Studien über
die sphagnicolen Rhizopoden
der niederländischen Fauna
H. R. HOOGENRAAD
aibliotheek der U T r F CH T. | ||
•
\
■ - ■ •
STUDIEN ÜBER DIE SPHAGNICOLEN RHIZOPODEN
DER NIEDERLÄNDISCHEN FAUNA.
Studien über die sphagnicolen Rhizopoden
der niederländischen Fauna
PROEFSCHRIFT
TER VERKRIJGING VAN DEN GRAAD VAN
DOCTOR IN DE WIS- EN NATUURKUNDE
AAN DE RIJKS-UNIVERSITEIT TE UTRECHT
OP GEZAG VAN DEN RECTOR-MAGNIFICUS
Mr. C. W. STAR BUSMANN. HOOGLEERAAR
IN DE FACULTEIT DER RECHTSGELEERD-
HEID, VOLGENS BESLUIT VAN DEN SENAAT
DER UNIVERSITEIT TEGEN DE BEDENKIN-
GEN VAN DE FACULTEIT TE VERDEDIGEN
OP MAANDAG 14 MEI 1934
DES NAMIDDAGS TE DRIE UUR
DOOR
GEBOREN TE DELFT.
bibliotheek der
rijksuniversiteit
UTRECHT.
: 'l i
v;
AAN MIJN VROUW
EN AAN MIJN DOCHTER
Wanneer iemand nog op lateren leeftijd den weg der universi-
taire studie inslaat met het doel den doctoralen graad te behalen,
dan bestaat daarvoor gewoonlijk een bijzondere aanleiding.
Hadden reeds vroeger vrienden, onder wie ik in t bijzonder noem
Mej J. Lieftinck en Dr. A. J. Kronenberg, in deze richting aan-
drang op mij uitgeoefend, den doorslag gaf een gesprek met mijn
oud-leerhng, oud-collega en vriend, Dr. D. de Visser Smits, die na
zelf onder overeenkomstige omstandigheden gepromoveerd te zijn,
mij sterk aanspoorde, dit voorbeeld te volgen. Evenals hij, herdenk
ik daarbij met groote dankbaarheid, hoe onze gemeenschappelijke
oudere vriend, P. J. N. Brussaard, nu ongeveer 40 jaren geleden,
onze eerste schreden leidde op het pad der floristiek en ons met
alleen de hoogere planten leerde kennen, maar, wat van veel
grootere waarde was, ons hef de voor de natuur en lust tot waar-
neming en onderzoek bijbracht. Dat mijn vriend Brussaard, na pas
zijn ambtelijke loopbaan voltooid te hebben, er nog getuige van
kan zijn, dat ook zijn andere leerling en jeugdvriend ten slotte den
doctorstitel verwerft, zal zeker hem niet minder dan mijzelf vol-
doening geven.nbsp;, .. i -i i
Hooggeleerde Went, nog zeer goed herinner ik mij, hoe ik, wel
eenigszins aarzelend, mij tot U richtte, om Uw advies over den te
volgen weg en het daarbij te verwachten succes in te winnen. Gij
hebt mij niet alleen dit, gunstig luidende, advies onmiddellijk ver-
strekt, maar, ook naar ik meen te weten, bij de overige leden van
de faculteit der wis- en natuurkunde aan de Rijks-Universiteit te
Utrecht, die mij persoonlijk of niet, of minder goed kendei^ Uw
invloed aangewend om mijn verzoek aan den Minister van O., K.
en W., op grond van Art. 133 der Wet op het H.O. verlof te
krijgen tot het afleggen der academische examens, te ondersteunen.
Ik zal U daarvoor steeds zeer dankbaar blijven, evenals voor de
qroote welwillendheid, waarmede Gij mij altijd hebt bejegend en
de vrijheid, die Gij mij toestondt bij de voorbereiding van het
botanisch gedeelte mijner examens. Het spijt mij nog steeds, dat de
omstandigheden mij niet veroorloofden, van Uw onderricht en
leiding meer te profiteeren.nbsp;, i
Ook U, Hooggeleerde Jordan, Pülle en Rutten, ben ik buiten-
gewoon erkentelijk voor de groote tegemoetkomendheid, waarmee
Gij, steeds rekening houdend met de bijzondere omstandigheden,
waaronder ik werkte, mij een vrijheid van beweging hebt toege-
staan, zonder welke ik misschien in het geheel niet, in ieder geval
echter veel moeilijker, had kunnen slagen.
Zeergeleerde Entz, de hulp en medewerking, die ik steeds van
U mocht ontvangen, wanneer ik daaraan behoefte had, ook nu nog,
terwijl een groote afstand ons scheidt, zijn voor mij van veel
waarde geweest. Zeer zeker had ik van Uw omvangrijke feiten-
en hteratuurkennis op het gebied der protozoölogie nog veel mier
steun kunnen ontvangen, wanneer Gij Nederland niet voor Uw
vaderland verwisseld hadt.
Hooggeleerde Nierstrasz, hooggeachte promotor, in noq veel
meerdere mate dank ik U voor Uw zoo bijzonder welwdlende
waardeermg van hetgeen ik, als amateur begonnen, op proto!
zoologisch terrein reeds had gewerkt, vóór ik U leerde kennen Gii
hebt mi, volkomen vrij gelaten in de keuze mijner onderwerpen
zoowel wat het candidaats- en het doctoraal examen betreft als
voor de promotie. In het bijzonder waardeer ik dat ten opzichte
van het onderwerp mijner dissertatie, omdat dit op het mii bekende
terrein mijner speciaalstudie, maar buiten Uw zoölogisch aSeTdÏ
veld lag. Ik betreur het zeer, dat ik ook van Uw gr^dige kennL
en kritischen geest slechts zoo weinig heb kunnen'geniefen
Ko^imp^IicTnbsp;Mr. Florschüt' en den Heer
l^ORTELiNG te Klazienaveen ben ik zeer verplicht voor de herhaalde
grn'voo^J'^d'fnbsp;Wijk te Gr^nin!
gen voor de determinatie van een aantal Sphagnummonsters
Watnbsp;quot;nbsp;quot; ^^^nbsp;'P den omslag:
an^rt fnbsp;het algemeen dank, heb ik bij een
andere gelegenheid op een andere plaats uitgesproken; enkele
mijner oud^eeringen, steeds mijn vrienden gebleven, verleenden mij
hulpnbsp;n' quot;quot;quot;nbsp;^^^ gewaardeerdi
buip. Dr R j. Donker heeft het in het Duitsch geschreven
manuscript van taa - en stijlkundige afwijkingen gezuiverd
Dr. en Mevr, R W. Doornink-d Buy waren L v'riende^k
het in machineschrift over te brengen. De H.H. A. A. de Groot
afbeeldingsmateriaal, de
eerste door de keurige uitvoering van een aantal teekeninqen naar
zijn en mijn schetsen, de tweede door de vervaardiging van een
zin onaquot;quot;nbsp;- eenige onder de'tekstfigu equot;
opgenomen. Op deze wijze is een verzameling bruikbare af-
beeldingen ontstaan, die, naar ik hoop, bij de herkenning van ten
minste de hoofdvormen der sphagnicole Rhizopoden van nut zaquot;
waarde geweest Zeer zeker had ik van Uw omvangrijke feiten-
en l.terataurkenn,s op het gebied der protozoöiogie noq vL meer
hebt mij volkomen vrij gelaten in de keuze mijner onderwerpen
zoowel wat het candidaats- en het doctoraal examerbSr^ft ^aïs
voor de promotie. In het bijzonder waardeer ik daften opzichte
Zf.1 fnbsp;^^ vervaardiging van een
aantal fraaie mikrofoto's, waarvan er eenige onder de tekslfllren
opgenomen. Op deze wijze is een ve'rzamehng bruikbar'e af
f?'quot;'nbsp;fnbsp;herkenning van ten
ZnnL%nnbsp;sphagnicole Rhizopoden van nut zal
-ocr page 14-funden worden sind. Schon die älteren Beobachtungen von Eheen-
beeg, Leidy u. a., von denen Schewiakow (1893) eine übersichtliche
Zusammenstellung gibt, weisen in dieser Richtung, und wenn auch
unter den neueren einige scheinbare oder wesentliche Ausnahmen
bekanntgeworden sind, so ist deren Bedeutung einstweilen nicht
groß genug oder nicht in genügendem Maße sichergestellt, um die
allgemeine Gültigkeit der Regel, daß die Protozoen weitverbreitete
und z. T. auch eurytope Lebensformen sind, aufzuheben.
Auf die Erklärung dieser Erscheinung kann hier nicht ein-
gegangen werden; unter den sie bestimmenden Umständen ist aber
sicher einer von hervorragender Bedeutung, daß nämlich überhaupt
ganz minimale Wasserquantitäten genügen, um die Tiere am Leben
zu erhalten, während das Vermögen, sich bei ganzer oder teilweiser
Austrocknung ihres Milieus zu enzystieren, mehrere in günstigere
Zeiten und Verhältnisse hinüberrettet. Diesem Umstände ist es
außerdem zu verdanken, daß nicht nur im offenen Wasser, sondern
ebensogut an feuchten Bodenstellen Rhizopoden leben; dasselbe ist
der Fall in den oft sehr geringen Wassermassen, welche kapillar
von den oberirdischen Teilen von Blatt- und anderen Moosen fest-
gehalten werden. Die an diesen Orten lebenden Arten sind aber,
wie auch zu erwarten war, keineswegs spezifisch, sondern die näm-
lichen, welche auch im freien Wasser vorkommen.
Diese Regel scheint aber eine interessante Ausnahme auf-
zuweisen. Unter den Moosen nehmen bekanntlich die zur Gattung
Sphagnum vereinigten Torfmoosarten eine Sonderstellung ein, was
die sehr speziellen ökologischen Bedingungen betrifft, welche für
ihr normales Gedeihen erforderlich sind, unter denen ein niedriger
Pa-Grad, also eine saure Reaktion, und ein geringer Gehalt an
mineralischen Bestandteilen wohl als die wichtigsten betrachtet
werden. Es ist nun nicht unbegreiflich, daß diese Eigenschaften
auch dazu mitwirken, der Tierwelt der Hochmoore die ja, wenn
nicht immer ausschließlich, doch zum größten Teil durch Torfmoose
gebildet werden, ein eigentümliches Gepräge aufzudrücken. Nament-
lich und vielleicht im stärksten Maße gilt das für die Rhizopoden;
schon seit den Beobachtungen von Leidy in Nordamerika (1870—1880),
der als erster ausdrücklich darauf aufmerksam macht, weiß man,
daß im Sphagnum, d. h. in dem kapillar gebundenen sowie im freien
Wasser der Sphagnete, bestimmte Rhizopodenarten leben, welche
') Unter diesem Terminus werden hier und weiter unten auch kleinere, nicht
eigentlich moorbildende Sphagnete mit einbegriffen.
anderswo selten sind oder völlig fehlen Spätere, zum Teil mehr
planmäßige Untersuchungen, deren Resultate im zweiten Kapitel be-
sprochen werden, scheinen diese älteren Beobachtungen zu bestätigen.
Im ganzen lernte man so etwa 20—30 Arten von Rhizopoden
kennen, welche eine strenger, die andere weniger streng an eine
sphagnicole (oder sphagnophile) Lebensweise angepaßt
sind; die Assoziation dieser Formen zeigt der Hauptsache nach die
gleichen Zusammensetzungen an den verschiedensten Orten, wo ihr
Vorkommen konstatiert worden ist. Eingehendere Untersuchungen,
unter denen die von Haknisch an erster Stelle zu nennen sind,
scheinen aber anzudeuten, daß diese Assoziation, an sich betrachtet,
nicht überall aus denselben Arten in gleichem Zahlenverhältnis be-
steht, sondern in eine Anzahl Teilassoziationen verschiedener
Zusammensetzung zerlegt werden kann, welche eine graduelle
(stufenartige) Anpassung an das Leben im Sphagnetum in seiner
reinsten Form darstellen (siehe S. 10). Indem nämlich die am
wenigsten differenzierten niederen Stufen auch außerhalb des Sphag-
nums, z. B. im Waldboden und zwischen anderen Moosen, speziell
Hypnum-krt^Vi, vorkommen, sind die anderen in immer höherem
Maße am Sphagnum gebunden und die höchsten in absoluter Strenge
auf das lebende, reine Sphagnum beschränkt, und dort oft in großer
Menge vorhanden. Diese letzte, nur aus wenigen Arten bestehende
Stufe, unter denen das Genus Amphitrema dominiert, stellt also
eine Leitassoziation der Biozönose des Sphagnums dar,
deren Vorkommen gewisse Schlüsse auf die Eigenschaften dieser
Biozönose gestattet.
Aber auch noch in anderer Hinsicht ist diese Sache von Be-
deutung. Der gewöhnlich hohe Säuregehalt des Sphagnumwassers
bedingt eine äußerst geringe Zersetzlichkeit der Pflanzenmassen,
welche durch Absterben der Torfmoose entstehen; so bilden die
Sphagnum-Arten nach ihrem Tode den Hochmoortorf, der im fossi-
lisierten Zustande auch diejenigen Reste der Tierwelt des Sphag-
nums enthält, welche ebenfalls (z. B. durch Chitingehalt) leicht
konservierbar waren. Unter den sphagnicolen Rhizopoden ist nun
die große Mehrzahl ausgezeichnet durch den Besitz von Hartteilen
in Form einer Schale, welche aus schwer zersetzlichen Stoffen be-
steht, und nach dem Tode des Tieres und dem Vergehen der
Weichteile desselben oft unverändert übrigbleibt und diesem Zu-
stande gewöhnlich leicht determinierbar ist. So findet man, wie
Die Heliozoen spielen in der sphagnicolen Fauna nur eine sehr untergeordnete
Rolle; sie sind im folgenden in der Bezeichnung „Rhizopodenquot; mit einbegriffen.
1*
-ocr page 16-zuerst Lagebheim (1901) an schwedischen und finnischen Nieder-
mooren nachgewiesen hat (siehe S. 80), in dem Torf in fossilem
Zustande größtenteils dieselben Arten wieder, welche im lebenden
Zustande das Moor bevölkert haben, und wenn durch eine im großen
und ganzen gleichmäßige Konservierbarkeit ihre Zusammensetzung
nicht allzusehr modifiziert worden ist, so ist die Leitassoziation der
Biozönose stetig in diejenige der Nekrozönose (Gams) über-
gegangen. In diesem Falle ist die Hoffnung gerechtfertigt, daß
das vergleichende Studium solcher Nekrozönosen Züge aus der Ge-
schichte der Moore erkennen lassen wird und tatsächlich sind zu
einem solchen Studium schon hier und da Ansätze gemacht, welche
Ergebnisse von einiger Bedeutung gezeitigt haben.
In dieser Weise war also für die Kenntnis der lebenden sowie
der fossilen Rhizopoden des Sphagnums eine Basis geschaffen, welche
Ausgangspunkt weiterer, speziell vergleichender Untersuchungen
sein könnte, indem man von einer Anzahl von Hochmooren ver-
schiedener Höhenlage und Geschichte und verschiedenen Ent-
wicklungszustandes die Zusammensetzung der Rhizopodenfauna
wenigstens in qualitativem Sinne mit einer gewissen Vollständig-
keit kannte. Dies brachte mich dazu, eine Untersuchung anzu-
stellen nach den Rhizopoden des niederländischen Hochmoorgebietes,
das zu den nordwestlichsten Ausläufern gehört des ausgedehnten
Hochmoorkomplexes, welcher nach Ablauf der pleistozänen Eis-
zeiten in Nordeuropa zur Entwicklung gekommen ist. Um so mehr
bestand dazu für mich ein Grund, weil ich bei den Studien über
die Rhizopoden und Heliozoen des niederländischen Süßwassers, die
ich schon seit etwa 30 Jahren fortgesetzt habe, Tatsachen beobachtet
hatte, welche das Problem der sphagnicolen Rhizopodenfauna be-
rühren, darunter auch solche, welche mit den außerniederländischen
Erfahrungen in einigen Punkten im Widerspruch zu stehen schienen.
Erstens waren einige der auf Rhizopoden untersuchten Wasser-
und Sapropeliumproben gesammelt an Stellen in der östlichen,
diluvialen Hälfte unseres Landes, welche in mehr oder minderem
Maße Hochmoorcharakter besaßen, oder doch eine gut entwickelte
Sphagnumvegetation trugen. Wie zu erwarten war, enthielten diese
Proben eine ziemlich große Zahl Rhizopoden, darunter auch solche,
die man immer zu den sphagnicolen rechnet; es war aber auffallend,
daß einige der meist typischen Vertreter dieser Gruppe an
diesen Orten äußerst seltenwarenoderganzfehlten; letzteres
war z. B. der Fall mit den Arten der allgemein als ausgesprochenste
Hochmoor-Leitform aufgefaßten Rhizopodengattung AmpMtrema.
Zweitens hatte sich herausgestellt, daß einige sphagnicole
Rhizopoden noch lebend vorkommen an Orten, welche, soweit kon-
trolherbar, nicht nur mit einem etwaigen Hochmoor nichts zu
schaffen hatten, sondern auch einer jeden Sphagnumvegetation ent-
behrten, und zwar an einigen Stellen an der Innenseite der
holländischen Dimenreihe zwischen Hellevoetsluis und Vogelenzang.
SchUeßlich war in diesem Zusammenhang eine Tatsache von
Bedeutung, welche ich beobachtet hatte bei der mikroskopischen
Untersuchung von Torfproben, in 1915 von Van Baren gesammelt
in den Mooren von Tienhoven, welche zu der holländiscli-utrechtischen
Moorgruppe gehörend ein Schulbeispiel von Flachmooren, in
topographischem Sinne, darstellen. Neben einer Anzahl botanischer
Objekte, welche ebenfalls auf einen Hochmoorcharakter dieser Torf-
lagen — in genetischem Sinne — hindeuteten (Pustelradizellen,
Blattreste von Eriophorum vaginatum, Sporen und Blattreste von
Sphagnum sp.), hatte ich in diesen Proben eine Zahl Rhizopoden
festgestellt, welche zweifelsohne zu den Leitformen des Hoch-
moores gerechnet werden müssen (Arten der Gattungen AssuUna,
Nehela, Hyalosphenia, Amphitrema). Indem nun einerseits Haenisch u. a.
wenigstens einige Arten der sphagnicolen Rhizopodengruppe als
Glazialrelikte auffassen und andererseits auch Frl. B. Polak bei ihren
Studien über die botanische Zusammensetzung des holländischen
Flachmoores in zahlreichen ihrer Proben das Vorkommen der sog.
Hochmoortönnchen, d. h. der fossilen Schalen von Amphitrema flavum,
beobachtet hatte, so hat das Problem der sphagnicolen Rhizopoden-
fauna auch einen geologisch-paläontologischen Anstrich gewonnen
und ist mit der umstrittenen, aber wichtigen Frage nach der post-
glazialen Geschichte des großen holländischen, bzw. nordwest-
europäischen „Haffquot;-Flachmoores verknüpft. Es war dabei an die
Möglichkeit zu denken, daß das Vorkommen der sphagnicolen Rhizo-
poden in diesem Flachmoore ein zoologisches Beweismittel liefern
würde zu der schon auf botanischen Gründen verteidigten These,
daß das holländische Flachmoor seiner Entstehung nach einem
Sphagnum-, d. h. einem Hochmoor entsprechen würde.
Aus dem im vorhergehenden angedeuteten Gedankengang ergab
sich nun folgende Problemstellung:
1.nbsp;Inwieweit bestätigen die Beobachtungen an niederländischem
Materiale die Auffassung des Bestehens einer speziellen sphagnicolen
Rhizopodenassoziation ?
2.nbsp;Wenn diese Tatsächlichkeit besteht, in welcher Weise ist diese
Assoziation dann über die niederländischen Sphagneten verbreitet
und in welcher Beziehung steht sie zu derjenigen der außer-
niederländischen Hochmoore ?
3.nbsp;Kommen die Vertreter dieser Assoziation in den Niederlanden
auch außerhalb des eigentlichen Hochmoorgebietes vor, wenn ja, an
welchen Orten, und wie ist ihre Anwesenheit an diesen Orten zu
erklären ?
4.nbsp;Sind eventuell Beziehungen nachzuweisen zwischen der Ver-
breitung der sphagnicolen Formen und den Eigenschaften des Milieus
und welcher Art sind diese Beziehungen ?
5.nbsp;Was lehrt uns das Vorkommen der fossilen Rhizopoden im
Hochmoortorf, auch in Hinsicht auf die Geschichte des Moores?
6.nbsp;Unterstützen die Ergebnisse dieser Untersuchung die Auf-
fassung, daß das Flachmoor des westeuropäischen „Haffesquot; sich als
ein Hochmoor entwickelt hat, aber nachher ertrunken ist und so
topographisch den Charakter eines Flachmoores erhalten hat?
An diese Problemstellung schließt sich folgendes Arbeits-
programm an :
1.nbsp;Ein Stadium der bestehenden Literatur über die sphagnicolen
Rhizopoden.
2.nbsp;Eine Übersicht über die früheren Beobachtungen der sphagni-
colen Rhizopoden der niederländischen Fauna.
3.nbsp;Qualitative und — soweit möglich auch — quantitative
Analysen der Rhizopodenfauna einiger Sphagnete im Gebiet der
niederländischen Hochmoore.
4.nbsp;Dasselbe einiger weniger reinen Typen (Heidetümpel, teil-
weise nutzbar gemachter, also veränderter Hochmoore) und einiger
typischen Flachmoore.
5.nbsp;Eine Untersuchung nach der Verbreitung der sphagnicolen
Rhizopoden außerhalb des Hochmoorgebietes, im besonderen in der
Dünenlandschaft und angrenzenden Gebieten.
6.nbsp;Eine Untersuchung nach den fossilen sphagnicolen Rhizo-
poden der Hoch- und der Flachmoore.
7.nbsp;Eine Analyse der Faktoren des Milieus, welche die Ver-
breitung der sphagnicolen Rhizopoden möglicherweise beeinflussen
könnten.
Die in dieser Arbeit niedergelegten Resultate beziehen sich der
Hauptsache nach auf die Punkte 1, 3, 4 und 6 des Arbeitsprogramms;
sie beantworten mehr oder weniger vollständig die unter 1, 2, 3, 5
und 6 formulierten Fragen der Problemstellung.
Ältere Angaben über moosbewohnende Khizopoden (Dujardin,
Ehrenbebg, Peety, Imhof, Maggi) sind, weil nicht speziell auf die
Torfmoose Bezug nehmend, von geringerem Interesse. Leidy (1879)
beschreibt das „Bog-moss er Sphagnumquot; als eine reiche Fundgrube
von Rhizopoden in vielen Arten und einer oft außerordentlich großen
Zahl von Individuen; andere Blatt- und Lebermoose, selbst im
Wasser lebende Formen, wie Fontinalis, sind nach ihm viel ärmer
daran. Auch die Tatsache, daß das Sphagnum bestimmte, ihm
eigene RMzopodenarten enthält, wird wenigstens angedeutet durch
die Bemerkung, daß man aus feuchtem Sphagnum „its peculiar
forms, Euglypha, Nebela and their nearer alliesquot; das ganze Jahr
hindurch erhalten kann. Es werden hierzu etwa 30 Arten ge-
rechnet, von denen etwa 20 als sphagnicole in engerem Sinne auf-
zufassen sind.
Penaed (1902) unterscheidet bei seiner Bearbeitung der Rhizo-
poden des Genfer Sees und dessen Umgebung auch eine „faune des
Sphagnumquot;; sie umfaßt ebenfalls etwa 30 Arten, welche teilweise
die nämlichen sind als bei Leidt.
Aus ungefähr derselben Zeit datiert eine Arbeit von Levandee
(1900) über Flora und Fauna der stehenden Kleingewässer auf
einigen Skären der finnischen Küste bei Helsingfors. Darunter be-
finden sich „Felsensphagnetequot;, d. h. mit Torfmoos ausgefüllte Aus-
höhlungen oder Klüfte der Felsen, welche kein freies Wasser ent-
halten; sie liegen meistens binnen oder bei der Waldgrenze oder
auch hoch auf den Felsenkuppen. „Die mikroskopische Fauna und
Flora ist charakteristisch, indem dieselben Arten immer wieder-
kehren — die sphagnophile Fauna und Flora ist in typischer Zu-
sammensetzung vorhanden.quot; Die Moosdecke besteht gewöhnlich
aus Sphagnum mspidatum, bisweilen mit Amblystegium fluitans unter-
mischt. Etwa 20 Rhizopoden (inklusive Heliozoen) bewohnen diese
Sphagnete; Verf. faßt die am Sphagnum gebundenen Arten unter
einem Gesichtspunkt zusammen, stellt den Begriff „sphagnophile
Formenquot; auf und führt eine Unterscheidung in mehr und weniger
streng am Sphagnum gebundenen Arten ein.
Weitere Beiträge zu unserem Thema verdanken wir Schlenkee
(1908) durch seine Untersuchungen dreier Moore im südlichen
Schwarzwald, Heinis (1910), der die moosbewohnenden Rhizopoden,
Tardigraden und Rotatorien der Umgebung von Basel studierte,
Kleibee (1911) durch die Bearbeitung des Jungholzer Hochmoores
(bei Säckingeii) und Scheffelt (1921) mit einer kleineren Arbeit
über die Fauna der CMemseemoore in Oberbayern.
Kleibek (1. c.) unterscheidet einige Assoziationstypen,
deren jeder im Sphagnetum seinen eigenen Platz einnimmt- es
sind dies:
1.nbsp;Die sphagnophilen Moorformen, 17 Arten, welche für
die Hochmoore charakteristisch sind.
2.nbsp;Die Moosformen, umfassen die das offene Wasser
meidenden, in verschiedenen Moosrasen, auch im Sphagnum, lebenden
Formen.
3.nbsp;Eurytherme Seichtwasserformen, bewohnen Torf-
stiche und andere Torftümpel. Es sind zumeist kosmopolitische und
vielfach auch ubiquistische Formen, die auch den Moosen nicht
fehlen; in den Seen bewohnen sie die ähnliche Bedingungen wie
Tümpel und Sumpf bietende üferzone.
4.nbsp;Stenotherme Tiefenformen, auch glazialprofunde Arten
genannt. Einige derselben sollen auch im Sphagnum vorkommen;
da aber die Sphagnumtümpel im Sommer nichts weniger als tief
temperiert sind und oft Temperaturen bis 32« aufweisen, da ferner
die Periode, wo wirklich boreale Bedingungen im Moore herrschen,
von kurzer Dauer ist und die thermischen Verhältnisse im allge-
meinen starkem Wechsel unterworfen sind, wird die „glaziale Digni-
tätquot; dieser Arten mehr oder weniger angezweifelt.
Die Bhizopoda testacea des Zehlaubruchs bei Königsberg hat
Steinecke (1913) bearbeitet; es ist dies das größte und ursprüng-
hchste Hochmoor, das eingehend auf seine Rhizopoden untersucht
worden ist und außerdem ein Gebiet, dessen Geschichte von der-
jenigen der bisher genannten abweicht. Die Liste der gefundenen
Arten und Abarten zählt 75 Nummern; ihre Verteilung auf die ver-
schiedenen Biotope: Moos im Walde, Flachmoor, Zwischenmoor,
Hochmoor, und ihre relative Häufigkeit darin, wird angegeben.
Später hat Steinecke (1927) die in Bohrprofilen desselben Moores
gefundenen fossilen Rhizopoden und ihre Beziehungen zu der Ge-
schichte des Moores studiert. Nachdem er eine ergänzte, im wesent-
lichen aber unveränderte Darstellung der Biozönosen aus der Arbeit
von 1913 gegeben hat, werden die Leitformen dieser Biozönosen zu
Leitassozationen zusammengestellt, dann die fossilen Rhizo-
poden in den Bohrproben untersucht, die Leitformen derselben
herausgeschieden und endlich die Entwicklung des Hochmoores an
der Hand der fossilen Leitassoziationen, der Nekrozönosen, erörtert.
Durch Vergleichung mit den Resultaten der botanischen Torfanalyse
kommt Verf. zu dem Schluß, daß zwischen diesen letzteren und den
aus dem Studium der fossilen Leitassoziationen gezogenen Schlüssen
eine gute Übereinstimmung besteht, so daß die Untersuchung der
fossilen Mikroorganismen zu denselben Ergebnissen über die Ent-
wicklung eines Moorprofils führt, wie die exakte Torfanalyse. In
der Zehlaubruch-Monographie von Gams und Ruoff (1929) hat
Steinecke seine früheren Resultate über die Nekrozönosen des Ge-
bietes in etwas abgeänderter Form nochmals dargestellt.
Im Jahre 1911 veröffentlichten Wailes und Penakd ihre Be-
obachtungen über die Rhizopoden der Cläre Island und einiger
anderen kleinen Inseln an der Westküste Irlands; auch hier sind
unter den gefundenen Arten die sphagnicolen Formen reichlich ver-
treten. Eine gesonderte Behandlung erfahren die Rhizopoden des
.,Peat depositquot; der Cläre Insel, eines Hochmoortorflagers prä-
historischen, aber nicht näher angedeuteten Alters, dessen fossile
Flora und Fauna auf eine Entstehung aus trockenem und feuchtem
Sphagnum hinweisen. Die fossile Rhizopodenfauna setzt sich aus
20 Arten zusammen, welche von den rezenten, an der gleichen Stelle
gesammelten Vertreter dieser Arten nicht wesentlich verschieden sind.
Auch aus einem außereuropäischen Gebiete sind einige Daten
über sphagnicole Rhizopoden vorhanden. Von den Ergebnissen der
FuHRMANN-meyee'schen Expedition nach Columbien hat nämlich
Heinis (1914) die Moosfauna bearbeitet. An zwei Stellen sind dabei
auch Torfmoose gesammelt worden; neben einigen neuen Formen
kehren darin die gleichen Rhizopodenarten wieder, welche man in
Europa gelernt hat, als sphagnicole zu betrachten.
Den drei Publikationen von Hakotsch (1925 a, 1927,1929) kommt
das Verdienst zu, die früheren Forschungen über den Gegenstand
weitgehend zu berücksichtigen und systematisch besser als diese
durchgearbeitet zu sein. Die erste Arbeit stellt eine monographische
Behandlung eines geschlossenen Moorgebietes, der Seefelder bei
Reinerz in Schlesien, dar. Mehr als die Hälfte dieses 200 ha großen
Gebietes ist Hochmoor; es umfaßt Schienken und Weiher und ist
nur an einer einzigen Stelle durch den Menschen verändert worden.
In den verschiedenen Teilen dieses Moores kommen insgesamt 30 Arten
von testazeen Rhizopoden vor; deren relative Häufigkeit wird an-
gegeben, ebenso ihr Verhältnis zu den verschiedenen Feuchtigkeits-
graden des Mediums. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der
Rhizopodenfauna des Hoch- und des Zwischeumoores besteht nicht;
das Wiesenmoor dagegen weicht deutlich ab durch das Fehlen
einiger und die Anwesenheit anderer Arten. Der Verf vergleicht
andlretquot; ^
reichend studierten Moorgebiete und findet im allgemeinen eine gute
üb reinstimmung. Dabei stellt sich heraus, daß nach ihrem f er-
haltnis zum Sphagnum folgende Gruppen zu unterscheiden sfnd
1.nbsp;Allgemein als sphagnophil anerkann te Arten- im
ganzen 18 Arten, unter denen Amphitrema mit 3, Aredia mi't 2
mit 1 Euglypha mit 2, Heleopera mit 1, H alosphenia l 2
und Nehela mit 5 Arten vertreten sind.
