-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3-
-ocr page 4-
BIBÜOTHEEK UNIVERS1TEIT UTRECHT
2912 717 6
-ocr page 5-
3,86 amp;u SptmHwutfy,
#9632; .#9632;
l*^
lt;£tn 3$ult;$ jut ^ele^tunaf
gewibmet
3. 3. 9?t)4incr,
Drofeffor btt Iftieretirtutibe tit raquo;eut.
#9632;
#9632;
frontlaquo;. |)rfiefrJjrift.
to';?
Sämmrkett (Bttom ein, bettor et anlaquo; feinem aSettehritt!
\;.-.
.,•''
e t tt.
1842.
__
-ocr page 6-
#9632; laquo;s
-ocr page 7-
11 o r u) o i* t
T)ü4 nun Solgetrte/ ein Scrfuc^/ eine raquo;on tec (£(£lgt;, reg;efeflfcamp;aft f(ftttgt;ciienfd)er Ztymvitt gejleKte ?ßrclöauföa6e ju lofen/ foa eine lt;5cl)rift fein/ ober wer Uefceir Witt, ein S3laquo;d)lein/ welc^e^ möglidjjf Elar/ wa^r untgt; fafli^ Se^en, bee lefen unlgt; raquo;erjie^en fann untgt; wiü/ gleichviel 06 jung ober alt, groß otter Hein/ ifter igt;ie Äennaeicßen igt;er $mHmtb, tteren Urfac^en fowo^l naöe alö entfernte, tann folgen, fotoie nic^t minder Ü5er %m, wobnr^ i^r entließen unlgt; 33erraquo; breiten raquo;erbtet werben fann, Sele^ren foö nnb in i^m iten Wö^en 2:riea unb H$ 23effre5en aufemerfen/ and) in frei* %m in Jeweifen, bajj i^m baran/ wie elaquo; einem gefttteten ÜWenf^en geziemt/ gelegen feie/ fein 2K6glid)|feS teijutragen/ um beö fneöcnmenfc^en Söo^i m fordern unb befen laquo;laquo;acöt^eil in oermeiben.
M
-ocr page 8-
reg;em mm bee eetgt;, @cfetlfd)aft aOer, wdd)c ben 5liirrie6 jh Mefctn gmät Qab/ muf jetgt;oci) vovevtf laquo;n^eimgejlcat werblaquo;laquo;-/ ob biefc (Störtft ein fWittel fete/ urn ten Swed in erretten.
9(m so. JHjenrter i84o.
copy;ei* ajevfaffer.
Sn bet SSerfammlung bet reg;efenfcl)aft am is. Oftober 184( in Stfluotfelb würbe biefe reg;d)rraquo;ft mit bem greife beehrt.
S)er SSerfrtiTer benu^t ben anlog juglei*, um burej) einen Ütnöang raquo;ieber auf bie J^ierquÄlerei oufmerffam ju moe^en unb ben 0eflen(!onb in biefem 93clflaquo;bu*e neuerbinglaquo; jur @prlaquo;*e ju bvinaen.
h
-ocr page 9-
i
.... (
I.
.
Äemtjcic^eiu
—-
.
i. Sgt;ie Ätnntnig tec ^unHSmMt* iff notftwcnDig, wrnil fie oer^iitet werten fott.
2Benn id) l)icr meinen Sefern ein getreuelaquo; Silb raquo;on ber ^unMwutl) geben raquo;iU, fo gefrf)iel)t elaquo; beßmegen, bamit nad) bent raquo;iefartigen Jpörenfagen, folfdjen (Jrjä^rungcn unb fciber oft auc^ fef)rer()aften 58efc{)ret6ungen nicfjt baö für jjiunbönmtf) ge^aften raquo;erbe, waö fte nidjt ifi, laquo;nb baö ngt;alaquo; jie tjl - miß. fannt Weibe. 3rf) muß auc^ beßroegen ein Sifb batton geben^ bamit ein Scber fclbjl einfe^en, begreifen unb in feinem raquo;er* (ianbigen copy;imi erraten fönne, ngt;alaquo; unb wie raquo;iel jur Ser= l)utlaquo;ng unb jur Unfcf)äbri^macftung ju t^un fe^e.
Samit ober btefeö ntcftt allfein unb bloß nac^ meinen cbf^ion raquo;ierfaftigen copy;rfafirungen in biefem fünfte gefd^e, roia i^ noefraquo; SOJänner com gadte ttorfü^ren unb am rieb(len bie unter unö nod) febenben nennen, fo wie |te nad) einanber bem größern ^ubüfam burc^ if)re Beobachtungen unb @rfa{jlt; rungen über ben fragridien copy;egenfianb befannt geworben finb, namfid): bie Herren ^ertwig, ^rofeffor ber Jljierraquo; arineifunbe in Serfin;*) copy;auter, Dr. unb großfjerj. babtf^er
#9632;.
*) aSeftraalaquo; jur nü^cn Äenntnig Jxr SOutamp;ftanfbeit. (8laquo;. lin 182raquo;.
-ocr page 10-
!
?OM)ijütarratl) in Souftanj;*) ^ocfttin, Dr. unb m-tnjinaf. rntf) in 3laquo;nrfgt;;**) ffiirtl), Dr. mit) ^rofefTor fcer Sljicr* arsncifunbe in 3quot;ricf). ***)
[2. SennjeiAcn 6cr ^untSmutf), raquo;clcfte im ertlen Mbfdjnttte 6enilaquo;ttgt;at merScn.
Um nun baS SBifb öon einem raquo;afirhaft wfltf)cnben sect;unb n)ol)tBunb richtig aufjufaffen, fo bcnfe (ic6 jebcr ?cfer feinen eigenen ^)unamp;, ber mtiftnb, raquo;erben raquo;iß, bei jicfraquo; unb ji*' bei if)m in ber namfid)en copy;tube.
Ser ^nnb i(l etwaö anberö afö fonjl, o^ne baf man mit einiger copy;enjifjfjeit fagcn fann, raquo;aö i{)m febft.
reg;egen feinen £gt;crrn fowo^I, atlaquo; gegen bie ii6rigen sect;aüamp; genpffcn i|I er unfreanbfirf), er i(t rannig, felbrt mnrrifd); man bemcrft, baß er nidjt tootii iil; er läßt ficf) faum of)ne Änurren baS gefattcn, wa$ er fonfl gerne fjat; ruft man if)n, fo fommt er \)bci)ü ungerne, unb toiü man mit it)m fpiefen, fo raquo;erfriert er ft* raquo;oKenbö; ijl er brefftrt, fo tt)nt er, ngt;ae man raquo;on it)m raquo;erlangt, mit größtem Unwitten unb fcljeefcn Siidfen, unb überhaupt fie^t er einem nidjt frei unb offen in'ö Singe, grfaubt fi* eilaquo;laquo; itmte ^erfon, mit i^m ju fpiefen, ober nähert fid) Semanb, ben er f)aßt, unb !ann er nid)t fliegen,' fo f*na^t er unb tjut aU mute er beißen, fortgereist beißt er wirffici), bo* nod) niefit reißenb, unb et rafet au* nodE) nidfjt. @r frißt nidjt me()r unb fäuft auef; nicf)t mc^r, t^ut er eö, fo ift ford)e6 cine 2luSna^me raquo;on
ber SKcgef.
@ef)t man mit einem fofrften Patienten über bie copy;traße, fo bfeibt er juruef unb gef)orcf)t bem 5laquo;ufe auef) nicf)t wie
____________,
raquo;) 35ic SöcfjanMung ber fiunbäwutß. eonftanj (838. raquo;raquo;) Uebct bie in unfern Seiten bervfcf)enbe firantbeit unter
ben gii*fen. Süricf) 1835. quot;•) Sebcbucb ber copy;eucl)cn unb laquo;nfterfenben Srnntbctten ber $(ut*tfciere, Sund) 1838. @. 22).
-ocr page 11-
I)
Sevootyxlid), ohm bag er etwa laquo;n't onbent laquo;pimben fpiefenb raquo;crweift.
Dtefer er(le Slbftftnitt, i)eref)rridf)cr Sefer, ijt übrigens im ganjen Serfaufe ber ^unböwut^ ber raquo;ic^tigpte, wenn fdjon nidjt ber fftr^tcrric^fie; er ifi mistig afö Stnfang su ben fpäter fofgenben fürd)terrid)en Auftritten, jugfeicl) aber nod) ber SJugcnbficf, raquo;o man offcm fernem unb bem 3am* mer unb (SUate, bie barauö entfpringcn, nod; juraquo;orfommen fanlaquo;. laquo;Später raquo;erbe ic^ raquo;ieber auf bicfen ^unft jurnrf* fommeu unb barum fajTc man fid) biefen erfien 2l6f(ftnitt moiji in'ö @ebäd)tnig unb benfe nidjt etwa nur obenhin: quot; blaquo;quot;! bei onbern Jtranffjeiten ber ^tmbe i|l ja balaquo; an^
fo !C,quot;
2)ie Sauer biefeg erjien 2lbfd)nitteS fann fo an 12 oft 24reg;tuuben anbauern, unb baö i(l ein copy;liicf! raquo;arum? mirb ffc^ fpätcr jcigen.
.5Run fofgt ber jweite Slbfdjnitt ber SBut[)fran^eit.
3. Äcnnjcidieii mi ärocitcn Olbfrijmtfe ober Sem matitm Wusbrudje itf jam Sot.
3li ber franfe Qmb nid)t etma mfommen, fonbern laquo;Pdl im Simmer ober fonfi im ^aufe, fo ätef)t cr fidraquo; in bie* (Sinfamfdt unb 35unfelf)eit juriicf; — ba furzte man aber fid), if)n ju Hören! fein 55fctben in biefer Sagerflatte i(l raquo;on furjer Sauer, eine innere SSeangftigung treibt i^n ^tn unb f)er, feine Unruhe me^rt fi* biö ju einem 5luöbru*e unb buref) irgenb etiwaö gcreijt, öerfättt er. fogreicfMn ben erfien Slnfatt ber SKaferei.
Äann ober ber ^unb cntfommen, womd) er fe^r trautet, bann gefdjiefjt cS, unb bad ifl f)amp;d)(t fdjfimm, benn ber Sin* fan wirb fi^ fd)neaer ereignen unb. cingrofjeö ^ubfifum ifi gefafjrbet. Senn ber britte Slamp;fdjnitt, bie gefäf)rlid)|ie ^eriobc ber 3But^ ifi ba unb befielt iu^ofgenbem.
3Ü ber ^unb nod) im Simmer ober im ^aufe, banraquo; fattt er über Wobifien, Äfeibungöüncfc fjer, ergreift fofrfje
-ocr page 12-
,
copy;egcndhnbe mit ben Sännen, jerjaufet unb jerreißt f!e, bi4 et erntubft laquo;nb redjjejib jlcfj raquo;ieber ^üifegt.
^raquo;at aber ber Qmb cntfommen fönnen, feamt Tauft er feef unb wirb, jroar mit gefenftem Äopfe mib gani ober halb Ijangenbem copy;rfjwanje, wo ibn tie Slngfl Eintreibt, unb wirft ftd) ouf bad erpe belie SBefen; iai tym begegnet, SKenfdj ober 2()ier of)nc Unterfdjieb ber copy;röße; Äaamp;en unb (Sepgef öerfofgt er juweireu; an (W^nfdjen itnb großem Spieren fpringt er hinauf, erfaßt walaquo; er fann reißenb unb rofcnb mit ben Sännen, feine Slugen funfefn unb glüf)en unb ber Augapfel fcf)eint fpi|er atö gen)öl)nricf) ju fet)n, er greift aud) mit ben Pfoten an, feine jjaare firäuben fid) über ben Müden, feinen (Sdjwanj l)ebt er, fein 9Wau( fd)cmmt - einige awgenbricfe — ber SlnfaH ifl raquo;orbei unb tai Unheil i|i gefdje^en. •3esect;t öernimmt man raquo;on aßen copy;citen reg;d)reie beö QnU fe^ettö, Taut tönt ber Kuf: quot;ein toHer ipunb!quot; '/copy;djießt i^n, tobtet i^t, fd){agt if)n!quot; rufen bie einen, welche fo ge* fd)ttgt;inb unb fo weit baraquo;cn fliegen alö il)re güße fie trogen, laquo;)af)renb Slnbcre raquo;om copy;djrecfen geräumt, wie copy;ifbfäufen fielen bfeiben, Sapferc aber mit copy;tein unb copy;töcfen, furj wa6 ifmen in bie ^raquo;aube faHt, bem sect;unbe nadjeifen Unb bantad) trachten/ il)n ju erlegen.
Slbcr fe^et! SScrwegene, Ungräubige, Keugterige fel)en nad), ja fie fagen: laquo;et), baS Singlaquo; i(t bod) nidjt fo gefa^ li^, fe^t, bort ifl er neben jener ^erfon fo ju fagen in ber greifen ÜKinute raquo;orbeigegangen, fef)t noä), bort rietet er fogar an einem jjunbe unb l)at nid)t* gemacht, ja ba will er au6 bem Sadje fogar SBaffer trinfen, — unb ridytig! fe^t, er trinft, unb jufegt fiel)t if)n notft Sentonb burd) einen Zeid) fc^wimmeu unb benjenigen entfliegen, bie it)m nadjgeeifet finb. ^a!)! baö ifl nid)t fo arg, benn ein raquo;ütl)cnber $unb fäat 2lffeö an, er trinft fein SSfaffoc laquo;nb gel)t nodgt; weniger in baffefbc u. f. w.quot;
-ocr page 13-
lt;Bo räfonnirt a6fi- balaquo; öer(lalaquo;brofe ÜKauf f^miicfter ^Wenfcljcnriiiber unb baburc^ wirb jicf) mein raquo;er(länbtgcr ?efer gaaj unb gnr ntdtt irre mlaquo;(f)en lafftn, raquo;arum? — fott er raquo;im frören.
i-tnuO) Sem WuSbradtc erfäemt bit matt) anfaUimtift.
iRa(f)bem ber %nfaU, benn fo nennt nmn ben Srugenfcfirf ober bie laquo;JMinute, in raquo;efrfjer ber toüe jjnnb anttobt, raquo;orü6e^ gegangen iff, fo fteüt (ic^ laquo;ine art 3l6^annnng ein; er at^met allmaf)rig raquo;ieber ruhiger, fanft raquo;ieber feinen 2Seg, mft ben copy;eftwanj ieboc^ fc^on mci)r ein unb fein copy;ang wirb [cfcon wm Äreuje anö [c^wanfenb; er 6firt and} nidjt me^r raquo;on freien copy;tuefen, fonbern wenn er ctma angegriffen wirb, will er fcciten, aKein fd)oii narf) bem erffen Slnfcftfage artet fein reg;ebcll in ein f)eifercö, freifc^enbeö (Stfcui aiiö- fein Wlaul ift flaumig unb geifernb, unb wenn er sect;unbe jerfegt ^at, fo fangen ober ff eben no^ J^aarc baran ober er trägt andi laquo;futfpuren, ja iff ml)t auef) ferbff jerfegt, wenn er tilc^tige copy;egner fanb. Oft wM er im copy;rafe laquo;nb raquo;erfedfueft wcf^eö unb erfennt fogar noc^ feinen ^errn nnb wiß i^t fcfjmei^efn, beef) aßeö biefeö baurrt gerabe nur fo fange, bii bie DJatur ju einem neuen laquo;nfaffe Äraft gefammeft fat unb irgenb ein iugerer copy;inffuf, ein Umffanb ober ein Oegcnffanb benferöen wieber f)croorruft.
Mud) biefc Seitraume jwif^en ben Slnfäffen merfe mait ffd) mß(} id) werbe fpater anrf, jeigen, wc^en tilgen man barauö jie^en fann.
S. Zjt laquo;Cnfätte m immfme feltcncc im aScilaufc miB ge^en tat Snie pL^n,
copy;iefe Slnfäffe, bie im älnfangc nod) copy;tunben weit au$, einanber ffe^en, näf)crn ftrf) einanber immer meftr, bii md) 10 - 12, felbff erff in 36 copy;tunben bie grf^öpfung fo über, banb nimmt, baß ber jpnnb (idj entweber in einer (fufe beö Orteö, wo er (id? eingefperrt befinbet, ober in einem ffiinfef
-ocr page 14-
ft
cinfö £aufe6 o*gt;er 5gt;ofeö, im greicn ml)t aud) Mmlaquo; finelaquo;laquo; 3 aim, in einen reg;ra6en ober fonfl entlegenen S)rt fyiniegt unb ben it)n raquo;on feinen Qudcn befreienben Sob ermattet.
^at man aber norf) raquo;or offenem ?{u6bntrt)e jtcf) fof^cr ^unbe bemächtigen unb (ie hinter copy;itter bringen fönnen, fo () at man and) copy;efegen^eit, noc^ SOIcfjrcreö an benfelbcn ju beobachten, j. S. baß Äotf) unb iparn nid)t gelaffcn werben, baß fie HBaffcr trinten mocfjten mtb eö raquo;erfuc^en, aber nidjt hinunter fcftfucfen famp;nnen; man fann fie ju Slnfatten rcijen; pe beden tf)r aBaffcrbecfcn mit copy;tro^; man beobachtet bie trodene Kafe nnb 3wnge u. b. m.
6. (Sogenannte (Wie ai'utri.
laquo;SBad iff benn bie (litte 2öiiti)?quot; wirb nun mancher meiner ?efer fragen, quot;tnan fagt, cö gebe eine Soltwutf) unb efne ftitte ffiutl), waö i|l beim ba für ein Uitterfctfeb?quot; Äeinanberer, antworte id) furj, a(ö baß: 1) biefelaquo; jwei übe( gefpredjene ÜBorte finb, raquo;eldje in einer menfd)Iicf)en 9Öortraquo; begriffeabwefcnfieit gefd)ajfen raquo;orben ju fei^n fd)einen, fo raquo;ie wenn man raquo;on feiger ober fatter £iamp;e reben mottte; 2) baß bie fogenamite (lilie äöutt) nid)t bic wahre fei unb nur we* nige 2let)ntid)feit mit berfelben l)abe; 3) nad) atten neuern Unterfudjungen eine fcf)r fd)mcrjl)afte Sarmentjünbung fei?, wobei bet ^unb fein S8ewuftfet)n raquo;erliert, eine UijmünQ bei Untertieferd in bem copy;rabe l)at, baß i|tn berfelbe gelahmt hinunter f)angt, er benfelben nidlt fc^tießen, fofglicf) aud) nid)t beißen fann; bie trodene, fajl bürre Sunge {)ängt bobei aulaquo; bem trorfenen Waul ^eraulaquo;; 4) baß in feinem copy;eftmerje ber $unb wie ein wütJ)enbcr bie Straßen bürdet, bii ber Iiarmbranb ihn tobtet, unb baß enblid) 5) man feinerlei SSeweiö raquo;on Slnfledung biö jegt auffteltfit fonnte.
7. Sie ÜButlraquo; Um laquo;urf) mit (intern laquo;rmityciten raquo;ermerfifelt werben, untgt; umätterjtt.
göglid) mag aud) l)ier ber Berc^rricf)C ?efer auf ben reg;e* banfen fommen, laquo;ob bie SßJut^ nicf)t etwa nod? mit anbern
-ocr page 15-
' \i
Äiaiifheitcii ber ^tunbc raquo;crn)cd)fcft Werben famp;nne?quot; — So fanu niognd) fein; — jle fonnte mit einem @attenjte6cr raquo;erraquo; n?ed)fdt laquo;erben ober nmgefe^rt, tüctf ba6et fein Sewu^tfeiit leibet unb er im fReöieren and) jumcifen feine 3a^ne gebraucht; ein Slcbnlicljeö fann bei Äoliten unb SSergiftnngen, f;irnreiben n. a. m. ber gatt fein, unb eö fennten fefbjl bet ben nerööfen Sluögangcn ber copy;uc^t Wfe Sweifet eiU(ie()en unb SBerwe^* fangen eintreten. 2)ocf) wirb tt)of)( fein ^unbebefTamp;er c8 fo weit mit feinem Jpunbe fommen laffen, of)ne raquo;or!)cr einen gefcfnrften a;i)ierarjt gerufen jn ^aben, beffen copy;atfic unb gad) eö i(i, bie Äranf^eiten ju erfennen unb ju unterfc^eiben, fo wie balaquo; fernere SRot^menbige su raquo;cranfiarten, unb ein folcfter wirb and) tncf|r Äranf{)eiten ber sect;unbe fennen, afö nur bie SOut^, bie copy;ud)t, Kaubc unb i)f)reiitt)urm.
