-ocr page 1-

^ 5

Die diathermische Behandlung der
Netzhautablösung in der Universi-
tätsaugenklinik Utrecht und ihre
Ergebnisse im Jahre 1935.

J. G. VAN MANEN

BIBLIOTHEEK DER
RIJKSUNIVERSITEIT

UTRECHT.

-ocr page 2-
-ocr page 3-
-ocr page 4- -ocr page 5- -ocr page 6- -ocr page 7-

DIE DIATHERMISCHE BEHANDLUNG DER NETZHAUT-
ABLÖSUNG IN DER UNIVERSITÄTSAUGENKLINIK
UTRECHT UND IHRE ERGEBNISSE IM JAHRE 1935.

-ocr page 8-

Mi

% ^ i

-ocr page 9-

Die diathermische Behandlung der
Netzhautablösung in der Universi-
tätsaugenklinik Utrecht und ihre
Ergebnisse im Jahre 1935.

Proefschrift

ter verkrijging van den graad van Doctor in de Genees-
kunde aan de Rijks-Universiteit te Utrecht, op gezag van
den Rector Magnificus, Dr. C. W. Vollgraff, Hoogleeraar in
de Faculteit der Letteren en Wijsbegeerte, volgens besluit
van den Senaat der Universiteit tegen de bedenkingen van
de Faculteit der Geneeskunde te verdedigen op Dinsdag
16 Juni 1936 des namiddags te 4 uur

door

JOHANNES GERARDUS VAN MANEN
Arts

geboren te Hilversum.

BROEKHOFF N.V. v,h KEMINK EN ZOON
OVER DEN DOM - DOMPLEIN 2 - UTRECHT

BIIÜOTHEEK DER
RIJKSUNIVERSITEIT

UTRECHT.

-ocr page 10-

'siao

quot; irii'^-s « «-'il.

7 jir-

fei quot;

■xm

-ocr page 11-

AAN MIJN VADER

-ocr page 12-

s I ^ I^FSS

m,

tv

-ocr page 13-

VOORWOORD.

De opdracht van dit proefschrift aan U, Vader, is niet
alleen een bewijs van dank bij deze, door U zoo gewensch-
te voltooiing van mijn academische studie voor den
ruimen zin, waarmee gij mij tot deze opleiding in staat
hebt gesteld, doch vooral ook een uiting van mijn onge-
evenaarde respect voor Uw persoon. Uw voorbeeld sta mij
in mijn leven steeds voor oogen.

Het is mij aangenaam in de gelegenheid te zijn U, Hoog-
leeraren en Docenten der Medische en Philosophische
faculteiten van de Utrechtsche Universiteit, die mijne
Leermeesters waren, te danken voor al hetgeen gij tot
mijne vorming tot arts hebt bijgedragen. Ook het contact,
dat ik later door de oogheelkunde met de door U geleide
klinieken mocht hebben, was voor mij van groote waarde.

Hooggeleerde Weve, Hooggeachte Promotor en Leer-
meester, U ben ik allereerst dankbaar, dat gij mij als stof
voor dit proefschrift de behandeling van de netvlieslos-
lating hebt willen afstaan, toch wel het oogheelkundige
probleem dat U het naast aan het hart ligt. Het is dan ook
vanzelfsprekend dat Uw speciale kennis en groote ervaring
op dit gebied, de onmisbare basis voor het bewerken van
deze statistiek gevormd hebben. Niet minder groot is mijn
dank voor de wijze, waarop U mijn oogheelkundige ont-
wikkeling hebt geleid. Het directe contact, dat Uwe
assistenten met U mogen hebben, is reden dat zij dagelijks
onder de meest aangename verstandhouding kunnen pro-
fiteeren van Uw groote kennis, klinisch inzicht en vooruit-
strevende energie. De hartelijke vriendschap, die ik daarbij
nog van U, zoowel als van Mevrouw Weve, mocht onder-
vinden, beschouw ik als een voorrecht waarvoor ik U
beiden mijn bijzondere erkentelijkheid wil betuigen

Hochverehrter Herr Geheimrat Wessely, die Zeit die ich
u-vi® ^^ Augenklinik in München unter Ihrer
vorbildlichen, wahrhaft wissenschaftlichen Leitung zu
erleben, hat meiner augenärtztlichen Ausbildung einen
unauswischbaren Stempel aufgedrückt: ich werde Ihnen
dafür Dank schuldig bleiben müssen.

Zeergeleerde Fischer, de omgang met U, zoowel in de
kliniek als daarbuiten, moge een doorloopend genoegen
zijn door Uw groote oogheelkundige en algemeen uitge-

-ocr page 14-

breide kennis, mij zullen toch voor alles in herinnering
blijven onze aangename, de geest prikkelende gevechten
bij Uw hulp met dit proefschrift. Ik ben U grooten dank
verschuldigd voor de uren, die gij steeds en ten allen tijde
bereid waart daarvoor te geven.

Zeergeleerde van Heuven en gij, vroegere en huidige
assitenten en verdere leden van den staf, van U allen heb
ik de vriendschappelijke samenwerking op hoogen prijs
gesteld. De aangename, belangeloos behulpzame sfeer, die
steeds in het Ooglijdersgasthuis bestond, trad zoo sprekend
aan den dag bij Uw aller medewerking mij zooveel moge-
lijk gelegenheid tot werken te laten, toen dit proefschrift
in korten tijd voltooid moest worden.

Romaine de Block, zonder Uw zeer gewaardeerde hulp
zou het mij niet mogelijk geweest zijn dit proefschrift met
zulke fraaie teekeningen te illustreeren.

Voorts geldt mijn dankbaarheid allen, die op eenigerlei
v/ijze behulpzaam zijn geweest bij de totstandkoming van
dit proefschrift.

Nu het verschijnen van dit proefschrift samenvalt met
het einde van mijn werkkring in het Nederlandsch Gast-
huis voor Ooglijders te Utrecht, wil ik deze gelegenheid
aangrijpen om dank te brengen aan U, Adjunct-directrice
Zr Donker, Hoofdzusters Zr Burgers, Zr van Gaasbeek, Zr
Hartenberg, en Zr Kisman, en overig verplegend personeel,
alsook aan U, waarde Schütz en van Berkel en verder per-
soneel van het Gasthuis voor Uw aller veelvuldige hulp in
deze onvergetelijke jaren.

-ocr page 15-

INHALTSUEBERSICHT.

Vorwort.

Einleitung. Seite:nbsp;1

I.nbsp;Die diathermische Behandlung.nbsp;2-23

Die Grundlage für die diathermische Behand-
lung der Netzhautablösung.nbsp;2
Vorbereitende Massnahmen.nbsp;2
Operative Massnahmen.nbsp;10
Nachbehandlung.nbsp;16
Postoperative Komplikationen.nbsp;18
Wiederholte Eingriffe.nbsp;19
Der Fragebogen.nbsp;21

II.nbsp;Die Ergebnisse der diathermischen Behandlung. 24-80

A.nbsp;Die Einteilung des Materiales und ihre Begrün-
dung.nbsp;24

B.nbsp;Tabellarische Statistik der einzelnen Gruppen.nbsp;30
a. Die idiopathischen Netzhautablösungen. 30-77

I.nbsp;Die Netzhautablösungen bei Aphakie.nbsp;30

II.nbsp;Die Netzhautablösungen nach perforie-
rendem Trauma.
nbsp;36

III.nbsp;Die Netzhautablösungen mit Fovearis-
sen.nbsp;40

IV.nbsp;Die Netzhautablösungen in myopischen
Augen mit Riesenrissen.nbsp;42

V.nbsp;Die Netzhautablösungen mit Orarissen. 46

VI.nbsp;Die Netzhautablösungen, bei welchen
der grösste Teil der Ablatio oberhalb

des horizontalen Meridians sitzt.nbsp;58

VII.nbsp;Die Netzhautablösungen, bei welchen
der grösste Teil der Ablatio unterhalb

des horizontalen Meridians sitzt.nbsp;66

VIII.nbsp;Die Netzhautablösungen mit starrer,
meistens zentralliegender Faltenbildung. 74

b. Die nicht-idiopathischen Netzhautablösungen. 78-80

III.nbsp;Gesamtstatistik.nbsp;81-89

IV.nbsp;Literatur.nbsp;90-91

-ocr page 16-

i

-ocr page 17-

EINLEITUNG.

Bei der statistischen Bearbeitung und Einteilung der
diathermisch behandelten Netzhautablösungen, die im
Jahre 1935 im „Nederlandsch Gasthuis voor behoeftige en
minvermogende Ooglijdersquot; zur klinischen Beobachtung
kamen, zeigte sich, dass der Prozentsatz Heilungen in
diesem Jahre sich eigentlich nicht unterschied von den
Resultaten der Jahre 1933 und 1934. Da seit dem Jahre 1933
das operative Vorgehen prinzipiell gleich geblieben ist,
mussten die Resultaten der letzte drei Jahre als gleichartig
und vergleichbar angesehen werden.

Die Technik des operativen Vorgehens wurde in diesen
drei Jahren intensiv studiert, die Zweckmässigkeit jeder
Phase der Operation immer wieder kritisch überprüft und
nur einige Einzelheiten verändert. Das Lokalisationsver-
fahren wurde vereinfacht (Transillumination) und ein
Operationsgang ausgebildet, den man im grossen und
ganzen als konsolidiert betrachten und empfehlen kann.

Deswegen war 1935 ein weiterer prozentueller Fortschritt
zu erwarten. Dass er ausblieb, obwohl wir wussten, dass
in frischen Fällen bessere Resultate erreicht waren, musste
also an der Art des ganzen Ablatio-Materiales liegen.

Wir haben deshalb das Material des Jahres 1935 einer
gründlichen Sichtung von manchem Gesichtspunkt aus
unterzogen. Wir kamen zur Aufstellung bestimmter Typen,
die sich unterscheiden nach Form, Entstehung und Pro-
gnose. Auf diese Weise gelang es, wie die folgenden Aus-
führungen zeigen werden, festzustellen, dass tatsächlich
die
Zusammensetzung des Krankenmateriales einer weite-
ren prozentuellen Verbesserung des Gesamterfolges
entgegen wirkte.

Zur Veranschaulichung und Verdeutlichung schien es
uns zweckmässig zuerst genau das operative Vorgehen von
Weve zu schildern und hierauf die Ergebnisse im einzel-
nen vorzulegen. Dabei wird jeder Typus gesondert be-
sprochen werden.

-ocr page 18-

DIE DIATHERMISCHE BEHANDLUNG.

Die Grundlage für die diathermische Behandlung der
Nefzhautablösung
ist der klassische Gedanke von Gonim
„l'obturation durable du passage par lequel le liquide du
corp vitré fuse dans l'espace sous-retinien.quot; Auch wenn
man den pathogenetischen Betrachtungen von Gonin nicht
folgen kann oder folgen will, die Erfahrung hat jeden
operierenden Augenarzt von der Richtigkeit dieses
Ausspruchs hinlänglich überzeugt.

Die tatsächliche Ausführung des Grundgedankens von
Gonin kann sicherlich in verschiedener Weise geschehen.
Jede bisher angegebene Methode dankt ihren eventuellen
Erfolg dem Rissverschluss, der durch eine adhaesive Cho-
rioiditis zu stand gebracht wird nach Anlegen der Netz-
haut und Verwachsen mit ihrer Unterlage. Ob man dieses
Ziel mit den chemischen oder physikalischen Methoden
erreicht, ist prinzipiell gleichgültig, wenn nur die ver-
wendete Methode möglichst schonend, erfolgssicher und
einfach ist.

Diese drei Forderungen werden von der diathermischen
Behandlung erfüllt. Die Diathermie bietet ausserdem noch
zahlreiche Vorteile. Sie wirkt selbst im Feuchten, sie ge-
stattet Mikropunktionen ohne grosse Senkung des Augen-
drucks, ist gut dosierbar und stört die Ophthalmoskopie

in keiner Weise.

Es ist daher verständlich, dass die Diathermie allseits
Eingang gefunden hat und wie aus den Publikationen der
letzten Jahre hervorgeht, fast überall verwendet wird.
Anderseits geht aus den Veröffentlichungen der letzten
Jahre hervor, dass auch mit der Diathermie durchaus nicht
überall die Erfolge Weve's erreicht werden. Sie sind näm-
lich verursacht durch die Art und Weise seiner gesamten
Behandlung. Diese umfasst sinngemäss die vorbereitenden
Massnahmen, die operativen Massnahmen und die Nach-
behandlung.

VORBEREITENDE MASSNAHMEN.

Die vorbereitenden Massnahmen beginnen in dem
Augenblick, in welchem die Diagnose Ablatio retinae

-ocr page 19-

rupturalis feststeht. Unter vorbereitenden Massnahmen
sei hier alles verstanden, was getan wird, um die Be-
handlung möglichst erfolgssicher zu machen. Hat doch
Gonin schon gesagt: „le succès dépend plus encore de
l'attention portée aux soins préliminaires que de la tech-
nique ou l'habilité de l'opérateur.quot;

Ist der Patient in der Klinik aufgenommen, dann be-
ginnen wir sofort mit einer gründlichen Untersuchung,
deren Richtlinien in einem speziellen Ablatio-Fragebogen
niedergelegt sind, wodurch die Aufzeichnungen einen
einheitlichen Charakter tragen und nichts, was uns wich-
tig erscheint, vergessen werden kann. Zur Illustration folgt
Seite 21 ein solcher Fragebogen.

Die Richtlinien sind die folgenden:
Anamnese:

Die allgemeine Anamnese unterscheidet sich nicht von Anamnese,
der gebräuchlichen; bei der Familien-Anamnese trachten
wir festzustellen, ob in der Verwandschaft Netzhautablö-
sungen und Myopie vorkommen.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Vorgeschichte der
Augen und speziell des Ablatio-Auges gewidmet.

Wir trachten zu erfahren, bis in die Jugend zurück, wie
der Patient sah, ob er mit beiden Augen gleich gut sah,
bei welcher Gelegenheit er erstmalig merkte, dass ein
Auge schlechter sei, ob er jemals einen Augenarzt aufge-
sucht hatte, ob er in Bezug auf seine Augen zum Heeres-
dienst geeignet war und was dergleichen Hinweise mehr
sind, geeignet, direkt oder auf informativen Wege bei
Augenärzten oder Behörden das Bild des Zustands vor
der Ablatio zu rekonstruieren. Es ist interessant, wie viele
wichtige Tatsachen auf diese Weise zu Tage gefördert
werden z.B. über Art, Umfang und Auswirkung eines
langvorhergegangenen Traumas, über durchgemachte
Augenerkrankungen, die ohne Spuren genesen sind, sowie
über Sehschärfe und Refraktion, die oft stark kontrastieren
den Angaben der Kranken.

Hierauf gehen wir auf den wichtigsten Teil der Anam-
nese ein, und versuchen die Abfolge der subjectiven
prodromalen und der initialen Phänomene festzustellen.

Bei den Prodromalerscheinungen muss man vor allem Prodrome,
achten auf Klagen über Zunahme von „Mouches volan-
tesquot;, vorübergehendes Undeutlich- und Nebelig-werden,

-ocr page 20-

sowie über Photopsien. Photopsien sind ein bedeutsamer
Hinweis auf krankhafte Vorgänge in der Netzhaut und
ihr Ort im Gesichtsfeld gibt die Stelle des krankhaften
Geschehens in der Netzhaut an.
Initialien. Im Quadranten der Photopsien werden auch die initialen
Erscheinungen wahrgenommen und zwar in der Form
eines mehr oder minder plötzlich sich vorschiebenden
Vorhangs, womit gleichzeitig auch der Gesichtsfeldsaus-
fall bezeichnet wird. Dieses erste deutliche Ablatio-Phä-
nomen ist darum so wichtig, weil der Ort des primären
Gesichtsfeldsausfalls die Rissstelle anweist, und rasches
Ausbreiten in den unteren Quadranten einen grossen Riss
oben verrät.

Leider ist es nicht immer möglich mit der nötigen Ge-
nauigkeit diese diagnostisch so aufschlussreiche Vorge-
schichte festzulegen; keineswegs darum, weil die Patien-
ten nichts mehr von der Vorgeschichte erzählen können,
sei es, dass sie sie vergassen oder nicht gut beobach-
teten, sondern weil sie tatsächlich keine deutliche
Initialerscheinungen hatten. Liegt der Riss nämlich unter-
halb des Aequators, dann sind die etwaigen subjektiven
Erscheinungen so gering, dass sie einem nicht besonders
Aufmerksamen leicht entgehen können und die Ablatio
erst spät wahrgenommen wird. Die Grösse des Risses spielt
hierbei keine Rolle.
Metamorph- Ein weiteres Symptom, das wohl nicht streng mehr als
opsien. Initialsymptom bezeichnet werden kann, sind die Meta-
morphopsien und monokularen Doppelbilder. Diese Er-
scheinungen fallen mit dem Erreichen der Makula durch
die Ablatio zusammen,- nur von sehr guten Beobachtern
hört man von peripheren Metamorphopsien.
Visus.nbsp;Die Erscheinung, welche den Patienten sicher zum

Augenarzt treibt, ist der Verfall des zentralen Sehens, ein
Symptom, das verursacht sein kann durch eine überhän-
gende Alalatioblase oder durch Mitleidenschaft des Ma-
kulagebiets.

Ursachen. Sehr oft wissen die Patienten von der Ursache der Abla-
tio zu erzählen. Es ist meistens der Mühe wert auf die
Angaben der Kranken näher einzugehen, weil sie in das
rechte Licht gesetzt eine Rekonstruktion der gesamten
Vorgeschichte möglich machen. Das gilt speziell für ange-
schuldigte Traumata.

Zum Beispiel gab ein Fall an, 8 Tage vor der Aufnahme
in der Klinik bei häuslicher Arbeit gefallen zu sein,- be-

-ocr page 21-

fragt, welche Umstäiide ihr Fallen in so vertrauter Um-
gebung verursacht haben könnten, schuldigte die Patien-
tin spontan das schon seit 14 Tagen bestehende schlechte
Sehen an!

Die ätiologische Bedeutung angeschuldigter Traumata
kann durch die richtige Bewertung der zeitlichen Ver-
hältnisse zwischen Trauma und Prodromen aus der Er-
zählung der Patienten erfasst werden.

Dieselbe Aufmerksamkeit, die wir der Vorgeschichte des
erkrankten Auges angedeihen lassen, wenden wir auch
an die des anderen Auges.

Untersuchung.

Bei der Untersuchung des Ablatioauges beginnen wir Refraktion
mit der Refraktionsbestimmung. Wir versuchen hierbei in
der gebräuchlichen Weise Angaben über den Brechungs-
zustand des Auges zu erlangen. Bei der bekannten relah-
ven Abnahme der Brechkraft des Auges bei Ablatio
kann dabei die Messung des Scheitelbrechwerts des ge-
tragenen Korrektionsglases aufschlussreicher sein, als die

Skiaskopie.

Dann folgt die Bestimmung der Sehschärfe nach der Sehschärfe,
Methode von Snellen. Die Untersuchung der Nahseh-
schärfe halten wir bei Ablatio retinae für bedeutungslos.
Es sei an dieser Stelle hervorgehoben, dass eine relativ
gute Sehschärfe eine günstige Prognose zulässt für die
zu erwartende postoperative Sehschärfe.

Das Gesichtsfeld wird kampimetrisch aufgenommen bei Gesichts-
guter Tagesbeleuchtung und zwar für weiss, rot und blau feld.
und Objektgrösse 1 cm-. Je frischer die Netzhautablösung,
um so bedeutsamer ist das Gesichtsfeld und um so sorg-
samer muss es aufgenommen werden. Bei älteren Ablö-
sungen ist die Gesichtsfeldsuntersuchung schwieriger we-
gen des Torpor retinae, der Notwendigkeit der Verwen-
dung grösserer Objekte und des Verfalls der Farben-
unterscheidung. Die bekannte Inversion der Farben-
gesichtsfelder erlaubt keine prognostischen Schlüsse.

Hierauf folgt die Spaltlampenuntersuchung. Wir achten Spaltlampe
besonders auf Beschläge und sonstige Zeichen abgelaufe-
ner Uveitiden, vor allem Glaskörpertrübungen (pigmen-
tierte oder weissliche Präzipitate, Gonin, Vogt.), bei
Aphakien auf den Zustand der Nachstarmembran bzw.

-ocr page 22-

nach intrakapsulärer Extraktion auf den Zustand der Glas-
körpergrenzhaut.

Tension.nbsp;Die instrumentelle Untersuchung des intraokularen

Druckes wird von uns nicht mehr systematisch ausgeführt.
Meistens ist der intraokulare Druck herabgesetzt, doch
kann er auch bei rupturellen Formen ausnahmsweise er-
höht sein. Die Hypotonie hat unserer Erfahrung nach
keinen ungünstigen Einfluss.

Adaptation. Die Adaptation wird nur sehr selten untersucht; es ist
doch durch die Untersuchungen von Stargardt (1907) ge-
nugsam bekannt, dass dieselbe vollständig aufgehoben ist.

Erst wenn wir alle diese Unterlagen gesammelt haben,
gehen wir an den wichtigsten, freilich auch schwierigsten
Teil der Untersuchung und Behandlung:
die Ophthal-
moskopie.

Ophthal-nbsp;Die Bedingungen um die Ophthalmoskopie so gut als

moskopie. nötig durchzuführen sind:
maximal weite Pupille,
möglichst intensive Lichtquelle.

Spiegeln im umgekehrten Bild mit einer Ophthal-
moskopierlinse von 20 dptr und einem Durchmes-
ser von 3 cm.
4°. Farbstifte und Zeichenpapier.

Pupille.nbsp;Ad. 1. Um eine maximal weite Pupille zu erzielen, ver-

wenden wir, wenn die gebräuchlichen Mydriatika nicht
ausreichen, die Glaukosaniontophorese. Es ist unmöglich,
die äusserste Peripherie bei nicht maximal erweiterter
Pupille zu untersuchen; auch bei Glaskörpertrübungen
erleichtert eine maximal weite Pupille den Einblick.

Lichtquelle. Ad. 2. Wir verwenden eine 500-kerzige Gsram-Nitro-
phot-Glühlampe, die in einem geräumigen zylinderförmi-
gen spiegelnden Lampengehäuse aus gewelltem Alumi-
nium mit einer wirksamen Oeffnung von 5 cm Durch-
messer untergebracht ist. (Fig. l.) Die grosse Bedeutung
einer intensiven Lichtquelle ist in der augenarztlichen
Literatur seit Haab wiederholt Gegenstand der Erörterung
gewesen. Bailliart hat für den speziellen Zweck des Stu-
diums abgelöster Netzhaut sogar eine besondere Intensiv-
lampe konstruiert.

Spiegel-nbsp;Ad. 3. Wir beginnen die ophthalmoskopische Unter-

technik. suchung in jedem Fall mit dem Spiegeln im umgekehrten

1°.
2°.
3°.

-ocr page 23-

Fig. 1. Intensivlichtspiegellampe.

-ocr page 24-

Fig. 3. Diathermie-Apparat „Diathermaquot; der Firma A. Walter, Paris, mit
aufgesetztem Pyrometer nach Fagouet und Pesme der Firma Toury, Paris.
Vorderansicht. Links, Handgriff für die Oberflächenelektrode.

Rechts, Handgriff für die Perforationselektrode.
Links unten, der Fusskontakt.
Rechts unten, der Anschlusskabel.

-ocr page 25-

Bild und zwar mit einer Ophthalmoskopierlinse von
-f 20 dptr. Nicht 13 dptr! Nur mit 20 dptr überschaut
man einen so grossen Teil der Netzhaut, dass man beim
Blick oder Richtungswechsel den Zusammenhang nicht
verliert und beim Zeichnen die richtigen Abmessungsver-
hältnisse erfasst. Ferner hat man den Vorteil gleichzeitig
gleich deutlich verschieden weit abgelöste Netzhautteile
ophthalmoskopisch zu sehen,- auch die ophthalmoskopi-
sche Sichtbarkeitsgrenze erscheint ferner hinausgescho-
ben. Die kleine Abmessung von 3 cm verhindert Störungen
durch vorstehende Teile des Gesichtes, besonders beim
Spiegeln der temporalen Peripherie,- auch ist eine kleine
Linse leichter zu handhaben und prismatische Wirkung
und Parallaxe hierdurch besser auszunützen.

Natürlich soll damit nicht gesagt sein, dass wir aus-
schliesslich eine Linse von 20 dptr benützen, wir
spiegeln selbstverständlich auch mit 13 dptr und
benützen dann auch Linsen mit grösserem Durchmesser.

Die Ophthalmoskopie im aufrechten Bild zur Komple-
mentierung und zum Studium der Details wird ebenso-
wenig verwahrlost als die Ophthalmoskopie im rot-freien
Licht und der Gebrauch eines binokularen grossen
Ophthalmoskops.

Wir sind bestrebt so genau als möglich zu ophthalmos- Fundus-
kopieren, um eine möglichst vollständige Zeichnung des skizze.
gesamten Fundus entwerfen zu können. Denn nur gleich-
zeitig Spiegeln und Zeichnen schützt vor dem so ver-
hängnisvollen Uebersehen von wichtigen Einzelheiten!

Ad. 4. Wir verwenden zum Zeichnen des Fundus die
Schemata nach Amsler-Dubois Type IV (vierfache Ver-
grösserung an Stelle der ursprünglichen dreifachen).

