-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3-
I
-ocr page 4-
BIBLIOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
2855 783 7
-ocr page 5-
m
Der piera^t
#9632;,?.
copy;tjfajrungett unb ^uten
belaquo;
HI alten Ritten SSIocf
6et allen ÄtanfReiten ter 5Pfer6e, beS 9{inbraquo;ief)eö, ijei
3tegm, copy;cfyaafe, copy;c^weine u. f. w.
copy;cfammclt uni!- feerau^gegcben
iquot; -.:=
m
vr ^ € #9632;--.#9632;' J
raquo;erlag von copy;uftaraquo; raquo;Pönirfc.
-ocr page 6-
*
gt;
.V,
'
-
i
-ocr page 7-
m
f*
- V
.....
-
^n^alt
i.
S)te Ätan^fifen ber uferteraquo;
A. SnnetUc^e Äranf^titen.
Seilt
laquo;ufflü^iflfefn.....\ . . . 1
Muiifiunnünbung......... I
StUtteniTfrfe........... 2
SJlutbarncn..........4
Sliitfturj..........4
iOampf...........5
3)ui(^fa(t..........quot; 6
Skufe...........8
copy;iit^nbimgSfieBet........11
Sjiilfttbft.......... 12
copy;cljiniciit^unbiinjj........13
(Srautr copy;tnut.........15
Jpaiacntjiiiicung.........15
Ruften . . . •......! 17
#9632;amp;aiiifiug..........18
dnfecttn..........19
jttcu^lä^me..........20
Äoppen........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .21
Ätlif..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 22
Äollft......... ! ! 24
Äiiiiibacfcnfrlaquo;nHgt;f.........26
SungrnrntjfinMing........27
Sfbmiitjüiicung........ . 28
Säljnie ...........3q
9)iafltiieiitiiinhiii(i, copy;aimenläüubmig, Äollf ! ! ! ! 33
äJ)Jjiigfl an gifRiiift........35
alaquo;ciil.bliiiM)fii, SWoiitfluf, |)etioti|^e Slugcntnfjünbung' .' 36 yucmieiUjUiiDuiig........38
-ocr page 8-
IV
iUfetbefeudje •
SÄdeumatiamuä
Släube
3ioamp; .
@d)raquo;inbel
copy;tattfram^f
UrinöetlKiHung
gjenevif^e Avance Sffiurm . Sffiüimec
Seite 38 39 41
43
44 45 41) 46 47 48 4l.gt;
• •
B. 9teusect;etli^e Ätonf^eiten.
Slbflogen blaquo; sect;fifte.....
i'lbevftilel • • • ' , • • #9632;•
Qrüdbe, Scinbcü^e ...
SBlaraquo;--, aJuglätjmc, copy;^ulterla^ine
reg;ur*uc{)en, Stu(ff*nben an ber iöcufi •
(SnUfinbung ber DljrMÜfe ober geifelßefdjttmltJ
gcfiftecfeu ftembet Äörpet im copy;^lunbe
glo*-- unb ge^l^uf .
50 50
51 52
5-1 54 55 öü 5ü 58 59 60 öl 6-1 62
04 65 1)5 ()0 07 08 69 69 70 71 71 72 72 7ä 74 74 76 77
reg;anen . . . •
sKoulnmifSgcfdjmuljt
copy;enicfbcule, Olactenfifiel ou*
(Sidcnfwunben
@ef*mulii beä Sutetlaquo; .
copy;cfdiunilfl beä reg;ä)laüä)ti unb sect;oben|arteä
#9632;gafjimitntt .
Jjotnfpalte -
jpafeiii)arfe •
^üftläftme .
hängenbleiben im ^alftevjitange
.Rrontritt J?nicf*wamm
Ävantl)eiten bet Olafe, an ben iippta unb im
3Äaufe . . • •
Gfjvenentjünbung .
sjUcMacfe . ' •
gtaä^e . • • •
@e[)nenf(ap))
copy;cßaale
läc^wunbfaHie
lt;Sfctfj . • • •
copy;tei^elfiPel .
copy;treiben
copy;teitigatten • • •
(Sfctbbet, bvii^iget •amp;uf
copy;tallf^wamm
3Jlaule
-ocr page 9-
Seite
Uebevbciit..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;78
Uebertotfjen..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;78
SBcttuigeln ..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;80
SSmenfung..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;80
äBänbe, abgetrennte........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;82
aöii)eni|}fd)aben.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;83
aöiiiHicn unb SSlutungen . . ... . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;84
Söimbrccrben.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;86
3cii)nftfiet .'••,•......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;86
3n)ang6uf..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;87
SBom Slberlaffen, gontaneHfelsen, ^aatfeil, (SitetbanD, copy;rennen, Äl^ftier unb copy;ingeben bet Slrjneien.
1) copy;alaquo; Slbettaffen.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;88
2j reg;alaquo; gontanetlfe^en.....• .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;88
3J copy;aä ^aarfeil, Sitetbanb......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;89
4)nbsp; Son bem Söremien.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;89
5)nbsp; Sßcm Äll)fiieve........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;90
6j aScn bem (Singeben bet Slrjneien.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;91
#9632; 11.
Sie Äronf^citcn teö 9linbt)ic|jeS,
#9632;
A. aniietJid^e Äronf^eiten.
Slugenentjunbungnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . . . . . . .92
raquo;aa !öUiujBetbcn bet Tüli)......93
Sölutfjatnen....... . . .93
äJtutmclfennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .95
reg;et copy;ampf........quot; . 95
copy;laquo;ramp;föll . ..........96
(Sntjüntiunglaquo;fteBet...... ... 97
SejiftccEcn ftembet Mixpex im J^olfe . . . '. .98
2)ie Stanjofenftant^eit.......98
reg;ef)itnentjünouiig........99
copy;elbfut^t...... . . . . 101
•Öaläentjünbung . . ,......101
^et^entjünbung . . . . ...... 102
•spiifien..........103
Äalbjübct, 5Wild6Jie6et.......104
J?iio4)eiibtü^igteit........106
Stallt...........107
Sangwetben bet SBitdö.......108
-ocr page 10-
—^^^^^™
VI
grtcrentjünbung . 8f(ffud)t Sungcnfeudje TOageutiitiÜHbunfl alaquo;laquo;ngel an SieSlujl . aHaulf^roämnic . maul- unb JtUuenfeu^e aJJilsbrant . sniftenentjünbung git)fumatilaquo;inulaquo; . SHinperpffl . giltst . . • • 3)alaquo; SHucftnblut .
copy;tcinfcfoiiitt
!Die SollTOUtft
Stommelfu^t
äBiunur
SBevgtl)laquo;! bet aSUcfe .
ggot'foll bet Xxai)i'- obtt copy;ebatmunet
Sungenfteblaquo; . . •
3utüdbUiben bet 9la^gebutt
etitc 1U9 11laquo; 110 112
m
114
115
no nraquo; nraquo;
120 121 123 124 124 125 126 127 12raquo; 129 131 132
B. SUupetUdje ÄtonfljtiUn.
Slbbtcdjen bet Jamp;ötnei Slugeufell .... 58tüdgt;e .... SBuglöbme , . . • Snucffcöäben • • .• t. copy;intteten fttmbet Äötpet in bit copy;ngetlinge . . . • (Suut, Ätanf^eiten beffelben Änief^womm
Säufefu(t)t . . • • SDiauftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. . , •
IRäube, reg;itnb . copy;tetjrotitm
Seigmal)! . . . #9830; SSetbäUen bet Süge . raquo;Bettentung belaquo; Äöl^engelenfelaquo; SBJunben . . . , • 3tyM, JttonftjtlUn betfelben
güge
133 134 135 137 138 138 139 140 142 142 142 143 144 145 146 147 147 148
#9632; .
-ocr page 11-
T
Inbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;VII
I
S)te Ätan^tlten bee copy;c^afc.
A. 3nnerlf$e Stantf)tlttn.
fnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Btitt
S)alaquo; ütufblä^en ober bie Sccmmetfu^t ....nbsp; nbsp; nbsp; 148
Stttjfrnnf^eit.........nbsp; nbsp; nbsp; 149
S)uidgt;fa(l..........nbsp; nbsp; nbsp;149
£äl)me belaquo; Sämmlaquo;........nbsp; nbsp; nbsp;150
ailaffetfudjt, Säule, raquo;tei^fu^t......nbsp; nbsp; nbsp;151
Morten.......; . .nbsp; nbsp; nbsp;152
B. Steufjeilidje .Rrantfjetten.
SBfinbtu^..........nbsp; nbsp; nbsp;157
(raquo;iiiireien f))i^iglaquo;t Äcrper in Sen gujj ....nbsp; nbsp; nbsp; 157
(Sntu'niMiiH) am (Sattt.......nbsp; nbsp; nbsp; 158
Älauemcudje in @4afe.......nbsp; nbsp; nbsp;158
Äreujläljme . . ;......nbsp; nbsp; nbsp;159
aUaulräube, copy;eu^e........nbsp; nbsp; nbsp; 160
Diäitbe..........nbsp; nbsp; nbsp;160
ajenenfungen.........nbsp; nbsp; nbsp;161
SBunben..........nbsp; nbsp; nbsp;162
• ---------------
IV. Sic Äran^citen bet Siegen.
A. 3nnetU$e Jttanff;fiten.
aufblähen..........nbsp; nbsp; nbsp;162
copy;avmentjünbung (obet Stoüt mit SSerjkvfung) . . .nbsp; nbsp; nbsp;162
Ruften..........nbsp; nbsp; nbsp;163
aWangel an gttilufl........nbsp; nbsp; nbsp;164
aöafietfudjt ber 3tegen.......nbsp; nbsp; nbsp;164
B. ?itufjetlidje Äran t^ eit en.
SJugenfranf Reiten........165
Stueialten tier $aate........166
@cf(^tBfiiftenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, . . . . . . . .166
Ätanfljfiten blaquo;r gape.........167
SRäube, (copy;tinlraquo;}.........167
ffläunben..........168
-ocr page 12-
^^™
VIII
1 .
S)tc SUanlfcittn bet reg;^ttgt;cine,
A. Snnetlidje Ätann)laquo;iten.
Seite
reg;ic 33otj}cnfäulenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . . . • • • • • i^?
äöunine : : . .... • • • . raquo;P laquo;DutifaH imb SKuftt ........ l'ü
Sie ginnen bet Sdjweine.....• ' J7}
•Öufiennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;• • • • .- • • • , • -ill
Mut...........HI
-i?6cfcn......'••••;,?
Sas aiantfotn (copy;ctfkntotn) . . . . #9632; '11% copy;alaquo; SScrfangen (obec Uebetfreffen) . • . • • 17* Üßaffetfu^t..........1/4
B. Sleugetticfje Ävant^eiten.
Slugenfranf Reiten . . . . '. • • 'I,laquo;
33eiilcn, (Seft^iBure • , . • • • • ' • 'Kf
Älaucn (becen Ärantfjeiten) . . . . • quot; jit
l'äufe .....••••-• Jiquot;
Sie SÄäubenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;......... J^
Öcttenfungen .,.....•• Jideg;
äSetwunbungen.........''J*.
raquo;Bütmet im Di)u........17e
; VI.
Sie ÄtttitfReiten bet sect;uttbe.
SlufblJOen . . #9632;. . . : . • • • - \ll
iauijf iientjünbung . . . .' . . • •nbsp; nbsp; nbsp;\l'
Stogenfell ; #9632;#9632;#9632;'•#9632;•-•#9632;nbsp; nbsp; nbsp;III
Sluaen, triefenbe . . : - . . : • ' • #9632;nbsp; nbsp; nbsp;]Ideg;
5}el,änge : ; ...;...•nbsp; nbsp; nbsp;j^
iöeinbtü^e..........nbsp; nbsp; nbsp;Jf^
Sie S8lalaquo;= unb Äeulenlä^me . . ., • #9632; •nbsp; nbsp; nbsp;J7'
raquo;lutjlug..........nbsp; nbsp; nbsp;JJraquo;
raquo;raimf^äben . . . lt; • ... #9632;nbsp; nbsp; nbsp;l'J.
Sötäune .,....*.-•nbsp; nbsp; nbsp;I™
Jäteten......• • • #9632;nbsp; nbsp; nbsp;JS?
raquo;ui^iaU........•••}*}
Sillfu^t..........nbsp; nbsp; nbsp;181
8löl)e...........nbsp; nbsp; nbsp;1deg;*
Snpe, fleife, wunbe........nbsp; nbsp; nbsp;l6-4
-ocr page 13-
IX
Seite
copy;cjtymilji .
#9632;
. 183
reg;ift . ...
. . ....
. 183
reg;m .
. 183
JjalSyef^Wur
.
. 184
^unbähjut^ #9632;
• • • .
. 184
.giunbefeudje
• • • • . . .
. 186
Änjen
• , . •
187
^unbäfiunget
• gt; . . . ,
. 187
Jamp;arntu^r . ,
. 188
öartl)criiifeit
• •..-..
. 188
Sunqe Jamp;unbe. Unbäfilidifeiten bevfcifcen .
. 18raquo;
stoia .
. 189
.tnodjen im ^atfe
. ,
189
J-'uftfcu^e .
. 190
iDJaulBCtvciifunfj
- . - . . .
190
Slafcngefc^tBÜt ' .
190
O^tmurm .
191
Morten
191
SÄäube .
192
iScftwinbet ..
193
Sdjtaffudit .
193
Slbf^lagcn belaquo; copy;dmaimä . .,.....
193
Uriusettjaltimg .
194
iBfti'djlog .
194
laquo;cvjlotJfung
195
aSeirentungen
j . gt; . • . .
195
SBotfod
195
SSBaflfetfu^t .
196
aBnrjcn
196
SBürmer
197
SBunben
197
copy;olaquo; fettete ffiölfen
198
SuÄen bei- copy;liebet
198
VII.
Sie Ätanffmten bct Äa^en.
SJiu-rfucamp;t . (Sngbrüfiigfcit (Svbrcdjen . glöbe . . . . sect;ußen Jla^cnfnidje ?äiife ..
Obren, fdjroürige äkvgiftung .
.
199 199 200 200 200 201 201 201 202
-ocr page 14-
r-r
X
vm.
S)ie Ätant^eitctt feet Äanintfctiu
etitt
laquo;b^firung..........nbsp; nbsp; nbsp; 21laquo;
laquo;Dur^fall..........nbsp; nbsp; nbsp; 202
gtegluft, raquo;erlerne........nbsp; nbsp; nbsp; B''3
Ätampf..........nbsp; nbsp; nbsp; 203
SRäuoe..........nbsp; nbsp; nbsp; 203
IX.
S)ie Äran^citen bee ^ü^ncr.
äuflenentjünbung........nbsp; nbsp; nbsp; 204
iBeinbtud)..........nbsp; nbsp; nbsp; 204
Sitant..........nbsp; nbsp; nbsp; 20a
Sarre..........nbsp; nbsp; nbsp; 205
iDurdjfatt..........nbsp; nbsp; nbsp; 205
Sallfu^t..........nbsp; nbsp; nbsp; 205
glöfje, Saufe.........nbsp; nbsp; nbsp; 206
Sregluft..........nbsp; nbsp; nbsp; 206
^ül)nerfeu(^e.........nbsp; nbsp; nbsp; 200
Äopf, gef^iooKener........nbsp; nbsp; nbsp; 207
Äväfte...........nbsp; nbsp; nbsp; 207
.Kropf...........nbsp; nbsp; nbsp; 207
Ärampf..........nbsp; nbsp; nbsp; 208
aHciufern..........nbsp; nbsp; nbsp; 208
raquo;Uütiagra ober Kolljlauf.......nbsp; nbsp; nbsp; 209
5Jiplaquo;...........nbsp; nbsp; nbsp; 209
Süerfippfung.........nbsp; nbsp; nbsp; 2quot;9
X.
Sgt;ic Äranf^citcn bet copy;anfe.
Surdjfatt..........nbsp; nbsp; nbsp; 210
grfgluft..........nbsp; nbsp; nbsp; 210
Smige copy;änfe unb l^re copy;terblidjfeit.....nbsp; nbsp; nbsp; 211
Saufe...........nbsp; nbsp; nbsp; 211
copy;djiiarmt..........nbsp; nbsp; nbsp; 211
-ocr page 15-
i5;.ic-V'
.raquo;c^.^ :'lt;lt;#9632;#9632;
3luffiu$tgfetii.
'-*'
2)af ein s4Jferi auffiu^ig wittraquo;, bemerft man an folgenden copy;rfdjeinungen, eö tritt auf einmal raquo;on bet Äriwe jutüd, ^ängt tgt;en Äo^f, be!ommt falte D^ren, fein ^paar mtb fttuppig, eö jittert am ganjen Seibe, jucft mit einem ober bem anbern lt;Sd)enfeI, bctommt trübe, tf)ränenbe Singen, auc^ iBof)l ben Ruften, alles* Slnjeigen, baß ftc^ baö %\)iet ertältet i)at
copy;ogtei^ nimm einen copy;trofjtttfdj ^lt;r unb reibe ben Äörper beö Jljiereö bamit tüchtig ob, ttgt;oju man befonbetö auf SBieberrijj, Äteuä unb Surfen ettvaä Äienöl gießen fann, beberfe baö Z^iet, unb sect;alte ben copy;tall raquo;arm, bamit ftc^ ber copy;djmeil ju entmirfeln aiu fängt, hierauf macbe if)m ein 'Dampfbab oon aufge^ brü^tem Jpeufamen in einem copy;irner, meieren man bem Spiere bei bebeeftem Äopfe raquo;orl)iUt, unb gebe bemfetben ein ÄIigt;fticr auö einer Slbtodjuug raquo;on gelb Kamillen, raquo;erfe^t mit einigen copy;^löffeln Seinöl, unb einem halben epffel raquo;oll Äoc^fatj.
3lu()enent)unbung.
SKan ertennt bie Slugenentjünbung getvö^nlic^ an ber ftarfen dtbtye, ben heftigen Spänen, unb bem t|eiU-
Dr. Seimen, Shicrarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
-ocr page 16-
%
v
njeife copy;efc^toffcnfein beS ftanferaquo; Sluglaquo;laquo;., waö ft^ nut wenig öffnet unb gegen jebe SBem^rurtg fe^r empftnb* li^ ift. Dabei l)at baS Singe eine ungewöhnliche sect;i^e unb Oefcfcmulft unb bet ganje laquo;ugavfet fc^roimmt in %hxanen.
2)te raquo;eranlaffenben UrfadEjen ftnb entroeber innere obec äußere. 3u ben festeren geprt j. S3, ber ^topf, ferner jebe @ett)afUl)atigfeU, ebenfo Staub, Unreinlich feit, sect;äcffel, ober anbete ftetnbe Körper, welche bann unb wann in baä Sluge fommcn.
Diefen Suftanb mu^t bu auf fotgenbe Sltt be^ ftanbeln:
5Rimm einen guten weicfien Schwamm, worauf bu immer Ratten musect;t, unb etwalaquo; tauWarmeö üßaffet, unb wafc^e bomit bem Spiere ba6 frante 3tuge tein aulaquo;, bietauf ^eb ii)m fein Slugenlib empor, unb fte^ genau nadb, ob bu in bem Sluge feinen fremben Äörper wahr* nimmft, wate bieö ber galt, fo raquo;erfuc^e benfelben mitlaquo; telft eineg weidjen *Pinfe(S ^inweg ju nehmen, ift e5 bir gelungen, fo macfee bem Söiere. fleißige UmfcJjtäge raquo;on reinem falten SSaifet.
Sei alten fc^roac^en, ober fe^t jungen gieren, nebme id) gern einen Slufgufj raquo;on sect;elbtf)i)mian baju.
Sßirb baö Sluge nic^t batb bejfer, fo löfe ein Duent* djen aSlcipcfer in jwei ÜJJaag frifc^ien SBaffet auf, unb feud^tc Sappcljen bamit an unb lege fte auf baö ent* jünbete Sluge, will audj biefeö nic^t Reifen, waö feiten ber %aü ift, fo löfe eine mäßige laquo;Weffetfpiöe raquo;olaquo; 3laquo;quot;^ raquo;itriol ober fdjwefetfaurcS 3mt in einer fc^wac^en Slblaquo; fo^ung raquo;on Seinfamen auf, unb bie (Sntjünbung wirb M attmälig wieber raquo;erlieren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
@in fij'ldjeä entjünbete Sluge mu^ bannt tagltc^ weniaftene 4 — 6 2Ral auögewafcben werben.
2)abei t)atte beinen Statt reinti*, luftig, ol)ne reg;e* genjug unb bunfet, unb füttere nur mdfig.
S)icfc glerfe finb gewö£)nli* Trübungen unb 9Ser* bunfctungen ber $olRj)aut, mhM nic^t fetten na^
I
J
' I
-ocr page 17-
#9632;
tatmärf igen Slugenentj'ünbungen jurürfbreiben, untraquo; baö ba* raquo;on befaUene Zfyiet am @el)en ^inbern, e6 liegen biefcn gledfen balb innere balb äujjete Urfac^en jum Orunbe unter bie Se^eren geboren auc^t ^upg bie bae Xbiä in3 2liige freffenben $eitfc^ent)iebe jc. (Sin fold^eö laquo;une erfc^eint une ivei^ic^, wolfig, bläulich, milchig, uiib eß nimmt bie|er 3uftanb entteeber ba8 ganäe Sluqe ein ober nur einen %t)dl beffelben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
33e^anb(ung.
SoKte raquo;or allen Dingen nocl? gnt^ünbnng ba fein fo muf biefe juetß burc^ falte Umfcbläqe befeitiat raquo;erben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; s
hierauf nimm blauen SBitrioi % Sotf), Sliaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 Ä
Salpeternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;|/2 s
puberiftre Mee gut unb lap elaquo; über geiinbem Äoblen-fcuer jufammenf^meljen, son biefer laquo;Waffe, mekte aucft Slugenftem l)eisect;t, (oft man oI)ngefäl;r ben raquo;ierten tml in einer Äanne fcJ?iüact)cr ^einfamcnabfo^ung gut auf unb wafctt bem Spiere baö trübe Sluge tägiictj- 5 biß 6 SDial bamit, fpäterl)in fege ig aud) gern biefer auf-geloftcu SJJaffe noc^i etroag Äomv^crgeift, ober aucb 30 tropfen Dpiumtinctur ju.j ,auc^ leiffet eine Salbe auö
rotten s43räcipitat 1 Quentchen,
£)piumpuh)ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 ;
^amp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
ungefaljene Suiter 2 laquo;otl), rcc^t gute Sienfte.
copy;eije icb, bap bie gierfe nictt raquo;reichen raquo;raquo;oüen fo lege ic^ ganj in ber 9iät;e beS teibcnbcn Slugeö'ein tleines gontanell, waö id) fo lange offen erhalte bi3 id) meinen ßmd, raquo;oQftänbige Entfernung ber fktfe erreicht f)abe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
3laquo; feilt l;artnäcfigen gälten fjalf mir au* oft ein 5jiu(raquo;er auö
-ocr page 18-
Binhntnol % Sot^,
Sotar 72 '
mam % *
3u(fec Vi ' n)oraquo;on i* täglich äroeimal, foraquo;ief wie eine etbfe be^ trägt, in baö tranfe Sluge blafe, ober ngt;ot)l mit etwalaquo; ungefaljener copy;utter raquo;ermifc^t unb raittelft cineö 5)Sin[ele in baö Sluge f}reilt;*e.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;q
2)a^ babei nac^ Sefinben cm guteö Abführmittel
auö copy;laubetfalj V* $%gt; moi l So^ unb 3Ba*^öU
bermuö raquo;Zraquo; s43fb. bie Äur unterftü^t, unterhegt feinem
3laquo;Kifel.
fölutftarnctt.
2)aö 58lut^arnen edennt man lei^t an bem 9lb* gang be6 Sluteö mit bem Urine, welcher (entere balb mebr ba(b weniger baraquo;on getöget, ober mo^l S^mit ganäeu Älümvdjen Slut ocrmifc^t ift. copy;lücflic^er 2öeife fpmmt biefe Äranf^eit bei Sfiferbm mir feiten raquo;ot, laquo;nb ift bann ein 33eiraquo;eiä oon einem gereijten unb entjünb-liefen Suftanbe bei Urinnjerfjeuge, ober eine goige all­gemeiner Sc^wäcf)e beö ^örperö, raquo;eranla^t burdj irgenb eine reg;egt;raquo;alttl)ätigteit auf bie ^ierengegenb, ober bureb ben reg;enu^ fdjarfer @ifte.
gftein Mittel ift ^ier eine s3Ki(^ raquo;on gcquettctjtm Öanffamen, mit etwaö Äampt)er raquo;erfc^t, eine forgfäU tige Seobacbtung beö Stereo, gute Pflege u. f. raquo;.
laquo;Bei Serbacbt auf reg;ift, gebe icb reidjlicb gfjtfl ober laquo;einöl ein, alle l)atbe Stunben % 545fb. S)abei mac^e icb in bie copy;tirngegenb eine (Sinreibung raquo;on
Äamv^erfpirituä 4 Soll),
Terpentinöl 4 -
Salmiafgeift 4 *quot; aller 4 biö 6 copy;tunben mieber^olt.
fSIutfiurj.
(Sin 33liitfiurj i| ein roibernatürli*er Sluäflu^ beö copy;tutcö auö araquo;aul unb laquo;Rafe in fo beträchtlicher laquo;SKenge,
-ocr page 19-
baß man einen töbtlicften Sluögang raquo;ermutf)en muß, e3 entfielt nun Die gragc, ob baö S3lut ^ellrotf) ober bun^ Mtoti), unb ob eö in einem bünncn ober bieten Strome l)erraquo;orquiIlt. 3m erjkren gatie fommt eö au6 ben 8un^ gen, im lederen me^r aue ben S3futgefaßen beg Wlagt; genö unb ber Mlty (Sin mäßiger SSlutöerluft fann nur bag Jljier erf^öpfen, mäljrenb ein übermäßiger c3 auf* reibt.
3)ie Urfadjen liegen in einer ju großen Slnftrengung, ju großer Sr^i^ung, im 3uglaquo; Jlaquo; fernerer ?aften, na--mentli^ bergauf, in ^eftigen Stößen unb (Srfdjütterun* gen ber SBrufi, 3claquo;eißung einer iBIutaber, copy;inat^men fc^arfer 2)ämpfe u. f. raquo;.
3ft sect;üffe möglid), I)elfc man frfinell!
grif^eö faltcö SBoffet, SUaun, Efftg unb copy;djme^ felfäure in SBaffer getröpfelt, 1 Sott) auf 2 Mannen, mit etiraquo;aS sect;onig unb Sßtefyi angerührt, ebenfo reg;erbe--ftoff, wenn man i^n bei ber ^anb l)at, finb bie beften Mittel. Äann man jebo^ ju bem reg;efäß, fo muß eS fogieieft raquo;erbunben werben, bamit ba6 Slitt fte{)e.
Homöopathen greifen nadj Crocus unb Arnica. •
Unter Dampf verftet)t man eine Äiir5atf)migfcit unb (Sngbruftigfeit einelaquo; Sfyiereö. SRan bemerft biefe Äranf* l)eit baran, baß bei einem folgen Spiere ftc^ in völliger 9Ju^e beim 52ltt)em^olen bie 33auct)muöfeln unb gfanfen raquo;ie( fcbnetler bewegen, unb fic^ bie SJafcnlöc^er raquo;iel me^r erweitern, im eg gengt;öf)nli(fi, obgleiity !etn gieber raquo;or^anben ifi. 5Me geringfte Slnftrengung, namgt;-nt(t0 bergauf, raquo;ermeljrt biefe gtanfenbemegung unbSrwcitciun-gen ber 9fafen(ö($er noeft met)r, wobei ftc^ nun nod) ein teuct)enber, rödjelnber unb pfeifenber Son nebft furjem Jpuften l)ören läßt. @in fold^eö S^ier fann gut freffen unb faufen, fejjt auc^ feinen SRift unb thin regelmäßig ab, bod) wirb fein Buftflnb barna^ ftetö bemertbarer, fein ^aar verliert ben @Ianj unb wirb ftruppig, bie Jjärunggjeit tritt fpäter ein, baö S^ier legt ftc^ nidjt,
-ocr page 20-
unb wenn ed igt;aö t{)ut, ftrcrft ed bie Sc^enfel aulaquo;, oljne fic^ ju wäljen, bie (Sc6[eimf)aut beö 9Ja^eii3 unb bee ?Rafe i|i bla^, unb baö ganje S^iec matt unb ftaft* log. 3)ie geringfte Semegung raquo;ermel)t;t baS Uebel.
2)iefec Äranf^eit liegt ftetö ein organifeftet geltet bet Stuft jum copy;tunbe, raquo;üelcamp;et ni($t ju befeitigen i^, unb beöioegen ift bie Sluöftdjt, baö Sf)iet ju retten, trübe unb zweifelhaft.
(Sin foldjeö bäm^ftgeö S^ier raquo;erlangt raquo;or alien eine raquo;ernünfttge g5el)anblung feiten beö Seft^erä, e6 ift nidjt ju fc^weren anftrengenben arbeiten ju raquo;etmenben, raquo;etträgt fein sect;eu unb copy;troi), fonbern raquo;erlangt etwas copy;rünfuttcr, wie gjio^rrüben, 2)ifteln ic, unb aujjerbem Jtleiej bei gut genährten Spieren fann raquo;on 3cit äquot; S^it ein Slbertap ftattftnbcn.
Sidt ift Ijier mel)t a(ö SÄebicin an feinem ^ta^e.
2gt;urc|raquo;faa.
2)er 2)ur^fair befielt barin, bajj baö baraquo;on er­griffene Sfyier einen p bünnen 3J?ift abfegt, ber weber bie gewöhnliche 33allenform, nod) garbe l)at. !Der copy;urdöfaH fann raquo;erfc^ieben fein, in gelinberen gäöen ift ber abget;enbe SRift bloö weid), ofine feine gewöhnliche gorm ju l)abcn, allein fpäter^in wirb er fo bünn unb wäfferig, ba^ er ben 5.i)ietcn an Den ^interfcbenfeln I)erabläuft ober gar bei ber copy;ntleetung weit wegfvti^t.
SBenn ber Surcfcfall nur im madigen reg;rabe raquo;or= Ijanben ift, unb baö Sljier babei gefunb unb munter bleibt, auclj nic^t feine greffuft raquo;erliert, fo fann man il)n ungeftört raquo;erlaufen laffen, benn bie ^atur will wa^ fcijeinlic^ anbere f^abf)afte Äranfl)eitSftoffe baburef) auö bem Jtörper entfernen.
3ft jeDoc^ ber Dutd)fall bftnn, anbaurenb, unb toer-ben wol)l gar mwetbaute Stoffe mit entleett, bann mu^ man atleS aWoglicbe t^un, um ii/n ju befeitigen.
2)u etteidjft biefen Bwerf fd)on babutc^, wenn bu bem baraquo;on ergriffenen Spiere me^r trocfeneS gutter, et* wasect; mefjr sect;afer unb sect;eu, baö copy;aufwaffer aber etwalaquo;
-ocr page 21-
7
fnapp giebft. SDabei t)alte eö in einem tcocfnen, raquo;at­men copy;tafle, bebecfe ed mit einet Specie, untgt; teibe eS tägli^ einige SRal betb mit einet copy;ttiegel ab. (Stteidjft tu jeboc^ bamit nic^t balb beinen 3ngt;ecf, unb wirb bet #9632;JKift immer wnffetiger, fo mußt bu bo^ ju folgenben S)ingen beine 3ufflaquo;^t nehmen.
93or alien 3)ingen mad^e bit eine Satwerge auö: SSad)l)olbetbeeren 2 Sot^, Äalmuöwurjel 2 * SBeibenrinbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
SBetmut^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 gt;
9J?ef)l unb
SBaffer, foraquo;iel a(S nötl)tg ift. Dbige 3)ingc muffen mamp;glidjfi ftifc^, unb gut ge­flogen fein; bicfe portion tfjeile ic^ in 4 Steile ein, welche ic^ in 2 Sagen verbrauche. 5Ro(^ träftiget roitft golgenbed: glimm älaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 8ot^,
(Sifemrittiol 2 s gic^entinbe 2 * Äalmuö 3 -copy;njiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
Jr)ir|cbtgt;üruol 3 * ÜJiebl unb Sßaffer, foinel raquo;vie noting,
Berftel)t ftc^, baß '^llleö gut geftojjen unb raquo;ermengt mirb, batgt;on ftreidamp;t man bem Spiere täglidj alter 2—3 copy;tun-Den 2—3 Spatel raquo;oll auf bie ßun^e.
Slußerbem leiften auc$ (Sinrcibungm raquo;on Shtm unb S3aum6l in ben sßaud?, ober raquo;on Üetpentinöl unb Sal* miafgeift, raquo;on jebem bie -Jpdlfte, ganj gute 3)ienfte.
@in anbeteö gutes aKittet, namentli^ ttgt;enn bet 2)utd?fall fauer riecbt, befielet in ber gehabten Äreibe (1 SotlO mit ber Dtopontica f3 Sot^i), traquo;a6 man mit etwaö ^e^l gut raquo;ermifc^t, ju einigen Rillen mac^t, unb bem .Spiere einfterft.
(Sben fo gut ift eg aucf), wenn man unter bag ttocfne gutter etroaä jerftojkne SBac^^olberbeeren, (Snjian, ober Äalmuö mifdjt.
-ocr page 22-
8
3c^ gebe gern folgen gieren, nebfi einen trocfnen gutter, ?einfuc^enngt;afler.
(Sin anbereö gutelaquo; laquo;Kittel if* bie SR^abatbet, man giebt baraquo;en einem großen Spiere 2 Sotlj gepudert in etwas lauenv Sffioffec ein. Dlefeö fc^öne aBittel ftdrft jwgleic^ ben !DarmfanaI.
3)ie Homöopathen geben i)ier baö dulcet bet Ipecacuanha.
i #9632;
SJrufc.
(So giebt eine gutartige,
* raquo;erfc^Iagme 2)tufe.
Äennjeidjen.
2)aö 5ßfertraquo; f)at bie 2)nife, )quot;obalb eö feine laquo;Dhm^ ictfeit unb greßfuft Verliert, nad) wenig älnftrenguncj. in 3)tattigfeit unb copy;c^weif raquo;erfällt, trübe t^ränenbe ge­rottete Slugen betommt, Die 9*Jafenl)aut ^ocbrot^ wirb, • unb ein trocfner Jpuften erfolgt. Slnfangö fliegt auamp; ben ^nfenlöcbern ein bünneö, flared Sßaffer, weldjee ftc^ jeboc^ nac^ einigen Sagen in einen bicfen, ral)mar-tigen Schleim ummanbelt, bet in grojjen SKaffen ab= fließt. 3laquo; gleicher 3eit mit biefem 9lafenauöfluffe ftellt ftc^ nun bie copy;efc^wulft ber !Drüfen im Äel)lgange ein, raquo;velcfie \x6) roarm anfüllt unb empftnbliclj ift, wenn man fie brücft. Sfac^ einiger 3eit laflen biefe (Srfctjeinungen nac^), eö fel)ren greßlnft unb 3)iunterfeit jurücf, unb bie Äranffjeit wenbet ftc^ nad^ 8—14 Sagen roieber ber raquo;ölligen copy;enefung ju, ber sJ?afenauöfluß ^ört bann auf, unb bie copy;efcfcwulft ber Stufen äerti)eilt ftc^ ober geijt in (Sitetung überj bieg ift bie gutartige 2)rufe.
SBei ber bösartigen 3)rufe Dagegen raquo;erfdjwinbet ber 3Ui6flu(3 auö ber 9tafe unb Die Srüfengefc^wulft felbft nacft mehreren SBochtn nicbt, erfteret roirb flumprig, miß-fatbig, florfig, unb fe^t ftc^ ju bidfen S^orfen an ben 9Janb bet Siafenlö^etj bie copy;anafc^enbtüfe bilbet eine
-ocr page 23-
fjarte, fuglige, laquo;nfc^mec^afte copy;efc^roulfi. Äommen abet nodj Sinfc^Wellungen an anbem Stellen beö Äötpetö ^inju, j. 8. an ben 6djenfeln, bem Saudje, bem ^o-benfacte jc, fo ^ei0t fte eine roanbembe ober raquo;erfdjfa^ gene 2)rufe.
Teilung bet einfachen !Drufe.
^raquo;iec (a|fe ic^ mein ü^iec inr roarmen (Stalle f)aU ten, unb mit einer wollenen 2)e(fe bebecfen, hierauf be* traquo;mmt eö nur •ffteien unb Orünfutter, wirb raquo;or SrfAU tung in 8lc^t genommen, unb bie gütterung befte^t tag* lid? in einer SKe^e Äleien unb einer SÄe^e^afet, fo wie in raquo;erfcfylagenem SBaffer. Slu^erbem befommt baö X^iec noc^ golgenbeS:
Sre^weinfteinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 8otIj,
copy;almiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 -.
2Bacbl)o(berbeeren 10 *
copy;lauberfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;10 *
m^\ unb
SBajfer, fo viel als nö.t^ig, um eine ?atwerge %\\ ma($en, raquo;on welcher man aller 3 (Stunben 2 copy;patel raquo;oil giebt.
(Stwaö fpäter benufee id) bann folgenbeö 3)tufen* :pufraquo;er raquo;on
SBac^^olberbeeren 2 5Pfb.,
Äalmuöreurjel 2 *
rotten (Snjian 2 *
Spie^glanjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;\%raquo;
Äo^faljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 *
Sllleö gut geflogen unb gcmifdjt unb bei jebem gutter einige Sotl) aufgeftreuet.
Um bie Spannung ber reg;(^leiml;äute aufju£)eben, focfje i($ eine ^artljie ^geufamen ober reg;erfte ab, fc^ütte ba5 Slbgefocbtc in einen leinenen copy;arf unb bange ben-felben bem Spiere um, bag il)m bie warmen ^Dämpfe in bie-Siafe jiet)en, ebenfo fe^e icb turc^i warme Um* fc^läge raquo;on Äönigöferjenfcaut unb Seinfamen bie reg;e*
-ocr page 24-
10
fdjwülfte bed Äetjlgongeö in (Stterung, beförbere biefelbe noc^ bmä) (Sinmbungcn ron einlaquo; copy;albe auö grauer Duerfftlberfafbe 2 Sot^, Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
ealmiafgeiftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
gut getnifcfyt, täglicb 5—GSRal bamit eingerieben.
3eigt fi(^ enblid? eine weiche copy;teile, fo offne id) biefelbe mittelft einer Sanjette, unb tommt mir wirflic^er (liter entgegen, fo emeitere id) ben Sinfdjmtt bergeftalt, baß bec @iter Suft betommt unb ^erauö tnnn, bie toaxg men jertljeilenben kämpfe raquo;werben fortgefeamp;t; befommt baö S^ier wicber raquo;Appetit, fo gebe i^ bemfelben Sdjrot, Äleie, 3K6sect;ren, Älee unb reg;ro3.
9iod) l)at man ftd) golgenbeö ju merfen. quot;Sie geraquo; ic5l;nlic^e !t)rufe fyat mit bem Äatarr()e beö ÜWenfc^en bie größte Sle^nlic^feit^ fte befallt jwar ^ßferbe jebeö ällterö, jebocft befonberö leidjt go^len unb jüngere Spiere, unb berrfc^t befonberö im griil)|al)r unb ^jerbft. @et)r oft entfielet fte na* heftigen Slnftrengungen, copy;r^ l)i|ungcn, copy;rfältungen, fc^lec^tem gutter, fauligem 9Baf-fer unb bunftigen copy;tätlen, unb fdjeint befonberö mit ber Gmtmictetungöperiobe ber ^ferbe unb intern 3a^ngt;vec^fel in SSerbinbung ju ftel)en.
Siebenter muß ein folc^eS tranfeö Sfyier f^onenb be^anbelt, unb täglicb gut mit jufammengebrel)ten Stro^ wifc^en am ganjen Äörpec fräftig abgerieben werben. 3)te Homöopathen geben Dulcamara. 33ei bösartiger S)rufe gebe i* innerlid) gotgenbeö: copy;pießglanjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 8ot^,
SBad^olberbeeren 6 ? sect;onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 $fb.,
gut gemifcftt, täglicft 4 copy;patel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,
2Bill jtd) bie 2)tufengefd)iraquo;ulfi nic^t jertljeiten, fo raad^e id) fleißige (Sinreibungen Pon
grauer Duecfftlberfalbe 8 Sot^, copy;panifcbeö gliegenpulraquo;er 1 * Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 ^
Äamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'/i '
-ocr page 25-
11
3)abei leiftet tnic immec nod) ein gontanetl ober ein ^raquo;aacfeil an bee Stuft obet fonft too gejogen, fef)t gute 2)ienfie,
reg;ntjunbunlaquo;)öft'cbcr.
3ii ein 3^ier raquo;on biefem Riebet befatten, fo ecfennt man e6 an folgcnben ffitf^einungen: baö 3;i;ier befommt mesect;r obec weniget ftacfen groftfcijauber, jittelaquo; am gan* jen Äorpet unb feine ^raquo;aarc fträuben ftdj auf, I)terauf brii^t eine sect;i^e übet bem ganzen Äörpec auö, baö Xfyin itei)t ftiß mit gefenftem Äopfe unb sect;atfe, e$ legt ficb nicbt nieber, unb wenn e6 jtcamp; bewegen mujj, fo ift fein reg;ang fcf)Ieppenb unb träge. 3)ie copy;{bteimf)äute im Staute unb ber 9lafe fmb l)oc^rüt^ unb trocfen, bee ful$ ift fc^neK unb pit; DaS 9Itl)cm^oIen ift be^ fcamp;teunigt. 2)abei frißt ba3 3;^iei- entweber gar nidjtö met)r ober nur copy;rünfuttcr ober sect;eu. ^Dagegen ift ber 2)urft bebeutenb.
@in folebeö gieber bauert in ber Siegel nic^t über 24 biö 48 etuuben, worauf entweber copy;enefung ein­tritt, ober bte Sntäünbung ein ebfeö Organ mit ergreift unb fobann bemgemäf einen anbern K^arafter annimmt. SBei f(bled)t genährten ^3ferben ober folgen, wet^e ^erobgefommen ftnb, fann biefeö gieber auc^ in baö faulige gieber übergeben.
!Die raquo;eranlaffenben Urfacamp;en ju biefem Sieber ftnb gewo^nlidi) (Srfäftungen, burd) bie Suft, burc^) ju falteö Saufen, ju heftige Sänjtrengung beim Saufen u. bergl. (Sine eigne Slnlage baju giebt ju viel 9tuf)e bei gutem gutter, Sugenb unb SSoÜfaftigfeit.
2)ie Äur beginne i^ fjier, raquo;orauögefe^t, bap baö S^^ier noeij jung unb raquo;ottfaftig ift, jeberjeit mit einem Slbertajfe Bon 5 btö 8 $fb. S3tut. hierauf gebe ic^ innerlich ein fiU)(enbeg Abführmittel aus copy;afpeternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 Sot^,
copy;fauberfafjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;18 *
s4Jomeranjenf^aIen 4 -mit etwas sect;onig, 9M)t unb ffiaffer ju einer Satwerge
-ocr page 26-
gemadjt imb innerhalb 6 biö 10 Stunben einge­geben.
!Dabet Ijfllte id) baö %\)iet in einem mäjjig roarmen, jugfteien Staue, belege eS mit tüoflenen Werfen, unb gebe faftigeö copy;rünfuttcr mit ÄIcien- unb Seinfu^en^ waffer getränft.
SBirtlicJjeö Riebet bei (Sntgünbungen ift eine fyeih fame Seftcebung bec SJatur, benn fol^e giebec werben glücflid) beenbigt.
Sllö giebetmeffer bienen mir l;ier bie falten ober raquo;armen Df)rcn.
2)ie Homöopathie giebt I)ier Aconitum.
S3ei biefem gieber ift baö bason ergriffene S^ier äußerft matt unb traurig, fein SKaul ift t)eif unb raquo;oll von übelriecbcnbem copy;peic^el, bie Slugen trübe, triefeno unb t)alb gefc^Ioffen, ber Sltljem gefc^roinb unb übel-mc^enb, ber Wltft gel)t ngt;eicj) unb ftinfenb, unb ber Sgatn bunfelbraun unb fc^mierig ab. 93ei annähme ber Äranf^ ^eit legt fid) bas Zfyin unb fielet faft gar nifyt mefyt auf; fein Siurc^fall wirb faulig unb aaö^aft tiec^enb; copy;eine unb Jtopf f^wetlen an. 3)cr *13ulö ift Hein, weic^, fdmell, raquo;eränberlic^, unb je gefc^winber feine Scbläge erfolgen, befto gefäl)rli(^er ift ber äuftanb. 2)ie sect;aut ift mit einem fiebrigen Scjjweifje bebeeft unb baö auö ber Slber gelaffene 33lut gerinnt nic^t.
@in folcbeö 3;ijier will fef)r gut be^anbelt fein, foil ed raquo;ieber auf bie Seine fommen.
SKan gebe i^m ju biefem Swede einen warmen, troifnen unb luftigen Stall, belege eö mit einer 5)ecfe unb reinige eö oft, gebe if)m ein reineg, unrerborbenee gutter auö Schrot raquo;on Jpofer, reg;erfte, (Srbfen, nebft fei* nem ^eu, unb oerfe^e baö copy;aufwaffer mit etwaö Schrot, sJÄe^l unb Äocbfalj. hierauf gebe ic^ innerlid; eine Satwerge aus
-ocr page 27-
13
Aampfjernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Sotlj,
SBac^^olbetbeeten 5 *
Äatmuönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5 gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,
Salbiiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5 *
Slngelifanbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5 gt;
SBac^otbetof 2 -' £)onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 ?Pfb.,
SBaffer, fovicl al3 nöt^ig, aUet 2 copy;tunben 2 bio 3 Spate! ttoU.
Sft bie Äranff)eit bagegen f*on weiter raquo;otgemcft, liegt baS S^iec fottreäfjtcnb unb t)at Surc^fall u. f. ngt;., fo mac^e man ii)m gotgenbeS jutec^te:
ÄaiiH)l)etnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 Sott),
SBad^oIbetbeeren 6 *
Äatmuönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 i
(Sic^enrinbcnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Asa foetidanbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 raquo;
copy;piefölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
.^trfcjjbornolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
(Sifemntriolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 raquo;
sect;onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 Cßfb.,
Solent unb
SBaffec, fo raquo;iel als not^ig ift juc Satioecge, unb gebe fte raquo;ie bie raquo;orige.
SJon befonberem 5Ru^en ift au* ^ier eine gJJifc^ung raquo;on ^otrig ober 2Röf)renfaft, copy;fftg unb Äocfefafj, rao* mit man bem Sfjiere öfterd bae sIWaut auöpinfelt.
Sluferbem giebt man i^m auf fein gutter eine berbe portion (Slauberfalä unb legt raquo;or bie Bruft ein Son^ tanell.
2)ie Homöopathie giebt Ipecacuanha.
@el)tritcntjunamp;ttni|.
üJ?an erfennt biefe Äran!{)eit an bem pIo(jIi*en auftreten, einer ungewöhnlichen SlengftticDfeit, baö S^ier traquo;irb unbänbig, feine Slugen ftnb wilbblictenb ^crraquo;or-gebrängt, unb bereu Sinbe^aut fiarf gerottet, bie innere 9KauU unb ^afcnfiaut tjoc^rot^ unb trocfen, bad Slt^em*
-ocr page 28-
f)olen fcfyteU unb gemaltfam, unb bie gieberbifee febt
^un bridn bie 9?afet:ct au3, ba6 Zfyiet bäumt ftd), fc^Iägt mit ben aSorberfü^en um fief?, beipt in ade reg;e= genftänbe, fc^naubt mit weit aufgeriffcnen ^afenlö^ern, jecfprengt unb jecmjjlaquo; mit ungel)eutec Äraft alle copy;trirfe unb Letten, momit es angelegt mat, bringt auf Sltleö tolJ[füf)n ein unb rietet oft große ffiermuftung an.
9?acb fotdb einen Slnfatte folgt große (Srmattung, eö tritt etmaö 0{u£)e ein, unb e6 PüftI feinen Äopf ge* n)öl)nlt^ auf bie Grippe, fcbiebt bie 33ruP raquo;ormartö, fteljt mit auöeinanbergefpreijten Seinen j je^t ift bag 2l)ier fo ju befeftigen, baß c6 feinen Schaben raquo;erur^ fa^en fann.
Salb barauf fef)ren ä^nlicfie Slnfälle lieber, emi* {$en einen f)ol)en reg;rab; unb roenn fein merfticf;er $la$* laß erfolgt, fo tritt na* 18 biö 20 copy;tunben ber Sob burc^) einen Sc^lagfluß ein.
2)ie raquo;eranlaffenben Urfa(*en 311 biefem ma^rf)nft fcfcredflicften Uebcl ftnb gewö^nlic^ große erlnpngcn, herbeigeführt burc^ anl)altenbe (Sinmirfung Jjeißer copy;on* iienftral;len auf bcn Äopf, eine I)eiße, bunftige Stall--tuft u. f. m. am meiften mcrben fette, raquo;ollfaftige 5PferDe baraquo;on befallen, mclcbe menig ^Bewegung l)aben, boc^ fönnen auc^ reg;töße, Silage unb anbere reg;emalttl)ätig^ feiten,- felbft öerfjinberter Slbfluß gewohnter Slutflüffe, burd) ju enge Äel)lriemcn baö Uebel Ijerbeifü^ren.
S)ie Äur beginnt fog leid) mit einem reicfylicben aberlaß raquo;on 10 biä 16 *|]funb Slut, tvelcber nac^ Se^ ftnben nacb 10 bie 12 copy;tunben nneberl)olt raquo;erben fann. Stuf ben @d)äbel mafyt man Umfc^läge raquo;on @i8 ober copy;d)nee.
SllS 2atiraquo;erge braucht man
Soppelfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 8ot^
copy;alpeternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
SBacbfjolberbeeren 8 -^raquo;onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 q3fb.
Sei Serftopfuni] giebt man ein reijenbeS Ältjftier raquo;on einer Äamiüen* ober Seinfametiabfocl;ung, gut mit copy;eife, Del unb Äodjfalj raquo;erfe^t.
-ocr page 29-
iDer 6taÜ fei füf)I unb fcfjaüig.
Stefytt tie gre^Iuft jururf, fo gebe icl) faftigeö reg;nm^ futtet, ober ÜKel)!* unb copy;c^tottränfe.
SJon großem Sßuamp;en ftub au(^ ein paar ^raquo;aatfeile ju beiben Seiten beö JQalfeö ^intec bem reg;eiüac gejo* gen unb bucc^ baö iöefeuc^ten mit Terpentinöl reijenb gemalt.
5)ie Homöopathie giebt I)ier Aconit, Belladonna, Hyoscyamus, Veratr. alb., Opium.
•#9632;
C^raucr (Staat.
2)er graue copy;tdar ift entweber eine t^eilweife ober raquo;oUftänbige Trübung ober SSerbunfelung ber ÄrDftall^ linfe, unb nic^t ju raquo;ernjec^feln mit ber Trübung ber ^orn^aut, mit welcljer es leicht raquo;erwecf)felt werben fann, beshoegen muß man auc^ baö bacon ergriffene ?luge üon ber Seite betrauten. sect;ier wirb man finben, baß ber graue Staar tiefer liegt, als bie -Sporutjautfletfe. 3luci) erfc^eint ^ier nur baö copy;et)Ioci) als ein grauer ober meifjer Körper. S)iefcr graue Staat entftel)et nic^t feiten burc^ öftere Slugenentjünbungen, fo ngt;ie bie öJioiib* blinbijeit, jeboc^ auii) tmd) äußere Skraulaffungen, unb ma^t baö Xiiier nac^ unb nad) noüfommen blinb. 3m ^ünftigften gaUe wirb nur ein Sluge baoon ergriffen.
Qn graue lt;Staar ift bid jejjt burej? Slrjnei noc^ unheilbar, bie Operation gelingt bei Spieren nur feiten, ba bie fcljäbliitien Sinflüffe fei)r fdjTOer ju befeitigen finb.
^alöettt^unbung
auc^ S5räune, Äe^lfuc^t, laufenbeö geuer genannt.
Tian erfennt bie ^atöcntjünbung befonberö baran, baß folcfjc Spiere mit gefenttem Äopfe unb geftreeftem sect;atfe fteljen unb fidj bei jeber S3erül)rung beffelben fe^r ängftti^ unb empfinblic^ jeigen, if)r !Ätt)em ift befc^mer* tic^, bie Stafenläppdjen beweglich, baö 8ltI)emI)oten hör­bar f^naufenb, furj unb rödjelnb. 3)ie copy;c^leim^au
-ocr page 30-
i)i8 s3ÄauIeö itnb bet S'iafe (tat! getötet, festere trorfen, ia$ Wml raquo;oil raquo;on bünnem, flaumigem copy;pei^el, roeU c^er ficfgt; ba anfammelt, raquo;eil baö S^ier nic^t gut fdjtucfen fonn. @o ngt;ie eS jebocfc etmaö reg;etrdnf ober ngt;eicl?c3 gutter ^inabfcf)(ingen vwilif, fo ge£)t baffelbe ganj obec t^cthDeife burd? bie 9iafe lieber äuriidf j bet guttetttet nimmt biefcn SQSeg fcfyon mä^tenb beö Äauenö. Dft fdjnnllt baju nodj bie 3quot;nglaquo; an wnb raquo;erengett bie 9iac^enl)ö^le nod? mef)t, ^intet ben reg;anaf(^en ift fcfjmetj* |afte copy;ef^wulft.
@rteic|t bie Äranffyeit einen ^ö^eten copy;tab, fo ifi bet Slnbtang beä SBluteS mlt;i) bem Äo))fe ftättet, ÜÄauI* l)aut unb 3wtige wetben i)eif}et, bie rotten Slugen btan* gen fid) f)etoot, ba6 3ltbem^o[en ift mu^fam unb begt; fc^roetficb, fd)naufenb unb pfeifenb, bie auSgeat^mete Suft ^ei^, unb bet ^ufien futj unb ttorfen.
2)et SluSgang biefet Äranf^eit £)ängt allein raquo;on bet jeitigen (Stfenntni^ unb bet sect;ölje beö entjünblic^en 3laquo;' ftanbeS ab.
aSetanlafjt mitb biefeö Uebel butdj @tfältung, ju falteö copy;ettönf, fdjatfe Oifte, kämpfe, teijenbe Sltjneien unb taulje Äötpct, welche im ^alfe ftecten bleiben u. betgl.
!Die Äut beginnt mit einem ftäftigen. Slbetlajfe, je nad) bem 3lttet unb bet 33efc^affenl)eit bei S^ieted.
^ietauf teibt man golgenbee äu^etlic^ in bie reg;e* fc^wulft beö ^raquo;alfcö:
sect;irf($l)orngeift 1 8otl), Salmiafgeift 1 = Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 ,
Terpentinöl 3 * gut gemifc^t unb eingetieben, atlet 3 bis 5 copy;tunben, wotauf man ben sect;alö be6 Sljiereö in etroaö SBoHeneS einfüllt.
Äann bad S^iet nodj fd)Iingen, fo mac^t man iljm eine Sattöetge raquo;on
copy;alpetet 3 Sotlj, Jponig 1 ^ßfb., 3Äe^l 1 *
-ocr page 31-
17
Obit man nimmt
(Sfft9 V2 Sßöfef, Jponig 1 $ftraquo;.,
Sum Ocföfe gebe tdj laumarmen Oeffucbenraquo; ober Stleientxant, oDei- etroaö teineä igt;er|d)(ageneä, mit Äocb-fa(j raquo;erfe$te6 3Baf)et.
3ft dagegen baä Springen ganj tfedjtnbett, fo madbe raquo;erfüfte @inf^tiftunsect;en alaquo;ö laquo;scfjroefelfäuce 2 Jot(), ^onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 ^fD.,
äraquo;et)lnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8 Sotl),
2ßaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; V, Quart,
baraquo;on gieb bem Spiere alle l)o(be copy;tunbm einige Spri^en raquo;oH. Statt ber copy;cbwefclfäure fann man au'cl; bie (Saljfäure netjmen.
Sluci^ einige ^aarfeile an beibeit copy;eiten bed sect;aU fcS finb fel)r gut.
Dabei gebe man ein etöffnenbeS Algier auö einet .Samillenabfo^ung, etmaö €eife, Seinöl unb Äocl)|'alj.
Slugerbem Ijalte bein %\)itt in einem guten roar^ men jugfceien Stall, unb bebeife eö gut mit roollencu 2)ecfen.
Äel)rt reg;efiinbf)eit unb gre^luft wiebec, 'fo gieb in bet (Srfte nur pfftge sJta{)rung, ober nicict)e6 Blätterlaquo; futter.
Die ^omöo^attjie giebt Aconitiim, piertelftünblicb eine reg;abe, bann Spongia.
#9632;
.Ruften.
Den Ruften crfennt man bei einem ^Pfetbe baran, ba^ eö bie 8uft tief einat^met unb mit copy;etäufd? miebet auöftö^t, babei t)at baä S^ier ^alötvet), ift unruhig unb empfinblii*. copy;emö^nlii* ift eine copy;ttältung, ober Staub unb Unreinlicbfeit bie 3Setanlaffung baju, n)enn er nidn Vorbote obergotge eineö ganj anbem Uebelö ift. Dl)ne biefeö fommt ber Ruften nur feiten bei $ferben raquo;oc.
3mmer liegt aber bemJpuften ein entjünbli^et SReij
Dr. Seimen, liii'rnrjraquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2
-ocr page 32-
18
traquo;et Suftwtge jum reg;tunbe, ben man roo^l ju betucfftd^i-tigen ^at.
33ct ben einfachen Ruften giebt man bcm X^iete golgenbelaquo;:
9Ran mac^e eine abfoc^ung raquo;on 8tni6nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 ioti,,
gencöef -4 * S?alraquo;en 4 gt; Seinfamen 4 * auf 2 laquo;Rannen SBaffer, in raquo;eleven man •/, 8otI) copy;rec^^ roeinftein auflBft unb ^onig V* ^f6- jwflaquo;^raquo; quot;nb flebe biefe Ruction bem Spiere auf 6 3KaI, in 3wif($cnräu-men raquo;on je 24 copy;tunben, obet man ftoge Sllleö red)t gut unteteinanbet, mafie eine Latwerge batauö unb gebe bem Zfyiete bation taglicfc 4 bi6 6 copy;patel raquo;oH.
3n l)attnä(tigen gälten fe^e ic^ auc^ ein gontanell raquo;or bie Stuft unb fajfe e8 3 bi6 4 iSo^en liegen. Sal­bei lege i^ ein Stud copy;teinfalj in bie Ädppe, unb fireue 3Ba(i)f)olbecbeecen auf balaquo; gutter. 3quot;9let^ Wte id) bag Zfyia raquo;arm unb tjiite e6 raquo;or falter Suft unb ju rauf)em 9Binbe.
3)ie Äomöopatbie giebt Dulcamara, Aconit.
Jparnfiuf?,
^raquo;arnruljr aucsect; Sauterftatt genannt.
Sei biefem Uebel lägt baö baraquo;on ergriffene Sljier nid^t nur ungewöhnlich oft, fonbern audj fo ctel Urin, bag bie Ouantität beffelben in einem cinjigen Sage wc-nigfienö 10 biö 12 (Simer beträgt, unb jngt;ar me^r, alö balaquo; flljier wirflic^ gefofen bai; biefer Urin ift l)ell, wäfferig, raquo;on eignem copy;erneue. 2)ie gregluft bleibt bie natütlidje, aber ber 2)urfi ift fo ungeheuer grog, bag baS Sl)iet faum ju fättigen ift. %to$ alle bem fällt bei fortbauernbem 3laquo;f*anbe baö S^ier enblidj fo jufara^ men, bag eö enblicö an ber Slbje^ntng ju reg;runbe gel)en fann.
SSeranlaffung jur ^arnru^r geben: bumpftgelaquo; gut*
-ocr page 33-
19
ter, fc^iminligee ^raquo;eu unb ^ofec, baf)et laquo;Scfciff^^afer, \gt;lbblilt;S)i dxUUunQ, bet copy;enufj f^arfec Ätäuter ic.
2)te Sm erfocbert eine gute rcollene SBebecfung, einen warmen gefunben raquo;Stan, ein t;äufigeö Slbrciben bet sect;aut mit Sttof), unb ein gutelaquo;* unoetbotbencg guttct.
2)abci et^äit eg tägiic^ einige ßimet SSJaffet, in welchem jebeömal
copy;ifensitriol 2 ?otf), 8l(aunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
aufgelöft rootben jtnb.
3n leisteten gäden teic^t man bamit fc^on auö, ift jebod} baö Uebel Ijattnädfiget, fo mac^e man fol* genbe Stotroetge auä
Ä\imp^et 2 iotl), SUaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 ^
iJBa^l)olbet5I 3 * Qixifyfyovml 3 raquo; ßicbcnnnbe 6 -etwas ^onig, 9Ke^( unb SBaffer, unb raquo;envgt;enbc aüet 2 biö 3 Stunben 1 bie 2 Spatel raquo;oH batgt;on. Seiftet eg gute Sienfte, fo mebafyok bie 5|3ottion, biö ba3 Uebet gehoben ift.
2)ie Jpomöoi)atI)ie wenbet I)iet Lycopodium an.
Untet ben Snfectm, wetcfie bie s45fetbe am meiften plagen, ftet)t, wie befannt, bie Oefttuöfiiege oben an, fte legt i^te (Siet in bie feaut beö 5ßferbeö ober %üU fenö, raquo;on welchem fte baö Zfyiex abledft unb mit bem guttet raquo;etfc^Iucft, wo fte ftc^ in ben ÜSKagen unb ben copy;ebatmen ju Satüen auöbilben; oft fe^en fte fid^ audj im ?lftet feft, wofelbft fte beim Giften a(6 fleine tunbe Sonnten raquo;on bet reg;rö^e einet lange 33o^ne erfc^einen.
2)iefe Satven btingen in bet Siegel wenig (Schaben [)erraquo;ot, inbem fte beS gtül)jat)tö mit bem -iöfifie raquo;on felbft abgeben} fotlte man jeboc^ glauben, bafj im SWa*
-ocr page 34-
20
gen raquo;ielÖamn tjodjanben wären, fo ift bie SSclianb* lung bet bee SSSürmec glei^.
S)ie J9omöovatl)ie giebt bei reg;efcJ)W)ül|lfen, bie oon SBienenraquo; unb SBeöpenfti^m l)criii^ren: Arnica.
Siim Stiel) ber dienen ift auci? Ucbergie^cn mit faliem SSJafllaquo; gut.
'copy;egen laquo;Stecbfliegen unb Sremfen nüp baö Slbcei= ben mit fnfcj^en Äütbipblättern.
Ober man fodn aBatlnu^blätter ober 3Bermutt)fiaut im SBojflaquo; uub ugt;äfc^t bie X^ierc bamit.
Ober man ftteicije bie reg;efd?irre mit Subenpcc^ an.
Der fefti'tecfcnbe ^)o(jbocf unrb burc^ Jabaförauc^ ober einen Kröpfen Del entfernt.
-
2)a^ ein $ferb bie Äreujläljme I)at, erfennt man an fofgenben (Sifc^einungcn:
2)aö baoon ergriffene 2:i)ter vermag fi^ nic^t mit feinem sect;intort()cile in ber sect;5i)e ju erhalten, nod) ju ergeben, beö^alb liegt eö formni^renb. Sei feinen 23e* müljungen ftcf; aufjuridjten, rubert eö fortunil}renb mit ben Sorberfü^en, l)ebt jtd) aac^ in bie pbty unb ftfet mie ein sect;unb auf bem Steife, legt fid) jebod) bnlb raquo;ieber unb äerftöpt ftdj babei nic^t feiten güfe, Ruften unb Äopf.
Äommt ein fold?e3 Sfjier bureb menfd)lt(fgt;e sect;i'ilfc ja jum Stehen, fo pnft eö fogleic^ wieber jufammen; auferbem bemerft man weiter feine copy;pur eine; Äranf-i)eit an bemfetben, eä frift unb fäuft wie jebeö anbere.
!Da9 Uebel entfielet entroebet auö (grfaitungen unb a3erfcf)(ag, ober nad) äußeren reg;ewalttt)ätigfeiten, (Stoßen unb @d)lägen in bie Äreusgegenb.
2)ie äuört^t auf Teilung ber Äreuälä^rae ift im* met jweifel^aft, beim eö läßt ftc^ babei nic^t raquo;iel tljun, bo^ gebe man bem Spiere raquo;or allen fingen ein guteö, ^o^eö, trorfneö ?ager, befeftige eö fobann fo, baß eä webet ftc^, noc^ anbern Smten copy;djaben t^un fann, unb unterfuc^e bann bie Ärcujgegenb genau, ob fidj
-ocr page 35-
21
ivgetib copy;puren einer copy;ewdttljatigfeit entbecfen faffcn. gmbet man SBunben, ^ifce ober copy;efc^mulft, fo be^anbfe man biefefbcn mit häufigen Uinfcftlägen raquo;on faltcm Sßaflaquo; fer, in melden man bei offenen SfBunben nod) ein Ijalbeö Sot^ copy;(eijucfer auf ben (Simer SBaffer gufe^en fann.
3ft bieö jebo(^ nic^t ber gall, fo mad^e man folgenbe (Sinreibung:
93tan ne^me
copy;VaniWlaquo; Siiegentinctur 3 Sot^, copy;aimiafgci^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10 t
copy;piefolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 =
laquo;ermifc^t SiÜeö gut burdjeinanber unb reibt baä Äreuj beö j^iereö bamit täglich reenigftcnö 6 -Wal ein.