2.nbsp;Bedingt sphagnophile Arten; 44 Arten, von denen
7JJquot;quot; quot;quot;quot;nbsp;sphagnophü bezeichnet
3.nbsp;Ausgesprochen sphagnophobe Arten. Diese werden
nicht einzeln aufgezählt; sie gehören 23 Gattungen zu, einige de7se5ben
sind höchstens hier und da als sphagnoxene, d'. h. aTs zu'Sl g
Gaste, gefunden worden, die meisten aber sind sphagnech thren
meiden also bestimmt das Sphagnum. Zum Schluß versucht Ver/
eine Erklärung der Sphagnophilie und -phobie zu geben
In der Arbeit von 1927 will Haenisch das ganze Problem der
Phagnicolen Rhizopoden unter allgemeinen Gesichtspunkten dar-
stellen um daraus ein Bild von dem Besiedlangsgang der Sphagnete
im Wechselspiel ökologischer und historischer FaLoren zu en !
werfen; dabei wird versucht, die Verschiedenheiten in der Ausbrei-
kleineren Sphagnete
begreifhch zu machen. Es spielen dabei in erster Linie eine Eolle-
1. die ungleiche Verschleppbarkeit der Arten an sich-
2 das verschiedene Ausgesetztsein der ursprünglichen Biotope
gegenüber den Verschleppungsfaktoren;nbsp;^
3. die Größe der Gebiete, in denen die fragliche Art ursprüng-
hch vorkommt und vorkommen kann.nbsp;^
uicnTfnbsp;Assoziationstypen der sphag-
nicolen Rhizopoden aufgestellt, welche in aufsteigendem
Maße eine Anpassung an das Leben im reinen, un-
ll'-i;nbsp;aufzeigen, eine zunehmende ökologische
Spezialisierung also, und zugleich einen immer größer wer-
denden Artenreichtum. Es sind dies die folgenden:
den normalen
Biotop des Typs hm. Der Typ umfaßt mfflugia-, Euglypha- Tri-
nema-, Centropyxis-Kvt.n in buntem Wirrwarr; daneben sind in
geringerer Individuenzahl Corythion, Nehela und AssuUna vertreten.
HyalospJienia und Amphürema fehlen: übrigens ist die Assoziation
sehr variabel in ihrer Zusammensetzung und der relativen Häufig-
keit der Elemente.
II. Der Hyalospheni atyp. Zu den Formen des ersten Typs,
unter denen die fünf erstgenannten zurücktreten, gesellen sich
Hyalosphenia elegans und papilio. Gewöhnlich dominiert quantitativ
papiUo über elegans, welche auch gänzlich verschwinden kann. Reicher
lind konstanter als Typ I.
IH. Der Amphitrem atyp. Hierbei sind zwei Formen zu
unterscheiden:
a)nbsp;der Fl av um typ: zu den Arten der Typen I und II kommt
nur AmpJiitrema flavum-,
b)nbsp;der Wrightianumtyp: dazu kommt auch noch AmpJii-
trema wrigJitianum.
Dieser dritte Typus ist der artenreichste. Natürlich stehen die
Typen nicht unvermittelt nebeneinander; vielmehr sind sie durch
Übergänge aller Art miteinander verbunden.
Verf. findet weiter, daß im allgemeinen eine ziemlich deutliche
Parallele besteht zwischen diesen Assoziationstypen und den bota-
nischen Moosformationen. Daß dabei ökologische Faktoren im wesent-
lichen eine Rolle spielen, steht fest; welcher Art diese sind, läßt
sich aber vorderhand nicht entscheiden. In betreff der einiger-
maßen rätselhaften geographischen Ausbreitung der Amphitrema-Arten
gibt Verf. seine frühere Meinung auf, nach welcher diese ausschließ-
lich, oder doch der Hauptsache nach von historischen Faktoren
bestimmt wäre, in diesem Sinne, daß nur ältere, geschlossene Hoch-
moore diese Arten enthielten. Nachdem wenigstens Amphürema
flavum auch in der Ebene in Mitteleuropa nachgewiesen ist in Ge-
bieten, welche bestimmt Sphagnete jüngerer Bildung sind, meint
Verf. für diese Art seine Meinung nicht aufrechterhalten zu können.
Amphürema wrightiamm scheint hingegen in der mitteleuropäischen
Ebene nicht außerhalb alter, reifer Hochmoore vorzukommen.
Endlich wird auch die Bedeutung der fossilen Rhizopoden für
die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der Moore erörtert. Haenisch
weist darauf hin, daß die Methodik dieses Teiles der Rhizopoden-
forschung einstweilen noch nicht genügend durchgearbeitet ist, um
zuverlässige Schlüsse in historisch-geologischem Sinne zu gestatten.
\us der vergleichenden Untersuchung einer Anzahl Bohrprofile aus
fünf Hochmooren an verschiedenen Orten (Salzburg, Oberbayern,
Ostfriesland, Hannover) wird geschlossen, „daß die Rhizopodenfauna
der Hochmoore einst eine recht einheitliche war, daß — wie wir
anch auf Grund der Untersuchung der rezenten Fauna finden —
eine weit größere, durch ökologische Faktoren bedingte Gleichmäßig-
keit im einigermaßen entsprechenden Milieu vorhanden war als ich
es 1925 annahm. Heute ist unter dem Einfluß der Kultur die ur-
sprüngliche {Wrightianum-) Fauna im Absterben, wie uns besonders
deutlich das Verhalten der Chiemseemöser zeigt. Ihr Aussterben
ist aber nicht wie ich 1925 vermutet hatte - etwa durch Aus-
trocknung zur Zeit der Grenztorfbildung erfolgt. Die Amphitremen
reichen stets - wo sie aussterben - weit über diese hinaus Ihr
Aussterben erfolgt (wenn von meinen Proben aus geschlossen werden
darf) im Saumoos zwischen 5. vor- und 4. nachchristlichem Jahr-
hundert, auf dem Degermoos erst zwischen 800 vor und 400 nach
Chr. oder noch später, auf den übrigen untersuchten Mooren erst in
jüngster Zeit unter dem Einfluß der Kulturquot;.
Die letzte Publikation von Haemsch (1929) enthält im Rahmen
einer allgemeinen Moorbiologie auch eine kurze Behandlung der
sphagnicolen Rhizopoden in der Form eines Auszuges aus den beiden
früheren Arbeiten.
Schließlich erwähne ich noch kurz drei Arbeiten, welche sich
ebentalls mit unserem Thema beschäftigen. Rossolimo (1927) be-
spricht die Konservierbarkeit der Rhizopodenschalen und ihre Be-
deutung für die Kenntnis der Natur der Ablagerungen, in denen sie
enthalten sind, besonders in ökologischer Hinsicht. Auch Hesmee (1929)
richtet besonders seine Aufmerksamkeit auf die Widerstandsfähigkeit
der Schalen äußeren, zersetzenden Einflüssen gegenüber- erschließt
aus seinen Beobachtungen - im Gegensatz zu Rossommo - daß
diese Widerstandsfähigkeit bei den einzelnen Arten eine sehr ver-
schiedene ist. Übereinstimmend mit Haenisch findet auch Hesmee
daß Amphtrema flavum in den meisten der von ihm bearbeiteten
Moore ausgestorben ist, nur in einem Moore kam diese Art auch im
Sphagnum der Oberfläche und dort zahlreich vor.
Peus (1932) bespricht die sphagnicolen Rhizopoden der Haupt-
sache nach im Anschluß an Haenisch.
Eine Untersuchung von van Oye (1932) über die Rhizopoden-
fauna des Hohen Venns wird in Kap. 10 eingehend berücksichtigt.
Das untersuchte Material bestand zum Teil ans rezentem
Sphagnum, welches entweder lebend oder getrocknet bearbeitet
wurde; in einigen Fällen wurden auch andere Moose {Polytrichum
Eijpnum) untersucht. Lebendes Material wurde gesammelt an ver-
schiedenen Stellen der diluvialen, östlichen Hälfte des Gebietes in
den Provinzen Gelderland, Overijsel, Drente, Friesland; zum Ver-
gleich wurde weiter Herbar-Material von Sphagnum-Arten aus dem
Auslande (England, Deutschland, Österreich, der Schweiz) studiert.
Anderenteils wurde fossiles S p h a g n u m untersucht, und zwar
in zwei Formen: entweder als Hochmoortorf aus den Hoch-
moorresten im Osten unseres Landes (Brabant, Gelderland, Overijsel,
Drente), oder als Torfstreu aus denselben Gegenden, welche aus
jüngerem Moostorf der oberen Schichten dieser Moore, dem sog.
„bolsterturfquot;, hergestellt wird. Schließlich bearbeitete ich einige
Proben Flachmoortorf aus Profilen aus dem Westen des Gebietes;
dieses Flachmoor („laagveenquot;) ist nach neueren Untersuchungen
wahrscheinlich als ein versunkenes Hochmoor aufzufassen, dessen
Geschichte und Aufbau mit denen der östlichen Hochmoore überein-
stimmen.
Lebendes Sphagnum wurde, eventuell nach Anfeuchtung mit
destilliertem Wasser, mit der Hand ausgepreßt, der Pressaft durch
ein Metallsieb von 1 mm Maschenweite zur Entfernung der gröberen
Teile filtriert und sedimentiert, in einer Anzahl von Fällen von dem
dekantierten Saft mittels einer kolorimetrischen Methode der Pn-Grad
bestimmt.
Trockenes (Herbar-)Material wurde in warmem destilliertem
Wasser einige Stunden aufgeweicht, dann auf kurze Zeit gekocht
und weiter wie das lebende behandelt.
Fossiles Material, also Torf oder Tofstreu, wurde zuerst zer-
kleinert, entweder einfach mit der Präpariernadel zerzupft, oder, wenn
es härter war (z. B. Flachmoortorf), im Mörser zerrieben, sodann das
zerkleinerte Material in warmem Wasser aufgeweicht und gekocht;
bei stark humifizierten Proben wurde zur Aufhellung vor dem Kochen
verdünnte KOH-Lösung (etwa fünfprozentig) zugegeben und diese
nach dem Kochen durch wiederholtes Auswaschen mit destilliertem
Wasser wieder entfernt. Schließlich wurde dann das Material
filtriert, sedimentiert und dekantiert wie oben angegeben. In einigen
Fällen wurde die Sedimentierung durch Zentrifugieren beschleunigt.
Die gröberen und feineren Teile des in dieser Weise bearbeiteten
Materiales können durch fraktionierte Sedimentation weiter in Por-
tionen verschiedener Teilchengröße getrennt werden; eine Vorunter-
suchung lehrt dann, welche Fraktion die Ehizopoden des Materiales
enthält. Hierbei ist einige Vorsicht geboten, weil die Dimensionen
der verschiedenen im Materiale vorkommenden Arten innerhalb ziem-
lich weiter Grenzen variieren nnd die Fraktion z. B. sowohl die
oft nur 40 fi große CorytJiion duUum als die bisweilen über 300 ^tt
messende Bullinula indica enthalten soll.
Die Untersuchung geschah in gewöhnlichen Deckglaspräparaten
mit einer Deckglasgröße von 18 X18 mm. Die mikrometrisch
gemessene Dicke der von einem solchen Präparat gehaltenen Wasser-
schicht variierte etwas mit der Teilchengröße des Materiales, betrug
durchschnittlich etwa 200 fi; daraus berechnet sich der Inhalt der
unter dem Deckglas befindlichen Wasserschicht auf etwa 60 mm^
Diese Berechnung wurde durch eine Anzahl Wiegungen von Präpa-
raten verschiedenen Materiales kontrolliert.
In einem solchen Präparat wurde nun die Gesamtzahl aller
Rhizopoden durch direkte Auszählung auf dem Kreuztisch (sog. ein-
fache Objektbewegung von Zeiss) bestimmt. Von jeder Probe wurde
eine Anzahl Präparate — im allgemeinen von 5-30 — auf diese
Weise untersucht und das Ergebnis in ein Beobachtungsprotokoll
eingetragen, worin auch die Artenzahl, die Frequenz (s. S. 28), die
Dichte und sonstige Besonderheiten der Probe vermerkt wurden.
Für die übersichtliche Zusammenstellung der Resultate und zur
bequemeren Vergleichung der Assoziationen der verschiedenen
Materialproben erwies sich diese Methode als sehr erfolgreich.
Es braucht kaum besonders hervorgehoben zu werden, daß selbst
bei der größten Aufmerksamkeit in einem Präparat oft eine Anzahl
Individuen übersehen werden, namentlich der kleineren und weniger
auffallenden Arten (Corythion-, Trinema-, Sphenoderia-, kleinere
glypha-Arten) und daß, angenommen sogar, daß die Präparate ge-
naue Stichproben des gesamten Materiales darstellen, die Zusammen-
setzung der Assoziationen nur bis auf einen gewissen Grad von
Genauigkeit ermittelt werden kann. Da aber sämtliche Proben soviel
als möglich in derselben Weise behandelt wurden, habe ich hoffent-
lich eine gewisse Gleichmäßigkeit der Resultate immerhin erreicht
und möchte daher einer Vergleichung derselben untereinander nicht
jeder Wert abzusprechen sein.
Von den wichtigsten Assoziationstypen wurden Proben in toto
in 5 Proz. Formol zur Nachuntersuchung konserviert; die Schalen der
Rhizopoden bleiben in dieser Lösung jahrelang unverändert erhalten.
Daneben wurden Dauerpräparate in Glycerin-Gelatine (Gbübleb) ange-
fertigt, entweder als Streupräparat mehrere Arten mit ihren Begleit-
formen umfassend und so ein einigermaßen getreues Abbild der Probe
darstellend, oder nur ein einziges Individuum für sich enthaltend. Sie
wurden so hergestellt, daß zunächst ein Tropfen des frischen oder
konservierten Materials auf dem Objektträger staubfrei eingetrocknet
wurde, bis fast alles Wasser verdunstet war; dann wurde geschmolzene
Glycerin-Gelatine zugegeben, diese mittels der Präpariernadel mit
dem eingetrockneten Materiale gleichmäßig vermischt und ein rundes
Deckglas (0 21 mm) aufgelegt; wenn dann nach einigen Stunden
die Gelatine völlig abgekühlt und fest geworden ist, kann das Prä-
parat zur vorläufigen Aufbewahrung aufgehoben werden. Später
wurde noch das Deckglas mit Bernsteinlack umrandet, womit das
Präparat endgültig fertiggestellt war. In einem solchen Präparate
zeigen sich die Objekte ganz wie in ihrer natürlichen Umgebung.
Der Gebrauch von Kanadabalsam ist nicht zu empfehlen, weil
dieser seines hohen Brechungskoeffizienten wegen zahlreiche feinere
Strukturdetails nicht genügend zum Ausdruck bringt.
4. Die wichtigsten sphagnicolen Rhizopodenarten.
Bei weitem die meisten der das Sphagnum bewohnenden Rhizo-
poden gehören zur Gruppe der Thekamöben, welche eine aus einer
chitinoiden Substanz oder aus Kieselsäure bestehende Schale aus-
scheiden, die bei einigen Arten mehr oder weniger mit Fremd-
körpern (Xenosomata) — Sandkörnern, Sapropelteilchen, Diatomeen-
schalen usw. — besetzt ist; nur ausnahmsweise und augenscheinhch
im eigentlichen Sphagnum sehr selten kommen schalenlose, nackte
Formen (Amöben, Beticulosa, nackte Heliozoen) vor. Indem ich zu
eingehenderem Studium auf die bekannten zusammenfassenden Werke
von Leidy (1879), Penakd (1902), Cash and Hopkinson (1905—1921)
und weitere in der Literaturliste angegebene Arbeiten verweise, gebe
ich hier eine kurze Zusammenstellung und Kennzeichnung der im
Sphagnum, Torf und Torfstreu häufiger zu begegnenden, also im
eigentlichen Sinne sphagnicolen Arten.
In systematischer sowohl wie auch in anderer Hinsicht nehmen
die drei Arten der Gattung Amphitrema eine Sonderstellung ein;
wie auch der Name besagt, hat die Schale zwei Öffnungen zum
Durchtritt der Pseudopodien {Distomüna). Es sind dies:
1. Amphitrema flavum (Abchee) Penaed (= Ditrema flavum Aechee),
mit glatter, chitinoider Schale von gelber oder brauner Farbe, ohne
Fremdkörper und mit nicht nach außen verlängerten Schalen-
öffnungen, das „Hochmoortönnchenquot; der älteren Moorgeologen und
-botaniker (Textfig. 1—5).
2.nbsp;A. wrightianum Aechee, mit nach außen deutlich röhrenförmig
verlängerten Schalenöffnungen und einer mit Fremdkörpern be-
setzten Schale (Textfig. 6—9).
3.nbsp;A. stenostoma Nüsslin, ohne Mundröhren, aber mit Fremd-
körpern, gewöhnlich in dichter Anhäufung auf der Schale (Textfig. 10).
Alle drei Arten führen in lebendem Zustande symbiotische
Zoochlorellen in ihrem Plasma.
AUe anderen Genera besitzen eine Schale mit nur einer Öffnung
(„Mundquot;, Monostomnna); die häufiger vorkommenden sind die
folgenden.
4.nbsp;Zwei Arten der Gattung Assulina: A. seminulum (Ehebg.) Leidy
und A. muscorum Geeeff (= A. minor Penaed) (Textfig. 11—16, Tai 1).
Ihre Schale, von Schokolade- oder kaffeebrauner Farbe, ist
aufgebaut aus einander dachziegelartig deckenden Schüppchen; der
Mundrand ist in unverletztem Zustande fein und regelmäßig ge-
zähnelt. Der Autor der Gattung, Leidy, hat nur eine Art: A. semi-
nulum, beschrieben; Geeeef und Penaed schieden später die kleineren
und schmaleren Formen als selbständige Art aus. Messungen,
welche ich bei an verschiedenen Fundorten gesammelten Assozia-
tionen dieser beiden Arten angestellt habe, lehrten, daß sie, jeden-
falls in bezug auf die Größenverhältnisse der Schale, scharf von-
einander geschieden, nicht durch Zwischenformen verbunden und
daher als selbständige Formen aufzufassen sind.
5.nbsp;Auch die verwandte Gattung Euglypha ist mit einigen Arten
im Sphagnum vertreten. Sie ist gekennzeichnet durch den Besitz
einer aus farblosen, sehr durchsichtigen, elliptischen Kieselplättchen
aufgebauten Schale, die mit den Rändern übereinander gelagert sind,
wodurch eine sehr regelmäßige, mosaikartige Struktur entsteht. Die
Schalenöffnung wird durch einige Plättchen umgeben, welche an
ihrem freien Rande feiner oder gröber gezähnelt oder eingeschnitten,
bisweilen stark verdickt sind. Die als sphagnicol in erster Linie
in Betracht kommenden Arten sind E. compressa Caetee, E. strigosa
(Ehebg.) Leidy und E. cristata Leidy (Textfig. 17, 18).
6.nbsp;Mit Euglypha sehr nahe verwandte und früher vereinigte
Formen, aber mit nicht gezähnten Mundplättchen und mit enger
spaltenförmiger Mundöffnung wurden von Leidy als selbständige
Gattung Placocysta abgetrennt; auch von dieser kommen einige Arten
(P. spinosa (Caetee) Leidy, P. jurassica Penaed, P. glabra Penaed),
obwohl im allgemeinen selten, im Sphagnum vor.
7.nbsp;Ebenfalls selten ist die Gattung Sphenoderia mit den Arten
8. lenta Schlumb. und S. dentata (Moniez) Penaed. Der Aufbau der
Schale erinnert an denjenigen der Euglyplm-^QhdilQ, aber der Mnnd
ist abweichend gebaut.
8.nbsp;Von der Gattung Trinema ist nur eine Art, T. comiüanatiim
Penaed, als sphagnicol aufzufassen und diese noch im Sphagnum
ziemlich selten. Auch ihre Schale ist der Hauptsache nach wie die
von Euglypha gebaut, nur sind die Kieselp]ättchen mehr kreisrund
und meistens schwieriger zu unterscheiden; außerdem ist die runde^
oder breit-elliptische Mundöffnung nicht end-, sondern seitenständig.'
9.nbsp;Eine nahezu ebenso gebaute Schale besitzt auch die Gattung
Corythion, deren häufigste und am besten gekennzeichnete Art
C. dubium Taeakek ist; die Gattung hat als wichtigstes Merkmal
einen schirmdachartig vorspringenden Fortsatz am vorderen Mund-
rande, so daß die Form der Schale an eine Sturmkappe mit hinten
herabhängendem Nackenschirm erinnert. Eine im Sphagnum seltenere
Erscheinung ist C. pulchellum Penaed.
Die bisher besprochenen Formen gehören alle zur Gruppe der
Rhizopoden, welche fadenförmige Pseudopodien („Fil opodienquot;)
besitzen; von der weiter unten folgenden sind die Pseudopodien
fingerförmig („Lobopodienquot;).
10.nbsp;In oft unglaublichen Mengen kommen im Sphagnum einige
Arten der Gattung Nebela vor. Ihre Schale besteht aus elliptischen,
kreisrunden, rechteckigen oder auch unregelmäßig geformten Kiesel-
plättchen, welche meistens mit den Rändern einander berühren und
durch eine Zwischensubstanz miteinander verbunden sind („nebeloide
Strukturquot;, Textfig. 20). Die Schale ist in der Mundgegend oft
halsartig verengert und der Mund nicht selten durch eine verdickte
..Lippequot; umrandet; sie ist farblos, oder schwach braun oder gelb
gefärbt. Eine etwas zweifelhafte Art (K ienella Penaeb) trägt auch
Fremdkörper auf ihrer Schale; von einigen anderen ist die Schale
mit auf verschiedene Weise geformten Anhängen versehen; oft kommen
an der Schmalseite einige Schalenporen vor. Die wichtigsten sphag-
nicolen Arten sind K collaris (Ehebg.) Leidy, flabeJlulum Leidy, iincta
(Leidy) Aweeintzew, miliiaris Penaed, carinata (Aechee) Leidy,
marginata Penaed, teneUa Penaed (Taf. 1; Textfig. 19—21).
11.nbsp;Ebenso nicht selten in enormen Zahlen im Sphagnum ver-
treten ist eine Art der Gattung Hyalosphenia, H.papilio Leidy (Taf. 1;
Textfig. 22, 23). Ihre keilförmige, hyaline, d. h. eine wahrnehmbare
Struktur nicht aufweisende, schön gelbliche Schale hat eine spalt-
förmige Mundöffnung, welche von einer etwas verdickten Lippe um-
geben ist; im oberen Teile der Schale befinden sich auf der schmalen
Seite meistens zwei, bisweilen mehrere Schalenporen. Das Plasma
des lebenden Tieres führt schön grün gefärbte symbiotische Zoo-
chlorellen. Eine zweite, weit seltenere Art, H. elegans Leidy (Text-
fig. 24, 25), hat eine farblose Schale mit deutlich abgesetztem Hals-
teil, ohne Schalenporen, aber mit eigentümlichen Vertiefungen (Dellen)
auf der Breitseite der Schale. Ebenfalls selten ist H. suhflava Cash,
eine kleinere, aber übrigens an H. papilio erinnernde Art.
12. Bei der Gattung Heleopera ist die Schale aufgebaut aus un-
regelmäßig geformten Kieselplättchen, die mit den Rändern anein-
ander schließen, und am aboralen (Fundus-) Teil mit einer kleineren
oder größeren Menge Fremdkörpern, gewöhnlich Quarzkörnchen,
besetzt; der Mund ist ein langer, schmaler, Spalt, an der Seite mehr
oder weniger tief eingeschnitten. Die Schale ist entweder farblos,
oder - vielleicht durch Manganverbindungen — rötlich, lila oder
weinrot, der Mundrand oft deutlich gelb gefärbt. Die im Sphagnum
am meisten vorkommenden Arten sind H. petrieola Leidy, H. rosea
Pexaed und H. picta Leidt (Textfig. 26—31).
18. Die Gattung Difflugia, welche mit vielen Arten weit ver-
breitet ist und an allerlei Stellen vorkommt, fehlt im eigentlichen
Sphagnum fast völlig. Ihre sehr verschieden geformte Schale besteht
meistens aus durch eine organische Grundmasse zusammengekitteten
Quarzkörnern und Diatomeenschalen; aus der Beschaffenheit dieses
Materials wird wohl ihre Seltenheit im Sphagnum zu erklären sein.
Die Arten, welchen man noch am meisten im Sphagnum begegnet
sind D. constricta (Ehebg.) Leidy — welche wahrscheinlich besser zur
Gattung Ceniropyxis zu bringen ist —, D. hacillariarum Peety var.
elegans Penaed, D. globidus (Ehebg.) Wallich, I). oviformis Cash
(Textfig. 32, 33) und D. ruhescens PE^-AED (Textfig. 34).
14.nbsp;Die äußerst polymorphe Gattung Ceniropyxis ist mit einigen
ihrer Formen mehr oder weniger regelmäßig auch im Sphagnum ver-
treten. Die chitinoide, gewöhnlich nur sparsam mit Fremdkörpern
besetzte Schale hat eine große, seitenständige, runde oder elliptische
Mundöffnung. Die häufigste, für sich ebenfalls polymorphe Art ist
C. aculeata (Textfig, 35, 36), deren Schale meistens mit einer wechseln-
den Zahl hohler, spitzer, gekrümmter Dornen versehen ist. Daneben
wurden gelegentlich noch einige andere Arten im Sphagnum beobachtet.
15.nbsp;Auch die aus vielen Arten zusammengesetzte Gattung
Arcella ist im Sphagnum selten und gewöhnlich nur durch wenige
Arten vertreten. Die chitinoide, gelb oder braun gefärbte Schale
ist im Umriß kreisförmig oder unregelmäßig elliptisch bis viereckig:
sie besteht aus einer Ober- und einer Unterschale, welche beide
konvex gewölbt sind, die erstere aber am stärksten. Beide Teile
Fortsetzunir S. 27
-ocr page 31-Fig. 6.
/
Fig. 1—5. Amphitrema flavum (Archek) Penard.
Lebendes Tier (nach Cash). X ^00. — Fig. 2. Schale mit Rest des Plasma-
Eerde bei Ommen. X400. — Fig. 3. Ebenso; Mikrophoto. X 400. —
Leere Schale aus Scheuchzeria-ToTf von Emmer-erfscheidenveen. X400.
— Fig. 5. Ebenso, aus Flachmoortorf von Tienhoven. X^OO.
Fig. 6—7. Amphitrema ivrightianum Abchbr.
Lebendes Tier (nach Cash). X 500. — Fig. 7. Leere Schale aus subfossilem
Sapropelium von Braassemermeer. X '^OO-
fig. 1.
körpers.
t^ig. 4.
fig. 6.
Fig. 8.
Fig. 11.
Fig. 8—9. Amphitrema ivrightiamim Aechbe.
Fig. 8. Leere Schalen aus Hochmoortorf von Valthermond; Mikrophoto. X 290.
— Fig. 9. Leere Schale aus Hochmoortorf von Barger Oosterveen, wahrscheinlich
eines enzystierten Individuums.. X 500-
Fig. 10. Amphitrema stenostoma Nüsslin. Lebendes Tier von Zijpenberg bei
Rheden. X600-
Fig. 11. Assulina seminulum Leidy. Lebendes Tier. X^OO.
Fig. 12.
Fig. 20.
Fig. 15.
Fig. 12, 13. ÄssuUna seminulwn Leidy.
Fig. 12. Leere Schale, aus dem Krummauer Moor (Steiermark); Mikrophoto. X
— Fig. 13. Schale aus Flachmoortorf von Tienhoven. X 400.
Fig. 14—16. Assiilina niuscorum Gbeepp.
Fig. 14. Leere Schale (nach Cash). X 600- — Fig. 15. Ebenso, aus Eerde bei Ommen;
Mikrophoto. X400. — Fig. 16. Ebenso, aus Flachmoortorf von Tienhoven. X^OÜ.
Fig. 17. Euglypha strigosa (Ehebg.) Leidy. Lebendes Tier (nach Cash). X600- — Fig. 18.
PA((jly2iha acantko2}hora(EH-RBG.)'P¥MiY. Schale aus Flachmoortorf von Tienhoven. X 500-
Fig. 19, 20. Nebela collaris Leidy.
J^ig- 19. Lebendes Tier. X^OO. — Fig. 20. Leere Sehale aus dem Wisselschen
Veen. X 290. (Man beachte die „nebeloidequot; Struktur, siehe S. 17.)
Xebela collaris Leidy. Leere Schale aus Flachnioortorf von Tienhoven
X400.
Fig. 22, 23. Hyalosphenia papilio Leidy.
Lebendes Tier aus dem Kootwijker Veen (siehe S. 38). X 500. — Fig. 23.
Leere Schale aus Flachmoortorf von Tienhoven. X 400.
Fig. 24, 25. Hyalosphenia elegans Leidy.
Lebendes Tier. X600. - Fig. 25. Schalenfragment aus Flachmoortorf
von Tienhoven. X^OO.
Fig. 26. Heleopera petricola Leidy. Lebendes Tier. X ^00.
Fig. 22.
Fig. 24.
1
I -V
Fig. 28.
-ocr page 36-Fig. 36.nbsp;Fig. 37.
Fig. 32, 33. Difflugia oviformis Cash.
Fig. 32. Leere Schale aus Eerde bei Ommen. X^OO. — Fig. 33. Ebenso, von
derselben Stelle; Mikrophoto. X380.
Fig. 34. Difflugia ruhescens VT.nART). Leere Schale mit Cyste, aus Wijster. X400.
Fig. 35, 36. Centropyxis aculeata Steix. Leere Schalen aus Flachmoortorf von
Tienhoren. X 400.
Fig. 37. Arcella artocrea Leidy. Leere Schale, von der Mundseite gesehen, aus
Torfstreu von Klazienaveeu; Mikrophoto. X^OO.
Fig. 38, 39. ArceUa artocrea Leidy.
Fig. 38. Dasselbe Individuum, Umgebung des Mundes; Mikrophoto. X^OO. (Mund-
saiim. Schalenstmktur, Schalenporen.) — Fig. 39. Leere Schale ans Flachmoortorf
von Tienhoven. X 400.
Fig. 40—42. BuUinula indica Penakd.
Fig. 40. Leere Schale von der Fundusseite (d. h. aboral) gesehen, ans einem Heidetümpel
(„Diepveenquot;) bei Wijster; Mikrophoto. X200. Fig. 4L Leere Schale aus Torfstreu
incertae oriyinis; Mikrophoto. X 200. — Fig. 42. Umgebung des Mundes („Peristomquot;)
desselben Individuums; Mikrophoto. X 400. Man beachte in den Plg. 41 u. 42 die
typische Struktur der Mundspalte mit den beiden „Lippenquot; und die Schalenporen.
„ , ,nbsp;fig- 43, 44. Bullmula indica Penard.
tig. 4d bchaleiifragment aus Flachmoortorf von Tienhoven. X260 — Fio- 44
hchalenfragment von derselben Stelle wie Fig. 43; Mikrophoto X 200. Man be-
^ achte die zahlreichen Xenosomata der Schale,
w;«- Af, tnbsp;Trigonopyxis arcula (Leidy) Penakd.
r•nbsp;^I^ndseite gesehen, aus einem Heidetümpel
idXÄHi^-S''nbsp;' Mikrophoto. XIOO. - Fig. 46. Umgebung der Mund
desselben Individuums; Mikrophoto. X500. - Fig.47. Leere Schale aus Flachmoor-
torf von Tienhoven. X 260.
Fig. 48. Fhryganella Jiemisphaerica Penard. Leere Schale aus Flachmoortorf von
Tienhoven. X 260.
-ocr page 39-zeigen eine feine, aus regelmäßigen, scheinbar sechseckigen Fazetten
gebildete Struktur; in der Mitte der Unterschale befindet sich die
kreisrunde, elliptische oder unregelmäßige Mundöffnung, die bei
einigen Arten (z. ß. A. artocrea Lkiuy) von einem Kranz größerer
oder kleinerer Poren umgeben ist. Arcella artocrea Leidy (Text-
fig_ 37_39)^ j, discoidea Ehebg., .1. hemisphaerica Peety und .4. are-
naria Geeeff kommen im Sphagnum vor.
16.nbsp;Eine eigentümliche und im Sphagnum nicht allzu seltene
Erscheinung ist BuUinula indica Penaed (Textfig. 40—44), für welche
ich auf meine Arbeit vom Jahre 1933 verweise.
17.nbsp;Von weiteren Arten, welche man hin und wieder, bisweilen
aber in großer Individuenzahl im Sphagnum findet, nenne ich noch
Trigonopyxis arcida Leidy (Penaed) (Textfig. 45—47), Phryganella
hemisphaerica Penaed (Textfig. 48), Lesquereusia spiralis (Ehebg.)
Bütschli und Lesquereusia modesta Rhumblee.