8. Sfe SEutf) hmmt ouc^ dei miBern Spieren oor.
Obfd)on bie ^unb^wutl) unb walaquo; bamit sufammen^ängt ()icr ber jjauptgegenfionb ber aflgemeinen 53efel)rniig beöwegen fein foK, raquo;eir jtd) biefe Ärantyeit bei il)m nrfprungfid) entmiefeft, fo raquo;iß id) nidjt unterraffen, aud) ansufityren, baß (Ic^ bie üöutt) bei anbern baraquo;on angefieeften ^auöt^ieren unb fefbfl miTben Cgüd)fen) immer baburd) aitöjeicftnet, baß bie SSeißlaquo; ' fud)t, bann 2öafferfd)eue ober Unmögridjfeit, SEBaffer ju trin* fen, bann Sfaferei unb raquo;eränberte Stimme, aUmärige Safjm. f)eit im Äreuje unb ^äuftg au^ anbere 5laquo;erraquo;enjufäae mit jugegen (inb.
9. 2Sie fid) tie ÜButf) 6eim SKenfcfielaquo; offenbart.
2Baö enbfid) bie 9Öttt^ranf()ctt belaquo; 9Äenfd)en fefbfi 6elt; trifft, fo miü ic^ ^ier nur eine fiirje 6d)irberung geben unb baö (5ntfe(5lid)(le fo wenig ofß mögfid) berühren unb nur fo raquo;iel I)erauö()e6en, ofö %\x anbermeitigen SBinfen für copy;rf)U^ mitte! n5tl)ig (Tnb.
3laquo;)ifd)en raquo;ierje^n $£agen biö fec^e OBo^cn nac^ bem Siffe eineö nraquo;üt()enben ^unbeö beginnt ber erfie Sßorbote ber lt;sect;nt?
-ocr page 16-
wicftuttg bet üButf) baburd), bag bte fSiftiatben anfangen slaquo; jucfen unb fi^ neu entjünben; bamit raquo;eranbert flt^ bie allge* meine @mpjtnbficf)feit unb bie @ettiütf)laquo;(itnimun9 wirb bufler. SBangigfeit unb Unruhe treten ein; jie Berinef)ren (i*, bolder bie. Seibenben (ietö ben Ort raquo;edjfefn unb nirgenbö SRufje ^aben; bie Sufätfe öerinef)ren fief) ju einer fnrcl)terlicfgt;en SSeHontlaquo; men^eit ber SSrufl, mit merdjer jugreief) bann ber 2lulaquo;6ru(fgt; unb erfte Slnfatt eintritt, indbefonbere nocfgt; mit einer (Smpftnraquo; bung raquo;on großer Xrocfenfieit unb SSJürgen im copy;djfunbfopfe unb Unmogricfifeit, fluffigc Singe ju fdjfucfen, begreitet. 3e raquo;ad) ber perfonlicftcn SRatur beö 8eibenben tritt ber 2InfaO oft jliirmifcfraquo; ein, fo baß er rafet, raquo;ettenu. bgf. in feiner erfticfenben Sangigfeit jerreißt, unb jtwar meifienlaquo; not^ beim Sßewugtfein, wo er bie Ouafen unb Seibelaquo; in raquo;ottem üJlaße empftubet. Sfac^fier tritt nun ein copy;(ftweiß ein, raquo;efcfier nad; ben SBefjauptungen mehrerer Slerjte i)eüfam fein foil.
copy;of* eiij SSnfatt bauert einige Seit on unb täft bann raquo;ieber eine eben fo lange fWwfjejeit nac^fotgen. @o feigen mehrere Sufatte, gengt;öf)nrid) ober brei, wobei unter richtiger Sefionblung ber Äranfe raquo;icber gefunb wirb, oft ober unb meidenlaquo; bem jweiten SlnfaHe fdjon unterliegt. Siefelaquo; (inb bie ^fluptfacf)fi*(ien örfefteinungen.
Die le^te Hauptfrage, raquo;elrfie enbfirf) ber wißbegierige Sefer jtetten wirb, wirb biefe fein: „Äann man and) auö ber Deffnung unb Unterfuc^ung einelaquo; totten ^imbelaquo; genau be= (limmen, ob er wüt^enb war ober ntd)t?quot; —
iO. gtf(()ctiiuii3en twefraquo; bem fitben, raquo;etdie ein ajiet Der mutti oetbäd)laquo;laquo; mad)laquo;laquo;.
copy;ie Unmog[id)feit, biejc groge bejai)enb ju beantworten, ^at fc^on SSiefen, bie fidi bie größte ÜKüf)e gegeben babelaquo;, bie 3Baf)r^eit ju ergrünben, großen SSerbruß gemocht; benn obfdjon ftd) bebeutenbe Slnfüttungen ber Siutabern, überhaupt biditere gerottete copy;efößnefee am ^irn, ^üefenmarf unb einraquo; ielnen SRernnfirongen, bunffe glecfen am Äetjlfopfe unb Sntraquo;
-ocr page 17-
ptrtmng beö ÜWagcnlaquo;, ^m laquo;ttb raquo;tebcr auc^ bcr copy;ebarme, ieber unb laquo;nberer Zhtiit waljrmbmn raffen, obfdjon ber STOagen ganj anbere Singe afö laquo;Ro^runggraittef, raquo;ie @trot), Srbe, Staate, ^raquo;ofj, copy;ralaquo;, Sluc^, ?eber u.bgf. entert, unb ber Snfjart ber copy;ebarrne in einer breiartigen, grönbrawnridjen (cftccofabefarbigen) SKaffe beftanben, fo getraut flrf) boc^ ni*t fetdjt ein Wrjt ober ein ^icrarjt mef|r ali baß Üßort laquo;öerlaquo; böcfttiglaquo; auf biefe copy;rfcftcinungen l?in aulaquo;jufprec^en, wenn nidjt [cfgt;on bie 2ßut^ ngt;äf)renb bent ?e6ett auf'ö Unjweibentigfic erwiefen war.
copy;o weit nun bie Setradjtungen ber OBirtf), infofern eö (icf) barnm fjanbelt, ein fforelaquo; Stfb raquo;on berfelben ju geben.
n. Rumäne SBrtradjtungen üder ten ^unt unraquo; bie aSutfjfwitffmt.
ffiir fönnen aber bie 2Öutl)franfl)cit no* raquo;on einer an* bern copy;cite bctradjten, ißoburd) fie in unö raquo;erf^iebene morolaquo; lifdje reg;efüf)rc erwoeefen fann unb fott.
SBeffen gKcnfdien fü^fenbeö ^erj muß md)t beim Tiafy benfen über bie ?eiben be6 n)utf)franfen ^unbelaquo; jum großen 5laquo;itreibe bingeriffen raquo;erben? wer fann, o()ne gu ftfiaubern, fid) in baö ?eiben unb in bie SBerfofgungcn btefed armen @c* Wotfei f)iiteinbenfen ? Sa, Beref)rricf)er ?efer, nur einige copy;ebanfen, ober fott id), um bein jperj jur bfutenben (Jmpfin'' bung Ijinjureigen, gor no* befonbere SCrauer^ unb gdirccfenßlaquo; feenen bei @eregenl)eit beö aOButf)auö6rucf)e6 üon laquo;IKcnfdjen f)ief)er befd)tt)oren ? 9Jein! id) roiff eß nic^t, wen ein £f)ier nidjt rubrt, ben rühren a)?enf(f)cn au* nid)t, unb wer empftn^ ben fann unb nriß, bebarf nid)t ber (lärfern Spannung ber copy;aiten. — (Smpftnbe unb füfjU ba6 igterj, ba6 ebre jperj, bad fann! —
Stoßt und bie aSficfe raquo;on biefen Ijerjjerreißenbcn copy;cenen abwenben, genug, baß baß $crj fübfc, ju bfuten braucht esi eben nid)t; a6cr ben raquo;ere^rft^en, biffigen ?eflaquo; raquo;nb mef)r no* ben copy;pfeen, raquo;eldjen eine griege an ber SBanb fdjon
-ocr page 18-
10
ärgert, unb iiic{)r nod) ein ^finbdjcn, baö Ijcrmfoö unb febenö* frol) feinen ÜSeg Qtty, biefen mM)tt id) bitten, aud) einen S3Iid auf baö ?e6en nnb copy;eben beö ipunbeö ju werfen.
2)ie ^reuc nnb 2lnl)än3liii)feit bcö jjunbeö an ben SWenlaquo; fd)eu l)at fid) fdjon in ben frü()c(ien Seitaftern beö Settern Suneigung erworben. SUö copy;efaf)rtc beö ?ebenö begfeitete er fefton bic copy;riechen unb SKomcr auf Sagben laquo;nb SHeifen wnb nrid) im blutigen Kampfe nid)t raquo;on feineö ^errn (Seite. 3n ber reg;d)facf)t bei Raupen unb ÜÄurten fampften bie ^unbe unferer 2Utraquo;orbern baö SBorfpicf ber gforreidjen @d)tad)ten. 2)er ^raquo;unb iji bic greube beß SSornef)men wie bed Slrmen, er raquo;erntest beö (Sr(lern (Sfanj unb fofet tröfienb ben Settern; er fedt bie @rf)n)eij5tropfen bem angeftrengten ^anbwerfötnann raquo;ou ber etirn. dt i[i ber rajHofc reg;efat)rte ber Swflenb, Hjt SicbHng unb ^uter; ber güf)rer ber SSlinben; bie l)erjl)afte 5Iöef)rc beö reg;d)ngt;ad)en; in i^nt ijt boö S3db raquo;ieler SWenfc^enraquo; tugenben raquo;ereint.
Uebrigenö jTnb fein gett unb gett fcfea^enöwert^e Singe; in böfen Seiten ^at fein gfeifrf) and) fdjon gut gefdjmcdt. Sr muß oft unüerbient barbarize 3Kigl)anbIuHgen erbulben; er war fdjon rängd ber Wartetet anatomtfd)er unb pI)Sgt;jiorogu fd)laquo;r SBerfud)e, Hi fogar jum ^ungertobe raquo;erbammt unb leibet unb flirbt aut^ fo, um mittelbar beö SiKenfd)en copy;cfunb^eit unb üBoi)! ju friften, unb bod) i(l er ber copy;flaöe menfd^idjer Faunen unb erbulbet aSeradjtung unb bic gewiffcnfofellc copy;e-forgung unb SSerfofgung.
laquo;Bie märe eö nunmögfid), baß fi^ einer ÜKenfd) nennen .'ümitte, wenn id) (fern nod) ml)er fage, baß Tebiglid) beö 5)?enfd)cn Unfenntniß ober tiefet SBerfdjulben juerfl ?aficr, tann bofe ^ranfl)eiten nnb bic Sßutl) felb|i beim sect;unbc t}er. raquo;orbringen unb alfo ber laquo;OJenfcI) felb(i $um Urheber oKcd baranö l)erraquo;orgef|cnben Ungfiideö wirb, nnb bod) baö eble Zl)ict auf eine äBeife be^anbeft, mify ber 3?Atur bed Ztyetti
-ocr page 19-
11
eben fo fe()r ali atten menfdjfic^en copy;efii^fcn raquo;ibcrflreitet ? — Qrö i(l mir freiftcf), alö f)5rte tif} einiße fagen: „Stdj, wenn eö nur ütitt gar feine ^unbe gäbe!quot; unb id) fenne SBcfdje/ bie raquo;on ^erjen gern biefc Stf)tergattung ausrotten möchten. 2)rtö füf)rt inbeffen ju iiidjtö, ber erflere flllju fentimentare 5ßunfcl), fo toie baö fetUere copy;treBett, flnb beibc umfonjl, benn bie ^unbegattung wirb rco möglich in einer gfucflidjern (5ri(ienj, i^ren Raffern jam Strome, fortSc^aften. SOBir müJTen laquo;itö /eamp;t attgemaef) bamit befaffen, 511 unterlaquo; fudjen, auf raquo;eldjcm üöege raquo;ir am fidjerflen baju gefangen fönnen, bie ^nnbömuti) ju raquo;ert)üteu nnb raquo;0 biefeö nußer bem copy;ereile ber ÜKogfidjfeit Tiegt, bie Scrbrcitung ju Aromen laquo;nb aKfälligeö Ungiucf ju milbern.
a in1
r
-ocr page 20-
#9632; #9632;
II.
SScttrtdjtuita bet tlrfacliett bet ^uit^dtout^.
l. Sie ÄenntniS Ser Utfacften bet ipuirtsivutl) id unbeHngt nötftig jnr Vßexifixtam
Üöitt man ben Urfaefteu trgenb laquo;tlaquo;er 9Birfung auf tie copy;pur fontmen, fo barf md)ti ü6erfff)cn raquo;erben, roaö einigerlaquo; maßen SSerbodit erregt, Urfacfte ju fein; bann erfi, wenn 2IKe6 genau unterfuefit ifl, bejtnbet man fid) auf bem SÖege, ben iffiirfungen ju begegnen, ffiitt man bemjufofgc ber Sntraquo; fief)ung ber öunböttutf) bie SWiegef fd)ic6en, fo muffen bie Urfadjen berfelben juerfi gefannt fein unb er|l bann fann oueft if)rer äöirfung entgegen getreten raquo;erben.
copy;ofrfjeo liegt im 3ntereffe ber gefammten 9!Benfd)f)eit unb ergiebt at$ eine .firenge ^flidit eine6 jeben 9Wenfd)en, groß ober ffein, jung ober oft, reitfraquo; ober arm, aßeö baS ju raquo;erlaquo; f)üten, raquo;aö biefe Äranfl)eit bei gieren nnb ÜWenfcfcen {)erraquo;orlaquo; bringen fann, wenn mau namlid) einmal weif, waö fie f)erj raquo;orjubringen pflegt.
Um in ber Untcrfucfiung ber Urfacfjen ber ^unböwutl) fo ju raquo;erfahren, wie man foil, jiemt elaquo; ftcf) juerfi, bie ^robelaquo; t)altigfeit alleö Seffen ju unterfurfien, wai big je|t raquo;on raquo;erlaquo; fc()iebclaquo;en copy;eiten befcl)ulbigt worben iß.
Sorerjl ift eö n5tf)ig ju wiffen, baß fie auf jweierfei 2lrt entfte^t, unb jwar erfien^ burdj 3lnf!ecfung unb jweitenö buref) copy;elbjlentmictfung.
-ocr page 21-
13
1. W n it e ä u n
a. Ett laquo;laquo;lauf raquo;er ^unböreuto erjcugt einen ftren laquo;nrtecTwnsSftoff füt aj?emquot;*elaquo; unb Ztjiete. gtgeiiftftaften beifelben.
Sie 5ButJ), wie noc^ mon^e anbere Äranf^fit, erjeugt einen copy;aamen, bur* ben ffe $d) fortjuerfiarten unb ju raquo;er* breiten fudtf; biefer copy;aame liegt (jauptfäcftricf) im copy;peidjef beö raquo;ütamp;enben jpunbed unb wirb indgemein 5(n(lecfunglaquo;(loff, 5Butt)gift ober 3Butl)(loff genannt, unb ^eißtbeöioegenfo, tueir er, bem gcfunben ?ei6e eineö SWcnfc^en ober cined Ztymi burcf) Scfcfjmieren, 3mpfcn ober, wie eö am oaermeiflen gef*ie{)t, burd) ben IBiß mitgetfjeift, bie fffiut^ fetofi erjeugt. 2)er art unb iffieife, wie ber SBut^off wirft, muß l)ier nod) einiger 2lufmerffamfcit belegen gcfdienft werben, weif aud) babei SSerumflänbigungen unb SSer^ärtniflTe ju berucflicfc tigen finb, wefdje am regten Orte unb jur rechten Seit ju 9?u(5en ju jief|en/ nidjt raquo;ergeffen werben bürfen.
ZJer copy;pei^ef, ()a6e id) gefagt, fei ber Präger belaquo; 9Butb. (ioffe6 unb baö i(i wat)r, unb mit bem copy;peicftef fönnen, unab^ gefei)en belaquo; SBeigenö, nod) raquo;iele copy;adjen befubelt unb baburd) ber $Öutf)fioff noc^ weiter raquo;erbreitet unb mitgetfjeirt werben. 25od) in fo weit balaquo; Sfut bie Quelle aller im SEfjierfeibe raquo;or fic^ gcf)enben 2lu6fd)eibungen befonberer copy;äfte ift, fo ifl baö SBfut ait^ bie ÜuelTe beö ÜÖutl)(lofelaquo;, bcnn eö erlitt Seränbcrungcn, wobur^ ei gar nid)t mefjr bem Sfute gefitnber 3i3efcn gfeidjbefdjaffen i(l.
copy;o i(i eö nun and) begreifficft, baß baö 95fut ebenfaHö ben aßut()fioff entbaft unb bie SBut^ burd) raquo;ergojfcneö Sfut raquo;on wüt^enben ^unben, wie fofc^eö j.5B. beim Sobfdjfagen unb Stobf^ießen berfelben auf copy;traßen, in ^ofen unb fogar ferbft in Simmern gefd)ief)t, ffc^ oaent[)ar6en mift^eifen unb biefe fiircftterri^e Äranff)eit unter^aften fann.
Uöeir enbfidraquo; baö mat ein oagemeiner Äörperfaft i(gt;, b. ^ weil eö fo ju fagen feinen Äörpert^eir giebt/ ber nidjt
-ocr page 22-
14
ine()t 06er weniger mat entfjiefte, fo gefjt aud) f)ierauö fror Ijcrsor, fcaß ber XSntWoff im ganjcit Äörper oerbreitet fein müfTe, ein Berseggrnnb mel^r jur SBorftdjt fnr biejenigen, mid}laquo; ftc^ mit bem (Sejiren n)ütl)CHber ^imbc bef(i)äf{igen muffen.
Die Üßirfung beö aButt)(lojfeö raquo;erraff $d) übrigenlaquo; narf) Umfiänbelaquo;. Sßenn S[BiUt)(toff in offene laquo;Öunbcu gerätf), fo haftet er fuf)er unb bringt gewiß bie ÜÖutt) ^eroor. üKäßige aßärme begünfligt feine laquo;ßirfung, große sect;i^c unb große Äafte feinen fic aber aufeui)eben; borf) ijl ju raquo;ermüden, baß bie Ääftc bie äöirfung nur gebunben ermatte unb beim (Srwarmen ber copy;toff wieber raquo;oHfräftig werbe; eö i(l baf)er and) bie 2lnflerfungögcfat)r bei bem 2luöl)äuten unb Serfegen nod) wormer Seiten on SSut^ getöbteter ober geworbener Üßefen ungleid) größer ait bei falten fd?on erflarrten, bod) möchte ic^ oud). nid)t mit wertesten ^önben in leßtern wühlen.
laquo;Kerfwürbig ifl ti, baß uad) gefd)el)ener 3ln(iedung ber ffiut^off nod) einigen Üßodjen feine auffoUenbe SSeränberung J)erraquo;orbringt unb gfeid)fom no^ ouf bie (Steße, wo er tyn* gebrad)t worben, ongebonnt ju fein fefteint, inbem erji boun on jener erwähnten copy;tette neue äöttfungen eintreten.
,3, reg; c I b ft c n 11raquo; t tf I u n fl.
tie 'Ban mtroietclt fid) micl), fciir* antwweitige UtfadiciJ cttamtt.
