschenförmig, Sprossung häufig auf
breiter Basis.

Pityrosporum Sabouraud.........S. 190

d.nbsp;Zellen anders, meistens rund, oval oder zylindrisch.nbsp;(2)

2.nbsp;a. In Würze keine Haut oder nach längerer Zeit eine

feuchte, etwas schleimige Haut.nbsp;(3)

b. In Würze sogleich eine matte, trockne Haut.nbsp;(4)

3.nbsp;a. Auf GoRODKOWA-agar Bildung von eigentümlichen Schläu-

chen, den Kopulationsausläufern der Zygosaccharomyces-
arten sehr änhlich.

Asporomyces Chaborski..........S. 234

b. Keine Bildung derartiger Schläuche.

Torulopsis Berlese............S. 181

4.nbsp;a. Zellen häufig zylindrisch. Vermehrung durch Knospung,

die Knospe wird nicht durch Spaltung der Mutterzelle
abgetrennt.

Mycoderma Persoon emend. Leberle......S. 205

b. Zellen polymorph. Vermehrung durch Sprossung, die
Knospe wird häufig durch Spaltung der Mutterzelle abge-
trennt.

Schizoblastosporion Ciferri.........S. 238

n

-ocr page 261-

KAPITEL IX
ZUSAMMENFASSUNG.

Aus der gegebenen kritischen Übersicht der Systematik der anasko-
sporogenen Hefen hat sich herausgestellt, dass das meist rationelle auch
in dieser Arbeit befolgte Einteilungssystem das von
Langeron und Talice
amendierte System von Ciferri und Redaelli ist. Nach der von den
beiden französischen Forschern gegebenen Umgrenzung umfassen die zu
den
Blastosporeae gehörigen, anaskosporogenen Hefen Arten ohne Myzel-
bildung oder nur mit einem Pseudomyzel. Sie werden in zwei Familien
aufgeteilt: die Arten ohne Konidienbildung werden zu den
Torulopsida-
ceae,
die Arten mit Konidienbildung zu den Nectaromycetaceae gerechnet.
Es wurde jedoch dargetan, dass die Existenzberechtigung dieser letzten
Familie fraglich geworden ist, da die von
Ciferri und Redaelli bei dieser
Familie eingeordnete Gattung
Sporobolomyces gemäss der Auffassung
Bullers zu den Basidiomycetes gerechnet werden soll. Die genannte Familie
umfasst daher jetzt nur noch die zweifelhafte Gattung
Nectaromyces.

Während der Untersuchung hat sich aber die Notwendigkeit heraus-
gestellt, einen Teil der anaskosporogenen Hefen von den anderen
abzutrennen und in einer dritten Familie unterzubringen. Aus den in
Kapitel II angegebenen Gründen wurden die gelben bis roten Hefearten,
deren Farbe durch Bildung von Pigmenten carotinoider Natur hervor-
gerufen wird, in einer neuen Familie, den
Rhodotorulaceae vereinigt.

Die Untersuchung der 173 in der Sammlung des „C. B. S.quot; vorhandenen,
angeblich anaskosporogenen Stämme, wovon in Kapitel III § 2 ein Ver-
zeichnis gegeben worden ist, wurde wie folgt angestellt :

An erster Stelle wurde untersucht ob unter diesen Stämmen sich vielleicht
welche befanden, die durch Bildung von Asko- oder Basidiosporen oder
von wahrem Myzel nicht zu den asporogenen Hefen gerechnet werden
dürfen. Es hat sich herausgestellt, dass dies bei 13 Stämmen der Fall war.

Von den übrigen wurden alle gelben bis roten Stämme nach den, in
Kapitel III angegebenen, Methoden auf Bildung von Pigmenten carotinoider
Natur geprüft. Die 37 Stämme, wofür die Anwesenheit dieser Pigmente
festgestellt wurde, wurden zu der Familie der
Rhodotorulaceae gerechnet.

Da die einzige Art, bei der einmal unter sehr speziellen Bedingungen
Konidienbildung aufgefunden worden ist,
Nectaromyces Reukaufii, ausser
Betracht gelassen wurde, gehören die restierenden 123 Stämme zu der
Familie der
Torulopsidaceae. Diese Familie wurde in Übereinstimmung

-ocr page 262-

ZUSAMMENFASSUNG

mit der von ClFERRl und Redaelli gegebenen, auch von Langeron und
Talice befolgten Einteilung, in zwei Unterfamilien, die Torulopsoideae
(Torulopsideae).
für die Arten ohne Pseudomyzelbildung, und die
Mycotoruloideae (Mycotoruleae), für die Arten mit Pseudomyzelbildung,
geteilt.

Sodann wurden alle zu den Torulopsidaceae gehörigen Stämme, nach
den von
Langeron und Talice dafür angegebenen Methoden auf die
Bildung von Pseudomyzel mit daran verbundenem Blastosporenapparat
untersucht. Für 37 Stämme wurde unzweideutig die Bildung eines derarti-
gen Pseudomyzels festgestellt. Diese Stämme wurden bei den
Mycotoru-
loideae
eingeordnet, während die 86 übrigen Stämme den Torulopsoideae
angehören.

In den Kapiteln VII und VIII wurde eine Einteilung in Gattungen und
eine systematische Behandlung der Arten dieser Gattungen bzw. der Familie
der
Rhodotorulaceae und der einen Unterfamilie der Torulopsidaceae: der
Torulopsoideae vorgenommen. Eine analoge Besprechung der zweiten
Unterfamilie der
Torulopsidaceae: der Mycotoruloideae soll in der 2ten
Hälfte dieser Publikation veröffentlicht werden.

a.

b.
c.

-d.
2.

a.

b.

3.

a.

b.

c.

d.

4.

5.

6.
7.

Zu den Rhodotorulaceae wurde nur eine Gattung, die Gattung Rhodo-
torula
gerechnet. Die 37 zu dieser Gattung gehörigen Stämme, welche
vorher in 35 Arten und einer Varietät untergebracht waren, wurden in
13 Arten und 10 Varietäten unterschieden, nämlich:

1. Rhodotorula glutinis (Fres.) Harrison.

„ var. rubescens (Saito) nov. comb.
„ var.
rufula (Saito) nov. comb.
„ var.
Saitoi (Cif. et Red.) nov. comb.

var. infirmo-miniata (Okunuki) nov. comb.
rubra (Demme) nov. comb.
„ var.
longa nov. var.
„ var.
curvata nov. var.

mucilaginosa (Jörgensen) Harrison.

„ var. sanguinea (Schimon) nov. comb.
„ var.
Carbonci (Cif. et Red.) nov. comb.
„nbsp;var.
pararosea (Castellani) nov. comb.

„ var. plicata nov. var.
aurantiaca (Saito) nov. comb.
aurea (Saito) nov. comb.
[lava (Saito) nov. comb.
minuta (Saito) Harrison.
bronchialis (Cif. et Red.) nov. comb.
9.nbsp;„ sanniei (Cif. et Red.) nov. comb.

10.nbsp;„ Suganii (Okunuki) nov. comb.

11.nbsp;„ colostri (Castelli) nov. comb.

12.nbsp;„ pallida nov. spec.

13.nbsp;„ longissima nov. spec.

241

-ocr page 263-

In den auf S. 123 gegebenen Schlussfolgerung vom Kapitel VII ist
zu lesen, bei welcher dieser Arten und Varietäten diejenigen Stämme,
deren von früheren Autoren vorgenommene Aufstellung als gesonderte
Art nicht beibehalten werden konnte, eingeordnet worden sind.