18.nbsp;Heliozoen scheinen im Sphagnum nur sehr ausnahmsweise
beobachtet zu werden, am häufigsten noch die Gattung Claihrulina,
und zwar die Art elegans Cienkowsky, deren homaxoner Piasraakörper
von einer kieselartigen, gestielten, von großen Löchern durchbohrten
Gitterkugel umgeben ist, durch welche die Pseudopodien heraus-
treten. Einige Male werden auch Acanthocystis- und Rhaphidiophrys-
Arten beobachtet; diese sind aber gewiß nicht der eigentlich sphag-
nicolen Fauna zuzurechnen.
5. Die Assoziationen des rezenten, lebenden Sphagnums.
Wie in der Einleitung schon bemerkt wurde, hatte ich viele
.lahre lang bei meinen Studien über die Rhizopoden der nieder-
ländischen Fauna auch die Formen des Sphagnums beobachtet, aller-
dings ohne denselben meine besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
In den letzten .lahren habe ich diese aber, besonders von den auf
S. 13 genannten Fundstellen, genauer untersucht und die Beob-
achtungsresultate systematisch registriert. Natürlich geben diese
Resultate kein lückenlos zusammenhängendes Bild von den Rhizo-
poden assoziationen der niederländischen Sphagneten; es sind aber
immerhin einige Data erhalten, welche einer Zusammenstellung und
einer Vergleichung untereinander sowie mit den Ergebnissen der
Beobachtungen an anderen Stellen Europas wert sind.
In diesem Kapitel wird nun zuerst eine Aufzählung der Asso-
ziationen gegeben, welche von den d as r ezen te, lebende Spha-
gnum bewohnenden Rhizopoden gebildet werden. Dafür wähle
ich der bequemeren Übersicht wegen die Form eines gekürzten Aus-
zuges aus den Beobachtungsprotokollen einer Anzahl der wichtigeren
iMaterialproben und zwar zuerst solcher, in denen die von den Rhizo-
poden bewohnten Sphagnum-Xri^n nicht bestimmt wurden; dies soll
also nur zur Feststellung der normalerweise im Sphagnum lebenden
Rhizopoden dienen, ohne Rücksicht auf die von ihnen bewohnten
Zur Anordnung der Tabellen ist folgendes zu bemerken:
1.nbsp;Die Arten sind alphabetisch angeordnet.
2.nbsp;Unter „Frequenzquot; der Art ist die Anzahl der beobachteten
Individuen zu verstehen, in Prozenten der Gesamtzahl aller in der
Probe vorkommenden Rhizopoden ausgedrückt.
3.nbsp;Arten mit einer Frequenz lt; 1 Proz. sind nicht speziell auf-
geführt, sondern unter der Überschrift „Weitere Artenquot; am Fuß der
Frequenzkolumne angegeben.
4.nbsp;Die Prozentzahlen sind in den ursprünglichen Protokollen
bis in Zehnteln berechnet, hier aber auf ganze Zahlen abgerundet.
5.nbsp;Unter „Artenzahlquot; wird die Gesamtzahl der in der Probe
beobachteten Arten, unter „Dichtequot; die mittlere Zahl der Indivi-
duen pro Präparat verstanden.
6.nbsp;Lebende und tote Individuen (leere Schalen) sind nicht einzeln
verzeichnet; über das Verhältnis ihrer Zahlen siehe S. 82.
7.nbsp;Die Bezeichnungen der Wijster'schen Fundstellen, wie D f 7 usw.,
finden ihre Erklärung bei Beijeeinck (1927).
1. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel (1) f 7) bei Wijster (I).)i).
^nbsp;quot; ' ■nbsp;itersucht August/September 1931.
Bemerkungen
Ar ten zahl: 27
Dichte: 80
Begleitformen: Pollenkörner, Spha-
5^«MW-Sporen, Crustaceea, Hydraca-
rinen, Diatomeen (wenige).
Assoziatioustyp:
Waldmoos.
Übertrag 89
Xehela militarisnbsp;3
Arten |
Frequenz |
Amphitrema stenostoma |
2 |
Arcella artoerea |
8 |
„ discoidea |
4 |
„ hemisjjhaerica |
13 |
Assulina muscorum |
12 |
„ semimdum |
7 |
Bullinula indica |
1 |
Corythion clidnum |
2 |
Difflugia baciUifera |
1 |
Euglypha strigosa |
12 |
Heleopera petricola |
2 |
Nehela carinata |
1 |
„ collaris |
24 |
89 |
o
vitra ea
100
In diesen Angaben bedeuten: D. Drente, Ü. Overijsel, G. Gelderland x\ H
^ordhollaud, U. Utrecht, N.B. Nordbrabant, F. Friesland.
2. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Gorsei (0.).
Gesammelt Juni 1931, untersucht Juli 1931.
Bemerkungen
Artenzahl: 19
Dichte: 115
ßegleitformen: Pollenkörner, SpM-
(/mtm-Sporen, Crustaceen, Hydraca-
rinen, Eotatorien, Helicosporium.
Assozi ationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
Bemerkungen
Artenzahl: 18
Dichte: 139
Begleitformen: Pollenkörner, Sp/m-
(7WMW-Sporen, Hydracarinen, Eota-
torien, Helicosporium. Die Probe war
an derselben Stelle wie die Nr. 2 ge-
sammelt.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
Frequenz
9
34
7
4
1
17
5
4
18
_
100
3. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Gorsei (O.).
Gesammelt Januar 1932, untersucht Januar/Februar 1932.
Arten
Assidina muscorum
Corythion dubium
Difflugia constricta
Euglypha strigosa
Xebela bursella
„ collaris
Phryganella hemisphaerica
Trinema complanatum
„ lineare
Weitere Arten
Arten |
Frequenz |
Acanthocystis sp. |
8 |
Arcella mügaris |
18 |
Centropyxis aculeata |
6 |
Corythion dubium |
4 |
Difflugia acuminata |
8 |
„ constricta |
13 |
„ cf. globidus |
15 |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Trinema complanatum |
4 |
„ enchelys |
14 |
„ lineare |
6 |
Weitere Arten |
2 |
100 |
4. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Gorsei (0.).
Gesammelt Februar 1932, untersucht Februar 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 16
Dichte: 37
Begleitformen: Pollenkörner, Spha-
^«MWi-Sporen, Phanerogamenblatt- und
Stengelreste, Diatomeen, Desmidia-
ceen, Crustaceen, Eotatorien, Ciliaten.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Arten |
Frequenz |
Assidina muscorum |
9 |
„ seminulum |
1 |
Corythion dubium |
15 |
Difpugia constricta |
2 |
Euglypha strigosa |
2 |
sp. |
3 |
Xebela bursella |
15 |
„ collaris |
37 |
„ militaris |
6 |
Phryganella hemisphaerica |
4 |
Trigonopyxis arcula |
1 |
Irinema complanatum |
2 |
„ lineare |
2 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
5. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel (Uiepveen) bei W'ijster (D )
Gesammelt August 1931, untersucht März 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 18
Dichte: 250
Begleitformen: Pollenköruer, Spha-
^TMifw-Sporen, Eotatorien.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Arten |
Frequenz |
Arcella sp. |
2 |
Corythimi duhium |
59 |
Bifftugia constricta |
7 |
Kuglypha sp. |
4 |
Xebela collaris |
o |
Fhryganella hemisphaerica |
5 |
Trinema lineare |
18 |
Weitere Arten |
2 |
100 |
6. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Gorsei (0.).
Gesammelt Februar 1932, untersucht Februar März 1932.
Bemerkun gen
Artenzahl: 10
Dichte: 125
Begleitformen: Pollenkörner, Spha-
f/WHW-Sporen, Crustaceen, Oligochae-
ten, Eotatorien (u.A. C«?/M«rt-Häus-
chen).
Arten |
Frequenz |
Arcella cf. discoidea |
3 |
AssuUna mnscorum |
9 |
,, semimtlum |
8 |
Bidlimda indica |
3 |
Corythion duhium |
1 |
Kuglypha strigosa |
5 |
Xebela collaris |
50 |
„ militaris |
11 |
„ tenella |
1 |
Weitere Arten |
9 |
UX) |
Assoziationstj-p:
W a 1 d m 0 0 s.
7. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel (C d 3) bei Wijster (1).
Gesammelt Februar 1932, untersucht Ai)ril 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 20
Dichte:nbsp;104
Begleitformen: nicht notiert.
A s s 0 z i a t i 0 n s t y p:
W a 1 d m 0 0 s.
Arten |
Frequenz |
Arcella artocrea |
10 |
AssuUna muscoruni |
15 |
„ semimihttn |
6 |
Corythion duhium |
8 |
Englypha strigosa |
25 |
Heleopera petricola |
1 |
Nebela collaris |
12 |
„ militaris |
6 |
„ tenella |
5 |
Trinema lineare |
8 |
Weitere Arten |
4 |
100 |
8. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel (E a 1) bei Wijster (D.).
Gesammelt März 1932, untersucht April 1932.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Aredia discoidea |
2 |
Artenzahl: 13 |
^ hemisphaerica |
80 |
Dichte: 25 |
Assulitia muscorum |
4 |
Begleitformen: nicht notiert. |
Euglypha sp. |
2 | |
Difflugia rubescens |
2 |
Assoziationstyp: |
sp. |
5 |
Waldmoos. |
Phryganella hemisphaerica |
3 | |
Weitere Arten |
2 |
9. Sphagnum sp., vom Zijpenberg bei Rheden (G.).
Gesammelt März 1932, untersucht März/April 1932. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema stenostoma |
9 |
Artenzahl: 19 |
Assulina muscorum |
5 |
Dichte: 45 |
Centropyxis aculeata var. discoidea h |
Begleitformen: nicht notiert. | |
Corythion dubitim |
2 |
Assoziationstyp: |
Difflugia constricta |
3 | |
„ rubescens |
11 |
W a 1 d m 0 0 s. |
Euglypha sp. |
8 | |
Heleopera petrieola |
Übertrag 83 | |
inkl. var. amethystea |
2 |
Sphenoderia lenta 2 |
Xebela collar is |
20 |
Trinema complanatum 1 |
„ dentistoma |
5 |
„ enchelys 3 |
^ galeata forma minor |
') 12 |
„ lineare 8 |
^ ttibulosa |
1 |
Weitere Arten 3 |
83 |
100 | |
10. Sphagnum sp., aus |
einem kleinen A\'aldnioor bei Ommen (0.). | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella cf. discoidea |
5 |
Artenzahl: 15 |
„ vulgaris |
3 |
Dichte: 14 |
Assulina muscorum |
12 |
Ph = ±5 |
Centropyxis aculeata |
Begleitformen: Bphagnuni-S^oKXi, | |
inkl. var. discoidea |
37 |
Desmidiaeeen, wenige Diatomeen, |
Difflugia oviformis |
10 |
Helicosporium, Crustaeeen, Kotatorien |
„ rubescens |
7 |
(u. A. C'aWirfiwa-Häuschen). |
Euglypha sp. |
2 | |
Heleopera rosea |
6 |
Assoziationstyp: |
Hyalosphenia ^mpilio |
1 |
W a 1 d m 0 0 s. |
Xebela collar is |
12 | |
„ teneUa |
1 | |
Weitere Arten |
4 | |
1(X) |
Diese forma minor ist wahrscheinlich identisch mit :Sebela gracük Pkxakd.
-ocr page 44-
32 |
H. E. Hoogenraad | |
11. Sphagnum sp., aus |
einem Heidetümpel („Gerritsfleschquot;) bei Koot- | |
wijk (G.). | ||
Gesammelt Oktober 1932, |
untersucht Oktober 1932. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea |
77 |
Artenzahl: 8 |
„ cf. microstoma |
1 |
Dichte: 5 |
„ vtdgaris |
3 |
Begleitformen: Pollenkörner (Coni- |
Centropyxis aculeata |
1 |
feren), Diatomeen, Desmidiaceen, Fla- |
Difflugia acuminata |
1 |
gellaten, Ciliaten, Crustaceen, Hydra- |
sp. |
12 |
carinen. |
Heleopera petricola |
3 | |
Trinema lineare |
1 |
Assoziationstyp: |
99 |
W a I d m 0 0 s. | |
12. Sphagnum sp., aus |
dem Heidetümpel der Nr. 11 an einer benach- | |
harten Stelle. | ||
Gesammelt August 1932, untersucht November 1932. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella artoerea |
1 |
Artenzahl: 15 |
„ discoidea |
1 |
Dichte: 80 |
„ sp. |
41 |
Begleitformen: nicht notiert. |
Assulina muscorum |
21 | |
Centropyxis aeideata |
Assoziationstyp: | |
var. discoidea |
4 |
Waldmoos. |
Corythion dtibium |
7 | |
Difflugia rubescens |
2 | |
Euglypha sp. |
5 | |
Heleopera sp. |
6 | |
Trinema eomplanatum |
1 | |
„ lineare |
9 | |
Weitere Arten |
2 | |
100 | ||
13. Sphagnum sp., aus dem Heidetümpel der Nr. 11, an einer anderen | ||
Stelle. | ||
Gesammelt Oktober 1932, |
untersucht Januar 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella cf. discoidea |
22 |
Artenzahl: 8 |
Assulina muscorum |
27 |
Dichte: 60 |
Centropyxis aculeata |
3 |
Begleitformen: Pollenkörner (Coni- |
Corythion dtibium |
19 |
feren), Eotatorien, einige Cihaten und |
Cryptodifflugia oviformis |
3 |
Peridineen. |
Euglypha sp. |
10 | |
Phryganella hemisphaerica |
1 |
Assoziationstyp: |
Trinema lineare |
15 |
W a 1 d m 0 0 s. |
100 |
•V |
14. Sphagnum sp., aus der Umgebung von Baarn (N. H.).
Gesammelt Januar 1933, untersucht Febi'uar 1933.
Arten |
Frequenz |
Be merkungen |
Arcella artocrea |
7 |
Artenzahl: 13 |
Assidina muscorum |
8 |
Dichte: 252 |
Centropyxis actdeata |
3 |
Begleitformen: Sphagnum-Sjioren, |
Euglypha spec. |
4 |
Farnsporangien, Desmidiaceen, Te- |
Heleopera rosea |
6 |
leutosporen von Puccinia sp., Crusta- |
Nebela collaris |
60 |
ceen und Hydracarinen selten, Eota- |
„ militaris |
8 |
torien ziemlich allgemein, einzelne |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Nematoden. |
Weitere Arten |
2 | |
100 |
Assoziationstyp: |
Waldmoos.
15. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Gorsei (G.).
Gesammelt April 1933, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assidina muscorum |
8 |
Artenzahl: 6 |
Corythion dubium |
77 |
Dichte: 34 |
Difflugia cf. globulus |
2 |
PH = ±5 |
Euglypha sp. |
3 |
Begleitformen: Sphagnum-S^oren, |
Phryganella hemisphaerica |
9 |
Diatomeen, Desmidiaceen, Helico- |
Trigonopyxis arcula |
1 |
sporium, Flagellaten, Ciliaten, Rota- |
100 |
torien, Hydracarinen. |
Assoziationstyp:
Waldmoos.
16. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Leuvenheim (G.).
Gesammelt April 1933, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea (forma) |
62 |
Artenzahl: 8 |
Assulina muscorum |
1 |
Dichte: 56 |
Corythion dubium |
8 |
Begleitformen: Pollenkörner, Spha- |
Difflugia cf. globulus |
1 |
^iMMJW-Sporen, Diatomeen, Desmidia- |
Euglypha compressa |
20 |
ceen und andere Algen, Flagellaten, |
sp. |
6 |
Ciliaten, Eotatorien, Nematoden, Tur- |
Weitere Arten |
2 |
bellarien, Hydracarinen. |
100 |
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
17. Sphagnum sp., aus einem Waldtümpel in der Treeker Heide bei
Amersfoort (ü.).
Gesammelt Dezember 1932, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema ste^iostoma |
10 |
Artenzahl: 17 |
Arcella cf. discoidea |
1 |
Dichte: 83 |
AssuUna muscorum |
5 |
Begleitformen: Pollenkörner, Spha- |
„ semimdum |
12 |
^«Mm-Sporen, Diatomeen, Ericaceen- |
Corythion duhium |
2 |
tetraden, Crustaceen und Hydracarinen |
Difflugia constricta |
2 |
selten, Eotatorien. |
Euglypha sp. |
10 | |
Heleopera petricola |
10 |
Assoziationstyp: |
sp. |
5 |
Waldmoos. |
Nebela bursella |
2 | |
„ collaris |
32 | |
„ flahellulum |
3 | |
„ militaris |
2 | |
Sphenoderia lenta |
1 | |
Weitere Arten |
3 |
18. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Hilversum (N. H.).
Gesammelt September 1931, untersucht April 1932.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea |
43 |
Artenzahl: 14 |
„ sp. |
4 |
Dichte: 36 |
AssuUna muscorum |
4 |
Begleitformen: Sphagnum-^^or^n^ |
Centropyxis aculeata |
1 |
zahlreiche Diatomeen und Desmidia- |
Corythion duhium |
2 |
ceen, Crustaceen, Hydracarinen, Ne- |
Difflugia cf. globulus |
4 |
matoden, Eotatorien. |
Euglypha sp. |
14 |
Assoziationstyp: |
Heleopera petricola |
7 |
W a 1 d m 0 0 s. |
Nebela carinata |
4 | |
„ collaris |
8 | |
„ tenella |
3 | |
Fhryganella hemisphae^ica |
2 | |
Sphenoderia lenta |
2 | |
Weitere Arten |
2 |
19. Sphagnum sp., aus |
einem |
Heidetümpel im Eerder Veen bei |
Ommen (0.). | ||
Gesammelt Juni |
1932, untersucht Juni/Juli 1932. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea |
4 |
Artenzahl: 21 |
„ vulgaris |
4 |
Dichte 15 |
Assidina muscorum |
5 |
PH= ±5 |
Centropyxis aculeata |
23 |
Begleitformen: Crustaceen, Rota- |
Difflugia constricta |
4 |
torien, Callidina-B-änscheji, Desmidia- ' |
„ cf. globulus |
4 |
ceen, wenige Diatomeen, Helico- |
„ oviformis |
4 |
sporium. |
„ pyriformis |
10 | |
„ rtdyescens |
1 |
Assoziationstyp; |
Euglypha sp. |
4 |
Waldmoos. |
Heleopera petricola |
2 | |
„ rosea |
3 | |
Hyalosphenia elegans |
4 | |
„ papilio |
1 | |
Lesquereusia modesta |
1 |
i |
Nehela collaris |
7 | |
„ tenella |
1 | |
Phryganella cf. hemisphaerica |
11 | |
Trinema lineare |
1 |
t |
Weitere Arten |
6 | |
100 |
20. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Kootwijk (G.).
Gesammelt Oktober 1932, untersucht Oktober 1932.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea |
6 |
Artenzahl: 14 |
„ vulgaris |
11 |
Dichte: 11 |
Assulina muscorum |
3 |
Begleitformen: Cihaten,Flagellaten, |
Centropyxis aculeata |
9 |
Rotatorien, Hydracarinen, Desmidia- |
Corythion dubium |
3 |
ceen. |
Euglypha sp. |
10 |
Assoziationstyp: |
Heleopera petricola |
2 |
Hyalosphenia papilio. |
Hyalosphenia papilio |
37 | |
Nebela collaris |
11 | |
Sphenoderia lenta |
3 | |
Trinema lineare |
3 | |
Weitere Arten |
2 |
36 |
H. E. Hoogenbaad | |
21. Sphagnum sp., aus |
einem Heidetümpel im Eerder Veen bei | |
Ommen (0.). | ||
Gesammelt Juni 1932, untersucht Juni/Juli 1932. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
1 |
Artenzahl: 11 |
Arcella sp. |
10 |
Dichte: 105 |
Assulina muscorum |
3 |
Begleitformen: Pollenkörner, Spha- |
Euglypha strigosa |
5 |
gnum-Si^OTen, Crustaeeen, Hydra- |
Hyalospjhenia elegans |
1 |
carinen, Eotatorien. |
„ papilio |
74 | |
Phryganella sp. |
5 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
1 |
Hyalosphenia papilio. |
100 | ||
22. Sphagnum sp., aus |
einem Heidetümpel im Eerder Veen bei | |
Ommen (0.). | ||
Gesammelt Juni 1932, untersucht Juni/Juli 1932. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulina muscorum |
2 |
Artenzahl: 10 |
Hyalosphenia papilio |
76 |
Dichte: 127 |
Nebela collaris |
12 |
Begleitformen: Pollenkörner, Spha- |
Phryganella h em ispha erica |
7 |
^wMm-Sporen, Crustaeeen, Hydra- |
Weitere Arten |
3 |
carinen, Helicosporium. |
100 |
Assoziationstyp: | |
Hyalosphenia papilio. | ||
23. Sphagnum sp., aus einem Heidetümpel bei Best (N. B.) | ||
Gesammelt Oktober 1933, |
untersucht Oktober 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella discoidea |
5 |
Artenzahl: 15 |
Assulina muscorum |
5 |
Dichte: 170 |
„ seminulum |
6 |
Ph ±4 |
Centropyxis aculeata |
2 |
Begleitformen: Pmtts-Pollen, Sphci- |
Difflugia globulus |
4 |
gnum-^^omn, Eotatorien. |
„ pyriformis |
1 | |
Euglypha ciliata |
6 |
Assoziationstyp: |
Xebela carinata |
2 |
Waldmoos. |
„ collaris |
1 | |
„ tenella |
49 | |
Phryganella nidulus |
15 | |
Sphenoderia lenta |
1 | |
Weitere Arten |
3 | |
100 |
Diese Probe war eine der zwanzig, welche ich im Oktober 1933 mit Herrn
A. A. DE GBOOT-Amersfoort in der Umgebung von Best (bei Eindhoven) sammelte.
Die Fundstellen dieses Materials liegen im Gebiet der südhchen Diluvialheiden
der Niederlande, welches bei der Belgischen „Campinequot; anschließt. Sämtliche
Proben lieferten nur Assoziationen vom Waldmoostyp.
24. Sphagnum sp., aus einem Heideweg bei Son (N. ß.)
Gesammelt Oktober 1933, untersucht Oktober 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulina muscorum |
30 |
Artenzahl: 8 |
Corythion dubium |
26 |
Dichte: 48 |
Difflugia constricta |
4 |
Begleitformen: fSpÄa^mtm-Sporen, |
Euglypha cf. acanthophora |
8 |
Piwtts-Pollen, Diatomeen (sehr zahl- |
Heleopera petricola |
14 |
reich) , Helicosporium, Eotatorien, |
Phryganella hemisphaerica |
7 |
Nematoden. |
Trinema lineare |
9 | |
Weitere Arten |
1 |
Assoziationstyp: |
99 |
W^ a 1 d m 0 0 s. |
Überblickt man die Ehizopodenassoziationen aller dieser Spha-
gnumproben, wie sie zur besseren Vergleichung in der Tabelle I zu-
sammengefaßt sind, dann sieht man, daß darin insgesamt etwa
30 Arten vertreten sind, von denen einige häufiger und oft mit hoher
Frequenzzahl, andere seltener und oft nur in wenigen Individuen
vorkommen. Häufigere Arten und also zur normalen Zusammen-
setzung der Assoziationen zu rechnen sind:
Assulina muscorum, Corythion dubium und Nebela collaris; seltener
sind:
Arcella discoidea, Assidina seminulum, Centropyxis actdeata, Nebela
militaris, Phryganella hemisphaerica, Trinema lineare-^ während z. B.
Amphitrema stenostoma, Euglijpha compressa, Difflugia oviformis,
Nebela carinata, Nebela flabellulum, Nebela vitraea, Trigonopyxis arcida
nur an einer oder nur ganz wenigen Stationen aufgefunden worden sind.
Einige Male dominiert eine bestimmte Art mit sehr hohen
Prozentzahlen über die andere, so Arcella discoidea mit 77 Proz.
(Stat. 11), Arcella hemisphaerica mit 80 Proz. (Stat. 8), Corythion duhium
mit 59 Proz. (Stat. 6) und 77 Proz. (Stat. 15), Nebela collaris mit 60 Proz.
(Stat. 14); in den meisten Fällen aber nehmen zahlreiche Arten, zu
verschiedenen Gattungen gehörend, mit nicht allzu hohen Prozent-
zahlen in bunter Verschiedenheit an der Zusammensetzung der
Assoziation teil.
Ein damit bis zu einem hohen Grade übereinstimmendes Bild
liefern nun die Assoziationen, welche einen anderen Biotop, die
Braunmoose {Hypniim-, Polytrichum- u. a. Arten) unserer Kiefern-
wälder und Heidefelder, bewohnen. Eine Analyse von 8 solcher
Siehe nebenstehende Anmerkung.
-ocr page 50-Assoziationen folgt hierunter und ist in der Tabelle II zur besseren
Übersicht zusammengefaßt. Wie man sieht, sind die Arten, welche
die Assoziationen dieses Biotops zusammensetzen, hauptsächlich die-
selben als diejenigen, die das Sphagnum bewohnen; auch ihre an-
scheinend regellose Verteilung über die einzelnen Fundstellen und die
hohe Frequenz bestimmter Arten {AssuUna muscorum, Corythion duhium,
Xebela bursella), welche ungefähr dieselben sind als die hoch frequenten
des Sphagnums, erinnern in hohem Maße an die einschlägigen Ver-
hältnisse der sphagnicolen Assoziationen in eigentlichem Sinne.
Eine gesonderte Betrachtung verdienen nun aber die Analysen
der Proben 20, 21 und 22.
Sphagnumprobe 20 stammte aus den Resten des ehemaligen
„Kootwijker Veenquot;, im großen Heidegebiete der Veluwe (Gelderland).
Mit einer einzigen Ausnahme bestand die Rhizopodenassoziation
der Probe aus denselben Arten, welche sonst an der Zusammen-
setzung der normalen Waldmoosassoziation beteiligt sind. Diese
Ausnahme bildet Hyalosphenia papilio, welche mit einer Frequenz
von 37 deutlich über allen anderen Arten dominiert. Damit nähert
sich diese Assoziation dem Hyalosphenia-Tj]) von Haenisch; sie
nimmt eine Zwischenstellung zwischen diesem und dem Waldmoos-
typ ein.
Viel weiter in dieser Richtung gehen die Proben 21 und 22,
welche beide dem Eerder Veen bei Ommen (0.) entnommen worden
sind. Die Sphagnum-Krim dieser Proben wurden gesammelt in einem
Scheuchzerietum palustre, in dem u. a. Drosera rotundifolia und inter-
media, Vaccinium Oxycoccos, Andromeda poUifoUa, Eriophorum poly-
stachyum und vaginatum wuchsen und welches als eine der letzten
Fundstellen von Scheuchseria palustris im niederländischen Floren-
gebiet bemerkenswert ist. Wie man sieht, dominiert in beiden Proben
Hyalosphenia papilio mit einer Frequenz von nicht weniger als 74,
resp. 76, weit über alle anderen Arten, welche außerdem nur in
geringer Zahl vertreten sind, während die Dichte die ziemlich hohe
Zahl von 105, resp. 127 erreicht (Taf. I, II Fig. 1). Damit stellen diese
Assoziationen mustergültige Beispiele des reinen Hyalo-
sphema-Tj])s von Haenisch dar, und zwar die einzigen,
welche bisher im niederländischen Faunengebiet
konstatiert worden sind. In beiden Proben war die domi-
nierende Hyalosphenia papilio von Hyalosphenia elegans begleitet, aber
nur mit der geringen Frequenz von 1, resp. 0,5. Der Ph dieser
beiden Proben wurde auf ± 5 bestimmt (siehe weiter S. 57).
Zum Vergleich mit diesen beiden Assoziationen vom Hyalosphenia-
Typ verweise ich auf die Analyse von Probe 19, welche an derselben
Fundstelle und zwar in nur 1 m Entfernung der Probe 22 gesammelt
wurde. Man sieht, daß diese Probe eine typische Assoziation
vom Waldmoostyp enthält, mit einer hohen Artenzahl (21),
einer geringen Dichte (15) und ohne eine starke Dominanz einer
einzigen der sie zusammenstellenden Arten. Hyalosphenia papilio und
elegans sind zwar anwesend, aber nur mit einer Frequenz von 1,
resp. 4 vertreten; das Ph betrug ebenfalls ± 5.
6. Die Assoziationen anderer lebender Moose.
1. Leucohryum glaucum Hampe, Dwingeloo'sche Heide bei Wijster (D.).
Gesammelt August 1931, untersucht September 1931.
Bemerkungen
Artenzahl: 13
Dichte: 178
Begleitformen: nicht notiert.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
Arten |
Frequenz |
Arcella cf. microstoma |
3 |
Centropyxis aculeata |
1 |
Cyphoderia margaritacea |
38 |
Difflugia sp. |
10 |
Euglypha sp. |
9 |
Lesquereusia epistomium |
1 |
„ spiralis |
4 |
Nebela collaris |
1 |
„ lageniformis |
2 |
„ vitraea |
6 |
Sphenoderia lenta |
4 |
Trinema enchelys |
4 |
„ lineare |
16 |
Weitere Arten |
2 |
101 |
2. Hypnum sp., Heide bei Leuvenheim (G.).
Gesammelt März 1932, untersucht März 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 14
Dichte: 24
Begleitformen: nicht notiert.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Arten |
Frequenz |
Assulina muscorum |
8 |
Corythion duhium |
46 |
Euglypha strigosa |
1 |
sp- |
9 |
Nebela collaris |
5 |
Trinema eomplanatum |
2 |
„ lineare |
23 |
Weitere Arten |
6 |
100 |
3. Leucohnjmn sp. Aulacomnium sp., am Rande eines Heidetümpels
(D f 7) bei Wijster (D.).
Gesammelt März 1932, untersucht April 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 16
Dichte: 70
Begleitformen: nicht notiert.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
4. Hypnum sp., Heide bei Gorsei (G.).
Gesammelt Januar 1933, untersucht Januar 1933.
Arten |
Frequenz |
Arcella cf. microstoma |
2 |
Assulina muscorum |
26 |
„ seminulum. |
5 |
Corythion dubium |
17 |
Heleo2}era sp. |
2 |
Hyalosphenia- elegans |
3 |
Nebela collaris |
18 |
„ militaris |
16 |
„ tcnclla |
1 |
Phryganella hemisphaerica |
1 |
Trigonopyxis arcula |
5 |
Trinema complanatum |
1 |
Weitere Arten |
3 |
100 |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assidina muscorum |
4 |
Artenzahl: 13 |
Corythion dubium |
6 |
Dichte: 139 |
Difflugia constricta |
2 |
Begleitformen: nicht notiert. |
Euglypha sp. |
5 | |
Nebela bursella |
59 |
Assoziationstyp: |
„ flabelhdum |
2 |
Waldmoos. |
„ militaris |
18 | |
Weitere Arten |
4 | |
100 | ||
5. Dicranum scoparium |
Hedw., Kiefernwald bei Diepenveen (0.). | |
Gesammelt Februar 1933, |
untersucht Februar 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella arenaria |
6 |
Artenzahl: 9 |
Assulina muscorum |
8 |
Dichte: 75 |
Corythion dubium |
10 |
Begleitformen: Einzelne Diatomeen, |
Difflugia constricta |
10 |
Eotatorien, Hydracarinen. |
Heleopera 2'gt;ct7-icola |
1 | |
Nebela bursella |
46 |
Assoziationstyp: |
„ lageniformis |
1 |
Waldmoos. |
Trigonopyxis arcula |
1 | |
Trinema lineare |
17 | |
100 |
V- |
Sphagnicole Rhizopoden der niederländischen Fauna. 41 | ||
6. Hijpnum sp., Kiefernwald bei Diepenveen (0.). | ||
Gesammelt Februar 1933, |
untersucht Februar 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella arermria |
21 |
Artenzahl: 10 |
Assulina muscorum |
14 |
Dichte: 161 |
Corythion dubium |
16 |
Begleitformen: wie 5. |
Difflugia constricta |
5 | |
Euglypha sp. |
27 |
Assoziationstyp: |
Xebela bursella |
6 |
Waldmoos. |
? Pseudochlamys patella |
4 | |
Trinema complanatum |
7 | |
100 | ||
7. Hijpnum sp., Heide bei Gorsei (0.). | ||
Gesammelt April 1933, untersucht April 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulitia muscorum |
10 |
Artenzahl: 10 |
Corythion dubium |
24 |
Dichte: 71 |
Difflugia constricta |
8 |
Begleitformen: Diatomeen (ziem- |
Euglypha sp. |
8 |
lich allgemein), Helicosporium, Eota- |
Xebela collaris |
3 |
torien, Hydracarinen, Ciliaten. |
Phryganella hemisphaerica |
30 |
Assoziationstyp: |
Trinema complanatum |
1 | |
„ lineare |
14 |
W a 1 d m 0 0 s. |
Weitere Arten |
2 | |
100 | ||
8. Leucobryum glaucum Hampe, Rheden'sche Heide (G.). | ||
Gesammelt September 1933, untersucht Oktober 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulina muscorum |
44 |
Artenzahl: 10 |
Corythion dubium |
26 |
Dichte: 261 |
Difflugia constricta |
1 |
Begleitformen: PmMS-Pollen, Rota- |
Euglypha sp. |
14 |
torien, Nematoden, Ciliaten. |
Xebela bursella |
11 | |
Trigonopyxis arcxda |
2 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
1 |
Waldmoos. |
99 | ||
7. Die Assoziationen |
bestimmter, lebender Sphagnum-ki'im. | |
Es folgen nun zunächst die Analysen einer Anzahl SpJiagnum- | ||
Proben, welche nur eine einzige, und zwar eine bestimmte Sphagmim- | ||
Art enthielten. |
A. Niederländisches Material.
1. Sphagnum cuspidatum Eheh., ans einem Heidetümpel bei Middel-
baren (F.).