Die Zeichnung beginnen wir bei der Papille und zeich-
nen den gesamten Fundus, nicht nur den abgelösten
Teil oder das Rissgebiet. Die Hauptäste der Gefässe wer-
den rot angegeben, obliterierte weisse Gefässgebiete blau,
die
wichtigsten Falten blau, der Riss rot, ein eventueller
Deckel blau, das zikatrizielle Koagulationsgebiet gelb.
Glaskörperstränge grün, und Pigmentationen in Retina und
Chorioidea sowie Demarkationslinien schwarz. Die anlie-
gende Netzhaut
wird rot, die abgelöste blau schraffiert,
die Uebergangsgebiete
werden mit beiden Farben getönt.
Auch Blutungen
werden rot angegeben und ist die, eben-
so rotgezeichnete, Rissstelle nicht durch ihr Aussehen zu
erkennen, so wird sie angeschrieben.

-ocr page 26-

Fig. 2. gibt ein Beispiel einer Fundusskizze. In der Skizze
kommt zum Ausdruck die Ausbreitung der Ablatio in
Quadranten, ihr Charakter und ihre Form (flach, blasen-
förmig, Zystenbildung), der Zustand der Netzhaut (Blu-
tungen, Pigmentationen, zystoide Degenerationen (Hans-
sen), Gefässverödungen, chorioiditische Herde, Demarka-
tionslinien) und, last but not least, der Riss.

Der Riss. Finden wir beim ersten Zeichnen keinen Riss, dann
lassen wir den Patienten mit der Lindnerbrille, je nach
dem Charakter der Ablatio, sitzen oder liegen und fertigen
am nächsten oder einem der folgenden Tage eine neue
Zeichnung an. Unser Grundsatz ist nämlich, dass ein Riss
bestehen muss. V\7enn wir also bei gut durchsichtigen
Medien und weiter Pupille keinen Riss finden, so muss
dieser entweder versteckt unter Blase oder Falten, oder
ausserhalb des ophthalmoskopischen Sichtbarkeitsberei-
ches liegen, oder so klein sein, dass man ihn leicht über-
sieht. Durch Sitzen oder Liegen mit der Lindnerbrille
trachten wir dann die Netzhautablösung abzuflachen
und die Falten zu glätten,- durch Eindrücken des Ziliar-
körpergebiets mit einem Glasstäbchen nach Trantas ver-
grösseren wir das ophthalmoskopische Sichtbarkeitsbereich,
und durch möglichst genaues Suchen dort, wo auf Grund
der Ausbreitung, des Charakters und der Form der Ablatio
in der ersten Skizze sowie unter sinngemässer Verwertung
der vorher erhobenen anamnestischen Eigenheiten des
Falles, der Riss zu erwarten ist, den Riss zu finden.

Scheint der Riss, oder selbst mehrere Risse, die man ge-
funden hat, nicht genügend, um die vorliegende Form der
Ablösung zu erklären, dann muss man noch weiter suchen.
Trotzdem bleiben noch Fälle, wo erst bei oder nach der
Operation weitere Risse vermutet und gefunden werden
können.

Es ist auch nicht immer einfach, den Riss als solchen zu
erkennen: der Deckel kann zugeschlagen sein und den
Riss fast unkenntlich machen,- der Rissgrund muss auch
nicht immer rot sein, zum Beispiel, wenn er direkt über
einem chorioiditischen Herd liegt; ja der Rissgrund kann
selbst weiss sein bei vollständiger Atrophie der Chorioi-
dea. (Zentraler Riss bei Myopie.)

Auch die Entscheidung Riss, Blutung, zentrale Pseudo-
zyste oder periphere zystoide Degeneration kann, selbst
bei klaren Medien und unter Verwendung aller Hilfsmittel,
sehr schwer sein.

-ocr page 27-

_ . Ampler el Dubois. Oohihaimoscopia Topograpica
Typos iv

-ocr page 28-

Wir vergessen zum Schluss auch nicht den Glaskörper. Glaskörper.
Freilich weisen wir ihm nicht die führende Rolle zu, wie
es Gonin tat; wohl scheinen uns klinisch wichtig Glaskor-
perfaden, die sich zwischen Netzhautherden spannen und
prognostisch sehr ungünstig sind. Gelegentlich kann eine
netzhautnahe Glaskörperblutung nur im aufrechten Bild
von einem Riss unterschieden werden.

Wichtig bleibt auch die Untersuchung des Glaskörpers

mit dem Lupenspiegel.

Hierauf wird auch das andere Auge einer genauen Un-
tersuchung unterzogen und schliesslich der Fundus nach
möglichen Abweichungen abgesucht. Bei der Vielfältig-
keit des doppelseitigen Vorkommens von Netzhautablö-
sung, ist es leicht möglich, dass der Patient auch
auf diesem Auge eine unentdeckte Netzhautablösung hat.

Zum Schluss wird der Patient allgemeinuntersucht und Allgemein-
zwar mit Berücksichtigung der langen Liegekur, die auf
ihn wartet, und etwaiger ätiologischer Momente. Wir ach-
ten besonders auf Allgemeinerkrankungen, Diabetes, Ar-
terosklerose, den Zirkulationsapparat und das uropoetische
System. Falls es nötig erscheint, forschen wir nach Tuber-
kulose, und lassen eine Wassermannreaktion ausführen,
obwohl Lues in Holland selten ist.

Hat diese Allgemeinuntersuchung ein positives Ergebnis,
so wird sofort die entsprechende Therapie eingeleitet, was
wichtig ist bezüglich eines ätiologischen Zusammenhangs
mit der Netzhautablösung und ihrer Behandlung.

Hat man die Sicherheit gewonnen, dass es sich um eine Operations-
rupturelle Form der Netzhautablösung handelt, ist die indikation.
Funduszeichnung fertiggestellt, ordnen sich alle ihre Ein-
zelheiten zu einem klaren und übersichtlichen Bild, worauf
ein Operationsplan entworfen werden kann, dann muss,
vorausgesetzt, dass die Netzhaut noch einigermassen licht-
empfindlich ist, zur Operation geschritten werden. Im Jahre
1935 kannten wir keine strenge Kontraindikation. Netzhaut-
ablösungen, kompliziert durch Cataracta complicata,
haben wir meistens nicht operiert. Doch schreckten wir
auch nicht davor zurück einige dieser Fälle zu operieren,
eventuell nach Kataraktextraktion.

In das Indikationsbereich haben wir auch die spontane
Abriegelung einbezogen, von der Erwägung ausgehend,
dass eine operative Heilung der Ablösung ein Fortschrei-
ten der konsequutiven Katarakt verhindert. (Fall 98.)

Weder das Alter der Netzhautablösung, noch die Form,

-ocr page 29-

die Grösse und die Zahl der Risse konnten als Kontra-
indikation angesehen werden, wiewohl sie ceteris paribus
eine schlechtere Prognose haben.

Da die Prognose quoad visum et sanationem desto gün-
stiger ist, je früher eingegriffen wird, so haben wir keine
Zeit verstreichen und somit verloren gehen lassen
mit Abwarten, ob sich die Netzhautablösung etwa aus-
breite oder Glaskörpertrübungen aufhellen. Im Gegenteil!
Wir fanden öfters eine Klärung des Glaskörpers nach dem
operativen Rissverschluss.

Unser rasches Handeln kann nur dann verzögert werden,
wenn bei grossem Riss auf blasiger Abhebung unter der
Lindnerbrille, die jeder Patient vom Eintritt in die Klinik
ab trägt und Ruhe in bestimmter Haltung, die tägliche
Ophthalmoskopie wahrscheinlich macht, dass der Riss sich
der Wand nähert, was wohl nur bei frischen Fällen zu
erwarten ist.

OPERATIVE MASSNAHMEN.

Apparatur- Zur diathermischen Behandlung wurde 1935 verwendel
ein Diathermieapparat, „Diathermaquot; der Firma A. Walter,
Paris, ein Funkenstreckenapparat, der kombiniert werden
kann mit einer pyrometrischen Vorrichtung mit gleitender
Nullpunktsskala nach Fagouet und Pesme der Firma Toury,
Paris (Fig. 3). Als Elektroden wurden gebraucht die in der
Abbildung (Fig. 4) in der wirklichen Grösse dargestellten,
und zwar zur Oberflächenkoagulation die Elektroden van
Toury (A gerade -, B. Seiten-Elektrode), zur perforieren-
den Koagulation die verstellbaren isolierten Platiniridium-
Nadelelektroden von Weve (G und D, hergestellt vom
Mechaniker der Klinik).

Es genügt, wenn wir im folgenden den typischen Gang
der Operation beschreiben, weil alle Fälle nach der kom-
binierten Methode, Oberflächen- und perforierende Ko-
agulation, operiert wurden. Besondere Details werden bei
der Besprechung der verschiedenen Gruppen erwähnt.

Vor-nbsp;Am Vorabend der Operation wird eine Augentoilette

Bereitung. vorgenommen. Es wird ein Bindehautabstrich gemacht und
untersucht, die Tränenwege durchgespült und die Zilien
gestutzt. Auch erhalten die Kranken einen Einlauf.

Anästhesie. Am Morgen des Operationstages wird das zu operieren-
de Auge atropinisiert. Vor der Operation wird eine Ober-
flächenanästhesie gemacht mit einer viertelprozentigen

-ocr page 30-

B

Fig. 4. Elektroden von links nach rechts:

A.nbsp;Gerade Oberflächenelektrode (Toury).

B.nbsp;Seitliche Oberflächenelektrode (Toury).

C.nbsp;und D. Verstellbare Perforationselektroden nach Weve (D. mit bis zur
Spitze isolierter Nadel).

-ocr page 31-

Fig. 5. Zur Ablatio-Operation bereitgestelltes Instrumentarium.

OPERATIONSBESTECK.

Von links nach rechts.

Erste Reihe: Gedrehte Tupfer, Pean, Pinsel, anatomische Pinzette, Undine
mit Borwasser, Schälchen mit dest. Wasser, Nadelhalter nach
Weve, Schutzkappe, Fassklemme, Schale mit sterilem Wasser.

Zweite Reihe: Injektionsspritze, Lidhalter, Tupfer, Elektroden, Ophthalmos-
kopierlinse, Augenspiegel.

Dritte Reihe: Löffel nach Arruga, Glashäckchen, Glaslineal, Handgriff,
Kupfersonde.

Vierte Reihe: Isolierte Fasspinzette, Fixierpinzette, glatte gebogene Pinzette,
Muskelpinzetten nach Prince, chirurgische Pinzetten, Markeur
nach Amsler, Zirkel, amerik. Muskelschere, gerade Schere,
gebogene Schere.

-ocr page 32-

Pantokainlösung und zusätzlichem Adrenalin 1/1000 der
Stammlösung. Wir verwenden Pantokain, da es in dieser
Konzentration nach unserer Erfahrung das Hornhautepithel
nicht schädigt und eine ungehinderte Ophtalmoskopie
während der ganzen Operation sichert. Ein Kontaktglas
verwenden wir nicht mehr.

Eine halbe Stunde vor dem Beginn der Operation wird
subkonjunktival, je nach Grösse des Operationsfeldes, 1-2
X 2 cm3 einer 2 % Novokainlösung mit 2 Tropfen Adre-
nalin 1/1000 pro cm3 injiziert. Wir trachten die im Opera-
tionsgebiet liegenden Augenmuskeln mit zu injizieren.
Durch diese intramuskulär-subkonjunktivale Tiefenanäs-
thesie erzielt man ein blutleeres Operationsfeld mit atoni-
schen Muskeln, die man leicht aufheben und beiseite
schieben kann. Retrobulbäre Anästhesie wurde nur bei
sehr zentralem Riss gegeben.

Wir operieren in einem schwarzgemalten Operations-
saal, der lichtdicht dunkel gemacht werden kann, und ver-
wenden schwarze Operationswäsche und schwarze Opera-
tionsmäntel, um bei dem sehr intensiven Spiegellicht stö-
rende Reflexe zu vermeiden.

Unmittelbar vor der Operation wird die Gesichtshaut bis Des-
zum Zilienrande mit 2 % alkoholischer Pikrinsäurelösung infektion.
desinfiziert. Hierauf mit Kolresin bestrichen und damit ein
schwarzes Lochtuch aulgeklebt. Das Lochtuch ist so gross,
dass es ohne weiteres ein Drahtgestell bedeckt, welches
tunnelförmig über den Mund bis zur Nase des Kranken
reicht und ihm unbeschwertes Atmen frischer Luft erlaubt.
(Siehe Fig. 6).

Bei enger Lidspalte oder zentralem Riss wird eine Kan- Operation,
thotomie gemacht, andernfalls direkt ein Lidhalter einge-
setzt. Nun wird die Funduszeichnung auf den Bauch des
Patienten gelegt.

Nach Spülen mit physiologischer Kochsalzlösung wird Skleia-
die Sklera im vermutlichen Rissgebiet breit freigelegt. Falls toilette.
nötig, werden die Muskeln bis zur Insertion unterminiert,
sodass man leicht Instrumente unter sie führen kann,- breite
Insertionen werden am Rand partiell eingeschnitten. Bei
sehr zentralem Riss ist man gelegentlich gezwungen einen
Muskel zu tenotomieren, um den Bulbus entsprechend weit
vorziehen zu können. In diesem Fall legt der Operateur
nach der Tenotomie eine Naht nach Lancaster vor, weil
nach der perforierenden Koagulation solche Nähte leicht
zu knüpfen, aber nicht mehr leicht anzulegen sind.

-ocr page 33-

Der grösste Wert wird gelegt auf völlige Trockenheit der
freigelegten Sklera, wobei ängstlich gesorgt wird ihre na-
türliche Billiardkugelglätte zu erhalten. Darum bringen wii
auch die geringste Blutung zum Stillstand und verwenden
zur Blutstillung eine kupferne, fast zur Glut erwärmte
Knopfsonde. Blutungen und Blutreste hindern nämlich
auch bei unserem Lokalisationsverfahren.

Lokalisation. Ist nun auf diese Weise die Skleratoilette des Rissgebiets
beendet, so wird der Löffel von Arruga eingelegt und
ophthalmoskopiert. (Fig. 6).

Mit einem Blick kann der Operateur sich überzeugen von
der nun vorliegenden Situation und feststellen, ob sie nocH
immer der vor ihm liegenden Zeichnung entspricht.

Sieht der im umgekehrten Bild spiegelnde Operateur
den Riss und zwar in der Mitte seines ophthalmoskopi-
schen Gesichtsfeldes, so verständigt er den Assistenten, der
mit seiner linken Hand den Löffel von Arruga führt und in
seiner rechten Hand die gebogene, mit Tusche versehene
Markiernadel von Amsler bereit hält und genau den
Bewegungen des durch die Ophthalmoskopierlinse ent-
worfenen Lichtflecks auf der Sklera folgt. Verständigt, mar-
kiert der Assistent mit der Tuschespitze der Nadel die Mitte
des Lichtflecks, welchen Vorgang der spiegelnde Opera-
teur als Vorbuckelung und Veränderung des Farbtons der
lokalisierten Netzhautstelle, vorausgesetzt, dass die Netz-
haut nicht zu stark abgehoben ist, wahrnimmt.

Dieses Lokalisationsverfahren, welches von zwei Perso-
nen gleichzeitig ausgeführt wird, bietet eine gegenseitige
Kontrolle; der Spiegelnde merkt sofort den Fehler der Lo-
kalisation auf der Sklera und der markierende Assistent
kann diesen Fehler sofort korrigieren. Da dieser Lokalisa-
tionsvorgang immer wieder im Verlaufe der Operation
wiederholt wird, behende, schnell und exakt durchgeführt
werden muss, so müssen Operateur und Assistent sehr gut
auf einander eingespielt sein, „teamworkquot; verrichten.

Gespiegelt wird mit einem sterilen Metallspiegel und
einer sterilen erwärmten t 20 dptr Linse,- als Lichtquelle
wird dieselbe Intensivlampe verwendet wie zur Ophthal-
moskopie vor der Operation.

Bei kleinen Rissen begnügen wir uns mit einer Punkt-
markierung,• bei grossen Rissen werden mehrere Punkte
angegeben bis zum Entwerfen einer Markierungszeichnung
des Risses auf der Sklera,- bei Degenerationsgebieten mar-
kieren wir deren Grenzen.

-ocr page 34- -ocr page 35-

Fig. 7.

Schematische Darstellung der diathermischen Behandlung des auf der
Sklera markierten Risses.

R. Loch.

B. Lappenriss.

C. Orariss.

• Oberflächenkoagulation. (1. Serie)
® Oberflächenkoagulation. (2. Serie)

-ocr page 36-

Wenn man diese Technik beherrscht, hat man weitere
Hilfsmittel, z.B. das Periskop, nicht nötig. Es gelingt dann
auch die zentralsten Punkte, etwa Fovearisse, zu treffen.

Wir verwenden gegenwärtig nur noch diese Art der
Lokalisation, die wir Transilluminationsmethode nennen.

Auch bei der Transilluminationsmethode steigt die Un-
genauigkeit der Lokalisation mit der Höhe der Abhebung
des Rissortes, doch hat sie keine Markierungsfehler, weil
die Markierung unmittelbar und nicht auf Grund von Be-
rechnungen erfolgt.

Nach der Markierung folgt die Oberflächenkoagulation, Ober-
ausgehend von dem Prinzip, dass die sich wieder anlegen- flächen-
de Netzhaut an ihren schwachen Punkten ein wohl vor-nbsp;^

bereitetes Bett für adhäsive Chorioiditis vorfinden muss.

Der Operateur fasst mit einer isolierten Fixierpinzette den
Bulbus, dreht ihn passend, worauf der Assistent das mar-
kierte Operationsgebiet mit Glashäckchen oder isoliertem
Arrugalöffel freihält. Das Operationsgebiet wird mit destil-
liertem, also nicht leitendem Wasser (Flynn) nochmals
sauber gespült und getrocknet, hierauf die Oberflächen-
elektrode stromlos aufgesetzt und dann erst mit dem
Fusskontakt der Strom geschlossen.

Wir trachten in 4 bis 5 Sekunden mit möglichst wenig
Energie die Eintrocknung und Schrumpfung der Sklera bis
zur Pergamentisierung zu erreichen. Es sei hervorgehoben,
dass die Erreichung dieser empirisch gefundenen Erschei-
nung bei trockener Sklera mit der pyrometrischen Angabe
von Pesme von 80° C, in dieser Zeit erreicht, stimmt.

Die Grösse des Koagulationsgebiets richtet sich sinn-
gemäss nach der Grösse des zu operierenden Gebiets,- bei
kleiner Ausbreitung wird ein vollständiges Bett koaguliert,
bei ausgedehnteren Stellen wird eine rosenkranzartige
Kette von etwa 2 mm breiten Koagulationsfleckchen mit
Intervallen von 2 mm angelegt, so dass sie das Riss- oder
Degenerationsgebiet eng umkreisen oder, bis 5 mm von
Limbus entfernt, einschliessen (Fig. 7).

Nun wird wieder gespült um Eintrocknen der Cornea zu
verhindern und etwaiger Erwärmung des Bulbus entgegen-
zuwirken.

Dann folgt neuerliche Ophthalmoskopie, die unterrichtet Augen-
über Koagulation der Netzhaut und Lage der Koagulation,- spiegel-
eventuell gleichzeitig nochmals Lokalisation.nbsp;kontrolle.

Bei nicht zu weit abgehobener Netzhaut ist eine bläu-

-ocr page 37-

lichweisse Verkochung der Rissränder oder des Degenera-
tionsgebiets erwünscht. Scheint dem Operateur die Ver-
kochung nicht zureichend oder nicht richtig plaziert, dann
wird die Oberflächenkoagulation wiederholt. Absichtlich
wird die erste Koagulation bei sehr grossen oder zentralen
Rissen unzureichend gestaltet, um die Erwärmung des
Bulbus ein erträgliches Mass nicht überschreiten zu lassen.
Die folgenden Koagulationen werden in die Zwischen-
räume zwischen die vorhergegangenen Koagulationen
gesetzt. Natürlich wird nach jeder Serie van Koagulatio-
nen gespült und gespiegelt.

Bei sehr ausgebreiteten Koagulationsfeldern wird der Bul-
bus stark eingeschnürt und es kommt zur intraokularen
Drucksteigerung mit trüber Hornhaut, ein Zustand, der
durch die perforierenden Koagulationen sofort vollständig
aufgehoben wird.

Ist durch die Oberflächenkoagulation ein geeignetes
Bett geschaffen, so wird der Riss nochmals lokalisiert, —
häufig ist die Rissstelle durch die Koagulation und die
konsequutive Skleraschrumpfung verschoben, - und die
Punkte des Risses markiert, die wir durch perforierende
Koagulation „festnagelnquot; wollen.

Ist der Rissort stark abgehoben, so empfiehlt es sich
wegen des Lokalisationsfehlers das durch Oberflächen-
koagulation angelegte Bett peripherer anzulegen als der
Lokalisation entspricht, was leicht abzuschätzen ist. Auch
bei der perforierenden Koagulation kommt dies in Betracht.
Perfora-nbsp;Die perforierende Koagulation^ wird in jedem Fall im

tior\skoa- Rissgebiet ausgeführt und zwar um die retroretinale Flüs-
gulatiori. gigkeit abzulassen und die Netzhaut an die Wand zu fixie-
ren. Gleichzeitig vorhandene Degenerationsgebiete müssen
nicht extra perforiert werden,- für sie genügt die Ober-
flächenkoagulation.

Eben so wichtig wie die Stelle der perforierenden Koa-
gulation ist die Länge der koagulationsfähigen Nadel. Die
Länge der Nadel muss so gewählt werden, dass bei der
ersten perforierenden Koagulation die abgehobene Netz-
haut ohne Netzhautperforation erreicht wird. Beim Zurück-
ziehen der Nadel läuft dann die Flüssigkeit ab, die
Netzhaut wird mitgenommen und legt sich an. Ist
die Nadel zu kurz ,so wird die Netzhaut nicht verkocht
und man weiss dann nicht, ob die Perforation richtig sass.
Ist die Nadel zu lang, so perforiert sie die Netzhaut, wo-
durch ein neues Loch geschaffen wird. Kommt dieses Loch

-ocr page 38-

V i - gt;

•iV /nbsp;■ -nbsp;-.'il

i ■•»•'i.. ■» • j ■ ..tX-

1

- »

A

1

■ yj'

-ocr page 39-

ausserhalb des Oberflächenkoagulationsbettes zu liegen,
dann besteht die Gefahr, dass dieses Loch offen bleibt. Man
tut daher gut zu sorgen, dass die perforierenden Koagulatio-
nen innerhalb des Oberflächenkoagulationsgebiets ausge-
führt ' werden. Die richtige Länge zu finden ist freilich
Uebungssache. Als Faustregel mag gelten mm nicht zu
unter- und 6 mm nicht zu überschreiten.

Die verwendete verstellbare, lange Nadel ist durch einen
Lack bis zur wirksamen Spitze möglichst vollkommen iso-
liert, wodurch erreicht wird, dass nur dort, wo sich diese
Spitze befindet, eine stärkere Gewebskoagulation entstehen
kann. Bei langer Nadel wird also der die Nadel umgeben-
de Glaskörper nicht stark erhitzt.

Bei der ersten perforierenden Koagulation wird nur etwas
mehr Strom gegeben als bei der Oberflächenkoagulation;
bei den folgenden wird die Stromstärke wegen des .dann
weicheren Bulbus und der dann auch feuchten Sklera-
oberfläche entsprechend verstärkt. Man hüte sich vor zu
grossen Stromstärken, da dadurch eventuell auftretende
Gasblasen das sofortige Anlegen der Netzhaut verhindern.

Natürlich wird nach der ersten Punktion sowie nach jeder Augen-
noch etwa folgenden, wieder gespiegelt. Das weitere Han- spiegel-
deln richtet sich vollkommen nach dem Augenspiegel- '^o^'rolle.
befund.

Das Wichtigste ist, dass die Koagulationspunkte gut auf
den Rissrändern sitzen, mit weissem, etwa % P. D. grossem
Hof. Besondere Sorgfalt widinen wir der „Festnagelungquot;
der Risswinkel und des beweglichen Deckelteils. (Flg. 8).

Ausnahmsweise und zwar wenn der Rissort es ermöglicht
und der Augenspiegelbefund nach der perforierenden
Koagulation es wünschenswert macht, wird die folgende
perforierende Koagulation unter direkter Kontrolle des
Augenspiegels ausgeführt. In diesen Fällen führt der Assis-
tent die Nadel ein durch die Perforationsöffnung und der
Operateur bedient spiegelnd den Fusskontakt; er gibt
Strom, wenn er die Nadelspitze in der richtigen Stelle sieht,
und ist auf diese .Weise in der Lage die Koagulation zu
dosieren. Der Assistent kann bei diesem Vorgehen nach
dem Kommando des spiegelnden Operateurs die Nadel
im Rissgebiet wenden.

Ist ein kleiner Riss mit einer einzigen perforierenden Operations-
Koagulätion ins „Schwarzequot; getroffen, und so die Netzhaut effekt.
vollkommen zur'Anlegung gebracht, dann sind weitere

-ocr page 40-

Perforationen überflüssig. Bei grossem Riss wird nicht ins
„Schwarzequot; gezielt, sondern an den Rissrand und es
müssen so viele perforierende Koagulationen gesetzt
werden innerhalb des Walls der Oberflächenkoagulation,
bis die Rissränder dauerhaft „angenageltquot; sind und die
Netzhaut allenthalben im Rissgebiet anliegt. (Fig. 7 und 8).

Bei alten Menschen muss man vorsichtig sein und hier vor
allem trachten mit möglichst wenigen perforierenden
Koagulationen auszukommen,- der jugendliche Bulbus
kann viel mehr vertragen und der Flüssigkeitsverlust wird
rasch ergänzt.

