-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3-
-ocr page 4-
RIJKSUNIVERSITEIT TE UTRECHT
2324 744 2
-ocr page 5-
gür
^tcrdrätc unb aSic|)befi|cr.
(£röcr töantr. s^ccicÄc gjat^oioflic tinraquo; S^eva^ite
S3on
JF. X, fcorber,
SepartementSraquo; unb Äteist!)teölaquo;^?rlaquo;r^lt;!By^nbcm SÖlitgtubc belaquo; nkbetraquo;
r^etnif^n' Iftiibwitt^djccftÖ^eB, SScreinlaquo;.
tarn
StttcE unb sl8e^;,Wtr^ftfr. JBftfff. 1 8 3 9.
-ocr page 6-
^Vs *%v
-ocr page 7-
öfincr ll)ocl)U)ol)lgcWlaquo;n
Um
ÄJntgltlt;^cn SefjEtmcn 06ct=SRebtcinaIratf)c, oortragenbcm Statte im iSlmU pcrio ber geblieben, Untextiäjti: unb fflfcbictnal^ngclegcnljnten, SJZitglitbe ber Obclaquo;raminationS--6ommiffion, außcrorbcntliiicm ?gt;rofc|fbt an bit grie= bnd) = S!Bit^elmlaquo; Uniöerfitat, Bicector beS ^ol^ElinifumS, SKittct bclaquo; rotten 3CbUtüi-bcng III. Älaffc mit copy;d)Icifc unb bcS eifernen ÄtcujeS, eielct K)t|[cn: Waftli^en (Scfeltfdjaften SRitglübe :c.
aus
copy;anfbarfeit, 5ßcrc()rung unb befonberer ^od^ad^tung g c ip i b m c t
I
vraquo;om SSerfaffer.
-ocr page 8-
-ocr page 9-
0 t W 0 t igt;
reg;ie grope ^Cnja^ von raquo;orf)anbenen t^erA^tti^cn, fpecieUen Pathologien unb Sfjera^ien berechtigt wty. 5laquo; ^^ Sragc: ob nod) ein neues SSBccf ber 3Crt not^wenbtg fei? — SBer ein neues SBerf ber 2fot tjerauoaugeben im 25egrijfe iietjt, ber tnup ftc^ für bic SSeja^ung jener gragc bereits erfldrt Ijaben, laquo;nb bieS iji bei mir ber %aU. 3ur SRotioirung bie^ fer Antwort ertaube man mir ben Hergang ber (gntjleijung biefeä Söerleö mttjut^cUen. — 2Me fctjr 8ai)lreicf)en reg;ete= gen^eiten, bie Äran!t)eiten ber ^auStl)iere in ber 2BirHid)feit ju bcobad)ten unb ju fiubiren, braute mir raquo;iete gute (grfafc rungen ein. Siefe raquo;erantapten mid^ ju bem aSerg(eicf)e ber= felben mit ben Erfahrungen 3Cnberer, unb hierbei fanb i^ nirf)t allein jumeilen eine S5erid;tigung meiner 2Cnftd)ten, bie mir fletS fet)r miUfommen war, fonbern e8 brdngte ft* mir aud) bie SBaf)rne{)mung manner Sutfen in ben raquo;orfjanbenen ^anbbädjern auf, meld)e id) in mandjen Satten buvd) meine Erfahrungen auSsufüttcn midgt; befähigt füllte, unb manche 3Cnfi^tcn in benfelben glaubte i^ burd) meine eigenen 2fn= ftd)ten berid)tigen ju fonnen. SieS war aud) jund^jl ber copy;egenjlanb meines copy;trebenS. 25ei biefer Bearbeitung fe|te ic^ mir bic Aufgabe, in bem Äranf^eitSbilbe, ol)ne gu meit= läufig gu werben, bie (gntmicülung, gortbilbung unb bie 2fuS= gange ber Äranf^eiten, fo wie beren Sauer m6gltd)ji genau ju begegnen unb bie (Sections ^Ergebniffc biefem S3ilbe ju= pfügen. gerner lief id) mir cS angelegen fein, bie Anlage,
-ocr page 10-
VInbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSottrort.
bic ^rdbigpontrcnbcn unb copy;elegen^tfSurfac^en, fo wie and), fo raquo;iel alsect; migfty, bag SBefen bee Äranftjetten genau gu bejeidjnen, weil aitS bee genauen Äenntnip btefer SSerfjdtfr nifte bic nd)tigfien ^eilanjeigen ^eroorge^en. Sort, mo biefe SSerfjaltniffe l)inreid)enb bejeid)net werben fonnten, raquo;urbe a\xä) bie S5el;anblung auf bie auö tynm l;erraquo;orge{;enben ^raquo;eit anzeigen (ireng gefupt^ m bieg aber nid)t ber galaquo; war, bort würbe bag ben Erfahrungen nac|) am bejien befunbene ^eiloerfatjren bejeiefmet. S3ei ber Äur tyelt id) eg im Stt= tereffe nifyt allein ber ^tt^ierdrjte, fonbern aud) einer groficn Zn^l raquo;on Ztyevamp;ttfen, alg S3eifpiel ein ober einige mö) ben gegebenen Snbicien entworfene SRecepte jujufugen, welche am (gnbe beg SSerfeg jufammengefiellt finb unb Deren Hummern mit ienen bei ber 23el;anblung beseidamp;neten corre= fponbiren. 23ci @eud)en unb anfterf'enben Äranfl;eiten wurlaquo; ben gleichseitig bie Mittel unb Söege angejeigt, biefen Äranf= Reiten üorjubeugen. 25er 23el;anblung felbfi iji jebeg SKal ber bejlimmte ober wal)rfd;einlid)e grfolg nad) ben raquo;organs benen unb eintretenben Umfidnben in ber 2Sorl;erfage raquo;oraiu gejiellt unb bei jenen ÄranfReiten, welche alg @ewd^rgmdn= gel im preupifdjen Staate befreien, würbe mit wenigen SBSor* ten ber copy;runb für biefe SSejeirijnung unb bic reg;craquo;d{;r8jcit nad) bem j)reupifd)en 8anbrcd)te angefügt. reg;al)ingegen l;abc id) auf bie Angabe ber Literatur aug copy;rünben, beren grörtevung l;ier ju weitläufig i)t, wenig 3?üdfid)t genommen, fo wie aud) einige Äranfbeiten, bie entmeber praftifd) un^ wichtig ober nur burd) bie Section big l)eran begannt finb, gdi^lid) Übergängen. 23orjuggweife aber ift eg fiefg mein eifrigfieg Streben gemefen, 2:l)eoric unb tytariä fo raquo;iet alö moglid; in Uebereinjiimmung ju bringen. Sd) l)ege bal)er bie Hoffnung, bap bieg SBerf bem Sl)ierar5te eine wiMom^ mene (Sabe fein wirb.
ik
-ocr page 11-
aSorwott,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;tu
Sod) nid)t alTetn bem Styetaxite, fonbcvn aud^ \ammU lifyen aStc^bcftlern tji bieS SBetf jugcbadf)^ wie bcr Sitel bef felben anseigf. — ÄllerbtngSj bod[gt; glaube man bep^alb ntc^t, bap ea ein fogenanntc^ SSolfSttjiei-arsncibud; in bem gewofm* lichen laquo;Sinne beä SSorteö fein fotlj eö foil me(me|)cem reinwif-fenfd)aftlid)eg SBerf fein, ttjeldjeä ben S?icl)befi^e5r raquo;on na^ tyeiltQet (Setbpttaufc^ung, in ngt;eld)e tyn bie SSolföt^ieravsnei--bü^er fo off raquo;erfejjen, abgalten fott. Urn SSieber^olungen ju umgeben, raquo;etweifc id) in biefec Sßejietpung auf bie sect;sect;. 736, 37 unb 38, auö welken man erfel)en wicb, mic id) biesect; ^anbbud) raquo;on 9fid)tff)terdr3ten benu|t miffen mo^te, unb id) glaube, bap ein Seber bee raquo;on mir bort auSgefprod)enen Meinung beitreten wirb.
SSon ber biefem SBerfe jugegebenen biagnojiifdjen Saraquo; belie für 9?id)ttf)lerdr3te f)offe id), bap fie biefen eine grfetd^ terung ber 3Cuffinbung ber ÄranfReiten gewahren mfrb; ob= gleich id) fetbji mty einfe^e, bap biefer Sabefic nod) gHan= d^eS abgebt, msect; tyxen praftifc^en SSert|gt; exfytyen Bnnte. 25asect; baran SKange^afte ifi jebod) teid)ter f)eraugäuftnben alsect; SU erfe^en. Sei biefem erften aSerfud)e fommt eg nament= üd) barauf an, ob ber eingetragene SBeg swedmapig ij!? Sft bieö ber gall, fo nrirb bic Seit gennp aud) eine üotr= fommenere einrid)tung unb 3fugfu()rung einer folgen Sabette an bie ^anb geben. —
SWctfebucg, ben etfim 2)?at 1839.
Der SSerfaffer.
-ocr page 12-
Stt$ftl*laquo;
(Smleifmig ,..#9830;#9830;.#9830;#9830;#9830;#9830;#9830;raquo;#9830;•-#9830;#9830;#9830;#9830; eint^eilung Sec Äran!^ettett .......#9830;.#9830;
gcflc Äkflfc. gieber (Febres, Pyrexiae),
erfter 2tbfct)nttt. SSon ben gtebern im OTgcmemen . . ^weitet 2tbfd)nitt. SefonSere gicfierortcn.....
I.nbsp; nbsp; (gntsünblidjcä gicbec ....
II.nbsp; nbsp;gaulidjfcs gicber, gaulficber m. laquo;Remnficbct ......
IV.nbsp; nbsp; copy;affrifdjee gteber ....
V.nbsp; nbsp;Äolif ......#9830;#9830;•
Swcttc Älaffc ßntjönblaquo;ngcn (laflammationes)
ecftecMbfcfjnitt. (äntjünliung im OTgemetnen ......
1)nbsp; 2)ie entäteljung raquo;on 5Blut...........#9830;
2)nbsp; Sie SBerminberung ber ^lafticttät Des SSluteS unb ^erablaquo; jiimmung beg fRctjoer^ältniffeS burd) 3trjeneien , . . . .
3)nbsp; laquo;Beforberung bet reg;e= laquo;nb excretion unb babur^) 35orbcrets tung unb Unterftii^ung ber Ärife.......#9830; * •
Swetter 2(bfd)nitt. Son ber ßntjünbung einjelner Steile, erjie Ibtljeitung. entjunbung in ber copy;ubftanj bee Srgane (Infl. parenchymatosa) .....raquo;#9830;#9830;•#9830;
I.nbsp; nbsp; ßntätmbung besect; reg;el)irnsect; laquo;nb ber copy;c^irn^aute
II.nbsp; nbsp; copy;ntjünbung besect; Cflüc6enmarEesect; .....
III.nbsp; nbsp; eungcncntsunbimg .....#9830;•#9830;#9830;
IV.nbsp; nbsp; (Sntsunbung bes ^crjenS . . . . .( . .
V.nbsp; nbsp; entjünbung bee laquo;KagenS unb ber copy;cbarme
VI.nbsp; nbsp; sftu^r ..#9830;#9830;#9830;#9830;#9830;#9830;
VII.nbsp; nbsp; gcberentjunbung , . . #9830;
VIII.nbsp; nbsp; Slicrenenfäünbung . . •
IX.nbsp; nbsp; ^arnblafencntäünbutig . . .
X.nbsp; nbsp; dntjünbung ber copy;cbärmutter
XI.nbsp; nbsp; ^ufentjünbung .....
@eite 1 4
8 17
24 33 41 49
59 71
73
74
78
84
85
95
96
102
105
110
115
117
120
I
-ocr page 13-
SiiW.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ix
Seite Zweite Abteilung, enfjimbung in häutigen copy;ebilöcn (Infl. mcmbranusa).
CSrfte Ovbiunia.
I.nbsp; nbsp;giJ)cumatifd)e entjüntmngen...........125
II.nbsp; nbsp;entjüjiDung bcö ffltuflfcUö...........131
1)nbsp; reg;yota6tfd)e SScufifcUeiitäüiibung........nbsp; nbsp;
2)nbsp; eptjoottfdK aSruftfcUeutji'mbung ........nbsp; nbsp;134
III.nbsp; nbsp; ßntäimbung bcä SSaudjfeUg ...........nbsp; nbsp;142
IV.nbsp; nbsp;Sd^eumatifdje mfy..............nbsp; nbsp;146
jiueite Orbnung. Äatarrljalifdjc ßntäimbungen ....nbsp; nbsp;150
I.nbsp; nbsp;sRafcn = Äatarrf)...............nbsp; nbsp;152
II.nbsp; nbsp;SDtufe..................nbsp; nbsp;153
III.nbsp; nbsp; SBcrbädjtige iDrufe..............nbsp; nbsp;158
iv. ijjaWentjünbmtg...............nbsp; nbsp;162
V.nbsp; nbsp; ßntäünbitng bcr reg;d}lciml)aut bcc Cuftröljre unb i^rcc a5cr: jweiguitgen.................nbsp; nbsp;167
Stittc 'ÜU^eiUmQ,
I. Sfiotljtauf.................nbsp; nbsp;171
#9632;Övittc Ätaffe. ^)autauefd)ldgc (Efllorcscenüue cuta-
neae, Exanthemata).
I.nbsp; nbsp;3läubc..................nbsp; nbsp;175
II.nbsp; nbsp;SKaulfcutyc................nbsp; nbsp;182
in. SRaufe .................nbsp; nbsp;188
IV.nbsp; nbsp; apl)tt)6fe SRauEc..............nbsp; nbsp; nbsp;
V.nbsp; nbsp; erefflpelaröfe SRaufe...........- . .nbsp; nbsp;194
VI.nbsp; nbsp; giaSpe..................nbsp; nbsp;196
VII.nbsp; nbsp; Einblättern................nbsp; nbsp;197
SSiccte Älaffc. Äa^cjcien.
Äacf;c);ieii im XQgettieinen ..............nbsp; nbsp;199
copy;yecicUc ÄQcljcricn................nbsp; nbsp;200
A.nbsp; nbsp;I. Mgcmcine Äattjcric oljnc auffallcnbcg, örtlidtjeS Ccibciraquo; . .nbsp; nbsp;
B.nbsp; nbsp;Sdjwinbfucijtcu (Phthises).............nbsp; nbsp;204
II.nbsp; nbsp;eungeufdjumibfucfyt mit (Siiifrfjlujj bcr Cuiigcntiiotenfdjwinb: fud)t...................nbsp; nbsp;206
III.nbsp; nbsp;SDamjjf, 25ämvfig?cit ............nbsp; nbsp;214
IV.nbsp; nbsp; eebcrfd;n)inbfitd)t ..............nbsp; nbsp;221
V.nbsp; nbsp;9liercnrd;n)inbfiicJ)t ..............nbsp; nbsp;222
C.nbsp; nbsp;aikffcrfudjt (Ifjilrops).
ÜBaffcrfudjt im OTgcmdncn .....,,.,.,,.nbsp; nbsp;224 (raquo;J5ec'cllc Sormcraquo; *quot; SBrtflrfrfudjtcn.
VI.nbsp; nbsp;6l)ronifd)c SBruftiBafierfudjt ..........nbsp; nbsp;227
VII.nbsp; nbsp; ßljronifdjc SBaudjmafferfudjt ..........nbsp; nbsp;228
VIII.nbsp; nbsp;^autwafTcrfudjt ..............nbsp; nbsp;230
-ocr page 14-
Sn^alt.
Seite D. Cijmv^atifdjc Äa^csien.
IX.nbsp; nbsp; giofe Dct f fcrte..............nbsp; nbsp;235
X.nbsp; nbsp; SSBurm öcc uferte..............nbsp; nbsp;256
XI.nbsp; nbsp;(SdjQjiterfeudbe iiä ffletlicS...........nbsp; nbsp;265
Xlf. go^lcnlolSime...............nbsp; nbsp;276
günfte Älaffe. 2Cb-- unb 3Cugfonberun9öfranf(;eiten
(morbi se- et excretorii).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 286
I.nbsp; nbsp; ^Qmnt^t .................nbsp; nbsp;287
II.nbsp; nbsp; 4tatmgt;M$attang..............,nbsp; nbsp;292
HI- ffilut^acncn................nbsp; nbsp;300
IV.nbsp; nbsp; Surcfcfaa.................nbsp; nbsp;302
V.nbsp; nbsp; sBerjlcpfung...........• ....nbsp; nbsp;311
VI.nbsp; nbsp; reg;3)letmfud)f................nbsp; nbsp; nbsp;_
lt;Beä)\te klaffe. 9?eröcnfranffetten (Morbi nervosi).nbsp; nbsp;3,4
A.nbsp; nbsp; sforoenfranf^eiten mit fran^aft crl)6l)tem aßttfimggBermögennbsp; nbsp; 315
B.nbsp; nbsp; 9jcn;eiifranEf)eiten mit gcfitnfcncr sRcrraquo;cntl)Qtig!eit ....nbsp; nbsp;317
C.nbsp; nbsp; copy;äitältd) crloft^cneS SBicfungSeermögcn Jgt;tö 9Jcrociifi)jlcmcS .nbsp; nbsp;318
I- (Sfartframpf................nbsp; nbsp;320
II. SDitmmfoUcr................nbsp; nbsp;329
HI. SÄagenfcUcr................nbsp; nbsp;337
IV.nbsp; nbsp; Sfctoofc Ärcujlä^me.............nbsp; nbsp;343
V.nbsp; nbsp; SMjbrQiib, Int^raj;.............nbsp; nbsp;347
VI.nbsp; nbsp; copy;ttlagflitß.................369
VII.nbsp; nbsp; copy;djnmitel................nbsp; nbsp;374
VIII.nbsp; nbsp; euilejjfie................nbsp; nbsp;379
IX.nbsp; nbsp; maty, ZoVimty..............nbsp; nbsp;382
9tod)trag, einige Der widjttgcrn 'ÄugenfranE^eiteu 6cS gjfctbesnbsp; nbsp;390
I.nbsp; nbsp; Sbto^alljifdbe quot;lugencutjunbung..........nbsp; nbsp;391
II.nbsp; nbsp; Äatarrbalifrfje Äugcneiitsimtmng .........nbsp; nbsp;396
III.nbsp; nbsp; 0l^claquo;matifd)e Äugcncntsünbung.........nbsp; nbsp;399
IV.nbsp; nbsp; gjcriotifdje ÄugenentgimCmig..........nbsp; nbsp;403
V.nbsp; nbsp; copy;tauet untgt; gtünet reg;taat...........nbsp; nbsp;413
VI.nbsp; nbsp; copy;cömatjct Staat..............nbsp; nbsp;417
aJotbemetfuttgen jut biagnofHf4jen SabeUe jut erieitttenmg bec
etfennung bet Ätanf^eiten für 9iid)ttl)ifiarjtc ......nbsp; nbsp;420
gSer^idjmg ber fRece^t--gormein, auf roclctje bet bet 5Bc^aiiblitng bet
Ärant^citen ^tngeaiefen raquo;irb............nbsp; nbsp;433
-ocr page 15-
SSccjei^n^ ber reg;cuc!fef)lec.
Surc^ tie (gntfcrnuns M 5!Bof)nortcg US SScrfajTerS eon bem SerlagSotte iil c8 bem SScrfafTcr unmjiglt^ geworben, bie (Sormtuc bcö SBetfclaquo; ju bcfor= gen. Sabutd) aber ^jaben ft* met)rere fef)r rofdjtige Srucffetjler eingef^Iidjen, um beren SSerbefferung gebeten wirb. Unter biefen wirb raquo;orsugäwcife auf bie im erften 2tbf*nitte angezeigten #9632;örudfeftfer befonberlaquo; aufmcr!fam gemalt, in= bem btefelben nic^t aUein finnentjleUenb ftnb, fenbern einen ganj onbern copy;inraquo; bineinlegen, al6 barin enthalten fein foil.
copy;eite 6 3eile 18 oon oben ü'ott: CebcnäturpcrS, Uc6: CebenSturgorlaquo;. copy;. 17 3. 13 u. 14. raquo;. O. unb 3. 10 0. U. jtatt Synaohns unb Synacha lies Synochus unb Synbcha. @. 120 3. 9 o. o. ftnb bic irrtbümtt* cingcf*li= ebenen SBbrter jarde unb jardon roegjuftreicocn. reg;. 122 3. 17, 20, 22, 24 raquo;. c, @. 120 3. 8 o. o., reg;. 128 3. 17 o. o., fonrie in ber ganjen 2tbbanb= tung oon sect;. 332 bis sect;. 338, copy;. 146 bis 150, lefe man ftatt: rfjeumatifdjer SRofe iebeämat: rbeumatif^e Siebe. copy;. 311 3. 10 raquo;. u. ft ftinfigen U flürttgen. reg;. 326 3. 2 o. o. ft. fl6cfig l. jtüctig. copy;. 350 3. 7 ü. u. fl. getbfü^tige t. geUfuljiae.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . „ .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;** * a *
copy;ette 6 3eile 16 raquo;. o. )t. Jtnnetgung l. Aneignung. copy;. i 3. 3 o. u. ft. Stad. prodromoriuin I. Stad. prodromorura. reg;. 10 3. 5 B. U. i|l bei bem SBortc 8ompt)brüfen baS Äomma su jlrcidjen. reg;. 17 3- 10 raquo;. u. ft. ber 2fugeä l. be6 Mugeg. 3. 9 o. u. ft. geröttjet; bie, l. gerbtbet, bic. copy;. 28 3. 8 o. o. ft. spferbe fid) fetjr l. ?)ferbe febr. copy;.31 3. 11 u. o. ft. (SbamtUcn l. Äamillen. reg;. 43 3- 10 raquo;. o. fallt balb raquo;eg. copy;. 44 3. 6 v. o. unb 22 o. u. ft. Kcfttugtanxn I. DejtruälarDen. copy;. 45 3.23 o. o. ft. gaulfieber l. Sie ber. copy;. 55 3- 8 raquo;. o. ft. Äolifon l. Äolifen. copy;. 57. 3. 24 ft. SErofarftid) l. SErcüarfti dj. copy;. 60 3. ö raquo;. o. ft. xgt;ov-l)anben t. oorbanbener. copy;. 65 3. 3 ö. o. ft. rotlbe t. milbc. copy;. 73 3. 20 b. u. ft. dbnli^e l. Äbnltdj. copy;. 75 3- 1 raquo;. o. ft. auf l. für. copy;. 77 3- 3 raquo;. o. ft. perencliimatosas (. parenchimatosas. copy;. 82 3. 2 raquo;. u. ft. ben ^ferbeä l. beö 5)ferbc6. copy;. 84 3. 6 o. o. ift bei medullae baä Äomma ju ftrei(%en. copy;. 88 3. 16 raquo;. u. ft. an ber gt;ggt;e!ti! I. unb ^cftiE. copy;. 89 3. 2 0. o. ft. Phth. pulmorura •!. Plith. pulmonaüs. copy;. 94 3. 8 o. o. ft. einmittenben t. einmirf enbe. copy;. 108 3. 18 raquo;. c. ft. ber copy;allen; fteine l. (UaUenftetne. copy;. 115 3. 7 raquo;. u. ift bei Äranfen ein Äomma ju fe|en. copy;. 123. 3. 7 o. u. ft. bie Sfjiere l. ber SEbiere. reg;. 127 3- 5 o. o. ft. waren l. roarm. @. 129 3. 3 raquo;, o. ft. bie bie l. bie, bic. copy;. 131 3. 13 ö. u. ft. crtjal I. erfjalten. copy;. 132 3. 12 raquo;. o. ft. fti^tbare l. fi^tbar. copy;. 134 3. 14 t). o. ift oor Siegel ber ju ftceii^en. copy;. 135 3. 15 raquo;. o. ft. aufgeftu|tem l. aufgeftü^tem. 3. 17 e. u. ft. JCnbauer i l. 2fnbaucr oon 4. 3. 9 0. u. ft. feiten unb rcaflcrijea U bie Sljrdnc maffcrbetl. copy;. 136 3. 5 0. 0. ft. unb ftu^n l. unb ftefjt. copy;. 140 3, 14 0. 0. ft. fatwergen unb l. Catwergen aus. copy;. 162 3. 19 o. 0. ft. pharyingo l. pharyngo. copy;. 174 3. 8 o. it. ft. gcfdjmädgc l. gcfd)ioulaquo; rige. copy;. 176 3. 9 0. 0. ft. fdjambig 1. fdjrunbig. reg;. 181 3. 3 0. 0. ift'fi* ju ftceidjcn. copy;. 191 3. 8 0. 0. ft. beim l. bei. 3. 15 0. 0. ft. Baniva l. Buniva; unb in becfelbcn 3eUc ft. Calcnmn l. Colemann. reg;.
197nbsp; 3. 11. 0. 0. ft. copy;cifentoajfet! unb l. copy;eifenmaffer aus unb. copy;.
198nbsp; 3. U 0. u. ft. eimoirfenbe l. ciiuotrft nben. @. 203 3. 14 o. 0. ft. mupte 1. mu6. copy;. 215 3. 6 u. u. ft. Stafcnlappcn l. SRafenldpp^en.
.
-ocr page 16-
XII
23ni(fflaquo;t)Iet.
copy;cite 224 3d(c 10 I), o. ft. liydrop I. hydrnps. reg;, 231 3. 15 o. u. |l.
fpcctig = fat5ige I. f pccttg.-fiilsigc. reg;. 23H 3. H raquo;. u. ft. qanüoä I. atanfe loo. reg;. 246 3- 1 raquo;. U. ft. Uadct I. Uodct. copy;. 264 3. 17 l). o. ft. h-opfformigen I, fnopfformtgen. lt;S. 267 3. 2 u. u. ft. (S^ranb lielaquo; (Sdjminb. copy;. 272 3. 22 raquo;. o. ft. utfjSd^iAen l. urfäc^lid)en, copy;.280 3. 5 p. u. ft. ctnUTHbe I. cintrctcnbc. reg;. 290 3. 20 u. o. ft. cntfjaltene I. cntt)altcnbe. copy;. 326 3. 2 D.O. ft. rooburd) I. wo burd). copy;.339 3. 6 o. c. ift bet JCrippe ein Äomma 5U fc^en. copy;. 341 3. 9 o. 0. ft. rodlTcrige l. mäfferigen- copy;. 348 3. 15 raquo;. u. ft. Bcrlimii fie I. ocrliercn fid). copy;. 3oV 3. 10 raquo;. u. ft. einatfKit (. @inatl)mcn. copy;. 363 3. 3 u. u. ft. copy;djwcfel I. copy;d)toifc[=. copy;. 370 3- 9. raquo;. it. ft. nic^c l. nur. @. 385 3. 7. u. 11. ft. Kiibcw I. 2f nbcrcn. copy;. 397 3. 6 0. 0. ft. Ijiabunt) (. tfiet biti-dgt; copy;. 409 3. 15 u. u. ft. fcidgt;tt I. teidjt. copy;. 414 3. 3 0. u. flvcid)c ift. copy;. 426 3. 5 t). u. ft. SJofe I. 3iel)e. copy;. 428 3. 6 raquo;. 0. ft. in fo i)ol)an U in (;o()cm.
-ocr page 17-
#9632;
copy;tnleituitg.
sect;• i.
äDte fpeticüc ÄranEI)citsect;lel)re (Pathologia specialis, No-sologia specialis) tfl biejemge SBiffcnfc^aft, mlfye übet bie etn= ictnen Äran^ettSarten unb bereit SRobiftcattonen bie nötige S3c--(eljrung gtebt,
sect;.2.
Äranff)ettsect;art wirb ein iebesect; erfranfen genannt, trelrfjeg burdamp; bie eigent^ümric^Eeit feiner gorm unb fein befonbere6 SBe; fen raquo;on anbern Äranff)eiten fid^ unterfd^eibet.
Sebe Äranfl)eitgart fyat ein ober einige (Symptome, ttefcfee fietsect; bei fyt oorfornmen unb balb an.unb fur jt4 balb burdj if)re äufammcnfieaung fie genau bejeidmen unb raquo;on anbern Äranff)e{tsect;--orten unterfd^eiben, iotfäalb biefe copy;tjmptome mfentlidbe @i)mptome genannt werben. Sene SScrf^iebcn^eiten aber, werdbe bei ben ÄranfyeitSarten oorfommen unb nid^t bie copy;runbrnge ber Äranff)eitsect;art unb besect; Äranf^eitäprojeffeg abanbern, fonbern in unwefentltd^e^ SSerf)dltniffen, inäbefonbere in quantitatiüen S5er= fd^tebenf)etten ber Äranf^eit^rojeffe unb in ben oerfcbiebencn Äranfl)citsect;t)erbtnbungen i\)un reg;runb l)aben, werben 9ßobtfica= tionen genannt.
sect;•3.
copy;aburd^ alfo, ba^i bie fpecielk Äranf^eitsect;Iel)re bie Äenntnifi raquo;on ben befonbern ÄranH)eitSartcn Ufycf, untcrfd^eibct fie ftdb oon ber angemetnen ?gt;at^ologie, welche ben fran^ftftm Sußanb nur tm OTgemetnen, ofyne Unterfc^eibung befonberer 2frtcn be^ trautet.
sect;. 4. Sie fpeciellc ^cilungöteljre (Therapia specialis) iß jene Sel)re, raquo;eld^e bte jur jwecfmaßigen, ar5tlid)en iöebanbluno ber ÄronfI)ettgorten nötige Äenntnif gcorbnet erteilt. •
(Ä5rber, ipatfiülogie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
-ocr page 18-
2nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; (Anleitung.
Sicfe Äenntnifj umfaßt Me ä5elel)rung übet ba8 ^ettoermo* gen bcv SRatur, bic ^raquo;eilanjcigen, ^gt;ei(metl)oben unb Heilmittel ber Äunji bei ben einzelnen Äranft)citsect;arten; woburc^ fte ftd) oon bei allgemeinen Stjerayie, weld^e nur im allgemeinen, of)ne SJücE-fü^t aiif befonbere Äranfl)ettsect;artcn, bie 5Kett)oben angiebt, burdj welche ber kürzer in feiner gefunben S3cfd)affenl)eit erl)alten, ober eine Umdnberung in bemfelben jur Teilung üorl)anbener kxanh beiten herbeigeführt wirb/unterfc^eibet.
sect;. 5.
