-ocr page 1-
-ocr page 2-
4
-ocr page 3-
mmm
^quot;
c
-rt
öl \
36?
BrUJlfCU^C (Influenza),
dSntftetjung — amp;tm}tii})tn laquo;laquo;gt; $eilavt biefer ^raukljcit fomte über He jurntkgebliebenen HHurm- . wnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;beulen tmfr btr bfoarttgm PrnfVj
i
#9632; -
nad)
SBtttfadptttttgen an 1630 crftanftrlaquo;
ton
-•O
KeaimentS-'Setcrinäcarjt im 3(rttUtrit=SJegimc
von copy;corge 3alt;|ulaquo;t,
,(#9632; jf amp;*!#9632; } quot;quot;Ä-i
-ocr page 4-
V
..*
•*gt; *lt;* v.
:
.
#9632;
....
BIBUOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
2855 706 8
-ocr page 5-
SSoiftOlaquo;**
In meinem Söunfcf* liegt ea, bap biefe Keine copy;c^rift, icel^e ify l;iemit ber £)effentli^!cit über* gebe, im allgemeinen bon einigem Stolen fein möge, obgleich fie nicfrt mit gelegter S^eorie auS= geftattet ifl, fonbern aue ber ^eber eineö alten $kaMeamp; floß* JDa ic^ wd^renb meiner /tojd^ rigen g)rajcia bie S3ruflfeuc|gt;e mit fo boaartigem ß^arafter nie be^anbclte, wie in ben Sa^rgdngen *.8|f, fanb ic^ ea bei- müfy mtty, biefen Äranf-|)eitafaa nieber gu fd^reiben, melier nur feiten in fo ^em copy;rabe borfommen toirb, 9)j6ge ba^er
-ocr page 6-
#9632;
#9632; -
-
bei SSeurt^cilung btefer fStofyuu mein copy;treben, mify meinem gfac^e nu|lic^ gu ma^en, unb bie gute Zbfifyt, meldte ify bei Bearbeitung berfelben
^atte, nid^t berfannt werben,
#9632; | #9632;quot;•
Sttli 1842.
#9632;
P^r 10tx(a**ev,
#9632; #9632;
-ocr page 7-
,jnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . #9632;
#9632; #9632;
_____
^9^^6feS copy;ntjünbungä^giebcr traquo;ct SSrulicmgewcibe, a5ruilfeud[)e genannt, mlfyt ber SSerfafTclaquo;: lt;m 1626 ?)fer--traquo;cn genau beobachtet unb felb|t bebanbelt ^at.
25cn 9. SRoöembet 1840 er!ranften iuerjl jwei 53ferbe an ber SBruPfcucfce, ba6 eine ein SBaHacfy, Asst. Nr. izia, 6 Sa^re alt, basect; anbete eine copy;tute, Asst. Nr. 166a, 41 Sa^r alt.
Sie Siagnofe. ber jtd) entwicfelnben Äranf^eit biefer beiben ^fetbe war cine gewiffe SWattigfeit besect; Ä6ripcrsect;, Srocfenwerben besect; SRauleS unb ber SRafenlöc^er, trauriger JBlicf, ^ie unb ba ein fur^cr — bumpfer Ruften, raquo;ermim bertc greflujl; in einem 3laquo;ttraume raquo;on 12—24 copy;tunben raquo;erloren fie beinahe ganjlic^ ten Tippitit, i^re befonberen reg;ewofgt;nbeitcn jeigten ftc^raquo; ntc^t nte^r, esect; fiellte ft4gt; ein Ieic()tesect; gicber ein, tie S^renfpt^en würben fait. (Segen 2(benb raquo;etbreitete jtdgt; über ben ganjen Äor^er ein gieberfc^auer, wä^renb welchem bie Qaatt firuwig unb bie (Srtremitdten falt würben; bie 9lafenl64)er befatnen me^r ober weniger
-ocr page 8-
6
eine cntjimbltdjc 3i6tl)e. Sie erfhm Sage fatten bit Sttan-fen wenig S)iirj!, bet SRijl war trocfcn unb Hein geballt, bcr ^)ulsect; im anfange unterbrüdt, fautn fühlbar. SBei bem größten Steile tiefer franfcn ^ferbe fanb man ben ^ulS oft raquo;on 40 — 48 bisect; 50 Silage in i SKinute gejieigert; in 12—'15 copy;tunben ober jafjlte man fc^on 70 — 80 copy;d)lage. — SRit Sunabme ber Äranf^eit na()m oudb ber ?)ulsect; an grequenj ju, esect; war nid)t feiten, baß berfelbe in l SJJinute raquo;on so—90 bisect; ioo Schläge gefieigert war.
Jßct mcbreren biefcr Äranfen Ijabe i^) ben i—4. Sag ben ?)ulä rutgt;ig, mitunter fogar normal gefunben, babei war jeboc^) immer eine gewiffe ^)drte ju füllen.
copy;obalb man an ber 58rufi bcsect; franfen ^ferbe6 einen flatfen Srucf angebracht ^atte, jeigte esect; ftcfc beutlid), baß bie feriöfcn 2lu6flcibungen ber JBruji r^euraatifd) angegriffen waren, laquo;nb bei bem SurücfRieben beS Äo^fesect; war ein großer (Sdjmcrj besect; ÄörpcrS ju beoba^ten.
copy;roßtentycilS raquo;erfctjmä^ten bicfe ^fcrbe basect; ^aberlaquo; futter ganj, nahmen juweilcn nocfy etwasect; Qtü ju ftcb, unb ftanbcn mit erhobenem Äopfe oft nod) mehrere (Stunben im Stalle,
SBei fortf4gt;reitenber Äranfbeit jeigte ftcb immer meljt etumpffjeit unb SRattigfeit; biefelbe war oft fo groß, baß bie JCranfen mit bem Hinterteile besect; Jtörperä raquo;on einer Seite jur anbern wantten. £)iefe lt;Sä)roää)i nabm ^äuftg fo uber^anb, baß man nid^t im @tanbe war, bie franfen ?)ferbe raquo;on bem Srte wegjubtingen, an welkem fte fi4gt; befanbtn.
-ocr page 9-
_7__
vortrat, bejio heftiger unb gefd^riirfjer würbe bie Jtranfycit
35er ^erjfc^lag raquo;at bet allen Äranfen anfänglicl) tnebr ober minbcr fühlbar gewefen, im Suncfjmen unb SSerlaufe ber ÄranH;ett ober, unb befbnberS bei gefunfcncn .Straften würbe berfelbe fühlbarer, mä) 24—48 copy;tunben fogar po-4)enbgt; bief? war jeboc^ nie ein gutes Beiden.
