-ocr page 1-
3^
OK
LEHRBUCH
DER
/'
VEZNEIMITTELLEHRE
FUR
THIERÄRZTE.
VON
DK P. M. ROLL
K. K. HOFEATE, EMEE. STUUlKXJJlHKCTOlt OTTD PEOFESSOE AM WIENEE
K. K. TIUKUAliZNEI-lN'STU'UTK ETC.
0
0
T^p; T;MGiEi\i;HTiia,4:;riquot;j'; r\i:RLA(:K.
DRi
WIEN, 1880. W I L HELM B R A ü M Ü L I. E R
y\nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;E. E. HOF- UXD DOTVEESITiTSBUCHilÄNDLEE.
#9632;^'c^)-
-C3=S=Si-
C3o ^-T.-c
'
-ocr page 2-
-ocr page 3-
#9632;
-ocr page 4-
RIJKSUNIVERSITEITTE UTRECHT
2671 593 2
-ocr page 5-
J
es
#9632;-#9632;... ~
LEHRBUCH
DEK
ARZNEIMITTELLEHRE
PUB
THIEEÄRZTE.
VUN
DK M. P. ROLL
K. K. HOFKATH, EMEK. STUDIENDIBECTOB VXD PKOFESSOU AM WIENEE K. K. XHIfii.VlfZXU-lXSTITUTL: Krc.
V, u '-' '•#9632;#9632;• 1*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '.-V
WIEN, 1880. WILHELM BKA U M Ü L L E R
K. K. HOF- UND UNIVEKSITÄTSBLTHHÄNDLER,
-ocr page 6-
-ocr page 7-
VORWORT.
Uas in erster Auflage im Jahre 1853, in zweiter im Jahre 1865 erschienene, seit mehreren Jahren ver­griffene Lehrbuch wurde einer vollständigen Umarbei­tung unterzogen, und in dasselbe nicht nur eine Anzahl neuerer Arzneistoff'e aufgenommen, sondern überall auch aufquot; die sechste Ausgabe der österreichischen Pharma-kopöe vom Jahre 1869 und auf die Zusätze zu dieser vom Jahre 1879 Rücksicht genommen. Die der vorher­gehenden Auflage beigegebene Taxe für Thierheilmittel wurde, da sie alljährlich Abänderungen unterzogen wird, hinweggelassen.
Graz, im November 1879.
-ocr page 8-
-ocr page 9-
INHALT.
A.nbsp; nbsp;Allgeineinei' Theil.
Seilt
Begriff des Arzneimittels.......................nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
Arzneimittellehre. Theile derselben..................__
Wirkungsweise der Arzneimittel....................nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2
Organe der Emverleibung der Arzneimittel...............nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,s
Abänderung der Arzneiwirkung....................nbsp; nbsp; nbsp;14
Gabe der Arzneien.........................nbsp; nbsp; nbsp;
Form der Arzneien.........................nbsp; nbsp; nbsp;20
Receptirknnst............................nbsp; nbsp; nbsp;o;gt;
Feste, trockene Arzneit'ormen.....................nbsp; nbsp; nbsp;27
Festweiche und breiige Aizueit'ormen.................nbsp; nbsp; nbsp;31
Tropfbar-flüssige Arzneiformen....................nbsp; nbsp; nbsp;40
Elastisch-flüssige Arzneit'ormen....................nbsp; nbsp; nbsp;-,2
Eintheilung der Arzneimittel.....................nbsp; nbsp; nbsp;5;}
B.nbsp; nbsp;Besonderer Theil.
Erste Abtheilung.
Arzneistoffe, icelclie vorzugsweise auf die Organe des bildenden,
vegetativen ßijstemes wirken.
Erste Klasse. Indifferente Stoffe (Eemedia indifferentia)........50
Erste Gruppe. Stärkmehl- und meblhaltige Stoffe (Amylacea et Fari-nosaj: Stärkmehl. Mehl. Weizen. Roggen. Gerste. Malz. Hafer. Kartoffel. Linsen....................ÖS
Zweite Gruppe. Pflanzenschleimhaltige Stoffe filfuctZa^tnMa^; Ara­bisches Gummi. Eibisch. Käsepappel. Wollkraut. Leinsame. Leinkuchen. Bockhornsame. Mohnsame. Hanfsame. Schwarz­wurzel. Graswurzel...................(Jl
Dritte Gruppe, äiisse, zuckerhaltige Stoffe (Saceharina): Rohr­zucker. Honig. Manna. Süssholzwurzel. Mohrrüben..... ürgt;
Vierte Gruppe. Fett- und ölhaltige Stoffe (Finguia et oleosa). a. Pflanzenfette: Olivenöl. Mandelöl. Mohnöl. Leinöl. Rüböl.
Hanföl......................... 67
-ocr page 10-
VI
liilialt.
Seite
b, TUierisohe Fette: Butter. Scliweinfett. Hammeltalg. Kiuder-
talg-. EHschthran. Leberthran. Wachs........... 70
Fünfte Gruppe. Eiwoiss- und gallerthaltige Stoffe (Albnunnosa et
gelatinosa): Milch. Hühnereier. Biweiss. Fleisch. Leim. ... 71 Anhang. Deckmittel: Glycerin. Guttapercha. Colloclium .... I'd
Zweite Klasse. StKrkende Stoffe (Hemedia tmiicaj.......... 74
Erste Ordnung. Bittere Stoffe (Benedia amara)......... 70
Erste Gruppe. Bein bittere Stoffe f-dmara meroj; Quassia. Enzian.
Bitterklee. Tausendguldenlcraut. Kardobenedictenblätter ... 77 Zweite Gruppe. Schleimige, stärkmehlhaltige Bitterstoffe (Amam
mucilaginoaa): Isländisches Moos. Klettenwurzel. Colombowurzel 78 Uri t te Gr up pe. Aromatisch-bittere Stoffe (Aumra aromaHcaJ: Schaf­garbe. Wermuth. Beiufarreu. Kaute. Hopfen........ —
Vierte Gruppe. Salzig-bittere Stoffe fAmara -mliiiaj: Rindsgalle.
Enlraucli. Löwenzahn. Rhabarber............. 8(1
Zweite Ordnung. Gerbstoff haltige, zusammenziehende, herbe, ad-
stringireude Pflanzeustoffe (Ssmedia adstrhujenlia)....... 81
Erste Gruppe. Rein herbe Stoffe (Adatriivjeniia mera): Eichenrinde.
Eicheln. Galläpfel. Knopern. Tannin. Ulmenrinde. Tonnentill-
wurzel. Natterwurzel. Catechu. Kino. Katanhawurzel .... 83
Zweite Gruppe. Bittere zusammenziehende Stoffe (Amaro-adstrin-
gentia): Weidenrinde. Rosskastanienrinde. Pappelrinde. Färber-
röthe. Wallnussblätter und Schalen............ 8ü
Dritte Gruppe. Aetherisch-ölige zusammenziehende Stoffe f'Aro-
maHco-adstriiu/enlia): Salbeiblätter. Nelkenwurzel...... 87
Vierte Gruppe. Zusammenzieliende Stoffe mit Alkaloiden. China­rinden ......................... —
Dritte Ordnung'. Eisen und seine Präparate (Fcrnim et Praeparata Fern'): Eisenteile. Eisenmohr. Eisenoxydliydrat. Schwefeleisen. Eisenvitriol. Eisenchlorid. Mangan. Oebermangansaures Kali. 90
Vierte Ordnung-. Sihiren (Äcida)................ 'Ji
Schwefelsäure. Salpetersaure. Salzsäure. Pbospliorsäure.Kohlen­säure. Essigsäure. Holzessig............... 06
Dritte Klasse. Scharfe Stoffe (Seniedia aeria)............100
Erste Gruppe. Scharfe Stoffe mit ätherischem Oel (Acria aroma-lica): Pfeffer. Senf. Meerrettig. Löffelkraut. Knoblauch. Lieb­stöckelwurzel ......................102
Zweite Gruppe. Ekel und Erbrechen erregende scharfe Stoffe
(Aeria nauseosa el emelk-a): Brechwnrzel. Gottesgnadenkraut . 106 Dritte Gruppe. Scharfe Abführmittel (Acria, puryaitUa, drastica): Kicinusöl. Sennesblätter. Jalappawnrzel. Gunnnigutti. Aloe. Coloquinten. Krotonkörner und Oel. Earnwurzel. Kousso Kamala. Granatwurzelrinde. Zittwersame.........107
-ocr page 11-
Inhalt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vll
Sfite
Vierte Gruppe. Scharfe harntreibende Stoffe (Acria diuretica):
Meerzwiebel. Zeitlose. Schöllkraut. Sevenbamn. Lebensbaum 11 ö Fünfte Gruppe. Hautreizende Scharfstoffe (Acria cplipastica):
Eupborbium. Spanische Fliegen. Maikäfer. Ameisen. . . . IKS
Vierte Klasse. Auflösende Stoffe (Remalin resolventiaj........123
Erste Ordnung. Alkalien und Erden..............124
Erste Gruppe. Aet/.ende Mittel (Eemedia caustica): Aetzkali.
Aetzkalk ........................126
Zweite Gruppe. Säuretilgende und harntreibende Mittel (Semedia antackla et diuretica) : Kohlensaures Kali. Kohlensaures Natron. Doppeltkohlensaures Natron. Gebrannte Bittererde. Kohlen­saure Bittererde. Kohlensaurer Kalk. Phosphorsaurer Kalk. Seifen. Essigsaures Kali und Natron. Weinstein. JJorax. Sal­peter. Chlorsaures Kali.................128
Dritte Gruppe. Salzige Abführmittel (Salespurganlesj: Schwefel­saures Natron und Kali. Schwefelsaure Bittererde. Chlornatrinm 134
Zweite Ordnung. Schwefel und Schwefel Verbindungen......137
Schwefel, Schwefelkalium, Schwefelcalcium........ —
Dritte Ordnung. Jod. Brom. Chlor...............140
Jod. Jodoform. Jodkalium. Bromkalium. Chlorkalk. Chlornatron — Fünfte Klasse. Den Emährungsprocess und Stoffwechsel abändernde
Stoffe (Remedia nUerantia)....................14ö
I. Kohle......................... —
IT. Phosphor........................146
III.nbsp; nbsp;Thonerde: Thonerdehydrat. Alaun. Gebrannter Alaun .... —
IV.nbsp; Arsenik: Arsenige Säure.................148
V. Spiessglanz: Rohes Spiessglanz. Goldschwefel. Mineralkermos.
Antimonschwefelkalium. Brechweinstein. Siiiessglanzchlorür. . 151 VI. Quecksilber: Quecksilbersalbe. Salpetersaures Quecksilber-oxydul-Ammoniak. Kotbes Quecksilberoxyd. AVeisser Präcipitat-Zinnober. Schwarzes Schwefelquecksilber. Spiessglanzmohr.
Qnecksilber-.Todür und Jodid. Calomel. Sublimat......157
VII. Silber: Salpetersaures Silberoxyd.............161
VIII. Blei: Bleizucker. Bleiessig. Bleiweiss. Bleiglätte......166
IX. Zink: Zinkoxyd. Zinkvitriol. Chlorzink..........16!l
X. Chrom: C'hromsänre. Chromsaures Kali..........171
XI. Kttpfer: Kupfervitriol. Grünspan.............. —
Zweite Abtheilung. Ärzneistoffe, welche vorzugsweise auf die Organe des am'malen Lehens
einwirken.
Sechste Klasse. Flüchtig erregende Stoffe (Eemedia excitnnlia) .... 174 Erste Gruppe. Aetherisch-ölige Stoffe (Semedia aromatica)..... —
-ocr page 12-
VIIInbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Fnlialt.
rfeite
a. Kampher.........................177
1). Aromatische Blätter und Kräuter: Pfefferminze. Krauseminze. Rosmarin. Majoran. Wohlgemuth. Melisse. Thymian. Quendel. Isolgt;l'...........................180
c. Aromatische Blttthen: Kamille. Amica. Hollunder. Safran. Ge­würznelken ....................... Igj
il. Aromatische Samen und Früchte; Anis. Fenchel. Wasserfenchel,
Kümmel. Dill. Petersilie. Lorheeren. Wachhohler.......183
e.nbsp; nbsp;Aromatische Rinden: Zimmt. Zinuntkassia.......'. . . 18ö
f.nbsp; nbsp;Aromatische Wurzeln: Engelwurzel. Baldrian. Kalmus. Bertram. Ingwer. Zitwerwurzel. Meisterwurzel. Pimpemell. Alant .... —
Zweite Gruppe. Harzige, balsamische und brenzliehe Stoffe (Besinoaa,
hahamltn. H empyreiiMatica).................187
a.nbsp; nbsp; Balsame: Terpentin. Terpentinöl. Fichten- pnd Tannensprossen. Pembalsam, Styrax....................188
b.nbsp; nbsp; (iummiliarze: Asaut. Ammoniakgnmmi, Mutierharz. Myrrhe. . . 192
c.nbsp; nbsp;Harze: Fichtenharz. Weisses Pech. Geigenharz, Schwarzes Pech 194
d.nbsp; nbsp;Brenzliehe Stolle: Thcor. Kreosot. Carbolsiiure. Salicylsänre, Steinöl. Benzin. Glanzruss, Stinkendes und Ktherisches Thierid. Chabert'sches Oel.....................195
Dritte Gruppe. Ammoniak und seine Präparate CAmmonium et Prae-parrUa Ammonü): Aetzammoniak. Kohlensaures Ammoniak. Essig­saure Ammoniakfittssigkeit, Chlorammonium..........J0-J
Vierte Grn ppe, Weingeist- und ätherhaltige Stoffe (Bemedia ijiirita'mi el aelherea): Weingeist. Weiu. Bier. Aether. Chloroform. Chloral-
hydrat..........................206
Siebente Klasse. Betäubende oder narkotische Stoffe fBemedia imrcolka) 210
Erste Gruppe. Stoffe, welche zunächst auf das Gehirn herabstimmend wirken (Nwcolica sopientiaj: Opium. Morphin. Salzsaures Apo-morphin. Indischer Hanf. Giftlattich.............211
Zweite Gruppe. Stoffe, welche auf das Gehirn und den herum-schweifenden Nerven wirken: Bilsenkraut. Tollkirsche. Stech­apfel. Calabarbohne....................21i
Dritte Gruppe. Zunächst auf das Rückenmark wirkende Stoffe . . 218
I. Tetanka: Brechnuss. Ignatiusbohne. Curare........ —
11. Pamlytica: Schierling. Tabak. Weisse Niesswurzel. Fingerhut.
Sturmhut, Grüne Niesswurzel, Mutterkorn.........220
Vierte Gruppe, Die Thätigkeit des gesammten Nervensystems herab­setzende Stoffe (Asphyclica): Blausäure, Cyankalium, Kirschlorbeer. Bittere Mandeln......................226
-ocr page 13-
A. ALLGEMEINER THE1L.
sect;• I-
Unter Heilmitteln im weiteren Sinne verstellt man über­haupt Alles, was das kranke Leben in gesundes umzuändern vermag.
ITiezu gehören vorerst die gewöhnlichen, zur Erhaltung des Lebens unentbehrlichen Einflüsse, sobald sie auf eine gewisse, die Hebung krankhafter Verhältnisse bezweckende Weise ge­regelt werden — sogenannte diätetische Heilmittel, — ferner Kinwirkungen, welche auf eine mechanische Weise die krank­haft veränderten mechanischen Verhältnisse des Thierkörpers umzuändern vermögen: chirurgische LTeilmittel — (Instru­mente und Verbände), — endlich dem Organismus fremdartige Stoffe, welche durch ihre Bestandthcile die veränderte Thätigkeit und den Chemismus des kranken Thierkörpers so umzustimmen im Stande sind, dass daraus die Rückkehr zur Gesundheit mög­lieh wird. Diese letzteren Stoffe werden Heilmittel im engeren Sinne oder Arzneimittel genannt.
sect;• 2.
Die Lehre, welche sich mit den letztgenannten Stoffen be­schäftigt, heisst Arzneimittellehre (Pharmacologia). Nach den verschiedenen Gesichtspunkten, von welchen aus diese Stoffe betrachtet werden können, zerfällt sie :
Roll, Arzneimittellehre. 3. Anfl,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
-ocr page 14-
2nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'lli.il.' .lev Aj-zaoinütteUelu-e,
1.nbsp; in du' A r z 11 e i w a ;i renk u n d e (Pharmacognosia), welche sich mit der Abstammung-, den Kennzeichen, den physikalischen und chemischen Merkmalen der rohen Arzneikörper beschäftigt;
2.nbsp; in die Apothekerkunde (Pharmacia), welche von der Aufbewahrung, Zubereitung, Zusammensetzung und Verabreichung der Arzneistoffe handelt;
3.nbsp; nbsp;in die A rz n ei w irk u ngsl e b re (Pharmacodynamica), welche die Art und Weise der Einwirkung dieser Stoffe auf den Thierkörper betrachtet, und zugleich die Methoden lehrt, wie man sich dieser Erfolge am vorthcilhaftesten zur Bekämpfung von Krankheiten bedienen kann.
Nur die letztgenannte Lehre wird hier abgehandelt werden.
sect;. 3.
Als Arzneistoffe können Körper aller drei Naturreiche, sowie die unwägbaren Stoffe, wie Licht, Wärme, Elektricität, Magnetis­mus verwendet werden, insofern sie gewisse, in bestimmten Krank­heiten erwünschte Wirkungen hervorzubringen im Stande sind.
Die Erscheinungen, welche die Arzneikörper hervorrufen, werden entweder durch ihre physikalischen, oder durch ihre chemischen, oder allgemeinen naturhistorischen Eigenschaften be­wirkt und abgeändert. So ist die Wirksamkeit derselben Stoffe je nach ihrer Temperatur, ihrer Aggregatform verschieden; Sub­stanzen, die in chemischer Beziehung gleichartig oder verwandt sind, wie Alkalien, gewisse Gruppen der Metalle, Säuren u. a. m. äussern gleiche oder ähnliche Wirkung; Pflanzen, die in eine und dieselbe natürliche Familie gehören, bringen -nicht selten gleiche oder doch ähnliche Erfolge hervor.
sect;• 4.
Die Veränderungen, welche ein Arzneikörper in dem kranken Organismus, in welchen er eingeführt wird, veranlasst, werden mit dem Namen der Arzneiwirkung bezeichnet. Sie ist das Ergebniss der Einwirkung des Arzneimittels auf den erkrankten Thierkörper und der von diesem erfolgenden Rückwirkung.
-ocr page 15-
Arzneiwirkun^'.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;D
Nur jene Arzneikörper, welche in den Säften des thierischen Körpers löslich oder doch resorbirbar sind, und durch eine ge­wisse Zeit hindurch auf diese und die Gewebe einwirken können, bringen eine Arznei Wirkung hervor. Die Art dieser Wirkung wird jedoch durch die Zersctzungs- und Verbindungsproducte, welche die Arzneistoffe innerhalb des Körpers erleiden, vielfach ab­geändert: denn nur wenige derselben, wie Salpeter, Jodkalium, Glaubersalz, pflanzlicher Faserstoff u. s. w. gehen unverändert durch den Thierkörper hindurch. Bei der sogenannten inner­lichen Anwendung, d. h. bei der Einführung in den Magen und Dannkanal, erleiden manche Stoffe schon in der Maulhöhle durch die Einwirkung des Speichels (Verwandlung des Stärkemehls in Schleimzucker), noch mehr aber im Magen durcli die Säuren des Magensaftes gewisse Zersetzungen, Auflösungen und Verwand­lungen, welche sich dann im Dünndärme, wo die in unveränder­tem oder verändertem Zustande dahin gelangten Arzneistoffe mit neuen chemischen Agentien in Berührung kommen, und theil-weise auch im Dickdarme fortsetzen. Manche lösliche Stoffe gehen im Magen unlösliche Verbindungen ein, weiche jedoch gleichwohl später im Dünndarme durch die Einwirkung des Pankreassaftes und der Galle wieder löslich gemacht werden, während andererseits schwer lösliche Körper im Magen und Darme doch gelöst werden. Manche Bestandtheilc gewisser Arzneikörper sind in den Verdauungssäften vollkommen unlös­lich und gehen unverändert wieder ab (Holzfasern). Aehnlichc Veränderungen können die Arzneikörper bei ihrer Einverleibung in andere Organe erleiden.
Sind Arzneikörper fähig aufgesaugt zu werden, so gelangen sie durch die Lymph- und Haargefässe, die kleinen Venen und Darmzotten in das Blut, in welchem sie an den daselbst statt-tindenden chemischen Vorgängen theilnehmen und selbst mannig­fach verändert werden können, um schliesslich je nach den Ver­bindungen, welche sie eingegangen sind, durch die verschiedenen Ausscheidungsorgane wieder aus dem Körper entfernt zu werden. Auch in diesen letzteren selbst können sie noch Veränderungen erleiden.
-ocr page 16-
Arznei Wirkung.
sect;. 5.
Nach der Einverleibung von Arzneistoffen in den Tkierkörper erfährt aber auch dieser mannigfache Veränderungen, welche von den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Mittels ab­hängig sind.
Die von den physikalischen Eigenschaften: Schwere, Raixhig-keit, Temperatur, Aggregatform abhängige Wirkung eines Mittels nennt man eine mechanische; sie kommt nur insofern in Be­tracht, als sie örtliche Erscheinungen bedingen und die eigentliche Arzneiwirkung abändern kann.
Viel häufiger wirken die Arzneikörper durch ihre chemi­schen Eigenschaften verändernd auf die Theile des Thierköipers, und es machen sich hiebei dieselben Gesetze der chemischen Ver­wandtschaft geltend, wie ausserhalb des Organismus. Concentrirte Schwefelsäure und Alkalien verkohlen den lebenden organischen Theil ebenso wie einen unbelebten, verdünnte Alkalien absorbiren innerhalb des Magens und Darmkanales ebensowohl Kohlensäure wie ausserhalb derselben, Alkalien vermindern, Säuren erhöhen die Gerinnbarkeit des Blutes.
Im lebenden Organismus rufen aber die von der chemi­schen Zusammensetzung des Arzneistoffes abhängigen Wirkungen ausserdem auch Erscheinungen der Rückwirkung (Reaction) des betroffenen Theiles oder des ganzen Körpers hervor, welche als Folge der durch den Arzneikörper gesetzten Veränderung anzu­sehen sind und an dem todten Körper nicht hervortreten. (Wirkung der spanischen Fliegen und anderer hautröthender und blasen­ziehender Stoffe.) Hiedureh äussert sich erst die eigenthümlichc Wirkung eines Arzneikörpers vollständig.
Die Wirkung mancher Arzneikörper tritt sehr rasch, bis­weilen augenblicklich ein (Aether, Blausäure u. s. w.), bei anderen erfolgt sie weniger rasch, bei anderen endlich langsam und erst nach längerer Zeit (purgirende Wirkung der Aloe bei Pferden).
Zur Kenntniss der Wirkungsweise eines Arzneimittels ge­langte man auf dem Wege des Versuches und der Beobachtung an gesunden und kranken Thieren. Vor Allem ist die Kenntniss von der physiologischen Wirkung der Arzneikörper, d. h. von
-ocr page 17-
Arznoiwirkunff.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;O
den Veränderungen, welche diese selbst von ihrem Eintritte bis zu ihrem Austritte aus dem Thierkörper erfahren, von den Ver­änderungen, welelie durch sie in dem Organismus veranlasst werden, und von den loealen und allgemeinen Erscheinungen, welche sie hervorrufen, anzustreben — eine Aufgabe, die bis jetzt nur bezüglich weniger Stoffe gelöst ist. Ausserdem muss aber auch der Zusammenhang zwischen der physiologischen Wir­kung eines Arzneikörpers und der Beseitigung der Bedingungen, welche bestimmten Krankheiten zu Grunde liegen, sowie der Ver­änderungen, welche sie darstellen, Gegenstand der Forschung sein, um zur vollen Kenntniss der Heilwirkung zu gelangen.
Zahlreiche Arzneimittel bringen Wirkungen hervor, welche ßich bis jetzt weder durch ihre physikalischen, noch durch ihre chemischen Eigenschaften erklären lassen. Man spricht daher noch von ihrer dynamischen Wirkung, wodurch aber eben gar nichts erklärt wird.
sect;• ß.
Als Unterschiede in der Wirkung der Arzneistoffe werden gewöhnlich angenommen:
1.nbsp; Die örtliche und die allgemeine Wirkung, und ver­steht man unter der ersteren jene, welche sich auf das Organ beschränkt, auf welches der Arzneikörper unmittelbar ange­wendet wird, während die letztere in Theilen hervortritt, welche mit dem Arzneistoff nicht in unmittelbare Berührung gekommen sind. Die allgemeine Wirkung kann entweder Folge der Re­sorption des Arzneistoffes oder der Gegenwirkung des Organis­mus sein, und ist der örtlichen Wirkung bald gleich oder ähnlich (consensuell) oder entgegengesetzt (antagonistisch).
2.nbsp; Die gemeinschaftliche und die besondere Wir­kung. Die erstere bezeichnet jene Wirkung, welche der gesammte Thierkörper durch den Arzneistoff erfährt, die letztere jene Ver­änderung, welche ein bestimmtes Organ betrifft. Die erstere ist Folge der Aufnahme des Arzneistoffes in das Blut und der Fort­führung desselben zu allen Theilen des Körpers, die letztere tritt ein, wenn der Arzneistoff vorzugsweise zu bestimmten einzelnen Organen geleitet wird.
-ocr page 18-
(5nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Äiznelwirlcangf.
Hielier gehört auch das, was man specifische Wirkung nennt. Man versteht hierunter die in einem bestimmten Organe oder Organsysteme besonders stark hervortretende (besondere) Wirkung eines Arzneistoffes. Die bei bestimmten Thiergattungen sich einstellende specifische Wirkung gewisser Arzneistoffe äussert sich jedoch bei anderen Thiergattungen nicht selten in anderer Weise oder bleibt auch vollständig aus. Bisweilen verbindet man mit dieser Bezeichnung auch den Begriff der Heilwirkung gewisser Arzneikörper gegen gewisse Krankheiten.
3.nbsp; Die E r s t w i r k u n g und die Nachwirkung (primäre und secundäre Wirkung). Die erstere bezeichnet die durch die Einwirkung eines Arzneistoffes auf einen lebenden Theil hervor-gerufene Veränderung, welche jedoch nicht auf die unmittelbar betroffene Stelle begrenzt bleiben muss, die letztere die auf die Erstwirkung folgenden, durch die Rückwirkung des Organismus veranlassten Veränderungen.
4.nbsp; Die Hauptwirkung, worunter man die am meisten hervortretende Wirkung eines Arzneistoffes versteht, und die Nebenwirkungen, welche weniger constant hervortreten und bald die erstere unterstützen, bald aber auch derselben hin­dernd entgegentreten können.
sect;• 7-
Man hat einzelne Gruppen vorzüglich in die Augen sprin­gender Erscheinungen, welche verschiedene Arzneikörper in ihrer Einwirkung auf gewisse Organe und Organsysteme veranlassen, und deren Hervorrufung zur Beseitigung bestimmter krankhafter Veränderungen geeignet erscheint, mit eigenen Namen belegt, und spricht von einer erregenden, besänftigenden, betäubenden Wirkung u. dgl., welche bald als örtliche, bald als allgemeine auftritt.
Die erregende, reizende Wirkung eines Arzneikörpers gibt sich durch Steigerung der Thätigkeit in den Verrichtungen eines Theiles oder des ganzen Organismus, namentlich aber der (Jentralorgane des Nervensystems und des Kreislaufes zu er­kennen.
-ocr page 19-
Arznei Wirkung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i
Aeussert sieh die quot;Wirksamkeit eines Stoffes vorzugsweise durch die Bethätigung der Kreislaufsorgane und der davon ab­hängigen Verrichtungen, so wird sie insbesondere noch mit dem Namen der erhitzenden belegt, während die dieser entgegen­
ö
esetzte Wirkung, mit welcher auch eine Herabsetzung der
Körpertemperatur cinhergeht, die beruhigende und kühlende heisst.
Die betäubende (narkotische) Wirkung äussert sich durch Herabstimmung der Thätigkeit des Nervensystems, vor­zugsweise im Bereiche der Empfindung, jedoch auch in jenem der Bewegung; sie kann von dem geringsten Grade der Ver­minderung des Gefühles bis zur vollständigen Betäubung der Empfindung, des Bewusstseins und der lieflextbätigkeit sich steigern.
Die krampf stillen de (antispastische) Wirkung gibt sich durch Mässigung der zu heftigen Zusammenziehung in den con-tractilen Geweben, sowie die besänftigende oder schmerz­stillende durch Herabsetzung der zu sehr gesteigerten Er­regung der Empfindungsnerven und der dadurch hervorgerufenen Schmerzen zu erkennen.
Der Begriff der Niesen und Brechen erregenden, Auswurf befördernden, abführenden, Speichel-, b 1 ä h u n g -, w u r m -, ha r n - und seh weisst reiben den Wir­kung wird aus der Anführung der Namen klar.
Die zusammenziehende Wirkung äussert sich durch eine stärkere Zusammenziehung der thierischen Faser, eine Ver­mehrung der Gerinnfähigkeit des Blutes und Beschränkung der Ab- und Aussonderungen. Je nachdem Arzneistoffe, welchen diese Wirkung im Allgemeinen zukommt, eine oder die andere dieser Erscheinungen vorzugsweise hervorrufen, können sie auch als sogenannte stärkende, blutstillende, austrocknende bezeichnet werden. Entgegengesetzt dieser Wirkung ist die erschlaffende, welche die zu starke Zusammenziehung der Faser mässigt oder aufhebt und die Absonderungen steigert.
Die zertheilende Wirkung eines Arzneikörpers besteht darin, dass durch ihn die in einem Gewebe vorfindlichen und starr gewordenen Ergüsse wieder verflüssigt und zur Aufsaugung
-ocr page 20-
Arznoiwirkuiiquot;
geeignet gemacht werden. Diese Wirkung kann jedoch meist nur durch Kinleitung einer Hyperämie oder massigen Entzündung veranlasst werden, weshalb den hieher gehörigen Mitteln stets
auch eine reizende Wirkung zukommt, Eiterung b e f ö r cl e r n d e n Wirkung
Dasselbe gilt von der welche nach der Ver­
schiedenheit des Falles tbeils durch Steigerung, theils durch Mässiffung der vorhandenen Entzünduno- erzielt werden kann.
Die säurewidrige, stein- und har n gr iestreiben de Wirkung ist eine rein chemische.
Die hautreizende Wirkung gibt sich durch einen ört­lichen Reiz auf die Haut zu erkennen, in dessen Grefolge sich ein nach der Beschafl'enheit des angewendeten Mittels und der Dauer seiner Einwirkung verschieden hoher Grad von Entzün­dung einstellt, während eine ätzende Wirkung solche Arznei­körper hervorbringen, welche durch ihre chemische Einwirkung organische Theile, mit denen sie in Berührung kommen, zer­stören und in den unterliegenden Partien eine mehr oder weniger heftige reactive Entzündung veranlassen.
Diese verschiedenen Wirkungen werden nicht allein durch bestimmte Arzneistoffe, oder durch Stoffe einer und derselben Gruppe hervorgerufen, sondern können je nach der Verschieden­heit der vorhandenen Krankheit durch anscheinend sehr ver­schiedenartige Arzneikörper erzielt werden. Eine Eintheilung sämmtlicher Arzneistoffe nach diesen Wirkungen ist deshalb und aus dem Grunde, weil ein und derselbe Stoff nicht blos eine, sondern höchst verschiedene Erscheinungen unter gewissen Um­ständen hervorzubringen im Stande ist, ohne mannigfache Wieder­holungen herbeizuführen, nicht gut durchführbar.
sect;• 8.
Die Arzneistoffe können auf verschiedenen Wegen in den thierischen Organismus eingeführt werden. Handelt es sich um die Erzielung einer örtlichen Wirkung, so zieht man, wo möglich, das kranke Organ oder seine nächste Umgebung als Applieations-stelle vor: wird jedoch der Eintritt der allgemeinen Heilwirkung in Anspruch genommen, so sollen für die unmittelbare Anwendung
-ocr page 21-
Eiavfirlöibungsorgane.
solche Kürpertheile oder Organe gewählt werden, von welchen aus ein Zustandekommen dieses Erfolges am sichersten erwartet werden kann.
Die gebräuchlichsten Anwendungsstellen sind folgende:
1.nbsp; Der Magen. Seine Sehleimhaut bietet, wie jene des Darmkanals, in welchen die Arzneikörper nach ihrem Durch­gange durch den ersteren gelangen, eine sehr grosse Berührungs­fläche ; in ihr verbreiten sich zahlreiche Blut- und Lymphgefässe, sowie die Ausstrahlungen des grossen sympathischen Nerven, und auf den Flächen des ersteren verästeln sich die Enden des herum-sehweifenden Nerven; die Einführung von Arzneistoffen in den Nahrungssehlauch durch den Magen, bei Wiederkauern besonders durch den vierten, eignet sich daher vorzugsweise zur Hervor­rufung schneller, kräftiger und ausgebreiteter Wirkungen, deren rascher Eintritt durch den daselbst stattfindenden Verdauungs-process begünstigt wird; dann für Fälle, wo man vorzugsweise auf die Bahnen des sympathischen Nerven einzuwirken beab­sichtigt. Die Wirkung der Arzneistoffe vom Verdauungskanale aus erfolgt um vieles rascher, wenn derselbe leer oder doch nicht übermässig angefüllt ist. Eine zu grosse Empfindlichkeit des Magens gegen Arzneikörper, vorhandene Schlingbeschwerden, eine bedeutende Anfüllung der Gedärme mit Kothmassen ver­bieten dagegen nicht selten die Anwendung auf diesem Wege.
Im Magen erleiden viele Arzneistoffe durch dessen Inhalt und Absonderungsflüssigkeiten wesentliche Aenderungen; manche werden daselbst gelöst, andere bleiben ungelöst oder werden in unlösliche Verbindungen übergeführt, können aber in den ver­schiedenen Darmabschnitten je nach ihrer chemischen Beschaffen­heit löslich werden.
Die Wirkungsweise und Gabengrösse (Dosis) der Arznei­stoffe wird im Allgemeinen mit Rücksicht auf ihre Einführung in den Verdauungskanal angegeben, und beziehen sich die Be­zeichnungen der Wirkung und Gabe eines Arzneistoffes, wo nichts Anderes bemerkt wird, auf diese Applicationsstelle.
2.nbsp; nbsp;Der Mastdarm. Die Einführung von Arzneistoffen in den Mastdarm geschieht meist durch Einspritzung flüssiger
-ocr page 22-
10nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Einrerldibangsorgane.
Arzneiformen in denselben (Klystiere), und zwar gewölinlicli zur Erzielung einer örtlichen Wirkung.
Zur Herbeiführung einer allgemeinen Wirkung ist der Mast­darm weniger geeignet, weil seine aufsaugende Fläche eine gerin­gere und sein Secret alkalischer Natur ist, wodurch manche Arzneistoffe andere Veränderungen erfahren als vom Magen und Darmkanale aus. (Jleichwohl erfolgt die Aufsaugung mancher geeigneter, in kleiner Menge eingeführter flüssiger Substanzen sehr rasch, was namentlich bei narkotischen Stoffen der Fall ist. Die allgemeine Wirkung wird aber manchmal durch schnelle Entleerung des Mastdarmes vereitelt, was besonders dann gerne geschieht, wenn das Klystier zu gross ist. Vor dem Setzen des­selben muss der Mastdarm stets von den angesammelten Koth-massen befreit werden.
In neuerer Zeit sucht man vom Mastdarme aus grössere Flüssigkeitsmengen, in welchen nach Massgabe des Falles auch Arzneikörper gelöst sein können, weit in den Grimmdarm ein­zubringen. Man kann dies bei Pferden und anderen grossen Hausthieren auf die Weise bewirken, dass man die gewählte Flüssigkeit aus einem hoch gestellten grösseren Gefässe mittelst eines elastischen Rohres (mithin unter höherem Drucke) in den Mastdarm einströmen lässt. Durch diese Anwendungsweise können nicht nur im Dickdarme angehäufte, das Darmlumen verstopfende Kothmassen erweicht und ausgespült, sondern bei Zusatz medica-raentöser, in Wasser löslicher Stoffe auch örtliche Arznerwirkungen auf der Schleimhaut dieses Darmabschnittes erzielt werden.
In Dampfform hat man bei Pferden von Tabakrauch-klystieren, zu deren Darstellung man sich besonderer Apparate bediente, früher Gebrauch gemacht.
Afterzapfen (Suppos'dorLa), bestehend aus einem in den After einereführten Stückchen Seife oder einem mit Salz bestreuten Stück Unschlittkerze, werden zur Bewirkung von Darmentleerungen bis­weilen benützt.
3. Die Maulhöhle. Sie wird als Anwendungsstelle von Arzneistoffen bei örtlichen Krankheiten der in derselben gelegenen Theile, des Zahnfleisches, der Zunge, Backen, Zähne, des Gaumen­segels benützt. Allgemeine Heilwirkungen lassen sich auf diesem
-ocr page 23-
Kiiiverleibuugsürgune.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 11
Wege kaum erzielen; bei der Einführung von Arzneien in den Magen passiren diese nur die Maulhöhle und erleiden hier nur jene Veränderungen, welche durch die Einwirkung der alkalischen Maulflüssigkeit und des Speichels bedingt sind.
4.nbsp; nbsp;Die A th m ungso rgane. Vermöge der Schnelligkeit, mit welcher auf der Schleimhaut der liespirationsorgane die Auf­saugung stattfindet, würden sich dieselben zur Einbringung von Arzneistoffen sehr gut eignen, wenn nicht ihre grosse Empfind­lichkeit dem entgegenstünde. Sie sind jedoch nur zur Aufnahme gas- oder dunstförmiger Stoffe geeignet, welche meistens zu ört­lichen Zwecken in der Form indifferenter, erweichender Dämpfe, oder der Dämpfe von verflüchtigtem Terpentinöl, Theer, Carbol-säure, von Jod, Chlor bei Leiden der Schleimhäute als Inhala­tionen zur Anwendung kommen. Allgemeine Wirkungen werden durch das Einathmen von Aether- und Chloroformdämpfen und anderen ähnlich wirkenden Stoffen hervorgerufen, welche Ab­stumpfung, Gefühl- und Bewusstlosigkeit veranlassen und als Anaesthetica bezeichnet werden.
Die Anwendung pulverformiger oder in Wasser gelöster, durch einen besonderen Apparat in einen feinen, staubartigen Regen verwandelter Arzneistoffe zur directen Einwirkung auf erkrankte Schleimhautabschnitte des Rachens, Kehlkopfes und der Luftröhre konnte sich, der Natur der Sache nach, nur einen sehr beschränkten Wirkungskreis erringen.
Nur bei Krankheiten jener Partien der Nasenhöhle, welche einer directen Einwirkung zugänglich sind, kommen Arzneistoffe auch in fester und flüssiger Eorm zur Anwendung.
5.nbsp; Die unverletzte Hautdecke. Sie wird ihrer aus­gedehnten Berührungsfläche, ihres Gefäss- und Nervenreichthums und ihrer Beziehungen zu nahezu allen wichtigen Organen wegen, sehr häufig als Anwendungsstelle für Arzneistoffe gewählt, jedoch weniger zur Erzielung einer allgemeinen als einer örtlichen Wir­kung, da eine Aufsaugung nur in beschränktem Masse durch sie stattfindet und die dicke Epidermislage ein bedeutendes Hinder-niss abgibt. Für Wasser und wässerige Lösungen nicht flüchtiger und nicht ätzender Stoffe ist die Epidermis undurchlässig, da­gegen ist sie für Gase, dunstförmige Stoffe und für Flüssigkeiten,
-ocr page 24-
12nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Kinvoripiluinfjsor^ano.
welche bei gewöhnliclier Temperatur schon sich verflüchtigen (wie Alkohol, Aether, Terpentinöl, Karapher, Ammoniak u. s. w.), und für die in solchen Flüssigkeiten gelösten Stoffe (Alkaloide, Salze, Jodkalium u. s. w.) durchgängig. Auf diese Weise sowie durch längeres Einreiben gewisser Arzneikörper in Salbenform (.Jodkalium, Quecksilber) in die von Haaren befreite Haut, wo­durch diese ihrer Epidermisschuppen beraubt wird, können allge­meine Arzneiwirkungen herbeigeführt werden.
Viel häufiger wird jedoch durch die Anwendung von Arznei-stoffen auf die Haut die Hervorrufung einer örtlichen Wirkung zum Zwecke der Heilung von Krankheiten dieses Orgaues und der zunächst unter derselben gelegenen Theile beabsichtigt und erreicht.
Die Anwendung heftiger Reizmittel (Kevulsivmittel) auf die Haut, um daselbst Hyperämie, Entzündung und Blasenbildung in der Absicht zu erregen, um hierdurch ableitend auf erkrankte innere Organe oder tiefer gelegene Theile zu wirken, findet gegenwärtig viel seltener mehr statt, als dies früher der Fall war.
6.nbsp; nbsp;Auf Wunden und Geschwüre werden Arzneistoffe zur Erzielung örtlicher Wirkungen häufig applicirt und nament­lich in neuester Zeit auf Wunden bei Herstellung der antiseptischen Verbände (nach Lister). Obwohl die Aufsaugung von Seite frischer, nicht blutender Wunden schnell und kräftig erfolgt, so bedient man sieh dieser Anwendungsstellen zur Erzielung allge­meiner Arzneiwirkungen nicht, da es bei Wunden, noch mehr aber bei Geschwüren ganz unsicher ist, welche Menge des an­gewendeten Arzneimittels überhaupt in das Blut gelangt.
7.nbsp; nbsp;Die der Epidermis beraubte Haut wird in der Thierheilkundc selten zur Anwendung von Arzneimitteln ver­wendet (endermatis ehe Methode). Die Entblössung der Haut kann durch Anwendung von Vesicatorien, oder durch Auf­legen eines in siedendes Wasser getauchten Hammers an die betreffende Stelle, geschehen, worauf das Arzneimittel aufgetragen und ein Verband angelegt wird. Für die Anwendung eignen sich nur kräftige, schon in kleinen Gaben wirksame Mittel, vor allen die Alkaloide, in Pulver- oder Salbenform. Die Stärke der allge-meinen Wirkung lässt sich schwer berechnen, da die Resorption
-ocr page 25-
Kinverleilmngsorganc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 13
bald in stärkerem, bald in geringerem Grade stattfindet; dagegen ist die örtliche Wirkung meist eine kräftige.
8.nbsp; nbsp;Die Einführung in destillirtem Wasser löslicher, wirk­samer Arzneikörper in das U n t e r h a u t b i n d e g e w e b e mittelst eigener feiner (Pr av az'scher) Spritzen (die subcutane oder h y p o d e r m a t i s c h e Methode) hat in neuerer Zeit auch in der Thierheilkunde häufige Anwendung gefunden. Die Resorption erfolgt rasch und sicher, die Gabe des Arzneistoffes muss etwaraquo; kleiner als für den innerlichen Gebrauch gewählt werden. Diese Methode, für welche besonders narkotische, schon in kleinen Dosen wirksame Stoffe passen, eignet sich für jene Fälle, in welchen Arzneistoffc innerlich nicht beigebracht werden können (Starrkrampf), oder wo eine rasche allgemeine Wirkung der­selben angezeigt ist, oder wo heftige örtliche Schmerzen zu be­seitigen sind (Kolik der Pferde).
Injectionen geeigneter Arzneikörper mittelst der Pravaz'schen Spritze werden in jüngster Zeit auch in oberflächlich gelagerte, von aussen zugängliche Neubildungen und Geschwülste, zum Zwecke der Zerstörung ihrer Elemente, vorgenommen.
9.nbsp; nbsp;Die Anwendung von Arzneistoffen in seröse Säcke — ausgedehnte Gelenkskapseln und Sehnenscheiden (Gallen) — nach vorheriger Entleerung ihres abnormen Inhaltes mittelst eines feinen Troikarts kam in neuerer Zeit häufiger und nicht selten mit günstigem Erfolge zur Anwendung. Das flüssige Mittel wird in die entleerte Höhle eingespritzt und nach einigen Minuten durch Ausdrücken wieder entfernt. Auch bei Brust- und Bauch­wassersucht kamen solche Injectionen in die betreffenden Höhlen in Gebrauch.
10.nbsp; Augen, Ohren, Harn- und Geschlecht so rgane eignen sich als Applicationsstellen für Arzneimittel, um bei Krank­heiten dieser Theile eine örtliche Wirkung zu erzielen.
11.nbsp; nbsp; Einspritzungen von Ar z neistoff on in die Venen bringen wohl eine sehr rasche Wirkung hervor, indem die Arzneikörper unmittelbar mit dem Blute in Berührung kommen, veranlassen jedoch nicht selten lebensgefährliche Folgen. Ihre Anwendung ist daher auf jene Fälle zu beschränken, wo das Beibringen geeigneter Medicamonte auf andere Weise unmöglich
-ocr page 26-
14
Al.Sii.l.'i-mi'' der Wirku
ist, oder wo weffen drohender Lebensgefahr eine bestimmte allse-meine Arzneiwirkung- sein- rascb herbeigeföhrt werden soll; endlicli dann, wenn man wegen grosser Abgestumpftheit des Thieres (wie bei Dummkoiler) die Entfaltung der Wirkung eines auf andere Weise beigebrachten Mittels nicht erwarten kann.
Die Hindernisse, welche der häutigeren Anwendung dieser Methode, Arzneimittel in den Thierkörper einzuführen, entgegen­stehen, beruhen theils auf der IJukenntniss der für sie passenden Gaben der Arzneistoffe, theils sind sie in der Art der chemischen Ein­wirkung dieser auf das Blut (z. B. Weingeist, Sublimat) oder in der mechanischen Behinderung des Kreislaufes begründet (z. B. Oele).
Soll diese Einverleibungsart, welche in den meisten Fällen durch die subeutanen Injectionen ersetzt werden kann, stattfinden, so müssen die einzuspritzenden Arzneistoffe vollkommen flüssig und zur Temperatur des Blutes erwärmt sein; sie dürfen keine Substanzen enthalten, welche entweder das Blut zum Gerinnen bringen, oder schon bei der Temperatur des Blutes die Gasgestalt annehmen, oder Gele und Schleim enthalten; endlich muss die Einspritzung selbst langsam und derart verrichtet werden, dass keine Luftblasen in die Venen gelangen.
sect;• 9.
Die Wirkungsweise der Arzneistoffe im kranken Thierkörper kann durch verschiedene Umstände abgeändert werden, welche entweder in dem Arzneimittel selbst, oder in dem Organismus, welchem sie verabreicht werden, oder in äusseren, gleichzeitig wirkenden Verhältnissen begründet sein können.
1. Die Abstammung, der Standort, die Zeit und Art des Einsammelns, endlich die Aufbewahrungs­weise aussein einen wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit der Arzneistoffe, besonders jener, welche aus dem Pflanzenreiche entnommen werden. Bei zubereiteten Mitteln ist bei Beurtheilung der Wirksamkeit derselben auch die Art der Darstellung der­selben nicht aussei- Acht zu lassen.
Einen grossen Einfluss auf eine bestimmte Wirkung nimmt ferner:
-ocr page 27-
UilliO.
15
2. die Gabe (Dosis), d. h. die bestimmte Menge, in welcher ein Arzneistoff auf einmal oder innerhalb einer bestimmten Zeit verabreicht wird. Manche Stoffe bringen in massigen Gaben die erwünschten Heilzwecke hervor, während sie in grösseren heftige und Gefahr drohende Wirkungen zu erzeugen im Stande sind; andere sind in zu kleinen Gaben völlig unwirksam, erweisen sich aber, in passender grösserer Menge gegeben, heilkräftig.
Im Allgemeinen lässt sich nur sagen, dass es vorzuziehen ist, mit der Verabreichung mittlerer, dem Zwecke entsprechender Gaben zu beginnen, und sie allmälig, je nach der Empfänglich­keit des Thieres für dieselben, und mit Rücksicht, auf den vor­handenen Krankheitsprocess in so lange zu vergrössern, bis die erwünschte Wirkung eingetreten ist; eine Vorsicht, die um so mehr bei Mitteln zu beobachten ist, welche Gefahr drohende Er­scheinungen hervorzurufen vermögen.
Man unterscheidet die allgemeine von der besonderen Gabe. Unter der ersteren versteht man die ganze Menge eines Arzneistoffes, welche innerhalb einer gewissen Zeit, z. B. während eines Tages zu verabreichen ist, während die letztere nur den bestimmten, auf einmal zu nehmenden Theil dieser allgemeinen Gabe darstellt. Die Arzneigaben werden durch das G e w i c h t, bei Flüssigkeiten, obwohl seltener, auch durch das Mass bestimmt.
Zur Bestimmung des Gewichtes dient das metrische oder Gram men-Gewicht, welches als Einheit das Gramm (Gramma) hat, welches dem Gewichte eines Cubikcentimeters destillirten Wassers bei ^ C. entspricht.
Durch Theilung und Vervielfältigung des Grammes nach dccimalen Verhältnissen ergeben sich niedrigere und höhere Gewichtsstufen, von welchen die ersteren durch Vorsetzen der lateinischen, die letzteren durch Vorsetzen der griechischen Be­nennung der betreffenden Zahl bezeichnet werden.
lieisst Decigramm, Vioo = O'O^- nnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; n Centigramm = y,,, Decigramm,
Viooo = O'OOl .,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .. Milligramm = '/'uio Decigramm = '/in Centigramm.
10 Gramm beissen Dekagramm, 100 „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „ Hcktogramm = 10 Dekagramm,
1000nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ., Kilogramm = 10 Hektogramm = 100 Dekagramm.
-ocr page 28-
16nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Gabe.
Die in einer ärztlichen Verschreibiing vorkommenden metri­schen Gewichtsmengen werden mittelst des Grammes als Gewichts­einheit gewöhnlich mit arabischen Ziffern im Decimalsystem aus­gedrückt. Der Zahl der Gramme ist, um sie als solche kenntlich zu machen, stets der Decimalpunkt oder Strich, und, falls keine Bruchtheilc vorkommen, eine oder zwei Nullen nachzusetzen, sonst aber der Bruchtheil durch die an die betreffende Decimal-stelle zu setzende Ziffer ersichtlich zu machen.
Hiernach wäre beispielsweise zu schreiben:
1 Gramm: l'O
ö Decigramm oder üO Centigramm: O'ü oder O'üU ü Centigranmi: 0quot;05 ö Milligramm: O'ÜOij 272 Gramm: 2-5 oder 2-Ö0 4 Dekagramm: 40quot;0 4 Hektogramm: 400-0 '/j Kilogramm: 500-0.
Es können jedoch die Gewichte auch mit Worten geschrieben werden, z.B. statt O40: 4 Decigramm oder 40 Centigramm fZ)eci-gi-ammata quatuoy, oder Centigrammata quadreußnta); oder es werden der Gewichtszahl die der Gewichtseinheit und ihren Bruchtheilen oder Vielfachen entsprechenden Zeichen beigesetzt, z. B. kann
statt
1-0 ge
setzt
werden;
lg
01
n
idg
001
raquo;
n
log
o-ooi
n
..
llllg
10-0
:)
ldk
1000-0
IKg
l'O gesetzt werden: lg (=nbsp; nbsp;1 Gramm),
(=nbsp; nbsp;1 Decigramm),
(=nbsp; nbsp;1 Centigramm),
(=nbsp; nbsp;l Milligramm),
(=nbsp; nbsp;1 Dekagramm),
IKg (=nbsp; nbsp;1 Kilogramm).
Diese beiden Arten der Verschreibiing sind jedoch wenig in Gebrauch.
Auch die flüssigen Arzneien werden meistens nach dem Gewichte bestimmt; bei grösseren Mengen von Wasser und von Flüssigkeiten, deren specitisches Gewicht sich von jenem des Wassers nicht weit entfernt, ist auch die Bestimmung ihrer Menge durch das Mass zulässig.
Nach dem metrischen Flüssigkeitsmasse ist
1 Liternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;= 1000 g dest. Wasser bei -f- 4quot; C.
1 Deciliter = 100 g „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,
1 Centiliter = 10 g ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
-ocr page 29-
Oiibe.
17
Ein Esslöffel voll Flüssigkeit wird ungefähr 17'0? ein Thee-löffcl voll 4-5, ein Tropfen 0-07 gleich geschätzt.
Die frülier7 besonders bei Pflanzcnstoffen gebräuchliche Be­stimmung der Gabe nach willkürlichen Massen, wie ein Arm voll = 100—200^ eine Hand voll = 17g, ein Pfötchen voll = 3—Gg, ist veraltet und wegen der Uligenauigkeit des Masses gänzlich aussei1 Gebrauch gekommen.
Bei einigen Stoffen wird die Menge auch durch die Zahl bestimmt, wie bei Eiern, Früchten u. s. w.
Die Grosso der Gabe eines Mittels richtet sich im Allgemeinen nach seiner Wirksamkeit; je grosser diese ist, desto kleiner muss jene gehalten werden.
Die AVie derholung der einzelnen Gaben hängt theils von der Beschaffenheit dos Arzneikörpers, theils von der besonderen Organisation des Thieres, der Natur und dem Grade der vor­handenen Krankheit ab. Durch länger fortgesetzten Ge­brauch eines Medicamcntcs stumpft sich im Allgemeinen die Empfänglichkeit des Organismus gegen dasselbe ab, und es muss in einem solchen Falle nicht selten allmälig mit der Gabe ge­stiegen werden (insbesondere bei chronischen Krankheiten). Da­gegen gibt es aber auch Arzneikörper, an welche sich der Thier-körper nicht gewöhnt, sondern bei welchen sich die Wirkung der vorausgegangenen Gabe zu jener der folgenden summirt, so dass die letzteren eine stärkere Wirkung ausüben, als die ersteren (cumulative Wirkung), wie bei Digitalis, Strychnin u. dgl.
Nicht minder bedingt die A r t d e r A n w e n'd u n g auf einen oder den andern Theil des Organismus eine Verschiedenheit in der Gabe. So rechnet man im Allgemeinen, dass, wenn ein Gewichtstheil eines Stoffes in den Magen gebracht, eine be­stimmte Wirkung hervorbringt, zur Erzielung desselben Erfolges bei der Einbringung in den Mastdarm das vierfache Gewicht erforderlich sei.
Von wesentlichem Einflitss auf die Bestimmung der Grosse der Gabe ist das Alter des Thieres. Je jünger dasselbe ist, desto kleiner muss im Allgemeinen die Gabe des Arzneimittels ausfallen. Nimmt man als den Zeitpunkt der vollkommenen Aus­bildung beim Pferde das 6., beim Rinde und Schafe das 4.,
Köll. Arzneimittellehre. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2
-ocr page 30-
18nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ßabe.
beim Schweine das 3., beim Hunde und bei der Katze das vollendete 1. Jahr an, so entfallen, wenn für diesen Zeitpunkt ein bestimmter Gewichtstheil eines Medicamentes gerechnet wird,
in Grammen:
für Pferde
von
ü
bis
o
Jahren
1 1
quot;•heil,
z. B.
40-0
.,
3
n
l'/o
n
72
,,
#9632;20-0
.,
18
n
9
Monaten
'A
raquo;
M
WO
9
n
4'A
Vs
n
5-0
darunter
Via
laquo;
2-50
für Rinder
4
n
2
Jahren
1
n
40-0
2
1
n
V2
n
20-0
12
G
Monaten
'A
n
10-0
#9632;-
(5
'
;!
darunter
Vs V.o
n
*
5-0 2-50
für Schafe
J)
4
2
Jahren
i
n
ri
10-0
o
1
V2
5-0
12
jj
(gt;
Monaten
#9632;A
j,
n
2-50
6
laquo;
3
Vs
1-25
,,
3
1
'/.G
ji
0-60
für Schweine
.,
3
i'A
Jahren
1
n
10-00
18
.,
9
Monaten
V2
n
n
5-00
n
9
4'/
'A
n
raquo;
2-50
n
-t'-'a
2 ' r
n
',9
.,
1-20
2'/2
1
Vts
0-60
für H u n d e
i
12
0
Monaten
1
.,
8-50
j,
6
laquo;
3
raquo;
'A
n
H
1-75
^
3
n
l'/i
n
1/
/4
)i
0-87
•-
6
n
3
Wochen darunter
Vs
1 #9632;' 1R
quot;
n
0-43 0-20
Aus dieser Zusammenstellung wird zugleich ersichtlich, dass die Gabe eines und desselben Mittels nach der Verschieden­heit der Th i ergattung eine verschiedene ist, und dass, wenn man den grösseren Hausthieren, Pferden und Kindern, einen Gewichtstheil (z. B. 400) eines Mittels für die Gabe vorschreibt, man im Allgemeinen Schalen, Ziegen und Schweinen den 4. Theil (10-0), Hunden (Affen und Katzen) ungefähr den 12. Theil (3-50) verabreicht. Für das gewöhnliche Hausgeflügel rechnet man meistens den 20. bis 24. Theil der für die Pferde und Rinder gerechneten Gewichtseinheit. Jedoch hat auch diese Bestimmung keine allgemeine Giltigkeit, indem manche Substanzen den grösseren Pflanzenfressern in sehr grosser Gabe ohne Nachtheil
A
-ocr page 31-
Gabo.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;19
verabreicht worden können, während bedeutend kleinere, als die darnach berechneten (jaben, für Fleischfresser schon als tüdtliche Gifte wirken.
Einen wenngleich geringeren Eintiuss auf die Bestimmung der Grosse der Gabe übt das Geschlecht; weiblichen Thieren werden wegen der grösseren Reizempfänglichkeit Arzneistoffe, besonders erregende Mittel, im Allgemeinen in geringerer Gabe verabreicht, als männlichen Thieren. Brunst und Trächtigkeit steigern bei weiblichen Thieren die Wirkungen mancher Arzneien, namentlich der harntreibenden und der drastischen Purgirmittel wesentlich, weshalb diese zu solcher Zeit nur mit Vorsicht ver­abreicht werden dürfen.
Ebenso bedingt das sogenannte Temperament und die demselben zu Grunde liegende Kör percon sti t uti on einen Unterschied in der Grosse der Gabe; lebhafte, reizbare Thiere vertragen nur geringere Gaben der sogenannten erregenden Mittel, als träge, phlegmatische Individuen; diese letzteren dagegen wieder nur massige Gaben sogenannter schwächender Mittel. Diese A^erhältnisse wiederholen sich auch bei den einzelnen, be­züglich ihrer Körperconstitution und ihres Temperamentes so sehr von einander verschiedenen Gattungen der Hans thiere. Das vorzugsweise zur Bewegung bestimmte, mit einem kräftigen Muskelapparate und Gefässsysteme versehene, irritable Pferd verträgt schwächende Mittel in grösseren Gaben, als das vorzugs­weise zur Production benützte Rind, welchem wieder wie dem Schafe erregende Mittel in grösseren Gaben verabreicht werden können, als dem ersteren. Auf den mit einem entwickelten Nervensysteme begabten Hund wirken die auf dieses sich be­ziehenden Mittel vorzugsweise energisch.
Nicht minder beanspruchen die Verhältnisse, unter denen die Thiere zu leben gewohnt sind, eine Berücksichtigung bei der Bemessung der Gaben. Thiere, die von Jugend auf ab­gehärtet wurden oder im Freien lebten, vertragen grösscre Gaben eines und desselben Arzneistoffes, als verzärtelte, in Ställen oder Stuben aufgezogene.
Die Natur und der Grad einer eben vorhandenen Krank­heit müssen bei Bestimmung der Gabe gleichfalls in Betracht
-ocr page 32-
20nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Form.
gezogen werden. Ans diesem Grunde lässt sich auch die Gabe eines Arzneimittels nicht für alle Fälle genau festsetzen. So ver­sagen beispielsweise drastische Abführmittel bei chronischen Wasseransammlungen in den llirnhöhlen (Dammkoller), selbst wenn sie in verdoppelter Gabe gegeben werden, bisweilen ihre Wirkung.
3. Die Form, in der ein und dasselbe Arzneimittel gegeben werden kann, fordert bei Bestimmung der Gabe und bei Beur-thcilung der Wirksamkeit eines Mittels eine genaue Berücksich­tigung. Man versteht unter Form eines Arzneimittels die äussere Gestalt, welche dasselbe entweder schon von Natur aus hat, oder in welche es behufs der Verabreichung gebracht wird. Da die Gestalt durch den Oonsistenzgrad nothwendig bedingt wird, so unterscheidet man die Form eines Arzneikörpers nach diesem: a) in eine elastischflü ssige (Gas- oder Dampfform), h) in eine tropfbarflüssige, c) eine zähflüssige, breiartige oder festweiche, d) in eine trockene, feste Form.
a) In Gasform können jene Körper angewendet werden, welche entweder in dieser Form schon in gewöhnlichem Zustande vorkommen, wie Chlor, Kohlensäure, salzsaures und schweflig­saures Gas etc., oder welche dieselbe schon bei gewöhnlicher Temperatur annehmen, wie Aether, Chloroform, Alkohol, oder durch höhere Temperaturgrade in dieselbe gebracht werden können, wobei jedoch meistens neu entstandene Verbindungen wirken, wie beim Schwefel, Theer, bei den Harzen \\. dgl. In Dampfform werden Flüssigkeiten verwendet, welche bei höherer Temperatur in diese Form versetzt werden, wie Wasser, Wein, Essig, Terpentinöl u. s. w., verschiedene Pflanzenaufgüsse und Abkochungen. Da die sich entwickelnden Gase und Dämpfe sich mit der atmosphärischen Luft mengen und eingeathmet theils örtlich auf die berührten Schleimhautstellen einwirken, theils von den Gefässen aufgenommen und dem Blute zugeführt werden, so verwendet man sie vorzugsweise bei Erkrankungen der Athmungs-organe, von der Nasenhöhle angefangen bis zu jenen der kleinen Bronchialverzweigungen. Sie können jedoch auch auf die Haut geleitet werden, und deshalb finden sie bisweilen bei Erkran­kungen dieses Organes und der unterliegenden Gebilde, bei
-ocr page 33-
Form.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;21
Erkrankungen des Euters und anderer oberflächlich gelegener Organe Verwendung, oder werden, wenn auch selten, in den Mast­darm, die Scheide etc. eingeführt.
h) In tropfbarflttssiger Form werden solche Stoffe verabreicht, welche entweder an und für sich flüssig sind, oder deren wirksame Bestandtheile sich in einer Flüssigkeit vollkommen lösen, oder sich doch so mit ihr mengen lassen, dass das Gemenge die flüssige Form behält.
Da die in die flüssige Form gebrachten Arzneimittel mit einer grösseren Fläche des Thierkörpers in Berührung kommen, ihre Aufsaugung mithin am leichtesten stattfindet, so erfolgt auch ihre Wirkung am schnellsten, und sie belästigen in dieser Form am wenigsten den Magen; diese Arzneiform findet daher bei rasch verlaufenden Krankheiten, in welchen ein schneller Erfolg erwünscht ist, häufige Anwendung. Ihre Verabreichung als Ein-guss muss aber besonders dann, wenn unlösliche pulverförmige Theilchen in der Flüssigkeit suspendirt sind, mit Vorsieht ge­schehen, damit nicht ein Theil der Flüssigkeit in die Athmungs-organe gelange und Husten, Erstickungsgefahr oder Lungen­entzündung entstehe; weshalb man diese Form bei Thieren, welche bereits an Krankheiten der Athmungsorgane leiden, sowie bei Pferden vermeidet.
Für Rinder und Wiederkäuer im Allgemeinen ist diese allen anderen Arzneiformen vorzuziehen, weil Flüssigkeiten viel sicherer sogleich in den 3. und 4. Magen, und von da aus in den Darm­kanal gelangen, als feste und festweiche Mittel. Es gehören zu dieser Form die Auf 1 ö s ung, der A u fgu ss, die Abkochung, die T i n c t u r, die Mixtur, die Emulsion, und für den äusser-lichen Gebrauch die flüssige Salbe (das Liniment).
c) Die zähflüssige, breiartige, fest weiche Form kann entweder durch Verdunsten des Lösungsmittels, oder durch Vermengung pulverförmiger Substanzen mit einem zähen oder flüssigen Bindemittel erhalten werden. Je mehr sich die Con-sistenz des Mittels der festen Form nähert, desto langsamer tritt die Wirkung auf, und dies um so mehr, je mehr das Bindemittel der auflösenden Wirkung der Körpersäfte widersteht. Es gehören hierher die Pille, die Latwerge, der Bissen, die Sa 1 se;
-ocr page 34-
22nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Form. — Verbindimg.
für den äusserliehen Gebrauch der Breiumschlag, die Salbe, die Schlecke, die Seife, das Pflaster und mehrere aus den beiden letzteren zu bestimmten Zwecken vorgerichtete Formen. Da diese Arzneiformen in den Verdauungsorganen erst gelöst werden müssen, daher langsamer aufgesaugt werden, und erst später ihre allgemeine Wirkung entfalten können, als die flüssigen, so sollen auch die Einzelgaben in grösseren Zwischenräumen ver­abreicht werden, als bei diesen.
d) Zur trockenen, festen Form gehört das Pulver, in welches die Arzneistoffe durch mechanische Trennung ihrer Theilchen gebracht werden. Der Eintritt der Wirkung der in dieser Form beigebrachten Substanzen erfolgt noch langsamer, da dieselben erst durch die Körpersäfte zur Aufsaugung geeignet gemacht, manchesmal wirklich erst verdaut werden müssen, und daher kräftige Verdauungsorgane voraussetzen. In den Magen und Dann gelangt, vertheilen sich die Pulver ungleichförmig, und können, falls sie scharfe oder heftig wirkende Substanzen enthalten, an den unmittelbar berührten Stellen intensiv örtliche Wirkungen hervorbringen, und da sie bei dem Eingeben in die Athmungsorgane gelangen können, unangenehme und gefährliche Zufälle veranlassen.
4. Durch di e Verb in dung m eh r er er Arz ne isto f f e unter einander kann die Wirkung des Hauptmittels entweder bedeutend abgeändert, unterstützt, oder im Gegentheile gänzlich vereitelt werden; es kann aber auch eine Gesammtwirkung er­folgen, welche aus der besonderen Wirkung jedes einzelnen Medicamentes zusammengesetzt scheint. Durch geeignete Zu­sammensetzungen können aber auch Arzneimittel verdaulicher tremacht, oder die Magen- und Darmwände vor der schädlichen Einwirkung derselben geschützt werden. So wird z. B. die Arznei­wirkung der reinen und kohlensauren Alkalien und alkalischen Erden durch Säuren, Metallsalze u. dgl. aufgehoben; der Brech­weinstein darf weder mit Säuren, noch mit reinen und kohlen­sauren Alkalien, noch mit Brunnenwasser gegeben werden: die Wirkung der Tincturen unterscheidet sich durch den Gehalt an Weingeist von jener der dazu verwendeten Stoffe; der weisse Arsenik wird durch seine Verbindung mit Kali erst recht wirksam.
-ocr page 35-
Concentration. — Kecept.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2o
5. Bei Beurtheilung der Wirksamkeit eines Arzneistoffes ist auch der Con c entration sgr ad, d. h. die Menge der in einer gewissen Quantität Arznei enthaltenen wirksamen Bestand-theile zu berücksichtigen. Je concentrirter ein Stoff angewendet wird, desto heftiger tritt seine örtliche Wirkung auf, und um­gekehrt; die allgemeine Wirkung wird nicht selten durch die Verschiedenheit des Concentrationsgrades auffallend abgeändert. Als Beispiel kann hier die Wirkung des Brechweinsteins 7 der sogenannten Mittelsalze u. a. dienen. Die durch die individuelle Beschaffenheit des Thieres, die Art und den Grad der Krankheit, und durch die Anwendungsstelle gebotene Concentration eines Arzneikörpers lässt sich durch künstliche Zubereitung: wie Ver­dünnung mit einem Auflösungsmittel, Zusatz von entsprechenden Bindemitteln, beliebig herbeiführen.
sect;• 10.
Die dem Krankheitszustande entsprechend ausgewählten Arzneien müssen den kranken Thieren in einer passenden Form und Gabe und in entsprechenden Zwischenräumen verabreicht werden.
Da der Thierarzt nicht stets in der Lage ist, selbst die Arzneien in die geeignete Form zu bringen, so muss er im Stande sein, dem Apotheker eine dem Zwecke entsprechende Vorschrift über das zu bereitende Medicament zu geben. Eine solche Vor­schrift, welche dem Apotheker sagt, welche Arzneistoffe, und in welcher Gabe und Form er sie verabfolgen solle, heisst ein R e c e p t; und diejenige Lehre, welche die Regeln angibt, welche bei der Verfassung der Recepte zu beobachten sind, die ärzt­liche Receptirkunst.
Die pharmaceutische Receptirkunst lehrt dagegen die kunstgemässe Art und Weise, die vorgeschriebenen Arzneien nach den Recepten herzustellen. Mit diesem Zweige der Phar-macie müssen daher die Thierärzte, welche die von ihnen ver­ordneten Arzneien selbst bereiten, gleichfalls vertraut sein.
Man theilt im Allgemeinen die Recepte ein:
1. in magistral e (Magistralformeln) Vorschriften, welche von dem Thierärzte in jedem einzelnen Falle, der eben vorhandenen
-ocr page 36-
24
Reoept,
Krankheit entsprecliend, mit Rücksicht auf die Gattung, das Alter u. s. w. des Thieres ahgefasst werden;
2.nbsp; in officinelle (Officinalformeln), mittelst welcher ein nach den Vorschriften der Pharmacopöe bereitetes, in der Apo­theke vorräthiges Arzneimittel verschrieben wird;
3.nbsp; in einfache, mittelst welcher nur ein einziges Arznei­mittel verschrieben wird;
4.nbsp; in zusammengesetzte, durch welche mehrere Arznei­stoffe, in eine gemeinschaftliche Form gebracht, verschrieben werden;
5.nbsp; nbsp; in Recejste für den innerlichen Gebrauch, welche Arzneien enthalten, die in den Magen gebracht werden sollen;
6.nbsp; nbsp;in Recepte für den äusserlichen Gebrauch, durch welche Arzneistoffe verschrieben werden, welche zur Ein­führung in andere Theile des Thierkörpers bestimmt sind.
sect;• 11.
Jedes Recept soll deutlich und wo möglich mit Tinte ge­schrieben sein. Man bedient sich zur Aufzeichnung desselben gewöhnlich schmaler länglicher Papierstreifen. Die Theile eines Receptes sind:
1.nbsp; nbsp; Die Aufschrift. Sie ist ein willkürliches Zeichen (z. B. ein einfaches oder doppeltes Kreuz -f- fl:), welches jedoch jetzt meist weggelassen und dort, wo auf einem und demselben Papiere mehrere Recepte geschrieben werden, besser durch die denselben vorgesetzten arabischen Ziffern 1, 2 u, s. w. ersetzt wird.
2.nbsp; nbsp;Das Vorwort. Jedes deutsch geschriebene Recept fängt mit dem auf der linken Seite des Papiers geschriebenen Worte „Nimmquot; an, welches gewöhnlich durch den Anfangsbuchstaben N. ersetzt wird. Die lateinisch geschriebenen Recepte beginnen mit dem gleichbedeutenden Worte Recipe, gewöhnlich durch Eec. oder Rp. oder R. ausgedrückt. Hierauf folgt:
3.nbsp; nbsp;die Bestimmung, d. h. die Angabe der Arzneimittel, der Form und der Menge, in welcher sie der Apotheker nehmen soll. Jeder Arzneistoff erhält eine besondere Zeile, und es werden
-ocr page 37-
Rccopt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 25
die einzelnen Substanzen entweder nach ihrer gleichen Beschaffen­heit, wie Samen, Wurzel, Kräuter u. dgl., oder nach der gleichen Gewichtsmenge an einander gereiht. In dem letzteren Falle wieder­holt man jedoch die Gewichtsangabe nicht bei jedem einzelnen Mittel, sondern gibt dieselbe nur bei dem zuletzt verschriebenen Stoffe an und setzt ihr den Beisatz „von jedemquot;, ana oder das Zeichen aa. vor.
Bedient man sich der lateinischen Sprache, so werden die Namen der Stoffe in der zweiten Endung, die Gewichtsmengen, falls sie durch Buchstaben ausgedrückt werden, in der vierten Endung mit Rücksicht auf das voranstehende Wort „Recipequot; ge­schrieben.
Die Namen der einzelnen Stoffe können auch abgekürzt geschrieben werden; jedoch dürfen derlei Abkürzungen nicht solche sein, dass sie zu Irrungen von Seite des Apothekers An-lass geben könnten.
Die Gewichte werden, wie bereits erwähnt, gewöhnlich mit Decimalzahlen ausgedrückt. So schreibt man
statt 1 Gramm oder lg gewöhnlich:nbsp; nbsp;1*0,
„ 1 Decigramra oder 1 dg nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Ol,
„ 1 Centigramm oder leg „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;O'Ol,
,. 1 Milligramm oder 1mg „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;O'OOl.
Werden ungewöhnlich grosse Gaben von Arzneistoffen ver­schrieben, so ist das Gewicht dieser Dosis mit dem Zeichen ! zu versehen.
Kleine Mengen von Flüssigkeiten werden nicht selten tropfen­weise und nicht nach dem Gewichte verschrieben.
Auf die Bestimmung der Menge der auf einmal zu ver­schreibenden Arzneimittel nehmen verschiedene Umstände Ein-fluss. Bei schnell verlaufenden Krankheiten, wo es bisweilen nöthig wird, die Medicamente öfter zu wechseln, dort, wo man nur eine schnell eintretende, wenn auch vorübergehende Wirkung erzielen will, bei leicht verderbenden Arzneikörpern verschreibt man geringere Mengen derselben auf einmal und lässt sie lieber nach Erforderniss wiederholt zubereiten; im entgegengesetzten Falle, oder dann, wenn man nicht in der Lage ist, das kranke
-ocr page 38-
2Gnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Eecept.
Tliicr öfter zu seilen, verschreibt man grössere, für eine längere Zeit ausreichende Mengen.
In einem zusammengesetzten Recepto umfasst die Bestimmung stets mehrere Arzneikörper, und man unter­scheidet dieselben dann in das H au p t m i 11 e 1 (Basis), das Unterstützu ngs- oder Hilfsmittel (Adjuvans), das Ver­besse r u n g s m i 11 e 1 (Corrigens) und das f o r m b e s t i m m ende Mittel (Constituens).
Das Ilauptmittel ist dasjenige, welches der Heilanzeige am meisten entspricht und von welchem die eigentliche Wirkung erwartet wird; es ist meistens ein kräftiger Arzneikörper und wird auch gewöhnlich zu Anfang des Reeeptes geschrieben. Hilfsmittel ist jenes, welches dem ersteren zugesetzt wird, um eine Nebenanzeige zu erfüllen; es unterstützt bisweilen die Wirkung des Hauptmittels und heisst dann Unterstützungs­mittel, oder es bringt ähnliche Wirkungen wie das erstere hervor. Durch Zusatz eines verbessernden Mittels sucht man entweder eine nicht erwünschte Nebenwirkung des Haupt­mittels hintanzuhalten, zu beschränken (wie durch Zusatz von schleimigen zu scharfen Substanzen u. s. f.quot;), oder in einzelnen Fällen (insbesondere in der Hundepraxis) den üblen Geruch oder Geschmack mancher Arzneikörper zu verbessern. In vielen Fällen fehlt dieses Mittel in den Recepten. Das formb estimmende Mittel endlich wird zugesetzt, um die verschriebenen Medica­mente in eine bestimmte Form zu bringen und zugleich das gehörige Volum der Gabe zu erhalten. Bisweilen wird es noth-wendig, die Menge desselben vorzusehreiben, in andern Fällen wird dieselbe dem Apotheker überlassen. Nicht selten fehlt auch dieses in den Recepten ganz wie bei vielen Pulvern, oder es fällt mit dem vorhergehenden zusammen.
Nicht jedes zusammengesetzte Recept muss jedoch jeden dieser vier Bestandtheilo enthalten; häufig fehlt einer oder mehrere derselben, wie man sich überhaupt gegenwärtig gewöhnt hat, von den complicirten Formeln der früheren Zeit Umgang zu nehmen und einfachere Vcrschreibungen vorzuziehen.
4. Die Vorschrift oder Angabe der Zubereitung zeigt dem Apotheker an, was er mit den verzeichneten Arznei-
-ocr page 39-
lieceiit. — Pulver.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;21
kürpern zu thun habe; um sie in die passende Form zu bringen, ob und in wie viele Theile er sie abtbeilen und in welches Bebältniss er sie geben soll.
Bei der Versehreibung einzelner Mittel wird bloss bemerkt: Gib es (Da, Defur, D.) z. B. in Papier (ad chartam), eine Sebachtel (ad scatulam), eine Flasche (ad vitrum) u. dgl.? wenn sich dies nach der Beschaffenheit des Arzneistoffes nicht ohnehin von selbst versteht. Besteht jedoch die Arznei aus mehreren Stoffen, so wird noch bemerkt, dass sie gemisclit werden müssen, und zugleich die bestimmte Form angegeben, die sie erhalten sollen; z. B. mische es zu einem Pulver (misce [M.j fiat pulvis); oder: mache es zu einer Latwerge (fiat electuarium), zu Bissen (f. holi), Pillen (pihdae); oder: mache es z. B. mit der hin­reichenden Menge Wachholdersalze zur Pillenmasse, bereite daraus 20 Gramm schwere Pillen u. dgl. (fiat cum sufficients quantifate Roob Juniperl massa pilulanm, e qua formevtur pihdae pon-deris 20-0).
5. Die Bezeichnung (Signatur) beginnt mit dem Worte bezeichne (Signa, Bkpietur, S.) und gibt an, auf welche Weise, d. h. in welcher Einzelgabe, in welchen Zwischenräumen, manchmal auch in welchem Temperaturgrade die Arznei verabreicht werden soll und für welche Thiergattung sie bestimmt ist.
Den Scliluss bildet die Angabe des Datums der Ausfertigung und die Unterschrift des Thierarztes.
sect;• 12. a) Feste, trockene Arzneifonueu.
Das Pulver (Pulvis).
Diese Form wird durch mechanische Verkleinerung (Stossen, Raspeln, Reiben etc.) eines Arzneimittels erhalten. Man unter­scheidet die Pulver in grobe, welche Theilchen bis zu dem Durchmesser von 1mm enthalten können, in welchen man also noch mit freiem Auge die einzelnen Partikelchen zu unterscheiden vermag, in mittelfeine und sehr feine, welche zart und fein wie Mehl sind.
-ocr page 40-
28nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Pulver.
Für die Pulverform eignen sich: nicht zu zähe Wurzeln und Rinden, Kräuter, Blumen, Samen, die meisten Mineral-präparatc, auch zähflüssige Substanzen, wie Extracte, wenn sie mit grösscren Mengen trockener Pulver verrieben werden; wäh­rend hingegen zähe und klebrige Substanzen, dann solche, welche viele unwirksame Bestandtheile enthalten, daher erst in grosser Gabe wirksam sind, ferner Arzneistoffe, welche sich leicht verflüch­tigen, dann scharfe, oder an der Luft zerfliessende, durch Wärme klebrig werdende Substanzen für diese Form untauglich sind.
Man verschreibt Pulver für den innerlichen und den äusscrliehen Gebrauch. Für den innerlichen Gebrauch eignen sie sich nicht besonders, weil viele Thiere sieh gegen das Einnehmen der Arzneistoffe in dieser Form sträuben, weil nicht selten bedeutendere Mengen bei dem Eingeben verstreut werden, und weil, wie schon früher bemerkt, eine ungeschwächte Ver­dauung erforderlich ist, um die bisweilen schwer löslichen wirk­samen Bestandtheile mancher Arzneistoffe zur Lösuns: zu bringen und zur Aufsaugung geeignet zu machen. Am häuligsten werden Pulver Hunden und Katzen beigebracht; für Schweine sind ins­besondere die Brechpulver gebräuchlich; Schafen reicht man sie mit Hafer- oder Gerstenschrotquot;gemengt als sogenannte Lecke. Für grössere Hausthicre wird die aus der Apotheke bezogene pulverförmige Arznei zu Hause entweder mit einer Flüssigkeit geschüttelt oder in ihr gelöst und als Einguss verabreicht, zum Trinken vorgesetzt, oder mit Mehl und Wasser zur Latwerge gemacht, oder aber mit dem Futter vermischt und dann als Lecke gegeben, vorausgesetzt, dass sie nicht sehr widerlich riecht und schmeckt. Zu Lecken werden insbesondere Substanzen verwendet, welche die Thiere an und für sich gerne zu sich nehmen, wie Salze, einzelne bittere und aromatische Pflanzentheile.
Zum äusserliehen Gebrauche verwendet man die soge­nannten Streupulver, welche, wie ihr Name sagt, zum Be­streuen wunder oder geschwüriger Stellen bestimmt sind.
Bei der Versehreibung zusammengesetzter Pulver be­merkt man in der Vorschrift: „mische sie zu Pulverquot; (m. fiat pulvis), oder „mische zu einem sehr feinen Pulverquot; (m. fiat pidvis suhtilissimus), oder „mische genauquot; (m. exaete).
-ocr page 41-
Pulver.
29
Wird nur ein einziger Arzneikörper in Pulverform ver­wendet, so bleibt begreiflicher Weise das Wort „mische'' aus.