Tut raquo;ere{)rfid)e ?efer wirb fld) fef)t woijf erinnern, baß ei unter ÜKenfd)ett unb Spieren anfiedenbe ^ronfI)eitcn giebr, ober gewiß finb il)m oud) raquo;eifpiefe befannt, baß 9JJenfd)eraquo; otcr^iere, bie in (tetem Umgange, in fletcr Sentyrung mit cngcHedten waren, bod) nid)t angepedt würben, — benn fie waren für ben 31niledunge|loff nid)t emtfängtid) — b. I). Use Äovpcr war fein geeigneter copy;oben für balaquo; Seimen unb Slaquo;traquo; widefn beö ?liifgt;etfHng^iloffeö ober Srolaquo;tt)eitlaquo;ifaamene.
-ocr page 23-
15
4. Si mag cine gmpfängtidjfcit bei Itjictci txirauäjefe^t loctben, jtutclf raquo;laquo;fctiiefcene SiiiffüfTe btäcünamp;et.
copy;erabe fo trifft ei aud) nad) genauen SBeoSadjtungen bei ber ^uuböroutf) ein, benn eö fönnen ÜKenfd)en unb ^unbc mit ffintfigift geimpft ober öoh raquo;ütdenben ^unben gebitfen werben, oljne baß |i* bie 2Öutf) entmicfelt.
^ieranö jief)t man ben rirf)tigcn copy;c^fuß: m baf juerft eine Neigung ober Sfnfage in bem Snbiöibuum jur gntwieffung ber laquo;ffiut^ öorl)anben fein müfie.quot; 2gt;iefe Neigung jur Söutf) fott bei ben S3a(farben größer fein, ali bei Dfaffenfinnben, großer bei mamtfidjen afö bei weibfic^en, unb größer bei äffen aii bei iungen.
(Segen biefc iBe^auptung i|! jwar noc^ nicf)tlaquo; eingewenbet reorben; mir fc^cint ei aber, ei fei nod) unentfd)ieben, baß bei ben aKannrfjen mei)r SWeigung jur SQButI) oor^anben fei, aii bei ben ^ünbinnen; man barf efjer fagen, ei raquo;erben weniger weibliche ^unbe n)utt)enb, weil ifjte 3laquo;^ ju jener ber ÜWänncfien außerorbentrieft gering i(l laquo;nb fid) ^ö^fien* etwa raquo;ie 1180 ober 1: 90 vettjäit.
Siejenigen ^unbc, beren gütterungötweife am mciflen raquo;on ber naturgemäßen 9?abrnng — raquo;om fußen, mirben gfeifdje — abmeiert, fetten rac()r Neigung l)aben, raquo;üt^enb ju werben, ali fofefte, bie mit gebautem rof)en gfeif^e genährt werben. Sordjeö fcfjeint infofern richtig ju fein, aii nidjt nur attein ber sect;unb urfpröitgric^ ein fleif^freffenbelaquo; Zijiet ifl unb fein copy;efammtförper raquo;orjugöweife ju biefer laquo;Wahrung eingerichtet iftgt; unb j'ebe anbere eine Slbänberung in fein Naturell bringt, weidie nie im Sioerf ber reinen 3?atur Tag.
Uocff fräftigere raquo;emeiögrunbe (nefür mögen auc^ barin fleqen, baß j. 33. wie tn Samaifa bie ^untlaquo;wat^ ft^i erfl aut ber aamärigen Äuftitr beö SBobenö ju jeigen begann, roomit raquo;ermut^id) auögebebntere SSerwenbung raquo;ob 5laquo;a^rungöraquo;
-ocr page 24-
16
mittern aai bent ^flattjenreicfje fur aUe ^auöt^iere o^ne Sluöraquo; nähme jld) ücrbanb.
@ö t(l ferner S^atfac^c, baß in benjenigen copy;täbten unb )i*anbegtf)cifen, wo bie ^jurtbe ijerrenfolaquo; unb frei herumlaufen, wie junäcftfl in Aonjlantinopef, Siffabon unb raquo;iefen copy;tabten 9Jorbafrifa^ unb beö Orientelaquo;, mofetbll (laquo;e (icft nur öom gfeiraquo; fd)e gefattencr SC^iere unb ben Slbgängen raquo;on gfeifcfjfpeifen, roe^e bie Seraquo;ol)ner i^nen jumerfen, nähren, trog ber großen .^i|e u. a. m., man bie ^unbömutf) Moö bem Kamen nacf) fennt.
Sei gleifdjcrlaquo; unb üBafen^unben, mefrfje and) nur mit gfeifdj genährt werben/ entmicfclt fi* bie ^unbömutf) weit feltener, af6 bei anbern ,£mnbcn.
^Bieter ein anberet Umflanb, ben man ali eine oorbcraquo; reitenbe Urfadje jur Sßutljentwirffung nid)t in 2lbrebe (ietten fann, t(l bie SBcrjärtefung ber ^unbe. (Sine fofcfte SBerjärtelaquo; fung ftnbet ftatt burcl) ju warme 9tufentl)aftöörter, in Reißen, bumpfen Stuben, unter gcl)ctjten Defcn, auf ju weisen iagt; gern, fätfofen in gebcrbetten Cj. S3, mit aften Sungferu); ferner (5iraquo;i(ifationßöcr()ci(tni|Te, wie güttern ber ftunbe mit Sucfer unb Sucferjeug, (iarf unb fi)arf gewürjten Singen, j, S3, copy;oucen u. bgl.
(5nb(icf) überrechnete unb übertriebene St6rid)tung ju raquo;er* fdjiebenen SSerridjtungen, unangemeffene 3ln(irengung bei übler S3ebanbfung, fcrtwäljrenbeö 9Jecfen, .Spesen ber ^)unbe, iHeiraquo; jung jum S3ftten, SSeißen u, bgf. m.
Äein raquo;ernünftiger ÜBenfdraquo; wirb in Slbrebe (letfen wotten, baß atte biefe genannten SSertiäftniffe bie Katürfic^feit bei jjunbeö, ober in feinem SWaturett fowot)r feine förperfidje aii mdf intetteftuette Seite (^ierfeefe) raquo;eränbern, ja itmanbern. 3n biefer Umänberung aber fiegt ber Orunb, baß gewiffe äußere (Sinfluffe einen ganj anbern Grinbrucf auf ben ^unb machen, afd fie o^ne bie raquo;orauögefegten Umanbe* rungen machen würben, unb fo benn aud? außerorbcntfidje
-ocr page 25-
17
(Srfdfjemuiiöcjt in ifjm ^ertjorrufen, öon betten offenbar tit copy;clbflcnfwicffunfl bcr Jpunböwut^ feine ber feftcnen, aber aucf) bie bebenf(i(f)|ie t(i.
Mrrbingä fönnen nun bie burcf) angegebene Ser^aUniffe l)eroorflcbrarf)tfn Stnfagcn unb Neigungen nod) fange in betn Spiere fcfjfuinmcrn/ia, raquo;tctteic^t raquo;ä^renb ber ganjcn Sebenöbauer beö ^unbcö nie auö biefent copy;glummer aufgeraeeft werben, baf)er benn and) bie 9Biit() md)t auöbricfjt; bamit ei aber gefdje^e, bebarf ei bagegen nur geringfügiger SBerf)ärtni|Tf, mld)e man im copy;egenfage jur Slnfage erregenbe Äranf^eitö* urfadjeu nennt. SSlan I}at*|tc^ in ber Angabe unb ber 3a()( ber erregenben Urfad)en ber ^raquo;unbömutf) beinahe etfd)amp;pft unb bodj, wie id) cd fogfeic^ beweifen raquo;erbe, bei weitem ttidjt immer bie wafiren getroffen; benn entweber liegen fle fo na^e, baß man barüber Ijinwcg fie^t, ober man (Tel)t ben 5£Bafb raquo;or lauter Säumen nid)t.
5. quot;SmaenSe Urfacfieit, Ue mau hii baftiit fiic fotd)C f)iett, welche bit ÜEiitD beroor. bringen füllen, (int ti nieftt, fentern feagett nur Sei..
9Da4 man bid ba^in für beflimmt unb o^ne anberö afö erregenbe Urfadjen ber ^unbdmut^ angefragt fjatte, waren große ^i^e ober Äafte, junger unb Surfl, jpinberung ber Scgattung unb enbfid) Slnjkdung. — äBad biefe festere beraquo; trifft, fo jinb wir barüber im Steinen.
ÜDir wotten nun, raquo;creljrfitfje Sefer, biefe Urfat^cn copy;tücf für copy;turf raquo;or und nehmen, bann ru^ig jerfegen, um bie 'Probfjaftigfeit ober bad reg;egentf)etf baran f)eraiidjuftnben.
a. 35ie ^isect;e.
3dj fagte bereitd fdion, baß eine unangemeffene Xemperaquo; ratut eine oorbcreitenbe Äranff)eitdiirfad)e unb jwar bei fall äffen agieren fei, unb bag ein Her ^igegrab Äranffieiten f^eröorbringen fann, bad fattn and) 3tieinanb 6e(ireiten, beraquo; wtidt ed fidraquo; bodj jeben (Sommer an SWeufdjen unb SChicren.
-ocr page 26-
18
Der copy;ommcrlnße aber Die iperöorbnugung fcer S^mtv-routt) in raquo;ollem gKaße jiifd)veibeit ju tcotten, iü fel)r irrig, eben fo irrig afö bie laquo;Jeinung, eö muffen gerabe in ten i?unD6tagen bie £mnbe jitcr|i Mtifaib raquo;erben, ^äupger atlaquo; in ben ^unbötagen fatten bie 2Jn6brucl)e ber ^unböwut^ in'ö $rnl)iaf)r unb im ^erbfl.
3Barum fennt man in ben Reifen 3oncn bie ^unb^wut^ {)ocl)|lcnö nur bem tarnen nad) ? copy;djon biefer Umfianb, ofö au* ber, baß f)äit|tg f)cife copy;ommer raquo;erfireicf)en, o^ne baß bie ffiuti) auöbricfit nnb baß tagegen fie öfterer im gnif|jaf)r unb ^erbjle beobachtet tsirb, wie'fcf)cn oben bemerft, bemU fen bitUängrirf), baß bie (Soinnier()ilt;ic feineöroegö eine abfofute, eiqentbömlicfje Urfacfje ber ^unbömutt) fei.
b. Sie Ääfte.
:
20em raquo;raquo;are nid)t befannt, baß große Ääftc fcf)on fo oft Ali Urfacf)e ber ^unb^wntt) befcl)ulbigt worben ift? 2:ü*tig frieren ift freiließ eine Sac^c fafl jum ^ottwerben; ottein baß bie große Äafte eben fo wenig alö bie große ^iße geeignet fei, bie ^unb^wutt) ju erregen, raquo;ill id) fogfeid) auc^ barjuraquo; t^uu raquo;erfudjen.
Scr f)6d)(te reg;rab ber Äafte l)at Erfrieren inv golge nnb biefeö betrifft fcwol)! einjefne copy;fieber atö and) ben ganjen ?eib, Sittelaquo; aber immer bur* junel)menbe Süfterl)eit ber copy;eefe, Slbftumpfung ber (5mpftnbungen, copy;teiftgfeit ber SBemcgnngen bilaquo; jum gänjricten @r(iarren, - fouter Srfct)einnngen, raquo;eldje mit jenen ber SBtttt) nid)tö gemein i)aben.
gerner ift eö S;t)atfad)e, baß bie 3Butf) eben fo wenig ben faften 3onen allaquo; ben Reißen angehört unb enblidraquo;, ba bie ^unb^mut^ aud) in anbern 3af)reöjeiten alö im copy;inter auöraquo; bridjt, fo bemeiöt foldjeö aud), baß bie große täfte laquo;ic^t eine birefte Urfadje ber ^unböroutl) fein muffe.
-ocr page 27-
19
c. 2)er junger.
copy;iefcö frfjmerjfjafte / fur ieib laquo;nb copy;eefe läfttgc copy;efü^I ift eine fc^oit lang'fl befc^ulbt'gte UrfacJ)e ber ^uttböwut^. Söenn ber junger aucf) ntd)t gerabeju rout()enb mad^t, fo ift e^ bamit bocf) fein copy;paß. Slttein aucf) junger ober 5Ra^rungöraquo; mangef finb raquo;icber nic^t birefte Urfaijen, benn crflen* (Tnb bie fjerrenlofen sect;unbe in ben füblic^en Stabtcn feineöwegd immer gefattigt unb finb ber 9!We()rljett md) f)amp;(i)|i mager, hungrig unb abgcje^rt, wie eS mir e^renwcr^e unb fe^r gfaufwürbige Slugenjeugen raquo;erfic^erten; jwettenlaquo; raquo;erben me[)r fette, bann gut ernährte ^raquo;unbe raquo;utfjcttb, ofö magere. @ö i(l mög(ict), baß Riebet fdjon oft ein Srrt^um obwaftete unb man bie Stbmagerung nicftt ber Äranftjeit auf [Rechnung braute; brittenö ^pben me^rfac^e Semeife beö .Spungertobeß raquo;on ^ungt; beh nac^gcwiefcn, baß babet feine @^ur ber üButf)franff)eit (tct) gejeigt ^at, unb öiertenö enbltd) faim ber jjunb aurf) ben junger fange ertragen.
reg;o i(l aucfraquo; er(icf)tficf), baß ber junger attetn auc^ wieraquo; ber nicf)t äfö eine beflimmte Urfacf)e ber Jjunb^wutl) erffirt werben fann.
#9632;#9632; •nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ;
d. 35er Iiurfl.
3lid)t weniger aid bie vorerwähnten (SinfiüfTe würbe aucf) unbefriebigter 2)ur(l ali Urfacfje ber 9Butf) bei jpunben angelaquo; ffagt. 9Wit bem 2)ur(le ^at eö in mehreren SRucfftc^ten eine ö^nfidje Sewanbtniß, wie mit bem junger, .beim man ^at aucf) Seifpiefe me^r afö genug, baß ^raquo;unbe raquo;or junger unb Durjl gcflorben finb, of)ne wiitl)enb geworben ju fein.
inacf)bem icf) nun big ba^in, icf) feilte gfauben mel)r ati genugfam, bewiefen f)abe, baf bie genannten unb fcf)on feit fängfien Seiten ofö bie $But^franfl)eit bei ^unben bireft f)erraquo; raquo;orbringen fettenbe aSerfjäftniflTe feineöwegd uubcbtngt baö finb, für wa^ man fk ge^aften, fo wiK id) nidjt laquo;nterfajjen, boef)
-ocr page 28-
20
raquo;on einer anbern Seite ben ttere^rfic()en ?efer brtngenb barauf !)iMjurciten, ju begreifen, baß bie genannten Sinpffc aßerbingö fotefte finb, bie of)ne ÜBiberrebe üerfd)iebcne anbere Äranf* Reiten, wenn auef) fc^ott nieftt bie SButf) erregen fönnen unb eö and) t^un, ja id) bin (elbfl überjeugt, baß jTe, bei ber 9tnfage einee ^junbeö jur SButf), ben Ceib uod) immer meljr jam Sluöbrucfje öorbereiten unb fo and) bad Sfmgc baju bei* tragen, gfeid)laquo;)ie unbefriebigter reg;cfd){ed)t6trieb, worüber ein im gad)e fnnbiger SKann (ic^ fofgenbermaßen üerne()men faßt: quot;@6 faun beßfyalb nid)t jugegeben werben, raquo;eil bie ÜBut^ and) bei ffiolfen unb gücfefen jid) felbjl entJUtcfeft, bie feine 8e[)inberung beö copy;cfc^fedj^triebcö erfahren.quot; Uebrigenö, ba bt'efeö ein tagtäglid)eö SScr^aftniß einer unenblid) großen 3a^ raquo;on ^unben i(l, fo mußte, audraquo; bie 2öutf) raquo;ief öfterer erfdjei* nen, afö ti grücffid)enraquo;eife ber gatt ijl. 25aö be'ilaquo;)eif(e,id) übrigenlaquo; feineöwegö, baß, raquo;o ftarfe SInfagc jur üöutf) iu einem sect;unbe liegt, ober wenn einer gar fdjon gebiflTen wäre, bie (ärf)i^ung beim 9Jennen nad) ber jpünbin, baö'SJJaufen mit 9ie6enbut)Icrn u.bgt. atterbingö ben Sluöbrud) beförbern müßte.
copy;anj irrig wirb and) ber reg;enuß raquo;on faufem gfeifcl)c befdmlbigt, wogegen Jjunberte raquo;on IBcweifen aufgeführt werben fönnen.
6. UcfacftCH, iBrtrtic tic copy;eiaftcntreictluiia in 2But? undebingt oeMtilaffen Knutlaquo;.
@ine genaue S5efeud)tung ber bii baf)tn betrachteten Urlaquo; fachen mußte idraquo; beöwegcn anließen, bamit man nid)t, wie bi^cr, einigen ntd)t einmaf I)alb erwiefenen, bod) allgeraquo; mein angenommenen Utfadjen ber 9Bitt()entfle()ung 511 raquo;ie( laquo;Rechnung trage, unb anbere raquo;ief wichtigere auß ben Slugen raquo;erlierc.
ffiBer getraut (id), juräugnen, baß ber ^unb nid)t etwalaquo; ae^nlic^claquo; in fid) l)obe, toai wir bei uni Seele nennen gt; ober welchelaquo; Styer jeid)net ilaquo;d) burd) me^r SnteUigenj afö ber ^unb
-ocr page 29-
21
aliö? raquo;efcfjeg £f)ier fennt fo genau unfern SBHcf, unfere copy;ebärbfn, unfere @raquo;}rad)e, unfern SÖiUen, ferbfi laquo;nfere Saunen ? ÜBie wirb unfer reg;mitti) unb Körper burc^ gurdjt, copy;cfjrccf, uMc Scljanbrung K.tc. gefiimmt? copy;o unöerflanbig fönnen nur raquo;enig 9Wenf(^en fein, bie ni(f)t begreifen, baß fofdje Singe, raquo;efdK unfern Körper unb unfer Oemütf) raquo;erdimmen unb fran! machen, nirfrt aucf) ä^nrid)e ÜQirfung auf ben jpunb ausüben. Da^er raquo;oKert wir nun atten örnfielaquo; bem @emittf)laquo;ju(lanbe tti ^unbeö bie gcbufjrcnbe 3lufmcrffamfe{t fcf)enfeu unb unterraquo; fucfjen, ob nicftf barin raquo;ief triftigere Urfadjen ber Üöutf)entraquo;icfs Tung ju finben feien.
1. Sovn, copy;rirnm, 9terger.
2)iefeö ftnb copy;emüt^affefte burrf) [iarfe Erregung unb tlufreijung beö 3?ert)enft)(lemeö erregt, eine Slufreijung, bie fic^ nicfjt nur ^in unb raquo;ieber burrfj bebeuteube SReröenjufäHe funb giebt, fonbern fid) and) auf baö Sßfut unb bie übrigen ^eife in großem Umfange mittfjeifen fann, Biefe Slffefte (lören ben Äörper unb reg;cmütf)öeinffang {;eftig unb raquo;erben bei on unb fur fid) fc^on rcijbaren Stuben * unb Äettenf)unben jur raquo;efentlic^en Urfadje ber äöutf).
3Jecfereien, Regelt unb wenn ber ^unb bem ^eßen gofge gegeben, if)n wieber infoufequent (trafen; (pe^en auf anbere ^raquo;unbe unb fjerumbargen mit benfetben. copy;tupfen unb copy;djfagen angefetteter ober eingefperrter ^unbe, raquo;eldje fid) raquo;eber raquo;er* tljeibigen nod) fliegen fönnen, babet in bie Jpaföbänber ber Äettcn rennen unb baburd), neb|ibem jte bie copy;futjüMation im Serraufe beö ^offelaquo; Ijmbern, jugfeit^ bem ganjen Körper flarfe @rfd)ütterungen bringen; — ford)elaquo; flnb Urfadjen, raquo;ef^e bie (Sntmidrung ber 2Butf) mächtig förbern.