Die Hauptaufgabe, die wir uns bei der Operation stellen,
ist während der Operation die Netzhautabhebung in der
direkten Umgebung des Rissgebietes zu beseitigen, was
erreicht wird, wenn die Netzhaut in der Umgebung des
Risses in Kontakt gebracht ist mit der Augenwand. Dann
wird noch vorhandene subretinale Flüssigkeit schnell
resorbiert. Die Lösung dieser Aufgabe und zwar auf mög-
lichst schonende Weise erreicht man nur, wenn man so oft
als es angeht, augenspiegelt.

Liegt die Netzhaut an, dann wird die Konjunktiva mix
fortlaufender Naht geschlossen. Noviformsalbe wird in
beide Augen eingestrichen. Feuchter Binokulus. Die Pa-
tienten werden in der für Extraktionen üblichen Weise auf
dem Operationstischtuch in das Bett getragen.

NACHBEHANDLUNG.

Lagerung. Wiewohl wir trachten dem Vorbild von Gonin zu folgen
und den Patienten so in sein Bett zu lagern, dass die Riss-
stelle am tiefsten liegt, sind wir doch in dieser Hinsicht
nicht so streng als Gonin. Wichtiger erscheint es uns, dass
der Kranke ruhig und angenehm liegt, was wir durch huf-
eisenförmige Kopfpolster, Sandsäcke und Lenden- und
Fusskissen zu erreichen streben. Eine Erhöhung des Bett-
lussendes haben wir nicht vorgenommen, im Gegenteil,
wir haben ältere Leute, sogar wenn der Riss oben sass,
gerne hochgelagert. Wir haben niemals Nachteile von
dieser Art der Lagerung gesehen.

Gegen den Nachschmerz erhalten die Patienten Vera-
mon.

Vom ersten Tag an, machen die Patienten regelmässig
Atem- und Beingymnastik. In den ersten drei Tagen nach

-ocr page 41-

der Operation bekommen die Patienten leicht verträgliche
flüssige Nahrung, später werden sie, allmählich überge-
hend, auf normale Diät gesetzt. Die ganze Nachbehandlung
hindurch wird sorgfältig der Stuhlgang reguliert.

Erster Verbandwechsel nach drei Tagen. Nach Augen- Verband-
toilette, Gesichtsfeldaufnahme für Handbewegungen, Wechsel.
Atropin und Binokulus. Augenbewegungen vermeiden!

Am fünften Tage wird zum ersten Mal gespiegelt. Die Augen-
Koagulationsstellen befinden sich im Zustand der Exsuda-
tion. Man sieht einen, nach der roten Netzhaut zu scharf
begrenzten, weissen, etwas erhabenen Wall, worin nicht
selten einige kleine, nicht diffundierende Blutungen lie-
gen, und von dessen Rand sich die Perforationsstellen als
hellweisse Quaddeln abheben.

In der Folgezeit wird jeden zweiten Tag der Binokulus
gewechselt, gespiegelt und der Befund genau notiert und
eventuell skizziert.

Besteht nämlich noch Ablatio, doch wird sie kleiner
unter Verbesserung des Visus und Gesichtsfeldes, dann ist
die Prognose auch bei noch nicht ganz geschlossenem Riss
günstig. Es ist dann zu erwarten, dass die fortschreitende
Vernarbung zum Rissverschluss führt. Breitet sich die
Ablatio aus, dann wird der nicht verschlossene Riss nach
einigen Tagen besser sichtbar oder es besteht noch ein
anderer Riss, der trotz allem bisher übersehen wurde.
Welche Situation vorliegt, ergibt sich aus der wiederholten
Qpthalmoskopie.

Ungefähr um den neunten Tag, je nach der Ausdehnung
des Koagulationsfeldes, beginnt das Vernarbungsstadium.
Das Koagulationsgebiet erscheint vom Rande her „trocke-
nerquot;: der Wall verstreicht, die koagulierte Netzhaut wird
durchsichtiger. Wir lassen den Patienten nun grössere Frei-
heit beim Liegen.

Nach 14 Tagen lassen wir den Patienten mit der Lindner- Lindner-
brille im Bett sitzen und um den 17. Tag, wenn das ge- brille.
samte Koagulationsgebiet einen trockenen Eindruck macht,
die Netzhaut ganz und gar durchsichtig ist und sich die
ersten Pigmentationen zeigen, darf der Patient sein Bell
verlassen und im Lehnstuhl sitzen.

Bei Koagulationsfeldern in gegenüberliegenden Qua-
dranten kann der Heilungsprozess sehr lange dauern, und
lang sichtbar bleibt eine sehr flache, allmählich verschwin-
dende, zentrale Abhebung. Aehnliches gilt für das Ver-
streichen hoher Falten.

-ocr page 42-

Nach drei Wochen erfolgt die erste gründliche Unter-
suchung und im Beginn der vierten Woche verlässt der
Kranke mit Atropin und stenopäischer Brille die Klinik.

Meistens folgt nach 2-3 Wochen die erste Nachunter-
suchung. Die Netzhaut ist dann vollkommen durchsichtig
und das Koagulationsgebiet in eine feinpigmentierte, cho-
rioretinitische Narbe umgewandelt. (Fig. 9).

Nun werden Lindnerbrille und Atropin weggelassen
und der Patient kann seine Arbeit wieder aufnehmen.

POSTOPERATIVE KOMPLIKATIONEN.

Komplikationen sind selten.

Wir unterscheiden primäre und sekundäre Hämorrha-
gien, akute Hypotonien mit und ohne Ablatio chorioi-
deae, leichte Endophthalmitis.

Blutungen. ^je primären Hämorrhagien entstehen während der
Operation, meistens bei ausgebreiteter Koagulation. Es
sind Flächenhämorrhagien, welche nicht progressiv wer-
den, wenn die Operation abgebrochen wird; sie diffundie-
ren nicht in den Glaskörper und werden schnell resorbiert.

Die sekundären Hämorrhagien treten 5-9 Tage nach
der Operation auf. Sie durchfluten den Glaskörper und
machen spiegeln unmöglich. Meistens wird nach Tagen
oder Wochen der Glaskörper wieder durchsichtig und die
wieder sichtbare Netzhaut ist doch noch oft angelegt. Bis-
weilen ereignen sich sekundäre Blutungen nach Koagu-
lationen in der Nachbarschaft grosser Gefässe, welche viel-
leicht im Verlaufe der Vernarbung arrodiert werden.

Ganz ausnahmsweise kommen beim ersten Verband-
wechsel Retrochorioidalblutungen zur Beobachtung, die
als pigmentierter Tumor imponieren. Sie werden im Ver-
lauf von einigen Wochen resorbiert und hinterlassen eine
nicht erhabene chorioidalatrophische Narbe.

Hypotonie. Die akuten Hypotonien zeigen bezeichnender Weise
eine tiefe Vorderkammer, auch wenn sie gepaart gehen mit
Ablatio chorioideae, gelegentlich Iridodonesis, Chemosis
.conjunctivae. Auch Lidödem, vereinzelt sogar Oedem der
benachbarten Haut bis zur Schläfe kommen vor. Unter
nicht drückendem Binokulus verschwinden diese Erschein-
ungen rasch.

-ocr page 43-

Die Endophthalmitis, meist sehr leichter Art, äussert sich Endoph-
in hinteren Synechien, Glaskörpertrübungen, Fibrinexsu- thaimitis.
dation in die Vorderkammer, gelegentlich besteht ein Hyp-
häma. Auf Atropinmedikation und parenterale Milch-
injektion heilen sie ohne Schaden.

Postoperative Katarakt haben wir in den letzten Jahren
bei geheilten Ablatiofällen niemals gesehen.

Der Vollständigkeit wegen seien die bekannten, doch
sehr seltenen, psychotischen Zustände durch Binokulus
erwähnt.

WIEDERHOLTE EINGRIFFE.

Wenn vom ersten Verbandwechsel an die Netzhaut noch
abgelöst ist und im Verlauf des Vernarbungsprozesses ab-
gelöst bleibt, so ist die Ursache zu suchen in einem unvoll-
ständigen Rissverschluss oder im Uebersehen eines ande-
ren Risses.

Ausserdem kommen Rückfälle und Rezidive vor.nbsp;Rückfall.

Als Rückfälle bezeichnen wir jene Fälle, in denen die
Heilung der Netzhautablösung nach der Operation nur
scheinbar war und meistens schon im ersten Monat nach der
Operation die Ablösung wieder manifest wird. Die Ursache
muss bei diesen Rückfällen gesucht werden in einem Los-
lassen der koagulierten Netzhaut von der Wand oder
einem Einreissen der Netzhaut neben dem Koagulations-
gebiet, oder einem wieder Offenstehen eines zwar über-
sehenen, aber doch verklebten, kleinen Risses. Die wieder
entstandene Ablösung befindet sich auf ihrem alten Platz,
es sei denn, dass die koagulierten Gebiete dies unmöglich
machen.

Als Rezidive bezeichnen wir das Auftreten einer neuen Rezidiv.
Netzhautablösung nach Heilung der ersten verursacht
durch einen neuen Riss.

Wir können Gonin nicht vollkommen folgen, wenn er
sagt: „les recidives sont plus rarement prévisibles.quot; Denn
wir achten immer von Beginn an, worauf wiederholt
mit Nachdruck hingewiesen wurde, neben dem Rissgebiet
auf alle Stellen, die nicht vollkommen normales Aussehen

Das Einreissen der Netzhaut an einer anderen Stelle durch Zug
von dem Koagulationsgebiet ist bei der schonenden Wirkung der
Diathermie sehr selten. Wir sahen es 1935 nie.

-ocr page 44-

haben, gerade deswegen, weil uns die Diathermie instand
setzt auch diese mit der Oberflächenkoagulation anzu-
gehen. Bei ihrer Koagulation sahen wir mehrere Male auf
dem weissen Koagulationsgrund kleine dunkel-aussehende
Löcher, die zu präexistenten Rissen gehören oder ihr Ent-
stehen danken der Koagulation der degenerierten ver-
dünnten und zum Einreissen bereiten Netzhaut.

Operation In allen diesen Fällen wird zwar gern schnell wieder ein-
gegriffen, aber möglichst nicht vor dem Ablauf der ersten
drei Wochen nach der vorangegangenen Operation.

Vor jedem erneuten Eingriff wird dem Patienten intra-
muskulär M. G. Lumière und zwar 10 cm^ des Handels-
präparats injiziert. Seit wir dies tun, wurde beim wieder-
holten Eingreifen keine stärkere postoperative Reaktion
mehr gesehen, während wir vor der intramuskulären Ordi-
nation des Magnesiumhyposulfits diese, wohl als anaphy-
laktisch anzusehenden Erscheinungen einige Male in be-
ängstigender Weise erlebten.

Um die Hyperämie beim wiederholten Eingriff zu be-
streiten, wird die Anästhesie besonders sorgfältig und ab-
sichtlich lang vor der Operation ausgeführt.

Hingewiesen muss auch darauf werden, dass beim wie-
derholten Eingriff keine Schwierigkeiten zu gewärtigen
sind bei der Toilette des Operationsgebiets, wenn der
vorherige Eingriff, so wie das bei uns immer der Fall ist,
mit geringer Stromstärke durchgeführt wurde, ein Vorteil,
den wohl nur die Diathermie bietet. Die alten Koagula-
tionsstellen der Sklera sind dann leicht freizulegen, sie sind
auch leicht billiardballglatt zu machen und unterscheiden
sich von der normalen unverdünnten Sklera nur durch ihre
bläuliche Farbe.

Im übrigen unterscheidet sich die wiederholte Opera-
tion in nichts von der ersten.

-ocr page 45-

Der Fragebogen.

jsjgj^^g.nbsp;Name des Arztes:

Geboren:nbsp;Name des Augenarztes:

Wohnort:nbsp;Verpflegt von: ............ bis

, ( früher:

( jetzt: ____

Anamnese

familiär

Ablatio:
Myopie:
Sonstiges:
allgemein

Kongenitale Abweichungen:
Systemerkrankungen:
Sonstiges:
augenärztlich

frühere Behandlung:
Begutachtungen:
Sonstiges:
letzte Untersuchung vor der Ablatio

wann:

durch wen:
Visus:

spezielle

welches Auge:
Prodrome

wann:

wie:

WO:

Initialien

wann:
wie:

WO:

Ursache

traumatisch

wann:
wie:

nicht traumatisch
wann:
wie:

behandelt

wann:
wie:

durch wen:
Erfolg:

Bei doppelseitiger Ablatio

welches Auge zuerst:
erstes Auge

wann entstanden:
traumatisch:
zweites Auge

wann entstanden:
traumatisch:

-ocr page 46-

Untersuchung

Datum:

Brille

Refraktion

Visus nach Korrektion
Gesichtsfeld für Weiss
für Farben

Farbensinn
Spaltlampenbefund
Linse
Aphakie
Oper,
wann
wie
Glaskörper

Tension

Adaptation

Fundus

Ophthalmoskopie

Ablatio

Ablatioauge

Anderes Auge

Ausbreitung:

Form:

Alter:

t

Blutungen:
Pigmentationen:
zystoide Degeneration:
andere Veränderungen:
Zysten

primär:
sekundär:

Netzhaut

Riss

wieviel:

WO:

Form:
Grösse:
Koagulationsnarben:
Sonstiges:
Glaskörper:

Allgemeine somatische Untersuchung:

Datum:

Operation

Datum:

Oberflächenkoagulation
wo :
wie:

Perforierende Koagulation

wo :
wie:

Voraussicht:
Postoperativer Verlauf:

-ocr page 47-

Entlassungsbefund
Datum:
Refraktion
Visus

Gesichtsfeld für Weiss
für Farben

Farbensinn
Spaltlampenbefund
Linse

Glaskörper

Tension

Adaptation

Ophthalmoskopie

Ablatio
Netzhaut
Narben
Riss

Nachuntersuchung
Datum:

Glaskörper

Rückfall:
Rezidiv:

Anzahl der Operationen:
Erfolg:

-ocr page 48-

II. DIE ERGEBNISSE DER DIATHERMISCHEN
BEHANDLUNG.

A. Die Einteilung des Materiales und ihre Begründung.

Im Jahre 1935 wurden in Utrecht 124 Augen wegen Abla-
tio retinae operiert: diese Augen gehörten 123 Menschen.
Es wurden an diesen Augen 173 Operationen verrichtet.
Alle Operationen wurden von Herrn Professor Weve aus-
geführt.

Wie schon in der Einleitung hervorgehoben, war der
Gesamtprozentsatz Heilungen gegen unsere Erwartungen
1935 nicht höher als 1933 und 1934. Suchend nach den Grün-
den des Ausbleibens einer weiteren' Verbesserung des
Heilungshundertsatzes haben wir uns zuerst bemüht von
einem einzigen klinischen Einteilungsprinzip eine unge-
zwungene Gruppierung des Materials zu finden.

Weil naheliegend, trachteten wir die Gruppierung nach
der Aetiologie durchzuführen. Angesichts der sehr ausein-
anderlaufenden ätiologischen Momente, ihrer Vielheit und
der Gleichzeitigkeit ihres Vorkommens und schliesslich der
Unsicherheit ihres ursächlichen Wertes, wird es wohl ver-
ständlich sein, dass uns eine ätiologische Einteilung durch-
zuführen ebenso wenig glückte als den Untersuchern vor
uns.

Das Alter der Ablatio als Einteilungsprinzip bewährte sich
nicht. In vielen Fällen bleibt das Alter der Ablatio mehr
oder weniger unbestimmbar, weil die Angaben der Kran-
ken beim schleichenden Beginn der Ablatio, vor allem bei
Beginn in der unteren Hälfte der Netzhaut, nicht verlässlich
sind, auch wenn der Kranke die Zeit denkt genau angeben
zu können.

Form, Lage oder Grösse des Risses der Einteilung zu
Grunde zu legen, hatte nicht viel Sinn, da diese Momente
für sich betrachtet, nicht immer eine gleiche Bedeutung für
das Entstehen, die Behandlung und die Prognose der Abla-
tio haben.

Wir haben es daher aufgegeben ein einziges Einteilungs-
prinzip zu finden. Durch Abspalten klinisch einheitlicher
und geschlossener Gruppen kamen wir zu einer Gruppie-
rung des gesamten Materials, die zwar auf verschiedenen

-ocr page 49-

Einteilungsprinzipien beruht, dafür aber klinisch wertvolle
Schlüsse zulässt. Um recht deutlich zu machen, wie wir zu
Werke gegangen sind, werden wir im folgenden die Ent-
wickelung der Einteilung darstellen.

Vier Fälle, die nicht zu der ruptureilen Form der Ablatio
gerechnet werden können, obwohl sie sichtbare Risse hat-
ten oder Risse zu vermuten waren, haben wir sogleich bei-
seite gelegt. Sie werden später besprochen werden.

Die rupturelle, idiopathische Form haben wir dann fol- Einteilung,
gendermassen eingeteilt:

In erster Linie haben wir einige Gruppen, die durch ihre
Kompliziertheit bekanntlich eine sehr ungünstige Prog-
nose haben, heraus gehoben und zwar:

I.nbsp;Die Netzhautablösungen bei Aphakie.

II.nbsp;Die Netzhautablösungen nach perforierendem Trau-
ma. Die Perforation ist das einzige Trauma, welches
mit absoluter Sicherheit als Abiatioursache ange-
sprochen werden kann.

Nach stumpfen Traumen entstehen überdies Netzhaut-
ablösungen, die in andere Gruppen untergebracht sind,
und wobei sich häufig nicht mit Sicherheit feststellen Hess,
ob das stumpfe Trauma die direkte bzw. indirekte Ursache
oder nur das auslösende Moment für das Entstehen der
Netzhautabhebung war.

Natürlich gibt es noch sehr viele Komplikationen, die die
Prognose verschlechtern,- es scheint uns aber nicht wün-
schenswert für jede Komplikation eine besondere Gruppe
aufzustellen. Wir haben daher kongenitale Abweichungen,
Nystagmus, Glaukome u.s.w. in die folgenden Gruppen
eingeteilt und zwar jeweils in die Gruppe, worin sie nach
den folgenden Einteilungsprinzipien gehören.

War für die erste Gruppe ihre Kompliziertheit ausschlag-
gebend, so Hessen wir uns bei der Aufstellung der folgen-
den Gruppen leiten von dem Riss, falls dieser durch seine
Grösse oder Lage besondere Ansprüche an die Technik
des Operateurs stellte.

Hierher gehören:

III.nbsp;Die Netzhautablösungen bei Fovearissen.

IV.nbsp;Die Netzhautablösungen in myopischen Augen mit
Riesenrissen.

-ocr page 50-

V.nbsp;Die Netzhautablösungen mit Orarissen.

Die übrigen Fälle haben wir geordnet nach dem ophthal-
moskopischen Bild und zwar:

VI.nbsp;Die Netzhautablösungen, bei welchen der grösste
Teil der Ablatio oberhalb des horizontalen Meridians
sitzt.

VII.nbsp;Die Netzhautablösungen, bei welchen der grösste
Teil der Ablatio unterhalb des horizontalen Meri-
dians sitzt.

VIII.nbsp;Die Netzhautablösungen mit starrer, meistens zentral-
liegender Faltenbildung.

Im folgenden werden wir an Hand der im Jahre 1935
erworbenen Erfahrungen diese verschiedenen Gruppen in
der hier entwickelten Folge, und zwar jede Gruppe für sich,
besprechen. Wir werden jede Gruppe so abhandeln, dass
wir zuerst eine Tabelle wiedergeben, in welcher die zu
dieser Gruppe gehörenden Fälle alphabetisch aufgeführt
sind. Dann werden die jede Gruppe charakterisierenden
Eigenschaften genau beschrieben und die für diese Gruppe
typische Behandlung, falls sie von der beschriebenen
Norm abweicht. Hierauf folgen die statistischen Unter-
lagen.

Tabellen. Es erscheint uns zweckmässig hier Genaueres über die
genannten Tabellen mitzuteilen, die wir, der Uebersicht-
lichtkeit wegen, für jede Gruppe gleich angelegt haben.
Im ersten Stab dieser Tabellen erscheint die fortlaufende
Nummer, im zweiten Stab die Anfangsbuchstaben des
Namens, im dritten das Geschlecht, im vierten das Alter
und im fünften der Name des einweisenden Augenarztes.
Diese Unterlagen sollen dem Leser die Möglichkeit geben
etwaige ihn interessierende Krankengeschichten von der
Klinik zur Einsicht anzufragen. Im sechsten Stab ist zu fin-
den, welches Auge erkrankt war. Unter Alter der Ablatio
im siebenten Stab, wird die Zeit notiert, welche verging
vom Beginn der ersten deutlichen Initialsymptome (vide
Seite 4) bis zum Behandlungstag. Diese Zeitbestimmung
nach den Angaben des Patienten stimmt nicht immer mit
dem ophthalmoskopischen Bild überein. Im achten Stab
unter „Traumaquot; werden die Angaben der Patienten wieder-
gegeben, die in Zusammenhang mit dem Entstehen der
Netzhautablösung gebracht werden können. Im neunten
Stab finden sich Notizen über etwaige vorangegangene

-ocr page 51-

operative Behandlung,- im zehnten Stab sind unter „Anmer-
kungenquot; die weiteren anamnestischen Besonderheiten auf-
genommen. Im elften Stab unter „Vis (us) a (nte) Oper (atio-
nem)quot; wird der Visus vor der Operation aufgeführt. Ab-
sichtlich wurde der Visus vor der Operation, der Visus bei
der letzten Untersuchung nach der Operation (Stab 18,
„Vis (us) p (ost) Oper (ationem) quot;) und, soweit uns bekannt
und von Interesse schien, der Visus vor dem Entstehen der
Netzhautablösung (Stab. 21, „Vis (us) a (nte) Abi (atio-
nem) quot;) angegeben, deswegen, weil in den meisten Statisti-
ken zu wenig geachtet wird auf die funktionelle Heilung.
Der Visus ist natürlich immer angegeben nach der Korrek-
tion,- die Werte von Stab elf sind selbstverständlich die un-
verlässlichsten. Unter „Rissquot; im zwölften Stab haben wir vor
allem angegeben, ob ein Riss vorlag oder nicht, ferner die
Zahl der Risse und die Rissform. Wir hielten uns in diesem
letzten Punkt an die Einteilung: Orariss, Riss und Loch. Im
dreizehnten
Stab werden die wichtigsten Einzelheiten des
Zustands des operierten Auges beschrieben. Dann folgt im
vierzehnten Stab das Datum der Operation und der even-
tuellen folgenden Operationen, und im fünfzehnten Stab
die Anmerkungen über die Operation und ihren Verlauf.
Im sechzehnten Stab erscheint das Datum der letzten Unter-
suchung, was dem Leser ohne weiteres ermöglicht die Data
der Operation und der Untersuchung zu vergleichen und
selbst zu urteilen. Dann folgt die Refraktion und zwar so,
wie sie bei der letzten Untersuchung nach Snellen oder
skiaskopisch festgestellt wurde. Schliesslich kommen dann
im
Stab 19, Anmerkungen, wie sie sich bei der letzten
genauen Untersuchung ergaben. Im vorletzten Stab wird
angegeben, ob die Patienten geheilt waren. Als geheilt
wurden die Fälle angesehen, die am 1. April 1936 so weit
uns bekannt, anatomisch genesen waren. Im letzten, dem
einundzwanzigsten Stab wird der Visus vor dem Entstehen
der Ablösung angegeben.

Was nun die Einteilung des Materials in die verschie-
denen Gruppen anlangt, so gibt die Folge der Einteilung
den Vorrang des Einteilungsprinzipes an. Angenommen
z.B. ein aphakes Auge mit Orariss, so würde es eingeteilt
werden in die Gruppe der Aphaken. Dabei wurde immer
von dem Zustand vor der ersten Operation bei der letzten
klinischen Aufnahme ausgegangen. Daraus folgt, das Rezi-
dive in der Gruppe vorkommen, in welche sie nach ihrem
Zustand bei der Aufnahme wegen des letzten Rezidives

-ocr page 52-

gehören. Kam ein Patient, 1935 behandelt, im selben Jahre
mit einem Rezidiv zurück, dann wurde er eingeteilt nach
deni Zustand, den er bei seiner letzten Aufnahme wegen
Rezidivs bot,- alle Unterlagen, und somit auch die der
Vorgeschichte, finden sich dann dort, wo der Patient tabel-
larisch aufgeführt wird; als Alter der Ablatio erscheint
dann natürlich die Rezidivdauer. In der Statistik kommt auf
diese Weise ein Auge nur einmal vor und für das Ge-
samtergebnis ist das Resultat der letzten Operation, die
an einem Auge ausgeführt wurde, ausschlaggebend.

-ocr page 53-

m.

M

-ocr page 54-

B. TABELLARISCHE STATISTIK DER EINZELNEN
GRUPPEN.

a) Die idiopathischen Netzhautablösungen.
I. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN BEI APHAKIE.

s

Name

1
ü

ra
d)
ü

®

Einweis. Augenarzt

w
2 0)

.S 0

lt;U Xt

Trauma

Früher behandelt

Anmerkungen

1

v.d.H.

w.

19

Dr. Obbink

R.

2 W.

L: Aphakie und

den Haag

Ablatio (coecus)

2

Ka.

w.

40

Dr. van Beek

L.

2 W.

R; Aphakie.

Alkmaar

3

v.d.M.

m.

19

L.

IV.J.

1934, IX diath.;

R; Lux. Lentis cong;

Hier.

Arachnodactylie;

1

Nicht geheilt.

Mater: Arachno- '

dact.;

AblatioO.U.