Hierauf folgt die Bestimmung der Gabe. Diese geschieht auf zweifache Weise : es wird nämlich entweder in dem Recepte bei der Verschrcibung die ganze Menge der zu verabfolgenden Arzneistoffe bezeichnet und nun angeführt, in wie viele gleiche Theile die ganze pulverförmige Menge getheilt werden soll, was durch die Bezeichnung: „theile es inquot; (divide in) z.B. „4 gleiche Theilequot; (in partes aequales No. 4) geschieht; oder man bestimmt im Recepte die Grosse der Einzelngabe und bemerkt nun in der Vorschrift, wie viele solche einzelne Ciaben von dem Apotheker verabreicht werden sollen (dentur tales doses No. x).
In der Bezeichnung wird schliesslich angegeben, wie das Pulver verabreicht werden soll.
1.nbsp; nbsp;N. Bittersalz 40-0
Mache es zu einem Pulver,
Theile es in 3 gleiche Theile,
Gib es in Papier.
Bezeichne: Dreimal des Tages ein Pulver in einem halben Liter Wasser aufgelöst dem Pferde einzugiessen.
2.nbsp; nbsp;jM. Brechweinstein 9quot;0
Gereinigten Salpeter -10-0
Glaubersalz 120-0 Mische genau zu einem Pulver, Gib 3 solche Gaben. Bezeichne: Dreimal des Tages ein
Pulver in einem halben Liter
Eibischkraut-Abkochung gelöst,
dem Rinde zu geben.
3.nbsp; nbsp;N. Roth. Quecksilberpracipitat 10-0
Gebrannten Alaun 40,0 Mische und mache sie zu einem sehr
feinen Pulver, Gib es in eine Schachtel. Bezeichne: Streupulver für ein Pferd, womit einmal des Tages das Ge­schwür einzustreuen ist.
1. Rp. Magnesii sulfur. -IG'O Fiat pulvis,
Divid. in dos. aeq. No. 3, D. ad chartara. S. wie nebenstehend.
Rp. Kalii stibio-tartarici O'O Kalii nitrici dep. 40-0 Natrii sulfurici cryst. 12O0
M. exaete fiat pulvis,
D. tales doses No. 3.
S. wie nebenstehend.
3. Rp. Hydrargyri oxyd. rubri IG'O Alum, usti 40,0 M. fiat pulv. subtilissimus, D. ad scatulam. S. wie nebenstehend.
-ocr page 42-
30
-Species.
N. Gepulverte Wachholderbeerennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;I. Rp. Pnlv. baccar. Juniper!
Gepulvertes Wermutlikrautnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— lierbae Absinthii
Gepulverte Kalmuswurzelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— rhizomatis Calami
QepulvertenglänzendenOfeturussnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— Fuligiu. splend.
von jedem 500-0;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 500 0;
Eisenvitriol lO'Onbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Ferri sulfuriei 40-ü
Jlisehe sie zu einem gleicliforniigennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; M. exacte.
Pulver.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; S. wie nebenstehend.
Bezeichne: Jedem Schafe täglich einen, jedem Lamme einen hal­ben Esslötiel voll, mit Kleie oder Schrot gemischt und etwas ange­feuchtet als Leclce zu £reben.
2. Die Species (Specks).
Man versteht darunter Gemenge verschiedener gröblich zer-schuittoner, geraspelter oder gepulverter Arzneikörper, vorzugs­weise Pflanzentheile, welche in diesem Zustande aus der Apo­theke bezogen werden, um dann zu Hause zu Abkochungen, Aufgüssen für den innerlichen und äusserliehcn Gebrauch, zu trockenen und Breiumschlägen u. dgl. vorwendet zu werden.
In der Vorschrift wird je nach Erforderniss bemerkt; zer­schneide und zerstosse und menge zu Species (concisa et con-iusa misce, ut fiant species).
Die trockenen Umschläge (Kräuterkissen, Sacculi medicates) werden auf die Weise bereitet, dass man die gepul­verten Substanzen zwischen Leinwand einnäht und gewöhnlich massig erwärmt auf den leidenden Theil auflegt. Sie rinden jedoch nur eine höchst beschränkte Anwendung, und können in den meisten Fällen durch warme Umhüllungen ersetzt werden.
In der Bezeichnung bemerkt man den Gebrauch, für welchen die Species bestimmt sind. Auch hier kann man entweder die verschriebene allgemeine Gabe abtheilen lassen, oder, was aber selten geschieht, eine Einzclgabe verschreiben und die Vcrab-folgung einer bestimmten Anzahl derselben veranlassen, oder aber eine ungetheilte Menge verschreiben und die Abtheilung zu Hause, gewöhnlich nach dem Augenmasse vornehmen lassen.
-ocr page 43-
Pillen.
31
1.nbsp; nbsp;N. Eibisclikraut
Käsepappelkraut
Gemeine Kamillenblumen
von jedem quot;2500;
Zerstossenen Leinsamen öOO'O Zerschneide und menge sie zu Species. Bezeichne: Zum Absude für Klystiere
nach Bericht.
2.nbsp; nbsp;N. Eibisclikraut
Mohnköpfe von jedem 250quot;0; Zerschneide und zerstosse, menge
sie zu Species. Bezeichne: Zu Breiumschlägen.
3.nbsp; nbsp;N. Werrauthkraut
Thymiankraut
Isoppkraut von jedem liO'O; Zerschneide und mische ne mit durch
Weingeist zertheiltem Kamphcr 20quot;0
zu Species. Bezeichne: Für zwei Kräuterkissen.
1.nbsp; nbsp;Rp. Folior. Althaeae
—nbsp; nbsp; nbsp; Malvae
Florum Chamomillae vulg.
aa. 250'0;
Sem. Lini 500-0 Conc. et cont. misce ut f. species. S. wie nebenstehend.
2.nbsp; nbsp;Rp. Herb. Althaeae
Capsul. Papaver. aa. 2500; Conc. et cont. misce ut f. species. S. wie nebenstehend.
3.nbsp; nbsp;Rp. Herb. Absinth.
—nbsp; nbsp; nbsp;Serpylli flor.
—nbsp; nbsp; nbsp;Ilysoppinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;aa. 120'0; Conc. misce cum
Camphorae tritae 20*0 ut f. species. S. wie nebenstehend.
sect;. 13.
Iraquo;) Festweiche und breiige Formen.
1. Die Pillen (Pihdae):
Man versteht unter einer Pille eine festweiche, längliche oder kugelförmige, verschieden grosse Masse, welche für den innerlichen Gebrauch bestimmt ist. Für die Pillenforra eignen sich Substanzen, welche sich kneten lassen, z. B. erwärmte Gummiharzo oder mit Weingeist behandelte Harze, Seife u. dgl.; dann pulverförmige trockene Körper mit Zusatz von zähflüssigen Substanzen, endlich zähe Arzneistoffe; welchen trockene Pulver zugesetzt werden. Salze, welche im Wasser leicht löslich sind, passen im Allgemeinen nicht für Pillenmassen. Man rechnet zur Erziclung der Pillenconsistenz im Durchschnitte auf 40g eines festen Pulvers 22—27 g einer dicken und zähen, 14—18g einer weniger zähen Substanz. In dem Eecepte bemerkt man entweder
-ocr page 44-
32nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Pillen.
die Menge des formgebenden Mittels, was besonders dann ge-scliiebt, wenn es an und für sieb wirksam ist, oder man über-lässt den Zusatz der zur Pillenform erforderlieben Menge des­selben dem Apotbeker, indem man zur Benennung desselben die Bemerkung hinzusetzt: „so viel als hinreicht, um eine Pillen-masse zu bildenquot; (quantum sufficit, ut fiat massa pilularls).
Die Grosso oder das (iewicht der Pillen wecbselt je naeb der Grosse der Tbiere, von einigen Centigrammen bis zu mehreren Grammen.
Die allgemeine Gabe, in welcher Pillen verschrieben werden, richtet sieb naeb der Anzabl der Tliiore, für welche sie bestimmt sind, und naeb der Zeit und Dauer, durch welche sie verabreicht werden sollen. Gewöhnlicb verordnet man für grössere Tbiere nicht mehr Pillen, als sie innerhalb 2—4 Tagen nehmen können, weil sie leicht eintrocknen und zu hart werden; da jedoch die in Pillen enthaltenen Arzneistoffe nicht schnell verderben, leicht verpackt und verschickt werden können, und auch nicht zu besorgen ist, dass bei dem Eingeben etwas verloren gehe, so linden sie eine ziemlich ausgebreitete Verwendung. Am besten eignet sieb diese Arzneiform für Pferde und Fleischfresser, weniger für Wiederkäuer, da die in Pillenform beigebrachten Mittel in die ersten Mägen gelangen, mit dem Futter wiedergekaut werden, und daher nur langsam und unsicher wirken.
Bei dem Schreiben eines Pillenreceptes setzt man jene Stoffe zuerst an, deren Gewicht genau angegeben werden muss, und zuletzt erst die Bindemittel. Am Schlüsse des Receptes wird bemerkt, dass der Apotbeker die ganze Masse in die Pillenform zu bringen und diese Masse nach Erforderniss in eine bestimmte Anzabl Pillen, oder in Pillen von einem bestimmten Gewichte zu tbeilen habe. Bisweilen werden klebrige oder übelriechende, für kleinere Haustbiere bestimmte Pillen noch mit einem arznei­lichen Pulver, sonst aber der Regel nach nur mit Mehl bestreut. Für grössere Haustbiere bestimmte Pillen werden gewöhnlich so bereitet, dass man die abgewogenen und in einer Reibscbale gut gemengten Arzneistoffe allmälig mit dem Bindemittel ver­setzt, mit dem Pistill zu einem zähen Klumpen abknetet, dann mit einigen Löffeln voll Mehl bestreut, zwischen den Fingern
-ocr page 45-
Pillen.
33
zusammenballt, und endlich nach Erforderniss in zwei oder mehrere gleiche Thoile mit Zuhilfenahme der Wage theiit, in Mehl rollt und zuletzt in eine runde oder eiförmige Form bringt.
Man Hndet die in einer Pille enthaltene Menge einer ver-schriebenen Arznei, wenn man die in der ganzen Masse ent­haltene Quantität durch die Zahl der zu bereitenden Pillen divi-dirt. Befinden sich z. B. in der gesainmten Pillenmasse 6 Gramm eines bestimmten Arzneikörpers, und wird dieselbe zu 60 gleich schweren Pillen geformt, so hält jede Pille ein Decigramm dieses Stoffes; werden 3 solche Pillen auf einmal verabreicht, so erhält das Thicr 3 Decigramm dieses wirksamen Bestandtheiles auf einmal.
1. N. Gepulv. soecotrinische Aloe 40'0 Calomel -i-öü
Gewöhnliche Seife so viel als
hinreicht, um eine Pille zu
machen
Bestreue sie mit Kalmiis|)ulver.
Bezeichne: Früh vor der Fütterung'
dem Pferde die Pille zu gehen.
L'. N. Brechweinstein 10quot;U
Gereinigten Salpeter S0quot;0
Mische sie genau und mache mit Leinsamenmehl 80-0 und der hinreichenden Menge lau­warmen Wassers eine Pillenmasse,
Bereite daraus -t gleich schwere Pillen,
Bestreue sie mit Mehl.
Bezeichne: Früh und Abends dem Pferde eine Pille zu geben.
S. N. Soecotrinische Aloe Kliabarl)er|mlver
von jedem (lquot;50 Mische sie mit der hinreichenden Menge Honig zur Pülenmasse, und bereite davon 15 gleich schwere Pillen, Bestreue sie mit Bärlappmehl, Gib sie in eine Schaclitel. Bezeichne: Täglich früh dem Hunde
zwei Pillen zu geben. Köll, Arzneimittellehre. 3. Aufl.
1. Kp. Aloes Soccotrinae i0quot;0
Hydrargyr. chlorat. mit. -P50 Saponis venal, quantum sufficit ut fiat pilula Conspergatur pulv. Calami aromat. S. wie nebenstehend.
Ep. Kalii stibio-tartarici 10'0 Kalii nitrici depur, S0-0
Misce exaete, fiat cum Pulv. sem. lini 800 et sufamp;ciente cjuantitate aquae tepidae massa, et qua formentur pilulae N. 4,
Conspergantur farina secalina.
D. 8. wie nebenstehend.
•i. Rp. Aloes Soccotrinae
Pulveris radicis Rhei
aa. O'öO fiat cum sufficiente quantitate Mellis depurati massa, c qua formentur pilulae No. 15, Conspergantur pulv. Sem Lycopodii, D. ad scatulam. S. wie nebenstehend.
-ocr page 46-
34
Pulver.
Bissen.
4. N. Calomel 3'0
Opiumpulver 4-üü
Mische mit der hinreichenden Menge Eihischwurzelpulver und Wasser zur Pillenmasse, und bereite da­von 15 gleich schwere Pillen,
I testreue sie mit Süssholzwurzel-pulver,
Gib sie in eine Schachtel.
Bezeichne: Täglich zwei Stück dem Hunde zu geben.
I. Rp. Ilydrargyri chlorati mitis 3'0 Opii pulver. l'öO
Misce cum sutt'. quantitate Pnlv. Kad. Althaeae et aquae oomm. in mas­sam, et qua forineiitur pilnlae No. lö,
Conspergantur Pulv. radicis Liqui-ritiae,
D. ad scatulam,
S. wie nebenstehend.
In jeder dieser Pillen sind 2 Deeigramm Calomel und 3 Deeigramm Opiumpulver enthalten.
2. Der Bissen (Bolus).
Der Bissen uiitersclieidet sich von der Pille blos durch die etwas weichere Consistent und dadurch, dass er entweder eine länglich viereckige oder eine anbestimmte Ccstalt hat. Man rechnet zu seiner Bereitung im Durchschnitte auf einen Theil trockener Substanz ebensoviel von einer dünnen, und etwas mehr von einer zähen Flüssigkeit. Die allgemeine Gabe wird nur für eine kürzere Zeit berechnet, da die in diese Form ge­brachten Substanzen leicht verderben; die besondere Gabe wech­selt nach der Grosse des Thieres von O70 bis zu 10O0 und darüber. Die Art der Verschrcibung ist ganz wie bei den Pillen, nur wird in der Vorschrift bemerkt: „mische zu einem Bissenquot;
(misce, fiat holus).
1. N. Kampher 1-0
Gereinigten Salpeter ö-0
Eibischwurzelpulver lO'O Mische mit der hinreichenden Jlenge
Mehl und Wasser zu einem
Bissen, Gib ü solcher Bissen, Bestreue sie mit Mehl, Bezeichne: Alle 3 Stunden dem
Pferde einen Bissen zu geben.
1. Rp. Camphorae l'O
Kalii nitr. depur. ;Vü Pulv. rad. Althaeae 100
Misce fiat cum sutV. quantitate Farinae secal, et aquae bolus.
D. tales boli N. G.
Conspergantur Farina secalina.
S. wie nebenstehend.
-ocr page 47-
Bissen. —nbsp; Latwerge. oO
2. N. Baldtianwursselpulver 8U-Ünbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2. R\gt;. Pulv. rad. Valerianae 800
Ziukblumennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zinci oxydati
Hirschliornöl von jedem 20quot;0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Olei cornxi cervi fuetidi
Wacliholdersalse, so viel nötliig-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 20-0
ist zur Bissenconsistenz,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Eoob Juniperi q. s. ut fiat massa,
Bereite daraus S liissen,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;et qua formentur boü Wo. 8,
Bestreue sie mit Mehl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Conspergantur farina secalina
IJezeieluie; Zweimal des Tages zweinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; W. wie nebenstehend. Bissen dem Pferde zu geben.
3. Die Latwerge (JEHectuarium).
In dieser Arzneiform sind trockene und flüssige Substanzen so mit einander gemengt, dass sie eine teig-; brei- oder honig-artige Consistenz erhalten.
Man verwendet hiezu pulverförmige vegetabilische Arznei-korper, Salze und andere nicht zn heftig wirkende Mineral­substanzen, welchen man durch Mehl, Leinsamenmehl, Eibisch­wurzelpulver und Wasser, Honig, Pflanzenschleim, Pflanzensäfte, bei kleineren Thieren auch durch flüssige Extracte die passende Consistenz gibt. Man rechnet hierbei im Allgemeinen auf einen Theil gepulverter Substanz, acht Theile eines dickflüssigen, drei Theile eines dünneren und gleiche Theile eines tropfbar­flüssigen Aufnahmsmittels.
Für die Latwergform passen nicht: schwere, unlösliche Metallpräparate, heftig wirkende, unangenehm riechende und schmeckende, dann solche Mittel, welche sich nicht gut pulvern lassen.
Da Latwerge leicht der Verderbniss unterliegen, besonders wenn sie süsse Säfte enthalten, oder austrocknen und spröde werden, so verschreibt man sie nicht für eine längere Zeit, son­dern zieht es, besonders wenn die Arzneikörper verschickt werden sollen, vor, dieselben in Pulverform zu verschreiben und jedes Pulver vor dem Eingeben mit Mehl oder Eibischpulver und Wasser zur Latwerge machen zu lassen. Die Bereitung der Latwergen geschieht so, wie bei den Pillen angegeben wurde.
Die allgemeine Gabe dieser Arzneiform ist verschieden, soll aber der oben angeführten Gründe wegen nicht zu gross sein;
-ocr page 48-
36
Latwerge.
die besondere CJabc wechselt von 5 bis zu 80 und mehr Grammen. Bei Latwergen, welche weniger wirksame Bestandtheile enthalten, bestimmt man bisweilen auch die Einzclgabe nach der Grosse einer Nuss, eines Hühnereies, dem Fassuugsraume eines Ess­löffels u. dgl.
In der Vorschrift setzt man: „mische es zur Latwergequot; (misce, fiat electuarium) oder „so viel hinreicht zur Latwergequot; (quantum satis oder sufficit, ut fiat electuarium). Auch die Con-sisteuz wird bisweilen durch den Zusatz: „dickquot; (spismm) oder „dünnquot; (molle) bestimmt.
1.nbsp; nbsp;N. Brechweinstein in dest. Wasser
gelöst
Gepulv. Fingerlmtkrautblätter
von jedem #9632;2quot;ü0
Angelicawiirzel|mlver 20*0 Mache es mit Mehl und Wasser zur
Latwerge, Gib 3 solche Gaben, Bezeichne: Früh, Mittags und Abends
dem Pferde eine solche Latwerge
zu geben.
2.nbsp; nbsp;N. Abgeriebenen Kampher
Gepulv. Fingerlmtkrautblätter
von jedem 2quot;öU
Potasche iO'O
Gepulv. Waehholderbeeren iO'O Mische mit der hinreudienden Menge
Mehl und Wasser zur Latwerge, Gib quot;2 solche Gaben. Bezeichne: Früh und Abends eine
Gabe dem Pferde zu geben.
3.nbsp; nbsp;N. Kampher 0-00
Terpentinöl
Hirschhornöl von jedem 4quot;ü0
Salpeter 9-0
Baldrianwurzel 20'0 Mische mit Honig gleichförmig zur
Latwerge. Bezeichne: Früh und Abends zwei
Kaffeelöffel voll dem Hunde zu
geben.
1. Kp. Kalii stibio-tartarici in suff. quant. aq. dest. soluti Pulv. fol. Digitalis aa. 2-50 — rad. Angelicae quot;20'0 Fiat cum suff. (plant. Far. sec. et
aquae electuarium, D. tales doses No. 3. S. wie nebenstehend.
Kp. Camphorae tritae
Pulv. fol. Digitalis aa. 2-ö0 Kalii carbon, pur. 200 Pulv. fruetuum Juniperi 40'0
Fiat cum suff'. quant. Far. sec. et aquae electuarium,
D. tales doses No. 2.
S. wie nebenstehend.
3. Ep. Camphorae tritae 0quot;90 01. terebinthinae 01. Cormi cervi foetid.
aa. -i'öO Kalii nitrici dep. 9-0 Pulv. rad. Valerianae 20'0 Mellis dep. q. s. ut fiat electuarium. S. wie nebenstehend.
-ocr page 49-
Pflaster. — Siilbc.
37
4. Das Pflaster (Emplastrmn).
Man versteht unter Pflaster eine zähe, klebende Masse, welche bei gewöhnlicher Temperatur fest ist, durch Wärme aber sich erweicht und, auf Leinwand oder Leder gestrichen, unmittel­bar auf die Haut des Thieres aufgelegt wird.
Die Pflaster finden in der Thierheilkundc nur eine sehr beschränkte Anwendung, da sie auf die meist stark behaarte Haut nur wenig einzuwirken vermögen; am ersten können noch die sogenannten Pechpflaster zur Anlegung eines klebenden Ver­bandes benutzt werden.
Die in der Pflastermasse enthaltenen wirksamen Bestand-thoile sind Pulver, Balisame, ätherische Oele, Seifen u. dgl., welche mit fetten Oelen oder Fetten, Harzen, Gummiharzen oder schon in der Apotheke von-äthigen Pflastern durch Schmelzen (wie bei Wachs- und Pechpflastern), Kochen (bei Bleipflastern), oder Zu­sammenmengen vereinigt werden.
In der Vorschrift sagt man nach Krforderniss entweder: „lasse es bei gelindem Feuer flüssig werdenquot; (liquefac leni Igne ad emplastrum), oder „koche esquot; (coque), oder „menge sie unter einander ab zu einem Pflasterquot; (misco, fiat ler/e artis emplastrum).
1. N. Gemeinen Terpentin
Schwarzes Peeh von jedem lO'O Lasse sie bei gelindem Feuer zu
einem Pflaster schmelzen. Bezeichne: Pflaster.
2 N. Einfaches Diachylonpflaster 4O0
, Rothen Qnecksilborpräcipitat 5'0
Menge sie mit einander zum Pflaster.
Bezeichne: Auf Leder gestrichen
aufzulegen.
1.nbsp; nbsp;Rp. Terehinthinae comm.
Picis nigraenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 40*0
Liquefac leni igne lege artis ad em­plastrum. S. wie nebenstehend.
2.nbsp; nbsp;Rp. Emplastri Diachyl. simpl. 40'0
Hydrargyri oxydat.I rabri 5quot;0 M. f. lege artis emplastrum. S. wie nebenstehend.
5. Die Salbe (Ungicentum).
Man versteht unter Salbe eine weiche, schmierige, aus ver­schiedenen Substanzen zusammengesetzte, für den äussorlichen Gebrauch bestimmte Arzneiform, die meistens in die Haut ein­gerieben, seltener auf wunde oder geschwürige Hautstellen auf­gelegt wird.
.
-ocr page 50-
38
Salbe.
Die Salben bestellen aus wirksamen Bestandtlieilen, wie feinen Pulvern, ätherischen Oelen, Kampher, Harzen, Metall-präparaten, welelie mit Fett oder einem fetten ()ele zusammen­gerieben werden. Sollen speeifisch seliwere Körper der Salbe beigemengt werden, so setzt man dem Fette etwas Wachs zu, damit jene sich nicht zu Boden setzen. Je flüssiger die Salbe werden soll, desto mehr Fett, je fester sie sein soll, desto mehr Wachs, Pulver oder andere trockene Substanz muss zugesetzt werden. Da viele Salben schon in der Apotheke vorräthig ge­halten werden, so kann man entweder eine von diesen benützen, oder ihr noch die erforderlichen Arzneistoffe zusetzen lassen.
Die Verordnung lautet: „mische (oder „mische genauquot;) zur Salbequot; (misce [oder misce exaete] fiat unyuentum).
In der Bezeichnung wird bemerkt, an welche Stelle die Salbe angewendet, und in welcher Orosse (erbsen-, bohnen-, haselnussgross u. dgl.) sie eingerieben werden soll.
N. Grane Quecksilbersalbe 35'0
Jod 0-70 Mische genati zur Salbe. Bezeichne: Täglich zweimal davon
dem Pferde die geschwollene
Eehlgangsdrttse haselnnssgross
einzureiben.
N. Brechweinstein -PfiO Terpentinöl 17-ü0 Schweinfett 3500
Mische sie zur Salbe. Bezeichne; Reizende Salbe in die Schulter einzureiben.
N. Fein gepiilv. rntlien Präcipitat Kamphernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; von jedem quot;2 quot;20
Opiumpulver 0-70 Frische, ungesalzene Butter /iO'OO
Mische sie genau zur Salbe.
Bezeichne: Augensalbe, wovon täg­lich einmal erhsengross dem Pferde zwischen die Augenlider einzustreichen.
Rp. Unguenti Hydrargyri 35-0
Jodi 0-70 Misce exaete flat nnguentum. S. wie nebenstehend.
•2. Rp. Kalii stibio-tartariel 4'50 Ol. terebinthinae 17-ö0 Axungiae porci 85.00
Misce hat nnguentum.
S. wie nebenstehend.
3. Rp. Hydrargyri oxydati rnbri subt. pulv. Camphotiienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;aa. 2quot;20
Opii subt. pulv. 0'70 Butyri recentis insals. ;j0-00 Misce exaete fiat nnguentum. S. wie nebenstehend.
-
-ocr page 51-
Breimnsclilag.
39
6. Der Breiumschlag (Cata/plasma),
Man vorstellt hierunter eine für den üusscrcn Gebrauch bestimmte, an Consistenz dem Breie gleichkommende Arzneiform.
Man unterscheidet die Breiumschläge in gekochte (Cata-plasmata cocta), wobei die Arzneisubstanzen mit einer Flüssigkeit bis zur Dicke eines Breies eingekocht werden, und in rohe (C. cruda), bei welchen blos die Bestandtheilc gemengt und mit einer Flüssigkeit zum Breie abgerührt werden. Die ersten wirken vorzugsweise durch ihre feuchte Wärme, die letzteren werden meist warm, selten kühl oder kalt angewendet. Sie werden auf­gelegt entweder um die schmerzhafte Spannung in Fntzündungs-geschwülsten zu massigen, oder den Fintritt von Eiterung zu besi'ünstigen, oder um einen verschieden starken Beiz auf die Haut auszuüben.
Zu Breiumschlägen werden Kräuter, Blüthen, Samen, Mehl, Kleie, Brot u. dgl., mit verschiedenen Flüssigkeiten, besonders Wasser, Milch oder Essig gemengt, verwendet, ihr Gebrauch ist jedoch in der Thierhcilkunde ein sehr beschränkter und kann in den meisten Fällen durch warme oder feuchtwarme Umhüllungen, reizende Einreibungen u. dgl. ersetzt werden.
In der Vorschrift wird die Art der Darstellung bemerkt. Häufig verschreibt man blos die Arzneistoffe und überlässt die Bereitung des Breiumschlages dem Thiereigenthtimer.
1.nbsp; nbsp;N. Senfmehl
Roggenmehl von jedem 100'ü
Gemeinen Essig, so viel zur Dar­stellung eines Hreiumschlages nothwendig ist. Bezeichne: Auf Leinwand zu streichen
und auf die von Haaren entblösste
Stelle zu legen.
2.nbsp; nbsp;N. Leinsamenmehl
Hafermehlnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;von jedem 400-0
Koche mit der hinreichenden Menge Wassers zur Dicke eines Ureics, Gib ihn in einen Topf. Bezeichne: Breiumschlag, warm zwi­schen Leinwand dem Thiere auf­zulegen.
1. Rp, Pnlv, seminum Sinapis
Farinae secalinae aa. lOO'O Aceti crudi q, s, ut fiat cata-plasma. S. wie nebenstehend.
Rp. Pulv. seminum Lini
Farinae avenac.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;aa. 400-0
C'oque cum suff. quant, aquae font.
ad consistentiam cataplasmatis, D. ad ollam. S. wie nebenstehend.
-ocr page 52-
40nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Anfgnss.
.'!. N, Bilsenkrautnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; •gt;. Kp. Foliomm Hyoseyami
Eibischwurzelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Katlicis Althaeae
Grüne Mohnköpfenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Capsularum Papaveria recent.
von jedem 100-0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 100-0
Leinsamenmehl 400-0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Concxsa misce cum
Zerschneide mid miselie zu Species.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Pnlv. seminum Lini 400-0
Bezeichne : Mit der hinreichendennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;nt finnt species.
Menge Wassers zur Dicke einesnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; S. wie nebenstehend.
Breies zu kochen und zwischen Leinwand wann dem Tliiere auf­zulegen.
sect;. 14. c) Tropfbar flüssige Formen.
1. Der Aufguss (Tnfusum).
Mao verstellt unter einem Aufguss eine flüssige Arznei-form, welche jene wirksamen Bestandtheile eines Heilstoffes ent-liält, welche durch blosses Auf'giesscn (üner Flüssigkeit, dann Menstruum genannt, auflösbar und ausziehbar sind.
Je nachdem die Flüssigkeit (Wasser, Wein, Essig, Bier u. dgl.) heiss oder kalt auf den Arzneikörper (bittere, harzige, aromatische, scharfe, schleimige, betäubende Pflanzenstoffe) aufgegossen wird, unterscheidet man heisse und kalte Aufgüsse; die ersteren sind viel häutiger im Gebrauch als die letzteren.
Sind die vorher passend verkleinerten, d. i. geschnittenen, gostossenen, geraspelten Arzneistoffe mit der entsprechenden Flüssigkeit übergössen worden, so muss diese durch eine gewisse, in dem Recepte zu bestimmende Zeit bei verschlossenem Gefässc stehen bleiben, worauf sie durchgeseiht oder blos abgegossen wird, und ihr (der Colatur) dann die übrigen verschriebenen Arzneikörper, und zwar wenn sie flüchtig sind, erst nach völligem Erkalten der Flüssigkeit hinzugesetzt werden. Dies rauss in der Vorschrift angegeben werden. Die Bezeichnung enthält die Be­stimmung der Einzelgabe, die Zeit der Verabreichung und bis­weilen auch die Angabe des Temperaturgrades, bei welchem der Aufguss beizubringen ist.
-ocr page 53-
41
Diese Form wird häufig zur innorliclien und äusserlichen Anwendung (z. B. zu Eingüssen, Einspritzungen, Klystieren, Bähungen, Bildern) verschrieben.
1. N. Kamillenblütlien 50-0
iibergiesse sie mit 8000 sieden­den Wassers, lasse sie in zuge­decktem Oefässe durch V., Stunde stehen, seihe durch und setze der abgekühlten Flüssigkeit zu: Bittersalz löO'O Schwefelleber 4,ö0.
Bezeichne: Auf einen Einguss.
quot;i. N. Zerschnittene Engelwnrzel Zerschnittene Kalmnswurzel
von jeder lOO'O
TTebergiesse sie mit liiOO^O sieden­den Wassers, lasse sie in zuge­decktem Gefässe durch 1/2 Stunde stellen, dann giosse ab, und nach dem Erkalten setze tropfen­weise zu : Verdünnte Schwefelsäure 17quot;i50
Gib es in einem gut verschlossenen Glase.
Bezeichne: Aiif zwei Eingüsse für ein Rind.
1. Kp. Flomm Chamomillae vulg. ö0-0 Infunde cum Aquae fervidae SOO'O
per '., horae vase clause. Colaturae refrigeratae adde:
Magnesii sulfurici 150quot;0
Kalii snlfurati 4 50. S. wie nebenstehend.
Rp. Radic. Angelicae scissae Rhizoinatis Calami scissi
aa. 100-0
Infunde cum aquae fervidae läOO'O per quot;, horam vase clause. Cola­turae refrigeratae adde guttatim: Acidi sulfurici diluti IT^öü
D. in vase bene clauso.
S. wie nebenstehend.
Bisweilen schreiht man die Roceptformeln auch kürzer, in­dem man dem Apotheker die Vornahme einzelner Verrichtungen ilberlässt, etwa auf diese Weise:
N. von dem aus IT'öO Pfeft'ermünz-krant bereiteten erkalteten Aufguss lüO'O, setze hinzu: Schwefelätherweingeist 3-0 Gib es in einem wohlverschlossenen
Glase. Bezeichne: Auf einmal dem Schweine zu geben.
3. Rp. Infusi fol. Menthae piperitae (ex 17-üO parati) lyü-0. Colaturae refrigeratae adde:
Spiritus aetheris sulf. 8'0 D. in vase bene clauso. S. wie nebenstellend.
-ocr page 54-
42
2. Der Absud, die Abkochung (Decoctum).
Der Absud enthält die durch Kochen mit verschiedenen Flüssigkeiten ausgezogenen wirksamen Bestandtheile von Arznei­körpern.
Zu Abkochungen eignen sich hloss solche Substanzen, deren wirksame Bestandtheile nur bei der Siedhitzc einer Flüssigkeit (gewöhnlich des Wassers) und bei längerer Einwirkung derselben ausgezogen werden können. Es passen daher hiefür solche Arznei­körper nicht, welche flüchtige Stoffe enthalten, wohl aber zucker-, Stärkemehl-, bitterstoff-, gerbestoff- und gummiharzhältige Pflanzen-und einige thierische Stoffe.
Die Zeit, durch welche das Kochen fortgesetzt wird, richtet sich nach der Beschaffenheit der Arzneisubstanz und nach der Stärke, in welcher man den Absud verwenden will; schleimige und bittere Substanzen erfordern nur etwa [/A Stunde, gerbestoff-hältige und gummiharzige Mittel eine längere Zeit, etwa l/2 Stunde und darüber; die erstgenannten Stoffe verlieren durch längeres Kochen an ihrer Wirksamkeit.
Das Kochen geschieht entweder bei offenem oder geschlosse­nem Gefässe. In der Vorschrift wird bestimmt, mit wie viel Flüssigkeit das Kochen dieser Substanzen vorgenommen und wie lange es fortgesetzt werden soll. Die letzte Bestimmung geschieht entweder durch die Angabe der Zeit, durch welche das Kochen stattfinden, oder der Menge der Flüssigkeit, welche nach dem Kochen zurückbleiben soll. Die abgekochte Flüssigkeit wird durchgeseiht oder abgegossen, worauf ihr die etwa noch erforder­lichen Arzneistoffe zugesetzt werden.
1. N. Zerschnittene Eihisclnvnrzelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1. Rp. Badicis Althaeae scissae
Zerschnittene Käsepappelblätternbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Foliornm Jlalvae sciss.
von jedem 200nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 20-0
Koclie sie mit löOO'O Brunnenwassernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Coque cum Aquae font. 1500-0 durch '/, Stunde; der durch-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;per '/a horam.
geseihten Flüssigkeit setze hinzu:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Colaturae adde: Gereinigten Salpeter 3ö-0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Kalii nitrici depur. 35-0
Bittersalz 2000.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Magnesii snlfurici 2000.
Mische undnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; M. D. S. wie nebenstehend.
Bezeichne: Auf zwei Eingüsse.
-ocr page 55-
AbsucUAufffiiss.
43
N. Zerstossene Eichenrinde SOO Koche sie mit 1200-0 Wasser auf
die Hälfte ein, seihe durch und
gi!) hinzu:
Alaun 100,
Kampher ^'O. Bezeichne: Zu einem Eingüsse für
ein Kind.
R|gt;. C'ortleis Quercus ruditer tusi 80-0 Coque sum aquae font. 1200,0 ad
remanentiam dimidii. Colatorae adde;
Aluminis 10quot;0
Camphoiae 2'0. D. S. wie nebenstelieml.
3. Der Absud-Aufguss (Decocto-infnsum).
Man erhält diese Arzneiform, wenn man einen noch siedend heissen Absud eines Arzneikörpers als Aufgassflüssigkeit für einen anderen Arzneistoff benützt.
In der Vorschrift wird bemerkt entweder: „gegen das Ende des Kochens setze hinzuquot; (mh finem coctionis adde) oder „mit der durchgeseihten, noch heissen Flüssigkeit übergiessequot; (cum Colatura adhuc fervida infunde).
1.nbsp; nbsp;N. Zerstossene Weidenrinde 80quot;0 Koche sie mit l'-JOO'O Wasser auf
die Hälfte ein, gegen Ende des
Kochens setze hinzu:
Zerschnitt. Baldrianwurzel 40-0 Lasse sie bei zugedecktem Gefässe
durch eine Viertelstunde stehen;
der durchgeseihten erkalteten
Elüssigkeit setze hinzu:
Abgeriebenen Kampher 4quot;ü0. Bezeichne: Auf einen Einguss für
ein Rind.
2.nbsp; nbsp;N. Zersclmittene Enzianwurzel 00-0 Koche sie mit der hinreich. Menge
Wasser durch '/s Stunde; mit der durchgeseihten, noch heissen Flüssigkeit von ÜOO'O übergiesse Zersclmittene Kalmuswurzel 40,0
Lasse sie durch '/j Stunde bei be­decktem Gefässe stehen, und gib hinzu: Kochsalz 80-0.
Bezeichne: Auf einen Einguss für ein Rind.
Rp. Corticis Salicis tusi 80*0 Coque cum aquae font. 1200quot;0 ad
remanentiam dimidii. Sub finem coctionis adde:
Rad. Valerianae sciss. 40-0 Stent vase clauso per '/4 horae, Colatorae refrigeratae adde:
Camphorae tritae 4-50. D. S. wie nebenstehend.
Rp. Radicis Gentianae scissae 600 Coque cum suff. qnantitate aquae
fontanae per '/j horam. Cum Colatura adlmc fervida 500-0
infunde
Rhizomatis Calami sciss. 40'0 Stent vase clauso per ,/.2 horam, dein
adde:
Natrii mnriatici 80'0. D. S. wie nebenstehend.
-ocr page 56-
44
Aufi'us.s-Absiul.
4. Der Aufguss-Absud (Infuso-decoctum).
Mit dem Namen Aufgnss-Absud bezeichnet man jene flüssige Arzneiform, weiche man erhält, wenn man einen Arznei­körper zuerst mit einer geringeren Menge Flüssigkeit übergiesst, durch einige Zeit stehen lässt, die Flüssigkeit abgiesst, nun erst die zurückgebliebene Substanz unter Zusatz einer grösseren Menge Flüssigkeit kocht und zuletzt den Aufguss und den Ab­sud zusammenschüttet. Diese selten angewendete Arzneiform wird nur für solche Pflanzenstoffe gewählt, aus welchen man durch den Aufguss die flüchtigen, durch den Absud die nicht flüch­tigen Stoffe gewinnen will.
N. Kalrrmswnrzelpulver
Zerschnittene A rmkawarzel
von jedem OOO
Uebergiesse sie mit 400*0 siedenden Wassers, lasse sie bei zugedeck­tem Gefässe durch '/^ Stande stellen, scilie ab und koche den festen Rückstand mit 1500quot;0 ISrnnnenwasscr bis zum Zurück­bleiben der Hälfte; den zu­sammengegossenen, durchgeseih­ten Flüssigkeiten setze nach ihrem Erkalten zu:
Rp. Rhizomatis Calami sciss.
Radicis Arnicae sciss.
aa. 00-0 Infnnde cum aq. font, fervidae 400*0
per lji horae vase clauso. Cola, residuum coque cum aq. fon-
tanae löOü'O ad reiuanentiam
dimidii; Colaturis ambabus mixtis et refri-
goratis adde:
Camphorae tritae
Olei Terebinthinae aa. 4'5(). D. S. wie nebenstehend.
Kampher Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;von jedem 4'üO.
Bezeichne: Zu zwei Eingüssen.
Anmerkung. Unter Maceration vorstellt man jenes Verfahren, durch welches man die wirksamen Bestandtheile eines Arzneistoffes durch blosses Ueber-giessen mit einer kalten Flüssigkeit und längeres Stehenlassen (durch mehrere Tage) auszuziehen beabsichtiget; wird die mit kalter Flüssigkeit übergosseno Substanz an einem massig warmen Orte (z. B. auf einer warmen Herdplatte oder in den Sonnenstrahlen) durch einige Zeit stehen gelassen, so heisst dieser Vor­gang Digestion.
5. Die Samen- oder Pflanzenmilch (Emulsio).
Diese in der Thierhcilkunde selten angewendete trübe, dick­flüssige Arzneiform stellt eine Mischung schleimiger, öliger.
-ocr page 57-
Emulsion.
45
harziger, oder balsamischer Mittel mit Wasser dar, herbeigeführt mit Hilfe eines Bindemittels, wozu man vorzugsweise Pflanzen­schleim, Gummi, Honig, Eigelb u. s. w. verwendet. Man bereitet sie entweder aus Pflanzen Stoffen, welche nebst fettem Oel auch eine grösserc Quantität Pflanzensehleim enthalten, wie Mandeln, Leinsamen, Hanf-, Mohnsamen u. dgl., die dann keines weiteren Bindemittels bedürfen, um sich mit Wasser zu vereinigen, oder aus den anderen oben genannten Substanzen, welchen man ein Bindemittel zusetzt und sie allmälig mit Wasser abreibt. Die ersteren heissen wahre, ächte (verae), die letzteren falsche, unächte (spuriae) Emulsionen.
In der Verordnung schreibt man bei den ersteren: „Zer-stosse und während des Reibens gicsso nach und nach hinzuquot; (Coniunde et terendo sensim ajfunde), bei den letzteren aber : „Reibe ab mit — und giessc allmälig hinzuquot; (Tere cum et sensim affunde); bei beiden kann auch die Formol: „Mache nach den Regeln der Kunst eine Emulsionquot; (Fiat lege artis emidsio) ge­setzt werden.
1. N. Leinsamen OU'O
Zerstosse sie und setze wäbrend des Reibens allmälig hinzu: Brannenwasser 500-0
Der durchgeseihten Flüssigkeit setze
zu;
Kainpher mit etwas Weingeist abgerieben i'öO
Salpeter iO'O. Bezeichne: Gut geschüttelt dem
Pferde auf einmal einzugiessen.
•-'. N. Leinöl 100-0
Reibe es mit zwei Eidottern ab und giesse allmälig hinzu; Kamillenaufguss (aus 30*0 be­reitet) -iO-O.
Mache nach den Regeln der Kunst eine Emulsion und löse in ihr: Glaubersalz 2000
Gib in eine Flasche.
Bezeichne : Gut geschüttelt auf ein­mal dem Pferde einzugiessen.
Kp. Semin. Lini 60'0
Contunde et terendo sensim affunde: Aquae fontanae ÖOUÜ
Colaturae adde:
Camphorae tritae 4'ö0 Kalii nitrici dep. 'JO'O.
D. S. wie nebenstehend.
Rp. Olei Lini 1000 Vitella Ovorum duorura:
Infusi florum Chamomillae 300 parati) iOO-O. Jlisce f. lege artis Emulsio. Solve Js'atrii sulfurici L'ÜU'O. D. in lagena. S. wie nebenstehend.
(ex
-ocr page 58-
46
6. Die Mixtur (Mixtura).
Diese flüssige Arzneiform entsteht durch das Zusummcn-mischen mehrerer Arzneikörper. Als Auf'nahmsniittol können Wasser, Bier, Weingeist, verschiedene Aufgüsse und Abkochungen dienen, welchen dann entweder tropfbar- oder zähflüssige oder pulverförmige Körper beigemischt worden. Jene Mixturen, welche anaufgelöste Substanzen enthalten, müssen, um eine gleichförmige Vertheilung des Inhaltes zu bewirken, vor dem Eingeben stets gut geschüttelt werden, und hoissen deshalb Schilttelmixturen. Pulver, die nur in grösseren Gaben wirksam sind, oder ein hohes specitisehes Gewicht haben, passen für diese Form nicht. Fette, Ocle, Harze, Kampher u. dgl. müssen vor ihrem Zusätze mit einem Bindemittel abgerieben werden.
Man rechnet im Allgemeinen für eine Mixtur auf 40 Gramm einer Flüssigkeit 4 Gramm eines flüssigen Extractos u. dgl. oder 1 50 Pulver. In der Vorschrift wird bloss bemerkt: „Mischequot; (Misce). Die Mixturen dienen sowohl für den innerlichen als äusserlichen Gebrauch.
1. N. Gepulv. weissc Niessmirzel 3*0 Brunnenwasser lOOO'O. Jlisclie und bezeichne; Zu zwei Ein-jnissen für ein Bind.
1. Ep. Klii/.omat. Veratri albi suln. pulv. •i'O Aquae füiitanae lOOO'O. M. S. wie nebenstellend.
N. Gepulverte Rhabarberwurzel 4*50 Gepulverte kohlensaure Bitter­erde lquot;üü Opiumpulver 0quot;35
Mische mit 50*0 eines aus 10quot;0 be­reiteten Kamillenaufgfusses.
Bezeichne: Lauwarm auf einmal dem Kalbe zu geben.
N. Zerriebenen weissen Arsenik OoU Gepulverten Aetzstein 4quot;ü0
Löse in destillirtem Wasser 70-0
Gib hinzu fein gepulverte Aloe 4-50.
Mische und bezeichne: 2—3mal täg­lich das vorher gereinigte Strahl-geschwür zu befeuchten.
•-'. Kp. Pulv. rad. Khei 4*50
Jtagnesii carb. hydro - oxyd.
pulv. 1*50 Opii suhl. pulv. 0*30 Misce cum
Infuso florum Chamomillae (ex 100 parati) 50*0. S. wie nebenstehend.
3. Kp. Acid, arsenic, subt. pulv. ü'30 Kalii hydro-oxyd. puri vena-lis 4-Ö0 Solve in Aq. dest. Tü'O Adde:
Aloes subt. pulv. 4-öü. M. D. S. wie nebenstehend.
-ocr page 59-
Auflösung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 47
7. Die Auflösung (Solutio).
Die Auflösungen enthalten die lösliclien Bestandtheile eines Arzneikörpers so vollständig vertlieilt, dass die einzelnen Tlieilo desselLen nicht weiter zu unterscheiden sind. Als Auflösungs-mittel können die verschiedensten Flüssigkeiten dienen, als auf­lösende Körper aber nur solche, welche gerade in dieser be­stimmten Flüssigkeit löslieh sind. Es ist bei dem Versehreiben daher darauf zu achten, dass man nur solche Substanzen zur Lösung bestimmt, welche in der verschriebenen Flüssigkeit lös­lich sind, und nicht mehr von ihnen verschreibt, als diese auf­zulösen vermag. Man muss sich daher stets die chemischen Eigenschaften des zu lösenden Körpers vor Augen halten.
Man unterscheidet die Lösungen in gesättigte (saturata), concentrirte (concentrata) und verdünnte (diluta), und verwendet sie sowohl für den innerlichen als äusserlichen Oebrauch. In der Vorschrift bedient man sich des Ausdruckes: „Löse aufquot; (Solve).
1.nbsp; nbsp;N. Kamillenaufgnss (aus IJO'O be- 1. Rp. Inftisi flornm Cliamoiiiillae (ex
reitet) 100O0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 600 parati) 1U0Ü-Ü
Löse darin:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Solve
Glaubersalz liO-Onbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Natrii sulfurici 120-0
Brechweinstein -t'U.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Kalii stiliiu-tartariei i'0.
Gib und bezeichne: Binnen 12 Stun-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; D. S. wie nebenstehend.
den auf viermal dem Kinde zu
geben.
2.nbsp; nbsp;X. Höllenstein 010nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2. Ep. Argenti nitrioi fusi 0-10 Löse ihn innbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Solve in
destillii'tem Wasser lü'O.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Aquae eomm. destill. XO'U.
Bezeichne; Aeusserlieh nach Uericlit.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; S. wie nebenstehend.
Die angeführten flüssigen Arzneiformen können zu Ein­güssen, Wa s c h u n g e n, ScHlecke n, Bähungen, B ä d e r n, Kly stieren, Einspritzungen u. dgl. Verwendung linden.
a) Unter Schlecke (Linctua) versteht man eine Mixtur von Syrupconsistenz, welche zur Befeuchtung und Auspinselung der Schleimhaut der Maul- und Kachenhöhle bestimmt ist. Man benützt dazu verschiedene Flüssigkeiten, Aufgüsse, Absude, Pflanzenmilch oder blosses quot;Wasser, denen man Honig, Syrup,
-ocr page 60-
48
.laquo;cli lecke
Bähung.
Gummi, Schleim, Eigelb u. dgl. zur Herstellung der dickflüssigen Consistent, dann gewöhnlich auch Säuren oder Salze zusetzt.
Die Vorschrift lautet: „Miselie zu einer Schleckequot; (Misce, fiut Linctus).
N. Salbeikraut SO'O
Bereite liievon mit lOOO'O lieissen
Wassers einen Aufguss. Der durchgeseihten Flüssigkeit setze
zu:
Verdünnte Salzsäure 'iO'O
Honig 100-0
Koggenmehl, so viel erforderlieh zur Schlecke. Mische und bezeichne: Die Maul-
und BachenhOhle des Rindes öfter
damit zu befeuchten.
Rp. Infusi foliorum Salviae (ux 8U'0
parati) lOOO'O Colatorae adde:
Auidi hydroohlorici diluti quot;20'0 Mellis crudi 1000 Farinae secalin. quantum äiit'Hcit ut üat Linctus. M. D. S. wie nebenstehend.
b) Den Namen B ä h u n g (Fomentafio) erhalten Aufgüsse, Abkochungen, Mixturen oder Auflösungen, wenn sie mittelst eines eingetauchten Leinwandlappens in kaltem oder lauwarmem Zustande auf äusserc Körpertheile gelegt, oder mittelst eines ein­getauchten Badeschwammes auf dieselben ausgedrückt werden. Wird eine solche Flüssigkeit auf das Auge angewendet, so heisst sie Augenwasser (Collyrium); dient sie zur Ausspritzung der Maulhöhle, so wird sie Maulwasser (G-argarisma) genannt.
Häutig verschreibt man die zu Bähungen zu verwendenden Substanzen in der Form von Species und lässt die Bereitung derselben zu Hause vornehmen.
.1. N. Weinessig -lüO'O Salmiak TO'O. Mische sie und bezeichne: Mit einem Liter frischen Brunnenwassers zu mischen und einen damit ange­feuchteten Leinwandlappen über den Huf zu schlagen.
2. N. Aetzenden Quecksilber-Sublimat 0-20 Löse ihn in
destillirtem Wasser 1000. Bezeichne: Augenwasser.
1. Rp. Aceti 450-0
Araraonü chlorati crudi M. D. S. wie nebenstehend.
;o-o.
Rp. llydrai-gyri bichlorati corros.
0-20 Solve in Aq. destill. 100-0. S. wie nebenstehend.
-ocr page 61-
Kail. — Eiaspi'itzuug
40
N. Aromatische Kräuter SOO'Ü Uereite mit ö Liter siedenden Was­sers einen Aufguss, seilte durch und setze hinzu: Salmiak 120-0. Bezeichne: Täglich dreimal den kranken Theil lauwarm zu hähen.
Kp. Speciernm arom. 200quot;0
Fiat c. aquae fervidae 5000-0 in-
fusum, Colaturae adde;
Araraonii chlorati cradi 120quot;0. S. wie nebenstehend.
c) Don in der Praxis der grüsseren Haustliiere fast alleii! gebräuchlichen örtlichen, oder hei Hunden und Schafen zur An­wendung kommenden allgemeinen Bädern (Balneum) werden bisweilen Arzneisubstanzen beigemischt, welche aus der Apotheke verschrieben werden können.
Nach der Verschiedenheit der Krankheit werden schleimige, brenzliche, scharfe, herbe, betäubende Pflanzenstoffe, auch Mineral­präparate, insbesondere Alkalien und Salze hiezu verwendet.
In der Bezeichnung wird angegeben, was mit diesen Stoffen zu geschehen habe, und der Wärter des kranken Thieres zugleich über den Temperaturgrad des Bades belehrt.
1.nbsp; nbsp; Schwefelleher 400-0. Bezeichne: In heissem Wasser auf­zulösen und dem Bade zuzusetzen.
2.nbsp; nbsp;X. Aromatische Species 40-0 Gib sie in Papier.
Bezeichne: Mit heissem Wasser ah-znbrühen und als lauwarmes Fuss-bad zu verwenden.
:!. N. Schwefelblnmen 200-0 Potasche GOO-O Hirscl.hornöl Gem. Terpentin
von jedem 4000 Mischequot; genau und gib in einen
Tiegel. Bezeichne; Mit warmen Wasser gut abgerührt dem Bade zuzusetzen.
1. Rp. Kalii sulfurati pro balneo 400-0. S, wie nebenstehend.
2. Rp. Speciernm aromat, 40-0 D. ad ehartam. S. wie nebenstehend.
.quot;gt;. Rp. Sulfuris sublim, loti venalis 200-0 Kalii carbon, crudi GOO-O Olei Cornu Cervi foetidi Terebinthinae comm.
aa. 400-0 M. exaete, dentur ad ollam. S. wie nebenstehend.
d) Unter Einspritzung (Injectio) versteht man jene flüssige Arzneiform, welche in eine Höhle des Thierkörpers (oder
BMI, Arzneimittellehre. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4
-
-ocr page 62-
50
Einspritzung. — Klystier.
in das Unterhautbindegewebe) mittelst einer geeigneten Spritze getrieben wird.
e) Eine Einspritzung, welelie in den Mastdarm gebracht wird, lieisst eine Klystier (Chjsma).
Mit Ausnahme der subcutanen Einspritzungen, für welche nur Lösungen wirksamer Substanzen in dcstillirtem Wasser ver­wendet werden dürfen, können für d) und e) Aufgüsse, Ab-koeliungen, Lösungen, oder auch blosses Wasser, Oele, Milch u. dgl. benützt werden. Die firosse des Klysticres richtet sich nach der Grosse des Thieres und nach dem zu erreichenden Heilzwecke.
Tim eine Darmentlccrung zu bewirken, rechnet man für grössere Hausthiere ungefähr Liter Flüssigkeit, für kleinere 0'3 Liter. Für Klystiere, welche längere Zeit behalten werden sollen, reicht die Hälfte des angegebenen Massos aus. Bei hart­näckigen Verstopfungen und bei manchen Darmleiden der Pferde kommen auch Klystiere von zehn und mehr Litern zur An­wendung.
Die Temperatur der Klystiere darf jene des thicrischen Körpers nie übersteigen; gewöhnlich gibt man sie in der Tem­peratur einiger 20quot; C, bisweilen auch kühler oder völlig kalt. Selten werden die Klystiere aus der Apotheke verschrieben, meistens dasreeen bloss die Ingredienzen verordnet und die Be-reitung dem Kigenthümer überlassen.
Jn der Bezeichnung wird bemerkt: .,Zu Einspritzungen'' oder „zu Klystierenquot;.
N. Aet/.kali 4-0
DestillirU'S Wasser HtiiW Alortinctur t5-0.
Mische, gib, bezeiclme; Zu Ein­spritzungen.
N. Leinsamenmehl. ,
Weizcnkleienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;von jedem 3ö'ü
Koche sie init anderthalb Liter Was­ser durch ',4 Stunde; der durch­geseihten Flüssigkeit setze zu: Leinöl 85*0.
Bezeichne: Agt;if ein Klystier t'iir ein Kind.
Kp. Xalii hydro-oxyd. pur. J;-0 Aq. comm. dest. 360'0 Tincturae Alocs 15quot;0.
M. D. S. wie nebenstehend.
Kp. Pulv. sem. Lini,
Furfurum Triticinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;aa. 3ö'0
Cücpie cum löOO'O aquae font, per
'/i horae. Colaturae adde:
Olei Lini 3ö'U. S. wie nebenstehend.
-ocr page 63-
Liniment.
öl
3. N. Zerschnittene Tormentillwuize] Zerstossene Eichenrinde
von jedem 80-()
Mische und theile in vier gleiche Theile,
Gib sie in Papier.
Bezeichne: Ein Pulver mit :i 4 Liter Wasser durch '/j Stunde zu kochen undv. d. durchgeseihten Flüssig­keitalle zwei Stunden eine kleine Klystierspritze voll dem Hunde in den Mastdarm einzuspritzen.
3. Rp. Badicis Tormentillae sciss. Corticis Quercns rud. tas.
aa. 80-0 M. divide in partes aequales N. t, D. ad chartam. S. wie nebenstehend.
8. Die flüssige Salbe, Einreibung (Linimentuin).
Die Linimentc unterscheiden sich von den Salben mir durch ihre dünnflüssigere Consistenz. Als formgebende Substanz benutzt man Fette oder ätherische Oele, Seife, Eiweiss, Salben u. dgl., welchen die anderen Arzneistoffe zugesetzt werden.
Die Verschreibung geschieht wie bei den Salben und es ist bei der Bestimmung der einzelnen Quantitäten darauf zu sehen, dass die Einreibung die entsprechende Dicke bekomme.
1. N. Lorbeeröl
Terpentinölnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; von jedem 40'0
Spanisches Fliegenpulver 10'0
Mische zur flüssigen Salbe.
Bezeichne: Dem Pferde in die be­zeichnete Stelle einzureiben.
#9632;gt;. N. Grüne Seife 00-0
Leinöl 200-0
Schwefelleber 20-0 Mische sie zum Liniment. Bezeichne: Zum Einreiben.
ii. iST. Quecksilbersalbe 80-0 Aetzenden Salmiakgeist Kantharidentinctur
von jedem 20'0 Mische sie zur flüssigen Salbe. Bezeichne: Täglich zweimal dem Pferde in die bezeichnete Stolle haselnussgross einzureiben.
1.nbsp; nbsp;Rp. Olei Lauri
Olei Terebinthinaenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aa. 40quot;0
Pulv. Cantharidum 10-0
M. fiat Linimentum.
D. S. wie nebenstehend.
2.nbsp; nbsp;Rp. Saponis viridis OO'O
Olei Lini 200-0
Kalii sulfurati 20-0 M. f. Linimentum. D. S. wie nebenstellend.
.'3. Rp. Unguenti Hydrargyri 80-0 Ammoniac Tincturae Cantharidum
aa. 20-0 M. fiat Linimentum. D. S. wie nebenstehend.
-ocr page 64-
;gt;j?nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Dämpfe. — Käuclienuigett.
sect;. 15. d) Elastisch-flüssige Formen.
Es gehören liieher:
1.nbsp; nbsp;Die Dämpfe des erwärmten oder in siedendem Zu­stande auf Pflanzen aufgegossenen. Wassers, welche man die Thiere einathmen lässt.
2.nbsp; Die Dämpfe einiger Substanzen, welche schon hei ge­wöhnlicher Temperatur sich entwickeln, z. B. jene des Aethers, des Chloroforms, welche die Thiere, die sie eingeathmet haben, gegen die durch operative Eingriffe entstehenden Schmerzen anempfindlich machen; die Dämpfe des in heisses Wasser ge­gossenen Terpentinöls, der ebenso behandelten (Karbolsäure, welche zu Inhalationen verwendet werden; die zu Desinfectionszwecken benutzten Dämpfe der concentrirten rauchenden Salz- und Salpeter­säure.
3.nbsp; Der Rauch, welcher sich bei dem Erhitzen oder Ver-. brennen organischer Substanzen, z. B. des Theers, der Harze und Gummiharze entwickelt.
Ebenso wird der beim Anzünden des Tabaks sich ent­wickelnde Bauch bisweilen mittelst einer eigenen Vorrichtung in den Mastdarm geleitet und zu Kly stieren verwendet.
4.nbsp; Zur Desinfectiou von Stallungen, in welchen Thierc ge­standen sind, welche an ansteckenden Krankheiten leiden, werden, nach Entfernung der Thierc, Räucherungen mit den Dämpfen der schwefligen Säure, oder mit chlor- oder salpetersaurem Gas vorgenommen.
a) Die schweflig sauren Dämpfe werden durch An­zünden und Verbrennen von Stangenschwefel, welcher zur Hintan­haltung der Feuersgefahr in ein tiefes irdenes Gefäss gelegt wird, entwickelt.
h) Die Chlor- oder Guyion-Morveau'sehen Rauche-rungen können auf verschiedene Weise dargestellt werden, wie durch Uebergiessen von Chlorkalk mit der doppelten Gewichts-menge Salzsäure oder mit gleichen Theilen Schwefelsäure, oder durch Uebergiessen nussgrosser Stücke von Braunstein mit con-centrirter Salzsäure, oder durch Zusatz von mit der gleichen
-ocr page 65-
Küucherungen.
53
Gewichtsmengo Wasser vorher verdünnter concentrirter Schwefel­säure zu einem Glemenge von troekenem Kochsalz und gepul­vertem Braunstein.
Man kann letztere Art der Darstellung aufquot; folgende Weise verschreiben:
N. Gestossenes trockenes Kochsalz lOO'O
Gepulverten Braunstein öO'O. Mische genau und bezeichne: Nr. 1.
N. Concentrirte Schwefelsäure
Brunnenwassernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; von jedem 70'0
Mische und gib in ein gntgeschloss. Glas. Bezeichne: Nr. quot;2.
Rp. Natrii ehlorat. sicci lOO'O itangani oxyd. pulv. 50-0. Misce exaete. S. No. I.
Kp. Acidi snlphmici conc.
Aquae fontanaenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;aa. TO'O
M. Detur in vitro bene clauso. S. No. #9632;gt;.
Der Inhalt von Nr. 1 ist in eine irdene Schale zu schütten und hierauf die Schwefelsäure unter beständigem Umrühren mittelst eines Glasstabes allmälig zuzugiessen.
Die angegebene Menge der Ingredienzien ist hinreichend, um einen Raum von 10m Länge und Breite und 4m Höhe aus­zuräuchern.
c) Selten werden die Smyth'sehen oder Salpeter sau reu Räucherungen angewendet. Sie werden durch Zersetzung des Salpeters mittelst Schwefelsäure erhalten.
Man kann sie folgendermassen verschreiben :
N. gepulverten Salpeter 35quot;0 Gib ihn in Papier. Bezeichne: Nr. 1.
N. Concentrirte Schwefelsäure TO'O Gib sie in ein gut verschlossenes Glas Bezeichne: Nr. 'i.
Rp. Kalii nitrici 35quot;0 D. ad chartam. S. No. 1.
Rp. Acidi sulphuric] conc. 70'0 D. ad vitrum bene clausum. S. No. lgt;.
Man bringt den Inhalt von Nr. 1 in eine irdene Schüssel und giesst allmälig unter beständigem Umrühren mit einem Glas­stabe die Schwefelsäure hinzu.
sect;. 16.
Um eine leichtere Uebersicht über die grosse Menge der als Arzneimittel in Verwendung kommenden Stoffe zu gewinnen, war
-ocr page 66-
04nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Eintheilung t^er Arzneimittol,
man von jeher bestrebt, dieselben in gewisse Abtheilungen zu­sammen zu stellen, ohne dass es jedoch bis jetzt gelungen wäre, eine allen Anforderungen vollständig entsprechende Klassihcation zu entwerfen.
Als Eintheilungspriucip benutzte man vor Allem entweder die Art der Anwendung und Wirkung der Arzneistoffe auf den Tbierkörper, oder die naturhistorischen, chemischen und anderen Eigenschaften derselben.
In ersterer Beziehung unterschied man die Arzneimittel bald mit Beziehung auf gewisse Krankheitsformen, gegen welche sie sich besonders wirksam erwiesen haben sollen: in Mittel gegen Fieber, Entzündung, Krampf n. s. w.; bald mit Rücksicht auf die durch sie hervorgerufene, besonders in die Augen fallende Wirkung: in Purgir-, Brech-, Aetzmittel, harn-, sehweisstreibende Mittel; bald im Hinblicke auf die Wirkung der Arzneistoffe auf den gesunden oder kranken Organismus. Je nachdem bei Einhaltung des letzt­angeführten Eintheilungsgrundes vorzugsweise mehr die physio­logische oder aber die therapeutische Wirkung berücksichtigt wurde, entstanden die verschiedenen physiologischen und thera­peutischen Systeme der Arzneimittellehre.
Mit Berücksichtigung ihrer Eigenschaften unterschied man die Arzneistoffe bald nach ihrer Abstammung aus einem der drei Naturreiche: in solche aus dem Mineral-, Pflanzen- oder Thicr-reiche, und stellte die Stoffe jeder Klasse nach ihren äusseren Aehnlichkciten wieder in Gruppen zusammen, — bald nach ihrer chemischen Zusammensetzung und den in ihnen vorwaltenden heilkräftigen Bestandtheilen.
Durch eine gleichzeitige Berücksichtigung der physio­logischen und therapeutischen Wirkung, sowie der chemischen Zusammensetzung der Arzneimittel entstanden die sogenannten gemischten Systeme.
Nach einem solchen gemischten Systeme sind die Arznei­mittel hier abgehandelt, wobei der Hauptsache nach die von v. Schroff aufgestellte Eintheilung der Arzneimittel eingehalten wurde. Hienach ergibt sich folgende Klassitication:
-ocr page 67-
EinthQUung del Arzneimittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; OO
I. Abtheilung. Arzneimittel, welche vorzugsweise auf die Organe des bildendei), vegetativen Systems wirken.
1.nbsp; Klasse. Indiffereute Stoffe.
2.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;„nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Stärkende (toniselie) Stoffe.
3.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Scharfe Stoffe.
4.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Auflösende Stoflfe.
5.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Den Ernäliraugsprocess und den Stoffwechsel ab-
ändernde Stoffe. II. Alitheilung. Arzneimittel, -welche vorzugsweise auf die Organe des animalcn Lebens einwirken.
6.nbsp; Klasse. Flüchtig erregende Stoffe.
7.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ., Betäubende Stoffe.
Jede dieser Klassen zerfällt wieder nach den vorwaltenden Eigenschaften und Wirkungen der in dieselben eingereihten Stoffe in mehrere Unterabtheilunffen.
-ocr page 68-
B. BESONDERER THEIL.
Erste Abtheilung.
Arzneistoffe, welche vorzugsweise auf die Organe des bildenden, vegetativen Systems wirken.
Erste Klasse. Indifferente Stoffe (Bemedia indifferentia).
Man bezeichnet mit diesem Namen solche Substanzen, welche in ihrer Zusammensetzung Bestandtheile enthalten, die mit jenen des thierischen Körpers vielfach übereinstimmen, keine besonders auffälligen Arzneiwirkungen veranlassen und wegen ihrer leichten Assimilirbarkeit auch nicht selten als Nahrungsmittel dienen können.
Die hicher gehörigen Stoffe unterscheidet man in stickstoff­haltige und stickstofflose; die ersteren enthalten als wirksame Be­standtheile die sogenannten Proteinkörper (thierischen und pflanz­lichen Eiweiss-, Faser- und Käsestoff, Leim), letztere Stärkmehl, Fett und fette Oele, Zucker, Gummi und Pflanzenschleim, ausser-dem Salze und verschiedene Säuren.
Aeusserlich auf normale Körperpartien angewendet, bringen sie keine bemerkbare Arzneiwirkung hervor; auf wunde oder entzündete Stellen gebracht bilden sie einen milden, den Zu­tritt der Luft und der Secrete hindernden Ueberzug, erschlaffen bei längerer Einwirkung die thierischen Fasern, mildern die Spannung und Schmerzhaftigkeit derselben und vermehren die
-ocr page 69-
Ir.diffei-ente Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;57
Absonderungen. Sie gelten daher als reizmildernde und er­weichende Mittel (emoUientia).
Auch bei der innerlichen Anwendung veranlassen sie keine besonders auffallenden Arzneiwirkungen. Die stickstoffhaltigen Stoffe dieser Klasse finden auch als Nahrungsmittel, besonders nach grossen Säftcverlusten und bei Schwächezuständen An­wendung; sie, sowie die Mehrzahl der übrigen hieher gehörigen Stoffe aber setzen innerlich, namentlich in flüssiger Form verab­reicht, die Empfänglichkeit der Magen- und Darmschleimhaut, wenn sie in Folge katarrhalischer Processe ihres Epithels ver­lustig geworden, gegen die reizende Einwirkung der Verdauungs­säfte und Nahrangsmittel herab, indem sie dieselbe mit einem zähen Ueberzuge bedecken, vermindern die abnorme Stärke der peristaltischen Bewegung, beseitigen die daraus hervorgehenden Schmerzen und die zu häutigen Darmentleerungen.
Der erwünschte Erfolg, welcher nach der Verabreichung mancher in diese Klasse aufgenommenen Mittel bei acuten Er­krankungen der Luftwege zu beobachten ist, scheint mehr von der deckenden Wirkung dieser Mittel, welche bei ihrer Ein­führung in den Magen durch den Rachen über den oberen Theil des Kehlkopfes hinübergleiten und den Hustenreiz mildern, als von deren Aufnahme in das Blut abhängig zu sein. Der günstige Einfluss derselben auf die Beseitigung von acuten Krankheiten der Harnorgane dürfte wohl der Einführung der grösseren Wasser­mengen zugleich mit den Arzneistoffen zuzuschreiben sein.
Die hieher gehörigen Stoffe finden Anwendung:
1.nbsp; nbsp; bei schmerzhaften und entzündlichen Leiden solcher Theile, denen sie unmittelbar zugeführt werden können, wie der Haut, der Augen, Ohren, der Nasen- und Maulhöhle, des Rachens, des Magens und Darmkanales, bei Abschürfungen der Haut, bei Brandwunden u. dgl.;
2.nbsp; nbsp;dort, wo man zugängliche Oberflächen vor der schäd­lichen Einwirkung scharfer, ätzender Substanzen schützen, oder die schon erfolgte mildern will:
3.nbsp; nbsp;wie bereits erwähnt bei entzündlichen Krankheiten der Athmungs- und Harnorgane:
-ocr page 70-
58nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SttekmelU- and melilhaltigo Stoffe.
4. einigt; derselben als kräftige Nahrungsmittel nach be­deutendem Säfteverluste und in der Wiedergenesungsperiode; endlich
5. dienen viele von ihnen als passende Zusätze zu anderen, insbesondere scharfen und ätzenden Arzneimitteln, um die nach­theilige Einwirkung derselben auf die Magen- und Darmschleim­haut hintanzuhalten, sowie als Bindemittel, um andere Stoffe in eine entsprechende Form zu bringen.
Gegenangezeigt ist der fortgesetzte Gebrauch jener in diese Klasse gehörigen Substanzen, die nicht als Nahrungsmittel gelten können, bei sehr herabgekommenen, kraftlosen Thieren, bei chronischen Katarrhen der Verdauungsorgane, überhaupt dort, wo mehr ein kräftigendes Heilverfahren einzuleiten ist. Sie werden entweder in flüssiger Form zu Eingüssen, Klystieren, Einspritzungen, Waschungen, Bähungen, örtlichen Bädern ver­wendet, oder in festweicher Form in Latwergen verabreicht,
oder zu Salben und Breiumschläg
.-v
n benützt.
Erste Gruppe. Stärkmehl- und mehlhaltige Stoffe (Ämylacea et Farinosa),
In den hiehcr gehörigen Stoffen ist das Stärkmehl mit Kleber, Pdanzenciweiss, Faser- und Käsestoff, dann mit Zucker, Schleimstoffen oder Gummi in Verbindung. Das Stärkmehl selbst wird schon im Maule durch den Speichel, noch mehr aber im Darme grösstentheils in Dextrin und Traubenzucker und zuletzt in Milchsäure umgewandelt. Man benützt diese Stoffe theils als Nahrungs-, theils unter den oben angedeuteten Verhältnissen als Arzneimittel, sowohl innerlich als äusserlich.
1. Das Stärkmehl, die Stärke (Amtjlum). Es wird am gewöhnlichsten ans dem Weizen (Amylvm IHtid), aber auch aus anderen Getreidearten und aus Kartoffeln dargestellt. Man benützt es als einhüllendes und deckendes Büttel bei Durchfällen in der Form von Eingüssen und Klystieren, bei Anätzungen und Abschürfungen insbesondere der Schleimhäute, wie beim Maul­weh, bei Verbrennungen; auch bei Vergiftungen mit ätzenden
-ocr page 71-
Stiirknielil- und melühaltige Stoft'e.
r)9
Substanzen wird es empfohlen. In der Chirurgie wird es zu Kleisterverbänden verwendet. Zu Eingüssen nimmt man für Pferde und Kinder 60-0 bis 1200, für kleinere Hausthiere 15quot;0 bis 60quot;0 Stärke und rührt sie mit dem 12- bis 14faelien Ge­wichte kalten Wassers ab, oder kocht sie ungefähr mit 20 bis 25 Theilen Wassers; zu Klystieren nimmt man ungefähr den vierten Theil der angeführten Gabe. Man bedient sich der Stärke auch als eines formgebenden Mittels zur Darstellung von Pillen und Latwergen. Zu Kleisterverbänden wird 1 Theil Stärke mit wenig kaltem Wasser abgerührt und dann 10 Theile kochen­den Wassers zugesetzt.
2.nbsp; nbsp;Das Mehl (Farina) der Getreidearten wird als Binde­mittel zur Darstellung von Latwergen und als Zusatz zu Maul­wässern, dann als Nahrungsmittel, vorzugsweise mit Wasser an­gerührt als Mehltrank, bei solchen Thieren, welche feste Nahrungs­mittel nicht zu sich nehmen können, gleichwohl aber bei guter Verdauung sind, endlich bei Vergiftungen durch scharfe, ins­besondere metallische Substanzen, und geröstet bei Durch­fällen verwendet.
3.nbsp; nbsp;Der Weizen (Tritlcum) kommt wegen seines hohen Preises und seiner, von dem grossen Gehalte an Kleber ab­hängigen schweren Verdaulichkeit, insbesondere für Pferde, selten als Nahrungsmittel in Gebrauch; hingegen wird die Weizenkleic (Furfur Tritlci) wegen ihres geringen Gehaltes an nährenden Bestandtheilen und ihrer etwas abführenden Wir­kung, bei Lntzündungskrankheiten und dort, wo harte Nahrungs­mittel nicht aufgenommen werden können, mit Wasser abgerührt als Kleientrank, oder angefeuchtet, als Zusatz zum Futter ver­wendet.
4.nbsp; nbsp;Der Koggen (üecale) wird seiner schweren Verdaulich­keit wegen, dann weil er schnell säuert und bei Thieren, die an seinen Genuss nicht gewohnt sind, leicht Koliken und andere unangenehme Zufälle erzeugt, nur selten und dann nur in an­gefeuchtetem oder geschrotetem Zustande verfüttert; Koggen­mehl und Koggenkkie dagegen werden mit Wasser abgerührt zu Breiumschlägen, um entweder die Kücksaugung, oder den Eintritt der Eiterung in Entzündungsgeschwülsten zu erzielen,
-ocr page 72-
(30nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; stiiritiiiulil- mnl meUlialäge Stoffe.
sowie zur Bildung von Latwergen, ersteres auch als Zusatz zu Maulwässern verwendet. Der aus dem Boggenmelde bereitete, in die saure Gährung übergegangene Teig, Sauerteig (Fermentum), kann äusserlich für sich allein, oder in Verbindung mit scharfen Substanzen, wie Senfsamenpulver, als ableitendes Mittel, oder mit viel Wasser abgerührt bei acuteu Entzündungskrankheiten, beim Milzbrande u. s. f. als säuerliches Getränk benützt werden. Die Roggenkleie findet gleiche Anwendung mit der Weizenkleie.
5.nbsp; Die Gerste (Hoi'deum), welche im Orient fast durch­gängig, bei uns hie und da als Pferdefutter im Gebrauche steht, ist wohl stark nährend, aber schwer verdaulich. Als Arzneimittel wird sie hie und da in Abkochungen zu Dunstbädern bei Katarrhen der Athmungsorgane, dann zu Klystieren bei Entzündung der Dickdarmschleirahaut, bei Durchfällen u. A. verwendet.
Das Gerstenmal z (Maltum Hordei), welches viel Zucker und Dextrin enthält, kann herabgekommenen, kachectischen Thieren als Nahrungsmitte] verabreicht werden. In geröstetem Zustande wird es bei chronischen Katarrhen der Verdauungs­organe, bei Durchfällen, dann bei einigen kachectischen Krank­heiten der Schafe, wie Fäule, Luugenwürmerseuche, hier meist in Verbindung mit anderen passenden Mitteln (wie Eisenvitriol und bitter-aromatischen Stoffen) gerühmt.
6.nbsp; nbsp;Aus dem Hafer (Avma), dem gebräuchlichsten Pferde­futter, werden, insbesondere aus dem enthülsten (Haferschrot, (Avena decorticata), durch Abkochen mit Wasser, sehleimige Klystiere, Bähungen und Eingüsse, welche bei entzündlichen Zuständen der Verdauungsorgane bisweilen gute Dienste leisten, dann Breiumschläge zum Auflegen auf entzündete, oberflächlich liegende Theile bereitet. Pferden, welchen das Kauen schwer fällt, wird der Haferschrot statt des ganzen Hafers vorgelegt, und derselbe auch als leicht verdauliches Futter für Hunde, die mit entzündlichen Krankheiten der Verdauungswege behaftet sind, in Abkochungen mit Wasser oder Suppe gereicht. Der geröstete Hafer (Acena tosta) kann bei den durch chronischen Darmkatarrh bedingten Durchfällen mit Erfolg verabreicht werden.
7.nbsp; Die Kartoffeln (Jluhera Solani fubamp;'od) können wegen ihrer leichten Verdaulichkeit, besonders in rohem Zustande, bei
-ocr page 73-
rfliui/.emchlL*hiihuUiquot;
Stoffe.
61
Entzi'uuluiigskraiikhcitcn und während der Periode der Heeou-valescenz vcrsibreiclit weiden. Wegen ihres grossen Wasser­gehaltes werden sie auch solchen Thiereu mit Vortheil verfüttert, welche zu Verstopfungen geneigt sind. Aeusserlich legt man geriebene rohe Kai toffeln bei Brandverletzungcn, Haut- und Augenentzündungen als kühlendes Mittel auf, das jedoch häutig gewechselt werden muss. Gekocht können sie zu Breiunischlägen benützt werden.
8. Die gerösteten Linsen (Semina Ervi) können unter
denselben Verhältnissen wie die gerösteten Getreidesamen ver-
wendet werden.
Zwei t e G r up p e. Ffianzenschleimhaltige Stoffe (Mucilaginosa).
Die 8toffe dieser Gruppe enthalten als wesentliche Bestand-theile Gummi, Pflanzenschleim, Algenstärke, Pectin und Pectin-säure; manche derselben sind reich an Amylum. Gummi sowohl als Pflanzenschleim sind stickstofflose Substanzen; ersteres löst sich sowohl in kaltem als heissem Wasser leicht und vollständig, während letzterer in kaltem Wasser nur erweicht und aufquillt, in kochendem aber sich nur unvollständig löst. Mit dem Gummi stimmt das Dextrin überein, welches aus Stärke durch Ein­wirkung dor Diastase oder verdünnter Schwefelsäure dargestellt werden kann.
Als ernährende Mittel werden sie kaum benützt. Inner­lich verabreicht, veranlassen diese Substanzen keine auffälligen Wirkungen. Sie dienen vorzugsweise als erschlaffende, reiz-milderude und einhüllende Mittel, und finden daher bei entzünd­lichen Leiden der Luftwege, der Schling- und Verdauungsorgane, bei Durchfällen, Ruhr u. dgl.. dann zur Einhüllung scharfer Stoffe ihre Anwendung.
Zum äusserlichen Gebrauche verwendet man sie als ein­hüllende milde Mittel, bei Hautabschürfungen und Entzün­dungen, bei entzündlichen Zuständen solcher Organe, die von Aussen zugänglich sind, wie des Maules, Mastdarmes, der Harn-
-ocr page 74-
(32nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Pfliinzensdiloimhiiltige Stoffe.
ro
lire mid Scheide. Sie werden in der Form von Maulwässern,
Klystieren und Einspritzungen verwendet.
Häufig kommen sie als Bindemittel bei der Darstellung von Bissen, Pillen, Latwergen, Emulsionen in Gebrauch.
Gegenangezeigt sind sie bei Erschlaffung der Organe, Ver­dauungsschwäche, äusserlich bei wuchernder Fleischwärzchen-und übermässiger Eiterbildung.
1. Arabisches Gummi (Gummi arahicum), von mehreren Acazienarten Arabiens und Afrikas stammend, findet wegen seines höheren Preises meistens nur in der Praxis kleinerer Hausthiere, und zwar der Fidlen, Kälber, Schafe, Ziegen und Schweine zu 15-0, der Hunde zu 1-0 in wässeriger Lösung (1 Theil Gummi auf 30 bis 60 Theile Wasser) für sich allein oder in Verbindung mit anderen passenden Mitteln bei Entzündungen der Athmungs-organe, der Magen- und Darmschleimhaut, bei Durchfällen, Ruhr, dann bei Vergiftungen mit ätzenden Substanzen, besonders mit Quecksilbersalzen, welche es zersetzt, Anwendung. Sonst wird es grösstenthoils als formgebende Substanz und als Zusatz zu Augenwässern benützt. Zur Darstellung eines Gummischleimes schreibt die österreichische Pharmacopoc l Theil gepulvertes Gummi auf 2 Theile Brunnenwasser vor.
2.nbsp; Die Eibischwurzel und das Eibischkraut (Radices rhizomatis et Folia Althaeae) von Althaea offidnaUs werden in Ab­kochung zu Eingüssen, Einspritzungen, Klystieren und Bähungen überall dort angewendet, wo die schleimigen Mittel im Allgemeinen angezeigt sind. Man bereitet diese Abkochung, indem man un­gefähr 1 Theil Eibischwurzeln mit 20 bis 30 Theilen Wasser durch '/j Stunde kocht. Das Pulver der Eibischwurzeln wird als Binde­mittel zur Bereitung von Pillen und Latwergen, dann zur Dar­stellung des Eibischsehleimes für den innerlichen Gebrauch ver­wendet, indem 1 Tlieil des Pulvers mit 20 Theilen Wasser durch einige Minuten geschüttelt werden.