Für die Torulopsoideae wurde die von ClFERRl und Redaelli gegebene,
später von ClFERRl ergänzte Einteilung hauptsächlich befolgt; nur wurde
für die von ihnen aufgestellten Gattungen
Eutorulopsis, Schizotorulopsis
und Microblastosporon die Existenzberechtigung verneint. Zu den akzep-
tierten Gattungen wurden noch die Gattungen
Trigonopsis Schachner und
Mycoderma Persoon emend. Leberle; hinzugefügt. Die Torulopsoideae sind
folglich in folgenden Gattungen untergeteilt:

Torulopsis Berlese.

Pityrosporum Sabouraud.

Mycoderma Persoon emend. Leberle.

Kloeckera Janke.

Asporomyces Chaborski.

Trigonopsis Schachner.

Schizoblastosporion Ciferri.

Bei der Besprechung der Gattung Torulopsis wurde in Abweichung mit
der Behandlung der anderen Gattungen schon im Anfang eine Trennung
in zwei Gruppen vorgenommen. Zu der Gruppe a. welche die Arten mit
Gärvermögen umfasst, wurden 14 Stämme gerechnet, welche vorher in
13 Arten untergebracht worden waren. Diese Stämme wurden in 11 Arten
und eine Varietät unterschieden. Die Gruppe b, welche die Arten ohne
Gärvermögen umfasst, zählte 40 Stämme, vorher in 19 Arten und einer
Varietät untergebracht. Diese Stämme wurden in 11 Arten und eine
Varietät unterschieden. Es wurden also in die Gattung
Torulopsis die
folgenden Arten und Varietäten untergebracht.

Gruppe a. 1. Torulopsis pulchcrrima (Lindner) Saccardo.

a. „nbsp;„ var. variabilis nov. var.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.
9.

10.
11.

Gruppe b. 12.

13.

14.

15.
a.

kcfyr (Beijerinck) nov. comb.
colliculosa (Hartmann) Saccardo.
Holmii (Jörgensen) nov. comb.
Molischiana (Zikes) nov. comb.
dattila (Kluyver) nov. comb.
sphacrica (Hammer et Cordes) nov. comb.
Gropcngicsscrii (Harrison) nov. comb.
utilis (Henneberg) nov. comb.
bacillaris (Kroemer et Krumbh.) Lodder.
stellata (Kroemer et Krumbh.) Lodder.

neoformans (Sanfelice) nov. comb.
Laurentii (Kufferath) nov. comb.
aeria (Saito) nov. comb.
albida (Saito) nov. comb.

„ var. japonica (Saito) nov. var.

-ocr page 264-

16.nbsp;Torulopsis Candida (Saito) nov. comb.

17.nbsp;„nbsp;flavcscens (Saito) nov. comb.

18.nbsp;„nbsp;luteola (Saito) nov. comb.

19.nbsp;„nbsp;lipofcra (den Dooren de Jong) nov. comb.

20.nbsp;„nbsp;rotundata Redaelli.

21.nbsp;..nbsp;uvae (Poll, et Nann.) nov. comb.

22.nbsp;,.nbsp;minor (Poll, et Nann.) nov. comb.

In der Schlussfolgerung von § 2 vom Kapitel VIII ist kurz erwähnt, zu
welchen Arten und Varietäten diejenigen Arten und Varietäten gerechnet
sind, die nicht aufrecht erhalten werden konnten.

Die 4 Stämme, welche zur Gattung Pityrosporum gehören und welche
vorher zu 3 Arten gerechnet worden waren, wurden in 2 Arten unter-
gebracht :

1.nbsp;Pityrosporum Malassezi Sabouraud.

2.nbsp;,.nbsp;pachydermatis Weidman.

Pityrosporum rhinoserosum hat sich nämlich als identisch erwiesen mit
Pityrosporum pachydermatis.

Es würde die Wünschlichkeit betont, im Gegensatz zu dem Vorgehen
ClFERRls und Redaei.LIs. die Gattung Mycoderma Persoon emend. Leberle
beizubehalten und zwar für diejenigen Arten dieser Gattung, welchen die
Bildung eines deutlichen Pseudomyzels mit einem gut entwickelten Blasto-
sporenapparat abgeht. Durch Auftreten eines primitiven Pseudomyzels
mit bisweilen einem sehr wenig entwickelten Blastosporenapparat bildet die
Gattung
Mycoderma einen Übergang von den Torulopsoideae zu den
Mycotoruloideae.

Die 7-der Gattung Mycoderma zugehörigen Stämme, welche vorher
auch 7 Arten darstellten, wurden in 6 Arten unterschieden, nämlich:

1.nbsp;Mycoderma vini Desmazières.

2.nbsp;„nbsp;cerevisiae Desmazières.

3.nbsp;„nbsp;valida Leberle.

4.nbsp;„nbsp;decolorans Will.

5.nbsp;„nbsp;tannica Asai.

6.nbsp;„nbsp;Lafarii Janke.

Die von LeberLE aufgestellte Art Mycoderma gallica wurde zu
Mycoderma cerevisiae gerechnet.

Zu der Gattung Kloeckera wurden 18 Stämme gerechnet, welche vorher
in 17 Arten untergebracht worden waren. Auf Grund der erhaltenen
Ergebnisse wurden diese Stämme in 10 Arten und einer Varietät unter-
schieden, nämlich :

-ocr page 265-

4.nbsp;Kloeckera corticis (Klöcker) Janke.

5.nbsp;.. javanica (Klöcker) Janke.
Jenseni (Klöcker) Janke.
Lafari (Klöcker) Janke.
Lindneri (Klöcker) Janke.

var. pelliculosa nov. var.
magna (De'Rossi) Janke.
brevis nov. spec.

10.

In der Schlussfolgerung von § 5. Kapitel VIII ist zu lesen, zu welchen
Arten und Varietäten diejenigen Arten gerechnet worden sind, die nicht
als gesonderte Arten beibehalten werden konnten.

Da die einzige zu der Gattung Asporomyces gerechnete Art nicht
untersucht werden konnte, wurde diese Gattung vorläufig beibehalten.
Die betreffende Art war von
Chaborski als

Asporomyces asporus Chaborski
bezeichnet worden.

Die einzige zur Gattung Trigonopsis gehörige Art,

Trigonopsis variabilis Schachner
wurde beibehalten. Von dieser Art sind zwei Stämme vorhanden.

Ebenfalls wurde die einzige bei der Gattung Schizoblastosporion ein-
gereihte Art

Schizoblastosporion Starkeyi-Henricii Ciferri
beibehalten.

Nach der Besprechung der verschiedenen zu einer Gattung gehörigen
Stämme wurde ein Bestimmungsschlüssel zur
Determinierung der bei
dieser Gattung eingeordneten Arten gegeben,

Schhesslich wurde noch im letzten Paragraphen des achten Kapitels ein
Bestimmungsschlüssel gegeben zur Determinierung der sieben zur Unter-
familie der
Torulopsoideae gerechneten Gattungen.

SCHLUSSBETRACHTUNG.

Aus dem vorhergehenden ist ersichtlich, dass die von früheren Autoren
vorgenommene Aufstellung vieler Arten von mir als nicht berechtigt be-
trachtet worden ist. Bisweilen waren diese Arten praktisch identisch mit
schon früher beschriebenen, in anderen Fällen waren die vorhandenen
Unterschiede nur so gering, dass eine Abgrenzung als Varietät oder Rasse
offenbar besser den systematischen Zwecken entsprach.

Es sind hauptsächlich zwei Gründe anzugeben, welche zu einer
derartigen Einschränkung der aufgestellten Arten geführt haben:

-ocr page 266-

10. Viele Autoren haben neue Arten aufgestellt, ohne dass sie sich
über die auch wohl sehr ausgebreitete und zerstreute Literatur genügend
erkundigt hatten, und die von ihnen gegebenen Beschreibungen sind
ausserdem oft sehr unvollständig. Demzufolge sind in vielen Fällen neue
Arten beschrieben worden, während keine genügenden Unterschiede mit
schon vorhandenen vorlagen.