Soror: Arachno-

dact.;

AblatioO.U.

4

Pr.

m.

44

Dr. Sijpkens

R.

5 T.

1934, 5X diath.;

L: Aphakie;

Bussum

Hier.

Frater: idem;

Geheilt.

Ablatio 0. S.

2. Rezidiv.

5

V. VI.

m.

47

Dr. van Heuven

L.

lt;3M.

Utrecht

6

Wi.

m.

64

Dr. Marcotti

R.

3 W.

Düsseldorf

V3 1 Loch

V300 3 Risse

Voo 1 Riss

V300 1 Riss

Anm. Oper. u. Verl.

Nach der 1. Oper. 7/
Rissrand noch of- XI
fen; bei der 2. '35
Oper, wegen Nys-
tagmus retrobulb.
Anästhesie.

21/
V
: '35

Mlt; 6
(Sph 6.5)

ja

28'
1/
'36

Mlt; 6
(Spl lOo
Cyl 4)

ja ; 'U

31/

V
'36

ge- 19/
II/
'36

v,„

ja Vo

12 X 35
heilt.

noch

Vo

Rezidiv nein
i (verweigert
Behand-
lung).

I Ausgebrei- nein
tete flache
Ablatio.

Langsam verstrei-
chende Falten.

E

(Sph 13o
Cyl 1)

E

s

lt;B

I

s

(U
Ji

0)
a
O

d
i.

Anmer-
kungen

1
lt;u
ü

Refr.

Mlt;6
(Sph 7)

ja

(Sph 13o
Cyl 2)

10/
1/

E

(Sph 133
'36 Cyl 2)

1300

Flache Falten, die
immer einen klei-
nen neuen Riss in
den Degenerati-
onsgebieten ver-
ursachten. Riss im-
mer wieder leicht
zu verschliessen.

c! £3
-O.O

e 2
2 s

qO

Riss

Situation a. Oper.

I Riss

StarkerNystagmus;
gespiegelt in Nar-
kose; Aphakie seit
13 J. nach Disci-
sion Cat. cong.

Periphere myo-
pisch-chorioiditi- i
sehe Narben. A-
phakie seit 26 J.
i
nach Discision
Cat. cong.
Risse in pars ciliar,
retinae ; Aphakie
seit 1 /., J. nach
Lux. Lentis cong.

6,vn
5 vm

10IV

8, IV

1 Riss

Nystagmus; Mega- 15 III
locornea; Aphakie
seit 20 J. nacti Lux. i
Lentis cong.
Degenerationen
I 8/11
und Gefässver-
schluss ; Aphakie
seit 10 M. (extra-
kaps.).

Zystoide Degene-' 25 n
rationen im Aqua- bis
tor, worin ein Riss. ^ 12 XII
Aphakie seit 2 M. in toto
(extrakaps).
nbsp;7 ^

-ocr page 55-

0 ffl

I Name 2 j S Einweis. Augenarzt quot; 3

inbsp;FA I tfnbsp;tS^

7 J-

He. m.

19 Dr. de Haasnbsp;L.

Arnhem

8 i Ar. m. 87 1 Dr. Hoefnagels R.

Nijmegen

30 J.

3 J.

Bu. m. 63 Dr. van Setten R.

Zwolle

1 M.

R.

10

75

4 J.

11

7],

12

Kr. m.

Ga. m.

Ko. m. ! 45

62 Dr. Pieltjes

Apeldoorn

1 M.

d. W. w.

13

68 ; Dr. de Haasnbsp;L.

Arnhem

0) O
llt;

Anmerkungen

n

R: Lux. Lentis cong.; ;
Arachnodactylie. 1

I L: Ablatio seit 35 J;
spontan geheilt;
Atrophia N. opt. ;
sec.nbsp;;

I 2;

1933, 4 X diath.; L: Ablatio seit 8 J. ! '»gt;»
Hier.nbsp;und Cat. compl.

Nicht geheilt.


V-

V.TOO
'/'00

L: Ablatio seit 6 J. M
und Cat. compl.

R: Ablatio seit
25 J.; Enucleatio.

1929,1 X Colmat.; L: Perforatio bulbi
Hier.nbsp;(coecus).

Nicht geheilt.

Tiauma Früher behandelt

Situation a. Oper.

Extr. Cat. lux. (in-
trakaps.); Chorio-
retinitische Nar-
ben.

1 Loch Extr. Cat. compl.
und (extrakaps.) vor

1 Riss 17 J.; viele Nar-
ben, und starre
Falten.

1 Riss Extr. Cat. compl.

(extrakaps.) vor
2 J.; Degeneratio-
nen und Gefäss-
verschluss.

1 Riss Extr. Cat. caps.

post. (intrakaps.).
dichter Glaskör-
perstaub.
Extr. Cat. compl.
(intrakaps.); peri-
phere Degenera-
tionen und Pig-
mentierungen.

1nbsp;Riss Extr. Cat. compl.
(intrakaps.); starre
Falten, Degenera-
tionen.

2nbsp;Risse Extr. Cat. coron.
(intrakaps.); gros-
se blasige Abhe-
bung.

'S 2

^ a
^
qO

Riss

30/vin

3 vn

i/vm

6/vm

15 I

29/X

3/VII

Anm. Oper. u. Verl.

O)

1
0

S
ffl

Refr.

IH

Ol
amp;

à

ai
gt;

Anmer-
kungen

1

œ
ü

i
(tf

Abriegelung oben. 119/

E

Voo

Narben nach

ja

n/

(Sph 12o

zentraler

'36

Cyl-j- 1)

peripherer

Chorioreti-

nitis.

Eingeengtes

1

Gesichts-

feld.

Bei der Oper, folgt 5/

E 1

0

Glaskörper-

nein

Netzhaut nicht

! n/

organisati-

nach der Wand.

'36

onen.

Anfänglich gut an-

10/

E

Vco

nein

liegend, später

IX

(Sph 123

neuer Riss an

'35

Cyl-F3)

neuer Stelle.

Ophthalmoskopie

5/
XI/

M gt; 6

/ 00

Trübrotes

nein

1

schwierig wegen

(E)

Licht.

Glaskörperstaub.

■35

Abriegelimg temp. 19/

E

V aon

nein

unten.

11/

(Sph -f 13)

•36

14 T. nach der

4/

E

V-

Occiusio pu-

nein

Oper. Hyphäma

n/

(Sph-f 13)

pillae

mit Glaskörper-

'36

blutung.

13/

M lt; 6

V300

Starre Fal-

nein

u/

(Sph 90

ten.

'36

Cyl 3)

Die Gruppe der Aphaken muss in zwei Gruppen unter-
teilt werden:

die primären Aphaken, d.h. aphake Augen, in welchen
eine Netzhautablösung entstand, (No. 1-6).

die sekundären Aphaken, d.h. Augen, in welchen auf
Grund der Anamnese, früherer und jetziger Unter-
suchungen, das Bestehen einer Netzhautablösung nach-
zuweisen war, bei welchen es aber nötig war, die ge-
trübte Linse zu extrahieren um genau ophthalmosko-
pieren zu können zum Zweck eventueller Behandlung,
(No. 7-13).

A.

B.

Netzhautablösung bei Aphakie ist bekanntlich prognos-Charak-
tisch ungünstig. Ob die Prognose so ungünstig ist durch teristik.
die grössere Beweglichkeit des Glaskörpers, hervorgerufen
durch den Wegfall der Stützfunktion von Linse und Zonula
Zinnii oder durch Veränderungen des Glaskörpers selbst
oder Veränderungen der äussersten Netzhautperipherie
oder durch andere Umstände ist noch nicht bekannt. Be-
kannt ist, dass aphake Augen, vielleicht aus gleichen
Ursachen, zur Netzhautablösung prädisponiert sind.

In der letzten Zeit begegnet man häufig der Behauptung,
dass die Frequenz der postextraktiven Netzhautablösung

3

-ocr page 56-

nach intrakapsulärer Extraktion grösser ist, als bei der extra-
kapsulären (Manes), wobei natürlich die Grösse einer
eventuellen Discisionsöffnung bedeutungsvoll ist. Wir
haben diese Tatsache noch nicht feststellen können,- freilich
wird in der Klinik zu Utrecht als Regel erst die letzten drei
Jahre intrakapsulär extrahiert und es muss die Ablatio
nicht in unmittelbarem Anschluss an die Extraktion auf-
treten.

Die Ablatio bei Aphakie wurde genau so behandelt, wie
die anderen Fälle von Ablatio,- damit soll ausgedrückt
werden, dass der Aphakie wegen operativ nicht anders
vorgegangen werden muss als im linsenführenden Auge.

Von den sechs primären Aphaken des Jahres 1935, heil-
ten vier. Von den zwei nicht geheilten Fällen war der eine
Fall (Nr.
5) zwar anfänglich genesen, bekam aber dann
doch noch ein Rezidiv, dessen weitere Behandlung er ver-
weigerte. Dieses Resultat von vier Heilungen muss als ein
sehr gutes bezeichnet werden, vor allem wenn man be-
denkt, dass unter den geheilten Fällen zwei mit starkem
Nystagmus waren (Fälle Nr.
1 und Nr. 4). Fall 1 hatte sogar
einen so starken Nystagmus, dass man nur nach Evipan-
Narkose spiegeln konnte, und bei der zweiten Operation
das Auge durch retrobulbäre Akinesie ruhig gestellt wer-
den musste.

Eine ausserordentlich interessante Beobachtung wurde
im Fall
3 gemacht, in welchem die Risse so peripher lagen,
nämlich in der pars ciliaris retinae, dass sie nur durch einen
zufälligen Umstand sichtbar wurden: sie lagen im Kolo-
bombereiche nach einer bei der Extraktion einer luxierten
Linse ausgeführten Iridektomie. Ohne Kolobom waren
diese Risse auch bei Vorgehen nach Trantas der ophthal-
moskopischen Sichtbarkeit sicherlich entzogen geblieben.
Auffallender Weise erschienen die Risse in der Pars ciliaris
grau.

Was die sekundären Aphakien betrifft, so ist diese Grup-
pe als eine experimentelle zu betrachten. Es ist doch wohl
begreiflich, dass man Patienten, die beiderseits nahezu
blind sind und die vielleicht durch eine Operation vor
völliger Blindheit bewahrt werden können, die letzte
Chance bietet, mag diese auch noch so klein sein. In sol-
chen Fällen kann es sich natürlich nur darum handeln das-
jenige Auge zu operieren, von dem noch etwas zu erhoffen
ist, meistens ist es wohl das letztbefallene Auge.

Von den sieben in dieser Gruppe vereinigten Kranken,

Behand-
lung.

Statisiik.

-ocr page 57-

waren auch in der Tat fünf doppelseitig praktisch blind
und von diesen wieder vier durch beiderseitige Netzhaut-
abhebung. Es handelte sich durchweg um alte Fälle, die
darum ausser der Aphakie meistens noch kompliziert wa-
ren durch die Bildung starrer Falten und durch die grössere
Schwierigkeit des Auffindens von Rissen. Es ist ja bekannt,
dass bei alten Fällen Risse schwerer zu finden sind.

Von allen sieben Fällen genas nur einer, freilich auch
dieser mit schlechter Funktion.

-ocr page 58-

IL DIE NETZHAUTABLOESUNGEN NACH
PERFORIERENDEM TRAUMA.

Tabelle II.

lt;D

a

0

d.

1

Änmer-

Refr.

kimgen

.2
gt;

Viele Glas-
körperblu-
tungsreste.

6/
IX/

■35

ja

Organisati-
onsgewebe
im Perfora-
tionsgebiet.

4/
n/

'36

Hm 1

ja

Dichte Glas-
körpertrü-
bungen.

Cat.complic.

2/
1/

'36

3

n/

'36

IS

Name

1
ü

EQ
«

O

lt;u

Einweis. Augenarzt

CO

O a,
% ^

r

lt;D O

Trauma

1

Früher behandelt

1

1

Anmerkungen

»H

0)
§

18

cii
•gt;

Riss

Situation a. Oper.

I- ffl

3 (1)

QO

14

V. S.

m.

18

R.

2 W.

Pfeilverwun-

%o

1 Riss

Riss im Perfora-

22/Vl

dung 3 W.

tionsgebiet ; mäs

vor der A-

sige Glaskörper-

blatio- Oper.

1

blutung.

15

v. W.

m.

14

Prof. Bakker

L.

10 T.

Magnetex-

1

v,„

1 Riss

Riss oberhalb des,

21/vin

Hilversum

traktion ei-

durch organisier-

nes Eisen-

tes Koagulum be-

splitters 6W.

1

deckten, Perfora-

vor der A-

tionsgebiets.

blatio-Oper.

16

Ja.

m.

32

Dr. Meyling

L.

3 M.

Magnetex-

j

den Haag

traktion ei-

1 V10

1 Riss

Riss oberhalb der

19/V

nes Eisen-

sternförmigen

26,VI

splitters 2 J.

Nach 3 M. Rezidiv.

1

Perfol ationsnarbe.

und

vor der A-

1 Riss

Neuer Riss wieder

2/IX

blatio-Oper.

durch Narbenzug.

17/X

17

Mu.

m.

32

Dr. Colenbrander

L.

2 M.

Magnetex-

Delft

traktion ei-

V

/3O0

_

Glaskörperstränge

6/111

nes Eisen-

nach der starren

splitters ge-

sternförmigen

folgt durch

!

Perforationsnarbe

eine intra-

hin.

okulare Blu-

1

tung 3'/.,M.

vor der A-

blatio-Oper.

i

Anm. Oper. u. Verl

Lange Bettruhe,
Lindnerbrille zur
besseren Resorp-
tion der Blutreste.

Nach 2. Oper.
Netzhaut vollkom-
men anliegend
(Visus '/.,).

Glaskörperblutung
nach Kongulation
im Narbengebiet
vermehrt.

Bekanntlich muss nicht jedes zu Perforation der Netzhaut
führende Trauma Anlass zu einer Netzhautablösung sein
und sicherlich nicht zu einer Abhebung, welche operativ
behandelt werden muss. Sehr oft verhindert eine intrao-
kulare Blutung das Auffinden der Perforationsstelle, und
nach ihrer Resorption zeigt sich, dass die Netzhaut anliegt,
die Perforationsstelle vernarbt und durch Organisations-
gewebe an der Wand fixiert ist.

Diesen Prozess kann man dadurch befördern, dass man
bei der diaskleralen Extraktion eines Fremdkörpers die
Sklera mit dem diathermischen Messer inzidiert. Bei sol-
chem Vorgehen kann die Transillumination eine sehr ge-
wünschte Hilfe sein, wie der folgende Fall, auch 1935
beobachtet, lehrt.

Charak-
teristik.

Patient Pr., Maschinist, 47 Jahr, erlitt auf einer Schiffsreise 4 Monate
vor der klinischen Aufnahme eine perforierende Eisensplitterver-
letzung. Es war ein Eisensplitter auf der Netzhaut zu sehen, um welchen
die Netzhaut flach, doch ausgebreitet abgehoben war. Beim Magnet-
versuch richtete sich der Splitter auf, kam aber nicht, da er fest in der
Wunde eingeheilt war. Nach Lokalisation des Splitters mit Hilfe der
Transillumination auf der Sklera wurde oberflächenkoaguliert und im
Koagulationsbett diathermisch eingeschnitten. Der Schnitt lag bei
Spiegelkontrolle präzis neben dem Fremdkörper. Die Extraktion glückte
mit dem Handmagneten ohne Blutung und ohne Schwierigkeiten. Nach-
behandlung wie bei der Ablatio retinae. Vollkommene Heilung mit
Visus = 1.

-ocr page 59-

Schliesst sich die Perforationsöffnung nicht spontan und
heilt eine etwaige Ablatio nicht spontan, so ist operative
Behandlung erheischt. Als Beispiel kann Fall 14 gelten. In
solchen Fällen ist die Perforationsstelle die Ursache der
Ablösung.

Eine weitere Möglichkeit ist darin gelegen, dass sich die
Perforationsstelle zwar spontan schliesst, aber die Vernar-
bung in Netzhaut und Glaskörper einen Zug auf die übrige
Netzhaut ausübt, wodurch an einer anderen Stelle ein Riss
entsteht, was nach kurzer Zeit (Fall 15), aber auch nach sehr
langer Zeit (2 Jahren, Fall 16) geschehen kann. In diesen
Fällen ist die Perforationsstelle die indirekte Ursache der
Ablösung.

Die genannten Narbenschrumpfungen bilden eine
schlechte Prognose in diesen Fällen. Sie bringen auch die
Gefahr mit sich, dass nach dem Rissverschluss wieder neue
Risse auftreten, deren Verschluss noch schwieriger ist.
(Fall 16, Rezidiv, nicht geheilt.)

Die Therapie weicht im Wesentlichen nicht ab von der Behand-
usuellen. Vielleicht soll man hier probieren das vernar- lurtg.
bende Netzhautgebiet, von dem eine Traktion zu erwarten
ist, durch die diathermische Behandlung breiter anzulegen,
doch kann dies auch ungewünschte Folgen haben. So ent-
stand im Fall 17 nach der Koagulation eines vermutlichen
Risses in diesem Perforationsgebiet eine neue Blutung.

Bei so grossen Schwierigkeiten ist das Ergebnis dieser Statisiik.
Gruppe, zwei Heilungen bei vier Fällen, als recht befriedi-
gend anzusehen.

-ocr page 60- -ocr page 61-

III. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN MIT FOVEARISSEN.

(Fig. 10).
Tabelle HI.

ffl

Name

1
0

D3
ffl
ü

u
(U

Einweis. Augenarzt

n
ffllt;

lt;

Trauma

Früher behandelt

Anmerkungen

18

Ny.

w.

65

R.

6 M.

1

Seit J. vollständig

gelälunt.

L: Spontan geheil-

te Ablatio (Visus :

'Uo). 1

19

Re.

m.

61

Dr. Sonnen

L. .

2 J.

Eindhoven

20

Ve.

w.

46

Dr. Sonnen

L.

1 W.

j

1

Eindhoven

Charak-
teristik.

Behand-
lung.

Traumatische Risse in oder bei der Fovea zentralis, häufig
noch kompliziert durch mehrere peripher gelegene Risse,
kamen 1935 nicht in Utrecht zur Behandlung. Solche Fälle
sind meist nicht in stärkerem Grade ametrop; hier ist die
Netzhaut durch ein heftiges stumpfes Trauma in der dün-
nen Fovea eingerissen.

Die drei 1935 behandelten Fälle waren stark myop und
hatten Makulalöcher. Zwei Fälle gingen gepaart mit zen-
traler Chorioiditis, welcher Umstand das Auffinden der
Risse schwierig machte, da ihr Grund weisslich erschien.

Bei zentral gelegenen Stellen werden die Schwierigkeiten
der Lokalisation mittels Transillumination und der Be-
handlung erleichtert durch Kanthotomie, retrobulbäre
Anästhesie und temporäre Tenotomie des Muse, rectus
externus, gelegentlich muss man auch den Rectus inferior
oder superior tenotomieren. Man kann dann den Bulbus
leicht rotieren und vorziehen, was die Einführung des
Arrugalöffels, das Sehen der beleuchteten Sklera und auch
die Ophthalmoskopie selbst, sowie die Skleramarkierung
wesentlich vereinfacht. Hat man auf diese Weise das Riss-
gebiet skleral markiert, dann liegt es auch frei für die
diathermische Oberflächen - und Perforationskoagulation.

lt;u ;
lt;t!

Riss

Situation a. Oper.

S g

Anm. Oper. u. Verl.

s ;
£ 1

; i \
J

Refr.

ffl
a
O

ó.

m
gt;

Anmer-
krmgen

n
ffl
j::
ffl
O

1
ti

•1

/m

1 Loch

Chorioiditische

lO/IX

9/

M 16

Voo

Zentralsko-

ja

Narben in der Um-

X/

tom.

gebung des Maku-

j '35

laloches.

1

1/

/so

1 Loch

Makulaloch; De-

1/X

20/

M 7 O

/ 300

Koagulati-

ja

markationslinien.

n/

Asm. 2.5

onsnarben

'36

bis zum N.

opt.; kleines

parazentra-

1

les Gesichts-

1/

'300

feld.

1 Loch

Makulalochgrund

17/Vin

3 W. nach 1. Oper.

18/

M 24

'/so

Zentralsko-

ja

von gelber Farbe.

16,IX

Rechute.

W

1

tom.

'36

Wichtig ist wegen der grossen Nachbarschaft des N. opti-
cus nur minimale Stromstärken zu gebrauchen und mög-
lichst mit einer einzigen Perforation mit feiner, nicht zu
langer Nadel sein Auslangen zu finden.

Die drei Fälle des Jahres 1935 sind alle drei geheilt.

Es ist wohl natürlich, dass Koagulationen im Makula-
gebiet einer ansehnlichen Wiederherstellung des zentralen
Visus nicht förderlich sein können,- in allen drei Fällen war
ein zentrales Skotom nachweisbar. Freilich bestand in zwei
Fällen die Ablatio schon lang und im dritten, im einzigen
frischen Fall musste zwei Mal eingegriffen werden, da der
erste Eingriff gar zu schonend durchgeführt wurde und
ein Rechute auftrat. Immerhin war das postoperative Ge-
sichtsfeld e-rheblich vergrössert.

Statistik.

-ocr page 62-

IV. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN IN MYOPISCHEN
AUGEN MIT RIESENRISSEN.

(Fig. 11).
Tabelle IV.

S Ein weis. Augenarzt
C

0)

® 0)
o »

Äiumerkimgen

Früher behandelt

Trauma

Situation a. Oper.

Riss

1

2 Anm. Oper. u. Verl.

s
s

c
D

(U

s

A.

ä c

C5 fÖ

O)

Anmer-

Name

Refr.

(1)
ü

kun-en

3 O

45 I Dr. Banaji

Bombay

Dr. Diaz Caneja
Santander

Dr. Hazewinkel
den Haag

Vjnn 2 Risse

R: Ablatio seit 12 J
und Cat. compl.

L. 4 T.

S Risse

28 Dr. Smit

Dordrecht

M. :Nach Re-
sorption ei-
ner intrao-
kularen Blu-
timg nach
Faustschlag
in R. Auge.

M. Vor 4M. traf
Tennisball
L. Auge.

T.

R.

21

Ka.

Sehr grosse Risse
und 1 Faltenstern.

2 Risse

L.

22nbsp;Sa.

j

23nbsp;I Ba.

i

24nbsp;i Ri.

Enormer Riss; vie-
le zentrale Falten.

Ein Riesenriss; Cat.
cong. atyp.; peri-
phere myopische
Degenerationen.
Ein Riesenriss,
mehrere Risse an-
derswo;periphere
myopische Dege-
nerationen.

1 Riss

R : Ablatio seit 2 J.
und Cat. compl.

L.

]a

11/ M 4 O V,„
IX/ Asm. 0.5
'35

21/11 Nach 1. Oper, of-
14/111
1 fenstehenderRiss-
I rand.

20, XI

18/vn

7, XI

6/

M 20

'/oo

ja

III/

1
i

'36

i

1 M. Binokulus,

18/

M 14 O

V,0

ja Va

8 W. Bettruhe.

II/

Asm. 3

'36

1 W. nach der Oper.

20

M 20

/300

Glaskörper-

nein

bei anliegender

11/

organisatio-

Netzhaut starke in-

'36

nen.

trokulare Blutung.

Die Zusammenfassung dieser Gruppe unter den Namen
„myopische Riesenrissequot; gab Weve.

Man kann diese Gruppe unterteilen in:

A.nbsp;traumatische Fälle, in welchen bei hoher Myopie ein
stumpfes Trauma auf die doch sehr zarte Netzhaut ein-
wirkte, was zum Entstehen eines oder mehrerer sehr
grosser Risse führte, (No. 21-22).

B.nbsp;idiopathische Fälle, in welchen bei hoher Myopie ohne
Trauma ein oder mehrere enorm grosse Risse entste-
hen, (No. 23 - 24).

Die myopischen Riesenrisse können sehr peripher gele-
gen sein und dann, wohl auch durch ihre Grösse, als
Desinsertionen imponieren. Bei gründlicher Ophthalmos-
kopie erweist sich aber, dass das Einreissen der Netzhaut

Charak-
teristik.

statt gehabt hat in der zwar peripheren, aber doch noch
vor der Ora serrata gelegenen Zone. Auch der klinische
Verlauf unterscheidet sich von dem der Desinsertion, in-
dem bei den myopischen Riesenrissen die Ablatio sich viel
schneller entwickelt und viel stärker abgehoben ist, sogar
so stark, dass die abgelöste Netzhaut umgeklappt werden
kann und man beim Ophthalmoskopieren der Netzhaut-
hinterfläche ansichtig wird. (Fall 23). Auch zeigen diese
Fälle im Gegensatz zu den Desinsertionen keine Neigung
zu spontaner Demarkation.

Bisher galten diese, oft doppelseitig auftretenden Fälle
als unheilbar. Mit Unrecht!