2. gurdjt, angfi, copy;d)reden. 2Ber bie SKcnge raquo;on Seifpiefen fennt, roalaquo; für jammerraquo; BoRe laquo;nb bebenHidK SiifaKe btefe copy;emüt^affefte ^erraquo;orgebrfld)t
-ocr page 30-
'gt;')
fjabtn, fnrni nic^t einen SlugenbHcf baran jtDeif^n, fcag fte aucf) lei6lt; nub gemütf)jerrütteiUgt; beim ^imbe einwirfen; bod) ber Berel)rnd)e ?cfer ()6re weiter! di i(l etma brei 3af)laquo;, baß ein sect;emnf)ünbd)en tnutf)laquo;)iaigerlaquo;)eife me^rmafä bie Äage einelaquo; copy;ennen jagte unb einmal uvb jwat jum fc^tenmal berfeffaen 6iö in ben Statt nachrannte, worauf ber unüernünflaquo; tige gjienfd) raquo;on ecnne fogteicft f)inter bem ^unbdien bie reg;tatttf)ür 8ufcf)fofj unb bann baö Sfiierdien bergefMt mi^ f)anbefte, bag botTefbe, nocfybem er c6 auö feinen S3ar6arenlaquo; ffaucn logfieß, Bewußtlos unb raquo;onfenb fogreicfj fortfief, fid) raquo;crlor unb nadj einem Xagefdjon Un^ct(ü6er Unreif anrid)tetc. — copy;er etwa jwcifeft, fann in Srugg, (gcfjinjnad) unb ?enj6urg bie mdifie 3luöfuiift erfjaften, ju aHfaßig mehrerer @r6auung. Diefcm gälte fonnte id) nod) mehrere beifügen, attein id) jog raquo;or, ben jenigen bieder ju fegen, ber nod) bem (Sinen unb 5(nbcrn im guten @eböd)tnif fiegen fönnte, unb möd)tc mid) überbieS noc^ gern ber Äürje bezeigen.
copy;o crgiebt eö fid) überhaupt, baf bie genannten Oelaquo; mfitl)6a|fefte raquo;orjügrid) burd) 5Kigf)anbfungen, Sro^ungen, tofyü, unwernönftigeö, 6eftioIifd)eö @d)fagen, SCBürgen (ex-cusez-moi i^x fyetten g-(cifd)er unb Säger uub Qante' Sireffeurö!), gugtrittc geben, tn'6 SOaflTer werfen fofetjer sect;unöe, bie eö raquo;on 5laquo;atur auö füreftten, fd)arfe Sreffur äfterer ^unbe, erjwingcnwoacn raquo;cn etwas, baö ber ^unb ungemein fürd)tet ober IjM't Ueberfätte raquo;on großem unb flärfern ^unben u. bg{-mcf)r ^ertiorgebradit werben; atteg ginpife, wefdje ju ben wirffamflen Urfacfjcn ber ^raquo;unböwut^ gejablt werben müffeu.
3. Sangeweüe, reg;el)nfud)t, jjeitnwef),
Eer sect;unb itf über^au^t ein lebhaftes Ztyitt unb um fein
?eben ju genießen, feine Seit ju raquo;ertreiben, baju mug if)m
aud) gehöriger copy;pierranm gegeben werben. @r bfeibt, wenn
er md)t franf ober mnbe i(i, nie gern auf ber nämfic^en
-ocr page 31-
'}#9632;?.
laquo;Stellte, er [)at eö gerate, roic unferc Sitgenb, ja man butfte fagelaquo;, bnö ?e6fn beö ^lanbcö i(i baö Sifb einer ewigen 3ulaquo; genb; fcer Jpunb muß, wenn er gefitnb fein fott, flc^ oud) ^entmtummefn fbnnen, unb ytoamp;x trog ben ärgßen copy;affenbuben.
copy;egen biefeö 9iatur6cburfmg wirb aber mit raquo;crmegcner Jponb gefreraquo;eft, benn S^agc Tang taffen raquo;orne^mc unb ffug fein rcoßenbc sect;enen unb dauern i^re jjunbe an Letten fiegcn; anbcre fperren fie in Simmer, copy;tätte, enge jpofe, sect;unbö()utten u. bgf. ein. Sebermann wirb aber [ei(f)t gewafjr, rote fofd)e ^unbe unlciblidjer, murrifcfier, teifftger, 6öfer aU anbere finb, unb eö ift ermiefene S^atfacfje, baß fo ge^aftene sect;unbe gerabe aucfi ja betten gehören, bie am öfterficn wuraquo; t^enb werben.
SIber ntc^t nttr auf balaquo; reg;emüt^ beö ^unbeö Wirft eine träge Dtu^e, (Sinfcrferttng, aSerfull ber greifjeit unb SKangef an 3er(immng, fonbern fte wirft auc^ auf ben Äorper na*laquo; t^cifig ein. Sie SSerbattung, ber SSfutumfauf, bie Slbfrfieibung un6ratt(f)6arer unb fcf)ablicl)er reg;to(fe feiben babet, öerfanglaquo; famen unb begrunbcn baburcfgt; immer tiefere (Störungen, folaquo; wof)f im @emütf)öfebcn alö im rein forderlichen; bie gett* anfjaufung nimmt über()anb unb bamit eine gcwijfe (Smpfinb^ IxAjUxi für aßerfei eittflüffe, wabrenb bem immer no* anbere Steife im Äörper jttrücfbleiben, wcfc^e baö Sfut unb bie Heroen heftig reijcn.
3ti Sejttg auf @e^nfud[)t aber fjat bie @rfaf)rung ju atten Seiten betätigt, wie läufig unb felbft gewö^nfi* öerfaufene ^unbe ober fofrfje, bie burd) SSerfaufen ober SSerfauf ifiren sect;crrn öerforen ^aben unb an welchen jte eine auferorbentlaquo; Itcöe 3Jii{)ängficf)feit befaßen, wittf)enb werben; benn mit bem aSerfaufen ober SSerforettgc^en eineö ^unbeg finb in ber SHegef gurcfjt unb Stngft mit copy;eamp;nfuc^t unb ^eimwef) raquo;erbunben. Sard) baö kennen unb Suchen cr^igt unb ättgftigt (T* baö arme Xbier immer me^r, feine Jfcröen fo wie fein Slut
-ocr page 32-
24
fontmcn in große Erregung, Iiieju geffttt fid) noc^ %axi)t raquo;or copy;träfe unb laquo;gteinwurfen raquo;on großen laquo;nb ffetnen, iungen unb aften Oaffenftcgern, unb eine OKenge raquo;on ÜWiftyanblungen raquo;erfofgen ben ^erumirrenben ober ^tüdjtling, fo raquo;ie SlnfaHe raquo;on ^raquo;unben, gef)e|t ober unge{)eamp;t, unb om @nbe, wo ed IBraucf) ifi, nodraquo; copy;djinberlaquo; ober eanbjager^Sagb.
copy;o feibet benn bie uitelteftuette copy;eite bed 5tf)terelaquo; in greisem ÜKaße mit ber forperfidjen. SBenn fiber nod) ^gt;eiraquo;n* mti, ein bei ijmnben fe()r f)od) (ieigenbelaquo; Ueber, ^injutritt, fobann junger unb Surft, ^isect;e ober Äafte, übfeö laquo;ßjettcr unb anbere fd)on ern)äf)ntc @inf[üJTe mit l)injutre|fen, fo barf aud) fetne^meglaquo; metjr nad) ben Urfadjcn ber (id) rafd) enttoicfern' ben unb auöbredjenben aButl) in ber gerne gefud)t werben,
benn (ie liegen ganj na^e.
#9632;- #9632;
4. Ungemöfjnndjeö 5Bert)alten unb übTelBeraquo; ^ a n b f n n g.
S^itijtt gefjört bfllaquo; an Äettenfegen fofdjer ^unbe, bie eö n(e gewofint waren; fd)raquo;ere unb enge ^afßbänber, raquo;efdfe wenig freie Bewegung bed ^affeö geflatten unb ben SBfuttonf l^inbern; ferner baö fragen unpaffenber ÜKaufforbe, bie fcf)Wer flnb, brüden unb reiben; Sinfperren ber jjunbe in f(f)fed)te Slufent!)aftdörter unb übfe S3ei)anbfung überhaupt, an bie fU nie gewöhnt waren; JJadjfdjfeppcn ber jpunbe an copy;agen, unb preisgeben berfelben jeber SBitterung, junger, X)iirfi unbbgf., ober ju furjed Slnbinben, waö fogar baö ?iegenunb Sludrufjen raquo;er^inbert.
laquo;SBic bie meifien ^unbebeftyer ti genugfam erfal)ren fhmtti, ber eine ober anbere eö gewiß and) fd)on erfahren ^at, mißfllimmen fotd)e SSerl)äftnifTe ben ^unb ungemein unb labert bei ben reixboren ^raquo;nnben oud) fefton tiäuftg bie SBntl) erjeugt. So ift fd)cn me^rmaB beobachtet werben, wie na* aufgefjcbenem ^unbebann erjt neuerbinglaquo; bei einjernen ^unben,
-ocr page 33-
25
bic nie (jebiffen raquo;orten, bie ^unböwuf^ raquo;iebcr auübrad) Hnb mx ten Sinpffen ber copy;raquo;erre ober belaquo; Jpunbebannelaquo; jujuf^reiNu roar, ttgt;cfrf)cr im roa^ren ?tef)te betrachtet — ein notfwenbtgeö Uebef — fo SBtefeo einfrfjfiegt, xoai, roenn elaquo; au^i bie 8Sergt; breituttjj ber ÜButI) ^inbert, bo^ bic copy;elbjlentroicffung förbert; idj roiß nur auf bie unter biefen Umfiänben fo oft obroaftenbe nac^räfftge Pflege unb ÜBartung, befdjranfte greil^eit laquo;üb Seroegung, öerf){nberte unb n5tf)ig ja raquo;crric^tenbe SSebürfniffe, gel)inberteg (Sraöfrcffen k. jc., fnrj auf eine aWenge raquo;on copy;inlaquo; gen aufmerffam machen, über bic man fid) rücfjtdfjtglog ^inroeg ju fegen pfkgt.
reg;o benn baö genau Sefannte, wa$ bie copy;efbptcntroicfrung ber 9öutl) bei ^unben einjefn unb für fTdEgt; ober mit SJJeljrercm in SSerbinbung ^erworbringen fann unb (ie ^erraquo;or6ringt.
-ocr page 34-
III.
$Sctta$inns raquo;et 2ht mb SSeife, urn fllaquo;^
i. TOlaquo;n (ann (tcfi oot Mnfietfuitä fdjiiftn,
Sie SßJutf) in ifjret giirct)tfrlid)feit f)a6e icf) fammt i^ren Urfarfjcn metflent #9632;otxtijxli^tn Sefer bcutrid) raquo;or 3lilaquo;gcn ge* (tettt ititb bin mff)r oB öer(Tcf)crt, bof eö niflnrfjm babei et* walaquo; unfjeimfid) geworben ifl unb er raquo;on innerem copy;cfyauer erfnflt nur unficf)er neben einem j£mnbe auf ber copy;trage raquo;orbeige{)t ober faum vorbeigehen barf. @r wirb, wenn er felbfi einen ^unb iefigt, nur mit einer fdjauerigen aBel)mut^ feinen Siebting bctracfjten, unb raquo;crfdiiebene reg;efüt)rc raquo;erben in ifjm auffietgen nnb ffcf) feiner bema^tigcti. —
23orf) nicfjt raquo;erjagt! — feine reg;efal)r i(l fo groß, baf elaquo; niefit audj SSlittd gäbe, fte abjuwenben, wo aber benn fofdjeS außer bem Sereidje menf(J)rirf)er ^raft fiegt, ba, mein raquo;ere^rli^er ?efer! — ba erfenne bn boö copy;cfjicffaiebucf) ber Sorfef)ung an!
^aujtg ^atte ic^ mit rebenben wütfjcnben j^unben iu tfjun/ gar mantlelaquo; ^abe td) nac^ bemfelben geöffnet unb bilaquo; in fein Snnerfleö unterfuefit, bie S8orficf)t l)at midraquo; jletlaquo; ge* f^üftt, — copy;anf ber 3Sorfef|ung! — unb aSorfid)t i(l ju Ziffern nü^fic^.
3cfraquo; raquo;itt nun bie laquo;Biittcr in SSorfdjIag bringen/ burdi wefdbc man ber 9ln(lecfung unb bann ber copy;elbftentwicffung
-ocr page 35-
'
27
bet 3Biitl) jutforfommen ober tiefe oer^tnbern faint, unb 6ttte fcaljer ben ocrclirtidjcn Sefer; bie biöljcrigcit ^Betrachtungen ntrf^t ju oerfleffcn/ tnbem fie ein richtigelaquo; SBerflanbniß ber nun lit prüfcnbclaquo; SRaßregeln begrünten müffett.
^ 2raquo;laquo;laquo; üte 93otfict)t, roenn man einen imbefamtten %mi 6erül)ten foH.
iKi(f)t allein bie aSorjTdjt, baö äffelaquo; unBerufjrt ju faffen, wod einen nichts angebt, unb bagegen foftfteg copy;acfjöerdän* bigen ju überraffen/ i(l eine affgemeine unb üortrefflicfie Sebenö* regef, fonbern aud) bie SBco6aci)tung ber Dteinficfjfeit, mtdje man felbjl ber Sugenb nidjt fcfjen frufje genug aH ein raquo;or* treff(i(f;eö GHugcbinbe in'ö Scben angewöhnen fann.
Sicfeö bejie^t |l(fgt; aud) ganj genau auf ben üorfiegenben reg;egenfianb.
ÜRflrt berühre Weber einen febenben nod) tobten ijunb, wenn ntan fo[d)en nic^t fe^r genau fennt, unb am aHerwelaquo; nigften einen fd)on orbentlid) franfen, wenn nid)t ein Styer* arjt bie Ärant{)eit alt eine auf ben ÜWenfcf)en unübertragbarc unb unfdjablic^e erffart ^ot.
Ueberf)aupt berühre unb fiebfofe man eben fo wenig einen unbefannten, wenn nod) fo gefunb fd)einenben .Spunb, unb ^üte fic^ eben fowof)[, einen fofd)en auf irgenb eine 5ßeife ju neefen ober ju reijen unb nod) weniger ju mif* J)anbefn, weif ein S5ij5 fcid)t bie laquo;Strafe ber UnoorjTdjtigfeft wirb laquo;nb im wenig bebentenben gälte bod) unangenehm ifl. (Sine fold) unbeadjtet gefoffene SBorfidjt ^at fc^on jum (Urabe geführt.
SWan ^üte fid), fit copy;rog^anferei mit fremben jpunben fid) Ijanbgreiffid) einjufäffen unb l)üte (id) eben fo fefjr/ frembe ipunbe an (Tcf) unb in'^ Qaui ju forfen.
Üßcr nid)t nötf)ig ^at, franfe, bann tobte unb an 2Butfj gejlorbene sect;unbe unb anbere Söcfen ju berühren, ber faffc eö ja unterwegen unb feßc fid) feiner (SefrJjr auö.
-ocr page 36-
28
3. ÄimSe mit oectctsttn tymitn su betüljren, ifl H(ti ia ngt;i6laquo;rtot^n uii8 fo ^aä SBclafculciiTen tgt;laquo; 2Buntcn.
5Bct SBerfelungm trägt, f)wte jld) boppfft, untraquo; um aöunbcn u. b. ju t)t\im, gibt eö ^unbert anbete, eben fo gute, wo nic^t bcffere laquo;JWittel alö baö, fic^ bie SSerre^ungen je. raquo;on ^uttben befeefen ju rofTen, raquo;olaquo; benen man )a gar ntd)t roiffen fann, wai jle eine Minute raquo;order belecö ^aben. 3cf) röitt nur ben gatt fesect;cn, unb ntcftt me^r unb nid)t weniger, alsi elaquo; ^ätte ein gefunber, raquo;on einem raquo;üt^enben angegrijfener £iunb ficfgt; tucfjtig mit fegterem t)ernmgef($)tagen; wer bürgt bafwr, baß er nicf)t um bie copy;cf)nauje ^erum mit bem copy;peilet beö vraquo;utf)enben befubelt worben, ja baraquo;on in'ö ÜRauf be* fommen? - unb in einigen Minuten fommt er ^eim, belecft feinen £raquo;errn ober beffen copy;attin ober Äinber; ^ier frage i* nur: l)at man eö raquo;iffen fonnen, ttgt;asect; ber sect;unb gemacht, traquo;alaquo; er on unb mit fid) gebraut unb toai er nun buref) ?ecfen mittf)eift? — Sarum raquo;orftdjtig in folgen Singen!
4. Salaquo; firf) laquo;tlectcnlaffeB tfi {mfÜtit, mi laquo;einlidifeit gesinnt iitlaquo;btfontert in oaen JRiirffiditen.
2)aö fief) SBeledenlaffen i|l übrigenö im fieaeu unb raquo;afjren Sidyte betrachtet eine gt;raquo;at)re Unflätfjerci unb fäat ganj außer baö Oebict ber jeben SKenf^en jierenben 3?einrid)feir, eben folaquo;iof)I alö boö ewige ^ätfdjeln, Müftitt, Srücfen unt copy;treidien ber sect;unbe unb Äaßcn, o^ne and) nad)^er bie fyaixin ju faubern, ja mf)i gar (ggwaaren anjugreifen ober im reg;elaquo; fiepte I)erumxufa[)ren IC. — 'Pfui! - ngt;erd)e ^unbe mit fictj ju SBette nehmen, — bo^ert ^fui! ÜWan fpottet ber fogelaquo; nannten unjiwilifirten Solfer, raquo;o SKeufdien unb ^au6tf)iere auf cüter copy;treue unter unb über einanber liegen; aber bie jiuitiftrten Naturen fdieinen biefe menfd)tid)en reg;d)raquo;äd)en an ftd) felbft nid)t ju bemerfen.
-ocr page 37-
29
5. copy;egeiiftäiite unb Stellen, tie mit Q[Siitl)rtoff un5 tmbetn Singen oon einem
roüthcntcn Jpunte oeninreimgt fmt, feilen einer flrcngen Bciiiigmiä
unterliegen oDcr ;erfiött merben.
3tt baö reg;e6tet ber natürlidifien unb jugfeief) not^wenbtglaquo; (len ?lieitiüd)teit gehört bte bftentüdie, otev turd) bie ^olijct ongeorbnete, raquo;eld^e ^auptfacf)ftcfgt; bie 3laquo;(lamp;rung beö Stnde* cfungöftofeö/ ba wo er etwa ^aften biirfte, ju bewirfelaquo; ^at.
25aruin muffen ^mnb^utten, worin wüt^enbe j^nnbc ge[e6t unb geftor6en, jufammengcfcfjfagett unb in'ö geuer mit ber SSorftcftt gef^afft werben, baß elaquo; auf näc^flem ÜSege gc* fd)e^e unb fiel) Stiemanb an ben noc^ im sect;ofjc jlecfenben JJägefn xisect;e, wefc^e wof)f 3lt;it ^aben, bie generprobe mit 511 6e(l:ef)en. copy;0 raquo;erfährt man mit ^a^banbern, gutterlaquo; unb ^rinfgcfcfjirr. ficttcit, woran wüt()enbe sect;unfce ge^aiten wareraquo;, werben au^gegfüftf. copy;elbjl ber Soben in ben Umgebungen ber ^mtte, fo weit i()n ber jjmnb betreten, muß einen guß tief ausgegraben, ber (Schutt an einem Slbort raquo;erfocht unb bie copy;teße, wo er herausgenommen, mit fiebenber Sauge über* goffen unb er(l narfj^er mit neuem copy;runbc wieber befegt werben.
Siefe Sßorffcfit bejiefjt (tc^ aurfraquo; ganj genau auf fofdjc copy;tetten auf gtraßen ic, auf benen wiitl)enbe sect;unbe erfdjfagen ober erfcfcoflTen, fo wie auf bie ^Ia|e, wo fofcfje ?eicf)en unterraquo; fuc^t je. worben jTnb.