3^ beoba^tete bei bem groften S^eite biefer 1626 ^ferbe fcfeon am 4. ober 5. Sage ein copy;tonnen unb 3ted)= jen; basect; KtytmfyoUn war in biefer ^eriobe fc^neß unb anfirengenb mit aufgeriffenen Slafenlöc^ern.
Sene ^ferbe, bei welken bie 8unge flar! affijirt war, legten fi4gt; nic^t mtfyt nieber. 25ie fetonften unb troftigfien ^ferbe Ratten in ber Siegel bie meiftc Anlage ja biefer .Äranfyeit, welche bei folgen auc^) raquo;on längerer Sauer als bei ^ferben raquo;on gewöhnlicher Stace war.
(Sinige biefer Patienten befamen 2(nfangsect; folifätjnraquo; li^e SufäHe, oft nocamp; nadgt; 5—6 Sagen; iö) l)ielt biefe copy;rf4)einung für einen ftren @d)merj in ber SSrufi, esect; war ober ein ßeiben im ^)intertcibe, welches md) mehreren S,l\)= fticren, SJeiben besect; £cibe6 mit SJocEcnfirol) unb auferlicben copy;nreibungen beS Jßou^eä in ber UZiercngegcnb unb ben glanfen mit Terpentinöl befeitiget würbe.
25a8 2tbcrlaffen am ^jalfe barf in folgen fällen nic^t überfein wirben; ba^cr naljm ic^ gleid) 2lnfangS bei ei--nem gut genährten ?5fcrbe eine Äberla^ raquo;on 9—10 % SBfut vor; wenn biefe Jlberlöffe nad) Umjidnben wieberlgt;olt werben muffen, bürfen jebodgt; nur 4—6 ft SMut obgejapft
-ocr page 10-
8
werben. 'Ku$tt biefen bereits angegebenen copy;pmptomen er^
febien nod) laquo;ujfaüfiib bei biefen Äranfen basect; copy;teifroerben
ber copy;lieber, öfteres gabmgeben ber ^interfüge, juweilen
aud) ber SSorberfufje, raquo;acfelnbe Haltung, gittern beamp; Äop=
feS unb ^nlfeS, nebft ftcbtbarem Älopfen unb copy;prägen
ber Äaratiben, ba wo fte ausect; ber JBrujt am ^alfc heraufraquo;
fleigen. Äoj)f unb ^)a(6 war bei biefen ^ranfen meiflenä
mit (Schweif} bebcift, unb bic copy;anafdjenbrüfen mel;r ober
weniger angefcbwoüen, — in ßiterung gingen pe jeboeb fel=
ten über. S3et ber geringflen SSerübrung berfdben brürfte
basect; fran!e Ztyn großen lt;£d)merj auö. (ieUte ftd) aui)
bei einer grofjen Zn^l biefer Äranfen ein 9Menausect;fIa^
ein, welker anfangs weingelb, fpäter aber graugelblicbt unb
broefigt würbe. S3;i junebmenber Äranfbtit war berfelbc
öfter mit SSIut vermengt, waS ein fd)led;te5 Seidjen war,
ba geroöbnlicb bei biefen $ferben beibe Sungenflügel in
gdufniß übergegangen waren, tiefer SiafenauSfluß war
oft fo (iarf unb fcbavf, ba^ bie copy;ebreimbäute ber Hafens
löcber ganj aufgefreffen waren, 3a man bätte biefe ^ferbe
für rofefronf bolten fönnen, obgleich eS nidjt fo war.
Sie Sauer biefeS 3fuSfIuffeS war bei ben. meiften Patienten 21—28 Sage.
raquo;emerfenSwcrt^ ij! eS nodraquo;, bo^ biefe bösartigen copy;eraquo; fdjwüre, naebbem ber laquo;laquo;afenauSfluf aufgebort balaquo;laquo;, nacb unb md) fo gut feilten, ha^ man niebt bie mtnbejie copy;pur raquo;on Karben in ben SKafenlöc^ern bemerfte.
2)er bei bent AuSbrudje ber .Rranfbeit börbare, fro.: efene $u|ien raquo;erfc^wanb, nodibem fieb jener Kafenauspuf
-ocr page 11-
#9632;
'^r'
eingejieUt fyattt, beinahe gmtj. — SSei icnen 93ötientfn aber, traquo;o ft4gt; tiefet 2fuöfluß nicbt gejcigt Ijat, bemerfte \$ einen fhten bumpfen unb f^meribaften ^ujlen, welder eft fo ^eftig war, bajj bic Äranfen mitunter copy;tunbenlang gequält unb bet ganje Äörper erfebüttert war, jebocb o^ne copy;cbleitnraquo; abfonberung bet Suftwege.
Sie copy;c^letmbaut bet iRofe war rotb, trorfen unb ent= jitnbet, fo wie au^) bet copy;aumen unb basect; ÜRauf, bie Äu­gen jlorr, ber 1BIi(f feurig, bie Samp;miperatur beS ÄoryerS tro= den, bie ^)aut gekannt, bet ^ulsect; unterbrudt, bet Urin {)eU unb ftjarfam, bie laquo;nb ba. auc{) etwas bräunlid;.
#9632; T)tx SRifl war, wie fd)on gefagt, raquo;om Anfange bet Äranfbeit btä an baS (Snbe betfelben trorfen, Hein geballt, juweilen mit reg;d;Ieim uberjogcn unb bunfelfarbig.
Sm SSerlaufe ber Äranfbeit üernabm idSgt; 6fterS 3äbnc= fnirfeben, bie Äranfen legten ftcb mitunter nod; nieber, jebocl) nie anbauernb, esect; gefdbab immer mit auSgefhedtcm Äopfe unb unter beflänbigem copy;töbnen. Söju fam nod) ein b^f' tigeö Sieber, jiarfcö glanfenjieben mit weit geöffneten iRafenraquo; lodern, ofteteö Sucfen bet SWuäfeln, fiarfesect; ^erjflopfen. laquo;Steifraquo; werben besect; ,£)alfe3 mit gekannten ^alSmuäfcln unb ange? fd)wollenen 2)rüfen. 2)ie Sref lujl war gdnjlid) raquo;erfebwunben, Surft nod) votbanben*, bie Traufen nahmen ba^'S SBaffer ju ftd), festen aber gleid? wieber ousect;. Jtaltcsect; @eträn{e tonnten btefelben nid^t vertragen; id) ließ ibnen babet gcfottencsect; .copy;etfienwaffet mit 9}fcl;l unb Äod)faIj oermifebt geben. J^injufugen muß id) nod), baß oft jwanjig unb nod) mebt biefer Stauten beifammen waren, bit imfyrtte Sage lang
-ocr page 12-
10
fein copy;ctrdnfe ju \id) nehmen fonnten; befonbersect; laquo;ber jene, bei benen bie guftro^re jiorf entjünbet, Äopf unb ^alS jieif waren.