2». Eine rationelle, brauchbare systematische Einteilung fordert, dass
die angewandten systematischen Gruppen (Arten, Gattungen, Familien
U.S.W.) ein deutlich abgegrenztes Gebiet bilden. Dabei ist es nun von
wesentlicher Bedeutung, dass ein derartiges Gebiet nicht zu eng gewählt
wird. Bei Vernachlässigung dieses Gesichtspunktes besteht die Gefahr,
dass oft schwer feststellbare Umstände einen beträchtlichen Einfluss
haben werden auf die zur Differenzierung der einzelnen Gebiete benützten
Eigenschaften von nur sekundärer Bedeutung. Besonders in der Systematik
der Mikroben soll den aufgefundenen Übereinstimmungen zwischen den
einzelnen Stämmen grössere Bedeutung beigelegt werden als den kleineren
Unterschieden, welche nur zu oft noch von den Untersuchern hervorge-
hoben und zur Aufstellung von neuen Gruppen, insbesondere von neuen

Arten benützt werden.

Diese Auffassung wird die gegenseitige Verwandtschaft der einzelnen
Arten deutlicher hervortreten lassen und speziell bei der Determinierung
neuer Stämme grosse Vorteile bieten.

Eine zu weit gehende Artdifferenzierung dagegen wird nur Verwirrung
herbeiführen und macht, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht
mehr sieht.

-ocr page 267-

AUTORENREGISTER.

Anderson, H. W................ 76,

Arzt, L.......................................'

Asai, T............................... 200,

Ashford, B. K. and Ciferri, R.......

Bail, Th.....................................

Bauch, R.....................................

benedek, t................... 169, 183,

Berkhout, Chr. M......................

Berlese, A. N................... 3, 4, 7,

Beurmann, H. de et Gougerot, H.

8, 152, 156.
Beijerinck, M. W. 26, 60, 62, 130,
132, 133.

BilEWSKY, H., vergl.: PRINGSHEIM, E.
und
BilEVVSKY, H.

Bizzozero, J......................... 15,

Bonorden, H. F............................

Brault, J. et Masselot, L.............

brebeck, C, vergl. : fischer, B. und
Brebeck, C.

BRIOSI, G. und FarneTI, R.............

Brumpt, E............................ 183,

Buller, A. H. R.......... 13, 14, 25,'

Buschke, A. und Joseph. A.............

Busse, O...................... 152, 153,

Casagrandi, O............................

Castellani, A. 8, 9, 16, 40, 102,

104, 105, 176.
Castellani, A. and Chalmers, A. J.
Castellani, A. and Jacono, I. 152,
176, 177.

Castelli, T................... 120, 122,

Chaborski, G. ... 15, 18, 19, 234,
Chalmers, A. J., vergl. : Castellani,

A. and chalmers, A. J.
Ciferri, R. 1, 12, 17, 18, 19, 20,
62, 111, 112, 128, 236, 237, 238,
Ciferri, R
. and Ashford, B. K., vergl.:
Ashford, B. K. and Ciferri, R.
Ciferri, R. and Redaelli, p. 2, 3,
9, 12, 14, 15, 16, 17, 18,
20, 21, 23, 25, 26, 28, 31,
58, 59, 61, 62, 65, 66, 69,
73, 74, 77, 80, 82, 84, 85,
88, 90, 91, 92. 93, 94, 95,
97, 98, 99, 101, 102, 125, 128,
183, 184, 191, 206, 234, 240, 241,
243.

Seite.

77.
169.
202.
106.
10.
13.
185.
7.

20.
7,

131,

183
10.
17.

206.
187.
240.
170.
154.
68.
103,

183.
156,

123.
244.

43,
242.

19,
49.
71.
87,
96,
129,

Cohn, F. und Schroeter, J.............

Cordes, W. A., vergl. : Hammer, B.
W. and Cordes, W. A.

COSTANTIN, J. et ROLLAND, R....... 6,

Cutler, E. C., vergl. : Stoddard, J.
L. and Cutler, E. C.

Demme, R............................ 68,

Derx, H. g.................................'

Desmazières, j. B. ... 10, 191, 193,
D
ooren de Jong, L. E. den ... 172,'
D
oWLING, G. B., vergl.: MaCLEOD,'
j. m. H. and DoWLiNG, G. B.
FARNETI, R., vergl.: BrioSI, G. und

farneti, R.
Fischer, B. und Brebeck, C.

Fox, H.................................. le'

Frank, A. B...............................

Freeman, W. and Weidman, F. D.

Fresenius, G................ 41, 65,

GEIGER, A................ 16, 43, 44,

Gilchrist, T. C............................

Gilchrist, T. C. and Stokes, W. R.
156, 157.

Gmelin, J. F...............................

Gougerot, h., vergl.: Beurmann,
h. de et Gougerot, h.

Grigoraki et péju, G...................

GROPENGIESSER, g................ 141.

Grosbüsch, J......................... 130,

Grüss, J.....................................

Guillieraiond, A. 7, 9, 13, 17, 51,
HAEHN
, h., vergl. : HayDUCK, F. und

Haehn, h.
Hammer, B. W. and Cordes, W. A.
140, 141.

Hansen, E. Chr. 3, 4, 40, 41, 65, 66,
207, 208.

Harrison, f. C. 20, 26, 28, 63,
66, 67, 69, 71, 73, 74, 17,
80, 82, 84, 85, 87, 105, 106,
132, 133, 134, 135, !38, 139, 140,
143, 146, 147, 158, 159, 160, 162,
175, 176.

Hartaunn, m...................... 134,

Seite.

242
65.

30

69.
14.
195.
173.

10.
187.
6.
158.
66.
45.
156.

7.

40.
142.
131.
14.
191.

193,

65,
79,
130,
141,
172,

-ocr page 268-

Seite.

4.

14.

Payer

PE]u, G., vergl.: grigoraki et
PE]u, G.

Persoon. C. H. ... 3. 10. 12, 20, 30.
Philippov, G. C., vergl.: Nadson.

G. A. et Philippov. G. C.
Ping-Ting, H., vergl.: Ota, M. et
Ping-Ting, H.

Pinoy. E..................................... 17-

Pollacci, G............................... 178.

Pollacci, G. e Nannizzi. A. 8, 144, 145,
160, 173. 174.

Pribram. E............................ 169. 170.

PRINGSIIEIM. E. und BilEWSKY. H. 65.
66. 67.

punkari. L. and henrici. A. T. 130, 131,
132.

Ramsbottom, J...................... 1. 2.

Redaelll P................... 12. 170, 171.

Redaelli. P. and Ciferri. R.. vergl.:
Ciferri, R. and Redaelli. P.

REESS. M................ 10. 191. 193. 207.

RIDGWAY, R................... 107, III, 113.

HAYDUCK .................................

HAYDUCK, f. und Haehn, H. ... 142, 143.

henneberg, W............. ^2. 143, 144.

Henrici, A. T. and PUNKARI, L., vergl.:
PUNKARI, L. and HENRICI, A. T.
HENRICI,
A. T. and STARKEY, R.,
vergl.: STARKEY, R. and HEN-
RICI, A. T.
HUFSCHMITT,
G., vergl.: SARTORY,
A. et R., Hufschmitt, G. et
Meyer, J.

jACONO, I., vergl.: CASTELLANI. A.

and jACONO. I.
JANKE. A. 5. 6. 15. 23. 24, 202, 203, 206.
......................................................................56.

jörgensen, A. ... 69. 70, 71. 135. 136.
Joseph, A., vergl.: Buschke. A. und
Joseph. A.

klincksieck, P. et valetta. Tll. ... 64.
klöcker, A. 5. 191. 206, 207, 208, 209,
210 211, 212, 213. 214. 215, 216, 217,
218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 226
227. 228, 229. 230, 232.