Aehnliche Wirkung haben:
3.nbsp; nbsp;Das Malven- oder Käsepappelkraut (Folia Malvae) von Maha rotundifolia. Es bildet, so wie der Eibisch, einen Bestandtheil der Species Althaeae und Species pectorales.
-ocr page 75-
PfianzenscliIeimlKiItit'e Stofflaquo;.
63
4.nbsp; nbsp;D.as Wollkraut oder der Himmelbrand (Folia et CoroUae Verhasci). Die Blüthen desselben wirken wegen ihres Gehaltes an ätherischem Gel erregend auf die Haut und die Schleimhäute, können daher auch dort, wo eine Steigerung der Hautausdünstung erwünscht ist, bei Hunden in Aufguss zu 2-0 bis 4-0 Anwendung finden. Die Blätter können die Eibisch­blätter ersetzen.
5.nbsp; Die Leinsamen (Semtna Lim) von Linum itsitatissimum enthalten in ihrer äusseren Schale sehr viel Schleim, in ihrem Kern fettes Gel. Sie eignen sich zum Gebrauche bei Reizungs­und Entzündungszuständen der Vcrdauungs- und Athmungsorgane, der Harnblase und Scheide, bei Vergiftungen durch ätzende Sub­stanzen, bei Durchfall u. dgl., dann bei Entzündungen und An­ätzungen oberflächlich gelagerter, zugänglicher Theile. Man ver­wendet liiczu den aus 1 Theil Samen durch l/4stüncliges Kochen mit 16 bis 20 Theilen Wasser bereiteten Absud oder einen aus denselben Mengenverhältnissen bereiteten heissen Aufguss zu Ein­güssen, Klystiercn, Einspritzungen, Bähungen u. dgl. Wegen des Gehaltes der Samen an fettem Gel kann durch Zerreiben mit Wasser eine Emulsion dargestellt werden, welche zum innerlichen Gebrauche, ähnlich dem Absude, benützt werden kann.
Aus dem in eigenen Mühlen dargestellten L einsam en-mehl (Farina Hein. Lim) bereitet man durch IJebergicsscn und Abbrühen mit wenig heissem Wasser oder Milch, oder durch massiges Kochen einen zu feuchtwarmen Einschlägen dienenden Brei, der bei schmerzhaften entzündlichen Anschwellungen An­wendung linden kann.
Der nach dem Auspressen des fetten Geles aus den Lein­samen zurückbleibende zerstampfte Rückstand, der Leinkuchen (Placenta Sem. Lini), enthält aussei- den Schalen der Samen die eiweissigeu und schleimigen Bestandtheile derselben und grössere oder geringere Reste von Gel. Die Leinkuchen werden grob zer-stosson und mit anderem Futter vermengt hie und da den Haus-thieren als Nahrungsmittel verfüttert oder, mit Wasser abgerührt, als Trank gegeben; sie bringen jedoch bei Thiercn mit schwachen Verdauungsorganen und hei anhaltendem Gebrauche mannigfache Nachtheile hervor. Man verwendet sie vorzugsweise äusserlich.
-ocr page 76-
64nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Pflanzeiuchleiuihaltige Stoffe.
zur Bereitung von Breiumschlägen, oder in Abkochung zu Waschungen bei den oben erwähnten Krankheitszuständen.
G. Der Bockshorn same (Semen Foeni graeci) von Trigo-nella Foenum graecum wirkt wegen seines Gehaltes an Schleim ähnlich wie der Leinsame und kann in derselben Gabe und Form wie dieser verabreicht werden. Wegen seines Gehaltes an ätherischem Oel Kndet er auch bei Katarrhen der Athmungs-organe Anwendung und ist ein Bestandtheil der meisten im Handel vorkommenden Drüsenpulver.
7.nbsp; Der Mohn same (Semen Papaverls) von P. sonmiferum, und
8.nbsp; Der Hanfsame {Semen Cannabis) von C. sativa enthalten neben Pflanzenschleim auch fettes Oel, und werden bei Reizungs-zuständen und entzündlichen Krankheiten besonders des Darmes, der letztere überdies als Hausmittel bei jenen der Harn- und Geschlechtsorgane in der Form einer Emulsion verabreicht. Man zerreibt zu diesem Ende 1 Thcil der Samen mit 8 bis 10 Ge-wichtstheilen kaiton Wassers in einem Mörser, seiht durch ein Tuch, setzt die anderen passenden Mittel zu und gibt von dieser milchähnlichen Flüssigkeit den grösseren Hausthieren 1 bis 2 Liter, Schafen und Schweinen '/j Liter, Hunden, je nach der Grosse, eine Gabe von '/j ^is '/to Liter mehrmals des Tages.
9.nbsp; Die Schwarzwurzel (Radix Symphyti oder Consolidae majoris) wird wegen ihres Gehaltes an Gerbsäure bei Durchfällen, überhaupt bei chronischen Katarrhen, insbesondere des Darra-kanales meist in Abkochung angewendet, wozu man für Pferde und Rinder 300 bis 600, für Schafe und Schweine 15-0 bis SO'O, für Hunde 2-0 bis 4-0 mit dem 10- bis löfachen Gewichte Wassers bis zur Hälfte einkocht und mit passenden Mitteln verbindet.
Aeusserlich wurde das Pulver derselben früher als blut­stillendes Mittel, dann ihre Abkochung zu Waschungen oei Quetschungen, Wunden, übermässiger Eiter- und Fleischwärzchen­bildung angewendet.
Den Uebergang zur folgenden Gruppe bildet:
10.nbsp; nbsp;Die Graswurzel (Rhizoma Graminis) von Triticimi repens, die man vorzugsweise bei Katarrhen der Athmungsorgane, entweder im frischen oder getrockneten Zustande, zerschnitten den Pflanzenfressern in der Gabe von ''.^ bis 1 Kilogramm dem
-ocr page 77-
Sttsse, snckerlialtige Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 65
Futter beimengt, oder in Form einer Abkochung, zu welcher man ungefähr 4O0 der Wurzel auf 72 Liter Wasser nimmt und bis zur Hälfte einsiedet, als Einguss verwendet.
Dritte Grruppc. Süsse, zuckerhaltige Stoffe (Saccharina).
Die vorzüglichsten Bestandtheile der hieher gehörigen Sub­stanzen sind die verschiedenen Zuckerarten, welche in gährungs-fähige — Rohrzucker, Milch- und Krümel- (Trauben-) Zucker, Schleimzucker — und in nicht gährungsfähige — Glycyxrhizin, Mannit, Inosit — unterschieden werden, die in den Verdauungs­organen sich theilweise in Milchsäure und Essigsäure umwandeln.
Bei örtlicher Anwendung wirkt der reine Zucker gelinde reizend und die Absonderung befördernd; in massiger Menge in den Magen gebracht, steigern die zuckerhaltigen Substanzen die Absonderungen und können in grossei- Gabe auch leichte Durch­lalle veranlassen. Auch auf anderen Schleimhäuten, insbesondere jenen der Athmungsorgane, erfolgt Vermehrung der Absonderung; sie wirken hier als rcizmildernde und den Auswurf befördernde Mittel.
Auf Wunden oder Geschwüre gebracht, wirkt der reine Zucker als leichtes Heiz-, selbst Aetzmiltel.
Manche zuckerhaltige Substanzen werden den Pflanzen­fressern als passende Nahrungsmittel verabreicht; sie erhalten Jedoch ihre Nahrhaftigkeit immer durch den gleichzeitigen Gehalt an anderen Substanzen; denn der Zucker an und für sieh ist als .stickstoffloser Körper zur Ernährung nicht geeignet.
Man benutzt die zuckerhaltigen Stoffe meist nur als diäte­tische, selten als eigentliche Heilmittel, und dann höchstens bei leichteren Katarrhen der Athmungsorgane, meist in Verbindung mit anderen heilkräftigen Substanzen, als Zusatz zu Maulwässern und Schlecken. Seine besondere Wirksamkeit als Gegengift gegen scharfe Metall-, besonders Kupferpräparate, wird angezweifelt.
Gegenangezeigt ist der Gebrauch dieser Stoffe bei Ver­dauungsschwäche.
Roll, Arzneimittellehre. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ö
-ocr page 78-
G(gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Süsse, zuckerhaltige stquot;HV.
1.nbsp; Der Rohr- oder gemeine Zucker (Saccharum album) wird innerlich iiöclistcns für Ihinde bei Katarrhen der Luftröhre und ihrer Vcrüstlungen, äusserlich in Form eines sehr feinen Pulvers als Heiz- und leichtes Aetzmittel hei Trübungen der Hornhaut, bei Geschwüren mit üppiger Bildung schlaffer Fleisch-wärzchen verwendet.
Der einfache Zuckcrsyrup (Syrwpus sim/plex), welcher nach der Vorschrift der österreichischen Pharmacopoe durch Versieden von 40CH) Zucker mit 250'0 gewöhnlichen Wassers dargestellt wird, kann als Zusatz zu Schlecken, als Bindemittel für Pillen und Latwergen statt des Honigs Anwendung finden, und wird auch Hunden in der Gabe von 8'0 bis llrO mehrmals des Tages bei Katarrhen der Athnmngsorganc verabreicht.
2.nbsp; Der rohe Honig (Mel crudum) findet innerlich wie alle zuckerhaltigen kStoii'e nur selten Anwendung; für den äusserlichen Gebrauch setzt man ihn Maolwässern und Einspritzungen zu, die man beim Maulweh, ilalscntzüudung u. dgl. verwendet; er kann aber hier durch den billigeren Syrup ersetzt werden. Mit Mehl zu einem Teifi'e gemacht, kann er anstatt der Breiumschläffe auf Entzündungsgeschwtilste, in denen man die Verflüssigung oder den Eintritt der Eiterung herbeiführen will, gelegt, und wie der Zucker als Reizmittel für Geschwüre entweder allein oder in Verbindung mit passenden Mitteln, dann bei Trübungen der durchsichtigen Hornhaut benutzt worden.
o. Die M a n n a (Manna), der aus der im südlichen Italien und in Sicilicn wachsenden Mannaesche (Fraodnus Omus) ent­weder von selbst, oder aus in die Rinde gemachten Einschnitten ausfliessende, an tier Luft getrocknete Saft, welcher seine Wirk­samkeit vorzugsweise dem Mannazucker (Mannit) verdankt, ist wegen des höheren Preises und der sehr gelinden Wirkung höchstens als Abführmittel für Hunde in der Gabe von 40'0 bis 60'0 zu verwenden.
4. Die Süssholzwurzel (Radix Ligmritiae) von Glycyr-rMza glahra wird höchstens bei aeuten Katarrhen der Athmungs-organe, selten für sich allein, meistens als Zusatz zu wirksamen Arzneistoftcn in Rillen- und Latwergform in der Gabe von o0-0 bis 60'0 bei grösseren Ilausthicrcn, von 20 bis S'O bei Hunden
-ocr page 79-
Kctt- und ölhiiltitfo Sloll'o.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;H?
verabreicht. Der Süssliolzsaft (Eostractura Liquiritiae) kann kleineren Hausthieren bei Katarrlien der Athmungsorgane in Pillen- oder Latwergform, auch in Auflösung zu 4-U und darüber gegeben werden.
5. Die Mohr- oder gelben Rüben (Uadices Dunci) von Daucus Carola dienen vorzugsweise als diätetisches Mittel bei schwacher Verdauung, in der Keconvalescenz nach schweren Krankheiten, bei chronischen Katarrhen der Athmungsorgane, bei der Gegenwart von Spulwürmern, und werden entweder im rohen Zustande zerschnitten oder gestampft, oder aber gekocht vorgesetzt. Man gibt den grösseren Hausthieren den Tag über in mehrere Portionen getheilt 3 bis 4 Kilogramme, Hunden 20O0 bis ÖOOO allinälig steigend, jedoch durch längere Zeit hindurch.
Vierte Gruppe. Fett- und ölhaltige Stoffe {Pinyuia et oleosa).
Die theils aus dem Thier-, theils aus dem Pflanzenreiche stammenden Fette verhalten sich im reinen Zustande neutral, sind bei der gewöhnlichen Temperatur theils fest, theils flüssig, lösen sich im Wasser nicht, nur theilweise im kalten, besser im heissen Weiugeiste, sowie in Aether auf. 8ie zerfallen unter der Einwirkung von Basen in Glycerin und fette Säuren, wobei sich die letzteren mit den Basen verbinden und Seifen bilden. Der Luft ausgesetzt, ziehen viele von ihnen Sauerstoff an und werden ranzig, wobei manche eintrocknen. Die fetten Oele bilden für Schwefel, Phosphor und Harze gute Lösungsmittel, lassen sich mit Gummi, Pflanzenschleim und Eigelb geschüttelt oder innig gemengt im Wasser fein vertheilen und bilden dann Emulsionen.
Für sich allein können Fette zur Ernährung des Körpers nicht dienen; bei gleichzeitiger Zufuhr anderer, besonders stick­stoffhaltiger Nahrungsmittel tragen sie in Folge von Fettablagerung zur Vermehrung des Körpergewichtes bei.
Die arzneiliehe Wirkung diese]' Substanzen ist im All­gemeinen eine einhüllende, erschlaffende und reizmildernde. Innerlich in kleineren Gaben verabreicht, werden sie in den
-
-ocr page 80-
Übnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Fett- und ölhaltige Stoffe.
düiineii Gedärmen entweder unverändert, oder nachdem sie mit der Galle, den Darmsäften und dem Bauchspeichel eine emul­sionsartige Mischimg eingegangen sind, aufgesaugt und veran­lassen, in geringeren Gaben beigebracht, ausser den oben an­geführten keine besondere Wirkung. In grösserer Menge ein­geführt, verursachen sie eine vermehrte Absonderung auf den Darmschleimhäuten und dienen als milde Abführmittel. Durch längere Zeit innerlieh gegeben, schwächen sie im hohen Grade die Verdauung, erzeugen Appetitlosigkeit, Durchfall und Ab­magerung; sie können, unverändert in das Blut aufgenommen, in parenehymatösen Organen, insbesondere in der Leber, Lunge und den Nieren wieder abgeschieden werden, wodurch zu ver­schiedenen Functionsstürungen und Krankheitsvorgängen Veran­lassung gegeben wird. Durch die Vorwendung ranziger Fette wird eine starke Reizung der berührten Flächen, daher beim innerlichen Gebrauche Durchfall, beim äusserlichen Entzündung der berührton Hautdecken vcranlasst.
Man benutzt die fetten Mittel innerlich und äusserlich als milde, einhüllende Stoffe. Sie werden bei schmerzhaften Ent­zündungen, Wunden, Verbrennungen, bei Hautentzündung und Hautausschlägen, bei Hautabschürfungen, bei dem Stiche giftiger Insecten, bei Vergiftungen mit scharfen Stoffen, insbesondere Alkalien, bei entzündlichen und krampfhaften Zuständen des Darmkanals, der Harn- und Geschlechts-, seltener der Athmungs-organe, bei hartnäckigen Verstopfungen, insbesondere bei den durch Darmconcremento veranlassten gegeben. Sie finden auch als passende Bindemittel, insbesondere zur Verfertigung von Salben, Linimenten und Pflastern, dann zum Bestreichen der Hände und der Instrumente bei innerlichen Untersuchungen und bei Operationen, ferner als Zusatz zu Klystieren, endlich zur Aufnahme anderer arzneikräftiger Substanzen Anwendung.
Gegenangezeigt ist ihr Gebrauch bei Erschlaffung der kranken Organe, bei Schwäche der Verdauungsorgane.
Innerlich verabreicht man die frischen, d. h. nicht ranzigen Fette und fetten Oole Pferden und Kindern in der Gabe von 120'0 bis 1800 bis 500-0, Schafen, Ziegen und Schweinen in der Gabe von (JOO bis 1800, Hunden und Katzen von 15-0 bis 60-0;
-ocr page 81-
Fett- uml älhaltigo Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; (59
dort, wo man raselie Entleerungen veranlassen oder scharfe Stoffe einhüllen will, gibt man grössere Gaben in längeren Zwischen­räumen, in den anderen angezeigten Fällen kleinere Gaben in kürzer auf einander folgenden Zeitabschnitten. Zu Klystieren nimmt man Oele als Zusatz zu anderen Flüssigkeiten in der Gabe von 60-0 bis 9O0 für grosse, von 10-0 bis 30'0 für kleine ITausthiere.
Man gibt diese Stoffe innerlich, entweder für sich allein, oder in Verbindung mit anderen Arzneistoffen, in welchem Falle die festen Fette früher geschmolzen werden müssen, nicht selten in Form von Emulsionen.
Aeusserlich wendet man sie entweder unvermischt, oder mit anderen Substanzen zu Salben und Pflastern verbunden an.
a) Pflaiizeiifette.
1. Oliven- oder Baumöl (Oleum Olivarum), gewonnen aus den ausgepressten Früchten von Olea europaaa. Fs eignet sich seines höheren Preises wegen nur zur Praxis bei kleineren TTausthieren, dann zum äusserlichen Gebrauche, zu welchem es mit anderen Substanzen gemengt meist in der Form von
fl
flüssigen Salben verwendet wird. Eine beschränkte Anwendung
findet:
2.nbsp; nbsp;das Mandelöl (Oleum Amygdalarum dulcium), und
3.nbsp; nbsp;das M o h n ö 1 (Oleum Papaverts).
4.nbsp; nbsp;Das Leinöl (Oleum Um) wird seiner Wohlfeilheit n, sowie
5.nbsp; nbsp;das Hüb öl (Oleum Napi) in der Thierheilkundc unter den oben erwähnten Verhältnissen am häutigsten in Gebrauch gezogen; beide werden jedoch schnell ranzig und sind dann zu verwerfen.
G. Das Hanföl (Oleum Cannahis) ist wie die beiden vorher­gehenden zu verwenden; wird auch gegen chronische Hautkrank­heiten in Verbindung mit Schwefel, Quecksilber und stinkendem ITirschhornöl gerühmt; es vortrocknet bei längerer Aufbewahrung zu einem zähen Firniss.
-ocr page 82-
70nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Fett- ami ölhaltige ?toffe.
b) TMerisclie Fette.
1.nbsp; Die Butter (Swtyrum) wird im frischen und ungesalzenen Zustande vorzugsweise zur Verfertigung von Augensalben, dann zum Bestreichen entzündeter, obcrfläclilicli gelegener Theile, z. B. des Euters, verwendet.
2.nbsp; nbsp;Schweinefett (Axungia Porci) wird kaum zum inner­lichen Gebrauche benützt; äusserlich dient es. als Deckmittel und kann bei allen Eingangs erwähnten Krankheitsformen ver­wendet werden. Es stellt auch die Grundlage der meisten zu­sammengesetzten Salben dar.
3.nbsp; Hammeltalg (Sehum ovüe), und
4.nbsp; Rindertalg (Sehiim. bovinum) werden für sich allein wohl nie verabreicht, sondern höchstens Salben zugesetzt, um ihnen eine festere (Jonsistenz zu verleihen.
5.nbsp; Der Fischthran (Oleum Fiscium), das thranige Fett verschiedener Fische, enthält viel ranziges Fett und wirkt daher reizend. Innerlich wird es kaum, äusserlich gegen leichtere Grade von Sehnenklapp und Gallen empfohlen, und bei chroni­schen Hautkrankheiten (hier insbesondere mit Potasche ver­bunden als sogenannte Schmierseife) mit Nutzen verwendet.
.6. Der Leberthran (Oleum Jecoris Aselli), erhalten aus der Leber mehrerer an den Küsten der nördlichen Meere vor­kommenden Fisch- (Gadus-) Arten, wird selten als Abführmittel, äusserlich bisweilen bei Trübungen der Hornhaut, bei Gallen und Sehnenklapp, bei Hautausschlägen, z. B. dem Teigmaul der Kälber, verschrieben.
7. Wachs (Cera). Es dient als Grundlage und Zusatz zu Pflastern und Salben, um ihnen eine festere Consistenz zu geben. Innerlich gab man es früher bei Durchfällen in Folge von acuten Katarrhen der Darmschleimhaut, bei der Ruhr, indem man je nach der Grosse des Thieres von 20 oder S'O bis 30'0 oder 40-0 desselben schmolz und mit Einbrennsuppe oder einer Abkochung von Stärkmehl geschüttelt, als Einguss reichte.
-ocr page 83-
Eiweiss- und gallerthaltige Stotfe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;71
Fünfte Gruppe. Eiweiss- und gallerthaltige Stoffe (Alhuminosa et gelaUnosa).
Die tliierischen proteinhaltigen Substanzen sind die kräftigsten Nahrungsmittel, während die leimgebenden Substanzen als eigent­liche Nahrungsmittel für die Dauer nicht geeignet sind. Die Stoffe dieser Gruppe finden vorzugsweise als diätetische Mittel ihre An­wendung.
1. Die Milch (Lac). Sie enthält nebst Wasser, Eiweiss und Käsestoff Fett, Milchzucker und einige Spuren von Salzen. Sie ist insbesondere für Fleischfresser und Schweine ein mildes Nahrungsmittel, und wird als Heilmittel bei Fntzündungskrank-heiten der Verdauungs- und Harnorgane, besonders in Folge des Genusses scharfer Stoffe, bei Blutharnen und Blutmelken als Getränke und Einguss in der Gabe von 1 bis 1 '/j Liter Pferden und Kindern, von '/, bis 3/4 Liter Schafen und Ziegen, von '/j bis l/2 Liter Hunden und Katzen, nach Erforderniss öfter im Tage wiederholt, verabreicht und auch als Klystier gegeben.
Acusserlich findet sie entweder für sich allein, oder mit Mehl oder Brotkrumen zu einem Breiumschlag gemengt, bei Entzündungsgeschwülsten, Verbrennungen u. dgl. Anwendung.
Die nach dem Gerinnen dos Käsestoffes aus der Milch zurückbleibende Flüssigkeit wird mit dem Namen der Molken (Serum lacfis) bezeichnet; sie enthalten in vielem Wasser gelösten Milchzucker, Milchsäure und einige, besonders milcbsaore Salze. Die Molken dienen für Schweine als passendes Nahrungsmittel; bei Ziegen und Schafen bringen sie, reichlich verabreicht, nach mehreren Stunden Durchfall hervor; bei Pferden sollen nach ihrem Genüsse in kurzer Zeit Kolikerscheinungen auftreten, die sich jedoch (nach Her twig) nach einigen Stunden wieder ver­lieren ; Andere wollen nach der Verabreichung mehrerer Liter Molken an Pferde sogar den Tod eintreten gesehen haben. Schweinen und den Fleischfressern gibt man die Molken inner­lich als Heilmittel bei Entzündungskrankheiten, entweder allein oder in Verbindung mit anderen Substanzen, z. 15. Purgir- und Brechmitteln (besonders Niesswurzel), da sie von ihnen gerne
-ocr page 84-
72nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Eiweiss- inul gallertlialtigo Stoffe,
genommen wurden. Schafen und Ziegen verabreicht man sie als Laxirmitte] in der (iabe von \]/2 bis 2,/., T^iter auf einmal.
üie Flüssigkeit, welche von der JUIeh nach dem Ausrühren der Butter zurückbleibt, und nebst Wasser noch etwas Butter, dann Käsestofi' und Milchzucker enthält, heisst Buttermilch (Luc ebwtyratum) und kann bei Entzündungskrankheiten, vorzugs­weise des Schweines, sowie beim entzündliehen Blutharnen des Kindes angewendet werden. Bei Pferden soll sie dieselben Er-scheinungen hervorrufen wie die Molken.
Der Rahm findet nur äusserlieh bei Verbrennungen, An­ätzungen, bei dem Maulweh entweder für sich allein, oder mit Oel oder Eiweiss und Stärkmehlpulver zu einer Salbe verbunden, Anwendung.
2.nbsp; nbsp; Die Hühnereier (Ova gaümacea) sind leicht, ver­daulieh und sein- nahrhaft. Man kann den grösseren Hausthieren 2 bis 6, den kleineren Hausthieren '/^ bis 1 oder 2 .Stücke mehrere Male des Tages bei Durchfällen, beim Maulweh, bei Vergiftungen durch ätzende Mineralstoife und Kanthariden, mit Wasser, Milch oder Mehltrank abgerührt, verabreichen.
Das Eiweiss (Albumen ovi) wird innerlich vorzugsweise bei Vergiftungen mit den eben angeführten Substanzen, insbesondere dem Quecksilbersuhlimate, mit Wasser abgerührt, und bis zum Schwinden der gefahrdrohenden Erscheinungen verwendet. Aeusser-lich wird es auf Hautabschürfungen, oberflächliche Verbrennungen und heilende Wunden entweder für sich oder in Verbindung mit Baumöl aufgelegt.
Die Eierdotter, Eigelb (Vitellum ovi) können wie die Fette benützt werden, werden aber meist nur zur Bereitung von Salben oder falschen Emulsionen verwendet.
3.nbsp; nbsp; Das Fleisch (Caro) ist bekanntlich das kräftigste Nahrungsmittel für die Fleischfresser. Als diätetisches Mittel wird die Fle isclibrühc (Jus, Juscuhnn) Fleischfressern, welche in Folge erschöpfender Krankheiten sehr herabgekommen sind, oder welche wegen Schwierigkeit des Kauens und Schlingens das Fleisch in Substanz nicht aufnehmen können, verabreicht.
-ocr page 85-
Eiweiss- uml gallorthaltigQ Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lo
4. Der thierische Leim (Gdat'ma) wird mit wenig Wasser gekocht und auf Leinwand gestrichen, äusserlich als Klebmittel verwendet.
Anhang. Unter den indifferenten Stoffen dürften auch mehrere als Ueekinittel benutzte Substanzen den passendsten Platz finden, u. zw.:
1.nbsp; nbsp;Das Glycerin (Glycerinum), eine durch Bearbeitung von Fetten mittelst Kali oder Bleioxyd, oder durch die Ein­wirkung (über 100deg; C.) heisser Wasserdämpfe dargestellte klare, färb- und geruchlose neutrale Flüssigkeit von süsslichem Ge-schmacke und der Consistenz des Syrups, ist ein vortreffliches Lösungsmittel für viele äusserlich anzuwendende Arzneikörper, darunter auch für Alkaloide, und dient auch zur Darstellung von Salben und Seifen.
Aeusserlich wird es als Deckmittel auf spröde, rissige ITaut-flächen, dann zur Erweichung und Entfernung von Krusten und Schorfen, sowie mit Zusatz darin löslicher Arzneikörper bei der Behandlung chronischer Hautausschläge verwendet. Vor den Fetten hat es den Vorzug, nie ranzig zu werden und daher milder zu wirken.
Die Glycerin salbe (Unguentum Gh/cerini) der österreichi­schen Pharraacopöe wird dargestellt, indem 4-0 Stärkemehl allmälig mit 6O0 Glycerin gemengt, und bei gelinder Wärme unter fortwährendem Reiben in einer Porzellanschale in eine gallertige, durchscheinende Masse gebracht werden.
Innerlich wird es höchstens an Hunde zur Milderung des Hustenreizes (unter Zusatz von Morphium acet. O02 bis O03) bei chronischem Kehlkopfkatarrh gegeben.
2.nbsp; nbsp;Guttapercha, ist der an der Luft erhärtete harzige Milchsaft eines auf ostindischen Inseln wild wachsenden Baumes (Isonandra Percha). Bei gewöhnlicher Temperatur fest, hart und wenig elastisch, wird sie bei einer Temperatur von 60quot; knetbar und behält die ihr gegebenen Formen nach dem Erkalten bei. Sie wird zur Darstellung von Schienen und anderen Verband­stücken, sowie dünner Platten, welche gleichfalls für Verbände benützt werden können (Guttapercha-Papier), verwendet.
-ocr page 86-
74nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stüi-kende Stoffe.
Durch Auflösung der Guttapercha in Chloroform wird das sogenannte Traumati ein erhalten; es kann wegen der Schnellig­keit, mit welcher das Chloroform verdunstet, während ein dünnes Iläutchen von Guttapercha zurückbleibt, bei Abschürfungen, leichten, nicht blutenden Hautwunden als Deckmittel dienen. Auch zum Auskitten hohler Zähne wird es verwendet.
Durch Zusammenkneten von einem Theil leicht erwärmter Guttapercha mit zwei Theilen Ammoniakgimimi wird Dcfays' Hufkitt dargestellt, welcher bei TTornspaltcn, ausgebrochenen Hufen auf die vorher gereinigten und vollkommen trockenen Huftheile aufgetragen wird, indem man ein glühendes Eisen in die Nähe bringt.
3. Co 11 odium. Es wird durch Auflösen der Schiessbaum­wolle in Aether gewonnen und stellt eine farblose, opalescirende Flüssigkeit von Syrupdicke dar, welche auf die Haut aufgetragen den Aether schnell verdunsten lässt, worauf ein firnissähnliches, glattes, durchsichtiges Häutchen zurückbleibt, welches die Ein­wirkung der Luft und des Wassers abhält. Es findet als Klebe-und Deckmittel Verwendung zur Unterstützung von Heften, zum Schütze der Haut gegen die Einwirkung von Secreten und scharfen Stoffen, zum Auftragen auf Excoriationen, nässelnde Hautstellen und kleinere (Gelenks-) Wunden. Da die durch Auf-streichen des Collodiums entstandene, anfangs elastische Decke schnell spröde wird und sich abblättert, so kann demselben zweck-mässig Kicinusöl (1 Theil auf 50 Theile Collodium) zugesetzt werden (Collodium elasf.icum}. Als ein gutes blutstillendes Mittel hat sich eine Mischung von G Theilen Collodium mit 1 Theil Eisenchloridflüssigkeit bewährt (Collodium sti/pficum).
Zweite Klasse. Stärkende Stoffe (ItemetUa tonica).
Man versteht unter tonischen Arzneistoffen jene, welche die Festigkeit der organischen Substanz zu vermehren und straffer, widerstandsfähiger zu machen im Stande sind. Diese Wirkung
-ocr page 87-
Bittere stofl'o.
75
wird von manchen (den bitteren Stoffen) durch Anregung einer vermehrten Thätigkeit der Verdauungsorgane, von anderen (den herben Stoffen) durch Verdichtung der Gewebsfaser, von anderen endlich (den Eisenpräparaten) durch Verbesserung der Blut-mischung herbeigeführt. Diesen eigentlich tonisch wirkenden Stoffen schliessen sich die Säuren insofern an, als durch viele derselben, in entsprechend verdünntem Zustande angewendet, das Blut gerinnfähiger gemacht und eine stärkere Zusammenziehang der Gefässchen veranlasst wird.
Dem Angeführten nach zerfallen die tonischen Arzneistoffe in vier Ordnungen, welche wieder in Gruppen gesondert werden können.
Erste Ordnung. Bittere Stoffe (Remedia amara).
Die in diese Ordnung gehörigen Substanzen verdanken ihre Wirksamkeit einem eigenthümlichen Bitterstoffe, welcher entweder seinen chemischen Beziehungen nach unbekannt ist und bitterer Extractivstoff heisst, oder rein dargestellt worden ist, oder kry-stallisirbar, aber indifferenter Natur ist. Er findet sich in den be­treffenden Stoffen mit Pflanzenschleim, Gummi, Eiweiss, Salzen, Harzen, ätherischen ()elen u. s. w. verbunden vor.
Auf die unverletzten Hautdecken gebracht, bringen die bitteren Stoffe keine bemerkbaren Wirkungen hervor; auf Wunden oder Geschwüre angewendet, wirken wenigstens einige derselben als leichte Reizmittel. Innerlich in passender Gabe verabreicht, scheinen manche von ihnen theilweise verdaut und aufgesaugt zu werden, wie dies nach längerer Verabreichung der bittere Ge­schmack der Milch, des Harnes, Schweisses und Fleisches, und der Uebergang mancher in ihnen enthaltener Farbestoffe in Harn und Milch beweist. Die eigentliche Art der Wirkung dieser Stoffe ist unbekannt. Da nach ihrer Verabreichung eine Vermehrung der Speichelabsonderung wahrnehmbar wird, so unterstellt quot;man dies auch bezüglich der übrigen Verdauungssäfte. Thatsache ist es, dass nach ihrer Anwendung in geeigneten Fällen die Wieder-
-ocr page 88-
70nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; P.iftore Stoffe.
kehr der Fresslust, Beschränkung krankhafter Absonderungen auf der Schleimhaut des üarmkanales und unregelmässiger Gährungs-vorgänge, Verschwinden vorhandener Durchfalle, der Eintritt des normalen Verdauungsvorganges und einer besseren Ernährung des gesammten Körpers wahrnehmbar wird. Dieser Wirkungen wegen rechnet man diese Arzneistoffe unter die stärkenden oder tonischen. Einige derselben wirken vermöge ihres sehr bitteren Extractivstoffes tödtend auf die Eingeweidewürmer und gelten daher als wurm widrige Mittel. In grösseren Gaben wirken einzelne derselben abführend.
Man wendet die bitteren Mittel vorzugsweise in jenen Krank­heiten an, welche von einer Unthätigkeit und Erschlaffung der Verdauungs- und Assimilationsorgane, mangelhafter Ernährung und Blutbildung abhängig sind; daher bei Appetitlosigkeit, schlechter Verdauung, bei sogenannten gastrischen Leiden, beim Aufblähen des Rindes, bei chronischen Durchfällen, gegen Ein­geweidewürmer, dann bei kachectischen Krankheiten von Blut-armuth oder wässeriger Beschaffenheit desselben herrührend, wTie bei der Fäule der Schafe, oder aus vorausgegangenen erschöpfen­den Krankheiten entstanden, bei fehlerhafter Beschaffenheit der Milch in Folge schlechter Verdauung, bei übermässiger Schweiss-und Harnausscheidung. Vor anderen, bei diesen Krankheiten angezeigten Heilmitteln haben die Bitterstoffe das voraus, dass sie länger ohne Nachtheil verabreicht werden können.
Gegenangezeigt ist ihr Gebrauch bei vorhandenen Roizungs-oder Entzündungszuständen der Verdauungsorgane, endlich der Mehrzahl nach bei Thieren, die an Verstopfung leiden.
Man verabreicht die hieher gehörigen Mittel, mit Ausnahme jener, bei welchen eine andere Gabe bemerkt ist, Pferden und Kindern zu 2O0 bis 6O0, Schafen, Ziegen und Schweinen in jener von 4'0 bis 12-0, Hunden und Katzen in der Gabe von 06 bis zu 2-0 und 4quot;0, mehrmals des Tages, entweder für sich allein, oder nach Verschiedenheit der Heilanzeigen mit zusammenziehenden, ätherisch-öligen, salzigen, alkalischen, eisenhaltigen oder anderen mineralischen Arzneikörpern. Man streut sie entweder den Thieren als Pulver auf das Futter, wo sie aber meist Ekel gegen dieses erregen, oder gibt sie in Form von Latwergen und Pillen, oder
-ocr page 89-
Hein liittn-r Stoffe.
77
bereitet Aufgüsse mit heissem Wasser oder leichte Abkochungen. Die beiden letzterei; Formen eignen sich insbesondere bei sehr herabgekommener Verdauung, indem bei dem Durchseihen die Holzfaser und andere schwer verdauliche Stoffe entfernt werden.
Erste Gruppe. Rein bittere Stoffe (Amara mera).
Sie enthalten als wirksamen Bostandtheil nur einen bitteren Extractivstoff oder eine indifferente krystallisirbare bittere Sub­stanz, wie das Enzianbitter, Quassiabitter.
1.nbsp; nbsp; Quassiaholz (Lignum Quassiae surinamense) von Q. amara. Es wird in der Form von Abkochungen, jedoch seines höheren Preises wegen selten angewendet.
2.nbsp; nbsp;E n z i a n w u r z e 1 (Radix Gentianae) von G. lutea und pannonica findet unter den Stoffen dieser Gruppe die ausge-breitetstc Anwendung in der Thicrheilkundo, und wird häufig mit anderen Mitteln, insbesondere Kochsalz und Mittelsalzen ver­bunden, den Schafen auch als Lecke verabreicht. Aeusserlich benützte man sie als austrocknendes Mittel, in Form eines Streu­pulvers, auf stark wuchernde imd jauchende Geschwüre; der nach der Anwendung beobachtete gute Erfolg ist aber wohl mehr den mit ihr verbundenen Mitteln, wie Alaun, rothem Präcipitat u. dgl. zuzuschreiben.
Der kreuzblätterige Enzian (Gentiana cruciata) wurde gegen die Folgen des Bisses wüthender Hunde angerühmt, erwies sich jedoch unwirksam.
3.nbsp; Bitterkleeblätter (Folia Trifoliifihv.) von Menyanthes trifoliata,
4.nbsp; Tausendgüldenkraut (Herha Centaurei min. florida) von Erythraea Centaurium, und
5.nbsp; Kar d ob ene diet en blatter (Folia Cardui hened.) von Centaurea henedieta können wie die bitteren Stoffe im Allgemeinen benützt werden.
-ocr page 90-
78nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sdüeimige, stärkcmelUlialtige Bittocstoffe. — Aromatiscli-bittere Stoffe.
Z -vv e i t c Gruppe. Schleimige, stärkemehlhaltige Bitterstoffe (Ämaya mucilaginosa).
Nach der Art. der sie zusammensetzenden Bestandtheilc, nämlich Bitterstoff nebst Stärkemehl, Pflanzenschleim oder Gummi, wirken sie theils wie die nährenden, theils wie die bitteren Stoffe, und werden bei chronischen Katarrhen der Verdauungsorgane, Abmagerung in Folge vorausgegangener Krankheiten oder über-mässiger Ausscheidungen, wie bei chronischem Durchfall, chro­nischem Bronchialkatarrh, bei Lungenvereiterung u. dgl. an­gewendet.
1.nbsp; nbsp; Das isländische 31 o o s oder Kennthiermoos (Liehen islandicus) von Cetraria islanäica. Ks wird hie und da bei chro­nischen Katarrhen der Athmungsorgane, bei Lungenvereiterung und chronischem Durchfall in Latwergen oder Pillen, oder in Abkochung gegeben; in der letzteren Form ist, insbesondere wenn die Pflanze zuerst mit heissem Wasser abgebrüht und dann erst gesotten wird, vorzugsweise der Pflanzenschleim enthalten.
2.nbsp; Kletten würz el (Radxx Bardanae). Sie wurde ehemals gegen chronische Hautausschläge angewendet, ist aber gegen­wärtig aussei- Gebrauch.
3.nbsp; Colomb owurzel (Radix Colombo oder Calumba) von Coccidus palmatus ist durch einen bedeutenden Gehalt an Stärk­mehl ausgezeichnet, wird auch bei empfindlichem Zustande des Magens und Darmes vertragen und hält die Darmentleerungen zurück. Sie könnte bei Durchfällen, die nicht von entzündlichen Processen abhängen, häufigere Anwendung finden, wenn nicht der höhere Preis entgegenstünde. Sie wird am besten in Abkochung gegeben.
Dritte Gruppe.
Aromatisch-bittere Stoffe (Amara uromatica).
Sie enthalten nebst bitterem Extractivstoff noch ein äthe­risches Oel; sie veranlassen deshalb örtlich eine stärkere Reizung und wirken mehr erregend auf das Gefässsystcm. Sie werden in
-ocr page 91-
Aroinulisch-MttcTC Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10
der Regel leichter clureh längere Zeit vertragen, als die vorher­gehenden ; manche von ihnen nähern sieh in ihren quot;Wirkungen den flüchtig erregenden Stoffen. Sie finden besonders bei Störungen der Verdauung schlaffer, phlegmatischer Thiore und als wurm­treibende Mittel Anwendung.
1.nbsp; nbsp;Das blühende Kraut der Schafgarbe (Herha MSlefolii florida) von Achlllea miUefolium wird bei Krampfkolik, Durchfalh
Trägheit der Verdauung u. dgl. gegeben, und soll sich auch gegen plötzliche Abnahme der Milch bei Kühen, wenn diese nicht durch innere Krankheiten bedingt ist, hilfreich zeigen. Aufgüsse der­selben benützte man auch zum Bähen unreiner Geschwüre und zu Einspritzungen in derart beschaffene Mohlgänge, zu Waschungen bei Quetschungen und Blutergüssen in das Unterhautbindegewebe.
2.nbsp; nbsp;Das Wermuthkraut (Herha Äbsynilm) von Artemisia Absynthium wird bei Störungen, der Verdauung verschiedener Art, wenn sie nicht von entzündlichen Vorgängen abhängig sind, vorzugsweise Rindern, in der Form von Aufgüssen verabreicht. Schafen, welche es auch gerne fressen, kann es insbesondere mit Kochsalz, Eisenvitriol oder aromatischen Substanzen, oder mit Hafer- oder Gerstenschrot gemengt, als Lecke bei Bleichsucht und Leberegelkrankheit vorgesetzt werden. Sonst ist seine Ver­wendung wie die der anderen bitteren Mittel. Dasselbe gilt vom:
3.nbsp; Rainfar re n krau t (Herha lanaceti ßorida) von Tana-cetum vulgäre, welches reich an ätherischem Ocl und Gerbstoff ist und sich in seinen Eigenschaften den ätherisch-öligen Stoffen sehr nähert. Dessen Samen stehen als Wurmmittel in Ansehen.
4.nbsp; nbsp; Das Rauten kraut (Herha liutae) stimmt in seinen Wirkungen mit den vorigen überein, und wurde auch gegen die Folgen des Bisses toller Hunde angorathen, hat jedoch in dieser Hinsicht nichts geleistet.
5.nbsp; nbsp; Die Hopfenzapfen (Strohili Lupuli) von Humulus lupulus enthalten ein scharfes ätherisches Ool und Harz, dann einen sehr bittern Extractivstoff und etwas Gerbsäure; sie wirken daher mehr erregend als die früher angeführten Stoffe. Man ver­abreicht den Hopfen, obwohl sehr selten, in Form eines Aufgusses oder einer leichten Abkochung.
-ocr page 92-
80nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Salzig-bittere StollV.
Alle diese Mittel können auch äusserlich wie die Seliaf-garbe in Form des Aufgusses oder der Abkochung auf jauchende, mit #9632;wuchernden Fleischwärzchen besetzte Wundfläehcn, dann in der Form von Breiumschlägen bei harten Geschwülsten, Quetschun­gen, Blutergüssen angewendet werden.
Vierte Gruppe. Salzig-bittere Stoffe (Amara salina).
Sie enthalten nebst bitterem Kxtraetivstoff eine bedeutende Menge von Kali- und Natronsalzen, Sehleim, Harze, und einige derselben auch Gummi. In kleineren Gaben verabreicht veran­lassen sie eine stärkere Reizung der Schleimhaut der Verdauungs­organe als die Mittel der früheren Gruppe, sie veranlassen hic-durch eine Steigerung der Absonderungen daselbst und können in grösseren Gaben Durchfall bewirken. In kleineren Gaben wirken sie als sogenannte stärkende und, wegen ihres Gehaltes an Salzen, als gelinde auflösende, in grösseren als Abführmittel.
1.nbsp; nbsp;Die Rindsgalle (Fd Tauri depuratum). Das Präparat der österreichischen Pharmaeopöe ist eigentlich glykocholsaures und tauroeholsaurcs Natron, weil der Sehleim durch Alkohol, die Farbstoffe durch Thierkohle entfernt sind. Das Präparat wird schon des hohen Preises wegen (PO kostet 12 kr.) in der Thier-praxis nicht verwendet. Ebenso selten wird die Rindsgf.lle im frischen Zustande oder über gelindem Feuer eingedickt (als Fei Tauri insjnssatum) kleineren Ilausthieren bei Verdauungsschwäche für sich allein oder mit anderen bitteren oder aromatischen Sub­stanzen verabreicht. Aeusserlich wurde sie für sich allein bei Trübungen der Hornhaut, dann in Verbindung mit Seife, Queck­silbersalbe oder Reizmitteln zur Zcrtheilung alter, nicht zu harter Geschwülste, wie Piphaken, Stollbeulen u. dgl., angeblich nicht ohne Erfolg, in Gebrauch gezogen.
2.nbsp; Erdrauchkraut (Herha Fumariae) von Fumaria offici-nalls kann eben so wie
3.nbsp; nbsp;der Löwenzahn (Folia et Radix Tavaxaci) von Leon-todon Taraxacum gleich den übrigen bitteren Mitteln angewendet werden; beide sind jedoch obsolet.
-ocr page 93-
Gtarbestoffhftltige, zu samm en zieh en do. herbe. adetringireQde PflanzonstoflFc.
81
4. Rhabarberwurzel (Radix Bhei) von JRheumpalmatum enthält einen eigenen Bitterstoff (ühabarbarin), Gerbstoff, einen eigenen Fai-bestoff, Chrvsopliansänre, Stärkinehl, drei Harze und eine wechselnde Menge von kleesaurem Kalk als wirksame Be-standtheilo. In kleineren Gaben verabreicht befördert sie die Ver­dauung, vermindert die Ausscheidung der Excremente, welche fester und trockener werden. In grossen Gaben bewirkt sie häutige, breiige Darmentleorungen, ohne jedoch besondere Schmerzen dabei zu veranlassen. Man verabreicht demnach die Rhabarberwurzel in kleinen Gaben wie die bitteren Mittel im Allgemeinen, bei Verdauungsschwäche, chronischem Magen- und Darmkatarrh und den dadurch bedingten Zufällen, bei Durch­fällen und bei der Ruhr insbesondere junger Thiere, namentlich der Kälber und Lämmer, hier gewöhnlich in Verbindung mit Magnesia und Opium; dann bei kaehectiseben Krankheiten, wie bei der Bleichsucht der Schafe u. dgl. Man gibt zu diesem Zwecke Pferden und Kindern B'O bis Iß'O, Schafen und Schweinen 2-0 bis SO, Hunden und Katzen O30 bis l-30 einige Mal des Tages entweder für sich allein, oder mit säuretilgenden, oder aroma­tischen Mitteln, oder Opiaten in Pulver, Latwergen oder Auf­güssen. Als Purgirmittel wird sie bei grossen Hausthieren wegen des hohen Preises und der verhältnissmässig geringen Wirkung nicht, dagegen bei Hunden und Katzen in der Gabe von 4'0 bis l5-0 gegeben.
Zweite Ordnung.
Gerbestoffhaltige, zusammenziehende, herbe, adstringirende Pflanzenstoffe (Remedia adstringentia).
Die Stoffe dieser Klasse verdanken ihre Eigenschaft den Zusammenhang und die Dichtigkeit der Gewebe zu vermehren, vorzugsweise dem Gehalte an Gerbstoff (Gerbsäure), welcher in den einzelnen hieher gehörigen Pflanzen wieder in verschiedenen Moditieationen vorkommt, und neben dem nicht seltenen Farbe­stoffe, bitterer Extractivstoff, ätherisches Oel, bei einzelnen auch wirksame Alkaloide zugegen sind.
Roll, Arzneimittellehre. 3. Axifl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6
-ocr page 94-
32nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Gorbestoffhaltigo, znsammenzielLende, horbe. adstriugitonde Pflanzensroffo.
Ocrtlit-li angewendet, werden diese Stoffe dadurch wirksam,
dass der in ihnen enthaltene Gerbstoff die Proteinkörper des
Gewebes oder Secretes, mit dem sie in Berührung kommen, zur
Gerinnung bringt, die Gewebe schrumpft und verdichtet und die
Absonderungen verringert. Im Darmkanale wird er theilweise in
Gallussäure umgewandelt und hiodurch resorbirbar, ein anderer
Thcil desselben o-eht mit dem Darminhaltc unlösliche harte Ver­es
bindungen ein und geht mit den Excrementen ab.
Nach dem innerlichen Gebrauche massiger Gaben erfolgt eine Verminderung der Absonderung der Verdauungssäfte, stär­kere Zusammcnzichung der Muskelhaut, ein seltenerer Abgang festeren, kleiner geballten Kotlies. Auf die Verdauung selbst wirken jedoch die gerbstoffhaltigen Mittel im Allgemeinen naeh-theilig durch die Fällung des Pepsins. Die Wirkung erstreckt sich in Folge der Aufnahme des Gerbstoffes in das Blut allmälig auf andere nicht unmittelbar betroffene Schleimhautpartien; über-mässige Absonderungen verringern sieh nach längerer Anwendung dieser Mittel, contractile Gewebe gewinnen an Tonus, das Lumen der Gefässe wird enger, der Puls kräftiger; man will nach länger fortgesetzter Verabreichung derselben selbst eine stärkere Gerinn­fähigkeit des Blutes beobachtet haben.
In zu grossen Gaben verabreicht, können diese Stoffe da­durch, dass sich die Gerbsäure nicht bloss mit den Eiweiss-körpern des Magen- und Darmsaftes, sondern auch mit jenen der Magen- und Darmwände selbst verbindet, schädlich werden, und Reizung, Entzündung, ja Anätzung dieser Organe, und als Folge­zustände Erbreche]!, Kolikschmerzen, Durchfall, selbst den Tod veranlassen.
Aeusserlich angewendet bringen sie die angeführten örtlichen Wirkungen: Schrumpfen der Haut, grössere Stranmiheit der thierischen Faser, Verengerung der Gefässe, Beschränkung der normalen oder krankhaften Absonderungen, Stillung etwa vor­handener Blutungen aus den Capillargel'ässen hervor.
Man verwendet die gerbestoffhaltigen Mittel innerlich: wegen ihrer örtlichen Wirkung bei chronischen Katarrhen der Ver­dauungsorgane und der durch sie bedingten Verdauungsschwäche und Gasansammlung in den Gedärmen, bei der Trommelsucht,
-ocr page 95-
Roin herbe Stoffe.
83
bei chronischen Durclifüllon, bei Kulir, bei Blutungen aus fliesen Organen; wegen ihrer allgemeinen Wirkung: bei chronisclien Katarrhen der Schleimliäute der Nase, der Luftrölire und ihrer Zweige, sowie der Harn- und Greschlechtsorgane, bei Blutungen aus diesen Flächen, bei typhösen Krankheiten. Ebenso finden sie bei Vergiftungen durch narcotische Substanzen, Spiessglanz- und Kupferpräparate als Gegengifte Anwendung.
Ihr Gebrauch wird untersagt durch Reizungs- oder Ent-
zündungszuständc dec Verdauungswerkzeuge
dureh die Gegen-
wart activer Congestionen.
Aeusserlich werden sie bei iibormässigen Absonderungen jener Körpertheile angewendet, zu welchen von aussen der Zu­gang gestattet ist, wie bei Schleimflüssen der Geschlechts- und Harnorgane, auf unre,:ne, schlaffe Wunden und Geschwüre, auf vom feuchten Brande ergriffene Hautstellen; ebenso zum Bähen von Mastdarm-, Scheide- und Gebärmuttervorfällen, sowie zu Waschungen von Gelenks- und Sehnengallen,
Im Allgemeinen verabreicht man von diesen Mitteln (mit Ausnahme der besonders anzuführenden) für grössere Hausthiere 2O0 bis 4(),0 und darüber, für Schafe, Ziegen und Schweine 4-0 bis S'O, für Hunde und Katzen O'OT bis 2-0 mehrere Male des Tages, entweder in der Form von Latwergen und Pillen, oder besser in der von Abkochungen, in der sie leichter ver­tragen werden, für sich allein oder mit anderen passenden Mitteln. Für den äusserliehen Gebrauch verwendet man sie entweder als Pulver oder in Abkochungen, selten als Breiumschläge.
Man vermeide jedoch bei dem Gebrauche derselben die Verbindung mit protein- und leimhaltigen Substanzen, sowie mit Metallpräparaten.
Erste Gr up pe. Rein herbe Stoffe (Adstringentia mera).
Die hieher gehörigen Mittel enthalten den Gerbestoff in liberwiegender Menge, während die übrigen Bestandtheilc, wie bitterer Extractivstoff, Pflanzenschleim, Gummi, Harze und Salze mehr zurücktreten.
0*
-ocr page 96-
84nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Kein herlie Stoffe.
1.nbsp; Eichenrinde (Cortex Quercus) von Quercus pedunculata und Qu. sessilißora, Sie verdankt ihre stark zusammenziehende Wirkung dem Gehalte an Eichengerbsäure und Gallussäure. Bei schwächerer Verdauung wird sie schwer vertragen und deshalb gerne mit bitteren, ätherisch-öligen, gewtirzhaften Mitteln vereinigt und vorzugsweise in Abkochungen gegeben. Sie wird dann, wenn der Preis nicht in Berücksichtigung zu ziehen ist, mit Vortheil durch Tannin ersetzt. Für den äusserlichen Gebrauch kann man statt der Eiclienrindenabkochung mit Vortheil auch gepulverte frische Gerberlohe benützen, die mit heissem Wasser über­gössen wird.
2.nbsp; nbsp;Eicheln (Glandes Quercus) enthalten nebst Gerbsäure, bitterem Extractivstoff und Harz eine bedeutende Menge von Stärkmehl und worden Schweinen als passendes Nahrungsmittel verabreicht. Bei Fäule, Bleichsucht, Eingeweidewürmern, Durch­fällen und chronischen Katarrhen werden sie Schafen und Schweinen, ersteren in zerstossenem, letzteren in ganzem Zustande, insbesondere mit Kochsalz und Kleie oder Schrot gemengt, als Lecke vorgesetzt. Bei dem Rösten derselben (Glandes Quercus tostae) bildet sich ein brenzliches Gel, das Stärkmehl wird theil-weise in Gummi umgewandelt; sie werden auch in diesem Zu­stande bei den genannten Krankheitsformen verwendet und wirken dann noch mehr bethätigend auf die Verdauungsorgane.
3.nbsp; nbsp;Galläpfel (Gallae Quercus turcicae) von Quercus in-fectoria, Auswüchse an den Blattstielen und der Rinde junger Eichenzweige, entstanden nach dem Stich der Gallwespe, und die Knopern (Gallae Quercus calycis), ähnliche Auswüchse au den Fruchtschüsselchen der Eichen, hervorgebracht durch den Stich mehrerer Insecten- (Cynips-) Arten, eignen sich wegen ihres sehr grossen Gehaltes an Eichengerbsäure und Gallussäure rashr für den äusserlichen Gebrauch; sie werden höchstens bei hartnäckigen, chronischen Durchfällen innerlich in Abkochung gegeben.
4.nbsp; nbsp;Tannin (Acidum tannicum), aus den türkischen Gall­äpfeln dargestellt, wird mit Vortheil überall angewendet, wo rein gerbstoffhaltige Mittel angezeigt sind. Es findet innerliche An­wendung als secretionsminderndes Mittel bei chronischen Katarrhen der Verdauungs-, Athmungs- und Harnorganc, welche mit reich-
-ocr page 97-
Rein herbe Stoffe.
85
liehen Ausscheidungen verbunden sind, besonders bei hartnäckigen Durchfällen, und als Geo'enraittel bei Vereiftuni'en mit Metallen und Pflanzenbasen, innerlich und äiisserlich als blutstillendes Mittel, dann äusserlich als Streupulver auf üppig granulirendc Wundon und Gesclnvüre, sowie in 1 bis 2procentiger wässeriger Lösung als Injection in die Nasenhöhle bei chronischem Nasenkatarrh der Pferde. Man gibt innerlich Pferden und Rindern 2,0 bis 4,0, Schafen und Sehweinen 0-7 bis 2-0, Hunden und Katzen O07 bis OB in Wasser gelöst, oder in Form von Pillen oder Latwergen Ganz ähnlich wirkt die G al 1 ä p f el t i n c t u r (Tinctuva Gallarum), welche in die österreichische Pharmacopöe nicht auf­genommen ist.
5.nbsp; nbsp;Ulmen rinde (Cortex Ulmi interior) von ülmus cam-pesfris enthält nebst Gerbsäure eine grössere Menge schleimiger Bestandtheile, wirkt deshalb milder als die Eichenrinde, kann aber ganz gut entbehrt werden.
6.nbsp; nbsp;Torm e n ti 11 wu r z el (Radix Tormentillae) von Tormen-tilla ereeta wirkt milder als die eben angeführten Stoffe, und wurde, früher häufiger als jetzt, gegen Bluthamen, Durchfall und Ruhr (daher auch ihre Benennung: Ruhrwurzel) angewendet. Dasselbe gilt von der
7.nbsp; Natterwurzel (Radix Bistortae) von Polygonum Bistorta.
8.nbsp; Catechu, japanische Erde (Catechu, Succus Catechu), der durch Auskochen des Holzes und nachheriges Austrocknen gewonnene Saft von Mimosa Catechu, enthält Cateohugerbsäure und Tanningensäure, wird wegen seiner gewöhnlichen Verun­reinigungen und da es durch Tannin vollkommen ersetzt werden kann, kaum mehr verwendet. Seine Gabe ist 8-0 bis 15-0 für Pferde und Rinder, 2-0 bis 4-0 für Schafe, 06 bis PO für Hunde. Gleiches gilt vom
9.nbsp; Kino (Gummi kino, Gummi gamhiense) von Pterocarpus Marswpium), und der
10.nbsp; nbsp; Ratan hawurzcl (Radix Ratanhae) von Krameria triandra, einer in Peru wachsenden Pflanze, einem sehr kräftigen Adstringens, dessen Gebrauch sich in der Thierpraxis durch den hohen Preis verbietet.
-ocr page 98-
HGnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bifctove ZTisammonzielieudc Stoffe
Von den vorzusrsweise als Hausmittel
amp;v
bräuchlicheii und in
Ermanglung der speeiell angefahrten rein herben Stoffe verwend­baren hieher gehörigen Mitteln genüge es, die Grindwurzel (Radix Lapathi), den Wege tritt (Herta Plantaginis maj.), die Taubnessel (Lamium album), die H a u h e c h e 1 (Herha Ononidis smnosae), das TTa idekraut (Herha Ericaa vulg.), das Eisen­kraut (Herha Verbenae) angeführt zu haben.
Zweite Gruppe. Bittere zusammenziehende Stoffe (Amaro-adstringentiaJ.
Sie enthalten ausser Gerbsäure noch Bitterstoffe, belästigen die Verdauungsorgane weniger und werden leichter assimilirt.
1.nbsp; nbsp;Weidenrindc (Cortex Solids) von S(dix fragilis. Ihre wirksamen Bestandtheile sind Gerbsäure und Salicin. Sie wirkt milder als die der ersten Gruppe angehörigen zusammenziehenden Mittel und wird auch von schwächeren Verdauungsorganen gut und länger vertragen, findet übrigens dieselbe Verwendung wie die früher genannten Adstringentia. Das nicht officinelle Salicin wurde als Ersatzmittel für Chinin, aber ohne besonderen Erfolg versucht.
2.nbsp; nbsp;Rosskasta aienrinde (Cortex Hippocastani) von Aescu-liiH Hippocastmmm kommt in seinen Wirkungen mit der Weiden­rinde nahezu übercin.
3.nbsp; Pappel r i n d c (Cortex Populi) von verschiedenen Pappel­arten, und
4.nbsp; nbsp;Färberrö then wurzel (Rad. Rubiae tinetorum) von Rubia tinetorum können in Ermanglung anderer gerb Stoff haltiger Mittel Anwendung finden. Der letztgenannten Wurzel schrieb man besondere Heilwirkungen bei Knochenkrankheiten zu, und Hertwig hat sie bei allgemeiner Knochenerweichung und Knochen-auftreibung mit Erfolg angewandt.
5.nbsp; nbsp;Wallnussblätter und grüne Wallnussschalen (Folia et Putamina Nucum Juglandis) von Juglans rogia enthalten nebst Gerbsäure noch einen bitteren Extractivstoff. Sie können überall dort angewendet werden, wo bittere und zusammen-
-ocr page 99-
Ä.etliensc1i-öligo zusaTrnnenzielieadQ stniVc. — Zusamtnenzicliende Stoffe mit Alkaloiden. b i
zieliende Älittol angezeigt sind; insbesondere benützte man sie innerlicb zum Abtreiben der Darmwürmer, änssorlieli bei chro-nisclicn Hautkrankheiten, Quetschungen, unreinen, sehlaffcn Ge­schwüren; die Abkochung der Schalen auch zu Waschungen, behufs des Vertreibens der Flöhe und Läuse, und zum Schütze gegen Insectcn.
Dritte Gruppe.
Aetherisch-ölige zusammenziehende Stoffe (Aromatico-adstvingentia).
Sie enthalten nebst Gerbsäure, Extractivstoff u. a. auch ätherisches Gel, wenn auch nur in geringer Menge, und wirken daher auch etwas erregend.
1.nbsp; nbsp;Salbeiblätter (Folia Sahiae) von Salvia officinalis. Sie werden ihres Gehaltes an Gerbstoff weifen ffesren übermässieo Ab- und Aussonderungen mit dem Charakter der Atonic, wie gegen chronische Katarrhe der Vcrdauungs-, Athmungs- und Geschlechtsorgane, bei chronischen Durchfällen, und zwar inner­lich und äusserlich; dann bei Quetschungen, Blutergüssen, schlaffen atonischen Geschwüren, bei Entzündungen der Maul- und Rachen­schleimhaut äusserlich, am besten in der Form eines Aufgusses, entweder für sich allein, oder mit anderen adstringirenden, oder mit ätherisch-öligen Substanzen angewendet.
2.nbsp; nbsp;Nelkenwurzel (Radix Caryophyllatae) von Geum nr-banum. Sie fand meist bei chronischen Durchfällen und Katarrhen der Athmungsorgane ihre Anwendung, ist aber gegenwärtig wenig mehr im Gebrauch.
Hieher können auch die Rosenblatt er (Folia Rosarum), Birkenblätter (Folia Betulae) und Birkenrinde (Cortex Betidae), welche letztere so wie Erlenblättcr (Folia Ahn) gegen chronische Wassersuchten, Hautkrankheiten, und zwar meist in Abkochung angewendet wuirden, gezählt werden.
Vierte Gruppe. Zusammenziehende Stoffe mit Alkaloiden.
Es gehören hiehcr die Chinarinden (Cortices Chinae). Die österreichische Pharmacopöe führt als ofiicinell an: Die
-ocr page 100-
88nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zusaminonzieliende Stoffe mit Alkaloiden.
Calls ay a- oder Kö n lg sell Ina rinde, die braune oder graue (pemvianisclie); und die rothe Chinarinde. Die wirksamen Bestandtheile derselben sind Chinagerbsäure, China-roth, das Chinin, Cinchonin, Chinidin, Cinchonidin und die China­säure. Mit Rücksicht auf die in ihnen enthaltenen adstringirenden Bestandtheile verhalten sie sich wie andere gerbstoffhaltige Stoffe ; ihre Alkalolde veranlassen jedoch besondere und elgenthüm-llche Wirkungen.
Von diesen Alkaloiden nimmt die österreichische Pharma-copoe folgende Präparate auf: das schwefelsaure Chinidin (Chinidinum sulfuricum), das (J\\in\n (Chininum), das doppelt­schwefelsaure Chinin (Ch. h!sulfuricum), das schwefel­saure (Ch. sulfuricum), salzsaure (Ch. hjdrochloricum) und gerb saure Chinin (Ch. tannicum).
Die oben angeführten Alkaloide stimmen bezüglich Ihrer Wirkungen im Wesentlichen mit jenen des Chinin überein, mit welchem umfassende physiologische und therapeutische Versuche vorgenommen worden sind. Als die vorzüglichsten Resultate der­selben haben sich folgende ergeben: Das Chinin wirkt als Gift auf das Protoplasma der bei der Fäulniss und Gährung thätigen niedersten Organismen und besitzt demnach kräftige zersetzungs-widrlge Eigenschaften. Derselben lähmenden Einwirkung auf das Protoplasma wegen setzt es die Zahl der im Blute befindlichen farblosen Körperchen herab und schränkt die Auswanderung der weissen Zellen aus den Gelassen und die daraus hervorgehende Eiterbildung ein; die Lymphdrüsen werden klein, Milzschwel­lungen , insofern sie auf einer Hyperplasie der Lymphfollikel beruhen, werden kleiner oder verschwinden. Bei der innerlichen Anwendung steigert das Chinin die Absonderung des Speichels und wahrscheinlich auch des Magensaftes; es wird rasch auf­gesaugt und fast ausschllesslich durch die Niereu, und zwar nicht vollkommen anzersetzt ausgeschieden. Während der Verabreichung des Chinin nimmt die Gesammtmenge der stickstoffhaltigen Be­standtheile im Harne ab, was aus einer Verminderung der Zer­setzung des Eiweisses erklärt wird. Pulszahl und Temperatur sinken nach grösseren (iahen, erstere in Folge der Erniedrigung
-ocr page 101-
Zusummeny.iel'Oiule Stoft'o mit Alkuloiilen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SS)
des Blutdruckes, letztere durch Beschränkung der Oxydations­vorgänge im Blute.
Kleine Gaben des Chinin wirken nach Art der bitteren Mittel, grosse Gaben stören die Verdauung und können Zufälle veranlassen, welche auf ein tieferes Ergriffensein der Central-organe des Nervensystems hinweisen.
Die Chinarinde und ihre Alkaloide können demnach An­wendung finden bei Störungen der Verdauung und in der Recon-valescenz aus schweren Krankheiten, als Gegengift gegen die Infection durch faule Stoffe, in manchen lieberhaften Krankheiten zur Herabsetzung hoher Steigerungen der Körpertemperatur. Als speeifisch wirksam erweist sie sich beim Wechselfieber, dessen Vorkommen jedoch bei Thieren noch fraglich ist, und bei manchen mit einem regelmässig aussetzenden Typus verlaufenden Krank­heiten. Der häufigeren Verschreibung der Chinarinde und ihrer Präparate in der Thierpraxis steht der hohe Preis derselben hindernd enta-es:en.
Die Chinarinde wird Pferden und Rindern zu 1O0 bis 40-0, Schafen, Ziegen und Schweinen zu 4-0 bis ICH), Hunden und Katzen zu 05 bis 3-0 gewöhnlich in Abkochung (1 : 20 bis 30), seltener in Latwergen oder Pillen verschrieben.
Die Gabe der Alkaloide, von welchen das schwefelsaure und salzsanro Chinin am meisten bevorzugt werden, ist für Pferde und Rinder 5-0 bis lO'O, für Schafe, Ziegen und Schweine 1-0 bis 2-0, für Hunde und Katzen 0-03 bis 10.
Das nichtofficinelle Chinoidin, amorphes, unreines Chinin, ist billiger im Preise, erfordert aber die zwei- bis dreifache Menge, um die Wirkung der reinen Alkaloide zu erzeugen; es wird öfter von Thierärzten besonders bei typhösen Krankheiten verwendet.
Die österreichische Pharmacopöe enthält auch eine z u-s a m m e n g e s e t z t e C h i n a t i n c t u r (Tinctura Chinae composlta), welche aus gepulverter brauner Chinarinde, Enzianwurzel, Orangen­schalen, welche mit Weingeist und Zimmtwasser digerirt sind, besteht.
-ocr page 102-
90nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Eisen uml seine Präparate
Dritte Ordnung. Eisen und seine Präparate (Ferrum et Praeparata Fern).
Die Wirkung dor Eisenpräparate, obwohl nach der Ver­schiedenheit ihrer Zusaminensotzung in manchen Punkten von einander abweichend, hat doch folgendes Gemeinsame.
In grösseren Gaben verabreicht stören sie die Verdauung und können, indem sie sich mit den Albuminaten der Magen­schleimhaut verbinden, Anätzung derselben veranlassen. In ent­sprechend kleinen Gaben gebraucht, wirken sie auf die Magen-und Darmschleimhaut massig adstringirend und beschränken deren Absonderung; mit dem Chymus bilden manche Präparate Eisenalbuminate, welche in den Säuren des Magens theihveise wieder löslich sind und in das Blut übergeführt werden, während das nicht gelöste Eisen den Darm passirt, und durch das im Dickdarme hinzutretende Schwefelwasserstoffgas in Schwefeleisen verwandelt, mit den hiedurch schwarz gefärbten Excrementen abgeht und sjewöhnlich einen selteneren Kothabsatz veranlasst.
Nach erfolgter Aufsaugung tritt das Eisen in das Hämoglobin des Blutes über; die Zahl der rothen Blutkörperchen nimmt nach einiger Zeit auffallend zu, indem die weissen Blutkörperchen das Eisenalbuminat aufnehmen und sich in den blutbildenden Organen zu rothen Blutkörperchen umwandeln. Das Eisen gilt daher mit Hecht als blutbildendes und blutverbesserndes Mittel. Bei blut­armen Thieren stellt sich nach länger fortgesetztem Gebräuche von Eisenpräparaten eine höhere Röthe der sichtlichen Schleim­häute ein; ihr Puls wird voller, stärker, ihre Muskelkraft wird grosser, Stoffwechsel und Wärmeerzeugung nehmen in Folge der durch die Vermehrung der Blutkörper gesteigerten Oxydations­vorgänge zu, die Harnausscheidung wird vermehrt bei gleich­zeitiger Zunahme des Körpergewichtes.
Die Eisenpräparate finden vorzugsweise bei solchen Krank­heiten ihre Anwendung, welche in mangelhafter Blutbildung, Mangel an Ilämatoglobulin begründet sind, wie bei Fäule, Bleich­sucht, Wassersucht, bei Erschöpfung nach vorausgegangenen
-ocr page 103-
Eisen und seine Präparate.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9 1
Krankheiten, nach Säfteverlusten; ferner wegen ihren tonisirenden Eigenschaften hei Blenorrhöen und Blutungen.
Gegenangezeigt ist ihr Gehrauch hei grosser Verdauungs-sclnväche, hei entzihullichon Leiden jeder Art, hei fieberhaftem Zustande. Der Verwendung der Kisenpräparate muss in manchen Fällen, namentlich bei sehr geschwächter Verdauung, die Verab­reichung solcher Mittel vorangehen, welche die Verdauung kräf­tigen oder diese müssen mit jenen passend verbunden werden. Da nur geringe Mengen von Eisen assimilirt werden, und grosse Gaben blos als Ballast die Verdauungsorgane beschweren, his-weilen auch Anätzungen des Magens und der Därme veranlassen, so darf dasselbe nur in kleineren, dem beabsichtigten Zwecke entsprechenden Dosen verabreicht werden.
1.nbsp; Eisen feile (Ferrum pulveratum, Limatura Ferrl) ist das leichtest lösliche Eisenmittel, indem es im Magen durch Wasser­zersetzung in Eisenoxydhydrat umgewandelt wird, welches mit den freien Säuren Verbindungen eingeht, also ein Salz bildet, das mit den Albuminaten sich verbindet und resorbirbar ist. Man verwendet die Eisenfeile in der Gabe von 2-0 bis 4-ü bei Pferden und Rindern, von 0-70 bis 10 bei Schafen und Schweinen, von 020 bis 0-40 bei Hunden, bei Fäule, Bleich- und Wasser­sucht der Schafe, bei Schwäche in Folge vorausgegangener Krank­heiten, und giht sie in Pillen- und Latwergform mit geeigneten Mitteln, vermeidet jedoch Stoffe, welche die freien Säuren des Magens zu binden im Stande sind.
2.nbsp; nbsp;Eisenmohr, Eisenoxydu 1 oxyd (Ferrum oxydato-oxydulatum, AetMops martkdis) wird ganz so wie die Eisenfeile benützt, und oft anstatt seiner der kupferfreie Hammerschlag verwendet. Auf gleiche Weise kann
3.nbsp; nbsp; Eisenoxydhydrat (Ferrum oxydatum hi/dricum in aqua) gebraucht werden, welches auch als Gegengift bei Arsenik­vergiftungen empfohlen, jedoch in sehr grossen Gaben (im 10-bis 20fachen Gewichte des verschluckten Arseniks) gegeben werden muss.
4.nbsp; nbsp; Schwefeleisen, Stahlschwefel (Ferrum sulfuratum, sulfur clialyheatum), welches man sich auf die Weise selbst be­reiten kann, dass man Stangenschwefel an weissglühendes Eisen
-ocr page 104-
92nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Eisen und seine Präparate.
liält und die abfliessendc Masse in kaltes Wasser fallen lässt, fein pulvert und in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt, ent­wickelt in den Magen gebracht Schwefelwasserstoffgas, womach
das Eisen zur Lösung gelangt. Es soll bei Drüsenleiden jüngerer Thiere, bei Fäule, bei gastrischen Leiden mit gutem Erfolge an­gewendet worden sein. Die Gabe ist dieselbe wie bei Eisenfeile.
5. Eisen- oder erüner Vitriol, schwefelsaures Eisenoxy d u 1 (Fürrum sulfuricum, Vltriolum Martis). Er nähert sich seiner Wirkung nach den herben, zusammenziehenden Mitteln, und veranlasst bei länger fortgesetztem Gebrauche Verstopfung, Verminderung der Absonderungen, Störungen der Verdauung, und in grösseren Gaben stärkere Reizung, selbst Anätzung der Magen- und Darmschleimhaut.
Man verwendet ihn innerlich bei langwierigen Schleimflüssen, Durchfällen, Harnruhr, bei Blutungen aus Erschlaffung, insbe­sondere beim Blutharnen, bei Schwäche in Folge vorausgegan­gener Krankheiten, bei Fäule, Wassersucht der Schafe, gegen Eingeweidewürmer; auch gegen die Lungenseuche des Kindes wurde er empfohlen. Man verabreicht ihn gewöhnlich in Ver­bindung mit balsamischen oder gewürzhaften Stoffen grösseren Hausthieren zu 2-0 bis 4-0, Schafen und Schweinen zu O50 bis bis l-50, Hunden zu 0-06 bis OÖ0 mehrmals des Tages, in Lösung Pillen- oder Latwergform.
Aeusscrlich wird er in verschieden starker Auflösung als zusammenziehendes Mittel bei chronischen Bindehautentzündungen, Hornhauttrübungen (2-0 auf 120-0 Wasser), zu. Einspritzungen und Klystieren bei chronischen Schleimflüssen, zu Waschungen bei chronischen, stark nässenden Hautausschlägen (20,0 auf 5000 Wasser), auch in Pulverform zum Bestreuen von Geschwüren, Hornhautflecken u. dgl. benützt.
Der käufliche Eisenvitriol in Auflösung (#9632;WO in 500-0 Wasser) wird zur Zerstörung von Ansteckungsstoffen und faulenden Sub­stanzen als wohlfeiles Desinfectionsmittel häufig verwendet.
G. E i s e n c h 1 o r i d (Ferrum sesquicMoratum cri/stallisatian), ein an der I^uft zerfliessendes Präparat, und die Ei sen chlor id-lösung (Ferrum sesquicMoratum solutum), durch Auflösung des ersteren in gleichen Theilen destillirten Wassers erhalten, werden
-ocr page 105-
Risen und seine Präparate.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Ob
innerlich nur selten bei Nierenblutung, Darmblutung, Albuminurie angewendet. Man gibt grösseren llaustliieren 2-0 bis 4-0, Schafen, Ziegen und Schweinen 0-5 bis .l'O, Hunden O'Oü bis 024 der Lösung mit der 300- bis öOOfachen Menge Flüssigkeit verdünnt.
Aeusserlich wird die Eisonchloridlösung bisweilen bei Strahl­krebs, vorzugsweise aber als blutstillendes Mittel, mit 30 bis 50 Theilen Wasser verdünnt und mittelst eines Tampons auf die blutende Stelle gebracht, verwendet. Man benützt hiezu auch die jetzt käufliche, mit Eisenchlorid getränkte und getrocknete Baum­wolle (blutstillende Charpie-BaumwoUe).
Dem Eisen zunächst steht das
Mangan (Manganesium), und mit Rücksicht auf die che­mische Verwandtschaff- beider Stoffe werden beide bisweilen mit einander verbunden verabreicht, namentlich seit man bemerkt haben will, dass die Wirkungen des Eisens bei Blutkrankheiton erst unter Beihilfe des Mangans deutlich sich einstellen. Man verwendet besonders den Braunstein (Manganesivm hyperoxyda-tum) in analogen Fällen wie die Eisenpräparate für Pferde zu 2-0 bis 3-0, für Hunde zu 0-50 bis 1-0.
Ais ein hicher
ö^
liöriffes Präparat ist zu erwähnen das
übermangansaure Kali (Kalium mangavicum crudum und Kalium hj/permamjanlcum cvijatalllaatum), welches an oxydirbare Körper leicht Sauerstoff abgibt und viele organische Substanzen durch Oxydation zersetzt, daher als Gift auf die Erreger putrider und sonstiger Gährung einwirkt.
Es findet demnach als Wasch- und Verbandmittel gegen faulige Wunden und Geschwüre, Diphtheritis u. s. w. Anwendung. Man benützt zu diesem Zwecke '/a ^s 3procentige Lösungen des Salzes in gewöhnlichem Brunnenwasser.
Die Lösung des Übermangansauren Kali ändert, mit thieri-scher Gewebung in Berührung gebracht, ihre purpurrothe Färbung in Folge der Abgabe von Sauerstoff und Timsetzung in mangan­saures Kali in eine smaragdgrüne um, und wird deshalb auch mineralisches Chamäleon genannt.
-ocr page 106-
94
Vierte Ordnung. Säuren (Acida).
Die Wirkung der Säuren ist je naeh dein Grade ihrer Con­centration verschieden. In concentrirtem Zustande veranlassen sic; insbesondere die Mineralsäuren, Actzung und Verschorfung der organischen Hubstanz, indem sie derselben Wasser entziehen und mit ihren Protein Stoffen Verbindungen eingehen ; besonders energisch tritt diese Wirkung ein, wenn solche Säuren mit Schleimhäuten in Berührung kommen. Durch die in der Um­gebung des Aetzseliorfes sich entwickelnde Entzündung wird dieser losgelöst und abgestossen.
Die Säuren werden innerlich nur in verdünntem Zustande angewendet: im Magen angelangt, veranlassen sie eine Verengerung der Cicfässe und Verringerung der Absonderung, zersetzen den Gesetzen der chemischen Affinität entsprechend die dort vor-tindlichen Salze, bringen die Protei'nkörper zur Gerinnung, stören bei länger fortgesetztem Gebrauche die Verdauung, vermögen jedoch auch abnorme Gälirungsvorgänge zu hindern.
In das Blut aufgenommen verbinden sieh die Säuren mit dem Natron des Blutserums und machen dessen Reaction sowie jene der plasmatischen Flüssigkeiten der Gewebe etwas weniger alkalisch und verzögern liicdurch den Stoffwechsel.
Während dos Gebrauches der Säuren in entsprechender Gabe bemerkt man eine Abnahme in der Zahl der Pulse, ein Sinken der Körpertemperatur, weshalb sie als kühlende Mittel bezeichnet werden; ihrer zusammenziehenden Wirkung wegen gehören sie der Klasse der tonischen Mittel an.
Die Ausscheidung der Säuren geschieht vorzugsweise durch die Nieren. Die Mineralsäuren können im Harne frei oder an Basen gebunden nachgewiesen werden, während die Pflanzen­säuren wegen der Umänderung, welche sie durch die Verdauung erleiden, in ihm meist als kohlensaure Salze aufgefunden werden. Werden massige Gaben verdünnter Säuren durch längere Zeit fortgegeben, so entwickelt sich Störung der Verdauung und
-ocr page 107-
95
Ernährung; die Thiere werden entkräftet, magern ab, die Haut wird welk, die Schleimhäute blass, ihre Absonderung vermehrt, der Puls klein, leer, schwach, das Blut dunkler, dünnflüssiger, es folgen Durchfälle und seröse Ergüsse in die Körperhöhlen, und die Thiere gehen schliesslich zu Grunde. Diese Erscheinungen treten bei länger fortgesetztem Gebrauche der Pflanzensäuren rascher auf als bei jenem der mineralischen.
Zu grosse Gaben verdünnter Säuren führen schnell Störung der Verdauung, der Ernährung und des Athmungsprocesses, bis­weilen Entzündung der Darmschleimhaut und den Tod herbei.
Werden verdünnte Säuren äusserlich angewendet, so ver­anlassen sie eine stärkere Zusammenziehung der berührten Theilo, also auch der Gcfässe, beschränken die Absonderungen und wirken bei Blutungen, indem sie die Proteinsubstanzen des Blutes zum Gerinnen bringen, blutstillend. Dies gilt im höheren Grade von den Mineral- als von den Pflanzensäuren.
Man verwendet dieselben:
1.nbsp; in concentrirtem Zustande, und zwar die Mineralsäurcn äusserlich als Actzniittel zur Zerstörung von Neubildungen, wie Warzen, kleinen Balggeschwtilsten, Fibromen, Polypen; zur Zer­störung giftiger, in Wunden gebrachter Stoffe;
2.nbsp; in verdünntem Zustande, und zwar innerlich bei acuten Infectionskrankhciten, wie Typhus, acuten Hautausschlägen, septischer Vergiftung, bei drohendem Brande, bei Entzündungen mit bedeutendem Fieber, bei sogenannten activen Blutungen. Die Pflanzensäuren finden überdies bei Vergiftungen durch be­täubende Stoffe; äusserlich als leicht reizende und zusammen­ziehende Mittel, bei Quetschungen, Blutungen, Zerrungen, bei Verschwärungcn mit übermässiger Absonderung, bei chronischen Katarrhen der zugänglichen Schleimhautflächen Anwendung.
Man gibt die verdünnten Säuren am besten in flüssiger Form entweder als Einguss oder in Getränken; im ersteren Falle meistens mit anderen, der Krankheit entsprechenden Mitteln, oder auch in Latwergform, und vermeidet hiebei die gleichzeitige Verabreichung von Stoffen, mit denen sich die Säuren chemisch verbinden und unwirksam werden. Sie werden auch Bähungen,
-ocr page 108-
96nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Säuren.
Einspritzungen, Klystieren zugesetzt, und bisweilen auch in Dampf­form verwendet.