Sn btefem SaUe wat fcamp;leumge ^)tlfe nbtfts, um bie Patienten raquo;or bem erfH(fungsect;tobe ju retten, ic^ ließ ben= felben gefottencS reg;er|tenwoffer, vermengt mit etwas (Sffig unb Königin baS SJfaut fpri^en, unb fo lange bamit fort; fahren, bis-IBeflerung eintrat. Siejj gef^o^ aber mit gro^ fer aSorftc^t, bamit feine erjlirfung herbeigeführt würbe.
3(lö ftd) bie ^ranff)eit raquo;erfcfciinmierte, vermehrte ft^ (mÖ) basect; glanfenjie^en, unb basect; 3(tl)emf)olen gef4gt;a^ mit m--mer me^r erweiterten Syiafenlöc^ern, bie auSgeat^mete 8uft war ^ei^. Sn tiefem 3u|knbe waren bie Äranfen am ganzen Äor^er trotfen.
copy;ogfeic?) wcnbete id) in tiefem galle baS Äberlaffen an; in einem Beitraume raquo;on 48 copy;tunben ma^te ic^ oft 1 big 3 Äberläffe, um bie Teilung fdjneH ju befortern.
25aS SBlut war bei tem i. Äberlaß fe^r bunfel unb bidf, esect; fdjieb wcber copy;erum nod) eine copy;pecffnijle ausect;. reg;ie SSefdjaffenbett beS- SSluteS jeigte ben wahren QfyaxaU ter ter Äranf^eit nod) mty an; bei bem 2ten 3tberlaffe jes tod) war baS JBlut beinahe ^eUrotb, bünn unb entjuntet. 2Cuf ter £)berfI44)e teSfelben bilbcte fi^i fd;on eine 5 ginraquo; ger tiefe copy;perffrujle. ...
SBenn in folgen gdUen naä) einiger Seit tie Äranff)eitsect;erf^einungen an Sntenfttät junetimen, oter audgt; gteid) bleiben, tarf man ftd) ntyt junidtyalten laffen, einen 3. 2(berlaf ju machen; benn biefer jeigt gewö^nlicl) tert
-ocr page 13-
11
ttttjünblwamp;en 6^laquo;Mfter Ut Sxantytxt ganj an. SBtmlaquo;!laquo;n muß 'vfy noc^ tgt;oß einiglaquo; ^fcrbe ni^it meljt in btn Äranfcn|laU gebrockt werben fonnten, ba fie in 1—2 lt;3tunt)en fd(gt;qn tobt waren.
- lt;ginesect; biefer fämU ^laquo;geworbenen ?)ferbe war basect; £)ien|ipferb Asst. Nr. itsx, eine copy;tute, 7 Sa^re alt.
ÄbenbS wä^renb bes gutterjeit würbe mir gemelbet, ba^ biefesect; g)ferb ^öfeliefc erlranfte; i4gt; begab mxd) foglei^ ju bemfelben, unb fanb ti in folgenbem Sujlanbe: ,ben Äopf erhoben, mit bem Äorper ^in unb i)tv taumelnb, bie Äugen jlarrunb feurig, bie Sunge etwasect; gelahmt, bie 9te= fenl64)er troden unb blaß, bie öytremitäten fait, ben ?)ulä unterbrücft, baä Atomen befcfcwerli* mit heftiger glanfenraquo; bewegung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; , ,., ,• , ,.
9lac|gt; | copy;tunben dnberten ficf) biefe copy;pmptome; eg raquo;erbreitete fiel) eine große ^ifce über ben Äorper besect; ^a= tienten, ^ulS unb Jg)erif4)Ia8 würben fühlbarer unb ba6 3t^cmfy)len leistet. %$ ließ biefem ^ferbe foglei4gt; 8 j| S3lut jut Aber, eö befam Ält^fliere, unb würbe mit copy;tro^ gerieben; hierauf ließ i4gt; bemfelben 2 copy;yatel raquo;on folgenraquo; ber ßatwerge geben:
IV. Pulv. rad. alth. v,...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „ Liquirit. aa. uuei. jß.
„ Sal. mirab. Glaub, unci. Vj. ,) Nitr. depurad. und. jß. Roob. junip. q. S. ut flat Elutur. ;:
Der ^uB jäf)Uc nun 70-80 @d)läge in 1 Minute, war ieboc^ weid), bie 9?csect;ipiration ruhiger, bie ^e oerme^rt,
-ocr page 14-
12
He Bunge blieb in bcm jucr|l fccfc^riebenen Suftanbe, Urinraquo; Abgang erfolgte ni$t, ber 50?ij! war fparfam, {(ein geballt unb mit copy;djleim uberjogen.
3cf) beobachtete ben Patienten nod) i copy;tunbe genau; ber 3ujlanb besect;felben raquo;erfc^limmerte ft4gt; jufebenbsect;, er würbe an ben ($(iebmaffen gelähmt, Äo^f unb .£)ä(3 jicif, bie 2Cugen flarr unb bie Bunge ganjlid? gelähmt — 2Der ganje Körper war mit faltem copy;cbweife bebedt, unb unter 3u= (fungen unb Krämpfen enbete ba3 S^ier fein Seben.
S3ei ber naö) 8 copy;tunben in copy;egenwart ber f. £)efo= nomies^ommiffion erfolgten @eftion jeigte esect; ftd;, baß fdmmtlid)e ßtngcwcibe ft(^ in gefunbem BujJanbe befanben, ^erj unb Sunge ausgenommen, welche mit S3(ut angefüllt waren, worausect; ft4gt; ergab, baß bei biefem ^ferbe ber S5fut= fc|)tag eingetreten war. Sn ber SReget fanb man bei ber copy;eftion einesect; an biefer copy;euefce gefallenen ^)ferbesect; einen Sungenflügel fel)r groß, fpeefig, raquo;erbärtet unb mißfarbig, 6fraquo; ter aud) flinfenb, mit aufgelöstem reg;(utc überfüllt unb mit ^batiben befegt; angebduften blaßrotben copy;cbaum in ben S5rondjicti unb @rgtcßungen in ber 5Srujl[)6()fe, (Sin feltgt; ner gaü war eS, baß bie Willi angelaufen unb mit branlaquo; bigen gteefen gefunben würbe,
2)ie copy;ebleimbäute be$ 9Äagcnsect; unb 2)arm?analS wa= ren bei einigen mißfarbig, basect; ^)erj febr fcblaff, in ber SJaucamp;bole juweiten blutigeö copy;erum ergoffen. 2Me reg;e: birnbäute waren mit firoamp;enben copy;efdßen bur4)jogen, boeb feiten jeigte ftcb SBaffet in ben copy;ebirnfammern. — Sene copy;teilen, an welken ^)aarfei(e gebogen ober Seber gefledt
-ocr page 15-
nd*.