Was die Behandlung anlangt, so ist es bei der Grösse Behand-
der Risse notwendig grosse Eingriffe zu machen, weil man lung,
trachten muss in einer Sitzung einen vollständigen Riss-
verschluss zu erreichen. Es muss ein sehr grosses, oft zen-
tralgelegenes Operationsgebiet freigelegt werden und Un-
terminieren und temporäres Tenotomieren von Muskeln ist

-ocr page 63-

meist nicht zu umgehen. Da viel Energie aufgewendet
werden muss, muss man sorgen, dass der Bulbus nicht zu
sehr erhitzt wird. Man erreicht dies am besten durch schritt-
weise Oberflächenkoagulation mit langsam wirkenden,
schwachen Strömen und Perforationskoagulationen mit
isolierten Nadelspitzen. In diesen Fällen ist pyrometrische
Kontrolle während der Oberflächenkoagulation indiziert.
Meistens gelingt es nicht das gesamte Rissgebiet zu so-
fortiger Anlegung zu bringen, was in den ersten Tagen der
Nachbehandlung geschieht, wenn ausreichende partielle
Anlegung während der Operation durch perforierende
Koagulationen eintrat und ein genügend grosses Ober-
flächenkoagulationsbett gemacht wurde. Notwendig ist in
diesen Fällen: sehr lange Bettruhe unter Binokulus und
dann Monate lang fortgesetzter Gebrauch der Lindnerbrille.

Gewiss ist in diesen Fällen nicht mit einer sehr guten
Wiederherstellung der Funktion zu rechnen, denn es
handelt sich um sehr stark kurzsichtige Augen, in denen
die Netzhaut vollkommen abgehoben war und die sehr
ausgebreitet koaguliert werden müssen.

Trotzdem verlohnt es sich diese Fälle diathermisch anzu-
gehen. Dass die Grösse dieser Risse keine Kontraindika-
tion darstellt, das beweist das Resultat des Jahres 1935.

Von den vier 1935 behandelten Fällen kamen drei zur Statistik.
Heilung. Der eine nicht geheilte Fall ging verloren durch
eine intraokulare Blutung, die sieben Tage nach der Ope-
ration bei anliegender Netzhaut eintrat.

-ocr page 64-

Fig. 13.
Typus einer Netzhautab-
lösung mit Orariss.
(zystisch mit sichtbarer
Zyste)

Gruppe V (FaU 41 O.S.)

Fig. 14.
Typus einer Netzhautab-
lösung mit Orariss.
(zystisch ohne sichtbarer
Zyste)

Gruppe V (Fall 41 O.D.)

-ocr page 65-

46

V. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN MIT ORARISSEN.

(Fig. 12, 13, 14).
Tabelle V.

47

u
i

Name

1

1
cn

0

0

®

Einweis. Augenarzt

œ a,
i ?

Trauma

Früher behandelt

Anmerkungen
1 ^

25

v. A.

W.

21

Dr. Sonnen

L.

lt; lOJ.

Vor 11 J. an-

Eindhoven

geblich

Stein gegen

L. Auge; im-

!

mer

schlecht ge-

sehen ; L.

Äuge steht

divergent.

26

Ar.

W.

16

Dr. Dubois

R.

8 M.

Vor 3 J. traf

Breda

sehr fester

Schneeball

R. Auge.

27

v.d. B.

m.

53

L.

6 M.

28

Bo.

m.

26

Dr. Roobol

R.

6 M.

Vor 6 M. traf

Enschede

fallender

Stoffballen

R. Auge.

29

Fl.

13

Dr. Sonnen

R.

3 J.

Vor 3 J. traf

1933,2X;Anders-

Eindhoven

Stein R.

wo. 1934, diath.

Auge; Iris-

2 X; Hier, Nicht

blutung und

geheilt.

Orariss.

30

Fu.

m.

19

Dr. Hambresin

R.

10 M.

Doppelseitige

Bruxelles

Ablatio.

31

))

n

L.

lt; lOM.

Rechute 18 V.

32

V. G.

w.

20

Dr. Meyling

L.

6 M.

Vor 6 M. traf

Den Haag

Tennisball

L. Auge.

33

Ge.

m.

36

Dr. Donders

R.

1 J-

Venlo

34

Kr.

m.

25

Dr. Pieltjes

R.

3W.

Apeldoorn

v.. i -

Nach der Ober-
flächenkoagu-
lation wird schmal-
le Desinsertion
sichtbar.

12'IX

29/
X/
■35

M 0.5 C
Ash 2

! Ja

22/
n/

•36

Pigmentie- ja
rungen in
der Makula;
Zentralsko-
tom.

; ja

Hm 0.75

Makulazyste spon-
tan, andere Zysten
nach perforieren-
der Koagul. ver-
schwunden.

26/in

28/
vin/

'35

13/
XI/

'35

M 1 O
Asm 1

Zentrale
flache Fal-
tenlinien.

ja

V4

V.

M 1 O
Ash 4

Kleine flache
Faltenlinien.

ja

vm/
'35

12/ra

1/IV
und
20/V
20/VI
8/1

Ash 1.5

Asm 0.5
Asm 1
Ash 1.5

la Î

vm/

'35

30'
XII/
'35
13/
1/
'36

7'
II/
'36

ja

21/UI
30/VIII

V4

V,

ja

Demarka-
tionslinie
zieht durch
die Makula.

ja

11/V

7/X ! Grosse periphere
Abriegelung.

12/111

Geheilt entlassen.

Peripher temporal
unten Netzhautde-
generationen.

2 Orarisse Eine Zyste im Riss-
undlRissi gebiet; drei wei-
davor. tere Pseudozysten
davon eine in der
Makula.

j 1 Orariss

Ausgebreitete Koa-
gulationsnarben.

2 Orarisse
1 Orariss

I Orariss

Sehr grosser Riss;
Demarkations -
linien.

v,„

1 Orariss 1 Sehr grosser Riss;
Demarkations-
linien.

1 Orariss Sicherlich ältere
Ablatio: Demarka-
tionslinien!

-ocr page 66-

0)
g

1

Name

1

ü
Ol

lt;U
Ü

5

Einweis. Augenarzt

M

II

ffl 0

'-5
ffl xt

Trauma

Früher behandelt

Anmerkungen

35

Le.

m.

12

R.

gt;3W.

Vor 4 M. traf

BaUR.Auge.

36

v.d. M.

m.

12

Dr. Hazewinkel

R.

6 M.

Vor 6 M. traf

den Haag

Stein R.

Auge.

37

Me.

w.

29

Dr. Hötte

R.

2 J.

1934, diath I X ;

Heerlen

Anderswo.

Nicht geheilt.

38

v. M.

w.

41

Dr. Flieringa

R.

2 J.

Vor 2 J. traf

1934, 1 X; An-

Rotterdam

Tennisball

derswo.

R. Auge.

Nicht geheilt.

39

No.

m.

14

Dr. Kröner

R.

3 J.

1933,1934, diath.

den Haag

5 X; Anderswo

und hier.

Nicht geheilt.

40

Pa.

m.

50

Dr. Legras

R.

5 T.

1

den Haag

t

41

Pa.

m.

22

Dr. Pieltjes

R.

3W.

1931 Ablatio O.S.

Apeldoorn

2 Zysten im Riss-

gebiet und Be-

j

girm einer Pseu-

i

dozyste in der Ma-

kula.

1936 Oper. 0. S.

42

Sch.

w.

28

Dr. Sassen

R.

3 J.

Tilburg

43

Sch.

m.

34

Dr. van der Borgh

R.

1 M.

Vor 29 J. traf

Rotterdam

Schaukel R.

Gesichts-

hälfte; Nar-

ben an der

i

Nase.

■ 1923 Ablatio O D

44

Sch.

1 m.

32

Dr. Sonnen

L.

3W.

Eindhoven

Orariss und Zyste-

1

1936 Oper. O C

IH

(1)

/'soo 1 Orariss
unmittel-
bar davor'
2. Riss.

V4 2 Orarisse Blutungen und Koa-I S/III
gulation im Riss-1
gebiet.

quot;/so — Orakoagulations- 14/Vm
narben.

:Anm. Oper. u. Verl.

(1gt;
a
O

d

Anmer-
kungen

Refr.

o
ü

Vn

18' !
XII/
'35

ja

Voo ; N.opt. weiss-i ja
lich; Pig-
mentierim- 1
gen auch in
der Makula;
Zentralsko-
tom.

V3 |Demarka- | ja
i tionslinie

zieht durch
i die Makula.

31/
1/

'36

12/
XII/
'35

31/
1/

'36

20/
n/

'36

V,o
*Uo

]

'U I
V.

ja

Hm 7

Ash I

Nach Oberflächen-
koagulation des
degenerierten
Rissgebiets wird
noch 1 Orariss
sichtbar.

3/ ^ Hm 2 C
III/
i Ash 3
'36

Ash 1

M 1 O
Ash 1.5

Neuerliche Abrie-
gelung des Ora-
koagulationsge-
biets.

Neuerliche Abrie-
gelung des Ora-
koagulationsge-
biets.

ja

Cat. cort. post.;, 8/X
Orakoagulations-
narben.

1 Orariss Ophtalmosko- |l9/Xn
pisches Bild gros-
ser geplatzter
Zyste.

1 Orariss ' Orariss mit ge-1 23/X
franztem Rande
temp, unten.

ja

ja

Voo :Pigmentie- ja
rungen in i
der Makula;
Zentralsko- |
tom.nbsp;i

ja

1

10/
X/

'35

■ Peripher temp. 2/IX
unten mehrere
kleinere
Zysten; j
Pseudozyste in der
Makula.

2 Orarisse Netzhautdegene- i 4/111
rationen im Riss-1
gebiet.

12/
XI/
'35

2/
XII/
'35

ja

Ash 1.5

24/ Hm 0.5
II/
'36

Nach der Ober-
flächenkoagu-
lation wird schma-
ler Riss sichtbar.
Postoperative End-
ophthalmitis.

M 1.5

Ash 2

ä g

S gt;H
3
lt;D

Riss Situation a. Oper.

6/IV

1 Orariss

19/VII

V,

Zyste im Rissgebiet. 3/X

1 Orariss

-ocr page 67-

Jiss i Situation a. Oper.

irarissnbsp;6/IV

irarissnbsp;19; VII

mittel-
davor
Riss.

rarisse Blutungen und Koa-I 5/III
gulation im Riss- i
gebiet.

Orakoagulations- 'l4/VIIl
narben.

8/X

Cat. cort. post.;
Orakoagulations-
narben.

3rariss Ophtalmosko- j 19 /XU
pisches Bild gros-:
ser geplatzter
Zyste.nbsp;i

Drariss Orariss mit ge-' 23/X
franztem Rande i
temp. unten. i

quot;'I
g 2
3 (U

Nach Oberflächen-
koagulation des
degenerierten
Rissgebiets wird
noch 1 Orariss
sichtbar.

Neuerliche Abrie-
gelung des Ora-
koagulationsge-
biets.

Neuerliche Abrie-
gelimg des Ora-
koagulationsge-
biets.

Hm 2 C
Ash 3

Ash 1

31/
1/

'36

12/
XII/
'35

31/
1/

'36

20
n/

■36

24/ Hm 0.5
II/

■36

3/
III/
■36

M 1 O
Ash 1.5

Hm 7

Ash 1.5

Voo N.opt. weiss-1 ja
lieh; Pig- j
mentierun- ^
gen auch in ■
der Makula;
Zentralsko-
tom.

Vs I Demarka-
i tionslinie

zieht durch
i die Makula.

]a

ja

ja

ja

I ja

Vco I

'U \

V.

— Peripher temp.

unten mehrere
kleinere Zysten;
Pseudozyste in der
Makula.

3rarisse Netzhautdegene-
rationen im Riss-!
gebiet.

2/IX Nach der Ober
flächenkoagu-
lation wird schma-
ler Riss sichtbar.
Postoperative End
ophthalmitis.

4/III

10/
X/

■35

ja

ja

12/
XI'
'33

M 1.5

^/oo Pigmentie-
rungen in
der Makula;
Zentralsko-
tom.

Zyste im Rissgebiet.I 3/X

Ash 2

2/
XII/
'35

ja

Orariss

-ocr page 68-

E
1

Name

S

0

1

Ol
lt;ü
ü

lt;B

Einweis. Augenarzl

m

lt;1gt; O

Trauma

45

Sm.

m.

27

Dr. Hoefnagels

L. i

1 W.

Vor 1 W.Tritt (

Nijmegen

beim Fuss-1

balispiel in

46

v. S.

L. Auge.

m.

23

L.

2 J.

47

Ti.

w.

35

Dr. Duyster

L.

2W.

Hilversum

48

To.

w.

18

Dr. Dekking

R.

3W.

Nijmegen

49

Vr.

m.

28

Dr. Sonnen

R.

4W.

Vor 6 M.

Eindhoven

schlug Stahl-

feder ge-

genR.Auge;

Iridodia-

50

lysis!

Wa.

m.

28

Dr. Hoefnagels

R.

gt;1 J

1

Vor 3 J. traf

Nijmegen

Eisenstück

R. Auge.

51

Zw.

m.

56

Dr. Roobol

L.

3 M.

Vor 3 M,

Enschede

L. Auge an

einen Balken

gestossen.

52

Zw.

m.

23

Dr. Dekking

R. ^

5W.

Nijmegen

53

v. Z.

m.

37

!

R.

5W.

!

Früher behandelt Anmerkungen

1934, diath. 1 X;
Hier. Geheilt.
Rezidiv.

und dar-l 30/in

davor 6
kleinere
Risse.

3 Orarisse Zyste im Rissge- 26;IX
biet; Pseudozyste
in der Makula.

1 Orariss Zyste unter zen- 2,IX
tralem Rissrand. ;

1 Orariss Riss am Rande der 19/111
Koagulations-
narbe. (Zyste
1934)

^ r'

(1) c

e 2

3 0)

pO

Situation a. Oper.

Riss

1 Orariss Blutungen im Riss-: ll/III i Nach 1. Oper, er-

wies sich verdäch-
tige Stelle als Riss.

Makulazyste nach
der Operation
spontan ver-
schwimden.

gebiet
unter.

1 Orariss Riss sowie Irido- 30/VII
dialysis temp.
oben.

1 Orariss Riss, sehr lang und 30/vm Sehr ausgebrei-

schmal; Demarka-nbsp;1 tete Koagulation;

tionslinien.nbsp;: 4 W. Bettruhe und

Binokulus.

1 Orariss Feine retinale und 9,1
präretinale Blu-1
tungen.

1 Orariss Grosser klaffender 18/V
Riss.

16/xn

1 Orariss Mehrere kleinere
Zysten am Riss-
rand.

Anm. Oper. u. Verl.

è

ë

lt;D

1

Refr.

lt;D

a
O

d
•i

Anmer-
kungen

S

.S

(D
Ü

13/

Hm 1

V,

Glaskörper-

ja

IX/

trübungen.

'35

20/

Hm 0.5

Vso

Pigmentie-

ja

n/

rungen in

'36

der Makula;

Zentralsko-

tom.

17/

Hiti 6 O

V4

ja

II/

Ash 1

'36

j

30/

Ash 1.5

Va

ja

1/

1

'36

12/

Asm 1.25

%

ja

n/

'36

!

7/

Ash 1.5

V,

i ja

n/

!

'36

1

2/

Hm 3

1

ja

n/

j

i

'3E

31/

M 5

V4

ja

1/

•36

i

i

30/

HmO.75

Va

ja

1/

'3(

gt;

§

i.

V,o

v,

/oo
Vo

V4
V,o

In dieser Gruppe sind zusammengefasst die Desinsertio-
nen, worunter das Abreissen an der Ora serrata zu ver-
stehen ist, und Risse, die direkt vor der Ora serrata liegen.
Diese imponieren ophthalmoskopisch meistens als echte
Desinsertionen. Nur bei sehr gründlichem Augenspiegeln
kann man diese beiden Formen gelegentlich unterschei-
den. Da sie in gleicher Weise behandelt werden müssen,
schien es wünschenswert sie in einer Gruppe unter dem
Namen „Orarissequot; zusammenzufassen.

Gonin selbst hat als idiopathische Netzhautablösung mit

Charak-
teristik.

Desinsertion dieselbe Gruppe von idiopathischen Netz-
hautablösungen bezeichnet. Mit ihnen dürfen jedoch die
sogenannten myopischen Riesenrisse und die gelegentlich
sehr oranahen grossen Lappenrisse nicht zusammen ge-
worfen werden.

Es sei nicht verschwiegen, dass ich gerne diese GruppeZysten.
und zwar nach ätiologischem Gesichtspunkte weiter einge-
teilt hätte. Seit langem spricht man von den traumatischen
und den idiopathischen Orarissen. 1935 wies Weve auf die
bei dem klinisch Manifestwerden einer Ablatio zu beob-

-ocr page 69-

achtenden, grossen, unbeweglichen Netzhautzysten im
Rissgebiet und zwar führten ihn die Klinik und seine pa-
thologisch-anatomischen Untersuchungen zu der Schluss-
folgerung, dass „die primäre solitäre Zystenbildung, die
bisher vergebens gesuchte Erklärung für das Entstehen
eines Teiles der sogenannten spontanen Orarisse abgibt.quot;
Gewiss ist man durch die besondere Aufmerksamkeit, die
der Beziehung zwischen den Zysten und Orarissen seit
Weve's Mitteilung geschenkt wurde zu der klinischen
Ueberzeugung gekommen, dass der durch Weve so vor-
sichtig benannte Teil der sogenannten Orarisse, die durch
Zysten verursacht sind, unerwartet und überraschend gross
ist. Trotzdem aber glauben wir uns einstweilen noch nicht
berechtigt die Zystenbildung als die einzige Ursache eines
idiopathischen Orarisses anzusehen.

Der Unterschied zwischen traumatischen und idiopa-
thischen Orarissen wird durch die grosse Rolle, die die
Zysten für das Entstehen der Orarisse haben, zweifelhaft.
So als bei den anderen Formen der Netzhautablösungen
muss bei den Orarissen gerechnet werden mit der Möglich-
keit eines echten Traumas, welches eine gesunde und
unversehrte Netzhaut traf, speziell aber mit der Möglich-
keit des Traumas als auslösendes Moment, das eine durch
eine präexistente Zyste eben einreissende Netzhaut traf,
ja selbst mit der theoretischen Möglichkeit muss gerechnet
werden, dass ein Trauma statt hatte, weil durch eine prä-
existente Zyste ohne rupturelle Ablatio das Gesichtsfeld
eingeschränkt war. Ein solcher Fall doppelseitiger Zyste
ohne ruptureile Ablatio, aber mit Gesichtsfeldeinschrän-
kungen wurde von Weve beobachtet und beschrieben.
Die Entscheidung zwischen traumatischer oder nicht trau-
matischer Genese wird überdies dann erschwert, wann
zwischen Trauma und Auftreten der Netzhautablösung ein
grosserer Zeitraum liegt und die Netzhaut selbst nichts
kausal Verwertbares erkennen lässt.

Auffallend ist, dass bei doppelseitiger Netzhautabhe-
bung der Prozentsatz der angeschuldigten Traumata beim
erst befallenen Auge bedeutend grösser ist als beim zwei-
ten, was ceteris paribus das Gewicht eines anamnestisch
angegebenen Traumas weiter wesentlich einschränkt.

War aus diesen Gründen eine Einteilung in traumatische
und idiopathische Fälle zu widerraten, so wagte ich es
doch noch nicht das Material nunmehr in zystische und
nicht zystische zu gruppieren, weil es mir im gegenwärti-

-ocr page 70-

gen Zeitpunkt noch nicht möglich war mit Sicherheit fest-
zulegen, wie viele von den Fällen ohne ophthalmoskopisch
nachweisbare Zysten doch zu den zystischen Abhebungen
gehören. Denn oft findet man Fälle, in denen auf Grund
des klinischen Verlaufs und des ophthalmoskopischen Bil-
des, auf die ich gleich zurückkomme, anzunehmen ist, dass
der Orariss durch eine Zyste verursacht ist, ohne dass der
ophthalmoskopische Nachweis der Zyste gelingt. Wahr-
scheinlich ist in diesen Fällen die Zyste geplatzt, vielleicht
dabei auch der Orariss entstanden.

Die Zystenbildung unterscheidet sich klinisch und oph-
thalmoskopisch in sehr charakteristischer Weise von der
schon früher erwähnten zystoiden Degeneration (Blessig
- Iwanoff), welche unter anderen eine der häufigsten
Ursachen anderer Formen der idiopathischen Netzhaut-
ablösung bildet (Haussen, Vogt). Da nicht immer diese
beiden wesensverschiedenen Ursachen der Netzhautab-
lösung so scharf als notwendig aus einander gehalten wer-
den, scheint es wichtig die klinischen und ophthalmosko-
pischen Charakteristika, worauf Weve schon hinwies, ein-
ander gegenüber zu stellen.

Bei jungen Menschen bis
zu 40 Jahren.

Maximale Frequenz: frühes
Mannesalter (20 J.)nimmt
ab mit dem Lebensalter.
Ueberwiegend Emmetrope
und Hyperope.
Ohne Gefässveränderun-
gen.

Langsam progressive Abla-
tio,- flach, Neigung zur
Demarkation.
Bleibt meistens lange be-
schränkt auf die unterste
Netzhauthälfte inklusive
Fovea,

Refraktion.
Netzhaut.

Maximale Frequenz: spätes
Mannesalter; nimmt zu mit
dem Lebensalter.
Bis zu mittlerem Lebens-
alter überwiegend Myope.
Gefässverschlüsse.

Schnell progressive Abla-
tio; blasenförmig, wenig
Neigung zur Demarkation.
Bleibt meistens nicht lange
beschränkt auf die oberste
Netzhauthälfte,

-ocr page 71-

Fast immer temporal unten,-
sehr gross, mit grauweis-
sem, an der Ora serrata bis-
weilen gefranztem Rand.

Grössere, oft vereinzelte
isolierte, die Netzhaut vor
sich aufhebende Zysten,
fast immer temporal unten
im Rissgebiet.
Führt fast immer zur Abla-
tio.

Pseudozysten, mehr zen-
tral, Prädilektionsstelle Fo-
vea.
Häufig.

Symmetrisch.

Sekundärglaukom.

Riss.

Zysten.

Doppel-
seitigkeit.
Kompli-
kationen.

Zystisch

Kann überall sitzen, doch
oft temporal oben,- kleine
Löcher übergehend zum
Lappenriss, die weniger
peripher und mehr bei dem
Aequator liegen.
In Zügen liegende zystoide
Degeneration der Netzhaut,
oft temporal oben, oft
kreisförmig um den Aequa-
tor.

Muss nicht zur Ablatio füh-
ren.

Zystoid

Niemals Pseudozysten.

Nicht so häufig.
Nicht symmetrisch.
Kein Sekundärglaukom.

Aus dieser tabellarischen Uebersicht geht zur Genüge
deutlich hervor, dass in der Gruppe der Orarisse die zystoi-
de Degeneration nicht in Betracht gezogen werden kann,- zu
rechnen hat man hier nur mit der Frage, ob der Orariss
durch Zystenbildung verursacht sei. Dass die Entscheidung
dieser Frage ausserordentlich gefördert wird durch ein-
gehende Analyse des klinischen Verlaufs und des ophthal-
moskopischen Bildes, zeigt Fall 41.

Hier handelte es sich um einen 22järigen Mann, dessen rechtes,
emmetropes Auge eine 3 Wochen alte flache Netzhautablösung hatte,
scharf abgegrenzt gegen die obere, anliegende Fundushälfte, mit gros-
sem Orariss mit gefranztem Rand temporal unten. Keine Zyste. Ein
Blick auf die obige Tabelle lässt erkennen, dass hier alle Charakteris-
tika der Netzhautablösung mit Zystenbildung gegeben sind. In der
Tat hatte dieser Mann - wirklich eine ideale Vervollkommnung des
klinischen Bildes - auf dem anderen Auge ebenfalls eine 4 Jahre alte
Netzhautablösung mit Zysten und eine Pseudozyste in der Makula.
(Fig. 13 und 14).

-ocr page 72-

Es liegt auf der Hand, dass man nicht immer so leicht
die Diagnose Netzhautablösung durch Zyste, aber ohrie
ophthalmoskopisch sichtbare Zyste stellen kann. Es ist für
die Behandlung nicht gleichgültig, ob eine Zyste besteht
oder nicht. Im Gegenteil! Bestehen Zysten, so genügt der
Rissverschluss nicht, nein, die Ursache des Risses, die
Zyste, muss beseitigt werden.

Dabei darf man nicht aus dem Auge verlieren, dass diese
Zysten beim Augenspiegeln nicht immer so ohne weiteres
aufzufinden sind. Selbst bei Verwendung einer Ophthal-
moskopierlinse van 20 dptr, umgekehrtes Bild, kann das
ophthalmoskopische Gesichtsfeld kleiner sein als die Zyste,
die möglicherweise auch durch Falten oder unter getrübten
Netzhautstellen, bzw. Glaskörpertrübungen gedeckt sein
kann. Die Zyste kann als solche unerkannt bleiben, ge-
schähe es nicht, dass sie beim sorgsamen Zeichnen des
Fundus an den Tag kommen muss! Auch dann noch kann
es sich ereignen, dass die Zyste nicht geschlossen erscheint,
weil man immer noch nicht peripher genug spiegelte, in
solchen Fällen haben wir erlebt, dass der Orariss so peri-
pher lag, dass er bei maximal weiter Pupille und Vorgehen
nach Trantas überhaupt nicht oder nur teilweise gefunden
werden konnte und erst während der Operation bei durch
die Oberflächenkoagulation schrumpfender Sklera in sei-
ner ganzen Ausdehnung ophthalmoskopisch sichtbar
wurde.

Behandlung Das Schliessen eines Orarisses, und mag er auch noch so
gross sein, kann mit dem diathermischen Verfahren nie-
mals Schwierigkeiten bieten, sofern man nur dafür sorgt,
dass der Riss - meistens klaffen diese Risse nicht stark -
über seine ganze Ausdehnung hin, durch eine bogenför-
mige Koagulation bis 5 mm vom Hornhautrand abge-
schlossen wird.