X)cx 3n)e(f ber fpeciellcn ^)atl)ologie ge{)t bafjin, über bie tn ber 2ßirflid)fcit üorfommenben ÄranE|)ettsect;arten eine möglid)^ ooll= fommene S3elel)rung ju geben, copy;ie befajjt ft^ bemnac^) bamit,
1)nbsp; bie fdmmtlidE)en, üorfommenben Äranfbeitöarten jur jroeds mäßigeren Uebcrfid)t in Älaffen unb Drbnungen absufoeilen;
2)nbsp; oon jeber oerfd)iebenen Ärnnfl)eitsect;art in ilircn tgt;erfd)iebe-nen Sntnjirfclungen, b. I;. in i^rem ganjen SSerlaufe, bie Äennjei* ^en aufsuja^cn;
3)nbsp; nbsp;burdj bie S3efanntfd)aft mit ben Arcmfbeit^eicfyen ber Ärönft)eitsect;art unsect; ju beleihen, raquo;ie bie eine ÄranEt)eitSform tgt;on ber anbern ju unterf^eiben ifi (Diagnosis);
4)nbsp; unä bamit befannt ju ma^en, meldte inneren, t)orbcrei= tenben unb raquo;elcf)e dupeven ober reg;elegenbeit6urfad)en ber copy;rfab-rung gemdj? ben Äranfbeit^formen jum copy;runbe liegen (2fetiologic ber befonberen ÄranEl)eitsect;artcn);
5)nbsp; unsect; über baä SBcfen ber Äranfl)eitsect;formen ben m6gli= ^en 2Cuff(sect;lttf ju geben unb
6)nbsp; unsect; bie moglidye Qluffldnmg über bie Stiftung besect; SSer^ taufeS unb ben mabrfcfyeinlidKn '^tuggang ber Äranfbeit auS ben raquo;orangebenben SSelebrungen abzuleiten (Prognosis, SSorberfage).
25er Swetf ber fpecieEen Sberapie gebt baf)in, ben (Smtntt ber Äranfbett ju oerbüten unb oorbanbene Äranfbeiten ju entfer­nen, ober bod^ ju ermäßigen.
reg;iefe Sebre ertbcilt bemnadb bie S3clebrung:
1)nbsp; 2öie jene Urfad)en objubalten ftnb, meiere bic Äran?beit^ I arten beroorrufen, ober bei ibrem ffiefteben unterbatten ober Der= mebten, vooburd^ bie Tlnjeige ausect; ben Urfa^ien (Indicatio causalis) gegeben mirb;
2)nbsp; nbsp;auf meldte 2trt mir ben oorbanbenen Äran!beit6projep | nac^ feinem SIBefen ^u befdmpfen baben, raquo;oraug bie 2(njeige laquo;ug bem SBefen ber .franflieit (Indicatio essentialis) fyexvovt gebt unb
3)nbsp; über bie Sftittel, moburd^) mir ben ausect; bem ^auptfranf-Ijeitfyrojcffe befonberö entfpringenben SSefd^merben ju begegnen
i
lgt;
-ocr page 19-
ß'mliitmg,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3
habm: worauö bie Sfnjctge auä ben 3ufdtlcn (Indicatio symptomatica) entfprtngt.
sect;• 7. 2)te frecieEe ?)otI)oIo9ie fefet iunäcE)ft eine genaue Äenntniß ber yfofiolOQit oorau6. SMefe beiben Seiten greifen fo genau in einanber, bafj bie eine ofyne bie anbete in einem gennffen copy;rabe raquo;on SSoüfommenljeit nid)t befielen Um, 2)uvd) bie Se^re üon bem Bereiten be6 Äorperg im gcfunben Sufüanbe werben wir in bcn copy;tanb gefegt, über bie Seben^rojefTe in ber Ätan%tt ri^tig ju urteilen, fo wie umjefe^rt manche Äranf{)citsect;projeffe unsect; laquo;neber über manche ?)rojc||e im gefunben ^öfianbe richtigen 2vfuf= fc^Iu^ geben. esect; tjl baber aud) raquo;on befonberer SSid^tigfeit, baß bie fpecielle ÄranH)eit6tebre auf bie ^^pologfe gegrünbet fei.
copy;a ferner bie P^ftologie in ber 'Anatomie unb ber üeraleN ^cnbcn Anatomie, in ber copy;je'mte unb tyhtfit if)re copy;tü^e fmbet fo fc|t bie f^ecieüc ^atl)ologie bie ffiefanntfdE)aft mit biefen £eb= ren greid^faUä üoraua. Qnbüfy fe|t bie fpecieKe ^at^ologie auch bie iöefanntfdjaft mit ber aUgemeinen Äranfiamp;ettSle^te mm. raquo;te allgemeine sPatl)o(ogie ift nid)t aUein eine ä5orbereitungsect;rer)re für bie fpecieüe ^atfeologic, fonbern fte bient au^ in mannen Äranf^ettöorten ber ledern jur (grftdrung; inbem bie in tyr ent= Ijaltenen, ausect; 83ergteid)ung raquo;cvfAicbcner Äranff)eitsect;arten aufgefun-benen, allgemeinen copy;efebe aud) bei einigen befonbern Äranf[)eit^ arten lieber jur richtigen S3eurtr)eirung berfelben notr)raquo;enbig finb. — reg;te patbologif^e Anatomie hingegen ift. nur ein roubtiaer S^etl ber frecieUen ^atl^ologie. —
sect;. 8. Sie fpecieüe Sf;erapie flü^t ftd) jund^ji auf bie 2fn= neimitteael)re, ba fte jur raquo;efdmpfung ber Äranfbeiten ber in biefer Se{)re angeführten ^etlmtftel !)dufig bebarf unb bal)er aud) eine genaue ÄemttmjJ ibrer 2Birfungen yorauöfe^t. Da aber bie Zxfc neimittellebrc rcieber ibre Quellen in ber SJotanif, Soologie. mu neratogie, ßbemie unb 9%ftl bat, fo muffen biefe Sebren eben= falls bet ber fpeciellen Sbcrapie bis ju einem gemiflen @rabe alsect; befannt angenommen werben.
2Cua bemferben copy;ntnbe enWid^, aug weitem bie Äenntniß ber aUgememen sect;)at()oIogie ber fpecietten ^att)ologie notbwenbia tß, tft bte Äeniitnig ber allgemeinen S^erapie bieg ber fpeciellen Si)erapie.
sect;. 9.
3ur grunblidjen Erlernung ber fpecieaen ?)at()orogie gebort
oufierbem raquo;orjugSweife eine genaue unb unermublid)e 33eobad)tunq
laquo;nb Prüfung ber oorfommenben Äranfbeiten in ber SBiifßdbfett
unb entfpringt hieraus allein bie raquo;a^re unb richtige copy;runblage
-ocr page 20-
4nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; CJinlcitung.
jut SBetterbtlbung jener SCBiffenf^aft. reg;iefe SSeoba^tung unb erfa^rung barf aber mt$t burd^ ben Sob ber Spiere begrenjt werben, fie muß fid) and) auf bie copy;ectton ber ßabaöer ausect;bet)nm, tnbem btefe laquo;nfere 3lnft^ten oon ben Äranfyeiten raquo;eröollftdnbtgt unb häufig berichtigt.
sect;. 10.
ßitcratur.
2)te laquo;)ierdr}tlic$e S5ibliot^cf ift gegenwärtig fd)on bebeutenb angewac^fen, bod^ leiber enthalt biefelbe au^ eine große 3aU oon Söerfen, bie nid)t einmal bem Siamen nac| gefannt ju fein oer^ bienen. SSon einer 3(nfu^rung btefer julefet gemeinten SBerfe über fpecieEe ^att)oIogie unb a;i)era^ie fann bal)cr aud^ l)ier gar ntcfyt bie Kebe fein; aber audamp; mehrere beffere SBcrfe muffen biet au$ laquo;SRangel an 9iaum unemdfmt bleiben, unb fonnen au6 biefem copy;runbe nad^jiebenbe nur angeführt werben, copy;leidfoeitig wirb be= merft, baß bei jenen Äranfbciten, bei welken feine befonbere 2ite= tatur angemerft ijt, auf biefe aßgemeine ^njeige jurücfgewiefen wirb. Ämmon, 6. SB. SJoUflönliifleS ^anbtud) ber gjfertearjnetfunbe. 2 58be.
*eitbronn 1804.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
sBIotnc, 2)flabere. |gt;ant)bu^ ber Sf)terl)etl!unl)c, ubcrfelt raquo;on 6erutti.
2 S3be. Keipm 1821. aSletweif, Dr. 3. ^JrafttftljcS ^eiberfa^ren bei ben gctto^nlicbften tiu
nerlidjen Äranfljeiten OcS f)ferbeS k. SBien 1838. Chabert, Flandrin et Hazard. Instructions et observations sur
les malad, des animanx. Paris 1824. SD t et rid) 6. ^anbbudj ber fpccicUcn fat^clogie unb Zi)mpit. 3?ierte
2tuflaac. copy;erlin 1836.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^
gunf e, Ä. 5?. SB. Dr. ^ntibbud) ber ftjecieUen 55att)olcflie laquo;nb S^era=
raquo;ie ber arofeten ^sauStljierc. getBäig 1836. äanne, 2tnt. Untcrfudjung über bte ertenntnif laquo;. f. w. ber entsun=
buna unb t^re Uebergänge. SBien 1830. fiauSmann, 2C. g. Ucber entjünbung.. ^annwer 1836. lofader, Dr. 3. 2). ßelirbud) über bte gewoljnttdjcn Ätonfljctten beS
fferbeS ic. Tübingen 1823. Hurtrel d'Arboval. Dictionnaire de mldecme, de Chirurgie et
d'hyeiene vlt;5tdrinaire. 2. ^dit. Paris 1838.
Äerfttng, 3. 2lb. f ferbearjncilaquo;3tflrenfd)aft. günfte Auflage. SBraunlaquo; Site mann, SReb.=3l. Dr. 3. g. Sofd)cnbud) ber ajetertnatrwipnfeamp;aft raquo;itger. copy;^jtemat. ^anbbud) ber SSetcrtjwrwiffcnfdjoft. 2 SSbe. @te=
SloftlweS, 3. 9t. copy;as reg;anje ber ffiltter^etlfunbe, fortgefclt raquo;on reg;. raquo;.
Äenneöer. 4 raquo;be. eet^ig 1825. v _ v , copy;inb, 3. 33. raquo;. Sicher unb gefd)Winbl)etlenber fferbeotit laquo;., umgears
beitet raquo;on 6arl SB. Äromon. granffurt 1838. gtwdinet unb 3ro=S£i)urn. encraquo;)Horaquo;öbte ber gefammten t^eoretifctjen
unb vrofttfdjen ?pferbegt; unb 3lmbraquo;te^eilfunbe, SBetn 1838.
-ocr page 21-
einlcituna.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3
Sfdjeultn, reg;. g. ^anWbudraquo; juc Äcnntmg unb Teilung 6laquo; ^attSt^iere,
Äarlgruije 1812. gScit^, 6. un6 6. ^onbbud) bet ajeterinarfunbe JC SSJicn 1831. SBatbinger, ^. WjetapU u. f. w. bet Ätonffetten bet gröfmn ^aitS--
t^tete. SBtcn 1813.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; m ,
SBIjtte, SameS. .fcanbbud) bet 93fctbeatjnetfunbc. Uebetfe^t raquo;on 2kuI=
let. 2 Sbe. ^annoraquo;et 1814,
emtamp;eitung bet Ätanffteiten.
sect;• 11.
Sie CJintlKttung bet Ärrtnfl)ettcn in mehrere 2tbtl)ei(ungcn, um eine beffere Uebetftd^t ju erlangen, ijl namentlid) raquo;on ^Jltm fi^endräten auf bie oerf^iebenartigfle SBeife raquo;erfu^t werben. Qm-Teilungen ber 'Ktt ftnb; nad) ber 2fu6bel)nun9 ber Urfad^en in ^anbemif^e (pansootifd)e) unb fporabifc^e; narf) bem Uu fprunge in urfprüngli^e unb abgeleitete; na^ bem copy;i^e unb ber 2(usect;be^nung in allgemeine unb 6rtlid)e, innerliche unb du|tere; nad^ bem SSertaufc in acute unb d)ronifd)e; ferner tn fieberhafte unb fieberlofe; in Äranf-Reiten ber copy;enfibilitdt, Srritabilitdt unb JReprobUi et ion; nad^ äSrown in Äranf Reiten ber Ärdfte ober ber copy;rres gung, ober allgemeine, unb in ÄranfReiten besect; Örganiötnuä ober 6rtlid£)e; %. tylatex unb Ttnbere l)aben bie copy;ntl)eilung na^ ben (Symptomen, it)rem copy;i^e unb %er S3ef^affenl)eit gemalt ic. ic. nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,
Hut btefe eint^eilungen, fo man^cä ämcdEmd^ige fur bie ^PrariS raquo;iele berfelben aud) l)aben, genügen jcbot^ ni^t ber wif-fenf(|aftltd)cn 3tnforberung an ein copy;#em. 35iefe gorberung wirb aber auef) nur bann ju erreidjen fein, wenn bie copy;ntf)eiliing nad) bem SBefen ber ÄranfReiten gemalt werben fann, wag bis je^t ausect; bem copy;runbe unmöglich ifl, weil raquo;on fo raquo;ielen ÄranfyeU ten basect; SBefen nod^ nid^t erfannt ifl.
sect;. 12.
25a alfo eine rein wi{fenfd)aftlic*)e copy;ntyeilung nic^t rnöglid^raquo; ifl, fo tjl e6 ratsam, eine m6glidE)fl ^raftifd^e ju wallen, unb eine foldfje wirb bie (gintl)etlung ber ÄranfReiten fein in: I. gieber (febres, pyrexiae); II. (Sntjunbungen (ihflammationes, phlo-goses); III. ^autauöfd^ldge (efflorescentiae cutaneae); IV. Äa^erieen (cachexiae); X.libi unb 2(usect;fonberungsect;?ranf= Reiten (morbi se- et exeretorii, ecerises); \l. Slerüenj franEl)laquo;iten (morbi nervosi); unb VII. ÄranfReiten ber S)rga= nifation.
sect;. 13. Sn bie Älaffe ber Sieb er geboren biejenigen allgemeinen
-ocr page 22-
6nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ßinleitung.
Äranfbeiten, xodfy burd) SRatttgfeit, SQBc^fct ba Sempetatur besect; Ä6rper6 jTOifd^en grofi unb ^tfee, oeränberten unb meij! befäku; ntaten $m unb SSerdnberungen in ben 3fb= unb 2(ugfonberunaen ftc| laquo;usect;fpre(f)en.
sect;• 14.
Sn bie Ätaffe ber dntjunbungen ftnb atte jene, balb crtlid^en, balb ciUgcmetnen, meijjt mit gieber üerbunbenen SxanU Reiten 511 jMen, welche burd) ^i^e, copy;efd^wuljl, fRbtye, lt;BÄ,merö unb gefiorte SSeniditung beä entjunbeten Sattes fid) ju ernennen geben.
sect;. 15.
Sn bie Älaffe ber ^autauSfd)ldge geboren jene Sixanh Reiten, n)erd)e fid) burd) foldje SSerdnberungen im copy;errebe ber ^aut auSfpred^en, bie ftcf) als (gntjimbungen unb ^btagerungcn raquo;erfd)iebenartigcr (Stoffe barftetten unb nid)t unmittelbare golge einer SSerle^ung ftnb.
sect;• 16.
Sn bie Älaffe ber Äadjeneen werben jene Arbeiten ber (ürndfmmg aufgenommen, tt)eld)e burd) fetylerijafte Zuneigung laquo;nb (Sdfteberettung, SSIutmangel, mangelhafte (Srnd^rung, 2(b: nai)me ber Sebenofrdfte, besect; ficbcnSturporä unb attgemeine Zbrnv gerung fi(^ dufern. —
sect;• 17.
3u ben 3(6= unb 2(usect;fonberungsect;franEf)eiten geboren biejenigen, welche jur raquo;efentlicfyen copy;runblage bie 3(b= unb ZuSfon-berungäorgane l)aben unb l)auptfd^li^ burd) eine qualitativ ober quantitatio fehlerhafte 2lb= unb 2lusect;fonbentng ftd) auäforcckn.
sect;. 18.
3u ben S'ieroenEranf^eiten werben jene Äranfljeiten ge^ gdl)lt, bei weld)en einzelne Heroen ober basect; ganje £flcrüenfv)fiem fold)e erfd)einungcn bebtngen, weld)e für ft* eine Äranff)eit6art bilben. 25iefe (grfd^einungen dufsiern ftd) jundd)|t in ber empfin= bung unb ber Sßusfelbewegung.
sect;. 19.
Sn bie Älaffe ber S)rganifationsect;franff)eiten geboren fold)e, meldte befonbersect; in einer fel)lerf)laquo;ften ä3efdE)affenl}eit unb in fehlerhaftem 3ufammenl;ange ber Srgane mit einanber, namentlich m S3ejug auf Sau, Sage, (Sröjje, copy;eftalt 2c. ber einjelnen Organe befieben.
25iefe ÄranEl)citen gcl)6ren in basect; copy;ebiet ber Sl)irurgie unb fommen bal)er in bicfem SBerfe ni^t weiter in'ä3etrad)t.
1______
-ocr page 23-
Riebet (Febres, P^rexiae),
(t-tflct SCbfänitt.
Bon ben giebecn im SCUgemeincn,
sect;• 20. iDie giebcr raquo;erbienen bei bcm copy;tubium ber ?)atl)otogte unb Sl)erapie eine raquo;orjüglid^e S3erütffidjtigung, weil fte oon laquo;Uen Äronf^eitSatten am ^duftgjlen oorfommen. Seboci feiten ftnbet man bei unfercn |)ausect;tf)ieren ein gieber für ftd) allein oorl)anben; in ber Siegel finb biefclben mit 6rtlid)en Seiben oereinigt, fo baf cntweber biefe baö ftieba, ober basect; fikbev bie örtlichen Seiben beroorgemfen bat. Um fo notbunenbiger ift esect; baber, bie Spm^ ^tome genau ju fennen, welche ben giebern jufommen, um in ber tyxaxiä bie jugleidt) üorfommenben örtlichen Seiben unb gieber ge^ borig unterfcfieiben unb befonberä beurtbeilen ju fonnen.
SHtctatur.
(So m'and)e wichtige !2fuffdE)litffe bie raquo;orgcnannten tbierdrjtlis
ä)tn SüSerEe über gieber ertbeilen, fo finb biefelben im QCUgemeinen
jebod) ni(^t augfübtlid) genu^, unb wirb ber Sbierarjt baber febt
gut tbun, aud^ bie 2Berfe einiger Sßenfdjenirjte bierbei ju 9iatbe
ju jieben, j. S5.
äRottnann, 3. 91. reg;. raquo;. ^anbbud) bei: fvericUcit mettetnifdjen sect;3atl)olaquo;
logic unb Sljetapte. gjaumaärtner. reg;})laquo;teUc ^Jatljologte unb Stjcrapie u. f. to.
sect;. 21.
2Me wefentlid^en copy;pmptome, reelle bei ben ^au^tbieren bie gieber jund^fi bejei^nen, frnb:
laquo;SKattigfeit unb Sraurigfcit, SBe^fel jmtfe^en groji unb ^tfce, äBef^teunigung bcsect; $uife8 unb SSerdnberungen in ben 2tb= unb 2tusect;fonberungen. Siefe copy;t)mptome treten im SSerlaufe besect; gieberS in folgenber 2Ctt auf:
sect;• 22.
1. 3eittaum ber SSorldufet (Stadium prodromorium). 25en Anfang ber gieber mad^t in ber Siegel eine balb mebr, balb minber l)erüortretenbe TCbmattung unb Sraurigfeit bet Spiere.
-ocr page 24-
8nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;et|ilaquo; Älaffe.
iBetm Stehen untgt; bei blaquo; SSerocgung benehmen fie ftc$ fc^Iaff unb trage, im Stalle fenfen fie meift ben Äopf unb fyabm bie ^fiujen l)alb gef^loffen, raquo;obur^ bet S3li(f matt unb traurig wirb. Sl)r Appetit raquo;erliert fid^ met)r ober weniger unb meijl jetgen fie Bermei)rten 35urji. 25iefe laquo;Symptome befielen wenige SRinuten unb mehrere Sage, beüor fid^ anbere l)injugefeilen.
sect;. 23.
Sm jwciten 3eittaum besect; SieberS (initium morbi) ges feilt ftc^ ju ben raquo;orgenannten Symptomen ber Srojl, welker ftd^ meijl bur(^ gelinbeö Sittern, juroeilen aber aucsect; bur^ fol(f)e grojls fc^auber, raquo;on welken bie 2Cnlegefetten erflirren unb wobei bie Spiere mit ben Söhnen Happern, ju erfennen giebt. S3ei bem copy;ntritt besect; Srofleö rieten fi^ bie pmxe in bie gt;g)6l)e, bie ^aut jul)tt ft^ falt an, basect; tjft^men wirb etujaö beflommen unb be= fd^leunigt, ber ^)uB flcin unb ()duftg, mitunter ganj unterbrucft unb ber Urin bla^. — £)er 3eitraum be6 grojleS bauert oft nur wenige SRinuten, meiji i % copy;tunbe unb feiten 1 — 2 copy;tuns ben. Sn ber JRegel jMt fi^) im SSerlaufe beä Sieberö nur ein Srofianfall ein; juweilcn iebod^ jeigt fici^ ein neuer Srojlanfall, waö bann ben (Smtritt einer Sfa^franfljeit (metaschematismus) ober ÄranH)eitsect;öerfe^ung (metastasis) anjeigt. (2!)aä 2Bec^felftes ber, febris intermittens, welches beim SJlenfd^en fo häufig oors fommt, unb bei weldjem burd^ baffelbe Sieber in feinem SSerl|ufe wicber^olte grojlanfdlle l)eroorgerufen werben, ift bei ben Spieren cntweber gar ni(^t, ober bod^ unjuüerldfftg beobad^tct; fo baß ^ier nur raquo;on anl)altenben Siebern, febres continues, bie Stebe ift.)
sect;. 24.
dritter 3eitroum bcsect; gieberä (Stadium caloris, fervo-ris), S'iac^bem bie lieber ^(Spmptome nib fo geftaltet Ijaben, wie im oorigen sect;. angegeben ift, raquo;erliert ftd) ber groft unb get)t in gt;|)i^e über. 2)iefe fowo^l, wie bie oon bem copy;efd^fpftem b^rü^ renben copy;pmptome erleiben bei ben üerfd^iebenen gieberarten üer= fd^iebene 9Robiftcationen. S3alb ift bie bem Srofte folgenbe ^)i^e über ben ganjen Äorper glet^mdgig oerbreitet, brennenb, laquo;nb wirb gleich frdftig oom Sbcrmometer wie oon unferm copy;efüble ongejetgt, hierbei ift bie ^)aut aufgetrieben unb bie an ber £)berfldd)e liegenben S3lutgefd^e finb ftarf gefüllt, bie ftdE)tbaren Schleimhäute unb bie SSinbebaut besect; 3(ugesect; ftnb boc^rotf), basect; SSlaul ift troefen, bie 2Cbfonbcrungen finb fparfam, ber Urin ift flammenb rotb, ber ?)ulsect; befd^leunigt, fyatt unb meift raquo;oll unb ber Dürft raquo;ermebrt. Sn anberen gdllen ift bie ^i^e nur mäßig, bie ^aut troefen unb olme 2urgefcenj, ber $PuB befi^leunigt, aber meift weic^), bie S3lutgefdf}e finb mäßig geeilt, bie copy;c^letmbdute wenig geriet, ber 2gt;urft maßig, ber Urin ftarf gefdrbt, juwcilen
-ocr page 25-
giebet.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9
trübe, ober ntc^t flommcnb rot^ ic. dtibliä) tjl We ^e juraquo;et= len ber TCrt, baß fie, oI}ne auf baS S^ermometer befonbersect; eimus wirfen, in ber unterfiuamp;enben ^anb ein foldjeö (Sefuftl oon ^t^e erregt, raquo;elc^eS mit bem 2£uSbrutf beifienbe ^ifee (calor mordax) bejetc^net wirb. SRit biefer 3trt ber ^i^e tjl in ber JRegel ein copy;ngefaUcnfein besect; ÄßrperS, ein fe^r fdjneller, ober Heiner, fd^was c^cr spuB, ein brauner unb trüber Urin unb ^Blaffe ber lt;bd)km: l)aut oerbunben.
Sn bem 3quot;rtaume ber ^i^e bauert nit^t ollein bie Äbfhmt; raquo;fung laquo;nb SRattigfeit ber SJtyere fort, fonbern biefe nehmen ges mfynlty noc^ ju, unb bieStorungen ber gunctionen beS copy;e^irnö gel)en oft fo weit, baß fie Sobfudjt herbeiführen.
£)ft bemcrft man in biefem copy;tabium ein copy;d^wanfen in ber ^cftigfeit ber copy;pmptome in ber Itxt, baß biefelben am 2(benb heftiger finb (Exacerbatio) unb gegen SRorgen raquo;ieber an ^eftigs feit raquo;erlieren (Remissio).
Sie copy;auer beS copy;tabiumS ber ^i^e gel)t Bon bem 3Cufl()6ren besect; grojlesect; bisect; jur entftyeibung beS gieberS unb umfaßt bei ben üetfd)iebenen giebern eine raquo;erfcfetebene Beitbauer. £)ft betragt bie^ felbe nur wenige copy;tunben, juweilen 7 — 9 Sage unb in anbe^ ren gdlkn mehrere SBodben.
sect;. 25.
2)en eierten 3eitraum besect; gteberS bilbet bie (Sntfdleü bung beffelben (Stadium criticum). 2Me copy;ntfc^eibung ber gies ber gefdjie^t mit ober ot)ne fritifc^e quot;Kii unb Äuäfonberungen ober burd^ fritifc^e Ablagerungen auf bie ^aut, welche bei ben raquo;erfd^ics benen gieberarten oerfdjiebener Statur ftnb.
sect;. 26.
entfd^eibet ftd^ basect; gieber ol)ne fritifd^e 2Cusect;fonberungen ober Ablagerungen, fo ijt btesect; golge einer f^nellen SBegrdumung ber baffelbe raquo;eranlaffenben Urfa^en. Sn biefem galle üerlieren ftc^ bie ^ifee, bie raquo;ef^leunigung be6 ^ulfesect; unb bie Abmattung unb Abfiumpfung allmdtjlid^.
sect;. 27.
copy;teilt fid^ bie entf^eibung ber gieber burdE) fritifd^e Auslees rungen ober fritifc^e Ablagerungen auf bie ^raquo;aut ein, fo werben mitunter raquo;or bem eintritt berfelben bie gieberfpmptome erl)6f)t; nehmen aber aläbalb wieber ab, wenn bie fritif^en Ausleerungen unb Ablagerungen beruortreten unb raquo;erfc^winben balb rafter, balb langfamer nad^ beren oollfommenen Auöbilbung.
sect;. 28.
2Me torjüglid^jien Ärifen, burd^ weld^e fid^ bie gieber ent= fd^eiben, ftnb folgenbe: 1) ber fritifc^e Urin, weWjer an feinet reic^lid^en 9Renge, Srüb^eit unb no^ ruhigem copy;teben an be
-ocr page 26-
10nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lt;ScjIlaquo; Ä(flfff.
JBilbung emesect; SBoIEcfycnä unb fpdter einesect; erhabenen S5obenfa|esect; ju erfcnnen ifi. 2)te Ärtfe burd^ ben Utin bilbet bet unferm ^)ausect;t^ieren am Ijduftgjlen bie entfd^eibung bet gieber. Sgt;te frU ttf^e Urtnabfonberung raquo;erbinbet fi(^ bdwftg m't bem frttifd)en copy;d^wei^e, roeldjer an feiner oUgcmeinen SCuöbefjnung unb.bufts artigen S3efqaffcn^eit erfannt wirb. (Sine fernere Ärifc bilbet ber Surd)fall, welder namentlich aU folc^e bet gajhifcfyen Sciben fid) jeigt. Sod) ijl nidE)t jebeS SWal ber Surdtfall bet ben gicbern eine fritifd)e(grfcl)einun9; alö fol(^e iji er nur bann ju betrauten, wenn narf) feinem Eintritt auc^ ba6 gieber na^laft; oft aber ijl berfclbe nur fi^m^tomatifd^ unb fogar ein fc$limntesect; geilen. Sann gehört ju ben Ärifen ber gefönte Auswurf (Sputa cocta), melier in einem gelblichen ober reeifigelblic^en Auswurfe con bidlid^er Sonfijtenj burd^ Sfafe unb SRaul be|tel)t unb na* mentlid) beim copy;rgriffenfein ber reg;dE)leimf)aut ber fiuftroege ftc^ jeigt. Äritifd)e ßntjunbungen unb 2tbfce^btlbungen jcigen fti) ebenfalls bei unferen ^)au6tl)ierert, unb jirar beim SOZiljbvaubs ftcber (*) unb bei bem ^)autlaquo;urm ber ^pferbe, raquo;enn berfelbe burd) 5tnftedung entfielt, copy;ben fo entfd^eiben ftd) bie gieber ber ^)au6tl)icrc oft burd^ fritifd)e ^autaugfd^ldge, raquo;noöon unö bie?)oden unb bie copy;abberfcud)e äÖetueife liefern, unb enblic^ müfs fen wir aud) ju ben fritifd)en @rfd)einimgen ber gieber, unb na^ mentlid) bei ^ferben, bie obematofen Infiltrationen um ter ber ^)aut an ben abhängigen feilen beä Ä6rper6, j.S. am Sd)lau^e, unter bem S3au^e unb ber £5ruji unb an ben 33einen, sd^len.
sect;• 29.
giad) bem eintritt ber Ärifen nehmen bie gieberfi)m^tome batb rafter, balb langfamer ab, unb eä febrt bie (Sefunb^eit wie-ber 5urud, wenn ni(|t im Äorper ein gieber erjeugenber Äranf-I)eitsect;}ujianb jurüdgeblieben tjl, ber nun aU eigene ÄranH)eitgform fortbefiel)t unb oft fdjroer ju befeitigen tji (laquo;Rad^franf^eit ge­nannt).
sect;. 30.
Sie 9Ud)franfl)ettcn ber gieber l)aben üorjüglid^ if)ren copy;i^ in benjenigen Organen, welche bei bem gieber raquo;orjugStoeife ergriffen waren; j; 85. bag Srüfenftebcr ber ?)ferbe laßt oft SSer= bdrtung ber £i)mpl)brufen, beä Äel)lgangeö alä 9la^franfl)eit
iurüd.
sect;. 31. Sie JReconüalefcenä bejeid^net jenen leidsten, ftattfamp;aftet
h
(•) 2)ie 6cim 5Btil56rantiftcber uottemmenben. Xblagetungcn, earbunletii/ (tnb icbo* in in Sttgel laquo;braquo;n fo wenig laquo;*te Ätifen ate e*te Sntjunbungen.
-ocr page 27-
Sicfar.
11
3laquo;tiant), mlfyet nad^ bcm 3Cuf()6ren besect; gicberS nod^ jurucfbleibt unb jur uoüfommenen Rettung fu£)rt. Sicfelbe rotrb gemobnlic^ burc^ @d)nmd)c ber Äor^erfrdfte, SJiagcrfeit, fteinen, fd^mac^cn ^ulS, 2(bfrf)u^cn ber Sptbermi^ k. bejeti^net. 25ie 9feconüa(e= fcenj baucrt oft nur 24 copy;tunben, juroeilm aber awfy mebrere Sage unb 2Bocsect;en lang.
sect;. 32.
Sn ben Sob ge^t basect; gieber über cnhreber burd^ copy;rfd^o^ fung ber 2ebensect;fräfte, in welkem galle in ber Keget ber neroofe ober faulige 6l)arafter bem Sobe üorangebt, ober bur^ Serjlorung ber gunctionen ebkr Drgane, aB in golge oon Sungenentäünbung, ßntjünbung be6 ä5rujifellsect;, raquo;on SBaffer-fu(i)ten 2C.
sect;. 33.