18
werben, raquo;awn gcwö^nlic^ in ßrofjem Umfange raquo;cm JBronbe ergriffen ober gelbliche, fuljige gießen laquo;or^anben.
SSon ber SBruftfeud^e (Influengä) mamp;
2)iefesect; fatf)arr^alif4)e (gntjünbungSftebet mit raquo;ordern f4)enbem t^^ofen G^arafter raquo;erbreitet (t* mit ungläubiger copy;cfaeHigfeit unter ben uferten, fobalb felbe in SRarpat^ len, ÄacaUerie-Sfegimentern, gu^rnjefenä^tbtyeilungen unb überhaupt in grofer 2Cnja^l in copy;tallungen beifammen jle^en.
Sie Urfac^en, welche biefe Äranf^ett herbeiführen, ftnb folgenbe: ungünjiige SSer^dttniffe ber EtmoSpamp;dre, raquo;erborraquo; beneö gutter, unreinee SGBoffer, SKangel an laquo;Ra^rung, nafy läffige SBart unb Pflege, ftarfe copy;trapajen ber naßfotter SBitterung, f^neHer SBed^fel ber SBitterung ju ieber 3laquo;^ resect;jeit, raquo;örjügli^ aber im grü^ja^re unb ^erbjte.
gerner bat nod) fe()r nachteiligen Einfluß basect; SEranSraquo; portiren ber ^ferbe bei fc^Iec^ter SBitterung, befcnberS wenn felbe an ber copy;rufe leiben ober im 2(bja^nen begriffen ftnb, unter welken Umjidnben ffc^ biefeS Uebel um fo e^er entraquo;
'
toirfelt.
Hennjeidjcn.
SfRangel an grefluji, matter reg;ang mit me^t ober raquo;eraquo; niger ^dngenbem Äopfe, falte iO^enfpifeen, ilarrer raquo;lid, blaffe — trotfene laquo;Rafenloc^er, ^eifeS SRaul; basect; 3laquo;^nraquo; fleifö ifl mit unb angeft^wollen, bie 3unge mit @^leim bebetft, ber SRijl trorfen unb Rein geballt, ber Urin $eU unb fparfam.
-ocr page 16-
14
£)te Sicfpiration ifl anfangs nur TOcntg offijirt, fo wie fid) aber tie (SiUiünbun.q weiter ausgebreitet f)at, wirb felbc me^r bcfcljlcutiigt unb mit migeprcngtem 23rupforbe cusect;= geübt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;v, .
Der ^ufS tjl anfänglich unterbrürft, faum füblbar, nac^ SBertauf raquo;on is—24 copy;tunben aber ftnbet man benraquo; felben in i SRinute raquo;on 00 — 90 copy;d)Idge geweigert. — 2)er .^erjfcblag ijl beinabe unfü^lbar. — S)ie ^)aare wer= ben jtru^ig, grofl unb J^i^e raquo;edbfeln, bie tKugen fmb tmb unb matt, bie Pupille ifl erweitert unb im Sunebmen ber itran!()(it wirb bag SBeife besect; ^fugeS me^r ge(bli$.
£)er patient bufiet niäit oft, aber mit grofjer Änjirengt; gung; er legt ftcb wa^renb biefer Äranfbeit nie lange unb nur feiten nieber.
2)te 2)auer biefer (Seuefye ijl raquo;crfcbieben, fte wtyxt bei mondKn ?)ferben 18 — 24 Sage. — Grinige 4?unbert von ben ^ferben, welche td) be^anbelte, waren mebrcre SBoc^en, ia fogar 3 bisect; 4 SRonate Iranf^ bis bie copy;ene^ fung ober ber Sob erfolgte.
5n folgen gdUen raquo;erfcblimmern fttb bie Äranf^eitSs SufdQe jufebenbS. 25er Äranfe blaquo;ngt bcn Äopf, legt ben: felben öfter auägeflrecft auf' ben-SBabren unb fdngt babei ju äebjen anraquo; JDie SRefpirotion wirb immer anjlrengenber, bie 9lafenl6cber f!laquo;b weit geöffnet, bie auSgeatbmete Suft i|l bquot;P unb ubelriec^enb,
Saweiten fperrt ber Äranfe baS SRaul auf, um 3£tbem ju befommen. copy;aS gieber wirb befonberS gegen TCbenb fceftigcr, bie Temperatur besect; ÄoryerS xft abwlaquo;d)felnb ^eif
-ocr page 17-
15
tmb fait. SRIt bm gupen jie^t ber patient 6ftersect; eng beifatnnun. Sie 2)rüfen an ben @anafd)(n ftnb laquo;ntjün= bet unb fd)iiicrjt}aft, jutoetlen angefc^woUen, fie gefyen aad) mitunter in eitet über, was ein gutesect; Seidjen ijl. SSti vielen spfcrben flellt fraquo;dfgt; ein jiinfenber, bösartiger Kafem 2fusect;fluf ein, raquo;eldjer oft 10 — 14 Sage onbauert.
35ie reg;cfyleimt)aute ter Stafenloc^er finb aufgefreffen unb esect; jcigjen ftdgt; ftebsect;avtige reg;ef4wlaquo;re baranj Slafe unb 9raquo;aul ffnb gef^ivollenj ber 5)ulsect; wirb immer matter, fauw fühlbar; esect; tritt öfters eine plh^li^t 2(tymung ber toorbem laquo;nb unteren gufe, besect; ^alfe6, SRauleS mi ber Sunge ein; bief ift in ber SRcgel ein Beiden besect; balbigen SobeS.
£)ft jeigen fic^ auc^ cbematöfe 2(nf4)ttJeaimgen raquo;ow bebeutenber copy;rofej man pnbet felbe genj6f)nlic|gt; an bew ^)alfe unb ber SSrufi, awdS) laquo;n bem SBauc^e unb ben copy;})runggelenfen, njasect; jebod^ fetten^r i%
25er SRifiabgang bleibt wd()renb ber ganjen Äranf^eit fparfam^ trodfen, ffein geballt unb mit copy;c^leim überjogenj eft ge^t berfelbe raquo;on bem Äranfen ganj umraquo;iafü^rltdEgt; abj ber 2(fter fdjlie^t fify langfam nac^ bem laquo;Kijlen.
copy;er eben fo fparfam abge^enbe Urin raquo;erltert na^ unb nad) feine 4gt;eIIe, nimmt eine trübe, gelbliche garbe ajraquo; unb befommt einen bidfen SBobenfafe, weiter jai[gt; untr fi^leimrg iff.