Srreic^t man bamit feinen 3rcelt;f nic{)t, fo jief)e man ein ^aarfeij ober lege ein gontanell, ftope babei bie Jnaut loö, unb fülle Äienöl bnjivifdjen, bamit cö lange eitert. iSabei mu^ baö %\)\iK ein gute^, reidjlic^cg gutter be^ tommen, laquo;nb ba eö ficb teicbt aufliegt, Ijänge man eö in ^raquo;ängegurte unb fucf)e e3 fte^enb ju erhalten.
'Die Jpomöovatl^ie mill biefeö Uebcl bnrc^ Rhus toxicodendron unb Arnica feilen.
#9632;
-
Daa Äoppen beö ^ferbeö ift eigentlt(^ nur eine Unart beö S^iereö, unb entmeber ein itrippenfe^en ober baö 3öinbfoppen.
Seim Ärippenfe^en pflegt baö 3;i)ier bie copy;dnieibe^ jäljne bed SSorberfieferö, orer aut^ bie ber Hinteren Äinnlaben in bie Ärippe ober auf ben 9?anb berfelben, ober auf anbere fcfte copy;egenftdnbe aufjufe^en, fperrt baö SKaul auf unb lä^t einen Son, wie beim Sülpfen, |ören. 2)aä SBinbfoppen bagegen befielet btoö in einer freien 93engt;egung, Sßarfeln mit bem Äopfe, Selb unb Sc^enfeln, mobei eö benfelben Jon l)ören läßt.
äRan bemerft bad Poppen gemö^ntic^ in ben 3wü f4*enräumen ber gütterungen, feliner mäl)renb bed greffend.
-ocr page 36-
22
SRandje foppen jebodj auc^ aujjec beta copy;tatle, iBobet fte bie 3ät)ne auf ben Halfterriemen ober bie 3)ei(JbfeI auffeamp;en.
!t)aS Äoppcn eineö $ferbeS ift eine l)öjHicamp;e Sln^ gemol)n^eit, unb ftetö ein SScwetö einer fc^lectjten SSer* Dauung, melcfje mol)l auc^ eine aBinbfolif herbeiführen fann. Sei einem foldjen Zl)iexe ftnb genjöt)nli(^ bie porberen 3tdnber ber Sc^neibejä^ne njcggcfdjliffen.
2)te Stm raquo;erlangt, ba^ man baö 2^ier raquo;on ber (Srbe freffen (ä^t, ober auö einem grefjbeutel, ber über baö ÜRaul gebunben U)irb. 3m l)ö^eren reg;rabe binbe man einen 3Waij(forb raquo;or, unb befetylage bie Ärippe mit 33Ie^.
Soitf,
auty geifel unb Bauchgrimmen genannt.
SJtan erfennt biefeö Seiben baran, baf baö baraquo;on ergriffene 3;i)ier baö greffen raquo;erfebmäljet, \i(p balb nac^) ber einen, balb nacij ber anbeten Seite umfielt, mit ber IRafe in ber il)m fcbmerjijaften copy;egenD raquo;craeilt, unb traurig um ftdj blidtj eg fdjarrt mit ben iBorberfüpen, fc^Iägt mit ben Hinterfüßen nac^ betn Saudjc, als ttoüu cä fiefy ben 3nfecten ecnH'i;ren, legt fid) nieber, fäl)rt jebod) unter reg;d)merjen raquo;ieber in bie Siippenge-genb, fielet nneber auf, fc^arrt abermals mit Pen güßen, legt ftefy aufö neue nieber, unb fo gefjt eö unter copy;c^mer-jenöjunä^me fort, bis ftd; baö Silier nid)t mel)r auf ben Seinen erhalten fann. D^ren atnb güfje ftnb babei balb warm, balb falt, bie Slugen treten auö i^ren Hol)raquo; len, unb ber Äötper mirb mit 6d)gt;raquo;eisect; beberft. S)aö S^ier ftürjt nun jufammen, ober fe^t ftc^ wie ein -ipunb auf ben Wintern, ober überfollert ftd) unb bleibt auf bein Diücfeh liegen. S5ei Eintritt ber reg;efunbl)eit iraquo;er* ben bie ^erioben ber 9Ju^e länger alö bie ber copy;c^mer^ jen, traquo;eld;e fic^ nad) unb nn* enblid) raquo;erlieren.
gerner unterfefteibet man eine itrampffolif, SSer^ ftopfunggfolif, SBinb* ober Slä^ungSfolif, iffiurmtolif, JSntjiinbunglaquo;* ober SMutfolif. 3e nac^betn Krämpfe,
-ocr page 37-
23
HBetftopfungen, a3läf)unflen, SSBürmet ober Slut unb (Sntjünbung bobei eine fjewotftecbenbe JRoüe fpieten.
S)te Äolit entfielet 9ett)oE)nU(* laquo;ulaquo; inneren Uefa-eben; oft liegt if)r eine betbe gifältung sum copy;runbe, öftec aber nofy baö ju gierige Steffen eineö garten, un* raquo;erbaulichen, bla^enben Sutterö, fowie ju große 8ln^ ftrengung in ber Arbeit unb Uebertreibung beim copy;^nelt-fahren unb leiten.
2)ie Äolit ift immer eine Ijäjjlidje, fc^raquo;erjubef)an-fcelnbe Äranf^eit, beren Sluögang äuferft ungewiß {ft.
S)ie Äur.
ginem folgen Ztym gebe man einen guten, raquo;ar­men Stall, ein gute6 6trol)lager, bamit, menu eö fällt, lt;ö fid) nicfgt;t raquo;erlebt; loffe eö febo* wo möglieb nidjt jum ^ieberwerfen fommen, raquo;ietmetjr fu^re maneö ^erum, laquo;ber l)änge eö in reg;uite.
Sejjt laffe man i£)m jur Slber, reibe befonberö ben SBau* ftavf mit (Stroljnnfdjen ab, unb gebe ein lamvar* meö Älpftier auö
ßeinfamen unb ÄamiUeit in Slbfoc^ung jufammm eine gauftöoU, mit Leinöl 4 8otfgt;, Äoc^falj 2 gt; Dpmm Vlaquo; ' wenn man e.6 daben fann, unb reibe bem ^^iece eine tÖiifc^ung raquo;on
copy;almiafgeift 4 Sot^, Terpentinöl 4 laquo; Äampl)etfpirituS 4 * inö Äreuj.
3nnerli^ gebe man cine Slbfodjung raquo;on
Seinfamen 4 2otsect;,
laquo;Rapontifa 4 *
Äamitle 4 * in raquo;ctdamp;er copy;lauberfalj 1 $funb aufgeloft wirb, auf einmal.
-ocr page 38-
Holler.
Set MoÜet jecfäüt in meiere raquo;rten, xamp;n betfeJben fommen befonDecö in SBetcadjtj erftenö, Cer ShjmmfoUa. jweifenö, bet ^i^ige Äoüer.
äWan erfennt ben Summfoüer an bem tcägm, un^ be^olfenen, unaufmerffamm 33enci)men belaquo; sijicceö, eö fnjjt unb fäuft abfagweife, ^plt ft* baö sect;eu fiebec corn 2öoben, alö raquo;on blaquo; raquo;Raufe, Ijängt ben Äopf wÄe? bie Ärjppc unt) läjjt ifju fief) niebt gern in Die ijo^e ricbten, eS t)at einen bummen, ftieren 33fitf, eine eigent^nnlicbe #9632;D[)cenbeit)egung unb ^ebt bie SBocbetffife fo plump in bilaquo; ^)öV, alö wenn ei biefelben auraquo; bem Sßaffec jöge. 3a tie ganjen Semegungen jeigen eine Slbmefen^eit Des ganzen Seiwu^tfeinö. ßu ben Jlennjeic^en, welche me\)i oDer raquo;enigec mlglic^ ftnb, geplaquo; noeb Daö copy;te^eiv laifen bec äberS Äreuj gefegten aSorberfüne, baö copy;teefen^ laffen bec ginger im Obre, unb baä 9Zicb^inn)egjie^en beg jjupeö, raquo;cenn eö auf bie Äcone getreten roirb, mie t)M äßicbec[)ineinfaüen in feinen bummen äuftanb, nad^ fcbneüer, furjer SBenbung mit bem Sügef.
2)er 'DummfoUer fommt am gen)öl)nlicbrten bei plumpen, ftbiaffen, bieffnoc^igen X^ieren Por, ba^er bei Der l)oI(teinifcl}en Dtace, ben SRamöfopfen, feltner bei ebte* reu, feineren, feurigen Spieren 5 copy;tuten befommen ihn Durcb übermäßigen reg;efcJ?(ecbtötrieb, f)ier beißt er laquo;hit* terfoüer, bei ^engften unter g(ei^mäßigen Umftänben i)etßt er copy;amen foil er.
Seim toüen, nvüt^enben Äollcc tobt baS $ferb ßicl toUer, ei fteigt in bie Ärippe, fpringt bie laquo;Bänbe ^inan, jerteipt bie Äette, ftürjt nieber, fc^Iägt mit bem Äopfe gegen etänbe, Ärippe unb 9iaufe, im greien fangt ed ploamp;h^ an ju laufen, bäumt ft*, WHl raft, unb jers briebt 8lüeg um ftcjj) ^er. @o wie ber 8lnfaU raquo;orüber ift, mirb ba6 Zijiet matt, befommt ftarfen copy;cbireiß unb mfälit fo lange in 3)uminbeit unb UnempfinbUcJjteit, biö baffelbe Soben unb 9?afen mieber angebt.
2)ie Teilung biefeö 3uftanbe8 gelingt in ber JRegel miji burc^ eine jwerfmäßige 3)iät, olö bur* raquo;iele SJtebicin.
-ocr page 39-
25
3$ gebe j. 93.- iinem folgen Spiere nur raquo;raquo;eic^eö guttec/iüte Akte, (Schrot je, ober grüneö guUer, befraquo; fee noef), man la^t baö Sfyiec gleich felbft auf bie aüeibe, bamit eg fteft an bet Suft bewege unb balaquo; copy;talaquo; megmä^e, wobei man e6, wenn eö copy;tuten fmb, gteid^ belegen (äffen fann.
SBo man baö niebt Ijaben fann, fammelt man im geübjabc junge 2)ifteln, unb bie copy;törfcfjen oom Söwen* jabn (Leontodon taraxaciHn), wäfc^t fte, ftampft fte, raquo;er* mengt biefelben mit etwaä ^a\a unb ffieijenfieie, imb gieln fte alö gutter.- 2)o($ mufj man aueb mit. biefer gütterung längere 3laquo;it fortfahren, babei gebe man fo(lt;= eben Zfyinen wenig ober gar fein Jpeu, ^alte fte in füllen, luftigen laquo;Statten, ober lajfe fte bei ^ei^em laquo;Som* mer beö SJacbtö gleicb ganj tnö greie, benn ein fftljIeS SSerljalten ift ^ier fcblecbterbingö nötijig.
2)ummtoüerigen *)3ferben giebt man übrigens wenig gutter, benn guteä gutter, wenig Bewegung unb Arbeit beforbert bie ^ranftjeit erft, ja raquo;ielc *Pferbe ijaben nur fo lange ben 2)uminfol(er, als fte ju reicb(ici) genährt werben.
Wan fann auc^ folgen bummfoßerigen 5)jferben, wenn eö nic^t copy;tuten fmb, jwei ^aarfcile an ben sect;aI6 legen, gleid) hinter ben D^ren eine copy;panne lang, babei ftößt man bie sect;aut im Umfreife raquo;on ben SKuSfeln lo6 unb tränft bie äöunben mit Terpentinöl, bamit fte redjt eitern.
Seim rafenben Äofler muß man fogleicb ju einem fräftigen Siberia^ febreiten, unb eine tüchtige Saranö geben.
3)er rafenbe ÄoÜet ift gewöl)nli^ eine golge ber @ef)irnentjiinbung, ober röl)rt raquo;om SBaffer im Oe^irn ^er. SDajj bason ergriffene $ferb ift anfangä traurig, frißt nic^t, tritt oon ber Ärippe jurütf, \)cn ftarre unb glänjenbe Slugen, ein l)eifee unb troefnes WUül, legt ftcb in bie Jpalfter, fpringt gegen bie Ärippe, jerfprengt copy;tränge unb Äetten, tobt furcbterlt*, fturat ftc^ nieber, feblägt mit bem Äopfe gegen bie (Srbe u. f. .W. 9?acb biefen Soben ftebt eö wieber tuljig, fängt jeboc^ balb raquo;on 9?euem ju rafen an.
-ocr page 40-
26
@o wie fid) nun jenct 9tuljepuntt einfietlt, läßt man jut Slber, giebt ein Äl^fticr, unb madjt i^m einen fäuer* lichen Zxmf aulaquo; efftfl, Jponig unb SBaffer jute^t, welkem man einige ioii) copy;alpetec jufe^t.
Urn ben Äopf mat^e i^ immer ftifdje Umfc^Iage traquo;on faltem SBaffet.
3)ie Homöopathie roenbet beim !l)ummfoltec Cha-momilla. Belladonna, Veratrum an.
fiinnbacienttampf,
Starrframpf k.
3)?an erfennt biefelaquo; Seiben baran, baß boö 2;i}iet ben aiaiten nidjt mefjr gehörig öffnen fann, .bie SfJafen* fpi^e feft unb unberoeglidj, bie D^tcn ficif, bie Slugen iceit geöffnet unb raquo;erbtest, unb ber ^gt;alö fteif unb ungt; beroeglid) nnrb.
@evraquo;öl)n(ic6 bleibt eö nic()t bei bem Äinnbarfen* hampf, ober ben ber Äaumu6feln allein, raquo;ielme^r beraquo; faßt er entroeber ba6 ganje 9Sorbertf)eil beö Stereo, ober ba8 ganje ^)intertl)eil beffelben, unb erftreeft fi^ balb über ben ganjen Körper. 3n biefem gaße rcirb eä überall fteif, feine 5!Ku3feln werben fo Ijart wie sect;olj, €3 bricht ein falter lt;B(i)we\$ auö, ber Slt^cm ift be-f^leunigt unb röc^elnb, unb' mit bem copy;djroeife mac^t boö Silier eine jitternbe Bewegung. 2)auert biefer 3laquo;' ftanb einige SSage, fo läßt ftd) baö SOJaul bureb feine copy;ewalt me^r öffnen, bie SRafenlöc^er ftel)en weit auf, bie ^afe bilbet eine ^arte 6pi^e, bie D^ren jtnb fteif unb gefpi^t, baö Zijicx ift feiner Semegung mfye faljig, unb fteljt mit auögefpreijtcn gußen ba, alö ob e6 raquo;on ^)o(j märe, worauf eö gemö^nli^ balb feinen reg;eift aufgiebt.
Sie SSeranlaffung jum 6tarrframpfe ift nic^t im* mer mit Sicherheit anjugeben, nur fosiel ift ft^er, tgt;aß er meifteiK* nur eble, feurige ^ferbe raquo;on feiner 9iace befaßt, unb jmar na* Srfältungen ober Sermun* bungen.
2)ie Teilung beö copy;tartframpfeö gelingt nur feiten,
-ocr page 41-
27
eä wäre beim, bajj bie 5Ratlaquo;r felbft benfe(bcii übenvänbe. ober etwalaquo; iBefonbcreö bannt bejwecffn laquo;joßtej ba^er unterfuc^e man nut tad Zijiet genau, ob eö feine Sßunbe ^at, ober eine andere SSetle^ung, unb bel)anble felbige jwecfmäfjig, bcnn ein guteö t^euveö Ztya giebt man ni(bt gleicb raquo;erloren, bemgemä^ macbe man nocb einen Siberia^, lege ein gontanell raquo;oc bie Stuft, reibe baö Sljiet tücbtig mit lt;Btto\) ab, hierauf reibe golgenbeö in fein Äreuj:
copy;almiafgeift 4 Soti),
Äampi)erfpirituS 4 *
Terpentinöl 4 *
9Barf)l)olbero( 4 * 3ft e3 möglid), iljn innerlirf) ctwa-S bcijubringen, fo neunte man eine ÄamiUenabfoc^ung unb löfe in ber^ felben
Äamp^er 1 ?otl), Asa i'oetida 1 ^
auf.
Wlan fann nun baö X^icc nocb in ein 9Jii|ibab bringen, unb eo barin 24 Stunben fcbun^en laffcn, unb bcmfclben raquo;on ßeit ju Seit etiraö ubcrfc^lageneö WlefyU faufen vorhalten, JBorauf man e3 raquo;vicber tücfytig mit copy;trot) abreibt, mit motlenen 2gt;ccfen behängt; unb in einen raquo;armen, engen copy;tau bringt, unb benfeiben noct) burcb Sämpfe raquo;on aufgebrühtem Jjeufamen ernnirmt. 33ei folcber 93eI)onbIuiig ift fcbon mancher äweifeüjafte patient nnebcr gefunb geworben.
3)ie Homöopathie reicht t)icr Bryonia unb Nux vomica.
#9632;
SRan erfennt bie Sungenentäünbung baran, ba^ baö ißferCi ba6 gutter raquo;erfagt, unb Ijöcbftenö noc^ bag ^eu unb @troi) fri^t, melcjjeö au8 bcr Slaufe jur @rbe gefallen ift, eö fenft ben Äopf tief l)erab unb tritt raquo;on ber Grippe jurücf, legt ftc^ triebt ober feiten unb fte^t gleid) mieber auf, bie Schleimhäute von 'SJlaul unb
-ocr page 42-
SRafe fmb I)oc^totl), bas 3ltt)men gefcJ?iet)t mit heftiger SSettegung bex glanfen, lebhaftem Spiele bet Sia^ fenlöc^et unt) iveitem 9tuflaquo;i^en bcrfelben, baö Zfyiet \)at einen ^eitjen Slt^em, untgt; legt ftd^ nie tt)älj* renb ber Äranf^eit. 3)aö giebec tft Ijeftig unb baö S^ier fegt beim Saufen oft ab unb tljut nur wenige copy;djlurfe ^intereinanber.
2)a bie Sungen baö aUerbfutreir^fte Dcgan beö ganjen $t)ieceö, unb am ^äufigften äu^etch (Stfältun* gen auögcfe^t fmb, fo mufj fc^on if)re Gntjünbung am ^äuftgjteu raquo;orfommen.
2)ie Stm beginnt mit einem fräftigen Slberlaffe, je nad) bem Sllterquot; unD ber sBefdjaffenijeit beö XfykuS. Jpietauf ttgt;irb an bie S3ruft jiviftfien bie ißotberfd^enfel ein gontaneU gefegt, unb innerlich golgenbeö gegeben: 9Jimm Sre^weinftetnpulsec Vj Sotfy, (Salpeternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5 ^
copy;lauberfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % 5ßfD.,
SUt£)äwiiräc(nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8 ioii),
Sßeiscnme^l, SBaffer unb ^)onig fo raquo;iel, bap eö eine Satreerge ivirb. Sluf 8 SRal in einem Jage gegeben. Sabei raquo;erfäume man nicfjt einige Ät^ftiere tgt;on ÄamiüenabtocfHtng mit Seinöl unb etmaä ito^falj ju geben, ober raquo;on lauroarmem copy;eifenwaffer.
Jritt Sefferung ein, unb befommt baö X^ter lie­ber Ulppetit, fo gebe ic6 bemfelben ettcaö sect;ädfel mit Äleie raquo;ermifcbt, ober ift bie Sa^reöjeit barnadj, copy;raö ober ÜBaffer, in weldpeö man etioaö Äteie mengt. 3)et StaU fei mann unb ofyne Suftjug. Man fann aüfy bem Oetränt etmaö Äoc^falj, Sauerteig, copy;c^roefelfäure unb sect;onig sufegen.
2)ie Homöopathie giebt Aconit.
HeheventtünbunQ.
Sffiaö ber alte sect;irte Sfocf raquo;on ber Seberentjunbung benft unb raquo;oie er fte bel)anbelt.
2)ie Seberentiünbung fommt bei 5ßferben nut fcU
-ocr page 43-
29
ten i?or, unb iricb fobann nut an bet gelblicfien gätbung ber copy;(^leimljäute, tex Wlaul* unb 9?afi'nl;6l;lf, fo rote bee gelben Slugenl)aut, erfannt. Jpierju gefellcn fief) ncdj SKangel an gre^Iuft, 93erftopfung ober !l)urc6fa[(. Ter abgc^enbe Sftift ift raquo;on geller gaibe, ber Urin ba= gegen bunfelgelb. quot;Driidt man baö 5i)ier in ber Scber^ gegenb, fo frümmt eä üä) nach oben unb raquo;errätl) raquo;icl -copy;ebmerjen, ba^er legt e6 ftc^ au^ nidjt; babei l)at baö Silier ein I)eftigeö gieber.
Die Seberentjünbung wirb gewö^nlicb burdj eine heftige Srfäftung, 5Serftovfung ber copy;allengänge, copy;atlcn^ fteine, fr^Iecfctes gmter, @tö(je in bie Sebergegenb, unb Sebercgel raquo;eranlaft.
3)ie Äur beginnt ber alte 23(od bei einem fonft roof)lgenäl)rten Jl^iere mit einem mäßigen Siberlaffe} hierauf giebt er innerlich:
9l(oenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2nbsp; Sotf),
Safappenrourjelnbsp; nbsp; nbsp;3 s
(Salomelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 *
2Bermutl)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 =:
Singelifanbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
2Bacbt?oIberbeerennbsp; 3 s
Widjl, sect;onig unb SBaffcr, fo raquo;ie( afö n5ti)ig.
2)araquo;on ftrei^t er after 2 etunben einen Spatel raquo;oll auf bie 3quot;n9laquo;-
35abei niact}t er (Einreibungen üon
#9632; copy;afmiafgeift ÄaÄrfpirituö unb laquo;Jcrfurfalbe
in bie Sebergegenb, ober er (egt gleid) ein gcntanell.
31(3 gutter giebt er faftige Sadamp;en, tine Wbljxen, Stuben, reg;raö, sect;eu u. bergt. Äörnerfntter raquo;ermeifcet er. 33fi 33erftopfung giebt er Äh;ftiere, babei lägt er baS 3;i)ier mäfiige S3eitgt;egung macben.
2)ie ^)omöcpatf)ie giebt Aconit unb Digitalis.
-ocr page 44-
2Bte ber alte $itte 35focf tie Sä^me I)d(t.
1. 2)ie gäl)me bet giiUen.
SBoran erfennt man biefe Saf)me?
Wian erfennt fte baran: 2Benn ba6 güUen 8 biö-14 Sage nac£gt; ber copy;eburt mit ben raquo;ocberen ober ^inte^ ren Seinen anfängt latym ju gelten, worauf ftc^ an ir^ genb einem copy;elenfe beö copy;t^enfelö eine grofje reg;efc^n)utft bilbet, welche balb fc^merjljaft, ^ei^ unb fc^wappenb wirb, ift bieö ber galf, unb man madjt einen ginflic^, fo fließt eine fiebrige geuittigfeit auß. @mtyM$ ift aud^ ein 2)urcf)fall t)or£)anben, in gofge biefeS äufton^ beö fann baö Xi)iet nidn mel)x aufftef)en, wirb matt unb abgeje^rt, unb frepirt, ober eö bleibt afg Äruppel am Seben.
3n ber Siegel fommt biefe Äranf^eit nur bei fei^ nen, raquo;erebeften 3{acen raquo;or, welche nid^t öiel raquo;ertragen f5nnen, außerbem wirb fte raquo;eranlaßt butcb Grfältungen, in naffen, falten copy;täden, unb burcb fc^lec^teö, raquo;er^ borbeneö gutter, weites ben aÄuttettt)ieren gefüttert würbe.
S3e{)anb(ung.
3c6 fange meine Skfjanbiung bei bem SDluttert^iere an, wetdjem ic^ raquo;or allen 3)ingen anbereö gutter gebe, unb um beffen Tiild) ju raquo;erbejfern, ein ^iulser auö
genc^elnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 Sotl;,
Äümmelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 =
2Bac^f)olberbeeren 4 *
Äreibenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 *
aBetmut£gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 ^
Talmudnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 laquo;
woraquo;on ic^ if)m täglich breimal foraquo;iel afö jwei copy;peife* loffel faffen fönnen, aufö gutter ftrcue.
dagegen gebe ic^' ben güllcn fclbft ein ?ßulraquo;ct auä
-ocr page 45-
31
gebrannten Slufterfcfcalen, genc^elnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 8otl),
2Bacbl)oIber 3 ^ SBalbrian 3 * Äalmuö 3 gt; Äam^et '/i * Xetpentinöl */j ' boüon gebe ic^ aßec 2 biö 4 copy;tunben bem Spiere ei* neu Kaffeelöffel raquo;oll mit marmei; sJ0?ild;.
2)abei muß bad gütten raquo;atm gehalten werben, ber copy;tall trorfen fein unb raquo;iel Streue ^aben.
3luf bie reg;efd)ngt;ulft xm% man Umfc^läge raquo;on einer Slbfodjung beö Seinfamenö in SRildj, ober raquo;on raquo;armem copy;eifenmaffer machen, unb be3 8ibenbö etnjaö ÜÄerfur* falbe einreiben.
3ft bie copy;efdpulft fc^ou aufgebrochen, fo fä^rt man jwar mit ben SBä^ungen fort, fprifjt bagegen no* in bie Deffnung täglicb 2 9)?al einen SOButibbalfam au6 gleiten Sbeiten -Ötyrr^en- unb Slloetinttur bereitet.
S3ei größeren copy;efctjnmren mac^t man ftc^ eine copy;albe aus
Serpentin,
•ftamiüenöt, (Sigelb,
beftrci^t bamit etroaö trocfnen jpanf unb füllt ffe bamit aus.
(Sin foldjer SSerbanb ngt;irD täglich erneuert unb bleibt am (Snbe weg.
#9632;
2. copy;uglä^me.
SKan erfennt biefe 8ä^me baran, baß baS *)3ferb baö ral)me Sein nie fo l)odj wie ba3 gefunbe ^ebt, eö in f)aIbmonbförmiger Snücgung nacbf(^leppt, unb berg* an ftärfer ^inft, als bergab.
Die 33ugläl)me ift entmeber bie Solge etneö 9i^euraquo; matiömuö in ber copy;cfculter, ober fte entftel)t burdj bie Älemmung ju enger copy;ättel, burd) ju fc()nelle6 unb furlaquo; jeS SOSenben, 9iieberfaUen, 3)ru(f, copy;tofj ober Schlag auf biefe Steile.
-ocr page 46-
32
3n biefcm lehnen %aüe ift bee copy;ug gefcbrooUen, laquo;nb fcbmtcjt bet jeber feften 33ecut)rung. 3m 'enteren gatle fehlen biefe Blieben.
Sei ber Äur ber SSuglä^me bat man befonberö barauf 511 fef)fii, ob baö Uebel alt ober neu ift, unb ob cine Drtäveränberung bet Se^ne ber langen Scuge* muefel ftattgefunben fyat. ginbet man bieö, fo lajfe man ben leiDenben guß nad) raquo;orn jicijen, gt;raquo;oburc^ ber Sfuöfei mieber in feine Jage fommt, worauf man bem Spiere 9iul)e gönnt.
33ei Duetfcbungen macfie man fafte Umfdjfäge raquo;on SBajfet unb (Sffig, mit Satmiaf unb copy;lauberfaij raquo;erfe^t.
3fi bie 33uglä^me älter, fo reibe man Solgen* bcö ein:
lt;SpanifcJ)e gliegentinctur 3 ?ot^, Steinöinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 *
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5 -
SBitl auc^ bteä nic^t Reffen, fo pflege id) fogleid) an ben leibenben 33ug ein Jpaarfeit ober ein gontanetl ju legen.
_
3. 2)ie Jpüft* oter Senbenläljme.
Jpierüon giebt e3 brei Slrten. 33ei ber erften 9lrt ftnb bie Seinen, raquo;elebe ben Äopf beS copy;arfenbeineö in feinem copy;elenf erhalten, jetriffen, unb ber Äopf beffelbcn ift auö feiner Pfanne geroi(t)cn.
33et ber jtueiten 8lrt finb bie reg;e[enf* unb .ffavfel-bänber be8 ^nftgefenfeö mibernatürlic^ au6gcbei)nt. 3ft biefer 3raquo;^quot;^ raquo;ort)anben, fo febieift baö ^ßferb ben ba­uen ergriffenen gup auf ber (Srbe f)in, wenn ed raquo;or= wärtö ge^en foil, unb bie SBemegung, wel^e ed bamit macfjen mu^, ift fe^r langfam. 33eim 3utu(ffdiieben fann eö ben gujj nicbt raquo;on bet grbe bringen, fonbetn bleibt bamit auf einem glecfe fielen j je gefdjminber bie SSemegung, befto md)t copy;cbmerjen l)at ba3 llfyiet unb befto ftärfer ift baö Jrgt;infen.
3lft ba6 Uebel nod^ nidbt ju alt/fo nft^t ^ier ganj bad Setfaljren, WeiQti id) ftiiljet fc^on angegeben,
-ocr page 47-
foßte eö jeboc^ etwoö ^attndcfiget raquo;erben, fo muf fo* Sleic^ ein sect;aar|eil in bie mt)e beö Oelenfeö gelegt raquo;erben, wobei id? mid) folgenbec einreibung, täqUcß 4 biö 6 Wtal, bebiene:
9iimm @pani|ct)fliegenpuIoer 2 8o^,
itamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 laquo;
Secpeminölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 gt;
copy;teinolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 s
copy;djioeinefettnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 laquo;
Sie britte 8{rt Bon Senbenlä{)mung liegt mef)c in ben äKuöfeln beö reg;Ijebclaquo;. ^ier fe^t baö franfe S^iet ben gelähmten gu£ nic^t regelmäßig raquo;orwärtö, fonbern cö jte^t ttiu im SBorge^en lanflfam nat^j babei ift bie jPftfpifte angefcJjivoUen, unb 2)rurf batauf, raquo;erurfac^t Biele reg;cl)merjen. sect;iec leiftcte mir folgenbe (Sinreibuna immer noc^ gute 2)ienfte.
copy;almiafgeift 3 Sotl),
Secpentinöl 6 raquo;
ÄNamp{)er|quot;pirititö 4 *
copy;enfipirituö 2 * Sabei madje man bem Ztyete jmar täglich ctmaö SeiDcgung, bod? fd)one man baffelbe aud; babei.
2)ie Homöopathie giebt Petroleum ober Ledura, auclj Rims nub Sulphur.
2öie ber alte ^irte laquo;8(ocf bie ÜWagenentjünbuhfl erfennt unb be^anbelt.
Ü)?an fanu annehmen, baß ein $ferb an ber laquo;Wa--genentjünbung tcibet, fobalb e3 nidjt me^r frißt, ftc^ raquo;on ber Ärippe entfernt, mit ben SSorberfüßen f^arrt, bie Süße unter bem Saud? aufammenfejjt, \iä) md) bem Saucbe umfielt, mit bem 9Jfaule ba^in fd^nappt, mit bem copy;dnweife raquo;ebelt, alle raquo;ier guße btdjt jufammcn-jie^t, ftd) niebenoirft unb \voi)l gar im Siegen fic^ auf ben 9iücfen raquo;äijt. SalD jeboc^ jl^t eö bie gutle bidjt an ben Seib, fpringt aber balb wieber auf, ber Seib ift
Dr. Qebmcn, Sljicrarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3
-ocr page 48-
34
oufgetrieben, s3Wift unb Utin geljen entroebet gat nifit, ebtx bod) mtc noc^ ju anfange ab, obgleich ein eigen* t^ümlicbed drängen bajlaquo; flattfinbet.
3)iefe (Sntjiinbung ift fel)r oft bte gofge wen (Sv fältungen, Uebetfreffungen, befonberlaquo; bei Joggen, Älee, trodnet; Äleie je. fflian ftel)t fte aber audj entfielen bittet falteö laquo;Saufen bei großer Jpi^e, ober nac^ einem heftigen Stegen bei burc^näßtem Äorpet.
3)iefe aWagencntjünbung, 2)armentjünbung, Äolif, ngt;alaquo; eigentlich aüeS betfelben raquo;rt ift, gehört fc^Ie^tet--bingö mit ju ben gcfäi)dicbften Äranfijetten, weil fte fei)t febneü raquo;erläuft, unb bei ju fpäter sect;ülfe tei^t ben Sob nad? ftc^ jie^t.
2)ie Äur beginne ic^ fogleid) mit einem traftigen abetla^, babei bringe icf) baö S^iec fogleic^ in einen ttarmen, troefnen copy;tall,, mit raquo;ieler Streue raquo;erfel)en, unb mac^e ifym einen (Singu^ auö einem
Äamillenaufguffe mit Seinfamen raquo;erfe^t, jufam-men */laquo; ^Pfb'. ben copy;elben raquo;on 6 (Siern, in wel­kem Asa foelida, ju beutfdj Seufelöbrecf, 2 Sott) raquo;orl)er aufgcloft werben unb sect;onig fouiel wie notl)ig. 2)abei bebienc ic^ mify folgenber Einreibungen in ben Unterleib:
sect;irf*t)orngeiftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
Salmiafgeift copy;panifdje gliegentinctur Terpentinöl Seinöl 2)abei gebe icamp; einige Ät^ftiere
3 2 1
6
4 ; raquo;on
tl),
einet Sluflcu
fung raquo;on
grüner copy;eife 6 Sotl), Äocbfatj 3 * Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vlaquo; '
SBaffetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Duart,
otle f)albe copy;tunben 1 biß 2 copy;pri^en raquo;oö gegeben.
3}abei musect; ber 53au^ beß Stereo fo ftei^ig alß möglieb mit copy;trol)roifcben abgerieben werben, Worauf man e8 mit einer wollenen 2)erfe jubeeft.
2Kan barf übrigeuö nidpt raquo;ergeffen, ba^ l)ier alle
-ocr page 49-
öligen, fcMeimigen nnb fdueclic^en Wttd raquo;on grofjer Scbentung mit) guter aßirfmig finb, teöwegen leiftet ouc^ baö Seinö( tyet fe^c gute itenfte.
SKan gtebt eS entwebec für ftdj aüein, ober in SSer* binbung mit copy;lauberfalj unb toarmem SBaffer. 3. S.: copy;lauberfaijnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10 Sotb,
£(einölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;10 =
warme6 SBaffer raquo;/, Quart. 2)ie Homöopathie giebt jeitig Aconit.
a3irtnlt;|el ait £$ref?lutl.
fflSaö ber Jpirte Slocf raquo;on ber grefluft Mit, unb rote er fte raquo;iebet ^trftettt.
25er aüe ^irte 33(ütf f)atte eö ft* pr Stegel ge­macht, jeben borgen bie 3unge feiner-Spiere ju befe^ ^en, fanb er btefe nun belegt unb fdpmtcrig, fo rote Die innere ^aut beö Wagend entfärbt, roof)! attcf) mit aeU bcn glecfen befe^t, fo l)ielt er bieö mit Sfecfct für eine geftöcte Serbauung unb einen raquo;erborbenen SKagen.
(Sr raquo;ermutigte i)ier nicbt mit Unrecht einen Ueber^ fcbuß raquo;on reg;ci)(eim unb Säure, herbeigeführt bur^ ein raquo;erborbcneö gutter, unb eine fdjled^te Se^anblung beö Stereo; fotlte bieö jebo* nic^t ber gall fein, unb baö 3:i)ier raquo;erf(1)mä£)et tro^ aüebem baö gutter, fo liegt biefer Unluft entroeber eine innere, ober fcf)merjf)afte äußere Äranft)cit jum copy;runbe, meiere man genau m erforfd^en unb jh ermitteln I)at.
Diefe unterbrochene grepfuft fteßte copy;foct gcroö^nli* baburd? roieber l)er, bag er bem Zfyim raquo;on je^t an ein guteö, reineres, unraquo;erborbeneö gutter gab, roie Äörner, copy;ebrot, Älee, reg;ra6 ic., in bie kaufen etroaS copy;teinfalj legte, ober unter baö gutter etroaö Jtoc^falj mifcfjte. 8(u* fann es nichts fcfyiben, roenn ba3 Zt)in tyet unb ba eine OTal^ljeit hungert. Oft jeboej) fam S3(odf balaquo; mit ni^t au3 unb bann leiftete it)m golgenbeö gute Dienfte:
3*
-ocr page 50-
36
copy;recfrmnfteinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Sotfy,
SGBac^^olberbcerennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 -
gefto^cne *Pometanjenfcüc^te 4 gt; jlümmclnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
(Senffamennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
SKefyl unb
SBaffer, fo raquo;iel als nöt^ig. Sauon giebt man aßet 2 biö 3 Stunben einen copy;patct raquo;oil.
(Sin anbereS magenftärfenbeö bittet beftet)t au3
3ngraquo;etnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 8ot£),
a3acf)l)oIbet:beeten 4 *
Äalmugnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
üBecmutl)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 s
(Snjiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 -
Äodjfatänbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 ^
raquo;oöon man täglich ni^t nur einige 3J?aI eine sect;anb ttoK auf baö giftLct fircuen fann, fonbern roaö aueft mit Sßaffer jut Samn-rge raquo;ermifr^t, fpatelweifc ju raquo;erbtau*
djen ift.
3m 9iotf)faUe Iciftet oudj ein Slbfiif)rmittel auö copy;faubetfalj % ^fb., 8lloenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 ?ot^
Siapontita 3 ^ re($t gute 'Dienfte.
2)ie Jpomöopat^ie gicbt Arnica.
SQ3ie ber alte sect;irte SSlocf bie SflonbbUnbfceit ^eitt.
2)ie SRonbblinb^eit ift ein periobiidjeo Stugenübel, welc^ee nur ben s-)3fcrben cigentl)umli^ ju fein fcJ?eint, eö fe^rt in fürseren ober längeren gerieben regelmäßig raquo;ieber unb cnbigt nic^t feiten mit raquo;olliger g3ltnbt)eit unb grauem copy;taare.
3Me6 Seiben fommt fe{)r fc^netl, oft in einer ^aefct, unb ergreift balb ein, balb beibe klugen; man bemerft
-ocr page 51-
e8 juetji an einem (eisten Giebel übet bem Sluge, ben gefdamp;tvoßenen Slugenlibem, unb bcr ffarfger6tl)eten Sin? bebaut. 2)aö Sluge tyrant beftanbig, unb bie glüfftg* feit ift fo fc^avf, baß fte öfters bie iQaaxe Wegaßt. i)ie bur(t)fic^tige ^)otnf)aut betommt nun ein trubeö Sin* fef)n, ba6 copy;el)(ocb wirb unbcwegticb, unb baö Sfyier i|l empfinbücb unb (icbtfcbeu. 3laä) SSerlauf non 5 bis 7 Sagen oerliert fictraquo; biefer entiünblicl)e Bnftanb, aber ftatt beffen erblicft man in bet raquo;orberen Slugenfammec f(^mim= menbe gloden raquo;on einem gelben, grünficben unb rötf)Ii* eben Slnfeljn, welche in Bewegung fommen, fobalb baö Zfykx ben Jtopf benagt. Äe^ren folebe Slnfäfle öfters jurücf, fo raquo;erminbert fieb ber Umfang bcS SlugeS, unb baä Uebel gel)t in grauen ober febroarjen copy;taar über. 3)ie SScranlaffung ju biefem Uebei geben ein febme* reS, traquo;erborbene6, ungeroo^nteö gutter, fcblecbtcS SBaffer, Stnbrang beö Blutes na^ bem Äopfe, bunftige, fcfylecbte copy;täüe, äuflluf1/ SBecbfel ber äBitterung unb erblicbe Anlage.
9iun fptiebt bet alte SSIocf folgen Dermaßen: copy;o* balb bu baö Uebel aus feinen copy;rfebeinungen riebtig er# fannt l)afi, fo raquo;ermeibe SlüeS, maS jquot; biefem Uebel ober beffen gortbauer 93eranlaffung geben fann, fobann (äffe gleicb jur SlDer, lege ein ^raquo;aarfeil raquo;on 6 bis 8 3oK Sänge, unb gebe innerlkb eine Sarans aus SUoe 3 8otl), Salappe 1 ' Seife 3 s jur ^ifle gemaebt, auf einmal. SUS 8liigengt;raquo;affer nimm:
Slugenfteinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % Soll),
copy;ummi arabicumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 =
Stegen^ ober gluftvaffer 1 Quart, löfe SlßeS ttgt;ot)I auf, unb wafebe baS ober bie Slugen täglicb 4 bis 5 3raquo;at bamit.
Soliteft bu bamit niebt auötommen, fo mußt bu nod) beine 3quot;flult;^t Jquot;^ folgenben Salbe nehmen: rotten ^räcivitat Vj Quentcben, Dpiumtincturnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;*
Sutter ol)ne copy;alj 2 Sotf),
-ocr page 52-
m
mtfdje ti, motion bu fo raquo;ie( me eine reg;tbfe gtojj tag* lid^ 3 bid 4 Üöial in bag JIuge felbft kingft. SJucft ift ein guteö '2tbfiil)tjnittel avi8
copy;laubctfalä 1 $fb.f
raquo;Koenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 Sotl),
9lapontifa 4 * äfä 8lblcttungämitte( ganj an feinem Drtc.
.
^Iterenentjunbunci.
Söotan bet sect;itte 53rorf bie ^ierencntjünbimg er* fennt unb trie er Diefetbc f)eilt.
3)ie SRiercnentjünbung erfennt man an benfelben (Srfcbeinungen, raquo;pie bie Äolif unb 3)armentjünbung, mit tveldien Äranfl)eiten {te ftc^i gemoE)nIic{! raquo;erbinbet. ÜJaö ^aupttennjei^en jeboc^) ift, roenn ba3 I^ier ftd^ mie ein ^)unb fc^t, ftc^ mit Slecfoen unb copy;tonnen naä) bet 9?icrengegcnb umftel)t unb nicfct ffaüen fann, ober wenn bet Urin nur in,Stopfen ober mit 3Mut raquo;ermengt, ab* ge^t, unb baS gieber fe£)r £)eftig ift.
Sd) l)eile btefe Äranfi)cit burc^ Slberiaffen, gebe Seinöf ju ttinfen, unb ge^e ubtigenö ganj fo ju SBerfe, tvie bei ber Itormentjünbung.
!t)ie Homöopathie giebt Nitrum unb Nux vomica.
Tiie tyfevticiettdie.
2Ba3 bet sect;itte SSIocf raquo;on bet ^fetbefcudie pit, woran er fte ertennt, unb wie et fie bei)anbett.
@r benft, bicfe Ätonfljeit berrfc^t nur im Sommer, fommt aucb nut fetten raquo;ot, abet etlangt oft eine gtoße Sluöbreitung.
reg;r ertennt biefe Äranf^eit baran, baß baö bason ergriffene Ztyev mit greifen nachläßt, obet wenigftenö nut nod) nacfe Stro^ unb sect;eu f^nappt, ben Äopf tief jut erbe fenft, bie Slugen I)alb fcbliefit, welche mit Sutanen unb copy;d)(eim angefüllt ftnb. S8ei mannen Steten fc^mitlt bet Äopf babei an, bei anbetn nut baö
-ocr page 53-
fKauf, raquo;iebi-t bei anbern bie güfje ober baö Oef^röte. @inb bie Sungcn bauen ergriffen, fo ift baö Sltbmen febr befc^leunigt, angeftrengt, unb ein fcftwac^er Ruften *orbanben. 3unge unb Sa^nfTcifcft ftnb mit jäbem, gel­bem copy;c^Ieime belegt, au* ftellt ft* oft ein laquo;Rafenfluß, fo wie eine Slnfc^wcttung ber reg;anaf*enbrüfen ein.
Siefe €eucbe ift gerabe nicbt anftccfenb, bod) be­werft man fte f)äitfig • na* najfcn Sagten-, wenn balaquo; gutter ni*t trocfen eingebracht roorben ift.
Slorf nimmt bei biefem 3uftanbe glei* 9Baffet, Jponig unb Satj, unb raquo;sinfett folgen Spieren baä ffl?aut bamit öftere auö, fe^t i^n ein gontanell raquo;or bie copy;ruft, unb raquo;ermifdjt ein guteö, weic^eg gutter mit reg;laulaquo;
berfaij.
hierauf giebt er innerli*:
Asa foetidanbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 8ot(j,
Äamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
fo^lenfaureS Slmmonium Vraquo; * SSalbriannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
3BacJ}f)oIberbeerennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
^onig unb Safiet, fo raquo;iel alö nötl)ig pr Satmerge,
unb jtvar aller 3 copy;tunben 2 (Spatel raquo;oll.
Streunt attömud,
3lel)e, Verfangen, Serf^lagen, Die^frant^eit.
3Boran ber sect;irte SBlocf ben 9l{)eumati6mulaquo; er* fennt unb wie er i^m ^eilt.
2)ein Sfyier l)at ben üi^eumatiömuö, menn eö plo^.-It* raquo;on gteberf*aucr befallen wirb, bem eine bleibenbe 4raquo;i6e folgt, melcfce ft* über ben ganjen Äörper raquo;erbret­tet , eS matt unb traurig wirb, ft* nur mü^fam unb mit @*merjen benjegcn fann, unb feine gü^e unter bem 33aii*e jufammenfteUt. 2)abei ftnb bie Jpufe unge--wo^nli* warm unb fef)r empfinbli*, unb 3{*em unb lt;PuI6 fc^r bef*leunigt.
2)ie 33eranlaffungcn baju ftnb ein i)lö^lt*eö copy;Ulilaquo; (ieljen na* raquo;or^ergegangener Bewegung, befonberlaquo; bei
-ocr page 54-
40
fartem SBinbe, ober bag copy;^raquo;emmen ethi^tet Zbiete in mtm SBalfec, unb fefbft njeim nuc bte'gupe babei et* faltet werben. Defterö entfielt er jeboit) au* buc* an^ ^altcnbeö Stehen bet reidjttdjem gutter. 3m gelinberett copy;rabe tritt baö laquo;ßferb noch auf, bocf) fc^ont eö babei bte 3e^e be6 ^pufeö; im fyofyeten reg;rabe Werben bie gu^e rnu^fam unb jucfenb auf ben copy;oben oefeftt. unb met)r auf bie Saßen getreten. Reiben atte 4 gufie hi* gleich, fo ift baö $ferb fafi unfähig ju ftel^en, bann iui)t e6 bie güße raquo;.e^felöweife an ben Sau*, fcfaläqt
ri be^f?ül*n-^3e WW* raquo;ie ^ufentjflnbunfl ift, befto gefat)rlic{)er tft bag Ucbel, ja eä fönnen bie ^ufe abfaflen unb ber Sob beg S^iereö erfolgen.
2)ag baraquo;on ergriffene Sljicr rangt bu foiqenber* magen beljanbeln: q3or aüen gieb il)m einen irn^ig warmen copy;tad unb Weiche, reinliche copy;treue unb marbe tym eine Sativerge auönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
copy;almiatnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 Sot^,
Äamp£gt;ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 Ä
copy;cfewefeHebet 2 *
Äalmuönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 ^
2Ba*^o(berbeeren 4 i
Wtm unb
SBaffet, fo raquo;ief afg jur Satwerge n5tl)ig, unb gtcb baraquo;on tägiicb 5 biö 8 Wlal foraquo;iel wie ein ^ubnetel groß 5 babei giebft bu bag gutter in geringe^ ren Portionen unb jum copy;etranf nur raquo;erfcblaaeneö copy;auf* Waffer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 v anbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
3ft bagegen bie Äranff)eit luftiger unb bie (gntjün^ bung ber ^uflaquo; bebeutenber, fo mußt bu bem Store fo^ glei* bie vier ^raquo;ufeifen abreißen, ei auf ijolje, weiche copy;treu ftellen, ober wenn bu fannft, eö ftunbentang in falteö gßaffet mit ben giisect;en biö über baö Änie ftel­len. SoUte bieg niebt mögliefraquo; fein, fo umwicfle bem Sljtere bte gü^e mit ^gt;eebe, unb i)alte biefe bur* inu merwäf)renbeg copy;laquo;fließen mit faltem 2Baffer falt unb feucht.
3|i bagegen bie ^ufemjiiiibung no* Ijeftiger, fo mußt bu bie sect;uffot)kn an mehreren copy;teilen burebfetnei^ ben, unb jwar fo tief, bag eine tüchtige Blutung erfolgt.
-ocr page 55-
unb (Sid ober Sdjnee barum legen, wenn bu baffelbe ^aft. 3m 5Rort)faU SBajfer ober Se^m unb copy;fftg. 3n biefem galle ift aucfgt; ein Slberlaf an feinem ^la^e!
ginbeft bu ben SKift flein, ^art, geballt, fo gieb ein Älvftiec aulaquo;
Äamittent^ee 1 Quart, Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 8otb
Seifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 laquo;
copy;alsnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 . •
@6enfo fannft bu nod) eine Satmetge geben auö Salmiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 Sotf),
Salpeternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 *
S)oppelfalj - 12 * SBartjljoIberbeeren 8 * sect;onig unb
aBaffer, fo Biel atö nöt^ig. 2)ie ^raquo;oniöppatl)ie raquo;erorbnet, Aconit, Bryonia, Arsenik.
SRäube
(auc^ copy;c^äbe, Ärä^e, copy;rinb unb copy;c^orf genannt).
2ßoran ber sect;irte 33locf bie 9iäube erfennt, unb Wie er biefelbe be|anbelt.
!Die 3täube erfennt ber Jpirte Slocf baran, ba^ bie Jpaare be3 S^iereö an mehreren Stellen it)ren copy;lanj raquo;edieren, ftd? entfärben, mie abgeftorben auöfe^n, oon felbft ausgeben, ober fic^ bocb leicbt außjic^cn laffen; bie baburd) entftefjenben fallen Stellen ftnb geroö^nlic^ unrein, ftaubig, unb nrie mit grauem fflte^l bcftreuet. Ära$t man biefen su Äruften unD Schuppen angc^äuf* tin Staub ^inireg, fo entDecft man auf Per ^raquo;aut fleine Änötc^en unb ^Blattern, melcbe beim Slufbrec^en eine flare, wajferhelle geucl)tigteit auöfc^anamp;en, welche raquo;er* trocfnenb einen Scborf bilbet.
(sect;in folcblaquo;^ ^ferb ift raquo;on einem immerwa^renben Surfen geplagt, tra^t unb reibt ftd), mo unb fo oft eS nur fann, an ben üffiänben, Stanbern, Streubäumen, copy;tallbäumen, ja felbft an anberen Spieren, tvelcbc raquo;ieU
-ocr page 56-
42
leidjt neben il)m fte^en, eö bei^t ft($ mty felbfi mit ben @c^neitgt;ejäf)nen, unb wälst fi^i auf bee (Stbe, urn ftdj-beS luftigen Sucfenlaquo; rcegen, Stnbetung ju raquo;ec* Waffen.
Sin copy;tirn, ^ä^nen, .sect;ar3, copy;pultet, auf bem SRücfen laquo;nb an bem copy;c^roeife jeigt ftdd bie SJaube am I)äuftgften.
copy;i^t bie SRäube allein in ben ä)Wf)nen, fo l)eift fte ÜÄä^nengtinb, jt^t fie abet an bet copy;cfjweifmbe, fo ba^ bie ^raquo;aate ausfallen, 9tattenfc^n)eif.
2)ie 9{äube ift ftetö bie golge raquo;on Unteintidjfeit unb fc^leditet ^fle^e, beörcegen fommt fte fo ^äufig bei alten, t)ctnacl?läffigten unb ^albwet^ungetten *ßfetben raquo;ot, unb beöwegcn oft in „fftiegSjeiten. 3)quot;o* mitb (te aüd) butd) Slnfterfung mitgeteilt, wenn ficsect; ein folded Sl)iet an einem anblt;tn teibt.
2)ie Äut.
copy;obalb bu nun bei beinern %f)ine bie SKaube ti^ tig etfannt Ijaft, fo ttenne c3 raquo;on ben anbeten Steten, fammt feinem *ßu$getätfj, guttet u. betgl., Ijalte eö me^t watm, ma$e eine copy;albe aulaquo; copy;(^mefelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 Sotl),
$otaf^enbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
copy;almiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 s
copy;^roeinefcbmalj 1 ?Pfb., teibe bamit tngli^2 bi3 3 laquo;Wal bie täubigen copy;teilen ted)t fett ein, unb wafdje aUet 3 bis 4 Sage biefelben mit gtünet copy;eife unb raquo;atmem Sßaffet ab.
3Wit biefem QSetfafjten raquo;itft bu in gelinben gatlen fc^on auöteicfjen unb innetljalb 2 bis 3 SBodjen bein S^iei feilen.
3ft bieS jebocl? nic^t #9632; gefc^e^en, fo^ mac^e bit fot* genbe copy;albe:
5laquo;imm laquo;Wetfurfalbc 6 Soll), $otafcl|e 2 * copy;almiaf 3 raquo; gtüne copy;eife •/raquo; *$$., unb gebtaudje fte wie bie raquo;otige.
-ocr page 57-
SBo lieft b.igegen Die Siäube übet ben gaitjen Äorraquo; pet raquo;etbmtet, bergeftalt, ba^ Daö J^ier ganj faljl er* fcfteint, fca laffe bie Salben ugt;eg unb broudje liebet eine Saugenwäfffte aud
gi-bcanntem Salt 6 ?ot^ in IVs Quart Gaffer gelofcftt, unb ^otafefte 8 votl), 5)iefe3 Vlaquo;reg;4quot;laquo;^ grtocbt, burcftgefedjt, unb ^irf(ftl)orn5I 4 Sot^, unb Terpentinöl 3 ?otf) juge|gt;amp;t. 2)amit mußt bu einen Sappen befeuchten, ober eine Surfte unb bie ganje räubige Äaut täglicft 1 bi3 2 3Kal fo lange bamit abreiben, bis jte wieber ein glattelaquo;, rei* ueö, bunfleö Slnfc^n ^at, unb fteft neue ^aare jeigen. !Daß bu babei ba3 S^ier in einem redjt warmen Stalle pltft, elaquo; gut mit wollenen quot;Beden bebeefft, für Dteinlicbfeit forgft, i^m autft ein nal;rf)aftelaquo;, guteö guN ter giebft, raquo;erftei)t jteft von felbft.
Wan legt aufft gern einem folgen Spiere notft etlaquo; ma$ copy;teinfalj in bie 9taufe, ober ftreuet ifym etwalaquo; copy;laubetfalj über baö gutter.
Sälö innerlichelaquo; SRittel tannfi bu bir aber aueft ben @üntl)erfcjjen copy;cbwefelbalfam machen, wie folgt: 8öfe copy;c^wefelbluraen 2 ?ot^, in 8ein6(nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8 gt;
bureb Äocften über geuet uollfommen auf, unb fe(je 6 8ot^ Terpentinöl ju, raquo;on biefera 58alfome giebft bu bem leibenben Spiere nieftt me^r allaquo; täglich 2 tropfen, unb bie Äur wirb gelingen.
3)ie Homöopathie giebt ^ier Sulphur.
9to$.
SBoran ber ^gt;irte S3totf ben SRoß erfennt, unb walaquo; babei ju t^un iß.
2)aß bein 3^1laquo; am 9to(je leibet,.erfennfi bu ftefter batan, bafj i^m aulaquo; ber ^tafe, gewö^nlicö nur aulaquo; eu nem 9Jafcnlodamp;e, ein miöfarbiger, birfer, ftumpiger, eü terartiger Scftleim ausfließt, welker fteft am 9fianbe belaquo; Siafenlort^elaquo; feftfe^t unb ^iet ju feftmu^ig biefen copy;iftor-fen raquo;ertroefnet, nieftt feiten ift bie SRofcmaterie grün unb
-ocr page 58-
44
blutig unb wie bet SIHjem ftinfenb. Slue bem Sluge bet ftanfen €eite fliegt bicfet (Sdjlcim, meldet ftc^ im innetn Slugenroinfel fammelt, 3n ben copy;anafc^cn bet^ fe(ben copy;eite ftnb bte JDtüfcn ju einet fatten, fugligen @e|c(jraquo;u(ft umgcmaubflt, raquo;eld^e beim 2)tutf unemvftnb* lic^, unb raquo;on bet copy;töfje einet sect;afctnu^ bie ju bet tu neö sect;ül)neteiee ift. 2ßitb ba6 9J,afenloc^ bet ftanfen Seite geöffnet, jo etfcfyeint bie 9iafenf)ajut bla^ obet biaulic^, mfyl aud) ^ocbtot^ mit tupfen unb totljen Stteifen befe^t. !Daö copy;igent^ümli^fte biefet Äfrtnfl)ett obet ftnb bie Sio^gcfdwüve, meldte ftc^ batin raquo;otftnPen unb jveldje raquo;on raquo;etfc^iebenet copy;tofe unb @efta(t finb. 3n bet SJegel f)aben fte bie reg;rö^e eineö copy;ro'f^enö, ftnb raquo;ctticft, fyaben einen aufgeitotfenen, fc^roieligen Dtanb, unb fonbetn eine blutige, eitetattige Sauere ab; mifdjt man biefe fott, fo bfutet bet copy;tunb be$ äiemlidj tief eingeftejfenen copy;efc^wüteö.
2)te üetantaffenben Utfadamp;en ftnb gewö^nlic^ ju gtojje copy;ttapajen, Stf^öpfungen unb Sia^tun^Smangel bei ju alten, auögemctgelten ^fetben, Ätopf obet Sinraquo; ftecfung.
2)ec 9Jo^ ift biö je^t noc^ nidjt gtünblic^ geseilt raquo;Dotben, beömegen ift auc^ ^iet nict)tö raquo;otjunel)men, wjcil man feinem gliitflidjen copy;tfotge entgegen gel)t.
SJotftc^t, Sflbfonbetung raquo;on anbeten Rieten unb 3?einlicbfeit, ift 5llleS mag man t^un fann, alleö Uebtige nii^t nic^tö.
2BaS bet Jpitte SStodf raquo;om laquo;Scfjminbel benft, unb mte et ifm befcanbett.
(Sin Zfyia fyat ben copy;djannbef, benft et, wenn ei mä^tehb bet Sei^egung plöölicb fülle ftfl)t, bie gü^e auäeinanbet fefyt, ben Äopf fctjüttelt, mit bem gatijen Äötpet i)in unb fyet man ft, fic^ nut mit Wlü\)i etf)alten fann, baö copy;(eiebgemiebt oetliett unb ju copy;oben fällt. 3m Stalle mitb bae S^iet feiten com Sdjminbel be* fallen, fotlte bicö abet boeb gefilje^cn, fo fc^t eö itgenb
-ocr page 59-
wo ben Äopf auf, ftcllt bie güpe fteif auöeinanbec, wanft mit bem Jtörpet f)in unb I)er unb legt fic^ fo fälgt;ver in bie sect;alftec, an bie eä befcftigt ift, baf eä biefelbe jerteift, jut (Stbe -ftütjt, unb ft* ben Äopf jet* ftöfit. 2)abei raquo;erbtest ba6 S^iec bie Slugen, t)olt fc^nelt 2{tl)em, jittert am ganjen Seibe, eö tritt ein allgemeinelaquo;: copy;damp;weifj ein, unb ÜÄift unb Urin ge^en unroiütütli* ab5 worauf na* 10 bid 20 SJiinuten ber Sinfad raquo;or* über ift. 3e^t fpringt baö ^Pferb wieber raquo;om 93oben auf, f^üttelt ft* einigemal, worauf e5 wteber an bie Ärippe tritt, unb fein gutter frifjt, ober im Suge wieber raquo;orwärtä gel)t. Slufjerbetn bemerft man nichts Äranfl)af* te9 an bem Spiere.
ißor aKen fingen mu^t bu beim copy;cfowtnbel na** fe^en, ob bu feine Urfadjen erforf*en fannft, ba^in ge* ^6ren eine gro^e SSollfaftigteit, rei*Ii*e Sia^rung bei wenig Slrbeit, l)eifie, bunftige StäÜe, aBürmer, ju enge .Keilriemen unb ^alfterftricfe.
^ierna* mußt bu ba6 S^ier bel)anbeln; tüi/tt baö Uebel raquo;on aScllblutigteit l)er, fo laffe jur Slber, jielje ein ^raquo;aarfeil, lege ein gontanell unb gieb bem j^iere eine ^ille aulaquo;
Äalomel % 8otlj, r ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;m6i 2 *
Seife 4 *
üWei)t unb
sect;onig, fo raquo;iel als n5tl)ig,
(Sieb babei ni*t ju nal)rl)afteg unb rci*licbeö gutter, raquo;ermeibc ju groge Sf{ul}e unb ju große Slnftrengung, forge für einen füllen, jugfreien Stall.
2)ie Homöopathie giebt Aconit, Belladonna, Stra­monium.
^tattfvampf,
(Sie^e Krampf unb Äinnbadenlrampf.)
-ocr page 60-
46
SBocan Dec alte Jjitte 33locf Die Zoüwuty bei im 543 fette erfennt.
aBfim tiefe fütc^teclic^e Äranf{)eit ein üßferb et* greift, fo fann Dieö nur in golge eineö Siffcd üon eU nem tolien i^unOe, SÜJolfe ober guctye gef^e^en. Xiefe Äranfl;tit btictjt in Der Siegel erft 4 bis 6 aiJoc^en nac^ eclittenem 35if|e fyevoot, unO jroar auf folgenDe äBeife:
2)aö Oaraquo;oii ergriffene S^iec roirt) dngftUc^ unb unruhig, jittert unb fc^wanft mit ben Hinterfüßen, trip* pelt, frümmt ficij, laquo;nD fd^rt öfterö fc^re(ft)aft jufammen, fein Jöaar fträubt fic^ unb feine grepluft ift batjin. Srit^t förmliche äßutl) auö, fo ai^met baö %^in be* f^roerlic^, geifert unb fc^äumt mit bem.ÜÜiaule, leibet an Krämpfen unb Sucfungen, obgleich feine slBafferfdjeu raquo;or^anben ift. S3alo Darauf fctjreit ed mit eignem Sone, beißt ^aftig unb grimmig um ftc^, unb jerpeifc^t-roo^i feinen eigenen Äorper. 5)ie Sroifc^enräume roä^renD foldjer SlnfäUe werDen immer länger, Da3 J^ier ermot* tet ftc^tbar, unD Der SoD erfolgt unter fürc^terli^en Ärämpfen am 3. bis 6. Jage.
2)afj unter Diefen UmftänDen an feine Teilung ju Denfen ift, fteljt raquo;raquo;o^l /eDer raquo;on felbft ein.
Urutuctl)altun^.
SBaö Der alte sect;irte SBlorf raquo;on Der Unterhaltung Denft, unD wie er fte befeitigt.
2)er alte ^irte 33locf fanD DieS Uebel meiftmö bei ^raquo;engften unD aBalladjen raquo;or, wobei ftcij faft biefelben ^eic^en ngt;ie bei ber Äolif ^erauaftellten. 3)ie Daraquo;on ergriffenen Spiere festen oft auö, ol;ne Doc^ Urin ju laffen.
S)a3 Uebel entfielet geiüö^nlic^ Daburlaquo;^, baß man Den Spieren auf langen Wärfc^en nic^t 3tit jum ^tal* len läßt.
2)ae S3erfal)ren hierbei ift ganj baS raquo;ie bei bec Äolif, in leichteren gällen leiftet fc^on ein Jranf auö
-ocr page 61-
47
5)3eterftftenn)afflaquo;: 1 Duart,
(SiQdb raquo;onnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 (Sinn,
auf einmal ju geben, unb einigemal ju raquo;ieber^olen, rec^t gute 2)ienfte.
SJencrifcfec ÄronFbett.
SBoran bet alte sect;irte Sforf bie raquo;euecifdje Äranf* l)eit ertennt, unb nrie et biefelbe ^eilt.
3)ie raquo;enerifcfje Äranft)eit nimmt man raquo;or alien 3)in* gen bei ^raquo;engften ttgt;af)c, unb etfennt fte bafelbft an bee copy;efdjiruift beS Scfjlau^eö, l}at e^ auögefcfjadjtet, [o nimmt man am copy;liebe Oefc^müce, SInfitweUungen unb laquo;Schorfe ngt;at)c, bte ^)oben unb Seiftenbrüfen ftnb ge^ fd)jt)oUen, bie copy;anafc^enbriifen fc|iraquo;eüen an unb au3 ber 9?afe fommt ein SJuöflufj.
9Jac6 bem copy;prunge jeigt fid) aud) bei copy;tuten eine SlnfdjmeUung unb 3urfen bee copy;cfcaamlefjcn, reeldjeo ftc^ biö jum Sifter unb (Suter erftredt, morauf ft(^ tiefe, ftejfenbe copy;efc^roiire, fo mie Ifarte Änoten bilben.
2)iefe Äranftjeit fommt nur bej -S3ef(tälern unb 3udjtftuten raquo;or, unb jwar nur nadj bem Slfte ber iBe* gattung, alfo burd) Slnftccfung, nie trifft man fie bei Salla^en, unbebecften Stuten unb güllen an.
2)ie Äur beginnt man bei raquo;or^anbener copy;ef^roulft rait S3ät)ungen tton einer l'lbfocfjung
raquo;on Walöentraut 4 Sotl), unb Seinfamen 4 * copy;inb copy;ef^Mjftte ba, fo nimm
Sllaun 4 Sotl) in 1 Quart SBaffer gelSfi unö ugt;af(te bamit, raquo;ctmittelft eineö @^gt;raquo;ammeö ober ^infelö. @inb fte aber f)artnä(figer, fo nimm
(Sublimat % Sotl) unb löfe i^n in Äalfroaffer 1 Quart. Sei J^engftcn mu^t bu warten, bis fte beim @taU len ouSf^acbten, ober man füljrt il)m eine copy;tute raquo;or, aaS benfelben (Srfolg i)at.
-ocr page 62-
48
33et copy;tuten mujj man ba3 Tlittel in tie copy;c^eibc fpttyen.
2gt;ee SSutm.
SBaö bet alte £irte 35lorf raquo;on traquo;em 2Burme benft, unb line et if)m begegnet.