Die concentrirten Mineralsäuren werden mittelst eines Asbest­pinsels oder Holzstäbchens auf die zu ätzenden Theile gebracht, hiebei jedoch stets die Berührung der gesunden Partien, welche man durch Bestreichen mit Fett schützen kann, sowie das nach­herige Ablecken der Säuren durch das Thier sorgfaltig verhütet.
1. Schwefelsäure fAcidum sulfuricum). Die österreichische Pharmacopöe hat die englische Schwefelsäure (Acidum sidfuricum angUcanum), die concentrirte reine Schwefel­säure (Acidum sulfuricum concentratum purum) und die ver­dünnte reine Schwefelsäure (Acidum sidfuricum dilutum purum) aufgenommen. Die letztere wird durch Mischen von 1 Theil reiner concentrirter Schwefelsäure mit 5 Theilen destillirten Wassers dargestellt.
Man verwendet sie innerlich in fieberhaften septischen Krank­heiten, bei Krankheiten mit verringerter Gerinnfähigkeit des Blutes, wie Skorbut, bei passiven Blutungen, beim Blutharnen. Aeusserlich wird sie in coneontrirtem Zustande als Aetzmittel zur Zerstörung von Neubildungen verschiedener Art benützt.
Gegen alte Stoll- und Brustbculen empfiehlt Her twig cine Salbe aus 12-0 rauchender Salpetersäure, 24-0 concentrirter Schwefelsäure, welche man zusammenrührt und ihnen tropfen­weise eine vorher bereitete Mischung aus 4-0 Aetzsublimat und je 8-0 spanischer Fliegen und Euphorbiumharz unter beständigem Umrühren zusetzt, sie hierauf mittelst eines Holzspanes auf die Beule, deren Umgebung man durch Einreiben mit Fett geschützt hat, aufstreicht, etwas verreibt und das Thier am Aolecken hindert. Es bildet sich ein trockener Schorf, der sich nach 6—8 Tagen vom Rande zu lösen beginnt und allmälig abstösst. Mit der Wiederholung dieses Mittels soll man nicht eilen und es in keinem Falle vor 14 Tagen wieder anwenden, da die Ver­kleinerung der Geschwulst nur allmälig geschieht. Schon einige Stunden nach der Anwendung des Aetzmittels können die Thiere wieder zur Arbeit verwendet werden.
Innerlich gibt man die verdünnte Schwefelsäure in den früher angegebenen Krankheitsformen. Man verabreicht sie am
-ocr page 109-
Säuren.
97
besten in flüssiger Form in passender Verbindung, und zwar Pferden und Rindern 2-U bis -H), Schafen und Schweinen 1-50 bis 2-0, Hunden 030 bis 0-60 auf die Gabe.
Statt der verdünnten Schwefelsäure kann innerlich in doppelt so grosser Gabe, aber stets mit Wasser verdünnt, die Ilaller'sche Säure oder das saure Elixir (Liquor aeidus Hallamp;ri), welche durch Vermischen von 3 Thcilen höchst rectiticirtem Weingeist und 1 Theil concentrirter Schwefelsäure bereitet wird, besteht, ffeffeben werden. Sie wirkt ihren Bestandtheilen nach dem Aether und der Schwefelsäure ähnlich.
Das Tbeden'sche Schusswasser (Aqua vulnamp;raria aeida Thedenü) aus 3 Theilen rectiticirtem Weingeist, 1 Theil ver­dünnter Schwefelsäure, 6 Theilen Essig und 2 Theilen Honig bestehend,kann äusserlich bei Quetschungen, Blutungen, Zerrungen, dann bei Verdickungen der Sehnen, bei Gelenks- und Sehnen­gallen angewendet werden.
2.nbsp; Salpetersäure (Aculum nltricum). Die österreichische Pharmacopoe hat die rohe Salpetersäure (Acidum nitricum crudum), die reine concentrirte (Acidum nitricum concentratum purum) und die v e r d ün 111e Salpetersäu r c (Acidum nitricum dilutum purum); die letzte wird durch Mischen von 20U0 roiner concentrirter Salpetersäure mit 24O0 destillirten Wassers erhalten. Ihr innerlicher Gebrauch ist sehr beschränkt, sie wird besser durch andere Säuren ersetzt, da sie nicht so gut wie diese kühlt, schneller anangenehme Allgenieinwirkungen herbeiführt und selbst in verdünntem Zustande die Verdauungsorgane leicht belästiget. Aeusserlich benützt man sie in concentrirtem Zustande als Aetz-mittel zur Zerstörung von Warzen, wuchernden Fleischwärzchen, zur Behandlung von Xabcl- und Flankenbrüchen.
Durch Ucbergiessen von Salpeter mit dem gleichen Gewichte Schwefelsäure und massiges Erwärmen entwickeln sich salpetrig­saure Dämpfe (Smyth'scbe Räucherung), welche zur Reinigung der Luft in Krankenställen verwendet werden.
3.nbsp; Salzsäure, Ch 1 o rwaSser s toff säur e (Acidum hijdro-ddoricum s. muriaticum). Auch von dieser Säure schreibt die österreichische Pharmacopoe die rohe (Ac. Jiydro-cldoricum cru­dum), die concentrirtc reine (Ac. liydro-cldor. conc. purum)
Köli, Arznriinittellehrc. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 7
-ocr page 110-
9Hnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Säuren.
und die verdünnte reine (Ac. hydro-chlor. dilutum pumm), die letztere durch Mischen der concentrirten reinen Salzsäure mit gleichen Theilen destillirten Wassers vor. Sie kommt in ihren Wirkungen im Allgemeinen mit jenen dci- übrigen Säuren überein, wird in verdünntem Zustande länger vertragen als jene, kann, indem sie die Proteinverbindungeu der aufgenommenen Nahrangs­mittel unter Mitwirkung des Pepsin löslicher macht, die Ver­dauung sogar befördern. Sie wird in Form von Chlorverbindungen durch den Harn ausgeschieden.
Man verabreicht sie in verdünntem Zustande bei allen jenen Krankheitsformen, welelie bei den Säuren im Allgemeinen ange­führt wurden ; besonders hat sie sieh bei der sogenannten chro­nischen Unverdaulichkeit des Rindes wirksam erwiesen. Gegen die Rinderpest hat die .sogenannte eisenhaltige Salzsäure (durch Auflösen von 4,() Eisenfeile in 2000-0 Salzsäure dargestellt), gegen welche sie von l'essina empfohlen wurde, nichts geleistet.
Man verwendet die rohe Salzsäure für Rinder und Pferde zu 10-0 bis 2U,0, für Schafe und Sehweine zu 4-0 bis S'O, für Hunde zu O60 bis P80 auf die Gabe und vermischt sie stets mit dem 20- bis SOfachen Gewichte Brunnenwasser.
Aeusserlich gebraucht man sie in eoneentrirtem Zustande als Aetzmittel, in verdünntem zu Waschungen bei chronischen Hautkrankheiten, Klauenweh, Mauke, als Zusatz zu Maulwässern bei den verschiedenen Formen des Maulwehs.
Das salzsaure (Jas (aus Kochsalz durch üebergiessen mit Schwefelsäure erhalten) wirkt heftiger auf die Athmungs-organe als das Chlorgas. Es kann höchstens zur Desinfection verseuchter, von Thieren gänzlich entleerter Stallungen verwendet werden.
4.nbsp; nbsp;Phosph or säure (Äddum phosplioricum) wirkt in ver­dünntem Zustande milder als andere Mineralsäuren, wird auch leichter und länger als diese vertragen, und kann in etwas grüsscren Gaben als die Schwefelsäure in den bei dieser angeführten Krankheitsformen in Gebrauch gezogen werden.
5.nbsp; Kohlensäure (Äcidum carionicum). Sie wirkt anregend auf die Verdauung und Aufsaugumr im Darme, vielleicht auch auf die Nervencentra. Sie findet bei Verdauungsstörungen und
-ocr page 111-
Sfmroii.
99
Erbrechen der Hunde bisweilen Anwendung, welchen Thieren mau entweder die in dun Apotheken vorräthigen Brausepulver vorab reicht, oder 05 doppeltkohlensaures Natron in Wasser ge­löst, eingibt, und rasch darnach einen Esslöffel voll schwachen Essigs reicht.
tquot;). Die Essigsäure (Acidum acetiemn) wird nicht in reinem Zustande, sondern als gemeiner Essig (Äcetum commune) be­nutzt. Man hielt den Essig für sehr schädlich für Pferde; die Versuche Hertwig's haben aber bewiesen, dass man ihnen täglich dreimal 180-0 bis 3(jO0 Essig ohne nachtheilige Wirkung verabreichen könne; nur nach grösseren Gaben entstand Kolik, die jedoch nach kurzer Zeit wieder vorüberging.
Man verwendet den Essig innerlich, obwohl seltener als die Mineralsäm-eii, bei typhösen Krankheiten, bei bösartigen Schaf­pocken, bei Eitervergiftung des Blutes, häutiger als Gegenmittel bei Vergiftung mit narcotischen Substanzen (bei Thieren, die sich erbrechen können, schickt man passend ein Brechmittel voraus), bei Vergiftungen mit Aetzalkalien, Aetzkalk und ihren kohlen­sauren Salzen, bei dem chronischen Aufblähen des Rindviehes.
Man gibt Pferden 120-0 bis 240-0, Kindern 360-0 bis 8000, Schafen und Schweinen 30-0 bis 90-0, Hunden SO bis 160 einige­mal des Tages, am besten mit Wasser oder schleimigen Flüssig­keiten verdünnt. Bei Vergiftungen müssen sogleich die grösseren Gaben verabreicht werden.
Aehnlich wie der Essig können die säuerlichen unreifen Früchte verwendet werden.
Aeusserlich verwendet man den Essig zu Bähungen, Um-schlagen und Waschungen bei Quetschungen, Zerrungen, Ver­stauchungen, entweder bloss mit Wasser verdünnt, oder mit Zusatz von Salmiak, oder in Form der Schmucker'schen Bähungen, oder mit Lehmbrei vermischt; dann zu Maul-wässern bei Entzündung der Maulschleimhaut und bei den ver­schiedenen Formen des Maulwehs, zu Klystieren, bei Vergiftungen mit betäubenden Stollen, bei Entzündung der Mastdarmschleim­haut, als Einspritzung bei Blutungen aus der Nasenschleimhaut und den weiblichen Geschlechtsorganen, auch zu Waschungen gegen Ungeziefer.
-ocr page 112-
100nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Scharfe Stoffe.
Räuchcningen mit Essig werden in lange besetzt, gewesenen Krankenställen und überhaupt in Räumen, in welchen sich ver­dorbene Luft angesammelt hat, vorgenommen.
7. Der Holzessig, b reu z liehe Holz säure (Acetum pyrolignosum) vereinigt die Wirkung des Essigs mit jener der brenzlichen Stoffe.
Oertlich angewendet bringt er Yerschrumpfung des be­rührten Theiles und braungelbe Färbung desselben hervor. Ver­möge seines Gehaltes an brenzlichen Stoffen wirkt er kräftig erregend auf das Gefäss- und Nervensystem, und führt bei kleineren Hausthieren und Vögeln unter Schwindel, Athemnoth und Convulsionen den Tod herbei.
Man verwendet ihn innerlich selten und höchstens bei Typhus mit sehr grosser Schwäche, bei Wassersucht, bei dyscra-sischen Krankheiten, und rechnet für grosse Hausthiere 40'0 bis 80-0, für Schafe und Schweine 20 bis 40, für Hunde 10 bis 20 Tropfen auf die Gabe, die man entweder in Verbindung mit schleimigen Flüssigkeiten als Einguss oder in Latwcrg- oder Pillenform verabreicht.
Aeusserlich kann man ihn zum Bepinseln und Verbinden bei Mauke, bei Knorpel- und Strahlgeschwüren und zu Waschungen bei chronischen Hautkrankheiten benützen.
Dritte Tvlasse.
Scharfe Stoffe (Memedia acria).
Mit diesem Namen werden jene Arzneimittel aus dem Pflanzen- und Thierreiche bezeichnet, welche an der Stelle ihrer Anwendung und bisweilen nach erfolgter Aufsaugung auch in anderen Organen Reizung und selbst Entzündung zu veranlassen im Stande sind. Die wirksamen, Entzündung erregenden Bestand-theile dieser Stoffe sind entweder Alkaloide (wie Piperin, Emetin, Colchicin), oder Säuren (wie Crotonölsäure), oder neutrale Körper (Asarin), oder Glukoside (wie Aloid, Colocynthin, Bryonin u. s. w.).
-ocr page 113-
Schaife .Stoffe.
101
Die gemeinsame Wirkung der scharfen Mittel ist, dass sie an der Stelle der unmittelharcn Anwendung Reizung und in Folge dieser Hyperämie, die zur Exsudation führen kann, veranlassen. Manche von ihnen werden deshalb auf die Haut angewendet, um daselbst eine sogenannte ableitende Hyperämie oder Entzündung zu veranlassen.
Mit absondernden Organen in Bmehren sie anfangs und insolanj
gebracht, ver-als die Entzündung niulit
einen höheren Grad erreicht hat, die Secretion.
Werden diese Mittel innerlich verabreicht, so steigern manche derselben schon in der Maulhöhle die Absonderung des Speichels; in den Magen und Darm gebracht verhalten sie sich verschieden. Einige derselben vermehren die Absonderung des Magensaftes und befördern die Verdauung der Futterstoffe, andere veranlassen durch ihre Einwirkung auf die Magennerven Ekel, Würgen, und bei Thiergattungen, welche sich erbrechen können, Erbrechen; andere vermehren die Absonderung im Darme, in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse und steigern die wurmförmige Bewegung, so dass nach deren Gebrauche eine vermehrte Ent­leerung stark durchfeuchteter oder völlig flüssiger Excremente beobachtet wird; manche von ihnen wirken giftig auf Darm­würmer und gelten als wurmwidrige Mittel.
Vom Magen und Darme, aber auch, wenngleich weniger zu­verlässig, von der von der Epidermis entblössten Haut aus erfolgt die Aufsaugung der scharfen Mittel. In das Blut aufgenommen, vermehren einige derselben die Herzthätigkeit; vom Blute aus wirken sie bethätigend entweder auf einzelne bestimmte oder gleichzeitig auf mehrere Absonderungsorgane.
Wegen dieser Wirkungen kann von den scharfen Mitteln zur Erreichung verschiedener Heilzwecke Gebrauch gemacht werden. Sie werden äusserlich als sogenannte ableitende Mittel, dann zur Steigerung der Resorption in alten Entzündungs­geschwülsten, zur Belebung schlaffer Geschwüre, bei chronischen Hautkrankheiten angewendet. Innerlich benützt man die ver­schiedenen hieher gehörigen Stoffe je nach ihrer besonderen Wirkungsweise zur Beförderung der Verdauung, zur Erzeugung von Erbrechen, Purgiren, zur Steigerung der Harnabsonderung,
-ocr page 114-
102nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Scharfe Stoffe mil ätheriscliem Oel.
als Sehweiss treibende und Auswurf befördernde, und wegen der in Folge der vermehrten Ausscheidungen durch sie gesteigerten Rücksaugungsthätigkeit :ds die Resorption bethätigende Jüttel.
Ikii der längeren Anwendung scharfer Mittel in etwas grösseren Gaben treten Störungen der Verdauung und Ernährung hervor, üebermässig grosse (.iahen derselben können den Tod herbeiführen. In den Cadavern solcher Thiere finden sich bis­weilen schon im Maule und Radien, häutiger erst im Magen und Darmkanale, besonders in den dicken Gedärmen, die Folgen der Einwirkung dieser Stoffe, wie Hyperämie, Entzündung, Blut-erguss, selbst Verschorfung.
Specifische Gegengifte gegen die scharfen Stoffe sind nicht bekannt. Bei dem Eintritte einer durch sie veranlassten Ver­giftung muss man sich daher auf die Verabreichung schleimiger Mittel, Oele u. dgl., bei Thieren, welche sich erbrechen können, auf die Anwendung eines Brechmittels beschränken, sonst durch milde Purganzen und Klystierc den Darminhalt baldmöglichst zu entfernen trachten.
Erste Gruppe. Scharfe Stoffe mit ätherischem Oel (Acria aromatica).
Ihre wirksamen Bestandtheile sind scharfe ätherische Oele und scharfe harzige Substanzen. Sie finden vorzugsweise bei Störungen der Verdauung und als äusserliche Reizmittel An-wendunff.
1. Schwarzer Pfeffer (die unreifen Samen von Piper mgrum). Er enthält einen eigenthümlichen krvstallinischen Stoff, das Pip er in. Auf die Maut und die Schleimhäute gebracht, verursacht er einen starken Reiz, vermehrt im Magen und Darme die Absonderungen, trägt daher zur Besserung der Verdauung bei, veranlasst eine höhere Wärme, kann jedoch, in grösseren Gaben verabreicht, heftige Magenentzündung herbeiführen.
Er kann bei langandauernden Verdauungsbeschwerden, beim Aufblähen der Wiederkäuer gegeben, und auch zur Erregung des Geschlechtstriebes bei sehr phlegmatischen Kühen und Stuten versucht werden.
-ocr page 115-
Scharfe Stoffe mit ätlierlscheiD Oel.
103
Aeusscrlich wurde or als Reizmittel auf veraltete, schlaffe Geschwüre verwendet.
Für den innerlichen Gebrauch gibt man Pferden und Rindern 4-50 bis 15-0, Schafen 2-0 bis 40, Hunden 0-3 bis 0-7 in Lat­wergen oder Pillen, meistens in Verbindung mit bitteren oder schleimigen Substanzen. Stets jedoch muss der Pfeffer vorher fein gepulvert sein, indem er im Ganzen gereicht, unverdaut wieder abgeht. Schweinen gibt man dieses Arzneimittel wenigstens in Pulverform nicht, weil es bei unvorsichtigem Eingeben leicht in den Kehlkopf gelangen und Erstickungszufälle veranlassen kann.
Aeusscrlich kann man den Pfeffer in Form einer ans 1 Theil gepulvertem Pfeffer und 8 bis 12 Theilen Schweiufett bestehenden Salbe als Reizmittel benützen.
Statt des Pfeffers in Substanz verwenden Manche eine aus 1 Theile pulverisirtem Pfeffer und 6 Theilen Weingeist durch Digeriren bereitete Tinctur, von der man grösseren Hausthieren 30-0 bis COO, Schafen 4-0 bis 150 und Hunden 10 bis 30 Tropfen verabreicht. Dieselbe ist auch für den äusserlichen Gehranch verwendbar.
Auf dieselbe Weise benutzt man den weis sen und äusser-lich den spanischen oder türkischen Pfeffer (Fructus Capsiei anmd). Milder wirkt, der ('n b ehe n pf effe r (Citheha) von Piper Clibeba, dessen Gebrauch in der Tliierpraxis jedoch ein sehr beschränkter ist.
2. S c h w a r z e r Senf (Semen Sinapis) von Sinapis nigra. Der eigentliche Träger der Wirksamkeit des Senfes ist das Senf öl, welches jedoch als solches in den Samen nicht enthalten ist, sondern sich erst bei Gegenwart von warmem, weniger von kaltem Wasser aus einer an Kali gebundenen Stickstoff- und schwefelhaltigen Substanz — der Myronsäiire — durch Ein­wirkung eines in den Samen vorhandenen Permentkörpers — des Myrosins — entwickelt.
Innerlich werden die Samen nur im zerstossenen Zustande, da sie im Ganzen gegeben beinahe gar nicht wirken, bei chro­nischen Katarrhen der Magen- und Darmschleimhaut, Aufblähen, Verdauungsschwäche, endlich bei Verstopfung angewendet. Man gibt Pferden 100 bis 200, Rindern 20-0 bis ÖO'O, Schafen und
-ocr page 116-
104nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Sclmrfe Stoffe mit ätherischem Oel.
Schweinen 4-0 bis 12-0, Hunden 0quot;7 bis 2-0, am besten in Pillen­oder Latwergform in Verbindung mit bittereu oder aromatisclien Mitteln.
Will man sich des Senfs zum Zwecke des Abfülirens be­dienen, wozu jedoch passendere Mittel zu Gebote stehen, so muss er ungefähr in dem Vierfachen der oben angeführten Gabe ver­abreicht werden, und wird hiezu am besten mit Syrup zu einer Latwerge verbunden.
Mit lauem Wasser zu einem Brei angerührt und auf eine von Ilaaren entblösste Hautstelle aufgelegt, verursacht er anfangs Unruhe des Thieres, bald jedoch eine allmälig zunehmende Röthung und Schwellung der Haut, die bei längerer Einwirkung so bedeutend werden kann, dass sich an der Oberfläche kleine, mit seröser Flüssigkeit angefüllte Bläschen erheben. Wird zu wiederholten Malen ein frischer Breiumschlag auf solche Stellen gelegt, so nimmt die Blasenbildung zu und es stellt sich nach und nach Eiterung ein; an sehr empfindlichen Hautstellen, oder nach länger fortgesetzter Einwirkung können sogar oberflächliche Hautschichten brandig werden. Dieser Eigenschuften wegen kann der Senf als sogenanntes ableitendes Mittel bei Entzündung innerer Organe, dann als kräftiges Reizmittel bei Lähmungen, hohem Grade von Schwäche, bei veralteten Geschwülsten u. dgl. äusser-liche Anwendung finden. Insbesondere wird er den spanischen Fliegen überall dort vorgezogen, wo man eine Reizung der Harn­organe zu vermeiden hat. Man bereitet sich den Senfteig (Sina-jnsmus), indem man Senfpulver mit lauwarmem Wasser zu sinem steifen Brei abrührt und auf Leinwand aufstreicht. Der Zusatz von Essig, sowie die Verwendung heissen Wassers ist zu ver­meiden, da hiedurch die Fermentwirkung gehemmt wird; kaltes Wasser verzögert diese Wirkung. Die Grosse eines Senfum­schlages richtet sich nach der Thiergattung und dem Orte der Anwendung; jedesmal muss jedoch zuvor die entsprechende Körperstelle von den Haaren befreit und gut abgerieben werden. Je nach der beabsichtigten Wirkung lässt man den Brei längere oder kürzere Zeit liegen, so dass es entweder zur Blasenbildung kommt oder bei der blossen Röthung und Anschwellung bleibt. An die Stelle des Anflegens eines .Senfteiges kann eine Ein-
-ocr page 117-
Schorfe Stoffe mit iitberischem Oel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;105
reibung mit dorn officinellen Senfgoist (Spiritus Sinapis) — be­reitet aus 1 Theilc ätlierischeii Senföls und 50 Theilen Weingeist — treten,
Aelinlich, aber schwächer wirkt der weisse Senf (Sina­pis alha).
3.nbsp; nbsp; Meer rettig oder Krenn (Radle Armoraciae) von CocMearia Armoracia verdankt seine Wirksamkeit einem scharfen, schwefelhaltigen, ätherischen Oele. Er wird ähnlich wie der Senf bei chronischen Katarrhen der Verdauungsorgane, bei dem durch sie bedingten zeitweiligen Aufblähen des Rindes, bei kachectischen Krankheiten, bei nicht entzündlichen Hautödemen besonders der Schafe angewendet, und entweder in klein zerschnittenem Zu­stande mit Kleien, Mehl oder Hafer gemengt, oder, falls ihn die Thiere in diesem Zustande nicht jjeniessen wollten, zerrieben in Form von Pillen oder Latwergen in der Gabe von 400 bis ^O'O grösseren Hausthieren, Schafen und Schweinen in der Gabe von 200 bis 40-0, Hunden zu 4-0 bis 15-0 gegeben, oder er wird im zerschnittenen Zustande mit kaltem Essig oder Bier übergössen, durch 24 Stunden stehen gelassen und dann als Einguss ver­wendet.
Für den äusserlichen Gebrauch benützt, man den Meerrettig eben so wie den Senf.
4.nbsp; Löffelkraut (Folia Cocldeariae) von CocMearia officinalis findet gegenwärtig nur wenig Anwendung; es kann aber dort, wo es zu haben ist, innerlich wie Meerrettig in Gebrauch gezogen werden.
5.nbsp; Knoblauch (Bulhus Allii) von AUium sativuin kann wie die vorher genannten Stoffe benutzt werden, hat sich aber auch als wurmtreibendes Mittel, meistens in Verbindung mit bitteren Substanzen verwendet, einen Namen gemacht, und wird ausser-dem noch bei chronischen Katarrhen der Athmungsorgane und bei Hautödem angewendet. Er verdankt seine Wirksamkeit einem scharfen, schwefelhaltigen, ätherischen Oel. Man gibt ihn inner­lich in der Gabe von 15-0 bis 45-0 den grösseren Hausthieren, von 6-0 bis 120 Schafen und Schweinen, von LG bis 4-0 Hunden mehrmals des Tages entweder zerquetscht mit bitteren aromatischen
-ocr page 118-
lOonbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Kkcl and Erbrechen orrcgomle scharfe Stoffe.
Mitteln in Form von Pillen oder Latwergen, oder mit Wasser, Milch oder Bier gekocht als Einguss.
Aeusscrlich wurde er früher für sich allein zu einem Breie zerquetscht oder mit Fett gemengt, oder mit demselben leicht geröstet als Hautreiz angewendet.
Auf ähnliche Art, nur etwas milder, wirkt die Zwiebel (BuJhus Cepae).
G. Die Liebstöckelwurze 1 (Radix Lovi.st.ic!) von Levisfi-cum officinale kann bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen, bei wassersüchtigen Anschwellungen Pferden zu 3O0 bis G00, Rindern in doppelt so grosser Gabe, Schweinen zu -PO bis 120, Hunden zu 2quot;0 bis G'O in Form von Pillen, Latwergen oder Auf­güssen gegeben und mit aromatischen oder bitteren Substanzen verbunden werden.
Zweite Gruppe.
Ekel und Erbrechen erregende scharfe Stoffe (Acria nauscosa et
emetica).
Die Mittel dieser Gruppe veranlassen Ekel, und bei Haus-thieren, die sich erbrechen können, auch Erbrechen; sie beför­dern, insbesondere in kleiner Gabe verabreicht, die Absonderung der Schleimhäute, der Nieren und der Haut.
Es gehören hieber:
1. Brechwurzel, Ruhrwurze 1 (Radix Ipecacuaiüiae) von CephaSlis IpecacwuiJHi.e. Sie enthält als wirksame Bestandtheile Emetin und Ipecacuanhasäure. Man wendet sie in voller Gabe nur bei Schweinen und Fleischfressern als Brechmittel in der Gabe von 1-25 bis 2-0 für Schweine, von OG bis 20 für Hunde, von G^Ö bis 0-7rgt; für Katzen entweder für sich allein in Pulver, oder mit 0-14 bis 0'3 Brechweinstein und lauwarmem Wasser gemengt an, um den Mageninhalt zu entleeren, dann bei An-liäufung von Secret in der Luftröhre und den Bronchien, wie bei der Staupe des Hundes.
In der kleineren Gabe von 0-2 bis 05 für Schweine, von 0'03 bis 02 für Hunde und Katzen gibt man sie bei Katarrhen der Athmungs- und Verdauungsorgane, bei Durchfall und Ruhr
-ocr page 119-
Scharfe AMiiln-mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;]07
entweder für sich allein oder mit geeigneten Substanzen verbunden. Bei der letzteren Anwendungsweise kommt auch die Ipecacnanha-säure als Adstringens zur Wirkung.
2. Gottesgnadenkraut (Herha Gratiolae) von Gratiola officinalis. Bei Hunden, Katzen und Schweinen verursacht das trockene Kraut in der Gabe von 20 bis 4-0 Erbrechen, bei Pferden und Rindern anhaltendes Purgiren. Man hat es bei chro­nischen Leiden der Verdauungsorgane und gegen Darmwürmer früher häufiger als jetzt angewendet. Aehnlich wirkt auch die Wurzel dieser Pflanze.
Von den scharfen Stoffen wird auch die weisse Niess-wurzel (RJdzoma Veratri albij als Brechmittel benutzt, von welcher später Erwähnung geschehen wird.
Dritte Gruppe. Scharfe Abführmittel (Acria purgantiä, Drastica).
In grösseren Gaben innerlich verabreicht, veranlassen sie eine starke Reizung insbesondere jener Partien der Darmschleira-haut, mit welchen sie unmittelbar in Berührung kommen, ver­mehren die Absonderung der Darmsäffe, der Galle und des Bauch-speichels, steigern die peristaltische Bewegung und verursachen hiedurch reichlichere und flüssige Darmentleerungen (Purgiren); in sehr grossen Gaben können sie gefährliche Darmentzündung herbeiführen. Man verwendet sie wegen des scharfen Reizes, den sie auf die Darmhäute ausüben, als kräftige (drastische) Purgir-mittel, insbesondere dort, wo es sich um eine c'Ieichzcitiirc Ein-wirkung auf die peripherischen Nerven, oder um eine ausgiebige Ableitung bei Erkrankungen wichtiger innerer Organe, oder um die Anregung der Resoiptionsthätigkeit behufs der Entfernung von serösen Transsudaten in Organ- oder Körperhöhlen handelt. In kleinerer Gabe werden manche derselben zur Besserung der Verdauung angewendet; in solcher Gabe werden sie auch leichter resorbirt und gelangen, in das Blut aufgenommen, zu den ver­schiedenen Secretionsorganen, und vermögen deren Thätigkeit anzuregen.
-ocr page 120-
108nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Scharfe AMuljriiüttol.
1.nbsp; Ricinusöl (Oleum Rldni), kalt gepresst aus den Samen von Rlcinus communis. Aus der in dem Oel enthaltenen Ricinol-säure .soll sich durcli die Einwirkung der Darmsäfte ein scharfer, den Dann reizender Stoff entwickeln, dessen Heftigkeit aber durch das vorhandene unzersetztc Oel gemildert wird. Es ist ein mildes Abführmittel, welches auch bei entzündlicher Heizung des Darmkanalcs benützt werden kann. Bei Pferden und Hindern kommt es wegen der bedeutenden Gabe, in welcher es, um seine Wirkung hervorzubringen, gegeben werden müsste (25O0 bis lOOOO) und seines höheren Preises wegen kaum zur Verwendung; meistens wird es Hunden in der Dosis von 30quot;0 bis GOO für sieh allein, oder in schleimiger Abkochung, oder mit Gummi und Wasser abgerieben in Form einer falschen Emulsion gegeben.
2.nbsp; Sennesblätter (Folia Sennae edexandrinae) von Cassia lenitiva. Ihr wirksamer Bestandtheil ist die Cathartinsäurc. Sie werden bloss an Hunde und Katzen als Abführmittel bei Reiz­losigkeit des Darmkanals in der Gabe von 4-0 bis 8'0 mit heissem
Wasser aufgegossen gegeben.
3.nbsp; Jalappawurzel (Tvbera Jdlappae) von Ipomoea Purga.
Sie verdankt ihre Wirksamkeit einem scharfen Harze — Convol-vulin. Sie wird, da sie bei Pferden und Rindern in kleineren Gaben unwirksam ist, in grösseren jedoch heftige Kolikerscheinungen und gefahrdrohende Darmentzündungen veranlasst, nur bei Schweinen und Fleischfressern, und zwar bei ersteren in der Gabe von 8-0 bis 24-0, bei Fleischfressern in der von l'O bis 3-0, mit Honig oder Seife zu Pillen oder Latwergen gemacht, oder gepulvert und mit Wasser abgerührt, bei hartnäckigen Ver­stopfungen mit Reizlosigkeit dos Darmkanals, gegen Eingeweide­würmer und bei wassersüchtigen Anschwellungen jedoch selten verabreicht.
Das Jalappenharz (Jiesina Jalappae) darf wegen seiner heftig reizenden Wirkung auf die Darmschleimhaut nur mit Vor­sicht und in sehr kleinen Gaben (Hunden O'OÖ bis 0quot;6) und in Pillenform greeehen werden.
Auf ähnliche Weise wirkt das Scammoniumharz (Scammonium
ludeppevse) von Convolvulus Scammonia,
-ocr page 121-
Scharfe .Wnlmnittel.
109
4. Grummigutti (Gummi Guttue). Der erhärtete guraini-harzige Saft mehrerer Bäume Ostindiens (Hehradendron lt;jamho-gioides) entliiilt ein gelbes scharfes Harz und wenig Gummi; es bringt bei allen Thieren, in grösseren Gaben verabreicht, Pur-giren, bei Schweinen und Fleischfressern auch Erbrechen hervor. Seiner heftigen Wirkungen wegen wird es nur selten benutzt und kann in jedem Falle durch verlässlichere und weniger be­denkliche Mittel ersetzt werden. Zum Zwecke des Purgirens könnte man Pferden und Rindern 15-0 bis SO'O, Sehweinen 2,0 bis 4-0, Schafen und Hunden 0-15 bis 1-30 in Wasser gelöst verabreichen.
5. Aloe ist der eingetrocknete harzige Saft der fleischigen Blätter mehrerer Aloearten. Man unterscheidet mehrere Sorten Aloe; die besten sind die lie lie oder soecotrinische Aloe (Aloe lucida, Soccotrlna), meist aus dem Caplande bezogen, und die Leberaloe (Aloe Tiamp;paUca); die schlechteste, die Kossnloe (Aloe cdballina), welche durch Auskochen der zur Gewinnung der besseren Aloesorten bereits benutzten Blätter dargestellt wird und mit Abfällen, Sand u. dgl. verunreinigt und deshalb wenig wirksam ist, wird selbst für den thierärztlichen Gebrauch nicht mehr verwendet. Die wirksamen Bestandtheile der Aloe sind Aloin und Aloetin.
Wird die Aloö in kleineren Gaben verabreicht, so kommen ihre Wirkungen mit jenen der bitteren Stoffe im Allgemeinen überein ; die Absonderung der Magen- und Darmsäfte, sowie jene der Galle wird gesteigert, die Fresslust vermehrt und die Ver­dauung befördert; etwa vorhandene Wünner werden abgetrieben. In grösseren Gaben veranlasst sie eine stärkere Reizung der Sehleimhaut des Darmes, besonders jener des Dickdarmes; es stellt sich seröse Transsudation in das Darmrohr, und in Folge dessen Purgiren bisweilen unter kolikartigen Erscheinungen ein. Dieser Wirkung wegen wird die Aloe, sowie andere drastische Purgirmittel auch benützt, um eine ergiebige Blutableitung von inneren, der directen Einwirkung unzugänglichen Organen zu erzielen und die Resorption seröser Exsudate und Transsudate in Organ- und Körperhöhlen einzuleiten.
-ocr page 122-
110nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Scharfe Aljfiihrmittol.
Die purgirende Wirkung der Aloe tritt erst nach einiger Zeit, bei Pferden nach der Vcrabreicliuug von 30quot;0 bis 45-0 naeh 20 bis iJ6 Stunden ein. Die Excremente werden anfangs weicher, mehr darohfeuchtet, dann naeh und nach breiartig, selten völlig flüssig. Diese Wirkung hält bisweilen nur wenige Stunden, in anderen Fällen auch einen Tag und darüber an, worauf der Kothabgang wieder seltener wird. Bei Wiederkauern wirkt die Aloe viel schwächer; selbst auf grosse Gaben von ü0-0 bis 700 erfolgt bei Kindern nur selten Purgiren; bei Schweinen stellt sich auf die Gabe von 15quot;0 nach 20 bis 24 Stunden, bei Hunden nach 1-50 bis 4-0 in 8 bis 10 Stunden Durchfall gin.
Bei der äusserlichen Anwendung der Aloe auf Wunden und Greschwüre beobachtet man eine massige Reizung, Verminderung der Absonderung des Eiters, Schrumpfung der Granulationen.
Man verwendet die Aloe:
1.nbsp; nbsp;in kleinen Gaben bei Verdauungsstörungen in Folge von chronischen Katarrhen und Erschlaffung des Magens und Darm-kanales, bei chronischem Durchfall; ferner zum Abtreiben der Eingeweidewürmer. Man verabreicht zu diesem Zwecke Pferden ungefähr 2-() bis 4-0, Rindern 4-0 bis 8-0, Schafen und Schweinen 0-60 bis 2-50, Hunden 0-07 bis 040 für die Grabe, welche nach Einständen den Tag über selbst wiederholt werden kann, meistens in Verbindung mit zusammenziehenden oder aroma­tischen Mitteln;
2.nbsp; in sirossor Gabe als Abfülu inittel: bei Trägheit der Darm-
entleerungcn, bei chronischer Vevdauungssehwache, bei der soge­nannten chronischen Unverdauliehkeit der Kinder; zur Entleerung von Eingeweidewürmern, Darmconcrementen und Steinen, bei ödematösen Anschwellungen verschiedener Körpertheile, bei Gehirn­entzündung und serösen Ergiessungen in die Gehirnkammern (DummkoUer), woselbst man sie als ein ableitendes und die Auf­saugung beförderndes Mittel in den früher angeführten oder etwas kleineren Gaben in Gebrauch zieht. Man gibt sie Pferden, Schweinen und Fleischfressern meist in Pillen- oder Latwergform, kann sie jedoch auch in flüssiger Form verabreichen, in welcher sie vorzugsweise bei Wiederkauern Anwendung findet.
-ocr page 123-
Schamp;rfo Abtiiliriinttcl.
111
Man verbindet die Aloö gerne mit anderen Substanzen, wie mit Potaselie oder Seife, durch welche sie leichter löslieh wird, oder mit solchen, welche die Wirkung derselben verstärken, wie mit Calomel, mit Niesswurzel, mit alkalischen Salzen, oder end­lich mit Stoffen, welehc einer der unangenehmen Nebenwirkungen der Aloe, wie dem Auftreten von Blähungen, Kolikerscheinungen u. a. begegnen sollen, wie mit aromatisehen, gewürzhaften oder bitteren Mitteln, namentlich der Enzianwurzel, welche die Wirkung der Aloü auffallend verstärken soll. Die l'illeneonsistenz gibt man der Aloe gewöhnlich durch Seife, in der Hälfte des Gewichtes der Aloe mit Zusatz von etwas Wasser. Zur Herstellung der flüssigen Form können entweder solche Pillen in Wasser gelöst werden, oder man übergiesst die gewählte Menge von Aloe mit dem 20fachen Gewichte lauwarmen Seifenwassers, oder schüttelt sie mit gewöhnhehem warmem Wasser (8 bis 10 Tlieile) und giesst dann die klare Flüssigkeit von dem Bodensätze, welcher ungelöste harzige Bestandtheile enthält, ab; diese Flüssigkeit wirkt dann milder als die Aloe in Substanz.
Bei der Verabreichung der Aloe wird, wie bei jener der drastischen Purgirmittel überhaupt, ein bestimmtes diätetisches Verhalten der Tliiere nothwendig. Man beschränkt ihnen schon den Tag vorher das Futter, entzieht Pferden das Körnerfutter ganz und verabreicht ihnen nur Heu oder Kleie; ungefähr 8 bis 10 Stunden vorher gibt man ihnen gar kein Futter, und reicht ihnen erst G bis 8 Stunden nach dem Fingeben des Medieamentes etwas Rauhfutter, lässt sie jedoch den Tag über nach Belieben gestandenes Wasser oder Kleienwasser saufen, hält sie warm be­deckt, kann sie aber auch bei warmer Witterung durch einige Zeit im Freien bewegen. Das Futter muss bis zum Aufhören des Purgirens beschränkt bleiben.
Die äusserliche Verwendung der Aloe war früher eine häurigere als gegenwärtig; man streute sie entweder gepulvert auf schlaffe, stark absondernde Geschwürflächen, oder man ver­wendete sie, in Weingeist gelöst, als Aloetinctur (Tinctura Aloes),
die aber
gegenwärtig nicht officinell ist.
gegen Trübungen der
Hornhaut, chronische Katarrhe der Bindehaut, gegen Knochen-
-ocr page 124-
112nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Scharfe Alifiihrmittel.
und Knorpclgesdnvüre. Sie bildet auch einen Bestandtheil des gegen den sogenannten Strahlkrebs empfohlenen Mittels.
Das officinelle wässerige Aloeextract (Extractum Aloes) wirkt milder als die Aloö. Es kann als Purgans Pferden zu 24-0 bis 28-0, Kindern zu 30-(), grösseren Hunden zu 1-0 bis 2-0 gegeben werden.
(i. (J ol o q ui n t e n (Fructus Colocyniliidis) von Ciwumis Culo-cynihis L. Sie enthalten ein neutrales Glukosid, das Colo-cynthin, als wirksamen Bestandtheil. Das unter der Schale enthaltene Hark ist für Schweine und Fleischfresser ein heftiges Purgirmittel, während es für Pferde und Wiederkäuer selbst in grösseren Gaben erfolglos gegeben wird. Man wendet es bei den erstgenannten Thiergattungcn bei hartnäckiger Verstopfung, gegen Darmwürmer, bei Wassersuchten in der Uabe von OGO bis 2-0 für Hunde, zu 40 bis 8-ü für Schweine, fein gepulvert in Pillen­oder Latwergform, oder mit heissem Wasser oder Bier aufge­gossen an. In kleineren Gaben verabreicht, wirkt es wie ein bitteres Mittel, und kann auch wie ein solches benützt werden.
Die Zaunrübenwtirzel (Radix Bryoniae) von Bryonia alba L., welche den Coloquinten bezüglich der Wirkung nahe­steht und früher als ein kräftiges Purgirmittel gerühmt wurde, sich aber als solches nicht bewährt hat, ist gegenwärtig nicht mehr in Gebrauch.
7. Crotonkörner (Semina Crotonls Tiglii) und das durch Pressen aus denselben gewonnene Crotonöl (Oleum Crotonls Tiglii) stammen von einem im heissen Asien wachsenden Strauche (Croton Tiglium L.) und enthalten als wirksamen Bestandtheil die Crotonolsäure.
Die Crotonkörner bringen schon, in massiger Gabe ver­abreicht, bei allen Hausthieren starken Durchfall hervor, und können in grösseren Dosen heftige Darmentzündung, selbst den Tod veranlassen. Der erstgenannten Eigenschaft wegen werden sie häutig als kräftiges Abführmittel dort in Gebrauch gezogen, wo man starke und ergiebige Ausleerungen aus dem Darmkanale beabsichtigt, wie bei hartnäckigen Verstopfungskoliken, bei Dumm-kollcr, bei seröse'n Ansammlungen in dem Bindegewebe oder in Körperhöhlen, vorausgesetzt, dass keine Entzündungserscheinungen
-ocr page 125-
Scharfe Ahfülinuittel.
11;
im Darm ihrer Anwendung entgegenstehen. Während der Verab­reichung derselben beobachtet man dieselben Vorsichtsmassregeln, welche für den Gebranch der Aloe angegeben wurden, vor welcher dieses Mittel wegen seines geringen Preises und seiner kräftigen Wirkung in vielen Fällen den Vorzug verdient. Das Purgiren tritt meistens nach 20 bis 24 Stunden ein und dauert nicht selten durch mehrere Tage hindurch an.
Man gibt die fein pulverisirten Samen Pferden zu 150 bis 2-50, Rindern zu 2-50 bis 3-50, Hunden zu 018 bis 0-36, Schafen und Schweinen in etwas grössercr Gabe als Hunden, entweder mit Pflanzenschleim oder Seife zu Pillen geformt, oder schleimigen Absuden beigemengt. Stets 'rauss man nach der Verabreichung den Thiorcn das Maul gut ausspritzen.
Das bezüglich seiner Wirkung viel zuverlässigere Crotonöl wird bei denselben Krankheiten wie die Crotonkörner angewendet; es genügen jedoch für ein Pferd schon 10 bis 20, für ein Rind 15 bis 25, für Schafe 5 bis 10, für Hunde 3 bis 9 Tropfen, in Pillenform gebracht oder schleimigen Aufgüssen beigemischt, um Purgiren hervorzurufen.
Aeusserlich angewendet, veranlasst es in der Haut um­schriebene Entzündung, Bläschen- und Pustelbildung. Man be­nützt es bisweilen für sich allein, oder mit Baumöl oder Ter­pentinöl gemengt, als ableitendes Mittel bei Lähmungen, bei Rheumatismen, bei Entzündungen innerer Organe.
Den scharfen Purgirmitteln reihen sich mehrere scharfe Stoffe an, welche wegen ihrer Wirkung auf Darmwürmer als wur m treib e n de Mittel (Anthulndntkaj benutzt werden.
8. F a r n w n r z e 1 (Kldzoma Filicis marin), der wnrzelstock-ähnlich sich verhaltende, unterirdische Stengel des Wurmfarn (Namp;phrodium Filix mas Elch.), enthält als wirksamen Bestandtheil die krystallinische Filixsäure, ein fettes Oel (Filixolin) und Gerb­säure. Sie steht schon seit alten Zeiten als wurmtödtendes Mittel in Ruf, und wird besonders zum Abtreiben der Bandwürmer bei Hunden häufig angewendet. Jedoch nur der frischen oder doch sorgfältig aufbewahrten, im Herbste gesammelten Wurzel kommt die wurmtödtende Eigenschaft zu; man bedient sich daher besser des durch Behandlung der frisch getrockneten Wurzel mit
Roll. Arznehuittellehre. 3. Aufl..nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8
-ocr page 126-
114
gt;i-Int lie Alttuhnnim.'!.
Alkohol dargestellten officincllcn Farakraut-Extractes, welches alle wirksamen Bestandtheile enthält. Da dieses Mittel die Würmer nur tödtet, nicht aber aus dem Darmkanale abführt, so muss 12 bis 20 Stunden nach seiner Verabreichung ein Purgirmittel (z. B. Ricinusöl) gegeben werden.
Die gepulverte Wurzel wird Hunden und Katzen je nach ihrer Grosse zu 10 bis S'O in warmem Wasser, in Pillen oder Latwergen, das Extract zu 10 bis 2-5, mit Mehl oder Farn­wurzelpulver zu Pillen gemacht, täglich in 2 solchen Graben im Zwischenräume einiger Stunden verabreicht. Die Wirkung des Mittels wird unterstützt, wenn den Hunden 24 Stunden vor dem Beginne der Kur das Futter vollkommen entzogen wird.
9.nbsp; Kousso oder Ko ssob lüthen, die Blütbcn eines in Abessynien einheimischen Baumes Brayera anihelmintica. Der wirksame Bestandtheil ist ein scharfstoftiges bitteres Harz, Kossin genannt. Die Blüthen werden zum Abtreiben der Bandwürmer der Hunde und Schafe benützt, und das Pulver derselben zu 2quot;0 bis 4'0 in Zwischenräumen einiger Stunden mehrmals wieder­holt mit warmem Wasser oder Milch zusammengeschüttelt, oder mit Honig als Latwerge oder im Decoct gegeben.
10.nbsp; Kamala, die Drüschen der Fruchtkapseln dev lioitlera tinetoria, einer in Ostindien vorkommenden Euphorbienart, hat als wirksamen Bestandtheil ein balsamisches Harz. Es ist ein gutes Bandwurmmittel, das bei Hunden und Lämmern oft, und zwar in Gabe und Form wie das Kosso verwendet wird und den Yortheil hat, dass es gleichzeitig abführt.
11.nbsp; G r a n a t w u r z e 1 r i n d c (CoHamp;e radkis Punicae Granatl) von Pimica Granalum enthält Gerbsäure und Gallussäure, ver­einigt mit einem eigenthümlichen, Punicin genannten Stoffe. Sie ist ein sehr kräftiges Mittel zum Abtreiben der Bandwürmer, das aber in grösseren Gaben Entzündung des Magens und Darmes veranlassen kann; man verwendet sie vorzugsweise bei Hunden. Die Gabe beträgt 8-0 bis 15-0, zwei-, auch dreimal im Tage ge­nommen; zum Gebrauche lässt man am besten die gepulverte Rinde 12 Stunden lang im Wasser maceriren und dann in der Macerationsflüssigkeit abkochen. Das Nachsetzen von Purgir-mitteln ist nothwendiff.
-ocr page 127-
Scharfe hiimtreibendo Stoffe.
115
12. Zittwer samen, Wurms a men (Floras Cinae), die noch nicht geöffneten Blüthenköpfchen von Artemisia Contra und Artemisia Vähliana, enthalten als wirksamen Bestandtheil das oftici-nelle Santonin nebst einem ätherischen Ool. Sie tödten oder betäuben Rund-, insbesondere Spulwürmer sicher und werden hei kleinen Hausthieren, besonders Hunden und Katzen, in der Gabe von 4-0 bis 80 in Pulverform mit Wasser oder mit Honig als Latwerge zu diesem Zwecke verordnet.
Die gleiche Anwendung findet das Santonin in der Gabe von 0,14 bis 0-35 mit Honig vermengt, oder in Ricinusöl gelöst. Auch bei der Kur mit diesem Mittel muss ein Purgans nach­gesetzt werden.
Vierte Gruppe. Scharfe harntreibende Stoffe (Acria diureticaj.
Manche Scharfstoffe regen nach ihrer Aufnahme in das Blut die Thätigkeit der Nieren an und veranlassen eine vermehrte Aus­scheidung des Harnes, entweder durch Einwirkung auf die Inner-vation des Herzens und Steigerung des Blutdruckes, oder durch die direeto Einwirkung auf die Nieren und Veranlassung von Hyperämie in denselben. In grosserer Gabe verabreicht, können sie Blutharnen und Entzündung der Harnwerkzeuge veranlassen. Einzelne dieser Stoffe wirken auch erregend auf die Geschlechts­organe.
Man verwendet sie vorzugsweise zur Steigerung der Harn­ausscheidung , um durch sie die Resorption vorhandener Ex­sudate und Transsudate einzuleiten; bei chronischen Rheumatis­men und bei Torpidität der Geschlechtsorgane. Gegenangezeigt ist ihre Anwendung bei fieberhaften Krankheiten und bei vor­handenen Reizungs- und Entztindungszuständen der Gcschlechts-
1. Meerzwiebel (Bulbus SciUae) you SciUa maritima. Die
wirksamen Bestandtheilc derselben sind noch nicht sichergestellt. Ihre Wirkung ist zunächst auf die Nieren und auf die Schleim­haut der Athmungsorgane gerichtet, deren Absonderung sie
steigert; in zu grosser Gabe kann sie Entzündi
ij des Magens
8*
-ocr page 128-
116
Scharfe baintreibende Stoffe.
und Darmes veranlassen. Bei Hunden erregt sie ihres unan­genehmen Geschmackes wegen leicht Erbrechen.
Man verwendet sie meist nur für kleine Ilaiisthierc bei fieberlosen Oedemen und Exsudaten in Kürpcrhüh-len als harn­treibendes 7 bei chronischen Katarrhen der Athmungsorgane als Auswurf beförderndes Mittel. Die Gabe ist für Hunde und Katzen 007 bis 0-35, am besten in Pillen- oder Latwergform mit Zusatz anderer, dem Heilzwecke entsprechender Mittel.
Pferden und Rindern können angezeigten Falles 8-10 bis 12-0, Schafen und Schweinen 0-50 bis 20 pro dosi gegeben werden.
Die officiuellen Präparate: Scilla-Essig, Scilia-Extract und Scilla-Sauerhonig finden in der Thierpraxis keine Anwendung.
2.nbsp; Zeitlosen same (Semina Cold del) von Colchicum aitfum-nale. Ihr wirksamer Bestandtheil ist das ofiicinelle, in Wasser leicht lösliche Colchicin. Er kann unter ähnlichen Verhältnissen wie die Scilla angewendet werden, wird jedoch auch gegen rheu­matische Leiden und gegen das Aufblähen der Wiederkäuer empfohlen.
Die Gabe der gepulverten Samen ist für Pferde und Rinder 4'0 bis S'O, für Schafe und Schweine O'OT bis l-25, für Hunde und Katzen ()quot;07 bis 0'30 in Latwerjje oder Aufsruss. Passender wird die officinelle C ol ch i c umt in c t u r (Tinclura ColcMci, 1 : 5) bei Pferden bis zu 30, bei Schafen, Schweinen und Hunden bis zu 10 Tropfen pro dosl verwendet. Der gleichfalls officinelle Colchicu m wei n (Vinum Colchici) ist zu theuer (lOg 10 kr.), und steht deshalb nicht in Gebrauch.
3.nbsp; Schöllkraut (Herba Chelidonii majoris) von Chelldonium majus wirkt im frischen Zustande durch seinen scharfen Milch­saft erregend auf die Harn- und Gallenabsonderung und wird zu diesem Zwecke hie und da den Pflanzenfressern zu 2500 bis 500'0, Schweinen zu 100-0 bis 2500 bei kachectischen Zuständen, Wassersucht, Gelbsucht gegeben. Getrocknet verhält sich das Schöllkraut wie ein bitteres Mittel. Das officinelle weingeistige Extractum Chelidonii findet in der Thierheilkunde keine An­wendung.
4.nbsp; Seven- oder S a d e b a u m z w e i g e (Summitatett Sahinae) vom Juniperus Sahina enthalten als wirksamen Bestandtheil ein
-ocr page 129-
Soliarfe harntrdilende Stoffo.
117
ätlicrisclies Oel. Sic wirken scharf reizend und veranlassen auf der Haut, besonders wenn diese wund ist, Entzündung- und Eite-rung. Während grössere Gaben bei Wiederkauern, noch mehr bei Hunden Verdauungsstörungen, Darmentzündung, blutige Darm­entleerungen und Blutharnen veranlassen, vertragen Pferde Gaben bis zu 5000 ohne bemerkbaren Nachtheil.
In massiger Gabe innerlich verabreicht, wirkt die Sabina vorzugsweise auf die Organe der Bauch- und Beckenhöhle, regt die Gefiässthätigkeit an und bethätigt die Ausscheidungen durch Nieren und Haut, und wirkt als wehenbeförderndes Mittel. Bei trächtigen Thieren soll sie Verwerfen veranlassen.
Wegen der starken Gefässaufregung, welche sie veranlassen, eignen sie sich vorzugsweise für die Anwendung bei chronischen Krankheiten und weiden, wenngleich selten, gegen Wassersucht, Schleimflüsse, gegen Darmwürmer, gegen kachectische Krank­heiten, wie die Fäule der Schafe gegeben. Wegen ihrer die Zu-sammenziehung der Gebärmutter bethätigenden Wirkung werden sie bei dem Zurückbleiben der Nachgeburt und bei Wehen­schwäche verwendet.
Man gibt sie innerlich Pferden und Kindern zu 15-0 bis 50'0, Schafen und Schweinen zu 2-0 bis 5-0, Hunden zu 0'3 bis 0-7 für die Gabe in Zwischenräumen mehrerer Stunden in Form von Pillen, Latwergen, Aufgüssen oder Abkochungen. Man kann auch die zerschnittenen frischen oder getrockneten Zweige dem Futter beigemengt Pferden und Schafen vorsetzen.
Aeusserlich verwendet man die Sabina in Pulverform als Reiz- und leichtes Aetzrnittel zum Aufstreuen auf unreine Ge­schwüre, wuchernde Fleischwärzchen und weiche Neubildungen, oder in Form eines Aufgusses zu Waschungen bei veralteten Haut­ausschlägen, zu Einspritzungen bei Schleimflüssen aus der Scheide.
Eine ganz ähnliche Wirkung veranlassen die Endzweige des Lebensbaumes (Summltatis Tliujae occidentalis), welche für den äusserlichen Gebrauch die Sabina ersetzen können.
In Beziehung auf die harntreibende Wirkung reihen sieh diesen Mitteln einige scharfe narkotische Stoffe, wie: Fingerhut­kraut, Sturmhut, Niesswurzel an, welche an anderer Stelle be­sprochen werden.
-ocr page 130-
118
Eauttcizende Bcharamp;toffe.
Fünfte Gruppe. Hautreizende ScharfstofFe (Acria epispastica).
Die Mitte] dieser Gruppe, in welche auch die bereits früher erwähnten Stoffe: Pfeffer, Meerrettig, Knoblauch, Senf eingereiht werden könnten, veranlassen einen starken Hautreiz, welcher zur Hyperämie, Entzündung, Blasen-, Pustel-, selbst Geschwürbildung führen kann.
Sie werden angewendet einerseits zur Erhöhung und Be­lebung der Ilautthätigkeit, andererseits um durch einen starken Hautreiz eine sogenannte ableitende (revulsorische) Wirkung bei (Jongestivzuständen oder Entzündungen innerer Organe zu veran­lassen. Starke TTautreize nämlich veranlassen, — nachdem vor­übergehend eine Verstärkung der Herzzusammenziehungen, Ver­engerung der Gefässc und Beschleunigung des Blutlaufes ein­getreten, — eine Erweiterung der Arterien, Schwächung der Herzthätigkeit, Verlangsamung des Blutlaufes, und Sinken der Körpertemperatur. Diese Erscheinungen sind veranlasst durch Reizung der sensiblen Nerven der Haut und Reflex derselben auf die vasomotorischen Nerven und den Vagus.
1. E uph o r b i um (fiummiresina Euphorbn), der an der 1 juft eingetrocknete Milchsaft der im nordwestlichen Afrika und auf den canarischen Inseln wachsenden Wolfsmilcharten EupJiorbium ofßcinarum und canariensis, hat als wirksamen Bestandtheil ein scharfes Harz. Innerlich wird es seiner ausserordentlich heftigen Wirkung wegen gar nicht gegeben, äusserlich angewendet veran­lasst es Knötchen, Pusteln und Geschwüre, welche dio Haar­zwiebeln zerstören und nach ihrer Abheilung kahle Hartstellen zurücklassen. Es wird, jedoch selten, als ableitendes Mittel bei hochgradigen Entzündungen innerer Organe, bei grosser Ab­stumpfung in Folge schwerer Hirnleiden, bei Lähmungen, jedoch nie für sich allein, sondern nur zur Verstärkung anderer Haut­reize, besonders der Kantharidensalbe (1 Theil Euphorbiuinpulver auf 4 bis 8 Theile Salbe) verwendet.
Die Euph orb i umtinetur (nicht officinell) kann als Reiz-mittel bei callösen Hohlgängen und Fisteln, bei Gallen angewendet werden, veranlasst jedoch gleichfalls leicht Versehwärung der Haut.
-ocr page 131-
Iliiutnnzeiule Scliorfistoffe.
119
2. Spanische Fliegen, Kan th a rid en (Cantharides), ein in den meisten Theilcn Europas vorkommendes Insect (Lytta vesicatoria), enthält als wirksamen Bestandtheil das Kantha-ridin, welches in heisscm Alkohol, Aether, fetten und ätheri­schen Oelen löslich ist. Auf der Haut angewendet, rufen sie die Erscheinungen der Blutüberfüllung und Entzündung hervor; die Epidermis erhebt sich zu Blasen, welche nach einiger Zeit bersten und exeoriirte TIautstcllen, auf welchen eine nach und nach zv; Krusten vertrocknende Flüssigkeit ausschwitzt, hinterlassen. Die Haare an diesen Stellen fallen bisweilen aus, wachsen aber, wenn nicht eine Zerstörung der ITaarsäckchen stattgefunden hat, nach einiger Zeit wieder nach. Diese Wirkung ist bei Pferden am stärksten, bei Wiederkäuern am schwächsten und tritt begreif­licher Weise bei Thieren mit feiner Haut intensiver auf. Bei heftigen inneren, namentlich fieberhaften Erkrankungen, sowie bei Krankheiten mit grosser Abstumpfung stellt sich oft gar keine örtliche Wirkung ein; bei empfindlichen, reizbaren Thieren dagegen folgen nicht selten auf die äusserliche Anwendung dieses Mittels allgemeine Erscheinungen: der Puls wird beschleunigt, die Körperwärme erhöht, die Thiero werden unruhig und auf­geregt; bisweilen stellt sich eine Reizung, seihst Entzündung der Harnorgane ein. Die örtlichen und allgemeinen Zufälle treten um so heftiger auf, wenn Kantharidenpulver auf eine wunde Haut­stelle aufgestreut wird.
Werden kleine Graben dieser Substanz innerlich verabreicht, so entsteht eine leichte Reizung der Magen- und Darmschleim­haut, Vermehrung der Absonderungen, der wurmförmigen Be­wegung und der Fresslust. Nach dem längeren Gebrauche selbst massiger, sowie nach der Verabreichung etwas grösserer Gaben wird jedoch häutig ein Drängen zum Harnabsatze und vermehrte Ausscheidung des Urines bemerkbar, der anfangs blässer, all-mälig dunkler und zuletzt selbst blutig gefärbt erscheint; bis­weilen treten auch die Erscheinungen einer Nierenentzündung hervor.
In grossen Gaben veranlassen die Kanthariden Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut, der Nieren und Harnblase, selbst mit tödtlichem Ausgange.
-ocr page 132-
1 20nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ttautreizende Scliaifetoft'e.
I)ie innerliche Verwendung der Kanthariden ist eine selir be-schi'änkte. Sie wurden gegen chronische Katarrhe der Athmungs-uud Verdauungsorgane, wenn alle Spuren der entzündlichen Reizung der letzteren fehlen, gegen wassersüchtige Anschwellungen, Harn­ruhr, Lähmungen der Blase und des Blasenhalses, selbst gegen die Rotzkrankheit empfohlen; auch wurden sie weiblichen Thieren, insbesondere Kühen, bei denen sich die Brünstigkeit nicht ein­stellte, zur Erregung des Geschlechtstriebes verabreicht.
Man rechnet für Pferde von 025 bis 1quot;25, für Rinder von 1-25 bis 2-50, für Schafe und Schweine von 007 bis 0-70, für Hunde von O'OS bis 007 ; man beginnt stets mit kleineren Gaben, steigt nach mehreren Taaren allmälig höher und setzt, nachdem man sie einige Zeit (etwa 14 Tage) hindurch gegeben hat, einige Tage lang mit ihrem Gebrauche aus, und beobachtet stets sorg­fältig den Zustand des Thieres. Man verabreicht das Mittel meistens mit bitteren oder ätherisch-öligen Substanzen und gibt es in Pillen- oder Latwergform, oder nach vorläufigem Digeriren mit Wein in einem schleimigen Absude. Um die anangenehme Wirkung auf die Xieren hintanzuhalten, wird es nicht ungerne mit Kampher verschrieben.
Aeusscrlich linden die Kanthariden. als sogenanntes ab­leitendes Mittel, in der Thierheilkunde eine ausgebreitete Ver­wendung, und zwar bei Entzündungen wichtiger innerer Organe, insbesondere bei jenen der Athraungsorgane, dann bei entzünd­lichen Ergüssen in die serösen Säcke, bei serösen Ansamm­lungen in den Gehirnhohlen, bei Dummkoller. Wegen ihrer heftig reizenden, Entzündung erregenden Wirkung werden sie bei hartnäckigen chronischen Hautkrankheiten, besonders bei den schuppigen, blasigen und pusttdösen Formen, bei harten Gesehwülsten, bei schwieligen schlaffen Geschwüren und Fisteln, endlich um die Eiterung auf Wunden, insbesondere vergifteten, zu unterhalten, benutzt. Man verwendet sie hiezu in verschiedener Form. Als Pulver werden sie auf Geschwüre oder in Wunden, in denen man durch längere Zeit Eiterung unterhalten will, gestreut: häufiger ist ihre Verwendung in Form von Salben oder Liniraenten. Die Zusammensetzung dieser festeren und flüssigen Salben ist höchst verschieden ; eine sehr gebräuchliche
-ocr page 133-
iruutieizeinle Schiirlstofl'e.
121
wird durcli Zusaminenreibcii von 4 Tlicilen Terpentinöl, 4 Theilen Lorbeeröl und 1 Theil spanischen Fliegenpulvers verfertigt und insbesondere mit dem Namen der Scliarfsalbe bezeielinet. Milder wirken die blosseu Miseliungeu von 2 Theilen Baumöl und 1 Theil Kantharidenpulver, oder jene von 1 Theil gemeinen Terpentins und 4 Theilen Schweinfett, im Wasserbade zusammengeschmolzen, und 1 Theil spanischer Fliegen. Durch Zusatz von Euphorbium können diese Salben noch kräftiger gemacht werden ; sie veran­lassen aber dann, wie erwähnt, bisweilen Hautgeschwiire, welche schliesslich haarlose Stellen zurücklassen.
Die Wirkung aller dieser Salben wird verstärkt, wenn man vor ihrer Anwendung die Haare an der Stelle kurz abschneidet, die Haut rein wäsoht und tüchtig frottirt. Die Stelle und Aus­breitung der Einreibung richtet sich nach dem Krankheits­zustande. Das Einreiben selbst kann entweder mit der blossen oder durch einen Lederhandschuh oder eine Blase geschützten Hand vorgenommen werden. Um das Ablecken der Salbe zu verhindern, wodurch Entzündung der Lippen, Zunge und Maul­schleimhaut veranlasst wird, führt man die Thiere nach dem Einreiben einige Zeit lang herum oder bindet sie hoch auf, oder legt ihnen einen Maulkorb an. Um die Umgebung vor der Ein­wirkung der Scharfsalbe zu schützen, kann man sie vorher mit Fett oder einfacher Salbe bestreichen.
Das sogenannte belgische Feuei Kanthariden, 15-0 bis 2O0 Euphorbium Leberthran dargestellt. Es findet gegen
wird aus 15-0 bis 300 und 1000-0 Oel oder Gallen, rheumatische
Leiden, Knochenausschwitzungcn Anwendung.
In Pflasterform werden die Kanthariden, wie Pflaster über­haupt in der Thicrhciikundo nur selten angewendet; das in den Apotheken vorräthige spanische Fliegenpflaster ist ein Wachs­pflaster und enthält auch Terpentin. Das sogenannte englische scharfe oder schwarze Pflaster besteht aus Kantharidcnpulver 13, Theilen, Burgunderharz 11 Theilen, Euphorbium 3 Theilen, Mastix, Colophonium, Safranpflaster, gemeinem Terpentin, schwar­zem Pech, gepulvertem armenischem Bolus, von jedem 6 Theilen, nach den Regeln der Kunst zu einem Pflaster gemacht. Vor der Anwendung bei Ueberbeinen, Sehnenklapp u. dgl. wird die erforder-
-ocr page 134-
]22nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Hautroizenfle Schartstoife.
liclie Quantität üLer einem massigen Feuer gesclnnolzen, dann mittelst eines Spanes auf den vorher von den Haaren befreiten Theil einige Linien dick aufgestrichen und mit kurz geschnittenem Werg bestreut, Die in Folge der Anwendung sieh bildenden Krusten fallen mit dem Pflaster in 2 bis 3 Wochen ab.
Anstatt dieses Pflasters kann mit Vortheil das Collodium canibaridatum (nicht ofticinell) — Schiessbaumwolle, in Aether, mit welchem zuvor das Kantharidin aus Kantharidenpulver ausgezogen wurde, gelöst — verwendet werden. Es beschränkt seine Wir­kung, die schnell eintritt und 8 Tage und länger anhält, auf die Anwendungsstelle, trocknet schnell und kann daher nicht ab­geschleckt werden.
Die officinellc Ivantharidc ntinetur (Tinctura Cantlm-ridum), welche man zur Steigerung des (leschlechtstriebes Rindern von 2-0 bis 4-0, Schafen und Schweinen von O30 bis PöO, Hunden zu einigen Tropfen innerlich verabreichen kann, wird durch drei­tägige Digestion von 1 Theil spanischen Fliegen und 5 Thcilen Weingeist bereitet. Sie enthält vorzugsweise das Kantharidin und wird äusserlich als Reizmittel bei frischen Gallen, bei liheuma-tismen, bei Lähmungen u. dgl. m., dann als ableitendes Mittel verwendet.
Wären Vergiftungszufälle durch den innerlichen Cle-brauch der spanischen Fliegen in Substanz entstanden, so müssten bei Thieren, die sich erbrechen können, Brechmittel und dann schleimige Substanzen verabreicht, sonst aber die eingetretenen Entzündungen nach den allgemeinen Pegeln behandelt werden.
3.nbsp; nbsp;Die Maikäfer (Meloü majalis) wirken ähnlich, aber schwächer als die Kantharidcn und könnten in Ermanglung dieser, dann aber in etwas grössercr Gabe verwendet worden.
4.nbsp; nbsp; Ameisen (Formicae ruf an) enthalten als wirksamen Bestandtbeil Ameisensäure mit fettem und ätherischem Gel. Sie wurden früher nicht selten innerlich bei kachcctischen Krank­heiten der Schafe, dann bei Wassersuchten, Lähmungen und Starrkrampf gegeben, indem man sie entweder frisch zerquetschte und in Verbindung mit anderen passenden Substanzen in Lat­wergform brachte, oder den ausgepressten Saft oder den so­genannten Ameisengeist (Spiritus formicarum) verabreichte.
-ocr page 135-
Auflösende Stoffe.
123
welchen man clurcli mehrtägiges Digeriren von 1 Theil frischer Ameisen mit 2 Theilen concentrirten Weingeistes und ehen so viel Brunnenwasser und nachherige Destillation darstellte ; oder end­lich man trocknete sie und verwendete das Pulver.
Aeusserlich werden sie noch bisweilen als Reizmittel hei veralteten Geschwülsten, Lähmung und Ilautwassersucht benutzt; man kann sich zu diesem Zwecke des Ameisengeistes bedienen, oder man übergiesst die in ein Gefäss gesammelten frischen Ameisen mit siedendem Wasser, und verwendet diese Flüssigkeit im lauwarmen Zustand zu Bädern.
quot;Vierte Klasse. Auflösende Stoffe (Bemedla resolventia).
Mit dem Namen der auflösenden Mittel bezeichnet man jene Stoffe, welche den Zusammenhang der organischen Substanz zu lockern oder völlig aufzuheben, durch Vermehrung der Ab­sonderungen und durch Anregung der Thätigkeit der Capillar-und Lymphgefässe die Aufsaugung 7Ai steigern vermögen; einigen derselben wird auch eine verflüssigende Einwirkung auf die Pla-sticitüt der Säfte, namentlich des Blutes zugeschrieben.
Die hieher gehörigen Stoffe, von welchen manche unter den gewöhnlichen Verhältnissen mit den Nahrungsmitteln und Ge­tränken dem Thierkörper zugeführt werden und einen Bestand-theil desselben ausmachen, finden zu verschiedenen Heilzwecken Anwendung. Manche werden wegen ihrer Neigung, sich mit Wasser und den Proteinstoffen der organischen Substanz zu ver­binden, als Aetzmittel, andere als harn- oder schweisstreibende, andere als Purgirmittel beimtzt, andere endlich kommen wegen ihrer auflösenden Wirkung überhaupt und ihres Einflusses auf drüsige Organe insbesondere in Verwendung.
Es. gehören hiebe-- Präparate der Alkalien und Erden, des Schwefels, des Jod, Brom und Chlor.
-ocr page 136-
124nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Alkalien mnl Krilrn.
Erste Ordnung.
Alkalien und Erden.
Die Oxyde mancher derselben wirken, mit organischer Sub­stanz in conccntrirtem Zustande in Berührung gebracht, ätzend und zerstörend, indem sie dem Gewebe Wasser entziehen und dasselbe in eine anscheinend structurlose Masse vorwandeln. In sein' verdünntem Zustande innerlich verabreicht, binden sie die im Masren vorhandenen freien Säuren, veranlassen eine stärkere Absonderung des Magensaftes, gelangen in das Blut, dessen Plasticität sie verringern sollen, und von da aus in die Ab­sonderungsorgane, deren Secrete im Allgemeinen reichlicher und dünnflüssiger werden, die saure Beschaffenheit, wenn eine solche zugegen war, verlieren und allinälig eine alkalische Reaction, die insbesondere im Harne deutlich auftritt, erlangen. Äehnlich wirken in letzterer Beziehung die Salze und Haloide dieser Stoffe. Von diesen werden die kohlensauren Salze beson­ders als säuretilgende, die schwefelsauren als sogenannte anti-phlogistische oder salinische Purgirmittel verwendet.
Die Wirkungen der einzelnen Stoffe sind jedoch wieder ver­schieden. Die Kalium verbin düngen sind, in grosser Grabe oder durch längere Zeit fortgesetzt verabreicht, ein Muskelgift, be­sonders für das Herz. Die giftige Wirkung äussert sich durch Schwäche der gesammten Muskulatur, Verminderung der Zahl und Stärke der Herzcontractionen, Sinken der Temperatur und Verminderung der Reflexerregbarkeit. So wichtig die Zufuhr von Kalisalzen für die Bildung der Gewebe und des Blutes ist, so scheint doch jeder Ueberschuss von Kali für die normale Zusammensetzung des Blutes und des Albuminates der contrac-tilen Gewebe giftig zu sein. Aus diesem Grunde werden auch die Kaliumverbindungen in fferineeren Dosen areareben als ienc der gleichartigen Verbindungen der übrigen Stoffe dieser Gruppe. Die Natronsalze veranlassen örtlich eine stärkere Reizung, die Magnesiumverbindungen wirken bei weitem schwächer. Die kohlen- und pflanzensauren Salze sind die mildesten, die sehwcfel-
-ocr page 137-
Auflüsemle Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1 25
sauren bringen am schnellston Porgiren hervor, die Salpetersäuren bedingen örtlicli einen intensiven Reiz.
Die Oxyde dieser Stoffe werden innerlich nur in sehr ver­dünntem Znstande als säuretilgende und absorbirende Mittel ver­wendet, so bei Durchfällen, wenn die Excremente eine stark saure Beschaffenheit zeigen, bei Harnsteinen, wenn der Harn stark sauer reaffirt, dann als Geffenmittel quot;'ea'en die unerwünschten Zufälle, welche durch die längere Verabreichung von Säuren ent­stehen ; so bei dem .Aufblähen des Rindes und der Windkolik des Pferdes. Wogen der ihnen zugeschriebenen Eigenschaft, die Blutmischung zu ändern, die zu starke Gerinnfähigkeit desselben zu beschränken oder aufzuheben, die Absonderungen zu ver­mehren und Exsudate zu verflüssigen und zur Aufsaugung ge­eignet zu machen, gibt man sie bei Entzündungen der Schleim­häute und der parenehymatösen Organe, bei Massenzunahmen und bei Verhärtungen verschiedener Art.
Die Salze und Haloide dieser Stoffe gebraucht man als so­genannte antiphlogistische Abführmittel, dann bei Entzündungen wichtiger Organe, als harntreibende Mittel bei serösen Ergüssen in Körperhöhlen und in das ünterhautbindegewebe.
(legenangezeigt, ist ihr Gebrauch bei grosser Schwäche der Verdauungsorgane und bei kachectischen Zuständen überhaupt.
Aeusserlich verwendet man sie in concentrirtem Zustande, insbesondere das Aetzkali und den Aetzkalk, entweder in Sub­stanz, oder nur in wenig destillirtein Wasser gelöst, als Aotz-mittel, wenn die völlige Zerstörung des damit in Berührung a'e-brachten Gewebes in der Absicht liegt. In verdünntem Zustande benutzt man sie wegen ihrer reizenden und auflösenden Wirkung bei chronischen Hautkrankheiten, bei schlaffen, unreinen Ge­schwüren, zur Verflüssigung organisirtcr oder starr gewordener Ergüsse, bei Hypertrophien des Hautgewebes u. a.
Einzelne der hieher gehörigen Salze werden zu Umschlägen bei Blutergüssen, Entzündungen u. dgl. verwendet.
-ocr page 138-
1 26nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Actzemlo Mittel.
Erste Gruppe. Aetzende Mittel (Remedia caustica).
1.nbsp; nbsp;Aetzkali, Aetzstein (Kalium hydro-oxydatum, Kali
causticum). Es zielit sehr begierig Feuchtigkeit und Kohlensäure aus der Luft an und zerfliesst zu kohlensaurem Kali. Es wird innerlich kaum mehr verwendet und kann überall durch kohlen­saures Kali oder Natron ersetzt werden.
Aeusserlich wird es als Aetzmittel bei vergifteten Wunden, zur Zerstörung kleinerer Neubildungen (wie Warzen), schwieligen Verdickungen auf Wunden und Geschwüren benutzt. Die ätzende Wirkung beschränkt sich jedoch häufig nicht auf die unmittelbar berührte Hautstelle, sondern greift wegen Zerfliessen des Kali oft weiter als beabsichtigt war. Nach seiner Anwendung bildet sich ein breiiger feuchter Aetzschorf, unter welchem und in dessen Umgebung eine reichliche Eiterbildung stattfindet. Die Aetzung kann entweder mit dem Aetzkali in Substanz vorgenommen werden, indem man dieses mit der betreffenden, vorher ab­getrockneten Stelle durch mehrere Minuten in Berührung lässt, oder indem man befeuchtete Aetzkalistückchen auf die durch ein gefenstertes Pflaster von der Umgebung abgegrenzte Partie aufträgt und je nach der beabsichtigten Intensität der Wirkung-kürzer oder länger liegen lässt; oder man verwendet dann, wenn es sich um die Kauterisation von I [old- oder Fistelgängen han­delt, eine concentrirte Lösung von PO bis o'O Aetzkali in 300 destillirten Wassers zu Einspritzungen.
In verdünnten Lösungen wird es zu Waschungen und Um­schlägen bei chronischen juckenden Hautausschlägen, besonders bei Eczem, dann in der oben erwähnten Concentration zur Peinigung der durch den Biss wüthender Thierc verursachten Wunden benützt.
Statt einer Aetzkalilösung kann bei der Behandlung chroni­scher Hautausschläge die S o i fe n s i e d e r 1 a u g c ganz gut ver­wendet werden.
2.nbsp; nbsp;A c t z k a 1 k, lebendiger Kalk (Calcium oxydatum, Calcarin caustica, Calx viva). Er wirkt als ein weniger kräftiges Aetzmittel als das Aetzkali, greift nicht so wie dieses in die
-ocr page 139-
Aoteendo Mittel.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 127
Tiefe und .bildet einen dünnen, massig feuchien Schorf. Zum Zwecke des Aetzcns wird er kaum allein für sieh, sondern in Mischung von 6 Theilen Aetzkalk mit 5 Theilen trockenem Aetz-kali verwendet, wodurch das Zerfliessen des xVetzkali vermieden und die Wirkung auf die Stelle der Application beschränkt wird. Man bereitet aus dieser Mischung mit Weingeist einen Teig (Wiener Aeitzpasta, Pasta caustica Viennensis), welchen man auf die zu ätzende Stelle in einer Dicke von ungefähr 4mm aufträgt. In 5, 10 bis 15 Minuten ist die Haut zerstört, worauf der Teig weggenommen und der Schorf mit Essig abgewaschen wird. Die Pasta wird selten zur Eröffnung von Abscessen, öfter zur Zerstörung von Wucherungen beim Strahlkrebs, von Neu­bildungen in Gebrauch gezogen.
Innerlich wird nur das Kalkwasser (Aqua Calcls) ver­wendet. Nach der Vorschrift der österreichischen Pharmacopöc wird es dargestellt, indem lOO'O frisch gebrannter Aetzkalk mit 500 gewöhnliehen Wassers bespritzt und nach erfolgtem voll­ständigen Löseheil lOOOO'O gewöhnlichen Wassers zugesetzt wer­den. Es muss in einem gläsernen Gefässe aufbewahrt und öfter umgerührt werden; vor dem Gebrauche wird die klare Flüssig­keit von dem Bodensatze abgegossen und filtrirt.
Es wirkt auf die unmittelbar berührten Thcile leicht reizend und zusammenziehend, vermindert die Absonderungen auf der Magen- und Darmschleiinhaut sowohl, als auf eiternden Flächen, bindet freie Säuren und Gase, besonders die Kohlensäure, geht theilweise mit den Säuren des Magens lösliehe Verbindungen ein, welche aufgesaugt in das Blut gelangen und von da aus die Absonderungen überhaupt zu beschränken scheinen.
Man verwendet es innerlich bei Aufblähung des Magens und der Därme durch Gase, wie bei der Windkolik, beim Auf­blähen der Wiederkäuer, ferner bei chronischen Katarrhen des Darmkanales, der Athmungs-, Harn- und Geschlechtsorgane, bei Eiterungen innerer Organe. Man rechnet für Pferde und Rinder '/•i bis :y4 Liter, bei kleineren Hausthieren ein kleines Weinglas voll mehrmals des Tages, beim Aufblähen jede halbe Stunde bis zum Verschwinden der Auftreibung, entweder für sieh allein oder mit bitteren oder aromatischen Stoffen.
-ocr page 140-
12lt;Snbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Säuretügande unil haratroibende Mittel.
Aeusserlich gebraucht mau das Kalkwasser zu Bähungen und Waschungen und zur Darstellung von Liuimenten gegen jauchende Geschwüre, Verbrennungen, chronische nässende Haut­ausschläge, zu Klystieren bei Durchfällen und Ruhr.
Zweite Gruppe.
Säuretilgende und harntreibende Mittel (Remedia antaeida et diuretica).
1. Kohlensaures Kali, P o t a s c li e (Kalium carhonlann). Die österreichische Pharmacopöo hat das rohe (Kalium carhoni-cum crudum) und das gereinigte kohlensaure Kali (Kalium carhonicum dapuratum), dann die Lösung von 1 Theil des letz­teren mit 2 Thcilen dcstillirten Wassers als Kalium carhonicum solutum aufgenommen.
In sehr grossen Gaben innerlich verabreicht, vcranlasst es Aetzung und Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut und #9632;wohl auch den Tod. In massiger Gabe gebraucht, theilt es im Allgemeinen die Eigenschaften der Alkalien und findet wegen seiner auflösenden, zerthcilendcn, harntreibenden Wirkung und wegen der Eigenschaft, die Plasticltät des Blutes zu mildern, eine nicht seltene Anwendung in der Tliierheilkunde. Nach länger fortgesetztem Gebrauche stellen sich Störungen in der Verdauung, der Blutbildung und Ernährung ein.