Kluyver, A. J................ 138, 139, 146.

Kluyver, A. J. und Niel, C. B. van 12,
13, 27.

Kolle. W.. Kraus, R. und Uiilen-

huth, ................................

KRASSILNIKOV, N. A.. vergl.: NADSON.

G. A. et KRASSILNIKOV. N. A.
Kraus. R.. vergl.: KOLLE. W.. Kraus.
R. und UlILENHUTH. P.

Kroemer.' K. und Krumbholz, G. ... 148.

Krüger, ...................................

Krumbholz, G..........H8, 149, 150, 151.

Krumbholz, G. und Kroemer, K..
vergl.: krof.mer. K. und krumb-
holz.
G.

kufferath. H.......... 50. 51. 159. 160.

Kunze .......................................

KOTZING, F. ................................

Laer. H. van ..............................

Lafar, ...................................... 202.

Langeron, ................................ 39.

Langeron. M. et Talice. R. V. 2. 9.
16. 20. 21. 22. 23. 25. 26. 28.
37. 42. 43. 44. 49. 50. 204. 240,
241.

Leberle. H. 11. 58, 190, 193, 195, 196,
197, 198, 204. 243.

Lederer. ................................... 2b.

LINDNER. P............. 130, 131, 132, 206.

LINK, H. ................................... H-

Seite.

Lodder, J...................... XL 40. 148.

Lohwag, H.................................. 13.

Ludwig, C. A............................... 76.

macleod, J. m. H. and dowling,

G. B..................................... 16-

Malassez, R......................... 16, 184.

Melliger, R......................... 1^7, 148.

Meyer, H. F............................... 175.

Meyer, J., vergl.: Sartory, A. et R.,
Hufsciimitt, G. et Meyer, J.
und vergl. : sartory, A. et R. et

Meyer, J.

Micellone e Rivolta, S..........................42.

Molisch. H............................ 36.nbsp;45.

Moore. M....................................................................156.

Moses. A. e Vianna, G.......... 19.nbsp;43.

Motta. ...........................................................................173.

nadson, G. A. et krassilnikov, n.

A.................................. H. 31.

nadson, G. A. et Philippov. G. C. 27.
Nannizzi. A.. vergL: Pollacci. G.

e Nannizzi. A.
Niel. C. B. van. vergl.: Kluyver.
A. J. und Niel, C. B. van.

nishiwaki, Y............................... 27.

Okunuki. K. 41, 61, 113, 114, 115, 116,
117, 118, 119, 120.

Ota, M................... 8, 12, 17. 152.

Ota. M. et Ping-Ting. H. 185, 186, 187.
pasteur, L................ 3, 10, 191, 193.

-ocr page 269-

Stite

Rivalier, E. et Seydel, S. 38, 39, 48
51, 139, 157, 174, 179, 192*, 194*, 196
198, 199, 201.
Ri
VOLTA, S., vergl. : micellone c

Rivolta, S.
Rolland, r., vergl.: Costantin, J.
et Rolland, R.

ROSSL G. DE'................ 191. 230, 231

Sabouraud, r. 15, 16, 183, 184, 185

186, 187, 189.
Saccardo, p. A. 2, 12, 63, 129, 130, 134
Saito, K. 45, 51, 58, 61, 71, 72, 73,
74, 77, 78, 79, 80, 82, 83^
84'.
85, 86, 87, 88, 125, 160, 161, 162.
163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 225

Sanfelice, F.......... 153, 154, 155, 156

Sartory, A............................ 65, 183.

Sartory, A. et R., Hufschmitt, G.

et Meyer, J...................... jos. 109.

Sartory, A. et R. et Meyer, J. 110, 111

Sasakawa, M...................... ' J52

schachner, j...........234,quot;235,' 236

Schimon, O....... 71, 72, 74, 75. 125

SCHOELLHORN. C........................' 14

SCHROETER. j.. vergl.: COHN. jp. quot;und
SCHROETER.
j.

SEIFERT. W................... 191. 192. 193

Seydel. S.. vergl.: Rivalier. E. et
Seydel. S.

Starkey. R. and Henrici. A. T 18 iii

112, 237.

Stelling-Dekker, N. M. XI, 35, 40
55, 56, 61, 62, 63, 154.

Stoddard, J. L. and Cutler, E C
StokeS, W. R., vergl.: GiLCHRIST.
T. C. and Stokes. W. R.

SyDOW. H. und P...................

SZILVINYI, A. VON ........................

Talice. R. v......................................21!

Talice. r. v. et Langeron. m.,'

vergl.; langeron, M. et tai ice
R. V.

Turpin, P. J. f........................

UhlENHUTH, p., vergl.: KOLLE, w..

Kraus, R. und Uhlenhuth, P.
Valetta, Th., vergl.: Klincksieck,
p. et Valetta, Th.

Vallot ....................................

Verkaik, C..............................

Verona, O............................ 23

Vianna, G., vergl.: Moses, A. é

Vianna, G.
Vuillemin, P. 2, 7, 11, 12. 21,
44, 68. 152, 154, 156, 184.'

Wallroth, K. f. W......................

Weidman, f. d............. 15 137

Weidman, f. d. and Freeman! W.!
vergl.: freeman, W. and Weid-
alan, f.
d.

WiLDIERS, E..........................

Will, H. 4, 5, 6, ïo, quot; i'l'.quot; 12,
15, 16, 17, 20, 21, 23, 58*,
74, 166, 193, 195, 198, 200, 204

Z'KES, H......................... 137. 138^

Zopf, W..........

Stile.

158.

14.
23.
37.

3.

191.
18.
43.

43,

12.
188.

60.
14,
71,

206.
206.

-ocr page 270-

SYSTEMATISCHES REGISTER.

Die fettgedruckten Zahlen verweisen auf die Seiten, wo die definitive
Umgrenzung der Familie, Unterfamilie, Gattung, Art oder Varietät gegeben
worden ist.

Die Namen, welche für die Bezeichnung der Arten oder Varietäten der
Rhodotorulaceae oder der Torulopsoideae als richtig anerkannt worden
sind, sind mit einem ° angegeben worden.

Adclosaccharomycctaccac, ......................................................................................................................................................17.

Amcrospocac......................................................................................................................................................................................2.

Anthomyccs......................................................................................................................................................................................14.

Reukaufii Grüss, ..............................................................................................................................14.

Arthrosporcac, ........................................................................... 2, 11,nbsp;21.

Arthrosporineae................................................................................................................................................................................8.

Ascomycefes......................................................................................................................................................................................40.

Asporomyccs................................................. 15, 23, 128, 234, 239, 242,nbsp;244.

o „ asporus Chaborski.......................................................... 234,nbsp;244.

Atclosaccharomyces....................................................................................................................................................................8.

Busse Buschke de Beurm. et Gougerot..............................................................152.

hominis de Beurm. et Gougerot................................................................................152.

Bacillus megatherium de Bary, ..........................................................................................................................................18.

Basidiomycetes............................................................. 13, 25, 36, 40,nbsp;240.

Blastodendrion...................... 8, 14, 15, 17, 19, 22, 24, 30, 51,. 52,nbsp;157.

aereum Cif. et Red............................................ 31, 45, 88,nbsp;124.

canis von Szilvinyi................................................. 31, 46,nbsp;52.