S3ei ber Seid^enoffnung ft'nbet man M)et audE) ntcfyt allein fold^e ßrfd^einungen, treibe birect burdt) basect; gieber bebtngt rcorben finb, fonbern and) anbere 6rfd)einungen, weld^e bie bag gieber begleitenben örtlichen 2eiben bejeidE)nen unb bat)er eben fo mannigfaltig fein fonnen, alsect; biefe eö finb.
sect;. 34.
2)te 2)auer ber gieber ift nac| il)rer raquo;erfc^iebencn Zxt fe^r oerfd^ieben, balb betragt biefelbe nur wenige copy;tunben, oft aber aurf) mehrere Sage, SBodtjen unb fogar donate, ^ei ben fpms Iptomatifd^en giebern rietet jid) überbem bie 25auer berfelben nac^ ber 25auer unb copy;rope ber fte raquo;eranlaffenben ^auptfranfbeiten.
sect;. 35.
3Me Einlage 5U giebern beft|en bie ^augtl)tere in jebem %Üa unb raquo;on jebcr Sonfiitution; bocl) ift bie Anlage um fo grö= ßer, je reijbarer bie Spiere ftnb. 2Cu^ befi^en biefe Spiere irdt)= tenb ber SJeconoalefcenj ber gieber eine befonbcre 2fnlage baju; raquo;obingegen aber baö contagiöfe gicber ber SJinber^eft unb ber copy;djafpocfen bie Anlage ju benfelben giebern aufbebt, 'liutfy tji bie Seit besect; ^aarroed^felS bem eintritt ber gieber befonberö gunftig.
sect;. 36.
SMe @elcgenbeit6urfarf)en ber gieber ftnb ungemöbnlid^ jal)lreid), faft jebe tranfma^enbe ^otenj fann gieber oeranlajjen. 35ie @clegenbeitsect;urfadE)en ber gieber ge^en entmeber üon Äranf= beiten ausect;, weldbe fd)on in-bem Spiere oorbanben ffnb, ober fte raquo;irfen oon ber 2(ujjemvelt ausect; auf baffelbe ein. copy;elegenbeitSur^ fa^en erjterer ^Crt ftnb: alle bcftigeren, örtlichen JReije, befonberä wenn fte (Sntjunbungcn wichtiger Organe oeranlaffen, raquo;. SB. dnu jünbung ber Zungen, beä ä3rujlfeU6, ber Seber zc, SBürmer im copy;armfanal, gaftrifdje Unreinigfeiten überbaupt, jtarfe SSermun^ bungen, (gitenmgen, Ärdmpfe tc ic. äJon ber Ättfeirodt auf
-ocr page 28-
\
m
11
12
(Scfilaquo; Ä(nffe.
basect; 2;t)tct etnwitfenbe Stcbertdje ftntraquo; namentltd^: erfdltungett, fäntüet SEBed^fel bet Temperatur, copy;umpfJu^, 9Riflsect;men, 6ontlaquo;5 gien peberl)after Äranf^etten, Berfdgt;tebene @tfte unb fc^arfe copy;toffe, ftarfe 2(njhenoungen jc. ic.
sect;.37. 25asect; SEBefen besect; Slebcrsect; ju erfldren t|l auf bie raquo;erf^iebcnj artigfte 2Beife raquo;erfud^t raquo;orben, ol)ne bajj biö je^t ein ganj befries bigenber TCuffc^luß barftber erlangt worben ift. ^tppofrateö gab eine humoral;pot^ologifdje copy;rflarung baoon, nac^ welder baö SBrennfteber burd^ ben Ueberttitt ber copy;alle in bie 3tbern l;errü()re, unb glaubte üom gieber überbauet, baß esect; eine Äo^ung roljer copy;toffe fei, um fie jur 2(usect;f^eibung gefc^i(ft ju machen. (Sreftfhatuö (jtleranbriner) erklärt ba6 gieber alsect; eine copy;t6rung unb SJerdnberung beö burd^ bic Arterien jiromenben ßcbenSgeifhS (nvtvna goir/xov), üeranlaft bur^ ben burd^ SSottblütigfeit gefc^c= bencn Uebertritt besect; S5luteä au6 ben SSenen in bie Arterien, tycv racelfu6 fab in bem gieber eine Aufregung unb copy;torung bcsect; %amp; ^eusect; (ber fiebenöfraft), welche burdf) bie äußern copy;nflüffe, bur^ copy;tocfung ber copy;dfte, 3laquo;ji6rung ber 2Bege tc blaquo;beigefübrt wer; ben unb fobann bie d^emifc^en ^rojeffe auf eine fel)lerbafte SBeife bewirfen, inSbefonbere ben copy;cljwefet entjünbcn unb ben Tartarus ttiebcrfd)Iagen foüen. copy;tjbenbam nennt basect; gieber ein Snfirumcnt ber ÜJlatur, raquo;oburd^ biefelbe basect; Unreine raquo;on bem Keinen unb copy;efunben anreibet; welcher quot;ilft burd^ (Srfcbütterung besect; S3(utcsect; gegeben foil, copy;tabl betrachtet basect; gieber alsect; Äampf ber Slatur mit ber Äranfbeit, raquo;eldber burd^ einen raquo;erdnberten Sufianb besect; ffiluteö, basect; in feiner SRenge raquo;ermebrt unb glei^fam blübenb ober f(^ngt;efelig geworben ifl, beroorgerufcn raquo;irb. griebr. v^offj mann fucfrt baö SBefen besect; giebcrsect; tn einer franfbaften affection beä (iJefd|}f*gt;fiemsect;, wobei bie glttfftgfeiten oom Umfange beö Äors perö juerjl nadf) ben inneren Sbeilen unb bann burdij bie 3ufam= menjiebung beä ^cricnsect; unb ber Arterien ju ben engeren copy;efdßen nad^ außen getrieben werben foEen, bisect; nad) gelöjiem Ärampfc bie 5lbfonberungen eintreten. ÜRadj SSrown bilbet bie jtbcntfd£)e S3e= fd^affenbeit mit unorbentlid^em ^ulfe bie ^tjrerien, unb bie afibe= nif^e iSßef^affenbeit mit unorbentlid^em ^Pulfe bie gieber. 58db= rensect; fefet baö SBefen beä giebersect; in Uebcrfd£)uß raquo;on copy;auerjtoff; nac^ SBrouffaiö ifi bie copy;runbbebingung beS giebersect; jletsect; eine 6rt= li^e Keijung, meiere ftc^ fobann über basect; laquo;^erj raquo;erbreitet. SSo= gel, (SlSner, SJic^ter, Äreiftg, Steimann u. 2t. nennen baä SBefen besect; gieberä eine erl)öbete IRcijbarfeit ober SIeijung besect; gt;^erjensect; imb ber 2trteriem ^gt;ufelanb bejeidE)net basect; gieber als einen £)r= ganifationöfebler besect; copy;lutgefdßs unb 5Rerraquo;enf9flemg, welcher grö= ßere SReijbarfeit biefer copy;pfiemc unb befdtfeunigten Sebengprojeß
I
-ocr page 29-
gicber.
13
jur unmittelbaren gotge Ijat. ^atlef fefet baö SGBefen be8 gtebersect; in einen franMgt;ft)aft geworbenen Antagonismus jwifc^en 9?erraquo;en= unb SJlutgefäfföjjlem. SSaumgdrtner bejeid^net bie gieber in fot aenber Art: raquo;gieber ftnb bie raquo;on einem gereijten Sujianbe beS ocgetatiwen 9leroenf9Jiemsect; abt)dngenben unb baber ben Sbarafter ber SJeijung tragenben, über baS ganje copy;efafjfpfletn raquo;erbreiteten unb jum Sbeil oud) in ben copy;eweben felbfl jlattfinbenben fran!= haften SBe^felwirhmgen jmif^en Slemn unb SSlut unb anbern ben 9lerraquo;en entgeaenftef)enben copy;imilartbeiten.
sect;. 38. SBenn man auf bie drfd^einungen l)inblirft, raquo;el^e bie gieber bejeicfynen, fo ftebt man uwerfennbar, bag biefelben raquo;orjugSweife bur^ baa SJIutgefdfh unb ^eroenftjjtem unb beren gejiorte SBe^-fetwirfung bebingt werben; raquo;efbalb baber auc^ angenommen wers ben muf, bag bicfe beiben copy;tjfleme bie beiben gaftoren besect; gies bersect; jtnb. ffilicft man auf bie raquo;erfd)iebenen Arten besect; giebersect; ^in, fo belehren biefe, bag bie Störung in (mantitatiraquo;er (Srbo; ^ung unb Abdnbcrung ber gaftoren bejieben. Sie Sbdtigfeit bei-ber gaftoren ifi quantitatiraquo; erbost (raquo;orjugSweife aber be6 SSluU gefdgftjjiemä) im (Sntiünbungäfieber; quantitatiraquo; raquo;erminbert mit befonberä qualitatiraquo;er Abdnberung ber Sbdtigfeit im SJamp;itgefdgfpi pern im fauligen gieber; uberwtegcnb quantitatiraquo;c erböl)ung beraquo; nerüöfcn gaftorsect; bei quantitatiraquo; raquo;ermebrter ober raquo;erminberter, auc^ wobl qualitatiraquo; abgednberter JRid)tung besect; ffitutgefdgfpjicmä beim nerraquo;ofen gieber; qualitatiraquo; abgednberte JRtc^tung in ber 2;i)dtigfeit bcsect; nerraquo;6fen gaftorö bei raquo;erf^iebenarti^er Stiftung ber SEbdtigfeit beS anbern gaftorö bei ben contagiofen giebern jc. copy;asect; Allgemeine alfo, masect; ftd^ über basect; SBefen besect; giebersect; fagen lagt, ift, bag baffelbe in einer copy;toruna in ber SBed^felwirfung feiner beiben gaftoren, beö 9llerraquo;ens unb copy;efdgfpjiemö, bejlebt unb bag biefe laquo;Störung bei ben raquo;erfdjiebenen gieberarten eine anbere Sufammenjiellung gewinnt; fo bag alfo bag 2Befen jeber gieberart wieber eine raquo;erf^iebene SJebeutung gewinnt, beren ndbere ä3ejeic^= nung bei ber copy;arjiellung ber gieberarten felbjl erjt gegeben wers
ben fann.
sect;. 39. fBorberfage (Prognosis) bei ben giebern. copy;ie SJodjerfage bei ben giebern rietet ftd^: 1) nad^ ber gieberart unb ber copy;tdrfe besect; giebersect;. (Sntjünblicfce gieber ftnb immer leister ju befeitigen, alsect; bie fauligen unb nerraquo;6fen gieber, bober aud^ bei jenen giebern bie SSorberfaqe meiji günfiig ifi, wdbrcnb bie= felbc bei ben lederen gewobnlic^ jweifelbaft unb oft ungünjiig ge^ flellt werben mug. 2) ob ein Drgan unb welches raquo;on bem gieber in SOiitlcibenf^aft gejogen worben ijl?
-ocr page 30-
J4
ßtfh iWäfflaquo;.
fieibet gletc^jetttfl mit bcm giebcr ein ebleä Srgan, j. S5. f)cit ft* babei eine (l)c()irn= ober SSrujientäunbung laquo;uSgcbilbet, fo wirb baburdE) bte SSor^erfage imgtmfiiger, als wenn lein befonbersect; l)ef* tjoesect;) faßtyeä fieiben bamit oerbunben tffc Sn biefem gaEe fxingt alfo bie S3ort)erfage uon ber litt beö gieberö unb ber SBidb tigfeit beS örtlichen 8eibcnsect; gemeinfdE)aftlid) ab. 3) Ka^ bem Suflanb ber SebenSfrdfte. Se weniger bie Sebengfrdfte m-t)erfcl;rt ftnb, um fo gfmlftgcr, je mel)r fte gefunfen finb, um fo ungunlliger \\t bte S3ori)erfage beim lieber; ba{)cr bei jungen, frdf-tigen Sinteren bte ^rognofe metft gunfiiger ifi, alaquo; bei alten, ab= gelebten. 4) 9ZadE) ben Urfachen beä gieberg. Sfi esect; mogrieb bte basect; Steber oerantaffenben unb unterljaftenben Urfad)cn m ent= fernen, fo gelingt bie Teilung beg gieberg meift fet)r leidbt, wdfes renb bte gortwtrfung ber StebcrurfadE)en bie Teilung erfebwert. 5) dlati) ber S3efd)affenl)eit ber Ärifcn. copy;teßt M iur gehörigen 3ett etne gute Ärife ein, fo frmn man in ber Kegel bie balbtge Sntfernung besect; gteberg boffen; bleibt bie Ärife aber ui ber 3ett, wo fte naef) bem Verlaufe ber gieberart eintreten foltte aug, ober üerfrf)wtnbet fte balb nad) il^rem gintritt unter SSermeb rung ber 3ufdüe wteber, fo ftnb bieg ungunfiige Seiten.
sect;. 40. copy;ebanblung ber gieber. Sie erfie ^njeige, weldje man bet ber raquo;efetttgung ber gieber ju berucfftd£)tigen bat, tfi bie 3fn= getge aug ben Urfadjen. SMefe JCngeige gebietet, alte äußeren f^ablicl)en etnflüffe, welche bag gieber beroorgerufen baben, untere balten ober raquo;ermeljren, fo üiel alg moglicf) ju befeitigen ober bodj ju entfräften. Sieg wirb man öorjuglweife burci) eine paffenbe Stdt, ber man bie Äranfen unterwirft, erzielen; gerbet bat man bauptfdd)lic^ auf bie S3efdE)affenbeit beg Sfufftallunggorteg auf £luantttat unb nualitdt beg gutterg unb auf bie Keinbaltuna unb SBartung unb Pflege ber Äranfen ju feben. Siefelbe 2fnieige gebtetet aber aucl) ju erforfi^en, ob unb burdj wel^e inneren 6rt= liefen fieiben bag gieber erregt worben tji ober atnterbalten wirb? unb bemnad^ bie ^ur S3efeitigung biefer gieberurfadE)e notbiaeti SKafregeTn burc^jufubrcn. 3(i j. SS. eine Sungcnentjünbung bie öernnlaffenbe ober unterbaltcnbe Urfac^e beg gieberg, fo wirir bag gieber nur bann geboben werben, wenn man biefe entiunbuna geboben ^at. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,
sect;.41. Sie jweite 2Cnjeigc gebt aug bem SBefen beg gieberg bewor unb wetft ung barauf bin, bag gieber nac^ feiner eigene tbttmlt4)en SJefc^affenbeit ju bebanbeln. hierbei baben wir bar^ auf JU feben, tn welkem Suftanbe bie betben gaftoren beg gie= berg, bag Heroen = unb SSlutgefd^jlem, ftc^ befmben, unb unfere
-ocr page 31-
gicber.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;15
S5el)anblung bet Zxt etnjuricfyten, bap wit ben gehörigen copy;tab unb bag reg;(ei%en)id)t in ber S^atigfeit btefer gaftoren raquo;riebet J)crjufMm fuc^en. lt;Siprid)t fid^ alfo bie S^dtigFeit ber gaftoren in einem ju fel)r erl)6l)eten copy;rabe aug, fo mup biefe S{)dtig!eit ermdjjigt raquo;erben, waS Qcwbiinüd) burd) quot;Kbcxhf, füf)tenbe Srdnfe, änti^logijlifd^e laquo;Salje unb farge Sfta^ng erjtelt raquo;irb. Sp bie Sf)dtigfett im Heroen- unb SMutgefdjjfpltem ju fe()r gefunfen, ober fprtd)t ftd) in biefen copy;fernen eine qualitotiraquo; nadE)t(}eiItge SJid)s tung ausraquo;, fo mup man hiergegen anfdtnpfen, wie bieg bei ben befonberen gieberarten angezeigt werben wirb.
^auptfdd)lid£) aber ^at man bei ber SM^anbtimg ber lieber aud) noc^ auf bie rtd)tige fteitung ber fte entfi^eibenben Ärifen SJucfficfyt ju nehmen, hierbei gilt eg, bie 9Jid)tung ju j!ubiren, burd) roeld)e fid) bag gieber ent[d)eiben raquo;ttt, ^)at man fid) l)ier5 über üergewiffert, fo räume man alleg aug bem SBege, wag biefet (gntfefyeibung fi(^ entgegenjlellt, unb reichen bie Ärdfte beg Srga^ nisect;mug allem nid)t aug, um btefelbe üoUfommcn ju crwirfen, fo unterfiü^e man hierbei burd) paffenbe ^rjeneicn bie ^eilfraft ber Slatur in ber üon it)r eingefd)lagenen OJic^tung. @ben fo un^ terftu^e unb lenfe man bie ^)eilfraft ber Statur jur EritifdE)en SBv trcgung l)in, raquo;enn fie in bem 3eitruume beg gicberg, mo bie Ärifc eintreten folZ, an unb für fid) ju unoermogenb iji, bie Ärifc ju erjielen. SSor allem aber ^üte man fid), ben Eritifd)en ä3e(!rebuni gen beg £)rganigmug entgegen ju mirfen.
sect;. 42.
25ie britte 3tnjeige bei ber SSe^anbtung beg gieberg wirb aug ben Sufdllen entnommen. Sie gieber werben in ber Sieget raquo;on einer 9Kenge (ürfdjeimmgen begleitet, meldte bem gieber fclbfl ni^t angeboren unb alfo tarauf l)inweifen, baß auper bem lieber nod) eine anbere Äranf^eit t)ori)anben ift. Siefe Äranfl)eiten, in SBejug auf bag gieber Äranfl)eitgäufdEe genannt, üerbienen balb mel)r balb weniger S3enidftd)tigung. 2)ie beim gieber üorfem^ menben unb befonbere ä5erüdfid)tigung üerbienenben Äranfl)eitgju= fdlle finb namentlich ßongeftionen nad) eblen Drgancn, copy;ntjünbun^ gen, Ärdmpfc, anbere l)eftige 9ZeroenjufalIe, ffilutflüffe, ui t)eftig fd)wdc^enbe 2(ugfonberungen ic ic, 25iefe Äranf^ettSjufaKe wer= ben im allgemeinen fo bel)anbelt, aU wenn fte felbpjidnbig bor^ l)anben waren; bod) muß man in bem öorliegenben galle (letg auf ben (5i)araEtct beg gieberg 9Jüdfid)t nehmen; j. 35. ifi eine gnt= jünbung mit einem nerraquo;6fen ober iputriben gieber jugleidraquo; jugegen, fo raquo;erlangt jwar bie copy;ntjünbung an unb für fid) einen 3(berlafj, ba aber biefer 2fberlap bem neroöfen ober ^utriben gieber große sRadMcile bringen fonn, fo mu|i er aug biefem copy;runbe entweber ganj unterbleiben, ober bod^ nur fel)r borfid)tig gemalt werben ic.
-ocr page 32-
IG
(Stfie JMaffr. sect;.43.
gnbltc^ ge^rt nod^ sut ä5el)ontgt;(ung ber gteber bte rid^rige Settung bcr Kecontoolefcenten. |gt;ietBet tjt namentlich ju bt-rücfft^rigcn, baß na^ übcr^anbcnem gtebet bie SBiebergenefencn no^ eine 3eitlana eine befonbere Anlage ju giebem beftfeen unb baß fie gen)6f)nti(| met)r oblaquo; weniger entftd^et finb. (£t|tereS raquo;erlangt, baß man bie Spiere nad^ uberjlanbenen Siebern nodf) immer eine Seitlang f^onenb bel)anbeln muß, bamit in biefem empfänglidien 3uftanbe nic^t neue Sieberreije neue Sieber ^eroop rufen. reg;ie jurucfbleibenbe copy;^md^e aber erforbert eine nal)renbe 35iat, raquo;orftd^tig angeroanbt, unb unterfagt ju balbige, heftige Tin--jhengungen.
sect;• 44.
eintl)eilung ber Sieber. Se nad^bem man bie %kbex ousect; bem einen ober bem anbern reg;eft^tsect;punfte betrautet, laffen ftd) biefelben in oerfd^iebener SEBeife einteilen, wotjon ^ier nur einige ÄJeifpiele folgen follen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .
1.nbsp; nbsp; giafy bem SSerlaufe unb ber copy;auer: a) tn regel­mäßige unb unregelmäßige; b) in raf^ raquo;erlaufenbe (f. acutae) unb langfam raquo;erlaufenbe (f. lentae).
2.nbsp; nbsp; S^ad^ bem Urfprunge: a) in tbiovatl)ifdamp;c unb ft)m^atl)if^e; b) in felbftfldnbige unb abhängige ober fpmptomatifd^e.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. ., „ .
3.nbsp; nbsp; 9lalt;b bem 6l)arafter: in entjunbltcamp;eä, fiaixU unb SZereenfieber.
35iefe legtere ßint^eilung i)at fur ben Styerarjt ben metjten praftift^en SBertl); inbem auf biefe brei Sieber=6^aroftere fdmmb li^e %kbev beö ^ferbeg ftd^ xurü(ffüf)ren laffen unb gleid^jeitig burd^ biefe copy;ntljeilung ein raquo;i^tiger Stngerjeig für bic Seljanb-lung ber Slaquo;eber gegeben mirb. —
sect;. 45.
maty bem Borf)ergel)enben sect;. raquo;irb bat)er in ber fretieflen Sieberlebre bie raquo;efd^reibung besect; entjunbli^en, ' fauligen unb ner= raquo;ofcn Stebersect; ju geben fein, unb jwar in ber lixt, mt btefc %u-ber o^ne aUe Complication ftd^ geigen, wenn fte aucamp; in ber 5!Birf-lid^feit raquo;ielleid^t nie ot)ne eompltcattonen beim ?)ferbe raquo;orfommen, ober obne biefelben bod) nur fe^r furje 3eit bejleben. copy;pdter, bet ber Sefd^reibung ber übrigen ÄranfReiten, wirb eö @elegenl)eit genug geben, bie %\tbtx in \i)Xtn (Somplicationen fennen jtt lernen. esect; wirb ieboc^ jwedmdßig fein, in bie Älaffe ber gieber gleid^jci= tig jene complicirten 8eiben, meldte unter bem Stamen gajlrtf^e Steber befannt ftnb, aufjune^men; unb werben biefe bat)er ben ^Betreibungen ber obigen einfad^en %xtbtx atöbalb folgen. —
-ocr page 33-
.^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;giebcr.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;17
sect;. 46.
(50 bleibt mm nod) über ben Stjpuä ber gieber im 2fflae5 meinen anjufübren, bag bic gieber ber ^ferbe nm ju ben anl)ah tcnbcn Siebern geboren. —
einige Sbierarjtc wollen auc^ 3Bed)fetfteber bei ben ^ferben beobachtet l)aben; bodt) ftnb biefe ffieoba^tungen bisect; je^t noc^ fo fet)r mangelhaft unb feiten, bag in einem |)anbbuc^e, mie baS worliegcnbe, nur biefe obcrfIdd)lid)e erwdbnung baoon gegeben fann.
^iuciter laquo;Hfcftiiitt.
SBefonbere gtebecarten. I. copy;ntjünbli^eö lieber.
_3)_asect; cntjunbltd^e gieber (gieber mit entjünblid^em Qfyatattex, febris inflammatoria simplex, f. continua inflammatoria, syna-cha, synachus imputris etc.) beginnt mit einem mefjr ober minber beftigen grojifd)aubcr, melier balb burd^ atlgemeineö, balb tfynU weifeg, balb (KftigeS, balb weniger bemerfbareä 3ittern ber ^aut, burc^ copy;trduben ber |)üare unb burd) Ädlte ber gt;^aut für baS copy;efübl ber unterfudbenben ^anb (bod^ audf) für baä leibenbe Sbter felbfi) ju erfennen giebt. (Sleic^jeitig ober aud^ mobl einige 3eit raquo;or bem eintritt besect; grojifefjauberg fdion raquo;erlieren bie ^ferbe tbre 9Runterfeit in bobetem ober niebcrem copy;rabe unb dugern bcutlidb ben eintritt raquo;on SKattigfeit; ftc fleben mit gefenftem Äopfe unb fmb wenig aufmerffam auf baö, waä um fte raquo;orgebt. — 9?adb einer Änbauer raquo;on ^ — I laquo;Stunbe gewobnliclj Derliert ftd^i ber grojlfc^auber unb an feine lt;5teEe tritt cine über ben Normals @rab meift bebeutenb erbobete, anbaltenbe 2Sdrmc ber ^aut welche namentlidE) an ben nun ungewobnltdE) warm wcrbenben Dbren unb |gt;ufen erfannt wirb, copy;tefe ^i|e iji gleic^mdgig über ben Mxpet raquo;erbreitet unb nid£)t beigenb. SÜit bem eintritt biefer ^i^e werben bie S3inbebaut ber 3(ugcg unb bie ftc^tboren reg;d^letm= bdute bobcr gerotbet; bie 3(bfonberungen fparfam, wegbalb man baS 9Raul, bie 9tafe unb bie ^aut troden fiinbet, ber Urin fplt;laquo;fam unb wafferbeE unb ber 9Rij! trocfen, fefi unb flein geballt unb fein Tlbfafc mct|t febr- erfdjwert tjt. copy;leid^jeiti^ wirb ber ^ulg na^ ber grögeren ober geringeren ^eftigfeit beä gieberS mebr ober weniger befd)lcunigt, babei tft er gleid^mdgig, fyatt unb balb raquo;oll unb frei, balb flein unb gekannt. (SKitunter ijl ber tyuU jebo^ a\xA burd^ SSoßblütigfeit, 33lutanbdufungen, copy;d^merj unb Ärampf un= terbrücft.) SBirb ein 2fberlag gemalt, fo gerinnt baä ä3lut balb,
{#9632;Korber, $gt;at^oIof)ie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.gt;
-ocr page 34-
18nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;vile Älaffe.
laquo;tat einen bieten, f^weten, fejl jufammen^dngentien raquo;lutfuc^en, welket meill mit einet entjunbung^aut bebeeft iji, unb raquo;emg laquo;Serum. 3)et J^ersfc^lag ijl in bet Siegel imfüt)Ibar; basect; 2ttj)men iß befd^leunigt unb mti)i obet weniger erfdiwett, unb bie ausect;ge= otI)mete iuft ijt üctmel)rt warm. 25et Appetit oettiert ftc^ fefyc, oft gdnjli^, unb wenn nod^ einige gteptujl fortbejleljt, fo be= fcftrdnft ftdi) biefe ieboc^ meijt auf eht)asect; copy;rönfutter ober ^eu; bal)ingcgen i|l ber copy;urjl in ber JRegel fel)r 0to^. copy;ic SRattigfeit tritt beutlid^et t)croor unb üerme^rt ftc^ mtt ber (Srt)öf)ung beö
Siebersect;-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;.48.
35ie üor|le{)enb angeführten copy;pmptome nehmen big jur ^öbc besect; gieberö tangfamer ober fdmeüer an |)eftigfeit m, worauf fie bei günjligem Ausgange unter Siilbung einer günjligen Ärife am erjhn, jweiten big fiebenten, feiten erfl am 14ten Sage ber Äranf^ ^eit ftc^ oerminbern unb oerlieren. S3ei ber %bmi)mc besect; giebersect; wirb ber ^utS raquo;oll unb frei unb oerliert feine Jpdrte unb S5e-fc^leunigung; ber ^jer^fdjlag tritt wieber beröor, bie erl)6t)te Siot^c bet S3inbet)aut besect; Qtugeö unb ber copy;d)lcimt)dutc oerliert ftd^, ber Appetit fc^rt jurud, ber 2)urft Id^t nad), SRaul unb laquo;Rafe werraquo; ben feuebt unb bie SRunterfeit ber ^ferbe fe^rt jurud.
sect;. 49.
Sie Jtrifen, burc^t wcld^e ft^ basect; cntjunblic^e giebet unter Ihmiim feinet wcfentlid)en (Symptome gew6l)nli^ entfd)eibet, finb reidgt;lid)er Schweif, teid^lic^et %Ma% eincsect;, einen weißlichen obet tot^li^en copy;obenfa^ bilbenben Urinesect;, pweilen reg;urd)fall unb oft nebjl ben ttoranftet)enben Ärifen öbematofe 3tnf^wellungen ber Seine unb besect; reg;d)laud^eö unb öbematofe Ablagerungen inö 3elli gewebe unter bem S5aud)e unb ber S3ni|t. 25ie SEBiebergene^ fung fd)reitet ttad) einer günftigen Ärifc gew6l)nlidE) rafd^) üor^
wdrtg.
sect;. 50. Unmittelbar oet unb bisect; jut AuSbilbung ber Ärife tritt meifl eine gri6t)ung ber gieberfpmptome ein, welche jeboc^ nur alsect; eine raquo;erwehrte Änftrengung besect; Organismus jur erjeugung ber Ätife ju betrauten ijl.
sect;. 51. S3ei regelmdßigem Verlaufe ijl bie eben bejeit^nete gunjligc (gntfd)etbung be6 entjünblic^en gieberä gcwof)nli^; wenn jebod) laquo;ngün^ige Äufeneerftdltniffe fortwd^renb alsect; gieberreije auf bie Äranfen einwitfen, obet wenn ftttli^e bebenflic^e Reiben, weld)e als untett)altenbc giebetteije fottwitfen, wie eS bei ^fetben fo gewöbntid) ijl, neben bem entjünblidjcn gieber bejle^en, ober wenn raquo;ine feiletfmfte copy;eftonblung btefeS gieberS flattftnbet; fo geltf tS
* !
-ocr page 35-
Sieger.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ig
nic^t feiten in basect; gaul-- ober 9?erüenftebet über; j. 55. wenn ein entjunblid^eS lieber mit einer Sungenentjünbung üeretniat raquo;orlaquo; tommt, unb btefc Sungenentjünbung geljt in copy;teruna über n?el^e einen langfamen SJerlauf annimmt, fo wirft bieg ortliie Selben alä untcrl)artcnber gieberrcij ein unb bebingt bosect; Kottbeik* i)in beä üor^anbenen gficbcrS. 25a nun aber burd^ bie einrom fung ber Äranf()cit bcr Drganiämuä immer me^r unb mehr ge-fc^wacbt wirb, fo ücrmag er bie erl)6l)te Äraftanfirengung, nÄ m Unterhaltung beä cntjünbli^en giebersect; not^wenbig iß fort-vmtml) nic^t ju behaupten; bie Ärafte ftnfen unb bur* tbr copy;mfen ge{)t tasect; cntjünblid)e gieber in basect; Saulfteber über SBtrb im SSerlaufe tiefer ^rocebur glcicbjeitig bie 3?eroentbdtiofeit fel)r bepnmirt ober jur regelwibrigen 2f)dtigfeit geleitet, fo wirb ber Uebcrgang beet entjünblidKn gieberö aud£) mU laquo;um nerüo-fen gaulfieber.