JBei einigen Äranfen jleHt ftc^ ein Surcljfatt ein, werraquo; djtr fe^r üblen' copy;erucamp;eg, braun unb raquo;dfferig, audamp; getb= laquo;c^ ifl, unb juweiftn mit branbigen copy;lutbvodfen raquo;ermißt, abgebt; in biefm SaHc lofen ft^ bie copy;äfte ganjlidj) auf, bu Äranf^eit ge^t in St^ue über unb ber Sob tritt ewt.
-ocr page 18-
16
jamp;eüart tiefer Svannyeit.
35ic äBeljanblungSrocife biefer Äranf^eit rau^ ft4) nadj bctti ß^arafter unb ben Äomjjlifationen bcrfelbcn rieten; jebeS einjelnc bieflaquo; tranfen ^ferbe erforbert eine befonbeve SBc^anblungSort, raquo;reiche im einflange mit ber itibtwbueUen eigent^ümli^feit feincS Äranfl)eitsect; = 3uitanbcsect; flc^t.
copy;obalb man er|lcnväl;ntc Äennjeic^en ber SJrujifeuc^e wahrgenommen l)at; muß man fogleid) copy;orge trogen, baß ber patient in einen gefunben laquo;Stall gebraut, unb mit guter copy;treu mfef)en werbe; bei falter 3al)resect;jeit bebeefe man benfelben mit einer voeüenen Secfe.
SKan öffne bann eine ^alsect;aber, unb iji basect; spferb von fiarfer Äonfiitution, nc^me man 2 — 5 % S5Iut. S)asect;fclbe bewahre man in einem copy;efäjje ouf, bamit man laquo;8 na4gt; einigen copy;tunben unterfud^en, unb nac^ feiner S5t' febaffen^eit ben copy;rab ber Äranffjeit beurtbeilen fann.
Tiü$ copy;rfabrung ?ann ic^ fagen, baß bei oorf)ervfct)cn= bem, jlebnifd) rl)eiimatifd)en gieber ein quot;Äberlaf ba6 laquo;nrf= famfie SKittcl i|!. copy;olc^e ^ferbe genefen gr6ftent()eilsect; fc^on in 14 — 21 Sagen, wenn fte aufmerffam be^anbelt werben.
£raquo;ie anti)gt;bIogi{iif4)e SSe^anblung barf jeboefe nie außer 2tc^t getaffen raquo;erben, benn alle gewürj^aften, bitteren Ärjraquo; neien verfcftlimmern biefe ^ranfbett.
25er patient befomme tdgltd? s mal ein ^(pfüer oon lauwarmem SEBaffer, unter weites man 4 — 5 8tf). Seinol unb 2 Sott; Äoc^falj mif^e. Tttäiam bereite man folgenbe
-ocr page 19-
ir
f]l.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Pulv. rad. alth.
„ „ Liquirit. aa. unc. jß. „ Bacc. junip. unc. jj. „ Nitr. depuraf. unc. jß. „ Sal. mirab. glaub, uac. jV. Aqua fontan. q. S. ut fiat Elect.
Stan tiefer Satwerge gebe man Um Patienten alle 2 — 3 copy;tunben i copy;patel üoH auf bte Bunge, jeboc^ mit ajoiftcfet; bamit et fte ^inunterf^Iutfe.
Zn ber S3ru{! muß ein ^aarfetl gejogen ober Seber gefiedt unb fe(besect; mit Terpentinöl angefeuchtet werben, bamit csect; operirt.
Sä^Iid} jivetma( muß (sect; mit warmem SBaffer qc-reiniget, unb wenn ßiter raquo;er^anben iji, 6ftersect; beä SageS auSgebrüdt werben.
copy;oUte basect; j^oarfeil in einigen copy;tunben nod} niifyt gebo­gen baben, muß eS wicber^olt mit Terpentinöl benefet werben.
Sm Sune^men ber Äranffjeit finbet man feiten reine Sßaterie, fonbern immer eine unreine, ubelricc^enbe Sauere j erfi wenn bic Äranfl)eit im abnehmen i(!, jeigt ftet) guter, probuftioer ßiter. 4pat bet patient noc^ etwae 3typettt, fo gebe man i^m nmfjrenb besect; SEageä öfter fleine ^ortio* rien gefc^rotenen ^aber mit ÜRe^Itranf angefeuchtet. — 2flö copy;etrönf gebe man lvuiesect;, gefottencS reg;er(lenwaffer, mir Wltty unb Äoc|)falj raquo;ermif^t.
SRaul unb Sunge, weldjc gcw6f)n(i^ mit Schleim be= bedt fmb, reinige man jeben Sag mit copy;aljwaffer, in wcU ^eö effig gegoffen werbe.
2
l
-ocr page 20-
18
eben fo pcijjig mup ber JBa^ren gcreimget werben, • bamit bte copy;äure, welche bcr Jg)aberfd)rot jurüdldlt, bem Patienten feinen edEel raquo;erutfac^t. Tiuä) bte (Stallungen muffen fef)t rein geilten, unb täglich 3 mal mit SBac^oIraquo; berbeeren ausgeräubert raquo;erben.
SSerfc|)ltmmern ftdgt; bte bereits angegebenen Äranf^eitSlaquo; @rf4)einungen, fo mad)c man eine @albe au6:
1^.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Axungia Pore. unc. jß,
01. Laur.
„ Terebinth, aa. unc. jß. Pulv. Cantharid. unc. ß. „ Gum. Euphorb. drac. jj.
Misc. exact, ut. fiat. Unguent. Det. S\g.
Siefe lt;Satbe reibe man bem Patienten an beiben SH^enroanbungen ein, bod() fo, baf in l copy;timbe fdjon SSlafen ftc^tbar werben. 2)iefe Einreibungen muffen 2 — 3 5£age wteber^olt werben; fcenn nac^ benfelben beffert ftc^ in ber Kegel ber 3ufianb bcö Äranfen; er ^ebt ben Äopf me^r emyor, jeigt juweilcn etwasect; Appetit, baS copy;tonnen i|l nt^jt met)r fo oft hörbar, ber ^)utsect; fühlbarer, abet tm= mer nod; ^art, bie pod)enben ^erjfc^läge ^aben ftc^ raquo;etraquo; mtnbert, bie SRcfpiratton getjt in ruhigeren Sügcn raquo;or ftdgt;; ber SKift i|l ni^t mti)t fo troefen unb flein geballt, ber Urin etwas geller, aber immer wo) fparfam.
Sft biefe S3cfferung eingetreten, bereite man nac^fie^enbe Satwerge :
-ocr page 21-
19
H?.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Pulv.nbsp; Rad. Alth.
„ „ Liquirit. aa. unc. jj.
nbsp; nbsp; nbsp;Bacc. Junipr. unc. jjj.
nbsp; nbsp; nbsp;Cremor Tart. unc. jjjß.
nbsp; nbsp; nbsp;Sal. Nitr. Depr. unc. jß.