Gesammelt Dezember 1932, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 11
Dichte: 64
Begleitformen: Sphagnum-^^oKn,
Desmidiaceen, Helicosporium, Crusta-
ceen, Eotatorien.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
Arten |
Frequenz |
Arcella sp. |
12 |
AssuUna muscorum |
9 |
Corythion duhium |
2 |
Difflugia sp. |
2 |
Euglypha sp. |
74 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
Arten |
Frequenz |
AssuUna muscorum |
62 |
Corythion dubium |
4 |
Difflugia constricta |
8 |
Euglypha strigosa |
3 |
sp. |
4 |
Heleopera rosea |
13 |
Fhryganella hemisphaerica |
3 |
Weitere Arten |
3 |
100 |
2.nbsp;Sphagnum cuspidatum Eheh., aus einem Heidetümpel (Df8) bei
Wijster (D.).
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 7
Dichte: 59
Begleitformen: Sphagnum-^-^ortn,
eine kleine pennate Diatomee
(äußerst zahlreich), Desmidiaceen,
Crustaceen, Flagellaten (alle selten),
Ciliaten (sehr selten).
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
3.nbsp;Sphagnum cymUfolium Eheh., aus dem Moor bei Lheebroek (D.).
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 11
Dichte: 107
Begleitformen: Sphagnum-^^oKn,
Pollenkörner, einige Ciliaten, Dia-
tomeen und Peridineen.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
Arten |
Frequenz |
Arcella discoidea |
40 |
AssuUna mtiscorum |
2 |
Centropyxis aculeata |
3 |
Clathrulina elegans |
2 |
Corythion duhium |
2 |
Difflugia bacillariarum rar.el |
egans 5 |
„ cf. globulus |
9 |
„ rubescens |
12 |
Euglypha strigosa |
22 |
Fhryganella hemisphaerica |
2 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
Nebela collaris |
64 |
„ militaris |
7 |
Phryganella hemisphaerica |
3 |
Trinema eomplanatum |
4 |
„ lineare |
1 |
Weitere Arten |
3 |
100 | |
5. Sphagnum mageUanicum Beid., | |
Wijster (D.). | |
Arten |
Frequenz |
Assulina muscorum |
9 |
„ seminulum |
6 |
Bullinula indica |
3 |
Corythion dubium |
2 |
Euglypha sp. |
11 |
Heleopera sp. |
3 |
Hyalosphenia elegans |
7 |
Nebela collaris |
36 |
„ militaris |
19 |
„ te?iella |
1 |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
Bemerkungen
Artenzahl: 12
Dichte: 118
Begleitformen: Helicosporium, Ro-
tatorien, Hydracarinen, Flagellaten.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
4. Sphagnum mageUanicum Beid., aus einem Heidetümpel bei der
Biologischen Anstalt zu Wijster (D.).
Artennbsp;Frequenznbsp;Bemerkungen
Assulina muscorumnbsp;10nbsp;Artenzahl: 12
Corythion dubiumnbsp;8nbsp;Dichte: 122
Begleitformen: Sphagnum-^^OYtn,
Pollenkörner, wenige Hydracarinen,
Ciliaten und Flagellaten, Rotatorien
zahlreich.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
6. Sphagnum plumulosum Eöll, aus dem Moor bei Lheebroek (D.).
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Arten
Corythion dubium
Difflugia constricta
Euglypha sp.
Phryganella hemisphaerica
Trinema eomplanatum
„ lineare
Weitere Arten
Frequenz
23
18
48
3
1
3
4
100
Bemerkungen
Artenzahl: 12
Dichte: 102
Begleitformen: Sphagnum-S^oKn,
Diatomeen (ziemlich allgemein), Des-
midiaceen , Rotatorien (allgemein),
Crustaceen (selten), Cihaten (selten).
Assoziationstyp:
Waldmoos.
7. Sphagnum suhsecundum Nees, aus dem Moor bei Lheebroek (D)
(TPHommoH- MHT.™ -inoo ____jnbsp;............v •/•
Arten |
Frequenz |
Arcella arenaria |
7 |
Centropyxis aculeata |
1 |
Corythion dubium |
26 |
Difflugia cmistricta |
24 |
Euglypha strigosa |
3 |
„ sp. |
22 |
Phryganella hemisphaerica |
3 |
Sphenoderia dentata |
4 |
Trinema lineare |
9 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
Bemerkungen
Artenzahl: 10
Dichte: 64
B e g 1 e i t f 0 r m e n : Sphag^ium-^^oKn,
Pollenkörner, Diatomeen (zahlreich),
Desmidiaceen, Eotatorien, Cihaten!.
Hydracarinen, Nematoden.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Ij^jerpf''^''^^ ^^Heidetümpel (Df8) bei
Arten |
Frequenz |
Arcella arenaria |
1 |
Assulina muscoriim |
11 |
Centropyxis aculeata |
2 |
Co^-ythion dubium |
10 |
Difflugia constricta |
3 |
Euglypha strigosa |
1 |
ygt; sp. |
8 |
Nebela collaris |
25 |
„ militaris |
6 |
„ tenella |
22 |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Trinema complanatum |
2 |
„ lineare |
2 |
Weitere Arten |
4 |
100 |
Bemerkungen
Artenzahl: 19
Dichte: 129
Begleitformen: Sphagnum-S^oran,
Pollenkörner, Hypnaceenreste, Dia-
tomeen, Cihaten, Hydracarinen, Crusta-
ceen, Eotatorien, Nematoden, Tardi-
graden.
Assoziationstyp:
Wald m OOS.
9. Sphagnum recurvum Pal. de Beaüy., aus einem Heidetümpel (Df 8gt;
bei Wijster (D.).nbsp;^ v ;
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 18
Dichte: 44
B e g I e i t f 0 r m e n : Sphagnum-S^Qtm,
Pollenkörner, Helicosporium, Crusta-
ceen , Harpactiden - Spermatophoren,
Nematoden, Ca^Mwa-Häuschen.
^nbsp;Fortsetzung nächste Seite,-
Arten
Arcella arenaria
sp.
Assulina muscorum
„ semitiulum
Bullinula indica
Corythion duhium
Frequenz
2
5
21
8
2
12
50
Sphagnicole Ehizopoden |
der niederländischen Fauna. 45 | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Übertrag |
50 |
Assoziationstyp: |
Difflugia cf. globulus |
1 |
Waldmoos. |
Euglypha strigosa |
3 | |
„ sp. |
13 | |
Heleopera sp. |
1 | |
Nebela collaris |
8 | |
„ militaris |
4 | |
„ tenella |
16 | |
Weitere Arten |
4 | |
100 | ||
10. Sphagnum recurvum |
Pal. de Beauv., aus einem Heidetümpel bei | |
der Biologischen Anstalt zn |
Wijster (D.). | |
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulina muscorum |
40 |
Artenzahl: 13 |
Centropyxis aculeata |
3 |
Dichte: 73 |
Corythion dubium |
12 |
Begleitformen: Diatomeen, Flagel- |
? Cryptodifflugia oviformis |
4 |
laten, Hydracarinen, Eotatorien, Nema- |
Difflugia constricta |
2 |
toden, Ciliaten. |
Euglypha sp. |
15 | |
Heleopera rosea |
4 |
Assoziationstyp: |
Xebela bursella |
2 |
Waldmoos. |
„ collaris |
3 | |
Phryganella hemisphaerica |
13 | |
Trinema lineare |
1 | |
Weitere Arten |
1 | |
100 | ||
11. Sphagnum ruhellum |
Wils., |
aus einem Heidetümpel (D f 8) bei |
Wijster (D.). | ||
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assulina muscorum |
20 |
Artenzahl: 10 |
„ seminulum |
3 |
Dichte: 233 |
Bullinula indica |
2 |
Begleitformen: Sphagnum-ST^oien, |
Corythion dubium |
19 |
Helicosporium, Hydracarinen, Crusta- |
Euglypha strigosa |
2 |
eeen, Eotatorien. |
sp. |
11 | |
Xebela collaris |
18 |
Assoziationstyp |
„ militaris |
23 |
Waldmoos. |
Weitere Arten |
2 | |
100 |
12. Sphagnum platyphyllum Waenst., aus einem Moor bei Olden-
diever (D.).
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 17
Dichte: 58
Begleitformen: ÄpÄa^wMm-Sporen,
Desmidiaceen, Diatomeen, Helico-
sporium, Ciliaten, Eotatorien, Hydra-
carinen, Nematoden.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
13. Sphagnum compactum D. C., aus einem Heidetümpel (D f 8) bei
Wijster (D.). Schatten!
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 12
Dichte: 207
Begleitformen: ÄpÄa^nMm-Sporen,
Hypnaceenreste, Eotatorien.
Fortsetzung nächste Seite
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Assidina muscorum |
4 |
Artenzahl: 12 |
„ seminulum |
6 |
Dichte: 247 |
Corythion dubium |
5 |
Begleitformen: Sphagnum-^^OKVL, |
Euglypha sp. |
5 |
Hypnaceenreste, wenige Ciliaten, Rota- |
Heleopera sp. |
3 |
torien, Hydracarinen und Nematoden, |
Nebela bursella |
43 |
CaJiidiwa-Häuschen. |
„ collaris |
2 | |
„ militaris |
28 |
Assoziationstyp: |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Waldmoos. |
Trigonopyxis arcula |
1 | |
Weitere Arten |
1 |
14. Sphagnum compactum D. C., aus einem Heidetümpel (D f 8) bei
Wijster (D.). Sonne!
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Artennbsp;Frequenz
Assulina muscorumnbsp;6
Corythion dubiumnbsp;5
Difflugia constrictanbsp;2
Arten |
Frequenz |
Assulina muscorum |
6 |
Centropyxis aculeata |
3 |
Corythion dubium |
3 |
Difflugia constricta |
15 |
„ rubescens |
5 |
Euglypha sp. |
42 |
Nebela collaris |
1 |
„ galeata |
2 |
Phryganella hemisphaerica |
9 |
Sphenoderia lenta |
3 |
Trinema eomplanatum |
6 |
„ lineare |
2 |
Weitere Arten |
3 |
100 |
Euglypha sp.nbsp;27
40
-ocr page 59-Artennbsp;Frequenz
Bemerkungen
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Übertrag 40
1
45
2
6
3
1
1
1
Heleopera sp.
Nebela bursella
„ collaris
„ militaris
Phryganella hemisphaerica
Trigonopyxis arcula
Trinema lineare
Weitere Arten
aus einem Heidetümpel bei
15. Sphagnum auriculatum
Hummelo (G.).
Gesammelt Juni 1933, untersucht Oktober 1933.
Arten |
Frequenz |
Assidina muscorum |
35 |
Cryptodifflugia oviformis |
2 |
Difflugia constricta |
6 |
„ globulus |
6 |
Euglypha sp. |
8 |
Heleopera petricola | |
var. amethystea |
3 |
Hyalosphenia elegans |
4 |
Nebela bursella |
7 |
Fhryganella hemisphaerica |
4 |
Sphenoderia dentata |
2 |
Trinema complanatum |
2 |
„ enchelys |
7 |
„ lineare |
11 |
Weitere Arten |
3 |
100 |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Äcanthocystis sp. |
2 |
Artenzahl: 16 |
AssuUna muscorum |
1 |
Dichte: 62 |
Corythion dubium |
24 |
Begleitfornien: Sphagnum-S^oien, |
„ pulchellum |
2 |
Pinuspollen, Flagellaten, Nematoden, |
Difflugia constricta |
20 |
Eotatorien, Ciliaten, Hydracarinen. |
Euglypha aheolata |
2 | |
sp. |
11 |
Assoziationstyp: |
Nebela collaris |
13 |
Waldmoos. |
Fhryganella nidulus |
3 | |
Sphenoderia lenta |
7 | |
Trinema complanatum |
2 | |
„ lineare |
10 | |
Weitere Arten |
4 |
16. Sphagnum cymUfolium Eheh., aus einem Zwischenmoor bei
Giethoorn (0.).
Gesammelt Juni 1933, untersucht Oktober 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 20
Dichte: 109
Begleitformen: Sphagnum-^T^OKn,
Diatomeen (selten), Pinuspollen, Crusta-
ceen, Hydracarinen, Nematoden, Rota-
torien, Oligochäten, Helicosporium,
Harpactiden-Spermatophoren.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
100
Schimp. ,
Die vergleichende Betrachtung der Analysen dieser Proben,
welche nur eine einzige, systematisch bestimmte Sphagnum-kvi ent-
hielten, lehrt erstens, daß ihre Assoziationen ohne Aus-
nahme diejenigen des normalen Waldmoostyps sind.
Auch nun sind einige Arten öfters vertreten, andere mehr oder
weniger selten oder nur ein einziges Mal anwesend. Von den mehr
allgemein vorkommenden nenne ich:
Assulina muscorum, Corythion dubium, Euglypha strigosa, Nebela
collaris, Phryganella hemisphaerica-, also größtenteils solche, die auch
bei den vorhergehenden Probereihen die frequenteren waren. Zu
den selteneren gehören das Heliozoon Glathrulina elegans, welches
nur ein einziges Mal, in einer geringen Frequenz, gefunden wurde,
Difflugia rubescens, Hyalosphenia elegans, Sphenoderia lenta. Hyalo-
sphenia papilio fehlt gänzlich. Die Frequenz der einzelnen Arten ist
im allgemeinen ziemlich niedrig, erreicht nur in wenigen Fällen die
Zahlen 40—45 und nur in einer einzigen eine höhere Zahl (64 für
'Nebela collaris in Sphagnum magellanicum, Nr. 5).
Zweitens ist dieser Betrachtung zu entnehmen, daß von einer
deutlichen Korrelation einer bestimmten Sphagnum-
Art und der sie bewohnenden Rhizopodenassoziation
nicht die Rede sein kann. Zunächst geht dies schon aus dem
eben festgestellten Umstände hervor, daß alle untersuchten Arten
nur von der Assoziation des W^aldmoostyps bewohnt sind, sei es auch
mit ziemlich weitgehender individueller Differenziation der Frequenz.
Weiter lehrt der Vergleich der Analysen zweier Proben derselben
Sphagnum-kxi, welche an verschiedenen Stellen gesammelt wurden
[Sphagnum cuspidatum, magellanicum, recurvum, compactum), daß auch
solche Proben weitgehende Unterschiede sowohl im Vorkommen als
in der Frequenz der einzelnen Arten aufweisen können.
Vorläufige und hier nicht näher zu erörternde Beobachtungen
über einen eventuellen Zusammenhang der Zusammensetzung der
Assoziationen mit dem Feuchtigkeitsgehalt und dem Ph des Mediums
scheinen, wenigstens was die Arten des Waldmoostyps betrifft, in
derselben Richtung hinzuweisen; auch in dieser Hinsicht konnte ich
deutlich hervortretende gesetzmäßige Beziehungen bisher nicht kon-
statieren.
B. Ausländisches Material.
Zum Vergleich mit dem Material unseres Faunengebietes analy-
sierte ich außerdem einige Sphagnum-'Prohen aus anderen Gebieten
Mitteleuropas und Amerika; die Resultate dieser Analysen folgen hier.
1. Sphagnum cymUfolium Eheh. Krummaiier Moor bei Admont,
Steiermark.
Gesammelt Juli 1889, untersucht November 1932.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema fiavum |
5 |
Artenzahl: 14 |
Arcella artocrea |
17 |
Dichte: 138 |
Assulina muscorum |
9 |
Begleitformen: Coniferenpollen,He- |
„ seminulum |
2 |
licosporium, Hydracarinen, Callidina- |
Centropyxis aculeata |
Häuschen. | |
var. discoidea |
24 | |
„ aculeata |
Assozi ationstyp: | |
var. ecornis |
6 | |
Heleopera rosea |
5 | |
Hyalosphenia papilio |
28 | |
Xebela collaris |
2 | |
Weitere Arten |
2 | |
2. Sphagnum cxjmUfolium Ehrh., Muddy Creek Mount bei Lewisburg, | ||
W.Va., U.S.A. | ||
Gesammelt Oktober 1927, |
untersucht November 1932. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella artocrea |
1 |
Artenzahl: 14 |
Assidina muscorum |
3 |
Dichte: 57 |
„ seminulum |
4 |
Begleitformen: nicht notiert. |
Corythium dubium |
o |
Assoziationstyp: |
Difflugia sp. |
1 | |
Heleopera petricola |
2 |
Waldmoos. |
„ rosea |
6 | |
Xebela collaris |
70 | |
? Phryganella hemisphaerica |
4 | |
Weitere Arten |
4 | |
100 | ||
3. Sphagnum recurvum Palis deBeauv., ßohrbacher Teichen, Lausitz. | ||
Gesammelt Juli 1919, untersucht Februar 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella cf. discoidea |
1 |
Artenzahl: 16 |
Assulina muscorum |
1 |
Dichte: 81 |
„ seminulum |
2 |
Begleitformen: ^^/^«5rm^m-Sporen, |
Centropyxis aculeata |
1 |
Pollenkörner, wenige Diatomeen, Hy- |
Euglypha sp. |
13 |
dracarinen und Eotatorien. |
Hyalosphenia elegans |
5 | |
„ papilio |
46 |
Assoziationstyp: |
Xebela carinata |
3 |
Waldmoos — Hyalosphenia |
„ collaris |
20 |
papilio. |
„ tenella |
5 | |
Weitere Arten |
3 | |
100 |
4. Sphagnum mageUanicum Brid., Haupts-Moorwald bei Bamberg,
Bayern.
Gesammelt September 1925, untersucht Februar 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 14
Dichte: 62
Begleitformen: Pollenkörner, bes.
Coniferen (sehr allgemein), Helicospo-
rium, Diatomeen, wenigeHydracarinen.
Assoziationstyp:
Waldmoos.
Arten |
Frequenz |
Arcella sp. |
7 |
Assulina muscorum |
6 |
„ seminulum |
8 |
Centropyxis aculeata |
4 |
Corythion dubium |
1 |
Difflugia constricta |
1 |
Euglypha strigosa |
13 |
Heleopera sp. |
2 |
Nebela collaris |
54 |
„ militaris |
2 |
Weitere Arten |
2 |
100 |
5. Sphagnum suhsecundum Nees,
Gesammelt ?, untersucht
Artennbsp;Frequenz
Centropyxis aculeatanbsp;2
Difflugia constrictanbsp;1
Euglypha sp.nbsp;3
Nebela cf. galeata forma minor ') 2
„ marginatanbsp;86
„ vitraeanbsp;2
100
Mont Niremont, Freiburg, Schweiz.
März 1933.
Bemerk ungen
Artenzahl: 10
Dichte: 33
Begleitformen: Sphagnum-B^oKvi,
Desmidiaceen (kleine Arten, allgemein),
Hypnaceenreste, wenige Diatomeen,
Cyanophyceen, Rotatorien, Hydraca-
rinen.
Assoziationstyp:
W a 1 d m 0 0 s.
6. Sphagnum cuspidatum Ehrh., St. Ursen bei Freiburg, Schweiz.
Gesammelt März 1923, untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 13
Dichte: 200
Begleitformen: Sphagnum-sT^oxamp;n,
Pollenkörner, Helicosporium, Desmi-
diaceen, Rotatorien, Hydracarinen,
Tardigraden, CaZZiÄa-Häuschen.
Assoziationstyp:
Hyalosphenia papilio — Amphi-
trema flavum.
Arten |
Frequenz |
Amphitrema flavum |
28 |
„ stenostoma |
4 |
Arcella artoerea |
1 |
Assulina muscorum |
3 |
Centropyxis actdeata |
1 |
Heleopera sp. |
2 |
Hyalosphenia elegans |
4 |
„ papilio |
54 |
Nebela bursella |
1 |
Weitere Arten |
2 |
100 |
Siehe Fußnote S. 31.
7. Sphagnum fimiriatum Wils., Düdingermoos, Freiburg, Schweiz.
Gesammelt Juni 1923, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Aredia artocrea' |
20 |
Artenzahl: 9 |
AssuUna muscorum |
24 |
Dichte: 34 |
Difflugia constricta |
3 |
Begleitformen: Äp/ia^f^tttm-Sporen, |
Heleopera rosea |
32 |
Farnsporangien, Hydracarinen, Cru- |
Hyalosphenia papilio |
1 |
staceen, CaiMräa-Häuschen. |
Kehela militaris |
1 | |
Fhryganella hemisphaerica |
11 |
Assoziationstyp: |
Sphenoderia lenta |
1 |
W a 1 d m 0 0 s. |
Trigonopyxis arcula |
6 | |
Weitere Arten |
1 | |
100 | ||
8. Sphagnum rubeUum Wils., Bog bei Leith Hill, Surrej^, England. | ||
Gesammelt April 1926, untersucht April 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
AssuUna muscorum |
7 |
Artenzahl: 10 |
Corythion dubium |
3 |
Dichte: 68 |
Euglypha sp. |
6 |
Begleitformen: iS^Äö^riiiWi-Sporeu, |
Heleopera sp. |
3 |
Pollenkörner (Coniferen), Hypnaceen- |
Hyalosphenia papilio |
2 |
reste, Farnsporangien, Helicosporium, |
Nebela collaris |
59 |
Hydracarinen, Crustaceen, Nematoden. |
„ flahellulum |
2 | |
„ militaris |
18 |
Assoziationstyp: |
100 |
Waldmoos. | |
9. Sphagnum oUusum Waenst. |
Moor am Rybne-See bei Browary, | |
Ukraine. | ||
Gesammelt September 1921, untersucht November 1932. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
AssuUna muscot'um |
24 |
Artenzahl: 12 |
Difflugia constricta |
7 |
Dichte: 292 |
Euglypha sp. |
1 |
Begleitformen: nicht notiert. |
Heleopera rosea |
7 | |
Hyalosphenia papilio |
58 |
Assoziationstyp: |
quot;Weitere Arten |
3 |
Hyalosphenia papilio. |
100 |
10. Sphagnum parvifolium Warnst., Sphagnetum bei Kelemer, Ungarn.
Gesammelt April 1924, untersucht Januar 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen | |
Amphitrema flamm |
41 |
Artenzahl: 16 | |
Arcella artocrea |
2 |
Dichte: 349 | |
Assulina muscorum |
7 |
Begleitformen: Sphagnum-ST^oren, | |
„ seminulum |
6 |
Hypnaceenreste, Hydracarinen, Calli- | |
Hyalosphenia papilio |
36 |
Äa-Häuschen. | |
Nebela collaris |
2 | ||
Placocysta cf. spinosa |
3 |
Assoziationstyp: | |
Weitere Arten |
3 |
Amphitrema flavurn — Hyalo- | |
100 |
sphenia papilio. | ||
11. Sphagnum teres Ängstr., |
Cariceto-sphagnetum bei Leningrad, | ||
Rußland. | |||
Gesammelt Juli 1924, |
untersucht Januar 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen | |
Arcella cf. discoidea |
5 |
Artenzahl: 12 | |
Cyphoderia margaritacea |
7 |
Dichte: 9 | |
Difflugia constricta |
17 |
Begleitformen: Pollenkörner (haupt- | |
„ rubescens |
2 |
sächlich Coniferen), Diatomeen (ziem- | |
Euglypha sp. |
15 |
lich allgemein), Desmidiaeeen, wenige | |
Heleopera sp. |
9 |
Eotatorien, CalUdina-Häuschen. | |
Lesquereusia spiralis |
5 | ||
Nebela cf. americana |
18 |
Assoziationstyp: | |
„ cf. collaris |
6 |
Waldmoos. | |
„ vitraea |
2 | ||
Quadrula symmetrica |
13 | ||
Sphenoderia lenta |
1 | ||
100 | |||
12. Sphagnum acutifolium Eheh., |
Sphagnetum im Mittelbacher Moor, | ||
Niederösterreich. | |||
Gesammelt Juli |
1923, |
untersucht Februar 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen | |
Assidina muscorum |
6 |
Artenzahl: 10 | |
Heleopera petrieola |
2 |
Dichte: 107 | |
„ rosea |
2 |
Begleitformen: SphagnumST^OTen, | |
Hyalosp)henia elegans |
6 |
Pollenkörner(Coniferen), Desmidiaeeen, | |
„ papilio |
59 |
Helicosporium, wenige Hydracarinen. | |
Nebela collaris |
23 | ||
Weitere Arten |
2 |
y Assoziationstyp: | |
100 |
Hyalosphenia papilio. |
Sphagnicole Rhizopoden i |
1er niederländischen Fauna. 53 | |
13. Sphagnum fuscum |
Klingge., |
Tümpel auf der Kamm des Eiesen- |
gebirg.es. | ||
Gesammelt Juli 1925, untersucht Februar 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella cf. artocrea |
10 |
Artenzahl: 13 |
Assidina muscorum |
20 |
Dichte: 17 |
„ seminidum |
3 |
Begleitformen: Sphagnum-^\}oxe.u, |
Bullinula indica |
13 |
Pollenkörner(Couiferen sehr allgemein), |
Corythion duhium |
2 |
wenige Angiospermen-Blattreste; tie- |
Euglypha sp. |
1 |
rische Reste fehlen. |
Heleopera sp. |
1 | |
Hyalosphenia elegans |
2 |
Assoziationstyp: |
Nebela bursella |
19 |
Waldmoos. |
„ militaris |
7 | |
Phryganella hemisphaerica |
1 | |
Placocysta spinosa |
2 | |
Trigonopyxis arcula |
19 | |
100 | ||
14. Sphagnum squarrosum Pees., |
Sumpf im Haupts-Moorwald, Bam- | |
berg, Bayern. | ||
Gesammelt August 1926, |
untersucht Februar 1933. | |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella cf. discoidea |
5 |
Artenzahl: 10 |
Assidina muscorum |
2 |
Dichte: 10 |
Centropyxis aculeata |
18 |
Begleitformen: S^jAö^im«»- Sporen, |
Corythion dubium |
6 |
Diatomeen, Rotatorien, Crustaceen, |
Difflugia constricta |
13 |
Hydracarinen. |
Euglyjyha sp. |
31 | |
Nebela lageniformis |
5 |
Assoziationstyp: |
Quadrula symmetrica |
14 |
Waldmoos. |
Trinema complanatum |
1 | |
„ litieare |
4 | |
99 |
15. Sphagnum amUyphyllum Euss., Wimbledon Common, Snrrey, England.
Gesammelt Oktober 1925, nntersuclit März 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Arcella artocrea |
17 |
Artenz ahl: 12 |
Assulina muscorum |
33 |
Dichte: 48 |
Hyalosphenia papilio |
6 |
Begleitformen: S^/iö(/JiMm-Sporen, |
Nebela collaris |
36 |
wenige Diatomeen, Desmidiaceen |
„ vitraea |
2 |
(1 große Micrasterias-kit sehr selten). |
„ sp. |
1 |
Farnsporangien, Crustaceen und Hydra- |
Sphenoderia dentata |
1 |
carinen selten, Rotatorien, Nematoden. |
W^eitere Arten |
4 |
Assoziationstyp: |
100 |
W^ald m oos. |
16. Sphagnum contortum Schultz, Torfsumpf im Kolbenmoor bei Lin-
dau, Bayern.
Gesammelt Juli 1928, untersucht März 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Centropyxis aculeata |
12 |
Artenzahl: 12 |
Euglypha sp. |
1 |
Dichte: 95 |
Heleopera rosea |
13 |
Begleitformeu: Pollenkörner (Coni- |
Hyalosphenia papilio |
59 |
feren), Desmidiaceen (allgemein, u. a. |
Nehela cf. carinata |
4 |
große Micrasterias-Axten), Hypnaceen- |
„ sp. |
7 |
reste, Cyanophyceen, wenige Crusta- |
Weitere Arten |
4 |
ceen und Hydracarinen. |
100 |
Assoziationstyp: |
17. Sphagnum halticum Euss., Moorbruch bei Malde, Ostpreußen.
Gesammelt Oktober 1909, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
24 |
Artenzahl: 11 |
Assulina muscorum |
4 |
Dichte: 94 |
„ seminulum |
7 |
Begleitformen: Sphagnum-'äjyoTtn, |
Euglypha sp. |
2 |
Coniferenpollen, Hypnaceenreste, Heli- |
Hycdosphenia elegans |
1 |
cosporium, wenige Hydracarinen und |
„ papilio |
43 |
Nematoden. |
Nebela bursella |
13 | |
„ militaris |
4 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
2 |
Hyalosphenia papilio —Amphi- |
100 |
trema flavum. |
18. Sphagnum inundatum Euss., var. lancifolia Waenst., f. falcata
Schlieph., Nutscheid, Eheinland.
Gesammelt 1918, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Corythion dubium |
5 |
Artenzahl: 9 |
Difflugia constricta |
1 |
Dichte: 97 |
Euglypha sp. |
6 |
Begleitformen: Sphagmim-^^ortn, |
Heleopera rosea |
6 |
Diatomeen, Rotatorien, Hydracarinen, |
Nebela collaris |
70 |
Nematoden (selten), Crustaceen (selten). |
Quadrida symmetrica |
11 | |
Weitere Arten |
1 |
Assoziationstyp: |
100 |
W a 1 d m 0 0 s. |
19. Sphagnum pulchrum (Lindb.) W
Gesammelt August 1928,
Artennbsp;Frequenz
Amphitrema flavumnbsp;15
„ stenostomanbsp;1
AssuUna muscorumnbsp;2
„ seminulumnbsp;1
Centropyxis aculeatanbsp;1
Euglypha sp.nbsp;2
„ papilionbsp;45
Xebela collarisnbsp;8
„ marginatanbsp;2
„ tenellanbsp;1
„ vitraeanbsp;14
100
aknst.c.sp., Ebbegebirge, Sauerland,
untersucht April 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 19
Dichte: 77
Begleitformen: Äjj/jöf/WMm-Sporen,
Diatomeen, Crustaceen, Harpactiden-
Spermatophoren, Eotatorien, Hydraca-
rinen, Nematoden.
Assoziationstyp:
Hyalosphenia papilio — Amphi-
trema flavum.
20. Sphagnum hnbricatum (Hoensch.) ßuss., var. cristatum Waenst.,
f. fuscescens Waenst., Torfmoor bei Elterlein, Erzgebirge.
Gesammelt August 1929, untersucht Oktober 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 26
Dichte: 128
Begleitformen: Sphagnum-S^oren,
Ptmts-Pollen, Desmidiaceen (sehr zahl-
reich), Diatomeen (sehr zahlreich), Heli-
cosporium, CaiHÄa-Häuschen, Nema-
toden, Hydracarinen.
Assoziationstyp:
Waldmoos — Hyalosphenia
papilio.