Man gibt es innerlich als säuretilgendes und absorbirendes Mittel bei der Eecksuclit, beim Aufblähen des Rindes, bei der Windkolik der Pferde, bei Vergiftung mit Säuren, bei fehler­hafter Milchabsonderung, wenn die Milch sauer reagirt und schnell gerinnt; wegen seiner Einwirkung auf das Blut und auf alle Absonderungsorganc, besonders die Nieren, bei Entzündungen mit reichlichen Aussclnvitzungcu, insbesondere bei jenen der serösen Häute (Brustfell-, Herzbeutel-, Gelenksentzündung), bei katarrhalischen und croupösen Entzündungen der Schleimhäute, dann bei Lungenentzündung. Auch bei Hypertrophien drüsiger Gebilde und als harntreibendes Mittel bei Wassersüchte.!, sowie um den Abgang der Nachgeburt bei Kühen zu befördern, wird es angewendet.
-ocr page 141-
^turotiUvTult and ImrntnUinlc Mittel.
129
Man gibt Pferden 4-0 bis 160, Rindern bis 3O0, Schafen und Schweinen 2-0 bis 50, Hunden 0-25 bis 1quot;0 für die Gabe, die man nach Massgabe der Krankheit in grösseren oder kürzeren Zwischenräumen wiederholt und entweder in flüssiger oder Lat­wergform beibringt.
Für den äusserlichcn Gebrauch bedient man sich einer concentrirten Lösung desselben zum Betupfen unreiner, stark jauchender Geschwüre; der verdünnten Lösung oder der aus kohlensaurem Kali und Fett oder grauer Seife bereiteten Salben gegen chronische Hautausschläge, zur Zertheilung verhärteter Ge­schwülste, besonders der Lymphdrüsen. Auf gleiche Weise kann äusserlich die aus Holzasche bereitete Lauge zu Waschungen bei chronischen Hautausschlägen benützt werden.
2. Kohlensaures Natron (Natrium carbonicum crystaUi-satum) kommt in seiner Wirkung dem gleichnamigen Kalium­präparate gleich, es stört jedoch die Verdauung weniger und gestattet eine längere Verabreichung als dieses. Es findet bei denselben Krankheiten wie die Potasche Verwendung, und wird auch zur Beseitigung der sauren, schnell gerinnenden Milch Kühen in der Gabe von 8'0 bis KrO mehrmals des Tages gegeben.
o. Doppeltkohlensaures Natron (Natrium hydro-carhonicum) wird zur Entwicklung von Kohlensäure bei an­haltendem Erbrechen der Hunde gegeben und unmittelbar darauf etwas Essig eingegossen. Auch der officinellen Brausepulver (gepulvertes doppeltkohlensaures Natrium in blauem, und fein geriebene Wcinsteiiisäure in weissem Papier) kann man sich zu diesem Zwecke bedienen.
4.nbsp; nbsp;Gebrannte (calcinirte) Bittererde (Magnesium oxydatum), und
5.nbsp; nbsp;Kohlensaure Bitter erde, Magnesia (Magnesium carbonicum hydro-oxydatum) sind milder als die bisher angeführten Alkalien und werden am besten und längsten vertragen. In dem Magen gehen sie lösliche Verbindungen mit den vorhandenen freien Säuren ein, welche theilweise in das Blut übergehen, theilweise durch den Darm ausgeschieden werden. Ist die Menge der gebildeten Magnesiumsalze gross, so können sie Durchfall veranlassen.
Roll. Arineiraittollchie. 3. Anfl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9
-ocr page 142-
130
Säoretilgendo uml harntroibönde Mittel.
Man verwendet sie Lei Gegenwart freier Mageusäure, bei den durcli sie hervorgerufenen Koliken, Durchfällen, bei acutem
Magenkatarrh, bei der sogenannten Ruhr der Säuglinge; jedoch wegen der oben angeführten Eigenschaft auch bei Verstopfung als leichtes Abführmittel. Ihres höheren Preises wegen stehen diese Präparate nur bei jungen Thieren und Hunden in Gebrauch und werden Füllen und Kälbern zu 1O0 bis 25-0J Schafen und Schweinen zu S'O bis ü'O, Hunden zu 05 bis P50 für sich oder in Verbindung mit Rhabarber, Opium, Krähenaugentinctur und anderen passenden Mitteln gegeben.
Als Gegenmittel bei Vergiftung mit arseniger Säure be­zeichnet die österreichische Pharmacopöe das Magnesium Jiydro-oxydatum. Dasselbe wird durch Mischung von 70-0 frisch ge­brannter Magnesia mit 50O0 destillirtem Wasser dargestellt, und muss in sehr gut verschlossenem Gefässe aufbewahrt werden. Die angeführte Menge des Präparates hat in den Apotheken immer vorräthig zu sein.
6. Kohlensaurer Kalk ist in die österreichische Pharma­copöe als weisse Kreide (Calcium carhonicum nativum, Greta alha), und als reiner (präeipitirter) kohlensaurer Kalk (Calcium carhonicum purum) aufgenommen. Für thierärztlicho Zwecke wird nahezu ausschlicsslich die durch Ausschlemmen gereinigte weisse Kreide, und zwar bei übermässiger Säure­bildung in den ersten Wegen und den davon abhängigen Durch­fällen, Koliken, verwendet. Sie verändert sich im Magen theil-weise in milchsauren Kalk, welcher, in das Blut aufgenommen, wieder zu kohlensaurem Kalk umgewandelt, durch die Nieren ausgeschieden wird, während ein unverändert gebliebener Theil, welcher mit den Fäcalien wieder entleert wird, eine Verzögerung des Kothabganges bewirkt. Da ein Theil des unverändert ge­bliebenen kohlensauren Kalkes im Darme durch Zersetztme des phosphorsauren Kali in phosphorsauren Kalk umgesetzt zu werden scheint, so benützt man die Kreide auch bei Knochen-brüchigkeit und Knochenerweichung. Ebenso findet dieses Prä­parat bei Vergiftungen mit Mineralsäuren Anwendung wegen seiner Eigenschaft mit diesen Säuren schwer lösliche Verbin­dungen einzugehen, und in fein zertheiltem Zustande einen
-ocr page 143-
äuretuge
i.l barntreibende Mittel.
13 J
id Darmwände
schützenden
bilden.
Man verabreicht für den Tag Pferden und Rindern 150 bis 500, Schafen und Schweinen 5-0 bis lö'O, Hunden 0-5 bis ö'O, meistens in Verbindung mit, bitteren oder erregenden Mitteln in Pillen oder Latwergen, oder auf das Futter gestreut, oder als Lecke.
7.nbsp; P li o s p li o r s a u r e r K a 1 k (Calcium phosphor Icum). Dieser für den Bau der Knochen und für die Zellenbildung überhaupt wichtige Körper findet in Krankheiten Anwendung, welche ent­weder einer mangelliaften Zufuhr oder einer übcrraässigen Aus­fuhr von phusphorsaurem Kalk ihre Entstehung verdanken, daher insbesondere bei Rhachitis und Knochenbrüchigkeit. In der Thier-praxis werden statt des theuren, in den Apotheken vorräthigen Präparates (5*0 kosten 24 kr.) die weiss gebrannten Knochen (Ossa usta), welche aus phosphorsaurer Kalkerde bestehen, in derselben Gabe wie die Kreide gegeben. Auch des sogenannten aufgeschlossenen Knochenmehls kann man sich zu diesem Zwecke bedienen.
Anmerkung. Soli we f elsaurer Kalk, (ryps (Calciniii sv.lfuricumi findet nur äusserliche Anwendung als Verbandinittel bei Knoehenbrüclieri kleinerer Tbiere, entweder mit Wasser angerührt und als Brei aiifgestrichen, oder als feines Pulver zwischen die Touren einer nass gemachten Binde gestreut. Eine Mischung von Gyps mit Theer wird /.um Aufstreuen auf gangränöse Wunden und Geschwüre mit Vorthei] benützt. (S. Theer.)
8.nbsp; nbsp; Seifen (Sapones). Die österreichische Pharmacopöe schreibt vor: die medicinische Seife (Sapo medldnalls), die Venetian is ehe Seife (Sapo venetus), beide Natronseifen, statt welchen mau sich in der Thierheilkunde der gewöhnlichen harten Hausseife bedient, und die Kaliseifc, grüne Seife (Sapo kallnus, viridis), wegen ihrer weichen Consistenz auch Schmier­seife genannt.
Innerlich werden die Seifen nur sehr selten verwendet, da sie die Verdauung sehr bald stören: höchstens werden sie in warmem Wasser gelöst bei Vergiftung mit Säuren und Metallen in Ermanglung andere]' Antidote gegeben. Sie stellen aber gute Lösungsmittel für Harze dar und werden als solche öfter benutzt.
-ocr page 144-
23^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sfturetilgende uml harntreibeade Blittcl.
Aeusserlicli dienen die Seifen als Reinigungsmittel der Haut, dann, insbesondere die Kaliseife, für sich allein oder in Verbin­dung mit brenzlielien Stoffen, Schwefelpräparaten und anderen geeigneten Mitteln zur Behandlung chronischer Hautkrankheiten, der Krätze, chronischer Entzündungen der fibrösen, serösen und drüsigen Gebilde. In Wasser oder aromatischen Aufgüssen gelöst, wird die Natronseife zu leicht reizenden Klystieren bei Koth- und Harnverhaltung verwendet.
Als Präparate sind in den Apotheken vorräthig: Seifen­geist (Spiritus saponatus), eine Auflösung von venetianischer Seife in verdünntem Weingeist mit Zusatz von etwas Lavendelöl; er kann bei Hunden bei Zerrungen, Blutergüssen, Quetschungen, wenn keine Merkmale einer acuten Entzündung zugegen sind, eingerieben werden. Gleiche Verwendung kann das Opodeldoc (Linimentum saponato-cam/phoratwm,) finden. (S. Ammoniak.)
9.nbsp; nbsp;Essigsaures Kali und Natron (Kalium et. Natrium acuticum), von welchen das erstere wegen seines leichten Zer-fliessens nur als aufgelöstes essigsaures Kali (Kallam aceticum solutum) von der österreichischen Pharmacopöe auf­genommen wurde, werden als kohlensaure Salze durch den Harn, dessen Menge bedeutend zunimmt, ausgeschieden. Sie können bei Entzündungskrankheiten leichteren Grades, dann als harn­treibende Mittel gegen seröse Exsudate und Transsndate An­wendung finden, werden aber des höheren Preises wegen nur selten benützt. Man rechnet vom essigsauren Natron für Pferde 15'0 bis 500, für Hunde 8quot;0 bis 160; vom gelösten essigsauren Kali die doppelte Gabe.
10.nbsp; nbsp; Weinstein, saures weinsaures Kali (Kalium hydro-tartaricum, Cremor Tartarl) wird, vom Blute aufgenommen, in kohlensaures Kali umgewandelt und mit dem Harne, dessen Menge zugleich reichlicher wird, ausgeschieden. In grösseren Gaben vermehrt er die Darmentleerungen und bewirkt leichten Durchfall, in kleineren wirkt er kühlend, setzt die Herzthätigkeit herab und steigert den Harnabgang; er soll auch die übermässige Gallenabsonderung beschränken. Man benützt ihn gegen acute Magen- und Darmkatarrhe, acute Wassersüchten, Hyperämie der Hinterleibsorgane, namentlich der Eeber.
-ocr page 145-
Samp;nretilgende und haratreibende Mittoi.
133
Man rechnet für Pferde, die ihn übrigens nicht gut ver­tragen, 15-0 bis 300, für Kinder 50-0 bis 1ÜO0, für Schweine, weiche ihn in Milch oder Molken gut nehmen, 300 bis SO'U, für Schafe 150 bis 400, für Ikuule 20 bis 150.
11. Borax, borsaures Natron (Natrium horaclcum, Borax veneta). Er geht zwar in den Harn über, vermehrt jedoch nicht dessen Menge; die ihm zugeschriebene erregende Wirkung auf den Tragsack ist sehr fraglich und dessen Verwendung als wehenbeförderndes Mittel, als welches er früher in Gebrauch stand, kaum mehr gebräuchlich. In neuester Zeit wurde er als Vorbauungsmittel gegen Anthrax empfohlen. Man benützt ihn gewöhnlich nur äusserlich zu Einspritzungen bei chronischen Schleimflüssen aus den Geschlechtstheilen der Kühe und als Zusatz zu Maulwässern geffen das Maulweh.
11. Salpeter (Kalium nitn'cum). In kleiner Gabe verab­reicht, vermehrt er die Absonderung des Harnes, in welchen er übergeht; in grosser Gabe oder durch längere Zeit fortgesetzt gegeben, reizt er die Magen- und Darmschleimhaut, stört die Verdauung, veranlasst Durchfall, selbst Darmentzündung und bedeutendes Sinken der Muskelkraft, besonders der Herzthätig-keit. Die ihm zugeschriebene Eigenschaft, den Faserstoff des Blutes zu lösen, kommt ihm nur zu, wenn er in grösserer Menge auf denselben einwirkt, dagegen wird nach einem mehrtägigen Gebrauche des Salpeters ein massiges Sinken der Körpertempe­ratur wahrnehmbar.
Der Salpeter galt von jeher als eines der kräftigsten ent-zündungswidrigea Mittel, dessen Anwendung nur durch Reizungs­oder Entzündungszustände des Nahrungsschlauches oder der Nieren gegenangezeigt sein sollte. Wegen der giftigen Wirkungen, welche ihm, wie allen Kalisalzen, zukommen, und welche überdies da­durch, dass das Kalinitrat im Thierkörper theilweise in Nitrit übergeführt wird, noch wesentlich gesteigert werden, findet er gegenwärtig eine viel geringere Verwendung bei Krankheiten als ehedem. Man gibt Pferden und Kindern 10'0 bis 15-0, Schafen und Schweinen 20 bis 80, Hunden 0-25 bis PO mehrmals des Tages, noch am besten in flüssiger, sonst in Pillen- oder Latwerg­form. Seine Verabreichung wäre jedoch sogleich dann auszusetzen.
-ocr page 146-
134nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Salzige Abftlhrmittel.
wenn Durchfall, rcichlichor Harnabsatz, Muslcolscliwächc oder pochender Herzschlag sich einstellt.
Aeusserlich l)emitzt man den Salpeter entweder für sieh oder in Verbindung mit anderen Salzen als Wärine entziehendes Mittel anstatt Eis oder Schnee zu Umschlägen überall dort, wo die Anwendung der Kälte angezeigt ist. Er bildet auch einen Bestandtheil der S c h m u e k e r' s c h e n F o m e n t a t i o n.
Aehnlich, aber nicht so intensiv wirkt das nicht officinelle Salpeter saure Natron ('Natrium nitneum).
12. Chlor saures Kali (Kalium cldorlcum). Es steht, in seiner Wirkung dem Salpeter und Salmiak nahe. Es findet, wenn auch seltener als das letztgenannte Präparat, bei acuten Katarrhen der .Respirationsorgane, bei der Staupe Anwendung. Häufiger wird es wegen seiner fäulnisswidrigeu und gelinde reizenden Wirkung, welche es wahrscheinlich der leichten Ab­gabe seines Sauerstoffes verdankt, innerlich und äusserlich bei Maulseuche, Diphtheritis, beim Croup der Hühner, äusserlich als Waschmittel unreiner Wunden und Geschwüre benutzt.
Die Gabe für den innerliehen Gebrauch ist für Pferde lü'O bis 500, für Rinder, bei welchen es auch gegen Aufblähen ver­wendet wird, 60-0 bis 90-0, für Schafe 4-0 bis 12-0, für Hunde 0-2ö bis l'O in gelöstem Zustande. Für den äusserlichen Gebrauch werden 80 bis 12-0 chlorsaures Kali in 1 !O-0 destillirten quot;Wassers, oder in 120-0 Wasser und (raquo;O'O Weingeist gelöst.
Dritte G rupp e. Salzige Abführmittel (Sales purgantes).
Die hieher gehörigen Salze (die sogenannten Mittelsalze) wirken in kleinerer Gabe nur anregend auf die Schleimhaut des Magens und Darmes und auf deren Secretion; sie werden nur in fferinger Menge in das Blut aufgenommen und grösstentheils durch die Nieren wieder ausgeschieden. In grösseren Mengen ver­abreicht, veranlassen sie vermehrte dünnflüssige, selbst wässerige Darmentleerungen.
Die purgirende Wirkung wird wohl kaum dadurch hervor­gebracht, dass die abführenden Salze nach den Gesetzen der
-ocr page 147-
Salzige AbfülinnitteL
135
Endosmode einfach den Dannwandungen Wasser cntzielien, da verdünnte Lösungen dieser Salze ebenso wirken, wie concentrirte; vielmehr scheint sie einerseits von der durch den gesetzten Reiz verursachten stärkeren Absonderung derDannschleimhaut, anderer­seits von dem geringen Diffusionsvcnnijgen der Purgirsalze. in Folge dessen sie einen grossen Theil der in den Darm abgeson­derten Flüssigkeit daselbst zurückhalten, sowie von einer Steige­rung der peristaltischcn Bewegung abhängig zu sein.
Die Mittel dieser Gruppe reizen den Darmkanal bei weitem weniger stark als die drastischen Purganzen; sie werden, da sie nicht wie diese eine Erregung der Herz- und Gcfässthätigkeit ver­ursachen, auch als antiphlogistische oder kühlende Abführmittel bezeichnet. Ihre Wirkung tritt bei Pflanzenfressern gewöhnlich erst nach 12 bis 24 Stunden, bei Schweinen und Fleischfressern dagegen rascher auf.
Man benutzt sie als Abführmittel dort, wo Purganzen über­haupt angezeigt sind, jedoch ein stärkerer Reiz auf die Magen-und Darmsetleimhaut vermieden werden soll; dann wo durch reichliche, flüssio-c Darmentleerungen, welche dem Organismus viel Wasser entziehen, eine Steigerung der Ecsorptionsthätigkeit angeregt und in Folge der durch den Reiz dieser Stoffe bedingten Hyperämie der Darmschleimhaut eine Blutableitung von inneren Organen bewirkt werden will.
1. Schwefelsaures Natron, Glaubersalz fNatrium snlfurimm cri/staJlisa(um, Sal mirahiUs Glauheri). In kleineren Gaben und durch längere Zeit fortgesetzt findet es bei chroni-schein Magen- und Darmkatarrh, bei Gallenstauungen passende Anwendung, und werden für die grossen Plausthiere 300 bis 90-0, für Schafe und Schweine 15-0 bis 300, für Hunde 2-0 bis 8-(), täglich mehrmals wiederholt, gerechnet, gewöhnlich in Verbindung mit bitteren und erregenden Mitteln.
Zum Zwecke des Purgirens wird es Pferden und Rindern zu 180-0 bis 250-0, Schafen und Schweinen zu 30-0 bis 100-0, Hunden zu b'O bis 200, und zwar meist in Lösung gegeben. Wird statt des krystallisirten Glaubersalzes das verwitterte, zer­fallene verwendet, so muss die Gabe um die Hälfte geringer bemessen werden.
-ocr page 148-
136
•:d;i,,'0 UiUihrumtd
Für den üusserliehen Gebrauch wird es bisweilen Kälte-mischungen zugesetzt.
Anmerkung. Das unterschwet'ligsaure Natron (Natrium, sub-mlfuroswm) wird wegen seiner Eigenschaft, faulige Zersetzungsvorgiinge aufzu­halten und zu verhindern, in neuester Zeit gegen septische und pyiimische Pro-cesse, gegen chronischen Durchfall, Follieulargeschwüre im Dickdarme empfohlen. Die Gabe ist für Pferde und Rinder lü'O bis 30-0, für Hunde ä'O bis 8-0 in aromatischen Aufgüssen, Pillen oder Latwergen.
2. Schwefelsaures Kali, Dop pel salz (Kalium sulfu-ricum, Arcanum duplicatum). Es wirkt stärker und beschwert die Verdauungsorgane mehr, als das Glaubersalz, und sollte, da es als Kalisalz bisweilen gütig wirkt und Darmentzündung veran-lasst, als Purgirmittel nicht verwendet werden. Besonders muss von seiner Verabreichung mit fetten Oelen gewarnt werden, da darnach nicht selten Verschorfungen der Schleimhaut des Magens
und Zwölffingerdarmes erfolgen. Das Mittel Gabe verordnet werden als das Glaubersalz.
muss m
kleii
3. Schwefelsaure Bitterer de, Bittersalz (Magne­sium sulfuricum, Sal amarus). Es findet dieselbe Verwendung wie das Glaubersalz, wird auch bei längerem Gebrauche gut ver­tragen, und kann wegen seiner milderen Wirkung in grösserer Gabe als dieses verabreicht werden.
Anhang. 4. Chlornatrium, Kochsalz (Natrium cldoratum, Sal culinaris). Die diätetische Bedeutung dieses Stoffes für den Er-nährungsvorgang und die Gesunderhaltung der Hausthiere, nament­lich der Pflanzenfresser, lehrt die Physiologie und Diätetik. In massigen Gaben verabreicht steigert es die Fresslust, fördert die Verdauung und die gesammte Ernährung. Insbesondere ist es für Wiederkäuer, zumal solche, welche in feuchten, sumpfigen Gegenden gehalten werden, nahezu unentbehrlich, um sie vor zahlreichen Krankheiten zu bewahren. In grösseren Gaben durch längere Zeit fortgesetzt gegeben, kann es durch örtliche Reizung häinorrhagische Erosionen der Magenschleimhaut, Durchfall und Krämpfe, bei Hunden und Schweinen heftiges Erbrechen veranlassen und in Folge von Magen- und Darmentzündung selbst den Tod herbeiführen.
-ocr page 149-
Schwfifel i. ml ricliwolclvt-rb in Junten.
137
Als diätetisches Mittel wird es vorzugsweise Wiederkäuern, insbesondere wenn sie mit schwer verdaulichem Futter genährt werden, oder wenn ein Futterwechsel eingeleitet wird, sowie bei der Mästung nützlich. Man legt zu diesem Behüte entweder ein Stück Steinsalz in c'ie Krippe oder auf den Erdboden, oder hängt es an einem Stricke im Stalle auf, und lässt die Thiere nach Belieben daran schlecken, oder man setzt es Lecken, die aus bitteren oder aromatischen Substanzen mit Gersten- oder Hafer­schrot, oder angefeuchteten Kleien bereitet werden, für grössere Thiere in der Gabe von 45,0 bis ÖOO, für Schafe von 8-0 bis 15quot;0 zu, oder man besprengt das Heu mit einer Kochsalzlösung.
Als Arzneimittel gibt man es bei Verdauungsschwäche, bei gastrischen Leiden, im Beginne der Leeksucht des Rindviehes, bei kaehectischen Zuständen der Schafe, Hunden auch als Brech­mittel; dann, obwohl nur selten und in Ermanglung anderer Salze, als Porgirmittel. Man rechnet für Pferde 30'0 bis 600, für Rinder doppelt so viel, für Schafe und Schweine 8-0 bis 15-0, für Hunde l'O bis 2-5 in Pillen, Latwergen oder in Lösung.
Aeusserlich benützt man es als Zusatz zu reizenden Kly-stieren, ferner zu Bähungen bei Quetschungen und Zerrungen, zu Maulwässern beim Maulweh, zu Waschungen nach dem Bisse wüthender Thiere. Zu diesen Zwecken werden 30-0 bis G0-0 Kochsalz auf den halben Liter Flüssigkeit gerechnet.
Zweite Ordnung.
Schwefel und Schwefelverbindungen,
Den hieher gehörigen Stoffen wird ausser der Wirkung der auflösenden Mittel im Allgemeinen ein erregender Einfluss auf die Blutgefässe der Haut, in Folge welcher eine Vermehrung der Hautausdünstung sich einstellt, zugeschrieben; sie werden daher auch den diaphoretischen Mitteln beigezählt.
1. Schwefel (Sulfur). Officinell ist der durch wiederholtes Waschen mit destillirtein Wasser von der anhängenden Schwefel-
-ocr page 150-
i;
SchwefeJ uiitl ^vlnvefolvorliimlnnfron.
säure vollkommen gereinigte sublimirte Schwefel, die S ch w efeiblumen (Sulfur suhlimatum, Flores Bulfuris) und die S ch w cf e lin il cli (Sulfur praecipitafmn, Lac Sulfuris) : cliemisch reiner Schwefel, welcher durch Ausfällen aus Schwefelcaleium mittelst Salzsäure erhalten wird und ein amorphes weisses Pulver darstellt. Für den thierärztlichen Gebrauch genügen die käuf­lichen gewaschenen Schwefelblumen (Sulfur suhlimatum lotum venale), welche auch in die Taxe für Thierheilmittel aufge­nommen sind.
In kleinen Gaben innerlich verabreicht, veranlasst er keine merkbaren Erscheinungen; nach länger fortgesetztem Gebrauche oder in grösseren Gaben bewirkt er reichlichere Entleerungen breiigen Kothes, in sehr grossen Gaben kann er Entzündung der Magenschleimhaut veranlassen. Die grösste Menge des einge­führten Schwefels geht, und zwar theilweise in Schwefelwasser­stoffgas umgewandelt, wieder mit den Excreraenten ab, nur ein geringer Antheil geht wahrscheinlich als ein Schwcfelalkali in das Blut über, und wird theils als schwefelsaures Alkali durch den Harn, theils nach länger fortgesetztem Gebrauche als Schwefel­wasserstoff durch Haut, Lungen und Nieren ausgeschieden.
Der Schwefel wurde früher häufiger als gegenwärtig als ein die Hautausdünstung und den Auswurf beförderndes und mildes Purgirmittel innerlich verabreicht. Er kann bei sogenannten Er­kältungskrankheiten, bei chronischen Katarrhen der Athmungs-organe, bei welchen vielleicht die beruhigende Wirkung des durch die Bronehialschlcimhaut ausgeschiedenen Schwefelwasser­stoffes mit in Anscblas zu bringen ist, dann in errösserer Gabe als Purgirmittel (vorzugsweise bei Hunden) Anwendung finden. Man rechnet für Pferde und Rinder IfrO bis G00, für Schafe und Schweine 81) bis 15-0, für Hunde O'Si) bis l-50 und gibt ihn mit dem Futter oder als Lecke, Latwerge oder Pille.
Der Schwefel bildet einen Bestandtheil der meisten in dem Handel vorkommenden Drüsen- und Viehpulver.
Aeusserlich wird er zu Einreibungen bei chronischen Haut­krankheiten, besonders bei Krätze, entweder bloss mit Fett oder mit grüner Seife und Thecr, oder mit anderen passenden Arznei-
-ocr page 151-
cliwefcl und Scliwefelverbindungen.
139
Stoffen zur Salbe verrieben, verwendet. Die offi ein eile Schwefelsalbe besteht aus einer Mischung von je 30 Tlieilen Theer und Schwefelblumcn, 20 Theileu gepulverter weissei- Kreide und je 60 Theileu Schmierseife und Scliweinfett.
2. Schwefelkalium, Kaliseli wef'elleb er (Kalium sulfaratum, Hepar Sulfuris kalinum). In den Magen eingebracht, wird die Schwefelleber zum Theil durch die freie Säure in Schwefelwasserstoff, Schwefel und Kalisalze zersetzt, der nicht zersetzte Theil, sowie der frei gewordene Schwefelwasserstoff geht in das Blut über und wird theils unverändert, theils in Form schwefelsaurer Salze grösstentheils durch den Harn ausgeschieden. In massigen Gaben innerlich verabreicht, bewirkt sie Schäumen und Geifern aus dem Maule, Verlangsamung des Pulses, Be­schleunigung dos Athmens, dunklere Färbung des Blutes, Ver­mehrung der Harnabsonderung, dunklere Färbung der Excre-mente, bei Hunden bisweilen Erbrechen. Die ausgeathmete Luft riecht nach Schwefelwasserstoff. Grössere Gaben steigern diese Erscheinungen, es o-esellen sich die Wirkungen des Kali: Muskel-schwäche und Verfall hinzu, und unter Convulsionen erfolgt bis­weilen der Tod. In den Cadavern findet man Entzündung und Blutung, selbst Anätzung der Magen- und Dannschleimhaut, An-füllung der Lungen mit dunklem und nicht gerinnendem Blute. (Jrosse Gaben wirken ähnlich dem Schwefelwasserstoff lähmend auf das Nervensystem und umändernd auf die Blutmischung.
Man verwendet die Schwefelleber, obwohl seltener als früher, innerlich bei Koliken, die durch Zersetzung von Futterstoffen und starke Gasbildung bedingt sind und mit Aufblähen, Säure-bilduug, Neigung zum Erbrechen verbunden sind; beim Auf­blähen des Rindviehes, bei Lungenentzündungen mit grosser Athemnoth, bei chronischen Blei- und Quecksilbervergiftungen. Man gibt den grösseren Hausthieren 4'() bis 15-0, Schafen und Schweinen O'ö bis l-0, Hunden 0'07 bis OöO in Lösung, Pillen oder Latwergen, je nach dem Krankheitsprocesse in längeren oder kürzeren Zwischenräumen mit passenden Mitteln verbunden.
Aeusserlich kann sie zu Waschungen bei chronischen
Hautkrankheiten Verwendung find
en.
Man wäscht die vorbei
-ocr page 152-
140nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Joä, Brom, CUlor.
gereinigten kranken Stellen ein- oder mehrmals des Tages mit der Lösung dieses Präparates in kaltem Wasser (10-0 bis 20quot;0 des­selben auf 1 Liter Wasser gerechnet) oder reibt sie mit einer aus 1 Theil Schwefelleber und 6 bis 8 Theilen Fett oder grüner Seife bereiteten Salbe ein.
3. Schwefelcalcium, Kalkschwefelleber [Calcium oxysiäfuralum) dient nur für den äusserlichen Gebrauch., und zwar zur Behandlung chronischer Hautkrankheiten, besonders der Krätze. Xach der Vorschrift der österreichischen Pharma-copöe wird es dargestellt, indem 3 Theile in kleine Stücke zerstossenen Aetzkalkes mit 2 Theilen gewöhnlichen Wassers ge­löscht und hierauf 6 Theilen Schwefelblumen zugesetzt werden. Das Gemisch muss in sehr gut verschlossenen Gefässen auf­bewahrt werden. Zur Darstellung der Lösung der Kalkschwefel-leber (der V1 e m i n c k x' s ch e n S o 1 u t i o n) werden 3 Theile dieser Mischung nach und nach in 20 Theile kochenden gewöhnlichen Wassers eingetragen und unter beständigem Umrühren auf eine Colatur von 12 Theilen eingekocht.
Diese Solution wird krätzigen Thieren eingerieben und nach Verlauf einer halben Stunde mit Wasser abgewaschen. Die in Wien bei der Behandlung krätziger Pferde mit dieser Lösung erhaltenen Resultate waren nicht zufriedenstellend; wurde die Flüssigkeit bald nach der Einreibung wieder abgewaschen, so war eine drei- und mehrmalige Wiederholung der Kur noth-wendig, um die Heilung herbeizufuhren, wurde dagegen das Schwefelcalcium einen halben Tag oder länger in Berührung mit der Haut gelassen, so stellte sich stets ein stark nässendes Eczera ein, dessen Heilung lange Zeit erforderte.
Dritte Ordnung. Jod, Brom, Chlor (Jodum. Bromum, Ghlorum).
1. Jod (Jodum). Wird Jod oder die officinelle Jod-tinetur (Tinctura Jodi), aus 1 Theil Jod auf 1(3 Theile cencen-trirten Weingeist dargestellt, äusserlich auf die Haut angewendet.
-ocr page 153-
Jod, Bn
141
so entsteht entzündliche Schwellung in der Haut und im Unter­hautbindegewebe, welche nach einigen Tagen wieder zurückgeht, während die Epidermis sich in Fetzen loslöst und abstösst. Das Jod durchdringt hiebei als flüchtiger Körper die Epidermis und gelangt in das Blut.
In kleinen Gaben innerlich verabreicht, verursacht das Jod einen Keiz auf die Magenschleimhaut, in Folge dessen eine Steigerung der Fresslust und eine Besserung der Verdauung wahrnehmbar wird. Von dem Magen aus wird es in das Blut aufgenommen, und an Kalium und Natrium gebunden mit dem Speichel, Schweiss, Harn, der Milch und allen übrigen Abson-derungsproducten wieder ausgeschieden.
Nach länger fortgesetztem Gebrauche stellen sich Störungen der Verdauung und Ernährung, Abmagerung und Schwund der drüsigen Organe bei mehr oder weniger starker Beschleunigung des Pulses ein; zu grosso Gaben veranlassen Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut, Durchfall, bei Hunden Erbrechen, allgemeinen Verfall, und können durch Lähmung der Athem-funetion den Tod herbeiführen.
Man verwendet das Jod vorzugsweise äusserlieh und zieht für den innerlichen Gebrauch die Jodtinctur und das Jodkalium vor. Man benützt dieselben zur Einleitung und Beschleunigung der Resorption von Exsudaten und Infiltraten, zur Herbeiführung einer Verkleineruno- vergrösserter und verdichteter drtisiffer Or-gane (Schilddrüse, Brustdrüse, Eierstock, Lymphdrüsen u. s. w.), zur Beseitigung von Bindegewebsneubildungen in fibrösen und serösen Gebilden (bei Piphaeken, Sehnenklapp); ebenso zur Heilung chronischer Hautkrankheiten, übermässiger Fettablagerung ins­besondere der Hunde.
Die Jodtinctur wird innerlich Pferden und Rindern zu 20 bis 60, Schafen zu 5 bis 15, Hunden zu 2 bis 10 Tropfen für die Gabe, mit ungefähr 20 Theilen Wasser verdünnt, mit den kleineren Dosen beginnend und allmälig ansteigend täglich ein-bis zweimal gegeben.
Aeusserlich verwendet man die Jodtinctur zu Bepinselungen und Einreibungen in die Haut, um unter derselben vorhandene Exsudate und Infiltrate zur Aufsaugung zu bringen, entweder
-ocr page 154-
142nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Jolaquo;. Brom, Clilor.
für sich allein odor, falls die zu starke reizende Wirkung der Jodtinotur hintängebalten werden will, zu gleichen Theilen mit Galläpfeltinctur gemischt; ferner zu Einspritzungen in hyper­trophische drüsige Organe, in Grelenksgallen, zu welchem Zwecke sie bisweilen mit 2 his 20 Theilen Wasser verdünnt wird.
Das Jod in Substanz wird, mit 10 bis 20 Theilen Fett zur Salbe verlieben, bei den früher erwähnten Zuständen häufig be­nützt, und für diese Anwendung nicht selten der grauen Queck­silbersalbe zugesetzt.
2.nbsp; nbsp;J o d o f o r m (Jodoformium), ein durch vorsichtiges Er­wärmen von Jod und Weingeist in einer Lösung von kohlen­sauren oder ätzenden Alkalien dargestelltes, krystallinisches, eitronengclbes, nach Safran riechendes, nach Jod unangenehm schineckendes Pulver ist in Wasser unlöslich, in concentrirtem Weingeist und Aothor löslich. Es findet in jüngster Zeit äusser-liche Anwendung zu Einreibungen in Fällen, in welchen das Jod anji'ezcigt ist, besonders wva die Aufsauffunff von Exsudaten in Körperhöhlen, in Gelenkskapseln und Sehnenscheiden zu veran­lassen, zu welchem Zwecke aus 3 bis 5 Theilen Jodoform und 20 Theilen Fett eine Salbe dargestellt wird, deren unangenehmer Geruch durch einige Tropfen beigesetzten Pfeffermünzöl gedeckt werden kann. Unter dem Einfluss des Fettes wird das Jod allrnälig frei, und veranlasst eine massigere Wirkung als Jod­salbe oder Jodtinctur.
3.nbsp; Jodkali um (Kalium jodatumj. Es ist das wegen seiner milderen Wirkung für den innerlichen Gebrauch am häufigsten gebrauchte Jodpräparat und wird wegen seiner resorbirenden Eigenschaften überall dort angewendet, wo Jod überhaupt an­gezeigt ist. Bei länger fortgesetzter Verabreichung erzeugt es Magenkatarrh und soll daher mit zeitweisen Unterbrechungen gegeben werden. Man rechnet für die grossen Hausthiere 2-0 bis 8'0, für Schafe und Schweine 0-30 bis 10, für Hunde 007 bis 0-30 in wässeriger Lösung oder Pillen; mit den kleineren Dosen beginnend und allrnälig zu den grösseren ansteigend.
Für den äusserlichen Gebrauch verwendet man entweder eine wässerige Lösung (1 : 8) oder eine durch Verreiben des vorher in der nöthigen Menge destillirten Wassers gelösten
-ocr page 155-
,}...!. Brom, Chlo
143
Präparates mit Fett (1 :30) bereitete Salbe, welcher zur Verstärkung
bisweilen nocli Jod beigesetzt wird. Auch eine Mischung von Seife, Weingeist und Jodkalium, oder eine Lösung von Jod­kalium und Jod in Glycerin kann zu Einreibungen oder als leichtes Aetzmittel benützt werden.
Andere Jodpräparate, #9632;wie: Jodnatrium, Jodammonium, sind so wie der gebrannte Badeschwamm (C'arho Spongiae) und mehrere Meeresalgen, welche ihre Wirksamkeit dein Jodgehalte verdanken, für thierärztliche Zwecke vollkommen ent­behrlich.
Durch Zusammenpressen des mit geschmolzenem Wachs ge­tränkten Badeschwammes zu platten Scheiben wird der Wachs­schwamm (Spongia cerata), durch starkes Pressen -feinen, durch Kochen im Wasser gereinigten und getrockneten Bade­schwammes der Pressschwamm. (Spongia presset) dargestellt. Beide werden in der Chirurgie verwendet, um OefFnungen, Hohl-gänge u. s. w. durch den gleichmässigen langsamen Druck des allraälig sich aasdehnenden Schwammgewebes zu erweitern.
4. Bromkalium (Kalium hromahim). Ausser den Wir­kungen des Jodkalium in verstärktem Masse kommt ihm auch die Eigenschaft zu, die Thätigkeit des Gehirnes und Rücken­markes, insbesondere die Reflexerregbarkeit herabzusetzen. Ob der Hauptantheil dieser Wirkung dem Brom oder dem Kalium zukomme, ist noch unentschieden. Es wurde daher bei Epilepsie, tobsüchtigen Anfälle]), Schwindel, Krämpfen u. dgl. bisweilen mit günstigem Erfolge, besonders bei Hunden, angewendet. Die Gabe für grosse Hausthiere ist ö'O bis 200, für Hunde 045 bis l-20 am besten in wässeriger Lösung mehrmals des Tages.
6. Chlor in gasförmigem Zustande (CJdorum gasiforme) wird nur zu Desinfectionszweckcn benützt.
Die Lösung von Chlorgas in Wasser: Chlorwasser (Aqua cldorl, Chlorina liquida), wirkt reizend auf die Schleimhaut des Magens, in welchem es sicli in Salzsäure umwandelt, während Sauerstoff frei wird; es wurde früher häufiger als jetzt gegen fieberhafte Infectionskrankbeiten, wrie Influenza, Typhus, auch gegen Anthrax angewendet, und zwar in der Gabe von 1000 bis 250-0 für grosse Hausthiere, von ÖO'O bis lOO'O bei Schafen und
-ocr page 156-
144nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Jod, Brom. Chlor.
Schweinen, von 8-0 bis Sö'O bei Hunden. Acusserlich wurde es zum Waschen und Bähen brandiger Geschwüre, als Zusatz zu Einspritzungen und Maulwässern benützt.
6.nbsp; nbsp;Chlorkalk (Calcium hypochlorosum) ist ein Gemische von unterchlorigsaurem Kalk, Chlorcalcium und Aetzkalk. Er wirkt örtlich reizend und zusammenziehend, beschränkt, in kleineren Gaben verabreicht, die Absonderung auf Schleimhäuten und Geschwüren, wirkt aber in grösseren Gaben ätzend. Er wird hauptsächlich seiner desinficirenden, antiseptischen und desodorisirenden Eigenschaften wegen verwendet.
Die innerliche Verabreichung wurde bei Typhus, Anthrax, Lungenbrand, Lungencavernen, dann wegen der Gase absor-birenden Wirkung gegen Aufblähen, Windkolik, Lecksucht em­pfohlen, findet aber jetzt nur selten mehr statt. Die Gabe für grössere Hausthiere beträgt lö'O bis 45-0, für Schafe und Schweine 4-0 bis S'O in Pillen, Latwergen, oder mit Wasser ab­gerührt zum Getränke.
Aeusserlich findet er bei brandigen um sich greifenden Geschwüren als Streupulver oder in Auflösung (1 : 15 bis 20 Wasser) bei chronischen, stark juckenden Hautausschlägen als Waschung, bei dem bösartigen Klauenweh der Schafe mit Wasser zu einem Brei abgerührt und auf die Klauengeschwüre gestrichen, Anwendung. Eine wässerige Auflösung kann auch zum Reinigen inficirter Stallgeräthe und Geschirre verwendet werden.
7.nbsp; nbsp;Unterchlorigsaures Nation, Chlor natron (Na­trium hypochlorosum) wird selten und nur in flüssiger Form an­gewendet und durch Sättigung einer Lösung von kohlensaurem Natron mit Chlor erhalten. Dieses auch B 1 eich was ser oder Labarraque'sche Flüssigkeit genannte Präparat kann innerlich und äusserlich wie das Chlorwasser und als Desinfec-tionsmittel für Wäsche, Kleidungsstücke und Geschirre benützt werden.
-ocr page 157-
Den Ernähnm^pprocoss und Stoffirechsel iibämlerndo ^[ittol.
Kohle.
145
Fünfte Ivlasse. Den Ernälirimgsproeess und Stoffwechsel alb-
ällderilrte Mittel (Bemedia ulteranUa).
Während die Stoffe der vorhergehenden Klasse der Mehr­zahl nach einen Bestandtheil des Thierkörpers ausmachen und hei dem Stoffwechsel eine mehr oder weniger bedeutende Rolle S2jie]en, zeichnen sich die meisten der in diese Klasse zusammeu-gefassten Stoffe durch ihr fremdartiges, ja feindseliges Verhalten zu dem thierischen Organismus aus, dessen Ernährungsprocess sie wesentlich abzuändern im Stande sind.
Manche der hieher gehörigen Stoffe veranlassen an der Stelle der unmittelbaren Berührung, namentlich auf Schleim­häuten, die Erscheinungen der Blutiiberfüllung, selbst Entzündung oder sogar Anätzung. Kleinere Gaben einzelner derselben durch längere Zeit fortgegeben, setzen einen katarrhalischen Zustand der Magen- und Darmschleimhaut, und bedingen hiedurch Störungen in der Verdauung; in das Blut aufgenommen bedingen sie eine Aenderung in dessen Zusammensetzung, hiedurch Störungen des Ernährungsvorganges und des Nervenlebens.
Grössere Gaben vieler dieser Arzneimittel können die Er­scheinungen acuter Vergiftungen hervorrufen.
Bei der Versehiedenartigkeit der hieher gerechneten Stoffe lässt sich etwas allgemein Giltiges in Betreff ihrer Wirkung auf den Thierkörper nicht anführen.
Mit Ausnahme der Kohle und des Phosphors gehören die Arzneimittel dieser Klasse sämmtlich der Reihe der Metalle an.
I. Kohle (Carho).
Officinell ist die aus Fichtenkohle durch nochmaliges Glühen dargestellte gereinigte Holzkohle (Carho Ugni depuratus); die T hier kohle (Carho ossium) ist von der österreichischen Pharmacopöe nicht aufgenommen. Sie findet nur wegen ihrer Eigenschaft, Gase zu verdichten und flüssige und feste Stoffe
Köll, Arzncimittellehie. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;10
-ocr page 158-
146
Phosphor. — Thonorde.
aus ihrer Lösung in Wasser abzuscheiden und an sich zu ziehen, innerliche und iiusserliche Anwendung bei Krankheiten, in welchen in Folge abnormer Gährungsprocesse eine reichliche Entwicklung von übelriechenden Gasen stattfindet, wie bei Typhus, Ruhr, brandigen und jauchenden Geschwüren, beim Aufblähen, kann aber in den meisten Fällen durch passendere Mittel ersetzt werden.
Man kann das Kohlenpulver innerlich Pferden zu lö'O bis 35-0, Rindern zu 35-0 bis 700, Schafen und Schweinen zu 4,0 bis 12-0, Hunden zu 0'7 bis 4-0 in Pillen, Latwergen, Lecken, oder mit Wasser abgerührt verabreichen und die Gaben in Zwischenräumen von einigen Stunden wiederholen. Aeusserlich bedient man sich der Kohle als Streupulver.
II. Phosphor (Phosphorus).
Dieser nicht officinelle Stoff wurde früher als ein kräftiges Erregungsraittel bei Krankheiten mit grossem Verfall der Kräfte, bei Fallsucht, Starrkrampf, Lähmungen empfohlen, steht aber gegenwärtig kaum mehr im Gebrauch. Seine in der neuesten Zeit nachgewiesene besondere Beziehung zum Knochenbildungs-process dürfte zu Versuchen bei der Rhachitis der Lämmer, Kälber und Fohlen anregen.
Aeusserlich wird der Phosphor, in fettem Gel (1 : 80) ge­löst, hie und da zu Einreibungen bei Lähmungen, Rheumatismus u. dgl. verwendet.
III. Thonerde (Alumina).
1. Then er d eby drat (Alumina hydrica). Seine Verbin­dungen mit dem Magensafte wirken etwas zusammenziehend; es könnte daher als gelinde zusammenziehendes säuretilgendes Mittel Anwendung finden, wird aber nur selten benützt, und kann überall durch das Kalkwasser ersetzt werden. Gegen hartnäckige Durchfälle und Blutharnen, dann auch äusserlieh als adstrin-girendes Mittel wurde früher der rothe (armenische, Bolus armena) und der w e i s s e (türkische) Bolus (Bolus alha) in
-ocr page 159-
147
Anwendung gezogen, welche nebst Thonerde noch Kieselsäure und Eisenoxyd, der letztere auch Kalkerde enthalten.
2. Alaun, roher Alaun, schwefelsaure Thonerdekaü
(Alumen, Sulfas Aluminae et Lt.
ium aqua). Er wirkt örtlich
zusammenziehend, die Blutgofasse verengernd, beschränkt daher die Absonderungen, geht mit den Proteinstoffen Verbindungen ein, welche im Wasser unlöslich sind, sich jedoch theilweise in dem Magensafte wieder lösen und daher aufgesaugt werden können. Vom Blute aus wirkt er beschränkend auf die Abson­derungen im Allgemeinen, sowie auch auf die Harn- und Milch­absonderung. Wird er durch längere Zeit hindurch verabreicht, so veranlasst er Störungen der Verdauung und der Ernährung, in sehr grossen Gaben starke Reizung, selbst Anätzung der Magenwände, Kolik, bei Hunden und Schweinen Erbrechen, und kann selbst den Tod herbeiführen.
Man gibt den Alaun innerlich bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen aller Schleimhauttracte, bei Darmgeschwüren und dadurch vcranlassten Durchfällen, bei Blutungen aus den Lungen, dem Darmkanale, den Harn- und Geschlechtsorganen mit dem Charakter der Schwäche, bei Ruhr, Typhus, auch bei der Lecksucht des Rindes und bei einigen Milchfehlern ; insbesondere bei der sogenannten blauen Milch wurde er mit Vortheil ver­wendet. Man rechnet für grössere Hausthiere 8-0 bis 15quot;0, für Schafe und Schweine 2-0 bis 4-0, für Hunde 035 bis l'O für eine Gabe, verbindet ihn gerne mit bitteren, schleimigen oder aromatischen Stoffen und verabreicht ihn in Lösung, Pillen oder Latwergen, vermeidet aber die Verbindung mit Alkalien, alka­lischen Erden und Bleizucker, indem er durch diese zersetzt-wird.
Aeusserlich benützt man ihn bei Blutungen, Schleimflüssen, Quetschungen, Entzündungen mit starker Wulstung und Lockerung des Gewebes, bei Bindehautentzündung, beim Maulweh, dann als leichtes Aetzmittel bei schlaffen, stark absondernden Geschwüren. Man verwendet ihn in solchen Fällen entweder als Streupulver, z. B. mit Kohle oder zusammenziehenden Substanzen gemengt, zum Aufstreuen auf Geschwüre, mit arabischem Gummi oder Geigenharz bei Blutungen, mit Zucker bei Hornhautentzündungen, oder man löst ihn in Wasser, passenden Abkochungen oder Auf-
10*
-ocr page 160-
148nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Arsenik.
güssen auf und benutzt ihn zu Einspritzungen, Ballungen, Kly-stieren, oder verreibt ihn mit Fett oder Ehveiss zu Salben.
3. Gebrannter Alaun (Abunen ustum) wird äusserlich als gelindes Aetzmittel zum Aufstreuen auf sehlaffe, mit wuchern­den Fleischwärzchen besetzte, stark absondernde Geschwüre und
Keubildun
#9632;#9632;amp;*•
n verwendet.
IV. Arsenik (Arsenicum).
Von den Arsenikverbindungen findet in der Thierlieilkundc nur arsenige Säure, we isser Arsenik (Äcidum arsenico-mm, Arsenicum album) Anwendung. Der weisse Arsenik soll aussen weisse, undurchsichtige, innen gelbliche, glasartige, mehr oder minder durchscheinende Stücke darstellen; die undurch-sichtigen Theile sind erst in 80 Thcilen kalten und in ungefähr 8 Theilen kochenden Wassers löslich; die durchscheinenden Stücke sind leichter löslich. Der weisse Arsenik ist, in ent­sprechend grosser Gabe verabreicht, für alle Thiere ein tödt-liches Gift. Pferde vortragen 4-0 bis 8'0 selbst durch längere Zeit gegeben nicht nur ohne Nachtheil, sondern man bemerkt sogar, dass sie anscheinend besser genährt erscheinen, class ihr Haar glatter und glänzender wird. Nach grösseren Gaben tritt bisweilen Störung der Fresslust und Kolik ein; nach der Verab­reichung von 15quot;0 bis 300 erfolgt meistens der Tod, welchem Kolik, grosso Aengstlichkeit, beschleunigter Puls, dann Ab­nahme der Empfindlichkeit, grosso Abmattung, selbst Lähmung vorhergeht.
Auch Rinder und Schafe sollen den weissen Arsenik ziem­lich gut vertragen; werden dagegen Schweinen, Katzen und Hunden selbst sehr kleine Gaben, 0,02 bis 006 täglich zweimal durch mehrere Tage oder Wochen fortgegeben, so stellt sich Abnahme der Fresslust, bisweilen Erbrechen, Durchfall, Ab­magerung und selbst der Tod ein; 0'18 bis 0-6 dieses Stoffes veranlassen bei ihnen die Erscheinungen einer heftigen Darm­entzündung, unter denen sie zu Grunde gehen.
Der weisse Arsenik, in gelöstem Zustande eingeführt, tritt rasch in das Blut über und wird allen Organen zugefü'.irt, scheint
-ocr page 161-
Avsonik.
149
die Oxydationsvorgänge, mithin den Stoffumsatz, zu beschränken, und wird vorzugsweise durch die Nieren, jedoch auch durch den Darmkanal, die Leber und mit der Milch ausgeschieden. Die nach grösseren Gaben sich einstellenden nervösen Erscheinungen weisen auch die giftige Einwirkung dieses Stoffes auf die Nerven-centra nach.
Bei örtlicher Anwendung auf die Haut in Saibenform ent­stellt nach einiger Zeit heftige Entzündung mit Ausschwitzurg und Bildung eines trockenen Brandschorfes, und zwar um so rascher, wenn die Anwendung auf einer von Oberhaut entblössten oder wunden Stelle stattfindet; nach der Abstossung des Brand­schorfes entwickelt sich eine gutartige Eiterung und Fleisch-wärzcheubildung. Wird jedoch der Arsenik in grösseren Gaben auf diese Weise verwendet, so können in Folge der Aufsaugung auch die früher angeführten allgemeinen Wirkungen sich ein­stellen ; diese sind jedoch um so weniger zu besorgen, je schwie­liger und verdickter die Geschwür- und Wundflächen sind.
In den Cadavern der durch Vergiftung zu Grunde ge­gangenen Thiere findet man die Veränderungen besonders im Magen und Darmkanale, deren Schleimhaut in verschieden hohem Grade entzündet, selbst angeätzt, und, wenn der Arsenik in fester Form verabreicht wurde, stellenweise mit wrcisscn Körnchen be­schlagen ist; die Geschwürbildung fand sich bei den mit Arsenik­lösung angestellten Versuchen vorzugsweise im Krummdarme; ausserdem wird Verfettung der meisten drüsigen Organe an-getroften. Da der weisse Arsenik, in das Blut aufgenommen, allen Organen zugeführt und grösstentheils durch den Harn aus­geschieden wird, so kann durch die chemische Untersuchung dieser Flüssigkeit, des Blutes und der drüsigen Organe am besteir eine stattgefundene Vergiftung durch Arsen nachgewiesen werden.
Man hat den Arsenik in der Thierheilkunde innerlich bei den verschiedensten Krankheiten, bei aeuten und chronischen Entzündungen der Lymphgefässe, gegen veraltete Hautkrank­heiten, Mauke, Strahlfäule gegeben, und auch beim Milzbrand der Schafe und der Lungenseuche des Rindes angeblich mit Nutzen verwendet. Man reicht ihn Pferden und Rindern zu 035
-ocr page 162-
150nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Arsenik.
bis l'O, Schweinen und Schafen zu 001 bis 006, Hunden zu 0,004 bis 0006; indem man von kleineren Dosen anfängt und allmälig steigt und ihn, wenn er einige Tage hindurch fortgesetzt war, oder wenn unerwünschte Erscheinungen auftreten, einige Zeit aussetzt. Man gibt ihn am besten in Auflösung; da er jedoch für sich allein nur wenig im Wasser löslich ist, entweder mit Zusatz von etwas Salzsäure oder mit dem gleichen Gewichte kohlensauren Kalis; auch in Pillenform kann er gegeben werden; hiezu muss er jedoch entweder sehr fein gepulvert oder früher aufgelöst werden.
Für den innerlichen Gebrauch eignet sich sehr gut die Fowl er'sehe Lösung (Solutio arsenicalis Fowleri), welche nach der österreichischen Pharmacopöe durch Kochen von je l-0 arsenig'er Säure und kohlensaurem Kali in 60-0 dcstillirten Wassers bis zur vollständigen Lösung und Zusatz von so viel destillirten Wassers als noting ist, dass das Gewicht der ganzen Flüssigkeit 90-0 wird, erhalten wird. In 90 Theilen der Lösung ist mithin 1 Theil Arsenik enthalten; es lassen sich demnach auch sehr kleine Gaben dieses Mittels leicht bestimmen. Man gibt sie ent­weder auf Brot getröpfelt oder in Verbindung mit schleimigen, bitteren und anderen Mitteln in flüssiger oder Pillenform.
Aeusserlich verwendet man den weissen Arsenik vorzüglich als Aetzmittel, bei wuchernden Neubildungen, insbesondere bei verjauchendera Krebse, bei Warzen, Balg- und Fasergeschwülsten, bei schwieligen, stark abäondernden Geschwüren (z. B. dem so­genannten Strahlkrebs), dann bei Knochenneubildungen, z. B. Späth, Ueberbeinen, Ringbeinen u. dgl., endlich gegen chronische, anderen Mitteln hartnäckig widerstehende Hautausschläge.
Er wird hiezu entweder für sich allein in Lösung oder in Salbenform, oder in passender Verbindung mit anderen Mitteln verwendet.
Die gebräuchlichsten dieser Zusammensetzungen sind:
Das Cosme'sche Pulver (Pulvis Cosmi, Pulvis arsenicalis Hellmundi), das aus einer Mischung von 2-0 pulverisirten Zinnober, je 0-24 gebrannter Knochen und Drachenblut und 0-60 weissen Arseniks besteht (nicht mehr officinell). Man rührt es mit Wasser oder Oel zu einem Brei an, streicht diesen mittelst eines Pinsels
-ocr page 163-
Sp'cssglanz, Antimon.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;löl
in Scliicliten von 2 bis 4 Millimeter auf die zu ätzende Stelle auf und lässt ihn trocknen, oder man streut das Pulver bioss auf die zu ätzende Stelle, wenn sie feuclit ist, auf, lässt den sich bildenden Schorf ruhig liegen, bis er sich selbst ablöst, und wiederholt nach Erforderniss die Aetzung.
Das Dupuytren'schePulver besteht aus einer Mischung von 1 bis 6 Theilea weissen Arseniks und 100 bis 200 Theilen Calomel; man verwendet es bisweilen bei veralteten, schlaffen Geschwüren als Reizmittel.
Die Krebsmixtur (gegen den sogenannten Strahlkrebs) besteht aus einer Lösung von 0,24 weissem Arsenik und 4-0 Aetzstein in 60quot;0 destillirteri Wassers, welcher man 4-0 fein­gepulverte Aloe zusetzt. Das Strahlgeschwür wird, nachdem das todte Horn und die wuchernden Fleischwärzchen abgetragen worden, täglich 2- bis 3mal damit befeuchtet.
Als Waschmittel bei veralteter Rande kann der Viborg-sche Arsenikessig, welcher durch Kochen von SO'O Arsenik, 2000^0 gemeinen Essigs und lOOO'O Wasser bereitet wird, jedoch stets mit grosser Vorsicht und erst dann, wenn andere Mittel ohne Erfolg versucht worden waren, benützt werden.
Die T e s s i e r' sehe Badeflüssigkeit für räudige Schafe wird dargestellt, indem man 3 Theile Arsenik mit 20 Theilen Eisenvitriol und 200 Theilen Wasser in einem Kessel bis auf zwei Dritttheile einkochen lässt, das verdampfte Wasser durch eine gleich grosse Menge ersetzt und nochmals aufkochen lässt.
V. Spiessglanz, Antimon (Antimonium, Stibium).
Das reine Spiessglanz (Eegulus Antlmonü) ist an und für sich unwirksam; es kann jedoch in Folge der Veränderungen, welche es durch die Einwirkung des Magensaftes erleidet, Er­scheinungen hervorrufen, welche mit jenen seiner Präparate übereinstimmen.
Werden Spiessglanzpräparate in kleinen oder mittleren Gaben innerlich verabreicht, so stellt sich als örtliche Wirkung eine ver­mehrte Absonderung der Magen- und Darmschleimhaut ein. Die Aufsaugung wenigstens der lösliclien Präparate geschieht rasch
-ocr page 164-
10—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Spiessglanz, Antimon.
und es treten als allgemeine Wirkungen Uebelsein, Verminderung der Fresslust, bei Schweinen und Fleischfressern seihst Erbrechen ein; die Absonderung auf allen Schleimhäuten, sowie jene des Schweisses, Harnes und Speichels wird vermehrt und in Folge dessen die Aufsaugung gesteigert; die Herz- und Pulsschläge werden seltener, weniger kräftig. Gemeinsam kommt allen Spiess-glanzpräparaten die herabstimmende Wirkung auf die Central-organe des Nervensystems zu. Bei länger fortgesetztem Gebrauche derselben stellen sich Erscheinungen eines Allgemeinleidens, Sinken des gesammten Ernährungsvorganges, verminderte Gerinn-fähigkeit des Blutes und ein kachectischer Zustand ein.
In sehr grossen Gaben veranlassen sie Zufälle der acuten Vergiftung, Entzündung, brandige Zerstörung der Magen- und Darmwände, selbst den Tod.
Am mildesten wirken die theilweise unlöslichen und bei dem innerlichen Gebrauche Schwefelwasserstoffgas entwickelnden Schwefelverbindungen, heftiger die Verbindungen mit organischen Säuren, am heftigsten und selbst zerstörend Jene mit Mineral­säuren.
Im Allgemeinen verwendet man die Spiessglanzpräparate als Brech- und Abführmittel, dann bei Nervenkrankheiten, wie Krämpfen, Lähmungen, ferner zur Beförderung der Schleim- und Schweissabsonderung; bei Katarrhen und Rheumatismen; wegen ihrer Eigenschaft, die Ab- und Aussonderungen zu steigern, die Aufsaugung zu befördern und auf die gesammte Blutbeschaffen-heit verändernd zu wirken: bei Entzündungen der Schleimhäute, der serösen und fibrösen Gebilde, des Gehirnes und seiner Häute, der Lungen und der drüsigen Orgaue.
Gegenangezeigt ist der Gebrauch der Antimonpräparate, welcher früher viel häufiger war als gegenwärtig, bei acuten Krankheitsprocessen des Verdauungskanales, wenn es nicht bloss in der Absicht liegt, Erbrechen zu bewirken.
1. Rohes Spiessglanz, rohes Schwefelspiessglanz (Sti-bium sulfuratum niyrum, Äntimonium crudum). Es ist. eines der mildesten Spiessglanzpräparate und wird selbst in grösseren Gaben, wenn es nicht mit Arsenik verunreinigt ist, ohne Nachtheil ver­tragen. Es soll den gesammten Ernährungsvorgang verbessern
-ocr page 165-
Spiessglanz, Antimon.
152
(weshall) es hie und da auch zur Beförderung der Mast bei Schweinen verwendet wird), den zu zähen Schleim verflüssigen, die Hautaasdünstung und Harnabsonderung, sowi'j die Aufsaugung durch die Lymphgefässe befördern. Es wurde ehedem öfter als jetzt vorzugsweise bei chronischen Katarrhen der Athmungs- und Geschlechtsorgane, bei chronischen Krankheiten der Lymph-gefässe und Lymphdrüsen, bei chronischen Verdauungsbeschwerden in Folge katarrhalischer Zustände des Nahrungskanales, bei chio-nischen Rheumatismen und Hautausschlägen verwendet. Man kann Pferden lö'O bis 30-0, Kindern bis 45'0, Schafen 8-0 bis 15-0, Schweinen 8-0 bis 25-0, Hunden 05 bis 4-0 für die Gabe 2- bis 3mal des Tages in fein gepulvertem Zustande, mit bitteren, ätherisch-öligen, harzigen oder brenzlichen Mitteln zu Latwergen gemacht, verabreichen.
2.nbsp; G o 1 d s c h w e f e 1, pomeranzenfarbiger Spiessglanzschwefel (Stibium mlfuratum aurantiacum, Sulfur auratum Antimonii). Er wirkt ähnlich wie das rohe Spiessglanz und findet bei acuten und chronischen Katarrhen der Athmungsorgane, bei Schleim­flüssen, bei Lungenentzündungen im Zeiträume der Lösung, bei Rheumatismen Anwe nclung.
Auch gegen veraltete Hautkrankheiten, gegen die Rotz- und Wurmkrankheit wurde derselbe, aber begreiflich ohne Nutzen verwendet. Man rechnet für Pferde und Rinder 2-50 bis 5-0, für Hunde 01 bis 10, für Schafe und Schweine PÖO bis 4-50 für die Girabe einige Male des Tages wiederholt, in passender Ver­bindung, am besten in Pillen oder Latwergen.
3.nbsp; M i n e ra 1-Kermes, rother Spiessglanzschwefel (Stibium sulfuratum rubrura, Kermes minerede) unterscheidet sich in seiner Wirksamkeit nicht von dein vorhergehenden, und kann in der­selben Gabe und Form gegeben werden wie dieser; wird aber wegen seines wechselnden Gehaltes an Antimonoxyd nur selten verwendet und ist nicht ofticiiiell.
4.nbsp; nbsp; Antimonschwefelkalium, Spiessglanzleber (Kalium sulfurato-stibiutum, Hejmr Antimonii), ein durch Verpuffen gleicher Theile Salpeter und Schwefelantimon erhaltenes, nicht officinelles Präparat, vereinigt die Wirkungen der Schwefelleber mit jenen des Schwefelantimon, und findet hie und da in der
-ocr page 166-
1^)4nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Spiessglanz, Antimon.
Pferdepraxis gegen chronische Katarrhe der Athmungsorgane, Kheuinatismen, hei Lungenentzündung im Zeiträume der Lösung in der Gabe von 4-0 bis 8-0, mehrmals des Tages wiederholt, Verwendung.
5. B rech wein stein, wein saures Antimonoxyd­kali (Kalium stibio-tartaricum, Tartarus emeticus) ist das wirk­samste aller Spiessglanzpräparate und eines der kräftigsten Arznei­mittel.
Ocrtlich in Substanz auf die Haut angewendet, veranlasst er eine tiefeindringende starke Entzündung, Pastelbildung, und selbst brandiges Absterben der Haut und des unterliegenden Bindegewebes.
Innerlich gegeben bewirkt er nach der Grosse der Gabe verschiedene Zufälle; unter allen Verhältnissen wird er sehr schnell in die Blutmasse aufgenommen und gelangt mit ihr zu den verschiedenen Organen. Nach einzelnen kleinen Gaben be­merkt man keine auffällige Erscheinung; werden dieselben jedoch wiederholt verabreicht, so beobachtet man Traurigkeit und Mattigkeit der Thiere, eine Vermehrung der Absonderung aller secernirenden Flächen und Organe. Etwas grössere Gaben ver­anlassen Abfall der Temperatur, Verminderung der Zahl der Pulse und Athemzüge, bei Schweinen und Fleischfressern Er­brechen, bei Pferden und Wiederkauern Kolik und Durchfall.
Sehr grosse Gaben können bei Pferden den Tod herbei­führen. Man findet dann die Erscheinungen einer heftigen Ent­zündung, Pustel- und Geschwürbildung auf der Magen- und Darmschleimhaut, besonders im Krummdarme (welche nicht selten auch bei solchen Pferden angetroffen wird, welche massige Gaben durch längere Zeit hindurch genommen haben), ferner Blutüber­füllung der Lungen nebst Ansammlung dunklen, zähen Blutes in allen Organen. Bei Wiederkauern bringen selbst grosse Gaben keine so gefährlichen Folgen hervor; bei Fleischfressern erfolgt schnell Erbrechen, durch welches die überschüssige Menge des Medicamcntes rasch entleert wird. In Krankheiten tritt die Wirkung des Brechweinsteins meistens schon nach kleineren Gaben deutlich hervor.
-ocr page 167-
Spiessglanz, Antimon.
155
Aus dem Angeführten ergibt sich, class der Brechweinstein, in das Blut aufgenommen, auf die Centralorgane des Nerven-systemes und auf das Herz herabstimmend einwirke, die Ab­sonderungen vermehre und bei Thieren, welche erbrechen können, Erbrechen verursache.
Er findet innerlich Anwendung:
a) bei sogenannten gastrischen Zuständen, insbesondere solchen, welche durch Störungen oder Veränderungen der Ab­sonderung der Schleimhäute und der Leber hervorgerufen werden, wie bei chronischen Katarrhen der Darmschleimhaut, bei Störung der Gallenabsonderung und des Wiederkauens, Trägheit der Darmentleerungen, bei der Lecksucht, bei manchen Milchfehlern;
h) bei acuten Katarrhen und Entzündungen der Athmungs-organe, wie Bronchialkatarrhen, Croup der Kehlkopfs- und Luft­röhrenschleimhaut, Lungenentzündung, bei acuten Krankheiten der serösen und fibrösen Häute, bei Brustfell- und Herzbeutel­entzündung, bei Sehnenscheiden- und Gelenksentzündung, bei acuten Rheumatismen und Augenentzündungen.
c)nbsp; wegen seiner herabstimmenden Wirkung auf das Nerven­leben und den Kreislauf bei Koller, rheumatischem .Starrkrampf, bei Krämpfen überhaupt, bei schweren Geburten in Folge von krampfhaften Zusammenziehungen der Gebärmutter oder des Muttermundes;
d)nbsp; bei Thieren, welche sich erbrechen können, wird er als Brechmittel zur Entleerung des Mageninhaltes, und wegen seiner gleichzeitigen kräftigen Einwirkung auf die Absonderungsorgane verwendet. Wo man aber die letztere vermeiden will, wird mit grösserem Vortheile die Brech- oder Niesswurzel gegeben.
Als Brechmittel reicht man Schweinen O50 bis l'Ü, Hunden Ol bis 03, Katzen und dem Hausgeflügel 006 bis 0-18.
Die gewöhnliche Gabe ist für Pferde l'ÖO bis 4:0, für Rinder 4-0 bis 8-0, für Schafe (H2 bis 0-36, für Schweine 0-12 bis (H6, für Hunde 003 bis 012 einigemal des Tages. Man gibt ihn Pferden, wenn es der Krankheitszustand erlaubt, in Lösung, sonst aber in Latwergen oder Pillen, wozu er jedoch früher stets in destillirtem Wasser (wenigstens 15 Theilen) gelöst werden muss, um Anätzungen der Magenschleimhaut möglichst zu verhindern;
-ocr page 168-
loßnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Spiessglanz, Antimon.
Rindern in Auflösung, wenn man auf den Lab und Darmkanal wirken, oder die allgemeinen Wirkungen erzielen will, sonst auch in Latwergen oder Pillen; Hunden und Schweinen als Brechmittel in flüssiger Form, jedoch nicht mit zu viel Wasser, indem er sonst leicht Durchfälle erregt, zu andern Zwecken auch in fest­weichen Formen. Man verbindet ihn je nach den vorhandenen Anzeigen bald mit schleimigen, bald mit bitteren, aromatischen, brenzliclien oder narkotischen Stoffen. Die Verbindung mit gerbe-stofl'haltigen Substanzen, Säuren und Salzen, welche ihn säinmtlich zersetzen, muss vermieden werden.
Aeusserlich verwendet man den Breclnveinstcin seiner scharf reizenden Wirkung wegen als ableitendes Mittel bei verschiedenen Erkrankungen innerer Organe, bei schlaffen, wuchernden Go-schwliron. Man wählt hiezu entweder die Lösung oder die Salben-fonn und nimmt je nach der beabsichtigten Wirkung eine ver­schieden grosse Gabe. Die officinelle A u t c n r i c t h' s c h e Salbe (Unguentum AutenrietJd) wird durch die genaue Mischung von 10-0 Brechweinstein mit -iOO Schweinefett dargestellt.
5. S p i e s s g 1 a n z c h 1 o r ü r, S p i e s s g 1 a n z b u 11 e r (Sti-hhnn cldoratum, Butijnmi Antimonä) stellt eine farblose oder wenig gelbliche krystallinische Masse dar, welche an feuchter Luft zer-fliesst und in Weingeist sich vollständig löst; es gehört zu den heftigsten Aetzmitteln. Mit Gewcbstheilen in Berührung gebracht, greift es in die Tiefe, verbindet sich mit den Albuminatcn und bildet einen braunen Sehorf, in dessen Umfirebung sich Entzün-dung und Eiterung entwickelt, durch welche der Schorf abge-stossen wird. Die Spiessglanzbutter wird, obwohl selten, zur Zerstörung von Wucherungen und Neubildungen angewendet, und wurde auch gegen das bösartige Klauenweh der Schafe, gegen Strahlkrebs, sowie zum Aetzen vergifteter Wunden empfohlen. Man streicht sie am besten mit einem Charpie- oder Wergpinsel recht dünn auf die vorher gereinigte und abgetrocknete, zur Aetzung bestimmte Stelle auf, nachdem vorher die Umgebung mit Fett bestrichen oder durch ein gefenstertes Pflaster geschützt worden ist.
Zur Entfernung von Neubildungen kann man sich einer aus gleichen Theilen Antimonbutter und Mehl gebildeten Pasta
-ocr page 169-
QueckBilber.
157
die
bedienen, welche in fingerdicke Stücke
nach dem Trocknen entweder in die Basis der Neubildung ein­geschoben oder in gemachte Einschnitte eingelegt werden (Can-quoin'sche Pasta).
VI. Quecksilber (Hydrargyrum, Mercurius).
Metallisches Quecksilber (Hydrargyrum vivum) in den Magen gebracht, passirt rasch den Darm und geht unver­ändert durch den After wieder ab; es wirkt höchstens durch sein hohes specitisches Gewicht auf mechanische Weise. Oertlich wirken seine Präparate nach der Ycrschiedenhcit ihrer Zusammen­setzung verschieden: alle jedoch veranlassen eine örtliche Reizung Pdutüberfüllung, Vermehrung der Absonderungen; einzelne von ihnen bewirken einen sehr starken Reiz, selbst Anätzung; die meisten erleiden auch im Magen und Darmkanale Umsetzungen, durch welche sie entweder an Wirksamkeit gewinnen oder ver­lieren. Das Quecksilber wird leicht in das Blut aufgenommen, welches unter seinem Gebrauche ärmer an Eiwciss, Faserstoff und Blutkörperehen wird; es geht mit den Eiweisskörpern der Gewebe Verbindungen ein und wird mit allen iSecreten, besonders aber mit dem Speichel wieder ausgeschieden. Bei länger an­dauerndem Gebrauche wirkt es giftig, besonders auf die Schleim­häute der Verdauungsorgane und auf die Centren des Nerven­systems; es stellt sich Auf lockerung, Entzündung und Gesehwür-bildung auf der Maul- und Darmschieimhaut, Speichelfluss, Durchfall, Kachexie, Muskelzittern und Lähmung einzelner Muskelgruppen ein. Diese Folgen treten am raschesten bei Wiederkauern, langsamer bei Pferden ein.
Man verwendet die Quecksilberpräparate ihrer örtlich reizenden Wirkung wegen innerlich als Abführmittel (besonders das Calomel), äusserlich dort, wo Reiz-, Aetz- und sogenannte zertheilende Mittel überhaupt angezeigt sind. Der allgemeinen Wirkungen wegen werden sie in Gebrauch gezogen in Fällen, in welchen es sich um Herabsetzung der Plasticität des Blutes und Beschränkung des Ernährungsvorganges, um die Begünsti­gung der Rückbildung vergrösserter Organe oder Neubildungen
-ocr page 170-
158nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Quecksilhci-.
handelt. Man verwendet sie im Allgemeinen bei Entzündungen mit Ausscheidung gerinnfähiger Ergüsse, so bei Entzündungen der Regenbogenhaut, bei Croup der Athmungsorgano, der Maul-und Rachenhöhlc, bei Lungenentzündung, bei rascher und reich­licher Ausschwitzung auf serösen Häuten, wie bei Brustfell-, Hirnhaut-, Bauchfell- und Herzbeutelentzündung, bei Gebär-rautterentzündung, bei acuten Entzündungen der allgemeinen Decke; bei manchen Krankheiten des Nervensystems, wenn sie durch entzündliche Processe oder durch Druck von Seite be­nachbarter Theilo veranlasst sind, wie bei Starrkrampf, gewissen Lähmungsformen ; ferner bei Vergrösscrungen und Verhärtungen parenehymatöser und drüsiger Organe, bei chronischen Haut­krankheiten.
Gegenangezeigt ist ihr Gebrauch bei kachectisehen oder überhaupt sehr horabgekommenen Thieren.
1. Graue Quecksilbersalbe (Unguentum hjdmrgyri). Sie wird durch das sorgfältige Verreiben von -lOO'O Quecksilber mit je 200,0 Hammeltalg und Schweinfett, bis alle Quecksilber-kügelchen verschwunden sind, und allmälige Zugabe von 40O0 gereinigten Schweinfettes erhalten. Man benutzt diese Salbe nur äusserlich. An der Anwendungsstelle wirkt sie reizend, veran­lasst daselbst Röthung und Schwellung, befördert die Rück-saugung und ruft bei länger fortgesetztem Gebrauche auch die Eingangs erwähnten Allgemeinerscheinungen, am raschesten bei Hunden und Katzen, langsamer bei den Wiederkauern und den Schweinen, am spätesten bei Pferden hervor. Ob das Queck­silber in metallischem Zustande oder als fettsaures Quecksilber­oxydul von der Haut aus resorbirt wird, ist noch unentschieden. Wunden und Geschwüre, welche mit diesen Salben bestrichen werden, erlangen ein übles Aussehen, der abgesonderte Eiter wird dünnflüssig, übelriechend und sparsam.
Man verwendet die graue Salbe zu Einreibungen bei ent­zündlichen Leiden der verschiedensten, insbesondere drüsiger und parenehymatöser Organe, sowie der Sehnen, Bänder, sehniehten Ausbreitungen, Knochen und serösen Häute, besonders wenn be­deutende Ausschwitzungen stattfinden; bei den in Folge solcher Krankheiten zurückgebliebenen Verhärtungen und Neubildungen;
-ocr page 171-
Quecksilber.
159
endlich bei manchen chronischen, eingewurzelten Hautkrank­heiten, gegen Krätze und auf der Haut lebende Parasiten. Hire längere Anwendung bei Fleischfressern und Schafen ist, wegen der leicht auftretenden allgemeinen Wirkungen, genau zu über­wachen.
Man reibt die Salbe, je nach Erforderniss, entweder wieder­holt oder (zur Tüdtung des Ungeziefers, bei chronischen Haut­krankheiten) nur einmal des Tages ein und verwendet für Pferde nicht leicht mehr als GOO, bei Rindern 3O0, bei Hunden 2,0 bis 40 für den Tag, wenn man dieselbe längere Zeit hindurch ge­brauchen will. Unerwünschte allgemeine Wirkungen beseitigt man durch die Verabreichung von Schwefel, Eisenpräparaten, verdünnten Mineralsäuren oder herben Mitteln. Zur Tödtung des Ungeziefers reicht es oft hin, einen mit dieser Salbe bestrichenen Leinwandstreifen oder Strick auf den Leib des Thieres zu binden.
Die Salbe wird entweder für sich allein, oder in Verbindung mit anderen Stoffen: Kampher, Ammoniak, Terpentinöl, Kantha-riden, Jod u. dgl. verwendet.
2.nbsp; nbsp; Salpetersaures Quecksilberoxydul-Ammoniak, Hahnemann'sches lösliches Quecksilber (Hydrargyrum oxydidatum nitjrum Halinemannl, Mercurius solhihilis Hahnemanni) kann wie das später anzuführende Calomel verwendet werden, ist aber wenig im Gebrauch.
3.nbsp; nbsp;R o t h e s Qu ec k s i 1 b e r oxy d, r o th e r Präcipitat (Hydrargyrum oxydatum ruhrum, Mercurius praedpitatus ruher). Wird durch Auflösen des Quecksilbers in Salpetersäure bereitet. Die österreichische Pharmacopöe hat nicht dieses Präparat, son­dern das auf nassem Wege, durch Fällen aus einer Lösung von Aetzsublimat mittelst Aetzkalilösung dargestellte gelbe Queck-silberoxyd (Hydrargyrum oxydatum flamm) aufgenommen. Es wirkt als kräftiges Reiz- und Aetzmittei, wenn es in Substanz auf Wunden und Geschwüre gebracht wird; mit indifferenten Substanzen, Fetten und Oelen gemengt, kann es als gelinde reizendes Mittel verwendet werden.
Man benützt es nur äusserlich, und zwar als Aetzmittei bei wuchernden Geschwüren und Wunden, bei nässenden Warzen,
-ocr page 172-
160nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Quecksilber.
Strahlkrebs, Hautwurm, dann bei vergifteten Wunden, z. B. nach dem Bisse toller Hunde. Es wird hier in Pulverform aufgestreut und seine Ainvcndunir nach Abstossunir des Schorfes nach Er-forderniss wiederholt; dann als Reizmittel auf schlaffe Geschwüre, eiternde Flächen, auf welchen sich wenige oder keine Fleisch­wärzchen bilden. Es wird zu diesem Zwecke entweder mit in­differenten Pulvern, wie mit jenen der Kohle, Kreide, Eichen­rinde gemengt, oder mit dem 4- his Stachen Gewichte eines Fettes oder einer schon vorräthigen Salbe verrieben. Ausserdem wird es gegen chronische Augenlidentzündungen, Hornhaut­trübungen und innere Augenentzündungen verwendet, sobald der acute Process abgelaufen ist. Man nimmt, je nachdem man stärker oder schwächer reizen will, OoO bis PO sehr fein ge­pulverten Präcipitats auf 30-0 frischen Schweinfettes oder un­gesalzener Butter, setzt dieser Salbe nach Erforderniss noch andere Heilkörper zu, und lässt täglich 1- bis 2mal ein erbsen-grosses Stückchen der Salbe zwischen die Augenlider streichen. Von derlei Salben aber darf keine zu grosse Quantität auf ein­mal bereitet werden, weil das Quecksilberoxyd bei längerer Auf­bewahrung durch die Einwirkung des Fettes theilweisc desoxydirt wird und viel von seiner Wirksamkeit verliert.
4.nbsp; nbsp; We is s e r Qu e c k s i 1 b c r p rä c ipitat, salzsaures Q u e c k s i 1 b e r o x y d - A m m o u i a k (Hydrargyrum blchloratum ammoiiiatum, Mercurius praeeipitatus alhus) wird gleichfalls nur äusserlich gebraucht und findet seine Verwendung bei chroni­schen Augenlidentzündungen, Trübungen der Hornhaut (0-06 bis 0-60 auf 4-0 Fett), bei veralteten Hautausschlägen, Mauke (1 Theil auf 8 Theile Fett). Nach Her twig soll es bei der Fetträude der Hunde in Verbindung mit 6 bis 8 Theilen grauer Quecksilbersalbe, alle 2 bis 3 Tage eingerieben. Vorzügliches leisten.