2)a6ei muß aber bie SWeihigung ber copy;tetfe natf) oben angegebener 2lrt unb SDBeife nirf)t raquo;erjögert werben unb fo fange, 6iö eö gänjfic^ (iattgefunben ^at, eine ffiadje ober j^ntcr babei (le^en, ber auef) feinen Mitritt baoon weicht, bamit fein ^raquo;unb, feine Äage, fein SSogef, mit einem copy;orte fein febenbeö ffiefen etwa an bem babei raquo;ergoffenen 58fute rieefie, woI)f gar ferfe, auef) fein Äinb (icf) babei befubte. SebenfaCfS bii fernere 2Iii(laften getroffen finb, wirb aud) wo()f ber er(lc unb nadjfle SBewo^ner einige jjtänbe ttoß 3lfitc ober einige copy;diaufern ttott @rbe auf bie SBiutfpurcn werfen.
-ocr page 38-
30
3(i ein wüt^ewber ijmnb in einem Bimmer Qtftotbm ober gelobtet raquo;erben, fo wirb bie babuni) üernnveinigte Stelle, fo wie altfällig anbere babnrdtj raquo;erurfad)te Unreintid)feiten befeü tigt, unb jmar fo, baf nidjt bie blofe ^anb ber fegenben ober fcfjeuernben ^erfon bainit in 95ern{)rung fommt laquo;nb raquo;er* unreinigt raquo;raquo;erben fann, wai befonberö gcfalirlid) fein würbe, wenn Cii^en ober bergteidjen SBerleamp;ungen fic^ an ber ijianb fcefänben.
(Stro^laquo; ober anbere Äiffen, worauf ber ^unb gelegen, oerbrennt laquo;ion o^nc Umflänbe.
Diefeö i(l bie Srt unb 3Beife, wie mit 2luöna^me tei Ucberfalleö bur* einen wiitf)enben sect;unb, Sebermann ft* felbft unb SJnbere raquo;or 2ln(iecfung fd)ü6en fann.
äöie 2:t)ierarjte unb 3ßafeiileute ft* ju raquo;ermatten f)aben, Witt id) *nen nicfjt fagen, fte folten eö felbfi wiffen.
6.^lt;StiviMmiituv bei gettffenen ÜBcnfclim ani Xi)inen. — Oenaulaquo; tmti ffeigtslaquo; SBefdguna Secfclben ifl erprobt.
Sagegen will i* nun möglich getreuen 9?ot^ geben, wenn Scmanb raquo;on einem onerfannt ober nur raquo;crmut^lid) wätljenfcen ^unbe gebiffen wäre, wie er fuf) ju benehmen f)at, bamit bie Oacfte ifjm un6efci)abet raquo;orü6ergcI)e; benn ei giebt ba allerbinfllaquo; einen wefentlicf)en ^unft, wo fo ju fagen bie Rettung auf einer 9Jabflfpi|e pel)t. .
ÜRan^en mag fdjon baö raquo;on ict)cr fo fef)r unb mit raquo;ollraquo; flem SWedjte anempfohlene Sluöwafdjen ber Sißwunben mit gffig unb copy;arjwajTer, bann baö iperauöfrfmeiben unb raquo;rennen, wegen ben babei unoermeiblicften (5(t)merjen, abgefcf)rcdt t|aben, fid| biefer SSorbauungöfur ju unterwerfen, weftyalb er aud) bie üblen folgen büßen mußte.
S3etradraquo;tet man ober im fetten ?id(tc, wie unbebeutenb biefe Operation im reg;egenfa|e ju raquo;ielen anbern, j. 35. ber Slbna^mc.eincö 93eincö unb l)unbert ät)nti(ften ifl, unb bebenft man, wie raquo;iele anbere unb fürd)ter(id)e ^irangfale ber raquo;erlaquo;
-ocr page 39-
31
fdjicfcenfien Slrt ein SKenfrf) raquo;on entfrfjiebeuer Söittetiöfraft auöjujjalten unb ju ertrafleit itn gtanbe i\l, unb jwar of)nc bebeutenben @cf)ablaquo;t ju nehmen, fo muß bic sect;urcf)t raquo;or laquo;iner folgen (Tt^er raquo;orbaucnben Operation allerbingö eine finbiftftc gurdit genannt werben, laquo;m fo nict)r, aii e$ (tcft t)ier nidjt um 3been, faifrfje @cf)aatn n. bgf., fonbern urn pcrfonlicfy! (Sefunbl)eit unb ?e6en banbeft. ,
Die reg;id)frf)cit biefer SBorfeljrung i(l wirffirf) grog, benn nacf) ben @rfa()ritngen einelaquo; mir fc^r befannten, raquo;ürbigcn, a(ten 3lritelaquo; (mb fdjon laquo;Kenfcften burcf) ben jperaugfrftnitt bcr 53ifnar6e in bem StugenMicfe nod) gerettet morben, two bic 2öutf) fctjon auäjubrec^en broljte. • Mlfo ein erflclaquo;, fräftigeö unb jumfäfitgeö copy;Zugmittel.
Oft finb abcrbie SSerfegungen ber 2lrt, baß wegen ju itat)e geregencn ebfeu Xijdkn, j. S3, im reg;c(Tcf)te unb anberdtoo, bie er(lgenanuten Sorfe^rungen fcWerfjterbingö ni(f)t aulaquo;gefiquot;if)rt werben fonncit, o{)ne baö Seben fefbfl ju bcbrohcn ober arge Sßerfiümmeliingcn anäiiricfjten, unb ba muffen freilief) benn aud) anberc üKtttef angewenbet werben.
3cf) freut midh, Scbem, ber etwa balaquo; Ungfücf babelaquo; fettte, fofcfK gebraudien ju muffen, l)ter bie raquo;on bem geteerten 5Kebijinafrat() copy;auter fo fel)r erprobte üorbauenbe S3e* banblung ber S3ig|Men, mb fic aud) liegen mögen, mitt^eifen ju fönnen, bie in äffen gaffen, wo man baö laquo;Witter wo()C jubereitet erf)a(tcn fonnte unb gehörig onwanbte, felbft bae; 2(uöfd)ueiben in mehren Dtucf|id)ten übertrifft.
@r läßt nämlid) wot)ibereitetelaquo;, trodeneö, ä^nbeö copy;c wäcböfaugenfafs Cb. I). auf lateinifd) bei ben 3lpotl)eferu kali caustiemn siecum) eine Drachme nehmen unb in jwei Uftjen einfad) befliffirtcm ÜBaffer auftöfen, —lieber würbe mau aber fog(eid) eine oierfad)e portion jubereiten laffen, bamit baraquo; bittet uuauögefe|t fortgebraudit werben fann, worauf febr raquo;ief anfommt; — mit biefem fitter werben juerft bir Siß'
-ocr page 40-
32
lüunfccu alle vier bii fünf ÜKimitett tvä^renb arf)tunbüicrjig Stunbcn benäht unb außgcrcinigt unb in ber Bwif^enjeit aber bantit angenähte ?eintt)anbfcäHfcl)rf)eit aufgeregt/ bamit bie fdify wunbe ja nid)t etwa troefen werbe. 9Bat)renb ben nun faU genben raquo;terjefyn Sagen ntüffen jebe @tunbe bie Sappen/ 58äiifcf)cf)en ober ^omprefjen mit obgenannter ^Jifdjung neuerlaquo; bingö befeuchtet aufgefegt werben/ bii bie Stßrounbe gereift tfi; wenn man ti nod) einige Sage baritber tjinaui fortfegt/ fo i|t cö fctbjl feljr niifjfic^.
3Qenn aber bie 3(nwcnbung biefed Wlitttli infofern raquo;erlaquo; fpatet würbe/ baß bie SSiflwunbe ft^on vernarbt wave, fo barf aud) ba noef) bie Hoffnung nit^t fcf^winben ; beim wenn man mit einem reinen, fpigen unb feinen 3nflrument/ namentlich einer ^anjettc, viele unb tiefe @tnfii(^e neben unb an einanber burrf) bie giarbe mad)t, baß fte fclbfl wieber ju brüten anfängt/ waö man ffarrift^iren nennt/ alßbann aber bie oben angegebene Saulaquo; genfafjauflöfung gehörig/ unb wie raquo;erorbnet/ ongewenbet wirb/ fo ift aud) ba noclj bie Rettung nalaquo;^ copy;auter'ö (Srfa^rnngen md)xmaii mitfid) geworben.
3cf) wiK jiidjt unterlaffen/ aud) f)icr ju bemerfen/ baß biefe ÜWetfjobe nic^t gonj o^ne Scfjmerj i(l; affein biefer beraquo; (ie^t bod) me^r in einem fc^arfen SSeijjen ober Surfen unb vergreift ffd) nid)t mit bem 9luöfcfgt;neiben ober 3ludbrenncn/ andraquo; fofgt nie eine Tange Siterung/ ja fa(t gar feine/ fonbern bie SBißfieKe feftrumpft bii jur Sernarbung bei bem fortwä^ renben 2)urd)beijen ober Sluöraugcn, wie man eö lieber nennen will, jufammen, fo wie bie ^raquo;änbe ber 9Bafd)erinnen / bie ebenfattä bamit in ber Sauge in Serüfyrung fommen.
SIuö bem bii baf)in angeratenen wirb aud) ber verehrlaquo; lidje Sefer bei reifer Ueberfegung mit mir ftnbcn, baß im erfien SIugcn6(irfe btö $8iffe$ unb ber 9(nflerfung bie Sauge im erflen bellen ffiafdj^aufe/ ober beim nädffien copy;eifenfieber, garber k. jum raquo;orloufigen SJudboben unb 2(uöfougen ber S5iß(!etten, bii
-ocr page 41-
33
bie reine Saugenfariaufföfimg fjerteigefffeafft iff, in flnfaxuä) gfnommen unb bemt^t werben muß. 3a weir cf)ne{)in biefcsJ SRittef ^eiffatn id, fo barf elaquo; mit btftem Dtcdjte aucf;.6ci if3fid)em QmUbty, wo man nicftt gnnj innig raquo;erficfjcrt unb übcrjeugt iß, baß fein SSerbacf)t obroafte, angewcnbct werben.
7. copy;emijt^erljeitetung ifl brtet fedr wcfcntlWi.
IWerfeflt man enb(ici) nod) bei ruhigem reg;emM}e, baß, wie id) e6 fcfton früt)er fagte, feine reg;efa^r fo groß fei, eö mcf)t and) ÜKittel gebe, if)r ju begegnen, fo wirb man unwilfc fürfid) barauf faffen. baß nnnü^er (gdjrccfen unb gitrdjt über* Pffig, ja nidjt nur überflufjig, fonbern filjäblid) feien. reg;e* matf)6* laquo;nb @eifle6rul)e (inb biefer aSorbaimngöfur f)öd)(t günflig, iwb e* muß boijer andraquo; Met, ia baö copy;cringfic üermieben werben (ffieibergewafrfje, copy;tünbefijcug), waö ben copy;ebiffenen ober Slngeftecften über fein copy;cfy'cffar beunruhigen fönnte. Seber raquo;ernünftiäe laquo;Wann wirb aber unb jwar unter feinen anbern Um|ianben, alö wenn ber patient tltimamp;ttjis wäre, ittn $u überjeugen fut^en, baß bie Rettung benimmt erfofge unb feine Oefoijr bre^e; ben feia tjTniiigen Patienten tagegen ermutigen, bie aSorbanunggfnr fofgeric^tig unb ofync Unterbred^ung bnrc^jufegen.
laquo;n^eiterung o()ne Sluogeraffen^eit, Aufmunterung o^nc ladigeö @cfd)wäsect; in copy;efeßfdjoft unb im greien (inb bie frud)tbaren SSegfeiter ber SSorbauungöfur.
SIuö bem copy;efagten gef)t im Uebrigen and) ffar unb bentraquo; lid) fiereor, baß bie angeratbenen SSorbaminöSmitter eben fo gut bei gebiffenen gieren, wie j. 93. bei ^ferben, JWinboieb unb ^unben anjuwenben (Tnb. @ö bat freilief) wegen ber Sebaarung beö gellelaquo; bort feine eigenen copy;c^mierigfeiten, bie SBißiMen immer gehörig aufjujtnben, walaquo; ant fc^wierigffen bei bunfeln unb längern paaren ber gntl ift, fo wie iaf-m bie SBißwnnbe nid)t blutet.
-ocr page 42-
34
So ifl beim attetbinglaquo; au^ bti ber Unterfuc^ung unb laquo;eruljrung bie 5Borfid)t, |T* ni*t bie sect;anbe mit raquo;tut ober raquo;telmefjr laquo;BBut^flojf ju Wutein, eint jjtauptfacfje, unb bie $anie raquo;orlier mit gett einsureiben, bürfte eben fo geratften fein, ali mit Sauge nad)f)er ju wafcften.
Baß übrigenlaquo; foId)e Spiere in reg;erraquo;af)rfam unb unter ftrenge SluffWjt gefleHt raquo;erben muffen, raquo;erftet)t (icf) raquo;onfelbfl; unb bamit enbe id) nun and) bie Setrad)tung *ter bie Sorraquo; fe^ren gegen 3ta|U(fung mit ffiut^gift unb beffen SSerbreitung unb mitt nun jn einem anbern nicfjt minber wichtigen 13unft öberge^en.
-ocr page 43-
IV.
SSettodiimtfl übet %Sevmeibnnlt;\ bit reg;ctftft. citfiuicftuurt bet ^ui^öiuut^.
i. 3u oermertenbe laquo;rfacfjen ber ^laquo;nbeitmtl;.
laquo;Kidjt umfonfi tjabt irfraquo; Mti bat mit befenberev copy;org* faft unttrfucfit unb ^eroorge^oben, waö bie Söutlj 6ef ^unben unb jwar oljne raquo;orauögegangcne 2ln(llt;cfung ^erworbringen faitn, jo id) f)a6c e6 beßwegen um fo f(f)ärfer gejcidjnct, weif ei fid) barum f)anbelt, baö Sftteö ja raquo;erweiben laquo;nb ju befeitigen, raquo;aö bie ^ranf^eit f)erraquo;orbringen fanlaquo;, namntO bic Äranff)ettlaquo;urfad)en; benn raquo;Denn man fofd^e nid)t genau fennt, fo i(l audraquo; bie SScrmeibung berfclben nidjt mögfidi; — bad ift übrigenö eben fo flar, alß natürfi* unb ridjtig.
3d) Witt nun tradtten, ^ier in einer orbentlidjen Steigenraquo; folge baö barjufietten, raquo;oö getl)an ober getajfen werben fett, unb jtoar:
a) SnSesug auf JZa^rung unb 5Ra^rung^
mittel.
25er ^unb raquo;on 3?atur ouö (woju ber S3eraquo;eife genug raquo;orl)anben ftnb) ijl laquo;in fleifd)frej]quot;enbeö unb wie wir in un* ferer SSor^fprac^e fagen, jugleid) auc^ ein l)iöigeö Jtfjier; er tjl lebhaft, er i|l rafd), er i(l feicfit reijbar; beftyalb fonnte man atterbingö jugeben, baf eine refjcnbe gfeif^ nafjrung, unb um fo meljr noc^ eine genmrjte/ j. 35. (iarfe (Saucen, gepfefferte (Suppen ic. i^m meljr ali ft^äbfic^ fepen Sa aber bie (Srfaljrung genugfam bort^iit, baj} eine mifbe
-ocr page 44-
#9632;
i
36
^flanjen^d quot;^9quot;laquo; Ölaquo;quot;S entgcgenfte^/ fo mag esect; ftd) xtdit'-fertigen, wenn eine (olc^e ben sect;attpt6e(ianbtl)eil be* gutterö eine* ^imbeö au6mac{)t.
SKan barf nun ober in unferer Beit fierj^aft behaupten, baß balaquo; SWatureH belaquo; ^unbelaquo; in raquo;ejitg auf Jiafyriingömittet fo wntgeänbert iff, baß er jwifrfjen gfeifdjfreffer unb ^flan* Senfrejfer mitten inne (le^t — etwa wie baö copy;c^wein -unb elaquo; würbe nebfl: biefem in me^rfac^en 3lücffirf)ten fd)n)et haften, ja außer bem Sereic^e ber 9Kögncf)feit liegen, bie Äo(l beö jjmnbelaquo; wieber auf gfeifc^na{)rung ju rcformiren unb ju rebujiren, ia id) Ijafte ei für ungeeignet unb felbfl für überflüfig. @f)er tjl ei eine ^auptfacfte, bie laquo;Pflanjen. fofl mit ber t^ierifc^en auf eine Slrt ju raquo;crbinben, baß jte alt ein gutelaquo; SfJafjrungömittet if)rett 3ngt;fcf erfüllt.
Wliid) i|l bie er(le Sia^rung belaquo; ^unbelaquo;, wenn er in bie HBeft eintritt unb er liebt (Tc ftetö biö an baö Qrnbe fcineö ?e6enlaquo;. Sie Wliiä) er^aft bcn sect;unb bei guter Jeibeööffnung, weit entgegengefegt ber Änodien, bie er öerf(f)fingt. 2)a aber bei bloßem SKifc^genuß bie Oeffnung felbjl etwalaquo; ju febfiaft ijl unb ber Srnä^rungöswecf tfjeifmeife babet raquo;crloren gef)t, mel)[^aftige Singe aber fraftig narren unb fetbfl baö Surd)raquo; fd)ragen ber SKifd) vettjütelaquo;, fc raffen fid) fef)r fd)id(id) foldje mit SWifdi oerbinben, ba^er mein Sßorfdjfag bal)in getjt: ben ^unben ÜRddrfuppen (mit 95rob) ober Äartoffetbrei (mit lt;JMd) angefeuchtete), unb raquo;or^er jerbrücftc, gefod)tc Kartofefn ju füttern, eiti raquo;on öieren ^raquo;unbebefißern erprobte pttermtgfc weife.
Obfc^on ber sect;unb einerfeite wenig Neigung jum copy;afj raquo;erfpurt, unb nic^t wie bie ^ftanjenfreffer angezogen wirb, copy;afj ju feefen, fo i|l bei einer 5JKel)flaquo; unb copy;c^feimfialtigen Äo(l, bie audi wieber Sdjfeim erjeugt unb in ber Sauer ju wenig SWg für ben ÜHagen unb bie copy;ebärme f)ot, ein fe^r mäßigeö copy;afjen belaquo; oben angegebenen Äartoffelbreieö
-ocr page 45-
37
eine raquo;afjre 2öo(jrtljat unb raquo;eburfnijj ber JJatur ju flfei^ cfjer Seit.
ÜWag nun ber ^unb ^in laquo;nb raquo;ieber außcrgen)ö^nraquo; üd) noef) Anoden ober fo etroaS erraffen, fo ()at baö aurf) nlc^t öief ju fagen; etmaö Slbwedi^rung liebt ja bie 5Raraquo; tut fclbfl.
Sott eitter anbent (Seite betradjtct, ifl biefe gutterung jugfeit^ auef; bie wo^feiifle, unb wai ber Sraquo;mtb nirf)t frißt, fanlaquo; immerhin noc^ jum lt;Scf)weinöfiitter get^an raquo;erben.
üBie foß e$ aber mit ber SGBarme beö jpunbefuttcrö bef^affen fepn? — reg;enaue äBeobad)tiiitgen fäffen feine belt; fonbere Neigung beö ^unbeö ju einem raquo;armen gutter raatirraquo; nehmen unb ein fotrfjc^ ift ba gcngt;i$ nurf) nietet an feinem Orte. 3m Sommer faft unb im Pointer nirfjt gefroren, befommt eö i[)m md) alter Srfaljrung am beften, fo gut wie ein reineö, fafteö SBnffer jum copy;etränfe, baö i^m unter feinen Umflanben mangeln barf, fetter aber fo oft raquo;ergeffen wirb, wogegen unacl)tfame Siienpboten gfeieftguitiger ^err* fc^aften, Sleute, raquo;efcfie i^re ^unbe (ietö an ben Äarren anraquo; gebunben fjaben unb eine SWenge anberer ^iinbebcjTger freüefn.