6. 52. laquo;Sobalb baä entäünblid^e Sieber feinen e^arafter geanbert hat unb tn cm gaul--, ober Stoßenfieber, ober in ein neroofeg Sfaul-fieber übergegangen ifl, rietet ft$ fein fernerer SSertauf nach ben .laquo;Kegeln, weld^e bei biefen giebern fpdter entmidfelt werben
sect;. 53.
reg;a6 cntjünblic^e Sieber ifl feiner ent|tcf)ung na* entweber tbtopatfMfc^ ober rraquo;mjraquo;atHf(^ Sm erfleren galk entftebt baä gieber btreft burd) bie copy;mwirfung raquo;on Sieberreilaquo;n Don ber ^enwelt t)cr auf ben Äorper; im lederen gaüe tffi febon in bem SrgantömuS felbj! eine Äranf{)eit oorl)anben, wdefee als Sfte-berreij wirft unb bas gieber l)crraquo;orruft. £0$ wenn au* baS gieber ibiovat()if^ ent(!e^t, fo befielt cä feiten langer alö 12—24 copy;tunben bei Dfttben für ftc^ allein. SBirb esect; imetbalb biefer 3ett ntc^t unterbrudt, fo ruft eä ein ortlic^eg fieiben l^eroor unb baljer fommt esect;, baß man in ber Siegel baö entJÜnblidbe Sfieber mit örtlichen Seiben oereinigt bei uferten raquo;orfinbet
sect;. 54. Ste Somplicationen, mit welken basect; entxünblicBe gieber raquo;orfommt, ftnb fel)r mannigfaltig. 3lm l)au(ig(len laquo;igt e* ft* mit ortlt^cn entjunbungen unb jtarfen SScrle|ungen, bo* au* mtt gaftnf^em unb gaUigem 3u(iflnbc, mit Äatarrf), Sfbcumati^ musect;, acuten |gt;autauäf^lagcn, Verhärtungen unb raquo;ereiterunaen raquo;erfd)tcbener copy;rgane, bfftigen laquo;S^merjen unb Ärdmpfen ic 3u. weiten finben wir ouc^ bei ^fetben bas cntjünbliAc Sieber mit neroofem ßtjarafter wretnigt.
sect;. 55.
b* nl f,efon**te intm W W™ 5laquo;bcr beftfecn nament. h* ^ferbe raquo;on ebter laquo;Race laquo;nb mgcnblt^em Mcr; alle ^ferbe
-ocr page 36-
20nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;6laquo;lfc Ätaff'-
mit rcacm, fraftooücm 2ebensect;iprojcJTe, fraftigcr sBerbauunj, $ttta erndbnma unb tetc^li^er äßlutbereitung etneg an gafevjbff retten 5Blutesect;, bei welken glei^seitig ein ftraffet unb dafKfdamp;w 9Rugfet
bau fic^ üotfmbct.
sect;. 56.
3tB üotbercitcnbc SOfomente beg entjünbli^en Sieberä finb bal)et alle folc^e SSerfxJltniffe jlaquo; johlen, roelc^ebte erwähnte ^fnlaae i)eroorsurufen oermogen, wof)in namentlid) reidjltd^e guttc= rung eineä guten, ftdftig ndt)renben gutter^ bei md^tgev S5en)e= gung unb gute SBattung unb Pflege überhaupt geboren.
sect;• ^7.
JMe raquo;eranlaffenbcn Urfad)en wirfcn entroeber raquo;on 2(ugen ein, ober raquo;orfyanbene firanfReiten werben ju btefen Urraquo; fadben 25ic raquo;on 3(u^en cintnirfenben Urfa^en ftnb namentlich ßrldltung, ngt;eld)e baburc^ am bduftgfien herbeigeführt wirb, bag tie ^ferbe nad^ oorangcgangener Strung fafteS SBaffer jum @egt; trdnf erbalten, ober einer rafd) abfüblenben 3ugluft ausect;gefefet wer^ bcn; ausect; legerem copy;runbe ftebt man bei rafd) abwed)felnber 3Bitte= rung unb bei faltem 9lorb^ unb Sftwinbe am t)duftgjlcn ba6 mU jünblic^e Sieber cntficben. . ^. . enbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;j. laquo; * #9632;
Serner gebort bieder bie etnwtrfung manner ßontagten, wenn fie mit einer entjünblidEjen ßonjlitution jufammentreffen, unb felbft *u grope 3(nftrcngungcn u. ju raf^e Bewegungen fonnen basect; ent)iünblid)e Sieber beroorrufen, wenn bie Anlage baju febr grog tji.
3u ben Äranfbeiten, welche baö entsünbli^e Sieber ju ft^ nebmen, geböten bie manni^faltig^en Seiben, al6: rafd^e Unter= brit(fung franfbafter, aber jur copy;cwobnbeit geworbener 2tbfonbe= rungen, copy;ntjünbungen, SSerle^ungen, nuetfd^ungen, (Eiterungen k., überbawt alle Äranfbeiten, welche einen beftigen Ketj oeranloffen, befonberä bann, wenn fte mit einer cntjunblid)en ßonpttutton jlaquo;s fammentreffen.
sect;. DO.
25asect; 2Befen beg entjunblicfyen Steberä befiebt in einer ju febr crbobeten action im 33lutgefdgf#eme, woburd^ eine überreif liebe 9Renge S3lut mit m reic^lii^em copy;ebalt an Saferftoff unb ßruot erjeugt unb bie (Contraction beö ^erjeng unb ber Arterien mmebrt unb bef^leunigt wirb.
sect;. 59.
£gt;ie SS orb er fage bei bem entjunblidjen Sieber rietet jid^ a) nad^ ber .f)eftigfeit beö Sieberä felbfi, b) nac^ bcn aomptica= tionen beffelben imb c) nad^ ber inbioibuellen ffiefd^affenbeit beg baran teibenben Sbiereg.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .
%n unb für ftd^ i|l bag entjünblid^e Sieber 0ew6bnttdEgt; tei^t ju befeitigen unb nidamp;t lebenggefdbrlic^; eg wirb bieg jeboeb bduftg
-ocr page 37-
giebec.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2J
buxfy feine domplicationcn unb trntfy feinen Uebcrgang in %av.U ober 9tooenfieber. Sft bai)er btesect; gieber nur mdfig unb ftnb feine bebenfli^en, örtlichen Seiben baintt öerfnüpft, fo wirb in ber Kegel bie Teilung leidet unb balb gelingen. Sfi bal)tngegen baä gieber fel)r heftig, unb ftnb namentlich gefährliche ober fc^wer ju t)cbenbe örtliche Reiben, raquo;eld^e bag gieber ju unterhalten üermogen, bamit oerbunben, fo dnbert eä meifi feinen ßl)arafter-unb wirb bann bie Teilung oft bebenflid). Sajjelbe gilt, wenn biesect; gieber ein ^Pferb ergreift, wel^eg ju bebenflid^en örtlichen Cetbcn bt^o= nirt, welche im Verlaufe besect; gieberS l)tnjutrcten.
(Sünftig ift bie (gntf^eibung biefeS gieberä in ber Siegel, wenn balb eine gute unb ^inreid^enbe Ärife firf) einftellt; bilbet ft^ bal)ingegen b'isect; jum neunten Sage besect; gieberS feine günftige Ärife, fo l)at man in ber Sfegel ben Uebergang besect; entjünblic^en giebcrS in baä Heroen = ober gaulfteber ju befür^ten.
sect;. 60.
äßet ber Sicljanblung wirb bie ^Injeige ausect; benUrfadjen (*) baburd^ erfüllt, baß man bie Traufen in einen mäßig füllen, ge; gen 3ugluft gefdjüfeten, mit reiner Suft erfüßten StaE fiellt, il;nen wenig 5Rat)riing unb namentlich wenig ndl)renbe gutterjtoffe, bal)er etwas copy;runfutter, SSSeijenfleie, etwas Qeu, aber fein ober nur wenig Äornerfuttcr gtebt unb iijmn ein überfianbeneö, nid^t ju falteö copy;etranf reichen laßt.
sect;. 61.
2)ie auS bem Söefcn beä gieberg berraquo;orget)enbe jweitet2ln= jetge raquo;erlangt, baß bie ju fcl)r erl)6l)ete action im SSlutgefdßf^ fteme l)erabgciiimmt wirb. i)ierauä ergebt alfo bie 5(njeige jur 3(nwenbung ber fc^wdd^enben Äurmett)obe. 2)oc^ bea^teman bei biefer iti!rmetl)obe, baß man md)t ju fet)r fc^wdd^e, bamit bie n6tl)tge Äraft jur @rraquo;edung einer l}inldnglid)en Ärife oorbanben bleibt; beachtet man bteS nidjt, fo Iduft man @cfal)r, bie balbige, raquo;ollfommene ßntfe^eibung ber jlranff)eit ju ^emmen, ober gar bei übermäßig (krfer copy;d^wdi^ung ben entjünblidjcn 6{)arafer besect; gieberä in ben fauligen urnjuwanbeln.
S3et gelinbem dkabe bcsect; entjünbli^en gieberä befc^rdnfe man jid) bal)er auf farge SMdt, bie Darreichung oon SSRittelfatjen, befonberä besect; lt;Salpetcrsect; (f. gormein ^r. I. unb II.) unb leidet fduerlid^eg copy;etrdnf, welc^csect; man baburdjj bereitet, baß man bem Strdnfwaffer ctwasect; effig jufe^t, ober in btefesect; SBaffer raquo;orber etwaä laquo;Sauerteig bringt.
:reg;urd) bie Darreichung ber SKittelfalje erretcf)t man ben
(#9632;) jDiefü Ttnjcige 6cjici)t ft^i t)\n nur auf jene Utfsdjtn, reelle raquo;on ber autenroelt aulaquo; eingmittt 6a6laquo;n.
-ocr page 38-
w
22
etfh Slaffe.
rae^tfadj raquo;oljltljdtigtn Swetf, blaquo;^ laquo;nan tie erl)6^te atjdtigfeit beS SMutgefdfjftjjlemö bef^wnft, bie eftra raquo;or^anbenen, belifligenraquo; ben, gajlrif^en Anhäufungen entfernt unb bie Qtbfonbetungen im Aapillarnege beforbett.
3ur @tlei(|tetung beg erfd)n)erten ober unterbrftcften 9Ri|!abgt; fageS finb gletd)jeitig einige copy;aljflpjliere erforberlid).
S3et böserem @rabe besect; cntjiinblicben gieberS tjt jebo^) augerbem ber Xberla^i, alsect; baö frdftigjte SfRtttel, bie arterielle 2^0= tigfeit ju befc^rdnfen, erforberlic^. £)ie Quantität be6 abjulaffenj ben S3lute8 rietet ftc^ nad^ ber laquo;^eftigfett beg gieberg, ber ßonfittution ber Sbiere unb l)duftg aud^ nad^ ber pr 3laquo;it ^nx-fd^enben Äranfbeitg-Gonjiitution. Sft ber entjünbltc^e Sbarafter beö gteberg febr i)0lt;i), ober finb gletd^eitig irtlid^e copy;ntjunbungen eorbanben, weld^e ebenfatlg ben Äberlaß erforbern, fo muf biefer in ber Siegel fet)r frdftig fein. @ben fo mufj ber Aberlaf beraquo; frdftigcn, gut genarrten unb jungen Sbicrcn bet gtei^em Äranf-iieitggrabe immer frdftiger fein, alg bei alten, ober mageren, fraft-lofen ^ferben. Sfl 5U ber 3eit, wo man bag entjünblt^e gieber ju bet)önbeln ^at, ber entjunblidje ßbarnfter ber Ärönft)eiten über= i^aupt febr bartnddig, fo giebt bieg bie SJeranlaffung, im gegeben nen gfaHe ben Aberlaß fc^on etwag fldrfer ju machen, alg man bieg fonfi getban baben mürbe. SBeifj man bingecjen burd) SJeobs ac^tung oorbergegancjener lieber, baß bei cmfdietnenb ober njirE= lid) \)oi)tm entjünblt^en reg;rabe beg Jieberg biefer Gbarafter ftd) benno(^ leidet raquo;erliert unb baggieber leicht in Sieroen^ obergaul-fteber umfe^t, fo muß man, um bieg ju oerbüten, mit bem Aber^ laffe raquo;orft^tig fein.
£)ie gewobnlid^e SRenge beg Aberlaffeg bei ermad^fenen ^fer-ben betrdgt 4 — 9 ?)fb., bei goblen oerbdltnißmdßig mentger.
3Db unb wie oft ein Aberlaß ju mieberbolen i^? rietet ftdgt; barnadj, ob ber oorbergebenbe Aberlaß ben entjünblid^en ßbarafter btnldnglic^ ^erabjeflimmt bat, ober nid^t. 2gt;ieg Urtbeil falle man iebod^ ni(|t unmittelbar nadE) bem Aberlaffe, fonbern, menn ntd^t ungemöbnlid^ bringenbe copy;pmptome bie frf)leunige SBieberbolung bejfelben raquo;erlangen, erft 5 — 8 copy;tunben nad^bet, inbem innere balb biefer 3ot laquo;fl bie raquo;olle SEBtrfung beg gemalten Aberlaffeg fitfy auSfrrid^t. dauert nad^ biefer 3eit bie entjunblid^e Aufre= gung im copy;lutgefdßfpjteme in ju bigt;blaquo;nt copy;rabe noä) fort, fo wies berbole man ben Aberloß, melier jebod^ in ber JRegel fcbmdc^er, alö ber oorbergebenbe fein muß. 2)ie gortbauer beg entjunblü c^en SIgt;atafterS beg gteberg nad^ bem Aberlaffen fann oft 4 — 6 Aberlaffe in ein unb berfelben jtrantbeit notbmenbig machen.
Dft iebod^ muß ber Aberlaß mieberbolt gemalt werben, wenn aud) ber entjunbltd^e ßbarafter beg Sieberg nicbt befonberg
i
;
i
i^_
-ocr page 39-
gieber.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 23
t)e$ ijl, ja, felbfl bann, n)laquo;nn alaquo;^ biefer Siebet5 6f)rtraftet buwj^ ben Zhexlafi in ben fauligen 6f)arafter übergebt. Sgt;iti tommt namentlich bann vor, rsmn bei einem folgen Riebet (raquo;efti^e QnU jünbungen eblet Drgane oorl)anbcn ftnb, welche eine balbige copy;tlaquo; mdfiiquno bmc^ ben 2tberlaß bvingenb erforbern.
sect;. 62. 3Bie lange baö entjünbungsect;raquo;ibnge 58crfal)ren fortjufc^en ifl, läßt ftdi) na(^ Sagen ni^t bcftimmen, fonbern fann nut ausect; bem lt;Stanbe ber Äranfl)eit entnommen raquo;erben. SRan fe^t bajfclbe fo lange fort, bte ber ^ul6 feine S3efd)leunigung, ^gt;ärte unb ^pm* nung raquo;erlierenb frei unb mxä) laquo;irb, ober babei noef) frdfttg bleibt, copy;leidjjeitig mit biefer Umdnberung beö ^Julfeß i)lt;Am ft(9 bann in ber Kegel aud) bie übrigen Symptome fo weit ermäßigt, baß bie Äranff)eit fo mi)t bem -ftormaljufianbe jlebt, baß nun burc^ ben eintritt ber Ärife bie balbige, ooßfommene copy;ntfe^eiraquo; bung ber Äranfl)eit ju erwarten fiebt. S3ilbct ftd) nun eine mo^U tbättge Ärife in binlänglic^em reg;rabe auö, fo pat man weiter nichts mebt ju tbun, alä alle ^)inbcrniffe ber Ärift roegjurduraen unb neue 9Ieijungcn abjubolten. Slritt Wood) bie Ärife in ju fiwa^em copy;rabe ein, fo ijl esect; jweefmäßig, biefelbe ju unterlaquo;
sect;. 63.
S3ilbet \iä) bie Ärifc bur^ ben copy;djweiß au5, ober iji bie^ felbe raquo;or^anben, fo muß man bie Spiere forgfältig gegen @rfdt-tung fcllü^en, fie in einem marmen copy;talle galten, mit einer mäßig raquo;armen 25erfe beberfen unb il)nen laultd)eä copy;etrdnf in rei(|li(|et ?0icngc 8lim Stufen reichen. Stt bie fritifd)e ^)autabfonberung ju fc^road^, fo fann man biefelbe burd) gliebertfyee, gliebermuß unb fleine reg;aben raquo;on SJrccfytüeinftein ober copy;almiaf unterpü^en.
Siilbet fic^ eine Ärife burc^ ben Urin, fo reiche man ebenj fallä reic£lict)esect;, laulid^eä copy;ctrdnf unb fdjü|e bie hänfen gegen erfdltung. Sritt biefe Ärife auö Mangel an Sbdtigfett in ben Vieren mrf)t binrei^enb jum SSorfc^ein, fo untetflü^e man biefelbe burd^ einige (Sabcn raquo;on SSJad^olberbeeren ober 2Ba(^l)olbermuß.
SSilben fic^ öbematofe fritif^e Ablagerungen unter ber2}ru|!, bem SSau^ie, am copy;c^laucfye ober an ben SSemen, fo jlelle man t^rer AuSbilbung nicfyta entgegen; iji baö gieber gehoben, fo raquo;erraquo; fd^winben biefelben in ber SRcgel raquo;on felbft ober burd) bie S5eTOe= gung ber Slbiwe. 6ben fo raquo;enig barf man bem fritifd^en copy;ut^fall fo lange ein ^)inberniß in ben SBeg legen, als bers felbe nidjt ju übermäßig f^md^enb für bie Spiere wirb. Sji biesect; laquo;bet bet gall, fo muß man tyn ju ermäßigen fuc^en.
sect;• 64.
copy;obalb baö entjünblie^e Riebet ju bem gaulfteber ff$ huu
-ocr page 40-
f
24
(Scfie Älaffe.
neigt, muß man bte fd)n)dc^enbe Äurmetl)obc ermäßigen untraquo; ein gemifc^teS SSetfal)ren einklagen; man giebt in biefem galle nur fleine copy;aljgaben unb fe^t biefen rein bittere 9Rittel, al6 @njian= rourjel, SJermutl), gieberflee u. f. to. ju (f. Sormel Sir. III.). JBei bem üollfommenen Ucbergange beö entjunblid^en Sieberö in baä gaulfieber tritt bie S3el)anblimg ein, welche bei biefem gieber ndl)er bejeic^net werben wirb.
sect;. 65.
35ie mit bem entäünbli^en gieber oorfommenben örtlichen ßeiben werben im 2Cügemeinen nad) ii)xtt eigentt)ümlid)en S3efc^af= fent)eit be^anbelt; bod) muß man bei biefer S5ei)anbhing jietä auf ben ß^atafter beä Sfc^/ fraquo; raquo;tlaquo; umgefe{)rt, bei ber S3ef)anblung tei gieberö auf bie SSefdjaffcnbeit ber örtlichen Seiben JRücffufyt nehmen.
sect;. 66.
9lamp;d) glücflicfy raquo;ollenbeter Ärife maci)t fid) bie öoWommene SBiebcrgenefung von felbjü. SBenn man bat)cr bie Äofien ber 3trjeneien fd)euen muß, fo überlaffe man biefen 3ift ganj ber ^eilfraft ber Statur, fc^üie wabrenb biefer Seit bie Spiere gegen neue gieberreije unb reiche i()nen nqd^ unb nad^ ein reid)lic|ereg unb nabrbaftereö gutter. Sßo man'jebod) bie ^rjeneifopen nic^t ju furchten brauet, ober wo bie Spiere ju felir burc^ bie üoram gegangene Äranf^eit gefd)wdd)t werben fmb, ba lajfe man ben SBiebergenefenben einige amp;abm rein bitterer, fidrfenber 2frjcneien reiben.
II. %a\xliö)kä Riebet, gaulftebei*.
sect;. 67.
2)asect; gaulfteber, gieber mit fauligem 6l)ara!ter, lebris pu-trida, f. colliquativa, synochus putris K., ent|lel)t fel)r feiten urfprimgtic^, bei weitem bduftger alä golge anberer, fowol}l ft'eber; bafter, aB fiteberlofer ÄranfReiten. @ben fo feiten ftnbct man baffelbe ot)ne anberweitige ßomplicationen.
sect;. 68.
SJei bem urfprüngli^ ffd^ entwicfelnben gaulfteber geben gewobnlic^) einige SSorboten raquo;orauS, welche balb einige Seit bejie= ben, oft jebod^ oud^, nadE)bem fte fi'd^ faum gejeigt baben, mit ben bem raquo;ollfommenen 3(usgt;brurf)e beö gieberö jufommenben @t)m= ytomen M Dereinigen. S)iefe SSorboten finb Srdgbeit, SRattigfeit, Sraurigfeit, raquo;erminberte greßlufi unb leicf)teä grojleln. 25er wirf--lid^e ÄuSbrud^ besect; gieberä erfolgt bi^auf mit einem meifl flarfen grofte, welker balb in eine, anfangs meifi mäßige, fpater gew6bn= lid) beißenb (calor mordax) werbenbe, allgemein erbobete SBdrme übergebt. 9lun fd)reitet bie SRattigfeit, Srdgbeit unb Äbftompfimg
-ocr page 41-
gie6laquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;25
ber Spiere rafc^ oor. £raquo;cr DulS wirb befc^leunigt, Heist, f$nwdgt;, vpeic^ unb oft imorbentlic^); juweilen aber jeigt ff(^ audgt; am 2(n= fange biefeS giebersect; ein ooller, jiemlid) frdftiger ^ulg, welder ie= bod^ nur furje 3eit in biefer Hxt ftd) jeigt unb bann bie obige äiefdjaffenbeit annimmt. reg;er ^erjfc^lag wirb fühlbar unb oft poc^enb. Sgt;a$ 2ftl)men ifl in ber JRegel jwar befdamp;leunigt, aber o()ne örtliche, baju oerantajfenbe Ceiben nic^t erfdgt;ngt;ert. copy;er 'ii^eüt ijl fef)r gefunfen, meifi genießen bie ?)ferbe nur nod^ etroaö guteS, na^ri)afteg gutter; ber Surft iji ymöfynlid) gering, jurceilen aber au^ fafl unlöfdjbar. 2)ie ^aut tfl welf, balb tro-cfen, balb feud£)t; bag |)aar fle()t firuppig. 35ie ffiinbebaut ber 2tugen unb bie ftd^tbarcn @(^Ieimf)dute fmb bleic^. £raquo;ie abgefon= berte Sl)rdne ijl fieberig; baS SRaul mit jäl)em laquo;Schleime umfleü bet; ber Urin entroebcr blaß unb waffer^elt ober bunfelbraun unb trübe, beim 3(uffaEen auf ben S3oben f4)dumenb; ber ^iji balb trocfen unb fdiwarjbraun, balb breiig, balb flüfftg unb fein 3tbfa^ balb erf^wert, balb ungcn)6t)nli^ l)dufig. Se fyofyn biesect; gieber fteigt, um fo bcfd^leunigter unb fd^wac^er wirb ber ^)ulg, urn fo beutlit^er ber laquo;^erjfd^lag, um fo tiefer finfen bie Ärdfte, unb um fo reid)lic^cr werben in ber 9Jcgel fdmmtlid^e ^bfonbcrungen, welche bann oft einen Übeln (Seruc| raquo;erbreiten, copy;ewo^nlic^ wer= ben nun aud^ äußere SSerlc^ungen leidet branbig.
S5cim Ijö^fien copy;rabe besect; gieberö wirb bie SEbrdne eiterartig, bidElidf); ausect; ber laquo;laquo;afe jtellt fid) ein reichlicher Zuöflut einer bieffc d^en, gelben ober braunen unb oft mit SSlutfiriemen bur^jogenen Slufftgfcit ein; ber Ätzern wirb flinfenb; ,basect; g^au( ffät ^ m{t übelried£)enbem, fabenjiebenbem @d)leime; bie ^autabfonberung wirb bei f^lajfer, welter |)aut reic^lid^, falt unb übelried^enb unb ber aaSfjaft jttnfenbe SRi^t tfi bünnflüfftg unb fd^warjbraun unb wirb bei jietlaquo; balbgeoffnetcm 3(fter bduftg unb fajl unwittfürlic^ abgefegt, copy;leidfoettig bilben ftd^ an oerf^iebenen (Stellen beö Äorperö unb namentlich um baö SRaul berum, unter bem iSßau^e, am reg;d)lauc^e unb an ben copy;einen teigartige @efd)wüljie, weldje bei il)rem Entfieben oft eine beißenbe ^i^e wabrnebmen taffen, fpdter iebod^ meift falt werben, ^at baS gieber ben oben bejeit^ neten (Srab erreicht, fo fübrt esect; in ber Sfeget unter ber größten entfrdftung unb copy;dfteauflofung unb enbli^cr allgemeiner Uly-mung ben Stob berbei.
sect;. 69.
Siadj bem SSobe ber am gaulfteber frepirten ^)ferbe ft'nbet man, baß bie Gsabaoer longfam erfalten unb rafeij in gdulniß übergeben, copy;ewöbnlid^ wirb ber ßabaüer burefc bie in ben copy;e* bdrmen unb unter ber ^aut abgelagerte Suft febr ftarf aufgetrie= ben. Sie SRu^feln ftnb weif unb bleicfc, basect; gett ifl fparfam
-ocr page 42-
26nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ecfie Älaffe.
ba8 S5lut bünn, aufgeldjl unb arm an gafetjloff. 3)te copy;nge*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;be\\
weibe ftnb raquo;elf, mutbe, bletc^ unb f$laff; an ben Zungen, bennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; fesect;
copy;ebatmen unb am SRagen ft'nbct man meifl fd^njatie fyetetymnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; An
unb grojlete Slutunterlaufungen, welche leitete aut^ unter bernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; bar
^gt;aut mit geJbfüljigen Ablagerungen raquo;ereinigt oft oorfommen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gell
copy;dmmtlic^e Steile beS 6abaraquo;ersect; raquo;erbreiten einen aaötjaften reg;e=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; iprt
tu* bei ber laquo;Section.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;W
sect;. 70.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;wei
San bem abgeleiteten (fecunbaren) Saulfieber jeigcnnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; noc
ftcl^ in ber Siegel feine Sorbeten, esect; treten babei entweber bienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; f^lt;
obigen Symptome be6 primären gaulftebcrS raf^) ein, ober biefenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ter
Symptome entwirfetn ft^ allmdljlid), inbem bie SRertmale ber upnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; boc
fprünglid^en Äranfl)eit na^ unb nad) raquo;erf^roinben. copy;e j. SS.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; mi' roenn basect; entjünblic^e gieber in basect; gaulfteber übergebt, fo be= merft man jur Uebergangsect;jeit gemoljnlid) nic^t einen raffen
SJe^fel ber copy;pmptome besect; entjünblit^en gicberä mit benen beönbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gt;raquo;£'
gaulfiebersect;; fonbcrn unter bem gortbejJel)en einiger f^toad^ennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Vw
@xgt;mptome besect; entäünblidgt;en gieberS nehmen anbere copy;pmptomenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; fud
ben ß^arafter bcsect; gaulftebersect; an unb an biefe lederen fließennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 21) fit^ immer mel)r unb met)r an, bisect; enblid^ alle entjünblic^en copy;pmptome raquo;erwifc^t ftnb unb baS Sautfteber raquo;olljidnbig auögebil=
bet baftel)t.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;quot;quot;raquo;
sect;. 71.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;unl
2)ie Ausginge, raquo;eld)e baS gaulfteber mad^t, ftnb: a) innbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; biquot; copy;enefung, b) in onbere Äranfl)eiten unb c) in ben Sob. I ber £)ie SBenbung beö gaulfteberä jur (Scncfung ijt bei tt)ei= I flaquo;j
tem feltener, alsect; bei bem entjunblid)en giebcr; inbem bei bemnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; bxä
gaulfteber wenig lt;3elbjW)atigfeit unb @elbfll)ütfe ber laquo;laquo;atur i|i.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5Ki 25iefe 2Benbung fann ober in iebem copy;tabio besect; gieberö eintreten, j fiiti
b. i). basect; gaulfteber iji an feinen bejiimmten 3eitraum gebunben;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; anj l)at aber bas gaulfteber ben @rab erreid^t, baß colliquatbe copy;d^wei^e unb 2gt;ur^fdUe fdjon oort)anben ftnb, bann ift feiten
nod) bie SBBiebergenefung ^u hoffen. Seiten ber Hinneigung jurnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; quot;quot;'
SBiebcrgenefung ftnb, raenn ber ^ulg raquo;oller, freier unb ftdftigernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; laquo;quot;'
wirb, übermdfigc Ausleerungen ftc^ ermäßigen, bie Spiere munte=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; onl
ter raquo;erben unb laquo;)ieberfel)tenbe greplujt jeigen. 25ie Ärdfte bin=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; m
gegen ergeben fid) nur allmdl)li(^, unb barf man bat)et bei bernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ieb raquo;orjtel)enb angejeigten S3cfferung ber copy;pmptome bie fortbcflelgt;enbe I raquo;laquo; sjRattigfeit feineSwegö alä ein ber 2Siebergenefung raquo;iberfpre^enbeS j ^ (SnntBtom anfet)en.
sect;. 72.