5.nbsp; nbsp;Der Zinnober, rothes Schwefelquecksilber (Hydrargyrum sulfuratum rubrum factitmm, Chmaharis facti-tia), und
6.nbsp; nbsp; Seh warze s Seh wefelquecksilber, minerali­scher Mohr (Hydrargyrum sulfuratum nigrum, Aethiops mine-ralis) wurden früher innerlich bei chronischen Hautausschlägen,
-ocr page 173-
QuQcksilbor.
161
veralteter Drüse, dann Zinnober auch zu Räuelierungen bei der Lungenwilrmerseuche der Schafe verwendet, sind aber jetzt aussei- Gebrauch. Dasselbe gilt vom
7.nbsp; nbsp;Sp io ss glan z m ohr (Hydrargyrvm stihlato-sulfuratum, A etli iops an tim omalis).
8.nbsp; nbsp;Quecksilberjodür (Eydrargyrim jodatum flamm), und
9.nbsp; nbsp;Quecksilberjodid (TIijdrarlt;jijrumhijodafumriibrum), von denen das letztei'e viel intensiver wirkt als das erstcre und sogar ätzende Eigenschaften besitzt, worden nur äusserlich, van die Ver­flüssigung von Infiltraten und die Kücksaugung zu begünstigen, bei verhärteten Drüsengeschwülsten, Schnenklapp, Piphacken, Knochenncubildungen in Form von Salben (O60 bis 4-0 auf 3O0 Fett) verwendet. Bei dem Gebrauche des rothen Jodquecksilbers entsteht oft eine bedeutende Hautentzündung, Bläsehcnbildung, selbst Ausfallen der Haare, und es rauss daher mit den Ein­reibungen zeitweilig ausgesetzt werden. Der hoho Preis des Präparates verbietet seine häufigere Anwendung; es kann in geeigneten Fällen durch eine Verreibung der grauen Queck­silbersalbe mit reinem Jod 0-60 bis PO Jod auf 3O0 der Salbe) ersetzt werden.
10.nbsp; Quecksilberchlorür, Calomel (HydrargyrumcUoratum mite, Calomel). Die österreichische Pharmacopöe hat sowohl das durch Sublimation als das durch Präcipitation dargestellte Calomel aufgenommen. Innerlich verabreicht, geht es zum Theil Verbin­dungen mit dem Eiweiss des Magens und Darmes zu Queek-silberalbuminaten ein, die vom Blute aufgenommen werden und die Allgoineinwirkungcu des Quecksilbers verursachen, während ein anderer Theil, im Darme fortgeführt, die Absonderung da­selbst, sowie jene der Leber und Bauchspeicheldrüse vermehrt; in grösseren Gaben verabreicht, veranlasst es Durchfall.
Man verwendet dasselbe innerlich als Purgirmittel bei hart­näckigen Verstopfungen, bei Darmwürmern, bei Katarrh der üarmschleimhaut und als sogenanntes ableitendes Mittel bei cx-sudativen Entzündungen innerer Organe, z.B. der Hirnbaut, des Gehirnes u. a. Wegen seiner allgemeinen quot;Wirkungen benützt man es bei Entzündungen mit plastischer Ausschwitzung, beim Croup, bei Lungen-, Brustfell-, Gehirn- und Leberentzündung,
Böll, ArzncimittoUolu-c. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 11
-ocr page 174-
162nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Quecksilber.
bei Entzündungen drüsiger Organe, wie der Lymphdrüsen, Hoden, des Euters, bei jenen der Beinhaut, der Gefässe; ferner gegen Hypertrophien, Verhärtungen und Neubildungen der ver­schiedensten Art, um sie zum Schwinden zu bringen, bei chroni­schen dyscrasischen Krankheiten und veralteten Hautausschlägen.
Um Purgiren hervorzurufen, gibt man Pferden 4-0 bis S'O, Rindern 4,0 bis 6-0, Schafen und Ziegen 0-5 bis l-0, Sclns'einen 2-0 bis 4'0, Hunden 05 bis TO in Zwischenräumen mehrerer Stunden; dort, wo es sich um die Erzielung der allgemeinen Quecksilberwirkung handelt, verabreicht man die Hälfte der erstgenannten Gabe in Zwischenzeiten von 8 bis 12 Stunden, und setzt das Mittel sogleich aus, wenn sich wiederholt Kollern im Hinterleibe einstellt; eine Vorsichtsmassregel, die insbesondere bei den Wiederkauern zu beobachten ist, da sonst ein blutiger, erschöpfender Durchfall sich gerne einstellt. Man verabreicht das Calomel am besten in Pillen- und Latwergform, entweder für sich allein, oder nach den vorhandenen Krankheitszuständen mit Mittelsalzen, ätherischen, bitteren, brenzlichen oder narkoti­schen Stoffen verbunden.
Aeusserlich wird es gegen Hornhautflecken, gegen Wuche­rungen der Bindehaut, dann bei inneren Augenentzündungen, wie bei der Regenbogenhautentzündung und Monatblindheit an­gewendet, und entweder als Pulver in das Auge geblasen, oder mit dem 2- bis 4fachen Gewichte frischen Baumöls zu einer flüssigen Salbe gut verrieben und einigemal des Tages mit einer Feder auf das Auge gestrichen.
Das schwarze phagedänische Wasser (Aqua pkage-daenica nigra), durch Vermischung von 4,0 Calomel mit 180'0 bis 20(H) Kalkwasser dargestellt, enthält Quecksilberoxydul, ist nicht officinell und wurde früher als mildes Reizmittel zur Waschung von Geschwüren und bei chronischen Hautleiden verwendet.
11. Aetzendcs Quecksilberchlorid, Quecksilber-sublimat (Hydrargyrum blchloratum corrosivum, Mercurius subli-matus corrosivus). Er quot;wird in seiner wässerigen Lösung durch Alkalien und alkalische Erden, Extractivstoffe, Gummi und viele andere organische Substanzen zersetzt und theilweise in Calomel umgewandelt.
-ocr page 175-
Quecksilber.
163
Innerlich verabreicht, verbindet sich der Sublimat mit den Eiweisskörpern der Magenfiüssigkeit, welches Albuminat in den sauren und alkalischen Flüssigkeiten des Verdauungskanales lös­lich ist und in das Blut aufgenommen wird, von wo es die all­gemeinen Wirkungen des Quecksilbers einleitet. In grüsseren Gaben verabreicht oder bei nicht zureichendem Gehalte des Mageninhaltes an Albuminaten verbindet er sich mit dem Eiweiss des Magens selbst und bedingt Aetzung und Verschorfung seiner Wandung.
Am heftigsten scheint die Einwirkung auf die fleisch­fressenden Thiere stattzufinden, bei welchen selbst nach der Gabe weniger Centigramme heftiges Erbrechen blutiger Massen, Durchfall, Lähmung, selbst der Tod eintritt. Pferde vertragen ziemlich grosse Gaben (bis 1'50) ohne bemerkbare nachtheilige Wirkungen, selbst wenn sie durch mehrere Tage hindurch fort­gesetzt werden; nur bisweilen tritt Uebelbehnden und Vermehrung der Harnabsonderung ein. Länger fortgesetzter Gebrauch in all-mälig steigenden Gaben hat aber zuletzt auch bei ihnen den Eintritt von Athmungsbeschwerden, heftigen Durchfällen und bei sehr grossen Gaben an und für sich in kurzer Zeit den Tod der Thiere zur Folge. Aehnlich, jedoch etwas intensiver, ist die Wirkung bei Rindern; Schafe vertragen leichter dieses Mittel. Stets beobachtet man nach längerer Verabreichung auch kleiner Gaben den Eintritt der allgemeinen Wirkung der Quecksilber­präparate. Die wichtigsten Veränderungen an den Cadavern finden sich im Magen und Darmkanale: heftiquot;'e Entzünduno; und Blutung, Anätzung und Croup ihrer Schleimhaut, Entzündung der Bronehialschleimhaut, Blutüberfüllung, selbst Entzündung der Lungen, Blutung unter die innere Herzauskleidung.
Innerlich verwendet man den Sublimat im Ganzen sehr selten und bloss zur Erzielung seiner allgemeinen Wirkung bei tief eingewurzelten, hartnäckigen Leiden, wie gegen veraltete Hautkrankheiten, gegen Mauke, Strahlkrebs u. dgl.; auch gegen den Koller und Rotz der Pferde und die Ruhr der Lämmer wurde er anempfohlen. Bei seinem Gebrauche ist die Vorsicht zu beobachten, die Thiere sorgfältig vor Erkältung zu wahren und mit der Verabreichung des Mittels sogleich auszusetzen,
11*
-ocr page 176-
164nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Silber.
wenn sich Mangel an Fresslust, Durclifall, Kolik oder Speichel-fluss einstellen sollten. Man gibt den Sublimat Pferden und Kindern zu 030 bis O'TO, Sehweinen zu 0-06 bis 0-20, Hunden und Schafen zu 0'02 bis O'OS, 1- oder 2mal des Tages, entweder in Auflösung in Wasser oder Weingeist, oder in Pillen und Lat­wergen, wozu er jedoch vorher in destillirtcm Wasser gelöst und dann erst mit Eibisehschleim oder Siissholzsaft in die passende Consistenz gebracht werden muss.
Aeusserlieh dient der Sublimat in concentrirtcr Lösung (4'0 bis 8-0 auf Sö'O destillirtes Wasser oder Weingeist) als Aetz-mittel bei Knorpeltisteln, Wurmgeschwüren und zur Zerstörung von Neubildungen. In etwas verdünnterer Lösung wird er zu Einspritzungen und Bähungen bei sogenannten Widerrist- und Knorpelfisteln, bei Strahlkrebs, Klauenweh u. dgl. verwendet; man benützt hiezu meistens Lösungen von 0-35 bis 0-70 Sublimat in 35quot;0 Wasser. Häufig wird er bei katarrhalischen Augenentzün­dungen, und zwar 0'02 bis 0'07 auf 400 Wasser gerechnet, mit Zusatz einiger Tropfen Opiumtinctur verwendet.
'Die früher gebräuchliche Heilung der Krätze und Tödtung von Läusen und anderem Ungeziefer durch Waschungen mit Sublimatlösung ist gegenwärtig durch viel einfachere und weniger gefährliche Behandlungsmethoden überflüssig gemacht worden.
Durch die Mischung von 4-50 Sublimat mit 520quot;0 Kalk­wasser erhält man das gelbe phage dänische Wasser (Aqua phcujedaeiiica lutea), welches Quocksilberoxyd mit etwas un-zersetztem Sublimat enthält. Es kann ebenso wie das farblose phage dänische Wasser (Aqua phayedaenica decolor, Liquor mercunulis), welches aus einer Lösung von 1-10 Sublimat und 240'0 Salmiak in 520-0 destillirten Wassers besteht, gleich den Sublimatlösungen verwendet werden. Keines dieser beiden Prä-
V
arate ist mehr officinell.
VII. Silber (Aryentum).
Das einzige gebräuchliche Silborpräparat ist das Salpetersäure Silberoxyd, Silbernitrat (Argen-
turn nitricum), welches entweder als k ry stall i sirte s (Aryentum
-ocr page 177-
Silber.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 165
#9632;nitricum crystaUlsafum), oder als geschmolzenes, Höllen­stein (Aryentum nitricum fusum, Lapis infernalis) verwendet wird. Es kommt ihm die Eigenschaft zu, mit albumenhaltigen Substanzen weissgefärbte, chemische Verbindungen einzugchen, aus denen sich allmälig ein Theil des Silbers reducirt und dieser Verbindung eine anfangs graue, dann schwarze Färbung mittheilt. Der Silbersalpeter wirkt, wenn er auf Geschwüre oder Wund­flächen, oder auf die benetzte Haut gebracht wird, je nach dem Concentrationsgrade, als leichtes Reiz- oder als starkes, kräftiges Aetzmittel. In letzterer Beziehung hat er manche Eigenthümlich-keiten; er beschränkt namentlich seine quot;Wirkung auf jene Stellen, auf welche er unmittelbar angewendet wurde, bildet mit der organischen Substanz nur dünne Schorfe, erregt nur eine massige Entzündung und veranlasst eine gutartige Eiterung und baldige Vernarbung, Wo man daher tief ätzen oder umfangreichere Partien zerstören will, eignet er sich nicht zur Anwendung.
In kleinen Gaben innerlich verabreicht, bringt dieses Prä­parat keine allgemeinen Erscheinungen hervor; ein Theil des­selben verbindet sich mit den Eiweisskörporn des Magensaftes, während ein anderer Theil desselben mit dem Chlor der Chlor­verbindungen und mit der Salzsäure des Magensaftes sich zu unlöslichem und unwirksamem Chlorsilber vereinigt. Es wirkt in diesem Zustande gelinde reizend, die Absonderungen beschränkend, und vermehrt die Zusammenziehung der contractilen Gewebe.
In grossen Gaben innerlich gegeben, veranlasst es heftige Reizung und, da es sich mit den Proteinsubstanzen der Magen­schleimhaut selbst verbindet. Anätzung der Schleimhaut, Er­brechen, Durchfall mit Darmschmerz, Athcmnoth, Krämpfe, bis­weilen Lähmung, selbst den Tod.
Innerlich verwendet man es als adstringirendes Mittel bei katarrhalischen Leiden des Darmkanals, bei Ruhr, bei Darm­typhus, insbesondere wenn sich im Verlaufe desselben Darm­blutungen einstellen, und rechnet für Pferde 0-G0 bis PO, für Hunde O02 bis O07, in reinem destillirtem Wasser gelöst, auf die Gabe, deren man täglich 3 bis 4 gibt.
Aeusscrlich gebraucht man den Höllenstein als Reiz- und Aetzmittel zur Zerstörung von kleineren, schlaffen, nicht bös-
-ocr page 178-
Ui6nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nioi.
artigen Neubildungen, bei scblaffen ciillüsen, mit dicken Exsudat--scbichten belegten oder mit wuchernden Fleischwärzclien be­setzten Wunden und Geschwüren, bei Entzündungen von aussen
leicht zugänglicher Organe, beim Maulweh, bei unreinen Ge­es onbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; o 7nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;/
schwüren der Hornhaut, bei Hornhautnarben, bei Wunden der Gelenke, der Sehnenscheiden, bei Speichel- und Harnröhren-tistein, bei chronischer Entzündung und Blenorrhöe der Binde­haut der Augen. Mau verwendet hiezu nach Bedürfniss entweder den Höllenstein in Substanz, oder in concentrirten oder mehr verdünnten Lösungen (1 Theil auf 15 bis 100 Theilo destillirten Wassers).
VIII. Blei (Plumbum).
Das metallische Blei, sowie die Schwefelverbindungen des­selben und die Verbindung mit Schwefelsäure bringen, insolange sie als solche bestehen, wegen ihrer schweren Löslichkeit keine besonderen Wirkungen hervor; linden sie jedoch im Thierkörper die Bedingungen für ihre Lösung, so veranlassen sie, wie seine löslichen Salze, je nach dem Grade ihrer Löslichkeit, der Grosse der Gabe und der Dauer ihrer Anwendung verschiedene Er­scheinungen. Kommen solche Präparate mit Proteinsubstanzen in Berührung, so srehen sie mit diesen in Wasser unlösliche Ver-bindungen ein und können, wenn sie durch die auf der Ober­fläche der Organgewebe befindlichen Flüssigkeiten nicht voll-ständig gesättigt werden, Anätzuno- cler Gewebe veranlassen. Werden kleinere Gaben derselben durch längere Zeit fortgesetzt, so bemerkt man eine Verminderung aller Absonderungen, ins­besondere jener der Schleimhäute, in Folge dessen hartnäckige Verstopfung; die Haut wird trockener, der Puls seltener und kleiner, die Absonderung etwa vorhandener Geschwürflächen wird sparsamer und hört endlich völlig auf. Im weiteren Ver­laufe stellen sich Erscheinungen der Antheilnahme des Nerven­systems, Kolik, Krämpfe, Verkrümmungen, Lähmung der Glieder, bedeutende Abmagerung und endlich der Tod ein.
Gelangen grosse Gaben solcher Bleipräparate in den Magen, so stellen sich die Erscheinungen einer aeuten Bleivergiftung ein, wie: heftige Kolik, harter schneller Puls, beschleunigtes Athmen,
-ocr page 179-
Blei.
167
anfangs Steigerung, dann bedeutende Verminderung der Ab- und Aussonderungen, Betäubung oder Raserei, Convulsionen und selbst der Tod.
In den Cadavern der umgestandenen TLiere findet man meistens den Darm zusammengezogen, dessen Sclileimliau': mit einer zälien Sclileimschichte überzogen, stellenweise stark ge-rötliet oder erweicht, in manchen Fällen auch die darunter ge­legene Muskelhaut wie gegerbt; im Blute, Harne, im Parenchyme der Organe lässt sich Blei nachweisen; die Muskulatur im All­gemeinen ist sehr blass, wie geschwunden.
Die Wirkungen des Bleies treten am schnellsten bei Rindern und Vögeln, weniger schnell bei Schweinen, am wenigsten rasch bei Pferden, Schafen und Ziegen auf.
Innerlich verwendet man die löslichen Bleipräparate nur selten nach Art der adstringirenden Stoffe, um übermässige Ab­sonderungen zu beschränken, capilläre Blutungen zum Stehen zu bringen und die Herz- und Gefässthätigkeit herabzusetzen. Gegen Nervenkrankheiten wurden sie mit wenig Erfolg versucht.
Aeusserlich kommen sie häutiger in Gebrauch: bei schmerz­haften Entzündungen von aussen zugänglicher Theile, bei stark absondernden Geschwüren, bei nässenden Hautkrankheiten.
1. Neutrales essigsaures Bleioxyd, Bleizucker
(Plumbum aceticum, Saccharum Saturni).
Innerlicb verwendet man den Bleizucker bei Schleimflüssen des Darmkanales, bei excessivem Durchfall, bei Darmgeschwüren, insbesondere im Verlaufe des Pferdetyphus, bei Darmblutung, beim Blutharnen, bei der Harnruhr, bei chronischen Schleim­flüssen der Athmungsorgane. Man rechnet für Pferde und Rinder 2-0 bis 4-0, für Schafe und Schweine 0-6 bis PO, für Hunde 007 bis 0quot;40 für eine in kürzeren oder längeren Zwischenräumen zu verabreichende Gabe, und gibt sie in Auflösung, Pillen oder Lat­werge, in Verbindung mit bitteren, narkotischen oder erregenden Stoffen. — Verbindungen mit Säuren, Alkalien und Salzen, sowie mit gerbstoffhaltigen Präparaten, müssen wegen der eintretenden Zersetzung des Salzes vermieden werden. (Tannin wird jedoch trotzdem gerne damit verbunden.)
-ocr page 180-
1G8nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bloi.
Aeusscrlicli gibt man ihn bei sclunerzliaften Entzündungen oberfläclilich gelegener Theile, insbesondere wenn sie durch mechaniselie Einwirkung entstanden sind, meistens im Beginn und gegen da.-.. Ende der Entzündung, wie bei frisch entstandener Entzündung der Bindehaut, der Haut, der Mastdarm- und Maul-schlcimhaut, bei Hautabschürfungen, bei Verbrennungen, bevor starke Ausschwitzung oder Eiterbildung eingetreten ist. Bei Ge­schwüren mit starker Eiter- und wuchernder Fleischwärzchen-bildung wirkt er günstig, ebenso bei Schleimflüssen, bei Haut­ausschlägen mit reichlicher seröser Ausschwitzung. Man ver­wendet den Bleizucker am besten gelöst in destillirtem Wasser und rechnet O07 bis 0-25 auf 15-0 destillirtes Wasser.
Oflicinell ist die Bleizuckerlösung (Plumbum acetlcum solutum), bestehend aus 3O0 Blcizucker auf 18O0 destillirtes Wasser.
Die Bleisalbe (Unguentum Plumbi aectici, Unguentum Litliar-gyri) wird durch Schmelzen von 3l)0-0 Schweinfett und 1000 weissem Wachs, und Verreiben mit GO in 200 destillirtem AVasser gelösten Bleizuckers dargestellt.
2. Basisch essigsaures Bleioxyd, Bleicssig (Plumbum acetlcum haslcum solutum, Äcetum Llthargijri) stimmt in seinen Wirkungen mit dem Bleizucker überein, wird jedoch nur äusscrlich unter denselben Umständen wie dieser verwendet. Man gibt ihn ungefähr in der öfachen Gabe desselben, entweder mit destillirtem Wasser verdünnt, oder mit dem (jfachen Ge­wichte fetten Oelcs oder Fettes vermengt in Form einer Ein­reibung oder Salbe.
OfficineD sind:
a) B1 e i w a s s e r (Aqua plumbica), 1 Theil Bleiessig auf 50 Theile destillirten Wassers,
h) Goulard'seh es Wasser (Aqua vegeto-mineralls Gou-lardi), bestehend aus einer Mischung von 2'0 Bleiessig, 5-0 Wein­geist und 100*0 Brunnenwasser; es hat ein milchiges Ansehen, da durch die Kohlensäure und die schwefelsauren Salze des Brunnen­wassers ein weisser, aus kohlensaurem und schwefelsaurem Blei bestehender Niederschlag entsteht. Es wird wie jede andere Blei-lösung, besonders bei oberflächlichen Entzündungen verwendet.
-ocr page 181-
Zink.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;109
3.nbsp; nbsp; Basiscli kohlensaures Bleioxyd, BIe;weiss (Plumbum carhonicum, Cerussa) wird nur selten ilusserlich als Streupulver auf Geschwüre, Hautabselüirfungen und bei Ver­brennungen verwendet und auch in Form einer Salbe ver­schrieben.
Die officinelle Bleiweisssalbe (TJnguamp;nbum Centssae) wird durch das Zusammenschmeken von 200-0 Schweinfett und 4O0 einfachen Diachylonj^flasters und Zusatz von 12O0 fein gepulvertem Bleiweiss zur erkalteten Masse unter fortwährendem Umrühren erhalten.
4.nbsp; Blcioxyd, Bleiglätte (Plumbum oxijdatum, Lithar-ffijrum) findet an und für sich kaum eine Anwendung, bildet aber einen wesentlichen Bestandthcil des einfachen Blei­pflasters (Emplastvum diachylon simplex), welches zur Dar­stellung anderer Pflaster dient, und des Heftpflasters (Em-plastrum diachylon compositum). Vor der Anwendung des letzteren auf behaarten Theilen müssen die Haare gut abgeschoren und die Haut gereinigt werden; es steht jedoch in der Thierpraxis wenig in Gebrauch.
Die Hebra'scho Diachylon salbe (Unyuentum diachylon Dr. Hebra) wird aus 1000 einfachen, frisch bereiteten Bleipflasters, welchem, so lange es noch flüssig ist, 70'0 Olivenöl beigemischt werden, dargestellt. Sie verdiente bei Eczemen kleinerer Thiere versucht zu werden.
IX. Zink (Zincum).
Das metallische Zink und seine schwer löslichen Verbin­dungen wirken örtlich wenig oder gar nicht, die leicht löslichen reizend, selbst leicht ätzend. Innerlich verabreicht veranlassen die letzteren Erbrechen, Kolik, anfangs Verstopfung, dann Durch­fall, Schwindel und andere nervöse Zufälle.
Sie finden innerlich bei Krämpfen, Epilepsie und anderen nervösen Krankheiten, vorzugsweise der Hunde, dann als Brech­mittel Anwendung.
Aeusserlich werden sie
ihrer zusammenziehenden, ans-ihnlicli wie die Bleipräparate,
trocknenden Eigenschaft wegen,
verschrieben.
-ocr page 182-
170nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zink.
1.nbsp; nbsp;Zinkoxyd, Z i n k b 1 u m e n (Zincum oxy datum, Flores Zinci) tindot innerlich in der Gabe von einigen Centigrammen bei Krämpfen und bei der Epilepsie der Hunde, äusserlich in Pulverform and zum Bestreuen von Hautabschürfungen, Ge-sclnvLiren, oder (zu 1O60 auf 5'0 Fett gereclmet) in Salbenform gegen Bindeliautkatarrli und Blennorrliöe Verwendung.
2.nbsp; nbsp; Zink- oder weisser Vitriol, seliwef el sa ur es Zinkoxyd (Zincum sulfuricum, Vitriolum Zinci). Er wird inner­lich nur als Brechmittel Hunden zu 0-12 bis 0-35, Schweinen zu 0-70 bis TG, in lauwarmem Wasser gelöst, verabreicht. Aeusser-lich findet er bei chronischer Bindehautentzündung, bei Horn­hauttrübungen, nässenden Hautausschlägen, schlaffen, unreinen, stark absondernden Geschwüren, (beim bösartigen Klauenweh der Schafe) entweder in Salbenform (1 : 10 bis 15 Theilen Fett), oder als Streupulver mit Amyluni verrieben (bei stark nässendem Eczem), oder in Wasser gelöst, Anwendung. Je nachdem man mehr die ätzende oder die zusammenziehende Wirkung desselben in Anspruch nehmen will, rechnet man 6 bis 20 Theile Flüssig­keit auf 1 Theil des Präparates.
3.nbsp; nbsp;Chlor zink (Zincum. cldnr ahm). Es ist ein sehr heftiges Aetzmittel, welches der organischen Substanz, mit der es in Be­rührung kommt, Wasser entzieht und mit den Proteinstoffen der­selben schwer lösliche Verbindungen eingeht, einen dicken, weissen Schorf bildet, in dessen Umgebung sich Entzündung verschiedenen Grades einstellt, und der zuletzt durch Eiterung abgestossen wird. Es wird zur Zerstörung üppiger Fleiselnvärzchen und gefässreicher weicher Neubildungen verwendet. Zu diesem Zwecke wird die mit etwas destillirtem Wasser breiartig gemachte Masse mittelst eines Pinsels aufgetragen, oder es wird das Chlorzink mit einem
g
e
leichen Theil Stärkmehl und etwas destillirtem Wasser zu einer
Pasta (Canquoin'sch e Pasta) abgerührt und diese in der Dicke mehrerer Millimeter auf die zu ätzende Stelle aufgestrichen. Durch Zusammenschmelzen von Chlorzink mit Kalisalpeter können Aetzstifte hergestellt werden.
-ocr page 183-
Chrom. — Kupfer.
171
X. Chrom (Chromium).
1.nbsp; Chrom sä are (Acldum chromicum). Sie wirkt als heftiges, tiefgreifendes Aetzmittcl, besonders wenn sie in Substanz auf-getrag-en wird, und erzeugt schnell einen trockenen schwarzen Schorf, in dessen Umgebung sich nur eine geringe Entzündung einstellt und nach dessen Abfallen rasch Granulationen sich bilden. Es wird bisweilen zur Zerstörung kleiner Neubildungen als Aetzmittel in Lösung von 1 : 4 bis 10 Theilen Wasser ver­wendet.
2.nbsp; nbsp;Das einfach- und das doppeltchromsaure Kali (Kalium chromicum et hichromicum) wirken als heftige scharfe Gifte und werden für den innerlichen Gebrauch nicht gegeben. Aeusserlich findet das chromsaure Kali als zertheilendes Mittel in Salbenform (1 : 30 Theilen Fett) gegen Gallen, Sehnenver-dickungen und in der Entstehung begriffene Knochenneubildungen Verwendung; die Salbe muss jedoch mit Vorsicht und nur in Zwischenräumen mehrerer Tage angewendet werden, um se-schwürige Zerstörung der Haut zu vermeiden. In concentrirtem Zustande (1:5 bis 10 Theilen Fett) wird eine solche Salbe zur Heilung kleinerer Flanken- und Nabelbrüche empfohlen.
XI. Kupfer (Cuprum).
Reines metallisches Kupfer (Cuprum metallicum) bringt keine bemerkbaren Wirkungen auf den Thierkörper her­vor; nur dann, wenn es in fein vertheiltem Zustande mit dem sauren Magensafte und dem Darminhalte in Berührung kommt, kann es sich oxydiren und veranlasst dann, wenn es mit diesen Flüssigkeiten lösliche Verbindungen eingeht, die Wirkung der löslichen Kupfersalze.
Die Kupfersalze bilden mit den eiweisshaltigon Substanzen des Thierkörpers in Wasser unlösliche Verbindungen, welche jedoch in dem sauren und alkalischen Magen- und Darmsafte grösstentheils wieder löslich werden und daher in das Blut ge­langen können. Sie verursachen in dem Magen und Darme eine stärkere Zusammenziehung, vermehrte wurmförmige Bewegung
-ocr page 184-
172
Kupfer.
und Beschränkung der Absonderung; in grossen Gaben Ueblich-keit, Erbrechen, Durchfall, selbst Entzündung der Darm-schleimhaut.
Auf die unverletzte Haut gebracht, bringen sie keine be­sondere Wirkung hervor; auf exeoriirten oder wunden Stellen beschränken sie die Absonderung, wirken in geringem Grade reizend, einzelne derselben in concentrirtem Zustande als Aetz-mittel.
Man verwendet einzelne derselben innerlich als Brechmittel, dann wegen ihrer zusammenziehenden Wirkung bei Durchfällen, Darmtyphus, Blutharnen u. dgl, Aeusserlich benützt man sie wegen ihrer adstringirenden, die Absonderungen beschränkenden und ätzenden Eigenschaft bei Katarrh, chronischer Schwellung und Blenorrhöe der Bindehaut der Augen, bei Geschwüren mit reichlicher Secretion, zur Zerstörung von Neubildungen, dann als blutstillendes Mittel.
1. Schwefelsaures Kupferoxyd, Kupfer- oder blauer Vitriol (Cufrum sulfuricum, Vitriolum Cupri). Man gibt ihn inner­lich bei chronischen Katarrhen des Darmkanals, der Athmungs-organe, der Harn- und Geschlechtsorgane, bei Blutungen aus diesen Theilen, bei hartnäckigen Durchfällen, beim Darmtyphus, endlich als Brechmittel. Zu letzterem Zwecke rechnet man für Schweine O70 bis 10, für Hunde 012 bis O70 in destillirtem Wasser gelöst. Bei den erstgenannten Krankheitsforrnen ist die Gabe für Pferde 4-0 bis 80, für Rinder 2-0 bis 40, für Schafe 0-60 bis 1-40, für Schweine 0-14 bis 0-35, für Hunds 0-04 bis 015, entweder in Auflösung in einer schleimigen oder bitteren Flüssigkeit, oder in Pillen- und Latwergform.
Um zu ätzen, benützt man den Kupfervitriol als Streupulver bei Wunden und Geschwüren mit wuchernder Bildung schlaffer Fleisch Wärzchen, bei capillaren Blutungen, gegen das bösartige Klauenweh der Schafe u. dgl.; als austrocknendes und um­stimmendes Mittel wird er in mehr oder weniger verdünnter Lösung bei Geschwüren, bei Augenkatarrh, dann als Wasch­mittel oder Salbe bei chronischen Hautausschlägen verwendet.
Der Kupfervitriol bildet einen Bestandtheil der Vil lat­schen Flüssigkeit (1 Theil Kupfervitriol, 1 Theil Zinkvitriol
-ocr page 185-
Kupfer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;173
in 16 Tlieilcn Essig und 2 Tlicilcn Bleicssig gelöst), welche bei Eiterung im Hufe und gegen HufknorpeMstel gerne verwen­det wird.
Durch Zusammenschmelzen von je 1G-0 Kupfervitriol, Alaun und gereinigtem Salpeter und Zusatz von l-0 gepulvertem Kampher zu der erkalteten und gepulverten Masse wird der ofticine'le K upf e ra 1 aun, Grötterstein (Cuprum aluminatum, Lapis clivi-nus) dargestellt, welcher bei Katarrhen der Bindehaut, Augcn-blenorrhoen in Lösung zu O'OG bis 0-12 in 3O0 destillirten Wassers oder in Salbenform gebraucht wird.
2. Basisch essigsaures Kupferoxyd, Gr runs pan (Cuprum subaceticum crudum, Aerugo) ist eines der heftiger wir­kenden Kupferpräparate, welches innerlich in etwas grösserer Gabe verabreicht Erbrechen, bei Hunden Krämpfe und den Tod herbeiführt.
Innerlich findet derselbe gegenwärtig keine Anwendung mehr; er wurde ehemals gegen Kotz und Hautwurm der Pferde und gegen die Finnen der Schweine empfohlen. Aeusserlich wird er zu Augenwässern bei chronischen Katarrhen der Bindehaut, dann als Kciz- und leichtes Aetzmittel bei schlaffen, mit üppigen Fleischwärzchen besetzten, stark absondernden, sowie bei bran­digen Geschwüren benützt. Man verwendet ihn zu dem letzteren Zwecke entweder als Streupulver, oder in Salbenform, oder in verschieden concentrirten Auflösungen (von OW bis O70 in o5-0 Wasser).
Die nicht officinelle ägyptische Salbe (Oxymd Aeru-{jinis, ühgumtum aetjyptiacum) wird durch Kochen von Grünspan
mit Weinessig und Zusatz von Hon
erhalten: bei ihr tritt be-
sonders die adstringirende Wirkung hervor: sie wird bisweilen als Zusatz zu Maulwässern benützt.
-ocr page 186-
Zweite Äbtheilung.
Arzneistoffe, welche vorzugsweise auf die Organe des animalen Lebens einwirken.
Sechste T^lasse. Flüclitlg erregende Stoffe, flüchtige Reizmittel
(JRemedia excitantia volatilia).
Die Stoffe dieser Klasse kommen bei mancher Verschieden­heit darin überein, dass sie in etwas grösseren Gaben sämmtlich auf das Nervensystem und die Kreislaufsorgane erregend wirken und meistens auch die Wärmeentwicklung steigern, dass diese Wirkung jedoch nur durch kurze Zeit andauert und bald wieder vorübergeht. Nach der Verschiedenheit der Zusammensetzung und Wirkung werden sie in verschiedene Gruppen geordnet.
Erste Gruppe. Aetherisch-ölige Stoffe (Eemedia aromaticaj.
Die wirksamen Bestandtheile der hieher gehörigen Pflanzen-theile sind verschiedene ätherische Oele, ausserdem bei manchen auch Harze oder eigenthümlichc Säuren.
Werden ätherische Oele in Substanz auf die Haut ange­wendet, so veranlassen sie an der Einwirkungsstelle eine Reizung, in deren Folge sich Blutüberfüllung, Schwellung, selbst oberfläch­liche Entzündung einstellt. Diese Wirkungen steigern sich, sobald die Anwendungsstelle der schützenden Oberhautlage beraubt ist.
-ocr page 187-
Acthcrisch ölige Stoffe.
175
Innerlich in kleinen Gaben verabreicht, fördern manche ätherische Oele die Magen Verdauung, in grossen Gaben stören sie dieselbe; sie werden in das Blut aufgenommen, und manche von ihnen in unverändertem, andere in theihveise oder gänzlich zersetztem Zustande durch Haut, Lunge, besonders aber durch die Nieren ausgeschieden, welche letztere hiebei manchmal bis zum Blutharnen gereizt werden. Manche ätherische Oele ver­mehren gewisse Absonderungen, wie Schweiss, Harn, Milch, andere dagegen wirken secretionsbeschränkend. In mittleren Gaben steigern sie die Herzthätigkeit, Puls und Athem werden beschleunigt, nach grossen Gaben folgt auf diese Erscheinungen bald das Gegentheil, und es kann durch sie auch ein tödtlicher Ausgang herbeigeführt werden. Wegen der lähmenden Einwirkung der ätherischen Gele auf Fermentkörper finden sie auch als anti­septische Mittel Anwendung.
Die Wirkungen werden weniger auffällig, wenn die ätheri­schen Oele nicht an und für sich, sondern nur jene Substanzen in Anwendung kommen, deren wirksamen Bestandtheil sie aus­machen, und werden durch den gleichzeitigen Gehalt dieser an anderen Stoffen mannigfach abgeändert, so dass sie sich dann bald mehr den bitteren, bald mehr den scharfen Arzneimitteln ähnlich verhalten.
Man verwendet diese Stoffe innerlich bei Störungen der Verdauung, welche nicht durch tiefer eingreifende Krankheits-processe des Is'ahrungsschlauches bedingt sind; daher bei solchen, welche durch leichte Katarrhe, Reizung der Magen- und Darm­nerven veranlasst werden, bei Blähungen, Krampf- und Wind-koliken, bei manchen kachectischen Krankheiten, wie Bleichsucht der Schafe. Ihre Einwirkung auf die Secretionsorgane wird in Anspruch genommen bei Katarrhen der Athmungs-, Harn- und Geschlechtsorgane, bei fehlender Milchabsonderung, bei fieber­haften Krankheiten, bei welchen es sich um eine Vermehrung der Ausscheidungen handelt, zur Entfernung seröser Ergüsse in Körperhöhlen und Parenchyme. Wegen ihrer Einwirkung auf das Nerven- und Gefässsystem benützt mau sie bei Leiden der Nerven und ihrer Ccntralorgane, bei Krämpfen und Lähmungen und solchen Krankheiten, welche mit einem Darniederliegen der
-ocr page 188-
17()nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Actherisch-öligo Stoffe.
Thätigkcit des Nervensystems verbunden sind, wie bei Typhus, im Verlaufe verscliiedcncr Entzündungen, sobald sicli der soge­nannte Schwächezustand entwickelt. Häutig werden diese Stoffe auch anderen Medicamenten zugesetzt, um dieselben leichter ver­daulich zu machen.
Gegenangezeigt ist ihr Gebrauch bei heftigen entzündlichen Zuständen, bei Neigung zu Congestionen und Blutungen etc.
Aeusserlicb verwendet man sie bei frisch entstandenen Quetschungen, bei schlaffen Geschwüren, beim Brande, um die Abstossung des Abgestorbenen zu befördern, bei chronischen Entzündungen, Geschwülsten und Abscessen, bei Lähmungen der Empfindungs- und Bewegungsnerven, endlich auch bei Er­krankungen der Schleimhäute der Athmungsorgane in Form von Dämpfen.
Bei der grossen Verschiedenheit in der Stärke der Wirkung lässt sich etwas allgemein Giltiges über die Grosse der Gaben, in denen diese Mittel verabreicht werden, nicht angeben; nur muss bemerkt werden, dass es bei der Flüchtigkeit der Wirkung nothwendig wird, dieselben innerhalb kürzerer Zeiträume zu wiederholen, und dass von schlaffen, wenig reizbaren Thieren grössere Dosen vertragen werden als von sensibleren.
Die Form, in welcher diese Mittel verabreicht werden, ist eine verschiedene. Als Pulver werden die Pdanzenstoffo nur selten gegeben; ebenso in der Kegel nicht gerne in Pillen und Latwergen, da sie in diesen Formen wegen der grossen Menge anderer Bestandtheile, welche sie nebenbei enthalten, ein grosses Volumen einnehmen und nur langsam wirken. Am besten ver­wendet man sie in Forin von Aufgüssen mit heissem Wasser; woniger passen Abkochungen, da hiebei die flüchtigen Stoffe grösstentheils verloren gehen, nur die Extractivstoffe zurück­bleiben und die eigentlich beabsichtigte Wirkung hiernach aus­bleibt. Je nach der Natur des Krankheitszustandes, gegen welchen man diese Stoffe reicht, gibt man sie entweder für sich allein oder mit schleimigen, bitteren, kräftiger erregenden oder mineralischen Mitteln.
Für den äusserlichen Gebrauch benützt man entweder das grobgestossene Pulver, um es auf Geschwüre zu streuen, oder
-ocr page 189-
ActliPiisuli-ölii'C Stoffe.
177
man füllt die aromatischen Blumen und Kräuter (sogenannte aro m atis ehe Sp c c ies) in Leimvandsäckclien (Kräuterkissen), welche man auf die Theile, in denen man eine leichte Reizung hervorrufen will, trocken auflegt oder in heisses Wasser taucht und dort verwendet, wo man nebst der erregenden Wirkung der aroma­tischen Substanzen auch den Einfluss der feuchten Wärme zu benützen sucht, oder man rührt das Pulver derselben mit heissem Wasser zu einem Brei ab und verwendet diesen zu Umschlägen unter ähnlichen Verhältnissen wie die feuchten Kissen, die aber, wie sich von selbst versteht, bei dem Krkalten jedesmal mit neu erwärmten vertauscht werden müssen. Warme Aufgüsse dieser Arzneistoffe gebraucht man zu Waschungen, Bähungen und Bädern bei den oben bemerkten Krankheitszuständcn entweder für sich allein oder mit herben, weingeistigen oder ätherischen Substanzen oder Kochsalz u. dgl. gemischt. Die Dämpfe solcher heiss be­reiteten Aufgüsse werden vorzugsweise bei Katarrhen der Ath-mungsorgane, bei Entzündungen des Euters u. dgl. angewendet; man übergiesst zu diesem' Zwecke die gewählten Substanzen mit siedendem Wasser und lässt diesen Aufguss bedeckt stehen, bis er auf ungefähr 30 oder 40 Grade abgekühlt ist, hält ihn dann unter den leidenden Theil und bedeckt diesen und das Gefäss mit einer dichten Decke.
a) Kninplicr (Campliora).
1. Der Kamp her aus dem Stamme, den Zweigen und Blättern des in China und Japan einheimischen Kampher­baumes (Laurus Campliora) durch Kochen mit Wasser und nach-heriges Sublimiren gewonnen, kann als der Repräsentant dieser Gruppe betrachtet werden. Er ist schon bei gewöhnlicher Tem­peratur flüchtig, brennt angezündet mit einer hellen Flamme mit starker Rauchentwicklung, ist in Wasser nicht, leicht dagegen in Weingeist, Aether, Essigsäure, Fetten und ätherischen Gelen löslich.
Ocrtlieh auf die unverletzte Haut, die er wie andere flüch­tige Körper durchdringt, eingerieben, verursacht der Kampher eine leichte Reizung und Röthung; auf Stellen, welche der Epi­dermis beraubt sind, gestreut, veranlagst er Schmerz und leichte
Koll, Aunoimittollclirc. 3. Aufl.
ia
-ocr page 190-
178nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Aetherisch-dligo Stufte.
Entzündung. Er wirkt lähmend auf die Gilhmngs- und Ver­wesungsfermente, sowie auf die weissen Blutkörper.
quot;Wird er innerlich in kleinerer Gabe verabreicht, so färbt sieh die Maulschleimbaut röther, die Absonderung derselben wird vermehrt, der Puls schneller und voller, der Bück lebhafter, die ausgeathmete Luft riecht nach Kampher. Nach kurzer Zeit ver­schwinden diese Erscheinungen wieder.
Bei massig grossen Gaben tritt diese Wirkung auffallen­der hervor, insbesondere wird der Puls voller und schneller, das Athmen beschleunigter; es stellen sich leichte Zuckungen ver­schiedener Muskeln ein. Bei gesunden, noch mehr aber bei fiebernden Thieren wird nach solchen Gaben ein deutlicher Abfall der Temperatur wahrnehmbar. Auf grosso Gaben erfolgt eine noch bedeutendere Beschleunigung des Pulses und Athmens, die Krämpfe werden auffälliger und treten in der Form sowohl clonischer als tonischer Krämpfe ein; der Hinterkiefer wird wie beim Kauen rasch bewegt, die Empfindlichkeit für äussere Reize ist gesteigert, das Bewusstsein dabei ungetrübt; es stellt sich Drang zum öfteren Absatz von Excrementen und Harn, bisweilen Kolik ein. Die Heftigkeit der Anfälle lässt manchmal nach mehreren Stunden nach, in anderen Fällen aber steigert sie sich; die Augen werden heftig herumgcrollt, das Sehvermögen schwindet, es tritt Betäubung und unter schlagflussähnlichcn Erscheinungen der Tod ein.
Das Blut der durch Kampher getödteten Thiere ist flüssig, dunkel, ihr Gehirn und Rückenmark sehr blutreich, die Magen-und Darmschleimhaut stark geröthet und ecehymosirt, das Blut sowie sämmtliche Organe riechen nach Kampher.
Der Kampher wirkt mithin als ein das Gefäss- und Nerven­system kräftig erregendes, dabei die Temperatur herabsetzendes und fäulnisswidriges Mittel.
Er findet Anwendung bei ausgesprochener Schwäche, ins­besondere des Kervenlebens, welche sich entweder als ursprüng­liches Leiden kundgibt, oder in Folge vorausgegangener Krank-heitsprocesse entwickelt, bei fieberhaften Krankheiten mit Neigung zu Blutzersetzung, bei septischen Infectionskrankheiten, bei Neigung zur Erweichung und zu brandigem Absterben, daher in den
-ocr page 191-
Aetbcrisuh-ölige Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;179
späteren Stadien der typhösen Krankheiten, bei bösartigen Schaf-pocken, Ruhr, septischer Entzündung der Gebärmutter u. s. f.
Wegen seiner Einwirkung auf das Nervensystem wurde er bei Nervenkrankheiten jeder Art anempfohlen; sehr häutig aber auch missbraucht. Er verdient hier nur bei den sogenannten functionellen Krankheiten Berücksichtigung. Bei Vergiftungen mit narkotischen Substanzen erwies er sich hilfreich. Wegen seines Einflusses auf die Steigerung der Haut- und Lungenausdünstung gibt man ihn bei katarrhalischen und rheumatischen Leiden, bei Durchfällen, bei sogenanntem rheumatischem Starrkrampf.
Da man dem Kampher überdies eine beruhigende Wirkung auf das Harn- und Geschlechtssystem zuschreibt, so wird er bei Blutharnen, Nierenentzündung, Harnverhaltung, bei Reizungen der Nieren in Folge des fortgesetzten Gebrauches von spanischen Fliegen, bei ungewöhnlicher Aufregung des Geschlechtstriebes, bei Entzündungen und Anschwellungen des Euters empfohlen.
Gegenangezeigt ist sein Gebrauch bei acuten Entzündungen, insbesondere der Verdauungsorgane, bei Gehirnreizung.
Die Gabe ist nach der Art der Krankheit und dem Grade der vorhandenen Schwäche der Tbiere eine verschiedene. Im Durchschnitte verabreicht man Pferden 2-0 bis S'O, Rindern bis zu 15quot;0, Schafen und Schweinen O50 bis 4-0, Hunden O'O? bis L50; dort wo man auf die Hautthätigkeit wirken will, sowie bei gefahrdrohenden Xervenzufällen müssen die grösseren, in anderen Fällen die kleineren Gaben gewählt werden. Sobald die Wir­kungen der Gabe versehwunden sind, muss sie wiederholt, und falls der Gebrauch durch längere Zeit angezeigt wäre, allmälig mit der Grosse der Gabe gestiegen werden.
Man gibt den Kampher entweder in flüssiger Form, zu welchem Zwecke man ihn mit Pflanzenschleim, Eidotter oder Stärkekleister abrührt und der Flüssigkeit beimischt, oder setzt ihn Latwergen zu, nachdem man ihn entweder vorher mit Wein­geist besprengt und gepulvert (abgeriebener Kampher — Cam-pliora trita), oder mit Eigelb, arabischem Gummischleim oder Speichel abgerührt hat.
Je nach den verschiedenen Krankheitsformen, zu deren Bekämpfung der Kampher verabreicht wird, verbindet man ihn
12*
-ocr page 192-
180
Aetlicriscli-ölige Stoffe.
mit passenden Mitteln, so mit ätherisch - öligen Substanzen, Ammoniak-, Schwefel- oder Spiessglanzpräparaten, oder mit schleimigen, öligen, gerbstoffhaltigen und narkotischen Stoffen, oder mit Blei- und Quecksilberpräparaten, oder endlich mit Sal­peter, in welch' letzterer Verbindung er vorzugsweise gegen den Starrkrampf und heftige Entzündungen gerühmt wurde.
Aeusserlich wendet man den Kampher als reizendes, be­lebendes ixnd antiseptisches Mittel bei schlaffen veralteten Ge­schwüren , beim Brande äusserer Theile, bei wassersüchtigen Anschwellungen der Haut, bei Rheumatismen, Lähmungen u. dgl. an. Man benützt ihn hier nach Verschiedenheit des Krankheits-zustandos entweder als Streupulver oder mit aromatischen Kräutern gemengt zur Füllung von Kissen, oder in Olivenöl (1 : 3) gelöst (Ohmn camphomtum) als Liniment, oder mit 4 bis 6 Theilen Schweinefett oder Butter verrieben als Salbe.
Der Kamphorgeist (Spiritus campltoratus), eine Lösung von Kampher in 9 Theilen Weingeist, wird äusserlich zu Ab­reibungen und Waschungen benützt.
Das officinelle Opodeldoc (Linlmentum saponato-camplio-ratum) findet höchstens in der llundcpraxis bei Ilheumatismen Anwendung.
Der Kampher bildet auch einen Bestandtheil der meisten marktschreierisch angerühmten Restitutionsfluide.
Mehr oder weniger ausgesprochen tritt die Wirkung der ätherischen Oele in den als Arzneimittel benützten aromatischen Kräutern, Blüthen, Samen, Rinden und Wurzeln hervor.
b) Aromatisolie Blätter und Kräuter.
2.nbsp; nbsp;Pfefferminzblätter (Folia Mantliae piper it ae). Sie enthalten ein sehr kräftiges ätherisches Ocl und können bei Ver­dauungsschwäche, bei Krampfkolik, beim Aufblähen; äusserlich zu Breiumschlägen, Bädern und Kly stieren verwendet werden.
Gleiche Anwendung tinden:
3.nbsp; nbsp;Krauseminzblätter (Folia Menthae crispae), von welchen angegeben wird, dass sie die Milchabsonderung bei Kühen vermindern sollen;
-ocr page 193-
Aeilicnsch-ülige Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;181
4.nbsp; nbsp;Rosmarinbliltter (Folia Rosmarini) von Rosmarinus officinalis, welche mehr für den ilussorlichen Gebrauch sich eignen;
5.nbsp; nbsp;Maj or ank raut (Herha Majoranae) von Origanum Ma­jorana ;
6.nbsp; nbsp;W o h 1 g e m u t h k r a u t (Herha Origani) von Origanum vulgäre;
7.nbsp; nbsp;Melissenblätter (Folia Melissae) von Melissa officinalis;
8.nbsp; nbsp;Thymian kraut (Herha Thymi) von Thymus mdgaris ;
9.nbsp; nbsp;Quendelkraut (Herha Serpylli florida) von Thymus Serpyllum ;
10.nbsp; Isoppkraut (Herha Hyssopi) von Hyssopus officinalis. Alle diese Stoffe, mit Ausnahme der Pfefferminze, welche
in etwas kleinerer Gabe verabreicht wird, können Pferden und Rindern in der Gabe von 3O0 bis 600, Schafen und Schweinen von 90 bis 15'0, Hunden von 2-0 bis 8'0 und darüber in einer der früher erwähnten Formen gegeben werden. Häutiger finden sie äusserliche Anwendung in Form des Aufgusses zu Waschungen
und Bähun
v
n.
c) Aromatische Blüthen.
11. Kamillenblüthcn (Flores Chamomillae mdgaris) von Matricaria Chamomilla. Sie enthalten nebst ätherischem Oel einen Bitterstoff; ausserdem Harz, Gummi und Salze. Sie werden in der Thierhcilkunde sehr häufig, und vorzugsweise dort ange­wendet, wo es sich um die Beförderung der Hautausdünstung, die Beseitigung von Krämpfen und eine erregende Einwirkung auf das Nervensystem und die Kreislaufsorgane handelt, wie bei Krampf- und Windkolikcn, bei krampfhafter Harnverhaltung, bei Durchfällen, bei Wehenschwäche.
Man gibt sie grossen Hausthieren zu 30'0 bis 60-0, Schafen und Schweinen zu 7quot;0 bis 20,0, Hunden zu 2-0 bis 10-0 am zweck-mässigsten als Aufguss; auch das Pulver kann Latwergen zuge­setzt werden. Aeusserlich werden sie zu Umschlägen, Waschungen und Bädern benützt.
Auf gleiche Weise wirken die Blüthen der römischen Kamille (Flores ClMmomillae Romanae) von Anihemis nobilis.
-ocr page 194-
182nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;AeHicrisch-fllige Stoffe.
12. W o h 1 v e r 1 e i - oder Arnicablütlien (Flores Arnicae) von Arnica montana enthalten ätherisches Oel, ein scharfes Harz und einen amorphen Bitterstoff, das Arnicin. Officinell sind ausser-dem die die gleichartigen Bestandtlioile eutlialtende Arnica-wurzel (Rhiznma Arnicae) und die Blätter; aus allen dreien wird durch Digeriren mit Weingeist die officinelle Arnica-t i n c t u r dargestellt.
Die sämmtlichen Theile der Pflanze wirken scharf reizend auf die Verdauungsorgane, veranlassen eine vermehrte Abson­derung der Nieren, der Haut und Bronchialschleimhaut, steigern die Zahl der Pulse und Athemzüge und scheinen auch die Central-organe des Nervensystems zu africiren. Man verwendete sie früher häufiger als gegenwärtig bei Krankheiten mit grossem Schwächezustande, bei veralteten Katarrhen der Athmungs-, Ver-dauungs-, Harn- und Geschlechtsorgane, bei Influenza, schwarzer Harnwinde, Dummkoller und Lähmungen.
Aeusserlich findet die Arnicatinctur eine bei weitem grössere Anwendung als sie verdient, bei Quetschungen, Blutextravasaten und Rheumatismen, zu Waschungen und zur Befeuchtung von Compressen, wozu sie gewöhnlich mit dem 10- bis 20fachen Ge­wichte Wasser gemengt wird. Sie kann jedoch, besonders bei sensiblen Thieren, eine mehr oder weniger bedeutende Entzün­dung der Haut verursachen.
IS. Hollundc rblü the n (Flores Samhaci.) von Samhucus nigra wird als heisser Aufguss bisweilen zur Beförderung der Hautthätigkeit und dann meist mit Zusatz anderer erregender Mittel verabreicht. Aussei- den Blüthen sind auch die Beeren des Hollanders (Baccae Sambuci) officinell; aus ihnen wird die Hollundersalse (Roob Sambuci) bereitet, deren man sich zur Darstellung von Latwergen bedienen kann und welche zu­gleich einen Bestandtheil des Electuarmni lenitivum bildet.
14.nbsp; Safran (Crocus) von Crocus sativus wurde gegen Wehen­schwäche und gegen die Staupe der Hunde empfohlen; wird aber seines hohen Preises wegen kaum mehr verwendet.
15.nbsp; Gewürznelken (CaryophylU), die getrockneten Blüthen-knospen von Caryoplnjllus aromaficus, einem auf den Molukken
-ocr page 195-
Aiitheiisdi-ö]i''o Stoffe.
183
einheimisclicn Baume, gehören zu den stärksten Gewürzen, -werden jedoch nur selten gebraucht.
d) Aromatische Samen und Früchte.
16.nbsp; Anis same (Fructus, Semen Anisi) von Anisum vulgäre. Er A\rird wegen seiner gelinde erregenden Einwirkung auf die Verdauungsorgane bei Verdauungsbeschwerden, bei leichteren Graden von Blähungs- und Krampfkoliken, dann bei Katarrhen der Athnumgsorgane empfohlen. Ein leichter Aufguss dieses Samens mit Wasser wird zum Tödten der Läuse bei Vögeln und das ätherische Oel zu demselben Zwecke für Hunde verwendet. Achnlich wirkt:
17.nbsp; Fenchelsame (Fructus, Semen Foeniculi) von Foeni-culum vulijare, und
18.nbsp; nbsp;Wasserfenchelsame (Fructus, Semen Phellandrii aquat.) von PTiellandrium aquaficum, welcher sich voi-zugsweise gegen Katai'rhe der Athnuingsorganc und Lungenblenorrhöen einen Ruf erworben hat, und auch bei der Lungenseuchc, bei Lungenentzündungen im Zeiträume der Lösung verabreicht wer­den kann.
19.nbsp; K ü m m e 1 (Fructus, Semen Carvi) von Carum Carvi wird insbesondere bei Blähungen, bei Krampfkoliken ebenso wie
20.nbsp; nbsp;D i 11 s a m e (Fructus, Semen Anetld) von Anethum graveo-lens verwendet.
21.nbsp; nbsp;Petersilien same (Fructus, Semen Petroselini) von Apium Petroselinum. wirkt ähnlich wie der Kümmel, vermehrt aber auch die TTarnabsondcrung. Er kann ebenso wie die früher genannten Samen benutzt werden; bei Krankheiten der Harn­organe gibt man ihn wegen der Reizung, welche er in denselben hervorruft, nicht gerne, er kann jedoch bei ödematösen An­schwellungen als harntreibendes Mittel verabreicht werden.
Man gibt diese Mittel Pferden und Rindern in der Gabe von 15-0 bis 45-0, Schafen und Schweinen in der Gabe von 100 bis 15quot;0, Hunden von l-30 bis 2-0; nur der Wasserfenchel- und Petersiliensame werden gemeiniglich in einer geringeren Gabe verabreicht. Man verordnet sie in Pulver-, Bissen-, Latwerg-
-ocr page 196-
184nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Acthcriscli-öligc Stoffe.
oder Aufgussform, oder als Lecke, seltener für sieh allein, meistens mit anderen passenden Mitteln verbunden.
22.nbsp; Lorbeeren (Fructus, Baccae Lauri) yon Laurus nohllis. Sie können innerlich bei jenen Krankheiten, bei welchen gewürz-hafte Mittel überhaupt angezeigt sind, angewendet werden, stehen aber jetzt nur wenig in Gebrauch.
Das durch Kochen der frischen Beeren mit Wasser und Auspressen bereitete Lorbeeröl (Oleum Lauri) hat die Con-sistonz einer weichen Salbe, und wird als ein die Haut gelinde reizendes Mittel gegen Sehnen- und Gclenksgallcn, gegen rheu­matische Leiden für sich allein oder mit Zusatz von Terpentinöl, Kanthariden und anderen Reizmitteln bisweilen noch angewendet.
23.nbsp; nbsp;Wach holderbeeren (Fructus, Baccae Juniperi) von Jwnipamp;rus communis enthalten nebst dem ätherischen Oel: Harz, Zucker und Kaliumverbindungcn. Wegen ihrer die Secretion der Haut, der Bronchialschleimhaut und der Nieren bethätigenden Wirkung finden sie bei acuten und chronischen Katarrhen der Bronchien, bei Rheumatismus, bei Lungenentzündung im Stadium der Lösung, bei Ergüssen in seröse Säcke, bei Hautwassersucht Verwendung; ausserdera werden sie bei Verdauungsstörungen und bei den durch einen mangelhaften Ernährungsprocess hervor­gerufenen kachectischen Krankheiten, wie bei der Fäule der Schafe, in Verbindung mit anderen geeigneten Mitteln verabreicht.
Man gibt grösseren Ilausthieren 350 bis 7O0, Schafen und Schweinen 15-0 bis SOG, Hunden 2-0 bis 4-0 für die Gabe meist in Verbindung mit bitteren oder anderen aromatischen Mitteln oder Mineralpräparaten in Pillen, Latwergen oder Aufguss, oder grob gepulvert mit Salzen und brenzlichon Substanzen gemengt als Lecke.
Für den äusserlichon Gebrauch benützte man sie, auf glühende Kohlen gestreut, früher manchmal zu Räucherungen ödematöser Geschwülste, oder zur Inhalation bei chronischen Katarrhen der Luftwege und bei der Fadenwurmkrankheit. Ihr Pulver dient zu trockenen und feuchten Umschlägen und zu Bähungen.
Das Wachhold er bee renöl (Oleum Juniperi) kann bei der Behandlung mancher Hautkrankheiten und zu Einreibungen
-ocr page 197-
Actheristih-tiligo Stoffe.
185
in wassersüchtige oder gelähmte Theilo verwendet werden, ist aber sehr theuer und wird durch Terpentinöl vollkommen ersetzt. Die Wach hold er sals e (Tiooh Juniperl) wird nur als Bindemittel zur Bereitung von Pillen und Latwergen benutzt.
e) Aromatische Kindeu.
24. Z i m m t r i n d c (Cortex Cinnamomi zeilanici) und Z i m rr: t-kassia (Cortex Cassiaecinnamomeae), erstere aus Ostindien, letztere aus China stammend, werden hei Wchenschwäche und bei atoni­schen Blutflüssen für grössere ITausthicre zu 15-0, für Schafe zu 4-0, für Hunde zu l'O bis 2-0 bisweilen benützt.
f) Aromatisehe Wurzeln.
25.nbsp; nbsp;Engelwurzel, Angelikawurzel (Radix Angdicae) von Arcliangelica officinalis enthält ätherisches Oel und ITarz, die krystallisirte Angelikasäure, einen Bitterstoff u. s. w. und ist ein das Gefäss- und Nervensystem sowie die Thätigkeit der Schleimhäute kräftig erregendes Mittel. Sie hat sich vorzugsweise bei typhösen Leiden, bei chronischen, mit bedeutendem Schwächezustande ver­bundenen Entzündungen der Athmungsorganc, bei chronischen Darmkatarrhen, bei der Staupe der Hunde, bei Dummkoller und Lähmungen einen nicht unverdienten Ruf erworben. Man verab­reicht sie Pferden in der Gabe von 15-0 bis 300, Kindern von 30-0 bis 60-0, Schafen und Schweinen von 4-50 bis 12-0, Hunden von 0-70 bis 3-0 mehrmals des Tages entweder in Form eines Aufgusses, oder von Latwergen oder Pillen in Verbindung mit anderen, der Krankheit entsprechenden Mitteln.
26.nbsp; nbsp;B aldr ian wurzel (Radix Valevianae) von Valeriana officinalis. Sie besitzt die im Allgemeinen angeführten erregenden Eigenschaften in höherem Grade als das vorhergehende Mittel, und nähert sich ihren Wirkungen nach dem Kampher, i-cgt jedoch nicht so stark auf wie dieser und hält in ihrem Erfolge länger an. Man wendet sie aussei- bei den bei der Angelika genannten Krankheiten auch bei verschiedenen Leiden' des Nervensystems, bei Lähmungen, Fallsucht. Starrkrampf, bei chronischen Krank-
-ocr page 198-
186nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Aethcriscli-rilisjc Stoffe.
lieitcn der Verdauungsorgane, und wegen ihres Gehaltes an ätherischem Oel und Harzen auch gegen Darmwürmer an.
Man rechnet für Pferde und Rinder 7'0 bis 20-0, für Schafe und Schweine 4-0 bis 8-0; für Hunde 0-70 bis 2,0 auf die Gabe, welche man mehrmals des Tages wiederholt, und gibt sie in Form eines Aufgusses oder einer Latwerge, meistens in Verbin­dung mit anderen flüchtig erregenden Stoffen, wie Kampher, Asant, Hirschhornol und den Mittelsalzen.
Für den äusserliehen Gebrauch kann sie bei Krampf koliken zu Kljstieren, dann bei Quetschungen zu Bähungen verwendet werden.
27.nbsp; Kalmus wurzel (lihizoma Calami aromatlci) von Acorus calamus. Sie enthält nebst ätherischem Gel auch Harz und Bitter­stoff, und wird wegen ihrer kräftigen Wirkung auf die Verdauungs­organe bei chronischen Katarrhen des Darmkanals und den daraus hervorgehenden Leiden, als Appetitlosigkeit, Gasauftreibung, Kolik, chronischem Durchfall, bei Typhus, dann als Auswurf beför­derndes Mittel bei chronischen Katarrhen der Athmungsorgane, ferner bei grossem, durch vorausgegangene erschöpfende Krank­heiten bedingtem Schwächezustande, bei kachectischen Krank­heiten, wie bei der Fäule und Bleielisiicht der Schafe, endlich wie die ätherisch-öligen Mittel im Allgemeinen bei Krankheiten des Nervensystems angewendet.
28.nbsp; nbsp;Bertram wurzel (Radix Pyrethri) von Anac/jclus Ptj-rethrum enthält ein scharfes Fett und ein ätherisches Gel nebst Pyrethrin und wirkt örtlich wie ein scharfes Mittel. Sie wird nur äusserlich in Abkochung zu scharf reizenden Maulwässern und etwa zur Belebung schlaffer Geschwüre verwendet.
Gleich dem Kalmus kann benützt werden:
29.nbsp; Ingwer (lihizoma Zincjiheris) von Zingiher ofßcinale;
30.nbsp; Zitwerwurzel (Rkizoma Zedoariae) von Curcuma Ze-doaria;
31.nbsp; Mei sterwurzel (Radix Imperatoriae) von Peucedanum Imperatoria, und
32.nbsp; Pimper neil wurzel (Radix Pimjpinellae) von Pimpi-nella saxifraga.
-ocr page 199-
Harzige, bLlsumiselie und bronzliclio Sfoft'o.
187
33. Alant Wurzel (Radix Enulae) von Tmda Helenium soll vorzugsweise auf die Schleirahaut der Athmangsorgane wirken und wird als sogenanntes Brustmittel bei chronischen Katarrhen dieser Theile, bei Lungenentzündung im Zeiträume der Lösung, endlich bei wassersüchtigen Anschwellungen gerühmt. Auch gegen veraltete Hautkrankheiten, wie Räude, Mauke wurde sie zur äusserlichen Anwendung, mit anderen passenden Mitteln ver­bunden, in Form von Waschungen empfohlen.
Man verabreicht alle diese Substanzen den grösseren Haus-thieren zu 200 bis 4O0,, Schafen und Schweinen von 4-0 bis 8-0, Hunden zu 070 bis 2quot;0 in Pulver-, Pillen- oder Latwergform, besser als Aufguss meist mit passenden Mitteln verbunden.
Die angeführten aromatischen Stoffe werden zum Theile zur Darstellung verschiedener, in die österreichische Pharmacopöc aufgenommener officineller Formeln verwendet.
Zu thierärztlichenZwecken können hieven verwendet werden:
die aromatischen Species (Species aromaticae), be­stehend aus gleichen Theilen zerschnittener und unter einander gemischter Kräuter von Wohlgemuth, Salbei, Krauseminze und Lavendelblüthen für trockene und feuchte Umschläge und Bäder; und
der aromatische Greist (Spiritus aromaticus) äusserlich zu Einreibungen.
Anmerkung'. Die zn den ätherisch-öligen Jlitteln gehörigen, ans dem
Thierreielie stammenden Stoffe Moschus und Castorenon finden ihres hohen Preises wesren in der Thierheilkunde keine Amvenduns'.
Zweite Gr
ppe.
Harzige, balsamische und brenzliche Stoffe (Remedia resinosa, halsamica et empijrenmatica).
Den Stoffen dieser Gruppe kommt die erregende und reizende Wirkung in höherem Grade zu als jener der ätherisch-öligen Stoffe; dabei #9632; ist sie zugleich auch anhaltender. An der Stelle der örtlichen Anwendung vermögen viele eine intensive Reizung, selbst Entzündung zu veranlassen; als allgemeine Wirkung wird
-ocr page 200-
lobnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Ilar/.i^o, Imlsinnisclin und brcnzlicho Stoffe.
bei manchen eine Botliätigung der Haut- und Niercnthätigkeit, sowie eine Beschränkung übermässigcr Absonderung der Schleim­häute #9632;wahrnehmbar, wie nach dem Gebrauche der Balsame. Andere, und dies gilt besonders von manchen empj^reumatischen Substanzen, sind im Stande, gährungs- und fäulnissähnliche Vor­gänge im Organismus zu beschränken oder aufzuheben: theils durch ihre giftige Einwirkung auf das Protoplasma der Fermente, theils durch Hemmung ihrer Thätigkeit; sie finden daher als antiseptische Mittel Anwendung.
a) Billsamo (Balaama),
Die Balsame bestehen aus einer Verbindung von Harz mit ätherischem Oel; je nachdem einer oder der andere dieser Be-standtheile vorwaltet, ist ihre erregende Wirkung bald mehr an­haltend, bald mehr flüchtig.
1. Gemeiner Terpentin (Terebinthina communis) von Pinus silvestris und anderen Fiehtenarlen, und venetianiseher Terpentin (Terebintlnna Veneta) von Pinus larix. Der wesent­lich wirkende Bestandtheil desselben ist das Terpentin öl (Oleum Terehintldnae).
Auf die Haut gebracht, veranlagst er Röthung, ar.f wunde Hautstellen gestrichen, steigert er die Entzündung und veranlasst eine reichlichere Bildung von Eiter.
Innerlich wird er wegen seiner die Verdauung belästigenden Wirkung gegenwärtig seltener als früher angewendet und meist durch das Terpentinöl ersetzt. In das Blut aufgenommen, wird ein Theil des Terpentinöls chemisch verändert, und hieven rührt der cigenthümliche veilchenartige Geruch her, welchen der Harn schon kurze Zeit nach der Verabreichung dieses Mittels annimmt; der andere Theil wird unzersetzt durch die Haut, die Bronchial­schleimhaut und die Nieren ausgeschieden.
Man hat den Terpentin früher innerlich besonders bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen der Athmungs-, Harn-und Geschlechtsorgane, als harntreibendes Mittel bei Exsudaten in seröse Säcke, auch als wurmtreibendes Mittel verwendet.
-ocr page 201-
Harzige, biilsamiscUo und brciulicho Stolle.
189
Wird Terpentin innerlich gegeben, so rechnet man für grössere Hausthiere 2O0 bis 35-0 und darüber, für Schafe und Schweine 2-0 bis 4-0, für Trunde 0-35 bis 2-0 nach Erforderniss ein- oder mehrmals des Tages, entweder für sieh allein oder in Verbindung mit anderen dem Krankheitsznstande entsprechenden Mitteln.
Die passendste Form der Verabreichung ist die flüssige, dann die Latwerg- und Pillcnform; man reibt zu dem Zwecke den Terpentin mit Syrup, Seife, Gummischleim oder Eidotter und Wasser ab, und gibt allmälig die entsprechende Menge warmen Wassers zu, oder man setzt zu der abgeriebenen Masse aromatische oder bittere Pulver so lange zu, bis die Pillen- oder Latwergconsistenz erreicht ist. Unpassend ist es, den Terpentin in Papier gewickelt den Thieren einzugeben, da sie die Hülse meistens zerbeissen und dann leicht eine Entzündung der Maul Schleimhaut entsteht; ausserdem aber, weil das Mittel in dieser Form schwer verdaulich ist.
Für den äusserlichen Gebrauch wird der Terpentin zur Verfertigung der sogenannten Digestivsalbe (Unguentum dige-stivum) verwendet, welche aus Terpentin, Eigelb, Olivenöl, Myrrhe und Aloe besteht. Diese oder eine durch Verreiben des Terpentins mit Eigelb oder Honig bereitete Salbe wird auf schlaffe Wunden und Geschwüre gelegt. Um die Rücksaugung oder Eiterung in veralteten harten Geschwülsten, wie in Lymph­drüsen , Stollbeulen u. a. hervorzurufen, kann Terpentin auch anderen Salben und Pflastermassen zugesetzt werden.
Bei weitem häufiger wird das durch Destillation des Ter­pentins gewonnene Terpentinöl (Oleuni Terebinildnae) und das durch Rectification aus diesem dargestellte rectificirte Terpentinöl (Oleum Terehintldnae rectificatum, Spiritus Tere-hlntldnae) verwendet.
Aeusserlich angewendet ist es eines der kräftigsten Reiz­mittel, veranlasst insbesondere bei Pferden und Hunden unmittel­bar nach der Einreibung Röthung der weissen Hautstellen, grosse Unruhe, Beschleunigung des Pulses und Steigerung der Körper­wärme. Bei wiederholter Anwendung auf eine und dieselbe Stelle
-ocr page 202-
190nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Barzige, balsamisclifl and hronzlichc Stuffe.
bilden sich Bläschen, die Haare fallen daselbst aus, erzeugen sich jedoch nach einiger Zeit wieder.
Innerlich verabreicht rüthet es die Schleimhäute, und kann in grösseren Gaben Entzündung des Magens und Darmkanales veranlassen; es vermehrt die Urinausscheidung und kann zum Blut-harnen führen, verursacht häutige Kothontlceruugen, selbst Durch­fall, und steigert die Schnelligkeit und Stärke des Pulses. Die Secretion der Schleimhäute der Luftwege wird unter seinem Ge­brauche vermindert. Grüssere Gaben können Kolik, Darm­entzündung und den Tod veranlassen.
Man verwendet das Terpentinöl innerlich bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen, insbesondere der Athmungs-, Harn-und Geschlechtsorgane, bei torpiden gastrischen Zuständen, bei der Windkolik und dem Aufblähen des Rindes, bei langsam ver­laufenden Typhen, bei Entzündungen, insbesondere der Athmungs-organe, mit bedeutendem Schwächezustande; dann als harn­treibendes Mittel bei serösen Ergiessungen in die Gehirnkammern (Dummkoller), in die Brust- und Bauchhöhle in Folge voraus­gegangener Entzündungen der serösen Haut, bei Hautwassersucht, bei ßheumatismus, Lähmungen und Krämpfen. Auch zur Tödtung der Darmwürmer und der Leberegel wird es in Gebrauch ge­zogen.
Die gewöhnliche Gabe für den innerlichen Gebrauch ist für Pferde und Rinder 2,0 bis 4-0, für Schafe und Schweine (MO bis 2-0, für Hunde je nach der Grosse 1 bis 20 Tropfen, in Zwischenräumen von mehreren Stunden wiederholt; beim Auf­blähen , bei Krampfkoliken und gegen Darmwürmer hingegen muss die Gabe um das 2- bis Sfache grosser genommen werden.
Das Terpentinöl wird entweder in flüssiger Form mit Eigelb oder Gummischleim und Wasser abgerieben oder schlei­migen Absuden zugesetzt, oder in Pillen und Latwergen, wozu mau es mit bitteren, aromatischen, brenzlichen Mitteln oder Salzen verbindet, gegeben.
Aeusserlich verwendet man es zur Belebung schlaffer Wun­den und Geschwüre, zur Beförderung der Abstossung brandig abgestorbener Theile wie den Terpentin, entweder mit Eigelb oder Honig abgerieben, oder mit Kamphergeist, Kampher, Holz-
-ocr page 203-
Earzige, bolsamisclLe uinl brenzliclie Stoffe.
191
ossig u. dgl. verbunden; zur Beförderung der Rückbildung vcr-härterter Geschwülste, meist in Vereinigung mit anderen reizenden oder auflösenden Mitteln, dann um einen Reiz auf gelähmte Theile, wassersüchtige Anschwellungen u. dgl. zu bewirken, end­lich als ableitendes Mittel zu Einreibungen der Haut, oder zum Bestreichen der eingelegten Haarseile bei entzündlichen Krank­heiten innerer Organe. Auch gegen veraltete Hautkrankheiten erweisen sich Einreibungen von Terpentinöl entweder für sich allein, oder in Verbindung mit Seife, Lauge, grauer Quecksilber­salbe u. dgl. wirksam.
Wegen der starken Reizung der Haut, welche nach dem durch einige Zeit fortgesetzten Gebrauche entsteht, ist es noth-wendig zeitweilig das Mittel auszusetzen, nachdem es einige Tage nach einander verwendet wurde.
Bei'Schleimflüssen aus den Luftwegen, bei Lungenbrand haben sich Inhalationen von Terpentinöl, welches man zu diesem Zwecke auf heisses Wasser giesst und in Dampfform verwandelt einathmen lässt, bewährt. Die Erfolge sind wohl der Eigenschaft des Terpentinöls, ein guter Ozonträger zu sein, zuzuschreiben.
Aehnliche Anwendung wie der Terpentin können linden:
2.nbsp; nbsp; Fichten- und T a n n e n s p r o s s e n (Turioncs Plni et Abietis), insbesondere bei chronischen Schleimflüssen aus den Athmungsorganen. Mau verwendet für grössere Hausthiere oO'O bis 60-0, für Schafe und Schweine 150 bis 30-1), für Hunde 2'0 bis 4'0 mehrmals des Tages, und gibt sie, nachdem sie mit zu­gesetztem Weingeist verrieben sind, am besten in Abkochungen mit Wasser oder Bier, oder in Aufgüssen.
3.nbsp; nbsp; Peruv ianischer Balsam (Balsamum Pcruvianum nigrum) von Mijroxylon Sonsonatense wird zur Behandlung der Krätze bei Stubenhunden seines angenehmen Geruches wegen entweder für sich allein oder mit 3 bis G Theilen eines fetten Oeles oder mit eben so viel Weingeist als Einreibung gerne ver­wendet.
4.nbsp; Styrax oder Storax (Stijrax liquidus) von Liquidamhar Orientale ist gleichfalls ein gutes Krätzmittel, welches bei allen Hausthieren Anwendung rinden kann. Man bedient sich zu Ein­reibungen eines Gemenges von gleichen Theilen Storax und Baumöl.
-ocr page 204-
192nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sarzige, balsomisclie uiul brcnzliclie Stoffe.
b) fillllllliillill'ze (Gwmmiresinae),
Es sind dies Milchsäfte gewisser Pflanzen der wärmeren Klimate, welche nach dem Ausschwitzen an der Luft eindicken und fest werden. Sie enthalten Harze mit einem geringen Antheil ätherischen, meist übelriechenden Oeles, Gummi, bisweilen auch fette Oele; Extractivstoffe, Pflanzenschleim u. s. f.; bilden mit Wasser verrieben eine emulsionsartige Flüssigkeit, sind in Wein­geist unvollständig, in Essigsäure vollkommen löslich. Sie wirken weniger erregend auf das Gefässsjstcm als die Balsame, dagegen beruhigend auf die Nerventhätigkeit und bethätigend auf die Verdauungsorgane.
1. Asant, Stinkasant (Asa foetida, Gummiresina Arne foetidae), der eingetrocknete Milchsaft von Scorodosma foetidum, einer im südlichen Persien einheimischen Doldenpflanze. Er flndet thoils wegen seiner Wirkung auf die Schleimhäute, namentlich des Verdauungskanalcs, theils wegen seines beruhigenden Ein­flusses auf das Nervenlebcn Anwendung, und wird bei verschieden­artigen sogenannten nervösen Leiden, für welche sich keine materielle Grundlage nachweisen lässt, in Gebrauch gezogen. Er wird bei Katarrhen der Verdauungsorgane, bei den verschiedensten Arten der Krämpfe, bei Starrkrampf, Schwindel, bei Krampf­koliken, beim Aufblähen des Kindviehes, sowie zum Abtreiben von Eingeweidewürmern empfohlen.
Man kann Pferden 12-0 bis 24-0, Rindern bis 35-0, Schafen und Schweinen 20 bis 4-0, Hunden O'OG bis 0-60 für die Gabe, die mehrmals des Tages wiederholt wird, verabreichen, und ver­setzt ihn je nach der Krankheit mit bitteren, aromatischen oder brenzlichen Substanzen u. dgl. Man gibt ihn am besten in Pillen, Latwergen oder in flüssiger Form. In letzterem Falle reibt man ihn mit lauwarmem Wasser oder einem entsprechenden Aufgusse, am besten unter Zusatz eines Pflanzenschleimes oder Eidotters ab und setzt nach und nach die übrige Masse der Flüssigkeit zu. Bei der Verwendung des Asant ist zu berücksichtigen, dass der üble Geruch des ätherischen Gels sich schnell dem Fleische mittheilt, und dass daher der Gebrauch dieses Mittels bei zur Schlachtung bestimmten Thieren sich verbiete.
-ocr page 205-
Harzige, balsunusclLe anci brenzliclie Stoffo.
193
Aeusserlich wird er zu Klvstioren verwendet (S'O für Pferde und Kinder, 4U für Schafe, 10 bis l2-i) für Hunde, mit aroma­tischen oder schleimigen Flüssigkeiten) bei Krampfkoliken. Ein­geweidewürmern und Durchfallen.
Die nicht ofHeine.llc A san11i u c tur ( Tinctura Asue foetidae) wirkt erregender als der Asant, und wird nur äusserlich zum Befeuchten unreiner, jauchender Geschwüre benützt.
Eine dem Asant ähnliche Wirkung haben:
2.nbsp; nbsp; Ammoniakgummi (Gwmmireslna Ammoniacum). der an der Luft eingetrocknete Milchsaft von Dorema Ammoniacum, einem gleichfalls in Persien vorkommenden Doldengewächse, welches vprzüglich zur Bethätigung der Absonderung der Bron-chialschleimhaut bei chronischen Lungenkatarrhen und Schieim-düssen, bei Lungenemphysem zur Anwendung kommt;
3.nbsp; Mutter harz (Grummiresina Galbanum) von Ferula evu-bescens.
4.nbsp; nbsp;Myrrhe (Myrrha), der eingetrocknete Saft eines in Asien und Afrika wachsenden Baumes Balsamudendron Mi/ry/m ; sie enthält Harze, fli'iebtiges Oel, Gummi und Pflanzenschleim, löst sieb vollkommen in alkalischen Flüssigkeiten, zum kleineren Theile in Wasser, mit welchem sie eine gelbliebe, milchähnliche Flüssigkeit bildet, theilweise in stärkerem Weingeist und Aether. 8ic wirkt viel schwächer als der Asant, und nähert sieb in ihren Wirkungen einigen bitteren aromatischen Pflanzen.
Sie kann innerlich wegen ibres bitteren Geschmackes und ihrer sanft erregenden Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, bei Blähkoliken, wegen ihrer Einwirkung auf die Schleimhäute bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen, insbesondere der Athmungsorgane in derselben Gabe und derselben Form wie der Asant gegeben werden, findet aber nur selten Anwendung.
Aeusserlich wird siv, bei Behandlung schlaffer, veralteter oder brandiger Geschwüre, bei üppiger Bildung lockerer Fleisch­wärzchen, bei Knochencaries, entweder in Pulverform für sieb allein, oder mit anderen aromatischen Substanzen, oder in wässeriger und weingeistiger Lösung angewendet.