Die Destruktion der Zysten im Rissgebiet kann meistens
leicht durch Anstechen der Zysten mit Hilfe der perforie-
renden Koagulation ausgeführt werden. Nur selten ist es
nötig, die Zyste in toto diaskleral nach Transilluminations-
lokalisation durch Sklerainzision mit dem diathermischen
Messer zu entfernen. Es gelingt bei diesem Vorgehen ohne
weiteres die sich dann spontan entbindenden Zysten von
ihrer Basis frei zu machen. Der Wundverschluss erfolgt
dann durch Knüpfen der vorgelegten und zur Schnitts-
spreizung verwendeten beiden intraskleralen Haltefaden.

Die mehr zentral gelegenen Pseudozysten finden sich

-ocr page 73-

speziell als bis 4 P.D. grosse, eiförmige Gebilde in der
Makula und sind im Beginn meistens nur mit Hilfe eines
grossen binokularen Ophthalmoskops mit Sicherheit von
Makulalöchern zu unterscheiden. Die Pseudozysten müssen
nicht behandelt werden,- sie verschwinden spontan, bei
Sitz in der Makula leider unter Hinterlassung von Pigmen-
tierungen und auch eines Zentralskotoms.

Staiistik Alle neunundzwanzig in dieser Gruppe zusammenge-
fassten Fälle von Orarissen des Jahres 1935 wurden geheilt
Es waren darunter mehrere alte Fälle, in denen die Fovea
Monate oder sogar Jahre abgehoben war, wodurch die zen-
trale Sehschärfe leider nach der Operation zu wünschen
übrig Hess.

Unter den neunundzwanzig Fällen waren fünf, bei wel-
chen trotz eifrigsten Suchens und genauesten Zeichnens
kein Riss gefunden werden konnte. Drei dieser Fälle wa-
ren früher anderen Orts operiert und, wie uns mitgeteilt
wurde, hatte man damals Orarisse festgestellt und behan-
delt. In den beiden anderen Fällen kamen Orarisse nach
der Oberflächenkoagulation zum Vorschein. Bei den ersten
drei Fällen muss wohl das Rissgebiet nicht in seiner ganzen
Ausdehnung verschlossen oder die Koagulationen nicht
weit genug gegen den Limbus durchgeführt worden sein,-
ophthalmoskopisch war dies nicht zu entscheiden. Eine
grössere Abriegelung des Koagulaüonsgebietes bis zu
5 mm vor dem Limbus, brachte diese Fälle zur Heilung. In
den beiden letzten Fällen war die Lage des Risses auf
Grund des ophthalmoskopischen Bildes zu vermuten und
die Operation erhärtete diese Vermutung.

-ocr page 74-

Fig. 15.
Typus einer Netzhautab-
lösung, bei welcher
der grösste Teil der
Ablatio oberhalb des
horizontalen Meridians
sitzt.

Gruppe VI (Fall 67)

Fig. 16.
Typus einer Netzhautab-
lösung, bei welcher der
grösste Teil der Ablatio
unterhalb des horizontalen
Meridians sitzt.

Gruppe Vn (Fall 110)

-ocr page 75-

VI. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN, BEI WELCHEN DER
GROESSTE TEIL DER ABLATIO OBERHALB DES
HORIZONTALEN MERIDIANS SITZT.

(Fig. 15.)
Tabelle VI.

S Einweis. Augenarzt
C

kl

lt;D
§

S O

lt;1) .Q

■S S,
o W

Riss Situation a. Oper.

Trauma

Früher behandelt Anmerkungen

g 0)

0

'S

Anm. Oper. u. Verl.

0)
D.
O

ä

X)
lt;

IS

I
ü

Anmer-

Refr.

Name

kungen

3

J

Risse im zystoid-
degenerierten

Feld.

% i

10/
m/

'36

30/
1/

'36

M 6

9/X

ja

Dr. Kuynders

den Haag

V4 Im Äquator
Pigmentie-
rungen lind
Degenera-
tionen.

Va 'Arteroskle-
i rotische Re-
tinagefäss-
verände-

ja iV.

I

ja

ja

ja
ja

M 9

30/m

Dr. Verkerk

Rotterdam

L : Ablatio seit
4 J. und Cat.
compl.

5/

M 0.5

6/VII

Dr. Schneider

Hengelo

11/
'36

rungen.

20/XI

V.

M 6

Nach der Opera-
tion während we-
niger Tage Hypo-
tonie rmd Abla-
tio Chorioideae.

17/
1/
'36

Dr. van Hoorn

den Haag

V, Bldr.200,130

Î

V.

M 0.5 O
Ash 1

Hm 0.5 O
Ash 1.5

21/
n/

'36

6/
n/

'36

11/V
18/VI

19,/VI

Dr. Sijpkens

Bussum

Dr. Garrer

Haarlem

Glaucoma simpl. ;
O. U. seit 4 J. '

24/vm

Rechute 20 VIH.

%
v.

25/
n/

'36

7/

1/
'36

2/V

Asm 3.5

ja

61

Ha.

53

R.

8 T.

13/m

M 7.5

62

ja

He.

Dr. Schalij

Ârnhem

66

4 T.

1 Loch I Im Rissgebiet,feine
Blutimgen, Dege-
nerationen und
Gefässverschluss.
1 Loch Ri.^s im Gefässver-
schlussgebiet.

IRiss

1 Riss

2nbsp;Löcher | Arterosklerotische

Retinagefässver-
änderungen.
1 Riss, , Risse dicht bei ein-
gt;10 Lö- ander im zystoid
eher degenerierten
Äquator.

Das Koagulations-
gebiet hat sich in
toto abgelöst.
1 Riss Pigmentierimgen
im Rissgebiet,

3nbsp;Löcher Risse im zystoid-

degenerierten
Feld mit Gefäss-
verscfüuss.

Va Im Äquator

2/
'60

7/

M 20
Asm 0.5

20/V

ja

1 Riss
4 Löcher

54

55

56

57

58

59

60

Aa.

Ba.
Br.

Bu.

V. D.

Go.
v.d. G

Dr. van Hoorn R.
den Haag

4 T.

4 T.
9 T.

1 W.

3W.

2W.
4 T.

L: Ablatio seit
6 J. und Cat
compl.

Soror: myopisch,
in einer Blinden-
anstalt.

v

'36

zystoid-de-
generierte
Felder.

-ocr page 76-

}H
(1)

3
2

Name

1

M
0
Ü

1

Einweis. Augenarzt

w
l|
1«;

0) 0
T3

lt;D rQ

Trauma

Früher behandelt

Î

Anmerkungen i

1

63

He.

m.

56

Dr. Donders

L.

1 w.

Venlo

64

Ho.

m.

68

Drquot; de Haas

R.

4 T.

Arnhem

65

Ja.

m.

56

Dr. van der Meer

L.

5 T.

Maastricht

66

v. K.

w.

51

R.

5 T.

L; Ablatio seit 7 J.

und Cat. compl.

67

Ke.

m.

62

Dr. Runte

R.

3W.

Aachen

68

La.

m.

38

Dr. Duynstee

L.

3W.

den Bosch

69

Li.

w.

56

Dr. Pot

L.

4 T.

j

Apeldoorn

70

Lu.

1 m.

57

Dr. Holthuis

R,

6 T.

L; Ablatio seit 1 J.

Deventer

und Cat. compl.

71

Mu.

'w.

59

L.

4 T.

1934, diath 1 X,

R; Ablatio seit 2 J.

Hier.

und Cat. compl.

Rezidiv.

72

d.O.

m.

50

Dr. Duynstee

R.

2W.

1919 Sublux.

den Bosch

Lentis trau-

matica und

Glaskörper-

blutung;

Visus nach

Heilung '/s

73

PI.

m.

57

Dr. Sonnen

R.

i 5 T.

Eindhoven

i

74

Rij.

m.

69

Dr. Dubois

R.

4 T.

i 1

Breda

1

75

Sch.

w.

58

i Dr. Sagan

L.

2W.

L; Ablatio seit 5 ]■

Kopenhagen

Anophthalmus. i

7

'300
quot;''aoo
V

' 300

Vgo ! 1 Riss
3 Löcher

V,30

'/3

V

'go

V,0

17/VI
14/V
13/V

Hm 2

II

'36

17/Vn Nach 1. Oper, wird 13/ , M 3.5
14/Vni kleiner zweiter XI/
j
Riss gefimden. '35^
9/Vnnbsp;16 Hm 0.5

XII/
'35'

lO'Xnnbsp;4/ I M 7.5

11/

'36

18'X iNach der Oper. 13/ M 11

tumorförmigenbsp;n/ i

Chorioidealblu-nbsp;'36^

tung bei der Pa-
: pille.

%

i

I

j

i

V. '

Hm0.75c
Ash. 1

II/

'36

E
E

]a

Linsen- und ja
Glaskörper-
trübungen.

6/VII Nach der Oper. En-
dophthalmitis.

28/1

25/

n/

'36
16'
XII' 1
'35,

2/VII Nach 1. Oper, steht
20/VII Rissrand offen.

13/V I Nach I.Oper, akute
5/VI I Hypotonie.

M 5 O

Asm. 0.5

V...

ja

Schlaganfall
t

ja

M 7 O
Asm 3

ja

31/
X/
'35

17/X I Am 9. Tag nach 26/
der Oper, anlie-1 X/
gend.nbsp;'35i

11/VI i Zweimal Rechute; 9'
24/VI ! kleine neue Risse VIII/
I2/Vn im selben Feld. '35

S g

Riss Situation a. Oper. | 5 Anm. Oper. u. Verl.

œ
O.

0

à

01

Anmer-
kungen

œ

lt;i)
ü

Refr.

n)
»

gt;

V3 !nbsp;ja

I

'/.j ! Im Äquator ja
degenerier-
te Felder.

V.

6/ Hm 1.25

n' i

'36:

6/ I Hm 1.5
II/

'36

)a
ja

I j®

I
!

' ja

V..
V.
V.

Als Rest der ja
Chorioideal-
blutung
weisse atro-
phische
Narbe mit
Pigmentie-
rungen bis
in die Ma-
kula.

ja

§

Riss einem Gefäss
entlang.
nbsp;j

Riss im degene-
rierten Feld.

Riss im degenerier-
ten Feld. Pigmen-
tierungen.
Riss bei einer cho-
rioretinitischen
Narbe.

Grosser Lappen-
riss.

Riss im degene-
rierten Feld.

Grosse Risse im
selben degene-
rierten Feld;
periphere myo-
pisch-chorioditi-
sche Narben.

1 Riss
1 Riss
1 Riss
1 Riss
1 Riss

1nbsp;Loch

2nbsp;Risse

Risse im zystoid-
degenerierten
Äquator in ver-
schiedenen Meri-
dianen; Retinablu-
tungen.

Riss im degene-
rierten und pig-
mentierten Feld.
Glaskörpertrübun-
gen; Subluxatio et
Cat. Lentis.

1 Riss
1 Riss

2 Risse
1 Riss
1 Loch

Risse im zystoid.
degenerierten
Feld.

Risse einem Gefäss
entlang.

Ueberau in dem
Äquator zystoide
Degenerationen.

-ocr page 77-

Ol

^ ^ ® 0)
Ä Einweis. Augenarzt o 3

1.2

lt;u
Q.
O

u

0) .Q

(D
ê
I

quot;S

-t3_

Anmer-
kungen

O)
ü

Anm. Oper. u. Verl,

Riss

Situation a. Oper.

Refr.

Früher behandelt j Anmerkungen oj

Trauma

Name

S lt;D

Sch. m. 59 Dr. Dekking

Nijmegen

3W.

5 T.
1 W.
1 W.

2W.

R.

R.
R.
R.

R.

77

78

79

V. S. w.' 64 : Prof. Stasinski

Polen

Ve. w. 65 ; Dr. Sonnen

Eindhoven

Wi. ;m.|59 Dr. Roobol

1nbsp;Enschede

80 I Wo. w. 48 Dr. Duynstee

den Bosch

82 : Fi. w. 54 Dr. Holthuisnbsp;R. 2W.

Deventer

3W.
5 T.
1 W.

2W.

83 : O. V. m. 73

81 ; De. w. 54 Dr. Hubert

Möns

Dr. Schneider

Hengelo

84 d. R. m. 52

85 Si. m.

48

86 Tr. m. 70

R.

Dr. van Setten L.
Zwolle

Dr. Boevenbsp;L.

Enschede

2 T.

L.

76

R: Ablatio seit 11 J.
und Cat. compl.

Dez 1934, diath.lXl L: Ablatio seit 16 J.
Hier.nbsp;und Cat. compl.

Noch nicht geheilt. Soror kam 1936
wegen Ablatio!

Glaucoma simpl.
O.U.

Nach Iridocyclitis
entstanden.
Rezidiv. I/Vn

L: Ablatio seit 6 J-
und Cat. compl.

Rezidiv 10 V.

Rezidiv 22'1 36.

R: Ablatio seit 7 ]■
und Cat. compl-

1 Riss ; Gefässverschluss, 17/V
Degenerationen 19;VI
; undPigmentierun- 20 Vll
gen im Rissgebiet 27;Vin
und in anderen 31/X
Feldern.nbsp;26/XI

Daher immer neue
Risse und Rezi-
dive.

1 Riss j Gefässverschluss 7/1
und Degeneia- 25/1
tionen im Äquator.
Diabetes.
nbsp;j

1 Riss j Riss einem Gefäss i 29/XI
! entlang.nbsp;'

1 Rissnbsp;i 21/V

M4.50

Asm 7

Zeichen
einer Irido-
cyclitis per-
acta.
3 T. nach 3. nein
Oper, wei-
tere Be-
handlung
verweigert.

i

Netzhaut i
liegt glatt j
an.

Rezidivbe- nein
i handlung

1nbsp;verweigert.
Oper, ver- nein
weigert.

Rechutebe-
handlimg
verweigert.
16 T. nach
Oper, wei-
tere Be-
handlung
verweigert.

2nbsp;T. nach nein
Oper, in die
Psych.

Klinik.

ja

17/V 1. Verband-
wechsel: Netzhaut
liegt an.
Während der
Oper, als Lappen-
riss erkannt.

12/
xn/

'35

Asm 1.5

'U

1 Loch I Sehr kleiner, peri- i 16, V
pherer Riss. |

1 Loch ; Kleiner Riss in an-; 4/VII
derem Meridian. |
2 Löcher Periphere zystoide 2/IV
j Degenerationsfel- 17/rV
der.

1 Loch Neuer Riss an 14/V
j neuer Stelle.

1 Riss I Grosser peri- : 14/XI
■ pherer Riss

(Orariss?)

Rissrand steht offen

'/sooj IRiss : Grosser Lappen- 2/X

i riss einem Gefäss
4;nbsp;; entlang.nbsp;|

12/
n/

'36

M 7

Zentrale Koa-!
gulations-
narbe mit
Pigmentie-
rungen bis
in die Ma-
kula ; Zen-
tralskotom.

ja

V.

4/
11/

'35

4/
n/

•36

6/
m/

'36

5/
IV/

'36

M 8.5

V2

V4
V.

ja

MO.50
Asm 0.5

Hm 1

ja

ja

'300 2 Löcher : Risse im degene- 23 HI
rierten Feld.

3 W. nach 1. Oper.
Rechute.

Risse unter Inser-
tion des M. obliq.
sup.

Em 1
E

Hm 1

300

2. T. nach Oper,
unter Binokulus,
Psychose.

V:

2 Risse Grossblasige | 12/XI
Netzhautabhebung.

20/VI

1 Riss Grosser Lappen-
riss; Glaskörper-
trübungen.

-ocr page 78-

Charak- Beschaut man vergleichend die Funduszeichnungen der
tenstik. in Tabelle VI zusammengefassten dreiunddreissig Ablösun-
gen, dann findet man ohne weiteres, dass in allen diesen
Fällen der Riss, bzw. die Risse stets oberhalb oder inner-
halb des horizontalen Meridians liegen. Die Abhebung
selbst erstreckte sich somit bei relativ niedrigem Sitz des
Risses oberhalb des Rissgebietes. Meistens zeigen die
Zeichnungen eine grosse Blase, welche bis vor den N.
opticus hängen kann. Der peripher und oben gelegene
grosse Riss kann eine oder mehrere Blasen zu beiden Seiten
des Risses entstehen lassen.

Sehr häufig lag der Riss in einem, zwischen Aequator
und Peripherie gelegenen degenerierten Feld, in welchem
weisslich erscheinende Gefässverschlüsse, Pigmentierun-
gen und gelegentlich die typischen zystoiden Degeneratio-
nen zu sehen waren. Manchmal fanden sich auch mehrere
Risse in so einem Gebiet und oft kamen mehrere solche
Degenerationsfelder in einem oder beiden Augen vor.

Die Risse in diesen Degenerationsgebieten können er-
scheinen als multiple kleine Löcher oder als gedeckelte
Lappenrisse; beide Rissformen können neben einander vor-
kommen, auch sehr eng benachbart sein. Gelegentlich fin-
det sich ein Riss in der unmittelbaren Nachbarschaft einer
chorioretinitischen Narbe. Bisweilen reisst die Netzhaut
radiär ein, meistens dann einem Gefäss entlang.

Das Studium der Tabelle VI, und zwar vor allem von
Stab 7, lässt klar erkennen, dass kein einziger der dreiund-
dreissig Fälle älter war als drei Wochen; es handelt sich
also in dieser Gruppe um sehr frische Abhebungen.

Bei diesen Abhebungen, denen gemeinsam ist, dass der
Riss oberhalb des horizontalen Meridians liegt und auch
der grösste Teil der Ablatio selbst, sinkt also die Abhebung
resp. die subretinale, richtiger intraretinale, Flüssigkeit
frühestens nach der dritten Woche abwärts. Nach dieser
Zeit scheint also das spezifische Gewicht der subretinalen
Flüssigkeit so erhöht, dass die Schwerkraft die Lage der
Netzhaut zu beeinflussen vermag, wodurch die Chance auf
em Absinken der Ablatio zunimmt, wobei natürlich ausser
Grösse und Lage des Risses, auch die Haltung und die
Art der Bewegungen des Kranken bedeutsam sind.

Bei grossen Blasen kann man leicht Gefahr laufen keinen
Riss zu finden oder einen Riss zu übersehen. Oft liegt der
Riss bei grossen Blasen auf der Blase; dadurch wird der
Lokalisationsfehler grösser, es ist auch nicht möglich die

-ocr page 79-

Wirkung der Oberflächenkoagulation ophthalmoskopisch
zu kontrolieren und häufig sehr schwer mit der perforieren-
den Nadel den Rissrand zu erreichen. Alle diese Schwie-
rigkeiten kann man in diesem Stadium meistens zum Teile
beseitigen durch die Lindnerbrille und eventuell einige
Tage Bettruhe, weil sich dann die Ablatio stark abflacht.

Gelingt es auf diese Weise nicht das Rissgebiet der Wand
zu nähern, dann greife man ein. Gewiss kann das Rissgebiet
auch von selbst durch Absinken der Ablatioblase an die
Wand gelangen, was die Operation erleichtert und erfolgs-
sicherer macht, aber dann wird die Fovea miteinbezogen
und ein schlechter postoperativer Visus riskiert.

Im Uebrigen weicht die Therapie nicht prinzipiell ab Behand-
von der gebräuchlichen, doch ist es in diesen Fällen sehr l^ng.
wichtig, worauf mit Nachdruck nochmals hingewiesen sei,
die degenerierten Stellen in der Umgebung des Risses
oder verdächtige Stellen in einem anderen Meridian durch
Oberflächenkoagulation festzumachen, um die Gefahr
eines Rezidivs abzuwenden.

Grosser Flüssigkeitsverlust nach der Perforation ist in
den grossblasigen Fällen natürlich erwünscht.

Von diesen dreiundreissig Fällen, die alle frische und Statistik,
meistens auch unkomplizierte Fälle waren, sind 1935
siebenundzwanzig geheilt. Die sechs nicht geheilten Fälle
entzogen sich weiterer Behandlung. Es ist beklagenswert,
dass es diesen Patienten an Mut fehlte, die freilich lang-
dauernde Behandlung, vielleicht auch eine neuerliche
Operation mit folgendem vierzehntägigem Binokulus bis
zum guten Ende zu ertragen. In diesen sechs Fällen war
sicherlich Heilung zu erwarten.

Diese Gruppe legt also die Schlussfolgerung nahe, dass
bei einer Netzhautablösung, bei welcher der grösste Teil
der Abhebung oberhalb des horizontalen Meridians gele-
gen ist, der Riss oder die Risse ebenfalls oberhalb des hori-
zontalen Meridians liegen müssen.

-ocr page 80-

VII. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN, BEI WELCHEN DER
GROESSTE TEIL DER ABLATIO UNTERHALB DES
HORIZONTALEN MERIDIANS SITZT.

(Fig. 16.)

__Tabelle VII.

M

Einweis. Augenarzt o g^

S

O)

I

I
lt;0

a
amp;

IH

uJS

M/
à

Anmer-
kungen

Name

.S

O

O

g 2
3 Ol

■sa
qO

Trauma

Früher behandelt

Situation a. Oper.

Riss

Anm. Oper. u. Verl.

Refr.

Anmerkimgen

Dr. Bierens
de Haan Almelo

R. ' 16 J. Vor 16 J. traf
ein Stück
Holz R.Auge

R. 6 M.

Dr. Holthuis

Deventer i

Dr. Donders

Venlo

Dr. Boevé

Aa. i m. 33

R. ! 6 M.

Bo.nbsp;j m.

Gr.nbsp;m.

Hi.nbsp;;w.

Ja.nbsp;j w.

d.K.nbsp;m.

Ni.

We.

R. ! 2 M. i

] j

L. I 6 M. i
L. I 4 T.

R. 5 M.

Enschede

Dr. Kleefeld

Bruxelles

Dr. Custodisnbsp;L. IM.

Köln i

w. 50

St.

Dr. Duynstee iL. 4W.
den Bosch !

L: Ablatio seit 2 J.
und Cat. compl.

1935, diath. 2 X;
Anderswo.
Nicht geheilt.

1934, diath. 4 X; R: Ablatio seit 5 J.
Anderswo. Ge-
i und Cat. compl. !
heilt. 2. Rezidiv.

1934, diath. 1 X;
Hier. Geheilt.
Rezidiv.

Rezidiv 27 n 36?

Degenerationen
und Gefässver-
schluss im Rissge-
biet und in anderen
peripheren Fel-
dern.

Degenerationen
im Rissgebiet zwi-
schen den Demar-
kationslinien;
N. opt. grauweiss.

1 Loch

1 Loch

Arterosklerotische
Retinagefässver-
änderungen.
1 Loch
I Beide Risse im zys-
1 Riss I toiddegenerier-

. ten Feld.
1 Loch Temp. oben und
unten Degenera-
tionen.

2 Löcher 1 Risse peripher im
j horizontalen temp.
Meridian; gross-
blasige Abhebung
I temp. unten.
1 Loch
j Bei Vorgehen nach
Trantas rissver-
dächtige Stelle
temp. oben.

v„,

1 Loch ; Riss an einem Koa-
gulationsnarben-
rand;flacheRetina-

3/nbsp;! falten-

/mo 2 Löcher • Degenerationen

imd Gefässver-
schluss im Riss-
gebiet und in der
ganzen Peripherie

1 Loch

20 II

17/

Jl'

■36

M 5

Demarka- ja
tionslinien.

11/ Asm 1.5
III/
'36

Atrophia N. ja
opt.; Ge-
sichtsfeld
konzen-
trisch ein-
geengt.

Bldr.nbsp;: ja

190130

I ja

14/Vin Nach 1. Oper. lo-
19/IX kale Abhebung

(durch sekundäre
Zyste?)

27/
I

■36
12/
11/
'36
16/
IX/
'35
25/
1/
'36

V.
%

Hm 0.75
M 12
E

Hm 2.5

Hm 0.5

Hm 3.5
M 9

M 9

ja

ja

29/
X/
'35

Alte Blut- ja
reste auf
der Retina j
und im
Glaskörper.
Foveafunk- i ja
tion wird |
noch bes-
ser werden.

24/
VI/
'35

26/
IX/

'35

27/
II/
'36

Va

Flache scharf
begrenzte
Abhebung
unten ohne
ophthalm.
sichtbaren
Riss.

15/V

4,/X

8/VII

Riss unter Inser-
tion des M. Obliq.
sup.

18/V

30/IX

Nach Oberflächen-
koagulation wird
Risscharakter
sicher.

31/V

7/1

-ocr page 81-

68

69

Ein weis. Augenarzt

Dr. Keiner

Zwolle

11

55

19 i Dr. Sonnen

Eindhoven

101
102

103

104

105

w. 51 I Dr. Paufique

Pe.

8 M.

2W.

Ri. i w.

R. i 3 W.

Ve.
v.d.W.

Ri. w.

20

L.

3 J.

L. ! 6 M.

50

Lyon

43! Dr. Waardenburg
Arnhem

581 Dr. Koster

Gouda

Dr. Hoefnagels
Nijmegen

10

O a,
O gl

I«;

lt;U O

Name

2
96

Dr. Obbink j R.
den Haag

43

V. d. B. w.

3 M.

L. ! IW.

66

97

Da.

98

In.

R.

2 J.

6W.

99

KI. w.

Lu. i m.

3W.

100

Traimia Früher behandelt

IH

0)
§

Anmerkungen

1 Riss

Veo i 4 Löcher

1933: atypische
ChorioretinitisO.U.
geheilt mit ausge-
dehnten periphe-
ren Pigmentie-
rungen. Ablatio
auf dem R. Auge.
Wa. R. neg.
R: Ablatio seit 4J.
und Cat. compl.;
1935 noch Extract.
Lentis, inopera-
bele Ablatio.
Bei 1. Behandlung
kleiner Riss am
chorioiditischen
Narbenrand.

