-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3-
-ocr page 4-
-ocr page 5-
TASCHENBUCH
der
thierärztlichen Arzneimittellehre.
-ocr page 6-
RIJKSUNIVERSITEITTE UTRECHT
2671 471 1
-ocr page 7-
^7 * tf/
Taschenbuch
der
thierärztlichen Arzneimittellehre
Nach dem neuesten Standpunkte der Wissenscliaft
für
Thierärzte und Landwirthe
bearbeitet von
.^W 'raquo;quot;quot;'quot;'quot;quot;quot;UHi,
Prof; Ednqrtf 1-. Tftgel,
Vorbtand der incdiciDi^cheic und cliirurgisctefe Klinl-k an der K. württemb. .?,' . - Thierarzneischuie etcinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'v
/•#9632;#9632;'#9632;•' .. - • #9632;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; {gt;
\ rnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; • ;.quot;raquo;'
Verlag vo.n Paul Neff. 1871.
-ocr page 8-
\ * #9632; • v^
Jgt;
Stuttgart. Druck von Fr. Böhm amp; Co.
-ocr page 9-
Inhaltstlbersicht.
EINLEITUNG.
Seite
Begriff von Heilmittel.................1
Gebiet der Arzneimittellehre..............4
Wissenschaftlichkeit der Arzneimittellehre.........6
Daa Studium derselben.................7
Allgemeine Pharmakologie.
I. Allgemeine Pharmakog'nostik.
1.nbsp; nbsp;Die organischen und anorganischen Materien .......nbsp; nbsp; 10
2.nbsp; nbsp;Gewinnung des pharmacoutischen Materials........nbsp; nbsp; 12
3.nbsp; nbsp;Allgemeine materielle Pharmakologie..........nbsp; nbsp; 16
II. Allgemeine Fharmakodynamik.
1.nbsp; nbsp;Wirkung und Kraft.................nbsp; nbsp; 20
2.nbsp; nbsp;Erfolg der Arznei Wirkungen..............nbsp; nbsp;24
3.nbsp; nbsp;Die Applicationsorgane...............nbsp; nbsp;27
4.nbsp; nbsp;Differenzen der Wirkung, von dem Arzneimittel abhängig . .nbsp; nbsp;35
5.nbsp; nbsp;Differenzen der Arzneimittel, von dem Individuum abhängig .nbsp; nbsp;37
6.nbsp; nbsp;Anwendung von Arzneimitteln für die Thiere.......nbsp; nbsp;41
Anhanglaquo;
Principien der Eintheilung der Arzneimittel.......nbsp; nbsp;43
Therapeutische üebersicht...............nbsp; nbsp; 45
-ocr page 10-
VInbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Inhaltsübersicht.
Specielle Pharmakologie.
ERSTE CLASSE. Indifferente Arzneimittel. Nutrientia, Bestaurantia.
Erste Ordnung.
Die Niilirstoffe des Tliierreiclis.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;nbsp; .,
Seite
1.nbsp; nbsp; Eior, Oca.......... .........nbsp; nbsp; 5S
2.nbsp; nbsp; Milch, Lac...................nbsp; nbsp; GO
5.nbsp; nbsp; Blut, Satigtlis..................nbsp; nbsp; G2
•4, Fleisch, Cüro...................nbsp; nbsp; 63
ö. Gullcrtc....................nbsp; nbsp; 6-t
6.nbsp; nbsp; Schnecken, Würmer................nbsp; nbsp; 65
Zweite Ordiimig,
Die Kiilirstoffe des I'flaiizeiireichs. A. Mohlluil tige Stoffe. Farinom.
1. Stärkmehl...............#9632; ....nbsp; nbsp; 67
i'. Wei/.eu.....................nbsp; nbsp; OS
3.nbsp; nbsp;Koggen.....................nbsp; nbsp; 70
4.nbsp; nbsp; Gerste.....................nbsp; nbsp; 70
5.nbsp; nbsp; Hafer..................... .nbsp; nbsp; 72
6.nbsp; nbsp;Leguininusen...................nbsp; nbsp; 73
7.nbsp; nbsp; Kartoffeln....................nbsp; nbsp; 74
B. Zuckerlialtige Stoffe. Sacclmriuu.
1.nbsp; nbsp; Zucker.....................nbsp; nbsp; 70
2.nbsp; nbsp; Honig.....................nbsp; nbsp; 77
3.nbsp; nbsp; Süssholzwurzel..................nbsp; nbsp; 79
4.nbsp; nbsp;Die Kühen...................nbsp; nbsp; 73
Dritte Ordnung.
Schleimige nnd fette Mittel. Mucüaginosa et Pingnta.
1.nbsp; nbsp; Arahisches Gummi ................nbsp; nbsp; 85
2.nbsp; nbsp; Eihischwurzel..................nbsp; nbsp; 85
3.nbsp; nbsp; Leinsamen ...................nbsp; nbsp; 87
4.nbsp; nbsp; Bockshornsamen.................nbsp; nbsp; 88
.quot;). Schweinefett...................nbsp; nbsp; 90
6.nbsp; nbsp; Fischthran ...................nbsp; nbsp; 91
7.nbsp; nbsp; Wachs.....................nbsp; nbsp; 92
8.nbsp; nbsp; Olivenöl....................nbsp; nbsp; 93
9.nbsp; nbsp; Leinöl.....................nbsp; nbsp; 94
10. Mohnöl.....................nbsp; nbsp; ü
-ocr page 11-
Inhaltsübersicht.
VII
Vierte Ordnung.
Deckende Hittel. Ohtegentia.
*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Seite
Glycerin....................nbsp; nbsp; nbsp; 95
Collodium ...................nbsp; nbsp; nbsp; 97
Hoftiifliister...................nbsp; nbsp; nbsp; 99
Pech.....................nbsp; nbsp; nbsp; 90
Guttii peroho..................nbsp; nbsp; nbsp;100
Eautsctmk...................nbsp; nbsp; nbsp;100
Gyps.....................nbsp; nbsp; nbsp;101
ZWEITE CLASSE. Stärkende Mittel. Tonka.
Erste Ordnung.
Bitterstoffe. Amara.
1.nbsp; nbsp; T.näm ....................nbsp; nbsp; nbsp;109
2.nbsp; nbsp; Timsendguldenkraut................nbsp; nbsp; nbsp;109
8. Bittcrklee...................nbsp; nbsp; nbsp;110
i. Kardobenedicte.................nbsp; nbsp; nbsp;110
ö. tiöwenzahn...................nbsp; nbsp; nbsp;110
6.nbsp; nbsp; Oclisengalle ..................nbsp; nbsp; nbsp;111
7.nbsp; nbsp; Isländisches Moos................nbsp; nbsp; nbsp;111
8.nbsp; nbsp; Cnluml.o....................nbsp; nbsp; nbsp;112
Zweite Ordnung.
Gerljiitoffe. Tanttica.
1.nbsp; nbsp; Chinarinde
2.nbsp; nbsp; Weidenrinde 'i.nbsp; nbsp;Katechu .
4.nbsp; nbsp; Kniüglimmi
5.nbsp; nbsp; Eichenrinde
6.nbsp; nbsp; Tormentille
7.nbsp; nbsp; Nussbliitfer .
llL'
11 llö 116 11laquo; 119 120
Anhang.
Thon und Kisen.
Tlionerde Alaun .
121 121
-ocr page 12-
VIIInbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Inhaltsübersicht.
8. Eisenfeile
4. Milcbsaures Eisen
Seite
127 128
5.nbsp; nbsp;Schwefeleisen............nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; * 190
6.nbsp; nbsp; Schwefelsaures Eisen............nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 129
Eisenchlorid
131
8. Mangan......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;* |.j|
DRITTE CLÄSSE. Beizende Mittel. Excitantia.
Erste OrdnuDg.
Geistige Stoffe. Spirituosa.
1.nbsp; nbsp; Weingeist.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;139
2.nbsp; nbsp; Wein.............'...'.'.'..nbsp; nbsp; nbsp;Hl
3.nbsp; nbsp; Salpeteräther..................nbsp; nbsp; 142
4.nbsp; nbsp; Salzäther....................nbsp; nbsp; nbsp;1 ^3
Zweite Ordnung.
Äetherisch ölige Mittel. Äetherea oleosa.
1.nbsp; nbsp; Cascarillrinde.............., . ,nbsp; nbsp; nbsp;143
2.nbsp; nbsp; Nelkenwurzel.............. . .nbsp; nbsp; nbsp;144
3.nbsp; nbsp; Fliederblumen..................nbsp; nbsp; nbsp;]44
4.nbsp; nbsp; Kamillcublüthcn.................nbsp; nbsp; nbsp;145
5.nbsp; nbsp; Wermuth....................nbsp; nbsp; nbsp;146
6.nbsp; nbsp; Kalmus.......... .........nbsp; nbsp; nbsp;146
7.nbsp; nbsp; Ingwerwurzel..................nbsp; nbsp; nbsp;147
8.nbsp; nbsp; Alantwurzel...... ............nbsp; nbsp; nbsp;147
9.nbsp; nbsp; Engelwurzel..................nbsp; nbsp; nbsp;148
10.nbsp; nbsp; Arnica.....................nbsp; nbsp; nbsp;149
11.nbsp; nbsp; Baldrian .......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 151
12.nbsp; nbsp; Kaffee...............'.'.'.'.'.'.nbsp; nbsp; nbsp;Iöl
13.nbsp; nbsp;Kampfer....................nbsp; nbsp; nbsp;152
14.nbsp; nbsp;Pfeffermünze..................nbsp; nbsp; nbsp;1J35
15.nbsp; nbsp;Petersilie ...................nbsp; nbsp; nbsp;lag
16.nbsp; nbsp; Wasserfenchel..................nbsp; nbsp; nbsp;156
17.nbsp; nbsp; Fenchel....................157
18.nbsp; nbsp; Kümmel.................. .nbsp; nbsp; nbsp;15^
Dritte Ordnung.
Brenzstoffe. Smpyremnatica.
1.nbsp; nbsp;Thecr.....................nbsp; nbsp; nbsp;159
2.nbsp; nbsp; Kreosot....................nbsp; nbsp; 162
-ocr page 13-
Inhaltsübersicht.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; IX
Seite '#9632;i. Holzessig....................163
4.nbsp; nbsp; Karbolßäurf ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.........103
5.nbsp; nbsp;Erdöl.....................106
Vierte Ordnung. Harzige Mittel. Balsamica,
1.nbsp; nbsp; Wachholderbeercn . . •..............nbsp; nbsp; nbsp;167
2.nbsp; nbsp; Sevenbaum...............#9632; ...nbsp; nbsp; 169
3.nbsp; nbsp; Terpentin....................nbsp; nbsp; 170
4.nbsp; nbsp; Terpentinöl ...................nbsp; nbsp; 171
5.nbsp; nbsp; Myrrhe.............. #9632;.....nbsp; nbsp; 173
6.nbsp; nbsp; Perubalsam...................nbsp; nbsp; 174
7.nbsp; nbsp; Ammoniakgumini.............. . .nbsp; nbsp; 174
S.nbsp; nbsp;Teufelsdreck................ .175
Fünfte Ordnung.
Ammouiacalia.
1.nbsp; nbsp; Salmiakgeist...................1~3
2.nbsp; nbsp; Flüchtige Liiümente................180
3.nbsp; nbsp; Kohlensaures Ammonium..............ISO
4.nbsp; nbsp; Brenzllch kohlensaures Ammonium........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.181
VIERTE CLASSE. Scharfstoffigre Mittel. Äcria.
Erste Ordnung,
Scharfe Auslcernngsmittel. Evacuantia acria.
1.nbsp; nbsp; Brechwurzol...................nbsp; nbsp; 1S8
2.nbsp; nbsp; Eicinusöl....................nbsp; nbsp; 192
3.nbsp; nbsp; Kreuzdorn...................nbsp; nbsp; nbsp;193
i. Senneeblattcr..................nbsp; nbsp; 193
5.nbsp; nbsp; Aloe.....................nbsp; nbsp; nbsp;194
6.nbsp; nbsp; Kroton.....................nbsp; nbsp; 19?
7.nbsp; nbsp; Rhabarberwurzel.................nbsp; nbsp; nbsp;19B
8.nbsp; nbsp; Jalapenwurzel..................nbsp; nbsp; 199
9.nbsp; nbsp; Gummigutti...................nbsp; nbsp; 200
10.nbsp; nbsp; Meerzwiebel...................nbsp; nbsp; 205
11.nbsp; nbsp; Herbstzeitlose.................nbsp; nbsp; 206
12.nbsp; nbsp; Fingerhutkraut.................nbsp; nbsp; 206
-ocr page 14-
Xnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Inhaltsübersicht.
Zweite Ordnung.
Ilautreizende Stoffe. Derivmtia acria.
Seite
1.nbsp; nbsp;Lorbeeröl ...................nbsp; nbsp; 212
2.nbsp; nbsp;Schwarzer Senf.................nbsp; nbsp; 213
3.nbsp; nbsp;SpaniBcbe Fliegen................nbsp; nbsp; 214
4.nbsp; nbsp;Wolfsmilch...................nbsp; nbsp; 219
FÜNFTE CLASSE. Kühlende Mittel. Refrigerant in. ÄntiphlogisUca.
Erste Ordnung.
Salze, Temperantia sälina.
1.nbsp; nbsp;Essigsaurea Kali.................nbsp; nbsp; 227
2.nbsp; nbsp;Essigsaures Natron................nbsp; nbsp; 227
3.nbsp; nbsp;Sch\vefels;iures Natron...............nbsp; nbsp; 242
4.nbsp; nbsp;Schwefelsaures Kali ...............nbsp; nbsp; 245
.j. Schwefelsaure Magnesie..............nbsp; nbsp; 24G
G. Untorschwefli^saures Katron............nbsp; nbsp; 228
7.nbsp; nbsp; Weinsaures Kali..............quot;quot;...nbsp; nbsp; 229
8.nbsp; nbsp;Kalisalpeter...................nbsp; nbsp; 231
9.nbsp; nbsp;Weinsaures Antimonkali..............nbsp; nbsp; 232
10. Quecbsilberchlorür ...............nbsp; nbsp; 235
Zweite Ordnung.
Säuren. Temperaniia aeiäa.
1.nbsp; nbsp;Essigsäure...................nbsp; nbsp;251
2.nbsp; nbsp; Phosphorsäure..................nbsp; nbsp; 252
3.nbsp; nbsp; GblorwasserstolT.................nbsp; nbsp; 253
4.nbsp; nbsp; Schwefelsäure..................nbsp; nbsp; 255
5.nbsp; nbsp; Salpetrige Säure . •...............nbsp; nbsp; 256
6.nbsp; nbsp;Salpetersäure . •................nbsp; nbsp; 25ü
-ocr page 15-
Inhaltsübersicht.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; XI
SECHSTE CLASSE. Betäubende Mittel. Narcotica.
Seite
1. Mohnaaft....................nbsp; nbsp; nbsp;204
i. liellailonna...................nbsp; nbsp; nbsp;268
3.nbsp; nbsp; Bilsenkraut...................nbsp; nbsp; 271
4.nbsp; nbsp; StechapfeJ...................nbsp; nbsp; nbsp;272
5.nbsp; nbsp; Kalabarbobne..................nbsp; nbsp; nbsp;272
G. Kräbenaugen..................nbsp; nbsp; 274
7.nbsp; nbsp; Eisenbut..... ..............nbsp; nbsp; 27ö
8.nbsp; nbsp; Scliiurling ...................nbsp; nbsp; 279
9.nbsp; nbsp; Tabak.....................nbsp; nbsp; 279
10.nbsp; nbsp; Kieeswurael...................nbsp; nbsp; 2SÜ
11.nbsp; nbsp; Tfeilgift....................nbsp; nbsp; 281!
12.nbsp; nbsp; Mutttrkuvn...................nbsp; nbsp; nbsp;235
13.nbsp; nbsp; Blausäure...................nbsp; nbsp; 287
14.nbsp; nbsp; Eallumcyanid..................nbsp; nbsp; nbsp;289
15.nbsp; nbsp; Aetber quot;....................nbsp; nbsp; 290
16.nbsp; nbsp; Chloroform..................nbsp; nbsp; 292
17.nbsp; nbsp; Chloralbydrat.................nbsp; nbsp; 293
SIEBENTE CLASSE.
Lösende Jlittel. liesolventia.
Die Alkalien,
1.nbsp; nbsp; Kalihydrat...................nbsp; nbsp; 302
2.nbsp; nbsp; Kohlensaures Kali................nbsp; nbsp; nbsp;304
3.nbsp; nbsp; Kohlensaures Natron......... .....nbsp; nbsp; nbsp;307
4.nbsp; nbsp; Kohlensaure Magnesia..............nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;30S
5.nbsp; nbsp; Kohlensaurer Kalk............. . .nbsp; nbsp; nbsp;309
6.nbsp; nbsp; Gebrannter Kalk.................nbsp; nbsp; 312
7.nbsp; nbsp; Kohlensaures Lithion...............nbsp; nbsp; nbsp;314
8.nbsp; nbsp; Seifen.....................nbsp; nbsp; nbsp;315
-ocr page 16-
XIInbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Inhaltsübersicht.
ACHTE CLASSE.
Umstimmende Mittel. Alterantia.
A. Metalloide.
Seite
1.nbsp; nbsp;Kohlu.....................nbsp; nbsp;321
2.nbsp; nbsp;Schwefel....................nbsp; nbsp;323
3.nbsp; nbsp;Schwofelkalium.................nbsp; nbsp;325
4.nbsp; nbsp;Chlornatrium...................nbsp; nbsp;328
5.nbsp; nbsp;Chluriimmuniuni.................nbsp; nbsp;332
6.nbsp; nbsp;Clilorsaures Kali.................nbsp; nbsp;335
7.nbsp; nbsp;Büiöjulrcs Natron.................nbsp; nbsp;338
8.nbsp; nbsp;Jodine.....................nbsp; nbsp;339
9.nbsp; nbsp;Jodkalinm...................nbsp; nbsp; 342
10.nbsp; nbsp;Brom.....................nbsp; nbsp; 343
11.nbsp; nbsp;Biomkaliuni...................nbsp; nbsp;344
12.nbsp; nbsp;ArBenige Saure .................nbsp; nbsp; 345
B. Metalle,
1.nbsp; nbsp;EssigsanrAS Kupfer................nbsp; nbsp;349
2.nbsp; nbsp;Schwefelsaures Kupfer...............nbsp; nbsp; 350
3.nbsp; nbsp;KoliloiiBaurt-s Blei................nbsp; nbsp; 354
4.nbsp; nbsp;Essigsaures Blei . . . . •........... .nbsp; nbsp;354
5.nbsp; nbsp;Schwefelspiessglauz................nbsp; nbsp;358
6.nbsp; nbsp;Spicsaglanzschwefelkalium.............nbsp; nbsp;360
7.nbsp; nbsp;Goldschwefel..................nbsp; nbsp; 360
8.nbsp; nbsp;Chlürspiessglanz...............• .nbsp; nbsp; 361
9.nbsp; nbsp;Chromsaures Kali................nbsp; nbsp;363
10.nbsp; nbsp;Salpetersaures Silber...............nbsp; nbsp; 365
11.nbsp; nbsp;Quecksilber...................nbsp; nbsp;36S
12.nbsp; nbsp;Quecksilbersalbe................nbsp; nbsp; 369
13.nbsp; nbsp;Quecksilberjudür ... .............nbsp; nbsp;371
14.nbsp; nbsp;Quecksilberjodid.................nbsp; nbsp; 371
15.nbsp; nbsp;Queeksilberoxyd . . •..............nbsp; nbsp; 373
16.nbsp; nbsp;Quecksilberchlorid................nbsp; nbsp;374
17.nbsp; nbsp;Schwefelsaures Zink ...............nbsp; nbsp; 352
IS. Zinkoxyd....................nbsp; nbsp;352
19. Zinkchlorid...................nbsp; nbsp; 353
-ocr page 17-
It-haltsübersicht.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; XIII
ANHANG. I. Schmarotzer tilgende Mittel. Äntiparasitica.
Mittel gegen Ektoparasiten,
Seite
1.nbsp; nbsp; Mittel gegen Bpizooen...............378
2.nbsp; nbsp; Mittel gegen Epipliyten..............380
Mittel gegen Entoparasiten.
3.nbsp; nbsp; Stinkendes Thieröl................nbsp; nbsp; 382
4.nbsp; nbsp; Wurmsamen..................nbsp; nbsp; 383
5.nbsp; nbsp; Furrukrautwurzelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.............nbsp; nbsp; 384
6.nbsp; nbsp; GriiDatwurzelrindc................nbsp; nbsp; 385
7.nbsp; nbsp; KuBsoblütljen ..................nbsp; nbsp; 335
8.nbsp; nbsp; Kamala....................nbsp; nbsp; 386
9.nbsp; nbsp; Benzol....................nbsp; nbsp; 387
10.nbsp; nbsp; Pikrinsanres Kali................nbsp; nbsp; 388
II. Ansteckung-sstoffe zerstörende Mittel.
Desinficientia.
1.nbsp; nbsp; Chlorkalk -..................nbsp; nbsp; 392
2.nbsp; nbsp; Unterchloriges Natron......-........nbsp; nbsp; 394
3.nbsp; nbsp; Uebermaogansaures Kali..............nbsp; nbsp; 395
4.nbsp; nbsp;#9632;\Vasslaquo;rstoffsuperoxyd...............nbsp; nbsp; 397
Das neue metrische Apothekengewicht..........nbsp; nbsp; 398
Reductionstabellen des neuen Gewichts..........nbsp; nbsp; 402
Tabelle zur Vergleichung der Thermonietergradu......nbsp; nbsp; 408
Lösliehkeitstabelle..................nbsp; nbsp; 409
Verzeichniss derjenigen Substanzen, welche an der Luft eine Ver­änderung erleiden . . *.............nbsp; nbsp; 411
Offizinelle Preisliste der Arzneimittel...........nbsp; nbsp; 412
Taxe für pharmaceutische Arbeiten, Gefässe etc. ......nbsp; nbsp; 421
Zusammenstellung älterer und neuerer Namen der Arzneimittel ,nbsp; nbsp; 423
IB
-ocr page 18-
-ocr page 19-
EINLEITUNG.
sect;. 1. Begriff yoh Heilmittel.
Der absolute Zweck des thierilrztliclicn Wissens ist: die Integrität dos erkrankten Körpers wieder herzustellen. Um diesen Zweck möglichst vollkommen erreichen zu können, stehen dem Thicrarzt eine Reihe von Hilfsmit­teln zu Gebote, welche mehr oder weniger geeignet sind, krankhafte Zustände zur Heilung zu bringen oder auf andere Weise zu beseitigen. Man hat solche Hilfs­mittel von jeher Heilmittel, Medicamina, Semedia genannt.
In die Kategorie der Heilmittel gehören nun alle Agentien, welche direct oder indirect zur Beseitigung irgend eines anomalen Zustandes am Thiorkörper bei­tragen können, z. B. entsprechendes Futter und Klima, ein Druckverband, ein aromatischer Aufguss, ein Bistouri, dunkler Aufenthaltsort etc. Eine Aufzählung und Be­sprechung aller dieser Heilpotenzen würde eine Ab­schweifung in alle thierärztlichen Fächer nothwondig machen, die Lehre sämmtlicher Heilmittel — Jamato-logia — ist sehr umfangreich geworden und desswegen hat man sie mit Eecht in besondere Disciplinon abge-.theilt und sie hier einer speoiellen Erörterung unterzo­gen. So findet man in der Hygieinc, der Diätetik eine grosse Anzahl der wichtigsten Heilmittel, ebenso in der Chirurgie, Therapie, Geburtshilfe etc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; \
Vogel, Arzneimittolleliro.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
-ocr page 20-
2nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Einleitung.
sect;. 2. Einlheilung der Heilmittel.
Mit Rücksichtnahme auf die angedeuteten Verschie­denheiten und um eine grössere Uebersicht in die Jama-tologie zu bringen, hat man sämmtliche Mittel zweck-mässig in 4 Classen eingetheilt und zwar: in mechanisehe, physikalische, diätetische und pharmaceutische Mittel,
1)nbsp; Mechanische Heilmittel sind solche, wie sie in der Chirurgie, der Geburtshilfe entweder durch die Hand oder durch Instrumente, Apparate angewen­det werden.
2)nbsp; Physikalische Mittel; zu diesen gehören die Naturkräfte, wie sie sich in unwägbaren Materien (Imponderabilien) offenbaren: Licht, Wärme, Kälte, Elektrizität, Magnetismus; nur die ersteren finden in der Thierhei! künde ausgedehnte Anwendung.
3)nbsp; Diätetische Mittel, Medicamina diätetica, sind diejenigen, welche den materiellen Verlust während des täglichen Stoffwechsels (Lebensprocesses) zu ersetzen haben und wesentlich zur Chemie des ge­sunden und kranken Lebens dienen müssen. Man nennt sie schlechtweg Nahrungsmittel (Nutri-enticn), sie spielen aber zum Mindesten eine eben so gewichtige Rolle als die
4)nbsp; Arzneimittel, Me.dicamlnaplumnaceitlica,welche das ärztliche Personal vorzugsweise bei therapeu­tischer Behandlung seiner Kranken benüzt und weiche zu diesem Zwecke in den Apotheken vor-räthig gehalten werden müssen.
sect;. 3. Begriff eines Arzneimittels.
Arzneimittel, Medicamentum. Pharmacuvi ist der seit jeher gebräuchliche Ausdruck für bestimmte, dem Körper tolal fremdartige (heterogene) Stoffe, welche vor­zugsweise in Krankheiten angewendet werden, weil man in ihnen — freilich oft hypothetisch — heilende Kräfte sucht; man muss sich daher, wenn von Arzneimitteln gesprochen wird, immer eine Krankheit und einen Arzt dabei denken.
-ocr page 21-
Einleitung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3
Von den diätetischen Mitteln nntersciioiden sie sicli dadurch, daas nie nicht ffihig sind, die durch die Stoffmetainorphoae verbruncliten Eörperbesttuidtheile wieder zu ersetzen, dass sie also niclit assimilirt werden und dass die Arzneimittel bei gesunden Thieren Störungen im Gleichgewicht der vitalen Verricbtmigen hervorrufen können — die -Meisten wirken feindselig .tuf den Körper ein.
Der Begriff eines Arzneimittels lässt sich trotzdem nicht objektiv begründen, noch weniger wissenschaftlich feststellen; die Chemie zeigt oft die grösste Aehnlichkeit in der Zusammensetzung diätetischer und arzneilicher Stoffe und doch ist die Wirkung eine ganz verschiedene. Was dem Schweine ein Mastmittel ist, kann dem Pferd nahezu Gift sein (Oehlkuohen von Bucheln). Das Koch­salz ist entschieden ein Arzneimittel, sobald man es aber einem gesunden Thier gibt, ist es ein diätetisches Mittel. Das Verhalten ist besonders bei den verschiedenen Thier-gattungen dynamisch ein sehr variables und desswegen ist die thierärztliche Arzneilehre in so vielen Beziehun­gen verschieden von der für Menschenärzte.
sect;. 4. Begriff von Gift.
Dieselben Schwierigkeiten bietet die Definition von Gift, Venenum, Virus. Sobald ein Arzneimittel in den Körper aufgenommen wird, erfolgt von Seite desselben eine Reaction, derzufolge die Mischung der Bestandtheile, sowie die Verrichtung der Organe eine Aenderung er­leidet; geschieht diese Aenderung in ungewöhnlichem Grade, so dass sie lebensgefährlich oder tödtlich werden kann, so pflegt man solche Potenzen „Giftequot; zu nennen. Sie sind es aber nur, wenn sie in relativ geringer Menge so wirken. Da nun die Arzneimittel ähnliche Reactionen hervorrufen, so sind die Gifte auch keine Gegensätze von Heilmitteln, denn alle Gifte sind schiosslich Arznei­mittel, und alle Arzneimittel nächstens Gifte, die sich aber im Körper nicht wiedererzeugen können.
In thierärztlicher Bezielmn^ ist die Bepriffsbeetimmung Gift noch schwieriger, denn nicht alllaquo; Gifte wirken auf die verschiedenen Thier-gattungen giftig. Ziegen fressen Wolfsmilch ungestraft, die Hühner die Canthariden, manche Vögel die Krähenaugen, und das Pfeilgift, Cn-rara, in eine Wunde gebracht, hat entsetzliche Wirkung, während die­selbe Galle vom Magen aus fast gar nicht wirkt.
-ocr page 22-
4nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Einleitung.
sect;. 5. Allgemeine Bellellllull8#9632; der Arzneimittel.
Je nachdom die Arzneimittel in ein bestimmtes Ver-hältniss zu der Krankheit treten, danach hat man sie auch im Allgemeinen genannt. So unterscheidet man Vorbauungsmittel, Rcmeäia propJiylactica, wenn sie drohende Krankheiten hintanzuhalten vormögen: Lin­derungsmittel, li. palliatica, -wenn nur einzelne Symp­tome, die die Krankheit Ijesonders verschlimmern, gemil­dert werden; unmittelbare oder speeifische, R. direeta s. speeifica, wenn sie die Ursache und damit die Krankheit selbst heben, mittelbare, JR. indirceta, wenn sie das Streben des Organismus nach Auslösung der Krankheit begünstigen, etc.
sect;. 6. Gebiet der Arzneimittellehre.
Alles Wissenswürdige joner Mittel, welche die The­rapie (im engern Sinne) gegen Krankheiten ins Feld schickt, ist in eine besondere Lehre zusammengefasst worden, welche zum Unterschied von der lloihnittellehre — Arzneimittellehre, Pliarmalwloijia genannt wurde und die hiehcr gehörigen Mittel heissen Jledicannna yliar-maemtica.
Der Name Materia medica ist ebenfalls gebräuchlich, aljer nicht als Gegensatz von Materia chimrgica aufzufassen, denn Meilicin und Chi­rurgie sind ja keine Opposita. Soferne also die erstere für die ge-sammte Therapie existirt, heisst man sie mit Recht auch Materia thempeutica.
Das Wissenswürdige der Arzneilehre besteht nun nicht blos in der Kenntniss der Wirkung der Mittel, 12s müssen auch die physikalischen und chemischen Eigenschaften derselben, die Anwendungsweiso, die Bereitung, sowie die mannigfachen Eigeuthümliehkeiten in Bezug auf die Gattung der Hausthiere eine Besprechung finden, man hat daher, da jedes einzelne Mittel hauptsächlich drei Seiten der Betrachtung darbietet, die Arzneimittellehre in drei Unterabtheilungen getheilt, und zwar in:
1)nbsp; nbsp;materielle, oder Phannakognosie,
2)nbsp; nbsp;dynamische, oder Pharmakodynamik,
3)nbsp; nbsp;praktische, oder Pharmacia.
-ocr page 23-
Einleitung.
Diese befasst sich nur mit der naturhistorischen Seite des pliarmaoeutisehen Materials, sie bespricht daher ausschliesslich die Kennzeichen der Arzneimittel, ihre Ab­stammung, Gewinnung, Darstellung. Verfälschung, etc. und heisst desswegen auch Pharmakographie. Sie schliesst somit die eigentliche Waaronkenntniss in sich und da der technische Ausdruck für derlei Waaren „Droguequot; heisst, nennt man diese Abtheilung auch Droguenlehre.
Der Uuterschiod zwischen Pharmakologie und Plmrmakognosio be­steht also, wie schon aus der Etymologie hervorgeht, darin, dass orstcro das ganze Gebiet unifasst, während die Pharjmkognosie einzig die mate­rielle Seite der Arzneimittel, iliro Erkennung u. s. w. bespricht; sie setzt physikalische, chemische und botanische Kenntnisse voraus. Beide Ausdrücke werden häufig coniundirt.
sect;. 8. Pliarinnkoilynainik.
Dieser zweite Theil hat es ganz besonders mit der Wirkungsweise der Arzneistoffe, die bei verschiedenen Thiergattungen verschieden sein kann, zu thun. Sie lehrt somit, welche Beziehungen die Mittel zu den ein­zelnen Organen und Systemen des lebenden Körpers haben i dynamische Eichtung) und wie man sich der Mittel be­hufs des Heilens bedienen soll. Aus diesem Grunde heisst sie auch dynamische Pharmakologie, Phar-makonomia.
Alle Arzneimittel bedürfen einer gewissen Zuberei­tung, andere müssen erst getrocknet, gereinigt, pulveri-sirt, andere gekocht, destillirt etc. werden: ein grosser Theil derselben ist zusammengesetzter Natur, sie müssen daher dargestellt, combinii-t und dann entsprechend aufbewahrt und vor Yerderbniss geschützt werden. All dieses verlangt vielfache technische Fertigkeiten und Die­jenigen, welche sich hauptsächlich hiemit befassen, heis-sen Pharmaceuten, und die Cfficinen, in denen die
-ocr page 24-
ym
6nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Einleitung.
einzelnen Stoffe aufbewahrt und abgegeben werden, Nie­derlagen, Apotheken.
Die Lehre hierüber lieisst auch technische oder praktische Pbarmacie unil die Zusammenstellung und Yerabreicliung der ver­ordneten Mittel Dispens irku nst. Kleinere nur für die nothigaten Fälle eingerichtete Arzneiniederlagen nennt man Hausapotheken (PharmiiUotheken), wie sie viele Tliierar/.te /.u halten pflegen und Uie'/u berechtigt werden.
Die einfachen und die zusammengesetzten Arzneisub­stanzen, wie sie eben in den Rocopten kurzweg verlangt werden, müssen nach einem streng vorgeschriebenen Modus und nach bestimmten Mass- und Gewichtsverhält­nissen zugerichtet worden. Diess bestimmt in der Regel die oberste Medicinalbehördc in einer besondern Vor­schrift, die man Arzneibereitungsvorschrift Phar-makopoea (Dispensatorium) heisst.
In den verschiedenen Ländern sind hierüber auch verschiedene Vor­schriften erlassen, die oft nicht unerheblich von einander differiren. In diesem Buche ist durchweg, wo es nicht besonders angegeben wurde, nach der Pharmnlcnpoea 0ermaniae (Ediii'o aliera) vorgegangen und das seitherige in Süddeutschlaud übliche Medicinalgewicht bei­behalten worden. Zur leichteren üebertragnng dieses Gewichts in das bald allerwärts eingeführte metrische System ist am Schlüsse des Buchs eine Transductionstabelle angellängt würden.
Die Art und Weise, wie dem Apotheker die einzelnen Arzneistoffe reeeptgemiiss zu verschreiben (ordiniren) sind, lehrt die Reeeptirkuns t, das Formulare. Dieser Ab­schnitt der praktischen Pbarmacie wird in eigenen Büchern abgehandelt, ist somit wie die Pbarmacie überhaupt in diesem Buche nicht Gegenstand näherer Besprechung.
sect;. 10. Wissenschaftlichkeit der Arzneimittellehre.
Die Mittel unseres Arzneischatzes rühren zum guten Theil noch von den alten Arabern und Alchymisten her und erst nachdem man in allen fünf 'Welttheilen nach arzneikräftigon Substanzen umherforscht und die raoderne Chemie eine Reihe neuer, früher nicht gekannter Stoffe der Heilkunde an die Hand gegeben, haben die Arznei­sammlungen eine wesentliche Bereicherung erfahren.
Indessen hat man in der Pharmakologie gegen frühere Zeiten keine gar grosson Fortschritte zu registriren, wenig-
-ocr page 25-
Einleitung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;7
stens nicht im Verhältniss zu der grossen Ausbildung der übrigen medioinisohon Disciplinen, sie bat daher bis heute noch nicht Anspruch auf den Namen einer empi­rischen Wissenschaft zu erhoben gewagt. Man erforscht heute noch wie zu Hippokrates Zeiten die Wirkung der Arzneimittel auf Grund der seither gemachten Erfahrungen und Versuchen an kranken Thieron und Menschen und sucht diese Wirkung nach den Gesetzen der organischen Chemie, der Physiologie, der Naturgeschichte der Krank­heiten (Pathologie und Chirurgie) so genau als möglich zu bestimmen, kennt aber weder die nächste Ursache, den organischen Prozess der Kränkelten hinlänglich, noch die dynamischen Eigeischaften der Arzneimittel selbst. Mit der Erkenntniss der letzteren sind wir wie mit der des pathologischen Vorganges noch nicht viel über die ersten Anfänge hinausgekommen.
All dieses, besonders aber der Umstaud, dass viele scharfsinnig auf­gestellten Theorien als Wahrheiton angenommen wurden, hat nicht wenig dazu beigetragen, dass das Vertrauen auf Medicameute erschüt­tert worden ist.
Nichts desto weniger hat man die Arzneilehre einer Wissens chaftlichen Bearbeitung zu unterziehen ge­sucht und die verschiedenen Arzneistoffe je nach ihren Wirkungen in ein geordnetes pharmakologisches System gestellt, das freilich noch Vieles zu wünschen übrig lässt, jedenfalls aber ist hiedurch das Studium desselben um Vieles erleichtert und nützlicher gemacht worden. Hie-naeh hat man die Pharmakologie zunächst in zwei Haupt­abschnitte geschieden und zwar in den allgemeinen und besondern Theil:
I.nbsp; nbsp;Allgemeine Pharmakologie; sie lehrt die all­gemeinen Gesetze kennen, die den Arzneimitteln und ihrer praktischen Anwendung zu Grunde liegen.
II.nbsp; nbsp;Speciellc Pharmakologie; sie bespricht im Besondern alle einzelnen Arzneimittel in systema­tischer Reihenfolge.
sect;. 11. Das Studium der Pharmakologie,
Aus dem bis jetzt Gesagten wird leicht entnommen werden können, welche Vorkenntnisse das Studium der
-ocr page 26-
8nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Einleitung.
Arzneimittellehre erheischt. Die Materia thempmtica for­dert das Vorstudium der allgemeinen Therapie und solche Fächer, welche für diese selbst unerlässlich sind — die Naturwissenschaften (mit speoieller Berücksichtigung vete­rinärärztlicher Zwecke), die Diätetik, Anatomie, Physio­logie und Pathologie. In dem Studienplane würde somit die Arzneimittellehre zwischen die allgemeine und besondere Therapie zu setzen sein.
Was das praktische Studium der Pharmakologie betrifft, so wird man sich zunächst eine allgemeine Kenntniss der Arzneimittel und ihrer Wirkung zu ver­schaffen suchen müssen; diess geht erfahrungsgemäss am leichtesten, wenn die Mittel nach den theurapeutischen Gruppen gleichzeitig neben der speoiellen Therapie durch-studirt worden. Erst in der Praxis ,,draussenquot; wird man dann die einzelnen Stoffe genauer durchzunehmen haben und zwar wie es eben die klinische Casuistik mit sich bringt.
Din Vernachlässigung des pharmakologiachen Stiuliums in un-sern Tilgen räcllt sich am deutliclisten in der Zcrl'ahrenlieit, welche sich im Gebühren vieler Thierärzte vor ihren kranken Thieren und in der Combination ihrer Hecepte kund giebt. Gründliche Kenntnisse der Heil-substanzen, welche ja vorzugsweise die Waffen bieten, mittelst derer gegen krankes Leben vorgegangen wird, schützt am allerbesten gegen Irrthümer, wie sie am häufigsten begangen werden, indom man hinter den Arzneimitteln geheime und wunderbare Kräfte sucht, die sie nicht haben können, oder ihren Nutzen überhaupt in Zweifel zieht und in das andere Extrem — den Skepticismus verfällt.
-ocr page 27-
Allgemeine Pharmakologie.
Uebcrsicht,
I.nbsp; nbsp;Allgemeine Pharmakognostik.
1)nbsp; Die organischen und anorganischen Materien.
2)nbsp; nbsp;Gewinnung des pharmaceutischen Materials.
3)nbsp; Allgemeine materielle Pharmakologie.
II.nbsp; nbsp;Allgemeine Ph armakody na mik. ' 1) Wirkung und Kraft.
l2) Erfolg der Arzneiwirkungen, ö) Die Applicationsorgane.
4)nbsp; Differenzen der Wirkung von dem Arzneimittel abhängig.
5)nbsp; Differenzen der Wirkung von der Individualität abhängig.
6)nbsp; Anwendungsweise der Arzneimittel.
Anhang. Die Principien der Eintheilung der ArzneimittcL
-ocr page 28-
ERSTER ABSCHNITT. Allgemeine Pharmakognostik.
ERSTES KAPITEL.
Die organischen und anorganischen Materien.
sect;. 1. Natnrhistorische Eiutheilung:.
Man schreibt dem aus allen drei Naturreichen ent­nommenen pharmaceutischen Material gewisse Eigen­schaften in seinem Verhalten gegen sich oder indem es mit andern Stoffen in Contact tritt, zu, wesshalb man es in bestimmte Klassen eingethoilt hat; nur ein kleiner Theil derselben zählt zu den unwägbaren Stoffen der Physik — sie heissen Imponderabilien. Allgemein unter­scheidet man:
1)nbsp; Physikalische Mittel.
2)nbsp; Anorganische Mittel.
3)nbsp; nbsp;Organische Mittel.
Die beiden Letzteren werden für thierarztliclie Zweeke meist im rollen Zustande, wie sie die Natur hervorgebracht, in Verwendung ge-nonimen oder aber zuvor einer mechanischen oder chemischen Bear­beitung unterzogen. Dies geschieht in neuerer Zeit in eigens hiefur errichteten Laboratorien oder Fabriken,
sect;. 2. Physikalische Mittel.
In die Thierheilkunde haben die unwägbaren Stoffe, wie sie die Naturlehre näher bespricht, noch wenig Ein­gang gefunden; die Wärme, das Licht, die Elektrizität und der Magnetismus gehören hieher.
-ocr page 29-
Unorganisclie Materien. Organische Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 11
Die Wärme, Calor, spielt von ihnen allein eine wichtige Rolle schon desswegen, weil sie eine der be­deutendsten Lebensreize ist. Sie sowohl als ihre Nega­tive — die Kälte — wird in ihren manigfaohen Grada­tionen sehr häufig als Heilagens benützt, gleichviel oh sie an Luft oder Wasser gebunden ist; beide können dem Thierkorper beliebig zugeführt oder entzogen werden.
Man hat drei graduelle Verschiedenheiten: als mitt­lere Temperatur bezeichnet man jene Grade, wie sie den Körper am angenehmsten berühren, 15—20deg; C. (Zim­merwärme). Die BluUvärme beträgt 07deg;. Was unter der mittleren Temperatur steht, wird im gewöhnlichen Leben als Kühle oder Kälte bezeichnet und was über die Blutwärme geht, gilt als Hitze. All diese Tempera­turdifferenzen sind wichtige Iloilagention in der patholo­gischen und chirurgischen Therapie.
sect;. U. Unorganische Materien.
Die Producte des Mineralreiches kommen in dreierlei Aggregatzuständen zu therapeutischer Verwendung, in fester, tropfbar-flüssiger und elastisch-flüssiger Form. Die Chemie theilt sie ein in Basen, Säuren, Salzen, Me­talle und nicht metallische Salzbildner. Ihre Verbindung unter sich oder mit den organischen Materien, soweit diess nach den Gesetzen der Affinität möglich ist, führt zu neuen Verbindungen, wie sie weder im organischen noch unorganischen Reiche vorkommen (arsenigsaures Strychnin, essigsaures Blei). Die Pharmakognosie des speciellen Theils lehrt das Weitere.
Die Mineralstoffe erleiden oft wiclitigü Modiflcationen je nach ihren Fundorten oder der teclmlschen Darstellnngsweise. So wirkt das via sicca bereitete Quecksilberchlorür besser als das geechlemmte, der Gold-schwefel kann unf viererlei Weiso bereitet werden, und nicht jedes Äclnvefelantimon enthält arsenige Säure im ruhen Zustande.
sect;. 4. Organische Stoffe.
Es sind die Produkte des Thier- und Pflanzenreichs, die animalischen und vegetabilischen Materien. Von
-ocr page 30-
12nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Allgemeine Pharmakognostik.
thierisohcu Stoffen sind nur wenige für thierärztliche Zwecke im Gebrauch: es sind hauptsächlich das Fleisch,
I das Blut, die Eier, dann die Secrete wie Milch, Galle, Schleim, Fett, Honig. Wachs, sowie die spanischen Fliegen. Das Alter, die Futterstoffe und die Tliiergattun^ haben grosseu Einfluss auf die Brauchbarkeit dieser Substanzen; in dem Fleische jünge­rer Thiere ist weniger Fibrin, Extnietivstoff, iiber mehr Mnciu und Ge­latin etc. Sie sind alle der Verderbniss unterworfen.
Die pflanzlichen Producte sind entweder Roh­stoffe, wie die quot;Wurzeln, Rinden, Stengel. Blätter, Früchte, Samen, Blüthon oder technische Präparate, isolirte Be-standtheile, so z. B. die Gummen, Harze. Säfte, Fette, Oele, Alkaloidc und ihre Salze oder ganz neue Producte, Essig, Weingeist etc. Entwicklungsstufe, Alter, Klima und besonders der Standort bedingen auch hier gewisse Modifloationen.
Pflanzen, während des ersten Aufkeimens, enthalten nur venig Al-,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;kalo'ide, auf der Höhe ihrer Blüthe am meisten ätherisches Oel. Nur-
eotisehe Stoffe und Wurmmittel, aus Tropenländern und von magerem Boden stammend, sind kräftiger, ebenso Baldrian, Arnica, Fingerhut von Gebirgsgegenden. Der bei uns gebaute Bhabarber ist fast gar nicht wirksam, während die cultlvirte Eibisch- oder Süssholzpflanze besser ist als die wildwachsende. Die reifen Früchte enthalten mehr Zucker, die unreifen mehr Sauren etc.
ZWEITES KAPITEL. Geninnung des pliarmaceiitischcn Materials.
sect;. 5. Bezug- der Mcdieaineute.
Die Mehrzahl der Arzneimittel bezieht man aus den Apotheken, doch pflegen auch manche Thierarete einen Theil derselben selbst zu sammeln und zu verabreichen; andere bezieht man aus dem täglichen Verkehr (Haus­mittel) wie Fett, Oel. Seife, Essig. Weingeist. Zucker, Stärkmehl, Kochsalz, Viehsalz, Senf etc.
Die Beziehung der eigentlich pharmaceutischen Mittel gründet sich auf Untersuchung der Substanzen, auf gute
-ocr page 31-
Die Apotheken.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;13
Conservation und das? Vorhandensein aller der Eigen­schaften, welche die Heilkunde von den Mitteln erwartet; die mit der Zeit unwirksam werdenden wie viele organische Stoffe müssen so viel möglich erneuert werden. Bei den Anschaffungen der durch den europäischen Handel zu beziehenden Arzneimittel muss die grösste Vorsicht ob­walten, um nicht betrogen zu werden; am häufigsten sind die theueren Arzneimittel und diejenigen, welche aus fernen Ländern stammen oder durch mehrere Hände gehen, der Verfälschung ausgesetzt. Selbst die Recht­lichkeit der Broguistcn schützt nicht immer vor Betrug, da schon Verfälschung 3n von Rohmaterialien im Mutter­lande vorkommen.
Die Anscbaffiuig der heimischen, wildwachsenden Yegetubilien ge­schieht gewöhnlich durch Kräutenveiher oder Wurzelgräber (Uhizoto-men). Die Wurzeln, Radices, sammelt mau vor Ausbildung der Blätter im Frühjahr, oder wenu die Pflanze im Herbst abgestorben ist; sie müssen so schnell als möglich (bei 30—40deg; II.) getrocknet und trocken aufbewahrt werden, sehr dicke saftige spaltet mau zuvor. Die Binden, Cortices, Stengel, Stipiäes, nimmt man um dieselbe Zeit von nicht ullznjuugen, kräftigen Trieben, ebenso die Kräuter. Herhae, Diättor, Folia, und die Sprossen, Turtones; man trocknet sie dann an luftigen, aber schattigen Orten und bei feuchter quot;Witterung durch künstliche Wärme. Die Früchte, Frnctns, und Samen, Semina, werden erst nach vollkommener Reife eingesammelt, von den Hüllen, tauben Kör­nern und anderen Unreinigkeiteu befreit und getrocknet. Am meisten Sorgfalt erfordern die Blumen und Blut hen, Flor es; sie dürfen nur bei trockener Witterung gesammelt und müssen rasch getrocknet wer­den; werden sie mit den Stengelenden, an denen sie sitzen, und den zarten Blättern gesammelt, so beissen sie Spitzen, Snntmitaies.
Manche wildwachsende und eultivirte Pflanzen, die einer baldigen Verderbniss unterliegen und die mau alljährlich nur einmal frisch be­ziehen kann (namentlich Digitalis) werden in neuerer Zeit behufs sicherer Conservation im ganz frischen Zustand comprimirt und ähnlich wie Gemüse in Bleclikapseln luftdicht Verschlüssen und versandt (Frank­furt, Darmstadt).
sect;. G. Die Apothekenlaquo;
Die in allen Apotheken je nach den Landesvorschriften vorräthig zu haltenden Arzneimittel werden zum Theil hier noch verschiedenen Proceduren unterworfen, damit sie bestimmte Eigenschaften erhalten. Solche besonders bearbeiteten Mittel heissen Präparate. Für thierärzt-Üche Zwecke ist chemische Reinheit nicht immer erfor-
-ocr page 32-
.
14nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Allgemeine Pharmakognostik.
derlich, ja in manchen Fällen sind die ungereinigten wirksamer, wie z, li. das Kreosot, die Corbolsäure, das stinkende Thioröl, Spiessglanz etc.
Arzneimittel, wie sie im Hanilel ungereinigt vorkommen, führen die Bezeichnung roh, cruium, gewöhnlich, gemein coummtie, käu f 1 ich, vennle, gereinigt, depnratttm, und chemisch rein, (cJiemice) pnntm. Reine von Wasser befreite Flüssigkeiten holssen concentnltlim, und wenn sie dabei aucli noch von andern Stoffen befreit werden, reotificatnm, rectytCatiSSimum. Andere Materien werden erst verflüchtigt und aus der Gasform niedergeschlagen — desiillainm.
Die Zubereitung der Arzneimittel geschieht in den Apotheken im Allgemeinen durch vier Ilauptoperationen: durch Zertheilung Divisio, durch Mengung oder Mischung Mixtw, Ausziehen l'Jxiractio, und durch che­mische Verbind ung Comhinatio. Die Auflösung Solutio geschieht entweder durch Wasser, das Produkt heisst dann Liquor, oder durch Weingeist — Spirüus, Tinctura.
Das Zerkleinern erfolgt je nach der Densität der Substanz auf mannigfachen Wegen. Wurzeln, Rinden, Hölzer (Ligna) schneidet man (conci.stcm, inciSHm), Blätter, Stenge] werden gequetscht (quas-satitm), andere Körper, z. B. Kampfer, geschabt (rasatum), harte ge­raspelt (rmiiittuni), Metalle gefeilt (limatnm)- DiePnlver können mehr oder weniger fein zubereitet oder gemahlen werden und heissen dann Pullis grossia, sttbtüis und alkohniisatus.
Das Ausziehen, die Extraction hat den Zweck, aus einem Mittel einen oder mehrere Stoffe (Elixirium) aus­zuziehen. Hieher gehören folgende Operationen : das Ma­ce riren Maceratio — Auszug aus kaltem Ws.sser; das Digeriren, BigesUo, Stehenlassen im Wasser an einem warmen Orte. Auch die Ab kochung, Deeoctio, und der Aufguss, Infusio, (in siedendem Wasser) gehört zu den Extractionsmethodon, wohin in gewisser Beziehung auch das Herauskrystallisiren (CrysiaMisatio) zu rechnen ist.
Die Kxtracte, Exiruc'a, im engern Sinne werden entweder mit­telst Wasser (Extractmn agitosnm), Weingeist (spiritnosumj oder mit Aether (aetliercitmj bereitet. Sie sind von sehr variablem Gehalte, da ihre Wirksamkeit viel von der Sorgfalt, derWillkühr des Apothekers oder auch von dem betreffenden Jahrgänge abhängt. Die Pharmakopöa austriiica schreibt, um diesem Uebelstande möglichst abzuhelfen, in neuerer Zeit vollständig eingedampfte, d. h. getrocknete (siccata) Extracte vor; auch manche ätherische Extracte losen sich schwer in wässerigen Flüssigkeiten. Die Tincturen werden alle nach Vorschrift durch Alkohol bereitet.
Das quot;Reinigen, Purificatio, Deptiratio kann auf ebenso verschiedene Weise vorgenommen werden, z. B. durch
-ocr page 33-
Aufbewahrung und Erhaltung der Arzneimittel. 15
Untertauchen und Waschen (Loiio) in Wasser, nach-heriges Abgiessen von den Unreinigkeiten und dem Rückstande (Decantiren), durch Filtriren, Filtratio, in Papier, Kohle, Asbest (Filtrum), durch Durchseihen, coliren, Colatio in Tüchern (Kolatorien), durch Ausdrücken, Expression in denselben oder durch Klären, Glarificatio.
sect;. 7. Aufbewahrung' und Erhaltung der Arzneimittel.
Es ist wichtig, die Arzneimittel den Ursachen zu ent­ziehen, die ihre sichtbaren Eigenschaften und ihre dyna­mischen Kräfte verändern können (Conservation). Die gewöhnlichen Ursachen dieser Veränderungen sind: die atmosphärische Luft. Feuchtigkeit (Wasser), wechselnde Temperatur und Licht. Es ist Regel, die Arzneimittel an trockenen Orten aufzubewahren, sie also feuchter Luft zu entziehen. Die Berührung mit der Luft selbst wird dadurch vermieden, dass man die Gefässe mög­lichst vollfüllt, die Oeffnung genau verschliesst und nöthigenfalls (besonders bei hygroskopischen Substanzen) mit einem der Luft undurchdringlichen Ueberzuge ver­sieht (Pech, Klebwachs). Das beste Mittel zur Abhaltung von Feuchtigkeit ist sorgfältige Trocknung, hermetischer Verschluss und Aufbewahrung an einem Orte, welcher der Entwickelung wässriger Dämpfe nicht zugänglich ist.
Solche Arzneikörper, denen der Wechsel von Kälte und Wärme nachtheilig werden kann, bewahrt man am zweckmässigsten an Orten auf, die eine möglichst gleich-massige Temperatur haben (Keller, Magazine), die selten geöffnet werden.
-ocr page 34-
IGnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Allgomeino Pharmakognostik.
DRITTES KAPITEL.
Allgemeine materielle Pliarmakologie.
sect;. 8. Uiinvamlluugeii im Organismus.
Es gibt nur wenige Arzneikörper, welche den Orga­nismus so wieder verlassen, wie sie von ihm aufgenom­men werden; solche sind z. B. Wasser, Weingeist, manche Alkaloide, Chlorophyll, Glaubersalz, Salpeter, Jodkalium etc., die meisten erfahren innerhalb des Körpers chemi­sche Zersetzungen, physikalische Umänderungen oder gehen sie mit der organischen Materie neue Verbindun­gen ein (chemische Affinität).
Schon in der Maulhöhlo erfährt das Stärkmehl durch das l'tyalin eine Umänderung in Schleimzucker und auf dem langen Wege durch den Körper treffen sie noch mit vielen differenten Substanzen zusammen; die meisten werden bald im Körper gelöst und zwar durch das Wasser, die Wärme, Eiweissstoffe, Alkalien, Säuren, Fer­mente, Salze — es sind diess ja auch die kräftigsten Lösungsmittel des Chemikers; daher kommt es auch, dass sonst sehr schwer lösliehe Körper wie Goldschwefel, Calomel im Magen und Darm doch gelöst werden. Soo-ar im Blute sind sie noch chemischen Prozessen (Oxydatio­nen) ausgesetzt, worin aber alle diese Veränderungen be­stehen, ist noch vielfach dunkel.
Oft findet ein umgekehrter Vorgang statt, in dem sonst leicht lösliche Stoffe im Magen unlöslich gemacht werden, woraus jedoch noch nicht hervorgeht, dass sie ungelöst bleiben, sie treffen später auf ihren Wege durch den Körper wieder gute Lösungsmittel au (Salz­säure, Pepsin, Pankreatin, Galle) und so kommt es, dass besonders Chloride jetzt aufgelöst, Fette verseift etc. werden. Entstehen dabei neue Vorbindungen, so sind diese jedenfalls schwerer löslich, als die ursprünglichen. Was gelöst ist, wird resorbirt und was ungelöst zurück­bleibt, geht mit den Ex crementon ab (Holzfaser, durch
iamp;
-ocr page 35-
.Die Aufsaugung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 17
Schwefelwasserstoffgfas wieder niedergeschlagene Metall­oxyde etc.).
Hauptsächlich sind es die Säuren des Magensaftes ~ PepsineMor-wasserstoffsäure, Milchsäure, Essigsäure — die zersetzen, aber auch wieder lösen. Auf diese Weise können im Wasser unlösliche Stoffe durch den Körper doch zur Lösung kommen, wie Erdsalze, Eiseufeile. Die Alkalien lösen viele in Wasser unlöslichen Mittel, wie Fette, Harze, ätherische Oele, Jod, Schwefel; aus Chlornatrium und der Magensaft löst Proteinkörper. Andere werden durch diese Agentien wieder unlös-licli gemacht (Silbernitrat), können also oicht resorbirt werden — ein Umstand, den man bei Vergiftungen mit grossein Vortheil benützt.
Jedenfalls muss man (Liese Vorgänge — soweit man sie bis jetzt könnt — genau wissen, weil hiedurch die Arzneimittel oft gar keine, ja sogar eine gerade entgegengesetzte Wirkung ausüben können. Silber­und Bleisalze werden zu unlöslichen Chloriden zersetzt, im Darm jedoch wieder gelöst, die kohlensauren Salze werden im Magen zu Chlorwasser-stoffsäurc umgewandelt und die für die Magenschleimhaut so wohltbätige CO 2 wird frei. Sind zur Lö-nng und Vmwandlung die tU'issigen Secrete der Schleimhaut nicht ausreichend, so muss diese selbst herhalten.
sect;. 0. Die Anfsangnng.
Die Resorption der verflüssigten oder feinzerUieilton Arzneistoffe geschieht durch die Haargefässe, die kleinen Venen und Lymphgefasse, sowie durch die Darmzotten. Je mehr solche da sind, desto praciser geht das Geschäft der Aufsaugung von Statten — am leichtesten in den serö­sen Häuten, in den Schleimhäuten leichter als in der entblössten äusseren Decke. Ins Ulut gelangt, passiren sie den grossen Kreislauf wenigstens mehreremal, nnd treten hier mit den Xervcnaüsbreitungen in Berührung.
Dass alle Stoffe, wenn sio durch Diffusion oder Penetration (Durch­treten durch die Haute der absorblrendeu Gefässe) in die Blutbahn go-rathen, vollkommen gelöst sein müssen, ist nicht wörtlich zuneh­men und das alto Dictum „Corpora non agmit,' nisi solntaquot; insofern nicht ganz correct, als auch ungelöste, aber höchst fein zertheilte Körper in die Zwischenräume der Capillarwändo eintreten können, z. B. Blutkörperchen in die Zotten, Kuldenthcilchen in die Ha arge fasse?. Fein geschlemmte Kreide tritt durch Filtrlrpapier hindurch nnd Quecksilber­moleküle in dilt;; Haut ein, wenn man graue Salbe gut einreibt; mit den Emulsionen ist diess in ähnlicher Weise der Fall. Zwischen gelösten und fein zertheilten Körpern lässt sich eben eine scharfe Grenze nicht ziehen. Nicht resorbirbare Stoffe können ebenfalls eine Wirkung ausüben, Jedoch nur eine mechanische.
Die Besorption hat stattgefunden, 1) wenn die characteristischen Eigenschaften der Arz­neimittel in den Aussonderungen wieder zum Vor-Voge 1, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2
-ocr page 36-
18nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Allgemeine Phannakognostik,
schein kommen, z. B. der Geruch der Blausäure,
des Chloroforms in der Limgenexhaktiou. die Farbe des Indigos, Rheums im Urin, die Färberrothe in den Knochen etc.; 2) wenn sich die Wirkung an einem von der Applica-
tionsstello entfernten Orte kund gibt; 8) wenn an Ort und Stelle das applicirte Arznei­mittel verschwunden ist, ohne dass es auf andere Weise entfernt worden wäre; 4) wenn ein anderes Thier erfolgreich geimpft wird. Direct kann der Beweis nur durch chemische Kea-gentien geliefert werden: diess ist aber schon desswegen schwierig, weil die Menge des gegebenen Arzneimittels zu der Menge der ganzen Blutmasse in keinem Verhält­nisse steht und weil unterdessen viele Mittel andere Ver­bindungen eingegangen haben, die nicht wieder zu ent­decken sind.
Bei den Nahrungsmitteln fallen diese Schwierigkeiten we^?, weil sie nicht aus Ihrem originären Molecularbestande heraustreten, sondern nur höhere Oxydationsstufen eingehen; man findet alle Bestand-thcile wieder als HohlensäuTe, ÜO, und Harnstoff.
Was mit den Arzneimitteln nach geschehener Auf­nahme in den Chylus oder das Blut geschieht, ist noch zu wenig untersucht, es lassen sich daher nur Hypothe­sen aufstellen.
sect;. 10. Aussonderung1 der Arzueiinittel.
Als Fremdartige, gar nicht in den Körper herein ge­hörende Stoffe werden die Arzneimittel auch bald wieder durch die Excretionsorgane, besonders den Harn (urophano) ausge stossen. Ihr Nachweis ist hier viel leichter, weil die Menge der Aussonderungsstoffe nicht gross ist; an­dere sind sinnlich wahrnehmbar, wie der Teufdsdreck, das Eisen im Mist, der Terpentin im Urin oder kom­men sie in anderer Form wieder zum Vorschein, wie S als Schwefelwasserstoff, essigsaure Alkalien als Kohlen­säure, Säuren an Basen gebunden. Das Kaliumeisen-cyanür kommt als solches wieder, ebenso die kohlen­sauren Salze, das salpetersaure und borsaure Natron etc.;
-ocr page 37-
Aussonderung der Arzneimittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;19
Blei findet man wieder im Gehirn, Quecksilber in der Leber.
Ob eiuzclue Arzneimittel auch durch Drüsen wieder aus dem Blute entfernt werden, koDUte bis heute nur vom Jod und dem Rhein (im Seliweis.se) nachgewieseu werden. Ks scheint hiebe! darauf anzu­kommen, ob die Mittel eine besondere anatomische Beziehung (Fluxion) zu den Drüsen haben, jedoch ist z. B. Hg noch nicht im Speichelfluss aufgefunden worden. Sicher steht, dass der Ackersenf in die Milch übergeht, dass diese durch Kruntbliitter blau und die Butter durch die Schmalzblume gelb gefärbt wird.
Die Frage, wie lange die Mittel im Körper verweilen, ist mir bei wenigen gelöst worden. Minera­lien bleiben jedenfalls am längsten zurück. Jodkalium kommt schon in 5 Minuten im Speichel, in 25 Minuten im Urin wieder zum Vorsehein. Sehr rasch verlassen auch flüssige, ätherische Mittel den Körper.
-ocr page 38-
ZWEITER ABSCHNITT. Allgemeine Pharmakodynamik.
ERSTES KAPITEL.
Allgemeine Grundbegriffe.
und Kraft.
Dio Arzneimittel, als nicht integriren.de ßestandtheile des Körpers, rufen in demselben gewisse Veränderungen hervor, deren Summe man in der Arzneileliro „Wirkungquot;, Actus, Dynamis nennt, die Lehre hievon heisst Pharmako­dynamik.
Worin diese Veränderungen bestehen, welche Action auf das Ulut und Nervenleben stattgefunden, weiss man freilich nicht genau, wenn es aber zu einer Arzneiwirkung gekommen ist, so ist dabei das Mittel thiitig gewesen und dosswegon heisst es auch Heilagens. Dabei ist „etwas andersquot; geworden und eben in diesem Anderswer­den im kranken Körper liegt ein Grund zur Heilung. Be­steht die Krankheit darin, dass dem Körper etwas fehlt, das er sich selbst nicht geben kann, so beruht die Heilung in dem Verabreichen dieses fehlenden Stoffes, gleichviel ob er aus der Fatterkammer oder aus der Apotheke stammt; die Nährstoffe können daher eben so gute Heil-agentien worden, als die Arzneistoffe. Bei Anämie gibt man die Proteinsubstanzen und Eisen, bei Muskelschwächc Kali und bei Mangel an Eiweiss Schwefel in verschiede­ner Form.
Gegen solche Einwirkungen (Actionen) verhält sich
-ocr page 39-
Mechanisclie. chemische und dynamische Wirkung. 21
aber der kranke Körper nicht gleichgiltig, es treten frü­her oder später Erscheinungen zu Tage, welche das active Verhalten des Organismus gegen die arzneiliche Einwir­kung zum Ausdruck bringen. Der Körper reagirt da­gegen und diess nennt mau die Gegenwirkung, Jieactio, Jede Wirkung hat im lebenden Thiere eine Gegenwirkung zur Folge, am todten nicht.
Die Wirkung eines Mittels kann nun auf verschiedene Weise erfolgen, sie kommt zu Staude auf mechanischen, chemischem oder dynamischem Wege.
sect;. 2. Mechanische Wirkung'.
Die wenigsten Arzneimittel wirken durch ihre physi­kalischen Eigenschaften, (Grosse, Form, Schwere, Farbe etc.): man hat gefunden, dass weitaus die meisten auf chemische Weise ihre Wirkung thun. Schleim. Glycerin wirkt durch Einhüllung, Kohle durch ihre Porosität, regulinisches Quecksilber durch sein absolutes Gewicht.
Von praktischer Wichtigkeit sind folgende mechanische quot;Wirkungen: Sollen Salzlösungen rasch vom Darm aus ins Blut zur quot;Verdünnung des-selhen kommen, so müssen sie in schwachen Lösungen gegeben werden, dcim conceutrirte ziehen nicht hlus den dünnern. Blutliquor aus den Darmcapillaren heraus und dicken dadurch das Blut ein, sondern sie wirken auch vermöge ihrer schweren Resorbirbarkeit örtlich auf den Darminhalt ein, wodurch (das nicht beabsichtigte) Laxiren entstellt. Opium verhindert dieses Hereinziehen von Seruni in das Darmrohr und beseitigt daher das Laxiren etc. Mechanisch wirken ferner Druckver­bände, Messer. Frottirungen, Klystiere etc., diese Mittel gehören jedoch nicht in die Pharmakologie.
sect;. 3. Chemische and tlyiianiische Wirkung:.
Die chemische Wirkung lässt sich nur dann denken, wenn die Mittel mit der Säftemasse und dem Gewebe selbst in direetc Beziehungen treten können; erst dann erfol­gen in diesen chemische Veränderungen. Diess ist aber auch aussorhalb des Organismus der Fall, wie z. B. das Verhalten dos Salpetersäuren Natrons, des Cyanwasserstoffs lehrt; beide Präparate färben die Blutkörperchen roth, Säuren erhöhen und Alkalien (besonders Salmiak und Salpeter) vermindern die Gerinnbarkeit des Blutes u. s. w.
-ocr page 40-
22nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Allgemeine Pharmakodynamik.
All.gt; chemischen Veränderungen der Mittel geschehen um so sicherer und leichter, je löslicher die 3iittel sind, man ist daher von den schwer löslichen mehr und mehr abgekommen, da besonders die moderne Chemie der Heilkunde leicht lösliche bietet (Goldschwefel, Erdsalze).
Von vielen Stuften kennt man die x\rt und Weise der cliemiscben Einwirkung nicht genau, von andern gar nicht. Sie kann unmöglich von der chemischen Zusam-mousotzung der Mittel abhängig gedacht werden, denn zwei chemisch fast gleich comhinirto Mittel können ganz raquo; ditTeroute Wirkung haben, wie Kalomel und sein Chlorid, Ammoniakgummi und Aloe. Piporin und Morphin; andere sind in ihrer chemischen Zusammensetzung wieder him­melweit von einander verschieden, theüen aber doch die­selbe Wirkung mit einander, wie Kupfervitriol und Brech-weinstein bei den Fleischfressern. Von andern Arznei-
! nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stoffen ist die clieraisohe Einwirkung leichter nachweis-
bar und daher genau bekannt, besonders bei äusserlich wirkenden Mitteln; Silbernitrat, Tannin verbinden sieh auf Wunden chemisch mit dem Albumin dos Gewebes, Mine-ralsäuren entziehen demselben 11 und 0 und lassen nur den Kohlenstoff zurück u. s. f.
So lange man die Ursachen und Gesetze der Arzneiwir­kungen nicht naher kennt, ist man darauf angewiesen, in den Mitteln eine noch unbekannte Kraft zu suchen, mit­test welcher sie sich thätig gegen den kranken Organismus verhalten. Diese Erklärung ist freilich eine sehr mangel­hafte, um aber diese Lücke auszufüllen, hat man die weder auf mechanischem noch chemischem Wege erklärbaren Wirkungen dynamische oder vitale genannt. Die Lehre von dieser räthselhaften Kraft ist der Dynamismus, der be­kanntlich in der Homöopathie eine so grosse Kolle spielt.
Beachteuswerth ist die lt; onstant beobachtete Eigenthhmlh hkeit, dass .jede Wirkung ein progressives Steigen und Fallen zeigt; hieraus lässt sieh manches Gesetz der Wirkung auf naturlichem Wege erklären; wegen dieses bestimmten Rhythmus muss sieh die Wirkung alter Arznei­mittel allmälig abschwächen, und darauf beruht die Xuthwendigkeit, mit den Gaben entsprechend zu steigen und eine Auswahl in den einzelnen Mitteln zu treffen.
sect;. 4. Bezcidiining der Wirkungsweise.
Die Arzneimittel rufen im Körper verschiedene Wir­kung hervor, von denen jedoch eine die hervorragendste
-ocr page 41-
Studium der Wirkung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 23
ist und daher Hauptwirkung heisst; die Nebenwir­kung tritt entweder nicht deutlich hervor oder nicht sicher ein, beide können sich aber gegenseitig unter­stützen oder beeinträchtigen. Oft beschränkt sich die gesetzte Veränderung lediglich auf die Einverleibungs­stolle und beisst dann örtliche, direkte quot;Wirkung, die zur uligemeinen constitutionellen wird, sobald sie sich auch an entfernten Orten bemerklich macht; letztere ist wohl die am häufigsten beabsichtigte, beide heissen wohl auch primäre und seoundäre, obwohl beide auch allge­meine sein können.
Gibt man einem Thiere Alkohol ein, so erfolgt eine allgemeine Erregung 'U's Nervensystc-ins untl Betäubung des Gehirns iüs primäre Wirkung; während des bcwusstlosen Zustandelaquo; geht Mist und Harn unwillkürlich ab (secundän1 Wirkung) und zuletzt folgen gastrische Stö­rungen als consecutive Wirkung nach.
Durch Vermittlung- des Nervensystems, mit dem die Mittel vom lgt;lute aus verkehren, treten ebenfalls Wir­kungenauf, die man sympathische oder auch antago­nistische nennt. Andere Mittel afficiren vorzugsweise ein bestimmtes Organ oder System, v.. B. das Auge, die Ge­bärmutter, das Herz etc. Diese nicht weiter erklärbare Wirkung heisst die speeifische.
Die bei gesunden Thieren beobachteten Arzneiwirkun­gen heissen physiologische zum Unterschied von den therapeutischen Wirkungen an kranken Thieren; beide müssen in constanto und zufällige geschieden werden. Durch Untersuchungen der physiologischen Wirkungen bat man in neuerer Zeit manche für die Heilkunde sehr schätzbare Resultate erzielt, wenn auch die Praxis dabei wenig gewonnen hat, weil viele Mittel auf den kranken Thierkörper andere Wirkung ausüben, als auf den gesun­den. So wirkt Opium constant verstopfend, bei Krämpf­koliken aber durch Aufhebung des spasmodischen Zurück-haltens des Darminhaltes ge;
sect;. 5. Studium der Wirkung.
Der Weg, welcher eingeschlagen wurde, um Arznei­wirkungen kennen zu lernen, war von Alters her der der
-ocr page 42-
24nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Allgemeine Pharmakodynamik.
Beobachtung und des Experiments an Gesunden und Kran­ken. Die Thatsachen über die Wirkung lassen sich nur empirisch ermitteln und feststellen. Durch Erfahrungen an kranken Thieren sind die meisten Beobachtungen er­mittelt worden, wegen der ßefahrdung der Gesundheit lässt sich an dem Menschen nur selten Experimente machen. quot;Was man über die materiellen Veränderungen und functionellen Störungen durch Experimente gefunden hat, ist von der grössten Wichtigkeit, es lassen sich aber die Resultate der gemachten Beobachtungen nur mit gröss-ter Vorsicht vein Menschen auf Thiere und umgekehrt übertragen, ja oft nicht einmal von einem Thiergenus auf das andere.
ZWEITES KAPITEL.
sect;. 6. Erfolg- der Arziieiwirkuiigeu.
Wir kennen in sehr vielen Fällen den eigentlichen Vorgang bei Thierkrankheiten nicht genau. Nichtsdesto­weniger steht die Thatsaehe fest, dass in vielen Krank­heiten die gegen sie ins Feld geschickten Arzneimittel von eclatanter Wirkung sind, in andern Fällen sie den Therapeuten im Stiche lassen. Heute wie vor 1(100 Jah­ren sind sie desswegen immer noch unentbehrliche Hilfs­mittel aller Heilkünstler, man darf von ihnen nur nicht mehr verlangen, als sie überhaupt leisten könne;!; wenn die heutige Medicin und Chemie noch so riesenhafte Fortschritte macht, so wird man doch von den Medica­menten nie erwarten dürfen, dass sie zu absoluten Heil­mitteln werden. Der Grund liegt hauptsächlich in den zahlreichen anatomischen Störungen und Zerstörungen der Organgewebe, welche durch Krankheiten gesetzt, durch Arzneimittel aber unmöglich restituirt werden kön­nen. Es wird daher niemals eine äussere Potenz geben, die unter allen Umständen Heilung bewirkt.
Es ist nicht ausser Auge zu lassen, dass es niemals eine
-ocr page 43-
Arzneierfolge.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;25
Krankheit gegeben hat, die nicbt auch ohne sogenannte Medicin geheilt und bei welcher die Arzneimittel nicht durch andere Hilfsmittel ersetzt werden könnten. Zum Unglück für Menschen und Thiere bricht sicli diese Wahrheit unendlich schwer Bahn, und wie viele Thierärztc gibt es. welche bei Behandlung eines Kranken über dem Receptiren die Diagnose und das diätetische Regimen vergessen oder vernachlässigen, von der Anwen­dung der Präventiv--, und Gesunderhaltungsmittel gar nicht zu reden. Oft ist die Verordnung von Arznei geradezu Nebensache, oft von vomeherein nutzlos, sogar schädlich und blos eine Concession, welche bei den Vorurtheilen der Thierbesitzer allerdings nicht selten unorlässlich ist.
Besonders lelirreich und das oben Gesagte bestätigend, ist ilin Wirkungsgesclucbte mancher Arzneimittel. Die meisten entfalten bei ücKinn Ihrer tUerapeutlacben Laufbahn wtuidevbaro Kräfte, sobald sie über der Kritik der Erfahrung im Qroaseu unterzogen werden, geht der anfängliche Nimbus verloren umi sie wandern in lt;iiquot; Schubladen der Apotheker zurück.
So ist es vielen Mitteln laquo;irr ultni Schule ergangen uiui ergeht es vielen neuen auch, nur tin kleiner Titeil derselben iiält die Feuerprobe aus und dient dann als werthvolle Bereicherung des Arzneischatzes. Auf der andern Seite sind wieder manche im besten Rufe gestandene IVIittel mit riecht verlassen, obsolet geworden, während suleho, denen früher nur zweifelhafter Werlh zugemessen worden, jetzt wieder hervorgezogen werden, weil sie sieh durch gründlichere Versuche heilkräftiger erwiesen haben, als man früher glaubte, (Veratrnni, Haugan, Arsenik ete.).
Der beste Beweis, dass die Arzneimittel das nicht leisten können, was man von ihnen erwartet, liegt darin, dass man fortwährend nach neuen fahndet; hätte man Ursache, mit ihren Heilwirkungen zufrieden zu sein, so würde man nicht in allen fünf Welttheilen nach bessern suchen. Der Eine sieht in diesem Mittel ausgezeichne­ten, der Andere in demselben Mittel gegen dieselbe Krankheit gar keinen Erfolg; was der eine Thierarzt diesem Mittel zuschreibt, vindicirt der Andere jenem (von diesem ganz verschiedenen), obschon in der Regel weder das eine noch das andere den günstigen Einfluss gehabt hat. Die Illusion ist leicht erklärlich, wenn man bedenkt, dass keine Krankheit der andern gleich sieht, dass jede von Zeit zu Zeit naturgemäss in ihren Sym-tomen sich ändert und oben diese Aenderung ist man dann geneigt, dem Arzneimittel zuzuschreiben.
-ocr page 44-
2Gnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Allgemeine Phanuakodynamik.
Amli neue HeUmctboden tauchen fortwühronü ftnf untl beweisen mir. ilass die alten tilchl viel getaugt haben. lgt;i'' Lungenseucho wird nach ganz verschiedenen Methoden behandelt und geheilt, wenn die eine die richtige wäre, müssteu alle andern falsch sein, und doch neh­men di*1 Sterbeprt.....nto dcsswegon weder ab noch zu. Gerade den am
schwersten heilbaren Krankheiten, dem llotz, Wurm, Starrkrampf, der Wnth 11. s. f., sct/.i man die meisten und kräftigsten Arzncimitiel ent­gegen, ohne aber da^s diese desswegen auch nur um ein Minimum hoil-harer geworden wären.
Interessant ist die Thatsacke, dass vor Errichtung der Thierarzneisohulen die kranken TLiere in einem älm-lielien Verhältnisse geheilt wurden wie heutzutage und zwar hat man gefunden, dass bei bestimmten Krankhei­ten stets so ziemlich die gleiche Anzahl gesundet. In die Thierheilkunde pfuschen eine Masse Schäfer, Metzger, Schmiede und genau bei Lieht besehen hat die Behand­lung so ziemlich denselben Erfolg, als wenn sie durch geprüfte Thierärzte geschehen wäre.
Es beweist diess zunächst nur, dass man in den naturgemässen Gang- einer Krankheit durch Arz­neimittel nicht bestimmend eingreifen kann, die Krankheit schreitet im Körper nach bestimmten Gesetzen vor, bis sie sich erschöpft hat und viele Kranke, die so­gar fehlerhaft oder verkehrt behandelt wurden, genesen doch, weil die auf Selbsterhaltung Ihätige Natur nicht nur die krankmachenden Einflüsse, sondern auch den durch den Heilkünstler verursachten Schaden glücklich überwunden hat.
Daraus resnltiri nun niflit. Hn^ es gleichgiltig Ist, oh dk- Pa­tienten von Medicastern oder von Thierärzten behandelt werden — es bleibt für Letztere genug zu tiiun übrig. Die Vermeidung der Krank­heitsursache, Abhaltung aller aussern Schädlichkeiten, wodurch dos Leiden in seinem von der Katnr vorgeschriebenen Verlaufe und Gange gestört werden könnte, manche Nachhilfen durch Stedicomento zur rechten Zeit, wodurch das Heilbestreben der Natur zweckmässig unter­stützt wird, umsichtige Benützung kritischci* Vorgänge, Bekämpfung gefahrdrohender Symptome - das sind die Hauptaufgaben aufgeklärter Therapeuten und diese können doch offenbar nicht durch Arzneimittel allein erfüllt werden.
Bei Berücksichtigung all dieser Umstände darf man nicht staunen, mit wie wenig Arzneimittel Manche ihre Kranken zn heilen verstehen, während Andere sich sorglos auf Arzneimittel verlassen, oder bei Kichtcrfolgen in Ea-talismus verfallen und schliesslich gar sich dem Nihilis-
-ocr page 45-
Dilaquo; Applicationsstellen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 27
mus — der Homöopathie zuwenden. Dns ernste Studium der speciellen und anatomischen Pathologie und der Ma-teria medica wird dns sicherste Mittel gegen solche Fohl-schritto abgeben.
DRITTES KAPITEL.
Die vcrsclncdencn Applicadonsstellen.
sect;. 7. Allg-eiiH'ines.
Es wäre im Allgemeinen gleichgiltig, auf welche Körperflächen die Arzneimittel gebracht werden, um zur Allgemeinwirkung zu gelangen, wenn nur dieser Zweck vollständig erreicht wird. Die Sorge jedoch, dnss die Mittel vor ihrer Aufnahme ins Blut durch die Appli-cationsorgane Cmänderungen erfahren, ist massg-cliend für die Wahl der Einverleibungsstelle und verlangt eine eingehende Besprechung.
Am sichersten erzielt man reine Arzneiwirkung durch directes Einführen der Mittel ins Blut, was entweder durch die Capillaren der entblössten Cutis oder des Unterhautbindegewebes und durch Eröffnung von Blut-gefässon selbst geschehen kann. Diess bringt aber an und für sich den Nutzthieren manigfache Nachtheile und ist zudem für gewöhnliche Fälle viel zu umständlich, man wühlt daher schon aus Bequemliohkeitsrücksiehten an­dere Wege und zwar gewöhnlich die Schleimhäute (iu-noro Medication). Nachdem aber diese verschiedene Secrete führen, muss auch hierauf besonders Rücksicht genommen werden.
Im üebrigen wird nucli dio Eeizbarkctt der betreffenden Stelle and Uns anatomische Vcrhältniss zum erkrankten Organ ins Si)ifl konuaen, denn man wird z. B. niclit die Bronchien wählen, wenn ilit-* Ijnnge er­krankt ist. Auch kommt der weitere Umstand liinzu, dass sich die kranken Thiere in der Begol nicht freiwillig zum Kingeben von Medica-menten hergeben und sie doch dabei sowenig als möglich behelligt und be-onrnhigt werden dürfen. Am bequemsten ist, die mitte! im Futter oder
-ocr page 46-
28
Allgemeine Pharmakodynamik.
Geträuke zu verabreichen; wenn diess nicht thunlich ist oder mehr ört­lich behandelt worden soll, werden folgende Elnverleibungsstellen gc-wählt: iraquo;i(; allgemeine Docke, das subcutane Zellgewebe, die Venen, iliis Ange, del- Cehor^tng. die Niise und Luftwege, tl:i^ Maul, der Sfagen und Dann, sowie die Geschlechts- und Harnwerkzeugo.
sect;. 8. Der Magen.
Als erstes und vomelLinstes Verdauungsorgfan bietet er zur Erzeugung allgemeiner Wirkung grosse Vortlieile dar. er wird desshalb auch weitaus am häufigsten hiezu benutzt.
Sein Hauptgeschäft ist ohnediess die Resorption und obwohl er bei verschiedenen Thieren verschieden gebaut ist, zeigt er doch bei allen eine grosse ISeruhrungsfläche und dieselben Nervenbeziehungen. Der grosse sympa­thische Nerv strahlt über die ganze Magenfläche aus und auf ihr verästeln sich die peripherischen Zweigeheu des zehnten Hirnnervenpaares. Ausserdem ist or wenig em­pfindlich und erträgt viele Insulte: auch kennt man die Wirkung und Gabe der Arzneimittel, auf diesem Wege einverleibt, am genausten.
Bei Rindvieh besitzen liic :i eisten Alägen fast kein Resorptious-vermögeii und dio vierte Abtheilung ist für chemische Reize nicht sehr einpfindlieli. In andorn Fällen intiss der Magen sclion iins Rücksicht fur den Appetit und weil er mit andern wichtigen Organen in sympa­thischen Beziehungen steht, geschont werden, was besonders in der Huudepraxis zu beachten ist.
Die im Magen uielit zur Lösung kommenden Arznei-stofl'e gehen entweder weiter hinten im Darm lösliche Verbindungen ein und werden erst dort in .leu Milch­brustgang aufgenommen oder sie gehen mit den Fiices ab. Im Magen treffen sie jedenfalls mit dem Inhalte desselben sowie mit verschiedenen chemischen Agentien, sogar freien Säuren zusammen, die modificirend auf sie einwirken und zu ganz neuen Combinationen Veran­lassung geben können: diess ist oft noch im Dickdarm durch Oase u. s. f. der Fall.
sect;. 9. Die Maulhölile.
Sie ist besonders bei den Pflanzenfressern zur Auf­saugung nicht sehr geeignet und dient daher nur als
-ocr page 47-
Die Applicationsstelleii.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 29
Applioationsstelle bei Erkrankung- der in ihr geleg-enon Organe: der Zähne, des Zahnfleisches, der Zunge, Backen und des Gaumensegels.
Früher suchte man manche Leiden besonders bei Mangel an Fresslust in Erkrankung der Speicheldrüsen und suchte durch Kaumittel (Masticatorien) auf diese zu wirken, so durch Pfeffer, Kochsalz. Ingwer, Kauthren-son etc.; jedenfalls hat mau nur solche Mittel zu wählen, die den Zähnen, oder wenn verschluckt dem Magen nichts schaden.
Hicher gehören aromatische Aufgüsse von Pfefferminze, Salvia, verdünnte Säuren, Essig, Weingeist, Kreosot, Borax, Honig, Amun ete. Jetzt sind solche Maulwaaser (Gargarismen) seltener geworden, ihr Effect kann ancli ein nur unbedeutender sein, da die Tliiero sie sofort wieder ablaufen lassen.
sect;. 10. Der Mastdarm.
Die Vortheilo dieser Kinvcrleihungsstelle bestehen darin, dass bei allen Tlüeren bequem beizukommen ist, sie sich Einspritzungen gerne gefallen lassen, die Sehleim­haut grosse Resorptionsfähigkeit hat und die Arznei­mittel weniger verändert werden als im Magen; es ist fast kein Secret vorhanden und die C'ontenta können leicht entfernt werden.
Indessen sind hiemit auch Nachtheile verbunden, in soferne sich nur Flüssigkeiten appliciren lassen, die Resorptionsfläche eine sehr kleine ist und die alkalische Reaction vorwiegt. Durch die schlaffen Gefässe kreist das Blut trägo und der Mastdarm steht mit andern Or­ganen in keiner consensuellen Beziehung, es müssen da­her wenigstens ebenso grosso Gaben wie in den Magen gereicht werden. Iliezu kommt noch, dass ein Theil der Arzneimittel bald wieder ablauft und dass der Thierarzt manchen persönlichen Gefahren ausgesetzt ist. Aus die­sen Gründen benützt man das Ende dos Darmrohres we­niger zur Erzeugung allgemeiner Wirkung als vielmehr örtlicher oder nur für den Darmtractus berechneter und zwar am häufigsten in Form von Klystiereu.
Das Klystier, Klysma, Lavemeni, sjiieif in der Thierheilkunde mit Hecht eine grosse Holle und findet hauptsächlich Anwendung, um
-ocr page 48-
im
AUsremeine Pharmakoclynamik.
Kxcrt'incnte. lt;ius*- zu cnticcrcn, angehäufte, stockende Mistballen zti er­weichen mill y.u verflüssigen; Würmern den Aufenthalt y.a cntleiden, um auf benachbarte Organe, besonders das Orogeuitalsystera zu wirken, um abzuleiten (bei Koller, Hirnentzündungen etc.), sowie um dem Blute Nährstofte zuzufüliren, wenn ilitss auf anderem Wege uiclit möglich ist (Jlikli, Eier, Bier, Heuthec, Fleischbrühe).
Besonders kräftig und durch Bethätigung der peristaltischen Darm­bewegung wirken kaltes Wasser, Essig, S-il/.o, Senfkiystiere, aromatische Aufgüsse (oft bloss durch ihre Wärme), Abkochungen von Tabak, nar-cotischen Substanzen, Tabakrauch etc. Der Darm muss sti-ts vorher entleert und die Luft aus der Spritze entfernt werden. Gerne kommen durch Letztere Verletziingen vor, besonders bei fehlerhafter Bichtung der Spritze und beim Liegen der Tliiere, dann durch zu hohe Temperatur der Injectiousflüssigkcit oder bei grosser Unruhe der Patienten. In Er­manglung einer Spritze behilft man sich mit Blechröhren oder indem man eine illaso an ein Uohr befestigt. Kie darf eine grössere Quantität eingespritzt werden, da gros.se Klystiere nicht gerne stehen.
Afterzapfen, Suppositorien finden in vielen Füllen passende Anwendung', es wird von ihnen nur zu wenig Gebrauch gemacht; sie bestehen in einem Stückchen Seife oder in einer mit Salz bestreuten Kerze. Sie passen be­sonders für Hunde, Schweine und Kälber oder wenn eine geeignete Spritze nicht zur Verfügung steht. Wenn auch nur wenige Kothballen abgehen, rücken andere mit (iasen nach und bringen sichtliche Erleichterung. Bei Mast­darmvorfällen werden ausserdem Wergtampons in Lein­wand gewickelt eingeführt oder bringt man eine leere Blase ein, um sie innerhalb des Rectums mit Luft zu füllen etc. Tonisirende, beschwichtigende Arneimittel sowie Wärme dürfen hiebei nicht fehlen.
sect;. 11. Respirationsorgsuie.
Die hieher gehörenden Schleimhäute resorbiren durch ihren Reichtbum an Venen und Lymphgefässen noch rascher als die des Alimentarschlauches, sind aber nur zur Reception luftartiger Stoffe geeignet, es wäre denn, dass man auf die Nasenhöhle örtlich einwirken wollte (Croup, Folliculargeschwüre). Pulver, Kohlenstaub, die sogenannten Niessmittel (Sternutatoria. Ekrhina) wer­den nicht mehr zum Kinathmen benützt, weil sie bis zur Glottis vordringen und gefährlich werden können, ohne Nutzen zu stiften.
Häufiger sind es gewürzhafte Dämpfe, Inhalationen
-ocr page 49-
Die Applicationsstellen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 31
von verflüchtigtem Theer, Kreosot, l'henyl.säuve, Terpen­tinöl, Ammoniak, Chlor und Joddämpfe. Auch nicht-flüchtige Stoffe eignen sicli, wie bei Blutungen Liquor ferri sesquichlorati, dessen kleinste Theilchcn mit den aufsteigenden Wasserdämpfen mechanisch fortgerissen werden. Solche Einatlimungen dürfen keiueswegs con-centrirt und zu lange einwirken, auch lassen sich diess nicht alle Tliiere gutmüthig gefallen. Das Einschütten von Medieamenten durch die Xase ist gefahrlich und daher vorlassen; der Einguss kann direct in die Stimm­ritze fallen.
Die Anästhotica, sowie solche Mittel, welche rasch die Mischung laquo;los Blutes verändern wollen. fÄntisepiica, deHnßeitniia) finden auf diesem Wege beigebracht, sehr passende Anwendung. Zu diesem Behufe steckt mail den Ihieren tleu Kopf in ein geeignetes Oefäss oder hängt ein Tuch oiler Tcppich um den Kopf, und in der Mcnschenheilkuude wird zu diesem Behuf Wasser, in welchem zuvor verschiedene Stolle aufgelöst werden (Höllenstein etc.) pulyerisirt und so eingeathtuet. IJei Olin-machten, acuten Anämien bedient man sich des Ammoniaks, der llolfmann-schen Tropfen etc.
sect;. 12. Das Ohr und das Auge.
Sie dienen nur zur Erzielimg örtlicher Wirkung, die Resorption geht aber sehr rasch vor sich; man ver­wendet hiezu seltener Pulver (Aezmittel, Adstringentieu, Zucker) als tropfbare und elastische Flüssigkeiten; die Augensalben sind nicht mehr gebräuchlich, weil sicli das Fett mit den Thränen nicht mischt.
sect;. 13. Wunden und Gcselnviire.
Man will ebenfalls nur locale Wirkung haben, die Erzielung allgemeiner ist wegen der oft üblen Secrete verwerflich. Da die Gefässo offen stehen, weiss man nicht, wie viel resorbirt wurde, im üebrigen aber geht die Eesorption ausserordentlieh schnell vor sich. Will man Allgemeinwirkung bezwecken, bedient man sich lieber arzneilicher Haarseile. In andern Fällen benützt man Mo-dicamente auf Wunden, um deren Heilung einzuleiten oder zu verzögern, wie bei vergifteten Wunden. Wuth-bissen etc.
-ocr page 50-
Allgemeine Pharmakodynamik.
14. Allgemeine Decke.
Sie wird in der Tluerlieilkuudc mit grosser Vorliebe als Applicationsstelle verschiedener Arzneimittel benützt und bietet in der That manche Yortheile dar. Die Be­rührungsfläche ist eine sehr ausgedehnte, der Reichthum au Nerven und Lymphgefässen gross, der Stoffwechsel in ihr lebhaft und die Wirkung wie bei Haulkrankheiten eine direetc. Ausserdem steht sie mit Magen und Darm, mit Lunge und Nieren in antagonistischer, mit dem Gehirn in consensueller Beziehung, durch Hautreize können auch tief liegende Organe recht gut erreicht werden (Fortlei­tung des Hautreizes auf das Rückenmark und Ueberstrah-lung auf den Sympathicus).
Die starke Ilornlage, sowie die dichte Behaarung des ganzen Körpers machen es indess nothwondig, mit der Application von Arzneistofien energisch vorzugehen, wenn sie zur Resorption gelangen sollen, namentlich bei Salben, Linimenten muss ein tüchtiges Hinunterreiben unter die dachziegeliormig übereinander gelagerten Epi-dormidalscliuppon stattlinden (enepidermische Wirkung).
Indessen gebt die Aufsaugung auch bei Rindvieh und Schafen nicht so schwierig, als man lange geglaubt hat, vor sich, das beweisen die Vergiftungsfälle durch Arse­nikbäder, Spcicbelfluss durch Merkurialeinreibungen. Al­lerdings dauert die Aufsaugung wegen der dichten Ilorn­lage sehr lange, Wasserquot; braucht im Bade fast 3/i Stun­den, allein man benützt die unverletzte Haut auch nicht zu Erzielung allgemeiner Wirkungen, es wäre diess eines-thois zu umständlich, andorntheils kennt man hier die Grabengrossen der Arzneimittel nur wenig. Fette, Oele, alkoholische Stoffe 'dringen indess sehr leicht ein, erstere verhindern aber die Ausdünstung, wesshalb sie niemals über grössere Strecken (höchstens die Hälfte des Kör­pers) angewendet werden dürfen. Die Haut ist bei allen Thieren mehr Secretions- als Absorptionsorgan. Waschun­gen, Bäder, Bähungen, Dunstbäder, Breiumschläge, Tino-turon, Linimonte, Extracte, Salben etc. sind die hieher gehörigen Formen.
-ocr page 51-
Die Applicationsstellen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 33
Die Ledorliaut ist ferner eiue eebr dankbare Applicationsstelle für äusserc Rev ulsionsmit tcl. Ein Schmerz in der Tiefe des Bugge-lenkcs soll durch einen noch grösseren Schmerz in der änssern Haut gehoben -werden, der aber rascher wieder vorübergebt; wie der Schmerz den Schmerz stillen soll, ist freilich nicht leicht erklärlich. Die künst­lich erzeugte Krankheit in der Haut soll die innere überrumpeln und zum Weichen bringen, well Gegonsätze sich aufheben. Entzündung lässt sich auf diese 'Weise durch Entzündung bekämpfen, um die dabei erzeugten Schmerzen bekümmern sich die Thiorärzte nichts.
Eine künstliche Hauthyperämie kann sich nur auf Kosten des mit Blut überfüllten innern Organs bilden, beide müssen sich aber in einem Haargefässgebiete befinden ; da dasselbe nirgends gross ist, so können auch die Eevulsiva nur in näclister Nähe des erkrankten Organes von quot;Wirkung sein. Eine scharfe Einreibung an der Brustwand wirkt nur bis zur Costalpleura, nicht bis in die Lunge, die einer andern Gefässpro-viüz angehört.
Die endermatisahe Methode.
Hiebei wird das Corium vorher seines Hornschutzes beraubt; es kann diess natürlich nur an kleineren Stellen geschehen, die Resorption erfolgt daher nur langsam, doch hat man die Wirkung ziemlich in der Hand. Es eignen sich hiezu nur die kräftigeren Arzneistoffe, von denen nur kleine Gaben erforderlich sind, besonders also die Alkaloide zu '/^—1 Gran; da diese jedoch ziemlich theuer und in der Thierheilkunde noch wenig untersucht sind, ist diese Applicationsmethode auch nur wenig üb­lich. Die Entblössung der Cutis geschieht durch scharfe Mittel (Vesicatorien) oder durch Aullegen eines in kochen­des Wasser getauchten Hammers; nach dem Auftragen der Arzneimittel wird die Stelle verbunden.
Bei der hypodermatischen Methode
bringt man mittelst einer lanzenförmig zugespitzten In-jectionsspritze gelöste Arzneikörper unter die Haut, also in den subcutanen Zellstoff. Diese sehr bequeme und bei allen Hausthieren anwendbare Applicationsweise ist in neuerer Zeit sehr beliebt geworden. Die Re­sorption ist kräftig und geht in wenigen Minuten vor sich, die Arzneiwirkung ganz rein. Es passen hieher eben­falls nur solche Medicamente, welchen schon in kleinen Gaben eine bestimmte Wirkung zukommt, also die Gifte, Alkaloide etc.
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3
-ocr page 52-
34
Allgemeino Pharmakodynamik.
Am häufigsten verwendet man in der Thierheilkunde das Morphium (mit Atropin), das Veratrum und die Blau-siiure; letztere sollte nie anders als hypodermatisch ange­wendet werden. Andere Alkaloide sind noch zu wenig untersucht und erzeugen zum Theil örtliche Gewebsver-wüstungen; das gegen Rheumatismen und Paralysen kräftig wirkende Voratrin erzeugt intensive Hautentzün­dung und Brand, Coniiu Verjauchung, Jod und Subli­mat ebenfalls Hautentzündung, aber ohne Eiterung. Das bei Strychninvergiftungen so beliebte Atropin, sowie Mor­phin und Blausäure hinterlassen keine Localspurcn.
Auch gegou Neubildungen iiml auf von aussen erreichbare Ge­schwülste findet die subeutane riijection.sspntze in neuester Zeit Anwen­dung. Besonders in Krebsgeschwülste injicirt man solche Mittel, welche geeignet sind, deren Structurelemente, also besonders Epidermis- und EpitholialzcJlen aufzulösen und so verschwinden zu machen. Am kräf­tigsten wirkt liier die Trichloressigsänre.
sect;. 15. Die geöffnete Vene.
Wie man bei manchen Constitutionskrankheiton, Hä-morrhagien Blut transfundirt, so bringt man in das Venen­system seit langer Zeit auch flüssige Medicamente. Die Aus­wahl letzterer ist nur eine kleine, denn sie müssen leicht Verbindungen mit dem Blut eingehen können, dasselbe nicht alteriren und die Capillareu passiren können (also nicht Oele, Fette oder solche Mittel, welche das Eiweiss des Blutserums gerinnen machen, wie Vitriole. Alkohol); es passen daher meist mir leichte Tincturen, Extracte oder Alkaloide.
Die Allgemeinwirkung (auch Erbrechen, Abfüh­ren) erfolgt ungemein rasch und oft mit grösster Heftig­keit, so dass diese Binverleihungsmethode, abgesehen von den Umständlichkeiten (öftei'e Eröffnung grosser Venen, Eintritt von Luft in sie), nur in ausserordentlichon Fällen von geschickten Thierärzten ausgeübt wird. Die Gabe der betreffenden Arzneimittel ist wenig bekannt, jedenfalls aber um sehr viel geringer, als per digestionent, ein Be­weis, wie viel hier verloren geht oder zersetzt wird.
Die Injection von Wein, Alkohol, Jodtinktur in seröse Säcke, Gelenk-Gallen, Bruchbeutel gehört ebenfalls hieher und ist nicht minder
-ocr page 53-
Differenzen der Arzneiwirkung. Form etc. 35
gefährlich, weil ganz enorme Schmerzen hietlurch erzeugt werden können; für die gewöhnliche Praxis eignet sich diese Knrmethodo nicht, da schon viele Todesfälle liiedurc.h vorgekommen sind. Beliebter bei den meisten Thierärzten dagegen ist die Einspritzimg von Jod in Sehnenscheiden­gallen, Pieplmkeu und Stollbentel.
VIERTES KAPITEL.
Differwn der Wirkung vom Arzneirailiel alihängig.
sect;. 16. Allgemeines.
Schon in dorn I. Kapitel der allgemeinen Pharmako­logie sind Andeutungen darüber gegeben worden, in welch mannigfacher Weise die Arzneimittel in ihrer Wir­kung auf den Thierkörper eine Abänderung erleiden kön­nen; als hieher gehörige Momente sind besonders die Abstammung derselben, der Standort, die Sammlungs­weise, der Aufbewahrungsort u. s. f. hervorgehoben wor­den. Aber auch ihr Aggregatzustand, ihre Form und Menge (Dose), sowie die Combination mehrerer haben Einfluss auf die Wirkungsweise.
sect;. 17. Form ind Aggregatzustand.
Beide Eigenschaften können die Wirkung der Mittel modificiren, in soferne Pulver, Pillen, Latwerge viel lang­samer zur Blutmasse gelangen, als Solutionen etc.; je schneller manche Körper in die Säftemasse gerathen, desto intensiver ist in der Ecgel ihr Effect. Andere Mittel wirken wieder total anders, je nachdem sie ihre Form wechseln; arsenige Säure ist gelöst ein kräftiges Resol-vens, als Pulver-Aezmittel und auch beim Campher, Brechweinstein, Sublimat, den Krähenaugon ist es durch­aus nicht gleichgiltig, in welchem Aggregatzustande sie verabreicht werden. Metallisches Eisen, gefeilt, ist in den Vordauungssäften viel löslicher als die sonst leicht
-ocr page 54-
36
Allgemeine Pharmakodynamik.
lösliclien Eisensalze: beim Riiidvieli wird man gut tliun, die Mittel mehr in flüssigem Zustande zu geben etc.
Noch grosser ist die Differenz bei gasigen Substanzen; manche Mittel nehmen Gasform erst innerhalb des Körpers an, andere sind es schon vor ihrer Verabreichung; auch kann durch Erhitzen, Verbrennen bei Abschluss der Luft etc. ihre dynamische Richtung eine ganz andere worden und hienach richtet sich auch die Dosirung.
sect;. 18. Menge, Dosis.
Dass diese von grosser Wichtigkeit ist, leuchtet von selbst ein, es kommt aber viel auf Gewohnheit, Willkür, den concreten Fall und darauf an, in welcher Zeit eine bestimmte Menge im Blut ankommt und mit welcher Stromgeschwindigkeit letzteres weiter bewegt, wird. Es lassen sich hierüber nur ganz allgemeine Regeln aufstel­len. Oft wirken grosse Gaben weniger als kleine, weil diese leichter assimilirt werden (Eisen); bei andern gebt die Resorption ungemein schnell vor sich, aber ebenso schnell wieder vorüber (Chloroform. Campher); in sol­chen Fällen darf aber die Dose desswegen nicht vor­stärkt, sondern nur häufiger wiederholt werden, Aloe wirkt nur purgirend in grossen rasch aufeinander folgen­den Dosen, die Rhabarber in kleinen Gabun verstopfend, in grossen abführend. Am meisten Einfluss auf die Gabe hat das Alter und Geschlecht der Hausthiere. (S. diese.)
sect;. 19. ComMuatioii.
Nicht immer bedient man sich in der Praxis nur eines einzigen Mittels, in der Regel verschreibt, man auf den Recepten deren mehrere, wenn auch nicht mehr so viele, wie in früheren Zeiten. Man kann sich ia seinen Ordi-nationen um so eher auf Einfachheit beschränken, je kräftigere Mittel man gewählt hat.
Zu diesem Zwecke stellt man in jeder Verordnung ein Hauptmittel auf, das die meisten Heilindicien deckt; dasselbe kann nun einer Verstärkung oder Unter­stützung (Adjuva7is. Ädjutorium) bedürfen #9632;— Brechwein­stein mit Salpeter — oder sucht man es in seiner Wir­kung zu mildern — Aloe mit Glaubersalz. Oft will man
-ocr page 55-
Abhängen der Wirkung von den Individualitäten. 37
dann gleichzeitig eine Nebenwirkung beseitigen (Corri-gens, Opium mit Kalomel) oder in andern Fällen die Löslichkeit erhöhen, oder dem Mittel eine bestimmte Richtung geben. {Diriyens, Mutterkorn mit Eisenchlorid.) In keinem Falle darf man Substanzen zusammenstel­len, die sich gegenseitig chemisch alteriren oder wodurch neue Verbindungen geschaffen werden, denen eine an­dere Wirkung als die beabsichtigte zukommt. Oft aller­dings ist eine solche Combination vom chemischen Stand­punkte aus eine unrichtige, allein die durch Zersetzung oder Niederschlag geoildeten neuen Produote haben keine andere dynamische Bedeutung, so der Liquor Villatii, die Verbindung des Eisens mit Eichenrinde etc. Stets endlich vermeidet man, mehrere Mittel zusammenzustel­len, die sich in der Wirkung gleich kommen.
FÜNFTES KAPITEL.
Diierenztn der Wirkunj!; von den ludividiialitälen alihiingig,
sect;. 20. Allgemeines.
Den bis jetzt besprochenen Modificationen reihen sich noch andere an, die nicht von der Applicationsstelle oder von dem Arzneimittel selbst abhängig, sondern in der Individualität des betroffenen Thieres begründet sind.
So gibt es Pferde, welche von einem bestimmten Arzneimittel, in massiger Dose vorabreicht, fast unterlie­gen, während ein anderes robustes Subject kaum sinnfäl­lig angegriffen wird. Das Nervensystem, der Blutreich-thum, die Receptivität überhaupt spielen hier eine grosso Rolle. Die meisten Arzneimittel wirken Morgens kräfti­ger, weil sich durch die nächtliche Ruhe der Organismus gestärkt hat und die Digestionswerkzenge noch nicht be­lastet sind.
Deu grössten Eiufluss üben hierauf jedenfalls die Constitution und das Temperament, die Race des Thieres, das Alter, Geschlecht und die Gattung, sowie Grosse, Gewohnheit und die Idiosynkrasie.
-ocr page 56-
36
Allgemeine Pharmakodynamik.
löslichen Eisensalze: beim Rindvieh wird man gut thun, die Mittel mehr in flüssigem Zustande zu geben etc.
Noch grosser ist die Differenz bei gasigen Substunzen; manche Mittel nehmen Gasform erst innerhalb des Körpers an, andere sind es schon vor ihrer Verabreichung; auch kann durch Erhitzen, Verbrennen hei Abschluss der Luft etc. ihre dynamische Richtung eine ganz andere werden und liienach richtet sich auch die Dosirung.
sect;. 18. Menge, Dosis.
Dass diese von grosser Wichtigkeit ist, leuchtet von selbst ein, es kommt aber viel auf Gewohnheit, Willkür, den concreten Fall und darauf an, in welcher Zeit eine bestimmte Menge im Blut ankommt und mit welcher Stromgoschwindigkeit letzteres weiter bewogt wird. Es lassen sich hierüber nur ganz allgemeine Regeln aufstol­len. Oft wirken grosso Gaben weniger als kleine, weil diese leichter assimilirt werden (Eisen); bei andern geht die Resorption ungemein schnell vor sich, aber ebenso schnell wieder vorüber (Chloroform, Campher); in sol­chen Fällen darf aber die Dose desswegen nicht ver­stärkt, sondern nur häufiger wiederholt worden. Aloe wirkt nur purgirond in grossen rasch aufeinander folgen­den Dosen, die Rhabarber in kleinen Gaben vorstopfend, in grossen abführend. Am meisten Einfluss auf die Gabe hat das Alter und Geschlecht der Hausthiere. (S. diese.)
sect;. 19. Combination.
Nicht immer bedient man sich in der Praxis nur eines einzigen Büttels, in der Regel verschreibt man auf den Recepten deren mehrere, wenn auch nicht mehr so viele, wie in früheren Zeiten. Man kann sich in seinen Ordi-nationon um so eher auf Einfachheit beschränken, je kräftigere Mittel man gewählt hat.
Zu diesem Zwecke stellt man in jeder Verordnung ein Hauptmittel auf, das die meisten Heilindicien deckt; dasselbe kann nun einer Verstärkung oder Unter­stützung (Adjuva7is. Adjutorium) bedürfen — Brechwein-stein mit Salpeter — oder sucht man es in seiner Wir­kung zu mildern — Aloe mit Glaubersalz. Oft will man
-ocr page 57-
Abhängen der Wirkung von den Individualitäten. 37
dann gleichzeitig eine Nebenwirkung beseitigen (Corri-gens, Opium mit Kalomel) oder in andern Fällen die Löslichkeit erhöhon, oder dem Mittel eine bestimmte Eichtung geben. {Dirigens, Mutterkorn mit Eisenchlorid.) In keinem Falle darf man Substanzen zusammenstel­len, die sich gegenseitig chemisch alteriron oder wodurch neue Verbindungen geschaffen werden, denen eine an­dere Wirkung als die beabsichtigte zukommt. Oft aller­dings ist eine solche Combination vom chemischen Stand­punkte aus eine unrichtige, allein die durch Zersetzung oder Niederschlag gebildeten neuen Producte haben keine andere dynamische Bedeutung, so der Liquor Villatii, die Verbindung des Eisens mit Eichenrinde etc. Stets endlich vermeidet man. mehrere Mittel zusammenzustel-
FÜNFTES KAPITEL.
Differenzen der Wirkung von den Individualitülen abliangig.
sect;. 20. ÄU^emeiiies.
Den bis jetzt besprochenen Modificationen reihen sich noch andere an, die nicht von der Applicationsstelle oder von dem Arzneimittel selbst abhängig, sondern in der Individualität des betroflfenen Thieres begründet sind.
So gibt es Pferde. welche von einem bestimmten Arzneimittel, in massiger Dose verabreicht, fast unterlie­gen, während ein anderes robustes Subject kaum sinnfäl­lig angegriffen wird. Das Nervensystem, der Blutreich-thum, die Keceptivität überhaupt spielen hier eine grosse Holle. Die meisten Arzneimittel wirken Morgens kräfti­ger, weil sich durch die nächtliche Ruhe der Organismus gestärkt hat und die Digestionswerkzeuge noch nicht be­lastet sind.
Den grössten Einfluss üben hierauf jedenfalls die Constitution und das Temperament, die Race des Thieres, das Alter, Geschlecht und die Gattung, sowie Grosse, Gewohnheit und die Idiosynkrasie.
-ocr page 58-
I
38nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Allgemeine Pbarmakodynamik.
sect;. 21. Constitution und Teniiterain. nt.
Sowohl die körperliche Qualität der Thiero (Lei­besbeschaffenheit, Constitution) als auch die geistige (Temperament) ist nicht bei allen Individuen dieselbe, beide Eigenschaften können angeboren oder erst erworben sein; es gibt wohl kein Thier, das sich dem andern nach dieser Richtung hin vollkommen ähnelt.
Wie es Pferde. Hunde gibt von verschiedener Intel­ligenz, gibt es auch solche, die kaum auf pharmaceutisohe Eingriffe Reaction zeigen, während andere durch dieselben Reize ganz erheblich attaquirt werden. Die einen zeigen eine besondere Reizempfänglichkeit der Haut und der Brechweinstein wirkt hier diaphoretisch, bei andern in prononcirter Weise diuretisch. Solche Complexionsd'ffe-renzon müssen gewöhnlich erst erforscht werden und. hiernach trifft man dann die Auswahl und Gabeugrösse der Arzneimittel.
Btji lymphiitisehen Cunstitutioiieii werden gewürzhafte, spiritiij.,'1 Arzneistoffc guto Dienste tlmn, während bei arterieller Constitution, bei straffer Käser mit irritirenrfen Mitteln nur vorsichtig vorgegangen werden darf. Schlafle, vierschrötige Thiere, grosse Fresser mit plethorischor Körpervorfassung dürfen herzhaft angegriffen werden und erfordern eine mehr energische Behandlung aber mit Schonung der Kräfte.
Es darf dabei niemals vergessen werden, dass durch verschiedene Krauklieiten auch das Reactiousverniögen, die Sensibilität für fremde Eingriffe total verändert werden. Oft ist die sonst nicht besonders empfindliche Haut in manchen Krankheiten ausserordentlich sensibel und muss geschont werden, in andern Fällen liegt die 'Nerventhätigkoit delaquo; Magens und Darms gänzlich darnieder wie bei Gchirnkraukheitou Ui-d v.erden die stärksten Kcizmittel nothwendig.
sect;. 22. Alter und Geschlecht.
In früher Jugend ist die plastische Thätigkeit vor­wiegend, die Empfänglichkeit für äussere und innere Einwirkung grosser, die Rückwirkung aber geringer; Mittel, welche hierauf beschränkend einwirken, werden gut ertragen, mit zunehmendem Alter nimmt aber das Reactionsvermögen allmälig wieder ab, Reizmittel sind mehr am Platze und in grösseren Gaben zu reichen.
Diese Entwioklungsvorgänge müssen stets im
-ocr page 59-
Gattung und Grosse.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;39
Auge behalten werden, sie sind aber bei den verschiede­nen Thiergattungen sehr verschieden. So sind Pferde erst mit 6 Jahren vollkommen körperlich entwickelt, Kind und Schaf mit 4 Jahren, das Schwein mit 3 Jahren, Hund und Katze gegen das Ende des ersten Jahres. Bei Hunden muss sogar oft auf die Race Bäcksicht genom­men werden.
Die Tabellen, auf welchen die Oabengrossen nach den obigen Gesichtspunkten aufgeführt sind, haben keinen praktischen Werth, da sie nur nach ganz allgemeinen Annahmen berechnet werden können. Hienach würde sich die Oabengrösso stellen beim Pferd auf 1, beim Rindvieh auf 1—3/4, beim Schaf und Schwein auf 1/4, bei Hunden, Katzen, Affen 3/i2 und beim Hausgeflügel Ijsn (ilertwig). Bei letzteren Thieren ist namentlich zu berücksichtigeu, (lass manche Gifte fast gar keine Wirkung haben, wie z. B. Cantharidin, Strychnin, während sonst indifferente Stoffe heftiges Abführen erzeugen. Bei den übrigen Thieren muss die klinische Erfahrung die richtige Glitte zu treffen wissen.
Das Geschlecht, ist ebenfalls nicht ohne erheblichen Einfluss auf Wahl und Gabe der Medicamente. Bei kräf­tigen männlichen Thieren tritt erst Wirkung bei voller Gabe ein, während weibliche im Allgemeinen empfind­licher, excitabler sind. Besondere Berücksichtigung er­heischen die physiologischen Zustände dieses Geschlech­tes. Bei der Trächtigkeit müssen alle Drastica, besonders Harn- und Abführmittel, sowie die Emmenagoga bei Seite gelassen werden, wie auch die Merkurialien und das Jod nachtheilig auf die Frucht einwirken; dasselbe gilt von den narkotischen Stoffen. Aehnlich verhält es sich wäh­rend der Brunstzeit und der Lactationsperiode.
sect;. 23. Ciattuiig uud Grosse.
Wie der Bau, die innere Organisation und die Lebens­weise vom Pferd. Rindvieh, Schwein, Schaf, Hund und Katze mannigfache Differenzen aufweist, so verschieden zeigen sich auch die Lebensprocesse bei diesen Thie­ren. Im Allgemeinen zeigen die Pflanzenfresser geringere Sensibilität für Arzneiwirkung als Fleischfresser und für letztere sind gewisse Pflanzenstofie Gifte, während erstere sie in grossen Gaben ohne Nachtheil zu sich nehmen. Besonders different verhält sich in dieser Besiehung die Ziege.
-ocr page 60-
40
Allgemeine Pharmakodynamik.
Das Rindvieh zeigt ohne alle Frage eine ungemeine Toleranz für Arzneimittel und kommen auch hier die mannigfachen Raconunterschiede nicht so sehr in Berech­nung, als wie z. B. bei Pferden. quot;Was für 8—10 Schafe hinreichend ist, braucht man oft für ein einziges Rind­viehstück. Bei Hunden und Schweinen muss wieder be­rücksichtigt werden, dass ihr Magen, der sich leicht entleeren kann (nach oben), erst an arzneiliche Reize gewöhnt werden muss, man zieht daher vor, diesen Thie-ren die Medicamente wo möglich im Futter zu verab­reichen.
Alter ist quot;wichtiger als Grössc. Oft zeigen anderthalbjährige Pferde denselben Habitus wie sechsjährige, man wird sich aber hüten müssen, diese wie ältere zu tractiren.
sect;. 24. Gewohnheit.
Wie sich der thierischo Körper nach und nach an die verschiedensten Nahrungsmittel gewöhnen kann, weil sie schliesslich zu homologen Reizen werden, so ist diess auch durch längeren Gebrauch der Arzneimittel der Fall. Die Einwirkung bleibt wohl immer dieselbe, aber die Gegenwirkung bleibt aus. man wird daher dieser „Macht der Gewohnheitquot; die gebührende Rechnung tragen müssen.
Daraus folgt die Regel, dass man mit der Gabe der betreffenden Mittel, wenn sie einige Zeit fortgegeben werden sollen, anders verfährt, als in acuten Krankheiten, die je nach ihrem Verlaufe eine grössere Abwechselung in der Medication erheischen. Man steigt in ersterem Falle progressiv mit der Dose, lässt zeitweilig eine kleine Pause eintreten und wechselt mit den Stoffen, indem man andere derselben therapeutischen Klasse wählt.
Je heterogener die pharmaceutischen Materialien sich zum Thier-körper verhalten, desto schwerer gewöhnt sich dieser an sie; es muss daher mit metallischen Mitteln anders zu Werke gegangen werden, als mit bittern Pflanzenstoffen. Wenn man mit den narkoäschen Giften langsam und methodisch steigt, werden sie in ganz ungewöhnlichen hohen Gaben relativ gut ertragen, an Strychnin, an Digitalis und Queck­silber gewöhnt sich der Organismus niemals. Besonders müssen auch die Reizmittel bei den Wiederkäuern gradatim höher dosirt werden, wenn sie Erfolg haben wollen. Bei den salinischen Laxantien ist diess wieder gegentheilig der Fall; anfänglich führen sie ergiebig ab, werden bei fortgesetztem Gebraudbe immer schwächer und bewirken zuletzt gar Mistverhaltung.
-ocr page 61-
Idiosynkrasis. Wiederholung der Arzneimittel. 41
Aehnliohe Vorgänge beobachtet man auch in der Diä­tetik. Wenn Thiere aus fremden Ländern zu uns versetzt werden, müssen sie sich erst an die ungewöhnten Futter­mittel äccommodiren, was vorsichtig geschehen muss. Bei der Acclimatisirung chinesischer Schweine und Hüh­ner, arabischer und tartarischer Pferde hat man diesbe­zügliche Erfahrungen reichlich zu maelieu Gelegenheit gehabt.
sect;. 25. Idiosynkrasie.
Bei den verschiedenen Hausthiergattungen und Spe­cies bemerkt man in den Arzneiwirkungen manchmal un­erklärliche Erscheinungen, in so ferne sich die eintre­tende Reaction ganz eigenthümlich gestaltet.
Diese specifische Reoeptivität nennt man Idiosynkra­sie; sie zeigt sich öfters bei unsern Omnivoren oder während der Brunst und Trächtigkeitsdauer. Die Thier-ärzte pflegen in der Regel auf solche Phänomene keinen Werth zu legen.
SECHSTES KAPITEL. Anwcndungsweisc der Arzneimittel.
sect;. 26. Wiederhohnig derselben.
Die Frage, in welchen Zwischenräumen und wie oft die einzelnen Arzneien zu verabreichen seien, lässt sich nur im Allgemeinen beantworten. Man wird sich hiebei hauptsächlich von den in beiden vorigen Kapiteln gege­benen Andeutungen leiten lassen müssen.
Die Wiederholung richtet sich vornehmlich nach dem Verlaufe und der Heftigkeit der Erkrankung; die vor­tretenden Hauptsymptome bekämpft man in erster Linie und fährt mit jenen Mittel ruhig fort, welche bis jetzt gute Dienste geleistet haben. In andern Fällen trifft
-ocr page 62-
A-2
Allgemeine Pharmakodynamik.
man eutsprechende Auswahl und Abwechslung der Mittel, wobei oft empirisch zu erforschen ist, was Hilfe leistet oder schadet (Behandlung ex juvantibus et nocentihus), — lüenaoh richtet sich auch dann die Wiederholung. Je heroischer die quot;Wirkung, desto behutsamer das Verfahren. Bei Menschen gibt man in schweren Erankheitsn alle 2 Stunden eine Galio oder mehr; bei Tliieren, Jio zum Kingeben sicli nicht freiwillig hergeben, und erst gezwungen werden müssen, geht diese Verfnhrungsweise nicht an, du solche Patienten zu sehr beunruhigt und gequält würden, liei heftigen, arteriellen Pluxlonen nach Koj;f oder Lunge, bei Koliken etc. können Ausnahmen eintreten.
Nach diesen Gesichtspunkten würde bei acuten und peraeuten Krankheiten eine öftere 'Wiederholung der Mit­tel anzurathen sein, als bei chronischen oder solchen, welche schon in der Abnahme begriffen sind. Je vor­übergehender, flüchtiger die Wirkung, in desto kürzeren Interstitien reicht man die Dosen. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, dass besonders schwerer lös­liche Arzueistoffe, wie Nux vomica, Arsenik, Kalomel, sich im Körper anhäufen können und dann zugleich zur Wir­kung gelangen. Man nennt diess die cumulative Wirkung.
sect;. 27. Wahl der Zeit.
AVeitaus die meisten Krankheiten werden i::i Behand­lung genommen, wenn sie schon zum Ausbruch gekom­men sind; es gibt aber solche (chronische), deren Be­handlung Monate in Anspruch nimmt und wobei die Behandlung auf eine günstigere Zeit verschoben werden kann. Es richtet sich diess gewöhnlich nach der Art der Erkrankung, nach der Jahreszeit und wie es eben in die öconomisohen Verhältnisse der Thierbesitzer passt.
Manche Hautexantheme verlieren sich gegen den Win­ter oder werden lange erfolglos behandelt und heilen im Frühjahr von selbst. Die Heilung anderer Krankheiten lässt sich bis in den Sommer hinausziehen, wo dann durch die Heu- und Getreideernte eher eine Besserung erzielt werden kann. Radicalkuren verschiebt man gerne, wenn der grösste Theil der Feldgeschäfte etc. gethan ist oder wenn Grünfutter reichlich zu Gebot steht und
-ocr page 63-
Classification der Arzneimittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 43
beliilft sich indessen mit Palliativmitteln. Der Grad der Mästung-, die Mikhnutzung oder die Träohtigkeit ist eben­falls häufior inassgebeud für die Wahl des geeigneten Zeitpunktes einer therapeutischen Behandlung,
ANHANG. PrineipicD der Eiutlieilimg der Arznciniitkl.
Die Pharmakologie besitzt eine Keihe der verschie­densten Stoft'o. die aus allen drei Naturreichen herstam­men und daher auch verschiedene Eigenschaften. Charac-tere und Wirkung haben. Alle diese Mittel dürfen nun nicht untereinander geworfen werden, indem sonst das Studium der Materia medica allzusehr erschwert würde. Man sucht sie daher in eine gewisse Ordnung zu brin­gen, in welcher das Aehnliche mit dem Aehnlichen zu­sammengestellt und das Ganze in einen geregelten Zusam­menhang gebracht ist.
Früher hatte man die Arzneimittel nach den ver­schiedenen Krankheiten eingetheilt. weil man glaubte, jede Krankheit habe ihre speeifisohen Mittel, wodurch sie geheilt werde; danach stellte man dann auch Fiebermittel, Krampfmittel. Wurmmittel et;;, auf. Oder man theilte sie in medicinische und chirurgische Mittel ab, was natürlich ebenso unzweckmässig war, da sich ja Me-dicin von Chirurgie gar nicht trennen lässt.
Jetzt geschieht die Einthoilung gewöhnlich nach den naturhistorischen Pjigenschaften der Arzneimittel, wo­nach dieselben in mineralische, pflanzliche und thierisohe Stoffe zerfallen; da jedoch diese Eigenschaften der Arznei­mittel für die Zwecke der Heilkunde von keiner directen Bedeutung sind und es ziemlich gleichgültig ist, ob die Schwämme zu dem Pflanzen-oder Thierreich gehören, so ist man von dieser Eintheilungsweise auch wieder zu­rückgekommen, man würde dabei ohnediess mehr eine
-ocr page 64-
#9632;14
Anhang.
pharmacoutisoho Botanik oder Zoologie u. s. f. erhalten, als eine eigentliche Materia vetcrinaria.
Eine andere Eintheilung geht von chomischon Principien aus und stellt die Arzneimittel als Alkalien, Säuren, Metalle, ätherische Oele etc. auf. Diese Classification führt zu sehr vielen Inconsequenzen; manche Mittel haben ganz ähnliche Composition, ihre Wirkung ist aber eine ganz verschiedene und so würden Arzneimittel neben einander grup-pirt werden, die einander in der Hauptsache gänzlich fremd sind, z. B. Opium, Ingwer. Audi sind die eigentlich wirksamen chemischen Be-standtheile bei manchem Mittel noch gar nicht genau bekannt.
In andern Lehrbüchern sind die Arzneimittel alphabetisch ge­ordnet. Diese Darstelhmgsweise hat Vieles für sieh und umgeht die Unzukominlichkeiten aller andern in sehr bequemer Weise, von einem System kann aber hier keine Bede sein. Sie eignet sich nur für grössere Werke, indem das Nachschlagen sehr erleichtert wird. Fast alle Phar-makopöen sind hiernach eingetheilt.
Der Cardinalzweck jeder Arzneimittellehre ist offen­bar der, zu wissen, wie ein Arzneistoff wirkt, es muss daher auch das dynamische Princip vorange­stellt werden. Iliebei wird vorausgesetzt, dass man das Wesen der Krankheit, gegen welche bestimmte Mittel ankämpfen sollen, genau kennt und man hienaeh ein nosologisches System aufstellt; nachdem aber die Thier-heilkunde ein solches nicht aufzuweisen hat, bleibt auch diese Eintheilung wie jede andere mangelhaft. Wollte man von der physiologischen Wirkung allein ausgehen, so würde noch am ehesten allen Ansprüchen auf wissen­schaftliche Bearbeitung der Arzneimittellehre genügt werden können; da diese aber bei manchen Mitteln nur wenig bekannt ist, so wird es am besten sein, der phy­siologischen Wirkung auch die besser bekannte thera­peutische zu Grunde zu legen, um auch jene Mittel in den Kreis der Besprechung ziehen zu können, deren Wirkung auf physiologischem Wege nicht erklärt wer­den kann.
Wir folgen daher in diesem Buche dem Schema, wie es nach therapeutischen Grundsätzen in dem Inhalts­register (siehe dieses) aufgeführt ist. Es soll nicht geläug-net werden, dass es besonders für den Dogmatiker mannig­fache Mängel aufweist, allein kein Eintheilungsmodus (Classifikation) lässt sich auf pharmakologischem Gebiete streng wissenschaftlich durchführen. Es ist auch nicht nothwendig, hierauf das Hauptgewicht zu legen; es bleibt
-ocr page 65-
Therapeutisclie Gruppen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 45
für den Lehrenden wie für den Lernenden immer Haupt­sache, dass die einzelnen Mittel nach bestimmten Heilanzeigen ühersichtlioh und klar susammengestellt sind — gleichviel ob das eine unter dieser oder jener üeberschrift aufgeführt erscheint.
Die in Hering's Arzneimittellehre (Stuttgart 1855) aufgestellte therapeutische Eiutheilung der Arznei­mittel (pag. 189) entspricht den praktischen,Zwecken am meisten. Um Vergleichungen anstellen zu können, folgt hier die Liste. *
I. HAUPTABTHEILUNG.
Auf die VerJauuiig', Ernährung und die dazu gehörigen Secretioneu wirkende Mittel.
A, Mittel, welche die AnHIdimg und den Tonus vermehren, die Blutmischnng verbessern. Euplastica.
1. CLASSE. Ernährende Mittel. Nutricntia.
a)nbsp; nbsp;Aus dem Pflanzenreich: Getreidefrüchte, Brod, Hülsenfrüchte, Eiweiss, Kleber, Mehl, Schleim, Zucker, fetthaltige Stoffe.
b)nbsp; nbsp;Aus dem Thierreiohe: Galloi'te, Eiweiss, Käsestofi', Faserstoff, fetthaltige Stoffe. — Eier, Milch, Fleisch, Blut.
2. CLASSE. Die Verdauung belebende Mittel. Stomachica. l'eptica.
a)nbsp; nbsp;Bittere Pflanzen, Amara: Enzian, Wermuth. — (Tausendgüldenkraut, Kreuzblume, Bitterklee, Kar-dobenedicten.)
b)nbsp; nbsp;Gewürzhafte, zugleich Windtroibende: Aromatica, Carminativa. Kalmus, Ingwer, Kümmel, Mentha, Wachholderbeeren, Senf, Coriander, Tabak.
* Indessen in die Thierheilkuude aufgenommene weitere Mittel sind angefügt worden.
-ocr page 66-
46
Anhansr.
c) Salze, Stomaehica Salina: Kochsalz. — (Glaubersalz,
Boppelsalz.) A) Absorbirende Mittel: Antacida, Absorhentia. Kau-
stischer Kalk, Ammoniak, kohlensaures Kali und
Natron. Magnesia. (Schwefelleber. Chlorkalk, grüne
Seife, Kohle.)
3.nbsp; CLASSE. Rein stärkende Mittel. Tonica. Rohorantia.
a)nbsp; nbsp;Aus dem Pflanzenreich: China, Weidenrindo, Sali-cin, Cascarillo, Nelkenwurzel.
b)nbsp; nbsp;Aus dem Mineralreich: Eisen und seine Salze, Stahlschwef'el. Mangan.
4.nbsp; nbsp;CLASSE. Zusammenziehende Mittel. Adstringentia.
Styptica.
a)nbsp; nbsp;Gerbstoffhaltige, Tannica: Callus, Eichenrinde, Ka-techu, Tormentill, Bistorta, Kino.
b)nbsp; nbsp;Mineralische, Exsiccantia: Alaun, Kupferalaun, essigsaures Blei, tanninsaures Blei, die Vitriole. (Grünspan, Villat'scher Liquor, Aegyptiaksalbe.)
o) Brenzliche Stoffe, Empyreumatica#9632; Kreosot, Holz­essig, Plienylsäure, Theer.
B. Miitel, welche die Spamnug der Theile verrairdern, erschlaffen.
5. CLASSE. Erweichende Mittel. Emollientia. Demulcentia.
Pflanzenschleim, Althea. Gummi arabicum, Malve, Leinsamen, Amylum, Glycerin, Baumöl, Olivenöl, Fett. (Feuchte Wärme.) Deckende Mittel, Obtegentia. Die Salben, Pech, Collodium, Kautschuk, Guttapercha.
C. Mittel, welche die tliierische Substanz zerstören. Caustica.
6. CLASSE. Aezmittel.
a) Alkalien und Erden: Kaustisches Kali, Kalk. Am­moniak, gebrannter Alaun. (Feuer, Eiterung.)
-ocr page 67-
Therapeutische Gruppen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 47
b)nbsp; nbsp;Säuren: Die concentrirten Mineralsäuren, Essig­säure, Chloressigsäure, Arsenik.
c)nbsp; nbsp;Metallische Mittel: Quecksilberoxyd, Quecksilber­chlorid, schwefelsaures Kupfer, salpetersaures Sil­ber, Chlorantiraon, Chlorzink.
D, Mittel, welche normale oder abnorme Flüssigkeiten ans dem Körper weg­führen. Ausleerende Mitlei. Evacuantia, FAiminantia.
7. CLASSE. Eckel und Brechen erregende Mittel. Brechmittel, Emetica, Nauseosa.
Auf Pfonlc und Wiederkäuer wenig wirkend.
a)nbsp; nbsp;Vegetabilische: Niesswurzel, Erechwurzel (Ipeca­cuanha). (Mechanische Reizung, Helleborus, Gra-tiola.)
b)nbsp; Mineralische: Brechweinstein, Zink- und Kupfer­vitriol. (Erdöl.)
8.nbsp; CLASSE. Mittel, -welche die Darmansleernng: be-
schleunigen nnd zugleich kühlend wirken. Abführende Mittel. Laxantia.
a)nbsp; nbsp;Pflanzonstoffe: Fettes Oel. — Leinsamen.
b)nbsp; nbsp;Salze: Schwefelsaures Natron, — Kali, — Magnesia. (Kochsalz, Weinstein, Brechweinstoin, Kalomel, Klystiere.)
9.nbsp; CLASSE. Stark abführende, zugleich reizende, er­hitzende Mittel. Furgirmittel. Purgantia, Brastica.
Aloe, Krotön, Ricinusöl, Jalapen, Rheum, Scnna. (Gutti, Senf.)
10.nbsp; CLASSE. Die Bereitung und Ausleerung des Harns
vermehrende Mittel. Harntreibende Mittel.
Dinrctica.
a) Kühlende: Mittelsalze. Weinstein, essigsaures Kali, Antimonweinstein, Alkalien., Digitalis.
-ocr page 68-
r
46nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Anhang.
b) Reizende: Wacliholderbeeren, Colchicum, Colophon, Terpentinöl, Petersilie, Squilla, Canthariden. (Oxal­säure und ihre Salze.)
11.nbsp; CLASSE. Die Schleimsecretion der Respirations­organe und den Auswurf befördernde Mittel. Brust-
mittel. Expectorantia; Hustenmittel, Bechica.
a)nbsp; nbsp;Gelinde: Zucker, Schleime, isländisches Moos, Bokshornsamen, chlorsaures Kali, Salmiak. (Was-serdämpfe, Syrup, Honig.)
b)nbsp; Reizende: Fenchel, Anis, Enula, Senega, Ammo­niakgummi, Theer, Chlor.
12.nbsp; CLASSE. Die Hautsecretion vermehrende Mittel. Schweisstreibende Mittel. Sudorifera. Diapliorelica.
a)nbsp; nbsp;Gelinde: Schwefel, Spiossglanz, Goldschwefol, es­sigsaures Ammoniak; Ilollunder. Lindenblüthen. (Warme Decken, Reiben, Bewegung, Dampfbäder, Brochweinstein, Kermes.)
b)nbsp; nbsp;Reizende: Spirituosa, ätherische Gele, Kampfer. (Inhalation von Aether, Infusion von Veratrum.)
II. HAUPTABTHEILUNG. Auf den Kreislauf und Resorption Tvirkende Mittel.
13. CLASSE. Die im Gefässsystem vorherrschende
Contraction, die Plasticität, Wärmebildung mindernde
Mittel. Entzündung-swidrige Mittel. Antiphlogistica.
Antiplastica. Temperantia.
a)nbsp; nbsp;Salze: Essigsaures Natron, Weinstein, Brechwein­stein. (Kälte, Aderlass, Hunger.)
b)nbsp; Säuren: Essig, Schwefelsäure, Salzsäure.
c)nbsp; nbsp;Metalle: Bleiessig, Quecksilbersalbe, Quecksilber-chlorür.
-ocr page 69-
Thoraiieutische Gruppen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 49
14. CLASSE. Die im Gefässsystem vorherrschende Ex­pansion, die Neignng zu Zersetznng: beschränkende, die Wärmebildung steigernde Mittel. Reizmittel.
Irritantia, Stimulantia.
a)nbsp; nbsp;Weingeistige: Aether. Salpeteräther, Weingeist. (Wein, Bier.)
b)nbsp; nbsp;Aetherisch-ölige: Angelica, Imperatoria, Ligustica, Amica, Caciphor. Terpentinöl (die Labiaten). Kaffee.
c)nbsp; nbsp;Ammoniakali:!olie: Ammoniak, kohlensaures und brenzliches Ammoniak.
15. CLASSE. Aeusserliche Reizmittel. Derivantia. Eevulsiva.
a)nbsp; nbsp;Gelinde, Ruhcfacientia: Terpentinöl, Lorbeeröl, Senf, grüne Seife, Ammoniak.
b)nbsp; nbsp;Stärkere, Vesicantia, Exulcerantia: Brechwein­stein, Crotonöl, Euphorbium. Canthariden. (Aez-mittel, Feuer.)
16. CLASSE. Auf die Resorption (Verflüssigung und
Aufsaugung) wirkende Mittel. Besolventia.