Misc. flat cumnbsp; Roob. Junipr. quant, sat. ut fiat Electuarium.
2Benn is — 36 copy;tunbcn na^ tiefer SatttJcrgc bcr 5)ulsect; fü^bat unb regelmfl^ig wirb, fo baf bte copy;^lage bcjfelben 60 ni^t me^r ubcrpeigcn, bie SptxtftyaQt tu^tg ftnb, bösect; ÜRaul txlty mtyt fo (raquo;ctß tji, bie Äugen fetter unb bie 9kfenl6d)er bJdffer ftnb, ber gRijt grofet unb ttgt;et= fyn gebaut ij!, ber Urin nic^t mcbr fo fparfam, öfter unb leister abgebt, jeigt ft4) greplufl unb 2)ur|T, legt ft4gt; ber patient öfter nieber, fo gebe man obige 8at*raquo;erge nur jwetmal taglic^.
Sft laquo;nblic^ bie SSefferung fo weit eorgerütft, bag ber patient 3 — 4 copy;tunben rul^tg auf ber copy;treu liegen bleibt, bie pfje unb ben Äopf auägefirctft, jeigt er grojje SKübig-feit, wirb ber ÜRiflabgang feudjt, bem Äu()mijie äbulicb, ber Urin trübe unb gelblidj, ober l)duftg, |lellt ft'c^ ein qüU artiger UJofenauSffufi ein, fo reiche man bem Äranfen 2 — 3 mal taglicfc l copy;patel raquo;on fotgenber Satmergc:
IV. Pulv. Rad. Alth.
„ Bacc. Junipr. aa. uuc. jß. „ Cremor. Tart. „ Antimon, crud. aa. unc. jjj. „ Flor. Sulph. unc. j. Misc. Det. cum Boob. Junipr. quant. Sat. Elect.
-ocr page 22-
20
SMcfe ßotrccrge gebrauche man fo Tange fort, bis bie copy;enefung gänjlid) eintritt. — S|l btefclbe erfolgt, unb bic Sreplufi wieber ganj vorljonbcn, fo reiche man fclbe noc^ einige Seit, täglich i — 2 mal.
Dftmmt biefe Äranf^eit jebocfy rinen bösartigen SI)o= rafter an, fo muf ber ^cilplan natfirli^) eine anbere Sftcfy-tung nehmen.
JBei mannen Äranfen ^errfc^t ein bebeutenbesect; SJaucfc leiben vor, mltyiZ an einem oft hörbaren foltern in bem 4pinterleibe, trommefartige Jtuftreibung unb burd) fcljr übeU xitä)tnic 25ur4)föÜe ju ernennen ijl.
25ie Äugen ftnb trübe unb gebrochen, ber Ätzern üh Im copy;eruebeä, bie Extremitäten fait, ein furjer, bumpfer Ruften juweilen ^örbar.
Unter Buctungen, ^ereortreten falten, Kcbrigen lt;Sd)von' ßeä unb ganjlic^er Stumpfheit, ge^en bic Patienten ben 8. — 9. SJag bem Sobe ju.
copy;teienigen Äranfen, raquo;el^e ben 12. — 14. SEagubetraquo; leben, befommen meiftenS Wgt;lagcrungögcfd)tt)ül(le am SBau^e, am ^duftgjien aber an bem S5ruji!orbe md) wrne; biefclraquo; ben finb teigartig, jertycilen fic^ in ber SReget niemals unb geamp;en in boSavtige reg;ef4)raquo;ure über, welche eine fiinfenbe Sauere abfonbern,
Diefe Patienten raquo;erben gröftent^eilä gerettet, genefen aber fc^r langfam.
3n biefem gaUc veidjc man von nad;flcl)enbet Sattverge tägli^ $ — 4 mal i @pat(l laquo;oQ:
-ocr page 23-
21
IV. Pulv.nbsp; Rad. Alth.
M Liquirit. aa. uuc. jß.
t)nbsp; nbsp; nbsp;Herb. con. maculat. uuc. jj.
nbsp; nbsp; nbsp;Antimon, crud. unc. jjj.
nbsp; nbsp; nbsp;Nitr. depurat. unc. j.
Mi.sc. Det. cum Roob. Junipr. quant, sät. ut fiat Electuarium.
£)icfe gatjrcrgc gebe 3 — 4 Sage fott; wrfdtfimraquo; mem fictgt; unterbeffen fcie Ävanftjcit^ufäüie nod) mefyr, tritt gro^e SRatttgfeit etn/laquo;?iiö bcr SlafenouSflup ffebrig unb üblen reg;enid;esect;, finbet man bte Bunge blaf; angefd)moIIen, unb unter berfelben copy;(afen, bewerft man öfteres Sucfen ber ^autmuSfeln, Bafjneinixfäm', ifi ber ^)alsect; mcl)r ober weniger angefc^wollen, basect; copy;^lutfen fe^r erfdjmert, ftnb bic Äranfen unempfinblid) für gewofjnlidje copy;inneöauSbrürfe, ijl mitunter auef) SSerflopfung raquo;or^anben, fo gebe man täg= lic^) 4 — 5 copy;eifenftpjlieren, wiceer^olc bie Einreibungen ber bereits angegebenen copy;albe, unb mtf4)e:
IV- l'raquo;lv- Rad. Alth.
„ Race. Junipr. aa. unc. jß. „ Cremor Tart. unc. jjj. „ Herb. con. maculat. unc. jß. „ Calomel, drac. jj.
Misc. Det. cum Roob. Junipr. quant, sat. ut fiat Elect.
-ocr page 24-
SJton gebraute biefe fiatwerge, bi6 ft'c^ weiset SKijtä abgang jeigt, raquo;clever ieijigt;d() oft erfi in 5 — 6 Sagen er--folgt; iji bcrfelbe raquo;orbonben, gebe man obenverorbnete 8at= ttjerge nur breimal besect; Sogeö unb o^ne (Salcmel.
S3ei raquo;ielen Äranfen etfämtn nod) gefährlichere copy;^m^s tome, raquo;el^e oft ben S£ob jur gotge baben; j. SS. quot;XnfäWiU lungen besect; Äo^feä unb SJlauleS nebjl bösartigen copy;efebwüraquo; ren, ßdbmungen ber (grtremitaten, SBinbgefc^wüljle längsect; besect; SKacfenS, ftarfeS Gaffeln, ber SQaüä) iji raquo;ibrigen unb fauligen reg;cru(^esect;; in folgen gdUen wdt)rt bie Äranf^eit bisect; jum Sobe ober ber copy;cnefung 12 — 18 -- 30 Sage, öfters aüä) 5 — 8 SBodbcn.