ÜBenn id) fefton früher auögefprocften ^abe, bag raquo;eber 25ur(l nod) junger auöfc^fießfid) bie 5But() erjeugen, fo i(l bamit nidjt gefagt nnb auögefprocfien worben, baß Jjunger unb I)ur(i nicfjt fdjabfidje Sinftüjfe fci)en, bie, menu nirfjt gerabeju 9Dut(), bod) anbere £ranfi)eiten hervorbringen unb md) unb nad) bie 9(nfage jur 3But() ebenfaßö hervorbringen bürfen. — 2)arum faffe man bem Jpunbe raquo;eber junger nod) Surfi, befonberö wenn er (Tdj feJbfl raquo;eber gutter nod) Oetranfe raquo;erfd)offen ober auffud)en fann, wie j. S3, ongelaquo; fettete ober eingefperrte jpunbr.
^sie 9(Wenge ober portion beö gutterö richtet (i'f) laquo;odl ber 2lrt beö ^raquo;unbeö unb ten befontern Ser^äftniffert, in benen er jtebt. ^reib- unb Sagbbunbe, fo rote bie ftuitbe
-ocr page 46-
38
raquo;on Dieifenben erforbern reicl)lidjed gutter; ^auö^StuSen^unb !2cl)öo(3()unbe bütfelaquo;, fcefonberlaquo; wenn (te große. Anlage jum grttngt;erbfn ^abett/ fparfatner gefüttert raquo;erben, copy;roße ^unbe raquo;errangen nte^r gutter ofö Heinere, magere unb bocf) gefunbe me{)r afö fette unb überbieg forbern (ie im Pointer aucf) me^r a(ä im Sommer. 3öie raquo;ie( gcrabeju ein ^unb braucht, um fatt ju werben, unb gehörig am ?ei6 unb bei Äräften ju bfei6fn/ faßt firfraquo; weber burcf) ?0?aaß nocf) @ctt)icf)t fo genau beftimmen. Sweilaquo;'^ tm ^ogc tf)m jcbegmaf genug geben, bat ijl bie ^auptfac^c unb raquo;enn er genug ^at, bemerft man eö am beflelaquo; baran, wenn er nod) etwad übrig läßt ober mcfjtä tnctjr raquo;erlangt.
jjieoön machen fxeiiid) fogenannte meifterfofe, unfräßige, raquo;erborbene ^unbe eine SluönaJjme/ fie befeefen ba4 gutter ober beriefen e* nur unb fc^wärmen baraquo;on; btefc faßt man aber fauberlic^ faflen, benn fo fommen fie ju ^laquo;quot;Sff u^ biefer tu befanntermaßen ein guter Äcrf). ^at ein ^unb mei)t SSemegung afö gewöt)nfic^, fo muß er audj mel)r 3Ja()lt; rung f)aben.
2)ie gutterjeit richtet ftc^ nat^ ber Serwenbung unb am fdjicffi^üen tfl ber 9Rorgen unb Slbenb, nad)bem ber ^unb einige ^Bewegung gehabt fjnttc.
Säger begeben oft ben gebfer, baß wenn f!e Sßormittagd mit ^unben jagen, jie frü^ bie ^unbe ju (larf füttern, raquo;or* auf fie auf ber 3agb faut unb träge werben unb nicf)t gut wittern. 9Wan gibt if)nen lieber afö erfteS gutter nur fo raquo;ter, baß fie nic^t ermatten unb bann wätjrenb ber Siu^e ein Teiditeö 3laquo;gt;ifd)cnflaquo;tter unb erft md) ber füüdUtjV raquo;on ber Sagb bie raquo;otte Nation, bamit wä^renb ber Dlufje bei ^unbeö oud) feine 3Serbauung nic^t gefiört werbe.
(Sntüd) muß id) nod) belaquo; reg;ralaquo;frejTen6 ber jgmnb bie namp;t^ige (Srwä^nung tfjun. Tgt;a^ foId)eö ein 5Ratur6eburfuiß fei, brause id) nidjt tr|l ju fagen, benn nac^ bem jebeomaligen
-ocr page 47-
39
(SJfttttfl raquo;Ott rauamp;fjacm'gen (Staiblhttexn bricht ber ^mtb eine 'ge[6[f(f)e, fcfiaumtge gfuffigfcit auö, ngt;a$ o^ne Sroetfef feinen 3ttgt;ecf fabelt voirb, wenn aucfy fdjon ntd)t 9lt(cö baruber einraquo; txrftanben ifl unb ju biefem fogenannten copy;raöfrefjen mug in allen 3laquo;itquot;i bem ^)unbe copy;efegen^eit raquo;erfdjaft raquo;erben, weil eö ein copy;efunberfyaltungäntittel beffelben ifl.
b) Sn Sejug auf SWu^e unb Sßewegung.
SBeibeö jTnb im geben unb jum ?e6cit \)bd))l notl)ngt;enbige SBebingniffe, unb SWangef ober Ueberfluß beö einen wie be* anbern jtnb ber reg;efunbf)eit eineö jefcen üßefenö f)5d)(l nadjlaquo; tf)cilig unb fönnen eben fo wof)l Uvfadjc ber Sßutf) afö einer anbern Äranfl)cit werben.
@6 barf baf)cr ber .jpunb Weber auf Reifen notfraquo; auf ber 3agb jc. attjufe^r ermattet werben.
Äettenfiunbc mü(Ten täglicfgt; 3 — 4 mal wo möglid), unb wenn fie böö jTnb, überbieß noefraquo; unter 9(uf(irf)t freigelaffen werben, um il)re reg;pa$iergänge ic. ju machen, beßgreidjen autff bie copy;tuben^unbe unb anbere oornet)me gaulfenjer, bamit fie gefunb unb bei gutem Appetit bleiben, gautc, tröge ^junbe, bie ju fe^r am gettc jufegen (wer boefy. mit (Sewaft ftd) fofe^e Söcjlien l)a[ten will) muffen mclinnalö im Jtage jur ^Bewegung angehalten werben.
Sur wohltätigen SKu^e für ermübete ^unbe bienen
Säger au6 @trol) ober ^cu, bann SRo^aar* ober anbere
^aarfiffen unb ÜÖoKbeden unb jeber orbentfirfje ^unbebeft^er
wirb feinem S^icr eine orbenttidje Sagcrflatte gerne jugeben.
c) 3n Sejug auf 2lufent()att.
3rt bem Slufentljaltöorte b.e6 sect;unbeö fowo^I olö anberer X^iere fommt entweber baö Si(f)t ober bad Sunfcf, bie Sßarme ober Äätte, Slrorfen^eit ober geuefite unb ber Dtaum in Sefcftfag.
5ßor SlHem auß foil fein ^unbö|lall einem jener obfrfjeuraquo; licfien Äerfer hijnüd) fe9n, welche unter bem Kamen
-ocr page 48-
40
Surgoetfifj? auf often Srfjfcffcrn fcefamit flfitug raquo;.iron, iro ^mifcf^ftt, geucfjtißfeit, Ääüe, enflct 9?aunt mit Ätttni bte ßauptfacfje raquo;arelaquo;. siÖer feinfm ^unbe/ ben cr jam SBerpücjen ober jum SJJii^en ^äft/ nicfjt einen 3?auni jmn Stnfentf)aft annmfen will, roie e$ (icf) gebührt, ber hafte (trfgt; Heber feinen ipunb unb fabc nid)t ben iJJamen einfö Jtfiierquäferö auf (left unb ein fofcf)eä fott auef) nirf)t raquo;en einer ehrbaren Dbrigfeit gelitten raquo;erben.
3m SBinter unb uberfjaupt bei einer fü^fern Sa^ieit gebührt ti fieft, bie jjmnbe of)ne 2lugnaf)me warm ju-haften, befonberö in ben fangen Siadjten. 5Barme laquo;Stuben unb wnrme aSiebflaffe (tnb bie be(!en Oerter baju, wenn nid)t ^iiterlaquo; bunbe j. S3, auf S3fei(f)en u. bgf., wo fie patrouilftren miiffon, raquo;or bem ^raquo;aufe bfeiben felfcn. Sebenfott*, wenn fofcfje £iütlaquo; unb Äetten^unbe auefraquo; tt)äf)renb bent Söinter in ber 9?acf)t brausen ge^aften werbMi muffen, fo richte man i()nen glitten ein i-ttb (leffe ffe fo', baß ber (Singarg unb ber ,£niub barin raquo;or SJJegen laquo;nb reg;d)neege(löber, raupen UBiubcn jc. too[)l gefeftfl^t fet)e. Sie ^)ütte maefte man mtt copy;troljfifjauben ein unb fege in biefefbe fo raquo;ief reg;trof), baß ber ypunb fid) raquo;of)f in baffefbe ^ineinnijlen unb hineinwürfen fonnr bean ein gutelaquo; copy;tro^nefl ifi für ben sect;unb ein befferer Äafte. abfeiter, b. f). gefunber unb juträgfid)er aii ein ?ager unter bem Reißen Ofen ober gar norf) auf bemfefben, weif nur faufe igmnbe ba^in ge^en ober aber bafefbfl fauf unb nidjWlaquo; nu^ werben.
3laquo; warme Slvfentfjaft^orter machen bie ^unfcc weidifid) unb fdjfaff, jie ertragen nad)f)er bie Äafte nur mit 53claquo; fdjwerben unb junge öunbe befommen fetd;tcr bie @nd}t.
^)iamp;e feftabet raquo;offenbö/ unb befonberö ber copy;efunb^eit nad;laquo; t^eifig tjl cö / wenn ijunbefjuften, an beuen i^re SSemo^ncr angefettet ftnb, fo in ber Sonne fielen, baß bie sect;isect;e in raquo;offem URaaße auf ben armen sect;itub einwirft, copy;rfegt, ber
-ocr page 49-
41
jpunb Utame auc^ tyeimd) nidft bittet tie 3Butfj, ober boc^ cine ^inis ober Jeberewtjunbuitg, raquo;er bürgt bafür, baß er md)t eben fo tottc copy;treibe anrichtet unb gurcf)t unb copy;c^reefen raquo;erbreitet, ali wenn er raquo;irfrieft toll wäre? — laquo;Kit wenig SBorten, eirt freunbric^er/ geller, mäßig raquo;armer, troefener wnb reinlicher 3tnfent^artlaquo;ort paßt nicfjt aßein für ben ^raquo;unb unb ifl feinem reg;cfunbl)eitgju|lanbe juträgfid) unraquo; f^ügt i^n raquo;or Ungejicfer/ fonbern beweist aud). baß in bem £)frjen feinelaquo; ^errn unb Sefiamp;erlaquo; ein fü^eubeö, ntenfdjlicfjelaquo; ^erj f^fage.
lt;J) 3n laquo;ejug auf üöartung, ^ftege unb SBe^anbTung.
Der ^unb fowo[)f afi afle übrigen #9632;fcauAtfjiere, ba jTe nun einmal ber menfdjttdjen, oft aber auc^ unmenfd)(icf)en ^errfeftaft unterworfen finb, fjaben fo raquo;erfefiiebenartige 5Waturlaquo; bebürfniffe, bie fie felb(l nidjt liitten fonnen o()ne beö laquo;Wen* c^en aScrmittfung, unb ba er fj* biefe Süjiere angeeignet unb unterworfen l}atr fo i(l er, gegenüber ber OWuHer SRatur iijt SBormunb geworben unb foff forgtieft nun au* für biefe feiner Obf)ut anwertrauten fo forgeu, baß er berein|l SHedjenfcfjaft abfegen barf.
lt;Si i(l beö ^unbebejT^erlaquo; ^fTid^t, fein ^ier gehörig unb fo ju erjie^en, ober wer e* beffer raquo;erflehen fann, ju breffiren, baß ei ntbfr bem, walaquo; eß jum Wafrn ober SBergnfigen reiften fott, weber copy;adjen no* ^erfonen befdiäbigt, er foU i^m Unarten überhaupt abgewöfjnen, fett if)m £)bbac(gt; geben, Slffeö in gehörigem SlWaaße unb 3ief/ bamit babei immer ber sjRenfd) bur* feinen SSerflanb bem Z.i)in, baS er beljan* befn, beforgen unb pflegen Witt, obenanfleljc.
Sß fiegt in boppeftem 3ntereffe eineö^unbebelißerö, nur fofd) ein SC^ier ju erjie^en, weldjed raquo;erfpridjt, gefunb unb fräftig ju werben, wai überhaupt feinem Sleufjern nid)t f*wcr ju entnehmen ifl; benn je fräftiger unb berber ein
-ocr page 50-
42
ÄranfOeitelaquo; im m^mmn geweiflt, alfo aud) laquo;emglaquo; jur Ußutt).
laquo;Ian 6ef)anMe fold) laquo;inen jungen ^unb freunblirf), unö
treten, ohne baß ' barbarize ober fanmbahfct)e Strenge „ötDia id raquo;eld,e ben ^enfd,en rober laquo;W balaquo; Xbier Je b|l barftettt. laquo;lan taffe bem $unbe bie gebüHrenbc nnb nötigt Freiheit, fd)Ieppe i{)tt nid)! an copy;triefen Derum mib raquo;ermeibe ml wZxl er mißtrauifd) unb falfd, rpirb. SSerbtent er 3laquo;cf)ti3nn9, fo gef^e (!e mit Vernunft, in 9M,e laquo;nb laquo;i*t Un 3orn; angemcfTen unb uid)t rol,; man laquo;ergeffe md,t, Mmlaquo;laquo; einerfeit, ben *unb ldd,t burd, . Me, copy;orte „„b (Seberben 6e(irafen, anbcvfeitö aber buvd, laquo;nlaquo;erlaquo;nnft,gelaquo; 3laquo;fd,fagen mit gäuftelaquo;, copy;toden .c. nnb m^anben, auf mfdjiebene ffieiie fo raquo;erberben tanlaquo; unb jmar md,t nur föraertid,, fonbern and) fein copy;emütf), baß galfdjhe.t, copy;igen. finn Zm, raquo;o^eit quot;nl) ^ft raquo;Wfl'laquo;1 t)arau6 ent'ie,,t' nid,; jtt laquo;ergeffen, baß fogar ältere sect;unbe ^.Joim Umflänben fogieid, laquo;,üt(,enb laquo;erben fonnen. ^ß^ ^ bejiefit ftd) nid)t weniger auf 5lbrid,tuu3, fet) elaquo; ju tseldjem
35ien(l eö motte.
m iff attd, fet)r natürtid), baß biefe gorbernng mit Wm laquo;n laquo;raquo;ttlaquo;be6eWlaquo; ge^at raquo;erben barf, aii laquo;miefeueP laquo;X burd, WcbtbeacDtung biefer gorberung M offentücOc copy;idierbeit gefäbrbet raquo;erben fann.
ffiaö aber balaquo; rorperlidje raquo;erhalten betrifft, fo gebenfe laquo;laquo;laquo; nidjt raquo;eniger, ben ^laquo;laquo;b gegen Verfolgungen raquo;olaquo;
SdTlaquo;laquo;raquo;raquo;'raquo;' ^wie öc9en bie aren9eH gf f;
ter 2af)laquo;^iten ilaquo; (*%laquo;.; 6id,ert,eit gegen |erfoI. gtngel, lon^enfCcn raquo;nb anbern gieren fanlaquo; ber ^un e; Lßer mit 5y{ed,t laquo;erlangen, unb e* fott eine ™ f f ^ ^ g (l,m ebenso mV tief. gemäOrteilUn, ^ er felbft aud.
-ocr page 51-
43
für bt'e copy;icf)etl)eit iei tyahlifumi fieforgt fet)n muß/ in fofernc biefe burd) feinen ^nnb gefä^rbet werben bürfte,
SlKeö toai unnötiger 2öeife einem ^unbe Slngfl ober lt;5cf)recfen öerurfarf)t, ifl raquo;o^f ju oermeiben, icfgt; meine nid)t nur ÜHiß^anbfungen, fonbent aud| baö SSerfangen folcfier copy;atf)en raquo;on einem .Sgmnbe, bic feiner inbitiibneHen 3latttx jumiber ffnb, j. S3, wenn ein jpunb bad SSab fnrcfitef, i^n hinein gu werfen; ober wenn er (W) raquo;or bcm reg;d)ießcn fürchtet, ^n mit Schrägen ober. Swangdmaßregeln baran gewönnen ju Woden, woburcf) et ft nidit nur nichts erjwedt, fonbern e^er ber £unb raquo;erborben unb wiberfpenflig / franf, wntf)enb ic. gcmacf)t wirb.
3nö6efonbere ju raquo;ermetben unb raquo;on ^ofijei wegen fdjarf ju a^nben ifl bad .pefjen ber ^unbe auf einanber unb jwar in me^rfacfjer diüdfidjt, wie beffen fif)on bei Sntwicff nng ber Urfadjen ber Sffiut^ genugfam erwähnt worben.
Sem sect;unbe, ber befanntermaßeu greifieit unb gröfificftfeit fiebt, jTd) gerne mit feinen copy;cfpiefen ^erumtummelt unb babei fld) in ber Sfcgel feiner natür[td)en SSebürfniffe entfebigt, fott man bie @efegeni)eit nid)t entjie^en, fonbern Äetten^unbe unb @tu6enf)unbe um fo meijv täg(id) einige 3c't/ wenn mögtid) unter äluf(id)t freifaffen, a(ö namentftc^ @tu6eni)unbe gefiraft werben/ wenn fic Unretnlid)fetten begeben. JQat mau copy;efegen^eit/ feinen ijunb auf copy;pajiergange mitjitne^men, befto bejfer/ fo ttjut man ei.
$öer einen raquo;crfaufenen jpunb ober einen fofdjen, ber feinen ^errn raquo;erroren bat, jagt/ fd)Iägt/ wirft/ furj auf irgenb eine SDBeife ängfiigt/ ift ein SSarbar unb raquo;erbient/ geflraft ju werben.
grifd) angefauften sect;miben fucfgt;e man if)r ?ooö erträgfid) ju madjen, bebanbfe ffejanft unb milte, aber glaube nidit wie Diele rol)e Änittef ed raquo;ä^nen, man attafd^ire jTd) einen jpunb am bellen burd) copy;djlägc
-ocr page 52-
44
Sine fyotje, wenn fcfeon ni(f)t idjmve ^flid)t beö SWenfrfjen unb namentlich einelaquo; jeben Jöunbeteffgerö tft t$, urn bit öffentfidje copy;id)er^eit ju gewäl)rfei(len, baß er fein Zl)iet in gefunben roie in franfen Sagen, im 2Uter ngt;ie in ber Sugenb forgfälttg üerppege. reg;aö 9tUer i(l raquo;on raquo;iefem Ungemacft begfeitct unb e6 i(l bie große grage, 06 e$ nicf)t beffer gc= bient fet), afte, (iee^e sect;unbe tobten ju laflFen, afö ju fefjen, rote jte fteft niflf)fam ^erumfrf)fe)3pen; elaquo; ifl: raquo;ermut^fic^ auc^ bad Äfugfie, raquo;aö ein ^unbebeflßer tljun fann; aud) fiet^e ^unbe, bie mit fangroierigen ÄranfReiten tterfdjiefcener SIrt, befonberö SJerwenfatten n. bgf. behaftet (Tnb / feilte man c^ne Sebenfen aötbun, benn im (Jetten ?icf|te betracfjtet, wirb bad Seben fofd) einem Stiere felbfl jitr ?a|l unb t(l eine ?a(l fur feinen $crrn, ber ^ier oft fein SKitfeiben ganj am unrediten Orte anroenbet. @ntfcf)[tegt man ftd) aber/ einen ^raquo;unb tobten ju faffen, bann übergebe man bad copy;efdjaft einem fofeften, ber rool)! fcamit umjitgefjcn raquo;erfleht, bamit ber jjmnb nidjt gemartert roerbe.
copy;oferne ober irgenb eined SejT^erd ^unb an irgenb roeidjer unb roenn auefy nod) fo geringfügig fcficincnfcen Äranff)eit erfranft, fo jögere er nicfjt, ben Sl()ierarjt rufen ju faffen unb unterbeflTen ben ^unb fo ju raquo;ermaßen, baß einerfeitd feine Äranffjeit nidjt größer roerbe, onbcrfeitd unb im fdifimmfien gaffe für 90?enf*en unb anberc Kliere nid)td Uebleö baraud entfieben fönne. Sltted biefed fann mit größtem Dtedyte 00m ^ubfifum geforbert werben.