2ßa6 man bei bem *ßferbe ben SBum nenpt, ifi ein 3uPnnb, mlfyet bem 9to^e fesect;c ät)nlid) ift, man etfennt if)n an folgenben erfctjeinungen: 3)a3 baioon ergriffene S^ier raquo;erliert bte Srcfluft, bie sect;aare iraquo;crbcn ftrupvig, bie ^afen^aut blap unb gelblid). Sin me^re* ten copy;tetten beö Äötperö, Borjiiglic^ an ben sect;intetfd)en* fein, bem copy;d^tau^e, bem copy;au^e, am sect;alfe unb Sip* pen entfielen copy;efc^roulfte, in raquo;eleven ftdj Heine, tunbe, l)atte Änoten beftnben', wel^e bei bet Setü^tung fel)i fc^merjen, ftc^ entjünben, aufbtecben imb einen Übeln, jauchigen @itec entteeten. Solder Pflid^en copy;efc^route bilben fid) eine gro^e atrja^l auf bet copy;efdjmulfi. 2)aä 5;i)iet l)at bobci grosect;e e^merjen, fti^t wenig, magett ab, unb üetfattt in 9tosect; olier gaulfieber, an melcben eä ju copy;tunbe gel)t.
Sie Mnt.
Ztitt baö Hebet nut geljnb auf, fo tl)ue raquo;ot alien 2)ingen ba3 $fecb in einm befonberen copy;tali, raquo;afdje i^m bie copy;efcamp;roülfte mit watmem SBaffet unb gtüntt copy;eife, unb reibe eS tuditig am gaujen Äöipet mit copy;ttoljunfdjen ab, gieb guteö, na^tt)afteg guttet, übet welc^eö bu reic^lic^ gepulsetten copy;piepglanj ftteueft.
3ft abet baö Uebel fdjon reeitet raquo;otgefebritten, fo muffen bie SButmbeulen bis auf ben copy;tunb auöge* btnunt werben, worauf man biefelben mit folgenb'em SBaffet auöroäfc^t, unb jnjat täglicb 3 bis 4 Wal. Stimm copy;ublimat '/j Sott), Äalfwaffet 1 Quart, babei gieb innertid}
-ocr page 63-
tiom Quectftlbernto^ 1 Sotlj,
Äalmuönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 *
Asa foetidanbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '/i '
sect;onig, fo raquo;iel wie noting, um eine s4Ji(Ie ju machen.
3)iefe gicbft bu, eine beä 3Koraen6, unb eine bed Slbenbö.
2)et 2Butm ift anftecfenb.
Sßürmer.
Sßaö bet alte sect;icte SBtocf raquo;on ben Sffiiitmem ber 4-ßferbc ^ält, unb wie et iijnen begegnet.
3)af ein 5)}fetb Söutmet ^at, etfennt man befon* bet6 auä bem Abgänge berfelben mit bem aRi|le. 3laquo; bet Siegel l)abeii alle ^ßfetbe, befonbetg in iljten jungeraquo; ten Sagten, aßütmet, weil bie aSetbauung^fcäfte noc^ fdjnjacf) ftnb unb fic^ im 9J?agen raquo;iel copy;djleim unb copy;dure anläuft. 2lm ^äuftgftcn finbet man bei ben ^Pfctben ben @pul- unb ^allifabennmtm, etftetet l)at bie !Dtcfe einet copy;c^tcibfcbet, unb ift gemof^nlid) 6 biö 8 3oU lang. reg;egt;t)6£)nlict) leiben magete, fc^lec^t gefut.-tette ^flaquo;be mel)t alä anbete batan.
@o wie baö bamit behaftete ü^iet ftäftigct ge* näljjtt unb teinli(^et gehalten witb, fo raquo;etlieteti ftcb bie aBütmec raquo;on felbftj finbeft bu abet bod) füt nöt^ig, (Sttraquo;a6 ju tl)un, fo mncfee eine Satwetge auö
Stainfartn 3 gotl),
ffieimut^ 3 t
SButmfamen 3 laquo;
Oferirnji 3 ^
^)itfc^l)otnöl 1 *
Setpentinol 1 *
SRü{)tenfaft, fo raquo;ie( allaquo; nöt^ig, tägtid^ 2 biö 4 Sgt;?at einem etroadjfenen Spiere einen copy;patel raquo;oH auf bie ßunfllaquo; ge^iictien, güBen gieb nut bie Jpälfte.
Dr. 3(I)men, a^icratjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4
-ocr page 64-
50
2)ie J£)omoo^aU)ie giebt ijiet Ipecacuanha laquo;nb An-timonium.
-
B. 5teusect;erli^c 5lranfReiten.
,
ZlbitoHen bet $gt;üftc.
SBaS bet sect;trte Sbcf raquo;on bem Slbftofim bet sect;üftf benft, unb me a fte be(;anbeU.
Da^ ein ^ferb ein Jpüft* ober 2)arm6ein jetbctcf)tr ift leid)t möglich, fo wie baö Ztyex entmebec einen iäf)en gaü tljut, ober ftc^ an eine 9J?auet ober einen ^prpfoften rennt; je nadjbem nun ein üeinercö ober größereö copy;türf baraquo;on abbricht, je nacljbem ftnb aucf) bie folgen meijt ober weniger bebeutenb, boc^ nic^t gefa()r= lid^. 2)en 33rucf) etfennt man baran, ba^ bie eine Jpüfte niebrigcr alä bie anbcre ift. aÄanäjtttot ge{)t baö S^ier babei la^m unb bie raquo;erlebten Zfydk ftnb I)eifi, fc^mecs^aft unb gefc^mollen, oft fe^It ober auc^ biefeö. 33a ftcf) bie gebrochene sect;üfte nic^t einrichten (ä^t, fo bleibt bie sect;ei(ung ftetö uncoüfommen.
2)a3 einige, wag bu tl)un fannft, ift, baß bu bie abgefto^ene Jpüfte fleißig mit tattern äßaffer, ober mit (gfftg unb SBaffer, ober mit SRäm unb Sfftg wafc^t.
metm*h
SQBie ber sect;irte SSfocf bie Slberfiftet ertennt unb Ijeilt.
ffienn bu bei beinern Spiere am ^raquo;alfe, wo man flewöt)nlicf) jut Slbet tä^t, eine längücty runbe, £)arte, fcbmerj^afte Slnfc^wellung finbeft, welche in golge eine^ fcfclec^ttjerric^teten Slberlaffeö entftanb, in ber SKitte eine Öffnung t)at unb auö welker fortwä^renb eine
-ocr page 65-
51
bünne geucamp;tigfeit auöftrfert, fo fyat man eine Slberfiftel raquo;or ftd;.
Slnfangö reibe in bie copy;efdjnmlft folgenbe Salbe: SRimm graue SNerfurfalbe 4 Sotf), Äamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % *
copy;Viefolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 raquo;
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
mif(^e eö gut.
dagegen fpri^e golgenbee gleichzeitig in bie giftet hinein:
Slioe unb
s3Jfyrrf)eneffenä 5U gleiten XfyeUen. Äommft bu bamit niebt auö, fo nimm: lt;8panifcbcö gliegenpulper Va Sot^, copy;teinötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ^
Sorbeerölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ?
Slltbäfalbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 s
3ufegt brenne entuu'ber bie gifte! mit einem Ofülj-eifen auö, ober frfmeibe fte ber Sänge nac^ auf unb ä^e fte mit copy;aljt'äure.
2)ie Homöopathie giebt ^ier Pulsatilla.
S8riici)c, f8einbvü$e.
SBie ber flirte SStocf bei ben S3einbrü(fien raquo;er^ fät)rt.
_ 2)ein 3;f;ier l)at einen gu^ gebrochen, fobafb e6 unfähig ift, auf bemfelben aufjutreten, wenn bu eine üöemeglicbfeit Da wa^rnimmft, wo feine fein foil, unö bu babei ein fnarrenbeö reg;eräufcb l)5rft.
Sei ber Teilung mit0t Du raquo;erfueben, bie gebrodje* nen (Snben beö Änocbenä mögliebft genau lieber ju-fammensufiigen, waö Du befonberö Daran erfennen fannft, bap ein gu^ fo lang al6 ber anbere ift, hierauf wirb Derfelbe fcftgcl)altcn, unb mit einer S3inbe gut umwirfelt, foDann in ijOl^eme ober eiferne Schienen ge* fcfcnaUt, melcbe bergcftalt befebaffen fein muffen, ba^ baö reg;lieb in i^nen raquo;oliftänbig liegt, (fie muffen bemnad) atinnen Ijaben), foDann muß bie ^interfte um mehrere
4*
-ocr page 66-
52
3oa Jdngct fein, aid bie raquo;orbetfte, bamit fie übelaquo; ben Öuf {)inauöragt. 2)ie copy;dienen muffen soil)laquo; gut mit ^eebe unwidelt wetben. 3ft bied gefc^e^en, fo ^änge man baö S^ict in Ourte ober auf leere Äornfärfe, unb befeuchte ben ißerbanb öfters mit äöaffer unb copy;fftg, ober I)alb SBaffer unb ^alb Scanntaetn. SRac^ Verlauf raquo;on 6 biß 8 Sagen fteljt man na*, ob no* Me6 in guter Drbnung ift, unb bie 33ru*enben ft* bi*laquo; raquo;er* f*oben fjaben, worauf man ben ißerbanb mieber f*lief t. 2)abei ift eö grojje 9fiegef, ben 93erbanb au* ni*t ju feft äufammcnjuf*nuren, bamit baö St)ier babur* ni*t in ben copy;elenfen fteif nnrb.
2)ic raquo;ötlige Teilung raquo;erlangt immer 6 bis 8 9Bo*en Seit, große atorfuH Oebulb, gute Slbioartung, unb fefte @egt;raquo;anbl)eit in ber Se^anblung bcö S^iereS. SÖBer ba* I)er ber (Sa*e ni*t gegt;raquo;a*fen ift, laffe lieber bie ganje Äur unterm egö,
3e jünger baö Xfyiet, befto met)r fann man auf gute Teilung hoffen. 3n geiraquo;ö^nli*eren gälten unb bei alteren Spieren bleibt immer eine größere ober ge­ringere Jpinfe juriief.
fQlattt, SÖUfihtljme, (Sdamp;ultcrla^mc.
SBoran ber alte sect;irte 23lorf bie Statt, unb Sug--lä^me erfennt, unb wie er biefelbc bel)anbelt.
SBei ber S3ugläl)me muß man l)inft*tli* ber erfen--nung fel)r raquo;orft*tig fein, benn e6 fte^t immer bie grage, ob bie gäl)mung in ben copy;elenfbdnbern, ben WuSfeln, ober in ben fetjnigen Sluöbreitungcn liegt, unb f^ierna* ri*tet ft* ftetS bie Se^anblung.
3)u fannft mit raquo;ieler (*)emißf)eit auf baS SSorI)anraquo; benfein ber Sugläljme f*lteßen, menn ft* äußerli* am ganjen @*enfel eine SSerle^ung ober reg;ef*rraquo;ulft raquo;or--flnbet, unb ft* au* ni*tö Äranfl)afte3 im ^)ufe bemer* fen läßt. 2)abei fe^t baö S^ier, menn eö rul)ig ftef)t, ben reg;*enfel na* raquo;ormärtS ober jur Seite, fo baß faft bie Saft beö ganjen Äörperlaquo; auf baS gefunbe Sein ollein gelegt ift, in reg;ang gefeßt, ^ebt elaquo; ben guß ni*t I)o*,
-ocr page 67-
53
fonbem fcJjletft i^n nac^ laquo;nb bewegt i()n nad^ Slufen, eö fann bat)er bamit nic^t über f)ot)e copy;egenjiänbe, ja fogac nicbt über bie ^^utfc^roeUe treten, ofyne mit bem sect;ufe onjufto^en, cbenfo ift ein S^^n, wenn eS beim 3um(ftreten ben Sctjenfel nicljt aufgebt, fonbem mit bem gufje auf bem 33oben ^inf(f)leift. SSituntec fteßt ftcfe auä) copy;efdamp;ivulft, £ifce unb copy;cbmerj bei ber SSe* rüijrung beö copy;cbulterblattelaquo; ein.
8l(ö 93eraniaffungen p biefem Uebet fannfi bu ju gro^e Slnftrengungen, gef)(tritte auf f^lüpfrigem S3oben, Setftaucbungen, copy;rfaltungen u. a. m., annehmen.
Sei ber 93e^anblung mupt bu raquo;or allen 2)ingen barauf fe^en, ob baö Uebel erft frifc^ entftanben, ober fc^on raquo;craltet ift.
S)ad bugla^me *ßferb fteße rul)ig i)in, unb wenn copy;cfi^TOuIft unb ^i^e ba ift, in Solge raquo;on copy;tojj. Duetlaquo; ftfeung ober Reibung, fo mac^e juerft fleißig falte 2Bafcbungen unb Umfdamp;Idge raquo;on frifdjcm SBaffer, ober bei offnen SBunben raquo;on Steuvaffer. 3- 53-:
9luf einem falben (Simer SJrumunroaffer fejje S3Ieijucfer % ioty, gut aufgeloft. 3ft jebod? feine Sntjünbung raquo;orl)anben, fo mat^e folgenbe Sinreibung:
SRimm grüne Sorbeerfalbe '/laquo; ^fb-i laquo;Salmiafgeiftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 8ot^.,
Äampi)erfpiritu3 6 -raquo;crmifite eö mittelft eineö laquo;Spatels gut, unb reibe bad X^ier 3 biö 4 Wal täglich bamit tüchtig ein.
(Srjielft bu bamit innerhalb einiger SBodjen nod) feine SSffferung, fo fcbreite ju Rärferen Mitteln. 3- 53-SJimm Spantfcfte gliegentinctur 4 'aoxi), Snliniafgeifinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 raquo;
Serpentinötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8 *
Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 *
raquo;ermifc^e Sltleö gut, unb reibe baö Zi)ux täglich 3 laquo;Olaf hiermit ein.
€oüteft bu aucamp; f)ier gegen afleö copy;rmarten noc^ feinen guten (Srfolg fe^en, fo jie^e über bad €d)ulter*
-ocr page 68-
54
Qiknt ein ^jaacfeil raquo;on 8 bis 12 3oÜ Sänge, unb laffe e3 16 bio 18 Sage liegen.
Sollte auc^ bieö raquo;ergebend fein, fo bleibt nur nodj baö 23rennen übtig.
2)abei raquo;erträgt ein folc^eö Sljier nud), im gall bic Äur gelingt, feine heftigen Slnflrengungen me^r, man muß raquo;orftdjtig mit i^m umgeben, ba leiber bie S3ug* läfyme \ei)x oft tnieberfe^rt.
3)u fannft auefj bie Äur fogieic^ mit bem Segen eineö gontaneüö auf bem gelähmten 33ug beginnen, eö gut bur^fe^en unb Äienöl ^ineingiefjen, um eö in Giterung ju erhalten, unb auf biefe ^rt raquo;iel jur sect;eU lung beö copy;aiijcn beitragen.
copy;utcbjicbcn, ^tueffd^aben an ber SSvufi.
3ft bei beinern Spiere nur bie sect;aut burc^gejogen, fo ift e8 fdjort l)inreict)enb, tvenn bu Äummet, copy;attet ober copy;efc^irr raquo;on bemfeiben entferntft, unb bie aufgejo^ gene (Stelle mit reinem, frifdjem SBaffer ober SBleimaf^ fer, oDer Umf^läge raquo;on 2cl)m unb Sfftg be^anbelft. sect;aben ftd? (literbeulen gebilbet, fo muffen biefe geofjf* net unb gereinigt raquo;erben, ftnb bagegen fc^wammige reg;e* mäcbfe ba, fo muffen biefelben auögefdjält, auögebrannt, unb fobann wie jebeö anbere, einfache copy;eff^ivür be^an* belt umben.
2)ie Homöopathie läßt mit Arnica isafc^en, inbem fte 10 Kröpfen Sinetur in 1 Duart äöaffer mifc^t.
^ntjunbuntf bet amp;I)vbtufe ober
SBoran ber ^irte S3lod bie geifel erfennt, unb wie er fte bemäntelt.
!l)ie große D^renfpeicfeelbrüfe, beren (Intäünbung liier gemeint ift, liegt janf^en bem Dl)re, bem Hinteren Slanbe be3 Unterfinnbacfenö unb bem^alfe; im frant* lgt;aften unb entjünblic^en 3quot;ftanbe finbet man bicfelbe ge-
-ocr page 69-
55
fdjwoüen, l)ei|j, gefpannt unb beim Dtucfe f($meral)aft. !Dabei neigt baö Zfyiet feinen Äopf, ober pit tljn gerab laquo;uögeftrecft nac^ bec gefunben Seite ^in. 2)alaquo; Sfjiet fyat babei ^eftigeö gieber, unb greffen unb Saufen ifl erfdjnjert.
ginbcft bu ben Suf^nb beineä 2:[)iere3 mit biefer tBefc^reibung übereinftimmenb, fo ^nlte eä in einem wat* mm StrtUe, gieb ii)m lauwarmeö copy;etränf, wie Tldfl unb copy;djrottMffcr, copy;ranntweinfcblämpc ic, unb nä()rc e6 mit faftigem gutter. Jjietbei reibe folgenbe copy;albe in bie (Sefcbrouift:
SRimm grüne Sorbeerfalbe 4 Sotf), graue Quccfftlberfalbe 2 * Äampljcrfpirituönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 -
unb raquo;ermifcbc Sldeö gut uutereinanber.
2)ie 3ertljeiliing erfolgt feltener, mel)r ge^t bie reg;e* fcbmulft in (Sitcrung über, roornacb fie geöfnet werben muß, bamit ber (giter abfliegen fann.
^eHfieden fvembet Siövpev im reg;d)luntgt;e.
Söie ber Jriirte 33locf hierbei raquo;erfährt.
2)er 3ufnU wiß mancbmal, ba^ bcinem 3-^iere o^ne irgeub eine? SRenfcbcn reg;c^u(b ein copy;tiuf Kartoffel, 9tübe ober lQol'a im @ci)lunbe ftecfen bleibt, weil baf* felbe ju grol ift. 2)aö Ztyet fterft babei ben Äopf •raquo;orwärtö, macf)t ben sect;at3 lang, will ljuften, fann ni(^t fcfclucfen, nid)t einmal SBaffer, e6 fpeic^elt raquo;iel, unb fü^lt man i[)m hinter ber Suftrö^re ben Jpalö entlang, fo fülift man an irgcnb einer copy;teile biefen frcmben Äbrpcr in gorm einer run ben copy;efdjwulft.
copy;obalb bu biefen Sufianb ^gt; beinem Spiere wa^t-nimmft, fo ergreife einen claftifc^en copy;tocf ober JRo^r ober gifc^bcin raquo;on 4 gufj Sänge, wad fingeröbicf fein mu^, umwitfle baö eine @nbe bcffelben mit etwa6 ^raquo;eebe ober weicher Seinewanb, ba^ baburdj ein möglicbft runraquo; ber Änopf vwn ber copy;röfje einer Sßallnuö entfte^t, beraquo; ftreid?e baö reg;anje mit reinem Seinöl, unb bringe e3 mit bem biefen (Snbe raquo;orauö bera Spiere in ben copy;t^lunb
-ocr page 70-
56
hid an im fremtm Äörpec, unb ftoße bicfen bamit J)inab bid in ben ÜÖiagen. ^iecju braucfjft bu abec nodraquo; einen reg;et)ü(fen, raquo;raquo;elc^ec baö SMaul belaquo; Spierelaquo; laquo;ffHet, unb bie 3laquo;nge beffelben jut Seite ^tt)orjic{)t, n)ät)renb bem bu ben copy;torf bet)utfam in ben copy;cfclunb
copy;eflte ieboc^ bee frembe Mottet fo fefiftecfen, ba^ er nic^t nmdjen raquo;oUie, fo mu$ a ftmiuSgefcfcnttten werben, roop fceili(tgt; eine fixere sect;onb unb ettraquo;o8 me^r Äenntniffe geboren, al* man bei bem geiraquo;5^n(id;en Sanbmanne üorauöfe^en fann.
filad)- unb fieWbuf.
SBaö ber sect;irte SBlocf raquo;om glac^* unb gef)lt)ufe benfr, unb wie er bamit umgebt.
SBenn bein ttjier einen glacf)f)uf fyat, fo fannft bu ftetö annehmen, basect; bielaquo; ein franfer 3uftanb ber gleifd)* ober ^ornfo^le, ober vooijl gar belaquo; ganzen ^raquo;ufeö ift, bei raquo;raquo;eifern baö geben fe^r ^oc^ liegt, bie ^ornfofyle bunn ift unb mit ben SBänben in einer Sinie fte^t.
Sei bem gei)U)ufe ift baä Uebel nod) ärger, benn I)ier ift bie Jjornfo()Ie unb baö baruntcr liegenbe Seben aufgetrieben unb aufgelotfert, ebenfo ber Heine gujj^ fno*en ober baö Jpufbein.
Im fannft l)ier nur baö Zifiev butd) einen jmeef^ mäßigen Sefcbiag oor bem raquo;eiteren gortfehreiten bed Uebeld ber 8ät)mung flößen, beömegen mu^t bu bem guie ein breitelaquo;, fturteö (Sifen geben, melc^eö £)of)l ge* debtet fein mug unb nid)t über 3 Söocben Hegen barf, raquo;eil fte fid) fonft jieljen, nac^ einmärte biegen, unb bie ljerraquo;orftel}enbe copy;o^Ie brürfen.
#9632;#9632; #9632;#9632; #9632; -:
reg;aüen.
2Boran ber Qiüe S3(ocf bie reg;aüen erfennt, unb raquo;raquo;ie er biefe(ben bel)anbelt.
copy;allen ftntgt; weiche, runbe, fet^mappenbe, falte, un*
-ocr page 71-
57
fcJjmetjf)afte copy;eftywüljie, welche in t)tn reg;laquo;tenfen obec in Den (Sef)nfnfcf)eibm an raquo;etf^ieblaquo;nen Stellen bet güfje il)ten reg;i^ f)aben. @ntfte[)t bie reg;aüe in bec geljnen* fd^eibe übet bet Äöt[)e bet Sotbet- obet ^intetfc^enfel, fo t)eipt fte glu^gaaej f)at fte übet im copy;prunggelenfc i^ten copy;ift, laquo;Sptunggetentgatte, roeldje butc^gei)enb ift, wenn fte jn beiben Seiten beö copy;elenfeö raquo;otfommt; forntnen brtgegen bie copy;allen an ber raquo;otbeten gläc^e beö (Sptunggelenfeö raquo;ot, bann ^ei^t eS copy;lutfpatt).
copy;allen befielen in einet ju gtofjen ifln^äufung bet copy;etenffc^miete, reeldje ft^ in itgenb einem copy;elenfe obet einet copy;e^nenfcfeeibe angefammelt Ijat, fte tteten in golge übetmäfiiget Stnfttengung unb gto^et @tfct)laffung auf. SBeoot bu bei ben copy;allen jut Äut fcjjteiteft, ift e6 not£)n)enbig ju roiffen, ob bie copy;allen nocfy neu obet alt finb, unb ob bein S^iet jung obet alt ift. 3m etfteten galle gelingt bie äert^eiläng nodb öftet3, unb jnrat ba* butc^, baß man baö leibenbe S^iet ftunbenlang mit fei* nen güfjen in falteä aßaffet ftellt, obet baß man bie copy;alle mit golgenbem wäfc^t:
9?imm copy;altniafgeift 4 ?ot^, Äamp^etfpitituö 4 * Sfftg laquo;nb
SBafiet, jufammen 1 Cluatt. laquo;Sollte bagegen nac^ einigen 2Bod)en nod) feine Seffetung eingetteten fein, fo raquo;etfucfee golgenbeö: , copy;rüne Sotbeetfalbe 6 8otl), copy;piefölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
Sotbeetölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ^
Äamp^etfpitituS 4 * gut raquo;etmifdjt.
Daton teibe tdgli* 4 Wal fo raquo;iel in bie copy;allen, rcie eine JgafelnuS an copy;töjje bettägt.
Sollte bic^ auc^ blcfeä Mittel im Sticfce laffm, fo bleibt bit nirfjtd al'3 ba3 copy;lü^eifen übrig.
2lui^ baö (Süiteiben tgt;on ^eipgemac^tem Sutane leiftet oft gute 3)ienfte.
S)abei batfft bu baö %i)kx nic^t fel)r anfttengen.
-ocr page 72-
58
Hotnicfbeule, Wadenfiftel auch fSiauU ivutftqeicbwuifi,
Sßotnn ber sect;itte mod tie copy;emcfbeule ntennt, unb wie et biefelbe betjanbelt.
2)iefen 3uftanb erfennft in baran, bag bein S^iec im copy;enirf, unb jroar an ber copy;teUe, ngt;o fi* bee ^)al8 mit bem Äopfe nac^i oben p raquo;erbinbet, alfo fllei* bid;t i)intec ben D^ren, eine bebeutenbe, groge, fe^t MunetJ? ^afte copy;efdjnnilft befommt, raquo;velrfje aufbriet, bünnen gv tec entleert unb ein copy;efdjivut bilbet, welcfteö nic^t [el* ten in bie Siefe bringt, unb Wtußteln, iBänber unb Anoden angreift.
2)iefe copy;cfdamp;mulft ift nur feiten bie golge nuferec aSerlegungen, une Schläge, copy;tö^e u. bergl.j häufiger erfdjeint fie in golge innerer Urfadjen unb fc£)arfet copy;äfte, welcamp;e ftc^ baö S^ier auf feuchten, fumpftgen Reiben jugejogen l}at. !Die Teilung fann Ül^onate lang banern, unb baö Uebel gefnljrlic^ werben, wenn ber giter nic^t entleert wirb, fonbern fic^ einen tieferen aBeg nac^ ben Anoden be3 ^gt;alfeg bal)nt.
3ft ba^cr bie (Sntjunbung nod) frtfd), fo macfye fo^ g(eid) Umfc^läge raquo;on frifc^em SBaffer barauf, ober raquo;on nmctjem Sejm unb efftg, ober raquo;on Sleiefftg 2 Mi, mit einem (Simer SBaffer raquo;ermifc^t.
3ft bagegen bie feifye fd)on raquo;oruber, fo nimm bie sect;aare mit Der Speere rein meg, unb reibe Solgenbeö in bie copy;efdjmuffi:
grüne Sorbeerfalbe */laquo; ^fb./ Aampf)erfpiritu0 1 ?otf), Salmiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 ?
gut Berinifcf)t, täglicb 4 lt;SKa( eingerieben.
^Dagegen bei Slbenbä reibe gf'genbeö ein: graue Guecftllberfalbe 6 ioty, laquo;Spiefölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ^
Sorbeerfalbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 *
gut raquo;ermifc^t.
3n$t ftd^ eine meiebe Stelle, fo mac^e einen @inraquo; fti($, bruefe ben (Siter auö, reinige baö reg;efc^laquo;raquo;ür mit marinem 2Baffer, unb fpri^e eö täglid^ 4 biö 6 SKal mit
-ocr page 73-
59
Slloe imb
il?^crl)fiitinctiii:, 4 8ot() raquo;mi jcbem, m$. 2)ed Slbenbö bringt man weiche ijeebc in ba5 reg;e* fc^nulr, unb bejkeicbt biefelbe raquo;oct)er mit einer 6albe
rotten ^räcipitat '/j Sotf), Serpentinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 laquo;
copy;c^uieinefettnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 ?
gut raquo;ermifc^t.
gript baö copy;ef^wür tiefet, mac^e unten einen (Situ fdjnitt, bamit bet (Sitet Ijetauö fann. 3ft betfelbe ubel= ttecbenb, fo löfe
6i)(ctfa(t 1 gptt), in SBaffet raquo;/s Qlaquo;att, unb ftreue beö 3lbenbä foigenbeö pulltet bid in baö @efcf)n)üt:
Sotten ^täcipität Vlaquo; Sotf), (Sicfcentinbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 raquo;
Äol)(enpu(üetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 laquo;
Äanipf)etnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '/j *
gut gemifc^t.
2)abei mupt bu noc^ fleißige SSä^ungen raquo;on raquo;at* mem copy;eifemyaffer machen.
copy;eJciitwuntcn.
SEaS ber^itte Sforf raquo;on ben @clenhraquo;unben benft, unb nne et biefelbcn be^anbelt.
Söenn bei beinern Spiere irgenb ein copy;efent raquo;etraquo; le^t ift, \va$ nietjt feiten baburd) entfielen fann, baß baS 2;t)iet einen fcfyatfen @tollenf($Iag befommt, einen reg;tic^ mit ber ÜÄiftgabel ctl).ält, ober in bie copy;ggenjinten fällt, unb bie SBunbe raquo;raquo;itfiic^ inä copy;elenf gebtungen ift, fo fließt fdttn)äi)tcnb eine gelbliche, flate glüfftgfeit, bie copy;elentfdjiniete, ober ba6 (Sliebroaffet aus, roclcfec ftdb untetbalb ber iffiunbe une geronnenes (Siivei^ fefilaquo; fe$t. S3ei einet folgen 993unbe leibet baS Xtyet große Sc^merjen; eö fcfjroillt ba3 copy;elenf unb beffen Umge* genb an, bad ^fetb fann niefy mel)r auf ben raquo;erlebten
-ocr page 74-
60
copy;c^enfel tteten, eö lü^t raquo;om grejfcn unb copy;aufen, (egt fid) nicty, unb ge^t mtlid) ju @mnbe.
Solche SSetrounbungen gftjoren fdjletfjterbings ju ben trautigften (Srfcbeinungen, welche raquo;otfatlen fönnenj bocb fotlft Du beäinegen noc^ nic^t aöe Hoffnung auf* geben, beim sect;i(fe ift aucb ^iec nod) möglicb. Buerfi musect; bein Zi)iet diulje fjaben unb barf n'ic^t auö bem copy;tatle fommen, fobann nimm ein glü^enbeö gift-n unb macfee auf bie SBunbe einen leisten 33ranbfcj)orf, mel* ctgt;er t^eild bie Oeffnung raquo;erftopft, ti)eilö eine neue (Snt* jünPung an ben Slßunbränrern bemirft, woburc^ biefeU ben ftd) nähern, üertlebcn unb raquo;erroac^fen. Uebec bie 2Bunbe bringt man nun etmaö i'ebm unb (äffig, unb pflegt baö Zt)kt \o lange, biö $$ bie SBunbe raquo;raquo;iebet gefc^(offen ^at.
SBoran bec sect;ttte Sfoct bie copy;efc^roulft be8 copy;utetö erfennt, unb wie et berfelbm begegnet.
quot;Die copy;efdjroulft beö (Sutetä fteüt ftc^ in ber laquo;Reget entmebec furj vot, ober gleid? na^ bem Sßecfen ein, unb ift gcro6£)nlicf) eine golge ber (Snt^ünbung beffeU ben. 3)u ftnbeft bann baö (*uter gegen jebe 33erül)rung, felbft bie beö faugenben Xi)me$f fe^r empfinblid), ^ei^, gefc^woUen, gcfpannt unb t)att, manchmal ge^t fogac S3lut ab.
copy;obatb bu biefeii^uftanb bei beinern Spiere raquo;aljr* nimmfl; fo nimm fiifcbe Suttetmüd), madje fte mann, befcucbte gute, leinene Sappen bamit unb fc^lag felbige auf baö guter.
Ober nimm copy;oularbSwaffer unb mafrbe laumatm, wenigftene aller 2 bit 3 laquo;Stunben, baö guter bamit.
2)abei fann man SlbenDS eine Salbe auö Sllt^ifalbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 ?ot^,
Duecfjtlberfatbe 6 raquo; gut raquo;ermif($en unb bicf aufö guter ftreitfeen. Igt;a6ei mu^t bu bie SÄilc^ raquo;orfidjtig, aber oft auömelfen.
-ocr page 75-
61
Du fannfi au* copy;ä^ungen oon ^et^em SBaffet* bunfte machen unt) an baö guter bringen.
(SolUcft bu mit alle tiefen Mitteln nod) feine 3er* Teilung erlangen, fo roenDe no* baö golgenbe an: 9limm gefto^enen Seinfamen 8 ?ott), ÄamiUennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,8 -
Sioggenmef)!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8 *
{o*e elaquo; mit 3 Quart 2ßaffcr, biö e? ein guter Srei toitb, beftreid^e Sappen bamit, imb f*Iage fie um baö guter.
.laquo;pobciifnrfcö.
2Benn bei beinern Spiere bet Schlau* unb sect;o* benfatf entjünbet ift, biefe %\)i\U bei jebec 93erül)ning l)öcbft febmerj^aft unb gefc^roollen ftnb, bie @efcj}mulft felbft l)att, ^ei^ unb gekannt ift, eß nur mit 9J?ü^e bie Öinterfcbentel bewegen tann, ftcb ni*t niebeclegt unb fein copy;ang äußerft fteif ift, bann madje fogleid? SBafcljun* gen raquo;on copy;oulatbfcbem SBaffer fo oft alö .mögli*, unb ma*e Umf*läge raquo;on bamit befeuchteten Sappen.
copy;ollteft bu baffelbe nidjt bei bec ^anD ^aben, fo nimm fogtei* raquo;oarmcö SBaffer, ober laumarme ÜKU*, unb madje, fo oft ftcbä tt)un läßt, Umfc^iäge bason.
copy;inb bagegen bie reg;ef*njül|ie älter, falt, teigig unb weniger febmerj^aft, fo nimm einige ^)änbe raquo;olt ^eufamen, übergieße fie mit 3 Quart foebenbem SBaffer, unb ma*e baraquo;on bem %\)\iit laumatme Sä^ungen, SBaf*ungen unb Umf^läge. 3m 9totbfallc tannft bu ouejj lauwarmes copy;eifenwaffet baju benuamp;en.
sect;at bagegen bein Jljier ein ober mehrere reg;e* fdiwülfte an bem S3au*e, ober an ben 6cbenfeln, fo ift bad SNtyliAfte, wenn e3 nämli* foldjen Umfctjlägen ni*t weisen wiü, bu fe^t bemfelben fogleicf) ein gontanelt unter ben 33au*.
3)obei füttere eö teicbli* mit gutem ^afer unb sect;eu, bewege eö tägli* einigemal, aber nur im lt;S*ritt, unb laffe eö feine ferneren sflebeiten ma*en.
-ocr page 76-
62
#9632;
^abncntrttt.
Det Hahnentritt ift Derjenige Suftmtb beö llferbeg, wo eö befonPeres im Schritt, einen ober beibc Sdjenfel wibernatürli* fjoct) in bie Jpöi)e l)ebt, fo bnp fein @ang ein fonberbareö, uftanaenel)melaquo; Slnfel^n befommt.
Die raquo;eranlaffenben Urfartjen jti biefem Hebet finb nocf) ni^t befannt, baljer lägt ftcf? au* bem Uebelftanbe nicijt abhelfen, benn au^erbem ccbficft man nirgenbö eine copy;pur raquo;on Äranfi)eit an bem Spiere, bo* meift fiteint eine 6c^laquo;gt;äc^? ber ^raquo;interfc^enfel gegenwärtig ju fein.
äpotnipalte.
SBaS ber sect;irte 33Iocf raquo;on ber ^ornfpalte bentt, unb mie er biefelbe beljanbelt.
2gt;ie -^ornfpalte ift eine fenfredjle copy;paftc beS Hu­felaquo;, meldje in ber 9Jicljtung ber Hornfafern raquo;erläuft. 3ft biefe copy;palte gerabe in ber SKitte beö HtffeS, fo nennt man benfefben aucb Dcbfenfiaue. Scibe Äranf--Reiten finb raquo;on gleicher 33ebeutung, jte feilen nur langraquo; fam, unb balaquo; bamit behaftete 3:i)ier fann eigentfi* ju feiner Slrt Slrbeit raquo;erivenbet werben. Die Jgmft'Plaquo;''laquo; fängt entiüeber oben an ber Jtrone an, unb erftcecft ftil) 6ilaquo; jur glitte, ober au* bis an ben unteren ^ianb be3 Hufeö} ober bie copy;palte beginnt an bem unteren Sianbe unb gef)t na* oben mefjr ober weniger t)inaiif. Dringt bie copy;palte bis auflaquo; Seben beö Hquot;N, fo t)eigt fie eine burctgefjenbe, ift bagegen nur bie obere Sage ber Horn= fafern getrennt, eine unrollfommene.
SWiah ftnbet biefen Uebelftanb geitgt;öf)nli* bei $fer^ ben raquo;on fprobem, brühigem Qufc, biinnen Hof'iwÄnfen, fehlerhaftem copy;efcblog, Verlegungen an ber .Krone, Äro--nentritte, Äronenfiftel u. f. gt;raquo;.
Die Jpt'itung beginnft bu bainit, bag bu ben copy;palt mit einem copy;cbwamme unb SSaffcr erft gut reinigft, i^n hierauf mit @cf)mal,lt; ober Salg gut raquo;erf*mierji, unb bann ben Hquot;f 9ut in Äii£)mift einf*lägft.
-ocr page 77-
63
Stufjetbem tnu(3t bu öfterlaquo; ben Jpuf mit ftett ober Safg gut einfcamp;miecen, wobutc^ balaquo; SBadjötijum bed ^gt;ufe6 fe^c beförbert untb.
Xtefece copy;palten fülle mit S5aumtraquo;ac^6 and, bamit nic^t fo leidjt frembe Äörpec einbringen tonnen.
3)ie weitere SSerlängerung ber Jpornfpalte raquo;ert)üteft bu burc^ eine flcine Querfurdje, welche bu am unteren (Snbe in bie ^ornmanb macbft.
9Siel trägt iibrigenö au(^ ein guter Sefdjtag gut Äur bei, benn ba3 ßifen muß an ber 6eite, roo ftc^ ber copy;palt befinbet, rec^t ftarf fein, unb an ben tetolletu enben gefct)Ioffen, bamit ed jtc^ niitt biegen fann, mu|j raquo;or bem copy;palt einen iöciftollen fabelt, bamit baö (Snbe beö (Sifenö nicbt ben Jpuf berühre} enblic^ muffen ju beiben copy;citcn ber copy;palte am (Sifen tleine Äappen ober Slufjüge angebracht fein, tvelc^e bie copy;paltränber an ein* anber brürfen. Sie SWgel jum 33efcl)lage muffen ganj fein fein, unb neben bem copy;palte ganj fehlen. Sei ber Dcfjfentlaue ift baS 93erfat)ren baffelbe, nur mit bem Unterfcbiebe, ba^ ftatt be3 SBeiftollenö ein @rif in bag ^ufeifen gef(i)ttgt;fipt würbe.
Sie Jpocntluft wirb ebenfo bel)anbelt.
,#9632;.-.#9632; #9632;•#9632; • '
(auc^ DfJe^bein, Jpafenfpatl) genannO.
SBoran ber Jpirte 35lorf bie ^)afenl)acfe erfennt, unb wie er biefetbe t)eilt.
3)cin 5ßfcrb l)at bie ^)afenl)acfe, fobalb bu eine ^)anb breit unterljalb beö copy;prunggelenteö am Hinteren 9ianbe beffelben, eine mel)r ober roeniger grofje ßr* ^ö^ung wal)rnimmft. 3ft biefe reg;efcl)ttgt;ulft nocb neu, fo jeigt fie SBärme unb copy;djmerj, unb baä Xtyet fyinft beim reg;ange. copy;päter wirb bie copy;cfc^wulft l)art unb unempfinblicft, mobei baö 2;i)ier tlieiliveife la^mt, nagt; mentlicb wenn eä ju fel)r angeftrengt, ober auf baö ^)intertl)eil gefegt wirb.
reg;eiv5l)nlic^ geben ju heftige Slnfkengungen bei jüngeren Spieren, ererbte Slnlage, raquo;orjüglic^ wenn baS
-ocr page 78-
Xtyet beim Weiten p ftflrt auf balaquo; QintettfyeH gefegt raquo;ucbe, baju bie ^tanlaiTung.
2)te Äur beiwirfft bu Dur* boö glü^enbe (Sifttt, mit rocl^cm bu querlaufenbe copy;triebe barauf fccennft, bie barauf ftd) einfieüenbe Sluefcftroi^ung öftecö mit mamp; mem Sßaffec unb laquo;Seife abmäfdjt, unb ben gufi in faU teö SBaffet ftcüft.
3ft bae Uebe( jeboefraquo; no* ftif*, ttgt;atm anjufu^Ien unb f*merjf)aft, fo beljanble elaquo; fleißig mit falten, naf-fen Umfc^lägen raquo;on copy;oulatbö äBaffer,
9ia* bem SBtennen fann man au* no* ben copy;*ocf mit einet copy;albe auä SWerfutfalbe unb Äamp^et eintei* ben unb beberfen.
$gt;üfÜäigt;me, (sect;üftgi*t).
SBotan bet Jpitte 53Iocf bie ^üftlä^me ettennt, unb nne et biefelbe t)eift.
2)u fannft annehmen, bag bein %i)iet bie ^üft-läfyme i)at, wenn cö, nii*bem bu ben ganjen gug, ^)uf geffel unb (Sprunggelent genau iintet|ii*t unb baffelbe SlUeö gefunb befunben, ee benno* futj tritt unb bamit ni*t gehörig raquo;orgteifen fann, foroie überhaupt lat)m get)et.
2)ie sect;.iift[ät)me entfielt entroebet na* äußeren reg;e; raquo;alttljätigteiten, Sluöbcljnungen, 33etftau*ungen unb £Uictf*ungen, obec na* inneren, roie J5löö(i*e (SxtäU tung, na* raquo;otf)ergegangener (Srfyiamp;ung, 3l^eumatiömu6 unb reg;i*t.
2lu* fann eö ni*t f*aben, wenn bu bit golgen* beS merfft:
@ä giebt btei Sitten biefet Säljmung, bie etfte baraquo; raquo;on befielet batin, baß bie ftatfe Se^ne, n)el*e ben ^opf beö Obet|*enfelfno*cnS in bet Pfanne beö sect;ufu gclenteö ^äit, jettiffen obet fef)r gebebt ift, ober jroeu tenö, menn bie Äapfeibänber beö ^üftgefenteö babei feijr gebellt ftnb, unb brittenä menn bie 8äl)mung-mei)t it)ten lt;Bi$ in ben SWugfdn, ben Seinen unb fc^ nigen Wuöbteitungen beö reg;tiebeö i)at.
-ocr page 79-
65
fx/S
2)a nun gh'icflirfjcmeii'e tie betben erbeten Slrteit nur fdten raquo;orfommen, fq I)nft bu eö geivöl;nH0 nuc mit ber britten Slct ju tl}un.
Die si3cigt;anbUin9 ift t)iet; ganj fo, toie bei ber SSuq^ lä^me. 2)ie sect;eilung langroierig. 3)ie beftett 2)ienilc leiften gewo^nlic^ sect;aacfeile, gontanefle unb Swnn^ eifen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
jamp;ättgenbkiiicn tnt ^nilftevfirrtngc.
2öaä ber gt;!rnrte Sfocf bei ben 23erle^ungen nacJ? bem hängenbleiben im Jpaifterftrange t^ut.
(Ir unifcl;t fogieic^ Pie raquo;erlebten ober raquo;erwunbeten Sfjeiie, jtraquo;ar be^utfam, bocb berb mit laumnrmem @ei-fehicaffer ab, unb reinigt Damit bie etwa üor()anbenen SBunben unb üerbinbet Diefclben mit ö)ou[arD|'cf)em äBajV fer, ober er [teilt gleich baö X^ier biö an baö Änie, wenn fiel) bie 33erle|ung am Änie befinbet, in falteö SBafferj |at ftd) auf biefe 3lrt bie reg;ef*n)ulft unb (Snt* junbung oerioren, bann wäfc^t er bie Stellen mit einet Salbe auö
Slrnifatinctur '/i Ouart,
Äamp^ecnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Sotlj,
SR^rr^eneffenä 1 *
Weipe Seife 2 gt; waö man raquo;orl)er in einem äiemlic!) ffarfen @lofe auf einem warmen Ofen orbentlicl) auflöfen läpt unb bann batgt;on täglich 4 äßal einreibt.
.
#9632; Slronttitt.
!Die 93enraquo;unbungen ber Ätone raquo;erben bei ^iferben nur baburc^ herbeigeführt, bafj eö mit einem gupe auf ben anPern tritt, unb fo mit Stollen ober Sifen bie Ärone irgenb eineä anbern gujjeö raquo;erlebt. 2)iefe Qaet'fd)ungen ftnb öfterö mit einer 2BunPe raquo;erbunben, moPurd? bie ^uffrone met)r ober weniger entsünbet wirb, fo ba^
Dr. Seljmcn, Iljierarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5
-ocr page 80-
^
66
nifyt fetten in bejfen gofge Sätjmung, ^ornfpaften, sect;otn= fliifte unb brüchige, [pvöbe Jpufe fntftet)en.
Sobalb bit nun laquo;n beinern Spiere einen Äronen* tritt bemettft, fo mußt bu raquo;oc allen 35ingen biefe iraquo;er^ le^te copy;teile mit lauicatmem copy;eifenroaffec reinigen, bie ftc^ etwa in bie SBunbe gebrücften J£)ocnlaquo; unb Jpaart^eile in bie ^)5t)e ^eben, nnb mit bec Speere n)eg|quot;($neiben, bamit fie noebec bie SBunbe rcijen, noc^t in ber Teilung ftöcen. Jpiecauf ftelte ben gusect; biö an baö Änie in faU te3 2Baffer, unb wafcfje bie Sffiunbe mit SScanntroein unb Sfftg oft aue.
3ft bagegen bag Uebet fc^on älter, fo mujj eS gleic^^ faHS mit lauwarmem copy;eifcnroaffer auögewafc^en unb gereinigt werben, morauf man bie SBunDe brennt, ben guß in baö 2Baffer ftellt, bamit ftcf) ber Sranbfc^orf löft, worauf man bie rounbe copy;teile mit copy;oularbö SBaf* fer ober copy;ffig unb SSranntmein raquo;erbinbet. copy;ollte ftc^ bei ber @eiegenl)eit ber ftocfenbe (Siter einen 3Beg jwi^ fcften ber 2ßanb bi3 jur copy;ol)le gebahnt t)aben, fo mugt bu in geraber Sinie unterhalb ber aScrkamp;ung eine Deh­nung in bie copy;of)le machen, bamit ber copy;iter nac^ unten abfliegen fann.
$tmefd)ttgt;amm.
SOSaS ber ^pirte 33lorf raquo;on bem Äniefc^wamm bentt, unb ivie er benfelben bel)aubelt.
2)er Ämefdjwaram ift eine fcbwammige copy;efcbwulft auf ben SJorberfnien, roelc^e fuij geivöt)nlic^ tmä) 2)ruff, galten, copy;erläge, copy;tope unb äijnlicbe @cmalttt)ätigfeiten erjeugt. 2)iefe Oefc^roulft ift üom Slnfange fietein aueft warm unb empfinblicb, allein balb barauf wirb fie falt, f^merjloä unb febwammig. Obgleich nun biefe (Se? fc^wulft eigent(i(^ bem Spiere feinen 9?ad)t^eil bringt, fo l)at man boeb an einem fonft guten iljiere biefen Uebelftanb nic^t gern.
J^aft bu ein Zfyin, welc^eö ben Äniefcbwamm Ijat, unb ift berfelbe noc^ jiemlicb frifcb, fo ftelle baä S^ier fogleidj mit bem bamit behafteten gupe biö an baö Änie
-ocr page 81-
in falteö Sßaffer. Dabei raquo;afdje eö alte fyalbe bis ganje copy;tunben mit einer 5Jh|^ung auö fyalb (Sffig l)al(gt; SBaf* fet, ober mit copy;oularbö Sßaffec, obec einet raquo;JWifdjung aus Salmiafgeift unb Äampl;etfpirituö, raquo;on jebem 3 Sot^.
copy;ben fo gut finb Umf^Iäge raquo;on Seljm unb @fftg.
3n bie falte copy;efc^nntlft aber muft bu eine copy;albe au8
grauer Quecfftlbetfalbe 4 Sotl), Äamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 -
^irfc^lomötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 *
einreiben.
3ft bie copy;efcfimulft after unb garter, fo mußt Du jum $unft' ober 4Stric^feuet beine Saflutyt nehmen, worauf ftc^ ber copy;c^wamm raquo;erjel)rt.
Sranfbetten bet $t(tU, an ben Hippen unb im Wtaule,
3Ba6 ber sect;irte Slorf raquo;on ben Ätanff)eitcn ber S'iafe, Sippen unb beö üKaulcö benft.
@r benft, ber größte Jljeit raquo;on .ftranff)eitöerf(fjet-nungen, welche ftc^ an biefen Steilen raquo;orftnben, finb nur bie folgen unb (Stfc^einungcn tiefer, innerer jtranflaquo; Reiten unb raquo;erfc^ivinben, fobalD biefe gehoben ftnb. 9?ut bie sJia|'eiipoh;pen machen ju 3eiten baraquo;on eine Sluö^ natjme. 2)iefeö finb geiraquo;öl}tüicj} rott)e, p[eifcj?artige, fc^iwammige copy;eioädife, raquo;raquo;elc^c ol)ne aüeö @efü()( finb unb bie reg;rö(k cineö Jjjutjncrcieö erreichen. Diefegfeifc^* ge)raquo;äc^fe raquo;raquo;erben gcmöi)nlicb mit einet baju confteuirten 3ange, ber ^oiijpenjange, auegejogen, unb bie baburet? entftei)enbe Slutung mit (Sffig unb SBaffer, ober mit SKaunmaffer, ober mit einet SWifrijung raquo;on 2 Sot^ copy;c^mcfelfäure in '/s Ouart SBaffer gcftiilt. 5S3ar ber ^ßoltjp in ber ^intern 9iafe, fo raquo;raquo;erben biefe glüfftgfei* ten eingefpri^t, ft^t er mcl)r raquo;orn, fo fann bie blutenbe copy;teile, raquo;raquo;o er entfernt ift, gebrannt raquo;raquo;erben.
9lnfcl)raquo;raquo;cllungen, Ouetfcbungen, ja felbft ^Blutungen ber Sippen ober ber a}Jaulgt;raquo;infel, welche größtenteils
-ocr page 82-
68
eine gofge raquo;om 2)rucf beö copy;ebiffeö jtnb, Reiten nac^ flei^igei sJBafct)un3 mit (S|ftg unD aBaffet.
SJon Den 4-ü5uni?cn ber 3,In9e S''1 biffelbe, t)iet fannft bu ben (Sfftg mit ^raquo;onig neeje^en, womit bu bann baö Wiaul auöpiufelft. -
Wlaufe, (ou* copy;trautfup).
2ßie ber ^irtc SBIocf bei ber iSlauh tgt;etfät)rt.
Unter bei: SKaüfe m-vfte^t man eine langntierige StttjünDung im geffelgelente, welche eine [rtnnierige, ftinfenbe glüffigfeit abfonbert, Schorfe, *|3ufte(n, tiefe (Sdjrunben uno 3Ciffc in bei sect;aut bilbet, woburdj bte JpaatE auöget)en unb baä geffelgdenf bebentenb an* fdjwiüt. yiimmt biefe copy;efc^ivulft ain Umfange ju, wer* ben beffen Jpaare fttup^ig unb raquo;erfleben fie büfc^elför* mig, fo ift biefeS Der Sttautfuj-i ober 3gclfu^.
2)ie 3Seranlaffungen ju biefem Ucbel geben Un* reinlic^feiten, fortivgt;äl;renbe£i @e^en ober copy;te^en im fotogen Statte unb ^Jiorafte, hängenbleiben beS gu^eö im sect;alfterftrangcj innere Urfacljen, wie I)rufenmaterie unb anbere Ablagerungen.
2)te Äur beginnft Du Damit, baß bu ben fd)wären* ben geffel mit warmem copy;eifenwaffer raquo;on allen Äruften unb copy;cl^mu^e btfveift, fobann ftreueft Du etwaä Äüci)eiu falj auf ben geffel unb reibft Die reg;efc(}wulft mit einem wollenen, in (Sfi'ig getauchten Wappen fo lange, biö DaS copy;alj seegangen ift, unb bie eiternben eteilen ganj rein auöfe^en. hierauf mac^t man fid? ein SBaffer auß Alaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 Sott),
blauen Vitriol 2 -SBaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Va ^uact'
unb Wväfc^t bie wunbe gläcbe täglich 3 biö 4 9Äal ba* mit, worauf man ben franfen guß mitunter in !alteö laquo;ffiaffer ftetlt.
copy;oüte nati) 14tögigem copy;ebrauc^e baö Uebel noc^ ni^t befeitigt fein, fo maetje bir ein SBafc^waffer: Quecfftlberfublimat •/laquo; ^ot^ frifdjeö Jtalfwaffer 1 CUtart, gut aufgelöft unb raquo;ermifc^t.
-ocr page 83-
Sollte ficb bie SfnfcferocUung aber i)öl)et herauf-jte^en, fo legt man an fetbigem copy;cljenfcl ein gontanell, obec jie^t ein sect;aarfeil.
laquo;Saljlauge unD copy;eifenbäbec ftnb eine grojje ^paupt-fac^e unb bütfcn nicbt auogefe^t werben.
3|i jeboc^ basect; Uebel eben raquo;on ^attnäcfigerer SRatur, fo tnu^ man e6 Borger mit einem glü^enben Sifen leicht überfahren unb bie.(Sitecung längere ßeit unterhalten.
43brenentjünbung.
lDie entjünbung beö inneren Dt)reö Jift ein 3^ ftanb, ber nur feiten bei einem $ferDe öor'fommt, inlaquo; beffen ift eö bocf) feine Unmögli^feitj baö bason be* fallene 3;i)ier fcipüttelt babei mit bem Äopfe, I)ängt benlaquo; felben beftänbig nacb ber franten Seite, ^at raquo;iel copy;cftmer* jen, befcmmt im D^re eine (SefcbiDuift, we!(^e enbüctj roeic^ nnrb, unb raquo;iel fc^arfe, wäfferige ÜBaterie enteilt.
£)iefe copy;efcbiDulft rau^t bu mit Umfctjlägeu raquo;on warmer Wild) be^anbeln, ben (Siter, fo wie er (tdj ein-gefteüt f)at, mit einem (Sinftid) entleeren, mit warmer Wlild) fortbäl)en, unb in bie Söunbe etwaö 2BunbbaU fam raquo;on 8lloe* unb a)ii;rrl)entinctur einfpri^cn.
^iep^atfe wirb eine copy;efdjwulft am ^)interf($enfel, auf ber copy;pi^e beö copy;pninggetenfeö, auf ber sect;acfe ober Jpeffe genannt, welche gewöl)nlic^ bie gotge raquo;on copy;töpen, copy;erlägen unD äfynlktjen äuperen SJeranlaffungen ift, welche bie Jpacfe trafen. SJoip Slnfange l)erein ift auctgt; biefe copy;efc^wulft warm unb weictj, wo^( aueb mit glüf* jtgteit gefüllt, welche man burd? einen copy;tic^ entleeren mu05 boefc fpäter^in wirb fte l)art unb feft.
Sft bie ^if^barfe norb frifd), fo überftrei(I)e fie fo* gleid) mit weiebem Sel)m unb (Sftg, ober reg;oii[arbf($em SBajfer, fül)(t man (Siter fcarin, fo öffnet man biefelbe.
-ocr page 84-
70
3ji bie copy;ef^wutfl fc^ott ättec, fo brause bic copy;albe au$
laquo;Dferfurfalbe 4 Sot^,
Äampbec % gt;
^gt;itfct)^orn5l Vi -SBitl bie ^iep^acfe auc^ l)iecauf mlt;*t raquo;eichen, fo überftreic^e fie einigemal mit Dem glü^enben (Sifen, unb entferne bic SluSfcliivigung oft mit lauwarmem Seifen* roaffer.
2Ba6 bet sect;irte 33lotf raquo;on ber SRaöpe £)äU, unb wie er bicfelbe bel)anbe(t.
S)ie 9{aeipf ift ein flecfjtcnartißer Slu^fc^Iag in ber Äniebeuge beg aSorberfc^enfeld, unb ber sorberen gläcfcc beä copy;ptuhggetenteS, welcher gen)öt)nlidj mit SluS-f^Wi^ungen, Riffen, copy;(trunben unb 6ci)orfcn raquo;erbun* ben ift, raquo;iel copy;^merjen raquo;erurfac^t, in golge beffen baö S^iet Ijinft.
2)ie Kaöpe entfielt X^vXi auö inneren, tI)ei(S auö duneren Urfadjen, baS ant)al(enbe reg;ei)en auf fotogen copy;trafen u. bgl., unb gehört ju einer ber raquo;orjügüdjften äujjeren SSeranlofjungen.
3)ie Äur beginnft bu mit copy;eifenbäbern, unb reibft frülj unb Slbenbö etwas Seinöi in bie copy;dmniben.
Sollte baö Uebel aber t)artnd(figet SHatur fein, fo reibe täglich mehrere ^al bie graue Werfurfalbe ein.
copy;ollte auef) biefc noc^ nic^t fräftig genug fein, fo madje bir eine copy;albe au3
#9632;~3infblumennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % Sotl),
rotten ^raeeipitat Vj raquo; , Schweinefettnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
gut Betrieben.
Sollte auc^i bieö nic^t ^inreidben, fo löfe
Ste^fali 1 8otf), in 1/4 Quart aBaffer, ober CUiecfftlberfublimat 1 Quentchen, in Vz Ellaquo;laquo;1 ^alfwaffer auf. 2)abei entferne bie überflüfftgen sect;aaie raquo;on ber äBunbe, unb ^alte fte rein.
-ocr page 85-
71
2Bte bet sect;icte 33Iorf beim @e^nenf(ap)) raquo;erfährt.
2)ec (Seljnentlapp ift eine 8infd)tveUung bet Hinte­ren SBeugefeijiie, raquo;en ber Hinteren gläc^e beö SSotbcr* fnieöbiö julaquo; Äötfje l)inab. 2)a6 2.f)ier ^inft bei bie* (cm 3laquo;ftanbe unb tritt nicijt bucc^, ftt^t mit bem fran^ fen Su^e raquo;ie fteljfüfjig, unb wenn man mit ben Sin* gern an bet copy;e^ne Ijinabgieitet, fo ftnbet man fte fc^mwj^flft unb l)ei^.
^iefeö Ucbcl ift gewö^nlic^ bie goige irgenb einer äußerlichen copy;ewaltt^ätigfeit, j. SB. Stöße, copy;erläge, Duetfdjungen, ober eä entftef)t burc^ ju große SJnftren* gungen. -
2)ie Äur bamit beginnft bu folgenbermaßen:
copy;o-Jange ba3 Ucbel noc^ frifet? ijl, nimm gutes, warmee Scifeniraffet unb reibe bamit ben @el}nenf(ap^ berb ab, unb foDann t'itiflge Sel)m unb (Sfftg barum, ober bloö (Sfftg unb SBaffer. sect;at fic^ bie copy;efcbmulft unb Jjil^e hierauf üerioren, fo madjlaquo; Einreibungen tgt;on grauer ^ierfurfalbe, toorüber bu mieber Seljm unb (Sfftg ftreu c^en mußt. 2)abei i)aUe baö %l)iex roenigftenö 8 iage ru^ig im @ta((e. SBSUI jeboc^ ber copy;e^nenflapp ni$t raquo;eietjen, fo mußt bu an bemfelben guße oben, noc^ ein ^raquo;aarfcil sieben, ober ein gontaneü legen, welcbee bu fo lange offen erhalten mußt, biö ba6 Uebel raquo;oöftänbig befeitigt ift.
Sßäre jebodj ber copy;e^nenffapp fc^on älter, bie reg;e-f^roulft ber copy;el)ne ober glccbfe fait, fc^merjloo unb raquo;erhärtet, fo mußt bu baS copy;iricfcfeuer anroenben, bie Siuöf^an^ung mit watnüem copy;eifennjaffer abmafdjen unb bnrauf Slierturfalbe einreiben, biö baö Uebel raquo;ollfora* men gewichen ifi.
2)ie copy;c^aote ertennfi bu an einer nnbernaturtidjen er^öHung beö geffel * ober Äronenbeineß, beffen Äranf-
-ocr page 86-
72
Ijeit ftlaquo; öuc() ift. 2)iefet Silentraquo; ift gem5f)nliclj raquo;on 8ä[)tming begleitet. ißieS Ucbel täehü erblicher Statur ju fein, eS ftuDet ftcl^ ba(b on einem, balD an jtvei, hod) ault;i) an aden raquo;iec gü^en tgt;or.
93ci älteren Spieren, wo bie copy;djaale fc^ion längere 3eit ct)ne Sa^mtjeit ba war, ^at fte aud} weniger ju befceuten, beDenflic^er ift fte bei güüen unb jungem ^ferCen.
Die Äur ift fd)merig, unb bie Teilung gelingt feiten.
3)ie beften Dienfte babei leiften (Sinreibungen au3 ätterturfalbe 4 Sotf), Äamp^er 1 * wel^e man täglich einigemal nacfjbrücflicf) einreibt.
(Selingt bie Äur nicht, fo greife man jum copy;lü^eu fen, madje einen 23raubfc^orf auf baö DJingbein, unb beftreidje bcnfelben mit WlHdbtafyin ober ungefaljener copy;utter. 2)asect; babei baS Xl)kx diulje fyahm mug, raquo;er? ftel)t fic^ wol;l raquo;on felbft.
reg;cl;tuiiitbfrtlbe,
copy;ine gute copy;djnntnbfalbe ift jebeqeit bie frifdje, grüne Sorbeerfalbe, bocft ift bei nncflicl^er Slbnat)me ei-neö @(iebeö ftetä fogleic^ ein ^jaarfeil an ben leiben* ben Zl)eii ju legen.
lt;Bpatf).
SBoran bcr ^)irte 33locf ben copy;patl; erfennt, unb Wie er benfelben feilt.
3)en Spatby erfennP bu leicht baran, wenn bu an. ber inneren gläcfce beö Spruiiggelenfeö eine unnatör* lidje (Srfyabenljeit bemerfft, weld)e an bem anbern Sprung? gelenfe nicljt raquo;ot^anben ift. Um bieö ju bewirfen, mufi man ftct) einige Schritte hinter bat $fcrb fteden, ober beffei- burc^ bie SSorbetbeine nad) ben #9632;ipinterbeinen fel)cn. SSeim copy;ange mac^t ftc^ eine eigne £al)mt;eit bemerflidj,
-ocr page 87-
73
midie baö copy;tgne ^at, tmfj fte [i($ immei; Hit^t raquo;erdert, je mefy baö 3;t)ier gebraucht wirb, nacf) einigem Stehen jebori} mieber bcfto bemcrflic^ec wirb. 3m copy;dritte la^mt baö fpat^Ia^me 5ßfecb nic^t, fonbern nur im ^rabe.
See copy;palf) ift eine (ümtäünbung laquo;nb Sfuöfctmi^ung raquo;on Änoc^cnmaffe in ben Qimfym beö copy;pninggetenteö, unb ift entweber ein. ererbter, ober burcJ? übermäßige 8Jnlaquo; ftrengungen emorbener geiler bei jüngeren Spieren. @r ftetlt ftc^ feiten raquo;or bem britten, unb beäglci^en feiten nad) bem aebten 3a^re ein.
SJiit ber Teilung fte^t e6 mi^It(^ auö, benn fte ge--lingt nur in feltenen gäüen.
Slm fraftraquo;oUften ^eilt noi) ein fteineö JpaarfetI, gleid) über ben reg;patI)fnocI?en unter ber sect;aut weg eine iiemlicbe laquo;Spanne lang gejogen, bamit eö über baö @e; lenf hinweg gel)e, ober baö @lül)eifen alö Stric^feuer angeivanbt.
-Daß man baS S^iet fo raquo;iel als moglid) babei fc^ont, ift iraquo;o£)I begreiflich.
. .
2)ie copy;peidielftftel ift eine eigent^ümlic^e Deffnung beö copy;peic^elgangeö, befouberö ba, raquo;raquo;o er ftc^ über ben SKanb beö ^interfieferö ffamp;Iägt unb auö welchem bc* ftänbig, befonberö beim Äauen, eine SRenge bünner, t(a* rer copy;peilet ausfließt, ober auöfprigt. tiefer copy;peic{)el* raquo;erluft ift oft fo bebeutenb, baß bie Ärippe nidjt feiten nrel)rece Quart baraquo;pn enthält.
@ine folebe giftet entfteijt entweber in gofge einer äußeren SSerle^ung, ober in ftolQe einer Dl)renbrüfen* ober copy;anafcbenbrüfenentäünbung. 2gt;ie Teilung bewirft man baburet), baß man bie SBunbe mit einem birnför-raigen Sifen brennt, babei bem Spiere ben erften Sag fein gutter, fonbern nur Sränfe giebt, wddje mit etiraquo;aö tBlety ober Jtlete angerührt ift.
copy;ollte ftcfj bie giftet nafy bem copy;rennen iiidn fd^Iießen, fo muß bie Deffnung ber giftet raquo;on 9?euem
-ocr page 88-
74
mit ^joHtrnfiein ober concenttittet copy;djwefelfdure geÄ^t teexim.
lt;Btvei$,en.
3öenn ein 6e)'(^lagcnec ober unbefitlagenec ^raquo;uf an baö Äöt^engelent t)eö entgegengefe^tm 33dneö anfci^lägt, fo nennt man bieä copy;treiben. 3n Solge beffen nrirb nic^t nur Die ^aut an bieftr Stelle gequetfe^t unb munb, fonbern eö entfielt auc^ öfterö eine tiefer einbringenbe SBunbe, roorauö nic^t feiten eine heftige copy;efcfjroulft, ja fogar ein boöartigeö copy;efdjnntr werben fann.
2)a3 copy;treiben ftnbet in ber Siegel nur an ben Hinterfüßen ftatt, babei ift iteat feine eigentl)ümli^c Siaijm^eit raquo;ori)anben, boä) tynft baö $ferb nic^t feiten mehrere Schritte babei.
2)te SSeranlaffungen baju geben geraquo;6^nlicamp; ein fehlerhafter SSefcfclag, gro^e ßrmübung unb jit enge Stellung ber Hinterfüße.