Köll. Aiv.iiciniitlellehrc. ;t. Aull.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lo
-ocr page 206-
194-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Harzige, balsumisclLe und breozlicbä Stufte.
Die M y v r h e n tinc tur (Tinctura Myrrhae), durch Digestion eines Theiles Myrrhe mit 5 Thcilen Weingeist bereitet, kommt nur äusserJieh in (Jebrauch.
C) Ilar/e (MeHnae).
Die Harze enthalten nur eine geringe Menge ätherischer, dafür aber gewöhnlich brenzlichc Oele, Kreosot u. clgl.
1.nbsp; Fichtenharz, gemeines Harz (Resina Pini) wird aus dem Terpentin bei der Destillation des Terpentinöles gewonnen. Es wirkt im Allgemeinen dem Terpentin ähnlich, jedoch schwächer und weniger reizend. Es wird innerlich grösstentheils nur als harntreibendes, selten als ein den Auswurf beförderndes Mittel bei fieberlosen Krankheiten angewendet, und zu diesem Zwecke Pferden und Kindern zu 15-0 bis 35-0, kleineren Hausthieren zu 450 bis 12-0, Hunden zu OTO bis 2-0 und darüber entweder in Pillen, die man durch Zusammenreiben des fein gepulverten Harzes mit Eibischpulver und Wasser oder Seife bereitet, oder mit Seifenwasser oder mit einer wässerigen Lösung der Potasche gemengt, in flüssiger Form gegeben.
Für den äusserlichen Gebrauch wird das Fichtenharz ver­schiedenen reizenden Salben und Pflastern zugesetzt. Das soge­nannte gelbe Wachspflaster, bestehend aus 4 Theilen gelben Wachses, 2 Theilen Fichtenharz und je 1 Theil Hammeltalg und Terpentin, wird hie und da als Schutzmittel bei llornspalten, Klüften, hohlen Wänden u. dgl. benützt.
2.nbsp; nbsp;W e i s s e s oder b u r g u n d i s c h e s Pech (Jrieslna alba) wird aus dem Vorhergehenden durch Schmelzen, Zusammenrühren mit Wasser und nachheriges Filtriren gewonnen. Es findet die­selbe Anwendung wie das Fiohtenharz. Gleiches gilt von dem
'S. Gr eigen harz (Colophonium), welches auch brenzliches Oel enthält.
4. Von sehr geringem Gebrauche ist das schwarze Pech (Fix nkjra soUda s. navaUs), das durch Einkochen des Theeres bis zur Trockenheit gewonnen, und als reizendes und die Zer-theilung beförderndes Mittel empfohlen wird.
-ocr page 207-
Harzige, bulsumisclie und brenzliclie Stoffe.
195
il) Brenzüche Stoffe (JtemeMa empj/feumaUca).
Sie werden theils durch trockene Destillation von Pfianzen-mid ttierischen Stoffen gewonnen, theils kommen sie scbx)n in der Natur vor. Ihre Zusammensetzung ist sein- mannigfaltig; sie ent­halten brenzliche Oele, Brandharze, Essigsäure, Ammoniak; die aus stickstoffhaltigen Körperu gewonnenen auch Blausäiu^e, manche von iluien überdies noeh eigenthümliche Stoffe, #9632;wie Kreosot und andere.
Die Wirkungen der liielier gehörigen Substanzen unter­scheiden sieh in manchen Beziehungen von einander. Oertlich angebracht, wirken sie in verschiedenem Grade reizend, selbst ätzend, oder, indem sie die Eiweisskörper zum Gerinnen bringen, austrocknend. Vermöge ihrer Eigenschaft, die als Fäulniss- und Gährungserreger wirkenden niederen Organismen zu tödten und die durch sie veranlassten Fäulniss- und Gährungsvorgänge hint­anzuhalten oder zu beschränken, rinden sie als fäulnisswidrige, antiseptische Mittel häufige Anwendung. Innerlich verabreicht, gelangen sie, wenn nicht in zu grossen (.laben gegeben, wo sie dann theilweise unverändert wieder abgehen, in die Blutmasse, und wirken auf das Nervensystem, den Kreislauf und die Ab-somlerungsorgane ähnlich wie die Balsame, Harze und ätherischen Oele. Zu grosse Gaben wirken giftig, es entstellen Zittern, Krämpfe, Athemnoth, Sinken des Pulses und der Kräfte, selbst der Tod. Eingeweidewürmer und [nsecten werden durch sie ge-tödtet.
Innerlich verwendet man diese Stoffe bei Lähmungen, Krämpfen, Dummkoller, Starrkrampf, bei chronischen Katarrhen und Schleimflüssen, bei hohem Schwächezustande im Gefolge er­schöpfender Krankheitszustände, bei Typhus, Anthrax, gegen Eingeweidewürmer.
Aeusserlich kommen sie in Gebrauch bei Krämpfen und Lähmungen, bei chronischen Entzündungen und Verhärtungen,
bei chronischen Hautkrankheiten. Mehrere der
hieher a
enonsren
Stoffe linden wegen ihren fäulnisswidrigen Eigenschaften bei der sogenannten antiseptischen Wundbehandlung in neuerer Zeit viel-
13*
-ocr page 208-
19()nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ttarzige, balsojnisclie und breiizliclie Stoffe.
fache Verwendung. Acute Entzündungen verbieten ihren inner­lichen Q-ebrauch.
1. Theer (Pix liquida) wird durch trockene Destillation des Holzes und der Wurzeln der Fichte und anderer Nadelhölzer und Laubbäume gewonnen. Die österreichische Pharmacopoe schreibt als ot'ücinell den Buchen theer vor. Seine Wirksam­keit verdankt er vorzugsweise dem Gehalte an Kreosot.
Er wird innerlich bei chronischen atonischen Schleimflüssen der Athmungsorgane, bei Lungen Vereiterung, bei chronischen Wasseransammlungen in Körperhöhlen und dem ünterhautbinde-gewebe, bei veralteten Rheumatismen und Hautausschlägen, selten gegen Eingeweidewürmer, insbesondere die Lungenwürmer der Schafe angewendet.
Man gibt Pferden und Rindern 150 bis oO'O, Schafen und Schweinen 2-0 bis 4-0, Hunden 0-20 bis 1*50 täglich mehrmals entweder in flüssiger Form oder in Pillen und Latwergen.
Bei den genannten Krankheiten der Athmungsorgane, sowie bei der Gegenwart von Fadenwürmern in den Luftröhrenästen, oder von Brerasenlarven in den Stirnhöhlen der Schafe wendet man bisweilen die Theer dämpfe an, welche auf die Weise entwickelt werden, dass entweder ein Gefäss mit Theer in heissen Sand gestellt wird, wobei sich die Dämpfe langsam entwickeln und die Athmungsorgane nicht sehr belästigen, oder indem ein glühendes Eisen in Theer gesteckt, oder Theer auf heisses Eisen getröpfelt wird, wodurch eine rasche und reiche Dampfentwick­lung erzielt wird.
Aeusserlich verwendet man den Theer bei schlaffen Ge­schwüren mit reichlicher Eiterung, bei feuchtem Brande der Haut, bei dem bösartigen Klauenweh der Schafe, insbesondere aber zur Behandlung mancher chronischer Hautkrankheiten. Zum letzt­genannten Zwecke wird er gewöhnlich mit anderen Heilmitteln, wie Seife, Seifensiederlauge, Potasche, Schwefel u. dgl. ver­bunden.
Das bei der Behandlung der Krätze des Pferdes häufig und mit sicherem Erfolge angewendete Liniment besteht aus je 25(H) Theer und Schwefelblumen, je 500'0 Schmierseife und Weingeist. Bei empfindlicher Haut werden noch ^O'Ü fein gepulverte Kreide
-ocr page 209-
Sarzige, balsamische und brenzliclie ShtfTraquo;1.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;197
zugesetzt. Gewöhnlich genügt eine einmalige Einreibung zur Heilung der Krätze. Bei sehr sensiblen Thieren stellt sich nach Theei-einreibungen bisweilen Aufregung, Pulsheschlennigung, Ver­lust der Fresslust und Ausscheidung von dunkel gefärbtem, nach Theer riechendem Harn ein, — Erscheinungen, welche aber nach Ablauf eines Tages wieder verschwinden.
Die sogenannte Walz's ehe Lauge, mit welcher früher die Schafräude gewöhnlich behandelt wurde, besteht aus 4 Theilen Aetzkalk, welcher durch allmäligen Zusatz von Wasser zu einem Breie abgerührt wird, ö Theilen Potasche und so viel Kinderharn, dass das Ganze die Consistenz eines Breies erhält, welchem man G Theile stinkenden Hirschhornöls und 3 Theile Theer zusetzt, und das Ganze mit 200 Theilen Rinderharn und öOO Theilen Wasser versetzt. Für ein Schaf wird ungefähr 1 Küoarramm dieser Flüssigkeit zum Baden gerechnet.
Zum Aufstreuen auf brandige, feuchte Hautgeschwüre kann Gy pst h e erpul ve r — eine Mischung von fein gepulvertem Gyps (80 bis 95) und Buchentheer (20 bis 5) — mit Vortheil verwendet werden.
Für die Behandlung mancher chronischer Hautausschläge kann man sich der käuflichen oder der ofücinellen T h e e r s e if e (Sapo Pich) bedienen; die letztere besteht aus fvO Theer und 35quot;0 gepulverter venetianischer .Seife.
Das Theerwasser (Agua picea) wird erhalten, indem 1 Theil Theer mit 4 Theilen Wasser zusammengerührt, durch zwei Tage unter öfterem Schütteln stehen gelassen und endlich das Wasser von dem Bodensätze abireo-ossen wird. Es kann inner-lieh in denselben Fällen, gegeben werden, in welchen der Theer angezeigt ist, und wurde auch gegen die Lungenseuche des Rindes empfohlen. Aeusserlich kann es als desinfieirondes Wundwasser benützt werden.
Die Verwendung des weniger unangenehm riechenden offi-cinellen Wac h h ol d e rth e o r e s (Oleum cadlimm) verbietet sich durch den hohen Preis (ÖO'O zu 12 kr.).
2. Kreosot (Kreosofum). Es findet sich am reichlichsten im Holzessig und Theer, aus denen es auch dargestellt wird. Oertlich angewendet, bringt es die Eiweisskörper zum Gerinnen,
-ocr page 210-
lllSnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Flavzige, balsamisclifl und brenzllclie Stoffe.
wirkt ätzend, and erthuilt den berührten Stellen eine weissliche Färbung^ es stillt Blutungen aus kleinen (jlet'iissen. Innerlich in etwas grösseren (laben verabreicht, verursacht es Kolik, Er­brechen, Durchfall, Beängstigung, Convulsionen, selbst den Tod.
In den Cadavern findet sieh starke Röthung, selbst Anätzung der Magen- und Darmschleimhaut, Blutüberfullung der Lungen, Ansammlung schleimigen Serums in den Luftröhren Verzweigungen, Eindickung des Blutes und ein starker Kreosotgeruch in allen Theilen.
Innerlich kann es bei chronischen Schleimflüssen der Ath-mungsorgane und bei Lungen Vereiterung, dann als blutstillendes Mittel angewendet werden. Man verabreicht grösseren Haus-thieren l-50 bis LiX), Schafen und Schweinen O70 bis l'öO, Hunden 0,14 bis 030 mehrmals des Tages, am besten mit dem wenigstens 20fachen Gewichte Wassers verdünnt, in flüssiger Form, oder besser mit schleimigen oder aromatisehen Mitteln verbunden in Pillen oder Latwergen.
Aeusserlich wird es in concentrirtem Zustande als Aetz-mittel bei Warzen, bei Strahlkrebs u. dgl., dann, mit dem 10-bis lOOfachen Gewichte Wasser oder Weingeist verdünnt, zu Einspritzungen in Fistelgänge, zum Bepinseln unreiner Geschwüre, wuchernder Granulationen, bei Strahlfaule, beim bösartigen Klauenweb, bei dem sogenannten Ohrwurm der Hunde u. s. w., endlich zu Waschungen bei chronischen Hautkrankheiten benützt. Durch Verreiben mit Fett kann es für geeignete Fälle in Salben form gebracht werden.
3. Carb o 1 säur e, Ph e nylsäure, Ph e n o 1 (Äcidum car-bolicHin, Acid um phenylicum, Phenolum) wird gewöhnlich aus dem schweren Ste.inkolilentheeröl dargestellt. Sie wirkt ähnlich dem Kreosot, welches sie in der neueren Zeit beinahe vollständig ver­drängt hat.
In concentrirtem Zustande wirkt es ätzend, besonders auf Schleimhäute, deren Eiweissstoffe sie coagulirt; in grösseren Gaben innerlich gegeben, wirkt es als Nervengift besonders auf Gehirn und verlängertes Mark; der Tod erfolgt, durch Lähmung der Athemfunction. Wegen ihrer giftigen Einwirkung auf organisirte Fäulniss- und Gährungserreger wird sie gegenwärtig vor allen
-ocr page 211-
ETcLTzisre. balsamisclie und brenzlicke Stoffe.
190
anderen Stoffen als antiseptisches und desinficii'endes Jlitld benutzt.
Innerlich verwendet man sie in ähnlicher Weise wie den Theer, insbesondere bei Typhus, Anthrax, Influenza, bei septischer Vergiftung, dann bei Blenorrhöen der Luftwege, bei Lungenbrand-, auch gegen den Nasenrotz, in so lange er localisirt ist, wurde sie empfohlen. Die Gabe ist für Pferde und Kinder 5-0 bis lö'O, für Schafe, Ziegen und Schweine 2-0 bis o-0, für Hunde 0'25 bis LO krystallisirter (Jarbolsäure, aufgelöst in ungefähr 100 Theilen Wasser oder einem aromatischen Aufguss, oder in Pillen.
Bei weitem häutiger ist ihre äusserliche Anwendung, und zwar vorzugsweise bei der antiseptischen Wundbehandlung, behufs Abhaltung des Zutrittes der Luft und der in ihr schwebenden Fermente von der Wunde. Man bedient sich hie/.u entweder schwacher (1 bis Sprocentiger) wässeriger Lösungen, oder der in dem Handel vorkommenden carbolisirten Jute und anderer ge­eigneter Verbandsstoffe. Ebenso kommt sie bei fauligen und brandigen Geschwüren, bei Hufknorpeltisteln, bösartigen Klauen­geschwüren, Huf krebs entweder in Form wässeriger oder wein­geistiger Lösungen, oder in Glycerin oder ()el gelöst in Ver­wendung.
In heisses Wasser gegeben und die Dämpfe zu Inhalationen benutzt, hat sie sieh bei Lungenbrand erfolgreich erwiesen.
Als subeutane Injection wurde die reine (Jarbolsäure in (1 bis 2procentiger) wässeriger Lösung wiederholt bei Pferde­typhus mit günstigem Resultate angewendet.
Wegen ihrer giftigen Einwirkung auf Haarsack- und Krätze­milben steht die Carbolsäure auch gegen die durch diese Schma­rotzer veranlassten Krankheiten in Gebrauch. Sie wird hiezu entweder in (2 bis Sprocentiger) wässeriger Lösung zu Waschungen und Bädern, oder mit Fett oder fettem Oel (1 : lö bis 30) ver­rieben zu Einreibungen verwendet. Gegen die Krätze der Schafe hat Zundel eine Badeflüssigkeit empfohlen, welche für hundert Thiere gerechnet aus 1500-0 roher Carbolsäure, 1000-0 unge­löschtem Kalk und je 30000 Potasche und Schmierseife besteht, welche Ingredienzien zu einem dicken Teige verarbeitet und schliesslieh in 2()0 Liter warmen Wassers aufgelöst werden.
-ocr page 212-
_00nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Barzige, balsamische and brenzlidie Stt-ffo.
Sowohl für den inncrliclien als ilusserliclien Gebrauch (mit Ausnahme der KrätzebehancUung) bedient man sieli der reinen (krystallisirten) Carbolsäure. Die rohe Car hol säure (Acidum carbülicum crudumj, eine rüthliehe, mit anderen Producten der trockenen Destillation verunreinigte Flüssigkeit, welehe eine unbestimmte Menge Carbolsäure enthält, dient aussei- dem ange­führten Zwecke nur zur Desiufection von Stallräumen, Abzugs-rinneii, Stallgeräthen, Dünger u. dgl. und wird hiezu für sieh oder mit Kalk, Gryps, Erde gemengt, verwendet.
4. Salicylsäure (Acidum salicylicum), im Grossen durch die Behandlung der Carbolsäure mit Aetznatron und einem Strome von Kohlensäure dargestellt, ist schwer im Wasser (1 : 300), leicht in Weingeist löslich. Sie tindet in jüngster Zeit wegen ihrer anti-septischen Eigenschaften bei der Wundbehandlung ähnliche An­wendung wie die ('arbolsäure.
Da bei ihrer innerlichen Verabreichung in entsprechender Dosis ein Abfall der Körpertemperatur erfolgt, so wird sie bei vielen fieberhaften Krankheiten gegeben; gegen septische Infec-tionskrankheiten und gegen Anthrax hat sie sich als nicht wirk­sam erwiesen. Nach zu grossen Gaben kann ein tödtlicher Auf­gang durch Lähmung der Athemfunction eintreten'.
Für den innerlichen Gebrauch wird wegen seiner leichten Löslichkeil in Wasser das salicylsäure Natrium (Natrium scdicyUcum) vorgezogen, welches Pferden und Kindern zu 100 bis 300 mehrmals des Tages, Schafen zu 2-5 bis 5-0, Hunden zu I^O bis 4'U in Lösung oder in Latwergform gegeben und auch dem Trinkwasser zugesetzt werden kann.
ö. St ein öl (Oleum Pefrau ruhvum), ein Gemenge verschie­dener Kohlenwasserstoffe, wirkt ähnlich wie Terpentinöl und kann innerlieh wie dieses verwendet werden. Häutiger dient es zur Behandlung der Krätze grosser Hausthiere, wobei aber auf dessen leichte Entzündliehkeit Bedacht zu nehmen ist.
(j. Benzin (Beuzinumj, der bei der Destillation des Stein-kohlentheers zuerst übergehende flüchtigste raquo;Stotf, wird als ein sicheres Mittel zum Tödten der auf und in der Haut wohnenden Parasiten empfohlen und zu diesem Zwecke seltener für sieh allein, gewöhnlicher mit 4 Theilen Weingeist oder Schmierseife
-ocr page 213-
Harzige^ balsamisclie und brenzliche Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;201
gemengt, eingerieben. Weniger sicher ist dessen Wirkung gegen Eingeweidewürmer; im Falle der Anwendung werden ftii Pferde und Rinder 30-0 bis GO0? für .Schafe und Schweine 2-5 bis 15-0, für Hunde l'O bis 4-ü; mit der 12fachen Menge Wasser gemischt, gerechnet.
7.nbsp; Glanzruss (Fuligo splendens), der sich in den Schom-steiueu absetzt, besteht aus Kolile, brenzlichen Oelen, Ammoniak, Kreosot, Essigsäure. Sein wirksamster Bestandtheil ist das Kreosot. Er wirkt wie ein sehr verdünntes Kreosot und wurde früher innerlich bei Verdauungsschwäche, Darmwürmern, Durchfall, bei kachectischen Krankheiten der Schafe, wie Egelkrankheit und Bleichsucht, bei chronischen Hautkrankheiten meist mit Koch­salz, Schwefel, Spiessglanzpräparaten oder aromatischen Mitteln verbunden, gegeben.
Grüssere Hausthiere können lö'O bis 45'0, Schafe und Schweine 40 bis 120, Munde 0'20 bis 3-0 in Pillen, Latwergen oder Lecken, oder in Wasser gekocht bekommen.
8.nbsp; nbsp;Stinkendes Thieröl, H i rsch h or n öl (Oleum ani ma/a foetidum, Üfeum Cornu Cervi), das Product der trockenen Destillation thierischer Substanzen, ist von ekelhaftem Gerüche und Geschmacke. Ueber seine innerliche Anwendung gilt das, was über die brenzlichen Mittel überhaupt angeführt wurde; vorzugsweise wurde es gegen Eingeweidewürmer und bei Krank­heiten des Nervensystems in Gebrauch gezogen. Pferden und Kindern gibt man 4-0 bis 300, Schafen und Schweinen 10 Tropfen bis 4,0, Hunden 1 bis 30 Tropfen. Die grösseren Gaben und ein länger fortgesetzter Gebrauch werden zum Tödten der Ein­geweidewürmer erfordert. Man gibt es entweder mit einer bitteren, aromatischen oder schleimigen Flüssigkeit geschüttelt in flüssiger Form oder in Pillen und Latwergen. Stets muss nach dem Ein­geben den Thieren das Maul mit Salzlösung oder wässerigem Weingeist gut ausgewaschen werden.
Aeusserlich verwendete man dasselbe, in den angeführten Gaben mit Wasser, passenden Aufgüssen oder Abkochungen ver­setzt, zu Klystieren in typhösen Krankheiten, bei grossem Schwächezustande, bei Krämpfen und Lähmungen; zu Ein­reibungen in die Haut statt des Terpentinöls, um eine Ableitung
-ocr page 214-
20?nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Aininoniiik uml seine PrUparatfi.
oder örtliche Reiztuig zu bewirken; ssuin Bestreichen der eitern­den Flächen hei dem bösartigen Klauenweh der Schafe, nachdem sie vorher mit rauchender Salpetersäure betupft worden sind. Den grössten Ruf hatte jedoch dieses Mittel gegen chronische Hautkrankheiten, besonders die Schaf kratze, zu welchem Zwecke es mit verschiedenen anderen Mitteln verbunden wurde. Unter diesen Zusammensetzungen ist die beim Theer angeführte Walz'sche Lauge die bekannteste.
!t. Ae therisches Thieröl oder Dippel'scbes Oel (Oleum anlmale aethereum, Oleum animale Dippelü), welches aus dem vorher angeführten durch wiederholte Destillation gewonnen wird und dasselbe an Stärke und Flüchtigkeit übertrifft, wird des hohen Preises wegen nur selten in der Thierheilkunde ver­wendet.
10. Das Chabert'sche Oel (Oleum antlielm'miicum Chct-herti), durch Destillation des stinkenden Hirschhornöls (4 Theile) mit Terpentinöl (12 Theilen) bereitet, steht im Preise billiger als das Dippel'sche Oel, kann wie das Hirschhornöl verwendet und seeen Darm-, besonders Bandwürmer in erösserer Gabe als das Hirschhornöl in einer schleimigen Flüssigkeit innerlich gegeben werden.
Der bei dem Verbrennen Von Horn ge web e, wie Klauen, Homschuhenj Ilaaren u. dgl. auf glühenden Kohlen sieh ent­wickelnde Rauch kann zum Einathmen bei chronischen Katarrhen der Athmungsorgane, bei der wurmigen Lungenseuche der Schafe, bei Gegenwart son Bremsenlarven in den Nasen- und Stirnhöhlen verwendet werden.
Dritte Gruppe. Ammoniak und seine Präparate (Ammonium et Praeparafa Ammonü).
Die Wirkung des Ammoniak und seiner Präparate kommt jener der voraus angeführten erregenden Stoffe ziemlich nahe, indem sie, örtlich angewendet, mehr oder weniger stark reizen: ihre allgemeine Wirkung äussert sich erregend auf das Gefäss-
-ocr page 215-
AimiKit.Kik unil seino Präparate.
und Nervensystem, dann auf einige Absonderungsorgane, insbe-sondere die äussere Saut und die Schleimhäute.
In anderer Beziehung haben sie
m Hirer
Wirkung Aehn-
lichkeit mit jenen der Alkalien sowobl in concentrirtem als in verdünntem Zustande.
1. Aetzammoniak, Salmiakgeist (Ammonia, Ammonia pura liquida). In gasförmigem Zustande findet es in der Thierheilkunde keine Anwendung, sondern von Wasser absorbirt, stellt es den sogenannten ätzenden Salmiakgeist dar. In concentrirtem Zustande äusserlich angewendet, verursacht es Böthung, löst die Epidermis auf und veranlasst nach dem Grade der Einwirkung Blasenbildung, selbst Zerstörung und Anätzung der getroffenen Lederhautschichten. Innerlich verabreicht, ver­anlasst es bei dem Eingeben, in Folge des raschen Verdunstens starken Husten, und hat Entzündung der Maulhöhle und der Schlingwerkzeuge, selbst des Magens, mit Anätzung dieser Theile, zur Eolge. In den Magen gelangt, verbindet es sich mit den dort vorhandenen freien Säuren, der überschüssige Theil wirkt in Eolge der Lösung der Epithelzellen ätzend. Er dringt leicht durch die Gefässwände, macht das Blut dünnflüssiger und weniger geneigt zum Gerinnen, löst auch rasch die Blutkörperchen auf.
in kleineren Gaben oder in verdünntem Zustande gegeben, bindet es im Magen die freien Gase, geht mit den vorhandenen freien Säuren Verbindungen ein, vermehrt die Absonderung der Magenschleimhaut und gelangt in das Blut. Hs veranlasst Steigerung der Temperatur, Vermehrung der Sautausdünstung, ßöthung der sichtlichen Schleimhäute, Beschleunigung des Pulses und Athraens, reichlichere Absonderung der Schleimhäute und des Harnes, welche Erscheinungen jedoch bald wieder verschwinden. Die Avisscheidung des Ammoniaks erfolgt durch Nieren, Lunge und Haut. Wird das Mittel durch längere Zeit gegeben, so ver­ändert sich die Beschaffenheit des Blutes, der Eniährungsprocess wird gestört und es tritt Neigung zu serösen Ergüssen und Blutungen ein.
Man verwendet das flüssige Ammoniak innerlich wegen seiner säuretilgenden und zugleich reizenden Eigenschaft bei dem frisch entstandenen Aufblähen des Rindviehes, bei der Windkolik
-ocr page 216-
204nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;AuimoiiuV unit seine Pramp;parute.
des Pferdes, feiner wegen seiner Einwirkung auf das Gefäss- und Nervensystem bei hoch gediehenem Schwächezustande, wie im Verlaufe typhöser Krankheiten, dann bei Lähmungen, Krämpfen. Man gibt es Pferden und Rindern zu 8-0 bis IfrO, Schafen und Schweinen zu PöO bis 6-0, Munden zu 5 bis 15 Tropfen in kürzeren Zwischenräumen, stets nur mit sehr viel kalter Flüssig­keit verdünnt.
Aeusserlich dient der Salmiakgeist als Reizmittel, bei Lähmungen, Hautkrankheiten, verhärteten Greschwülsten, chro­nischen Rlieumatismen, endlich als ableitendes Mittel bei ver­schiedenen Erkrankungen innerer Organe. Es wird auch als Gegengift bei Vergiftung mit narkotischen Substanzen und gegen Schlangenbiss verwendet. Für den äusserlichen Gebrauch kann man sich auch der ofiicinellen flüchtigen Salbe (Lwimentum ammoniatum, Linimentum volatile) bedienen, welche durch Mischen und Schütteln von 1 Theil Salmiakgeist mit 4 Theilen Olivenöl bereitet wird. Ebenso findet das in den Apotheken vorräthige Opodeldoc (Litiimcjifiim saponato - camphoratum) Anwendung, welches man durch Digeriren und nachheriges Filtriren von 4O0 venetianiseher, 800 gemeiner weisser Seife, SOO'O rectificirten Weingeistes und Zusatz von destillirtem Lavendel- und Rosmarinöl, von jedem 50, ätzendem Salmiakgeist 200 und Kampher 100 erhält. Man kann auch den ätzenden Salmiakgeist, entsprechend dem Heilzwecke mit grauer Quecksilbersalbe oder Seife, oder, um stark reizend zu wirken, mit Kantharidentinctur oder Wein­geist verbinden.
2.nbsp; nbsp;Kohlensaures Ammoniak (Ammonium carbonicum). Es unterscheidet sich von dem früher genannten durch die geringere Heftigkeit seiner Wirkungen, wird aber sonst in ähn­lichen Krankheiten wie jenes innerlich angewendet.
Man gibt es Pferden zu 100 bis 200, Rindern bis 30-0, Schafen und Schweinen zu PO bis 2-0, Hunden zu O'.SO bis PO, am besten in flüssiger Form, in Zwischenräumen von einigen Stunden bei Krämpfen, Windkolik, Appetitlosigkeit, bei grosser Schwäche im Gefolge erschöpfender Krankheitsprocesse.
3.nbsp; Hirschho rngei st (Ammonium carbonicum pyrooleomm solutumj stellt eine Verbindung von kohlensaurem Ammoniak mit
-ocr page 217-
Aminoii'.ik uml seine Präparate.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2()o
stinkendem brenzHchem Thieröl dar und vereinigt in sich die Wirkungen der beiden genannten Stotfo. Ks kann bei Krank­heiten mit grosser Schwäche, bei Typhus, Lähmungen und Krämpfen, bei Starrkrampf, Koller, bei chronischen Rheuma­tismen seine Anwendung rinden und Pferden und Rindern zu #9632;i'O bis 8*0, Schafen und Schweinen zu 150 bis 4'(), Hunden zu einigen Tropfen bis lquot;o0 in Pillen, Latwergen, oder in einer schleimigen oder aromatischen Flüssigkeit gegeben werden. Auch dieses Mittel muss der Flüchtigkeit seiner Wirkung wegen in Zwischenräumen von einigen Stunden wiederholt werden.
Aeusserlich verwendete man ihn, mit Wasser verdünnt, zum Waschen von Geschwüren, oder, mit Oelen oder Salben ver­bunden, als sogenanntes zertheilendes Mittel, auch zur Heilung veralteter Hautkrankheiten,
4.nbsp; nbsp; Fssigsaure Ammoniakflüssigkeit (Ammonium aceticum solutum, concentrirter Minderers Geist) wird wegen ihres höheren Preises und ihrer nur geringen Wirksamkeil höchstens in der Praxis kleinerer Hausthiere bei aeuten Katarrhen, Rheuma­tismen und Hautausschlägen angewendet, da das Präparat vorzugs­weise auf die Vermehrung der Haut- und Lungenausdünstung, sowie der Harnabsonderung wirkt. Man gibt es Schafen und Hunden zu 2-0 bis 40 für die Gabe, mehrmals des Tages wieder­holt, meistens mit anderen erregenden Mitteln in flüssiger Form.
5.nbsp; nbsp;Chlorammonium, Salmiak (Ammonium chloratum) kommt in seinen Wirkungen mit jenen der milderen Ammoniak-präparate und der Alkalien überein.
Innerlich angewendet, macht er die Hpithelialzellen der Magen- und Dünndannsehleimhaut aufquellen und löst sie endlich unter Bildung von viel Schleim auf; nach erfolgter Resorption vermindert er die Gerinnfähigkeit des Blutes, ohne die Blut­körperchen aufzulösen. Fr vermehrt die Absonderung der Schleim­haut, der Athmungsorgane und der Nieren, sowie die Hautaus­dünstung. Wird er längere Zeit hindurch gegeben, so verlieren die Thiere die Fresslust, es entwickelt sich ein intensiver Darm­katarrh, selbst Störung der Ernährung.
In sehr grossen Gaben verabreicht, veranlagst der Salmiak eine heftige Reizung des Verdauungskanales, Durchfall, reichliche
-ocr page 218-
206nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Weingeist- und fttherhaltige Stoffe,
Harn- und Schweissabsonderung, die Erscheinungen einer Darm-entzlindung, und kann bei kleineren Thieren innerhalb weniger Stunden den Tod herbeiführen.
Mau verwendet ilm wegen seiner Einwirkuug auf die Sclileim-liiiute: bei Katarrhen der Athmungsorgane, bei Lungenentzündung im Zeiträume der Lösung, bei Katarrhen der Verdauungsorgane und den dadurch bedingten Folgezuständen ; wegen seiner Wir­kung auf andere Absonderungen bei acuten und chronischen Rheumatismen, bei Ansammlung seröser Flüssigkeiten, bei Hyper­trophien und Verhärtungen pareneliyinatöser Organe.
Man gibt Pferden und Rindern 8-0 bis 16'0, Schafen und Schweinen 2'0 bis 4quot;0, Hunden 0-35 bis l-50 mehrmals des rrages, entweder in Lösung oder in Pillen- und Latwergform, meistens mit anderen entsprechenden Mitteln verbunden.
Aeusserlicli verwendet man den Salmiak als gelinde reizendes und sogenanntes zertheilendes Mittel gegen Sehnenverdickung, Hornhauttrübungen, chronische Entzündung zugänglicher Theile, dann wegen der Kälte, welche sieh bei seiner Lösung im Wasser entwickelt, als kühlendes Mittel bei Quetschungen, Verstauchungen, acuten Entzündungen oberflächlicher Organe. Zu dem letzteren Zwecke bedient man sieh auch der Seh m uckcr'scheu Fomen-tationen, dargestellt durch die Lösung von 1 Theil Salmiak und 3 Theilen Salpeter in G Theilen Wasser und 12 Theilen
Essi
g-
Vierte Gruppe.
Weingeist- und ätherhaltige Stoffe (Remedia spirituosa et
aethavea).
Die Stofte dieser Gruppe enthalten entweder Weingeist oder Aether. Ihre erregende Wirkung betrifft nicht nur das Nerven­system, besonders die Centralorgane desselben, sondern auch das Gefässsystem; sie stellt sieh rasch ein, geht jedoch bald wieder vorüber.
1. Weingeist (Spiritus Vini concentratus). Der Weingeist (Alkohol) findet als solcher keine Anwendung; meist wird er,
-ocr page 219-
Weingeist- und ätherhaltige Stufte.
207
mit 10 bis 40 Procent Wasser verdünnt, als Branntwein be-nützt. Der verdünn te Weingeis t der Pharmacopöe (7?pinlt;tis Vini düutus) wird durcli Mischung von 100 (iewiehtstlieilen Spir, Vini conc. mit o7-lS Gcwiehtstlieilcn destülirten Wassers dargestellt.
Auf die Haut gebracht wirkt er reizend und zusammen­ziehend, innerlich gegeben vermehrt er die Absonderung der Magen- und Darmschleimhaut, steigert in massigen Gaben vorüber­gehend die Nerven- und Gefässtliätigkcil: in grossen Gaben ver-anlasst er Hirnaufregung und seblicsslieh Betäubung.
Der Alkohol wird sowohl von der Haut als vom Nahrungs-kanale aus schnell in das Blut aufgenommen, daselbst theiiweise zu Aldehyd, später in Essig-, Oxal- und Kohlensäure umge­wandelt; ein Theil wird unverändert durch die Nieren, Lunge und Haut wieder ausgeschieden.
Man vorwendet den Weingeist innerlich bei bedeutender Schwäche nach übermässigen Anstrengungen oder vorausgegan­genen Krankheiten, bei Pjrämie, Septieämie, Scorbut, bei Er­kältungskrankheiten, bei Krampfkolik, beim Aufblähen des Kind­viehes, in aromatischen oder bitteren Pflanzenatifgüesen, auf Brod, für Pferde und Kinder zu 60-0 bis 1200, Schafen und Ziegen zu 300 bis 60-0, Schweinen zu 100 bis 300, Hunden zu 2-0 bis 8-0 und darüber.
Aeusserlich wird der gewöhnliche Branntwein zu Waschungen und Einreibunger. bei Blutergüssen, Quetschungen, Verstauchungen, ödematösen Anschwellungen u. dgl. verwendet.
2. Wein (Vinum), dessen Wirkung nach seinem Gehalt an Alkohol verschieden ist, kann unter denselben Umständen inner­lich und äusserlich angewendet werden wie der Weingeist. Man gibt Pferden 250-0 bis 5000, kleineren Hausthieren 300 bis lOO'O, Hunden 15-0 bis 50-0.
We int res tern f Vinacea) und Wein lag er (Faeces vini) können wegen ihres Gehaltes an Gerbsäure und Kohlensäure zu Bähungen, Waschungen und Bädern bei Quetschungen, chro­nischen torpiden Entzündungen und brandigen Geschwüren ver­wendet werden.
-ocr page 220-
208nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Weingeist- und ätherhultige Stoffe.
o. Bier (Cerevisia) eignet sich wegen seines Gehaltes an Qährenden Bestandtheilen zur Verabreichung an durch starke Anstrengungen entkräftete Tliicre. Ks wird am besten mit Brod
8
ekocht und bisweilen mit anderen passenden Substanzen ver-
bunden, gegeben.
4. A ether, S e h w c t'c 1 ä t ii e v (Aether cridUts und dejiu-ratus). In massiger Gabe innerlich gegeben, wirkt er erregend auf das (iet'äss- und Nervensystem, in grösseren Graben veranlasst er Betäubung. Dieser letztere Erfolg, sowie eine Aufhebung der Sensibilität stellt sich besonders ein, wenn der Aether mittelst des Einathmens in das Blut gebracht wird; die Thiere zeigen sich dann wie berauscht, stürzen zusammen und werden gegen äusscre Eingriffe uncmpHndlich. Wird Aether in fein zerstäubtem Zustande auf eine Hautstelle geleitet, so stellt sich daselbst eine locale Anästhesie ein. Als ein sehr flüchtiger Körper durchdringt er schnell die Haut und vermag in ihm gelöste nicht flüchtige Stoffe auf diesem Wege in den Blutstrom zu führen.
Innerlich wird er, obwohl selten, bei grossem Schwäche­zustande, bei Krämpfen der Hunde, beim Aufblähen des Kindes, beim paralytischen Kalbfieber, und zwar Rindern zu 100 bis 000, Hunden zu 10 Tropfen bis 4-0, in kurzen Zwischenräumen wiederholt, gewöhnlich in erkalteten Aufgüssen aromatischer Pflanzentlicilc gegeben.
Der durch Mischen 1 Theilcs Aether mit 3 Theilcn con-centrirten Weingeistes dargestellte Hoffmann'sche Geist (Spi­ritus Aethens) kann in doppelt so grosser Gabe als der Aether verabreicht werden.
Bei weitem häufiger wird der Aether als Betäubungsmittel bei Vornahme grösserer oder schmerzhafter Operationen, bei Starrkrampf, bei heftigen Schmerzen zu Inhalationen verwendet, indem man den auf einen Schwamm gegossenen Aether unter beständigem Zutritt atmosphärischer Luft so lange einathmen lässt, bis Empfindungslosigkeit eintritt. Zu lange fortgesetztes Einathmen kann zur Lähmung der Hcrzaction und der Äthmung fähren und den Tod zur Eolge haben. Die Menge des zur Be­täubung erforderlichen Aethers ist nach der Art und Empfäng­lichkeit des Thieres verschieden : im Mittel sind hiezu für Pferde
-ocr page 221-
Weingeist- und ütlierlialtigo Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 209
und Rinder 50-0 bis 1200, für 8cluife, Ziegen und Schweine 100 bis 25-0, für Hunde 5-0 bis 150 erforderlich.
In zerstäubtem Zustande aufquot; die Haut geleitet, kann er bei kleineren Operationen als ein local anästhesirendes Mittel, das zugleich parenehymatöse Blutungen hintanhält, Verwendung finden.
5.nbsp; nbsp; Chloroform (Cldoroformium), durch die Destillation bestimmter Mengen Chlorkalk und gelöschten Aetzkalks mit Wasser und Weingeist dargestellt, wird wie der Aether zum Einathracn verwendet, um Narkose hervorzurufen. Es wirkt bei weitem stärker als Aether; seine Anwendung ist aber auch ge­fährlicher, weshalb es in geringerer Dosirung zur Inhalation ge­langen muss. Häufig kommt eine Mischung von Aether (5 Theilen) und Chloroform (1 Theil) zur Verwendung.
6.nbsp; nbsp; Chlor alhy drat (CMorahun liijdratum crystallisatum) entsteht durch längeres Einströmen von Chlorgas in völlig wasser­freien Alkohol und naehheriges Zusammenbringen der gebildeten ölartigcn Flüssigkeit mit Wasser. Es bewirkt, in entsprechender Gabe verwendet, eine mehr oder weniger vollständige Betäubung, dann Schlaf. Die durch dasselbe veranlasste Gefühllosigkeit ist jedoch bei weitem nicht so stark wie nach Chloroform. Man ver­wendet es bei Krämpfen, Epilepsie, vorzugsweise aber beim Starr­krampf. Die betäubende Eigenschaft des Chloralhydrates erklärt man sich in der Weise, dass dasselbe im Blute durch das freie Alkali des letzteren eine Spaltung in Chloroform und in ameisen-saures Alkali, und zwar ganz allmälig erleide, wornach die Chloralwirkung nur eine verlängerte Chloroformwirkung wäre.
Man rechnet für den innerlichen Gebrauch bei Pferden ungefähr 60-0 bis 90-0, für Hunde O'ö bis 2-0, am besten in einer schleimigen Flüssigkeit. Beim Starrkrampf der Pferde empfiehlt sich dessen Anwendung in schleimigen Klystieren zu 30-0 bis o5-0, 3- bis 4mal des Tages wiederholt.
Höll, Ai-zneimittcllolire. raquo;. Aull.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;l-i
-ocr page 222-
210nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; BetftutandQ oder narkotisclio Stoffe.
Siebente Klasse. Betäulbende oder narkotische Stoffe (Memedia
narcotica).
31 it dein Namen der üarkotischen Arzneimitte] bezeiclmet man Stoffe, welclie. auf das fieliirn und die von ihm abhängigen Sinnesorgane, auf das Rückenmark und die von ihm abgehenden Empfinclungs- und Bewegungsnerven, sowie, auf den sympathischen Xerven verändernd und schliesslich herahstimmend zu wirken, dahßr laquo;quot;ine Verminderung des Bewusstseins, selbst Betäubung und Abänderungen in der Sphäre der Bewegung, sieb aussprechend bald als clonische und tonische Krämpfe, bald als Lähmung der Empfindungs- und Bewegungsnerven, zu veranlassen vermögen. Die Wirkung der hieher gehörigen Substanzen ist dem Gesagten zufolge eine verschiedene, indem beinahe jede derselben ihre Wirkung auf einen bestimmten Abschnitt dos Nervensystems aus­übt bald da- Gehirn im Ganzen, oder vorwaltend in seinen ein­zelnen Partien, bald das Rückenmark oder den sympathischen Nerven in Anspruch nimmt. Ihre Wirkungsweise erleidet durch die Empfänglichkeit der einzelnen Thiergattungen, durch den Gesundheitszustand, das Alter, die Gewohnheit u, s. w. der Thiere vielfach Abänderungen. So sollen Schweine das Bilsenkraut, Ziequot;-ei! den Schierling ohne Nachtheil gemessen, während diese Pflanzen bei anderen Thieren, in grösseren Gaben verabreicht, Erscheinungen der Narkose hervorrufen. Im Allgemeinen ist die Wirkung der narkotischen Stoffe auf Fleischfresser viel kräftiger als auf Pflanzenfresser; ihr Erfolg tritt am schnellsten und deut­lichsten hervor, wenn sie in das subeutane Bindegewebe oder in eine Blutader gespritzt werden; am schwächsten erfolgt ihre Wirkung bei der Anwendung auf die unverletzte Maut, lieber die Art der Entstehung der betäubenden Wirkung ist noch wenig bekannt; die narkotischen Stoffe gelangen entweder in unver­ändertem oder in zersetztem Zustande in das Blut und scheinen von da aus auf die Centralorgane des Nervensystems zu wirken.
-ocr page 223-
Stoffe, welche ziinüuust auf dits Oehini Iieralistiimiienil wirken.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 21 1
oder den chemischen Umsatz; im Allgemeinen oder in den Nerven-eentreu abzuändern.
Die Ursache des Todes bei Vergiftungen mit narkotischen Stoffen ist bald in einer Lähmung der Äthemmuskeln (Opium), bald in einem tonischen Krampf derselben (.Strychnin), bald in der Vernichtung der Thätigkeit dos Herzens (Digitalis, Aconit, Helleborus), bald in einer durch das Gift gesetzten Veränderung des Blutes (Blausäure) zu suchen.
Bei der grossen Verschiedenheit in der Wirkungsweise dtr cinzelnen hieher gehörigen Mittel lässt sich etwas allgemein Giltiges über ihre Anwendungsweise, Gabe und Form nicht an­führen.
Sie werden verzugsweise bei Störungen in der Sphäre der Empfindung und Bewegung und nicht selten zur Beseitigung ein­zelner Krankheitssymptome gegeben.
Erste Gruppe.
Stoffe, welche zunächst auf das Gehirn herabstimmend wirken (Nnrmticii sopiamp;ntia).
Die wirksamen Bestandtheilo derselben sind Alkaloide oder Extractivstoffe. Sie bringen bei den für ihre Wirkung empfäng­lichen Thieren ein rasches Sinken der Nervcnthätigkeit hervor, ohne dass diesem eine bedeutende Reizung vorausginge, welche manchmal auch vollständig fehlt.
1. Opium, Mohnsaft (Uj)ium -pitrvm), der durch Auf­ritzen der unreifen Samenkapseln, oder durch Zerquetschen und Auspressen dieser Thcile erhaltene eingedickte Saft des orien­talischen Mohns. Seine wirksamen Bestandtheile sind das Mor­phium, nächst ihm das Narkotiu und Codein; den übrigen sechs in demselben noch vorhandenen Alkaloiden, sowie den beiden Säuren und einem indifferenten Stoffe scheint keine besondere Wirksamkeit zuzukommen. Das ofHcinelle Opium soll 10 Procent Morphin enthalten.
Die betäubende Wirkung des Opiums ist bei Pflanzenfressern eine sehr geringe; in der Gabe von 4-0 und darüber innerlich
i tlaquo;
-ocr page 224-
212
Stoffe, welche zuniidist ;iut' das Gt'Iiiin berabstimmend wirken.
gegeben, scheint es bei Pferden und Rindern sogar die Fresslust zu vermebren, die Ilautausdünstung und Harnabsonderung etwas zu steigern. Es bedarf bei gesunden Pferden einer Gabe von 8-0 bis 15'0, bei Rindern nahezu cJU'U, um etwas auffälligere Er­scheinungen hervorzurufen. Es entsteht dann zuerst eine massige Aufregung, auf welche, jedoch auch nicht jedesmal, eine geringe Betäubung, Erweiterung der Pupille, Verzögerung des Absatzes der Excremente und eine leichte Vermehrung der Harn- und Schweissabsonderung folgt; ähnliche Erscheinungen treten auch bei Schweinen nach der Verabreichung von 4'0 bis 8'0 auf. Hunde erbrechen nicht selten das Opium; wenn sie es jedoch behalten, so stellt sich Traurigkeit, matter Gang, schlafsiichtiger Zustand, Zittern der Gliedmassen, Verzögerung der Herz- und Athembewegungen, Erweiterung der Pupille ein: Erscheinungen, welche nach der Grosse der Gabe und der Empfänglichkeit des Thicres verschieden lange Zeit andauern; eine Gabe von 8-0 bis 120 bringt ihnen den Tod. Selbst bei Pferden und Wiederkauern können durch Einspritzung von 2'0 bis 4-0 der wässerigen Lösung des Opiums in die Drosselvene die Erscheinungen der Betäubung hervorgerufen werden. In den Cadavern der an Vergiftung mit Opium umgestandenen Thierc findet man nichts Charakteristisches; das Blut erscheint dunkel gefärbt, dickflüssig, die Gefässo der Schädeldecke, der Gehirn- und Rückenmarkshäute in hohem Grade blutreich.
Wird Opium auf frische Wunden gebracht, so entsteht als örtliche Wirkung eine massige Reizung; bei grösseren Gaben treten in Folge der Aufsaugung desselben auch die allgemeinen Erscheinungen der Betäubung auf.
Die Empfänglichkeit für die Einwirkung des Opiums wird durch vorhandene Krankheiten gesteigert und es kann daher dieser Stoff selbst bei Kindern und Pferden unter geeigneten Ver­hältnissen mit Vorthcil angewendet werden.
Die Krankheitsformen, bei welchen seine Anwendung ver­sucht wurde, sind vor allem die Neurosen, mögen sie als erhöhte Empfindlichkeit oder in der Form der Krämpfe auftreten, wie Starrkrampf, Epilepsie, Schwindel, Krampf kolik, heftiger Husten. Wegen der durch das Opium bewirkten Verzögerung der wurm-
-ocr page 225-
Stoffe, welche #9632;/.nnürhst auf ilas lieliini Ucralistiii.mcnil wirken.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^13
förmigen Darmbewegung benützt man es bei Durchfällen und
in der Ruhr, besonders der Füllen, Kälber und Lämmer: wegen seiner Einwirkung auf die Bethätigung der Haut- und Nieren-funetion bei Rheumatismen und Katarrhen.
Aeusserlich verwendet man das Opium zu Klystieren bei Krämpfen, bei Starrkrampf, Durchfällen und Ruhr, meist in Ver­bindung mit schleimigen Abkochungen oder Pflanzen schleim; als Reizmittel bei schlaffen Geschwüren, bei übermässiger Eiterung, bei chronischen Augenentzündungen, ITornhauttrübungen u. dgl.
Innerlich gibt man vom Opium Pferden 1/50 bis 6-0, Rin­dern 2-0 bis 8-0, Schafen 1-60 bis 3-0, Schweinen 0-30 bis 0-90, Hunden O'G bis O'GO. Aeusserlich rechnet man l-0 bis l'öO Opium zu einem Klystier für ein Pferd, zu Augensalben meist 2'0 auf Sö'O Salbe, zu Waschungen eben so viel oder mehr auf '/.j Liter schleimiger Flüssigkeit.
Oflicinell sind folgende in der Thierpraxis Anwendung findende Präparate des Opium:
a) Einfache Opiumtinctur (Tinctuva Opii simplex), 1 Theil Opium auf 10 Theile Alkohol; sie wird innerlich wie das Opium, besonders bei jungen Thieren, zu 10 bis 40 Tropfen; äusserUch als Zusatz zu Klystieren und Augenwässern verwendet.
h) Zusammengesetzte Opiumtinctur (Tinctura Op'd composlta, Laudanum llquldum Bijdenhami) enthält nebst Opium in weingeistigem Zimmtwasser ausgezogenen Safran und wird bis­weilen Augenwässern zugesetzt.
c)nbsp; nbsp;Wässeriges Opiumextract (ExtractuM Opii aquo-sum) enthält vorzugsweise Morphium und Codeinsalze, wirkt weniger erregend; findet nur bei Hunden und als Zusatz zu Augen wässern Verwendung.
d)nbsp; nbsp;Dover's dies Pulver (Fulvis Doveri), aus gleichen Theilen Opium und Ipecacuanha und der Sfachen Menge Zucker bestehend, wird bei Hunden gegen Durchfall, quälenden Husten, Rheumatismus in der Gabe von 0o5 bis PO gebraucht.
2. Morphin, Morphium (Morphinum, Morphium). Ausser diesem Alkaloid des Opiums schreibt die österreichische Pharma-copoe auch dessen Verbindung mit Chlorwasserstoffsäure, als salz säur es Morphin (Morphinum hydrochloricum) vor. Von
-ocr page 226-
214
Stoffe, welche auf -las Gehix'u und lt;l^ii liertuusckireifenden Nerven wirken.
dem ersteren ist 1 Tlieil in 1000 Tlicilen, von dem letzteren 1 Theil in 20 Theilen destillirten AVassers Lei der gewöhnlichen Temperatur löslich. Das letztere wird in neuerer Zeit in wässeriger Lösung zu subcutanen Injectionen hei Starrkrampf, Trismus, Krampfkolik der Pferde zu 0()0 bis I'D, hei Hunden zu O'S bis O'G benützt.
3.nbsp; nbsp; Salz saures Apoinorphin (ApomorpMnum muriati-cum). Das Apomoi'phin, durch starkes Erhitzen von Morphin mit rauchender Salzsäure in zugeschmulzcncn Röhren dargestellt, ist Morphin weniger den Elementen des Wassers, ixnd besitzt ebenso wie sein salzsaures Salz ausgezeichnete, Brechen erregende Eigen­schaften. Es wird zu diesem Zwecke bei Hunden, zu 0*03 bis 0'05 in lauem Wasser gelöst, zu subcutanen Lnjectionen verwendet. Fes er empfiehlt es auch gegen die Lecksucht in derselben An­wendung zu 0quot;10 1- oder 2mal des Tages.
4.nbsp; nbsp;Indischer Hanf (llcrhu Cannahis) von Cannahis satvoa. Als wirksamerBestandtheil wird eine harzige Substanz, Cannabi n genannt, angenommen. Er hat ähnliche betäubende Wirkungen wie das Opium, fand aber bisher in der Thierheilkunde wenig Anwendung. Das alkoholische Extract, der Pflanze (Ex-tractum Cannahis indicae) wurde zu 0quot;70 bis PO einigemal mit anscheinend günstigem Erfolge beim Starrkrampf der Pferde gegeben.
5.nbsp; nbsp;Giftlattichkraut (Herba Lactucae virosae) wirkt, auf Hunde stark betäubend. Sowohl aus dem Älilchsafte von Lacfuca sativa als aus jenem von Lactuca virosa wird das (nicht oflicinellc) Lactucarium, ein mildes narkotisches Mittel, dargestellt, welches bei Krampf husten der Hunde von 0'5 bis PO Anwendung rinden kann.
Zweite Gruppe.
Stoffe, welche auf das Gehirn und den herumschweifenden Nerven wirken (Narcotica in cerebrum et nervum vagum agentia).
1. Bilsenkrautblätter (Folia Hyoscyami) von Hyoscya-mus niger. Der wirksame Bestandtheil ist ein Alkaloid: das Hyoscyami u.
-ocr page 227-
Stoffe, welche auf dos (ieliini urnl ikii kevuinscliweifendei) Nerven wirken.
215
In kleinen Gaben venibreieht, setzt das Bilsenkraut die ITcrztliätigkeit herab, verringert die Zahl der Pulse, in grossen hingegen veranlasst es Beschleuaigung des Pulses, Erweiterung der Pupille, Zuckungen der Muskeln, Vermehrung der Darm­ausleerungen und endlich Betäubung. Wiederkäuern und Schweinen soll der Genuss der Pflanze ganz unschädlich sein. Als Heilmittel wurde dasselbe bisher nur wenig verwendet, so wegen seiner Ein­wirkung auf den herumschweifenden Nerven bei chronischer Entzündung der Bronchien und gegen schmerzhaften Husten, Keuchhusten, dann bei Krämpfen, Kolik, bei Blutharnen, sobald es nicht durch Nieren- oder BlasenentzUndung veranlasst. ist.
Die getrockneten Blätter der zweijährigen Pflanze werden den grösseren Hausthieren in der Gabe von 3()-0 bis 6O0, (Schafen und Schweinen von 'S'O bis 3CK), Hunden von 0*60 bis 4-0 in leichter Abkochung, Pillen oder Latwergen verabreicht. Hunden wird passender das oflicinelle alkoholische B ilsenkrautextraet (JExtractum Hyoscyami) zu 0'06 bis O'IH täglich 3- bis 4inal in Pillen oder Auflösung gegeben.
Aeusserlich benutzt man das Kraut zu Umschlägen oder Bähungen bei verhärteten Gteschwtilsten, schmerzhaften Wunden, zu Augenwässern, insbesondere bei Entzündung der Regenbogen­haut, um die Pupille zu erweitern.
Gekochtes Bilsenkraut öl (Oleum Hyoscyami foliorum coctum), durch Kochen von 1 Thcil frischer'Bilsenkrautblätter und
4 The
Oli
il bereitet, wird zu schmerzstillenden Einreibungen
benutzt.
2. Blätter und Wurzel der Tollkirsche (Folia at Radix Bdladonnae) von Ätropa BeUailonna. Sie enthalten als wirksamen Bestandtheil das Atropin;
Ziegen und Schafe sollen diese Pflanze ohne Nachtheil ge­messen. Bei Pferden und Rindern bringen Kraut und Wurzel in der Gabe von einigen Dekagramm nach mehreren Stunden Beschleunigung des Athmcns und Kreislaufes, Röthung der sicht­lichen Schleimhäute, wechselnde Hauttemperatur, Auftreibung des Hinterleibes, Verzögerung des Mistabsatzes, bisweilen Kolik­schmerzen, stets Erweiterung der Pupille und geringe Betäubung hervor. Das entleerte Blut soll sehr schnell gerinnen. Bei Hunden
-ocr page 228-
216
Stoffe, welche mit' das Gehirn und den hemmschweifenden Nerven -wirken.
erfolgt nach der Verabreichung von 2-0 bis ungefähr 4quot;0 starke Erweiterung der Pupille, grosso Aengstlichkeit, schwankender Gang, selbst Lähmung des TTintcrtheiles und Betäubung. Die­selbon Wirkungen zeigen sich auch nach der Einspritzung der Tinctur in die Drosselvene und nach dor Einbringung einer Ab­kochung in den Mastdarm. Werden einige Tropfen der Tinctur, des Extractes oder einer Abkochung auf das Auge gebracht, so entsteht in Eolge der Reizung der vegetativen Nerven der Iris sehr rasch eine starke Erweiterung der Pupille, und, abhängig von der Reizung der vasomotorischen Nerven des Auges, Anämie der Bindehaut.
In den Cadavorn der durch Vergiftung mit dieser Substanz umgestandenen Tliiore findet man die Erscheinungen, welche
nach Vergiftungen mit betäubenden Substanzen überhaupt
an-den
getroffen werden, insbesondere starke
Blutanhäufung
Centralorgancn des Nervensystems, stets aber auch Röthung der Darmschlcimhaut und Anfülhing der Gefässe des Hinterleibes mit dunklem Blute; die Harnblase ist constant leer.
Han verwendete dieses Arzneimittel bei verschiedenen Krank­heiten des Nervensystems, wohl meistens ohne besonderen Erfolg; so wurde es gegen Dummkoller, Starrkrampf, Dreh- und Grirubber-krankheit, bei krampfhaftem Husten, Krampf- und Harnkoliken, Fallsucht, sogar gegen die Hundswuth, den Rotz und die Rinder­pest empfohlen. Während sie gegen die drei letztgenannten Krankheiten gar nichts leistet, ist die Wirksamkeit derselben gegen die erst angefühlten Kranklieitsformen wenigstens zweifel­haft. Gegen Blutmelken und einige sogenannte Milchfehler soll sie hingegen gute Dienste geleistet haben.
Der Sicherheit wegen, mit welcher die Belladonna eine Erweiterung der Pupille und Anämie der Augen bedingt, und ihrer schmerzstillenden Wirkung halber wird sie bei der Regen­bogenhaut- und inneren Augenentzündung mit Vortheil verwendet.
Innerlich gibt man die getrockneten Blätter Pferden und Rindern zu 6-0 bis 300, Schafen und Schweinen zu 4-0 bis 15-0, Hunden zu 0-20 bis PO; die trockene Wurzel nur in dem dritten Theile dieser Gabe in heiss bereitetem Aufgnss oder Pillen, oder in Latwergform, entweder allein oder mit passenden Mitteln,
-ocr page 229-
Stoffe, welche auf dos GeMra und den hemmscliweifenden Xorvon ivirkci.
217
z. B. Mittelsalzen oder Calomel verbunden. Von dem frischen Kraute wird ungefähr das dreifache Gewicht des trockenen auf eine Gabe gerechnet.
Das aus der trockenen Wurzel bereitete alkoholische Extract (Extractinn Belladonnae) kann bei denselben Krank­heiten wie das Pulver der Pflanze Pferden und Kindern zu a-Q bis 2-0, Schafen und Schweinen zu 0-2 bis 05, Hunden zu 003 bis O'IO innerlich gegeben werden; äusserlich verwendet man es bei Augenentzündungen (1 bis 2 : 15 Fett), bei schmerzhaften Geschwülsten, bei Krampf des Blasenhalses, wo das Extract auf das Mittelfleisch und \\m den After eineerieben wird, bei angeblichen krampfhaften VerSchliessungen des Muttermundes während des Geburtsaetes. In ähnlichen Fällen kann auch die aus der trockenen Wurzel der blühenden Pflanze bereitete Belladonnatinctur (Tinctura Belladonnae) Anwendung finden.
S ch w ef elsaur es A t r op i n (Atramp;pinum sulfurimm) wii'kt als sehr heftiges Gift; es kann zu 003 bis OOC) in heissem Wasser gelöst, bei Hunden zu subeutanen Injcctionen und zur Erweiterung der Pupille bei inneren oxsudativen Augenentzündungen benutzt werden.
3.nbsp; nbsp; Blätter des Stechapfels (Folia Stramonii) von Datura Stramonium. Der wirksame Bestandtheil derselben ist das Daturin. Die Wirkungen kommen nahezu mit jenen der Tollkirsche überein; es treten jedoch die der örtlichen Reizung stärker hervor. Die nur wenig benützte Pflanze kann übrigens innerlich und äusserlich wie die Tollkirsche Anwendung finden.
4.nbsp; Calabarb o line (Faha Calaharica) von Physontigma vene-nosum, einer im westlichen Afrika einheimischen Pflanze. Wirksame Bestandtheile desselben sind das Physostigmin oder Eserin und das Calabar in. Das Mittel wirkt lähmend auf die sensiblen und motorischen Organe des Rückenmarkes, während das Gehirn unberührt bleibt; grosso Gaben tödten durch Lähmung des Athmungscentrums. Bei seiner Anwendung tritt Verengerung der Pupille ein, was bald einer Reizung der Endigungen des augen­bewegenden Nerven, bald einer Lähmung des Erweiterers der Pupille zugeschrieben wird. Die Calabarbohne wurde bisher bei Starrkrampf, aber mit zweifelhaftem Erfolge versucht.
-ocr page 230-
21Snbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Zuuäclist auf das RückenmarlE wirtentlc Stoft'o.
Dritte (j1 r a p p e.
Zunächst auf das Rückenmark wirkende Stoffe.
I. Die Thätigkeit der sensiblen Nerven erliohende und durch verstärkte KellextliUtigkeit tonische Krämpfe erzeugende Stoffe (Xetaniea).
1. Brechnass, Krähenauge (Nux vomica), die platten münzenförmigen Samen eines in Ostindien einheimischen Bauines, Strychnos Nux vomica, verdanken ihre Wirksamkeit zweien in ihnen enthaltenen Alkaloiden, dem Strychnin und B rue in.
Die Wirkungen dieser Substanz treten unter den Ilaus-säuffethieren am heftigsten bei Hunden und Katzen, dann bei Pferden auf; bei Wiederkauern sind sie weit schwächer, am schwächsten aber bei Sehweinen. Das Hausgeflügel verträgt grosse Mengen derselben ohne Nachtheil.
Kleine Gaben veranlassen keine bemerkbaren Störungen, sie wirken wie die bitteren Mittel; man bemerkt sogar, dass nach ihrem (iebrauche der Appetit zunimmt und vorhandene Durch­fälle gestillt werden.
Nach der Verabreichung mittlerer Gaben stellen sich Zuckungen in den Gesichts-, ITals- und Extremitätsmuskeln, Steifigkeit der Gliedmassen, steifer Gang, beschleunigtes er­schwertes Athmen und gesteigerte Reflexerregbarkeit ein. Werden grosse Gaben gegeben, so entsteht tonischer Krampf der willkür­lichen Muskeln, welcher zeitweilig nachlässt, nach einem kurzen Zwischenraum jedoch in einem neuen Anfalle wiederkehrt und durch die leiseste Erschütterung, durch das geringste Geräusch hervorgerufen wird; das Athmen wird kurz und ängstlich, der Puls schnell und hart, die Harnentleerung erfolgt bisweilen unwill­kürlich; die Sensibilität ist sehr erhöht, jede Einwirkung auf die Sinnes- oder Empfindungsnerven ruft die Krampfanfälle von Neuem hervor; das Bewusstsein bleibt ungestört. Der Hauptort der Ein­wirkung der Brechnuss ist Allem nach das Rückenmark. Nach grossen Gaben gehen die Thiere unter wiederholten Krampfan­fällen in Folge der Hemmung des Athmens an Asphyxie zu Grunde.
-ocr page 231-
ZunEclist :iiii laquo;las liutkoiiitiark ivU'lceutle Stoffe.
219
Die Schnelligkeit des Eintrittes und die Heftigkeit der Wirkung wird erliölit, wenn das Mittel in flüssiger Form gegeben wird; etwas verzögert, wenn es auf eine Wunde gestreut wird. In den Leichen der Vergifteten tindet man nebst mehr weniger heftiger Köthung der Magen- und Darmsehleimhaut Blutüberfüllung des Gehirnes und Rückenmarkes und ihrer Umhüllungen, sowie der Lungen, bisweilen Blutergüsse, Anfüllung des Herzens und der Venenstämme mit dunklem Blute.
Man gibt die Krähenaugen bei Lähmungen, wie sie nach der Staupe der Hunde zurückbleiben, bei nervöser Kreuzlähme, bei Lähmungen der Harnblase, des Mastdarmes, bei dem para­lytischen Kalbefieber, bei Krämpfen, Starrkrampf, Fallsucht; in kleineren Gaben dort, wo bittere Mittel augezeigt sind, wie bei Verdauungsschwäche, bei chronischem Durchfall, bei der Ruhr. Man reicht Pferden 20 bis S'O, Rindern bis lö-O, Schafen und Schweinen 1-50 bis 20 und kO, Hunden 014 bis 0-60 in Zwischen­räumen von mehreren Stunden, und beobachtet die Vorsicht, dass man stets mit kleineren Gabeu anfängt , und sie sogleich aussetzt, sobald auch nur leichte Zuckungen entstehen. Man gibt die Krähenaugen entweder in Abkochung oder in Pillen oder Latwergen, allein, oder mit bitteren und aromatischen Mitteln verbunden.
Das alkoholische K r ä h e n a u g e n e x t r a c t (JExti'actum Nueis vomicae) wird wegen seiner zuverlässigen Wirkung lieber als die Brechnuss in Substanz gegeben. Man rechnet für Pferde und Rinder 0-15 bis 0-60, für Hunde 0-007 bis 0-025.
Aussei- diesem Extract ist auch die Krähenaugentinctur (T'mctura Nucis vomicae) officinell, welche bei gastrischen Zu­ständen Pferden zu 2-0 bis 3-0, Hunden zu einigen Tropfen in einem passenden Menstruum gegeben wird.
Die österreichische Pharmacopöe hat auch Strychnin (Strychninum) und sal.petersau res Strychnin (Strychmnum nitricum) aufgenommen, wovon das erstere in Wasser kaum, das letztere ziemlich leicht (1 : 50) löslich ist. Beide wirken äusserst heftig und werden schon in sehr kleinen Gaben tödtlich. Das letztere kann statt der Krähenaugen Pferden zu 005 bis O'lo, Bindern bis 0-30. Hunden zu 0-001 bis 0002 gegeben und zu
-ocr page 232-
220nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Zunficlisl .ml' das ItUckonmurk wirkende Stoffe.
siibcutancn Injectionen in einer Lösung von O'Oo auf 4,0 destillirten Wassers verwendet werden.
Arsenig-saures Strychnin (Strychninum nrsenicosum) von Ercolani und Bassi, in steigender Gabe von O'IO bis 0'40 täglich 2nial zu verabreichen, als vorzügliches Mittel gegen die Rotzkrankheit empfohlen, hat sich nicht bewährt.
Das nicht, ofticinelle Brucin wirkt schwächer als das Strychnin und könnte in etwas grössorer Gabe verwendet werden.
2.nbsp; 1 g n a t i u s b o h n e (Faha titt. Ignatii) von Ignatia amara kommt der Brechnuss in der Wirkung gleich, ist aber reicher an Strychnin und müsste in einer um die Hälfte kleineren Gabe als diese verabreicht werden.
3.nbsp; Curarc, ein Pfeilgift der südamerikanischen Urbowohner, aus dem Safte von Rouhamon guyanensü, verdankt seine Wirk­samkeit einem Alkaloide: Curarin. Es lähmt, subeutan bei­gebracht, die motorischen Nerven, von den peripherischen Endi­gungen derselben anfangend, ebenso die Gefässnerven, während das Rückenmark und die sensiblen Nerven nicht aflicirt werden. Seine Wirkung ist jener des Strychnin gerade entgegengesetzt; es wurde als Antidot gegen Vergiftung mit diesem Alkaloid und als Heilmittel des Starrkrampfes empfohlen.
II. Die Thäfig-keit der seusiUen und motorischen Nerven herabsetzende
Stoffe (l'avahjticu).
1. Schierlingskraut (Herha Conii maculati) von Conium maculatmn verdankt seine Wirksamkeit dem Coniin. Die Wirkung des trockenen Krautes ist wegen der Flüchtigkeit und leichten Zersetzbarkeit des Alkaloides sehr unbeständig, und die Art seiner Wirkung auf die Hausthiere noch wenig bekannt. Bei Pflanzenfressern äussert es keinen bemerkbaren Einfluss auf das Nervensystem, bei Hunden bringt es Erscheinungen der Betäubung hervor. Nach Injectionen in die Venen entwickelt sich auffallende Muskelschwäche und Betäubung. Man schrieb diesem Kraute die Eigenschaft zu, die Aufsaugung zu befördern, und hat es daher bei Anschwellungen der verschiedensten, besonders der
-ocr page 233-
Zunächst auf laquo;las KitcJa-umurk wirkende Stoffe.
221
drüsigen Organe empfohlen. Es kann aber in jedem Falle durch wirksamere Mittel ersetzt werden, -und verdient hüelisiens als Zusatz zu Breiumschlägen, oder in Abkochung zu Bähungen eine Verwendung.
2. Tabaksblätter (Folia Nicotianae) von Nicot'uma Taba-cum. Der wirksame Bestandtheil derselben ist ein sehr ii'iftiaes, ölartiges, flüchtiges Alkaloid, das Nico tin. Nach grösseren Gaben (15-0 bis 3O0) der Blätter erfolgt bei Pferden eine Verminderung der Zahl und Unregelmässigkeit des Pulses und Athmens, leichte Betäubung, öfterer Absatz von Excrementen und Harn; auch bei Rindern tritt bisweilen Betäubung ein; bei Hunden erfolgen nach der Verabreichung von 4-U trockener Blätter Brechneigung, Krämpfe, Bewusstlcsigkeit, Beschleunigung des Athmens, Läh­mung, selbst der Tod. Ein Tropfen Nicotin auf die Bindehaut
des Auges oder in das Maul gebracht, ist im Stande,
einen
kräftigen Hund unter den heftigsten Krampferscheinungen zu tödten. In den (Jadavern findet man das Blut dunkel gefärbt, (Jehirn, Rückenmark und seine Käute sehr blutreich.
Abkochungen des Tabaks tödten Läuse und anderes Unge­ziefer, Waschungen damit sind jedoch mit Vorsieht anzustellen, da bisweilen bei den damit behandelten kleineren Thieren gefähr­liche Zufälle, selbst der Tod eintreten.
Mau verwendete den Tabak innerlich als scharfes Mittel bei Verdauungsstörungen, bei hartnäckigen Verstopfungen, Wind­kolik, Aufblähen des Rindviehes, dann wegen seiner betäubenden Eigenschaft bei Krämpfen, Starrkrampf, krampfhafter Harn­verhaltung.
Man kann zu diesem Zwecke den grösseren Ilausthieren 3O0 bis 600, kleineren Pflanzenfressern 2-0 bis S'O, Hunden bis 2-0 in Abkochung, Pillen oder Latwergen, entweder für sieh allein, oder mit anderen passenden Mitteln verbunden, verab­reichen. Seine Verwendung ist jedoch wenig üblich.
Acusserlich gebraucht man die Abkochung zu Klystieren, bei hartnäckigen Verstopfungen, bei Krämpfen, insbesondere beim Starrkrampf, oder man benützt den Rauch des brennenden Tabaks bei denselben Krankheitszuständen und leitet ihn mittelst einer eigenen Spritze in den Mastdarm.
-ocr page 234-
22^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zuiiiu-hst auf tl;is Kiirkciiniiirk wirkon'lc Stoffo.
Die Abkochung der Tabaksblätter client auch als Heilmittel ffegen die Räude und änderte hartnäckige chronische Hautaus-schlage. Es wird liiezu der Tabak in Wasser (1 Theil auf unge­fähr 20 Thcile Flüssigkeit) gekocht, und entweder für sich allein oder mit anderen passenden Mitteln, wie Potasche, Schwofelleber, Sublimat u. dgl. verbunden, zu Waschungen benutzt. Mit Essig abgekocht, kann er zum Tödten der Läuse verwendet werden.
3. Weisse Niesswurzel (Rhizoma Veratri alhi) von Veratfum album enthält als wirksamen Bestandtheil das Yeratriu nebst einem zweiten Alkaloid, dem Jervin. In massigen Gaben innerlich verabreicht, 'veranlasst sie eine Vermehrung der Speichel­absonderung, Würgen, bei Thieren, welche sich erbrechen können, Erbrechen, seltener Durchfall. Nach grösseren Gaben wird An­fangs Athem und Pids beschleunigt, die Erregbarkeit gesteigert, es stellen sich Muskelzuckungen und krampfhafte Spannung der Muskeln ein, später erfolgt Abnahme der Intensität des Athmens und des Kreislaufes, Sinken der Kürpertemperatur und Erschlaffung der •willkürlichen Muskeln. Der Tod erfolgt unter den Zeichen der Lähmung des verlängerten Markes.
Kleine Portionen der Wurzel in das Unterhautbindegewebe eingelegt, verursachen nach einigen Stunden eine starke An­schwellung; meist stellen sich kurze Zeit nach der Anwendung vermehrte Speichelsecretion, Würgen, Beschleunigung des Ath­mens, Muskelzuckungen und bisweilen Kolik ein; die unverletzte, mit einer stärkeren Abkochung der Wurzel gewaschene Haut schwillt massig an.
Man verwendet das Pulver der weissen Niesswurzel a) als Brechmittel bei der Staupe der Hunde, bei Bräune, zur Ent­fernung schädlicher oder giftiger Substanzen aus dem Magen und rechnet für Hunde OOß bis OoO, für Schweine 0-30 bis 1-40 als Pulver mit Zucker verrieben, oder für Schweine mit Milch oder Buttermilch abgerührt; lgt;) als Reizmittel der Magen- und Darmschleimhaut wird sie gegen Vcrdauungsschwäche, Mangel an Fresslust, Aufblähen u. dgl. in der Gabe von 4*0 bis 8'0 für Pferde und Rinder empfohlen; c) wegen der Einwirkung auf das Nervensystem kam sie bei Schwindel und Dummkollcr zur Vor­wendung.
-ocr page 235-
Zimih-liraquo;! anf Äas l.'iickoiiiiiiirk ivirkendo Stollo.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 223
Aeusserlich wird die Abkochung (35-0 auf 2 Liter Wasser) zu Waschungen gegen Ungeziefer und chronische Hautkrank­heiten verwendet. Es ist jedoch Sorge zu tragen, dass die Tliicre die Waschflüssigkeit nicht abschlecken. Das Einlegen der vorher in Essig erweichten Wurzellasern (0-70 bis 1-50) in das Unter­hautbindegewebe der Vorderbrust oder des Trieles zum Zwecke der Erzielung einer ableitenden Entzündung (Wurzelstecken) ist gegenwärtig nur wenig mehr in Gebrauch.
Ofüeinell ist die Niesswurzeltinctur (Tinc'ura Veratri albi) im Verhältnisse 1 : ö bereitet. Sie wird in der jüngsten Zeil als ein bewährtes, das Fieber herabsetzendes Büttel bei verschiedenen Entzündungskrankheiten, namentlich aber bei- Lungenentzündung der Pferde angewendet, und ersetzt vollkommen die besonders empfohlene Tinctur der grünen Niesswurzel, welche sie sogar an Wirksamkeit übertrifft. Die Gabe für Pferde ist PO bis 2,0 ö- bis 6mal des Tages.
Das Veratrin (Verutrinumj wird zu subeutanen Injectionen bei Dummkoller und Lähmungen (zu 0-06 bis (H2 mit 60 Theilen Wasser) und als Brechmittel für Hunde (0005 bis 0-01) em­pfohlen.
4. Fing er hutkraut (Folia Digitalis) von Digitalis pur-puvua enthält als wirksamen Bestandtheil das Digital in (Digi-talinum) und wirkt als eines der heftigsten Pflanzengifte, welches unter den Hausthieren von Hunden verhältnissmässig noch am besten vertragen wird. Die vorzüglichste Wirkung äussert die Digitalis auf das Herz und die Blutgefässe und spricht sich durch ein Sinken der Pulsfrequenz bei gesteigertem Blutdrücke im Aortensysteme, Unregelmässigkeit dos Pulses und Abfall der Temperatur im Innern des Körpers aus; worauf nach einiger Zeit eine bedeutende Steigerung der Zald der Pulse sich einstellt: Erscheinungen, welche einer Reizung des herumschweifenden Nerven an seinem Ursprünge sowohl, als an seinen Endigungen im Herzen zugeschrieben werden,
Nach grossen Gaben oder nach länger fortgesetztem Ge­brauche kann der Tod in Folgt! Lähmung des Herzens eintreten. Die Digitalis wird nur sehr langsam wieder ausgeschieden, es kann sich daher die Wirkung derselben bei längerer Vorab-
-ocr page 236-
224nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zunächst nut' das Kückemuark wirkende Stoffe.
rcicliuiig cumuliroii, einen sehr ungünstigen Einfluss ausüben, und auch noch andauern, wenn das Medicament schon durch einige Zeit ausgesetzt wurde. Die der Digitalis zugeschriebene Eigenschaft, die Harnsecretion zu steigern, ist wohl nur von ihrem Einflüsse auf die Kreislaufsorgane abhängig und macht sich besonders bei Wassersuchten, welche von organischen Herz­fehlern abhängig sind, geltend.
Die vor Allem ausgesprochene Wirkung des Fingerhuts: Abfall der Körpertemperatur und Sinken des Pulses, tritt immer erst spät, oG Stunden und später nach der Verabreichung ein; bei länger fortgesetztem Gebrauche stellen sieh gerne Störungen der Verdauung ein. Mit der Verabreichung der Digitalis muss zeitweilig ausgesetzt werden; dies ist unbedingt dann nothwendig, wenn Herzschlag und Puls sehr verlangsamt und unregelmässig werden.
Man verwendet das Fingerhutkraut bei organischen Herz­fehlern der Hunde und der in Folge derselben sich entwickelnden Wassersucht, bei acut ablaufenden fieberhaften Krankheiten, be­sonders bei Entzündungen, bei Blutungen aus den Lungen und Bronchien.
Man gibt Pferden und Rindern PO bis 20, Schafen und Schweinen 0-25 bis 0*60, Hunden O'IO bis 0-15 in Aufguss, Pillen oder Latwergen.
Die ofticinelle Fin gcr h u tkra u ttin ctur (Tinctura Digi­talis fwjmreaß) kann grossen Hausthieren zu 2,0 bis 3-0, Schafen zu 0-25 bis P20, Hunden zu 012 bis 024 verabreicht werden.
5. K n o 11 e n d e s S t u r m h u t o s (Tubera Äconiti) von Aconi-tum Napdlus enthalten als wirksamen Bestandtheil ein Alkaloid: Aeon i tin. Als Hauptwirkungen des Aconitin treten hervor: Erweiterung der Pupille, Vermehrung der Speichel- und Harn­absonderung, Herabsetzung des Pulses und Athmens, Abfall der Temperatur; nach grossen Gaben Muskelzucken, Erlöschen der Reflexthätigkeit, Tod durch Herzlähmung.
Das Aeonit wird, obwohl seltener, bei denselben Krank­heiten angewendet wie die Digitalis. Man verabreicht weniger gerne die Knollen zu 4-0 bis 8-0 für grösscre Hausthiere, zu 0-12 bis 0-18 für Hunde, als das ofticinelle alkoholische Extract
-ocr page 237-
Zunächst auf ilas Rückenmark wirkende Stoffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 225
(Extractum Äconiti), von welchem man für Pferde 0-30 bis 0-60, für Schafe 006 bis 030, für Hunde 003 bis 006 rechnet.
6.nbsp; nbsp;Grüne Niesswurzel (Ehizoma Hellebori viridis) von Helleborus viridis L., und Schwarze Niesswurzel, Christ­wurzel (Ehizoma Hellebori nigri) enthalten als wirksame Bestand-theile zwei Glykoside: das Hellebori n und das Hellebore in. Die Niesswurzel wirkt reizend auf die Magen- und Darmschleim­haut, veranlasst Erbrechen und Purgiren; als allgemeine Wirkung stellt sich Erweiterung der Pupille, Anfangs Erregung, dann Stumpfsinn, Verringerung der Pulsfrequenz ein. Der Tod erfolgt durch Herzlähmung.
So sehr die Wurzel von Alters her ehedem in Gebrauch stand, so wenig wird sie gegenwärtig innerlich verwendet. Sie wird hie und da noch in Abkochung mit Wasser oder Essig (30-0 auf 500-0 Colatur) zu Waschungen bei Räude und zum Tödten der Läuse, und in Substanz zur Erregung einer ableiten­den Entzündung benützt. Zu dem letzteren Zwecke nimmt man einige Wurzelfasern (ungeßthr 4-0), welche man, nachdem sie vorher durch etwa eine Viertelstunde in kaltem Wasser einge­weicht waren, durch eine kleine Hautwunde in das Unterhaut-bindegewebe einschiebt oder auf ein schmales Band aufnäht und nach Art eines Haarseils einzieht (Gill-, Christ- oder Niesswurz-stecken).
Das oflicinelle alkoholische Extract (Extractum Hellebori viridis) wird nicht gebraucht.