2gt;ie 2Biebergenlt;fung flellt ftd) l)duft|er ol)ne bemerfbare Ätt=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ftni
fen ein, alsect; baf fte butd^ auffallenbe Ärifen herbeigeführt wirb,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;fei)
Der fritifc^e copy;c^TOcif, raquo;eld^elaquo; nntuntcr bie SBiebergenefung ttmnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Sii
-ocr page 43-
gieblaquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;27
beifübtt, untcrfc^eibet fic^ von tm fvmptomatifc^en *£d)weifie bie* fesect; giebersect; namentlich baburc^, baf (jletc^jeitig mit U)m tie #9632; Äranff)eit abnimmt. @ben fo iji ein tetdjlicfyer trüber Urin nur bann als fritif^ ju betrauten, wenn er einen reictylicfyen, leisten, gelbbraunen ober r6tt)Itd)en jöobcnfal^ bilbet unb gletd)jfitig mit xfym bie Äranfen fi^) beffern. reg;n fritifd^er 3)urdjfaU jeigt ftc^) bei bicfem gieber nur feljr feiten unb in ber Siegel nur bann, wenn mit bem gaulfteber gajhifdK 2(ffectionen befielen, ^duftger nod) alsect; raquo;orgenannte Ärifen ftnbet man bei ber günfligen ^nt^ Reibung beö gaulfteberö woljtttiätige, obematofe Ablagerungen uns ter bem fflniid)e, am copy;c^Iau^e unb an ben S3einen fic^ au^bilben; bod^ ftnb auc^ bicfe nur bann aB günjiig ju betrachten, wenn 1 mit ii)rcm copy;intritt eine (Erleichterung ber Äranfljeit beginnt.
sect;• 73. diejenigen Äran!beiten, welche baö Saulfteber jurücfldft ober i welche esect; in feinem SSerlaufe ju ft^ nimmt, ftnb mannicbfaltig; | fytxtyn gehören namentlich ^ronif^e SSerbauungöfc^wddje, 2Bafiquot;erraquo; I fud)ten, fiun^enfucfeten, 2tb5el)rung, 8äl)mungen, iöranb einjelnet I Steile, copy;ntjunbungen besect; @el;irnsect;, ber Sungen, ber copy;ebdrme tc.
sect;. 74. 2)er tobtlid^e 2fusect;gang beö Saulftebersect; erfolgt entweber I bur^ allgemeine @rfdE)6pfung ber Ärdfte, ober burcfc 3er{i6rung I unb Unterbrürfung ber gunctionen wefentlid^er Drgane, j. SB. I burc^ ferofe ober blutige 2(u6fcf)n)i|ungcn im reg;et)irne, bur^ SJranb | ber copy;ebdrme unb besect; SRagensect;, burd^ ßungenfc^tvinbfu^t, SBaf: I ferfud^ten tc. copy;er tobtlic^e Aufgang wirb gewol^nlic^ bur^) einen i bräunlichen, bunnflüfftgen, aaöl)aft ricd^enben, fafi unraquo;iUfurli4)en ] 5Kiftabfafe, bur^ Sd^mung beö @d^liefmusect;fel6 beö 2{ftersect;, burd) I (iinfenben quot;Kt^tm unb übelried^enbe 5tbfonberungen überbauet zc. I angezeigt.
sect;. 75. £)er 58 er tauf unb bie SDauer besect; gaulfieberä ftnb fel)r unbefiimmt unb unregelmäßig. Oft fd)reitet baffelbe rafd^ norwdrtä unb enbigt in 8 — 14 Sajjen in copy;enefung ober ben 2ob; in anberen gdllen nimmt esect; einen febr fc^leicbenben reg;ang unb bt-jiebt mele Monate, beüor eS ju einer (Sntfcbeibung gelangt, gaft jebe mit gaulfteber tterbunbene copy;pi^ ober ßnjootie nimmt einen oerft^iebenen SSerlauf unb nimmt bemnad^ meifi aud^ eine raquo;erfdüe; bene Dauer in SSejug auf bie einzelne Äranfl)eit.
sect;. 76.
reg;ie ßom^Iicationen, unter weisen baö gautfteber erf^eint,
ftnb fel)r mannigfaltig: esect; eyijltrt aufier bem entjunblid^en gieber
feine Äranffieit, 6ttltd)e fowobl, alä allgemeine, mit welker btesect;
gieber ni^t raquo;orfommcn Wnnte. 2)ie oorjuglic^jlen Ceiben, mit
-ocr page 44-
28
Seile Älaffe.
i
welken baffelbe erf^eint, jtnt) ßocatentpnbungen, copy;^tttnlifu^ten, SBafferfud^ten, gajirifc^e Sujidnbe, Sa^mungen, 9{t)eumatt6musect;, äautauSfcbldae, JRofe, SEButm, S'lrtüenfiiebet tc
sect;#9830; 77.
25ie befonbete Anlage yam gaulfteber befielt in fc^njac^er, fd)laffer Äorperconjiitution, fanget an guten laquo;Saften, befonberö beS ffituteg, in untüUfommener etndl^rung unb SSlutbcreitung unb @d)n?ärf)e beS £ebensect; überhaupt. 25at)er alte, fraftlofc, ober burcö ÄranEl)etten gefd)wdd)te ^fetbe fic^ fe^r ju gaulfteber bisect;po= niren; wdl)tenb junge, ftdfttge unb gut genarrte ^ferbe bei ein= roitfenben gieberreisen leistet oon bem entjünblic^en Siebet befall ten laquo;erben.
sect;. 78.
2Me reg;elegenf)eitäurfad)en besect; gau(fiebcrsect; laquo;irfett ent-weber raquo;on ber Außenwelt ein, ober fte liegen im SDrganiSmuä felbfl begrünbet.
@elegenl)eitsect;urfa^en erftererer 2trt finb: ju anl)altenbe unb onjtrengenbe copy;trapajen; ju geringe Quantität an gutter unb ju wenig CRat)rungsect;(toff entl)ottenbeä gutter; ber reg;enu^ f^led^tcn unb oerborbenen guttcrö, j. S5. moberigen ^aferä unb laquo;amp;eu'sect;, mit @d)lamm beberfter ober in gdulnifi übergegangener (Srdfer im feif^en unb getroefneten Sufianbe; gutterftoffe, welche in |ie= benben, mit faulenben Stoffen verunreinigten copy;ewdffern genjad)fen ftnb; ber copy;enufji oon faulem, oerborbenem SBaffer; feuchte unb bei^e 3ttmofpbdre; basect; (Sinatftmen einer burd^ lluSbünflungen faulenber tfyierifdjer ober üegetabilifd^er Subpanjen verunreinigten Suft, namentlich ber an auötrodncnbcn Sümpfen unb SKordjhn unb in überfüllten Äranfenfidlfen juweilen ftd^ entnraquo;i(felnben, oer= unreinigten 2uft. gerner geboren Berber ber SRi^braud) _ einer frf)n)dd)enben Äurmetbobe, fo vok (Irfdltungen unb bie @inn)ir= fungen raquo;on Sontagien, namentlich beö gaulftcbcr=6ontdgiumsect;.
3ur jweiten 3(rt ber @elcgenbeitäurfacf)en geboren ftarfe ffllutöertufte, ju reicblid^er SSerlujt an Samen, 35armfdften unb Speiset, fo wie überbauet alle fc^rraquo;dd)enben Äranftyeiten, obne quot;KuSfähxji beö (gntjünbungöfiebersect;, wenn lefetereö feblerbaft bel)an= belt wirb, ober nid)t frübjeitig genug ft'd) günjtig entfi)eibet (f.
sect;• 51.).
sect;. 79. 3Me ndc^fte Urfarf)e ober basect; SBefcn beö gaulfieberö be­gebt in einer Aufregung beö SSlutgefd^fpjlems, raquo;ereinigt mit fcbwacf)er Äraftdußerung bcffelben, mangelbafter 2Cusect;bitbung beä gafer|toffesect; unb 6ruorsect; im S3tutc, Hinneigung be5 ä5lutesect; fo= wol)l, alö anberer Safte jur 2(ufl6fung unb allgemeiner Sd)wdd)e.
-ocr page 45-
girier.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 29
sect;. 80.
S3ei ber 2Cuf(ielUmg ber SSorSerfage beim gaulfteber l)at man bie ^eftigfeit besect; giebcrä felbfi unb ber bamit eerbunbenen Socataffecttonen, bie raquo;eranlaffenben Urfad^en, bie S5efd)affen^eit ber ÄranEcnu. bief)crrf^cnbeÄran^eitsect;=6onf}itution ju berücf[tätigen.
2gt;ic @efal)r beim gaulfteber ifi um fo größer, je ^6l}er ber copy;rab beä giebetö ifl, je tiefer bie Ärdfte gefunfen ft'nb, je mel)r unb je laquo;nötigere Prgane unb je heftiger fte angegriffen finb, je fcimeUcr Seiten raquo;on Sdljmungen unb (Sntmifdjungen eintreten unb wenn f(^wer ju befeitigenbe, basect; Riebet unterljaltenbe Äad^erteen bamit üerbunben ftnb. Sag gautfteber iji fletä gefdl)rli^er, alö bag entjünbli^e gieber unb in ber JRegcl bebenflid^, inbem esect; felip t)duftg jum Sobe füi)xt. Sie ^eilftaft ber Siatur reitet für ft'rf) aEein nur feiten, unb bann nur bei mäßigen copy;raben beö gaulfieberö jur S3cfeittgung beffelben laquo;usect;, gen)öl)nli^ beborf esect; ^terju einer energif^en Äunftt)ülfe.
@efdi)rli(^e copy;tmtytome, welche meifi ben Sob jur golge i)a-ben, ftnb plo^tic^eö, tiefeS copy;infen ber fiebenäfrdfte am anfange ber ÄranEt)ett o^ne etnleucfytcnben (Srunb bafur; 2Cu6tretung raquo;on Cuft unter bie |)aut, aKeteori6musect;, copy;efmenljupfen, übeler reg;erud^ ber ab= unb auögefonberten Stoffe, rod^elnbcg 2tt^men unb {)6d)jl bcfc^leunigter, fd)n)a^er, fleiner unb auäfe^enber tyüU. Sebengge^ fdi)rti(^ finb auc| in ber Siegel bie ßomplicationen btefesect; gieberS mit heftigen Seiben ebler Srgane, fo nne au^ mit SSSafferfud^ten unb Äacbejrieen ic.
sect;• 81.
Sie S3ef)anblung besect; gaulfteberö grünbet ftd^ auf bie 2tojetge ouö ben Urfadjcn, bem SSefen unb ben 3ufdllen berÄranf= beit unb bie richtige fieitung ber Sieconöalefcenj.
Sie 3tnjeige auS ben Urfad^en erforbert bie mögliche copy;ntfernung berjenigen Urfac^en, welche basect; gaulfteber l)eroorrufen unb unterhalten. 9Ran l)at ba^er barauf ju fel)en, ba| bie fran= fen ^)ferbe in einen mit reiner Suft erfüllten, mdgig warmen laquo;StaE gejteEt unb mit einer mdfig warmen Secfe bebest raquo;erben. 2llleä fcfeled^te, oerborbene gutter unb copy;etrdnf muß il)nen entjoaen unb an beren copy;teile ein guteö, nal)rf)afteä gutter unb gutesect; reg;e= trdnf, roasect; jebod^ nid^t ju falt fein batf, gereift werben. 9)?an l)üte ftd^ jebod^ aud^, unb namentlich bei fdjmacfyer SSerbauung, ju retc^li^ na^r^afte gutterftoffe ju geben; inbem btefelben, wenn ber £)rganigmusect; fte nt^t ^inldnglid^ ju bearbeiten raquo;ermag, raquo;on neuem bie Äranfen beldjligen unb bte Äranf^eit erf)öf)en. reg;tei(^= jeitig gebe man ben Äranfcn bte nötige Stüfy.
^gt;aben ÄranfReiten, wetd^e nod^ raquo;orljanben ftnb, basect; gieber raquo;eranlaßt, fo muß man btefelben fo balb als möglt$ nac^ il)rer
-ocr page 46-
I
30
ecfle Ätoffe.
D
befonbetn SSef^offenbett ju befeitigen, ober boc$ fyxe na^tljeilige einwirfunlaquo; jlaquo; beftyrdnftn fu^cn.
sect;. 82.
2)ie Änjetge aug bem 2Befen blaquo;r ÄtmiRjett erforbett ble ffiefeitigung blaquo; SIetjung im copy;efäßfijfieme, bie erljoljung blaquo; ge= funfenen Äraftäufctung im gonjen SrganiömuS, bie aSeranlaffung einer befferen Silutbereitung unb bie ißefeitigung bet Hinneigung ber copy;dfte jut 2CufI6fung.
reg;ei ber 2Cuöfüt)rung Bor|tef)€nber 3fnjeigc fommt esect; ieboi) fet)r börauf m, ju berücffi^tigen, in welkem copy;rabe bie JReijung besect; ölutgefdfjfpfiemS befielt? wie tief bie Ärdfte gefunfen ftnb? in welkem 3u|ianbe bie iSBlutbereitung ft^ beftnbet, unb ob unb in tt)el(|em reg;rlaquo;be bie Hinneigung ber lt;Sdfte jur 2fup6fung be= |lel)t? copy;it a5el)anblunlt;j belaquo; Uebcrgangeö besect; entjünblid^en Sie; bersect; in baS gaulfteber tfl bereits sect;. 64. erttgt;d{)nt worben unb bort na(^iufel)en. — Sritt basect; gaulfteber anfdngli^ mit einer entjunb= lichen Keijung beö ffilutgefdjjfpjlentf auf, fo raquo;erf^trinbtt biefc tntjfmblidje JReijung ^ew6()nlilt;^ fet)r balb unb raquo;erlangt feine be^ fonberc entjünbungsect;ngt;ibrige reg;erucfftc^tigung, rooU aber fann bann ein frdftigeä entjünbungsect;ngt;ibrigesect; a3erfa{)ren fef)r f^aben, inbem esect; genj6l)nli^ einen raffen 2fugbruc^ unb l)ol)en @rab besect; gaulfüberö herbeiführt. 3n biefem gaüe muß man |tc^ bat)er ja ^uten, ein foI(^esect; SJtrfafjren einjuf^lagen; man mup ff(| mlmelp barauf bef(i)rdnfen, biefe JReijung beS SJlutgefdgfpflemä bur^ t)ege= tabilifd^e copy;duren ju ermdpigen. 9Kan reiche alfo ein copy;etrdnf oon gcraquo;6t)nli(^em SBaffer, ober ausect; einer f^leimigcn 2(bfod)ung raquo;on SBeijenfleien, toel^eö bure^ copy;fftg ober copy;auertetg fc^roac^ ge= fduert i(t. Sfi biefe SJtijung oerfcfynmnben, ober l)at ftd^i oon com herein feine fold^e 9?eijung gejeigt, bat alfo basect; gieber einen tein fauligen (Sbarafter, be(tlaquo;t)t laquo;for nur in mäßigem copy;rabe unb ol)ne große allgemeine @dgt;wdd)e, fo fudje man bur^ frdftig naljr-bafteS gutter unb bittere Mittel, benen man jur copy;rwerfung einer Ärife burt^ btn Urin SBadfbolberbeeren ober Serpentin (Formel Kr. 4. unb 5.) jufe|en fann, bie copy;c^wdd^e ju beben. 3wm gut; ter reidgt;t man in biefem galle ein gutesect;, füfesect; $tu unb guten Haflaquo;, weisen man oorber fd^roten lajfen fann; boc$ muß man gleic^jeitig auc^ berücpftc^tigen, wie oiel gutter man geben barf, ol)ne bie Serbauung ju beldfügen, inbem eine folc^e äöeldfügung jhtlaquo; na^tt)laquo;ilig auf baä gieber jurürfwirft. copy;teigt ber faulige (S^arafttr besect; gieberS böblaquo;, ftnfen bie Ärqfte tiefer unb neigen bie @dfte ff^ jur 2fupöfung l)in; fo muß man ben raquo;orgenannten SKitteln mebr erregenbe Ärjentten jufetym (germ 6. 7.) unb bem copy;etrdnfe mineralif4)f copy;duren, tmb namentlich bie @lt;^raquo;efel; unb Saljfdure in bem copy;tabt beimiWen, bnß bo8 copy;ettdnf babon einen
SDrg a bna
-ocr page 47-
u
quot;SitUx.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;31
f^woc^ fiuerli^n copy;efc^marf erhalt. SBeld^laquo; enegenbe JCrjcneien nad) bent @rabe i()ret etvcgbarh'it man im gaulfieber ju wägten J)lt;it; ^dngt übrigen* baraquo;on ab, ob H)xt SBitfung fräftig genug ift, um eine gfinjiige SBenbwng l)erbeiju^tt)ven ober nid^t. 3m lefeteraquo; ren gälte ftnb fotlt;^e 3frjeneten ju wägten, raquo;elc^e eine bösere, em; genbe Äraft beft^en, alsect; bie raquo;orber gegebenen. Uebrigcnlaquo; iji esect; notbwenbig, bei ber 2Babt ber 3Crjeneien auc^ barauf ja fefjen, ob bie raquo;orbanbenc copy;d^wd^e mit erböbcter ober oerminberter JReijbar-feit bellest. Stn erjleren gaUe raquo;dblt man fold)e 2(rjeneien, treibe baS 9icttgt;enft)fiem beleben, obne in bemfelbcn @rabe bie Drganebe* Äteiölauflaquo; ju reijen, raquo;. S3, ßbamiüen, Äfanb, SSaU brian ic; im jweitengaüe finb mebr Äam^ber, Ängelifa, fSteifler^ raquo;uri, Äalmu6, SD5oblraquo;erlei, SBein k. erforberlt^).
Sreten bei bem gaulfiebcr außgebilbete, colliquatioe TCutfon-. berungen ein, j. S5. ber 2tbfa^ einesect; bünnflüfftgen. bräunlichen, aatyap jlinfcnben SRijleS bei fortwdl)renb bolbgeoffnetcm 3Cftcr, ober ftinfenbe laquo;Schweife ic, fo wirb eS ratbfam, bie Äur gänjli^ aufjugeben; inbem gen)6bnlic^ bie Äojlen ber 2Crjeneien raquo;etgebli^ anqctoenbet raquo;erben.
sect;. 83.
SMlbet ff^ jur entf^eibung besect; gaulfteberS eine fritifdje Xbfonberung, fo muß man biefelbe unterftö|en. copy;ie ^au^ unterjiüfeung beftebt ober oorjüglic^ in ber jwetfmäjjigen üBebanbs lung besect; gaulfiebersect; überbauet, ber SEBegrdumung beSjentgen, xva$ ftd) ber Ärife entgegenfiellf unb fdjroacllaquo; Leitung unb Unter^ü^ ^ung ber Ärife bur^ birect raquo;irfenbe 3Crjeneien. 2)ie bie Ätifen unterpü^enben 2irjeneien bürfen ausect; bem copy;runbe nid)t raquo;on ju frdfttger SDBirfung fein, laquo;eil burdEraquo; fold)e Xrjeneien, welche bie hU tif^cn ^fbfonberungen ju frdftig unterflü^en, biefelben lei^t ju rei^li^ unb baber ju febt fc^wdc^enb werben Finnen, gben fo wenig barf man ju gewaltfam eine Ärife erzwingen wollen; inbem fte fi% nid^t leidet jum wabren SBortbeit besect; franfen Zigt;uvt$ erlaquo; jwingen laßt, baburd) wobl aber febr lei^t fd^meljenb unb erf^d= pfenb wirb. (Snblicl) bitte maraquo; ftd^ ja, jebe reid^li^c Ttbfonberung beim gautfiieber aB eine fritif^e anjufebin, inbem fo bdufig rei^-lic^e, aber erfrfgt;6?)fenbe, in ber Hinneigung Jur 2fufiöfüng ber @d^e nllein liegenbe 2(bfonberungen eintreten, weld^e nid^ts weniger aU fritifc^ fmb. 2)iefe 2Cbfonberungen finb nur bann aB fritifc^ ju betrauten, wenn fte mit ftdgt;tbarer S3efferung raquo;erbünben ffnb.
sect;. 84.
Sie britte Anzeige war bie rid^rige S3ebanblung wnb SBürbigung bet beim gaulfiebcr raquo;orfommenben 3ufdHe. .pietbin Qef)6tt ein ju bepiglaquo;laquo;/ ilaquo; f'bt ft^wdt^enber copy;ur^fall. Um bie= fen ju ermdfigen, muß ben gegen bosect; Siebet felbfl gerateten
-ocr page 48-
32
ecfle Älafic.
I •
Tintnatn t)a$ Styium jugcfe^t werben unb blefeg 2ftjmimtttel gletc^seitig aud^ in fd^letmtgen Ältjjiieren angewanbt werben. 25en ä3auc| aber lajjt man bet folgern 25urd)foU mit oromatifc^en 3tuf9Üffcn bdl)cn, ober mit flüchtigem fiiniment einreiben.quot; copy;oute aber ber 2)urd^fall mit einer (Sntjimbung im copy;armfanale jufam^ ment)angen, fo mu^l man bie vorgenannten 2trjeneien in eine rei^lic^e SRenge raquo;on fc^teimtgen ober öligen ßmulftonen einlullen unb am lBaud|e frdftige copy;egenreije anbringen.
SSei raquo;orfommenben fiarfen fiuftauftreibungen (meteoris-mus), weld)e (ietö ein bebenflid^esect; copy;pmptom liefern, ft'nb aroma= tifd^e, Äampl)er entbaltenbe Äl#iere unb ^Reibungen besect; ffiaud^eS anjuwenben; aud^ fann man rooU ju falten effigflpjliercn unb falten Umf^ldgen feine 3uflu^t nehmen. copy;tet)t ober ber 9Ke= teorisect;musect; mit SJranb ber copy;ebdrme in SSerbinbung, fo ft'nb alle Heilmittel in ber Siegel raquo;ergebend.
JBilben ftd^ im SSerlaufe besect; Saulfteberä an irgcnb einer duferen copy;teile besect; Äoqpersect; weid^e, teigige 2fblagerun9sect;= gefc^wüljt#9632;,, fo fyat man barauf ju feljen, 1) ob biefe 2tu6bil= bung ber copy;efc^wüljle wot)ltl)dtig auf basect; Sieber wirfen, ober nity', 2) ob fte burd^ ibrefiage nadE)tf)eilig werben ober nid^t, unb 3) ob fic^) in il)rem Snnern ein copy;iterberb bilbet? SBirfen berar= tige Ablagerungen wobltbdtig auf bag gieber ein, fo muf man ibre ÄuSbilbung fo oiel alö möglich ju beforbern fud^en, wenn biefelbe nid^t an einer folgen copy;teile fiattftnbet, wo fte eble äDr* gane in ibren gunctionen ^inbert: in biefem sect;alle aber mufj man babin fireben, burrf) warme, aromatize SSdbungen, j. S3, oon ^eufamen tc, ibre 3laquo;tbeilung ju bewirfen. ^gt;at ftd^ in biefen Ablagerungen ein (Siterberb gebilbet, fo entleert man ben copy;ter bur^ eine Seffnung unb madjt bieroufyaromatifd^e Sidl)ungen.
S5ilbcn ftd^ burd) S)urd^liegungen ober nad^ SBerlefeungen, ober in ben äBunben ber gontanellc, ^aarfeile tc. fd^le^te Eiterung ober SJranb, fo muft man, wenn btesect; oljne SJlad^tbeil mogli^ iff, bie ftd£) etwa bilbenben branbigen copy;teEen wegnebmen unb tyitauf bie SBunben mit aromatifd^en,quot; reijenben unb umjlimmenben S3d= büngen bebanbeln, woju man md) Umfldnben baö @oularb'fdE)c SBaffer mit Äamp{)cr, mit Eigelb abgeriebenen Serpentin, ZiVpen-tinol, Aufguffe raquo;on Äamitleh, ^eufamen, 2tbfo(|ungen raquo;on (Sidjen-unb SBeibenrinben ic mit ober ol)ne 3ufafe raquo;on Äampl)er ober Scrpentinol gebrauten fann.
3Me mit htm gaulfteber raquo;orfommenben anberweitigen Äranf= beitöformen werben na^ ibrer eigentbümlid^en ä5efc^affenf)eit mit JRucfftc^tnabme auf bas raquo;orl)anbcne gaulfteber beljanbelt.
sect;. 85.
Sei ber raquo;ierten Anjcige, ber fieitung ber SBJiebergeneä
1 i
I
i gt;
-ocr page 49-
girier.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 33
fun g l)at man namentlich ju bcrücfftc^f'igen, bap bit |)feibe nad^ überjtanbenem goulfieber gewoljnli^ fet)t gcfc^wad^f unb für neue gteberretje felgt;r em^fan^li^ fmb. 58?an muß lgt;al)er tgt;ie gefunfenen Ärafte bmö) gute, fraftige Sia^runggmittel, meldte man Wuftg, abet in {leinen Portionen leiten (äf t, unb butc^ 2)amic$ung bit­terer unb gelinb aromatifdjer SRittel ju ^eben fuc^en. Äufjerbem aber ben SSiebergencfenben eine reine copy;taüluft, fleißigeö ^u^en unb mäßige ^Bewegung jufommen laffen unb fte gegen jebe kx-fdltung unb anbermeitige Äranfl;eitgreije ju fc^ü^en fudjem
sect;.86. 3um äBefd^luffe bleiben nod) einige polijeilid^e copy;rinnen rungen in äBejug auf biefe Äranfbeit übrig, ^ier ifl ju bemer^ fen, baß, fo unf^dblic^ an unb für^fid) auc^ in ber JRegel basect; gaulfteber in feinem gelinben copy;rabe für gefunbe ^)ferbe in SJejug auf 3(njlelt;fung ip, baffelbe icboc^ bei febr bifeigem SSerlaufe, unb namentlich raquo;äbrenb feiner coUi^uatiwen Entleerungen jmveilen with üfy bmä) ein fauliges Cüontagtum (Contagium putridum) auf ge­funbe ?)ferbe laquo;njletfenb wirfen fann unb burd) feine, bie fiuft eers f^led^tcrnben, ftinfcnben 2tosect;bünftungen ftetS nac^tbeilig auf ges funbe ^)ferbe wirft. 2)cßbalb i|l esect; ratbfam, bei febr bifeigem SSerlaufc unb ^obcm copy;rabe bcg gaulfiebcrsect; bie gefunben unb frans fen spferbe in befonberen Stallen unterjubringen. — 2gt;ie copy;efunb* bcit besect; 9Kenf(^en wirb burc^i basect; reine gfaulfieber nic^t gcfdbrbet; bo^ büte man ftc^, an folgen ?gt;ferben, raquo;el^e an gaulpeber um* (jejlanbcn fmb, mit raquo;erwunbeten Rauben bie Section ju ma^en, mbem bie tafele gäulniß biefer ßabaoer gemöbnlid) nad^tbeilig auf bie SBunben einwirft, wenn man biefe mit Stoffen besect; 6ababersect; befubelt.
III. ^emnfieber.
sect;. 87. reg;asect; Heroenfieber, febris nervosa, txiirb außer ben gelaquo; raquo;obnlic^en gieberftjmptomen namentlich burd) fold^e Symptome bejei^net, welche ein bereorjlecamp;enbeS Äronffein be6 ganjen, tnäbelaquo; fonbere besect; i)bi)nm, ben nrillfürlic^en SJerrid^tungen raquo;orjlebenben SieröenfpftemS anjeigen. Sn ben meiften gälten ifi biefeö giebet mit wabrer gebengfe^wdc^e raquo;erbunben; oft jjeboc^ auc^, unb na* mentlid) eben nad^ feiner (Sntwidclung unb bei ber SSereinigung mit wichtigen ortli^en öntjünbungen, jetgt ftc^ im S3lutgefdßfj)i fteme eine twrflidl) entjünbltc^e SJetjung. 35et @ang biefesect; gie* bcrsect; ijl balb rafd) (f. nerv, acuta), balb f^leid^enb (f. nerv, lenta); in mannen gdllcn jetgt esect; fid) mit erbobeter, in anberen mit raquo;er* mtnberter @mpftnblic^feit unb Sicijbarfeit (f. nervosa versatüis, f. nerv. c. erethismo, ober f. nerv, stupida, f. nerv. c. torpore); (laquo;itbet, yattologilaquo;.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3
-ocr page 50-
i'V-
34
Qx\tt Älaffe.
I
überhaupt geigt ft(^ bei bera SRewmficbtt tin großes copy;(^wanfen unb gro^c Unregclmd^igfeit in ben Symptomen.
sect;. 88.
lt;3d^on baö copy;tnbium ber SSorboten biefeö giebcrS jeigt eine gro^e ^Kannic^foltigfeit in feinen (5rfd)einungen. Dft gc^t bem wirflirf)cn 3fugbru(^e beä giebers nut furje 3eit geringere ober (tdrfete 9J?laquo;ttigfcit unb Sraurigfeit ooran; in laquo;nberen gaUen jeigt ftt^ 1—3 Sage, unb oft länger noc^, oor bem wirf lichen 2(uö= brücke biefer Äranfycit geringe SJerminberung ber grefluft, taunt fluffallenbe Sraurigfeit unb bei anfd)einenbcr Äraft eine fd^roäc^erc ober jtdrferc 2dl)mung vom Äveuje öusect;gel)enb, ober beg einen ober anberen copy;d^enfeB (*); in nod^ anberen gälten jeigen bie Äran= Jen bie tüufd^enbften Symptome beä 25iimmfollerö, grope 3(bfiuni= pfung besect; @efüt)lsect;, ungefd^ieften copy;(mg, ungefdjicftc quot;Äufnabme beö gutterö, copy;enfen besect; Äopfcraquo;, ober 3(uf|m^en bejfelben in bie Äricpe, trüben SSlicf 2C.
sect;. 89.
25er wnrHid)e eintritt beä gieberö beginnt mit leichtem ober heftigem grofte, njeld)em bolb erl)6l)cte SBdrme folgt; bodgt; bleibt biefe erboste äBdrme beim ^erüenfieber gewobnli^ nid)t onbau-ernb, fonbern nnrb meijt wiebcrbolc Uirdgt; wicbcrfebre'nbeö gtofteln untcrbrodien. Zuii) i(l bie SBdrme beä Äorperä im Sleroenfteber fic^ felbjl ni(^t immer gleirf), bat? ijt ftc febr mdpig, balb wirb fte febr erl)6bt unb brennenb, in nod) anberen gdllen ijl fte ungleicfymdjjig raquo;crtl)eilt. 2?ie ^autausect;bunjiung ifi balb untere bruift, balb tjl bie ^)aut mit einem fiebrigen, falten lt;Sd)n)eifjc be= beeft; basect; jyaat flel)t in ber Siegel ftruppig unb gemotjnlirf) be^ merft man an raquo;erfdjiebenen copy;teilen be6 ÄorperS untwillfürlid^e 3ucfungen ber ^)aut. 2)cr Appetit raquo;crliert fic^ oft gleidraquo; beim eintritt beö gieberä gdnjlid), oft befielet er in mäßigem @rabe noc^ Idngcre 3cit fort; eben fo ift ber 2)ur|l balb oermebrt, balb nur febt gering, copy;eroöbnlid^ b^ben bie Äranfcn eine nad^ldfftge unb unregelmäßige copy;teltung ber S5eine, fte fenfen Äopf unb $ak meijt, laffen bie Sbrcn na^ldfftg bangen unb finb babei oft gegen dunere Anregungen febr unempfinblicf), o^ aber audj febr empftnb-üd). 35ie ä3cfd)leunigung besect; ^ulfesect; ift oft am Anfange febr mdjjig, 48—50 $Pulfe in ber Minute, juweilen jebod^ auc^ gleich üon Anfang an fo befd)leunigt; baß man 60 — 65 ^ulfe in ber 9Äinute jdblt; im fpdteren Sertaufe ber ÄranEbeit jdbtt man oft 80 — 95 ?)ulfe unb mebr in ber SKinute. 25ie ffiefd^affenbeit beä ^ulfeg ifi ebenfalls febr üerf^ieben, batb i(l er blaquo;tt unb ge^ fpannt, babei aber meift Hein, fetten raquo;olt, batb teer, flein, wei(^,-
(*) 3n tiefet Tixt (icllte (T(f) im 2i)t)xt 1828 taS 9Jetomfie6et am beint ein.
-ocr page 51-
gilaquo;6laquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 35
unrcgclmdfjig unb jutteilen fcmm fu^bar. (Sbcn fo iji bet •fycxy. fd^log balb unfu^Ibar, balb fubtbar unb oft fognr podamp;enb. £gt;a$ litymtn ijl befdyleuntgt unb je na^bem mel)r ober weniger barauf tnfluirenbe, örtliche fieiben mit bem SReroenfieber oerbunben finb, mel)t ober weniger erf^wett. 25er 9Rift ijl am Anfange bcsect; gtes berS gewobnltd^) trotfen unb fejl geballt unb fein quot;Kbfa^ erfdjwert; fpdter wirb er in ber Stcgcl (orfer ober breiig unb ot)ne 33cfd)wcrbc abgefegt unb bei ungün|ii^em Aufgange wirb er jule^t meifi aaö* quot;baft jiinfenb, flüfftg, braunli^) unb unwiUfürlic^ abgefegt. 25er ^am iji nad^ SKcnge unb SSefd^affenbeit fet)r üerfc^ieben. S3et entjünblid^er S3cfcbaffenl)eit bcsect; copy;tutgefößfpftemä ip baa 3(uge troäen, gldnjenb, feine SMnbebaut mit jtarf gefüllten S3lutgefdfen burd)jogen, baS SRaul troden unb ftnb bie ftd^tbaren copy;c^leimbaute i)bi)it gerottet. Se mc^r bie copy;pmptome beä gaulfteberö l)erüor-treten, um fo mebr wirb ber SJlicf beS 3(ugesect; matt, bie Zfytme reic^lid) unb fieberig, baö 9Raul mit jdl)cm copy;^leime gefüllt unb bie sect;arbe ber reg;4)leiml}dute bleidgt;. 3(ud) ftellt ftrf) bann meiji ein 9?afcnaugfliifi ein, welker fpdter mitunter mi|jfarbig unb übetries ^enb wirb.
sect;. 90.