3cfgt; roHl nun auc^ biefe SBetracfttungen bamit fcf)rießcn, meinen vere()r(id)en Sefern, jung unb alt, ju copy;emüt^e ju führen, roie eö in jfbeä ÜRenfcfjen beiligder ^fli(l)t liege, füf) mit bem, raquo;ad bie jpunböwutlj f)eröorbriiigen fann, nicf)t aßein genau befannt ju macfjen, fonbern aud) mit gfeiß Sltted ju raquo;ermeiben, iraö in biefem 53fjuge foroo^f für feine eigene ^Petfon, ali für ben ^Jebenmcnfcfjen fd)äblid) roerbeo
-ocr page 53-
45
fann, benn ei ifi ma{)rf)aftfg feine geringe SSerantwortung für ein ÜRenfd)enfe6en unb für baö Unglürf ganjer gatnilien, eine SSerantwortung, bie jeber fd)ulttg ift, beffen^unb, wenn er reüt^enb Witt, SKenfdjcnreben unb ÜWenfc^enwc^I gefäl)rbet. dt ift um fo mcfjr vexavtmxtliä), rotnn erwogen wirb, wie er vorbeugen fann, wai in allen bi^erigen S3etra(^tungen mtfjt benn beutfic^ bargeman ift, unb er eö nidjt thut.
Sodraquo; auc^ für ben, bem ?!Kenfcf)enwo^I weniger am fersen Ticgt afö Sequemlicfjfeit ic. gibt eö Swangöntafregern, über welche idj im fofgenben Slbfc^nttte bie nötigen fötttafy tungen onfteHen Witt; borf) gebe ic^ noc^ ber Hoffnung 3?aum, baß jeber Wienfä, wer er aueft fctgt;n möge, baö Unangenehme feiner Obrigfeit erfparen wirb, namfid) SSerge^en befirofen ju muffen, unb im copy;egentfjeif, raquo;iefme^r tradjten wirb, fowo^r \oa$ ifjn ferbfi anbetrifft, ali bie 2ßacl)famfeit über baö reg;emeinbewof|f, Weä ju raquo;ermeiben, waS bte offentfi^ie copy;i^er^eit gefaljrbet unb ben Dbrigfeiten i^re fonffigen SWü^en not^ raquo;erme^rt.
-ocr page 54-
#9632;
1 #9632;
#9632;
v.
liägt;c fBetrordmingen*
gfft getitigfügige copy;acfjen unb eine Unja^r raquo;on RUimfr feiten, bie raquo;entg (iörenti für baö @eineinraquo;o!)f jtnb, gitbt ed eine ?a|l raquo;on copy;efegen unb SBerorbnungen, raquo;erd)e immer mit mögficfjfler copy;cf)onung jmei bct^eifigte Parteien beljonbeln.
copy;o foflte ti aucf) fein in Sfjug beö ^unbebefi^erö juro ^ublifum ; ottein bem i(l nic^t immer alfo, fonbern eine gegenraquo; feitige Unteiblidjfeit {)ertfd)t nic^t nur jwifdjen biefen beiben Parteien, fonbern fie wirb burcfraquo; nnjwecfmäßige (Uefe^e nod) Qtn'aijxt. 25er ^unbebefi^er raquo;a^nt, Sebermann fett aud) bie ^raquo;unbe gern fjoben; unb ber Slnbere meint bagegen, ngt;ei( id) feinen Jjmnb mag, brautet ber 2Jnbere aud) feinen. Ser festen Partei i(l in ber tyat tuni) bie ^unbetaren SGöaffer auf bie ÜWütjfe gefloflTcn, ober noc^ fein @efcamp; fdjüßt Jpunbc unb i^re SBeft^fr gegen bie 9?of)l)citett unb SSefeibigungcn eineö großen ZtieiM beg ^ubtifumö, unb ba^er ip t$ reg;egen(lanb einer weifen copy;efe^gebung, ein @fei^gcmid)t in ben SHcdjten unb gorberungen beiber laquo;Parteien fo fefl ju (leiten, boö babei immer bie SSerljütung unb Ausbreitung ber ^unböwutf! ber Bie^unft bleibt.
-ocr page 55-
47
Wlix ift cö, atlaquo; !)5rc id) einige ÜWagiflrate fagen: ,„3a, balaquo; ffef)t ju rocit, man f)at fo genug ju t^un, utit braucht nod} tat baju; wer voiü am lt;Sntt bamit fertig werben u, bgf.quot; Sine Slntroittt hierauf i(l ganj uberflftffig unb unnug; aber baö ifl 3Saf)rf)cit, baß wenn raquo;on einem tottcn sect;unbe bie 9?ebc ifl, fotdje ^erren juerfi ben Äopf raquo;eriieren uttb bad 5)crj in bic ijiofen fatten laffen nnb jebelaquo; copy;cfjaaf auö fautcr gurcl)t für einen tottcn £mnb anfcbcn.
jjier wilt id) feincöwegö ein formfidjeS (SefefceSprDJcft auffletten, fonbern nur bic ÜWaterialen baju in einer Orb* nung i)txieQtn, bamit eine gefc^gtbenbe SScljbrbe ein reg;cfe^ barauö in i^rem beliebigen copy;cfjnitt ausarbeiten unb ottfattigen ortötbömiidamp;en Sßeri)ärtnifTen anpaffen fönne; ebenfo will id) baf)in beuten, wie ber Snt(le[)ung bcr jpunböwutf) unb ii)xn SScrraquo; breitung a. burc^ reg;efunberl)artung unb gehörige SScljanbfung ber ^junbe; b. burdj Sorfi^tömaßregefu bei erfranften unb getöbtcten tottcn ijunbelaquo; gefe|Ii(i) copy;cf)ranfen gefegt werben muffen.
6d ifl unb bfeibt eine aufgemachte 5l^atfatfgt;e, fcof nur burd) frü^e Sefe^riHig in ber (Schüfe ein gefunber ^cim in ben raquo;Wcnf^cn geregt unb nad) unb nac^ entwicfeft werben fann, bamit er gute grüdite trage; aber aud) bie Sefc^rung ber @rwacf)fenen ifl ebenfottö fc^on oft ein SWitter gcwefen nm fofdamp;e raquo;on übten reg;ewo()nf)citen abjuwenben raquo;nb tti reg;uraquo; ten ju überjcugcn, barum fottcn:
fowot)( bie Äinbcr in ben reg;e(unbarfc^u(cn einen Unterlaquo; ricfjt in bcm copy;inne erhalten, wie er in bicfem 2$üd)* lein ouögefprorficn ifl, um auf biefem ÜBcge ju beraquo; wirfcn, baß nidjt nur frü^ bie 2BiitIj bei ^unben
-ocr page 56-
48
Qtfamt, fonbern and) Sittelaquo;, mi fie raquo;eranrajfen fonn, raquo;erbtet raquo;erbe, fo wie beim and) burd) Verbreitung former Jinfeitungen im ^laquo;Wifum geraquo;irft raquo;erben muß,
ÜBenn aber eine IBef^örbe genau raquo;iffen raquo;itt, raquo;oö im ?anbe raquo;orgelt, fo liegt eö in ber SRotfjmenbigfeit, Äontrotten ju führen; fo raquo;erben Äontrotten über bie laquo;Dienf^en, bann über bie nußbarden ^auöt^iere geführt; um 3af)t unb anbere (gigcnfdjaften in me^rfa^er Sejiel^ung ju fenncn, i|i ein folcfteö boppelt notfjig in Sejie^ung auf bie^unbe, bamit ba ni(f)t copy;efä^rbe getrieben raquo;erben fönne, befonberö ju Seiten, raquo;o bie jjunböwutf) etwa aulaquo;gebrot^en ift, barum fott:
in jeber Äircfiböre eine genaue Äontroße über bie ge?-^aftenen j^nnbe geführt werben, barin ber Käme ic. U$ S5ensect;er6, feine lEBo^nung, bann ber 9?ame bes ^unbeö, feine garbe, 2ttter, 9?affe unb copy;ebroud) auf* gejeicfjnet feien, fo raquo;ie attfattige SIenberungen, raquo;k SSerfauf ic.
Seber ^raquo;unb foil feine Kummer auf einem auf beffeK ^aföbanb befefligtem SBferfje ijaben.
di raquo;erfleht fiel) nun raquo;on felbfi, baß bie guljrung einet fofeften Äontroffe, oon bereu Oenauigfeit bie obern SSefjorbeK fiel) jeweifen raquo;erftcljern, ni^t of)ne Sluölagen geführt raquo;erben fönnen, eben fo raquo;enig, ali j. S3, bie Sinfpectionen beö SRinb^ raquo;ie^eö u.f.raquo;,, unb fo ift eö nötfjig, baß eine ÄaflTe gejlifte-r raquo;erbe, buref) ^Beiträge ber ^unbcbejTamp;er, raquo;oburc^ bie Stuöfqgen beflritten werben fönnen. copy;ie fott aber runbraquo;eg feinen anbere Swecf ^aben afö biefen, unb am afferwenigfien eine ginanj^ fpefufation fein, beöwcgen fott:
bei ber jebeSmafigen erfien Sinfd^reibung einelaquo; ^)unbe4 in bie Äontroße einer Äirdjfjore ein copy;^weijerraquo; franfen erlegt unb burdj baö auf balaquo; ^aföbanb ju ^efteube SSfe^ mit Kummer unb Srtßnamen quittilaquo;
1
-ocr page 57-
49
werben, jafyrlicf) aber bei einer Kernte, wobei bie ^unbc in tyren Quartieren unb anbern SSerfjattmffcn neuerlaquo; bittgö ju uttterfueften (inb, gegen bie Duittung jwanlaquo; iig Äreujer erfegt werben.
2)iefe Sinna^men foH man üerwenben:
a.nbsp; nbsp; für Sureau.SJliröfagcn;
b.nbsp; nbsp; nbsp;für Unterfurf)itngSfo(ien gefunber ober franfer, Tclaquo; benber ober tobter ^unbe, wo eö notfjig crad)tct wirb;
c.nbsp; nbsp; ju Prämien, für wü^tige Sdtjeigcn ober Erlegung wüt^enber fyunbe;
d.nbsp; nbsp; 9(nfcf)ofung ber 3^d}tw,
3(tte6 naef) bem 9!Kinimum berecfjnct. Da eine ja{)rricf)e ^unbefc^ait unumgangri^cö 25ebingniß finer guten j^unbeorbnung in raquo;icffad)cr SSejiefjnng ifl, fo foH:
eine fotcfje attja^rfief), wie fcfioit gefagt, raquo;orgenommen unb bobei ju berücfficf)tigen fein:
a.nbsp; nbsp; nbsp;ber 3quot;fianb besect; ^unbeö in feiner copy;cfunb^eit, feiitcm Unterhalt, Se^anblung, SScrwenbung;
b.nbsp; nbsp; bie 93efff)affenf)e{t beö patöbanbeö;
c ber 3laquo;ffanb unb bie SSerfcrtiguitg ber Waufförbc Um eine Orbnung beö ?Ja()crn ju [)anamp;{)aben, mug ferner Meö bemacfjt werben, wasect; bnf^ublifum, bann ben ^unbö^ befifier unb eubfief) ben ^unb fefbfi befcltfagen unb (Sineö buref) baö anberc in copy;rfiabcn flürjen founte; bavum i|i ferner auf fofgenbe fünfte eine genaue S(ßacf)famfeit auSjubc^ncn fef)r laquo;otfjwenbig, baß:
beffen ^)iinb entfanfen ober über jwöff laquo;Stunben ausgeblieben, eö ber Ort6po[ijeibe()örbe anzeigen foß unb beögfeirfjen, wenn ber Jg)unb fiel) wieberftnbet. Sei Strafe.
3
-ocr page 58-
50
Stein Äunb mfy jcfjn Uf)r 3J6enbö firf) of)laquo;e Slufficfjt nuf bev (Daffc öffinbc nod) Wwarme. S3ci SScjafirunfl beö @inbringcrro^laquo;c^.
Sebet bösartige unb biffige ^wnb nad) f)ergefieatem SSeweife abgefefjafft werbe.
@igcntl)ünter, bie irrest .^unb mi^anbefn, übet be* t)anbern, jitd)t gehörig ernähren, juerfi gewarnt, na(f)f)er ifjnen ber ^unb weggenommen unb getöbtet, wenn er aber gefunb unb etwaö wertl) i|i, ju sect;anben ber sect;unbc; faffe raquo;erfauft werben fott.
Saufige ^ünbinnen wä()renb ber Srunüjeit eingefperrt bfeiben fotten, bei S3ufie fur ben Slnjeiger.
aöer etwaö Ungewb^nlidielaquo;, Unpäßü^cd ober ^ranft)afteö an feinem ^unbe wa^r* nimmt, foü fic^ fogleicf) bcffelben raquo;otrfom* men oerficfjern unb baö tyüblifum fiebern, biß er einen 2f)ierarit herbeigerufen, ber baö S^ot^ige öorfef)ren wirb. Sei SSerant* wortlic^feit burd) Seib unb ?ebeu.
^errenfofe uub ber ^ofijel eingebrachte sect;unbe foUen gut gehalten, publijirt, unb wenn innerf)afb 21 Etagen feine 9?eftamation gegen SSergütung ber Äoflen ic. erfofgt, ju Rauben ber ^unbefaffe raquo;erfauft, fonft wenn (te feinen ÜBert^ l)aben, abgctfjau werben.
Sebcr sect;unbebe|Töer i|l fur jeglichen Schaben überraquo; l)ai^t, ben fein sect;unb auridtet, öerantworrtid), bei jjab' unb reg;ut, ?cib unb Seben.
SBer eineö 2lnbern sect;unb mifi^anbeft, fott bejlraft werben, unb l)at er ben ^unb befdiabigt, copy;d)aben6*
erfag feilten.
3ßer geftiffendid) sect;unbe an einonber l)egt unb reijt, beflroft unb ju aMfattigem copy;diabcnöerfa^ gegarten fein fott.
-ocr page 59-
51
copy;ft öcrraufcne ^unfce nuf irgenb mldfe 5(rt mi^ hanbdt ober tterfofgt, ju 6c(irofen fet. di Hegt nun awcf) ferner einer weifen copy;efe^gebung ob, tie SBerbreitung ber ^unb^wu^ mty ju raquo;er^inbern unb mmmtliO) aSer^eimric^ung, aSerfc^reppnng, bann bai ^evum* Taufen wut^enber £mnbe ita^er in'ö Singe ju faffen nnb biefem SUüorjufommen; bafier gute, ficfjere SJufbewafirungöortc für raquo;erbäc^tige ^unbe, Prämien für (Sntbedfnng raquo;er^eimri^ter n)ütf)cnber ^nnbe, 8efo[)nitngen für copy;infangen ober grfegen, Q)ubrtfationen unb enblid^ raquo;erwägen ber gefunben ^nnbe bie I)auptfd^ntf)|lcii SOJitter finb, fo wie eine laquo;nbebingte S3er* aiuraquo;ortrid)feit.
Semnacf) bliebe ferner ju öerorbnen, baf:
Sebet franfe unb ber copy;utfraquo; üerbac^tige ^unb auf irgenb eine fixere 2öeife unb fixerem copy;erette an einen bejeic^neten, fofiben, jicfiern copy;ewjafjrfam gebraut, an Äetten gefegt nnb beobachtet, unb fobafb bie äDutf) an i^m unjweibeutig ausbricht, fofort getobtet werbe.
3n je einer Äir^f)bre ober SBafenbejirf an einem Orte, raquo;o^cr feinem QRenfcfjen ober X^iere copy;cfjaben errcacfjfeu fann, SBe^ärter ober Swinger (ober fonfi wof)( raquo;erwarte ^nnbeftatte ju biefem Sweefe angelegt feien, worin bie größte ^einürftfeit fierrfc^en muß unb geforgt fein fott, baß bafefbli ni^t wiitfienbe ^unbe eö uicfjt etwa werben.
3ur Srridjtung folc^er laquo;eljartcr bie ^nnbejleuerfaffe angefprorfjen unb angehalten feie.
aöenn ein ^unb ni(f)t innerhalb fecfjö Söodjen wü* t^cnb geworben, berfefbe wieber freigegeben werbe.
25cm (gntbeefer, bem (gtnbringer wut^üerba^tiger, bann bem ginbringer ober erfeger eine6 wirHid)
-ocr page 60-
52
nmüjenbcji jpuubeö, nacfraquo; SßnlfattniQ fetocic ^anbruttg eine grämte auö ber ^unbepeuerfofjfe gcretcfjt werbe.
äöer bett üöeg fennt, ben ein raquo;ütfjenbcr jpunb geraquo; nommen f)at, eö fogfeief) anjetgen unb in copy;tabten unb Dörfern in ben copy;tragen fout aufrufen foff. üKan foU t()n nad) Umflanben belohnen.
Sie copy;emeinbe jc. Slnftarten treffe, bog naef) alten ^ici)tungen biö jur näcl)(ien copy;emctnbe 3laquo;gb auf ben toUcn ^unb gemocht njerbe, unb bte fofgenbe copy;emeinbe bic Sagb wieber biö auf bie nädjfle, unb fo biefe bid auf bie raquo;ierte unb fünfte au^bc^ne.
SSom 5(ugen6(id an burc^ offentKdjen Sluöruf bie ^unbe ju sect;aufe eingefperrt bleiben unb nur an copy;trilaquo; den oor bic Käufer gefüf)rt tBerben, unb jwar niefet langer, afö jie gebraueficn, um bic Utotfiburft 511 raquo;erraquo; richten, biö ber wütijenbe ^gt;unb eingefangen ober geraquo; tobtet unb anberc raquo;cn i{)m gebiffene sect;unbe anögemit* teft unb oern)af)rt ftnb.
3lninerfung. gKe^mocf^entlicljc ^unbefperren, SOlaultövbe unb copy;triefe 2c. jmb bei Beobachtung ber bid baf)in aufgeileKten copy;a^e überflüfjTg unb oft noef) f^obKrf). copy;ie fonnen {)od)ftenö bann raquo;orraquo; jitfcfifagen fein, wenn bie laquo;föutb cpijootifcfraquo; ^errraquo; fdjen fottte, wai ju ben copy;eften^eiten geljort.
Sitte burd) einen tt)ütf)enbcn ipunb gebiffenen unb gefrfiabigten Spiere muffen in jufjern @ett)af)rfam ge* bvadit, biö bie 5Butf) aitöbrid)t, bann aber fogteid) getübtet werben, fonff eine Quarantaine au6f)aften.
aBo irgenb ein toütijenber laquo;punb erfegt unb getobtet worben, ober fon(! gcflorbcn i|t, fott bic forgfaftigfie Reinigung raquo;on SDrt unb copy;tette, fo wie mit Mem,
-ocr page 61-
53
twaö mit beut giriere in SBcriiljrmtg gefommeii/ raquo;cvan--llaftct, ber ?etrf)itam beö ipiinbeö aber fcl)r tief ücr* frf)arrt, ober aber ju Slfcfte raquo;erbrannt raquo;erben.
3Iuil) auf Äafjcit unb güdjfe bei regtercnber ^ttnböraquo; routf) muß große 2Jcf)tfamfeit flef)flften uub too wütljeitbe gürfjfe fidj jeigen / finb Streibjagben, jebod) oi)ne ^raquo;uubc, auf felbigc aiijufictteu imb bie getöbteten mit ^out unb paaren ju raquo;eibreitnen.
-ocr page 62-
k
-ocr page 63-
I
W n ly a n i\.