In gleicher Weise, wie es beim niederländischen Materiale
geschehen ist, wollen wir nun die Analysen der außer-niederländischen
Sphagnumproben vergleichend betrachten (siehe Tabelle IV). Dabei
muß vorher bemerkt werden, daß in den meisten Fällen genaue An-
gaben über die Herkunft des Materials, insbesondere über die Be-
') Siehe Fußnote S. 31.
Arten |
Frequenz |
Amphitrema flavum |
1 |
Arcella discoidea |
1 |
AssuUna muscorum |
11 |
Centropyxis aculeata |
5 |
Difflugia constricta |
1 |
Euglypha acanthophora |
1 |
Heleopera petricola |
3 |
Hyalosphenia elegans |
1 |
„ papilio |
12 |
Xebela carinata |
1 |
„ collaris |
41 |
galeata forma minor |
8 |
„ marginata |
1 |
Phryganella hemisphaerica |
2 |
Trinema enchelys |
4 |
Weitere Arten |
7 |
100 |
schaffenheit des Biotops und des Mediums fehlten; insoweit solche
vorlagen, habe ich sie in den Tabellen vermerkt. Die folgenden
Assoziationen sind in diesem Material vertreten:
I. Waldmoostyp:
Probe 2, mit starker Dominanz von Nebela collaris.
4
„ 5, „ ,,nbsp;„ ,, Nebela marginata,
einer überhaupt seltenen Art.
„ 7, mit Dominanz von Heleopera rosea.
„ 8, „nbsp;„ „ Nebela collaris.
„ 11, ohne Dominanz einer einzigen Art.
1R
„ 14, mit Dominanz einer Euglypha sp.
„ 15, ,, „ von Assulina muscorum
und Nebela collaris.
„ 18, mit starker Dominanz von Nebela collaris.
II. Übergänge vom Waldmoos- zum Hyalosphenia-liyix
Probe 20, ebenso, mit 12 Proz. Hyalosphenia papilio.
III.nbsp;Hyalosphenia-Ty\).
Probe 3, mit Waldmoosarten und 46 Proz. Hyalosphenia papilio.
„ 9, ebenso, mit 58 Proz. Hyalosphenia papilio.
quot; l^Jnbsp;7!nbsp;11nbsp;11nbsp;11nbsp;11
11nbsp;11 11 59 „nbsp;,,nbsp;„
IV.nbsp;Übergänge vom Hyalosphenia- zum Amphitrema-Tj]).
Probe 6, mit 54 Proz. Hyalosphenia papilio, 28 Proz. Amphitrema
flavum und 4 Proz. Amphitrema stenostoma.
„ 10, mit 36 Proz. Hyalosphenia papilio und 41 Proz. Amphi-
trema flavum.
„ 17, mit 43 Proz. Hyalosphenia papilio und 24 Proz. Amphi-
trema flavum.
„ 19, mit 45 Proz. Hyalosphenia papiUo, 15 Proz. Amphitrema
flavum und 1 Proz. Amphitrema stenostoma.
V.nbsp;Eine gesonderte Stellung nimmt ein:
Probe 1, mit nur 28 Proz. Hyalosphenia papilio und 5 Proz.
Amphitrema flavum.
Vergleichen wir weiter die Assoziation einer bestimmten Spha-
gnum-kvt des außerniederländischen Materials mit derjenigen der-
selben Art aus dem niederländisclien Gebiete, dann treten noch
größere Differenzen hervor, als bei der Vergleichung solcher Asso-
ziationen des letztgenannten Gebietes untereinander. So gehört z. B.
die rec«^ri)Mm-Assoziation B 3 zum Hyalosphenia-TjTß (mit 46 Proz.
Hyalosphenia elegans), während die recwrwm-Assoziation A 9 einen
tj^pischen Vertreter des Waldmoostyps darstellt. Die cuspidatum-
Assoziation B 6 ist ein Übergang vom Htjalosphenia-Tj]) mit 54 Proz.
dieser Art zum Amphitrema-TyT^ mit 28 Proz. Amphitrema flavum,
während die beiden CMspirfatom-Assoziationen A 1 und A2 zwar unter-
einander ziemlich abweichen, aber beide sehr ausgesprochen den Wald-
moostyp vertreten. Daneben stehen Assoziationen einer und der-
selben Sphagnum-kri, welche zwar beide zum Waldmoostyp zu rechnen
sind, aber in der Zusammensetzung doch erhebliche Unterschiede
aufweisen: so z. B. die anormale suhsecundum-B 5 mit
86 Proz. Nehela marginata und die suhsecundum-k.B^oz\2ii\on A 7, welche
dem reinen Waldmoostyp angehört.
Endlich ist bei der Betrachtung dieses Materials hervorzuheben,
daß sowohl reine Assoziationen vom Amphitrema flavum-Tj^^ als
überhaupt solche vom Amphitrema lürightianum-TjT^ mit einer starken
Dominanz der typischen Art gänzlich abwesend sind. Im nieder-
ländischen Faunengebiet ist Amphitrema flavum bisher nur an einer
einzigen Stelle und zwar im Eerder Veen bei Ommen in wenigen
Individuen im rezenten Materiale aufgefunden worden (S. 38);
Amphitrema ivrightianum ist im Gebiet bisher nicht beobachtet. Die
in ihrer Verbreitung noch etwas rätselhafte Amphitrema stenostoma
wurde bisher an drei Stellen des Gebietes gefunden: Zijpenberg
bei Rheden (G.), Wijster (D.) und Treeker Heide bei Amersfoort (ü.).
Im außerniederländischen Materiale fehlt Amphitrema ivrightianum,
ist Amphitrema stenostoma selten (zwei Fundstellen mit Frequenzen
von 4 und 1), und Amphitrema flavum zwar nicht allgemein, aber
doch weniger selten (fünf Fundstellen mit Frequenzen von 5, 28, 41,
24 und 15).
8. Die Assoziationen fossiler Sphagniimproben.
Nachdem wir uns im vorigen Kapitel einen Überblick über die
Rhizopoden-Assoziationen des lebenden rezenten Sphagnums des Ge-
bietes verschafft und dieselben mit einigen aus benachbarten Ländern
verglichen haben, wenden wir uns nun zur Besprechung der Analysen
des fossilen Materials. Dazu wurden eine Anzahl Torfstreuproben
aus verschiedenen Teilen unseres Landes untersucht, sowie eine etwa
gleiche Zahl Torfproben, ebenfalls verschiedener Herkunft. Alle
diese Objekte stimmten aber insofern überein, daß der zu ihrer Her-
stellung benutzte Rohstoff aus den Hochmooren unseres Landes
stammte, welche heutzutage nur unbedeutende Reste der ausgedehnten
Hochmoore darstellen, die noch in spätpostglazialer Zeit einen großen
Teil der Niederlande bedeckt haben. Ihr Material war ein Produkt
des jüngeren Sphagnumtorfs („bolsterquot;, „witveenquot;), der hauptsächlich
zur Torfstreufabrikation verwendet wird und der auch die unter-
suchten Torfproben geliefert hatte. Die Resultate der Analysen
wurden zur besseren Vergleichung in derselben Weise zusammen-
gestellt, wie bei dem rezenten Material; der bequemeren Übersicht
wegen habe ich auch diese schließlich in eine Tabelle zusammen-
gefaßt (Tab V). Über eine Analyse einiger Flachmoortorfprofile
wird in Kapitel 9 b berichtet.
A. Torfstreu.
1. Torfstreu von Vriezenveen (0.).
Gesammelt Dezember 1931, untersucht Januar 1932.
Bemerkungen
Artenzahl: 9
Dichte: 8
Begleitformen: Ä^Äag'WMm-Sporen,
Pollenkörner, Crustaceen, Hydraca-
rinen, Sporen von Tilletia sp.
Assoziationstyp:
Amphitrema vsrightianum.
2. Torfstreu von Klazienaveen (D.).
Gesammelt Januar 1932, untersucht Januar 1932.
Arten |
Frequenz |
AmpMtrema flavum |
36 |
„ wrightianum |
45 |
Arcella artocrea |
5 |
Assulina muscorum |
5 |
„ seminulum |
2 |
BuUinula indica |
4 |
Trigonopyxis arcula |
2 |
Weitere Arten |
1 |
100 |
Arten
Amphitrema flavum
„ lörightianum
Arcella artocrea
sp.
Assulina muscorum
„ seminulum
Bullinula indica
Weitere Arten
Frequenz
32
21
24
1
3
9
7
3
100
Bemerkungen
Artenzahl: 10
Dichte: 13
Begleitformen: ÄpAa^mm-Sporen,
Crustaceen, Hydracarinen, Callidina-
Häuschen, Helicosporium, Desmidia-
ceen (selten).
Assoziationstyp:
Amphritrema wrightianum.
Arten
Amphitrema flavum
„ lorightianum
Arcella artocrea
AssuUna muscorum
„ seminulum
Bullinula indica
Frequenz
23
36
13
9
20
lt; 1
lt; 102
Bemerkungen
Artenzahl: 6
Dichte: 11
Begleitformen: Sphagnum-?gt;^OTt^
Pollenkörner, Crustaceen, Hydraca-
rinen, Harpactiden-Spermatophoren,
Helicosporium.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
3. Torfstreu unbekannter Herkunft.
Gesammelt November 1932, untersucht Dezember 1932.
4. Torfstreu von Erica (D.).
Gesammelt Januar 1933, untersucht Januar 1933.
Arten
Amphitrema flavum
„ lorightianum
Arcella cf. discoidea
AssuUna muscorum
„ seminidum
BulUnida indica
Frequenz
35
57
1
3
3
1
100
Bemerkungen
Artenzahl: 6
Dichte: 25
Begleitformen: Sphagnum-Sj)OTen,
Pollenkörner, Phanerogamenreste,
Crustaceen, Hydracarinen, Callidina-
Häuschen.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
5. Torfstreu unbekannter Herkunft.
Gesammelt ?, untersucht Januar 1933.
Arten
Amphitrema flavum
Frequenz |
Bemerkungen |
46 |
Artenzahl: 6 |
21 |
Dichte: 11 |
14 |
Begleitformen: S^ÄagfWMm-Sporen, |
4 |
Pollenkörner, Hypnaceenreste, Hydra- |
8 |
carinen, Crustaceen, Harpactiden-Sper- |
8 |
matophoren. |
101 |
Assoziationstyp: |
Amphitrema wrightianum. |
„ wrightianum
Arcella artocrea
AssuUna muscorum
„ seminulum
Bullinula indica
6. Torfstreu von Vriezenveen (0.), Kerksteeg.
Gesammelt 1932, untersucht März 1933.
Arten
Amphitrema flavum
„ ivrightianum
AssuUna muscorum
seminidum
Frequenz
34
58
3
5
100
Bemerkungen
Artenzahl: 4
Dichte: 15
Begleitformen: Sphagnum-S^oien,
Pollenkörner, Crustaceen, Hydraca-
rinen, Harpactiden-Spermatophoren.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
7. Torfstreu von Vriezenveen (O.), Paterswal.
Gesammelt 1932, nntersucht März 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
21 |
Artenzahl: 8 |
„ ivrightianum |
74 |
Dichte: 57 |
Arcella artocrea |
2 |
Begleitformen: Sphagnum-S])OTe-a, |
Assulina seminulum |
2 |
Pollenkörner, Crustaeeen, Hydraca- |
Weitere Arten |
1 |
rinen, Harpactiden-Spermatophoren. |
100 |
Assoziationstyp: |
8.nbsp;Torfstreu von Bergentheim (0.), Feld „Americaquot;.
Gesammelt 1932, untersucht März 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 6
Dichte: 11
Begleitformen: Sphagnum-^^OTtn,
Pollenkörner; Crustaeeen und Hydra-
carinen selten.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
9.nbsp;Torfstreu von Vriezenveen (0.), Kloosterhaar.
Gesammelt 1932, untersucht März 1933.
Arten |
Frequenz |
Amphitrema flavum |
7 |
„ wrightianum |
78 |
Arcella artocrea |
7 |
Assulina seminulum |
4 |
Bullinula indica |
2 |
Hyalosphenia subflava |
2 |
100 |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum- |
27 |
Artenzahl: 7 |
„ ivrighticmum |
64 |
Dichte: 17 |
Arcella artocrea |
2 |
Begleitformen: Sphagnum-S])OTen, |
Assulina muscorum |
2 |
Pollenkörner, Crustaeeen, Hydra- |
„ semimdum |
2 |
carinen. |
Bullinida indica |
1 | |
Nebela militaris |
1 |
Assoziationstyp: |
99 |
Amphitrema wrightianum. | |
10. Torfstreu von Helenaveen (N. B.). | ||
Gesammelt ?, untersucht März 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
37 |
Artenzahl: 7 |
„ wrightianum |
54 |
Dichte: 20 |
Arcella artocrea |
2 |
Begleitformen: S2)hagnnm-8poTeji, |
Assidina muscorum |
2 |
Pollenkörner, Crustaeeen, Hydra- |
„ seminuhim |
3 |
carinen, Harpactiden-Spermatophoren. |
Hyalos2)henia suhflava |
1 | |
Trigonopyxis arcula |
1 |
Assoziationstyp: |
100 |
Amphitrema wrightianum. |
11. Torfstreu von Alstätte (Westfalen).
Gesammelt 1933, untersucht April 1933.
Arten
Amphitrema flamim
„nbsp;wrightianum
Assulina muscorum
„ seminulum
Hyalosphenia subftava
Bemerkungen
Artenzahl: 4
Dichte: 57
Begleitformen: Sphagnum-S])OTen,
Pollenkörner, Phanerogamenreste,
Crustaceen, Hydracarinen.
Assoziationstyp:
Amphitrema flavum.
B. Torf.
1. Scheuchzeriatorf von Emmer-erfscheidenveen (D.)
Gesammelt 1918, untersucht Januar 1932.
Arten Frequenz
Amphitrema fiavum 99
Weitere Arten {Arcella artocrea
und discoidea, Assulina mus-
corum), zusammennbsp;_1
100
2. Sphagnumtorf von Deurne (N. B.).
Gesammelt 1931, untersucht November 1932.
Frequenz |
Bemerkungen |
47 |
Artenz ahl: 5 |
13 |
Dichte: 3 |
20 |
Begleitformen: Sphagnum-'è^^OT^n, |
13 |
Pollenkörner, Hypnaceen- und Phanero- |
7 |
gamenreste, Crustaceen, Hydracarinen. |
100 |
Assoziationstyp: |
Amphitrema wrightianum. |
Arten
Amphitrema flavum
„nbsp;wrightianum
Arcella artocrea
„ cf. discoidea
Assulina seminulum
Heleopera cf. rosea
Frequenz
29
48
19
1
2
1
100.
Bemerkungen
Artenzahl: 6
Dichte: 16
Begleitformen: Sphagnum-ST^oren,
Pollenkörner, Phanerogamenreste,
Crustaceen, Hydracarinen.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
3. Sphagnumtorf von Deurne (N. B.).
Gesammelt 1931, untersucht November 1932.
Artennbsp;Frequenz
Amphitrema flavumnbsp;100
Bemerkungen
Artenzahl: 1
Dichte: 14
Begleitformen: (SpÄa^?tMm-Sporen,
Pollenkörner, Phanerogamenreste,
Farnsporen, Crustaceen, Hydracarinen,
Harpactiden-Spermatophoren.
Assoziationstyp:
Amphitrema flavum.
4. Sphagnnmtorf von Deurne (N. B.).
Gesammelt 1931, untersucht November 1933.
Arten
Amphitrema flavtmi
AssuUna seminidum
5. Sphagnnmtorf von Deurne (N. B.).
Gesammelt 1931, untersucht November 1932.
Frequenz
96
4
Bemerkungen
Artenzahl: 2
_ Dichte:nbsp;6
100nbsp;Begleitformen: Sphagnum-ET^oxfo.,
einige Phanerogamenreste, Crustaceen,
Hydracarinen.
Assoziationstyp:
Amphitrema flavum.
Arten
ArceUa artocrea
„nbsp;„ forma
Assidina muscorum
„ seminulum
Bullinula indica
Frequenz
41
24
10
3
21
99
Bemerkungen
Artenzahl: 5
Dichte:nbsp;2
Begleitformen: Sphagnum-ST^oren,
Pollenkörner, Crustaceen, Hydra-
carinen.
Assoziationstyp:
9
6. Sphagnnmtorf von Vriezenveen (0.), Gravenveld.
Gesammelt März 1933, untersucht März 1933.
Arten |
Frequenz |
Amphitrema flavum |
43 |
„ wrightianum |
8 |
Arcella artocrea |
9 |
„ cf. discoidea |
4 |
AssuUna muscorum |
4 |
„ seminulum |
14 |
Bullinula indica |
6 |
Heleopera cf. rosea |
9 |
Hyalosphenia papilio |
1 |
Trigonopyxis arcula |
1 |
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
23 |
Artenzahl: 8 |
„ wrightianum |
65 |
Dichte: 62 |
Arcella artocrea |
5 |
Begleitformen: /SjaÄa^wMtw-Sporen, |
AssuUna seminulum |
3 |
Pollenkörner, Crustaceen, Hydra- |
BulUnida indica |
2 |
carinen, Harpactiden-Spermatophoren. |
Heleopera cf. petricola |
1 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
1 | |
100 |
Amphitrema wrightianum. |
7. Sphagnnmtorf von Vriezenveen (0.), Feld „Trioquot;.
Gesammelt März 1933, untersucht März 1933.
Bemerkungen
Artenzahl: 10
Dichte: 15
Begleitformen: Sphagnum-S]}OTen,
Hypnaceen- und Phanerogamenreste,
Pollenkörner, Crustaceen, Hydra-
carinen.
Assoziationstyp:
Amphitrema flavum.
8. Sphagnumtorf von Horst (N. B.).
Gesammelt März 1933, untersucht April 1933.
Arten
Amphitrema flavum
„nbsp;wrightianum
Arcella artoerea
„ sp.
Weitere Arten
Frequenz
20
73
1
5
1
100
Bemerkungen
Artenzahl: 7
Dichte: 53
Begleitformen; Sphagnum-^^OKZi,
Pollenkörner, Crustaceen, Hydra-
carinen, Harpactiden-Sperm atophoren,
Helicosporium.
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
9. Sphagnumtorf von Horst (N. B.).
Gesammelt März 1932, untersucht April 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
87 |
Artenzahl: 6 |
Arcella sp. |
5 |
Dichte: 106 |
Assulina muscorum |
2 |
Begleitformen: Sphagnum-^^omn, |
„ seminulum |
2 |
Pollenkörner, Hypnaceenreste, Crusta- |
Heleopera cf. rosea |
3 |
ceen, Hydracarinen. |
Hyalosphenia papilio |
1 | |
100 |
Assoziationstyp: | |
Amphitrema flavum. | ||
10. Sphagnumtorf von |
Nieuw-Amsterdam (D.). | |
Gesammelt März 1933, untersucht Mai 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
45 |
Artenzahl: 14 |
„ wrightianum |
41 |
Dichte: 73 |
Arcellla artoerea |
1 |
Begleitformen: Sphagnum-'amp;^OKn, |
sp- |
2 |
Pollenkörner, wenige Phanerogamen- |
Assulina muscorum |
2 |
reste, Helicosporium, Crustaceen, |
„ seminulum |
3 |
Hydracarinen, Harpactiden-Spermato- |
Heleopera cf. rosea |
1 |
phoren, CaZMwa-Häuschen. |
Hyalosphenia papilio |
2 | |
Phryganella hemisphaerica |
1 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
2 |
Amphitrema wrightianum. |
100 |
11. Sphagnumtorf von Oud-Schoonebeek (D.).
Gesammelt März 1933, untersucht Mai 1933.
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema ßavum |
28 |
Artenzahl: 11 |
„ wrightianum |
46 |
Dichte: 52 |
Arcella artocrea |
3 |
Begleitformen: Sphagnum-S^orm, |
„ cf. discoidea |
8 |
Pollenkörner, wenige Phanerogamen- |
Assulina muscorum |
3 |
reste, Crustaceen, Hydracarinen, Calli- |
„ seminulum |
7 |
lt;^iwa-Häuschen. |
Biülinula indica |
1 | |
Centropyxis acideata |
1 |
Assoziationstyp: |
Weitere Arten |
3 |
Amphitrema wrightianum. |
100 | ||
12. Sphagnumtorf von |
Barger Oosterveen (D.). | |
Gesammelt März 1932, untersucht Februar 1933. | ||
Arten |
Frequenz |
Bemerkungen |
Amphitrema flavum |
47 |
Artenzahl: 5 |
„ icrightianum |
41 |
Dichte: 34 |
Assulina muscorum |
4 |
Begleitformen: Sphagnum-^T^oren, |
„ seminulum |
7 |
Pollenkörner, Phanerogamenreste, |
Weitere Arten |
1 |
Crustaceen, Hydracarinen. |
100
Assoziationstyp:
Amphitrema wrightianum.
An der Hand der Tabellen I—V wollen wir nun die Resultate der
Analysen des fossilen Materials zuerst untereinander und nachher
mit denen der rezenten Sphagnumproben vergleichen.
Die Betrachtung der beiden Teile der Tabelle V lehrt zunächst,
daß zwischen den Assoziationen der stark bearbeiteten Torfstreu
und denen des weniger künstlich veränderten Torfes ein durch-
greifender Unterschied nicht besteht: die Assoziationen sind beide
aus denselben Arten zusammengesetzt, mit denselben Variationen der
Zahl und Frequenz. Auch die Dichtezahlen, welche bei beiden
Materialarten zwischen ziemlich weiten Grenzen variieren, sind im
allgemeinen untereinander doch gut vergleichbar. Die Erklärung
dieser Tatsache ist darin zu suchen, daß, wie schon gesagt, Torf-
streu und Torf, wenigstens die der untersuchten Proben, beide dem
„bolsterquot;, d. h. dem jüngeren Moostorf, entstammen; augenscheinlich
werden die Rhizopodenreste bei der intensiveren Bearbeitung, welcher
erstere unterworfen ist, in nennenswerter Weise nicht angegriffen.
Wir betrachten also die Daten der beiden Teile der Tabelle weiter-
hin zusammen.
Im allgemeinen ist die Artenzahl niedrig: 4—8, und selbst in
den wenigen Fällen, in denen sie höhere Werte erreicht, wird doch
der bei weitem größte Teil der Assoziation von nur wenigen Arten,
meistens nicht mehr als 4 oder 5, geliefert. Es sind dies zuerst
die beiden Amphitrema-kvtew. Amphitrema flavum und wrightianum,
sodann die beiden Assulina-krien: Assulina muscorum und seminulum,
endlich eine Arcella-kvi\ Arcella artocrea Leidy. Amphitrema flavum
kam mit nur einer Ausnahme in allen untersuchten Proben, also in
95 Proz. der Gesamtzahl vor; Amphitrema wrightianum war in 78 Proz.,
Assulina muscorum in 70 Proz., Assulina seminulum in 91 Proz., Ar-
cella artocrea in 65 Proz., alle also in mehr als der Hälfte der Proben
anwesend. Auf diese Arten folgt, was die Häufigkeit betrifft,
Bullinula indica, welche in 47 Proz. der Proben vertreten war; weiter
kommen, mit immer abnehmender Häufigkeit, die übrigen Arten.
Wenn man in Betracht zieht, daß der jüngere Moostorf im
allgemeinen wohl einen Sphagnumtorf in sehr reiner Form darstellt,
nur wenig oder gar nicht mit anderen Elementen vermischt, daß
sein Wachstum in den Sphagnummooren unseres Gebietes über außer-
ordentlich große Flächen ausgedehnt gewesen ist und er also auch
in dieser Hinsicht einen Biotop von großer Reinheit gebildet hat,
so darf man die in ihm überall oder fast überall vertretenen Ele-
mente wohl als die eigentlich sphagnicolen im engeren Sinne des
Wortes auffassen. Wir sehen also, daß die Rhizopodenfauna des
fossilen Sphagnums arm an Arten ist und als normale Elemente nur
die genannten umfaßt; daneben kommen gelegentlich auch noch
einige weitere Arten fast immer mit geringer Frequenz vor.
Betrachten wir nun, mit Hinweglassung der akzidentellen Ele-
mente, die Zusammensetzung dieser fossilen Assoziationen, dann er-
gibt sich, daß die bei weitem frequentesten der fünf sphagnicolen
Arten im engeren Sinne die beiden Amphitrema sind; in den Fällen,
wo sie nicht fehlten, war ihre Gesamtfrequenz resp. 81, 53, 61, 92,
67, 62, 95, 85, 90, 91, 60, 77, 88, 51, 93, 86, 74, 88, durchschnittlich
also 72 Proz.
Ferner ist zu beachten, daß, wie gesagt, xbnphitrema fluvuni nur
in einem Falle ganz fehlt, und zwar in einem Sphagnumtorf vom
südlichen Moorgebiete (Peel), mit einer sehr armen Fauna von eigen-
tümlicher Zusammensetzung; darunter 65 Proz. Arcella artocrea und
24 Proz. Bullimda indica. Mit sehr geringer Frequenz kommt Am-
phitrema flavum ferner in der Torfstreu A 8 vor: 7 Proz. gegen 78 Proz.
Amphitrema wrightianum; der Torf B 3 enthielt Flavum in reinem
Zustande (100 Proz.). B4 war fast reiner Flavum-Tori mit nur 4 Proz.
Assidina seminulum. Amphitrema ivrightianum fehlt öfter als Amphi-
trema flavum-, wo sie vorhanden war, schwankten ihre Frequenzen
etwa in derselben Weise wie die von Amphitrema flavum, aber ohne
jemals 100 Proz. zu erreichen. Die weiteren Data der fossilen Proben
mögen aus der Tabelle selbst abgeleitet werden; ich mache darauf
aufmerksam, daß, wie Seite 28 mitgeteilt wurde, Arten mit einer
Frequenz lt; 1 Proz. fortgelassen sind; solche könnten also in einer
Probe enthalten sein, ohne in der Tabelle zu erscheinen.
Das fossile Sphagnum unserer Proben enthält also eine Rhizo-
poden-Assoziation, welche dem Amphitrema-l^j-p (lila oder b) von
Haenisch entspricht, aber nur mit der Einschränkung, daß die die
Hauptform begleitenden Arten arm an der Zahl und in den meisten
Fällen auf nur drei oder vier beschränkt sind.
Wenn wir im Lichte der aus diesen Ergebnissen gewonnenen
Erkenntnisse nochmals zurückblicken auf die (Seite 37, 48) gegebene
Charakteristik der Assoziationen des lebenden, rezenten Sphagnums
— natürlich nur insoweit Beobachtungen darüber vorliegen —, so
springt sogleich der scharfe Gegensatz in die Augen, welcher
zwischen dem Waldmoostyp (I) des lebenden und dem Amphitrema-
Typ (HI) des fossilen Sphagnums vorhanden ist: ersterer ist arten-
reich mit geringen Frequenzen, letzterer arten arm mit hohen Frequenz-
zahlen, besonders der in ihm dominierenden Arten Amphitrema flavum
und wrightianum, welche dem ersteren Typ durchaus fehlen.
Auch der intermediäre Hyalosphenia-Ty]) (II) ist im rezenten
Sphagnum unseres Gebietes aufgefunden, aber bisher nur an zwei
Fundstellen und zwar an der einen (Tab. I, 21 und 22) in reiner
Form, an der zweiten (Tab. I, 20) in einem Übergang zum Wald-
moostyp
Nur ein einziges Mal wurde im rezenten Material Amphitrema
flavum entdeckt, nämlich im Sphagnum aus dem Eerder Veen bei
Ommen (0.); eine Probe (Tab. I, 21), welche übrigens zum reinen
Hyalosphenia-Tj^ gehörte, enthielt Amphitrema flavum in typischen
Exemplaren, aber nur mit einer Frequenz von etwa 1 Proz. Auch
Amphitrema stenostoma wurde im rezenten Sphagnum einige Male
gefunden (S. 57); Amphitrema wrightianum hat sich bisher nirgends
gezeigt.
Es war zu erwarten, daß auch die Analyse von Sphagnum-kriew,
deren Artangehörigkeit bestimmt worden war, keine anderen Er-
') Schon vor Jahren (Hoogenraad, 1914) hatte ich diese Art noch an einem
anderen Orte beobachtet, und zwar im Soesterveen bei Ämersfoort, aber nur in sehr
wenigen Individuen.
gebnisse liefern würde; ein Blick auf die Tabelle III lehrt, daß dies
tatsächlich für unser Faunengebiet gilt: alle diese Proben
geben nur Assoziationen vom Wald moostyp, in denen
Hyalosphemapapilio sowie sämtliche J.mj9Mrma-Arten und auffallender-
weise selbst Arcella artoerea fehlen. Dieser Umstand betont also
noch stärker die schon (Seite 48) hervorgehobene Erfahrung, daß
die verschiedenen Sphagnum-kxiQn keineswegs von verschiedenen,
ihnen spezifisch zukommenden Rhizopoden-Assoziationen bewohnt
werden.
Ziehen wir nun auch die Analysen rezenter Sphagnumproben
aus außerniederländischen Gebieten, wie sie in Tabelle IV zusammen-
gestellt sind, in den Kreis unserer Betrachtungen, so ändert sich
das Bild nicht in erheblichem Maße. Auch hier dominiert der Wald-
moostyp; Übergänge zum Hyalosphenia-Tj^) und von diesem zum
Amphitrema-Tyi) I (Flavum-Tj-p) sind vorhanden; dieser letzte ist
aber in sehr reiner Ausprägung nicht vertreten, indem erstens
Amphitrema wrightianum völlig fehlt und zweitens Amphitrema
flavum zwar fünfmal vertreten ist, aber mit Frequenzen, welche
nur ein einziges Mal den Maximalwert von 41 Proz. erreichen.
Assoziationen vom Amphitrema-li^y^, wie sie dem jüngeren Moostorf
eigentümlich sind, fehlen also dem gesamten untersuchten nieder-
ländischen und außerniederländischen rezenten Material.
9. Die Sukzession der Rhizopoden-Assoziationen in nieder-
ländischen Moorprofilen.
Ich lasse nun zuerst noch die Analysen einiger Reihen von
Proben folgen, welche Moorprofilen, und zwar sowohl Flach- als
Hochmoorprofilen, entnommen sind. Sie wurden entweder durch
Bohrungen gewonnen oder aus freistehenden Moorwäuden heraus-
gestochen; einige dieser Profile sind pollenanalytisch untersucht
und auch stratigraphisch näher bestimmt worden.
A. Hochmoor.
ZumAusgangspunktderin den Tabellen VI—XIVwiedergegebenen
Moorprofile nehmen wir diejenigen von Barger Oosterveen I—V.
Diese wurden in etwa 200—300 m gegenseitiger Entfernung gesammelt
im genannten „Veenquot;, einem Hochmoor im Südosten der Provinz
Drente, welches einen Teil des großen Bourtanger Moores ausmacht
das sich über die Landesgrenzen bis weit nach Deutschland hinein
ausdehnt. Der allgemeine Aufbau war an den Sammelstellen der
5*
-ocr page 80-Proben nahezu derselbe; die gesamte Torfmasse hatte eine Mäch-
tigkeit von 200—275 cm, und bestand von oben nach unten aus einer
etwa 10 cm dicken Kulturschicht, dann etwa 60—100 cm jüngerem
Moostorf, einer mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Grenz-
schicht von etwa 25 cm Dicke, die nach unten allmählich in etwa
120—150 cm älteren Moostorf überging; letzterer war dem Sandboden
des Moores unmittelbar aufgelagert.
Betrachten wir nun von Profil I zuerst die Kolumne, welche die
Dichte der Assoziationen darstellt, so sehen wir, daß die Dichte-
zahlen unten mit sehr geringen Werten beginnen, dann, im älteren
Moostorf, ziemlich schnell zunehmen, im unteren Teil des jüngeren
Moostorfes maximal werden, um dann nach der Oberfläche des Moores
hin wieder zu sinken, ohne aber den geringen Ausgangswert der
untersten Probe nochmals zu erreichen.
Die Dichtewerte des Profils II zeigen einen ähnlichen Verlauf.