25iefe Äranfbeit enbigt ntciftenS in bleibenbe SSerbun^ feiung beS 2(ugee, ßdbntung besect; Äreujeä ober ber copy;liebraquo; maffen, bei mannen in Sungenfu^t unb 9?o^, guweilen aud) in jliUen Äollcr.
SSon ben 1626 ?)ferben, welcbe icb an ber JBruflfeucbe bebanbelte, gingen nur 6 Patienten an ber 9?i#ranfbeit in reg;runbe. copy;ie copy;efcbroülfte an bem Äopfe unb SRaule muffen mit (Sibifcbfalbe eingerieben, unb bie copy;efebwüre oamp;ne SSerjug mit einem wollenen Suc^e jugebunben werben.
copy;ollteti bie copy;efebwüre oufbreeben, wasect; niebt feiten iji, fo brude man bie SJfoterie, mlö)t gewöbnlieb mit raquo;erfc^ieraquo; benen garben raquo;ermif^t iji, ausect;, fdjneibe ba6 wilbe gleifcb unb bie Spant rein weg, wafebe bie copy;efebwüre mit (Sffig unb copy;aljwaffer ousect;, unb raquo;erbinbc fte mit SBerg.
Xuf fofd)e SSSeife bebanble man biefe copy;efd)wure bis p ü}vet gänjlt^en Teilung. £)aS SSlml mup tägtid)
-ocr page 25-
23
3 — 4 mal mit gcfottcnem copy;erfienwaffer, raquo;ermißt mit efftg untraquo; ^ontg, auSgefprl^t werben, bamtt ber copy;c^feim, welcher \idgt; an SRaul unb Sungc angefefet ^at, oufgclö^t raquo;wirb, unb ble Patienten jugleidl) eine Änfcuc^tung ^aben.
£gt;a bet $al$ unb bie guftröfjre meifieng entiünbet ftnb, muf man bei bem #9632;ÄuSfprifeen besect; SRauIe^ fc{)r raquo;orraquo; ftdSxig fein, iebe6mal nur wenig einfprigen unb öfter auSlaquo; fefeen, bamit bie Patienten feinen ju grofen JReij ^um Qw jicn befommen. SMefe einfprifeungen gebraute man fort, bisect; ffdEgt; bie reg;€f4)n)ul(le jert^eitt ^aben. 2(Isect; innerli^ed SRittel gebe man: IV- Pulv. Rad. Alfh.
„ Flor. Sulph. aa. unc. jß. „ Bacc. Junipr. unc. jj. „ Sal. arcan. dupl. unc. jjß. „ Antimon, crud. unc. jß. Misc. cum Roob. Junipr. quat. sat. ut fiat Elect. 5raquo;an gebe biefe 8atngt;erge ben Patienten fo lange fort, biä ftcamp; i^r Sufianb gebeffert ^at unb quot;äp^itit öor^anben iji. Sen 9?cfonöaIcsect;jenten reidje man na^r^afteä, leicamp;t raquo;erbauliches gutter in Keinen Portionen, unb gut gefaljene 3Re()ltränfe.
fSvn ben irnüa^ehUehenen ZBmtnWulcn*
SBei oielen raquo;on biefen 1626 franfen ^ferben würben nad^ überflanbener S5ruftfeu4gt;e 2(blagerungsect;gef4gt;würe unb SBurmbeulcn raquo;on raquo;erfc^iebener copy;röfje fic^tbar.
Sefetere entfianben felgt;r fcamp;nell unb befanben \id) mtu jtenS an bem ^gt;alfe, ber äBruji, ben copy;djultern unb bem
-ocr page 26-
24
SJauctK; lt;quot;raquo; ^aufigjlm aber an Un copy;d;ultlaquo;rri| ben copy;^or-, copy;grants unb JBugabern.
Anfangt crfd)icncn fte in bet copy;rope einer ^afelnup, nod) SScrlauf raquo;on 24 copy;tunDen jebed) fatten fte f(l)on ben Umfang etneä ^)ü!)nereicS, fpäter eincsect; SBof^f^wamnieS. copy;ie vsaten ^art anjufü^en unb bie Patienten äeigten bei Serü(jning berfelben großen copy;c^merj.
SMefe SSeulen ftnb na^ mehreren Sogen oft raquo;on felbjl aufgebreeben unb ^aben eine jiinfenbe, bösartige Sau^e abgefonbert.
2[n ber S3ru(t bUbeten \iä) in furjer Seit fo große
raquo;erbartete SBurmgefcbvoüre, baf man bei raquo;orgenommener
Operation oft 6 — id amp; unreine, fpecfdbnliclje copy;efcbmuljl
berauöfcbneiben mußte, biä ft* bie SBunbe rein jeigte.
SSon tiefet fpeefartigen reg;efcbwul|t burfte nidjt basect; üKinbejle
junidblciben, benn in furjer 3eit mürbe ft* felbe fo raquo;er=
größert Wtn, baß man £U einer jmeiten Operation ^ätte
ftfyceiten muffen.
5n mandjen copy;efebmüren fanb man, nad)bem felbe
f*on 2 — 3 3oU tief burebfebnitten waren, in einer ^6^
lung no* Gitct raquo;on raquo;erfdjiebenen garben; berfelbe mat
juweiten bünnflüfig, bäufig aber tonftfient, aasect;böften copy;eraquo;
ru*eS unb mit einer copy;pedböut überjogen.
3* bebanbettlaquo; biefeS Uebel fo einfa* als mogli*;
na* ber Operation ließ i* bie SBunbe mit ejftg unb 2Baf^
fer reinigen unb mit troefenem SBerg raquo;erbinben, 24 copy;tun=
ben fpätet ben erpen 23erbanb abnebmen, bie SBunbe mit
Äalfmaffet unb JBrantmein auC-maf*en, unb mieber mit
SEBerg raquo;erbinben.
-ocr page 27-
_25_
2)laquo;sect; Äu^renncn. bei SBunben unterließ tc^ gani, unb xmcüid)t 2frjneimittet raquo;erorbnete, id) nur, wenn bcr Suftanb besect; Patienten feamp;r gefd^rli* war. — 3n füldjcn Säßen ließ icfc gewtir^afte, bittere laquo;Mittel reiben, unb bteß mit bem befien grfbrge.
gerner faraen biefe Äranfen; in einen tvßtfcncn copy;tail,, erhielten retc^üerbautidSje, naamp;rf)afte gutterfloffe, mußten angemeffene SSewejjung in freier Suft machen, unb würben worjuglity rein geilten.