Vooi -

%

1 Riss

V. -

1935, diath. 2 X;
I Anderswo.
Nicht geheilt.

1934 : we- 11934, 3 X diath.,
nige Tage | Hier. Geheilt,
vor dem Ent-: 2. Rezidiv,
stehen der
Ablatio trafj
Fussball
L. Auge.

1935, 1 X diath.,
Anderswo.
Nicht Geheilt.

L: Ablatio seit IV5J.
und Cat. compl.;
1935: nach Extract.
Lentis inopera-
bele Ablatio.

1 Riss

1 Riss
1 Loch

1 Riss
1 Riss

2 Löcher

1935, 3 X diath.,
Anderswo.
Nicht geheilt.

Bei Vorgehen nach
Trantas peri-
pherer Riss nas.
unten; chorioidi-
tische Narben.
Rissfeld im zystoid-
degenerierten
Äquator.

S

o

ë
lt;u

J.

(D

Anmer-
kungen

ra

0
O

B 2

g O)

qO

Anm. Oper. u. Verl.

Refr.

Riss ' Situation a. Oper.

i

Chorioiditi-
sche Narbe
im Makula-
gebiet.

Zystoide De-
generatio-
nen im Ä-
quator.
Cat. cort.
post. wie
vor der
Oper.

12/
II/

'36

Hm 2.5

ja

22/V

V:,

Hm 1.75

27/
VI
■35

ja

9/IV

8

Hm 3.5

ja

Abriegelung temp
vmten.

II/

■36

3 T. nach der Oper. 21/
; Hyphäma und En-1 XI/
dophthalmitis. | ■SS

M 3 O
Asm 0.5

ja

8/1

V...

30/

Abriegelung im
verdächtigen Ge-
biet unten.

ja

■36

1936 Cat. mit
Erfolg ex-
trahiert.

10/
IX/
'35

M 11 O
Asm 2

ja

ja

ja
ja

Periphere
myopisch-
chorioiditi-
sche
Narben.

23/

xn/
■35

M 20

Lokale Abhebung , 20/lX
temp, unten; Pig-1
mentierungen und ^
Degenerationen,
i
1933: Status idem;
Behandlung bei
Visus Vo ver- |

weigert.
Riss in der dege-
nerierten Peri-
pherie temp.unten.

Flache Abhebung 16/1
vmten; chorioidi-
tische und Koagu-
lationsnarben.

Wegen Gat. pro- 12 VI : Ophthalmoskopi-
vecta und Glas- 15 VII | sche Schwierig-
körpertrübungen i 6/VIII! keiten bei den

Operationen.

schlecht zu spie-
geln.

Rissfeld im zystoid-, 7 X1
degenerierten
Äquator.

20/

II'
■36
27/
1/

■36

1/
XII'
'35

M 5 O
Asm 1.5

M 17

Va

24/Vmi
22X1

Glaskörper-
sclüeier.

Periphere Abrie-
geltmgüberVader
Bulbusperipherie.

Nach 2. Oper. Riss-
feld temp. unten
gut abgeriegelt;
noch Ablatio.

Rissver-
dächtige
stelle temp.
oben.

Behandlung
verweigert.

M 7

4/X
1/XI

Zystoid-degene-
rierte Felder im
Äquator.
Degenerationen
und Pigmentierun-
gen in der ganzen
Peripherie.
Rissfeld temp. un-
ten im überall
zystoid-degene-
rierten Äquator.
Koagulationsnar-
ben temp. oben.

-ocr page 82-

Trauma Früher behandelt Anmerkungen

S §

■O-2

t-nbsp;(5

B ^
a 0)

0
§

ä
1

d)
§

I ®

■s «
ü

O)

I

lt;D

■H
œ
ij

Anmer-

Ä 2
quot;O
s
ta

P

0

Mnbsp;ÎL Q)

Hinweis. Augenarzt quot;

lt;

Refr.

Anm. Oper. u. Verl.

Situation a. Oper.

Name

Riss

kimgen

J

Riss ist pe-
ripher
temp. oben
zu erwarten
Keine wei-
tere Be-
handlung
wegen all-
gemeiner
körperli-
cher

Schwäche.

M 3

V.

15 V Nach Abriegelung 8'
der unteren abge- VI
hobenen Hälfte , '35
noch Ablatio! ':

i Blasige Abhebung
in der imteren Bul-
bushälfte.

106 V. R.

55

1 J-

R.

53 I Dr. Waardenburg
Arnhem

107: De.

L. 4W.

108 Fe. w.

R. 1 M.

109 La.

62

L. 2W.

R: Ablatio seit 6 J.
und Cat. compl.

110; Sa.

R. 5 T.

59

Dr. Hazewinkel
den Haag

32 Dr. Sonnen

Eindhoven

Ill i d.H.

L. ; 4 T.

112! KL

62

R. 3 M.

Rezidiv 20 VI.

601

Dez 1934,1 X diath.
Hier. Noch nicht
geheilt.

Dr. Obbink

den Haag

Beschaut man vergleichend die Funduszeichnungen der
in Tabelle VII zusammengefassten sechsundzwanzig Ab-
lösungen, dann findet man, dass diese Gruppe nach der
Lage des Risses zwanglos in drei Unterabteilungen unter-
teilt werden kann, und zwar:

6 Löcher In der ganzen Pe-
ripherie Degene-
rationen und Pig-
I mentierungen.
i Durch diesen Riss
■ temp. oben, ist die
! IM. alte Ablatio
erklärt.
1 Loch
i Sehr kleiner krib-
' röser Riss temp.
unten!

Pigmentierte cho-
I rioretinitische Nar-|
i ben in der Peri-i
; pherie; in zwei
Narben Risse.
2 Risse oberhalb,
1 Riss unterhalb
der Horizontalen.
Wieder Risse in
der Peripherie in
verschiedenen
Meridianen.
V,o '5 Löcher Ganze Peripherie
!nbsp;zystoid-degene-

riert; Koagula-
tionsnarben.

Degenerationen, 21/VIII Es gelingt nicht die
Gefässverschluss, 17/IX 5 grossen Lappen-
und 5 grosse Lap-,nbsp;risse definitiv zu

penrisse imnbsp;schliessen.

Äquator.

A.

in solche mit dem Riss (en) oberhalb des horizontalen
Meridians, (No. 87-95).

B.nbsp;in solche mit dem Riss (en) unterhalb des horizontalen
Meridians, (No. 96 - 106).

C.nbsp;in solche mit Rissen sowohl oberhalb, als auch unter-
halb ,des horizontalen Meridians, (No. 107-112).

ja Va

;2/
I XI/
'35^

Nachl.Oper. noch 19/
Ablatio unten. i II/
•36

M 14

16/V

Cat. cort.
post, wie
I vor der
i Oper.

Ash 1

]a

7/Vin

1 Riss

Nach2.0per. sofort
geheilt.

5/lX

M 1.75 O

Asm 2.5

6/ I

! VI/

'35

18/V

2 Riss

ja

ja :V3

;16/ i
vn/

'35

V.

M 10 O
Asm 4

14/V

3 Risse

24/Vl

2 Risse

Vsoo Cat. compl.

■1/
II/

'36

18/
1/

'36

16/1

Immer neue
Löcher an neuen
Stellen.

Offen ste-
hende
Risse!

5 Risse

-ocr page 83-

Charak- Wiewohl in diesen drei Unterabteilungen die Lage und
tensiik. Form des Risses innerhalb degenerierter Felder oder in der
Nachbarschaft chorioretinitischer Narben genau die
gleiche ist wie bei den Rissen der Abhebungen oberhalb
des horizontalen Meridians (Gruppe VI) und sie auch in
gleicher Weise behandelt werden und an und für sich
eine gleich gute Prognose haben, so wurde beim Aufstellen
der Tabelle VII doch dieser Unterverteilung gefolgt, weil
dann wichtige gemeinsame Eigenschaften dieser Fälle
übersichtlich ans Licht kommen.

Aus dem Stab 7 der Tabelle VII geht hervor, dass die
Gruppe A alte Fälle befasst. Die beiden anderen Gruppen
weisen sowohl alte, als auch frische Fälle auf.

Gruppe A schliesst sich direkt an die Gruppe VI, in wel-
cher, wie erinnerlich, die frischen Fälle mit dem Riss ober-
halb des horizontalen Meridians aufgenommen wurden.
Acht von den neun Fällen der Gruppe VII A waren älter
als 4 Wochen. Nur Fall 92 war ein frischer Fall (4 Tage alt),
doch hatte er eine grossblasige Abhebung grösstenteils
temporal unten, direkt anschliessend an einen temporalen,
peripheren etwa in dem horizontalen Meridian gelegenen
Riss. Es zeigt sich somit, dass in diesen Fällen die Ab-
hebung nach unten abgesackt ist, was vermutlich zu
erklären ist aus der Erhöhung des spezifischen Gewichts
der subretinalen Flüssigkeit, die sich allmählich einstellt,
worauf oben schon hingewiesen wurde.

In allen diesen Fällen erstreckte sich die Ablatio auch
über den horizontalen Meridian.

In der Gruppe B erstreckte sich die Ablatio meistens nicht
so weit über den horizontalen Meridian.

In den frischen Fällen dieser Gruppe erhob sich die Netz-
hautabhebung über den Riss nach allen Seiten und war
flach, in den alten Fällen war die Netzhautabhebung von
mehr blasigem Charakter. Es liegt nahe in diesen Unter-
schieden dieselbe Erscheinung zu sehen, die die frischen
Fälle der Gruppe VI gegenüber den alten der Gruppe VII A
charakterisiert; auch hier beherrscht die Zunahme des
spezifischen Gewichtes der subretinalen Flüssigkeit die
Gestalt der Abhebung.

In der Gruppe G, in welcher Risse sowohl ober- als auch
unterhalb des horizontalen Meridians liegen, war die Ab-
hebung bei frischen Fällen meistens total, bei den älteren
Fällen nach unten verlagert.

Für alle Fälle der Gruppe VII gilt, dass der oberste Riss
sich immer dort fand, wo sich die Aljhebung am weitesten

-ocr page 84-

über deri horizontalen Meridian erstreckte. Dieses Zeichen
verdient besondere Aufmerksamkeit, wenn man einen Riss
vermutet, aber nicht finden kann.

Die Therapie muss in diesen Fällen vor allem gerichtet Behand-
sein auf einen sicheren Verschluss aller Risse in den ver-
schiedenen Meridianen in einer Sitzung. Ein offen gelas-
sener Riss verhindert nicht nur die Heilung der Abhebung,
sondern er kann auch ein neuerliches Loswühlen der ver-
klebenden Risse bewirken. Dass dieses Vorgehen nicht
immer gelingt, vor allem bei grossen Rissen in verschiede-
nen Meridianen, beweist der nicht geheilte Fall 112. Bleibt
nach dem Rissverschluss noch eine grössere Menge retro-
retinaler Flüssigkeit, so kann man mit Sicherheit darauf
rechnen, dass sie spontan verschwindet. Nur wenn die
Flüssigkeitsansammlung das Anlegen der Rissränder er-
schwert, dann muss die Flüssigkeit durch eine perforie-
rende Koagulation mit kurzer Nadel dort, wo die Netzhaut
am meisten abgehoben ist, abgelassen werden.

Von den sechsundzwanzig Fällen dieser Gruppe wurden Statistik,
ein und zwanzig geheilt.

In den zwei nicht geheilten Fällen, 105 und 106, musste
vermutet werden, dass ausser den operativ verschlossenen
Rissen unterhalb des horizontalen Meridians, Risse ober-
halb des horizontalen Meridians sich befanden, weil der
Rissverschluss die oberhalb des horizontalen Meridians lie-
gende Ablatio nicht zum Verschwinden brachte. In einem
Fall wurde eine rissverdächtige Stelle tatsächlich an der
Seite der höchsten Erstreckung der Ablatio gefunden. Beide
Patienten entzogen sich weiterer Behandlung.

Interessant ist auch Fall 108, bei welchem nach Schliessen
eines Risses temporal oben, durch welchen diese 1 Monat
alte Abhebung erklärt war, die Ablösung nicht zur Heilung
kam, aber glatt genas nach dem Verschluss eines kleinen,
bis dahin übersehenen Loches temporal unten.

Gerade bei dieser Gruppe mit ihren drei Möglichkeiten
der Lage der Risse ist die Gefahr gross, dass ein Riss in
einem anderen Meridian übersehen wird.

Diese Gruppe legt nur die eine Schlussfolgerung nahe,
dass nämlich bei einer Netzhautablösung, bei welcher der
grösste Teil der Abhebung unterhalb des horizontalen
Meridians gelegen ist, in frischen Fällen mit Riss (en) ober-
halb des horizontalen Meridians auch noch ein Riss oder
Risse unterhalb desselben erwartet werden müssen.

-ocr page 85-

VIII. DIE NETZHAUTABLOESUNGEN MIT STARRER,
MEISTENS ZENTRALLIEGENDER FAJ.TENBILDUNG.

(Fig. 17.)
Tabelle Vffl.

h

œ
g

S
3

Name

1

1

to
O)

0

5;

Einweis. Augenarzt!

m !

Il

!

Trauma

!

1

Früher behandeh

i
1

Anmerkungen

113

J°-

w.

49

Dr. Obbink

R.

4 M. j

1935, 2 X diath;

den Haag

i

Anderswo.

:

Nicht geheilt.

114

Ra.

m.

66

Dr. Louwerier

L.

4 M. 1

Vlissingen

!

115

Ca.

m.

45

Dr. Pincus

L.

7 M.

1934, I X diath;

Köln

Anderswo.

Nicht geheilt.

j

116

Fl.

m.

40

Dr. Holthuis

R.

2 M.

Deventer

i

117

Ma.

w.

56

Dr. Schalij

R.

2 M.

1934, 1 X diath;

Arnhem

Hier. Geheilt.

i

1

j

Rezidiv.

1

1

1
1

1
1

2. Rezidiv 2 IV.

i

118

Pr.

m.

65

Dr. Duynstee !

L.

1 J.

1934, 1 X diath;

R: Ablatio und Cat.

den Bosch

Anderswo.

compl.

Nicht geheilt.

119

Pr.

w.

31

Dr. Koster

i L-

IW.

Gouda

1

i

Rezidiv 22/IX.

2. Rezidiv 8/XI.

120

V.v.

w.

52

1

L.

*

1

' 2 M.

Starre Falten zie- 5/X
: hen unten durch
! die Fovea zur Pe-
ripherie; zentrale
Glaskörpertrü- '
bungen.

Grosser Riss;stern-} 7/X
förmige Falten
unten.

Wenige, aber star- ■ 24/VII
re zentrale Falten
unten; Glaskör- :
pertrübungen.
, Zentral unten star-! 9/VII
re Falten;peripher 1 5; Vül
oben 7 Risse dicht:
bei einander.
Nicht sehr zentrale 31,1
und starre Fähen 25/11
unten.

Bei dem 2. Rezidiv.! 21/V
starre zentrale Fal-!
ten unten.

Zentral imten star-
re Falten; dichte
Glaskörpertrü-
bungen (postoper. I
intraok. Blutung
1934)

Risse median oben ; lO'V
in peripheren de-
generierten
Feldern.nbsp;|

Wenige flache 1 25/IX
Falten.

(D C
S

3 O

Riss Situation a. Oper.

Kleine Risse peri-! 29/XI
pher oben; zen- 123/Xn
tral unten starre j
Fallen.nbsp;I

Risstemp.peripher 26,111
bei zentral hegen-
den sternförmigen
Falten.

C 1

Anm. Oper. u. Verl. j Refr,
^ . (1)

M 5 o
Asm 2

Nach der Oper. 9/
abflachendenbsp;i XII/

Falten.nbsp;| '35

30/
i X
i '35

Nach der Oper, we-
niger Glaskörper- j
trübungen ; drei i
kleine Risse.
Nach I.Oper, akute 6/
i Hypotonie ; neuer II/
Riss.nbsp;'36

I Nach 1. Oper.
Rechute.

19/

n/

'36

211 I Äbriegelunginder 11/
i oberen Hälfte. II/
Nach der Oper. '35
unveränderte
Ablatio.

Hm 0.75

M 11

M 7

M 4

M 8

6/
III/
'36

M 2

M 2.5

Nach der Oper.
Chorioidealblutung
bei der Papille.
Geheilt entlassen;
Visus 30 Vni:V4.
Geheilt entlassen;
Visus 24/X:V4.
Nach jeder Oper,
zunehmende star-
re zentrale Falten.

Nach der Oper, gut 30/
anliegend; später | 1/
durch die Falten
i '36
wieder losge-
rissen.

h

«

a
O

Anmer-
kungen

a
®

-g
ü

Zentrale Fal- ja
tenlinien.

V300

Vo,

V4 Faltenlinien, ja

Neue Oper, nein
verweigert.

V300 Starrer fi- nein
xierte zen-
trale Falten.

7,00

Totale Abla-
tio; starrfi-
xierte zen-
trale Falten.

nem

Periphere
Koagula-
tionsnarben
gut anlie-
gend ; zen-
tral starr-
fixierte
Falten.

Zentrale nein
starrfixierte
Falten

1 Riss

1 Riss

1 Riss

Voo ! 7 Risse

1 Riss

IRiss

'300nbsp;-

IV«

4nbsp;Risse

1 Riss

5nbsp;Risse

' 300 ; 1 Riss

-ocr page 86-

Es ist wohl allgemein bekannt, dass die in dieser Gruppe
aufgenommene Form der Netzhautablösung meistens vor-
kommt bei sehr alten Fällen und eine so anerkannt schlech-
te Prognose hat, dass die zentrale starre Faltenbildung
vielfach als eine absolute Kontraindikation für operatives
Eingreifen gilt. 1935 galt sie in Utrecht nur als relativ. Nur
bei einigen Fällen, die nach der explorativen Extraktion
von der komplizierten Katarakt zu starr fixierte Falten auf-
wiesen, Fälle, welche als Aphake nicht zu dieser Gruppe
gehören, wurde nicht eingegriffen.

Operiert wurden acht Fälle, fünf von ihnen waren bereits
hier oder anderswo operativ behandelt. Stab 7 der Ta-
belle VIII zeigt, dass diese Fälle nicht als sehr alt anzu-
sehen sind; es musste daher auch noch ein anderer
Umstand die Faltenbildung beschleunigen. Der Verlauf der
Fälle 117 und 119 zeigt, dass der operative Eingriff eine etwa
bestehende Neigung zur Faltenbildung begünstigen kann,
denn in diesen beiden Fällen wurde die starre Faltenbil-
dung erst nach dem 2. Rezidiv deutlich, worauf nach jedem
weiteren Eingriff die Faltenbildung einen immer ausge-
sprocheneren Charakter bekam und die Ablatio nicht mehr
zur Heilung zu bringen war. Auffallend ist, dass mit Aus-
nahme von Fall 120, die Risse oberhalb des horizontalen
Meridians lagen, während die starren Falten unten nach
dem Zentrum zu zogen! Dies deutet auf Glaskörperschrump-
fung, Veränderungen im Sinne Gonins, welche die zen-
trale Faltenbildung verursachen und die Heilung verhin-
dern. Nur in Fall 120 lag der Riss so dicht bei einem Falten-
stern, dass man sich dem Eindruck nicht entziehen konnte,
die Sternform sei das Primäre gewesen und habe den Riss
verursacht.

Einheitliche Richtlinien für die Behandlung aufzustellen
ist in diesen Fällen schwierig, weil einerseits die Entfaltung
der starr fixierten Netzhaut starke, gegen einen kräftigen
Gegenzug beständige Koagulationsfelder verlangt, ande-
rerseits nur wenig Energie angewendet werden darf, um
eine zu grosse Aufwärmung des Auges zu vermeiden. Man
lasse sich Zeit mit dem Wiederholen eines Eingriffs. Die
Erfahrung lehrte, dass die Heilung peripher einsetzt und
die zentralen Falten allmählich im Verlauf von Monaten
zum Verstreichen bringt. Von den Falten bleiben weisse
Faltenlinien zurück.

Zwei von den acht Fällen wurden geheilt! Sicherlich ein
Ansporn diese Gruppe nicht als von vornherein unheilbar

Charak-
teristik.

Behand-
lung.

Statistik.

-ocr page 87-

anzusehen, vielmehr alles ins Werk zu setzen um den Pro-
zentsatz Heilungen in dieser Gruppe zu erhöhen.

-ocr page 88-

79

78

b. Die nicht-idiopathischen Netzhautablösungen.

Tabelle IX.

o

'S
S

(U
•i

M

O O)
O »
1lt;

§

Anmer-
kungen

e 2

s ®
15 a
qO

kH.iS

Refr.

Anm. Oper. u. Verl.

Situation a. Oper.

s Einweis. Augenarzt

Trauma

Frii'rer behandelt | Anmerkungen

Name

Riss

d

.2
gt;

Flache Ablatio; 3
Risse in verschie-
denen Meridianen
anschliessend an
grauweisse Reti-
nawucherungen
mit Gefässneubil-
dungen; dazwi-
schen ausge-
spannte Glaskör-
perfaden. Hie und
da Gefässknäul.
Flache Ablatio; Ris-
se bei proliferie-
renden Retinaher-
den, in derer Nähe
Blutungen;
zwischen den Her-
den und auch an-
derswo gespannte
Glaskörperfaden.
Flache, nicht sehr
starke aber deut-
liche Retinitis pro-
liferans, meistens
in der unteren
Hälfte.

Foveafunk- ja
tion soll
wohl noch
besser wer-
den.

Gleiche Ge-
fäss
Verän-
derungen
und glei-
cher Herd
im R. Auge.

28'
XI/
'35

Hm 2

Nach 1. Oper. Risse
durch Zug der
Glaskörperfaden
wieder offen.

1 M.

26/IX
26/X

121

24

Dr. Jokl

Johannesburg

De.

3 Risse

Vaoo ' Retina liegt nein
besser an
wie vor der
Oper.

Vi 2 Risse

Obwohl die Retina 26/

L.

3 M.

3'X
29/X

Dr. Hubert

122

51

Lues in confesso'
Wa. R. neg.

Ja.

11/
'36

Möns

bei den Oper, gut
verkocht wurde,
entstanden wieder
neue Risse an
nächster Stelle.

23/Xn

Abriegelung der
unteren Bulbus-
häHte.

12/
II/
'36

Koagula-
tionsnar-
ben, dabei
Blutungen ;
Retinitis
prol.

L: Ablatio seit 2 J.
und Cat. compl.
Anamnese nicht zu
erheben: spricht
nur Griechisch.
(Schiffsheitzer) Ju-
venile Glaskörper-
blutungen?
Zeichen einer
schweren Ii idocyc-
litis peracta
(anamnestisch
vor I J.)

123

30

Dr. Flieringa

Rotterdam

R.

1 J.

Lo.

Vsoo i Cat. compl. nein

L.

10 M.

17/
1/
'36

M 8

3 Risse

Nach 1. Oper, op-
tische Iridektomie.

54

i8/vn

15/X

124

Si.

Retinitis prolife-
rans, mit deut-
lichen nicht weit
abliegenden
Rissen.

Schliesslich bleiben noch 4 Fälle übrig, die nicht als rup-
turelle Netzhautablösungen bezeichnet werden können,
wiewohl drei Fälle sichtbare Risse hatten und in einem
Falle Risse vermutet werden mussten.

Es liegt ausserhalb des Rahmens dieser Abhandlung die
Differentialdiagnose der verschiedenen symptomatischen
„nicht rupturellenquot; Netzhautablösungen zu besprechen.
Krankheitsbilder, wie die Netzhautablösung bei Nephritis,

Schwangerschaft, Leukämie, Diabetes, sympathischer
Ophthalmie, Skleritis posterior, angioneurotischen Gefäss-
krämpfen, beginnendem Kuhnt-Junius, Berlinscher Trü-
bung, bei orbitalen Infektionen, der Retinitis Coats, diffu-
ser Chorioiditis, Periphlebitis tuberculosa, Retinitis proli-
ferans, Netzhautneubildungen oder Neubildungen der
Chorioidea, Pseudogliomen, subretinalen Zysticercen und
Blutungen, der Ablatio falciformis, der Angiomatosis
retinae (Hippel-Lindau) u.s.w. bleiben hier unerwähnt.

-ocr page 89-

Dass verschiedene dieser Netzhautablösungsformen in
späteren Stadien Risse aufweisen, ist bekannt.

In den vier behandelten Fällen stand das primäre Netz-
hautleiden - alle vier Fälle zeigten den Typus der Retmi-
tis proliferans - im klinischen Bilde so sehr zuruck und
nötigte das ophthalmoskopische Bild mit seinen deutlichen
Rissen so sehr zum Eingreifen, dass der Versuch sie zu
schliessen gemacht werden musste. In einem Fall, bei wel-
chem es sich möglicherweise um den Begin einer Angio-
matosis retinae handelte (auch das andere Auge zeigte
einen entsprechenden Herd) kam es zur Heilung.

-ocr page 90-

III. GESAMTSTATISTIK.

Ausser den 123 behandelten Patienten mit Netzhautablö- An des
sung und den Ablatiopatienten der vergangenen Jahre, die Materials,
zur jährlichen Nachuntersuchung kamen, kamen im Jahre
1935 nur noch zehn Ablatiopatienten, alle mit Ablatio eines
Auges, zur Klinik, wurden jedoch nicht operativ behandelt.
Von diesen zehn verweigerten zwei die vorgeschlagene
Operation, ein Fall, dessen
schmerzhaftes Ablatioauge er-
blindet war, kam für operative Behandlung nicht in Be-
tracht, ein Vierter, der bereits dreimal anderswo operiert
war, wünschte wieder von seinem Augenarzt operiert zu
werden, der Fünfte war spontan geheilt, zwei weitere Fälle
mit seit Jahren bestehender Netzhautablösung und
Drucksteigerung hatten kaum noch Lichtperzeption und
die letzten drei Fälle hatten Cataracta complicata.