Carbonci Cif. et Red......................................... 32, 45, 93,nbsp;124.

gracile Zach.......................................................... 32, 46,nbsp;52.

globosum Zach....................................................... 32, 46,nbsp;52.

intermedium Cif. et Ashford......................... 18, 19, 32, 46,nbsp;52.

intestinale var. epidermicum Cif. et Alfonseca............. 32, 46,nbsp;52.

oosporoides Zach.................................................... 32, 46,nbsp;52.

Simplex Cif. et Red............................................ 32, 45, 101,nbsp;124.

Blastoderma............................................................................................................................................................................................11 •

Blastomyces................................................................ 6, 7, 30, 128,nbsp;129.

dermatitidis Gilchr. et Stokes........................................................................................................156.

neoformans Arzt.................................. 32, 46, 52, 151, 169,nbsp;180.

Blastomycctes...........................................................................................

Blastosporeae...................................................................... 2, 21, 39, 240.

Blastosporineac..................................................................................

Brettanomyces, ................................................................................. 30, 52.

bruxellensis Kufferath.................................................... 32, 46.

spec. Carlsberg 1106....................................................... 32, 46.

spec. Carlsberg 1201....................................................... 32, 46.

spec. Oudenaerde, ......................................................... 32, 46.

Bullera..................................................................................... H. 25, 40.

Camarophyllus virgineus Wulf........................................................................................................................................13

-ocr page 271-

Candida.......................................................... 7. 9. 15^ 17^ 22, 30, 51.

Chromotorula....................................................................................................................................................20 26

aurantiaca (Saito) Harrison.................................................... 77

aurea (Saito) Harrison.......................................................... 79

flava (Saito) Harrison.......................................................... §2.

luteola fSaito) Harrison....................................................... 163

Conidiosporcae. ............................................................................................................................................2

Cryptococcaccae..................................................................................................................................................g

Cryptococcacae................................................................................ 14 15

Cryptococcus........................................... 6, 7, 8. 9, 30, 63, 128,' 129.

.,nbsp;aerius (Saito) Nannizzi.......................................................... I60.

„nbsp;Castellanii Redaelli, ...................................................... 32 40

corallinus A. et R. Sartory, Hufschmitt et Meyer, 32, 45, 108, 124.

dcrmatitidis Gilchr. et Stokes................ 32, 46, 52, 151, 156, 180.

farciminosus Rivolta et Micellone..................................... 32, 42.

Gilchristi Vuillemin, ......................................................... 15^

glutinis Fresenius, .................................... 32, 40, 41, 65, 66.

histolyficus (Stoddard et Cutler) Freeman et Weidman................ 158.

hominis Vuillemin......................... 32, 46, 52, 151, 152, 158, 170.

interdigitalis Poll, et Nann.................... 32, 46, 52, 130, 144, 180.

Ludwigi Anderson..................................... 32, 45, 76, 124, 125.

macroglossiae Castellani........................................... 32, 46, 52.

Malassezi Benedek.................................................... 185 137

minor Poll, et Nann.......................... 32, 46, 52, 151, 17^ 180.

neoformans (Sanf.) Vuillemin............. 32, 46, 52, 151, 154, 180.

„nbsp;pararoseus Castellani, ....................................... 32, 45, 102, 124.

psoriasis Rivolta................................................................... I35

radiatus A. et R. Sartory et Meyer, ..................... 32, 45, HO, 124.

ruber (Demme) Vuill...................................... 32, 45. 68 125

rubrorugosus Castellani, .................................... 32, 45, 104 124

uvae Poll, et Nann................................... 32, 46, 52, 151 173

Debaryomyces Matruchoti Grigoraki et Peju................................................. 4O

Dermatophyton Malassezi Dold..............................................................................................I35

Dcuteromycetae, ............................................................................................................................t

Enantiothamnus................................................................................................................j7

Braulti Pinoy, ........................................................................................................17 22

Endoblastoderma, ......................................................................................................jj' ^q

pidverulenta Fischer et Brebeck........................................................32, 46, 52.

Endomyces, ....................................................................................................................^2

dcrmatitidis (Gilchr.) Moore,....................................................... 156

Entosporeae, ....................................................................................................................................2

Erisiphaceac..........................................................................................................................................j2

Essigmycoderma von LafAR........................................................................................................202

Eusporobolomyces............................................................................................. jg

Eutorula..................................................V '

........................................................................... 4, 5.

ellipsoidea Will........................................................................................................^

Eutorulopsis.................................................... 6. 15. 16, 23, quot;quot;'30,' l28.nbsp;241

dubia Cif. et Red............................................... 32. 45. 94nbsp;124

Flaschenbacillus von UNNA....................................................... ' ' 'nbsp;J85

Fungi imperfecti......................................................................... quot; j......jnbsp;20

Gcotrichoides.......................................................... 22, quot; 30.quot; 43. 44. 51!nbsp;52.

Krusei (Cast.) Lang, et Talice.................................. 32, 46,nbsp;52.

Gcotriahum........................................ H. 12, 15, 16, 21, 23, 3o! 42^nbsp;41

dcrmatitidis (Gilchr. et Stokes) Castellani....................................................................156.

-ocr page 272-

Geotrichum lactis..........................................................................................................................................................................H-

Hansenia......................................................................................................................206.

Hanseniaspora Melligeri Lodder......................................................................................................................................40.

Hemisporeae, ....................................................................................................................................................................................2.

Hormiscium..............................................................................................

Hyalosporcac............................................................................................................2.

Hyalotoruleae, .......................................................................................

Hyphales.................................................................................................

Hyphomycetae................................................................................................................................................................................2.

Kloeckeranbsp;.... 5. 6, 15, 30, 46, 52, 128, 206, 210, 232, 239, 242, 243.

' alricana (Klöcker) Janke............. 32, 206, 210, 211, 229, 232, 233, 243.

antillarum (Klöcker) Janke, ... 32, 206, 211, 213, 218, 230, 232, 234, 243.

Rasse indica (Klöcker)........................................... 218, 232.

Rasse Willi (Klöcker)........................................... 230, 232.

apiculata (Reess) Janke.......... 32, 40, 207, 209, 214, 217, 232, 233, 243.

Rasse austriaca (Klöcker)........................................ 214, 232.

Rasse germanica (Klöcker)........................................ 217, 232.

austriaca (Klöcker) Janke.................................. 32, 207, 213, 214, 232.

brevis Lodder....................................................... 210, 232, 233, 244.

corticis (Klöcker) Janke...................... 32, 48, 207, 214, 215, 233, 244.

germanica (Klöcker) Janke............................... 32, 207, 216, 217, 232.

indica (Klöcker) Janke..................................... 32, 207, 217, 218, 232.

javanica (Klöcker) Janke................... 32, 207, 218, 219, 233, 234, 244.

Jenseni (Klöcker) Janke...................... 32, 207, 219, 221, 227, 233, 244.

Rasse occidentalis (Klöcker)........................................ 227, 232.

Lafari (Klöcker) Janke...................... 32, 207, 221, 222, 233, 234, 244.

Lindneri (Klöcker) Janke....... 32, 207, 222, 223, 224, 226, 232, 233, 244.

Rasse Mülleri (Klöcker)........................................ 226, 232.

var. pelliculosa Lodder............................... 225, 232, 233, 244.

(De'Rossi) Janke............................ 32, 207, 230 231. 233 244

malaiana (Klöcker) Janke....................................32 207 223, 232.

Müllen (Klöcker) Janke.................................. 32. 207, 225, 226, 232.

occidentalis (Klöcker) Janke............................ 32, 207, 226, 227, 232.

santacruzensis (Klöcker) Janke......................... 32, 207, 227, 229, 232.

Willi (Klöcker) Janke..................................... 32, 207, 229, 230, 232.