3m erfteren ftaüe tommt ed auf einen jnjeefmäßi-geren .Jpufbefcbtag an, bie anberen gälle werben mit copy;oularbfebem 9Baffcr, ober 8ef)m unb (Sfftg beljanbelt.
aud) blaue ÜKäl;ler ober copy;o^lenflecte.
äBoran ber ^irte S3lod bte Steingallen erfennt, unb voie er biefelben bel)anbelt.
3)ie copy;teingaüen finb rotl)geftreifte, bunfelrott;e, blaue ober frfjwärjli^e glerfe ober fünfte, welche -in ben copy;efen ber sect;ornfol)le, jwifc^en ben SBanben unb bem Strafe iijreu copy;t^ ^aben. SKtan finbet fte eigent* lic^ nur an ben aSorberfüjjen in ber inroenbigen (Scfe, feiten in ber äußeren, unb nodj feltner an ben hinter* füfen.
35a6 Xtyet, welcfieö an biefem Uebel leibet, tritt batb meljr balb weniger ängftlic^ auf garten, fteinigen SBegen auf, fe^t bie 3^e früher al6 ben ^raquo;intert^it bee gußeö nieber, unb ge^t nic^t feiten la^m.
-ocr page 89-
75
DbglficJ) manchmal ein Stein ober ein anbetet fcembet Äörpet, weidet fic^ untet baö föifen fdjiebt, butdb feinen 2)turf bie SSetanlaffung ju copy;teingaüen ge* ben fann, fo fmb boc^ bie meiften eine golge einet ju ftatfen Sluömitfung bet Jpotnfo^le an ben (Scfen, bei ben copy;efdjlagen, benn ijietbutcfy raquo;ftengetn ftc^ bie SBänbe unb Staaten, btücfen bie gkifcjtfoijle jufammen, unb ettegen einen Steij, meldet (Sntjünbung unb 8ln^dufung Det copy;äfte bemitft.
Uetmut^eft bu nun aus bem unfiebem, ängftlicben obet gat febon i)infenben reg;ange beö iljieteö bie copy;e^ genwatt bet copy;teingalle, fo muft bu mit einem SDieffet taö 2leu^ete bet lt;£ol)Ie tein wegfe^aben, bies i^te natüt* lic^e gatbe gefe^en witb. SBenn ftc^ nun an ben in-netn obet anbeten Scfen bet So^le blaue obet totljc gledfen jeigen, fo ftnb Steingatlen tgt;otl)anben.
93ei copy;tcingaüen raquo;on getingetet Sebeutung, mobei baö 5yfecb nut blöbe unb ängftlic^ niebetttitt, gtäbft bu mit einem raquo;otn an bet copy;pi^e geftümmten SReffet baß Jjotn, foweit eö totl) ift, Ijetauö, unb t)üteft bid) babei, niebt biß äum 3Miiten l)inein auf bie gleifcbfo^le ju fommen. J^ictauf madjft bu eine lt;Sa(be auö Xetpentin 3 ioti), unb gelben SBadjo i/2 Sott), inbem bu biefe copy;ubftanjen in einem eifetnen Söffet übet Äot)ten gelinb jufammen fcbmiljft, unb in bie auögegtabenen Deff* nungen beö Jpufeö giept, traquo;eld)e bu l)ietauf mit eüoaö g(a^3 obet SBetg raquo;etftopfft.
^Diefe6 eingießen unb SSetftopfcn beS ^gt;ufe6 mußt bu jeben Jag wiebettjolen, unb babei jeben Slbenb eu nen einfcblag raquo;on 2 laquo;ßfb. Se^m, 2 ^fb. Äu^mift unb 1 Stöfel (Sfftg auf bie copy;o^Ie machen unb mit einem Sappen feftbinben.
SBenn jebodj bie copy;teingallen gtoße copy;djmetjen raquo;etraquo; utfacben, unb baß Jtjict ^intt, fo ift bieS ein 33eweiS, baß bet guß ju citetn anfängt, obet fcfyon njittiieb ei­tert. 3ft bieö bet gatl, fo mußt bu bie copy;teße, treibe bie iotl)en unb blauen gletfen I)at, bi6 auf bie gleifd)raquo; fo^le auöfcbneiben, auö meldjet bann febwatjeö 33Iut, obet gelbct copy;aft, obet (Sitet ^etraquo;otbtingt, motouf bie SQSunbe njie oben mit Jctpentin auögegoffen unb bie
-ocr page 90-
76
lt;5o[)(e in Sc[)m, Äu^mift unb (5fftg cingefdjlagcn mxb. 2)iefeö ift täglidj jiveimal ju tviebcrl^olen, bamit ft^ sect;i^e Mnb (Sntjiinbung nerliert.
SoUteft bu bagegen mit bem *[u6fcftneiben bet glecfe ju lange geuwtct ijaben, unb follte bet Cntec fcf)on l)ii:tcc bet äöanb fjinaufgebrungen fein, wobutc^ ein Sijeil beS ^ufeS abgcloft wicb, fo mufh bu ben abgelöften Zfyeil niegjcfyieibcn, unb bie SBunbe ebenfo foctbefjanbeln, une oori)in anpegeben roorben.
bringt aber bie ^(eifcbfoble auS bet gemacbtcnDeff^ nung bet Jr)otnfül)(e l)etraquo;ot, fo matte, biö baö (gitern nacbiäfjt, Pteue ^ubet raquo;on jetfallenem, ungelofctHem Äalfe obet blauem 33ittioIe batauf, obet macfje einen Srei aus folgen
Äalfpulüet 4 ?ot^, Dfentuf? 4 * Sfftg, [d raquo;iei alö nött)ig, unb (ege il)n auf bie ()ervorgcttetene g(eif(f)fof)(e.
3ft bein Sföet coüblütig unb- befommt ^eftigeö giebet, fo mußt bu bemfelben am ^palfe jut Slbet laf^ fen, wnb il)m täglici) einen Stanf auö (Salpeter 4 8otf), 3Baffet 2 * unb etiraquo;a3 ^raquo;cnig, geben. Slu^ftbcm muß man baö J^iet fo lange mit Sit* beit raquo;erfcbonen, btö eö nidjt mel)r la^m geljt, unb läßt in 3ufi'nft bie (Scfen an ben •äpufen nicbt niesect;t fo ftarf auött)itfen, bamit baö Uebel nicfct ttgt;iebetfel)te.
#9632;
epröber, hviidyxQev jgnf.
SBenn bu bei beinern S^iete einen fptöben, btüc^ü gen ^)uf bcimtfff, fo fdjmietc benfelben fogleic^ mit Äammfctt, unb fcblage i^n-in'ftifctsen Äu^mift ein. Saß bei bem SBefcblag bie 2Bnnbe nietet abraspeln unb nic^t 5U fettere ßifen auffegen.
-ocr page 91-
77
ä to llfd) warntlaquo;.
2ß.oran ber ^)trte Stotf ben copy;tollf^mamm etfennt, unD mie et bmjeltmt t)eilt.
2)er copy;totlfc^roamni wirb erfannt an eini't copy;eraquo; fc^itmlft raquo;on ber copy;cöße eineö i^ül;ncceieä, biö ju bet jmeiet 8Äupe unb batüamp;et, bccen £i^ baö obete Snbe Ceö QSotbetfc^cnfelö, unD jtvat bte gpi^e beö (Stlenbo^ fletiiS ift. Siefcc S(^gt;raquo;anim ift cnnveDcc üon feftem, fpecfattigem (Sefiige, obet et bitbet einen bicfl)dutigen, Ijof^en copy;acf, luelc^et in feinem 3nnecn eine wäffetige geuc^tigteit enthält.
2)ec copy;tollfitivamm entfte^et grö^tentl^eifö bmd) ben Dtucf beä ^gt;iifeifeti6 nni^renb beö Siegenö, fommt abet aud; bei unbefc^Iagenen 5ßferben üot, roenn fte auf gepflaftcttem 33üben ol;nc Stteu mit untetgefcblagenen g-üßen liegen.
3ft bet lt;2toOf(^wamm noc^ nii^t fe[)r a(t, unb bie reg;efdjirgt;ulft ftifd?, ^eip unb fcijmefj^aft, fo fannft Du bie Teilung butd} Umfcbtäge unD öftere^ Söafc^en mit fal-Um SBaffct tgt;otnil)men.
(Sntl)ä(t bie copy;efc^mulft SBaffct, fo mac^e einen (SinfticJ) unb laffe eö l)etau6laufen, wotauf bu golgen* beö in bie copy;cfctittmlft einreiben fannft: Siimm Sahniafgeift 2 Sotl;, Äampl)erfpicituä .3 ? Seifenfpirituö 6 ^ Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 ^
gut raquo;etmifcljt, tag lid; 4 big 5 Wlal eingerieben.
(Screicfyft bu Deinon ßwei innerhalb 8 biö 14 Sa* gen nic^t, fo fannft bu Dann ju g-olgenDem Deine 3quot;-PucJjt nehmen:
9itmm copy;panifdje gliegentinctur 4 Sotl}, 6a(miafgciftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 raquo;
tol){en|quot;aureö Äalinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 raquo;
Scrpentino!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8 ^
gut gemifcbt, täglicb 3 ^al cinjureibcn.
2)en copy;djorf, Der ftd? l)ietnac^ bilDet, mußt bu äffet 2 biö 3 T-age mit ivatmem copy;eifenmaffet gut abmafc^en.
-ocr page 92-
78
9M) biefm SRittel raquo;erfc^roinbct traquo;er reg;toUfc^ngt;flmtn meifient^dlß.
3m äuperften gaöe wirb bie reg;unbe aufgebrannt, ober aber ber ganje Stollf^wamm erft auögefctyält, btc SBunbe gebrannt, in Siterung raquo;erfe^t, unb fo geseilt.
Uebtthein.
35aS Ueberamp;cin ift eine (ängfidjrunbe, ^raquo;afelnuß bis Xaubcnei große, tjarte, unfcbmerjtjafte reg;ef($gt;raquo;ulft, trelcbe if)ren copy;iamp; nicbt weit uutcrijalb beö ^nieö beö Sorbcrfcbenfelö an ber inneren copy;eite ^at, wnb in einem Sluömucbfe non Änocbenmaffe beftel)et.
3lüt in feltenen gaüen Jaljmt ba5 Silier bei bie* fern geiler, benn ber @i^ beö ^liiövoucbfeS ift jwifc^en ben 5Beuge= unb Strerffe^nen mitten inne. copy;ijjt jeboc^ baö Uebcrbein nat)e am knie, ober bidpt an bet 33eu* gefe^ne, fo erfolgt bocf) ein Säumen.
2)aö Uebel fe^t aüerbingö ben 3BertI) feiner Spiere etiraquo;a3 t)erab.
!Die copy;efeitigung gelingt bir fo jiemticb, wenn bu auf bemfclben eine Einreibung raquo;on ^Jferturfalbe 4 8otf), Äampl)er Vs * mad^ft, unb tägüit) 3 bit 4 ^al bason, fosiel wie eine ^afelnup aufträgt, cinreibft, nacbbcm bu raquo;or^er bie ^raquo;aare baoon abgefroren ^aft. 9Jacb 4 bis 6 äBocijen ift baä Ucberbein raquo;erfc^wunben.
Sollte bicS jebocb nirfjt ber gaK fein, fo muffen einige tyunUe mit bem copy;liiijeifen batsauf gebrannt, unb bann mit ben (Einreibungen fortgefahren werben.
llehexföthen,
Ueberfot^fcbießeh, 33errenfungen be8 Sffflaquo;l9laquo;l£quot; fe8-
SBaö ber ^irte 33locf v.om Ueberf5tl)en benft, unb Wie er baffelbe be^anbeit.
-ocr page 93-
79
SStocf benft, bat Uebetf6t{)en befiehet in einer SBet-ftnud^ung, obet auci) witüityn 93ettentung beö geffet-gelenteö.
3ft nur SSerftau^ung sug/gen, fo fnicft baS JPferb bei iebem copy;dritte, mit bem, fonjt nac^ l;intm raquo;üeic^en^ ben, geffdgdmte nac^ raquo;orn, bifonberä aber roenn e3 über einen etwalaquo; leeren copy;egeuftanb [freiten nm^; eö gleitet befonberö bas untere gnbe beS Schienbeines nad) raquo;orn auö, unb bilbet ^ier eine runbe, t)arte S3cu(e; in folget (Stellung ftel;t baö Ztyet auc^ im copy;taue, in^ bem eö ben gu0 fc^ont, unb nic^t mit iljm burc^tritt, unb nur bann unb- wann fommt ber Anoden in feine natürliche ?age.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,
Qaft bu bagegen eine wirtfidamp;e 9Serrenfung raquo;or bir, fo raquo;erharrt baö untere Schienbein ftetö in ber Sage, bajj fic^ über bem geffelgelcnfe eine bicfe, runbe reg;e* fc^njulft bilbet. 3m @e^en ijinft baö Silier fe^r, unb bei ber Serftaucbung tritt es nur teife auf bie ^e^e, bei ber SJcrrenfung jeboi* feftf ee ben gup gar ni^t auf ben Soben, fonbern ^inft auf brei Seinen.
SSeranlaffung ju bicfem 3uftanbe finb ju grofe Slnftrengungen, ge^trittc, Stecfenbleiben in fd^mafen copy;leifen, ober in hartem Sßoben.
2)ie Äur bcginnft bu bamit, basect; bu raquo;on bem leu benben guße baö @ifen nimmft, baä S^ier auf eine Weiche Streu ftcUft, unb ii)m 3hi^e gönnft. sect;i^e, reg;e-' fc^reulft unb (Sntjünbung, bel^anble mit taltem iffiaffer. 3ft bat befeitigt unb er|ct)(affung ba, fo nüamp;t eine Sin* teibung raquo;on
copy;aimiafgcifinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2nbsp; Sot^,
Äamp()erfpiritu8nbsp; 3 *
Jr)irfc^i)orngi-iftnbsp; nbsp; 1 -
copy;eifentpirituönbsp; nbsp; nbsp;3 s
gut raquo;ermifcbt, tägii^ 4 laquo;Kai baoon berb eingerieben.
Sollte au* iDiefeö fe^ifcblagen, fo bleibt nichts übrig alö bad reg;lül)eifenr womit man entweber fünfte ober Striche brennt.
-ocr page 94-
80
SSmtageln.
Sie bet -iptrte 33to(f beim Vernageln raquo;erfahrt.
Senn tm bein Xi)kt betragen läjjt, unb eö mxt babei ein sJ?ageI ju iveit na(i innen in baö fogenannte Seben bcö sect;ufeä gefcfelagen, fo eiufte()t niity feiten eine I)eftigc copy;ntäünDung, (Siterung unb Sa^m^cit barnacf). 9Kan ertennt fcgleic^ bicfe SScrtegung t^eilö an bet ein* tretenben 8at)ml)eit, tfyellä bacati, basect; baö Xtyet mit bem Supe jucft, unb gvojje copy;c^merjen raquo;errnt^, fobalb man mit bem jammer auf ben raquo;mwunbenbcn SZagel f(i(dgt, uielc^ec in bie gteifcfefo^le be3 sect;iifeä gebtun* gen. 3if^t man ben 9?age( i)etau3, wad gleid) gefc|e* |eii mu(j, fo ift berfetbe voü (Siter unb S3lut, was auc^ auö bee S'fagelDflrnung fliegt.
2)ie ^eiding beivicfft bu babuvc^, baß bu fogleid? ben öetle^enben 9?agel auöjieljeft, unb benfclben fehlen läßt, an iex Stelle etwaä sect;orn mit bem SKeffet roeg* fcfjneibeft, bamit ba3 (Sifen nidjt aufliegt gt; unb etngt;a3 SBunbbalfam in bie Sßunbc fließen läßt. äScnn jeboeft bet 9Jagel fc^on längere 3eit im sect;ufe gefteefen, fo wirb er ebenfalls entfernt, unb ba wo er faß, eine trirfjter.,-fotmige Oeffnung in ben ^)uf gefcfjnitten, bamit etwa ergoffeneö 23lut unb (Siter abfließen tonnen. Sluc^ l)ier unrb in bie gemachte Deffnung, nac^bem-alle Unreinig* feit aus if)r entfernt ift, etwas SBunbbalfain gegoffen, etwas Jpeebe locifer ^incingefteeft, unb ber guß öfters in falteS siüaffer geftellt, unb Umfc^läge öon Äuljmifi ober Seljmbtci gemarfjt.
9Jacb ber Teilung barf an bie Stelle, wo erft bie Sernagelung ftattgefunben, fein neuer Siagel tommen.
?BaS ber sect;irte 93lorf raquo;on ben SSetrenfungen 1)011, unb Wie er biefelben bcl)anbclt.
(Sine SBertenfung ift bie s.ßerfd)iebung irgenb eines #9632;JtnodjenS aus' feiner natürli^en in eine unnaturlidje
-ocr page 95-
81
Sage, woburcJ) bie natürliche 2}em(i)tung bei copy;fiebcö raquo;erl;inbett unb uiUerbtocfym wirb; eö jeigen ftc^ hierbei copy;ntjünbung, copy;ctmecüen unb reg;cf*iraquo;ulft. Sine folctje 33ecrenfur.g nennt man eine maijre. 3Benn bagegm irgenb ein copy;Heb burd? bie Äraft feiner eigenen Wind; fein fid) wieber an Ort unb laquo;Stelle einrenft, fo nennt man bieö eine falfdje Serrcnfung. 2)en ganjen Suftanb iiberl}aupt mit bem Äunftauöbrucf Snration.
3m ert'teren gaQe mu^ bie (Sinricfttung fogleifb wieber gef^ei)en, im (enteren läft fic^ baö Uebel fc^ion l)ebcn, ivenn noc^ feine SlnfiljweKung unb (Sntjünbung eingetreten, ober ftdj geu^tigfeit au6 ben copy;etenfbäiu bern abgefonbert f)at.
3)ie 23cl)anblung ift [)ier fe()r einfach, baö gut ein­gerichtete reg;ticb wirb nur öfters mit faitem ffiaffer, SBaffer unb gfftg, ober copy;Dufacbfc^em 3öaffer gewafeben, unb fpnterljin jur etärfung eimaS grüne Sorbeerfalbe eingerieben.
@ut ift eö vibrigenö, wenn bu baS eingerichtete reg;lieb nod) einige Seit mit einer laquo;ßinbe raquo;erwal)rft, unb bem Spiere Dtu|e gönnft.
2Benn bagegen bie Äniefc^eibe üerrenft ift, waä man baran erfennt, baf baß Xljkv babei baö Sein ganj fteif unb geftreeft f)ält, nic^t auftreten fann, mit bem geffelgelenfe iiberfnieft unb ben lt;Scf?enfe[ na^fc^Iepvt, fo lege um bae geffefgelenf be3 ^ferbeg einen copy;trief, laffc bamit bie Srtremität nad? raquo;orwärtö jie^en, fo weit eö gcl)t, bann greife man an bie raquo;errenfte Änief($eibe, unb jielje fte mit aller Äraft, inbem man baö *|jferb ei­nige (Schritte auf brei Seinen öormdrtö tl)un U\$t, in ii)re natürlidsc Sage jurücf. Sn ben meiften gällen gel)t bie Äniefdjeibe an ü)tm natürlicben Drt juruef, unb baö 3;i)ier ift gebeut.
2)ie 9iucffel)r beä Uebetö raquo;er^ütet man burd) ftär^ fenbe (Einreibung üon
Sorbecrfalbc,
copy;eifenfpiritud,
Äatnpf)erfpiritulaquo;,
ober Terpentinöl.
Dr. 3^inen, Ifjietarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6
-ocr page 96-
82
2)lefe ÜKebicamente braucht man nic^t ju mif^en, fonbern eö ift Ijitmidjmb, einö baraquo;on fleißig einsulaquo; reiben.
Sei äu^ecfter (Stfdjfaffung, unb ju Wufiget SOBieraquo; becfefyt bec SSecrenfung, mup ba3 copy;elenf mit @tri^ feuer be^anbelt werben.
fSSänbe, abgetrennte.
2Ba3 bet sect;irte SlocE raquo;on ben abgetrennten 2Bän-ben hält, unb me er biefetben bef)anbelt.
SBenn bei beinern 3^iere bie Södnbe beö sect;ufeö fic^i getrennt sect;aben, fo f)inft baö Xfyia me^r ober n)e= niger, befonberg auf hartem SBoben unb bei futjen 393en^ bungenj flopft man mit bem Rammet an bie ^om* wänbe, fo gtebt baö 5ßferb ßeictym beö Sc^merjeö ju erfennen, unb nadjbem man baö (Stfen abgenommen, wirb man bie Soötrennung ber 2Bnnbe beutlic^ ge^ wa^r.
SSeranfaft mirb ber 3lIftanb, burc^ fpröbe unb brüchige ^)ufe, ju grojje Sro(fenf)fit, ju Innge6 Siegen ber @ifen, fdjle^ten Sefc^tag, unb an^altcnben @e-braud^ be8 unbefdjlagenen ^ferbeö auf fyartem 33oben.
33ei berÄur merfe bir golgenbeö: Sie lofe SBanb {)eilt nicQt utieber an, fonbern fie mufj raquo;on oben neu herunter warfen. 2)u mu^t ba^cr copy;d^merj unb dnu günbung ju üermeiben, unb ba3 SBac^ät^um beö sect;ufcS ju beförbern fuc^en. 2)cömcgen fc^lage öfterö ben (ei= benben gujj in frifeben Äui)mift, fteüe ba3 Siijier ind SBaffer, unb furniere ben ^raquo;uf, befonbetS ben laquo;Saum beffelben, mit folgenber ^ornfalbe ein: 9iimm Sic^ten{)arä 3 2ot|, Serpentin 3 *] Socf^talg 2 ^ Jeinöinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 *
Äienruf 1 *
3m copy;ommer lafj bein 2;sect;ter mehrere Sffioc^en un* beklagen auf feuchtet SBeibe ge^en, unb fpätet forge
-ocr page 97-
83
füc einen guten Sefcfjfag, wobutcf) bie iffidnbe gefront, unb raquo;01 Trennung gefc^ü^t werben.
(Kummet* unb copy;attelbtücte).
SBte bec Qiite fBlod bei bem SBiberrifif^aben raquo;erfährt.
UntetSBibcrriftfc^aben raquo;erfte^t nwn ienereg;efc^tt)ij(fte, SBunben, giftein unb copy;efc^TOÜre am Söiberrifte, welche in golge eineö anl)altenben 2)rudfeö bur($ Sattel unb .Summet entftanben finb. Siefe copy;efc^wulft, weiche buvc^ 3)rucf unb Reibung entfielt, ift anfangs \)ei$ unb f^merjfiaft, unb amp;ei)t innerhalb 6 biö 8 Jagen in (SU tecung über. 2)icfer (Sitec fentt ficb Ijiecauf in bte Siefe, greift 3)?u6fctn, Seinen unb Anoden an, unb fann unö oft viel ju fcböffen machen.
33ei ber Teilung bicfeö Scbabenö raquo;erfahre auf fol^ genbe SBeife: 3ft berfelbe no* frifcb, fo macbe bit tgt;on einem acfctfa* glatt jufammengefc^lagcnen Sudje ein Äiffen, befeucbte eö entiveber mit äßaffet aHein, ober mit äBaffcr unb (Siftg, ober mit einem äBaffer, in xveU d^em Salmiat unb Sleieffig, raquo;on jebem 4 Sotigt;, in Vlt Quart SBaffer gut oufgelöfi ftnb.
3m 9{ot[)faUe unb in Ermangelung raquo;on etwas an* bem, fatinft bu aucf) ein Stucf Siafen auf bie copy;efcfjnmlft legen unb biefcn oft mit faltem SBaffer begießen. 3n geünberen gäüeu [erfolgt bie 3ertl)eilung innerl)alb 8 bis 10 Jagen..
3ft bifS jebod) ni^t ber gatf, fo entfielt copy;iterung, bemerfft bu biefe, fo macbe einen breiten (Sinfdjnitt, ba* mit ber (Siter auöftie^cn fann, hierauf reinige Die 2Bunbe mit warmem SBaffer, unb wafc^e fte mit einer So* fung raquo;on
Sllaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 Mfy,
Äupferraquo;itrioI 1 * in äßaffec 1 Duart, tüchtig aus.
-ocr page 98-
84
copy;ci tieferen reg;ängen fpri^e Sublimat 1 Quentchen, in 1 Quact ÄalfwaiJer gelöft, ein.
SlbcnDö fülle bnö reg;efc^n)ür mit ^)eebe auö, bie mit 9(toe? unb äJtyrrljentinctiu; befeuchtet morben.
2BiH auc^ bieö Serfal)ren nici^t jieljen, fo mup bie SBunbe auögebrannt merben.
-SSunben unb SHutuni\cn.
Saö ber Igixk SBlocf raquo;on ben äßunben unb Stu^ tungen t)nlt, unb wie er biefeiben 6el)anbe(t.
Qt t)ä(t gotgenbeö bavon: SBaö man tljun milt unb mu^, ba(j tt;ue man fdjnell, ft(^ec unb mit Ueber* legung, unb ganj richtig fagt f(t)on traquo;ec adjtbare SBa^ genfelb: „Set SBunben jeber 3(rt tljue man fo wenig alö mögti^), unb überiaffe ganj ungeftört ber Vtatux ii)re Teilung, welche fte gerabe bann am fci)ne(Jften be* wirft.quot;
@ine Sßunbe ift jeberäeit eine Trennung beä na-türli^en Suf^m'Wfnfl'inöeä irgenb eines S^eüeö, fte ift geringer ober bebeutenber, je naitbem fie mefjr ober we* ntger tief gebnmgen ift, ober eble 2I)eiIe raquo;erletjt f)at.
(Sine Sßunbe unb eine S3hitung entfielt immer butc^ bie (Sinwirfung fc^atfer, fviftigec unb mletjenber Äörpec.
5luö feber iffiunbe, fte mag nun fein wo fte wiß, mu|jt bu juerft ben fremben Körper entfernen, fattö er noeb barin wäre, fobann biefclbe mit einem Schwämme unb frifdpem SBaffer reinigen, bie getrennten Steile mög* fidjft in il)re natürlicbe Sage wieber sufammenlegen, unb mit einer guten, jweefmä^igen copy;inte raquo;cebinien.
3ft bie Sditung ftarf, fo mug eine jweite ^ßerfon bureb ftarfen 2)rurf mit ber sect;anb ober ben gingern auf baö raquo;erfe^te Slutgefäg baö 33lut fo lange jurücf* ju^alten fud^en, bi6 entweber baö reg;efäg unterbunben, ober ein 35ranbfd)orf burd) baö reg;Iül)eifea in bec iffiunbe bem weiteren SMutoerlufte copy;dtjranfen fejjt,'; alle übrigen SKittel ftnb ^ier nur üRebcnmittel.
Sei letzte ten Serleßungen unb geringeren S31h*
-ocr page 99-
85
tungen madjt man au^ Umfc^Wge raquo;on (Sfftg unb 2öa^ fet, ober raquo;on Sllaunauflöfung in SBaffet, 3 Sot^ Slfaun in 1 Quart Sffiaffer, ober raquo;on
copy;c^roefeffdure 3 Soil),
SBcingeift 3 raquo;
manbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % Quart,
SBaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vraquo; *
sect;oni3nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vlaquo; *ff-
lt;Stef)t ba3 Slut, fo.reinigt man bie 2Bunbe mit frifdjem SBajfer unb überlädt fte ber 9?atuc, worauf na* 4 biö 5 klagen Sitcrung eintritt, bie SBunbe ft* lieber auöfüUt unb raquo;ernarbt.
2)er Siter mup immer freien SJbfiujj ^aben, unb bie SBunbe mit warmem SBaffer raquo;on atfem copy;c^mu^e unb @d)orfen gereinigt werben.
copy;oüte ber (Siter ein übleö Sluöft^en annehmen, unb übelriecJjenb, bünn unb jauchig werben, fo mupt bu bie SBunbe täglicfj breimal rein mit SBaffer auöftuV Icn unb mit foigenber 2)igeftiraquo;falbe raquo;erbinben: 9?imm Serpentin 2 Sotl),
(Sibotter 3 copy;tiief,
Äalfmaffer % Quart, ober beftrei($e etwaö sect;eebe mit foigenber copy;aibe: Stimm rotten ^räcipitat V* Sot^,
Serpentinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ?
(Sibotternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 --
@t)amitten6lnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 gt;
nur gut raquo;ermifc{)t, unb mit einem fcöljernen copy;patei in einem neuen Sopfe jufammengerü^rt.
Defterö bilbet ft* aucl) wilbeö gieif* in ber SBunbe, wa6 man an feinem troefnen, fc^wammigen, bla^rot^en Slnfe^n erfennt, unb wetcfjeö weit über bie SBunbränber Ijinauö wäc^ft unb bei ber Seruljrung leicht blutet. SOtan ä%t biefeö gew5£)n(i($ mit einem ^ulraquo;er raquo;on blauem aJitriot ober gebranntem SUaun unb rot^em 5|?räcipitat, raquo;on jeDem 1 8ot^, gut raquo;ermif^t unb einen Sljeelöffel raquo;oü eingeflreuet, weg, ober man fc^neibet e6 weg, ober man brennt eö.
-ocr page 100-
86
xSunoioevoen.
SBte ber ^jivte 23forf ba3 SSunbwerben untec bet 33mft unb smifc^en ben Ocfjenfeln fydlt.
2)a gemö^nltc^ nur UnceinUcfjfetten', raquo;ertcocfncter Äotf), copy;^mu^, Staub unb copy;cfcump baä SBunbrnerben raquo;eranlaffen, fo ift eö f(^on l)inreicamp;enb, bei folgern aöunbfem baö Ztjin in falteö SBaffec ju ftetten, bie garten Unreinigfeiten mit watmem (Seifennmffet weiter ju emeic^en, roegjuroafcijen, worauf man bie raquo;cunbcn copy;teilen nod) mit etnmö @ffig unb Sranntnmn einreibt.
Seim SBunbfein am copy;cbnmfe mu^t bu beti Sc^weif^ riemen entmeber länger [d)naflen, ober füttern, bie wunbe copy;teile aber mit warmem copy;eifenmaffer gut unb öftere auöwafcten, unb mit reg;oulartraquo;ö SBaffer befeud^ ten, ober aud) bloö mit SBaffer unb Branntwein.
Seim Reiben unb copy;cbeuern mit bem copy;djweife, wafdje bie copy;c^weifanirjel 5fterä mit fdjarfer, warmer copy;afjlauge unb copy;eife auö.
2)te 3laquo;f)nfiftef ift eine copy;efc^wuift, weiche gewö^n-lidj am unteren Staube be3 Unterfieferö, feltner an ber äußeren glädje bcö Dberfieferö raquo;orfommt, in bereu SRitte ftc^) eine Deffnung beftnbet, auö welcber fortwä^* tenb eine bnnne, ftinfenbe glüfftgteit ouSftcfert. 2)tefe Deffnung fü^rt, wenn man fte unterfudjt, biö an bte angefreffene SBurjel eine6 SarEja^neö.
2)a3 liebet ift langwierig unb fdjmersfjaft, baö S^ier iäft babei raquo;om greffen unb magert (i^tbar ab.
2gt;ie Leitung ift feftwierig, unb fann [nur burc^ Sfuöbrennen unb (Singiefjen raquo;on Slloe* unb aKtjrtijen* tinetur besweeft werben.
3n üblen fällen fpri^t man ^^oöp^orfäure 1 8ot{), mit 16 Soti) SBaffer raquo;erbünnt, ein, unb wenn nichts Reifen will, fo muß ber ßafyn auögejogen werben.
-ocr page 101-
87
2Ba3 bet ^)itte 93loct raquo;on bent 3ttgt;laquo;Jig^ufe ijamp;lt, unb n)ie er if)n bcl;anbclt.
2Benn bet sect;uf an ben Sradbten feljr jufammenge^ jogen, unb teffen @tcat)I fel)r f(ein, ober felbft fo ju^ [ammengefdjrumpft ift, bajj ft* bie 23allen einanbec näfjecn, wobei bie ^ornwänbe, ftatt fcl}räg nac^ aufcn ju ge^en, ganj fenfrec^t, ober felbft nad^ innen gerietet flnb, unb bie ^uffo^fe babei i)oi)I unb eingebogen ift, fo ift bieä ber ßmang^uf. Sie (Smpftnblic^fcit beö ^ßferbeg ift nament(ici) im @ange balD raquo;ermel)rt, balb raquo;erminbert, wobei alöbann ber sect;uf mel)r ober menigec warm unb entpnbet ift.
2)en ßwang^uf finbet man am ^äufigftcn bei ^fer*= ben ebler 9iace, er wirb raquo;eranla^t butcb p grojje flrodfeniieit, ba6 Stufbrenncn ber sect;ufeifen, ju ftarfeS Sluömitfen bee @trat)(eö, fehlerhaften S3efc^lag u. f. m.
SBenn bu nun ein Zfyin mit einem S^^ng^ufe {)aft, fo nimm iljm juforberft baä (gifen ab, unb ^alte ben ^puf feucbt, moju bu Umfcbläge iron Äu^mift unb Sel)mbrei ma^ft, babei fannft bu baö 3;i)ier bfterö inö SBaffer fteüen, ober ed auf eine feuchte SBeibe treiben. !Dabei muft bu baö 9Bac{)ötl)um be6 ^raquo;ufcö burcf; (Sin* reibung einer guten Jpornfolbe in bie Ätone beffelben bcförbcrn. 33cim SSefc^lage barfraquo;on bem Strahle nichts weggefc^nitten werben, unb baö copy;ifen musect; fo einge* richtet fein, baf bie Stageüöc^er nidjt ju weit nac^ ben S3aKen ju ftcf) befinben, babei mu|j baß Sifen leicht, unb bie 9?äget fein unb bünn fein.
________
#9632; . #9632;
#9632; -#9632; #9632;
-ocr page 102-
88
S3om Slberfaffen, gontanellfe^en, ^aarfeil, mttx--
banb, brennen, tlt)jitcr unb Eingeben ber
Strjiieien.
#9632; 1) copy;oö mbevlaffen. '
@o6aft) bu bdtmii Spiere pr Stbec laffm raquo;iflft, fo lap einem copy;e^ülfen eine bidfe Seine urn ben $aid bet %l)iete$ legen unb feft anjicl)en, ^ierbur^ toitb bet yiucfflu^ beö copy;(uteö burc^ bie ^alöblntaber gcljinbert, fie fc^wiKt an, unb ecfcamp;eint nielaquo; ein bicfer, runbec Otcang an ben Seiten beö sect;a(feö, in bee 3iinne jnn* fc^en Siiftröt)re unb bem Jpalfe. 9luf biefe Slbec fe^e nun, o()ngefal)r einen fyalbm biö einen Su^ vom Äopfe entfernt, bie gliete an, unb ic^Iage fte mit einem futsen, berben Schlage ein, worauf augenblicflid) ein bicfer lt;Straf)f SBIut fo lange f)erauäfpri^t, wie bie Schnur um ben sect;alö liegt. ^)aft bu genug 53{ut entleert, tvaö nic^t unter 6 biö 8 *ßfunb betragen fofl, fo Iasect; bie reg;*nur entfernen, füi) bureb bie Söunbränber ber S(ber-fa^öffnung eine Stectnabef, meiebe bu mit einigen 5)3fer* bef)aaren umwicfelft, unb bie laquo;ber wirb balb wiebec iu()ei{en, worauf bu bie 9?abe( wieber entfernfi.
2) S)lt;i3 SontniicIIfcftcn.
Sffienn bu einem 3;f)tere ein gontanetl fe^en wißft, fo ergreife an ber Stelle, wo bieö Qtfäefym foÜ, bie sect;aut, in gorm einer gälte, f)eb fte in bie sect;6t)e, unb macfje in biefelbe mit einem fcfiarfen ÜKeffec einen ein biö jwei ßoü langen.(äinfe^nitt, je^t greife mit jwei gingern in bie 2ßunben5ffnung ein, unb fuebe bie Jpaut raquo;on bem gleifcbe im Umfange fined 3weitl)a(erftiicfe3 loöjutrennen. 9lun nimm ein Stürf bicfe6 Seber raquo;on ber @rö0e eineö Sljalerä, febneibe in bie laquo;Witte beffelgt; ben ein foeb, umfpinne tuiffelbe mit sect;eebe, tränfe eö mit Terpentinöl unb fc^ieb ti in bie Ajautöffnung. Waty
-ocr page 103-
89
12 bis 24 copy;tunben entfiel eine SlnfcJjweUung, unb nacfi 2 biö 3 Jagen bifbet ftc^ Siter, roetc^ec auö bec Deffnung öecauäfliept. $0$ ifaft bu roeitet nicf;tö ju tfjun, alö bie reg;cfi$ngt;urft öfterlaquo; öon anflebenbem (Sitec unb copy;d)muöe ju reinigen. 2)aö gontanell läpt bu fo lange liegen, alö eS bie Urnfhinbe erfocbern, eigentlich aber nur 3 ßiö 4 SBoc^en, worauf man eamp; ^erauöjie^t, bie SSunbe auöwäfcfa unb ju^eilen läpt.
#9632;
3) iamp;aatieil, (Sitetbanb.
SBie ber sect;irte Sforf baö ^aarfeit ober (Siterbanb jie^en lö^t.
SÖBcnn bu ein copy;iterbanb lieljm müft, fo beforge bir raquo;or alten Dingen eine S^abel bajit, in welche bu eine f)albe (alle (Siterbanb ober female Juc^fante äie()eft. hierauf mac^e an ber Stelle, wo eö liegen foil, eine ^autfalte, in biefe einen copy;c^nitt, unb in eu ner Entfernung raquo;on 6 ßoä wieber einen Schnitt, ftid) mit ber 9?abct oben ein, unb unten mieber l)erauö, unb }iesect; baö öanb nac^), welches bu außen jufam* mentnüpfeft unb nun mit Äienöt anfeuc^teft. (So mirb hierauf ba(b eine Sinfc^tveüung entftef)en, unb innerhalb 2 biö 3 Sagen (Siterung erfolgen.
JciglicJ) jiet)ft bu nun baö ^raquo;aarfeit um, unb rei-nigeft eö raquo;cn Schorfen unb Siter mit frifc^em Seifenraquo; waffer.
Sollte gegen (Snoarten bie copy;iterung nidjt in bem @rabe eintreten, wie man eö miinfcftt, fo begieße man ba6 copy;iterbanb noc^ met)r mit Terpentinöl, unb ftreue copy;pamfct;fliegenpu(oer barauf.
4) fSon bem brennen.
2öie ber J^irte S3(ocf beim copy;rennen raquo;erfährt.
SSeim Srennen wirb baö Ztya juerft in eine Sage gebracht, wo eS webet ftcb nod) anbern niebt fdjaben fann 5 hierauf wirb baö (Sifen bid jum SBeißglii^en erlaquo;
-ocr page 104-
90
l)ijjt, unb mit bemfelben (eicj)t übet bie ju brmncnbe glädje Eingefahren, wenn man Striche brennen mü; wiü man aber fünfte brennen, fo pit man baö copy;ifen nur lei^t auf ben s45unft. 3laquo;^ werben babei bie ^raquo;aare raquo;erfengt, fobann trifft baö @ifcn bie blofe tQaut. SBeffer ift eö, baö copy;ifcn öfters mifäiife^en, aiö auf ein* mal ju ftarf ju brennen, wobei leidpt bie ^raquo;aut am (Su fcn Rängen bleiben fann. SiegeMft eö, fo lange ju brennen, bio bie sect;aut eine gelbe garbe befommt, unb biö auf berfelben eine bünne geuc^tigfeit anfängt auö* jufc^tvilen. ^Bei offenen copy;cfjäfcen, giftein unb reg;e* fc^wuren fann bcrber gebrannt werben, ba man bie Un-reinigfeiten jerftören raquo;ill. Seim copy;rennen ber feilen Jpaut mup nac^ ber Operation bie copy;teile mit etmaö Del beftricfjen werben.
3) 2gt;om mpfiieve.
Ähgt;fiiere ftnb bei Äranfl)eiten aller 2lrt ein3 ber beften Stbleitungömittel, welche mir ^aben, eö besmeeft ben ftoefenben unb jurMget)aItenen SKift au6 ben 2)är-men ju entleeren, unb bie lederen ju neuer !£l)ätigteit anjufpomen. copy;in gute3 Äl^ftiec mu^ lauwarm unb fc^leimig, feiftg unb fällig fein. 3- 33. löfe man in glu^waffer 1 Duart, copy;eifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 Sot^,
Äo($faIg 1 gt; Leinöl 8 . auf, ober man nef)me eine fc^mac^e Seinfamenabfo^ung, ober eine
(£f)amitlenabfodjung 1 Quart, copy;lauberfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8 £ot|,
copy;eifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
Seinötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; l/2 ^funb.
SRan fel)e barauf, baji ba3 Seinöl nic^t ranjig ift. Seffer wäre, ftatt beffen, ber weijje ?ebertl)ran.
3Kan giebt alle f)albe bis ganje copy;tunben ein Algier, bid man Slbgang erteilt ^at.
-ocr page 105-
91
6) S5on hem Eingeben tet Sltjiicim.
!I)a3 ^Beibringen bee Slrjneten gefc^iet)t bei ben Spieren gcmofjnltd) auf brcietlei Sßeife.
(Sntwcber man fheuet fte aid ^utoer trocfen auf bad ^uttft, obec man macljt baöon mit etwas .RIeie, ^afet unD SBaffer einen 33rei, ober man riif)rt fte in baö (Saufmaffer, welchem man nod) choaö Äteie, SRe^I unD 'Schrot jufe^t. Slu^erbem giebt man bie Slrjim* mittet nod) aI6 Rillen, Satrocrge ober (Singusect;. 3)ie $ißen madjt man läng(id) runb unb nod) einmal fo ftart alö ein ^raquo;ü^nerei. (Sine fofc^e tyiüe wirb auf ei­nen ftumpfen @tod geftedt unb bem Spiere bamit in ben Otadjen gefeboben, naebbem man bem Zi/ieu baö Waul geöffnet unb itym bie Sunge fätliä) oud bem SRunbe gelegt.
Sd^roieriger ift ber copy;inguf beijubnngen, benn (lierju mufj baS *Pferb aufgejäumt raquo;erben, bie Xrenfen-jügel über etmaö sect;ol)ed gejogen, bamit cö baö 9Kaul t)ocb galten muf, hierauf giejn man auö einer gewöhn-lieben iBier? ober 2öcinflafi^e, beffer ift nod) eine 33(ecb* ftafc^e, ben Srant feitlicb in baö 9J?aul Ijinein. 2)abei bat man ftcb in Siebt ju nehmen, bajj man niebt mit ber glafebe bem Stjier jnnfe^en bie S^ite fomme, baraquo; mit fte nid?t jerbiffen raquo;erbe. Slucb giepe man nidjt ju raquo;iel ein, bamit baö %l)m erft feinden unb roieber laquo;er^ fdinaufen tann. 2)a nun bei biefer jSlrt (Sinjugeben leidet etwaö in bie 2uftrö()re fliegen, raquo;o eö 5ßeranlaf* fung ju Ruften unb Sruftbefcbraquo;erben geben fann, fo ift eö beffer, raquo;omögtieb bie flüfftge gorm ju meiben.
3)ie beffere gorm ift bie ber Satnwge, bei beren (Singeben man ftcb eined ^ötjernen Spateld bebient, unb baö Slrjneimittel bamit auf ben Hinteren S^eil ber 3unge ftreiebt, naebbem man biefe mit ber linfen sect;anb auö bem SWaute ^eroorgejogen fyat.
#9632;
-ocr page 106-
92
Pie |lrankl)eiten to HinlnriclKlaquo;.
A. 3nneili(|e Äranf()eiten.
Sluftenentjüttbung.
SOSae ber sect;irte S3focf raquo;on bet Slugencntjiinbung beö 9?inbtitel)eS l)ä(t, unb wie ec btffclbe be^anbelt.
(St ^aft baraquo;on, ba^ fte erftenö nur fetten bei bem 3iinbraquo;ief) üotfommt; jweitenö, baß man, wo fte raquo;or-fontmt, bag laquo;luge raquo;or aßen -Dingen genau laquo;ntetfuc^e, ob nicfjt irgenb ein fmnbec Äörpec, tvie copy;taitb, copy;cbmu^, Strof) u. becgl. inö Sfuge getommen fei, waö man raquo;oc allen fingen entfernen muß, worauf gar oft bie 9lu^ genentjitnbung raquo;on felbft nachläßt.
copy;anb unb copy;taub nimmt man am beften mit einem weichen Jßinfet auß bem Singe.
Slußerbem leiften öftere *!lu8gt;Bafcf)ungen mit frifc^iem Sßaffer gute iDienfte.
2)u fannft and) bie Singen mit warmer SfJild) auö* roafdjen nnb raquo;on il)rem copy;c^(einte befreien.
copy;ollte auc^ bieö no* nidjt l)inreicben, fo nimm copy;oulatbä 2ßaffer, ober löfe etwas Slugenftein, 5. S3. 1 Quentchen in V2 Quart äBaffer auf, unb wafdje bie Singen bamit.
copy;ollte bagegen ber Slugenentjitnbung eine innere Äranfljcit jum @runbe liegen, fo jief)t man fo na^e aid möglicfy bem leibenben Sluge ein fleineö sect;aarfei(. copy;0 wie ba6 Sluge wieber rein, l)ell unb flar genwrben, nimmt man eö mieber weg, worauf ftc^) bie äßunbe beö sect;aarfei(6 fcbließt.
2)affelbe 3Serfaf)ren fannft bu au* bei glecfen bet sect;ornl)aut anwenben.
-ocr page 107-
reg;lt;tö Sölauiucrbcn tet Wtiiägt;.
2Ba8 bet Qitte 33lo{f raquo;on bem Sfauwerben traquo;er fBtilä) bentt, unigt; wit et bm Uebelftanb befettigt.
2)ec blaum Wild) liegt eigentlich feine ilrantt)eit jum reg;turibe, benn man fann an ben X^ieren, traquo;on be^ nen fte fommt, nic^t baö geringfte Ätanfi)afte entberfen, laquo;nb unter ganjen gerben leiben in ber Dieget nur ein^ jelne copy;tücfen baran.
3)ie Ttilä) nnmJic^, fo lange fte frifc^i ift, ^at if)te gewöhnliche gacbe unb man bcmerft nidjtö baran, fegt ftdj aber ber 9Ja^m an, fo wirb fte blauflecfig, oft fo fclau, wie gefönte copy;tärfe. !Dcrglei($en Sia^m giebt raquo;raquo;enig SSutter, unb auf ber 33uttermi(c^ ftönrimmen af^--graue unb blaue SSlafen.
Um ju erfahren, raquo;on welker Mui) biefe Vflilä) fommt, muf man bic sKilc^ jeber Äut) fe^arat auf^c* ben, tjat man eS f)ernu6, fo änbert man baö gutter. (Singen bie Jtiilje biö^er auf bie SBetbc, fo füttere man fte je^t im Statte mit ttodmm gutter unb umgcfe^rt. s2lu^erbem gieb jeber raquo;on biefen Äüljen tngfic^ 2 SKal eine Sluflöfung raquo;on Sllaun 2 8otI), in einem (S^amiUenaufguti il2 Quart, ober
Äalmuswurjef 4 ?otf),
^eterftlienfamen 2 ^
#9632;ffümmelfamen 2 = dl8 Quiver, ftüt), ÜSittogö unb 2lbenbö einen gfföf* fei raquo;oll in 1 SKaaö SBaffer, ober
Äocbfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 Sott),
Äalmuänbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 -
Äümmetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 s
^eterjtücnfamen 3 ^ wie baö vorige, worauf bie Wild) mieber gut mirb.
Söluthrtrncit.
SBotan ber ^raquo;irte 93tocf baö S8(utl;arnen erfennt, unb wie er baffelbe ^eilt.
-ocr page 108-
94
laquo;
SBenn bein Xtyet He gtejjluft raquo;erltett, bag SBie^ ktfäum ft^) raquo;etminbett, giebet befommt, D^ren, sect;6r* net unb Seine balb marm ba(b fait aetben, bie Slu-gen matt, bet 9iafenftgt;iegel ttorfcn ift, bie sect;aate fidj fttäuben, ttorfen wetben laquo;nb i^ren natütlic^en reg;Ianj raquo;etlieten, bie -Spaut feft auf ben Kippen liegt, unb gleicfoeitig mit bem 9Kunb6 viel f^roarjeö SBlut abgebt, bet afiift fe^t ttorfen, unb bei Äü£)en bie ÜKil^abfon* betung nactjlajjt, fo leibet c6 am 23lutf)atncn.
laquo;Bei l)5t)etem reg;tabe bet Ätant^eit l)ött gte^luft unb SJBicbettäuen auf, ba3 Ztyn magett ab, unb ift eä eine Äu^, fo giebt fte feine Wild) meljt.
(Sobalb bu bic^ but$ bicfe laquo;Kettmafe con bem 2)afein biefet Ätantyeit übetjeugt l)aft, fo nimm Sllaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 ?otl;,
Äalmuöroutäel 12 * modje ein -ißulvet barauö, unb gteb bacon bem Sfjiete täglich bteimal einen (S^öffel raquo;oll in einem SKaa^ SBaf-fet. womit bu fottfä^tft, biö bad Uebel befeitigt ift. 2)abei giebt man bem Sfyiete ju fteffen, wad e6 Suft l)at. Sefonbetö copy;c^iot, Äleie unD guteö ^)eu. SJian fann auc^ golgenbeö geben:
9Umm Äamp|elaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Soil},
Salbtiannnitjel 3 * 2lngelifan)utjel 3 * marfK ein 5Putöet Datau6, unb gieb eö mit etwaö ißiet, taglicl) bteimal einen copy;flöffel raquo;oil.
S)abei mac^e in bie 9lietengegenben Sinteibunraquo; gen raquo;on
Sotbeetötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 Sotf),
Sctpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
copy;panifcf)e3 gliegenpulvet •/raquo; ' Sei gleirf)jeitiget iBetftopfung giebt man einige Äl#iete.
Oft leiftet baä Seinöt allein, reelles man ju 74 ^ßfunb giebt, bie aüecbeften 3)ienfte. (Sbenfo eine ?einfamenabfocf)ung, alfo ölig fdjleimige Sachen.
-ocr page 109-
95
SBIutmelf en.
2)aö Sfutmelten tft berjenige ßüftani, ipo rait bet üKüdj jugleicft etwaö S(ut abgebt, tüeldjeö jebod) nuc gen)5{)nlic|) tgt;on einer ju roI)en 58ef)anblung bet 3ifceit ober raquo;on Quetfdjungm unb (Sntjunbungen belaquo; copy;uterraquo; tommt; feltncr raquo;on inneren Urfac^en.
Sft raquo;irflic^e (Sntjiinbung bee (5uter6 jugegen, Wa* man leidjt on ber copy;efc^mulft, sect;tsect;e, 9i5^e unb Sc^merj bei ber Serufjrung erfennt, fo mu^t bu fogfeic^ einen Slberfap machen, 20 bie 30 SBIutegel an baö Suter fe^en, unb oft mit faltcm SBaffer Waffen, wobei bu baä Suter oiler 3 biö 4 copy;tunben recfct [anft auömelfen lä^t.
SBenn fiä) erft nac^ einigen Sogen bie copy;ef^mulfi gefegt l)ot, mac^it man SBafc^ungen raquo;on warmer SJiüc^ ober Sranntweinfc^lämpe.
copy;oflten bagcgcn ftc^ knoten unb 9Serf)ärtungen im copy;uter, bmd) copy;tocfungen ber aKilcf; gebilbet Ijoben, fo reibe täglicty einige ü)Ja[ eine Salbe
Duecffilberfalbc 2 Sotb, Sllt^äfalbenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 ^
ein.
Sei ber StnfcfjweKimg be6 copy;utero, welche turj nacjj bem Äalben entfielt, fannft bu eine copy;ihreibung ouö ?einölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 Sotf),
(S^amiücnol 3 * madjen.
2ludamp; hierbei mu^t bu baö^uter tägfic^ 3 bi3 4 9Kol raquo;orftc^tig auSmelfen faffen.'
Sluc^ ^ier ift ba6 S3öl}en mit warmen ^Dämpfen onwcnbbar.
Äkine Änötdamp;en an ben ßi^m muft bu mit SMeü fotbe feilen.
copy;et 5gt;ompf,
bie 2)dmpfigfeit, Äeu^en, ^eiferfejit.
SBaa ber J^irte Stocf raquo;om Kampfe ^ält unb wie er i^n bef)anbclt.
2Benn bein Ztytt bef^weclic^ feuc^enb ahntet,
-ocr page 110-
96
waS befonbetö 6ri jeber Slnfttengung, im 3u3e quot;bet beim Saufen fe£)r ^eftig roivb, unb wobei ein futjet Ruften erfolgt, fo ^at e3 ben 2)ampf.
3)a3 9linbraquo;iel) wirb raquo;om 3)atnpfe nur feiten be* fallen. (Sr rü£)rt geroöl)nlic^ raquo;on Sungenfe^lern l)er, unb ift bie %olQe bet Sungenfeudje.
3ft baä bacon befallene Jlljier gut genährt, fo madje einen Siberia^, hierauf reidje il}m alle SRorgen ^otlunbermuß 3 8ot^, 3n5iebelfaft 3 * sect;ontgnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
raquo;armcö 33ier ?/raquo; Quart, copy;ebraucfje eS wenigftenS 8 Sage fjintereinanber unb e6 wirb ber 2)ampf üerfcl;minbcn.
SBoran bet sect;irte SBtocf ben 3)ut^fatt ertennt, unb wie er benfelbeit i^eilt.
2gt;er copy;urc^faö wirb ftetä an einem häufigen, ju bünnen wibernatiirlic^en SRiftobgange, ot)ne befonbere @cf)mctjen im Seibe, erfannt. 3)aö baüon ergriffene £l)ier ift babei munter unb feifjt mel)r alä im gefunben 3uftanbe, obgleich e8 babei nac^ unb nac^ matt unb elenb roirb.
2)er 2)urct)fatl befallt meljr alted SSief) unb @aug-fälber alö 9tinbtgt;iel) in ben mittleren 3al)ren.
S3et copy;augfälbcrn entfielet er entweber butc^ fc^db* lic^e güttetung bet outlet, j. 33. butcfy etftotne Äat-toffeln obet Silben, obet but(^ (Srfdltung in laquo;Stallen ac. ^gt;iet leiftet gemöl)nlic^ folgenbeö 5)3ulraquo;er gute 2)ienftc: ?Rtmm Sllaun 6 reg;ran 9tl)abarber 6 * Jlreibe 6 raquo; ober fouiel gt;raquo;ie ein Sßeijentorn unb gieb e6 bem Spiere in etrcaö -SRilc^, ober madjc eine s4Jilie au3 treibenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 8otsect;,
23ol)nenmeI)l 2 = 9!Baci}ljoIbetmu^ 4 *
-ocr page 111-
97
2Bcnn ein Xutdjfatl im giü^ja^re erfc^eint, menu He Zi)iete auf Die iüeiDe tommen, fo oecliett et ftc^ in feec Siegel raquo;on felbft löieDec, auc^ t;at et bei envac^* fencn Oimoern nic^t raquo;iel ju |agen, ftellt er fid) Dagegen ju anDecn 3a|)ceöieiten ein, uub iciU nic^t igt;olD auf* fybten, fo gieb Dem Zl)im golgenDeö:
Sic^entinDenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 Sotlj,
iüäecmut^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
äalmudnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
Jormentiflwuqel 4 *
gut ju tyüton gemalt unD täglich 6 ßßlamp;fej baoon mit ilüaffec ju geben.
S-Ü3etm Du gkidjäeitig einige Äf^ftiece auö einem ÄamiUeuaufguffe ooecauö iBeiDencinDenabfoc^ung mac^ft, fo beicljleumgi't Du Die Teilung. ^InDece Draußen ö0'genDeö:
(SicbenriiiDenpuIcet 4 Sott), #9632; (Snjiannmcäelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 =
Süecmuti)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 laquo;
gut gemifc^t, Daoon giebft Du einem auägewac^fenen Jt^iece täglich Dreimal einen (S^löffel.
Die Jpomöüpatt)ie giebt Ipecacuanha.
quot;Dabei mußt Du ein foldjeö Ü;ier marm galten, gut pu^en, mit copy;trol} tüchtig abreiben, unD i^m guteö troefeueß gutter reiben.
lt;£ntjüttbungdftelgt;eir.
SBoran Der Jpirte Sßicrf Daä gntäunDungdftebec et-tennt, unD wie er Daffelbe bel)anDelt.
(Sr erfennt Daä (intjünDungöfieber an einem fennel* len garten ißulfe, fparfamen Unnabgange, garten fei* teilen iüiifte. Dabei ftuD bie Äugen gerottet, unD Der ganje Äörper, befonDecö aber Ot)reii, ^örner unD 2öeine fet)r iraquo;arin, Daö innere Deö üöiauleö troefen. Die greß* luft ift raquo;ericljnmnDen oDer nur noil; auf faftigeö (*)runi futter raquo;orljauDeit, Defto geöper ift Der Dürft.
Solche Spiere firiD Des äbenDe fränfet alö Dc3
Dr. 3cl;mcit, S^ietatjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;7
-ocr page 112-
SKorgen^, bie Dauer beö-gieberS ift 4—8 Sage, je nadpbem bie (Sntjünbung anhält.
2)ie Teilung fannft bu nicf)t o^ne Siberia^ raquo;or^ nehmen, roorauf man fü^fäuctlic^e Sränfe giebt, auä einem reg;emifc^e raquo;on ßfftg, sect;onig unb Sfiaffet he* ftef)enb.
2)en garten reg;tu^( befeitigt man imit oligfaljigen Jllt)ftieten.
2)ie sect;omöopatl)ie giebt ^tet Aconit.
J5e^1iclt;fcn frember ßötyer im ^alfe.
reg;6 gcfci)ief)t manctmal, ba$ einem Spiere beim geeffen ein ju grogea copy;tücf ÄoI)lriibe .obec Kartoffel im (Sctjlunbe fteefen bleibt, copy;in folc^eö Sljiec fängt auf einmai an ju geifern, fräc^jt, rourgt unb fann niept fc^Iingen, babri ftnbet man am sect;alfe in ber copy;egenb ber 8uftrö£)re eine I)arte, nidjt fc^merj£)afte copy;efc^mulft. laquo;SRan fommt bem Spiere ju Jpülfe, inbem man einen baumenbiefen glatten SBeiDcnftocf abftum^ft, mit !£a(g beftreic^t, unb bamit ben feften Äörpcr auö bem lt;£d)(unbe in ben s3JJagen nieberftößt. !Der Äopf raquo;virb babei mög--lic^ft l)oc^, unb ber ^al6 gerabe gehalten.
Sie ^ranjofenfranfbeit,
iffiaä ber ^)irte SJIod Bon ber Igranäofcntranffjeit benft, woran er [te erfennt, unb wie er fte be^anbelt.
SSIocf benft, bie gtahjofenfranffcett iji ber Suftanb, wo baä X[)iet einen fortvraquo;ät)renben Srieb jur iBegattung ^at, raquo;reteber auä) nadj berfelben nidjt üerfc^winbet. dö erfofgt nur feiten eine SBefruc^tung Darauf, fo b'afj bie ^ü^e oller SJJonate ein ober mehrere 9)fa(e rinbern. (Srfolgt ja Sräc^tigteit, fo mtalben bie Äüt)e gemö^n* lid?. (Später erfebeint ein loderer feuchter Ruften; boc^ merft man fonft ben gieren nidbtä Äranft)afteg an. (Srft na^ ein ober mehreren Sauren wirb bie Äranf* i)nt töbtli^j ber Ruften wirb fobann troefen, ^eftig,
-ocr page 113-
99
bumtif unb erfc^iitternb, bie feaave werben ftruvpig, bie Slugen matt unb bleid), baö Zi)in magert bei bem beften gutter ab, baö 8ltt)eml)o(en wirb befc^merlic^, unb bei bem 2)rucfe auf baS ÜBruftbein jeigt baö Zfyiet gro^e copy;djmerjen, biö entließ fein Sob evfofgt.
Sei ber Oeffnung beö tobten S^iereS wirb erfl bie Äranfijeit erfannt, benn man finbet bafelbft an ben Rauten, welcbe copy;ruft unb 35auc(}f)5t)te auöfleiben, foroie im Oetröö unb iWe^e unjä^lige braune mit einem bun-nen laquo;Stiele befeftigte Sluöumcbfe, raquo;on ber @rö^e einer @rbfe biö ju ber einer ^afelnu^, Weiche entmeber bic^t jufammen|ief)en, ober traubenförmig ober einjeln fufe raquo;orpnben.
2)ie Urfacten ftnb nodj unbefanntj boc^ ftnbet man biefe Äranf^eit bei folgen Spieren, raquo;raquo;efcfje raquo;iel mit Srannttüeinfcblämpe, SKalj unb Arabern gefüttert, unb auf niebrigen, graöreid)en üppigen SQBiefen gehütet würben.
Um bie Reifung biefer itranffyeit fte^t e3 mi^fi* auö, ba fte anfangs meift raquo;orfommt, unb wenn fie er^ fannt wirb, cS ju fpät ift. 2)o^ fannft bu ju anfange nod) folgenbeö juicer gebrauchen:
9Jimm @pte0g(a3nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 8otl),
copy;cbwefefnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 ^
SBermut^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 ,-
reg;(anäru^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
Söac^olberbeeren 3 ^ mifcfje e8 gu *ßu(raquo;et, unb gieb einem foidjen J^iere frü^ unb Slbenbs 2 (S^löffel raquo;oll unter bag gutter ge^ mifc^t.
(Späterhin ift ber copy;enuß beö gleifct^eö folget Spiere, wenn auc^ mdjt f^äbli($, boc^ efel^aft.
2Ba3 ber sect;irte Siodf lt;oon ber J^irnentjünbung benft, unb wie er biefelbe be^anbelt.
2)ie reg;et)irncntjiinbung fommt bei bem 9iinbraquo;ie^e nur feiten raquo;or. SOJan erfennt fte leicht an ber Jpeftig^
7raquo;
-ocr page 114-
100
{eit beö Sluöbmcfeeö, bem Soben unb 3ucfungen belaquo; Äorpeclaquo;, an Dec sect;ifec beö Äopfes, bec Di)ten unb dor­net, babei werben bie Slugcn glänjenb unb roie auö bem Äopfe ^etsorgebrängt. getauft, 2Biebetfäuen unb^Kilc^* abfonberung bei Äüljen ferfd^itinbet, im greien läuft eö ungeftüm umijet unb ift nnlb, biä nactgt; einiger 3quot;t baö ^Ijier ganj erfdjöpft uieoerfällt, ober plö^lic^ jiirbt.
93eranta^t mirb biefe Äcanff)eit jburc^ bie @inn)hgt; hing großer 6onncnl)iee, timä) einen fcbnellen SBec^fel ber Temperatur, (Srtcütungm, Verlegungen, @t5pe, 6cf)läge unb Quetfcbungen am Sc^äbel k.
3)ie Teilung muöt bu mit einem fräftigen aber* laffe beginnen raquo;on 12 bie 18 ißfunben 531ut, melier nad? Umftänben Sage barauf ju ugt;ieberl)olen ift. !Da= bei madK fortmäljrenb falte Umfcftläge auf ben Äopf, raquo;on Sappen mit faltem aßaffer, Schnee, föiö, SBafjfer unb (Sfftg, SBaffer unb (Salmiaf.
SMS inneren (Singu^ mac^e eine Sluflöfung Bon
Salpeter 8 Sott),
copy;lauberfalj 1 *fb.,
Gaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 UKap,
baraquo;on gieb aller 3—4 laquo;Stunben ben 4. Sljeil.
2)a fietö bamit Veiftopfung raquo;erbunben, fo gieb gleic^jeitig Äl^ftiere raquo;on
Äamiltenabfub 1 3Waf, Scinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 Zoity,
Seifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 laquo;
Äocbfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 -
Sllleö gut aufgelöft.
2)abei jieljc als Slbleitung ^intcr jebeö Dl)r ein ^aarfeil, gut mit Scrpentinül angefeuchtet.
Sollte baö %fyiet laquo;u l^cftig toben, fo baf bu ben Slberlafj am sect;alfe nic^t machen fannft, fo fcljncibe ii)m ein copy;tüd raquo;om Scbwanje meg, mobureb man ^inreiebenb 331ut erhält. Ü)?an ^eilt biefe 33luiung burc^ eine Un^ terbinbung gleid) hinter ber raquo;ermunceten Stelle, meiere man hierauf raquo;oßenbö mit bem glül;enben Sifen füllt.
-ocr page 115-
101
-Soran ber Jpicte SBfocf He Oelamp;fuc^t erfemu, migt; womit et biefdbe Ijeilt.
SSenn bd beinern %tyexe baö SBei^e im Slugc, Sippen, 3laquo;f)nPeif* 9flaquo;fenl)aut u. f. raquo;. cine gctbe garbc annehmen, unb felbft Jpaut unb Urin biefelbe jeigen, ber SDfift blasect; unb ^eüe, bie ßnnQe unrein ift, bann |at bein S^ier bie copy;dbfuc^t. 2)abei ift bag ü^icc matt unb traung, fri^t raquo;venig, befommt ftruppige3 sect;aat, magert ab, unb trepirt enolidb.
SSeranlaffungcn baju geben langwierige Seberleiben, (Jgef, Stürmer, copy;aUenfieine k.
Stefe Äranfijeit ift, nne alle Äranft)eiten ber Seber, frfjtver ju l)eilen.
2)0* fannft bu nocb golgenbeö raquo;orne^mcn: (Srftenö gieb bem J^icre weictjeS unb grüneö guu ter, j. 53. reg;raö, Siüben, 2)ifteln ic, benn cö fei)It nicbt an Seifpielen, too biefe ^ranf^eit baburd) ganj allein geseilt werben ift.