Die drei untersten Proben sind arm an Ehizopoden, dann folgt un-
vermittelt eine Probe mit dem hohen Dichtewert 97, in der Grenz-
schicht sinkt die Dichte auf 37, um dann im jüngeren Sphagnum-
torf wieder schnell zuzunehmen und in der Nähe der Oberfläche
auf 10 herabzusinken. Profil III weicht insofern von den beiden
vorigen ab, als die Dichte im älterem Moostorf mit nicht so geringen
Werten anfängt, dann nach oben abnimmt, in dem Grenztorf noch
niedrig bleibt, um im jüngeren Moostorf hohe Werte zu erreichen,
welche in den oberen Schichten wieder zurückgehen. Etwa in der-
selben Weise verläuft die Dichte in Profil IV; nur ist hier der
hohe Wert der obersten Probe auffallend. Auch Profil V schließt
sich demselben Schema an; der ältere Moostorf ist arm an Ehizo-
podenresten, schwankt aber in seiner Dichte in verschiedenen Höhen
ziemlich stark; auch der Grenztorf ist noch arm, der jüngere Moos-
torf dagegen weist höhere Dichtezahlen auf, welche nach der Ober-
fläche hin wieder auf geringe Werte herabsinken.
Die Betrachtung der Zusammensetzung der in den Profilen suk-
zedierenden Assoziationen, aus den Frequenzen der darin vor-
kommenden Arten abgeleitet, lehrt folgendes: Im älteren Moostorf
bestehen, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, die Asso-
ziationen nur aus den sechs Arten, welche (S. 65) als sphagnicol
im engeren Sinne bezeichnet wurden. Wo eine Probe genau der
Grenzschicht entnommen worden war, lieferte diese in zwei Fällen
(III und V) eine Assoziation von derselben Zusammensetzung; im
dritten Falle (IV) sind die sphagnicolen Arten nur durch Amphitrema
flavum, Assulina muscorum und Bullinula indica vertreten, mit einer
Gesamtfrequeiiz von 40 Proz., während sich am übrigen Teil der
armen Assoziation in erster Linie Phryganella hemisphaerica und Tri-
gonopyxis arcula beteiligen.
Auch der jüngere Sphagnumtorf wird, wenigstens in seinen
unteren Schichten, durch typische Assoziationen der sphagnicolen
Rhizopoden bevölkert mit zwischen 82 und 100 Proz. schwankenden
Gesamtfrequenzen. In der Nähe der Oberfläche treten aber diese
Arten zurück, und unmittelbar unter der Oberfläche sind sie nur
noch durch geringe Werte vertreten. Sehr deutlich zeigt sich dies
bei den Profilen 1, III und IV, wo die oberste Probe aus der Kultur-
schicht unmittelbar an der Oberfläche des Moores genommen wurde.
Das allgemeine Bild, welches uns diese fünf Profile
liefern, ist also folgendes:
Im älteren Moostorf arme Assoziationen, rein aus sphagnicolen
Arten bestehend; in einigen Fällen nimmt die Dichte nach oben
mehr oder weniger schnell zu. Der Übergangstorf der Grenzschicht
ist ebenfalls noch arm an Rhizopoden, vielleicht (Profile II—IV)
ärmer als die oberen Schichten des älteren Moostorfes; die Zusammen-
setzung der Assoziation ist im allgemeinen noch die nämliche. Im
jüngeren Sphagnumtorf erreichen die Assoziationen ihre höchste Ent-
wicklung, namentlich in den tieferen Schichten sind sie zunächst
noch aus den echten sphagnicolen Arten zusammengesetzt; diese
letzteren können in der Nähe der Oberfläche noch, obwohl in ab-
nehmender Zahl, anwesend sein, sind aber in der höchsten Schicht
bis auf äußerst geringe Zahl verschwunden.
Im Vergleich mit diesen Resultaten betrachten wir nun an der
Hand der Tabelle XI die Analyse eines Hochmoorprofils von Valther-
mond, dessen Aufbau von dem von Barger Oosterveen etwas ab-
weicht, obwohl es aus derselben Gegend stammt. Es ist nämlich
zwischen den etwa 80 cm älteren Moortorf und den Sandboden des
Moores eine Hypnumtorfschicht von 225 cm Dicke eingeschoben;
auf eine Grenzschicht von etwa 20 cm folgt nach oben etwa 130 cm
jüngerer Sphagnumtorf. Der schwarze, stark zersetzte Hypnumtorf
ist vielleicht größtenteils eutropher Herkunft, mit als Makrofossilien,
zumal im oberen Teil, zahlreiche Menyantlies-^m^m und ungefähr
75 cm über dem Boden ein Horizont von Pm^s-Stümpfen. Der aus
verschiedenen Sphagnum-krtew bestehende ältere Moostorf ändert
nach oben seine Zusammensetzung und nimmt in etwa 300 cm Höhe
den Charakter des WEBEB'schen Grenzhorizonts an, mit Eriophorum,
Calluna und Betiüa. Der überlagernde jüngere Moostorf besteht fast
ausschließlich aus sehr wenig zersetztem Sphagnum imhricatum.
In der Hypnumtorfschicht kamen Rhizopoden nur sehr ver-
einzelt vor, und zwar nur AMphitTewia flavum, Amphitrema wrightia-
num, Assulina seminulum, Trigonopyxis arcula und eine Euglypha spec.;
alle diese Arten haben sich, Amphitrema flavum und wrightianum
aber nur mit hoher Ausnahme, auch in rezentem Hypnum und an-
deren Braunmoosen gefunden. Äußerst auffallend und im vorliegen-
den Material ohne jede Parallele ist das völlige Fehlen sämtlicher
Rhizopodenarten ira älteren Sphagnum- und im Grenztorf; es ist zur
Erklärung dieser Erscheinung wohl an eine durch lokale Umstände
begünstigte Zersetzung oder Ausschlämmung einst vorhandener Reste
zu denken.
Im jüngeren Sphagnumtorf ist der Zustand der übliche: eine
Sukzession zwar armer, aber übrigens normaler Assoziationen, welche
für 90—100 Proz. aus den sphagnicolen Arten bestehen. Auch die
oberste Probe hat hier noch dieselbe Zusammensetzung; es ist aber
möglich, daß sie nicht der höchsten Schicht des Moores entnommen
worden war.
Das Profil von Vriezenveen (Provinz Overijsel, Tabelle XU)
wurde in einem Moor gesammelt, das von den beiden vorigen etwas
weiter entfernt war; seine Analyse liefert aber ein mit diesen letz-
teren einigermaßen vergleichbares Bild.
Es beginnt unten mit einer älteren Spagnumtorfschicht von
etwa 120 cm Dicke, in deren tieferen Teilen Rhizopoden nicht kon-
statiert wurden; nur die 4 obersten Proben dieser Schicht enthalten
eine individuenarme Assoziation, welche nur aus sphagnicolen Arten
in wechselnder Kombination besteht. Der Grenztorf unterscheidet
sich nicht wesentlich davon. Im jüngeren Moostorf nimmt die Dichte
der Assoziation erst langsam, dann schneller zu, erreicht dabei mittel-
hohe Werte (20—40), um nach der Oberfläche wieder abzunehmen
und bis auf 5 herabzusinken. Die Assoziationen dieses Torfes sind
vorwiegend aus typisch sphagnicolen Arten zusammengesetzt; in den
oberen Schichten mischen sich aber einige weniger ausgesprochen
sphagnicole darunter.
Wie man sieht, können auch diese Profile, obwohl mit einiger
Modifizierung, dem allgemeinen, auf S. 68 skizzierten Bilde von der
Assoziationsfolge der sphagnicolen Rhizopoden in unseren Hochmooren
eingegliedert werden; es ist deshalb unnötig, eine wiederholte Zu-
sammenfassung derselben zu geben. Nur beachte man besonders,
daß im Profil von Valthermond die höchste Schicht noch eine reine
Amphitrema-ÄssozisLtioTi vom Flavum-Tyi) enthält, während in sämt-
lichen Profilen von Barger Oosterveen sowie in demjenigen von
Vriezenveen diese Assoziation in der Nähe der Oberfläche mehr oder
weniger vollständig verschwunden oder doch jedenfalls mit nicht
streng sphagnicolen Arten untermischt ist; hiermit vergleiche man
die Angaben von Haenisch über die Profile vom Gifhorner und
vom Königsmoor (s. S. 79).
B. Flachmoor.
In Kap. 1, S. 5, wurde bemerkt, daß ich schon vor Jahren in
Materialproben aus dem holländisch-utrechtschen Flachmoor bei Tien-
hoven (Provinz Utrecht) das Vorkommen von sphagnicolen Rhizopoden
konstatiert hatte. Das Material wurde damals nicht planmäßig dar-
aufhin untersucht und das Resultat nicht publiziert; ohne Dichten
und Frequenzen angeben zu können, beschränke ich mich deshalb
auf die Angabe, daß es sich dort um eine seiner Zusammensetzung
nach ziemlich vorbildliche Assoziation von sphagnicolen Arten
handelte, deren Elemente waren: Amphitrema flavum, Assulina mus-
corum und seminulum, Centropyxis aculeata, Euglypha acanthophora,
Hyalosphenia papilio und elegans, Nehela cf. collaris, Difflugia sp.
(Textfig. 5, 13, 16, 21, 23, 25, 35, 36). Unter den Begleitformen waren
die üblichen des fossilen Sphagnums reich vertreten; ich notierte
z-dhlreiche Sphagnum-Blattreste und -Sporen, Eriophorum- (vaginatum ?)
Epidermisfetzen, Pollenkörner (Coniferen und Angiospermen), Pustel-
radizellen; Crustaceen, Rotatorien, Hydracarinen, Harpactiden-Sperma-
tophoren. Daneben fanden sich aber auch dem Hochmoor fremde
lakustrine und marine Elemente: Tintinnidengehäuse [Codonella
cratera Leidy forma reticulata Pediastrum sp., Scenedesmus sp., Des-
midiaceen (Cosmarium sp., Staurastrum sp.), Diatomeen (Pinnidaria sp.,
Campylodiscus cf. clypeus, Cymatopleura cf. elUptica, Eunotia sp., Epi-
themia sp., Stauroneis cf. phoenicenteron, CymbeMa sp., Navicula sp.,
Triceratium favus), Bryozoen- (Plumatella sp.) -Statoblasten, Foramini-
ferengehäuse, Spongillidennadeln {Ephydatia sp., Euspongilla sp.),
Arachnidenkrallen, ferner Farnsporen und -tracheiden.
Ein im allgemeinen genau damit übereinstimmendes Ergebnis
lieferte die in jüngster Zeit gemachte Analyse des Bohrprofils eines
Flachmoores von Nieuwendam bei Amsterdam, dessen Oberfläche 225 cm
unter AP.®) lag und welches eine Gesamtmächtigkeit von 175 cm
1) Bei einer vor kurzem (1933) teilweise vorgenommenen Eevision des Tien-
hoven'schen Materials wurden auch Bullinula indica, Phryganella hemisphaerica
und Trigonopyxis arcula in einigen wenigen, aber vollkommen typischen Exem-
plaren darin aufgefunden (Fig. 43, 44, 47, 48).
Nach freundlicher Bestimmung von Herrn Dr. G. Entz jun., Tihany, Ungarn,
d. h. Amsterdamer Pegel.
hatte; es stellte ein typisches Flachmoor im Sinne der niederländischen
Quartärgeologen dar. Das Resultat der Analyse dieses Profils findet
man in der Tabelle XIII. Die Dichte der verschiedenen Proben ist
sehr gering, im Maximum nur 2,7; in den unteren Schichten ist sie
größer als in den oberen. Die Zusammensetzung der Assoziationen
aus ihren Elementen ist diejenige eines typischen Sphagnum-(Hoch-
moor-)torfes; die sphagnicolen Arten sind sämtlich und in ausgesprochen
dominierender Zahl vorhanden, daneben — in geringer Frequenz _
noch einige andere, welche aber alle zu den sphagnicolen in weiterem
Sinne zu rechnen sind.
Nach dieser, gewissermaßen als Stichprobe aufzufassenden Ana-
lyse war mit einiger Wahrscheinlichkeit zu erwarten, daß auch
weiteres Flachmoormaterial ähnliche Befunde liefern würde. Diese
Wahrscheinlichkeit wurde dadurch noch vergrößert, daß — wie schon
(S. 5) erwähnt wurde — die umfangreiche Untersuchung von Polak
(1929) über die botanischen Aufbauelemente des holländischen Flach-
moores, für welche die Bohrungen ebenfalls in der Nähe von Amster-
dam ausgeführt wurden, in vielen Profilen jedenfalls Schalen von
AmpMtrema flavum ans Licht gebracht hatte; Frl. Dr. Polak teilte
mir brieflich mit, daß sie auch andere Rhizopoden wiederholt ge-
funden, aber nicht näher angeführt hatte. Dies führte mich dazu,
das von Frl. Polak gesammelte und mir freundlichst überlassene
Material auf Ehizopoden zu analysieren. Die gehegte Erwartung
bestätigte sich; zum Beweise gebe ich hier nur die Analyse eines
Profils aus dem Eiekerpolder bei Amsterdam (Tabelle XIV).
Der botanische Aufbau des Profils ist etwa der folgende: Auf
einem Meerestonboden lagert in etwa 235 bis 280 cm Tiefe unter
der Oberfläche ein Phragmitetum, bisweilen mit Scirpus und Carices
untermischt; dieses reicht bis etwa 190 cm und geht allmählich in
ein Caricetum, mit Polytrichum, Hypnaceen und Farnen über. Bis
etwa 175 cm folgt ein Sphagnetum, vorwiegend aus acutifoliiim und
recurvum gebildet, dann ein Callunetum-Eriophoretum mit viel Aula-
comnium palustre, schließlich ein zweites, oberes Sphagnetum, aus
imhricatum bestehend, das sich aber nicht kontinuierlich fortsetzt,
weil es durch die Kultur oder durch Meerestransgressionen an vielen
Orten gestört ist. Das Callunetum-Eriophoretum bezeichnet den
subboreal-subatlantischen Kontakt und ist als Äquivalent des Weber-
schen Grenzhorizonts zu denken.
Die Ehizopodenfauna ist wieder arm an Arten, unter ihnen sind
aber die sphagnicolen alle und in dominierender Frequenz anwesend;
die Dichte aller Proben ist gering. In 175 cm Tiefe liegt eine
Schicht, in der alle Arten fehlen; vielleicht weist auch dies auf die
Lage des Grenztorfes. Unmittelbar unter und über dieser Schicht
erreicht die Entwicklung der sphagnicolen Fauna zwei Maxima, um
von dort sowohl nach unten als nach oben allmählich abzunehmen
Eine weitere Stütze gewann die Auffassung über die sphagni-
cole Natur der im holländischen Flachmoor konservierten Rhizopoden-
reste aus den Analysen zweier rezenten Sapropeliumproben, gesammelt
resp. im Westeinder Pias und im Braassemermeer — zwei Seen,
ebenfalls im Flachmoorgebiet bei Amsterdam gelegen —, über deren
Zusammensetzung folgendes zu berichten ist. Beide Proben ent-
hielten sowohl lebende Individuen als leere Schalen verschiedener
Arten der im Süßwasser überall verbreiteten Rhizopodengattungen;
um nur die Thekamoeben anzuführen: Arcella, Cyphoderia, Difflugia,
Euglypha, Gromia, Pyxidicula, Quadriüa, Sphenoderia und Trinema,
und zwar voi-wiegend solche, welche dem Sphagnum und dem Hoch-
moor fremd sind. Daneben kamen aber, entweder nur als leere
Schalen oder auch im lebenden Zustande, vor
im Westeinder Pias: Amphitrema flavum, Assulina seminulum,
Euglypha cristata, Heleopera petricola und rosea, Hyalosphenia papilio,
Nehela collaris;
im Braassemer Meer: Amphitrema flavum Vii\amp; wrightianum (Text-
fig. 7), Arcella artoerea, Centropyxis aculeata, Heleopera rosea (Text-
fig. 28) und Hyalosphenia papilio, also sowohl sphagnicole Rhizopoden
im engeren — darunter selbst die beiden Amphitrema-kxtQn — als
im weiteren Sinne. Auch die Begleitformen der beiden Proben
stimmten sowohl untereinander als mit denjenigen von Tienhoven
und Nieuwendam und des PoLAK'schen Materials weitgehend überein.
Das Vorkommen dieser sphagnicolen Formen im rezenten Sapropelium
des Flachmoorgebietes ist wohl so zu erklären, daß sie beim Be-
arbeiten des Seebodens oder beim Graben und Austiefen von Kanälen
aus der Tiefe hinaufgewühlt wurden und sich so — natürlich nur
in Form leerer Schalen — mit den rezenten Formen gemischt haben.
Nachtrag während der Korrektur: Nach Abschluß des Manuskriptes
ausgeführte Torfanalysen ergaben außerdem das Vorkommen einer typischen
Amphitrema-Kfisoxisitioii, entweder als Flavum- oder als Wrightianum-Tj^^, auch
noch an folgenden Stellen des holländischen Flachmoores: Riekerpolder (andere
Bohrung), Osdorp, Hakkelaarsbrug (alle in der Nähe von Amsterdam), sowie bei
Voorburg (bei Haag), an letzterer Stelle aus einer Bohrung in einer lakustrinen
Ablagerung, dem „zandig moerasveenquot; (I6v) der neuen niederländischen geologischen
Karte.
Wie nach den obenstehenden Ausführungen und auch aus
anderen Gründen zu erwarten war, bestätigen die Analysen der
fossilen Rhizopodenassoziationen des holländischen Flachmoores die
auf botanischem Wege gewonnenen Resultate durchwegs, und wir
kommen daher zum Schluß, daß nicht nur die botanische
Struktur des holländischen Flachmoores, sondern auch
die in ihm vorhandenen Mikrofossilien der Rhizopoden-
fauna die Auffassung stützen, daß dieses sogenannte
Flachmoor (Niedermoor) seiner Entstehung und seinem
Aufbau nach ein Hochmoor (Sphagnummoor) ist, das
sich wesentlich nicht von den Hochmooren der öst-
lichen Hälfte unseres Landes unterscheidet.
10. Allgemeine Betrachtungen und Zusammenfassung.
In diesem Kapitel werde ich erstens die Ergebnisse der in
dieser Arbeit niedergelegten Beobachtungen zu einem Gesamtbild
zusammenfassen und zweitens einige allgemeine Gesichtspunkte her-
vorheben, aus welchen man dieses Bild zu betrachten hat, um ein
richtiges Verständnis desselben zu gewinnen.
Die rezenten sphagnicolen Rhizopodenassoziationen des Faunen-
gebietes gehören im allgemeinen dem Waldmoostyp an; dieser ist
in den kleineren und größeren Sphagneten vollkommen typisch ent-
wickelt. Die ihn zusammensetzenden Arten sind dieselben, welche
auch außerhalb des Gebietes in ihm auftreten. Für das Sphagnum
ist er nicht charakteristisch, weil er in ganz ähnlicher Ausbildung
auch in anderen Moosen {Leucohryum-Vol^iern, Hypnum- und Pohj-
trichum-Formationen) vorkommt; viel weniger ist er an bestimmte
Sphagnum-Arten gebunden^).
Nur in wenigen Fällen sind Anläufe zu einer höheren Stufe
der sphagnicolen Anpassung vorhanden; es sind dies Assoziationen
vom Hyalosphenia-Ty]), in denen nur ein einziges Mal und auch dann
noch in nur wenigen Individuen Amphitrema flavum auftritt. Das
Vorkommen der höchsten sphagnicolen Anpassungsstufe, nämlich des
Auch der Umstand, daß nicht wenige Ehizopoden und darunter namentlich
viele Thekamöben als bodenbewohnende Formen vorkommen, ist in dieser Be-
ziehung zu berücksichtigen. Es gehören dazu — außer zahlreichen nackten Formen —
besonders Arten der Gattungen Difflugia, Nebela, Heleopera, Trigonopyxis, Assu-
lina, Euglypha, Trinema und Corythion. Volz (1929) weist auf die Verwandtschaft
der Thekamöbenfauna des Waldbodens mit der des Sphagnums ausdrücklich hin.
In unserem Faunengebiet sind die bodenbewohnenden Rhizopoden noch nicht studiert
worden.
AmpUtrema-'YjT^^, konnte bisher nicht festgestellt werden. Das völlige
Fehlen dieser Assoziation in ihrer typischen Ausbildung dürfte als
eine Stütze für die Auffassung von Haenisch angesehen werden,
nach welcher sie nur den großen, geschlossenen, alten Hochmooren
eigen ist (s. aber S. 11).
Halten wir Umschau nach Vergleichungsobjekten in den Nach-
bargebieten, so finden wir namentlich bei Haenisch (1929) einige
Angaben. Den Waldmoostyp beherbergen nach ihm „vor allem lose,
nicht eigentlich moorbildende SpÄos^fWMm-Bestände verschiedener Aus-
dehnung, bald auf fencht-schattigem Waldboden, bald mehr frei
gelegen, sehr häufig am Ufer von Seen . .. Ferner handelt es sich
um Sphagnete in anmoorigem Gelände und kleineren Moorgebieten
(besonders in Norddeutschland), schließlich um auf alten, toten Hoch-
mooren und Torfstichen neu angesiedelte Sphagnum-BestÄnde''.
Als Fundstellen dieser Assoziation werden u. a. genannt: Um-
gegend von Bremen, Güstrow und Flau (Mecklenburg).
Der Hyalosphenia-Ty-p bewohnt „geschlossene Gebiete, meist von
Zwischenmoorcharakter oder Restsphagnete absterbender oder toter
Hochmoorequot;, nur vereinzelt auch kleinere, lose Sphagnum-Bestsinäe;
dieser Typ wurde im Oyster Moor bei Bremen und im Pinnsee bei
Mölln (Mecklenburg) konstatiert.
Der Flavum-Tj\) ist zumeist für geschlossene Hochmoore cha-
rakteristisch; so findet er sich im Holstmoor bei Plön und im Lan-
schovmoor (beide in Holstein). Aber auch einige kleinere, nicht
eigentlich moorbildende Sphagnete besitzen ihn, nicht nur in großer
Höhenlage, sondern auch in der Ebene, so das Sphagnetum am Ufer
des Plötscher Sees bei Ratzeburg und der Schwarze See bei Güstrow.
Die spärlichen, vielleicht sekundär angesiedelten Sphagnum-BQstamp;nde
des Roten Moors in der Rhön tragen eine Assoziation von Waldmoos-*
Charakter, in der aber Amphitrema flavum vereinzelt vorkommt.
Der Wrightiamim-Ty]) schließlich findet sich vor allem in ge-
schlossenen, ausgedehnten, großen Hochmooren, vorzugsweise im
Norden oder im Gebirge; für unsere Nachbargegend wird nur das
Emsdettener Venn im Münsterland genannt Es gehören aber auch
einige weniger extrem entwickelte Bestände hierher: ein Zwischen-
moor im Schweizer Jura und selbst ein relativ nährstoffreicher Carex-
Sumpf mit Salix glauca und Betula nana im Silen-Gebirge in Norwegen.
J) Nachtrag während der Korrektur: Herr W. Jung, cand. zool.,
Münster (Westf.), der das Emsdettener Venn wiederholt besucht hat, teilte mir auf
meine Anfrage mit, daß das Venn heute völlig trockengelegt ist und Amphitrema
wrightianum dort nicht mehr vorkommt.
Die Befunde unseres Faunengebietes schließen sich ungezwungen
diesen von Harnisch mitgeteilten an; insbesondere ist die ökologische
Zuordnung des Materials zu den von den verschiedenen Assoziationen
bewohnten Biotopen, insofern vorhanden, die gleiche.
Eine gesonderte Besprechung fordert in dieser Beziehung eine
rezente, noch nicht veröffentlichte Arbeit von Van Oye (1931) i) über
die Ehizopodenfauna des Hohen Venns (Baraque Michel)
und zwei ähnlicher Gebiete, die Baraque de la Fraiture und das
Plateau von Nassogne, beide in den Ardennen; zusammen bilden diese
Gebiete den subalpinen biogeographischen Distrikt Belgiens. Das
Hohe Venn hat zwischen 500 und 700 m ein Klima, welches mit
dem einer Meereshöhe von 1200 m übereinstimmt; es ist größtenteils
mit Nadelwäldern und Sphagneten bedeckt und stellt zweifelsohne
eines der geschlossensten und ältesten Hochmoorgebiete Nordwest-
europas dar. Ich zitiere nun in wörtlicher Übersetzung die Worte
Van Oye's, in denen er seine Ergebnisse zusammenfaßt:
„1. Die Ehizopodenfauna der Hochebene der Baraque Michel
trägt ohne Zweifel einen subalpinen Charakter.
2.nbsp;Diejenige der Hochebene von Nassogne und der Baraque de
la Fraiture gestattet nicht, diese Gebiete als Teile des subalpinen
Distriktes Belgiens aufzufassen.
3.nbsp;In betreff der Ehizopodenfauna wird der subalpine Distrikt
Belgiens daher nur von der Hochebene der Baraque Michel gebildet-
4.nbsp;In faunistischer und ökologischer Hinsicht zeigt die Ehizo-
podenfauna des Sphagnetums der Baraque Michel dieselben Cha-
raktere als diejenige der „Hochmoorequot; Norddeutschlands und der
Schweiz; sie ist sehr reich an testaceen Ehizopoden, sowohl was die
^Arten, als was die Individuenzahl betrifft.
5.nbsp;Das Sphagnetum der Baraque Michel gehört zum II. Harnisch-
schen Assoziationstyp, demjenigen der Hyalosphenia.
6.nbsp;Die über den Säuregrad des Mediums gesammelten Daten
lassen eine enge Beziehung vermuten zwischen diesem Faktor und
der Ehizopodenfauna in demselben Sinne wie bei den Desmidiaceen.
7.nbsp;Die Ehizopoden sind im ganzen acidophile Organismen.quot;
Betrachten wir nun die Faunenlisten der Baraque Michel, dann
sehen wir, daß im ganzen 54 Arten mit ihren Varietäten aufgezählt
werden; 34 davon wurden im Sphagnum selbst, die übrigen in Torf-
stichen, Tümpeln, Bächen usw; gesammelt. Unter diesen 34 Arten
Nachtrag während der Korrektur: Die Arbeit van Oye's ist in-
zwischen erschienen im Arch. f. Naturgeschichte, N. F. Bd. 2, 1933.
ist 1 Arcella {artoerea Leidy), 5 Difflugia-, 6 Euglypha-, die beiden
Hyalosphenia-, 10 Nehela-, 3 Trinema-, 2 Corythion-krien und weiter
noch einige vereinzelten Formen geringerer Bedeutung. Leider wird
über die verschiedene relative Häufigkeit (Frequenz), womit die
Arten an der Zusammensetzung der Assoziationen beteiligt sind, fast
nichts angegeben; eine derartige Angabe ist aber zur Feststellung
des Charakters der Assoziation unbedingt erforderlich. Bei der nur
an zwei Stellen aufgefundenen Hyalosphenia papilio heißt es: „sehr
zahlreichquot;, und das gestattet uns für diese zwei Stationen
den 5. Satz zu unterschreiben; in seiner Allgemeinheit ist
dieser aber gewiß nicht aufrechtzuerhalten.
Sehr bemerkenswert für ein Gebiet als das in geologischer,
klimatologischer und biogeographischer Hinsicht so einzig dastehende
Hohe Venn ist aber das absolute Fehlen sämtlicher Arten der Gattung
Amphitrema in seinen Sphagneten, natürlich nur insofern das bisher
untersuchte Material zu einer solchen Feststellung berechtigt. Auch
der Autor selbst ist dieser Meinung; er sagt: „Die Liste der gefun-
denen Arten betrachtend, wundert man sich, Amphitrema wrightianum
nicht darunter zu findenquot;; er zitiert dann Haenisch (1925, 1929) und
schließt: „Das Fehlen der Arten dieser Gattung im Sphagnum der
Baraque Michel bleibt ein Problem, das weiterer Nachforschung
bedarf.quot; Nun ist aber jedenfalls das Fehlen von Amphitrema flavum
noch auffallender als dasjenige von Amphitrema icrightianum, da nach
allen bisherigen Beobachtungen Amphitrema flavum wohl ohne wright-
ianum, umgekehrt aber ivrightianum nicht ohne flavum vorkommt.
Van Oye spricht dann schließlich noch über meine und De Geoot's
(1927) früheren Untersuchungen über die Rhizopoden der nieder-
ländischen Fauna und ist der Meinung, daß die Unterschiede zwischen
seinen und unseren Resultaten dahin zu deuten sind, daß wir die
Sphagnete der Niederung studierten, während das von ihm unter-
suchte Gebiet sich im ökologischen Sinne den in Nordeuropa oder
im Gebirge gelegenen näherte, wie sie auch Steinecke, Haenisch usw.
untersuchten. Im Rahmen meiner jüngsten Studien kann ich mich
aber mit dieser Auffassung nicht einverstanden erklären; wenn man
die in dieser Arbeit zusammengefaßten Resultate mit denjenigen von
Van Oye vergleicht, ist ein durchgreifender Unterschied nicht mehr
anzuerkennen. Auch die Sphagnete der Baraque Michel werden
nach Van Oye's Beobachtungen im allgemeinen von Assoziationen
des Waldmoostyps bewohnt, in die nur an sehr vereinzelten Stellen
solche vom Hyalosphenion'i^y^ eingesprengt sind, während der Amphi-
^mna-Typ vollkommen fehlt; genau dasselbe gilt aber vom gesamten
niederländischen Faunengebiet. Und wenn daher Van Oye recht hat,
indem er der Rhizopodenfauna der Baraque Michel einen subalpinen
Charakter zuschreibt, dann würde also auch die Rhizopodenfauna
aller bisher untersuchten Sphagnete des niederländischen Gebietes
einen solchen Charakter tragen.
Das fossile Material unserer Fauna läßt uns ein ganz
anderes Bild sehen. Betrachten wir zunächst die Hochmoore,
so sehen wir, daß der atlantische, ältere Moostorf so außerordentlich
arm an Rhizopodenresten ist, daß von einer Unterscheidung deutlich
ausgeprägter Assoziationen nicht die Rede sein kann. Dasselbe gilt
auch vom subborealen Grenztorf, dessen Fauna in einigen Fällen
noch ärmer als diejenige des älteren Sphagnumtorf es ist. Im sub-
atlantischen jüngeren Moostorf dagegen ist die Rhizopodenfauna im
allgemeinen reich entwickelt, mit den ausgesprochenen Charakteren
der fossilen sphagnicolen Assoziationen im engeren Sinne in ihrer
reinsten Form:
1.nbsp;Armut an Arten.
2.nbsp;Reichtum an Individuen.
3.nbsp;Auftreten der Amphitrema-k^mzmiiontn, entweder in ihrer
Ausbildung vom Flavum-, oder als WrighUanum-Tj]).
Nur in den höchsten Schichten wechselt das Bild; die typische
sphagnicole Assoziation tritt in den Hintergrund, um in geringerem
oder größerem Maße den Formen des Waldmoostyps Platz zu machen.
Auch zu diesem Tatsachenbestand finden sich in den aus-
ländischen Beobachtungsergebnissen Ähnlichkeiten, nur nicht in der
unmittelbaren Nähe unserer Grenzen. Die Seefelder bei Reinerz
(Schlesien) besitzen nach Harnisch (1927) im Hochmoor rezent eine
typische Wrightianum-¥dim\2L-, nach den Resultaten einer Bohrung,
welche an einer Stelle, wo das Moor wahrscheinlich 8 m Mächtigkeit
hatte, eine Tiefe von 6 m erreichte, blieb diese Fauna bis in den
untersten der untersuchten Proben nahezu unverändert, nur wurde
die Frequenz von Amphitrema ivrightianum nach unten hin größer
durch die Abnahme der Schalen der begleitenden Nebela- (besonders
collaris, weniger militaris und tenella) und Hyalosphenia- (besonders
elegans, weniger papilio) Arten. Wie man sieht, weicht dieses Profil
namentlich durch die gleichmäßige Erhaltung der Wrightianum-VoxinK
von den unsrigen ziemhch stark ab.
Indem ich zwei andere von Harnisch gegebene Beispiele über-
gehe, mögen nun zwei seiner Hochmoorprofile folgen, welche für uns
von besonderem Interesse sind, erstens der Herkunft wegen — weil
nicht weit von unserem Gebiet gesammelt — und zweitens wegen
einer deutlichen Parallelität mit meinen Befunden.