, .nbsp;................................ 5, 6, 15, 206.

Klockcrta, ..................................................................................................^^

Microanthomyces..........................................................................öV' quot; V^ co

alpinus Grüss.................................................... 32, 46, 52.

............................................ 18, 19, 128, 242.

.................. 5, 6, 7, 8, 9, 30.

6, 8, 9, 10, 11, 12,

............................... 22, 51, 52.

17, 24, 30, 42, 43, 128, 175, 190,
192, 204, 205, 239, 242, 243.

aceti, ....................................................................................

Bordetii Kufferath.................................................... 32, 46, 52.

casei Henneberg............................................................. 32, 42.

cerevisiae Desmazières, 10, 33, 46, 52, 191, 193, 195, 196, 205, 243.

Rasse gallica (Leberle).............................................. 197.

var. pulverulenta Beijerinck............................ 33, 46, 52.

Chevalieri Guilliermond........................................ 33, 46, 51, 52.

cutaneum de Beurm., Gougerot et Vaucher................... 33, 42, 43.

decolorans Will...................... 33, 46, 53, 191, 198, 200, 205, 243.

gallica Leberle................ 33, 46, 53, 191, 195, 196, 197, 205, 243.

Microblastosporon,

Monilia, ...........

Myceloblastanon, .

M ycocandida.......

Mycoderma, 4,

-ocr page 273-

Mycodcrma Gilchristi (Vuill.) Jannin................................................j^g

Lalarii Janke......................... quot;Squot; 46Ïquot;'äquot;'igiy 2Ö2.quot;2Ö4Ï 205,nbsp;243'.

lambica Lindner et Genoud.......................................... 33

pulmoncum Vuill......................................... ..........................^^

spcc. Duclaux........................................quot; quot;quot;quot;.............33nbsp;^^

° quot; ^«''quot;'•ca Asai. .................. 33, 46, 48, 53, IQLm 202* 205^ 243

valida Leberle......................... 33, 53, 191, 197, 198. 205, 243

Vanlacriana Lindner et Genoud.................................. 33 ^g 52

: ,nbsp;...................... 10, 33, ' 46,quot;'53,'Ï9i', 193*, 205*, 243

Mycotorula. 4, 5, 6, 11, 15, 16, 17, 20, 22, 24, 30, 51, 52, 133] 139.

colostri Castelli................................................................................33 ^^ ^^q

dattila (Kluyver) Harrison..........................................J3gquot;

intermedia Krumbh. et Tauschanoff, .............................. 33 46 52

kcfyr (Beijerinck) Harrison................................. ......J32quot;

muris Cif. et Red..................................quot;..... 33,quot;'quot; 45,'quot;'96,''l24', 125

psilosis (Ashf.) Lang. et Talice..................................... 33^ 47 52

pulmonalis Cif. et Red........................................ 33^ 45' 93' 124

rubcscens (Saito) Cif. et Red.....................................' 33' 45' 35quot;

spec. No. 75............................................. ......... 33' ^^

Mycotoruleae......................... 6, 14, 15, 16, 19, 2quot;o,quot;'quot;quot;2quot;lquot;.quot;quot;quot;23quot;, 24^ 28 24lquot;

Mycotoruloideae....... XI, 29, 30, 31, 34, 35, 44, 49, 51, 133, 175, 241* 243*

Mycotoruloides............................................................. 22, 30, 51, 52', 191

ovalis Lang. et Talice........................................... 33 47 52

triadis Lang. et Talice........................................... 33'nbsp;52

Myzelorrhizodes................................................................................................... ^

Mucedinaccac......................................................................................................... ^

Nectaromyces.......................................'lquot;2,'''quot;i4,''quot;quot;25quot;,'''26r'quot;2'8,quot;quot;quot;quot;3Ö,quot;quot;quot;quot;3iquot;, 240^

alptnus (Grüss) Kluyver.................................. 14^ 33 47^ 52

cruciatus Schoellhorn......................................................................................' '

ReukaufU (Grüss) Sydow....................................................................I4 3^ 240

Nectaromycetaceae................ 12, 14, 17, 19, 21,quot;quot;quot;25,'quot;quot;quot;26,quot;quot;28 29 3l' 240

..................................................................................... 9, 12' 30!

„ casei Henneberg, ........................................................................^2

quot;nbsp;...................................................................quot;9 11'

....................................................................................'quot;quot;quot;quot;i 12: 30:

„ lactis............................................................................................j j

Oosporaccae........................................... ..............................g'

Parasaccharomyces................................ ....................................g'

Parendomyces.......................................... ........................................^

Pichea rosea Nishiwaki........................................ ..................................................27

Pityrosporum...................... 9, 15, jg, 30, 128, 183, quot;i84quot;quot;l'9'o, quot;2'39quot;, 242', 243.

cantliei Castellani..........................................................................................jg

= ., Malassezi Sabouraud, 15, 16, 33, 47, 53, 184, 185,nbsp;187, 190, 243^

ovale (Bizzozero) Brumpt..............................................................................jg7

= „ pac/ii/c/crma«s Weidman, 16, 33, 47, 53, 185, 187, 188,nbsp;189, 190, 243.

., rhinoserosum Sabouraud, ........................33 47 53nbsp;jgj jgg 243

........................................................'.'.'.quot;......;......; is! 19; 30.41

infestans Moses et Vianna................................................................33 43

Pseudomonilia........................................... 'quot;6,quot;quot;lquot;5rquot;i'6,quot;quot;24',quot;quot;quot;3oquot;,nbsp;4l!nbsp;44^

albomarginata Geiger.............................................. 33nbsp;43nbsp;^^

„nbsp;mesenterica Geiger, ............................................................................33nbsp;^^

rubicundula Okunuki.............................................. 33nbsp;^q'nbsp;^j'

Pscudomycoderma..........................................c J , ' . '

. .nbsp;..........................................................................................O, 15, 17.

vtnt. Will...................

O

-ocr page 274-

Pscudosaccharomyccs, .................................................................. 5. 15.

africanus Klöcker.......................................................

antillarum Klöcker.......................................................

apiculatus (Reess) Klöcker...........................................

austriacus Klöcker, ......................................................

corticis Klöcker, .........................................................

gcrmanicus Klöcker, ...................................................

indicus Klöcker..........................................................

javanicus Klöcker.......................................................

Jenseni Klöcker..........................................................

Lafari Klöcker..........................................................

Lindneri Klöcker..........................................................

magnus De'Rossi.......................................................

malaianus Klöcker.......................................................

Mülleri Klöcker..........................................................

occidentalis Klöcker....................................................

santacruzcnsis Klöcker.................................................

Willi Klöcker.............................................................

123,nbsp;125,

105,nbsp;106,

125,nbsp;126,

125,nbsp;127,

125,nbsp;126,

122,nbsp;126,

80,nbsp;124.

125.nbsp;127.

115.nbsp;118,

125.nbsp;126.

18. 19, 20,

Pseudosaccharomycetes........................................................

Redaellia.........................................................................

elcgans Ciferri...............................................................

Rhodotorula.................................................... 20. 26. 28. 65.

aclotiana (Kufferath) Harrison.....................................

aurantiaca (Saito) Lodder..................................... 78.

aurea (Saito) Lodder........................................

bronchialis (Cif. et Red.) Lodder............................ 92,

colostri (CastelU) Lodder...........................................

corallina (Saito) Harrison...........................................

flava (Saito) Lodder........................................... 83,

glutinis (Pres.) Harrison, 65, 66. 67. 73. 86. 88, 90,

o
o
o

O
O
O
O
O

O
O

O
O
O

O
O

125. 126.
125, 126,
125, 126,
125, 126,
125, 126.
106, 109,
125, 127,

...... 105,

108, 111,
125, 127,
125, 127

125,nbsp;127
96. 99

126.nbsp;127
125. 127
125, 127

124.
117.
94. 103, 105.