Liqiwfacientia.
a)nbsp; nbsp;Innerliche, umstimmende, Alierantia: Schwefel­leber, Schwefelspiessglanzleber, Alkalien, oxalsaures Kali, kohlensaures brenzliches Ammoniak, Calo­mel, Jod, Lithium, Zinkoxyd.
b)nbsp; nbsp;Aeusserliche, zertheilende: Amica, Kampfer, Jod, Jodkalium, Quecksilbersalbe, Seife, Jodquecksilber, chromsaures Kali. (Reiben, feuchte Wärme, Druck, äussere Reize, Feuer.)
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4
-ocr page 70-
50
Anhanf
HI. HAUPTABTHEILÜNG.
Auf raquo;lie Thätigkeit des Jluskcl- und JferTeiisysteins wirkende Mittel. NerTenmittel. Nervina.
17. CLASSE. Die gestörte Muskelthätigkeit vermin­dernde (ordnende) Mittel. Krampfstillende Mittel. Antispasmodica.
Teufelsdreck, brenzliclies Oel, empyreumatischos Am­monium, Baldrian, Chamille. (Ipecacuanha, Kampfer, Belladonna, Aether etc.)
18. CLASSE. Die anfgeholjene Thätigkeit (Lähmung)
der Muskeln beseitigende Mittel. Tctunka. Äntipara-
lytica. Spinantia. (quot;Rückenmai'ksmittel.)
Kriihenaugon, Veratrum, Curaro, grüne Niesswurzel. (Elektrizität, ableitende Reize.)
19. CLASSE. Die gesunkene ThStigkeit der Nerven erhöhende Mittel. Excitanüa,
Siehs Reizmittel. Irriiantia (14. Classe).
20. CLASSE. Die erhöhte Nerventhfitigkeit vermin­dernde Mittel. Schmerzstillende Mittel, Hypnotica, Anodyna, betäubende Mittel, Karcotica.
Hyoscyamus, Aconit, Conium, Tabak, Tollkirsche, Blausäure, Cyankalium, Opium, Aether, Chloroform, indi­scher Hanf, Kalabar.
-ocr page 71-
Therapeutische Gruppen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 51
IV. HAUPTABTHEILÜNG.
Mittel, ivelche auf die Thätigkeit der Zengrun^s-organe wirken.
21. CLASSE. Die Thätigteit der Zeugnngsorgane ver­mehrende Mittel, Aphrodisiaca, Emmenagoga.
Kanthariden, Mutterkorn, Sabina, Borax, Kalicarbonat (Nährstoffe, Reizmittel, Wärme, Leinsamen, Hanfsamen, Kupfer).
22. CLASSE. Die Thätigkeit der Zeugnngsorgane ver­mindernde Mittel. Anaphrvdisiaca.
Kampfer, Salpeter. Kälte, Hunger, Drastioa.
23. CLASSE. Auf die Milchsecretion wirkende Mittel.
Gcäactica, Lactayoya.
a)nbsp; nbsp;Vermehrend: Fenchel, Anis, Antimon. — Mecha­nische Reizung.
b)nbsp; nbsp;Vermindernd: Petersilie, Conium, Phellandrium, Nussblätter, Doppelsalz.
c)nbsp; nbsp;Abändernd; Alkalien, Belladonna. (Diuretica, Chlor.)
A n li a n g. 24. CLASSE. Mittel gegen Schmarotzer. Antiparasitica.
a)nbsp; nbsp;Wurmmittel: Anthehninthica. 01. C. C, Rainfarron, Filix mas, Granatwurzelrinde, Kamala, Kousso. — (Baldrian, Aloe, Terpentinöl, Arsenik, Brechwein-stein, Benzin, Erdöl etc.)
b)nbsp; nbsp;Gegen Haut-Parasiten: Oleuni ilicrebinthinae, anisi.
-ocr page 72-
52nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Anhang.
petroselini; Tabak, Herbstzeitlose, Nux vomica, Py-retrum, 01. C. C, 01. petrae, Benzin, Quecksilber, Schwefel, Aothor.
25. CLASSE. Mittel gegen Anstecknngsstoffe. Desinfieientia.
Chlor, Chlorkalk, Kohle; Essigdämpfe, schweflige, sal­petrige Säure; hypermangansaures Kali, Carbolsäure, Wasserstoffsuperoxyd. Kälte, Hitze.
-ocr page 73-
Specielle Pharmakologie,
ERSTE CLASSE.
Indifferente Arzneimittel.
Medica mit i a in differ -cn tia.
Die hieher gehörigen Mittel stammen aus allen drei Reichen, besonders aber aus dem Thier- und Pflanzen­reich. Sie sind ohne Ausnahme dadurch ausgezeichnet, dass ihre elementare Zusammensetzung mit der des Thier-körpers am meisten übereinstimmt, dass sie sich diesem gegenüber nicht als fremde Reize, sondern mehr gleich­gültig, indifferent verhalten.
Die meisten stammen aus der Classe der Nahrungs­mittel, Nutrientia, weil sie vollständig assimilirt werden und jene Stoffe darbieten, die der Körper zu seinem Auf­bau und der Erhaltung täglich nöthig hat. Die zweite Kategorie der indifferenten Mittel dient dann weniger zum Ersatz verloren gegangener Körperbestandtheile, ver­hält sich aber in so ferne indifferent, als sie den Orga­nismus nur vorübergehend passiren und dabei ebenfalls keinerlei Reize auszuüben vermögen, vielmehr gegenthoi-lig fremde Reize abhalten, oder einhüllen sollen, Atonica.
Sie gehen fast unverändert in die Mischung der Säfte über, verändern aber bei fortgesetztem Gebrauch die Säftemasse in einer Weise, dass hiedurch eine Erschlaf­fung der Gewebsfaser, Eelaxantia und Vermin­derung des allgemeinen Tonus entsteht.
-ocr page 74-
54
Nutrientia.
ERSTE GRUPPE der iiitlifrereiiteii Arzneimittel.
I. Die Nährstoffe der Haustliiere. Nutrimtia. Biqüastka.
Restaurantia.
sect;. 1. Tabellarische Uebersicht.
Obwohl die eigentlichen Nährmittel streng genommen nicht zu den Arzneimitteln gehören, weil sie nicht als heterogene Stoffe aufzufassen sind, nehmen sie doch in der Materia medioa einen eben so hohen Bang wie die pharmaceutischen Stoße ein, denn sie sind die Mittel der therapeutischen Ernährung, der Erquiokung und der Reconvalescenz. Ist die regelrechte Einfuhr dieser indif­ferenten Mittel unterbrochen oder eine unzureichende, so erkrankt der Körper in Folge mangelhaften Stoff-orsatzes und in der Verabreichung dieser Mittel liegt die Heilung solcher Krankheiton; aus diesem Grunde müssen sie auch als Arzneimittel angesehen werden.
Erste Ordnung.
Die Nährstoffe dos Thierreichs,
Nutrientia animalia.
1)nbsp; Eier.
2)nbsp; Milch.
3)nbsp; Blut.
4)nbsp; Fleisch.
5)nbsp; Gallert.
6)nbsp; Schnecken, 'Würmer etc.
Zweite Orduuug. Die Nährstoffe des I'flanzen­reich s, Nutrientia veyetabilia.
A. Mehlhaltige, Farinosa.
7)nbsp; Stärkmehl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 11) Hafer.
8)nbsp; Weizen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 12) Hülsenfrüchte.
9)nbsp; Roggen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 13) Kartoffel. 10) Gerste.
B. Zuckerhaltige, Saccharina.
14)nbsp; Zucker.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;16) Süssholz.
15)nbsp; Honig.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;17) Rüben,
-ocr page 75-
Nutrientia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;55
g. 2. Wichtige Bestaudtheilc.
Nach der chemischen Zusammenstellung der Nahrungs­mittel unterscheidet man sie gewöhnlich danach, ob sie den wichtigsten der Grundstoffe, den Stickstoff enthal­ten, oder nicht, also in stickstoffhaltige und stickstoft'loso.
Die stickstoffhaltigen Nährmittel dienen zur Er­nährung vorzugsweise dos Muskel - und Nervensystems, also zum plastischen Aufbau des Körpers, zum Wieder­ersatz (plastische, stofforsetzende Mittel, Proteinkörper).
Die wichtigsten sind diejenigen Körper, deren Proto­typ das Eiweiss ist und die mau daher auch eiweiss-artige Stoffe genannt hat. Für die Grundlage dieser Stoffe wird das Protein angesehen, eine Verbindung von Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff, die eiweissartigen Stoffe heissen daher auch Protein-korper.
Die hauptsächlichsten Proteinkörper sind.
a)nbsp; nbsp;Eiweiss, thierisches, Albumen, eine Verbindung von Protein, Schwefel, Phosphor und phosphorsau­rem Kalk (Mulder): es wird eigentlich nur in den Pflanzen erzeugt und in dem Thierkörper nur mo-diflcirt, in den Eiern kommt es allerdings am concentrirtesten vor; in den verschiedenen Pflanzen hat es verschiedene Eigenschaften, wie das Emul-sin in einigen Samen.
Esfindetsich in 2 Muilificationen vor, in einer löslichen, vio es in den Flüssigkelten des Thier- und Pflanzoukürpere angetroffen -wird und in einer unlöslichen, weil es durch Berührung mit Alkohol, Säuren, Alkalien und dureh Hitze coagulirt und dann nicht wieder auflöslich ist, aussei- durch den sauren Magensaft bei 30—40deg;, wo es in die sogenannte Peptone übergeht und resorbirbar ist; letztere findet man im Magen und Dünndarminhalt wieder, schon nicht mehr aber im Chylus.
b)nbsp; Thierisches Fibrin, Faserstoff, hauptsächlich im Blute und im Muskelfleisch enthalten, unterschei­det sich vom Eiweiss durch seinen niedrigen Ge­halt an Kohlenstoff und die grössere Stickstoff­menge. (Siehe Fleisch). Es tritt ebenfalls in zwei Formen auf, in einer löslichen, Pias min, welche
-ocr page 76-
56
Nutrientia.
rasch in die unlösliche Form übergeht und daher nicht näher untersucht werden konnte, und in einer unlöslichen, geronnenen Form.
Nach neueren Forschungen soll das Fibrin immer nur durch das Zusammentreten von zwei löslichen Proteinkörpern entstehen, von denen der eine fibrinoplastische, liaupt-säclilicli im Blutserum vorkommende, der andere fibrinogene Substanz genannt wurde ; dieser ist in der Lymphe, dem Chylus, besonders aber in den Exsudaten und Durchschwitzungen zu suchen.
c)nbsp; nbsp;Kasein, Käsestoff, der oharacteristische Stoff der Milch, aus der er in grossen. farblosen Flocken sich abscheiden lässt, weil er durch Alkohol und Säuren, sowie durch Verdauungsflüssigkeit — Pep­sin — nicht aber durch Hitze gerinnt. Seine Zusammensetzung nähert sich der des Kiweisses sehr, doch enthält Kasein weniger Schwefel, dage­gen lö0/o Stickstoff. Mit Butter gemengt gibt er Käse.
Diese drei Proteinkörper des Thierreichs kom­men aber auch in den Pflanzen vor und zwar als
d)nbsp; nbsp;Pflanzen ei weiss, in den meisten Pflanzensäften gelöst enthalten, besonders aber in den Cerealien. Das Pflanzenalbumin unterscheidet sich von dem Eiweiss der Hühnereier fast in gar nichts, ist daher identisch mit diesem. Beide enthalten 15 0/o Stickstoff.
c) Kleber oder das Fibrin, der Faserstoff der Pflanzen, fast analog dem Blutfibrin, ebenfalls 15u/o Stickstoff enthaltend. Die knetbare Masse enthält einen klebrigen Stoff — Gliadin und einen fleischigen — Mucedin. Am re.chsten ist das Pflanzenfibrin im Weizen enthalten.
f)nbsp; nbsp; Pflanzenkasein, Legumin, weil besonders in den Leguminosen enthalten. Es zeigt Aehnlich-keit mit dem Kasein der Milch, ohne aber mit ihm identisch zu sein. Ausser in den Bohnen, Erbsen ist es auch noch in manchen ölreichen Samen enthalten. 16 0Stickstoff.
g)nbsp; nbsp;Gallerte, in den leimgebenden Substanzen (Haut, Sehnen, Zellgewebe. seröse und fibröse Häute,
-ocr page 77-
Nutrientia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;57
Knorpeln, sowie auch in der Knochensubstanz (dem Ossem) enthalten. Die Gallerte ist nur in heissem Wasser löslich und gesteht beim Erkalten zu einer Gelatine (Sülze) — Leim) Der Knorpel­leim heisst Chondrin, der Knochenleim Glutin. 14 gt; Stickstoff. Zu den stiokstol'flosen Körpern gehören: Stärk­mehl, Zucker, Fett, Oel, Schleim, Gummi, Bassorin, Pectin, organische Säuren; da der Stickstoff fehlt, sind sie nur ternäre Verbindungen, die durch Kochen mit Salpetersäure erst in Schleimsäure, dann in Oxalsäure zersetzt werden. Sie sind ausgezeichnet durch grossen Reichthum an Kohlenstoff und Wasserstoff — Kohlen­hydrate, Hydrocarhonate — und gehen gerne Verbin­dungen mit dem Sauerstoff ein, wobei sie zu Kohlensäure und Wasser verbrennen, gleichzeitig aber Wärme ent­wickeln. Sie sind somit die Wärmebildner (Thermo-gene) des Körpers (Respirationsmittel nach Liebig) und spielen als solche in der thierischen Oekonomie eine ebenso grosso Rolle als die Proteinstoffe, weil der Thier-körper ohne beide gar nicht existiren kann.
Ausserdcm gehören zu den tstoffersetzemien Mitteln auch noch un­organische Verbindungen, Salze, binäre Körper, die ebenfalls bei dein Lebensprucesse verloren gehen und wieder ersetzt werden müssen. Dahin gehören z. B. pliosphorsaurer, kohlensaurer und schwefel-saurer Kalk, Fluorcalciuin, Mangan, Chlor und Ammoniak etc.
sect;. 3. Wirkung'.
Die Mittel dieser Kategorie werden allgemein zu den diätetischen gerechnet, zu den Mittel der Gesunderhal­tung, der Restauration des Körpers und der Präventive gegen Krankheiten. Sie schützen den Organismus gegen Selbstaufzehrung (Inanition) und sind die einzigen, welche eigentlich von Rechtswegen in den Körper gehören.
Da einzelne, z. B. die stickstoffloscn Stoffe nicht alle Bestandtheile haben, wie sie der Körper zu seiner Integrität bedarf, so ist auch keines dieser Diätetica für sich allein im Stande, auf längere Zeit zu ernähren, selbst mehrere stickstofflose zusammen vermögen es nicht. Wird einem Hunde längere Zeit aiisschliesslich Fleisch gefüttert, müsste er zu Grunde gehen, nur die Milch macht eine Ausnahme, da sie alle Bestandtheile des Körpers in sehr glücklichen Verhältnissen enthält.
-ocr page 78-
58
Nutrientia.
sect;. 4. Amvendung.
Man gibt diese Mittel bei allen jenen Störungen der Gesundheit, wo es gilt den Körper zu restauriren, zu kräftigen.
1)nbsp; nbsp;Hei grossem Kräfteaufwand, Strapazen, Ver­lust an Säften, Eiweissharnen, Eiterungen, gros­ser Milchergiebigkeit etc,
2)nbsp; nbsp;Bei Mangel an Blutkörperchen (Oligooythä-mie) und daraus folgender nutritiver Atonic und Erschlaffung der Gewebe, bei der Bleichsucht und Blutverwässerung (besonders der Schafe), bei Sub­stanzverlusten, Diarrhöen, Blutungen, jjrofusen Schweissen, Blenorrhöen, also besonders bei eut-kräftigenden Krankheiten chronischer Art.
3)nbsp; nbsp;Bei allen Krankheiten, denen das Nicht vorhan­denseien einzelner nothwendiger Bestand-theile zu Grunde liegt; so bei Knochenbrüchig-keit. Knochenerweichung, Schnufifolkrankheit, Bor-stenfäule, Vorschlag der Schweine (Düngen der Felder mit Knochenmehl), bei der Lecksucht, dem Wollfressen und andern dyskrasisohon Leiden.
4)nbsp; nbsp;In der Periode der Wiedergenesung (Reconvales-cenz).
Gehörige Ruhe, sowie Schlaf muss die Wirkung der Restaurationsmittel unterstützen, da nur unter dieser Vor­aussetzung das ernälirungsbedürftige Gewebe gehörig durchdrängt wird. Sind die Verdauungsorgane ebenfalls erschlafft und geschwächt, so muss hierauf entsprechende Rücksicht genommen werden.
Erste Ordnung.
Die Nährstoffe des Tliierreichs. Nutrienüa animalia.
1. Ova gallinacea.
Pharmakographie. Das Hühnerei ist ein orga­nischer Körper von ganz eigonthümlicher Form und
-ocr page 79-
Ova.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 59
stammt von einem Scharrvogel (Basores) der Henne Phasianus GalJus femtna; es können aber auch die Eier der Gänse, Enten und Tauben benützt werden.
Bestandth eile: Das Ei bestellt aus der Schaalo, einem luft­leeren Raum, dem Eiweiss und dem Eidotter.
Die E i orsehaale, Putitmen ovi besteht grösstentbeils aus kohlen­saurem Kalk, etwas Eiseiioxyd und einem organischen Bindemittel; das unterliegende Eihäutc.ben, PeUietila ooraquo; ist nichts als verdichtetes Eiweiss mit einigen fixiiten Bestandtheilen der Testa.
Das Eiweiss, Albumen ovi, dient während des Brütens dem Hühn­chen zur Nahrung, enthält 85 Wasser, einige Natronsalze, 15,5 Eiweiss und wiegt Dr. 10—1-. Es gerinnt bei 7U0 C. oder raquo;lurch Säuren, Al­kohol, Kreosot u. a.; mit den Metallsalzen (Silbernitrat, Calomel) ver­bindet es sich chemisch und wird wie auch durch Erdsal/.e gefällt, mit Kalk verhärtet es zu einer festen Masse, (Kitt). Salze, besonders Koch­salz gehen mit ihm neue Verbindungen eiu (Natronalbuminate) und llüssig kann es unverändert resorbirt werden.
Das Eigelb, ViteUnm ovi, Dotter, ist von der Dottorhaut um­geben, in welcher die Keimnarbe liegt; es schwimmt im Eiweiss. Der Embryokeim liegt in der Mitte des Dotters. Es hat weniger Wasser und ein eigenthümliches Eiweiss — Vitellir.', mit Eieröl 2 Proc. und gelbem Farbstoff; es löst sich theüweise in Wasser, kann auch gut mit Campher, ätherischen Oelen, Harzen und Wasser emulgirt werden, wo es dann Gummi arab. ersetzt, 1 Dotter wiegt 5—6 Drach­men. In der Hitze geri n ut es ebenfalls und schliesst währenddem trübe Stoffe ein (Clarification). Es fault gerne, indem es sich oxy-dirt. Das Verderben der Eier kunn durch luftdichten Verschlnss der porösen Schaale (Auflösen von Eaütschuck im Benzol, Leimwasser) ge­hindert werden.
Wirkung und Anwendung. Eier sind ein unge­mein concentrirtes Nahrungsmittel, besondera roh oder nur weich gekocht; hart sind sie weniger nahrhaft und schwer verdaulich, weil ein Theil des geronnenen Eiweisses im Magensaft unlöslich wird und daher verlo-i'en geht. Sie enthalten besonders die Bestandtheile des Gehirns, des Blutes, der Muskeln und der Knochen, doch zu wenig Eisen.
Man gibt sie gewöhnlich nur Saugkälbern und Füllen oder eben ablactirten Thieren, aber auch Zuchthengsten wie Pillen zu 10—15 Stück. Abgequirlt in einem passen­den Infusum oder in Bier, Milch, einer Mehlsappe bilden sie ein vorzügliches R.estaurans, namentlich auch jun­gen Thieren, die ihre Mutter verloren haben, oder bei schmerzhaften Diarrhöen, Blutharnen, ebenso eiu gutes­weil rasch zu beschaffendes Gegengift für scharfe Stoffe, Metallsalze etc.
-ocr page 80-
00
Nutrientia.
Aeusserlich benutzt man sie ids Deckmitlei auf gereizte Wunden, weil das Eigelb leicht trocknet, ebenso mit Alaun, Collodium oder für sieh als Kmulliens zu Abstossung von Krusten, Brandsehorfen, sowie bei Verbrennungen mit Milcbralim, Baumöl zu gleichen Theilen. Eigelb und Terpentin geben die beste Bigestivsalbe.
Anhang. Durch Zufall hat man die Entdeckung gemacht, dase Austernschaulen (Conchae osireae) ein sehr gutes Futter für Hühner sind, indem nicht bloss die Eierproduction gesteigert, sondern auch durch den Gehalt an Salzen, Eisen und Gallert auch der Fleiscbansatz eehr begünstigt wird.
2. Lac.
Pharmakographie: Die Milch ist das Produkt des Euters der verschiedenen Hausthiere; für therapeuti­sche Zwecke bleibt es ziemlich gleichgültig, ob sie von der Kuh, dem Büffel, der Ziege, des Schafes oder der Eselin genommen wird.
Bestandtheile: Hauptsächlich Wasser 83—88 Proc. drei Eiweisskörper, Albumin, Kasein und Lactoprotein. Das Milchserum enthält (aufgelöst) den Milchzucker, die Salze, den Käsestoff und ausserdem schwimmen in ihm eine Masse mikroskopischer Fettkugeln (Colostrum-oder Milchkörperchen), um deren Fettinhalt eine feine Hülle gespannt ist. Diese in der Milch suspendirten Kügelchen schwimmen oben (Rahm, Sahne, Creme), wäh­rend die untern Schichten die dünne, fettlose, bläulich aussehende Milch bilden, sie stellt daher eine fettige Emulsion dar und ist desswegen undurchsichtig.
Jede Milch enthält kleine Käsegerinnsel und da auch die Mileb-kügelchen grosser als die Blutzellen sind, eignet sie sich niemals zu Injectioneu in das Blut.
Zerschägt man diese Kugeln des Rahms, so wird das dünne Eiweißs-häutchen zertrümmert, die Fetttröpfchen werden frei und Bammeln sich alle auf einen Fetthaufen, den man Butter, JUityrum nennt. Die fett­lose, den Käsestoft sammt den milchsauren Salzen enthaltende 3Iilcli bleibt als Buttermilch, Lac ebntifraium zurück.
Die Butter enthält neun verschiedene Fette, ihr Ge­schmack kommt von der Caprinsäure; je gelber und leichter, desto besser, die Dolden verleihen ihr einen aromatischen Geschmack. Die erste Milch ist nicht die butterreichste, der Rahm bildet auch in der Milchoysterne die oberste Schichte, mit je grösserer Kraft daher ge-
-ocr page 81-
Lac.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;61
molken wird, desto mehr erhält man Butter. Futter und Jahreszeit haben darauf ebenfalls Einfluss.
Lfisst man tüü Milch ruhig stellen, so trennt sie sich in Wasser, Käse und Kahm; sie hat srosse Neigung zu Aufuulime von Saiu-rstofl und geht bald durch liildung von Essigsäure eine saure Gährung ein, wird dick (saure Milch) durch Gerinnung des Käseatoffc; durch Kochen beschleunigt man letztern Process und es bildet sich der weisse Käs; setzt man dabei noch Essig oder Labflüs.sigkeit bei, so erhält man den festen gewöhnlichen Käs, Casens, der also nichts anders ist als pepsin- oder essigsaures Kasein.
Bei Euterentzündungon bildet sich durch raquo;He vermehrte Blut- also auch SäuerstuftV.nfuhr aus dem Milchzucker Milchsäure und die Milch gerinnt schon in der Milchcysterne.
An der Oberfläche der (gekochten) Milch entsteht eine grossercopy; Wasserverdunstung als in der Tiefe, die Milch verdichtet sich daher oben und bildet eine immer wieder sich ersetzende Haut, die viele Fettkugeln, aber kein Kasein einschllesst. Nach dem Hcransgerinnen des Käses bleibt eine dünne, getblichgrüno Flüssigkeit zurück, die mau Molken, Serum lactis, nennt.
Sonst enthält die Milch noch 3 Proc. Gase (Kohlen­säure) milchsaure, kohlensaure und phosphorsaure Salze (wie immer an die Proteinkörper gebunden), Milchzucker, Chlornatrium, Spuren von Eisen, Harnstoff etc. In der ersten Muttermilch (Colostrum) ist viel Glaubersalz ent­halten. Einzelne Arzneimittel, sowie Farbstoffe gehen in die Milch über; oft fehlt es ihr au Salzen oder hat sie Ueberfiuss an Fett, Milchsäure etc.
Die Frauenmilch hat am meisten Zucker, am wenigsten Fett, ist daher am leichtesten verdaulich; dann folgt die Milch des Esels und der Stute, am butterreichsten ist die der Kuh , des Büffels und der Ziege. Reicher Gehalt an Albumin macht die Milch zähe, fadenziehend. In neuerer Zeit erhält man die Milch vollständig zu Pulver eingetrocknet, als Milchextract; auch hat Liebig gefunden, class die meisten Kühe in die Milch mehr Fett abgeben, als sie im Futter aufnehmen.
Merkwürdig ist, dass man in Südamerika einen Baum entdeckt hat, der einen Saft wie Milch bereitet — MI Ich bäum, Galodndcndron dnlcc; ebenso haben Hanfsamen, Mandeln, Oocosnusse einen ähnlichen Saft.
Wirkung. Die Milch ist die naturgemässe Nahrung der Säuglinge, sie ist das weisse Blut der Muttor, aber auch für Thiere jeden Lebensalters ist sie das vorzüg­lichste stoffersetzende Mittel der Restaurationsmethode, denn sie liefert viel und zugleich gutes Blut.
Mit Recht gilt sie für den Repräsentanten der Ali­mente und den Urbegriff eines Nahrungsmittels — sie vereint in sich Nahrung und Trank und hält eine unge­mein glückliche Mitte zwischen Fleisch- und Pflanzen-
-ocr page 82-
62
Nutrientia.
kost; ausserdem ist sie dis Quelle ties so nothwencligen Eiweisses, der wichtigen Salze und des Zuckers,
Im Magen trifft die Milch stets Säuron an, sie gerinnt daher zu um so dichteren Klumpen, je mehr sie Fettkugeln und Kasein enthält; diese Brocken sind auch für den Magen Erwachsener ziemlich schwer löslich, werden aber weiter hinten durch die Ankunft der Galle vollständig resorbirbar gemacht: Lämmer, Kälber, Fohlen mit zartem Magen verdauen gehaltreiche Milch sehr schlecht, die reich­lich entstehende Essigsäure reizt die noch empfindliche Magenschleimhaut, es entsteht Magendarmkatarrh (Ver-schleimnng) und dadurch die gefürchtete Diarrhoea nco-natorum; Verdünnung der Milch, Zusatz von Natron oder entsprechende Behandlung der Mutter sind nothwendig.
Anwendung. Ueberall wo es gilt, den Körper reich­lich zu nähren und ihm alle nothwendigen Stoffe in rei­cher Auswahl zuzuführen, ohne ihn zu reizen, passt die Milch, ja sogar die Buttermilch und die Molken nähren gut und veranlassen oft eine erwünschte Eröffnung des Hintorleibs. Für verkümmerte Säuglinge, Schwäch­linge, anämische Subjecto, bei constitutionellen Krank­heiten, um die Mischungsvorhältnisse der Säfte umzuän­dern, ist sie das beste Diäteticum, um so mehr, als bei Saugthieren mit xVrzneimitteln nicht vorgegangen werden kann; wenn solche Thiere durch Milch nicht mehr auf die Beine zu bringen sind, hört die thierärztlich.e Kunst auf.
Bei geschwäcliter Verdatmng, saurem Ructns erfordert lt;lie Milch entsprecliende Zusätze von iloppeltkoblensaürem Natron oder Magnesia, Wasser, I'heuni in kleinen Dosen, gebranntem Hehl, Salicin, Gummi arable, gebrannten Knochen, Schrot von Getreide, Eicheln etc., für Schweine namentlich ist sie ein änsserst geschätztes Knnlasticnm und Mastmittel in allen Formen fDiiila albn).
Auch bei manchen Krankheiten, so bei Entzündung des Dickdarms, der Nieren, Vergiftungen mit scharfen Stoffen, Metallsalzen, bei manchen Fiebern bildet sie ein Vehikel für Arzneimittel (Niesswurzel, Glauber­salz, Weinstein, Calomel etc.) oder als Suppe mit Brod, Mehl, Oel-knehen, Eier. Aeu ss erlich auf schmerzhafte Wunden, Yerbrenuungen hat man bessere Mittel.
3. S a n g u i s.
Pharmakographie. Blut der Ilausthiere, der roth­gefärbte Inhalt des Gefässsvstems. bestehend aus dem
-ocr page 83-
Caro.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 63
Blutkuchen und dem stark eiweisshaltigen Blutserum, enthält wichtige Proteinsubstanzen, Fibrin, Hämoglobin (Hämatoglobulin). Hämatin und ziemlich viel Eisen und Salze.
Wirkung. Blut enthält alle Bestandtheilo des Kör­pers in vollkommenstem Grade, ist ausserordentlich leicht assimilirbar. Es ist das am schnellsten wirkende Restau­rationsmittel für Pflanzen- und Fleischfresser.
Anwendung. Selten, es fault bald und entwickelt giftige Fettsäuren and fettsauro Verbindungen. Frisches venöses oder arterielles Blut übergegossen in die Adern eines andern Thieres (Transfusion) ist oft das einzige Mittel, um allgemeinem Collapsus, Ohnmächten und der Gefahr der Erschöpfung zuvorzukommen; es findet aber nur in ausserordentlichen Fällen Anwendung, so bei acu-ter Anämie, Blutstürzen, wo keine Zeit zu verlieren ist, bei Vergiftungen, Hydrophobie (?) etc.
Für Schweine, Hunde dienen oft die Abfälle von Fleischern, Schlacht­häusern iils Kräftigungsmittel, in rohem oder gekochtem Zustande mit Brud, Schrot etc.; Blut kann mit Vortheil durch Fleisch ersetzt werden.
4. Caro.
Pharmakographie. Das Fleisch, die Muskeln der verschiedenen Thiere.
Sie bestehen aus unendlich kleinen, untrennbaren Fäserchen, die zu Bündeln vereinigt sind, zwischen dem sich Fett, Bindegewebe, Gefasse und Nerven verbreiten. Im lebenden Zustande reagirt es nicht sauer, wohl aber bald nach erfolgter Todesstarre.
Die B estandtheH'e wechseln je nach der Thiergattun^, der Wassergehalt varilrt zwischen 72—800/o; Ochsenfleisch hat 17,5 0/o 3Iuskelfaser, 2)20;o Eiweiss und Hämatin, 8% in Wasser oder Alkohol lös­liche Bestandtbeile (Fxtractivstoffe, 77,5 Wasser, Kalbfleisch hat nur 160'o Faser und 78,5 Wasser. Der wasseri ge Auszug enthält das eigent­lich Nahrhafte, kocht man also Fleisch, so lösen sich seine wichtigsten Be­standtbeile , nämlich Kroatin, Kveatinin, Fleischmilchsäure, Inosit, Sarkin, Xanthin, Albumin — sämmtlich Profeinstofte von ausgezeichneter Nährkraft.
Die unkrystallisirbaren Extractivstoffe verleihen dem Fleisch den angenehmen Geschmack und beim Braten auch den Wohlgeruch, während sie zugleich das Fleisch
-ocr page 84-
fi4
Nutrientia.
bräunen; man hat sie mit ,,Osmazom und Comidinquot; be­zeichnet. Das Bindegewebe, die Gefässe vorwandeln sich beim Kochen in eine sulzige, beim Erkalten starre, wackelnde Masse — Gallert, Gelatine (Leim), ausser-dem löst sich noch etwas Eisen und eine ansehnliche Masse von Salzen, besonders Chlorkaliurn. Das Binde­mittel zwischen Fett und den Albuminaten ist das erst kürzlich bekannt gewordene Myelin (oder Lycethin).
Wirkung und Anwendung. Das Fleisch von Thie-ren aller Art (auch von Fischen) ist ein naturgeraässos Futter für die Fleischfresser und ein ausgezeichnetes Mast­mittel für das Schwein, das ausschliesslich von Fleischkost leben kann; auch gibt es kein Mittel, das so leicht verdau­lich ware und auch von schwachem Magen ertragen wird.
Die grössto Rcstaurationsknift hat es im rohen Zustande, denn gekocht oder gebraten verliert es an Nährwerth wie Verdaulich­keit, weil ein Theil der EiweLsstoft'e herausgerinnt {Schaum),* ihm Flüssigkeit entzogen wird und die Fasern zusammenschrumpfen; auch wird es roh gehackt gegen atomische Diarrhöe, Dyspepsie und in der Convalescenzzeit gerühmt.
Die Protein- und Extraotivstoffe (früher Osma-zom genannt) haben neben der kräftig nährenden auch eine reizende Wirkung auf die Verdauungswerkzeuge selbst, der Appetit wird lebhafter, die Assimilation be­fördert, die Wärmebildung vermehrt, kurz alle Ernäh­rungsverrichtungen gesteigert. In der Abkochung des Fleisches — Fleischbrühe, (Jus, Jusculmn) findet sich weiter noch die Gallerte, die wohl leicht verdaulich ist, der man aber irrthümlicherweise längs eine eigent­lich nährende Kraft zugeschrieben hat, die sie nicht hat. Dagegen stärkt und nährt Bouillon das Pferd, das Rind etc. ebenso wie andere Thiere und je länger man das zu kochende Fleisch mit Wasser in Berührung lässt, je langsamer also gekocht wird, desto kräftiger wird die Brühe. Durch Zusatz von wenig Salzsäure wird auch ein Theil der Faser gelöst, wobei das My0sin entsteht.
5. Gelatina.
Pharmakographie. Gallerte, Gelatine. Durch Kochen des leimgebenden Gewebes — Collagen und Chon-
-ocr page 85-
Sohnecken, Würmer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;65
drogen (Enoohen, Knorpel, Zellgewebe, Haut, Sehnen, Fischblase etc.) erhält man eine Flüssigkeit, die beim Erkalten zu einer halbfesten zitternden Sülze, Gelee, gesteht und im unreinen Zustande auch Tischlerleim, Cölla heisst.
Für therapeutisohe Zwecke kocht man gewöhnlich Ohren, Rüssel, Gelenke, Müssenden etc. mit quot;Waaser ab, in welcher Brühe die Gallerte am reichlichsten enthalten ist (14 Procent Stickstoff). Bei den Ptlauzen heisst derselbe Stoff Pectin. Kalbfleisch liefert das weisse Gul6e.
Anwendung. Innerlich ganz so, wie die vorher be­schriebenen Stofl'e; für sieb allein gegeben, ist sie nicht im Stande, den Körper zu erhalten. Wohl aber ist sie wegen ihrer Leichtverdauliobkeit ein vorzügliches Nutriens in der Genesungsperiode, bei geschwächten Digestions­werkzeugen, nach heftigen Blutungen (um rasch Blut­körperchen zu beschaffen); man gibt sie den Thieren als sogenannte Kraftbrühe in kleiner, öfter zu wiederholen­der Menge.
6. Schnecken, Würmer.
In Gegenden, wo die Acker- oder Weinberg­schnecke Helix pomatia in Massen zu Hause ist, dient sie wie viele Würmer namentlich den Schweinen beim Weiden als eine gute und gedeihliche Nahrung. Man kann sie auch sammeln, mit hoissem Wasser anbrühou, und aus den Schalen gezogen aufbewahren. Sie werden auch von den Floischfrossern des wohlschmeckenden Ilelicins wegen gerne genommen.
Neu ist wenigstens für Deutschland die Vcrfüttorung der Ileu-fich rocken, Locustariae, in solchen Gegenden, wo sie massenhaft ein­fallen. Sie worden an der Sonne getrocknet, pulverisirt und als Mehl auch für Pferde verwendet; ihr Nähreffcct ist bedeutend und kommt dem der Gerste gleich.
Vogel, Arzneimittellehre,
-ocr page 86-
66
Nntrientia.
Zweite Ordnung.
Die Nährstoffe des Pflanzenreichs.
vegetabilia.
Nutrientia
Allgemeines.
Die pflanzlichen Nahrung-sstoffe, deren wich­tigste Bestandtheile — die stickstoffhaltigen, wie die stickstofflosen — schon im sect;. 2 dieser Klasse besprochen worden, geben vermöge ihres Proteingehaltes jenen des Thierreichs nichts nach, erfordern aber gute Verdauungs­organe und sorgfältigere Durcharbeitung, wenn aus ihnen thierische Materie — Blut bereitet werden soll.
Zu den kräftigsten, hieher gehörigen Futtermitteln ge­hören die Leguminosen und Cerealien, sie enthalten die Nährstoffe am concontrirtesten, sind vorwiegend Plastica nnd bedürfen daher der Kohlenhydrate.
Eigenthümlich ist, dass sie nicht von allen Pflanzen­fressern gleich gut verdaut werden; am besten nützt sie das Schaf und die Ziege aus, weniger gut das Pferd und das Schwein, am sohlechtesten das Piindvioh, bei welchem sie zuvor gewissen Zubereitungen unterworfen werden müssen.
Betreffs der Eiweisskörper stehen oben an die Hülsenfrüchte und zwar die Lupinen und Wicken, dann folgen in absteigender Linie die Linsen, Bohnen, Erbsen; von den Körnern haben am meisten Gehalt der Weizen, am wenigsten der Hafer, ebenso verhält es sich mit den Kohlenhydraten und umgekehrt mit der Verdaulichkeit. Um vollständig ausgenützt werden zu können, sollten alle reicher an Pflanzenfaser (Cellu­lose, Lignin) sein, sie müssen daher vermischt abgegeben werden.
A, Mehlhaltige Mrstoffe. Farinosa.
Vor Allem enthalten diese Pflanzenstoffe Stärke, Kle­ber, Faserstoff, ausserdem Zucker, Eiweiss, Gummi, Bas-
-ocr page 87-
Farinosa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;67
sorin, Lignin, Wasser und Salze, auch Eisen ist genü­gend vorhanden. Ihre Samen bedürfen vor der Verab­reichung meist einer entsprechenden Vorbereitung, was gewöhnlich in den Mühlen geschieht. Wird nur die äussersteHülle abgenommen, heisst das Präparat Kleie, Furfur und die Graupe oder das Schrot, Semen excortica-tum bleibt zurück; wird dieses ausserdem noch fein pul-verisirt, so heisst es Mehl, Farina.
7. Amylum.
Pharmakographie. Das Stärkmehl wird am häu­figsten aus dem Weizen gewonnen (Amylum Tritici), ist aber auch, jedoch nicht so reichlich, in dem übrigen Ge­treide, den Kartoffeln, dem Mark und dem Holze vieler Bäume etc. enthalten.
IMe Stärke ist wie die Butterkugeln iu kleinen Zellen cingeschloeseD, deren Hüllen erst zertrümmert werden müssen ; die ausgewaschene Masso wird getrocknet, und stellt dann ein weisses, sprödes, krystallartig spiegelndes Pulver dar, welches gerne zusammenbackt und in kaltem Wasser unlöslich ist. Mit heissem Wasser abgerührt, gibt es die Stärke der Wäscherinnen und beim Kochen quillt es auf und gibt den Kleister.
Ausgezeichnet ist sein Verhalten gegen Jod, sowie beim Kochen mit Terdünnter Schwefelsäure, wobei es sich rasch in Dextrin und Stärkezucker umwaudelt. Im Maul und im Magen scheinen ganz ähnliche Processe mit ihm vorzugehen.
Wirkung. Es gilt als leichtes, mildes Nutriens für Schwächlinge und Kranke aller Art, denn es erregt nicht wie die andern Farinosa Beschwerden oder Blähungen. Man gibt es diätetisch bei Darmentzündungen, pro-fusen Diarrhöen, Ruhren, Metallvergiftungen, Anäzungen u. s. f. S. auch Seite 73.
Dosis und Form. Zu diesem Behufe reicht man es als Schleim halbflüssig, indem man es mit kaltem Wasser abrührt und unter stetem Umdrehen wenig heis-ges Wasser nachgiesst; zwei Drachmen geben auf eine Bouteille einen guten Schleim, zu welchem auch Milch verwendet werden kann. Dicker wird die Masse, wenn man 1—2 Unzen in eine Bouteille kaltes Wasser rührt; gekocht darf es nicht werden, ausser man will die Darm-contenta verkleistern. Gabe beliebig.
-ocr page 88-
68
Nutrientia.
Zu Pillen taugt os nicht, Althea ist weit vorzuziehen; als Klystier hat es nur wenig Worth , wohl aber setzt man es gerne dem Brech-weinatein zu (als Corrigeua), um seine emetische Wirkung zu sichern.
i I
8. Triticum.
Pharmakographie. Die Samen oder das Mehl des einhoimisclien Weizens, Triticum vulgäre oder des Din­kels, TrUicum Sjyelta. Der Weizen ist die edelste Ge-traidefruoht und gibt auch das weisseste Mehl; er besteht über die Hälfte aus Starkmehl, hat am meisten Kleber, säuert daher gerne, Tränke und Gesöffe müssen oft er­neuert werden.
Wirkung und Anwendung. Mehl überhaupt nährt reichlich, intensiv, besonders aber Weizenmehl, das noch einmal so viel Kleber enthält als Hafer, um so viel aber auch schwerer verdaulich ist. Bei guter Verdauung be­stehen alle Thiere, also auch die Fleischfresser gut dabei; Weizen wird neuerdings auch Pferden anstatt des ebenso theuron Hafers gegeben, er erheischt aber Angewöhnung und Vorsicht.
Alle mehligen Stoffe gehen bei der Verdauung ähn­liche Veränderungen ein, wie beim Keimen und zwar zu gummihaltigem Zucker (Traubenzucker); hat die Ver­dauung schon gelitten, so geht er leicht in saure Gährung über, verursacht Blähungen, Indigestionen, Verstopfung und Kolik; er darf daher nur als Hämoplasticum in Schwächekrankheiten, nach Fiebern, Säfteverlusten, bei grosson Anstrengungen, Hydrämien etc. bei intacten Di­gestionswerkzeugen gegeben werden. Gegenangezeigt ist er ausserdom bei Reizbarkeit überhaupt und Krank­heiten sthenischen Charakters. Er kann als Mehl, Schrot, gebrüht oder gekocht gereicht worden. Seine milchbe-fördondo Wirkung ist in Zweifel zu ziehen.
Präparate. 1) Wcizenkleie. Furfur tritici. Die Hülle der Körner, die durch Beuteln vom Mehl getrennt wird. Sie enthält 30 Cellulose, 40 Amylum, 15 Eiweiss, etwas Kleber und viele, besonders phosphorsaure Salze. In neuerer Zeit ist sie wegen der feineren Beuteltücher in den Mühlen nicht mehr so nahrhaft, wie früher, da­gegen leicht verdaulich.
-ocr page 89-
Farinosa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;69
Kleie gibt wegen ihrer extensiven Nährweitäe nur anscheiuendo Wohlbeleibtheit, aufgeschwemmtes Bindegewebe, schlaffe Faaer. Dia Thiere werden bei der Arbeit bald matt und schwitzen viel; doch be­finden sich die Pferde vorhältnissmässig recht gut bei ihr, wenn ßlo nicht exdusiv gereicht wird, in welchem Falle yie durch den Stärke­schleim, ihre Reizlosigkeit und baldige Säurung die Verdauung bald ruinirt und zu Bildung von Darmsteinen und schweren Koliken Veran­lassung gibt. Ausgezeichnet ist sie für Pferde, die au starke Körner-fütterung gewöhnt sind, als Diäteticum bei Purganzen und allen ent­zündlichen Krankenheiten etc. Die Fütterung verlangt Reinlichkeit.
Für AViederkäuer ist sie in Abwechslung Mastfutter, für Seh weine mit vielen Ferkeln zugleich ein gutes Milchfntter, das besser ertragen wird als Schrot. Roggenkleie ist nahrhafter. Die Verabre ichung geschieht stets mit Wasser, da sie sonst schon Im Maul kleistert. (Schlappen).
Aeusserlich hat man an der Kleie ein wohlfeiles quot;sehleimiges Er-weichungsmittel besonders zu Hufumschlägen und Klystieren; man kocht sie entweder zu einem dicken Brei oder mischt sie mit heissem Wasser, Milch, Brod, Iielnknchen ; in Nothfällen und auf dem Schlacht­felde gibt sie auch ein gutes und rasch zu beschaffendes Styptieum.
2)nbsp; nbsp;Gebranntes Mehl, Farina losta. Es wird mit etwas Fett geröstet (liclitbraun), wobei sich ein gelind reizendes, wohlschmeckendes, empyreumatisches Princip entwickelt. Es bildet eine werthvollo Zulage für ange­strengte, herabgekommene Thiere, und ist vorzüglich bei colliquativen Durchfällen und als Adjutorium von Wurmmitteln etc.
3)nbsp; nbsp;Brod, Panis. Mischt man Mehl und Wasser (Taig) mit Hefe, so werden die Stärkmehlkörner erschlossen, quellen auf und durch die eintretende Gährung verwan­delt sich das Amylum in Zucker, welcher wieder zersetzt wird und Kohlensäure entbindet; dieses Gas treibt Bla­sen, der Taig erhebt sich, geht und nun wird die Säure durch Backen wieder ausgetrieben, wobei zugleich die dichte Klebermasse in weiches, poröses, feuchtes Brod umgewandelt wird. Das Wasser ist durch Bildung einer braunen Brodkruste grösstentheils zurückgehalten worden.
Durch die saure Gährung und das Racken ist Brod für die Ver­dauung schon bedeutend vorbereitet worden, es nährt daher ungemein kräftig und ist das beste Restaurutionsmittel für die Pflanzenfresser; ausschliesslich gegeben können sich diese jedoch nicht erhalten, weil es zu wenig voluminös ist. Schrotbrod ist wegen des Vorhandenseins auch der Kleie noch kräftigender, Weissbrod verdaulicher und nahr­hafter als Roggenbrod. Bei geschwächter Verdauung (mit Koch­salz, Kümmel) ist es dienlicher, als gebranntes Meld. Von schimm­ligem Brod sind schon Vergiftungen bei Pferden beobachtet worden. Aeusserlich zu schmerzlindernden Kataplasmen, mit Milch gekocht.
-ocr page 90-
70
Nutrientia.
9. Seeale cereale.
Pharmakographie. ßoggen, Korn; er kommt hin-sichtUch seiner Bestandtheile gleich nach dem Weizen, enthält aber weniger Stärke und einen ungemein festen, bindigen Kleber, wesshalb auch sein Brod das festeste ist; der eigenthümliche aromatische Geruch und Ge­schmack des Roggenbrodes rührt von dem Seoalin her.
Wirkung. Roggen ist Kraftfutter par excellence, zeichnet sich aber des festen Glutens wegen durch schwere Verdaulichkeit aus und ist schon desswegen weniger nahr­haft, als Weizen. Er gibt den Thieren ein ungemein festes, kerniges Fleisch, steigert die Muskelkräfte, erzeugt aber kein Embonpoint. Weil er rasch vieles und dickes Blut erzeugt und aussorordentlich leicht säuert, erfordert er die grösste Vorsicht!
Anwendung. Er ist für Pferde, Schafe, Ziegen, so­gar für Rindvieh und Schweine ein vorzügliches, inten­sives Kraftmittel, bedarf aber immer einer Zubereitung, die in Aufquellen, Kochen oder Schroten bestehen muss; sehr gut ist, wenn er mit Hafer, Häksei oder Salz ver­mengt wird und die Thiere nur allmälig an ihn ge­wöhnt werden. Er gilt allgemein als ein gefährliches Futtermittel, passt nur für arbeitende Thiere, nie­mals für erschöpfte, hungrige oder durstige.
Er erzeugt erfahrungsgemäss gerne Indigestionen, Cruditäten, hef­tige Koliken, Hufentzünduugen (Verschlag, Futterrhehe), Kheumatis-men (V) und durch Polyämie Fluxionen nach den Lungen und dem Ge­hirn; man hat vielfach von ihm Kopfkrankheit, Ko-ler, Augenkrank­heiten entstehen sehen. Nach der Ernte (im unauegegohrenen Zustande) 1st er besonders gefährlich.
10. Hordeum vulgäre.
Pharmakographie. Gerste. Aermer an Eiweiss-stoffen, Amylum, Dextrin, als Weizen, reicher an Pflan­zenfaser (ist dickhülsig), Glucosen und Salzen. Sie zeich­net sich durch das eigenthümliche Stärkmehl aus, das Hordein heisst (55 0/o) und dass sie einen eigenthüm-
-ocr page 91-
Farinosa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;71
lichen Zucker (Gerstenzucker) und Schleim (Gersten-schleim) besitzt, der sich durch Wasser ausziehen lässt.
Wirkung. Gerste kommt den schleimigen Mitteln nahe und laquo;'fordert wegen der Reizlosigkeit gute Ver-dauungsorgane. Als ein Kraftfutter kann sie nicht wohl bezeichnet werden, dagegen nährt sie mehr extensiv und verschafft den Thieren eine gewisse Wohlbeleibtheit und glattes Haar, sie ist zugleich Mastmittel.
Anwendung. Auch sie muss mindestens zuvor ge­schroten oder gequellt werden; für schwache, cachectische, herabgekommene Thiere oder für Rindvieh, das sohlecht kaut, kocht man sie, damit die dicke Hülse platzt. Sie kann auch geröstet oder als Suppe gegeben werden für Solche, die nicht recht prosperiren wollen, im Wachs-thum zurückbleiben, sich schlecht hären, bei Hustenreiz (als Gerstensohleim), als Zulage für Hengste etc.
Aeusserlich zu Dampfbädern, Inhalationen, besonders von Kut­schern angewendet. Gekocht bindet sie sehr viel Wärme und hält sie länger als siedendes Wasser. Den Kopf des Thieres hält man über den auf dem Boden stehenden, dampfenden Kübel und breitet ein Tuch über die Ohren; in dem Dunst sind keine Gcrstenbestandtbeilo enthalten. Gerühmt gegen Laryngealkatarrhe, Bronchitis, protrahirte Druse, chro­nischen Strengel etc.
Präparate. 1) Maltum Hordei. Gerstenmalz. Wenn feuchte Gerste an einem warmen Ort liegt, fä,ngt sie an zu keimen, d. h. das Stärkmehl setzt sich in Zucker und Zuckergummi (Dextrin) um, sie ist daher ärmer an Amylum, reicher an Zucker geworden, an ihrer Nährkraft hat sie aber nichts verloren, da der Kleber geblieben.
Malz ist ein vorzügliches Stärkungsmittel für alle Thiere und bei Schwächekrankheiten, Kachexien der Wiederkäuer, der Bleichsucht, Fäule, bei Leberegeln, Lungenkrankheiten allen andern Gotreidesorten und den meisten Arzneimitteln vorzuziehen. Will man sie zugleich rei­zender machen, wird Gerstenmalz geschrotet und geröstet (Maltum tostltm); die Abkochung heisst Gerstenkaffee.
2) Eoäractum malti, Malzextraet, in eigenen Fabri­ken bereitet, ohne dass das Malz eine Gähruiig eingan­gen hätte. In neuerer Zeit sehr beliebt geworden als reizmüdemdes, angenehm nährendes, ausserordentlich leicht verdauliches, auflösendes, die Kräfte hebendes Dia-
-ocr page 92-
72
Nutrientia.
teticum, welches don Puls nicht erregt. Es ist auch in die Hundepraxis eingeführt worden.
3) Cerevisia, Bier hat ähnliche nährende Wirkung wie beide obigen Gorstonproducte, ist aber flüssig, hat geistige Gährung mitgemacht, enthält also Alkohol und reizt, erhitzt.
11. Avena sativa.
Pharmakographio. Hafer. Von allen Körnern enthält er am wenigsten Nälirstoffe, hat aber andere aus­gezeichnete Eigenschaften, die ihn eben so schätzbar als unentbehrlich machen.
Er besitzt nur wenig schwer verdaulichen Kleber, da­gegen viel Fett, Stärkmehl und Salze, sowie in seiner Samenhaut einen der Vanille ähnlichen WürzstofT, wie ihn kein anderes Korn hat; er verleiht dem Hafer reizende, wohl­schmeckende und die Verdauung belebende Eigen­schaften. Dabei bläht und säuert er nicht und hat keine der Nachtheile, wie sie bei den übrigen Corealien bespro­chen wurden. Er ist der glücklichen Mischungsverhält­nisse wegen Krafterzeuger und Massenproducent zugleich.
Der Reicbtlmm au Pflanzenfaser nnd Hülle, die aber nur locker aufaitzt. macht ihn mir schätzen.swerther, weil die Cellulose den Map;en der Pflanzenfresser gehörig ausfüllt, das ßättignngsgefühl weckt, den Verdauungsschlauch ausfüllt und in Spannung erhält; msserdom müssea die Thiere solche Stoffe gut kauen nnd einspeicheln und durch die An­wesenheit der nur zum Theil verdaulichen Holzfaser wird die Schleim­haut des Magens gereizt, der Appetit befördert. Vom Kindvioh wird die Cuticularsubstanz des (nicht löslichen) Ilolzgerüstes im Magen und Darm löslich gemacht und daher absorbirt, alle andern Thiere geben die Holzfaser wieder unverdaut ab, oder lösen nur ein Minimum auf (wie das Pferd).
Konnzeichen eines guten Hafers: er muss von möglichst heller Farbe sein, trocken, rein von TJnkrautsamen, nicht zerfressen; je dicker und kürzer die einzelnen Körner, desto schwerer falbn sie auch ins Gewicht, das stets massgebend ist.
Hafergrütze, Avena exeorticata, gibt mit Wasser gekocht eine schleimige und nährende Suppe, die zu empfehlen ist bei grosser Reizbarkeit, bei Dickdarm­katarrhen, profusen Durchfällen, Schwächekrankheiten, auch für Hunde mit Eisensalmiak, Rheum, China, Phos­phorsäure. Der Haferschleim wirkt auch diuretisch. Das
-ocr page 93-
Farinosa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 73
Schroten des Hafers hat nur Werth für ältere, schlecht kauende Pferde. Braun gerösteter Hafer, Avena tosta, wobei sich ein würziger, empyreuraatisoher Stoff entwickelt, wird besonders für Schafe (mit 1js gerösteten Linsen, Wachholderbeeren, Eisen, Wermuth) gerühmt.
12. Leguminosa.
Pharmakographie. Die Hülsenfrüchte, Erbsen, Bohnen, Linsen und Wicken enthalten mehr Eiwoissstoffe als Gotreidesamen, dafür aber weniger Amylum. Aus den gewöhnlichen Proteinkörpern (Logumin) entwickelt sich beim Keimen ein fermentartiger Stoß', Diastase, der, mit Stärke vermengt, diese in Gummi und Traubenzucker (Glucose) umwandelt; so bildet sich (auch bei den Halm­früchten) in der Gerste Synaptas, im Weizen Cerea-lin etc.
Wirkung und Anwendung. Die Hülsenfrüchte sind ungemein stark nährende Stoffe und können kaum Diätetica genannt werden, da sie schon ihres Preises wegen nur als Zusatz (gequellt, gekocht, geröstet) dienen, dabei aber gutes und vieles Blut liefern. Die Schafe ver­dauen sie ausnehmend gut, die Schweine besser als Roggen und auch für Saugkälber mit Diarrhöo sind Erbsensuppen mit Natron ein gutes Rettungsmittel gegen Erschöpfung.
Bei der Verdauung im Magen -werden die stickstoffhaltigen Körper der Gramineen und Leguminosen zu iösliclien Eleberpeptonen ver­flüssigt und leicht in den Milclibrustgang aufgenommen. Schwieriger geschieht dies schon mit den Amylaceen und Kohlenhydraten.
Stärkmehl setzt sich erst in Dextrin und Traubenzucker rnn, #9632;wenn es mit Ptyalin, Pepsin, Pankreatin, sowie mit Salz-, Milchsäure und zweifach phosphorsaurem Kalk im Dünndarm in Berührung kommt; #9632;weiter hinten im Darm wird der Traubenzucker (durch den Darmsaft) #9632;wieder umgewandelt, und zwar in Milch- und dann in Buttersäure, wo­durch erst der TJeb er gang von S t iirkm ehl inButter, d. h. Fett, angebahnt ist (Darmdiastase).
Beim Umsatz der Milchsaure in Buttersäure entstehen Gase; ausser-dem kann das Umsetzen und Lösen des Stärkmehls wio der Protein-Bubstanzon, besonders durch Anwesenheit von viel Schleim, bei In­digestionen, Katarrhen leicht gehemmt werden, wodurch saure Gäh-rung mit reichlicher Bildung von Milch-, selbst Essigsäure entsteht. Desswegcn kommen auf den Genuss von Hülsenfrüchten gerne Blä­hungen, Koliken, Gastrointestinalkatarrhe vor und setzen sie gute Verdauungskräfte voraus. Kochen oder Zerkleinern, sowie pas­sende Zusätze von Peptica helfen wesentlicii nach.
-ocr page 94-
74
Nutrientia.
13. Kartoffel.
Pharmakographie. Solanum tuberosum, Erdbirne. Sie zeiclmet sich vor andern Knollen durch grossea Reiclithum an Stärkmehl (16) aus, das in massenhaften kleinen Zellen zu mehreren Körnchen eingeschlossen ist; Eiweisskörper sind nur 21/2 vorhanden, Wasser 76—80 Proc, saure Salze 2 Proc, freie Citronensäure. Merk­würdig ist ein nur in rohen Kartoffeln vorkommendes scharfes, reizendes Princip (Acrin), das sich aber beim Kochen verflüchtigt, sowie ein das Messer schwarz fär­bender Stoff. In jungen (neuen) Erdbirnen ist noch ein weiterer, seifenartiger Körper Saponin vorhanden. Der Gehalt an Asparagin (dem Spargelstoff' ähnlich) soll auf den Samen wirken (?).
Wirkung. Kurtoffeln sind kein Eestiiurati on sm ittol, obwohl sie vom Volke als solches angesehen werden; sie müssten daher mit Eiweisskörpern vermengt werden. Je mehliger sie sind, desto weniger !Nährkraft ist du, sie geben aber durch Fettbildung runde Formen und Bind für Sehweine sogar Wastmittel (mit Milchubfällen. Oelkuchon, Malz­keimen etc.).
Anders verhält es sich in diätetischer Beziehung. Durch den scharfen Stoff reizen und kräftigen sie die Verdauungsorgane, verschärfen den Appetit, verflüssigen durch die sauren Salze den Darminhalt und führen drastisch ab und zwar alle Hausthiere. Ausschliess-lich gegeben führen sie in kurzer Zeit durch Erschöpfung und Darmentzündung Tod herbei, sie sind daher (roh gefüttert) ein gefährliches Mittel, massig gereicht mit entsprechendem Zusatz dagegen eines der kräftigsten Sto-machica und ein leicht zu beschaffendes, wirksames Purgans, das von denLaien, die sie nur immer ge­kocht verwenden wollen, viel zu wenig gekannt ist.
Als Zusatz verwendet man gerne Trüber, Oelrückstände, Butter­milch, Kleie, Schrot, Wachholderbeeren, Kümmel etc.; nie dürfen sie lange fortgegeben werden. Im Frühjahre verlieren sie durch Kei­mung (Solanin) über die Hälfte ihres Nähreffects, ebenfalls durch Frost, wobei eine theilweise Umwandlung in Zucker stattfindet. Gesottene und Dachher erkaltete Kartoffeln sind sehr schwer umzusetzen, indem ihr Stärkmehl verkleistert; in frischem Zustande geraspelt und getrocknet, können sie gut conservirt werden und behalten lange ihren Wohlge­schmack , sie werden aber nicht von allen Thieren gerne genommen.
-ocr page 95-
Saocliarma.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;75
Gegen brandige EntSBundungsfieber sollen rohe Erdbirneu prophy-lactisch ein bewährtes Mittel sein und die Ausbreitung hemmen (Milzbrand), sobald die kathartische Kartoffelwirkung sich im Miste kund gibt. AeuHserlich haben sie — roh gequetscht — mit Recht ebenfalls guten Huf als deckender, kühlender Dreiumschlag gegen Ver­brennungen.
B. Ziickcrhallige Pflanzenstoffc. Saccharina. Allgemeines.
Alle Zuckerstoffo — Glykose — sind, weil stickstoff­los, nur terniire Verbindungen, hauptsächlich aus Kohlen­stoff bestehend, wahrend der Wasser- und Sauerstoff in demselben Verhältniss enthalten ist, wie im Wasser (Koh­lenhydrate).
Sie kommen ursprünglich nur im Pflanzenreich vor, werden aber auch im Thierkürper erzengt, und so tindet man Zucker unter normalen Umständen auch im Gehirn, in der Leber, besonders aber in den Mus­keln (Muskelzucker. Inosit), sowie pathologisch im Harn.
Wirkung. Als Nutrientia vermögen sie nur eine untergeordnete Rolle zu spielen, da sie wegen ihrer grossen Tendenz zum Sauerstoff rasch zu Kohlensäure und Wasser verbrennen, dabei aber Wärme erzeugen (Bespiratoria).
Trotzdem sind sie aber doch von dem grossten Nutritionswerthe, denn wo es im Körper an Hydrocarhonaten fehlt, verbrennt der Orga­nismus sein eigenes Material, indem dann die plastischen Stoffe zur Oxydation herhalten müssen, -wodurch mit jedem Athemzuge hedeutendo materielle Verluste verbunden sind.
Als Diätetica haben sie besondere Correlation zum Blute und den Secreten und sind nicht ohne therapeuti­schen Werth, obwohl sie in der Veterinärpraxis keine grosse Anwendung finden. Ihr Uauptwerth liegt in der Verflüssigung des Blutes und der Absunderungen (beson­ders des Schleimes) sowie darin, dass sie die dem Kör­per so nothwendigen Salze zuführen und die schon vor­handenen gelöst erhalten, was für junge Thiere behufs Aufbaues ihres Skelets von besonderer Wichtigkeit ist.
Hauptsächlich ist ihre Wirkung auf die secretorische Thätigkeit der Schleimhäute gerichtet, die durch sie geregelt wird. Bei katarrha­lischen Leiden entstehen auf den letzteren durch Entblössung Beizunga-zustände, die so lange dauern, bis die Oberfläche wieder mit dem
-ocr page 96-
76
Nutriontia.
Bchützemlcn Secret bedockt ist; im weitem Verlauf kommen Stockungeu in dem excessiv bereiteten, oiler zähflüssigen Schleim vor, der sich aamentlich im Respirations- und Verdauungstrakt anhäuft: in beiden Fällen vermögen sie auszugleichen und zu verflüssigen, sie bilden daher auch die Mittel der Schleimlösu ng, der Schleimaus fuhr (Apo-phleymatica) uud der Expe cto r a t ion. Ausserdem kommen den Gly-koseu kühlende, reizlindernde Eigenschaften zu.
Anwendung. Sie sind indirect bei allen katarrha­lischen Leiden der Thiere, bei acutem und chronisoheiu Keizhusten. Strengel, Drusen, Entzündung, Erweiterung und Verengerung der Bronchien, sowie hinter denselben entstehenden Ateleotasien der Lunge (Dampf), als Lique-facientia bei croupösen Processen, Lungeninfiltrationen (Pneumonie, Lungenseuche, Staupe), Erkrankung der Si­nus und Luftsäcke. Magen-, Darm- und Nierenbeoken-katarrhen etc. angezeigt.
In der Thierheilkunde werden nur der Zucker, der Honig und die Süssholzwurzcl verwendet, diätetisch die Rüben.
14. Saccharum.
Pharmakographie. Zucker. Man hat chemisch
genommen folgende Sorten zu unterscheiden:
1)nbsp; Rohrzucker, Colonialzucker, weil aus Indien stammend, vom Zuckerrohr, Sorghum sacclmrainm. Er bildet reine, blendend weiese, leicht lösliche Krystalle und ist auch in uusern einlieimischen Zucker-rüheu, Beta vdf/arift (Rübenzucker), sowie im Mais, den Mandeln, Nüssen, dem Ahorn, der Birke und im Nectar der Blüthen enthalten. Rohr- und Rübenzucker sind sich desslialb gleich, beide enthalten 6,72 Kohlenstoff, 42,42 Wasserstoff und 50,86 Sauerstoff.
Sein feines Gefüge erhält er dadurch, dass man den gereinigten Zuckersaft in seiner Krystallisation unterbricht, wird dieser Vorgang aber nicht gestört, krystallisirt er in grossen durchsichtigen Würfeln (an Fäden) und heisst Kandiszucker (Saccharum cdndnm). Die zu-rücklileibemle, unkrystallisirbare Flüssigkeit bildet den Syrup, Syru-pHS communis, Melasse.
2)nbsp; Traubenzucker, Giykose, krystallisirt sehr schwer, heisst daher auch Krünielzucker; er ist stets mit Gummi verunreinigt, von dem er schwer zu reinigen ist; künstlich wird er dargestellt durch Be­handlung des Stärkmehls mit Schwefelsäure, natürlich kommt er vor in den Trauben, dem Obst und im Honig (sowie im Blute, der Leber und als Harnzucker).
3)nbsp; Milchzucker, Saccharum lactis, ist der süsse Stoff der Milch (Milehsüss, Igt;actine), ist aber auch im Fleisch, dem angebrüteten Ei und im Schweiss zu finden. Er krystallisirt.
4)nbsp; Mann a zuck er, Mannit. in der Manna, den Linden, in Zwiebeln.
-ocr page 97-
Saccharina.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 77
5) Süesh o 1 zzuc ker , Glycyrrhicin. Beide unterscheiden sich von den obigen Zuckerarten dadurch, duss sie durch Zusatz von katalytisohen Stoffen keine geistige Gährung eingehen, sicli also nicht in Weingeist und Kohlensäure zersetzen.
Wirkung. Schon im Magen, besonders aber durch die Galle wird Zucker, wie das Amylum in Milch- und Buttersäure umgewandelt, er dient dalier zur Bereitung von Fett, Milch-, Essig- und Oxalsäure (siehe S. 73). Gleichzeitig vermehrt er die Absonderung von Magen-darmsai't, Bauchspeichol, verflüssigt die Contenta (Ho­nig in grossen Gaben laxirt. säuert aber), sowie alle Secrete in der schon besprochenen 'Weise. Oertlich, auf Wunden, das Auge etc. gestreut. reizt er und wirkt durch Wasserontziehung gelind äzend. Da er im Harne nicht wieder zum Vorschein kommt, scheint or schon im Blute zu verbrennen.
Anwendung. Innerlich selten, öfter als Geschmacks-corrigens in der Hundepraxis, wo man ihn als Syrupus communis oder Syrupus allheac verschreibt. Bei Neigung zu Säurebildung, wie sie besonders bei Saugthieren vor­kommt, ist Zucker gegenangozeigt. (Siehe Rüben, S. 78.)
15. Mol crudum,
Pharmakographic. Honig ist ein zuckerreicher Saft, den die Biene, Apis mellifera, aus den Kectarien verschiedener Blumen und Blüthen holt: er bildet eine zähe, krümlicho, halbflüssigc aber durchsichtige Masse und wird erst mit dem Alter undurchsichtig, indem sich eine weisse körnige Masse (Traubenzucker) absetzt.
Dio Honigbiene sammelt den Blütheu.saft in einer sackförmigen Er­weiterung ihres Schlundes, modificirt ihn etwas und setzt ihn dann in die Wachs Zellen des Bienenstocks ab. Der an der Sonne aus den Waben von selbst ausflicssonde Honig ist der beste und sieht weiss aus — Nel aluum, Jungfernhonig, Mcl viryinenm, der aus-gepresste Kücks tan d ist gefärbt, und etwas unrein — Md crudum. Der Geruch ist von den in der Nähe der Bienenstöcke wachsenden Pflanzen abhängig, so gibt es Rosen-, Lavendel-, Linden-, Krauthonig. Der aus dor Havana stammende ist auf dem weiten Wege sauer geworden.
Bcstandthcile: Trauben- oder Krümelzucker, Fruchtzucker, etwas Wachs, Schleim, Mannit, färbende und riechende Stoffe, eine freie Säure, die das vollständige Krystallisircn hindert, und etwas Kalk.
-ocr page 98-
78
Nutrientia.
Wirkung und Anwendung. Wie die Saccharina überhaupt, selten; in der Hundopraxis dient er als Brust­mittel, sowie als Gesclnnackscorrigens für Wurmmittel und Salmiak. In grösseren Gaben regt er die Abson­derung der Schleimhäute an, führt auch wohl dicklich ab, lässt aber Säuren zurück.
Als Constituens für Pillen und Latwerge gibt es bessere Mittel und auch die Zusätze von Honig für Maul­wässer (mit Essig, Salvia, Borax) sind veraltet. Aeusser-lich gegen Bienen- und Wespenstiche.
16. Radix liquiritiae.
Pharmakographie. Das Rhizom (Wurzelstock) eines in Süddeutsehland, besondcra aber in Italien und Spanien wachsenden niedern Strauches — Süssholz, Glycyrrhiza ylabra, (Leguminosen), Liquiritia officinalis; die gelbe glatte Wurzel ist fingersdiok und kommt auch geschält (mundirt) in Handel.
Bestamltheile: Zucker, d. b. Glycin oder 0 lycy rrlii c i n, Stärke, Eiweiss, Gummi, braunfärbende Materie, Aepfel- und Phoaphorsäure, Holzfaser, Kalksulze unil ein kratzendes, widerliches Weichharss, das nur durch Kochen ausgezogen wird. Der Aufguss schmeckt daher nicht widerlich, sondern rein süss.
Wirkung und Anwendung. Wie die übrigen Zuckermittel. besonders bei Irritationen und Entzündun­gen der Bcspirationsorgane ad libitum oder als Aufguss mit andern Brustmitteln, narcotischen Extracten, chlor­saurem Kali u. s. f. (Rad. concis. Dr. ij anf Unz. vj In-fus). Der Lakrizensaft, Succus liquiritiae crudus, Bärendreck, eingedickter Süssholzsaft ist entbehrlich.
17. Rüben.
Pharmakographie. Die hieher gehörigen, zucker­haltigen Doldengewächse sind: Die Kunkel- und Zuckerrübe, Beta vulgaris, die Pastinake und die Möhren, namentlich die gelbe Rübe, Baucus Carotta.
Bestandtheile: Vorwiegend ist der Wassergehalt 85—88, Zucker 10, Cellulose, .ganz wenig Protein, etwas Stärke, Schleim, Pflanzon-gallerte (Pectin), sowie ein in neuester Zeit durch Spectralanalyee ent-
-ocr page 99-
Relaxantia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;79
decktcs Metall lluaidium. Die Kalisalze lierrscheu vor. Die Blatter der Stoppelriiben, welssen Kuben enthalten ausserdem ein Stearopten mit ätherischem Oel, das in die Milch und Butter übergeht. Alte Rüben, verlieren bedeutend an Gehalt, werden runzlig, holzig und verleihran der Milch einen urangenehmen Beigeschmack.
Wirkung. Als Kutrientia haben die Kuben, wie schon aus ihrer Chemie hervorgeht, fast keinen Werth, das Blut verarmt bald an festen Stoffen und ausserdera sind zu wenig Kalksalzo und Eisen vorhanden, sie sind daher noch weniger nährend als Kartoffeln, was viel heissen will. Doch bilden sie besonders für Milchwirthschaften eine werthvollo Bei­gabe zu anderem Futter, besonders, wenn die Thiere im Winter vom Dürrfutter zurückstehen.
Als Diäteticura solvens wirken sie hauptsächlich durch ihren Wasser- und Zuckergehalt, sowie durch das Pectin verdünnend auf die Blutmasse, kühlend, erfrischend und den Hinterleib eröffnend. Alle Pflanzenfresser neh­men Rüben gerne zu sich, es ist ihr Obst; sie sind leicht verdaulich, schaden auch im Uebermasse gefressen kaum und sind schleimlösend. Kochen zahlt sich nicht aus.
Man gibt sie bei kleingeballtem, schleimigem Mist, schlechtem Haar, Lederbündigkeit, chronischen Darm­katarrhen, gegen Würmer. Ferner bei Tussiculus, Dampf, Lungenleiden und Pferden (Hengsten) auch als Frühjahrs­kur (Carotten).
ZWEITE GRUPPE der indiffei-enteH Arzneimittel.
II. Erweichende, einhüllende Stoffe. Emollientia, Belaxantia.
sect;. 1. Tabellarische Uebersicht.
Auch diese Stoffgruppe verhält sich dem Organismus gegenüber ziemlich indifferent, indem ihre Hauptbestand-theile (Schleim, Oel, Fett, Pectin) nicht als fremdartige Körper den Organismus treffen, vielmehr unter normalen Verhältnissen schon in demselben gefunden werden.
Da ihr nutritiver Werth fast gleich null ist, so wer-
-ocr page 100-
80
Emollientia,
den sie auch mehr für therapeutische Zwecke ver­wendet und besteht ihr pharmaoeutisoher Nutzen vor-'nehmlich darin, dass sie die Mischungsverhältnisse der Säftemasse in der Art verändern, dass hiedurch eine Erschlaffung der Gewehe und Verminderung des To-nns entstellt; gleichzeitig müssen sie dazu dienen, Reize abzuhalten, einzuhüllen und entblösste Körperflächen zu decke n.
Erste Ordiumglaquo; Schleimige Mittel. Mucilaginosa,
1)nbsp; Arabisches Gummi.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3) Leinsamen.
2)nbsp; Eibischwurzel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4) Bockshornsamen.
Zweite Ordnung. Fette und Oele. Oleosa pinguia.
a) Thierische Fette.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; b) Pflanzliche Fette.
5) Schweinefett.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8) Olivenöl.
C) Fisohthran.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9) Leinöl.
7) Wachs.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;10) Mohnöl.
Dritte Ordnung. Dockende Mittel. Ohlegentia.
11)nbsp; Glycerin.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;15)nbsp; Guttapercha.
12)nbsp; Collodium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;IG)nbsp; Kaoutschouk.
13)nbsp; Heftpiaster.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 17)nbsp; Gyps.
14)nbsp; Pech.
sect;. 2. Wichtige Bestandtlieile.
a) Pflanzenschlcimhaltige Substanzen — Gum-mosen. Unter der Collectivbezeichnung Gummi versteht man eine Anzahl von vegetabilischen Stoffen, welche mit kaltem quot;Wasser eine klebrige Auflösung oder auch blos Mischung bilden, durch Alkohol aber wieder niederge­schlagen werden. Dabei findet man einen wesentlichen Unterschied, indem nämlich einige Gummiarten sich fil-triren lassen, während andere im Wasser sich nicht auf­lösen, sondern nur aufquellen; die erstem Sorten bil­den eine Solution in Wasser und heissen Gummi (im engeren Sinne), die letzteren sind in Wasser nur misoh-und quellbar und heissen Pflanzenschleim. Der
-ocr page 101-
Eelaxaatia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;81
Repräsentant des Gummi ist Gummi arabicum, des Pfian-zenschleims das Gummi einer Cactusart, Bassora (Bassorin-schleim). (Siehe erste Ordnung S. 84.) Beide sind stick­stofflos.
b)nbsp; Fette undOele. Die thierischen Fettstoffe unter­scheiden sich nur ganz wenig von den pflanzlichen, sie lösen sich nicht in Wasser, kaum in Alkohol, gut in Aether und Benzol. Alle machen Papier durchschei­nend und schwimmen auf Wasser, durch Absorption von 0 trocknea sie ein (Lein-, Mohn-, Hanf-, Croton- und Ricinusöl) oder werden ranzig und bleiben flüssig (Oli­venöl, Palm- und Mandelöl). Sie bestehen je nach ihrer Con-sistenz aus drei Fettarten, dem Elain, Palmitin (früher Margarin genannt) und Stearin. Mit den Salzbasen (Kali, Natron, Bleioxyd) verseifen sie sich. Stickstofflos.
c)nbsp; Pectinstoffe. Fast in allen Pflanzen kommt ne­ben dem Schleim in mehr oder weniger grosser Menge ein Stoff vor — Pectose genannt, der dadurch ausge­zeichnet ist, dass er in Wasser ganz unlöslich ist, beim Kochen aber eine sulzige, zitternde Masse, nämlich Gal­lerte bildet (gelatinisirt). Er ist besonders im Obst, der fleischigen Früchten, rübenartigen Wurzeln und Knol­len enthalten; kocht man also z. B. Birnen, Johannis­beeren mit Zucker (Oompöts), so erstarrt das Pectin beim Erkalten zu einer Gallerte und ist löslich geworden (Para- und Metapectin); allmälig geht es in Pectin-und Pectosinsäure über. Die poctinsauren Kalisalze sind in Wasser löslich.
sect;. 3. Wirkung.
Die erweichenden, erschlaffenden Mittel wirken, da sie die thierischen Gewebe am allerwenigsten zu reizen vermögen, im Allgemeinen noch indifferenter als die Mittel der ersten Gruppe; sie wirken vielmehr negativ, indem sie Heize abhalten oder unschädlicher machen kön­nen — einhüllende Mittel (Invölventia).
Sobald die Einwirkung der Reize hiedurch paralysirt ist, und sie im aufgelösten Zustande das thierische Ge­webe durchdringen, verliert dasselbe seinen Tonus, es
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6
-ocr page 102-
82
Emollientia.
(
wird erschlafft, die Fasern treten auseinander und werden laxer {Melaxantia). Eines der wirksamsten Er­schlaffungsmittel ist auch die feuchte Wärme.
Theile, welche ihres natürlichen Schutzes beraubt sind, müssen künstlich gedeckt werden, wenn sie ihrer Heilung entgegengeführt werden sollen; diese Mittel bilden dann einen mehr weniger dichten Üeberzug, oft eine Art Firniss, so dass jede Transspiration und Wär­meausstrahlung verhindert ist; solche Deckmittel heissen auch Ohtcyentia.
Können sie direct auf die leidenden Theile, z. B. Schleimhäute, nicht angebracht werden, so sucht man durch Zufuhr von einhüllenden Mit­teln möglichst zu decken und reizmildernd, lindernd einzuwirken (Le-riientia), wie z. B. bei Katarrhen der Luftwege, der Verdauungsorgane (Verlust des Epitels).
Wie die Mucilaginosa auf innere Organe, z. B. bei schmerzhafter Bronchiolitis, Nierenentzündung etc., einwirken, ist noch gar nicht erklärt, da kein Atom Schleim oder Gummi je zur Lunge oder den Nieren geräth, denn man hat die Mollimente weder im Chylus noch im Blute, wenigstens nicht als Schleim nachweisen können. Sehr wahr­scheinlich ist, dass die Pflanzenschleime durch Ptyalin, Magendarmsaft, die quot;Wärme etc. in gummiähnlichen Zucker, vielleicht weiterhin in Milch­säure sich umwandeln und in dieser Form zur Wirkung gelangen, denn dass sie mildernde Eigenschaften haben, ähnlieh wie die Fette, die als solche ins Blut übertreten können, lehrt die klinische Erfahrung. So wird ein trockener, schmerzhafter Husten gemildert, der Auswurf freier, der scharfe Urin eingehüllt u. s. f.
sect;. 4. Anwendnng.
1) Bei Entzündungen aller Art. Das Gewebe ist hier \erdichtet, gespannt, die thierisohe Substanz starr geworden und die Passage der Blutzellen ir. den Capilla-ren erschwert, es müssen daher die Fasern erschlafft und die gesetzten Producte erweicht, verflüssigt und dadurch wieder flott gemacht werden; die nächste Folge der Er­weiterung der Haargefässe ist die, dass nunmehr das Heraustreten der weissen Blutkörperchen oder die Bildung von Eiterzellen aus dem Bindegewebs-körperchen erleichtert wird, die Entzündung hat der Eiterung Platz gemacht {Maturantia, eiterbefördemde Mittel), die Spannung hat nachgelassen und dadurch auch der Druck auf die feinen sensiblen Nervenzweigchen (Schmerz). Insofeme sind die Demulcientien auch ent-
-ocr page 103-
Relaxantia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 83
zündungswidrige Mittel, wenn die Eiterung ein erwünsch­ter Ausgang ist und Verhärtungen, Tumoren beseitigt werden sollen.
2)nbsp; Bei Katarrhen. Es kommt nicht eher eine Lin­derung und Heilung zu Stande, als nicht die Schleim­haut eine künstliche oder natürliche Schutz decke wie­der hat. Die Epithelien sind massenhaft abgeschuppt, die Nervenzwe:gehen der Reizung biosgelegt, die Häute trocken und die Capillaren überfüllt; erst wenn die G-e-websatome gelockert, geschmeidiger gemacht sind, hö­ren die katarrhalischen Beschwerden auf, wird die Röthe und Hitze beseitigt.
Aber auch dioContenta der Schleimbantröhrenwerden eingehüllt und damit die Heizung der empfindlichen Flächen gehoben. Die wunde Schleimhaut wird vor den Insulten rauher Futterstoffe, des scharfen Harns, des katarrhalischen Schleims geschützt und dadurch die Grund­bedingungen der Heilung erfüllt.
3)nbsp; Schärfen im Blute und in den Secreten werden ein­gehüllt, neue Reize abgehalten, scharfe und äzende Sub­stanzen neutralisirt. Gegenangezeigt sind sie bei allgemeiner Atonie und Verdauungsschwäche.
Aeusserlich. 1) Schutz der allgemeinen Decke. Sie muss, wenn entblösst und die peripherischen Nerven blosgelegt, durch einhüllende deckende Büttel vor weite­ren Schädlichkeiten (Anäzungen durch Schleim, Thränen, Eiter, Harn, Koth, Jauche, Scharfsalbe) bewahrt werden.
2)nbsp; Die einhüllenden und deckenden Mittel passen, um Reibungen zwischen den Hinterechenkeln, an den Fessolbeugen, Druck Tom Ge­schirr und Sattel etc. zu vermeiden, um trockene, rissige Hautstellen, vertrocknete Knötchen, Borken aufzuweichen; hieher passen auch die schlüpfrig machenden Mittel, Lnbricaniia.
3)nbsp; Auf Wunden, Geschwüre, Verbrennungen etc. Diese heilen nur, wenn alle Reize und,sonstige ungün­stige Einflüsse (Kälte, Hitze, unreine Luft, Trockenheit, Miasmen, Unrath) abgehalten werden; zu diesem Be-hufe deckt man sie, wozu oft die sogenannten Kleb­mittel, Glutinantia verwendet werden müssen.
Kälte hindert die Vernarbung, reine Luft trocknet aus und verhin­dert dadurch die Granulation. Gereizte Wunden, Decubitus schützt man durch Glycerin, Collodium, Pflaster, Salben, Fliesspapier oder werden sie durch Schorfbildung spontan bedeckt, die dann geschont werden muss; alles unnütze Abreiben, Baden, Waschen schadet nur.
-ocr page 104-
84
Mucilaginosa.
4)nbsp; Oft dienen diese Mittel auch blos zum Schlüpfrig­machen und Decken der Hände beim Eingehen in die Körperhöhlen und Schutz gegen Infection,
5)nbsp; Zur Erweichung des Hufs. Fett, fetto Salben, erweichen den Huf nicht, im Gegentheil verhindern sie die Aufnahme der nöthigeu Feuchtigkeiten aus Luft und Boden. Nur Keinlichkeit und Wasser machen ihn geschmeidig, und damit letzteres zurückbehalten wird, fettet man ihn in feuchtem, reingehaltencin Zustande ein und wiederholt diess nach Bedarf. Durchfeuchtung ohne Fettauflage ist werthlos, ebenso wie Salben auf den trockenen Huf nur schaden. Glycerin hat den grossen Vorzug, nicht ranzig zu werden.
1 m
Erste Ordmmg.
Schleimige Mittel. Mucilaginosa.
Alle hieher gehörigen Schleimstoffe (Gummosen) stam­men aus dem Pflanzenreich, besonders den Malvaceen und sind stickstofflos. Es gibt aber, wie schon im sect;. 2 sub a angegeben, mehrere Arten, die sich chemisch ver­schieden verhalten, für die Praxis aber untergeordneten Werth haben.
1)nbsp; Acacin, Arabia, eigentliches Gummi, wie es in dem Safte vieler Pflanzen gelöst ist und durch die Rinde durchschwitzt; besonders ist es in den Akazien und Zwetschgenbäumcn enthiUteu oder wird als arabisches Gummi in Handel gebracht. Es Zeichner, sich dadurch aus, dass es von allen Schleimen allein im kalten Wasser löslich ist.
2)nbsp; Cerasin, das Gummi, wie es aus unaern Kirschbaume n aus­schwitzt, aber schon weniger gut löslich ist, weil es ausser Arabin noch andere Substan/.en besitzt.
3)nbsp; Bassorin, besonders in der Cactusart Bassorch, aber auch in unaern Bclileimhaltigcn Pflanzen (Eibisch, Malvcn) eutlialten. Es unter­scheidet sich von den beiden vorigen dadurch, dass eraquo; nicht einmal in kochendem Wasser sich auflöst, sondern nur aufquillt und gela-ti nisirt.
4)nbsp;Tragantgummi, in Astragalusarten des Orients enthalten, eben­falls unlöslich, enthält aber neben Arabin und Bassorin noch Stärk­mehl, kleistert daher.
5)nbsp; Pf lanzens chleim, so genannt, weil er sehr allgemein in un-sern einheimischen Pflanzen, namentlich dem Leinsamen, Quittensamen und den Orchisarten enthalten ist; weil unlöslich, quillt er in kal­tem, besser in warmem Wasser zu einem dicken Schleim auf, in welchem sich auch unlösliche Stoffe — Fett, Harz, Kampfer vertheilen, emul-giren lassen.
ill
#9632; it-
-ocr page 105-
Gummi arabicum. Radix Althaeae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
Alle diese Stoffe besitzen eine mit dem Gummi übereinstimmende chemische Zusanimensetzung, geben mit Scheidwasser Schleimsäurlaquo; und reagiren auf Jod nicht blau.
1. Gummi arabicum.
Pharmakographie. Arabisches Gummi. Gummi Mimosae. Gummi Acaciae. In Aegypten, Nubien, Ly-dien schwitzen einige Arten von Akazienbäumen (Legu-minosae-Mimosae) aus Stamm und Ast einen Gummisaft aus, der an der Luft vertrocknet und als arabisches Gummi nach Europa in Handel kommt.
Es sind kleine rundliche, weisso oder gelbliche Körner, glänzend, durchsichtig und spröde, in Weingeist und Aether unlöslich, von fadem Geschmack und ohne Geruch. Durch Zusatz von Säuren in die wässerige Lösung bleibt der Schleim flüssig. Die dunkleren Körner sind wohlfeiler, aber eben so gut.
Wirkung und Anwendung. Wie die schleimigen Mittel überhaupt; es kann gut durch Eibisch ersetzt wer­den, der wohlfeiler ist. Gummi hat nur den Vortheil, dass es sich wegen seines Reichthums an Acacin (96 Proc.) leicht aber langsam in kaltem Wasser lösen lässt, ohne vorher gekocht zu werden, man sich daher rasch einen beliebig dicken Schleim beschaffen kann. Ein Theil Gummi mit drei Theil Wasser verrührt gibt Syrupconsistenz und ist als Mucilago Gummi aräbici officinell.
Ausserdem dient es als einhüllendes Constituens für reizende, scharfe Stoffe und als Emulgens, wenn man Fette, Gele, Harze, Campher etc. mit Wasser ver­binden will; hiezu nimmt man nur halb soviel Gummi als man Emulgendum hat oder etwa Skr. j—iij (1—4 Grm.) auf die Unze (32 Grm.) des Menstruums. Bei paren-chymatösen Blutungen als Stypticum.
2. Radix Althaeae.
Pharmakographie. Die Wurzel des Eibisch, der Althee (Monadelphia polyandria). Althaea officinalis wächst bei uns allerwärts an schattigen und feuchten Stellen, Niederungen. Die Wurzel ist ästig und kommt mundirt (geschält) in Handel.
-ocr page 106-
80
Mueilagmosa.
m
lu der Wurzel siud 30 Proc. Pflanz eusc hie im, der theilweise in kalt Wasser, besser aber durch Kochen löslich ist uud leicht fault; das Kraut (Herha althaeae) enthält nur die Hälfte Schleim, wird daher höch­stens zu schleimigen Fassbädern etc. verwendet. Ferner siud vorhanden fast 30 0;o Stärkmehl, wesshalb die Wurzel erst durch Kochen einen dicklicheu Schleim gibt und auch etwas nährt; starkes Kochen macht den Schleim kratzend und widrig; sonst sind noch enthalten: Bassorin, Gummi, Zucker, Pectin, Kalksalze und eine stickstoffhaltige Substanz — Althaein, welche durch Alkalien in Asparaginsäure übergeht. Geruch specifisch, Geschmack süsslichschleimig.
Wirkung. Eibiscli ist unser Repräsentant der Emol-lientien und wird hauptsächlich für innere Zwecke benützt, wo er das Gummi arabicum ersetzt und besser als Oel ertragen wird. Er dient besonders für entzündliche Affectionen der Brust-, und Baucheingeweide sowie für Katarrhe im Stadium der Hitze, da durch Zufuhr schlei­miger Stoffe die Schleimsecretion vermehrt wird. Auch bei Entzündungskoliken (mit Kalomel, Nitrum, narcoti-schen Extracten) und Nierenkrankheiten sehr beliebt.
Anwendung. Hauptsächlich als Decoct, Unz. l\i (16 Grm.) auf 1 Pfd. (384 Grm.) Wasser, als Emulgens für Campfer, 01. C. C, 01. tereb., Ammoniakgummi, Aloe, oder zur Einhüllung von Säuren. In dringenden Fällen schüttelt man 1|s Unz. des Pulvers mit 1 Pfd. Wasser gut zusammen, anstatt zu kochen.
Treten die katarrhalisch-entzündlichen Erscheinungen mehr in Hintergrund oder sind schon Entzündungsüber­gänge da, so kommt man erfahrungsgemiiss mit leichten Reizmitteln weiter, als mit schleimigen. Dosis als Pulver Vraquo;—1 Unze (16—32 Grm.).
Für Pillen und Latwerge ist Eibisch das beste und zugleich ein wohlfeiles Bindemittel, die Pillen werden fest und nicht wie mit Leinsamenmehl schmierig, auch säuert das Pulver nicht, wie die ver­werflichen Roobe und Syrupe; auf 3 Pferdepillen braicht man beiläufig 1 Unze {32 Grm.) Schleim, auf 1 Pfd. Salze zu Latwsrgen Unz. ij—iij. Oel und Schleim bilden die wahren Emulsionen.
Aeusserlich. Eibischschleim und Wamp;.sser als Brei­umschlag bindet sehr lange die Wärme, derartige Kata-plasmen brauchen daher nicht so oft erneuert zu werden; sie führen aber gerne Schmelzung und Eiterung herbei, passen daher nicht, wo letztere vermieden werden soll. Hiezu sowie zu Klystieren kann auch das wohlfeilere
-ocr page 107-
Semina Lini.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 87
Kraut (Folia Althaeae) verwendet werden. Zu Dunstba-dem eignet es sich nicht.
Präparate. I) Si/rupus Althame. Eibischsaft (Brustsaft). Althäa-pulver 1 Theil wird mit 20 Wasser macerirt und nach dem Ausdrückeu 24 Zucker hinzugesetzt. Weil unzweckmässig, entbehrlich. Säuert gerue.
2) Unguentnm Althaeae; früher aus Eibisch, Leinsamen, Bockshorn mit Fett und Wachs zusammengeschmolzen, jetzt obsolet. Die beste Digestivsalbe ist 2 Terpentin und 1 Eigelb.
Surrogate. 1) Herba Malvae, Malvenkraut, Käsepappel, ge­wöhnlich bei Huf- und Seimenleiden angewendet.
2)nbsp; Herba Yerhasci, Wollkraut, beliebtee schleimiges Hausmittel Kicht offlcinell.
3)nbsp; Jtadix Eardanae, Klettenwurzel, besonders für Krankheiten der Haut und Haare; ist nur Emolliens.
4)nbsp; Radix Symphyti, s. consolidae majoris, Schwarzwurzel. Sehr schleimig, jetzt zu theuer.
5)nbsp; Semina Cifdoniorum, Qui ttonkerne; als Mucilago für Augen­krankheiten angewendet; jetzt obsolet, weil dieser Schleim viele Arznei­mittel chemisch verändert.
6)nbsp; Hafer- und Gerstengrütze, Graupen, Haferschleim, recht brauchbar und gewöhnlich sogleich zu haben.
3. Semina Lini.
Pharmakographie. Leinsamen. Flachssamen. Es sind die sehr glatten, glänzendbraunen, plattgedrück­ten Samen des Leins oder der Flachspflanze, welche in Süddeutschland und Russland eultivirt wird, im südlichen Europa aber wild wächst — Linum nsitatissimum, Farn. Lineae. Es ist kein rein schleimiges Mittel, da in dem weissen Kern gegen 200/0 Oel enthalten ist, also ein Uebergangsmittel zu den Fetten darstellt.
Der Stengel dieser Pflanze dient abgeholzt den Thier-ärzten als Charpie und heisst zerzaust Werg, Stuppa.
Präparate. 1) Semina lini in toto s. integra. Ganzer Leinsamen besteht aus Hülle (Episperm) und Kern; nur die äussere Schale enthält Schleim, legt man daher die Samen in Wasser, so quillt der Schleim zu einer froschlaich­ähnlichen Masse auf; mischt man sie aber in zerstossenem Zustande mit Wasser, so tritt auch das innere Oel hinzu und mischt sich mit dem Schleim zu einer Oelmixtur {EmuJsio verä) und stellt so die thierärztliche Mandel­milch dar.
Innerlich wirken sie mechanisch als Lubricans gegen Reizzuständo und Verstopfung; sie quellen auf und suchen den Darm (auch bei
-ocr page 108-
88nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Mucilaginosa.
Wiederkäuern) innerhalb 24 Stunden durch. Man gibt sie zu Unz. Va—üj (16—96 Grm.) in einer Bouteille quot;Wasser (570 Grm.),
2)nbsp; Farina Seminis Uni, Leinsamen-Mehl. Ein Re-laxans erster Klasse, da das Oel nicht entfernt worden; es hat widerlichen Geschmack, wird von Pferden nicht gut ertragen und gibt mit Wasser gekocht einen dickli­chen Schleim. Unz. 1/2 (16—20 Grm.) auf 1 Pfd. Wasser.
Aeusserlich yorzüglich zu Kataplasmen und von keinem andern Mittel übertroffen, zugleich sehr billig. Gegen entzündliche Spannung und Schmerzen etc., namentlich auch im Huf; der Brei darf aber weder zu heiss aufgelegt werden, noch durch seine Schwere drücken.
3)nbsp; nbsp;Farina placentae seminis Uni, Leinkuchen­mehl; der Rückstand aus den Oelmühlen, enthält die Samenhülle, Schleim, Gummi, Bassorin, Pectin, Eiweiss, Weichharz und noch wenig Oel (Glycerintrinolein).
Die Kuchen passen innerlich nur in frischem Zu­stande , sind leicht verdaulich, etwas nährend und ein recht brauchbares und billiges Lenitivum, werden aber bald schimmlig und dadurch besonders warm gepresst oder mit Pressrückständen von Büchekkern vermischt, giftig. Ein Pfund kann schon ein Pferd tödten!
Surrogate. 1) Semenpapaveris, die Köraer unseres in Süddeutsch­land eultivirten Mohns — Papatier sotnniferum; es ist gleichgültig, ob man die weissen oder schwarzen Samen nimmt, sie enthalten keine nar-cotischen Stoffe.
2) Semen cannalis, Hanfsamen, Beide enthalten Oel und Schleim, sind reizmildernde, besänftigende Hausmittel, besonders gegen Koliken und Strangurien (Harnbeschwerden) gerichtet. Man zerstosst die ganzen Samen (32 Grm. oder Unz. j auf die Bouteille Wasser) kalt — Hanf- oder Magsamenmilch.
V
4. Semen Föni graeci.
Pharmakographie. Bockshornsamen, Semen Fö-nugräci, von einer einjährigen in Kleinasien und Griechen­land (griechischer Heusamen) wachsenden Leguminose, der Trigoneüa Fönum gräcum, die auch mitunter bei uns vorkommt.
Die braunen Samen sind schief vierseitig, innen gelb und schmecken schleimig bitter. Sie enthalten neben vielem Fflanzenschleim auch eine bittere Substanz und etwas ätherisches und fettes Oel. Man be­kommt die Samen selten zu Gesicht, da sie schwer zu pulverisiren sind laquo;nd schon als Mehl aus der Levante verschickt werden.
is!
Lki
-ocr page 109-
Oleosa pinguia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 89
Wirkung und Anwendung. Der Bockshornsamen unterscheidet sich von den andern Mollimenten nur durch seinen Gehalt an Bitterstoff und etwas reizendem Oele; er ist daher gelind tonisirend und passt als Expecto-rans auch bei fieberhaften Katarrhen, gegen welche er zu Unz. l/a—1 (15—30 Grm.) mit chlorsaurem Kali, Gold­schwefel, Eisensalmiak, Liquiritia etc. hauptsächlich ver­ordnet wird. Er ist ein gewöhnliches Mischungsmittel der Drusenpulver.
Zweite Ordnung. Fette und Oele. Oleosa pinguia.
Allgemeines.
Die theils aus dem Thier-, theils aus dem Pflanzen­reich stammenden Fette und Oele sind nur ternäre Ver­bindungen, da ihnen der Stickstoflf fehlt; sie enthalten nur wenig Sauerstoff, nehmen ihn aber gerne aus der Luft auf und werden dadurch ranzig. Kohlenstoff ist vor­herrschend.
Chemisch genommen sind die Fettstoffe als Säuren aufzufassen, die aber an eine Base, welche noch nicht näher gekannt ist und Lipyl oder Glycyl heisst, gebun­den sind. Die Fettsäuren, Acida sebaica, heissen Stearinsäure, Ela'in- oder Oleinsäure Palmitinsäure. Stea­rin ist das festeste Fett (Talg), Ole'in flüssig (Pferdefett) und Palmitin (Margarin) halbfest, butterartig, das Kadical aber ist bei allen dasselbe — Glyeyloxyd. Unschlitt wäre sonach nichts anderes als stearinsaures Glyeyloxyd und Butter palmitinsanres Glycyl- oder Lipyloxyd (Fett­saure Glyceride oder Aethale).
Bringt man wie die Seifensieder Alkalien mit Fetten zusammen, z. B. Natron mit Bindstalg, so verbindet sich wegen der grossen Nei­gung des Natrons zu den Säuren dieses mit der Stearinsäure des TJn-schlitts zu stearinsaurem Natron — Seife, das ölycyloxyd wird frei und heisst dann Glycerin. Das Glycerin ist daher ein Product der Ver-Beifung.
-ocr page 110-
90
Pinguia animalia.
Solche Fette, die wenig Oleinsäure enthalten, werden (durch Mitwirkung des beigemengten Fibrin, Emulsin) ajlmälig dickflüssig, trübe, firnissartig und trocknen ein; dahin gehören z. B. Leinöl, Mohn- und Hanföl. Diese sind daher zum Einreiben nicht tauglich. Zu den nichttrocknenden zählt das Olivenöl und die Fisch-fette oder Thrane. Das Aufnehmen von Sauerstoff — Ranzigwerden kann durch Alkalien (Magnesia) und der üble Geruch (gewöhnlich Caprylsäure) durch Aether ent­fernt werden (reine Fette).
Aufloslich sind Fette nur in heissem Alkohol, Benzin, am besten in Aether; Fett selbst löst (in der Wärme) Harze, Phosphor, Schwefel, Cnmpher auf und mischt sich gut mit ätherischen Gelen, die gerne zu­sammen verschrieben werden (Anisöl mit 01. oliv, gegen Schabe der Katzen).
Klinische Anwendung. Als Nutrientia können die Fette aus Mangel an N niemals dienen — Hunde sterben bei exclusiver Fettnahrung schon in 5 Wochen; auch sind sie im Allgemeinan nicht leicht verdaulich, für Pflanzenfresser am wenigsten; dagegen können sie für alle Thiere als den Darm schlüpfrig machende La-xantien dienen. Ebenso bedient man sich ihrer zum Einhüllen scharfer, äzender Stoffe und äusserlich als Emollientia und zur Aufnahme arzneikräftiger Sub­stanzen (Salben). Im ranzigen Zustande sind die Oele und Fette gute Eiterungsmittel.
A. Thierisck Fette,
5. Axungia porcina.
Pharmakographie. Schweinefett, vom Schwein, Sus Scrofa herrührend, Adeps Suilla, Schweineschmalz.
Es ist ein mildes, welches Fett, enthält wenig Stearin und ist schon in Weingeist löslich, wird aber bald ranzig und oft mit Mehl, Amylum, Wasser verfälscht, in neuester Zeit sogar aus Rüböl fabricirt.
Anwendung. Für äusserliche Zwecke dient es besonders als Deckmittel und zu Einreibungen; femer zum Durchfetten von Schrunden, Borken, trockenen Brandschorfen, Satteldrüoken und als emolliirendes Mittel
lii
-ocr page 111-
Oleum Morrhuae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 91
auf spröde, trockene, rissige Haut besonders in den Ge­lenkbeugen , ist aber vom Glycerin übertroffen worden. So auch auf Decubitus, Blasen von Cantharidin und bei Verbrennungen. Der Speck. Larchim leistet gute Dienste zum Einreiben grösserer Flächen (Staupe etc.). Consti-tuens für Salben.
In frühereu Zeiten hatte jedes Volk, ja seihst jede Gegend in einem bestimmten Fette ein Specificum gegen verschiedene Krankheiten er­blickt und so hatte man auch Fette von wilden Thieren In den Apo­theken vorräthig. Sie kommen alle in ihrer Wirkung und elementaren Zusammensetzung ('6,5 Kuhlenstoff, 12 Wasserstoff, 1,5 Sauerstoff) fast durchweg überein und hauen nur verschiedene Consistenz, Farbe und Geruch.
Das Knochenmark, Medulla bolt's, eignet sich besonders zu cou-sistenten Salben und wird nicht gerne ranzig, was auch mit dem Hirsch-unschlitt, Sevttm cervinnm, der Fall ist. Das Ochs e n klauen fett, Adeps pednm tauri, ist ölig, ähnlich wie das zum Einfetten der Haare gebräuchliche Kamin fett des Pferdes, Axungia e collo equi. Das Gänse-, Hunde-, Bären-, Löwen-, Gemsen- , Munnelthier-, Büffelfett, Annesünderschmalz etc. hat keine Vorzüge vor dem Schweinefett, als dass diese Arten theurer sind, und das Dachsschmalz bleicht aller­dings die Haare, da es einen hohen Grad von Rarzigkeit annimmt.
Die oft raffinirt zusammengesetzten Hu fsalb en sind ganz entbehr­lich , da sie meist schaden und durch reines Fett zu ersetzen sind.
0. Oleum Morrhuae.
Pharmakographie. Kabeljauöl, Leberthran, Oleum jeeoris Aselli. Unter den Seefischen zeichnen sich einzelne Arten durch ausserordentlich fettreiche Leber {Jecur) aus, ganz besonders aber die Kabeljaue, Gadus Morrhua (früher Asellus) und Gadus Molva, auch Schell­fisch genannt. Sie werden an den Küsten Norwegens, Eng­lands , Frankreichs gefangen, die Leber der Sonne aus­gesetzt, wo dann ein blankes fettes Oel herausfliesst, das den officinellen Leberthran darstellt. Der Rückstand wird vollends ausgekocht, ist nicht klar und brenzlich.
Das Kabeljauöl ist in Wasser nicht, wohl aber in Alkohol und Aether löslich, Haup tbestandthe il Elainsäure, Palmitinsäure, Gal­lert, Glycerin, Chlorcalcium, Chlornatrium, Doppelsalz und Thransäure, Äcidum phocamicum; der Gehalt an Jod ist sehr unbedeutend. Die beiden Species Kabeljau und Dorsch, Gadus Callarim, werden in un­geheuren Zügen gefangen, kommen getrocknet als Stockfisch in Han­del, heissen gesalzen Labberdan, gesalzen und getrocknet Klipp fisch.
Wirkung und Anwendung. Innerlich gegeben ist sein Werth zweifelhaft, wenigstens spielt der Leber-
-ocr page 112-
02
Pinguia animalia.
thran bei den Thierärzten nicht diejenige Rolle -wie in der Mensohenheilkunde (als Resolvens bei Skrophulose und als Nutriens bei Phthisen), wird auch von den Herbivo-ren weniger gut vertragen, als z. B. von Kindern.
Hie und da wird er als Laxans verwendet oder gegen Rheumatismus, Staupe, Exantheme (mit Kali) der Hunde, gegen Teigmaul, Flechten, nässende Ausschläge (mit Schiesspulver von Jägern) etc. Gegen Trübungen der Cornea obsolet.
Fischthran, Oleum Piscium, das thranige Fett ver­schiedener Fische, enthält gewöhnlich viel ranzige, em-pyreumatische Stoffe (weil ausgebraten) und wird nur äussorlioh in Form der Schmierseife (mit Potasche) gebraucht (siehe diese).
7. Cera flava.
Pharmakographie. Wachs, gelbes, ein Secret der Biene Apis meUifica, welche es aus den Blumen und Blüthen holt — Cera apiaria.
Die vom Honig befreiten Bienenwaben werden in Tafeln geschmol­zen und stellen das gelbe Wachs dar, das an der Sonne weiss wird, Cera alia. Es ist etwas durchscheinend, glänzend, geschmacklos, riecht nach Honig. Wachs ist auch in Baumrinden, Aepfelschalen, Kraut­blättern, den Traubenhäuten etc. enthalten und verhält sich chemisch fast wie die Fette, besitzt aber kein Olein und wird nicht ranzig. Sonst ist noch vorhanden Ceratinsäure, Myricin und Farbstoffe.
Es löst sich in Wasser gar nicht, in Alkohol uno Aether schwer, wohl aber lässt es sich in der Wärme leicht verflüssigen und dann gut mit Oelen, Fetten, Harz, Kautschuk mischen.
Klinische Anwendung. Früher gab man das Wachs auch innerlich als die Darmcontenta involvi-rendes, den Mistabsatz zurückhaltendes Mittel bei Diar­rhöen, mit warmem Olivenöl oder Einbrennsuppen, Stärk-mehl; da es aber die Verdauung sichtlich belästigt und doch nichts hilft, ist es allgemein verlassen worden.
Aeusserlioh zur Deckung entblösster Theile, Exeo-riationen, Schürfungen, Verbrennungen, Hufverletzungen, Hautkrankheiten, abgebrochenen Hörnern und in der Pharmacie dient es als Grundlage für Salben und Pflaster, die nicht zerfliessen und sich gut conserviren sollen.
I
iik
-ocr page 113-
Oleum Olivarum.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 93
Präparate, 1) Unguentum ceratum, s. simplex, s. cereum. Wachs-salbe. Wachs 1 wird mit Fett oder Oel 4—6 geschmolzen und colirt. Zum Schütze der Haut gegen Feuchtigkeiten, scharfe, äzeude Stoffe, Eiter, Jauche, Scharfsalbe etc. Oft durch Lehmanstriche entbehrlich. Sommers zu Salben.
2)nbsp; Hufkitt. Nach einer Vorschrift von Hofthierarzt Reinert in Athen: Colophonium, Wachs, Diachylonpflaster je 5 werden im Wasser­bade zusammengeschmolzen und J/a bis 1 Terpentin zugegossen. Die Masse soll am Hufe besser festkleben, als der Defays'sche Kitt, und auch Hufhorn ersetzen.
3)nbsp; nbsp;Schutz gegen Bost; für chirurgische Instrumente. Man schmilzt bei gelinder Wärmo Wachs und Terpentinöl a a zusammen und fettet die Klingen massig ein. Besser als die andern Schutzmittel.
B, PSanzliche Fette.
Von praktischer Wichtigkeit ist die Eintheilung in
1)nbsp; nbsp;trocknende Oele: Lein-, Hanf- und Mohnöl und in
2)nbsp; nbsp;nicht trocknende Ocle: Olivenöl, Mandelöl, Palmöl.
Das fette Pflanzenöl ist immer in eigenen Zellen ein­geschlossen, welche durch Zerreiben oder Pressen vorher zertrümmert werden müssen. Die obige Eintheilung grün­det sich auf das Absorptionsvermögen für den Sauerstoff der Luft (Oxydation); einige wie Leinöl überziehen sich dabei mit einer Haut und trocknen zu einer durchsichtigen Masse ein, während andere (Rüböl) an der Luft dicklich, zähe und ranzig werden. Je mehr die fetten Oele durch das Pressen etc. noch Eiweiss, Schleim und sonstige Stoffe, die gerne faulen, enthalten, desto eher werden sie ranzig und nehmen üblen Geruch an; durch Schütteln mit concentrirter Schwefelsäure kön­nen sie aber gereinigt werden, wobei sich freie Fettsäuren und Glycerinschwefelsäure bilden. Beim Verbrennen bleibt dann der Docht rein.
8. Oleum Olivarum.
Pharmakographie. Olivenöl. Im südlichen Eu­ropa, in Kleinasien wachst ein Oelbaum, Olea enropoea (Jasmineae), dessen dunkelgrüne, glatte apfelgrosse Stein-
-ocr page 114-
94
Pinguia vegetaljilia.
frucht (Oliven) in ihrem Fleische viel Oel und einen eben­falls ölhaltigen Kern (Nuss) enthalt. Durch Auspressen gewonnen, kommt das Oel in zwei Sorten in Handel.
A.nbsp; nbsp; Oh/au olirurtim provincidU, Provenceröl, weil früher liau]gt;t-Bachlicli ans der französischen Provence (jetzt aus Italien) bezogen. Es ist das reinste Oel, wird aus den fast reifen Oliven durch kaltes Aus­pressen gewonnen. Massgelb, fast farblos, von reinem Geruch und Ge­schmack. S]iec. Gew. 0,90. Des milden, süsslichen Geschmacks wegen dient es dort als Nahrungsmittel, wie hier die Butter, und ist in der Thierheilknnde weniger gebräuchlich, als das wohlfeilere.
B.nbsp; nbsp; Olfitm olirarum commune, gemeines Olivenöl, gewöhnliclr Baumöl genannt. Ks wird, nachdem die Oliven zuvor gegohren haben, #9632;warm ausgedrückt, um mehr fettes Oel zu erhalten; es ist dunkler, grünlichgelb, von widrigem Geruch, aber sehr billig. Nach seinem Hauiitversendungsort Lecce in Italien wird es Lecceröl genannt.
Es bestellt vorzugsweise aus Margariu und Olein, welch ersteres schon einige Grade über Null sich in Krystallen abscheidet, wodurch das reine Oel fest wird. Die Verunreinigung mit Schleim, Eiweiss oder dem fetten Oel des Banmwollsauiens schadet nicht.
Klinische Anwendung. Das Baumöl vereinigt alle Wirkung der Fette und kann für innerliche Zwecke auch alle ersetzen; es dient besonders als Demuloens bei Entzündungs- und Keizzuständen des Verdauungs-schlauchs und Urogenitalsystems (zu mehreren Löffel voll des Tags und für grosse Hausthiere zu raehreren Pfunden). Bei Verstopfungskoliken vermeide man den Zusatz von schwefelsaurem Kali. Der Nutzen ist jedoch kein so grosser, als man erwarten möchte, desswegen sträuben sich viele Thierärzte, Oel einzuschütten.
Aeusserlich als Emolliens und Deckmittel, wie die vorherigen Fette; bei Verbrennungen, Gelenkentzündun­gen, spröder Haut, mit Glycerin, Bilsenkrautö'i, Aconit-extract, Morphin, Bleiessig, Kalkwasser, süssem Milch­rahm; als Constituens für Salben, Linimente, Pflaster und gegen Fliegen mit Erdöl (a a). In neuerer Zeit ein gutes Lösungsmittel für Chinin, Atropin, Veratrin und Strychnin.
Ersatzmittel. Olmm amygdalamm dnlcium, Mandelöl, und O^wm patmae, von der Palme Kais Omjunensis, Palmöl. Sehr milde, nicht trocknend, theurer, daher entbehrlich.
9. Oleum Lini.
Pharmakographie. Leinöl. In eigenen Mühlen durch kaltes Pressen aus den Leinsamen (siehe diese)
-ocr page 115-
Oleum Papaveris. Glycerinum.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;95
gewonnen (20 Proc); von widrigem Geschmack und Ge­ruch, dickflüssig, bräunlich und dadurch ausgezeichnet, dass es auf die Haut eingerieben bald zu einer zähen, harzigen, firnissähnlichen Kruste eintrocknet und auch mit Seife schwer zu entfernen ist.
Seines Gehaltes an Eiweiss, Schleim und anderer fäulnissfäiriger Stoffe wegen wird es bald ranzig; da es neben Olanin nur wenig Pal-initin enthält, wird es auch bei grosser Kälte nicht fest.
Klinische Anwendung. In grossen Gaben laxirt das ranzige Oel, man hat aber durch Einschütten von Leinöl bei Stercoralkoliken schon mechanische Lun­genentzündungen beobachtet! Sehr wohlfeiles Klystier und Beisatz zu Kataplasmen sowie bei Verbrennungen ersten Grades zu Kalkwasser (aa).
10. Oleum Papaveris.
Das Oel der Samen des Gartenmohns Papaver sommiferum, wie er in Süddeutschland wachst, auch Magsamenöl, Baum- oder Salatöl genannt.
Wirkung und Anwendung ganz wie beim Leinöl.
Auch das (trocknende) Hanföl, Oleum cannäbis, der einheimischen Urticee, Cannahis sativa, des Hanfs kann in der nämlichen Weise, jedoch mehr für Emulsionen — verwendet werden. (Siehe Surrogate des Leinsamens.)
Dritte Ordnung.
Deckende Mittel. Remedia obtegentia.
11. Glycerinum.
Pharmakographie. Oelsüss. Glycerin; Glyceryl-oxydhydrat.
Wie schon bei der Verseifung (Zweite Ordnung der Fette und Oeleraquo; S. 89) angegeben, durch Binden der Fettsäuren mittelst Alkali gewon­nen , wobei die Base Glycyloxyd frei wird und unter Wasseraufnahme in Glycyloxydhydrat, d. h. Glycerin, übergeht.
-ocr page 116-
96
Obteofentia.
if:
Zu medicinischem Gebrauche wird das of ficinelle Gtyceriu durch Kochen des Olivenöls mit Wasser und Bleioxyd dargestellt, wohel sich ehenfalls die Fettsäuren mit der Bleiglättc (zu Bleipflaster) verbinden nnd das isolirte Glycyloxyd durch Aufnahme des mitgekochten Wassers zu Glycerin wird; dieses wird dann noch von Bleiresten durch Schwefel­wasserstoff gereinigt, filtrirt und abgedampft. Für thierärztliche Zwecke reicht das in Stearinkerzenfabriken gewonnene aus.
Glycerin wurde schon 1779 entdeckt, ist färb- und geruchlos, von neutraler Reaction, schmeckt wie Zucker — Oelzucker und fühlt sich wie Fett an, ohne solches zu sein; wegen seiner hygroskopischen Eigenschaften muss es sorgfaltig aufbewahrt werden.
Ausserdem hat es noch mehrere hervorragende Eigenschaften: Es trocknet und verdampft nicht an der Luft, wird nie ranzig und gefriert unter keinem Kälte­grade. Es ist ein ganz vortreffliches Lösungsmittel für Stoffe, welche sich auch im Wasser lösen aber schwer in Weingeist und Aether und besonders für Alkaloide. In Wasser, Essig und Weingeist löst es sich in allen Verhältnissen und vermischt sich auch mit Aether, Oel, Fett, Salben, vereinigt daher die Eigenschaften zweier einander entgegengesetzter Körper, nämlich die des Was­sers und Oels.
In 100 Theilen Glycerin sind (in aufsteigender Linie) löslich; Schwefel oder Phosphor 0,20 Theilc ; Strychnin 0,25 Theile; Morphin 0,45; Chi­nin 0,50; Veratrin 1,00; schwefelsaures Chinin 2,75; Atropin 3,00; Brechweinstein 5,50; schwefelsaures Strychnin 22,50 Theile oder für 2 Gran dieses Präparates sind schon 10 Tropfen Glycerin ausreichend, um es slaquo; lösen.
Noch leichter löslich sind : Bromkalium 25,00; Cyankalium 32,00; Jodkalinm 40,00; arseniksaures Natron 50,00; Tannin 50,00; Borax 60,00; kohlensaures Natron 98,00. Hundert Theile destillirtes Wasser lösen nur 0,10 Morphin; 0,13 schwefelsaures Chinin; 2,00 salpeter­saures Strychnin; 8,5 borsaures Natrum; 50,00 Soda etc.
Klinische Anwendung. Glycerin verhält sich chemisch ganz indifferent, wesshalb man von ihm inner­lich keinen Gebrauch macht, da ein Süssholz- oder Mal-vendecoct eben so viel leistet; doch ist es für Stubenhunde gegen den lästigen Hustenreiz als Demuleens mit Malz-extract und Morphium (zu 2—3 Ctgr.), gegen Fettsucht mit Jod ein recht brauchbares Mittel; ebenso als Exci-piens für Aether, Chloroform, Croton, Terpentinöl.
Aeusserlich hat es als Deckmittel denselben Effect wie Schweinefett, Ceratsalbe u. s. f., steht aber an der
-ocr page 117-
Collodium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;97
Spitze all dieser Mittel, weil es milder ist und nie ranzt (oxydirt). Man benützt es vorzüglich als Emolliens auf spröde, rissige Hautflüclien, zur Entfernung von Borken, Schorfen auf dem Euter, den Zitzen, bei Pocken, bei Mauke, Deoubitus, vernachlässigten Wunden, nässenden fressen­den Hautausschlägen (Psoriasis, Impetigo, Lupus), Exco-riationcn, bösartigem Ohrwurm mit tanninsaurem Blei, Myrrhentinctur, chlorsaurem Kali, essigsaurem Morphin, Phenylsäure (1 : 20), Kampherschleim, übermangansaurom Kali etc.
Ausserdom hat man es nacli den seitherigen Erfahrun­gen bewährt gefunden bei Geschwüren des Gehörgangs, bei vertrocknetem Ohrenschmalz, spröden, brüchigen Hufen: um trockene, starre, verdickte Haut geschmei­dig zu erhalten (vorzüglich): zur Verhinderung des An-klebens von Vorbänden, Umschlägen und der Austrook-nung von Latwergen und Pillen. Bei Verbrennungen ist es ein schmerzlmderndes Mittel als Glyconin (ünz. j oder 30 Grm. Glycerin, mit ein Eigelb und etwas Opiumox-tract). Das Pfund kostet bei Droguisten 20 kr.
.Sonst findet es passcnrlo Verwendung gegen das Verschrumpfen mikroskopisclier Präparate, zur Verdünnung, Vervielfältigung der Vac­cine {a a), zu Injectionen in zu trocknende, anatomische Präparate (mit Sublimat oder Arsenik), zum luftdichten Verschluss von Weingeist- und Präparatongiäeern, welche mit in Glycerin aufgeweichter Blase verbun­den werden, etc.
Präparate. tMgaentum Crl/jcerini; Glyccrinsalbe. Vier Theile Amylum werden mit 20 Theilen kaltem Wasser gut verrieben und dann 40 Theile Glycerin zugegossen; bei gelinder Wärme erhitzt man, bis ein durchsichtiger Kleister entstanden ist, (Officincll,) Von der hie­sigen Klinik gegen Enterentzündungen mit Vorliebe angewendet. Nach dem Bestreichen der entzündeten Stelle drückt man reichlich geschnit­tenes Werg auf und liisst Alles so lauge darauf, bis es von selbst abfällt.
12. Collodium.
Pharmakographio. Klobäthcr. Collodion.
Bereitung. Die Pflanzenfaser erleidet eine merk­würdige von Schönbein in Basel 1846 entdeckte Ver­änderung, wenn man sie mit 1 Salpetersäure und 3 Schwe­felsäure behandelt; geschieht dies mit Baumwolle, so ver­wandelt sie sich in eine Nitrocellulose, das sogenannte Pyroxylin, Schiessbaumwolle. Bei Ueberschuss von
Vogel, Arzuciinitteliehre,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;7
-ocr page 118-
!)8
Obteorentia.
'r
Schwefelsäure bildet sich ein weiteres Nitroderivat, das Xyloidin, das nunmehr in Weingeist uiid Aether lös­lich ist und so das Collodium, Liquor sulpliurico-aethe-reus ScJiönheinii, darstellt.
Eine neuere, weit billigere Bereitungsart besteht darin, dass gewöhn­liches, steifes Druckpapier {mit viel Holzfaser) öfters in Schwefel­säure getaucht wird, worauf es sich dann, zu einer pergameutartigen Masse vertrocknet, in Aether auflösen lässt.
Collodium ist eine dickliche, etwas opalescirende, klare, nach Aether riechende, klebrige Flüssigkeit, die mit Flamme brennt und an der Luft den Aether ver­dunsten lässt, wobei ein festaufklebendes, glattes, sprödes, durchsichtiges Häutchen zurückbleibt. Da dieses Häut­chen z. B. auf einer Wunde leicht abspringt, vermischt man Collodium mit Terpentinöl, Eicinusöl oder noch besser durch Glycerin (3—4 Tropfen auf ünz. j). Als Col­lodium elasticum, s. glyccrinatum ist es so officinell. Es darf nicht zu dünnflüssig sein.
Klinische Anwendung. 1) Als Klebmittel, Agglutinativum. Es hat den grossen Vorzug, dass es die Heftpflaster ersetzen kann, da es auf der behaarten Haut schnell und tüchtig klebt; besonders unterstützt es die Hefte, bei klaffenden Wunden, zerrissenem Augenlid oder solche Ligaturen, die gerne reissen; zu diesem Be-hufe trägt man auf die lockern Hefte eine Schichte auf und bedeckt sie ausserdem mit geschnittenem Werg. Als Unterstützungsmittel bei Pappverbänden, bei Kno­chenbrüchen kleinerer Thiere mit Papierstreifen, Hobel-spähnen etc.
2) Als reizendes Constringens; auf Wunden und Geschwüre aufgetragen reizt es diese durch Aetherver-dunstung und schmerzt vorübergehend, das zurückblei­bende Häutchen zieht aber während des Austrocknens gelinde zusammen; gewöhnlich sind mehrere Häutchen nöthig, immer aber lässt man das vorhergehende erst trocknen.
So verwendet man es auf Excoriationen, aufgelegenen Hautstellen, Ekzemen, Flechten, auf Gelenkwunden (mit Tannin 4 : 1 und Watte darauf); unter der schützenden Decke machen Wunden, Geschwüre etc. rasche Fortschritte; zum Schutz der Haut gegen Eiter, Jauche gibt es wohlfeilere Mittel; es ersetzt oft schwer applicirbare Verbände, und als Vernarbungsmittei hat es sich auch in der Thierhcilknnde bewährt.
m.
ml
-ocr page 119-
Emplastmm adhaesivum. Pix solida.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 99
Oft wird aber Missbrimch mit ihm getrieben (Moderaittel), denn ts reizt und spannt; anf Entzündungen der Haut, bei Bottalauf, Euter-eutzündung, Orehitis ist es kein Abortivmittel und darf erst nach ge­brochener Heftigkeit aufgetragen werden, was mit einem Wergpinsel oder direct aus der Mündung des Glases geschieht. quot;Wenn die Decke bricht, muss sie erneuert werden. Sehr gut endlich ist es, um das Verwachsen von Wundflächen oder gespaltenen Fistelgängen zu ver­hindern. Das Pfund oder 3S4 Grm. kostet im Grossen 40 kr.
Präparate: 1) Colloäium saturninum, gesättigte Blei-zuokerlösung 1 Theil mit 8 Tbeilen Collodium geschüt­telt, ist ein gutes, kühlendes Schutzmittel auf Decubitus, die entblösste Fleischwand der Hufe und Klauen, bei abgebrochenen Hörnern und Geweihen oder Verwundun­gen überhaupt, wo man Kleistern und Bandagiren um­gehen will.
2) Collodium stypticum. Man schüttelt 1 Theil Liquor ferri sesquichlorati iu 6 Theile Collodium. Die beste bis jetzt bekannte blutstillende Flüssigkeit.
13. Emplastrum adhaesivum.
Das gewöhnliche Heftpflaster wird durch Zusam­menschmelzen von 6 Bleipflaster und 1 Colophonium oder Terpentin bereitet.
Wenig gebräuchlich, weil es auf der behaarten Haut schlecht klebt; jedenfalls müsste man vorher rasiren und gut reinigen; hie und da auf das Euter zur Verhü­tung der Ausstrahlung der Wärme oder zur Abhaltung des Lichts (über den Augenbogen geklebt) verwendet.
14. Pix solida.
Pharmakographie. Pech, schwarzes. Destillirt oder kocht man den käuflichen Theer mit Wasser, so verflüchtigen sich die brenzlichen Stoffe (Theer- oder Pechöle), so wie die Brandsäuren und es bleibt eine schwarze, spröde aus Colophonium und empyreumatischen Harzen bestehende Masse zurück — Pech.
Zum Unterschied Tom Theer, Fix {iquida, heisat das Pech auch Pix inyro; es springt glasartig und hat einen glänzenden Bruch, dessen Kanten durchscheinend sind. Das weisse, gelbe oder Bur^underpech, Pix alha s. Bnryundicit, wird in derselben Weise, nur aus Fichtenharz
-ocr page 120-
100
Obtotrentia.
gewonnen. (Sohiffspeoh.) Beide enthalten Oolephonium, Piainsäuro,
Sylvinaiillro uml Coluphulsäure und lösen sich in Weingeist.
Klinische Anwendung. Das Pech, Schusterpech ist das billigste und zugleich beste Klebmittel für die behaarte Haut. In der Wärme der Hand wird es knet­bar und lässt sieh so leicht auf Leinwand oder Leder streichen — Emplastrum picis niyrac; da es aber von Wunden, Satteldriicken, Widerrüstschäden etc. schwer wieder abzunehmen ist, hat es Lima zu gleichen Theilen mit dickem Terpentin verschmolzen; es klebt ebenfalls vorzüglich. Bei Geschirrdrücken können die Thiere dabei arbeiten. Pech kann alle Klebmittel ersetzen.
15. (Jutta percha. Kautschuk.
Pharmakographic. Die Gutta percha (spr. portscha) hat noch keinen deutschen Namen (Kautschuk ist Fe-derharz). Beide Stoffe stehen den Harzen und aetheri-schen Oelon nahe, obgleich sie weder zu der einen noch der andern Abtheilung gerechnet worden können.
I. Kautschuk, liesina elastica. ist der aus ver­schiedenen cuphorbionähnlichen Bäumen, besonders der Siphonia und Firns elastica Südamerikas, ausfliessende Milchsaft, der mit Wasser gewaschen an der Luft zu einer harten, dunklen elastischen Masse eintrocknet; auch unsere Eupuorbiaceen und Feigenbäume enthalten Kaut-schukkörpor. Frisch reagit der Saft sauer, C 8 H 7.
Es liat den groasen Vorzug, dass es sehr elastisch ist, federt und vom Wasser nicht angegriffen wird, es löst sich sogar schwer durch Aether, am besten durch Steinkohlentheer und Chloroform; für ge­wöhnliche Zwecke schmilzt man es in der Wärme mit fetten Oelen, Benzin, Petroleum oder Terpentinöl.
Es hat aber auch unangenehme Eigenschaften, indem es leicht oxydirt, in der Wärme schmierig, in der Kälte spröde wird und bricht; dies suchte man durch Incorporiren mit Schwefel — Vulkanisiren zu vermeiden,
H. Gutta percha. Der getrocknete Milchsaft eines auf Borneo und Sumatra wild wachsenden Tabanbaumes (Sapoteae). Sie widersteht gleichfalls allen Witterungs­einflüssen, ist bei gewöhnlicher Temperatur fest, hart, nur wenig elastisch und zeichnet sich dadurch aus, dass sie schon bei 60quot; Hitze geknetet und so in For-
-ocr page 121-
Calcaria sulfurica.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 101
men gebracht werden kann, die nach dem Erkal­ten unverändert bleiben. Die lederähnliohen Tafeln zerbröckeln durch das Vulkanisiren.
Die harte Guttä percha löst sich weder im Weingeist uocli im Aether, kium aber durch Oele, Theer, Schwefelkohlenstoff und OUoro-forui vertlüssigt, durch Weingeist wieder gefällt werden. Mit dem Feder-hurz lässt sie sicli mischen. Erst seit 25 Jahrelaquo; hei uns bekannt
Klinische Anwendung. Kautschuk ist schon 200 Jahre bei ans bekannt (als Gummi elasticum), man wusste aber von ihm keinen Gebrauch zu machen; jetzt dient es zur Anfertigung chirurgischer Instrumente, Eis­beuteln, Milchpumpen, Sonden, Kathetern, sowie zu ela­stischen Binden. Verflüssigt bei Mastitis, Verbrennungen oder als Heftpflaster.
Präparate. 1) Tranmaticmnm. Kine Lösung von Qntta percha in Chlorofurm; gibt weniger spröde Häutchen als Collodium, löst sich aber bald von den Ecken los. Zum Auskitten kranker Zähne auch in der Thierheilkunde benützt.
2)nbsp; nbsp;Gnmmireswa Ammoniaci. Delays eonstruirte seinen Ilufkitt, indem er Ammuniakgummi 1 mit leicht erwärmter Gutta percha 2 zu­sammen knetet; die klebende Masse wird, indem man ein Gliilieisen in die Nähe hält, auf den reinen, trockenen, fettlosen und erwärmten Huf aufgetragen, wo es den mangelnden Tragrand ersetzen oder als fest­klebendes Deckmittel auf von Horn entblösste Weichtheile des Hufs, Hornspälte etc. dienen soll.
In Fällen, wo wegen Ausschwitzung, Eiterung u. s. f. die Stelle nicht trocken erhalten werden kann oder zu glatt ist, klebt die Masse nicht an, die immer frisch bereitet werden muss.
3)nbsp; nbsp;Guttapcrchaverband für Knochenbrüche. 5 Theile Gutta percha, 2I/3 Theile Fett und 1 Theil Geigenharz wird geschmolzen, in ein Tuch eingewickelt und um den Beinbruch geformt; nach dem Er­kalten wird die Form mit Bandagen festgebunden. Auf der hiesigen Klinik als brauchbar erfunden; es kann auch zum Bestreichen der Koll­binden verwendet werden. —
16. Calcaria sulfurica.
Pharmakographie. Schwefelsaurer Kalk, Gyps, Gypsum. In der Natur mit Wasser und andern Stoffen vermengt, kommt er besonders im Gypsspath, Alaba­ster etc. vor, muss aber erst durch Brennen seines Was­sers beraubt werden (120deg; R.): dann zieht er wieder be­gierig Wasser an und wird zu einer sehr festen Masse (Gypskalk).
-ocr page 122-
102
Obtegentia.
Hfj
Klinische Anwendung. Zum Verband bei Frac-turen entweder als Brei um das Glied oder als feines Pulver zwischen die Touren der nassen Binde gestreut. 5—8 Theile Gyps und 1 Theil Theer geben ein bewähr­tes Pulver auf Geschwüre, brandige Flächen, nässende, fressende Flechten.
m
it'
!1
-ocr page 123-
ZWEITE CLASSE. Stärkende Mittel. Tonica.
Mit dem Namen Tonica ist eine Reihe von Arzneien bezeichnet worden, welche im Allgemeinen einen beson­ders günstigen Einfluss auf die Verdauung, sowie auf die Ernährung des Körpers haben. Die Wirkung die­ser Mittel gibt sich im ganzen Organismus durch jene Erscheinungen kund, die man unter dem Begriff Tonus zusammenfasst. Unter „Tonusquot; versteht man aber den gehörigen Grad von Cohäsion oder Festigkeit der Gewebs-faser, zugleich aber auch die in genauem Zusammenhang damit stehende Spannung und Elasticität der Textur, ohne welche die Organe unmöglich regelrecht functio-niren können. All diese Mittel sind daher dazu ange-than, der Erschlaffung, Abspannung der Faser — Atonie, der organischen Schwäche entgegen zu wirken, zu stärken — Eoborantia.
8. i. Tabellarische üebersicüt.
,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Die Fähigkeit, die vitale Spannung der Fasern zu
steigern, sie auf einen engern Raum zusammen zu ziehen, kommt verschiedenen Mitteln zu; zu den tonischen ins­besondere werden aber solche gerechnet, welche die Ver­dauungsorgane — den Herd der Blutbildung zu kräftigen im Stande sind. Man rechnet daher in diese Klasse solche, welche einen bittern Extractivstoff enthalten, Amara, und solche welche das Gewebe zu stärkern Contractionen veranlassen und deren Hauptbestandtheil Gerb- oder Gal­lussäure ist. — Adstringentia. Die Eisenpräparate ver-
-ocr page 124-
104
Tonica.
/
einigen neben Verbesserung der Blutmischung ähnliche Wirkung in sich, werden daher gleichfalls den Tonicis beigezählt.
Erste Ordunug'. Amara. A. Amara pura.
1)nbsp; Enzian.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3) Tausendguldenkraut.
2)nbsp; Bitterklee.
,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; B. Amara resolventia.
4)nbsp; Kardobenediktenkraut. 6) Galle.
5)nbsp; Löwenzahn.
C. Amara mucilayinosa. 7) Isländisches Moos.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8) Columbo.
Zweite Ordnung'. Adstringentia. A. Gerbstoffhaltige Mittel. Tannica.
9) China.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;13) Eichenrinde.
10)nbsp; Salix.
11)nbsp; Katechu.
12)nbsp; Kino.
B. Thonhaltige Mittel. Almninia.
16)nbsp; Bolus.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;18) Gebrannter Alaun.
17)nbsp; Roher Alaun.
Dritte Ordnung. Metallica. 19) Eisen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 20) Braunstein.
sect;. 2. Wichtige Bestandtheile.
1. Die bittern Extractivstoffe.
Diese temären Verbindungen, die sich aus den Pflan­zen durch Wasser oder Weingeist gut extrahiren lassen,
-ocr page 125-
Roborantia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;105
krystallisiren nur in reinem Zustande, sind aber in solchem ausser dem Columbin. Salicin, Lichenin, Quassiin etc. noch nicht dargestellt worden.
Sie verhalten sich chemisch indifferent, wie sie aber physiologisch wirken, ist gar nicht bekannt; immerhin scheinen sie aber in die Blutmasse überzugehen, da sie bei Kühen öfters die Milch bitter machon. Jeden­falls sind sie nicht giftig und daher unschuldige Mittel. Das bittere Princip findet sich nie allein vor und ist gewöhnlich an Gummi, Schleim, Stärkmehl, Eiweiss, Zucker (Glukoside) gebunden, hionach ist auch ihre Ein-theilung getroffen worden.
Am reinsten erhalt man diese Fflauzenbasen tlnrch InfuBion oder wässrigen Auszug, durcli das Kochen werden sie zerstört. Die Bxtracte sind am wirksamsten. Viele Tliierc verseilmähen sie und stehen vom quot;Fressen zurück, Schafe nehmen sie uher mit Vorliebe zu sich. Als Gesclimackscorrigcus eignen sich nicht süsse Mittel, sondern alkuholische oder gewürzhafte.
2. Die Gerbstoffe.
Genauere Untersuchungen haben gezeigt, dass die ver­schiedenen Pflanzen je auch verschiedene Gerbstoffe ent­halten, die nach der Pflanze, aus der sie stammen, ihren Namen erhalten (China-, Katochugerbsiiure etc.), aber noch nicht genügend characterisirt sind. Alle verhalten sich jedoch ganz wie Säuren, Gerbstoff und Gerbsäure, ist daher identisch. Sie sind in Wasser, Weingeist und Aether löslich.
Ausgezeichnet sind sie ferner durch ihren zusam­menziehenden Geschmack, und dass sie mit Eisen­oxydsalzen schwarze oder grüne Färbung geben (Dinte); dass sie durch Leim und Eiweiss niedergefällt werden und die thierische Haut zu Leder überführen. Grössere Gaben afficiren daher chemisch die Magenschleimhaut. Es ist sehr wahrscheinlich, dass alle zu den Sacchari-den (Glukosiden) gehören, da die meisten durch Säuren sich unter Bildung einer Zuckerart spalten. Dass sie leicht zur Absorption gelangen, geht aus ihrem Wieder­erscheinen im Urin hervor.