Von den im Jahre 1935 behandelten 123 Patienten hatten
27 (das sind also 22 %) eine beiderseitige Ablatio. Von
diesen siebenundzwanzig wurde nur ein Patient 1935 bei-
derseits operiert; zwei weitere Patienten wurden 1936 am
zweiten Auge mit Erfolg behandelt. Von den übrigen
vierundzwanzig Augen waren zwei vor 1935 anderswo
enukleiert, ein und zwar aphakes Auge war blind und die
restlichen einundzwanzig hatten Cataracta complicata. Von
diesen einundzwanzig Augen mit Cataracta complicata
wurden noch zwei extrahiert, aber der starrfixierten
Ablatio wegen wurde von weiterer Behandlung abge-
sehen.

Diese Tatsachen zeigen, dass 1935 nur in wirklich ganz
hoffnungslosen Fällen nicht operiert wurde. Wie schwierig
die 1935 operierten Fälle waren, geht doch wohl auch aus
den Notizen der tabellarischen Krankengeschichten her-
vor.

-ocr page 91-

Tabelle X.

o)
amp;

u

O

Ablatio mit

lt;u

II

B

ö .'s
0 ffl
gt; A
(s (u
■0 13)

o 0)

.2
t3

c 0) c
o n lt;u

Refraktion
Mlt;6Mgt;6

Alter der Patienten

9—20 21—40 41—60 61—75

I

Aphakie a. primär

6

4

2

(1)

3

2

1

2

1

2 1

b. sekundär

7

1

6

5

1

1

1

1

1 4

II

perfor. Trauma

4

2

2

4

2

2

III

Foüeariss

3

3 (

3

1 2

IV

Myop, Riesemiss

4

3

1

1

1

3

1

2

1

v

Orariss

29

29

26

3

10

16

3

VI

grössten Teil oberhalb der Hor.

33

27

6

(6)

17

9

7

2

22 9

vn

grössten Teil unterhalb der Hor.

26

21

S

(2)

13

S

8

3

4

14 5

vm

^ zentralen Falten

8

2 i

6

(1)

1

4

3

2

4 2

Retinitis ptolif. Gruppe

4

1

3

3

1

1

2

2

In Summa

124

1

93

31

(10)

72

25

27

19

32

50 23

Erfolge. Von allen 124 Augen, wozu auch die 7 sekundären
Aphaken als eine experimentelle Gruppe, und die 4 Fälle
von Retinitis proliferans, also eine nicht idiopathische rup-
tureile Gruppe, mit eingerechnet wurden, wurden 93, das
sind 75 %, geheilt. Zehn von den einunddreissig nicht
geheilten Fällen entzogen sich vorzeitig der Behandlung.

In der Tabelle sind die Teilresultate für die verschiede-
nen Gruppen zusammengestellt. Aus dieser Zusammen-
stellung geht ohne weiteres hervor, dass von den drei
grossen Gruppen weitaus die beste Prognose die Orarisse
haben: alle 29 Fälle wurden geheilt. Von den beiden
übrigen grossen Gruppen hat die Ablatio oberhalb der
Horizontalen die bessere Prognose, freilich wurden in
beiden Gruppen entsprechend viele Heilungen erzielt, doch
muss berücksichtigt werden, dass die 6 nicht geheilten Fälle
der Gruppe VI sich der Behandlung vorzeitig entzogen.
Das stimmt gut zu dem Umstand, dass die Fälle der
Gruppe VI wirklich frische Fälle waren. Die Resultate der
anderen, kleineren Gruppen sprechen für sich selbst.

-ocr page 92-

In der Tabelle X erscheinen noch Angaben über Refrak-
tion und Alter der Patienten.

Was die Refraktion anlangt, so sei hervorgehoben, dass Refraktion,
unter Emmetropie auch die Fälle aufgenommen sind, die
einen postoperativen Astigmatismus myopicus simplex bis
zum
Wext von 1,5 dptr aufwiesen. Denn die Erfahrung
zeigte, dass diese Fälle vor der Operation emmetrop waren.
Postoperativer Astigmatismus leichten Grades war über-
haupt häufig. Dass die Myopie in zwei Stufen eingeteilt
wurde, geschah der Uebersichtlichkeit wegen.

Von den 1935 operierten 124 Augen waren 72 hyperop
oder emmetrop, und
52 myop, (von denen 25 myop bis
6 dptr und 27 myop über 6 dptr). Lässt man die Orarisse
aus dem Kalkül, dann überwiegen die myopischen Netz-
hautablösungen.

Wir haben deshalb die Orarisse aus dem Kalkül gezogen,
weil nur 3 von den 29 Orarissen eine Myopie, nur sehr
geringen Grades, hatten, ein Verhalten, das keine andere
vergleichbare Gruppe zeigt. Die Sonderstellung der Ora-
risse geht auch aus dem Verhalten des Alters der Patienten
eindeutig hervor. 26 von den 29 waren jünger als 40 Jahre.

Von den 1935 operierten 124 Augen waren bei der Ent- Lebensalier,
stehung der Ablatio, 51 jünger, und 73 älter als 40 Jahre.
Zieht man wieder die Orarisse ab, dann überwiegen die
Augen, älter als 40 Jahre, mit einer Frequenz von 3:1.

Man darf freilich nicht vergessen, dass es sich bei diesen
Zahlen, sowie bei den Refraktionszahlen doch nur um die
operierten Fälle handelt, im Sinne des Statistikers also, um
ein künstlich „gedrücktesquot; Material.

Es ist nun zu fragen, welche Funktion die geheilten Visus.
Fälle erlangten. Besondere Aufmerksamkeit verdient der
Visus. Der postoperative Visus ist ceteris paribus abhängig
von dem Visus vor der Abhebung, von der Lage des Ris-
ses, der Form und der Dauer der Ablatio.

Dass bei zentralen und Makularissen, sowie bei Pseudo-
zysten der postoperative Visus durch das restierende Zen-
tralskotom sehr schlecht sein muss, bedarf ebensowenig
einer Auseinandersetzung als der ungünstige Einfluss lan-
gen Abgehobenseins der Fovea, was bei den Lageverände-
rungen älter werdender Netzhautabhebungen fast immer
eintritt. Wie erinnerlich treten diese Lageveränderungen
nicht vor dem Ablauf der ersten drei Wochen auf. Es ist
deshalb zweckmässig diese ganz frische Fälle abgesondert

7*

-ocr page 93-

von den anderen zu betrachten. Das restierende Material
wurde eingeteilt in Fälle mit einer Dauer bis zu 6 Monaten
und in Fälle, die älter waren. Der Termin von 6 Monaten
wurde vor allem darum gewählt, weil doch wohl angenom-
men werden muss, dass zu dieser Zeit die Lage der Abla-
tio kaum noch wechselt.

Bleibt noch der Visus ante ablationem. Bekanntlich
haben nicht alle Augen, die an Netzhautablösung erkran-
ken, vor der Netzhautablösung normalen Visus und können
daher nach der Heilung der Ablösung auch nicht einen
normalen Visus erreichen. Wäre der Prozentsatz solcher
Fälle gross, so wäre die vergleichende Betrachtung des
postoperativen Visus wertlos,- man müsste, um übernaupt
vergleichen zu können, den postoperativen Visus aus-
drücken als wiedererreichte Prozentzahl des Visus ante
ablationem. Es liegt auf der Hand, dass es ausgeschlossen
ist von allen Patienten den Visus ante ablationem zu er-
fahren. Glücklicherweise war das für das Material 1935 auch
nicht nötig. Nicht einmal in einem Viertel aller Fälle von
1935 war ein Visus von weniger als 1 ante ablationem zu
vermuten. Durch Rundfrage bei den Augenärzten glückte
uns in einem Teil dieser Fälle, den Visus ante ablationem
zu erhalten. Für diese Fälle, bei welchen in den tabellari-
schen Krankengeschichten die entsprechende Rubrik aus-
gefüllt ist, haben wir den postoperativen Visus in der fol-
genden Tabelle angegeben als Teilwert des Visus ante
ablationem. In allen anderen Fällen wurde von einem nor-
malen Visus 1) ausgegangen. Auf diese Weise wird der
funktionelle Erfolg der operativen Behandlung sicherlich
nicht in ein zu günstiges Licht gestellt.

In der folgenden Tabelle wurde der Visus in drei Stufen
eingeteilt. In die erste Stufe kamen die Fälle bis zu einem
Visus von Yi, weil noch unter die praktisch normale
Sehschärfe gerechnet wird. Invalidität wird erst angenom-
men bei einem Visus unter i/e, weshalb dieser Wert zur
Grenze der zweiten Stufe gewählt wurde.

-ocr page 94-

Tabelle XI.

Alter der
Ablatio

Anzahl davon

FäUe geheilt

1

und zwar mit postoper. Visus

i ' i Von diesen

l_V,lV3-Vo|V,„-Oi Zent^-

1

Prozentsatz der
Heilungen

2 T. bis. 3 W.

58

491

33

10 !

5

(3)

85 7o

4 W. bis 6 M.

38

26

6

10

10

(3)

70 7o

1 M. bis 30 J.

28

18

5

: 13

(4)

!

64 7.

In Summa

124

' 93

I

39

25

28

1

(10)

75 7o

Aus dieser Tabelle ist ohne weiteres zu sehen, dass der
postoperative Visus sehr eng verbunden ist mit der Dauer
der Netzhautabhebung. Von den 28 Augen mit einem Visus
von Vio oder weniger, waren nur 5 ganz frische Fälle,- 3 von
diesen 5 heilten mit einem Zentralskotom als Folge der zen-
tralen Lage des Risses, die 2 anderen waren traumatische
Fälle mit Resten von Glaskörperblutungen.

Dass auch der Prozentsatz der anatomischen Heilungen Alter der
günstiger ist je frischer die Ablatio ist, geht ebenfalls aus Ablatio,
der Tabelle XI hervor. Im letzten Stab dieser Tabelle ist
dieser Prozentsatz angegeben. Y/ährend bei frischen Fällen
85 % Heilungen erzielt wurden, sank der Prozentsatz Hei-
lungen bei den alten Fällen auf 64 %.

Von grosser Bedeutung ist neben dem Wiedererlangen Gesichts-
des direkten Sehens die Restitution des Gesichtsfeldes, feld.
Ueber diesen Punkt kann man sich kurz fassen. Die über-
wiegende Mehrzahl der geheilten Fälle erhielt ein unein-
geschränktes Gesichtsfeld für Weiss und Bewegung. Dies
ist zu danken der grossen Häufigheit der Risslage im tem-
poralen periphersten Teil der Netzhaut und auch der ge-
ringen Fernwirkung der Diathermie und ihren zarten Nar-
ben. Lagen die Koagulationsnarben in der temporalen Bul-
bushälfte etwas mehr zentral, so war immer ein Skotom
nachweisbar, vor allem für Blau, doch war dies für
beidäugige Patienten bedeutungslos, solange es vom Ge-
sichtsfeld des anderen Auges überschnitten wurde. Selbst-
verständlich verursachten Koagulationsfelder von zentra-

1nbsp; Von diesen 49 Fällen konnte in einem Fall (No. 74) wegen töd-
lichen Schlaganfalls am 9. Tag nach der Oper, kein postoperativer Visus,
bestimmt werden.

-ocr page 95-

lern Sitze oder in anderen Quadranten auffälligere Skoto-
me. Nur ein Patient klagte über ein positives Zentral-
skotom.

Was das Farbenunterscheidungsvermögen anlangt, so
erwies sich das Rotgesichtsfeld im allgemeinen als normal,
das Blaugesichtsfeld weit häufiger als eingeengt. Das zen-
trale Farbensehen ging dem Visus parallel.

Klagen über Verzerrtsehen oder Metamorphopsie be-
gegneten wir bei den geheilten Fällen nur in einem ein-
zigen alten Fall, wo eine flache Faltenlinie gerade durch
die Fovea zog.

Riss.nbsp;Die Lage der Risse ist in den Schemata (Fig. 18, Fig. 19)

dargestellt. Die meisten Risse lagen temporal oben, die
Orarisse hauptsächlich temporal unten, der nasale und
untere Quadrant weist die geringste Anzahl von Rissen auf.

Die Anzahl der Risse in einem Auge bei der ersten Auf-
nahme 1935 verteilte sich folgendermassen:
Kein Riss in 13 Fällen

1nbsp;Riss in 71 Fällen

2nbsp;Risse in 21 Fällen

3nbsp;Risse in 7 Fällen
Mehr als 3 Risse in 12 Fällen.

In 13 Fällen von den 124 wurde vor der Operation kein
Riss gefunden. 5 von diesen 13 waren bereits hier oder
anderswo vorher operiert; davon heilten 4. Von den ande-
ren 8 Fällen heilten auch 4; bei 2 von ihnen wurde während
der Operation, nach der Oberflächenkoagulation, ein peri-
pherer Riss an vermuteter Stelle sichtbar. Insgesamt heil-
ten von den 13 Fällen ohne präoperativ ophthalmoskopisch
sichtbaren Riss 8. Es ist wichtig hervorzuheben, dass bei 11
von diesen 13 Fällen die Abhebung länger bestand als
6 Monate.

Was die Beziehung zwischen dem Alter der Ablatio und
dem Auffinden eines Risses vor der Operation anlangt,
seien folgende Zahlen aus dem Gesamtmaterial angeführt.

Tabelle XII.

Alter der
Ablatio

Anzahl
Fälle

davon
mit Riss

rquot;quot; ^

davon ohne Riss

2 T.bis 3 W.

58

57

1 (Rezidiv eines Falles von

1

1934)

4 W.bis 6 M.

38

1 37

1 (Perforierende Verletzung)

7 M.bis 30 J.

28

17

11

-ocr page 96-

Fig. 18.
Lage der Risse O.D.

-ocr page 97-

Von 96 Fällen, die nicht älter waren als 6 Monate, wurde
ein Riss oder mehrere Risse in 94 Fällen gefunden,- in den
2 übrigen Fällen können Komplikationen das Nichtauffin-
den eines Risses erklären. Praktisch gesprochen wurde also
in „frischenquot; Fällen, nicht älter als 6 Monate, immer ein Riss
gefunden!

An den 124 Augen wurden bei dem klinischen Aufent- Anzahl der

halt 1935 ausgeführt:nbsp;Operati-

onen.

1nbsp;Oper, an einem Auge bei 97 Augen = 97 Oper.

2nbsp;Oper, an einem Auge bei 22 Augen ^ 44 Oper.

3nbsp;Oper, an einem Auge bei 2 Augen = 6 Oper.

4nbsp;Oper, an einem Auge bei 1 Auge = 4 Oper.

6nbsp;Oper, an einem Auge bei 1 Auge 6 Oper.

7nbsp;Oper, an einem Auge bei 1 Auge = 7 Oper.

Also an 124 Augen 164 Oper.

7 Rezidive bei 6 Augen kamen zu einem weiteren klini-
schen Aufenthalt und an ihnen wurden weitere 9 Opera-
tionen (2 Oper, bei 2 Augen) verrichtet.

Insgesamt wurden daher im Jahre 1935 an 124 Augen
173 Operationen ausgeführt. 75 Operationen führten direkt
zur endgültigen Heilung, das sind 80 % der 93 geheilten
Fälle.

Von den 124 im Jahre 1935 operierten Augen kamen 10 Rezidive.
Rezidive zur Beabachtung und zwar bei 9 Augen, von
denen 3 nicht mehr operiert wurden.

Postoperative Komplikationen wurden im Jahre 1935, Postopora-

die folgenden wahrgenommen:nbsp;kïtloïen^^''

Glaskörperblutungnbsp;2, davon geheilt 0,

Retrochorioidalblutung 2, davon geheilt 1,
Akute Hypotonienbsp;3, davon geheilt 2,

Endophthalmitisnbsp;3, davon geheilt 3.

Ein Patient bekam unter Binokulus eine Psychose,- ein
Patient verschied am 9. Tag nach der Operation an einem
Schlaganfall.

Vergleichen wir zum Schlüsse die Resultate der opera- Schluss-
tiven Ablatio-Behandlung in Utrecht im „Nederlandsch betracht-
Gasthuis voor behoeftige en minvermogende Ooglijdersquot;,
in den Jahren 1930-1935 von Herrn Professor Weve aus-
geführt, so ergibt sich die folgende Uebersicht:

-ocr page 98-

Jahr Ar\zahl der Ope- davon Prozentsatznbsp;Technik

riertenFäUe geheilt der Heüungen

1930 1931 23nbsp;11nbsp;48 % Oberflächenkoagulation.

1932nbsp;76 48 63 % Teils allein Oberflächen-,

teils allein perforierende
Koagulation.

1933nbsp;71 51 72 % )

1934nbsp;76 57 75 % Korabinierte Technik.

1935nbsp;124 93 75 %, )

Wie in der Einleitung hervorgehoben geht aus dieser
tabellarischen Uebersicht hervor, dass im Jahre 1935 der
Prozentsatz Heilungen des Gesamtmateriales gleich gross
war v/ie im vorhergehenden Jahre 1934.

Freilich lehrt ein Blick auf die Tabelle, dass im Jahre 1934
nur 76 Augen operiert v/urden, im Jahre 1935 124, was eine
Vergrösserung des operativen Materials um 63 % bedeutet!
Wenn bei einer so grossen Zunahme der operierten Fälle
der Prozentsatz Heilungen gleich bleibt, so kommt dieser
Tatsache allein schon die Bedeutung eines Fortschrittes zu.

Zieht man nun in Betracht, dass das Material 1935 nicht
nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ nicht
gleichartig war dem Material 1934, dann ist sogar ein gros-
ser Fortschritt erreicht. Nach den guten Erfolgen im ersten
Halbjahr 1935, wurden im zweiten Halbjahr auch die sekun-
dären Aphaken und proliferative Retinitiden angegangen
und dadurch über das ganze Jahr ein schwierigeres Mate-
rial zusammengestellt als es jemals behandelt wurde. Man
könnte nun wenigstens diese experimentellen Grup-
pen beiseite schieben,- man käme so zu einem Gesamt-
prozentsatz der Heilungen von 81 % bei 113 Fällen. Auf
diese Weise den Heilungsprozentsatz zu erhöhen, lag aber
nicht auf unserem Wege.

Der Ausgangspunkt dieser Abhandlung war, zu unter-
suchen, ob etwa die Zusammensetzung des Krankenmate-
rials einer weiteren prozentuellen Verbesserung des Ge-
samterfolgs entgegenwirkte. Dass dies in der Tat der Fall
ist, konnte durch Aufstellung bestimmter Typen, die sich
unterscheiden nach Form, Entstehen und Prognose gezeigt
werden.

Diese Aufstellung hat deutliche Hinweise gegeben,
warum 31 Fälle nicht zur Heilung kamen, das will sagen,
warum der Gesamtprozentsatz Heilungen nicht höher

-ocr page 99-

war. Dazu muss die Behandlurig mit noch grösserer Sicher-
heit ausgeführt werden können, was eine noch genauere
Vorbehandlung, eine noch grössere Erfolgssicherheit des
operativen Vorgehens und vor allem die unausgesetzt sich
vertiefende Erfahrung des Operateurs erheischt. Auf diese
Weise wird es dann auch gelingen, die Anzahl Dauerhei-
lungen nach einem einzigen Eingriff zu vergrössern und,
können freilich auch nicht alle Rezidive verhindert wer-
den, die Zahl der ungeduldigen Patienten, die sich vor-
zeitig, meistens nach der ersten, nicht zur völligen An-
legung führenden Operation, der Behandlung entziehen,
(1935, 10 von den 31 Ungeheilten) zu verringern.

Je grösser die Erfolgssicherheit der Behandlung, desto
geringer ist das Gewicht von Komplikationen. Natürlich
gilt das nicht generell, zum Beispiel wird es niemals mög-
lich sein die nach perforierendem Trauma entstehenden
sekundären Komplikationen zu beherrschen. Wie weit
andererseits das Gewicht von Komplikationen einge-
schränkt werden kann, das beweisen die von Jahr zu Jahr
zunehmend besseren Resultate bei den Aphaken. Auch
ein günstiger Einfluss auf die zur Beobachtung kommende
Anzahl der prognostisch so ungünstigen Gruppe der zen-
tralen starren Falten wird dann sicherlich nicht ausbleiben.

Darüber hinaus bestätigt die typenmässige Erfassung
der Fälle die schon bekannte Tatsache, dass der Heil-
erfolg, anatomisch und funktionell, so wesentlich von der
Dauer der Ablatio mit bestimmt wird, dass auch die beste
operative Technik diesen Einfluss nicht wett machen kann.
Je kürzer die Dauer der Ablatio wird, desto kleiner muss
auch die grosse Gruppe der Fälle mit Cataracta complicata
werden, deren geringe Heilungschancen die Gruppe der
sekundären Aphaken anschaulich macht. Die Sekundär-
aphaken und zum Teile auch die zentralen starren Falten-
bildungen werden dann aus den Statistiken verschwin-
den. Dem Operateur ist es in die Hand gegeben das lange
Abgehobensein der Netzhaut und dessen ungünstigen
Einfluss möglichst klein zu halten, indem er durch seine
guten operativen Erfolge Arzt und Kranken von der guten
Prognose der operativen Ablatio-Behandlung überzeugt.

Möge diese Abhandlung hierzu beitragen.

-ocr page 100-

IV. LITERATUR.

Die folgende Liste der Veröffentlichungen von Weve
über die von ihm ausgebildete Technik der diathermischen
Behandlung der Netzhautablösung gibt die Entwickelung
seines Standpunktes wieder.

Da nicht geplant war das Problem der Netzhautablösung
im allgemeinen zu behandeln, sondern nur die diather-
mische Behandlung nach Weve an Hand des Materials
1935, so sei hier verwiesen auf die Werke von:

L e b e r, T h.: Die Krankheiten der Netzhaut.

Graefe-Saemisch: Handbuch der Augenheilkunde, 2te Auflage.
Arruga, H.: Etiologia y patogenia del desprendimiento de la retina.

Rapport au XlVe Congrès internat, d'opthalmologie, Madrid, 1933.
Ovio, G.: La cura medica del distacco della retina.

Rapport au XlVe Congrès d'opht., Madrid, 1933.
Vogt, A, : Die operative Therapie der Netzhautablösung.

Rapport au XlVe Congrès d'opht., Madrid, 1933.
Gonin, J.: Le décollement de la rétine, 1934,

in welchen Abhandlungen das gesamte Ablatioproblem
bearbeitet und die Literatur zusammengefasst ist.

Weve, H. J. M.: Over netvliesloslating en den gloeiprik van Gonin.

Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 74quot;, 2354, 1930.
Weve H J. M.: Localisatie en behandeling van netvliesscheuren.

Ned. Tijdschr. v. Geneesk., 74quot;i, 4733, 1930.
Weve, H. J. M.: Ein Substitutionsverfahrerl zur Lokalisation von Netz-
hautrissen.

Klin. Mon. bl. f. Augenheilk. 87, 145, 1931.
Weve, H. J. M. Zur Behandlung der Netzhautablosung mittels Dia-
thermie. Abhandlungen aus der Augenheilkunde und ihren Grenz-
gebieten. Heft 14. 1932.nbsp;.
Weve, H. J. M.: Quelques remarques sur le traitement diathermique

des décollements rétiniens.
Soc. fr. d'Ophth. Bull, et mém., XLV, 269, 1932.
Weve, H. J. M.: Ueber die Behandlung der Netzhautablosung.

KliA. Mon. bl. f. Augenheilk., 89, 822, 1932.
Weve, H. J. M.: Diathermieverfahren zur Behandlung der Netzhaut-
ablösung.

XLIX. Vers. D. Ophth. Ges., 108, 1932.
Weve, H. J. M.: De genezing der netvliesloslating met behulp van

diathermie.

Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 76quot;', 3591, 1932nbsp;m t

Weve, H. J. M.: Die Diathermie bei Behandlung der Netzhaut-
ablosung.

XIV Concilium Ophthalmologicum, 100, 1933.
Weve, H. J. M.: Technique de la méthode diathermique pour le trai-
tement du décollement de la rétine.
Annales d'Oculistique, 171, 1, 1934.

-ocr page 101-

Visser - Heerema, J. C. ui\d W e v e, H. J. M. : Ueber die in den
Jahren 1933 und 1934 in der Universitäts-Augenklinik in Utrecht
erzielten Resultate bei der diathermischen Behandlung der Netz-
hautablösung.

Klin. Mon. bl. f. Augenheilk., 94, 721, 1935.
Weve, H. J. M.: Die Beziehungen zwischen den grösseren isolierten
Netzhautcysten und Netzhautablösung.
Arch. f. Augenheilk., 109, 49, 1935.
W e v e, H. J. M.: Contribution à la clinique et thérapie du décollement
rétinien.

Bulletin de la Société d'Ophtalmologie de Paris, 567, 1935.
Weve, H. J. M.: Heilung von durch Fovealöcher verursachter Netz-
hautablösung.

Arch. f. Augenheilk., 109, 1936.
Weve, H. J. M.: The diathermic treatment of giant-holes of the
retina.

Archives of Opththalmology, 1936.

-ocr page 102-
-ocr page 103-
-ocr page 104-

i V-Vè. '

-ocr page 105-
-ocr page 106-

lt;X:

w-m
1

w mi

mmm

M

'm

M

dis