9Rit biefer copy;e^nblung rourbe bisect; jur Teilung fortge. fahren. — SSJenn biefe^ Ucbel mit ber bösartigen copy;rufe in aScrbirtbung flönb, wor bie Leitung größtenteils unmögli*.
ajon bet böüattiften copy;ittfc.
copy;egen enbe Äprit 1842 jeigten m bei meieren KcfonüalcSjenten, welche bie S3ru|ifcuc^e fd^on langer überraquo; ftanben Ratten, fe^r bebenflicfje copy;rufen.
35iefelb.cn raquo;erbreiteten ftd[) mit fo großer (Sc^neUigfeit, baß nad; 8 Sagen f4)OR so copy;tiicfe baraquo;on bcfaUen waren.
copy;iefe raquo;rufcnfranföcit erfcamp;icn unt?r öerfc^iebenartigen copy;pm^tomen, balb als einfeitige copy;rufe o^ne laquo;WafenouSfluß, batb als bop^elte copy;rufen an ben (Sanaf^en mit einfcitU gem StofenauSfluß..
copy;iefer Ausfluß war anfangt afdjgrau; bönn, flinraquo; ftnb unb fo fc^arf, baß bie.reg;4)leim^aut ber iRafe bacon auf= gefreffen war, mtb ^ frebSdamp;nlictje copy;efetwure baran bilbeten.
copy;ie SKafenf^leim^aut war entjunbet, bie ÄcWgangS= brufen angelaufen unb fe^r fc^mer^aft. 83ei bem a|]f;e= nifc^en e^arafter ber Ärantyeit aber jeigte ftc^ bie Gnu
-ocr page 28-
26
jünbung bee iRafenf^leimI;out laquo;ntgt; bev Äc^gangSbrufen nur fe^r f*raquo;laquo;*/ unb ju feinem raffen laquo;Serlaufe geeignet.
3n tiefem gaUe war bet iRafcnauSfluf jafje, imfy ft^tig, au6) florfig, miffarbig unb raquo;erbic^tete ft* ollaquo; eine fiebrige, gelbgrünli^e Materie an ben JRänbern ber Stafem lödjcr ju laquo;Schorf; babei max bie (Scamp;teimt)aut blaf,m^far= big unb mit bläulichen gteden befefet.
S3ei einigen biefer Patienten jeigten ft* au* tataxxf)laquo;--lifcbe entjünbungen in bem fiuftwege unb ben (Sdjlingttetf-
jeugen.
3n ber Siegel Ratten tiefe copy;rufenfranfen ein lei*teS
gieber, raquo;elclgt;esect; befonberS gegen ^benb unb bei naffalter
ffljitterung in leerem copy;rabe üor^anbea war.
3m weiteren SSerlaufe biefer Äranff)eit ^aben ft* t)er= f*iebene 3tblageruiigsect;gef*wül|ie unb 2tnf*weUungen ber (Sliebmaffen, ber äBrujl, besect; S5au*esect;; juweilen au* beö Äotfesect; gejeigt.
Sa bie Srufe, crf*etnt ffe fporabif* ober e^ijootif*, bur* 2fnjU(fung ft* weiter raquo;erbreitet, ließ i* bie gefunben Spiere foglei* raquo;on ben franfen abfonbern, um ft'c bem einfluffe f*abli*er 3tuöbünpungen ju entäie^cn, obglei* ber Me reg;rab raquo;on 2(nflecfung bei ber copy;rufe ni*t ju für*ten iji, wie bei anberen, fontagiöfen Äranfl;eiten.
X)tx copy;taU würbe fel)r rein gehalten, unb jeben Sag ausect;gelüftct. Sie Srdnfeimer unb übrigen reg;taügerätl)f*laquo;fs ten, wel*c man bei ben franfen Spieren gebrau*te, wur=
ben nur für biefe beibehalten,
gmt biefen @i*erungeraquo;gBaßregeln ließ t* forgfältig raquo;erfahren, befonberS, wenn bie Srufe eine *ronif*e S3eraquo;
-ocr page 29-
27
ftyaffen^eit angenommen ^laquo;tte, untraquo; in ein raquo;erM^ttgeS, lt)m^atifc^esect; Seiben übergegangen xoax.
reg;ie angefdjttjollenen copy;anofc^enbrufen lic^ i(amp; tdglid^ zweimal mit eibif^falbe, unter reelle Terpentinöl gemif^t würbe, einreiben, unb mit einem wollenen Sappen umfüllen.
copy;iefelben jert^eiltcn ft^ erjl nad; längerer 3eit tvieber; in (Siterung gingen fte nur feiten über.
2(16 innerliches Mittel raquo;erorbnete xfy Solgenbesect;:
IV. Pulv. Rad. Alth.
„ Antimon, crud. aa. unc. jß.
„ Sal. arcan. dupl. uncjjß.
„ Bacc. Junipr. unc. jj.
„ Flor. Sulph.
„ Fuli^o Splendens. aa. unc. j.
Misc. cum Roob. Junipr. qt. sat. ut fiat Elect.
2Mefe Sattoerge würbe ben Patienten täglich 3 SKal gereift, unb fo lange fortgebrau^t, bisect; SScffcrung eintrat.
25ie Teilung ber reg;cfd)W)üre an ber S'Jafcnfc^leim^aut erjielte xä) burd) feingejiofenen £)fenruß, welchen ic^ ben Patienten 2 mal beö Sageä in bie laquo;Rafenloc^er blafcn lieg.
copy;er SKifiabgang war bei biefen Äranfen gewöl}nlic^ troefen, ber Urin fparfam; i(^ üerorbnetc bal)er ein 2(bfü^= rungSmittel ausect; 2(loc, copy;afoterin, S3itterfalj unb copy;eife.
Sm l)ö^ern reg;rabc biefer Äranf^eit jeigten ffd) bei eini­gen Patienten audgt; falte, lijmpljatifdjc 2lnfd)wcllungen am S3aucl;c unb copy;efe^röte, aud) an ben Süpcn; in biefem SaDe
-ocr page 30-
88
lief id) tne reg;cfd)raquo;ül(lc i— a mal beö SagcS mit Serben: tinol einreiben, unb an btr SBiuft ein Sitcrbanb fefjen. 2(B tnnlaquo;[id)eg Heilmittel ließ i^ nad)jiel)enbee geben:
#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; -
F^. Pulv. Rad. Alth.
„ „ Liquirit. ^L unc. jß quot; Bacc. Junipr. „ Herb. con. maculat. „ Sem. Sinap. aa. unc. j. 01. Terebinth, unc. jjß. Misc. cum Mel. crud. qt, sat. ut fiat Elect. .
2Mefe 93e^anblungsect;weife würbe bis }ur Leitung fortgt; gefegt; meiere in ber Siegel in so — 40 Sagen erfolgte.
. - . #9632;' ' ' ' quot; .' #9632; #9632;
- '
- quot;
-#9632;
:;/¥•
-ocr page 31-
-ocr page 32-