-ocr page 126-
lOti
Tonica.
sect;. 3. Wirkuug.
Jede Störung in dem organischen Getriebe ist mit einem Ausfall von Kräften oder bei Arbeitsthieren mit Einbusse von Leistungsfähigkeit verknüpft, jede Kräfti­gung kann daher Heilung darstellen und jede Heilung ist Stärkung. Die Tonica erfüllen nun diesen Heilzweck auf verschiedenem Wege, die Amara durch Beförderung der Bereitung von ßlutzellen, die Adstringentia durch Erhöhung des Tonus oder der Energie der Faser.
Die Bitterstoffe
verhalten sich örtlich ganz indifferent, indem ihnen jede energische Affinität zu thierisohen Materien abgeht.
Innerlich gegeben, verlangt man von ihnen, dass sie die Intestinalschleimhaut zu vermehrter Thätigkeit anre­gen, die Peristaltik reactiviren, die Drüsensecretion im Magen und Darm anspornen und dadurch die Verdauung und Ausnützung der Futterstoffe erhöhen sollen. Ob und wie sie das thun, ist nicht genau bekannt.
Von Altersher hat man eben angenommen, dass „etwas Bitteresquot; die Verdauung fördert, den Appetit steigert; um dieses beweisen zu können, müsste das Plus der Blut­bereitung und die Zunahme des Körpergewichtes nach­gewiesen werden.
Jedenfalls haben die bittern Mittel keinen Einfluas auf die Auf­lösung der eiTveissartigen Stoffe etc., wie man ihnen angedichtet hat, anderntheils aber lehrt die klinische Erfahrung, dass sie, am rechten Orte angewendet, Störungen in der Thätigkeit der Hinterleibsorgane reguliren und in der Rindviehpraxis gar nicht zu entbehren sind. Wenn man freilich Indigestionen, die in katarrhalischen Affectioneu, unterdrückter Leberfunction beruhen, durch Amara heilen will, so muthet man eben diesen einfach zu, was sie nicht zu leisten vermögen.
m i
Die zusammenziehenden Tonica.
Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die nur in grosser Erschlaffung des Gewebs, in atonischen Zuständen ihre Unterlage haben; deren Heilung beruht daher hauptsäch­lich in Verdichtung und Verkürzung der Fibern. Dasselbe
Bf
IB
i.
-ocr page 127-
ConsoUdautia. Coudensantia.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;107
ist auch der Fall mit den Flüssigkeiten des Körpers, deren Atome häufig die Neigung zum Zusammenbleiben verloren haben und sich demzufolge entmischen. Auch hier liegt die Anzeige der zusammenhaltenden Mittel — Coercentia, vor. Bei gehöriger Strammheit der Faser leistet das Ge­wehe auch grösseren Widerstand gegen auseinander stre­bende Tendenzen, es wird in seinem normalen Bestände erhalten, die Gesundheit daher befestigt, Consölklantia.
Durch directe Einwirkung auf die Schleimhäute tra­gen sie zur Verminderung der Secvetionsthätigkeit bei und können in grösseren Gaben Störungen der Verdauung, Verstopfung bewirken, Exsiccantia.
Ins Blut aufgenommen verdichten sie auch dieses, erzeugen einen harten Puls, der aber weder frequenter noch voller wird, verhindern die passive Erweiterung der Capillaren, die Verlangsamung der Stromgeschwindig­keit und somit auch Stasen, indem durch kräftige Contractionen der Gefässmusculatur die Weiterbeförde­rung der Blutzellen in den engsten Passagen begünstigt wird; sie zählen daher bei asthenischen Entzündungen gewissermassen zu den antiphlogistischen Mitteln, denn auch die Ausschwitzung und Zellenwucherung wird im Gewebe beschränkt und dem Austreten der Lymphzellen Schranken gesetzt, Conäensantia. Hierauf beruht die Abortivkur mancher Phlogosen.
Die Wirkungen dieser cohibirenden Stoffe gehen uoch weiter und ge­schehen nach physiologischen Gesetzen, wie man sie eben von einer erhöhten Zusammenziehungskraft der einzelnen Gewebe und der Flüssig­keiten, sowie von einer bessern Ernährung erwarten kann. Die Resul­tate ergeben sich hienach eigentlich von selbst, die Anwendung mag innerlieh oder äusserlich geschehen.
sect;. 4. Indicatiou.
1) Ueberall, wo man es mit einer Schwäche, mit Atonie der Fasern zu thun hat, wendet man die Tonica an. In der Thierheilkunde finden sie die verbreitetste Anwendung bei Eelaxation der Schleimhäute des Dige-stionstractes, bei verminderter Fresslust, Dyspepsien ohne materielles Substrat, Atonie der Assimilation, Diar­rhöen ohne entzündliche Complication, Schleimflüssen,
-ocr page 128-
108
Tonica.
Eirigeweidewürmern; ganz besonders spielen sie auch eine Rolle bei Milchfehlern.
2)nbsp; Bei allgemeiner Schwäche, Mangel an Säften, Blutverwässerung, Anämie, Nervenschwäche, nach chro­nischen Krankheiten, schweren Anstrengungen, Profluvien, Blutungen, in der Reconvalescenz; es darf aber dabei nicht vergessen werden, dass eigentliche Kräftigung nur durch Zufuhr von gutem und hinreichendem Ernährungs­material zu erzielen ist, und dass die Tonica nicht zu nähren im Stande sind, sie können keinen Anspruch auf Restaurantien machen.
3)nbsp; Bei Schleimflüssen aller Art, wo die organische Cohäsion der Häute verloren gegangen ist und die Drüs­chen in die Erschlaffung hereingezogen wurden. Beson­ders bei Blennorrhoen der Respirations- und Geschlechts­organe, denen eine gewisse Passivität zu Grunde liegt, verloren gegangenen Epitelien, Geschwürsbildungen, her-niösen Aussackungen, Hyperdiuresen, Wassersuchten, Dys-krasien, Easerstoft'mangel, Vergiftungen etc.
Aeusserlich finden sie ganz ähnliche Anwendung, namentlich bei üppigen Granulationen und Eiterungen, Gelenksgallen, Sehnensoheidenausdehnungen, Luxationen, Zerrungen, Excrescenzen, Vorfällen, Synovialflüssen, Brand, gestörtem Haarwechsel, excessivon Schweissen, atonischen Blutungen etc.
Gegenanzeigen. Bei Sohwächekrankheiten erfor­dern die Tonica grosse Vorsicht, die Entfernung und sachgemksse Behandlung des Grundleidens ist nier Haupt­sache. Besonders aber schaden sie bei arterieller Con­stitution, entzündlichen Reizungen sthenischer Art, Fiebern, Fluxionen nach edlen Organen, Entzündung drüsiger Organe (Verhärtung). Entleerungen kritischer Art etc.
-ocr page 129-
Amara mera.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 109
Erste Ordnnng.
A. Rein billcrc Mittel. Anmra mera.
1. Radix Gentianae.
Pharmakographie. Die Wurzel des Enzians, Gen-tiana lutea oder rubra, (Gentianeae); diese wächst bei uns, mehr aber auf den Alpen, besonders dem Jura. Die dunkelbraunen, innen orangefarbigen Wurzeln sind die besten.
Wabracheinlich sind alle Geatianoen brauchbar, wenigstona verhalten Bio eich in iler Wirkung analog. Der Gcsohmack ist Anfangs süeslicli, bioterlier stark bitter, Gerucb niclit nnangenebm. Die Wurzel enthält neben vieler Cellulose von unsern inländiseben Bitterstoffen das meiste Bitter, Gentianin und das Gentiopicrin , etwas Zucker, Gel etc.; die Stoffe lassen sich leicht iu Wasser und Weingeist auflösen: sie darf kaum aufgekocht werden.
Wirkung und Anwendung. Enzian gilt für die stärkste und reinste Bitterkeit und ersetzt alle Amara in der Thierheilkunde, namentlich die theuoro Quassia, sie ist daher der Repräsentant. Die Thiero verlieren aber bald auch den letzten Rest von Appetit und neh­men sie (aussei- Schafe) nicht gerne im Futter zu sich. Man gibt sie daher in Pillen, Latwergen, Einschütten zu Unz. '/ü—1 (15—30 Grm.), mit Glaubersalz, Bittersalz, Salmiak, Wachbolderheeren, 01. tereb., Spiessglanz, Fen­chel, Stahlschwefol bei gestörter Verdauung, nach Koli­ken, überstandenen Magenkatarrhen; bei schwachen Thic-ron ist das billige Extractwn Gentianae vorzuziehen; als Wurmmittel hat es keinen Ruf.
2. Centaurium minus.
Das Tausendguldenkraut einer Gentianee — Ery-thrnea Centaurium, bei uns auf Wiesen und lichten Nio-derwaldungen vorkommend; Viel Wasser, etwas Schleim, Salz und ein speeifischer Bitterstoff.
-ocr page 130-
110
Amara resolventia.
3. Trifolium fibrinum.
Bitterklee, Me)ujanthcs trifoliata, ebenfalls eine Geu-tianee, bei uns in Niederungen -wacbsend.
Dieses und das vorhergehende Kraut haben die näm­lichen Wirkungen, wie der Enzian und können diesen ersetzen.
ß. Auflösende Mftcre Mittel, Ämara resolventia s. salina.
4. Herba Cardui benedicti.
Pharmakographie. Das Kraut der Kardobene-dicte, Ceniaurea henedieta (Carduaceen); in Süddeutsch­land auch in Gärten wachsend, enthält viel Wasser, Salze, Schleimzucker, Harz und einen bittern Extractiv-stoff (Cuicin).
Wirkung und Anwendung. Wie die vorherge­henden als Pulver, ist aber nicht so kräftig wie Enzian. Bei Atonie der Verdauung. Flatnlenzen, Koliken, Gast-ralgieu zu ein bis mehreren Unzen pro Die. Wird gerne genommen und lange vertragen. Weil es wie die beiden nachfolgenden mehr Salze (äpfelsaures, oxalsaures, essig­saures Kali etc.) enthält, legte man früher einen zu grossen Werth auf die resolvirenden Amara und glaubte, sie lösen Stockungen im Hintorleib. Immerhin aber können sie, wo reichlich vorkommend den Enzian ersetzen, sie passen namentlich bei trockenem Misten, pappigem, schleimigem Maule. Rindvieh als Infus zu Unz. j—ij (30—60 Grm.).
quot;I II
5. Herba Taraxaoi.
Das Kraut von dem Löwenzahn, Leontodon Taraxa­cum (Cichoriaceen). unserer Wiesen: es enthält ziemlich Salze. Schleim, Kautschuk und einen schwach bit­tern Extractivstoff. Anwendung ganz wie die Kardo-benedicten.
-ocr page 131-
Bilis bovina. Lichen islandicus.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Ill
G. Bilis bovina.
Pharmakographie. Galle des Ochsen. Fei tauri cmdum. Das Secret der Leber; Hauptbestandtheile tau-rocholsaures und chole'insaures Xatron, Gallenfarbstoff, Gallenfett, Schleim, Harz und 80—90 Proc. Wasser; fault gerne, desswegen hat man sie eingedickt {Fei inspissatwn), ist aber so zu theuer. Frische Galle hat aromatischen, Moschus ähnlichen Geruch.
Wirkung. Wie ein schwach bitteres Mittel, Vor­züge hat sie keine, tödtet auch Würmer nicht. Dosis: Unz. 1/raquo;—1 (15—30 Grm.); früher glaubte man, sie könne fehlerhafte Galle ersetzen. Nur frisch zu verwen­den. Ins Blut gebracht, zerstört sie die Blutkörper­chen. Besser wirkt jedenfalls Enzian, der mit Salzen versetzt wird.
C, Schleimige bittere Mittel. Amara mucilayiiwsa.
7. Liehen islandicus.
Pharmakographie. Isländisches Moos, Cetra-ria islandica (Lichenes, Algen). Flechte mit knorpligem Laub, ausgezeichnet durch Gehalt an Stärkmehl (Moos­stärke, Lichenin) 44 0/o und durch ein sehr bitteres Prin-cip Cetrarinsäure; Gummi, Zucker, Stearinsäure. Es wächst nicht blos in Island, sondern auch auf höheren Haiden und in Tannenwäldern bei uns.
Kocht man die Moosstärlvo, so gelatinirt eie und wird von Jod mir ganz llassblau gefärbt. Will man daher den nährenden Stärkgehalt, muss das Laub gekocht werden, durch Maceriren erhält man nur den intensiven Bitterstoff. In Island dient es als Nahrungsmittel, nachdem zuvor das Bittere mit kaltem Wasser und Pottasche ausgezogen wurde.
Wirkung. Man schreibt ihm besondere roborirende Eigenschaften für atonische Schleimhäute zu, als Nutriens ist es aber arg überschätzt worden, da man es lange Zeit fort geben muss und ein Stück Brod mehr leistet. Doch wenden es viele Thierärzte bei Appetitfehlem, chronischen Lungenkatarrhen (Lungenflechte), purulenter
-ocr page 132-
112
Ainara mucilaginosa. Adstringentia.
Bronchitis der Staupe, Phthison (mit Blausäure) chroni­scher Diarrhöe etc. an. Dosis Unz. j (30 Grm.) auf 3 Pfd. Decoct oder Infus, für Hunde Dr. j—ij (4—8 Grm.) auf TInz. vj Colatur (180 Grm.)
8. Radix Columbo.
Pharmakographie. Die Wurzel dos Columbo, Rhur-wurzel, von Jateorrhim palmata (Familie Menispermeen), einem Baume Abessiniens. Die Wurzel ist mehrere Zoll dick, sehr fleiscln;gt;', von runzligem, gelbbraunem An­sehen, innen gelb und mehlig.
Best an dt heile: 12 Proc. Bitterstoff, bestehend in dem Alkaloid Oolumbin (Berberin) und Culuuibosaucc, 40 Proc. Stärkmehl, 17 Proc. Pectin, Wachs, S;tl/.e.
Wirkung. Als schleimig bitteres, nährendes, ein-hüllendea und reizmildemdea Mittel ist die Columbo von allen Praktikern geschätzt, leider zu theuer. Sie hat vor den inländischen Araara den Vorzug, dass sie sehr leicht vortragen wird, den aufgeregten Darm beschwich­tigt, den Mi st ab Satz anhält und daher besonders für schwache lierabgekommene Thiere, atonische Diarrhöen passt; sie ist somit für den Darm, was das isländische Moos für die Diarrhöe der Brust ist. Im Nothfalle kann letzteres die Wurzel ersetzen.
Es ist unrichtig, sie als Pulver zu verwenden, sie soll leicht gekocht werden; Unz. ß Rad. conc. auf 1 Pfund (380 Grm.) Decoct.
i
Zweite Ordnung.
Zusammenziehende Tonica. Adstringentia. A. ficrWofllaltige Mitfei. Tannica.
9. Cortex chinae.
Pharmakographie. Chinarinde. Die Rinde von Bäumen der Gattung Cinchona (Rubiaceen); werden jetzt
-ocr page 133-
Cortex ohinae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 113
massenhaft in Südamerika oultivirt, kommen aber nur auf den Hochplateaus der Anden gut fort (4—10,000 Fuss hoch).
Tie gibt mehrere Arten, die gewöhnlich nach ihrer Farbe genannt werden, China rubra, flava, grisea, fusca: in unsern Pharmakopöen sind nur 3 Sorten aufgeführt.
1)nbsp; nbsp;Cortex Chinae Calisayac oder Gort. chin, regius Königschinarinde.
2)nbsp; nbsp;Cortex Chinae fuscus seu griseus, die braune oder graue Chinarinde (aus Peru).
3)nbsp; nbsp;Cortex Chinae ruber, die rothe China.
Bestaydtlicila. Gerbsäure, Äcidnm chinoiannicum und das Alkaloid Chinin sind die Hauptbcstandtheilo; je mehr Alkaloido die Rinde enthält, desto weniger hat sie Ohinasänre und darnach richtet Bich auch ihre Wirkung. Die rothe Rinde ist am meisten chininhaltig, dann folgt die regia, während die braune Rinde kein Chinin, sondern das zweite Alkaloid Cinch on in enthält. (Pliarmakopoea austriaca.)
Zwischen Chinin und dem schwachem Cinchonin ist kein erheblicher Unterschied und ein weiteres Alkaloid Chinoidin ist nichts als Chinin, welches aber bis jetzt chemisch rein nicht dargestellt werden konnte. In der Bastschichte ist das Chinin zu suchen, je fasriger der Bruch der Rinde, desto mehr ist Chinin vorhanden.
Die Ch inagor bsäure (Chinasäuro) ist an die Alkaloido gebunden, lässt sich leicht in Wasser und Weingeist ausziehen und oxydirt zu Chiuaroth, das dann in Wasser unlöslich ist. Sonst ist noch ent­halten ziemlich viel Gummi, etwas Stärke, Harz, Fett, gelber Farb­stoff und chinasaurer Kalk.
Wirkung. Die Alkaloids vertreten die tonische und (beim Menschen die antitypische, speeifisch gegen Wechselfieber gerichtet), die Säuren besonders der rothen Rinde die antiseptische Wirkung. Sie ist das vorzüg­lichste Mittel bei jeder reinen Atonie, bei nervöser Schwä­che; sie zieht das Gewebe zusammen, macht es derber, fester, die Säfte consistenter, gcrinnfähiger. China stei­gert den Verbrennungsprocess, erwärmt, ohne aber das Gefässsystem aufzuregen, sie kann daher bei Recon-valescenten wie in fieberhaften Krankheiten gegeben wer­den und wird hierin von keinem andern Tonicum adstrin-gens erreicht, ist aber leider theuer.
Anwendung. Die Thierärzte geben China nur in wenigen Fällen, besonders aber wegen des Gehaltes an Säuren, daher die rothen Rinden vorzuziehen sind; so bei profusen Diarrhöen der Säuglinge und kleiner Hans-Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8
-ocr page 134-
114
Adstringentia.
thiere, der Staupe der Hunde, Fieber mit Frostschauder (Pyämio). Septiciimie, zurückgebliebener Nachgeburt und darauf folgenden Fiebern, Petechialtyphus, Aaspocken, Anthraxbeulen. Auch bei Thieren, die scliwer reconva-lesciren. nützt sie mehr, als alle andern wohlfeilem Mittel und ist in sofern dann nicht zu theuor. Zum Her­abdrücken dos Pulsos, als Antifebrilicum hat man bes­sere Mittel (Aconit, Digitalis); ihr Hauptwerth für Thiere liegt daher in der nervitonischen und antisepti­schen Wirkung. Salix kommt ihr am nächsten.
Form und Dose. Die Alkaloide, die Gerbsäure und das Chinaroth gewinnt man ani besten im Decoct (Unz. ß—j auf 1 Pfd. Wasser, 15—30 Grm.); auf mehre-remal, allenfalls mit Salzsäure (Dr. ß—j oder 2—4 Gx-m.). Wegen des Harzes trübt sich die Abkochung; kleineren Thieren gibt man es als Pulver im Futter '/a—1 Grm. oder Skrupel; auch aromatische und spirituöse Zusätze sind beliebt.
Chininum sulfuricum.
Schwefelsaures Chinin; ausserordentlich bitter, aber leicht löslich. Theucr und für Thierärzte durch das billigere Ghinoidin zu ersetzen. Die Salze der China­basen scheinen weniger tonische, mehr fioberwidrige Kräfte zu besitzen: bei Leukämien mit Eisen zu versuchen.
i;
t
10. Cortex Salicis.
Pharmakographie. Die Rinde der Aeste der ein­heimischen an Bächen wachsenden Bruchweide, Salix fra-gilis, oder der Bachweide, Salix purpurea (Amontaceen).
Be st and tu eile. Gerbstoff wiegt vor, Saliciu, Farbstoff, Gummi, Harz, Pflanzenfaser. Die Lorbeerweide, Salix pentandra kann sehr gut snbstituirt werden. Die Gerbsäure ist am meisten in der Rinde des Stammes, Saliciu am reichlichsten in jungen Acsten enthalten.
Wirkung und Anwendung. Sie ist die thier-ärztliche Chinarinde, zieht milde ziisammen und ist ein schwaches Eoborans und leichtes Amarum, das längere Zeit fortgegeben werden muss. Es wird gerne verab-
I
-ocr page 135-
Salicinum. Katecbu.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 115
reicht, wo man auch bittere Mittel notliwendig hat oder wo diese nicht geholfen haben, bei allgemeiner Atonie, Schwä­chekrankheiten, langsamer Genesung, fauligen, kacliecti-schen Zuständen, profus.en Entleerungen, chronischen Blennorrhagien, Schwitzen im Stalle etc.
Man gibt sie in der Regel mit Säuren, Weinstein, Eisenfeile, chlorsaurem Kali, Eisensalmiak oder mit Ner­venmitteln, Tinot.iren, 01. C. C, kohlensaurem Ammo­nium, Kochsalz, Spiossglanzsohwefel als Pulver zu Dr. ij—iv (8—IG Grm.) öfter im Tage oder in der Abkochung zu Unz. ß (15—18 Grm.) auf die Flasche Einscliütt mit Phosphorsäure, Salzsäure, Garbolsaure.
Salicinum.
Weidenbitter, ein chemisch indifferentes, sehr bit­teres Glykosid, krystallisirt farblos, löst sich leicht in Wasser und Weingeist, fällt dabei Eisen grün und färbt sich mit Schwefelsäure blutroth. Jetzt nicht mehr so tlieuor und offioinell.
Wirkung. Als thierärztliches Chinin wird es in neue­rer Zeit häufiger angewendet und soll besonders als An-tasthenicum Dienste leisten bei Typhus, Petecchialfiebern, fauligen Zuständen, gesunkener Eigenwärme u. s. f. Im An­fang typhöser Krankheiten und BlutzerSetzungen ist es ein recht brauchbares Mittel, bei schwereren Fällen lässt es aber oft im Stich, eben so bei pernieiüsen Fie­bern. Bei der Influenza nützt das Alkaloid nur in grös-sern und oft im Tage wiederholten Gaben, -wodurch mau gewöhnlich einem Collapsus zuvorkommen kann.
Der Puls wird erst nach mehreren Tagen kräftiger, voller, nicht aber weniger frequent. Bei typhösen Krank­heiten wird seine Wirkung durch Natrum subsulfurosum wesentlich unterstützt. Im Körper wird es in Salicil-hydrat und Salicilsäure umgewandelt und im Harn als Salicilursäure -wiedergefunden.
11. Katechu.
Pharmakographie. Katechu. Die Bezeichnung Terra japonlca ist falsch; man hielt es früher für eine Erde.
-ocr page 136-
116
Adstringentia.
die aus Japan eingeführt wurde. Es ist nichts anderes als der eingedickte Saft eines ostindischen Baumes — jLcacia Catechu (Leguminosae), der nur 4—5 Schuh hoch wird, es ist also ein Pflauzenextract {Succus Catechu), das in 3—4 Unzen schweren, rothbraunen trockenen und leicht bröcklichen Kuchen zu uns kommt.
Bcstaudtheüe. Hauptsächlich Gerbstoff uud zwar 50 Proc. K atechuge rbsäur e, Extractivstoff, Catochin, erdige Theile, Schleim. Die Säure schlägt Eisen grün nieder. Es löst sich iu vielem Wasser und in Weingeist mit schon dnukelrother Farbe auf, bat einou stark adstriugenten Geschmack. -
Wirkung und Anwendung. Es ist ein bequemes und billiges Adstringens, das die Oontraotilität der Ge­webe erhöht, die Verdauung nicht belästigt, aber selten innerlich angewendet wird und zwar in ganz derselben Weise wie die Salixrinde. Für Säuglinge geben Manche Katechu zu '/s—2 Skrupel (1—3 Grm.) mit Opium, Mag­nesia bei Durchfällen, Rühren, Schleimschwindsucht der Hunde, wird aber, da es ausserdem gerne verfälscht wird, zweckmassiger durch Tannin ersetzt.
#9632;
12. Kino.
Gummi Kino; Gummi Gambiense, ebenfalls ein ein­gedickter Baumsaft, dessen Ursprung aber nicht näher bekannt ist. Kino kommt in schwarzen kleinen Stücken zu uns, gibt ein rothes Pulver, schmeckt bitter adstrin-girond und ist in Wasser und Alkohol löslich.
Hauptbestandtheil ist Kinogerbstoff 73 Proc, rother Schleim 24 Proc, Wirkung und Anwendung ganz wie bei Katechu. Seines Preises wegen ist es nicht zu em­pfehlen, wie denn beide Präparate füglich aus der thier-ä,rztlichen Pharmakopoe gestrichen werden könnten.
13. Cortex Quercus.
Pharmakographie. Eichenrinde. In ganz Europa mit Ausnahme des hohen Nordens wächst die Eiche, bei uns in zwei Arten, als Stieleiche, Quercus pedun-
-ocr page 137-
Eichenrinde.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 117
culata (Kupuliferc) und Steineiche, Quercus rohur\ beide behalten den Winter über ihr Laub. Im Winter nimmt man für medicinische Zwecke die glatte, grün­liche Kinde junger Aeste, nicht aber die dunkle, rissige Rinde des Stammes.
Bostandtheile. Gerbstoff, d. h. Eichengerbsiiure, Acidum tannicum, bitten; Extractivstoffe, Salze, Schleim, Harz, Chromogen (Farbstoff, ähnlich dem Alizarin der Färborwnrzel); die Säure schlägt Eisen dunkelblau nieder (Dinte, gerbsaures Eisen). Leicht in Wasser und Weingeist löslich; Geruch eigenthümlich, Geschmack zu­sammenziehend. Beim Gerben verbindet sich der Gerb­stoff wegen seiner grossen Verwandtschaft zum Eiweiss, Faserstoff und Gallert mit diesen zu einer harten, testen Masse. Leder.
Wirkung. Im Magen wird die Gerbsäure durch Aufnahme von 0 in Gallussäure verwandelt, die noch stärker zusammenzieht und alle Secretion en, sowie auch den Mistabgang, nicht aber die Harnausscheidung anhält. Da sie aber auch mit dem Magen- und Darm­inhalt, besonders den Proteiinkörpem cohärente, unlösliche Verbindungen, sogenannte Tannate eingeht, wobei das so wichtige Pepsin gefällt wird, findet bald eine Belästi­gung der Digestion statt, wesshalb die Gerberrinde als tonisches Adstringens nur selten innerliche Anwen­dung findet, man zieht ihr meist die Wcidenrindc oder Tormentilla vor. Von weiteren Einwirkungen auf das Blut und die organische Faser ist nichts bekannt, wohl aber wird sie antidotarisch bei Vergiftungen mit nar-cotischen Substanzen, Metalloxyden, Brechweinstein u. s. f. angewendet.
Anwendung. Da man für gewöhnliche Fälle mit milderen Adstringontien besser auskommt, gibt man sie nur bei bedeutenderen Secretionsanomalien. wie bei all­gemeiner Laxität der serösen und Schleimhäute, Proflu-vien, erschöpfenden Diarrhöen, Blutzersetzungen, Hyper-diuresen etc. Man setzt nicht zu lange damit fort und verbindet das Rindenpulver mit aromatischen, ätherisch öligen Substanzen, Kampher, Terpentinöl. Eisensalmiak, unterschwefligsaures Natron, Rothwein etc. Pferden und
-ocr page 138-
118
Adstrino-entia.
Rmdvieli zvi Dr. ij—iv (8—10 Grm.}. kleineren Thieren gibt man vortlioilhafter Tannin.
Aeusserlicli wirkt sie kräftig adstringirend. zieht eiternde, jauchende, blutende Flächen. Granulationen u. s. f. energisch zusammen und bewirkt durch Gerin­nen der Stickstoffverbindungen eine Verminderung der Absonderung, wesshalb sie auch als Coagulans und pfropf­bildendes Mittel bei Blutungen einen guten Klang hat. Als Streupulver, Pnlvis suhtilis verwendet man die Rinde auf schlaffe, exoessiv eiternde, langsam vernarbende Wun­den, Geschwüre etc. oder als Abkochung zu Unz. j (3Ü Grm.) auf 1—2 Pfd. Wasser zu Einspritzungen, Waschun­gen bei Katarrhen der Sinus, Luftsäcke, Käse, bei Vor­rallen, Uterus- und Scheidenkatarrhen, atonischen Blutun­gen, oft mit Zinkvitriol, Weingeist, Kreosot etc. Das Braunwerden des Schimmelhaares genirt nicht.
Die Gerberlohe hat einen eigcnthümlichou kräftigen Geruch und kommt ihr unzweifelhaft desiuf cct orische Kraft zu. Mau kann sie mit siotlonclem Wasser vermengt In offenen Kübeln bei Seuchen im Stalle aufstellen, es entwickelt sich reichlich ein angenehmer Lohge-ruch. (Kintlerpest, Lnngcusenche, Milzbrand.)
Gallae turcicae.
Galläpfel. Die Gallwespo Cynips Gallae tinctoriae sticht mit ihrem Legestachel in die Blattstiele der Eichen, wie sie in der Türkei und Persien wachsen Quercus in-fectoria, legt ihr Ei hinein, worauf ein allmälig sich ver­härtender, äpfelartiger Auswuchs entsteht. Das Insect bildet sich in der Neubildung aus und durchbohrt sie nach geschehener Flügelung.
Hauptbestandthcil ist die mit der Gerbsäure verwandte aber kräfti­gere Gallussäure, Aciünm gdUtCHm; sie wird vom Magen kaum ver­tragen und finden daher die Galläpfel hoetisteus äusserlicae Anwendung. Die Knoppcru sind billig.
Acidum tannicum.
Tannin, reine Gerbsäure wird durch Aether aus Gall­äpfeln ausgezogen; das gelbe schwammige Pulver riecht noch nach Aether und oxydirt sich durch die Luft zu Gallussäure. Leicht löslich.
-ocr page 139-
Tanninseife. Tomentille.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 119
Anwendung-. Als Adstringens erster Klasse gegea colliquative Ausscheidungen der Schleimhäute, des Darms, der Geschlechtstlieile, der Nieren, bei Phthisis pituitaria der Hunde, Albuminurie, bei in Passivität beruhender Schwäche der muskulären Canäle, der allgemeinen Decke; man reiche es aber erst, wenn mit den übrigen Cohiben-tien nichts ausgerichtet wurde. Innerlich auch in dys-krasischen Leiden wird es bosser ertragen als die Rinde, besonders für Kälber, Fohlen zu Gran x—xv (60—100 Ctgr.) mit Milch, Hafergriitze, Eheum in dosi refracta etc., grossen Thieren zu Dr. ß—i (2—i Grm.). In Lösung und Rlixturen besonders für Hunde. Nicht theurer als China.
Aeusserlich wirkt es ebenfalls energisch und un-• gemein rasch in der Solution oder als Pulver (Dr. ß auf Unz. j Wasser oder Glycerin). Bei Binde- und Hornhaut­entzündungen, anfangs in schwachen Lösungen, bei eitri­ger Ophthalmie (1 : 16), Geschwüren, Fisteln, bei herpe-tischen Ausschlägen etc. als Salbe 1 : 16.
Sapo tannini.
Tannin seifo. Geschnittene Haussoife wird (durch etwas Wein­geist) mit Tannin (1 ; 10) geknetet und zu einer Kugel geformt. Vor­züglich zu äusserem Gebrauche.
14. Radix Tormentillae.
Pharmakographie. Die Wurzel der Potentilla Tormentilla, einer bei uns auf Wiesen und in Wäldern wachsenden Rosacee. Sie enthält neben gleichgültigen Stoffen Gerbstoff und ein blutrothes Chromogen (Blut­wurzel).
Anwendung. Die Tormentille enthält viel weniger Gerbsäure als die Eichenrinde, ist daher ein mildes, die Verdauung nicht störendes und sehr beliebtes tonisches Adstringens, das gegen alle Leiden, wie sie bei der Eichenrinde angegeben sind, Verwendung findet, beson­ders aber gegen habituelle Durchfälle, Dickdarmkatarrhe etc.; früher war sie das Modemittel gegen Ruhr (Ruhr-
-ocr page 140-
120
Adstringentia.
wurzelj. Saugkälbern gibt man Pulv. subtil. Dr. ß—ij (1—4 Grm.) mit Rheum, Magnesia. Opium oder auch das Extract zu Gran x—xx (50—100 Ctgr.), grösseren Thieren zu Unz. ß—1 (15—30 Grm.) mit Bittersalz, Althee, Wach-holderbeeren, Eisenvitriol, chlorsaurem Kali, brenzlichem Ammonium. Sie ist kräftiger adstringirend als Salix.
15. Folia Juglandis.
Pharmakographio. Die Blätter (oder auch die äussere, grüne, fleischige Umhüllung der Wallnüsso, Pu­tamen) unseres Nussbaumes, JuyJans regia. Sie ent­halten eine dem Gerbstoff ähnliche Juglassäure, dabei aber einen scharfen Bitterstoff, der bei längerer Amvendung leicht den Darmoanal afficirt.
Klinische Verwendung. Die Nussblätter halten die Mitte zwischen bittern und zusammenziehenden Mit­teln, greifen aber entschieden in den Ernährungsboden ein, indem ihnen unläugbar erregende Eigenschaften zukommen. Sie haben in neuerer Zeit die Aufmerksam­keit der Tliierärztc wieder auf sich gezogen, indem sie bei anomalen Drüsen, Lyniphgefässentzündungen, Sinus-katarrhen, Rotzverdacht, Wurm, Kachexien, chronischen Hautkrankheiten Dienste geleistet haben, ihr therapeuti­scher Wertli ist aber noch nicht festgestellt.
Man gibt die Blätter frisch zu Uu-/.. ß—j (15 — 30 Grm.) im Futter längere Zeit fort, macht aber Intcrötitien; als Abkocliung Unz. 1 (32 Grm.) auf 1 — 2 Pfund Colatur. Auch in der Menschet heilkunde ist das Extract. Juglandis wieder in Aufschwung gekommen (Knochcnskro-phulose). Aeusserlich in kräftigen Abkochungen zum Abhalten you Inaecten und als billiges Tödtungsnnttel der Läuse und Flöhe; weisso Haare werden braun gefärbt.
Ersatzmittel. 1) Radix Bistortac, Nar.terwurzel von Polyyonum Bistorta, Knöterich. Kann innerlich wie die Tormeutilte gegeben werden.
•#9632; 2) JBaccae MyrtilU, Heidelbeeren, die schwarzen, blaubereiften Früchte, mit einem runden Schildohen ge­krönt, der Ericacee Yaccinium Myrliilus. Getrocknet und als Hausmittel aufbewahrt.
Sie enthalten kühlende Säuren (Aepfel- und Citronen-säure). Zucker, Pectin und ein adstringirendes, blaufar-
-ocr page 141-
Thonerde. Bolus. Alaun.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;121
bendes Princip. In manchen Gegenden besonders Saug-thieren gegen Durchfälle zu einer Hand voll pro Doai gereicht.
J). Thouhaltige Adstringentien, Aluminia.
IG. Thcnerde, Arg ill a. Bolus.
Pharmakogrtijjhie. Der Thonerde liegt ein weiss-glänzondcs, dehnbares Metall von etwas bläulichem Schein zu Grunde — Aluminium, das mit Sauerstoff verbun­den Thonerde heisst und sonst mit Kieselerde und Was­ser versetzt vorkommt.
Der Topferthüii enthält 00— 70 Proc Eioselerde und dor achmel?.-bare oder Lehm, Letten genannt, neben Thuu- und Kieselerde auch Kalkerde, Bittererde, Eisenoxyclul etc. und ist im Strich fettglänzend. Er ist das Erzeugniss von verwitterten Gebirgsarten, die durch Waescr-llutheu auf das Flachland in grosaen Massen abgesetzt wurden.
Der reinste Thon ist der welsse Kaolin oder Porzellanerde; kr.y-stallisirt und blau gefärbt heisst sie Sappblr und roth Rubin; die un­reine Thonerde enthält manchmal viel Eiseuoxydhylrat und heisst dauu Okererde. Bolus ist ebenfalls Thonerde mit verschiedenen Beimen­gungen und kommt unter Basalt- und Thonlagern an einzelnen Orten Sachsens, Schlesiens und Bayerns vor; ohne Eisen ist er fast weias, etwas fettglänzend {Bulus ruljra et alia s. armeua aus der Türkei).
Anwendung. Bolus adstringirt in leichtem Grade, verdirbt aber bald die Verdauung, wird daher innerlieh nicht mehr angewendet; er galt lange als Absorbens bei Säuren und als Adstringens bei Nierenleiden.
Aeusserlich durch Alaun zu ersetzen, dient er nur noch als indifferente Beimischung zu Streu- und Aezpul-vern. Lehm wird zu Anstrichen und Umschlügen ver­wendet.
17. Alumen crudum.
Pharmakographie. Roher Alaun, Kalialaun ; ein Doppelsalz aus schwofelsaurer Thonerde, die auch Alaun­erde heisst und aus schwefelsaurem Kali bestehend; krystallisirt schön weiss, ist anfangs von süsslichem, hin­terher von herbem adstringentem Geschmack und ziemlich schwer, d. h. erst in 16 Wasser löslich.
-ocr page 142-
122
Aluminia.
Er wird im Grossen aus Alaunerzeu (Tliou und Schwefel) darge­stellt, die man im Frcieu verwittern liisst, wobei sich schwefelsaure Tbonerde bildet, welche mit Holzasche gekocht wird ; nach Austrei­bung der Kohlensäure des Kalis bildet sich schwefelsaures Kali.
Wirkung. Mit Leim, den Erweisskörpem verbindet sich der Alaun zu einer unlöslichen Masse, die die Ver­dauungsorgane beschwert und die Schleimhäute verdich­tet; er wird daher fast nur ausserlich angewendet, da ohnedies seine Resorption im Magen noch nicht nach­gewiesen ist. Doch geben ihn manche Thierärzte gegen excessive Ausscheidungen der Schleimhäute. spontane Blutungen etc., obgleich er hier weit hinter den gerb­säurehaltigen Mitteln zurück steht. Auch bei Neigung zu Sepsis, bei dyskrasischen Leiden wird er von den Säuren (Holzessig, Carbolsäure, Tannin etc.) übertroffen und hat er schon wegen seiner Schwerlöslichkeit keine Beziehungen zum Blute.
Aeusserlich ist Alaun ein beliebtes Adstringens; er contrahirt alles Gewebe kräftig, indem er die albumi-nösen Flüssigkeiten gerinnen macht und so jede Secretion mindert, die Fasern und Feuchtigkeiten condensirt. Als Streupulver ist er sehr kräftig in seiner Verbindung mit Eichenrinde (1 Theil mit 2 Theil Alaun); energische C'onstrictionen erzielt man auch durch concentrirte Lö­sungen in Wasser, in adstringirenden, aromatischen Decoc-ten, als Injectionsflüssigkeit bei Sinuskatarrhen, weissem Fluss, prolabirter Scheide oder Darmschleimhaut; bei asthenisoher Conjunctivitis mit Auflockerung, Blennorrhoe reicht schon die Lösung von 1 Alaun in 20 Wasser aus. Als Stypticum wird er von Eisenchlorid übertroffen.
I
Alumen us turn.
Gebrannter Alaun. Der rohe Alaun der Hitze ausgesetzt, verliert all sein Krystallisationswasser und bildet dann eine fein pulverisirbare, spongiöse Masse, die nur wasserfreier Alaun ist. Auf Wunden, Ulceratio-nen, wildes Fleisch etc. gebracht, holt er sein verlore­nes Wasser wieder, trocknet aus, äzt gelinde, wird wie­der zu rohem Alaun und constringirt dann zugleich.
-ocr page 143-
Eisen und seine Präparate.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;123
Am gewöhnlichsten verwendet man ihn bei copiösen Eiterungen, Wucherungen, Excresoenzen. Fisteln etc. oder zur Beförderung der Cicatrisation mit Gummi arabicum, Eichenrinde. Katechu etc.
Dritte Ordnung. Metallische Touica.
Eisen, Mangan.
sect;. 1. Vorkommen.
Das Eisen, Ferriim, Mars kommt gediegen nur in Meteorsteinen, sonst aber in den Eisenerzen in Ver­bindung mit Oxyd, Schwefel, Thonerde, Kohlensäure. Schwefelsäure etc. vor und findet sich in ungeheuren Lagern über die ganze Erde verbreitet. Es gibt keine Handvoll Erde, die nicht Eisen enthielte. Aber auch in allen thierischon Flüssigkeiten und Substanzen kommt es vor und ist das einzige Metall, welches einen physio­logischen Bestandtheil des Körpers bildet: hier ist es stets an kleine Mengen Mangan gebunden. Die Thiere nehmen es im Wasser und den Futtergewächsen auf, die Pflanzenfresser also direct, die Fleischfresser indirect.
Metallurgie des Eisens. Um es aus den Erzen von den mine­ralischen ßeimengungen zu trennen und glühend ablaufen lassen zu kön­nen, wird es in den Hochöfen mit Kalk und Kohle geschmolzen. Das dann wegfliessende Metall — Eohoisen, wird wiederholt nmge-schmolzen, von Kohle und andern ünreinigkeiten befreit und so zu Stabeisep geformt (Frischen). Dieses enthält jedoch immer noch einige Procent Kohle, die durch weitere Bearbeitung schliesslich fast mit dem Schmiedeisen sich chemisch verbindet, Stahl, Chalybs. Zu gutem Stahl gehört auch etwas Mangan und Phosphor. Chemisch reines Eisen ist fast silberweiss und ganz weich.
sect;. 2. Chemisches Verhalten.
Seine Neigung zum Sauerstoff ist so gross, dass es in diesem Gase mit brennendem Licht vollständig verbrennt.
-ocr page 144-
w
124
Metallische Tonica.
r i
Aber auch schon an feuchter Luft oxydirt es, indem es Sauerstoff, Kohlensäure, Wasser und etwas Ammoniak aufnimmt, d. h. es bildet Rost, kohlensaures Eisen­oxydul; nimmt das letztere noch mehr Sauerstoff und Wasser auf, so bildet sich das Kisenoxydhydrat; beide, das Oxydul und das (höhere) Oxyd verbinden sich gerne zu Eisenoxyduloxyd.
Beim HaimiU'ni des glühenden Eiüons bietet .sich die schönste Gele­genheit zum Oxydiren dar, Hammerschlag ist daher grösstentheüs Eiscnoxydulüxyd. Zu bemerken ist, dass beide SauerstoiTverbiuduugeu im Wasser nicht löslich sind, im Löschwass er der Sclimide ist aus diesem Grunde kein Eisen gelöst enthalten, wohl aber findet es sich im Schlamm. Nur von Salpetersäure wird es direct aufgelöst.
Interessant ist sein chemisches Verhalten im Wasser und im Magen. Trifft es im Letzteren Wasser an, so wird dieses zu Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt; erste-rer geht als Gas fort und mit letzterem verbindet es sich zu dem unlöslichen Eisenoxyd, das aber durch die Magensäureu leicht löslich gemacht wird.
sect;. 3. Physiologisches Verhalten.
Im Organismus ist Eisen stets an das Ilämatin der Blutkorpercheu gebunden, das Wie ist aber unbekannt. Es hat besondere Leziehungen zu den Ulutkörperchen, denn nach Eisengaben vermehrt sich deren Anzahl, es vermehrt daher die Plasticität der Blutmasse, es ist Ilämayo eticum.
Der Hauptzweck des Athmons ist die Oxydirung der Blutzellen; das leicht oxydirende Eisen führt den Sauer­stoff in diesen im ganzen Körper umher und verwandelt ihn in Ozon. d. h. verschärften Sauerstoff, denn der ein­fache scheint nicht auszureichen. Diese Ozonb.ldung kann aber nur unter Beihilfe des Mangans gesciehen, und desswegen gibt man beide zugleich, seit man 1849 diese Entdeckung gemacht hat. Da nun das Blut der Haupt­ernährungssaft ist, so müssen bei unrichtiger Zusammen­setzung der Blutkörperchen schwere Störungen der Nu­trition im ganzen Körper auftreten und schon daraus geht hervor, in welch hohem Grade das Eisen als Toni-oum par excellence anzusehen ist. Man hat dies schon
-ocr page 145-
Wirkung des Eisens.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;125
erkannt, ehe man wussto dass Blut in den Arterien kreist. Im Uebrigcn ist seine Bedeutung noch in man­cher Beziehung räthselhaft.
sect;. 4. Wirkung des Eisens.
Wie Eisen im Magen durch Wasser und Pepsinchlor­wasserstoffsäure zur Lösung kommt, ist schon gezeigt worden; es trifft aber auch noch Eiweisskörper an, durch welche es zu dem unlöslichen Eisenalbuminat ge­fallt wird. Ist nicht Eiweiss genug da, so holt sich das Eisen dasselbe aus der Schleimhaut des Magens und Darms, d. h. diese wird nun gegerbt, angeäzt #9632;— es dür­fen daher nie grosso Eisongaben gereicht werden, da ohnedies der Organismus ausserordentlich wenig Eisen bedarf. Im letzteren Falle wird auch nicht alle Magen­säure neutralisirt, denn die übrigbleibende muss die gefäll­ten Albuminate später wiederholt auflösen, so dass immer­hin kleine Mengen Eisen zur Resorption gelangen. Alles nicht gelöste Eisen bleibt als grober, dio Verdauung belästigender und sogar ruinironder Ballast im Darme zu­rück und wird weiter hinten durch hinzutretendes Hy-drothion zu dem unlöslichen Schwefeleisen verändert, das den abgehenden Mist schwarz färbt. Versuche haben ergeben, dass je weniger Eisen gegeben wird, desto mehr ins Blut übergeführt werden kann, ohne die Concoctionskraft zu schwächen.
A.nbsp; nbsp;Peptische Wirkung. Während der Magenver­dauung des Eisens kommen auch örtliche Wirkungen zu Stande. Die erschlaffte Schleimhaut des Verdauungs­schlauches wird massig zusammengezogen, die Contracti-lität erhöht; dabei macht sich gleichzeitig ein die Drüs-chensecretion regulirender Einfluss geltend und durch das Strammerwerden der Zellen und Fasern der Tonus erhöht, Fresslust und Assimilation bethätigt, kurz die Energie des Verdauungsapparates vermehrt. Die Martia-lien sind wirkliche verdauungsbelebendeMittel. Eisen ist Chylopoeticum.
B.nbsp; nbsp;Verbesserung der Blutmasse. Auch diese Wirkung kann nur bei kranken Thieren beobachtet wer-
-ocr page 146-
120
Metallische Tonica.
[#9632;
den. Chloi'ütische, blutarme, hydramische Subjekte zei­gen bald auf den blassen Schleimhäuten der Xase, des Mauls. der Sklera. Schafe besonders auf der farblosen Haut eine höhere Rüthung, volleren Puls, kräftigere Herzactionon, grüssero Muskelenergie, denn die Bereitung des Chylus ist verbessert, die der Blutkörperchen ver­mehrt, die Verbrennung gesteigert und damit auch die ganze Säftemasse corrigirt worden. Je richtiger der Ge­halt an Eisen, desto gehöriger worden die Blutkörperchen organisirt: die Wärmeerzeugung', sowie die Ausfuhr der verbrauchten Stickstoffkörper — die Harnausschei­dung vermehrt, die Blutmasse dadurch reiner. Eisen ist zugleich Tonicum oxyäans.
C. Hebung der Thätigkeit des Nervensystems. Aus dem bisher Gesagten ist leicht zvi abstrahiren, in welch ungemein wohlthätiger Weise auch die Nerven­zellen berührt werden, wenn sie wieder durch gehalt­reicheres Plasma imbibirt und gehörig mit Phosphor versorgt werden. Mit der Blutverarmung geht die Ab­nahme der Muskel- und Nervenkraft Hand in Hand; mit der Beseitigung der nutritiven Störungen muss sich auch der günstige Effect auf die animalen Funetioncn, auf das cercbrospinale, wie das Gangliensystem offenba­ren, Eisen ist auch Ncurotonicum.
Auf der andern Seite hat man dein Eisen auch eine zu grosse Be­deutung zugeschrieben; manche Krankheiten bestehen in tiefen und compliclrten Störungen der Oeconomie des Körpers, gegen welchen die­ses 3Iet.ill helfen soll. Hat man es mit kachectischen, anämischen Thieren zu thnn, so wird man sie vorerst iu bessere Aussenverhältuisso zu bringen suchen, Störungen in den Verdauungswcgcu heben etc. Eisen allein kann keine Blutkörperchen fabriciren, günstige hygiei-nische Einflüsse müssen zusammen wirken, entsprechende Nahrung, Bewegung und gute Luft müssen mithelfen.
sect;. 5. Klinische Verwendung.
Obwohl das Eisen dem Gesagten zufolge ein höchst wichtiges Stärkungs- und Kräftigungsmittel genannt wer­den muss, erfordert seine Anwendung doch mancherlei Vorsichtsmassregeln, da man sonst entschieden schaden würde.
Am meisten wird gesündigt dadurch, dass man das
gt;•
-ocr page 147-
Eisenfeile.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 127
berühmte Stärkungsmittel schwachen Individuen einver­leibt, ehe der Verdauungskanal zur Aufnahme metallischer Mittel vorbereitet ist. Da alle Eisenmittel erst in unlös­liche Albuminate verwandelt werden, so müssen ihnen bei gestörter Concoction erst die übrigen Tonica, bittere gewürzhafte Stoffe, salinische Mittel vorhergehen und be­sonders Gastrointestinalkatarrhe beseitigt werden.
Die Auswahl der Eisenpräparate ist weniger wichtig; die einen wirken mehr als reine Ferruginosa, die andern mehr adstringironcl; alle dürfen nur in kleinen Gaben und dann violleicht längere Zeit hindurch gegeben wer­den. Bemerkt man, dass es nicht gut ertragen wird, lässt mau es lieber wog-, viele kachectische und Schwächo-krankhoiten sind schon auf rein diätetischem Wege ge­heilt worden. Keinesfalls dürfen sie gegeben werden bei plethorischen Zuständen, Neigung zu Or­gasmen, Fluxionon, Entzündungszuständen aller Art, fie­berhaften Zuständen, wo a priori schon die Wärmebildung gesteigert ist, bei abnormer Erregbarkeit in der Nervon-sphäre, Vereiterungen etc.
Zu bemerkeu ist, dass bei Blutungen Eisen schadet und nur Adstringentien angezeigt sind, ebenso für Milchthiere; das Metall geht innerhalb 4S Stunden in die Milch über, veringert deren Menge und bekommt den Saugthieren fast durchschnittlich schlecht.
Eisen nml seine Präparate. 1. Ferrnm purum.
Pharmokographie. Eisenfeile, Ferrnm limatum, Limatura Fcrri, seu Martis. Reines Stab- oder Schmiede­eisen, noch besser Drahtstifte, Hufstumpen, Schuhnägel werden gefeilt, in einem Metallmörser gerieben und durch Leinwand gebeutelt.
Es soll metallisch glänzen, dunkelgraues Ansehen haben und frei von andern Metallen sein, Eisentheüe von Schlossern und andern Metallarbeitern taugen nichts, da sie Blei, Kupfer, Zink enthalten. Das Ferrum pulvera-tum oxydirt sich leicht an feuchter Luft und muss voll­ständig in Salzsäure sich lösen.
-ocr page 148-
128
Metallische Tonica.
Wirkung. Das beste, weil leicht löslichste Eisenmittel. Es wird im Magen durch Wasser in Eisen-oxydhydrat umgewandelt und als solches von den Säuren gelöst. Trotzdem es also metallisch gegeben wird, ver­daut es sich sehr rasch und gut und zwar um so besser, je mehr freie Säure im Magen vorhanden ist; man darf es daher nicht mit Absorbentien geben. Es passt vor­züglich dann, wenn es sich rein um Zufuhr von Eisen ins Blut handelt und wird auch von schwachen Thieren gut vertragen.
Anwendung. Bei herabgekoramenen Thieren mit schwachem Puls, starkem Herzschlag, trägem Kreislauf, kalter, schlaffer Haut, nach Säftoverlusten, schweren Krankheiten. Es ist das beste Mittel bei Hypinose und Anämie, also besonders für Schafe und für Thiero mit leukophlegmatischer Constitution.
Man gibt es meist mit Kochsalz, Wachholderbeoren, Enzian, Wermuth, Körnerschrot und setzt Bittersalz zu, wenn eine unerwünschte Mistverhaltung eintreten sollte. Von allen Eisenpräparaten führt es dem Blute am mei­sten Eisen zu, es bedarf daher keiner zu langen Fort­setzung; die dunkle Färbung des Mists tritt frühzeitig hervor. Gegen Milzbrand hat es nichts geholfen, eher nachher, dagegen darf es wohl bei pleuritischen Ergüs­sen etc., wenn die Entzündung auch noch nicht vorüber ist, gegeben werden, da es sich hier hauptsächlich um Erhaltung des noch übrigen Kräftefonds handelt (mit Mangan).
Dosis für Pferdo und Rindvieh Dr. ß—j (2—4 Grm.), Schafe, Schweine Gran x—xij oder 50—100 Ctgr., Hunde mehrere Gran täg­lich. Sollte der Appetit nachlassen, muss ausgesetzt werden.
Legt man Eisenfeile oder Hufnägel in Rothwein — Yinum ferru-ginosum und reicht man diesen kaffeelöffelvollweise mit Fleischextract, bo erzielt man bei der Staupe, bei Zuckungen, Zittern etc. jedenfalls mehr als durch Strychnin und andere Mittel.
i
Ferrum lacticum oxydulatum.
Milchsaures Eisenoxydul, ein feines ins grünliche spie­lendes Pulver von hässlichem, adstringentem Geschmacke. Es zeichnet sich durch seine Leichtlöslichkeit vor
-ocr page 149-
Stahlsohwefel. Eisenvitriol.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 129
allen Eisensalzea aus und kann die Feile ersetzen, wenn es sich um verdauungsseluvacho Patienten handelt. Man gibt nur kleine fiaben mit etwas Mangan.
2.nbsp; nbsp; F er rum sulfur at um.
P harm a kog rapine. Stahlschwefel, Sulfur chaly-heatum. Am einfachsten drückt man Stangenschwefel auf weissgliihendes Stabeisen, worauf eine dunkle Masse ahschmilzt die pulverisirt wird; die Bereitung kann auch durch directes Zusammenschmelzen von Eisen und Schwe­fel geschehen; beide Präparate enthalten 03,77 Eisen und 3(i,2o Schwefel. Nicht zu verwechseln mit Fcrr. sulfuricum.
Wirkung und Anwendung. Ganz ähnlich wie das vorige Präparat; der Schwefel wird im Magen zu SH umge­setzt und das Elisen gelangt als solches wie schon bemerkt. zur Lösung. Die Wirkung ist daher nicht rein tonisch und combinirt sich mit der des Schwefels, also auflö­send, auf die Vermehrung der Ab- und Aussonderung, auf Haut- und Lymphgefässsystem. Man gibt es demzu­folge mehr bei jüngeren Thieren, Drüsenleiden, iympha-lischen Schwellungen, nach überstandenen Entzündungs-kraukhoiten, Ilautexanthemen, zur Eegulirung des Stoff­wechsels etc. als Tnnicum solvens.
Dosis und Verbindung, wie bei Eisenteile. Manche Pferde nehmen es nicht :iuf dem Futter, wahrscheinllcb wegen des Aufstossena von Schwefelwasseretoffgas; in Pillen mit Gampher, Terpentinöl. In England gegen Würmer (11 soll sie tödten).
3.nbsp; nbsp; F er rum sulfuricum.
Pharmakographie. Schwefelsaures Eisenoxydul. Vitridlum Mortis, Eisenvitriol. Grüner Vitriol.
Eisenoxyrt wird in Schwefelsäure gelöst und krystiillisirt in Handel gebracht. Die Oxydulsa'.ze sind immer hellgrün, verwandeln sich aber durch Sauerstuffaufnahme an der Luft in Oxyduloxyd- oder Oxydsalze, verwittern und werden gelb. Die Verunreinigung des käuflichen Vi­triols mit Kalk, Thon, Kupfer hat keine Nachtheilc.
Wirkung. Dieses Eisenpräparat unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden Nichtsalzen dadurch, dass Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9
-ocr page 150-
130
Metallische Tonica.
hy
es zugleich das Gewebe zusammenzieht und dass durch Freiwerden der Schwefelsäure Erosionen und Verschor­fungen der Schleimhaut vorkommen; es wirkt in kleinen Gaben ebenfalls besser als in grossen.
Man verwendet es schon wegen seiner Billigkeit am häufigsten und zwar nie als reines Tonicum, sondern als adstringirendes und zwar gewöhnlich zur lieschränkung von Hypersecretionen, Schweissen, Durchfällen, Blennor-rhagien, zur Kegulirung der Absonderungen, besonders gegen excessive Harnausscheidungen, Bright'sche Nieren­degeneration, Neigung zu odematischen Anschwellungen, von schlaffen Capillarwandungen und träger, venöser Blutcirculation herrührend, bei matscher, in Falten stehen­bleibender Haut.
Bmpirischo Anwendung flndut us bei nur Lungcnseudle (in grossen, öfteren Gabon), gegen Impotenz, Sterilität, weisscr Flnss uml als Prophylacticum gegen Milzbrand und manche Krankheiten des Hans* geflügels etc.
Dosis. Pferden und Kindvieh zu Dr. ß—j (2—4 Grm.) Schweinen, Schafen, Hunden zu Gran x—xxx (oder 50—150 Ctfrm.) als Pulver oder im Trinkwasser. Auf die starke : jhwarzfärbung des Mistes ist aufmerksam zu machen, oft erzeugt es sogar Durchfall und muss dann ausgesetzt werden.
Aeusserlioh, als Pulver, um zu constringiren bei stark secernirenden Wunden. Geschwüren, Fisteln, Strahl­krebs in Abwechslung mit andern Mitteln; ferner zu Einspritzungen bei Luftsack- und Sinuskatarrhen, in Auf­lösung zu Unz. ß (16 Grm.) auf 1 Pfd. Wasser (384 Grm.), zu Augenwassern einige Gran auf Unz. j Aiiua föniculi. Bei Huffisteln ist oonoentrirte Kupfervitriollösung besser, bei Strahlfäule schwefelsaurer Zink. Das Pulver wird bei längerer Aufbewahrung feucht, was durch Beimengung von Alum. ust. vermieden werden kann. In Form der Dinte dient es als Hausmittel.
Ferrmn hydroeyanatum, blausaures Eisen, Berliner­blau, früher besonders gegen Blutkrankheiten gerühmt, jetzt abseiet.
Ferrmn oxydaium hydrieum in aqua; flüssiges Eisen­oxydhydrat, ein teigiger, rothbrauner Niederschlag, der
-ocr page 151-
Eisenchlorid. Manganhyperoxyd.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;131
in den Apotheken vorrathig- gehalten werden muss, ist das gebräuchlichste Antidotum arsenici albi (arseniksaures Eisenoxyd ist unlöslich).
4. Ferrum sesquichloratum.
Pharmakographie. Anderthalbfaches Chloreisen, salzsaures Eisenoxyd, Ferrum muriaticmn oxydatum, Ei­senchlorid, Ferrum perchloratwm.
Beim Erhitzen von Kisen in Königswasser und Abdampfen bilden sich schöne, orangeglaquo; Ibe Kiystalle , die aber an der Luft zerfiiessen und daher nur in der Lösung officinell sind. Die Solntio ferri sesqnichlorati wird bereitet, indem 2 Theile Eisenchlorid in 1 Theil HO gelöst werden. Die dunkelbraune Elüssigkeit ist sehr stark zusam­menziehend lind ölartig, Oleum Mart is.
Klinische Anwendung. Innerlich wird die Lösung nur in ausserordentlichen Fällen, so bei inneren Blutungen. Bright'scher Krankheit, Iv'ierenhämorrhagien etc. gegeben, sie greift die Schleimhäute an.
Aeusserlich ist sie ein mildes Aezmittel und kräf­tiges Adstringens, das bei Strahlkrebs, Gelenkswunden versucht werden kann. Hauptanwondung findet die Lö­sung aber gegen Blutungen, da sie das Blut ungemein rasch zu schwarzen, festen Coagula verdichtet und aus diesem Grunde das vorzüglichste aller Styptika ist, besonders wenn das krystallisirte Salz 1 Theil in Collodium G Theile aufgelöst wird; man richtet sich diese Lösung vor den Operationen her und erspart manche beschwerliche Ligatur. Das Salz ist sehr billig. '
5. Manganum hy per oxydatum.
Pharmakographie. Mangansuperoxyd, Mangane-sium; gediegener Braunstein, Manganum nativum.
Braunstein kommt in der Natur fast rein vor als Foliauit und Py-roluait; beide sind stahlgrau, metallisch glänzend und müssen fein pulverisirt werden. In quot;Wasser und Alkohol ist Braunstein gar nicht löslich, schwer in Säuren. Spec. Gewicht 7,i. B es tandtbeile: :i45,9 Theile Manganmetall und 200 Theile Sauerstoff. Kein dargestellt sieht es wie Gnsseisen ans, hat aber einen röthlichen Schein.
Klinische Anwendung. Im Thierkörper sowohl als im anorganischen Reiche kommt Mangan immer neben
-ocr page 152-
132
Metallische Tonica.
m
Eisen vor, dessen Wirkung es im Allgemeinen vollkom­men theilt; seine Analogie mit dem Eisen ist ganz un­verkennbar. Da es gleich diesem einen integrirender Be-standtheil des Blutes bildet und die Physiologen der Neu­zeit es als sehr walirscheinlicb erklären, dass Eisen ohne Mangan keinen Werth hat, gibt man auch nunmehr dasselbe häufiger, wenn es auf Verbesserung der Blut­masse abgesehen ist und zwar ebenfalls nur in kleinen Gaben als Pitlvis Mangani hyperoxydati zu Skrupel j—jj (1—2 Grm.), kleineren Haustiheren zu Gran x—xx (50—100 C'tgrm.) als Hämapoeticum und Restaurans.
Manganum, sulfuricum oxyänlatum, ein hellrosafarbe-nes Salz, sehr leicht löslich, aber nicht überall officinell, kann auch in Lösungen verwendet werden.
Guyton-Morreau'sche Bäucherungon. Durch Mi­schung von Kochsalz, gepulvertem Braunstein und liinzu-giessen von concentrirter Schwefelsäure und Wasser aa ein Pfund können reichliche Chlordämpfe entwickelt werden.
-ocr page 153-
DRITTE CLASSE. Reizende Mittel. Exätantia.
sect;. 1. l'abellarische Uebersioht.
Alle in diese Klasse gehörenden Arzneimittel haben den Zweck, die vegetativen sowohl als die animalen Thätig-keiten des Körpers zu erhöhen und überall da unter­stützend einzugreifen, wo es sich um Hebung des Kräftezu-standes, Erweckung unterdrückter Lebensgeister handelt.
Wir haben in den beiden vorigen Klassen ebenfalls von Mitteln gesprochen, welche auf Vermehrung der Kör-perkräfte und Erhöhung der Leistungsfähigkeit hinziel­ten, den Nutrientien und Eoborantien. Die erregenden Mittel schliesson sich diesen innig an. sind aber mehr auf Eeizung einzelner Organsysteme, so dos Gefäss-und Nervensystems berechnet und nicht wie die Tonica auf Reizung des Organismus im Ganzen.
So gibt es Beizmittel, wclclie eine epeclflsohe Kraft anf das Herz nusüben — Cardiaai, andere auf daraquo; Vfi-danmigsgeschäft — Pep-tica, auf die Secret iunciiDiaplioreUca, Dinretim, etc., auf das Gehirn — Cerebrantin, auf das Nervensystem überhaupt — A'ertiiul.
Die reizenden Arzneimittel stammen alle aus dem Pflanzenreich und verdanken ihre Wirkung entweder äthe­rischen Oelen, oder sind sie Ammoniakalien oder künst­liche Producte, wie z, B. die alkoholhaltigen und brenz-lichen Stoße. Hienach kann man sie auch zweckmässig in folgende 5 Ordnungen eintheilen.
Exeitantia. Erste Ordnung-. Spirituosa.
1)nbsp; nbsp;Weingeist.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3) Salpeteräther.
2)nbsp; nbsp;Wein.
-ocr page 154-
IU
Excitantia.
Zweite Ordnung-. Oleosa aethcrea. A. Tonica aetherea.
4)nbsp; nbsp;Oascarille,
5)nbsp; Xelkenwurzel. ß) Holderblüthen.
7)nbsp; nbsp;Chamillo.
8)nbsp; nbsp;Wermuth.
9)nbsp; Kalmus. 10) Ingwer.
11)nbsp; nbsp;Alant.
12)nbsp; Engelwurzel.
13)nbsp; Arnika.
14)nbsp; Baldrian.
15)nbsp; nbsp;Kaffee. IG) Campher.
B. Garminativa.
17)nbsp; nbsp;Pfeffermünze.
18)nbsp; Petersilie.
19)nbsp; nbsp;Wasserfenotel.
Dritte Ordnung.
22)nbsp; nbsp;Theer.
23)nbsp; nbsp;Holzessig.
24)nbsp; Kreosot.
20)nbsp; nbsp;Fenchel.
21)nbsp; nbsp;Kümmel.
Oleosa empyreumatica.
25)nbsp; nbsp;Carbolsäure.
26)nbsp; Erdöl.
Vierte Ordnung. Besinosa (Balsamica).
27)nbsp; WacliUolderboercn.
28)nbsp; nbsp;Sevenbanm.
29)nbsp; Terpentin,
30)nbsp; Myrrhe.
31)nbsp; Peruvianischer Balsam.
32)nbsp; nbsp;Ammoniakgummi.
33)nbsp; Teufelsdreck.
Fünfte Ordnung. Ammoniakalia, 34) Salmiakgeist.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 36) Brenzlich kohlensaures
35) Kohlensaures Ammo­niak.
Ammoniak.
sect;. 2. Wichtige Bestandtheile.
Schon die Ueberschrifton, welche den obigen fünf Ordnungen der Reizmittel vorgedruckt sind, geben die hauptsächlich wirksamen Bestandtheile an und finden
-ocr page 155-
Wirkung der Reizmittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;135
desshalb diese je an der Spitze ihrer Abtheilungen die nöthige Besprechung. Alle Ilauptstoffe sind mclir weni­ger flüssiger Natur und die meisten nur in Weingeist und Aether löslich. Andere, die ihrer Chemie nach eben­falls in diese Klasse eingereiht werden müssen, finden in der Thierhoilkunde eine mehr speeifische Anwendung, wie 7.. 15. der Aether fast nur als Anästhetioum, das Hirschhornöl. Kousso, Kamala etc. nur als Wurmmittel und sind diese daher in besondere Abtheilungen rangirt wurden. (Siehe Inhaltsübersicht.)
sect;. 3. Wirkung.
Bei der örtlichen Anwendung entsteht auf der be­stimmten Stelle zunächst eine grössere Empfindlichkeit, die je nach dem betreffenden Mittel graduell sich stei­gern kann. Manche rufen auf dem Applicationsorte ver­mehrte capilläre Blutfülle, stärkere Eütlmng und Wärme­bildung hervor, die sich bis zur Stase und Entzündung steigern kann; secernirt die Stelle zugleich, so wird die Absonderung vermehrt und wenn es bis zur Entzündung gekommen vermindert. Letzteres gilt besonders von den Schleimhäuten, deren Absondcrungsthätigkeit durch Beiz-mittol regulirt werden soll.
Bei der allgmeinen Wirkung ist es hauptsächlich auf die Verdauungsorgane, das Gefäss- und Nervensystem und auf die Drüsenthätigkeit abgesehen; sie entfalten hier eine ähnliche Thätigkeit, wie bei der beschränkten, örtlichen Wirkung.
Im Allgemeinen zählen die Reizmittel zu den kräftig­sten der Arzneimittellehre und man kann von ihnen nicht sagen, hilft es nichts, so schadet es nichts. Freilich ist ihr Effect schon vermöge der vorhersehenden flüchtigen Stoffe mehr nur ein transitorischer, der aber durch öfter hintereinander goreichte Gaben mehr permanent gemacht werden kann. Immer aber — und diess ist wohl zu be­rücksichtigen, tritt auf jede Reizung auch eine gewisse Abspannung ein, die unter Umständen sehr zum Schaden des kranken Thierea ausfallen kann. Wir
-ocr page 156-
136
Excitantia.
Bit
sind daher mit dieser Klasse aus der Reihe der indiffe­renten Materien herausgetreten.
Die Anwendung der Beizmittel erfordert Umsicht und Sachkennt uiss, denn es hfindelt sich um Hebung vitaler Thätigkeiten, wobei immer die edelsten Organe des Thierkörpera getroffen werden müssen (Hirn, Herz). Gesteigerte Reizbarkeit, erhöhte Blnttiiätigkeit herab­zumindern ist eine ungleich leichtere und gefahrlosere Aufgabe eines Thierarztes, als wichtige darnieder liegende Functionen neu zu beleben, sie wieder in Gang zu bringen. Deprimiren ist leichter als stimuliren. Die in Opression versunkenen Lebensgeister können mir von sachkun­diger Hand angefacht werden, um nieht desto rascher zn erlöschen.
Aus diesen Gründen wird man auch mit der Stimulation nie so gute Geschäfte machen, wie z. B. mit den antiphlogistischen Mitteln, und unsere Schwächekrankheiten haben auch immer die ungünstigsten therapeutischen Besultate geliefert.
A. Wirkung auf den Verdauungstract.
Es gibt in der an Mitteln reichhaltigen Klasse der Kxcitantien auch solche, die vermöge ihrer bittern und gewürzhaften Bestandtheile eine anatomische Beziehung zu den ersten Wegen haben, ihr Repriisentant ist der Calmus. Solche Mittel vermehren durch ihre golind reizenden Eigenschaften zunächst die Speichelsecretion im Maul und dem Darme (Pankreas), die Zusammen-ziehungsfübigkeit der Deglutitionswerkzeuge, ebenso die Absonderung der Magen- und Dannsäfte, hiedurch auch den Durst, Appetit, die Peristaltik und die Fäcalausstos-sung; andern kommt gleichzeitig eine entschieden feind­selige Haltung gegen parasitische Bewohner dieses Organ-systemes zu. (Anthelminthica).
In kleinen Dosen wirken sie belebend, die chemi­sche Verarbeitung der Futterstoffe unterstützend, den Hinterleib erwärmend, in grösseren sind s'.e zugleich Erregungsmittel für den grossen Sympathicus und sein Gangliengeflecht und in grossen Gaben können sie selbst toxische Wirkung äussern, üebelkeiten. Erbrechen, Durch­fälle, Koliken, Nervenüberspannung etc. hervorrufen.
Als eigentliche Eoborantien können sie jedoch nicht angesehen wer­den, obwohl man z. B. abgemattete, überangestrengte, blutende Thiele wohl mit Schnaps, Wein, Aether erquicken und einer momentanen £r-schopfnng entreissen kann; recht wohl aber kann man dureh sie eine vollständigere Umsetzung der Futterstoffe, bessere Assimilation und Blut-bereitung erzielen, wodurch sie auch zu Kräftigungsmitteln werden.
-ocr page 157-
Klinische Anwendung der Reizmittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 137
B. Wirkung auf das Gefäss- und Xervensystem.
üeberall, wo es gilt, das Centralorgan der Blutbewe-crung in seiner wichtigen Thätigkeit anzuspornen, die (#9632;efässTnuskulatui' aufzureizen und die vorherrschende Ex­pansion zu beschränken, sind die Reizmittel am rechten Platze. Da nun jede Erregung im Apparate des Blut­umlaufs auch eine solche in dem mit ihm innig zusam-menhängenden Nervensystem zur Folge hat, so finden wir in dieser Klasse auch wirkliche Xervcumittel 2m-tantia; eine Scheidung von nervenerregenden und gefäss-reizenden Mitteln ist somit nicht durchzuführen.
Mit der Zunahme der Pumpthätigkeit des Herzens muss auch der Blutumlauf gefördert, die Capillarge-fässthätigkeit gehoben werden und Hand in Hand damit geht auch eine gesteigerte Verbrennung im ganzen Cir-culationsapparat — eine höhere Wärmebildung; die Reiz­mittel erhitzen, sind (kilcfacicntia. Mit der Incitation des Gefässsystems sind daher Wallungen, Orgasmen nach den Nervencentren verbunden, allgemeine Abspannung, geistige Depressionen müssen weichen und mit der ver­mehrten Zufuhr von Ernährungsflüssigkeit nach den Be­wegungsorganen des Körpers erfolgen auch raschere und kräftigere Muskelactionen. Auf diese Weise kann auch drohenden Erschöpfungen, Ohnmächten begegnet werden. (Analcptica).
C. Die Wirkung auf die Secretionsthätigkeit
ist nach diesem leicht zu erklären; wo mehr Reiz ist, fliesst mehr Blut hin und ist mehr Thätigkeit. Die Se-und Exoretionen der Haut, der Nieren, der Leber und oft auch der Speicheldrüsen wird vermehrt, ohne dass aber hiehei eine qualitative Veränderung statt hätte. Es macht sich hier mehr ein regulirender Einfluss geltend, der aber bei Thieren in der Regel nicht drastisch zu Tage tritt.
sect;. 4. Klinische Amvendnng'.
1) Zur Unterstützung des Verdauungsgeschäftes macht man von den Reizmitteln in der Thierheilkunde
-ocr page 158-
138
Excitantia.
:X'
ausgiebigen Gebrauch und zwar in einer AVeise, wie diess schon bei den Stümaehica angegeben wurde. Die Peptica aromatica und spirituosa (Tincturen) erfordern wegen der ungleich grösseren Wirksamkeit jedoch mehr Vor­sicht, besonders wenn die gastrischen Störungen, wie so häufig in katarrhalischen Affectionen ihre Basis haben. 2) Um das (Jefilss und Xervensystem anzuregen, benutzt man die Irritantien bei elendem, aussetzendem Puls, zu geringer Spannung der Arterienwiinde, schlaffem, parorrhytmischem Herzchok (früher herzstärkende Mittel genannt), zur Beförderung von Krisen, bei allgemeiner Asthenie und Trägheit in den verschiedenen Nervenpro­vinzen, nach Strapazen, Blutverlusten, bei mangelndem Bewusstsein. Anästhesien (Anodyna) und bei den meisten Neurosen mit dem Character der Adynamie, auch wenn ihnen anatomische Störungen zu Grunde liegen (Anti-paralitica).
Sojjiir in raattchcn Entzündnngsprocossen sind sie indicirt, wpnn in deren Gefolge eine Blutentmiscbuug, tillgeniemer Gollapsna zu befürchten steht oder sie .sieh zu sehr protrahiren. Besonders gilt diess von vielen Katnnlieii und rheumatischen Affectionen, die durch früh­zeitig angewendete Reizmittel einer morklich rascheren Heilung ent-gegcngefiihrt werden können. Man wird meist gut daran tlmn, leichtere Beizmitte] zu versuchen,
Gegenanzeigen. Xach den obigen Andeutungen sind die Gegenanzeigen ziemlich leicht f.u finden. Bie klinische Erfahrung muss hier das Richtige zu treffen wissen, da bei der grossen Auswahl der hieher gehörigen Medicamente manche Abweichung von der stricten Theorie erlaubt und auch von der Praxis sanction.rt ist.
Im Allgemeinen müssen zunächst die Applicationsor-gane um Erlaubniss gefragt worden, denn absolut ver­boten sind sie bei Reizungen hauptsächlich des Dar­mes und seiner Adnexe: ebenso auch macht sich ihr schädlicher Einfluss sofort geltend bei plethorischen Zuständen, arterieller Constitution, Ilerzdefecten, Neu-gung zu Fluxionen nach Hirn und Lunge etc.
Tu früheren Zeiten hatte man, da der Grund der meisten Krank­heiten aprioristisch in asthenischon Zuständen gesucht wurde, einen viel ergiebigeren Gelmmch von den Stimulantien gemacht (Bronuiams-gt;hhs) und ist erst durch traurige Erfahrungen wieder davon zurück­kommen. Oegenwärtig verfährt man mehr methodisch und seit
r
11
-ocr page 159-
Weingeist.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 139
man
bei lt;1lt;t streng antiphlügistiadieu Behandlung besonders der Ge-
birn-, Rückenmarks-, Lungen- und Brustfellentzündungen, die sieb gerne verschloppen und schliesslicb einem Kräfteverfall Platz machen, sieb im Wesentlichen niclit besonders gut befindet, gebt man gerne versuchsweise mit milden Reizmitteln vor, wirft diese aber wieder über liürd, sobald sie dem betreffenden Krankheitsfälle nicht congruent sind. Der Genius Morbi des betreffenden Jahrgangs darf nicht ausser Auge gelassen werden.
Erste Ordnung. Splritnosa.
Allgemeines.
I)ie geistigen Arzneistoffe enthalten entweder Wein­geist (Alkoholica) oder Aether (Aetheroa), sie sind dess-halb flüchtiger Natur {M. volatüia) und verdunsten noch schneller als die ätherischen Oelo und der Kampfer. Repräsentant ist der Weingeist.
Im Ulute verwandelt sich derselbe in Aldehyde (S. Spir. vini), die bald in Kohlen-. Essig- und Oxalsäure übergehen, also verbrennen, Stickstoff ist niclit vorhan­den. Die erwärmende, erquickende Einwirkung der Al­koholica gibt sich in kurzer Zeit schon kund, gebt aber bald vorüber. Sie sind Erregungsmittel, namentlich für das oerebrospinale, sympathische und gastrische System, jedoch von sehr gradueller Yerschiedonheit, denn in grös-seren Gaben veranlassen sie congestive Reizungen des (Jehirns, Coma und selbst Ueberreizung und Lähmung (durch Alkoholvergiftung dos Blutes). Ist der Sopor, die Betäubung (Rausch) vorüber, so bleiben für kurze Zeit gastrische Störungen zurück. (Soporifica).
Bei den grossen Herbivoren tritt die nervenerregende Wirkung nicht besonders eclatant hervor, kleinere Haus-thiere wollen aber sehr vorsichtig angegriffen sein (Ge­hirnlähmung).
1. Spiritus Vini rectificatus.
Pharmakographie. Rectificirter Weingeist, Al­kohol Vini. In besonderen Fabriken (Brennereien) aus
-ocr page 160-
140
Spirituosa.
den Samen der Getreide bereitet, indem man durch Wärine und Hefe das Stärkmehl (in Bottichen, Kufen) in Gummi und Zucker, diesen durch weinige Gährung in Brannt­wein, Vinum ardens. Spirit, frumenti umsetzt und das go-gohrne Product ahdestillirt.
#9632;Branntwein enthält aim- nebstbd noch Wasser, Kohlensäiire und (lurch den Zerfall des Ziickerü. liern s t e insäure , Glycerin und Fuselöl, von welchen Stoffen er durch wiederholtes Destillireu erst gereinigt, rectif icirt werden muss; der reinste heisst absoluter Al­kohol oder Aldehyd, Spir. viui alcokolisatus, 01-95 Proc.
Das organische Radical heisst Aethyl, es ist aber nocli mit Sauerstoff und Wasserstoff verbunden, Weingeist ist daher nichts anders als Aethyloxydhydrat; nimmt man ihm den Wasserstoff weg, so wird er noch leichter, flüchtiger, ätherischer und heisst Aether, Aethyloxyd: für gewöhnliche Zwecke reicht der einfach reotificirte Weingeist aus, wie er im Handel vorkommt, von Fuselöl (durch Knochenkohle) befreit ist. aber noch ziemlich Wasser etwa 30 Proc. enthält. Specif. Gewicht = 0,890.
Fuselöl, Amylalkohol, hanptsiiehlieh In Kartotl'elbranntwein vor­kommend, ist aus Aether und Oenanthsäme zusammengesetzt (Oenanth-äther) bat einen betäubenden, höchst widerwärtigen Geruch und Ge­schmack, ist in Wasser, das es trübt, unlöslich.
Weingeist brennt mit blassblauer Flamme unter Entwicklung grosser Hitze, coagulirt Eiweiss und löst viele sonst unlösliche Stoffe wie Harze-, Fette, Gele, Alkaloide, Jod, Schwefel, Phosphor. Auf der Zunge, in Wanden erzeugt er ein brennendes Gefühl, das durch die begierige Aufnahme von Wasser aus dein Gewebe entsteht. Alt dieser Eigen­schaft beruht auch seine conservirende Wirkung. Er lässt sich in allen Verhältnissen mit Wasser mischen; die einzelnen Pharmakopöen schreiben den Wassergehalt vor.
Wirkung. Aeusserlich macht sich neben seinen hygroskopischen Eigenschaften besonders die reizende, zer-theilende, confrahente Wirkung geltend; aufweiche Weise er Eiweiss gerinnen macht, ist unbekannt. Im Blute an­gekommen wird er in Aldehyd, später in Essig- und Oxal­säure verwandelt und theihveise zu Kohlensäure und Wasser verbrannt, ein kleiner Theil kommt übrigens unverändert durch die Nieren wieder zum Vorschein, und ist er auch im Gehirn, der Leber, Galle nachgewie­sen worden.
In kleinen Gaben bringt er nur vorübergehende Steigerung der Gefäss- und Xerventbätigkeit hervor, ohne Abspannung zu hinterlassen. Die belebende und erwärmende Wirkung scheint zum Theil sympathisch.
-ocr page 161-
I'other uud weisser Wein.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 141
(1. h. durch lt;lio Nervenausstrahlungpu lt;lc^ Slugena zu geschehen. In grösseren Gaben zerstört er die Epithelien, ruft Gastroenteritis, Kohlenstoffvergiftung des lilutes und Betäubung iiervor.
Anwendung. Hei Scliwäcliezustilndon der vcrscliieden-sten Art, profusen Durchfällen, grosser nervöser Abspan­nung, Muskelschwäclie, fauligen, hektischen Fiebern, typhö­sen Entzündungen. Septiciimien, Scorbut, Borstenfäule: dann bei Erkältungskrankheiten, Blähungen, Krampf­koliken etc. mit stärkenden, bittern, aromatischen Pflan-zeuaufgüssen, auf Brod, als Tinctur (Arnica, Wermuth, Veratrum, Aloe, Opium) zu ünz. ß—ij (16—60 Grm.), kleineren Thieren drachmenweise.
Aeusserlich benutzt man den gewöhnlichen Brannt­wein (Vorlauf) zu stärkenden, zertheilenden Einreibungen bei Quetschungen, Blutunterlaufungen, rheumatischem Zucken, Verstauchungen, chronischen Entzündungen der Bcinhaut, Sehnen, zurückgebliebener Schwäche in den Bei­nen, als Stärkungsmittel zum Einreiben der Sehnen und Ge­lenke bei .lagd-, Keisepferden, Wettrennern, ödomatischon Anschwellungen mit Kampfer, Ammoniak, Terpentinöl, Seife; ferner zum Abfrottiren, Bähen und zu (Kompressen.
2. Vinum.
Pharmakograph ie. Wein, der gekelterte, süsse Saft (Most) der Weinbeeren von Viiis Vinifera Deutsch­lands (Vinum nostras), welcher durch geistige Gährung in Wein übergeführt wird.
Beatandtheile: Wasser, Alcohol, Fruchtzucker 1 —12 Proc., Weinsäure, Aepfelsäuro, Acid, tartaric. et malicnm, 6 — 12 Proc.; Weinöl oder Oenanthäthor (Blume, Bouquet); Salze, Extractivstofie, Harz, Pectin, Gummi, Fuselöl. Der Farbstoff sizt hauptsächlich in den Traubenschalen, die Gerbsäure im Kamm.
Wirkung. Die verschiedenen Weine variiren dyna­misch je nach ihrem Gehalt an Weinalkohol. Die rothen Weine haben adstringirende Nebenwirkung, vermehren den organischen Zusammenhang der Moleküle und be­schränken die exeretorische Thätigkeit besonders der Haut und der Schleimhäute, während die alkoholreichern weissen Weine neben der Steigerung der Irritabilität zugleich eine mehr allgemein stärkende Wirkung auf
-ocr page 162-
142
Spirituosa
den Gesammtorganismus ausüben. Junge Weine verur­sachen öfters Diarrhöe (Ilefenpilze) und verdorbene ent­halten freie Essigsäure.
Anwendung-. Aehnlich wie beim Weingeist ange­geben, doch milder und mehr roborirend, daher für in­nere Zwecke vorzuziehen. Nur in Weinländern üblich, hier aber ein recht brauchbares Menstruum für bittere, gewürzhafte und andere tonisireude Mittel, China, Eisen, etc., bei schweren Geburten mit Zimmt. Besonders in der Rindviehpraxis und für Reconvalescenten zu empfeh­len: Pferden und Kindvieh zu '/a— 1 Pfund (Schoppen) (200—100 Grm.) auf ein oder mehreremal: Schweinen. Hunden zu mehreren Unzen pro die.
Officinell ist nur Bordeaux und Vinum malaccense (Malaga). Obst­wein, Aepfolmost, Cider, ist kein Kläftigungs-, noch weniger Ver-datiungsmittel und Aousserlicli ist Frnchtbranntwein dem Wein vor­zuziehen.
3. Spiritus Actheris nitrosi.
Pharmakographie. Salpeteräther, salpetrigsau­res Aethyloxyd. Versüsster Salpetergeist, Spiritus nitri äulcis.
Leitet man salpetrige Säure, Acühim niirosum, in Alkohol, so bil­det sieh sogleieh Salpeteräthor. Das Destillat wird über Soda reetilieirt, neutralisirt, das Aethyloxyd enthält aber immer noch etwas NO 3. Der Geist ist farblos, klar, riecht sehr angenehm nach Borsdorfer Aepfeln, ist sehr flüchtig, schwer in Wasser, gut in Weingeist und Aether löslich.
AVirkung. Aehnlich wie die des Weingeistes, je­doch flüchtiger. Im Blute veranlasst er dieselben Um­änderungen, durchdringt rasch den Körper, belebt die verminderte Nerventhätigkeit besonders im splanchni-schen Gebiete und regulirt die abnorme Innervation der Muskelhäute des Darms, ist also auch krampfstillend. Er erhitzt weniger als Weingeist und geht bald wieder durch die Haut fort, deren Thätigkeit er erhöht (Diapho-reticum). Grössero Gaben erzeugen Magendarmentzündung und können durch Gehirnparalyse tödteu.
Klinische Verwendung findet er im Ganzen we­nig, doch ist er wegen seiner raschen Wirkung ein brauchbares Mittel bei den verschiedenen Neurosen der Hunde, dann bei Aufblähungen (wahrscheinlich zersetzt
-ocr page 163-
Kaskarille.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;143
er Gase), Krampf und Windkoliken (durch Vermehrung der perislaltischeii Bewegung); Pferden und Rindvieh in einem Kamillen-, Baldrianaufguss etc. zu ünz. ß—j (15 bis 30 Grm.) pro Dosi, Hunden zu 10—30 Tropfen (50 bis 100 Ctrgr), nach Bedarf öfters im Tage.
Andere Destillate des Alkohols mit Essigsäure — E s-sigäther, mit Salzsäure — Salzäther sind in der Thierheilkunde nicht gebräuchlich.
Zweite Ordnung.
Gewiirzhafte, ätheriscliölige Fttanzeustoffe.
Aromatica, Oleosa aetherea.
Diese Stoffgruppe ist ausgezeichnet durch den Gehalt an ätherischen Oelen, die durch Auspressen oder Destillation aus den Oelbläschen der Blüthen, Blätter. Früchten etc. verschiedener Pflanzen genommen worden, wodurch aber ihr Preis sehr erhöht wird. In der Thier­heilkunde wendet man diese Destillate für sich nicht au, sondern die ganze Pflanze (ausgenommen Kampfer). Der thierärztliche Repräsentant ist das Terpentinöl, das so ziemlich alle ersetzen kann.
Das in den DostillirUuscn mit den Wasserdämpfen übergegangeue, auf dem Wasser schwinmiende Oel ist in diesem nicht anflöslicli, wohl aber in Weingeist, besser in Aether; dem Wasser ertheilen sie jedoch den Geruch. Die meisten sind KohlemvasserstolVe, andere eut-halten auch Sauerstoff, wie Chamillen-, Anis-, Fenchelo], Campher, an­dere Allylverhindungen (Schwefel).
Bei niedriger Temperatur scheidet sich oft ein fester, krystallini-scher Stoff aus den ätherischen Oelen ab, der „Stearoptenquot; heisst, während der flüssige Theil „Kläop tenquot; genannt wird; wo letzteres fehlt, hat man es mit Campherarten zu thun.
A. Tonica aetherca.
4. Cortex Cascarillae.
Pharmakographie. Die Rinde eines in Jamaica, den westindischen Inseln wachsenden Strauches, der Kaska­rille — Croton Elutheria, einer Euphorbiacee.
-ocr page 164-
141
Oleosa aetherea.
Die zusammengerollte Binde hat Querrisse, ist innen weisslich, von scharfem bittern Geschmacke und gewürzhaftem Geruchlaquo; (wohlriechen­der Oroton).
Das ätherische Oel hat starken aromatischen Geruch, der kry-stalliäirbare Bitterstuff Ijeisst Case a rill in, sonst ist noch enthalten Harz, Stärkmehl, rother Farbstoff, Pectinsäure, Chlorkaliuiu, viel Holz, Gerbstoff etc.
Wirkung und An won dung. Diese Rinde kommt der China- und Weidenrinde am nächsten, stimulirt aber wegen dos ätherisclieu Oeles und passt bei irritabler Schwäche, bei heruntergekommener Darmthätigkeit, nach Aloe- und Hirschhornolpillen, als Corrigens zu Metallprä-paraten etc. Sie wird im allgemeinen wenig angewendet, dürfte aber die China ersetzen. Dose Unz. ß—j (15 — 30 'Jrm.), kleinern Thieren in Infus zu Dr. j—ij (2—4 Gnu.) auf Unz. vj—viij I-niissigkeit.
5. Radix Caryophyllatae.
rharmakographie. Nelkenwurzel. Die Rosaceo Geum wrbanum, wachst bei uns an Hecken und in Wäl­dern. Die stark fingersdicke Wurzel ist geringelt, schup­pig, dunkelbraun, mit vielen Ausläufern vorsehen.
Bestandtheile: Hauptsächlich Gerbstoff (43), Bassortn 25, Harz und ganz venig ä the rise lies Oel. Geruch nelkenartig, Geschmack gewürzhaft aber constringent. Sie kann leicht gekocht werden, nur frische und vorsichtig getrocknete Rhizome sind brauchbar.
Wirkung und Anwendung. Ausser dem Filix mas ist sie die einzige Verbindung von Gerbstofi' und ätherisohem Oel, stellt also zwischen Salicin, China und den Aromatica (Arnica, Cahnus); Hauptwirkung tonisch, gelind erregend. Dosis und Verwendung wie die Casca-riile. Kein Alkaloid.
6. Flor es Sambuci.
Pharmakographie. Fliederblumon, Hollunder-b 1 ü t h e n, die Aftordolden des bei uns überall wachsen­den Hollunderbaumos Samhucm nigra (Caprifoliaceen).
Die gelblich weissen Blumen sind von balsamischem etwas betäu­bendem Gerüche und sebiehnig bittern Geschmack; sie enthalten eben­falls nur wenig ätherisches, butterartiges Oel, Schwefel, Schleim, Harz, adstringirendes Princip, einen säuerlich bittern Extractivstoff etc.
-ocr page 165-
Kamillenblüthen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 145
Wirkung und Anwendung. Zur Beförderung und Erhaltung der Hautthätigkeit als heisser Aufguss an­gewendet, nicht als Pulver. Die Wirkung ist nicht to­nisch und wegen des geringen Gehaltes an ätherischem Oel nur mild excitirend. lieblich ist der Holderthee bei rheumatischen, katarrhalischen, exanthematischen Fiebern und Ei'kältungskrankheiten überhaupt (ünz. ß auf 1 Pfd. Infns) mit Kampfer, Hirschhorngeist etc.
Aeusserlich selten zu Wärmekissen, Fomenten auf arthritisohe, schmerzhafte Stellen, Erythema, als leichtes Adstringens bei katarrhalischen Ophthalmien etc.
7. Floras Chamomillae.
Pharmakographie. Die Blüthen einer bei uns auf den Getreidefeldern wildwachsenden Corymbifere — Matri-caria Chamomilla, gemeine Kamille; sie unterscheidet sich von andern, geruchlosen Kamillen durch ihren nack­ten, hohlen Fruchtkegel.
Best antltli eil e: Ein wohlrjechendes, bläuliches, ätherisches Oel (nur V* Proc.) gelbbraunes Harz 15, Gummi S, Salze, Zucker 5, Bitterstoff (Anthemin), etwas Gerbstoff, Fett, Wachs. Die Chamomilla romana Anthemis nobilis, in Italien besouders vorkommend, enthält 4-mal mehr ätherisches Oel, ist aber doppelt theurer. In unserer Ka­mille sind in einem Pfund etwa 5 Gran ätherisches Oel enthalten.
Wirkung und Anwendung. Die in jedem Hause zu habenden Kamillenblüthen sind wegen ihrer gelinden, das Nervensystem erregenden, die Absonderungen ver­mehrenden Wirkung ein ungemein geschätztes Hausmit­tel, besonders für Leiden des Hinterleibs, als schmerz-und krampfstillendes Infus. Man wendet sie hauptsäch­lich bei Verkühlungskrankheiten, Diätfehlern, Magen- und Darmkatarrhen, Blähungen, Durchfällen, Darm- und Bla-senkrämpfan, Mangel an Wehen in Verbindung mit Salzen, Brechweinstein. Salpetaräther, Wein, narootischen. bittern Extracten, Teufelsdreck etc. zu ünz. ß (15 Grm.) auf die Bouteille; bei Krämpfen nützen laichte Infuse mehr, die Wärme des Thees muss wesentlich mithelfen.
Aeussorl ich zu warmen, zertheilendon, schmerzlindernden Bähun­gen, Umschlägen, Kräuterkissen, als Infus zu Waschungen übler Wun­den, Geschwüre, Klystierc etc.
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10
-ocr page 166-
146
Oleosa aetherea.
Das Oleum chamomillarum aethcrenm, zu einigen Tropfen in Zucker etc. bei Koliken der Fohlen etc. hie und da verwendet, um rasch ein Surrogat für den Thee zu haben.
8. Herba Absinthii.
Pharmakographio. Wermuth, das Kraut oder die Spitzen (Summitates) der Artemisia Absinthium (Farn. Com-positae), bei uns überall vorkommend.
Bestandtheile: Hauptsächlich Bittsrstoff, Alisinthin, bitteres Harz, werniuthsaures Kali, nur venig ätherisches Oel (in 1 Pfd. 30—40 Grm.). Geruch aromatisch, Geschmack sprichwörtlich Ijitter.
Wirkung und Anwendung. Da. die bittern Stoft'e vorwiegend sind, bildet Wermuth den Uebergang der Amara zu den Reizmitteln. Er ist überall angezeigt, wo man zugleich auch erregend auf die splanchnischen Ausstrah­lungen hinwirken will, also bei Dyspepsien, Gastralgien, Appetitlosigkeiten, Unthätigkeit der Mägen des Rind­viehs, Meteorismen, verminderter Absonderung der Darm-drüschen, überhaupt gastrischen Störungen ohne Gefäss-reaction (Fieber).
Man gibt entweder das Pulver, bei Rindvieh aber immer den Aufguss zu Unz. ß (16 Grm.) auf die Flasche mit geistigen Mitteln, Salzen etc. Länger fortgegeben wird Fleisch und Milch bitter. Pferde haben Wider­willen gegen das Pulver, Schafe und Ziegen fressen Schafgarben lieber, und als Wurmmittel ist Rainfarren, Tanacetum vulgäre vorzuziehen. (In einem Wermuthauf-guss leben Spulwärmer 40 Stunden, Tanacetum tödtet sie viel früher.) Will man mehr den Bitterstoff, so kocht man die Spitzen; für Schafe bei Lungenwürmer, Egeln, Fäule mit Schrot und Kochsalz. Aeusserlich für un­reine Wunden, als Infus und Tinctur.
9. Radix Calami aromatici.
Pharmakographie. Calmuswurzel, von der Aroi­dee Acorus Calamus, wie sie hei uns an sumpfigen Stellen wachst. Die daumendicke Wurzel ist hellbräun­lich, innen weiss, schwammig, Geschmack scharf ge­würzhaft.
Uta
-ocr page 167-
Ingwer. Alant.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;147
Wirkung und Anwendung. Neben bittern und aromatischen Bestandtheilen kommt hier noch ein schar­fes Weichharz vor, Calmus bildet daher den Ueber-gang von den bittern Reizmitteln zu den scharfen. Er ist ein ausgezeichnetes Stimulans, das alle ausländische Gewürze ersetzen kann und dazu dient, die normale Thä-tigkeit des Darmcanals wieder herzustellen; dabei wirkt er nicht nur mehr anhaltend, kräftiger als Wermuth, sondern er regulirt auch die Sclileimabsonderung der Respirationsorgane, so dass er auch als Expecto-rans Dienste leistest.
Die gewöhnlichste Verwendung findet er bei Atonie und Phlegma der Hinterleibsorgane, Apepsie, Blähsucht, trägem Kreislauf, habituellen Verstopfungen, chronischen Darmkatarrhen, sowie bei katarrhalischen Leiden der Luftröhrenaste (am Schluss der entzündlichen Reizung). Kr ist daher ein beliebter Zusatz von Fresspulvem, Drüsenpulvern und Oorrigens für schwer umzusetzende Arzneimittel, z. B. Metalle, Theer, 01. C. 0., Ammouiakgummi etc., sowie Ableitungsmittel bei Koller, Kopf­krankheit.
Dosis mehrere Drachmen oder Gramme in allen Formen und ver­schiedenen Verbindungen, wie das Absinthium.
10. Radix Zingiberis.
Pharmakographio. Ingwer ist der astige, knorrige, schwere Wurzelstock einer in Ostindien wachsenden Alpiniacee — Zingiber of-ficinürum. Kr zeichnet sich aus durch ein Halbharz , ähnlich wie es im Pfeifer vorkommt — Piperoid; ausserdem enthält er flüchtiges Gel, freie Kssigsäure, Gummi, Eisen und Manganoxyd; er schmeckt aroma­lich scharf und brennt auf der Zunge.
Wirkung und Anwendung'. Ingwer ist ein rei­zendes Stomachicum und gilt für den thierärz tlichen Pfeffer. Anwendung findet er ganz so, wie Calmus, von welchem er sich auch hinsichtlich des Preises kaum unterscheidet. Er ist nur Bauchmittel und kann hier auch ableitend wirken. (Koller).
11. Radix Ennlae.
Pharmakographie. Alant, die Wurzel der Aste-rioide, Inula Uclcnium, eine an schattigen, fetten Stel­len bei uns wachsende, perennirende Pflanze, die eine gelbe, ästige, dicke und fleischige Wurzel hat.
-ocr page 168-
148
Oleosa aetherea.
M
Sie hat mauche eigenthumlichen Be standtlieile; ein Stearop-ten — Alftntcamphor, 36 Proc, auch Helen in genannt, dann eine Art Stärke Innlin, Wachs, Gummi, Schleim und ein bitter seifenartiges Extract. Sie liiit starkeu, gewiirzluiften, campherartigen Geruch und unangenehm bitterscharfeu Geselimack.
Wirkung und Anwendung. Vermöge obiger Be-standtheile ist die Alantwurzel ein recht kräftiges, aber scharfes Reizmittel auf alle Schleimhäute, wie der Calmus. der Effect ist jedoch mehr anhaltend, weniger iliichtig und ist sie somit ebenfalls excitirendes Brust­mittel, als welches sie auch häufig angewendet wird. Sie passt daher bei fieberloaen Bronchialkatarrhen, ener­gielosen Schleimhäuten. zur Beförderung des Auswurfes. In der Ebullition werden nicht alle Stoffe gleichmässig gut ausgezogen, das Decoct ist daher wirksamer. Dosis und Verbindung wie bei Calmus und dem Fenchel, Dr. i—ij (4—8 Grm ).
Radix Senegae, Senegawurzel, von der virginischen Polyijala Senega ist dasselbe Mittel in der Menschenheil­kunde, für uns zu theuer.
iquot;
1;!. Radix Augelicae.
Pharmakographie. Engelwurzel: das dicke mit vielen langen Fasern versehene Rbizom der Umihellifere Angelica Arehaiigelica unserer Berge.
Die fleischige Wurzel hat einen gelblichen Mllchsafl und in dem gelbröthlichen Fleisch dunklere Ilnrzpunkte , d. Ii. ein scharfes Weich­harz — Angel lein oder Angelicahalsani 6 Proc,; ausserdem int noch vorhanden ätherisches Oel, Gummi 31, bittere Extractivstuffe 26, Kiweiss, Starkmehl, Angelicasäure. Igt;ie Angelica-sjlvestris ist viel schwächer. Nicht theuer.
Wirkung. Schon zu Folge ihres campferhaltigen Oeles, der brennend schmeckenden und stechend riechen­den Säuren sowie des scharfen Harzes zählt die Engel­wurzel zu unsern kräftigsten und vielseitig wirkenden l'flanzenstofle der tonisch-stimulanten Art.
Sie ruft bald eine Steigerung des Tulses und leichte Erregung im Nervensystem hervor, wodurch der Stoffwechsel und die Absonderungs­organe eine lebhafte Anregung erfahren; diess bezieht sich sowohl auf die Verdauungs- wie Athinungsorgane und wird sie hesser ertragen als Arnica, Baldrian und Oampfer; letzteren übertrifft sie ausserdem an Nachhaltigkeit der Wirkung,
-ocr page 169-
Arnica-wurzel und Blüthen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;149
Anwenduntj. Wegen ihres reizenden Eingriffes in die Gefäss- und Nervcnthätigke it verträgt sie sich nur mit solchen phlogistischen Zuständen, in denen bei langsamem Verlaufe Gefässatonie vorherrscht, die Kräfte darnieder liegen und die Blutmasse zur Sepsis neigt. Sie passt somit besonders bei allgemeiner Reizlosigkeit, torpiden Katarrhen, schleichenden asthenischen Fiebern, bei Unthätigkeit der Haut, zur Beförderung von Krisen. Auch bei putriden, typhösen Zuständen, bei Kervenkrank-heiten, der Staupe etc. hat sie sich einen wohlbegründe-teu Kuf bei den Thierärzten zu erwerben gewusst.
Die mit Aufrüttlung des Nervensystems verbundene tonische Wirkung tritt besonders hervor, wenn sie von passenden Arzneimitteln unterstützt wird, so von kohlen­saurem Ammonium. Wermuth, Wein, Salicin, Eisen, unterschwefligsaurem Natron, ohlorsaurem Kali, Theer etc. Man gibt sie Pferden und Rindvieh am besten frisch gepulvert zu 15—30 Gramm, Unz. ß—i, kleineren Thieren Brachmenweise, auch im leichten Becoct. Die Tinctur ist sehr wirksam. Da das Pulver nur für thierärztliche Zwecke benützt wird, erhält man gerne verlegene Waare!
Ersatzmittel. Iladu Imperaioriat, Meisterwurzel ven der Schirmpflanze Imperatorla Obstrutbium Süddeutschliinds.
Radix Levisiicae, Liebstöckelwurzel von Li^usticum Levisti-eum, bei uns wachsend. Beide kommen iu ibrer Wirkung mit der der Engelwnrzel überein.
13. Radix et Flo res Arnicae.
Pharmakographie. Wohlverley, Fallkraut, Arnica. Bie Wurzel und Blüthen sind officinell und stammen von der auf Bergen und Alpen der Schweiz, Oesterreichs und Süddeutschlands wild wachsenden Asteroidee Arnica montana s. alpina.
Die braune federkieldicke Wurzel ist mit vielen dünnen Fasern besetzt, innen weiss, rieebt eigentbumlkb aromatisch und das Pulver reizt zum Niessen. Die Blüthen sind von gelber Farbe und stellen grosse, gemcblose Blütbenköpfe dar. Bes tan dtheile der Wurzel: adstringirenden Extractivstoff 32, Harz, ätherisches Oel, Arnicin; die Blüthen sind schwächer. Wegen des scharfen Harzes könnte sie zu den Acria ebenfalls geziiblt worden, die ui omatischeu Theile sind aber prädoniinireml.
-ocr page 170-
150
Oleosa aetheroa.
Wirkung. Die Amioawurzel ist ein flüchtiges, den Körper ziemlicli rasch durchdringendes Reizmittel der Nerven, vermöge des scharfen Harzes aber auch auf den Ernährungsboden selbst und auf die Absonderungsfliichen der Lungen- und Magenschleimhaut gerichtet. Wie die vorhergehenden, campferhaltigen Stoffe hat auch sie Be­ziehungen zu der allgemeinen Decke, sie ist zugleich leichtes Diaphoreticum.
Anwendung. Bei allen Krankheiten mit vorwiegend torpidem Character, bei trägem Kreislauf und Stockun­gen im Capillargefäs snetz, dessen vasomotorische Nerven sie besonders reizen soll. Ferner bei geschwäch­tem Nervenleben überhaupt, gleichviel ob der Puls selten oder häufig ist, bei allgemeiner Apathie, Stupidität, Kol­leranstrich, Unbeweglichkeit, sowie bei Krankheiten, wo das Gehirn von Exsudation und Lähmung bedroht ist, typhoiden Affoctionen, Influenza, Kreuzschwäche, schwarze Harnwinde, Genickkrampf.
Miin gibt lt;lie kräftigere Wurzel zu TJnz. ß—j (15—30 Grm.) mit Wein, Hirschhornsalz, Ohlomatnum, Elsensalmiak, Wachholderbeeröl, unterschwefiigsaurem Natron, Phenylsäure etc., kleineren Xhieren im Infns zu Dr. j —ij (4—S Grm.) auf Ünz. vj~viij (200 —ö50 Grm.); unter Umständen bereitet man sieb einen BlüthenaufguBS (Unz. ß auf l Pfd. Wasser) und gibt Salpeterätber (Dr. ij—iv) hinzu.
Tinctura Arnicae Kadicum.
Eine sehr beliebte und weil der Weingeist (1 ; 8) alle wirksamen Bestandtheile vollständig extrahirt, auch kräftige Tinctur. Innerlich mit Vortheil anstatt Pulver zu 8—16 Grm. (Dr. ij—iv), äussserlich als ein den Kreislauf in den Haargefässen bethätigendes Mittel bei Contusionen, Blutunterlaufungen. Luxationen, rheumati­schen Schmerzen als Tonicum resolvens, schadet aber bei entzündlichen Irritationen activor Art oder lässt beson­ders bei Bug- und Hüftlähme öfter im Stich.
Mau wendet die Tinctur für sich an oder mit kaltem Wasser Aq. Goulardi etc. zu Einreibungen, Wuschungen, Oompressen oder macht man sich einen kräftigen Aufgusa von dem Kraute oder den Blüthen.
-ocr page 171-
Baldrianwurzel. Kaffee.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 151
14. Radix Valerianae.
Pharmakographie. Der mit vielen rabenkieldioken Ausläufern versehene Wurzelstock des einheimischen Bal­drian, Valeriana officinaUs (Farn. Valerianeen).
Die frische Wurzel ist weiss, die getrocknete bräunlich, von unange­nehmem Gerueli nach Katzeuui'in und krazeudem Geschmack. Be-h tanil theil e: iitherisclies Oel 1,2 Proc., Gummi 9, harzige Extractiv-stufle 12, Pflanzenfaser 71, Baldriausäure. Acidma ralerianicum, Salze.
Wirkung und Anwendung-. In der Hauptsache kommt Baldrian mit der Arnica und der Engelwurzel überein, sie ist ebenfalls ein reizendes Neurotonicum, doch hat sie ausserdem Einfluss auf das sympathische Ner-vengefleoht und wirkt giftig auf Eingeweidewürmer: man gibt sie daher auch als Antispasmodicum und Wurmmittel.
Je nach der Heilanzeige findet sie dieselbe Anwen­dung wie die vorhergehenden Büttel und verbindet man mit dem Pulver Salmiak, Campfer, Terpentinöl, 01. C. C, Benzin, pikrinsaures Kali, Salpeteräther, Wein etc. Da sie den Puls nicht oder kaum alterirt, also nicht erhitzt, sondern mehr tonisirend einwirkt, steht ihrer Anwendung bei typhösen, gastrischen, nervösen Fiebern nichts entge­gen. Der Baldrianstotf ist im Weingeist unlöslich, daher die Tinctur entbehrlich.
15. Semina Coffeae.
Pharmakographie. Kaffeebohnen, Fabae Coffeae, die allerwärts bekannten Früchte des in Arabien (Mocoa), jetzt aber auch in America (Antillen) cultivirten dünnen, blos 20—30 Fuss hohen Kaffeebaumes — Coffea ara-hica, Fam. der Eubiaceen.
Die kirschgrossfji, lilablauen Beeren enthalten in gesonderten Fä­chern zwei Samen oder Bohnen von vulvaähnlicher Gestalt, bitterlichem Geschmuck und ganz schwachem Gernch. Die kleinen, stark gewölbten Bohnen, wie sie im Handel vorkommen, sind arabischer Abkunft, die grünlichgelben stammen aus America und die grossen hellbrau­nen aus Ostindien (Java, Ceylon, Manila). Je härter und schwerer die Bohnen, je mehr sie beim Rösten aufquellen, desto besser sind sie.
Besla ndtheilc. Gummi, viel Eiweiss, fettes Oel Vlaquo;, Legu-min. Dextrin, Harz, Holzfaser, Gerbsäure, Salze und ein chemisch in-
-ocr page 172-
'
152
Oleosa aetherea.
differeiilf!laquo; Alkaloid — Goffein, (las bitter und ausserordtmtlicb reich an Stickstütf ist, wie kein anderes; es löst sich nur in heisscm Wasser und in Weingeist; theilweise ist es an kaffeegerbsaures Kali gebunden. Vun ätherischen Oelen sind nur Spuren vorhanden.
Bereitung. Die Bohnen werden geröstet {Semina tosta). wobei sich aus den Proteinkörpern ein aroma­tisches Princip (braunes, brenzliches Oel) entwickelt, das dem Kaffee den angenehmen, aromatischen Geruch und Geschmack verleiht. Das Coffein ist dabei nicht verän­dert worden. Der wirksame empyreumatische Stoff wird durch heisses Wasser gefasst (schwarzer Kaffee).
Wirkung. Wie Opium das grosse Gehirn betäubt, einnimmt, ist Kaffee gegentheilig ein belebendes, erre­gendes Gehirnmittel, daher Gegengift des Opiums und des berauschenden Alkohols, Exoitans cerebrale.
Das Coffein, sowie das brenzliohe Oel veranlassen Fluxionen nach dem Gehirn, die bei Thieren, welche an den Kaffeegenuss nicht gewöhnt sind, viel deutlicher zu Tage treten und sogar Krämpfe, Zittern und tetanische Schläge, ähnlich dem Strychnin hervorrufen können. Kaffee im Aufguss, auf eine Tasse Unz. ß oder 16 Grm. Mehl gerechnet, ist daher durchaus kein gleichgültiges Mittel, namentlich nicht für Fleischfresser.
Warm gereicht, belebt er zugleich die Thätigkeit der Hinterleibsorgane, äussert stomachische Wirkung, ohne dabei den Mist anzuhalten. Er findet in neuester Zeit Anwendung in den Neurosen der Hunde (Staupe etc.) und soll auch bei Krampfzuständen des Pferdes. Koliken etc. von Nutzen sein. Man reicht ihn hier zu '/s—1 Pfd. (200—400 Grm.) Aufguss und verwendet hiezu Unz. i—ij Kaffeemehl.
16. Camphora.
I
Pharmakographie. Camphor, Kampfer. Das zerschnittene Holz der Wurzel und Aeste eines besonders in China und Japan wachsenden Baumes — Laurus Camphora, Fam. Laurineen, wird mit Wasser erhitzt, über-destillirt und der erhaltene Kampfer durch Sublimation gereinigt.
L
-ocr page 173-
Kampfer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1B3
Camphor kommt in ein- bis zweipfiimligen, weissen Kuchen nach Europa, ist vollständig flüchtig und verhält sich chemisch als ilasStea-roptcn eines ätherischen Oels, ist also nur in Weingeist und Aether löslich, jedoch auch in Oel, Fett und Essig; dem Wasser erthcilt er nur den Geruch. Er hat speeiflschen Geruch und ist anfänglich von scharfem, erwärmendem, hinterher aber kühlendem bittern Geschmack.
In manchen, bei uns wachsenden Pflanzen ist er ebenfalls enthal­ten, so im Rosmarin, Lawemlel und andern Labiaten. In neuerer Zeit wird künstlicher Camphor dadurch bereitet, dass man so lange Chlorwasserstoflgas auf Terpentinöl einwirken lässt, bis sieh eainphorartige Krystalle abscheiden.
Wirkung. Die Wirkungssphäre des Camphors ist eine ziemlich grosse, jedoch vorzüglich auf das Nerven- und Blutloben gerichtet; weitere Beziehungen hat er noch zu der Haut und den Lungen, sowie speeifische Wirkung auf die Harn- und Geschlechtstheile. Sein Einfluss auf die Verdauungswege ist jedenfalls kein günstiger, beson­ders wenn er nicht ganz fein pulverisirt wird.
Die erstere Wirkung macht sich zu Folge seiner Flüchtigkeit bald nach der Aufnahme ins Blut geltend, Puls wird schneller, voller, das Nervensystem erregt, was sich besonders durch freieres Benehmen, lebhaftem Blick und grössere Aufmerksamkeit offenbart, er geht aber bald durch die exhalanten Flächen der Lunge und Haut wieder weg, deren Thätigkeit vorübergehend an­gespornt wird. In grösseren Gaben treten diese Er­scheinungen noch deutlicher hervor, und sehr grosse Dosen veranlassen Convulsionen, tetanische Zusammen­ziehungen der willkürlichen Muskeln, Sopor, Apoplexie und Tod; merkwürdig ist, dass man bei der Section das dunkle Blut namentlich im Gehirn und Rückenmark angesammelt findet.
Anwendung. Kampfer unterscheidet sich von den bis jetzt besprochenen Reizmitteln besonders dadurch, dass er die Absonderungen nicht steigert, sondern mehr auf die Nervencentren. besonders das kleine Gehirn und das verlängerte Mark seine Richtung nimmt. Man zieht ihn daher gerne bei reinen Neurosen, functionellen Störun­gen, grosser allgemeiner Apathie, nervöser Schwäche, Collaps der Arterienwände (kleiner leerer Puls), kalter, welker Haut herbei; ferner bei verschiedenen Krampf­leiden, bei unreinen atonischen Entzündungen (mit Sau-
-ocr page 174-
154
Oleosa aetherea.
Ill
reu, Salioin etc.), weofen seiner leicht diapnoischen Wir­kung auch bei Verkühlungskrankheiten.
Specifisch Ist .seine beruhigende Wirkung auf laquo;las ürogenitalsy-sti'iu, wo er iiläü gerade gegentheilig, nämlieh sedativ wirkt. Man gibt ihn öfter bei Dysurien, aSthenisclUHl Nierenentziindungen und Häluurrha-gien, aufgeregtem Geschlechtstrieb (in grossen Gaben). Specifisch ist schliesslicb seine Wirkung gegen Canthariden und ilen SpelohelfluSS (durch Quecksilber erzeugt). Auf die beruhigende Einwirkung bei krankhafter Tliätigkeit d((r Gesclileclitsurgane quot; kann mau sich nicht verlassen, bei Nymphomanien sind kräftige EvUcuanticn besser.
Verbindung und Dose. Je nachdem man seine stimulante oder antiseptisohe Wirkung braucht, gibt man ihn mit ätherisch-öligen Mitteln oder Säuren, Holzessig, uuterschwefligsaurem Natron, China oder mit Schwefel-und Spiessglanzpräparaten, wenn man Erhöhung der Ilaut-thätigkeit im Auge hat (in heissem Essig gelöst). Bei Starrkrampf gibt man ihn sogar mit Salpeter (aber mit zweifelhaftem Erfolg).
Seine Verabreichung geschieht entweder gelöst oder pulrerlsirt, Camphora rasa oder in Emulsion mit Schleim, Eigelb oder Gummi, für l'ferde und Bindvieh zu Dr. ß—ij (2—8 Gnu.), bei Gailheiten der Hengste hat man ihn auch schon zu einer Unze (32 Grni.) ohne Scha­llen gegeben; in der Kegel fangt man aber mit kleinen Gaben an und steigt methodisch. Schweinen und Schafen zu Skrup. 1/2—l1^ (1—3 Grm.) und den kleinen Thieren zu Gran ij—XX (10—100 Gtgrm).
Präparate. 1) Spiritus camphoratus. Kampfergeist. Ein Theil wird in sieben Spiritus gelöst und mit zwei de-stillirtem HO versetzt. Innerlich in Mixturen, äusserlich zu Abreibungen, Waschungen und Umschlügen. Verstärkt wird der Geist durch Ammoniak (nur ein Gcwichsthcil zu vier Geist, da sonst Kampier gefällt wird), Terpentinöl.
2)nbsp; nbsp;Oleum camphoratum, 1 : 2 Oel. In Glycerin ist Kampfer unlöslich. Nur äusserlich wie der Geist.
3)nbsp; nbsp;Unguenium camphoratwm; 1 : 4—8 Fett auf tor-pide Geschwülste, schlaffe Geschwüre, Gelenkwunden, Con-tusionen, kalte und warme Oedeme, iüieumatalgien, drohendem Brande, besonders aber bei Euterentzündungen (Eutersalbe). Verstärkt muss die Salbe werden bei ent­zündlichen Verhärtungen, Euterknoten, indolenten Drüsen­geschwülsten, hydropischen Schwellungen und zwar mit 01. laurin., Ammoniak (Linimentum volatile camphorat.), brenzlioh kohletisaurem Ammonium, Salmiak, Kali bi­carb onic.
'#9632;#9632;
-ocr page 175-
Pfeffenniinze.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;155
4) BesUtutionsfluid; Geheimmittel des Veterinäriiy-dropathen C. Simon (Preussen). Man löst 8 Skrupel Kam­pfer in Unz. iij Weingeist oder Arnicatinotur, setzt 2 Skrupel Aether und Unz. jß Salmiakgeist hinzu und vermischt das Ganze mit Unz. ix destillirtem Wasser, in welchem zuvor Unz. iß Chlomatrimn gelöst wurde; zu Einreibungen oder mit mehr Wasser verdünnt, bei allen Arten Lahmheiten, rheumatischen Schmerzen, Ver­stauchungen (nach gehobener Entzündung) etc. Das Fluid ist Nebensache, Reiben Hauptsache.
6. Carmiuativa.
So werden diejenigen Arzneimittel genannt, die durch ihre den Magen- und Darmkanal flüchtig erregende und seine peristaltische Bewegung vermehrende, krampfhafte Spannungen aufhebende Wirkungen den Abgang der im Verdauungskanal angehäuften Luft begünstigen.
17. Mentha piperita.
Pharmakographie. Das Kraut der einheimischen Pfeffermünze, (Labiaten) oder aber der verwandten Mentha crispa, die nur etwas schwächer ist.
B estamlth eile. Diis iithürische Oel setzt ein Stcaropten, den Pfeffermünzkampfer at); eisengrünemler Gerbstoff. Der Geruch ist stark gewürzhaft, Geschmack ebenso, anfangs im Aftmd leielit bren­nend, Dachher eigenthümlich kühlend. Oleum XmihM piperiiae aeihe-reum ist entbehrlich und bildet, zu einigen Tropfen mit Zucker verrie­ben, das tilaeosaccliarnm Mentk. pip.
Wirkung und Anwendung. Wegen ihrer toni­schen und erregenden Kräfte ein alt beliebtes Magen- und Dünnlarmmittel; es belebt besonders die sensible und motorische Thätigkeit des Verdauungsapparates, befördert Jen Blutlauf in der ganzen gastrischen llegion, erhöht also auch die für diese Organe so wohlthätige Wärme.
Anwendung finden die Münzen somit bei Hinter­leibsbeschwerden fieberloser Art, Dyspepsien, Krämpfen, Koliken, Erbrechen, Durchfall, Flatulenzen, aber auch bei fieberhaften Leiden mit dem Character der Abspannung
-ocr page 176-
15(5
Carminativa.
und Erschlaffung. Man reicht immer nur den Thee zu ünz. ß—j (15—30 Grm) auf 1 Pfd. Colatur mit Magnesia, Schwefelleber. Wein. Aether etc. Aeusserlich zu Brei­umschlägen, Wärmekissen, Bädern, Klystieren.
18. Semen Petroselini.
Pharmakographie. Der Samen der in unsern Gärten wachsenden Petersilie — Fetroselinum sativum (Umhellifere).
Es sind ovale glatte Spaltfrüchte mir fünf hellgelben Reifen; äthe­risches Oel, Apiin; laquo;las nicht flüchtige sanre Oel, Apiol ist nicht naher gekannt. Geruch und Geschmack würzig und scharf.
Wirkung und Anwendung. Fast ganz dieselbe, wie bei den beiden Münzen, nur tritt hier ein diureti-scher Effect hervor, der das Mittel zu einem brauchba­ren Adjuvans für harntreibende Mixturen macht; wegen des scharfen Oels sind aber entzündliche Zustände des uropoetisehen Systems ausgeschlossen. Für Krankheiten des Hinterleibs mit dem Character der Reizlosigkeit wird die Petersilie nur selten angewendet; als Pulver zu Dr. ij—iv (8—16 Grm.).
01. Petroselini aeth. zur Vertilgung quot;von Ungeziefer bei Schooöhun-den, Affen, Katzen, Zimmervögel, zu 2—(i Tropfen mit einigen Drach­men Olivenöl. Zum Beizen widerspenstiger, renitenter Pferde (Rarey).
Ersatzmittel. Meerrettig, Bad. Armorac'.ae, Knoblauch, AUium Sdtiium, Zwiebel, Alliuni Cepm.
19. Semen Phellandrii.
Pharmakographie. Wasserfenchol, die Früchte von den an Gewässern wachsenden Ocnanthe Pheüandrium (Umhellifere), Fructus fönicnli aquatici.
Hauptbestandtheil der Dolde ist ein goldgelbes ätherisches Gel, fettes Gel, Harz, Extraetivstofte. Geruch durchdringend, unangenehm, etwas betäubend, Geschmack scharfaromatisch.
Wirkung und Anwendung. Man schreibt dem Rossfenchel so ziemlich dieselben Wirkungen zu, wie dem nächstfolgenden Fenchel, nur mit dem Unterschied, dass er wie die Petersilie ..auf das Wasser treibt.1' Er ist daher ebenfalls Adjuvans der harntreibenden Mittel
-ocr page 177-
Fenchel und Anis.
157
und wird ausserdem bei Leiden der Verdauungs- und Athmungsorgane angewendet, deren Secrete er verbessert und rascher entfernt.
Man benützt ihn ans diesen Gründen bei Verdauungsschwäche, Blahsncbt, Magen- und Dannkatarrhen, aber auch bei bronchitiseben, pleuritischeu Zuständen, Scbleiniflüasen aller Art, Schafrotz etc., für grosse Tbiere zu Unz. ß—,i (16—32 Gnu.), kleineren Tliieren zu Dr. ß—,j (2—4 Gnu) als Pulver und im Aufgu^s.
20. Semen Föniculi.
Pharmakograpliie. Fenchel. Der Same äes Föni-culinn officimde, einer Umbellifcre Deutschlands. Die Frucht besteht aus kleinen etwas gekrümmten Achenien lind unterscheidet man zwei Sorten, den deutschen Fenchel, Fönlculum vulgäre und den italienischen, Fönicul. dulce, der grössere und süssere Früchte trägt.
B es t and the i le. Gummi, Scbleiinzucker, Extractivstolfe, etwas fettes Oel tm Elweiss 12 Froc; ätherisches Oel 8,5—4 Proc. (mit 25Proc. Stoaropten, Oampfer, ähnlich dem Anethol) Geruch und Geschmack an­genehm, süss aromatisch.
Wirkung. Diese ist bei den hieher gehörigen Um-belliferen, dem Anis und Kümmel im Allgemqinen milde, stimulant, die Einspritzung ihrer ätherischen Oele in das Blut tödtet aber die Thiore.
Klinisch dient der Fenchel und der Anis:
1)nbsp; Als gelindes Stimulans und Carminativ für die Baucheinge weide; er befördert durch Anregung der secretorischen Thätigkeit der Schleimhäute die Ver­dauung, vermehrt die Zuckerbildung der Amylaceen und wirkt durch gleichzeitige Erregung der motorischen Elemente (Muskelhäute) des Barmcanals kramplstillond und windtreibend, wird aber in letzterer Beziehung vom Kümmel übertroffen. Er findet Anwendung bei den verschiedensten Magen- und Darmaffectionen fieberloser Natur (bei allen Ilausthieren).
2)nbsp; Zur Vermehrung der Absonderung der Respira­tionsschleimhäute bei katarrhalischen und asthmati­schen Beschwerden, im Stadium der Lösung bei Brust­katarrhen. Pneumonien etc., überhaupt wo die Expeoto-
-ocr page 178-
158
Carminativa.
ration erleichtert, und die absondernden Flächen einer Stärkung bedürfen.
3) Die gal act üphori sehe Wirkung des Fenchels, beruhend auf Reizung der Milchdrüse, ist den Thierärzten seit lange bekannt und besitzen diese in ihm überhaupt ein vorzügliches und bewährtes Arzneimittel. Auch als Constituens und Corrigens für Brust- und Abführmittel leistet er Dienste.
Dosis für Pferde und Kindvieh Unz. ß—iij (15—100 Grm.), Schafe und Schweine Dr. ij—iv (8—16 Grm.), Hun­den. Katzen entsprechend weniger. In Pulvern, Latwergen und Pillen mit Schleim, Wachholderbecrcn. Kochsalz, Chlor­ammonium, Eisensalmiak, Schwefel, Spicssglanz, Theer, Ammoniukgummi, Kreosot etc. Seltener im Aufguss.
Semen Anisi, Anis, laquo;lü; Sumcii der nulio vL'Twundten Ptmptnella Ani-sum; Bestandtheile uml Wirkung dieselbe wie Ijei Fencliel; das Mittel ist erheblich schwächer, wohl angenehmer, uber ungleich theurer, daber entbehrlich.
21. Semen Carvi.
Pharmakographie. Kümmel, der Jedermann be­kannte Same des fast in ganz Europa wild wachsenden Carum Carvi (Umbellifere).
Bestandtheile. Stark riechendes ätherisches Oel, bestehend ans Carvin und Carvol; das Kläoptcn ist sehr reichlich enthalten (I Pfd. gibt Unz. j Oel) und daher billig; eiseugrünender Gerbstoff, Harz, Wachs, Schleimzucker. Kümmel riecht aromatisch und schmeckt gewürzhaft, bitterlich, hintenuach erwärmend.
Klinische Verwendung. Kümmel kommt der Wirkung des Fenchels sehr nahe, nur zielt er mehr auf Beförderung der Verdauung und der peristaltischen Be­wegung ab, ist daher ausschliesslich Stomachicum und der Repräsentant der Carminantien. Bei Windkoliken und Aufblähen des Rindviehs wird er gerne im Infus zu Unz. ß—i (15—30 Grm.) auf die Bouteille gegeben mit Alkohol, Wein, Aether, Aloetinctur, Asafotida etc., sonst aber wie der Fenchel verwendet.
Oleum Cam' aethoeum (vennn) ist nicht zu tlieuer und wird oft mit einem bittern Decoct zu 10—20 Tropfen verschütt.-lt, in dringenden Fällen mit Wasser, Ghunmischleim, Branntwein, Salpetberäther, Sal­miakgeist etc. gereicht.
Si!
!
V i '
-ocr page 179-
Holztheer.
159
Dritte Ordnung. Brenzliche, ölige Stoffe. Oleosa Empyretmatica.
Die hieher gehörigen ölartig-en Stoffe sind sainmtlich Produote der trockenen Destillation, der Verbren­nung ohne Zutritt des Sauerstoffs der Luft. Sie zeich­nen sich von den vcrhergehenden besonders durch ihren eigenthümlich widrigen, brenzlichen Geruch aus, und dass ihnen eine den .\dstringentien ähnliche, coercirende Wirkung zukommt.
Dadurch, dass sie vermöge ihrer empyreumatisohon. alkoholischen und sauren Bestandtheile die Fasern des Gewebes zusammenhalten, festigen, die chemische Mi­schung der Säfte aufrecht erhalten und so den organischen Zerfall verhüten, haben sie auch zuglsich fäulniss­widrige Eigenschaften. Gleichzeitig stehen sie in Be­ziehungen zu dem Nervensystem, das den Organis­mus zu grösserem Widerstände gegen das Auseinander-fallen der Moleküle anregen soll.
22. Fix liquida.
Pharmakographie. Theer, Holztheer. Wenn man trockene Nadelhölzer (Pinus, Abies, Larix) in von der Luft abgeschlossenen Räumen verbrennt, so spalten sich unter Mitwirkung der Wärme die organischen Be­standtheile des Holzes, ohne sich mit dem Sauerstoff der Luft verbinden zu können.
Das erste Product des „Theerschwelensquot; ist dor HolzesBlg (mit essigBanrem Ammonium versetzt), dann fiiesst Theenvasser, Naphthalin und zuletzt der dicke, schwarze Theer aus, der nichts anders als das flüssige, nunmehr hrenzliche Harz des Nadelholzes ist — Kesma pini fmjnjmtmattca (15—20 Proc).
Der Theer enthält die Zersetzungsprnductc des Hol­zes: Brandharz, Colophon, Kreosot und das erst neulich entdeckte Resineon. verschiedene noch nicht genau gekannte Säuren (reagirt daher sauer). Naphthalin, Pa­raffin, Benzin, Eupion, Amylen. Theerbitter (Picamar).
-ocr page 180-
160
Empyreumatica.
Phenylalkohol, ist also ein oomplicirtes (variables) Gemenge flüchtiger und fester Stoö'e, dessen wirksame Bestandtlieile jedoch das Kreosot und die Phenylverbindungen sind. Die flüchtigen Stoffe sind durch Destillation leicht überzu­führen — Kienöl, Theeröl, Oleum Pini ruhrum, die festen bleiben als Pech, Fix solida (navalis) zurück.
Der Theer ist fiist schwarz, zähe, nur halbflüssig, von stark brausti-gem, widrigen, säuern GeBchmack und Qeruch, in Wasser kaum, wohl aber in Weingeist, Fetten, Oelen und Seifen lüslieh. Selir wohlfeil.
Wirkung und Anwendung. Sein Wirkungsgebiet ist der vielfachen Stoffe wegen ein ziemlich grosses, seine Verdaulichkeit eine bessere als mau früher geglaubt hat: seine Brenzstiuren und Alkohole kommen bald im Blute zum Vorschein, ebenso der speciftsche Geruch im Harn, bei längerer Fortsetzung corrumpirt er aber ähnlich wie der Terpentin die Verdauung.
1)nbsp; nbsp;Die contrahente Wirkung verdankt er haupt­sächlich dem Gehalt an bronzlichen Säuren, die das con­tractile Gewebe dichter und fester machon, die Irritabi­lität steigern und durch Coaguliren der Eiweisskörper die Ausscheidungen beschränken. Klinischen Er­fahrungen zu Folge geschied diess besonders auf Schleim­häuten, daher seine so häufige Anwendung bei atonischen Katarrhen (Verschleimungen) namentlich der Athmungs-organe (Lungenbalsam), chronischer Druse, purulenter Bronchiolitis, Lungencavernen etc.
2)nbsp; Auch gegen Blennorrhöen des Xahrungskanalos dient er, vorausgesetzt, dass keine entzündlichen Roizungen intoreurriren, da er kräftig stimulirt und durch Er­regung der splanchischen Nerven wohlthätig auf schlaffe, laxe Eingeweide hinwirkt.
3)nbsp; nbsp;Durch die chemische Einwirkung des Kreosotes entfaltet der Theer wie die flüchtigen Kohlenhydrate eine hemmende Kraft auf Gährungen. er hinder': thierische Zer-setzungsprocesse, wirkt also auch antiseptisch und zer­störend auf üble Gerüche (desodorisirend). Man gibt ihn daher überall, wo putride Zustände vorhanden sind oder drohen. Gegen Würmer hat man bessere Mittel, und die leicht diuretische Wirkung (der Brandharze) wird nicht benützt.
N
-ocr page 181-
Holztheer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 161
Form und Gabe. In Verbindung mit bittern, aro­matischen Mitteln, Kochsalz, Salmiak, unterschwefligsati-rem Natron, Fenchel, Goldsclnvefel, Arsenik gibt man den Theer Pferden und Rindvieh zu Unz. ß—j (IS—30 Grm.), Schafen zu Dr. j (4 Grm.) in Latwergen, Pillen, Schlecken, versuchsweise auch im Trinkwasser.
In Dampfform zu Inhalationen schüttet man ihn auf heisse Stciuc, OluheiBen oder mischt man eine Unze in einen Kübel Wasser und taucht ein Glüheisen ein oder wird ein Getass mit Theer in heissen Sand gestellt. .Starke Erhitzung zerstört die Bramlharze!
Aeusserlich. Als reizendes und desinticirendes Exsiccans und Deekmittel auf torpide Wunden, brandige Geschwüre, ausfallende Mauke, nässende Kxantlieme , chronische Ekzeme, als Yerbandmittel bei Huf­leiden, Strahlkrebs, Klauengeschwüren (mit Vitriul); ferner als reizen­des Deekmittel bei verwahrlosten Euterentzundnngen, harten Blilch-knoten, Drüseninduratiunen, fingersdick aufgetragen und mit geschnit­tenem Werg bedeckt, (bei frischen Entzündungen schadet er bedeutend). Um ihn besser entfernen zu können, mischt man ihn gerne mit Fett, Oel, Glycerin oder besser mit grüner Seife, die mit ihm aufbraust.
Mit Gyps (1 Theer und 8 Gyps) gibt er ein vorzügliches trock­nendes, wundverbesserndes Verbandpulver.
Präparate. J) uicpcci picea. Theerwasser. Theer 1 wird mit S—4 Wasser öfters geschüttelt und klar ab­gegossen. Gutes desinßcirendes Wundmittel und zu Ein­spritzungen mit Vitriolen etc. in die Kopfsinus etc.
2)nbsp; nbsp;Sapo piceus. Theerseife. 16 Theile Seifenpulver werden mit Theer (besser mit dem kräftigeren Birken-theer oder dessen Oleum Betulae, seu Rusci) zu einer Seife geknetet. Käuflich. Ein treffliches, leicht abzu­waschendes Ersatzmittel des schmierigen Theeres, beson­ders für Hautausschläge.
Sehr zweckmässig ist auch die Verbindung von Theer, grüner Seife ana ünz. ß und Kampfcrgcist Unz. j.
3)nbsp; nbsp;Pnhis desinficiens besteht aus 3 Theer und 100 frischem Gyps; auch mit etwas Oel zu einer Salbe gemacht. Ein sehr billiges Desodorans. Steinkohlentheer ist kräftiger {Fix Lithanthracis).
4)nbsp; nbsp;Glyceroleum Picis. Man erhitzt 5 Amylum mit 30 Glycerin und setzt der salbenartigen Masse bei gelin­der Wärme 2 Theer zu. Auf entzündete, verhärtete Euterknoten vorzüglich.
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;11
-ocr page 182-
V. #9632;#9632;quot;
162
Empyreumatica.
23. Kreosotum.
m
Pliarmakographie. Kreosot, eigentlich Kreasot — Fleischerhalter, ist reichlich im Theer, besonders im mehr flüssigen Birkentheer, (Oleum Fagi empyreumat.) bis zu 25 Proc. enthalten. Es findet sich auch im Holz­essig und ist das beissende Princip im Rauch.
Die dicke Flüssigkeit ist röthlici], schürf, nicht miangenehni nacli Hauch riechend, (räuchelnd), in Wasser schwer, in Weingeist, Aether, Erdöl und Essigsäure leicht löslich; es seihst löst ätherische Oele, Harz, Schwefel und coagulirt Eiweiss.
Klinische Verwendung. Mit albuminösen Flüs­sigkeiten in Berührung gebracht, macht es diese gerin­nen, trocknet aus und mumificirt das Fleisch; im Uebri-gen hat es dieselben Eigenschaften, wie der Theer, dessen hauptsächlich wirksamer Bestandtheil es ist.
Man benützt Kreosot innerlich ebenfalls als Stimulana und A n-tisepticura bei Blennorrhoen, Innern Vereiterungen, Blutungen, wo es aber gerne im Stiche lässt (die Blutcoagula sind zu wenig fest). Am besten in Pillen, mit Alkohol verdünnt zu Gran 10—30 (60—180 Ctgr.), kleinern Thieren mehrere Tropfen, öfters im Tage. Eine Drachme gibt 120 Tropfen.