Sobann gieb bem Spiere täglich jweimal 2 gc= Raufte (S^loffd raquo;oil raquo;on folgenbem JßulPet mit tjinreu bem SBaffer raquo;ermengt.
9limm laquo;loenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 8ot^,
3{l)abarbet 2 ^ Äalmuö 4 * iBalDrian 4 * (Slauberfalj 6 ^ Slllelaquo; gut raquo;ermifdjt.
.laquo;^alöcntjiinbuniv
SBoran ber J£)irte SSlodf bie ^atSentjünbung er^ fennt, unb wie er biefelbe befjanbelt.
Sei ber JpalSentjünbung ift ftetö bie reg;egenb belaquo; Äe^lfopfed Ijeifj, febmerj^aft unb gefcbmollen, baö copy;djlurfen gebinbert, unb bie glüfjtgfeiten fomraen burt^ bie sJtafe juturf. Saö S^ier ^ält ben Äopf gerabe,
-ocr page 116-
102
Ruftet öfterö, unb at^mct mit 8lnftcenguug unb gfanfenraquo; [plagen. 33abet fliegt bem Ztyete viel Speichel ouö bem l)ei^en sJO?au(e. copy;oute burdj 3ufaQ bem J^iete eine .Rattoffel ober fo etma6 Sle^niic^eö im ^raquo;alfe flecfen geblieben fein, fo geifert eö raquo;ie(, bed) fe^lt |iet: bie @e* fc^roulft im Äc^ltopfe. !Diefe Ämntijeit ift in bet Siegel nicijt fe^t gefäl)tlic^, unb ifdU bei gutet Slbwattung in= ner^alb 6—8 Sagen.
3)ie Reifung beginnft bu mit einem ftäftigen Slbet^ laffe, fobann ift golgenbeö in ben gefc^woUenen Jpalö einjutciben:
Stimm sect;irfcJji)otngeift 3 ?ot£);
copy;almiafgeift 3 raquo;
Terpentinöl 3 -
Seinötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 =
unb umfülle bcn sect;alä mit einet wollenen 3)etfe ober mit einem copy;cbajfelle.
2)a baö S^iet nic^t fdjlucten fann, fo fannft bu iljm auc^ nichts innerlich geben, ba^et mußt bu bic^ babei auf golgenbeö befd)tänfen:
9iimm iffiaffer 1 Quatt,
(s-fftg 4 mmu
^raquo;onig raquo;A^Pfunb, mac^e ed lauwarm, unb pinfele ober fpttye bem Spiere baä SWaul bamit aus.
Sabei l)alte baö S^iet im raquo;atmen copy;talle, unb raquo;wenn e3 fdjlingen fann, fo gieb i^m ein laquo;Saufmaffer auö warmen Srü^tränfcn, Äleien- ober Seinfui^en-waffet. Sollte abet baä Uebel ^attnäcfiget fein, fo mußt bu ju beiben Seiten be3 sect;alfeS noclgt; Jpaatfeile legen.
2)ie ^raquo;erjentjünbung ift eine raquo;on ben feltneten Ätant^eiten beö [Rinbtiie^ed, unb fc^wer ju etfennen. (Sin batgt;on ergtiffened Zijkt magert tto^ bed guten guttetlaquo; ftcfjtbat ob, feine J^aate wetbcn ftruppig, ei ngt;ecj?felt bie Semperatut, Dljten unb Seine ftnb fait.
-ocr page 117-
103
balaquo; Sfyicr ftöfjnt, raquo;ecfsfelt bie gte^tuft, änbert nic^t gern feine copy;teüung, imb äußert beim 2)ru(f unter bet S3ruft grope copy;chmerjen, eö ftö^nt laut beim Siegen, rtet)t ft(sect; nacfe ber Seite um, eö bilbet ft* eine grope copy;efcfcmulft unter ber Skuft, unb bag S^ier crepitt, nattybem biefer Suftanb gegen 8 SBoc^en gebauert l)at.
35ie Äranfi)eit entfielt gew5{)n(i* in golge mec^a* nifdjer Verlegungen bur* fpi^ige f*arfe SDinge, welche mit bem gutter raquo;erfc^lucft werben.
Sin eine Leitung ift nidjt ju benfen, ba man bie medjanifclK SSeranlaffung meber nmü, no* entfernen fann, ba^er ift eö am beften, baä Sljier bei Reiten ju f* lachten.
ffiad ber'^irte Slot! raquo;on bem Ruften beä 9Jinbraquo; tnei^eö bentt, unb roie er benfelben begegnet.
Slorf bentt, fobalb baä 3;£)ier, raquo;raquo;et*e6 Ruftet, an feiner befonberen Äranf^cit auperbcm leibet, fo rüljtt bet Ruften raquo;on einer grfältung bei naffer, faltet 2ßit* tetung i)er, ober et entfielt but* copy;taub unb anbete Unreinigfeiten, iBtl*e il)m in ben sect;alö famen. copy;nt-ftanb er bur* grfältung, fo gieb beinem 3*iere frü^ unb Slbenbö folgenbcn Jranf:
gliebermupnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 (Splöffet,
4?omgnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 -
@ute6 marmeä SBiet % Dunrt.
2)abei ^alte eö im warmen Stalle, unb gieb i^m guteö gutter unb S3ti*tränfe.
SBäre bagegen unreines, fiaubigeö guttet bie Ut^ fa*e beö Ruftenlaquo;, fo gieb bem S^iete anbetelaquo; copy;tun* futtet obet ftif*eö irjeu, unb befteie balaquo; alte but* laquo;uSflopfen raquo;om Staube, rootauf bu ed mit Saljmajflaquo; befptengen unb raquo;erfüttern fannft.
hierbei fannft bu no* innctli* golgenbed an*
raquo;enben:
-#9632;
-ocr page 118-
104
SRimm älniö 6 8otf),
gcncbff 6 ^
Stinfamen 6 gt;
(Snjian 6 *
copy;djicefel 6 * raquo;ennifcOe e6 gut, unb gieb bem S^im aaec 3 dig 6 copy;tunben 2 e^löjfd in '/a Guatt lauen Raffet:.
Sriraquo; jcbodj Dabei eine auffaUenbe SRagerfeit ein, fo ift gäulnifj ber Sungen im SJnjuge, unb man rau^ baö %tyix fctjlarfjten unb bie @ingeiraquo;eibe iregroetfen.
SBaö ber ^irte Sfocf raquo;on bem Äalbfteber f)ä(t, unb gt;tie er. baffelbe bel)anbeft.
3)aö Äolbfifber, 3?i(il)^eber ifi jenes gieber, weU efteö öftere bie ilii^e nad) bem Äalben befäUt, eö fteüt ft(^ gelaquo;)öl)nlic^ am jnn-iten Sage nad; bem Äatben ein, unb wirb an folgenben (Srfctjeinungen erfannt: S)ie bation ergriffene S.\x\) prt auf ju freffen unb ju nne-bertäuen, trippelt oft mit ben Hinterbeinen, befommt copy;Räuber, l)at einen fleinen, fc^nellen *]Julö, legt ftcf) nieber, unb raquo;ermag raquo;or großer copy;^ivdc^e nic^t aufju-ftel;en.
SBerben bie Sufäße heftiger, fo fto^nt baö S^ier Kägticb, bie älugen werben matt, unb eö legt ben ilopf auf bie (Seite beö Saudjeö, t)ebt man it)n auf, fo fällt er nneber nieber, babei ift ber ^ulö flein unb ge--fcftwinb, baö %\)\tx raquo;irb unruhig, feblägt mit Äopf unb Seinen um ftdj t)crum, bie laquo;ugen werben ftier, ee tnirfc^t mit ben 3^1)quot;quot;'/ jurft mit ben edpenfeln, unb fein SSaud) ift aufgetrieben; babei ift baö Suter ftarf angefdjwollcn unb l)ei0, bie SWilctjabfonberung gehemmt ober reidjlid), ber 3JJiftabgang troefen, ober wo^l mit laquo;nem jäben (Edjleime überjogen, ber Ürm fliegt fpar^ fam, unb auö ber Scheibe fließt eine weipe fiebrige SKaffe.
copy;iefe ÄranffKtt l)at einen fd^nellcn SSerlauf, ngt;cld;e ftc^ oft in 12 bis 24 copy;tunben entfc^eibet. ipebt eö
-ocr page 119-
105
jcboc^ ben Äopf miebcc in bie tQöfye, unb tvixb ba3 Sluge munterer, fri^t e6 miebcr, unb miflet eö, fo ift nod; ^raquo;offnung raquo;or^anben.
!I;a6 Ärtlbfteber ift gewö^nfic^ eine %olQe raquo;on fc fättung, unterbrucfter ^autauöbünftung, Ufberfiitterung, SSernac^idfftgung beö Sluömeltenö, fc^were (Seburten u. f. ttgt;.
2)ie Äur mu^t bu au^ l;iec gleicjj SlnfangS mit einem Slberlaffe beginnen, raquo;obci man gleic^jeitig Winter jebeö D^r ein ^aarfeil legt.
SnncrücJj gieb Äampl;er Vz 8p^)/ abgerieben rait Cngelb, Salpeter 2 Sotlj, in niarmem SBiere 1 Guart, aller 1 biö 2 copy;tunben eine folcfce Quantität. 3ft bie @cf)raquo;vä^e größer, fo gieb it)in (Saläfäurenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vs Sotl),
sect;irfct)^ornöl 3 gt; Äampl)erfpiritu6 3 ^ SBaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % Quart,
^raquo;onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 copy;filofel.
SlnfongS alle |albe Stunben, fpäter aller 2 bi6 3 (Stunben.
2Benn baö Xfyiet ruhiger nnrb, fannft bu i^m au* etivaä aBein, j. S3. tj2 Quart mit 1 Quentcjjen Äamp^er geben.
SluOerbem raquo;erlangt ein fof($e6 %i)ia einen trorfncn warmen Stall, reic^lic^e (Streue, warme wollene S)e(fe u. bergl.
!l)abei mu^ ba3 3;i)ter higtic^ öfterö berb mit copy;trol), unb auf ben Kürfen mit einer fdjarfen SBürfte unb Terpentinöl gut abgerieben werben.
iDaö Suter melfe oft auö, unb wenn eö ^art ge* fctopollen unb f)ei(3 ift, fo madje Umfcbläge barouf, raquo;on warmer -äRilc^, ober a'armem Seifenwaffer, ober taltem äßaffer ober äueb SSleimaffer.
S3ei SSerftopfung giebt man Äl^ftiere raquo;on laquo;kamillenaufgujj 1 Quart, Seifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 le%,
Äocbfatjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 *
8ein5lnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 ,-
-ocr page 120-
106
SSJaä bei; sect;trte Storf raquo;on bec Änod^enbrü^igfeit benft, unb me et i^t begegnet.
S)ie Änoc^enbnic^igfeit ftnbet man befonber3 bei Spieren, meiere häufig auf fautem morrigen öoben ge* ljutet, unb mit faucen fctjon in @äi)cung übecgegangelaquo; nen Stü^ttänfen, üon Äactoffeln unb ^üben gefüttert würben. !Dal)tr fte ft($ auc^ bei copy;tatlfutterung, unb meuteren Spieren jugkicf) raquo;orfinbet.
!DaS Uebcl erfennft bu befonberö batan, ba^, menn ein fotdjeS J^ier einige Sprünge macben miU, ober aud) nur rafd) raquo;om 33oben auffte^et, o^ne irgenb eine anbere auf ere copy;eroalt, ber 33rud) eine6 ober mehrerer Änodjen an ben deinen erfolgt. Slujjerbem bemerft man nichts Jlronfljafteö an bem Spiere, ober e6 mitb mager, ftruppig, unb t)at Säure im ÜWagcn, waö man befonberö barauö abnimmt, bap baö Sljier begierig nacb falfigen erbigen Stoffen raquo;erlangt, unb biefe mit ^a|i raquo;etfdjlingt.
3)ie Leitung biefeö UebelS raquo;erlangt raquo;or aKen 3)ingen eine bcjfere sect;utung, unb eine beffere Stallfütlaquo; terung. daneben fann man nod) golgenbeö geben: S'iimin aBadjfjolberbeeren 4 Sotl), Scftmefeliebet 4 * Äalmulaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
treibe •nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
gut geputoert.
2)araquo;on giebft bu täglich 3 bis 5 laquo;Dial einen ge* Rauften (Stjloffel raquo;oß unter bad gutter. Sludj fann man bem Spiere Soba 2 Sotlj, $^ottafcbe 1 * in 2Bajfer gelöft, täglich eingießen. Dber bu giebft bem %i)ieu täQÜd) Äreibe 3 t'otl), Äodjfalj 2 * in SCBajfer gelöft.
-ocr page 121-
107
Spiere, roefdje größere Äitoc^en gebrochen Ijaben, muffen o^ne SBeitereä gefdjlacj^tet werben.
ßoltf.
2Boran ber jQtrte Slocf bie Äolit erfennt, unb wie er fie bc^anDeU.
2)ie\fi:dif ift ftetö bie Sofge tgt;on einem ii6crmä(ju gen copy;enuffe eines ferner raquo;erboulic^cn gutterö, j. SS: Älee, Metyl, Äleie, raquo;erborbeneä Jpeu, Äartoffeln, füü' ben ic.
3)ieÄo(if erfennft bu balb baran, wenn baS J^ier akrftopfung t)at, nicbt fript, aber raquo;iel fäuft, traurig wirb unb raquo;iel liegt, unb güfje, ^örner unb D^ren ab-wec^felnb fait unb warm finD. 2)abet ragt ber Raufen an ber linfen Seite ftart raquo;or, fp ba^ man baä gutter in bemfeiben raquo;on Sinken füllen fann, bie .Sjungergru* ben jtnb eingefallen. SBenn nun innerhalb 6 biä 8 Sagen nod) fein sDiiften erfolgt, fo ftöl)nt baö I^ier ^eftig, eö fte^t mit gefrümmtem dürfen, ftel)t ftc6 nac^ ber Seite um, bie 'ilugen äiel)en fic^ in bie ^)öt)len jurürf, bie Slugenliber fc^wellen an, baö Jl)ier tnirfdjt mit ben 3äl)nen unb trcpirt.
3)ie Äur mußt bu bamit beginnen, ben Wtft in ben copy;ebärmen ju erweichen, fc^lüpfrig ju machen unb ju entleeren. 3)iefen iJwect erreic^ft bu t^eitö burdj Mit)' ftiere, unb l)ilft baö nic^t gelaquo;ug, fo I)olft bu ben Sftift mit ber sect;anb auö bem 3)arnie.
2)ie Ijierfjer gehörigen Äh;rtiere muffen auä lauwarmer Seinfamenabfocfyung 1 9JJaß fc^warjer laquo;Seifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % ^Jfunb,
Äodjfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vlaquo; '
Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % gt;
gemacbt werben.
2)aju gieb innerti*
IDoppelfalj 1 Sott), Seinolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 .
warme6 S3ier i[i Quart, aller 3 copy;tunben biefe portion.
-ocr page 122-
108
Sollte bet abgeljenbe 9Wift übel decken, fo gteb einen (Singuij raquo;on
copy;enfpubec 1 ioti), 3ngiraquo;evpulraquo;er % * Söiernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vi Du art,
unb einem reg;la|'e copy;ranntwcin. Dabei l)alte baö J^ier roarm unb trodfen, belege eö gut mit raquo;voUencn £)erfen, unb reibe eö tüchtig mit copy;trol)n)ifct)en ab.
Sangtocrben bev Söftld).
SBoran eö liegt, wenn bie aWilcb lang unb jälje wiib, unb wie ber Jpirte SJlorf biefen 3uftlaquo;nb be* feitigt.
SBenn beine 5Bilc^ lang, jälje unb ftumperig wirb, unb bie Sutter bitter fcbmecft, fo liegt bie Scbulb je-berjeit am gutter. 2)enn fo nne bag Sl)ier erfrorene Kartoffeln, aßolfömilc^, nnlben Senf ober gelbrettig frift, enftef)et jener Uebeiftanb. Scöioegen gieb fogfeidj bem Spiere, bei beffen ^JJilcb bit biefen Uebelftanb be* merfft, ein beffereö gefünoereö gutter. Slufjerbem gieb bemfelben täglid) jroeimal einen (Sjjloffel raquo;oll flarge* ftoßenen Äümmd in einein 3)Jaa^e 33ier, ober nimm: gencbel 6 Sotl), jlümmcl 6 s Aod^fata 1/2S13funb, unb baraquo;on gieb bem Spiere täglicb 4 biö 8 Sotf), ober nimm:
rotten 6n}ian 4 Sotf),
ÄolmuSnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 ^
Slnienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5 laquo;
ÄocDfalj - Vlaquo; S-Pfunb, mifcfte eö, unb gieb batton tagliife 4 2)?al einen berben ^löffel raquo;oU.
#9632;
-ocr page 123-
109
£cl)traquo;venfjunbung.
9Boran bet ^)irte 3Moct bie Sebecentjünbang et-fennt, unb irie et babei raquo;etfät)tt.
3)eiii %i)ia ^at bie Sebetentjünbung, wenn eö bei bem 3)iucEe in bie Sebetgegcnb metfbate lt;Scf)metäen äufiett, wenig fti^t unb fsuft, obet gat ni^tö ju ftc^ nimmt, 8lugen, 3uraquo;gf quot;raquo;b 3('^npeii'ct) eine gelbe gatbe annehmen, ber Utin beögleicljen, unb bas Xfyia nut [(ttvantenb fte^t unb fid) gem legt. 3)abei wecfcfeft SBäcme unb Ädlte bet sect;ütnet unb D^ten, bie SKilc^ üetfeb^inbet obet raquo;itb gelb unb bittet, ni($t feiten geraquo; feüt |tc^ auc^ ein fdjmetjljaftet Ruften baju, unb ba6 S^iet ftel)t wie betäubt.
1)ie Äut beginnt audE) l)iet, befonbetö bei wofyU genä^tteu Spieren, mit einem fraftigen Slbetlaffe, f)ietauf giebft bu golgenbeö:
Stec^roeinftein 1 Soll), Salpetetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5 ^
copy;laubetfatjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 q3fb.,
Sßacbt)oIbei'6eeten 6 Soll), gut jetftoptn unb termifcf)t.
Diefce pulset iritb in 4 gleite Steile getf)eilt, üon meinem allet 6 copy;tunbeu ein $^ci( in SBaffet ge^ geben nntD.
3ilaquo;^ ftlaquo;* fcaS Uebel in bie Sänge, fo mac^e ftii^ unb ^benbö eine $i[Ie aus
Äalomet 1 Quentchen, Stloenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 Sot^,
9tl)abatbet 1 * (Seifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 *
bis? Saxitcn etfolgt.
3n bie Sebetgegenb abet, welche mitten untet bem S3auc5)e liegt, mact)e allet 4 copy;tunben eine Sinteu bung auö
Spanifc^en fliegen Vj 8ot^, copy;cbweinefettnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
fo gtofj wie ein Seilet, obet man legt l)iet ein gonraquo; tanell.
-ocr page 124-
no
53ei aSerfto^fung giebt man Jthjftiere, unb jura gutter nut jafttge Anoüen, obec SSlätterfuttlaquo;.
amp;eäiudgt;t.
aBoran ber sect;irte 33tocf bie SecEfucJjt crfennt, unb raquo;omit ec biefdbe l)ei(t.
^etn 3;i)ier ^at bie SedEfucfjt, fobalb eS mefyx aU Qemfynliä) fcift unb boc^ babei abmagert, eine biinne, nsäfferige SKilcfj giebt, unb an ber copy;treu, jonne an allen anbern pljcrnen copy;egcnftänben, nagt. 2)a6 Samp;aax rcirb ftruppig, ber @ang ift matt, unb auf unb unter ber Sunge ftnten ftc^ Heine 33(döct)en, raquo;Belege eine ge(6.-= lic^e glüfftgfeit enthalten. (5ö brüllt oft, I)at sect;ei^ junger, bann roieber Mangel an grepluft, unb ftete eine grofie Neigung'erbige Subftanjen ju freffen.
Äutje raquo;erben am meiften raquo;on ber 8ecf|'ud)t er? griffen.
2)ie Teilung bemirffl bu baburc^, bafj bu bem Xi/ieve täglich baö Tlaul mit copy;a(j unb (Sfftg auö-iväfcöt, guteö gutter giebft, unb i^m babei täglich ei­nige (Splöffef sott raquo;on folgenbem s45ulöer giebft: ^imm treibe 4 Sotf), aßermutl) 4 * Äalmuö 4 ,-unb raquo;ermifc^e eö gut.
SBoran ber ^)irte SSfocf bie Sungenfeuc^e erfennt, unb momit er biefelbe ^eilt.
2)er ^)irte 33(ocf erfennt bie Sungcnfeudje bei ei--nem copy;tücf Stinb baran, ba^ baö Xi)in traurig unb matt mit auSeinanbergefteflten SSorberfufcn unb nieber? gefenttem Äopfe ftet)t, feine Slugen matt unb tf)ränenb, fein Sitljem furj unb ängftiieb, unb feine sect;aare fttup* pig raquo;erben. 5)abei bemegt eö glanfen unb Stafenflu-gel ftart, läfjt raquo;on 3laquo;it ju ßeit einen fdjmerjljafien
-ocr page 125-
Ill
Ruften waljtneljmen, raquo;orjüglic^ ^orgenö ober mm es aulaquo; bem copy;taue fommt. 2)abci ift bie grfjjluft noc^ nic^t ganj unteibrücft, obfdjon ba6 aBteberfäuen (lä) verringert. Sft eö eine Sftelffu^, bie baraquo;on befallen wirb, fo giebt fte weniger aBilc^, biefe ift bünn unb gerinnet leicht.
Schreitet bagegen bie Äranfl)eit raquo;orwärtS, fo raquo;er-me^rt ftd^ ber Ruften, e8 raquo;erliert ftc^ bie grcjjfuft, baö iffiieberfäuen unb ber SWilrfjertcag, baö Xfyiet ftrecft Äopf unb QaU gerabe auö, baö $at^em^oIen wirb mii^s famer, bie glanfen fc^lagen, ed rci^t bie 5Rafenl5djer toeit auf, aus Slugen unb 9tafe fliegt bicfer copy;djleim, eö fauft wenig unD in furjen 3ügen üom ^ujlen un^ terbroc^cn, eö wirb immer matter unb abgemagerter, befommt i)urc^fall, fann nic^t mei)r auf unb erftitft.
!J)ie Äur beginnt l)ier fogleic^ bamit, bajj man ber-gleichen Xfyiete oon ben anbern fonDert, iijnen einen guten warmen Stall unb ein gefunbeä gutter giebt. 3ft bieg gefcfjefjen, fo laffe man bemfelben jur SÄber, unb ätel)e iljm redjtö unb linfe au ben Seiten ber 33ruft ein ^aarfeil ober lege ein gontanetl. Semerfft bu Ser? ftopfung, fo gieb ein fc^leimig öligeö ^l^ftier.
3nnerlic^ gieb bem Stjiere iägtii^ brei S^löfet raquo;oß ^raquo;onig.
auf fein gutter [treue il)m eine sect;anb raquo;oß Äüc^en^ falj. 2)affe(be beftel)e nur au6 @ra3, Äo^lblätter u. f. w.
3um Saufen giebt man reineö Sßaffer unb fe^t ju einem (Simer 2 Sotl) Scbwefelfäure.
Sllö innere^ Mittel fannft bu hierbei ben Salpc^ tec 1 8otl), mit Dö^elfalj 3 Sotl), gut gepulsect, unb in Vz Ouaquot; Saffer aufgelöft, aller 3 biß 4 Stunben geben.
2)ie8 mu(j fo lange gegeben Werben, bis fdpwadjeä Stiften erfolgt.
2)abei l)alte baS Sljicr warm, gieb il)m eine wol* Icne 2)erfe, unb reibe eS täglich gut mit Stro^ ober einer Surfte ab.
Sollte man fjiermit feinen ßweä noefi ni^t erreu eßen, fo gieb bem Spiere ftatt obigen Saljfof, baS 3;i;eerwaffer.
-ocr page 126-
112
3u triefem ßwede wirb 1 ^funb Zl)eet mit einer Äanne %la^- ober SJegenrooffer übergoffcit, gut umges tü^rt unD nar^ 24 laquo;StunDen be()utfam abgegoffen; Da* öon giebft bu bem franfcn Spiere tnglicb 2 biö 3 Wlal % biö 1 Wia$, Dem man rxoü) 1 biö 2 Sotfy Serpen* tinot sufe^en fann.
2)abet leiftet auc^i folgcnbe Satwerge i^re 2)ienfte: Stimm raquo;erfüfteö EUiecffilber %ik Duentc^en, Jtampl;crnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 8oti),
Slfantnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Salbriannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
gencfjelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 raquo;
Äalmuömurjelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 *
sect;onig, foraquo;iel atö tiött)ig, moüon man tägli^) 3 ''Mal einen laquo;Spatel raquo;otl auf bie 3unge ftreic^t.
Unter ben 33orbeugung3mitte[n fielen bie ^aar^ feite, roeldjc man felbft ben gefunben Spieren oi)ne Vtuö* na^me 3iel)t, fobalb ficb unter ber ^erbe folc^e unb äl}nlict)e Slnjeigen n)abrnet)racn laffen, oben an.
3laquo; anfange beraquo; Jttanfjjelt fann baö 3;i)ier nod) gefi^lac^tet werben, fpäter^in mup £gt;aS unterbleiben.
fSia$enent$ttnbunlt;i*
Söoran ber sect;trte SSIocf bie SRagenentäünbung er* fennt, uub itgt;ie er berfelben begegnet.
2)te äRagenentjänbung ertcnnft bu baran, wenn ein baraquo;on ergrifeneä Xl)icr unruhig roirb, mit ben SSorber* füfen fc^arrt, mit ben Jpintecfüjjen nactj bem 23auc^e f($lägt, ben ^liefen friimmt, fic^ legt, roieber auffpringt, mit ben S^^ne'i fnirfebt, fid) nac^ Dem S3auc^e umftel)t, ft6t)nt, brüllt unb SSerftopfung t)at. 'Dabei ^at eö rotl)e, glo^cnbe Slugen, falte Ol)cen, güße unb sect;örner, ber Saud) ift aufgetrieben, unb gegen jebe ^Bewegung aufjerft empftnblicf), eö trippelt mit ben güßen, bean'gt ben copy;djnninj unb ftirbt.
Siefe jtrantl)eit ift gefäl)rlt(^ unb feidjt töbtenb, befällt gcw6t)nlid) nur ben Dritten unb öierten a)?agen
-ocr page 127-
113
ober tue reg;cbärme, unb entließt gewöljntic^ in gotge raquo;on (Srfältungcn, buccb falttö (Saufen unÖ burd) Den reg;enup fdjarfer, giftiger Kräuter, me ^al)nenfu0, Saruö* blatter, SaDebaum, Spantfc^e Süeflcn, Raupen untgt; Malt u. f. raquo;raquo;.
2)ie Äur beginnt mit einem Slberlaffe raquo;on 6 biö 10 ^fD., hierauf giebt man innerlich Dem Spiere aüec 1 btö 2 StunPen einen (Singusect; raquo;on Seinöl unb Äa^ miÜcnaufgu^, raquo;on jebem gleict)raquo;iel, % Quart.
Unb gieb recbte fettige unb reijen.be Jtl);ftiere auö SeinfamenbriUje 1 Quart, @eifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 8o;t),
Äöcbfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Seinötnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;•/laquo; ^funb.
3n ben 33aiut madift bu Einreibungen raquo;on !?a(miafgeift 6 2ot(), Äampbcrgrirt 2 * Terpentinöl 3 ^ Seinolnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 -
3lÖeö gut raquo;ermengt.
üiabei bürftet unb reibt man ben Saud) tudjtig mit gtrol)iinfct)en ab.
33ei Scrbacbt auf giftige .Kräuter gieb Biet (Sfftg mit 3öaffer unb Jponig raquo;ennii'dpt.
^Beffert fief; baö %i)Ut, fo befommt eä faftigeö, weirbeö gutter, unb jum Sranfe marmeö öeintudjen* ober JUeienumffer.
ÜJlangel on 5fe#Iufr
SBaS ber sect;irte SSfocf raquo;on bem Mangel an gre^ luft bentt, unb gt;raquo;ie er benfelben befeitigt.
(Sr benft golgenbcö: SBenn bem^angel an gre^ lufi nid}t irgenb eine jlranft)eit jum reg;runbe liegt, unb wenn ber geljlcr nic^t feine Urfacbe im f^Iec^ten gut* ter I)at, ober gt;raquo;o[)t gar in copy;efebivüren unb copy;rtjunimm-(J^en beä gt;8Jaii(eä be'fte[)t, fo liegt il)m fcbledjterbingö eine {rantt)aft raquo;eränberte raquo;Uerbauuiig jum copy;riMbe, ber man burcl) bittere iVfittel ju ^ülfe tommen muf.
Dr. 3laquo;^meii, Sljicrarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8
-ocr page 128-
114
Qietfyt gehört befonbccä bet Jtatmuö 8 ioty, welken man mit äBmnutl) 4 8ot^, 3ßacf)£)o(bertgt;eeren 3 Sotf), Sngwec 1 ioti), uui) Äoc^falj 8 ioti), ju^ fammen giebt, unb bieä jwac täglicfy 2 9J?aI auf traquo;aö gutter geftceuet.
29?auIfd)raquo;oitmmt'.
SQßa^ bet Jjirte 93Iocf raquo;on ben äRaulf^wämmen benft, unb ttgt;ie et fte bemäntelt.
2)a0 ein Äaib bie SMauIfdjwÄmme I)at, ertennt man balb baran, ba^ eö nic^t faugen laquo;nil, {abmagert, unb wenn man ii)m baö äliaul uute.ci'uc^t, fieine 33läös cfcen an bec ßunge finDet, fowie eine äuflodfcrung beä (Saumenö unb Saljnfidfäeä, wobei eö raquo;ielen ..Öeifec unb copy;c^aum abfonbect.
2)et; reg;tunb bicfeö Uebelö liegt immer in einer fehlerhaften 33ef^affenJ)eit ber äßuttermüdj.
3)u l)ei\\t baä Hebet baburd), wenn bit bem itatbe erftens 3 2;age l)iiiterfinanbcr jeDem 9)?orgrn folgenbeö ^utßer in fSlildj eingiebft:
Slimra Si^abarbernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 Ducntdjen,
fo|)(enfaure SMagnefta 1/2 Soti}, laquo;Sahniafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ili Quentcben.
hierauf pinfelft bu bem Spiere täglich 4 biß 6 SKal baö 95?aul mit golgcnbem attö:
SJiac^e mit 1 Quart fodjenbem SBaffer einen Shtf* gu^ raquo;on copy;aibei 4 Sot^, unb fe^e ber abgegoffenen glufftgfeit noc^ 1 8ot^ SJlaun unb 6 Sotlj sect;onig ju. Sollte gegen olleö (Srmarten biefeö 9Jiittel nodj 511 f(ftwa($ fein, fo fannft bu nacsect; einigen ^agen golgen= beö ergreifen:
SJiinm SBorarnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Soll),
9JJraquo;rrsect;eneffenj 2 *
^raquo;onignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 raquo;
aller 4 bis 6 6tunben jum SluSpinfeln beö ÜÄauleö ju raquo;erwenben.
-ocr page 129-
115
fBlault untgt; Siltxttenieult;igt;e.
SBoran bet sect;irte SIccf bie SWaul- unb Ätauenraquo; feu^e crfennt, unb urie ec bicfelfie ^eitt.
2)ie SJiaiilfeucbe evknnt man Idc^t an bet .Jpi^e unb 3f{ött)e im Miaute, bet raquo;enninbcrfen gte^Iufi, unb an ben fleinen tot()en fünften, welche md) 2 bis 3 Jagen entfielen, immet ßtößet ivetben, raquo;eijje SBIäcic^en bilben, aufpla^en unb ftdj in einen Sc^otf raquo;etmanbeln. Solche Äü^e geben bann nut wenig unb bünne 9J?ild), fte geifetn ftatf, I;aben raquo;iel (S^metjen, fteffen beö()alb wenig obet nicfjtö, unb faufen raquo;iei.
2)abci metfe bit golgenbeä: !Die SO?aulfeucfte raquo;et-tauft in bet ^egel fo gelint) unb gutaitig, ba(3 fte bei einet angemefjVnen 2)iiit faft raquo;on felbft l)ei(t.
copy;ewö^nlicb fommt mit bet Sfiaulfeudje bie bet Ä(aucn gfci^jeitig raquo;ot.
2)ie Mut bet a)?auffeuct)e beginnft bu bamit, bafj bu bie ftanfen J^iete raquo;on ben gejunben fonbetft, unb jenen mit folgenbet aJIif^ung baö SNauI öftetS auö-pinfclft obet auöfpri^ft:
copy;alifäure 3 Sotl), äBaffct IVj Quatt, Jponig Va *Pfunb; Tl(l)l einige sect;änbe raquo;oß. 3n gelinbetn gäUen teic^t aucb f^on golgen-be5 f)in:
Äocbfalä V* $fquot;nb, eilig Va Quatt, Sßaffet 1
9)?et)I foraquo;ie( afö not^ig. Sum copy;efoffe giebt man etwaö raquo;etfc^lageneö SßajTet mit etmaö Sauerteig angetüi)tt.
Doet man feßt ju 1 Simet SBaffet 3 biö 4 Sotf) copy;aläfäure unb 1 ^fb. SÄe^;
Äann eö fteffen, fo giebt man iJ)m wei^eö, faftü geö guttet, foroie geformte, jerquetfebte Siuben, Äattof* fein, copy;ittofttant unb SeinfudKimniffet.
Slu^ bei bet Älauenfeudje ift baö J^iet auffaHenb
8*
-ocr page 130-
116
traurig, bie Ä5rpettt)dcme ift raquo;ermel)rt, uub Die gre^fuft raquo;erminDcrt, eö ati)mct fdjneU, ber Urin ift bttnfel, unfc Der SMift ^art uub trocfcu. 3)a8 3;i)ier lie^t mel}r, jucft mit ben güpen, unb tritt bei bem reg;el)in bel)ut-fam unb (cife auf. 3'raquo;')'^laquo;quot; ^n flauen wirb cö nun ^etö, t'ö tritt reg;efct)wulft ein, worauf SSläöc^en unb Slattern entfielen, auS benen beim Slufplagen eine gelbliitUH-iße geu*tigfeit ausfließt, worauf fid) ein copy;eraquo; fc^wür bilbct, n?elcl;eä eine fo f^arfe 3autte abfonbert, bali bie Alanen weggefreffen raquo;erben fönuen.
2)ie ^auptfacije ift l)ier, bajj baö bason ergriffene Xtyet fo forgfältig unb fcfyonenb als möglich be^anbelt wirb, worauf bie Leitung batb erfolgt. 2)abei babe bie flauen oft im falten ißaffer, ober treib bie Spiere hinein, unb gie^ ifynen einen trccfnen copy;tall, unb eine weiche copy;treue.
3ft jeboc^ baö Uebet fc^on weiter raquo;orgefc^ritten, fo wafctye Die Älauen tdglic^ 3 9Äal mit folgenbem ffiaf^ fer auS:
Söfe Sltaun ' 3 ?ot^ Äupferraquo;itriol 3 * in 2 Quart SBajfec auf.
SBei bösartigen unD citernben copy;efebwüren wirb ein $uber üon blauem SSitviol eingeftreuet, unb waS |tclj raquo;om ^erne lostrennt, mit bera Keffer weggenommen.
fffliiibtanb.
SBoran Der sect;irte SSlotf ben SRiljbranb erfennt, unb wie er benfelben bol)anbelt.
laquo;Befällt ber ÜÄiljbtanb plö^li^) ein Sljier, fo ftnft eS wie fom 5311^ getroffen fdjnell jufammen, unb alle 5Borbotcn ber Äranf^eit fehlen, eS ftürjt traquo;or bem Pfluge ^in unb crepirt.
Verläuft ber laquo;OWäbranb aber langfamer, fo ftetlen ftc^ folgenbe Äennjeicben babei l)erauS: 2)aS J^ier raquo;ertiert plö^lkf) bie gre^luft, ^ort auf ju wieberfäuen, unb jittert uub febaubert am ganjen Äörper, bie Qaut wirb l)ei^, unb eS erfc^einen in ber reg;egenD beS ^raquo;alfelaquo;
-ocr page 131-
117
unb bet Stuft bxnte copy;cfcfcunitfie obet Sculen, beten reg;töße raquo;etfdjieben ift, melclje bo(b t)att, balb miti) fmb, feine sect;i^e ^aben, unb beim 2luffc^neipen tine gelbe, gallettattige gliiHlgfeit raquo;on ftrb geben. 3nbeffen gicbt eö and} Seiten, wo ftcf) beim ?D?iläbtanbc feine copy;eitlen jeigen.
SBenn ftcti bagegcu bie Ätanfbeit in bie Sänge jie^t, fo entjiinben ftc^ bie Slugcn, fte toetben ttübe, t^tänenb unb feucht, bie ÜnnQe ift gelb ober btaun, ttocfen unb mit lt;£cbleim belegt, Daö Sltl)cmi)olen ift be* fämtüfy, Dl}ten, joiner unD Seine abwecbfelnb warm unb fait, unb beiitüljen ferminbett fid? bie 3M(| obet i;6tt gänjiid) auf. 2)et ^patn beS Zhimä ift anfangs roaffert)el(, fpätet trübe. 3)ct 9J?ift fann cntroebet raquo;on gehöriger Seftafenfjeit fein, obet roäfferig, bunfeU btaun, ubeltiedjenb, ober et ift ^att, iraquo;le raquo;erbtannt, ober ift Serftopfung ba. Sluferbem ftel)t baß £i)ier ru^ig, jeigt feine inneren copy;d^erjen, unb bet Sob er­folgt ohne äüeitereS, oDer eö fteUt ftc^ noefe ein frampf' ^afteS Siefym unb Scblagen mit beu (^liebem ein.
2)ie Äut ueefangt Nennung beö ftanfen SfyieteS son bem gefunben, bann einen teid^licften Slbetlap, fpä-ter einen (£ingusect; raquo;on copy;lauberfalj Vlaquo; SW- 'quot; * ^af marmem SBaffei gelöft, unb ein tiu^tiges abreiben mit copy;trofjroifc^en, worauf man baö !Xl)ier gut jubeeft.
copy;oÜte jeboeb bai Hebet ftc^ fteigetn, fo mu^t bu fogfeic^ ein Sitetbanb Bon ber Sänge einer Spanne an ber copy;ruft sieben, unb betb mit Jtienöl befeuebten.
3nnerlid) giebt man ein fäuerlicbcö copy;eföffe auö faltem SBaffer, roelcftcä man mit einigen Sotten @d?iraquo;elt; felfäure anfäuert, bem man noeb './laquo; ^fquot;quot;0 sect;0,1'9 W fe^t. 2)ie eitetbänbet muffen of)ngefät)t 14 Jage liegen.
Sei troefnem Mi\k fommt man mit fcbleimig öligen Äl^ftieren ju Jpülfe.
Stimmt ba6 Z^iet unebet gutter an, fo giebft bu i^m nichts weiter raquo;on Strjneien.
-ocr page 132-
118
äßoran bet ^gt;trte Slocf bie Stierenentjunbung et* fennt, unb wie cc biefetbe be^anbelt.
Sie ^ierenentäünbung ecfennft bu tefonbeeS bacon, bap baä bation ergriffne Sfyicr ben Siudm tief ein* jicl)t, bei bent 3)rucfe in bie 9ii'etengegcnb copy;^inerä äußert, bafetbft raquo;ief ^i^e (raquo;at, einen heftigen 2)tang, ben Udn ju laffen, jeigt, unb bucc^ nur wenig bun-felcotfte tropfen entfernen fann. Sec reg;ang eineä foU cf;en Stereo ift gefpannt unb fteif, e3 frißt wenig, tricbecfäiiet nic^t unb f)at gropen Ducft. 2)abei ftnb bie 9Jugen ^etraquo;orgebrängt, bee Wifi gel)t nuc fpacfain ab, ift {raquo;art, unb bee Waftbarm l)eiß.
3)ie S'ltecenentäünbung befällt nuc feiten baö 9iinb* raquo;ie^, unb wo bte3 ja gefc^iieljt, ift fte immec bie golge raquo;on ftacten copy;cfältungen, ju fcf)acfec Slcjitcien,, raquo;on gif* tigen ^Pflanjen, obec heftigen laquo;Stöfjen unb Siilägen in bie 9iiecengegenb. (Snblic^ ift fte fdinell raquo;eclattfenb.
2)ie Teilung mugt bu l)tec ebenfaüö mit einem berben Slberiajji beginnen, worauf buan bec 5Jruft ein ^raquo;aarfeil äiet)ft, unb auf bie 9tierengegenb Umfc^läge raquo;on taltem Staffer mac^ft.
3nnerlic^ giebft bu babet bem Spiere täglich 3 bie 4 Mal ein Ijalbeö *ßfunb guteö, frifc^eö 8e(nöf.
fDajwifcficn fannft bu noeft golgenbeö.geben: Sftntm (Salpeter 1 Soll;, aßeinftein 2 * madje ein ^Bürdet baratts unb aieb eö mit etwalaquo; äBaffec.
Sei SJerfiopfung unb fjartem SSlifii mujjt bu ben SWift auö bem laquo;ftec mit bec sect;anb t)olen, unb babei fteifnge Äl^ftiere aud
Seinfamenabtoc^ung 2 ÜWajj, Äocftfoljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 8ot^,
6eifenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Seinöfnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;V* Wmb,
lauwaem geben.
copy;tnb jeboc^ bie 3quot;flaquo;He ^fti9laquo;r fraquo; quot;raquo;quot;^ bu nod)
-ocr page 133-
119
fin paar sect;aatfei{e in bie SRierengegcnbm jieljm, ober
bu mbft folgenbe Salbe ein:
9Jimm Spanifcbeä gliegenpubet 1 Sot^, Äamp^crfpirimönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
copy;aimiafgeiftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
gut öermifi$t.
3)abei gieb bem Spiere ein [eic^ed)au(ici)ed gut*
tet, foroie copy;nt^teänfe raquo;on Sctyrotwaffec, Älcien unlraquo;
SRe^I.
^Ibfuiiirtttcimuö.
ffioran ber ipirte SBiocf ben St^eumatismuS er* Icnnt, unb mie er Denfelbcn bc^anbelt.
raquo;IRan erfennt ben 3iil)eumati8mu6, wenn bie brttton ergriffenen Spiere einen fteifen, gefpannten, febmer^af* ten Öang annehmen, wobei ii)re föelente ein reg;eräufc^ raquo;on ftc^ geben; fte liegen me^r, fteljen träge auf, roo* bei fte übet ben ganjen Äörper raquo;or Sc^meqen I)cftig jittetn. !Dabci ^olen fie (angfam Slt^em, freffen noc^ tnand^mai jiemtici) gut, manchmal aber aud) wenig ober gar niebtä, unb l)aben eine feji aniiegenbe sect;aut, welche jic^ niett in galten raquo;om Äörper abjiel)en lä^t. .
SBirb ein folc^cg S^ier heftiger bason ergriffen, unb ift giebet babei, fo liegt esect; faft immer, ift fyinten unb raquo;orne gelähmt, unb öfters fo fteif, ba^ ed nidjt fluftommen unb nur auf ben Änien fid) bemegen fann. 35ie gregluft ift mancbmal noc^ jiemlidj gut.
5ßeranlasect;t wirb ber 9U)eumati6muö burc^ (SrfäU tung im gmt)jaf)t unb ^perbfte, burc^ plö^ic^en JRegen unb ^turin, burcl) ju fa(te6 Saufen, nac^ erl)iamp;enben Slnftrengungen u. bergl.
S)ie 58e^onb(iing raquo;erlangt bei heftigem gieber, einen Slberlajj raquo;on 6 bis 8 $funb.
SDabei bient alö Smgu9 golgenbe3: laquo;Kimm aBo(raquo;erleii)blumen 5 8otl), glieberblüt^en 14 -Siernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 Quart,
-ocr page 134-
120
jufammenj}efoctjt, Die 93rü[)e burc^ge^ofTen, unb alkt 4 bio 6 totunbeu Va Ouait iavon laiiwavm dngei gcfffii.
2)abei l)a(tc folc^e Xifkxc im warmen copy;taue, reibe fte öfterö mit £trül)un|'c{)en türtitig ab, unb beOecfe fte mit laquo;gt;o((enen 2)ecfen.
Sluf bm [Rüden bagegen mufjt in tagtic^ 3 bis 4 srJa[ golgenbeö einreiben:
9?imtn copy;panifc^eS gliegenpulüet 2 Sott;,
Äampt)ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'Z, *
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8 ^
Sollte bie3 nidjt f)inreic^enb fein, fo mufit bu nod) an Sruft ober Schultern ^)aar|'ei(e jietjen.
3)abei mupt bu bemfelben aurf? ein f)ül)e6'tüeic^eä Strohlager geben, bamit eö ftcf) nidjt buntliegt.
(Jbenfo iji e8 auet) nort^eil^aft, in bie ^Bcine \oU djer Spiere fteifjige (Einreibungen raquo;on gleichen Steilen Salmiafgeift 8 Sott), Terpentinöl 8 raquo; ju machen.
0ltnberpeflraquo;
SBoran ber sect;trte 331ocf bie SKinberpeft erfennt.
2)ie von ber Oitnberpeft ergriffenen %i)Uxe betom= men ein me^r ober uientgec I)eftigeö gieber unb Si'tfni, fc^ütteln mit bem Äopfe, ober fte^en traurig, anbere werben ngt;üb, ftampfen mit ben güpen unb fnirfc^en mit ben ßäijnen.
!I)er Ruften ift f)eß, bie Jlörpermärme wecfjfelt, Slafe unb Sc^nauje ftnb anfangö troefen unb i)eijj, bie Slugen tferänen, jule^t erfolgt jätjer 31u6flu^ auö Siofe unb SKauI, bad ffiieberfäueu l}ört auf. äRanc^ mal freffen fte aud? noc^ einige Jage fort, baö äWaut ift raquo;oll copy;eifer, unb auf ber ßnn^e am 3al}iifleifc^e nnb am reg;aumen erfdjeinen meifje SBlääcben, welche plagen, in golge beffen fic^ große copy;tücfen Jr)aut ablöfen, beten copy;runtraquo; leicht blutet. 2)aö Stjier biegt fi^ ftarf ein, fo^ 'fcalb man in bie Senbengegenb füt)lt, fern dürfen ift
-ocr page 135-
121
flefiümmt, bie %üfie unter bem Saucfce aufammfngojo^ gen, eä erfcljeint ein fpri^inber 3)urct)fall, cö bilDcn tieft 8itf(gefcf)unquot;i(fte unter ber Jjaut, ber Sdjmanj beivegt fteft fortnniiicenb, unb ber Sob erfolgt am 4. bilaquo; 7. Sage.
!l)ie Stinberpeft tfi unftreitig bie raquo;crfjeerenbfte copy;euefte raquo;elcfte eö giebt, unb ift fo anfteefenb, ba|j feiten einige copy;tücfe ber Jperbe baoon fommen. Sie befallt bie 9iin* ber oijne Unterfcftieb beö Sllterö, fowolji junge a(ö a(te, fette wie magere Jtülje, mie Dctjfen, unb jnsar nur ein^ mal in i^rem Seben. copy;ie fommt geivöl^nlid; im Kriege raquo;or, unb wirb auö Ungarn unb jenen (^egenben raquo;er? fdjleppt.
Sin eine Teilung biefer fiircbterlicftcn Äranfl;eit ift nieftt ju benfen. €obalb man bie Äranfl}eit auö il)ren (Srfdmnungen richtig erfannt ^at, mu^ baö baraquo;on a-griffene Sftier fogleicft getöbtet, unb mit gt;sect;aut unb paaren tief raquo;ergraben werben.
5Kufgt;r.
2Boran ber iQixte 33locf bie Siufyt erfennt, unb mie er biefelbe bel)anbett.
2)ie Diiil)r erfennft bu bei bem 9iinbraquo;iel) an bem öfteren mit B'wig uub copy;cbmerj raquo;erbunbenen s3J?iften, wobei jebod) ftete nur wenig abgebt, unb raquo;erfeftieben raquo;on garbe ift, balb fcftwarjltcb, balb gclblidj ober weifj* lieft, unb geiraquo;5^nlicft mit copy;cftleim ober S3lut Bermi|'d)t. 2)abei ftat baä Samp;ier raquo;iel ^)ige, eine troefne gefpannte sect;aut, gefträubte ^raquo;aare, feinen Appetit, unb raquo;erminber? teö SBieberfauen.
2)ie Diu^r ift eine 3)armentäünbung, weli^e in ber Siegel aber nur baö [e^te ÜnOe beö 2)armfanaleö, ben SWaftDarm ergreift; bie 3Jul)r ift fteft nieftt gleicft in il)rem auftreten, beim balo ift fie gelinb, balb bösartig.
@ie befällt meftr jungeö Siieft, alö ältere Müfye unb Dcbfen, wirb auf ber 2Beibe leieftt iiberfrften, unb entftel)t bureft einen fcftnellen ffiecbfel ber StSittenmg, bei ^eipen Sagen unb fuftlen ^äfftten, bureft feudue
-ocr page 136-
122
Shift, SWffe, Ucbecfi^wemmung, copy;umpffuft, Waäjtmu ben, fc^lei^te unb ju wenige sJJa!)riing u. f. ro.
SBillft bu nun ben Sluöbruc^ biefet Seuche imter beincm 9Sie(}e tgt;ecmeiben, fo inutit bu ein roadtfameö Singe auf alle biefe Uebelftänbe tickten, unb fte ju belaquo; feitigen fliegen.
3 2)i? bennod? bavon ergriffenen Spiere be^anble folgenbermaljen:
•JJtac^e raquo;orerji eine 8lbfod)ung raquo;on
Scinfamen 8 8ot^,
SBaffer 2 Duatt,
bur*gegoffen, unb fege ju
Seinöt Vj ^fquot;quot;^ (Sfftg 4 ?üt^, sect;onig Vlaquo; 5ßfwnJgt;, gut üermifc^t, aller Stunben einjugie^en.
5)abci gieb ähnliche Äl^ffiere auö Seinfamenab* foc^ung, copy;eife, Äoc^falj unb Seinöf.
#9632;JJiac^e Sinreibungen in bie copy;audjgegenb au3 Seinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;V4 ^fb.,
copy;almiafgeift 4 ioii), Äampbergeift 4 laquo; Sorbeerfalbe 6 raquo; gut gemifdjt.
5)u fannft auci^ Älpftiere au6 einer 2lbfo($ung Bon 6aSotl) (Sic^enrinbe in 1 Ouart SBaffer machen. 'J2 copy;otlteft bu bamit nocJ} nifyt auöfommen, fo madje folgenbeö s43ulraquo;er:
mnm 31luunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 fiotl),
Xotmentillentcurjelpuloer 4 laquo; Dpiumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Duentc^en,
gut raquo;errieben, mit etngt;a3 2Baffer gieb e3 in 4 Slbtljeu lungen.
3)af bu babei bad bawon befallene Sljier forgfäU tig im mormen luftigen copy;talle l^ältft, ed ^nuftg abreibfi unb gut jubeefft, raquo;er|tel;t fic^ raquo;oljl raquo;on felbft.
-ocr page 137-
123
StaS müäenbluU
SBoran Dei: ^irte Stocf ba3 9{ü(fen6fut ctlennt, unb waamp; a babd anmenbet,
2)dn Xfyiet leibet an bem Uebef, wefd^cS man bag Üiücfenblut nennt, fobalb e^ matt unb traurig mit bißt pt'ammengertedten Hinterfüßen fte£)t, bamit trippelt, unb roeDer fript noc^ nneberfauet, babei ift fein Sauc^ auf* getrieben, unb ber abgcljenbe ajiift trocfen, fcftwarj, mit geronnenem 93(ute umgeben, unb mirb nur in fleinen Portionen abgefegt. 3ßirb bie Äranfljeit glimmet, fo fai)tH baö S^ier, äußert oiel Sc^merjen, liegt beftän-big, fann nic^t mel)r auffommen, erfältet unb trepirt.
3)iefe Äranfl)eit fommt mel)r auf ber SBeibe, a(S im Stalle raquo;or, auet) gt;raquo;erDen in ber Siegel meljr bie fet* ten, alö magern J^iere baraquo;on ergriffen. SSerläuft jte gutartig, fo tritt mit bem 7. biö 9. Sage copy;efferung ein, ober ber gall läuft unglficflic^ ab, cö entfielet OnU jünbung unb Sranb ber reg;cbärme, unb ber Job erfolgt am 3. biö 9. Sage.
Ueber bie Sntiie^ung biefeS Uebelä ifi man nod) im 'Duuteln, fosiel in jeboct) geroiß, baß eö bei gutem troefnem gutter im Stalle nod) nie beobachtet roorben ift. •iKeljr finbet man eö unter gieren, meldje auf moorigen niebrigen Reiben gehalten raquo;curben, ober raquo;o^l gar fd^lec^teö gutter, gefrorne Kartoffeln, 3iüben, be-= reifteö amp;taä u. bergl. fraßen.
2)ie Äuc beginnt, befonberS bei wohlgenährten Spieren, mit einem fräftigen Slberlaffe pon 8 bis 12 s43funb, barauf mac^t man innetiiil) einen (Singuß pon copy;lauberfalj 8 Sot^, aufgetöft in 2 3Kaß niarmem SBaf* fer unb jugefefct ?einöl % ^fb., sect;onig •/, 5Pfo.
'Diefe portion wirb auf 2 Mal, in einem ßwifätn* räume raquo;on etlichen Stunben, eingegoffen. copy;leic^jeitig giebt man laumarme, ölreiebe Äl^ftiere, unb Ijolt im 9iott)fall mit einer gut mit Del beftric^enen Jjanb ben garten ÜKift auö bem älfaftbarme.
-ocr page 138-
124
£)m Sc^annbel etfennft bu Daran, mcnn bein Zfyiet taumdnb unb fc^iüanftnb cin^ergcl)!, unb mm eö beim farj UinDrf()eii utnpfaflen fc^eint, ober mofyl gac umfällt, fobnlb eS jcbo^ miebec ftill fte£)t, ftfl)t man il)m nitytä an. 2)ot1j ftnb bie Stitgen trübe, bet Äovf l)ängt tiefec l)crab, unb bcm Xljim feljU bie gewöhn­liche Sebenbigfeit. 9Son Diefem Ucbel werben in ber SReget nur ftarfe, gutgena^rte unb raquo;oUblütige Sljicre befallen.
Der (Scbwinbel wirb burd) einen Siberia^, unb ei­nen copy;ingufj raquo;on Soppelfalj 8 Sotl), (Miauberfalj V4 tyfi-, in 1 Quart Ijeiiiem SBaffer gut aufgelöft gegeben, raquo;oü^ fommen befeitigt.
Steinfärntt.
2Ba6 ber sect;irte 53[ocf raquo;on bem copy;teinfcftnitte benft, unb wie er il)n ausführt.
9?ic^t feiten leiben Ocfefen unb Sullen an einer sect;arnraquo;erl)altung, welche nur bacon ^erfommt, bap Meine 23lafenfteine beim ^arnlaffen au6 ber 2Mafe in bie sect;arnröl)re getrieben werben, unb welche bie Jparnröt)ce fo raquo;erfitlicfen, bag fein Urin burd) biefelbe abfliegen fann, woburc^ bie 33lafe nidjt feiten pla(jt unb ber Xob erfolgt.
, 2)u fannfi annehmen, bap'Steine in bee sect; am* röf)re ftnb, wenn baö fonft muntere unb gefunbe Xljier fi* oft jum copy;tauen [teilt, aber ber Urin nur tropfen* weife unb unter heftigen drängen abflieptj je^t wirb bas Sljier unruhig, ftellt Tt* von ber Ärippe jurürf, ftedt fid) oft jum Stallen, o^nc baju ju gelangen, tritt ängftlid) l)in unb l;er, unb fielet ftcb narb ben glanfen um. Wem nun fo innerhalb 8 biß 12 Sagen fein Urin mel)r abgebt, fo wirb bie Slafe bason fo auöge* bel)nt, bap felbige plagt, ber Urin in bie S3aucbl)öt)Ie fliept, unb ber Xob erfolgt. SBirb jegt ber SJauc^J ge*
-ocr page 139-
125
öfnet, fo fliegen 2 bis 3 (Simer raquo;otl Urin awö bem* fclben.
^)iec gicbt c3 fein anbaeö ÜJtittel alö bie Opera^ tion, weldje auf fotgenbe Slct au^gefüf)laquo; trirb:
!Daö Xfym unro auf ein tuciebeö Saget gerooefen, unb feine Süße äujammengebunben, l)ierauf maebt man eine sect;nnb breit untec bem Giftet, in ber SSlitle einen (Sinfd^nitt in bie Jpaut raquo;on 4 biö 6 Soll Sänge, bic angefc^iüollene fyattttbfyce eefc^eint je^t alö ein biefer, runbec @tiang,- nun fiifjlt man nocl), wo bie ^acte copy;teile ift, unter metetjer ber Stein ftc^ beftnbetj ^at man biefe entberft, fo fofcncibet man auf berfelben ein unb nimmt ben Stein ^erauö, heftet bie äüunbe ju unb läßt baö 3;i)ier raquo;vieber frei.
.#9632;
Qie %oüivuti).
Diefe fürd)terli($e Ärantl)eit bricht nur bann bei bem Oiintmiel) auä, menn eö laquo;on einem toUen sect;unbe, guc^fe ober ffiolfe gebiffen inorben ift, unb ^iwir in ber Sieget erft 6 biö 8 4Bocben nacl}l)er.
(5o wie bic Äranf^eit eintritt, läßt baö S^^ier raquo;om Steffen unb jiefyt fid^ von ber Ätippe surücf, eö fte^t füll, fenft ben Äopf, i)ängt bie JÖijren, fdjrecft }iifamlaquo; men, jittert, fc^üttelt mit Jpalö unO Äopf, fdjmanft mit bem sect;intertl)ei(e l)in unb l)er, in ber Äreujgegenb I)ört man jeitiveiligeo Änatfen, ber S3(icf ift feteu unO milD, baö Sluge trübe gloamp;enb, l}ertiorgeDrängt unb gerottet, balaquo; SKaal mit (Seifet gefüllt, babei brüllt Daö Zfyiet fottani^renb mit Reiferer Stimme. 'Da** Xi)iet l)at ein eignet drängen auf Den Üfaftbarm, burd) meieren nur bünner Äotl) unb jäljet Sdjlelm abgebt, e6 magert fic^tlaquo; bat ab, unb fcfyivanft unb trippelt mit Den ^intetfö^eraquo;; fonft fmb bcrgleicben Xljiete meift ruijig unO geDulDig, unb toben nur, trenn jte Jpunbe fel)en.
Solche Spiere fönnen nic^t geseilt werben, am beften man tobtet fte unb üerfc^atrt fte fogleid; mit ^paut unb paaren.
-ocr page 140-
Svommelfucamp;t.
SBecan ber Qixte IBIorf bie ^rommelfu^t etfennt, unt) me er biefelbe fyeilt.
2)aö baoon ergriffene S^icc fybtt plö^Iic^ auf ju freffen unb uneberäutäuen, unb fein Jbauc^ fdjiviUt, raquo;orjüglic^ in ber linfen Seite, bergeftfllt on, ba(j bie Düngergruben nic^t nur ganj ausgefüllt ftnb, fonbem auc^ nad) Sinken l)eralaquo;3gcmölbt erfc^einen. copy;erlägt man mit ber flacben Jjaub an, fo ^5laquo; man ben Zon einer gefpannten trommel, ^immt bie Äranfl)eit ju, fo fte^t baö Sljier mit gefenftem Siiirfgrate, engjufanu mengeftedten gü0en, aufgebogenem unb raquo;om Selbe ab? gebogenem copy;cbweife, ijeroorgeDrängtem, feftoerj'c^loffenem Ülfter. 2)abei raquo;erben bie 5Jlugen glo^enb auö i^ren 4Jo[)(en l)ertgt;orgebriiiigt, bie 5Jl0ern am ^a(fe unb an ben Seiten ber SSruft finb aufgetrieben unb ftrofcenb. 3)er 9ltl)em ift befttmerlid;, furj, ängftlic^, mobei bie Stafenlöcber gcmaltfain erweitert werben, baö ^eifje dJlaul ift mit copy;c^lcim unb reg;eifer gefüllt. 2)abei nimmt bie 2tufb(cU)ung fo ju, ba^ bie äußeren Steile erfalten unb baö %.\)ia am gansen Äörper sittert, babei geifert, fc^ivanft, trippelt, unb eö fann fid) nicbt met)r ouf ben gfltjen erhalten unb bricht jufammen. Sntweber ber S)?agcn pla^t, ober bas 5;i)ier erftirft.
Sie näcbfte Seranlaffung jür Srommelfucftt beftel)t in einer großen SJfenge Shift, bie ftcfj in bem erften Sfta-gen anfammelt, unb weber raquo;ormärtö noc^ rücfnnktö fann unb feinen 3luöiraquo;eg ftnbet, befonberö l;äufig fte^t man bie Sroinme(fiict}t nacft bem 511 £)aftigen copy;enuffe raquo;on SSu^maijfn, Stoijl, üJüben, 9iap3, jungen Älee, getonten jtartofefn, Siuben, ber Cujerne, beö Jpeberic^g, SRaljeä, ^al)nenfupcd, copy;cbierlingö ic. entftel)en. Sltle biefe Sutterftoffe in grower avenge gefreffen, übermältu gen bie Kräfte ber Öerbauung unb beö ÜKagenä, eö entftet)t reg;äl)ntiig, unb in golge beffen fol)Ienfaure Suft.
äSaö bie SMjanblung betrifft, fo fann bie Skfeu tigung beS UebcIS niebt fcl)nell genug raquo;or fid) geljen, auc^ fe^lt eö nic^t an älJitteln, meiere unä für bie
-ocr page 141-
127
Reifung bürgen, wenn fie nut richtig angeraenbet rcetben.
SBei bringenbec copy;efaljr greif fc^nett jum Zxoitav, laquo;nb fto^c i^n an bet linfen Seite in bie glaiife, nimm baö copy;tilet ^erauö, unb bucc^ bie ipiil|e n)itb foglfidj bie 8uft enttueiiten.
Um ben Dct bed (Sinfiidjö genau ju ^aben, mißt man von bet ^üfte, oon ben Quctfortfä^en bet Sen-benwirbel, unb raquo;on bem Hinteren Sianbe ber fallen Kippen eine ^anb breit, unb roä^lt bie SJiitte raquo;on bie* ftt copy;tette.
(Sin auögejeic^neteö anbetelaquo; Mittel i|i nun gol-genbeö:
Sftmm guten ungelöfc^ten Äaff 1 ejjlöffe( raquo;oH, gute warme SJÜlct) l/i 3Jia|j, gut raquo;etmifc^t, aller Sßiet* teiftunben ju geben.
Dbet bu niinmft tyotatye 2 Soll), unb löft fte in Ys Quart warmem SB a ff et' auf unb fulleft eö bem Spiere ein.
DDer löfe einige Soll) Seife in lauem SBaffet auf.
Dbet gieb V4 Quart SBranntrocin ober copy;fftg, aller SSiertelftunben einen Saffenfopf raquo;oll.
2)abei fannft bu baö i^iet berb mit copy;trol) ab* reiben, mit faltem SBaffer begießen, unb ben atfift ouö bem 8lftet nehmen.
fSSürmer.
SBaö bet sect;irte SBlocf raquo;on ben SBiirmern benft, unb wie er baö raquo;on beu aBürmern befallene Xfyin be* t)anbeit.
S)ie Sßürraer fommen bei bem 9iinbraquo;iel) roeft fet* teuer Der nlö bei ben Sterben, unb bann nur mef)r bei jüngeren Steten, Äälbern ic, mo bie äkrPauung no(^ niebt fo fraftraquo;oll ift, aii me bei älteren. 35ie geiraquo;ö^n* liebe copy;orte ißürmer, meiere jtc^ bei Äälbern raquo;orftnbet, jinb bie copy;pulroürmet, baö baraquo;on ^eiingefuc^te S^iet witb babei mager unO fcblec^t, obgleicb eö gut frijjt. 5)ie Jpaare jtnb ftruppig, babet fielet eö ftc^ oft nadj
-ocr page 142-
bem Selbe um, fcf)Iägt mit ben Süßen barnac^, unb enb^ lid) get)en mit bem stifte bie äßücmcc ab.
2)iefe aBürmer raquo;erDanfen il;ten Ucfprung Qmbijn-üü) einem fdpledjten gutter, bal)er aud) bei einer befferaquo; ren Pflege beö Zifimä baä Uebei balb tvieber raquo;er--fitmiuDet, befonberö giebt man ii)m gern geftampfte Woi)ven ju fteffcn.
copy;d)eincn fie fjartndcfiger ju fein, fo giebft bu tn* nerlic^ folgenbeä Sffiunnmittfl:
5Jimm 3tl)einfarien 3 iotl), Wurmfarnen 3 * SBermuü) 3 ^ sect;irfct?l)ornöI 1 * 9){üt;cenfaft ?/2 f fb., madje 2atmerge.
!Daraquo;on ftreic^e einem Äatbe täglich 4 bi3 5 UM fo raquo;iel auf bie 3uquot;8lt;/ wie £'n Saubenci an copy;röße betrögt,
copy;odtert jebocf) barauf gegen allcg (Srmartcn noc^ feine 3Mrmec abgeben, fo mußt bu bie fiatmerge nac$ 8 biä 14 Zaßtn nneber^otcn.
2S,enn ftc^ bagegen in ber 2uftr5^re eine SRaffc fabenförmiger Sßürmer bilbet, unb felbige mit bem Ruften auögemorfen werben, babei baö Xtyev abmagert, tafdb atl^met unb l)iiftet, fo ift baö Uebel bebenflii1)er, unb 3;i)eerbampf ba3 einjige gute aKittel, raquo;elc^eö l)ier angea^iibct roeroen fann.