9Rit ben im oorangebenben sect;. angeführten copy;pmptomen raquo;er; binben ftdb oft nod) mannigfaltige (Srfd)einungen, alS: Slobfu^t, abwec^felnb mit f)ol)em @rab oon copy;tumpffinn; Sdbmungen ein= jelner Steile, ber Sungc^ ber 3tugenlieber zc; 3fnf(^wellungen beä ^alfcsect;, oerbunben mit arf)jenbem, jiöbnenbem Atomen unb ßrjiis rfungSgefabr; trippeln, copy;Chanen unb Umfeben na^ bem Skucbe, wie bet Äolifen; allgemeine Suchmgen unb copy;ebnenbüpfen; 9Re= teortemuS; beulenartiger 2(usect;f(^lag über ben ganjen Mxptt laquo;c.
sect;. 91.
2Me Sauer besect; ncroofen gieberS, mag baffetbe urfprünglid^ ober abgeleitet fein, ijt febr Betrieben unb umfajjt ben 3eitraum üon 7 — 28 Sagen.
sect;•92.
Sie 2tosect;gdnge beä ^eroenfieberö ftnb copy;enefung, anbere Äronfbetten uitb ber Sob.
Sie SJücHebr jur copy;enefung erfolgt meijl nur unter laquo;Umdblt-dber Äbnabme ber Sufdlle. Se reiner baö Steroenfteber ift, um fo weniger auffaüenb ftellen fi^ fritifdbe (Srfcbeinungen ein, wet^c am gewobnlicbflen in mdfjigen copy;cbweifjen unb bem Abgänge einesect; raquo;ermebrten laquo;öarneS, welker einen blafirotblicbcn S3obenfag bilbet, beftebet' copy;ünjiige 3laquo;^en für ben Eintritt ber copy;enefung finb, wenn bie Äranfen an 9Runterfeit wtebergewinnen, raquo;orbanbene 3laquo;= (fungen nac^laffen, ber ?)ulsect; freier, rubiger unb regelmdßiger wirb, bie Sbiere wteber einige Neigung jum gutter crbaltcn unb gleicb^ jeitig btermit binrci^ciibe Ärifen firf) jeigen.
-ocr page 52-
#9632;
3Gnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; dtjle Ätofif.
Ar auf Reiten, in welche traquo;aä Slertoenfieber übergeben fann, finb: ffäijmungen raquo;erf^iebenet Organe, dpilttfit, JDummfoller, fc^led^te SUcrbauung, 7tbjcl)rung u. f. xo.
Xgt;tx Sob erfolgt beim Sieroenfteber entwebet unter ßonoul-fionen, ober ben 3ufdUen einesect; (SdjlagfluffeS, ober in golge oon erfdjopfung, 2dt)mung unb copy;afteentmifc^ung, wie beim gaulftcber. Ungünjtige, ben Sob mcijl oori)erüerfunbenbe 3eid)en finb: laquo;Sei)-mnfwfen, falte, fiebrige copy;d^wei^e, unwillfürlid)laquo;r libfa^ eineö brdunlidjen, fliifftgcn, t)öd)ft übelrte^enben Urine6, Heiner, auöfe; J'enbcr, febroacber unb fe^r raquo;ermebrter tyuU u. f. w.
sect;. 93.
Sn ben dabaoern ber am ^eroenfteber umgejlanbenen ?)ferbc ftnbet man bei ber Seffmmg in ber SRegel jwar mannigfaltige 2(imovmttäten, welche auf bie bei bem SNeroenfieber urfpnmglid)en unb 9]cben!ranfbeiten binbeuten; aber btö je^t iji esect; nod) md)t gelungen, burd^ bie copy;cetion fold)c Serdnberungen nadgt;juweifen, reelle über bie ^iatur beö ^croenfteberö felbji unb bie ndd^jtc Urfad)e ber 9lcrüenjufdlle 2Cuffc^tuf geben.
copy;o finbet man nad£) bem Sobe balb biefc, balb jene ber nad^beäeid^nctcn (grfdjeinungen; baä fWugfelfleifd^ weif unb bleid); baä S5lut fparfam, unb im 4gt;exhm ünb in ben gieren quot;üxUxim in S3lutfuc^en unb copy;crum getrennt; basect; Dbcrbdut^en besect; SRas gensect; unb ber copy;ebdrme mijjfatbig unb laßt fid) baffelbe leicht ab^ trennen; bie copy;d^leimbmit ber copy;ebdrme mit braunrotben unb oiolaquo; letten gledcn befe^t; (ein 9M fanb id) au^ md) einem Jebr acut oerlaufenben Sletoenfteber auf ber copy;c^leimbaut ber copy;ebdrme oiete erbfcngrojje copy;ef^würd^en); ben Sarmfanal oon 2uft auSßebebnt; in iBxup unb S3aud)l)oble flaquo;öfe ^rgiefungen; bie Suftrobre mit flaumigem copy;d^leime angefüllt; S3lutanbdufungcn in ben copy;efdjjett unb S3lutleitern beö copy;ebtrnä; tttnfammlungen ferofer glüfftgfeiten in ben Äammern beö @ebirnsect; unb im Kücfenmarfäfanal 2c. ifc
sect;. 94.
X)k Som^licationen, wel^e basect; ^Zeroenfteber eingebt, finb mannigfaltig; am bduftgjlen finbet man eS bei^ferben mitS3ru)b unb £eber= unb Darmentjünbungen raquo;ereinigt, bod) fann laquo;ult;^ jebc anbere Äranfbeit bamit oorfommen.
sect;. 95.
2)ie Anlage ju S'icroenfiebern bejiebt in großer Sleijbarfeit unb empfinblid^feit besect; 9ieroenf#emsect;; bod^ f^eint bei ^ferben bdufig feine befonbere Anlage baju notbwenbig ju fein, inbem man bei ^croenfieber^pijootten bei bi'efcr Sbietart oft bie raquo;er* fc^iebenartigfien (Sonjlitutionen baoon ergriffen werben ftebt, obne baß man bafür einen anbern copy;runb angeben fann, als ben, bajl bie reg;clegenbcit6urfad)e allein frdftig genug war, obne befonbere Hinneigung ju biefem Sieber, baffelbe ju raquo;eranlaffen.
)
-ocr page 53-
giefcet.
37
35ie copy;elegenljettgurfa^en finb: ein unbefamitcä (StowS, fcasect; raquo;orjua^weife in ber SBitterungS = unb £uftbefd)affenl)cit jit bc= ftebcn ftyetnt unb bi6 iefet l)auptfä^lid) nur flusect; feinen SBirfungcn bcfannt ijl unb gewo^nli^ en= ober cpijootifd) 9kroenfieber oer= laquo;nla^t. ein. 9Ref)rercsect; hierüber wirb bei ben Urfacfcen ber epU jootifd^en SSrujifeu^e ber ^fcrbe mitgeteilt werben. Serner ge; ^6ren l)ierl)er läufig we^felnbe SBittcrung; fdjlec^te, ocrborbene copy;tallluft, wie fte fic^ namentlid) in wenig gelüfteten copy;tdllen oft raquo;orfinbet, in welken öiele franfe Spiere fielen; ber copy;crntj} oon f^le^tem, raquo;erborbenem gutter; aRangel an gutter; fd^re^teS reg;e= trdnf, namcntli^ burd) fculenbe raquo;egctabUifdie unb ^nimalifc^e copy;top oerunreinigteä copy;etränf; copy;umpfluft; fearte copy;tragajenj übermäßige copy;dfteentlecrungen, lt;ilsect; ju lange anl)altenbe 2)urd)= fdUe, ju rcic^li^e copy;amenergießungen ic; fehlerhafte S3et)anblung besect; entjünblid^en unb fauligen gieberä, moburd^ biefelben in 9lix; raquo;enfteber ftc^ umwanbeln; anberc ÄranfReiten, wel^e enhreber burci tfre eigene ffiefd^affen^eit, ober burd^ SSerna^ldfftgung, ober fehlerhafte S3el)anblung basect; Steoenftebcr in ihrem SSerlaufe ju ftcb nehmen; unb enblic^ fann aud) bem ^eroenftcber in üielcn gdUcn ein balb me^r, balb weniger flüd)tigeä aontagium nid)t obgefpro^en werben, weld)esect; bei gefunben ^ferben Sleroenficber iu raquo;eranlaffen im copy;tanbe i|i.
2)asect; SBefen beä laquo;Jlcrücnfteberä ju erforfd)en ifi bisect; je^t nod) nid)t gelungen; fo eiel laßt fid? auS ber genauen S5eobadgt;timg biefeä gieberS jebod^ entnehmen, fcijj bcmfelben eine üorl)errfc^enbe copy;törung im ^eroenfpfteme jum copy;runbe liegt, womit ftd) eben fowot)! eine entäünblictye alö faule Aufregung im raquo;lutgcfdßfpjieme raquo;erbinben fann, mit ber aber in ber Siegel balb allgemeine gebend fdjwdcfye fi^ raquo;ereinigt. '^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 96.
2)ie a3ort)erfage beim Sftemnftcber ijt in ber 9tegel mit me= len copy;d^wierigfeiten üerbunben, weil in bem Verlaufe ber Äranfyeit fo mannigfaltige Srregularitdtcn oorfommen. $at man mit en^ ober e*gt;tjoottfd)en 9Ieroenftebern esect; ju tl)un, fo muß man auf ben gutartigen ober bögartigen SSerlauf biefer (Sn= ober epijootie überhaupt Einbilden, wobur^ ein wefentlid)cr gingcräcig für bie 8Sort)erfage beö einjelnen gallesect; gegeben wirb, toinb ort-lidje Äronfbetten mit bem Sleroenfieber raquo;erbunben, fo muß man bei ber SSorfjerfage au^ in fo fern auf btefe SJüdfic^t nehmen, aK fte auf basect; S'lerüenfieber Einfluß dußern. Sann l)at man auf ten reg;rab be6 gieberö fetbjl fein Xugenmerf ju rieten; je t)6l)cr bajfelbe ifl unb namentlich je bebenflic^ere, neroofe copy;vmptome babei raquo;orfommen, um fo bebenflid^er wirb bie SBiebergenefung, wdt)renb basect; umge!el)rte 2S£rl)dltniß aud^ bie größere 3Bal)rfd()ein= lic^feit bet Teilung giebt. 2(nbmfeit6 ijl bal Sleroenfteber in ber
-ocr page 54-
38nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gt; etPlaquo; Älafff.
Kegel weniger bcbenflicty, wenn eä mit entjunblidjet Steijung im copy;lutgefdßftjjieme befielt,' dg wenn mit bem 9ierraquo;enfiebet bie copy;pmptome besect; gaulfteberS ft'^raquo; raquo;ereinigt f)aben; jeigen M aber mit bemfclben bie Setzen ber ßolliquatton: flüfjtger, bräunlicher SJur^fall, unmiüfurli^er 2(bfafe beffelben, übelric^enbe copy;d^wei^e 2CV fo ift gewoljnlic^ bie Hoffnung auf SSStebergenefung raquo;ergebeng. Ueber^aupt aber bleibt basect; Sleroenfteber auö) bei ben gunftigjlen 3(njeigen immer eine bebenElid)e Äranfl)eit.
sect;•97.
X)ie bei ber S5ebanblimg besect; Sleröenftebcrg ju beru(fftd)= tigcnbcn 2lnjeic!cn ge^cn auä ben Urfacamp;en, au6 bem 2Befen unb ben anfallen ber Äranfbeit l)erraquo;or, an wel^e ft(^ bie Tlnjeige jur gehörigen ßeitung ber SIeconoaleScenj anfc^ließt.
sect;. 98.
25ie 5fnjeige aug ben Urfachen raquo;erlangt, baf alleg bag, wag bag 9ierraquo;enfieber ju erjeugcn ober ju unterbauten raquo;ermag, weggeräumt wirb, copy;g fmb baber bie Äranfen in einen mdjjtg warmen, mit reiner ßuft angefüllten copy;tall ju bringen, unb bat man barauf ju feben, ba^ fpdter in bicfem Stalle feine nad^tbeilaquo; ligen tttugbünftungen entfielen, ober wenn fte cntfteben, baß man fte fo balb aB mögli^ entfernt, gerner \)ütt man bie Äranfen raquo;or copy;umpfluft unb bem copy;enuffe fold^eg fc^le^ten ober raquo;erborbes nen Suttcrg unb copy;etrdnfeg, weld)e, wie bei ben Urfad)en angege= ben würbe, bag SZemenfteber raquo;eranlajfen fönnen. ä3ei nod^ raquo;or^ banbenem Appetite rcid^e man grünen Älee, Sujerne, copy;fparfette, SBiefengrag, ober gutcg ^eu unb guten Jpafer; lederen in bes f^rdnfter Sftengc jebo^, wenn im ^lutgefd^fteme eine entjünb^ lid^e JKeijung beftebt. 3um (SetrdnEe eignet fid^ red^t gut reineg, uberfianbencg SBaffer mit etwaS SBetsenfleien. copy;inb aber unbe* fannte en= ober eptjootifd^e copy;nflüffe bie SSeranlaffung beg Sier^ raquo;enftebcrg, fo muf man außer ber S3eadE)tung beg SBorbergebenben juweiten ben 2Cufentbaltgort ber Äranfcn mit efftg. ober audi) copy;alpeter- unb ßblorbdmpfen, unter SSead^tung ber nötigen JBor^ ftci)t augrdud)ern.
S3ei abgeleiteten 9llerraquo;cnftebcrn bat man raquo;orjuggweife barauf ju feben, baß bie bag S^erocnfiebcr bebingenben copy;runbfranfbeiten na^ ber für fte paffeenben S3ebanblung bcfeiligt werben. Zeigen onbere ffiebtx ju bem Uebergange ing Sierüenfieber ftd^ bin, fo muß man biefem Uebergange ebcnfallg burd(gt; eine jwedfmdßige reg;i-genmirfung juoorjufommen fu^en.
sect;. 99.
S5ei ber ßrfüEung ber jweiten 2fnjeige l)at man ju bes rucfftd^ttgen, a) ob bie gefc^wd^te Sfterüentbdtigfeit mit erbobcter SReijbarteit (Erethismus) ober mit met)r ober minberer 2(bfiums yfung (Torpor) bejtebt; b) in welkem @rlaquo;be bie altgemeine
i
-ocr page 55-
gilaquo;6raquo;r.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 39
laquo;(^wa^e ftc^ öuäfprt^t unb c) ob .basect; raquo;lutgefagfpfiem in einer enttünbli^en JReijung, ober in icnem, bem fauligen giebet jufop menben, gefc^wd^ten Sufianbe fic^ befinbet. lt;5tnb anberweitige Äran!l)eiten raquo;ori)anben, fo l)at man barouf not^ befonbere JRufc KAt m nehmen, xou man bie gegen biefe Äranff)ett ju ttc^tenbe W mit ber (SrfüUung ber aiisect; bem SScfen besect; Slerüenfieberä enU nommenen Änjeige in paffenbe Uebereinfiimmung bringt. .
Sn jenem galle, wo bei bem laquo;Reroenfteber erne entjunblt^e Aufregung im S5lutgefaßft)|teme jugegen ijt,, iji mtytmim tint batb weniger, balb met)r ftdftige, anttpl)logtftifc^e S3cl)anb-lung einjuleiten. Sn welkem reg;rabe biefclbe m bewerfJeU^cn ift t)angt namcntlij^ baoon ab, ob cine heftige, ortltdje (Sntjun= bung öort)anben ift, woburd) bie entjünbltd^e raquo;efc^affen^ett tm S3lutaefdßfraquo;fteme l)laquo;raquo;lt;laquo;gerufen ober unterhalten wirb, tn welkem copy;tabe fieb biefe entjünblic^e S5efc^affent)eit auäfpric^t unb wel(|e aonflitution basect; erfranfte ?)ferb befi^t. Sm Mgememen beru^ ftAtiae man iebod), ba^ bag 9lert)cnfteber in ber Siegel fet)r balb mit laquo;llgemeiner copy;c^wdc^e einigt, unb baf man bal)er bte entsünbungSwibrige Äurmet^obe nic^t ju lange fortfe^en barf. Stinbet man alfo bei einem laquo;Jleroenfiebcr einen flctnen ober raquo;ollen, harten, befc^lcunigten DuÖ-, gerottete copy;c^leimljaute, mttJirofeeiu ben raquo;lutgefdßcn bur^ogene SMnbefjaut beö 2(ugesect;, unb t)termtt raquo;erbunben eine frdftige (Sonjlitution ber Äranfcn unb baju no^ eine erbeblicfce ortli^e entjünbung, fo ma^e man emen £berla^ quot;on 4 - 7 ^funb S3lut unb reiche innerlich STOittelfalje (gormel 1 ober 2). copy;leibt nac$ bem erjten 2lberlaffe bie ent^unblt^e 2fufreaung in t)ol)em copy;rabe norf) Borl)onben; fo fann juweilcn atiä noft ein jweiter, gctraquo;6l)nlic^ aber fleinerer 2Cblaquo;tof mit 5Bor. tbeir wiebert)olt werben. ' copy;obalb man aber biefe entjunblidje JRetAung im S3lutgcfd^ft)fleme jiemli^ tjerabgefttmmt hat; bann muß man aBbalb basect; entjünbungSwibrige Säerfat)ren aufgeben, inbem man fonjl ben eintritt aUgemciner copy;c^wac^e unb beren rafebe 3unal)mc bef6rbert. Sn tiefem galle mu^ man gcw^nlt^, balb mit ber Sarreitytng folder QCrjencien bcgiiinen,r welche bte gictüentbdtigfeit ju l)eben oermogen, o^ne basect; raquo;lutgcfa^fv)ltem be* fonberä ju reijen (gormel 8). Stritt bag 9iemnfieber gletc^ oon raquo;orn herein mit einer nur fdjwad) cntjünblid^en Utami beg SSlutocfdßfüjlemg auf, wie bieg gcwöt)nlid) bei bem Ucbergange beg entmnbli^en gieberg in bag 9iemnfteber ber gaU t)l, fo musect; in ber Siegel ber 2tberlaß wegfaUcn unb finbet bann ein ge= mifAteg fßcrfal)ren, w^cg gegen bie cntjünbli^e Ketjung unb bie gef^wdt^te 9ieroentt)dtigfeit gerietet ift (Sormcl 5laquo;r. 9^, eine raquo;affenbe 2tnwenbung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
Sit feine entjunblid^e Sfctjung tm SStutgcfa^fpfiemc üort)an. ben, fpri^t jt^ in bemfelben oiclmel)laquo; eine faulige äJefdjaffenlKit
-ocr page 56-
40nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gtflraquo; klaffe.
laquo;us mi begebt ba8 SWcröenftebet mit atlgemetnet laquo;ebenöf^wd^k (fleiner, fc^wac^er ?)ulä, bleibe garbe bet copy;^leiml)dute, große etmattung, eingefaUenfein), fo ftnb im eretyiftyen Sujlanbe belaquo; sjictoenfpflemS (an großer empfinWidjfeit fennbar,) Äampljer, äBalbrian, 2Cfanb, ^raquo;irf^^orngeip, damillenblumen, SBein jc. unb nad^ Umjidnben auc^ bas Spium jwerfmäßig, beren 2(usect;raquo;ai)l man nac^ bem reg;rabe if)rer SBirfung unb bem copy;rabe ber fiebenS* f^wdc^e unb beä eret^iömuS ju ermeffen ftatlt;gormel 10 u. 11). Sfi hingegen jiatt besect; @ret()isect;musect; 2Cbjhtmpfung (Torpor) raquo;uges gen, fo muß man aläbalb flüchtige unb flarfe erregungömtttel: Äamp{)er, 3CngeIifa; graquo;eifierwurjcl, sRelfennmrjcl, Äalmus, ^irf4-I)ornfalj, ^irfc^^orngeift, Serpentinot k. annsenben unb baburd^ bie (Srregbarfeit ^u ergeben fw^en. Se me^r biefe aber junimmt, um fo mel)r ermäßige man bie flü^tiaen JReije. £)ft wirft aud) im 9?eroenfieber mit Sorpor ber S5re^wein|lein burt^ feine olterU renbe copy;nwirfung auf bie S3erbauungsect;orgone unb namentlich bann red^t tt)ot)ltl)dtig, wenn gleid^jeitig gafirifd)e Unreinigfeiten ju entraquo; fernen finb. Sn beiben gdllen raquo;crbinbe man jeboc^ mit ben errelaquo; genben Mitteln jldrfcnbe, bittere SRittel, j. SS. copy;njian, SBermurt), gieberflee k., fobalb bie erregbarfeit unb S3efd)afenf)eit ber SSer? bauung biesect; erlauben; benn fte ftnb eö eben, raquo;eld^e jundc^ft auf eine bleibenbe (grljcbung ber 8ebensect;fraft l)intt)irfen. Sn ber Siegel wirfen au^( erregenbe Älpftiere, j. 53. raquo;on Äami'-lenblumenaufguß, fc^r njol)ltl)dtig, unb beim ^eroenfieber mit Sorpor werben ge-n)öl)nlilt;^ äußere, erregenbe 9feije, flüchtig erregenbe Einreibungen, copy;laquo;nft)flafler, ^aarfeile, gontaneüe k. mit SSort^eit angeroanbt.
Se mefjr ftd) bie Hinneigung jut Äuflöfung ber copy;dfte im SSerlaufe bfS ^erüenftebcrg auöfpri^t, um fo mel)r beutet biesect; barauf l)in, ben burc^ basect; 9tcrt)enfteber gebotenen, auc^ hiergegen wirfenben Ärjeneien, unb iraquo;ar bie SKineralfduren, wie beim gaul? fieber gezeigt würbe, beijugebcn.
SSilbet fi^ im SSerlaufe besect; 9?eröenfiebersect; eine wo^ltt)dtigc Ärife, fo unterfiü^e man bicfelbe, wobei man ftd) jeboc$ t)üten muß, ju ftarfe ^ülfe ju leijien; inbem man fonfl leid)t ju befur^? ten t)at, baß bie fritif^en (Sntteerungen ju reic^lid^ unb baburd^ wieber nadjtfjeilig werben, copy;obalb bie Ärife ber Äranfbeit eine gunfiige Sßenbung gegeben l)at, fo ermäßige man allmdblidj bie fluchtig erregenbe SJ?etf)obe unb reid^e mit gelinben Steijmitteln bittere, (lärfenbe Arzneien. copy;Icid^jeitig mit bem Uebcrgange jur ftärfenben Äurmetl)obe rei^e man au^, jeboc^ mit befonberep Sföcfftdjt auf bie SJerbauungäfraft, ein ndbrenbeS, outeg gutter.
sect;, 100.
reg;ie britte Jlnjeige, welche bie gehörige ^Beac^tung ber 3ufäUe raquo;erlangt, begießt ftc^ namentlich auf übermäßigen copy;urc^fall, Suftauftreibungen, Äblagerung^gef^wulfllaquo; mlt;b öHßcn, ä^ranbig^
1
1
-ocr page 57-
gietraquo;laquo;.
41
raquo;erben bet dufkten SJeriefeungen u. f. w. copy;egen blefelben tjl bte äBe^anblung in berfelben %xt einjuti^tcn, wie bieS betra gaulftei bet angegeben raquo;otben ift.
9Rtt bcm 9lettgt;enfiebet raquo;erbunbene ortlidje Äran!f)etten wer? ben na^ tbrer eigentümlichen S3cfc^affcnl)eit mit Sevücfffc^tigung beö Sieroenffeberä bebanbelt.
sect;. 101.
S3ei bet raquo;terten Anzeige bet Seitung bet JRecon^alefcenj bat man ju beachten, bafj namentlid^ allgemeine (Scbrodc^e unb @d)W(i^e besect; ^erttenftjjlemS in mäßigem @rabe raquo;orbanben finb. S5efblt;laquo;lamp; laquo;idgt;e man ein guteä, nabtbnftesect; Suttet in oft raquo;ieber-polten, Reinen Portionen unb innerlich nod^ einige fc^wad^ etre^ getibc SÄittel mit bittern 9Ritteln raquo;ereinigt.
IV. copy;ajWfdjeS giebcr. sect;. 102.
SaS gaflrifd)e gieber (febris gastrica) ber spferbe bilbct eine jufammengefegte Äranfbeit, welche in einem einfa^cn, anbal-tenbsnad^laffenben gieber unb einer bebinberten unb mangelbaften SSerbauung bejiebt. 25aö biefe 8Serbauungsect;franEbett begleitenbe Sieber blaquo;ngt gen)ol)nlid) raquo;on jenem Seiben ab unb rietet ft^ ba-ber au4 in feinet ^eftigfeit nat^ bemfelben. Sn raquo;ielen gdllen finbet man fogar, baß bei ^fer'oen bie SSerbauung in ber nadtfot genb ju bejei(|nenben 2Beife geftort fein fann, obne baß fid^ gie-ber bamitt raquo;erbtnbet. 2gt;asect; Setben ber SScrbauung^organe bei bem gajirifdjen gieber ift nic^t immer berfelben quot;üxt. S5alb wirb baf: felbe burd) genoffene copy;toffe, wel^e ber SSerbauung raquo;iberfleben unb biefelbe bebinbern, ober burc|) ju reic^tidf)e 2lbfonberung im SRagen unb bem Sarmfanale, wel^e burd^ il)re Tlnbäufung bie SSerbauung fc^toäc^en, bebingt, in meinem galle baffelb; aud) mit bem Kamen Unreinigfeitsect;fiebet (febr. gastrica saburraiis) belegt wirb. S3atb ft'nb bie fd)leimigen 2lbfonberungen im 3Ragen unb 25armfanal nid^t allein ju reid)licfgt;, fonbern aud) ju jäbe unb bid)t unb jeigen bemna^ einerfeitg auf einen feblerbaften '.ilbfonbej tungSprojeß bin, raquo;äbrenb fte an unb für ftcfy burc^ ibre 2Cnbdus fung unb ju große fcfyleimige S3cfd)affenbeit bie Steiibarfeit besect; SERagenS unb 25armfanolg betabfe^en. Sn biefem galle wirb basect; ga^rifd)e gieber aud) copy;d^leimfieber (^br. gastrica pituitosa), raquo;ber wenn gtetefoeitig aud) bie 2(usect;bilbung oieler SGBurmer im 8Scrbouungsect;fanale jlattftnbet, 2Burmfieber (f. pstr. vermina-lis) genannt. Sn noc^ anbern gdllen enbli^ jeigt ftd^ alö berraquo; raquo;orjhdjenbeS copy;^mptom eine ju tcid)lid)e copy;allenabfonberung, roeßs balb man unter biefer 6tfd)einung basect; gieber audj copy;allenfie? ber (f. gastr. biiiosa) benannt i)at
vnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 103.
@sect; muß jebod^ bemerft werben, baß biefe eben bejetd^neten
-ocr page 58-
42
ecjlf Slajlf.
Stiftungen beö gajttifc^en gieberä beim ^ferbe feften fo bmfnjelt oorfommen, wie fie oorber angegeben würben; in bcrJRegd jetgen ftc^ mehrere berfelben unb oft alle raquo;ereinigt. 2Cud| muß l)ier nod^ ongcfüt)rt werben, baß biefe S3efc^reibung nur für jene gafhifd)en gicber beregnet ift, wel^e eine felbfijiönbige Äranfbeit bilben unb alsect; ^auptfranfbeit bcjtebcn; bort aber, wo bie bejeid^neten gafiri= fd)cn 3ujlanbe aB Spntytome anberer Äran!{)citen auftreten, wers fcen fte bei biefen Äranfbeiten eine ndbcre SBurbigung erbalten, wabrenb biefclben tytx nity weiter berüdftd^tigt werben.
sect;. 104.
S)ie copy;prnptome, unter welchen basect; gafhifd^e %iebtt fwsect; jeigt, finb folgcnbe. 25ie baran letbenben ^ferbe freffen mit we­niger Appetit, ober oerfc^mdben bag gutter fafi gdnjtid^; jbr copy;urjl ijl in ber Siegel gering; gewobnlid; finb fte gleich oon quot;Hn-fang an matt unb träge, ober werben biesect; bod) balb; ibr ^)aar iji glanjloö unb jte^t mebr ober weniger gejiräubt; ber Hinterleib ijl oft febr eingefallen unb aufgejogen, oft aber aucl) aufgetrieben; bie copy;cbleimbaut ber Dlafe unb besect; 9Raulesect; ijl gewobnltc^ blei^, bei raquo;orbanbener gallic^ter ßomplication gclblid^ gefärbt, welche garbc bann auc^ bie SSinbebaut bcsect; 3(uge6 annimmt; bie SOtouU boble ifl mit fabenjiebenbem @d)leime reid)licf) raquo;erfeben; bie 3laquo;nge mit einem fdjmu^igen Ueberjuge belegt unb bei längerer tttnbauer besect; ?eibensect; wirb bie Sbräne birf unb fieberig unb auö ber Siafe pellt ftd) ein f4)leimiger Ausfluß ein. copy;er abgefegte Urin iji fc^teimigsolig; ber üRijtabfag ijt balb trä^e, ober esect; jeigt ft^ S3er|topfung, balb ifl berfelbe auc^ ungcwobnltd) bouftg- copy;er gRijl felbjl iji jietä fdjled^t raquo;erbaut, oft locfer geballt unb bie ein= jelnen copy;allen ftnb ju großen Alumnen raquo;ercinigt, oft raquo;on bäutigem laquo;gdjleime bid)t umbüllt unb bamit burdjjogen, bäuftg fäuerlid^ rie-^enb, oft bünnflüfffy unb raquo;on garbe balb fcfywarjbrnun, balb bellgelb. S3ei wurmiger (Somplication finbet man bäufig in bem SKifle raquo;erfd^iebenartigequot; copy;ingeweibewürmer. Suweilen jeigen fi^ au^ Äoliffclnterjen; welche bie Äranfen burd^ Starren, SHieber* werfen unb Umblidfen mö) bem SBaucfye ju ernennen. Se länger biefe erfcfyeinungcn befielen, um fo mebr magern bie Äranfen ab.