Aeusserlich. Als reinigendes, zusammenziehendes, eiterverbesserndes Mittel, als Coagulans auf Gelenk- und Sehnenscheidenwunden, auf cariöse, exfo liirte Stellen, Strahlkrebs, bei faulen und brandigen Processen aller Art. Sehr zu schätzen ist seine desinficirende Wirkung, es inhibirt nicht nur die Keimungsfähigkeit parasitischer Kryptogame, sondern tödtet auch die höher organisirten Schmarozergeschöpfe, wie kein anderes Mittel der Phar­makologie. Kreosot vernichtet daher alle (?) Ansteckungs­stoffe mit einer Sicherheit, die nichts zu wünschen übrig lässt; gleichzeitig zerstört es alle Gerüche (Desodorans) und sonstige Erzeugnisse der Sepsis.
Zu bemerken ist, dass es, pur angewendet, äzt; wegen seineB Preises versetzt man Kreosot gewöhnlich mit Schnaps oder Essig und bei grösserem Bedarf bezieht man es aus cbemlBchen Fabriken als Kreosotum crudum. Jetzt von dem eben so kräftigen Steinkohlenkreo-sot — der Phenylsäure verdrängt. Gegen Würmer ist das viermal bil­ligere Benzol vorzuziehen. Ebenfalls ist Aqun Kreosoti (10 Tropfen in 30 Grm. HO) hiedurch obsolet geworden.
-ocr page 183-
Holzeiisig. Phenyl- oder Carbolsäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 163
24. Acidum pyrolignosum.
Pharmakographie. Holzessig, brenzliche Holz-essigsäure, Acetum pyrolignosum crudum, Holzsäure; das erste Product bei dem Schwelen des Theers.
Eioe saure, empyreumatische Flüeßigkeit von stechendem Geruch — Holzgeist, (lesson Radical Methyl hcisst; er ist eine ziemlich com-plicirte Verbindung von Essiggeiat, Aceton, essigsaurem Ammoniak, iireüzlichen Oelen, Brandharzen und (viel) roher Essigsäure ; rein dar­gestellt ist er das Met hy losydh ydrat (Methylalkohol). In der Thierheilkunde ist nur der rohe Ilolzessig gebräuchlich.
Klinische Verwendung. Der Holzessig ist ein kräftiges Excitans für alle Hausthiere, indem er das Gefäss- wie Nervansystem in hohem Grade erregt und in grösseren Gaben vollständige Nervenüberspannung — Lähmung hervorruft. Er findet ganz ähnlich wie der Theer Anwendung bei atonischen Katarrhen, Schleim­flüssen , Dyskrasien, Putrescensen (Faulfieber) etc. ent­weder im Trinkwasser, oder in Pillen oder Latwergen zu Dr. j—ij (4—8 Grm.) öfter im Tage. Durch die ebenfalls sehr billige rohe Phenylsäure ist der Holzessig fast verdrängt worden.
25. Acidum phenylicum seu carbolicum.
Pharmakographie. Phenylsäure. Carbolsäure, Phenylhydrat. Kohlenölsäure; sie ist das Kreosot des Steinkohlcntheers, also homolog mit diesem.
Bei der Leuehtgasbereitung wird in den Gasfabriken das Stein-kohlentheer als Nebeuproduct im Grossen gewonnen; bei der Destil­lation desselben gehen verschiedene flüssige Stoffe hinüber, die Kohlen-wasserstoffcombinationen, d. h. Phenylverbindungen sind und deren Aus­gangspunkt das Benzin oder Benzol ist (Phenylwasserstoff).
Es sind meist alkoholartige Körper, weil sich aus ihnen ebenfalls Aetherarten bilden lassen, sie heissen Phenole und enthalten als Radical das Phenyl. Bei der Destillation der Steinkohle (Lithanthrax) geht nun das Radical Verbindungen mit dem Wasser ein — Phenylhydrat. wodurch aber dieses neue Product die Eigenschaft einer Säure annimmt und Carbolsäure heisst. Die Phenylsäure ist also indentiscli mit Carbolsäure
-ocr page 184-
164
Empyreumatica.
oder Phenylhydrat und wird sie jetzt allgemein als ein Benzolderivat angenommen.
Von den übrigen gleichfalls mit übergotretenon Stoffen wird die rohe Phenylsäure. Acidum phenylicum crudum, durch Behandlung mit Natronlauge, Kalkmilch gereinigt, in welchem Zustande sie dann zu farblosen, glänzen­den Nadeln krystallisirt, die aber in feuchter Luft bald zu einer blassrothen, angenehm riechenden, ölarti-gen Masse zerfliessen, Acidum carbolicum ctystatlisatum, s. depur.
Für thierärztliclio Zweclce reicht die rolip Phenylsäure in der Regel aus und kann sie recht wohl das Kreosot verdrängen, da sie die urga-nische Faser weniger angreift und viermal billiger ist. Nur als Znsatz ins Trinkwasser ist die woniger unangenehm riechende krystalli-sirte Säure vorzuziehen: die rohe wird besonders von Pferden oft ab­solut verschmäht.
Gelegentlich der Rectification des Steinkohlontheers mit obigen Laugen bildet sich Natrum carbolicum und Cälcaria phenylica, die (ebenfalls sehr wohlfeil) vortreff­liche Desinfectionsmittel abgeben.
Die Säure riecht nicht unangenehm brenzlich, hat einen brennend scharfen Geschmack, äzt pur angewendet gelinde, löst sich aber schwer in Wasser, leicht in Glycerin, Weingeist und Gel und löst selbst Jod und Schwefel. Characleristisch ist die schön violetblaue Färbung durch Eiseuoxydlösungeu. In neuerer Zeit auch aus Braunkohlen dar­gestellt.
Wirkung. Das Phenol wurde erst in neuester Zeit in die Thierhoilkunde eingeführt und ist jetzt ein ver­breitetes Modemittel, welches sich rasch viele Freunde zu erwerben wusste.
Seine Hauptvorzüge bestehen in der zusammenzie­henden, desinficirenden und fäulnisswidrigen Kraft, die es in hohem Grade, besitzt. Es wirkt wie die Säuren (milde) äzend, wie die Spirituosen erfrischend, die Nerven erregend, antiseptisoh und ist in entspre­chenden Gaben für alle Thiere und Pflanzen giftig. Es lässt üble Gerüche nicht aufkommen, ob e.3 jedoch ein TJnivorsaldesinficiens ist, ist noch nicht strikte bewiesen.
Die Carbolsäure unterdrückt schon in kleinen Mengen i'l : 1000) jede üährung, tödtet animalische und vegeta-bilische Organismen, von den Kryptogamen bis zu den Acariden und zerstört Miasmen und Contagien, wie kein
#9632;m Hi
-ocr page 185-
Phenyl- oder Carboleäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 165
anderes bis jetzt bekanntes Arzneimittel; ob jedoch alle Anstecknngsstofte getilgt werden, muss erst festgestellt werden.
Innerlich verwendet man das Mittel ähnlich wie den Theer, namentlich aber bei typhoiden Krankheiten, Anthrax, Influenza, Eitervergiftung, Ichorrhämie, Petec-chial- und andere perniciöse Fieber, Lungenseuche, Wurm-und Piotzverdacht etc. und auf heisse Backsteine gegossen zu Einathmungen bei purulonter Bronchitis, Lungengang­rän, pyamischen Infarkten, croupösen, diphtheritischen Pro-cessen, Keuchhusten, Staupe der Hunde etc.
Man gibt die rohe Carbolsäure in Pillen , Latwergen mit Weiden-rinde, Eisen, bittern, aromatischen Mitteln zu Dr. J—iij (4—12 Grm.), in Pflanzenaufgüssen mit Weingeist vermischt, (bei Ruhr, fötiden Durch­fällen, Rinderpest, Darmdiphtherie, Blutungen). Bei höheren Gaben und hypodermatischer Application hat man bei gesunden Thieren keine weitere Nachtheile allster Aufregung, Zittern gesellen, ins Blut injicirt erfolgt Tod durch Blutgerinnung. Im Harn des Mensehen, des Pferds und Bindviehs ist sie jedoch als normales Zersetzungsproduct aufgefunden worden.
Die Thierseucliecommissiün in England hat in jenen Ställen, wo Phenylsäure im Trinkwasser angewendet wurde, keine Rinderpest ent­stehen gesehen. Hefe verlor schon in schwachen Lösungen ihre Fer­mentationskraft, Rotz- und Pockenlymphe ihre Austeckungsfähigkeit; weitere Versuche sind abzuwarten.
Aeusserlich. Ein vortreffliches quot;Wasch-, Eeinigungs-und Desinfectionsmittel für chirurgische Schäden aller Art, Wuth- und Schlangenbisse. Hautausschläge, Krätze, Caries, Strahlkrebs, als wundvcrbesserndes, des-odorisirendes und caus tisch es Verbandmittel. Die letzten Feldzügo haben diese Wirkung auf das glänzendste bestätigt und ist nach dieser Richtung hin die Einfüh­rung der Phenylsäure in die Chirurgie als ein grosser Fortschritt zu registriren. In vielen grossen Spitälern und Pferdelazerethen kamen 166G gar keine pyämische oder septicämische Fälle vor.
Man löst einige Drachmen rohe Carbolsäure in AVeingeist auf und schüttet die Solution in eine Bouteillo (l1/^ Pfund) Clianiillenthee zum Verband. Sehr zweckmässig hat sich die Verbindung von 1 Carbolsäure auf 4 Olivenöl odor Glycerin (auf empfindliche Theile, Gelenkwunden etc.), sowie mit 8 Gyps auf nässende, herpetische Hautstellen gezeigt. Bei der Schmierkur ist der phenylsäure Kalk als Antipsoricnm (Räude) zu versuchen. Gegen Würmer ist Benzol vorzuziehen. Mit der Säure getödtete Thiere faulen rnelirere Wochen lang nicht.
-ocr page 186-
166
Resinosa.
26. Petroleum nigrum et album.
Pharmakographie. Erdöl, Oleum Petrae, fliesst an manchen Orten Russlands, Italiens, Hannovers, in be­deutender Masse aber aus Bohrlöchern Pennsylvaniens aus, ist ein Product unterirdischer Steinkohlenlager und ein variables Gemenge vieler Kohlenwasserstoffe.
Bestandtheilp. Verschiedene Terbindnngeii der Phenylreihe, Esaigsäure, Braudliarze, Paraffin, ein aus Butyl-, Capryl-, Amyl-, Oenantliylwasserstufl' zusammengesetztes ätherisches Oel (Naphtha). Das schwarze, dickflüssige mit russiger Flamme brennende Steinöl ist desto dunkler, jo mehr es Kohlenstoffe enthält, von denen es durch Destillation gereinigt wird — weis8es Erdöl; dieses ist wasserhell oder lichtgelb und sehr flüchtig. Das rot he Steinöl ist mit Alkanna gefärbt.
Es löst sich nur in absolutem quot;Weingeist oder Aether auf.
Wirkung. Innerlich hat das Erdöl keine be­stimmte Indication; es beschleunigt den Kreislauf, ver­mehrt die secernirende Thätigkeit der Schleimhäute und Nieren und soll auch reizende Wirkung auf das Ganglien­system ausüben ; man hat es daher früher gegen Lungen-, Blasen- und Nierenkatarrhe gegeben, bei Wassersuchten, Rheumatismen, Erkältungskoliken, Aufblähen des Rind­viehs, meist empirisch, ist aber vortheilhafter durch die übrigen empyreumatischen Arzneistoffe odir durch Ter­pentinöl zu ersetzen.
Aeusserlich mit Mohnöl, Ammoniak, Kampherf.albe gegen chro­nische, hartnäckige Hautkrankheiten, Skabies, Prnrigo, indurirte Drü­senknoten, Kummetdrücke, kalte Geschwülste, lymphatische Oedeme, Bug- und Hüftlähme, Nageltritte, Steingallen, Ilornspälte etc. auch jetzt noch angewendet.
Agierte Ordnung.
Harzige, schleimig'-harzige Mittel. Resinosa. Gnmmi-resinosa. Balsamica.
Die Harze, liesinae stammen alle aus Pflanzen, die sie durch Drüsen ausscheiden und durch Einschnitte in Fleisch und Stamm hervorquellen lassen. Sind die äthe-
-ocr page 187-
Wacholderbeeren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;167
rischen Oele vorwiegend oder ist ein Theil des Harzes in don Oelen aufgelöst, so heissen sie Balsame, Bahama, (Copaiva- und peruvianischer Balsam, Terpentin) oder ist Harz mit Gummi, Hassorin und Pflanzenschleim gemengt — Schleimharze, Milchsaft. Gummi-resinosa (Stinkasant, Myrrhen, Ammoniakgummi).
Die ätherischen Oele, die Harze und Balsamioa erlei­den an der Luft Veränderungen, sie färben sich dunkler, verlieren an ätherischem Gehalt, werden dicker, consisten-ter oder nimmt das Gel Sauerstofl- auf, oxydirt. Festere Harze — Ilartiiarze werden dann weniger hart und knetbar, und heissen so Weichharze.
Die meisten Resinosu lösen sich in Alkohol, ätherischen und fot-teu Oelen, nicht uher in Wasser; wegen ihrer Neigung zu Aufnahme von Oxygen benehmen sie sich wie Säuren und verseifen sich mit den Alkalien — Ha rzseife n. Sie bestehen immer aus mehreren, nicht näher gekannten Harzarten, die man einfach nach den Buchstaben des griechischen Alphabets genannt hat (Alpha-, Betuliarz, Gamma-harz u. s. f.).
Wirkung. Je nachdem ihre Beimengungen sich ver­halten, macht sich auch ihr Einfluss auf die thierische Materie geltend, es kommen ihnen daher verschiedene therapeutische Wirkungen zu; im Allgemeinen sind sie stimulirende, die Absonderungen bethätigende Arznei­stoffe, die bald eine besondere Beziehung zu dem Nerven­system (Asant), bald zu den Schleimhäuten (Ammoniak-gummi, Copaivabalsam) bald zu den Nieren haben.
Die meisten werden vom Verdauungsschlauoh nicht auf die Länge ertragen, doch gelangen sie in die Blut­masse, wahrscheinlich indem sie durch cholsaurcs Natron (der Galle). Pankreatin u. s. f. seifenähnlich zertheilt werden und im Harne, dem sie speeifischen Geruch er-theilen, wieder zur Excretion kommen.
27. Baccae Juniperi.
Pharmakographie. Waohholderbeeren, Fructus Juniperi, die erbsengrossen Beeren dos den Sandboden liebenden Wachholderbeerstrauohes — Juniperus comnm-nis, einer einheimischen Conifere,
Die Früchte haben blauschwarzo Hülle mit leichtem Nabel auf der Spitze, ein gelbröthliches Fleisch (mit 2—3 steinharten Samen) von
-ocr page 188-
168
Guminiresinosa.
süsslkli bitterem, balBnmiscbem Oeschmack und augenelunem Geruch. Die Beerenzapfen sammelt man, tla sie im ersten Jahre eiförmig und grün sind, erst im zweiten Jahre, wenn sie dunkelblau und weich ge­worden sind.
Bes tandtheile. Viel Gummi, Traubenzucker 13, äthe­risches Oel 1 — 1,5; dunklelaquo; Weichharz, Juniperin, das sich gerne oxydirt, wesshalb ältere lüigelzapfen sauer schmecken, Eiwoiss, Pectin, Aepfelsäure, Wachs (Cerin) etc.
Wirkung. Durch den Gehalt an Zucker, Schleim, ätherischem Oel und Harz haben die Wachholderbeeren einen ausgesprochen erregenden, erwärmenden Einfluss auf den Yerdauungsapparat, dessen Absonderung und muskuläre Contraction sie vermehren und daher Appetit und Verdauung befördern; ausserdem kommen dem Juni­perin harntreibende Eigenschaften zu. Die Beeren ent­halten somit eine grössere Summe heilkräftiger Substanzen und sind daher von jeher mit Recht eines der beliebte­sten Haus- und Arzneimittel gewesen.
Anwendung. Bei allen Krankheiten mit geschwäch­ter Verdauungskraft, bei Verstopfungen, (atonischen) Diar­rhöen, bei hydrämischen und kachektischen Zuständen, Nierenkatarrhen, ödematischen Anschwellungen etc. gibt man sie mit Reizmittel und kräftigeren harntreibenden Mitteln. Da sie wie alle balsamischen Mittel den Körper flüchtig durchdringen, üben sie auch auf das Gefässsystem erschlaffter Schleimhäute günstigen Einfluss aus, sie sind daher die üblichen Beimittel bei Drüsen, Strengel, Bräune, Lungen- und Brustfellentzündungen, gastrischen Fiebern, Rheumatismen etc., denn sie tragen auch zur Beförde­rung von Niern und Hautkrisen bei.
Neben ihrer Billigkeit haben sie schliesslich den weitem Vortheil, dass sie wegen des vielen Gummis und Zuckers auch bei aufgeregtem
Pulse gereicht bedürfen schon
werden dürfen anfangs leichte
besonders die Katarrhe der Luftwege Reizimg, um rascher zu verlaufen.
Dosis und Form. Die gewöhnliche Verbindung ist Kochsalz, Salmiak, Weinstein, Stahlschwefel, Antimon, Enzian, Kalmus, Terpentinöl und Schrot (Schafe) und die Gabe im Allgemeinen mehrere Drachmen oder Unzen; für Schafe rechnet man zu den Schlecken pro Stück '/i Loth (8—10 Grm.). für Pferde verschreibe man sie stets frischgepulvert als Baccae Juniperi, renenter coniusae, das vorräthige Mehl enthält nur die bittern,
-ocr page 189-
Sadebaum.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;169
schleimigen Bestandtheilc. Im Aufgusse zur Bethätigung der Hautausdünstung, der Nierensecretion etc. zu Unze j auf das Pfund Thoe.
Aeusserlich als Bäuchei'UDg obsolet, ebenso i?oo6 Junip- und das (viel zu theuere) 01. Jmüp. aethereiim.
Ersatzmittel. Die Spitzen des Waehnolderbeeratrauches, Sutii-mitates Junipert, sowie die Sprossen der Fichten und Tannen, Turio-nes Pint.
28. Herba Sabinae.
Pharmakographie. Sevenbaum, die Spitzen der Zweige und Aeste sammt den Blättern eines bei uns in Gärten gezogenen grünen Strauches, des Sadebaumes, Junipems Sahina (Conifere).
Kraut und Stengel werden im April gesammelt und getrocknet. Geruch sehr Stark, widrig- aromatisch, Geschmack bitter, balsamisch, wirksamer Stoff das ätherische Üel, in ziemlicher Menge und von derselben Zusammensetzung wie das Terpentinöl; sonst noch Extractiv-stoff, Gummi, Harz, Gerbsäure, Chlorophyll (Blattgrün).
Wirkung und Anwendung. Das ätherische Oel und das Sabinaharz stempeln die Seve zu einem gelin­den Excitans für das Gefässsystem, die Haut und die Absonderungen (besonders der Nieren); da aber das ge­wöhnliche Terpentinöl mehr leistet, benützt man nur die specifische Wirkung auf das sympathische Geflecht, der Sadebaum ist nämlich ein souveränes, wehebefördern­des, die Ausleerung der Gebärmutter unterstützendes Heilmittel {Ecbolicum).
Klinische Verwendung. Fast nur im Thee zu Unz. ß—j (15—30 Grm.) auf die Bouteille, mit Wein, Schnaps etc. bei mangelnden Wehen, zurückgebliebener Nachgeburt (mit Potasche), chronischen Uteruskatarrhen, Unfruchtbarkeit weiblicher Thiere.
Bei Blutungen und entzündlichen Zuständen schadet der Thee; wie er überhaupt bei Geburten häufig im Stich lässt und gewöhnlich durch einen Strick ersetzt werden kann; bei atonischer Schwäche der Gebärmutter jedoch reiche man lieber das 01. Sabin. aelher. zu Skrupel j—ij (Va—S Grm.) kleineren Thieren zu 10—15 Tropfen, nach Bedarf in Camillen-Infus, in rasch hintereinander fol­genden Hosen.
-ocr page 190-
170
Gummiresinosa.
Die Ersatzmittel, Baccae Lauri, Lorbeeren und die Ruta hortensis, Gartenrauthe sind entbehrlich.
29. Terebinthina veneta.
Pharmakographie. Venetianischer Terpentin, das durch Kinschnitte in die Stämme der Abietineen, namentlich des Lärchenbaums, Pintts Larix ausfliessende Harz, der wahre Balsam der Thierheilkunde. Diese Bäume werden besonders im südlichen Europa cultivirt und geschieht der Export des Lärohenharzes, TerehiniMna laricina vornehmlich von Venedig und Triest aus.
Diese sehr geschätzte Terpentinsorte enthält 20—25 Proc ätheri­sches Oel — Terpentinöl, ist dicklidi gellraquo;, khir, ilurcli.sichtig, von stark balsamischem Geruch und weniger scharf und nnaugenehm, als das Harz unserer einheimischen Nadelhölzer — Terehinihina connunuis.
Durch Destillation kann man das ätherische Gel entfernen nud es bleibt Terehtnihina cocta zurück, bestehend aus etwas Wasser nud 2 Harz-sorteu — Alphaharz und Betaharz, die sich wie Säuren gegen Basen verhalten und mit Alkalien Harzseifen geben; das Harz brennt, ver­bindet sich mit fetten Gelen gerne, löst sich aber nur in Fett und Weingeist auf.
Wirkung und Anwendung. Wegen seiner die Verdauung nicht unerheblich belästigenden Eigenschaf­ten und wegen der unbequemen Verarbeitung zu Pillen zieht man jetzt allgemein sein wirksames Princip, das Terpentinöl vor.
Aeussorlich für sich oder mit Eigelb, Baumöl in verschiedenem Verhältniss vermischt, bildet das Terpen­tin die beste Digestivsalbe für die Thierärzte (oiter-verbessernd und befördernd). Das Beimischen von Fett paralysirt die reizende Harzwirkung und ist unzweok-mässig; auch zum Bestreichen und Bedecken entblösster Fleischtheile des Hufs dienlich, sowie als Klebmittel.
Präparate.
1. Golophonium.
Geigenharz. Wenn man Terpentin mit Wasser destillirt, ohne letzteres (das verdampft) zu ersetzen, bleibt ein sich bräunender trockener Büokstand zurück
-ocr page 191-
Terpentinöl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 171
das Colophonium. Eesina fusca, Fix graeca. Die glasar­tigen Stücke sind spröde, und bestehen grösstenthels aus dem Alphaharz und der Colopholsäure. Unser Fichten-harz gibt dabei das gelbe Pech, Fix flava seil burgun-dica {Kübelharz).
Klinische Verwendung. Die Wirkung ist ähnlich des Terpentinöls, nur schwächer (siehe dieses). Colophon ist nur auf die Diurese berechnet, wird aber gut und lange ertragen. Dosis als Adjuvanz für grosse Thiere Unz. ß—j (15—30 Grm.) Schafen, Schweinen die Hälfte mit Potasche, Weraiuth, Enzian, kohlensaurem Ammoniak, Kochsalz, Salmiak, Digitalis; es ist in Pulvern schwer abzuschlingen. Aeusserlich als Stypticum.
Ein wohlfeiler Hiifkitt ist (mich einer Athener Vorschrift) zu bereiten, indem man bei gelinder Wärme Colophon, Diachylonpflastcr, gelbes Wachs je 5 Theile mit 1—2 venetianiscbem Terpentin zusam­menschmilzt; er ist wohlfeiler und soll besser kleben, als der Kitt von Defays. (Siehe diesen bei Kautschuk.)
II. Oleum Terehinthinae.
Das Destillat aus Fichtenharz, im Grossen in Russ­land und Xordamerika gewonnen, für pharmaceutische Zwecke rectificirt — Terpentingeist, Spiritus Terchin-thinac, 01. Terehinth. rectif.
Es brennt mit Flamme, ist farblos, in Fett, Weingeist und Aether löslich, frei von Sauerstoff, nimmt ihn aber gerne auf, wird dadurch gelblich, harzig (ozouisirtes Terpentinöl) und enthält so Sylvin- und Pininsäure.
Wirkung. Das Cardinalreizmitt el der Thier-ärzte, Repräsentant aller ätherischen Oele, zur Erregung der Thätigkeit des Gefässsy stems und der Harn Or­gane bestimmt. Wegen der leichten Assimilation, der raschen, kräftigen (aber nicht anhaltenden) Stimulation ersetzt es alle Harze für obige Zwecke.
Auf die Schleimhäute des Mauls und Magens ge­bracht, reizt es gelinde und merkwürdigerweise weit nicht so bedeutend als auf die allgemeine Decke. Ter­pentinöl vermehrt die Absonderung der Magen- und Darmdräschen, die peristaltische Bewegung und bei der Ankunft ins Blut wird dieses heller geröthet (ozonisirt),
-ocr page 192-
172
Gummiresinosa.
Puls durch Erregung- dor vasomotorischen Nervchen fre­quenter, kräftiger, die Wärmobildung erhöht und auch das gesammtc Nervensystem in grössere Activität ver­setzt, ohne dass eine Abspannung zurückbleibt. Schon nach wenigen Stunden wird es wieder durch Haut- und Lungonexhalation, sowie durch die Nieren entfernt, deren secretorische Thätigkeit kräftig angespornt wird; der Harn nimmt dabei durch Bildung von Benzoesäure einen veilchenartigen Geruch an.
In groasen Gaben wird die Diurese in erster Linie gesteigert, bo zwar, dass es znm Blutharnen oder zur -Niorenentzündnng kommen kann; es treten heftige Schweisse, Külikscliinerzen und enteritische Er­scheinungen ein, zuletzt Zittern, Convulsionen und Tud. Drei Drach­men in die Venen eines Pferdes injicirt, tödtet dasselbe unter furcht­baren Krämpfen, Hunde sterben seilen von HO Tropfen; vom Magen aus erträgt es aber das Pferd nnd noch mehr das Rindvieh bis zu mehreren Unzen ohne erheblichen Schaden.
Klinische Anwendung. 1) Bei allen Zuständen, denen Darniederliegen der Nervonthätigkeit, allgemeine Erschlaffung, Eeactionslosigkeit, Torpor der vitalen Functionen, Anergie im Gefässsystem etc. zu Grunde liegen. Hier nur in kleinen aber öfter zu wiederholen­den Gaben mit Weingeist, Kampfer, Salicin. Brenzstoffen, Würzen, bei Neigung zu Sepsis mit Phenolen, unter-schwefligsauren Salzen, Tannin etc.
2)nbsp; Bei fehlerhafter, unterdrückter Diaphorese, bei Rheumatismen sowie bei katarrhalischen Vorgän­gen auf der Athmungs- und Verdauungsschleimhaut chro­nischer Art; die Schleimbereitung wird regulirt, ver­mehrt und dadurch die Dauer der Schleimflüsse abge­kürzt; auch bei Windkoliken, Aufblähen.
3)nbsp; In allen Fällen, wo der torpide Zustand der Nieren Reizung erheischt.- bei chronischen Katarrhen des uropoe-tischen Tractes. Erschlaffung. Lähmung der Muskelhäute desselben, Ischurie, Harnverhaltung. Incontinentia Urinae.
4)nbsp; nbsp;Zur Entfernung von Entzüudungsproducten. flüssigen Exsudaten, hydropischen Ergüssen (Wasser­süchten), aus den Kopf-, Brust- und Baucheingoweiden, bei der Hautwassersncht. Hautödemen, Hydrämie. Chlo-rose und Kachexien überhaupt.
5)nbsp; Bei Lähmungen, in den verschiedensten Nerven.
-ocr page 193-
Myrrhenharz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;173
Sphären, besonders bei Koller, Kreuzlähme, Lungenödem, der Staupe, paralytischen Kalbefiebern (mit und ohne Erfolg).
6) Gegen Leberegel und Bandwürmer, Wurmkoli­ken, in Oel eingewickelt, in herzhaften Dosen; bei Hun­den und Katzen ersetzt es die theuern ausländischen Mit­tel vollständig.
Gegenanz eigc. Bei reinen aetiven Ent/.iimlungen, wo es eines Ileizos u priori nieht bedarf, nicht aber bei asthenischen oder katarrhali­schen Phlogosen mit Neigung zu Verschleppung; ferner hei erethischen Zuständen dor manigfachsten Art, nainentlicl- edlerer Thiere. Antido-tarisch gegen Phosphor noch am besten.
Dosis und Form. Man beginnt gemeinhin nicht sofort mit dem ätherischen Oele und behält es sich als letzten Trumpf auf, geht dann mit kleineren Gaben vor und steigt methodisch. Grossen Thieren reicht man Dr. ß—ij (2—8 Grm.), nothigenfalls auch Unz. j—ij auf ein­mal; für Schale, Ziegen und Schweine Skrup. i—vj (1—8 Grm.), Hunden und Katzen 1—10 Tropfen und mehr.
Aeusserlich. Auf die Haut eingerieben, erzeugt es bei allen Thieren (besonders aber bei edlen l'ferden!) Hyperämie, leichte, quaddelähnliche Geschwülste und hef­tigen Reiz, empfindliche Subjecte können in Raserei vorsetzt werden, die aber nicht anhält und durch kaltes Wasser beschwichtigt werden kann. Es dient daher vor­züglich zur Reactivirung der Hautthätigkeit und ist das kräftigste, flüchtige Ableitungs- und Frottiruugsraittel.
Man mischt es gewöhnlich mit 3 Theileu Wein- oder Camphergeist und kann es noch durch ä/.endes Ammoniak verstärken. Nachher wird die Haut bedeckt und das Bespritzen öfter wiederholt. Es ist in der Thierheilkunde, die so wenig cüapnoische Mitte] bietet,, von der aller-grössten Bedeutung.
Zum Einreiben der Beine des Rindviehs, wenn dasselbe durch kein anderes Mittel säum Aufstehen zu bewegen ist.
30. Gummiresina Myrrhae.
Pharmakographie. Myrrhe, der aus der Rinde des Myrrhenstrauches Jialnamodendron Myrrha (Farn. Rurseraceen) ausschwitzende und zu haselnussgrossen, rothbraunen, fettglänzenden Körnern eingetrocknete Saft, wie er aus Arabien zu uns kommt.
-ocr page 194-
174
Balsamica.
Daa Gummiharz enthält fast gleichviel Harz und Gummi und etwas ätherisches Oel; die Löslichkeit in Wasser ist von allen Gummiresino-sen am grössten, es löst sich fast alles zu einer gelblichen Milch auf, besonders aber, wenn etwas Ammuniak und Weingeist zugegossen wird; es brennt lebhaft und entwickelt dabei Wohlgerüche (Weihrauch).
Klinische Verwendung. Nur äusserlich, und zwar als Tinctur, 1 : 6 verdünnten Weingeist; auch hier hat sie keine besonderen Vortheile, wird jedoch als bal­samisches Mittel in Abwechslung mit Aloetinctur, welche viel billiger ist, gerne angewendet. Der Zusatz des Myrrhenpulvers zu Salben ist wie diese selbst nicht mehr gebräuchlich und mit Recht, nachdem man allerwärts die Erfahrung gemacht, dass das Verschmieren chirurgi­scher Schäden mit derlei Mittel die Heilung nur verzö­gert; aromatische Tincturen, adstringirende Lösungen und die Desinficientia sind weit vorzuziehen.
ii
31. Balsamum peruvianum nigrum.
Pharmakographie. Perubalsam, schwarzer, indi­scher Balsam, das stark ölhaltige, syrupähnliohe Harz eines in Columbien, Peru und Mexico wachsenden Bau­mes — Myrospermum peruifcrum und ptmctatum, einer Papilionacee.
Geruch sehr angenehm balsamisch, löslich in Weingeist und Aether; er trocknet an der Luft nicht ein und brennt, Hauptbestandtheil fet­tes Oel — Oinnameln 70, Harz 23, Zimmt, ode; Beuzoesäure 6,8 Styracin etc.
Klinische Verwendung. Schon wegen des Preises und der vielfältigen Verfälschung sehr selten und nur äusserlich als stimulirendes, eiterverbesserndes Mittel, ähnlich der Myrrhen- und Aloetinctur. Man hat ihm früher wunderähnliche Wirkung zugeschrieben, die er nicht hat; doch mag er als wohlriechendes1, schmerzstil­lendes und mildes Verbandmittel in der Hundepraxis Anwendung finden.
32. Gummi Ammoniacum.
Pharmakographie. Das Ammoniakgummi, Gummi-resina Ammoniacum, ist der harzige Milchsaft, der
-ocr page 195-
Stinkasanti Teufelsdreck.
175
aus den Stengeln einer persischen nur 4—5 Schuh hohen Umbelliferendolde — Dorema Ammoniacum ausläuft; letzterer Ausdruck ist wahrscheinlich der verstümmelte Name für .,Armeniacumquot;.
Es kommeu zwei Sorten in Handel; die eine figurirt iu kleinen Koruem (in Granis, Lacryniis), die andere in grossen zusammengebacke­nen gelbbraunen, innen weissen Klumpen (in Gebis, in Massis); alle habamp;D eigenthümliehen widrigen Geschmack und Geruch.
Bes t an U theile : 1,6 Bassorin, 4 ätberisciies Oei, 22,4 Gummi und 72 Harz; letzteres löst sich leicht im Weingeist auf, die übrigen Stoffe geben, mit Wasser oder Essig verrieben, eine falsche Emulsion.
Wirkung und Anwendung. Das Ammoniakschleim­harz hat nur anatomische Beziehungen zu den Respi-rationsschleimhauten, wenigstens wird es in der Thierheilkunde zu keinem andern Zwecke angewendet. Wo es aber gilt, die Absonderungen der Bronchialmu-cosa zu bethätigen, den zähen Schleim in Fluss zu brin­gen, und die flimmernden, muskulären Elemente der Luft­röhrenäste anzuregen, passt es als eines der kräftigsten, aber auch zuletzt angewandten Heilmittel; es gehört zu #9632; den schärferen, stimulanten Expectorantien und kommt gleich nach dem Alant.
Man gibt dieses Harz besonders in der Pferdepraxis, wenn der Trachealausfluss nicht vorwärts gehen will oder sobald man es mit hartnäckigen Schleimflüssen zu thun hat und Theer, Terpentinöl etc. nicht mehr aus­reichen öder im Stich gelassen haben; aber auch schon nach gebrochener Heftigkeit der katarrhalischen Entzün­dung passt es, da man niemals eine erhitzende, auf die Nerven gerichtete Stimulation bemerkt hat.
Zu diesem Zwecke verbindet man es als Pulver oder wegen der schweren Yorreihung als Lösung in Weingeist, Essig und Schleim mit den Glykosiden, mit chlorsaurem Kali, Salmiak, Kochsalz, Spiess-glanzschwefelleber, Brechweinsteinsolutionen, Kalmus, Fenchel, Alant, Brenzstoffen etc. zu Dr. j—ij (4—8 Grm.), Rindvieh mit hartnäckigem Hüsteln zu Unz. ß (16 Grm.) in weissem Wein gelöst, Hunden zu 1—2 Skrupeln in einer schwachen Essigsolution mit Malzextract, Glycerin, Honig, Goldschwefel etc.
33. Gummiresina Asae fötidae.
Pharmakographie. Stinkasant, Teufelsdreck, Stercus Didboli; der getrocknete Milchsaft einer auf den
-ocr page 196-
m
17t!
Gummiresinosa.
,#9632;#9632; #9632;#9632;.
Hochebenen Persiens wachsenden Urabellit'ere — Skoro-dosma foetidinn (Ferula).
AVcgüii des intensiven, überall haftenden Knobluuchgeruchs in den Apotheken isulirt aufzubeWiihren; die braunen, innen weissliclien Kör­ner backen gerne zu Klumpen zusiuninen und Kind nur in der Kalte pulverisirbar. Die Asa kommt in mehreren (3) Surten vor, die schwerste und die in Gran is vorkommende ist die beste. Specifisches Gewicht 1,325—1,327. Bestandtheile: Gummi 12—50 Proc., Bassorin 12, Harz (Ft-rnlasäure, schon in siedendem Wasser löslich) 24 — 65, ätheri­sches Ocl 3,5—4.
Wirkung. In den Verdauungswegen ordnet der Asant durch seine reizenden, würaigon Stoffe die Se- und Kxcretion, liebt die träge Assimilation und somit auch Säu-robildung, Gasentwicklung und Verschleimung; von den ersten Wegen durchdringt er als flüchtiger Stoff den Kör­per und wirkt durch Erhebung der Energie des Xervenle-bens besonders wohlthätig auf die Eingeweide des H i n-terleibes, ähnlich wie die Valoriana.
Die Centralpunkte der Wirksamkeit der Asa sind somit das sympathische und Gangliensystetn: sie ist we­niger Expectorans. wie das Ammoniakgummi, als viel­mehr Bauchmittcl. Trotz dos öOprocentigen Gehal­tes an Harz excitirt sie das Gefässsystem nur ganz wenig, doch geht das stark riechende ätherische Gel ins Blut und Fleisch (Schlachtthiere!) über, nicht aber in die Milch. Der grüssere Thoil der Asa geht anzersetzt mit dem Darm­inhalt fort.
Klinische Verwendung. Bei gestörter, auf Un-thätigkeit und Verstimmtheit des splanohnischen Nerven-systemes beruhender Verdauung, bei Gastricismen, meteo-ristischen Auftreibungen, unterdrückten Fansengeräuschen etc. als aromatisches Pepticum oder bei aufgeregter Darmthätigkeit, auf Darmerethismus beruhenden Diar­rhöen als Sedativ, bei Harnretention und Helmenthiasis (Wurmbildung), oft rein empirisch.
Schärfer ist die Anzeige als Krampfmittel und findet daher der Teufelsdrcck die häufigste thiorärztliche Anwendung bei späsmodischen Koliken, geschwächter oder cxcessiver Innervation der Eeproductionswerkzeuge und darauffolgenden abdominollen Stockungen (der Bauch­oder Beckenorgane). Vielleicht wegen des Phosphor-
-ocr page 197-
Ammoniakhaltige Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 177
^ehaltes ist er auch beim Petecchialfieber, Typhus, lo-kalisirtem Anthrax, der Influenza und (mit Eisen) auch bei der Fäule (Hydrämie) der Schafe nützlich befunden worden.
Form und Dose. Im Camillen-, Slenthathee lösen sich nur dio Oummata, durch Zusatz von Wein, Schnaps, Arnicatinctur, aromatischem iOssig auch die Harze; in acuteu Fällen, Koliken, gefährlichen Flatu-lenzen gibt mau ihn stets flüssig, als Tinctur oder mit Weingeist, Aether, lässig gelöst, in Emulsion und vorbindet damit Salze, Gewürz- und Bitter­stoffe, brenzlichee Ammonium, 01. Carvi, Saljietergeist etc., Pferden und Rindvieh in grösseren Gaben zu Dr. iij —vj (12 — 24 Grm.), mehrmals hinter einander, Hunden zu 1 —10 Grau (6—GO Ctgr.}. In dringenden Fällen kommt man nur mit grosses Gaben zu Stande, der Effect ist ohnediess nie besonders in die Augen springend. Als Klystier obsolet.
Tinctura Asae fötidae.
Eins zu fünf Spiritus dilutus; sehr zweckmässig statt des Pulvers innerlich, besonders auch wegen des Erbre­chens bei Hunden; diesen zu 5—20 Tropfen (20—80 Ctgr.), grösseren Thieren zu Unz. ß—j (15—30 Grm.); Schafen und Schweinen drachmenweise.
AeuHserlich. Wie die Aloe-und Myrrheutinctur, unter denen man mit Vortheil abwechselt bei schlaffen, renitenten Wunden, ulcerösen Processeu, Luxuriationen (mit Tannin), Nekrose und Caries der Kno­chen, Brandmauke, gangränöser Euterentzündung der Schafe etc. mit mangansaurem Kali, Phenylsäure etc.
Fünfte Ordnung.
Amuioniakalisclie Reizmittel. Ammoniacalia.
Alle hieher gehörigen Arzneistoffe haben ein Gas zu ihrer Base, welches eine Verbindung von Stiokstofl' und Wasserstoff ist, NH3 und welches Ammoniakgas Am-moniacum heisst. Man kennt es hauptsächlich daran, dass es einen eigenthümlichen, äusserst stechenden Ge­ruch hat und stark alkalisch reagirt; vom Wasser wird
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;12
-ocr page 198-
178
Ammoniacalia.
lt; i
dieses Gas ausserordentlich begierig- und in ungeheurer Menge verschluckt und heisst dann Ammoniakfiüssigkeit oder gewöhnlich Salmiakgeist.
Seinen Namen hat es von der afrikanischen Oase „Ammoniaka'1, woher seit alten Zeiten der zur Ammoniak-darstellung benutzte Salmiak herstammt. Jetzt wird das Gas künstlich durch Destillation von Chlorammonium (Sal­miak) und gebranntem Kalk bereitet, wobei das Chlor zum Kalk geht und das Ammoniak als Gas frei in dem Wasser aufgefangen wird; es riecht stark urinös und reizt die Augen zu Thränon.
Das Eadical dieses Gases ist ein Metall, welches sich wie Kalium und Natrium verhält und Ammonium heisst, bis jetzt aber noch nicht gesehen oder isolirt werden konnte, denn es wird beim Austritt aus seinen Verbin­dungen (in statu nascendi) augenblicklich zersetzt und zu Ammoniak umgewandelt. Als eine der kräftigsten Basen geht es wie das Kalium gerne Verbindungen mit Sauerstoff- und Wasserstoffsäuren ein und bildet dann die kohlensauren, schwefelsauren Ammoniaksalze, sowie das Chlorammonium. Es verseift die Fette und bildet die sogenannten Linimente.
Das Ammoniak entsteht auch bei der Verwesung von Pflanzen-und Thierstoffen, welche viel Stickstoff enthalten, derselbe wird dabei frei und verbindet sich mit dem Wasserstoff; daher kommt auch der stechende Geruch der Abtritte und besonders der Pferdeställe, indem der Harn sehr viel N enthält, der beim Faulen sich entbindet.
Physiologische Wirkung. Alle hieher gehörigen Ammoniakalien stimmen in ihren Wirkungen mit den seither besprochenen Reizmitteln im Wesentlichen über­ein ; sie sind flüchtiger Natur, haben besondere anato­mische Beziehungen zum Gefäss- und Nervensystem und erregen dadurch hauptsächlich die Absonderungs-thätigkeit. In grossen Gaben bewirken sie Entzündung des Magens und tödten unter heftigen Krämpfen.
34. Ammonium liquidum.
Pharm akographie. Salmiakgeist, Spiritus Sa-lis Ammoniaci; das wie oben angegeben aus Salmiak
-ocr page 199-
Anwendung des Ammoniaks.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 179
quot;bereitete Gas wird in soviel Wasser geleitet, dass dieses das speoifische Gewicht von 0,9GÜ hat; es entspricht dann dem Gehalte von 10 Proo. Ammoniak.
Die Flüssigkeit wirkt äzeml, Liquor Ammonii cansitei, und lässt das aufgenommeue Ajnmouiakgas allmählig verflüchtigeD, durch Kochen kann letzteres ganz ausgetrieben werden, so dass nur die 90 Proeente Wasser zurm-kbleilien.
Wirkung. ConcSntrirt auf die Haut gebracht, verseift der Salmiakgeist den Talg, erodirt durch Auf­lösung der Epiderniss, Blasenbildung und selbst Zer­störung der Lederhaut, die aber nicht bis zu den Haar­wurzeln reicht; dasselbe geschieht bei den Schleimhäuten unter Bildung von Schleim und flüssigen Verbindungen, man darf ihn daher nur verdünnt geben; er verbindet sich dann mit den Säuren des Magens etc., bindet freie Gase, besonders Kohlensäure und Schwefelwasserstofl' und bewirkt vom Blute aus massige Steigerung des Pulses, der Wärme, der Hervenaction. besonders aber vermehrte Absonderung der Haut und Xieren.
Diese Wirkungen sind jedoch nur vorübergehend und im Schweiss und Urin findet man bald eine grössere Menge von Ammoniakverbindungen : das Blut selbst wird aber dünnflüssiger, weniger gerinnungsfähig und bei fort­gesetztem Gebrauch werden sogar die Blutkörperchen aufgelöst, das Ammoniak kann daher sehr feindselig auf den plastischen Herd einwirken.
Klinische Anwendung. 1) Als das flüchtigste aller Reizmittel benützt man seine ungemein rasche Wir­kung bei schnell eintretenden, gefahrdrohenden Nerven­zufällen . bei plötzlich gesunkenem Nervenleben (Ohn­mächten, Schwindel, Aspliyxie). sowie bei den Schwäche-krankheiton. Krämpfen, zurückgetretenen Hautausschlä­gen und sogar bei Lähmungen, im Ganzen jedoch selte­ner (mit aromatischen Aufgüssen, Wein. Salpetergeist etc.).
2) Als Antacidum und Absorbens bei Säurobildung, Cruditäten, Indigestionen. Windkoliken, aeutem Auf­blähen des Rindviehs zu ühz. ß (15 Grm.) auf die Bou-teille Theo mit Wein, Schnaps, Aloetinctur, Enziancx-tract; kleineren Thieren zu 8—12 Tropfen in einem bittern Pflanzendococt mit Aether; in den höhern Graden ist
-ocr page 200-
180
Ammoniacalia.
der Troikar sicherer. Ferner bei ausgesprochener Nei­gung zu alkalischen Stoffen, Lecksucht, Bräune der Schweine mit Kali oder Kochsalz zum Trank (Unz. ß auf 2 Mass Wasser).
3) Bei chronischen Nasenausflüssen, Sinus- und Luftsackkatarrhen indem man ein Medicingläschen 8—12 Minuten vorsichtig an jedes Nasenloch hält; bei Ver­giftungen mit narcotischen Stoffen, besonders Alkohol, Digitalis, Tabak und Blausäure (mit und ohne Erfolg) und in neuester Zeit auch wirksam befunden gegen Schlangenbisse (1 : 3 Wasser in die Vene gespritzt).
Aeusserlich. Durch heftige Reizung der Hiiutnervcheu ist es pur angewendet ein kräftiges Excitans und Deriviitoriu m hei ent­zündlichen Reizungen unter der Haut, Rlieuinatalgien, Hüft- und Bug-lähnie, Indolenten Geschwülsten, älteren Suhluxationen, in glattwandige ristein (zur Erzeugung neuer adhäsiver Entzündungen). Zu Abrei-buugen der Haut weniger geeignet, da es zu Seife sich verreibt, wohl aber in kleineu Zusätzen zu Oamphergeist und Terpentinöl.
Präparate. Linimentxm volatile, seu ammoniatum; flüchtige Salbe, bestehend aus 1 Ammoniak und 4 Oli­venöl ; wirkt milder und nicht äzend, ebenfalls nur äusserlich; der Zusatz von Kampfer und Seife, sowie etwas wohlriechendem Oel bildet das Opodeldok, lAni-mentum saponaUim eamphoratvm, welches aber vortheil-hafter durch Verbindung des Salmiakgeistes 1 mit Queck­silbersalbe oder grüner Seife, Lorbeeröl 4 ersetzt wird. Sehr kräftig ist das Hertwig'sche Vesicatorium: 5 Am­moniak und 2 Cantharithentinctur.
35. Ammonium carbonicum.
Pharmakographie. Kohlensaures Ammoniak, flüch­tiges Laugensalz, Sdl Alkali volatile. Das Salz wird in chemischen Fabriken durch Sublimation von Salmiak mit kohlensaurem Kalk (Kreide) gewonnen — Ammo­nium carbonic, crudum und durch wiederholtes Sublimi­ren gereinigt, Ammon. carbon, depur.
Es ist ein hartes, krystallinisches, weisses Salz von (stechendem Aramoniakgeruch), urinosem Geschmack, zerfliesst allmälig an der Luft und wird wie alle kühlensauren Salze der schwachen Säure wegeu gerne zersetzt und zwar durch fast alle andern Salze und fixe Alka­lien. Sehr leicht löslich in Wasser.
-ocr page 201-
Flüchtiges Hirschhornsalz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;181
Klinische Anwendung. Wie der Salmiakgeist, innerlich, das Präparat ist aber wegen der beruhigen­den Einwirkung der Kohlensäure milder. Es dient gleich­falls zur Belebung der Nerventhätigkeiten als Excitans und Krampfmittel und wird namentlich herbeigezogen bei Verstimmungen im Gangliensystem, im adynamischeu Stadium gastrischer Fieber, bei Indigestionen ohne anato­mische Grundlage, Wind- und Krampfkoliken, allgemei­ner Schwäche, Magenkoller, trägem Pfortaderkreislauf, unterdrückter Hautausdünstung.
Am besten in flüssiger Form, Pferden und Rind­vieh zu Dr. j—iij (4—12 Grm.). Hunden Gran v—xx (30—120 Ctrgr.) in bittern, gewürzhaften Ebullitionen mit Wein, Kampfer, Augelicatinctur, Aloeextract etc.
36. Ammonium oarbonicum pyroleosum.
Pharmakographie. Brenzlich kohlensäuerliches Am­monium, flüchtiges Hirschhornsalz, Sal volatile Cormi Cervi.
Es wird durch trockene Destillation tbierischer Abfälle, wozu man früher Hirschhorn verwendete und nachherige Depuration gewonnen, oder aber mischt man ein Theil Oleum animate aetherenm mit kühlen­saurem Aimnoniak zu einem gelblichen Pulver, das sich in Wasser eben­falls gut löst; es hat stechend empyreumatischen Geruch und brennt auf der Zunge.
Klinische Verwendung. Es kommt dem vorigen Ammoniakpräparate in der Hauptwirkung gleich, verdient aber insoferne den Vorzug, als es einesthfiils bei Thie-ren kräftiger einwirkt und wohlfeiler ist; auch kommt ihm die Eigenthümlicbkeit zu, dass man bei den Hausthieren wohl mit ihm eine erregende Wirkung auf die Nerven (Excitans nervinum), nicht aber auf das Gefässsystem erzielen kann, letzteres daher nahezu unberührt bleibt.
Aus diesem Grunde gibt man es hauptsächlich bei nervösen Fiebern, Typhen, Influenza, Petecchialfieber, atonischen Katarrhen, Entzündungen mit dem Character der Passivität. Erfahruugsgemäss ist es ein gutes Ver­flüssigungsmittel für geronnene Exsudate, deren Ver-
-ocr page 202-
182
Ammoniacalia.
fettung es zu begünstigen scheint; man reicht es daher mit Vortheil namentlich im Lösungsstadium der Lungen­entzündung und der Pleuritiden, in welchen es auch aus andern Gründen herpasst. Dosis und Form wie beim Vorigen. Zweckmässig ist auch die Lösung in destillir-tem Wasser 1:5, — Hirschhorngeist, Spiritus C. C. oder Liquor Ammon. carbonic, pyro-oleosi.
11
-ocr page 203-
VIERTE CLASSE. Scharfstofflge Mittel. Bemedia acria.
sect;. 1. Tabellarische Ueberslcht.
Die hieher gehörigen Arzneimittel zeichnen sich alle dadurch aus, dass sie einen scharfen Stoff — Principium acre enthalten, welcher durch seine reizenden Eigenschaf­ten besonders die Absonderungsthätigkeit im Thierkör-per erhöht und in höhern Gaben sogar Entzündung her­vorrufen kann. Die Beziehungen dieser Mittel zu ein­zelnen Organsystemen treten hier besonders deutlich her­vor und daher kommt es auch, dass man sie je nach der therapeutischen Leistung in bestimmte Gruppen ge­bracht hat.
Erste Gruppe.
Scharfe, die Ausleerungen befördernde Mittel. Acria evacuantia.
Erste Ordnung'. Brechenerregende Scharfstoffe. 1) Brechwurzel (Gottesgnadenkraut).
Zweite Ordnung. Purgirende Scharfstoffe.
2)nbsp; Ricinusöl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6) Rhabarber.
3)nbsp; Kreuzdorn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;7) Jalape.
4)nbsp; Sennesblätter.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8) Gutti.
5)nbsp; Aloe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9) Kroton.
-ocr page 204-
184
Brechmittel.
Dritte Ordimng.
10)nbsp; Meerzwiebel.
11)nbsp; nbsp;Herbstzeitlose.
Harntreibende Scharfstoffe. 12) Fingerhut.
Zweite Gruppe. Hautreizende Scharfstoffe.
13)nbsp; Lorbeeröl.
14)nbsp; Senf.
15)nbsp; nbsp;Spanische Fliegen.
16)nbsp; nbsp;Wolfsmilch.
sect;. 2. Wichtige Bestandtheile.
Bei all diesen Stoffen, wie sie uns die Pflanzen- und Thierwelt liefert, sind die scharfen Substanzen mit den übrigen Bestandtheilen gemengt und besonders an die Extractivstoffe gebunden. Sie sind entweder Alkaloido, wie das Emetin, Digitalin, Colchicin, oder chemisch indifferente Stoffe, wie Cantharidin, Scillitin, Aloin, Cathartin, Ricinin oder aber Säuren und Harze, wie Crotonsäure, Chrysoretin-, Chrysoplian-, Myronsäure, Ja-lapin, Euphorbiumharz etc., die an ätherisshes Oel, z. B. Rhodanallyl, an Gerb- und Bitterstoff, Schleim, Stärke u. s. f. gebunden sind.
ERSTE GRUPPE. Scliarl'e Aiisleeriingsmlttel.
Der thierische Körper besitzt zum Ausleeren seiner durch den täglichen Lebensprocoss verbrauchten unnützen Stoffe verschiedene Ausgangsüffnungen, die oft mehr oder weniger verlegt sind oder werden die Auswurfsstoffe durch differentc Ursachen zurückbehalten, nicht ge­hörig evacuirt, so dass hiedurch mannigfache Störungen
-ocr page 205-
Brechmittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 185
in dem Wohlbefinden der Thiere hervorgerufen werden können.
In der Klasse der Scharfstoffe figuriren nun eine Reihe von Arzneimitteln, welche die Ausleerungen des Körpers in hohem Masse (drastisch) zu fördern geeignet sind, man hat sie daher auch Ausleerungsrnittel, Evacuantia acria oder ärastica genannt.
Erste Ordnung.
Brcclienorregende Scharfstoffe. Acria emetica.
Diese Gruppe von Evacuantien hat für die Thierärzte nicht jene Bedeutung, wie dies in der Menschenheilkunde der Fall ist. Pferde und Esel können vermöge ihrer Schlundinsertion gar nicht erbrechen und wenn dies ge­schieht, ist es meist als eine gefahrdrohende Erscheinung verschiedener Krankheiten zu deuten (Lähmung der durch eine Spiralklappe geschlossenen Cardia). Beim Rindvieh kann die Entleerung der beiden ersten Mägen nach oben nur durch heftige Gifte und grosse an Intoxication strei­fende Gaben erzwungen werden, und auch dies wahr­scheinlich nur zur Zeit der Grünfütterung; auch bei Schafen und Ziegen ist dies und zwar in fast noch höherem Grade der Fall
Es bleiben somit nur die Schweine, Hunde, Katzen und das Hausgeflügel übrig. Der Schlundver-schluss ist nicht so enge und die Bauchpresse kann direct auf den Magen drücken.
Am besten geschieht das Erbrechen bei den Thicren durch directe Reizung des Schlunduulangs und des Magens, seltener durch Irritation des Gehirns, z. B. Erschütterung desselben, und uoch seltener auf con-sensuellem Wege (Darmeinschiebungen, eingekerkerte Hernien etc.), doch kann bei allen das Erbrechen klinstlich eingeleitet werden durch Rei­zung einzelner Gehirntheile (Sehreibfeder) oder durch Einspritzen von Veratrin, Emetin in das Blut.
Die Folgen des Brechactes sind abhängig von der Heftigkeit und der damit verbundenen Allgemein-
-ocr page 206-
186
Brechmittel,
tl
erschütterung des Kiirpers. Die primäre Folge ist zu­nächst die Entleeniiio- des Mageninhalts und da die Con­traction des Magens sich auch auf das Duodenum fort­pflanzt, mischt sich den Coutenta oft Galle. Darmschleim und sogar Blut bei.
Die directen Folgen der Pression der Baucheinge-weide durch die Bauchmuskeln geben sich kund in einer rascheren Venencirculation. vermehrter Peristaltik und Absonderung der Darmfollikel. der Bauchsjieieheldrüse und der Leber. Wenn dabei auch eine gesteigerte Sohleimabsonderung in den Bronchien und reichlichere Transpiration der Haut beobachtet wird. so hat dies seinen Grund in einer verstärkten Blutzufnhr und rasche­ren Flimmerbowegung; gesteigerte Absonderung hat aber auch vermehrte Aufsaugung zur Folge.
Eine weniger in die Erscheinung tretende, aber nicht wegzuläugnende secundäre Wirkung äussern die Brechmittel auf die Nervencentren und zwar durch me­chanische Erschütterung, wodurch eine nicht näher ge­kannte Alteration im ganzen Cerebrospinalsystem und den Bauchganglien eintreten soll (Coupiren der Krankheiten). Bei Hunden und Schweinen ist daher oft die Entleerung des Magens nur Nebensache — man will dem Aus­bruch einer Krankheit durch nervöse Urnstimmung zu­vorkommen. (?)
Den Schluss bildet eine durch allgemeine Anspan­nung der Fasern und Anstrengung alle;.' Muskeln er­zeugte momentane oder länger dauernde Abmattung oder Erschöpfung, wegen der in manchen Fällen ein Brechmittel geradezu contraindicirt ist.
Klinische Anwendung. Die Brechmittel werden in neuerer Zeit nicht mehr so häufig angewendet, jeden­falls erfordern sie eine schärfere Indication, als dies früher der Fall war. Sie leisten gegen Neurosen, Bräune, Staupe, Milzbrand, Rothlauffieber nur zweifelhafte Dienste, indessen versuche man sie ganz im Anfange immerhin, da ^ie andern Mittel auch nicht viel günstiger einwir-. ken^ Schweinen gibt man sie am häufigsten — empi­risch, so lange mau aus Mangel einer Diagnose keine andern Arzneimittel zu verschreiben weiss. Immer leitet
-ocr page 207-
Brechmittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 187
Ekel die Wirkung ein und desswegen heissen sie auch Nauseosa.
1)nbsp; Der Magen muss entleert werden, wenn er aus Mangel an Energie den Inhalt nicht überwinden, ver­arbeiten kann, derselbe liegen bleibt, gährt, oder wenn schädliches Futter, fremde Körper, Gifte verschlungen wurden. Um das Weiterrücken in das Darmrohr zu verhüten, dürfen nur solche Mittel gereicht werden, welche nicht zugleich abführend wirken (Brechwurz, Zink, Kupfervitriol).
2)nbsp; nbsp; Bei Gastrosen (Magenkrankheiten), Erbrechen ohne eigentliche Veranlassung, Auffressen der erbroche­nen Stoffe, alienirtem. mangelndem Appetite, Heisshun-ger, Auffressen der Nachgeburt, der Jungen, Magen­blähungen und häufigem Ructus.
Bei BrecluieiguDg selbst, bei bejriniiendeii Magendarmkatarrhen, gastrischen rieben], Diarrhöen mit galliger Complication, ikterischem Mist, ja sogar bei habituellen Rheumen der Hunde ist ein Brechmittel sehr oft von vorzüglicher Wirkung (antagonistischer Reiz).
3)nbsp; Um fremde, im Schlund stecken gebliebene Körper nach oben in Bewegung zu setzen; Fleischfresser würgen oft, wenn Knochenstücke etc. zwischen den Zähnen eingekeilt sind. was zu beachten ist. Im Noth-fall werden die Brechmittel per anum oder in das Blut applicirt (Veratruminfus).
4i Als Heilungsversuch bei Krämpfen, Peralysen, zum Coupiren entzündlicher Zustände etc.
Ist es hauptsächlich auf Erschütterung des Körpers abgesehen, so lässt man den Patienten eine Zeit lang würgen. behufs der Magenentleerung aber giesst man laues Wasser, bei Vergiftungen schleimige ölige Mittel nach. Als Nothmittel kann man Kochsalz in lauem Wasser gelöst anwenden (1 : 4).
Das Erbrechen soll innerhalb ^'4 Stunde erfolgen und verschreibt man immer zwei Gaben, die in kurzen Zwischenräumen gereicht werden ; um sicher zu gehen, sind grossere Dosen notliwcndig, das üeberflüssige wird mit ausgespieen. Lä.sst das Erbrechen lange auf sich warten, so sind nicht immer die kleinen Dosen schuld, sondern der leere Mygen. Bei Hyperemesc, fortgesetztem Erbrechen, grosser Abmattung reicht man ölige Emulsionen, Milch, Brausemischungcn (rotasche mit Essig), .lodtinctur, Tannin oder noch besser Morphin (zu Vs — V2 Gran, Va bis 3 Ctgr.) und Eisstückchen, ramilienthee, die Potio Kiveri nützen nichts.
-ocr page 208-
188
Brechmittel.
i
',
Gegenanzeigen. Diese ergeben sich hienach fast von selbst; bei Tendenz zu Blutwallungen nach edlen Organen, hämorrhagischer Diathese (Neigung zu Blutun­gen), entzündlichen Zuständen des Verdauungsschlauches, bei älteren Thieren. Vorfällen, Brüchen, grosser Schwäche sind Brechmittel verboten. Nie versäume man vorher die Brusthöhle genau zu untersuchen; bei Vorhanden­sein von Pneumonien hat man schon Bluthusten (Hömop-toe) auf das Erbrechen entstehen sehen.
Tartarus stihiatus, Siilphas Zinci et Cupri, sowie das Veratrum albmn sind sehr geschätzte Nauseosa, wer­den aber an ihrem Orte besprochen; zu den schar­fen Brechmitteln gehört nur die Ipecacuanha und das Gottesgnadenkraut.
1. Rhizoma Ipecacuanhae.
Pharmakographie. Brechwurzel. Der Wurzelstock (Rhizom) eines in Brasilien wachsenden Strauches — Cephaclis Ipecacuanha.
Die Bubiacee treibt horizontalliegeude, ästige Wurzeln, die ein gelblidiweistä'-'s Pulver geben, das einen ekelhaft scharfen Geschmack hat. Bestandtheile: Emetin 15—16 Proc, Ipecacuanhasäuro, etwas ätherisches Oel, Ciummi, Bassorin, Aniylmn, Pectin, Salze, Lignin, Fett, Wachs.
Wirkung und Anwendung. In kleinen Gaben gegeben bemerkt man auf das Pulcis keine bemerkens-werthen Erscheinungen und wird es so als krampfstillen-des Mittel ohne sichere Indication für Hunde und Schweine angewendet zu 3—10 Gran (10—(50 Ctgr.).
Als Vomitivum reicht man diesen Thieren 10—30 Gran (60—200 Ctgr.) für sich, mit Wasser gemischt oder mit einigen Gran Brechweinstein, wenn man dessen laxi-rende Nebenwirkung nicht zu fürchten braucht; grössere Gaben des letzteren dürfen nicht ordinirt werden, wohl aber von der Brechwurzel, da diese in unzureichender Menge gegeben nur Ekel erzeugt. 40 Gran (250 Ctgr.) schaden der Erfahrung gemäss den Schweinen und Hun­den nichts, da das Plus wieder ausgebrochen wird. Das Pulver aber ist theuer, weniger sicher und daher nicht
W
-ocr page 209-
Scharfe Purgantien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;189
so beliebt bei den Thierärzten, als Zink und Kupfer­vitriol (zu 10—30 Gran).
Bei sthenischen Entzünflungszuständeu des Magens, bei harten-, flebeihaftein Puls schadet das Mittel wegen seiner scharfen Bestand-tlieile. Das reine, hauptsächlich in der Rinde zu suchende Emetin ist ein weisses, geruchloses, bitterliches Pulver, heftiges Gift (zwei Gran tödten jeden Hund) und viel zu theuer. Bei grosser Eile (Vergiftungen) kann man jedoch '/•—Vlaquo; Gran ('/a bis 1 Ctgr.) mit Wein reichen.
Ersatzmittel. Gottesguadenkraut, Herba Gratiolae, einheimisch, zu 1/2 bis 1 Drachme (2—4 Grm.); viel wohlfeiler, führt aber ab (Purgir-Icraut).
Zweite Ordnung.
Drastisch abführende Scharfstoffe. Acria purgantia, Brastica.
sect;. 1. Uebersiclit.
Hieher werden alle jene Mittel gerechnet, welche vermöge ihres Gehaltes an scharfen Stoffen, Harzen und Säuren (Aloin, Cathartin, Jalapin. Jatrophasäure, Crotonsäure u. s. f.) eine speeifische iieizung des Magens und Darmkauais veranlassen, so dass durch Vermehrung der Drüsenthiitigkeit und der peristaltischen Bewegung häufigere und reichliche Mistentleerung erzeugt wird — Cathartica, Abfiihrmittel.
Es gibt aber noch weitere Abführmittel, welche eben­falls den Darminhalt verflüssigen und ergiebiger ausfüh­ren, dies aber auf ganz anderem Wege, nämlich durch Erschlaffung des Darmkanals, Laxation, thun, die küh­lenden Abführmittel, (Salze etc.). Man hat daher zweck-mässig die Cathartica in scharfe, erhitzende oder Pur-yantia und in kühlende, erschlaffende — Laxantia abge-theilt. Zu den Purgirmittein gehören: Ricinusöl, Kreuzbeeren, Sennesblätter, Aloe, Rheum, Jalape, Gummi-gutt, Kroton.
Diese scharfen Purgantien stammen alle aus dem Pflanzenreich und aus fernen Ländern, gehören daher zum Theil zu den theurern Arznei­mitteln. Einige, wie die ersten beiden, nähern sich in der Wirkung den Laxantien und sind daher von manchen Autoren in diese Classe rangirt
-ocr page 210-
190
Scharfe Purarantien.
worden. Sit^ smd Bämmtlich aus der MenBclionliojlkuiide herübergenom-men \v0r4leii iiinl ist ihre Auswahl im Uiinzcu keiue grosse.
Von diätetischen Mitteln gehören hieher nur ilio rohen Kartoffeln (siehe diese), die ebenfalls scharfe, kathartische Stoffe enthalten, ferner Gauchheil, Anagallis arvmsis, Zaunrübe, ßryouia alia. Beide sind ent­behrlich.
Sobald die schaffen Extractivstoffe, Harze und Säuren auf die Magen- und Darmschleimhaut einwirken, erfolgt zunächst durch lokale Keizung ein vermehrtes Hinströ­men von Blut — Darmcougestion, und hierauf reichliche Transsud ation von Serum aus den Capillaren in das Darmrohr (Darmharnen), wodurch die Cuntenta verflüs­sigt werden. Dass diese Mittel eine besondere Beziehung zum Darme haben, geht auch daraus hervor, dass sie dieselbe „durchschlagendequot; AVirkung auch bei der Injec­tion ins Blut hervorbringen.
Bei der Irritation der Haargefasse und der Darmfol-likel bleibt es nicht allein, die Reizung pflanzt sicli auch auf die übrigen Baucheingeweide fort, denn man bemerkt eine stärkere Secretion dos l'ankreassaftes und besonders der Galle [Cliölagogä), wodurch der Darmin­halt noch breiartiger und flüssiger gemacht wird.
quot;Wesentlich für das Zustandekommen der kathartlschen Wirkung ist ohne Zweifel die Mithilfe des Nervensystems; auch die feinen Keiser des grossen Sympathicns erfahren örtlich {oder vom Blut aus) eine Heizung, die sicli durch die Ganglien znm Eüekeinnark fortpflanzt und von da auf die Gefäss- und Bewegungsnerven des Darmes reflectirt wird, wodurch eine lebhaftere Darmbewegung and häufigeres Ent­leeren des I)anniiilia!tes entstellen muss. Sind dabei die Gentralapparato (Gehirn, Bückemuark] nicht in der gehörigen Verfassung, so bleibt die Mithilfe von den Nerven her aus und daher kommt es, dass bei Kopf­krankheiten, Koller, Kreuzlähme die Purgirpillen oft trotz der örtlichen Heizung gar nicht zur Wirkungquot; gelangen.
Nicht zu unterschätzen ferner ist ihr depletori-scher Werth, insoferne sie in allen Hinterleibsorganen Hyperämie (in höheren G raden sogar Entzündungen) ver­anlassen und durch vermehrtes Hinflutheu von Blut in die Bauchhöhle eine sehr grosse Ableitungsfläche erzielt wird. Man benützt diesen Umstand, um das Blut von edleren Organen, besonders aber von dem Gehirn abzu­leiten und zwar um so mehr mit Erfolg, als man eines-
-ocr page 211-
Scharfe Purgantien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 191
theils andere bessere Gehirnmittel nicht hat, andern-theils gastrische Anschoppungen mit Geliirnkrankheiten (Magenkoller etc.) gerne zusaminenhängeu.
sect;. S. Klinische Anwendung.
1)nbsp; nbsp;Bei allen Krankheiton der Repr oduktionsOr­gane, denen Erschlaffung, Schwäche, Torpor zu Grunde liegt; bei Anschoppungen, Obstructionon, Würmern man­gelndem Gallenzufluss, chronischen Krankheiten der Le­ber etc.
2)nbsp; Bei Congestionen und Entzündungen des Gehirns und Rückenmarks als Ableitung.
3)nbsp; Durch reichliche Darmentleerungen erleidet der Organismus einen Verlust an Flüssigkeiten, es wird daher die Resorptionsthätigkeit mächtig angeregt, um dieser Bluteindickung entgegen zu arbeiten. Handelt es sich daher um Aufsaugung ergossener Flüssigkeiten, so hat man an den drastischen l'urgirmitteln noch kräf­tigere Rosorbentien, als diess bei harntreiben­den Stoffen der Fall ist. Die Entfernung von Was­serergüssen aus dem Gehirn, Rückenmarke, den grossen Körpercavitäten, dem Parenchym kann daher viel ener­gischer durch Kroton als z. B. durch Terpentinöl bewerk­stelligt werden, soferne der Zustand des Darmkanals diess erlaubt.
4)nbsp; Um krankmachende Stoffe aus dem Blute zu eli-miniren (sog. blut reinigen de Mittel); so bei Dyskra-sien, Exanthemen, Rheumatismen. Vergiftungen. Zu be­merken ist, dass bei pathischen Zuständen der Nieren diese durch Drastica nicht insultirt werden.
Gegen iinz eigen. Bei Krankbeiten 'U'S Herzens, der Lungen und des Gefässsystemg, bei Fiebern ßynochöser Art, aeuten Hitntans.schlägen, Kei/.ungeu der Geschlechtsorgane, Neigung z.um Abortiren, sowie bei phlogistischen Zuständen der Verdauungswerkzeuge selbst ist die An­wendung der erhitzenden Purgantien verboten.
Vorsicht erfordert ihr Gehranch bei schwachen, anämischen Sub-jecten, hei Ilernien, Ueberfütterungs- und Windkoliken und gar nichts nützen sie bei den meisten Jugend- und Drüsenkrankheiten. Am meisten Missbrauch wird mit ihnen getrieben bei den sogenannten Gastrieismeu, wenn diese mit katlmrrhalischen Affectionen zusammengeworfen werden. Sehliosslich ist nicht zu übersehen, dass von allen KTaenantien die Pur­gative am stärksten deprimiren und schwächen.
-ocr page 212-
192
Scharfe Purgantien.
Vorbereitung. So drastisch sonst diese Classe von Arzneimittel einwirkt, so schwer werden im Allgemeinen die Ilausthiere von ihnen angegriffen, es bedarf daher stets einer gewissen Zeit und Vorbereitung.
Von besonderem Vortheil ist es. die Thiere vorher auf Diät zu setzen; Pferde vom Hafer weg zu purgiren geht nur sehr schwer, da ohnediess bei den grossen Hausthieren ganz ungewöhnlich hohe Gaben noth-wondig sind und die durchschlagende Wirkung 18—24 Stunden lang auf sich warten lässt: der Eintritt dersel­ben gibt sich gewöhnlich durch gesteigertes Durstgefühl, leichte Kolikschmerzen, Appetitstorung und vermehrte peristaltische Bewegung (Kollern, Borborygmen) kund. Der Mist wird dann nicht eigentlich flüssig, sondern in weichen, lookern Ballen und Flaten abgesetzt.
Bei den Wiederkäuern geht ditf Pursehwerer, man muss bis zur äussersten Gabej scheinlicb verlieren sieh die Mittel in den vl ieiehtesten sind jedenfalls die Fleischfresser : wird die Furganz durch Entziehung der rege reichliches Darreichen von Getränke, korperüc und öfteres Drücken und Kneten des Hinterleit gonötbigt, Purgirmittel einige Zeit fortzugeben, tbun, mit denselben entsprechende Abwechslun
giren wo möglich noch grenze vorrücken, wahr-it Hagen zu sehr. Am inzngreifen. Unterstützt luuissigen Futterportion, he Bewegung, Kiystiere a (Miilaxiifion). Ist man so wird man wohl daran ar zu treffen und mehrere
zugleich zlaquo; geben.
2. Oleum Rioini.
Pharmakographie. Ricinusöl. Oleum Palmae Christi. Castor- oder Palmöl. Der Wunderbauir, des südlichen Europas und der Levante — llkinus cemmunis liefert plattrunde, schön gesprenkelte Samen (Puigirkörner) mit weissem, ölreichem Kerne, aus welchem das Oel kalt ausgepress't wird.
Bestandtheile: Drei scharfe Säuren (Harze), Kicinaäure, Riciü-talgsäure, Bicinölsäure; diese sind samint einer (nicht purgirenden) organischen Base, Riciuin, in vielem dickflüssigem, TettemOel ein­gewickelt. Das Oel ist ein Glukosifl, das bald ranzt und dann widrig scharf schmeckt. Löslich in Weingeist und Aether.
Wirkung und Anwendung. Wegen des grossen Gehaltes an fettem Oel ist es ein mildes unbedenk­liches Abführmittel und Lubricans, das auch zu den
-ocr page 213-
Kreuzdorn. Sennesblätter.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;193
Laxantien gerechnet werden kann; es enthält aber wie alle Euphorbiaceen in kleiner Menge ein scharfes Harz. Das Ricinusöl bietet den grossen Vortheil. dass man es auch da benützen kann, wo man es mit fieberhaften Zuständen zu thun hat oder entzündliche Reizungen zu vermuthen sind. Es wird sogar bei enteritischen Pro-cessen mit Nutzen gereicht und besonders zum Purgiren kleiner oder junger Thiere verwendet, bei grossen Thie-ren braucht man eine zu grosse Menge (1—2 Pfund) und kann es hier füglich durch etwas Krotonöl mit Schleim ersetzt werden.
Man reicht elaquo; Kalbern, Hunden, Schweinen zu V2—1 Unze und noch mehr, pur oder mit Schleim, gesalzener Fleischbrühe; empfindliche, ver­wöhnte Schoosshündchen nehmen das Oel mit Cifronensaft und Zucker freiwillig, doch wird es gerne erbrochen. Banziges Oel purgirt besser, die gepulverten Samen sind gefährlich.
3. Bacoae Spinae cervinae.
Pharmakographic. Die Beeren vom einheimischen Kreuzdorn, Rhamnus cathartica (Uhamnee). Die erbsen-grossen, schwarzen Beeren haben dunkelgrünes Fleisch und enthalten als Purgirstoff das Rharano-Cathartin, Säuren, Gummi, Farbstoff. Da sie widerlich bitter und scharf schmecken, kocht man 5 Beeren und 9 Zucker zu dem Synipus, s. Hoob Spinae cervinae ein. (Kreuz-dornmuss.)
Wirkung. Als Purgans für Hunde, welche die meisten Ver­stopfungen haben, wenig- mehr gebräuchlich, mehr als Volks- und Uausmittel zu Uuz. j—iij {30—90 Orm.), sowie wegen der leicht dinre-tisehen Wirkung als Adjuvans zur Betbätigung der Nioronexcretlou bei Bauch- und Brustwassersuchten.
4. Folia Senn ae.
Pharmakographie. Sennesblätter, die Blätter von mehreren Cassiabäumen Indiens und Arabiens, besonders der Tinevelly-Senna und Cassia aeutifolia (Caesalpiuie), früher über Alexandria eingeführt.
Der purgirende Bestandtheil ist wahrscheinlich das Sennabitter, Sennin, Sennapikrin, Sennacrol, das gelbe Harz Chrysoretin und die auch im Rheum vorkommende C liry sop h an säure; etwas Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;13
-ocr page 214-
104
Scharfe Purgantien.
fettes und lliichtiges pel, ExtractivstoflV, Eiwciss, Chlorophyll. Die ge-tnickut'teu Blätter sind lanzettförmig und sullen nicht mit Stielen, Früchten und Kapseln vermengt sein.
Wirkung. Die Senna wirkt auch ins Blut injicirt excitirend auf den Xahrungskanal, verstärkt die Drüs-chenabsonderung und Muskelbewegung des Darms und führt schleimig und dünnflüssig ab.
Anwendung. Xur für Fleischfresser und da selten, das Mittel ist mehr in der Menschenheilkunde gebräuch­lich und gibt mit Manna und Tartarus natronatus das Wiener Tränkchen, Infus. laxaür. Viennense (theuer). Als Pulver (Lenitivum) wirkt es sicher, aber etwas schwächer als die Jalape, doch kann man es für mittel-grosse Hunde zu Dr. j (4 Grm.) bequem im Futter geben; im Aufguss oder leichter Abkochung ist die höchste Gabe Dr. ij auf Unz. iv Infus (130 Grm. auf 8 Grm. Pulver) pro Die. Es kann längere Zeit fortgegeben werden.
5. Aloe.
Pharmakographie. Der getrocknete, harzige Saft aus den dicken, fleischigen Blättern mehrerer Aloespecies (Asphodeleen) Asiens und Afrikas. Die gegenwärtig bei uns häufigste Aloesorte stammt vom Cap der guten Hoffnung (Aloe cwpensis) und hat diese die soccotri-nische, glänzende Aloe, A. soccofrina, htcida, sowie die von Barbados und Jamaica (in Kürbisflasc.ien) fast ganz verdrängt. Neben der Capaloe kommt nur noch die Le­beraloe vor, da die Rossaloe, A. caballina (verunreinigt) mit Recht ausser Handel ist.
1)nbsp; nbsp;Aloe capensis. Sie kommt .quot;ins dem Cap über England in Kisten oder Gazellenlianten 7,11 tins, ist grünlich bestäubt, innen dunkelbraun, von grossmuscheligem Bruche, starkem reinem Glanz und an den Kanten durchscheinend. Das Pulver ist grüngelb und ballt.
2)nbsp; Aloe liepafica, L e b e r a 1 o e, über Bombay aus Arr bien kommend; sie ist leicht von der Capalue durch ihre leberbraune Farbe, den Mangel an Glanz und das rotbbraune Pulver zu unterscheiden, das nicht hallt und daher besser zu Pillen (Pilnhte alotticüej sich verarbeiten läest. Beide Species sind rein, tinverfälsclit und sehr wirksam, die an­dern Sorten kaum mehr im Handel.
Eigenschaften guter Aloe: Die harten, glasartig­spröden Bruchstüche jeder Aloe müssen eine klare Lö-
-ocr page 215-
Aloe capensis ot hepatioa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;195
sung (in heissiem Wasser) geben, die aber sich bald trübt und eine harzige Masse abscheidet, die in Alkohol fast ganz gelöst werden soll. Unter dem Mikroskop sieht man viele Harzkugeln und jede Verunreinigung leicht. Bestiinilthoilf selir variabel, wahrscheinlich weil die Primitiv. tlieilclieu bei Herstellung der Drogue in den verschiedenen -Ländern (durch Engländer) verschiedene Umänderungen eingehen.
1)nbsp; Aloin, schwefelgelbe Sternkiystalle, abführend, von ange­nehmem, hitter aromatischem Geschmack; in quot;Weingeist löslich.
2)nbsp; Aloehitter, l'ikrin der Aloe, in Wasser löslicher Extractivstolf.
3)nbsp; Aloeresinsäure, das nur in Weingeist lösliche Harz, mit Zucker (Glycerin). Beide letztere gehen wahrscheinlich durch Oxydation aus dein Aloin hervor. Die Glykosidnatur (Oesclunack anfangs susslich) der Aloe steht aussei- Zweifel, dagegen hat das Harz wahrscheinlich nicht die präsumirte pnrgirende Wirkung.
Wirkung. Die Aloe ist das cardinale Purgativ für die grossen Hausthiere und weitaus der grösste Theil der nach Europa kommenden Aloii wird für thierärztliche Zwecke verwendet; ihre Wirkung, deren Hauptangriffs­punkte der Nahrungskanal und das Pfortadersystem sind, entfaltet sie nach drei Richtungen, sie ist Tonicum, Drasticum und inneres Derivans.
I.nbsp; nbsp;In kleinen Dosen leistet sie Dienste als bitte­res Stomachicum und wird sie hier einzig nur vom Rheum erreicht. Sie tonisirt, reizt gelinde, befördert den Appetit, aber auch den Blutumlauf in dem engen Capillarneze der Pfortader. Sie hebt hier vorhandene Torpidie und passt daher vorzüglich für lymphatische, träge Constitutionen, sie führt in kleiner Dose nicht ab und wird von polyämischen, zu Fluxionen geneigten In­dividuen nicht gut ertragen (Magenmittel).
II.nbsp; nbsp;In grösseren Gaben wirkt sie in hohem Grade reizend auf die Magendarmdrüschen und die Blutgefässe besonders der Dickdarmwand, veranlasst seröse Trans-sudation in das Rohr herein und erhitzt die Verdauungs­wege , die Temperatur sinkt aber wieder nachweislieh bei eingetretener Purgation.
Man hat die Intensität der l'urganz hei Pferden gilt in der Hand, hei den Rnniinantien tritt der gewünschte Effect im Dickdarme (der Zer-theilung in den Magenahtheilungen wegen) nur schwer ein; bei beiden hedarf es einer Zeit von IS—30 Stunden.
III.nbsp; Da durch die gesetzte Irritation (Darmhyperämie) ein bedeutender Blutandrang nach dem eine überaus
-ocr page 216-
196
Scharfe Purgantien.
grosse Fläche darbietenden Darmkanal stattfindet, erzielt man durch die Aloe eine ergiebige Blutableitung von andern wichtigem Organen, die entzündlich erkrankt oder für andere passende Therapie schwer zugänglich sind, so bei Gehirnentzündung, aouter und chronischer Hydrokephalus, Rückenmarks-, Leber- und Nierenent­zündung (mit Salzen), rheumatischer Hufentzündung etc. Dosis. In kleinen Gaben als Pepticum für grosse Pflanzenfresser Dr. ß—ij (2—8 Grm.), Schafen und Schwei­nen skrupelweise, Hunden, Katzen 1—5 Gran (6 — 36 Ctgr), öfter in passender Verbindung. Zum Abführen erfordern Pferde Unz. ß—iß (15—45 Grm.), Rindvieh noch mehr (in 2 Pillen); Schweine purgiren von Unz. ß, während Schafe schon das Doppelte bedürfen. Kleinste Laxirgabe für mittlere Hunde 1 Skrupel (l'/s Grm.), grösste 3—4 Grm. oder 1 Drachme.
Ausserdem wird die Aloe von dt-n PraktikL-rn angewendet:. Zur Er­öffnung der Kur bei vielen chronischen Krankheiten (um zu säubern), bei Pferden, die viel Körnerfutter und wenig Bewegung bekuiwmen, bei Verschleünungen und Torpiditat de.s Darms, durch exclusive Kleien-fütterung erzeugt, bei Verinuthuug von D arnis.teinen, Würmern (Müllerspferden), zur Entfernung gesetzter Exsudate; bei Petecchial-lieberu, Augenentzündung, DummkoUer, collateral'en Oedemen, Fettsucht, Kalbefteber und in neuerer Zeit auch gegen Mangel au Geschlechtslust, Sterilität (in Dosi refraeta) mit weissem Wein, Gersteuinalz etc.
Form und Verbindung. 1) In Pillen; am zweok-mässigsten mit (das Harz) lösenden Stoffen, Potasche, Schmierseife (dann ohne Wasserzusatz); vorräthige Pillen (Physik der Engländer) schützt mau durch Olivenöl oder Glycerin vor dem Austrocknen und verstärkt werden sie durch Ingwer, Senf, Kalomel, Kreton, Niesswurz etc.
2) Als Einschütt; man löst die Aloe in warmem Seifenwasser oder mit einigen Drachmen Potasche auf und giesst die Solution von dem (unwirksamen) Harz­rückstand ab; mit Vortheil mischt man dann Schleim, Ricinusöl oder salinische Laxantien bei oder kocht sie mit Rad. Alth. conc; die Brüsseler Schule löst zuerst mit 10 Theilen Soda das Harz und kocht im Marienbade 500 Capaloe mit 450 HO; durch Zusatz von 50 Ammo­niak wird die Aloe in der Lösung erhalten.
Aeusserlich, in Pulver oder als Tinctur auf schlaffe,
-ocr page 217-
Oleum Crotonis.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;197
reiglose Wunden, Geschwüre, Fisteln, bei Caries, Nekrose, Krebs, mit Kohle, Tannin, Alaun, Phenylsaure etc.
Präparate, 1) Tinctwa Aloes; zweiXTnssap werden in einem Pfuud Weingeist digerirt und decantirt. Innerlich in derselben Gabe wie li.is Pulver, eben so äusserlich; wegen des Alkohols mehr stimulirend.
2) Kxtritctum Aloes aqiiosttm. Man dampft in Wasser gelöste Cap-aloii bis zur Trockene ab und pu 1 v eris i r t. Das Extract enthält haupt­sachlich Aloin, ist ungemein wirksam und ein vorzügliches Tonicum für verdauungsschwache Thiere; Pferden gibt man als Pepticum Dr. ß—1 (2—4 Grm.), hei Koliken, Gelbsuchten mit Oel, Schleim, Weinstein, Rindvieh mit Veratrum, Wein, aromatischem Thee, Hunden zum Ab­führen zu 10—20 Gran (00—120 Ctgr.). .Dr. j = 5 Kreuzer.
6. Semen et Oleum Crotonis.
Pharmakographie. Krotonöl und Pulver. Im in­dischen Archipelagus wächst eine Euphorbiacee, Croton Tiglium, ein niedriger Baum, welcher dreifächerige Nüsse trägt, die (Kafieebohnen grosse) braune mit dunkeln Flecken melirte Körner enthalten.
Sie bestehen aus 36 (unbrauchbarer) Schale und 64 Kern; dieser be­sitzt neben vielem fettem Oel das heftig purgirende Priucip, das aber noch nicht näher gekannt ist. (Crotonsäure, Crotouariu); das Oel ist scharf, äzend, brennt stark auf der Zunge, ist dickflüssig, von stroh­gelber Farbe. Aether und Weingeist lösen es.
Das Pulver ist wenig mehr gebräuchlich; die tauben Körner sind unwirksam, aber auch das ziemlich theure Oel wird verfälscht.
Die Wirkung und Anwendung des Oeles ist ganz wie die der Aloe, es reizt aber noch stärker und erheischt daher grosse Vorsicht in der Dosirung. Grösste Gabe für Pferd und Kind 20 Tropfen, für Schafe die Hälfte, für Schweine und Hunde 3—9 Tropfen. Es ist das sicherste drastische Abführmittel der Thierheilkunde, aber auch das gefährlichste; von 30 Gran Oel oder Pulver kann schon Tod durch Darmentzündung eintreten!
Man wendet es in neuerer Zeit hauptsächlich behufs innerer Ableitung und als Kothentfernungsmittel (Ecco-protikum) mit Recht häufig an, es ist billig, weil nur kleine Gaben erforderlich sind; bei Verstopfungs-, Wurm-und Ueberfütterungskoliken mit Brechweinstcinlösung, Schleim, Aether, Enzianextract, bei Löserverstopfung, Bandwürmern, Kalbefieber (im Anfang), sowie wenn Aloe im Stich gelassen hat etc.
-ocr page 218-
198
Scharfe Purgantieu.
Am bestell gibt man es in einbüllemleii, scbleiniigen, öligen De-cocton oder in einer ansgehblilten Pille, deren Eingeben aber sorgfältig zu geschehen hat; nachher spült man die Uaulhöhle ans oder liiast saufen.
Aensserlieh als ein kraftiges, schon in wenigen Stunden Kry-thein und Pustein erzeugendes Vesi ea t,o r; nur wenn die Kntzündungs-geschwuist rasch heilt, kommen die Haare wieder. Nicht zu empfehlen auf Gallen, Kxustome etc., wohl aber auf indolente Bruchgeachwülste etc.
7. Radix Rhei.
Pharmakographio. Rhabarber, liadi.v üliahar-hari. Die Wurzel nicht näher bekannter Kheumarten der Tartarejr und Thibets, welche in 2 Sorten in Han­del kommen.
Die russische Wurzel, Bad. Mhei chinensis, Kronrhabarber, brachten die Chinesen vor der Aufhebung des Monopols 18G3 über Kiachta in Karawanen nach Russland; sie ist beute noch die geschätz­teste Sorte (offlcinell). Diese mosko witische Wurzel ist zu •/laquo;—Vlaquo; imindirt, innen rotb und weiss mannorirt und aussen gelb und weiss.
Die indische Rhabarber kaufen die Engländer in Kanton und bringen sie über Indien nach Europa; die Wurzelstücke sind kleiner, sehr hart und schwer, aber, weil wurmstichig und oft moderig, nicht so geschätzt; sie besitzen vom Trocknen her kleine Bohrlöcher. Geschmack beider widrig, bitter, scharf, Geruch unangenehm.
Bestaudtheile. Wirksam ist wahrscheinlich das Rhein (ein sehr bitteres Harz nebst Cbry s opliansäu r e, die in den rotheu Adern sitzt und in goldgelben Krvstallen anschiesst); beide in Wasser unlöslich. Rheuiugerbstoff, Zucker, Gummi, Stärke, Kupferoxyd, viele Salze, besonders oxalsaurer Kalk. Der marmorirte Bruch ist wesentlich für die Aecbtheit.
Wirkung. Des hohen Preises wegen nur für kleinere Thiere gebräuchlich oder gibt man sie grossen Thieren nur in kleinen Gaben.
I.nbsp; nbsp;In kleiner Gabe wirkt sie anders, als in grosser, denn sie purgirt da nicht, sondern zeigt sich als bitteres Tonicum, dessen Gerbstoff das Eiweiss gerinnen macht und hiedurch die Secretion der Dünndarmschleimhaut vermindert; Rheum macht daher die Excremente oom-paoter, hebt Erschlaffungen, kräftigt die contractilen Fasern und befördert dadurch Appetit und Concoetion (Magenmittel).
II.nbsp; nbsp;In grosseren Gaben kommt ihre reizende, erhitzende Wirkung zur Geltung, so dass besonders die Darmbewegung und Secretion gesteigert wird, in Folge dessen die Drüsensäfte, namentlich Galle reichlicher her-
-ocr page 219-
Radix Jalapae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 199
beifliessen und es zum häufigeren Absatz eines gelben breiartigen Mistes kommt. Das gelbfarbende Princip theilt sich dem Blute und Urin mit (Purgans).
Selbst wehr grossc Gaben belästigen den Dann der Ilausthiere kaum, Kheum theilt mit der Aloe die roborip-mlen Bigenschaften und achwamp;clit vun allen Purgirstoffen um wenigsten. Unsere süü deutsche Rhabarber ist nur Amarnm sulvens.
Klinische Anwendung. Rheum ist unersetzlich bei den Diarrhöen der Säuglinge (weisse Ruhr), denen keine subacute, phlogistische Reizung zu Grunde liegt; man gibt es solchen Tlueren zu 10—20 Gran (50—100 Ctgr.) öfters und besonders in Verbindung mit Magnesie, Tonnen till, Columbo, Eigelb, Weinstein, Opium. Im Uebrigen ganz ähnlicli wie die Aloü gegen atonische Zu­stünde der ersten Wege, Dyspepsien, chronischen Ma­gen- und Darmkatarrb, habituelle Hartleibigkeit. Säure­bildung. Gallenstörungen mit Anis, Enzianextract, Jalape, Weinstein, Kümmelöl, Calomel etc.
Pferden und Rindvieh gibt man in kleiner Gabe Dr. j—iij, Schweinen zum Abführen 2—3 Dr. (8—12 Grm.), Hunden Dr. j—iij nach Bedarf öfter; zum Purgi-ren wäre bei letzteren Eicinusöl vorzuziehen, da gerne Verstopfungen nachfolgen. Hauptbedingung ist Diät.
Twctitm Bkei aiinosa. Zwei Tbeilo Wurzel werden mit Vraquo; Potasohe und 20 Wasser ausgepresst, infundirt und dann mit 3 Zimmtlnsung ver­setzt. In der Hnmlepraxls bei Magen- lind Darmverschleinnmgen (mit Essiggährung) etc. kaum zu entbehren. Die Extracte sind entbehr­lich. Verbindung und Dosis wie bei der Wurzel.
8. Radix Jalapae.
Pbarmakographie. Jalaponwurzel, Purgirwurzel. Auf den Anden von Mexico wächst eine hohe Schling­pflanze (Convolvulacec), deren rübenähnliche, schwere Wurzel einen Milchsaft fuhrt. Die Pflanze heisst Ipo-moea Purga oder Jalapa, da sie früher von der Stadt Jalapa bezogen wurde.
Die unregelmässig geringelten, fleiseliigen Wurzelknnllen (Tubera) sind oft zu mehreren Pfund schwer und kommen in getrockneten Schei­ben zu uns, sollen aber schwer sein, da sonst das Harz schon in Mexico ausgezogen ist; sie sehen graulich weiss aus und haben einen eckelhaft süsslichen, scharfen Geschni'ack. B est a nd theile: ein zu den Glukosen
-ocr page 220-
5!:'
200
Scharfe Purgantien.
gohörecdos Harz, Jalupiu (Convolvulinsäure) 10—11 Proc.; Eiweiss, Gummi 15, Amylum, Farbstoff, Uolzfagor.
Wirkung und Anwendung. In Mastdarm gebracht, bleibt die Wurzel ohne Effect, die abführende Wirkung scheint daher nicht von der Aufnahme ins Blut, sondern von der örtlichen Irritation des Dünndarms abzu­hängen, indem erst bei Zutritt der die Harze emulgiren-den Galle flüssige Sedes entstehen.
Sie ist ein sehr heftiges Purgans, das sieher und rasch durchsucht, die Contenta verwässert, aber ebenfalls Nei­gung zu Verstopfung zurücklässt. Sie verursacht gerne Leibschmerzen und wird des Preises wegen nur für kleine Thiere verwendet, bei Obstruktionen, chronischen Magen-und Darmkatarrhen, Torpor der Darmmuskulatur, passi­ver Plethora des Hinterleibs mit Gumm. arab., Seife, Weinstein, Kalomel, bei längerer Fortsetzung stets mit Aloe oder Rheum.
Zum Purgiren der Schweine reichen Dr.ij —iv(8 —16 Grm.) Pulver aus, Hunde brauchen 5—20 Gran {30—120 Ctgr.); am besten gibt man das Pulver mit Riciuusöl, Kalomel, Fett, (auf Bulterbrod). Da viel flüssiger Mist abgeht, ist die Jalnpe auch ein recht kräftiges Mittel gegen gesetzte Exsudate und die Folgen der Staupe. Bei Bandwür­mern ist das gleichfalls purgjrende Kamala vorzuziehen.
Sehr bequem, weil compendiös, ist das pure Harz, Se-sina Jalapae, das entfärbt Jalapinum purvm heisst; es ist wohl theurer, man braucht aber nur wenige Gran für Hunde, die sicher und sehr ausgiebig abführen. Die Tinktur, sowie die Sapo jdlapinus sind entbehrlich.
JIL. i! I
9. Gummi Gutti.
Pharmakographie. Gummigutt; Gutti ist ein an der Luft erhärteter, schleimharziger Saft, welcher in in­tensiv gelben Tropfen aus abgebrochenen Blättern und Zweigen eines im Königreich Siam wachsenden, erst in letzter Zeit näher gekannten Baumes — Garcinia Morella oder Hebradendron gambogioides ausfliesst und in gros-sen, spröden, röthlichgelben Stücken zu uns in Han­del kommt.
Bes t andthe ile : zu 3/4 scharfes Harz und V* Gummi. Wirksam ist wahrscheinlich die Gambogiasäure; am hosten in verdünntem Wein-
-ocr page 221-
Scharfe, harntreibende Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 201
geist loalioh, s.nvie in Essig und Alkuli™; geruchlos, Geschmack fehlt anfangs, hinterher ajer süsslich und sciiarf.
Wirkung und Anwendung. Es leistet dieselben Dienste wie die Jalape, ist aber bei den Thierärzten nicht beliebt, da es ähnlich wie das Kalomel ein heim­tückisches, oft Enteritis erzeugendes Mittel ist, das bei Hunden öfter Brechdurchfall, Krämpfe, Strangurie und selbst Tod zu Folge hat. In Russland habe ich Gutti zum Abtreiben der Bandwürmer mit Erfolg angewendet, grossen Schäferhunden zu 10—15 Gran; es hat den Vor-theil, dass es geruchlos und fast ohne Geschmak ist. 30 Gran tödteten jeden Hund; gewöhnliche Gabe 5—10 Gran (30—GO Ctgr.) Pulver im Futter, 2—3mal.
Dritte Ordnung.
Harntreibende Scharfsloffe. Acria dinretica.
sect;. 1. üebersicht.
Unter den Scharfstoffen gibt es ausser den seither be­sprochenen auch solche, welche nach ihrer Aufnahme in das Blut eine prononoirte Richtung nach den urinberei­tenden Organen einschlagen und so die Harnausscheidung merklich vermehren, daher scharfe harntreibende Mittel genannt werden. Einige dehnen die Wirkung auch auf die Geschlechtsorgane aus, welche ebenfalls in er­höhte Thätigkeit gesetzt werden, die Canthariden und die Sabina; da erstere aber in der Thierheilkunde nur selten innerlich, sondern vielmehr als das bedeutendste Haut­reizmittel Anwendung findet, wird es in der nächstfol­genden Ordnung zweckmässiger Platz finden und letztere hat schon bei den Harzstoffen Besprechung gefunden; es bleiben somit nur noch die Meerzwiebel, die Herbstzeitlose und die Digitalis übrig.
-ocr page 222-
202
Scharfe, harntreibende Mittel.
#9632;
sect;. 2. Wirkung-,
Der Harn, das Erzeugniss der regressiven Stoffme­tamorphose, enthält vorwiegend die durch den Lebens-process verbrauchten und zersetzten Proteinkörper, ist daher stark stickstoffhaltig. Ausserdem wird durch ihn alles überdüssige AVassor und die für den Organismus nicht mehr brauchbaren Salze aus dem Blute geschafft, die Harnausscheidung gehört daher zu den wichtigsten und bedeutendsten Secretionen des Körpers: bei jeder Störung dieser Thätigkeit leidet die Gesundheit sofort noth.
Das wichtigste stickstoffhaltigo Zersdtznngsproduct, der Harns tu ff, bildet sich besonders im Parenchym und kommt von da durch das Biut zu dun Nieren, die ihn also schon fertig erhalten und nur heraus-
filtriren lassen; bei der Harnsäure der Pflanzenfresser und der Hip-]Mirsäure, wie sie besonders im Pfordcnrin vorkommt, verhält sieb dies anders, beide siiilt;l nur in ganz geringer Menge schon im Blute präformirt (an Alkalien gebunden) und werden erst in den Nieren ge­bildet und exceruirt.
Findet sieb ausserdem noch Blut, Eiter, Kiweiss, Zucker im Harn, so sind diess anomab' Beimischungen. Zu bemerken ist noch, dass Harn-stoil, Harn- und Hippursäure nur durch die Nieren ausgestossen werden können, bei Untbätigkcit der letzteren müssen daher notliwendig schwere Störungen des Wohlbefindens eintreten.
Soll nun die Retention dieser Auswurfstoffe vermie­den werden, d. h. soll überhaupt eine Vermehrung der Urinausscheidung — Diuresis zu Stande kommen, so müssen entweder dem Körper mehr Flüssigkeiten zuge­führt werden, als er bedarf, oder aber veranlasst man ein stärkeres Hinhuthen von Blut nach den Nieren, was eben durch die scharfen diuretischen Mittel erzielt wer­den kann.
Es gibt daher zweierlei Kategorien von harntrei­benden Stoffen; zu der ersten gehören das Wasser und solche Substanzen, die eine spezifische Beziehung zu den Nieren haben und dabei wahrscheiulioh durch Vermin­derung des Faserstoffs das Blut verdünnen, so dass die Nierenarterien hiedurch Gelegenheit haben, die Stoffe zur Harnbereitung leichter aus dem dünnflüssigen Blute zu holen. Diess sind namentlich die Alkalien und ihre Salze — Diuretica refriyeranlm, die in der That auch sehr
h
r
-ocr page 223-
Scharfe, harntreibende Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 203
bald in dem Harn wieder ausgeseliieden worden und da­durch die üropoese bethätigen. Die Stoffe der zweiten Kategorie sind aber solche, welche auf dem quot;Woge der Reizung und Kongestion (Xierenhyperämie) wirken und so mehr Material zur Harnbereitung nach den Nieren führen — Diurctica irritantia s. acria. Die Ersteren kommen in der VII. Klasse zur Sprache.
In manclien Kriiiikheitcn, basonderfi fieberhaften, wird durch ge-Btoigerte Osydation im Körper stdlist iiiulir Harnstoff (Urogen) und Harn­säure (Acülnm urictim} gebildet; von beiden weiss man nun, dass sie selbst urintreibend wirken, und ist besonders letztere in französischen Lehrbüchern sogar als Diureticum aufgeführt. Bei Ansammlung dieser Säure in Krankheiten entsteht oft von selbst (spontan) vermehrte Nieren­ausscheidung, die mar Harnkrise nennt, und kann somit diese nur von heilsamer Bedeutung sein.
Wenn schon im gesunden Körper durch zurückgehal­tene StickstuffschUicken erhebliche Störungen einzutreten pttegen, so muss diess im kranken Organismus in noch höherem Masse der Fall sein, wo ohnediess tiei'ergreifende Alterationen des Stoffwechsels vorkommen. Um so mehr muss somit in Krankheiten die Ausscheidung dieser Mauserungsstoffe Hand in Hand gehen mit der von ge­setzten pathischen Produkten und Ablagerungen, die Thier-ärzte sind daher häufig darauf angewiesen, die Nieren­aktion von Aussen künstlich anzuspornen und zwar nach folgenden
sect;. 3. Indicationeu.
1) Bei allen Erkrankungen, welche mit einer gestei­gerten Absonderung von Flüssigkeiten einhergehen — bei allen entzündlichen Ergüssen (nach gebroche­ner Heftigheit der Phlogose) und serösen Transsuda-tionen Oedemen (Hydrayoya). Je mehr das Blut durch den Harn Serum verliert, desto weniger können die serösen Häute produziren und je dickflüssiger das Blut dabei wird, desto grosser ist die Aufsaugung in allen Geweben, die von Exsudation befallen wurden.
Hiessu kömmt noch, dass viele Krankheiten ohnediess gerne durch Uarnkrisen sich entscheiden, und wenn die harntreibenden Mittel aller­dings hjiulig im Stiche lassen, so rührt diess daher, dass sie die Ursachen der meisten Durchschwitzungen. d. h. nuatomische Störungen (Leber-,
-ocr page 224-
204
Scharfe, harntreibende Mittel.
|:
Herzdcfecto otc, Ciroulationshemnmisse), uiunögUcb zu beheben im Smiule siml.
Zur Entfernung chronisch gesetzter Exsudate und hydropischer P]rgüsse kommt man durch die Purgan-tien (flüssige Darmentleerungen) erfahrungsgemäss viel weiter und können diese auch bei entzündlichen Nieren­reizungen nichts schaden; jedenfalls muss zur rechten Zeit von diuretischen und purgirenden Mitteln Gebrauch gemacht werden.
2) Bei Neigung zu Entmischung des Blutes, Säftefehlern (Dyskrasien), bei hartnäckigen, auf Blut-sohärfen (?) beruhenden Exanthemen (als sog. blut­reinigende Mittel-), bei invetorirten Schleimhautleiden, veralteter, wandernder Druse, chronischen Eheumen. asthenischor Rhehe, habitueller Mauke, Guaningicht dür Schweine (Virchow), Torpidität der Geschlechtsorgane, Erschlaffung der muskulären Elemente im Urogenital­system etc. sind die scharfen Harnmittel am rechten Orte.
Contraindicationen liegen in erethisohen Zuständen der Nieren selbst, sowie der Beckenorgane, die allerdings oft schwer zu erkennen sind. Ist der Urin sparsam, aber dunkel, schwer, ölig, feurig, von starkem Gerüche, wie bei Eiebern und Entzündungen, so passen die kühlenden Harn­mittel, Soda, essigsaures Natron, Pflanzensäuren, Brech­weinstein, nie aber die scharfen, die auch bei Neigung zum Herausfallen der Harnsalze (Harnsedimente) mit Vorsicht zu gebrauchen sind. Dagegen liegt der klini­schen Erfahrung zufolge bei Katarrhen und chronischen Entzündungen der Nieren kein absolutes Verbot vor, so-ferne diese mit Hyperdiurese nicht vergesellschaftet sind.
sect;. 4. Amrendung.
Von den scharfen Diureticis werden alle Hausthiere so ziemlich gleich afficirt und niemals ist auch bei an­haltend vermehrter Urinexcretion eine Schwächung des Körpers bemerkbar.
Will man eine nachhaltige Diurese erzielen, so muss entsprechende Diät und Abwechslung in den Mitteln, so-
T
i if
-ocr page 225-
Meerzwiebel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;205
wie Steigerung der Gaben eingehalten werden, da die Nie­ren allmälig an Receptivität verlieren. Je nach I'mstanden verbindet man damit die unterstützenden, kohlensauren Alkalien, Chlorpräparate (zur Erregung des Durstes), bittere, ätherischölige Mittel, gibt nur kleinere, aber öfter wiederholte Gaben und berücksichtigt besonders bei den Fleichfressern stets den Zustand des Verdauungskanals.
10. Bulbus Squillae.
Pharmakogr£,phie., Meerzwiebel. Die Wurzel einer Ijiliacee Scilla maritima, welche an sandigen Küsten des Mittelmeeres, besonders in Sicilieu, Malta und Griechen­land wächst.
B e Stil nd the ilc: Ein bitterer, harzijrer Extractivstuff Stilii ti n (noch nicht isulirt dargestellt), dann hauptsächlich Zucker und Guuimi, Ealksalze, Tannin. Die hantige Zwiebel (Bulbus) ist braunroth, fleischig und saftig; die innersten Hinge sind zti schleimig, die äussern Schuppen trocken, man soll daher die mittleren nehmen. Geschmack scharf, bitter, Geruch unangenehm.
Wirkung. Hauptsächlich auf die Bethätigung der llarnseoretion und Absonderung der Respirationssohleim-haut gerichtet, in grösseren Gaben erregt sie Gastroen­teritis. Sie findet nur für kleine Thiere Anwendung und erregt ihres eckelhaften Geschmackes wegen bei Hunden leicht Erbrechen, bedarf daher eines Corrigens (Pflanzen­säuren). Wegen ihrer diuretischen Eigenschaften wurde sie früher in ihrem Vaterlande göttlich verehrt.
Anwendung. Bei frisch ergossenen Exsudaten, fieberhaften Aufregungen, gesteigerter Herztbiitigkeit passt Digitalis, während bei fieberloson Hydropisien, Haut-, Bauch- und Brustwassersucht, bei Erweichungsprozessen, während der Staupe, eitriger Bronchiolitis, Gehirn- und Eückenmarksödem etc. die Scilla (oder Squilla) am rechten Fleck ist; ebenso benüzt man sie in der Hundepraxis als recht brauchbares Hustenmittel und verbindet sie (im heissen Aufguss zu 10—15 Gran oder 60—100 Ctgr. auf TJnz. iij—vj quot;Wasser) mit Phosphorsäure, weinsaurem Kali, kohlensaurem und essigsaurem Ammonium, Eisensalmiak, Gummi arab., Goldschwefel, Senega, 01. junip. etc.
-ocr page 226-
206
Scharfe, harntreibende Mittel.
11. Semina Colchici.
Pharmakograpliie. Die Samen der im Spätjahro auf unsern Wiesen zahlreich auftauchenden Herbstzeit­lose, Colchicum autumnalc (Melanthacee).
Die banfkorngrossen, braunen Samen enthalten ein sehr bitteres, scharfes, giftiges Alkaloid — gatluBsaures Colchicin, das schon in Wasser löslich ist; ausserdeni saures Fett, Gummi, Bassnrin, eine Art Inulin (Stärke), Salze etc.
Wirkling und Anwendung. Der Zwiebel wie der Samen ist ein ausgesprochenes, giftiges Diureticum, das in grossen Gaben Darmentzündung, sowie Nieren- und Blasenentzundung erzeugt.
Die Herbstzeitlose unterscheidet sicli von der Squilla besonders dadurch, dass sie den Harn auch qualitativ abändert, in sofern derselbe stets mehr Harnstoff und Harnsäure enthält; sie ist ein sehr kräftiges Mittel gegen Retentionskrankheiten, besonders arthriti scher und rheumatischer Natur und wird auch in akuten Fällen (mit Aconitextract, Digitalis, Brechweinstein, essigsaurem Natron, oxalsaurem Kali etc. angewendet.
Auch hei Erkaltungsfiebern, rheumatischen Huf- und Augenent-zündungeo (nach Beseitigung des syuochalen Characters), bei „ver­schlagenerquot; Druse, wandernden Muskelschmerzen (Lahmheiten), zur Einleitung von Harnkrisen, sowie zur Lösung des harnsauren Natron bei Gicht der Schweine (mit kohlensaurem Lithion) benutzt, für Pferde und Kindvieh in der Gabe von 1 — 2 Dr., Schweinen zu V2 — 1 Skr. (60—120 Ctgr.), Hunden zu 1—5 Gran (6-30 Ct„'r.) Pulver, im Auf-gutns zu 50—100 Ctgr. auf 6 Unz. Wasser.
Sehr bequem und wirksam ist die Tincl, sem, colchici (l : 8) in der­selben Gabe wie das Pulver.
12. Herba Digitalis.
Pharmakograpliie. Die Blätter des rothen Finger­huts, Digitalis purpurea (Skrophularinaee) sind haarig, haben am Blattstiel abwärts laufende Adern und scharfen bittern Geschmack, unangenehmen Geruch.
Der Hauptbestandtheil ist neben Chlorophyll, Eiweiss, Schleim, Salzen, Extractivstoffen das krystallinische Alkaloid Digitalin, über dessen Constitution man jodoch noch nicht einig ist.
Anatomische Beziehungen: Die Nieren, sowie (durch das Blut und Nervensystem) das Herz.
-ocr page 227-
Rother Fingerhut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;207
Wirkung, Das Fingerhutkraut ist für die Haus-thiere eines der heftigsten Pflanzengifte und wird darin nur von der Niesswurz und den Krähenaugen übertroffen: merkwürdigerweise ertragen es Hunde verhaltnissmässig gut. Sie äussert ihre Wirkung nach zweierlei Rich­tungen.
I.nbsp; nbsp; nbsp;Als Diureticum kommt sie den vorher be­sprochenen Mitteln ziemlich nahe, verflüssigt aber auch gerne den Mist und stört den Appetit durch intense Reizung der Magenschleimhaut; sie darf daher keineswegs länger als 2—3 Tage fortgegeben werden. In grösseren Gaben sinkt der Puls merklich, die Thiere werden un­ruhig, später betäubt, sie harnen viel, öfter und schmerz­haft, es treten Konvulsionen ein, zuletzt Tod; bei Pferden reicht Unz. j, bei Hunden Dr. j aus.
Bei der Sektion findet mau die oharakteristischen Zeichen der Poly-ämie in den Venen des Gehirns lind Bückenmarks, Böthung der Kageil-und Darmschleimhaut, akutes Lungenödem und regelmässig Endocar­ditis. Die Pflanze verhält sich demgemäss wie ein scharfes Narkoticum.
II.nbsp; nbsp;Als Herzmittel. Bekannt ist ihre Wirkung auf den Puls und das Herz, deren Schläge vermindert werden. Die Abnahme der Pulsfrequenz geschieht ohne Zweifel dadurch, dass sie durch Reizung des Sympathicus die erweiterten Gefässe verengt: eine eigentlich narko­tische Wirkung wird bei Thieren weniger beobachtet, doch tritt auch hier der Tod durch Paralyse des Herzens ein. Bei wiederholten Gaben tritt gerne die kumulative Wirkung ein und zählt sie (auch aus andern Gründon) zu den gefährlichsten Arzneistoffen der Thierheilkunde.
Indication. Die harntreibende Wirkung wird hauptsächlich benützt, um ergossene Flüssigkeiten und Exsudate zu entfernen, also bei akuten Entzündungen (besonders Pleuritiden) hei Bauchfellentzündung etc. Stets müssen ihr antiphlogistisohe Mittel (Brechweinsteinlösung, Kalinitrat) vorhergehen und mitfolgen.
Als Beschwichtigungsmittel bei activen ere­thischen Entzündungen, heftigen Fiebern, (auf den Vagus berechnet), um den bedeutenden Blutdruck zu mindern. Sie dient daher auch bei Entzündungen parenehymatöser Organe (Gehirn, Lunge, Leber etc.) und ist schon viel
i
-ocr page 228-
üllri
Scharfe, harntreibende Mittel.
geholfen, wenn das vermehrte Zuströmen von Blut, die Collateralfluxion gemindert und die excessive Erregung der Gefässthätigkeit herabgedrückt wird.
Auch bei Eutzündung des Herzens und seiner serösen Ausklei-dmigon, sowie idiopfitliischein Herzklopfen, inneren Blutungen nimmt m;in zu ihr seine Zuflucht mit und ohne Erfolg. Rührt der Erethismus von anderen lieizungeu her oder liegen gastrische Complicationen vor, so lässt sie gewöhnlich im Stich.
Klinische Anwendung. Je nachdem man sie als diuretisches oder antipyretisohes Mittel benützen will, verbindet man sie auch mit kohlensauren Alkalien, Glau­bersalz, Weinsäure, Salpeter. Brechweinstein, Kalomel und gibt sie nur in einigen rasch hinter einander folgen­den Dosen, während 1—2 Tagen bis der Herzschlag fühl­bar, der Puls seltener und weicher geworden; gerne lässt man dann das ganz ähnlich wirkende, aber besser zu er­tragende Aconitextract folgen. Höchste Gabe lür grosse Thiere Dr. j (4 Grm.), für Hunde 10—15 Gran (60 bis 100 Ctgr.); man zieht aber immer kleinere Gaben des Pulvers vor und behält deren Effect vorsichtig im Auge. Bei den andern Thieren ist sie zu wenig versucht. In Pillen und im Aufguss.
Mi
Extraotum Digitalis spirituosum.
Da wegen der kleinen Gaben der hohe Preis des Ex-traotes die Anwendung nicht hindert und man im ge­gebenen Falle eine sichere Wirkung absolut erzielen will, auch jede Herabsetzung der Pulsfrequenz von einer sichtlichen Erleichterung des Kranken begleitet ist, die Wirkung von dem oft abgelegenen Pulver aber unzuver­lässig ist oder ganz ausbleibt, hat man an dem geistigen Auszuge der Digitalis ein vorzügliches Präparat, welches das Pulver mit Recht zu vordrängen geeignet ist.
Pferden und Bindvioh zu 10—12 Gran (60—70 Ctgr.), Hunden zu Vj—2 Grau in Mixturen. Pigitalin ist zu wenig untersucht und die Tinctur, sowie das wässerige Extnu-t unzuverlässig.
Das oxalsaure Kali, Kali oxalicitm, gehört ebenfalls zu den scharfen, diuretischen Mitteln, ist aber noch zu wenig versucht.
-ocr page 229-
Hautreizendo Scharfstoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 209
ZWEITE ORUPPE. llautreizende Scliarfstoite. Acria derivantia.
sect;. 1. Uebersicht.
Hieher gehören jene Arzneimittel, welche durch ihren f rehalt an scharfen Stoffen hauptsächlich auf die äussere Decke einwirken sullen — äussere Reizmittel. Es ist da­bei nicht blos auf Erhöhung und Belebung der Hautthä-tigkeit abgesehen, sondern man will auch durch Reizung der Hautnerven eine Ableitung (Derivation) nach aussen treffen oder durch eine künstlich erzeugte äusserliohe Krankheit (^Entzündung) die Auslösung einer inneren her­beiführen.
Es ist früher schon bei den ätherisch-öligen, harzigen und ummöHia-kiilischen Mitteln von Reizen gesprochen worden, die ebenfalls für äus­sere Zwecke anwendbar sind (Branntwein, Alkohol, Kamphergeist, Salmiakgeist, Terpentinöl); auch gehören die diätetischen und mecha­nischen Reize hieher, Bedecken mit schlechten Wärmeleitern, warmes laquo;Jcsöf, grüne Seife, Acupunctur, Baunscheidtismus, Veratrin (liypoder-matisch). Riese Stoffe sind aber nur geeignet, (due Hyperämie der Haut hervorzurufen, sie zu röthen (linhefacientia).
Zu den eigentlich ableitenden Haiitreizen. von denen in der Thierheilkunde so vielfach Gebrauch gemacht wird, gehören jene, welche die Haut bis zur Entzündung oder Ausschwitzung {Acria plüoyoga, exsudatoria) reizen, auf derselben Blasen ziehen {Vesieantia), also Zugmittel sind (Epispastica) oder sogar Eiterpusteln [Suppurantia, Pustulantia) und geschwürige Zerstörungen {Exulcerantia, -Exutoria) veranlassen — Lorbeeröl, Senf, Kantha-riden, Euphorbium.
sect;. 2. Wirkung.
Die Haut eignet sich für Application derartiger Reize ganz vorzüglich, da sie einestheils eine überaus grosso Eläche für Ableitung darbietet, vermöge ihrer vielen Correlationen zu inneren Organen einen wichtigen An­griffspunkt abgibt, anderntheils sie ungemein reich an
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;14
-ocr page 230-
210
Hautreizendc Scharfstoffe.
Gefüsseu und Nerven ist und auf ihr Zerstörungsprozesse angerichtet werden können, ohne dass der Körper hieraus Schaden nehmen würde. Um die dabei erzeugten Schmer­zen kümmern sich die Thierärzte nichts.
Die locale Wirkung besteht darin, dass nach dem Grundsatz „nhi stimulus, ihi affiuxus humorumquot; nach dem gereizten Corinm eine aktive Fluxion entsteht; diese Haut­kongestion ist zunächst dadurch eingeleitet worden, dass der Reiz der peripherischen Hautnervchen auf das Rücken­mark fortgepflanzt, von da auf die (die Ernährung be­sorgenden) trophischen Gefässnerven überstrahlt wird und so (wahrscheinlich durch vorübergellende Lähmung der Hautcapillaren) eine Erweiterung derselben und vermehrtes Ilereinströmen von Blutkörperchen (therapeu­tische Hauthyperämie) hervorgerufen wird.
Die entfernte Wirkung auf innere Organe muss sich physiologisch so gedacht werden, dass, nach­dem ein Antagonismus zwischen den vasomotorischen Nerven der Haut und denen innerer Organe besteht, der­selbe künstliche Reiz, welcher die Hautgefässe erwei­terte, in dem erkrankten inneren Organe das Gegen-theil, eine Verengerung der Capillaren bewerkstelligt, so dass durch Substituirung eines äusseren Krankheits-processes der innere gemildert wird und zwar hauptsäch­lich durch Veränderung des Gefässkalibers. Auf diesem Vorgange beruht die Abwälzung innerer Krank­heiten auf die äussere Haut, d. h. die Revulsion {Ee-vulsoria, BeveUentia).
Es ist Belbstverstamp;ndlich, dass dus verstärkte- Heroinflutheu von Blutkörperchen in die gereizten Hautstellen andauern mnss und dass der derivatorische Effect durch Störungen der Canalisation der Haut­gefässe wesentlich beeinträchtigt wird; je weniger daher Staseu nnd Gerinnungen in diesen eintreten und je reichlicher das Blutserum und die Lymphzollen durch die Oapillaren der Haut austreten, desto nach­haltiger auch die Depletion ausfällt.
Ebenso erklärlich ist es auch, dass, je entfernter das innere Organ von der Haut liegt, desto schwächer die Reflexion auf den vasomotorischen Apparat ist, desswegen ist es auch Hauptsache den Hautreiz so nahe als mög­lich am erkrankten inneren Organe anzubringen. Die künstliche Hauthyperämie muss auf Kosten des Blut-
-ocr page 231-
'
Ilautreizende Scharfstoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 211
gehaltes des kranken Organs geschehen, und wenn Haut und Eingeweide in derselben Gefässprovinz liegen, so ist auch die Itevuision die stärkste.
Eine scharfe Einreibung an der Brustwami raubt mir der Brasi-wand und der Costalpleura Blut, nicht aber der Lunge, sie wird daher bei l'leuritiden nützlicher sein als bei Lungenentzündungen; die Ab-loitung bei Fnenmonien, Dann- und Nierenentzündungen (durch Er-M-eiterung und Verengerung des Querdurcliniessers der Gefässe) ist wahr­scheinlich nur eine geringe und daher oft entbehrlich, am wirksamsten aber ist die Ableitung bei Entzündung der näher liegenden serösen Häute der Gehirn-. Brust- und Bauchhöhle.
Eine Irradiarion von der einen Körporseite auf die entgegengesetzte findet gar nicht statt, es ist daher wich­tig, z. B. linkseitige Brustentzündungen von rechtseitigen zu unterscheiden. Bei normal verlaufenden inneren Ent­zündungen ist äussero Ableitung ganz entbehrlich.
Die Empfindungsnerven spielen bei dem Ah-wälzungsvorgange ebenfalls eine Rollo, denn es steht fest, dass ein äusserer grösserer Schmerz den tiefer liegenden ursprünglichen recht wohl zu überwältigen vermag, in der Chirurgie sind daher künstliche Hautentzündungen gar nicht zu entbehren und um so wirksamer, weil die verschiedenen Leiden und Schäden mehr äusserlich ge­legen sind. Wie aber Schmerz die Schmerzen stillt, ist nicht bekannt. Kindvieh bedarf der stärksten Mittel.
Bei manchen Krankheiten erfolgt auf eine künstliche Beleidigung der allgemeinen Decke weder Schmerz, noch Erythem, noch sonst eine lieaction. Solches Verschwinden der Ueceptivität zeugt von unterdrückter vitaler Thätigkeit und schwerer Erkrankung {besonders der Nerven-centren); in andern Fällen ist der feindliche innere Reiz ohne Vergleich mächtiger als der künstliche äussere. Die reactive Hautentzündung tritt daher erst später oder gar nicht ein.
sect;. 3. Indicallouen.
1)nbsp; nbsp;Bei Krankheiten der Haut selbst, sowie der dar­unter liegenden (iebilde, des subeutanen Binde­gewebes, seiner Lymph- und Blutgefässe, der Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen, Gelenke etc.
2)nbsp; Bei Entzündungen innerer Organe, beson­ders solcher, die für andere Medication schwer zugäng­lich sind (Hirn- und Eückenmarkskrankheiten etc.). Lie­gen schon Texturstörungon oder Entzündungsübergänge
-ocr page 232-
212
Ilautreizende Scharfstoffe.
vor, nützt die Revulsion nichts und bei heftiger fieber­hafter, nervöser Aufregung verschont man die Kranken, bis Linderung eingetreten.
3)nbsp; Innere Schmerzen können durch äussere ausge­wechselt werden, so bei Krämpfen, Koliken etc. (Contra­stimulantia). Je schmerzhafter die Revulsion, desto wirk­samer.
4)nbsp; nbsp; Gegen Halblähmungen, Paralysen, gleich­viel ob sie auf phlogistischen Zuständen oder auf Un-thätigkeit des Nervensystems beruhen; die gereizten Ner­venenden sollen den Stimulus auf die Stämme übertragen. Die Wirkung ist nicht näher bekannt, aber in vielen Fällen eolatant.
5)nbsp; Zur Verbind erung der Bewegung eines Körper-theils, z. B. bei Golonkwumlen, Luxationen, Knochen­brüchen; zum Fixiren von Anschwellungen, Metastasen, dann bei Bisswunden, Fisteln, indolenten G es chwüren, zur Erzeugung einer Eiterung und darauffolgender Nar-benretraction etc.
G egenanzei gen. Kdle, sensible Thiere wollen vorsichtig an-gegriffrn sein und hamlelt es sich immer auch um Wiedererzeugnng der Üeckhaare. Bei erethischen Zustäuden der allgemeinen Decke sind sie zu vermeiden, ebenso an sehr beweglichen Stellen, wie am Haken­bein, der Fessel- und Sprunggelenksheuge u. s. f. Auch hei fauligen Krankheiten, Septikalnieli, Typhoiden, Influenza ist es gerathener, von den Derivantien Umgang zu nehmen, da sie einestheils nichts helfen, anderntheils unnöthige Veranlassung zu üblen Ausschwitzungen, Pu-trescenzen, nekrotischem Absterben der Haut etc. geben; ein gleiches Verbot liegt bei allen ery thenia t Öse n Processen vor.
htili
13. Oleum laurinum expressum. Pharmakographie. Lorbeeröl, Loröl, Oleum lauri.
Der Lorbeerbauiu, Latlnis nöbilie {hB.vaineamp;)1 wie er in den Küsten­ländern des Hittelmeera wild wachst, trägt dunkelblaue, kirschgrosse Steinfrüchte (keine Beeren), die in der Mitte ihres Fleisches einen hellen, stark ölhaltigen Kern enthalten. Diese Früchte werden zer­stampft, gekocht und das ätherische snmnit dem fetten Gel ausgepresst.
Das Gemisch beider Oele ist gelbgrün, körnig, aromatisch riechend, von salbenartiger Cunsisten/, (Lorheerbutter); spec. Gewicht 0,937. In Weingeist schlecht, in Aether gut löslich.
Wirkung und Anwendung. Nur äusserlich als gelindes, die Haut reizendes Zerthoilungsmittel und Rübe-
*
-ocr page 233-
Schwarzer Senf.
213
faciens bei Erschlaffung der Seimen, Bänder, (nicht zu alten) Gelenkspfallen, Verhärtungen, die noch eine Weichung hoffen lassen, bei rheumatischen, arthritischen Schmerzen, zur Beförderung des Wachsthums der Haare, des Horns etc. für sich oder in Verbindung mit grüner Seife, Kampher, Quecksilbersalbe, Ammoniak, Terpentinöl.
Auch gegen chronische Exiintheme (mit weissem Quecksilberpräci-pitat) und auf Stellen, die man längere Zeit einreiben will, ohne Ex-.siuiation zu bekommen, ist es ein brauchbares Mittel.
14. Semen Sinapis nigrae.
Pharmakographie. Schwarzer Senf; die Körner unserer Crucifere — Sinapis nigra. Die Samen sind in zweifäoherigen Schoten eingeschlossen, in jedem Fache liegen 4—6 dunkelbraune runde Kürner, die innen ölig und gelb sind.
Bes tand t b eile: Schleim, Bassorin, Salze, eine Art Kiweiss — Myrosin , fettes Oel quot;20 Proc, Senfsäure, My ron säur e (beide Schwefel enthaltend, Schwefelsenfsäure); Sinapisin, chemisch inditferent; my-ronsaures Kali. Interessant ist die Entstehiing des ät heris chen Oels, 01. Sinapcos aetlter., llhudanallyl, das sich aber erst bildet, wenn man Senfmehl mit Wasser mischt (durch Einwirkung des Myrosins auf die Myronsäure); daher kommt es, dass trockenes Senfpulver keinen Geruch hat.
Aehnliche Bestandtheile hat der weisse Senf, Sinapis lilba, ist aber zu schwach (viel süsses fettes Oel und Erucin).
Wirkung. Innerlich gegeben ist er ein reizendes Stomachicum, das bei geschwächter Verdauung, Torpidie ^der Hinterleibsorgane, chronischen Magen- und Darm-'katarrhen, periodischem Aufblähen, Löserverstopfungen, laquo;istirtem Pansengeräuseh als Pulver mit Enzian, Doppel­salz, Brechweinstein ähnlich wie der Ingwer gegeben wird. Pferden und Wiederkäuern im Futter, als Pille, Latwerge zu Unz. ß—j (16—32 Grm.), Schafen, Schweinen zu Dr. j—iij (4—12 Grm.), Hunden zu 10—30 Gran mehrmals. Als Laxans für Rindvieh zu Unz. v—vj (150—200 Grm.). Auch sehr geschätzt zur Ableitung auf den Darm bei consensueller Entzündung der Meningen, des Gehirns, akuter und chronischer Hydrokephalie (mit Eheum, Aloe, Terpentinöl etc.).
Aeusserlich. Trockenes Pulver ist unwirksam; Senf-
m
-ocr page 234-
214
Hautreizende Soharfstofi'e.
melil mit lauem (niclit kochendem) Wasser zu einem Teig (Senfbrei) angemacht und auf Leinwand aufgetragen (Sinapismus). reizt die Haut, sie wird röther, wärmer und nach ]—2 Stunden kommt eine Entzündungsgesollwulst (mit Bläschen oder seröser Ausschwitzung), die sich hei längerem Liegenlassen his zur Eiterung und sogar Brand steigern kann; man entfernt daher den Senfteig gewöhn­lich nach (i—8 Stunden. Durch Austrocknen wird er unwirksam, er muss daher fortwährend feucht erhalten nöthigenfalls erneuert werden.
Alle gewöhnlichen Zusätze von Essig, Sfeerrettig, Kochsalz, Zwiebel, Pfeffer sind schwächer, verstärkt wird der Teig mir durch ätherisches Senfül. Um eine rasche und energische Ableitung /.u erzielen, reibt man eine Mischung von Dr. j Senfol mit Dr. iij Alkohol (Spiritus Siua-pfos) ein; schon nach V-i Stunde werden die Thiore unruhig und es kommt eine sehr schinerzhiifte Entzündung mit nachfolgender Schorf-bilduug , besonders wenn die Stelle vorher mit heisseiu Wasser ge­bürstet worden ist.
Die Vortheile eines Sinapismus bestehen also in viel rascherem Eintritt des Effekts, als dies bei der Scharfsalbe der Fall und darin, dass man die Wirkung durch das längere oder kürzere Liegenlassen ganz in der Hand hat, das Ausfallen der Haare (Handelspferde) also vormeiden kann.
Anwendung. Als scharfes Reizmittel (Acrium phlo-gogum) bei Entzündung wichtiger innerer Organe auf die Stirue. den Hals, Brust- und Bauchwand (oft neben einer scharfen Einreibung an die Hinterschenkel), bei gesun­kenem Nervenleben, Abstumpfung, Stupidität, Lähmun­gen; ferner bei nervösen Exaltationen, Tobsucht, rasen­dem Koller. Bei groben, vierschrötigen Pferden und Rindvieh geht es kaum ohne Zusatz von Senföl und wo man den Umschlag nicht befestigen kann, klebt man Senf papier, Charta Sinapeos (Dr. j Senföl, Dr. ij Col-lodium), auf.
15. Cantharides.
Pharmakographie. Spanische Fliegen, Kanthariden — Lytta s. Cantharis vesicatoria (Coleopteren). Diese Insecten sind vorzüglich in Ungarn, Italien, Spanien zu
-ocr page 235-
Spanische Fliegen.
215
i(
Hause, schwärmen aber in wannen Sommern auch bei uns in grossei' Gesellschaft auf Bäumen, von denen sie in der Morgenfrische abgeschüttelt und durch Schwefel-oder Ammoniakdämpfe, oder in der Ofenhitze getödtet werden.
Der schmale, aber lange Käfer hat prachtvoll grüne Flügeldecken mit Goldglanz imd 8 FÜSSe; die kleinen kupferfarbenen Südr usslaluls (Mijlabris qriatHOrdecamp;Hpiinetata) enthalten (in den Weichtheilen) dop­pelt so viel blasenziehendes Princip, nämlich Cantharidin, ein thie-risches Stearopten, in Fett und Aether löslich, in Verbindung mit dem K an t harid en f etl , der Harnsäure und den Extrnetivstoffen auch mit Wasser und Weingeist ausziehbar. Die getrockneten Käfer werden von Milben, die den wirksamen Stoff nicht ganz unberührt lassen, an­gegriffen, können aber durch Benzin, Kainphor, Schwefelalkohol davor geschützt werden.
Wirkung. Innerlich. Kleine Gaben reizen die Absonderungsflächen, den Appetit und veranlassen eine vermehrte Ausscheidung von Harn und schmerzhaften Drang zum Uriniren; in grosseren Gaben veranlassen sie Ischurie, Gastroenteritis, Nieren- und Blasenentzündung, Tod. Sie sind quot;wie Phosphor ein gefährliches Mittel; ihre specifische Wirkung auf die Harn- und Geschlechtsorgane stellt fest. (Reizmittel.)
Aeusserlich. Die Kanthariden sind das Vesicans erster Klasse der praktischen Thierheilkunde und finden sie als solches die ausgebreitetste Anwendung. Auf der Haut erregen sie Röthe, Schmerz. Hyperämie und Ent­zündung; das Exsudat erhebt die Epidermis zu Bläschen (Vesicae), die bald platzen und Excoriationen zurück­lassen , während die Ausschwitzung zu Borken vertrock­net ; je nach der Empfindlichkeit und Vitalität des Haut­organs vergehen bis zur Bildung von Bläschen, die oft in grössere Blasen confluiren, G—12 Stunden.
Die Entzündung ergreift nicht die ganze Dicke des Ceriums, die Haarsäcke werden daher nicht zerstört, wohl aber lockern sich die Hap.rsehäfte und fallen weg; erst bei heftig aufgetretener Hautentzün­dung oder nach mehrmaliger Kinreibung exuleerirt auch das Wurzel-mark des Haars. Erfolgt keine Beaction oder sehr spät, so hat man es mit schweren Störungen der Kervencentren zu thun (soporöse Ge­hirnleiden, Lähmungen, Pnerperalfieber etc.). Bei Einreibung grosser Flächen können Gefahren durch Resorption entstellen; eine Drachme Pulver, auf eine Wunde gestreut, lödtet Hunde.
Klinische Anwendung. Für innerliche Zwecke ist die Indication der spanischen Mücken nicht genau
.
-ocr page 236-
216
Ilautreizendo Scharfstoff'e.
; 1:1
festgestellt; als Diureticum und Alterans sollen sie Dienste leisten bei hartnäckigen, anomalen Drüsen, alten Sohleimflüssen. chronischen Lymphgefäss- und Bindege-websentzünduno-en, Hautwurm, hydropischen Ergüssen. Strahlkrebs, Mauke.
Wegen der tiefergreifemlen Gewebsläsionen hei diesen Krankheiten lassen die Kanthariden häufig im Stich, ebenso bei Mangel an Ge­schlechtslust; liegen jedoch dem letzteren keine anatomischen Störungen zu Grunde, so sind sie immerhin ein gutes Aphrodisiacnm, besonders für Kühe, zu Dr. j (-1 Grm.) öfter gegeben mit Erbsenschrut, Wicken, Hanfsamen, Wein; höchste Gabe Dr. ij Pulver; die Nebenwirkung auf die Nieren kann durch Opium oder Kamphor aufgehoben werden.
1)nbsp; Als äussere Ableitung gegen Entzündungen wichtiger Eingeweide, sowie bei Störungen im Gebiete der motorischen und trophisohen Nervenbezirke (Paresen, Lähmungen, Schwund, Schlagflüssen). Die Wirkung be­ruht auf reichlicherem Herbeiströmen von Blut in das weniger wichtige Hautorgan, auf Veränderung des Kali­bers der inneren und äusseren Blutgefässe und Fort­leitung der Reizung von den peripherischen Zweigen zum Nervenstamm.
2)nbsp; nbsp;Um Ableitung, Zertheilung zu erzielen, bei Or­ganen, die von aussen zugänglich sind; bei Gelenkent­zündungen, Gelenkwunden, Verstauchungen, Hufkrank-heiten, Knoohenfehlem, Zerreissungen, Blutnnterlaufungen, Cysten, Gallen etc., sowie zur Reizung indolenter Wun­den, Geschwüre, Eisteln und zur Erzeugung adhäsiver Entzündungen.