3u biefem 3ivecfe läpt bu Sfjeer auf Reifen copy;teilaquo; nen oDec (Sifen raquo;erbunfteu, unb Den Xarapf ben Ääl-bern inö SNaui jieljen.
(Sollte beine Äu^ meniger 9Ki(c^ a(ö geW3Öf)nti(ft geben, ober bie Sintere wol)l gänjlicb aufhören, fo t)aft bu raquo;or allen Dingen genau mu1)jufel)en, raquo;vo^er bie3 rühren mag, unb Den anfge-funOeneh geiler ju raquo;erfeefraquo; fern. ^)ierl)cr gehört golgenbeä: 1) äSenn baä %i)iet uicfyt genug, ober fein guteö gutter erhält; 2) menn
-ocr page 143-
ftt'Sr*
129
bad @utec etfältetj 3) wenn baS SS^iet fiarf tinbeitj #9632;4) raquo;mn eine Skrmadjfung ber Stride raquo;or^anben iftj ober enbltdj raquo;renn eine anbete Aranfljeit ^etooctritt.
Äann man jeboc^ bei 'gutem unb ^inreic^enbem gutter feine raquo;eranlajfenbe Utfaite entberfen, fo ifl e6 öftec6 ein Seroeid, bafj bad %tytx fett ju metben an-fängt.
3ebcnfanö aber fann ed nicbtö fdjaben, raquo;enn man l)ter ber SSetbauung etmad ju ^gt;ü(fe tommt. 3quot; biefem ßiverfe gieb bem Spiere juerft eine abfutjrung aud 12 bid 16 ?otf) copy;lauberfaij in 1 Quart 2ßaffer aufgelöft, laquo;nb einige £age Darauf ein s^ulraquo;er raquo;on Kümmelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 8ot{),
Slniönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 gt;
genesetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 ^
Sßacb^oiberbeeren 1 ? tägli^ n)iebcrl)ü(t, fo lange, bid ftdj bie W\\sect; wieber eingefunben.
Slucb ift ed gut, wenn man tägfid) bem Spiere eu nige Splöffel raquo;ott raquo;on folgenbem pulset auf fein gut* ter fireuet:
9iimm SQ3act)^oIberbeeren 4 8otsect;, (Snjiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 laquo;
Äocbfafjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
@^on bad Äodjfatj aHein, tägfid) eine sect;anb öofl auf bad gutter geftteuet, teiltet gute ÜJienfte.
3)u fannft auc^ bem Spiere etmaö Änobtauc^i auf gefafjenem Srobe, ober mit gequetfi1;tem ^anffamen unb ütoggcnme^l getobt, früt) nüchtern geben.
#9632;#9632;#9632;' . :#9632; #9632;• iS v;'x^ SSovfaU bet XvcKfyt- ober (Gebärmutter.
SGBad bet ^Ute 9Mo4 raquo;on b-em öbr^itte bet reg;e* bdtmuttet ^ä(t, unb mie er benfelben befiitigt.
copy;in Vorfall ber copy;ebätmuttec fanit illut babutc^ entfielen, baß bei fdjwmn copy;eburem jlaquo;:v^ftig an bec 5Rac^gebutt gejogen routbe, obelaquo;,^ mÄ'/eine eigen* tljümlicJje copy;d^roädje biefer ^Ijeift JBorjj^utÖ'en. lt;5d er* fdjeint fobann bie copy;ebätmuttec 1raquo;|Ä eamp;en/6(f)amtljeitm
Dr. 3e*mm, Hietarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; quot;
-ocr page 144-
^\\
^
^ J 130
olö ein großer, rotier Äorper, mit raquo;iefen bunfelrot^en Änö^fen beft^t.
2)iefe copy;ebärmutter mu^ o^ne Umftänbe fogleidj in ben Setb beö ^ieve^jurücfgebracfct roerben, foil fie ftc^ nidjt entjünben, unb in beffeii golge Sranb unb Sob eintreten.
Du raquo;erfä^rft babei auf folgcnbe SBeife: iRn^bem bu bie copy;ebärmutter von allen etraa ant)ängenben Un^ teinigfeiten befreit f)aft, nimmft bu ein feineö, Icineneö Zuü), taucbft eö in laumarmc ÜRilcb, umroicfelft hiermit ^anb unb Singlaquo;, unb fcfriebft bamit bie reg;ebärmuttec in ftd) felbft hinein in bie Scheibe jurücf, unb jmat fo, wie man ben ginger eincö Jpanbfc^ul)e6 in ft(^ hinein fc(;iebt.
3ft bie copy;ebärmutter fc^on trorfen unb fait gewor* ben, fo mu9t bu |te fogteicö in raquo;arme sSKitd) einfc^la-gen, mit Seinöl beftreic^en, unb fobann be£)Utfam an ben angegebenen Drt jurücfbringen.
2)abei musect; bie Äui) entiveber fielen, unb jn?ar hinten t)6^er alö raquo;orn, ober auf einer i)int(n er^ö^eten copy;treu auf bem dürfen liegen, wobei man bie 93orberlaquo; beine eng jufammen, bie Hinterbeine bagegen etwaö weit auöeinber binbet.
3ft bie copy;ebärmutter surücfgebraut, fo ftärft man bie erfc^Iafftcn Steile burcf) Sinfpri^ungcn üon einer Slufiöfung raquo;on Sliaun 2 Sott), unb (Sicbenrinbe 8 Sot^.
copy;iefe Severe muf Porter in 3 Quart 2Baffer eine ^albe €tunbe (ang getodjt, unb fobann bur(^gefeit)et iraquo; erben.
2)aö SBieber^erauötreten ber copy;ebärmutter ücrfjütet man einmal baburcb, basect; man eine eingemeidjte Otinbß* btafe an ein JjoUunberftäbcben binbet, biefeibe in bie copy;ebärmutter fdjiebt, aufbläft, jubinbet unb bie 9iöt)re f)erau6siei)t. SJad) 5 biö 6 Sagen macbt man ba6 33anb auf, läßt bie 8uft heraus unb nimmt bie 33lafe mieber n?eg. 2)ie copy;ebärmutter bleibt jurücf.
Sine anbere 9lrt bec Butürf^iftung ifi biejenige, Wo bie copy;cbamlippen bur^ brei Jpeftnabelftic^e mit bün* nem S^i^'bflnbe 14 Sage lang oereinigf werben, ttgt;ad ebenfalls jum ßiele fuf)rt.
-ocr page 145-
131
.
SBotan bee ^irte copy;(oef ben Swngenfrebö etfennt, unb wii n if)n t)ei(t.
'Slim erfennt btefe Jtranf()eit ganj befonber3 an bem ftarfen copy;eifern, bem unruhigen S3ene{)men, unb bet großen reg;ei^raquo;iiu(ft ber ßun^e, welche mit raquo;ielem gefefeime unb copy;eifer bebeeft ift. 5Beraquo;ot biefe Äranf^eit atidbtidjt, unb felbft nod) 511 Slnfange beS Sluebruc^eö, fteffen unb faufen bie Spiere ungen)öl)nlic^ raquo;tel. aßenn man nun baö Ttaul genauer unterfrnty, fo bemerft man am copy;runbe ber ßun^e, ober auf intern SJücfen eine Slnja^i tunber Slattern ober 33(afen, welche erft weingelb, fo* bann bräunlicb unb fdjmärjlicf} werben, unb nic^t fe^ ten bie copy;rösect;e einer njelfdjen SRuß erreichen, ja noc^ grojjet werben.
Diefe Sfafcn enthalten eine bunne 3auc5e, roefc^e SlUcg in ber 9Wi)e anfrißt, enblic^ faüen bie Olafen jufammen, bifben oben eine braune Ärufte, unter toeU (^er fid? bie 3auc^e immer tiefet hinein fri^t, je^t wirb ber 8ltt)em ftinfenb, 9)frtul, gd^dinb unb ^ageu wer* ben branbig, e8 erfolgt gro^e Slngft, 3ittern, SluftrcU bung beö ^)interleibeö unb ber SoD.
2)er Sungenfrebö ift bem SJfiljbranbe äfjnlic^, unb wirb nietjt bei Seiten gesoffen, fo ift baö baoon ctgrif* fene £f)ier raquo;crloren.
?l(d feranlaffenbe Urfadjen gelten gewö^nlid^ gro^e sect;i$e unb 3)urre, Sumpfwaffer, fcbaDlir^e Kräuter u. f. w.
2)iefe Äranfijeit fteeft jwar nic^t burt^ bie Suft an, boeb ift bie Slnftecfung burc^ bie Sauere ber 3unge \)blt;i)ft gefäf)r[ic^.
3)ie Äur bewirfft bu nun auf fofgenbe SBeife: 2)em Spiere wirb baö sD?auI aufgefperrt, bie ßun^e mit 33el)Utfamfeit foweit alö möglich Ijeroorgejpgen, bie 33(afen ober copy;efebwüre mit einem bicefeernen Söffe! fo lange rein weggifcJjabt, bi5 an ber Stelle etwalaquo; 93lut erfd)eint, hierauf bie Stellen mittelft einelaquo; Stodfeö, an welcbem unten etwalaquo; gtanell gewicfelt, mit einet Süifc^ung raquo;on l)alb (Sfftg, ^alb copy;aljivajfer, befeuchtet.
-ocr page 146-
132
2)atei trage man Sorge, bafj bason feine 3au^e in ben copy;camp;Iunb fällt, wo fte leicht fyäfrliifye 3laquo;fälle erraquo; regen tonnte.
^aben bie copy;ef^würe f(^on ein tceb^artigelaquo; Sinraquo; fc^en, fo werben biefclben cntmeber mit copy;cfewefet ober copy;alafäure raquo;orficfcrig betupft, ober gleich mit einem fnopf* formigen @lüt)eifen aufgebrannt unb jerftört, unb barauf mit (Sffraquo;g unb Saljioaffer gemafdjen.
3ra ^ottjfalf fann man aiicfgt; aud copy;rünfpan 1 ?ot^ copy;otmiaf 1 = efftg % * ^raquo;raquo;nig ?/, raquo; gut gemif^t, eine ÜÄifc^ung jum Setupfen ber raquo;unben copy;teilen matten.
copy;obalb ftd) in einer beerbe ber 3un9laquo;tflaquo;b3 jeigt, fo mu^ man SKäuler unb Suig™ bet nod) gefunben Spiere täglich unterfueöen, bamit man im Sftotjjfaö fo* gleich bie rechten Maßregeln ergreifen fonn.
311^ Sorbauung gilt, bie Spiere raquo;or (Srl)iöung ju fc^ü^cn, unb iljnen ftetS frifebeö Srintwaffer ju geben, welcbed mit @|pg ober copy;alifdure fc^maci) angefduert raquo;orben ip.
Stttüäbleiben bet ^aeb^eburt.
9Bie ber sect;irte 93locf bei bem 3u,;ü^'lt;i6en ber SRacbgcburt raquo;erfährt.
föö fann alö Megel angenommen werben, bag bei einer tegelmäßig raquo;erlaufenben reg;eburt bie @il)äute 4 bi6 6 copy;tunben nadj bem halben Pon felbft abgeben; ift baffelbe jelaquo; boclj innerhalb 24 bid 36 copy;tunben nod) nifyt erfolgt, fo ift ed außer ber Stegel, unb fann leiebt ju @ntjünbungen unb Vorfall ber copy;ebärrautter 93eranlajfiing geben. (S3 betrifft biefer Uebelf^anb meipend alte Äuije, welche raquo;iel laquo;r^i^enbeö gutter, Sranntweinfc^lämpe u. betgl. befom* men Ratten.
3)ied Uebel befeitigfi bu baburdb, baß bu juerft ben SJetfudj mac^ji, butc^i leic^ted Siefyoi bie SRac^geburt ju
-ocr page 147-
133
entfernen; fottte bieö jebo^) nic^t gelingen, fo muß tot Slbgang berfelbcn buc^ anbete SSlittd befocbert werben. 3. S. bereite bir folgcnbed juicer:
9iimm laquo;Sabebaumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 8otlgt;,
Mmmdnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 *
2Bajferfencfjel 4 * 2Bacbl)o(berboeren 4 * gut raquo;ermengt, unb täglich 3 Wal einen gekauften @f# löffel raquo;oll in einem falben Quart S3ier gegeben.
copy;obann matte bit gleic^jettig eine äbfoc^ung von (Sabebaum 4 8ot^, Seinfamen 5 * ÜKabenfraut 5 * in t)alb 9Äil^ unb äSaffet, 4 Quatt, laffe eö but^laquo; laufen, unb fpttye allet 2 copy;tunben eine copy;pttye raquo;oft in bie @cfc^(eiitöti)ei(e, wobei man immer nacbfü£)len muß, ob fidj bie Jö)äute gelöft f)aben unb meggenommm metben fönncn, umö nun mit gtopet reg;engt;i^l)eit etfol* gen roitb.
- __. ..„..
B. 5leufterlid)e Äranf^eiten,
#9632; 2lamp;0vcd)cn bct *gt;örncr.
SSBie ber Jamp;irte 33Iocf bei bem Slbtredjen ber Jpötner raquo;erfährt.
Seim Slbbrecfjen eineö Jgi)rneö ftnb nur brei gaHe moglic^. Sntroeber baö Jporn wirb nur jum S^eit weggebrodjen, ober baö Jpotn wirb raquo;on ben ^raquo;otnjapfen obgeftoßen,,obet ber 3*ipffn bti^t mit weg.
3m erfieren %aüe lä^t man etmaö Ijeijjen Sifc^Ier* leim in ben Spalt laufen unb raquo;erbinbet eö, nadjbem man ed raquo;oliftänbig eingerichtet ^at, mit einem copy;tü(f Seinwanb.
3ra jweitcn Salle, wo baö fleifdjige 3Karf belaquo; Borneo beim Slbbrec^en ganj geblieben, macbt man
-ocr page 148-
einen fptfeiflen Seutet raquo;on Seinwnnb, bet bte copy;efialt beö 3Hatfe8 fyat, beftreict)t benfelben mit einet SÄifdjung bon Scinöl unb a5Jagentl)eet, jie^t it)n übet baö 3Katt unb btfeftigt i^n genau an ben Äopf, bamit feine giie* gen baruntet fönnen. 3)ie Statut etfe^t fc^on ba8 raquo;et^ lotene ^)otn ba(b raquo;iebec.
3m btttten ftalte ift oft bie Sörutung bebeutcnb unb juetfi ju ftiöenj p bem 3ngt;erfe nimmft bu einen Änaul äBetg, befeuc^teft tyn otbentlic^ mit gutem SBeinefftg, unb raquo;etbinbeft bic btutenbe laquo;Steße bamit, mobei man ben (Siftg Bfteclaquo; erneuert. Sft bic Blutung geftttlt, fo mac^t man Umfctyäge auf Seinroanb raquo;an g|Ttg unb Sötanntwein, bamit roebet ?uft noeb Unteinigfeiten bajlaquo; fönnen. @o roie bie iffiunbe gereift unb abgettoefnet ifi, I)öct bet Setbanb auf.
mu^enfeü.
Uutet bem Slugenfelle raquo;etftc^en mit fjiet eine äu^et^ ließe Stübung ber sect;otn^aut, raquo;velcßc enticebet bie goige l)eftigei Slugenentjünbung obet anbetet reg;en)a(ttl)ätigfeu-ten ift. (3mb\)nli(i) ift ein folcßeä Sluge gdnjlic^ ge* ttübt unb mit einet weißen ^raquo;out überjogm. reg;egen biefen 3quot;f*laquo;nb l)at man nun jmat unenbfiefee alaquo;ittel jum SBafcben, Siafeu unb Scßmietcn raquo;otgefeßlagen, allein baö fann Slücö butc^ ein einfaeßeö sect;aatfeil ets fe^t wetben, wclcbeö man fo na^e als möglich bem ttüben äuge jielj't, unb fo fange liegen läßt, bi0 alfe Stübung laquo;etfeßmunben ift,
SBcr jebo* baö nießt lüiff, bet fann in gälten, wo webet copy;cfcbwulft, noeb 3J6tße, noeß Juanen raquo;otßan* ben ftnb, folgenbe Salbe raquo;etfuc^en:
SJimm totben ^täcipitat 1 Duentcßen, Jtampljetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; V,
Opiumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;V,
ungefaljene Suttet 3 Sotl), unb baöon bringe täglicfc 3 Üraquo;al, fowief wie eine (Stbfe bettägt, mit einem ^infel jwifc^en bie Slugenlibet.
-ocr page 149-
135
3rt tmdj 3 biö 4 SBocfien immer nocsect; Trübung raquo;otf)anDen, fo gebraud^e man bad golgmbe: S^imm 3'nfblumen 2 duentdjen, Äamp^ec '/raquo; ' Dpium Vraquo; * quot; @cljitgt;eittefett 2 8ot^, gut raquo;laquo;mif^t, iraquo;ie balaquo; aJotige ju raquo;ecbtauc^en.
#9632;
SBoran bet sect;irte Sloct einen Scu^ ecfennt, unb wie er benfelben bemäntelt.
copy;in S3tuc^ ift eine baib tleinere balb großelaquo; reg;e* fdiwulft beö Unterleibes, welche fic^i balb meidet, balb l)ätrcr anfügt, unb baö ($igentf)ümli^e ^at, baß fte ftc^ raquo;ollftänbig mit ben gingern roieber jutücffc^ieben läßt, unb nac^ ber 2ßcgnai)me ber ginger fogleic^ raquo;ieber heraustritt. (Sin Sruc^) ift bemnad) ein 5liß ber Saud)* muöfefn, burdamp; beffen Deffnung bie bai)inter{iegenben copy;ebärme ^erabfinfen ober Ijeraitötreten, unb unter ben ^raquo;autbeefen liegen bleiben.
@S giebt raquo;erfdjiebene Stücke, welche ii)re 33enen= nung na* bem Drte erhalten, wo fte raquo;ortommen; fo giebt cö ^abeibrücbe, in ber reg;egenb beö ^abelö, SeiftenbriicJpe, copy;c|entelbrüc^e, SBauc^brüctie, ^obenfarfraquo; brücke u. f. m.
SIHerbingö fommt auf ben Drt, wo er Hegt, raquo;iel an. 2gt;a eS ftd) ftetö um Anlegung einer guten 33inbe ober SSanbage ^anbelt, foil ber Sru* nic^t jur enormen reg;r5|je werben, worauf et nidjt wiebet jutücfäubtingen wate unb leidjt branbig wötbe.
SBeim 9tinbraquo;iei)e entfte^en bie SStüdje leicht balt; but*, wenn bie S^iete ft* mit if)ten Römern einen copy;foß raquo;etfe^en.
3)ie Leitung l)at iljte copy;*raquo;ierigfeiten, ba man feine faltbare 33anbage bei 3;t)ieten anwenben fann. SRut bei bem Nabelbrüche lägt ft* ein reg;utt anwenben, unter wel*en man an ber a3ru*ftelle ein ^olftet aulaquo; sect;ebe ober äBoüe befeftigt. Sei allen übrigen S3tü*ett
-ocr page 150-
136
bleibt niä}t$ übrig, laquo;lö bie Operation ju ma*m, nje(c()e auf raquo;cricljiebene Wxt raquo;orgenommen wetten fann. 2)te befte ift jebod) golgenbe:
3)aö Zfyiix, an bem bie Sracfaperafioii gemalt werben foü, muß ja bem 3melt;fe wenigftcitö 2 biö 3 Sage raquo;or ber Operation hungern, b. |. man giebt iljm nur. flüfftgeö gutter jum Saufen. 3rt bieä gefcfee^en, fo wirb baö Silier geworfen, bergeftalt, baß ber söruc^ nac^) oben ju liegen fommt, hierauf fpaltet man bur^ einen geraben Schnitt bie sect;aut über bemfetbeu, fdjiebt mit ben gingern bie je^t bloöliegenben copy;ebärme in ben SSauc^ hinein, unb l)eftet ben inneren Sauct)nng mit 3 biö 4 heften jufammen, worauf bie Jrjautwunbe auf gleiche SBeife tiereinigt wirb. 3e^t läßt man baö Sljiec auffte()en, unb legt i^m übet bie Operation^ftclle einen guten reg;urt ober eine 83inbe, raquo;vorunter man ein Sein* wanbfiffen, öfterlaquo; mit (Sffig unb Gaffer befeuchtet, an­bringt.
3nnerf)a(6 3 bis 4 9ßoc{jen ^eilt ber Srucfj. !Do^ mu^ man wäl)renb ber Jhtr bem Spiere söüigc 3{ut)e laffen, unb barf nur mit copy;ctjrou unb aM)ltränfen, Kartoffeln unb SKö^ren füttern.
Sei ganj jungen Äälbern beftreiefit man bie 9?abeU brücfce täglid) 2 Wal mit copy;djwefelfäute, wonach fte Sufammenfc^rumpfen unb ftd} gänjlict) oerlieren.
Slnbere operiren auf folgenDe Slrt: copy;ie bringen bie (Singemeibe Aurücf, bre^en auö ber sect;aut barüber cinlaquo;n fugelfönnigen Sapfflaquo;, unb unterbinben biefen mit einem gewöhnlichen @*ufterbra()te. !I)ie fo genäherten SKänber bet sect;aut bereinigen ftc^, unb ber unterbunbene Zijeil raquo;ertroefnet unb fällt ab.
3ft bagegen ber S3nicf)facf mef)r (ängtieb, fo baß man il;n niebt mit ber sect;anb faffen unb unterbinbtn fann, fo ergebt man bie Jjaut fo gut ge|)t, fc^iebt eine Älammer barüber, unb näljt bal)inter bie Qam mit (Bdpui)bral)t jufammen.
3e jünger bao 2i)ier, je beffer ber (Jrfolg.
!t)laquo;r gianfenbrud) ift auö Dem copy;runbe wenige gefd^rlii^, weil babei feinlaquo; (Jintlemmung Pattfinbcn fann.
-ocr page 151-
137
2)et Jg)obcnfarfs3)arm6ruc!), mo tie copy;ebdrme burc^ ben etiveiterten 33au(t)rin9 in bie copy;cbeiöen^aut t)td ^obenö treten, fommt beim 9iinftgt;ie^ feiten raquo;ov, unb ift nüi)i ju feilen, am beften ift e$, ein folc^tö Zl)in ju maften unb ju fc^lac^ten.
#9632;
SBSie ber sect;irte Slocf bei bet S3ugläl)me raquo;etfd^tt, unb rote et fteetfennt.
!Du fannft mit Sicberbeit annehmen, ba^ bei bei* nem Spiere bie 8ai)m^eit in bet copy;djultet ftgt, wenn bu an bem ganjen gu^e nicbtö ÄianfRafted pnbeft, unb boc^ ba6 3;i)iet Caö ftanfe SSein nut müt)fam unb fc^IeppcnD, unD mit einet SJeujegung nac^ Slu^en Vot* wättö bringt.
S)ie3Jugläf)me fommt gewö^nlid) nur bei 3ugoc^fen raquo;ot; unb ift immet eine golge öu^ctet @en)alttl)ätigfeu ten, tvclcbe auf baö copy;c^ultergelenf einwitften, wie copy;töpe mit bet 3)eid)|el, wie mit bem Jjorn emeö anberen J^iereö, falfc^e dritte ober (Erkältungen, unb fonac^ 3fit)cumatiömu0,
!Die Äut raquo;erlangt juetft SJu^e, unb ift bie 8dlj* mung nod? neu, foglcidj (Sinteibungen raquo;on Sadniafgeift 3 Sot^, Äampl)fripirituä 3 -Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 *
copy;cifenfpiiituö 4 * SlHee gut raquo;etmifdjt, unb im Umfange eineö gto^en !£el* letö tüchtig einjuteiben.
@3 ift aber and) fdjon l)inreift)enb, raquo;or obigem nujjIofen(raquo;)cmtfcb nur einen epintuöeinjureiben, t)öct)ften6 fc^t man itjm gern ein aJiettelpfunD gtüne \äotbeet* falbe ju.
3ft baö Uebel f^on altet, fo reibt man golgenlaquo; beö ein:
. #9632;
-ocr page 152-
138
Stimm copy;panifdje gliegemitutut 3 Sotf), copy;adniafßeiftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 ;
Xerpeutinöfnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10 *
copy;ponifc^ gliegenpufoer Vi * raquo;ermifdK es, täglich 4 aMj
copy;päter reibt man in traquo;ie copy;teile öfters etwalaquo; Seinöl ein.
3)aö ^auptmittel jeboc^ bleibt immer, ein ^aarfetl raquo;on 6 biö 8 3oM ^laquo;nge über tgt;a3 copy;(ijultergelenf gejo* flen, uni) bieö fcmn l;ifr nic^t jcitig genug angeroenDet werben.
#9632;
^rurffd)äfceit.
#9632;
2Bie ber ^irte 93focf bte copy;rucffc^äben ^eilt.
3ugocbfen ftnb biefen Schaben am mciften außge^ fe^t, fte ^aben i^rcn copy;i^ oben auf bem ^)alfe, na^e beim äBieberriftej eö ftnb bieö aufgeriebene offene 2öun-ben, toelc^e burcö Drucf unb Reibung beö copy;efc^irreS Ijeröorgebracfjt werben ftnb.
9tu^e unb Umfrage raquo;on copy;outarbö Sieiwaffec Reifen biefe Söunben balb mieber.
sect;at ftdj bagegen eine (äefcljmulft gebilbet, reeldje fi^t nic^t jert^eilen raquo;iil, aber borf) in ber SKitte an* fängt iveic^ unb fcftwappenb ju raquo;erben, enblid) auf^ bricht unb vielen bünnen (Sitcr entleert, fo fommt man folgen copy;efcftroülften mit (Einreibungen raquo;on Del unb 23utter als enveic^enbe SKittel ju Jpülfe, unb menn fte raquo;raquo;eieß unb fdjfmappenb werben, ftiefet man fte mit einem Keffer auf, brürft ben Siter auö, unb gie^t in bie SBunbe etmaö fc^mac^c Sluflöfung raquo;on 3Kt)laquo;l)en* unb Slloeeffenj.
#9632;
(S-intrctcit frembet ftörpet in bte $u^e.
SBie ber ^irte Stotf baö copy;intreten frember Äörper bel)anbelt.
2)a3 gintreten fplftiger unb frember Äörpet in bie
-ocr page 153-
139
güfje fommt befonbetö ^äuftgec bei jüngeren aU bei älteren Spieren raquo;or, weil bei erfieren baö sect;orn noc^ raquo;Deiner ift a(8 bei Unteren. Sritt ftcfe nun ein foldjeö S^ier einen SRagel, copy;plitter ober 2)orn ic, burd) baö ^raquo;orn biö in bie weichen Steile ober baö Scben ein, fo gefjt eö fogleid) la^m. gobalb bu baS an einem beiner Spiere bemerfft, ift baö (gifte, bof bu i^m ben fremben Äörper auö bem gu^e ^erauöjie^eft, unb wenn bu iljn nid)t faffen fannft, bie Dejfnung erroeüerft, roorin er ftecft, bamit er leister ^erauö ge^et. 3ft bie SSermunbung noc^ neu, unb quillt fein reg;iter Ijerauö, fo ift eö fc^on f)inreic^enb, etwas Söerg in biefelbe ju fcbieben, bamit feine Unrcinigfeiten ^incinfommcn, raquo;raquo;orauf man bcn gu^ in leinene Sappen nncfelt, unb ofterö mit (Sfftg unb SBaffer befeudjtet, um bie (gntsünbung ju jertf)eilen unb ju befeitigen.
3ft bagegen baS Uebel älter unb fliejjt Siter au6 ber SBunbe, bann muft bu bie 2ßunbe um baö 2. biö 3fac^e enveitern unb mit J^eebe ausfüllen, meiere bu äiinor mit 9lloe* unb Sftyrrbentinctur befeuchtet ^aft; ein leinener SSerbanb mu^ bie Jpeebe in bem Jpufe feft* fjalten. 2)ocI) mu^ berfelbe täglich erneuert raquo;raquo;erben, bamit ber @iter Slbpujj Ijabe unb nic^t unter ben £gt;orn* fc^uft fommej foüte bieä bod? geftie^en, fo mü^teft bu bemfelben Slbflujj burc^ eine copy;egenöffnung raquo;er^ f^affen.
: #9632;
(sngethnge.
2Bie ber ^gt;irte 3Mocf bei bcn Engerlingen ober 3)offelbeulen raquo;erfährt.
(Engerlinge ftnb bie @ier unb garraquo;en ber Oc^fenraquo; bremfe, einelaquo; mit braunen paaren unb raquo;ier fcljmarjen fünften auf bem S3ruftftücfe befehlen Snfefteö, meldjelaquo; im grut)jal)r unb Sommer biefc (Sier in bie sect;aut beö SiinbPic^eö legt, ngt;o jte reg;ef^iraquo;ülfte erjeugen, raquo;on beren copy;iter fte leben unb waeftfen, enblic^ ^erraquo;orfriecten, unb ftcfj in puppen unb 53remfen raquo;erwanbeln. Seulen mit folgen 3n|'etten erfüllt, raquo;erurfac^en bem baraquo;on befalle*
-ocr page 154-
140
nen %i)iett unenbttdje Scbmfrjen, unb tit ditexma betfclbcn magert biefelben ftdjtbat ab.
2)ie Reifung raquo;erlangt natiirlirf), biefe ?arraquo;en fo= bafb alö möglich n)egjufd)affm. 3u bem 3medi ma^t man (Sinffi^e in bie 33citlen unb brücft bie Saroen ^eraulaquo;, Worauf man in bie SBeulen etwaö Jpirfctf)ornraquo; obet Zex-pentinöl gie^t.
Sei raquo;ieten Tiojfelbeulen ober mu^t bu eine Sauge aus
3;obafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; V2 qjfunb,
gt;v - $ix\(i)l)oxnbl 6 Sot^,
machen.
£gt;amit wirb ber diMen beö Sfjiereö tfiglt^ einige SWaf berb abgewafcfcen, unb bie (Sngerlinge roerben ge* tobtet unb raquo;on ber Jiatur auögefto^cn.
#9632;
(guter, Stvcinffyciten beleihen.
SQSoran ber QixU Storf bie Äranf^eiten tgt;c8 (Su. terö erfennt, unb wie er biefelben bcfjanbelt.
ÜKan [agt bei einet copy;uterentjiinbung, ba3 S^ier ^at ben ginfefjujj, wenn eä gieber ^at, baö Waul i)ei$ unb trorfen ift, raquo;iel 3)utft unb wenig grefjlufj geigt. 2)a6ei ift ba3 (Suter fd^merj^aft angefcbmoUen, entiBeber gdnjlic^, ober nur tfjeilnmfe, eine folc^e änfc^weöunfl ift ^art, gefpannt, ^ei^, xoti) unb bei ber S8etül)rung empfinbltc^, unb T)ic SRilc^ raquo;erliert ftc^ bei biefem 3u* fianb.
SBeranlaffungen ju biefem Uebel geben gewö^nlic^ äußere @eraquo;oaltti)ätigfeiten, copy;tö^e unb Guetfcbungen ober S!JJil^raquo;erfeeungen, wenn bie Stub nid?t rein auö* gemolfen würbe, ober menn bie ÜSUIcbfanäte raquo;et-fiopft ftnb.
35ie Sel)anblung beginnt befonberö bei gutgenäf)t-ten Spieren mit einem teicblid)en älberlaffe.
35abei giebft bu innerlich eine Uluflofung raquo;on
-ocr page 155-
141
Salpeter 3 ioti), (Slouberfalj 12 * SBaffecnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo;/a amp;uatt,
auf einmal.
2)a0 gefc^wollme copy;utcr aber bäfye öfterö beö Sageö mit aufgebrühtem ^eufamen, obet warmem (Seifenn?af* fer, ober mit Sranntau'infcfjlämpe, ober raquo;vafebe bie reg;e* fc^mulü alle Stunben 1 sIRa( mit marmem SBleiroajfer. 2lbelaquo;bö reibe bagegen etiuaö Duerfftlberfalbe ein. Sffiäre bie copy;efdnoulft f($on älter, fo bag fte awar no£lamp; ^art, jebocfc faft ol}ne ^ifie unb copy;c^merjen ift, fo raquo;erfefte bie Ouerfßlberfalbe noü) mit Äamp^er % ioti), Äienöl Vi ' ?lltl)äfalbe 4 ^ @onft fannft bu auc^ eine copy;albe au6 Äampi)er Vj Sott), Sllaun Va -' (Sigelb 4 copy;türf, machen.
S8ri(^t baö copy;efdjnnir auf, fo reinige eamp; mit raquo;arraquo; mem SBajfer unb SOfücf), brücfe eä betjutfam au3, unb fülle feine sect;öl)le mit ^)eebe au6, bie bu raquo;orf)er mit etwaö Slloe^ unb ^vcr^eiuinctur beftricJjen tjat't.
Sin anberer duf^hnb ift e3, menn bie Äu^pocfen am copy;liter auöbrecbeii; biefe erfc^einen juerft alö rot^e fünfte, welche fid} innerhalb 4 biö 6 Sagen raquo;crgrööern, ergeben, unb am 11. bi3 13. Sage eine meifje Slafe bilben, welche eine flare, fiebrige geuebtigfeit enthält. reg;iefe SMafe plasect;t, troefnet ein unb f)interlä(3t einen biden copy;c^orf, unter ngt;cl4)em ftc^ ein eiternbeS copy;efc^njus befinbet, baö entiueber innerhalb 4 biö 8 Sagen mit einer 92arbe raquo;erteilt, ober in ein langmetigeö freffenbeö copy;efeftmür übergebt.
copy;olebe copy;efcbnnire muffen öftere mit warmem Sllaun* majfcr auögemafc^en merben.
copy;ollte auä einer ßifye jufäöig feine SKifd) mel)r fliegen wollen, fo fcfjiebc eine flarfe copy;trirfnabel befyüU fam in bie Oejfnung berfelben, unb bie Sfiilcf? wirb aufö SReue fliegen.
-ocr page 156-
142
SRiffe utib gcfcrunben bet ^m werben mit Del, Wüdjxafym ober Suttee geseilt, raquo;vomit man biefelben beftceic^t.
.
llntcfc^tpamm.
2Bae bet Qitte S3(orf bei bem Äniefc^toamme t^ut. Sft bie reg;efcfcraquo;vu(ft noc^ fcifc^, f)eisect; unb entjimbet, fo mac^t et Umfc^läge oon fa(tem SBaffer, welcbem et 5ftet6 ettvalaquo; S3(eijucfet jufe^t. 3ft et bagegen alt unb raquo;et£)ättct, fo läjjt ct benfelben fo lange mit folgenbet Salbe befttei^en, bis it)n bie (Sitetung jetftott. Sttimm Spanifc^e gliegen V2 5ot^, (Sup^otbiumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 raquo;
Sltfenifnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vj *
Setpentinnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 f
Sc^meincffttnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
S)abei (egt et baö Xtyet nic^t auf ^atti-ß Stein-pflaftet, fonbetn giebt it)m einen gebielten obet unge* pflaftetten Statt, unb raquo;etftefjt eä mit ieic^Iid)et Stteu.
i*äufcfuci)t.
SBag bet sect;itte SSfotf bei bet Säufefuc^t beginnt.
2)a maeftt et ftcb eine ^abaföbriilje raquo;on '/j '-Pfunb Slabaf in 4 Quatt SBaffet eine I}albe Stunbe gefönt, fe^t biefet nod) 4 Sott; Jpitfc^f)otn5( unb 3 Sott) Set* pettinöl ju, unb teibt bamit tägiid^ 2 Wiai nic^t nur alle ftanfen Steflen, fonbetn bie ganje ^raquo;aut beö S^ieteS bamit, bis atteö Ungejiefet raquo;et|quot;^ngt;unbcn ift.
#9632; Wlaute.
Sßomit bet ^)ifte SBlorf bie 9raquo;aufe futitt.
2)ie üWaufe befielet in einer Sinfflamp;weaung bet ^in* tetfüpe, befonbetö obetljaib beö geffelgelenfeS, in golge beffen biefe Stellen f)ei|j unb empjinbli^ werben} ba*
-ocr page 157-
143
bmü) wirb bet reg;ang fteif unb I^infcnb, nacf) einigen Sagen fäwifyt auä bet copy;efc^tvulft beö geffelgelenfelaquo; eine bflnne geudjtigfeit auö, raquo;relcfje bie ^raquo;aare bafelbft bufdjelfamp;rmig raquo;erflebt. 3)ie i'a^mfjett tft je^t bebeutenb, tiefe SRiffe unb Sdjrunben bilben ftc^ in bee ^aut bed geffeigelenteö, U'eldje einm ftinfenben, jauchigen @itee abfonbern, bet fo fteffenb ift, ba^ ganje ^autftiirfe weg* fallen} ßftetö bilben ftd) audö auf bet reg;efct)ivu(ft totlje geigroatjen, raquo;Belege bei bet SSecu^tung leicht bluten unb eine bunne, ftinfenbe 3auc6e abfonbetn.
!t)ie raquo;etanlaffenben Utfac^en ftnb Unteinlid^feit im copy;tatle, unb an^altenbe Sltbeit auf fettigem 5öege, wo ftc^) bet Untatl) jwifc^en ben flauen anfammelt.
33tocf teinigt bie leibenben laquo;Stellen mit lauem @eU fenwaffet, maebt ftd) eine Sluflöfung •oen 1 ioti) weitem SUittiol in V2 Quatt SÖafftt, unb befeuchtet bamit me^t* malö bie ftanfen Stellen.
Dbet man nimmt ftatt beffen bfofieä Äatfwaffet.
Dbet man mac^t ftcj? eine öluflofung auö Sllaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 Sotl),
Äupfctsitciol 1 * SBaffetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 Duatt.
copy;ollte aueb bieö nic^t juteic^en, fo nimmt man S^lomaffct, unb jte^t auc^ bieö niebt, Sublimat* Waffet.
2)asect; man einem foleben S^iete übtigenS einen tei* nen ttoefnen Stall giebt, eS gut futtett unb Vfl^g*/ *w fte^t fic^ M)ol)l raquo;on felbft.
Stäube, @tinb.
SBotan bet Jpitte Slorf bie 9iäube etfennt unb me et (te beljanbelt.
2)te SJäube |etfennt SSlocf ftetö an ben fttaubigen, aufgebiitfteten, leiebt auögeljenben Jpaaten, ben fallen glerfen, SBlattern unb Scbotfen, näffenben unb ttoefnen copy;rinbetn bet sect;aut. reg;twb$ntiä) ift bie Stäube mel)t ttorfnet Sltt. 5)ie Sgaut ift babei bief unb l)att, unb mit Stiffen unb Scljtunben raquo;etfel)en. 2)abei äufett ba3
-ocr page 158-
144
3;i)iet burdj fein JRdben einen heftigen judfenben copy;c^metj. £)l)ten, fyalo, SKücfen unigt; Schweif leiben am meiflen bacon.
Slnftecfung, fc^fec^te SRaljnmg, Unrein(idgt;feit fmb bic raquo;etanlaffeiiDen Uti'acfoen baju. sillteö fc^wadjed 5ßie^ wirb am etften bason ergriffen.
(Sin Xifin, welches bie Siäube J)at, mup auf fol-genbe Ölrt beljanbelt werben:
Slorf macbt fid) eine Sauge auö Äa(f 1 $funb (ungelöfc^ten), ^otafcbc */2 ^Jfunb, ober er nimmt ftatt Severer ?3ui*ena|^e 2 raquo;jjfuiib, 2öaffer 8 Guart.
2)erÄaltmiiböorerft mitsiBaffer gelöst unb ju einem bünnen S3reie angeiiit)rt, baö Uebrige jugefejjt, eine ^albe @tunbe gefoetjt unb burc^gegoffen, unb ju biefec S3rüfee ein ^albe3 Q3fiinb Sljcec unb eben fooiel ^gt;irfe^* l)orn5t gefegt; hiermit reibt er baö Sl;ier mittelft einer Surfte 2 Üöfai tägli* tüchtig ab.
2)abci giebt er bem !H)iere einen reinlichen Slufentraquo; Ijaltäort unb ein gutelaquo;, na^r^afteö gutter. 2)abei giebt er innerlicb
@piesect;glanjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 8otf), ,
copy;ctjiüefelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
SBact^olberbcmn 6 raquo; copy;njiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6 *
gut ju ^ulm gefto^cn, unb 2 sJ0fal taglidj einige (g$* löffel raquo;oli auf baö gutter geftreuet.
Süngeren Spieren giebt man nur bie sect;älfte baraquo;on.
.Kälber befommen ein juicer üii9
copy;cbmtfclblumennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 Sott),
gepulverte 3lufterfd)aten 3 * aßai1)l)olberbeerennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 *-
gut raquo;ermengt, täglictgt; einen S^löfel auf bad gutter ge* ftreuet.
SBalaquo; ber ^)irte S3locf vom (Sterjwurme benft unb wie er tyn be^anbelt.
-ocr page 159-
145
2)cr copy;terjnmrm ifi eine eigne ^ronf^eit beö copy;cßtreiraquo; fed, bei laquo;eichet bie sect;aace beffelben nicfjt nur lt;iu3* ge^en, fonbetn midj in goige einec eigent^ümiicten 8lu6raquo; fc^wi^ung bie @c^ngt;eifmirbe( etmifym. 3n golge beflaquo; fen entfielen bafelbft bööactige copy;efc^müre, unb ganje copy;tüdfen raquo;om copy;c^manje fallen ab. 3quot;'quot; reg;Iürf fommt bief? Äcanf£)eit nicamp;t ^äupg raquo;ot, wenn bie copy;ntäiinbung jeboc^ ben birfen ZfyU be8 copy;c^tcanseö ergreift, fann fte fogar töbtlic^ raquo;erben.
3u Slnfange, wo nocfc feine copy;efc^würe ba ftnb, unb ftä) auc^ noc^ nicf)t bie Erweichung bcr SBirbel jcigt, ftnb SBafc^ungen ron copy;ffig unb copy;alä^affer fc^on fjinreicbenb. sect;aben ftd) aber ft^on copy;efcbtvüre unb 9{nf($n)etlungen eingeftellt, fo ift baö einjige ÜÄitlei, ben Schweif abpijauen fcweit er franf ift, unb ^ierna^ bie SBunbe mit einem glüi)enben @ifen ju brennen.
#9632;
3)a6 SeigmaJjl ift ein grinbiger SluSfc^Iag am Äo^fe unb Jpalfe ber Äälber, er bi(bet mehlartige Schorfe, in goige beffen bafelbft bie sect;aare auö-fallen.
Unreinlicftfeit unb fc6lecf)te ^alirung geben bie l)auptfäc^licl)ften 53eranlaffungen baju, foroie feuchte Stalle, (Srfältungen unb üble Sefcbaffenbeit ber Üöiut* termilcb. @inem folefaen italbe gebe man bemnad) beflaquo; fereä gutter, unb tmfebaffe i^m mel)r 9teinlict)feit.
2)ie copy;(ftorfe bürfte mit einer Surfte unb ftarfer Sauge ab, bie .Stuften entferne mit einem ftumpfen SWejfer, ben reg;runb baraquo;on beftreid/e mit Seinol obec einer @albe au5
(Sciiroefelblumen 1 Sotf), copy;c^meinefett 4 * täglich 3 Wal.
Ober au3
Terpentinöl 3 Sotl), copy;cbireinefctt 6 *
Dr. 3^meH, tf)terarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10
-ocr page 160-
146
3nnerlicsect; gilaquo;6t man ein pulset ouö @c^roefelbfumen 2 8otl), (Snjiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 'raquo;
SBac^^oIberbeeren 6 * täglich 2 5!KaI ein Sotf) baüon.
3wlfamp;t Siebt man bem J^iece ncx^ ein ISlbfütjrmit-tel au3
2)ogt;)perfatjnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Soil),
f(fcivefe(faure SJiagnefia 1 * SR^abacbecnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Vi *
#9632;
SerbaUcu tec $u#e.
SBoran bee sect;irte SBlocf baö SSerbällen ber giife evfennt, unb wie er ben 3uf^nb be{)anbeü.
2)aö fixier, rode^eö feine gujje raquo;evbällt ^at, ge^t auf einem cDev mehreren gü^en la^m nnb fc^merj^aft, bie Äiaue ift nadj hinten ju an bm Sauen enijünbet, t)ei$ unb gegen Den 2)rucf fe^r empfinblic^, unb wirb bie 3fctf)eilung nic()t balb Borgenommen, fo erfolgt bie (Siterung, ber Sitec quittt an ben SBatlen ^ersor, unb ergießt ftc^ nidjt feiten in bie |ÄIaue felbft, fo bafj biefe abfallen fann.
2)iefe Äranfl)eit entftei^et in golge großer Sln^ firengungen unb reg;el)en auf ^artgefrornem, holprigem 33oben unb auftreten auf fpiftige Körper, laquo;Steine u. bergl.
(Sine ßert^ilung ber (Sntjiinbung fann fo lange gelingen, biö noc^ feine Siterung eingetreten ift, biefelbc gelingt aui^ fdjon burc^ copy;teilen ber güße in falteä 2Baffer, fowie buc(^ Umfcfjläge raquo;on 2e^m unb (Siftg, welche täglid) mehrmals neu angefeuchtet werben müf* fen. S3emertt man aber fdjon (*iter an ben copy;allen, fo ftnb falte Umfcftläge nic^tö mel)r nü^e, bagegen muß man bem (Siter freien Slbfluß ^u raquo;erfdjaffen fuc^en, unb jwat ba* burd), baß man baö getrennte Jporn wegf^neibet, worauf man bie Deffnungen ber SBunbe mit SBerg auffüllt, welches man vorder mit 9lIoe- unb SK^rr^eneffenj be* ^euc^tet f)at; ber guß wirb nun in Seinmanb gebullt.
-ocr page 161-
147
tiefer SBctbanb vciti tägli^ laquo;neuelaquo;, biß jtclj bit Sffiun* bm gefcJ^loffen ^aben.
2)uS jf)ier beDarf raquo;traquo;ä£)rent) ber Äut eine3 reinen, trocfnen copy;taUeö, raquo;ielec Streue, unb barf burc^auö ni^t gebraucht werben.
SBerrcttFting bed ftoibenQelmfeS,
SBotan bet sect;irte S3lorf bie 93errenfung beö Si'otym* gelenfeö erfennt, unb nne er fte be^anbelt.
(it ectennt fte an bem Jjitnfcn, ben (Sdjmerjen, ber sect;i|e unb (Sefdjroulft be6 Ä5t£)mge(enfeS.
2)iefe SJecrenfung erfolgt, wenn ba6 l^ter ou6^ gleitet, auf burc^brüc^igen Reiben ftccfen bleibt, atnb ftc^, um raquo;ieber ^erauöjufommen, gemaltfara anftren* gen nuiii.
!Die SSerrenfung ifi entweber eine raquo;ollfornmene ober unsoüfommene. 2)ie erftere tritt feiten ein, bei ii)r ftnb bie Anoden im copy;elenf raquo;on einanDer abgewichen, unb bie Oelentbänber fmb jerriffen, bie Teilung ift t)ier un^ möglieb unb baö %\)ia muß gefdjla^tet roerben.
3m jmeiten galle, wo bie Scrrentung nur unraquo;oI^ fommen ift, fmb bie Jtnodjen nur wenig raquo;on einanber abgewichen, ^ier fann man burefo Siegen unb 2)rel)en bie ünodjen miebec in i^re natiirlicbe Sage bringen, worauf man baö copy;lieb mit frifc^em 2Baffer, ober SuJaf* fer unb (Sfftg *eftänbig füt)lt, bamit feine entjünbung Ijinjufomme. 3ft aber copy;efc^wulft raquo;orijanben, fo nimmt man
SBleiertractnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 Sotlj,
Äamp^erfpirituö 4 = SBaffernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Quart,
raquo;ermifebt eö gut, unb wdfdjt bamit ben Schaben tägtid? 4 laquo;Wal.
SSunten,
Seilte SSerwunbungen feilen in ber Siegel balb, unb eei ift babei weiter nickte ju t^un, ol6 il)re 2Bunb*
10raquo;
-ocr page 162-
148
ranber ju raquo;cmnigen, uni) Umfdjlagc raquo;on faftcm reg;a|fcr ju madjen. ^ief einbringende ffiunben, meiere im copy;runbe eitern!, muö man bnrdj einen (Sinfdjnitt erwetlaquo; tern, bamit ber (Siter abfliegen fann, worauf man jte mit 3Bcrg unb ?lloe- unb SK^rr^entinctur auöfütlt unigt; raquo;erbinbet.
Siähtte, itvanfhciten bevieiben.
2Ba3 ber ^)irte 33Iorf von ben Äranfl)eiten ber 3a^ne benft, unb raquo;vie er biefelben beljanbelt.
2)a6 9iinbüie^ leibet wenig an 3a^n^onff)eiten, bie einjige ift, bag fte mitunter locfer raquo;raquo;erben, wie 5. 33. im grut)jaf)r unb SBinter, raquo;0 eö ben Xijieten Bfter3 an I)inreic^enb gutem gutter unb reiner Suft fel)It.
3ft bie6 ber gall, fo barf man nur bag 3al)nfllt;ifd? ber Ztyete öftere mit einer ü)jifd?ung raquo;on Äocbfalj unb Dfenrug rec^t berb abreiben, ober man löfe 2 8otf) Sllaun in '/j Quart (Sfjtg auf, unb wafc^ie bamit ba6 3asect;nfleifc^ rec^t oft bamit.
III.
He #ranhl)dten trer j5d)ofe.
A. 3ttnetli^c Äranf^citen.
copy;aö aufblähen ober bie ^rommelfuc^t.
ffio^er baö ?(ufb((il)en ber Schafe tommt, unb burdj welche ÜWittel ber Jjpirtc Stocf bie Äranf^eit be* feitigt.
3)ie %tmml* ober S3täl}fuc^t ber copy;djafe fommt
-ocr page 163-
149
flmo^nfldj raquo;on Item iibermdjjjflen copy;enuffe faftiget Äräu* tec unb aButje(gegt;pdcf)fe l)et; ialjin g^ört bcr Oenujj belaquo; jungen JpeDdc^S, Äleeö, bereiftet ober erftornec Äcl)!, obec ajübenbJäüer u. f. ttgt;.
2)iefe Äranffjeit fann leicht tgt;ie ganje beerbe er* greifen, wenn fte im ^erbji auf jungen naffen JtleefeU bern gehütet wirb, unb nid t unlijrenb beö Sageö mit einer anberen SBeibe abwertifelf.
2)aö Jpau^tmiUel ift l)ier baS frifc^bereitete Äalf* maffer, fobann bie Sier^cfe, ober copy;teinßl % Solb unb Söranntmein 2 iotij.
9Som erfleren Mittel giebt man jebem Ztyete % Duolaquo; ein, raquo;om jweiten 1 (gfjlöffel raquo;oll, unb raquo;om brü* ten bie ganjc portion.
3flt; bie ggt;inje ^cerbe baraquo;on ergriffen, unb i)at man sffiaffer in ber 9?ä^e, fo treibe man fie bergeflalt hinein, baß fie fdnxMmmen muffen.
SBaö ber .fcirte S3focf raquo;on ber Dreljfranfljeit benft.
93on biefer Jlranft)eit roerben faft nur Sämmer, unb jtraquo;ar bie beften unb trdftigften, in bem elften Se* ben6jaf)re befallen. SKau ettennt baö Uebel befonberlaquo; an einem 2)rel)en unb Saumein ober copy;ti^winbel im reg;ange, ba3 3:i)ier wirb matt, ^ebt juroeilen ben Äopf, bleibt im reg;ei)m oft plö^lic^ fte()en unb jurucf, unb fc^eint gana ftumpffmnig ju fein. 33ci juncl)menbem Uebel brel)t (Idj ba6 S^ier im Äreife t)erum, ober eö läuft mit jurücfgcbogenem ^)olfe irtenb uml)er, legt ftdj oft nieber, fcbüttelt mit bem Äopfe, magert ab unb ftirbt unter Surfungen.
2)ag Uebel ift unheilbar, ba6 befte ift, wenn man baö Ztyet fc^lac^tet, ei)e eS ju fel)r abmagert.
SBie ber sect;irte copy;lorf bei bem Surc^fatt raquo;erfahrt. 3)en 3)urcl)faU ber Schafe erfennt man leid)t, wie
-ocr page 164-
150
ben Durddfatt bet anbeten Jätete, an bet pufigcn dnU leetung einelaquo; flüfftgen Äot^cö. copy;efn^tlicft wirb bet Dutdjfall bcfonbetö ben Sauglämmetn, wenn et fid? futj nad) bet ?ammjett einftcllt.
(Smac^fene @*afe befommen gewo^nli* ben 2)ut^ fatt nafy fc^lerfjtet güttetung mit faulen Äattoffeln unb 3iuben, obet raquo;etfc^imraeltem sect;eu u. f. raquo;., obet wenn fie bei naffen 3fl^gängen im gtu()ial)t auf bie SBeibe gettieben metben.
3n biefen gäUen ift bet SutcftfaU fc^cn babut* ju befeitigen, ba^ man itjnen ein gefunbeS unb ttorfneS guttet giebt, unb fut eine trocfnete hochgelegene äßeibe fotgt.
Slu^ctDcm giebt man jebem Schafe tagli* 1 8ot^ son folgenbet ?edc:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .
ÜOtan neunte gettocfncte unb getonte Jpetbelbee-ten 1 sect;anb t)oU, Äteibe 6 Soti), Äoc^falg 4 Sotf), mac^c ein feineö 5pubet batauS.
Statt bet sect;eibelbeetm fann man auc^ SBaa^ou betbeeten unb ÄamiUenblumen raquo;on jebem ein aSiettel* pfunb nehmen.
3ft bet 2)ut^faa ^attnäefiget, fo fefrt man Dem Jtänfniaffet fo ijiel fcftmefelfauteö Sifen ju, bie e3 tu nen jufammcnjie^enben copy;efc^inact befommt.
Slucb batfft bu beu SutdjfaU nic^t bei feinem (St= freuten ftopfen, eä raquo;äte Denn, .balj et fe|.t luftig auf* ttete.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
2)en fäugenben Sdmraetn gebe man beim 2)uta^ faa täglicb 2 Wal einen gehäuften Kaffeelöffel raquo;oU ge^ puloette aiuftetfc^alen mit ettoaö Milä) emgetu^tt, aufetbem gutelaquo; guttet unb beffete SBelbe.
#9632; üiähme iet Stimmet.
2Baö bet sect;itte SBIotf raquo;on bet Sä^me bet Sämmet
r. quot;ft
quot;üiie Ufyme ift eine Ätanffeeit bet fäugenben Säm= met, biefe Sljiete raquo;etben nämli^ plöamp;licij fteif, fönnen
-ocr page 165-
151
fid) nur fdjwet fceroegen, magern ab unb fterben. Wanc^-mal fc^meüen auc^ tie Äniegelenfe an ben SSorber* unb Hinterfüßen an, unb geljen in Siterung über. SWimmt bie Ärant^eit ju, fo wirb aucj) ber tgalö fieif, baö Samm fann uic^t mcljr faugen unb ftirbt.
Sluc^ tiefe Aranftjeit wirb burc^ ba8 ftüün ber fäugenben unb tragenben SWutterfdjafe veranlaßt, benn eö fc^eint, baß ein fel)t naijr^afteS gutter, welched eine fette Wlild) giebt, nocj) nachteiliger alö raquo;erborbeneö gutter wirft, ba nac^ legerem leicht 3Serlammen erfolgt.
copy;äugen bie ßämmer nicftt mel)r, fo ifi alfe SKü^e laquo;ergebcnö, unb man muß bie Teilung aufgeben.
SBo eö aber nodj nifyt fo weit ift, ba dnbere man baö gutter unb madje i^nen eine Secfe auö Äo^faljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 2otsect;,
SBacbi)oIberbeeren 4 * Gnjiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 *
Jlalmulaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 *
gut raquo;ermifc^t.
3)en Summern felbft giebt man iebod) alter 3 copy;tun* Den einen (Sßlöffel poll tgt;on folgenber S8rüt)e:
9?imm Salbrianwurjel unb Äamitlenbiumen, raquo;on jebem 1 Soti), übergieße eö mit 14 8ot() ftebenbem SÖSaffer, laffe e6 iiei)en unb gieße ei bur*.
SBaS ber sect;irte 53lo(f raquo;on ber aBafferfuc^t ber copy;djafe i)äU.
9Kan erfennt biefe Äranti)eit gengt;öf)nli* an bem fc^wantenben, matten unb traurigen @ange beö S^iereö, eö i)at einen Reiferen Ruften, blaffe sect;aut, unb niefit feftftyenbe SBolle, e6 gefeilt ft* quot;Dunffali baju, unb bo3 S^ier ftirbt an (Sntfräftung.
Deffnet man baö 2;i)ier, fo finbet man eine 8lnraquo; Häufung von SSaffer in ber Stuft* unb a3au*F)5l)le.
-ocr page 166-
152
copy;ewötyilui) unro bai Hebel ju fpät ecfnnnl unb ift bann unljdlfcac.
aSerDocbcneö gutter, nnflel'unbcS SßaiJei:, moorige, raquo;erfrfdcmnite äßicfcn geben Die näc^fte aSernnlaffung baju.
2)ie Reifung, wenn man fte ja tterfndjen wollte, liegt äuerft in Der Sefeitigun^ biefer Uebelftiinbe.
reg;e(ingt einem Dieö, fo gebe man bem %i)im foU genbe Secfe:
9?imm Äixty'aljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 Sotl),
'2Öai1.)^o£Derbeeren 3 . Sorbeerpuloetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 gt;
gut raquo;ermifc^t.
Sorter giebt man i^m jebodj gern eine 2lbgt; fü^rung auö
copy;pießglaö 1 Quentchen, itnb Jpafermel)!, worauö bu eine Jativerge mactyft, unb ben Spieren tag* lief) baoon einen Keinen Spatel raquo;oll auf bie Sunge ftrciclU't.
Jpierauf macamp;e Rillen auä
Sffiermut^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 Sotl),
SBacbljoIDerbeerennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 -
frifd) ge^aefter ^eterftlie 2 * gepulvertem 9ieffel|amen 2 * Äalmuöwurjelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
Äodjfaljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4 *
^raquo;aferme^l unb ^)onig, fooiel alö notf)ig, mit etwaö SBaffer, fo grofj wie eine weli'^e 5?uf, unb baßon gieb, je nad) bem Filter, täglich 2 biö 3 Stücf.
.
SBoran bec feixte SBtocf bie copy;djafporfen erfennt, unb wie er biefelben bel)anbelt.
3Wan erfennt gcw5t)nlic{) bie copy;cfjafpotfen, ben 6. obet 7. Sag naefc ber Slnfterfung, an bem muljfam unb fc^leppenben trägen reg;ange ber bauon ergriffenen Spiere,
-ocr page 167-
153
raquo;orjügiid) auf ben ^intecfdjenfetti. 3f)re gtcplu^ veu lim [üb, baö SBieberfäuen ^ött auf, unb fte ftnb matt unb traurig, am 8. Sage fteüt ficJp giebet mit reg;*au-ban unb ^itUtn ein; ber Siotpn wirb märmer, befon--terö Df)laquo;n, Sdjnauje, Slugen laquo;nb bie S^ldin^äute beö 2)iau(eö raquo;raquo;erben rotier, bie Spiere ftellen Die gü^e unter bem Sauere eng jufammen, fenfen ben Äopf I)erab, gef)en auf ben ^interfdjenfeln lal^m, ^aben tot' ber grefkuft noc^ fäuen aneDer, Ijaben bagegen raquo;iel 2)urft. ^Run fteilt ftei) ein raquo;affer^etler, bünner, ngt;eij?laquo; Ii^)er !äuöflu9 auä ber 9tafe ein, unb alle raquo;on ber Sißoüe enti^lo^ten ÄörperfteUen ftnb mit rotten glecfc^en bebeeft, bie erften baraquo;on ftnbet man genjö^nlic^ in ber Siäl)e ber @efcble(tt6tl)ei[e, an ber inneren Seite ber copy;ctjenfel, am 33aucbe, an Der unteren gläc^e bee @cl)raquo;raquo;eU feö, finrie um Slugen unb SRaut ijerum. 2)iefe fli^fticfe* ä^nlictien glecte fangen geroo^nlicij fc^on am 8. biö 9. Sage an ju Änötc^en fteft ju ergeben, babei ift bie JQaut fo angefd)gt;raquo;oUen, bajj bie Spiere oft raquo;raquo;eber SRauI noäj Slugen offnen fönnen.
2)aö gieber bauelaquo; fort, ivä^renb bem ergeben ftcij bie rotten glerfe ju Slattern unb ^oefen. (gö trennt ftc^ ^ier befonberö bie Oberhaut raquo;en bem tieferen reg;e-roebe, fte n)irb vraquo;eicf)er, nmjjer, biefer unb füllt ftc^ mit raquo;raquo;afferljelter, fiebriger Stjmp^e an, unb nun ift ber 3eit* )gt;unft ber raquo;ollfommenen giiltung unb Sieife jugegen, welcöe il)re Jpö^e raquo;om 11. bis 13. Sage erreicht. 2)ie ftc^ biö je^t entroirfelten copy;lattern (tnb gutartig, linfen* bi6 erbfengroß, einjeln fte^enb in mäßiger 5Mnjaf)l, traquo;ei^ H^, mit rotljem SÜanbe umgeben, jtvifc^cn ten ^oefen ift bie sect;aut fe^r angefcfjmollen unb feu(^t, befonberö um Sippen unb Slugenliber Ijerum, wobei raquo;iel copy;eifet unb Speid^el auö bem 9Raule fommt.
SKit bem 13. biö 16. Sage tritt bie 5ßeriobe ber Slbtrorfnung ein, jejjt nimmt bae gieber ab, ber (Jiter in ben Torfen, welche am frü^eften l)erauögefommen, raquo;wirb bief unb gelb, bie '•Jßoamp;th ftnfen atlmälig ein unb raquo;ertrorfnen ju prüften unb geborfen. Sin Den Jpauptraquo; fteßen, mo bie ^orfen ft|en, fomie in beren sect;Rät)e, pflegt bie SBJolIe ttbjngel)en. 3)ie Slbtrorfnung bebarf eine
-ocr page 168-
raquo;
154
ßeü raquo;on 5 big 7 Sagen, biß ba^in feljtt au* bie gre^Iuji jurucf unb Caö Ztyn Witt) gefunb, ie tümiget Rotten, befto gelinbet iljc Verlauf.
2)te ^ocfen ftnb eine Äranf^eit, meiere bie Spiere nuc 1 Wial im Sebm befaßt, unb gehört ju ben an= ftecfenbften unb fet^eerenbften Seuchen, mltye eö giebt. 3I)r raquo;-üeetauf ift an regelmäßige 5ßerioben gebunben, bmn wie man gefeiten ^at, folgen Slnftecfung, 3luäraquo; beuefj, 9Jeife unb Slbttocfnung, SllleS in genujfen abge^ meffenen Reiten auf einanber.
Slbec nic^t immer treten bie $orfcn fo gutartig auf, mie fte ][e(jt befebrieben finb, fonbern eä giebt gätle, traquo;o fte ^öc^ft bööattig a(ö raquo;ecsect;eerenbe Seuche erfebeinen, unb bann ftnbet niebt mel)r jene Megelmäßigfeit ftatt.
Jjier febwißt bem Spiere ber Äopf an, bie Stugen ftnb gefebfoffen, ber9tafenau5murf iftjäi)e, migfarbig, ftin= fcnOj bie Spiere ftei^en roanfenb ober liegen üiet, i^r 8ttl;em ift turj, befcftirerlicb, fetnaufenb mit offnem Ü)Jau(e, benn bie iWafeniöc^er ftnb raquo;erfc^moßen unb raquo;on läfyem Slo^ raquo;erftopft, babei fnirfeben fte mit ben Sännen, unb i|re Stuöbünftung, foroie bünner Sioti) raquo;erbreiten einen fef)r übfen @eru*. 2)ie Slattern, bie {)iernacb auöbrecben, f)aben ein rotljlicb blaueö, ober fcbrodrjlic^ bräunlicbeö Slnfe^cn, mit bläulichem 9tanbe, ftnb flaej) unb eingefunfen, ergeben ftcb nic^t, fließen mit ben bcgt; nacharten jufammen, unb biiben eine febarfe, freffenbe 3aucfgt;e. !Dergleicben bösartige jufammenfließenbe ^oden raquo;erbretten (ic$ oft am Äopfe unb bilben fo bösartige copy;efebwüre, baß fte bie klugen jerftöcen, ganje copy;tücfen raquo;on Sippen unb O^ren jerfreffen k. ltgt;er Job erfolgt geroö^nlicb am 10., 13. bis 20. Sage, in ber 3legel leiben ffl?utterfc^afe meijr, afö sect;atnmel unb SBöcfe.
3)ie ^Jocfen werben bur* Slnftecfung fortgepflanjt, fei es nun bur* bie i'uft, ober bur* anbete @egeiu ftänbe, mit iraquo;e(*en bie Spiere in Serüi)rung ge* fommen.
2)ie 8el)anblung raquo;erlangt juerft eine genaue Sren* nung ber erftanften raquo;on ben gefunben Spieren, n)el*e aller 2 biö 3 Sage traquo;ieberf)olt werben muß.
2)ie gutartig blatternben @*afe werben bei Ijeiterm
-ocr page 169-
155
loatmem Söetter im greien, bei faftem naffen bagegen im trocfnen laquo;Stafle gehalten. Slrjneien ftnb abfolut nic^t nöt^ig, bo* giebt man folgen Spieren gern eine Salj^ lede auä
Äoc^faljnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 mm,
(Sc^gt;raquo;efelblumen 2 ioty, tüö^entiic^ 2 mal
Dabei fei baö gutter gut unb unraquo;erborben.