Das erste war aus dem Gifhorner Moor bei Triangel, östlich
von Celle in Hannover. „Die untersten dunklen, kompakten und
wohl ziemlich stark veränderten Torfschichten ergaben auch hier
keine erkennbaren Fossilien. Dann stellt sich eine ^wip/j^Yrema-Fauna
vom WrigMianum-Ty\) ein; es tritt hier aber AmpMtrema wrightianum
stets hinter AmpMtrema flavum zurück. Noch in der jüngsten mir
zur Verfügung stehenden Probe findet sich einzeln Amphitrema flavum.
Da oberflächliche und rezente Proben fehlen, kann über etwaiges
endgültiges Aussterben nichts ausgesagt werdenquot; (Haenisch, 1927).
Vollständig erhalten und auch wegen seiner Herkunft für uns
noch wichtiger ist ein 195 cm langes Profil aus dem Königsmoor im
Kreis Leer (Ostfriesland); seine Schichten sind nicht geologisch
datiert. „Es beginnt mit einer etwa 15—20 cm langen Schicht
schwarzen, speckigen Torfes, in dem einwandfrei erkennbare Reste
nicht nachgewiesen werden. . . . Der darüber einsetzende, helle
braune, lockere Torf besitzt gleich eine reiche, den Seefeldern quan-
titativ nicht nachstehende, AmpMtrema-Fami^i. Amphitrema ivright-
ianum überwiegt sogar nicht unwesentlich über AmpMtrema flavum.
Daneben finden sich mehr einzeln Assulina seminulum und minor,
Arcella vulgaris und discoidea, vereinzelt Hyalosphenia papilio und
Centropyxis-kxim. Dieses Bild herrscht fast das ganze Profil hin-
durch; nur in einer etwas dunkleren, kompakteren Torfschicht, etwa
in 1,20 m Tiefe scheint die Fauna etwas spärlicher entwickelt zu
sein und AmpMtrema wrightianum gegen AmpMtrema flavum zurück-
zutreten. Dann erholt sie sich aber alsbald wieder zum alten Bild.
Mit einem Schlag hingegen ändert sich dieses in der 8—10 cm mäch-
tigen, festeren, dunkleren Torfschicht unter der Heide tragenden
Oberfläche. Die Amphitremen (und auch die Hyalosphenien) fehlen
hier völlig. Es herrschen Phryganella hemisphaerica, eine Eughjpha-
Art und einzeln finden sich die üblichen Waldmoosbegleitformen.. . .
Es beherbergte also dieses Moor während der weitaus längsten
Dauer seiner Existenz eine typische Wrightianum-Gemem^Qh^dt, die
erst in recht junger Zeit, wahrscheinlich erst unter dem Einfluß der
Kultur, ausgestorben ist, wenn sie sich nicht gar an einzelnen geeig-
neten Stellen noch heute hältquot; (Haenisch, 1927).
Was uns bei der Diagnose dieses Profils besonders interessiert,
ist sein fast völlig identischer Aufbau mit denjenigen
von Barger Oosterveen, Valthermond und Vriezen-
veen; eshandelt sich hier mithin nich t um vereinzelte
und lokale Ereignisse, sondern um eine für das gesamte
nordwestdeutsche Hoclimoorgebiet regionale Erscheinung.
Die Ehizopodenassoziationen des niederländischen „Flach-
mooresquot; sind bisher nur an wenigen Stellen untersucht worden;
es sind dies: (S. 71—74) Bohrungen im Flachmoorgebiet um Amster-
dam (Tienhoven, Nieuwendam, Riekerpolder) und subfossiles Sapro-
pelium vom Westeinder Pias und Braassemermeer; sie lieferten in
weitgehendem Maße übereinstimmende Befunde, deren hervortretende
Züge waren: Armut an Individuen sowohl als an Arten; die vor-
handenen Reste bilden eine Assoziation von ausgesprochenem Amphi-
^rew?a-Typ, wie sie einem normal entwickelten Hochmoor, wenigstens
in den Schichten des jüngeren Moostorfes, eigen ist. Amphitrema
flavum fehlt niemals; daneben sind Amphitrema wrightianum, ArceUa
artocrea, Assulina muscorum und seminulum, Bullinula indica und von
den weniger streng sphagnicolen Formen Centropyxis-, Heleopera-,
Nehela-, Euglypha- und Difflugia-krtm hier und da vorhanden. Die
Individuenarmut ist wohl eine Folge der Entwicklungsgeschichte
des Moores; wenn man sieht, daß die typisch sphagnicolen Elemente,
wie die Amphitremen von Formen begleitet werden, welche gewiß
nie im Sphagnum gelebt haben können: Diatomeen (auch marine),
Spongillidennadeln, selbst marine Foraminiferen, so ist deutlich, daß
hier Kontaminationserscheinungen vorliegen, in denen die während
der Ablagerung des Moores stattgefundenen Dislokationsprozesse
ihren Ausdruck finden.
Brauchbare Vergleichungsobjekte der Flachmoorverhältnisse mit
auswärtigen Ergebnissen sind meines Wissens kaum vorhanden. Nur
eine Arbeit von Lageeheim (1901) über fossile Rhizopoden (S. 3)
behandelt einigermaßen ähnliche Objekte aus Schweden und Finn-
land, nämlich lakustrine Ablagerungen in der Form von Gyttja und
von Niederungs-(Flachmoor-)torf, während nur einige wenige Spha-
gnum-Vrohexi darunterliefen. Der Autor sagt denn auch ausdrücklich:
„Die sphagnophilen Nebeliden usw. wurden nur im Torf und in den
obersten Schichten der Gyttja gesehen.quot; Es braucht uns daher
nicht zu wundern, daß in seiner 38 Arten umfassenden Liste die
streng sphagnicolen Arten sämtlich fehlen; so vermissen wir die
Amphitrema-krien, ArceUa artocrea, AssuUna seminidum, Hyalosphenia
papilio; von den sphagnicolen sensu latiore sind einige vorhanden,
so Centropyxis-, Heleopera-, Nehela-krien und auch Hyalosphenia
elegans. Aus der Lage der Proben in bezug auf die Li torin agrenze
wird gefolgert, daß von den uns hier in erster Linie inter-
essierenden Arten Cemtropyxis aculeata schon vor dem Ende der sub-
arktischen Periode in Schweden vorkam, daß andere, darunter Hyalo-
sphenia elegans, Nehela collaris und flahellulum und Assulina muscorum
während der atlantischen, einige vielleicht schon während der borealen
Periode oder noch früher einwanderten, während u. a. Heleopera rosea
und Hyalosphenia papilio erst in subborealer oder subatlantischer Zeit
auftraten.
Anhangsweise sei bemerkt, daß die Untersuchung von Torf-
proben und zwei vollständigen Profilen aus Dünenmooren insofern
ganz abweichende Verhältnisse geliefert haben, als alle Rhizopoden
darin völlig fehlten; auch nicht der geringste als solche zu deutende
Rest wurde trotz langen Suchens aufgefunden. Im ziemlich stark
humifizierten, größtenteils nicht mehr bestimmbaren Material wurden
erkannt: viele Phanerogamenreste, u. a. Radizellen, Pollenkörner,
Farnsporangien und -sporen, sehr wenige Sphagnum-'Sidt.iiYQ^iQ und
-Sporen, Crustaceen, Insekten, Hydracarinen; Desmidiaceen und Dia-
tomeen wurden nicht gefunden. Aller Wahrscheinlichkeit nach lagen
hier rein lakustrine, lokale Bildungen vor; es ist ausgeschlossen anzu-
nehmen, daß die Wasserbecken, aus denen sie durch Verlandung ent-
standen, gar keine Rhizopoden beherbergt haben würden; ihre Fauna
war aber wahrscheinlich aus nicht-sphagnicolen Difflugia-, Euglypha-,
Trinema- usw. Arten zusammengesetzt, welche weniger widerstands-
fähige Gehäuse besitzen und keine Reste hinterlassen haben. Bei
dem oben beschriebenen Erhaltungszustand des Materials, welcher
auf eine starke Umsetzung der torfbildenden Substanz hindeutet,
dürfte die Abwesenheit aller Rhizopoden in derartigen Moorbildungen
zwar befremdend wirken, aber nicht ganz unerklärbar sein.
Es ist schon darauf hingewiesen worden, daß bei der Zusammen-
setzung der Rhizopodenfauna des Hochmoores die beschälten Formen,
die Thekamöben, die ausschlaggebende Rolle spielen; auch in den
rezenten Assoziationen des lebenden Sphagnums treten die nackten
Formen gegen die beschälten ganz in den Hintergrund. Die Schalen
der Thekamöben weisen untereinander eine große Verschiedenheit
in Bau und Struktur auf; allen gemeinsam ist aber der Besitz einer
wohl zu den Albuminoiden gehörigen chitinoiden Substanz — Pseudo-
chitin, Arcellin —, die entweder ganz oder fast rein vorkommt, oder
die Grundlage bildet, worin Strukturelemente verschiedener Natur
eingebettet sind, welche sich in wechselnder Zahl an dem Aufbau
der Schale beteiligen. Diese Elemente werden entweder vom Tier
selbst ausgeschieden oder aus der Umgebung aufgenommen; man
könnte sie daher als Idio somata, resp. Xen osomata unter-
scheiden; bisweilen kommen beide gemischt vor. Die Idiosomen
bestehen aus Kieselsäure oder aus einer Verbindung derselben mit
anderen Substanzen; die Xenosomen sind vorwiegend Quarzkörner,
Diatomeenschalen, Sapropehumteilchen usw. Aber auch da, wo die
Schalen anscheinend aus reiner organischer Substanz gebildet werden,
sind sie wahrscheinlich mehr oder weniger mit Kieselsäure impräg-
niert und diesem Umstände verdanken sie wohl in erster Linie die
große Widerstandskraft äußeren Agentien gegenüber, wodurch sie
nur sehr langsam der Zerstörung anheimfallen, so daß sie sowohl
unter natürlichen, sowie auch unter künstlichen Bedingungen leicht
konservierbar sind.
Es scheint aber, daß die rein oder fast rein chitinoiden Schalen,
z. B. von Amphitrema flavum, Arcella artocrea, Bullinula indica, sicher
nicht weniger resistent sind als die kieselsäurehaltigen. In dieser
Beziehung darf die gewiß auffallende Erscheinung nicht unerwähnt
bleiben, daß selbst in Torfproben, in denen die übrigen Elemente
relativ gut erhalten sind, Diatomeenschalen äußerst selten
vorkommen oder vollständig fehlen. Auch Steinecke
(in: Gams, 1927) macht auf diese Tatsache aufmerksam; in allen
von ihm untersuchten Mooren sind die Diatomeen nur in den obersten
Schichten des Sphagnumtorfes und auch da nur ausnahmsweise er-
halten. Steinecke meint, daß die kolloidale Kieselsäure der Schalen
in der Regel nach einiger Zeit von den Humussäuren des Hochmoor-
wassers aufgelöst wird. Bekanntlich können unter anderen Um-
ständen die Diatomeenschalen außerordentlich lange konserviert
werden und daher als Leitfossilien eine bedeutende Rolle spielen
In einem reich mit Rhizopoden bevölkerten Biotop, z. B einem
Sphagnum-Tma^el, kommen leere Schalen daher neben den lebenden,
aktiven sowohl wie enzystierteu Individuen oft massenhaft vor; man
findet Assoziationen, in denen die lebenden Tiere nur etwa 1—2 Proz.
der Gesamtzahl ausmachen. Bei der Vermoorung des Sphagnetums
bleibt dieser Zustand zunächst fortbestehen, während die lebenden
Individuen absterben und ihre Schalen den schon vorhandenen hin-
zufügen; die Biozönose geht in eine Nekrozönose mit
etwa demselben Verhältnis der sie zusammensetzenden
Formen über. Es fragt sich nun, ob dieser Zustand sich auf die
Dauer erhält, oder ob nachträglich Modifikationen eintreten, wodurch
das Zahlenverhältnis der einzelnen Elemente der Assoziation sich
nach und nach ändert. Diese Frage ist von Bedeutung mit Rück-
sicht auf die Möglichkeit, aus einer tatsäcMich gegebenen fossilen
Assoziation Rückschlüsse auf die ursprüngliche Bevölkerung des
lebenden Sphagnetums zu ziehen.
Erstens sind für diese Frage mögliche Ungleichheiten in
der Konservierbarkeit der Schalen verschiedener
Arten zu beachten. In zwei Fällen wird sich die Zusammen-
setzung der Assoziation nicht ändern: 1. wenn alle Schalen in ab-
solutem Sinne konservierbar wären; 2. wenn sie alle allmählich zu-
grunde gingen, aber die Schnelligkeit des Zerfalls und das end-
gültige Verschwinden den Zahlen, in denen sie vorkommen, proportional
sein würden. Es ist nicht schwer, einzusehen, daß keine dieser
beiden Alternativen tatsächlich realisiert ist und damit ist also
gesagt worden, daß die Zusammensetzung einer jeden
Assoziation schon auf diesem Wege si ch a 11 m ä h 1 i c b
ändert. In welchem Maße dies der Fall ist, wird aber in erster
Linie durch etwaigeDifferenzen der Erhaltungsmöglichkeiten bestimmt;
was die Existenz und den Umfang solcher Differenzen betrifft sind
die Ansichten zur Zeit noch sehr geteilt.
Rossolimo (1927) sagt an einer Stelle, daß die kieselsäurehaltigen
Teile von Organismen, so die Gehäuse der Mehrzahl der Rhizopoden,
sich zwar langsam, aber schließlich doch, selbst in schwachen Säuren,
lösen, an einer anderen aber wörtlich: „Vom Gesichtspunkt der Er-
haltung von Überresten von Rhizopoden in Torf- und Seeablagerungen
ist diese Gruppe für uns eine der wertvollsten. Die Gehäuse aus
chitinähnlicher Substanz oder aus Kieselteilen stellen sehr wider-
standsfähige Gebilde vor, die ihre Form und Struktur in vollem
Maße erhalten.quot; Harnisch (1927) äußert sich über diesen Gegenstand
mit großer Zurückhaltung; bei der Erörterung des Seefelder Profils
konstatiert er in vertikalem Sinne eine Verschiebung der prozentualen
Verhältnisse einiger Arten, neigt dazu, diese der verschiedenen Er-
haltungsfähigkeit der Schalen zuzuschreiben, wagt aber nicht eine
endgültige Entscheidung zu treffen.
Etwas bestimmter in seinen Angaben ist Hesmee, (1929) bei der
Diskussion seiner Untersuchungen an den Oberharzmooren. Er be-
hauptet nachdrücklich das Bestehen starker Differenzen in der
Konservierbarkeit der einzelnen Schalen, so daß bereits in einer
Tiefe von 1 m die Schalen eines Teiles der heutigen Arten restlos
zersetzt sind oder sich doch nur ganz vereinzelt finden. Als sehr
widerstandsfähig werden von Hesmee genannt: Hyalosphenia papilio,
Arcella vulgaris, Amphitrema flavum, sowie besonders Assulina semi-
nulum und Cyphoderia margaritacea.
Etwa im gleichen Sinne äußert sich Geanluot) (1932), der als
Beleg für den mikropalaeontologischen Unterschied zwischen stark
und schwach humifiziertem Sphagnnmtorf folgende Tabelle über das
Vorkommen einiger Ehizopoden anführt, welche hauptsächlich in
einer wachsenden Sphagnumdecke leben.
Jüngerer Sphagnnmtorf |
Älterer Sphagnnmtorf | |||
H = 2—3 |
4 5 |
6—7 |
8—9 | |
Amphitrema flavum |
35,0 |
14,0 |
2,3 |
0,1 |
„ wrightianum |
7,0 |
1,4 |
0,2 |
0 |
Arcella discoidea |
1,1 |
1,6 |
0,7 |
0 |
Assulina seminulum |
7,0 |
3,7 |
2,0 |
0,4 |
Hyalosphenia papilio |
1,9 |
0,7 |
0,1 |
0 |
(H bedeutet der Huminositätsgrad; die Zahlen geben die Ehizopodenfrequenzen
per 100 Baumpollen an.)
Nach den Daten dieser Tabelle nimmt also die Zahl der erhaltenen
Individuen mit steigendem Huminositätsgrad kontinuierlich ab.
Im Gegensatz zu dieser Auffassung stehen aber die schon er-
wähnten Untersuchungen Lageeheim's, der noch in lakustrinen Ab-
lagerungen der subarktischen und atlantischen Periode gut erhaltene
und bestimmbare Eeste zahlreicher Ehizopodenarten fand, darunter
Difflugia-, Centropyxis-, Lesquereusia-, Euglypha-, Nehela-krien und
sogar die Schalen von Quadrula suhglohosa Lageeh. (= Q. irregularis
Aechee), welche nach seinen eigenen, später von Penaed bestätigten
Angaben nicht aus silicium-, sondern aus calciumhaltigen Verbin-
dungen bestehen.
Meine eigenen Beobachtungen gestatten nicht, obenstehenden
Erörterungen Argumente von einiger Bedeutung hinzuzufügen. Nur
möchte ich in diesem Zusammenhang auf die Individuenarmut des
älteren und die Artenarmut des jüngeren Sphagnumtorfes hinweisen.
An der im allgemeinen guten Konservierbarkeit der Schalen der
Amphitrema- und Assulina-krim, von Arcella artocrea und Bullinula
indica ist meiner Meinung nach nicht zu zweifeln; sie wird außer-
dem durch den Umstand bewiesen, daß diese Schalen auch bei
längerem Kochen selbst mit starker Kalilauge keine merkbaren Ver-
änderungen aufzeigen, abgesehen davon, daß sich bei Amphitrema
ivrightianum und Bullinula indica ein Teil der Xenosomen löst und
die Farbe der organischen Grundsubstanz der Schale erbleicht. Ihr
Fehlen im älteren Sphagnnmtorf — von wenigen Ausnahmen ab-
gesehen — dürfte aber doch wohl einem langsamen Zerfall und
schließlichen Verschwinden zugeschrieben werden müssen. Auch das
1) Soll wohl heißen: A. artocrea Leidy.
-ocr page 97-Fehlen anderer, besonders der Heleopera-, Nehela- und Hyalosphenia-
Schalen, sowohl im jüngeren wie im älteren Moostorf, Arten, welche
im rezenten Sphagnum oft in einer enormen Individuenzahl vor-
kommen, ist wohl auf Rechnung einer weniger großen Resistenz
äußeren Agentien gegenüber zu stellen. Man beachte auch besonders,
daß die Arten dieser Gattungen in den von mir untersuchten Profilen
nicht von oben nach unten eine fortwährende Abnahme aufweisen,
sondern, die obere Schicht ausgenommen, samt und sonders fehlen.
Eine Rekonstruktion früherer Assoziationen aus heutigen Be-
funden ist also nur mit Vorbehalt zu versuchen, wenn nicht gar un-
möglich ; dies ist namentlich zu bedenken, wenn man der Hoffnung
Raum geben möchte, einmal neben der Pollenanalyse eines Moor-
profils auch eine „Rhizopodenanalysequot; ausführen zu können. Aber
auch in anderer Hinsicht würden solche Analysen untereinander voll-
kommen disparat sein; für die Pollenkörner der im Umkreis des
Moores gewachsenen Bäume ist der Moorboden nur das Archiv, in
dem sie aufbewahrt werden; für die Rhizopoden war dieser Boden
aber zuerst Lebensraum, und erst später, als sie fossil geworden
waren, diente er ihnen zum Konservierungsmittel.
Zweitens ist auch auf einem anderen Wege eine Änderung in
der Zusammensetzung einer fossilen Assoziation denkbar, nämlich
durch Einschwemmung von außen fremder, vielleicht auch durch
Herausfallen vorhandener Individuen. Gewöhnlich wird ohne weiteres
angenommen, daß die eine Assoziation bildenden Individuen dieselbe
auch ursprünglich als autochthone Formen zusammengesetzt haben;
es lohnt sich aber zu erwägen, inwiefern eine solche Annahme den
tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Für die typischen Hoch-
moore, für welche im großen ganzen eine auf lange Zeiten un-
gestörte Entwicklung durch einen steten, langsameren oder schnelleren,
Zuwachs des Sphagnums angenommen werden kann, mögen die Be-
dingungen für ein autochthones Vorkommen der Mikrofossilien recht
günstig liegen; dafür spricht die gleichförmige Zusammensetzung
der fossilen Rhizopodenfauna im jüngeren Moostorf und vielleicht
noch mehr der Umstand, daß dieser Torf viel reicher an Individuen
ist als die älteren Torfschichten, was wohl nicht der Fall sein würde,
wenn die Schalen durch das hineinsickernde Regenwasser in der
Tiefe fortgeschwemmt worden wären. Ferner weisen auch die
starken Unterschiede in der Zusammensetzung der Assoziationen,
welche mitunter in zwei einander unmittelbar berührenden Schichten
auftreten, auf eine Standortskonstanz hin, wie sie bei Autochthonie
durchaus zu erwarten ist. In besonderen Fällen können aber an
der Grenze solcher Schichten, auch bei übrigens ungestörter Lage,
Dislokationen auftreten, welche das ursprüngliche Mosaik der Ele-
mente zerstören. Und im niederländischen „Flachmoorquot; ist eine
Autochthonie der aufgefundenen Eeste noch weniger wahrscheinlich,
weil die Entwicklung dieses Moores zweifelsohne in weit höherem
Maße von Transgressionen und Degressionen verschiedener xlrt
begleitet gewesen ist als die der Hochmoore.
Beim Studieren der verschiedenen Stufen, mit denen die sphag-
nicolen Ehizopoden sich an ihr Medium anpassen, haben wir ge-
sehen, daß die Mehrzahl der so oft genannten Arten regelmäßig
oder vorübergehend auch in Waldmoosen oder anderer Umgebung
gefunden werden kann, so daß nur einige wenige Arten, in erster
Linie zwei der Amphitrema-kxien als Leitformen des Sphagnums im
strengsten Sinne aufgefaßt werden können; alle anderen im Sphagnum
auftretenden Arten sind nur in bedingtem Maße als sphagnicol zu
betrachten.
Die Miheufaktoren, welche diese Anpassungen der Hauptsache
nach bedingen, sind nach allgemeiner Auffassung Oligotrophie,
hohe Azidität und großer Feuchtigkeitsgehalt des
Mediums. Spezifische Anpassungen an bestimmte SpÄa^rwww-Arten
sind nicht zu konstatieren. Aber innerhalb eines und desselben,
selbst kleineren Sphagnetums ist in den meisten Fällen eine bunte
Verteilung verschiedener Assoziationen auf bestimmte, oft kleine
Areale — Mikrotope — zu beobachten, so daß z. B. die Waldmoos-
und die Amphitrema-k^mvAsitionm, oder die Waldmoos- und die
Hyalosphenia-in geringer Entfernung voneinander reich
und normal entwickelt sein und fortbestehen können. OMgotrophie
und Säuregrad können in solchen Fällen nahezu gleiche Werte auf-
weisen ; es bleibt daher wohl nichts anderes übrig, als die Differen-
tiation der Besiedelung dem verschiedenen Feuchtigkeitsgrad zuzu-
schreiben. Vollkommen eindeutig aufzufassende eigene Beobachtungen
in dieser Eichtung habe ich bei der Einförmigkeit des mir zu
Gebote stehenden Materials nicht in genügendem Maße sammeln
können; ich möchte aber kurz darauf hinweisen, daß nach der An-
sicht einiger Autoren (Steinecke, Gaügee, Haknisch, Goei-art) einige
Nehela-krten [collaris, hirsella) nur wenig Feuchtigkeit beanspruchen,
bei steigendem Wassergehalt, Nebela militaris, Hyalosphenia elegans,
bisweilen auch schon Amphitrema flamm auftreten, während u. a.
Hyalosphenia papilio und Arcella artocrea wasserdurchtränkte und
Nebela carinata, Amphitrema stenostoma und wrightianum submerse
Spliagna bewohnen. Es sind mir hin nnd wieder Tatsachen begegnet,
welche es wahrscheinlich machen, daß ein derartiger Zusammenhang
sicher nicht immer besteht; aber, wie gesagt, meine Erfahrungen
reichen nicht aus, in dieser Hinsicht gut begründete Schlüsse zu ziehen.
Bei solchen Gedankengängen ist aber ein Faktor nicht immer
in genügender Weise gewürdigt worden. Für den größten Teil eines
normal entwickelten größeren Sphagnetums ist in hohem Grade der
Umstand charakteristisch, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Mediums
innerhalb kurzer Zeiten in weiten Grenzen wechseln kann: derselbe
Sphagnumrasen, der heute, nach kurz vorhergegangenem Regen, von
Wasser trieft, ist vielleicht schon morgen nur mäßig feucht und noch
wenige Tage später auf längere Zeit fast oder ganz lufttrocken,
wie es die weiße, statt der ursprünglich üppig grünen Farbe verrät
(„Weißmoosequot; im Gegensatz zu „Braunmoosequot;). Direkte Beobach-
tungen über eventuelle Sukzessionen der Assoziationen in einem
solchen Biotop unter verschiedenen Graden der Durchnässung stehen
meines Wissens noch aus; es ist aber von vornherein unwahr-
scheinlich, daß bei einer so schnellen Veränderung die Feuchtigkeit
auch die Assoziation wie mit einem Schlage wechseln würde.
Zweifelloswird auch die Fähigkeit vieler Rhizopoden, sich
unter ungünstigen äußeren Bedingungen zu enzystieren, mit den
verschiedenen Durchnässungsgraden des Mediums in Zusammenhang
stehen, aber auch dieser Zusammenhang ist, besonders unter natür-
lichen Existenzbedingungen, noch nicht hinreichend klargestellt.
Bei vielen Arten der sphagnicolen Rhizopoden — sensu latiore —
ist sie aber in hohem Maße vorhanden. Wenn man eine rezente
Assoziation, z. B. aus einem sphagnumbewachsenen Heidetümpel,
untersucht, so findet man nicht selten eine sehr hohe Prozentzahl
aller lebenden Individuen in enzystiertem und nur wenige in aktivem
Zustande; das gilt für nahezu alle Gattungen, namentlich für
Euglypha-, Nebela-, Hyalosphenia-, Arcella- und Trinema-krtQW. Tage-
und wochenlang können solche Individuen in diesem Zustande ver-
harren und sicherlich lange Perioden der Trockenheit überstehen;
über die Bedingungen ihrer Reaktivierung ist wenig Bestimmtes
auszusagen. Vielleicht wird auch die große Seltenheit nackter Formen
(Amöben u. dgl.) im Sphagnetum aus ihrer geringeren Neigung zur
Enzystierung zu erklären sein.
Es gibt aber augenscheinlich eine sehr merkwürdige Ausnahme
von der im allgemeinen leichten Enzystierungsfähigkeit der sphag-
nicolen Rhizopodenarten und zwar die an die Sphagnicolie am streng-
sten angepaßte, aber im Sphagnum so außerordentlich weit ver-
breitete Gattung Amphitrema. Enzystierte Individuen sämtliclier
Arten dieser Gattung, sowohl rezente wie fossile, hat man entweder
gar nicht oder nur äußerst selten beobachtet; selber begegnete ich
ihnen, mit einer Ausnahme, niemals. Die Ausnahme war ein Objekt
aus dem Profil von Barger Oosterveen V (S. 21 Fig. 9), welche ich
als eine fossile Zyste von Amphitrema wrightianum deuten möchte.
Bekanntlich besteht die Tendenz, die im allgemeinen kosmo-
politische Verbreitung vieler, auch der sphagnicolen, Ehizopoden der
Leichtigkeit zuzuschreiben, mit der sie, besonders in enzystiertem
Zustande, durch verschiedene Agentien — Wasser, Wind, Tiere —
verbreitet werden, und sich so an neuen Örtlichkeiten, welche ihnen
zusagende Lebensbedingungen bieten, anzusiedeln. Wenn diese Auf-
fassung auch a priori viel Wahrscheinliches für sich hat, so muß
man andererseits nicht vergessen, daß tatsächliche Erfahrungen über
diese geahnte Möglichkeit doch noch sehr sparsam sind. Und wenn
man dabei die Tatsache berücksichtigt, daß, wie oben bemerkt, sehr
nahe beieinander gelegene Biotope nicht selten ganz verschiedene
Assoziationen beherbergen und auf längere Zeit behalten können,
so muß das bekannte, von Potonie für Pflanzenkeime geprägte, aber
hier auf unsere Verhältnisse umgeänderte, Schlagwort: „Alle Rhizo-
poden kommen im Prinzip überall hinquot; wohl so ergänzt werden, daß
ihre feste Ansiedlung und Weiterentwicklung an einem bestimmten
Orte von äußerst fein differenzierten Werten der Faktoren des neuen
Milieus abhängig sein werden.
Schließlich möchte ich noch die Erscheinung in Erinnerung
bringen, daß einige sphagnicole Ehizopoden und darunter gerade
die streng angepaßten Hyalosphenia papilio und die Amphitrema-
Arten normalerweise in ihrem Plasma symbiotische Zoo-
chlorellen führen, denen wohl sicher eine Eolle im Lebensbetrieb
des Tieres zugewiesen ist. Von Penaed wird für Amphitrema flavum
die Aufnahme geformter Nahrung geradezu in Abrede gestellt;
meine Beobachtungen an Amphitrema stenostoma weisen in derselben
Eichtung. Man kann daher hierbei an eine Beziehung zu der Er-
nährung im dystrophen Medium denken, ähnlich wie das in vielen
Fällen intrazellularer Symbiose unter den Metazoen und unter den
Ehizopoden besonders bei der in mehrfacher Hinsicht merkwürdigen
Paulinella chromatophora Lauteeb. angenommen wird. Es erhebt sich
dann dabei die theoretisch wichtige Frage, ob die symbiotischen
Zoochlorellen als Chromatophoren, d. h. als Organellen des tierischen
Körpers, oder aber als ursprünglich freilebende Algen, anzusehen sind
11. Tabellen.
Tabelle I.
Übersicht der sphagnicolen Rhizopodenassoziationen aus den Sphagnen
der Fundstellen 1—24.
Nummer der Fundstelle
20121
Arten
22
23
24
18
19
16
17
15
13
14
10
11
12
4 5
Amphitrema flavum
„nbsp;stenostom
Arcella artoerea . .
„ discoidea . .
„ hemisphaerica
„ vulgaris . .
Assulina muscorum.
„ seminulum.
Bidlüiula indica . .
Centropyxis aculeata
Corythion dubium .
Cryptodifflugia oviformis
Difflugia constricta .
„ glohilus .
„ oviformis .
„ pyriformis
„ rubescens .
Euglypha compressa
„ strigosa .
Heleopera petricola .
„ rosea . .
Hyalosphenia elegans
„nbsp;papilio
Lesquereusia modesta
Nebela bursella . .
„ carinata . .
„ collaris . .
„ dentistoma .
„ flabellulum .
„ galeata . .
„ militaris . .
„ tenella. . .
„ vitraea . .
Phryganella hemisphaeric
„ nididus.
Sphenoderia lenta .
Trigonopyxis arcula
Trinema eomplanatum
„ enchelys .
lineare .
4 —
113
-il8
9!-
12
23
37
— 6
77
34
7 1
1 —
2 15
2
10
11
20
5
2^ —
14
10
31—
4
76
37
74
12
11 —
60
12
50
12
7 13
1
17|-
12
6
- 5
49-
15
3
— 2
3i 6
F-
5|—
10
10
6i-
3
43
62
30
26
4
21
27
—! 4
3 —
--1
1
4 4
-14
- 1
—i 2
15
18
—i 2'18
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Zahlen deuten die Frequenzen der einzelnen Arten an.
2.nbsp;Einige weniger wichtige Arten sind fortgelassen.
3.nbsp;Ebenso sind fortgelassen die Arten, deren Frequenz geringer als 1 ist; solche
Arten können also an einer Fundstelle anwesend sein, ohne in der Tabelle vor-
zukommen.
Tabelle IL
Übersicht der sphagnicolen Rhizopodenassoziationen aus den Braunmoosen der
Fundstellen 1—8.