3)nbsp; nbsp;Bei Hautausschlägen chronischer Art, zögern­der Efflorescenz, Metastasen, bei zurückgetretenen An­schwellungen, Rheumatismen etc.
Gegenanzeigen. Die derivatorischo Anwendung der spanischen Fliegen vermeidet man bei asthenischen Entzündungsn, Typhen, all­gemeinem Collapsus, Kachesien etc., die Ausschwitzung nimmt stets einen üblen Character au. Selbstverständlich ist das Verbot bei Nieron-, Darm- und Blasenreizungen. Auch muss stets die Eupfindlichkeit der Thiere berücksichtigt werden.
Dosis. Für innerliche Zwecke fängt man bei Pfer­den mit kleinen Gaben, 10—12 Gran (60—80 Ctgr.) an, steigt allmälig bis zu 20—25 Gran und setzt bei Eintritt von schmerzhaftem Harnen sofort aus (bestes Gegengift
gt;
A
-ocr page 237-
Kanthariden-Collodium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 217
Morphin); bei Rindvieh ist die mittlere Gabe Skr. j—ij (1,3—2,5 Grm.^. Für andere Thiere siehe Tinctur.
Form der Anwendung. 1) Fulvis Cantharidum; für Pillen und Latwerge als Diureticum und Emmen-agogum; äusserlich als Reizmittel, zur Unterhaltung der Eiterung, zum Offenhalten von Wunden etc. (Streupulver).
2)nbsp; nbsp;Unguentum Catitharidiim. Scharfsalbe, Ungt. acre. Pulver 1 mit erwärmtem Fett 4 gibt die einfache Salbe; um das flüchtige Chantharidin zu fassen, rührt Hertwig 4 Pulver in 8 heisses Oel und 4 geschmolzenes Wachs. Die Salbe der Pharm. AVirtb. ist stärker (l : 3 Fett). Nach andern Vorschriften kommt noch Theer, Pech, Harz, Euphorbium hinzu, Stoffe, die jedoch schwer wieder zu entfernen sind. Einfacher und dienlicher ist das Ungt. canth. der Pharm. Germ., welche 1 Pulver mit 4 Olivenöl und 2 zerlassenem Wachs mischt.
Schon wegen des Absclileckens muss laquo;lie Siillie gut in die Haut ein­gerieben werden; die Wirkung kann bedeutend potenzirt werden, wenn zuvor die Haare abgeschnitten, die Stelle gewaschen und gebürstet und nach dein Einreiben eine Schichte Salbe autgestrichon uud mit Werg bedockt wird. Eine zweimalige Einreibung kann den bleibenden Verlust der Haare nach sich ziehen. Gemildert wird die Salbe durch Fett, Glycerin, Quecksilbersalbe, 01. lauri etc., verstärkt und zum Exuto-rium durch Euphorbium, Sublimat, Arsenik, Brechweinstein und Cro-tonöl; für Rindvieh verschreibt man die Salbe stets mit Euphorbium (1 : 4-8).
3)nbsp; nbsp;Collodkim cantlmridatum. Schiessbaumwolle wird in Aether aufgelöst, in welchem zuvor aus dem Pulver das Cantharidin ausgezogen wurde. Die Wirkung ist wegen des reinen Cantharidins stärker und nachhal­tiger. Das Cöllodium acre hat grosse Vorzüge und ist desswegen jetzt überall officiell und zwar 1) lässt sich seine Wirkung auf eine ganz bestimmte Stelle beschrän­ken und kann es, weil alsbaldige Trocknung erfolgt, nicht abgeschleckt werden; 2) die Wirkung erfolgt schon in 3—4 Stunden und hält bis zu 8 Tagen und länger an; 3j da man blos die Hälfte der Scharfsalbe nöthig hat, ist das Mittel billiger als die Salbe und braucht über­dies nicht eingerieben zu werden; man lässt den klaren, zähflüssigen Liquor aus der Mündung des Glases direkt auf die Haut ausfliessen und leicht verschmieren, ohne
A
-ocr page 238-
218
Ilautreuende Scharfstoffe.
zu reiben. Auf die Brustwand braucht man Dr. ij, auf den Spat Dr. ß. Eine Drachme kostet 6 kr.
4)nbsp; nbsp;Tinctnra Cantharidum. Ein Theil Pulver und 10 Weingeist Sehr bequem innerlich Dr. j—ij, für Kühe als Brunstmittel mit Milch einer rindrigen Kuh, öfter im Tage, für Hündinnen 5—8 Tropfen, für Schweine 10—12. Sonst wie das Pulver. Aeusserlich wirkt die Tinctur gelinder als die Salbe, sie kann daher öfter eingerieben werden, was oft von Vorthoil ist; als Reizmittel auf nicht mehr frische Galleu, Luxationen, Zerrungen der Gelenke, in Fisteln, bei rheumatischen Lahmheiten (mit Kampher­geist, Ammoniak, grüner Seife, Terpentinöl), bei hart­näckigen Ausschlägen, besonders Prurigo. Ekzem und bei den Krankheiten der llaarsäcke und Talgfollikol (Acee).
Als Volksmittel ilient oft der gt'i^ige Auszug frisch getödtetcr Ameist'n, Spiritus Formicarnm, der den Kanthariden analog wirkende Arne isengeist.
5)nbsp; nbsp;Kmplastrum aerf, das einzige Pflaster der Thierheilkuudo, aus Kanthariden, Enphorbium, Pech, GolophoD, Mastix und Terpentin; jetzt durch das Collod. cantii. verdrängt.
G) Oleum acre (CnWe). belgisches Feuer. 1000 Grm. Gel oder Leberthran, 15—30 Grm. Kanthariden, 15 bis 20 Grm. Eupliorbium. Es incommodirt wenig, wirkt sehr kräftig, hinterlässt keine haarlosen Stellen und wird be­sonders bei chronischen Anschwellungen, Verdickungen, Gallen, Periostosen und Rheumatismen gerühmt.
16. Eupliorbium.
Pharmakographie. Officinelle Wolfsmilch, Enphor­bium, ein Gummiresina, das aus den Aesten einer dor­nigen, 3—4' hohen Cactusart der Familie der Euphorbia-ceen , wie sie in den niedersten Regionen des Atlas vor­kommen, gewonnen wird.
Aus den fleischigen Aesten der Euphorb. canarienSiS oder E. resini-fera fliesst beim Einschneiden ein äzender Milchsaft (Wolfsmilch) aus, der getrocknet in mit Bastmatten überzogenen Ballen über Mogador nach England kommt. Beim Einsammeln der Harzkörner sind die Be­wohner des Atlas an den Händen und im Gesicht sorgfältig verwahrt, denn die kleinen, gelben Stücke enthalten zu 50 Proe. ein überaus scharfes Harz, Enphorbin (Alpha- und Betaharz), Kautschuk, quot;Wachs, äpfelsaures Salz.
A
-ocr page 239-
Euphorbium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 210
Das lüiolit pulverisirbare Pulver errogt heftiges Niessen und Husten, schmeckt scharf, bitter und löst sich iu Weingeist, Terpentinöl und Aether.
Wirkung. Innerlich eines der gefährlichsten schar­fen Gifte, daher gar nicht angewendet : äusserlich (noch schärfer als die Kanthariden) zieht Euphorbium keine Blasen, sondern Knötchen. Papulae, die nachher zu Eiter­pusteln (Pustulans) yerfliessen, der nachfolgende Exul-ceratiousprocess zerstört auch die Haarzwiebeln.
Klinische Anwendung. Euphorbiumpulver wird nicht für sich, sondern nur zur Verstärkung der Kantha-ridensalbe 1 : 4—8 verwendet und ist diese Kombination zu scharfen Einreibungen bei Rindvieh und Schweinen und für Pferde da am Platze, wo man ohne Verzug eine starke Revulsion erzielen will und kahle Hautflecken nicht zu scheuen braucht. Eine sehr kräftige, rasch ziehende und keine Narben zurücklassende Scharfsalbe für Pferde besteht aus Dr. j Kantharidenpulver, Dr. ß Eu­phorbium und Unz. jß Fett; hei groben, gemeinen, dick­häutigen Racen kann man mit dem Euphorbium bis zu 2 Skr. zu obiger Salbe vorgehen, ohne die Haare zu ver­lieren.
Bei hochgradigen innerlichen Entzündungen, grossem Torpor, schweren Gehirn- und Rückenmarkskrankheiten, paretischen Zuständen, wo auf die gewöhnlichen scharfen Einreibungen keine reactive Entzündung erfolgte, ist der Zusatz von Dr. ij (8 Grm.) Euphorbium auf die Unze Scharfsalbe für edlere Pferde nur in den äussersten Fällen zulässig und darf in keinem Falle nachgerieben werden.
Tinctura Enphorhii, 1 : S Weingeist, kann wie die Kantiiaridon-tinctur äusserlich verwendet werden, erfordert aber mehr Vorsicht, da auch sie Verschwäning und Mumihcation der Haut veranlasst. Man benutzt sie öfter bei callösen, piattwandigen Fisteln, Huf- und Zahn-listeln, rebellischen Gallen oder als Abortivum bei beginnendem Spat und Kingbein.
-ocr page 240-
i:
ill
FÜNFTE CLASSE. Kühlende Mittel. Befrigerantia.
Uebersicht.
Diese Klasse von Arzneimitteln ist der vorigen (Scharf­stoffe) in dynamischer Beziehung gerade entgegengesetzt. Alle hieher gehörigen Stoffe, wie sie uns alle drei Natur­reiche darbieten, sind zunächst darauf gerichtet, die im kranken Lehen auf verschiedene Weise erhöhte Tempera­tur des Körpers herabzumindern, zu massigen — Tem-perantia. Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung erreichen sie diesen Zweck auf verschiedenem Wege, so dass man sie zweckmässig in drei Unterabtheilungeu bringen kann, insoferne sie neben der kühlenden, erfri­schenden Wirkung im weiteren Sinne auch noch andere auf bestimmte Organsysteme besonders gerichtete Wir­kungen hervorbringen.
Erste Ordnung. Kühlende und zugleich die Gc-fässthätigkeit herabmindernde Mittel. Ent­zündungswidrige Mittel. Antiphlogistica.
A. Diätetische Mittel. Antiphlogistica diätetica.
Diät, Kälte.
B. Kühlende Salze, Antiphlogistica salina.
1)nbsp; Essigsaures Kali und Na-nbsp; nbsp; nbsp; 4) Salpetersaures Kali und tron.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Natron.
2)nbsp; Unterschwefligsaures Na-nbsp; nbsp; nbsp; 5) Brechweinstein, tron.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6) Kalomel.
3)nbsp; Weinsaures Kali.
-ocr page 241-
Entzündungswidrige Sülze.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;221
Zweite Ordnung'. Kühlende, die Darmausleerung
bethätigende Mittel. Abführende Mittel.
Laxantia.
A. Diätetische Mittel. Laxantia diätetica.
Diät, Bewegung, Klystiere-.
B. Abführende Salze. Laxantia salina.
7)nbsp; nbsp;Glaubersalz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9) Bittersalz.
8)nbsp; nbsp;Doppelsalz.
Dritte Ordnung1. Säuren. Refrigerantia acida.
A. Vegetabilische Säuren.
10) Essigsäure.
B. Mineralsäuren.
11)nbsp; nbsp;Phosphorsäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;13) Schwofelsäure.
12)nbsp; nbsp;Salzsäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 14) Salpetersäure.
Erste Ordnung.
KÄndc, die im Gefässsystem vorherrschende ContractioD, die Plasticitäl hcraktimmende Mittel. JnUpMogistica.
sect;. 1. quot;Wichtige Bestandtlieile.
Essigsaure Salze. Der gewöhnliche Essig (ver­dünnte Essigsäure) wird im Grossen dadurch gewonnen, dass man dem in gegohrenen Flüssigkeiten (Bier, Wein etc.) enthaltenen Alkohol Gelegenheit verschafft, sich durch Sauerstoff oxydiren, säuern zu können, was jedoch nur unter Beihülfe eines Fermentes {Mylwdcrma Aceti) ge­schehen kann. Der Alkohol verliert hiebei einen Theil
.
-ocr page 242-
222
Entzünduno-swidriffO Salze.
des AVasserstoffs unter Bildung von Wasser und verwan­delt sich hiedurch in Aldehyd, der erst Sauerstoff auf­nimmt und dadurch in Essigsäure übergeht; diese heisst wegen des Radicals Acetyl, Acotyisäure. Sie geht mit Basen gerne Verbindungen ein, die im Wasser leicht lös­lich sind; uns interessirt hier nur das basische Natron-und Kalisalz.
Uu t ers c h\v e f 1 ig sau re Sitlzo. Kocht man schwefligsaure Salze oder auch nur Kali-, Natronlösungen mit überschüssigem Schwefel, so bilden sich unterschwefligsanre Salze (und .Schwelelmetalle), denen zum Unterschied von den schwefelsauren Alkalien nocli antiseptische Wir­kungen zukommen. Nur das Natronpräparat wird angewendet, die unterschwefllge Säure S2 0 2 konnte bis jetzt isolirt nicht dargestellt werden.
Weinsaure Salze. Die in farblosen Prismen kry-stallisirende Weinsäure, welche sauer und zugleich bitter schmeckt, kommt in verschiedenen Früchten, na­mentlich aber in Weintrauben vor und wird aus der beim Lagern junger Weine sich bildenden Kruste (Weinstein) gewonnen. Sie geht beim Erhitzen mit Jodwasserstoff-saure in Bernsteinsäure über und bildet mit Basen neu­trale und zweifach saure Salze, von denen uns nur das zweifach weinsaure Kali (Weinstein) und das wein­saure Antimonoxydkali interessirt.
S- -^
Wirkung:.
Alle hieher gehörenden Mittel sind tiusschliesslich gegen die abnorm erregte Gefässthätigkeit gerichtet, wie diese bei fluxionären und entzündlichen Zuständen zu Tage tritt. Wenn das Gewebe irgend eines Organs von einem inneren oder äusseren Reiz (z. B. Erkältung) be­troffen wird, so macht sich zunächst in dem gereizten Gewebe eine auffallend erregte Thätigkeit bemerklich, die besonders in einer veränderten Anziehungskraft zwi­schen Blutkörperchen und Gefässwand, sowie zwischen der Blutflüssigkeit und dem Gewebsplasma beruht; durch das Hängenbleiben der Blutzelleu an den Capillarwan-dungen und Aufeinanderrollen derselben dehnen sich letz­tere unter erhöhtem Seitendrucke aus und es tritt eine
-ocr page 243-
Entzündvmgswidrige Salze.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;223
ungewöhnliche Menge von Blutliquor, sowie Lymphzellen durch die Waudöffhungen nach aussen (Exsudation).
Gleichzeitig treten auch Störungen der Ernährung in den Gewebszellen selbst ein (nutritive Reizung), zu­folge deren in dem gereizten Parenchym mehr Faserstoff (Fibrinogen) gebildet wird, der durch die Lymphgefässo in das Blut gelangt; so die Plasticitiit desselben erheb­lich vermehrt, jedoch zum grosscn Theil wieder an seiner Ursprungsstelle ausgeschwitzt wird.
Je nachdem nun ilic Stagnation in den Haargefässen sich wieder ausgleicht und das l'lus der ansgetretenen Stofle in den Kreisiauf ssu-rückgefuhrt wird, kann das entzündete Gewebe wieder zur Normalität zurückgeführt werden; im andern Falle kommt es zum Untergänge der theils ausgetretenen, theils im Parenchym erzeugten, neuen Zellen (Eite­rung) oder zur Portwucherung (Proliferation) derselben, d. h. zu Ge-websneubildung etc. Immer ist damit eine örtliche Temperaturerhöhung verbunden, die sich sogar über den ganzen Körper erstrecken kann (Fieberhitze).
Die entzündungswidrigen Mittel sollen nun diese ge­steigerte organische Thätigkeit beschränken, ganz beson­ders aber das Missverhältniss zwischen Nerven- und Ge-fässthätigkeit beseitigen. Die qualitative Umstimmung des vitalen Processes kann dann ausser durch Beschrän­kung der übermässigen Wärmeentwickelung auch durch Verflüssigung und Umänderung der Mischungsverhält­nisse des mit Fibrin überladenen Blutes erzielt werden, oder mit andern Worten, diese Mittel sollen neben der Kühlung auch chemisch auf die Blutbestandtheile, beson­ders das Fibrinogen einwirken.
Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für den Orga­nismus entsteht bei Entzündungskrankheiten durch die beeinträchtigte Thätigkeit des Hemmungsapparates für die Blutcirculation (verl. Mark, Vagus), in Folge dessen un­gewöhnliche Beschleunigung der Herzcontractionen, der Stromgeschwindigkeit des Blutes und dadurch vermehrte Verbrennung desselben erfolgt — Fieber, Kohleu-säurevergiftung; durch die ebenfalls erhöhte Tkätig-keit der Bewegungsnerven des arteriellen Gebietes (ge­steigerte Zusammenziehung der Gefässmuskulatur) wird gleichzeitig den fortschreitenden Blutwellen Widerstand geleistet (harter, kleiner Puls), der Seitendruck in den
.
-ocr page 244-
224nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Entzündungswidrige Salze.
Gefassen erhöht und dadurch werden exsudative Vorgänge begünstigt.
Der excessiven Wärme- und Kohlensäurebildung kann zunächst durch kühlende, den Stoffumsatz be­schränkende Salze begegnet werden, sowie dadurch, dass dem Körper weniger oxydable (pyrogene) Stoffe zu­geführt und ihm durch reichliche Entleerungen solche entzogen werden. Die Aufregung im vasomotorischen Apparat wird durch beruhigende, narkotische Mittel, welche eine besondere Beziehung zu demselben haben (Digitalis. Aconit), zu heben gesucht und der gefährliche Druck in den kleinen Venen und Capillaron (am besten durch die specifische Wirkung des Brechweinsteins) ge­mildert.
Je hölier (lii! Säule des in den Körper eingeführten Thermometers steigt, desto schlimmer stellt sieh die Prognose, indem von der niiingel-hiiften ArteriiilisiruTig des lilutes grosso Gefahren drohen. Die Normal-temperatur z.H. im Mastdärme des Pferdes beträgt 29—80raquo; B. oder ge­nauer 36,5-370 C; jeder Gradtheil über 40raquo; C. kündet Gefahr, und was über 42raquo; geht, den nahen Tod an.
Welche weitere Wirkung die antiphlogistischen Salze haben, weiss man nicht genau, doch haben exaeto Unter­suchungen dargethan, dass ihre Säuren frei werden und sich mit den Alkalien zu andern Salzen verbinden; so kommt die Salpetersäure des Kalinitrats nicht mehr zum Vorschein, die Säure des Weinsteins wird ebenfalls frei und das Kali trifft man wieder (an CO 2 gebunden) im Harn. Auf fortgesetzte Salzgaben bemerkt man aber eine Abnahme des Faserstoff- und Kohlensäuregehaltes des Blu­tes, hellere Farbe, verminderte Expansion und Gerinnbar­keit desselben, worauf dann allmälig auch die Abnahme der Temperatur und allgemeine Schwäche folgt.
sect;. 3. Indicationen.
1) Entzündungen und Fieber mit dem Charakter der Synocha erfordern in den höheren Graden stets die An­wendung der entzündungswidrigen Salze. während sich bei gewöhnlichem Verlauf und bei entsprechendem diäte­tischem Verhalten gerne ein materieller Ausgleich der ge­setzten Störungen von selbst einstellt. Acussere Ableitung
-ocr page 245-
Entzündangswidrige Diätetik.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;225
wird gleichzeitig den maclitigen Andrang von Blut nach dem betroffenen Organe massigen müssen. Bei Pferden kommt diese active Form am häufigsten vor, geht aber gerne in die asthenische über.
2)nbsp;Bei torpiden Entzündungen, sowie bei Schwäche­fiebern hat man dagegen jede stark deprimirende Ein­wirkung (Brechweinstein) zu vermeiden, da man es mit geschwächten Individuen, mit passiven Stagnationen des Yenenblutes etc. zu thun hat und ein Ausgleich weniger gut stattfindet.
Hier musB der Allgemeinzustantl des Thiers berücksichtigt werden; je pochender der Herzschlag, desto schlaffer das Gefässsystem; es passen hier mehr gewürzhafte, flüchtig erregende Stoffe mit Neutralsalzen, Geister, Säuren, zusammenziehende Mittel (Phenole, Saliern etc.).
3)nbsp;Bei chronischen, verschleppten Entzündungen liegt die Hauptindication in der Entfernung der Ursache, Abhaltung neuer Reize (die oft in Producten der primä­ren Entzündung zu suchen sind), Anregung der Haupt-exeretionsorgane etc.; dasselbe gilt bei virulenten, mias­matischen, dyskrasischen Entzündungen (Typhen, nervösen Fiebern, Zehrfiebern etc.). Schonung des Kräftezustandes ist erste Bedingung.
Bestimmte Ileiianzeigen lassen sich auch bei äusaerlichen Ent-zimdungen nicht angeben, es muss individualisirt, oft sogar experimen-tirt werden, denn nicht bei jeder vermehrten Wärmebildung ist die kühlende Heilmethode augezeigt. So wollen mauehe aus Verkühlungen hervorgegangene Phlogosen, Erytheme, Augenentzündungen, erethische Gelenkentzündungen, Metastasen etc. warm behandelt sein, und wo bei der einen Kurmethode der Organismus träge, die Befaandluug er­folglos bleibt, geht man auf die andere über.
A. Diätetische Mittel. Änüphlogistica diätetica.
A. Diät. Entziehung des Futters oder vermin­derte Stoffzufuhr ist bei Behandlung entzündungs-kianker Thiere eines der kräftigsten Heilmittel: die Thiere verschmähen meist instinetiv oder in Folge eines couse-cutiven Magenkatarrhs die Nahrung von selbst.
Um jedoch die Kräfte zusammenzuhalten, die Rumi­nation nicht zu stören, muss eine entsprechende Auswahl unter den zu verabreichenden Nährstoffen getroffen wer-
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Ifj
-ocr page 246-
220
Kältemischungeii.
W I,
den. Ist noch einigermassen Appetit vorhanden, reicht man den Pflanzenfressern Grünfutter, Knollengewächse, Obst, Kleionschlappen, Amylaceen, säuerliches Getränke, den Fleischfressern flüssige Substanzen, Suppen, Molken, saure Milch etc. Je nach dem Entzündungscharakter kann man dann auch auf die mehr reizenden Eiweisskörper (Ce-realien, Fleischbrühen etc.) übergehen; der Kräftestand und die Verdauungsorgane sind besonders im Auge zu behalten. B. Kalte Luft. Fieberhaft erregten Thieren fällt warme Luft zur Last, da sie ohnedies in den meisten Stallungen nicht die beste genannt werden kann; man suche daher durch eine massige, erfrischende Atmosphäre (15deg; R.) den Kranken ihren Zustand erträglicher zu machen und vergesse nicht, dass eine höhere Temperatur und dumpfe, nicht gehörig erneuerte Luft sogar Wal­lungen nach edlen Organen, besonders dem Gehirn und seinen Hüllen, den Lungen erzeugen kann. Dasselbe gilt mit dem ängstlichen Bedecken der Kranken, die meisten Landleute begehen in diesem Punkte grosse Fehler.
Reiuo entzündliche Fieber, paronchymatöse Entzündungen erfordern am strengsten temperirte Luft (12deg; R.), ebenso nervöse Exaltationen, während bei liheumatisnuu , dem Kottilanfe, bei Katarrhen namentlich feuchtkalte Luft abzuhalten ist. Durch Absperrung des Sonnenlichtes, entsprechende Aufstailung, Besprengen des Bodens mit quot;Wasser (Ver­dunstungskälte) kann die Temperatur des Stalles regulirt werden.
Durch AVärmeraub erzielt man angenehme Erfrischung auch des Nervensystems, die erhöhte Sensibilität wird abgestumpft, die Contraction der vasomotorischen Fasern erhöht und werden gleichzeitig zoochemische Pru-cesse (Gährung) hintangehalten. Da aber diese Allgemein-erquickung und Belebung des irritablen Gewebes neuer­dings wieder zur Vermehrung der Wäs-me führt (Reaction der Kälte), so muss die Wärmeentziehang demgemäss eine anhaltende sein.
Kaltes Wasser raubt ungleich mehr Wärme als die Luft, man kann daher die kühlende antiplastische Wirkung desselben kräftig und permanent zur Geltung bringen. Steht Eis oder Schnee zur Verfügung, so bringt man diese in geeignete Säcke oder Kautschuk­beutel ; namentlich erzeugt Schnee und Kochsalz 4 : 1 an­haltende Kälte.
f f
-ocr page 247-
Essigsaures Natron.
227
In andern Fällen bedient man sich der sogenannten Kältemischungen. Die Neutralsalze entziehen dem sie lösenden Wasser alle Wärme und erkälten dasselbe so namhaft, dass seine Temperatur mehrere Grade unter den Eispunkt sinken kann.
Eine Lösung von 5 rohem Salmiak, 5 Salpeter, 5 Glaubersalz in :25 Wasser erzeugt eine Kälte von — 5deg; R. and noch bedeutendere Ab­kühlung (— 10deg;) entsteht bei der Lösung von 1 saipetersuurem Am­moniak, 1 kohlensaurem Natron und 1 Wasser. Gewöhnliches Brunnen­wasser hat circa -{#9632; S bis 10deg;, frisches Quellwasser 4deg; B.
B. Entziindungswidrige Salze. Äntijihlogistica salina. 1. Kali et Natrum acoticum.
Pharmakographie. Essigsaures Kali und Natron. Aus reiner Potasche- oder Sodalüsung krystallisiren bei Behandlung mit gewöhnlichem Essig schuppige Blätter heraus, die ein weisses Pulver bilden {Terra foliata), salzig schmecken und sehr leicht im Wasser löslich sind.
Das Kalisalz zerfliesst schon an der Luft, ist schwer aufzubewahren, auch theurer, als das analog wirkende Nationsalz, wesshalb nur letz­teres zu verschreiben ist; es enthält ^3 Natron, 38 Essig und 3y Wasser.
Wirkung. Das essigsaure Natron ist ein leicht küh­lendes, dem Salpeternatron ähnlich, nur milder wirken­des, die Blutmasse verdünnendes Antiphlogisticum, das sehr gut und lange vertragen wird, im Magen zu milch­saurem Natron zersetzt und theilweise als kohlensaures Natron im Harn ausgeschieden wird, dessen Menge es dabei vermehrt; ein anderer Thell geht unzersetzt ins Blut über.
Anwendung. Als mildestes Temperans passt es erst, nachdem durch Brechweinstein, Salpeter etc. die Heftig­keit der Entzündung gebrochen und die letzteren Mittel wegen ihrer deprimirenden Eigenschaften nicht mehr fort­gegeben werden dürfen; ebenso ist es bei entzündlichen Fiebern am rechten Platze, in deren Gefolge der Harn concentrirt, feurig, sparsam abgesetzt wird und wo man auf Exsudate lösend einwirken will, es ist daher ausser-dem ein brauchbares Diureticum und Solvens, jedoch im­mer nur Ilülfs- oder Beimittel.
-ocr page 248-
228
Entzündungswidrige Salze.
Auch bei Entzünilungskrankheiten sthnnischen Charakters, mit nor­malem Verlauf, die auch ohne me'licamentöse Hilfe sich auslösen oder wu man ein mehr nihilistisches Verfahren einschlagen (einseitige Pneu-monien) oder eine Harnkrise unterstützen will, findet es in Pillen, Lat­wergen, Mixturen mit Doppelsalz, Chilisalpeter, unterschwefligsaurem Natron, aromatischen Infuson, Digitalisextract geeignete Verwendun}raquo;.
Dosis. Für Pferde zu Unz. ß—ij (15—60 Grm.), Hunden und Schweinen zu Dr. ij—iv (8—16 Grm.). Im Trinkwasser ist es zugleich Gesohmackscorrigens und in der Hundepraxis ein vorzügliches Adjutorium der Squilla Nur in grossen Gaben laxirt es. Der officinelle Liquor Kali acetici ist zu schwach (33.3 Proc).
2. Natrum subsulfurosum.
Pharmakographie. Unterschwefligsaures Natron, Natrum hyposulfurosum. Weisse durchsichtige, nicht ver­witternde Krystalle von schwach schwefligem, kühlendem, hinterher bittern Geschmack.
Da man unterschwefiige Säure S2 02 wegen ihrer alsbaldigen Zer­setzung nicht kennt, leitet man schweflige Säure SO 2 in eine Soda­lösung, kocht diese mit Schwefel und lässt dann krystalliairen.
Wirkung. Dieses Natronsalz (Na S 2 02 5 HO) ist erst in neuerer Zeit in die Heilkunde eingeführt worden, daher noch nicht genügend untersucht. Doch steht so viel fest, dass es mit der kühlenden, leicht antiphlogisti-schen Wirkung auch eine fäulnisswidrige verbindet. Nach Steins Versuchen ist der Wirkungsmechanismus fol­gender:
Vom Magen aus, auf den das Salz keinerlei schäd­lichen Einfluss ausübt, geht es unzersetzt ins Blut über und erst hier wird die Säure frei, oxydirt, zerstört vor­handene Fermente und verhindert daher zymotische Vor­gänge innerhalb der Blutbahn, während das Na an CO 2 gebunden im Harn wieder zum Vorschein kommt, ohne jedoch dessen Menge zu vermehren oder die Verdauung alterirt zu haben. Es ist daher vorwiegend ein küh­lendes Antizymoticum.
Von zweien mit Rotzgift inficirten Pferden wurde das eine durch das Natron vor Hotz bewahrt, während das andere, nicht behandelte schon nach 6 Tagen starb. Hunde, denen man ichoröse Stoffe injicirte, blieben bei derselben Behandlung am Leben, ohne dass jedoch pya-mische Infarkte oder Darmcroup ausgeblieben wären.
t
-ocr page 249-
Saures, weinsaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;229
Aeusserlich zerstört es ähnlich wie das chlorsauro Kali üble Gerüche, beschränkt die Eiterung, regulirt den Heilungsprocess und beschleunigt die Vernarbung. Es ist daher ein bewährtes Verbandmittel.
Klinische Anwendung. Ueberall, wo man es mit Entzündungen asthenischer Art. mit Neigung zu Sepsis, mit dyskrasisohen, herabgekommenen Thieren zu thun hat, ist das unterschwefligsaure Natron am rechten Flecke. Man gibt es daher vorzüglich bei Schwäohekrankheiten, Blutzersetzungen, Typhen, pyämisohen, ichorrhämischen Processen oder wo man dem Körper gleichzeitig viel Schwefel in fein zertheiltem Zustande zuführen will.
Nach den Erfuhruiigeu der Stuttgarter Pferde- und Rindviehkliuik hat ee im Anfange von Krankheiten mit Blutconiplicationen, bei In­fluenza, Peteccbialfiebern, gastrischen Fiebern, bei Schüttelfrösten, ady-naniiechen Katarrhen, bei dyskrasischen, schlecht constituirten Sub-jecten, bei beginnendem Collapsus etc. gute Dienste als Antityphosum geleistet, bei ausgebildeten Ilämatosen oder wenn die Influenza auf ihrer Höhe zur Behandlung kam, öfter im Stiche gelassen oder nicht mehr Erfolg gehabt, als die seitherigen Mittel.
Dagegen hat es sich vorzüglich gezeigt bei übelrie­chenden Darmgasen, chronischen Durchfällen, Follicular-verschwärungen des Dickdarms und zur Verhinderung der Gährung stagnirender Futterstoffe, also gegen Trommel­suchten , zu welchem Behufe man das Mittel Schäfern, Hirten etc. auf die Weide mitgeben muss.
Dosis und Verbindung. Pferden und Rindvieh gibt man es zu Unz. ß—ij (15—60 Grm.), Hunden, Scha­fen, Schweinen zu Dr. j—iij (4—12 Grm.) im Futter, in Pillen, aromatischen Aufgüssen mit Chinoidin, Salicin. Eisensalmiak, Phenylsäure, Spir. C. C.. Terpentinöl. Aconit etc. Das Mittel kann lange fortgesetzt werden und auch sein Preis steht der Anwendung nicht entgegen.
3. Kali tartaricum acidulum.
Pharmakographie. Weinsaures oder weinstein­saures Kali, saures weinsaures Kali, Weinstein, Wein­steinrahm, Tartarus crttdus ; ein aus neuem Wein an den Fässern sich niederschlagendes Salz.
Die Kruste an den Weinfässern enthält zum grössten Theile wein­saures Kali, aber auch noch Meinsauren Kalk, Chlurkalium, Füibstoffe,
-ocr page 250-
m
230
Entziindungswidrige Salze.
Hofe etc.; sie wird durch Kochen, Filtriren und Behandlung mit Salz­saure (Kntfernung des Kalkes) von diesen Stoffen befreit und so lange umkrystallisirt, bis die Krystalle schön weiss sind — Tartarus depnrafus; diese umständliche Clariilcationsprocedur vertheuert den „pväparirteu quot;Weinsteinquot;, so dass in der Thierheilkundc nur der rohe Weinstein, Crcmor Tartari, Weinsteinrahm, angewendet wird.
Best and theile ; überschüssige Weinsäure 70, Kali 25, Wasser 5, er ist daher ein saures Salz, Kali tariar. acidum s. büartaricnm, vou angenehm kühlendem, säuerlichem Geschmack. Schwer löslich in Wasser.
Wirkung-. Ziemlich inconstant, weil mit Gyps, Alaun, Kreide verfälscht. Im Blute tritt das Kali an Kohlensäure und wird durch den Harn hald ausgeschie­den, dessen Menge dabei vermehrt wird, während die freigewordene Weinsäure als Refrigerans mässigend auf die erregte Herzthätigkeit, beschwichtigend auf das Ner­vensystem und in grösseren Dosen als kühlendes Laxans einwirkt; besonders soll Weinstein Störungen im Venen­lauf der Pfortader und der Gallensecretion wieder her­stellen, er ist daher vorwiegend ein resolvirendes Bauch-mittel.
Anwendung. Hat man bei hitzigen Krankheiten für Anregung der Excretionen des Darmes, der Leber oder der Nieren Sorge zu tragen, so wird man (vorzugs­weise bei den Wiederkäuern) als Antigastricum gut mit ihm fahren. Er findet die häufigste Anwendung daher bei acuten Magendarmkatarrhen, bei biliösen Compli-cationen, Leberentzündungen (Verdacht derselben), abdo-mineller Vollblütigkeit, gastrischen Formen der Influenza, peritonitischen Vorgängen etc., wo man ihn mit Schleim, Liquiritia, Magnesie, Aconit, chlorsaurem Kali, Rheum, Enzianextract, in chronischen Fällen mit Purgantien, bittern Tincturen, Wachholderbeeröl, brenzliohen Stof­fen etc. gibt.
Aber auch bei andern Entzündungen, Pleuresien (mit Salpeter etc.), sowie bei serösen Transsudatiuuen, Wassersüchten (mit Digitalis, Ter­pentinöl als Binreticum) wird er von den Thicrärzten vielfach benützt und in der Hundepraxis ist er mit Schwefel aa Dr. 2—3 ein sicheres Abführmittel.
Dosis und Form. Rindvieh erfordert mehrere Unzen pro Die, Pferden gibt man ihn zu Unz. ß—j (15—30 Grm.), woniger als Laxans, als um zu kühlen, zu lösen; will man die abführende Wirkung, so setzt man Kalomel
-ocr page 251-
Salpetersaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 231
hinzu und gibt ihn in Pillen, Latwergen, im Futter, sel­tener im Wasser. Auch Schweinen ist er sehr dienlich mit Molken, Milch, Suppen, Jalapenpulver; als Vorbeu­gungsmittel gegen Milzbrand leistet er viel weniger als Natr. hypochlorosum, chlorsiuires Kali etc. Sehr ge­bräuchlich für Hunde mit habitueller Verstopfung, chro­nischem Dickdarmkatarrh, Blasenleiden; die Verbindung von ünz. j quot;Weinstein, ünz. ß Schwefel und Dr. ij ge­brannte Bittererde laxirt auch grosse Hunde sicher.
4. Kali nitricum.
Pharmakographie. Salpetersaures Kali, Salpeter, Kalinitrat, Sal I'etrae.
Im rohen Zustande flmlut man ihn an foncliton Mauern, Felsen-grotten, Mammuthhöbleu (Kentucky), meist wird er aber in Salpeter-plantagen bereitet, wo man thierische Abfälle, Mistjauche etc. (mit Asche, Enle vermengt) faulen lässt; ilie sich biblemle Salpetersäure ver-himlct sich mit den Alkalien und durch Auslaugen, Umkrystallisiren wird dann der rohe Salpeter gereinigt (raffinlrt) — Mtrum depurabm.
Die Krystallo sind wciss, prismatisch, luftbeständig, scharf schmeckend, leicht in Wasser löslich, das stark dabei abgekühlt wird. 47 Kali, 53 NO 5; auf glühenden Kehlen vorpufft er.
Wirkung. Kalinitrat geht unzersetzt ins Blut über, röthet die Blutzellen und vermehrt die Harnmenge. In grösseren Gaben verflüssigt er das Blut, wirkt lösend auf den Faserstoff, setzt also die Gerinnbarkeit herab und ist daher eines der kräftigsten antiplastischen Mittel der Medicin. Bei längerer Fortsetzung irritirt er den Magen, zerrüttet die Verdauung und bewirkt Darmentzündung: die giftigen Eigenschaften der Kalisalze machen sich also bei ihm besonders bemerklich und desswegen ist er auch viel kräftiger und gefährlicher als das Katronnitrat (Chilisalpeter), das aber in der Thierheilkunde entbehr­lich ist.
Die Kaliwirkung unterscheidet sich somit wesentlich von der Natrouwirkung; im Körper finden sich nur wenige Kalisalze, eine ver mehrte Zufuhr derselben stört das Wohlbefinden in merklicher Weise, was sich besonders durch allgemeine Schwächung des Organismus kund gibt. In der That ist der Kalisalpeter auch als raquo;tarkes Anti-ilvnamieum bekannt. Schon. Vgt; Pfund (192 Grm.) tödtet jedes Pferd, von 30 Grm. sterben Schafe und von 3 Drachmen Hunde; Todesursache ist Gastroenteritis und Kalivergiftung des Blutes. (S. Natr. carbonic
-ocr page 252-
232nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Entzündungswidrige Salze.
Anwendung. Salpeter kühlt schon im Mund und setzt die Temperatur des Blutes erheblich herunter, wo­durch auch auf das Nervensystem temperirend eingewirkt wird; er ist daher nicht blos ein kräftiges Kühlmittel, sondern auch (nach dem Aderlass) eines der bedeutend-sten entzündungswidrigen Mittel. Seine Anwen­dung versteht sich hienach von selbst; Reizzustände des Magens, Darmes, der Nieren verbieten ihn und bei Brust-und Bauchfellentzündungen gibt man ihn, sowie bei hef­tigen Fiebern gerne mit Digitalisextract in rasch auf­einander folgenden Gaben.
Wegen der stark schwächenden Wirkung setzt man mit ihm aus, sobald der Herzschlag fühlbar, das Uriniren reichlicher und der Mist weicher geworden. Verstärkt wird seine Wirkung wesentlich. wenn ein Aderlass vor­hergegangen und er gelöst gegeben wird; grossen Thieren reicht man alle 2 Stunden Ünz. ß (16 Grm.), Schafen und Schweinen Dr. i—ij, Hunden 5—20 Gran. Auf den Sal­peter lässt man gerne das Kai. acetic, folgen.
Il
PI
#9632;
5. Kali stibiato-tartaricum.
Pharmakographie. Brechweinstein, Tartarus emeti-cus, weinsaures Antimonoxydkali, Tartarus stihiatus.
Man kocht 4 Spk'ssglanzoxyd und 5 reinen Weinstein, filtrirt und krystallibirt, wobei sich ein Tiieii der freigewordeueu Weinsäure auch mit dem Antimonoxyd verbunden hat; er ist somit ein Doppelsalz, be­stehend aus weinsaurem Kali und weinsaurenj Si)iessgIa?izoxyd {45,5 Wein­säure, 10,4 Kali, 41,4 Antimonoxyd und HO). Die weiSBen Krystalle sind achteckig, haben widerlichen, metallischen Nachgeschmack und erfor­dern 15 Theile kaltes oder 2 heisses Wasser zur Lösung; in letzterer bildet sich bald eine Alge, Sirocrocis stiliica. Er wird ausserordentlich leicht zersetzt, nicht aber von Glaubersalz, Doppelsalz und Salpeter.
Wirkung. Auf das Blut äussert der Bj-eohweinstein ganz ähnliche Wirkung, wie der Salpeter, unterscheidet sich aber von diesem dadurch, dass er auch intime Be­ziehungen zu den Absonderungsorganen hat, die er zu vermehrter Thätigkeit anspornt, d. h. er ist zugleich schweisstreibend, harntreibend und Laxans frigidum. Hauptsächlich dieser Vielseitigkeit wegen hat sich der Brechweinstein in der Thierheilkunde so beliebt gemacht.
5 y?
H
#9632; I
-ocr page 253-
quot;Weinsaures Antimonoxydkali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;233-
0ertlich, auf der Haut in Substanz angewendet, veranlagst er heftige Reizung, Entzündung, Anäzung. selbst Brand und auf der Mag ensohle im haut Ver-schwarung besonders der Follikel. indem sieh durch Zu­tritt von Salzsäure das äzende Chlorantimon bildet: ausserdem vermehrt er die Se- und Excretionen des Darmkanals. Ins Blut aufgenommen wirkt er haupt­sächlich durch Verflüssigung desselben; er setzt die Ge­rinnbarkeit des Blutes in hohem Grade herab und dass er durch seine moderirende Einwirkung auf den Vagus auch den Collateralblutdruok, sowie die Stromgeschwin­digkeit herabsetzt, ist nachgewiesen. Ob er als Albu-minat vom Blute aus chemisch auf das Nervensystem, die Haut und die Niern wirkt, oder direkt von den Magennerven aus, weiss man nicht genau.
In grösseren Gaben verräth er recht augenscheinlich seine giftige Kalinatur; auf 4—8 Gran stirbt jeder Hund, wenn er nicht erbrechen kauu, und 1 Unze gelöst tödtet das Pferd. Gelöst in Aq. destill, wirkt er ungleich kräftiger und ohne zu äzen; bei dor Section findet man neben den Exulcerationen der Schltimhäute die Organe mit dunklem Ulute überfüllt, ähnlich wie bei scharfen narkotischen Mitteln. Die verderbliche Kaliwirkung manifestirt sich hauptsächlich durch Herabdrücken der Herzaction und grossen Allgemeincollaps; kein an­deres Mittel, ausgenommen Kalomel, kann die Thiere so schwächen und deprimiren, als dieses Kalipräparat; es ist daher ein gefährliches Mittel.
Klinische Anwendung. 1) Als Brechmittel; von den Thierärzten wegen der Unzuverlässigkeit nicht gerne benützt und nur dann angewendet, wenn man seine fieberwidrige und abführende Wirkung gleichzeitig brau­chen kann. Man verschreibt stets zwei Pulver und rechnet für Schweine G—20 Gran, für Hunde und Katzen 2—6 Gran (im Ganzen), für Hausgeflügel 1—3 Gran (G—18 Ctgr.), am besten mit dem das Erbrechen be­günstigenden Amylum. In der Auflösung folgt gerne die durchschlagende Wirkung und das Erbrechen bleibt aus. Zinkvitriol ist sicherer (s. Brechmittel).
2) Als fieber- und entzündungswidriges Mittel. Wie der Salpeter und das Kalomel bei parenchjTnatösen Entzündungen besonders passen, eigTiet sich der Brech-weinstein wegen seiner prononcirten Wirkung auf die Absonderungsflächen vorzüglich bei Inflamationen der Schleim- und fibrösen Haute, sowie bei Entzündungen
-ocr page 254-
234
Entzündung'swidrisre Salze.
wo es gilt, die Haut- und Nierenfunktion zu bethätigen. Somit empfiehlt er sicli besonders bei allen Verkühlungs-krankheiten. Lungen, Brust- und Bauchfellentzündungen, heftigen Katarrhen. Eheumen, wässrigen Ergüssen, Harn­verhaltungen.
IVliiii gibt ihu hier in kleinen, alle 3—4 Stunden zu wiederholomleii Ciaben gelöst (in heissem destillirtetn Wasser und womöglich in Pil­len); grossen Tliiercn zu lii~l Dr. {liimlvieh auch mehr), kleineren Thieren zu 1 —S Gran mit schleimigen Mitteln, Neutralsalzen, Aconit, IMgitalis, bei serösen Ergüssen mit ätherischöligen, harzigen Mitteln etc. Durch zweckniässige Dosirung und Verbindung kann mancher Aderlass und auch äussere Ableitung erspart werden.
3.) Bei Nervenkrankheiten, soferne diese als Beflexerscheinungen entzündlicher Vorgänge aufzufassen sind, akutem Koller mit gastrischer Complikation, bei nervösen Exaltationen (Magenkoller, rheumatischer Ge­hirn- und Gehirnhautentzündungen), bei Starrkrampf, paralytischer Lähme der Säuglinge, Mutterkoller, abdo-minellen Blutstockungen mit ihren Folgen (als Eliminans), sowie wegen seiner diapnoischen und harntreibenden quot;Wirkung bei rheumatischen Bauchschmerzen, Dysurien, Niern- und Harnkoliken, Blasonkrämpfen, mangelnden quot;Wehen, exanthematischen Fiebern. Auf die Muskelhäute der Blase und des Uterus wirkt er ähnlich, wie die Emetica.
Wenn Depression des Nerrensystems, weicher Mistahsatz eingetreten, der Herzchok fühlbar geworden, ist auszusetzen und auf die milderen Salze überzugeticn; bei serösen Ergüssen steigt man allmälich und methodisch mit den Gaben, darf sich aber nie zu unsinnig hohen Dosen verleiten lassen; -wenn er Puls und Respiration ni_-ht herabsetzt, muss auf Salpeter, Kalomel, Digitalis übergegangen werden (oder hätte man einen Aderlass machen sollen).
Seine Verbindung sei eine möglichst einfache, be­sonders vermeide man Schwefolpräparate und Gerbstoffe; sehr zweckmässig bei Erkältungskrankheiten ist die eng­lische Formel: Breclnveinstein, Kampfer a a 4 Grm., Nitrum 8 Gnu. (Dr. ij). Bei der häutigen Bräune als Abortivura, sowie beim Puerperalfieber ist er von proble­matischem Nutzen, vorzüglich, souverän aber bei Einge­weidewürmern (in Substanz).
Aeusserlich, für Pferde 1 : 8 Fett, für Rindvieh 1:4 als Pustulans in nllnn dringenden Fnllen: die Salben
-ocr page 255-
Mildes Quecksilberchlorür.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;235
von Brechweinstein, Kroton, Arsenik und Euphorbium zerstören die Haarzwiebeln und ist in erster Linie das Abschlecken unmöglich zu machen.
6. Hydrargyrum chloratum mite.
P h a r m a k o g r a p h i e. Mildes salzsaures Quecksilber, Hydrarg. muriatic, mite, Quecksilberchlorür, Ver-süsstes Quecksilber, Mercur'ms dttlcis, Hanna Metal­lorum, Kalomel, Kalomelas, Aquila alba, Hg Cl.
Bereitung. Quecksilberchlorid (Sulilimat) 4 wird mit regulinischeiu t.'uecksilber 3 solange verrieben, bis letzteres getodtet (exstinguirt) ist; dann wird die Masse, um sie von freiem 3Ietall oder Bichlorat zu be­freien, sublimirt, wiederholt mit Natronlauge gewaschen und zum Pulver getrocknet, das gerizt einen gelben Strich gibt, gelblich weiss aussieht i.nd in Wasser etc. unlöslich ist. In der Hitze verflüchtigt es sieh ohne litickstand. Spec. Gewicht = 7,176, Metall 85, Chlor 15. Durch Licht wird es theihveise reducirt und grau.
Wirkung. Noch nicht genau bekannt, doch haben die neuesten Versuche von Jeannel undMialhe (an Hunden) dargethan, dass es nicht so sehr durch die Chloride der Alkalien, sondern hauptsächlich durch die kohlen­sauren Basen der organischen Flüssigkeiten zersetzt wird und zwar zu Quecksilbersublimat und Queoksilber-oxyd; ersteres geht bald und leicht in das Blut über und erregt hier die diesem Metall überhaupt zukommen­den physiologischen Wirkungen, nämlich: Vermehrung aller Absonderungen, besonders aber des Speichels, der Barmsäfte und der Galle, Verminderung der Gerinnbar­keit des Blutes und grosse Schwäche.
Viel schwerer und langsamer geht die Verarbeitung des Quecksilberoxyds und daraus erklärt sich auch die zögernde Kalomel Wirkung. Wegen seiner grosson Verwandtschaft zum Eiweis und Fett wird es jedoch als Albuminat gelöst und resorbirt, jedoch nur in alka­lischen Flüssigkeiten, daher erst im Dickdarm, wo ausserdem ein Theil desselben in den Poschen durch vorhandenes Schwefelwasserstoffgas in das unlösliche Schwefelquecksilber umgewandelt und mit dem Mist ab­gesetzt wird.
-ocr page 256-
23G
Entziindungswidriore Salze.
Anwendung. Die Hauptwirkung' ist jedenfalls Defi-brination des Blutes — Kalomel ist das ausgesprochenste Antiplasti cum. Nicht blos der Gehalt des Blutes an Faserstoff, Eiweiss, Serum. Fettete, nimmt ab, sondern auch die Anzahl der Blutzellen; ausserdem erleidet der Organismus grosse Verluste durch die erhöhte Darmaus­scheidung — Kalomel ist zugleich ein bedeutendes Herab­stimmungsmittel und Laxans.
1)nbsp; Die constitutionelle Wirkung (auf die Säfte­masse) benützt man bei allen activen Entzündungen der parenehymatösen Organe mit vorwaltend plastischen, kroupösen Ausschwitzungen, besonders wenn die Hinter­leibsorgane engagirt sind (Bauchmittel).
2)nbsp; Die laxirende Nebenwirkung benützt man bei Cruditäten, hartnäckigen Verstopfungen, akuten und chronischen Därmkatarrhen, Ilelminthiasis, schleichenden Entzündungen mit gastrischem, biliösem Anstriche, Ueber-fütterungen, Stercoralkoliken, Gelbsucht, Magenkoller, Darmkroup, käsige Darmentzündung der Schweine etc.
3)nbsp; Als Solvens und Alterans. Der flüssige, grün­liche mit viel Schleim und Galle untermengte Mist ent­zieht dem Körper viel flüssiges Material, wodurch der Vegetationsprooess beschränkt, die Ernährung beeinträch­tigt, die Resorption aber bedeutend gesteigert wird. Kalomel ist daher ein äusserst w:.rksames Mittel zur Entfernung akuter und hydropischer Ergüsse, soferne die nachfolgende Schwäche ertragen werden kann.
Die lösende Wirkung benuzt man ferner im Stadium der rotheu und grauen Ilepatisation, bei der Lungenseuche, bei Drüsenleiden, Hy-perplasien , Lympligefäss-Entzündungen , Phlegmone , Stockungen der Pfortader, sowie die nachfolgende umstimmende Wirkung bei iu-veterirten Hautausschlägen, Dyskragien, Stralilkrebs, Mauke etc.
Die Quecksilberfurcht vieler deutscher ijnd franzö­sischer Thierärzte ist so wenig gerechtfertigt als die Kalomelomanie der Engländer. Das Ghlorür ist ein in den Ernährungsboden tief eingreifendes und durch seine kumulative Wirkung auch heimtückisches und gefähr­liches, leicht Erschöpfung hervorrufendes Mittel; es er­fordert aber darum nur grössere Vorsicht, strengere Indi­kation und sorgfältige Dosirung.
-ocr page 257-
Laxantien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;237
Die Gegenanzeige liegt besonders im Vorhanden­sein anämischer, hydiümischer. septischer Zustände; vor­her schon geschwächte, schlecht constituirte Thiere er­tragen es nicht und auch bei robusten Individuen, sthenischen Entzündungen, heftigen Fiebern etc. darf es nur im Anfange und zwar in etlichen rasch hinterein­ander gereichten mittleren Gaben gegeben werden, da sonst die quot;Wirkung erst erfolgt, wenn schon asthenische Zustände eingetreten sind.
Besondere YorBlcht erheischt lt;iiis Mittel bei Rindvieh wegen des Sehliichtens, während Hunde und junge Thiere es verhältuissmiissij; gut vertragen; heftiges Laxiren kann durch Opium corrigirt werden. Letz­tere Massregel ist nicht nothwendig, wenn das Mittel mit dem Eintritt der ersten auffallenden Danngeräusehe sistirt wird , Auskultation des Bauches ist daher stets nothwendig.
Dosis und Verbindung. Höchste Gabe für das Rindvieh Dr. jß (6Grm.), für Pferde Dr. ij (8 Grm.); weit vorzuziehen sind mittlere Gaben von 1—2 Skrupel. ;;—4 mal gegeben und dann verlassen; bei chronischen Leiden nur alle zweiten, dritten Tag je ein bis zweimal pro Die. Schweinen und Hunden 3—20 Gran, bis weicher Mist kommt. Nur kleine Gaben erzeugen Speichelfluss. Am besten in dickem Schleim oder Pillen mit essig­saurem, salpetersaurem Natron, bittern Mitteln, Kalmus, ätherischöligen, brenzlichcn Stoffen, Antimonialien, nar­kotischen Extrakten, zum Laxiren mit Aloe, Ilheum, Jalape etc. Salzsäure im Trinkwasser nebenbei zu reichen, ist verboten.
Zweite Ordnung.
Kühlende abfülirende Mittel. Befrigerantia laxanfia.
sect;. 1. Uebersicht.
Die hieher gehörigen Salze haben ganz ähnliche Wirkung wie die vorher besprochenen, sie sind aber mehr auf die Absonderung der Darmsohleimhaut gerichtet und
-ocr page 258-
23S
Laxantien.
#9632; all)
worden in der Thierheilkunde hauptsiiehlich zum Ab­führen benützt (Puryantia salina s. frigida).
Es gehören nur drei Salze hieher, das schwefel­saure Natron, schwefelsaure Kali und die schwefelsaure Bittererde. Das angenehmste sali­nische Laxans wäre das auch in den thierischen Säften reichlich enthaltene phosphorsaure Natron, ist aber für thierarztliche Zwecke zu theuer.
sect;. 2. Wichtige Bestandtheile.
Die schwefelsauren Salze der Alkalien sind im Allgemeinen in den thierischen Flüssigkeiten nicht sehr roicÄlich vertreten und zeigen auch keine grosse Ver­wandschaft zu denselben, werden daher nurzum Theil resorbirt und sehr rasch wieder ausgeschieden. Sie sind alle mehr oder weniger^ technische Nebenprodukte und daher sehr wohlfeil.
Chemisch sind sie dadurch ausgezeichnet, dass sie leicht löslich in Wasser sind, die Schwefelsäure keine Dämpfe aus ihnen entwickelt und dass sie mit löslichen üarytsalzen einen weissen (unlöslichen) Niederschlag geben (schwefelsaures Baryt).
t
II
.;#9632;
sect;. 3. Wirkung1.
Die salinischen Laxantien sind nur dann von durch­schlagender Wirkung, wenn sie in grüsseren Gaben oder conoentrirten Lösungen in den Darmkanal gebracht werden; im andern Fall spielen sie nur die Rolle von kühlenden, leicht antiphlogistischen und lösen­den Mitteln, welche durch ihr rasches Wiederauftreten im Harn dessen Menge zugleich vermehren (Diuretica salina). Eigenthümlich ist ihre erschlaffende Einwirkung auf die Gewebsfasern, besonders der Schleimhäute und ihrer Drüsenzellen und desswegen heissen sie auch Laxantia.
Trotzdem die Laxirsalze in entsprechender Gabe sicher abführen, kennt man ihren Wirkungsmechanismus doch nicht genau. Der Gehalt an Krvstallisationswasser ist
-ocr page 259-
Kühlende Laxirmittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;239
von ganz geringem Einfluss auf die abführende Wir­kung und auch der Schleimhaut selbst wird kein Wasser entzogen, wie behauptet wird; dagegen lässt sich nicht leugnen, dass die Salzlösungen einen massigen Reiz (freilich keinen so bedeutenden wie die scharfen Pur-gantienj auf die Magendarmschleimhaut ausüben, zu Folge dessen die Pepsindrüsenschicht des Magens, sowie der ausgedehnte, secernirende Apparat des Darmkanals und seiner Adnexe (Leber, Pankreas) zu vermehrter Ak­tion angeregt wird; hiebet erfolgt dann keine harn­treibende Wirkung.
Ein weiterer Faktor der abführenden Wirkung liegt in der Beschleunigung der peris taltisohen Bewegung und in dem geringen Diff u sion s vermögen der schwefelsauren Salze; nur ein sehr kleiner Theil derselben gelangt in die Darmkapillaren oder Zotten, der grössto Theil bleibt im Darrainhalt zurück und verwässert diesen: durch die freien Säuren, die Galle, vielleicht auch durch Wasserentziehung werden die schwofelsauren Salze theil-weise zu Schwefelnatrium, Schwefelkalium reducirt, wo­bei sich Hydrothiongas entwickelt, das während des Ab-führens in der That auch reichlicher zu Tage tritt (Darm­gase). Ferner ist nachgewiesen, dass je weniger die Salze auf den Absatz der Exkremente hinwirken, desto grosser auch der Schwefelsäuregehalt des Harns ist und dem entsprechend auch nur auf grössere Gaben die laxirende Wirkung folgt.
Liebig erklärte die laxirende Wirkung als die Folge eines rein physikalischen Vorgangs; die dickere Salzlösung soll auf diosmotisehem Wege das dünnere Serum aus den Darmkapillaren in das Darmrobr hereinziehen und so den Inhalt verliüssigen. Diese Theorie ist jedoch nicht genügend festgestellt, denn Glaubersalzlosungen laxiron auch dunh Injection ins Blut und eine ebenso concentiirte Zuckerlösung veranlagst keinerlei Endosmose in dem Darmrohr.
Eine heftige Wirkung darf man übrigens von den kühlenden Purgantien nicht erwarten, sie wirken bei den grossen Hausthieren langsam und nur in unverhältniss-mässig hohen Gaben, während dagegen die Omnivoren leichter angegriffen werden. Bei Kindvieh hat man der anatomischen Anordnung der Mägen halber (Löser) die häufigste Veranlassung, Laxirmittel anzuwenden, der
-ocr page 260-
^40
Kühlende Laxirmittel.
Effekt lässt aber wie beim Pferde 24—3C Stunden auf sich warten.
Die groasen Thiore setzen alle 2—3 Stunden Exkremente ab , die Fleischfresser gewöhnlich nur Inial im Tage, hei ersteren werden daher Störungen der regelmässigen Darmentleerung viel tiefer empfunden werden müssen. Im Uehrigen trägt aber auch diese Klasse der Pur-gantien den schwächenden Character an sich; dem Organismus wird viel Material entzogen und wenn es auch nur Schleim, Galle, Serum, iiauchspeichel, Epithelzellen etc. sind.
sect;. 4. ludicatiouen.
1)nbsp; nbsp;Die kühlende Wirkung benützt man in allen Jonen Fällen, wo man es mit cougestiven, entzündlichen Reizungen, erhöhter Temperatur etc. zu thun hat, wie dies auch bei den eigentlichen entzündungswidrigen Salzen der vorigen Ordnung beschrieben wurde; die Kühlung und Rückwirkung auf das Blut- und Nerven­system ist hier eine geringere.
2)nbsp; Die laxirende Wirkung ist erwünscht bei An­schoppungen, Unwegsamkeiten des Magens und Darm­kanals, soferne eine grössere Reizung und Erhitzung der Darmwand nicht geboten ist; ferner bei acuten Ver­giftungen, Eingeweidewürmern etc.
3)nbsp; nbsp;Die entfernte sekundäre Wirkung auf das Blut wird weniger häufig angestrebt, indem sich hiefür die scharfen Stoffe bosser qualificiren. Das Blut verliert durch flüssige Mistabsätze viele Stoffe und darunter auch solche, die nachtheilig auf die Blutmasse einwirken können (sog. Blutreinigung, Purgation); durch diesen Verlust wird aber die gesammte Resarptionsthätigkeit des Körpers mächtig angeregt. Ausserdem wird noch durch das reichliche Herandrängen des Blutes nach dem stärker beschäftigten Darmkanal eine nicht zu unter­schätzende Ableitung von andern lebenswichtigem Orga­nen bezweckt, denn es darf nicht vergessen werden, dass die (besonders bei den Herbivoren) so gewaltig sich aus­breitenden Verdauungsorgane mit ihrer Unzahl von Ka­pillaren, Lymphgefässen, Drüschen und Nervenplexen eine 3—4 mal grössere Revulsionsfläche darbieten, als die allgemeine Decke. (Siehe drastische Purgirmittel.)
-ocr page 261-
Diätetik der Laxirmittel.
241
4) Die loaende Wirkung der schwefelsauren Salze benützt man bei akuten und chronischen Affektionen der Schleimhäute, bei Stockungen im Venen- und Lymph-system, Hyperinosen, Gallenstauungen, Steinbildungen (Lithiasis), überschüssigen Säuren, geronnenen Exsu­daten etc.
Diese Wirkung wird in der Thierheilkunde noch viel zu wenig be­nützt, sie milcht sich aber in besonders vortheilhafter Weise geltend bei Verschleimungen grösserer Flächen des Bespirations- und Verdauungs-tractes, bei plethorischen Zuständen, wo das dickflüssige, träge Blut nur schwer durch die Öapillametze der Adergeflechte des Gehirns, durch die Venenausbreitungon der Milz, der Leber, der Gebärmutter etc. sich hindurch windet und so zu einer Reihe erheblicher Störungen des Wohl­befindens der Thiere Gelegenheit gibt.
Gegenanzeigen. Diese ergeben sich nahezu von selbst, liegen aber hauptsächlich vor, wo man es mit wenig sensiblen, reizlosen, phlegmatischen Individuen, schlaffer, indolenter Gewebsfaser, hämorrhagischer Dia­these, sowie mit Neigung zu Colliquationen und wässrigen Transsudationen zu thun hat.
A. Diätetische Mittel. Laxantia diäfetica.
Im Allgemeinen erfordert die Eröffnung des Hinter­leibs dieselben Vorberoitungsmittol, wie dies bei den purgativen und entzündungswidrigen Mitteln angegeben wurde, in erster Linie entsprechende Diät, Bewegung und Klystiere.
Diät. Es gibt auch mechanisch wirkende Abführ­mittel, die überall zu haben sind und die Wirkung der Purgirsalze wesentlich unterstützen. Dahin gehören grösscre Quantitäten von Wasser, schleimigen, öligen Flüssigkeiten oder Futterstoffe, welche diese vorwiegend enthalten, wie Grünfutter, die Rübenarten und deren Blätter, rohe Kartoffel, besonders aber die saftigen Runkelrüben (wegen des grossen Gehaltes an vegetabi­lischen Säuren); ferner die Kleiensorten, das Leinsamen­mehl, die Oelkuchen (viel Schleim und Fett), sowie Baum­öl, Olivenöl, Schweinefett etc. Solche Stoffe verflüssigen nicht allein die Ingesta, sondern machen auch die Därm­wand glatt und schlüpfrig (Luhricantia).
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;16
-ocr page 262-
#9632;p
W'
242
Kühlende Laxirmittel.
AusBerdem gehören hierher nocli süsse und satire Milch, Molken, B.utterrückstände, im Nothfall Seifenwasser, ranzige 0(?le und Fette, Bier­hefe; manche Thierärzte geben uudi süsse Mittel wie Honig, gemeinen Syrnp, die italienischen reichen ilir wohlfeiles Manna, Jäger und Schäfer Baumöi und Schiesspulver (1 :2 für Schafe), Schiesspulver und Schwefel (aa) ete. Verwöhnten Schooshündchen reiclit man 1—2 Unzen des (süssen) Glycerins.
Bewegung, wenn solche bei kranken Thieren über­haupt zulässig, ist ein kaum zu entbehrendes Unterstützungs­mittel. Durch vermehrte Anspannung und Ausdehnung der zahllosen Muskelfibrillen und die Bethätigung des kleinen Kreislaufs wird Verbrennung, Wärmebildung und dadurch der gesammte Stoffverbrauch gesteigert (Stoff wird in Kraft umgesetzt), der Appetit befördert und die Verdauungsthätigkeit gehoben. Die nächste Folge ist voll­ständigere Chylincationquot;, vermehrte Peristaltik und wenn Thiere Laxirmittel im Leibe haben, kräftigere Wirkung, denn der Darmkanal wie die wichtige Bauchpresse haben an Kontraktionsfähigkeit gewonnen.
Von grossem Einflüsse ist die weitere Folge, dass die Bewegung des Venenblutes in den Netzen der Bauchein­geweide, besonders der Leber. Milz, des Gekröses beschleu­nigt und dadurch schon die Darmausscheidungen reichlicher und vollständiger geschehen. Bekannt ist auch, dass bei an­haltenden Körperbewegungen Diarrhöen schlimmer werden.
Klystiere, Klysmata. Schon die mechanische Beizung des Mastdarms veranlasst Reflexbewegungen, die sich auf entfernte Darmschlingen fortpflanzen; setzt man ausserdem noch flüssige, schlüpfrig machende, reizende Stoffe zu (kalt Wasser, Schleim. Oel, Fett, Seife, Salze), so wird die Wir­kung durch Erweichung und Verflüssigung noch erhöht.
Bei grosser Turpidität hilft man durch Essig, Kochsalz, Tabak- und Veratnuninfnse nach und bei grosser Reizbarkeit: sucht man durch schleimige, narkotische Dekokte, kühlende Salze, Amylum etc. zu mil­dern. Nur kleine Klystiere können zum Stehen gebricht werden, grosso gehen gerne zu frühe wieder ab.
B. Abführende Salze, Sales purgemtes. 7. Natrum sulfuricum.
Pharmakographie. Schwefelsaures Natron, Glau­bersalz. Sal mirabile Glauberi. Na SOS. Neutralsalz.
I
-ocr page 263-
Scliwefolsaures Natron.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;243
1 Atom Schwefelsäure, 1 Natron oder 19 Xa, 25 SO 3, 56 110: sehr leicht löslich und dabei das Wasser stark abkühlend. Ein Kolikeinschütt von 50quot; R. wird durch 3 Unzen Glaubersalz auf 35quot; herabgesetzt.
Bereitung. Als Nebenproduot in Salzsänrefabriken gewonnen, ilulier der billige Preis (Salzsäure oder Si.lpetersäure wird durch Uebcr-gieseu von Schwefelsäure auf Kochsalz oder Chilisalpeter erhalten , in beiden Fallen bildet sich schwefelsaures Natron). Die weissen Glauber-salzprismen verdunsten an der Luft allmählig ihr Krystallisationswasser und beschlagen sieh mit einem mehligen Pulver, das den Prismen ihre frühere Durchsichtigkeit und den Glanz nimmt.
Wirkung. Neben dem Bittersalz das beste Laxans frigidum der Thiorheilkumle; es kühlt stark, indem es Wärme raubt und bindet, kann daher, namentlich wenn nicht vollständig aufgelöst, Erkältung veranlassen. Auf Gaben in Substanz darf mau somit kranke Thierc nicht saufen lassen.
In kleinen Gaben hat Glaubersalz, wie schon in den beiden letzten ^sect;. angegeben, keine aliführende, sondern lösende und leicht dim-etische Wirkung, es geht theilweiso ins Blut über, färbt dessen Zellen höher roth, vermindert die Gerinnbarkeit und beschränkt sowie alle Mittelsalze den plastischen Process. Die weitern Folgen sind Ab­nahme des Faserstoffs, Verflüssigung und leichtere Cirku-lation des Blutes und raschere Resorption ergossener Flüssigkeiten: dabei wird die Kontraktilität des Gefäss-systems herabgesetzt, durch Kühlung die aufgeregte Nervenaktion beschwichtigt, der Puls weicher, voller und der Herzschlag ruhiger, fühlbarer. Glaubersalz ist somit ein mildes Antiphlogisticum.
Im Blute kommt es wegen seines geringen Biffusions-vermögens erst spät an. viel später als Kochsalz, wird von da bald in den Harn übergeführt, wo man seine Base wieder auffindet, während die Säure gröstentheils an andere Alkalien gebunden wurde. Der grössere Theil bleibt im Darm zurück. Es wirkt nur in grossen Gaben abführend. Glaubersalz geht in die Milch über.
Anwendung. Die entzündungswidrige Wirkung benützt man bei allen kongestiven und exsudativen Vor­gängen, jodoch ist das Salz immer nur Unterstützungs­mittel für Salpeter. Brochweinstein. Kaiomel. Digitalis.
-ocr page 264-
244
Kühlende Laxirmittel
Die temporirende Wirkung ist die vorwiegende, Sehr geschätzt sind seine lösenden Eigenschaften besonders auf zähflüssigen Schleim, wie sie auch den andern Mittel­salzen dieser Kategorie zukommen. In mittleren Gaben veranlagst es eine reichlichere Absonderung der Magen-und Darmsäfte, des Bauchspeichels, der Galle und ent­fernt vorhandene Cruditäten.
Mit Recht Ueisst man diese Mittelsalze auch Digestiva. Durch zweckeutsprecheude Fortsetzung und Verbindung (mit etwas reizenden, die schliossiiche Erschlaffung hintanhaltenden, absorbirenden Stoffen) habe ich Pferde mit chronischen Magendarmkatarrhen, die als schlechte Fresser bekannt und fast zu Mähren herahgekomnien waren, wieder­hergestellt unri kann daher folgende Verbindung nicht genug rühmen : Glaubersalz Unz. viij, Ohlornatrium Unz. iv, Soda, Doppelsalz, Stahl-achwefel ana Unz. ij; alle Tage 2 Esslöffel voll im Futter; es wird hie und da ausgesetzt. Die Kur dauert 2—3 Monate.
Dosis und Form. Als schleimlösendes, die Ver­dauung oorrigirendes Mittel gibt man grossen Thieren kleine Gaben von Unz. ß—ij (lü—00 Grm.) im Futter; zum Laxiren 1 Pfund und darüber entweder in Latwergen oder, weil diese sehr gross werden (1 Pfd. braucht Unz. ij Althäaschleim) in warmem schleimigem Decoct, z. B. bei Koliken, Vergiftungen mit Bleisalzen (schwofelsaures Blei ist unlöslich) und da, wo man überhaupt reichlichere Darmentleerungen nothwendig hat und die drastischen Mittel nicht herpassen. Schafen, Schweinen, Hunden zum Laxiren Unz. ij—vj (60—200 Grm.) mit Schleim, Wach-holderbeeren, Enzian, Eisensalmiak. Zusatz von wenig Schwefelsäure erhöht die Wirksamkeit und verbessert den Geschmack.
Aeusserlich zu Kältemischungen (5 Salmiak, 5 Sal­peter, 8 Glaubersalz erkälten 16 Wasser bis auf— 5quot; R); man gibt diese Mischung in einen Gummibeutel oder in ein Säckchen und hält sie massig feucht, bis Er­neuerung des Salzes nothwendig geworden ist; zu kalten Umschlägen bei Sehnen-, Gelenk-. Hufentzündungen gibt man eine Handvoll Glaubersalz trocken in Lappen eingewickelt um den Theil und befeuchtet diese öf­ters; gelöst im Wasser kann es niemals Eis ersetzen, wohl aber im halbvsrflossenen Zustande! Zu Klystieren Unz. ij—iv (60—120 Grm.).
-ocr page 265-
Schwefelsaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;245
Präparate: 1) Natruni sulfurieum siccum, s. düap-sum. Durch yerwittern des Glaubersalzes an einem war­men, trockenen Orte verliert es all sein Krystallisatioiis-wasser und bildet dann ein feines, weisses Pulver von stark salzigem, bittern Geschmack. 44 Xa, 56 SO 3. Es hat den grossen Vortheil, dass es um das Doppelte kräf­tiger ist, weniger Raum einnimmt, leicht im Futter oder in Latwergen gegeben worden und die lästigen Einschütte oft ersetzen kann. Auch äusserlich ins Auge geblasen bei Trübungen, Geschwüren, granulöser Conjunctivitis recht brauchbar, nicht aber bei Lichtscheu.
2) Korncuhurger Viehpulver (v.. Kwizda) besteht aus 73 Glaubersalz. 3 Bittersalz, 5 Doppelsalz, 5 Enzian, 10 Schwefel.
8. Kali sulfurieum.
Pharmakographie. Schwefelsaures Kali, Doppel­salz, Arcanum duplicatum; Nebenprodukt bei der Be­reitung der Salpetersäure (durch Kalisalpeter und Eisen­vitriol), Tartarus vitriolatus.
Es bildet weisse, harte pyramidenförmige rrismen, die wegen Man­gels an Crystalhvasser Inftbeständig sind, 54 Kali, 46 SO 3; Gescbmaek unangenehm salzig. Schwer löslich (1 ; 10 HO).
Wirkung und Anwendung. Wie das Glaubersalz vorwiegend kühlendes Abführmittel ist, hat das Kali-sulphat mehr antiplastische Wirkungen, wird aber im Ganzen für dieselben Zwecke verwendet, wie das erstere, unterscheidet sich aber von diesem wesentlich dadurch, dass es kein Krystallwasser hat, somit in demselben Ge­wichte ungleich mehr Salztheile enthält, daher viel kräf­tiger ist und (als Kalipräparat) sogar giftige Wirkung äussert. Wegen der schweren Löslichkeit auch in den Digestionssäften wird es in manchen Ländern gar nicht verwendet; es erfordert sorgfältige Dosirung!
Als eigentliches Laxans ist es nicht dienlich, wohl aber als Unterstützungsmittel der andern Purgirsalze und der stärkeren entzündungswidrigen Mittel; also bei allen subinflammatorischen Vorgängen, Unverdaulichkeiten, Ma­gendarmkatarrhen. Anschoppungen von Eaufutter, starker
-ocr page 266-
246
Kühlende Laxirmittel.
Ilaferfütteruug- bei wenig lgt;eschäfu;mnlt;j, Verffiftungen mit Bleisalzen, mangelndem Appetit, trockenem, kleinballigem Mist, sowie als vorzügliches Lösungsmittel des zäh­flüssigen Schleimes, geronnener Exsudate, sowie als Unter­stützungsmittel besonders für scharfe, harntreibende Arzneimittel,
Doppelsalz erzeugt iu höheren Üithen entzündliche Beizungen, es wird daher nie bei gastrischen Leiden mit entzündlicliem Anstrich, su-wie von erfahrnen Praktikern niemals in grossen Graben ange­wendet; die giftige Kaliwirkung äussert sicli auch liier durch grosae Schwäche, Darmentzündung etc. Dagegen kann der irritirende Einfluas auf die Darmwände sehr zweckmäasig als Ableitung bei Hirn - und Buckenmarkaentzündungen, akutem Kuller etc. etc. benutzt werden.
Dosis und Verbindung. In kleinen Gaben als Resolvens und Kühlungsmittel Dr. j—ij pro Dosi, öfter im Tage, als entzündungswidrigos Mittel ünz. ß—i, kleineren Thieren 4—G Grm. pro Die. Im schleimigen Decocte laxiren Unz. ij—iij mehrmals gegeben Pferde, ohne zu schaden. Die Verbindung mit Oel bei Koliken, wo überhaupt das Natronsulphat vorzuziehen ist, kann nicht empfohlen werden.
I
9. Magnesia sulfurica.
Pharmakographie. Schwefelsaure Magnesia, schwe­felsaure Bittererde. Bittersalz, Sal amartim. Aus stark bittersalzhaltigen Mineralquellen Böhmens iSeidlitz. Said-schütz, Pillna, seltener aus Epsom, England) durch Kochen und Umkrystallisiren gewonnen, daher theurer.
Beetandtheile; Eryataüwasaer 51, Bittererde 17, Schwefelsäure 32. daher leicht löslich (in 2 Wasser); die schwefelsaure Bittererde zer­setzt sich durch Chlorammonium oder durch Salpeter; im Weingeist sind die schwefelsauren Laxantien nicht löslich. Die kleinen Crystalic ver­wittern leicht und zerfliessen an der Luft, wenn ;,ie durch aalzaaure Magnesia (unschädlich) verunreinigt sind. Geschmack unaugenebm bitter, durch SO 3 oder ganz wenig Tannin leicht zu verbessern.
Wirkung und Anwendung. Das mildeste Küh­lungsmittel und nebst dem Natronsulphat das beste sa­linische Abführmittel für alle Hausthiere; es zersetzt sich ebenfalls schon im Darm, die Schwefelsäure geht bald ins Blut über, kommt im Harn an andere Basen gebun­den wieder zum Vorschein . vermehrt die Urinmenge, in
-ocr page 267-
Säuren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 247
grösseren Gaben aber laxirt es. wobei durch Zersetzung Schwefelwasserstott'gas frei wird; der grössere Theil der Bittererde geht mit dem Mist ab.
Im L'ebrigen findet das Bittersalz ganz dieselbe Ver­wendung wie das Glaubersalz, nähert sieh aber mehr der; bittern Mitteln und wird, weil länger ertragen, bei akuten Magendarmkatarrhen, gastrischen Fiebern, Brüchen, habi­tuellen Verstopfungen. Gallenvorhaltungen etc. diesem so­gar vorgezogen; auch tritt die kathartische Wirkung (gt;SaZ catharticiim) etwas früher ein. 1 Pfund Glaubersalz kostet 4 kr.. Bittersalz 6 kr., Doppelsalz 11 kr.
Dritte Ordnung.
Säiiren. Befrigera/ntia acida.
sect;. 1. üebersicht.
Es ist ziemlich gleichgültig, nach welchen Principien die verschiedenen Säuren eingetheilt werden. Vom naturwissenschaftlicben Standpunkte aus sind alle Säuren zusammengesetzte Körper und meistens Verbindungen von Nichtmetallen unter einander, daher nennt man letz­tere auch Säurebilder: man hat also ein säuerndes und ein gesäuertos Element zu unterscheiden. Der ge­säuerte Theil einer Säure — das Radical ist meistens einfach und stammt aus dem Mineralreich. man nennt daher solche Säuren anorganische oder Mineralsäuren, während die aus zusammengesetzten Radicalen bestehen­den Säuren dem organischen Reiche angehören und vegetabilische Säuren heissen.
Diese althergebrachte Eiutheilung ist zweckmassiger als die phar-makodynannsche, wonach man die Säuren in einfach kühlende (Weinsäure, Kleesäure, Ruhen, Früchte etc.) und in tonisch kühlende (Essig-, Phosphor-, Schwefel-, Salzsäure etc.) abtheilt.
Wir behalten die erstere hier bei und zählen zu den vegetabilischen Säuren der Thierheilkunde nur die Essig-
-ocr page 268-
248
Chemie und Wirkung der Säuren.
säure und zu den mineralischen die Phosphor-, Salz-, Schwefel- und Salpetersäure; letztere ist in der Mächtigkeit des chemischen Angriffs auf den lebenden und todten Organismus die bedeutendste.
sect;. 2. Chemische Auffassung' der Säuren.
Der Name Säure, Acidmn ist in so ferne ein vager Begriff, als er nur von dem eigenthümlichen Eindrucke hergenommen ist, welchen diese Substanzen auf das Ge­schmacksorgan ausüben. Es kann aber ein Körper eine Säure sein, ohne dass er sauren Geschmack hat (Harze etc.), und umgekehrt können Substanzen sauer schmecken, ohne zu den Säuren gerechnet werden zu dürfen.
Der eigenthümliche chemische Charakter einer Säure besteht vielmehr darin, dass sie Basen zu neutrali-siren vermögen. In Streitfällen daher entscheidet die chemische Wirksamkeit der Substanz auf eine anerkannte Base und da Kali der entschiedenste Repräsentant der Basen ist, so muss auch jeder Körper eine Säure sein, der die Basicität des Kali zu neutralisiren im Stande ist.
Die Oxalsäure, Acidwn oxalicum steht wie die Kohlensäure an der Grenze der organischen Verhindun^en und heisst auch Kleesäure, weil sie reichlich im Sauerklee, Sauerampfer (Rumices) an Kali oder Kalk gebunden vorkommt, aber auch durch Behandlung des Zuckers mit Salpetersäure künstlich bereitet werden kann.
Kali oxalicum ist besonders von Gerlach auch in der Thierheilkunde versucht worden; es reizt die Schleimhäute, ist ein scharf diuretisches Mittel und entiiihrt dem Körper wegen seiner grossen Verwandtschaft zum Kalk diesen in grosser Menge.
sect;. 3. Wirkung der Säuren.
Es ist sehr zu unterscheiden, ob die Säuren concen-trirt oder verdünnt auf die organische Faser einwirken.
Von concentrirten Säuren macht nan nur äusser-lichen Gebrauch und ist der AVirkungsmechanismus hier folgender. I) Mit Ausnahme der Phosphorsäure ent­ziehen sie (nach den Affinitätsgesetzen) dem betreffenden Gewebe unter grossen Schmerzen alles Wasser, sie sind daher, weil vertrocknetes Gewebe ein todtes zu nennen ist.
-ocr page 269-
Wirkung der Säuren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 249
Zerstorungs- oder Aezmittel. 2) Mit den Eiweisskör-pern gehen sie, denselben Gesetzen gehorchend, chemische Verbindungen (Albuminate) ein, die so nothwendigen Proteinstoffe sind daher für das betroffene Gewebe verloren; die Albuminate bilden dann samnat dem ent­wässerten, verschrumpften Gewebe einen trockenen (mumi-ficirten) Schorf — Escharotica. Fast ganz ähnlich zer­stört auch das Brenneisen. 3) Die verschiedenen zur Normalität der Textur und der parenchymatösen Flüssig­keiten gehörenden Salze werden zersetzt, sind also ebenfalls für das betroffene Gewebe verloren.
Der Schorf als todter Koriier kann min mit dem lebensfähigen G e-webe nicht länger im Connex bleiben; in letzterem macht sich sehr bald durch reaktive Entzündung eine lebhafte reproductive Thätigkeit, rasch vorschreitende Kern- .ind Zellenwuchenmg, Neubildung von Capillaren und Zellgewebe (Granulation) betnerklich, so dass schliesslich das ab­gestorbene Gewebe durch ein sich bildendes, fettiges Stratum gelockert und abgestossen wird. Der Vernarbungsprocess geht dann in tin­gewohnlich energischer Weise vor sich.
Im Nahrungskanal werden dieselben Zerstörungen angerichtet und erfolgt der Tod durch Entzündung und die Folgen der Resorption der Säuren; sie werden daher immer nur in verdünntem Zustande angewendet. Die erste Wirkung auf die Schleimhäute besteht darin, dass die Capillaren zusammengezogen, verengt werden, dass diese Häute somit blasser und die Absonderungen geringer werden. Im Magen treiben sie schwächere Säu­ren aus ihren Verbindungen aus, zersetzen also besonders milchsaure und phosphorsaure Salze, coaguliren die Flüs­sigkeiten, gehen schwer lösliche Verbindungen mit den Proteinkörpern ein, stören also die Verdauung um so mehr, als sie durch Kontraktion der zahlreichen Drüschen die ganze Sekretionsthätigkeit hemmen.
Höchstens kann die Salzsäure bei zu geringer saurer Reaktion des Magensaftes, sowie die Essigsäure durch Lösung der Proteiukörper gün­stig auf die Verdauung einwirken, aber auch nur durch kurze Zeit, niemals dürfen daher Säuren lange fortgegeben werden.
Sehr wichtig ist ihr Verhalten, wenn sie im Blute angekommen sind. Zunächst geht es wieder auf die schwächeren Säuren und die Basen der im Blutserum auf­gelösten Salze los (Kali, Natron), wodurch die Alkalicität des Blutes vermindert, niemals aber aufgehoben wird;
-ocr page 270-
250
Heilanzeige der Säuren.
it
die Alkalisnlze haben aber wesentlich zur Verflüssigung des Blutes beigetragen, das Blut ist daher nunmehr Jen-siver, gerinnungsfähiger geworden, die einzelnen Moleküle wurden einander genähert, da ausserdem auch die Eiweisssubstanzen verdichtet, kondensirt worden sind: beim Uebergang grosser Säuremengen kann das Blut so­gar koagulirt werden.
Bei erhöhter Expansion und Dünnheit des Blutes sind die Herz- und Pulsschläge schlaff und vermehrt, durch erhöhte Blutverdichtung wird nun auch die Energie und Kontraktionsfähigkeit des Herzens und der Gefässe zunehmen und dadurch der Pulssohlag ruhiger und zu­gleich kräftiger werden müssen: mit der Abnahme der erregten Gefässthätigkeit uud der Stromgeschwindigkeit des Blutes ist aber auch eine verminderte Wärmebildung und gleichzeitige Beordnung des gesteigerten Nervenlebens verbunden — die Säuren sind wichtige Contrahentiä, kühlen die Blutmasse ab und beruhigen vor­handene excessive Innervation.
Die Ausscheidung der Säuren erfolgt durch die Nie­ren und zeigt der Harn hiedurch eine mehr saure Re­aktion, obwohl sie in denselben nicht frei, sondern an Basen gebunden vorkommen: die Vennehrung der Harn­menge ist unbedeutend.
im'c
m,
sect;. 4. ludicatioueu.
1)nbsp; In entzündlichen, fi eb erhaf ten Krankheiten, passiven Hyperämien tritt ihre kühlend e. durstlöschende Wirkung besonders hervor: sie verhindern gleichzeitig durch erhöhte Kontraktion des Herzens und der Kapillaren Blutanhäufungen an einzelnen Orten, wie denn überhaupt durch Beschränkung der Ausscheidungen der Stoffwechsel im Ganzen vermindert und so auch die gesteigerte Ver­brennung und Temperatur herabgesetzt wird. Am ent­schiedensten auf das Blutsystem wirkt die Schwefelsäure, die Salzsäure mehr auf die Verdauungswege. Bei activen Phlogosen sind sie natürlich zu vermeiden.
2)nbsp; Bei zu geringer Gerinnbarkeit des Blutes, Neigung zum Auseinanderfallen der Blutbestandtheile wirken sie
-ocr page 271-
Essigsaure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;251
durch Verdichtung' der Blutmasse kriiftig' gegen sep­tische, typhöse, hektische Vorgänge und heben durch Beschränkung excessiver. auf Erschlaffung und Passivität beruhender Absunderungen auch Colliqua-tionen (Schleimflüsse, Schweisse) und Blutungen.
3) Bei Vergiftungen mit alkalischen und narkoti­schen Substanzen. nicht aber gegen Steindiathese, da sie die Phosphate nicht leichter löslich machen können.
Aeusserlich in verdünntem Zustande seltener und nur um bei capillären Blutungen, erschlafften Schleim­häuten, aufgelegenen Ilautstellen etc. die Kapillaren zu eontrahiren und die grosse Permeabilität zu bekämpfen. Im c onceutrirten Zustande dienen die Säuren als Zer­störungsmittel zum Ausrotten ästig in den Mutterboden einwurzelnder Keubildungen aller Art, gegen Bruchge­schwülste , falsche Cysten. Stollsohwämme. verhärtete Brustbeulen. Klauengeschwüre etc. Die nachfolgende Eiterung ist stets eine gutartige und die Narbenzusam-menziehung, die oft der einzige Zweck, der Texturvernich­tung ist, eine nachhaltige.
Wegen ihres flüssigen Aggregatzustandes können sie nur schwer anf bestimmte Stelleu beschränkt werden; wo diess absolut nothwemlig ist, muss zu fixen (solidifirten) Aezmitteln gegriffen werden.
A. Vegetabilische Ssiiren. 10. Acidum aceticum.
Pharmakographie. Essigsäure, Den g-ewöhnlichen Ilausessig. Acetnm venale, erhält man aus Spirituosen Getränken, wie Bier, Wein, Obstmost oder noch besser aus Weingeist, der (in den Essigfabriken) nur Sauer­stoff aufzunehmen braucht, um sich in Essig zu ver­wandeln.
Das Radical heisst Aceton, Essiggeist, seine Ver­bindung mit Sauerstoff ist eben die Acetonsäure oder Acetylsäure, d. h. Essig. Wasserfreie Essig­säure, Acid, acetic, anhydricum, die sich nicht mehr mit Wasser mischen liisst. unterscheidet sich von andern
-ocr page 272-
252
Mineralische Säuren.
I
Säuren durch ihre flüchtige Xatur und dass sie zu einer blättrig krystallinischen Masse eisartig erstarrt, Eis­essig, Acid, acetic, glaciale seu conceniratissimum (850/o). In jedem Essig leben eine Masse Thierchen, sogenannte Essigaale, die aus den Früchten stammen und ausser-ordentliche Fortpflanzungsfähigkeit besitzen.
Wirkung der Essigsäure. Für innerliche Zwecke dient sie als laquo;#9632;in kühlendes, Blut und Gewebe leicht adstringiremies, die passive Aus-delinnng des Blutes beschrfinkeDdes Mittel, sie wirkt somit wie die audern Säuren, nur milder, und ist ausserdem ein gutes Losungsuiittel für Protein, besonders für geronnenen Faserstoff, Käsestoff, Legumin, Eiweiss etc.. sie wird aber als Temperaas oder als Pepticum kaum angewendet. (Siehe Holzessig). Bei fortgesetztem Gebrauche wirkt sie sogar toxisch, da sie die Hüllen der Blut- und Lymphzellen auflöst, die Blutbildung hemmt und daher cachectische Zustände, Blutannuth, Ohiorose hervorruft. Er­satzmittel ist unreifes Obst. Antidot gegen Alkalien und Narcotica.
A euss erlich benützt man ihre adstringirende Eigen­schaft zu verschiedenen Zwecken, in neuerer Zeit aber auch ihre zellenzerstörende Kraft, die sie besonders auf Horn- und Epithelialgebilde ausübt. In der Men­schenheilkunde spritzt man sie daher in zellenreiche Ge­schwülste und Callositäten (Sarkome, Mykome, Krebse, Cancroide etc.); die Trichloressigsäure ist noch kräftiger. Weitere Versuche sind abzuwarten.
Femer dient sie zu kalten Umschlägen (Lehm­brei), aber nur bei passiven Entzündungen, Traumen, Kontusionen, Zerrungen, Vorfällen, frischen Brustbeulen, Satteldrücken etc., sowie zu Räucherungen bei schlechter Stallluft, in Ermangelung besserer Mittel.
Oxykratum simplex besteht aus ünz. j Salmiak und je l'/s Pfd. Essig und quot;Wasser; durch Zusatz von Unz. jjß Kamphergeist erhält man dann das zusammengesetzte Oxy-krat und mit T'nz. iv Salpeter die Schmucker1 sehen Fo-mentationen; alle drei sind durch die Kältemischungen (siehe pag. 227) entbehrlich geworden.
#9632;
B. Mineralsänren. 11. Acidum phosphoricum.
Pharmakograpbie. Phosphorsäure, erhalten durch Kochen weissgeglühter Knochen mit Schwefelsäure, wobei also die Phosphorsäure vom Kalk getrennt wird (Gyps).
-ocr page 273-
Cblorwasserstoffsauro.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 253
Dit! ofticinelle Säure der Apotheken ist wasserheü , uhne Geruch, von ätzend saurem Geschmack und eitlem sjteeif. Gewicht von 1,122, raquo;i. h. iu 100 Theilen sind 15 wusseil'reie Phuspliursäure, In dieser Ver­dünnung greift sie organische Theile nicht leicht au und schmeckt ivn-genehm sauer — Acidum phospkoricim ßüntmn.
Wirkung. Sie findet nur innerliche Verwendung und wirkt hier wie diess bei den Säuren im Allofemeinen angegeben wurde (sect;. 3), d. h. kühlend, contrahent. die gesunkene Energie der Gefässthätigkeit hebend, die er­regten Nerven beruhigend, fäulnisswidrig. All diess thut sie viel milder als die übrigen Mineralsäuren, sie erhält daher vor diesen den Vorzug in Fallen, wo voraussicht­lich längere Zeit Säuren gegeben werden müssen, denn von allen wird s:e am besten ertragen; dass sie beson­dere Beziehungen zum Nervensystem habe, ist nur aprio-ristische Annahme.
Anwendung findet sie hauptsächlich bei hochgradi­gen Kongestionen und Fiebern, da sie bald die Tem­peratur um 2—3deg; C. herabsetzt, sowie bei fauligen, ty­phösen, pyämischen Fiebern, Schüttelfrösten etc. Als Peptic um wird sie von der weit mehr Peptone lie­fernden Salzsäure übertroffen, bei Neigung zu Harnsedi-meilten ist ihre günstige Wirkung übertrieben worden, da sie wohl phosphorsaure Magnesia, nicht aber den Kalk ausführt und bei Diarrhöen der Säugthiere leistet sie nur gute Dienste, wenn diese auf Atonie beruhen; Phos­phorsäure macht den Schleim gerinnen, fällt aber das Eiweiss nicht.
Grossen Thieren gibt man sie zu 1—2 Dr. (4—8 Grm.) pro Die in Pillen, Docokten, kleineren zu 10—20 Tropfen in Mixturen ; die gewöhn­liche Verbindung ist Glaubersalz, schwefelsaures Kali, Natronsalpeter, Aconit, Salicin, China, Opium etc.
12. Acidum hydrochloratum.
Pharmakographie. Salzsäure, Chlorwasserstofifsäure, HC1, Acidum muriaticum, falsch Acidum hydrochloricum.
Behandelt man Chlornatrium mit wässrigor Schwefelsäure, so wird das Natrium zunächst zu Natron oxydirt und so zu Glaubersalz um­gewandelt, während das freigewordene Chlorgas mit dem Wasser der Schwefelsäure sich zu Salzsäure constituirt; sie ist daher eine Wasser­stoffsäure und ursprüuglich ein Gas.
-ocr page 274-
254
Mineralische Säuren.
Für Veterinarzwocke reicht die käufliche Salzsäure aus, da itir* Verunreinigung mit Arsenikchlorür nicht schadet. Si)cc. Gewicht 1,16 (3C—.'{8 Proc. absolute Säure). Sie stusst saure Dämpfe aus, ist gelblieh und färbt organische Theile roth.
Wirkung der Salzsäure. Aeusserlich theilt sie die äzende Eigenschaft der Schwefelsäure (siehe diese1. Innerlich. Sie ist die einzige Mineralsäure, die im Magen frei vorkommt. Durch Versuche über künstliche Verdauung ist erwiesen worden, dass sie die Prote'in-verbindnngen der Futterstoffe unter Beihülfe von Pepsin (Pepsmchlorwasserstofl'säure) zu lösen vermag und die Gefäss- und Nerventhätigkeit des Dauungsschlauches, somit auch die peristaltische Bewe­gung anzuregen im Stande ist.
Sie scheint daher den mangelnden oder fehlerhaften Magensaft ersetzen und verbessern zu können und ist in dor That besonders bei chronischen Indigestionen der Wiederkäuer, sofern diese auf defecter Drüsenabsonderung und Torpor beruhen (unterdrückte I'ansengeräusche, Lie­genbleiben der Futtermassen, fauliger Ruktus, Flatulenzeir. ein vorzügliches Verdauungsmittel. Man gibt sie hier als Acid, muriatic, vendle zu ünz. j (82 Grm.) mit Unz. ij Weingeist auf viermal in einem aromatischen Aufguss mit bittern, harzigen Tinkturen etc.
Weniger positive Dienste leistet sie bei Erkrankungen des Bluts und des Nervensystems, wo sie von der Schwefelsäure übertroffen wird (Kopfkrankheit, Gehirnentzündung, Neigung zu Oollaps, Brandete); auch bei Neigung zu Steinbildung ist ihr Nutzen problematisch, da sie nicht, wie man glaubte, die phosphorsauren Salze loslich macht, immer aber wird sie innerlich besser ertrugen als die Schwefelsäure.
Man versehreibt sie in Pillen, Latwergen als Acid, mitriat. dilut zu 1 Dr. pro Dosi, kleineren Thieren iu Mixturen zu 1U—lö Tropfen.
Desinticient wie C'ldorgas sind die durch [Jeberschütten von 4 Unzen käuflicher Schwefelsäure auf ebensoviel Kochsalz entwickelten Salz­säuren Dämpfe, die aber von den Lungen nicht gut eitragen werden
Acidum hydrocläoratum ferrugineum, eisenhaltige Salzsäure (Dr. j Eisenfeile gelöst in 4 Pfund Salz­säure) ist ein geschätztes, tonisch wirkendes Kühhmgs-raittel bei asthenisohen Entzündungen. Faulfiebern, Ruh­ren, Dyskrasien, Hautausschlägen etc. und das früher be­rühmte Ilinderpestmittel von Pessina und Bojanus.
-ocr page 275-
Robe Schwefelsäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;255
13. Acidum sulfuricum crudum.
Pharmakographie. Schwefelsäure, rohe. SO3. Sie kommt in 2 Sorten in Handel.
1)nbsp; nbsp;Sächsicbe oder Kordhamp;user Schwefelsäure; sie wird aus Vitriol (scbwefelsanrem Eisonoxydul) bereitet, hat ölartige Konsistenz (Vitriolöl, Oleum Yürinli), braune Farbe, raucht und ist stärker als die englische. ÄcüL sulfnric. fumans.
2)nbsp; Euglische Schwefelsäure. Acid. svlf. (wylicilm, ist fast farblos, dick wie Oel , zieht ebenfalls sehr begierig Wasser aus der Luft an, raucht aber nicht; mir quot;Wasser vermengt, erhitzt sie sich stark und hat ein spec. Gewicht von 1,84. Sie ist nicht gereinigt, vollständig flüchtig, in 'Weingeist löslich und höchst sauer.
Wirkung hauptsächlich auf das Blut, wie diess im sect;. 3 des Näheren angegeben wurde: sie setzt die Tem­peratur um mehrere Grade R. herunter. Schwefelsäure übertrifft alle Säuren durch die Intensität ihrer Wirkung: sie verbindet sich im Magen und Blute zu schwefelsauren Salzen, die im Harn wieder ausgeschieden werden, und färbt (durch Verminderung der Expansion) das Blut dunk­ler (nicht heller) und erhöht daher die Gerinnbarkeit des­selben.
Anfangs stört sie den Appetit nicht, ruinirt aber bald die Verdauung und sind besonders Pferde sehr empfind­lich für sie; sie hemmt alle Ausscheidungen, contrahirt besonders die Kapillaren, beschränkt den Stoffwechsel und führt sonach bald zur Abmagerung (durch Hemmung der Blutbildung). Conoentrirt corrodirt sie alles Gewebe zu einer-schmierigen, morschen, dunklen Masse,
Beliebt ist die Schwefelsäure bei passiven Zurück­haltungen des Blutes in den Geweben, profusen Ab- und Aussonderungen. venösen Blutflüssen, Blutharnen, vor­waltender Alkalescenz der Magen- und Darmsäfte, gegen-angezeigt ist sie bei Empfindlichkeit der Verdaunngs-wege, Reizungen in den Athmungswegen, synochosen Ent­zündungen etc. und übertroffen wird sie von der schwefligen Säure (Acid, subsulfuros) bei Jveigung zu Verflüssigung des Blutes. putrider Zersetzung der or­ganischen Materie, typhösen Erkrankungen. S. pag. 228.
Gabe und Form. 15 Gramme concontrirte Säure auf einen gewöhnlichen Trinkkübel oder 1 Dr. auf die Flasche Einschütt gibt ein angenehm säuerliches Getränke (mit 3Iehl, Schleim, Salzen). Da die
-ocr page 276-
25G
Mineralische Sauren.
l\l
wenigsten Thiero gesäuertes Wasser lieben, gibt niim Schwefelsäure auch in Pillen oder Latwergen. verschreibt aber hier stets das officlnelle leid, sulfliric. ilüuinm (I : 5 Wasser) und gibt kleineren Thieren 5 bis •JO Tropfen, grossen 1 — 2 Dr. {4—S Grm.) mit bittern, aromatischen, brenz-lichen Stoffen, Wein, Alkohol, Sulicin etc., nach Bedürfniss wiederholt.
Aeusserlicli. Bringt man rohe (englische) Schwefel­säure, auf die Haut, so färbt sie diese zuerst gelb, dann roth und braun, sie äzt stark durch Wasserentziehung {sect;. 3 dieser Ordnung) und verwandelt die zerstörte Textur unter grossen Schmerzen zu einem trockenen dunklen Schorf, der durch Eiterung und Verfettung des unter­liegenden Gewehes sohliesslich losgestossen wird.
Durch Autträufeln und Einreiben (mittelst eines Werg­bausches) zerstört man die verschiedensten Pseudoge-bilde, Polypen. Warzen, Balggeschwülste, Stollsohwämme, phagedänischo Geschwüre etc.: will man nur die schrum­pfende Wirkung wie bei Gallen, Phlebektasien, Blut­spat, so darf die Säure mittelst eines Holzspatels nur aufgetragen, nicht eingerieben werden, und will man end­lich die spätere Wirkung durch Narbenretraction, wie bei Brüchen, so muss mit dem Einreiben sehr vor­sichtig voigegangen werden, da sonst durch Zerstörung der ganzen Hautdicke Vorfall entsteht.
Bei Strahlkrebs, fungösen Exkrescenzen, bösartiger Mauke ist koncentrirte Essigsäure besser und zur Zer­störung von Ansteckungsstoffon. Reinigung und Umstim-mung übler Geschwüre etc. die Karbolsäure vorzuziehen.
Elixirium acidim Hallerii, Haller'sches Sauer besteht aus 1 gereinigter Schwefelsäure und 3 Alkohol und ist ein beliebtes Tonicum. Kühlungsmittel und Antisepticum. Man gibt grossen Thieren Dr. ij—iv (8—10 Grm.), kleinen S—20 Tropfen in gewürzhaften, adstringirenden Mixturen.
Aqna vulneraria Thedenü, Blixtura vulneraria aeida — Honig 1 Pfund, roher Essig 3 Pfund, Weingeist llli Pfund, verdünnte Schwefelsäure G Unzen; ist wie das llabel'sche Wasser absolet.
i
i
lit
#9632;
i
M
14. Acidum nitricum.
Pharmakographie. Salpetersäure, dargestellt aus rohem Salpeter, der mit Schwefelsäure destillirt wird,
-ocr page 277-
Salpetersäure.
257
wobei die Salpetersäure
des Kali übergeht und Doppel-
salz zurückbleibt.
Sin ist fast farblos, an Wasser gebunden (Stilpetersäurdhydrat) umi enthält (als Acid, nitric, venale) blos 35 Proo. absolute Säure — 1,25 spec, (lewicht, NO 5. Sie löst fast alle Metalle unmittelbar auf (Scbeidwasser, Aqua foriis) uud wie die Schwefelsäure braun und die Sulzsäure orga­nische Gebilde roth färbt, ertheilt sie diesen die charakteristische gelbe Farbe (Xanthoproteinsäure).
Wirkung. Da die Salpetersäure bis zu 73 Procent nur locker 'an den Stickstoff gebundenen Sauerstoff be­sitzt, wollte man früher dem Organismus viel Sauerstoff zuführen, um dadurch die angehäuften Krankheitsmate-rien zu verbrennen; sie geht aber im Magen rasch an die Basen und verlässt mit diesen den Körper durch die Xieren. Da sie ausserdem die Schleimhäute am meisten beleidigt, wird sie zweckmässiger durch die übrigen Säu­ren ersetzt und ist mit Kecht innerlich obsolet.
Aeusserlich kommt sie in ihrer Wirkung ganz der Schwefelsäure (siehe diese) gleich, sie zerstört unter Ent­wicklung von Gasblasen (Stickstoffoxyd) die organische Substanz noch rascher und hat sich namentlich bei Flanken- und Nabelbrüchen Beliebtheit erworben; einmaliges Bestreichen des Bruchbeutels mit concentrirter Salpetersäure bringt noch keine Gefahr der Perforation. Klauengeschwüre werden durch sie nur maltraitirt, da man mit einer concentrirten Kupferlösung oder mittelst des Messers weiter kommt.
Fumigationes mtrosae, salpetrigsaure Räuche­rungen, sind sehr beliebt, weil sie ebenso kräftig als Chlordämpfe wirken, aber viel besser ertragen werden: mit Vortheil macht man von ihnen Gebrauch in Stallun­gen, aus denen die kranken Thiere nicht wohl entfernt werden können. Man schüttet auf ein irdenes Gefäss gleiche Theile Salpeter und rohe Schwefelsäure, beim Um­rühren entwickeln sich stark desinficirende, nebelartige Dämpfe (NO 3).
Unguetttnm oxtfgenntum, oxygenirte Salbe, besteht aus 1 Salpe­tersäure uud 8 Fett; früher gegen Teigmaul, Mauke, indurirte Drüsen, Hautausschläge, Räude der Schweine etc. häufiger angewendet, jetzt fast obsolet.
Vogel, Arzneimittellehre.
17
-ocr page 278-
H
SECHSTE CLASSE. Betäubende Mittel. Narkotica.
sect;. 1. Allgemeines.
Unter narkotisohen Arzneimitteln verstellt man solche, welche eine specifische Beziehung zu den Nervencentren und deren Ausläufern haben und bei vermehrter Thiitig-keit derselben eine beruhigende (sedative;, in den höheren Graden betäubende (narkotische) und zuletzt lähmende (paralytische) Wirkung ausüben.
Diese das Norvenleben mehr oder weniger in seiner Gesammtheit alterirende und niederdrückende Wirkung (Narkosis) äussert sich durch Verminderung des Gefühls (schmerzstillende Mittel, Anodyna), oder der allgemeinen Aufregung (beruhigende, besänftigende Mittel, Sedantia, Sedativa, Paregorica), des Bewusst-seins und der Empfindung (betäubende Mittel, Nar­kotica, Anaesthetica), oder aber äussert sich die Wirkung durch den Eintritt eines schlaf süchtigen Zustandes (narkotischer Schlaf, Hypnotica) und Aufhören des Rück­wirkungsvermögens, Lähmung (Paralytioa). Die Wirkung ist somit eine sehr variirende, es lässt sich daher im Allgemeinen wenig hierüber sagen, das Nöthige folgt bei den einzelnen Gruppen der narkotischen Mittel.
sect;. 2. Wichtige Bestandtheile.
Je nach den hauptsächlich wirksamen Bestandtheilen kommt diesen Mitteln auch eine verschiedene Wirkungs­sphäre zu; der Effekt ist gewöhnlich an die Alkaloide ge­bunden und bemerkt man hiebei das Auffallende, dass
-ocr page 279-
Narkotica.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 259
die einzelnen Mittel specifische Beziehungen zu b e-stimmten Aervenpro vinz ea, z. B. zu den Halb­kugeln, dem verlängerten Marke, dem grossen Sympathi-cus haben und nur die Cyamvasserstoffsäure ist es, herabsetzt6 atlgkeit des gesammten Nervensystems Bei den meisten hieher gehörigen Mitteln sind die wirksamen Stoffe bekannt und genauer charakterisirt, so das Morphin, Strychnin, Atropin, Yeratrin, Nikotin, Physosügmm Curann etc., worüber bei den einzelnen Mitteln das Nähere; bei andern ist man dagegen auf Muthmassungen angewiesen, wie denn überhaupt neben den Alkaloiden (Coniin, Hyoscyamin, Daturin, Brucin, Narkotm, Codem, Aconitm. Digitalin, Eserin, Helle-borm etc.) auch die übrigen Bestaudtheile: fettes, flüch­tiges Oel, Säuren (Acid, meconioum, strychnicum etc.), chemisch mdifferente Stoffe, Harze. Extractivstoffe mit­zuwirken bestimmt sind; so wirkt das Pulver der Krähen­augen und das Opium in mancher Beziehung anders als deren isohrte Alkaloide.
sect;. 3. Wirkung.
Man glaubt, dass alle diese Mittel vom Blute aus ihre Alterationen auf das Nervensystem ausüben, es lassen sich wenigstens die auftretenden Wirkungen nicht wohl anders erklären; von dem Coniin, Strychnin, Morphin .Nikotin und der Blausäure ist die Resorption nacho-ewie-sen worden. Von den übrigen ist es noch problematisch, da sie im Harne nicht wieder zum Vorschein kommen Der Weg vom Blut zum Gehirn ist jedoch nicht absolut nothwendig, denn Strychnin direkt auf das Rückenmark gebracht, erzeugt Starrkrampf, wie vom Magen her. Andere sind wieder sehr diffusibler Natur und erklärt sich hieraus die rasche Ankunft in den Centren, die schnelle allgemeine Depression und der oft wunderbar rasche Tod (Coniin, Nikotin, Blausäure).
Weiche Veränderungen im Organismus und im Neryenmarke seilst Turgehen, ist ganz unbekannt, obwohl es an Hypothesen hierüber nicht lehlt, die besänftigende Wirkung beruht aber wahrscheinlich in (bis
-ocr page 280-
p^
200
Narkotica.
heute noch nicht nachwoisharen) materiellen Veränderungen der Nerven­fasern und Kugeln. Deutlicher ist die direkte Einwirkung auf die Blut­masse, die dunkler und dünnflüssiger und nur bei der Blausäure heller wird. Es ist daher möglich, dass der eintretende Stupor und die Nar­kose durch vermindertes Athmungsbedürfniss und durch Kohlenstoff-Überladung des Gehirns entsteht oder wie bei den scharfen Betäubungs­mitteln Orgasmus nach dem Neurilema und der Nervensubstanz selOst veraulasst wird (ungewohnter Druck).
Auch örtlich haben diese Mittel besänftigende, schmerzlindernde Wirkung, indem sie lokal die Sensibili­tät herabstimmen mit Ausnahme einiger scharfen Sub­stanzen (Tabak, Veratrum etc.), welche Reizung hervor­bringen und daher auch zu Klystieren verwendet werden.
Im üebrigen kommt es sehr auf die Receptivität des Individuums und auf die Thiergattung an, denn wir wissen, dass die Pflanzenfresser wenig, die Omni­voren, besonders aber junge Hunde und die Katzen heftig angegriffen werden. Die Wirkung äussert sich nicht so­gleich, ist bei kleinen Gaben oft gar nicht bemerkbar oder entsteht durch Steigerung der Gefässthätigkeit und leichte Fluxionen zu bestimmten Nervenabschnitten so­gar eine Erregung und dann erst consecutive Abspan­nung ; erst in grossen Gaben kommt der Effekt auffällig, welcher sich dann durch Abstumpfung der Empfindlich­keit, durch Trägheit der Bewegung, allgemeine Lethargie, vorübergehende Erweiterung dgr Pupille etc. kund gibt.
Kommt es bis zur Betäubung oder zum narkotischen Schlaf, wo­zu aber bei Thiereu ungewöhnlich grosse und gefährliche Gaben noth-wondig sind , so bemerkt man ausserdem rascheres Ausstrahlen und Sinken der Eigenwärme, verminderte Athmungsgrösse und dadurch be­wirkte Abnahme des Drucks der Blufsäule und des Herzeus. Bei andern Mitteln z. B. Opium, tritt auch noch Atonie der glatten Muskelfasern, Cessiren der Darmbewegung und M i s tv e rh a 11 u n g ein (Nebenwirkung).
Sektions erscheinungen. An der Leiche findet man ähnliche Läsionen wie bei Tod durch Asphyxie, d. h. Ungleichheiten der Blutvertheilung, Anhäufung dunklen Blutes in bestimmten Nervenpartien, hervorgerufen durch Erschlaffung der Gefässwände, Verlangsamung des Rück­flusses des Venenblutes, also Stauungshyperämien und Extravasationen; zu förmlichen Entzündungen ist gewöhn­lich die Zeit nicht vorhanden. Worin aber die nächste Todesursache zu suchen ist, kann bei keinem dieser Mittel mit Bestimmtheit angegeben werden, da niemals
-ocr page 281-
Narkotica.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;261
konstante, pathologische Veränderungen vorliegen : in der Mehrzahl der Fälle erfolgt das Lebensende durch Sistirung der Lungen- oder Herzaktion.
sect;. 4. Klinische Anwendung'.
In der Thierheilkunde finden die Narkotica keine so ausgebreitete Verwendung, wie für den kranken Menschen, indem einestheils dort nicht jenes Heer von Nervenkrank­heiten vorkommt, audorntheils der unverhältnissmässig hohen Gaben wegen auch der Kostenpunkt Hindernisse bereitet. Die Gabengrösson sind so bedeutend, dass die grösste Umsicht und SacLkenntniss nothwendig ist, denn aus einer vorübergehenden Betäubung kann leicht eine permanente werc'en, die gewöhnlich zum Tode führt. In­dessen können sie in vielen Krankheiten gar nicht ent­behrt werden und bei den kleinern Thieren. die auch die meisten Neurosen haben, leisten die Sedantien schon vortreffliche Dienste, wenn nur ein einzelnes gefahrdrohen­des Symptom beseitigt, die Irritabilität gemindert und dem Kranken der Zustand erträglicher gemacht wird.
Man greift zu den narkotischen Mitteln hauptsäch­lich bei vorwaltenden Reizzuständen, Schmerzen, Hyper­ästhesien, bei Störungen in der Motilitätssphäre, un­willkürlichen Zusammenziehungen gewisser Muskeln (Krämpfe); ferner bei heftiger Erregung und abnormer Thätigkeit im vasomotorischen Apparate, also bei hoch­gradigen Kongestionen und Entzündungen der verschie­denen Eingeweide, bedeutender Fieberhitze, erhöhtem Kollateralblutdruck, wobei es auf Steigerung der Thätig­keit der herumschweifenden Nerven hauptsächlich abge­sehen ist.
Sehr zu beachten ist, dass lt;Ue Karkotica nur einzelne, oft unter­geordnete Symptome bekämpfen können, dass sie stete mehr nur als Unterstützungsmittel zu vorwenden sind und dass es bei den ubengenann-ten Indikationen hauptsächlich auf entschiedene Bekämpfung des Grund­leidens ankommt. So sind die moisten Krumpffurmen gar nicht rein dynamischer Natur, sondern gewöhnlich durch mechanische oder che-miBche Keize hervorgerufen, viele nervöse Exaltationen können ohne betäubende Mittel durch Entfernung entzündlicher Zustände, Beseitigung der Ursache, durch Einleiten eines chirurgischen Verfahrens , durch auesere Ableitung wirksamer unterdrückt werden oder sind zur Heilung
-ocr page 282-
2G2
Narkoticii.
solcher Zuslämle Mittel von gerade ontjregengetjetzter Wirkung am Platze, wie Reizmittel bei passiven, aetbenischea, fauligeu Eutzündiin-gt'n etc. Slt;i ist Eampher, Jod, Bromkalium ein Beruhigungsmittel boi excessirer Geschlechtslust, CO 2 ein gutes Sedativ für den Magen und Terpentinöl sogar ein krampfstillendes Mittel Ijei Erkältungskuliken.
Gegenanzeigen. Die narkotischen uud anästhetischen Mittel passen hei Entzündungen besonders nervenreiclier Weiohtheile (bei heftigen Schmerzen, Zuckungen, Keiz-zuständcn) nur. wenn diese nicht synochöscr, sondern erethischer Natur sind und wenn sie nicht von Orgasmen im Blute herrühren, die antiphlogistisch behandelt worden müssen. Sie passen nur bei Nervenkrankheiten mit ab­normer Empfindlichkeit, sot'erne diese nicht auf materiel­len, sondern auf funktionellen Störungen beruhen. Lässt sich die Natur dieser Störung nicht feststellen, was oft der Eall ist, können sie empirisch angewendet werden, bei sep­tischen, typhösen Leiden, bei Schwächezuständen und den meisten Colliquationen aber schaden sie insgemein, wie denn überhaupt auch bei vorliegender Indikation in ihrer Auswahl weit vorsichtiger vorgegangen werden muss, als diess z. B. mit den reizenden Nervenmitteln der Fall ist.
sect;. 5. Eintliciluiig' und üebersiclit.
Die Klassifikation der narkotischen Stoffe kann auf verschiedene Weise geschehen, je nachdem man sich auf den botanischen, chemischen oder therapeutischen Boden stellt. Alle 3 Eintheilungsweisen bieten Lücken dar. da z. B. die Chemie nicht bei allen genügende Auskunft gibt und ihre dynamische Richtung wegen der nicht ge­rade hohen Ausbildung dos Nervensystems uns;erer Haus-thiere noch lange nicht genau ermittelt ist.
Hinsichtlich ihrer phy to logischen Abstammung ge­hören viele zu den Solaneen, wie Tabak, Tollkirsche, Stechapfel, Bilsenkraut, Bittersüss: zu den Skrophulari-noen gehört der Fingerhut und die Kalaliarbohne. zu den Melanthaceen die Niosswurz und Herbstzeitlose, zu den Banunculaceen der Ilellcborus niger und das Aconit etc.
Ihre chemische Einthoilung beruht darauf, ob sie ein scharfes Princip enthalten oder nicht: zu den scharfen betäubenden Mitteln gehören: der Schierling. Sturmhut,
-ocr page 283-
Narkotica.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 263
Fingerhut, das Schöllkraut (Chelidonium) und das Bitter-süss; ebenso das Rhododendrum, Toxicodendrum (Bhus), sowie die Pulsatilla. Diese Gruppe erzeugt ausserdem in grössorer Gabe Magendarmentzündung. Die übrigen Mittel sind Narkotica pttra und die vorzüglich bei Ent-zündungsfiebern angewendeten lioruhigungsmittel heissen auch Narkotica frigiäa (Aconit, Hyoscyamus, Blausäure). In diesem Buche ist folgende therapeutische Eintheilung festgehalten worden.
Erste Ordnung. Mittel, welche zunächst auf die Thätig-
koit des Gehirns herabstimmend wirken, Cerehrantia,
Betäubungsmittel, Soporantia.
1) Opium, (Mohnköpfe), Hanf.
Zweite Ordnung. Mittel, welche ebenfalls auf das Ge­hirn, aber auch auf seine Nerven, besonders den Vagus wirken — Narkotica in cerebrum et N. vagmn agcntia.
2)nbsp; nbsp;Belladonna.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4) Stechapfel.
3)nbsp; Bilsenkraut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5) Kalabarbohne.
Dritte Ordnung. Auf das Rückenmark wirkende Mittel, Sphumtia.
A. Die Thätigkeit desselben erhöhend, Spinantia irritantia, Tetanica.
6) Krähenaugen.
B. Die Thätigkeit des Rückenmarks herabstimmend, Paralytica.
7)nbsp; nbsp;Sturmhut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;10) Grüne Niesswurz.
8)nbsp; nbsp;Tabak.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 11) Schierling.
9)nbsp; nbsp;Weisse Niesswurz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;12) Pfeilgift, Curare.
Vierte Ordnung. Auf die Thätigkeit des Sympathi-cus alterirend einwirkende Mittel.
13) Mutterkorn.
-ocr page 284-
264
Narkotica.
Fünfte Ordnung. Das ganze Nervensystem herab­stimmende Mittel, Narkotica asphyctica.
14) Blausäure.
15) Cyankalium.
Anhang1. Das Bewusstsein und die Empfindung auf­hebende Mittel, Anaesthetica.
16)nbsp; Aether.
17)nbsp; Chloroform.
18) Chloral.
;;
Erste Ordnung.
Mittel, welche auf die Thiitigkeit des Gehirns herab-stimmeud #9632;wirken, Soporantia. Betänhungsmittel.
1. Opium.
Pharmakographie. Mohnsaft, ia!(rfa7mraquo;n, der durch Eizen der noch grünen (unreifen) Samenkapseln einer im Oriente wachsenden Papaveracee — Schlafmohn, Papaver somniferum, ausfliessende und an der Luft getrocknete Milchsaft —; ein Gummiharz, das in rothbrauien, faust-grossen, harten Broden aus Konstantinopel, Smyrna, Trape-zunt etc. zu uns in Handel kommt.
Die Laibchen sind innen gelblich, bröcklig, auf dem Bruche schwach glänzend, -von unangenehm narkotischem Gerüche und bitterm Geschmack, Opium löst sich des vielen Gummi wegen fast ganz im Wasser, besser im Wein oder verdünnten Alkohol (wegen der Harze). Des hohen Preises und der ungeheuren Nachfrage wegen wird es gerne verfälscht, das tür­kische oder sog. levantische Opium wird allen andern Sorten, beson­ders der tarahisundischen vorgezogen.
Bestandtheile. Die neueste Chemik hat neben vielem Schleim, Gummi, Harz, Kautschuk bis jetzt neun Alkaloide, die fast sämmtlich krystallisiren, entdeckt: 1) Morphin, 2) Codein, 3) Thebain, 4) Narkotin, 5) Opianin, 6) Lauda-nin, 7) Codamin, 8) Lanthopin, 9) Meconidin (nicht kry-stallisirbar): ferner 2 indifferente, stark stickstoffhaltige.
-ocr page 285-
Opium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;265
ebenfalls krystallinische Körper, die wahrscheinlich auch Alkaloide sind — Pseudomorphin und Xarcein, sowie das Mekonium und eine Säure, Mekonsäure.
Das narkotische Princip liegt nur im Morphium und Thebainium (auch Paramorphium genannt), sowie im Codeiniuni, den übrigen Be-standtheilen kommt ausser dem Harze keine bestimmte Wirkung zu, auch ist nur das Morphium officineli. Wegen des kolossalen und immer noch zunehmeudeu Verbrauchs in der Meuschenheilkunde wird in neue­ster Zeit auch der in Süddeutschland wachsende Mohn geringelt, der Saft enthält jedoch 5—6 mal weniger Morphin; das türkische Opium hat 4—14 Proc. Blorphium, 1 Proc. C'odcin, 3/4 Proc. Thebain, 2 bis 4 Proc. Harze.
Wirkung. Kleine Gaben excitiren vom Gefass-system aus die Nerven, fast wie die berauschenden Ge­tränke und erst dieser Reizung folgt dann eine allgemeine Abspannung; grössere Dosen erzeugen Erschlaffung der Muskulatur, Schwinden der Sinne (Sopor), Rausch und Schlaf. Hiemit ist eine charakteristische Verzögerung der materiellen Consumption verbunden und spricht sich diese besonders durch Verminderung aller Se- und Excretionen (mit Ausnahme der unsichtbaren Hautausdünstung) aus, die Ausoheidungen werden daher durch die beschränkte Innervation fast insgesammt vermindert. Grosse Gaben tödten durch Lähmung des Gehirns und Rückenmarks und findet man am Kadaver die im sect;. 3 angeführten Zeichen.
Die 'Wirkung auf das Pferd tritt erst in sehr grossen Dosen (30 Grm.) deutlich hervor (Umschleiernng des Sensoriums , Erweiterung der Pupille, Apathie, Kopfhiingon, schwankender Gang); 21/2 Unzen (30 Grm.) tödten erst und Wiederkäuer werden noch weniger ange­griffen. Uebrigens ist zu bemerken , dass die Opiatwirkung bei kran­ken Thieren viel stärker hervortritt, als bei physiologischen Experimen­ten und dass man am Mohnsaft ein viel besseres Narkoticum purum hat, als am Bilsenkraut und den andern narkotischen Extrakten, zur Be­täubung (Anästhesie) jedoch ist Chloroform weit vorzuziehen. Bei Hun­den erfolgt gerne Erbrechen, doch sind 20 Gran (1,45 Grm.) eine sehr liehe Gabe und 1—2 Dr. tödten jeden Hund. 1 Dr. Opiumpulver = 20 kr.
Klinische Anwendung. Ueberall da reicht man den Hausthieren Mohnsaft, wo es erhöhte Empfindlich­keit, lokale Schmerzen oder allgemeine Hyperästhesie (grosse Unruhe, erethisches Fieber. Tobsucht, wuthähn-liche Ausbrüche, Reflexkrämpfe etc.) zu bekämpfen gibt, vorausgesetzt, dass solchen Zuständen keine anatomische Störung, z. B. Kongestion. Entzündung, oder allgemeine Nervenschwäche mit krankhafter Erregbarkeit. Neigung
-ocr page 286-
2G6
Narkotica.
ff,
zur Sepse. gastrische Retentionen zu Grunde liegt, da liier nur durch Behandlung des Grundleidens Beruhigung geschafft werden kann. Hauptsächlich wenden daher die Thierärzte das Opium an:
1)nbsp; Uei allen lokalisirten schmer zhaften Empfin­dungen (Antalgicum), so bei quälendem, krampfhaftem Husten, hei klonisoh-tonisohen Krämpfen der Blase, des Tragsackes, des Darmes, bei Magen- und Darmschmerzen {Koliken ohne Entzündungskomplikation) etc.
2)nbsp; Bei atonischen Diarrhöen, weisser Ruhr, Dysen­terie etc., um die gesteigerte Innervation auf die Dann­muskulatur und die hohe Empfindlichkeit dos Darms (Tenesmus) zu verringern.
3)nbsp; nbsp; Bei Starrkrampf, bei rheumatischen Flüssen, quälenden schmerzhaften Katarrhen, gleich im Anfang in herzhaften Dosen gegeben: Opium passt schon der diaphoretischen Nebenwirkung wogen her; bei Epilepsie mit und ohne Erfolg.
Dosis und Form. Man gibt den Thieren immer nur grössere Gaben und wünscht man wie bei gefähr­lichen Jactationon, Rasereien, heftigen Koliken, beim Starrkrampf bis zu andauernder Betäubung vorzugehen, so reicht man alle 1—2 Stunden eine Dose. Beim Pferd und Rindvieh ist die höchste Gabe 2 Dr. oder 8 Grm.. bei Schweinen und Hunden 8—12 Gran, für kleine Hunde roichen jedoch 1—4 Gran (5—25 Ctgr.) aus; entweder als Pulver in Pillen, Latwergen oder in einem passenden Infus.
Bei schmerzbaften Lungen- und Brustf elli-nt/.ündnngren gibt man die Opiate mit grossem Vortheil, aber erst nach einem Aderlass und verbindet sie mit Kalomel oder DigitJilis, Doppelsalz etc.; bei ausge­sprochener Krampfkolik flüssig mit Asa, 01. C. C., Salpeteräther, Kampher, Schwefelkalinm, bei schmerzhaften Durchfällen, Zwang im After, fortwährendem Drängen, Prolapsus A.ai mit Bilsenkrautöl, Schleim, Glycerin, Gummi, Stärkmehl, isländischen Moos, Ipecacuanha, Salicin, Rheum, Magnesia etc. Bei chronischen Diarrhöen, Follicular-versehwärungen des Dickdarms mit Blei (und Silbernitrat in Abwechse­lung); Saugthieren 8.\sFnlv,Douieri (Opium. Ipecac. 1 Iheil, Doppel-salz H Theile; in 10 Gran Pulver ist 1 Gran Opium). Bei andauerdem Erbrechen mit Kali bicarb., Jodtinktur.
In Klystieren nicht zu empfehlen. Kleinere öftere Gaben sind nicht anzurathen; grosso interponirte Gaben leisten bessere Dienste, der Orga­nismus gewöhnt sich aber an Opium. Wo ausgesprochene Anzeige dee Mohnsaftes vorliegt, ist er keineswegs zu theuer, da er sich durch an­dere Mittel nicht ersetzen lässt.
-ocr page 287-
Opium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 267
Präparate. !) Morphium . für sich rein oder als essigsaures, scliwefelsaures. salzsaures Morphin (besser löslich). Wirkung vie die des Mohnsafts. Dosis 3—4 mal weniger. Sehr theuer, aber nicht zu theuer. wo es her passt. 1 Skr. = 1 fl.
In neuerer Zelt häufig und mit Erfolg bypodennatiscb ansrewnmiet bei Trismus laquo;lea Pferdes etc. zu 5 Gran, öfter im Tage (ubor nur im Beginn des Leidens) und bis zu 19 Gran. Zur Erzielang einer Anästhesie (Ope­rationen) braucht man für Pferde 1quot;) Gran, für Hunde 1—2 Gran, ürelöst unter die Haut; die Wirkung wird durch Zusatz von 1/2—2 Gran Atropin (für l'ferde) bedeutend erhöht. Zu Salben 1-2 Gran auf 1 Dr. Glycerin.
2)nbsp; nbsp; Tinciura Opii simiilex; man löst Opium 4 in quot;Wasser und Spirit. Vin. dilut. ana 19 (in Dr. j sind 6 (irari Opium). Innerlich ganz wie das Opium, besonders für Kälber, Ferkel, Lämmer zu 10—40 Tropfen mit Tinct. Iihei aqu., Tannin, Liquor Kai. carbonic. Dr. j = 6 kr.
3)nbsp; Extractum Opii aqunsnm: es hat den Vortheil der vollständigen Löslichkeit in Wasser, outhält keinen Wein­geist und ist daher für erethische Augen entzünduugen, Trübungen etc. zu 1—4 Gran in einem Sambucusaufguss (1—2 Unzen zum Einpinseln) den andern Opiaten vorzu­ziehen. Sonst nicht angewendet.
Ersatzmittel. Capita Papnveris immalnm, Molinköpfe, un­reife, bei Krämpfen, selimerzhaften Entzündungen, innerlieh für l'ferde und Rindvieh zu 8—12 Stück in einer concentrirteu Abkochung, äusser-lich das Dekokt zu Breiumschlägen, Baimngen, Klystieren.
Anhang. Herba Cannabis indicae, die Blätterspitzen des indischen Hanfs haben dieselbe Wirkung wie das Opium und sind auch (als alkoholisches Extrakt gegen Starrkrampf) in die Thierheilkunde eingeführt worden: es erfolgt keine Verstopfung. Das wirksame Princip des Hanfs, in Indien Haschisch genannt, ist das Harz Cannabin. das aber nur in der als Ganja bezeichneten Sorte reichlich enthalten ist; die zweite schlechtere Sorte, Bhang genannt, ist besonders in Deutschland gebräuch­lich und daher das officinelle Hanfextrakt jetzt in Ver­ruf gerathen. Dosis des Extrakts 10—20 Gran.
Bei Terfütterung unserer einbeimischen Flachshalme an Rindvieh sind schon Todesfälle durch Darm- und Nierenentzündungen vorgekom­men, weil die Samenkapseln ein scharfes narkotisches Princip enthalten.
-ocr page 288-
268
Narkotica.
!U,
Zweite Ordnung.
Mittel, welche ebenfalls auf das Gehirn, aber auch
auf seine Nerven, besonders den Vagus, herab-
stimmend wirken.
2. Ileiba Belladonnae.
Pharmakographie. Die Blätter der Tollkirsche, Atropa Belladonna (Solanee), in unsern Wäldern zahl­reich anzutreffen; die schwarze, kirschenähnliche Beere wird nicht benützt.
Der wirksame Stuff ist tins Alkaloid Atropin, annbsp; Aepfelsäure gt-
bunden; ferner ist enthalten die flüchtige Atropasäure,nbsp; das unkrystalli-
sirbare Alkaloid Belladonnin, Guimni, Eiweiss etc.nbsp; nbsp; Geruch widrig,
Geschrnaek süsslich scharf; Wurzel doppelt so starknbsp; nbsp;als die Blätter, vom Mai bis luni am kräftigsten.
Wirkung. Noch nicht genau festgestellt, doch ist durch zahlreiche Versuche an Thieren erwiesen, dass die Belladonna zweierlei Wirkung hat, eine auf das Gehirn und seine Ausstrahlungen betäubende und eine auf den Sympathicus erregende Wirkung.
1)nbsp; nbsp;Als Narkoticum purum drückt sie die gestei­gerte Empfindlichkeit überhaupt herab, hat also ganz ähnlichen Effekt wie das Opium, unterscheidet sich aber von diesem dadurch, dass sie in kleinen Gaben nicht aufregt, die Abscheidungen keineswegs vermindert, son­dern eher anregt und dass sie hinsichtlich ihrer betäuben­den Kraft dem Opium weit nachsteht, daher auch keine besondere Erfolge aufzuweisen hat.
2)nbsp; nbsp;Die Wirkung auf den Sympathicus gibt sich vorzüglich im Auge, aber auch im splanchnischen Geflechte kund. Das hervorragendste Phänomen ist die konstante Erweiterung der Pupille — Mydriasis, mydriatische Wirkung. Erst durch die exakten Versuche der jüngsten Zeit ist festgestellt worden, dass die Pupillarvergrösserung nicht durch Lähmung des Okulomotorius und Erschlaffung des Sphinkters der Iris entsteht, sondern gegentheilig durch Eeizung der unter der Herrschaft des
-ocr page 289-
Belladonna.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;269
Sympathicus stehenden vegetativen Nerven der Regenbogenhaut, wodurch deren radiäre Muskelfasern sich zusammenziehen und eben da­durch das Sehloch aufreissen.
Aber auch die vasomotorischen Nervenreiser des Auges erfahren durch Atropin eine Reizung, zufolge deren die glatten Muskelfasern der kleinen Gefässchen sich ebenfalls zusammenziehen, dadurch aber weniger Blut aufnehmen können; die nächste Folge ist konstante Erblassuug der Bindehaut, Belladonna erzeugt Anämie des Auges und darauf beruht auch ihre so häu­fige Anwendung gegen Augenentzündungen. Mit der Abnahme des Blutgehaltes dieser Gefässchen wird auch der Druck auf die sie begleitenden, so empfindlichen Nervenästchen verringert und somit aucii die Schmerz-haftigkeit der meisten Ophthalmien behoben. Atropin ist dem Morphin für das Auge vorzuziehen.
Dassdio erregende Wirkung auf den SympatUicus sich auch auf dessen VerzAveigungen im Hi n terleib e fortsetzt, geht aus der rapid verstärk­ten peristaltisclien Bewegung hervor, die man am durch Atropin ge-tödteten Thiere stets antiiflt, und aus der konstant entleerten Blase.
Klinische Anwendung. Hauptsächlich gegen rheu­matische und periodische Augeneutzündungen (Mondbliud-heit! und deren Folgen, besonders um durch das öftere Schliessen und Oeffnen der Pupille eine Anlöthung der Iris an die Linsenkapsel hiutanzuhalten (Verwachsen der Pupille). In ähnlicher Weise soll sie die Muskelschichte der Harnblase (Detrusor) bei krampfhafter Kontraktion erschlaffen (Harnkolik), sowie das Orificium der Gebär­mutter; letztere Wirkung ist jedoch schwer einzusehen, da dieser Sphinkter wenige Muskelfasern hat und über­haupt nur ganz selten fest verschlossen ist.
In allen andern Fällen lässt sie gewöhnlich im Stiche, da wie gesagt ihr narkotischer Effekt auf das Cerebro-spinalsystem nicht weit her ist. Bei erethischen Fiebern, grosser Blutthätigkeit, bei Exaltationen vom Gehirn her, Reizfiebem, floriden Lungen- und Rippenfellentzündungen, besonders des Pferdes leistet der Sturmhut viel bessere Dienste und nur bei schmerzhaften Katarrhen, Keuch­husten der Hunde, Harn- und andern Koliken, execssiven
-ocr page 290-
270
Xarkotica.
Arbeitswehen etc. tindet sic in der Vetermärmedicin öftere Anwendung. 1 Unze Pulvis Herb. Beilad. = 3 kr.
Dosis und Form. Pferden und Rindvieh gibt man eine Abkochung des Krautes, 12 Unze auf die Bouteille oder das Pulver zu 1 — 3 Unzen (:i0 —1UU Unn.) pro Die in Pillen etc., Schweinen in verhiiltnissmässi^ hoher Giibe von 3—4 Dr., kleinern Tliieren das Extrakt. Die Verbin­dung geschieht meist mit Brechweinstein, Kalinitrat, Schwcfelkaiiuni, Asanttinktur etc.
Extractum Bellaüonnae spiritiiosum, das frische Kraut der Tollkirsche wird von Apothekern, in deren Gegend diese massenhaft wild wächst, zerstampft, mit wässrigem Weingeist digerirt und zur Extraktdicke eingedampft. Durch Digeriren nur mit lauem Wasser, Extr. aquosum, ist das Präparat kaum wirksam, die wässerigen Extrakte sollen daher bei Seite gelassen werden. Es hat grosso Vorzüge vor dem Pulver, denn das Atropin zersetzt sich überhaupt leicht, schon in der wässrigen Lösung und die Blätter verlieren viel durch Trocknen. Dr. j Extr. Gpir. = 16 kr.
Ls wird gegen dieselben Krankheiten wie das Pulver angewendet, bei Aiigeiikriinkheiten verschreibt man 1—- Gran Extr. Beilad. spir. auf 1 Unze'Wasser mit Gummi oder in einem Sälbchen mit Sublimat, Präci-jdtät, Quecksilbersalbe etc. Innerlich ist die Dose für grosse Tliiere 15 bis -iO Gran (1—2 Gnn.), Schweinen 3—S Gran, Hunden entsprechend weniger. Von dem wässrigen Extrakte braucht man die doppelte Portion; es muss daher bei allen Extrakten dem Apotheker stets be­merkt werden, ob er das alkoholische oder wässrige Präparat zu neh­men habe.