SBie fc^on tm sect;. 102. angegeben würbe, befkben biefe auf ben gajhifdjen Bujianb binweifenben Symptome oft obne bie SSe-gleitung eineä giebersect;; gefeilt ffd) aber gieber ju benfelben, fo iji beffen (gintritt in ber JRegel febr allmäblid^, fo baß bie SSorboten bcjfelbcn nid)t bemerft werben, copy;er (Sblt;laquo;a!ter besect; gieberö iji oft bei bem SJeginn beffelben leidet cntjfinblic^, ober fd^wanft jwU f^en bem entjünblidl)en unb fauligen; in Der Siegel jebod) iji ber dbarafter bicfesect; giebcrsect; fauliger 3lrt unb juwetlen mit einigen nerraquo;6fcn ßomplicationen. copy;aber ftnbet man ben ^ulsect; oft raquo;oll unb etwas fyaxt, gewobnlid^ ober flein unb weid^ in beiben %äU
.
f #9632;
-ocr page 59-
giebfr.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;43
Im jetu$ am anfange nur wenig bifd^leunigt, 44 — 45 9)u(fe in ber SRinute; etji bann, wenn bas znbm längere 3eit befiel}^ raquo;irb bie 2tnjai)t ber 9)ulfe jal)lrei^er. 2)er ^erjfd^lag iji ge-raquo;o^nlid^ fühlbar; bie Körperwärme feiten erl}6l)t, geroo^nltd^er fos gar etwasect; ^erabgefcfet unb oft jeigt ft^ im SSerkufe ber Äranf= ^eit ein leidstes grojleln, namentli^ ober bann, wenn bie Äran= fcn fatt getrdnft raquo;orben. 3n ber Siegel ftnft bie SOfunterfeit ber Äranfen nur aUmät)lid), gleidjfam gleiten Stritt mit ber 3u-na^me ber 3Cbmattung unb Abmagerung l}altenb; jumeilen jeigt jt^ aud) balb eine bumnifolleröl)nlic^e Abfiumpfung.
S3ei einer jwedmdßigen ffie^anblung eneic^t biefe Äranfyeit gcwo^nlid^ feine befonbere |)6t)e, fonbern gel)t unter balb meljr, balb weniger fid^tbaren, fritif^en 2)armentleerungen rafd) in copy;elaquo; nefung über. iSort jeboc^, wo ber gajhifd)e 3ujianb febr bart= nddig ijl, ober wenn bie Äranfbeit serfebrt unb jwar ju febr fd)wd^enb bebanbelt worben ijl, gewinnt basect; ooüfommen fic^ ent-wirfelnbe Saulfieber baö Uebergewi^t unb erbdlt bie ÄranFbeit bauptfd^li^ bie copy;ejtalt, ben SSerlauf unb ben Aufgang besect; gaulfteberö, welc^eä bann aud^ bei ber SBebanblung bie ^aupts rüdfft^t erbaltcn mufj, wdl)renb ber gaftrif^e Sujlanb nur alsect; Urfadbe beffelben ju berüdfic^tigen ijl.
sect;. 105.
Sie Slacfyfranfbeiten, weld)e basect; gojtrif^e gieber unter un= günjiigen S3erl)dltnijjen jurücflajfen fann, finb c^ronifd^e SSerbau* ung6f|wdci)e mit bdufiger Neigung ju Äolifen, mangelbafte unb feblerbafte ffilutbereitung unb baburc^) Abjebrung, Sncrujlation ber copy;aliengdnge u. bgl. m.
sect;. 106.
25er SSerlauf besect; gaftrifc^en gieberS ber ^ferbe iji in ber Siegel gelinb unb gcfabrloä. £)ie Sauer beffelben betragt meijl 4 — 14 Sage unb ber Ausgang ijl gewobnlicf) günjlig, wenn baffelbe md)t biö jum raquo;oUfommen entgt;videlten gaulfteber gelangt ijl. 3n le|terem galle ijl ber Aufgang nadgt; bem, wag bierüber beim gaulfteber gefagt worben ijl, ju ermejfen.
sect;. 107.
Sie Anlage jum gajlrifcben gieber liegt bauptfd^Iic^ in copy;d^wdc^e ber SSerbauung6organe begrünbet.
Sie reg;elegenbeitsect;urfad)en bejlel)en balb in bemreg;enujfe eincsect; unoerbauli^en ober fcfywer raquo;erbaulid^en, ober oerborbenen, ober in ju reicfylicber 9Renge genojfenen gutter^, ober in ber Anwefenbeit raquo;on anbern copy;egenjtdnben in bem 9Ragen ober Sarmfanale, aU: ^)aarballen, Sormjlcine; balb feben wir basect; gajlrifd)e gieber bei feud)ter uub abwedbfelnber SBitterung gleic^fam en^ ober epijoo= tifd) entjleben, ausect; bemfelben copy;runbe jeigt eö ftt^ oft in feuchten fül)len copy;tdllen; oft wirb baffelbe burd) wieberl)olte leiste ßrfdU
-ocr page 60-
44
Scjlc Xtoffe.
#9632;
hingen, ober burc^ ben SUifjbrauc^ fotdjer Xrjeneien l)crbci()fführt, votlqt bte SScrbauung fel)r f(^tt)d(|cn; in anbeten gdüen werben ju groge Änjlrengungen, unregelmäßige gutterung, Anhäufungen besect; 2!gt;arminl)altesect; an ber einen ober bet anbern copy;tetle be8 jDarmfanalsect;, raquo;obur^ ber regelwidrige SRijlabfa^ bcl)inbert wirb, 2tusect;bilbung raquo;on jat)lreidgt;en 3le(huglart)en im SOfagcn, copy;ntwitfes lung ton äBürmern im fragen unb 2)armfana(, '^n()dufung von SCRagenfdure (bei goblen oorjugSweife), 2Cbfonberung einesect; p teifyiifym 25armfd)leimesect; ?c. tc. bie SSeranlaffung bcö gafhifdjen gtebersect;.
copy;pmptomatifc^ enblic^ jcigen ftd) bie gajirifd|en Sufidnbe no6) bet melen anberen Ärflnfl)eiten; boc^ wirb auf biefe fyiet, raquo;it fc^on sect;. 104. angefübrt würbe, feine weitere 3Wtcfftd)t genommen.
reg;asect; 2Befen besect; gn|lrif(^cn gicbersect; i|l nic^t immer ein unb baffelbe; oft liegt bie ndd)|ie Urfa^e ber Äranfbeit in ben raquo;on außen bet in ben 9Ragen unb copy;armfanal eingebrad^ten, entweber
if
laquo;n unb für fid), d)cn copy;ubjtanjen, betfelben unb bte jur ffiewdlttgung fc^wdc^t werben.
ober burd) ibre ju xdtyifyt 9Renge unöetbaulis wobei er|t fpdtet tmd) ben fortwdbrenben 9Jeij vergebliche 2Cn{}rengung ber SSerbauung^organe berfelben, biefe le^teren fecunbdr ju febr ge^ Sn anbern %äUm bilben bie im SRagen oor;
banbenen 2teftrusect;laroen bureb ibren Sleij unb S3ebinberung ber SJerbauung, wobur^ fecunbdr @c^wdd)e ber SSetbauungSorgane berbeigefübrt wirb, bie ndd)fie Urfadje beS gajirifc^cn gieberö. Xnbaltenbe feuchte, ober abwerf)felnbe SBitterung, ober (Srfdltung, alsect; Urfocf)en bcsect; gajlrifc^en gieberö, bebingen gewobntic^ jundc^jl tl)eumatifc^e affection ber 9Kagen= unb £)armbdute, ober Äatarrb ber Sarmfd^leimbaut, ober mcarürenb ju rei^lid)e 2(bfonberung im SJerbauungSfanale, wobei bduftg ber gafirtfcl)e 3u|ianb in einer leisten, entjünblid)en STcijung besect; 5Kaßenö unb SDarmfanalö, nidjt feiten mit Ärdmpfen Bereinigt, begrunbet liegt. 25ort, wo bi6 jur SSerjlopfung fubrenbe 2tnl)dufung beö 9Ragen= unb copy;arm^ inl)altesect; ben gaftrifdjen 3ufianb oeranlaßt, ijl biefe SSerftopfung felb^ burd^ ibre Hemmung ber SJerbauung bie nd^fte Urfad)e. Sn oielen gdllen enblic^ liegt in einer birecten copy;cfywdcbe ber S3cr= bauungsorgane bosect; Slßefcnquot; besect; gajirif^en gieberö begrunbet tc; mebr bjerüber bei ber S3ebanblung biefer Äranfbeit.
Sie gaUid)te ßomplication beim gajirifeben Sieber wirb ents weber burefy eine fpmpatbifd^c Sleijun^ ber ßeber, raquo;on ben übrigen JBerbauungsotganen ouägebenb, bebtngt, obet fte liegt in felbfN pdnbigen Äranfbeiten ber ßeber begrunbet, welche fpdtet befonberg abgebanbelt werben. 2Die in bem SSerbauungSfanal entwebet tgt;urcb Generatio equivoca ober bind) gewobnltc^e Beugung ftd) laquo;ntwicfflnben ßingeweibewürmer jcigen ftc^ in ber Siegel quot;nut bort, WO eine Idngere 3eit gefc^wd^te SSetbauung beflanben \)at
m
-ocr page 61-
gietlaquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 45
Änmctfung. Sit mit im tarnen Äolif belegten gajhts fAen Ätan^citen, raquo;eld^e großenteils au^ ju traquo;en 9rtprtfd)cn 3uraquo; ftänben selten, raquo;erben ftwter nod^ eine fpejieUe S5efc^reibung tv galten, tnbem fte raquo;iet copy;gentltfmticamp;eS barbteten unb beim ^ferbe fefjr raquo;tätige Äranfl;eiten ftnb.
sect;. 108.
25ie 5Bort)etfa9e bei bem gafhifd^en gieber, in fo fern baf* felbe in bem aSorangel)enben begrcnjt raquo;orben ift, ifl in ber Kegel günftig ju ma^en, wenn bag raquo;orbanbene gieber ni^t einen ju bo-Ijen, fauligen eb^after angenommen bat, ober bie copy;d^roädbe ber SSerbauungsect;organe ni^t m grof), unb ni^t mit p großer, allgemei­ner lt;3dgt;rcad)e oerbunben ift. 2)ie rafd)cre ober weniger rafd)e S3e-feitigung beffelben b^ngt übrigen^ bauptfä^li^ baoon ab, ob bie baffelbe raquo;eranlaffenben Urfac^en leicht ober ferner ju entfernen finb.
copy;ei fijmptomatif^en, gajirifd^en 3uilänben rietet jüfc beren JBefeitigung bauptfät^li^ nad^ ber fte oeranlaffenben |)auptfranfi)eit.
sect;. 109.
raquo;et ber a5ef)anblung besect; gajirif^en giebcrsect; ijl raquo;orjug^ weife ju berücf(quot;tätigen, ba| basect; SBefcn bcsect; gaj!rtfd)en SujtanbeS ni^t immer ein unb baffelbe ifl, fonbcrn beffen äJerfcbiebenbeit geraquo; w6l)nli(^ mit ber SJerfdjiebenbeit ber raquo;eranlaffenben Urfac^cn jufams menbdngt. copy;emna^ muß in ber Siegel nac^ ber SJcrf^icbenbeit ber Urfa^en aud^ bie äSebanblung auö einem anbern copy;eftd^tgs Bunfte geleitet werben; wie biesect; im golgenben ju jeigen ifi.
3n 33ejug auf basect; ^B^fübet, weld)eö ben gafhtfdjen 3u-ftanb begleitet, wirb l)ier im ÄUgemetnen bemerft, baß baffelbe nur bann eine befonbere unb aufmerffame S5ebanblung erforbert, wenn eS einen boben entjünbli^en ober fauligen (Sbarafter ans nimmt; in bem erfieren gaUe rietet ftc^ bie äöebanblung nac^ ben beim entjünblid^en gieber, im lederen galle nac^ ben beim fauligen gieber aufgefiellten Kegeln.
Kittet man f$ nad) ben raquo;eranlaffenben Urfa^en unb ber baburd) bebingten nä(^|len Urfac^e, fo blaquo;t man bei ber JBebanblung folgenbe gdlie ju bea^ten.
1. SBenn burc^ ben anbaltenben copy;enuß einesect; fd£)lec$ten, raquo;ers borbenen guttersect; bie SJerbauung nalaquo;^ unb nad^ angegriffen wirb, fo wirb bie SSerbauungöfraft nad) unb naefc gefc^wä^t, esect; tritt eine raquo;ermebrte 3(bfonberung einelaquo; gewöbnlidf) jdben copy;armfd^lcimeS ein, raquo;oburd^ ber JReij, ben bie in ben Sftagen unb SJarmfanal gebrauten gutterjioffe auf biefe Organe ausüben follen, febr abge-ftumpft wirb, unb burc^ aUesect; biefesect; bilben ftd) 2tnbäufungen eon 2)armfd^leim unb gutterjioffen im 25armEanale, burc^ welche nun nod) immer mebr unb mebr bie SSerbauung I)erabgefeöt wirb. Sn biefem galle gilt eS alfo, bie im copy;armfanale angebduften gutter*
-ocr page 62-
PF
i
46nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; et(}e Slafff.
ftoffe büxfy SSermebrung ber raquo;urmf6rmfgen ^Bewegung ju entfern nen unb bie SSetbauungäfröft überhaupt ju ^eben. ^terju ftnb baö copy;lauberfalj, copy;oppelfalj unb bittere mttel (gormel 12) laquo;nb bei Sorpibitdt beä laquo;SRagenä unb reg;armfanalsect; in SSerbinbung mit ÄalmuS (gormel 13) anjumenben.
2.nbsp; nbsp; nbsp;2Scnn gutter unb namentlich f^weröetbaulid^eg gutter in ju reichlicher ÜÄenge gereift wirb, fo baß babur^ ju grope tfuäbefmung beä laquo;SRagenä unb copy;armfanatä herbeigeführt unb ^ier-burd) bie SJerbauung mec^anifd) gehemmt wirb; fo gilt esect;, biefc 3(nl)dufung ju l)eben. Um biefes ju erjieten, wirb esect;, wie bei 1, not^wenbig, bie wurmformige Bewegung ju jförbern laquo;nb bie S3cr= bouung überhaupt ju ergeben, raquo;oju bte in formet 13 bejeid)nei ten 3frjcneien paffenb ftnb. Sn ber Siegel ftnbet aber bei biefem 3uflanb eine oerminberte 3(bfonbcrung ber Sarmfdfte laquo;Statt, m; burd^ bie Sortbewegung beä 9Ragen= unb Sarmtn^alteä nodraquo; mcl)r erfd^raert wirb; beP)alb ifi eg febr jwccPmdßig, außer ben üoroe= nannten 2(rjeneien mitunter reic^lid^e fd)leimige ober ölige Srdnfe ju reiben. @leid)jeitig aber ftnb aud) @eifenflt)fliere, mieberbolt angewanbt, baburc^ nod) febr nü^lid^ wirffam, weil fte raquo;om 3Ra(t= barme auö bie laquo;mrmformige SSewegung forbern. gin SRebrcreS hierüber fet)e man bei ber UeberfütterungS = unb SSerfiopfungSfolif.
3.nbsp; nbsp; nbsp;SBenn im 9Kagcn unb Sarmfanale foldje @egen|idnbe 43aarballen unb SXwmjteine ftd) befinben (leiber wirb man ftc^ nie @ewißl)laquo;it biwon raquo;erftyaffen fonnen, fonbern nur tn einzelnen gdllcn bie Scrmutljung l)egen muffen), welche ber SSerbauung nid)t unterliegen unb copy;afirictömuS erregen, fo fann man ben SJer; fud) madKn, biefelben burd^ (Slauber^ ober Soppelfalj, inSSerbim bung mit bittern 5Kitteln gereift, ju entfernen. reg;a bieä aber genjöbnlid^) nid)t gelingt, fo muß man mebr f^mptomatifc^ bie Äur burdE)fiibren. 2Bir?en fie alfo fdM^enb auf bie fßerbau--unggorgane ein, fo reicht man oon 3eit ju 3eit einige bittere SRtttel, enjian, SBcrmutl) zt. in SSerbinbung mit copy;lauber = ober Soppelfalj; üeranlaßt ibre einwirfung copy;d^merjen unb Ärdmpfe, fo ftnb einbüllenbe, ölige unb fdjleimige SRittel onjuwenben. fflJfrb burd) bicfelbe SJerjlopfung raquo;eranlaft, fo rietet ff^ bie copy;ebanb-lung nadgt; ben Oefe^en, welche fpdter bei ber SSerflopfungäfolif mitgeteilt werben.
4.nbsp; nbsp; nbsp;SBenn anl)altenbc naßfalte, abwec^felnbe SBittcrung, wie; berbolte leiste erfdltungen unb feuere, naßfalte lt;3tdUe baä ga-jfrifc^e gieber bebingen, fo gef*iel)t bieö gew6^nlic^ in folgenbet lixt: Suerfl wirb burd^ jene Urfa^en bie ^autaugbönflung un-terbrüdt unb bietburdE) in fatarrbalifc^er ober rfxrumatifdjer Sfiis tung f^mpat^ifc^ ber 5Kagen unb 25arm?anal affteirt ober unter gelinber Steijung ber 9Ragen= unb copy;armf^letml)aut tritt raquo;icariirenb eine raquo;erme^rte Äbfonberung ber SRagens laquo;nb copy;armfdftc ein
-ocr page 63-
Slaquo;6laquo;.
47
roeldje oft fpdtet ju einer copy;rfc^laffung ber Sertöuungöorgane fäi)tt. copy;ei tt)eumatif(^et affection fpric^t ft'd^) bieä gewö^nlic^ burd^ heftige Ätdm^fe unb copy;c^mcrjcn auö (f. Ärampffolif); bei ber fatari:t)alifd)en 2Cffection wirb eine fatarrf)alifdgt;e SJeijung bct Wagens unb 2)armfd^leiml)rtut herbeigeführt, roddx bisect; jur ooüj fommenen fatarrt)atif4en ^ntjünbung berfclben flcigen fann. Sn fo fern eine raquo;irflic^e fatarr^alifc^e (Intjunbung besect; SKagcnö ober S)armfanalsect;, ober beiber sugteid) jum 2(usect;bru^e fommt, wirb hierüber basect; Sßeiterc unter ben quot;äxtihln ^ntjünbungäfolif unb fntarrtjalifrfK gntjünbung laquo;bgcl)anbelt werben, rodt^renb t)ier nur eon jener einfad^en JReijung, oerbunben mit oicartirenb raquo;erme^rter 2(bfonberung ber copy;c^teiraquo;Ttt)aut bie Siebe fein wirb. S3ei einer auf folrfje 2Crt t)ermel)rten ^(bfonberung, welche man laquo;n einem mel)r breiigen ober flüfligen, mit @d)teim burd^mengten, fd)led)t raquo;erbau­ten sect;Rifie unb burd) bie 9tii(fft^tnal)me auf bie norangegangene erfdltung ernennt, ifi eä notljwenbig, barauf bebad)t ju fein, bie unterbrütfte ^autabfonberung, wobur^ bie oermet)rte Äbfonberung im SSerbauungSfanale herbeigeführt würbe unb unterhalten wirb, mit gehöriger Sierücffirf)tigung besect; ^ufianSel ber SSerbauungSors gane felbfi wieber IjerjujteUen. SRan jieüe be^alb bie ^ferbe in einen troifnen, jiemli^ warmen copy;tall, reibe il)re ^gt;aut bann unb wann mit @troI)wifrf)en, pu^e fte red)t fleißig unb bebede fte mit warm^altenben 2)ecEen. 25ann fet)e man barauf, ob ber ÜKifl bünnflüfftg unb ^duftg abgefegt wirb unb juweiten teilte Ärdmpfe fiel) geigen, ober ob ber mit bem SRtjle abgefonberte reg;armfd)(eim jd^e, fiebrig ober gar l)dutig befdjaffen tjt 5m erjtern galle, wo jene 3eid)en eine erl)6^ete Steijung im Sarmfanale anzeigen, Id^t man ben Äranfen oiet fcf)leimigeä, lauwarmes copy;etranf unb Äas millent^ee reiben. 3m anbern gälte, wo burc^) bie 3dl)igfeit beS mit bem SRijle abgefegten Schleimes eine copy;rfdjlaffung ber SSer-bauungSorgane angezeigt wirb, womit gewolimlicf) auc^ nod^ eine %amp; ^umpfung besect; SRagenS unb 2)armfanalsgt; befielt, fmb fcic ad 1 angeführten 2(rjeneien angejeigt.
5.nbsp; nbsp; nbsp;S5ci jungen Sohlen wirb ber gafhifcfye Suftanb l)duftg burd^ (Srfcfylaffung ber SSerbauungSorgane unb ju reid)tid)c ^Ibfon^ berung eineö an freien copy;duren ju reichhaltigen SRagen- unb 25armfdftesect; l)erbeipefüj)rt. Sn biefem galle, ben man an bem 2tbfafee einesect; gewot)nlic^ l)ellgelb gefdrbten, fduerlid) ried)enben, frf)le4t raquo;erbauten, balb breiigen, balb flüfjtgen SiRijieg erfennt, muß man burdEgt; fo^lenfaure SKagnefta, Äreibe ober jfujierfd^alen unb, wenn gleidgt;jeitig Ärdmpfe t)ort)anben ftnb, burc^ fiinfenben Äfanb bie copy;duren ju abforbiren fudjen unb gleid^jeitig burc^ SSers cinigung biefer SRittel mit bittern, ftdrfenben 2Crjeneten (gormel 21 unb 22) bie copy;rfc^laffung ber SSerbauungöorgane ju i)tbm fud^en.
6.nbsp; nbsp; nbsp;^at man bie SSermut^ung, baf im Swagen befinblid)e
-ocr page 64-
Pf
I
48nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;(!cfh Älofff.
$Pflaquo;bebremfen (Oestrus equi) ben gajitif^en 3u|ianb bebingen, worauf man nur bann mit einiger copy;cwifjljeit fcf)lie^cii fann, wenn bie SSerbauung odne anbern bekannten reg;vunb (eibet unb im SRifle felbfl abgegangene garöen beftnblic^ ftnb; fo gel)t bie nd#e Zn-jeige bat)in, biefe 8amn ju tobten, ^ietju i|l baS emppreumaraquo; tif^e copy;el am jweefmdfjigflen, welc^eö man in @aben raquo;on 1 — 3 Stammen giebt. 2)a aber gewo^nli^ burc^ bie im ÜWagen an­gehäuften Sejtrusect;larüen ber aKagcn in einem gereijten 3u|lanbe ft^ beftnbet, fo mu^ man ienesect; Sei mit f^leimtgen SRitteln raquo;er* einigt geben. 3cigen ftdj Ärämj)fe unb geibfd^merjen, fo fe|t man ben oorgenannten aKitteln ÄamiUentyee unb copy;tinfafanb'xu. laquo;^at man bie Söbtung ber 8arraquo;eu erjielt, fo ijl gewo^nlic^ ein fd^mas c^e6 2(bfül)rungömittel paffenb, bem man einige @aben bitterer 9Jiittel na^ ber etjielten SBirfung jenes aRittel6 folgen lafjt. ^as ben ftd^ im aRa|ibarme ?)ferbebremfen fejigefe^t, fo erjielt man beren Sobtung, wenn man fte mit ber ^anb nity wegnehmen fann, bur^ f^leimige Älpftiere, benen man basect; emppreumatifÄe Sei jufefet.
7. ginbet man bei bem gafhifc^en Sufianbc, ba^ Ringes weibenmrmer mit bem SKijle abgeben, woburd) alfo ber einfache lt;B6)lü$ herbeigeführt wirb, ba^ beren fiel) aud| im Sarmfanale no^ befinben, fo muß man bei ber SJebanblung besect; gaprifc^en 3ujlanbesect; au^ auf bie Sobtung unb SBegfc^affung ber (Singes weibewürmer binwirfen. 35te copy;egenwart ber copy;ngeweibewürmer jeigt ftc^ beim ^ferbe aber nur bort, wo eine torpibe ober eretbi* fdje 6rflt;^laffung ber SSerbauungSorgane eorbanben ifl, inbem nur unter einem oon biefen beiben 3uffdnoen bie 2fugbilbung ber 6ins geweibewürmer in größerer SOIenge ftattfinben fann. üBei (grfd)laf= fung ber SSerbauungöorgane mit erett;igmu6 ftnbet man, auf er fc^led^ter SSerbauung unb ben bawon abbangenben (Srfd^einungen, einen bdufi'gcn copy;intritt Bon fieibfdjmerjen unb Ärdmpfcn, obne befonberö erbeblicamp;e SSeranlaffung baju; wäbrenb bei torpiber copy;rlaquo; fc^laffung biefe Ärdmpfe feiten ftnb unb gewöt)nli(^ nur bann fidj jeigen, wenn eine anberweitige befonbere SSeranlaffung baju gegglaquo; ben worben ijh 5Cuf er ber Söbtung ber copy;ngeweibewürmer muß man baber mit gehöriger copy;erudftd^tigung auf Sorpor ober 6res tl)isect;musect; bie (grfd)laffung ber SJerbauunggorganc ju beben fudjen. üBei torpiber copy;^wdd^e, bei welker j!etsect; aud^ eine aSerf^leimuna bcsect; aJJagenä unb copy;armfanalö raquo;orbanben ijl, entleere man juer^ burd^ copy;tauber s ober Soppelfalj in SSerbinbung mit bittern MiU teln (gormel 12 ober 13) bie gajhifdraquo;en2(nbdufungen, unb bierauf fud)e man bur^ flarfenbe SRittel bie SSerbauung.ja beben unb burd^ 3ufd| raquo;raquo;n Terpentinöl, emppreumatifd^em Selc, JRainfarrn u. f. w. (gormel 14) bie 2Bürmer ju tobten. Sei bottndcfigeti 8eiben biefer Art ijl cS gewöl)nli^ raquo;ort^eil^aft, mit ben kfyU
-ocr page 65-
gieber.
49
genannten SKitteln abwct^felnb @lauber= ober Soppelfalj ju 8 — 10 Unjen ju üerbinben. 2)ie SBirfung biefcr SKittet fud^e man gleid)äeitig burdj Äamtircntl)ee= ober copy;eifenflpfiierc ju unterfh'ißcm Söii eingeroeibewürmern unb grf^laffung ber SSerbauungeSorgane, oerbunben mit eretl)tsect;muä, fommt esect; barauf an, ob 25urrf)frtU jugegen ifi, ober bie Ävanfen an 25er)bpfung leiben, unb ob Ärdmpfe fd^ jeigen ober ni^t? S|i 2)urd)fall mit ober o^ne Ärdmpfe jugegen, fo rei^e man aEe 1 — 2 copy;tunben ein I)albesect; £luart lauwarmen Kamillentee mit 3(fanb5 ober Styiumtinftur ju 2 Sracbmen auf bie @abe, fo lange, bi6 ber 35urcf)falt ermäßigt ifi unb bie Krämpfe nachäffen. ^)at man biesect; erreicht, fo reiche man fold)e SJiktel, reelle bie SSerbauungsect;fc^n)d^e l)cbcn unb bie SBürmer tobten, alsect;: Serpentin = ober jtinfcnbesect; Sl^icrol, Stain; farm, SSJermutl), Snjian ic. (gorm. 14). Sft jiatt beä SHircfjfallS SScrflopfung jugegen, fo muf ben raquo;orgenannten Mitteln jur gt;f)e= bung berfelben copy;lauber = ober copy;oppelfal^ äugefc^t roerbcn. copy;letc^jeitig laffe man jeborf) ben S3auc^ fleißig mit lt;Strol)n)ifcf)en reiben unb an bcmfelben Terpentinöl einreiben, fo wie wicbcrtjolt Slpfticre raquo;on Kamillentee fcf^en.
8. Sort, wo ol)ne befonbcreä ^lebenlciben ber gaftrifdje 3u= ftanb burd) reine lt;2dE)njdd)e ber SSerbauung mit eretifd£)cm ober torpibem 6l)araftcr bebingt wirb, ift bie SSe^anblung mit SBegUfs fung ber wurmtreibenben SKittel ganj in berfelben %xt burd)ju= führen, wie bei 7. angegeben roorben tfi.
9- 3Cuf gallid^te (jomplicationen, reelle nur fvmptomatifd^ ben vorgenannten Uebeln ftd) jugefeUen, l)at man bei ber ^Bel)anb= lung feine befonbere 9titcfftd)t ju nehmen; wenn aber biefe gallic^ ten ßomplicationen in golge eineg felbjlftdnbigen Seberleibenä ftc^) jeigen, fo mu^ bie6 nad) feiner eigentl)ümli^en S3efc|affenl)eit bc= banbelt werben.
sect;. 111.
Sm allgemeinen bleibt nun norf) ju bemerfen, baß bei allen biefen Reiben eine madige ^Bewegung unb 2(njlrengung jutrdglidE) ijt, unb baß nur wenig gutter, wbju am beften guter ^afer, gu= teö ^gt;eu unb frifd^e copy;rdfer ober Klee paffen, in fleinen Portionen gegeben werben.
v. m*.
sect;. 112.
Unter ben gaf!rifd)cn Seiben ber ^Pferbe üerbienen, alsect; 5(m bang ju ben gajirifc^en giebern, bie Kolifen eine befonbere $8txüamp; jid^tigung, inbem ft'e nii^t allein einen bocfyft acuten, fonbern audgt; febr gcfdbrlid^en SSerlauf nehmen unb bduftg ben Sob ber Kran: fen betbeifübren.
25ie Kolifen begeben in £eiben beä SSerbauungäEanalö unb
{Ä5t6et, ^at^ologie.)
4
-ocr page 66-
50nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;örfh J?(af[V.
werben burc^ tyre befonberS l)erüorfled)enben copy;vmptome unb m-anlaffenben Utfad^en SBurm;, 2Scr|lopfiiii9sect;=, Ueberfütte= ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; runggj, SBtnb^ unb ÄrampffoltE genannt. 3gt;ie mit bem
laquo;Warnen entjünbungäEoIif aber belebe Äranf^eitSform gebort aB reine (gntjunbungäfranft)eit in bie Älaffe ber (Sntjftnbiingen.
sect;. 113.