Zunächst auf den sympathischen Nerven und von da auf das Rückenmark scheint zu wirken:
7.nbsp; Mutterkorn (ßecaZe cornutum), das unfruchtbare Frucht­lager eines fleischigen Kernpilzes, Claviceps purpurea, welcher in nassen Sommern auf den Fruchtknoten verschiedener Gräser sich ansetzt; für medicinische Zwecke ist nur die entartete Frucht des Roggens officinell. Die wirksamen Bestandtheile des Mutter­kornes sind bisher in reinem Zustande noch nicht dargestellt. Die chemischen Bestandtheile sind zwei amorphe Substanzen: das Ergotin und das Ecbolin, welche an eine flüchtige Säure gebunden sein sollen, Schwammzucker (Mykose), fettes Oel, ein rother Farbestoff und Eiweiss.
Eöll, Arzneimittellelu-e. 3. Aufl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;15
-ocr page 238-
22a
Die Thftti^Voit ties gesummton Nervensystems henibsetzemle Stofl'e.
Das Mutterkorn veranlasst Lei Tliieren, welche sich er­brechen können, Erbrechen, bei solchen, bei welchen dies nicht der Fall ist, Ekel und Würgen, Durchfall, Verlangsamung des Pulses, Erweiterung der Pupille. quot;Wie Versuche gezeigt haben, erfolgt auf Einspritzungen wässerigen Extractes des Mutterkornes eine Verengerung der Arterien der Haut, der Harnblase, der weichen Hirn- und Rückenmarkshaut, des Darmes und der Muskeln, Steigerung der Harnabsonderung, Zusammenziehung der Gebärmutter, besonders der trächtigen, so dass bisweilen Ver­werfen eintritt.
Nach lange fortgesetztem Gebrauche stellt sich bei Versuchs-thieren nebst zunehmender Mattigkeit Lähmung, selbst Absterben der vom Herzen entfernten Theile, wie der Ohren, des Schweifes, der Endtheile der Gliedmassen ein.
In der Thierheilkunde findet das Mutterkorn vorzugsweise als Hilfsmittel bei schweren und langsamen Geburten, und beim Zurückbleiben der Nachgeburt, wenn die Ursache allein im Mangel an Contractionen der Gebärmutter begründet ist, dann als blut­stillendes Mittel bei atonischen Blutungen aus diesem Organe Verwendung. Die Wirkung tritt gewöhnlich innerhalb 20 Minuten ein, im Falle des Ausbleibens kann das Mittel wiederholt werden. Die Gabe für grosso Hausthiero beträgt 15-0 bis 35-0, für Schafe, Ziegen und Schweine 5-0 bis 150, für Hunde und Katzen 0-5 bis 3'0; am besten wird das frisch gepulverte Mutterkorn in einem aromatischen Aufgusse oder in Wasser verabreicht.
Das officinelle weingeistige Extract (Extracturn Seealis cornuti) kann zu den angeführten Zwecken Hunden zu 0-05 bis 0quot;25 in wässeriger Lösung oder Pillenform gegeben, oder in Wasser oder Glycerin gelöst zu subeutanen Injectionen verwendet werden.
Vierte Gruppe.
Die Thätigkeit des gesammten Nervensystems herabsetzende Stoffe
(Narcotica aspliyctica).
Es gehören hieher die C y a n v e r b i n d u n g e n. 1. Blausäure (Acidum hydroeyanicum). Nur die wasser­haltige findet in der Heilkunde Anwendung; sie ist wegen ihrer
-ocr page 239-
#9632;#9632;
Die Thfitig-keit Jos gesanunten Nervensystems herabsetzende Stoffe.
227
Flüchtigkeit und leichten Zcrsetzbarkeit ungleich in ihrer Wir­kung. In sehr kleinen Gaben kann dieselbe durch längere Zeit hindurch gegeben werden, ohne nachtheilige Erfolge hervor­zurufen. In etwas grösseron Gaben bewirkt sie eine dunklere Färbung der sichtbaren Schleimhäute, ängstliches Athmen, an­fangs verzögerten, dann beschleunigten unregelmässigen Puls, Erweiterung der Pupille, convulsivische oder tetanische Krämpfe und Betäubung. Diese Erscheinungen lassen nach einiger Zeit nach und die Thiere erholen sich allmälig. Nach grossen Gaben treten die angeführten Symptome in verstärktem Masse auf; darauf folgt ein Nachlass der Krämpfe, Erschlaffung der Muskeln, sehr beschwerliches, langsames Athmen, Verminderung der Puls­zahl, Schwinden der Empfindung und des Bewusstseins, Lähmung der Schliessmuskeln, endlich der Tod durch Asphyxie. Bei Hunden stellt sich bisweilen Erbrechen ein und die Erscheinungen werden dadurch gemässigt. Die Blausäure, auf welche Weise immer an­gewendet, gelangt schnell in das Blut, wie dies der Geruch der ausgeathmeten Luft nachweist, und bewirkt von hier aus anfangs Reizung, später Lähmung des herumschweifenden Nerven und des respiratorischen Centralorgans.
Die schnell erstarrenden Cadaver der durch Vergiftung um­gestandenen Thiere zeigen, aussei- dem Gerüche der meisten Organe, insbesondere des Gehirnes und der Lungen, dann des Blutes nach Blausäure, eine dunkle, braunrothe Färbung der Magenschleimhaut und Blutreichthum sämmtlicher Parenchyme und der Venen der Hirnhäute.
Man hat bisher die Blausäure nur wenig in der Thierheil-kunde verwendet; die Fälle, in denen sie bisweilen mit Vortheil versucht wurde, sind: krampfhafter Husten, insbesondere bei Hunden, Convulsionen, Starrkrampf, Anfälle von Tobsucht; auch gegen Darmentzündung soll sie angeblich mit Erfolg verwendet worden sein.
Die mittlere Gabe, in welcher man dieses Präparat verab­reicht, ist für Pferde und Rinder 0-70 bis 4'0 (30 bis 180 Tropfen), für Schafe 15 bis 20 Tropfen, für Hunde je nach der Grosse 1 bis 4 Tropfen. Man vermischt sie am besten mit kaltem destillirtem Wasser, ohne oder mit Zusatz einer schleimigen
15*
-ocr page 240-
228
Die Tliäti^'keit des gesummten Xervensysteins herabsetzende Stoffe.
Flüssigkeit, z. B. einer Lösung von arabischem Gummi. Wegen ihrer Flüchtigkeit darf man sie nicht in grösserem Vorrathe ver­schreiben, ivegen ihrer leichten Zersetzbarkeit nicht mit anderen Mitteln verbinden.
2.nbsp; C y a n k a 1 i u m (Kalium cyanatum); es wirkt örtlich mehr reizend, sonst aber ganz wie ziemlich concentrirte Blausäure, weshalb es auch gleich dieser verwendet werden kann. Man rechnet für Pferde 0-70 bis 150, für Hunde 0018 bis 0-070, in wässeriger Lösung zu geben.
Blausäurehaltig sind auch folgende Pflanzentheile:
3.nbsp; Kirschlorbeerblätter (Folia Laurocerasi) von Prunus Laurocerasus, welche in grösserer Gabe ähnlich wie die Blausäure wirken. Gleiches gilt von dem daraus bereiteten Kirschlorbeer-wasser (Aqua Laurocerasi), welches bei Krankheiten der Hunde wie die Blausäure, jedoch in entsprechend grösserer Gabe, ver­wendet werden kann.
4.nbsp; Die bitteren Mandeln (Amygdalae amarue), die bei allen Hausthieren, in grösserer Menge gegeben, beinahe dieselben Zufälle herbeiführen wie die Blausäure, kann man Pferden und Rindern zu 4-0 bis S'O, Hunden zu 1-30 bis 2,80, am besten mit Wasser zur Emulsion gemacht, bei Krampfkolik, bei schmerz­haftem Husten u. dgl. verabreichen. Das Bittermandelöl wird gar nicht, das Bittermandel wasser (Aqua amygdalarmn amararum concentrata) höchstens in der Praxis der kleineren Haus-thiere wie das Kirschlorbeerwasser benützt.
-ocr page 241-
sea , . — .
REGISTER.
-*•nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Seite
Alifiilinnittel salzige ....nbsp; nbsp; 134
—nbsp; nbsp; scharfe.......nbsp; nbsp; 107
Abkochung........nbsp; nbsp; nbsp;42
Absud..........nbsp; nbsp; nbsp;
Absud-Anfguss.......nbsp; nbsp; nbsp; 43
Acetum..........nbsp; nbsp; nbsp; 00
—nbsp; nbsp; nbsp;ZAthargyri......nbsp; nbsp; nbsp;1(18
—nbsp; nbsp; gyvoUgnogum.....nbsp; nbsp; 100
Achülea mülefoUum.....nbsp; nbsp; nbsp; 70
Acida..........nbsp; nbsp; nbsp; 94
Acidnm aceticum......nbsp; nbsp; nbsp; 99
—nbsp; nbsp; nbsp;artemeosum......nbsp; nbsp; 148
—nbsp; nbsp; nbsp;carholicinn......nbsp; nbsp; 198
—nbsp; nbsp; carhoniemn......nbsp; nbsp; nbsp; 08
—nbsp; nbsp; nbsp;chroriücum......nbsp; nbsp; 171
—nbsp; nbsp; nbsp;hydrochloricwn.....nbsp; nbsp; nbsp; 07
—nbsp; nbsp; nbsp;hydroeyanicum.....nbsp; nbsp; 226
—nbsp; nbsp; nbsp;muriatiemn......nbsp; nbsp; nbsp; 07
—nbsp; nbsp; nbsp;nilricum.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; phemjlicmn......nbsp; nbsp; 198
—nbsp; nbsp; phosphoricum.....nbsp; nbsp; nbsp; 98
—nbsp; nbsp; nbsp;salicylicmn......nbsp; nbsp; 200
—nbsp; nbsp; nbsp;anlfxiricum......nbsp; nbsp; nbsp; 06
—nbsp; nbsp; nbsp;tannicum......nbsp; nbsp; nbsp; 84
Aconitin.........nbsp; nbsp; 224
Aconitum Napellus......nbsp; nbsp; nbsp;
Acria armnalica......nbsp; nbsp; 102
—nbsp; nbsp; nbsp;emetica.......nbsp; nbsp; 106
—nbsp; nbsp; nbsp;nemseosa.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; puryantia......nbsp; nbsp; 107
Adstringentia........nbsp; nbsp; nbsp; 81
—nbsp; nbsp; nbsp;mera........nbsp; nbsp; nbsp; 83
Soite
Aerugo..........nbsp; nbsp; 173
AescnliiK Hippocastanum ....nbsp; nbsp; nbsp; 86
Aether..........nbsp; nbsp; 208
—nbsp; nbsp; crudus.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;depuratns......nbsp; nbsp; nbsp;
Aetlierisch-ölige Stoffe . . . .nbsp; nbsp; 174
—nbsp; nbsp; nbsp;— zusanimeiiziehencle Stoffenbsp; nbsp;87 Aelhiops antimoidalis.....nbsp; nbsp; 161
—nbsp; nbsp; martialis.......nbsp; nbsp; nbsp; 91
—nbsp; nbsp; mineralis.......nbsp; nbsp; 160
Aetz-Ammoniak......nbsp; nbsp; 203
—nbsp; nbsp; Kali........nbsp; nbsp; 126
—nbsp; nbsp; nbsp;Kalk........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Pasta (Wiener) ....nbsp; nbsp; 127
—nbsp; nbsp; nbsp;Stein........nbsp; nbsp; 126
Aetzende Mittel......nbsp; nbsp; nbsp;
Alantwnrzel........nbsp; nbsp; 186
Alaun..........nbsp; nbsp; 147
—nbsp; nbsp; gebrannter......nbsp; nbsp; 148
Albumen.........nbsp; nbsp; nbsp; 72
Albuminosa........nbsp; nbsp; nbsp; 71
Alkalien.........nbsp; nbsp; 124
Alkohol.........nbsp; nbsp; 206
Alliuvi sativum.......nbsp; nbsp; 105
Aloe..........nbsp; nbsp; 109
—nbsp; nbsp; Extract.......nbsp; nbsp; 112
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; 111
Althaea officinalis......nbsp; nbsp; nbsp; 62
Alumen.........nbsp; nbsp; 147
—nbsp; nbsp; nbsp;ustum........nbsp; nbsp; 148
Alumina hydrica......nbsp; nbsp; 146
Amara..........nbsp; nbsp; nbsp; 75
-ocr page 242-
230
Register.
Seite
Amara aromatica......nbsp; nbsp; nbsp; 78
—nbsp; nbsp; mera........nbsp; nbsp; nbsp; 77
—nbsp; nbsp; nbsp;mucilaghiosa.....nbsp; nbsp; nbsp; 78
—nbsp; nbsp; salbia........nbsp; nbsp; nbsp; 80
Ameisen.........nbsp; nbsp; 122
—nbsp; nbsp; nbsp;Geist........nbsp; nbsp; nbsp;
Ammonia pura liqnida ....nbsp; nbsp; -03
Ammoniak ätzendes.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;essigsaures......nbsp; nbsp; 205
—nbsp; nbsp; kohlensaures.....nbsp; nbsp; 204
—nbsp; nbsp; Präparate......nbsp; nbsp; 202
—nbsp; nbsp; nbsp;Gummi.......nbsp; nbsp; 193
Ammonium acetiemn solutum . .nbsp; nbsp; quot;205
—nbsp; nbsp; nbsp;carbonicum......nbsp; nbsp; '-JO-i
—nbsp; nbsp; nbsp;— pyrooleosum solntam .nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;chloralum......nbsp; nbsp; '205
Amyydalae amarae......nbsp; nbsp; 228
Amylacea.........nbsp; nbsp; nbsp; 58
Amylnm.........nbsp; nbsp; nbsp;
Anissame.........nbsp; nbsp; 183
Angelicawurzel.......nbsp; nbsp; 185
Anthemis tiohilis......nbsp; nbsp; 181
Antimonbutter.......nbsp; nbsp; 150
Antimonoxydkali weinsauies . .nbsp; nbsp; 154
Anfimonsclnvet'elkalium ....nbsp; nbsp; 153
Antimonimn........nbsp; nbsp; 151
—nbsp; nbsp; nbsp;erudum.......nbsp; nbsp; 152
ApomorpMn salzsaures ....nbsp; nbsp; 214
Aqua Amy/jdalarnm amavurn . .nbsp; nbsp; 228
—nbsp; nbsp; nbsp;C'alcii.......nbsp; nbsp; 127
—nbsp; nbsp; nbsp;Chlovi.......nbsp; nbsp; 143
—nbsp; nbsp; nbsp;Lmiroccroisi......nbsp; nbsp; 228
—nbsp; nbsp; phagedaenica decolor . .nbsp; nbsp; 104
—nbsp; nbsp; nbsp;— lutca......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp;* — nigra.....inbsp; nbsp; 102
—nbsp; nbsp; nbsp;picca........nbsp; nbsp; 197
—nbsp; nbsp; plumhica.......nbsp; nbsp; 108
—nbsp; nbsp; nbsp;Thedenii.......nbsp; nbsp; nbsp; 97
—nbsp; nbsp; nbsp;veyeto-mineraliv Goulardi .nbsp; nbsp; 168
Arcanum duplicalum.....nbsp; nbsp; 130
Argentum.........nbsp; nbsp; 164
—nbsp; nbsp; nitricum.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;— ci-i/staUisalmn . . .nbsp; nbsp; 165
Seite
Ai'i/entmn uitricitm fasimi . . . 165
Anücaldüthen ....
183
— Tinotur . . .
— Wurzel . . .
Aromatische Blätter .
180
— Blüthen . . .
181
— Binden . . .
185
— Samen . . .
183
— Species . . .
187
— Wurzeln . .
185
Aromatischer Geist
187
Arscnkum album . .
148
Arsenigo Säure. . .
Arsenik weisser . .
Artemisia Absynthium.
79
Contra . . .
115
Arzneiformen . . .
20
— breiige . . .
31
— feste ....
27
— festweiche . .
31
— gasförmige . .
52
— tropfbar-flüssige
40
Arzneimittel ....
1
Arzneimittellehre .
1
Arzneiwirkung . . .
2
Asa foctida ....
192
Asant......
Atropa Jjclladouna.
215
Airojpimm ....
nulfurkum . .
217
Aufguss.....
40
— Absud . . .
44
Auflesende Stoffe . .
123
Auflösung ....
47
Augenwasser . . .
48
Autenrieth's Salbe. .
156
Axunyia Porci .
70
B.
Bacoae Juniperi
—nbsp; nbsp; nbsp;Lauri.
—nbsp; nbsp; nbsp;Sambuci . Bad.....
184
182 49
-ocr page 243-
Hegititer.
231
Seite i
Seite
Badeschwamm gebraunteT . . . 143
Hol ns at/ja . . . .
146
— gepresster . . . .
anuena .
Bähung . . .
148
Borax......
133
üaldnauwurzol .
185
veneta . . .
Balneum . . .
4y
Branntwein . . .
207
Balsame . . .
188
Braunstein . . . .
93
Baumöl . . .
O'J
Brausepulver . . .
129
Belladonna . .
•_gt; i rgt;
By-ai/era anlhelmhüica
114
— Extract .
#9632;211
Brechnuss . . . .
iX8
— Tiuctur .
Brechweinstein . . .
U4
Henzhi....
•-'00
Brechwurzel. . . .
106
Bertramwurzel .
ISO
Breiumschlag . .
39
Betäubende Stoffe
210
Bromkalium . . .
143
Bier ....
208
Brucin.....
218
Bilsenkraut . .
214
Bt-yonia alha . .
112
— Extract .
21ö
Bulhus Alln . . .
105
— Oel . .
— Scillac . .
115
Birkeiiblätter .
87
Butter.....
72
Birkenrinde . .
Buttermilch . . .
Bissen ....
34
Bvtyrum ....
70
Bittere Stoffe .
75
Antbnonii
156
Bittererde gebrannte . .
120
c.
— kohlensaure . .
— schwefelsaure . .
136
Calabarbohne.......217
Bitterklee......
77
f'alabarin . . .
Bittermandelöl ....
228
Calcaria caustii'a .
126
Bittermandelwasser . .
Calcium carhonicum n
alivioi
130
Bittersalz......
136
— — pnriim .
Blei.......
IWi
lu/pochlorosum
144
— Essig.....
168
oxydalum
126
— Glätte ....
169
oxysulfuratum
. 140
Bleioxyd basisch essigsaure
s .
108
phosphoyieum
131
— — kohlensaures
169
sulfuricum .
• —
— neutrales essigsaure.
107
Calomel . . .
. 161
Blei-Pflaster.....
. 109
Calx viva . .
126
— Wasser ....
. 108
Camphoi-a . .
. 177
Bleiweiss......
. 169
Cannabin. . .
. 214
— Salbe.....
Cannahis indica
. —
Bleizucker.....
. 167
sativa. .
. 64
— Lösung ....
. 168
Canquoin's Pasta
15
7, 170
Bleichwasser ....
. 144
Cantharides . .
. 119
Bockshomsame....
04
Cantharidin . .
. —
Bolus ....
. 34
Carbo ....
. 145
-ocr page 244-
232
Register.
Sitte
Garbo ligni depuratus ....nbsp; nbsp; 145
—nbsp; nbsp; ossmm.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Sponr/iae.......nbsp; nbsp; 143
Carbolsäure........nbsp; nbsp; 198
Coj-o..........nbsp; nbsp; nbsp; 72
Caryophylli........nbsp; nbsp; 182
Cassia lenitiva.......nbsp; nbsp; 108
Casloreum........nbsp; nbsp; 187
Cataplasma........nbsp; nbsp; nbsp; 39
Centaurea benedicta.....nbsp; nbsp; nbsp; 77
Catechu.........nbsp; nbsp; nbsp; 85
Centigramm........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Cephaelis Ipecacuanha ....nbsp; nbsp; 106
Cei-a..........nbsp; nbsp; nbsp; 70
Cerevisia.........nbsp; nbsp; 208
Cerussa.........nbsp; nbsp; 169
Cetraria islandica......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Chabert'sches Oel......nbsp; nbsp; 202
Chamäleon mineralisches ...nbsp; nbsp; nbsp; 93
Chinarinden........nbsp; nbsp; nbsp; 87
Chinatinctur........nbsp; nbsp; nbsp; 89
Chinidin schwefelsaures ...nbsp; nbsp; nbsp; 88
Chinin..........__
—nbsp; nbsp; doppelt schwefelsaures. .nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; gerbsaures ......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;salzsaures......__
—nbsp; nbsp; nbsp;schwefelsaures ....nbsp; nbsp; nbsp;
Chinoidin........nbsp; nbsp; nbsp;89
Chlor..........nbsp; nbsp; 143
—nbsp; nbsp; Ammonium......nbsp; nbsp; 205
—nbsp; nbsp; Kalk........nbsp; nbsp; 144
—nbsp; nbsp; Natrium.......nbsp; nbsp; 136
—nbsp; nbsp; nbsp;Wasser.......nbsp; nbsp; 143
—nbsp; nbsp; Wasserstoffsäure ....nbsp; nbsp; nbsp; 97
—nbsp; nbsp; Zink........nbsp; nbsp; 170
Chloralhydrat.......nbsp; nbsp; 209
Chloralum hydrattim.....nbsp; nbsp; nbsp;
Chlorina liquida......nbsp; nbsp; 143
Chloroform........nbsp; nbsp; 209
Chrom..........nbsp; nbsp; 171
Chromsaures Kali......nbsp; nbsp; nbsp;
Chromsäure........nbsp; nbsp; nbsp;
CinnabarU........nbsp; nbsp; 160
Seite
Clysma.........nbsp; nbsp; nbsp; 50
Coccnlus palmatus......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Cochlearia Armoracia ....nbsp; nbsp; nbsp;105
—nbsp; nbsp; ofßcinalis.......—
Colchicum autumnale.....nbsp; nbsp; nbsp;116
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; Wein........nbsp; nbsp; nbsp;
Collodium.........nbsp; nbsp; nbsp; 74
—nbsp; nbsp; cantharidatum.....nbsp; nbsp; 122
—nbsp; nbsp; elasticmn.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;74
—nbsp; nbsp; styplicmn......nbsp; nbsp; nbsp;
Collyrium.........nbsp; nbsp; nbsp; 48
Colocynthin........nbsp; nbsp; 112
Colombowurzel.......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Colophonium.......nbsp; nbsp; 194
Coloquinten........nbsp; nbsp; nbsp;112
Concentration.......nbsp; nbsp; nbsp; 25
Coniin..........nbsp; nbsp; 220
Convolvulus Scammonium . . .nbsp; nbsp; 108
Corollae Verbasci......nbsp; nbsp; nbsp; 63
Cortex Betulae.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
—nbsp; nbsp; nbsp;Cassiae cinnamomeae . .nbsp; nbsp; 185
—nbsp; nbsp; nbsp;Chinae.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
—nbsp; nbsp; nbsp;Cinnamonii zeylanici. . .nbsp; nbsp; 185
—nbsp; nbsp; nbsp;Hippocastani.....nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; Populi........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Quercus.......nbsp; nbsp; nbsp; 84
—nbsp; nbsp; nbsp;Eadicis Punicae Orinati .nbsp; nbsp; 114
—nbsp; nbsp; nbsp;Salicis . .'.....nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; nbsp;Ulmi interior.....nbsp; nbsp; nbsp; 85
Cosme'sches Pulver.....nbsp; nbsp; nbsp; 50
Cremor Tarlari......nbsp; nbsp; 132
Creta alba........nbsp; nbsp; 130
Crocus sativus.......nbsp; nbsp; 182
Croton Tigliwm.......nbsp; nbsp; 112
Crotonkörner .......nbsp; nbsp; nbsp;
Crotonöl.........nbsp; nbsp; nbsp;
Cubeba.........nbsp; nbsp; 103
Cucumis Colocynthis.....nbsp; nbsp; 112
Cuprum.........nbsp; nbsp; 171
—nbsp; nbsp; metallicum......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; subaceticum crudum . . .nbsp; nbsp; 173
—nbsp; nbsp; sulfuricum......nbsp; nbsp; 172
-ocr page 245-
Register.
233
D.
Seite
Dampf..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;52
Dalura Strammonium . . . .nbsp; nbsp; nbsp;217
Daturin.........nbsp; nbsp; nbsp;
Dancus Carola.......nbsp; nbsp; nbsp; 67
Decigramm........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Deckmittel........nbsp; nbsp; nbsp; 73
Decocto-Infusnm......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;43
Decoctum.........nbsp; nbsp; nbsp; 42
Dekagramm........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Diachylonsalbe.......nbsp; nbsp; nbsp;169
Digestion.........nbsp; nbsp; nbsp; 4.4.
Digestivsalbe ........nbsp; nbsp; nbsp;189
Digi talin.........nbsp; nbsp; 223
Diqilalis purpurea......nbsp; nbsp; nbsp;
Dillsame.........nbsp; nbsp; 183
Dippel'sches Oel......nbsp; nbsp; nbsp;202
Doppelsalz........nbsp; nbsp; 136
Dosis..........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Dover'sches Pulver.....nbsp; nbsp; 213
Drastica.........nbsp; nbsp; 107
Dupuytren'sches Pulver . . .nbsp; nbsp; 151
E.
Ei...........nbsp; nbsp; nbsp; 72
Eibischkraut.......nbsp; nbsp; nbsp; 62
Eibischwurzel.......nbsp; nbsp; nbsp;
Eicheln.........nbsp; nbsp; nbsp; 84
Eichenrinde........nbsp; nbsp; nbsp;—,
Eigelb..........nbsp; nbsp; nbsp; 72
Einreibung........nbsp; nbsp; nbsp; 51
Einspritzung.......nbsp; nbsp; nbsp; 49
Eintheilnng der Arzneimittel . .nbsp; nbsp; nbsp; 53
Eisen..........nbsp; nbsp; nbsp; 00
Eisenchlorid........nbsp; nbsp; nbsp; 92
— Lösung.......nbsp; nbsp; nbsp;
Eisenfeile........nbsp; nbsp; nbsp; 91
Eisenkraiit........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Eisenmohr........nbsp; nbsp; nbsp; 91
Eisenoxydhydrat......nbsp; nbsp; nbsp;
Eisenoxydul schwefelsaures . .nbsp; nbsp; nbsp; 92
Eisenvitriol........nbsp; nbsp; nbsp;•—
Eiweiss.........nbsp; nbsp; nbsp; 72
Seite
Eiweisshaltige Stoffe.....nbsp; nbsp; nbsp; 71
ElecUtarium........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;35
—nbsp; nbsp; lenitivum......nbsp; nbsp; 182
Elixir saures.......nbsp; nbsp; nbsp; 97
Emetin.........nbsp; nbsp; 106
Emplaslrum........nbsp; nbsp; nbsp; 37
nbsp; nbsp; nbsp;diachylon simplex. . . .nbsp; nbsp; nbsp;169
nbsp; nbsp; nbsp;composilum ....nbsp; nbsp; nbsp;
Emulsio.........nbsp; nbsp; nbsp; 44
Engel wurzel........nbsp; nbsp; 185
Enzian.........nbsp; nbsp; nbsp; 77
Erdrauchkraut.......nbsp; nbsp; nbsp; 80
Ergotin.........nbsp; nbsp; 225
Erlenblätter........nbsp; nbsp; nbsp; 87
Erythraea Centaurium ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;77
Eserin..........nbsp; nbsp; 217
Essig..........nbsp; nbsp; nbsp; 99
Essigsäure........nbsp; nbsp; nbsp;
Eitphorliiinn........nbsp; nbsp; nbsp;118
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; nbsp;
Exlractuin Aconili......nbsp; nbsp; nbsp;225
nbsp; nbsp; nbsp;Aloes........nbsp; nbsp; nbsp;112
nbsp; nbsp; nbsp;Belladonnne......nbsp; nbsp; nbsp;217
nbsp; nbsp; nbsp; Cannahis indicae . . . .nbsp; nbsp; nbsp;214
nbsp; nbsp; nbsp;IMlehori viridis ....nbsp; nbsp; nbsp;225
nbsp; nbsp; nbsp;Jlyoscyarni......nbsp; nbsp; nbsp;215
nbsp; nbsp; nbsp;Liquiritiae......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;67
nbsp; nbsp; nbsp;Nucis vomicae.....nbsp; nbsp; nbsp;219
nbsp; nbsp; nbsp; Opii aqiwsuin.....nbsp; nbsp; nbsp;213
nbsp; nbsp; nbsp;Seealis cornuti.....nbsp; nbsp; nbsp;226
F.
Faha C'alabariea......nbsp; nbsp; nbsp;217
—nbsp; nbsp; nbsp;SU. lynnlii......nbsp; nbsp; 220
Färberröthe........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Farina seminnm Lini ....nbsp; nbsp; nbsp; 6*3
Formosa.........nbsp; nbsp; nbsp; 58
Farnkrautwurzel......nbsp; nbsp; 113
Fei Tauri........nbsp; nbsp; nbsp; 80
Fenchel.........nbsp; nbsp; 183
Fermenltim........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;60
Ferrum.........nbsp; nbsp; nbsp; 90
nbsp; nbsp; nbsp;oxydato-oxydxdalmn ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;91
-ocr page 246-
234
Register
Seite
Ferrwa oxydatum, hydncmn . .nbsp; nbsp; nbsp; 91
—nbsp; nbsp; ptdveratum......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;sesqukhloratum eri/slall. .nbsp; nbsp; nbsp; 92
—nbsp; nbsp; nbsp;— solution.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; siilfuratum......nbsp; nbsp; nbsp; 91
—nbsp; nbsp; fmlfiiricum......nbsp; nbsp; nbsp; 92
Fette pflanzliche......nbsp; nbsp; nbsp; G9
—nbsp; nbsp; nbsp;tliierische......nbsp; nbsp; nbsp; 70
Fetthaltige Stoffe......nbsp; nbsp; nbsp; 67
Feuer belgiselios......nbsp; nbsp; 121
Fichtenharz........nbsp; nbsp; 19.1
Fichtensprossen......nbsp; nbsp; 191
Fingeilmtkraut.......nbsp; nbsp; 223
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; 224
Fischtbran........nbsp; nbsp; nbsp; 70
Fleisch.........nbsp; nbsp; nbsp; 72
—nbsp; nbsp; Brühe.......nbsp; nbsp; nbsp;
Fliegen spanische......nbsp; nbsp; 119
Flores Amicae.......nbsp; nbsp; 182
—nbsp; nbsp; nbsp;Cliamomillac roraanae . .nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp;— vuhjaris.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Cinae......' . .nbsp; nbsp; 115
—nbsp; nbsp; Samhuci.......nbsp; nbsp; 182
—nbsp; nbsp; nbsp;Sulfuris.......nbsp; nbsp; 138
—nbsp; nbsp; nbsp;Zinci........nbsp; nbsp; 170
Folia Alni........nbsp; nbsp; nbsp; 87
—nbsp; nbsp; Althaeae.......nbsp; nbsp; nbsp; 62
—nbsp; nbsp; Belladonnae.....nbsp; nbsp; 215
—nbsp; nbsp; Betulae.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
—nbsp; nbsp; nbsp;Cardui l/enedidi ....nbsp; nbsp; nbsp; 77
—nbsp; nbsp; nbsp;Cochleariae......nbsp; nbsp; 155
—nbsp; nbsp; Digitalis.......nbsp; nbsp; 223
—nbsp; nbsp; Ilyoscyaini......nbsp; nbsp; 21tt
—nbsp; nbsp; Lnurocerasi......nbsp; nbsp; 228
—nbsp; nbsp; nbsp;Malvae.......nbsp; nbsp; nbsp; 62
—nbsp; nbsp; nbsp;Melis.iae.......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; Menthae erigpae ....nbsp; nbsp; 180
—nbsp; nbsp; — piperilae.....__
—nbsp; nbsp; Xicotianac......nbsp; nbsp; 221
—nbsp; nbsp; nbsp;Nucum Juglandk....nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; Rosarnm.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
—nbsp; nbsp; nbsp;liosraarini......nbsp; nbsp; 181
__ Salviae.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
Seite
Folia Sennae alexandrinae . . .nbsp; nbsp; 108
—nbsp; nbsp; nbsp;Slrammonii......nbsp; nbsp; 217
—nbsp; nbsp; nbsp;Taraxaci......nbsp; nbsp; nbsp; 80
—nbsp; nbsp; nbsp;Trifolii fihrini.....nbsp; nbsp; nbsp; 77
—nbsp; nbsp; nbsp; Verhasci.......nbsp; nbsp; nbsp; 63
Fowler'sehe Lösung.....nbsp; nbsp; 150
FraxhiHG Orniis......nbsp; nbsp; nbsp; 66
Frudiis Änethi.......nbsp; nbsp; 183
—nbsp; nbsp; Anisi........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Capsici annui.....nbsp; nbsp; 103
—nbsp; nbsp; nbsp;Carvi........nbsp; nbsp; 183
—nbsp; nbsp; nbsp;OcHocynthidia.....nbsp; nbsp; nbsp;112
—nbsp; nbsp; nbsp;Foeniculi......nbsp; nbsp; nbsp;183
—nbsp; nbsp; Jitnipei-i.......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp;Lauri........nbsp; nbsp; nbsp;
#9632;— Petroselini......nbsp; nbsp; 183
—nbsp; nbsp; nbsp;l'hellaiidrii aquatici ...nbsp; nbsp; nbsp;
Frächte säuerliche.....nbsp; nbsp; nbsp; 99
Fuliijo splendens......nbsp; nbsp; 201
Fumaria officinalis.....nbsp; nbsp; nbsp; 80
Furfur Tritici.......nbsp; nbsp; nbsp; 59
G.
Gabe..........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Gallae Quercns cahjcli ....nbsp; nbsp; nbsp; 84
—nbsp; nbsp; nbsp;— turcicae.....nbsp; nbsp; nbsp;
Galläpfel.........nbsp; nbsp; nbsp; 84
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; nbsp; 85
Gallerthaltige Stoffe.....nbsp; nbsp; nbsp; 71
Gärherlohe........nbsp; nbsp; nbsp; 84
Oarrjarimna....... .nbsp; nbsp; nbsp; 48
Geigonliarz........nbsp; nbsp; 194
Gelatina.........nbsp; nbsp; nbsp; 73
Gelatinosa........nbsp; nbsp; nbsp; 71
Genliana.........nbsp; nbsp; nbsp; 77
Gerste..........nbsp; nbsp; nbsp; 60
Gerstenraalz........nbsp; nbsp; nbsp;
Geum uriamum.......nbsp; nbsp; nbsp; 87
Gewicht.........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Gewürznelken.......nbsp; nbsp; 182
Giftlattich........nbsp; nbsp; 214
Glandes Querem......nbsp; nbsp; nbsp; 84
—nbsp; nbsp; — taitae......nbsp; nbsp; nbsp;
-ocr page 247-
Register.
235
Seite
Glauzru.ss........nbsp; nbsp; 201
Glaubersalz........nbsp; nbsp; nbsp;135
Glycerin.........nbsp; nbsp; nbsp; 73
—nbsp; nbsp; nbsp;Salbe........nbsp; nbsp; nbsp;
Glycyrt-hiza ylahra.....nbsp; nbsp; nbsp; 06
Groldschwefel.......nbsp; nbsp; 152
Götterstein........nbsp; nbsp; 173
Gottesgnadenkraut.....nbsp; nbsp; 107
Goulard'sches Wasser ....nbsp; nbsp; 168
Gramm.........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Granatwurzelrinde.....nbsp; nbsp; 114
Graswurzol........nbsp; nbsp; nbsp; 64
Oratiola officimlis.....nbsp; nbsp; 107
Grindwurzel........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Grünspan.........nbsp; nbsp; 173
Gttinmi arabiaim......nbsp; nbsp; nbsp; 02
—nbsp; nbsp; ynmhiense......nbsp; nbsp; nbsp; 85
—nbsp; nbsp; nbsp;Guttae.......nbsp; nbsp; 109
—nbsp; nbsp; nbsp;Kino........nbsp; nbsp; nbsp; 85
Gummiliarze.......nbsp; nbsp; 102
Gummiresina Ammoniacum . . .nbsp; nbsp; nbsp;193
—nbsp; nbsp; nbsp;Anae foetidae.....nbsp; nbsp; nbsp;192
—nbsp; nbsp; nbsp;Eiiphorhii......nbsp; nbsp; 118
—nbsp; nbsp; nbsp;Galbanum......nbsp; nbsp; 193
Gmnmircsinae.......nbsp; nbsp; 192
Guttapercha........nbsp; nbsp; nbsp; 73
Gyps..........nbsp; nbsp; nbsp;131
Gypstheer........nbsp; nbsp; 197
H.
Hafer..........nbsp; nbsp; nbsp; 60
Hahnemann's Quecksilber . . .nbsp; nbsp; nbsp;159
Haidekraut........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Haller'sclio Säure......nbsp; nbsp; nbsp; 97
Hammeltalg........nbsp; nbsp; nbsp; 70
llaminersclilag.......nbsp; nbsp; nbsp; 91
Hanf..........nbsp; nbsp; 214
—nbsp; nbsp; Extract.......nbsp; nbsp; nbsp;
Hanföl.........nbsp; nbsp; nbsp; 09
Harz gemeines.......nbsp; nbsp; 194
Harze..........nbsp; nbsp; nbsp;
Hauhechel........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Hehrmlendron ijamhoijioides. , .nbsp; nbsp; nbsp;109
Seite
Heftpflaster........nbsp; nbsp; 169
Heilmittel........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1
Hektngramm.......nbsp; nbsp; nbsp; 15
Hollebürein........nbsp; nbsp; 225
Helleborin........nbsp; nbsp; nbsp;
Hellehorus niger......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;viridis.......nbsp; nbsp; nbsp;
Hepar Antimonii......nbsp; nbsp; 153
—nbsp; nbsp; nbsp;Sulfuris Kalinum . . .nbsp; nbsp; 139 Herha Ahsyntliü......nbsp; nbsp; nbsp; 79
—#9632; Cannahis......nbsp; nbsp; 224
—nbsp; nbsp; nbsp;ClielidoHÜ......nbsp; nbsp; 116
—nbsp; nbsp; nbsp;C'entaurei minovis ...nbsp; nbsp; nbsp; 77
—nbsp; nbsp; nbsp;C'onii maculati.....nbsp; nbsp; 220
—nbsp; nbsp; Ericae vulgaris ....nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; nbsp;Fumariae......nbsp; nbsp; nbsp; 80
—nbsp; nbsp; nbsp;GratioJae......nbsp; nbsp; 107
—nbsp; nbsp; JTysoppi.......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp;Lactucac virosae ....nbsp; nbsp; 214
—nbsp; nbsp; Majoranae......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp;Hillefolii.......nbsp; nbsp; nbsp; 79
—nbsp; nbsp; nbsp;Ononidis xpinosac ...nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; nbsp;Oriyani.......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; Plantayinis majoris ...nbsp; nbsp; nbsp; 86
—nbsp; nbsp; nbsp;Rutae........nbsp; nbsp; nbsp; 79
—nbsp; nbsp; nbsp;Serpylli florida . . . .nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp;Tanaceti.......nbsp; nbsp; nbsp; 79
—nbsp; nbsp; nbsp;Thymi.......nbsp; nbsp; 181
—nbsp; nbsp; nbsp; Vo-henac......nbsp; nbsp; nbsp; 86
Herbe Stoffe.......nbsp; nbsp; nbsp; 81
Himmolbrand.......nbsp; nbsp; nbsp; 03
Hirschhorngeist......nbsp; nbsp; 204
Hirschhornöl.......nbsp; nbsp; 201
Hoft'manu'scher Geist ....nbsp; nbsp; 208
Höllenstein........nbsp; nbsp; 165
Holländer-Beeren......nbsp; nbsp; nbsp;182
—nbsp; nbsp; nbsp;Blätter.......nbsp; nbsp; nbsp;_
—nbsp; nbsp; nbsp;Salse........nbsp; nbsp; nbsp;
Holzessig.........nbsp; nbsp; 100
Holzessigsäure bronzliche ...nbsp; nbsp; 100
Honig..........nbsp; nbsp; nbsp; 06
Hopfenzapfen.......nbsp; nbsp; nbsp; 79
Hühnereier........nbsp; nbsp; nbsp; 72
-ocr page 248-
23G
Register.
Seite
Humulii.'f Liipiilns......nbsp; nbsp; nbsp; 79
Ilydrnri/i/rum.......nbsp; nbsp; nbsp;157
—nbsp; nbsp; nbsp;bichloratum ammonialmn .nbsp; nbsp; 160
—nbsp; nbsp; nbsp;— corrosivum ....nbsp; nbsp; nbsp;162
—nbsp; nbsp; chloratum mite.....nbsp; nbsp; nbsp;161
—nbsp; nbsp; jodatum flavum ....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;— ruhrum.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;oxi/datum flavum ....nbsp; nbsp; nbsp;159
—nbsp; nbsp; nbsp;— ruhrum.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;ori/dulatum nir/rum Ifdknem.nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; slihiato-sulfuralura . . .nbsp; nbsp; nbsp;161
—nbsp; nbsp; nbsp;sulfuralnm niyrum . . .nbsp; nbsp; 160
—nbsp; nbsp; nbsp;— ruhrum faclitium . .nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; viviim........nbsp; nbsp; nbsp;157
Hyosoyamin........nbsp; nbsp; 214
I, J.
Jalappaharz........nbsp; nbsp; 108
Jalappawurzel.......nbsp; nbsp; nbsp;
Japanische Erde......nbsp; nbsp; nbsp; 85
Jerrin..........nbsp; nbsp; 222
lynalia amara.......nbsp; nbsp; 220
Ignatiusholme.......nbsp; nbsp; nbsp;
Indifferente Stoffe......nbsp; nbsp; nbsp; 56
Infuso-decoctum.......nbsp; nbsp; nbsp; 44
Ingwer.........nbsp; nbsp; nbsp;186
Injectio..........nbsp; nbsp; nbsp; 49
Jod...........nbsp; nbsp; 140
—nbsp; nbsp; Ammonium......nbsp; nbsp; nbsp;142
—nbsp; nbsp; nbsp;Kalhim.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Natrium.......nbsp; nbsp; nbsp;
Jodoform.........nbsp; nbsp; 142
Jodtinctur........nbsp; nbsp; 140
Jodum..........nbsp; nbsp; nbsp;
Ipomoea Pnrqa.......nbsp; nbsp; 108
Isonandra Percha......nbsp; nbsp; nbsp; 73
Isoppkraut........nbsp; nbsp; 181
Juglans regia.......nbsp; nbsp; nbsp; 86
Junipcrus Sabina......nbsp; nbsp; 116
Jiisculum.........nbsp; nbsp; nbsp; 72
K.
Kali causticmn.......nbsp; nbsp; 126
—nbsp; nbsp; nbsp;chlorsaures......nbsp; nbsp; 134
Kali essigsaures
—nbsp; nbsp; nbsp;— autgelöstes
—nbsp; nbsp; kohlensaures .
—nbsp; nbsp; nbsp;salpetersaures .
—nbsp; nbsp; nbsp;saures weinsaures
—nbsp; nbsp; nbsp;Schwefelleber
—nbsp; nbsp; nbsp;schwefelsaures
—nbsp; nbsp; nbsp;Seife . . . —#9632; übermangansaures
Kalium aceticum
—nbsp; nbsp; nbsp;— solutum
—nbsp; nbsp; nbsp;hichromicuut
—nbsp; nbsp; nbsp;hromalum
—nbsp; nbsp; nbsp;carhanicum .
—nbsp; nbsp; nbsp;— solutum .'
—nbsp; nbsp; nbsp;cldoricum
—nbsp; nbsp; nbsp;chromicum .
—nbsp; nbsp; nbsp;ryanatum
—nbsp; nbsp; nbsp;]iydro-oxyd,atum
—nbsp; nbsp; nbsp;— -tartaricum
Seite 132
128 133 132 139 136 131 93 132
171 143
128
134 171
126 132
93 142
93 133 154 153 139 136 126 130 131 140 131 127 114 181 177 178 119 122 119
77
60
—nbsp; nbsp; nbsp;Itypc.rmanyanicum
crys
—nbsp; nbsp; jodalum .
—nbsp; nbsp; nbsp;7iiaiiyaiiicum crud'lt;
—nbsp; nbsp; nbsp;nitricwu .
—nbsp; nbsp; nbsp;Htibio-tartaricnm
—nbsp; nbsp; nbsp;sulfurato-stihialnm
—nbsp; nbsp; nbsp;sulfuratum .
—nbsp; nbsp; nbsp;sulfuriaim . Kalk lebendiger
—nbsp; nbsp; nbsp;kohlensaurer .
—nbsp; nbsp; nbsp;phosphorsaurer
—nbsp; nbsp; nbsp;Schwefelleber .
—nbsp; nbsp; nbsp;schwefelsaurer Kalkwasser ....
Kamala.....
Kamillenblüthen
Kampher.....
Kamphergeist . . Kanthariden ....
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur . . Kantharidin .... Kardobenedictenkraut Kartoffel.....
-ocr page 249-
Register.
237
Seite
Käsepappel........nbsp; nbsp; nbsp; 62
Kermes minerale......nbsp; nbsp; 153
Kilogramm ........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Kino..........nbsp; nbsp; nbsp; 85
Kirschlorbeerblätter.....nbsp; nbsp; 228
—nbsp; nbsp; Wasser .......nbsp; nbsp; nbsp;
Kleie..........nbsp; nbsp; nbsp; 59
Klettenwurzel.......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Klystier.........nbsp; nbsp; nbsp; 50
Knoblauch........nbsp; nbsp; 105
Knochenmelil.......nbsp; nbsp; 131
Knochen weiss gebrannt, ...nbsp; nbsp; nbsp;
Knopern.........nbsp; nbsp; nbsp; 84
Kochsalz.........nbsp; nbsp; 130
Kohle..........nbsp; nbsp; 145
Kohlensäure........nbsp; nbsp; nbsp; 78
Kousso..........nbsp; nbsp; 114
Krähenaugen.......nbsp; nbsp; 218
—nbsp; nbsp; Extract.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Tiuctur.......nbsp; nbsp; 219
Krameria trümdra......nbsp; nbsp; nbsp; 85
Krauseminzblätter......nbsp; nbsp; 180
Kräuterkissen.......nbsp; nbsp; nbsp; 30
Krebsmixtur........nbsp; nbsp; 151
Kreide..........nbsp; nbsp; 130
Krenn..........nbsp; nbsp; 105
Kreosot.........nbsp; nbsp; nbsp;197
Kümmel.........nbsp; nbsp; 183
Kupfer..........nbsp; nbsp; nbsp;171
—nbsp; nbsp; nbsp;metallisches.....nbsp; nbsp; nbsp;
Kupferoxyd basisch essigsaures .nbsp; nbsp; 173
—nbsp; nbsp; nbsp;schwefelsaures.....nbsp; nbsp; 172
Kupfervitriol.......nbsp; nbsp; nbsp;
L.
Labarraque'sche Flüssigkeit . .nbsp; nbsp; 144
Lac...........nbsp; nbsp; nbsp; 71
—nbsp; nbsp; nbsp;ebutyralum......nbsp; nbsp; nbsp; 72
—nbsp; nbsp; nbsp;Sulfuris.......nbsp; nbsp; 138
Lactucarium........nbsp; nbsp; 214
Lamium album.......nbsp; nbsp; nbsp; 8G
Lapis infemails.......nbsp; nbsp; 165
Latwerge.........nbsp; nbsp; nbsp; 35
Seite
Lauge..........nbsp; nbsp; 129
—nbsp; nbsp; Wak'sche......nbsp; nbsp; 197
Laurus Camphora......nbsp; nbsp; 177
Lebensbaum........nbsp; nbsp; 117
Leberthran........nbsp; nbsp; nbsp; 70
Lecke..........nbsp; nbsp; nbsp; 28
Leim..........nbsp; nbsp; nbsp; 73
Leinkuchen........nbsp; nbsp; nbsp; 03
Leinöl..........nbsp; nbsp; nbsp; 09
Leinsamen........nbsp; nbsp; nbsp; 63
Leinsamenmehl.......nbsp; nbsp; nbsp;#9632;—
Leontodon Taraxacmn ....nbsp; nbsp; nbsp; 80
Levistlcum o/)iclnale.....nbsp; nbsp; 100
Liehen islandlcus......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Liebstockelwurzel......nbsp; nbsp; 100
Liynmn Quassiae surinamense . .nbsp; nbsp; nbsp; 77
Liiictus..........nbsp; nbsp; nbsp; 47
Linimentum........nbsp; nbsp; nbsp; 51
—nbsp; nbsp; ammonialiwt.....nbsp; nbsp; 204
—nbsp; nbsp; sap)onuto-camph. 132, 180,nbsp; nbsp;204
—nbsp; nbsp; nbsp;volatile.......nbsp; nbsp; 204
Linsen..........nbsp; nbsp; nbsp; 01
Lintau nsitatissimwn.....nbsp; nbsp; nbsp; 03
Liquor aeidus Halleri.....nbsp; nbsp; nbsp; 97
—nbsp; nbsp; mercurialis......-nbsp; 104
Liter..........nbsp; nbsp; nbsp; 10
Lithargi/mm........nbsp; nbsp; 109
Löffelkraut........nbsp; nbsp; 105
Lorbeeren........nbsp; nbsp; 184
Lorbeerol.........nbsp; nbsp; nbsp;
Löwenzahn........nbsp; nbsp; nbsp; 80
Li/tta vesicatoria......nbsp; nbsp; 119
M.
Maceration........nbsp; nbsp; nbsp; 44
Magistralformel.......nbsp; nbsp; nbsp; 23
Magnesia.........nbsp; nbsp; 129
Magnesium earbonicum hydro-oxyd.nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; hydro-oxydalum ....nbsp; nbsp; 180
—nbsp; nbsp; oxydalum......nbsp; nbsp; 129
—nbsp; nbsp; siilfuricum......nbsp; nbsp; 130
Maikäfer.........nbsp; nbsp; 122
Majorankraut.......nbsp; nbsp; ]81
-ocr page 250-
#9632;i
238
Register.
Seite
Malca rolundifolia......nbsp; nbsp; nbsp; 62
Malvenkraut........nbsp; nbsp; nbsp;
Maltimi Hordei.......nbsp; nbsp; nbsp; 00
Mamlelu bittere......nbsp; nbsp; 228
Mandelöl.........nbsp; nbsp; nbsp; G9
Mangan.........nbsp; nbsp; nbsp; i)3
Manfianesium.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; liyperoxi/ilatum.....nbsp; nbsp; nbsp;#9632;
Manna..........nbsp; nbsp; nbsp; CO
Matricaria Cliamomilla ....nbsp; nbsp; 181
Maulwasser........nbsp; nbsp; nbsp; 48
Meerrettig-........nbsp; nbsp; 105
Meerzwiebel........nbsp; nbsp; 115
Melil..........nbsp; nbsp; nbsp; 59
Mehlhaltige Stoffe......nbsp; nbsp; nbsp; 58
Meisterwurzel.......nbsp; nbsp; 180
Mel...........nbsp; nbsp; nbsp; 00
Melissenblätter.......nbsp; nbsp; 181
Meloe majalis.......nbsp; nbsp; 122
Menyanthes trifoliala.....nbsp; nbsp; nbsp; 77
Mercurius.........nbsp; nbsp; 157
—nbsp; nbsp; praeripitatus w.ber . . .nbsp; nbsp; 169
—nbsp; nbsp; sithlhnatus corrosivtts . .nbsp; nbsp; 102
—nbsp; nbsp; solluhilis Uahnemmini . .nbsp; nbsp; 15',)
Milcb..........nbsp; nbsp; nbsp; 71
Milligranini........nbsp; nbsp; nbsp; 15
Mimosa Catechu......nbsp; nbsp; nbsp;85
Miuderer's Geist......nbsp; nbsp; 205
Mineralkermos.......nbsp; nbsp; 153
Mixtur..........nbsp; nbsp; nbsp; 40
Molmül.........nbsp; nbsp; nbsp; C9
Molinsaft.........nbsp; nbsp; 211
Mohnsame........nbsp; nbsp; nbsp; 04
Mohr mineralisdier.....nbsp; nbsp; 100
Mohrrübe.........nbsp; nbsp; nbsp; 67
Mulken.........nbsp; nbsp; nbsp; 71
Moos isländisches......nbsp; nbsp; nbsp; 78
Morpliinum........nbsp; nbsp; 213
Morphinin........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;salzsanres......nbsp; nbsp; nbsp;
Moschus.........nbsp; nbsp; nbsp;187
Mucilaginosa........nbsp; nbsp; nbsp; 01
Mutterharz........nbsp; nbsp; nbsp;198
Seite
Mutterkorn.......
. 225
— Extract......
. 220
Myrrhe........
193
N.
Narkotische Stoffe.....
210
Natrium aceticum.....
132
hoi'acicum.....
133
carhonicum crystallisatum
129
chloi-alum.....
130
liydro-carhonicum . . .
129
hypochlorosum ....
144
nilricum......
133
salicylicum.....
200
suhsulfiirosum ....
130
snlfuricum crystallisatum
135
Natron borsanres.....
133
— doppelt kohlensaures .
129
— essigsaures.....
132
— kohlensaures ....
129
— salicylsaures ....
200
— schwefelsaures . . .
135
— unterchlorigsaures . .
144
— uuterschwefligsaures
136
Natterwurzel.......
85
Nelkeuwurzel ......
87
Nephrodinm Filix mns . . .
113
Nicotin........
221
Niesswurzel weisse.....
222
— grüne ......
225
— schwarze.....
— Extract......
— Tinctur ......
223
0.
Olea Em-opaea......
09
Oleosa.........
07
Oleum Amyr/dalarum amararum .
228
— — dulcium ....
09
auimale aethereum . . .
202
— — Vippellii.....
— — foetidum.....
201
anllielminticum Clmherti
202
-ocr page 251-
Register.
239
Seite
Oleum Oannahis......nbsp; nbsp; nbsp; Ci)
—nbsp; nbsp; nbsp;Cornu C'ervi.....nbsp; nbsp; 201
—nbsp; nbsp; nbsp;Crotonin TiyUi.....nbsp; nbsp; 112
—nbsp; nbsp; nbsp;Hyoscyami foUorum cmiitmnbsp; nbsp; 215
—nbsp; nbsp; nbsp;Jecoris Aselli.....nbsp; nbsp; nbsp; 70
—nbsp; nbsp; Juniperi.......nbsp; nbsp; 18-1
—nbsp; nbsp; nbsp;hauri........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Lmi........nbsp; nbsp; nbsp; 09
—nbsp; nbsp; nbsp;Napi ... *.....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Olivarum......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;1'apaveris......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Petrae ruhrnm ....nbsp; nbsp; 200
—nbsp; nbsp; nbsp;1'iscmm.......nbsp; nbsp; nbsp; 70
—nbsp; nbsp; nbsp;Ricini.......nbsp; nbsp; 108
—nbsp; nbsp; nbsp;Terehinlhinae.....nbsp; nbsp; 188
Öle ätherische.......nbsp; nbsp; 174
Ölhaltige Stoffe......nbsp; nbsp; nbsp; 07
Olivenöl.........nbsp; nbsp; nbsp; C9
Opium........, .nbsp; nbsp; 211
—nbsp; nbsp; Extract.......nbsp; nbsp; 213
—nbsp; nbsp; nbsp;Tiuctur eisfache . . . .nbsp; nbsp; 213
—nbsp; nbsp; nbsp;— zusammengesetzte. .nbsp; nbsp; nbsp;— Opodeldoc .... 182, 180,nbsp; nbsp;204
Ossa usta.........nbsp; nbsp; 131
Ova yallinacea.......nbsp; nbsp; nbsp; 72
Oxymrl Aemyiiih......nbsp; nbsp; 173
V.
PaqHmer somnifmmi.....nbsp; nbsp; nbsp; 04
Pappelrinde........nbsp; nbsp; nbsp; 86
Pasta caustica Viemimsis . . .nbsp; nbsp; 127
Pech burgundisches.....nbsp; nbsp; 194
—nbsp; nbsp; nbsp;schwarzes......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;weisses.......nbsp; nbsp; nbsp;
Pernvianischer Balsam ....nbsp; nbsp; 191
Petersiliensame......nbsp; nbsp; 183
Pfeffer schwarzer......nbsp; nbsp; 102
—nbsp; nbsp; nbsp;türkischer......nbsp; nbsp; 103
—nbsp; nbsp; nbsp;weisser.......nbsp; nbsp; nbsp;
Pfefferminzblätter......nbsp; nbsp; 180
Pfeilgift.........nbsp; nbsp; 220
Pflanzenfette.......nbsp; nbsp; nbsp; 09
Seite
Pflanzenmilch.......nbsp; nbsp; nbsp; 44
Pflanzenschleim......nbsp; nbsp; nbsp; 61
Pflaster.........nbsp; nbsp; nbsp; 37
—nbsp; nbsp; nbsp;englisches scharfes . . .nbsp; nbsp; nbsp;121 Phagodänisches Wasser farblosesnbsp; nbsp; 164
—nbsp; nbsp; nbsp;— gelbes......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;— schwarzes.....nbsp; nbsp; 102
Phenol.........nbsp; nbsp; :98
Phenylsäure........
Phosphor.........nbsp; nbsp; 14gt;'i
Phosphorsftnre.......nbsp; nbsp; nbsp; 98
Physostigmin.......nbsp; nbsp; 217
Pillen..........nbsp; nbsp; nbsp; 31
Piuipernellwurzel......nbsp; nbsp; 180
Pinyiiia.........nbsp; nbsp; nbsp; 07
Piper Cubeha.......nbsp; nbsp; 103
—nbsp; nbsp; niyrum.......nbsp; nbsp; 102
Piperin.........nbsp; nbsp; nbsp;
Pix liquida........nbsp; nbsp; 190
—nbsp; nbsp; navalis.......nbsp; nbsp; 194
—nbsp; nbsp; niyra........
Placenta seminam Lini ....nbsp; nbsp; nbsp; 03
Plumbum.........nbsp; nbsp; 100
—nbsp; nbsp; acetictim.......nbsp; nbsp; 107
—nbsp; nbsp; nbsp;— solutum.....nbsp; nbsp; nbsp;—#9632;
—nbsp; nbsp; nbsp;— basicum solutum . .nbsp; nbsp; 168
—nbsp; nbsp; carbonicum......nbsp; nbsp; 169
—nbsp; nbsp; oxydatum......nbsp; nbsp; nbsp;
Polyymmm PUtorla.....nbsp; nbsp; nbsp;
Potasche.........nbsp; nbsp; 128
Präcipitat rother......nbsp; nbsp; 159
Pressschwainni.......nbsp; nbsp; 148
Plerocarpns Marsupium ....nbsp; nbsp; nbsp; 85
Pulver..........nbsp; nbsp; nbsp; 27
Pulcis Cosmi.......nbsp; nbsp; 150
—nbsp; nbsp; Voveri.......nbsp; nbsp; 213
—nbsp; nbsp; arsemcalis Ilellmundi . .nbsp; nbsp; 150
Punica Granatum......nbsp; nbsp; 114
Punicin.........__ '
Putamina nucum Juylandis ...nbsp; nbsp; nbsp; 86
Pyrethriu.........nbsp; nbsp; 180
-ocr page 252-
240
Re^ieter.
quot;'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Seite
Quassiaholz........nbsp; nbsp; nbsp;77
Quecksilber........nbsp; nbsp; nbsp;157
—nbsp; nbsp; nbsp;clilorid.......nbsp; nbsp; nbsp;102
—nbsp; nbsp; nbsp;chlorite.......nbsp; nbsp; nbsp;161
—nbsp; nbsp; nbsp;HalmemanuV-hes löslichesnbsp; nbsp; nbsp;1Ü9
—nbsp; nbsp; nbsp;jodia ........nbsp; nbsp; nbsp;1G1
—nbsp; nbsp; nbsp;jodiir........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;metallisches.....nbsp; nbsp; nbsp;167
—nbsp; nbsp; nbsp;Oxyd-Ammoniak ....nbsp; nbsp; nbsp;100
—nbsp; nbsp; nbsp;Oxyd gelbes.....nbsp; nbsp; nbsp;159
—nbsp; nbsp; nbsp;— rotlies......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Oxydul-Ammon. Salpeters.nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Präcipitat rother....nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;— weisser.....nbsp; nbsp; nbsp;100
—nbsp; nbsp; nbsp;Salbe........nbsp; nbsp; nbsp;158
—nbsp; nbsp; nbsp;Sublimat......nbsp; nbsp; nbsp;102
Quendelkraut.......nbsp; nbsp; nbsp;181
Querem mfecloria......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;84
—nbsp; nbsp; nbsp;jieduiiculukt......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;sessiUßora......nbsp; nbsp; nbsp;
R.
Radix Althaeae.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;02
—nbsp; nbsp; nbsp; Anyelicae......nbsp; nbsp; nbsp;10Ü
—nbsp; nbsp; nbsp; Banlanae......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;78
—nbsp; nbsp; nbsp; Belladonnae.....nbsp; nbsp; nbsp;216
—nbsp; nbsp; nbsp; Bistorlae.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
—nbsp; nbsp; nbsp; Catyophyllalae.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;87
—nbsp; nbsp; nbsp; Colomho.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;78
—nbsp; nbsp; nbsp; Consolidue majoris ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;04
—nbsp; nbsp; nbsp;Dauci........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;07
—nbsp; nbsp; nbsp; Enulae.......nbsp; nbsp; nbsp;185
—nbsp; nbsp; nbsp; Gentianae......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;77
—nbsp; nbsp; nbsp;Imperaloriae.....nbsp; nbsp; nbsp;185
—nbsp; nbsp; nbsp;Ipecacuanhae.....nbsp; nbsp; nbsp;100
—nbsp; nbsp; nbsp;Lapathi.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;80
—nbsp; nbsp; nbsp;Leoistlci.......nbsp; nbsp; nbsp;106
—nbsp; nbsp; nbsp;Liquiritiae......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;66
—nbsp; nbsp; nbsp;l'impinellae......nbsp; nbsp; nbsp;185
—nbsp; nbsp; nbsp;Pyrethri.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Ralanhae......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
—nbsp; nbsp; nbsp;Ehei........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;81
Seite
Radix Rubiae tinetorum ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;86
#9632;— Symphyti......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6i
—nbsp; nbsp; nbsp;Taraxaci......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;80
—nbsp; nbsp; nbsp; Tormentillae.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
—nbsp; nbsp; nbsp; Valerianae......nbsp; nbsp; nbsp;185
Rahm..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;72
Kaiufarreukraut......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;79
Katankawurzel.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
Räucherung . . *......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;52
—nbsp; nbsp; nbsp;Guytou-Morveau'sche . .nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;sclnveflig-saure.....nbsp; nbsp; nbsp;
—• Smytli'sche......nbsp; nbsp; nbsp;
Kautenkraut........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;79
Eecept..........nbsp; nbsp; nbsp;23
Keceptirkunst.......nbsp; nbsp; nbsp;
Reyulus Anlimmüi......nbsp; nbsp; nbsp;151
Remcdia acria.......nbsp; nbsp; nbsp;100
—nbsp; nbsp; nbsp;udstrinyentia.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;81
—nbsp; nbsp; nbsp;aetherea.......nbsp; nbsp; nbsp;206
—nbsp; nbsp; nbsp;ulbuininosa......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;71
—nbsp; nbsp; nbsp;alleraidia......nbsp; nbsp; nbsp;145
—nbsp; nbsp; nbsp;amara.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;75
—nbsp; nbsp; nbsp;umylacea.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;58
—nbsp; nbsp; nbsp;antaeida.......nbsp; nbsp; nbsp;128
—nbsp; nbsp; nbsp;aromatica......nbsp; nbsp; nbsp;175
—nbsp; nbsp; nbsp;öalsamica......nbsp; nbsp; nbsp;187
—nbsp; nbsp; nbsp;caustica.......nbsp; nbsp; nbsp;126
—nbsp; nbsp; nbsp;diuretica.....115,nbsp; nbsp;128
—nbsp; nbsp; nbsp;empyreumatica . . . 187,nbsp; nbsp;195
—nbsp; nbsp; nbsp;epispastica......nbsp; nbsp; nbsp;118
—nbsp; nbsp; nbsp;excitantia volatilia . . .nbsp; nbsp; nbsp;174
—nbsp; nbsp; nbsp;indifferentia.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;56
—nbsp; nbsp; nbsp;mucilaginosa.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;61
—nbsp; nbsp; nbsp;narcotica.......nbsp; nbsp; nbsp;210
—nbsp; nbsp; nbsp;oleosa........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;67
—nbsp; nbsp; nbsp;puryantia .... 107,nbsp; nbsp;134
—nbsp; nbsp; nbsp;resinosa.......nbsp; nbsp; nbsp;187
—nbsp; nbsp; nbsp;resolventia......nbsp; nbsp; nbsp;123
—nbsp; nbsp; nbsp;saccharina......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;05
—nbsp; nbsp; nbsp;spirituosa......nbsp; nbsp; nbsp;206
—nbsp; nbsp; nbsp;tonka........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;74
Eennthiermoos.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;78
Resina alba........nbsp; nbsp; nbsp;194
-ocr page 253-
Register.
241
ßesina Vini . licsinae .... Rhabarberwnrzel . Sheum pahnatum . Rkizoma Arnirae
—nbsp; nbsp; nbsp; Calami aromut
—nbsp; nbsp; nbsp;Füicis maHs
—nbsp; nbsp; nbsp; Graminis
—nbsp; nbsp; nbsp;SeUehori viridi
—nbsp; nbsp; nbsp;— nigri
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Verati'l dlbi
—nbsp; nbsp; nbsp; Zedocwiae
—nbsp; nbsp; nbsp;Zvngihamp;'i8 Itlciatis coiirniHnis- . Ricinusöl .... Rindertalg Rindsgalle . . . Roggen .... Roggenkleie . RoggenmeU . Rohrzucker . Jiooh Juniperi .
—nbsp; nbsp; nbsp;Samhud . Rosenblätter. . . Rosiharinöl . Rosskastanienrinde liOttlera tlnctoria Ibihia linctonnu Rübe gelbe . . .
RübSl.....
Kulinvurael . . .
Seite
194
81
18-2 185 113 64 i2ö
222
185
108
70 81) 59
Salbe.....
Salbe egyptisobe .
—nbsp; nbsp; nbsp;flüchtige.
—nbsp; nbsp; nbsp;fliissig-o . Salbeiblätter. . . Sales purga/ntes .
Salicin.....
Salicylsäure . . . Salicylsaures Katron Salix fragilia Salmiak .... Salmiakgeist. Salpeter .... Salpetersäure . . Salvia ofßcmoiis Salzsäure ....
—nbsp; nbsp; nbsp;eiseuliältig-o. Samhaats nigra. Samenmilch . . Santonin .... Sa/po calinus . .
—nbsp; nbsp; nbsp;l'icis .
—nbsp; nbsp; nbsp;vcnelns
—nbsp; nbsp; nbsp; viridis Sauerteig .... Scarainoniinn . Schafgarbe . . Scharfe Stoffe . Schierling Schlecke .... Schmierseife . Schmucker'sche Lösung Schöllkraut . . . Scliüttelmixtur . Schwamm Schwarzwurzel . Schwefel .... Schwefeläthei . . Schwefelblumen Sclnvetelcalcium . Schwefeleisen . Sclnvefelkalium Schwefelleber . .
Seite 37
173
204 ;jl 87
134 80
200
SO
205
203
133
'.17
87
07
08
182
44
tlö
131
197
131
00 108
70 100 220
17
131
0, 134
110
46 143
64 137 208 138 140
91 139
66
185
182 87
181 86
114 SO 07 0'.)
10(5
s.
Sahina........
Saccharina.......
Saccliariüii album.....
—nbsp; nbsp; nbsp;Saturni......
Sadebatunzweige ....
116
65
00 107 HO
.Säuren..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;94
Safran..........nbsp; nbsp; nbsp;Ig2
Sal amarus........nbsp; nbsp; nbsp;130
—nbsp; nbsp; nbsp;culinavis.......nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;mirabilis Glauberi . . .nbsp; nbsp; nbsp;136 Itöll, Arzneimittel lehre. :;. Aull.
10
-ocr page 254-
242
llegister.
Seite
Schwefelmilch.......nbsp; nbsp; 138
Sclnvefelquecksilber rotlies. . .nbsp; nbsp; nbsp;100
—nbsp; nbsp; nbsp;— schwarzes.....nbsp; nbsp; nbsp;
Schwefelräucheruug.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;52
Scbwefelsalbe.......nbsp; nbsp; nbsp;139
Schwefelsäure.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;96
Sclnvefelspiossglanz.....nbsp; nbsp; nbsp;1(Jquot;2
Schweinfett........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;70
Scilla maritima.......nbsp; nbsp; nbsp;US
Sehmn bovinmn.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;TO
—nbsp; nbsp; nbsp;ovile........nbsp; nbsp; nbsp;
Secede..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;59
—nbsp; nbsp; nbsp;cornntum.......nbsp; nbsp; nbsp;2-Ö
Seife..........nbsp; nbsp; nbsp;löl
Seifengeist........nbsp; nbsp; nbsp;
Semen Anethi.......nbsp; nbsp; nbsp;;i
—nbsp; nbsp; nbsp;Anist........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp; C'annabis......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;64
—nbsp; nbsp; nbsp; Carvi........nbsp; nbsp; nbsp;183
—nbsp; nbsp; nbsp; ColcUci.......nbsp; nbsp; nbsp;11laquo;
—nbsp; nbsp; nbsp; Ct'otonis Tijlii.....nbsp; nbsp; nbsp;112
—nbsp; nbsp; nbsp;Evvi........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;01
—nbsp; nbsp; nbsp;Foeni rjraeci.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;0-1
—nbsp; nbsp; nbsp;Focniculi.......nbsp; nbsp; nbsp;183
—nbsp; nbsp; nbsp;Lini........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;03
—nbsp; nbsp; nbsp;Papaveris......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;0-t
—nbsp; nbsp; nbsp;Petroselini......nbsp; nbsp; nbsp;183
—nbsp; nbsp; nbsp;Fhellandrii aqiudici ...nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;Sinapis.......nbsp; nbsp; nbsp;103
Senf..........nbsp; nbsp; nbsp;
Senfteig.........nbsp; nbsp; nbsp;101
Sennesblätter.......nbsp; nbsp; nbsp;108
Serum lactis........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;VI
Scvenbaumzweige......nbsp; nbsp; nbsp;110
Silber..........nbsp; nbsp; nbsp;164,
Silboruitrat........nbsp; nbsp; nbsp;10-1
Silberoxyd salpetersauros ...nbsp; nbsp; nbsp;
Sinapis nigra.......nbsp; nbsp; nbsp;103
Sinapismtis........nbsp; nbsp; nbsp;101
Salanum tuherosnm.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;GO
Sohdio..........nbsp; nbsp; nbsp; i''
—nbsp; nbsp; nbsp;arsenicalis Fowleri . . .nbsp; nbsp; nbsp;150 Spanische Fliegen.....nbsp; nbsp; nbsp;119
Seite
Species..........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;30
—nbsp; nbsp; nbsp;Althaeiie.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;02
—nbsp; nbsp; nbsp;aromaticae......nbsp; nbsp; nbsp;187
—nbsp; nbsp; nbsp;pectorales......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;0quot;2
Spiessglanz........nbsp; nbsp; nbsp;151
Spiessglauzb utter......nbsp; nbsp; nbsp;156
Spiessglan/.chloriir......nbsp; nbsp; nbsp;
Spiessglanzleber......nbsp; nbsp; nbsp;163
Spiessglanzmohr......nbsp; nbsp; nbsp;150
Spiessglanz rohes......nbsp; nbsp; nbsp;152
Spiessglauzschwefel pomeranzenf.nbsp; nbsp; nbsp;153
—nbsp; nbsp; nbsp;— rother......nbsp; nbsp; nbsp;
Spiritus Aetheris......nbsp; nbsp; nbsp;20S
—nbsp; nbsp; nbsp;aromedicus......nbsp; nbsp; nbsp;187
—nbsp; nbsp; nbsp;camphoratuy.....nbsp; nbsp; nbsp;180
—nbsp; nbsp; formicarum......nbsp; nbsp; nbsp;122
—nbsp; nbsp; nbsp;saponcdus......nbsp; nbsp; nbsp;132
—nbsp; nbsp; nbsp; Vini concentrator ....nbsp; nbsp; nbsp;200
—nbsp; nbsp; nbsp;— di/idus......nbsp; nbsp; nbsp;207
Sponyia cerata.......nbsp; nbsp; nbsp;143
—nbsp; nbsp; nbsp;pgt;ressa.......nbsp; nbsp; nbsp;
Stärkende Stoffe......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;74
Stärkmehl........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;58
Stärkniehlhaltigc Stoffe; ....nbsp; nbsp; nbsp;
Stahlschwefel.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'.raquo;1
Stechapfel........nbsp; nbsp; nbsp;217
Steinöl..........nbsp; nbsp; nbsp;200
SHbium.........nbsp; nbsp; nbsp;151
—nbsp; nbsp; nbsp;chloratum......nbsp; nbsp; nbsp;156
—nbsp; nbsp; nbsp;sulfuratum aurantiactini .nbsp; nbsp; nbsp;153
—nbsp; nbsp; nbsp;— ni'jruiu......nbsp; nbsp; nbsp;152
—nbsp; nbsp; nbsp;— ruhrum.....nbsp; nbsp; nbsp;153
Stinkasant........nbsp; nbsp; nbsp;192
Storax..........nbsp; nbsp; nbsp;191
Streupulver........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;28
Slrohili Lupidi.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;79
Strychnin.........nbsp; nbsp; nbsp;218
—nbsp; nbsp; nbsp;arsensaures......nbsp; nbsp; nbsp;219
—nbsp; nbsp; nbsp;salpetersauros.....nbsp; nbsp; nbsp;218
Strychnos nux vemica ....nbsp; nbsp; nbsp;
Sturmhut.........nbsp; nbsp; nbsp;224
Slyrax..........nbsp; nbsp; nbsp;191
Succus Catechu .... . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;85
-ocr page 255-
Register.
243
Seite
Süsse Stoffe........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;65
Süssholz wurzel.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;(10
—nbsp; nbsp; nbsp;Saft ........nbsp; nbsp; nbsp; 67
Sulfas Aluminae et Lixivae . .nbsp; nbsp; 147
Sulfur..........nbsp; nbsp; 137
—nbsp; nbsp; auratum Antimonii . . .nbsp; nbsp; 153
—nbsp; nbsp; nbsp;chcäybeatum......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;91
Summitalcs Sahinae.....nbsp; nbsp; nbsp;11G
—nbsp; nbsp; nbsp; Tlmjae occidentalis . . .nbsp; nbsp; nbsp;117
T.
Tabakblätter.......nbsp; nbsp; 221
Tanacelum vulgäre.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;7i*
Tannensprossen......nbsp; nbsp; 191
Tannin.........nbsp; nbsp; nbsp; 84
Tartarus emeticus......nbsp; nbsp; 154
Taubnessel........nbsp; nbsp; nbsp; 8(5
Tausendguldenkraut.....nbsp; nbsp; nbsp; 77
Terehinlhina communis ....nbsp; nbsp; nbsp;188
—nbsp; nbsp; veneta.......nbsp; nbsp; nbsp;
Terpentin........nbsp; nbsp; nbsp;
—nbsp; nbsp; nbsp;venetianischer.....nbsp; nbsp; nbsp;
Terpentinöl........nbsp; nbsp; nbsp;
Tessier'sche Badeflüssigkeit . .nbsp; nbsp; 151
Theer..........nbsp; nbsp; nbsp;190
Theerseife........nbsp; nbsp; 197
Theenvasser........nbsp; nbsp; nbsp;
Theden'sches Scbusswasser . .nbsp; nbsp; nbsp; 97
Thierkohle........nbsp; nbsp; 145
Thieröl ätlierisclies.....nbsp; nbsp; 202
—nbsp; nbsp; nbsp;stinkendes......nbsp; nbsp; 201
Thonerdehydrat......nbsp; nbsp; 146
Thonerdekali schwefelsaure . .nbsp; nbsp; 147
Thymiankraut.......nbsp; nbsp; 181
Tinctura Aloes.......nbsp; nbsp; nbsp;Ill
—nbsp; nbsp; nbsp;Arnieae.......nbsp; nbsp; nbsp;182
—nbsp; nbsp; nbsp;Asae foetidae.....nbsp; nbsp; nbsp;19o
—nbsp; nbsp; nbsp;Belladonnae.....nbsp; nbsp; nbsp;217
—nbsp; nbsp; nbsp; Cantharidum.....nbsp; nbsp; nbsp;122
—nbsp; nbsp; nbsp;Chinae composita....nbsp; nbsp; nbsp; 89
—nbsp; nbsp; nbsp;Digitalis.......nbsp; nbsp; nbsp;224
—nbsp; nbsp; nbsp;Oallarum......nbsp; nbsp; nbsp; 85
—nbsp; nbsp; Jodi........nbsp; nbsp; 140
Peito
j Tinctura Myrrhae......nbsp; nbsp; 193
—nbsp; nbsp; nbsp;Nucis vomieae.....nbsp; nbsp; nbsp;219
—nbsp; nbsp; nbsp; Opü composita . . . .nbsp; nbsp; nbsp;213
—nbsp; nbsp; nbsp;— simplex.....nbsp; nbsp; nbsp;
Veratri albi.....nbsp; nbsp; nbsp;223
Tollkirsche........nbsp; nbsp; 215
Tollkirschen-Extract.....nbsp; nbsp; 217
—nbsp; nbsp; nbsp;Tinctur.......nbsp; nbsp; nbsp;
Tormentilla e?'ecta......nbsp; nbsp; nbsp; 85
Tormentillwurzel......nbsp; nbsp; nbsp;
Traumaticin........nbsp; nbsp; nbsp; 74
Trigonella Foenum graecum . .nbsp; nbsp; nbsp; 64
Triticimi.........nbsp; nbsp; nbsp; ü9
—nbsp; nbsp; nbsp;repens.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;04
Tuhera Aconüi.......nbsp; nbsp; nbsp;224
—nbsp; nbsp; nbsp;Jalappae......nbsp; nbsp; 108
—nbsp; nbsp; nbsp;Solani tuherosi.....nbsp; nbsp; nbsp; 00
Tnriones AMetis......nbsp; nbsp; 191
—nbsp; nbsp; nbsp;Pini........nbsp; nbsp; nbsp;
ü.
Ulmenrinde .
Ulmns campestris . Umschläge feuchte
—nbsp; nbsp; nbsp;trockene . (Ingnentmii
—nbsp; nbsp; nbsp;aegyptiacum.
—nbsp; nbsp; nbsp;Autenriethi . Ccrnssae .
—nbsp; nbsp; nbsp;diachylmi
—nbsp; nbsp; nbsp; Olycerini
—nbsp; nbsp; nbsp;JTydrargyri .
—nbsp; nbsp; nbsp;TMhargyri .
—nbsp; nbsp; nbsp;Plurabi acetici
V.
Veratrin.....
Verairvm album Verbindung .... Viborg's Arsenikessig Villat'scho Flüssigkeit
Vinacea.....
Vinum......
85
39
30
37
173
156
109
73 158 108
22 151 172 207
10*
-ocr page 256-
244
Kegiamp;ter.
Vitellum ovi . Vitriol blauer .
—nbsp; nbsp; nbsp;grüner
—nbsp; nbsp; nbsp;weisser .
Vitriolum C'npi'l
—nbsp; nbsp; nbsp;Martin
—nbsp; nbsp; nbsp;Zlnci . VlemmcUx'scliG Solution
w.
Wacliholder-Beeren
—nbsp; nbsp; nbsp;Oel . .
—nbsp; nbsp; nbsp;Salse . .
—nbsp; nbsp; nbsp;TIlgoi- . Wachs. . . . Waehsscliwamm Wachspflaster gelbes WallnussWätter Wallnussschaleii Walz'sche Lauge Wasserfeuchelsame A\Teg-etrift. . . Wcidenrinde Wein . . . Weingeist Weinlager Weinstein Weintrestem quot;Wrnnuthkraut
Seite 72
17-2 (J2
170
172 92
170
Seite
Wohlgemuthkraut. . .
. . 181
Wohlverleiblüthen . .
. . 182
Wolt'sniilchliarz. . . .
. . 118
Wollkraut.....
. . 63
Wurmsame.....
. . 115
z.
140
Zaunrübenwurzel ....
. . 112
Zeitlosensame.....
. . HG
Zimmtkassia......
. . 185
184
Zimmtrhulo......
. . —
Zinnober.......
. . IGO
185
Zitwerwurzel.....
. . 186
107
Zitwersame......
. . 115
70
Zincum.......
. . 169
143
cldondnm ....
. . 170
194
oxydalmn ....
. . —
80
.tn.lfnrlanii ....
. . —
Zink........
. . IGO
107
Zinkblumen......
. . 170
183
Zinkoxyd.......
. . —
86
— schwefelsaures . .
. . —
Zinkvitriol......
. . —
207
Zucker.......
. . (56
206
Zuckerhaltige Stoffe . . .
. . 65
207
Zuckersyrup.....
. . GG
132
Zünderraquo; Badeflüssigkeit
. . 199
207
Zwiebel.......
. . 100
79
Drnck von Adolf Flolzhansen in Wien k. k. UniTorsitHts-Buelidruckeroi.
t /y-/
£//
-ocr page 257-
-ocr page 258-
-ocr page 259-
-ocr page 260-