Zu Einreibungen auf den Muttermund und das Mittelfleisch nimmt man V2 Dr. auf 1/2 Unze Fett; bei Trisinus (auf den Masscter) hat es fast immer im Stich gelassen, wohl aber ist das Extrakt recht wirksam gegen die jetzt so häufig vorkommenden Strychniuvergil'tungen nament­lich bei Hunden.
Atropinum purum oder sulfuricum, ein heftiges Gift, theuer und leicht ersetzbar durch das Extrakt, jedoch zu Einspritzungen unter die Haut bequemer, zu welchem Be-hufe mau es in heissem Wasser zu 1 — .2 Gran, Hunden zu V*—8/* Gl,an ^0,018—0,054 Gnn.) auflöst. Auf das Auge gepinselt, erblinden die Thiere auf mehrere Stunden, sonst ist die Wirkung ganz dem Extrakte analog. Es ist sehr leicht zersetzbar, hat scharfbittern Geschmack, ist in Wasser und Weingeist löslich und crystallisirfc in weissen, seidenglänzenden Prismen. Vorzügliches Ver-stürkunirsmittel des Morphins.
-ocr page 291-
Bilsenkraut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;271
3. Ilerba Hyoscyami.
Pharmakographie. Bilsenkraut, von der Solanee Hi/oscyamus niger, bei uns wild wachsend, Geruch wider­lich narkotisch. Wirksam ist das besonders in den Sa­men enthaltene, krystallisirbare Hyosoyamin, welches Alkaloid in HO leicht löslich ist.
Wirkung und Anwendung. Das Bilsenkraut, sowie auch die Blätter des Stechapfels finden in der Thierheil-kunde fast nur in der Form des alkoholischen Extrak­tes Anwendung und kommt die Wirkung fast ganz der der Belladonna (s. diese) gleich, auch theilen Hyoscya-min und Daturin die mydriatische Wirkung mit dem Atropin.
Die Vorwendung beschränkt sich in der Praxis haupt­sächlich auf Krampfleiden und Entzündungen mit auf­fälligen Schmerzensäusserungen. Alle Solaneen beschränken nämlich bei phlogistischen Heizungen die krankhaft erhöhte Gefassthätigkeit, indem sie die Gefässnerven beruhigen und dadurch auch die starke Zusammenziohung der Ca-pillaren (harter Puls) aufheben, wodurch die Weiter­schaffung der Blutzellen in den Haargefässen begünstigt und Stagnationen verhütet werden. Dadurch stempeln sie sich ähnlich wie das Aconit gewissermassen zu ent­zündungswidrigen Mitteln, abgesehen davon, dass sie gleichzeitig auch das Athmungsbedürfniss verringern und excessive Wärmebildung hemmen.
Diese durch Versuche anThieren vielfach nachgewiesene Wirkung benützt man nun mit Vortheil hauptsächlich gegen schmerzhafte Katarrhe, besonders des Rachens und Kehlkopfs, gegen quälenden, die Hyperämie der gereizten Schleimhäute unterhaltenden Husten (Krampf- und Keuch­husten der Hunde), gegen Reizfieber. Rippenfell- und Lungenentzündungen empfindlicher Thiere, Bronchitis, rheumatische und arthritische Schmerzen, akute Phlegma­sien der Baucheingeweide, gegen chronische Diarrhöen, Follicularverschwärungen des Dickdarms, asthenischus Blutharnen (bei beiden als Corrigens der Bleisalze) etc.
Dosis, Form und Verbindung ganz wie bei der Belladonna. Aenserlich von don r aktikern gerne verwendet 21; schmerzlindernden
-ocr page 292-
272
Xarkotica.
Eataplasmen, Fomenten etc., indem man die Blätter mit Brod oder Kleie, Leinkuclienniehl und heissein Wasser zu eiuem Brei aumacbt. Haupt-säclilich ^egeu iieisse lirutttbeulou, Kummetdrücke, Quetschungen, Blui-unterlaufungen (zur Beiordorung der Eiterung), gegen Zenuugen der Bänder. Sehnen, Gelenke, bei Scldauchentzündung der Oclisen etc. Das Olfum hyoscyam'i coctnm (Digestion der liiätter mit heissem Baumöl) kann füglich entbehrt werden, du es kaum narkotisch wirkt. 1 Dr. Kxtr. spirit. = 16 kr.
4. Herba Stramonii.
Pharmakographie. Die Blätter des Stechapfels, Datura Stramonium, einer einheimischen wildwachsenden Solanee. quot;Wirksam ist die nur in geringer Menge im Safte der Blätter und der Samen enthaltene Pflanzenbase Daturin, die in weissen, stark glänzenden Prismen kry-stallisirt und in Weingeist oder heissem Wasser löslich ist.
Wirkung und Anwendung ganz wie bei der Toll­kirsche und dem Bilsenkraut angegeben (S. diese). Die Blätter und das Extrakt werden in der thierärztlichen Praxis nur selten in Gebrauch genommen. Ein sehr gutes Gegenmittel gegen die narkotischen Alkaloide ist der schwarze Kaffee (s. diesen).
5. Semen Physostigmatis.
Pharmakographie. Kalabarbohne. Faba Calabaris, Esere, Ordealbohne. In den länglichen Schoten einer an der Westküste Afrikas besonders in Altkalabar wachsenden hohen Kletterpflanze — Physostigwa venenosum (Farn, der Papilionaceen) liegen drei äusserst giftige, tiefchoco-ladebraune, mit einem röthlichen Nabel versehene, nieren^ förmige, zolilange Bohnen, die in ihrem Vaterlande Esere genannt werden.
Die Bohnen waren uocli vor wenigen Jahren ausschliesslich in den Händen des dortigen Königs und wurden nur zu Gottesgerichten ver­wendet; wer sie aufbrechen konnte, wurde als schuldig erkannt (Gotteh-^erichtbohne). Erst durch deutsche und englische Missionäre kamen sie dann in europäischen Handel und sind gegenwärtig nimmer theuer.
Bestandtheile: Legumin, Amylum und das Gift Physostigmin, das aber jetzt als ein Gemenge mehrerer Körper erkannt worden ist, von denen besonders das
-ocr page 293-
Kalalm-bohne.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 273
C'alabarin und das Eserin als wirksam hervorzuheben sind. Beide sind nur in verdünntem Weingeist vollständig ausziehbar, es werden daher vorzüglich die Tinktur und das spirituöse Extrakt in Gebrauch gezogen.
Wirkung. Wegen der Neuheit des Mittels noch nicht e.xact festgestellt, doch ist durch Experimente an Men­schen und Thieren soviel erwiesen, dass es besondere anatomische Beziehungen zum Gehirn, Kückenmark und dem grossen Sympathikus hat.
1)nbsp; nbsp;Wirkung auf Gehirn und Rückenmark. Die bis jetzt angestellten Versuche an Thieren haben ergeben, dass das Kalabargift in erster Linie lähmend auf das Rückenmark und dessen Ausstrahlungen wirkt, denn alle Versuchsthiere starben an Lähmung der spinalen Nerven, während das Gehirn fast unberührt geblieben. Hiezu sind beim Pferd 3—4 Unzen (100—130 Grm. und noch mehr) des Pulvers nothwendig, während 10—15 Grane des (durch wässrigen Alkohol bereiteten) Extraktes schon einen mittel-grossen Hund todten. Die Kespirat'.onsmuskeln werden zuerst gelähmt, bei Injektionen in das Blut tödtet das Mittel jedoch vorher durch Herzparalyse. Welche Wir­kungen bei Starrkrampf und der Epilepsie erzielt werden, konnte von mir mit Sicherheit bis jetzt nicht festgestellt werden. Dosis für den Menschen 12 Tropfen der Tinktur (1 : 8 Spirit. Yin. dil.), in steigenden Gaben, 3—4 mal täglich.
2)nbsp; Wirkung auf die Pupille und das Ganglien­system. Wie die Belladonna durch Reizung der vege­tativen Nerven der Iris und Kontraktion der radiären Muskelfasern die Pupille erweitert, so bewirkt die Ordeal-bohne (jedoch, wie es scheint, nicht konstant) passive Erschlaffung (Lähmung) des Sehloches, wodurch der Erweiterer der Pupille zusammenfällt und letztere verklei­nert wird, da die Regenbogenhaut nunmehr von ihrem ra­dialen Zuge befreit ist (antimydriatische Wirkung, Myosis). Die Annahme, dass die Pupillarverongerung auf einer leb­haftem Zusammenziehung der cirkulären Irisfasern basire. ist nach den neuesten Versuchen widerlegt. Das Pliyso-stigmin wäre somit der Antagonist des Atropins und gegen abnorme Erweiterung des Sehloches, Rupturen und
Vogel, Arzueimittellelire.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;IS
-ocr page 294-
m
274
Xarkotica.
Vorfall der Iris, vielleicht auch gegen Tag- und Nacht­blindheit etc. weiter zu versuchen. Das Mittel kann zu diesen Zwecken auch innerlich gereicht werden, ein Gran des alkoholischen Extraktes entspricht etwa 16 Granen des Pulvers.
Die Wirkung auf das Auge dos Pferdes trat bei meinen Versm-heu erst nach einigen Stunden und nicht immer refrelmässig ein, bei Hunden aber konstanter lind verkleinert sich die Pupille bis zu der Grösae eines kleinen Stecknadelkopfes. Auf der Hohe der Myose sind die Tliiere einige Zeit erblindet und suchen die Dnnkelheit auf; dem ietlmlen Ausgange bei trächtigen Thieren soll jedesmal Abortus vorangehen. Pinselt man in das eine Auge Atropin und in das andere Kalabartinktur, so tritt die Verengerung der Pupille fast erst ein, wenn die Erweiterung des andern Sehloches schon im Nachlassen begriffen ist.
Dritte Ordnung. Auf das Rückenmark Tvirkende Mittel, Spinantia.
L Die Tliitigkeit desselben erhöhende Mittel, Spinantia irritanUa. Tctanica.
6. Nux vomica.
Pharmakographie. Brechnuss, Krähenaugen. Ein in Ostindien wachsender, niedriger Baum — Strychnos Nux vomica (Strychnee, Apocinee), trägt orangegrosse Früchte, welche ein von einer glatten, zerbrechlichen Schals umgebenes schlammiges Mark enthalten, in dem 8—10 Kerne (Nüsse) liegen, die kreisrund, tellerförmig, mit feinen Haaren besetzt sind und in der Mitte eine Er­habenheit besitzen, der auf der Rückseite eine Vertiefung (Nabel) entspricht; diese officinollen Brechnüsse, Semina Strychni, sind ausserordentlich hart, innen granlichweiss und nur durch Raspeln pulverisirbar.
Bestandtheile: Das wirksame Alkaloid ist das Strychnin, (1,16 Proc.) und die es begleitende aber schwächere Pflanzenbase, das Brucin (1,12 Proc); beide sind crystallisirbar und in verdünntem
-ocr page 295-
Nux vomica.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;275
Weingeist löslieh. Aiisserdem ist noch enthalten Gummi, Stärkemehl, fettes Oel, gelber Farbstoff und ein ungemein bitteres Princip, eowie die (nicht giftige) Igusursäure. Geruch fehlt, Geschmack äuserst bitter.
Wirkung. Die Breohnuss veranlagst in kleiner Gabe keine sinnfälligen Störungen, im Gegentheil wirkt sie als Amarum appetiterregend und verdauuugsbelebend;, die Thätigkeit der Bauchganglien wird angeregt und da­durch sowohl die motorische als sekretorische Funktion des Darmrohrs regulirt, d. h. unterdrückte Drüsenaus-scheidungen der Magen- und Darmschleimhaut werden vermehrt und schon vermehrte (Diarrhöen) vermindert. Mittlere Gaben stören die Fresslust und rufen schon Rückonmaikserscheinungen hervor, welche sich zunächst in stärkerer Zusammenziehung der Muskulatur äussem.
Solche Thiere gehen steif, sind aufgeregt, schreckhaft (gesteigerte Eeflexempfindlichkeit). weichen jeder Berüh­rung ängstlich aus, machen unzweckmässige, veitstanz­ähnliche Bewegungen und holen mühsam Athem, da auch die Respirationsmuskeln krampfhaft kontrahirt sind. Ist die Wirkung intenser, so kommen Zuckungen, leichte Konvulsionen, die blitzähnlich über den Körper hinfahren (elektrische Schläge) und sich zu vorübergehenden (kloni-schen) Muskelspasmen steigern. so dass schon jetzt das Bild eines beginnenden Starrkrampfes (Tetanus toxiens) entsteht.
Im weitern Verlaufe folgen sich die Zuckungen rascher hinter einander, die Krämpfe werden tonisch, länger an­dauernd und die Muskelkontraktionen so bedeutend, dass weder die Wirbelsäule, noch ein Gelenk gebeugt werden kann (vollständiger Tetanus). Solche Paroxysmen dauern jedoch nicht lange, können aber durch Geräusche oder Berührung mit der Hand sich wiederholen und lassen dann grosse Furchtsamkeit und Mattigkeit zurück; sie mahnen an die grösste Vorsicht, da sich die Thiere an Strychnin nicht wie an Morphin gewöhnen können.
Uerkwürdlg ist, dass die für die Nux vomica so charakteristischen Schläge zuerst und am heftigsten in gelähmten Muskelpartieen sowie auch hei geköpften Thieren noch beobachtet werden, der Brennpunkt der Brechnusswirkuug liegt daher ausschliessiich im Spinaleystem, denn das grosse Gehirn (Bewnsstsein) und das Gefässsjstem werden unberührt geiassen. Es gibt daher kein mächtigeres Beizmlttej auf den Mark­strang und Beine Ausstrahlungen, als eben die Brcchnuss.
-ocr page 296-
m
27G
Xarkotica.
Grosse Gaben verursachen bei allen Thieren in un-fjewölinlich kurzer Zeit grosse Aufregung im Gefass- und Nervensystem (durch beträchtliche Hyperämie des Ge­hirns) und Tod durch Lähmung des Zwerchfells und Er­stickung (tetanische Asphyxie). Bei der Sektion findet man nichts als partielle Blutstauungen, besonders in den ISTervencentren und ihren Hüllen, hervorgerufen durch krampfhafte Kontraktion der Arterienmuskulatur. Eigent­liche Antidote gibt es nicht, vorgeschlagen sind Tan­nin, Morphin, Jod, künstliche Respiration und Curare. Elektrische Ströme einer Volta'schen Säule cessiren den Tetanus, ebenso das Chloroform und das Chloralhydrat, lieben aber die Gefahr nicht immer auf.
AU iliese Wirkungen treten erst nach (ler'Aufnalinilaquo; des Mittels ins Blut ein, flüssige Gaben müssen daher mit grösster Vorsicht dosirt wer­den. Humle und Katzen sind ausserordentlich empfindlich, weniger das Pferd, Hind, Schwein und das Geflügel fast gar nicht. Drei bis vier Drachmen des Pulvers tödten ein Pferd , einige Grane schon den Men­schen und den Hund.
K1 i n i s c h e A n w e n d u n g. 1) Bei Verdauungsleiden, chronischer Indigestion, Erschlaffung der Magen­häute, besonders des Lösers und nachfolgender Verschlei­mung, Gas- und Wurmbildung etc. als Amarum irritans; in kleinen Gaben öfter gegeben nützt sie oft auffallend, gegen hartnäckige Diarrhöen aber nur dann, wenn diese auf falscher Innervation des Darms beruhen. Es muss vor Missbrauch gewarnt werden.
2) Gegen halbseitige oder unvollständige Lähmun­gen (mit noch bestehender Empfindung, Paresis), gegen Paralysen einzelner Muskelpartien, die nicht unter der Herrschaft der Gehirnnerven stehen, Lähmungen des Hin­tortheils, der Blase, des Mastdarms, bei rheumatischer Kreuzlähme, paralytischem Kalbefieber, schwarzem Staar. Staupe, Epilepsie, Chorea etc.
Bei all diesen Leiden lässt Nnx vomica leider gewöhnlich im Stich, was theilweise daher rührt, ilass den Lahmungen oft mechanische Ur­sachen, z. B. Extravasate, Thromben, Exsudate, subftautielle Ver­letzungen, seröse oder rothe Erweichungen zu Grunde liegen oder dass man überhaupt nur in desperaten Fällen zu ihr seine Zuflucht nimmt. In acuten, sowie in vorgeschrittenen Fällen, wo schon Entartung, Muskel­schwund, Tabes eingetreten, nützt sie gar nichts, kann aber bei para­lytischen Zuständen, die von anatomischen Ursachen herrühren, immerhin
-ocr page 297-
Eisenhut, Sturmhut.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;277
versucbt werden, da erfalirungsgemäss die betroffenen KerTenabschnitte sich an Ablagerungen und Residuen alier Art allmälicb gewöhnen.
Dosis und Form. Bei Pferden und Rindvieh beginnt man mit Dr. ß (2 Gramm) des Pulvers und steigt allmälig bis zu Dr. ii—iij, setzt aber hie und da aus, um die ku­mulative Wirkung zu verhindern; in Abkochungen, denen man gerne einige Tropfen koncentrirte Salpetersäure zu­setzt, um die Ausziehung und Lösung des Strychnins zu begünstigen, gibt man stets nur die Hälfte der Pulver­gabe. Für Schafe, Ziegen, Schweine, sowie für Hunde verschreibt man besser das Dekokt, lässt 10—30 Gran (60—180 Ctgr.) mit 4—6 Unzen Wasser abkochen und einige Drachmen Phosphorsäure und Süssholzsaft (als Corrigens) beifügen; hiervon reicht man 2 — 3 Esslöffel voll pro Die und setzt bei allenfallsigem Eintritt von Schreckhaftigkeit und Zuckungen sofort einige Tage aus, die einzelnen Individuen reagiren sehr verschieden. Aeus-serlich höchstens gegen Schmarozer, gegen welche man aber bessere und ungefährliche Mittel hat. Unz. j, Fuhr. = 10 kr.
Strychniiium raquo;iiricum. Die Wirkung ist granz analog dem Pulver, aber viel heftiger und desswegen im höchsten Grade gefährlich. Schon 'i Gran dieses in Wasser leicht löslichen salpetersauren Strych­nine in das Auge des Pferds tödtet dieses. Den grosseu Thieren gibt man 2—3 Gran (15—20 Ctgr.) in Pillen, Hunden zu 1 Gran in */ä Unze Glycerin; von dieser Lösung sind 6 Tropfen die höchste Gabe (Vao Gran). Das viel billigere und weniger bedenkliche Brucin kann das Strychnin-salz mit grussem quot;Vortheil ersetzen , obwohl immer die Abkochung des Pulvers vorzuziehen sein wird. Stn/ckninum arsenicosum, gegen Rotz em­pfohlen, ist wieder verlassen wurden.
Extractum Nucis vomicae spirituosum, pulverformig. von verschiedenem Gehalte und daher schwer dosirbar. Zwölf Grane tödten das Pferd, 1 Gran den Menschen und den Hund. May will es bei Starrkrampf der Lämmer zu 1 Dr. mit 2 Dr. Kampher und 6 Unzen destill. HO wirk­sam befunden haben (täglich 2—3 Kaffeelöffel voll.)
B. Die Tliätigkeit des Rückenmarks herabstimmemle Mittel. Faralytim.
7. Extractum Aconiti spirituosum.
Pharmakographie. Die frischen Blätter und Wur-zelknollen (Tubera) einer auf den deutschen Gebirgen,
-ocr page 298-
278
Xarkotioa.
namentlich aber den Alpen wild wachsenden Ranunculacee
—nbsp;AconitumNapelhis, Eisenhut, Sturmhut werden zer­stampft, mit Weingeist macerirt und zur Extraktdicke eingedampft. Die kultivirte Pflanze ist unbrauchbar.
Wirksam ist das uiikrystallisirbaro, besonders iti ilon Knüllt-a ent-halteue Alkaloid Acouitin, die Acuijitsäiire und da.s dem Navcutiu verwandte Aconillin; wiehtig scheiut auch der flüchtige, scharfe Stoff
—nbsp; nbsp;Napellin zu sein, der aber beim Trocknen der Blätter, Folia Ac'jnitt, Terfliegt, wodurch diese nahezu unwirksam werden. Kraut und Wurzel werden im Anfang der Bliithezeit gesammelt.
Die auffälligste Wirkung besteht dai-in, dass Akonit-extrakt die Pupille erweitert, die Blutmasse verdünnt, weniger gerinnungsfähig macht, die Ausscheidungen des Darms und der Nieren vermehrt und eine der Digitalis ähnliche Retardation des Pulses bewirkt. Durch diese Wirkung, hauptsächlich aber durch die Verminderung der Herzschläge kommt sie den entzündungswidrigen Mitteln um so mehr nahe, als durch Versuche an Thieren nachgewiesen ist. dass sie zugleich nicht nur die gestei­gerte Empfindlichkeit (vom Rückenmark aus in centrifu-galer Richtung) herabstimmt und die Aufregung im Capillargefässnetze beseitigt, sondern auch ähnlich dem Brechweinstein den Seitendruck in den Arterien mäs-sigt. Hiemit ist stets eine x\bnahme der Temperatur und der Athmungsfrequenz verbunden. Dr. j = 22 kr.
Von der Digitalis unterscheidet sich Aconit hauptsächlich also da­durch, dass letzteres vorziiglicb auf das Rückenmark und dadurch de-Itrimirend auf die peripherischeu Nerven des Parenchyms, beruhigend und autineuralgisch wirkt. Die oft so erwünschte Nebenwirkung auf die Ansscheidungswerkzeuge befördert namentlich den Durst und durch den Gehalt an Scharfstoffen (jfarcofiCWn acre) wird eine wrohlthätige Blutableitung auf das Dannrohr erzielt. Nichts ist gegen Entzündungen synochösen Charakters dienlicher als vermehrtes Bedurfuisf. nach frischem Wasser.
An wen dung findet das Extrakt in erster Linie bei excessiver Capillaraufregung, erethischer., rheuma­tischen Entzündungen, Katarrhfiebern, Fluxionen nach dem Gehirn, dem Rückenmark, den Lungen (nicht aber des Darms), bei zu vermuthendeu Herzkrankheiten, Metritis, Puerperalfiebern, Pneumonien, besonders aber bei jungen, wehleidigen, empfindsamen und geschwächten Thieren, bei den en durch Aconitgaben ein Ader-
-ocr page 299-
Gefleckter Schierling. Tabak.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 279
lass erspart werden kann. In der Homöopathie ist es sogar das Cardinalmittel gegen diese Krankheiten. Dosis und Verbindung. Pferden und Rindvieh gibt man 16—30 Gran (1—2 Grm.), Hunden V4—1 Gran. (Va—6 Ctgr.) mit Brechweinstein, Kalomel oder mit Sal­peter, Doppelsalz und Schwefelkalium, alle 3—4 Stunden, bis der Puls weicher, seltener und der Herzchok fühlbarer geworden; namentlich aber verdient es häufigere Anwen­dung in Abwechslung mit Digitalis, die bekanntlich nicht lange fortgegeben werden darf. Im Absude sind die Blätter ein wohlfeiles Vertilgungsmittel für Läuse und Flöhe. Das wässerige Extrakt ist unwirksam.
8. Herba Conii maculati.
P harmakographie. Das Kraut einer Umbellifere — Conium maculatum, gefleckter Schierling, der bei uns an öden, trockenen Stellen, seltener auf Wiesen wächst. Die Blätter sind glatt, glänzend, dunkelgrün, Geschmack widrig, scharf, Geruch nach Katzenurin. Wirksam ist das scharfe, ölige Alkaloid — Coniin.
Wirkung und Anwendung. Die therapeutischen Beziehungen dos Schierlings (auch Cicuta terrestris ge­nannt) sind für die thierärztliche Praxis nicht genügend festgestellt, man woiss nur, dass die Blätter durch das Trocknen ebenfalls wie die des Aconits an Wirksamkeit. verlieren und das selten gebräuchliche officinelle Extrakt ähnliche Wirkung hat, wie das Extrakt. Aconiti spir., diesem (genauer bekannten) Mittel aber entschieden nach­zusetzen ist. Aeusserlieh kann jedoch das Kraut zu schmerzlindernden Bähungen verwendet werden.
9. Herba Nicotianae.
Pharmakographie. Die Blätter des einheimischen Tabiks — Nieomma rttstica (Farn, der Solaneen). Ge­ruch scharf narkotisch, Geschmack bitter, scharf. Im Herbste trocknet man die grünen Blätter, die dadurch an der Luft gelbbraun werden.
Nebei. Gummi, braunem Harz, Khveiss, Amyium, bittern Extractiv-stoffen künint ein flüssiges, in Wasser löslictu'S Alkaloid, das äusserat
-ocr page 300-
280
Xarkotica.
giftige Nico tin , und ein Stearopten, das flüchtige Kicotianin (Tabaks­kampher), vor. Die aus Virginien und Portorico stammenden Blätter (Kicoliana Talantm) sind wegeii des grösseren Gehaltes an Alkaloid und Stearopten wirksamer , bei der Beizung wird aber ein Theil des Nicotius frei. An die zahlreichen Salze {Salmiak, Salpeter, äpfelsaures Kali) ist ein in letzter Zeit neu entdecktes Metall Ruhidium (mit Lithium) gebunden.
Wirkung. Schon 1 Tropfen Nikotin auf die Binde­haut des Auges vom Hunde gebracht, tödtet diesen durch Betäubung und Rückenmarkslähmung, Tabak ist also wie­derum ein heftiges, die Thätigkeit des Rückenmarks und dadurch auch des Sympathicus herabstimmendes (scharfes) Paralytikum, dessen Indikationen in der Thier-heilkunde nicht exakt festgestellt sind, daher es meist nur empirisch angewendet wird.
Anwendung. 1) Als ein die gestörte Verdauung alterirendes, die Magen- und Darmfollikel reizendes, also die Absonderung der Verdauungssäfte vermehrendes Pe p-ticum amarum, als Kaumittel und Sialagogum (Spei-cholmittel) gegen hartnäckige Indigestionen, Löserversto­pfung, chronische Magenkatarrhe, Sterkoralkoliken, chro­nische Trommelsuchten etc., Pferden und Rindvieh zu Unz. ß—j auf l'/a Pfund Infusodekokt mit Kochsalz. Eisensal­miak, Glaubersalz, Brechweinstein, Ingwer, Enzianextrakt, aromatischem Wein, Aloe etc. ünz. ,j Pulv. = 4 kr.
2) Gegen allerlei motorische Affektionen des Rücken­marks und seiner Ausstrahlungen, halbseitigen Lähmun­gen, bei schwachem Kreuz, schmerzhaften oder chronischen Rheumatismen etc. Es ist möglich, dass Tabak über­haupt zu wenig angewendet wird: manche Thierärzte wollen durch ihn Starrkrampf geheilt haben. Man gibt das Pulver zu Unz. ß—jj, Schafen, Schweinen, Ziegen Dr. ß—jj (2—8 Grm.). Das Nico tin ist höchstens gegen Tetanus (tropfenweise, subkutan) zu versuchen.
Aeusserlich als Klystior und Derivans sehr kräftig und allgemein beliebt, weniger gegen Milben und sonstiges Ungeziefer, da schon, wie auch durch Tabaksbeize vielfache Todesfälle vorgekommen sind; lelztere enthält in 1 Unze fast 2 Gran Nicotiu.
10. Rhizoma Veratri albi.
Pharmakographie. Der mit vielen Ausläufern be­setzte, knorrige Wurzelstoek (Rhizoma) des weissen
-ocr page 301-
Weisse Niesswurz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 281
Germers, der auch, da das Pulver heftiges Niessen er­zeugt, weisse Niesswurzel, Badix Helhhori albi heisst. Diese Melanthacee wächst auf den Voralpen der Schweiz und Tyrols, aber auch auf den Gebirgszügen Süddeutschlands, hat eine fingersdicke aussen schwarz­braune, innen weissliche, sehr harte Wurzel, die keinen Geruch, aber bittern ungemein scharfen Geschmack hat.
Wirksam ist das weisse krystallinische, in Wasser schwer, in ver­dünntem Weingeist leicht lösliche saure Alkaloid Veratrinum (an Gallussäure gebunden), ferner ist enthalteii eine zweite Pflanzenbase Barytin oder Jervin, Gummi, Bassurin, saures Fett, Kalksalze, Kieselerde, Lignin.
Die schwarze Xiesswurz, Bad. Hellehori nigri ist eine ganz andere Pflanze aus der Familie der Eanun-culaceen und heisst Christ würz; auch sie enthält ein scharfes und narkotisches Prinzip, wird aber jetzt mit Recht fast nicht mehr angewendet.
Wirkung. In massigen Gaben in den Magen gebracht, irritirt sie den Nahrungskanal, ruft Magen- und Darm-oongestion, dadurch aber auch vermehrte Absonderung und Purgiren hervor und kann in grösseren Gaben durch ihr heftiges, scharfes Gift Gastroenteritis und Tod veran­lassen. Sie ist der Repräsentant der scharfen hieher ge­hörigen Mittel.
Ins Blut aufgenommen zeichnet sie sich dadurch aus. dass sie auf das Rückenmark und weiter auch auf das sympathische Nervengeflecht reizend einwirkt und be­sonders in den Bahnen des Lungen-Magennervens kräf­tige Kontraktionen hervorruft; auf dieser Wirkung beruht auch ihre brochenerregende Eigenschaft. Diesem Er­regungsstadium folgt aber eine nervöse Abstumpfung (vom Rückenmark her), allgemeine Verminderung der Irritabi­lität, Athmen und Blutumlauf nimmt an Intensität ab, die arbiträren Muskeln erschlaffen unter leisen Zuckungen und der Tod erfolgt schliesslich durch Lähmung dos Rückenmarks.
Anwendung. Man benutzt nur ihre reizende, das Cerebrospihalsystem und die Ganglienzellen zu vermehrter Thätigkeit anspornende Wirkung und zwar in folgender Weise:
1) Als Vomitiv, behufs Entleerung des Magens oder
-ocr page 302-
282
Narkotica,
Erschütterung des Nervensystems für prophylactische Zwecke (Staupe, Bräune, Anthrax etc.)- Es ist das sicherste und billigste Brechmittel der Thierheilkunde, Hunden zu 1—6 Gran (0,08—0,45 Grm.), Schweinen zu. 5—20 Gran (0,30—1,45 Grm.), als Pulver mit Zucker oder Wasser; man hält 2 massige Gaben parat, die dann nicht purgiren.
2)nbsp; Als verdauungsbelebendes Mittel gibt man das Pulver gegen Reizlosigkeiten, Erschlaffung der Magen-und Darmwand, verschwundene Pansengeräusche, Appetit­losigkeiten , Trommelsuchten, chronische Indigestionen, mangelndes Wiederkauen, Mistverhaltung (aus mangelnder ürüsenabsonderuug und peristaltischer Bewegung) etc., aber immer nur, wenn keine Reizzustände mitunterlaufen. Höchste Gabe für Pferde und Rindvieh Dr. ij mit Koch­salz, Kalmus, Aloeextrakt, Anis, quot;Wein etc.
3)nbsp; Als Altorans für das Nervensystem, bei Krankheiten mit Depression der Nerventhätigkeit (Schwindel, Abstum­pfung, sog. Studiren, Dummkoller, zum Aufrütteln bei lethargischen Zuständen); Veratrum ist aber auch ein gutes Contrastimulans bei Rheumatismen, passiven Stock­ungen des Venenblutes (besonders in der Pfortader) und daraus resultirenden Wassergiessungen, Oedemen. Unz. j, Pulv. = 4 kr.
Aeusserlich als Decoct (Uuz. j. auf 2 Maas) zu Waschungeu gc-geu Ungeziefer und Exanthcme , gegen nervöse Staupe e:c. In allen quot;Fällen ist grösste Torsicht anzurathen. Als Nies'smittel (Errhinum) gegen Bremsenlarven etc. sind Schnupftabak, reizende Dampfe etc. vorzuziehen. Zu Fontanellen benützt man einzelne leicht aufgeweichte quot;Wurzeitheile (Wurzolstecken).
Veratriuum. Theuer, hypodermatisch gegen die obi­gen Neurosen angewendet, noch nicht gehörig untersucht (bei Lähmungen, Rheumatismen zu 1—2 Gran (0.00 bis 0,12 Grm.). An der applicirten Stelle erfolgt stets Eite­rung und Versohwärung.
Tinctura Verafri alhi, 1: 8 Weingeist. Ebenfalls wie das Pulver angewendet, in desparaten Fällen (Koller, chronische Rheumatismen, rasch unterdrückter Trans-spiration etc.) auch in die Venen injicirt, um eine gewalt­same Umstimmung (Perturbans) und Schweiss zu erregen. Zu Dr. ß — ij für grosse Thiere (innerlich oder in das Blut), ünz. j = 4 kr.
-ocr page 303-
Grüne Niesswurz. Indianisches Pfeilgift.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;283
Anhang. Radix Veratri viridis.
Grüne Niesswirzel, Helleborus viridis, mit der weissen sehr nahe verwandt, noch nicht näher bekannt, ans Nordamerika. Wirksam sind die Basen Helleborin und Helleborein, Geschmack brennend bitter, Geruch nach Rettig.
Wirkung. Man ist auf diese Wurzel durch die ame-rikanischen Aerzte aufmerksam geworden, die es als apy-retisches Mittel ganz wie die Digitalis anwenden, vor welcher es aber den Vorzug der rascheren und unge­fährlicheren Wirkung haben soll. Sie stellt daher ein Herzgift dar, welches als Sedativ für das arterielle System besonders gegen heftige Fieber und Entzündungen aller Art Anwendung verdient.
Tinctura Teratri viridis, das einzig geliräuchlicho, In Preussen schon offidiiclle Präparat (6 Unzen Wurzel, von der aber die Nebenwurzeln nicht entfernt werden, auf 16 Unzen Weingeist). Hunden zu 2 — 6 Tru-pfen alle 2 Stunden. Der Puls sinkt schon nach '/-i Stunde um 20 — SO Schläge, ebenfalls die Temperatur. 130 Tropfen tüdten jeden Hund durch Herzlähmung, nicht aber durch Gastroenteritis. Bei dein Pferde beobachtet mau ähnliche Wirkung (zu 1-2 Dr.), das Mittel ist aber noch weiter zu untersuchen.
11, Curare.
Pharmakographie. Ein Pfeilgift der südameri­kanischen Urbewohner, welches dieselben von dem Safte eines Baumes Bouhamon guyanemis (Fam. der Strych-naceen) durch Eindicken bereiten. Auch Citrara, Woo-rara genannt.
Ea ist ein dunkelbraunes Extrakt von fettigem, harzartig glän­zendem Ansehen, das sehr bitter schmeckt und schon in Wasser löslich ist. Das wirksame Princip ist das dem Strychnin chemisch sehr analoge C urari n.
Wirkung. Bei Versuchen an Thieren hat man auf dieses Pfeilgift ganz eigenthümliche Erscheinungen auf­treten gesehen, so dass das Mittel als einzig für sich da­stehender Arzneikörper angesehen werden muss; es hat nämlich specifische Beziehungen zum Rückenmark, dessen Nerven es lähmt. Curare ist daher ein heftiges Para-
-ocr page 304-
.,
•2S4
Xarkotica.
i
lyticum für die Nervenenden der willkürlichen Muskeln. Diese dem Strychnin geradezu entgegengesetzte Wirkung macht sich vom Magen aus weniger geltend, ist aber ausserordontlich heftig, wenn es auf hypodermati-schem Wege oder von Wunden aus ins Blut gelangt und mit Curare vergiftete Pfeile sind noch nach vielen Jahren absolut todtlieh. Der Tod erfolgt asphyctisoh.
Gibt man einem Pferde 30 Gran Curare (2 Gramm) in das subcutane Zellgewebe, so treten schon in '/i Stunde schwere toxische Zufälle auf; alle willkürlichen Muskeln worden allmiihlig schlaff, die Excursiouen des Brustkorbs immer schwieriger, das Athmen mühsamer, bis zuletzt das ganze willkürliche Muskelsystem (vom Eückenmarke aus) lahm gelegt ist. Jede Bewegungsfähigkeit ist dabei suspendirt und die Menschen und Thiere sind dabei so vollständig gelähmt, dass der Tod durch Erstickung nicht einmal unter Convulsionen erfolgt, während die sensuellen und Empfindungsnerven merklich gar nicht influenzirt werden. 2 Skrupel (subkutan) tödten jedes Pferd, wenige Grane den Hund.
Anwendung. Wie das Strychnin vom Rückenmark aus tetanische Krämpfe hervorruft, erzeugt Woorara das gerade Gegentheil; nichts, ist daher natürlicher, als dass man in dem südamerikanischen Pfeilgifte das beste Antidot gegen die Nux vomica, gleichzeitig aber auch das natür­lichste Heilmittel gegen Starrkrampf zu erblicken glaubt.
Die seither angestellten Versuche haben noch zu keinem bestimm­ten Resultate geführt; das Gift ist im Handel schwer zu bekommeii und von offenbar variabler 'Wirksamkeit. Beim Menschen sind Starrferampf-fälle durch Curarin geheilt wurden, in andern besonders sehr ac'nten Fällen hat es aber auch eclataut im Stiche gelassen oder nur die Muskel-starre gehoben. Gibt man auf Strychnin rasch Curare nach, so erfolgen allerdinge keine Convulsionen und Strychninscliläge, aber die Frösche starben desswegen doch an dem Gifte. Weitere Versuche sind abzuwarten
-ocr page 305-
Mutterkorn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 285
Tierte Ordumjg:. : -
Auf die Thiitigkeit des Sympathiciis alterireud ein­wirkende Mittel.
12. Seeale cornutum.
Pharmakographie. Mutterkorn. So lange die Getreidesamen noch weiche, unentwickelte Körner haben, setzt sich in feuchtkalten Jahren besonders längs der Furchen zwischen den Feldern in die grünen A ehren der Gerste, des Weizens und des Roggens ein Pilz, Chwiceps purpurea T. (oder Oidium abortifaciens) an, durch dessen Schwammgewebe und Fasern (Mycelien) einzelne Körner entarten. Für Veterinärzwecke ist nur die monströse Frucht des Roggens officinell.
Das Mutterkorn bildet zolllange, ans den Spelzen spornartig hervor­ragende, blausclnvarze Körner, die dreikantig, gekrümmt, innen weiss, kernig sind, süaslich kratzenden soharfen Goschnmck haben nnd beim Zerstossen dumpfigen GeruCQ vorbreiten.
Die bis jetzt bekannten Be st and th eile sind: eine stickstoffhaltige Substanz Ergotin (1,24 Pioc), das noch nicht näher charakterisirte E k b o 1 i n mit Seoalin und einem rothen Farbstoff Cornutin; ferner Fungin (45 bis 48 Proc.), Schwammzucker (Mykose), fettes üel (35), Cerin, Extraktivstoffe, Eiweiss, Salze, merkwürdigerweise aber kein Stärkemehl.
Sehr wirksam ist das Ejctract. Secah's coniuli uquosum; da nun aber das bitter nnd sc-harfschmeekende Ergotin in Wasser unlöslich ist, so ist wahrscheinlich das in Wasser lösliche Kkbolin (las eigentlich wirk­same Princip. Das früher reifende Mutterkorn muss vor der Ernte eingesammelt werden nnd ist nur bei massiger Wärme (4S0 R.) zu trock­nen, um dann in gut verschlossenen Büchsen aufbewahrt zu werden; trotz dieser Yorsicbt erhält es sich nur 1—2 Jahre, das Pulver ist gar nur 2 — 3 Wochen wirksam. Das Arzneimittel soll somit alle Jahre frisch gesammelt nnd immer mir vor dem Gebrauche pulverisirt werden,
Wirkung. , Mutterkorn verursacht constant Verlang­samung des Herz- und Pulsschlages, Erweiterung der Pupille und (bei trächtigen Thieren) verstärkte Zusam­menziehung der Gebärmutter mit gleichzeiti­ger Contraction ihrer Blutgefasse, der Hauptan­griffspunkt ist daher der Sympathicus, welcher (vom
-ocr page 306-
286
Xarkotica.
Rückenmark her) eine gelinde Reizung erfährt, die sich besonders auf die locomotorischen und vasomotorischen Nervenreiser fortpflanzt. Auf fortgesetzte Gaben kann sogar Abortus eintreten oder kommt die Wirkung auch des scharfen Stoffes zum Vorschein, die sich durch Kolik-erscheinungon, schmerzhafte Diarrhöen, grosse Mattig­keit und zuletzt durch so starke Zusammenziehung der arteriellen Gefässe äussert, (lass Brand und Absterben der letzten Zehenglieder und des Schwanzes erfolgt (beim Menschen ausserdem Kriebeln — Kriebelkrankheit, Ergo-tismus). Für Hühner ist Mutterkorn ein todtliohes Gift.
Anwendung. 1) Zur Beförderung' der Contrac­tion en des Uterus, sofern zögernde Geburtswehen nur in Atonie der Muscularis, Passivität der Gebärmutter und nicht in allgemeiner Erschöpfung, zu frühzeitig ein­getretenen Arbeitswehen, falscher Lage des Fötus, meoha-nischen Hindernissen gelegen sind. Das Mutterkorn lässt hier, besonders wenn es aus feuchten Jahrgängen, nied­rigen Feldern stammt, oft im Stiche, erfahrne Thierärzte wenden es daher sehr selten an und ziehen manuelle Hilfe (den Strick) vor. Bei mangelnden Kachwehen zur Ausstossung der Fruchthüllen ist Sabina vorzuziehen und behufs Einleitung einer Frühgeburt sind fleissige warme Douchen des Muttermundes anzuwenden.
2) Zum Zusammenziehen blutender üterinälgc-fässe mit Eisenchloridlösung in grösseren, rasch aufein­ander folgenden Gaben.
Dosis und Form. Am wirksamsten ist der Aufguss; für Pferde und Kühe verschreibt man ein aromatisches Infus 11 Pfund) und lässt es über Unz. ß—ij frisch ge-stossencs Pulv. Sec. corn, giessen , bei grosser Schwäche mit heissem Bier. Die Gaben dürfen herzhaft genommen werden (auch 2 Unzen Pulver schaden nicht) und müssen sich rasch auf einander folgen, bei Eintritt kräftiger Wehen muss aber sofort ausgesetzt werden, da sonst das Junge aus der normalen Lage verschoben wird. Schafen. Schweinen, Ziegen reicht man Dr. ij—iij, Hunden Dr. ß bis j des Pulvers im Aufguss mit Zimmt, Xelkentinktur, Glühwein etc. Unz. j Pulv. = 14 kr.
-ocr page 307-
Blausäure.
287
Fünfte Ordnung.
Das ganze Nervensystem horabstimmende Mittel.
Narkotica asphydica.
13. Acidum hydrocyanatum.
Pharmakographie. Blausäure, Cyanwasserstoffsäure H Cy. Bei der Destillation stickstoffhaltig'er Körper wie Klauen, Hufspähne, Hornabfälle verbindet sich der Kolilen-stoff und Stickstoff zu einem neuen Körper, den man kurzweg Cyan (C2 N) genannt hat. weil er durch weitere Combinationen sehr schöne blaue Farben abgibt (Cyano-gene). Erhält dieses Cyan — ein farbloses, stechend riechen­des Gas, Gelegenheit zu Wasserstoff zu treten, so bildet sich eine wasserhelle, nach bittern Mandeln riechende Flüssig­keit — Cyanwasserstoff, welcher, obwohl er weder sauer schmeckt noch sauer reagirt, sich chemisch wie eine Säure (Wasserstoffsäure) benimmt, mit Basen Salze (Cyanmetalle) bildet, daher auch Hydrocyansäure, d. h. Blausäure heisst. Die Bezeichnung Acid, hydrocyankwn ist falsch.
Einfacher ist ilie DarsteUung der Säure ilurch XJebergiesscn von wässeriger Schwefelsäure uuf Blutlaugensalz, d. b. Kaliunieiseucyaiiiir, wobei sie als Gas entweicht und in Wasser aufgefangen wird. Der Cyangehalt ist danach sehr verschieden, das üfficinelle Präparat soll aber in 100 Theilcn 2 Theile absolute liliUlsäure enthalten. In manchen Pflanzen findet sich ebenfalls Blausäure, zwar nicht fertig, wobl aber präfonnirt als Araygdaliu, su in Bittermandein, Zwetscbgen- und Kir-schenkernen, selbst in der Epidermis der Aepfelkeme; zerstampft mau diese mit Wasser zu einem Brei, su zersetzt sich das Amygdalin und bildet Blausäure.
Die in Wasser leicht lösliche, schon durch Licht und Staub sich zersetzende Sänre muss iu schwarzen, gut verschlussenen Gelassen auf­bewahrt werden und heisst auch preussischo Säure, Acid, hovussicttm, weil die Verbindung mit Eisen das Berlinerblau darstellt. Wit einigen Tropfen Holzessig oder Weingeist gemischt, lässt sie sich langer aufbewahren, sollte aber sonst stets ex tempon bereitet werden.
Wirkung. Die erst seit 1782 bekannte Blausäure ist das furchtbarste und zugleich am raschesten tödtende, bis jetzt bekannte Gift; sie geht wegen ihrer Flüchtigkeit ausserordentlich rasch ins Blut über und wirkt von hier
-ocr page 308-
2SS
Narkotica.
! #9632;;si
aus lähmend auf das ganze Xervonsystem, vorzüglich aber (durch Vermittlunof des herumschweifenden und Zwerchfell - Nervens) auf die Athmungs- und Kreislauf­organe, so dass der Tod stets durch aufgehobene Re­spiration (Erstickung) erfolgt und erst später Herzpara­lyse eintritt.
Als die ersten Zeichen der Vergiftung treten Krämpfe im Kehlkopf auf. beschwerliches Athmen und Erschlaffung sämmtlicher Muskeln (ähnlich wie bei der Kalaharwirkung): Seilwinden des Bewusstseins und der Empfindung. Lähmung der Sphincteren folgen jedoch bald nach , es ist somit Gehirn, Rückenmark und das Ganglionsystem gleichmässig betroffen worden.
Die gefährlichste Wirkung ist die auf den Kehlkopf und das Zwerchfell, reicht jedoch diese nicht bis zur Asphyxie, so genügen auch die übrigen toxischen Ein­wirkungen nicht, um zn tödten und die Thiere erholen sich auffallend schnell (rasche Zersetzbarkeit der Blau­säure) ; im andern Falle aber erfolgt in wenigen Minuten der Tod unter heftigen Krämpfen des Schlund- und Kehl­kopfs und unbeschreiblicher Athemnoth.
Blausäure trübt das pathologische Bild nach dem Tode am allerwenigsten, denn man findet aussei- dem dunklem nirgends gerinnenden Blute und dem Araygdalingeruche keine hervorhebenswerthen Veränderungen. Ebendess-wegen hat man noch bis vor Kurzem geglaubt, die Blau­säure tüdte durch ihre auflösende (katalytische) Kraft auf die Blutkörperchen, deren Absorptionsvermögen für Sauer­stoff dadurch verloren gehe. Erst in neuester Zeit weiss man, dass sie keine Verbindungen mit dem Blutsauorstoff eingeht, sondern durch Lähmung des respiratori-schen Central organs das Eindringen von Luft in die Lungen verhindert. Von einem Gegengift kann bei einem so rasch wirkenden Mittel kaum die Rede sein, doch empfehlen sich Chlorgas und künstliche Bespirations-bewegungen; dagegen hat man an dem Wasserstoffsuper­oxyd (s. diesen) ein sehr empfindliches Reagens gefun­den, das bei Vorhandensein sehr geringer Mengen von Cyanwasserstoff im Körper das Blut braun färbt.
Anwendung. Sehr selten, weil gefährlich, und des
-ocr page 309-
Cyankalium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 289
variablen Gehaltes an HCy wegen unsicher; bei allgemei­nem Erethismus, Tobsucht, wuthähnliohen Ausbrüchen, idiopathischem Herzklopfen, ungewöhnlicher Erregbarkeit und Schreckhaftigkeit, beim Starrkrampfs (besonders, wenn andere Narkotica im Stiche gelassen) und empirisch bei der katarrhalischen Lungenentzündung der Staupe.
Man gibt Pferden zu Dr. ß—i (ein Gran = 2 Tropfen), grossen Hunden 4—5 Tropfen, kleinen 1—2 pro Dosi; in acuten Fällen 6—8 mal täglich, in einer Gummilösung oder mit verdünntem Weingeist und ohne jede weitere Beimischung; man ordinire immer nur für einen Tag. Bei Starrkrampf giesst man mehrmals täglich 10—15 Tropfen in eine Hauttasohe. Zum Tödten verschreibt man Pferden Unz. ß—i (in die geöffnete Luftröhre zu schütten), Hunden 15—30 Tropfen. Es ist möglich, dass sie bei Nerven­krankheiten zu selten angewendet wird. Unz. j = 24 kr.
14. Kalium cyanatum.
Pharmakographie. Cyankalium, Kaliumcyanid (falsch blausaures Kali), Kali borrussicim, KaCy; es sind harte weisse Würfel, die durch Glühen von drei Blut­laugensalz mit reinem Kalicarbonat bereitet werden, sehr leicht sich lösen, an der Luft aber Cyan abgeben und Kohlensäure aufnehmen, daher bei schlechtem Verschluss unwirksam (zu Potasche) werden. Xicht mit dem (un­wirksamen) Cyaneisenkalium zu verwechseln.
An wen du ng, ganz wie die Blausäure, deren Wirkung das Kaliumpräparat theilt; es hat den Vorzug der Wohl­feilheit und der genaueren Dosirbarkeit. Für Pferde reicht die wässerige Lösung von 10—20 Gran (70—150 Ctgr.), für Hunde 1li—l Gran (0,018—0,072 Grm.) aus. Zum Tödten der Thiere fügt man der wässerigen Lösung etwas Essig zu.
Vogel, Ärzneimittpllehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;19
-ocr page 310-
290nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Narkotica.
Anhang.
Das Bewusstsein und die Eiiipfludnn^ aufhebende Mittel. Anaesthetica.
h lt;
15. Aether.
Pharmakographie. Aether, Xaphtha. Wenn Aethyloxydhydrat (Weingeist) des Hydrats vollständig teraubt wird, was leicht durch Destillation von Wein­geist mit der das Wasser begierig aufsaugenden Schwefel­säure geschehen kann, so geht eine wasserfreie, sehr leichte und ungemein flüchtige Flüssigkeit über, die reines Aethyloxyd ist und kurzweg Aether heisst, während das Wasser des Weingeistes sammt der unzersetzten Schwefelsäure zurückgeblieben ist.
Da der Aether vermittelst der Schwefelsäure aus dem Weingeist ab­geschieden wurde, heisst er auch Seh we f cläth er, Aether sulfitricus oder Naphtha Vitrioli, obwohl in ihm kein Atom Schwefel enthalten ist; richtiger ist daher die Bezeichnung jlcMcrpHn(-9, oder, wenn nicht voll­ständig von Weingeist und Säure gereinigt. Aether crftdus.
Das Aethyloxyd (Vitriolnaphtha) ist eine farblose Flüssigkeit von angenehmem, betäubendem Gerüche, einem specifischen Gewicht von 0,730, die ungemein rasch verdunstet und Kälte zurücklässt. Aether ist ein vorzügliches Lösungsmittel für Geh1, Fette, Harze und manche or­ganische Basen; er mischt sich gut mit Weingeist, braucht aber die zehnfache Menge Wassers zur Lösung.
Wirkung. In massiger Gabe in den Körper ge­bracht, durchdringt er denselben, da er schon bei der Blutwärme kocht, ausserordentlich rasch und erregt dabei unter Erzeugung von Verdunstungskälto Erfrischung und Belebung des ganzen Nervensystems; er ist daher ein angenehmes Erregungsmittel bei gesunkenem Nervenleben. In grösseren Gaben und besonders durch das Athmen direct in die Lungencapillaren gebracht, schlägt diese Erregung in das Gegentheil um, es erfolgt mehr oder weniger vollständige Betäubung und Em­pfindungslosigkeit, die Thiere benehmen sich wie be­rauscht, ihre Muskeln erschlaffen, sie stürzen bewustlos zur Erde und der Tod erfolgt durch Sistirung des Athmungs-processes und Lähmung des Herzens. An der Leiche
-ocr page 311-
Schwefeläther.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 291
sind ausser dem dunkleren Blute keine anatomischen Störungen nachweisbar (Aethergeruch).
Anwendung. Nach zweierlei Richtung, je nachdem seine erregende oder anästhesirende Wirkung erzielt werden soll.
1)nbsp; Seine belebende erquickende Wirkung auf die Nerven benützt man symptomatisch bei gefahrdrohender Schwäche, Ohnmächten (1 Aether und 3 rectif. Weingeist als Hoffmann'scha Tropfen zum Riechen), bei nervösen Fiebern mit grosser Abstumpfung, bei Unordnungen im cerebrospinalen und sympathischen Nervensystem, die sich meist durch Erbrechen, Krämpfe, Koliken äussern bei grosser nervöser Depression im paralytischen Kalbefieber etc., Pferden und Rindvieh zu Dr. j—ij (4—8 Gnn.), in Oel eingewickelt oder in einem aromatischen Aufguss' in 6—8 Unz. Wein; Hunden (bei Krampfhusten, Convulsionen zu 5—10 Tropfen. Gefährliche Krämpfe erfordern grössere Gaben. In Glycerin ist Aether unlöslich.
2)nbsp; nbsp;Als Betäubungsmittel (Anästheticum) bei Vornahme schmerzhafter Operationen; bei heftigen Schmerzen, Koliken, Wuthausbrüchen, grosser Aufregung bei Trismus etc. lässt man durch Vorhalten eines mit Aether getränkten Sohwammes oder Tuches unter be­ständigem Zutritt frischer Luft so lange inhaliren, bis keine Reaction auf Nadelstiche mehr erfolgt, behält aber Herzschlag und Respiration vorsichtig im Aase Unz i (60raquo;) = 6 kr.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ' J
Wie \iel Ai'tlier zur Anästliesie notWendig ist und wie lange die Einatlinmug anzudauern hat, ist wegen der verscliicdenen Beceptivität der einzelnen Individuen vud der Reinheit des Präparates sehr ver­schieden; für grosse Tliier.3 braucht man 4—8 Unzen und mehr für kleinere mehrere Drachmen, die Aetlierisation ist aber fast immer ge­fahrlos und die Betäubung eher zu gering. Bei länger dauernder Wir­kung ist es besser, bei beginnender Narkose eine subentane Mornhin-einspritznng zu machen, und sobald Erstickungszufälle eintreten, sofort die erschlaffte, auf die Glottis zurückgefallene Zunge hervorzuziehen. Antidotarisch wirken Salmiakgeist, künstliche AthembewcgunEen (s. Chloroform).
Die örtliche Anästhetisirung nach Dr. Bichard-son besteht in dem Aufspritzen eines Aetherstromes auf die zu operirende Stelle mittelst eines einfachen Apparates. Die Temperatur sinkt rasch und so bedeutend, dass eine
-ocr page 312-
292
Narkotioa.
vollkommene Abstumpfung eintritt, während durch die starke Contraction der Gefässe fast gar keine parenchy-matöse Blutung erfolgt.
#9632;
16. Chloro f ormium.
Pharmakographie. Chloroform. Destillirt man Chlorkalk, Weingeist und Wasser, so setzt das Chlor das Aethyl des Weingeists in ein anderes Radical um, das man wegen seiner Aehnlichkeit mit dem in den Ameisen, Formicae, vorkommenden Radical Formyl genannt hat: die neue Verbindung heisst nun Chlorformyl, kurz­weg Chloroform und chemisch genommen Formylchlorid.
Die Flüssigkeit ist wasserhell, alkoholfrei, daher nicht brennend, von angenehm aromatisch siissem Geruch und erlrischendem Geschmack; Chloroform siedet erst bei 60deg; R., ist seluverer als Wasser (1,50), un­löslich in demselben, aber mischbar mit Weingeist und Aether; es löst manche Stoffe, die der Weingeist und Aether nicht löst, z. B. Gutta­percha, Kautschuk etc.
Wirkung und Anwendung. Vom Chloroform gilt dasselbe, was über den Aether gesagt wurde, es ist aber fast um das dreifache theurer, aber auch um das dop­pelte kräftiger; es ruft aus diesem Grunde bei den grossen Pflanzenfressern viel sicherer vollständige Xarkose her­vor (zu einigen Unzen), ist aber erfahrungsgemäss öfters gefährlich, wesshalb eine Mischung von 1 Theil Chloro­form und 5 Theile Aether sehr zu empfehlen ist.
Ausser zu Operationen findet es innerliche Anwendung auch bei heftigen Muskelrheumatismen. schmerzhaften Koliken, ungewöhnlichen Krampfwehen, oft mit souveränem Erfolg zu Dr. ij—iv (8—16 Grm.) in Oel, kleineren Thieren zu 4—8 Tropfen pro Dosi. . Gegen Bandwürmer hat man bessere Mittel. Unz. j = 18 kr.
Anmerkung. In neuerer Zeit sind noch weitere durch die moderne Chemie entdeckte Chlor- und Kohlen­stoffverbindungen zu ähnlichen Zwecken auch an Thieren versucht worden. Unter denselben ist zu nennen 1) das Trichlormethyl, ein gechlorter (aus dem Holzgeist gewonnener) Methyläther; 2) Amylen, aus dem Fuselöl bereitet; 3) Rhigolen, die flüchtigste Kohlenstoffverbin­dung und ein Product der Destillation von Petroleum.
MI
i . :#9632;
-ocr page 313-
Chloroform. Chloralhydrat.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 293
Sie haben jedoch für die Praxis keine Vorzüge vor dem Aether und Cloroform und sind daher wieder verlassen worden, eher dürfte
4) das Chloralhydrat Zukunft haben, da es von Liebreich und Andern als ebenso sicheres als unge­fährliches Schlafmittel (Hypnoticum) gerühmt wird, jedoch noch nicht genügend untersucht und zu thierärztlichen Zwecken vorerst noch zu theuer ist.
Es wurde von Liebig 1832 durch Einleiten von Chlorgas in abso­luten Weingeist (Aldehyde) gewonnen und ist eine farblose Flüssigkeit von durchdringendem Gerncli und kaustischem Geschmack. Es lähmt zuerst die Ganglien des Gehirns, dann die des Rückenmarks und zuletzt lies Herzens, Der Schlaf lauert mehrere Stunden und beruht die Wir­kung auf Zersetzung des Chlorais {durch die Alkalien des Bluts) zu reinem Chloroform. Dosis für Hunde mehrere Drachmen (4—8 Grm.), für Pferde eben so viele Unzen. —
-ocr page 314-
SIEBENTE CLASSE. Auflösende Mittel. Besolventia.
I;
sect;. 1. Uebersicht.
In die Classe der auflösenden Mittel gehören solche Arzneikörper, welche feste Stoffe, die sich im Körper irgendwo angesammelt haben oder welche Säfte, die eine zu grosse Dichtigkeit erlangt haben und desswegen nicht entfernt werden können, zu schmelzen und zu ver­flüssigen haben. Solche aufzulösenden Stoffe sind gewöhnlich Krankheitsprodukte, die wohl in flüssigem Zustande in das Organparenchym hereingesezt wurden, hier aber fest geworden sind und so dem betroffenen Gewebe Gefahren für seine Existenz bereiten können oder gilt es, geronnene, faserstoffige, ostitische Aus-schwizungen, Extravasate, eingedickte Sekrete (Schleim, Synovia, Eiter) zu lösen, mobil zu machen und Ver­härtungen, Verdichtungen, Ueberreste plastischer Exsu­dationen zu zertheilen.
Diese therapeutische Auflösung ist eine der wichtigsten Operationen der heilenden Kunst, welche auf doppelte Weise ausgeführt werden kann, nämlich auf dynamischem Wege durch Anregung der Thätigkeit der Gefässe, namentlich der feinen Capillaren und der absorbirenden Lymphgefässchen oder auf chemischem Wege. Zu der Lösung gehört vor Allem Wasser und Wärme, ohne welche weder im chemischen Laboratorium, noch im Organismus keine Auflösung (Resolution, Discus­sion, Lysis; möglich ist; feuchte Wärme (Dämpfe) ist da­her eines der kräftigsten Resolventien. Ferner gehören
-ocr page 315-
Chemie der Alkalien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 295
hieher die physiologischen Lösungsmittel Hunger und Durst, die mechanischen, Reibung, Bewegung, sowie Hautreize, Eiterung, Feuer; zu den chemischen, pharmakologischen Mitteln zählen in erster Reihe die Alkalien, voran das Kali, ihre Salze und die Seifen, wie auch dem Schwefel, Jod, Merkur, Antimon und den narkotischen Stoffen {Bella­donna und Digitalis) eine schmelzende, einschneidende Wir­kung nicht abgesprochen werden kann.
A. Auflösende, diätetische Mittel. Feuchte Wärme.
B. Alkalien.
1)nbsp; nbsp;Kalihydrat.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5) Gebrannter Kalk.
2)nbsp; Kohlensaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6) Kohlensaurer Kalk.
3)nbsp; nbsp;Kohlensaures Xatron.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 7) Lithion.
4)nbsp; nbsp;Kohlensaure Magnesia.nbsp; nbsp; nbsp;8) Seifen.
sect;. 2. Chemisches Verhalten.
Die Alkalien und Erden haben im chemisch reinen Zustande Metallglanz, sind auch Metalle und werden, da sie sogar leichter sind als HO — leichte Metalle, Metal­loide genannt. Sie sind ausgezeichnet dadurch, dass sie schon bei gewöhnlicher Temperatur dem Wasser unter #9632; Entwicklung von Wasserstoff sehr rasch den Sauerstoff rauben und überhaupt eine grosse Affinität zu diesem an den Tag legen, woher sie auch wahre Oxyde eines metal-linischen Elementes darstellen. Sie kommen auch meist an Säuron gebunden in Handel. Mit andern Salzen sind sie nur schwer zu verbinden, da sie sich mit grosser Vorliebe deren Säuren bemächtigen und daher auch die bedeutend­sten Salzbasen der Chemie sind. Ihre Verbindungen mit Wasser stellen die alkalischen Hydrate dar, die kau-stische Alkalien heissen.
Eine weitere Eigenthümlichkeit bestellt in dem Verhalten gegen Pflanzenfarben; sie färben nämlich den bläuen Farbstoff der Veil­chen grün, ebenso den rothen der Rosen, geröthete Lakmnstinktur blau und den Farbstoff der Bhabarber und der Kurkuma braun; dieses Verhalten nennt man alkalische Reaktion. Sie kommen im
-ocr page 316-
296
Wirkung der auflösenden Mittel.
Mineral- und im Pflanzenreich vor, die vegetabilischen Alkalien heisst man aber Alkaloido. Auch im Thierreicli treten sie zahlreich auf, indem sie durch Futter und Getränke in den Körper eingehen, vom Blute aus in das Gewebe übergeführt werden und so integrirende Be-standtheile des thiorischen Organismus bilden.
Ihre Lösliclikeit in Wasser ist sehr verschieden; es gibt unter ihnen solche, welche Aehnlichkeit mit Erde haben, aber alle specifischen Eigenschaften der Alkalien haben (nur weniger löslich sind) und daher alkalische Er­den heissen; andere Erden sind sogar ganz unlöslich und diese nennt man reine Erden. Nach diesem Löslichkeits-grade hat man sie eingetheilt:
1)nbsp; in reine Alkalien: Kali, Katron. Lithion;
2)nbsp; in alkalische Erden: Kalkerde, Talk-oder Bitter­erde (Strontian- und Baryterde);
3)nbsp; in reine Erden: Thonerde (Beryllerde). AVas ihre pharmakologische Bedeutung betrifft, so können sie eingetheilt werden in kaustische Alkalien (Aezkali, gebrannter Kalk), in kohlensaure Alkalien und in Seifen. Das Ammoniak gehört chemisch genommen ebenfalls hieher.
sect;. 3. Wirkung',
Oertlich bringen kleine Gaben keine auffällige Wir­kungen hervor, in grösseren Dosen können sie aber Schmerz, Erythem und Ausschwizung erzeugen; concentrirt zer­stören alle Alkalien das Gewebe, indem sie durch begie­rige Aufnahme von Wasser- und Sauerstoff die Textur ver-schrumpfen, eintrocknen, tödten und gleichzeitig mit den organischen Theilen, besonders dem Eiweisse (Kali- und Natronalbumin at), sowie mit den Fetten zu Seifen sich chemisch verbinden. Die reinen Metalloxyde der Alkalien wirken also durch Wasserentziehung als Aezmittel, sie sind Cauteria.
Innerlich treten sie zunächst als heftige Gegner der Säuren auf, verbinden sich mit diesen zu salzsauren, milch-saurenetc. Salzen und stellen so kräftige säuretilgende Mittel (Antacida) dar. Gleichzeitig nehmen sie wegen der grossen Verwandtschaft zu Gasen (besonders der Kohlensäure) diese begierig in sich auf, verdichten sie
-ocr page 317-
Wirkung der auflösenden Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 297
auf einen kleinern Raun und sind so bei tympanitischen Auftreibungen brauchbare Absorbentien. Mehr con-centrirt gegeben, azen sie die Schleimhäute zu einer seifenälmlichen, breiartigen Masse an und erzeugen Reizung. Entzündung und selbst Versohwärung im Magen und Darmkanal. Längere Zeit fortgegeben rauben sie den Thieren Appetit und stören durch Neutralisation der sauren Verdauungssäfte die Assimilation.
Der Uebergang ihrer Salze in das Blut ist chemisch nachgewiesen; sie gehen hier mit Vorliebe eiweisige Ver­bindungen (Albuminate) ein, die jedoch durch die Säuren bald wieder zersetzt und als kohlensaure, schwefel- und salzsaure Salze im Urin ausgestossen werden, dessen Menge dabei gleichzeitig vermehrt wird. Die Alkalien bethätigen somit die Diurese und sind wichtige Unterstützungsmittel der harntreibenden Kurmethode. Auch im Schweiss und der Milch der Thiere sind sie wieder aufgefunden worden.
Entgegengesetzt den Säuren, welche die Blutmasse.. verdichten, verdünnen die Alkalien das Blut wie auch dessen Sekrete, sie vormindern daher die Gerinnbarkeit und somit auch die Bildung plastischer Bestandtheile, besonders des Fibrinogens; durch diese verflüssigende Einwirkung auf die Säfte haben sie den Namen Liquefacientia bekommen. Hand in Hand mit dieser Verdünnung aller Flüssigkeiten geht dann auch die er­leichterte Aufsaugung und Wegführung derselben, sie sind daher wichtige Resorbentien. Mit der längern Fort­setzung der Alkalien ist immer auch eine Einbusse des Bluts an Eiweiss, Fibrin und Blutkörperchen verbunden, während die Quantität des Serums zunimmt und grossere Mengen Salze, besonders Chlorverbindungen durch den Harn excernirt werden. Diese Mittel erzeugen daher in der Folge neben der Störung der Magenverdauung hydrämische, kachektisohe Zustände und greifen durch Verdünnung und Alteration der Mischungsverhält­nisse der Säfte nicht unerheblich in den Ernährungs­boden ein.
Das Eindringen Terflüssigter Substanzen durch die zarten Wan­dungen der Gefasschen in das Blut geschieht bekanntlieh auf dem Wege
-ocr page 318-
298
Anwendung der auflösenden Mittel.
der Diffusion und sjiiolt dabei der Blutdruck eine wesentliche Rolle. Bas vermehrte Hinströmen der Flüssigkeiten zu diesen Gefässen muss um so leichter geschehen, je dünner und leichtflüssiger sie sind, und das Eintreten gelöster Substanzen in den Blotstrom wird dadurch bedeutend gefördert, wenn die die Gefasse umspülende flüssige Materie unter einem grösaeren hydmstatischen Drucke steht, als die Blutsäule selbst. Da man aber diesen Druck auf die parenehymatösen Säfte nicht gut verstärken kann, bleibt nichts anders übrig, als eine Herabminderung des Blutdrucks anzustreben, und diess kann am besten durch Bin t v erdü nnu ng aus­geführt werden. Hierauf ist denn auch die Thätigkeit dieser solviren-den Arzneimittel besonders im Verlaufe seröser und fibrinöser Aus­schwitzungen gerichtet.
M -
sect;. 4. Klinische Anwendung.
1)nbsp; Als Caustica dienen die reinen Oxyde der Alka­lien zur Zerstörung pathologischer Neubildungen und Geschwülste aller Art, wobei sich wegen der starken Wasserentziehung des betroffenen Gewebs kein trockener, sondern ein feuchter, weicher Schorf bildet, unter welchem eine reichliche Wundsecretion sich bemerklich macht. Bei den Salzen dieser Metalloide tritt die corro­sive Wirkung gänzlich in den Hintergrund.
2)nbsp; nbsp; Als Autacida und Absorbentia finden die Alkalisalze sehr häufige Verwendung bei vermehrter Acidität der Verdauungssäfte, bei Salzhunger, Leksucht, Heisshunger, Knochenweiche junger Thiere. saurem Ruc-tus, Diarrhöen, sowie bei allen anomalen Ansammlungen von Luft in den Eingeweiden des Hinterleibs. Hiebei ist jedoch rechtzeitige Fortschaffung stagnirender Futter-massen und Beseitigung katarrhalischer Affectionen Hauptsache. Bei Mangel an Alkalien werden die Säuren nicht wie im physiologischen Zustande genügend abge­stumpft und es nehmen auch die Secretionstiüssigkeiten allmälig saure Eeaction an, wie diess besonders beim Melkvieh so häufig beobachtet wird (gerinnende, klümp-rige Milch, Diarrhöen der Säuglinge).
3)nbsp; nbsp;Als Verdünnungsmittel benützen sie die Thier-ärzte vorzugsweise bei den exsudativen Processen der Innen- und Aussenfläche des Körpers, nachdem die Heftig­keit der Entzündung zuvor gebrochen wurde; also be­sonders zur Lösung (Dissolution) des zähflüssigen, katarr­halischen Schleims, dichter croupöser, fibrinogener Auf-
Uli
HJ
i #9632;
-ocr page 319-
Anwendung der auflösenden Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;299
lagerangen (Pseudomembrane), hämorrhagisoher Exsudate, entzündlicher Infarkte, hypertrophischer Vorgänge etc. Indem sie die Alkalescenz des Blutes erhalten und hie-durch die erhöhte Thätigkeit des arteriellen Systems, sowie die Wärmebildung massigen, hemmen sie auch bei fortgesetzter Darreichung (besonders des Kalis) die An-bildung und Ernährung und begünstigen somit bei phlo-gistischen Reizungen die regressive Umwandlung der gesetzten Producte und wahrscheinlich auch die fettige Metamorphose der zelligen Elemente.
Bei groben, aufgeschwemmten, extensiv genährten Pferden, namentlich starken Fressern finden diese auf Verflüssigung und Aufsaugung gerichteten Solventien am häufigsten geeignete Anwendung, da hier die meisten Durchschwizungen, Ablagerungen und Metastasen vorkom­men und Pferde überhaupt zu lymphatischen Stockungen, Drüsenverhärtungen, Störungen der Capillaroirkulation durch dickflüssiges Blut und zu plethorischen Zuständen hinneigen.
Für chirurgische Zwecke dienen sie in gleicher Weise zur Zertheilung (Resolution) frischer Tumoren, Verschwellungen, luilura-tionen, Periostosen etc. Sie nützen aber nichts gegen imsgebildete, mehr oder weniger fertige Produkte der Neoplastik, da sie z. B. ver-schrumpftes, neues Zellgewebe, dessen Kapillaren verödet sind, oder neue Knochenmasse weder zu lockern noch zu lösen vermögen; hier muss neue Geschwulst die alte vertreiben.
4)nbsp; Als harntreibende Mittel reicht man sie den Thieren in entsprechender Verbindung (diuretischen Reiz­mitteln), bei Entzündungen seröser Häute, Wassersuchten, Kachexien, Rheumatismen, nässenden Exanthemen etc., sowie gegen die sog. harnsaure Diathese. Die Alkalien verbinden sich mit der Harnsäure zu sehr leicht lös­lichen Salzen, die rasch wieder durch den Urin ausge-stossen werden und so Steinbildung in den Harnwegen verhindern (Lithontriptica). Die Mittelsalze und das Lithion leisten ähnliche Dienste. Doch dürfen ohloro-tische, hydrämische und hektische Thiere dieser Einwir­kung nicht zu lange unterworfen werden, da sonst durch Liquefaction und Veränderung der Blutmisohung das Uebel nothwendig verschlimmert würde.
5)nbsp; nbsp;Als Reinigungs-, Reizungs - und Zertheilungs-
-ocr page 320-
300
Diätetische Zenheilungsmittel.
mittel dienen die fettsauren Akalien — Seifen; so bei Schmuz, Fettschweiss. Unreinigkeiten der Haut, Borken-und Schürfbildung, chronischen Hautausschlägen (mit Schwefel), gegen Blutunterlaul'ungen. frische Kummetbeu-len. Geschirrdrücke etc. in Form von Bähungen und Ein­reibungen.
A. Auflösende, diätetische Mittel. Eesolventia diätetica.
iii
Feuchte Wärme (Color humiclus).
Wärme dehnt aus, Kälte zieht zusammen. Wie die Entziehung von Wärme durch Vermittlung des Nerven­systems Contraotionen im contractilen Gewebe veranlasst, so mindert Wärmeerhöhung die Zusarnmenziehungs-fähigkeit der Fasern; diese durch Wärme eingeleitete Ausdehnung kommt somit einer Erschlaffung, einer verringerton Thätigkeit der der Zusammenziehung vor­stellenden Bewegungsnerven gleich. Ausserdem entzieht Wärme durch grössere Verdunstung dem betroffenen Kör-pertheile Wasser, wodurch die Verdichtung, Spannung und damit auch der Schmerz erhöht wird — trockene Wärme gehört daher zu den erregenden, excitirenden Mitteln.
Werden nun mit der Wärme dem Organgewebe gleich­zeitig auch Flüssigkeiten zugeführt, so werden die aus­gedehnten GewTebsatome weicher, beweglicher, geschmei­diger gemacht, vertrocknete Exsudate, Schorfe aufge­weicht , geronnene Materien verflüssigt, zum Auseinan­derfallen gezwungen und dadurch auch leichter in die absorbirenden Gefässchen aufgenommen. Besonders sind es die kleinen Venen- und Haargefässe, welche eine Vo-lumvergrösserung erfahren und in demselben Verhältniss, als durch Wärme die einzelnen Fasern der Gefasswände auseinandertreten, wird auch die Einsaugung sowohl als das Durchfiltriren nach aussen erleichtert und durch Er­weiterung des Gefässkalibers die Zurückhaltung und Stagnation der Blutkörperchen verhindert. Da es nun vornehmlich die Entzündung mit ihren Folgen es ist,
lJ
-ocr page 321-
Feuchte Wärme.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 301
welche zu Verdichtung und Erstarrung der Textur führt, so dient auch feuchte Wärme um so mehr als ein kräftiges Molliment und Zertheilungsnüttel, als sie haupt­sächlich das Heraustreten des Blutwassers, der weissen Blutzellen und die Bildung von Eiterkörporchcn im inter-stitiellen Bindegewebe befördert, so ferne die Resolution der Entzündung nicht mehr zu erreichen, der Ausgang in Eiterung erwünscht ist und Vei'härtungen beseitigt werden sollen. Mit der aufgehobenen Rigidität und Span­nung der Fiber ist dann auch der schmerzhafte Druck auf die empfindlichen Nervenreisser gehoben. Feuchte Wärme hat somit lockernde, zertheilende und lösende Wirkung, der Einfluss des AYassers oder Wasserdampfes ist gewöhnlich der vorwiegende.
Denselben Effect erzielt man auch durch Einleitung von feuchter Wärme in das Innere des Körpers (Inhala­tionen); auf den Schleimhäuten macht sich bald grös-sere Gefässfüllo und Rötlie, Ausdehnung, Lockerung der Drüschen, vermehrte Secretion und Flottwerden fest ge­wordener Substanzen bemerklich, man verwerthet sie da­her mit Vortheil als Antiphlogisticum bei schmerzhaften katarrhalischen, krampfhaften Zuständen, — wenn die Höhe der Entzündung gebrochen — bei Unwegsamkeit der Capillaren der Nachbarschaft, bei verminderter Ab-und Aussonderung.
Als Vehikel der lokalen Feuchtwärme wählt man solche Stoffe, welche Wärme und Wasser lange zurück­halten können und sich innig an die Haut anschmiegen, wodurch zugleich die Ausstrahlung der Eigenwärme und die Verdunstung gehemmt wird. Derartige Mittel sind die Bähungen, Komente, d. h. mit warmen Flüssigkei­ten (28—30quot; R.) getränkte Lappen von Leinen, Wolle, Filz, Flanell etc., oder Breiumschläge, Kataplasmen, bestehend aus einer warmen , teigigen Masse von abge­kochten schleimigen Pflanzen, Leinsamenmehl, Hafergrütze, Roggenmehl, Kleie, Kartoffeln, frischem Brod etc., denen mau bei schmerzenden, krampfhaften Leiden gerne nar­kotische Kräuter, Oele und bei gangränösen Zuständen belebende, aromatische Mittel, geistige Flüssigkeiten zu­setzen kann. Zur Bereitung von Dämpfen nehmen die
-ocr page 322-
302
Kaustische Alkalien,
Thierärzte am sowöhnlichsten Heublumenaufgüsse oder gekochte Gerste.
Am häufigsten benützt man die warmen Umschläge zur Erweichung erhärteter Krusten, zur Herstellung der Passago in den Kapillaren, zur Lösung der Entzündungen (durch Begünstigung der Bxsudätion) besonders des Zell-gewebs, der Sehnen, Drüsen u. s. f., zur Beförderung der Eiterung (Maturantia), zur Schmerzlinderung und Ablei­tung von tiefer gelegenen Phlogosen des Halses, des Hinterleibs, der äusseren Genitalien, Gelenkshöhlen, sowie zur Beförderung therapeutischer Blutungen.
11. Alkalien. Alcalia.
1. Kali hydricum fusum.
Pharmakographie. Geschmolzenes, trockenes Aez-kali, Kali ccmsticum fusum, Aezstein, gegossenes Kali­hydrat. Die Sauerstoflfvorbindung des silberweisen, wachs­weichen Metalls Kalium, das grauweisse Kaliumoxyd oder Kali, KG, verbindet sich mit grosser Begierde und unter heftigem Erglühen mit Wasser und bildet dann eine klar.e, an der Luft Wasser und Kohlensäure anziehende Flüssigkeit, die Kalihydrat, KO, HO heisst 'Liquor Icali hydrici).
Gfiwöhnlich bereitet man jedoch diese Flüssigkeit dadurch, dass man {'!) reine Potasche in (20) Wasser löst und dann durch (l1/^) ge­brannten Kalk zersetzt. Die Kohlensäure der Potasche gellt während des Kochens zum Calciumoxyd und bildet kohlensauren Kalk, während das nun isolirte Kali mit dem Wasser als Kalibydrat in der Lösung zurückbleibt; dampft man nun diese schwach gelbliche, scharfe, äzende Fliissigkeit (Kalilauge) so lange ein, bis die schmelzende Masse er­starrt, so stellt sie ein weisses undurchsichtiges Pulver dar, welches als solches in den Apotheken gut aufbewahrt wird und Kali causifcum siccnm oder Kali hydricum siccum heisst. Giesst man jedoch dieses bis zur Oeldickc eingesottene Kalihydrat in Metallröhren, so hat man an­statt des Pulvers die bequemere Stengelform, das gegossene Aez-kali, Kali hydricum fusum. Es zerfliesst gerne an der Luft und auch bei gutem Verschlüsse überziehen sich die Stäbchen mit einer weissen Kruste von kohlensaurem Kali. Geruch schwach, Geschmack stark laugcnhaft, scharf; die weisse, undurchsichtige, spröde Masse hat kry-stallinischen Bruch und 2,1 spec. Gewicht.
-ocr page 323-
Geschmolzenes Kalihydrat. Kaliwirkung. 303
Wirkung. Das geschmolzene Kalihydrat mit thieri-schem Gewebe in Contact gebracht, entzieht diesem be­gierig alles Wasser, geht mit den Eiweisskörpern (sect;. 3) und Fetten chemische Verbindungen ein und tödtet das Gewebe durch Austrooknung und Verschrumpfung, wäh­rend sich ein lockerer, feuchter Aezschorf bildet, unter dem eine reichliche Wundsecretion erfolgt.
Anwendung. Früher war das Aezkali ein Haupt­mittel der Wundärzte {Lapis causticus Chirurgonm), hat sich aber in die Thierheilkunde nie recht einbürgern können, da es thoils theuer, theils wegen seiner leichten Zerfliesslichkeit gerne über die gewünschte Grenze hin­auswirkt und grosse Narben zurücklässt; es wurde bis jetzt hauptsächlich zum Zerstören von Contagien in Wunden (Rotz-, Wuth-, Milzbrandgift u. s. w.) angewen­det und ist nunmehr auch hier durch Wasserstoffsuper­oxyd und die concentrirte (äzende) Phenylsäure verdrängt. Es ist nur in gut verschlossenen Gläsern zu dispensiren und wenn zerflossen, mittelst eines Pinsels zu appliciren, Unze j = 20 kr.
Pulvis caustkHS viennensis, Wiener Aezpulver, bestehend aus 5 trockenem Kalibydratpulver und 6 frisch gebranntem Kalk j beide Mittel quot;werden zu einem feineu Pulver innig gemengt, oder, wus hin­sichtlich der Anwendung bequemer ist, mit wenig Wasser, Weingeist zu einer teigartigen Paste, Pasta caustka viennensis, geformt und be­liebig dick zum Aezen aufgetragen. Die Paste ist ein glücklich ge­wähltes, billiges Cmnpositum, das vor dein reinen Aezkalk den Vorzug der leichtern Löslichkeit und vor dem Kali den der bessern Fixirung auf eine bestimmte Fläche hat, rasch und kräftig, besonders auch in die Tiefe eingreift und schon in 1l2 Stunde der Schorf gebildet ist. Es eignet sich besonders zur Zerstörung der üppigen Wucherungen beim Strahlkrebs und zur Ausrottung wurzeliger, ästiger Neubildungen.
Kohlensanre Alkalien,
Von allen Salzen der Alkalien und Erden sind neben den essigsauren (s. S. 227) die kohlensauren die mildesten, es besteht aber hinsichtlich der Base ein wesentlicher Unterschied, in soferne das Kali am feindlichsten eingreift und besonders die irritablen Thätigkeiten vermindert, die Natronsalze .etwas reizend einwirken, jedoch keine gifti­gen Eigenschaften haben, wie die Kalipräparate und die
-ocr page 324-
I i'
304
Kohlensaure Alkalien.
la
Magnesiaverbindungen die schwächsten und unschuldig­sten hieher gehörigen Salze sind.
Der giftige Effect des Kali — Kaliwirkung — tritt ohne Ausnahme bei allen Thieren hervor und macht sich besonders durch Herabsetzung der Temperatur, Vermin­derung der Zahl und Macht der Herzcontractionen und entschiedene Schwächung des cent:-alen Nervensystems, sowie der gesammten Muskulatur bemerklich, während merkwürdigerweise die Blutkörperchen und die peripheri-schen Nerven unberührt bleiben. Schon 20 — 30 Gran Kalisalze in das Blut injicirt, tödten jeden Hund, wäh­rend die Sfache Gabe der Natronsalze sich immernoch dem Organismus gegenüber freundlich verhält und erst sehr concentrirte Lösungen der letztern durch Schwächung der Muskeln und Nerven schaden. Die merkwürdige gif­tige Wirkung der Kalisalze weist entschieden dar­auf hin, dass der normale Kaligehalt des Blutes stets innerhalb bestimmter Grenzen gehalten ist und dass jeder Ueberschnss toxische Eigenschaften annimmt. Dasselbe gif­tige Verhalten zeigen auch die übrigen Kalisalze und aus diesem Grunde sind die Dosen des Salpeters und des Doppelsalzes um Vieles geringer als die der entsprechen­den Natronsalze.
Die Kalisalze tödten durch Lähmung des Herzens und dadurch entstehende Hemmung des Gas­wechsels in der Lunge und verminderte Zufuhr des Blutes zum Gehirn; mit der beginnenden Paralyse des Herzens tritt auch Lähmung der übrigen Muskeln auf, — die Kalisalze sind Herzgifte.
#9632; '
2. Kali carbonicum.
Pharmakographie. Kohlensaures Kali. Kohlen-säuerliches Kali, Kali suhcarhonicum. Das reine Kalium­metall heisst auch Potassium, daher der Name „Potaschequot;; diese ist am reichlichsten in den Pflanzen enthalten (Pflan-zenlaugensalz, Alkali vegetabile), vorzugsweise aber in der Asche harter Hölzer (Cineres clavellati) der Eiche, Buche, Esche; neben dem kohlensauren Kali kommen jedoch noch schwefelsaures. salzsaures Kali. kohlensaurer, phosphor-
-ocr page 325-
Rohes und seroinigtes kohlensaures Kali.
305
saurer Kalk, Thon, Kieselsäure, Eisen, Manganoxydul etc. vor und muss daher die Potasohe von diesen Beimengungen erst gereinigt werden.
Diese Purifikutiou geschiebt im Grossen (in den Urwäldern ßuss-lands und Nordamerikas) durch wiederholtes Waschen mit reinem Was­ser (Auslaugen), Abdampfen, Trocknen und Brennen der feuchten Masse in Caleiuiiöfen (Potassa mlcimtn), um auch noch die beigemischten Brandharze zu zerstören. Die auf solche Weise gewonnene ruhe l'ut-asche, Kali carbonicum crndum, s. venale, stellt schmutzig weisse, löcherige, amorphe Stücke dar, die au der Luft durch Aufnahme von HO zertliessen und immer noch fremde Substanzen enthalten (Kali car­bonicum itnintrnm), von denen sie durch wiederholtes Auslaugen, Filtriren und Abdampfen, wobei die fremden Stoffe nicht mit aufgelöst werden (30 Proc), gereinigt werden müssen — Kali carbonic, depnrat.
Diese ist fast ganz (aber nicht chemisch) rein, weiss, von brennen­dem, stark alkaliuischem Geschmack und enthalt nur noch etwas Chlor und Kalk. Das chemisch reine Präparat ist ganz entbehrlich und heisst Kali carbonic, piirnm; es wurde von den altern Chemikern durch Sal­peter aus dem Weinsäuren Kali (Weinstein, Tartarus) und Filtration der öligen Flüssigkeit dargestellt, woher es auch noch den obsoleten Namen Weinsteiusalz, Sal oder Oleum Tartari hat. Für äusscrliche Zwecke ver­schreibt mau stets die rohe, für innerliche die coznpendiösere, gereinigte Patasche, beide Sorten sind leicht löslich, zersetzen sich gerne, brausen mit Säuren auf und bedürfen eine luftdichte Aufbewahrung.
Wirkung und Anwendung. Das Kalisubcarbonat ist der Repräsentant der kohlensauren Alkalien und spricht sich seine Wirkung als Antacidum, Antiphlogisticum, Re-solvens und Diureticum ganz so aus, wie dies im sect;. 3 dieser Klasse dargethan wurde. Speoielle Anwendung findet es
1) Bei Säurebildung in den ersten Wegen. Vor­herrschende Acidulität des Magendarminhaltes übt einen Reiz auf die Schleimhäute aus , in Folge dessen ein ver­mehrter Abgang sohlecht verdauten, sauer riechenden, stinkenden Mistes erfolgt; in der Brechung der Säuren liegt daher die Sistirung solcher Diarrhöen und meteo-ristisoher Auftreibungen dos Hinterleibes. Die Mag-nesie sowie die Soda wird hier vorgezogen. (Gegen saure Milch s. Xatr. carb. S. 308.)
Man giht dieses Absorbens immer mit aromatischen Aufgüssen, bittern, Spirituosen Mitteln, ätherischem Küminelöl, Naphthcn, bei Trommelsüchten, chronisclieu Flatulcnzen, Windkoliken als Schwefel kalinm, in Nothfällen in Form von Aschenlauge oder mit dem fäulniss­widrigen Chlorsäuren Kali, unterschw-efligsauren Natron und bei Säug­lingen oder geschwächten Thieren mit China, Salicin, Tannin, Bheum, warmem Weiu, Opium etc.; ferner bei Salzhungor, Lecksucht (mit Chlor­natrium) und bei Vergiftungen durch Säuren.
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;20
-ocr page 326-
306
Kohlensaure Alkalien.
!
ii
2)nbsp; nbsp;Als entzündungswidriges, lösendes Mittel gegen Entzündungszustände aller Art, nachdem die Heftig­keit derselben gebrochen, besonders gegen Lungen-, Brust­fell- und Bauohfellentzündungen, Lungenseuche, um die Blutmasse dünnflüssiger, cruorärmer zu machen, geronne­nen Faserstoff zu losen, hypertrophische Verhärtungen zu erweichen, Exsudate zu schmelzen. Diese resolvirenden Eigenschaften zeigt das Kali besonders deutlich, wenn ihm kleine Gaben Kalomel vorangeschickt werden und hat es den weitern Vortheil, mit Fibrin, Eiweiss und andern thierischen Flüssigkeiten keine Niederschläge zu bilden. In der Hundepraxis bedient man sich gerne des angeneh­mem und kräftigen doppelkohl ens au ren Kalis, Kali bicarhonicum, oder des präparirten Weinsteins.
3)nbsp; Zur Anregung der Secretionen, Verflüssigung derselben, bei Katarrhen mit dickem, viseidem Schleim-abflusse, schwerflüssigem Blute, Stockungen und Zurück­haltungen der Galle (Gelbsucht), als Unterstützungsmittel scharfer, uriutreibender Mittel. Der Harn verliert da­bei an festen Bestandtheilen und speeifischem Gewicht; gegen Ablagerung von harnsauren Salzen, Gries- und Stein­bildung scheint jedoch oxalsaures Kali oder kohlensaures Lithion besser zu sein.
4)nbsp; Gegen Magenkrämpfe (anhaltendes Erbrechen) und andere functionelle Störungen, sowie gegen Keuchhusten, epileptische Zufälle und sonstige Neurosen hat Kali nur zweifelhaften Werth; doch können Brausemisohungen (mit Weinstein, Essig) versucht werden.
5)nbsp; nbsp;Die Kaliwirkung tritt fast speeifisch hervor bei aufgeregter Thätigkeit des sympathischen Nervengeflech­tes, Gebärmutterkrämpfen, zurückgebliebener Nach­geburt. In der Rindviehpraxis ist das Kalicarbonat für letztem Zweck unentbehrlich und erst wenn seine elnena-gogische Wirkung und manuelle Nachhülfe nicht ausreicht, ist mit Sabina vorzugehen.
Dosis. Die rohe Potasche eignet sich weniger für innerliche Zwecke, die gereinigte ist in der halben Dose sicherer und desswegen auch nicht theurer. Grossen Thie-ren reicht man pro Dosi Dr. j—iv (4—16 Grm.), Schwei­nen, Schafen Dr. ß—j, Hunden 5—20 Gran (30—130 Ctgr.)
1'
••i'
im
-ocr page 327-
Soda.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;307
Es soll nicht in heissen Flüssigkeiten gegeben werden. Preis des rohen Präparates Unz. j = 2 Kr., des gereinig­ten Unz. j = 4 kr.
Aeusserlich ist Kali carbonic, cruchm ein bewährtes Lösungs- und Zertheilungsmittel für Blutunterlaufungen schleichende Entzündungen fibröser Gebilde (Sehnen' Bänder), für alle Tumescenzen, solange noch nicht Ver­härtung eingetreten, frische Stollbeutel, Geschirrdrücke Beulen, Gallen, Milchknoten entweder in Form von Wa­schungen , Umschlägen, Bähungen (Cnz. j auf 1—2 Mass Wasser) oder zu Salben (Dr. j—iß auf Unz. j Fett Kamphersalbe, Quecksilbersalbe). Gegen Hornhauttrü­bungen, frische Flecken auf dem Auge zu 1—3 Gran auf Unz. ß Glycerin in Abwechslung mit Höllensteinsolution.
Als Irritans bei allerlei Haiatverüickungen, indolenten Geschwüren clironischem Rothlauf und besonders bei sich verzettelnden Ekzemen* Flechten, Papeln, Quaddelausschlägen zur Beschleunigung der Eruption und des Verlaufs; wesentlich potenzirt wird die Wirkung durch Aezkalk oder Kalihydrat (1 : 8—12). Ersatzmittel ist Seifensiederlauge oder grüne Seife. In neuerer Zelt wird die rohe Potaschc mit Erfolg gegen Skabies als Zusatz zu einem Tabaksdekokt angewendet; wenn der gewünschte Effekt nicht immer vollständig eintritt, liegt'die Schuld nur daran, dass sich das Kali durch das Wollfett allmälig verseift es muss daher der Tabaklauge, Je mehr Schafe darin gebadet werden, 'von Zeit zu Zeit mehr Kali mit etwas gebranntem Kalk zugesetzt werden.
Der offioinelle Liquor Kali carlxmici ist eine Lösimg in 2 Theilen destillirten Wassers und eine bequeme Bei­gabe zu Mixturen, Pillen, Latwergen oder zum Kleien­futter. In einer halben Unze sind 2 Drachmen gereinigte Potasche.
Anthracolcali ist die Potasche der Steinkohle ein russiges, bituminös riechendes, billiges Alkali, das in der Thierheilkunde noch wenig versucht ist, sich aber beson­ders gegen ansteckende Exantheme, Pilzwucherungen auf der Haut und als Antipsoricum empfehlen dürfte.
3. Natrum carbonicum.
Pharmakographie. Kohlensaures Natron. Das sil­berweise Metalloid Natrium verbindet sich im oxydirten Zustande in denselben Verhältnissen mit der Kohlensäure wie das Kalium, es wird aber ebenfalls nur das basisch
-ocr page 328-
^
308
Kohlensaure Alkalien.
kohlensaure Natron, Natrum suhcarhonicum für Veterinär-Zwecke verwendet. Das Metall hioss früher auch Sodium, daher der Ausdruck Soda.
In älteren Zeiten gewann man das Katroncarbonat durch Auswitte­rung aus der Erde, wo es stellenweise in ungeheurer Menge vorkommt (Alkali minerale), jetzt wird es allgemein dadurch bereitet, dass man das Nebenprodukt Glaubersalz (5) mit Kreide (5) und Holzkohle (2) zu­sammenbrennt und die geschmolzene Masse in Wasser löst und wascht. Der Schwefolgehalt des Glaubersalzes verbindet sich mit dem Kalke der Kreide zu dem schwer löslichen Schwefelcalcinin, während die Kohlen­säure zum Natron tritt und so mit Letzterem in weissen, harten, durch­scheinenden, leicht löslichen KryStallen aus der Lauge anschiesst. Die Verunreinigung mit Glaubersalz, Clilornatrium und Sehwefelnatrium ist unschädlich, das Präparat aber viel billiger als früher. Gegenwärtig ver­schreibt man die Soda stets als Natrum carbonicum crystallisaium, das sorgfältiger gereinigte (depitrat.) ist entbehrlich.
In der Wirkung und Anwendung kommt das kohlensaure Katron der Potaschc (s. diese) vollkommen gleich, die Wirkung' ist nur milder, angenehmer, das Mittel stört die Verdauung weniger und kann daher längere Zeit fortgegeben worden. Alle Natronpräparate sind dem Or­ganismus befreundet, während die Kalisalze entschieden feindselig einwirken und daher Gifte sind (s. Kaliwirkung pag. 304); nur äusserlich wird das kräftigere Kali vor­gezogen. Als Verbesserungsmittel der gerinnenden, sau­ren Milch, soferne die Ursache im Organismus selbst zu suchen ist, erfreut sich das Mittel eines grossen Rufes und ist schon des bessern Geschmackes wegen der Potasche vorzuziehen. Zur Xeutralisirung von zwei Pfund säuer­licher Milch reichen schon acht Gran Soda aus, da jedoch die Thierbesitzer meist der Milch viel zu viel Natron bei­mischen und diese dadurch nahezu ungeniessbar würde, muss das Salz auf dem grossen Umwege durch den Körper in unverhältnissmässig höherer Gabe nach der Milchdrüse geführt werden. Dosis Dr. ij—iv, öfter im Tage; reichen diese nicht hin, so muss ein Futterwechscl vorgenommen werden. Unz. j = 1 kr.
4. Magnesia carbonica.
Pharmakographie. Kohlensaure Magnesia, kohlen­säuerliche Talk- oder Bittererde, eine Verbindung von CO 2 mit Magniumoxyd, eine ungemein leichte, poröse, in Was-
-ocr page 329-
Kohlensaure Magnesia. Kohlensaurer Kalk. 309
ser unlösliche, mit Säuren aufbrausende Masse, welche schneeweiss aussieht und daher auch Magnesia aJba heisst.
In iler Nähe von MiiicTulqut'IU'ii, welche viel schwefelsaure Bltter-enle enthalten (Biliu in Böhmen, Epsom in Englaod), wird sie im Grossen dadurch I)ereitet, duss man Bittersalz mit reinem kohlensaurem Kali kocht, wobei durch gegenseitigen Säurewechsel kuhlensaure BEagnesia als unlösliches Pulver niedergeschlagen wird und das schwefelsaure Kali gelöst zurückbleibt. quot;Wird nun das Magnesiacarhonut in Tiegeln so lange erhitzt (calcinirt), bis alle Kohlensäure verflüchtigt ist, so hat man die reine oder gebrannte Magnesia, Maynrsiausta (Magnium-oxyd) , die aber viermal theurer und daher entbehrlich ist.
Wirkung und Anwendung. Sie wird in der Thierheilkunde ausscbliesslich nur als säure ab stum­pfendes Mittel gegebsn, ist das mildeste aller kohlen­sauren Alkalien und wird daher am leichtesten und läng­sten ortragen: aus diesem Grunde und da sie vollständig geschmacklos ist, reicht man sie hauptsächlich Stuben­hunden, jungen Thioren. Saugfohlen. Kälbern. Lämmern bei abnormer Magellfermentation, Heiz- und Schwäche-zuständen in Folge von Diarrhöen, weissor Ruhr, acuten Magenkatarrhen etc. zu 10—30 Gran oder Dr. j—ij pro Die, mit Enzian oder Nux vomicaextract, Chinoidin. Kheum, Salix, Opium u. s. f.
In gröseren Gaben bilden sicli im Magen abführende Mittelsalze, die Magnesie ist daher ein ebenso gutes Arznei­mittel gegen Durclilauf als gegen Verstopfung, wo man es passend mit Schwofelsublimat (zu je I nz. ß) in der Hunde­praxis gibt. Auch eine Schüttelmixtur von ünz. ß ge­brannter Bittererde (mit ünz. vj quot;Wasser) ist ein vor­treffliches und zugleich geschmackloses Abführmittel bei habitueller Verstopfung der Hunde (löffelvollweise). Preis der kohlensauren Magnesia Unz. j = 5 kr., der gebrann­ten ünz. j = 21 kr.
Das bekannte Antidotnm Arsenici alhi besteht aus einer Unze ge­brannter Magnesia, aufgelöst in einem Pfund destillirten Wassers. Die Apotheker müssen diese Flüssigkeit (Magnesia lii/tb-ica) stets in der an­gegebenen Menge vorräthig halten.
5. Calcaria carbonica.
Pharmakographie. Kohlensaurer Kalk. Er wird künstlich nicht dargestellt, da er in der Natnr in un-
-ocr page 330-
310
Kohlensaure Alkalien.
!
geheuren Lagern vorkommt und über die ganze Erde in den mannigfaltigsten Formen, in den Pflanzen wie in den Knochen der Menschen und Thierc verbreitet ist.
Das prachtvoll glänzende, f^olilgdho Hetall Calcium verbindet sich nach seiner Oxydation (CaO) sehr gerne mit der Kohlensäure und findet es sich in den verschiedenen Gebirgsformationen sehr schön krystalli-sirt in duppolt brechenden Ehoinbuedern als Kalkspath und Doppel-spath oder in das Licht einfach brechenden Krystallsäulen als Ara-gonit, oder krystalliuisch körnig als weisser Mann or, erdig muschlig als Kreide, derb als blauer Kalkstein, mit Thon vermengt als Mergel, sowie als mineralischer Bestandtheil der Korallen, Muschel­schalen, Krebspanzer (als Kalkspath), Sehneckengehäuse (reiner Ara-gonit mit dem Bindemittel Konchyolin) und der Eierschalen der Vogel vor. Auch in den Knochen der höhern Thierklassen kommt überwiegend die Struktur des Aragonits vor.
Für thierärztliche Zwecke benützt man fast ausschliess-lich nur die weisse, fossile, aus mikroskopisch kleinen Thierschalen zusammengesetzte Kreide, Creta alba, die beinahe nur aus kohlensaurem Kalk besteht und durch wiederholtes Auskochen mit destillirtem Wasser (Schlem­men) ziemlich rein dargestellt wird, Creta präparata.
Kreide ist geruch- und geschmacklos, in Wasser fast unlöslich, scheidet sich daher beim Kochen als feste Kruste (Kesselstein) aus dem Wasser aus; sie enthält noch feinen Sand und Petrefacten.
Wirkung. Der kohlensaure Kalk wird in der Zoo­therapie fast nur als Absorbens bei Säureexcessen im Ma­gen und Darmkanal und damit verbundenen Dyspepsien, Durchfallen, Koliken, harnsaurer Diathese, sowie in dringen­den Fällen bei Vergiftungen mit Mineralsäuren angewen­det, da er den vorher besprochenen Alkalien wegen seiner Schwerlöslichkeit nachsteht. Er setzt sich im Ma­gen in chlorwasserstoffsauren und milchsauren Kalk um, wird als solcher resorbirt, im Blute wieder zu kohlensau­rem Kalk verbrannt und durch den Urin ausgeschieden; ein anderer Theil bleibt jedoch als unlösliche Verbin­dung im Darme zurück, er ist daher das einzige, hieher gehörige Salz, welches gerne Zurückhaltungen des exere-mentitiellen Darm-Inhaltes veranlasst. Kalkwasser ist ihm desswegen vorzuziehen.
Anwendung. Als sehr wohlfeiles, leicht zu beschaf­fendes Kalksalz wird es häufig in jenen Krankheiten der
-ocr page 331-
Kohlensaurer Kalk.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;311
Blutmischung angewendet, welche seuchenartig auftreten und in einer sog. Kalkinanition, d. h. in excessiver Kalk­ausfuhr (Kuoohenbrüohigkeit, Osteomalacie) oder mangel­hafter Kalkzufuhr (Rliaohitis, Knoohenweiche) bestehen. Da jedoch das Knochengerüste der Thiere etwa sieben mal mehr phosphorsauren Kalk als Kreide enthält, so führt man dem Körper die mangelnden Salze viel vortheilhafter in Form von gebrannten Knochen, Ossa usta zu, weil in diesen die Knochenbestandtheile in physiologisch richtigem Verhältnisse vorhanden sind. Die Verabreichung von Kreide muss bei derartigen Hämatosen längere Zeit geschehen, weil die Assimilation und Anbildung des schwer löslichen Salzes nur langsam geschieht, das Blut bald mit Kalk gesättigt ist, nicht aber die Knochen; ausserdem werden durch fortgesetzte Gaben des Kalkes die so wich­tigen Pepsinsäuren noutralisirt und so die Verdauung der Eiweisskörper gehemmt. In Gegenden daher, wo solche Knochenkrankheiten enzootisch auftreten, richtet man durch Misten der Felder mit künstlichem (phosphor­reichem) Dünger weit mehr aus, als durch Arzneimittel. Auch zur Beschleunigung der Heilung von gebrochenen, cariösen Knochen, zur Einleitung der Verkreidung bei der Tuberculose, der Perlsucht, bösartigen Neubildungen, Krebsen, gegen defeotuöse Zahnentwicklung etc. dürften die Ossa usta vorzuziehen sein.
Die S c h a 1 e n, Conchae, maucher einhoimiäoher Muscheltlüere (Kru-staceeu, Oalcaria animalis), sowie die leicht zu habenden Krebssteine können bei Kalkbedürfniss in gepulvertem Zustande mit Vortheil als Ersatzmittel und Consolidans Verwendung finden. Der Krebs unserer Bäche, Cancer Ästaciis, flmialis, verliert bekanntlich alle Jahre im August eine Schale und während der Zeit, in welcher die neue wächst, bilden sich rechts und links am Magen des Krebses zwei weisse, harte, steinige Concremente — Lapühs Cancrorum, die 70 Proc. kohlensauren Kalk, etwas phosphorsaure Magnesia, Kochsalz und Gelatine enthalten. Die Steine sind rund, klein und haben oben eine rundliche Vertiefung mit erhabenem Kand, daher sie auch Krebs äugen, Oculi Cancrormn, heisson.
Man reicht den grossen Thieren den kohlensauren Kalk (oder Knochenerde) längere Zeit einmal täglich zu Dr. ij—iij (8—12 Grm.), Schafen, Ziegen. Schweinen zu Dr. ß—j, Hunden und Katzen zu 10—20 Gr.' (70—ISOCtgr.) auf dem Futter oder als Schlecke mit Kochsalz, Wermuth,
-ocr page 332-
312
Kohlensaure Alkalien.
Enzian, Wachholderbeeren, Weidenrinde. Stahlsohwefel, Fowler'sche Lösung, Körnerschrot etc. und setzt hie und da einige Tage aus. In Nothfiillen kann auch Chlorkalk substituirt werden.
i
6. Calcaria nsta.
Pharmakographic. Gebrannter Kalk, Caloiumoxyd, Ca 0. Aezkalk. Der gewöhnliche Kalkstein, wie er in vielen Ländern als Strassenmaterial vei-wendet wird (Jura-, Muscbolkalk), ist grösstentheils raquo;eine, mit etwas Thon, Kieselerde, Eisenoxydul u. s. f. vermengte, kohlensaure Kalkerde, welche durch Ausglühen in den Brennöfen nur ihres AVassers und der Kohlensäure beraubt werden darf, um zu Aezkalk, d. li. Calciumoxyd reducirt zu worden.
Der mich bei uns vorkommende, um Rande diapbone 31 arm or, sowie der Kalktuff der schwäbischen Alb, nicht aber der Süsswasser-kalk, liefern ziemlich reine Kalkerde; durch grossere Beimengungen anderer Mineralien imd Metalle, sowie durch zu starkes Brennen ver­liert der Kalk seine Eigenschaft, sich mit Wasser zu löschen (tudt gebrannter Kalk) und ist für medicinische Zwecke unbrauchbar. Frisch gebrannter Kalk bildet amorphe, weissgrane oder je nach dem Gehalt an Eisen, Mangan gelb gestreifte Stücke von scharfem, alkalischem Ge­schmack ; er muss luftdicht couservirt werden, da er sonst die künstlich geraubte Kohlensäure wieder aus der Luft holt und dadurch seine kau­stische Eigenschaft verliert.
Träufelt man auf gebrannten Kalk Wasser, so verbindet er sich mit diesem unter starker Erhitzung, bekommt Risse, einzelne Stücke bewegen sich, treten auseinander (lebendiger Kalk, Calx viva) und zerfallen schliesslioh zu einem sehr feinen Pulver, das das Wasser chemisch ge­bunden enthält — Kalkhydrat, gelöschter Kalk, Calcaria exiineta. Gibt man diesem überschüssiges Wasser hinzu, so bildet sich eine milchige Flüssigkeit, in welcher der Kalk suspendirt (nur ganz wenig gelöst) enthalten ist — Kalkmilch, Lac calcis. Gebrannter Kalk ist daher in kaltem Wasser sehr schwer, in heissem noch schwerer, besser aber in Zuckerwasser löslich. (S. Arpia Calc.)
Wirkung und Anwendung. Der gebrannte Kalk ist ein oberflächliches Aezmittel (Calx caustica), denn er entzieht dem Organgewebe mit grosser Begierde all sein Wasser und bildet mit dem Protein unlösliche Vor-
'B
11'!
i
-ocr page 333-
Gebrannter Kalk. Kalkwasser.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;313
bindungen; diese kaustische Wirkung wird aber dadurch bedeutend abgescliwiicht, dass er oinestheils an der Luft bald zu Kreide wird, andernthcils der Sclnverlöslichkeit wegen nicht in die Tiefe dringt und nur einen dünnen, ziemlich trockenen Schorf erzeugt, unter welchem die Kernwucherung und Zellenbildung nur schwer vor sich geht. Er findet daher in der Chirurgie nur be­schränkte Anwendung (Strahlkrebs, Stollbentel), und steht dem Wiener Aezpulver (s. Kalihydrat S. 803) weit nach. Innerlich vorwendet man nur das Kalkwasser.
Aqua Calcariae, JLgua Culcis. Kalkwasser, bereitet durch Ablöschen frisch gebrannten Kalkes 1 in destillirtem Wasser 30. Ein Theil des schwer löslichen Kalkes pra-cipitirt und die klare, nur wenig Kalkerde enthaltende Flüssigkeit wird abgegossen und gut verschlossen.
Innerlich verwendet neutralisirt die alkalinische Flüssigkeit vorhandene S ä u r e n und ist ein recht kräftiges Absorptionsmittol für Gase, besonders Kohlensäure, die rasch aufgenommen und coudensirt wird. Man reicht daher Kalkwasser mit Erfolg hei allen tympanitischen Auftreibungen des Hinterleibs acuter und chronischer Art; auch in grossed Gaben kommen koine kaustischen Wirkungen zu Stande, das Wasser reizt vielmehr gelinde die Schleimhäute, zieht diese leicht zusammen, tonisirt und beschränkt so alle Absonderungen und Ausleerungen. Aus diesem Grunde wendet man es gerne an bei Acidi-täten der ersten und zweiton Wege, Durchfallen, Ruhren, Windkoliken, häufigen Flatulenzen, als Adstringens gegen chronische Katarrhe, Blentiorrhöen der Lunge, des Darms, des Tragsacks, gegen Eiterungen, Cavemen, Verschwä-rungen innerer Organe und gibt Pferden und Rindvieh 1—l'/a Pfund (ex tempore paratur, in dringenden Fällen alle '/i—1/s Stunde), Schafen, Schweinen, Hunden 1 Wein­glas voll mit Branntwein, aromatischen, bittern Tinkturen, Rheum, Aloeextract, Kümmelöl, Salpetergeist etc.
Wegen der säureabstumpfeDden quot;Wirkung und laquo;lern Niederschlagen des in den Säften schwer löslichen Galcinmoxydes eignet sich das Kalk-wasser nie zu fortgesetztem Gebrauche, es belästigt bald den Nah-rungsschlauch, verdirbt den Appetit und hemmt die Bildung der Pep­tone. Ob es weiterhin als Solvens und Adstringens wirkt, ist nicht entschieden und als Tonicum purum hat man bessere Arzneimittel.
-ocr page 334-
314
Kohlensaure Alkalien.
AeussRrlich ist Kalkwasser ein wohlfeiles Glitte-1 bei allen chirur­gischen Schäden, wo es gilt, schlaffe indolente.Geschwüre zu reizen, reine Wundflächen zu erhalten und den Heilungs-, Veruarbungsprocese zu befördern. Als gelinde reizendes und austrocknendes Mittel ist es neben dem Theenvasser ein sehr brauchbares Mittel gegen luxuriöse Granulationen, copiose Eiterungen, jauchige Wunden, Geschwüre, üble Excoriationen, nässende Flechten und Bauden, bei Raspe und Mauke, sowie ein allgemein geschätztes Lösungsmittel für diphtberiache Auf­lagerungen, wo es allen übrigen Kesolventien vorzuziehen ist. Auch als mildes, schnell herbeizuschaffendes Antipyroticum mit Leinöl oder Glycerin ana (bei Verbrennungen) ist es ein seit lange bewährtes Ver­handmittel.
7. Lithium carbonicum.
Pharmakographie. Kohlensaures Lithion. Das Lithium findet sich in der Natur sowohl in den ver­schiedenen Gebirgsformationen, als auch in den Thermen von Karlsbad, Teplitz, Ems u. s. w. gewöhnlich an Sauer­stoff (LiO) oder an Salzsäure (LiCl) gebunden. Im reinen Zustande ist es ein schön glänzendes, silberweises Metall, weich, dehnbar, von 0,59 spec. Gew. und daher das leich­teste, feste Element der Chemie.
Da Lithion an der Luft feucht, schmierig wird und schwer aufzubewahren ist, benützt man besser seine Salze, von denen das kohlensaure am gebräuchlichsten ist; es wird dargestellt, indem Chlorlithium durch kohlen­saures Ammonium zersetzt wird. Es bildet dann ein schwach alkalisch schmeckendes, feines, leichtes Pulver, das in vielem Wasser löslich ist; das salzsaure, schwefel-und oitronensaure Salz löst sich leichter.
Wirkung und Anwendung. Seit mehreren Jahren hat man die Bemerkung gemacht, dass Lithion das grösste bekannte Lösungsvermögen für die Harnsäure und ihre Salze hat, denn schon 1 Theil dieses Alkalis löst 4 Theile Harnsäure auf, es ist daher sehr natürlich, dass man diese hervorragende Eigenschaft gegen harn­saure Xiederschläge, Sand-, Gries-, Steinbildungen und die daher rührenden Urinbesohwerden, sowie gegen Ab­lagerungen harnsauren Natrons in die Gelenkkapseln (Gicht) zu verwerthen gesucht hat. Da nun bei den Hausthieren, besonders aber beim Ochsen die hamsaure Diathese und beim Schwein die Guanoform der Gicht
I
m
-ocr page 335-
Seifen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;315
ähnlich wie beim Menschen vorkommt, dürfte das Mittel immerhin zu Versuchen auffordern, obwohl ohne Zweifel von ihm nicht zu viel erwartet werden darf, indem die Urolithiasis bei den T.'iieren gewöhnlich erst in den vor­gerückteren Stadien erkannt wird und dann das Lösungs­mittel kaum erhebliche Dienste zu leisten vermag. Die Dosis ist für Pferde und Rindvieh Dr. ß—1, für Schweine, Hunde 5—10 Gran. Beim Droguisten kostet die Unze 4/5 Thaler.
8. Sapones, Seifen.
Die beiden Metalloxyde Kali und Katron gehen mit thier-i-scheu und pflanzlichen Fetten dieselben chemischen Verbin­dungen ein wie mit den Säuren, d. h. sie machen sich in ähnlicher Weise über die Säuren der Fette her und bilden so fettsaures Kali oder Natron, nur heissen diese neuen Combinationen nicht Salze, sondern Seifen. Bei diesem Processe (Verseifung) spalten sich die Fette in dreierlei Säuren, in das mehr flüssige Olein oder Elain, in das butterartige Margarin oder Palmitin und in das feste Stearin (oder Stearinsäure, Talg); diese Säuren sind in den Fetten jedoch nicht frei, sondern an eine Base ge­bunden, die Lipyl- oder Glycyloxyd heisst, die Oele und Fette sind somit chemisch genommen, nichts anderes als fettsaure Glycyloxyde und bei der Verseifung tritt an die Stelle der letzteren Base das Kali oder Natron, das Glycyloxyd wird verdrängt und bildet mit Wasser Glycerin. (S. Fette, pag. 89).
Je nachdem die Seifensieder ein mehr consistentes oder weiches, flüssiges Fett verwenden, bekommen sie auch harte oder weiche Seifen, die Natronseifen sind aber immer harter, als die durch Kali bereiteten; das elainsaure Kali (Schmierseife) würde somit die weichste und das stearin- oder talgsaure Natron (Hausseife) die härteste Seifenform dar­stellen. Das flüssige, den Alkalien und ihren Erden so nahe verwandte Ammouinm (Salmiakgeist) verhält sich in dieser Richtung ganz so wie die reinen Alkalien, nur heisst man seine Verbindung mit i'etteu in der Pharmacie nicht Seifen, sondern Liuimeute (Amide der Fett­säuren).
Zweck der Verseifung ist die Lösliohmachung des Fetts oder des Oels in Wasser: der Schmutz, die
-ocr page 336-
31G
Seifen.
Unroinigkeiten etc. werden hierdurch schlüpfrig und leichter cntfernbar gemacht, ist jedoch überschüssiges Kali vorhanden, so kommt zu dieser Wirkung noch die reizende Eigenschaft des Kalis: die Xatronsoifen sind eher reizmildemd.
rra
A. Sapo domesticus.
Pharmakographie und Bereitung. Gewöhnliche Wasch- oder Ilausseife, Natronseife, Sapo durus, natro-natns. Der Seifensieder nimmt hiozu die festen Stearin­fette, Rinder-, Hammelstalg (Unschlitt) oder die bessern Oele und verstärkt die Soda durch gebrannten Kalk. Beim Kochen der Fette in der äzendon Lauge bilden sich bald seifeniihnliche Klumpen, die nur filtrirt, getrocknet und in Barren geschnitten werden dürfen (Sapo nostrasj. Wird während des Siedcns Kochsalz zugesetzt, so schlagen sich die schwer löslichen Salze nieder und die Seife wird reiner und leichter in Wasser löslich — Kernseife oder Siqio medicaius. In Ländern wo viel Oliven wachsen, benützt mau das wohlfeile, reine Oel, Sapo cenetus, hüpa-nicus (entbehrlich).
Die hiczii verwendete Soda gibt, wenn gereinigt, die harten Geis­sen Seifen, lieiineiigniigeii von Thon, Eisen gibt graue, gelblicli gesprengelte und, wenn sieh diese fremden Stoffe während des Sudes allinälig setzen, marmorirte Seifen. Der Geruch hängt von der Rein­heit der verwendeten Fette ab, der Geschmack ist alkalisch, eckelhaft; Seife lö^t sich aueli iu Weingeist.
B. Sapo viridis.
Pharmakographie. Grüne Seife, Kaliseife, Sapo l'alimis, Schmierseife. Der Verseifungsprocess ist derselbe, nur werden die schlechteren Fettsorten, Thranreste und rohe Potasohe verwendet; danach richtet sich auch ihre Farbe, denn durch beigemischteBrandöle wird sie dunkel (schwarze Seife, Scqjo inyer), durch Rüb-. Hanf- und Leinöl grün, durch Fischthran gelb oder braun. Die Kaliseife ist stets weich, schmierig, trocknet nicht aus, (weil sie fortwährend AVasser anzieht), ist in Weingeist lös­lich und enthält stets überschüssiges kaustisches Kali,
-ocr page 337-
Seifen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;317
wesshalb sie schärfer ist. Säuren und Motallsalze zer­setzt und dalier auch antidotarisch gegen diese ange­wendet werden kann.
C. Sapo glyceriaatus.
Pharmakograpliie. Weisse, gewölmliolie Natron­seife wird fein geschabt, im quot;Wasserbade innig mit Alkohol und quot;Wasser (je zu gleichen Theilen) zusammengerührt, nach dem Verdampfen des Weingeistes beliebig viel Glycerin zugesetzt und nach dem Erkalten zu Würfeln ge­formt. Alle drei Gattungen von Seifen lösen Theer gut auf.
Die Theerseife, Sapo I-icis, ist eine Misehuug von 2 mit Wein­geist erweichter gewöhnlicher Hausseife und 1 fliissigem Theer, die mit der Hand 7,n Kugeln geformt wird lind ein vorzügliches Mittel gegen nässende Exantheme und dergleichen abgibt (siehe Seite 1Ö9). Auch der-S ei l'engeist, Spiritus saponatus, ein bekanntes Resolrens bei schleichenden Entzündungen der Hunt, Sehnen, Bander, bei Frellungen, Verstauchungen, Drüsengeschwülsten — ist nur eine Auflösung von 1 Pfund grüner oder Nätronseife in 4 Pfund i-ectificlrtcm Weingeist. Igt;ie getrocknete Hausseife muss sich leicht pulvern und in Weingeist ohne Bückstand lösen lassen. Jodseife siehe Jodkalium
Klinische Anwendung der Seifen.
Innerlich kann die Haus- und Kaliseife als säurotil-gendes Mittel, als Absorbeus bei Meteorismen (in dringenden Fällen), bei Vergiftungsfällen, wenn man das Gift nicht näher kennt, sowie in der Lösung als i-eizendes Klystier bei Mist- und Harnvorhaltungen, Koliken vorwendet werden. Den Seifen mangelt jede kaustische Eigenschaft, sie reizen die Schleimhäute gelinde, befördern (als Lubricantien) die Darmaasleerungen, verderben aber wegen der Alkalioität bald den Appetit und die Verdauung. Als Lösungsmittel für schwer assi-milirbare Medicamente, besonders Harze, mit denen sie leicht lösliche Verbindungen eingehen, sind sie in der Thierheilkunde sehr geschätzt, so für Colophon, Terpen­tin, Teufelsdreok, Aloö, Jalapen, Benzin etc.
Aousserlich als obligates Reinigungsmittel von Schmutz, Fett, Schweiss, Schuppen, vertrocknetem Eiter und Blut. harten Schorfen etc. Die grüne Seife wird
-ocr page 338-
11
318
Seifen.
IP]
I #9632;
als kräftiger und billiger vorgezogen, sie verseift sehr rasch die Hautschmiere, das Wollfett, vertrocknete Salben (von Theer, Wagenschmiere, Hirschhornöl) ist ein brauch­bares Irritans für die Haut und deren Transspiration (Einbürsten) und dient auch als geschätztes Zerthei-lungsmittel gegen chronische, schleichende Entzün­dungen (Sübinflamationen) der Haut, des Zellgewebs, der suboutanen Blut- und Lymphgefässe, Drüsen, Bänder. Sehnen, Knochen, Gelenke, Aponeurosen (Rheumatismen), sowie gegen die meisten Hautkrankheiten. Bei invete-rirten, hartnäckigen Fällen, Verdickungen, Verhärtungen in und unter der Haut, älteren Geschwülsten, Gallen, kalten Oedemen etc. thut man gut, sie zu verschärfen, was am zweckmässigsten durch reine Potasche, brenzlich kohlensaures Ammonium, Salmiak, Salmiakgeist, Kampfer, Terpentinöl, Quecksilber, Lorbeeröl, kleine Gaben chrom­sauren (gelben) Kalis und bei Ungeziefer durch Schwefel, Benzin, pikrinsaures Kali u. s. f. geschehen kann. Zur Verhütung des Aufballens von Schnee im Hufe ist Ein­schmieren reinen Talges oder eine Mischung von 5 Theilen Hammelfett und '/j Theil Collodium besser als Seife.
i-
:) s
-ocr page 339-
ACHTE CLASSE. Alterantia.
üeberslekt.
Alterantia nennt man in der pharmakologischen Sprache diejenigen Arzneistoffe, welche nach ihrer Auf­nahme in das Blut die Mischungsverhältnisse der Säfte­masse eigen thümlich umändern, alteriren und gleichzeitig auch das Nervensystem in differenter Weise aificiren. Die allgemeine Wirkung dieser Mittel ist je nach der Eigenthümliohkeit der ihnen zu Grunde liegen­den chemischen Elemente (Metalloide oder Metalle) oder je nach der Verbindung dieser mit andern Stoffen des Naturreichs von den bis jetzt besprochenen Arzneimittel sehr verschieden, immer aber mehr oder weniger dem thierischen Organismus fremd, ja sogar mit wenigen Ausnahmen feindselig, so dass diese Arzneiklasse eine Reihe von gefährlichen, lebenszerstörenden und giftigen Substanzen in sich schliesst. Die Erscheinungen der so sehr verschiedenartigen Wirkungen dieser Körper, die in den mannigfachsten und einander oft geradezu ent-gegengesezten pathologischen Zuständen zur Verwendung kommen, sind im Allgemeinen hauptsächlich auf die Irri­tabilität , die Blutmischung oder vorherrschend auf den Assimilations- und Bildungsprocess gerichtet, es lassen sich daher dieselben am wenigsten in einer gemeinschaft­lichen Darstellung betrachten und wird daher die nähere Besprechung zweckmässiger bei den einzelnen Mitteln geschehen. Wir theilen sie der bessern Uebersichtlichkeit wegen in nicht metallische und metallische Elemente.
#9632; I
-ocr page 340-
I
520
Alterantia.
Erste Ordnunglaquo; Nicht metallische Präparate, Metalloide.
I. Kohlenstoff.
1)nbsp; Kohle. II. Schwefel.
2)nbsp; Sclnvofelbluraen.
3)nbsp; Schwefelkalium.
III. Chlor.*
4)nbsp; Chlomatrium,
5)nbsp; Chlorammonium,
6)nbsp; Chlorsaures Kali.
IV. Bor.
7)nbsp; Borsaures Natron. V. Jod.
8)nbsp; Jodine,
9)nbsp; Jodkalium! VI. Brom.
10)nbsp; Brom,
11)nbsp; Bromkalium. VII. Arsen.
12)nbsp; Arsenige Säure.
Zweite Ordnung-. Metallische Präparate.
,;;:laquo;
I:
I.nbsp; Kupfer
13)nbsp; Essigsaures Kupfer,
14)nbsp; Schwefelsaures Ku­pfer.
II.nbsp; ZinTc.
15)nbsp; Zinkoxyd,
16)nbsp; Schwefelsaures Zink,
17)nbsp; Chlorzink.
III.nbsp; Blei.
18)nbsp; Kohlensaures Blei,
19)nbsp; Essigsaures Blei.
IV.nbsp; nbsp;Anthnon.
20)nbsp; Roher Spiessglanz,
21)nbsp; Spiessglanzschwe-felleber.
22)nbsp; Goldschwefel,
23)nbsp; Chlorautimon. V. Ghrom.
24)nbsp; Chromsaures Kali. VI. Silber.
25)nbsp; Salpetersaures Sil­ber.
VII. Quecksilber.
26)nbsp; Regulinisches Quecksilber,
27)nbsp; Quecksilbersalbe,
28)nbsp; Quecksiiberjodür,
29)nbsp; Quecksilberjodid,
30)nbsp; Uothes Quecfcsil-beroxyd.
31)nbsp; Quecksilberchlo­rid.
'#9632;#9632;, Chlorkalk, siehe de^iuficirende Mittel.
-ocr page 341-
Metalloide. Thierkohle.
321
Erste Ordnung.
Metalloide.
Chemis ches Verhalten. Zum Unterschied von den Metallen, welche einen eigenthümlichen (metalli­schen) Glanz haben, von grosser Dichtigkeit und Schwere sind und sofern sie nicht in pulverförmigen, sondern in zusammenhängenden Massen vorkommen, gute Leiter der Wärme und Elektricität bilden, kommen den Metalloiden diese Eigenschaften weit .aicht in demselben Grade zu und characterisiren sie sich ausserdem noch dadurch, dass sie durchsichtig oder wenigstens durchscheinend (diaphan) sind und dass sie in ihren binären Verbindungen (mit den Metallen) stets als electronegative Bestandtheile auf­treten. Hieduroh sind beide hinreichend von einander unterschieden, nur das Arsen kann wegen seines entschie­denen Metallglanzes und anderer Eigenschaften, die es dem Phosphor nähern, auch zu den Metallen gerechnet werden.
I. Kohlenstoff.
1. Garbo animalis.
Pharmakographie. Thierische Kohle. Früher bereitete man die Thierkohle aus Hirschhorn, Cornu Cervi ustum oder aus Elfenbein, Ebur ustum nigrum, jetzt verwendet man hiezu gewöhnliche Thierknochen, welche. im Grossen durch Trocknen und Ausglühen verkohlt werden — Carlo Ossium, S p o d i u m, wobei durch die Hitze der Knochenknorpel verkohlt wird; die fein zer-theilte Kohle zwischen den Erdsalzen des Knochens, die übrigens leicht durch Digeriren von wenig Chlorwasser­stoff sich entfernen lassen, Carho Ossium präparaius, stellt dann die Knochenkohle dar, wie sie in Stücken oder als Pulver in Handel kommt. Sie ist der Pflanzen­kohle, Garbo vegetdbilis, vorzuziehen.
Die immer noch phosphoraauron und kohlensauren Kalk und Stick-Btoff (Cyan) enthaltende, animalische Kohle soll ohne metallischen Glanz, Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;21
-ocr page 342-
322
Alterantia.
von tiefschwarzer Fiirbe sein, durch Kochen mit Wasser keine schmutzig-gelben Ausscheidungen geben und von schwach brenzlichem Geschmack und Geruch sein. Sie ist unschmelzbar, unlöslich und luftdicht aufzu­bewahren.
Wirkung. Nachdem alle flüclitigen Stoffe, die Luft und die organischen Knochenbestandthoile durch das Rösten verdrängt wurden, entsteht eine Unzahl kleiner Hohlräume (Poren), welche mit grosser Begierde die ver­lorene Luft, Gase (auch färbende, riechende, schmeckende Stoffe) in bedeutender Menge wieder aufnehmen (absor-biren) und zu einem ungleich kleineren Eaume verdich­ten; auch scheidet Kohlenstoff feste und flüssige Stoffe aus ihrer wässrigen Auflösung ab und zieht sie an sich. Diese auf Adhäsion beruhenden Wirkungen bringt sie in noch höherem Grade hervor, wenn ihr durch künstliche Zer-theilung (Pulverisiren) eine grössere Oberfläche gegeben wird oder sie in frisch geglühtem Zustande zur Anwen­dung kommt.
Den Alimentarschlauch passirt Kohle wegen ihrer Unzersetzbarkeit sehr langsam, ohne gelöst zu werden oder zu lösen, sie wirkt hier einzig durch ihr Absorptions­vermögen und ist somit mehr ein physikalisches Arznei­mittel, das durch fortgesetzte Gaben den Kahrungskanal zwar nicht reizt, aber belästigt und zu Unverdaulichkeit und Durchfällen Veranlassung gibt. Weitere als diese ansaugende, mechanische Wirkung kommt ihr nicht zu und Hesse sich auch ihr tonisirender, die gestörte Re­production umstimmender Effect, den man ihr zuschreibt, nicht gut begreifen, sie ist daher in neuerer Zeit ziemlich in den Hintergrund geschoben und auch als faulniss-widriges, desodorisirendes Mittel von den chemisch kräf­tiger wirkenden unterschwefeligsauren Salzen, dem chlor­sauren und mangansaxiren Kali, sowie den Phenolen ver­drängt und übertroffen worden.
Anwendung kann Kohle als billiges Desiniiciens finden bei Krankheiten, welche mit fauligen, arrmonia-kalischen Zersetzungen einhergehen, bei stinkenden Durch­fällen, Rühren, typhösen Verschwärungen, Krebsulcera-tionen, brandigen, ichorösen Prozessen, als Inhalation bei üblen, suspecten Nasenausflüssen, Lungencavernen zu
Sill
-ocr page 343-
Sublimirter Schwefel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 323
mehreren Grammen mit würzigen, Spirituosen, tannin-iialtigen, empyreumatischen Stoffen, nicht aber mit bittern Substanzen, da Bitterstoffe von ihr absorbirt wei'den. Aeus-s er lieh durch obige Salze zu ersetzen. L'nz. j = 1 kr.
II. Schwefel.
2. Sulfur sublimatum.
Pharmakographie. Schwefel S. Er findet sich in vulkanischen Gebirgsformationen (Kirchenstaat, Neapel, Sicilien, Quadeloupe, Qur.o) massenhaft und gediegen, als natürliche Schwefelblumen vor, und kommt so ohne weitere Reinigung in Handel oder ist er an andere Stoffe, z. B. Arsenik, Selen gebunden, aus denen er durch Rösten dieser Erze erhalten wird. Am verbreitetsten ist er übri­gens in seinen Verbindungen mit Metallen, Kupfer, Eisen, Thallium etc. (Schwefelkiese), wo er lagenweise den Gyps, den Thon und andere Erdarten durchzieht.
Diese Sehwefelmetalle werden in verschlossenen Oefen erhizt, wobei ans den glühenden Erzen Schwefel überdestillirt (subliniirt) und sich an den kalten Wänden seitlich angebrachter Kolben als feines gelbes Pul-ver blnmenartig ansezt Schwefelblumeu Flores Sidphitris (richtiger Sulfuris). Bei dem Auffliegen bildet sich etwas schwcfelige Säure, wess-halb die Blumen sauer reagireu, was aber wie auch die übrige Verun-n-inigung die thierärztlicbe Anwendung nicht hindert; die chemisch roi-nen Darstellungen des Schwefels, d. h. clie durch Auswaschen mit Wasser von der schwefligen Säure befreiten Blumen, Flores Sulfuris loti und der aus Schwefelkalium durch Säuren gefällte Schwefel, Sulfur praeipi-tatum siud daher wie auch der in Stangen gegossene, citronengelbe Schwefel, Sulfur citrinum, entbehrlich.
Das feine gelbe Pulver ist in Wasser gar nicht, in Weingeist und Aether schwer, in Fetten, Oelen, Kalilauge leichter löslich, schmilzt bei 110deg; 0., verbrennt unter Entwicldung irrespirabler Dämpfe (SO 2) und ver­bindet sich mit Wrassersloff zu einer Säure (Hydrothion, SH, Schwefel­wasserstoffgas). Auch im Thier- und Pflanzenreich ist Schwefel zu linden, so als organischer Grundstoff, als Allylverbiudung besonders im Knoblauch, den Zwiebeln, einigen Hülsenfrüchten, Senf, Asant, Eibisch­wurzel, dann im Thierreich in den Proteiuatoffeu, an Salze g-ebuuden im Blut, Urin, der. Eiern, Haaren etc.
Wirkung. Innerlich gegeben bewirkt der schwer lösliche Schwefel in kleinen Dosen kaum bemerkbare Erscheinungen, bei sehr grossen Gaben hat Hertwig Gast­ritis beobachtet. Nur ein kleiner Theil verbindet sich
-ocr page 344-
324
Alterantia.
P
m
im Magen und Darm zu SEI, ein anderer kleiner Theil gelangt (wahrsobeinlich erst mit Hilfe der alkalischen Galle) in's Blut, wird hier zu SO3 umgewandelt und kommt wieder an Alkalien gebunden im Harn zum Vor­schein. Erst bei längerer Fortsetzung wird reichlich Hydrothion entwickelt, das dann auch durch Lunge und Haut nachweisbar entweicht und die unsichtbare Hautausdünstung durch Erregung der peripherischen Blutgefässe vermehrt — Schwefel ist Diaphoreticum. Jedenfalls geht die grosste Menge dos verschluckten Schwefels unverändert mit den Fäces ab, nachdem er oft lange in den Poschen des Mastdarms liegen geblieben ist. Durch öftere und grössere Gaben verursacht er mildes Laxiren, ohne dass er übrigens die Thiore belästigen würde (Laxans). Ausserdem kommen ihm unzweifelhaft lösende, schmelzende, die Blutmasse verdünnende Wirkungen zu, ähnlich wie den Alkalien und ihren Salzen, so dass er allgemein als ein den Stoffwechsel und die Resorption überhaupt beförderndes Mittel angesehen wird, das früher hinsichtlich seines Heileffektes bedeutend über­schätzt wurde, durch seine Entbehrlichkeit bei der Räude an Renommee bedeutend einbüsste, aber auch nicht unter­schätzt werden darf.
Anwendung. Als ein die Transspiration befördern­des und stockende Säfte verdünnendes, lösendes Mittel (Discutiens) ist der Schwefel seit lange ein beliebtes Heilmittel für Pferde, da bei diesen Thieren die meisten Verkühlungskrankheiten mit consecutiven Stagnationen im Lymphkreislaufe und Pfortadersystem vorkommen. Man gibt ihn daher auch heute noch mit Vortheil bei Druse, Strengel, Bräune, Luftröhren- und Bronchial­katarrhen (chronischem Husten), Erkrankungen der Kopf-sinus und Luftsäcke, Rheumatismen und fast allen Haut­krankheiten mit bittern, gewürzhaften, brenzlichen und ätherischen Stoffen, nicht aber mit Metallen, die ar un­löslich macht. Auch bei Lungeninfarkten, Sarkom atose, Lungenentzündung (früher Lungenbalsam genannt), bei Pleuritiden, eiteriger Bronchitis, Staupe, Leberkrankheiten hat er als Schmelzungsmittel fibrinoplastisoher Aus-schwitzungen bewährten Ruf, obwohl seine Wirkungsweise
-ocr page 345-
Schwefelkalium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;325
nicht genügend aufgeklärt ist. Ausserdom ist er ein stereotypes Beimittel aller Fress- und Drusenpulver, ein angenehmes, mildes Ecooproticum (Laxativ) für Hunde und Schweine (mit Weinsteinrahm ana Unz. ß), hat aber gegen Staupe, Mauke, Milzbrand etc. als Propliylactioum und gegen Hauttulierculose und Rotz nicht Stich gehalten.