€piftfl äbev €l)ieriiuiilci'i'i.
copy;iradf) fagt: „Ser copy;erccffte erbarmet fief; feincö Sie^eö.quot; 3(n einem anbern Drte beißt cö: „5ßaö bu nicfjt genie an btr tyafi, baö übe an anbern nidjt auö, weif eS iftnen eben fo unangenehm ifl aB bir.quot; amp; beißt and} wieber: „bu fottfi bem Dcfifen, ber bir brefefjet, nid;t ba6 ÜWaut öerbinben.quot; yjlaxi weiß eö genau, baß eö SUJenfcJjenrecfjte gibt; unb biefen gegenraquo; über gibt eö wafirfcfjeintid) aurf) ^f)ierre(^te; ber SRenfcO aber, natärndjer SSormnnb wenigfienö ber geja^mten ober foge-nannten ^auötfiiere, folt auef; bic Xljierrecfite gegenüber ben 5!Kcnfc{)enrcc^ten über Spiere üertreten. @6 rebet in jebem fü^fenben SWenfc^en eine copy;timme, raquo;efc^e emporenb unb entraquo; rüflenb jTcf) über SKi^aubfungen an Xtyeten auöfpri^t. Siefeö @efnf)I unb ber S3egriff, bafi auef) Sfjiere i^re 9?ed)te fyaben, l)aben bei raquo;erfc^iebeuen gürfien, Nationen unb reg;efettfcf)aften wirHicf) na(^brücf(ic()e6 @tnfcf)reitcn gegen ^ierquaferei öer# anfaßt, fo baß nun feineömegö meljr barait ju jmeifefn ijl, baß Styerquaferei eine copy;ünbe, unb bann eine Ungeredamp;tiglaquo; feit fei.
copy;djon bie SSetrac^tung ber (gnt|iebung ber sect;unblaquo;wutf) tjat barauf gefügt, wie unmenfdjrid) bie 5Riß()anbfung ber
-ocr page 64-
56
Z[)\m fei unb waö für ein oft imerfc^bam copy;djaben auö traquo;en gofgen bcvfelbcn t)crraquo;or3c()cn. äßit wotten ober oor ber irjanb bie copy;adfjc nur raquo;on if)m oberpcf)Iid)fien copy;eite juerfi
betrachten.
SBcn erfreut nicf)t baö re6en6frot)c mutige ^Jfetb auf ber SÖeibe, unter bem Leiter ober am SBagen, gegenüber bem efenben, abgemergclten / jmttf)tofen, t)albgebrocf)enen JRoßfein; wen ergreift mcf)t ein wahrer copy;eetenfe^mers bei bem Slnblid eineö formen armen Styiereö unter ben Rauben fogenannter laquo;SKcnfcfien; SWenfcficn, bie e^ nötf)i9 gebrauchen ober fa(i ganj baüon feben unb nid)t fa^ig ftnb, eö orbent* lid) ju erhalten, ober raquo;aS uod) fcfjlimmer ijl, unter ben ^änben raquo;on giniffeurä, b. amp;. fogenannter 5crttgmacf)er, meifienö ?unipen, bie nieijt feI6|l arbeiten mögen unb für weldjt baß arme Stycr nod) feine aaerlc^ten Äraftc auflaquo; bieten muß, um nicfjt unter ben fc^merjbaften copy;treiben biefer copy;arbaren ju erliegen. SBaö für reg;efü[)fe rufen fofcfie copy;cenen in bem fü()rcnben ^erjen beö grogern unb ebfern ^ubtifumö f)erraquo;or; uub tretet fjeran il)r f)öfjernen copy;cefen, bereu Oefäfjfc nod) ixidtt baburc^ angcfprocf)eH raquo;orben, unb ifjr, benen ber laquo;SWammon uub bie Älange bcö geprägten copy;ifberö, copy;orbeö unb Äu^ferö baö an jegfirfiem Reiben t()etrnc^menbe Sgt;ijt raquo;er* fcf^teßt, tretet t)inju auf ben copy;cfaupfag be6 copy;fenbeö! fü^et! .amp;flbt if)r ganj baö raquo;erforen, toaö man bei ?0?enfc^en (Smpfin* tung, jumaf für Ungrü* unb @fenb nennt, fo tretet wenig* flenö nid)t bem reg;cfüf)re in ben 2Jkg. tyt fcf)reit über bie copy;cfaraquo;enf)cinbrcr unb bie ^flanjer in 51merifa, fe^t i()r fjierin in ber 2:f)ierf*tnbcrei nidjt fa(i eben fo 2lrge6, afS in ber tranöatrantifcf)en 5laquo;enfcf)enfcf)inberei! Sem laquo;ÜJenfcften bleibt im Qknb unbUngfücf fein reg;ott! eine ^rane unb SOöorte-linbern Die copy;c^merjen feiner copy;eefe in Srangfaten, nietyt fo bem ge* quaften il^ier, ei i)at feinen (grgnß feineö iunerfic^en gü^en^, cö fann ftcf) f)öcl)fienö in t^icrifefter Stafmi^fo fange e6 bie
-ocr page 65-
57
Kräfte tridtf raquo;crfafffn tyaben, nod) wriberfegcn wub oft fdjrccflaquo; tid) feinem 5Diberfac^er raquo;raquo;ieberüergelten, ober gefdjmadjt unb elenb mit brecfjenbem Sluge if)n laquo;oeft onbftcfen unb unter ber ?a(i beö Ungrfirfö unb ber SOKßamp;anbfungen auö^auc^en.
5DJenfc^, bit f)a(i junger ober Surp, ober nur einen copy;ebanfen baran, oft nur ben Qrinfaff, xoie narrifdj geberbefl bu bid) niif)t, um nur bem (ginfatf ju fronen? unb t(I cö bann mirfft^ einmal fo, wie eö fo unenbHrf) ötefen unferer 8trbett6t^iere ergebt, fo oft ergebt, ei, ba i(l btr bein kleben* menfeff unb nidjtö auf ber 5Beft ^eifig genug, um ÜRittel ju finben, bie 9lotf) ju (litten; bu beflieMft nic^t nur ben 5Re6enmenfc^en, bu beraubfi xijn unb töbtefl t^n gcrabeju, um ihm feine SWoJjrungömtttel für bief) ju nehmen. (SoId)cd erfeben roiv bei unferen ipauötfjieren toenigfienö nidjt, bejlo übler (inb biefclben mit barbarifc^en ÜWenfdjeu baran, biedre Äraft gfeicfjfam auöfaugen, aber bem Sebenamp;tcfjt fein Def, b. f). bem S^ier feine 3?al)ning geben wotten.
Sie Spiere, bic im reg;föcfe beine greube, im Ungtücfe bein Zxofi unb ijülfe, im Kriege beine copy;efa^rten finb, bie SOlif* lionen beiner Sebürfniffe mit jlitten Reifen, bie öerfd)malje(l bu im Unmut^e ober in ^erjfcfer SJergerfic^feit fo, baß bu gänjricfj üergiffell, baß eine (irofenbe jpanb auc^ an bir früher ober fpater beine ^anbfung rättjen wirb!
3Bir wotten raquo;eiter gef)en unb fefjen, wef^e greöel an einer anbern copy;attung raquo;on jpauötfjieren begangen werben, namlic^ ber SSie^waare. SSic jtcfraquo; aud^ ba suweUen ein ro^er Uebermut^ ober Unmuti) auöräft, t|l befannt genug; wie fcfjmugiger copy;et'i unb nieberer @igennuamp; oft immer nur 5Rusect;en jie^en, immer nebmen unb nidjtö geben will, wie man SSletU füfye in übren ^auö^oftungen efenb unb erfl gegen bem grü^* jol)r mit Xannfrieö futtern unb bann fa(l bai Sttut mit ber SOWcfraquo; auö bem @uter jiefjt, wie man fie in foW) Jpuber* wirtfgt;f(f)aftett im Äot^ fa|l raquo;erfaufen unb in faften copy;totten
-ocr page 66-
58
fa(i laquo;fncvcii ia$t, — aßcß baö ifi 6laquo;falaquo;nt flenufl unb oer. bommungowurbig.
?t6ev wir woflen aud) fragelaquo;, wie gefcl)el)en bie StanS* poxte foldjer, bann enbfid; gcmafteter 2öaare bem copy;d)racf)t* ijaufe jn, wie baö lobten? —
copy;ntweber werben (Schafe unb Äalfar an it)ren raquo;ier gnfen jiifantmengebunben, fo baß nocfgt; fange tiefe Sinfcfmitte an ben güfen öon ben copy;triefen juruefbleiben unb baö Slut fie unter* \)aib benfefben anfeftwettt biö jum Schrägen. 5ßie ^aringe werben fie auf einanber unb in einanber gepaeft, gefegt unb gefc^oben, bic topfe f)ängeu if)nen oft über bie Sßagenfeitern in bie Kaber hinunter, woburc^ fie worberifcf) serfefjunben werben, unb jwar am topfe fefbfl, nic^t eingeben! beö 5He* genlaquo;, ber Ääfte tc, bem biefc armen reg;cf)fad)topfer laquo;oeft preisgegeben werben. ÜÖerben fie enbfid) irgenbwo abgefaben unb raquo;on ii)ren geffefn befreit, entweber nur um wieber auf einen anbern copy;d)inberfarren gefaben ju werben, bo tonnen bie ftd) nid)t wefir auf tfjren gußen ju Ratten raquo;er* mögenben Spiere, raquo;on junger, 5laquo;äffe unb tafte gequäft, fange nac^ if)rcr SKutter unb beren ^uter ficf) fernen ober na^ bem, ber fie öor{)er reidjficf) fütterte, if)r burcfjbringenbelaquo; copy;ebfoefe raquo;erf)aat frudE)tfo6 in bem copy;efarme ber 5!Karttmenfcf)en; feine erbarmenbe copy;eefe nimmt fic^ biefer armen reg;efd)opfe an; ge^t eö gut, fo werben fie in ein na^eö copy;cfjfarfjt^auö raquo;erfauft unb abgett)an, fonji aber um bie fdEimerjcnben wunben güfe neuerbingö gefnebeft unb bic febenbe 20aare neuerlaquo; bingS auf ben tarren gefcftmifTen, wo fie bie }U rauher 516* fa^rt unb bis ber raquo;offgefoffeue Äarrer marfc^fertig i(i, wieber aHen Unbifbcn ber SBittcrung auegefe^t bfeiben. 3Baf)rfid), ba mocfiten bie Ztyete, wenn fie fonnten, auef) rufen: '/nur ein Stropfdjen Oef auf bie Sßunbe, nur einen im Sföaffer 6c* feuchteten ginger berühre, unferer Bunge jnr Sabung.laquo; — 916er wo 6fei6t baö fiubernbe Oef, wo baö erquiefenbe ffiaffer,
-ocr page 67-
59
— in ber SKcnfdftfjcit/ fie tyatte cö, abev wie fjelfen. — ÜBtv wollen fpater feljen, oiettetrfjt wenn wir nocf) ntcfjr ber reg;cf)macfts fcenen raquo;ov tie Slugen berjenigen PeKen, bie fie nod) nicf)t ge* fc^en tjaben, fo fknte botf) ^in unb wieber ein ^erj me^r geriifjrt werbelaquo;.
5ßtc gef)t cö nuf ber anbern copy;eile tnit bem $lrlaquo;laquo;6port be6 copy;c^rac^töie^eö?
äßer ba6 SWn^en mtb Srörfen ber SfWnttertfjiere fc^on gehört l)at, mm if)r Snngcö i^nen weggenommen wirb, wer btc Keiferei ber Rat) 6eobac^tet fiat, wenn fie ben Xrciefjunb betten fjort, wer gefefjcn ^at, wie bie wegjuf^reppenben Spiere fic^ wehren unb ge6arben, wer i^ren ^ürferuf gebort ^at, Wfl^rric^ ber üerfangt, wenn er fein Äanibafe i(t, biefen copy;cenen nidjt sum jweitenmafe. beijuwo^nen; 06er ein neueö nnb wo mogfief) nod) empörenbereö •Srauerforief beginnt: bie ft* raquo;ert^eibtgenben Spiere werben feften bur* fanfte 9Borte, ?ie6fofiingen unb frennbrirfie Socfungen bewegt, bem gü^rer ju fefgen, fonbern in tmrbarifdjer laquo;Hoheit unb ^raquo;enferöru^ beginnt fogfei* bie jpunbef)esect;e, laquo;Reifen unb Serren, copy;toßett unb copy;tupfen mit ben @d)uf)en, Äfemmen u. bgf. raquo;on einem, Serfc^cn mit ben Sahnen, Sriitrun(ligbcifen raquo;on bem anbern sect;unbe, biö enbfi* an Äopf unb Hinterfüßen raquo;on SEBunben bebeeft, ju jebeö ehrbaren aWenf*cn Slergerniß, for* ein aerf*unbeneg copy;tücf im Zviamplie, unter Setten be^ jjunbeö unb pfeifen beö güf)rerö no* bur* bie copy;traßen bem copy;*ra*t^attfe ju gefugt ifi, wo bann man*mar ein f*netter Sob ba6 betäubte unb jerfe^te Sfjicr raquo;on bem ^aif*cn Safein befreit.
SBie lange unb unter wer*en Umfianben ^auöt^iere öerf*iebener copy;attungen auf bem laquo;JKarfte fielen muffen, ober fon|i irgenbwo angebunben (ie^en gefaffen werben, bem junger unb 2)ur(ie, ben Unbifben ber 3af)reöxcit preisgegeben, biö i^re Sefi^er bie copy;urge! f)inrei*enb gewof*en fjaben, barüber grauben wir au* fein fernerem laquo;ffiort raquo;erfteren ju muffen.
-ocr page 68-
60
m (tab bicfeö laquo;laquo;tägric^e copy;cencn, bie art unb neu suglctd)
5Baö ti fur eine raquo;ewaubiniß mit bet Quafcret ber sect;unbe unb raquo;ol)I auc^ ber tagen ^at; bag ifl in bent er(icn Zhdk biefcö SSucDeß l)inreicf)enb enthalten unb ju lamp;n.
mx nod, einen raquo;lid auf bie Dttamp;Ierei bet Söget, btefcr unfcf,ulbi3en, freunb(icf,en Setter unb copy;anger, btefer greunbe beö SSanbererö unb copy;pajiergangerö, b.efcr t)arm. tofen S3etraquo;of)ner ber ?uft.
5)ie 5Kau6raquo;ögcI abgcrecl,net, bie, wenn fie and, md)t mit Unred,t öerfotgt raquo;erben, fo leiben bod, bie copy;ingwoger raquo;or aKetn auö unb mwerbient auf graufame copy;eife sunädjp burd, bofe raquo;üben, reg;affenfd,(ingel unb reg;algen|trirfe, raquo;raquo;amit fie ge. rabeju bei if)rem rechten tarnen genannt werben. 3Ht jtnb fd,on bieÄfagen, alt bie Verbote gegen baö *eflerauSnel,men unb serdoren berfelben, gerecht bie klagen über bie attiUflWfle 2lbnaDnie ber copy;ingsogel in getoiffen copy;egenben unb t^t beu fattiger ^u^en, raquo;o biefer Unfug gebulbet raquo;urbe.
copy;tettt man nun biefem, nur mit äußern Umriffen imb cbetmm 9e5eid,netcnSitbeber?eibett ber^iere burd,^en. fd,en raquo;erurfadjt, unb jmar burd, Wenden, b.e men.gltenö in moratifdjem unb religibfem raquo;ejuge in ber Wdtfeit eine fehr untergeorbnetc copy;teöung einnehmen, bie gorberungen unb 9{ed,te beg ebteren X^iM berfelben gegenüber, fo wirb aud, feine vernünftige copy;eefe bereiten fonnen, baß ntd,t tief m ber 5)iatur unb ÜRoraf bie Äfagc ber ebfern Ätaffe gegen bie ^(nerquaterei tief begrnnbet fei.
in atten chnfiftrten Staaten entfernt man forgfalttg aUeS, maß reg;efüf)f unb reg;efd,macf beö ^ubHfumS raquo;erteßen, ben 3lnjtanb beteibigen tarn, unb fpridjt m laquo;*raquo;laquo; 'laquo; tm größten Xl)dk beö laquo;publifumö, mo e8 immer nur fein mag, bie Stbneigung unb (Sntritfung gegen S^ierquaferei ntc^t beut, (id, genug ausect;? 2ßcr fann ben Sammer anfel)en, of)ne im
-ocr page 69-
61
Snnerften empört ju raquo;erben? laquo;lib wer cmpjtnbct nic^t bt* gritobete 2lcrgerniffe. ^at ber reg;taatö6ürger nifyt ba6 Stecht ju raquo;erfangen, bajj cr o^nc Slcrgerniffe bic Straßen burdjlaquo; raquo;anbefn ober ausect; feinem genfler fe^en barf.
25a6 Wifyt biefer gorberung ^at fcfjon baburd) SSegritnraquo; bung gefunben, baß in mehreren Staaten unb copy;ouöernementö reg;cffge gegen X^ierquäferei beilegen unb (id) SScreine üon fe^r angefe^enen ^erfonen gebifbet ^aben, um fofdamp;em UnfjeiT ent* gegenjumirfen, unb wo bie (Scfe^c unb Serorbnungcn mit SWarfjbruct in'ö $Serf gefegt mürben, f^aben fie and) bic ge* mmifcfitcn ^riicfjte gebracht. S^re jenen copy;taatöbeljamp;rbcit, raquo;efc^e ein fofcfjcö getrau fjaben! SKbrfjt.en fic nur 5af)Ireic^e 9ffac|)fofger ftnben! ÜKoge baö Seifpief, baö jie auffiellcn, raquo;on anbern rooljl in'6 2(uge unb ju ^erjen gefaßt werbenlaquo;
flögen biefe nur fdjwacfyen SOBorte tief einbringen in baö copy;emut^ ber 3ugenb unb ber @rmad)fenen, wbd)ttn aber 6e* fonberö bie raquo;iefen ^Regierungen, bie fici) ftetö burch fo raquo;icle 5{rten gfänjenber Humanität auöjeidfjnen, aueft burd) biefe gegebenen Silber unb ffiorte bewegt fityfen, aad) ba gu tf)un genifjen, wad fte nod) md)t getrau unb iamp;nen raquo;orbetjaften i|i; mögen fTe eö um fo cf)cr t^un, ai$ fte (id) nidjt nur bie große Safjr ebfer copy;taatöburger banfbar üerpfiic^ten mürben, fonbern auefraquo; in bem SSenmßtfein fdjmefgen, merc^eö jeben aKenft^en mefjr ali ber Sorbeerlaquo; unb (Sidjcnfranj frönt unb fabt, wenn er Sbellaquo; mut(| geübt f)at.
SHegierungen, nal) unb fern! — ne^mt dud) ber armen gequälten ^icre an, bie bemußt* unb fifiulbioö unter beö SRenfc^en ^errfd)aft Teben unb für bie id) baö SÖort fü^re, für (ie, bie ber SDZcnfrfjfjeit raquo;on ^ö^erer Seite anraquo;ertraut (tnb unb benen ber aWenfd) natürlidjer SSormunb ifl, f^affet unb übet and) ba ein 3Sormunbfd)aftögefeg. (So fegt bem ffiappen Sureö anoertrauten ?anbeß einen bie copy;ofb laquo; unb Semant* frone raquo;erbunfefnben Sdjmucf auf.
-ocr page 70-
:
-ocr page 71-
3 n I) n I t
copy;cite I. SSctrac^tmtg ber ^raquo;unböwutl) unb t'^reif Äcnttjelc^en 1
II. 53etracf)timg ber Urfac^en bev jjgt;unböttgt;utfgt; , . * 12
III.nbsp; nbsp; nbsp;SSetrac^tung ber Slrt laquo;laquo;b Söetfc, um fief) gegen
2lttt|iedfung ju fc^ugett........26
IV,nbsp; nbsp; nbsp;SSctradjtuttg laquo;feet Sßermcibuttg ber copy;efftfentwicfr
lurtg ber ^utibowut^........35
V, S3etrflcf)tiwg über nortjwenbfge poliseific^e S3er?
orbnimgen............ 46
21 n fgt; a it g. Sine (Spijlel über bie Styerquarerci ....... 55
tin
-ocr page 72-
-
.
.
-ocr page 73-
-ocr page 74-
V
1
-ocr page 75-