.. Rasse aerea (Cif. et Red.).................................

,. miniata (Okunuki).................................

var. infirmo-miniata (Okunuki) Lodder, 115, 124,

„ Saitoi (Cif. et Red.) Lodder.......... 73, 74.

rubesccns (Saito) Lodder, 86, 112, 113, 124,
„ rufula (Saito) Lodder................ 88

longissima Lodder.................................

mucilaginosa (Jörg.) Harrison. 69. 71. 75,

Rasse rubrorugosa (Castellani), ...............

var. Carbonei (Cif. et Red.) Lodder. 94,

123, 124,

„ pararosea (Castellani) Lodder.

„ plicata Lodder...................

,. sanguinea (Schimon) Lodder.

104. 124,
109, 124,
75, 91,
124, 125,
85, 112,
.........97,

...... 85

...... 71

125, 127

minuta (Saito) Harrison......................... 84,

pallida Lodder..............................................

pulchcrrima (Lindner) Harrison...................................

rubella Harrison........................................................

rubesccns (Saito) Harrison, .........................................

rubra (Schimon) Harrison, .........................................

rubra (Demme) Lodder........................................ ^^

206.
210.
211.
207.

213.

214.
216.

217.

218.
219.
221.
222.
230.
223.

225.

226.
227.
229.

6.
30.
20.
241.

124.
241.
241.
241.
241.

125.
241.
124,
241.

90.
118.
241.
241.
241.
241.
241.
124.
241.
124.
114.
241.
. 241.

241.
, 102.

241.
. 241.
. 241.
130.
73.
. 124.
. 125.
. 241.

-ocr page 275-

'^Rhodotorula rubra var.

O

curvata Lodder.................................. 82. 125. 127. 241.

quot;nbsp;Lodder..................................... 77 ,25 127 241

rufula (Saito) Harrison............................................37

sanguinea (Schimon) Harrison........................................... 74' J24'

sannici (Cif. et Red.) Lodder...............................^ ^nbsp;127* 241

Suganii (Okunuki) Lodder............................' j,«' lOfi 94,quot;

Rhynchodiplodia Citri Briosi et Farneti................................................... 206

Saccharomyces.........................................................................................................

apiculatus Reess................................................... 207nbsp;208

bacillaris Kroemer et Krumbholz..........................quot; ,.......l^g'

capillitii Oudemans................................. ..........................jg^'

flavus lactis Krüger................................. ........................27

glutinis (Fres.) Cohn...............'.quot;.quot;.~quot;40yquot;'4ir 65.quot;quot; 66,quot;quot;93. lOlquot;

Äc/i/r Beijerinck................................................

mycodcrma Reess........................................................10. 19^ 193

neoformans Sanfelice..................................................' '153

ovalis Bizzoz^o.....................187^

pulchcrrimus Lindner............................................................................j^q

ruber Demme........................................................................ ^gquot;

spec. Busse. ...................................................................................... ^^^

sphaericus Bizzozero......................................................185 187

stó/a^us Kroemer et Krumbholz, ...nbsp;.................. jr«'

Schizoblastosporion, ................................. ,8. 30.quot;quot;l28;quot;236:quot;238:'239.quot;242; 244*

Schizotoriilopsis. .nbsp;............. 33. 47. 53, 237, 238. 244.

........................................................................... 18,128.

Alfonsccai Ciferri.....................................

Sphacropsidaccae.........................................................................................

Spore von MalasSEZ. ....................................................................................

Sporobolomyces............. 2. 12. quot;quot;isïquot;ÏÏ.quot;quot;l8.quot;quot;i9.quot;quot;25y ■■27rquot;28.quot;'4Ö.quot;'4T. 240

salmonicolor Kluyver et v. Niel..................................4.

Thallosporcae, ..............................................................................................

^........-..........................4. ■5.quot;quot;6,quot;'quot;7,.....9.quot;quot;ïi.quot;quot;2Ö.'quot;3Ö.quot; quot;63'. ul, nl'.

a von Starkev und Henrici............................................ ,8 237

aclotiana Kufferath.............................................................................. ^3 105

77 ..............................z:z;zz:::quot;'33;''47;quot;quot;'53:151:160:

alactosa Kluyver........................................ 33_ 47^ 53nbsp;jg^^

....................................................... 33. 47. 53, 151, 162.

alptna Grüss.............................................. 33^ 47^ 53 jjj

aurantiaca Saito. ................

80.nbsp;109.

51.nbsp;52.

30,nbsp;138.

45.nbsp;III

47. 51.nbsp;52.

33. 45.nbsp;82.

166.
181.

aurea Saito.....................................

botryoidea Chaborski...................................

Candida Saito. ..............................................................................33 47 ^3

colliculosa Hartmann........................................... 33^ 47' 53] j30] J34.'

corallina Saito.......................................

cremoris Hammer et Cordes....................................................................33 47

dattila K^ver................................ZZZquot;quot;quot;^! 47^ 51 130, 138.

decolans Okunuki................................................................................33

fermentati Saito.................................................................................33

flava Saito............................................

flavcscens ^ito................Z.ZZ.ZZZ.Z quot;' 31 ' quot;47! 53. 151. 165.

gelatinosa Will.......................................

179,nbsp;181.

......................77.

33, 45.nbsp;79.

18.nbsp;19.

151.nbsp;163.

-ocr page 276-

Torula glutinis (Pres.) Pringsh. et Bilewski................... 33, 40. 45, 65, III.

Gropengiesserii Harrison......................................................47 52

heveanensis Groenewege.................................................... 33. 47, b .

lüstolgtica Stoddard et Cutler................ 33. 47. 52. 53. 151. 158. 180.

Holmii Jörgensen.............................................. 33. 47.

infirmo-miniata Okunuki........................................... 33.

kefyr Beijerinck................................................. 33, 47,

koishikawensis Okunuki.............................................. 34,

lactosa Kluyver................................................................

lambica Kufferath................................................... 34

Laurentii Kufferath...........................................

lipofcra Den Dooren de Jong............................... 34

lipolytica Jacobsen................................................. 47

luteola Saito, .....................................................

mincralis Hayduck et Haehn.........................................V;quot;quot;;r'7,7'

,.nbsp;......... 34, 45, 117, 124.

miniata Okunuki.......................................................

minuta Saito.....................................................

Molischiana Zikes..............................................

monosa Kluyver................................................

mucilaginosa Jörgensen........................................

nasalis Harrison, ...................................... 34.

pulchcrrima Lindner..................................... 34.

rubefaciens Grosbüsch.............................................................

rubesccns Saito............................................

rubra Schimon. ...........................................

20.
25.
58.
20,

14,
24,
48,
18.

23.
46.
16,

21.
35.
15.
30.

53.nbsp;130,nbsp;140.

34.nbsp;45.nbsp;119.

53,nbsp;130.nbsp;142.

21.nbsp;23,nbsp;206.

26,nbsp;28,nbsp;29,

62,nbsp;240,nbsp;241.

24,nbsp;28,nbsp;241.

Torulopsideae, .
Torulopsis,
... 2.

6.

7. 14. 15. 16. 20. 23.

63. 128, 129,nbsp;130. 180.nbsp;181,

239,nbsp;242.

, T AA.. ....... 161,nbsp;181, 182,nbsp;242.