Dosis für Pferde und Rindvieh Unz. ß—i.i(lö—64 Grm.), für Schafe, Schweine, Ziegen Dr. ij—vj (8—14 Grm.), Hunde 5—20 Gran als Pulver im Futter (nicht im Ge­tränke, wie es Jägerusus ist) oder als Loake, Pille, Lat­werge.
Aeusserlich gegen Exantheme und Ungeziefer aller Art ist seine Verbindung mit Fett {TJngt. sillftirat.) ziem­lich unwirksam, kräftiger ist die Combination von Kali­seife und Benzol, 1 : 8. I'nz. j'== 1 kr.
Calcium siitfinatmu, Schwefelkalk, Sohwefelcalcium, ein in neuerer Zeit sehr beliebt gewordenes Irritans gegen chronische, invete-rirte Hautausschläge und Antipsoricum auf räudige Stellen (Schmierkur) mit carbolsaurem Natron, pikrinsaurem Kali. Es wird bereitet, indem man 10 Unzen Schwefel mit 20 Unzen gebranntem Kalk in 8 Pfund Wasser kocht. Die Kinreibung dieser Flüssigkeit muss in 2 —3 Wiederholungen geschehen uml wird die eingeriebene Stelle, um grössere Heizung und Unruhe des Tliieres ZU vermeiden, nach V-t—Va Stunde wieder abge­waschen. Das Sehwefelcalcium tödtet die Milben nach übereinstimmen-ilen Untersuchungen schon in 15—30 Minuten und wird das ebenso ein­fache als billige Mittel besonders von belgischen Thierärzten (und auch in der Menschenheilkunde) sehr gerühmt.
3. Kalium sulfuratum.
Pharmakographie. Schwefelkalium, KS,,Schwefel-leber, Kalisulfurid. Es gibt verschiedene Schwefellebern, insofeme man die durch Zusammenschmelzen dargestellten Verbindungen des Schwefels mit Ammonium, Natrium, Kalium, Magnium und Calcium ebenfalls Schwefellebern nennt, zum Unterschied heisst daher diese Leber Kaii­sch wefel 1 eher, Hcpar Sulfuris kalinum. Sie ist die gebräuchlichste, aber auch kräftigste Schwefelleber und wegen ihrer leichten Löslichkeit der Kalkschwefelleber, Hepar Sulfuris calcareum, weit vorzuziehen.
Stangenschwefdl 2 wird unter gelinder Hitze mit 4 roher Potasche zusaniinengeschmolzen, auf einen erwärmten Stein ausgegossen und nach dem Erkalten pulTerislrt; während des Flusses der Masse hat sich etwas
-ocr page 346-
326
Alterantia.
m
unterscliwofiijrsiiures Kali gebildet. Das Pulver ist leberfarben, feuchtet an der Luft, wird grünlich, zerfliesst Zuletzt und riecht nach SH, ver­liert also allmaliif an Wirksamkeit mid muss daher, weil es auch CO2 anzieht, gut aufbewahrt werden. Chemisch genommen ist das Mittel immer eine Mischung von Sclnvefelkalium , sclnvefelsaurem Kali und kohlensaurem Kali. Leicht in der doppelten Menge Wassers löslieh.
Wirkung. Bei der Ueberführung des Schwefelprä­parates in den Thierkörper kommen zunäebst die beiden Hauptbestandtlieile zur therapeutischen Geltung, nämlich das Kalium und der Schwefelwasserstoff (hepatische Luft). Das durch die Magensäuren freigewordene Gas geht bald in das Blut über, was die Haut- und Lungenexhalation beweist, die Blutmasse aber ist hiedurch verflüssigt, dunkler und ärmer an Faserstoff geworden (lösende, ver­dünnende Wirkung), während der Blutumlauf eine Ver­langsamung und die Menge des Harns eine Vermehrung erfuhr. Die Leber wirkt daher auf die Blutmasse, die Circulation derselben, die Hautausdünstung und auf die Harnsecretion. Weiterhin tritt dann die ebenfalls aus­gesprochene und gefährliche Kaliwirkung hervor, die sich bei grösseren Gaben auch hier durch grosse Muskel­schwäche , verminderte Contractionen des Herzens, Con-vulsionen äussert, der Tod erfolgt daher unter allgemeinem Collapsus durch Lähmung des Nervensystems und Zer­setzung des Bluts mittelst Hydrothion. Schwefelkalium ist daher ein ebenso heilkräftiges als gefähr­liches Arzneimittel.
Aher auch auf die Schleimliäute seihst übt es keineswegs eine günstige Einwirkung aus, es rei/.t dieselben örtlich durch das bei der Zersetzung sich bildende Aezkali und veraulasst bei Hunden gerne Er­brechen, bei allen Thicren aber durch Aufstossen von Sclnvefelwasser-stoffgas und scliwefelige Säure Ekel. Eine Veränderung der Milch ist bis jezt nicht bemerkt worden, wohl aber kommt die Hydrot'iionsäure wieder im Blute und Harn zum Vorschein. Im Uebrigen ist die durch das Kalium und den Schwefel modilicirte Wirkung noch nic.'it näher bekannt. Hunde, deneu 4 Gramme gelöst eingegeben wurden, starben schon nach 2 Stunden, Pferde auf 80 Gramme (2V2 Unzen).
Anwendung. 1) Als säureabstumpfendes Büttel wird das Kalisulphurid ähnlich, wie das Kalisübcarbonat verabreicht bei saurer Reaction des Darminhaltes, putrider Gährung der Futterstoffe im Pansen und Dickdarm, Gas­entwicklungen, somit hauptsächlich bei sohlechtem, saurem, blähendem Futter, Trommelsüchten, Wind- und Harn-
-ocr page 347-
Scliwefelkalium.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;327
koliken (mit Branntwein, Neutralsalzen, Aloeextraot, Wer-muth, Senf, Ingwer etc.)
2) Als Lösungs- und Verflüssigungsmittel bei dickflüssigem, schwerem Aderlassblute, plethorischen Zu­ständen , Hyperinose, bei allen exsudativen Vorgängen, um plastische Ausschwitzungen zu verfetten, zu schmelzen und die verdünnten Stoffe nach den Nieren abzuführen oder Stockungen im Lymphgefässsystem zu heben, also besonders bei Schlingbeschwerden in Folge von Rachen-und Kehlkopfentzündungen (mit narkotischen Extracten), bei drohendem Croup, Diphtherie, sowie besonders bei Brustfellentzündungen und Pneumonien im Stadium der Hepatisation. Auch bei Exanthemen acuter und chro­nischer Art, Erkältungskrankheiten, Starrkrampf, sowie bei acuten Wassersuchten als Adjutorium reizen­der Urinmittel und bei Intoxicationen mit Metallsalzen (besonders Blei, Kupfer und Quecksilber) findet Sohwefel-leber passende Anwendung. Unz. j = 5 kr. (pro usu externo).
Gabe und Form. Pferden und Rindvieh dosirt man das Kalium-präpavat zu i—iij Dr., am besten in einem (abgekühlten) Aufgüsse von Chamillen, Münze, Kümmel mit schwefelsaurer Magnesia, chlorsaurem Kali, Salmiak, Natrum subsulfurosum , Spiritus C. C., Enzianextract, Terpentin, Kampfer, Aconit etc. oder in frisch bereiteten Pillen und Latwergen. Schafen, Schweinen zu V2—ij Skr. (0,70 —2,80 Grm.), Hun­den zu 1—8 Gran in passender Mixtur oder mit Syrup und Weinstein als Linctus. Wegen der Kaliwirkung auf Magen und Blut darf keines­falls es mehr als einige Tage fortgegeben werden und Kalomel, Brech-#9632;weinstein ist zu vermeiden.
Aeusserlich. Schwache Auflösungen in Wasser reizen die Haut nur gelinde, concentrirte aber (Unz. jj und mehr auf 1 Pfund) veranlassen heftigen Juckreiz, Auf­lösung und Verseifung der Epidermisschuppen, Röthung, Entzündung und kann der Effekt auf empfindlichen Stellen, Excoriationen etc. sich bis zur Causticität steigern (Bil­dung von Kalihydrat). Man verwendet das Schwefelkalium am gewöhnlichsten als Zertheilungsmittel (zu Unz. j auf 1 Pfund kaltes Wasser) gegen subinflammatorische Schwellungen, chronisch werdende Sehnen- und Drüsen-verhärtungen etc. in Form von Waschungen, zur Ver­stärkung von zertheilenden Sälbchen (Dr. j auf die Unze Kampfer- oder Quecksilbersalbe) oder zu Bähungen bei
-ocr page 348-
328
Alterantia.
juckenden, schmerzhaften Hauteruptionen, zur Beschleuni­gung des Verlaufs chronischer, besonders impetiginöser Ausschläge. Bei hartnäckigen, rebellischen Hautkrank­heiten namentlich fetter Stubenhunde empfiehlt sich die Verbindung der Leber Dr. jß mit grüner Seife Unz. j und Benzol Dr. j, ebenso gegen Räude und Läuse; auf 1 Bad für einen Hund rechnet man 2—3 Unzen. Bei ekzema-tösen Efflorescenzen ist reine Kalilauge vorzuziehen. Die Gelbfärbung der weissen Haare oder Borsten verliert sich bald von selbst.
rf #9632;
III. Chlor. CMorum.
Das Chlor, ein erst seit 1810 unter diesem Namen bekanntes, gelblichgrünes Gas, welches vor dieser Zeit nicht als elementarer Körper, sondern als die Verbindung eines unbekannten Radicals laquo;Muriutn oder Muriatumraquo; (oxygenirte Salzsäure) angesehen wurde, hat ein hohes spec. Gew. von 2,47, ist selbst stark mit Luft verdünnt unathembar und über die ganze Natur verbreitet, wo es aber nicht in Gasform, sondern stets in Verbindung mit Wasserstoff (Salzsäure) und dann meist in der Erdrinde an Calcium, Magnesium, Kalium gebunden oder mit Natrium im Meer, in Salzbergwerken, Soolflössen etc. vorkommt.
Von all seinfin Verbindungen spielt neben den Chlormetallen die Natriumcombination die bedeutendste Rolle (Verdauung der Eiweiss-korper). Mit Sauerstoff lässt sich Chlor auf keine Weise direct Terbinden, trotzdem bilden beide Elemente eine Reihe künstlicher Ver-biudungen, von denen für Veterinärzwecke uns nur die unterchlorige Säure, CIO und die Chlorsäure C105 {mit Kali) interessirt.
4. Natrium ohloratum.
Pharmakographie. Chlornatrium, Kochsalz, Küchensalz, Sal commune seit culinare, früher unter dem Namen salzsaures Natron, Natrum muriaticum, Murias Sodae bekannt.
Kein anderes leichtlösliches Salz wird in der anorga­nischen Natur so massenhaft gefunden, als das Kochsalz
-ocr page 349-
Chlomatrium. Kochsalz.
329
und kaum gibt es eine Handvoll Erde, weloho nicht dieses für alle Erd- und Wasserbewohner so unentbehrliche Salz enthielte. Es kommt in 3 Formen vor:
1)nbsp;Als Steinsalz, Siit (Ummae. In mächtigen Bänken verschiedener Geblrgsfonnationen trifft man Kochsalz in Stücken von grauweisser, rottilicher oder blänliclier Farbe, von wenig krystallinischem Gefüge und mit Gyps, Glaubersalz, Ghlorcalcium, Erdhai z vermischt, oder aber ganz rein in ungeheuren Krystallblöcken, wie in den berühmten Salz-minen von Wielizka bei Krakau.
2)nbsp; Als kleine Salzkryatalle aus sog. Salzflotzen oder Soolen (muriatische Mineralquellen), wie sie sich in Salzungen, Wiesbaden. Homburg, Jagstfeid, Schwäbiscli-Hall, Sulz und andern Orten finden. Die an der Salz­spindel verschiedene Sättigung (Lothigkeit. 18—25 Proc.) zeigende Kochsalzfliissigkeit, welche ausserdem noch salz­saure , schwefelsaure Kalk- und Talkerde, Glaubersalz enthält, wird dadurch concentrirter gemacht (gradirt), dass man sie aus der Hohe durch der Verdunstung eine sehr grosse Oberfläche darbietende Reissergeflechte (Gradir-häuser) langsam herabträufeln lässt und der so gradirten Soole in eisernen Pfannen durch Sieden vollends alles Wasser raubt, bis unter der sich bildenden Salzhaut reine Krystalle anschiessen, die nur noch auf Dörren getrocknet werden dürfen — Soolsalz, Quellsalz. Die übrigen Salze haben sich theils an den Reissern und Dornen (als Dorn-stein), theils als Pfannenstein ausgeschieden. Das Vieh­salz ist nichts als solches Krystallsalz, das aber absicht­lich mit Kienruss. Kohle, Asche oder durch Leinkuchen­mehl, Eisen, Wermuth etc. je zu 1 Proc. verfälscht, dena-turirt ist und für Fütterungszwecke vom Staate billiger abgegeben wird.
3)nbsp; Als Meersalz, Sal marinum. Meerwasser leitet man durch Abdämmen in verschiedene Gräben und concentrirt es hier durch Ver­dunsten an der Luft und Sonne. Das braune Seesalz, das durch Klären, Filtriren und Umkrystallisiren gereinigt werden kann, wird hauptsäch­lich von Webern als Schlichte, in Süddeutschland für diälische Zwecke aber selten binüzt. Es ist kräftiger als die beiden andern Salzsorten.
Reines Chlomatrium, NaCl, krys t alii sir t in weissen, glänzenden Octoedern oder hohlen, vierseitigen Pyramiden, die in treppenförmig über einander gelagerten Würfeln bestehen und 2—5 Proc. Krystaliwasser enthalten, das beim Verdampfen die Würfel sprengt — Slt;U decrepitatian. Es ist das einzige wohlschmeckende und das einzige in kaltem und heissem Wasser sich gleich gut lösende Salz, das in 100 Theilon Wasser 37 Th. aufnimmt, in reinem Zustande luftbeständig ist, bei Yerunreinigung
-ocr page 350-
330
Alterantia.
mit Clilormagnosium, Clilorralcium aber feuchtet. Beim Glühen der .Salzwürfel auf Kohlen verflüchtigen sich diese ohne Rück­stand und ohne zersetzt zu werden, Kochsalz ist daher nichts anders, als eine Verbindung des metallischen Radicals Natrium mit Chlor, nicht aber, wie man früher glaubte, mit trockener (hypothetischer) Salz­säure; das Erystollwasser ist somit nicht chemisch gebunden.
Wirkung. Chlornatrium, das trefflichste aller Salze, ist, weil in jedem Boden auch in allen Nährstoffen ent­halten und besonders im Blutserum, in der Galle, den Magen- und Darmsiiften reichlich vertreten nnd kann durch Chlorkalium niemals ersetzt werden. Letzteres ist immer nur in kleinen Mengen und mehr in den Muskel-und Nervenfasern enthalten, beide Metalle lassen sich daher nie compensiren.
A. Diätetische Bedeutung. Kochsalz ist vor­wiegend ein die Gesunderhaltung der Hausthiere be­zweckendes Mittel, das unter unsern geologischen Ver­hältnissen zwar hinreichend im Boden und Wasser ent­halten ist, aber doch als Zusatz desswegen nothwendig, weil die landwirthschaftlichen Hausthiere durch Mästung, Züchtung und gröstmögliche Milchnutzung den naturge-mässen Lebensverhältnissen entrückt sind. Thäler und Niederungen haben in der Regel mehr salzreichen Boden als Hügelländer und Höhenzüge, wo sich allerdings na­mentlich bei Schafen bald Salzhunger bemerklich macht. Im Uebrigen zeigen unter sonst gleichen klimatischen Verhältnissen unsere Futterstoffe einen merkwürdig va­riablen Salzgehalt und doch ist Kochsalz im Blute im­mer in ziemlich gleichen Gewichtsmengen enthalter.. — ein Beweis, dass der Körper nicht viel aber stetig des Kochsalzes bedarf. Sobald aber die Secretionen und die Anbildung mehr als sonst in Anspruch genommen und dem Magen mehr Proteinkörper überantwortet werden, als er Chlorwasserstoffpepsin bereiten kann,, muss ihm auch zur Herstellung seiner Peptone mehr Chlor zugeführt werden. Die Landwirthe haben zwar durch Kochsalz­fütterung meist gute, aber auch schlechte Resultate erzielt, es muss daher am zweckmässigsten erscheinen, es dem Individuum selbst zu überlassen, in wie weit es seinem Salzbedürfniss nachkommen will (Salzsteine zum beliebigen Lecken).
i
-ocr page 351-
Chlornatrium. Kochsalz.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;331
Als ein integrirender Bestandtlioil des Thierkörpers ist Kochsalz zunächst Xahrungsmittel, dem bestimmte. reizende Eigenschaften (auf die gastrischen Regionen) zukommen. Es reizt vornehmlich die Magen- und Darm-follikel, steigert dadurch den Appetit, entzieht der Mucosa Wasser und erregt vermehrtes Durstgefühl sowie erhöhte Speichelabsonderung. Im Magen wird ein Theil des Chlors durch Aufnahme von Wasserstoff zu Salzsäure umgesetzt, das Natrium zu milchsaurem und kohlensaurem Xatron verwandelt und ein anderer Theil unzersetzt ins Blut, das hiedurch lebhafter gefärbt wird, aufgenommen und von hier durch Schweiss, Speichel, Milch, besonders aber durch den Harn, dessen Menge dabei vermehrt wird, ausge­schieden. Kochsalz ist daher in hohem Grade geeignet, die Verdaungsthätigkeit zu heben, die schwer löslichen Futterbestandtheile zu verflüssigen und die Blutbildung und Reproduction zu unterstützen (Digestivum irritans).
Durch vermehrte Aufnahiuc von Getränke auf Kochsjtlzjraben wird ausserdem der dickflüssige Chylus verdünnt, die Resorption erhöht und die Kothballen weicher, fortgesetzte Gaben bringen laxironde Wirkungen hervor, können aber durch örtliche Reizung hämurrhagische Aniizungen und selbst Tod durch M age ndarm en t ziiudun g veranlassen (bei Mastschweinen beobachtet). Kochsalz ist wie alle Chlorpräparate Ex-citans und Phlogisticum und darf daher nicht, wie es oft geschieht, mit den Mittelsalzen (z. B. schwefelsaurem Natron) auf die gleiche Linie gestellt werden.
B. Klinische Verwendung. 1) Als Pepticmn bei allen chronischen Krankheiten, die in verminderter Reiz­barkeit der Hinterleibsorgane und geschwächter Verdauung ihren Grund haben, als Appetitlosigkeit, Verschleimung, subacuten oder chronischen Katarrhen, Darmwürmern, habituellen, durch Dyspepsie entstandenen Koliken, sistirten Wanstgeräuschen, Löserverstopfung, häufigen Flatulenzen in Folge zu kräftigen oder reizlosen, verdorbenen Futters, sowie bei Drüsenleiden und Kachexien (schlechtem Ab­hären, Lederbündigkeit, Abmagerung, Fäule, Leukämie, Bleichsucht, Rhachitis, Borstenfäule, Lecksucht) etc. Mit bittern, aromatischen Stoffen, Schwefel, Spiessglanz, Weidenrinde, Aloeextract, Nux vomica, Spiritus C. C., Rothwein, Körnerschrot, Knollengewächsen (besonders mit rohen Kartoffeln) zu Unz. ß—j, kleinern Thieren drachmenweisse; für Schafheerden Dr. ij pro Stück.
-ocr page 352-
332
Altorantia.
S;--
i
2) Ais Solccns. Wie Kochsalz ein vortreffliches ein­schneidendes Mittel für chronisch gesetzten, zähen, glasigen Schleim ist, hat man an ihm ein kräftiges Lösungsmittel für geronnenes Fibrin, Albumin und Kasein etc., es passt daher auch bei manchen Indigestionen der Säuglinge und bei allen exsudativen Processen im Stadium der Lösung. Gabe wie sub 1.
Kochsalz soll mir in Nothfamp;llen itls Laxans verwondet worden, eln-r noch in concentrirter Lösung als Brechmittel für Hände und Schweine zu 1 —P/s Unzen {:12—48 Qrm) ; auch auf der Höhe entzündlicher Krank­heiten schadet es ahnlich, wie der Salpeter in grösseren Düsen, da es durchaus keine kühlenden Eigenschaften hat. Als Prophy laeticu m gegen manche Krankheiten, als Verbessernngsnüttel der Verdauung bei verdorbenem Futter, zur Einleitung eines Futterwechsels und als Antidot gegen Silb'ernitrat leistet es vorzügliche Dienste, man darf aber nicht unmittelbar nachher saufen lassen. Zum Abführen und gegen Milzbrand sind rohe Kartoffeln besser und auch als harntreibende Mit­tel müssen die kohlensauren Alkalien vorgezogen werden. Pökel-b ruhen, Fisch laken sind wegen der Beimischung von Salpeter, Fettsäuren, Propylaroin u. s. f. entschieden gefährlich.
Aeus serlich als reizendes, zertheiiendes Verband­mittel ähnlich wie die Potasche und der Salmiak zu kalten Waschungen, Umschlägen, Compressen bei Quetschungen, Prellungen, Waden, Luxationen, Blutunterlaufungen, wie aucli zur Desinfection übler Wunden, Bisse, sowie zu reizenden Klystieren mit Essig oder Lauge. Zu Kälte­mischungen in Ermanglung von Eis ist die Mengung von 8 Glaubersalz, 5 Nitrum und 5 Salmiak mit 16 Wasser vorzuziehen, dagegen gibt Kochsalz mit Schnee und wenig Brunnenwasser (in einem Gummibeutel) be­deutende Kälte. Obsolet gegen Augenentzündungen, Rheu­matismen und Maulweh. Meersalz ist kräftiger.
5. Ammoniacum hydrochloratum crudum.
Pharmakographie. Chlorammonium, rohes; eine Verbindung des Ammoniakgases H3iST mit Chlorwasserstoff (Salzsäure) = H-8N, HC1; daher ist salzsaures Am­moniak, Salmiak, Ammoniacum hydrochloratum, die chemisch richtigere Bezeichnung dieses Chlorwasserstoff­salzes als Chlorammonium, Ammonium chloratum, (zum Unterschied der einfachen Chlorgasverbindung z. B. mit
-ocr page 353-
Salzaaures Ammoniak.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;333
Natrium, Ka Cl). Ämmmnacum muriatum, Ammonium muriaticum, ohlorwasserstofFsaures Ammoniak. Sal am-moniacum.
Ursprünglich wurde der Salmjak durch Sublimation des Russos des Kameelinistes in der Nähe des dem Jupiter A mm on geweihten Tem­pels (Provinz „Ammonienquot;, westlich von Aegypten) durgestellt, jetzt bereitet man ihn allgemein aus dem Ammoniakwasser der Gasfabriken, das viel kohlensaures Ammonium enthält und nur mit Salzsäure behan­delt werden darf. Der fossile, in der Nähe von Vulkanen gefundene, ruhe Salmiak ist kaum mehr im Handel.
Die oben couvexeu, unten coneaven, bisweilen kegelförmigen Kuchen sind halbdnrchsichtig, graulichweiss, oft von Eisen gelblich gefärbt, mir Glaubersalz verunreinigt, luftbestäudig und Von stechend urinösem Ge-rnch und scharfem, salzigem Geschmack. Da sich Salmiak suldimireu lässt, kann er hiedurch gereinigt werden, das Ämmouiacnm mm-iaticicm depnratnm ist aber für Thieräizte entbehrlich. Ammoniak 31,95 und Salzsäure 68,05; er wird von neu Alkalien und ihren raquo;den zersetzt.
Wirkung. Von allen den Thierarzten zu Gebot stehenden Ammoniakalien besitzt der Salmiak allein keine flüchtige, sondern fixe Wirkungen, er hat daher auch keine Beziehungen zum Nervensystem, wie die übrigen. Seine Richtung geht ganz besonders auf die Schleimhäute des Nahrungs- und Athmungstraktes einestheils und auf die Säftemasse anderntheils, d. h. er ist vornehmlich ein verflüssigendes, den Schleim einschneidendes und alle thierischen Flüssigkeiten verdünnendes, lösendes Arzneimittel, ohne jedoch die Darmausleerungen zu be­fördern und den Organismus merklich zu schwächen.
In mittleren Dosen macht sich zunächst seine schmel­zende Wirkung auf den Magen- und Darmschleim be­merklich, indem er diesen leichtflüssiger, mobiler macht, die Epithelialzellen erweicht, lockert, zum Theil auflöst und mit ihnen eine weiche bewegliche Schleimmasse bildet (Antikatarrhalicum). Gleichzeitig schmilzt er ge­ronnene, festgewordene Stoffe aller Art (Milch, Eiweiss, Exsudate, Croupmembrane etc.), indem er lösliche Ver­bindungen mit ihnen eingeht (Digestivum, Solvens) und tritt dann -wahrscheinlich unzersetzt in das Blut über, wo er tief in den Stoffwechsel eingreift, überall (auch im Lymphsystem und den Respirationsschleimhäuten) ver­flüssigend, lösend einwirkt (Expectorans) und daher in hohem Grade die Rückbildung, Liquefaction und Auf­saugung befördert. Daher rührt es auch, dass er beruhi-
-ocr page 354-
334
Alterantia.
gende Wirkungen auf die erhöhte Thätigkeit im vasomo­torischen Apparate hat und wesentlich die Gerinnbarkeit des Blutes herabsetzt, dabei aber gelindes Reizmittel wie alle Ammoniakalien ist. In grössoren Gaben steigert sich . diese Reizung bis zur Entzündung, er kann daher durch Ueberreizuug und Gastroenteritis tödten. Durch Eingeben von 2 Drachmen Salmiak sterben Hunde schon in '/a Stunde, durch Injection von l'/^ Dr. (6 Grm.) sogleich.
Anwendung. 1) Als schleimauflösendes Mittel reicht man ihn überall, wo es gilt, die krankhaft abge­änderte Thätigkeit der Schleimhäute insgesammt zu regu-liren, das anomale Produkt derselben zu verflüssigen und durch Anregen ihrer Flimmerbewegung und der musku­lären Zusammenziehungen zur Eduction geschickter zu machon. Er passt daher bei allen Katarrhen, bei acuten, nachdem die erste Pütze durch Kühlmittel ge­brochen wie bei chronischen, nur darf er nicht wie so häufig in grossen und fortgesetzten Gaben gereicht werden, da er durch Blossleguug der empfindlichen Schleimhäute des Magens Appetit und Verdauung ruinirt und durch Verflüssigung der Säfte bald Abmagerung veranlasst.
2) Als Resolveus zieht man Salmiak herbei, um die erhöhte Capillarthätigkeit zu mindern, die durch entzünd­liche Reizung gesteigerte Aregetation herabzusetzen und die durch solche Ernährungsanomalien gesetzton Produkte aufzulösen, also besonders im Stadium der Lösung von Bronchitiden (bei Hunden Staupe), Lungenentzün­dungen, Brustfell- und Herzbeutelentzündungen, Luugen-scuche, Halsbräune, Kehlkopf-, Luftröhrencroup etc., um die regressive Umwandlung der plastischen Exsudate (Verfettung) zu begünstigen. Einfache, regelrecht ver­laufende Katarrhe und Lungenentzündungen heilen ohne Chlorammonium besser, sogar rascher, da die Kranken bei guter Fresslust erhalten werden.
Dosis und Verbindung. Pferden und Rindvieh dosirt man das Ammoniiikpräpnrat zu 8—16 Grammen (2—4 Dr.) und verbindet es bei subacutcn Vorgängen mit Sclileim, Zucker , Glaubersalz, Weinstein, später mit bittern , gewürzlmften , adstringirenden Pflanzenstoffen , mit Enula, Senega, Kampfer, Hirsebhorngeist etc. ; gewöhnlich lasse ich das mildere Chlorsäure Kali vorhergehen und dem Salmiak schon nach wenigen Tagen weinsaures Kali oder Kochsalz mit Wachholderheeren,
li;'
1 |( #9632; #9632;
u i ft
r8 #9632;#9632;
-ocr page 355-
Ammoniakeisenchlorid. Chlorsaures Kali. 335
Weidenrindo nacbfulgen. In Pulvern, Pillen Terbindet man ihn gerne mit Sussholz (Corrlgens), Kulmue, Schwefel, Spiesaglanz, Terpentinöl, Ainmoniakguninii etc. Schweinen, Schafen zu li—4 Grm. C1,^—1 Dr.), Hunden zu 5—15 Gran (0,35—1 Grm.) gewühnlieh mit Bittersalz, Phos-phorsäure, Himbeersaft, in einem Anfguss von Glycyrrhiza oder Senega. ünz. j crud. ss 3 kr., depur. = 8 kr.
Aeusserlich als zertheilendes Verbandmittel ent­weder zu Fett, Quecksilber-, Jodsalbe (1 : 8) oder zu kalten Waschungen oder als Kältemischung; letztere bereitet man durch Mischung von ünz. j Salmiak, ünz. iv Sal­peter, 2 Pfd. Essig und 8 Pfd. Brunnenwasser (Sohmucker-sche Fermentation) oder gibt man 8 Glaubersalz, 5 Sal­miak, 5 Nitrum in einen Umschlag und befeuchtet massig.
Ammoniacum hydrochloratum ferratum.
Eisensalmiak, Ammonhm chloratum ferrttginosum, s. martinle, Ammoniakeisenchlorid. Ein Gemenge zweier Salze, das durch Vermischung von 3 Eisenchloridlösung mit 16 Salmiak bereitet wird, wobei schöne, orangerothe Krystalle entstehen, die gleichzeitig aus der Solution lier-ausschiessen; der Gehalt an Eisenchlorid variirt zwischen 2—5 Proc. Das Doppelsalz löst sich schon in 3 Wasser, feuchtet gerne und schmeckt stechend, herb.
Wirkung und Anwendung. Vom Ammoniakeisen-chlorid gilt im Allgemeinen ganz dasselbe, was vom Salmiak gesagt wurde, nur theilt es die reizenden und lösenden Eigenschaften des Letztern mit den roborirenden des salzsauren Eisens, ist daher ein von allen Praktikern bochgeschätztes Antikatarrhalicum und Tonioum resoh ens für geschwächte, in ihrem Ernährungszustand herabge­kommene chlorotische oder reconvalescirende Thiere mit chronischen Katarrhen und Blennorhagien aller Art. Unz. j = 12 kr.
6. Kali chloricum.
Pharmakographie. Chlorsaures Kali, K0, C105; nicht zu verwechseln mit Chlorkalium, Kalium chloratum, das ähnlich wie das Kochsalz nur eine Verbindung mit Chlorgas, nicht aber mit Chlorsäure ist; früher wurde
-ocr page 356-
33G
Altorantia.
im #9632; i'
das chlorsaure Präparat „uboroxydirtes salzsaures Kali, Kali muriaticum oxygenatumquot; genannt.
Bei der Behandlung einer saturirten, kohlensauren Kalilösun^ mit Chlor (in Fabriken) verbindet sich ein Tlieil des Chlors mit dem Sauer-Htuff des Kalis zu Chlorsäure und Tertreibt die Kohlensäure des Kalis unter Bildung von Chlorsäuren Kalikrystallen, während das hiebei ent­standene Gemenge des grösseren Theiles des Chlors mit dem Kalium (weil Kali seinen Sauerstoff verloren) als Clilorkalium flüssig zurück­bleibt und nicht heranskrystallisirt. Durch Umkrystallisireu des so ge­wonnenen rohen Präparates wird das beigemengte Chlorkalium voll­ständig entfernt und hiedureb das JCali chtoricttm /lejiuratum dargestellt. Ks enthält 38 Kali und 62 Chlorsäure.
Das Salz bildet vveisse, perlmutterartig glänzende, luftbcständige Blätteben, welche in 17 kaltem oder drei heissem Wasser sich lösen und von kühlt'iidein, nicht angenehnieui Sal/.geschmacke sind. Gefährlich ist die Mischung mit Säuren, da sich hiebei heftig explodirende oder er­stickende Dämpfe bilden (z. B. Chloroxydgas, Kuclilorine etc.) und schon beim Verreiben mit Schwefel , welcher gerne mit dem Salze reeeptirt wird, detonirt es plötzlich, Es findet gegenwärtig ausgebreitete Ver­wendung zu Feuerwerken und für artilleristische Zwecke.
Wirkung. Diese kommt der des Salmiaks am näch­sten, es gilt daher für das Chlorsäure Kali im Allgemeinen dasselbe, was über das Chlorammonium (s. dieses) gesagt wurde. Die an der Stuttgarter Schule gemachten Er­fahrungen bei kranken Thieren gehen entschieden da­hin, dass dieses sauerstotfreiche Salz genau die Mitte zwischen Salmiak und Salpeter hält, welch letz­terem es auch hinsichtlich des Geschmackes am nächsten kommt. Demzufolge kühlt es, verdünnt das Blut und setzt dessen Temperatur herab (Temperans ähnlich dem Salpeter), reizt aber dabei gelinde die Schleimhäute und befördert deren Absonderung, wie der Salmiak, die Rei­zung geht aber nicht bis zur Auflösung und Verschlei­mung der Epithelialzellen, wesshalb das Kalisalz auch besser und längere Zeit ertragen wird und niemals eine Störung der Fresslust hervorbringt. Chlorsaures Kali ist somit ein milderes, weniger belästigendes Expectorans und Solvens, als der Salmiak und hat ausserdem den Vortheil vor diesem, dass es nicht erst nach gebrochsner Heftigkeit der Entzündung, sondern wegen der kühlenden, verflüssigenden Wirkungen gleich anfangs in gastrischen und katarrhalischen Fiebern ohne Bedenken gegeben werden darf. Erst in den höhern Gaben kommt die giftige Kaliwirkung zum Durchbruch (Verlangsamung und
S '
laquo;;,'#9632;
-ocr page 357-
Chlorsaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 337
Schwächung des Herzens und grosse Entkräftung im Muskelsystem).
Eine zweite ausgesprochene Wirkung des oxygen-reichen Salzes besteht ferner darin, dass es auf dem Wege der Oxydation schädliche, pathische Stoffe zerstört und daher zu den fäulniss wid rigen, antidyskrasischen Mitteln gezählt werden muss. Ausserdem bethätigt es in gelinder Weise die Harnabsonderung und kommt ein Theil desselben in kurzer Zeit unverändert im Urin wieder zum Vorschein.
Anwendung. 1) Als Lösungs- und Katarrh­mittel im Anfang und auf der Höhe gastrischer und katarrhalischer Fieber, bei Druse, acutem Strengel, Hals­entzündung , Bronchitis, Darmverschleimungen, Nieren-und Gebärmutterkatarrhen, Schafrotz, Kopfkrankheit des Kinds, Staupe, Maulseuche etc. mit schleimigen, süssen, gewürzhaften Pflanzenstoffen; später lässt man dem chlor­sauren Kali das chlorwasserstoffsaure Ammoniak nach­folgen. Dosis und Verbindung wie Salmiak.
2) Als Antisepticum reicht man es bei allen Krankheiten, welche mit fauligen, ammoniakalischen Zersetzungen einhergehen, also bei Typhus, Milzbrand, Ruhr, käsiger Darmentzündung der Schweine, Influenza, schwarzen Harnwinden, Pyämie, jauchiger Zersetzung des Blutes, Urämie, Gelbsuchten, pernieiösen Fiebern, enzoo-tischer Angina crouposa der Hühner (nicht Pips) etc, bei welchen Leiden ihm ähnliche nur kräftigere Wir­kungen wie dem unterschwefeligsauren Natron zukommen (s. dieses) und gegen welche es neuerdings auch von französischen und englischen Thierärzten gerühmt wird. Vorzüglich ist das Mittel gegen faulige Gährung stocken­der Futtermassen, Windkoliken, Trommelsuchten, wo es bessere Dienste leistet, als die sog. gasbindenden Mittel und daher den Hirten, Wärtern, Schäfern mit auf die Weide gegeben wird. Dosis für Rindvieh Unz. i|—iij, Pferden Unz. ß—ij, Ziegen, Schafen Dr. j—iij mit aro­matischen Infusen und Spirituosen. Unz. j = 12 kr.
Weitere thierarztliche Inilicationen, z. B. gegen manche dyskrasisclie Leiden, skirrhöse, carcinomatöse Vorgänge, Kachexicn etc. liegen zur Zeit nicht genau vor, wie man denn über die nähere, dynamische Kich-
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;22
-ocr page 358-
338
Alterantia.
tung der cblorsjliiren Salze nuch nicht geDÜgend im Keinen ist, dalier weitere Erfahrungen abzuwarten sind. Arn eclatanteßten übrigens hat sich das Kali hei crouiJÜsen, diphtherischen Procossen, Verschwärungen und als bestes Maulwasser bei der Aphthensenche bewährt.
Aeusserlich als ein treffliches Waschwasser (zu Unze ß—j auf das Pfund) für unreine, schlaffe, verwahrloste ^¥unden, in Fisteln, Geschwüre, um ihnen den üblen Geruch zu nehmen (Desodorans) und ein frisches Aussehen zu ver­schaffen. In sehr gutem Rufe steht das folgendermassen combinirte Foucher''sche Verb and w asser: Dr. iij Kali chloric, Unz. iv Wasser oder Glycerin und Unz. ijß Alko­hol. Die Mischung lässt sich beliebig abändern und hat sich besonders zur Sommerszeit, bei Neigung zu Fäulniss oder diphtherischem Belag, sowie bei Sohusswunden und Knochenverletzungen ein ausgezeichnetes Renommee zu verschaffen gewusst.
IV. Bor. Borum.
7. Natrum boracicum.
Pharmakographie. Borsaures, boraxsaures Natron, Borax. Unverbunden kommt die Borsäure, B03, nur selten auf vulkanischem Boden (Toskana) vor, häufiger mit Natron verbunden und zwar als natürlicher, ge­diegener Borax, Borax nativus oder Tinkal, in Tibet und China, in neuerer Zeit auch in Südamerika. Der käufliche Borax stammt grösstentheils aus Tibet, wo er in grossen Seen aufgelöst enthalten ist und durch Verdampfen und Krystallisiren gewonnen wird. Auch in Toskana, wo in mehreren Thermen freie Borsäure vorkommt, wird er durch Behandlung mit Soda dargestellt.
Er bildet grosse farblose, fast durchsichtige Krygtalle von ihom-boedrischer Gestalt und cigcnthümlich süsslich zueammenziehenderr Ge­schmack, in 2 Theileu siedendem oder 12 kaltem Wasser {also schwer, hesser in Honig) löslich. Er hat 2 Atome Bursäure und nur 1 Atom Natron (doppelt horsaures Natron, Katrnm biboriaim) und doch ist der TJeberschnss an Säure wegen der geringen Acidität nicht ausreichend^ die Alkalescenz des Salzes aufzuheben. 21 Natron, 48 Borsäure, 31 110; NaO, 2 B03 10 HO. Sehr leicht zersetzbar.
Wirkung und Anwendung. Bei gesunden Thieren hat er ausser einer leichten, topischen Reizung auf die
I
-ocr page 359-
Jod.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;339
Sclilcimliäute keine pronoucirte Wirkung gezeigt, wird daher auch bei Kranken nur selten in Anwendung ge­zogen. Im Magen absorbirt er Säuren, wird aber nur partiell zerlogt und gebt grosstentheils unverändert wieder durch die Nieren fort. Im Uebrigen schreibt man ihm die Eigenschaft zu, reizende Wirkungen auf die abson­dernde und motorische Thätigkeit des Tragsackes auszu­üben und so zur Austreibung angesammelter Flüssigkeiten (Schleim, Blut, Eiter) oder der zurückgebliebenen Eihäute beizutragen. Er thut dies jedoch nur in massigem Grade und nur mit Hilfe stärkerer Emmenagogen (Terpentinöl, Extr. Secal. cornut., 01. äther. Sabin.), denn er ist kein Abortivum und bei Thieren der Potasche nachzusetzen. Man gibt ihn fast nur Kühen zu 15—30 Gramm (Unz. ß—i) im Aufguss von Kamillenblüthen, Sebenbaum und aus serlich zu Einspritzungen bei chronischen Scheiden-und Uterinalbleunorhöen, Schlempenmauke des Kindviehs mit adstringirenden Pflanzendecoten zu Unz. j auf 4 Pfd. Wasser. Gegen Aphthen, Phlyktänen, ekzematöse, her-petisohe Ausschläge, anomale Wellen und für diuretische Zwecke hat man bessere Mittel. Unz. j = G kr. Pulvis.
V. Jod. Jodum.
8. Jodum purum.
Pharmakographie. Jod, Jodine, Jodina. Es kommt in der organischen Natur wie im Mineralreich jedoch nie für sich, sondern wegen seiner grossen Affinität zu Alkalien, mit denen es Salze bildet, oder mit Erz-metallen vor. Das meiste Jod wird im Meerwasser und den an den Küsten des Oceans wachsenden Seepflanzen (mit dem nahe verwandten Brom) an Natrium, Calcium Magnesium gebunden angetroffen, findet sich aber auch in manchen Salzsoolen (Hall, Kreuznach, Kissingen, Teplitz, Schwalbach etc.), in Süsswasserpflanzen, Steinkohlen und im Thierreich in Schwämmen, der Schaale von Mollusken (Sepia) vor.
Am Meeresstraude werden verecliiedene Species kryptügamischer Seepflanzen (Gorgomeu, Conferven, Fucus, Clva) behufs Gewinnung von
-ocr page 360-
^
lt;•'#9632;
340
Alterantia.
Soda pingeäschort xmil das in der Iiauge zurückbleibende Jodnatrium mit SO 3 uiul jMaiigansuperoxyd erhizt, wobei raquo;las leicht iu Dunstform ülnTführbare reine Jod In schön veilchenblauen Dämpfen aufsteigt und an den kalten Wandungen der Gefässe in dunkelvioletten, glänzen­den, flitterartigen Krystallschuppen anschiesst.
Die schweren Schuppen verflüchtigen sich bei 175deg; G. ohne Rück­stand, riechen unangenehm stechend nach Glüor, sind im Wasser kaum bei Zusatz von Jodkalium besser und in 10 Alkohol vollstiiudig löslich, ebenso in Baumöl, Erdöl, Terpentinöl, Aether, Chloroform. Jodwasser verliert am Licht seine Brandfurbe und enthalt dann Jodwasserstoff (Hydriodsäure) und Jodsanerstoflquot; (Jodsäure), Das erst 1811 entdeckte Jod wird am meisten an den Westküsten Irlands und Schottlands, Jo-dttm anglicum, bereitet, oft aber wegen des buhen Preises mit dem sehr ähnlichen, aber in Spiritus unlöslichen Graphit oder Hammerschlag verfälscht.
Wirkung. Oertlicli reizt das organische Theile blau-farbende Jod und kann bei längerer Einwirkung odec sensiblen Häuten selbst Erosion und Entzündung hervor­rufen ; es rührt dies daher, dass Jod grosse Verwandt­schaft zum Schleim (Jodschnupfen) und den Eiweiskörpern hat, die es mit grosser Begierde aus dem Gewebe holt und Verbindungen mit ihnen eingeht. Vom Magen aus geht es ins Blut über, kommt aber an Kalium oder Natrium gebunden rasch wieder im Nasenschleim. Speichel. Sohweiss, Harn und der Milch zum Vorschein. Welche Veränderungen im Organismus dabei hervorgerufen wur­den, ist trotz der vielen Experimente immer noch kypo-thetisch, man weiss nur, dass allmälig durch Schwund der drüsigen Organe (besonders des Euters, der Hoden, der Lymphdrüsen), der Muskulatur und des I-'ettes Abmage­rung, Darrsucht, Tabes eintritt.
Unbestritten hat somit Jod besondere Beziehungen zum Drüsensystem, es steigert die Aufsaugung und schwächt alle vegetativen Thätigkeiten, die Se- und Ex­cretion übersteigt daher weitaus die Ernährung und An-bildung. Fortgesetzte Gaben veranlassen Ueberreizung der Magenschleimhaut, grosse Störungen der Verdauung, zuletzt Magendannentzündung und allgemeine Vergiftungs­zufälle (Jodismus); 8—12 Gramm (Dr. ij—iij) tödten jeden Hund. Dieser irritirenden und heroischen Eigenschaften wegen findet es innerlich nur wenig Anwendung und wird allgemein dem mildern Jodkalium der Vorzug ge­geben.
mi
-ocr page 361-
Jodine.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 341
An wen clung. '.Seine die Capillaritat, die Verflüssi­gung und Rückbildung mächtig anregende Wirkung bo-uützt man hauptsächlich;
1)nbsp; zur Lösung, Schmelzung und rascheren Aufsaugung gesetzter Exsudate und Metastasen, jedoch nie bei febrilen Reizungen und erst nach erloschener Entzündung. Pferden und Rindvieh zu 10—30 Gran, andern Thieren das Kaliumsalz.
2)nbsp; Gegen chronische Schwellung, Hypertrophie und Induration aller drüsigen Organe specifisch, beson­ders der Schild- und Ohrspeicheldrüse, der Lymph- und Milchdrüsen, der Prostata, der männlichen nnd weiblichen Testikel etc.
3)nbsp; Bei chronischen Hautkrankheiten aller Art (innerlich und äusserlich, Sklerose der Lederhaut, chronischer Lymph-gefässentzündung, Phlegmone und Elephantiasis (Straub-fuss etc.), Bindgewebs- und Fettneubildung, allgemeiner Adipose. Krebsen etc.
lgt;a wogen der langsamen Wirkung die Jodine gewöhnlich einige Zeit fortgegehen werden muss, ist es räthlich, mit der Jodkur (.in ge­wisses, diätetisches Itegiineii zu Verbinden, d. h. die mit ihr unlösliche Verbindungen eingehenden Amylaceen (Kartoffeln, Körnerfrüchte, Mehl­tränke etc.) möglichst zu vermeiden. Die neuerdings festgestellte fäul­nisswidrige, antizymotisefae Wirkung (Serum und Blut bleibt durch Jod hinge Zeit frisch), sowie diejenige gegen Epilepsie, hydropisohe Ergüsse, verdickte Schleimhäute, Lauterstall, Hyperomese wird in der TUierheil-kunde mit Becht wenig benutzt und gegen Hauttuberkulose und Kotz hat es leider gar nichts genützt.
Aeusserlich. Als mächtiges Resolvens sehr ge­schätzt und hauptsächlich angewendet bei Bindegewebsver-härtungen, Sehnenverdickungen, Sklerosirungen aller Art, Drüsenknoten, ältere Gallen, Osteophyme etc. Niemals darf Jod äusserliche Anwendung finden, wo noch ent­zündliche Zustände vorhanden, da sonst heftige Ex-sudation, selbst Brand erfolgt. Form der Anwendung ist die Tinktur oder die Salbe, Unyuentnm jodatum, 1; 8—12 bis 20 Fett oder grüne Seife, nöthigenfalls vorstärkt durch Jodkalium, kohlensaures Ammonium, Salmiak, Kampfer, Lorbeeröl, Quecksilber, nicht aber mit Kanthariden. Unz. j = 1 fl. 12 kr.
Tinctura Jodi, seu Jodii. Ein Theil Jod wird in 10 Theilen höchst rectificirtem Weingeist gelöst; sie soll
-ocr page 362-
342
Alterantia.
#9632;
frisoti bereitet worden, da sie bald Jod fallen lässt und sich Jodwasserstoff und Jodäther bildet; sie enthält in Dr. j = G Gran Jod. Innerlich reicht man sie in den­selben Krankheiten, wie das pure Jod und fängt bei Pferden und Rindvieh mit 20 Tropfen, bei Schweinen mit 6—8, Hunden mit 2—3 Tropfen an, um allmälig bis zu der 8—4fachen Dosis zu steigen. Sehr brauchbar ist die Tinktur zu Einathmungen bei rebellischen Nasen­katarrhen, hartnäckigen Ausflüssen, indem man ein er­wärmtes Fläschohen 8—10 Minuten lang vor jedes Nasen­loch hält (in Abwechslung mit Salmiakgeist).
Aeusserlich ganz so wie ilie Jodsalbe, besondera aber in collöse Fistelgän^e (pur), ausgeschälte Stollbeutel, eröffnete Piepbaken, Knm-metbeulen , auf üble Geschwüre, exstirpirte Warzen, Oondylome, alte Kronentritte, Strahlkrebs, sowie zum Aufpinseln heim sog. Einschuss (und nachheriges Unibimlen mit Flanell). Hand, Haut und Haare wer­den auf einige Zeit braungelb. Als Injection nur in alte Sehnenschei­dengallen !
9. Kalium jodatum.
Pharmakographie. Jodkalium. In chemischen Offi-oinen wird es jetzt allgemein durch Sättigen von Kali­lauge mit Jod, Eindampfen der Lösung und Glühen der Masse dargestellt.
Es krystallisirt aus der wässrigen Lösung in weissen, lufthestän-digen Würfeln, die sehr leicht in Wasser und Glycerin, schwerer in Weingeist löslicb sind; in der wässrigen Lösung löst sich auch Jod und Quecksilberjodid. Igt;a sich Jod direct nicht mit Wasserstoff verbin­det, hat sich auch bei der Bereitung des Jodkaliums kein wassei stoff­saures Jodsalz gebildet, die Bezeichnung Kali hydrojodicum ist desshalh falsch; nicht zu verwechseln mit jodsaurem Kali, KO, .T05. Bestaud-theile 24 Kalium und 76 Jod. KJ.
Wirkung und Anwendung. Durch die Beimen­gung des Kaliums hat dieses Jodat seine scharfe, reizende Kraft eingebüsst, es ist milder, löslicher geworden, ohne seine resolvirende, die Aufsaugung in hohem Grade be-thätigende Eigenschaft zu verlieren; es ist desswegen das in der Thierheilkunde am häufigsten verwendete Jodpräpa­rat, das alle andern (Jodcalcium, Jodmagnesium, Jodammo­nium, Jodnatrium) verdrängt hat, aber ebenfalls mit Unter­brechung gegeben werden muss, da es sonst auch Magen­katarrhe erzeugt. Als kräftiges Resorbens und Discutiens
1:1!
p
s
II
I i
-ocr page 363-
Brom.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;343
findet es ganz dieselbe klinische Verwendung, wie pures Jod (s. dieses) in allen Krankheiten, wo man Jodwirkungen nothwendig hat, besonders aber auch zur Beförderung der Aufsaugung bei Gehirn- und Rückenmarksentzün­dungen, Hydrokephalien. Kreuzlahme und zur künstlichen Sistirung der Milchsecretion bei allen Thieren (mit Dop­pelsalz). Dosis für grosse Thiere 2—8 Gramm (Dr. ß—ij), kleinern 1—10 Gran in Pillen, Latwergen oder in Brunnen­wasser, Glycerin gelöst. Es ist wahrscheinlich, dass der oft geringe Erfolg des in den Ernährungsbodon so tief eindringenden Kalijodes von zu kleinen Gaben herrührt. Unz. j = 1 fl.
Aeusserüch wirkt JodkaUuin ganz ähnlich der Jodtinktur und wird auch bei denselben Krankheiten angewendet (s. Letztere), ist aber ebenfalls etwas milder. Die gewöhnliche Verbindung ist mit Fett, l/ngt. halü Jodati, 1: 8. Die Salbe kann wie das Uugt. jodatnm beliebig ver­stärkt werden, hat aber ohne Zusatz von purem Jod (10—20 Gran auf die Unze Kalisalbe) gewöhnlich gar keinen Erfolg; anstatt des Fettes kann auch Glycerin, grüne Seife oder ilas Liniment, camphorat. volatil. verwerthet werden. Sehr brauchbar und bewährt sind folgende Com-binationen. 1) Collodinm jodatnm. Vs Unze in Glycerin gelöstes Jod­kalium wird mit 1 Unze Collod. innig vermengt und bei Euterentzüu-dungen in mehreren Schichten auf die Milchknoteu aufgetragen; es ist, weil sehr wirksam, nicht zu thener. 2) Glijcerinum Jodatnm besteht aus 1 Unze Glycerin, Vfc Dr. Jodkalium und 20 Gran Jod oder Brom. Das ebenso kräftige und billige Bromkalium kann überall für Jodkalium eintreten. 3) Sctpo jodatus. Die für chronische Exantheme vorzügliche Jodseife kann man sich selbst dadurch bereiten, dass man lJ/2 Unzen geschabte Hausseife in 9 Unzen Weingeist löst, 6 Dr. Jodkalium und 1 Dr. Jod zusetzt. Auch das Jodkai iura darf niemals auf entzündliche Stellen, besonders nicht auf frische Mastitis aufgetragen werden.
¥1. Brom. Bromum.
10. Bromium purum.
Pharmakographie. Brom, neben Jod in Zink- und Silbererzen, im Meersalz, in Seepflanzen und Seethieren, in Mineralwässern (Kreuznach, Dürkheim etc.) sich vorfindend, ist eine dunkelbraunrothe, stark dampfende, widrig rie­chende Flüssigkeit, die intens orangegelb färbt.
Das Metalloid schiesst erst bei — \G0 B. in Krystalle und hat ein Epecifisches Gewicht von 3,187. Um das Verdampfen zu verhüten, soll es unter Wasser, in welchem es unlöslich, aufbewahrt worden; in Al­dehyd und Aether, auch in rectificirtem Weingeist löslich. Mau bereitete
-ocr page 364-
344
Alterantia.
.#9632;#9632;:, #9632;
es früher (lurch Behandlung mit Chlorgas aus fossilem Kochsalz, das fast immer von Bromnatrium und Brommagnesium begleitet ist, wird aber jetzt allgemein aus Meerwasser dargestellt und ist, obwohl 100 Cu-bikfuss Seewasser blos 12 Loth Brom liefern, billiger als Jod. Br.
Wirkuno-. Wie das Selen mit dem Schwefel ist Brom mit Jod verwandt, die physiologische Wirkung sowohl wie die therapeutische stimmt daher im Wesentlichen mit der des Jods überein, es greift aber auf der Haut und den Schleimmembranen noch reizender und heftiger ein, so dass es für innerliche Zwecke niemals angewen­det wird. Nur, weil in den letzten Jahren das Jod im Preise gestiegen, suchte mau das billigere Brom chirur­gisch zu verwerthen. Als kräftiges Zertheilungsmittel findet es (zu 10 Gran auf Unz. j P'ett, nicht Glycerin, oder als Zusatz zu Jodkaliumsalbe) Anwendung be­sonders bei älteren Gallen oder osteophytischen Auftrei­bungen.
11. Kalium bromatum.
Pharmakographie. Bromkalium, Kalibrom, dar­gestellt durch Saturation der Bromflüssigkeit mit Kalihy­drat. Es schiessen beim Abdampfen aus der Lauge weisse, farblose, luftbeständige Krystalle an, die scharf, salzig schmecken, sich aber leicht in Wasser und Glyce­rin lösen lassen. Durch Zersetzung des Bromeisens mit reinem Kalicarbonat erhält man es ebenfalls rein.
Wirkung. Die leicht zersetzbare Bromverbindung kommt in ihrer dynamischen Richtung der des Jodkalis am nächsten, die Wirkung ist aber innerlich und äusser-lich etwas kräftiger. Ausserdem schreibt man ihr auch beruhigende, sedative Wirkungen auf das Nervensystem zu, die aber in der Veterinärkunde noch nicht genügend constatirt sind; doch fordert das Mittel auf zu Versuchen bei rheumatischen Schmerzen, tobsüchtigen Zuständen, idiopathischem Herzklopfen, Hyperästhesien, krampfhaften Zuckungen, die auf gesteigerter Keflexerregbarkeit be­ruhen, Epilepsie etc. Gabe für Hunde 2—15 Gran (0,15 bis 1,20 Gramm), für Pferde und Kindvieh Dr. j—iv (4—16 Grm.) in möglichst einfacher Verbindung mit Bel­ladonna, Opium, Digitalis, bei Nymphomanien mit Kam-
'nil ml
Im
iil il
-ocr page 365-
Arsenige Säure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;345
pher. Auch doppelt grössere Dosen schaden noch nicht, in die Venen injicirt tödtet das Mittel schon in kleinen Gaben durch Gerinnen des Eiweisses. Aeusserlich ganz so wie das Jodkalium, mit welchem es bei fortgesetztem Gebrauche sehr vortheilhaft abgewechselt wird. Unz. j = 40 kr.
VII. Arsenik, Arsenicum.
12. Arsenicum album.
Pharmakographie. Weiser Arsenik, Arsen, arse­nige Säure (Fliogentod, Eattengift), kommt in der Natur ziemlich verbreitet vor und zwar als Kobalt (gediegen), als weiser Arsenik (oxydirt, selten) häufiger mit Eisen oder Schwefel als Operment, Rauschgelb, rothes Arsen, sowie auch in den Steinkohlen. Man kennt hauptsächlich zwei Verbindungen mit Sauerstoff, nämlich die officinelle arsenige Säure As 0 3 und die nicht gebräuchliche Arsen­säure As 05.
Man bereitet ihn am gewöhnlichsten aus den Erzen und zwar durch Rösten, und reinigt ihn durch Sublimation, quot;weil er sich in Form eines nach Knoblauch riechenden Rauches (Hüttenrauch) verflüchtigen lässt. Die arsenige Sau re, Aciditm arsinkosttm, bildet weisse, glasähnliche, emailleartige, amorphe Stücke von muschligem Bruche, die sich an der Luft leicht oxydiren und mit einem graulichen Pulver (Suboxyd, As 0) überziehen. Sie ist fast geschmacklos, mit blauer Flamme brennend und schwer löslich; sie braucht 50 Theile kaltes, aber nur 16 Theile kochendes Wasser zur Lösung.
Wirkung. Das Arsen gilt seit alten Zeiten als eines der furchtbarsten Gifte des anorganischen Reiches, das in all seinen Oxydationsstufen, wie in den andern Ver­bindungen als der heftigste Feind jeder vitalen Thätig-keit auftritt und gleich verderblich auf Menschen, Thiere und Pflanzen (mit Ausnahme der Pilze) einwirkt. Und doch ist der Arsenik in den Händen des sachkundigen Thierarztes ein vortreffliches Heilmittel, obwohl in der Veterinärpathologie präcis gestellte Indicationen für ihn nicht aufgestellt sind und eine genaue Definition seiner Wirksamkeit bis heute noch nicht gegeben werden kann.
-ocr page 366-
346
Alterantia.
#9632;J
Im Allgemeinen liisst sioli von ihm sagen, class er örtlich ein hervorragendes Corrosivum ist und vom Blute aus hauptsächlich auf die vegetativen Thätigkeiten einwirkt. Man weiss nämlich, dass der Arsenik in kleinen Gaben gefüttert, durch Reizung der Magenfollikel, Ver­mehrung des Appetits, Hebung der Verdauung und Assi­milation etc. den Thieren eine gewisse Wohlbeleibtheit, glattes glänzendes Haar und freiem Athem verschafft, sie also in ihrem Ernährungszustand sichtlich gehoben hat — ein Umstand, von dem manche Landwirthe und die Pferdehändler Nutzen zu ziehen wissen. Diese auf die Reproduction gerichtete günstige Wirkung scheint er dadurch auszuüben, dass er den grossen, sympathischen Servenstamm (und das Spinalsystom) zu vermehrter Thätig-kelt anregt und dadurch einerseits die Blutbildung begünstigt, andererseits aber auch die Körperaus-scheidungen und die Oxydations vor gä nge hemmt, d. h. es ist durch Steigerung des bildenden Lebens und gleichzeitige Verminderung der täglichen Ausgaben im thierischen Haushalte Material erspart worden, das nun­mehr zum Aufbau und zur Anbildung verwendet werden kann. Wenn er dabei den Thieren zugleich grössere Freiheit des Athmungsgeschäftes verleiht, so rührt dies daher, dass auch die beschränkte Verbrennung in den Lungen ein geringeres Athmungsbedürfniss zur Folge hat und in der That gellt Hand in Hand damit die stets beob­achtete Herabsetzung der Körpertemperatur.
Die Brennpunkte der Arsenwirkung sind somit der Ernährungsboden und das Gangliengeflecht, auf welches er eigenthümlich (jedoch auf nicht näher bekannte Art) umstimmend, alterirend einwirkt, so dass er bei manchen Krankheiten, die in einer von aussen gewöhnlich nicht genau zu bestimmenden Vegetationsanomalie (falsche Ernährung, träge Stoffmetamorphose) gründen, empirisch oft unerwartet gute Dienste leistet, bei andern, besonders kachektischen Leiden aber auch wieder im Stiche lässt, wenn sie anatomische Destructionen zur Unterlage haben, die der Arsenik natürlich nicht beheben kann.
Merkwürdig ist die differente Angriffsfähigkoit der arsenigen Säure auf die einzelnen Tliiergattungen, indem z. B. Pferde von ihr erst in
I.
I laquo;
-ocr page 367-
Arsenide Säure.
347
ganz auffallend hohen Gaben nttaqairt werden, wamp;hrenä Menschen, Schweine, Schafe, Hunde, Affen, Ratten (bei Kimlvich ist ihre Wirkungs­weise gar nicht näher bekannt) schon in winzigen Mengen tödtlich ge­troffen werden; einige Grane reichen hier hin, während Pferde von 400 Gran nicht besonders afficirt werden. Es scheint, dass die beson­dere Qualität der Vcrdauungssäfte seine Löslichkeit modificiren, jeden­falls aber ist sicher gestellt, dass je rascher die schwerlösliche Säure im Blute ankommt, desto heroischer und bedenklicher auch der Effect ist und dies ist der Grund, (lass man sie für innerliehe Zwecke stets in Solntion verabreicht, in welcher Form nur kleine Gaben noth-wendig sind und das Metall seine kaustische Eigenschaft dabei einge-büsst hat.
In kleinen Gaben, als mächtiges Alterans und Re-staurans, wird der Arsenik von allen Thieren lange ohne Machtheil ertragen und scheint es, dass je schwächer die Dosirung, desto kräftiger der Erfolg sei, der Organis­mus gewöhnt sich jedoch allmählig an ihn, er muss da­her methodisch in steigenden Gaben (anatherapeutisoh) verabreicht werden. Gelöst tritt er rasch und un­verändert ins Blut über, durchdringt alle Organe und wirkt von hier aus tonisirend, anregend besonders auf die Ausstrahlungen des Gangliensystems, wird aber wieder besonders durch den Harn, jedoch auch durch die Bauch­speicheldrüse, die Leber und die Milch (!) als As 03 ausgeschieden; in Substanz gegeben, verlässt er den Körper zum grössten Theile durch den Darmkanal und ist somit um soviel auch weniger wirksam.
Auf grosso Gaben treten toxische Erscheinungen auf, die sich durch Schmerzen, grosso Angst, zitternden Puls, Schaudern, blutige Diarrhöen, Krämpfe etc. kennzeichnen. Der Tod erfolgt durch Magen-darmentzündnng und wenn er gelöst gegeben wurde, durch Lähmung der motorischen Herzganglien. In der Nähe von Arsenikhütten wur­den beim Rindvieh schon perforirende Magengeschwüre beobachtet. An der Leiche findet man Röthung, Ekchymosirung, Anäzung, Entzün­dung der Schleimhäute, Ueberfüllung einzelner Gofässprovinzen mit dunklem Blute, Extravasatc etc.; die Cadaver widerstehen lange der Verwesung. Au ti dotar isch wirken Milch, Zuckerwasser, Kalkwasser, Eiweiss, Schwefelleher, besonders aber Magnesia oder Eisenoxydhydrat (also auch der Satz des Löschwassers der Schmiede); arsenigsaures Eisen und arsenigsaure Magnesia sind bekanntlich unlöslich.
Klinische Anwendung. Wegen seines hervor­tretenden Eingreifens in die Sphäre der Ernährung passt der weisse Arsenik bei allen Störungen des Stoffumsatzes, welche eine Steigerung der Blutbereitung, Verlangsamung der regressiven Vorgänge (Rückbildung) und Vermehrung
-ocr page 368-
-
:-',48
Alterantia.
W-
I1
der trägen Inncrvation als wünschenswerth erscheinen lassen, also besonders bei hartnäckigen, chronischen Leiden, eingewurzelten oder gerne periodisirenden Krank­heiten des Hinterleibs, Innern langwierigen Drüsenleiden, hektischen Zustünden, defecter Chylusbereitung. häufigen Oedemen am Bauch und den Extremitäten, chronischen Lymphgefässentzündungen, Wassersüchten oder für träge, phlegmatische Individuen, schlechte Fresser und in Krankheiten überhaupt, wo die seitherige Behandlung erfolglos geblieben, (als Eatio ultima) bei inveterirten Hautausschlägen , C'arcinomen , Strahlkrebs , veralteter Mauke, Baude etc.
Als kleine Gabe dosirt man den Arsenik für Pferde zu 2—4 Gramm (Dr. ß—i), kleinen Thieren zu 0,02—0,00 Gramm ('/e—1 Gran) und steigt damit vor­sichtig bis zu mehreren Drachmen, Hunden bis zu einigen Gran in Pillen und Latwergen. Unz. j = 4 kr.
Aeusserlich benützt man ihn in concentrirten Lö­sungen als Reizmittel und in Substanz als Causticum gegen renitente Exantheme, veraltete Räude, Wurmge-sohwüre, Strahlkrebs, zur Zerstörung von Neubildungen, Luxuriationen aller Art, Balggeschwülsten, falschen Cysten etc. (als Paste mit Mehl und Wasser, oder als Salbe 1 : 4), sowie zu kräftiger Ableitung in die äussere Decke (Verlust der Haare). Er greift ziemlich weit in die Tiefe, hinterlässt einen trockenen, ziemlieh festsitzendsn Aez-schorf, jedoch sehr gute Wundreaction. Die Art und Weise der Corrosion ist nicht des Nähern bekannt.
Präparate. I. Aatum artenicosum (Yiliorg). Eine Unze arsenide Säure wird in 2 Pfund HO und 4 Pfund gewöhnlichen Essig gekocht, Waschflüssigkeit gegen Hautkrankheiten.
II.nbsp; nbsp;SoluU'o ärsenicalis Fordert ist eine Auflösung von arson igsaurem Kali mit Zusatz von Tiuct. Angelic, comp.; in U/a Dr. ist 1 Oran Ar­sen gelöst. Vorzüglich und gut zu dosiren für innerliche Medication. Bei Pferden fängt man mit 2 Dr. (bei Hunden mit 1/2 Skr.) an, steigt jeden Tag um 10—20 Tropfen (im quot;Futter), Ms man auf 1 Unze ange­kommen ist; hierauf geht man in derselben Weise auf die ursprüngliche Dose zurück und setzt hie und da einige Tage aus. Offizinell. ich be­nutze eine stärkere Abkochung, in der auf 1 Dr. 2 Gran Arsen ge­löst sind.
III.nbsp; nbsp;Arsenicum jodaimn, Jodarsen, Arsenjodür. Das durch Er­hitzen beider Metalloide gewonnene, röthlichgelbe Präparat ist nicht offfcinell, man verschreibt es daher als Mischung von 1 Jod und 4 Ar-
laquo;i.
Jl
i i
ä:
-ocr page 369-
Essigsaures KupferoxyJ.
34!)
sen. Es wird besonders gerühmt gegen Caucroide, Warzen, Krebs-niid andere Neubildungen und gitd man Hunden innerlich V*—Vs Grau, Pferden und Rindvieli zu V2 Dr. und mehr.
IV. Eisenarsenikbäder nach Tessier mid Delafoiid, gegen Skabies, 8 Pfund Arsenik, :20 Pfand Eisenvitriol werden mit 100 Litres Wasser auf 2/3 eingekocht und dann Vi warmes Wasser wieder zuge­setzt. Die filtrirte Menge reicht für 100 Schafe aus. Ich halte das Hereinziehen des furchtbarsten Miueralgiftes zur Tödtnng der kleinen Milbeu für durchaus ungerechtfertigt, nachdem ebenso kräftige aber gefahrlose andere Stoffe zu Gebot stellen.
Zweite Ordnung.
Metallische Präparate. Slctalla.
I. Kupfer. Cuprum.
IS. Cupi-um aceticum.
Pharmakograpliie. Essigsaures Kupferoxyd, Grün­span, Aerugo crystallisata. In Fabriken wird reines Kupfer in Essigsäure gelegt, in der es sich zu einer dunkel­grünblauen Flüssigkeit auflöst, aus welcher sich allmälig schöne Krystalle ausscheiden, die essigsaures Kupferoxyd sind. Das sich auf Kupfer au der Luft bildende grüne Häutchen ist falscher Grünspan (kohlensaures Kupfer­oxydhydrat).
Die Krystalle haben eine schön dunkelgrüne Farbe, beschlagen sich aber an der Luft mit einem hellen, blaugrünen Pulver, verwittern also. Der krystallisirte Grünspan ist löslich in 14 kaltem oder ü kochendem Wasser und bestellt aus .quot;19,61 Knpferoxyd, 51,39 Essigsäure und 9,*)0 Wasser.
Wirkung und Anwendung. Das adstringiremle und äzende Präparat wurde früher auch innerlich ange­wendet, dient aber gegenwärtig nur noch als corrodi-rendes Streupulver auf Geschwüre, luxuriöse Granu­lationen, carcinomatöse Verschwärungen, callöse Fisteln. Strahlkrebs etc; es wird von den Praktikern nur selten mehr in Anwendung gezogen und dürfte, da es auch bei
-ocr page 370-
:in
S50
Alterantia.
Augenkrankheiten dem bessern Silbernitrat weichen musste, füglich aus der thierärztlichen Pharmakopoe gestrichen werden.
#9632; n
}#9632;
14. Cuprum sulfuricum.
Pharmakographie. Schwefelsaures Kupferoxyd, rohes, Cuprum sulfuricum venale, Kupfervitriol, Vitriolum Cupri.
In den Hüttenwerken röstet man verwittertes Kupferkies and la^st es nach gehörigem Auslangen jibkrystullisiren; aufgelöst ist es auch in den Cementwiissern der Kupferminen enthalten und kann aus den­selben durch Kinilunsten gewonnen werden. Es bildet scliöne rbom-boidische Krystallo von prachtvoll lasurblauer Farbe — blauer Vitriol, Yiiriolmn coeruleitm, Blaustein, Lapis coeruleus —, welche sich an der Luft mit einem weissliclien Ueberzug beschlagen (verwittertes Zink) oder wenn sie; mit Eisen verunreinigt sind, grün anlaufen. Geschmack Btyptisch, widrig, leicht löslich in Wasser. Das Salz zersetzt sich schon durch Zucker, Schleim, Eiweiss etc., da Kupfer (Venus) nur sehr wenig Verwandtschaft zur Schwefelsäure hat.
Wirkung. Wegen der leichten Zersetzbarkeit ver­bindet sich das schwefelsaure Kupferoxyd, das in der Thierheilkunde nur roh verwendet wird, bei der ört­lichen Application sehr rasch mit dem Eiweisse zu einem unlöslichen Albuminate, wobei die Schwefelsaure frei wird und im Gewebe, das bedeutend zusammengeschrumpft und ausgetrocknet wurde, Reizung, Entzündung und selbst Anäzung hervorruft; aus diesem Grunde ist es ein geschätztes Adstringens und nebenbei Aezmittel. Dem weissen und grünen Vitriol geht die corrodirende Eigen­schaft ab. Im Magen verbindet es sich ebenfalls mit den organischen Sekreten, diese Verbindungen sind aber im Magensaft löslich, der Resorption steht also hier nichts im Wege.
Im Allgemeinen ist das Kupfer ein dem Organismus entschieden feindseliges, giftiges Metall, es miss da­her mit ihm bedachtsam vorgegangen werden; schon 20 Gran tödten jeden Hund. In schwachen Lösungen innerlich gegeben zieht und schrumpft es das Gewebe zusammen und beschränkt örtlich und vom Blute aus alle Secretionen, es gilt daher als ein reines, aber dabei rei­zendes Adstringens und Austrocknungsmittel (Exsic-
ii'
.L
-ocr page 371-
Schwefelsaures Kupferoxyd.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 351
cans); in Lösungen verliert es seine azende Kraft fast vollständig. Merkwürdig ist die Wirkung auf die über den Magen ausstrahlenden sympathischen Nervenreisser, welche durch Reizung den Magen zu Contractionen an­regen und Ekel und Erbrechen veranlassen.
Anwendung. 1) Als Brechmittel sehr geschätzt, weil sicherer wirkend als das weinsaure Antimonkali und die Brechwurzel; man gibt es Schweinen zu 15—20 Gran (1—1,50 Grm.), Hunden zu 2—10 Gran (0,15—0,70 Grm.) in Lösung.
2) Als Adstringens bei allen Hypersekretionen, be­sonders aber profusen Absonderungen der Schleimhäute des Verdauungs- und Athmungskanals. Ausserdem schreibt •man dem Kupfer auch Beziehungen zum Nerven- und Lymphgefässsystem zu und wird es daher häufig als Alterans (empirisch) gegen veraltete, hartnäckige Drüsen­leiden, chronische Lymphgefässentzündung, Hautwurm, anomaler Drüse, Krebsdyskrasie etc. verwendet. Man reicht es den grossen Thieren zu mehreren Grammen (Dr. i—ij), möglichst für sich allein. Silbersalpeter ist zwar theurer, aber wirksamer.
Aeus serlich als Streupulver (ohne Beimischung) über­all da, wo man das Gewebe zusammenziehen, den Blut-zufluss, die quot;Wundsekretion beschränken, hemmen will oder wo seine reizenden, äzenden Wirkungen einzutreten haben und ein schützender, fester Schorf (aus unlöslichem Kupferalbuminat bestehend), unter welchem die Vernar­bung ungestörter vor sich geht, erwünscht ist. Das blaue Vitriol findet somit chirurgische Anwendung bei schlaffen Wunden, üppiger, weicher Eleischwarzenbildung, schwamftiigen Auswüchsen etc. oder, um besser in die Tiefe, in Ausbuchtungen, fistulöse Seitenkanüle eindringen zu können, in concentrirter Lösung bei Huffisteln (Fussbad), Nagel- und Kronentritten, Strahlkrebs, Klauen­geschwüren, Widerrüstschäden, Genickbeulen.
Soll die Wirkung der Solution verstärkt #9632;werden, so löst man den Vitriol anstatt in Wasser in Essig und wünscht mau einen festem, einige Zeit deckenden Schorf, so vermischt man das Streupulver mit arabi­schem Gummi; die Krusten müssen übrigens von Zeit zu Zeit entfernt werden, damit sich unter ihnen keine heimlichen Eiterungsprocesse bil­den und es ist namentlich bei Huf. und Klauenleiden wichtig, den ad-
-ocr page 372-
352
Alterantia.
fli
strinairenden Siüspritzungen durch das IMessor gehörig Bahn zu brechen. Für lujectiuneu in Schleimhautkanäle (Kopfsinus etc.) genügt die Lö­sung von 1: 20. Als blutstillendes Mittel ist die Eisenchloridlösung vorzuziehen. Unz. j = 2 kr.
Cuprum ahminatum, Lapis divinus, Kupferalaun ge­wonnen durch Zusammenschmelzen von Kupfervitriol, Salpeter, Alaun und Zusatz von Kampfer, wurde früher als reizendes Constringens gegen torpide Ophthalmien (Augenentzündungen). Bindehautkatarrhe mit Auf lockerung und reichlicher Secretion (Augenstein, Lapis ophthalmicus) allgemein angewendet, ist aber jetzt durch den Höllen­stein nahezu gänzlich verdrängt worden, da der Preis des letztern bei Behandlung von Augenleiden niemals im Wege stellen kann.
11. Zink. Zincum. 15. Zincum oxydatum.
Pharmakographie. Das Zinkox3'd, Zinkweiss, Flores Zinci kommt im anorganischen Reiche hauptsäch­lich als Galmei (Cadmia). sowie beim Rösten der Zink­erze als feiner weisser üebei'zug in den Oefen {Nihilum album) jedoch nicht rein vor, kann dagegen leicht durch Auflösen von Soda und schwefelsaurem Zinkoxyd, wobei sich kohlensaures Zinkoxyd bildet, rein gewonnen werden, die Kohlensäure ist leicht durch Glühen zu vertreiben. Es bildet dann ein weisses, lockeres, geschmackloses, aber in Wasser unlösliches Pulver.
Anwendung. Nur noch gegen Bindehautkatarrhe mit reichlicher Secretion und grosser Auflockerung in Form eines Sälbchens 10 Gran und mehr auf Unz. ß Fett) als austrocknendes, coercirendes Mittel, oder zur Zertheilung von Trübungen der Cornea, Michflecken etc.. wo es dem Blei vorzuziehen ist.
m
16. Zincum sulfuricum.
Pharmakographie. Rohes, käufliches schwefelsau­res Zinkoxyd. Weisser Vitriol, Vitriolum album, Zinkvitriol. Vitriolum Zinci. Gallizenstein.
-ocr page 373-
Zinkchlorid.
353
Es wird iu den Hüttenwerken aus den gerösteten Zinkerzen ausge­schieden, enthält aber, was jedoch nicht schadet, schwefelsaures Kupfer, Kiseuvitriol, Bittersalz, selbst Arsen; reiner wird es durch Auflösung von metallischein Zink in SO 'S dargestellt. Die Masse, wie sie im Han­del Vürkonimt, ist im Krystallisaliünswasser (.'Jlj Proc.) geschmolzen, sieht zuckerähnlich weiss aus, schmeckt metallisch, herbe und ist leicht in Wasser löslich.
Wirkung und Anwendung. Das Zinkpräparat wird innerlich nur als Emeticum und äusserlich als Adstringens ganz in derselben Weise angewendet, wie das Kupfervitriol (s. dieses), von welchem es sich nur dadurch unterscheidet, dass ihm keine reizenden oder äsenden Eigenschaften zukommen, das schwefelsaure Kupfer ist somit das einzige Vitriol, welches kaustische Eigenschaften hat. Als zusammenziehendes Augenmittel (Augenzucker) ist es wie das Zinkoxyd dein Höllenstein nachzusetzen, der viel kräftiger der Wulstung, Zellen­wucherung und Hypersecretion entgegenarbeitet und nie­mals auf dem Augapfel Metastasen zuriicklässt, wie das Blei. Die Augenwasser bestehen aus einer Lösung von #9632;gt;—4 Gran Vitriol in Unz. ß Wasser oder Glycerin. Broch-dosis für Schweine 12—20 Gran (0,80—1,50 Grm.), für Hunde, Katzen 3—20 Gran. Unz. j = 2 kr.
17. Zincum chloratum.
Pharmako graphic. Chlorzink, Zinkchlorid (falsch Zincum muriaticum), Zn Cl. Man bereitet es durch Auflösen von 1 Zink in 4 concentrirter Salzsäure und dampft die filtrirte Lösung zu einer grauweissen, festen, durchscheinenden Masse ein, die aber fortwährend Wasser aus der Luft anzieht und daher besser in concentrirter Auflösung aufbewahrt wird; in dieser Form stellt es den officinellen Liquor Zinci chlorati oder das Buiyrum Zinci, Zinkbutter, dar.
Anwendung findet es nur als kräftiges, in die Tiefe wirkendes Aezmittel (pur oder mit Mehl zur Paste ge­macht) , das den Höllenstein recht wohl ersetzen kann und schon desswegen häufigere Anwendung verdient, weil es ungemein sicher und rasch eingreift und reine, sehr gerne vernarbende Geschwüre zurücklässt. Es kommt
Vogel, Arzneimittellehre,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 23
-ocr page 374-
354
Alterantia.
#9632;1 i'
daher in seiner zerstörenden Wirkung mit dem Silber­nitrat , sowie mit dem Chlorantimon (s. diesen) überein. ünz. j = 18 kr.
III, Blei. Plumbum.
18. Plumbnm oarbouicum.
P h a r m a k o g r a p h i e. Kohlensaures Bleioxydhydrat, Flumhum Itydrico-carhonicum, Bloiweiss, Certissa; ein Gemenge von kohlensaurem Bleioxyd und Bleioxydhydrat, Kremnitz erwei s s.
Das Salz wird im Grossen tlargostcllt, indem man Bleiplatten in kohlensänrereicher warmer Atmosphäre der Wirkung von essigsauren Dämpfen aussetzt; hiebe! entstellt essigsaures Bleioxyd und dann erst kohlensaures Bleioxydhydrat, das als welsse, schwere, stark larbende, gerueh- und geschmacklose Masse, die in Wasser unlöslich ist, in Handel kommt. Nicht zu verwechseln mit Bleiglätte, die nur das einfache Oxyd dos Bleis darstellt (Plumbum oxydatum) und auch Lithargynun heisst.
Wirkung und Anwendung. Das Bleiweiss hat we­gen der sofortigen Zersetzung durch die freien Säuren des Magens niemals innerliche Verwendung gefunden, ist aber für chirurgische Zwecke ein mildes, nicht uzendes, sondern schmerzlinderndes Mittel, das gleichzeitig das Gewebe gelinde austrocknet, verdichtet und deckt. Da es kühlende Wirkungen besitzt, passt es in,Form der Bleiweisssalbe, üngi. Cerussae, Unyt. album simplex (1 ; 6 Fett) besonders auf schmerzhafte, entzündete Stel­len, gegen Aufliegen, Erytheme, Verbrennungen. Exooria-tionen etc., ist aber durch das kräftigere Plumbum tan-nicum ziemlich in Hintergrund gedrängt worden.
19, Plumbnm aceticum,
Pharmakographio. Essigsaures Bleioxyd, Blei-znokor, Saccharum Saturni. Taucht man Blciplatten wiederholt in Essig, so bildet sich schon dadurch essig­saures ßleioxyd (crudum), da das Metall Blei (Saturnus) grosse Affinität zu Säuren hat; gewöhnlich löst man je­doch fertiges Bleioxyd (Bleiglätte, Lithargyrum) in
m
-ocr page 375-
Essigsaures Bleioxyd.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;355
Essig auf und lässt mehreremal umkrystaUisiren {clepit-ratum).
Die sdiön weissen, durchsichtigen Krystalle ziehen an der Luft C02 an, verwittern gerne, haben einen süsslich metallischen Geschmack (Blei-Zucker) und lösen sieh loieht in Wnsser oder Weingeist; enthält ersteres Spuren von Calcium oder Kohlensänre, so tinbt es sieh, wird aber sd-fort durch Znsiitz von Essigsäure klar. Alle Bleipräparate /.ersetzen sich schon durch Schleim, Eiweiss, besonders aber durch die Alkalien und Snlfurate.
Wirkung. Die Bleisalze gehen innerlich wie äus-serlich mit den Secreten und Proteinkörpern unlösliche Comhinationen ein, die aber durch die Magensäuren etc. wieder löslich, resorbirbar gemacht werden; nur ein klei­ner Theil geht jedoch in das Blut über, durchdringt den ganzen Körper, scheidet sich aber bei längerem Ge­brauche in die Organe, besonders das Gehirn, die Leber aus, ist schwer wieder herauszubringen und untergräbt (als fremder Körper) in ganz unmerklicher Weise die Gesundheit. Blei ist daher wie Kupfer ein dem Organis­mus entschieden feindseliges Agens.
In mittleren Gaben wirkt Blei milde zusammen­ziehend, verdichtend auf die organische Faser, stellt den verlornen Tonus wieder her, ist also Consolidans. wird aber als solches durch ungefährlichere Mittel leicht ersetzt. Mehr gewünscht wird die Bleiwirkung auf se-cernirende Flächen, mit deren Flüssigkeiten und Eiweisskörper das Blei so begierig Verbindungen ein­geht (Albuminate), dass es diese auch aus den tiefern Schichten des Gewebes entnimmt und dadurch eines der kräftigsten Austrocknungsmittel der Thierheilkunde ist, das kaum eine Secretion aufkommen lässt; dass es auf diese Weise dem StofiVimsatze und der Ernährung, die ja auch in einer Absonderung besteht, direct feind­lich gegenüber steht, versteht sich von selbst und eben in dieser Retardation des Stoffwechsels liegt die giftige Wirkung der Bleisalze. Schon auf 10 Gran Bleizucker, einem Hunde injicirt, erfolgt der Tod augenblicklich. Grosse Gaben erzeugen Verlangsamung des Pulsschlages. Herabsetzung der Temperatur, hartnäckige Verstopfung und eingezogenen Hinterleib (Verhaltung der Schleim- und Darmdrüsensecretion), sowie durch unwillkürliche Con-
-ocr page 376-
f
!3:
'!
366
Alterantia.
traction dor Gedärme heftige Krämpfe (Colicit satwmina), die bald unter Delirien, Convulsionen und Lähmung der Extremitäten tödten. Gegenmittel: schwefelsaure Salze, Opium. Schwefelsaures Blei ist unlöslich.
Anwendung. Xur als Adstringens gegen rasch vorschreitende Colliquationen, wo mau keine Zeit ver­lieren darf, den allgemeinen Zerfall der organischen Masse aufzuhalten und wo gelindere Mittel nicht ausreich­ten, den verloren gegangenen Tonus wiederherzustellen; in der Beschränkung excessiver Ausscheidungen von Schleim, Blut, Eiter, Jauche, wenn oft auch nur vorüber­gehend, liegt häufig eine Lebensanzeige, man benutzt das essigsaure Blei daher hauptsächlich gegen innere Eite­rungen, Lungenphtlüsen, Bronchitis der Staupe, Bluthar-nen, Diabetes etc. symptomatisch oder palliativ und im Uebrigen namentlich gegen Blennorrhöen der Luftwege und des Darmes. Als Herabstimmungsmittel gegen er­höhten Geschlechtstrieb ist Kalibrom in grösseru, fortge­setzten Gaben weit vorzuziehen.
Püäis und Form. In Pillen und Latwergen Jlt;ibt mau den leicht '/.ersetzbaren Bleizueker für Pferde zu V-i — l Dr., Rindvieh nicht über 1 Dr., Hunden und Katzen 1 — 10 Gran öfter wiederholt, vorsichtig und möglichst für sieh allein, höchstens verbindet man mit ihm bittere, aromatische Mittel, bei schmerzhaften Diarrhöen, Darmentzündungen Opium, bei Hypersecretionen, Blutungen der Nieren Extr. Ilyosc. spir., bei prufuaen, auf Atonie des Parenchyms gründenden Ausscheidungen mit Kampher, China, Saliciu (zum Trockenlegen und Gerben chronisch katarrhalischer Schleimhäute) bei Blennorrbagien aller Art Gerbsäure, Tannin. Neutralsalze, Seifen, Alkalien oder Sauren im Trinkwasser dür­fen nie gleichzeitig verwendet werden. Unz. j ~ o kr. (Pulv. venalis).
Aeusserlich dient Bleizucker ebenfalls als Exsiccans und kräftig zusammenziehendes. coagulirendes Mittel; man kann hier das Gewebe bis zur Induration verdichten und hat er sich auch wegen seiner kühlenden seda­tiven Eigenschaften als ein sehr brauchbares Verband-mittel bewährt gegen schmerzhafte Entzündungen, Roth­laufformen, gegen reichliche Eiterungen, spongiös.3 Gra­nulationen , erethische Geschwüre, nässende Ausschläge, Aufliegen, Abschürfungen oder Verbrennungen ersten Grades. Man verschreibt gewöhnlich die Salbe zu 1 Theil Bleizucker auf 6 Theile Fett, Gerat oder Glycerin (ohne weitere Beimengung). Gegen Augenentzündungen vor-
#9632;if-
m
-ocr page 377-
Bleiessig'.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 357
wendet man keinerlei Bleipräparate mehr, da Blei gerne in die sich bildende Narbensuhstanz eingeschlossen wird oder mit Schleim etc. undurchsichtige weisse Flecken gibt.
Acetum Plumbi.
Bleiessig, Aceium plumhicum, ist eine Lösung von reinem basisch essigsaurem Bleioxjrd in Wasser, welchem man Litliavgyrum bei­setzt. Die KliissigkMt, Liqnar PluniU hijilrico-aceiici, Extmcttim Saturwi, Phrmhinjt hydrico-acetiatm snhitltm ist klar, von etwas alkalischer Re­action und süsslich herbem Geschmack.
Den Bleiessig verwendet man nur äusserlich, mit mehr oder weniger Wasser verdünnt als ein angenehm kühlen­des, entzündungswidriges, reizmilderndes Mittel zu Um­schlägen bei mechanischen, traumatischen Entzündungen, Quetschungen, Excoriationen ; mit 4—8 Olivenöl oder frischem Schweinefett zum Liniment gemacht, ist es ein beliebtes Verbandmittel bei Verbrennungen und Aufliegen. Unz. j = 3 kr.
Präparate. 1) Aqua Plumbi, einfaches Bleiwasser, Aqua plumbica oder saturnina ist eine Mischung von Unz. ß Bleiessig und zwei Pfund destillirtem Wasser; zu entzündungswidrigen Waschungen nimmt man einige Unzen auf einen Schweifkübel voll Wasser.
'1) Aqua Goulardi (i-egeto-mineralis), Goulardsches Bleiwasser besteht (officinell) aus 1 Bleiessig, 4 Wein­geist und 48 Brunnenwasser (daher trüb). Es ist ein altes, viel benutztes Mittel zu kalten Umschlägen.
3) Plumbum tamicum. Tanninsaures Blei. Be­handelt man ein Eichenrindendecoct so lange mit Blei­essig, bis sich kein Niederschlag mehr bildet und filtrirt man die dickliche Masse, so bleibt ein brauner Schlamm zurück, der tanninsaures Blei ist. Er verdirbt aber bald, muss daher frisch bereitet, oder mit Weingeist versetzt werden Es ist ein wohlfeiles, kühlendes und zusammen­ziehendos Mittel, besonders bei Hautabschürfungen, Decu-bitus, erethischen Geschwüren, Mauke etc., wo man es entweder für sich oder als Salbe (Ungt. ad deeubitum) 1 : 8 verwendet. Sehr zu empfehlen als sedatives Ad­stringens ist die Verbindung von Plumb, tannic. Unz. j.
-ocr page 378-
(l
358
Alterantia.
il
Glycerin Dr. j, Spirit, viui recfc. Gutt. X. I)as Salbchen vertrocknet im Sommer nicht und bleilit lange friscli.
4) Liquor Villatu, Villat'sche Flüssigkeit, be­stehend aus 1 Zinkvitriol, 1 Kupfervitriol, welche in 16 Essig und 2 Bleiessig gelöst worden. Die Solution muss umgeschüttelt werden, da sich das unlösliche schwe­felsaure Blei niederschlägt. Das kräftige Adstringens, von Manage zuerst empfohlen, hat sich in der Thierheil-kunde besonders gegen Eiterungen im Hufe erprobt, ist aber nicht officinell. In der Menschenheilkunde wieder verlassen.
#9632; ill
IV. Spiessglanz. Ant
tmomnm.
20. Antimonium sulfuratum.
Pharmakographie. Schwcfelspicssglanz, Stibium sulphnratum (besser sulfuratum) nigrum, rohes Spiess­glanz, Antimonium cnulum, Schwefelantimon.
Fiist in allen Ländern findet man das Sehwefelantiniun in reichlicher Menge roh in der Natur und zwar als Grauspiessglanzprz; es wird in Krügen, die am Buden dnrcblöcbert sind, erhitzt, bis das .Schwefelanti­mon schmilzt und ablauft, während die nngeschnttlzene Bergart zurück­bleibt. Das so erhaltene rohe Spiessglanz enthält jedoeb immer noch Beste von Blei, Eisen, Kupfer, Mangan und Arsenik, was jedoch seiner Anwendung nicht schadet, im Oegentheil ist es möglich, dass ein Thcil der Wirksamkeit dieses geschätzten Mittels dem Gehalte an Ar­senik zuzuschreiben ist. Das Schwel'elmetall kommt in dicken, runden Knchon in Handel, die aussen schwarzgrau, auf dem Bruche mehr blei­farben, krystallinisch sind, stark abfärben und mit blauer Flamme ver­brennen-, es ist nur in Aezkalilauge oder HC! löslich, sehr wohlfeil, von 4,6 spec. Gew. und enthält 72,77 Antimon und 27,23 Schwefel, also SIj2 S3.
Wirkung. Die Verbindung des Stibiums mit Schwefel (im Sulphuret) ist vornehmlich ein Pferdeheilraittel, da es besondere, auflösende Wirkungen auf das Lymph­system hat und bei Pferden Stockungen in demselben am häufigsten vorkommen; es wirkt nicht energisch, lang­sam, aber doch tief in den Ernährungsboden eingreifend, passt daher nur für chronische Leiden. Auf welche Weisse das Spiessglanz für sich allein seine Wirksamkeit entfaltet, ist völlig dunkel, doch aber weiss man, dass das Sulfuret dieses Metalles analoge Wirkungen besitzt, wie
-ocr page 379-
Sell wefelspiessgknz.
359
dor Schwefel und das Arsen, seine Wirkung steht somit in der Mitte zwischen beiden, d. h. das Schwef'elantimou ist ein hervorragendes Lösungs- und Vcrflüs sigungs-mittel (Kesolvens) und wirkt eben hiedurch bethiitigend auf alle Absunderungen des Thierkürpers, besonders aber auf die Haut- und Lungenex halation wie der Schwefel und gleichzeitig ein die Ernährung, Repro­duction und Rückbildung der Mauserungsstoffe be­günstigendes Mittel, wie der Arsenik.
Auf kleine, fortgesetzte Gfibuii, die trotz der Schwerlosliclikeit rela­tiv gut ertragen werden, bemerkt man bald eine Steigerung des Appe­tits und Besserung der Ernährung, die sich besonders durch Zimahme des Körpergewichtes, volleres, runderes und eleganteres Aussehen, schü-nere glänzende Ilaare, ivcichere Haut (vollständigere Ausscheidung der Biutschlakeu und .Steigerung der Hautfuuction) kundgibt — eine That-sacbe, die besonders von Landvirthen, Geflügel- und Pferdehändlern gewürdigt wird. Das Metali wird theihveise durch die freien Säuren des Magens resorbirbar gemacht, darf daher nicht mit Alkalien verbunden werden, kommt aber zum grössten Tlieil durch den Darmkanal zur Aus­scheidung; es ist in der Leber gestopfter Oäuse nachgewiesen worden.
Anwendung. Die Grundwirkungen des Schwefel-spiessglanzes bestehen somit in einer allmiuigen aber doch hervortretenden Umänderung des gesammton Vegeta-tionsprocesses und in Steigerung aller thiorischer Aus­scheidungen, worin die Hauptbodingungen einer reichlichen und bessern Blutfabrikation gelegen sind. Es passt da­her in erster Linie bei Unordnung der reproduotiven Thätigkeiten, Störungen der rückgängigen Stoft'metamor-phose, unterdrückter Hautausdünstung, Stagnationen im Lymph- und Yenensystem, bei Mangel au Fresslust, Mager­keit, Lederbündigkeit, schlechtem Hären etc. (Euplasti-cum). Unz. j = 4 kr.
In der Hippiatrik ist es ein Hauptmittel gegen Stren-gel, Druse, chronische Katarrhe, Rheumatismen, Drüsen­leiden, Darrsucht, bei Rindvieh gegen das Nichtbuttem der Milch mit Fenchel, Coriander, bei Schafen gegen die rheumatische oder spasmodisoho Lähme mit Butter (als Laxans) und gibt man es den grossen Pflanzenfressern zu Unz. ß—ij (16—32 Gramm), Schweinen und Schafen zu Dr. ij—iv (8—IG Grm.) und Hunden zu 1—2 Skr. (1,45—3,00 Grm.) mit bittern, aromatischen, brenzlichen Stoffen, Kochsalz, Senf etc.
-ocr page 380-
#9632; #9632;
:
i-
360nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Alterantia.
21. Kalium sulfurato-stibiatum.
Pharmakographie. Spiessglanzschwefelleber, Heyar Antimonü, Antimon s chwefelkaliutn, die Verbindung des rollen Spiessglanzes mit Scliwofelleber.
Es wird durch Zusuinmcnschmelzeii von Antimon, crud. mit reiner Potasche (aua) dargestellt und bildet ein leicht nach SH riechendes, lebcrbrannes, grobes Pulver, das wie das Schwefelkalimn an der Luft feuchtet, Schwefelwasserstoff abgibt, sicli dabei grünlich abfärbt und somit luftdicht aufbewahrt werden mnss. Es löst sich im quot;Wasser leicht auf und zersetzt sich gerne. 6 Schwefelautimonkaliuni, 1 Autimouoxyd und 1 Spiessglanzoxydkali.
Wirkung und Anwendung. Das Mittel wird nur für Thierärzte in den Apotheken vorräthig gehalten und scheint auch nur in Süddeutschland zur Verwen­dung zu kommen, ist also nicht überall officinell. Es theilt die Wirkung des Schwefellebers mit der des Schwefelantimons, hat aber den Vorzug der leichten Löslichkeit in den thierischen Säften und muss als ein brauchbares Lösungsmittel und Diapnoicum be­
i-
Sifil:
zeichnet werden, praxis an gegen Bronchialkatarrhe,
lch wende es gerne in der Pferde­chronische Drüsenleiden, rebellische langwierige Halsentzündungen, rheu­
matische Leiden, Lymphgefässentzündungen, Pneumonien (im Stadium der Lösung) und für Convalescenteu mit Wachholderbeeren, Chlornatrium, essigsaurem, chlorsaurem Kali, Eisensalmiak, Malz, Fowler'scher Lösung etc. Pfer­den und Rindvieh zu Dr. i—ij (4—8 Grm), öfters im Tage. Bei längerer Fortsetzung verschmähen die Pferde das Mittel (im Futter), wahrscheinlich durch das Auf-stossen von Hydrothion. Unz. = 5 kr.
|
22. Sulfur auratum Antimonü.
Pharmakographie. Goldschwefel, pommeranzen-farbiges Schwefelspiessglanz. Stibium sulfuratum mtran-tiacum. Es ist ebenfalls ein Sulfuret des Antimons, je­doch durch Präcipitation des aufgelösten Schwefelanti­mons reiner dargestellt als das rohe Spiessglanz.
Die Bereitung dieses fünffachen Schwefelantimons (Sb S5) kann auf verschiedene Art vorgenommen werden, geschieht aber jetzt allgemein
iä':
k
-ocr page 381-
Flüssiges Chlorantimon.
361
durch Erwärmung ilcr Antimuiisäure (Sb 0 5) mit Schwofelwasserstoff-wasser. Es iimlet sich nicht in der Xiitur, ist unlöslich in Wasser, orangefarbenj fein, schwer, abfärbend. Roher Spiessglanz enthält 26 Schwelet und 74 Antimon, Goldschwefel dagegen 38 Schwefel und nur 62 Metall.
Wirkung und Anwendung. Auch dieses Spiess-glanzpriiparat hat entschiedene Richtung auf Vermehrung der Thätigkeit der Haut, der Schleimmembrane (beson­ders des Eespirationstractes) und auf das gesammte Lymphsystem; hauptsächlich kleine Gaben steigern die Bronchialsecretion und die unsichtbare Hautausdün­stung, grüsscre Gaben haben wogen der schweren Lös­barkeit unsichere Wirkung und rufen Eckel, Erbrechen und Laxiren hervor, wie das rohe Präparat.
Es wird in denselben Krankheiten, wo überhaupt die Antimonialen angezeigt sind, verabreicht (siehe Antimon, crud.), also besonders bei Erkältungskrankheiten, Rheu­matismen, Katarrhen und Entzündungen der Luftwege, im fieberhaften Stadium wie in den Uebergängen. besonders aber zur Einleitung einer sog. Hautkrisis. Man gibt das MittelPferden und Rindvieh zuDr. j—ij, Hunden zu 2—10 Gran mit lösenden Salzen, Zucker, Schleim, narkotischen Extraoten, Anis, Senega, Terpentinöl im Futter, in Pillen oder Latwergen. In aouten Fällen ziehe ich kleine Gaben gelösten Brechweinsteines dem schwer löslichen Gold-schwofel vor. Unz. j = 16 kr. (venale).
Kermes ininerale, Kermes, Stihiion sitlftirafiim ruhrmn hat ganz dieselbe Wirkung, ist aber noch theurer und daher mit Recht entbehrlich.
23. Antimonium chloratum liquidum.
Pharmakographie. Chlorspiessglanz. Antimonchlo-rid (falsch salzsaures Spiessglanz), flüssiges Chlorantimon, Liquor Stibii chloratl, eine Verbindung des Antimon­metalls mit Chlorgas. Sb C15.
Kolier Spiessglanz 1 wird mit Salzsäure 4 solange eingekocht, his die Flüssigkeit ein spec. Gew. von 1,34 — 1,35 erreicht hat, in welchem Zustand sie dann eine butterartige Consistent zeigt and auch Spiess-glauzlm11er, Bnf/jrttm Anfimonü heisst. Sie ist von etwas Eisen gelblich gefärbt, stosst an der Luft weisse Dämpfe aus und wird durch Wasser (zu Ohlorantimon und Antimonoxyd) zersetzt.
-ocr page 382-
3C2
Alteranti:
Wirkung. Aeueserlich mit dem Gewebe in Contact gebracht, vorbindet sich das Antimoncblorid vermöge der grossen Verwandtschaft zu Wasser und Eiweissstoffen mit diesen zu schwer löslichen Albuminaten und bildet damit einen ziemlich festsitzenden braunen Aozschorf, während der übrige Theil der theilweise zersetzten Flüssigkeit des grossen üifiussionsverinögens wegen in kurzer Zeit ener­gisch in die Tiefe greift. Das Chlorspiessglanz gehört daher wie das Chlorzink zu den heftigsten Aezmitteln der Medicin. Beide kommen zwar selten zur Anwendung, passen aber besonders dann, wenn grössere Flächen zerstört •werden sollen. In der Umgebung der goäzten Stelle ent­steht bald Capillarinjection, grosse Reizung und Entzün­dung, welche ein eitriges Exudat setzt, das den Schorf iilhnälig losstosst, während unter demselben sieb eine lebhafte Kern- und Zellenbildung und fettige Metamor­phose des angrenzenden Gewebes eingestellt hat.
Anwendung. Behufs der Zerstörung von Neubil­dungen aller Art, besonders aber von Stollbeuteln, Ilygro-men und anderer Cysteu trägt man, nachdem vorher die zu äzende Fläche rein und trocken gelegt oder wegen des möglichen Ablaufens in die Nachbarschaft abgefenstert wurde, den Liquor mittelst einer Federfahne oder eines Wergpinsels auf. Da man jedoch die bewegliehe Flüssigkeit besonders in Fisteln, Klauengeschwüren, bei Strahlkrebs etc. nicht gut in der Hand hat, ist es zweckmässiger, sie durch Zusatz von Fett, Glycerin, Mehl etc. in eine festere Form überzuführen und hiezu eignet sich vorzüglich die Cangmiri'Behe Paste, Man bereitet sie entweder da­durch, dass man 5 Chlorzink und 2 Glycerin mit 10 \Veizenmehl zu einem leicht auftragbaren und sich (wegen des Glycerins) gut conservirenden Teig (Paste) knetet, der nicht an den Fingern klebt oder indem man gleiche Theile Antimonbutter und Mehl zu einer Paste anmacht, diese in fingersdicke Aezpfeile schneidet und naen dem Trocknen derselben entweder in die Basis einer zu exstir-pirenden Neubildung einschiebt oder sie in Messersclmitte einlegt. Vor Missbrauch beider heftiger Cauterien be­sonders bei der Klauenseuche und dem Strahlkrebs muss gewarnt werden, sie lassen sich meist durch Feuer, durch
#9632;.:-;M
i a
i
#9632;#9632;
11:
-ocr page 383-
Cliro.nsaures Kali.
363
das Messer und wenn es gilt, brandige, cariöse, mit An-steckuugsstoffen verunreinigte Wunden (Wuthbisse, Car-bunkelgescliwüre etc.) zu zerstören, vortheilliaft durch unverdünnte Phenylsaure ersetzen. Unz. j. Antim. olilor. C kr., Unz. j. Zinc, chlorat. 18 kr.
V. Chrom. Chromium.
24. Kali chromicum.
Pliarmakographie. Chromsaures Kali. Der metal­lische Stuff, Chrom, Cr., findet sich in der Natur am häufigsten als Erz an Sauertoff gebunden im Chromeisen-stein (Eisenoxydul und Chromoxyd) und bildet mit 3 Atomen Sauerstoff die prachtvoll roth gefärbte Chrom­säure, CrOo, die als Aezmittel in der Menschonheilkunde dient. Mit den Basen, besonders aber mit Blei (Chrom­gelb) und mit Kali wird diese Säure in chemischen Fabriken leicht und einfach verbunden, ist daher ein wohlfeiles und als Farbstuff (Chroma, die Farbe) allge­mein verwendetes Mittel. Kali bildet mit der Chrom­säure 2 officinellc Verbindungen:
I.nbsp; nbsp;KaliUcliromiciiin, n. nihnim, Bnnres, cliromsanres oder iloiijiclt-chromsaures Kali 110,2 Cr 08, rotUes Chromsalz, das durch Dige-riren von Potasdic mit überschüssiger Chromsäuro un.l nacbheriger KiystHllisaliiui gowotmen wird. Die Krystalle sind durchsichtig, schön morgenroth und lösen sidi leicht in Wasser, das dadurch orangenroth gefärbt wird. Geschmack kühlend bitter.
II.nbsp; nbsp;Kali chromicum flavuni, neulnim, neutrales chromsaures Kali, gi-lln-s Chromsalz KO, 0r03, onthält also nur halbsoTiel Chroni-säure, weil ihr ilio Hälfte aus dem rothen ChromsaliSe durch Neutrali-sining genommen wurde. Die Krystalle siud ebenfalls durchsichtig, schön gelb und ebenso leicht löslich. Geschmack anhaltend bitter, ekelhaft.
Wirkung. Das rothe wie das gelbe chromsaure Kali verhalten sich in therapeutischer Beziehung nahezu ganz gleich, das gelbe ist etwas milder, beide aber sind hef­tige,' scharfe Gifte, die auch aus diesem Grunde in der Thierheilkuude noch keine innerliche Anwendung gefunden haben. Für chirurgische Zwecke bleibt es gleichgültig, welches Präparat verschrieben wird, man will durch beide entweder Zertheilung oder Zer-
-ocr page 384-
^
304
Alterantia.
#9632;I
Störung bezwecken, je nachdem sie mehr oder weniger concentrirt auf die Haut aufgetragen werden. Im Allge­meinen ruft das Präparat heftige Entzündung, Verschwä-rung der Haut hervor, während sich gleichzeitig ein trockener Brandschorf bildet, unter welchem jedoch eino reichliche Zellenprolifcration und Neubildung von Binde­gewebe sich bemerklich macht, das dann im weitern Verlaufe durch seine grosse Retractionsfähigkeit die Wir­kung ergänzt und vervollständigt.
Anwendung. 1) Zertheilende Wirkung. Als R e-solvens dient das chromsaure Kali gegen (lallen, Sehnen-knoten i Waden), verdickte Schleimbeutel, Auftreibungen der Gesichtsknochen beim Rindvieh oder bei Sinus-katarrlien, sowie gegen alle noch nicht ossificirte Knochen-auswüchse (Späth. Schale, Ringbein, Leiste). Man bedient sich stets der Vorreilmng mit Fett (Chromsalbe), hat sich aber hier der grössten Vorsieht zu befleissigen, damit es nicht zur exulcorativen Zerstörung der Haut kommt. In keinem Falle darf daher die Salbe stärker als 1:30 ver­schrieben werden und nur wenn die einmalige Einreibung nicht gezogen hätte, darf am vierten oder fünften Tage nachgerieben werden.
2) Exulcerative Wirkung. Gegen ältere Osteo-phyme, zur Radicalheilung herniöscr Aussackungen, be­sonders von Nabel- und Flankenbrüchen etc. ist die Wir­kung fast ganz dieselbe, wie bei den Mineralsäuren an­gegeben wurde (s. diese),'das Mittel hat sich aber vor­züglich in jenen Fällen ein Renommee zu erlangen ge-wusst, wo die Scharfsalbo. die Quecksilberjodidsalbe, der Brennkolben oder der Beinhautschnitt im Stiche gelassen hat. Die Salbe wird hier schon 1: Iß—20 verschrieben (6—8 Gran auf Dr. ij Fett. Glycerin wird zersetzt), auf die von Haut entblöste Stelle gut eingerieben und je nach Bedarf am zweiton oder dritten Tag wieder aufgetragen. Gut ist, wenn einige Stunden nach jeder Inunction trocken mit der Hand nachgerieben wird. Schwächere, aber länger fortgesetzte Einreibungen haben keinen Haarver­lust zur Folge, sobald aber die Salbe 1 : 10 verordnet wird, erfolgt Schorfbildung und Zerstörung der Haar­zwiebeln.
#9632;M
i ''#9632;:
sir
11:3:.
rv .
H'
. i
' li
-ocr page 385-
Salpetersaures Silberoxyd,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;365
Bui kleinen eigrossea Brüchen, wo die kaustiscbe Wirkung bis in die tiefste Lederhautschiclite und sogar in daa 0nterhautzellgowebe vor-öchi'oiten soll, muss tlie Salbe 1:5 — S genommen und so lange einge­rieben werden, bits sie vollständig eingezogen ist. Der heftigen Exsu­dation folgt dann in 5—Ö Tagen ein trockener, mumifleirter llautscliorJquot;, dessen Dicke in geradem Verhältniss mit der Stärke tier Salbe steht und welcher gegen Ende der zweiten Woche durch gutartige Eiterung losgostossen wird, worauf die Hauptwirkung, nämlich Verwachsung-, Neubildung von Bindegewebe und andauernde S c h r um-pfung desselben (Narbenretraction) erfolgt. Die anfänglich auftretende, oft enorme Anschwellung darf nicht erschrecken.
In speciellen Fällen ist eine Wiederholung noting und besonders ältere Knochenauftreibuugen werden auch hiedurch nicht immer zuver­lässig zum Seilwinden gebracht, wohl aber das Lahmen. Kur bei llernieu ist raquo;lie Zerstörung tier ganzen Hautdicke nothwendig, bei allen andern Schäden ist ähnlich wie beim Strichfeuer der Effect durch die Narben­einziehung stets bedeutender, wenn nicht das ganze Corium nokrotisch wegfällt. Der pergamentartige Schorf fällt oft nicht vor dem zwanzig­sten Tage ab, immer aber macht dann nachher die Heilung rasche Fort­schritte; die suppurative Wirkung steht zwischen der des Aezsublimats und des Arsens. Ableckungsversuche sowie Einreibungen zwischen die Hinterschenkel sind nicht zu dulden.
Zur Beschleunigung der Vernarbung von Wunden und rascheren Bildung von neuen Epidermiszellen empfehle ich die Lösung von 1—3 Gran gelben Chromkalis in Unz. j quot;Wasser. Die Solution wird öfters im Tage leicht auf­gepinselt und kommt sie in ihrer Wirkung ganz der des Höllensteins gleich.
VI. Silber. Ärgentum,
25. Ärgentum nitricum.
Pharmakographie. Salpetersaures Silberoxyd, Sil­bersalpeter, Silbernitrat. Reines Silber legt man in be­liebiger Menge in Acid, nitric, depur., worin es sich leicht löst.
Man kann es aus dieser Lösung in zwei Formen darstellen und zwar 1) indem mau es durch Abdampfen heranskrvstalHsiren lässt — Ärgentum nitricum crystaliisatum, oder 2) indem man die Lösung bis zu einer dicklich Ölartigen Salzmatse eindunstet, sie in federkieldicke silberne Cylinder giesst und so die Stangenform erhält — Ärgentum nitricum fusum, Höllenstein, Lapis infernalis. Die erste Form stellt schön weisse , metüllisch glänzende, tafelförmige Krystalle dar, die trocken sein sollen, während die zweite Form bleii-tiftdicke Stängel-chen (Crayons) bildet, die schön weiss oder hellgrau, von strahligem Bruche sind, aber feucht werden, wenn sie überschüssige Salpetersäure
-ocr page 386-
w**
3CG
Alterantia.
h- 1
r
enthalten. — Pas oft auch mit Salpeter Terfälschte Präparat ist in Ik-I-dt'n Formen gleich im Preise, löst sich gut In Wasser, wird aber schon durch Licht, Staub, Brunnenwasser etc. /.ersetzt. AgO, X05.
Wirkung. Bringt man das Silbemitrat auf Wund­flächen odor Schleimhäute, so verbindet es sich sehr rasch mit den eiwoissigen Stoffen, an welche stets Koch­salz gebunden ist (Natronalbuminate) zu einer unlös­lichen Verbindung, die ein weisslich quot;Taues, aus Albu-mingerinsel und unlöslichem Chlor- oder Hornsilber be­stehendes Häutchen bildet, das somit die Fläche vor weiterem Angriffe schützt; die Wirkung ist immer nur eine oberflächliche, und leicht auf eine bestimmte Stelle zu fixiren und besteht sie in einer durch Entziehung und Zersetzung der parenehymatüsen Flüssigkeiten erzielten Zusammenziehung, Yerschrumpfung und selbst Aezung des Gewebes, wenn bei der Zersetzung genügend Salpetersäure frei geworden ist; das nunmehr unlösliche Silberoxyd in dem weisscu lläutchen wird in kurzer Zeit reducirt und färbt die Wunde, Haut und Ilaaro graulich, zuletzt schwarz.
In Magen gebracht trifft der Ilöllonstoin Chlor-wasserstoffverbindungen an. die ihn wiederum sofort zer­setzen (Chlorsilber ist unlöslich), er wirkt daher in kleinen Gaben durch Coagulation des Eiweises und Adstriction der Magendarmdrüschen beschränkend auf die Absonde­rungen und ist ein mildes Zusammenziehungsmittel, das besonders auch entblöste Sehleimhautstellen, Gcschwürchen leicht adstringirt und zur L'eberheilung veranlasst. So­bald er aber in grössorer Menge ankommt, so dass ein Theil des Salzes nnzersetzt bleibt, so wirkt dieser stark adstringent auf die Magenwandungen ein, die in den höheren Graden entzündlich gereizt und angeäzt werden; er verursacht daher Magen- und Darmentzündungefi, ge­langt als Albuminat ins Blut und kann (von hier aus dadurch tödten, dass er den Blutzellen das Oxydations­vermögen raubt, wenigstens sterben Thiere durch Injection in das Blut auffallend rasch durch Erstickung.
Anwendung. Als Adstringens innerlich. In kleinen Gaben benutzt man ihn als ein mildes, die ex­cessive Absonderung beschränkendes, leicht zu ertragendes
#9632;
-ocr page 387-
Salpetersaures Silberoxyd.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 367
Mittel mit Vortheil bei Magendarmkatarrhen, Diarrhöen, Rühren, besonders aber bei Follicularverschwärung- des Dickdarms mit Monate andauerndem Durchlaufe hilft er oft auffallend, nachdem alle andern Mittel im Stiche ge­lassen haben: er überheilt rasch die ulcorüsen Stellen des Dickdarms. Man gibt ihn hier Pferden zu GO—100 Ctgr. (8—15 Gran), Hunden zu 1:8 Ctgr. (V*—1 Gran) öfter im Tage, in destillirtem Wasser oder höchstens in Gummi-schlcim oder Gummipillen. Dr. j = 40 kr.
Sonderbarerweise BGheineD Ihm auch Wirkungen auf lt;las Nerven­system zuzukommen, die aber in iler Thierheilkunde sich nicht naher präcisiren lassen; iloch hat er schon öfters gegen Epilepsie (um Pferde über Uic Gewährszeit hinnberzubringen) und manche Neurosen der llundo gute Dienste geleistet, bei Krämpfen der Staupe aber auch schon geschadet.
Aeussorlich verwendet man ihn für zweierlei Zwecke, nämlich
1)nbsp; als reizendes Adstringens entweder in leichten Lösungen zu 1 —10 Gran auf die Unze oder indem man mit dem Lapis die Wundfläche leicht berührt, touchirt. Er hat vor allen andern Mitteln den grossen Vorzug, dass er alle Wunden zu rascher Heilung und Vernarbung an­spornt, dass er reine AVundflächen mit gesunder Reaction und grossem Heiltriebe zurücklässt und wird er in dieser Beziehung nur vom gelben Chromkali erreicht, das ihn, weil viel wohlfeiler. ersetzen kann. Man bereitet sich zu diesem Zwecke eine Lösung von 1—5 Gran Kali chromic, noutr. auf Unz. j Wasser, also die Hälfte des Höllensteins. In der Lösung von 10—20 Gran Argt. nitr. cryst. hat man das vorzüglichste Mittel, träge oder üppige Granulationen hintanzuhalten, guten, consistenten Eiter zu erhalten und rasch Heilung und schöne Narben zu erzielen.
2)nbsp; nbsp;Als Aozmittel in Substanz greift er, wie schon bemerkt, nicht in die Tiefe und wird von dem Chlorzink, das ebenfalls sehr gesunde Reaction zurücklässt, weit übertroffen; dagegen leistet er vorzügliche Dienste, um frische Wundrcaction hervorzurufen, glatte, callöse Wund­flächen umzustimmen, getrennte Weichgebilde, Fisteln, Schusskanäle durch Erregung einer adhäsiven Entzündung rasch wieder zu vereinigen. Gerade dadurch, dass man
-ocr page 388-
3G8
Alterantia.
Ill
I
die irritirende, überheilende, reproductive wie die äzende, zerstörende Wirkung ganz in der Hand hat, ist der Silber­salpeter zu einem unentbehrlichen Heilmittel geworden. Zur Zerstörung von Ansteckungsstoffen, Eiterhöhlen etc. ist Carbolsüure pur vorzuziehen.
3) Auf das Auge. Unersetzlich und von keinem andern Mittel erreicht ist seine Wirkung gegen katarr­halische Schwellung, Auflockerung, Wnlstung der Binde­haut, vermehrter Schleimabsondernng etc. zu 1—5 Grau auf Unz. j destillirten Wassers, gegen Trübungen, Ver­dunklungen, Flecken, ulcerative Vorgänge und andere keratitische Residuen zu 5—15 Gran auf Unz. j, gegen Augenfelle und Staphylome in Substanz. Glycerin ist nicht verwendbar, weil darin Sulphate und Chlorüre ent­halten sind.
Hi gt;S
y i
i '-. #9632;#9632;
j.,;]
1
'
#9632;P #9632;r
Zum Färben eutstellender Abzeichen
Braune und Fuchsen 1 Lösungquot; von 10—12 Qran für Rappen 15—ISOran, pinselt gut ein und trägt nium dtler einen Brei von Schwefelleber auf. Je
venvemlet man für
auf Unz. j Wasser,
dann Schwet'elaimno-
nachdem man eine
dunklere oder hellere Färbung wünscht, wascht man l'rüher oder spä­ter ab und stellt das Thier in Sonnenlicht Zum Entfernen der Ilöllen-steinflecken auf Händen, Teppichen etc. dienen Lösungen von Oyan-kalium oder unterschwefiigsaureiu Natron.
i ,
VII. (luccksillier. Hydrargyrum.
26. Hydrargyrum regulin m.
Pharmakographie. Metallisches, laufendes Queck­silber, Mercurius vivns. Mau findet dieses flüssige Metall nur selten gediegen in einzelnen Gebirgsadern, viel häufiger als Erz mit Schwefel verbunden (natürlicher Zi.mober), besonders bei Moschel in der Pfalz, in Horzowitz in Böhmen, Idria in lllyrien, Almadia in Spanien, sowie in Mexico und AVestindien.
Der Schwefel wird dem Quecksilber gewöhnlich durch ungelöschten Kalk oder durch Verbrennung entzogen, das dadurch gewonnene, käuf­liche Metall ist aber noch mit Blei, Wismuth und andern Metallen ver­unreinigt. Es hat die Eigenthümlichkeit, sich fein zertheilt schon bei der gewöhnlichen Temperatur der Luft mitzutheilen und bei höherer Wärme sich vollständig zu verflüchtigen. Es ist sehr beweglich, am Papiere nicht anhängend, silberweiss glänzend, oxydirt sich schwer und
-ocr page 389-
Quecksilbersalbe.
369
fst mir in NO 5 löslich. Die Verbindung mit andern Metallen heisst Amalgam.
Anwendung. Es wird bie und da gegen hartnäckige Verstopfung, zur Lösung von Einscliiebungen, Contorsionen und Verwicklungen des Darms und seines Gekröses, zur Befreiung incarcerirter Brüche etc. unzen- oder pfundweise angewendet, wo es durch seine bedeutende Schwere (13,5 spec Gew.) und rasche Passage des Dannkanals wirken soll. Da es jedoch häufig in einzelnen tiefer liegenden Darmschlingen oder Poschcu liegen bleibt oder in unzählig feinen Kügelehen unverändert wieder abgeht, macht mau gegenwärtig für obige Zwecke mit Hecht keinen Gebrauch mehr. 1 Pfund = 1 fl. 24 kr.
27. Unguentum llydrargyri cinereum.
Pharmakographic. Quecksilbersalbe, Merkurial-salbe. TJtiyuentum mercuriäle, s. neapolitaiutm, Graue Quecksilbersalbe, zum Unterschied von der durch weisses Präcipitat gewonnenen weissen Quecksilbersalbe.
Nach laquo;Um- Phannakop. German, muss laquo;lie Salbe wie l'olgt bereitet Werden, Gewaschenes Quecksilber 6 wird mit fertiger Quecksilbersalbe 1 solange zerrleben, bis keine Merallkügelclien mehr sichtbar sind und dann mit 4 Hammelstalg und 8 Schweinefett innig vermengt. I)as Ver-hältniss ist also ungefähr = 1 Metall und 2 Fett, Jilnilich der Salbe anderer Pbarmakupöen. Sie ist grau, aschfarben, ranzt mit der Zeit, wodurch sich Fettsäure bildet, welche einen Theil des Quecksilbers oxydulirt; es darf mit der Loupe kein Metall erkenntlich sein. Es ist auch eine doppelt stärkere Queksilbersalbe oilicinell, die als Ungt. Hydrarg, /ortin.s verschrieben werden muss.
quot;Wirkung. Die Merkarialsalbe gilt seit alten Zeiten als ein mächtiges entzündungs widriges, dabei reizendos und zertheilendes Arzneimittel, das übri­gens einen grossen Theil seiner Wirksamkeit dein Gehalte an elainsaurem und stearinsaurem Quecksilberoxydul zu verdanken hat; die altern Salben sind daher kräftiger.
Auf der Applicationsstelle wird die Haut röther, ge­schwollt, aufgelockert, die einzelnen Gewebsfasern treten weiter auseinander, die Moleküle werden erweicht, die organische Substanz verflüssigt und dadurch das Geschäft der Aufsaugung bethätigt, Anschwellungen, Exsudate etc. beseitigt, d. h. z e r t h e i 11. Mit dieser resolvirenden
Vogel, Arzneimittellehre,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 24
-ocr page 390-
ill
370
Alterantia.
HI
Wirkung, die Jedoch in ihren Details nicht genügend erklärt ist, ist gleichzeitig eine Minderung der Temperatur und Milderung der Sohmerzhaftigkeit verbunden.
Auf wiederholte oder ausgebreitete Inunctionen folgt auch bei Thieren, namentlich Rindvieh und Hunde, Allge-meinwirkung durch Aufnahme in das Blut, die sich durch Hyperämie der Schleimhäute, Geschwüre am Zahnfleisch, vermehrte Secretion aller Organe, Speichelfluss, Verlust des dunkler gewordenen Blutes an Crnor und rasche Abmagerung mit Collapsus kund gibt (Merourialismus, Hydrargyrosc). Der Organismus ist somit durch diesen Verflüssigungsprozess auf ein Minimum seiner Lebens­fähigkeit reducirt worden und eben darin liegt die Ge­fährlichkeit aller Merkurialien.
Anwendung. Als Liquefaciens und Resorbens bei topischen Entzündungen aller Art, vorzugsweise aber bei schleichenden, chronischen Exsudationen in und unter der Haut, bei Halsoroup. Phlegmonen, Rothlauf, Perito­nitis, Venen- und Lymphgefässentzündungen, Drüsenkrank­heiten (Hoden-, Euterentzündung), Verhärtungen der Haut, dos Bindegewebes oder der Sehnen, bei Beulen, Oedemen, periostitischen Vorgängen, Knochenneubildungen etc.
In frischen Fällen kann sie mit Vorthc-il ihirch andere serthei-lendc Mittel, Alkalien etc. ersetzt worden, da sie besonders bei grossen Haustliieren tliener kommt (1 Unze 9 kr.) oder verdünnt man sie mit Fett, Glycerin, Seife, Leinöl und mischt hei schmerzhaften Leiden mit Bilsenkrautöl, Belladonnae.xtract oder Opium. Bei älteren, vorge­schrittenen Leiden, organisirten Bxeudaten, Verdicknngon, Indurationen, dagegen bedarf sie einer Verstärkun.g laquo;lurch Potascbe, Kalilauge, Schwefelleber, Salmiak, brenzliehes Ammonium, raquo;d- oder Terpentinöl, Lorheeröl , Kampfer, Kantharidenpnlver und bei Knochenkrankheiten durch Jod oder Qnecksilberjodür, wodurch sie grünlich gefärbt wird.
Die Application auf das Auge kann füglich unter­bleiben, da sie sich mit der Thränenflüssigkeit nicht mischt und das gelöste Quecksilberchlorid ein besseres Zertheilungsmittel abgibt; dasselbe ist der Fall bei Euter­entzündungen (wegen des Verschmierens) und wo schon Eiterung eingetreten; auch muss, sobald Allgemeinwirkung eintritt, (oft durch Abschlecken) oder die Eruption eines pustulösen Ausschlags erfolgt, die Einreibung sistirt wer­den. Diese ist überhaupt methodisch vorzunehmen und bei chronischen Leiden gradatim zu verschärfen.
! I: i
lir
\i
-ocr page 391-
Jodquecksilber.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;371
Bei hartnäckigfii HautautschlägeD, Speckrände der Hunde, Sklerose 'ler Haut und ihres snbeutanen Gewebes passt erfahrungageinäas besou-d(-'rs der Zusatz von weissem oder rothem Präcipitat oder BromkaliuDi und gegen Seh m a rozerth i jr e (Laussalbe) ist sie besonders mit Krdol, 01. C. 0., liikrinsaurem Kali ein altbewährtes Mittel, das aber recht wohl durch das billige Benzin mit gleichen Theilen Mohnöl oder Fett ersetzt werden kann. In keinem Fall soll bei Pferden und Biud-vieh von der grauen Salbe mehr als 30—35 Gramm oder 1 Unze pro Die verschmiert werden.
Anhang. Hydrargyrum hicKloratum ammoniatum, weisses Quecksilberpräoipitat, Mcrcurius prae-cipitatus albns, aus gleichen Theilen Aezsablimat und Quecksilberamid bestehend; in Wasser und Weingeist unlöslich, ein durch Aezammoniak aus dem Sublimat niedergeschlagenes weisses Pulver.
Es stellt mit Fett 1:2 die weisse Quecksilbersalbe dar, die als ein reizendes Zcrtheilungsmitte! gegen Infiltrate in die Lederhaut, chronische Ekzeme und nach Neriwig besonders gegen das Ekzema im-petiginoides (Fettflechte der Hunde) sehr kräftige Wirkungen äuesert.
28. Hydrargyrum jodatum flavum.
Pharmakographie. Gelbes Jodquecksilber, Mer-curius jodatns flcwus, eine durch vorsichtiges Verreiben von 5 Jod mit 8 regulinisohem Quecksilber dargestelltes gelblichgrünes Pulver, Quecksilberjodür, das am Lichte sich zersetzt, abfärbt, nur in Jodkaliumsolution oder Aether löslich ist, in der Hitze sich vollständig verflüchtigt und aus 1l2 Atom Jod und 1 Quecksilber besteht (Halbjodquecksilber). 2 HgJ.
29. Hydrargyrum bijodatum rubrum.
Pharmakographie. Rothes Jodquecksilber, Hydrar­gyrum perjodatum, eine Verbindung gleicher Atome Jod und Quecksilber, die also doppelt mehr Jod enthält, als das gelbe Jodür und daher auch zweifaches Jodqueck­silber oder Quecksilberjodid heisst. HgJ.
Da das ziemlich theure Präparat gerne mit Ziegelmehl oder Zin­nober verfälscht wird, tlnit man gut daran , es sich selbst zu bereiten, indem man 4 Quecksilberchlorid ndt 5 .Todkalium in genügend destillir-tem Wasser löst, worauf sich ein prachtvoller, purpurrother feiner Schlamm niederschlägt, der nur getrocknet zu werden braucht. Es
-ocr page 392-
m
IM
Ö72
Alterantia.
ist in Wasser ^iif nicht, in Koclisiil/.lüsun^, Biinmol, Fett, Seife, Wein­geist besser löslieh und färbt die Fettsalbe schön roth, Jie Merkurial-salbe braun.
Wirkung beider Präparate. Schon die Zusam­mensetzung der beiden Mittel deutet darauf hin, dass man es mit kräftigen, die Verflüssigung- und Aufsaugung begünstigenden Resolventien zu thun habe, welche jedoch in der Veterinärkunde innerlich vortheilhafter durch das leicht lösliche Quecksilhersublimat mit Jodtinktur ersetzt werden können und daher nur äusserliche Anwendung in Form von Salben finden. Beide verhalten sich in ihrer Endwirkung (Lösung und vermehrte Resorbtion durch Liquefaot) ganz gleich, das rot he Jodid jedoch hat reizende und sogar äzende Eigenschaften, die eine sehr vorsichtige Dosirung nothwemlig machon. Ich habe seit 10 Jahren vollauf Gelegenheit gehabt, die beiden Jodate in ihren Wirkungen dos Nähern kennen zu lernen und gehe daher stricte von diesen Erfahrungen aus.
Gelbes Jodquecksilber zu Dr. j auf Unz. j Fett oder grüne Seife hat auch nach zwauzigmaliger Einreibung fast keinen Effekt, das Sälbchen ist daher zu schwach und muss doppelt stärker verschrieben werden. In diesem Verhältniss, oder wenn mau zu der ersten Salbe 10—15 Gran des kräftigern rothen Pulvers zusetzt, kommt es auch nach fortgesetzton Einreibungen nicht zur Aus­schwitzung, man erreicht aber in 4—G Wochen eine all-mälige Discussion auch älterer Gallen, Sehnenverdickungen oder frischer Knochenauftreibungen.
Rothes Jodquecksilber zu Dr. j auf Unz. j Fett hat schon nach 2—Smaliger Einreibung entzündliche Ausschwitzung zur Folge, die sich bei der Verschärfung der Salbe 1:6—4 bis zur Exulceration steigern kann. Da jedoch bei Behandlung der Hydrarthrosen, Sehnenscheiden­gallen, Exostosen etc. der Verlust von Haaren und Narben­bildung in der Mehrzahl der Fälle nicht erwünscht ist und diese Verschwärung billiger durch das Chromkali erzielt werrlen kann, so hat sich die reine Quecksilber-jodidsalbe in obiger Concentration aucli nicht zweckmässig gezeigt und zwar schon desswegen nicht, weil mit dem Eintritt der Exsudation das Reiben eingestellt werden
i BH
I r ^1
^.
-ocr page 393-
Rothes Quecksilberoxyd.
373
muss und erst nach Abstossung- der Borken wieder fort­gefahren werden kann. Diese Unterbrechungen verzögern nun die Heilung und Zertlieilung wesentlich, die Salbe muss daher so cornponirt werden, dass möglichst lange jede exsudative Reizung vermieden wird, da ohnedies das öftere und fortgesetzte Reiben in hohem Grade zur vollständig-en Zertheilung beiträgt. Hiezu eignet sich folgende Zusammensetzung: Hydrarg. jodat. flav. Dr. jß, Hydrarg. bijocl. 15 Gran, Sapo virid. Unz. j. 31. exaete.
Diese Salbe kann je nach der Chronicitat des Leidens oder der Em­pfindlichkeit des Hautorgans verschieden modificirt werden, sie muss aber in die vorher rein abgebürstete Fläche nachhaltig und in nur kleiner Menge ein- und nachgerieben werden (täglich einmal). Aelterlaquo; Osteuphyme sind nicht immer vollständig zum Schwinden zu bringen, verkleinern sich oft mir sehr unbedeutend, das Laiimgehen aber ver­liert sich rascher, als wenn Ausschwitzung vorhergegangen wäre. Mehr sichtbaren Erfolg erreicht man mit dieser Salbe bei,Fluss- und Sprung­gelenksgalleu, die jeder Behandlung Trotz geboten und für unheilbar gelten, soferne sie nicht aus einer Ursache hervorgegangen sind, die nicht entfernt werden kann. Ich habe solche Gallen bei cd;en Pferden, welche hiedurch an ihrem Werthe bedeutendquot;einbüssten, schon öfters vollständig geheilt, gestehe aber, hiezu 3—4 Monate gebraucht zu haben, i'ie Behandlung kommt unter solchen umständen auch nicht zu theuer. Die Substituirnng der Quecksilbersalbe für Fett vertheuert nur die Salbe und bat keinen praktischen Werth. 1 Br. flav. 16 kr.; 1 Dr. rubr. -20 kr.
Die Verbindung von Hydrarg. bijod. und Ungt. canthar. je 10 Gran mit Dr. j Fett gibt die vielgepriesene Ernst-sche Salbe gegen Späth, Gallen etc., die stärkere aber ebenfalls geheim gehaltene Spathsalbe besteht aus Kantha-ridensalbe 120, Jodkalium 10 und Quecksilberjodid 8.
30, Hydrargyrum oxydatum rubrum.
Pharmakographie. Rothes Quecksilberoxyd. Kocht man Quecksilber mit reiner Salpetersäure und verreibt man das daraus entstandene salpetersaure Quecksilberoxyd mit gleichen Theilen regulinischen Merkurs, so zersetzt sich die Salpetersäure und es präeipitirt ein trockenes, ziegelrothes Pulver, das desswegen auch unter dem Namen rother Qnecksilberpräcipitat, Mercurnispraeeipitatus ruher, bekannt ist. HgO, 100 Quecksilber, 8 Oxyd, spec. Gew. 11.07. Unlöslich.
-ocr page 394-
374
Alterantia.
Wirkung. Diese kommt der des Silbornitrats am nächsten, indem der rothe Präcipitat ebenfalls gelinde reizt, die Wundfläclie zu grösseier Thätigkeit anregt und im weitern Verlaufe nur oberfläelilich äzt; schon nach 36 Stunden ist ein feuchter Albuminschorf gebildet, unter welchem sich eine gutartige Eiterung bemerklich macht. Das Pulver löst sich nicht im Wundsecret und macht auch keine Schmerzen.
Das Quoksilberoxyd findet (wenn auch selten) doch passende Anwendung auf unreine, schlaffe, mit Maden besetzte Wunden, schwammige Excresoenzen. bei mangeln­dem Heiltriebe indolenter Geschwüre, Mauke, offenem Ohr­wurm, Strahlkrobs, Caries etc. als Pulver. Vorzüglich wirken gewachste Schnüre, Bänder, Bougis, mit dem Pul­ver bestreut und durch callöso Wundcanäle, Fisteln ge­zogen. Als Salbe 1:8 Fett besonders gegen trockene, chronische Hautausschläge (Prurigo, Psoriasis), die der Behandlung trotzig Widerstand leisten, ähnlich wie die weisse Präcipitatsalbe. Bei Augenkrankheiten der Un­löslichkeit wegen (mit Butter) obsolet und einer Sublimat­lösung weit nachzusetzen. Unz. j = 24 kr.
:^
iii '.ft
II
II
i)'
31. Hydrargyrum bichloratum corrosivum.
Pharmakographie. Aezendes Chlorquecksilber, Quecksilberchlorid, nicht zu verwechseln mit Queck­silber c h 1 o r ü i1, Kalomel. Man erhält das weisse. schwere, krystallinische Pulver, indem man gleiche Theile Koch­salz und schwefelsaures Quecksilberoxyd in einem Kolben erhitzt, wobei sublimirtes Chlorqueoksilber sich an die kal­ten Wandungen als weisse Masse ansetzt und desswegen auch Quecksilh ersub limat (Hg Cl), Aezsublimav, heisst. In kaltem Wasser schwer, besser in siedendem oder in verdünntem Weingeist löslich, leicht zersetzbar. Es ver­flüchtigt sich bei 300deg; unzersetzt und wird schon durch das Licht theilweise in Chlorür reducirt.