Arten |
Nummer der Fundstelle | |||||||
1 |
1 ^ |
1 ^ |
4 |
1 ^ |
6 |
1 |
8 | |
Arcella arenaria .... |
_ |
6 |
21 | |||||
Assulina muscorum . . . |
8 |
_ |
26 |
4 |
14 |
10 |
44 | |
„ semhiulum . . . |
_ |
_ |
5 | |||||
Centropyxis aculeata . . . |
_ |
1 |
_ | |||||
Corythion dubium .... |
46 |
_ |
17 |
6 |
10 |
16 |
24 |
26 |
Cyphoderia margaritacea . |
— |
38 |
_ | |||||
Difflugia constricta . . . |
— |
— |
_ |
2 |
10 |
5 |
8 |
1 |
Heleopera petrieola . . . |
— |
— |
_ |
1 | ||||
Hyalosphenia elegans. . . |
— |
— |
3 |
_ |
_ |
_ |
__ | |
Lesquereusia epistomium . |
— |
1 |
_ | |||||
„ spiralis. . . |
— |
4 |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ | |
Nebela bursella..... |
_ |
_ |
_ |
59 |
46 |
6 |
11 | |
„ flabellulum .... |
_ |
_ |
_ |
2 | ||||
„ lageniformis . . . |
— |
2 |
_ |
1 |
_ | |||
„ militaris..... |
— |
— |
16 |
18 |
_ |
_ |
_ | |
„ tenella..... |
_ |
_ |
1 | |||||
„ vitraea..... |
_ |
6 | ||||||
Phryganella hemisphaerica. |
— |
1 |
_ |
_ |
30 | |||
Sphenoderia lenta .... |
— |
4 |
5 |
_ |
_ |
_ | ||
.— |
— |
_ |
_ |
1 |
_ |
_ |
2 | |
Trinema complanatum . . |
2 |
— |
1 |
_ |
_ |
7 |
1 | |
„ lineare .... |
23 |
16 |
— |
— |
17 |
14 |
— |
Bemerkungen: siehe bei der Tabelle I.
Tabelle IIL
Übersicht der sphagnicolen Rhizopodenassoziationen bestimmter Sphagnumarten
aus dem niederländischen Faunengebiet.
Speziesname der Sphagnumart | ||||||||||||||||
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10! 11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 | ||
Arten |
O |
S •lt;sgt; 1 |
1- 1 |
§ s |
1 -S ö |
CO rS 'S, |
1 s CO S |
g •S hS s |
1 |
g s |
S |
1 |
S 0 1 |
g 0 1 |
•S s |
i Ä O |
Arcella arenaria . . |
7 |
1 |
2 |
1 | ||||||||||||
„ discoidea..... |
40 |
_ |
_ | |||||||||||||
Assidina muscorum. . . |
2 |
9 |
62 |
10 |
9 |
___ |
__ |
11 |
21 |
40 120 |
6 |
4 |
6 |
1 |
35 | |
„ seminulum . . . |
_ |
_ |
_ |
_ |
6 |
_ |
_ |
_ |
8 |
_ |
3 |
6 | ||||
BuUinula indica . . . | ||||||||||||||||
Centropyxis aculeata . . . |
3 |
_ |
_ |
_ |
_ |
1 |
2 |
3 |
3 | |||||||
Clathrulina elegans .... |
2 |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ | |||||||||
Corythion dubium .... |
2 |
2 |
4 |
8 |
2 |
23 |
26 |
10 |
12 |
12 |
19 |
3 |
5 |
5 |
24 | |
„ pulchellum . . . |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
_ |
_ |
_ |
_ |
2 | |||||
Cryptodifflugia oviformis. . |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
_ |
?4 |
_ |
_ |
_ |
2 | ||
Difflugia constricta. . . . |
— |
— |
8 |
_ |
_ |
18 |
24 |
3 |
_ |
2 |
15 |
20 |
6 | |||
„ bacillariarum . . | ||||||||||||||||
„ rubescens .... | ||||||||||||||||
Euglypha alveolata .... |
— |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
2 | |||||||
„ strigosa .... |
22 |
— |
3 |
— |
— |
— |
3 |
1 |
3 |
_ |
2 |
_ |
_' |
_ |
_ | |
„ sp....... |
— |
74 |
4 |
— |
11 |
48 |
22 |
8 |
13 |
15 |
11 |
42 |
5 27 |
11 |
8 | |
Heleopera rosea..... |
_ |
_ |
13 |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
4 | ||||||
Hyalosphenia elegans . . . |
— |
— |
— |
— |
7 |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
— |
4 |
Tabelle III (Fortsetzung).
Speziesname der Sphagnumart
2i3|4
. i g i 1
i s
14
11
12
13
16
10
Arten
i
G; Gi
Nebela bursella
„ collaris
„ galeata
„ militaris
„ tenella.
Phryganella hemisphaerica
^ nidulus
Sphenoderia dentata .
„ lenta . .
Trigonopyxis arcula .
Trinema complanatum-
„ enchelys . .
lineare . . .
13
9
Bemerkungen: siehe bei der Tabelle I.
Tabelle IV.
Übersicht der sphagnicolen Ehizopodenassoziationen bestimmter Sphagnumarten aus
außerniederländischen Faunengebieten.
Speziesname der Sphagnumart
19 20
17118
16
10
12
13
14
11
Arten
Amphitrema flavum .
„ stenostoma
Arcella artocrea . .
Assulina muscorum
„ seminulum
Bullinula indica. .
Centropyxis aculeata
Corythion dubium .
Difflugia constricta
„ rubescens.
Euglypha strigosa .
sp. . . .
Heleopera petricola.
„ rosea . .
sp.. . .
Hyalosphenia elegans
„ papilio
Lesquereusia spiralis
24
--41 —
5-
— 2
24 7
6
17 1
9 3
4
7 —
12
30-
- 5
7i—
17
1
13
1
59 43
6
6
rr
2 -
— 3
31
6 1
7
15
_ |
2 |
_ |
2 |
9 |
— |
— |
6 |
— |
59 |
5 |
— |
13
58 36
Tabelle IV (Fortsetzung).
Speziesname der Sphagnumart
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
il4 |
:1£ |
P16 |
117 |
'18 |
IS |
20 | |
Arten |
1 ro |
S lo -ti |
g sa |
g 'S |
1 sù |
•'s» |
i (.a s |
g |
s w |
1 |
S- |
1 |
g S |
S J |
i |
g |
s |
1 | ||
Sj |
S |
S o |
« |
1 |
sM |
'S |
iS |
S s |
Ce |
i |
SH |
S |
.s o |
S |
g | |||||
1 ^ |
O |
o |
Ö |
■-S. |
ä |
o |
.C) |
a. | ||||||||||||
Nebela bursella .... |
j |
1 |
19 |
13 | ||||||||||||||||
„ carinata . . |
— |
— |
3 |
— |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
?4 |
j |
1 | |||
„ collaris .... |
2 |
70 |
20 54 |
_ |
_ |
_ |
59 |
_ |
2 |
?6 |
23 |
_ |
_ |
36 |
_ |
70' |
8 |
41 | ||
„ flahellulum . . . |
— |
— |
— |
— |
- |
— |
— |
2 |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ | ||||||
„ galeata fo. minor |
— |
— |
_ |
_, |
?2 |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
8 | |||||
„ lageniformis. . . | ||||||||||||||||||||
„ marginata . . . |
86 |
1 |
2 |
1 | ||||||||||||||||
„ militaris .... | ||||||||||||||||||||
„ tenella..... |
4 | |||||||||||||||||||
„ vitraea .... |
1 | |||||||||||||||||||
Phryganella hemisphaerica |
?4 |
2 | ||||||||||||||||||
Placocysta spinosa . . . | ||||||||||||||||||||
Quadrula symmetrica . . | ||||||||||||||||||||
Sphenoderia dentata . . | ||||||||||||||||||||
Trigonopyxis arcula . . | ||||||||||||||||||||
Trinema complanatum . | ||||||||||||||||||||
„ enchelys . . . |
1 |
1 |
4 | |||||||||||||||||
„ lineare .... |
________________Bemerkungen: siehe bei der Tabelle 1.
Siehe Fußnote S. 31.
Tabelle V.
Übersicht der fossilen sphagnicolen Ehizopodenassoziationen aus Torfstreu und (Hochmoor-) Torf.
B. Torf
Arten
A. Torf streu
Nummer der Fundstelle
6i7l8|9
10:11
3
5 6
8 9 10 11
12
Amphitrema flavum .
„ ivrightianum
Arcella artocrea .
« . sp.....
Assulina muscoruni .
„ seminulum
Bullinula indica . .
Centropyxis aculeata
Hyalosphenia, papilio
„ subflava
Nebela militaris
Phryganella hemisphaerica
Trigonopyxis arcula
34^ 7'27!37'47
36 32 23'35!46
45 21 36 57'21
99
100!96
58 74
2
3 —
78
64 54il3
— 65! 8
5| 9
4
314
2 6
1
2413 —
11-1
3 9' 3
9 20l 3
2 20 —
313 —
41 4641
1 3Η
1 —
51 5nbsp;2
—I 2, 2
23 43,20 87 45 28147
73-
3| 4
7i 7
11-
1
—i 2nbsp;3
11 2
Bemerkungen: siehe bei der Tabelle I.
-ocr page 105-Tabelle VL
Profil von Barger Oosterveen I (Hochmoor).
Entfer-
nung der
unter-
suchten
Probe
vom Bo-
den des
Moores
Schichtenfolge
Oberfläche
S
n
Jüngerer
Sphagnumtorf
0,3
0,3
3
2
0,4
1
4
26
12
0,3
6
6
0.6
1
0,3
6
20
47
50
62
0.5
75
64
41
12
275
270
190
150
85
0
48
63
34
7
0.8
0,4
Grenzschicht
Älterer Sphagnum
torf
Sandboden
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
Tabelle VII.
Profil von Barger Oosterveen II (Hochmoor).
S
s
e
t
I
e
Ent-
fernung
der unter-
suchten
Probe
vom Bo-
den des
Moores
in cm
Schichtenfolge
s
«
§
S
'S;
f
Oberfläche
cq
Jüngerer
Sphagnumtorf
25 I 8
77 i 9
10
10
65
84
37
97
4
3
5
54
2
0.S
200
150
125
100
75
50
25
0
1
0,5
2
2
17
12
4
1
2
1
1
11
62
7
10
9
21
13
61
19
22
0,2
76
74
83
11
63
0,6
Grenzschicht
Alterer
Sphagnumtorf
Sandboden
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
-ocr page 106-Tabelle VIIL
Profil von Barger Oosterveen III (Hochmoor).
Schichtenfolge
Oberfläche
Jüngerer
Sphagnumtorf
Grenzschicht
Älterer Sphagnum-
torf
Sandboden
Entfer- |
S |
1 S Î i |
e fe 5- S 'S ^ |
S o e 's |
's 's S cc s? |
§ -1 s d |
1 Ü g |
e o e oo S |
-S 5J |
-S «4-H '8; |
OC fe |
rC. S CO e 1 |
S quot;S « ÎU |
îS 5gt;3 1 f |
Ito ä S « g |
ÇO « S |
225 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
3 |
7 |
5 |
2 |
63 |
11 |
2 |
1 | ||
210 |
26 |
49 |
12 |
1 |
6 |
5 |
_ | |||||||||
175 |
30 |
59 |
6 |
1 |
1 |
1 |
1 | |||||||||
150 |
35 |
22 |
— |
4 |
30 |
8 | ||||||||||
125 |
24 |
24 |
5 |
14 |
24 |
9 | ||||||||||
100 |
31 |
62 |
— |
7 | ||||||||||||
75 |
44 |
— |
11 |
17 |
22 |
6 | ||||||||||
50 |
70 |
— |
— |
27 |
3 |
— |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
_ |
25 |
47 |
— |
2 |
27 |
19 |
5 | ||||||||||
0 |
61 |
19 |
19 |
- |
- |
— |
— |
— |
— |
— |
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
Tabelle IX.
Profil von Barger Oosterveen IV (Hochmoor).
Entfer-
nung der
unter-
suchten
Probe
vom Bo-
den des
Moores
Schichtenfolge
IS
Oberfläche
200
175
150
125
100
75
50
25
0
0,5
Jüngerer
Sphagnumtorf
14
0,5
36
Grenzschicht
24
36
Älterer
Sphagnumtorf
Sandboden
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
-ocr page 107-Tabelle X.
Profil von Barger Oosterveen V (Hochmoor).
Ent-
fernung
derunter-
suchten
Probe
vom Bo-
den des
Moores
in cm
Schichtenfolge
Oberfläche
200
175
150
125
100
75
50
25
0
Jüngerer
Sphagnumtorf
Grenzschicht
Älterer
Sphagnumtorf
Sandboden
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
Tabelle XI.
Profil von Valthermond (Hochmoor).
Entfernung
der unter-
suchten
Probe vom
Boden des
Moores
in cm
2 s
i s
» s
00
e
Schichtenfolge
es
raj
g
g §
Kl
Oberfläche
Jüngerer
Sphagnumtorf
450
425
420
410
380
365
350
815
285
270
225
170
120
100
55
25
0
80
20
29
25
22
18
81
7
42
46
30
33
7
10
7
9
26
4
7
4
2
6
39
11
1
19
23
10
8
2
2
22
13
27
4
22
9
0,4
5
— 1
Grenzschicht
Älterer
Sphagnumtorf
Hypnumtorf
Sandboden
-ocr page 108-Bemerkungen zu Tabelle XI.
1.nbsp;Die Artzahlen der 7 oberen Schichten deuten die Frequenzen der Arten au
(siehe S. 28), diejenige der 4 unteren sind absolute Zahlen und deuten also In-
dividuen an.
2.nbsp;Zwischen 100 und 350 cm fehlten Ehizopoden überhaupt.
3.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28); in
den 4 unteren Schichten wurde sie ihres geringen Wertes wegen fortgelassen.
4.nbsp;Das Profil ist auch pollenanalytisch untersucht worden (Florschütz, 1932).
Tabelle XII.
Profil von Vriezenveen (Paterswal) (Hochmoor).
Schichtenfolge
Ö CO
S £
S
'S ^
s ^
£ s
Sag
fei quot;
a a
a o
a gt;
5 s:
Oberfläche
Jüngerer
Sphagnumtorf
250
240
230
220
210
200
190
180
170
160
150
140
130
120
110
100
90
80
70
0
45
93
45
16
10
20
14
25
27
20
27
60
27
61
40
56
100
83
20
15
37
17
Grenzschicht
Alterer
Sphagnumtorf
Sandboden
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten die Frequenzen der Arten an (siehe S. 28).
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
3.nbsp;In den Schichten unterhalb 80 cm fehlten die Ehizopoden überhaupt.
4.nbsp;Das Profil ist auch pollenanalytisch untersucht worden; die Eesultate dieser Unter-
suchung sind aber noch nicht veröffentlicht.
5.nbsp;Das Moor, dem das Profil entnommen war, befand sich in einem sehr ursprüng-
lichen Zustande und war wahrscheinlich nicht oder fast nicht durch die Kultur
beeinflußt.
Tabelle XIII.
Profil von Nieuwendam (Flachmoor).
Ent- |
s Ö |
'S S S 1 ^ s: « '.fi 2H S quot;g |
Î3 è 1 1 |
1 Co i •J S |
J S ■'S» S |
e oq |
amp; crj 'S |
Ö ö i |
amp; s |
à amp; O |
■r s rS 1 |
CD 'S s |
Zahl der |
175 |
18 |
1 |
1 |
6 |
_ |
4 |
j |
1,2 |
25 | ||||
125 |
2 |
- |
— |
— |
— |
— |
- |
— |
1 |
- |
- |
0,3 |
10 |
75 |
5 |
?1 |
— |
— |
— |
1 |
- |
— |
— |
- |
3 |
0,8 |
12 |
25 |
29 |
1 |
4 |
6 |
3 |
— |
1 |
1 |
— |
3 |
— |
2,4 |
20 |
0 |
17 |
3 |
6 |
7 |
1 |
3 |
1 2 |
— |
— |
1 |
— |
27 |
15 |
Bemerkungen.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten nicht die Frequenzen der Arten an, sondern die absolute
Zahl der Individuen.
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
3.nbsp;Das Profil ist auch pollenanalytisch untersucht worden, die Resultate dieser
Untersuchung sind aber noch nicht veröffentlicht.
4.nbsp;Die botanische und zoologische Mikroanalyse sämtlicher Proben gab — mit nur
geringen Unterschieden —: Sphagnum-BXaXt- und -Stengelreste und -Sporen, Pha-
nerogamenreste (iJno^/iorMm-Epidermisfetzen, Radizellen, Annuli und Sporen von
Farnen, Pollenkörner), Ericaceen-Tetraden, Hydracarinen, Crustaceen, Harpactiden-
Spermatophoren, Spongillidennadeln, Foraminiferengehäuse, Diatomeen.
Tabelle XIV.
Profil von Riekerpolder (Flachmoor).
Ent-
fernung
der unter-
suchten
Probe
vom Bo-
den des
Moores
g I
l.i
'S; -a:
s
^ S
ö 'S
S^h-G
O lt;0
Su
II
SI
îi
PQ
Zahl der
unter-
suchten
Präparate
210
195
180
165
150
135
120
105
90
75
60
45
30
15
0
0,4
0,6
2,4
0,4
0,6
0,4
0,4
1,6
r
3,2
1,2
1,2
0
0,2
?1
10
1
Bemerkungen zu Tabelle XIV.
1.nbsp;Die Artzahlen deuten nicht die Frequenzen der Arten an, sondern die absolute
Zahlen der Individuen,
2.nbsp;Die „Dichtequot; drückt die Zahl der Individuen pro Präparat aus (siehe S. 28).
3.nbsp;Ein Schalenfragment der Probe in 165 cm Höhe, durch ? 1 angedeutet, bezog sich
mit großer Wahrscheinlichkeit auf Bullinula indica, könnte aber nicht vollkommen
sicher bestimmt werden.
4.nbsp;Das Profil ist nicht pollenanalytisch untersucht worden.
5.nbsp;Für die botanische Analyse des Profils siehe Polak (1929).
6.nbsp;Auch in der unteren Probe werden von Polak (1929) Schalen von Amphitrema
flavum angegeben.
12. Literaturverzeichnis.
Aweeinzew, S. (1906) : Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Ge-
häuse bei den Süßwasserrhizopoden. Arch. f. Protistenk. Bd. 8.
Beijerinck, W. (1929): Over verspreiding en periodiciteit van de zoetwaterwieren
in Drentsche heideplassen. Verh. Kon. Akad. Wet. Amsterdam.
Cash, J., Wailes, G. H. and Hopkinson, J. (1905—1921): The British Freshwater
Rhizopoda and Heliozoa I—V. London, Ray Society.
Deelandee, G. (1927): Matériaux pour la Faune rhizopodique de France III. Bull.
Soc. zool. France T. 52.
—nbsp;(1928): Le Genre Arcella. Arch. f. Protistenk. Bd. 64.
—nbsp;(1929): Le Genre Centropyxis. Arch. f. Protistenk. Bd. 67.
—nbsp;(1931) : Thécamoebiens nouveaux ou peu connus I. Ann. Protist, log. T. 3.
Düjaedin, f. (1841): Histoire naturelle des Zoophytes. Infusoires. Paris.
Floeschütz c. s. (1932): Resultate von Mooruntersuchungen an einigen niederlän-
dischen Mooren. Ree. Trav. bot. néerl. Bd. 29.
Fbüh, J. und ScHRÖTEE, C. (1904): Die Moore der Schweiz. Bern.
Gams, H. (1927): Die Geschichte der Lunzer Seen, Moore und Wälder (mit Beitr.
von Fr. Hustedt und Fr. sibrabcke). Intern. Rev. Ges. Hydrobiol. u. Hydro-
graph. Bd. 18.
Goffaet, H. (1928): Beitrag zur Kenntnis der Fauna westfälischer Hochmoore.
(Beitr. Natdenkmalpfl. Bd. 12).
Geanltind, E. (1932): De Svenska Högmossarnas Geologi. Sver. Geol. Undersökn.
Arsb. Bd. 26.
Güntert, A. (1931): Der Hallwillersee usw Diss. Basel.
Harnisch, 0. (1925 a): Studien zur Ökologie und Tiergeographie der Moore. Zool.
Jahrb. Abt. Hist. Bd. 51.
—nbsp;(1925 b): Die Beziehungen der mitteleuropäischen Tierwelt zur Eiszeit. Arch.
Hydrobiol. Plön. Bd. 15.
—nbsp;(1927): Einige Daten zur rezenten und fossilen testaceen Rhizopodenfauna der
Sphagnen. Arch. Hydrobiol. Plön. Bd. 18.
—nbsp;(1929): Die Biologie der Moore. Stuttgart.
Heinis, Fr. (1910) : Systematik und Biologie der moosbewohnenden Rhizopoden usw.
der Umgebung von Basel. Arch. Hydrobiol. u. Planktonk. Bd. 5
—nbsp;(1914): Die Moosfauna. Columbiens Mém. Soc. neuchat. Sc. nat. Bd. 5
-ocr page 111-Hesmeb, M. (1929): Mikrofossihen in Torfen. Paläont. Z. Bd. 11.
Hesse, R. (1924): Tiergeographie auf ökologischer Grundlage. Berlin.
Hoogenbaad, H. R. (1908, 1914): Rhizopoden en Heliozoen uit het zoetwater van
Nederland I, III. Tijds. Ned. dierk. Ver. 2e Ser. Bd. 10, Bd. 13.
—nbsp;en de Groot, A. A. (1927): Rhizopoden en Heliozoen uit het zoetwater van Ne-
derland IV. Tijds. Ned. dierk. Ver. 2e Ser. Bd. 20.
—nbsp;(1933): Einige Beobachtungen an Bullinula indica Penaed. Arch. f. Protistenk.
Bd. 79.
Kleibee, 0. (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes von Jungholz usw. Arch. Nat.
gesch. Bd. 1, 3. Suppl.-H.
Koch, Hanns (1929): Paläobotanische Untersuchungen einiger Moore des Münster-
landes. Beih. Bot. Zbl. Bd. 46.
_ (1930): Stratigraphische und poUenfloristische Studien an drei nordwestdeutschen
Mooren. Planta Bd. 11.
Lagebheim, G. (1901): Om Lämmnigar af Rhizopoder, Heliozoer och Tintinnider i
Sveriges och Finlands lakustrine Kvartäraflagringar. Geolog. Foren. Förh.
No. 209, Bd. 23.
Leidy, J. (1879): Freshwater Rhizopods of North-America. U.S. Geol. Surv.
—nbsp;(1880): Rhizopods in the Mosses of the summit of Roan Mountain. Proc. Acad.
Philadelphia.
Levandee, K. (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern
auf den Skäreninseln. Act. Faun. Flor, fenn Bd. 18.
Maggi, L. (1888): Intorno di Protozoi viventi sui Muschi. RC. Real. Int. Lomb (2).
Bd. 21.
Messikommee, E. (1927): Biologische Studien im Torfmoor von Robenhausen usw.
Diss. Zürich.
Overbeck, F. und Schmitz, H. (1931): Zur Geschichte der Moore, Marschen und
Wälder Nordwestdeutschlands I. Mitt. Prov.-Stelle Nat.denkmalspfl. Hanno-
ver. Bd. 3.
Penaed, E. (1902): Faune rhizopodique du Bassin du Léman. Genève.
—nbsp;(1903): Notice sur les Rhizopodes de Spitzberg. Arch. f. Protistenk. Bd. 2.
—nbsp;(1904): Les Héliozoaires d'eau douce. Genève.
Peus, Fr. (1932): Die Tierwelt der Moore usw. Berlin.
Playfaie, G. L (1917): Rhizopods of Sydney and Lismore. Proc. Linn. Soc. N. S.-
Wales. Vol. 42.
Polak, B. (1929): Een onderzoek naar de botanische samenstelling van het Hol-
landsche veen. Diss. Amsterdam.
Rabeleb, R. (1931): Die Fauna des Göldenitzer Hochmoores in Mecklenburg. Z.
Morph, u. Ökol. Tiere. Bd. 21.
Rossolimo, L. (1927): Atlas tierischer Überreste in Torf und Sapropel. Moskau.
Scheffelt, E. (1921): Die Fauna der Chiemseemoore. Zool. Anz. Bd. 52.
ScHEwiAKOw, W. (1893): Über die geographische Verbreitung der Süßwasserpro-
tozoen. Mém. Acad. Imp. St. Pétersbourg, 7 me Sér. T. 41 No. 8.
Schlenkee, G. (1908): Das Schwenninger Zwischenmoor usw. Jahrb. Ver. vat. Naturk.
Württemberg. Bd. 64
Steinecke, F. (1913): Die beschälten Wurzelfüßer des Zehlaubruches. Sehr, phys.-
ök. Ges. Königsberg. Bd. 54.
—nbsp;(1927): Leitformen und Leitfossihen des Zehlaubruches. Bot. Arch. Königsberg.
-ocr page 112-Stenroos, K. R. (1899): Das Thierleben im Nurmijärvi-See usw. Act. Soc. faun. et
for. fenn. Bd. 17.
Taranek, K. (1882): Monographie der Nebeliden Böhmens. Abh. Kön. böhm. Ges.
Wiss. (6), Bd. 11.
Thiébaud, m. et Favre, J. (1906): Sur la faune invertébrés des Mares du Pouillerel.
Zool. Anz. Bd. 30.
—nbsp;(1906): Contribution à l'étude de la faune des Eaux du Jura. Ann. Biol. lac.
T. 1.
Visschee, J. (1931): Das Hochmoor von Südost-Drente. Diss. Utrecht.
VoLz, F. (1929): Studien zur Biologie der bodenbewohnenden Thekamöben. Arch,
f. Protistenk. Bd. 68.
Wailes, G. H. and Penard, E. (1910—1915) : Rhizopoda (Clare Island Survey Nr. 65).
Proc. roy. Ir. Acad. Dublin. Vol. 31.
Zacharias, 0. (1903): Zur Kenntnis der niederen Fauna und Flora holsteinischer
Moorsümpfe. Forsch.-Ber. Plön. Bd. 10.
Zschokke, f. (1900): Die Tierwelt der Hochgebirgsseen. Basel.
—nbsp;(1908) : Beziehungen zwischen der Tiefenfauna subalpiner Seen und der Tierwelt
von Kleingewässern des Hochgebirges. Intern. Rev. ges. Hydrobiol. u. Hydro-
graph. Bd. 1.
Tafelerklärung.
Tafel 1 u. 2.
Tafel 1.
Hyalosphenia-Assoziation aus einem Heidetümpel in Eerde bei Ommen
(siehe S. 38). 215 X-
Oben: Nebela collaris, darunter (dunkel) Phryganella sp., links davon Hya-
losphenia papilio. Links: Hyalosphenia papilio. Unten links: (dunkel) Assulina
seminulum. Unten rechts: Hyalosphenia papilio.
Tafel 2.
Fig. 1. Heidetümpel in Eerde bei Ommen; Fundstelle der Hyalosphenia-
Assoziation der Taf. 1 (siehe S. 38).
Fig. 2. Heidetümpel (Reigerspias) bei Wijster: Fundort der Waldmoos-
Assoziation mit Assulina seminulum, Bullinula indica, Euglypha strigosa, Nebela
collaris, militaris und tenella, Phryganella hemisphaerica u. a.
Fig. 3. Heidetümpel (Smidsveen) bei Wijster; Fundort der Waldmoos-
Assoziation mit Assidina muscorum und seminulum, Bullinula indica, Difflugia
rubescens, Heleopera petricola, Nebela collaris und militaris.
Diese drei Bilder sollen als Beispiele dienen der Fundstellen, welchen der
größte Teil des Materials dieser Arbeit entnommen ist.
Lippert amp; Co. G.m.b.H., Naumburg (Saale)
Printed in Germany
Ji It,*
-ocr page 113-Archiv für Protütenkunde Bd. LXXXIV.
Taf. I.
°ogenraad.
VERLAG VON GUSTAV FISCHER IN JENA.
-ocr page 114-Archiv für ProtistenkmiiJe Bd. LXXXIV.
Taf. 2.
Fiff. 2
Hoogenraad.
Fiff. B
VERLAG VON GUSTAV FISCHER IN JENA
-ocr page 115-c '
-
pm
XI
«tf
l^liSft
it
-ocr page 116-STELLINGEN
Het uitsterven der Amphitrema-wrightianum'{A\xn^ in
onze hooge venen is het gevolg van het voortschrijden
der kuituur.
De wijze, waarop bij de Heliozoa desmothoraca {Cla-
thralina, Hedriocystis) de steel ontstaat, pleit tegen
verwantschap en vóór convergentie.
De argumenten, waarop Pascher de bewering baseert,
dat de „chromatophoorquot; van Paulinella chromatophora
Laut. een zelfstandig organisme is, geven inderdaad tot
deze conclusie niet het recht.
Bij de voedselopname van de Amoeben der Vampyrella-
groep {Vampyrella, Vampyrellidium, Hyalodiscus, Lepto-
phrys, Arachnala) spelen mechanische processen een
belangrijke rol.
Uit waarnemingen van Philps, chejfec en Fortner
schijnt te volgen, dat bij Protozoën {Amoeba, Para-
maeciam) door een zeer nauwkeurige voedseldoseenng
alle groei uitgeschakeld en daardoor deeling geheel voor-
komen kan worden. Blijken deze waarnemingen juist, dan
kan dit van groote beteekenis zijn voor de opvattingen
omtrent het z.g. onsterfelijkheidsprobleem.
Voor de onderscheiding der „soortenquot; bij de zoet-
waterrhizopoden zijn statistische bepalingen aan een om-
vangrijk materiaal in alle gevallen gewenscht, in vele
noodzakelijk.
Het is waarschijnlijk, dat het hydrocoel der Echino-
dermen en de chorda dorsalis der Chordaten homologe
vormingen zijn.
VIII
Palingen zijn tropische zeevisschen; de verklaring van
hun verspreiding in den Atlantik is mogelijk op grond
der theorie van WEGENERj voor het begrip hunner ver-
spreiding in den Pacifik en den Indik biedt deze theorie
geen voldoenden steun.
IX
Onderzoekingen van den laatsten tijd zoowel op zoölo-
gisch fScHNAKENBECK, Rensch^, als op botanisch (Tures-
soN)terrein maken waarschijnlijk, dat somatogene inductie-
processen bij de differentiatie van geografische rassen van
meer beteekenis zijn, dan men vroeger meende.
De onderscheiding van „hoogequot; en „lagequot; venen heeft
alleen practisch-descriptieve, geen theoretisch-wetenschap-
pelijke waarde.
De mogelijkheid van het ontstaan van plastiden uit
mitochondriën is bewezen.
Het is hoogst twijfelachtig, of de z.g. glaciale relicten
onzer fauna en flora dien naam inderdaad verdienen.
De samenstellingen tyrfopeel, tyrfobiont, enz. (volgens
Naumann uit gr. xvQcp^ ^ turf) zijn te verwerpen.
XIV
Diatomeeën zijn als gidsfossielen voor de kennis van
de geologische geschiedenis der hooge venen waardeloos.
XV
Er zijn geen natuurmonumenten in Nederland.
XVI
De aan inrichtingen voor Middelbaar en Voorbereidend
hooger onderwijs dikwijls gevolgde methode, ter in-
leiding van de dierkundelessen een „overzicht van den
bouw van het menschelijk lichaamquot; te geven, is be-
schouwd uit een didactisch oogpunt onnoodig, uit een
wetenschappelijk ongewenscht.
■mquot;
• r
m
• . ■ •
^ - ! ■nbsp;Xi
-ocr page 120-lt; : :
-ocr page 121-■■
•V' ■ V
V- u
1'
■çy:..'- | ||
■ ' ■■ | ||
/V quot; |
. -r./ C--. .wi'Ki:;;'!,^-'' ' : .
-ocr page 122-'nbsp;»quot;vi
s
r t
iÄaÜi
r'- • 'v quot; S' | |||||
'rV,-s--/' | |||||
i^i? |
^Kiiiî: |
WÊêH |
s s | ||
JäStll^
^mmï^^^^mmmmÊmmmmm
Iii-
iiasüi
•Vi |
l-, |
■vîjTv;^:;-::' | ||||||||
■■'h | ||||||||||
'X'K. |
Siii | |||||||||
üSl |
f | |||||||||
J«»