TS ..............::ZZ:Z'i63, 167. 180,nbsp;181, 182,nbsp;242.

albida (Saito) Lodder ..................^^^

„ var. japonica Lodder....................................................................•

aurantiaca (Saito) Cif. et Red................V:'--quot;;-'«quot;quot;;14S 14Qnbsp;18l'

bacillaris (Kroem. et Krumbh.) Lodder. 34. 47. 53, 130.nbsp;148. 49nbsp;81,

34,

182. 242.
45, 90, 124.
34, 45, 91.

Biourgei Ciferri et Red........................................

bronchialis Cif. et Red.......................................

Candida (Saito) Lodder...................................... ^4, 8 . 83, 243.

colliculosa (Hartmann) Saccardo...................... 134, 135. 181. 182, 242.

corallina (Saito) Cif. et Red........................................... 34, 46, ÖU,

dattila (Kluyver,^ ....................................ü!nbsp;243

flavcscens (Saito) Lodder........................................ •

Gropengiesserii (Harrison) Lodder............................ ^2, 181, 182, 242

53. 130,nbsp;135.

45, 114.nbsp;124.

53. 130,nbsp;132.

45, 116,nbsp;125.

34, 47,nbsp;52.

47, 50,nbsp;52.

53, 151,nbsp;159.

53, 151,nbsp;172.

34, 47,nbsp;52.

53, 151,nbsp;168.

47,
47,

......................84.

53. 130.nbsp;137.

.... 34. 47,nbsp;52.

..................................69.

53, 151, 175,nbsp;180.

52, 53, 130,nbsp;131.

34, 47,

47,
47.

85.
74, 125.

, , cnbsp;............................................ 82. 87.

rufula Saito......................................................^^ ^^

rugosa Saito.......................................................................... ^^

sanguinea Schimon................................................................ io 11

Okunuki.........................................34:quot;47.'quot;53: 130'. 147'. 180'.

spcc. Melliger.nbsp;..........................................

.. von Periplaneta........................................................................'

sphacrica Hammer et Cordes...............................

Suganii Okunuki..................................................34 47

'utilis Henneberg...............................................quot;

4. 5,

Torulaceae.............................................quot;quot;

Torulopsidaceae....... XI, 2, 12, 14, 15. 17.

71, 72, 73,

-ocr page 277-

Torulopsis histolytica (Stoddard et Cutler) Castellani et Jacono........

Holmii (Jörgensen) Lodder............................... 136, 147

Rasse Delft,- .....................................................

hominis (Vuill.) Gast, et Jacono............................... 152,

var. honduriana Castellani, .................. 34, 47,

kefyr (Beijerinck) Lodder........................................ I34,

Laurentii (Kufferath) Lodder.................................. 160,

lipofera (Den Dooren de Jong) Lodder................... 173,

luteola (Saito) Lodder........................................... 169,

mannitica Castelli, ................................................ 34,

minor (Poll, et Nann.) Lodder................... 158, 179, 180,

minuta (Saito) Cif. et Red...................................... 34,

„ var. americana Ciferri.................................. 34,

Molischiana (Zikes) Lodder.................................. 138,

mucilaginosa (Jörg.) Cif. et Red......................................

neoformans (Sanfelice) Lodder, 154, 155, 156, 159, 170i

Rasse nasalis (Harrison)..............................

nitritophila CiL et Red............................................ 34,

pulcherrima (Lindner) Saccardo, ... 130, 132, 145, 148, 180,

var. variabilis Lodder, ............ 146, 148, 180,

rotundata Redaelli................ 34, 47, 53, 151, 170, 172,

rufula (Saito) CiL et Red...............................................

Saitoi CiL et Red.................................................. 34,

sanguinea (Schimon) CiL et Red......................................

sanniei CiL et Red........................................................

sphaerica (Hammer et Cordes) Lodder...................... 141,

stellata (Kroem. et Krumbh.) Lodder, 34, 47, 53, 130,

utilis (Henneberg) Lodder..................................... I44,

uvae (Poll, et Nann.) Lodder............................... 175,

Torulopsoideae, XI, 24, 29, 30, 31, 39, 49, 62, 128, 129, 175,

238, 241,

Trigonopsis.................................................... 30, 128, 234, 236,

O Trigonopsis variabilis Schachner............................... 34, 47, 53,

Zygosaccharomyces, ....................................................................

..nbsp;ficicola Chaborski, .........................................

Zymoncma.................................................................................

Gilchristi De Beurm. et Gougerot....................................

.............. 158.

, 180, 181, 242.

....... 147, 180.

177, 178, 180.
53, 151, 176.
181, 182, 242.
181, 183, 242.
181, 183, 243.
181, 183, 243.
46, 122, 124.
181, 183, 243.
46, 84, 112.
46, III, 124.
181, 182, 242.
34, 46, 69.
176, 178, 181,
183, 242.

....... 176, 180.

46, 106, 124.
181, 182, 242.
181, 182, 242.
181, 183, 243.
34, 46, 87.
46, 71, 125.
34, 46, 74.
34, 46, 99.
181, 182, 242.
150, 151, 181,
182, 242.
181, 182, 242.
181, 183, 243.
192, 204, 234.
242, 243, 244.
239, 242, 244.
234, 236, 244.

....... 15, 239.

............. 19.

156.

-ocr page 278-

STELLINGEN

1.

De onderzoekingen van GUILLIERMOND, welke hebben aangetoond, dat
er bij
Sporobolomyces geen kernversmelting optreedt, zijn niet in strijd met
het inzicht, dat dit geslacht tot de
Basidiomycetes moet worden gerekend.

A. Guilliermond, Compt. Rend. 184, 617, 1927.

2.

Om vast te stellen of een gistsoort een stikstofverbinding of een kool-
stofverbinding al of niet kan assimileeren, verdient de auxanografische
methode volgens
Beijerinck de voorkeur boven de tot dusver door de gist-
systematici gebruikte methoden.

3.

Terecht heeft Verona de, door Langeron en Talice tot de geslachten
Mycotorula en Mycotoruloides gebrachte, soorten in één geslacht ver-
eenigd.

O. Verona, Nuov. Giom. Bot. Ital. nuov. ser. 40, 225, 1933.

4.

De opvatting van K. G. en E. Stern, dat de bekers der Nepenthes-
soorten zoowel een katheptisch als een tryptisch enzym zouden afscheiden,
is na de waarnemingen van
De Zeeuw niet houdbaar.

jetske de Zeeuw, Bioch. Zeitschr. 269, 187, 1934.

5.

Hoewel door Ascaris in een zuurstofhoudende atmosfeer zuurstof wordt
opgenomen, is aan dit proces geen physiologische beteekenis toe te kennen ;
de eigenlijke stofwisseling is zuiver anoxybiontisch.

6.

De opvatting van Badian, dat de bacteriën geen kern hebben, doch wel
een chromosoom, is reeds op grond van logische overwegingen onaanvaard-
baar.

-ocr page 279-

Door de onderzoekingen van Van den Honert is de juistheid bewezen
van de opvatting van
VoN Wrangell, dat het bodemvocht het eigenlijke
voedingsmilieu van de plant is.

F. H. van den Honert. Archief voor de suikerindustrie in

Ned. Indië. 40. 1119. 1933.

8.

Indien bij infectieproeven met Bacterium tabacum Wolf et Foster niet
geïnfecteerd is met toxinevrije organismen, is ook na het ontstaan van
ziekteverschijnselen geenszins bewezen, dat dit organisme inderdaad als
parasiet van de plant kan optreden.

E. E. Ci.AYTON, Journ. Agric. Res. 48, 411, 1934.

9.

Indien bij een eventueele hervorming van het leerplan der voorbereidende
en middelbare scholen kern- en keuzevakken worden ingesteld, is het om
verschillende redenen van het hoogste belang, dat de biologie kernvak
wordt.

-ocr page 280- -ocr page 281-

M

-ocr page 282- -ocr page 283-