ßbenfo be^anbelt man au* bie bööartigblatternbcn copy;cfcafe. 2)0* mu^ ^ier bie Sprung no* gewagter fein; j. S3, gebe man ben gieren 9flet)l* unb @*rot--tränfe, neben gutem Jgeu unb copy;rünfutter.
Snnerli* bagegen giefct man il)ncn eine Sau
merge auö
Äamp^er ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 Sott),
SBadjijolberbeeten 6 *
Salbriannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6 =
JormentiUcnmurjel 2 *
Wety unb
üBaffer, fonict als notiiig. 'Simon wirb jebem Spiere tägli* 2 bis 3 OTal foraquo;iel auf bie 3unge geftrictjen, mie eine ^afelnu^ an copy;röjje beträgt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . laquo;, „ lt;*
3)ie ^ocfengefc^müre n?äf*t man mit Äalfmaffer auö, bie Slugen mit lauwarmem SBaffer. Unter baß Sränfmaffer mif*t man etmaö copy;lauberfalj.
2)ie sJßocfentranf^eit fann ni*t raquo;erptet werben, mo^I aber befiamp;t man in ber Smpfung ein Serroa^rungö^ mittel, raquo;el*eö bei ben copy;ct)afcn raquo;on eben fo guter SBirfung ift, a(6 bie Snivfung ber Äu^porfen beim SJien^ f*en. Der SBortl^eil ber Smpfung befte^t barin, ba^ tie bur* biefelbe erjeugte Äranf^eit raquo;iel gelinber ift, aI3 bie natürlichen ^orfen, p$ weniger J^iere bem Jobe an^eim faüen, baf babur* eine ganje sect;eerbe angejlecft werben fann, fo baamp; bie copy;eu*e innerhalb 3 biö 4 2Bo*en it)r (Snbe erreicht, mäi)renb bie natur* li*fn Torfen SJionate baju t)aben muffen.
3J?an unterfcfjeibet bie 9iot^ unb copy;*u^impfung, erftere ftnbet bei Spieren ftatt, mcl*e no* ni*t von ber Jtranffjeit ergriffen ftnb, feiere mirb gema*t, um
-ocr page 170-
156
Die beerbe tgt;or .SlnMung ju ftcjjern, fttbft tann, mem fte bis baf)m fein pocfe.nfronfeö Xfyiet i)at.
Urn bie ^ot^impfung raquo;orjune^men, werben bie porfigen Sibafe einet JpeecDe raquo;on ben nod) fdjeinbar fleiunben getrennt, uno raquo;on fcen erfteren wtylt man ems am, bei loeicbem nut wenig runbe, mit Stymie flefflüte ^ocfen raquo;oti)anben finb, raquo;on roeldjem man ben 3mpf|tof für bie ju impfenben Scbafe nimmt.
man nimmt jur Smpfung eine gewöhnliche 3mpf* nabel, beren copy;pi^e mit ber Sraquo;mpfc auS Per $ocfe ge^ mi ift. 33ie befte @teUe sum 3mpfen ift immer bie untere, woUenfofc glacbe beö Sitweifeö, 3 big 4 ßoü #9632;com Sifter entfernt. (Sin fotfyß copy;djaf wirb mit Dem 3tu(fen auf ben ZM gefegt, unb jwei reg;ef)ulfen galten bte laquo;Borbet* unb bie ^intetfüpe fefi. Det Smpfenbe fa^t nun mit ber linfen ^anb ben copy;dpeif flaquo;ö Zl)i^ teö, ikf)t bie Qaut auf bcmfelben fttaff an, unb fcfjiebt nun mit bet (Spi^e ber gefüUtcn 3mpfnabel raquo;ocMtia unter bet Cbedjaut unb ber 5?e^aut 1 biö 3 Sinieit weit fort, worauf bie 9?abel umgefe^rt, unb if)r 3n^alt m bie reg;ti*wunbe gebrücft wirb. SJur ^quot;ite man ftü), p tief laquo;u ftedjen, weit fonft luftige @ntaimbung ent= fte^en fann.
äiuf gleite SSrt wirb auef) bie copy;c^u^impfunfl solf.-äogen, nut mit bem Untetfcfjiebe, bag i)iec bie ^ni^ße raquo;on einer geimpften s4Jocfe genommen wirb, welche am 11. biö 13. Sage na* ber 3mpfung geftonben i)at.
hierbei fommt eö nt(f)t barauf an, baß bie impfte ffar fein muffe, fonbern eS ift fogar bag Sfut fchon ^inreieftenb, wefcM oft auö ber gerieten unb geftoräe^ nen ^ßorfe ffießt. Den 11. bis 13. Sag ftef)t man naefj, wie eö um bie Torfen f}el)t, unb wo fte ni^t ge­haftet fjaben, mug nodbmalö geimpft werben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------#9632; —
#9632;!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632; :nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;
gt;
'S
!1
-ocr page 171-
157
B. acugcrlic^c Äranf^citcn.
-----------
Söcinbtucö.
#9632;
ÜBie Dec Ajiwe Ölocf bei Dem Seinkucö in copy;djafe raquo;etfä^it.
Üüenn ein Scfoaf bae Untetbein gebrochen l)at, fo legt man Daffelbe auf einen Sifü), fo ba|j Dec ge.-broc^ene guamp; nad) unten ju liegen Jornrnt, binDet Die Drei getunDen Söeine jufammen, iinD läßt Daö @(^af, Damit eö feine Söemegung machen fann, feft^alten. Smü) be^utfameö 3'^en unD copy;treiben bemüht man iiä) nun. Die jecbroctKnen ünocben wiebec fo jufammen ju bringen, Daß fie roieOer mit U)ten copy;nDen raquo;ollfontraquo; men nne \tüt)ev jutammenftt^en, roaö man audp Durc^ eine UJerglcicijung mit Dem anDeren gefunDm Seine ets fennt. laquo;Sollten aber copy;plittec Da fein, meiere nic^t nne* Der in tijre frühere Jiage jurucfjubringen nmren, fo muffen Diefe bel)ut|om ijiiauegefc^iütten werDen. 3)arauf n)irD Der Sörtict) mit einer ^einmanDbinDe umancfelt, fo Dap Die üßinDungm über unD unter Dem Srucl^e einige 3oU ^iiiiveggel;en. 5)ie|cr lÜerbanD wicD nun mit föfftg unD äBaffer ooer Branntwein befeuchtet, unD Dann noc^ 4 fcbmalc ^öiäeme copy;dienen angelegt, melctje etwaö länger alö Der SSerbanb fein muffen. 2)ie|e copy;dienen werDen mit SöinDfaDen umiricfelt. copy;tatt Der .ipoljfc^ie* nen fann man auet) roelcbe oon *)JiPPe ober SeDer ma* c^en. 9taä) 8 biö 10 Sagen Jraquo;icD Diefer SerbanD ab* genommen unD ein lorfecer angelegt. igt;oc^ l;at man jtdj Dabei in Sldjt ju nehmen. Die äuiammengeroac^fe* nen itnocbcu nic^t aufö sJieue au jerbreeben.
Söeim Obeifcljentelbruc^e tl)ut man beffer, fogleic^ Das 3:t)ier ju ic^lac^ten.
reg;iiittcteu fpi^tgec amp;övpet in ben %ufi.
copy;obalD ftctj ein copy;cfjaf ettüaö in ben guß getreten Ijat, fo gel;t eö la^m, unD Der reg;cgenftanb, welcher cö
-ocr page 172-
158
audj fei, mufj ^etauögcjogen werben. 2)a6ei ^at man fcarauf ju fe^en, ba^ niefetö junquot;tcfb(eiamp;e. hierauf Wirb bie Deffnung bei: SBunbe erweitert, etwas Serpentinöt l)ineingegoffen, unb ber gu^ raquo;erbunben.
Sei entiünbung unb copy;efdjwulfi beä gu^eö macJjt man Umfc^läge raquo;on Se^m unb Sfftg.
3ft bagegen (Siferung raquo;orljanben, fo Wirb biefe burc^ einen (Sinjcfmitt abgeleitet, unb ^at ftcjj sect;orn losgetrennt, fo wirb baffelbe weggefc^nitten, worauf bie 2Bunbe mit Branntwein unb Terpentinöl auögefpüft, unb mit Seinmanb raquo;erbunben wirb.
- . (Sntjüitamp;unji am i%utet.
@ö entfte^en öfters bei copy;c^afen, befonberö nad^ bem Sammcn, i^arte, febmerj^afte knoten unb copy;efc^wülfte am guter, ober bie 3i^n Rnb feart unb gefc^wotlen. Äann ^ier ba6 Samm baS guter nic^t felbft orbentlic^ auöfaugen, fo mujjt bu buffeibe täglich 2 s}Jfa( melfen, unb in bie entjünbeten (Stellen etaiaö 3llt^ä|'albe ober ungefaljeneS gett, ober etwas £lue#l6erfalbe ein­
reiben.
filaucnfcucbc bet Scbrtfc.
SBoran ber sect;irte copy;(oef bie .Rlauenfeucfje erfennt, unb womit er biefelbe l)dU.
äKan unterf^eibet t)ie gut? unb bie bösartige .Rlauenfaidje.
Sei ber gutartigen ftntt baS S^ier auf einem ober mehreren gütjen, bei ber Unterfudjung finbet man an benfclben eine oerme()rte SSärme, copy;efctjwulft unb Wotfye in ben Äiciuenfpaiün unb an ber Äronej fpäter werben beibe Stellen wunb, unb eS fonbert ftc^ auf il)nen eine bünne Schmiere, fpäterl)in (Siter ab. 2)er 93eilauf ber Äranf^eit ift f^neli, unb fte raquo;erfcfjwinbet gewöljnlic^ raquo;on felbft wieber, ol)ne alle sect;ülfe nac^ wenig Xagen. Um jebo^ eine fc^nellere unb fixere copy;enefung ^erbei*
#9632;
1
I
-ocr page 173-
159
äufutjren, roafdjt man tie Alanen mit laquo;Saljwaffet auö, unö fdjneibet alieö übetflnfftge nnb I)etraquo;olaquo;;fte^enbe ^raquo;orn weg.
2)abei giebt man bm Ztyexm Delfu($en= ober copy;auettctgnjaffec, nnb t)ütet fte auf einet trorfnen unb graöreidjen 2ßeibe. 3n bem Statte bagegen giebt man ein nal)rf)afteö Äöcner* ober 2BurjeIfutter, unb raquo;iel ttocfene Streu.
2)ie bösartige Äianenfeudpe tritt mit benfetben (Sr* (Meinungen auf, me bie gutartige, nur bof? fte raquo;iei ^artnäcfiger ift.
2)aö befte SWittel ift l)ier ber g^Iorfalf, unb bie Slnwenbung folgenbe:
SBan unterfucbt bie güjje ber franfen Spiere ge* nau, unb fcbon biejenigen, weiche nic^tö als ^i^e jeu gen, werben ber Äur unterworfen.
3u biefem 3tt'ccfe werben bie Alanen mit warmem SBaffer unb fcfyarfen Surften raquo;on allem Sc^muje ge* reinigt, an allen fcbabl)aften copy;teilen ber ^ornfc^ul) mit einem furjen, fcljarfen Keffer weggefc^nitten, o^ne bie gefunben gleifc^t^eile, Änoc^en unb copy;elenfe ju raquo;er^ leien; alle nun blofjgelegten Stellen werben mittelft ei* neä weieben, nic^t ju biefen 54?infcl6 mit einem iBrei be* ftrirtjen, welcher auö (S^lorfalf in 2Baffet aufgelöft be-ftel)t, womit aud) ber gu^ bis jum erften reg;elenf be* ftridjen werben muj}.
SBoran ber sect;irte Slocf bie Äreujlä^me erfennt, 3)ie Spiere, welche raquo;on ber tfreujläljme befallen werben, Ijaben einen fdjwanfenben @ang, i^r Runter* tl)eil ift gelähmt, eö gefeilt ftc^ gieber ^inju, unb fte magern ab unb werben fo matt, bafj fte ftcfy ^ule^t mit bem Jpintertl)eile gar nid)t ergeben tonnen. 2)abei ^a* ben fte ein 3ucfen am Jpintertfjeile unb am ^reuje, weshalb fte fiel) febeuern unb bie SBolle auöjupfen, eS ftetlt fiä) 2)urci)fall unb Sc^leimflu^ auö ber 9{afe ein,
-ocr page 174-
160
bie Spiere fönnen o^ne sect;ü(fe niefit aufteilen,nbsp; nbsp;unb frtpiten.
2)iefeö Uebel befaßt befonbetö 335(fe, wenn fie ju
ftu{) jum copy;ptingen benuftt roorbm ftnb. 2)a nunnbsp; biefe
Ätanfljeit fefimer unb unftc^et ju feilen ift, fie ftcjjnbsp; au*
unter ben ii)ieiren forterbt, fo t^ut man am beften,nbsp; man fc^lac^tet jte.
fStaulväuke, ^cuefcc
SBoran ber sect;irte 33focf bie sJKauIfeucfie erfennt, unb mt er fie bc^anbelt.
@r erfennt fte baran, baß baö 3nnere beö SKauleö fyeifi, unb mit copy;djleim unb copy;peicfiel angefüllt ift, baß baö Zi)in xgt;om Steffen läfjt, aber begierig fäuft, Sip* pen, 3ungc unb Saljnflfif^ gef^tooüen finb, unb in ber sj!)?auU}öl)le am copy;aumen unb Safynfitifäe Heine, tt)eij3e93IäöctKnentftel)en, laquo;quot;quot;Iffie aufpla^enunb einfla*e3, eiternbeö copy;efebmür barfteüen. äluö bem Waule fließt fortwä^renb ein jä^cr (Reifer. •
iDie ÜÄauIfeucbe befältt gemö^nli* ganje beerben, gewö^nli* glei* mit ber gutartigen Äiauenfeuaje.
5)ie Se^onblung befielt barin, bap man ben Jfjielaquo; ren täglicfi einige Mal baö iWaul mit einer aJiif(fiung von (Sfftg unb ^)onig, ober mit Gffftg unD (Saljugt;affer, ober mit einem copy;albeiaufguffe, in welkem man Va 8ot^ aiaun aufgelöft l)at, auäpinfelt.
55abci giebt man ein meieficö, blätterreiefieö @rünlaquo;= futtcr, unb jum copy;eföffe Sauerteig-, s}Äei)l'unb Äleien* waffer, ober Ddhidjen in Sßaffer.
stäube.
333oraa ber sect;irte Slocf bie JRäube erfennt,nbsp; nbsp;unb wie er biefeibe bcljanbelt.
SWan erfennt bie 3iäube an ben Sdjcuemnbsp; nbsp;unb
copy;*aben bc$ Jljierelaquo;, eö reipt-fi* bie SBode auönbsp; unb
-ocr page 175-
m
xdbt ft£Ö tit fo entblößten laquo;StetTcn blutig, worauf auf in ^aut fcbu^ige S^prfe erußefeen.
3)ie 9iäuDe ift anftecfenb, unb wirb gtö(jtentl)ei(laquo; tut* Unteinli*feit,raquo;ftboi:bene^j gutted unb bumpftge, ipjjrme Suft iraJgtaUe ^erporgebracbt.
iSJicfe %[nm laquo;vollen folflcnbermajjen be{)anbett [ein: ; :i^nuinä fonbete man bilaquo; räubigm copy;djafe raquo;on ben ^efunben. fdseere pe, gt;vlt;nn e3 bie Witterung etlaubt, unb bringe fie in einen tvarmen Stall, hierauf madje eine copy;albe ou3
Jatgnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 5Pfj|nb,
Terpentinöl % * bergeftalt, baß bu in bem übir geucr gerlaffenen Safge, eiufernt rom geuer, bag quot;SJerpeniinöl barunter rüt)rft, unb permit reibft bu bie rdubigen copy;teilen bret Sage hinter einanber ein.-,. ,
'Dabei giebTt'bu innerlidb folgenbc Secfe auö .Scbmefelbluraen 2 iotfy, #9632;'' quot; Sriähtnmrjel ' ' 2 * ' 'quot;
^o'iignbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^ *
gut vermifebt, unb jebem 3;^iere baoon fottiel auf bie 3unge geftrict)en( roiertne gw)sect;e Jpafelnuß beträgt, golgenbe (Einreibung ivirft noc^ ftärfer:
sJiimm S'n^'tt'ol ^ ^^h reg;#)efrfbfiriffen 4
Sotl), Setnöl nicbt mel)r, al5 ju einer @albe
not^ig, ber nwrt aiftl) noc^ etwas Terpentinöl
lijllfi^tt fann, aiim (Sinteifren.
2)o(^ muBt bu, bewt bü biefe copy;nlben einreibt
bie räubigeu (Stellen jcberjeit mit einet fdiarfm S3ucfte,
tnarniem Üßajfet unb fc^marjec copy;eife gut reinigen.
•^raquo;at ftcb bei einem copy;d^afe irgenb ein reg;lieb raquo;erlaquo; renft, fo mußt bu baffelbe burebquot; ein bel)utfamea Dreien unb SiflKquot; raquo;üieber in. feine frftbfre ?agc ju bringen fucben, nniö mi\n. leidjt baran erfennt, wenn baS reg;lieb biijelbe Sänge r unpt^.eioeguBg. beS anberen gefun* ben ().at.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,,,, , ;,.
Dr. B'l'mcn, Sfiierarit.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;11
-ocr page 176-
m
#9632;J1-SSJilnbcn.-- #9632; , *'- ^ m
i SBttb em @^'Af beim Sweeten#9632; g^fdmitten obefc-raquo;on einem Jpunbe flebiffün, fo nimmt mart er^ bie SBoUe raquo;on bet copy;teße; reinigt bwfelbe mit' raquo;atinem SBajtet, unb ^ernac^ mit copy;aijroajTet, raquo;eteinigt' fie mit einem -ipeftpflaftet rnib übei:l#t bie Teilung bet 9iatut. limns #9632;- rtinnfc'i tt^nn ninbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .-, jnjj
iß 3cllfi3 ;i!i^ v: fjin i :. rt,
.'innftf-i---------
yV iöniin im • quot;#9632; #9632; '#9632;#9632; ; :• •' •' #9632;' i \vylt;. jri ud jfod ,1 Dfloßtfid :;-#9632; #9632; #9632;: ^ färtim nr.^ßd ,:)!(:A moil raquo;miulaquo; #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632; #9632; - n fV'ji! #9632;' • id udnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ''i flnu
Pie Krankheiten lgt;er dienen.
. - .. #9632; raquo;du f/fo] . . ;- #9632; uonid #9632; quot;#9632;
A. 3ntter;U^e Äranf^citcn.
ntHOÖ
lid ti::. '#9632; #9632; ::'^j. rnnJi: )nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. , , ,; #9632;c.y lii(j
3Iufti(a(ien.
SBie bet ^itte SM bei bem ?llaquo;fbt%n bet 3ie^ gen ftetfä^tt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;#9632;.. '.#9632;#9632;#9632; ,. raquo;d in
Ioj @c giebt au^l ^iet, traquo;,ilt; bei,ben copy;*afen, jebem baoon etgtifenen %\)im einen (Sglöffel raquo;oü Äalfroaffec in eben fooiet SKitclj, obet copy;almiafgeift Vs SjJlöffel in 4 (Steffel SBoffet, i;obec ,lt;inen S^Iöfe( raquo;oll 33ietlgt;eff in etroaö äBaffet. ug jjjsS #9632;#9632;.•• - b]nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ' /
SBotan bet !sect;ittei Slotf bie Datmentjünbung etraquo; fennt, unb wie et biefelbe bet)ahbelt. #9632;
Die Sfiiete, welche an biefec ßtanffieit leiben, fteffen unb roiebetfäuen ttic^t me£)tgt;;'fte fe^en ftet) oft md) bem Selbe um, roetben falt an Dl)ten unb Süpen,
-ocr page 177-
163
fdjnnamp;en am Jp^rfe, an ben sect;Ianfen utttraquo; ben.Winter-beinen, mohei fie raquo;erftopft jinD.
3quot; raquo;ic'elaquo; unb iü fdjledjteö gutter, feuchte SBit* terung unb (Sifältungen, geben bie hdc^fte SBetanlaffung baju I) er.
3ft baö 3;t)iet flatf unb frafttg, unb finb bie ^ufäüe heftig, fo 14^t man au6 bet £al9abcc of)ngefä^c ffä ^fttnb 93lut tceg.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ;
hierauf gtebt man imiedtdj
copy;lauberfalj 3 ioti), Asa foetida •/raquo; %0tyi raquo;n einen Slufgu|j raquo;on Äamiüenblumen Vs Guatt, baraquo;on giebfi bü. aller 2, copy;tuhben bm bcitten S^il. quot;'H 2)ajWifc^en einen (Sßlöffel ooK Seinöl.
Sbenfo lommft bu bet 93ctftopfung butd) f^teimig* ölige Äl^ftiete ju .£mlfe; j. S3, mit folgt:
SRimm abgefoc^te Seinfaraenbtulje ^ Quart,
% 8*raquo;^
Seife ' Äödtfalj
Seinöl
#9632;quot;#9632;quot;#9632;\
#9632; :
f
#9632; *
aaet'2 laquo;Stunben, biö laquo;iraquo;i|ien erfolgt. #9632;'#9632;'#9632;'#9632; ^tt bie @efunb|eit wiebet, fo gebe man nut fleine ?ßottionen, abet faftigeö copy;tunfuttet u. bcrgl.
#9632; •
,.. .:; U
*gt;ufteii.
#9632;
9Bobut(^ bei ben 3if9laquo;n betJpuften entfielt, unb wie bet sect;itte S3locf babe( raquo;etfdljtt.
SBenn bie SitQm ben Ruften befommen, fo ift biee gemo^nlic^ eine golge raquo;on fc^lec^tem guttet, raquo;erbunbcn mit drfältungen, monad? oft^ SSet^dttungen unb 8un-gengcfcbmüte entfielen. sect;ält bet sect;uften an, fo etfolgt leidjt SBaffetfuc^t, Slbjel)titng unb'Xotraquo;.
sect;at ficft bet Ruften burd) (Stfdltung erseugt, fo raquo;etliett et ftct) gemotjnlicb nacb 8 bie 14*Sagen raquo;on felbft mieber, caöi^^iet bleibj babei muntet, behält bie gtefiluft unb magert nicht ab. Dod) mupt bu bm Rieten ein befjereo, gutcö gtüneö guttct geben, im
-ocr page 178-
164
3nnlaquo;li(6 Iciflet golgenbelaquo; gute Dienfir: Siimm aiiiilaquo; 6 8ott),
Sendet 4 *nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ](.
Süö^ol} 3 *
Scbmefel 1 *nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; :, -,
Jponig 1 (S^amp;ffef, fto(5e unb mii'djc SlUcä gut untereinanDec, unb giek jcraquo; bem X^iere banon täglidj 2 9!)fal Vi 8lt;gt;^ in emai raquo;armem Siere.
#9632; ... #9632;.,,-.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;• , .
fSlanQel an ^cf^Iufi.
2)et SKangel on gte^Iuft i(i ftetd eine goffle fc^lecbtet SSerDauung, wobei baö bacon ergriffene S^ier bie Wlüd) verliert unb abmagert.
Die Jpauptfadje ift auS) ^ier, bie giittetung ju raquo;eränbern unD. ben Spieren Seroegung ju raquo;erfcbaffen, babei reinige man bie Ärippe, unb gebe @alj aid Serfe. Slitßerbem fann nuit ein Slamp;fii^rmittei nietet fci)aben. Sian nimmt baju etiva 3 biß.. 4 8ot^ copy;lauberfalj in raquo;/i D.uart SBaffer gclöft, unb giebt biefe portion auf 2 sJ!Kal innerhalb 3 copy;tunben. i
copy;tlicte Sage nac^^er giebt man ein magenftarfenlaquo; bed Mittel auö
Äaimuönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 Sot(gt;,
@njiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 *
inbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;enffamennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 -
^feffftmünäfraut 1 * Sßacb^olberbeeren 1 ; raquo; Äoc^falinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 if
aWe^t footef aid nötljig, äßaffer beögi., ju Satwerge gemalt.
#9632; ^ .
SSaffetfuc^t bet $ie$cn. .. . #9632;
Stud) biefe Äranfi)eit entfielet raquo;on naffer, fumpftgec
*
Sßeibe, geilem belaquo; SÄagenö, ber Seber, belaquo; 2)artnfa
-ocr page 179-
165
#9632; #9632;
nattS unb reg;efr5fe6, intn SBefeitigung fa^ laquo;nmög* lid) ifi.
copy;olcße 3;i)iere i)abm einen gefdjtvollenen 58auc^, fowie audj copy;efcfynmlfte an an Deren Äöipertl)eilen, raquo;ad man an bet fdjroappenben SBewegung belaquo; SQBajfetö burc^) reg;efü^t ngt;ai)tnet)men fann.
Sie copy;e^anblung raquo;erfangt 93eränberung be3 gut* terö, 3ütüdi)aUtn raquo;on bet 2Beibe, befonbetd faftigelaquo;, gtiined gutter.
2)abei fann man ben Spieren nod) golgenbeö geben:
?Rimm Äalmuänbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Sott),
rotten (Snjian 3 lt; 2ßa'cö^olDerbeeten 2 * SBaffetfcncbcl 3 *
9lac^bem älleö Hat gefto^en, wirb e3 mit foraquo;ie[ ^raquo;onig alö nötbig jut Satmerge gemacbt, unb bem Jätete baraquo;on täglich 2 3Ra{ 1 8otf) auf bie 3unge gefttic^en.
S3ejfet t^ut man jeboci), gleicb im anfange balaquo; 3;i)iet ju fdjladjten.
i'j ________
B. SteuScxIi^e Ärantljciten.
_______
SIugenFranf fetten.
9Bad bet Jpitte S3lod bei ben 9lugenftantl)eiten vornimmt.
Den IBetie^ungen bed llugcö fonnen fomo^l äußere aid innete Utfad^en jum copy;tunbe liegen.
3u ben (Stfieten get)5tt ein fcble^teö guttet, feudjte SBiefen, ebet jn raquo;iel Jlötnetfuttet; ju ben gebeten dußete SJetle^ungen, Stöße, copy;cftläge, obet Sinbtingen von Scfcmuij, lt;Stto^, Jpeu unb Jjärffet in bie Sugen.
SBäre mm bag Severe bet gad, fo muß man bie 9ugen bed S^ieied fotgfäitig mit einem lt;S(^mämm(^en
-ocr page 180-
16ß
• urtMauroacmem: SBaffer reinigen, unb bip fremben^üf pev ju.entfernen fuc^enj ift bieö gelungen, aber flnbiiw Slugeft in golgebeffen nwlj entjunbet unb gefcfewoßen, fo nia^t man SafÄungen unb Umfcfjläge raquo;on;, ffllwrn SBaffec ober lauer Wlilti). 2)abei änbere man; baö Stttr ter, unb gebe jcbem Spiere ein 9lbfuf)wn.iraquo;el auöl %pii) copy;(laquo;ubetfali in. äßaffer aufgelöft, lt;DJprgen6 unb ?l|gt;enbö, Mö ein gelinbeä Samen entfielt. Siebenter fajin man auc^ bie Ölugenliber mit einer füt)lenben laquo;Salbe.iauö copy;djmeinefett unb Sleiroeiffalbe beflreicl?en. 58ö;lang-raieriger Slugencntjünbung non inneren Urfac^en Ijenü^ renb, ift baö beftc .ipi'Ufömittel, fogleic^ am sect;alfe ein Jpaarfeil ju jie^en.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; , .-
' :#9632;#9632;#9632;•.
I .. #9632; rMjfiäS SluöfaUcn ber gt;gt;narr.
Ski ben 3ie9fn faHen bie r-Srjaare feiert in golge ber 3iäube auä, au^erbem geben aber auet) bttnftige Ställe, Unreinlicfafciten unb raquo;erborbeneö gutter; fe^r oft bie SSeranlaffung baju. 1)ad Zijiet febmert jt^ bann beftänbig, raquo;wobei bie ^raquo;aare auffallen.
2)a0 reg;anje, waä man l)ier tijun fann, be\tei)t barin, baf man- ben Stall oftetö reiniget, baö gutter änbert, ben Spieren eine Saljlecfe giebt, bie ^)aut mitjauroarraquo; mein copy;eifenibaffer roäf4t, unb' bie fallen StHlen m't Seinöl beftreic^t.
Sei ben ßieQen entfteljen geraquo;Bt)nlic^ reg;efdamp;tt).MJftlt; nad) Schlägen, Stößen, Sollen u. becgL; ,flaquo; fitii enU iceber noc^ frifc^,. ^eiß unb fc^mecjM'tlaquo; Sober fu; ftnb falt unb älterer SJatur. .3m erfteren galle fin^j'cbon UmfdMäge raquo;onr faltem 2öaffer ^inreicbenP.,, bilaquo;. #9632;copy;*gt; fi^roülfte ju jert^eilen. 3m jimten gaüe beförbert, man bie S^ljeilung unb copy;iterung laquo;ntroeber buiä) Wo$tamp; Sc^meinefett,, ober bureft Einreibungen raquo;on QuetiijUber-falbe, copy;rweic^t i)ie reg;ef^ngt;ulft unb ^at. fictgt; (Siter ,glaquo;!*
-ocr page 181-
J1B7
6ilbet, fo öffne ftp uttb (afft^K^amp;M^BiqfNItiJtWaf^e bie SGBunbe täglich eini'ge SWftl imit frifcfjem SBaffer auä, ober mit etroaö SKoej? unb ÜÄ9tiJ)eneffenj, Setpentinöl ober Zfyeet, batnitinic^t 3nfelten ; i^re (Siec Ijinein* legen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ittu ' :.i(-lt;:
ntO? onbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . #9632;,.:i.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; \
3)te Ätanf^ettenV ber güße werben bei ben 3'E9en im copy;anjen genomme|i eben[ö, wie beiden copy;c^afen be-^anbelt.
„t 3ie9eK' raquo;Belege jjiet, ij|} laquo;Stalle fteljen, b.e^mmen fe|i lange Älauen.,rJo.eT^.e njci'n, „wenn, cöi notli'ig.^ft, niit. einem fc^i^rfenj iÖifjfer fücjen muß., j .' , .j^,^ Defterö werben aueb bie Hieken raquo;on ber .Rlauen* feuere ergriffen, befonberö roenn fie fott)ige Ställe ^a* ben, beöroegen muß man it)nen auc^ trorfene copy;treu unb gute Stallung g^enliaitÄ^tUbrigen nnrb ganj fo n?ie bei ben Schafen raquo;erfahren. :nj/ii; .:.'• '•#9632;.'#9632;#9632; yi hi' (laß mBraquo; tndfliiSß -#9632; .-;thdur^ : in:r,r. ;::: i iquot;raquo;d siat raquo;Ofnidttmfliilaquo; tismtBoho'j wfföäfc miilDl .: •: :;.'.);t flaquo;4nuü£ raquo;tbiln ö'/ng .i : nj;ü- ttMud is ^iiSW4u^#raquo;.Creg;laquo;laquo;amp;)j.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; :.,:/l;.
:;.;rj n^nüfi lim j^hureg; iü nnßlol . .; hm itjnct)]iiii) nöo SBiciier ^icte18(o(fi'i6erj^et;f9idMbe bet Sk^th raquo;erfä^rtv''ln:;rlt; n i1j]laquo;6 mO mu ,tj .•;:.'] ;j.- .n^i
2)ie Siäube entfielt auc^ bei ben 3^9laquo;laquo; laquo;Md Un* reinlicbteit, raquo;erborbenem gutter, mageret unb ju wenig SRa^rung, unb Slnftectung.
9Äan etfennt fte an ben fleinen ^autgefeftwüren, iseldje näffen unb Schorfe bilben, baö Ztyet reibt ft(^, bie ^gt;aut wirb wunb unb befommt fal)le Stellen.
Spiere mit folgen @r|cf)cinungen muß man fogleicbi raquo;on ben anbern fepariren, gebe beffeteö gutter unb Sd?rotfaufen.
Snnerlic^ gieb babei folgenbe Satroerge:
-ocr page 182-
U68
laquo;Wimlaquo; copy;pi%Janj -; tioty, lt;•#9632;'.
' fttnäjd #9632; !' 1 ^
(Snjidn !#9632; ; 2 *• #9632; #9632; quot;* -.^ ÜKe^l unbnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ..ftsgsl
laquo;iiflffet, foraquo;iel alö nöt^tg, tägli* 2 ÜÄal 1 Soi^ auf tgt;ie Bunge geftdc^en. 3n Me räuMgm 6teÜm reiblaquo;;
@($h)eineifeu 8'?ot(), Sftpeminölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Z ,
@almiafgdft 1 . S^efelblumen 2 / juc copy;albe gemoctit.
SWan reibt biefe 6rtlbe' einige Sage erft ein, fo* bann rcafcty man fie mit @eifen:ngt;ajfec tein ab, ünb njieberi)olt fo lange bad Serfa^rcn, 5i0 ;bie Sfiäube raquo;eri= fc^wunben ift.
- ; 9i \ •#9632; . :- lt;:.' ' . #9632;;: ra - , #9632; ; SSunbcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; -#9632;- ^raquo;i
Zgt;ie SSSunben aüer Slct; njelcfce bei ben Siegen raquo;orfommen, ngt;erben ebenfo, mie beibenSctjafen bemäntelt; b. (). geagt;öi)n(icbe älkinben mecben mit faltem Söafflaquo; be^anbelt, ift copy;iter raquo;etljanben,-fö wirb er burcf) einen (Sinfctyiüt entleert, fobann bie Sffinnbe mit Staffer audlaquo; gemäßen, unb im copy;ommec mit etröad Sljeer ober Terpentinöl beftric^en, um bie Snfeften obju^alten. #9632;• :..;,..?, :#9632;:' M '.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;'. #9632;
'-'#9632;#9632; ' '#9632;#9632;'.- !.#9632;;#9632;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' #9632;;:.,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632; #9632;
.-..• .. #9632; : , #9632;. ...
; '---------------
#9632; -nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' #9632;#9632;.''•nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; - - . #9632; #9632;
- . : •-; :#9632;-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;iiünbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632; . •gt;. : #9632;
, #9632; ' ri fi ni; #9632;
' #9632;':nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '' #9632; , mim fi] lt;:v,).n. ' d
\nu #9632;#9632;#9632;'#9632;:
-ocr page 183-
169
V.
f ir iforankljnten lraquo;er 3d)ttraquo;rfne.
A. 3nncrU($c Äranfljeiten.
, •#9632; _^______^_i_nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^ - ': ',
d! nnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .... . •nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i .
S5te Söotficnfäulc. ,''#9632;;,::' „ hi wnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,: #9632; ''. #9632;.....,•#9632;
aöSaö bet ^)itte 33(ocf raquo;on bet SJocftenfäuIe bcnlt, unb rotlaquo; et .Ciefelbe: bel)anbclt.
(fc benlt, bie Sorftenfaule entfte^t jebetjleit aud bet UnteitUi^fi-tt bet 6tdUe, wenn fie ntdjt luftig ftnb uitb gehörig abgentiftet roetben.
Den bacon etgtiffenen Jäteten ge^en bie Sotfteh auö itnb il)fe SButjel t)ot eine blutige gatbe.
copy;olcben Steten gieb S3eroegung in ftifcftet 8uft, einen teinen, luftigen €tall, babe fte täglich im falten SBajfct, unb roafcbe fte babei am ganjen Äörpet mit grünet Seife ab. Daju fannft bu audamp; fauteö SSiet, obet llfftg unb SBaffet raquo;etroenben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; - m
SBad bet J^itte Slorf raquo;on bet SBtdune ^ält, unb roa3 et babei Dotne{)men lä^t.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; , .,
DieStattne l)ält laquo; für eine fe^t bösartige iltanfraquo; ^eit/befonbetö wenn' fte als branbige Jjafegeicsect;mul|J erfdjeint. 2)et Serlauf ijl fiirjj 'benn gettiamp;^nlic^ tritt bet Sob inriet^alb ^ieriinbjroaniig copy;tunPtn ein. 2)ie S3rÄune fonfrttt. geroö^nücb ^Juftg im 8ruftiai)t unb ^etbfte raquo;or, unb ift bie golge emct SntjüiiPÜrt'g be'8 copy;aumenö unb ber=:si)fu6fein dm'Sufiröbtentopfe, ngt;elcbe oft butd) faltet Saufen nach (Srl)i^urigen entfielt. Sbenfo ftei)t man fte nacb plö$licf)em Wecbf'el bet üHJiU terung in l)eipen Sagen, nacb copy;eroittetn jc. ent-jte^en. quot;^S vü* ^u.-- Jim minbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i (*raquo;
-ocr page 184-
170
(53 giebt ftcft biefe Äranfljeit bei ben bacon et* fldfenen Spieren befonber^turc^ ein ängftlicfteö, im-tul)igeä, pfeifenbeö 8ltf)em^o(en mit aufgefperrtem dicufyen ju etfe^^^iftobei .e^ bie ^un^^^uroAatffeÄauö^ Ijängeh fa^t, Vvel^e trocfcn ift ünD eine bkiuliclj'fccroarje garbe ieiaL. . Tgt;ie D.fjren. finjb :bnbci fqlt, ap Slugen unb 5Rafe fli^t ein Ädffet:iger,'6#eim, linb bie copy;tinime ift Reifer. 2Benn eä fäuft, fo (äuft baö SBaffei- ^ut 9?afe raquo;viebec ^crauö, ba eö nilt;$t fcblurfen fann. !£)er Äörper wirb mit.-ÄifOtthrpt^B^tdEeh^Jbebedtt, unb am ^)a(fe in bet copy;egenb beö Äc£)Ifopfeö entfteljet eine reg;e-
S)ie itur beginnt man mit; einem Sfeclflffe/: nnß biegen bemitfft bu baburcft,. baft bu^ beräirij^iere bie copy;pi^e BDm,6cj)n5an|ei.ab|cijneibe(i, ober bie C^rertiattfi fc^Iigefi. Äann ba3 copy;c^tüemino* ft^Iurfen, fo, gre* i{gt;m raquo;ic( foute Ü)?il4, in niebfaenblaquo; au* 1 ioti) copy;lau^ berfalj oupöfen fannffc -äüngercn Spieren, gicb tm i)ä;lbe portion.; Sla^erbem reibt man .in bie. reg;efcftrvu(ft beÄ .Jpaffeö entn^ebet etroaö. grüne,Sorbeetfalbe, ober Äampbergeifti ober copy;ahniafgieifi, oberfiZluerftKberfalte.:' , 2)abet gebe .man Äl^fiiereiatt^Seifemoäfftt, ßeinöl unb etn?a3 Äoc^faij. laquo;raquo;laquo;itsoow Kiiw:' in i ffiyo raquo;cjo
copy;urcfcfötT iiidtr Wubr.
3fi' ber !S)ücäbfaII ma^ig' 'bei ,,b'cn: PmfMipwit 4p, fja.t jt. nic|k0 . ju bebeuten', 'urtb'nian Ia^l'il)n ge^eii, P^nf etmaft1'b,afrit ju t^un. '^^(t/ejc.^teirere.'^afe ^n,, fo giebtriin4fj,'ben Spieren gefocbteÄartoffctn mit $amp;amp; genfcftto'f rernii^f, b'aulaquo;t,eFiab.er!.fo^er/.fo.ffopftVman Ujn butifr getcbcfnete, ^elDetb'eereh/' enttbejü.er allein,, obep
m0m #9632;#9632;#9632;;:.'.#9632;quot;•:#9632;.;quot;.-:',Vl-.;;'.:m ''v::,::
, ujvfl ,. #9632; fletrorfnctc ^l.bfl^fxe^^^pt^, ^mmüt{
.• ; üi vmimmwi mm*? *amp;)amp; laquo;nut tilaquo;
\Vlt;B -.: laquo;quot;quot;Wiien ,..,.#9632;. . ;,,, ^3 ntSm ir].^ ^In^ #9632; nif oi \mmAwnfbUH , mr^ i 2 si-fin/i ni 91 . gut gequetfdjt unb geflogen, mit ^raquo;onig jur Setfe an^eraquo;.
-ocr page 185-
171
nwcDt, unb baraquo;on bem Spiere l:reg;patel raquo;ofl ajjf bic 3unge gcfttidjen. : .M rnimil' th'Sfi -
Wan. fann abet laquo;ucfe bieflaquo;: ^Dinge abfoc^en, unb bie Stii^e bat5on bem-Spiere cfjlöjfelnJeife, tägtidj 3
Qie Rinnen bet reg;4)iodnc.
Die ginnen ftnb eine'Äcanff)dt belaquo; gleifc^ce, unb befte^eni inüfietncnuSiafeniüütmerny welche i^ten 6i6 in benfeliben i^abelaquo;. SefonbetS^ iftbie untecrglö^e fbec Bmigeimiti^itfenförner-ä^nlicben reg;lÄlaquo;c^en befe^t/babei ^at'biaöi^ter, eine Reifere @timme.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632; wm'mi
- 'quot; reg;ie;Slrt):unb SSeife, wie bie ginnen entfielen, ift nlaquo;i^Tuabefonnt.r) iriu ji^ignusQ raquo;lt;raquo; n'iälaquo;'i -#9632;•- #9632;#9632;#9632;
Dagegen giebt man bie gepulverte ^oljfo^Ie frü^,
Mittaglaquo;-Ui^älbenbe eihen (S^löffel t)oü untec baä gut^
ter gemengt., quot;-'^#9632;#9632;vi- Htüi laquo;s ifini • fd #9632;#9632;quot;' ^v: i
-, reg;benfo giebt maniÄn.epiefgtana täglich ju rtnem
3;i;ecJamp;pI untct^ba^ gwt'ety Onu [raquo;nunuil lto5 .S ^un
Daö gteifi^'wkß tco|bem raquo;erfpeift-J .:raquo;quot; ^ gt;':''
#9632;#9632;./.:#9632;. •'lt; nh m :! ^l7.- -':\ ' '' .h #9632;#9632; ü in ,'i.iif^ v.gt;lt;i v-'i'^ufari'. ''nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'#9632;#9632;quot;' #9632;#9632;
ngol^oiiS ^•inTioii toiiig ttn n^ii(] i:rrquot; fumoai , or ft'jn SSad blaquo;ilt;sect;icte Siocfsonrben Ruften betSc^roeine ^ält, unb womit er il)n ^eiffe.dj/.jinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ntfK/IÄ : ;
Der Ruften ber Scijroeine ift in ber [Regel raquo;ort feiner Sebeutung, unb entftet)et geroofjnlicfj burc^ reg;r* faltung, unb ift met)r trfi4laquo;^cj|fltur, ba eö jebocf) nicbt gut fein mürDe, benfelben (u mna^Iäiftgen, fo mac^e mlaquo;i fogfeilaquo;^ ffili|laquo;t^e ^ecfe;;';-!' .,;;'. .-,1 ubiöSS
^Jimm ^nilaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 Sp^f.j-,. ;.;,;
mi nftni '; :gen$!laquo;l -! _- %i *M ütooH' - -
,,, #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;liaSamp;ntihnn laquo; rivlv ri'iiin, (n #9632;
nebft fovicl. i^wiig,,! mie^ur Üatroerge nDt^tt?nbig. ift.
t,;;. meom mirb .fägli*: 2 ^Kal, fowiel .roie ein falber Speifctöfel beträgt/.auf bie 3quot;nge geftri(fraquo;en.
-ocr page 186-
172
Dbn bu niramft
copy;djwffelblumcn 1% Sot^, aianhDiirjd I'/j lt;=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'#9632;
laquo;niSnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; * 1%0 ,
gut gepulvert, unD grul), SlbenDS unb ÜRittaglaquo; laquo;inen Äaffeelöffd raquo;oil untec Dad gutter gemengt.
'#9632;.gt;.#9632;.. #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ui'7 ]CZ.
laquo;oltf.
SBalaquo; ber ^raquo;irte SJforf raquo;on ber Äolit ober bera copy;autbgrimraen benft, untgt; woDufcc^ er eg befeiugt.
^r benft, ba^ bie Spiere, roeldje Molit ober brtlaquo; Saudjgrimmen ^aben, unruhig meroen, ni^t freffen, fid) oft jufammenfrümmen, ftd) um^eriüäljen, raquo;or copy;ct)merj in ÖlUeö beißen maß fte umgiebt, unb einen aufgetrieben nen 8eib i)aben.
: SBenn bieö Severe ber gad, fo befeitigt copy;lorf bad Uebel burdgt; baö Singießen cineö Sranfeö, welchen er aud einem äufgujj raquo;on Va Ouart focbenbem Sßaffer auf 2 Sott) Äümmel unO 4 Sotl;. ß^amillenblumen ge* madjt t)laquo;t, er giebt eö je um feie Jjälfte innerhalb 4 copy;tunben,
3)abei bringe bie Xbiere in ein raquo;nrmeö copy;eifen^ bab, unb reibe (m barin, frefonberlaquo; ben Saucb, tuebtig ab, worauf man ii)nen ein guteö trorfned @irol)lager maebt unb fte gut guDerft. laquo;ufierbem gieb i^nen nod) ein ÄlJjftier auö lauwarmem SBaffer, copy;alj, Seife uttb Seinöl.
laquo;ßoefen.
SBoran ber ^irte 35lo(f bie ^Ptvtfen erfennt unb Wie er babei raquo;erfährt.
3)ie ^oefen bei beh copy;(^meinen erfennt man an fleinen (Srjjabenbeiten auf ber Jpaut, raquo;raquo;elcbe in Criter übergeben, aufbreeben unb einen copy;tborf bilben; ge* njöbnli(b Wirb baö SJorbertbeil unb ber Äopf faraquo;on be* faüen, bergeftalt, bap öftere! bie Slugen lgt;araquo;on gänjlic^ jufcbroeüen unb bie Spiere bUnb roefOen.
-ocr page 187-
173
,,,, copy;emijljniidl fcefaßen bie $ocfm nur junge copy;c^weine u.nb Serfel.. #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo; , 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ;
5H(! ötj^on ergriffenen Spiere fonbert man raquo;or atfcn, 3)ingen raquo;on ben aubern, ljutet fte nor SRajfe mib (Sclaquo; fältung, imb gieht ifjnen riel faure. sJ!R,iict) mit .1 iott) copy;ctjroefelblumen unb .^ben fosiel 2Bac^l)o(berbeerpuIoer raquo;ermifi^t, ailed Uebrige übcrlaffe man bet ^iatur.
..: 13 IßflE S quot; IEnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; IMSlaquo; :. #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' . #9632; : .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;H
copy;alaquo; SWanfBorn (Oerftenforn).
3)iifer Suftonö befte^et in einer copy;fatter, weldje i^ren copy;ig auf Cer Sung^iP^r oben am Oaumen ^at, unb in ein copy;efcöivür übergebet. 2)ad bacon befallene 3^|)ier fnirfc^t mit ben ä^B^ liegt mefyr, unb fri^t ni^t, #9632;:•#9632;:#9632;.. ., . #9632;#9632;;,#9632;•#9632; '.:#9632;[#9632;#9632; : jy r . ustfi^ixi
SRanuntetfuc^e ba^erbiaö 'üWaul genau, [d)nlaquo;i^ biefe 93:lattef aud,; unb mafclje bie ÜBunbe fleißig mit copy;aljwaffer quf. ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;amp;jn
3)ad gutter mag ein faftcoHeS grüneö gufter fein, aber auperbem ift reidpli^ faure SÖliid) ju geben.
35lt;lÖ Scrfangcn (ober Ueberfreffcn).
SBaä ber .fjirte 35loc{ raquo;on bem iSSerfangen benft, unb nne er babci ju iSerfe gel)t.
(Sr benft, bad SSerfangen entftefje öftcrö burcfe copy;r* fäftung, nac^ heftigem Jreiben, wobei bie Sbiere fic^ er^i^en unb gegen ben ffiinb faufen, ober baö S^ier l)ati auf einmal ju raquo;ief gefreffen, ober unge,njol)nteg gutter befommen, wie gequollene ßrbfen, Stoggen u. bergt,, in golge Deffen eö matt unb traurig wirb, gern liegt, unb bie grefMiift raquo;ediert; . .3ft baö ?eöter,e ,ber gatlgt; fo taffe man baö 2;sect;ier 24 copy;tunben ^ungern, unb gebe il}m bann ein leicht raquo;erbaulicM gutter, babei fann man i[)m nortj 1 8otf) gepulverten copy;pictjglanj. in etmaä faucer aMUc^ ein^ geben. ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; i, .
copy;ottte iebod) grfältung bie nac^fie laquo;Beranf^ffung
-ocr page 188-
*
m
laquo;ärmer galten alö bie anDeren, ift eö gut g^tt^ri,^^ U'fin tnäti i^iti jur Slbeclaffen, ünö b'ann ilgt;m foiöcnbe iatmi^e QVb'en-: #9632;#9632;i raquo;an #9632; #9632;#9632; quot;'•'. ; nolaquo; JisgnIQ
1 v #9632; 3Ba(^t)olberbeer0ri 8nbsp; nbsp; nbsp;*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; : = vj: , S
.mttgt;Vi 3Bnmut\) #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;' 3nbsp; nbsp; * '''' ifl |iroi
Snjiannbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3nbsp; nbsp; nbsp;-
mit SWe^t unb ^raquo;onig gut oermengt,nbsp; tagficfe 2 ffftal einen
Spatel. 1..j.Jl,n-.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;;.-cnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ;. . o-.'-T
- '•' ;' mü'. tu ::'..lt; i i ; dfiufnig ...
#9632;i. :.-.. :#9632;#9632; i' #9632; #9632; jiVii #9632;!#9632; #9632; #9632; nis ' . iij U- 8lu^i oonbet^SBafferfu^t werben bie copy;(^raquo;etne befallen, bie Spiere fallen babet ab, obgleiilj it)r SBaudö b^beutenb änfermißt, fte fören auf ju friffen^ Werben mettt unb fraftlolaquo;, untet? fok^n UrnftonbeH^ 150 fd^ weiter nidjtö ti)m, als baö 3;i)ier bei Seiten p f^Iac^ten; #9632; ' quot;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' '#9632;' is Rtgt;raquo;n JslluS quot;
J1 Jsfi ' •- ;': gt;JUbi ,. #9632; • fti #9632;#9632;#9632;',.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;--.;.
B. SteujjerUdjc ÄranJ^eitcn,:
[du ''. •#9632; hdlaquo;lt;j -; sien tfnii
r ' ';v:',..: .! gm ii i n. i.,: !
21ult;|cnf rnnf ftetteu. '
#9632; '• - #9632; #9632; '' .;!.!.. ifltüj #9632; ; : :. j;. ID onu tl
2Baö ber sect;irte Sfocf raquo;on btefen Jtrantfjeiten benft, unb rote er it)nen begegnet.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ituig
Unter ben @($roeinen letben befonberö bie'jüngewrt' Spiere unb bie gerfel oftlnolö art Stugenentjünbungen, in gbfge beffen bie Slugeii ftc^) entjunben, mit Siter raquo;erfleben, uftb felbji baö innere äuge ift gerötet utt$ trübe.:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; :'.':
User geiler liegt an ber'Wntemüc^feit, unb an ben 5D?angel ber. freien Suft, benn bunfle, fotl)ige, bumpfüge copy;tolle eignen ftc^ befonberö jur (Sntroidlung biefer
-ocr page 189-
m?
Ätoiift)rit. '^teeötoiben' üivifyt' bu'^üc einm- mnm copy;tall fot^laquo;tfgt;:iUnl)f Dm Xfieren'IBiew^gartg in fteiec ^uft vei*: Raffen, wobei man ben: Zfyeun öftrtS mit falfettt äBaffec. We;.illaquo;genr au^wäf^t, .raquo;oju man:i futj; eineö eigjlaquo;ni@^Bgt;4inmea:!blaquo;bUntji); •#9632;]nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, ;ii;:i'i'V i
33culcn, (*}cfd)ttmre.
2)ie 33eu(en unb (amp;efc^ft)üre/ njeictie gett)6^nlicft bei im S^tceineft: raquo;opfomincnfönnen, werben ebenfe be* I)an^e'(trB)i? .ba b.eri .copy;c^jofcn., ^If^n unb ben anjtwn ^a^t^ieteri, .unb laquo;pap tüetfeen fte mit faltem Soaffei, wfflpftW Mffii^m unb 8e^m bcj^anbeltj ^at |i^t babi^t^ jDie ettp.a tJor^anben^. ^iifsünbung gffeamp;t, ^ eiiie,.!meicbe/ f^jpafiiiiehbe copy;tellf.'gelbUbet, fö' vpixb'hjtf, felb'e igepfntt, b,ec (txtec wthüMwmh e SBunbe mij reinem'SiBfiffec'. .öfißtS., auögefpult unb mit Terpentinöl raquo;erounben.
Älauöft Cbeten -Ätant|eiten)
wectien ebenfc ngt;ie tie bet copy;djafe be^anbelt, wobei IRein* Ii($feit be0 copy;tfliüee unb eiu öffereö SBaben nic^t genug ju empfehlen ftnb. w : , ,;, :,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;;, • gt; r
#9632;'quot;;.•; Iiiitfj #9632; j #9632;#9632; ;;;vi Iöjs'j i. v ' , ' liß. in .;. [ö v;
SBenn Schweine ^äufejiaben^fo ift bieS entweber eine golge raquo;on UmtiWic^feit,-b^e^bet S^iwäc^e, ober fommt raquo;on nidjt genügenbem,,fc^Iec5tem gutter l)er. ytamp;tyt befferetn gut.ter mu^t bu ^ter bie S/^iere tdgli^ mei)trnalö mit batmir, fc^arfer Sauge urtb Seife ttjaf^en.
I(iilig iiiquot;;.0 nsliid ;#9632;.'#9632; 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632; . - ;- :
gt;quot;|5ia nun ir.f,ii!t! ri^jüttjöifrliJMWim nun
' 'iDie 9t(5ube bet @döngt;eihe entftef)et gdnj auö ben^ felbfen Utfadjen, rtie bie blaquo;0! Sfiinbsie^e^; blaquo; copy;c^afe1
-ocr page 190-
176
laquo;, f. n). copy;ie l)at bftifelbm ^laquo;{flufraquo; unb Witt) awdhwf Qlfifye SBeife touted ^hfonbetiing, 8uff, SBw? flung unb 3Bafct)en mit copy;laquo;ifeniPAlTe? be^anDelt, ,
3nuerlict) werCcn and) l}icr Daö SIntimontum unb bte copy;d)iriefelblumi-n ju gletc^tn S^eilm, 'tägtic^-l Sot^. untei bad gutttc gemengt, gegeben.
#9632;#9632;:#9632;#9632;' fßettenfunfien,
Sluc^ bie SSerrenfungen Wetbeu ^iet !fo Wj^ bei ben Schafen bt^anDelt. 3uex\t richtet man Öa6; raquo;et* trifte (Stieb forgfältig ein Duccft ein ijdinDed ;3ielfch, Streic^eij unb Sberoegen De6 (Sliebeö, unb tjoft Oiyft'ö njiebei: feine getjötige gotm unb copy;emegung erlanget, to leibt man bad (Slieb mit Äampt)erfpiriiui3, oOcr grfiriir, netöenftdetenbet Sotbeetfalbe uiglic!) 3 bid 4 i3M ein, legt auety motil einen leiteten VerbauD um Daö li'lieo.
Sßcttuunbungrn. #9632;#9632;-iiamp;
Studj tgt;te SSermunbungen bet (Scbmeine werbifh fo' be^anbelt, rcie bie bei ben fibrigen ^raquo;aüPt^ieren; erft gereinigt, fobann Bereinigt unD rerbunom, Worauf man jte öfterlaquo; mit Äienöl ober Zi)tetbl beftreiety. Damit feine 3Jiaben ^inemfommen.
Ott.?..raquo;;laquo;.. .•laquo;. IküÜl
• #9632; #9632; SBenn bte Scbweine öftcrö i^re D^ren an fjarten copy;egenffänDen reiben, febeuern unb mit Dem Äopfe febutv telnV t0 ift bieö niebt feiten ein ^eiebrnraquo; bay 3ii'|Vfteii i^re @ier in einlaquo; ber beiDen Ol)ren gelegt baben, bie barauö ftcb nun entmicfelnben ÜJi^n cvjeugcn nun biefe copy;corner jen.
. ^liefet Sufonb raquo;erlangt erfienfl eine genaue Un= terfudjung beö Dl;r0, unb jiveitend imlaquo; Entfernung
-ocr page 191-
177
bet iWaben, worauf man auf bie angrfrefieiun €teUen
etwaö Serpentiuöl ober iün'ol girft.
VI.
Pie jKrankljeiten Irer ^un^e.
aufblähen.
2Ba3 bet Qixte Sfocf raquo;on bein STufbfä^en bet sect;unbe l)äfr, unb mie er ten Suftflub befeitigt.
5)ie S3liU)franft)eit entfteljet bei ben .Spunben, xoie bei raquo;iclen onberen j^ieren, ani bem ju l)afltjj unb gierigen Reffen, fttlecbter, bläljcnbcr 5Rat)rung0iinttef, in golge beffen ber Seib wie eine Srommel auftritt.
Siefer ^ufrinb wirb baturrt) befeitigt, bag man bem Spiere SBewegung reti'djafft unb i()m Äi^ffiere raquo;on einet Xabat3abtoi^ung mit Seinöl unb ^oebfatj raquo;er-feamp;t, giebt.
Sltificncnt^iiiibunrt.
SBie ber ^)irte 33Iocf bei ber Slugencntjiinbung bet ^unbe raquo;rtfä^rt.
(St legt {)iet in bie 9?ät)c beö [eibenben Slugeö ein fieincö ^aarfeil, unb unifrbt bie franfen klugen öftere mit 9{egemvaffcc unb Wlihi), obet copy;oularbf^em SBaf* fer auö.
S3?aS bei sect;irtr Sfocf bei bem laquo;ugcnfeHe tt)Ut. (Sntmebcr er maitt fteft ein ^ubet auö weißem 3ucfer unb weißem Vitriol, unb bläßt biefcS Dem Spiere
Dr. 3e4mtit, S^icrarjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;12
-ocr page 192-
178
täglidj meljtmo^ in bie klugen, oblaquo; er fheidjt Slf^en* fett in biefelben, obet unb was boö Sefie ift, er gie^t ein Heineö ^raquo;aarfeil in bie 9iäi)e ber äugen.
Slugen, ttiefenbe.
2Ba3 ber sect;irte 33Iocf bei ben Triefaugen t^ut.
ÜJie triefenben Slugen entfielen bei ben ^unben entweber in golge innerer flranf^eiten, ober auö aRangel an Semegung, ober ber freien Suft.
3m erßeren gaile giebt er bem Spiere ein Srecb-mittel auö gepulverter roeijjer SJicfrouraci, '/a Quent^en, je großer ber sect;unb, befto ftärfer bie @abe. Slu^erbem leiften frifd)e 8uft, Sluäwaf^en ber Singen mit glu^ raquo;vaffer, unb junger, fel;r gute Sienfte.
SRan fann aber audj ein ^lugenwaffer raquo;on JRofen-rcaffer 2 Sot^, SIeiefftg 5 biß 6 tropfen, madamp;en unb auf bie Slugen legen, ober biefelben batnit auö-roafc^en.
2)abei gebe man bem X^icrc ein feicjjteö Slbfüi)^ mittel au6 einer Sluflofung von % ioü) (Slauberfalj in warmem SB äff er.
Defter6 leiftet aucfc ber Saft auä faulen 33or6borfet Slepfeln, fowie eine Salbe auö einem (Siweif, 3ucfer % Sot^, Äampljer % * #9632; and? Sdljungen raquo;on abgefegtem fynfyd, fel)r gute 2)ienfte.
Söaö ber sect;irte SSlorf mit bem gef(^nraquo;otlenen S3e-I)änge ober Dl)rlapven raquo;ornimmt.
3ft bie ßntjünbung no($ im (Sntfieljen, fo mafti er Umfc^täge raquo;on faltem ober copy;oularbfc^em Sffiaffer, ift bie (Sefd^nmlfi £)art, (Sinreibungen raquo;on grauer Sfter* lurfalbc, l)at ftcl? bagegen fc^on (Siter eingefteltt, fo öffnet
-ocr page 193-
179
et bit reg;efc^n)ulft, brücft ben (Sitet auö, unb reinigt bie 3ßunbe täjjlidj mit warmem (Setfenmaffer.
#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;
9Sdnbtuc|gt;laquo;N
sect;ier wirb ebenfo raquo;erfahren, wie bei ben S3ein* brücken ber ScJjafe.
#9632; 3Dic SSlott; unb ilenicniahmc
fann nur burc^ ein ^aarfeil, an ber leibenben copy;teile 8laquo;J09en, geseilt werben.
#9632;
2Ba3 ber sect;irte Slotf bei ben copy;lutpjfen ber sect;imbe raquo;otnimmt.
2)ie erfte Srage ift natürlich bie, fommt ber Sßlut* flu^ auö ber-^iafe, bem SKaule, bem Sifter, ober ber ^arnrot)laquo;.
copy;emö^nli^ geben ftarfe (grl)i|ungen, copy;tojje, Silage auf bie SRa\i, unb ttt)nUcjje Verlegungen baju bie aSer= anlaffung ^er.
SJeif man, raquo;oljer bie SSlutung fommt, fo richtet man barnac^ feine S3el)anb(ung.
#9632;Kommt ba5 Slut au6 SWaut unb SJafe, fo leiftet copy;fftfl/ Sfftfl laquo;nb Jponig, Sllaunmaffer, ja fclbft falteö Sßoffet allein, feljr gute 3)tenfte.
33ei Blutungen auö bem SKaftbarme giebt man bem Spiere einige Söfel traquo;otl Seinöl, ober aucsect; wol)l % 9Jöfel gute fü^e W\\^.
93on ben SSlutungen au6 ber sect;arnröl)re gilt bof^ felbe. Delige fc^leimige SJtittel leiften bie bcften 2)ienfte.
-25ranamp;fd)äbcn.
SBaS ber ^jirte SSlocf raquo;ornimmt, wenn, fic^ ein ^gt;unb oerbrannt ^at.
-ocr page 194-
180
.Jpift macfjt et Umfdjläge raquo;on (Siroeig unb Seinöl, raquo;on frii^em SBaffer, SBaffec unb (Sfftg, raquo;on SJtildj' unb copy;emmel, unb beftreuet bie Stellen mit gepulverter ober gefdjlemmter Äreibej 3Jranbh(a|'cn roeroen aufgeftodjen, unb eimraquo;eber mit Slltljäfalbe, ober mit ungefaljenet S3uttet beftric^en, raquo;erbunben unb geseilt.
fßvamp;unt.
2ßoran ber ^)irte S3(ocf bie SBtäune erfennt, unb iraquo;ie er babei raquo;erfährt.
2Benn baö il;ier befäwnlify 8ltf)em ^o(t, SReigung jum SBrecben ^at, bie Sunfllaquo;-' braun unb gefcfemollen ift, bie äugen |td) entjünben unb ^erraquo;orireten, baö $l)ier nic^tö fri^t unb einen gefcj)ivoUenen sect;alä ^at, meldjer bei jeber Serü^rung fc^merjt, fo i)at baö S^ier bie 3)räune.
2)iefe Ätanf^eit raquo;erfangt febfeunige ^ülfe, fotl baö Ztyet nic^t baraquo;on aufgerieben werben.
SMe Min mu^ fogleidj mit einem ?lberfaffe am ^alfe beginnen, bei gieidjjeitiget 33etftopfung giebt man ein Alliier, unb an~quot;Det copy;ruft jiei)t mau ein sect;aarfeil.
3nner(td) giebt man bem Spiere etmaö sffiaffer mit @f|g unb Jjonig raquo;erfegt ju faufen, ober etiraquo;a3 Wolfen.
laquo;Wan fann bem Spiere aueb 5 bi6 6 Slutegef an ben Jjalö fe^en, unb i\)m baö tyiäut mit Salbei, Satj unb äßeijenfleie auöreiben.
#9632;
3ßa3 ber ^irte S3fotf bei bem S3recfcen raquo;ornimmt.
2Benn ein ^unb ftc^ erbriebt, [o gefdjie^et bieö enU raquo;vrbet mü) bem Sßecbfel ber üBitterung, ober in golge unmäßig genoffenet^lec^terunb iinraquo;erbauli.ter5?a^rung; wirb biefe nun nneber raquo;ou ber Statut entfernt, fo ifj bieö eine 9iaiiirl)iquot;f(fe, unb eö ift niebtö bagegejt ju tt)un, alö bem Spiere etwalaquo; fü^e SWili^ ju faufen ju
-ocr page 195-
181
geben. copy;oHte abet baö S^iec etvcai copy;d^nrfed ober copy;djäDlic^ee genoffen Ijaben, fo gebe man U)m nod) ein Brechmittel auö
weifjer 5Riegraquo;tgt;urjel 1 copy;tan, raquo;eifern Suiei 10 * ^jat baS erbrechen aber fc^on ju lange gebauett, fo gicbt man bem Spiere eine tyiüe aug • 3immt Vj Quentchen, ßaöcaciüe 1nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;*
Salpeter 16 copy;ran, Sitronöl 8 tropfen, mit SD?el)I unb ^)onig raquo;ermengt,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,
SBaö bet ^irte 93(o(f bei bem (Durchfalle ber .frunbe raquo;erorbnet.
35ci ben ^raquo;unben wirb gemöljnlid) ber DurcbfaU burc^ (Stfältung, SBütmer, ober Ueberfreffung herbeige­führt, in geringerem copy;rabe ift ein ll)urd)fa(l ni^t ju ftopfen, rcol)l aber wenn er on^altenb wirb; bann gieb il)m fc^leimige (Sachen, wie Seinfamenbrü^e mit ÜJiild) raquo;er-fe|t, gefcblemmte Äreibe mit copy;ummi arabieum, in Rillen raquo;on Vj Sotl), täglict? 4 3D?al, unb Äl^ftiere raquo;on Starte gefodjt, unb mit (Seife unb Salj raquo;erfefct.