Wirkung. Innerlich gegeben verbindet sich der Sub­limat mit dem Eiweiss des Magensaftes zu einem weissen Albuminat, das durch Pepsinsäure wieder gelöst wird und daher resorbirt werden kann. Im Blute machen sich dann
-ocr page 395-
Quecksilberclücirid.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 375
bald die bekannten Queoksilberwirkungen geltend, welche hauptsächlich in Verflüssigung des Blutes, Vermehrung aller Absonderungen und grosser Schwächung des Körpers bestehen und sich in den höhern Graden durch Schmer­zen im aufgetriebenen Hinterleib, Erbrechen, Abgang eines schaumigen, stinkenden Mistes und raschem Kräfte­verfall äussern. In grösseren Gaben oder bei wenig Mao-en-inhalt nimmt der Sublimat das Eiweiss sogar aus der Sehleimhaut, erodirt, äzt diese, erzeugt Magendarm­entzündung und Tod. Er ist daher ein heftiges, schar­fes, äzendes und durch seine äusserst feindselige Wirkunc auf die Plasticität des Blutes höchst gefährliches Gift, welches die grösste Vorsicht in der Dosiruug erheischt. Schon fünf Gran in die Venen injicirt tödten jeden Hund.
Seine übrigen Wirkungen lassen sich nicht genau de-finiren, wahrscheinlich jedoch übt er vom Blute aus einen (nicht näher gekannten) Einfluss auf das sympathische Nervengeflecht, dem zu Folge man ihm neben der anti­plastischen eine besonders gegen Vegetationsanomalien gerichtete umstimmende, alterirende Wirkung zu­schreibt.
Verwendung findet er daher meist nur bei aller­hand inveterirten, rebellischen, innern Leiden, Consti-tutionskrankheiten, gegen welche jede Behandlung erfolg­los geblieben und man daher seine Zuflucht zu ausge­sprochenen Giften nimmt. Da man ihn fast nur in des­peraten Fällen zu Hilfe ruft, darf man sich auch nie viel von ihm versprechen, doch leistet er manchmal empirisch gegen eingewurzelte Rheumatismen, habituelle Ausschläge, periodisirenden Koller, anomale Drüse, schleichendeLymph-gefäss- und Venenentzündung, Hautwurm, Rotzverdacht, Mauke, Strahlkrebs, fehlerhaften Bildungstrieb (Neigung zu cancrösen und andern Neubildungen) unerwartet gute Dienste (Alterans).
Dosis und Verbindung. Für innerliche Zwecke gibt man ihn am liebsten in heissem Wasser oder Spirit, dilut. gelöst, Pferden und Rindvieh als höchste Gabe 1 Scrupel (1,45 Gramm), Hunden und Katzen lli~\ Gran (0,02 — 0,08 Grm.) und nur in Verbindung mit Althee, Gummi, Süssholz, nicht aber mit Amylaceen, Mehl, Pro-
-ocr page 396-
376
Alterantia.
sii!
teinkörpern, Alkalien etc. Gegengift Eiweiss. Unz. j = 14 kr.
Aeiisse rli cli. Als Aczmittel greift er nicht in lt;lio Tiefe, (La er von den eiweis.shaltigen, or^unisclicn Flüssigkeiten zn Calomel reiiucirt wird und daher kaum Allgemeinwirkungen hervorruft; doch ist auch hier wegen der esulcerirendeD Kiiiwirknng Vorsicht notliwendig. Geschätzter ist seine reizende, den Heütrieb befördernde, die Vitalität anregende und die Bildnncstliätigkeit umstimmende Wirkung, wesslialb er nament­lich gegen entartete Geschwüre mit rallösen Rändern, schwieligem Grunde, gegen alle Nagel-und Kronentritte, Hufßsteln, Strahlkrebs, Wurm-und Klauengeschwüre, offene Oarcinome, Mauke etc. Verwendung findet und zwar entweder in leichten weingeistigen Lösungen 5—10 Gran auf die Unze, oder in stärkern Dr. j—ij auf Unz. j sowie in Substanz. Gegen Trübungen, Ilornhautfleeken, ulceröse Vorgänge auf dem Aug­apfel ist er als Dissolvens das beste Quecksilbennittel und verschreibt man ihn hier zu 1/4 — 1 Gran auf Unz. j Holiunderinfus, nöthigenfalls mit 1—3 Gran Opimncxtract. Als Ooagulans (Gclenkwnnden) und als Autipsoricuni (Räude) ebenfalls verwendet.
Präparate. Agua phagedänica flava. Phagodäni-sches Wasser, bestehend aus 9 Gran Sublimat und 6 Unzen Kalkwasser, es scheidet sich Quecksilboroxyd aus. Gegen fressende Geschwüre etc.
Piilria ad castrandum, Kastrirpul v er. Robertson verwendete zu diesem auch in Deutschland sehr verbrei­teten Eluppenäzmittel Sublimat und rothen Präcipität je 1 Theil und armenischen Bolus {als Indifferens) zwei Theile. Um das Verschmieren auf der Scheidenhaut des Samen­strangs zu verhindern, streut man das Pulver auf frischen Gummisohleim und verwendet die Kluppen erst nach dem Trocknen des letztern.
-ocr page 397-
ANHANG.
I. Schmarotzer tilgende Mittel. Äntiparasifica.
Die Hausthiere werden von einer lt;rrossen Anzahl von Parasiten geplagt, die ihnen mehr oder weniger Schaden bringen und Krankheiten verursachen, Sie kommen alle von aussen und benützen in ihren verschiedenen Entwick­lungsstufen die Thiere oft nur vorübergehend zur Woh­nung , bis sie ohne diese in der Aussenwelt sich fort­bringen können. Sie sind immer selbständig organisirte Wesen, die jedech früher oder später eines fremden Orga­nismus, eines Wirths bedürfen, auf oder in welchem sie sich ernähren und fortpflanzen. Ihre Verbreitung ist eine enorme und jedes Jahr zeigen sich dem scharfen Auge der Naturforscher neue, vorher nicht gekannte Schmarotzer­arten, die zum Theil hohe pathologische Bedeutung haben und es gibt kein Thier, keine Pflanze, ja nicht einmal ein Organ im thierischen Körper, welches nicht solche Parasiten beherbergte. Aus diesem Grunde muss auch den parasiticidon Arzneistoffen eine erhöhte Wichtigkeit beige­legt werden und da sie ausschliesslich nur zur Vernich­tung dieser Geschöpfe dienen, wurden sie auch in eine besondere Abtheilung dieses Buches rangirt. Der bessern Ücbersiohtlichkeit wegen sind sie eingetheilt in Mittel ge­gen Ektoparasiten und in solche gegen Entoparasiten.
-ocr page 398-
;!7K
Antiparasitica.
t #9632;
Mittel gegen Ektoparasita.
Schmarotzer, welche mit Lungen veraeben sind, kön-nen sich nur da aufhalten, wo sie in direktem Verkehr mit der Atmosphäre bleiben, also auf oder unter der Epi­dermis (Epizoen), ausserdem gibt es noch eine Anzahl Parasiten, welche der Pflanzenwelt angehören (Epiphyten) und ebenfalls nur auf der allgemeinen Decke vorkommen.
A. Mittel gegen Epizoeu (Arnelinideii inul Insekten).
1)nbsp; Die Familie der Zecken (ixoiMoJ; sie bohren sich mittelst eines Saugapparates in die Haut der Wiederkäuer und der Hunde ein, saufen sich hier mit Blut voll und können einfach dadurch getüdtet werden, dass man ihnen die beiden Luftöft'nungen, die am Hinterleib zwischen dem letzten Fusspaar gelegen sind, mittelst eines fetten oder ätherischen Oels oder durch gleiche Theile Benzin und Baumöl verstopft, worauf sie ersticke.n und bald von selbst (sammt dem Kopf) wegfallen.
2)nbsp; nbsp;Von den Acariden lebt nur die Haarsackmilbe, Acarus FolKculorum, in den Haarsäcken und Talgdrüsen des Menschen und der Fleischfresser, in denen sie am besten durch Seifensiederlauge oder Aezkalilüsung erreicht und getödtet werden kann.
3)nbsp; Zur therapeutischen Bekämpfung der Kräzmilben (Sarkoptes, Dermatophagus und Dermatokoptes) wendet man die verschiedensten Heilmittel an und ist man von den einfachen Alkalien und Erden bis zu den heftigsten Giften, dem Tabak, der Niesswurz, dem Quecksilber und Arsenik gegangen, wodurch leider schon zahlreiche Ver­giftungen der Wohnthiere selbst vorgekommen sind. Am zweckmässigsten erscheinen die Alkalien in ihrer Verbin­dung mit Fett, da sie zugleich Reinigungs- und Entschup-pungsmittel sind und mit Sicherheit durch Zerstörung der panzerartigen Chitinanlagerungen und der Cutis die Mil­ben tödten.
Um sich das tlieure Äezkali selbst zu bereiten, reibt mau 2 Pfuud I'otasche mit 1 Pfund frischgebranntem Kalk /usammeu, was etwa
i
-ocr page 399-
Schmarotzer tilgende Mittel.
379
1 Pfund iizMiilos Kali gibt. Sehr zwc-okmässig ist ferner Jiis Scliwefcl-calclnm, bereitet darcli Kochen von 10 Unzen Schwefel und 20 Unzen gebninntfii Kulk in 8 Pfund Wasser; die SchwefeUebersal.be (2 Potasche, 2 Sohwefelltalium und 0 Fett, oder die Wiener Salbe, be­stehend aus 1 Thoer, 1 Schwefel und 1 Spiritus, sowie die Walz'sehe Lauge und die Abkochung von Tabak und Veratrum. Für kleinere Thiere, Hunde und'Jüitzcn verwendet man vortbeilhaftcr den angenehm riechenden peru v ianischen Balsam oder das sicherste aller Mittel, verdünntes Kreosot.
In neuerer Zeit sind die Producte der Steinkohlen-destillation, die Phenylsäure, das Benzol und Photo­gen in die Reihe der Antipsorioa getreten und obwohl sie noch nicht genügend untersucht sind, versprechen sie doch eine grosse Rollo zu spielen, nachdem das Petroleum im Stiche gelassen hat. .Der oarbolsaure Kalk sowie das carbolsaure Natron sind weil Nebenproducte sehr billig und daher auch im Grossen zu verwenden. Den neuesten mikroskopischen Versuchen zufolge hat sich herausgestellt, dass die Milben am raschesten und zwar schon in 1 Mi­nute getödtet werden durch Kreosot, Carbolseife und Ben­zin, in mehreren Minuten durch Aczkalilauge und Theer, in 1ji1l3 Stunde durch Tabak und Niesswurz, in 1 Stunde durch grüne Seife, in 2 durch Arsenik, in 4 Stunden durch Quecksilbersuhlimat und erst in zwei Tagen durch die Walz'sche Lauge. Siehe pag. 38quot;
ler umherschwärmenden geflü-
4) Gegen die im
gelten insecton dienen Einreibungen stark riechender Stoffe wie Erdöl, Benzin, Photogen, in Essig gelöste Asa fötida oder Abkochungen von Nussblätter in Holzessig, sowie Tücher, Kappen mit Trotteln etc.
5) Gegen Läuse, Flöhe, Vogelmilben und an­deres Ungeziefer können aussei- den schon angeführten Mitteln (Kreosot, Benzin, Tabak, Perubalsam) auch die ätherischen Oele des Fenchels und Anis (für Schooss-hündchen, Katzen und Stubenvögel) zu 10 — 20 Tropfen auf Dr. j — ij Olivenöl angewendet werden. Ein sehr brauchbares Mittel gegen Flöhe, Läuse (Antiphthiriaoum) u. dergl. sind die offizinellen
Flores Pyrethri. Pharmakographie. Persische Bertramblüthen, In­sektenpulver, die getrockneten Blüthonköpfe einer im
-ocr page 400-
380
Antiparasitica.
flM
östlichen Kaukasus und Persien wachsenden Pflanze, Fy-rethrum WülemoU (Farn, der Compositen). Die Farbe ist hellgelb, Geruch widrig-. Es gibt auch noch andere im Handel vorkommenden Pyrethrumarten, die sich durch Gehalt an Insecten tödtendem ätherischem Oel auszeich­nen und kann auch das in unseren Gärten eultivirte I'yrelhrum cameum et rosewn sowie die Änthemis cau-c/isica verwendet worden. Am besten ist es, die Blüthen-köpfe erst unmittelbar vor der Anwendung zu pulverisiren.
15. Mittel g'eg-eu Eplphyten.
Die moderne Zeit hat durch ihre optischen Verbesse­rungen in dem letzten Decennium eine grössere Anzahl parasitischer Pflanzen (Mikrophyten), meist den Krypto-gamen angehörig, zu den früheren bekannten gefügt und will man in manchen dieser Pilzbildungen (Mykosen) förm­liche Ansteckungsstoffe gefunden haben. Die Samen oder Sporen (Mycelien) der Algen und Pilze (Mikrococcen) kom­men durch die Luft oder mit den Futterstoffen auf und in die Thiere, reproduciren sich hier, wenn sie haften, mit unglaublicher Rapidität und können namentlich kleinere Thiere in kurzer Zeit tödtlich treuen.
Auf dor äussprn Haut reranlassen sie ähnliche Erscheinungen, wie die animalischen Schnmrotzec (Schwellung, Entzündung, Pustelbil-dnng. Biter- und Borkenbildnng, Hautjucken eti-.) und gehören hlehet der Trichoplnjton fmiSltrans der Haiir- oder Krunzfl echte, jener kah­len, kranzförmigen, oft borkigen .Stellen, wie man sie bei Rindvieh und Hunden, aber auch bei Pferden und dem Menschen (Bartflechte) antrifft; ferner die Favuspilze des Kopfgrindes, die Algen der Kleienf.echte, IMtyriasis, die Trichomophyten des Weiohsolzopfes, die Pili;e der Leberflecken des Menschen, des Nagelpilzes, die Algen der bösartigen Klauensenehe, der Ohnnkerseuche, des Bothlaufs der Schweine, des welssen Kamms der Cochincbinahülmer (Mylokis Cristae Gnlli) ett.
Die R a d i c a 1 k u r der hiedurch erzeugten Fxantheme (Mykosen) liegt in der Vernichtung der Mycelien und ihrer enormen Fortpflanzungsfahigkeit, ist aber oft mit Schwie­rigkeiten verknüpft, je nachdem sich ihre Wurzellager unter die Epidermisschichten eingewuchert haben und es hie­durch zur Entzündung, Pustelbildung. Verschwärung oder Desquamation gekommen ist. Als hieher gehörige para­siticide Mittel empfehlen sich in erster Linie das
i
-ocr page 401-
Schmarotzer tilgende Jlittol.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 381
Kreosot und die Phenylsäure (Carbolseife), mit Weingeist oder Oel verdünnt, der Aezsublimat 1Ü—12 Gran auf Ünz. j Spirit, dilut., das essigsaure Kupferoxyd in con-centrirter Lösung, Benzol 1 : 8 grüner Seife, die Tinct. Veratr. alb. und die schweflige Säure in Form conoentrirter Solutionen des Natr. subsulphurosum.
Mittel geg'üi Entoparasit
Ein grosser Theil des Sclimarotzorthums lebt im Innern der Thiere und bat man in allen Geweben, selbst in den Zähnen, dem Gehirn, dem Auge, dem Blute etc. Parasiten aufgefunden. Die Mehrzahl bewohnt den Darmcanal oder die Luftwege und kann diese am leichtesten attaquirt werden, während die im Paronchym lebenden Mitfresser, die Infusorien und Entophyten durch Arzneimittel nicht erreicht werden können. Die wichtigsten der hiehor ge­hörenden Arzneistoffe sind daher gegen die thierischen Parasiten der Gattung Helminthes, Würmer gerichtet und sollen Erstere in Folgendem aufgezählt werden.
Anthchninthica. Wnrmtreibeude Arzneimittel,
Die Mohrzahl der quot;Wurmmittel zeichnet sich durch den Gehalt eines speeifischen I'rincipos oder durch üblen Geruch aus und gilt das Oleum (Jornu Cervi im Allge­meinen als der Repräsentant der Wurmmittel; in welcher Weise jedoch letztere wirken, ist insoferne räthselhaft, als diese Schmarotzerthiere gar keine Geruchsorgano be­sitzen. Im Uebrigen ist es nicht gleichgültig, mit welchen Wurmgattungen man es zu thun hat, da z. B. die stark bewaffneten Species der Gattung Tänia, die Bandwürmer nur durch ganz eigenthümliche (speeifische) Medicamente zum Losslassen ihrer Hacken und Aufgeben ihres Wohn­ortes veranlasst werden können, während die übrigen wehrlosen Darmbewohner viel leichter zu vertreiben sind: indess hat die neuere Medicin durch Auffinden exotischer Mittel auch hier Mittel und Wege gefunden, diese Sohwie-
-ocr page 402-
Hiii
:-i82
Antiparasitica.
rigkeiten in leichter Weise zu überwinden. Princip ist dabei, die Würmer durch geeignete Mittel erst zu tödten (Vermicidiä) und dann durch drastische Eliminantien aus-zustossen (Vermifuga). Von der Eintheilung in gewöhn­liche Anthelminthica und Bandwurmmittel ist hier Um­gang genomrnen worden, es genügt, anzuführen, dass zu den letztern das Terpentinöl, die Fari'nkrautwnrzel, die Granatwurzelrindo, die Kussoblüthen, das Kamala und das pikrinsaure Kali gehören.
Dit^ warmtreibende Kurraethode sct/.t ein gewisses diatetiscbes Re­gimen voraus, das gewdlinlicb in Entziehung der gewohnten Futter­ration und der Gerealien bestehen soll. Liegen der sog. Wurmbildung (llelminthiiisis) wie gewöhnlich Vorschleimungen, Dyspepsien, d. h, chronische Intestinalkatarrhe zu Grunde, so erfordern diese eine geeig­nete Behandlung, denn ein seh latter, träger Darmcaual bietet die beste Brut- und Entwicklungsstätte der Eier. quot;Von den ausserhalh dieser Arzneiklasse stehenden Wurmmitteln gehören hieber Zwiebel, Knoblauch, das Kainj'arrnkraut, die Valerianraquo;, Asa, das Terpentinöl und der Brech-weinstein, beide letztere auch (nebst Kirbiskernen) gegen Tanien. Vcr-werflicb ist die Anwendung des Quecksilbersublimates oder des Arseniks, wie diese gegen Strougyius contortus des vierten Magens oder gegen Echinococcus des Hundes vorgeschlagen wurden, eher noch sind mecha­nische Mittel, wie gestossenes Glas, zerhacktes Zinn, scharfer Quarz-sand (wie ihn Schafe gerne instinetiv zu sich nehmen), sowie! Schwefel­kalium, Hydrotbionwasser, Eisenfeile (Wasserstoffgas ist tödtlich). Aether, Chloroform etc. applicabel.
1. Oleum an im ale foetidum.
Pharmakographie. Stinkendes Thieröl, thierisches Brandöl Oleum animalc empyrcumatlcim, durch trockene Destillation thierischer Abfälle gewonnen, jetzt häufiger als Nebenx^roduct bei der Salmiakfabrikation. Früher verwendete man geraspeltes Horn, namentlich Hirsc'ihorn, daher der bekannte Namen Hi rschhornöl, Oleum Coma Cervi {foetidum).
Die dunkelblaue, dickflüssige, äusserst stinkende Masse ist erst in neuerer Zeit genauer untersucht worden und stellt nach AndwSän ein Gemenge von Brandharzen, Ammoniaksalzen und Kreosotannnonimn dar, in welchen besonders Paraffin, Ficcalin, Kupion, Lntidin, Pyridin, Bu-tylamin, Collidin, Anilin, Propylamin, Methylamin, Amylainin, sowie kohlensaures Ammonium, SchWefelammoninm, Oyanammonium und ein­zelne Pyrrhulbascn unlt;l Brenzöle enthalten sind. Bei mehrmaliger De­stillation gehen namentlich die letztern mehr flüchtigen Bestandtheile über und lieisst dieses hiedurch gereinigte, heitere, dünnflüssige und flüchtige Fluid gereinigtes Hi rschhor n öl, 01. aniinul. rectifieat.
rn
-ocr page 403-
Wurmsamen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;383
oder Dippcls Thieröl, Oleum animate adhtnmi, 01. DippeW; für Thierärzto zu theiuT und entbehrlich.
Anwendung. Des abscheulichen Gestankes wegen das beste Wurmmittel und Antiscolecicum der Thierärzte, jedoch nur für die g-russen Herbivoren, denen man es gleichzeitig mit Aloe, Kroton oder Kalomel zu Unz. ß—ij am besten in Pillen gibt. Gegen Bandwürmer ist das Oleum Chaherti (Huile empyretunatiqae de Chabert) vor­zuziehen . es besteht aus 1 Hirschhomöl und 3 Terpen­tinöl. Es tödtet nur die Würmer, die jedoch bei Pferden nicht eigentlich abgehen, sondern verdaut werden. Seine das Nervensystem und die Gefassthätigkeit belebende, nervitonische Wirkung kann ebenfalls benützt werden, es kommt hier ganz der Wirkung des brenzlich kohlen­sauren Ammoniaks gleich. Aeusserlioh gegen Parasiten selten, am häufigsten in Form der Walz'sohen Brühe.
Balnemn empt/renmaticttiH Wa/st't, das berühmte Waschmittel gegen laquo;lie Psora der Schafe ist eine Autiösnng oder vielmehr Verseifung des Hirsehhornöis und Theers in kiinsti-schem Kali. Das Letztere wird am wohlfeilsten dadurch bereitet, dass man 4 irisch gebrannten Kalk zu einem Brei anmacht, diesen mit 5 roher Potasche verrührt und dann 3 flüssigen Theer und 6 01. G. G. fleissig vermischt, bis aus dem Ge­menge eine homogene, dickflüssige Masse geworden ist, die dann nur mit L'OO geseihte lUistjaiiche und .800 quot;Wasser verdünnt werden darf. Das Bad kann natürlich beliebig verstärkt werden und rechnet man auf ein (gesehurnes) Schaf 2 Pfund Brühe.
2. Semen Cinae.
Pharmakographie. Zittwersamen, Wurmsameu, die noch geschlossenen Blüthenkörbohen mehrerer Artemi-siasorten, besonders der Artemisia Vahliana (Farn, der Compositen), wie sie in der Bucharei, in Persien und an der Wolga wild wachst. Man unterscheidet daher eine levantinische und russische Sorte, ertere ist die bei uns officinelle.
Best and t hei 1 e : ätherisches Oel Vfi Proc., eine Säure Santonin (giftig), Harz, Wachs, Gummi. Geruch unangenehm aromatisch, Ge­schmack widrig bitter. Die Santunsäure krystallisirt in weissen Nadeln und färbt sich an der Luft gelblich.
Wirkung und Anwendung. Wie Hirschhomöl für die grossen Pflanzenfresser das Hauptwurmmittel ist,
-ocr page 404-
i
384
Antiparasitica.'
]f
so ist es der Zittwersamen für die kleinen Ilausthiere, denen man ihn zu Dr. j—ij mit Ricinusöl eingibt. Sehr bequem für verwöhnte Stubenhunde, Katzen ist die Ver­abreichung des Santonins, das schon zu 2—5 Gran zur Tödtung (mit Honig) ausreicht. Es tüdtet die Nema-toiden des Darms sicher, wirkt zugleich als bitteres Aro-maticum verdauungsbelebend und geht als gelbfärbendes, santoninsaures Natron ins Blut über. Das Xachsendeu einer Laxanz ist nothwendig. Dr. j Semen pnlo. 2 kr., Sanionimm 1 Gran 2 kr.
i \ m. 1
;l
IB;
3. Ehizonia Filicis mar is.
Pharmakographie. Der von allen Wedelresten und Schuppen entblösste Wurzelstock (Ilhizoma) des quot;Wurmfarrns, Nephrodium FUix raquo;las, Farn, der l'ulypodia-ceen, Farrnkrau twurz el, Johanniswurzel, bei uns an feuchten Orten wachsend.
Die oft schulilange Wurzel ist innen grasgrün, hat gelblicbweisse Gefässbündel um dus Mark, nidrigen Gerueli und süsslicben hinterher bittern Geschmack. Die Wurzel ist nur 1 Jahr lang wirksam, da das Mark besonders durch Zerkleinerung und durch Licht an Gehalt ver­liert. Enthalten sind ätherisches Oel 6 Prüc., Gerbsäure lü Proe., fet­tes , grünes Oel (Filixoliu), mehrere krystallisirbare Säuren, besonders Filixsäure, Harz, Stärke, Gummi, Zucker, Pectin. Verwechslungen sind kaum möglich.
Anwendung, Ein spccifisches, die Bandwürmer des Hundes tödtendes Mittel, das gut und lange ertragen wird und das beste Prüfungsmittel auf Tänien is*. Wan verschreibt niemals das Pulver, sondern stets die Filix-siiure als Eair. Filicis marin, das die im Magen kaum löslichen Harzstoffe schon gelöst enthält, äusserst wirk­sam ist und desswegen früher geheim gehalten wurde. Man gibt es mit dem Wurzelpulver oder Asatnctur, Glycerin etc. Hunden zu Dr i—ij und schickt, da es die Würmer nur tödtet, Ricinusöl oder Jalapenharz nach. Zur Zeit, wo die gesclilechtsreifen Glieder (Proglottiden) des Bandwurms spontan abgehen, ist die Verabreichung des Extractes am zweckmässigsten, die Mondphasen haben keinen Einfluss.
;i
!!.]•
n
-ocr page 405-
Granatwurzelrinde. Kousso. Kussoblütlien. S85
4. Cortox radicis Granati.
Pharmakog'raphie. Granatwurzelrinde, die grau-lichgelbe röhrenförmige, rissige Kinde der Wurzel von der Granate, Funica Granatum, einem in der Levante und Nordafrika wachsenden kleinen Baume aus der Familie der Granateen, der auch bei uns als Strauch vorkommt, aber verwildert ist.
Bestandtheile: bratmes Harz, Grün a tin (ein Mannit), Pnnicin, Gcrbsäare, Gallussäure, Zucker, Gummi, Pectin. Die kleinen Absclmitzei .siml laquo;lie besten und kennt man die frische Hindu an dem lebhaft ge­färbten Querschnitt. Das Abnehmen der Wurzelrinde kostet dem Baum das Leben, desswegen nahm man eine Zeitlang die weniger wirk-waine Stammrindo und daher rührt es, dass die Punica granatum zeit­weise in Verruf gerieth. Die Wurzelrinde färbt beim Kauen gelb, ist aussei! braun, die werthlose Stamriirinde aber hellgrau. Die rothen Granatäpfel, Mala punica sind ui.wirksam.
Ein längst bekanntes und sehr kräftiges Bandwurm-mittel für Hunde, das aber wegen seiner scharfen Harze in grösseren Gaben Magendarmentzündung veranlassen kann und gerne zum Erbrechen reizt. Am besten erweicht man die Kinde vorher in Wasser und kocht sie dann in derselben Brühe, höchste Gabe Unz. j auf ü—8 Unzen Colatur, nach Umständen in einigen Tagen wiederholt. Das Extractum Punicae Granati ist entbehrlich. Das Nachsenden von Gummi Gutti oder Kalomel ist nothwen-dig. Am raschesten kommen die Köpfe der Tänien zum Vorschein, wenn das Decoct zu einer Zeit gegeben wird, wo einzelne Proglottiden oder Ketten spontan abgehen.
5. Flo res Brayerae anthelminthicae.
P h a r m a k o g r a p h i e. Kousso , Kussoblütlien, Kosso. Auf den Hochebenen Abyssinieus wachst, ein hoher unsorn Linden ähnlicher Baum, Hagenia oder BanTtsia ahyasinka, Farn, der Rosaceen, dessen aufge­rollte röthlichc Blüthen die dortigen stark von Band­würmern geplagten Einwohner seit alten Zeiten als siche­res Bandwurmmittel benützen; in der abyssinischen Sprache heisst der Bandwurm ,.Koussoquot;. Ein deutscher Arzt, Dr. Bfayer, brachte die Blüthen nach Europa und wurden sie dann nach ihm auch benannt.
Vogel, Arzneimittellehre.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 25
-ocr page 406-
386
Antiparasitica.
til.
B es ta n (11 h oil o : oin bitteres kratzendes Harz, das (saure) Braye-rin oder Koussin ist hauptsächlich wirksam, dann Gerbsäure, ein geBChmackloses Harz, wenig fettes und ätherisches Oel, Gunmii, Zucker, Wachs, Salze. Geruch sehr schwach, Geschmack an Hollunder erinnernd. Olficinell aucli unter dem Namen Ftores Konsso.
Anwendung. Nach/fficÄewjHej'sto'Ä Versuchen ster­ben die Bandwürmer durch Kussoblüthen um 2—3 Stun­den früher, als durch jedes andere Wurmmittel, man hat daher an ihm ein souveränes Antitänicum, das von kei­nem andern ühertroffen wird Da es den Bandwurm des Menschen mit errosser Sicherheit schon in wenigen Stun­den abtreibt und anch die Thierärzte allerwärts mit Kousso die günstigsten Resultate erzielt haben, ist das moderne Tänienmittel jetzt auch überall officinell und nimmer zu theuer, Unz. j = 24 kr. (das Brayerin wird in neuerer Zeit auch Täniin genannt).
Für Pferde und Rindvieh braucht man 2—3 Unzen, für Schweine. Schafe und Hunde Unz. ß—j, für Lämmer Dr. ij—iij; man gibt es immer nur in Pulverform mit Wasser oder kocht die Blüthen leicht und schüttet die Flüssigkeit sammt dem Bodensatz ein, die wirksamen Bestandtheile und Harze scheinen im Magen sich besser zu lösen als in Weingeist und Aether. Stets ist dabei erforderlich. dass man eine drastische Purganz nachsen­det oder sie gleichzeitig mitgibt, wo dann das Mittel tiefer in den Darmtraot vordringt, nur bei Lämmern kommen die Bandwurmconvolute sammt den Schleim-massen (Wurmnester) von selbst. Die .Blüthen bringen auch in grösseren Gaben keine Beschwerden hervor, es ist aber, wenn einzelne Pakete ohne Köpfe zum. Vor­schein kommen, wie es besonders bei Hunden, die nicht diät dabei gehalten werden, hie und da vorkommt, die Wiederholung einer kleinern Gabe nothwendig. Jeden­falls muss das Geschäft der Abtreibung in einem Tage vollzogen sein, es reichen jedoch gewöhnlich mehrere Stunden hin.
6. Kamala.
Pharmakographie. Wurms, Waras. In Ostindien, auf Java und Sumatra kommt ein niedriger Baum vor,
-ocr page 407-
Benzin. Benzol.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 387
Kottlera tinctoria und JRnttlera affmis, Fam. der Euphor-biaceen, der rundliche Früchte trägt, die mit zahlreichen, gelblichen Sternhaaren und zinnoberrothen Drüschen [Glan-äulae Rottkrae) bedeckt sind, im März abgebürstet wer­den und unter dem Namen Kamala als ein leichtes, rothes, fast geruchloses Pulver in Handel kom­men; es hat Aehnlicbkeit mit Hopfenmehl.
Kanmla enthält hauptsfichlloh Harze, die .analog dorn Tänün der Brayera wirken ; der rothliche, in den Drüsen enthalteae Farbstoff heisst Rottieriu (78 Proc.). Sonst igt;t noch enthalten Gerbsäure, Oxal- und Citronensäure, Gummi, Eiweiss, Faserstoff und wenig ätherisches Oel. Es wird gerne mit Eisenoxyd verfälseiit. Die suftfiilireliden Stern­haare verbrennen blitzähnlich und haben Aebnlichkeit mit den Haaren des Verbaseum oder Eibisches; sie werden im Orient auch zum Both-i'ärbeu verwendet.
Anwendung. Kamala ist ebenfalls ein sicheres Tänien-mittel für alle Hausthiere, besonders aber für Lämmer, die oft mehr Bandwürmer als Darminhalt haben, es unter­scheidet sich aber von den andern anthelminthischen Stof­fen durch seine purgirenden Eigenschaften, wess-halb die Beigabe von Abführmitteln unnöthig ist. Des Preises wegen passt der Wurms nur für Hunde, denen man es aucli gegen Spuhl- und Pallisadenwürmer zu 2—3 Drachmen mit Wasser verschüttelt eingibt; auch hier ist Diät Hauptsache, die Wirkung erfolgt unter Laxiren in wenigen Stunden. Erscheinen keine Wurmketten, so hat man die Gewissheit, dass keine vorhanden waren, nur bei Lämmern bleiben oft die Bandwürmer unberührt und es scheint, dass letztere bei diesen Thieren erst einen gewissen Entwicklungsgrad erreicht haben müssen, um durch Kamala abgetrieben zu werden. Unz. j = 1 fl.
7. Benzinum.
Pharmakographie. Benzin, oder Benzol. Erst seit 1820 bekannt und früher aus dem Baumharz Benzoe dargestellt, daher der Name. Gegenwärtig wird es durch Destillation des stark benzolhaltigen Steinkohlenthoers gewonnen und mittelst Potasche und Schwefelsäure go­reinigt. Es geht als flüchtigster Stoff zuerst hinüber und ist ein Gemisch von sehr flüchtigen Kohlenwasser­stoffen.
-ocr page 408-
;-iS8
Autiparasitica.
Benzin ist gereinigt eine furblose, unangenehm ätlieriscli iieciiemie Flüssigkeit von 0,S99 spec. Gewicht, die wegen der Flüchtigkeit gut aufbewahrt werden muss und sieh nicht mit Wasser, wohl aber mit Oel, Fett und Weingeist mischen liisst. Es besteht aus Kohien-Btoff und Wasserstoff und heisst chemisch genommen Pheuylwasser-stoff. Benzin löst Fett busser auf als Aether (Fleckenwaaser) und so­gar Phosphor, Guttapercha und Asphalt Mit Salpetersäure behandelt bildet es das gelbe flüssige, täuschend nach Bittermandelöl riechende Nltrobenzol. Benzin ist in Glycerin nicht löslich.
Anwendung. Benzin ist iihnlicli wie das Terpentinöl ein antiparasitisches Mittel, das aber wegen seiner reizen­den Eigenschaften hei innerer Medication mit Oel einge­wickelt werden muss, doch ertragen es Pferde zu meh­reren Unzen ohne Beschwerde; Bei den übrigen Thieren lässt seine wurmtreibende Wirkung ziemlich lange auf sich warten (Hunden bis zu Dr. iij) man muss es daher in Verbindung mit andern Wurmmitteln verabreichen und zieht daher das Hirscldiornol dem Benzin vor, da es auch die Bandwürmer nur unsicher angreift. Dagegen ist Benzin ein vorzügliches Mittel gegen alles Ungezie­fer auf der Haut der Thiere und kann hier in Form der Benzinsalbe (1:4 Fett) wegen seiner Sicherheit und Billigkeit alle andern Antiparasitica, besonders die theure Quecksilbersalbe und die gefährlichen Tabak- und Niess-wurzdecocte ersetzen.
:
I
II
r
8. Kali picronitricum.
Ph armakograph ie. Pikrinsaures Kali. Die Pikrin­säure (Bittersäure) erhält man leicht durch Erhitzen von 1 Steinkohlentheer, Fix, mit 2 Salpetersäure, wobei nach geschehener Abkochung in Wasser und Filtration schön gelbe, goldä/mliclie Blättchen und Säulen herauskrystalli-siren, welche Pikrinsalpetersäure darstellen, Acidun: picro­nitricum, Kohlenstickstofisäure, Jfitrophenyl.
Sättigt man diese in Wasser unlösliche Säure mit kohlensaurem Kali, so krystallisireu sehr schöne gelbe glänzende Prismen heraus, welche pikrinsaures Kali oder vielmehr pikrinsalpetersaures Kali, Kali picrottibiemn (kolilensticksfoffsaures Kali) beissen. Es ist äusserst bitter, in Wasser schwer, besser in Weingeist löslich und dient als ein intensiv gelb färbendes Mittel für Wolle, Seide und Leder.
Anwendung. Das Kalipräparat der Steinkohlen geht vom Magen aus grösstentheils unzersetzt in das Blut über,
-ocr page 409-
Dcsinficirendc Stoffo.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;389
färbt von hier aus alle Organe, besonders die Conjunctiva, auf einige Tage gelb und geht durch den Harn bald wie­der ab: bestimmte Wirkungen scheinen ihm keine zuzu­kommen, da man es gegen verschiedene Krankheiten, so auch gegen die Trichinose des Menschen und der Thiere versucht hat; auch in höhern Gaben bleibt es ohne be-merklichen Effect, und muss daher als ein ziemlich in­differenter Körper bezeichnet werden. Erst in der neueren Zeit hat man seine wurmtreibenden Eigenschaften auch bei den Hausthiereu kennen gelernt und gilt es heutzu­tage als ein kräftiges Bandwurmmittel, das vor dem Ka-mala und Kusso den grossen Vorzug der Wohlfeilheit hat und auch gegen die Rundwürmer feindlich auftritt. Hun­den, die gerne von ihm erbrechen, gibt man 40—80 Ctgr. (tgt;—12 Gran). Pferden und Rindvieh ünz. ß—j öfters im Tage in Pillen. Die seitherigen Erfahrungen haben die Brauchbarkeit des Theermittels noch nicht in exaeter Weise festgestellt, soviel ist aber sicher, dass bei Band-wurmseuchen der Lämmer das Kali sich durch Sicherheit der Wirkung ausgezeichnet hat und vermöge seiner Billig­keit sieh auch in allen Verhältnissen anwenden lässt. Man rechnet auf 1 Schaf 10—20 Gran und fügt Abführmittel, Wermuth, Schafgarben, Körnersohrot hinzu. Je früher das Laxiren eintritt, desto sicherer ist die Kur.
II. Ansteckungsstoffe zerstörende Mittel.
Destnfidentia.
Seit joher ist dieser Klasse von Arzneimittel eine grosse Bedeutung zugeschrieben worden, da letztere nicht blos wichtige Heilmittel selbst abgeben, sondern auch an­steckende Krankheiten hintanzuhalten vermögen. Obwohl die Anzahl derselben heute noch keine grosse zu nennen ist, so zählen doch Mittel hieher, denen eine grosso des-infectorisclie Kraft zukommt, und hauptsächlich der moder­nen Chemie war es vorbehalten, der Medicin neue kräftige
-ocr page 410-
wr
390
Desinficientia.
mm
III
Entpestungsmittel an die Hand zu geben. Da die meisten jedoch nur für Desinfectionszwecko verwendet werden, schien es zweckmässiger, sie in eine besondere Rubrik zu stellen.
Da die verschiedenen Contagien und Miasmen auch verschiedene Widerstandsfähigkeit gegen diese Mittel zeigen und es keinen Desinfectionsstoff gibt, welcher alle Ansteckungstnaterien zerstört, so ist es auch nicht gleich­gültig , welche Agentien man zur Vernichtung derselben wählt. Wir stellen im Allgemeinen 3 Kategorien auf.
1)nbsp; nbsp;Zerstörung von Miasmen; diese sind als krank­machende , wasserstoffreiche Emanationen der Erdrinde, als Ausflüsse der Fäulniss. der septischen Entmischung stickstoffhaltiger Substanzen der organischen Welt anzu­sehen , welche besonders Milzbrand und Typhus zu er­zeugen geeignet sind. Da die Ursache dieser organischen Verwesung in der Oberfläche der Erdkugel — ein Fäulniss-process, der unzweifelhaft mit dem Steigen des Grund­wassers zusammenhängt — nicht wohl behoben werden kann, muss man sich darauf beschränken, sumpfige Orte zu vermeiden, feuchte Stellen trocken zu legen, stag-nirende Flüssigkeiten abzuleiten und die betr. Atmos­phäre zeitweise zu desinficiren. (Antimiasmatica).
2)nbsp; Zerstörung von Contagien. Noch vor kurzer Zeit glaubte man, dass contagiöse Stoffe ihre Genesis der Gährung der Säfte des Körpers zu verdanken haben (zy-motische Krankheiten); nachdem aber diese Fermentutions-theorie unhaltbar geworden, stellte man die Lehre auf, dass die Contagien in Form von entwicklungsfähigen Zel­len vom kranken Körper ausgehen, in der Luft suspen-dirt enthalten sind und so auf andere Thiere übertragen werden. Nicht mit Unrecht muss auch angenommen wer­den, dass manche contagiöse Zoonosen durch das Ein­dringen lebensfähiger Keime mikroskopischer Parasiten­geschöpfe entstehen, es sind deren wenigstens schon nach­gewiesen und cultivirt worden. Hier haben besonders das Chlor und die Phenole einzutreten.
3)nbsp; nbsp;Zerstörung von septischen Krankheitspro-dueten, fauligen Secreten, diphthe.rischen Zersetzungen, Unschädlichmachung nekrotischer Substanzen. Gegen diese
-ocr page 411-
Desinficirende Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 391
sind alle Desinfieientieu mehr oder weniger wirksam, es ist aber dabei zu bemerken, dass man die Zerstörung übler Riechstoffe (Desordorisatiou durch Antimephitica) nicht mit der Vernichtung von Ansteckungsstoffeu (Des-infection) identificiren darf.
Zu den physikalischen, elementaren Desinfieientieu gehurt:
A.nbsp; nbsp;die atmosphärische Luft, besonders die Zugluft; sie zer-theilt, verdünnt die Ansteckungsstüfte, trocknet sie aus oder leitet Fäul-niss ein, wodurch sie zu Gnmde gehen. Häute, Felle, Klauen, Horner, Kleider, Teppiche etc. werden durch Lüften erst nach mindestens 14 Ta­gen unschädlich. Auch Wasser, liegen oder Thau haben ähnliche Wir­kungen , sowie frische Erde.
B.nbsp; nbsp;Kälte, Frost erstarrt und verdichtet Flüssigkeiten und gasige Etfluvien, wodurch sonst lebensfähige Elemente in ünthätigkeit ver­sinken ; ob aber diese dadurch auch vernichtet werden, ist vorerst zu bezweifeln, bis die hiezu erforderlichen Kältegrade bekannt sind. Wärme, Hitze (50—8U0R.) zerstört sicherer durch Wasserentziehung, höhere Oxydation, Zersetzung und Gerinnung der Eiweisskörper, was einer Vernichtung der Keimfähigkeit gleich kommt.
Zu den chemisch wirkenden Desinficientien ge­hören :
A.nbsp; nbsp;Die neutralisirenden, auflösenden, kaustischen Al­kalien; ihre zerstörende Wirkung ist bis heute nicht näher bekannt, man weiss nur, dass kaustische Lösungen des Kalis und des Kalks, heisse Aschenlaugen etc. Rotz-und Milzbrandcontagien zerstören, sofern erstere minde­stens -j- 85quot; C. erreicht haben. Wegen ihres flüssigen Aggregatzustandes eignen sie sich besonders zum Wa­schen der Stallgeräthe, Tränken des Bodens etc.
B.nbsp; Zerstörung durch Oxydation oder Zufuhrung von Sauerstoff, wozu sich besonders das eben aus seiner Verbindung frei werdende (nascirende, active) Oxygengas eignet, das Schönbein Ozon, verschärften Sauer­stoff genannt hat. Ozon war führer nicht gekannt und später verkannt, zerstört aber mit grosser Sicherheit me-phitische und sonst krankmachende Stoffe. Man erhält ihn am einfachsten durch Aufstellen solcher Mittel, welche durch Verflüchtigung den Sauerstoff der Luft ozonisiren; es sind diess hauptsächlich die Terebene (Terpentinöl, Kampfer) und üben diese somit grossen Einfluss auf die Verbesserung der Luft in Krankenställen (Luftreinigungs­mittel, Antaerphthora), sowie auf die Blutkörperchen in den Lungenkapillaren aus.
-ocr page 412-
392
Desinficientia.
#9632;! ,
Gebräuchlicher Kind die Cblur- und s al pctr i ^ sa u rcn Raiicho-rungcn. Das Ohlorgafi setzt sich in feuchter Lnft in C'lilorwasstT-StofF (Salzsäuri') um und dabei wird aus dem Wasser der Sauerstoff, d. h. Ozon frei, der gasförmig die Luft, die Ri/en und Fugen etc. durchdringt. Ein ähnlicher Vorgang findet statt, wenn man durch Behandlung des Salpeters mit Schwefelsänre (ana) die leicht athembaren salpetrig-sauren Dämpfo entwickelt, welche sieh in Nitryl und Ozon spalten, der min massenhaft der Luft mitgetheilt wird und die so gefährlichen Feinde der Gesundheit, die SchwefelwasserstofTgaso, die Ammoniake und Aethyliake der Atmosphäre zerstört. Dasselbe ist der Fall mit den seil wefli gsauren Fuinigatiotun, welche durch Verbrennen des Schwe­fels entwickelt werden, aber den Lungen schaden. Zur Herstellung eines neuen Bodens in Beuchen Ställen ist das Aufführen von frischem Quarzsand oder noch besser von gestossenem Coaks sehr praktisch; die an und für sich indifferenten Minenilstoffe bilden durch ihre Form oder Porosität eine Unzahl kleiner Zwischenräume, welche der atmos­phärischen Luft eine ungeheure Berührungsfläche darbieten , diese ver­dichten und so den Sauerstoff in Ozon überfahren.
Handelt es sich um Zerstörung hauptsächlich fixer Ansteckungsstoffe, so eignen sich hiezu in erster Linie das übermangansaure Kali und die schon Seite 159 besprochenen Brenzsäuren des Steinkohlentheers und ihrer Salze, sowie die Homologie derselben — das Kreosot des Holztheers; zum quot;Waschen und Reinigen von hölzernen, steinernen, eisernen Gegenständen empfiehlt sich besonders die Schwefelphenylsäure. bestehend aus gleichen Theilen Phenylsäure und SO 3 (phenylsanre Schwefelsäure).
I J:!^
I
1. Cal caria h y pochl oros a.
Pharmakographie. Chlorkalk, Calcarla chloraia, CMoretum Cakariae, unterchlorigsaurer-Kalk, Bleichkalk. In Fabriken lässt man Chlor {Chlorum gasiforwe) durch Kalkhydrat strömen, bis diess gesättigt ist, Chlorkalk ist daher nichts anderes als mit Chlorgas geschwängerter Kalk, der von dem durch Chlorwasserstoff entstandenen salzsauren Kalk, Calcar. hydrochlorata oder muriatica wohl zu unterscheiden.
Während der Passage des Gases durch den Brei des frisch abge­löschten Kaikos nimmt indesraquo; das Chlor Wasserstoff auf und es bildet sich t heil weise Salzsäure sowie durch Aufnahme run Sauerstoff (aus dem Wasser des Breis) un tcrchlorige Säure, der Chlorkalk Ut da­her chemisch genommen ein Gemenge von Ch lorcalchim, unter-chlorigsanrem Kalk (Cakar. hypochloroso) und K a 1 khydrat, Ca 0, CIO -f Ca Cl. Er bildet ein krümliges, schmutzig woisses Pul-
-ocr page 413-
Ohlorwasser.
393
ver, (!afi an dor LuftWaseer and CO2 iuitiiiiiiuii, foiuhtet, an Gas ver­liert and daber unter Bililmis von Kreide an quot;Wirksamkeit verliert. Er soll eark nach Gas rieclien, 10 Proc. davon besitzen und gut aufbe­wahrt werden. Schwer löslich.
Wirkung. Jo nach dem Gclialt an Chlor und Kalk verscliieden irritirend auf die Schleimhäute des Mauls und liachens, weniger des Magens und Darms, wo er der organischen Materie Wasserstoffquot; entzieht und sich hie-durcli in Salzsäure und clilunvasserstoffsaure Alkalien ver­wandelt. Das Gas durchdringt theilweise den Körper, wo es desinficirende und desodorisirende Wirkung aus­übt. Innerlich nur in \( thfällen zu geben und dem Mangankali nachzusetzen.
Anwendung-. 1) Die Chlorwirkung benützt man zur Zerstörung von contagiösen, faulenden oder sonst schädlichen Stoffen bei typhösen Fiebern, diphtheritischen, dysenterischen Zuständen. Milzbrand. Pustula maligna, pyämischen Metastasen, Innern Geschwüren, Cavernen, Lungen abscessen etc.
2) Die Kalkwirkung braucht man hie und da zur Absorption und Verdichtung der Gase bei Windko­liken, Trommelsüchten, bei Lecksucht, Wollfressen, sowie antidotarisch gegen Vergiftung mit Säuren. Dosis Unz. ß—ij (IC—64 Grm), Schafen und Schweinen zu Dr. i—ij oder 4—8 Gramm in Pillen oder Lecken mit bittern ge­würzhaften Pflanzen. Aeusserlicb nur als Desinficiens und zur Zerstörung übler Gerüche als Pulver oder Brei. 1 Pfund 12 kr.
Chlcrnm gasifoi me3 Cfalorgas 'rlialt man ;iin besten und rticlilü-li-Bten durch Uebergfessen von gleichen Theilon SchwefelsÄure und Chlor­kalk oder durch Behandlung von 1 Braunstein, I Kochsalz und 4 Schwe­felsäure (Giiijtoii-Jfcrteon'schv Rancherungen). Wegen derSchwere des Gaselaquo; Boll man das wo möglich erhitzte Irdene Oefäss an einem erböli-ten Orte aufstellen und alle Oefinnnpen mindestens \2 Standen ver-schliessen. Das Aufstellen von Chlorkalk mit wenig Kssig an den Boden-öftnungen der Ställe vertreibt Ratten und Mause. Schafe sind sehr empfindlich gegen Chlorgas!
2. Aqua chlorata.
Pharmakographie. Chlorwasser. Liquor Chlori, Chloritio liquiäa. Man löst frischen Chlorkalk in quot;Wasser, schüttelt bei gutem Verschluss öfters um und decantirt
-ocr page 414-
'
,1.
394
Desinficientia.
die klare Flüssigkeit. Da sick der Liquor am Licht und durch Wärme und Luft unter Bildung von Salz­säure zersetzt (oxygenirto Säure), soll er ex tempere be­reitet werden,
Wirkung und Anwendung wie beim Chlorkalk, die Chlorine ist aber, weil nur ein Minimum des Kalks gelöst wurde, für innerliche Zwecke vorzuziehen und milder. Sie dient als leicht reizendes Desinfoctionsmittel und hat dieselben Indicationen, wie beim Chlorcaloium angegeben wurde. Ob sie innerlich als verdünnte Salz­säure wirkt, ist schwer zu entscheiden. Dosis für grosse Thiere bis zu Unz. iv, öfter, kleinen Thieren Cnz. ß—j. Aeusserlich zum Einpinseln bei purulenten. diphtheri-schen Augenentzündungen gerühmt.
:
m [ if.
3. Liquor Natri hypochlorosi.
Pharmako graphic. Unterchlorige Natronflüssig­keit, Natrum chhrknm solutum, Liqueur de Laharmqtie, Chlornatron. Die auch Blei chwass er genannte Flüssig­keit ist die Sättigung einer Lösung von kohlensaurem Natron mit Chlorgas und wird bereitet, indem man 1 Chlorkalk in 12 Wasser löst und 2 Soda und 4 Wasser hinzugibt. Es ist eine farblose Flüssigkeit von schwachem Chlorgeruch und herbem Geschmack, die ein Gemenge von Chlornatrium mit unterchlorigsaurem Natrou und kohlensaurem Natron darstellt.
Anwendung. Innerlich wie das Chlorwasser, nur milder, jedoch selten als Antimiasmaticum benützt, besser als Prophylacticum gegen Milzbrand und Typhus. Häufiger ist die äusserliche Anwendung als desinficirende Wa sch-flüssigkeit für alle Gegenstände, welche durch die übrigen Entpestungsmittel Schaden leiden würden, z. B. für Leinwand, Kleider. Decken, Teppiche, gefärbte Stoffe, Geschirrstücke. Es hat den grossen Vortheil, dass man es leicht selbst bereiten kann, dass es sehr billig ist, kei­ner Erhitzung bedarf, wie die Aschonlauge, und es grosse desinfectorische Kraft besitzt. Schon bei blosser Berüh­rung mit verweslichen Stoffen zerfällt es in indifferentes Chlorid, wobei das gebundene Ozon seine Fesseln abstreift
if-is
-ocr page 415-
Uebermangansaures Kali.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;395
und frei wird. Wegen seiner leicliten Zersetzlichkeit eig­net es sich nicht zum Aufbewahren und wird durch Zu­satz von etwas Chlornatrium vorschärft. Besonders von den französischen Thierärzten sehr gerühmt, nachdem die Zuverliisslichkeit des Chlorkalks durch die Versuche von Hassan arg in Zweifel gezogen werden mussten.
Eau de Jacelle, Ja velle's ehe Lauge ist das Analogon der La-l.arraque'schen Flüssigkeit, wird ebenso bereitet; nur anstatt 2 Soda 1 kohlensaureraquo; Kali zugesetzt; es enthält unteiclilorigsaures Kali lind Chlorkalium in Wasser'gelöst und findet dieselbe Verwendung in Seuchenställen, wie das obige Wasser. Durch Ozunisiiung der organi­schen Pflanzenfaser werden deren Farbstoffe angegriffen, beide Flüssig­keiten bleichen somit.
4'. Kali hyperman ganicum.
Pharmakogr aphie. Uebermangansaures Kali, Kali oxymatiyanlcum, eine künstlich dargestellte Verbindung des (in der Sprache der Mineralogen Pyrolusit genannten Mangansuperoxyds oder Braunsteins, Manganum super-oxydatum mit Kali.
Bei seiner Bereitung schmilzt man 10 Tbeile Aezkali mit 7 chlor-saurem Kali zusammen, rührt 8 Tbeile fein pnlverisirten Braunstein hinein und erhitzt dann vorsichtig so lange, his die Masse anfängt, bröcklig zu werden, worauf sie mit kochendem Wasser überschüttet wird; aus dieser Flüssigkeit wird das einfach maugansaure Kali, KnJi matiijanimm, in prachtvoll smaragdgrüner Auflösung erhalten. Beim Kochen dieser Flüssigkeit wird sie allnlälig schön violet tro tli, indem sie in übermangansaurea Kali übergeht und dieses durch Abdampfen in länglichen nadelfönnigen Krystallen von intensiv rother ins schwarz-blaue gehender Farbe und metalliseh.-m Glänze gewonnen wird.
Man hält das Kali hypermanganio. depur. in neuerer Zeit für doppeltmangansaures Kali und gibt ihm die Formel K0 -f 2 Mn 03; es löst sich in 15 Theilen kalten Wassers zu einer schön violettpur pur rot hen Flüssigkeit, welche mit thierisebem Gewebe in Berührung gebracht, sich unter Abgabe des überschüssigen Sauer­stoffs (Ozon) zu mangansaurem Kali umsetzt, dabei aber smaragdgrün wird. Wegen dieses Farbenwechsels hat man es auch mineralisches Chamäleon genannt. Das einfach mangansaure grüne Kali, sowie das rohe übermangansaure Präparat. Kali lujpermanijanicum cru-dum ozonisiren ebenfalls kräftig, beide sind daher für
-ocr page 416-
39G
Dosinficientia.
H
thierärztliolie Zwecke dem ungleich thenrern krystallisir-ten Kali vorzuziehen. Das rohe Präparat ist ein körni­ges, schwarzblauos Pulver. Uoim Droguisten kostet das Kali hypermanganic. oryst. Pnz. j 30 kr.. Kali manganic. Pnz. j 10 kr., Kai. hypermang. orud. (Tnz. j 5 kr.
Anwendung Das erst in der neueren Zeit in die Heilkunde eingeführte Mangankali zählt den seitherigen Erfahrungen zu Folge zu den kräftigsten desinficienten Mitteln und hat, da es auch die Riechstoffe mit grosser Sicherheit vernichtet, sich rasch grosse Boliehtheit zu verschaffen gewusst. Es wirkt durch seine ausserordent-lich leichte Zersetzbarkeit, woliei der nur locker gebun­dene Sauerstoff frei wird (nascirt) und als Ozon die meisten Ansteckungs- und Hiechstoffe zerstört: im con-centrirten Zustande zieht es das Gewebe zusammen, gerbt: jedoch dime zu ätzen. Seine Wirkung auf die verschie­denen Ansteckungsstoffe flüchtiger und fixer Katur ist noch nicht genau bekannt, doch scheint diese hauptsäch­lich gegen die Mykosen gerichtet zu sein, denn es zer­stört wie kaum ein anderes Mittel die Fermentationskraft der Hofe vollständig.
Die häufigste Verwendung findet es in der Thierheil-kunde gegen faule Wunden und Geschwüre, um die üb­len Gerüche zu zerstören und schlecht beschaffene Ab­sonderungsflächen zu .vorbessern, also besonders als Wasch-und Verbandmittel auf gangränöse, diphtheritische Stellen, gegen ulceröse Vorgänge aller Art fPhlyctänen-, Chanker-seuche', bösartige Katarrhe, Stinkohr, Follicularverschwä-rungen etc. Man löst zu diesem Behufe 10—20 Gran der gereinigten, das drei bis vierfache des ungereinigten Kalis in destillirtem Wasser Unz. iij—iv auf; starke Lösungen schmerzen auf Wunden. Innerlich zu Dr. i— ij des rohen Präparats gegen Diphtherie, Lungenbrand etc.
Die von Liebig als Fluidozon bezeichnete Flüssigkeit ist eine Lösung des leinen Präporats 5—8 Grim auf 1 Unze Wasser uml dient hesomlers als Wusch- und Reinigungsmittel der Instrmnente, Verband-zeuge, der Hände (nach Geburten, Sectionou etc.) oder zu Einspritzungen ill die KnpCsinus, LuCtsiieke, Scheide, Vorbaut, in Fistelcanäle; obige Lösung kann pur oder verdünnt angewendet werden, Glycerin oder andere Beimengungen zersetzen es. Handelt es sieh hauptsächlich tint Zerstörung von Stinkstoffon, so nimmt man ! -- 2 Drachmen des rohen Präparates oder die Hälfte des einfachen mtuigensauren Kalis auf 1 Pfund
it
i; i
-ocr page 417-
Wasserstoffsuperoxyd.
397
Wasser; da jedoch nicht alle Riechstoffe (besonders an der Hand und in Verbandstücken) gleich gut biedurcb zerstört werden, nimmt mau ilsis trefflichste aller Desodor^ntien, raquo;Ho Eisenchamäleonlösung, Solittio kali hypwrnanganici fwniginosa, bestehend aus 8 Theilen rohem ühormangensanrem Kiili, -tu schwefelsaurem Eisenoxyd und 53 Wasser.
5. Hydrogeuium Ijioxydatum.
Pharmakographie. Doppelt oxydirter Wasserstoff', Wasserstoffsuperoxyd; eine Verbindung von Wasser mit positiv erregtem Sauerstoffquot; (Antozon). seit 1818 be­kannt.
Die ziemlich unbeständige Flüssigkeit entsteht durch Zersetzung einer Loöiiii.^ von Baryumbyperoxyd mit Salzsäure, wobei der über-schüssige Sauerstoff des Hyperoxyds sich dem Wasser (110) mittheilt, ans 110 ist 110^ geworden. Abgedampft ist es ein farbloses dickliches Fluid, das mit etwas Schwofelsäure vorsetzt sich jj;iit aufbowahrcn lässt.
Wirkung und Anwendung. Das Wasserstoffsuper­oxyd wirkt auf das Gewebe reizend ein. färbt die Epider­mis, sowie die Schleimhäute weiss und äzt leicht. Bringt man Ansteckungsstott'e z. B. Pookenlymphc, Syphilis-, llotzgift etc. mit ihm zusammen, so wird es auf das Lebhafteste zu Wasser und Oxygengas auseinandergelegt, zersetzt; haben jedoch diese Gifte ihre Ansteckungsfähig­keit verloren, z. B. wenn man sie hoher Hitze ausgesetzt hat, so sind sie auch nicht mehr im Stande, das Wasser­stoffhyperoxyd zu zersetzen. Diese katalytische Eigen­schaft hat man nun in neuerer Zeit benutzt, einestheils um auf ansteckungslahige Materien zu reag'iren, andern-theils aber hauptsächlich, um bekannte Ansteckungsstoffe durch das iiberoxydirte Wasser unschädlich zu machen. Weitere Erfahrungen sind abzuwarten. Auch als ein Reagens auf Blausäure ist es in jüngster Zeit erkannt worden, da man die Bemerkung machte, dass durch Wasserstoffhyperoxyd das Blut, auch wenn es nur geringe Mengen dieser Säure enthält, charakteristisch braun gefärbt wird.
Das neueste Desinficiens ist das äzende Stoaropten des ostindischeu Thymians, Plycbotis; es sidl in der wässerigen Iiösung noch kräftiger sein, als die Phenole. Es heisst ,,Thymolquot;, ist aber noch viel y.u theuer.
-ocr page 418-
pp
398
Das neue metrische Apothekengowicht.
Das neue metrische Apothekengewicht.
i .
Mit ilem 1. Januar 1872 wird in allen deutschen Ländern ein neues Medioinalgewicht obligatorisch einge­führt worden, wie es bereits fast in allen Ländern Europas besteht und welches mit dem gewöhnlichen Civilgewicht vollständig harmonirt; es tritt daher an die Aorzte aller Kategorien die Nothwondigkeit heran, sich bis zu diesem Termin, soweit es noch nicht gosehehen ist. in die neue Gewichtsnorm einzuarbeiten und sich Lebung in der Ueberführung (Reduction) des seitherigen Lnzongewichtes in das französische, sog. metrische Gewicht und umgekehrt zu verschaffen. Für wissenschaftliche Lntor-suchungen hat man sich schon seit längerer Zeit in allen Ländern dieses letzteren Gewichts bedient.
Die gesetzliche und factische Einheit dieses neuen Gewichtos ist bekanntlich das französische Kilogramm, welches die Schwere eines Kubikdecimeters (Liters) destil-lirten Wassers repräsentirt, das bei seiner grössten Dich­tigkeit (-f- 4deg; C.) im luftleeren Raum gewogen wird und somit nicht wie seither nach willkürlicher Annahme ge­schaffen ist, sondern auf einer rein wissenschaftlichen Grundlage beruht. Dieses Kilogramm entspricht genau der Schwere zweier deutscher Zollpfunde, Deutschland hatte daher seit der Gründung des deutschen Zollvereins factisch das metrische Gewicht, das aber nicht durch Decimalzahlen. sondern durch Multipla der Zahl 4 getheilt und für ärztliche Zwecke gar nicht in Gebrauch gezogen wurde. Da nun die Einheit des Kilogramms = 2 Zoll­pfunden bei der Ordination der meisten Recepte eine zu grosse Masse darstellen würde, so hat man diese Gewichts­einheit in 1000 Theile getheilt und das Tausendstel des Kilo als medicinische Gewichtseinheit allgemein angenommen und die französische Bezeichnung ,,Grammquot; beibehalten, ähnlich wie seither der zwölfte Theil des Medicinalpfundes — die Unze als Einheit angenommen wurde.
mamp; #9632;
1 |
iV
1
-ocr page 419-
Das neue metrische Apotliekongewicht.
399
Durch Vervielfältigung und Theilung des Grammes nach dezimalen Verhältnissen ergeben sich dann die höhern und niedern Gewichtsstufen und jene, welche mehr als ein Gramm betragen, erhalten griechische und die, welche weniger als einen Gramm darstellen, lateinische Beibenennungen. So sind
nach aufwärts
10 Gramme = 1 Dekagramm
100 Gramme = IpOO Gramme =
1 Hektogramm, 1 Kilogramm, 1 Decigramm, 1 Centigramm, 1 Milligramm.
kommt
n a c li abwärts
1lio Gramm =
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'Z100 Gramm =
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Viooo Gramm =
Die Bezeichnung Myriagramm = 1000
für ärztliche Zwecke nicht in Betracht.
Man hat in den meisten Ländern des Continents diese in Frankreich gesetzlich vorgeschriebenen Gewichtsnamen um der Gleichheit willen beibehalten, zum Gebrauch auf Recepten jedoch kommt man stets mit den 3 Bezeich­nungen Kilogramm, Gramm und Centigramm vollständig aus, da es sich bei den Thierärzten niemals um Milli­gramme handeln kann und schon 1 Centigramm (l/laquo; Gran) auf einer Apothekerwage kaum mehr genau gewogen werden kann Die Gewiohtsnamen Hektogramm, Deka­gramm und Decigramm finden somit in der ärztlichen Sprache schon desswegen mit Recht keine Anwendung, weil zu viele und ähnliche Bezeichnungen das Umrechnen erschweren und die Ausdrücke Dekagramm und Deci­gramm leicht confundirt oder verschrieben werden können; man findet daher auf den Ordinationen überall nur die Gewichtsnamen Gramm und Centigramm.
Im Uebrigen ist in Deutschland auch die Schreib­weise dieser üblichen Gewichtsstufen, wie sie auf fran­zösischen Recepten gebräuchlich ist, der Gleichmässigkeit wegen beibehalten worden, nur setzt man zum unter­schiede von der seitherigen Ordinationsweisse das Gewicht stets in Buchstaben den Zahlen vor und benutzt nicht die römischen, sondern die arabischen Zahlzeichen, z. B.
!!gt;
Pulv. tartar, stib. Ctgr. 12.
Pulv. radic. ipecac. Grm. 1. oder
-ocr page 420-
pp
398
Das neue metrische Apothekengowicht.
Das neue metrische Apothekengewicht.
i .
Mit ilem 1. Januar 1872 wird in allen deutschen Ländern ein neues Medioinalgewicht obligatorisch einge­führt worden, wie es bereits fast in allen Ländern Europas besteht und welches mit dem gewöhnlichen Civilgewicht vollständig harmonirt; es tritt daher an die Aorzte aller Kategorien die Nothwondigkeit heran, sich bis zu diesem Termin, soweit es noch nicht gosehehen ist. in die neue Gewichtsnorm einzuarbeiten und sich Lebung in der Ueberführung (Reduction) des seitherigen Lnzongewichtes in das französische, sog. metrische Gewicht und umgekehrt zu verschaffen. Für wissenschaftliche Lntor-suchungen hat man sich schon seit längerer Zeit in allen Ländern dieses letzteren Gewichts bedient.
Die gesetzliche und factische Einheit dieses neuen Gewichtos ist bekanntlich das französische Kilogramm, welches die Schwere eines Kubikdecimeters (Liters) destil-lirten Wassers repräsentirt, das bei seiner grössten Dich­tigkeit (-f- 4deg; C.) im luftleeren Raum gewogen wird und somit nicht wie seither nach willkürlicher Annahme ge­schaffen ist, sondern auf einer rein wissenschaftlichen Grundlage beruht. Dieses Kilogramm entspricht genau der Schwere zweier deutscher Zollpfunde, Deutschland hatte daher seit der Gründung des deutschen Zollvereins factisch das metrische Gewicht, das aber nicht durch Decimalzahlen. sondern durch Multipla der Zahl 4 getheilt und für ärztliche Zwecke gar nicht in Gebrauch gezogen wurde. Da nun die Einheit des Kilogramms = 2 Zoll­pfunden bei der Ordination der meisten Recepte eine zu grosse Masse darstellen würde, so hat man diese Gewichts­einheit in 1000 Theile getheilt und das Tausendstel des Kilo als medicinische Gewichtseinheit allgemein angenommen und die französische Bezeichnung ,,Grammquot; beibehalten, ähnlich wie seither der zwölfte Theil des Medicinalpfundes — die Unze als Einheit angenommen wurde.
mamp; #9632;
1 |
iV
1
-ocr page 421-
Das neue metrische Apotliekongewicht.
399
Durch Vervielfältigung und Theilung des Grammes nach dezimalen Verhältnissen ergeben sich dann die höhern und niedern Gewichtsstufen und jene, welche mehr als ein Gramm betragen, erhalten griechische und die, welche weniger als einen Gramm darstellen, lateinische Beibenennungen. So sind
nach aufwärts
10 Gramme = 1 Dekagramm
100 Gramme = IpOO Gramme =
1 Hektogramm, 1 Kilogramm, 1 Decigramm, 1 Centigramm, 1 Milligramm.
kommt
n a c li abwärts
1lio Gramm =
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'Z100 Gramm =
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Viooo Gramm =
Die Bezeichnung Myriagramm = 1000
für ärztliche Zwecke nicht in Betracht.
Man hat in den meisten Ländern des Continents diese in Frankreich gesetzlich vorgeschriebenen Gewichtsnamen um der Gleichheit willen beibehalten, zum Gebrauch auf Recepten jedoch kommt man stets mit den 3 Bezeich­nungen Kilogramm, Gramm und Centigramm vollständig aus, da es sich bei den Thierärzten niemals um Milli­gramme handeln kann und schon 1 Centigramm (l/laquo; Gran) auf einer Apothekerwage kaum mehr genau gewogen werden kann Die Gewiohtsnamen Hektogramm, Deka­gramm und Decigramm finden somit in der ärztlichen Sprache schon desswegen mit Recht keine Anwendung, weil zu viele und ähnliche Bezeichnungen das Umrechnen erschweren und die Ausdrücke Dekagramm und Deci­gramm leicht confundirt oder verschrieben werden können; man findet daher auf den Ordinationen überall nur die Gewichtsnamen Gramm und Centigramm.
Im Uebrigen ist in Deutschland auch die Schreib­weise dieser üblichen Gewichtsstufen, wie sie auf fran­zösischen Recepten gebräuchlich ist, der Gleichmässigkeit wegen beibehalten worden, nur setzt man zum unter­schiede von der seitherigen Ordinationsweisse das Gewicht stets in Buchstaben den Zahlen vor und benutzt nicht die römischen, sondern die arabischen Zahlzeichen, z. B.
!!gt;
Pulv. tartar, stib. Ctgr. 12.
Pulv. radic. ipecac. Grm. 1. oder
-ocr page 422-
402
Anhang.
Reductionstabelle,
welche das seitherige württeinbergrische Medicinal-gewicht in das neue Grammengewicht überträgt.
1 PfuDd württemb. Medicinalgewicht = 357,633 Gramm; Unze j = 29,802
Gramm; Drachme j = 3,725 Gramm; 1 Skrupel = 0,124 Gramm;
1 Gran = 0,062 Gramm.
\¥\\
Neues
Württemb.
Neues
Gram menge wicht in
Medicinalgewicht.
Grammengewicht.
abgerundeten
Zahlen.
Grane.
Centigramme.
Centigramme.
Ve
1,03
1,00
'/*
2,06
2,00
Vraquo;
3,10
3,00
2/3
4,12
4,00
1 Gran 1
6,20
6,00
2
12,40
12,00 1 Decigr.
3
18,60
18.00
4
24,80
25,00
5
31.00
30,00
6
37,20
36,00
7
43,40
42,00
8
49,60
48,00
9
55,80
54,00 5 Decigr.
gt; Skr. 10
62,00
60,00
11
68,20
68.00
12
74,40
75,00
13
80,60
80,00
14
86,80
90,00
15
93,00
100,0 1 Grm.
16
99.20
100,0
17
105,40
105,0
18
111,60
110,0
19
117,80
118,0
1 Skr. 20
124,00
125,0
Gramme.
25
155,00
1,50
Vraquo; Dr. 30
186.00
1,75
35
217,00
2,25
II
-ocr page 423-
Anhang.
403
Neues
Württemb.
Irenes
Grammengewicht in
Medicinalgewicht,
Grammengewicht.
abgerundeten
Zahlen.
Grane.
Centigramme.
Gramme.
2 Skr.
40
248,34
2,50
45
279,34
2,75
50
310,34
3,00
55
341,34
3,50
1 Dr.
60
372,53
4,00
Drac
hmcn.
Gramme.
1
3.72
4,00
l1/*
5,58
6,00
2
7,45
8,00
21/2
9,31
10,00 1 Dekagr.
3
11,17
12,00
31/laquo;
13,03
14,00
'/s Unze
4
14,90
16,00
5
18,62
20,00
6
22,53
24,00
7
26,07
28,00
1 Unze
8
29,80
32,00
Unzen.
1
29,80
32,00
l1/raquo;
44,70
45,00
2
59,60
64,00
21/2
74,50
80,00
'.U Pfund
3
89,40
96,00 1 Hektogr.
3,/2
104,30
112,00
4
119,20
128,00
41/2
134,10
144,00
5
149,00
160,00
Ö1/quot;
163,90
176,00
1 ,'2 Pfund
6
178,80
192,00
7
208,60
224.00
8
288,40
256^00
9
268.20
288,00
10
298^00
320,00
11
827,80
352,00
1 Pfund
12
857,63
384,00
ftl'
-ocr page 424-
404nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Anhang.
Reductionstabelle,
welche das Grammeugewicht iu das seitherige Medi-
cinalgewicht überführt und mit ausländischen
Apothekengewicliteu vergleicht.
mm :
Entspricht
;#9632;
Entspricht
Neues
dem seitherigen
Neues
dem seitherigen
Gewicht.
württembergischen
1 Gewicht.
württemhergieclion
Medicinalge wicht.
#9632;
1
Medicinalge wicht.
Centi-
Grane.
[ Gramme.
Drachmen.
gramme.
|
1
l/laquo;
9,00
2'/*
6
i
10,00
21/2
20
i'/w
16,00
4 1/2 Unze.
60
VI.
20,00
5
75
l'/s
24,00
6
100
iraquo;/.
28,00
7
250
5
32,00
8 1 Unze.
500
9 l/raquo; Skr. 12
750
50,00
Unzen. l1/*
Or am me.
60,00
2
1,00
16
80,00
21/2
1,50
24 1 Skr.
100
3 V* Pfund.
2,00
80 Vraquo; Dr.
130
4
2,50
40
150
5
3,00
48
200
6 '/a Pfund.
4,00
60 1 Dr.
230
7
Drachmen.
280
9 ^ Pfund.
5,00 6,00 7,00
l1/* 75 Gran, l'/a 90 „ l8/* 105 „
320 350 384
10 11 12 1 Pfund.
8,00
2 120 „
.'jl.'' '
\li
-ocr page 425-
Anhansf.
405
Kamen dor Länder.
Grosse
Ein Gramm
des
enthält Grane
Pfunds.
dieser Länder.
Gramme.
Grane.
357,780
16,099
300,000
16,000
375.000
15,360
357.000
16,104
373.244
15,431
375.000
15,360
373,596
15,784
357,854
16,096
357,664
16,104
331,961
20,815
377,792
15,246
357,854
16,103
420,009
13,714
350,783
16,420
339,191
20,373
357,854
16,103
350,783
16,420
356,437
16,155
344,822
20,050
357,633
16,105
Baden . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Bayern . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Belgien . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Dänemark .nbsp; nbsp; nbsp;.nbsp; nbsp; .
England . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Frankreich .nbsp; nbsp; .
Hannover .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; nbsp;. Hessen-Darmstadt
Hessen-Casselnbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Italien . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; nbsp;.
Niederlandenbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.nbsp; nbsp; . Nürnberg
Oesterreieh .nbsp; nbsp; .
Preussen . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; nbsp;,
Rom.....
Russland
Sachsen . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; ,
Schweden .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Spanien . .nbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
Württembergnbsp; nbsp; .nbsp; nbsp; .
-ocr page 426-
pquot;
laquo;11
111
1
1
1
i
406
Anhang.
WöföQg
Ü 5
CO (B i^- CD 2 E
w 3
tor iter ter
iter lite
i 11
i
sect; 9
I S quot;*
OS
{
SiOiOO^i p
a w
quot;oquot;05~cs ~o quot;o o
laquo; ^ £ ^
C5 OS C5 Oti O O
pI1!
o^ oi *a es o
-a ~a
#9632; I s
-a
#9632;i
O ^1 c o o o
glf
O O'-i o o o
cd m o ^i o q
l-raquo; CD ^1 o ^I o
P 1.2
l-1 O OS O ~1
* cr 7
CD
00
j-a Qo op o o
g-
ffi
'w''~a'bo o~ö o
oo es ~a co o o
g „ a
rf^ OS W ~] 00 O
aas
K^. raquo; W -J 00
-i 5
n
CO
td
03 CD O O O O
SB
Fa
quot;oi'wlt;o'qquot;o q
if^ ot w co o o
OT I*' Oraquo; 00 CD O
en rf^ c^ w CO
* XT
,, .
O w
S
050^ o o o
PkI
quot;#9632;^i quot;agt; quot;oquot;!-' o 'o
~j -a ei o i-' o
3 S E'
^1 lt;1 03 O I-1
-a oo -a i-1
OB
*#9632; laquo;quot;ppp copy;
-II
quot;Wotquot;copy;quot;copy;quot;copy;
gtl
w *- rf^ o o o i
ro £ ?
O CO ^ n^ Cn O
? amp;g
co ~a 02 ilaquo;- rf^ en
s ?
1
CD
5
S 5quot;
OBnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;quot;Jquot;
e
ii -
a
CQ
3
en
0)
ill; !
i^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; CD
fi m
a
m
u
-ocr page 427-
Anhang.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;407
Allgemeine Gewichtsverhältnisse.
1 Weinglas (Vitrum) fasst allgemein genommen etwa 3 Unzen oder 90—100 Gramm.
1 Tasse (Vasculum) enthält beiläufig 3 — 4 Unzen, 90 bis 120 Gramm trockene Substanzen, von Flüssig­keiten etwas mehr.
1 Esslöffel (Coohlear, cibarium) Wasser wiegt etwa 1li Unze, 15—16 Gramm; Kräuter pulverisirt 30—40 Gran, 2—21/2 Gramm, Wurzeln, Rinden 4—5 Gramm, Samen 5 — 7 Gramm; gehäuft l'/a — 2mal so viel.
1 Kaffeelöffel (Ligula, Theelöffel) Wasser, bis zum Eande gefüllt, wiegt beiläufig 1 Dr. oder 3,5—4 Gramm, Salbe das Doppelte, Weinstein oder ähnliche Salze 2 — 3 Gramm, Fenchel-, Rheumpulver 1,5 Gramm; gehäuft fasst er das Doppelte.
] Messerspitze, klein = 30 Centigramm, 5 Gran, gross = das Doppelte.
Für die in Tro'pfenzabl angegebenen, kleinsten Massbestim-mungen lässt sich kein genaues Gewicht aufstellen, da die Weite und Mündung des Gefässes, die Temperatur, spec. Schwere, die Dicke etc. die Grosse des abfliessenden Tropfens beeinflussen, so dass das Gewicht eines Tropfens bei derselben Flüssigkeit um das doppelte, im Ver­gleich mit andern Flüssigkeiten aber bis auf das Sechsfache ab­weichen kanu. Indessen rechnet man nach allgemeiner officinoller Annahme:
1 Tropfen destillirten Wassers zu 1 Grau oder 6 Centigramm
,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; weingeistiger Tiucturen
,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ätherischer oder fetter Oele, je zu 2/3 Gran, 4 Ctgr.
,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Salpeteräther, Cioräther Va Gran, 3 Ctgrm.
,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; der cunceutrirteu Säuren 1 Grau, G Ctgr.
10 Tropfen Aether 20 Ctgrm.
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Chloroform 30 Ctgrm. etc. —
-ocr page 428-
Wf
i
^'!
Wm
1
1
m.
408nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Anhang.
Tabelle
zur Tergleiclmng der Theriiioinetergrade.
Celsius.
B6aumnr.
Fahrenheit.
— 25
— 20
— 13
20
16
4
17,78
14,22
0
15
12
5
10
8
14
5
4
23
0
0
32
5
4
41
10
8
50
15
12
59
20
16
68
25
20
77
30
24
86
35
28
95
36,50
29
97
38
30
98
39
31
101
40
32
104
42
33
106
44
34
108
45
36
113
50
40
122
55
44
131
60
48
140
65
52
149
70
56
158
75
60
167
90
72
194
100
80
1
212
1
#9632;
i\
i
1-,
V:'
li^:
jk. i
-ocr page 429-
Anhang.
409
Löslichkeitstabelle
für die Quantität Ton Arzneimitteln, welche 1 Unze (= 480 Gran) destillirten Wassers bei mittlerer Tem­peratur (12—18deg; C.) zu lösen und aufzunehmen vermag1.
Grad der
Einft TTnze löst auf
Unzen.
Drach-
Grane.
.Löslicbkoit. |
1
men.
/ Jodum purum ....
__
__
7/l00
: Calcaria usta . .
v*
Opium.....
ei'
Morphinum pur.
6/io
Chinin, sulfuric.
'/!laquo;
Calcaria sulfuric.
1
Atropinum pur.
2
Chinin, purum .
2
Kali tartaric. ac.
21/raquo;
Cuprum acetic.
3
Kreosotum . .
6
Sehr
i Strychnin, nitric.
9
schwer-
Arsenicum alb.
19
löslich.
Ferrum lactic. .
19
! Morphium acetic.
20
Hydrarg. bichlor.
eor
r. .
26
Kali chloricum
26
Natrum bicarb.
30
Cuprum aluminat.
32
Tartarus stibiatus
32
Natrum boracic. .
40
Alumen crudum .
46
Acidum phenylic. .
45
Kali sulfuricum
48
quot;1 Calcaria hypochlor
osa
i -
60
-ocr page 430-
410
Anhang.
! *•:
Grad der Lösliclikeit.
Eine Unze löst auf
Unzen.
Drach­men.
Grane.
Kali nitric, dep. . . .
__
. 2
__
Natrum acetic. ...
2
20
Natrum sulfuric. . . .
2
50
Natrium chloratum . .
3
__
In mitt-
Ammon. hydrochlorat. . Kalium sulfurat. . .
3 3
lerem Grade
Cuprum sulfuric. . . .
3
12
Ammon. carbon, pyrol. .
3
20
löslich.
Kalium bromatum . .
4
__
Zincum sulfuric. . . .
4
Magnesia sulfur. . . .
4
Ferrum sulfuric. . . .
4
__
Argentum nitric. . . . Ammoniac, carbonic.
=
4 4
Natrum carbonic. . . .
4
30
Plumbum acetic. . . .
5
20
Tanninum purum . . .
1
Leicht löslich.'
Zincum chlorat. cryst. .
1
Kali carbonic.....
1
1
__
Kalium jodatum . . . Ferrum sesquichlorat. Kali causticum ....
1
2 2
4
,:
11 i
-ocr page 431-
Anhang.
411
Verzeichniss
derj eiligen Snbstsinzen, welche au der Luft eine Veränderung erleiden.
1, An der luft Temttern:
Kohlensaures Natron. Schwefelsaures Natron. Borsaures Natron. Schwefelsaure Bittererde. Weinsaures Kalispiessglanz.
Schwefelsaures Zinkoxyd. Schwefelsaures Kupferoxyd. Essigsaures Bleioxyd. Schwefelsaures Eisenoxydul. Chlorsaures Kali.
2, An dct Lnft verlliiclitigcn sich; Flüssiges Ammoniak.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Aetherische Oele.
Kohlensaures Ammoniak. Brenzlich kohlensaures Am­
Kampher.
Weingeist, Alkohol. Aether, Chloroform.
moniak. Hirschhornöl.
3,
Kalihydrat. Kohlensaures Kali. Essigsaures Kali. Weinsaures Kali.
Fenchtigkeit ziehen an:
Eisenhaltiger Salmiak. Eisenchlorid.
Schwefelleber. Schwefelsäure.
Glycerin.
Kalihydrat. Caloiumoxyd. Kohlensaures Kali. Schwefelleber.
Kohlenslnte ziehen an;
Kohlensaures Natron. Kohlensaures Ammoniak. Eisenfeile. Cyankalium.
i, Sanerstoll ziehen an;
Extractivstoffe.
Honig.
Phosphor.
Am Licht zersetzen sich:
Salpetersaurea Silberoxyd.
Chlorine.
Blausäure.
Aetherische Oele, Fette; fette Oele. Schleimige Decocte
6.
Rothes Quecksilbero
Chlorquecksilberamm
Quecksilberchlorür.
-ocr page 432-
410
Anhang.
! *•:
Grad der Lösliclikeit.
Eine Unze löst auf
Unzen.
Drach­men.
Grane.
Kali nitric, dep. . . .
__
. 2
__
Natrum acetic. ...
2
20
Natrum sulfuric. . . .
2
50
Natrium chloratum . .
3
__
In mitt-
Ammon. hydrochlorat. . Kalium sulfurat. . .
3 3
lerem Grade
Cuprum sulfuric. . . .
3
12
Ammon. carbon, pyrol. .
3
20
löslich.
Kalium bromatum . .
4
__
Zincum sulfuric. . . .
4
Magnesia sulfur. . . .
4
Ferrum sulfuric. . . .
4
__
Argentum nitric. . . . Ammoniac, carbonic.
=
4 4
Natrum carbonic. . . .
4
30
Plumbum acetic. . . .
5
20
Tanninum purum . . .
1
Leicht löslich.'
Zincum chlorat. cryst. .
1
Kali carbonic.....
1
1
__
Kalium jodatum . . . Ferrum sesquichlorat. Kali causticum ....
1
2 2
4
,:
11 i
-ocr page 433-
Anhang.
411
Verzeichniss
derj eiligen Snbstsinzen, welche au der Luft eine Veränderung erleiden.
1, An der luft Temttern:
Kohlensaures Natron. Schwefelsaures Natron. Borsaures Natron. Schwefelsaure Bittererde. Weinsaures Kalispiessglanz.
Schwefelsaures Zinkoxyd. Schwefelsaures Kupferoxyd. Essigsaures Bleioxyd. Schwefelsaures Eisenoxydul. Chlorsaures Kali.
2, An dct Lnft verlliiclitigcn sich; Flüssiges Ammoniak.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Aetherische Oele.
Kohlensaures Ammoniak. Brenzlich kohlensaures Am­
Kampher.
Weingeist, Alkohol. Aether, Chloroform.
moniak. Hirschhornöl.
3,
Kalihydrat. Kohlensaures Kali. Essigsaures Kali. Weinsaures Kali.
Fenchtigkeit ziehen an:
Eisenhaltiger Salmiak. Eisenchlorid.
Schwefelleber. Schwefelsäure.
Glycerin.
Kalihydrat. Caloiumoxyd. Kohlensaures Kali. Schwefelleber.
Kohlenslnte ziehen an;
Kohlensaures Natron. Kohlensaures Ammoniak. Eisenfeile. Cyankalium.
i, Sanerstoll ziehen an;
Extractivstoffe.
Honig.
Phosphor.
Am Licht zersetzen sich:
Salpetersaurea Silberoxyd.
Chlorine.
Blausäure.
Aetherische Oele, Fette; fette Oele. Schleimige Decocte
6.
Rothes Quecksilbero
Chlorquecksilberamm
Quecksilberchlorür.
-ocr page 434-
414
Anhang.
Medicamente.
Cupr. sulf. ven. cryst.
raquo; raquo; raquo; pulv. . Emplastrum acre . . Extr. Aconit. e suoco .
raquo; Belladonn. succo
raquo; Hyoscyam. succo
raquo; Aloes sicc. . .
raquo; Aconit. spirit.
raquo; Belladonn. spirit.
raquo; Hyoscyam. raquo;
gt; Opii.....
raquo; saturni ....
raquo; Digitalis . . .
raquo; Filicis maris
raquo; Gentianae . . . Fei Tauri inspiss . . Ferrum lactic. . . . raquo; sulfurat. pulv. raquo; sulfuric. pulv. Flores Arnicae . .
raquo; Chamomillae
raquo; Brayerae . .
k Kousso . . .
raquo; Sambuci int.
raquo; Sulfuris ven.
raquo; Tiliae integri Folia Sennae alex. . . Fuligo splendens . . Glycerin um .... Gummi Ammoniac, pulv.
raquo; arab. pulv. . .
raquo; Asae foet. pulv.
raquo; Eupliorbii . .
raquo; Guttae . . .
raquo; Kino ....
kr.
kr. 'kr.l
18
2
27
3
_
14
12
2
12
2
12
2
32
6
120
22
90
10
90
16
80
3
_
20
8
_
16
3
18
3
16
45
5
12
1 4 3
27
_
24
24
27
3
1
4
12
1
8
_
2
12
2
10
2
12
2
12
2 i
3
16
kr.
lGr.2
16
-ocr page 435-
Anhang.
415
Mediciunenle.
g
i
5 raquo;
1 -
*-*
~
_'n_
kr.
kr.
kr.
kr.
Gummi Myrrh. pulv. . . Hepar Antimonü pulv. raquo; Sulfur, pro us. ext.
45
14 5 5
2
E
Herba Absinth, pulv. . .
2
gt; Althaeae raquo; . .
2
raquo; Bellad. . . .
3
__
raquo; Cardui bened. pulv.
2
raquo; Conii mac. raquo;
3
raquo; Digitalis raquo;
3
raquo; Hyoscyam. raquo; raquo; Malvae raquo;
z
4 3
raquo; Menth. pip. raquo;
i —
5
— —
raquo; Nicot. integr.
raquo; Sabin. pulv. . . .
Iz
3 2
__
raquo; Salviae raquo; ...
—,
5
raquo; Trifol. fibr. pulv. .
#9632;—
3
Hydrarg. bichlor. corr. raquo; bijod. rubr. . . raquo; chlorat. mit.
14 30
3
20
5
z
raquo; depur.....
raquo; jodat. flav. . .
1 —
27
4 16
6
raquo; praecip. alb.
raquo; raquo; rubr. pulv
z
24
9
4
4
Jodum.......
72
12
Kali acetic......
i __
1
24
4
raquo; carbonic, crud. . .
18
2
raquo; raquo; dep. . . . raquo; caustic, sicc. . . .
6 20
1 3
z
raquo; chloricum . . .
16
3
raquo; nitric, ven. . . .
]27
3
raquo; v dep. . . . raquo; stib. sulf. pulv. . .
8 5
raquo; sulfurat.....
45
B -
gt; sulfuricum ven. . .
18
2 — —
raquo; tartar, ven.
j —
3
-ocr page 436-
416
Anhang.
Medicameute.
Kalium jodat. . . .
Kamala......
Kino, pulv.....
Kreosotum . . . . Lapis causticus . . .
raquo; infernalia . .
raquo; divinus . . Liquor Ammoniaci ven.
raquo; arsen. Fowl.
raquo; Ferr. sesquichl.
raquo; Natr. hypoohl. Linim. camph. volat. .
raquo; volatile . . .
Magnesia carbon. . .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sulfur, ven. .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo; dep. .
• usta . . .
Mangan, hyperox. pulv.
Morphin, acetic. . .
Mucilago Gumm. arab.
Mel crudum ....
Natrium chlorat. . .
Natrum acetic. . . .
raquo; carbon, cryst.
raquo; nitric dep.
raquo; sulf. chryst.
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; sioc. . .
Nitrum dep.....
Nuces vomicae pulv. Oleum C. C. crud. . .
gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Dipellii . . .
gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aether. Anisi raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; Carvi
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; Foenic.
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; Petrosel.
kr. kr.
—nbsp; 60
—nbsp; 80
—nbsp; 16
—nbsp; 24
—nbsp; 20
kr. kr.
10 —
12 —
3 #9632; —
4,—
B -40 i —
— j 3
31 —
3i — 1 —
__
.
24i 3
;24
180120
- 6
-10
6
8
12
I1/
36
4
—130
18
2
2 -
60
18
2
— i
24
8 3
G
1
24
4
11
1
— i 8 6 — 3
27
8
10
1
2 —
141-
16i 6
Si 3
8| —
201 —
-ocr page 437-
Anhang;.
417
ftledicamente.
Oleum aether. Sabinaö raquo; Crotonis . . . raquo; Jeoor. Aselli raquo; Lauri .... raquo; Olivar. comm. . raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; provino.
raquo; Petrae alb. et nigr raquo; Kicini .... raquo; Terebinth, ven.
Opium (Srnyrn.) pulv. .
Pix liquida ....
Plumb, acet. pulv. . raquo; tannic.
Pulv. Doweri ....
Radix Alth. conc. et pulv, raquo; Angelic, conc. et pulv. raquo; Arnicae raquo; raquo; raquo; raquo; Calami raquo; raquo; raquo; raquo; Coryophyll. conc. et pulv. raquo; Columbo raquo; raquo; ' raquo; Enulae raquo; raquo; quot; raquo; Filicis maris raquo; raquo; raquo; raquo; Gentian. raquo; raquo; raquo; raquo; Ipecaouanhae conc. et pulv raquo; Jalapae raquo; raquo; raquo; raquo; Levistici raquo; raquo; raquo; raquo; Liquiritiae raquo; raquo; raquo; raquo; Rhei sinensis raquo; raquo; raquo; raquo; Senegae raquo; raquo; raquo; raquo; Tormentillae raquo; raquo; raquo; raquo; Valerianae raquo; raquo; raquo; raquo; Veratr. albi raquo; raquo; raquo; raquo; Veratr. virid. raquo; raquo; gt; gt; Zingiberis raquo; raquo; raquo; Resina Jalapae pulv.....
Vogel, Arzneimittellehre.
kr.
kr. j kr. kr. — 14 —
30
S
36
4
32 4
GO| 6
— C
5
24
3
12 | 1
-1 3
— 18
--
— 24 1
—nbsp; nbsp; nbsp;3nbsp; nbsp;—
-inbsp; nbsp; nbsp;3nbsp; nbsp; nbsp;-
nbsp; Inbsp; nbsp; 2nbsp; nbsp;
—;nbsp; nbsp; 2nbsp; nbsp;
—nbsp;1nbsp; nbsp;8nbsp; __nbsp; nbsp; nbsp;2nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; 12nbsp; nbsp; nbsp;2
-I 2
— 2
---------|-|24
27
-ocr page 438-
418
Anhang.
Medicamente.
Eoob Juniperi ven. raquo; Sambuci . .
Sacoharum alb. pulv. raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Lactis
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Saturni ven
Salicinum ....
Santoninum . . .
Sapo terebinthinat. . raquo; viridis . . .
Seeale eornut. jjulv.
Semen Anisi pulv. gross. raquo; Carvi raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo;
raquo; Colchici pulv. grosi raquo; Crotonis raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Cinaenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Föniculi raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Fönu gräci pulv. gross. raquo; Lininbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Petroselini raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Phellandrii raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;
raquo; Sinapis nigrae pulv. gross,
Spiritus Nitri dulc. 30deg; . raquo; Sal. ammon. caust. raquo; Vini camph. raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo; rectif. 21deg;
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gt; rectificatiss. 33'
Strychnin, nitric.
Syrupus althaeae raquo; communis . raquo; Rubi idaei
Tanninum purum
Tartarus depurat. pulv.
raquo; emeticus raquo; ven. raquo; stibiatus raquo; raquo;
Terebinthina veneta . .
kr.
3 6
5 (5
kr.
kr.
Ti
15 30
12
16
7
2
11
3 6
20
10 — Inbsp; nbsp;
3 —nbsp; nbsp; nbsp;
Vj* -inbsp; nbsp;-
2nbsp; nbsp; nbsp; —nbsp; nbsp; —
3nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;j — \nbsp; nbsp; nbsp; #9632;— 3 -nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
24
18
24
3
50
5
2 2
18
48
6
__
24
3 6
48 8
12
8
__
2
12
2
3
lGr.3
-ocr page 439-
Anhang.
419
Meiiicamente.
Tinoturanbsp; Aloes simpl. .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Amicao radio.
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Asae foetidac
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Cantliaridum
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Colcliici
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Jodi . .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Myrrhae .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Jsuc. vomicac
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Opii simplex
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Rhei aquosa raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo; vinosa .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Veratri albi .
Unguontum aegyptiac. raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Althaeae
kr. kr 5
6 10
6
kr.
10 30 10 10
2
5
11 =
-18 16
20
45
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;basilicum......
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;cantharid. oomm. . . .
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;oanthar. acre.....—
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;carat, simpl......—
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;digestiv........^4
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Glycerini.......—
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Hydrarg. ein......84
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Kolii jodati......—
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Resinae pini .....-15
Veratrinum..........
Vitriolum album vonale......: 18
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;raquo; dep. ......i —
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Cupri von........1 18
raquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Martis pulv.......! 12
Zincum clilorat. liqu........I
raquo; sulfuric. ven........! 18
5
10 12
5
8 16
9 16
5
2 15
2
1 18
2
31 — — |30
2; —
3 —
-ocr page 440-
420nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Anhang.
Taxe der pharmaceutischen Arbeiten.
Bekamitmaclmng vom 16. Dezember 1869, K. württ. Beg.-Bl. Nr. 26. 1869.)
Pur die Mengung oines Pulvers oder von Spe­cies bis zu 1 Pfund.........nbsp; nbsp; nbsp; 3 kr.
über 1 Pfund...........nbsp; nbsp; nbsp; 4 kr.
Für die Mengung eines Trankes.....nbsp; nbsp; nbsp; 3 kr.
quot; raquo; raquo; einer Salbe ......nbsp; nbsp; nbsp; 3 kr.
quot;' raquo; quot; einer Latwerge bis zu 1 Pfundnbsp; nbsp; nbsp; 4 kr.
raquo; ' raquo; raquo; über 1 Pfundnbsp; nbsp; nbsp; G kr.
Für die Mischung und Formung der Pillen (Bis­sen) einschliosslicli des Mehls zum Pestreuen
bis zu 4 Stück, je für ein Stück ....nbsp; nbsp; nbsp; 2 kr.
für jedes weitere Stück.......nbsp; nbsp; nbsp; 1 kr.
Für das Tlieilen von Pulvern und Species ein-scliliesslich der Mischung
bis zu 12 Stück für jedes Stück ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 kr.
über 12 Stück für je weitere 3 Stück . .nbsp; nbsp; nbsp; 2 kr.
Für einen Aufguss oder eine Abkochung
bis zu 2 Pfund........deg; . ,nbsp; nbsp; nbsp; g kr.
über 2 bis 5 Pfund.........nbsp; nbsp; 12 kr.
über 5 bis 8 Pfund.........nbsp; nbsp; nbsp;10 kr.
-ocr page 441-
Anhang.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;421
Taxe der Arzneigefässe.
(Bekanntmachung vom 9. Dezember 1S68, K. württ. Eeg.-Bl. Nr. 40. 1808.)
Für ein grünes Glas sainmt Kork und Tektur
bis zu 8 Unzen..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 kr.
über 8 bis 12 Unzen........nbsp; nbsp; nbsp; 5 kr.
über 12 bis 28 Unzen........nbsp; nbsp; nbsp; 9 kx-.
Für einen Krug von 3 Schoppen (Pfund) . .nbsp; nbsp; nbsp; 8 kr. Für einen thönernen Topf
bis zu l'/ä Unzen.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 kr.
über l'/a bis 3 Unzen........nbsp; nbsp; nbsp; 2 kr.
über 3 bis 8 Unzen.........nbsp; nbsp; nbsp; 3 kr.
über 8 bis 12 Unzen........nbsp; nbsp; nbsp; 4 kr.
über 12 bis 24 Unzen........nbsp; nbsp; nbsp; 6 kr.
Bemerkungen. Die Apotheker sind nicht verpflich­tet , alle in der obigen Preisliste oder Taxe angeführten Veteriniirmittel vorrätbig zu halten, wohl aber sind sie gehalten, diejenigen Mittel und Formen, -welche nur von Thierärzten ihres Kundenbezirks verordnet werden, zur Verabreichung für kranke Thiere bereit zu halten. Solche Veteriniümittel müssen dann von den für die Menschen­heilkunde bestimmten Arzneistoffen geschieden und extra aufbewahrt werden. Die in der Liste mit dem Beiwort „wnalisquot; bezeichneten Stoffe sind nicht von exaeter Rein­heit , die Apotheker müssen sie aber in demjenigen Zu­stand dispensiren, in welchem Fabrication und Handel dieselben als unverfälschte, kaufmannsgute Waare liefern.
Ein vergleichender Blick auf die obige Tabelle wird sofort lehren, dass in der Praxis viel erspart werden kann. wenn der ordinirende Thierarzt dem Apotheker die einzelnen Mittel im rohen Zustand vorschreibt, da letzterer im andern Falle geneigt ist, seine reinere Waare um besseres (leid an den Mann zu brinffen. Es genügt
-ocr page 442-
422nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Anhang.
also z. B. nicM, nur einfach 1 Unz. Ämmon. chlorat. zu verschreiben, da sonst dem Apotheker die Wald bleibt, das um 5 kr. theurere reinere Präparat zu nehmen. Es sind in die Tabelle auch Arzneimittel aufgenommen wor­den , die von den Thierärzten häufig verschrieben wer­den, aber die Taxe der Menschonarzneimittel haben, da man dem Apotheker nicht zunmtlien kann, für Veterinär­zwecke so viele besondere Stoffe zu halten; diese, nament­lich die neueren, kommen nun in der Regel ziemlich hoch zu stehen, es wird daher von Wichtigkeit sein, den Preis solcher Arzneimittel durch specielle Uebereinkunft mit den Apothekern des Bezirks ermässigen zu lassen oder was noch zweckmässiger, von dem thierärztlichen Bis­pensir rechte Gebrauch zu machen und sie von dem Droguisten direct zu beziehen. So kostet z. B. in der Apotheke die Unze des Chlorsäuren Kalis IG kr., wäh­rend beim Materialisten das Pfund nur auf 50 kr. zu stehen kommt. Kamala kostet 1 fl. 20, en gros nur 48 kr. Bie meisten Arzneimittel (und ihre Zubereitung) erfahren alljährlich eine nicht unbedeutende Erhöhung, die in man­chen Ländern den Thierärzten gewährte Freiheit, ihre Arzneimittel selbst zu dispensiren, gewinnt daher stets an Wichtigkeit für die eigene Praxis.
-ocr page 443-
Anhang.
423
Zusammenstellung
der alten and der jetzt gebräuchlichen Benennungen einzelner Arzneimittel.
Die mit
bezeichneten Namen sind die Benennungen der Pharmacopoea Gennaniae.
Alte oder falsche Namen.
Acetum plumbicum.
Acidum hydrochloricum.
Acidum hydrocyamcum.
Acidum muriaticum.
Acidum muriaticum oxyge-natum.
Acidum pyrolignosum.
Aether sulfuricus.
Ammoniacum hydrochlori­cum.
Ammonium muriaticum.
Ammonium muriaticum fer-ruginosum.
Aqua vogeto-mineralis Gou-lardi.
Aqua oxymuratica.
*Baccae Juniperi.
*Baccae Myrtilli.
Calcaria chlorata.
^Capita Papaveris.
Creosotum.
Ferrum hydroeyanicum.
Ferrum muriaticum oxyda-
tum. Ferrum oxydatum fuscum. Flores Sulphuris. Folia Polygalac.
Jetzt gebräuchliche Namen. Liquor Plumbi subacetici. Acidum hydrochloratum. Acidum hydroeyanatum. Acidum hydrochloratum. Aqua Clilori.
Acetum pyrolignosum.
Aether.
Ammonium chloratum.
Ammonium chloratum. Ammonium chloratrum fer-
ratum. Aqua Plumbi spirituosa.
Aqua Chlori. Fructus Juniperi. Fructus Myrtilli. Calcaria hypochlorosa. Fructus Papaveris imma-
turi. Kreosotum. Ferrum cyanatum. Ferrum sesquichloratum.
Ferrum hydricum. Sulfur sublimatum. Herba Polygalae.
-ocr page 444-
424
Anhangf.
Alte oder falsche Namen. Gummi Mimosae. Herba Absynthii. *Herba Althaeae,
*nbsp;Herba Belladonnae.
*nbsp;Herba Cannabis indicae.
*nbsp;Herba Digitalis.
*nbsp;Herba Hyoscyami. #9830;Herba Menthae,
*nbsp;Herba Sabinae. Hydrargyrum muriatioum
corr. Hydrargyrum muriatioum
mite. Jalappa. Kali bromicum. Kali oausticum. Kali chromicum rubrum. Kali hydrocyanicum. Kali hydrojodicum. Kali jodatum. Kali muriaticum oxygena-
tum. Kali sulfuratum.
*nbsp;Kamala.
Stibium muriaticum solu-
tum. Naphtha. Naphtha Vitrioli. Natrum muriaticum. Natrum chloi-atum. Natrum hyposulphuricum. *Nux vomioa. Oleum Cornu Cervi.
Oleum Jecoris Aselli
*nbsp;Radix Arnicae.
Jetzt gebriiuchliche Namen.
Gummi arabicum.
Herba Absinthii.
Folia Althaeae.
Folia Belladonnae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,
Summitates Cannabis in­dicae.
Folia Digitalis.
Folia Hyoscyami.
Folia Menthao.
Summitates Sabinae.
Hydrargyrum bichloratum corr.
Hydrargyrum chloratum mito.
Jalapa.
Kalium bromatum.
Kali hydricum.
Kali bichromicum.
Kalium cyanatum.
Kalium jodatum.
Kalium jodatum.
Kali chloricum.
Kalium sulfuratum. Glandulae Rottlerae. Liquor Antimonü ohlorati.
Aether.
Aether.
Natrium chloratum.
Natrium chloratum.
Natrum subsulfurosum.
Semen Strychni.
Oleum empyreumaticum fö-
tidum. Oleum Morrhuae. Rhizoma Arnicae. **
** Ausläufer des Wurzelstocks.
-ocr page 445-
Anhang.
425
Alte odor falsche Namen. *Ea(iix Calami aromatici.
*nbsp;Radix Filicis maris.
*nbsp;Radix JaJappae.
*nbsp;Radix Tormentillae.
*nbsp;Radix Hellebori albi.
*nbsp;Radix Veratri viridis.
*nbsp;Radix Zingiberis. Sal Alkali volatile.
Sal volatile C. C.
Sal Tartari.
*nbsp;Semen Anisi.
*nbsp;Semen Carvi. Semen Cynae.
*nbsp;Semen Föniculi.
*nbsp;Semen Föniculi aquatioi.
*nbsp;Semen Petroselini. Spiritus acetico-aethereus. Spiritus Champhorae. Spiritus muriatico - aethe-
reus. Spiritus nitrico-aethereus. Spiritus Salis Ammonii cau-
stici. Spiritus sulfurico-aethereus. Spiritus Terbenthinae.
Sulplmr. . Sulphur chalybeatum. Tartarus vitriolatus. Ungueutum Kali hydrojo-
dici. Unguentnm plumbicum.
Jetzt ^ebräuchliclie Namen. Rhizoma Calami. Rbizonaa Filicis. Tuliei'a Jalapae. Rhizoma Tormentillae. Rhizoma Veratri albi. Rhizoma Hellebori viridis. Rhizoma Zingiberis. Ammonium carbonicum de-
pur. Ammonium carbonicum em-
pyreumaticum. Kali carbonicum depuratum. Fructus Anisi vulgaris. Frnctus Carvi. Semen Cinae. Fructus Föniculi. Fructus Phellandrii. P'ructus Petroselini. Spiritus Aetheris acetici. Spiritus camphoratus. Spiritus Aetheris chlorati.
Spiritus Aetheris nitrosi. Liquor Ammoniaci caustici.
Aether.
Oleum Terebinthinae recti-
ficatum. Sulfur.
Ferrum sulfuratum. Kali sulfurioum. Ungueutum Kalii jodati.
Unguontum Plumbi.
-ocr page 446-
Register.
A.
Abführmittel 189. 240. Absinthium I4C. Acacin 64. Aceton 103. 251. Acetum glacials 1G3.
—nbsp; Plumbi 357.
—nbsp; pyrolignosum 163.
—nbsp; venale 251. Aoetylsäure 251. Aconit 277. Acria emetica 185.
—nbsp; nbsp;ovacuantia 183.
—nbsp; purgantia 189. Acida 247.
Aoidum aoeticum 251.
—nbsp; nbsp;borussioum 287.
—nbsp; nbsp;carbolicum 163.
—nbsp; nbsp;chromicum 363.
—nbsp; nbsp;bydrochloratum 253.
—nbsp; nbsp;hydrocyanatum 287.
—nbsp; nbsp;muriaticum 253.
—nbsp; nitricum 256.
—nbsp; nbsp;oxvgenatum 394.
Acidum phenylicum 163.
—nbsp; nbsp;phocaenicum 91.
—nbsp; phosphoricam 252.
—nbsp; picronitrioum 388.
—nbsp; pyrolignosum 163.
—nbsp; nbsp;sebaicum 89.
—nbsp; sulphuricum 255.
—nbsp; nbsp;tannicum 118.
—nbsp; nbsp;uricum 202. Adeps suilla 90. Adstringentia 112. Aerugo cryst. 349. Aether 290. Aetherea-oleosa 143. Aethyloxyd 290.. Aethyloxydhydrat 140. Aezkali 302. Aezkalk 312. Aezstein 302. Aezsublimat 374. Alant 147.
Alaun gebrannt 122. Alaun roher 121. Aldehyd 140. Alkalien 302.
-ocr page 447-
Register.
427
Alkali minerale 307.
—nbsp; veg-etabile 304. Alkoliolica 139. Aloö 194. Alterantia 319. Althea 85.
A lumen crudum 121.
—nbsp; ustum 122. Aluminium 121. Amara 109. Amoisengeist 218. Ammoniakalien 177. Ammoniakgummi 174. Ammonium chloratum 332.
—nbsp; flüssiges 178.
—nbsp; mnriaticam 332. Amylen 292. Amylalkohol 140. Amylum 67. 73. Angelica 148.
Anis 157.
Antlielminthica 381. Antidotum arsenici 309, Antiplilogistica 221. Antimonium chloratum 361.
—nbsp; crudum 358. Antimonschwefelkalium 360. Apiol 156.
Aqua calcis 312.
—nbsp; chlori 393.
—nbsp; fortis 256.
—nbsp; Goulardii 357.
—nbsp; kreosoti 162.
—nbsp; phagedänica 376.
—nbsp; picea 161.
—nbsp; plumbi spirit. 857. Aquila alba 235. Arcanum duplicatum 245. Argentum nitricum 365. Argilla 121.
Arnica montana 149. Aromatica 143. Arsenicum album 345.
—nbsp; jodatum 348, Asa fötida 175. Asant 175. Asparagin 74. Atropin 270. Auflösende Mittel 294. Austcrnschaalen 60. Avena sativa 72.
B.
Baccae Juniperi 167.
—nbsp; nbsp;Lauri 212.
—nbsp; Myrtilli 120.
—nbsp; nbsp;Spinae cervinae 193. Bärentreok 78. Baldrian 151. Balsamische Mittel 166. Balsamum peruvianum 174. Bassorin 81. 84. Baumöl 93.
Belgisches Feuer 218. Benzin, Benzol 387. Berberin 112. Berlinerblau 287. Bertramblüthen 379. Bier 72.
Bills bovina 111. Bitterklee 110. Bittere Mittel 109. Bittersalz 246. Blausäure 287. 397. Blausaures Eisen 130.
—nbsp; Kali 289. Blauer Vitriol 350. Blaustein 350. Bleichkalk 392.
-ocr page 448-
428
Register.
Bleiohwasser 394. Bleicollodium 1)9. Üleiossig 357. Bleiglätte 354. Bloiweiss 354. Bleizucker 354. Blut 62. Blutwurzel 119. Bockshornsameu 88. Borax 338.
Borsaures Natron 338. Branntwein 139. Brayera anthelminthica 385. Brechmittel 185. Brechnuss 274. Brechweinstein 232. Brechwurz 188. Brenzstoffe 159. Brod G9. Brom 3-13. Bromkaliura 344. Brucin 274. Burgunderpech 99. Butter GO. Buttersäure 73. Butyrum autiraonii oOl.
—nbsp; Zinci 353.
c.
Calabarbohne 272.
Calmus 146.
Calcaria carbolica 163.
—nbsp; nbsp;carbonica 309.
—nbsp; nbsp;caustica 312.
—nbsp; chlorata 392.
—nbsp; nbsp;extincta 312.
—nbsp; hypochlorosa 392.
—nbsp; nbsp;sulfurica 325.
—nbsp; nbsp;usta 312.
Calcaria viva 312. C'alciuinoxyd 312. Campliora 152. Caunabis iudica 267. Canquoin'sche Paste 362. Cantliariden 214. Garbo auimalis 321.
—nbsp; ossium 321.
—nbsp; vegetabilis 321. Carbolsäure 163. Carbolsaurer Kalk 163.
—nbsp; nbsp;Xatron 163. Carbolseifc 379. Caro 63. Carvum 158. Carminativa 155. Cascarille 143. Castrirpulver 376. Cerasin 84.
Cera flava 92.
Cerealien 73.
Cerevisia 72.
Cetrarinsäure 11].
C'erussa 354.
Chamäleon, mineralisches
395. Chamillenblüthen 145. Chilisalpeter 231. China 112. Chinin 114. Chinoidin 112. Chlor 328.
Chlorammonium 332. Chlorantimon 361. Chloreisen 131. Chlorformyl 292. Chlorgas 328. Chlornatrium 328. Chloroform 292. Chloroxydgas 336.
-ocr page 449-
Register.
429
Chlorquecksilber, uzendes 374.
—nbsp; nbsp;mildes 235. Chlorsauves Kali 835. Chlorkalk 392. Chlorwasserstoffsäure 253. Chlorzink 353. Chondrin 57.
Choleinsaures Katron 111. Chondrogen G4.
Chrom 363. Cliromsaures Kali 3G3. Chrysophansaure 193. 198. Cider 142. Cinchonin 112. Cinercs clavellatae 304. Codamin 2G4. Codein 152. Colohicum 20G. Colla 65. Collagen 64. Collodium 97.
—nbsp; nbsp;eantharidatum 217.
—nbsp; nbsp;elasticum 98.
—nbsp; saturninum 99.
—nbsp; nbsp;stypticum 99. Colophon 170. Columbo 112. Comidin 64. Conium macul. 279. Comntin 285. Cortex oascarillae 143.
—nbsp; Chinae 112.
—nbsp; Quercus 116.
—nbsp; rad. Granati 385.
—nbsp; Salicis 114. Cremor tartari 229. Croton 197. Cuprum aceticum 349.
—nbsp; aluminatum 352.
Cuprum sulfuricum 350. Curare 283. Cyan 287. Cyankalium 289. Cyanwasserstoffsaure 287.
D.
Dachsschmalz 91. Darmdiastase 73. Daturin 272. Defay'scher Hufkitt 101. Derivantia 209. Dosinfioientia 389. Dextrin 71. Diastase 73. Digestivsalbe 170. Digitalis 206. Dinkel 68. Diuretica acria 201. Doppelsalz 245. Dorsch 91.
E.
Eibischwurzel 85. Eier 58. Eigelb 59. Eichenrinde 116. Einhüllende Stoffe 79. Eisen 123.
Eisenarsenikbäder 349. Eisenchlorid 129. Eisenhut 277. Eisencliamäleonlösung 397. Eisenvitriol 129. Eiterbeförderndo Mittel 82. Eiweiss 55. 56. 59. Ekbolin 285. Elixirium Halleri 256.
-ocr page 450-
430
Register.
Emetioa 185. Emetin 188. Emollieutia 79. Eraplastrum acre 218.
—nbsp; nbsp;adhiisivura 99.
—nbsp; nbsp;picis nigrae 100. Emulsionen 87. Empyreumatica 159. Engelwurz 148. Entzündungswidrige Mittel
221. Enzian 109. Erdöl 16G. Ergütin 285. Essigäther 143. Essiggeist 1G3. Essigsäure 251. Essigsaures Kali 227.
—nbsp; nbsp;Natron iJ27.
—nbsp; Kupfer 349. Euclilorine 336. Euphorbium 218. Eupion 159. Euplastica 54. Evacuantia acria 184. Excitantia 133. Extractum Malti 171.
—nbsp; saturninum 357.
F.
Faba Calabaris 272. Fallkraut 149. Farinosa (JG. P'ederharz 100. Fei tauri 111. Fenchel 157.
Ferrum hydrochlorat. oxyd. 131.
—nbsp; cyanatum 130
Ferrum lacticum 128.
—nbsp; limatum 127.
—nbsp; muriatic, oxydat. 131.
—nbsp; oxydat. hydricum 130.
—nbsp; perchloratum 131.
—nbsp; nbsp;purum 127.
—nbsp; nbsp;sesquiohloratum 181.
—nbsp; nbsp;sulphuratum 129.
—nbsp; nbsp;sulfuricum 129. Fette 89. Fettsäuren 89. Fibrin 55. Fibrinogen 5G. Fichtensprossen 1G9. P'ilix mas 384. Fingerhutkrant 20G. Fischthran 92. Flachssamen 87. Fleisch 63. Fleischmilchsäure 63. Fliederblumen 144. Flores Arnicae 148.
—nbsp; nbsp;Brayerae 385.
—nbsp; nbsp;Chamomillae 145.
—nbsp; Pyrethri 379.
—nbsp; nbsp;Sambuci 144.
—nbsp; nbsp;Sulphuris 323.
—nbsp; Zinci 352. Flüchtiges Laugensalz IBO.
—nbsp; Liniment 180.
—nbsp; Hirschhornsalz 187. Fluidozon 395.
Folia Juglandis 120.
—nbsp; nbsp;Sennae 193. Formylchlorid 292. Foucher's Verbandwasser
338. Fowler'sohe Lösung 348. Fungin 285. Fuselöl 140.
-ocr page 451-
Register.
431
Gallae turcicae 118. Gallert 64. 81. Galläpfel 119. Gallussäure 117. Gartenrauthe 170. Gelatine 64. Gentiana 109. Gerbsäure 105. Gerbstoffe 105. 112. Gerste 70.
Gewürzhafte Stoffe 143. Glaudulae Kottlerae 387. Glaubersalz 242. Gliadin 56. Gutin 57. Glycerin 89. 95. Glycerincollodium 98.
—nbsp; nbsp;salbe 97.
—nbsp; seife 317.
—nbsp; trinolein 88.
—nbsp; nbsp;oxydhydrat 95. Glyceroleum picis 161. Glyoyl 89. Glyoyloxyd 315.
Gold Schwefel 360. Granatrinde 885. Grüne Seife 316. Grünspan 349. Gummi Acaciae 85.
—nbsp; Ammoniacum 174.
—nbsp; Mimosae 85.
—nbsp; Myrrhae 173.
—nbsp; elasticum 100.
—nbsp; arabicum 85.
—nbsp; Asae foet. 175.
—nbsp; Gutti 200.
Guttapercha 100. Gutti 200. Guyton-Morveau 132. 393.
H.
Hafer 72.
Haller'sches Sauer 256.
Hanf 88. 267.
Hanföl 95.
Harntreibende Scharfstoffe
201. Harzige Mittel 166. Haschisch 26 (. Hausseife 316. Hautreizende Stoffe 209. Heftpflaster 99. Heidelbeeren 120. Heleniu 143. Helleborus albus 281.
—nbsp; niger 281.
—nbsp; nbsp;viridis 283. Hepar antimonii 360.
—nbsp; sulfuris calc. 325.
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— alc. 325. Herba absinthii 146.
—nbsp; altheae 85.
—nbsp; belladonnae 268.
—nbsp; cannabis ind. 207.
—nbsp; nbsp;cardui bened. 110.
—nbsp; centaurii min. 109.
—nbsp; nbsp;conii mac. 279.
—nbsp; hyosoyami 271.
—nbsp; malvae 87.
—nbsp; menth. pip. 155.
—nbsp; nicotianae 279.
—nbsp; nbsp;sabinae 169.
—nbsp; nbsp;strammonii 272.
—nbsp; nbsp;taraxaci 110.
—nbsp; nbsp;trifolii fibr. 110.
-ocr page 452-
432
Resistor.
Ilerba verbasoi 87. Herbstzeitlose 200. Heuschrecken 05. Hirscliliorngeist 182.
—nbsp; nbsp;öl 382.
—nbsp; nbsp;unschlitt 91. Holzessig 103. Holzsäure 103. Holztheer 159. Honig 77.
Eordeum vulgäre 70. Hülsenfrüchte 73. Hufkitt 93. 101. Hufsalben 84-. 93. Hühnereier 58. Hydrargyrum bichlor. S74.
—nbsp; hijodat. 871.
—nbsp; nbsp;chlorat. 235.
—nbsp; jodatum 371.
—nbsp; nbsp;muriat. 235.
—nbsp; oxyd. alb. 371.
—nbsp; nbsp; nbsp; — rubr. 373.
—nbsp; vivus 303. Hydrogenium bioxyd. 397. Hydrothion 323. Hyoscyamus niger 271.
Jodtinotur 341. Ipecacuanha 188. Isländisches Moos 111. Juglassäure 120. Juniperus 168.
K.
Kabeljauöl 91. Käse 61. Kaffee 151. Kaltemisohung227.231.242.
Kali aceticum 227.
—nbsp; nbsp;borussicum 289.
—nbsp; nbsp;carbonioum 304.
—nbsp; nbsp;causticum 302.
—nbsp; nbsp;chloricum 335.
—nbsp; nbsp;ehromicum 303.
—nbsp; hydricum 302.
—nbsp; nbsp;hypermang. 395. manganic. 895.
—nbsp; nbsp;nitricum 281.
—nbsp; nbsp;oxalicum 203.
—nbsp; nbsp;pioronitricum 888.
—nbsp; nbsp;stibiato-tart. 232.
—nbsp; nbsp;sulfuricum 245.
—nbsp; nbsp;tartaricum 229. Kalium bromatum 344.
—nbsp; nbsp;cyanatum 289.
—nbsp; nbsp;jodatum 342. Kalilauge 302. Kalihydrat 302. Kalischwefelleber 325. Kaliseife 316. Kaliwirkung 304. Kalk 309. 312. Kalomel 285. Kamala 386. Kamillen 145. Kammfett 91.
Jalapenwurzel 199. Javelle'sche Lauge 395. Ingwenvurz 147. Inosit 63.
Insectenpulver 379. Inulin 147. Jod 339. Jodarsen 348. Jodkalium 342. Jodqueoksilber 371. Jodsalbe 341.
-ocr page 453-
Register.
433
Kampfer 152. Kartoffel 74. Kasearille 143. Kasein 56. 61. Kateohu 115. Kautschuk 100. Kernseife 310. Kienöl 160. Kino 116. Klebäther 97. Klebmittel 95. Kleber 56.
Kleberpeptone 73. Kleie 68.
Klettenwurzel 87.
Klippfisch 91.
Knochenmark 91.
Knochenkohle 321.
Knöterich 120.
Kochsalz 328.
Kohle 321.
Kohlensaures Ammonium 180.
—nbsp; Kalk 309.
—nbsp; Kali 304.
—nbsp; Magnesia 308.
—nbsp; Natron 307. Kohlenstickstoffsäure 388. Korn 70.
Kousso 385. Krähenaugen 274. Krausemünze 155. Kreatin 63. Kreosot 162. Krebsaugen 311. Kreuzdorn 193. Küchensalz 328. Kümmel 158. Kupferalaun 352. Kupfervitriol 350.
Vogel, Arzneimittellelire.
L.
Labarraque'sche Flüssig­keit 394. Labberdan 91. Lac 60.
Lanthopin 264. Lakrizensaft 78. Lapides oancrorum 811. Lapis causticus 303.
—nbsp; nbsp;coeruleus 350.
—nbsp; divinus 352.
—nbsp; infernalis 365. Lardum 91. Laudanum 264. Laxantia 237. Leberthran 91. Lecceröl 94. Leguminosen 73. Lehm 121.
Leim 64.
Leinöl 94.
Leinsamen 87.
Letten 121.
Liehen islandicus 111.
Limatura ferri 127.
Linimentum volatile 180.
Lipyloxyd 315.
Liquor ammonii caust. 179.
—nbsp; nbsp;ferri sesquiohlor. 131.
—nbsp; natri acetic. 227.
—nbsp; nbsp; nbsp;— hypochlor. 394.
—nbsp; plumbi acet. 357.
—nbsp; stibii cblorati 361.
—nbsp; Villatii 358. _
—nbsp; nbsp;Zinci chlorati 353. Lithargyrum 354. Lithion 314.
—nbsp; carbonicum 314.
28
-ocr page 454-
434
Register.
Losohwasser 124. Lorbeeren 170. Löwenzahn 110.
M.
Magnesia alba 309.
—nbsp; nbsp;carbonica 308.
—nbsp; hydrica 309. .
—nbsp; sulfurica 246. '
—nbsp; nbsp;usta 309. Maltum hordei 71. Malvenkraut 87.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; u Malz 71.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; : - ' Malzextract 71.
Manna 76.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' . J
Mannit 76.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
Mandelöl 94.
Manganum hyperöxyd. 131. —#9632; nativum 181.
—nbsp; sulfuric. 132. Margarin 89. Meconidin 264. Meconsäure 265. Meerzwiebel 205. Mehlhaltige Stoffe 66. 69. Mel crudum 77. Melasse 76.
Mentha piperita 155. Mercurius dulcis 235.
—nbsp; prac albus 371.
—nbsp; nbsp; nbsp;— ruber 373.
—nbsp; vivus 308. Methylalkohol 163. Milch 60.
Milchsaures Eisen 124. Milchsäure 73. Milchzucker 76. Mineralisches Chamäleon
395.
Möhren 78. Mohnöl 95. Mohnsamen 88. Molken 61.
Moos, isländisches 111. Morphin 267. Mucedin 56.
Mucilago gummi arab. 85. Mutterkorn 285. Myelin 64. Myronsäure 213. Myrosin 213. Myrrhe 173. ; Myrtillen 120.
' ' N.
Napellin 278. Naphtha 290. Naphthalin 159. 166. Narce'in 265. Narcotica 258. Natronwirkung 304. Natrium chloratum 328. Natrum aoeticum 227.
—nbsp; nbsp;boracicum 338.
—nbsp; nbsp;carbolicum 163.
—nbsp; carbonicum 307.
—nbsp; chloricum 394.
—nbsp; nbsp;hyposulfur. 228.
—nbsp; nbsp;nitrieum 231.
—nbsp; nbsp;subsulfuros. 228.
—nbsp; nbsp;sulfurioum 242. Natterwurzel 120. Nelkenwurzel 144. Nicotianin 279. Niesswurz 280. 283. Nitrobenzol 388. Nitrophenyl 388.
-ocr page 455-
Register.
435
Xussblätter 120. Nutrientia 54. Nux vomiea 274.
Pectosen 81.
Pectosinsäure 81.
Peptone 55.
Perubalsam 174.
Petroleum 166.
Pi'effermünze 155.
Petersilie 156.
Pfeilgift 283.
Pflanzenfaser 72.
Pflanzenschleim 80. 84.
Pheuylalkohöl 163. !
Phenylhydrat 163. .Phenylsäure 163.
Phenylsaurer Kalk 164. gamp;j Natron 164. Phenylwasserstoff 388. Phosphorfäure 252. Physostigmin 272. Picamar 159. Picrinsaures Kali 388. Piperoid 147. Pix alba 99.
—nbsp; burgundica 99.
—nbsp; nbsp;liquida 159.
—nbsp; nbsp;nigra 99.
—nbsp; solida 99. Plasmin 55. Plumbum aceticum 354.
—nbsp; nbsp;carbonic. 354.
—nbsp; oxydat. 354.
—nbsp; tannicum 379. Potasohe 304. Protein 55. Provenceröl 94.
Pulvis ad castrandum 376.
—nbsp; nbsp;caust. Vienn. 303.
—nbsp; nbsp;desinficiens 161. Purgan tia 189. Pyrethrum 379. Pyroxylin 97.
0.
Obtegentia 82. 95. Ochsengalle 111. Oelhaltige Stoffe 89. Oelsüss 95. Olein 89. Oleum acre. 218.
—nbsp; nbsp;animale föt..382.
—nbsp; nbsp;Chaberti 383.
—nbsp; nbsp;Cornu Cervi 3182.
—nbsp; nbsp;Dipellii 383.
—nbsp; lauri expr. 212. Oelzucker 9B. Oenanthäther 140. 141 Oker 121.
Olivenöl 93. Opodeldok 180. Opium 264. Osmazom 64. Oxalsaures Kali 203. Oxycratum simplex 252. Ova gallinacea 58. Ozon 391.
Palmitin 89. Palmöl 94. Paraffin 159. Pasta Viennensis 303. Pastinake 78. Pech 99. 160. 171. Pektinstoffe 81.
-ocr page 456-
436
Register.
QuecksilVier 368.
—nbsp; nbsp;oblorid 374.
—nbsp; nbsp;ohlorür 235.
—nbsp; jodid 371.
—nbsp; jodflr 371.
—nbsp; nbsp;oxyii 373.
— präcipitat 373.
—nbsp; nbsp;subliraat 374. Quercus 116. Quittenkerne 87.
R.
Radix Althaeae 85.
—nbsp; nbsp;Angelioae 148.
—nbsp; Arnioae 149.
—nbsp; nbsp;Bardanae 87.
—nbsp; nbsp;Bistortae 120.
—nbsp; nbsp;Calami arom. 146.
—nbsp; nbsp;Caryophyllatae 144.
—nbsp; nbsp;Columbo 112.
—nbsp; nbsp;Consolidae maj. 87.
—nbsp; nbsp;Enulae 147.
—nbsp; nbsp;Gentianae 109.
—nbsp; nbsp;Jalapae 199.
—nbsp; nbsp;Ipecacuanhae 188.
—nbsp; Liquiritiae 78.
—nbsp; nbsp;Rhei 198.
—nbsp; nbsp;Squillae 205.
—nbsp; Symphyti 87.
—nbsp; Tormentillae 119.
—nbsp; Valerianae 151.
—nbsp; Zingiberis 147. Rainfarren 146. Reductionstabellen 402. Reizmittel 133. Resineon 159.
Resinosa 166. Resolventia 294. Restaurantia 54. Restitutionsfluid 155. Rhabarber 198. Ehamnus cathart. 193. Khigolen 292. Ricinusöl 192. Boob Juniperi 169. Koggen 70 Rohrzucker 76. Rubidium 79. Ruhrwurzel 119. Runkelrübe 78.
s.
Sabina 169. Saccharaum album 76.
—nbsp; nbsp;laotis 60.
—- saturni 354. Sadebaum 169. Sal ammoniaoi 333.
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ferrati 335.
—nbsp; nbsp;commune 328.
—nbsp; nbsp;culinare 328.
—nbsp; marinum 328.
—nbsp; mirabile Glauberi 242. Salicin 114.
Salmiak 333. Salmiakgeist 178. Salpeter 231. Salpeteräther 142. Salpetergeist 142. Salpetersäure 256. Salpetersaures Kali 231.
—nbsp; nbsp;Natron 231.
—nbsp; nbsp;Silber 365. Salpetrigsaures Aethyloxyd
142.
-ocr page 457-
Register.
437
Salzäther 143. Salzsäure 253. Sanguis 62. Santonin 383. Sapones 315. Saponin 74. Sarkin 63. Säuren 247. Scharfes Pflaster 218. Scharfsalbe 217. Scheidewasser 256. Schierling 279. Schiessbaumwolle 97. Schmierseife 316. Schmuker'sche Fomente 225. Schnecken 65. Schleimharze 166. Schleimige Mittel 84. Schleimsäure 84. Schlüpfrigmaohende Mittel
83. Schwarze Seife 316. Schwarzwurzel 87. Schwefel 323. Schwcfeläther 290. Sohwefeleisen 129. Sohwefelkalium 325.
—nbsp; nbsp;kalk 325. ~ leber 325.
Schwefelsaures Eisen 129.
—nbsp; nbsp;Kali 245.
—nbsp; nbsp;Kalk 101.
—nbsp; Kupfer 350.
—nbsp; Magnesia 246.
—nbsp; Mangan 132.
—nbsp; Natron 242.
—nbsp; nbsp;Zink 352. Schweinefett 90. Scilla 205. Seeale cereale 70.
Seeale comutum 285. Secalin 70.
Seifen, verschiedene 315. Seifengeist 317. Semen Aniai 157.
—nbsp; nbsp;Cannabis 88.
—nbsp; nbsp;Carvi 158.
—nbsp; nbsp;Cinae 383.
—nbsp; nbsp;Coffeae 151.
—nbsp; nbsp;Cydoniorum 87.
—nbsp; nbsp;l'öni graeci 88.
—nbsp; nbsp;Föniculi 157.
—nbsp; nbsp;Lini 87.
—nbsp; nbsp;l'apaveris 88.
—nbsp; Petroselini 156.
—nbsp; Phellandrii 156. Senega 148.
Senf, schwarzer 213. Sennesblätter 193. Sevenkraut 169. Silbernitrat 365. Silbersalpeter 365. Sinapis nigra 213. Soda 307.
Solanum tuberosum 74. Solutio Ferri sesquichlorati 181.
—nbsp; arsen. Fowleri 348.
—nbsp; kali hypermang. 397. Spanische Fliegen 214. Speck 91. Spiessglanz 358.
—nbsp; butter 361.
—nbsp; schwefelleber 860. Spiritus Formicarum 218
—nbsp; nbsp;Vini 139.
—nbsp; nbsp;frumenti 139.
—nbsp; nbsp;salis ammoniaci 178.
—nbsp; saponatus 317. Spodium 321.
-ocr page 458-
Mf;--.
438
Register.
Spina cervina 193. Squilla 205. Stärkende Mittel 103. Stärkmehl 67. 73. Stahlsohwefel 129. Stearin 89. Stechapfel 272. Stibium sulfuratum 358.
—nbsp; nbsp;sulfuratum aurant. 360. Stinkasant 175. Stockfisch 91. Strychnin 277,. ;:#9632; ,.-Sturmhut 278. :, #9632;; i Süssholzwurzel 78.
—nbsp; zucker .77. Sulfur auratnmft____,
—nbsp; sublimatumr323.' Synaptas 53. Syrup 76. 77. #9632; ' Syrupus Althaeae 87.
Teufelsdreck 175. Thebain 254.
Theden'eches Wasser 266. Theer 159. Theerglyoerin 161. Theerseife 161. 317. Thonerde 121. Thymol 397. Tollkirsche 278. Tormentille 119. Tragantgummi 84. Traubenzucker 76. Traumaticin 101. Trichlormethyl 292. Tritioum spelta 68.
u.
Uebermangansaures
Kali
Tabak 279. Täniraquo; 386. . Tarialllaquo;'116. i-i. Tannensprossen 169. Tannica 112.
Tannin 118.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;;#9632; ' --#9632;
Tanninseife 119. Tanninsaures Blei ;357. Tartarus 229. . - s'---.
—nbsp; emeticus 232. ' ;
—nbsp; stibiatus 232.
—nbsp; vitriplatus 245. Taurocholsauresmtron 111. TansendguldenksKut 109. Terpentin ;i7,amp;.':.-!;j
—nbsp; geist.jPMW . .
—nbsp; öl 171. .;
395.
Umstimmende Mittel 319. ünschlitt 89.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . -,
Unterchlorigsaüres Natroii
394. ünterschwefelsaures Natron
228.
Unguentum album
simpl.
354.
—nbsp; althaeae 87.
—nbsp; cantharid. 217.
—nbsp; ceratum 93.
—nbsp; nbsp;Cerussae 354.
—nbsp; Hydrarg. ein. 369.
—nbsp; nbsp;raercuriale 369.
—nbsp; neapolitanum 369.
—nbsp; nbsp;oxygenatum 257. '
—nbsp; Plumbi 354; !#9632;
—nbsp; simplex 93.
—nbsp; nbsp;sulfuratum 825.
-ocr page 459-
-
Register.
439
V.
Valeriana 151. Venetianische Seife 316. Veratrin 282. Veratrum album 280.
—nbsp; nigrum 281
—nbsp; viride 283. Vinum nostras 141. Viehsalz 328. Vitellin 59. Vitriolnaphta 290. Vitriolöl 255. Vitriolum album 352.
—nbsp; coeruleum 350.
—nbsp; Cupri 350.
—nbsp; Martis 129.
—nbsp; viride 129.
—nbsp; Zinci 352.
w.
Wachholderbeeren 167. Wachs 92. Wärme 300. Walz'sche Lauge 383. Waras 386.
Wasserstoffsuperoxyd 397. Weichharze 167. Weidenrinde 174. Wein 141. Weingeist 139. Weinstein 229. Weizen 68.
Wermuth 146. Wiener Aezpulver 303.
— Tränkchen 194. Windtreibende Mittel 165. Wohlverley 149. Wolfsmilch 218. Wollkraut 87. Woorara 283. Wurmmittel 381. Wurmpulver 383. Wurmsamen 883. Wurrus 386.
X.
Xanthin 63. Xyloidin 98.
z.
Zincum sulfuricum 352.
—nbsp; muriaticum 353.
—nbsp; chloratum liqu. 353.
—nbsp; oxydatum 352. Zingiber 147. Zinkblüthen 352. Zinkbutter 353. Zinkchlorid 353. Zinkoxyd 352. Zinkvitriol 352. Zittwersamen 383. Zuckerstoffe 75. Zusammenziehende Mittel
112.
I
' /tfo
-ocr page 460-
_^
-ocr page 461-
-V..1
#9632;#9632;'•')
-ocr page 462-
r/$j£/$
-ocr page 463-
-ocr page 464-
-ocr page 465-