Sllö gütterung fe^e man bem Spiere fc^wacfte gute gleifc^brü^e raquo;or, in treldpe man 72 ^raquo;ti) SKagnefta rü^rt, ausect;erbem fann man bem Sl)iere etroaö SR^abar* ber, 1 8otl), in 2ßaffer geben, fomie einen Srei au^ SBoi)nemnel)l unb % Sott) aSognefta.
Sffiaö ber ^irte Slocf raquo;on bet SdHfucbt bcnft, unb raquo;aö er bagegen tljut.
(£r benft, bie gallfuc^t fommt bei ^raquo;unben nut fei* ten raquo;or, unb n?o bied ber gall, rüt)rt fte geroo^nlicft raquo;on SBürmern I)er. 3)icfem Uebel begegnet man auf
-ocr page 196-
182
bie 9lrt, basect; man baö bamit behaftete %tyn oft in fliepenbem 3Baffet babet, tt)m SBeroegung rnactjt, unb i^m eine 9Bifc^ung aui
Staffelte ' laquo;^ %raquo;$, ffiaii^olbetbeecen 1 * copy;teinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;V* '
ftüf) unb SlbenbS 1 Äaffedoffel raquo;oß giebt.
SBaö bet sect;irte QStorf raquo;en ben Slötyen bmft.
(St benft, biefe peiniget finb immet eine golgc bet Unreinlic^iteit, unb baö befk SKittel bagegen ift ^äufigeö Sffirtfc^en unb 33aben. Sbenfo leiftet bet Saft bet ötun^ nenfteffe, mit ctmaS copy;aftan unb 9{ui5I raquo;ettieben, tec^t gute 2)ienfte.
Jiüfc, fictfc tvunbe.
SBie bet ^raquo;itte 33totf bei fteifen unb munben %\i$en raquo;etfäf)tt.
SBunbe unb fteife gü^e unb SSatlen fommen in bet Siegel nut bei raquo;etjättelten Steten üot, TOelcije mcf)t raquo;iel auö Det Stube getommen, unD plö^icb auf einem ju tauten falten, obet ttoefnen i)ei^en copy;oben ftc^ anraquo; fhengen muffen. Blutungen, copy;et'c^nmift unb Siteturig ftnb öftetö bie golge bacon.
3n getingetem reg;tabe Ijeilt bie SJatut f^on raquo;on allein butcb ben Speiset bed S^ieteö ba3 Uebel, inbem ed ftc^ batan leeft.
3n l)b\)nem @tabe bee Uebellaquo; leiftet eine Salbe nuö
reg;b!)ttertr J reg;f' ffietnefftg 1laquo;,
Sleiiurfet V, 8ot^
Äamtntu^ '/i -
feljt gute !DienPe.
-ocr page 197-
183
(Scfdjttmlil.
2Ba3 tei $iüe Slorf raquo;on bee copy;efdjmulli bentt, vni wie et biefelbe bemäntelt.
3)ie reg;efc^n)ulft, welche ^tet in Setrat^t fommt, ift bie beö (SuterS, fte entfielet gftt)ö^nlidamp; baburc^i, bafi bie jungen sect;unbe ju turje 3ei' kd ^rlaquo; 9Ruttet ge* tajfen merben.
copy;ine fotc^e copy;efc^wulf}, wenn no^ gleic^jeitig reg;nU jünbung raquo;otl)anben ift, bel)anbe(t man am beften mit ftifc^em SBaffer, ^ungec unb Seroegung. SBare bage* flen baö Suter fc^on raquo;erhärtet, fo maeöt man (Sinrei* bungen raquo;on
copy;atmiafgeifi 2 ioty, Äamp^et 1 * Terpentinöl 4 * it •
#9632;;.#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;• • • '
reg;tft.
2Ba3 ber ^)itte copy;locf ttjut, wenn ein sect;unb reg;ift gefteffen I)at.
3)a füllt er biefem Spiere laquo;OTilc^, Del ober Suttet ein, bamit ft* bie f^arfen copy;toffe einfüllen fönnen, worauf er, roenn eö ni*t oon felbpt erfolgt, ein SJredjraquo; mittel giebt aus
5Ricsect;wurälaquo;l 1 reg;tan, 3ucfernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 20 *
gut raquo;ettieben, auf einmal einjufdjutten.
2Ba6 bet ^itte 53tocf raquo;on bet copy;idjt, bem reg;i*U fiujfe obet copy;liebetwef) ber sect;unbe benft, unb wie et babei oetfät)tt.
SBon biefem Uebel wetben nut 3agb* unb copy;tu* benljunbe befallen. 2)ag baoon etgtiffme Ztyn ge^t fteif unb bef^wetlid) eintet, fann nic^t lange liegen,
-ocr page 198-
184
unb tie Ooknfe, in bcnen bie reg;id)t tyten 8its fyat, ftnb ^ei0, fc^merj^aft unD gefc^iDoUen.
S)ie ^raquo;auptfactje bei biefcr Äranffjdt ifi, baf man bie grejjUifl folget Siliere ju erhalten fuebt!, umlaquo; ba^ burd) gefc^ie^t, ba(} man eö ii)ni niebt an fräftiget guter 9?a^rung fehlen Idjraquo;; iviü eö ni*t freffen, fo gieb it)m ein SBrec^mittel aue laquo;laquo;ie^rourjel unb 3ucfer, l;ierauf baö folgenbe ^uh)et auö
copy;pie^glanjgofbf^wefel Vlaquo; Zoty,
Jtamp^ernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;llt ,
@cbM?efe(bIumennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; % *
raquo;raquo;eifern 3laquo;^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
QUt raquo;ermengt, fml) unb 8l6enb3 einen mäßigen Äoffee* löffel raquo;o(I ju geben, enttreber Jn etivnö marinem Söaffer, ober in copy;roD ober gleifcf) gebullt.
£)abei babe man ba9 Sljier fleißig in ngt;armem copy;eifenroaffer ober Sranntiveinfpiiligt.
reg;ute 2)ienfle leiften au* fräfttge Einreibungen raquo;on Terpentinöl, ^irfetj^orngeift unb ^ampl;ergeift, jebclaquo; für rlaquo;*, ober ju gleiten feilen oerbunben, in bie lei= benben Steile.
2Ba6 ber sect;irte copy;(oif raquo;on ben copy;efdjmuren im J^alfe benft, unb raquo;raquo;ie er biefelben befeitigt.
aj?an pnbet mitmlid) öfters bei Jounben im sect;a(fe fleine @ef(i3iraquo;üre, meldje mie Sd)ngt;ammd)en au6)'el)en; man befeitigt biefelben babur*, baß man baö 9J?auI eineö folgen Stereo tägli* öfterö mit (*f|tg auöptn^ feit, melier über etroaö jerftoßenen copy;alläpfelii geftan^ ben, ober man löft 1 Duentd)in beißen Vitriol unb eben foraquo;ie{ copy;almiaf in etma 4 2otl) Staffer auf, unb bepinfelt baö raquo;Waul bamit.
#9632;#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
SBaö ber ^jirte S3(o(f raquo;on ber ^raquo;Hnblaquo;traquo;ut^ benft, laquo;nb raquo;ie n biefelbe bejubelt.
-ocr page 199-
185
#9632;
2)et sect;itte Slorf bcnft, bie ^gt;unblaquo;tt)utl) tfi dn ^oü-feiii/ welched nu6 bem befriebigtfn reg;cf(t)led)i6triebe bet Spiere mfufyt, in golfle bejfm ftct) jeneö SBuifjlt;jift in feinem Äörper entmicfelt.
sD?an fann mit raquo;ieler copy;emi^eit annehmen, ba^ ein Jjimb toil wirb, ober ift, fobalb folgenbe Aennjei* c^cn [id) mci)X ober weniger bei bemfelben vorfinben, 2)iiS %i)ielt;c raquo;erliert feine 3)iunterfeit, ift träge, fliegt balaquo; Sic^t, grunjt öfterö, bellt wenig, lä^t copy;cfynnrnj unb Dljren Rängen, fdjnappt mit betn SKauIe, fpringt unb beisect;t. Deftetö frißt unb läuft baö Sl)ier no^ unb folgt feinem Jjerrn, fpäter gft)t e6 beijjeirb ouf 2lUe6 loö, roaö il)m in ben SBeg fommt, läßt com greffen unb copy;aufen, läuft roilb um^er, flemmt ben (Sdjnxmj ein, fteeft Die ^unqe t)erouö, geifert unb befommt ein ftruplaquo; pigeS Slnfe^en, fenft ben Äopf, wirb Reifer, unb bellt wenig ober gar nidjt mebr; enblicf) wirb ber Wintere Zi)ül feineö Körperlaquo; gelähmt, eö wanft, ift erfc^öpft, ftnft l)in unb fvepirt.
S)a3 .Zfyin fteeft an burc^ feinen copy;peicftel, namentraquo; (i(4 fo n)ie eö mit einer frifebblutenben iBunbe in 33e* rü^rung foramt. ^Deöircgen ftnb feine iBiffe ben Sfyieraquo; ren unb sJO?enfcf)en fo gefätjrlid). .
SJiit ber Mut ftel)t eö mißlid; auö. 3quot; anfange achtet 9?iemanb auf ein folcbed quot;X^iex, unb wenn 2ftr-baefct auf bie Äranfi)eit entfteljt, ift e6 ju fpät, \f)t raquo;or* jubeugen unb fte ju ml)iiten. 2)cöwegen ift eö für feben 9Siel)beft^er ffrenge SJegel, ftetö auf fein Sljier ju adjten, unb beffen 33ebürfniffe raquo;or allen fingen ju be* friebigen, fonft Ijat er alles Unglücf, wa6 i^m wieber-fä^rt, ftc^ felbft jujufdjreiben.
6icJ) in eine Mut einjulaffen mit einem ber sect;uiu bewutl) raquo;erbäc^tigen Spiere, ift gar niebt rätl)licf), ber SSerleßungen megrn, trcldje babei raquo;orfallen fönnen, beöioegen ift cö am beften, unb wenn e6 ber tl}euerfte Jpunb wäre, iljn in ber Stille auf bic Seite ju fdjaf* fen, benn bie Äur ift auf feine Slrt banfbar.
gerner ift für bie inirflidK äBaffcrfcbeu, wenn wir im 19. 3a^rl)iinbert aufrichtig fein wollen, baö re^te Heilmittel noc^ nic^t entbeeft, fo raquo;iel man oudj ^Kittel
-ocr page 200-
#9632;
186
bagegen mpfitfylt, immer f)at bei nä^laquo;laquo; SSctra^tung noc^ ein anberer UmflanD mitgeljolfenj ein jweiUd SKal ^ilft eö nic^t, mb mo Sebenögefa^t raquo;or^anben ift, muß man ftdjet gelten.
Sluffaugung unb Sluöfaugung bee (Sifted ift bei folgen Sifffn bie Jpauptfac^e, beömegcn ftnb tcocfne copy;djropfföpfe fo empf^lungömtd^ ferner boo Slnlegen eineö S3anbe3 über ber äUunbe, unb Umfc^Iäge raquo;on (Sfftg unb @alj auf bie 2Bunbe. 3)abei fyabe ber @e* bijfene feine Surdjt, fonbern raquo;ermanble feine SBunbe in ein gontaneü.
Sluöglü^en unb 8(u6brennen ftnb ^Jferbefuren unb einem SJienfc^en faum jujumutf)en. 2)affelbe gilt aud) raquo;on bem @c^ieppuiraquo;cr unb ben @panifci)en gliegen. MeS Ucbrige muß man einem rec^itfc^affenen Ölrjte überraquo; laffen, ofjne ben ee in folgen gäüen gar nict)t abgebt.
2)o(^ fann man ftd? baburd) noc^ ein SBerbicnft urn bie ÜKenfdjIjeit ermerben, raquo;enn man ein aufmerffameß Sluge auf foldje Mittel l)at, welche gut finb, unb öfterlaquo; ftc^ als folebe bewahrt ^aben.
• ' 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
*^unlgt;cfcuci)c.
Sßoran ber Jjirte 33Iocf bie sect;unbefeuc^e auc^ Saune, copy;taupe, diosect; genannt, erfennt, unb wie er ban Uebel begegnet.
5)iefe copy;euc^e erfennt man jeberjeit an einem un* gero5t)n(ic^en 2)urcf)faü, Krämpfen i^nb einer eigen^ tl)umli(ten Abmagerung beö Spierelaquo;, ed Ruftet, ^at mäfferigen Ausfluß aue Augen unb Siafe, welker fpä^ ter eine jäl)e 33efcbafeni)eir annimmt. 2)abei ^aben bie 5t)iere gieber, frieren, fucamp;en bie SBärme, unb f)a* ben feine greßluft.
Ueber^aupt ftnb bie Seifyen biefer Äranf^eit fet)r trügerifeft, benn fte tritt faft bei jebem Spiere anberö auf. copy;ie ift anfteefenb, fann ein S^ier jmei Wial im Seben befallen, unb befällt weniger reine 9iacel)unbe als aiibere übiere. Am meiften f^aben folc^e Spiere raquo;on ben Ärämpfen ju leiben.
-ocr page 201-
187
9lu$ bei biefem Uebel ift eine Äur ein unbanfbaraquo; reö mifetabefeS copy;cf^äft, ba bag Sljier fe^r Iei*t ben Ätämpfen erliegt. 3Bec eö bennocb unternehmen raquo;iß, ber beginne bie Äur mit einem IBredjmittel aui sJiiefraquo;raquo;urjeI 1 reg;ran, , 3ucfernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;20 .
sect;ierauf giebt man ifym
Sc^mcfelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vj Sot^,
fol)(enfaure Wagnefta ylaquo; * Xormentittivurselnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1 *
3immtrinbc 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vs '
gut raquo;crmifc^t unb raquo;ermengt, täglich 3 Wal einen (SfJ* löffel raquo;ott.
2)abei giebt man bem Spiere gleif($naf)rung, unb jum Saufen eine gute raquo;erbünnte 3Kilc^. Slud^ fann man tym no^ etmaö 9JJoioranbutter in bie 9iafe
(treiben.
#9632; #9632; #9632;#9632; ' #9632; : :gt;;#9632;,.#9632;#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;•-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;
SBalaquo; ber £raquo;irte SSfocf raquo;on bem Ruften ber ^raquo;unbe benft, unb raquo;pa6 er babei t^ut.
2Benn ein ^)unb ben Ruften befommt, fo rüf)rt biefer entiveber tgt;on (Srfältung, ober raquo;on raquo;ielem gut­ter ^er.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
3m erfteren gälte giebt man bem Spiere em 5örectj* mittet, im leamp;teren lä^t man eä jungem.
copy;cillte ber ^pufiten längt-r anhalten, fo ma^e -man eine copy;allerte, bie au^ jwei ^)änbe raquo;oil gequelltem Seinfamen unb eine Jpanb raquo;oü Söldnbifc^em SWoofe in Sffiaffer getobt unb mit etroaS ^)onig raquo;erfe$t mirb. 2)araquo;on giebt man frü^ unb 2l6enb6 einm (S^löffel raquo;oü.
-
583oe ber ^irte 93Io(f bei bem ^)unböf)unger t^ut.
SBenn ein X^ier eine übermäßige greßbegierbe
äußert, fo nennt man biefen Sufanb ben ^unbö^unger.
-ocr page 202-
SRan befeitigt tiefen 3uftantgt; ieic^t bmd) tin tyuU tit au3
fo^fenfaure äWagnefta V2 %ot\),
Sremortartarinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;% *
copy;entianroutjelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 ^
Opiumnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; , 4 @tan,
gut raquo;etmifip unb jerrieben, fÄ'ß lunb äbenfcö einen ftacfen Äaffeelöffei.
. . #9632; 1
jamp;arimifcr.
SBoran Dec sect;irte SBlocf bie^atmu^c etfennt, unb toie et fte befeitigt.
er erfennt fte an bem unraquo;viUfüf)rIi^en öfterem ?lb* gange be8 Urinö, p^ne ba^ baö 2-{)ier feine geroö^n* liebe copy;tefiung einnimmt. 8ät)mung beö SBlajenljaifeö ift bie näcbfte Urfac^e ba^on, raquo;cranla^t burc^ eine ju häufige Sefriebigung beä copy;efc^kc^tötriebeS.
einem Spiere, an welcbcin man biefeS Seiben be* merft, febiebe man täglich 2 ÜWal eine ^3iÜe raquo;on
2ßacbi)olbetberen;
enjian,
Äa6far{laquo;e;
jufaramen 1 8otf), mit SRel)l unb Jponfg raquo;ermengt, in ben SJJac^en.
8lu|jerbem nü^n ^iec befonberö auc^ Säbet raquo;on gtuproaffet.
1 . • ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;:#9632;#9632;,#9632;
j?artt)örtgfctt.
2)iefe3 Uebel ftnbet man in bet 9tegel meJjr bei äfteren alö iüngerm JjunDen, oft leiften ^iet copy;in* fpti^ungen raquo;on lauwarmer 3KiIcfe mit eticaö SBein raquo;er* fe^t, in baö O^r, unb ein Jjaarfeil Eintet baö D^t, bie befteu 2)ienfte.
-ocr page 203-
189
klinge raquo;unamp;r.
Unpößl^feiten betfetben.
2)icfe rühren getoöljnlicfy tgt;on raquo;erborbcnct fauret W\\ä) bec ÜRuttcr, oDec raquo;on ju naffem faltem Saget, oblaquo; raquo;on Skcftopfung unb 5)utd)fall ^et.
an biefen gaUen giebt man bem 3Kuüertl)iere ein 5ßulraquo;et au*
Slufterfcamp;alennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 Soil),
SJniSfainennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 *
(5njianagt;urje[nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 *
iS5acbl)oIraquo;erbeeren 1 * früf) unb Slbenbä 1 Äajfeeloffel voü.
2)en jungen Steten abec giebt man einen Äaffeeraquo; löffe[ ooU Seinöl mit etivaö ^udev, voobei man für ein belfeteö Sagec unb trocfne copy;tceu forgt.
Holte.
2Bie bec sect;itte 33(ocf bei ber Äolif raquo;erfahrt.
6in ^unb leibet an bec Äolif, wenn er beftiänbig winfelt, ben ?eib bie jur Srbe nieberlegt, ftc^ umi^erlaquo; roäljt, ober audj xvoi)l ganj fteif wirb.
S3ei folgen UmftänDen envärme man ben Seib beS S^iered mit warmen wollenen Jiicbern. 2)abei giebt man innerlich alle laquo;Stunben 12 biö 18 Kröpfen 8iquor ^ofmanni in etwaö SBein, unb mitunter ein lauwarme* Äl^ftier.
Snod^cn im Sbalfe.
SBaö ber sect;irte Slocf t^ut, wenn einem sect;unbe ein Anoden im Jjalfe ftecfm bleibt.
(Sntweber er giebt bem Sbiere ein copy;tücf copy;raten, unb fuebt bureb einen folgen Riffen ben Änotben au* feiner Sage ju raquo;erbrän^en, ober er febüttet jtym etwa* Seinöl ein, unb ^ält il;m fo lange Wiml unb 9Jafe ju.
-ocr page 204-
bt3 er ljufiet, ober er füllt \i)m fo raquo;iel raquo;armeS SBaffcr ein, biß er fiel? bricht. SBill SlOeö nic^t Reifen, fo giebt er ein 33tecbmilaquo;el auö roeif er SJie^wutjel 3 copy;ran, unb raquo;raquo;etfjem 3laquo;^quot; 20 reg;ron, wobei man natürlich burcb 5Rad^fül)Icn mit ber Jponb, unb me^rfacbed 33engt;egen belaquo; ftecfenben Änocbenö, etroaS jur SSeränberung ber Sage unb jum hinabgleiten im SJiagen beitragen fann. :
2)t5 Suftfeu^e ber sect;unbe befielt mel)r in einer copy;rf^Iaffung ber (Sefc^le^töt^eile, au3 toelc^en eine fc^leimig eiterartige ÜJJaterie ausfliegt, roobet ber ^raquo;ünö angegriffen, matt unb elenb wirb.
Wan fommt biefem Uebel baburdj 'ju pfiffe, -baß man bem 3:i)iere beffere 3?a^rung giebt, eö öfterö in faltem SBaffer wäfcbt unb babet, unb iljm raquo;on 3eit ju 3eit etioaä S^eriaf eingiebt.
Wiauivgt;crvcntuni\,
iQat ftc^ ein -gjunb baö Tlaul raquo;errenft, m$ bei sect;e^unbcn fc^on üorfatlen tann, fo fu^e man bemfel* ben juerft burc^ geünbeS ißor^ unb 9ttjcfroärtöjief)en, ober 8luf^ unb Slbmärtöbrucfen bie untere Äinnlabe teieber einjuricbten. Sollte copy;efc^wulft ba fein, fo macjjt man warme Umfcbläge auö Äamiüenblumen unb glie= berblut[)en in Tlilty gefocbt, fpäter reibt man Seifen* ftnrituö in bie angefc^wollenen Steile ein.
9tafeiigefd)ligt;iir.
9Son SJafengef^wuren werben befonberö leicht 3agb* ^unbe befallen, bei welken fid) baburcb ber OerucJ) um ein Sebeutcnbeö raquo;erminbert. 2)iefe Oef^wiire gehören wol)l mefjr ju einem Scbnupfen, welcher bie copy;djleinu ^aut ber 9?afe befaßt, alö ju einem anberen Uebel, beö*
-ocr page 205-
19!
wegen leiften aucJj ^tct: SB^ungen unb copy;nfpri^ungen raquo;on einem 8lufgufj be6 aBermutt) mit etwas Jamp;onig fät gute Sienfte, raquo;oju and) ein fdjwadjeö copy;oularDf^e* SSJaffer raquo;etwenbet raquo;raquo;erben fann.
.'#9632;:#9632;'
iObrttiurm.
1 See D^cmurm ift ein urnftd^fcfffenbeö OefcDroüc am S^anbe bes 0{)dappenö, welcfjeä nidjt feiten ben Df)tlappen felbft aufafirt. 2)iefeö Uebel finbet man faft nur bei Sagbljunben mit großen, {)ängcnben D^ren, welche jtc^ auf bet 3agb barau raquo;erlebt I)aben; gelaquo; Wö^nlic^ fc^üttcln fofe^e Spiere noc^ öftere mit bem Äopfe.
(5o(cJ)e copy;efcamp;würe muffen mit einem fdjarfen SDtef^ fer auögef(ftnitten werben, rootauf man fie mit einem glüi)enben @ifen brennt unb ein ^eftpflafter barüber legt, bamit man bie Suft abgalt.
#9632;
SBoran ber sect;irte 33(ocf bie ^ßoefen bei ben ^un* ben erfennt, unb wie er biefetben bcl;anbe(t.
SBenn junge sect;unbe bie mirflic^en $orfen buri^ Slnftecfungen befommen l)aben, fo fuc^en iie bie Sßärme il^er Gutter, rollen ftd) jufammen, fnurren unb faufen nic^t, fte fc^tafen nic^t, finb unruhig unb at^men ge* fc^winb. 2)icfeö Senei)men bauert gewö^ntic^ nur ei* nen Sag, worauf bie Spiere bie 3isect;en wieber nehmen unb faufenj ift bies ber gall, fo ift bagegen weiter nichts ju tl)un unb man fann bie Rolfen rul)ig \i)xm weiterem aSerlaufe ubcrlaffen. 3ft bieö aber ni^t ber gall, fo tljut man am beften, bie bation ergrifeneu Spiere fogleicfi ju erfäufen.
3m erfteren Salle bemerft man jwifefyen bem brit-ten unb raquo;ierten Sage am Sauere fteine rotl)e gtede wie gloljftidje, welche eine @rl)aben^eit jeigen, fomie man mit ben gingern barüber fä^rt. 2)iefe Strt SSlat-
-ocr page 206-
192
tetn flnb flut. SBenn bage.qm bie %Uät tin bmUU tot^eö Stnfe^n ^aben, feine (5rt)abenf)eit ieigen, unb in einanbet fliegen, fo werben bie SBIattern fcljlecbt.
3m etfteren gaüe ergeben ftc^ bie Steffen immec mefit, werben in ber Witte blafj unb beladen eine rot^e Sinfaffung, fte fßüen fidj mit getbtittem copy;tter, raquo;ertrorfnen unb fallen ab. Dabei wirb jkftt bie früher roarme unb trocfene copy;c^nau^e fixier unb feud^t, unb bie grefjfiift fe^rt roieber. 2)agen leiben ältere sect;unbe öfterg an Ärämpfen babei.
3ungen ^unbcn giebt man gern glfidj ju anfange ein Söredjmittef.
9?ef)men aber bie ^ocfen, namentfic^ bei öfteren Spieren, einen bösartigen SJ)arafter an, fo tl)ut man wo^f, biefelben auf bie copy;eite ju f^affen.
#9632;
Wäübe.
2Boran ber ^irte 53fo(f bie 9iäube erfennt, unb wie et biefelbe bcljanbelt.
5)ie 9iäube ift aucft bei ben sect;unben eine ^autlaquo; franfl^eit, welcbe entweber bei il;m erjatgt ober burcfe 9fiifterfung beigebracht wirb. 2)ie ftaut beö üljiereö ift entweber ganj ober tf)eifweife mit 3lu3f4fag bebecft, ober e3 jeigcn ftcb nur rotf)e gfecfen unb SSläödjen auf berfelben, babei färbt ftcf) baö Jpaar ober fällt au6, e8 f^wetfen bie Saufte an unb e3 tritt 8äl)niung be5 Jjinter-tl)ciie3 ein, mancbmal fcfjwellen aud) babei Äopf, ?eiu ben unb SKücfen an, wie beim überhaupt bie Siäube ftcb gern auf einjelne Steile ablagert.
2)ie 9?äube entfielet entweber burdj ju wenig ober ju reidplii-be, ju gute ober ju febfec^te 9Jal)rung, unlt;= reinliche 58fl)anblung, feucbtcS Sager, aiil)altenbe Vläfie in freier Suft, plöölict)e copy;rfältung unb,Slnffecfung.
Die S3et)anbfung richtet ftcb jeberjeit nacb ber raquo;erraquo; anfaffenben Urfacbe, unb man fuebt biefelbe jubefeitigen; ift biefcä gefebe^en, fo giebt man innnerfie^ bem Sijiere ein ^ulser au3
-ocr page 207-
193
.
Ducrfftlbermol)laquo;; raquo;/laquo; Ä 3ucfernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2 raquo;
gut öermifdjt, fcü-^ unb 9(fgt;cnbö 1 WcfferfM.e raquo;otl.
SJugerlic^ roäfc^t man tie räuDigen copy;ttüen .init lt;inec atuflöfung bec copy;c^ivefeüeber 2 5!ot^, in SBafet 1 Quart.
(Sinem folgen sect;unbe gjtbt man raquo;ätjrenb bec Dauer biffer Äranf^eit feme gleifc^na^rung, unb fcfju^t il}n nod) längere Seit vot naßfalter üffituerung, foune vor ju rauher 2uft.
#9632;
- #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
lt;B$toinbel.
SOBenn bein sect;unb ben S^roinbel f)at, fo ge^t er fd)WanfenD unD taumedib einher, fc^eint ja faüen unb fällt ami} nnrflid). ^quot;unbe, raquo;elc^e con biefem Uebct befallen werDen, ftnO geugt;öl)nliit ftarf gefütterte unb vollblfitige Spiere. Sie Äur befteljet in einem 5JlDer!affe am Jjalfe, unb in läufigen Umfc^lägen raquo;on faltem SBaffer auf ben ^opf.
SBenn ein Jpunb immer liegt unb fc^läft, fo fagt man, ba-3 ill)ier lyahe tie laquo;Scblafiucbt. Miut) biefer 3quot;-ftanD ivirb geiraquo;öl;iili(^ burdj ju üppige 9ial;rung, ajJan* gel an freier Suft unD SJeivegung erjengt. junger, Söewegung, frifdje Suft unD S3äbec raquo;on faltem Gaffer befeittgen fc^r balb biefen Suf^itb.
2lbfc^Ialaquo;|cn bei (Sc^tünnjcS.
9Bie ber Qkte SBlorf bei bem Slbfc^fagen be3 Sdjumnje^ raquo;erfährt.
1)ie befte 3''it, einen jungen -Jpunb ju fluten, ifi bie, wenn er fe^enD laquo;rirb. ÜJJan macl;t in ber Siegel biefcDpe*
Dr. Stdmen, t^tracjl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;13
-ocr page 208-
194
tation fernen, iniieinmon l)te3JutI)e bid an bteJptnterlaiiftc ^inablcgt, unb einem ßoü fyofy über Dec ^ejfe mit ei­nem fc^atfen ajJejfet abfe^neibet. Suf bie äßunbc btücft man etmad Slfc^e, unb überlädt bereft weitere Teilung allein ber 9Zatur.
.
Uttntgt;et^altun$.
2)ie Urinraquo;er^a(tung tommt jraor nur feiten bei ^raquo;unben raquo;or, allein eö giebt boeb gälle, too ein Ztya entweber ben Urin gar nic^t laffen fann, ober boejj nur mit copy;c^merjen.
liefen Suftanb befeitigt man am beften burc^ fc^leimig^ölige Mittel, j. S3, man giebt bem X^icre 1 bis 2 Splöfel raquo;oll Seinöl ein, unb macamp;t i£)m einige Äh;ftiere raquo;on einer 8lbfo($nng raquo;on Seinfamen, 9iei6, ^afergrüfte, ebenfallö mit Seinöl öer|e$t. ^Dagegen ma^t man in bie Vieren* unb SSlafengegenben Ein­reibungen raquo;on 33itfenfrautöl.
-
2)cr sect;unb, namentlich ber 3agbl)unb, ift bem Set* fc^tage ober bem SSecfangen am meiften auögefefit, folebe ^unbe werben in gdge ^ftiger reg;rl)iamp;ungen unb @r-fältungen plö^Iicft fteif, wobei i^nen bie Saufte an= fc^wellen, unb fte nic^t met)r raquo;on ber copy;teile fönnen.
ÜÄan muß einem folgen 3;i;iere balb Reifen, foil eö nic^t immer fteif bleiben. !Die6 gefc^iel)t erftenö baraquo; burc^, ba(j man ba3 Sfyiex bei gutem Appetit erhält; iweitenö, tgt;a$ man baö Sfeier öftere in lauwarmem copy;eifenwaffer batet, welchem man etwas Sranntwein* fpülic^t unb Äamillenabfub beimißt, worauf man no* in bie gelähmten copy;lieber etwas erwärmten 3?um ober SSranntwein einreibt.
.
-ocr page 209-
195
Serftapfung.
2Ba8 bet Qitte Slod bei t)et SSerftopfunfl ba ^mnbe anroenbet.
2)ie SBetftopfung ift ein Uebef, an welkem gerabe tue ^raquo;unbe ^äupget leiben a(ö man glaubt. SÄan er* fennt Diefen 3uftanb an bem öfteren SSerfuc^en ju tniften, wobei fte aud? bfterö roinfeln unb jittern.
copy;obalb man biefen 3ufianb bei einem Jpunbe be-merft, giebt man bemfelben einige ölig-fcblcimige ÄI9* fiiere, unb innerlich einige (S^lbfel raquo;oll Seinöl.
25crrciifunraquo;|eit.
9BaS ber sect;irte Siod raquo;on ben iSSerrenfungen benft, unb roie er babei raquo;erfährt.
Sloif benft folgcnberma^en: SBenn ein J^unb ftc^ irgcnb ein copy;lieb raquo;errenft ^at, fo l)inft er me^r ober weniger, ge^t ganj iai)m oDer bleibt liegen. (Sin fol-(Jgt;eö Silier ^at man fogleid) ju unterfucben, raquo;ocld^eS copy;lieb eö raquo;errenft l)at, unb wenn man barüber im Äla* ren ift, fo fudjt man burdj raquo;orjtc^tigeö^in* unb ^er* bewegen ba^ raquo;erfebobene copy;lieb wieberquot; in feine redete Sage ju bringen; ift bieö gefebe^en, unb nod) copy;efcfcroulft raquo;or^anben, fo be^anble man biefelbe mit Sleiwaffer unb Äampljergeift, gt;inDem man einen raquo;terfac^en Seinwanb-läppen bamit befeuchtet unb auflegt.
2Begen ber etwa jurürfbleibenben copy;djwädje mac^t man fpdterl)in Einreibungen aus copy;almiatgeift unb Äamp^erfpirituö.
2Baä ber sect;irte Slorf bei bem laquo;orfatt ber reg;ebär* mutter tf)Ut.
. @r reinigt fte fogleicb mit etipaö warmem SBaffcr, beftrei(f)t fte mit Del, unb febiebt fte beljutfam in ftc^
13*
-ocr page 210-
196
felbfl jutiid. gällt einer sect;ünbin bit Scheibe oot, fo ift aud) tiefe auf gleite raquo;rt jurücf ju bringen. sBJan ^at jwar gäüe, wo bie raquo;orgefaßene copy;djeibe unterbun^ ben roorben, bocb fann unb barf bieö nic^t jum Wufter bienen; immer ift bad 3urü(f|quot;d)iebcn, nacbbem man bie raquo;orgefaßenen Steile mit Oel beftridjen I^at, ju raquo;er* fudjen.
-
-aSafferfuc^t.
3Balaquo; bcr ^irte Slorf raquo;on ber SBafferfudjt bentt.
er benft ganj richtig, basect; aud) bie JQunbe raquo;on ber SBafferfuc^t befallen werben fönnen, namentlicb raquo;on ber 33ruft* unb SSaudjmafferfucbt, road man befonber? an ber Sluftreibung unb bem fc^roappcnben (yefül)le bed Unterleibclaquo; erfennt. Dabei frifjt ein folcber sect;unb noc^ pemlici) gut, obgleich er übrigens abmagert, t)at furjen laquo;It^em unb fäuft raquo;iel, unb erftirft am (Snbe in golge be6 2)rurfclaquo;, welken bas SBafTer auf bie übrigen (Sm* gemeibe ausübt.
Um bie Rut fte^t elaquo; mi^lid) auö, unb ifi ba3 S^icr nidjt traquo;ertt}raquo;oa, fo ift eö beffer, man unterlauf Tie gänjlidamp;, unt erfpart reg;elb atö Wiifyt.
Söiüft bu benno* baö S^icr ju retten raquo;erfud^cn, fo ift ber sffia^olberbeerfaft baö ^raquo;auptmittel, benn e$ beförbert meijr mie jebeö anbere, ben Abgang bed äßaf* ferd burcb ben Urin. araquo;an giebt einem grcfien Jpunbe täglicf) 2 (^loffel raquo;oll baraquo;on, einem flemeren Spiere nac^ i}eEt)ältnil) weniger.
-
Die SBarjen bei ^gt;unben fdamp;neibet * man erft mit einem fcbarfen Keffer oufl, fobann brennt man fte mit einem copy;(ü^eifen.
-ocr page 211-
197
SBSurmer.
S35ie in Qirtt SBIod bei ben SBiimern ber sect;unbe raquo;erfährt.
3n in SRegel ^aben olle ^raquo;unbe SBflrmet, unb man i)äUi viel ju t^un, raquo;raquo;enn man babei jietö furirm gt;raquo;oUte. 2)cmnacJ) fann l)iet nut raquo;on bem äuf^nbe bie dietie fein, n?o bie %[)iexe fotnel aBuvmer ^aben, baß fie iljnen jut tyla^e werben.
S)aä Safein bee iüürmet laquo;fennt man am beften auö bem l)äujtgen Slbganfle unb bem ^etauö()ängen berfelben au6 bem Slftec nact) bet 2)atmenUeetung.
2)ie äüütmer, mit benen man ee ^iet ju t^un t)at, fmb entroeoec gaben ^, SpuU obet Sanbmütmer.
Die erfteren copy;orten tractirt man mit äßermutl) unb Siainfarren, raquo;on jebem */* ^ot^, welken man 1 Guentdjen quot;iWineralmoljr jufe^t. 2)iefe6 s4Julraquo;jet mitb mit etiras 33uttet raquo;etmifiit, fpflb unb ^Ibenbö eine SJiffraquo; fetfpige raquo;oll gegeben.
(raquo;kgen ben Sanbwurm ober menbet man SoIgengt; bed an:
-9Han nebme
3a(avpen^arj Vlaquo; S^ äüurmfamen Vi quot; laquo;Rainfarren raquo;/laquo; ' aßetmut^eitract '/laquo; ' engl. BigSfeile 1 *
ÜWacfte erft Med ju feinem pulset, unb aus bie* fem fobann ^iUen raquo;on % ioii), oaraquo;on giebt man früt) unb raquo;benoö ein Stücf.
(Sin biUigereö Mittel ift aUerbingö, menn man copy;c^ießpuber unb copy;djtvefelblumen ju gleichen Steilen raquo;ermifit, unb baoon einem Jpunbe mittlerer copy;töjje tdg* lic^ ftü^ unb abenbö einen (Sßlöffel raquo;oll giebt.
#9632; SBnnbrn.
SBalaquo; bet ^)irte S3lo(f raquo;on ben SBunben ber sect;unbe ^ält.
!#9632;
-ocr page 212-
198
Die SBunben bet sect;unbe werben cbenfo befyanbtlt, rote bie 2Bunben anberer X^iere, ja fte l)aben nocft ba6 eigent^ümlic^e, ba^ fie biejenigen Sßunben, m\)in fit mit tyrer 3ünQt gelangen rönnen, forgfältig fclbji butd) Sluelecfen reinigen unb fo bie Teilung berfelben beföt* bern. @oüte Dieö nic^t angeben, fo muß man bie SBunbe mit. lauroatmem SBaffet reinigen, raquo;ereinigen, unb mit einigen Stictfen fdjlie^en unb befeftigen, bid fte ftdj buccb Giterung felbft gefdjloffen ^at.
3ft copy;efebmuifit raquo;orljanben, fo befeitigt man biefe bureb Umfc^läge raquo;on @fftg wnb SBaffer.
laquo;Solchen raquo;errounbeten Spieren giebt man audj ein naf)rl)afteö gutter auö SBrül)en raquo;on abgetönten Äälber* ober ^ammelfü^en mit etmaö Stob eingefc^nitten.
copy;aö fc^loere SSölfen.
SBa^ ber ^)irte Slocf bei bem fc^roeren 2BöIfcn raquo;ornimmt.
@r erleichtert bie Sße^en burejj erroeiebenbe Äl9= fiiete raquo;on einer Jtamillenbriii)e mitOel unb Salj.
Snncrlidj giebt man Dem Jijiere eine Saffe raquo;oll laquo;armer fü^er 'äKiltfi mit einigen Sropfen Dpiumtinctur raquo;etflaquo;|f.
3u(fen bet copy;lieber.
SBaS ber ^)irte 33Iocf raquo;on ben Süden ber reg;Iieraquo; ber l)ält.
S)aö 3l,t:ffn ber copy;lieber, welcöeö man öftere an ten -S^unben bemerft, ift nic^t feiten ein Ucberbleibfel irgenb einer anbern Äranf^eit, namentlicb ber ^raquo;unbe-feudje. Semegnng unb warme S3äber ieiften l)iet bie beften 3)ienfte} ju ben Sefcteren fann man au4 einen 9litfgu|j raquo;on SBermut^, Simian ober 8araquo;enbel be* nu^en.
#9632; / ------......:
-ocr page 213-
199
vn.
|He Krankheiten tor JUt^m.
-#9632;'•lt; -----------
reg;ütrfud)t.
SBaö ber sect;itte Slot! bet bet Dürrfud^t bet Äa^en tormmnU.
!DJe 3)ürrfuc^t bet Äa^en tuljtt genjöljnfi^ raquo;on Severn bet 3Setbau[icJ)feit t)et. Seibet ba3 ^iet in golge beffen an SSetftopfung, fo giebt man bemfelben bann unb wann einen S^löffel raquo;oll Saumöl, obet man fliebt i^m etwaö Jljeriaf ein. ßbenfo ift etmaö ge* jio^enet 3iign)et auf fetteö Suttetbtob gefireuet, fei)t gut.
Söet batan |glaubt, bet gebe auc^ einige gtojje ^teujfpinnen.
@nlaquo;)6rüfii^fett.
9luc^ biefet Ätanfljeit ftnb bie Stauen öftet3 aüöge* fe^t, man etfennt fte leidjt an bem heftigen Sßütgen unb bet Neigung jum copy;tecfcen, baö %,t)iet fann raquo;Bebet fauraquo; fen noS) fc^lingcn, ift ttautig unb liegt faft immei unbemeglidb am 93oben. !Diefei Suf^nb bauett gegen 6 copy;tunben, ^ictauf nimmt bie ^tanf^eit gu, bie Slnfätle wetben ^eftigct, baö SSfitgen nimmt me^t ubetljanb, baö Zfyin witb gelähmt, bie ^aate fttäuben fic^, motauf bet S^ob in futjet ßnt etfolgt.
SBenn etroalaquo; Reifen foil unb Ijilft, fo ift e3 ein jeitigelaquo; copy;tecfcmittel raquo;on SStec^meinftein 2 copy;tan, in SBaffet 4 ^otl) aufgelöft unb mit etmad ^raquo;onig raquo;ecfe^t, unb e^löffelmeife fo lange gegeben, biö s3te(ten etfolgt.
Stu^etbem fann man bem Zfyiete aud) etronö Seinöl eingeben, unb bei ajerflopfung Äl^ftiete an-menben.
-ocr page 214-
200
reg;ramp;red)cii.
2Balaquo; bet JqkU .S3(ocf $ti bem Stbre^en 6cc Jtaamp;eu ll)iit.
5)te Ä'a^en erbrecben |t^ kicbt unb oft, entiücber bei SBitteningeiBec^fel, obft in golge raquo;om ißerfdjlurfen beim gteffen. (Sin geiwo^nlidjeo terbrecten ^at ni*t* auf ftd), unb ift bloö alö eine ^aturijülfe bei überfraquo;^ tem ober überreiztem 9J?agen laquo;njufe^en. Sft bngegen baö (Srbrecljen an^altenDer, unb wirb bae S^ier babei ftänfec unb elenber, fo fann man bieö nic^t fo I)inlt; ge^en (äffen.
SBiorf giebt ^ier juerft eticaö fü^e Wld) ju fau^ fen, foUtc bieö nicbt ^inreicfeen, fe giebt er bem Spiere ein 33rect)mittet auö U)ei|ier ^Jie^ipurjel 4—6 (Sran, unb 20 reg;ran fymtep
Später giebt er etwaö gefto^enen Sngreer ober aucf) Pfeffer in einen copy;filoffel raquo;oll äßein.
Äa(jen leiben feiten viel an glöfyen, gemö^nUdamp; be* freien fte (tc^ felbfi bauen, wo bieö jebocb mm bec gatl ift, ba fctjmtert man ben 58afg mit grünet Sorbeer* falbe ein uub fie marfdjiren SlUe basou.
ii
eamp;u\tett.
#9632; . . 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632;. #9632; #9632; .
Sfädp feon bem Ruften tverten bie Stauen mandjmaf befallen, mirb er pffifl, fo fommt nodj (Srbrec^en binju. pr folc^e gäüe t)at man no*
km i sotb,
gencbef 1 *
?rinfainen y.
t
Slud biefen fingen mirb erft ein ^u(raquo;er gemacht, unb Ijtotaulaquo; mit ftirae ungifaläener ^uttit 6 raquo;ptUen, n?ooon man täglich fnil) 1 giütf giebt.
-ocr page 215-
201
ii .. .
2Bie bet glitte SSIorf bet Dec Äaamp;enfeucfte raquo;erfahr.
Qk Zfyiete, welche raquo;on Diefer laquo;Scucbt befallen nw* ben, ftnb anfangs matt unb traurig unD fudjen bie (Sinraquo; famfeit, fte mögen njeber freffen noc^ faufen unb bre* ^en ftc^ nicfet feiten anljaltenO, l;abcn Ruften unb gie* bet, bie Äräfte fünteh met)t unb me^r, fo ba^ fte raquo;ot copy;djivdc^e nicbt fortjufommen raquo;etmögen unb ibren Jpinlaquo; tettt)cil raquo;on einer Seite juc anbern fallen laffenj nac^ einigen Jagen fommen fte gana raquo;on copy;innen, betommen 3u{fungen, ivürgen ^eftig, o^ne etroaö ju brechen, unb am 4. bie 5. Sage Der Äranfl)eit erfolgt ber Job.
fflilt man jücb in cine Mux einlaffen, fo ift bad erfte, nmö man giebt, ein Srecbmittel auö copy;rec^wein-fiein 2—3 reg;ran, in SBaffet 4 Soll), gelöft.
Slucb leiften l)ier eine biö jmei Äreuäfpinnen, jum 3Serfc^lurfen gegeben, Diefelben 'I)ienfte.
hierauf giebt man Dem J^iere täglid) 8 bi6 10 tropfen Siquor Jpoffmanni in etwas SSem, ober auc^ 10 bi6 20 Stopfen in einigen Unjen SBajfet. #9632;
.md-ii:', i
Saufe.
9?ut in feltenen gälten metben bie 55alge bet Äa^en raquo;on Saufen Ijeimgefudjt, mate Dielaquo; abet bocft bet gall, fo ift immet bie Guecfftlberfalbc baö befte Mittel bafüt. ^an n?enbet fte fo an. Daß man fte auf einennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
copy;tteifen SeinwanD fcbmiett, biefen nadj 3nnen jufamraquo; mentollt, jufammennät)et, unb Dem Ztyiae um ben Jjal6
binbet.
i
. .; ßljrcn, id)ivüvi$e.
2)iefet 3wf*laquo;nb mirb baburcfe l)crraquo;orgebractt, Dasect; bie Äijen tie Äater beißen, ngt;a6 befonbetö jut 3l'it i^tet Jpi^igfeit öfterlaquo; Der goß ift. SJBoe nun ein gutet
-ocr page 216-
202
.Rater ift, bet raquo;n-ifj fid) fc^on ju retianc^iren. Sei filmraquo; genS gefunben Spieren feilen folcfje SBunDeit halb wie* berj follte fic^) ber Suftanb abet bod) in bie Sänge jie^cn, fo letftet etwaö (Soulatbfcbeö SBaffet bie ^intei* c^enben 2)tenfte.
.• , #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9632; #9632; . '•
SBaö bet ^raquo;ivte SMorf bei SJetgiftungen raquo;ornimntt.
S)ag eineAafce föjft befommen, etfennt man leidjt an intern heftigen (Stbtec^enj baä befte copy;egenmittel ba* fut ift raquo;raquo;anne aKild; raquo;on bet Äui) meg, übet matmeö SBaumöI, obet Sutler, obet fetteö gleif^ jc.
5)ie Vergiftung gefc^ie^et entmebet babutc^!, baß fie raquo;ergiftete üWäufe fteffen, obet baö fur biefe be* ftimmte gutter ernnfc^en, melc^eö auclgt; fc^on reg;ift enthält.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,- ;
#9632; .. #9632;
vm.
Pic ^rauKI)cUcn lgt;cr iaomnd)cn.
SIbjcbrung.
2)ie Slbje^rung bei ben Äanindjen ift immer bie golge beö 2)urd)faUcö, namentlich menn er raquo;ernac^läf* figt ober ni^t orbentlid) bet)anbelt mürbe.
SBenn man folgen J^ieren 2Bac^l)oIberreifer mit anbeten gutem gutter giebt, fo fommen fte balb miebet in bie Jjolje.
Sad ber sect;trtc Sölorf bei bem !l)utc^faUe bet Äa* ninc^en ttjut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^
-ocr page 217-
203
2)et Durchfall entfielt bei. ben Äanindjen lei^t nac^ bem greffen raquo;on naffem beti)auetem gutter, unb jlaquo; raquo;te( genoffenen feuchten fingen, wie erfrocnen fRübm, Äattoffeln unb anbetn SBurjeln. SBenn man bagegcn tiefe 3)ingc mit gutem trocfnem gutter raquo;etmcngt, fo beugt man bem raquo;or. copy;olite ftc^ bagegcn ber iDurcfcfatl fcigt;on eingefleUt t)aben, fo giebt man bem Spiere ettraquo;a3 reine gute SBeijentleie mit ftifc^en grünen 2Bac^f)olber-reifern.
j$re#Iuft, raquo;crlotncraquo;
3)er laquo;Jangel an greflufi ift ebenfaüö fe^r ^aufig bie golge raquo;on (Srtältungen, hinter melden öfters nod) ganj anbete Äriuifi)eiten raquo;erborgen ftnb. 8luc^ ^iec leiften frifcbe 3öact?^oIbcrreifer fet)r gute 2)ienfte, roeit fte ben SRagen erroärmen unb bie SSetbauung be* förbern.
Krampf.
SBenn bie Äaninc^en bumpftge copy;täUe unb fcftlec^tc 9Jaf)rung fjaben, fo befommm fte leicht bie Krämpfe, welcbe fie fc^nell tobten. SBäfc^t man ein fol^eö Zfyin täglich öfterä mit aBa(^t)plberbranntngt;ein, unb giebt iijm auc^ aßer 3 copy;tunben einen (S^Iöffei raquo;oü ein, fo raquo;er* fdjnnnben bie Ärdmpfe balb loiebcr.
• #9632;
0läube.
SBie ber sect;irte 53Ioct bei ber Siäube ber Äaninc^en raquo;erfährt.
Slu^ bie 9iäube ber Äaninc^en iji gew)öf)nlt(^ eine golge von unreiner ^)ant unb bümpftg eingefc^loffener copy;taüluft.
S3ei angorifc^en Äaninc^en entfielt fte, mm bie* felbcu awr regten 3quot;* nraquo;^* glaquo;upft werben.
-ocr page 218-
204
Wan barf bieö copy;efcbäft baf)er nic^t auff^ieben, l)a(te bte gtdlle tdn unb trorffn, lüfte fie juu)d[fn, unb f)alte mic^ bie Spiere rein unb trocfen. I)abet gieb ii)nm von Seit ju 3fit immer etmalaquo; SBac6t)olber* reifer ju freffen. Jpat ft^ biefelbe aber fc}gt;on auf bem Salge bcmerfiic^ gejeigt, fo mug Die ^aut mit roar* mem SBaffer unb copy;eife öfters gereinigt werben.
3n l)artnärfigen gätlen reibt man babei bem Spiere fofgenbe copy;albe in bie räubigen Stellen: Slimm 6c6iraquo;efelblumen 1 Sot^, Sllaunnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vraquo; *
Sorbeerölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2 *
raquo;oafcjjt fte ben anbem Xag mit marmem SBaffer unb Seife rein ab, unb reibt jie roiebcc com griffen ein, bid baö Uebel raquo;erfc^wunben ifi. i
IX.
P'tt Krankheiten tftt ^üljner.
mufiencntimbuna.
9Baö ber ^irle S3lo(f bei ber älugenentjünbung ber sect;iit)ner t^ut.
(Sr rodfcbt bem Spiere bie Sugen mit fattem copy;äffet auö, ober er baoet il)iii roo^l auc^ fogleic^ ben Äopf batin, unb giebt frifc^e Äräuter alö fü^lenbe 9?a^rung.
amp;einbtntb.
Slud) l)ier wirb baö Sein be^utfam eingeriitet unb mit einigen fitmac^en s4JaPpf^ilaquo;nen ni^t ju fe|t rerbunben.
-ocr page 219-
205
SJtonb.
, S)en SrnnD ettennt man leicht an einlaquo; aSeran* fcetung Deö Äammeg, Denn et roirD erft bla^, Dann fdjivaq. 2)ictquot;ec ^uftanD ift Den Smitten \)bü\t 9efät)r* HO). sB(ocf ijeiU i^n DaDurd), Da|j et in Die|en Mamm einen lt;3*nitt maty, uuD i^m DaDutc^ etroaö üölut ent? jie^r. ^)ietauf giebt et Den J^iccm etuiae (Iffrg oDec aüaffet ju faufen, roeld^eö eine futje fyit übet Jöam* meti^lag geitanDen ^at.
Starveraquo;
2)ie Datte ift eine entjünDlic^ie @efc6n)u(|t Det gettDtüfen auf oDet übet Dem öfltjel. 2-t)iete, meiere Daoon etgtijfm merDen, Ijaben feinen Appetit unD ftcup* piae geOetn.
2)ic|e (Sef^amlft mupt Du auffucjjen, aufi^neiben, auöDtücfen unD mit (Siftg auöiraquo;a|(^en.
Den 2)utrf)faU Det sect;ül)nei leilt man gut wntraquo; fielet Datei) einige ^feflettotnet, welche man Den S^ie* ten fwliji unD 'Mmoa eingiebtj getöftete Ötbfen untgt; • ^infen bemufen Daffelbe.
Sallfucbt.
iHJcnn Die ^u^net feine gtepluft jeigen, einen langfamen unD f^iveträUigen reg;ang Ijaben, oft unbe* meglict) fte^n bleiben unD Süden t)aben, fo leiDen jie an Det gaUfuity.
liefen 3uf.iU ftel)t man befonDetlaquo; na* Dem reg;e* nuffe ton unreifem ÖJetteiDe entfteljen, man änDete Deeiraquo; raquo;raquo;egen Daö guttet unD gebe Den Jljieten raituntet etwaö copy;emmei mit Mein befeuchtet.
-ocr page 220-
206
filöhc, Saufe.
Sluc^ biefeä Ungeaiefec nipet fidamp; gem bei ten Jpuljnern ein, unb cerDanft feine (Smfteljung ber #9632;oev na^idffigten 9idnlicJ?feit unb bent 5)?angcl an 6anb* unb copy;taubbäbecn. 2)ie ^)üt)ner roecben babuxd) un* ru^ig, magern ab ainb geben feinen laquo;Ru^cn. 3raquo;an be* Tmet bie ^iif)ner raquo;on biefen reg;äften butc^ SRcmigung be6 copy;taQcS, woju man ^fecbel^uffpäne mit @clgt;ngt;efel m bem|elben abbrennt, ober 3iüeigc raquo;on (SHcrn in ben copy;tau legt unb bamit wet^felt.
Outcö gutter, ftraquo; raquo;cte copy;anb* unb Staubbäber, unb roieber^olteö Sbirafc^en ber Spiere mit einet %d* baföbrut)e, leiften ganj gute 2)ienfte. 3)ie -alten ÜRefter raquo;eebrennt man.
Ueberi)aupt muffen bie Jpufjnerftäae tägii^ aehtftet, unb raquo;remgftenö raquo;Sc^entU^ 1 raquo;ial gereinigt roerben, Worauf man garrenfrautpuber, gäqcfpäne unb reg;anb 9tnein|treuet.
gcc#lufi.
^ur* bumpftgeö gutter, unb menn bie Äübnec raquo;tel copy;enmrtn fteffen, roerben |le matt, freffen nic^t unb • Äen n)e9 reg;ier- reg;egt;raquo;öt)nli^ jungem hierauf bie -Spiere. Seffer ift e6 jebocf), roenn man ben Spieren mit etroaä tleingefc^nittenem Srobe, mit etroaö Sßein befeuchtet, ju sect;ü(fe fommt.
fQÜhnevieudye.
2)iefe Seuche, roet^e ofterä eine grope copy;terbtic^* feit unter ben sect;iif)nern raquo;eranlapt, befielet in einer mu bernatürli^en 3{öt£)e, fahler, fc^roarjet garbe am Sifter, an bem lidj enblic^ ber troefne S3ranb äeigt.
Sei bem erften (Stfcfjeinen biefeä Uebelö giebt man fogfeivD folgen Spieren etroaö fleingefdjnitteneö 33rob unb Änoblauc^ mit aBein befeuchtet.
-ocr page 221-
207
3n baö copy;aufwaffer wirft man nmamp; reg;alj unb
SBare baö Uebel fc^on ausgebrochen, fo reibt man et*raquo;aö Duecfftlberfalbe in baffelbe.
Oieb feem Spiere etnjaö Del ein, unb alö gutter fleingeijacfte Sßrennneffeln mit gartntrautrraquo;uräe(, aud) copy;erftenfc^rot rait faurec iSftild) angefeuchtet.
reg;opf, aefäivoüenev.
SBenn ben ^)üi)ncrn ber Äopf anfdjnnUt, fo liegt ber @runb in feucbtetn bumpfigem gutter, welctjeö bie Spiere genoffen i)abm. SDlan befeitigt ba6 Uebel balt; burc^, bajj man ben Spieren etwaö Änoblau^ mitSSut-ter eingiebt.
3)ie sect;üf)ner betommen bie Ärä^ei, befonberö im copy;ommer, nac^ unreinem raquo;erborbenetn gutter, bumpftgen @tdtlen, Mangel an frifcfoem SBaffer, unb an copy;elegen* f)eit ftc^ ju baDen. @ie ift ein mel)r grober 3(uöfc^(ag, toelc^er fid) etgent(ict) über ben ganjen Äorper t)inäte{)t, befonberö aber ben dürfen einnimmt. Sie Spiere roer* ben babei matt, magern ab, freffen wenig, befommen jiruppige gebern, welche enblic^i ivoijl gar ausgeben.
SKan ^at Demnach I)ier gutter, Pflege unb Slufent* {)a(täort i?or allen 2)ingeii ju änbern unb ju raquo;erbeffern. 2)abei giebt man ben Spieren taglicfe ehvaö S3rob unb •ßnoblaucf) mit SBein angefeuchtet, wäf^t bie gujje mit SBein ober 23ranntroein, wobei man i^nen noc^ etwae* Salat ober grüne Äo^lblatter geben fann.
amp;topf.
DefterS blähet ftcb ber Äropf fo fiatf auf, ba^ man glaubt, er miiffe planen, befonberS wenn bie sect;ül)ner
-ocr page 222-
208
fjaftig raquo;ief er^i^enbe SRa^rung ju ftd) genommen ^aben; roenn man i)ut nic^t balD t)ilft, fö etihcfen fie auc^ uuD fallen urn.
Dft Reifen ftt^ bie ^ül)nec auc^ felbft, inbem fie ben Äopf m bie Jji5l;e reef en unb ftiUftel;enb bie SJer-bauung abtvacten.
3n leiitteten gällen gie^t man bem Spiere etwad 33aumöl ein unO bee sBiffen tutfi^t in ben itfagen. ^ft bied jcDocl) nic^t bee gaU, unO l;at man ^cedutt auf genoffene (Öifte jc , ft) flineicet man ben Äcopf auf, nimmt caö gutter ijeraud, näljet il)ii mit einem SeiPeiu faDen ju, uuo beftreuty Die äilunbe mit etwas Del, raquo;vorauf fie raquo;on felbft raquo;ernarbt.
#9632;
3)iefe8 Uebel fommt glütflieberroeife nic^t £)äuftg raquo;or, uuo btftet;et in finer framp|t)aften 3u|'ammenjiel)ung ber gupsetyen, fo Oap baö i^ier mc^t ol)iie copy;ct^merjeu aaftretih faun, wobei ftcb auJj bte greyluft raquo;erltert. Söei gutem gutter uuo trorfuem Stalle raquo;erliert fidj Oad Uebel fai't von felbft ivieDer, Dod) tl)ut man iraquo;o^l, menn mau bem Spiere bte gü^e öftevö mit 4kJein oOer Äorn* branntmein roäfcljt.
.
fOta ufern.
3)ie ^Jeriobe, in raquo;raquo;elc^cr bei einem Söget bie alten geberii ouöfalleij uuo bie neuen t)erBorfommen, nennt man Oad ^au|ern.
3)iefec katurpriacef greift öUerbinglaquo; bie ^ii^ner fel)r an, beim fie loerOeu meiftemS fcbioac^ uuo matt babei; De^ivegeit ^alte mau fie mäljrenO biefer Seit be* fonoer*- mann, gebe iljueti guted gutter unb retned ö)etränf.
-ocr page 223-
209
#9632; - .
SPobaßra obct SWot^Iauf,
2)iefec Buftanb befielt in einem Slotfjwetben unb 8lnf(*raquo;veUen bet giifce, in golge beffen bie ^üt)ner nut fteif unb befcferoetlid) ein^ergetjen fonnen, ftd) abet auf copy;tätigen nic^t ju erhalten vermögen. Starfe Äälte im SBintet, naffe unb bumpftge copy;täüe unb fc^lec^teö gut* ter geben 9en)amp;t)nli* baju bie SJeranlaffung; ^at man biefe 3)inge befeitigt, unb roäfctjt man babei bie guße mit ettvärmtem Stanntroein, fo erfolgt bie Teilung feijr balb.
3)et ^ip6 befielt in einer 3}erfloraquo;fung bet Schleim* btüfen ber sJfafe unD ber ^mQt, in golge beffen ft* bie äußere sect;aut ber ßunge raquo;erhärtet, unb einet ^otn* attigen geftuppe ä^nlic^ witb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. .
Um bie Teilung ju benntfen, muß man mit einer 9iabet ober feinem gebermejfer biefe ^atte ^aut an bet copy;piße ber 3unge abjiet)en, unb bie ßmQi mit einem Stopfen efftg ober ctngt;aS SRinböf^malj beftreteben. hierauf jiet)t man bem Spiere einen fleinen geberfiel auö bem glügel, beflrei^t au* biefen mit gett ober Del, unb fc^iebt i^n bem Spiere bur* bie raquo;erftopfien 9ca= fenlöc^etj t)tetauf giebt man if)m einige copy;tunben ni*t6 ju fteffen unb ju faufen, atöbann abet etivalaquo; tleinge* f^nitteneö SSutterbtob mit Änoblaucf) obet copy;perfgriefen, welkem man etmaS copy;ptegglanj beifügen fann; außer* bem befttcidjt man bem Spiere ben ganjen copy;*nabel mit Del.
2)ie SBetfiopfung fieat ft* bei ben Jpitynein fle-' raquo;o^nli* ein, roenn fie lange unb anljaltenb vitl ttoifnelaquo; unb giftigelaquo; gutter betommen l)aben unb eö il)nen an
Dr. Se^mlaquo;laquo;, HUquot;'}*.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;quot;
-ocr page 224-
210
aBaffet mangelt. @tn)a3 Saum* ober Seinor, walaquo; man ben Spieren raquo;on 3ett ju 3eit giebt, unb blnceicbenb guteö a^infroafTet, fyebt baä Uebef.
-
;..,#9632;..
pie Krankheiten lraquo;er copy;änfe.
Sgt;ulaquo;lt;fefaa.
2ßaä bec sect;icte ißlocf bei bem 'ImKijfall bct @änfe t^jut.
33on bem Sutcfcfatle werben befonberg leidet junge reg;änfe befallen, wenn fte cntwebcc ein unreineö ZünU Waffer befommeu, ober bei falter tegnidjter äBitterung fd^nea aufgefc^offeneS, feud)te6 @raö gefreffen ^aben.
Sollen Spieren entjtcl)t nun ber sect;trte SSlocf fo* gteic^ bie feu^te !a(te laquo;Währung, unb gtebt i^nen bage* gen eine trocfene, f)ä(t bie 3;^iere me^r warm, giebt üinen guteö, reineö, frifdjeä Srinfwajfer, in weldjeö er etwad üiäjmlaub legt, unb ftreuet aujserbem noc^ etwalaquo; Jpoläafc^e über obiges gutter.
STuc^ bie copy;änfc, wenn ftc feinen Slppetit Ijaben, Rängen bie gfügel unb ftnb traurig. Sollen Spieren mu^ man fogleid) einen warmen trocfnen Stall geben, fo wie flutet, mit etwalaquo; .^oljafcbc beftreuteö gutter. 9?ebettf)er fann man aucfgt; nod) jebem Spiere einige ^feffcrtörner, in iBerbinbung mit etwalaquo; copy;alj unb SReljl, einfterfen, musect; i^m jeboc^ immer reic^ilic^ed Saufen geben.
-ocr page 225-
211
3unge tfmnfe unfc ihvc 2tcrBIid)Fcit
2gt;iefe copy;tetblic^fcit ift gewö^nlic^i tie ^eit beö S3eraquo; fielenö bei jungen reg;änfcn, unb fallt f)auptfäcbltcj) in bie SWonate 3uni unb 3u(i. 2)iefe Spiere brausen aüerbingä in biefer ^eriobe mel)i Seit unb Slufmecf* famteit feiten beö SSeft^erö, alä ju jeber anbern, beö* roegcn ift eö nöt^ig, biefen Spieren fon)ol)l raquo;or, une na^ bent Sluetceiben auf bie SBiefe, etreaö guteö na^r* I)afte8 gutter }U geben.
Sollten bod) bie reg;änfe etwaö iSurcbfall befomgt; men, fo feiften einige Siffcn S3rob mit SiJein bene^t fcjjon rec^t gute 2)ienfte.
Saufe.
3)ie reg;an3 Ijat Heine unb grofje Saufe, bie etftere copy;orte quartirt ftdj am ^raquo;alfe unter ben gtaumen ein, tiefe raquo;ertilgt man mit Duecfftlberfalbej bie jnjeite unb größere copy;orte nimmt ben ganjen übrigen Äörper in S3c|I^, biefe meieren bem garrenfraut, wel^eö man ju biefem ßvoede mehrmals frifdj in ben copy;tall ftreuet.
amp;d)navvm.
Sie ber sect;irte SSloif enblid) bei bem copy;c^narren ber reg;nnfe raquo;erfährt.
SBenn bie reg;änfe buref; bie 9JafenI5c^er feine Suft befommen fßnnen unb einen fc^narrenben Zon raquo;on ftdj geben, aud) babei matt unb febmad) raquo;erben, ben sect;a(ö in bie sect;5l)e ftreefen, ben Schnabel auffperren unb mit bem Jtopfe fc^iitteln, bann Ijaben fte bie .firanfljeit, toelfye man mit Dem tarnen beö copy;c^narrenS belegt.
Jpier raquo;erfährt nun Slocf fotgenberma^en: yiad)* bem ber copy;ebnabef eines folgen Stjicreö mehrmals mit lauwarmem Saffer unb Scinöl befeuchtet morben, nimmt er eine tieine sect;üi)nerfebet, beftreic^t beffen Äiele mit
-ocr page 226-
-ocr page 227-