Sie laquo;Symptome ber Äolifen überhaupt ffnb folgenbe: copy;ie Äranfen ücrfagen yro^lid) gutter unb copy;ctranf, fd^arren mit ben SSorberfü^en, fc^tagcn mit ben Hinterfüßen na^ bem S3aud)e, blu dm oft unter Surucfbiegung beö Äopfcs nad) ber einen ober ber anbem (Seite beä S3aud)eä l)in, werfen ftc^ l}oufig nieber unb lie* gen bann eine furje Seit rui)ig unb fpvingen raquo;ieber- auf, um ftd^ balb wieber niebersulegen, ober fie fc^lagen t)eftig um fid), waljen unb foüern jid^ beim biegen unb jeigen einen bohen (Srab oon Unruhe, 2(ngjt unh copy;d^merj. 3n ber 9tegel ift ber SBt|tlaquo;bfafe unterbrücft unb ber Wifi troefen unb Kein geballt, ober meljr locfer unb mit häutigem @dE)Ieime umjogen; mitunter ijl jeborf) jiatt ber SSerftopfung ein {)duftger unb wäfferiger laquo;Wiftabfa^ juge* gen. Sn ber Siegel ift gleichzeitig mit bem unterbrücften Wiftab; fa^e eine Hemmung bcsect; Urinabfa^eS jugegen, wel^e leljtere S^m-mung aud) felbjt bann wol^l raquo;orfommt, wenn bei ben Äolifen ein bünnflüfftger SOHjl läufig abgefegt wirb. S3ei ber SSerjlopfimg unb Urinüerl)altung fteUcn m bie Äranfen aber bennoi^ l)duftg jum QTbfag üon laquo;Dfijl ober Urin an unb webcln in ber Siegel an= baltenb mit bem reg;d)weife. copy;er ffiauc^ ijl in ber Siegel gefpannt unb aufgetrieben, borf) wirb berfelbe bei häufigem unb bünnem ÜRifien aud) fd)laff unb eingefallen gefunben. 2)er ^ulsect; ift ge--wo^nlid) am anfange ber Äoltl flein, nid)t bef^leunigt, fpätor wirb berfelbe oft biö ju 70 — 80 Wulfen in ber Minute befAIew* nigt, unb ift bann meift faum nod) wahrnehmbar. 25er ^erj= fc^lag ift balb fühlbar, balb unfül)lbar. reg;ag 3(tl)men ift in ber Siegel beengt, angeflrengt unb mebr ober weniger befd^lcunigt. raquo;ei mmber beftigen copy;raben ber Äoßf ftnb bie Äranfen beim reg;e= l)en munter unb ^iemli^ lebenbig; je bober aber bie Äranfbeit fteigt, um fo fÄwanfenber wirb ibr @ang, unb oermogen bann oft beftige (Schläge fte nid)t com laquo;laquo;ieberwerfen abjubatten. 25asect; Maul ift in ber Siegel mit einem wafferbeüen, fieberigen laquo;Schleime gefüllt unb obne befonbere Stötbung ober öermebrte SBdrme. 2)ie 3unge ift balb feucht unb frifdE), balb aucl) weif unb trodfen unb mit einem fcf)mugigen 33elege üerfef)en u. f. w.
Sie auf Jfngft, copy;d^merj unb Unruhe binweifenben SS^ritlaquo; ptome ftnb oft gleid) oon raquo;om herein fel)r l)eftig, .oft bilbet ftÄ ber reg;rab ibrer ^eftigfeit na$ unb nad) ftarfer auä. 2(nbrerfeitsect; fmb biefclben juweilen fortbauernb gleich beftig; in ber Sfegef aber geigen fitf) oon Seit ju Seit magere ^erioben, raquo;d^renb raquo;el=
I!
-ocr page 67-
gicber.
51
rf)cr bie Äranfcn fdf)cinbar jur ^Beffrntng fd^reitcn; plofelicf) abet tehxt bit ftut)ete igt;efttafeit nnebcr jurucf.
sect;• 114.
SScrftopfungSfoliE wirb biefe Äranfydt genannt, wenn if)laquo; entfte^ung t)au^tfärf)lid) burd) ajerftopfung bebingt wirb; 2Burm= Mit, wenn fie burdgt; rci(^lid)e Anhäufung eon 2Bürmern im Iffta-gen unb 2gt;armfandc entfielt; UebcrfütterunggfotiE, wenn ein ju rci^lic^cr guttergenup bic SSeranlafTung berfelben ifi; 2Binbfo= (if, wenn eine reicfylic^e (gntwitfelung oon reg;afen im SRagen unb copy;armfanale bie ÄoliEfc^merjen ^auptfdd)li(^ öeranlaßt, unb ÄrampffoliE, wenn (Srfdltung, unb baburrf) r^eumatifd^e ober fa: tarrl)atif^e Ärdmpfe ber 9Kagen= unb 2)arm^dute ber Äolif jum copy;runbe liegen. SBenn man jebod) auf basect; 9Jüdftd)t nimmt, wasect; fpdter über basect; SSBefen ber Äolif gefagt werben wirb, fo wirb man ftnben, ba^ bie Äoltf ein 6oHectiö=9lame für fel)r üerf^ie^ benartige ÄranfReiten i(l, unb tyre generelle SSejcic^nung nur ben d()nlid)en copy;pm^tomen biefer oerfc^tebenartigen Äranfyeiten oer; banft; bn^ aber ferner bie obige 3erglieberiing beö ßollectio^a; menä raquo;Äoliflaquo; no^ feineäwegö ausect;reid)enb ift.
sect;. 115.
Sie 2Cusect;gdnge ber Äolifen ftnb entweber unbebingte @ene= fung, ober copy;enefung mit befonberer Anlage ju neuen Äolifen, ober ber Sob. 2)iefe 2(uggdnge bilben fic^ in ber Siegel nad) einer 1 — 48)!ünbigen 25auer ber Äolif, l)6damp;jl feiten nur umfaßt biefc Äranfljeit eine Idngcre Sauer.
25er copy;ntritt ber copy;enefung erfolgt in ber Siegel eben fo plo^ lief), olä ber eintritt ber Äranfl)eit felbjl erfolgt.
Sie Ärdmpfe laffen allmdl)lid) nad); esect; erfolgt ein freier 2fb= fafe oon 9Jlijt unb Urin, unb bei öort)anbener SBinbfoliE raquo;on xeify li^en SÖBinben; bie Spiere werben bauernb ru^ig unb jeigen balb wieber Appetit ju gutter unb copy;ctrdnf, woburc| bie fixere 9iüd-fe^r ber copy;enefung angejeigt wirb. Sb aber tiefe copy;enefung eine ooUfommcne iji, ober ob eine befonbere Anlage ju neuen ÄoliE= anfdUen jurüdgeblieben ijt, ergiebt fi'd) er(l baraug, ob fpdter leid)t neue Äoltfanfdlle ol)ne befonbersect; €rl)eblid)e 2Seranlaffung er; folgen. Km l)duftgften bleiben folc^e befonberen Anlagen nad) Ärampf* unb folgen Äolifen jurüd, welche burd^ innere, organic fd)e geiler, ober fel)r fd)laffe SSerbauung bebingt worben ftnb.
Ser iuägang in ben Sob erfolgt bei Äolifen am gewobnlit^; jlen burd) 3elaquo;eißung besect; SRagenä, ober eincsect; Sarmeg, ober aud^ woi)l, bod) feiten, besect; 3wert^felleä, bitrc^ ben Uebergang in @nt= jünbung unb SSranb besect; S0Jagensect; unb ber copy;ebdrme, burd) ju t)artnddige SSerjtopfung unb ju große 2fuäbe^nung tgt;csect; SRagenä ober einjelner Sarmpattien unb burc^ ju heftige Ärdmpfe.
-ocr page 68-
Pf
li
5(2nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; etj}laquo; Äfaffe.
sect;. 116.
3Me copy;pmptome, njclctye bie Serrcigung beö üRcigenö ober eines Sarmeö bejeic^ncn, fmb fotgenbe. @obalb bie Sctreißung erfolgt ijl; werben bie Äranfen ^(ö^Iic^, unb gewoljnlid) nad) un^ mittelbar üorf)crgegangenem, heftigem Soben, laquo;uffaUcnb rul)ig; bod) fie^t man bei einiger S3eobaa)tungsect;gabe fel)r ba(b an bcn SKerfraaten heftiger 2fng|i unb großen reg;d)mcrjeä ber Äranfcn, ba^ bicfe Shi^e fein Uebergang jur copy;enefung tft. Sie Äranfen bleiben mit unter ben 2eib gepellten gügen ,unb gerabe geftrecftent .^alfe ru^ig auf berfelben copy;teile flehen, unb furd)ten ftd^ fefjr, ftc^ von biefer copy;teile ju bewegen. Sl)r SMicf iji babei gewobnlid) jtier unb angfboll, unb basect; ^tl)men wirb in ber SRegel auffallcnb be^ fc^leunigt unb frampfl)aft. (Sewo^nlidE) ftnbet man nun aud) im SRaule einen gelblich gefärbten, jaben, fabenjieljenben copy;d)leim.
S3alb barouf erfolgt ein Slecfen unb SBürgen jum ßrbredjen, wobei cntweber wirflic^ Suttcrbrei burd) bie S^afe entleert wirb, ober biefe 5fnfhengungen ol)ne folgen (Srfolg ftnb. copy;lei^jeitig mit biefer (Srfd)einung jlellt ft'd^ ein beftigeä Sittem am ganjen Äorper ein, esect; bebcdt ftcf) in biden tropfen ber ganje Äörpcr mit faltem copy;djweifie, ber copy;audE) nimmt an Spannung unb liuftxeU bung ju, unb plö^lid^ bred)en bie Äranfen jufammen unb finb na^ wenigen conoulf:oifd)en ^Bewegungen tobt.
Um beutlid)flen treten bicfe ßifc^einungen bei ber 3laquo;rei{nmg besect; 5D?agensect;, weniger beutlid) bei ber Serreifung eineö 2)ormeö ein. S):e Setzen, wcld)e auf eine Senreifjung besect; 3werd)feEg l)in= beuten, ftnb in ber Siegel ben oorbemerften jiemlid) dbnlid), bod) oft mit oielen anberen, wenig conftanten copy;pmptomen oerbunben, fo baß bie SMagnofe einer Swerc^felljerreißung in ber Siegel t)6d$ fd^wiertg tft.
25en Uebergang ber ÄoliE in 9Kagen= unb Sarmentjünbung erfennt man baran, baf mit ben copy;pmptomen ber Äolif bie ber 9Ragen= unb Snrmcntjunbung ftc^ raquo;ereinigen, wooon le^tere in ber Älaffc ber Gmtjunbungcn naber angegeben ftnb.
Erfolgt ber Sob burd) ju battnädige SSerflopfung, ober ju große Qtuäbebnung besect; SKageng ober eineä 25armeg, ober ^u bef^ tige Krämpfe, fo treten in ber Siegel feine wefcntlidjen S'lebenftjm-ptome ein, fonbern bie reinen Äoliffpmptome erreichen bcn l)6d)i jien copy;rab ibrer copy;tdrfe unb unter ibrem Sorttoben erfolgt ber SEob unter bem b^ftigPen Soben ber ?)ferbe.
sect;. 117.
35ei ber laquo;Section ber an Äolif gefallenen 9)ferbe ftnbet man bie mannidgt;faltigftcn erfd)cinungen: copy;rgiefüung oon'gutterbrei in bie f8aixi)i)6l)k burd) S^rreifjung beg SSerbauungsect;fanalsect; unb naraquo; mentltc^ besect; 9Rageng, copy;rimms unb SMinbbarmeä; Ueberfüllung etnjelner Partien biefesect; Äanalsect; mit £uft unb troi cnen gutterjtof-
!
-ocr page 69-
gie6er.
53
fen unb ald^ctM nricbct oorjugSroetfe bcsect; SRacienä, bcsect; copy;^mm-unb S3linbbarmcsect;; ^aarbatten unb SarmjWne tn bicfem Äanale; einflemmunaen unb einfdjiebungcn ber copy;ebdrme; @efd)n)urc am SKagen unb copy;armfanale, SSerbicfungen ifcrer SEBanbc, entjunbung unb S5ranb berfctbcn ic.
sect;. 118. JBefonbere Anlage ju Äolifen bilbcn namcntltd) fcfjlaquo;md)e 58laquo;= brtuunq überhaupt, S5el)inberun3 bet SSerbauung burc| organifc^e gel)ler besect; SiRagenS unb copy;armfanalö unb oft öurf) üorangegangene
ÄOlifen-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 119.
SMe raquo;eranlaffenben Utfac^en ber Äolif jerfatteninfold^e, reelle raquo;on au^cn i)tv auf bte ?gt;fcrbe einwtrfen, unb fotc^e, roelc^e im Sl)tere felbjt begnmbct liegen.
3u ben Utfac^en etjterer 5rrt geboren namentlich ju retc^lt^er unb gieriger reg;enu^ oon gutter an unb für fid), ber reic^ltc^e reg;e= nusect; fÄwer üerbaulid^en gutters unb folgen gutter^, welct)eg leicht uir entwicEelung oon @afcn im SRagcn unb Sarmfanale SBwanlaffuna gicbt, ober, ber feuchten SBdrme auSgcfefet, fel)t auf= queUt; l)ierl)in geboren ber reg;enu^ raquo;on Joggen, SMcfen, copy;rbfen, ftifdb eingepenntem |)afer, jungem Älee laquo;. f. vraquo;. gerner geboren lu biefen Urfacl)en (Srfdltungen, wcl^e entweber ben laquo;Kagen unb •barmfanal birect treffen, ober auf biefclben fpntpot^ ober an= taaoniftifcb eimoirfen; bann baä Äo^en ber $gt;fcrbe, ber (Senufl raquo;on raquo;erfd)iebenen, auf ben laquo;Kagen unb barmfanal fd^arf cmraquo;it= fenben copy;toffen u.bgl.m.
reg;k Urfad^en smeiter QTrt ftnb nod) mannigfaltiger, aß bte eben bejeidmeten. v^ierl)er geboren raquo;orjugsect;weife (grfd)laffiing ber IBerbauung, |)aarballen unb 2)armfteine, copy;ef^würe unb anbete 25eäorganifationcn am SJiagen unb Sarmfanale, woburd^ bie SSer^ bauuna gehemmt unb bie gortbewegung beä gutterbreisect; im SKa--oen unb Sarmfanale be{)tnbert wirb unb Anhäufungen berfelben entftel)en; ju rei^lid)e copy;dure in ben erftcn SBegen; gajtrif^c Un= teinigfeiten überhaupt; Anrufung raquo;on £)ejiruälarraquo;en im gRagen ober copy;armfanale-, teid^li^e Augbilbung raquo;on eingeireibewiirmern tm SSerbauungsfanale; einflemmimg bet copy;ebdrme burd) S3rüd)e, (ginf^iebungen berfelben u.f.n).
2Bie ausect; bem aSotl)erget)enben jur copy;enüge fc^on ^etüotge^t, fcilbet bie Äolif ein donglomerat raquo;on raquo;etfdjiebenen Äranfl)eitäfor= men beren nd^fte Urfad)c bat)er auä) raquo;erfd^ieben fein mufj. Sa 'esect; aber fur bie Teilung eine btingenbe Stot^roenbigfeit ifl, bie ttddfte Utfac^e bet Ätanff)eit fo raquo;iel alä m6glic^ ju erfennen; fo wirb esect; l)ier notl)laquo;)enbig, raquo;on ben getraquo;6l)ntid)llen Äolifarten wenigjtenä biefclbe ndt)et ju bejeid^nen ju fud^en.
-ocr page 70-
'#9632;;.
54
ec(ie ÄlaJTc.
I
SJerfolgt man bie SBirfung blaquo;r flufgeid^lten raquo;eranlaffenben Urfad^cn, _ fo wirb l)ierburcsect; jund^jl auf bie ndd^fhn Urfac^en bet Äolif geführt raquo;erben. 2Benn alfo ein ju reic^lid) unb gierig ge^ noffeneS gutter Äolif oeranlaftt, wie gef^iet)t biesect;? 2)er ju rei^= lid^e copy;cnufj von gutter liefert ber SSerbauung fo üiel aRaterial bar, baß fie fet)r trdfti^ fein mufj, um bieä alleg gehörig ju oer^ bauen; befifet fte aber bie hinlängliche Äraft baju ntcamp;t, fo erleibet fie baburd) roefentli^e laquo;Störungen, welche bisect; ju Äolifen ausarten fonnen; in roeld^em gatle alfo bie ndc^fte Urfac^e ber Äolif in ber ja großen Anhäufung raquo;on gutterjioffen im SSerbauungSfanale bei raquo;erl)dltnißmdßig ju fd^tradjer SScrbauungSfraft befielt. Sji aber bie ju reidjlid^e guttermenge gleid^jeitig no^ ju gierig gefrelfen worben, fo wirb bem SRagen namentlich in ju furjer 3eit eine raquo;u große SRenge t?on gutter jugefübrt, fo baß cine 2Crt Ueberf)du= jung beffelben im SKagen entjiebt unb baburc^ beffen Sljdtigfcit Jefc^rdnft unb {)ierburcl) bie Äolif begrunbet wirb. 2)iefeä fiegtere fann ou^ felbfi bort ftattftnben, wo bie guttermenge an unb für ftc$ nid)t ju groß, nur ber copy;enuß beffelben ju gierig i^. SBirb ein ferner raquo;erbiiulid)c6 gutter gereift, fo bduft ft^ bajfelbe bei md)t binrei^enb fraftiger SJerbauung ebenfalB im 9Ragen an, be^ f%dnft bobur^ nod) mel;r beffen a:i)dtigfeit unb bebingt bierburd) bie Äolif. reg;inb fold^e grüßte ben ^ferben jum copy;enuffe gereift worben, welche urter bem einflujfe von geud)tigfeit unb SBdrme febt aufquellen unb babei in ber 9Jegel fc^wer raquo;erbaulid^ finb, fo tgt;it}mn biefe burd) il)r aufquellen leid)t bie S3crbauungsect;organe ju ftarf auä, fKmmen baburc^ ibve gunctionen unb rufen bterburd) Äolif betoor. Serfelbe copy;runb fmbet ft'dt) bei ber Äolif, wenn biefelbe burdgt; ben dknuß jarten copy;runfuttetö berbcigefubrt ifi; bier ftnbet nur ber Unterfc^ieb Statt, baß bie ju große 2lt;:u6bcbnung ber SSerbauungSorgane burd) bie auä bem jarten copy;runfutter fic^ cntwidelnbcn @afe bebingt wirb. SEBdbrenb biefelbe bort burd) brtsect; Aufquellen ber gutterfioffe oeranlaßt würbe. — (Sine ganj anbere S3ewanbniß' aber bat eg mit ber ndd)fien Urfa^e jener Äo= lifen, wel^)e burd) (Mdltung beroorgcrufen werben. |)ier liegt ber Äolif ein mit Ärdmpfen oerbunbene6 rl)eumatifd)esect; ober rbeu= jnattfd) = fatarrbalif^eg fieiben ber Wlac^m- unb Sarmbdute jum copy;runbe, welches ftd) bdufig audamp; auf bie ^arnblafe ausect;bebnt. — 2)er copy;emtß oon Warfen Stoffen, welche Äolif raquo;eranlaffen, wirft djemifd), ober bynamifd) reijenb auf bie ^dute beS Wagens unb Sarmfanalö ein unb ruft biftburcii Ärdmpfe unb bie übrigen Seiten ber Äolif beroor; esect; fann l}ier baber bte Äolif eine eben fo werf^iebene ndd^fte Urfa^e beft^en, alö bie SSSirfungen jener lt;Stoffe oerfd)teben. jtnb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^
^ei ben burc^ innere raquo;eranlaffenbe Urfac^en. l)eroorgerufenen Äolifen ift bie ndd)|te Urfäd)e berfelben eben fo mannigfaltig. —
I'll
-ocr page 71-
Riebet.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;55
Soltfen, Bcranliifit burd) jii fd)Wfld)e SSfrbniiung, fxiben eben biefe fcfymdK SSerbauung unb bie böburrf) bebingte quot;Änböufung gajlrii feber Unreinigfeiten jut naebften Urfacbe. copy;ei Äolifen, bureb ^aorbaUcn unb Sgt;lt;irm|ietne erregt, ift bie me^anif^e unb pb*)1 fifebe 2Birfiing biefer unb bie babtird) bebinberte SJerbauung bie ndcbfle Urfacbe. — ä5ei ^(nbaufung von £3efhug(amn ober copy;n= gemeiberonrmern in bem Sßerbauung^fnnnle imb baburd) entjleben= ben Äolifon i^ bie Äolif ?raquo;robuft glei^jeitig besect; SieijeS, welcbe biefclben auf bie SSerbauungSorgane ausüben, unb ber mecbani= feben S3ebinberung ber äJerbauimg bureb biefelben. — 33ci reg;e= fd^würen unb anberrocitigen 2)esect;organifationen im SRagen unb Sarmfanale unb ben baburd) ent|iel)enben Äolifen ifi bie ndcbfte Urfa^e eben fo mannirbfaltig, alö bie (Sinwirfung jener auf S5er--bauung unb füerbauungöorgnne mannicbfaltig ifi u.f.ro.
sect;. 121. Sn S3ejug auf bie SSorberfage laßt ftd) im allgemeinen nur fo oiel anfübren, bag bie Äolifen f}et6 bebenfli^e Äranfbeitcn finb, unb baber ber Sbicrarjt nie juoerlafftg bie Teilung ber= fclben raquo;crf|gt;red)en barf. S3ei ben befonberen Äolifformen rietet Wfy bie SSorberfage fyauptfäfyliii) md) ber richtigen (Srfennung ibrer ndebften Urfad)e unb bem Skrmogen, welcbeS wir befil^en,' gegen bicfelbe anjuEdmpfen.
S3ei ber 35ebflnblung ber Äolifen ftnb namentlicb bie quot;an--jeigen ju beruefftebtigen: l) bie raquo;eranlaffenben Urfa^cn jit entfernen unb 2) bie mfd)iebenen Äolifformen nadb ber S3er: fdbiebenbeit ibrer naebften Urfad)en ju bebanbeln. copy;abingegen fallt eine britte 3tnäeige, bie SBiebcrgenefung geborig ut leiten, in ber 3tegel roeg.
sect;. 123.
25ie 2(iisect;fiil)rung ber erftern ^fnjeige, 2fbngt;entung ber oeran= loffenben Urfacben, ergiebt ftcb jebo^ bdufig, unb namentlid) bort uon felbft, wo bie Skranlnffimg bur^ ben reg;enu|j bebingt würbe; inbem ber 2typetit ju jebem copy;enuffc bei ber Äolif feblt. Sn ben meiften anberen fallen fdllt bie ^tugfübrung biefer ^njeige genau mit ber Sebanblung ber ndd)jten Urfad^c ber Äranfbeit jufammen; .baber alfo nur bort biefe ^njeige eine befonbere Sieriidftcbtigung raquo;erbient, wo copy;rfdltung entweber bie Äotif üeranla^t bat, ober auf biefetbe natbtbeilig cinwirfen fann. 3n folgen gdllen muf man bie Äranfen warm bebeden, in einem warmen copy;tallc bnlten, Unb fic gegen falte 8uft;iige unb er!dltenbe S5endffungen f^ü|en.
sect;. 124.
2Me SSebanblun^ bet Äolif m^ ibrer na duften Urfad)e aber ijit um fo mannid)fattiger, alsect; eö bie ndcbfte Urfad)e berfel= ben ift. .fgt;ier giK esect; juna^ft/ geftau ju erforj^en, weldgt;laquo; nd^
-ocr page 72-
w
11
56nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ecftlaquo; Älftffe.
:
Uifad)e bcr Äolif jum copy;runbe liegt. reg;ieä t|l- eine bcr fdpierig^ ften Aufgaben bei ben Äolifen, ba in bet SJeget bie laquo;Symptome bcr oerfd)iebenen Äolifarten feinen genügenben 2fuffc^luß barüber geben. Sjkx gilt csect; oorjuggroeife, ein genaue^ copy;jramcn mit bem SBdrter beä franfen Stieres anjufiellen unb jwar l)auptfd^lic^ über folgcnbe fünfte fid) genauen 2(uffd)lu5 ju V)erfd)affen. 2Bel= lt;^en äJerricl)tungen l)at ffd) baä ?)fcrb in ber legten 3cit oor bem eintritt ber Äolif laquo;nternjerfen muffen? SSJurbe cö baburc^ fet)r angegriffen unb crf)igt? S3ei welker 2Bitterung gef^al)cn bie S3errid)tungen? 2Bar basect; ^ferb warm ober gar in copy;d)ttraquo;eifi unb würbe bann burd) JRegcn, copy;djnee, falten SBinb, ober auf anbere 2trt rafc^ abgefüllt? |)at bajfelbe fritl)ert)in fc^on an Äolif gelte ten? 2(n welken anberen Äranfl)eiten l)at esect; früher gelitten? 2Belcf)esect; gutter f)laquo;t baä sect;)fetb Dor bem eintritt ber Äolif cxhaU ten, in welker Sluantitat, oon welker Qualität unb wie iji baf= felbe von ii)m genoffen worben, langfam ober gierig ? SMe genaue Smdguitg besect; auf oor|lel)enbe ^cagen erhaltenen Kefultatä gteidj* jeitig mit ben öorljanbenen Symptomen wirb unsect; bann in oielen gdHen genauen 3luffc^lug über bie nddE)j!e Urfa^e ber Äolif geben, copy;elingt eg aber bennoc^ nid^t, bie ndc^fte Urfad)e ju erforfd)en, fo muf eine fjjmptomatifc^e SSefjanbtung eingeleitet werben, b. I). eine 35el)anblung, welche l)auptfdc^lic^ gegen bie wid)tigften copy;^ms ptome ber Äolif gerietet i%
sect;. 125.
2fuegt; bem, wasect; bei ber ndd)ften Urfad^e über beren oielfeitige SSerfd)iebenl)eit gefagt worben, ergiebt ftd^ wol)l oon felbft, bof l)kx nid)t bie ißeljanblung einer jeben insbefonbere abgebanbclt werben fann, fonbem nur bie gewolmlicfyen ^)au^tformen, wie in golgenbem gefi^el)en wirb, bcrii(fftd)tigt werben fonnen.
1. -^at ein ju retd)lid)cr ober ^u gieriger guttergenuf, ober ber copy;enufj' cinesect; ju f^wer üerbaulid)en ober quellenben gutters bie Äoltf ocranlaßt, inbem fte 3fnf)dufungen unb copy;todungen beö gutterbreiesect; im SOfagen ober 25armfanale unb Ueberwdltigung ber SkrbauungSfraft herbeiführten; fo gel)t bie ndd))ie 3(njeige bal)in: biefe 3£nl}dufungen unb copy;todungen ju l)eben unb bie 9)iagen= unb Sarnmrbauung ju erl)6l)en. 2)icsect; erreicht man baburd^, ba^ man bittere ÜRittcl, oereinigt mit SIZittelfaljen, j. SB. 3 £otl) Snjianwurjelpuloer unb 8 — 12 fiotl) copy;lauberfalj auf bie reg;abe in einer glafd)e Äamillentl)ee, jebe ^ — 1 copy;tunbe unb jwifc^enburcf) reid)lid)e fi^leimige eingüffe eingeben, gleid£)jeitig fyduftg Älpiliere bon Äamillentl)ee, fd£)warjer copy;eife unb Äüc^enfalj beibringen unb ben SBaud) fleifig mit copy;trol), unb bei heftigen Ärdmpfen oorl)er mit Terpentinöl einreiben unb bann mit copy;trol) reiben Idfjt. copy;tatt bejgt; enjianwurjelputüersect; fann man au(^2tbfo-dmngen oon SBermutl), giebcrflee, Slaufenbgiilbenfraut unb anbere
^
-ocr page 73-
gieblaquo;.
57
bittere bittet nehmen. SBiU aber burc^ obige laquo;Kittel bie 8Ser|!op= fung nid^t raeid^en, fo fefje man ju iebcr reg;abe ber obigen Mittel i Sracfyme ßalomel. @inb heftige Ätdmpfe jugegen, fo ift esect; in ber Kegel jwecfmafig, ben innern Mitteln ein frampfjiillenbeg SRittet, woju l)ier bie '-kfanbtinftur ju -J Unje auf bie @abe am paffcnbften ijt, jujufefeen.
2.nbsp; nbsp; Sei Äolifen, welche burd) ju xtxsfylifyen ober gierigen copy;e; nuß oon copy;rünfutter entjlanben unb mit 'ilufbla^ungen oerbunben finb, ijt im copy;anjen baffelbe S15erfaf)ren einjufd^lflgen; jebo^) muß man l)ier nod^ fold)e SKittet, voeld^e bie 2lbforption ber entwirfelten @afe bewirfen, äufe(5en ober für jt^) allein jwifdjenburd) geben. ^)iert)in geboren baö Äalfraaffer, ober bie Sofung üon 1 Sott) ^ot= afd)e in 1 £Ujart SBaffer, ober 1 2)rad)me bcö flü($tigen 2llfali'g in 1 Sluart SBaffer, ober i — 1 2gt;ra^me copy;djwefelleber auf bie copy;abe, u. f. vo., voooon man in ber erflen copy;tunbe, ober aurf) fpds ter nod), wenn bie 2tufbldt)ung ni^t na^ldfit, jebe l)albe copy;tunbe i Sluart abwedjfelnb mit ben anbern 2träeneien eingiebt.
(Sanj baffelbe S3erfat)ren ift aud) bort anwenbbar, wo auä anberen copy;runben SBinbfolif jugegen ift; inbem l)ier eä ebenfaUS gilt, bie gaftrifd)en Unreinigfeiten }U entfernen, bie fd)wad)e SSers bauung ju l)eben unb bie copy;afe ju abforbiren ober auf- ben ge? w6l)nlid)en 2Segen ju entfernen.
Sn neueren 3eiten t)at man bei l)artnddigen SBinbfotifen auc^ ben Srofarjlid^ mit glüdlicfyem (Erfolge angewanbt.
3.nbsp; nbsp; S3ei ber reinen ÄrampffoliE mit rl)eumatifdE)er ober rl)eumatif(^=fatarrl)altfd)er ndd)|ter Urfac^e gilt namentlid) bie 2ln= jeige, bie Ärdm^fe unb ben Sieij im SRagen unb 25arm= fanale ju ermdßigcn unb bie ^)auttl)dtigfeit ju before bern. ^)ierju bebient man fid) rei^(id)er, fd^leimiger, warmer Srdnfe, ober Srdnfe oon warmem Äamillentljec, in beiben galten mit bem 3ufafee üon 3(fanb= ober Dpiumtinftur; j. 35. j ^uart mäßig ftarfen, warmen Äamillentt)eeä mit sect; Unje £)pium= ober 2(fanbtinEtur auf bie copy;abe unb jebe l)albe laquo;Stunbe eine copy;abe. gcrner wenbe man l)dufige Älpftiere raquo;on Äamillentt)ee mit bem Sufa^e oon etwasect; £)el, Einreibungen beä S3aud)esect; mit Serpem tinol unb fleißiges Steiben beffelben mit copy;trofcwifc^en an, ftelle bie Äranfen in warme copy;tdlle, gebe il}nen warme SJebcdung unb
' bei warmer, trodener SBitterung laffe man ft'e mitunter raf(sect; l)er= umfahren ober reiten.
4.nbsp; nbsp; Sjt bie Äolif golge fd)wa^er SSerbauung unb bamit ocr= bunbener ga(!rifd)er ^tn^dufungen, fo reid^e man jur Entfernung ber lederen unb Hebung ber erfteren bittere Mittel in SScrbinbung mit copy;lauber = ober 25oppelfalj unb fe^e biefen bei heftigen Ärdm= ^fen ein frampfjiiUenbeS Wittd ju (f. ad 1). 2tud) fann l)ier bie
-ocr page 74-
58nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ecfu Älafif.
copy;^raquo;efeaebet in ben ad 2 bejeid^ncten copy;oben oft mit SSor^cit gegeben werben.
5.nbsp; nbsp; £at man bie Ueberjeugung gewonnen, bag bie Äolif golge raquo;on £)cjlruälamn ober eingeweibewürmern ifl, fo bebe man juerjl bie oorbanbenen Ärdmpfe unb copy;d^merjen, wenn biefe febr erbeblic^ finb, burd^ eingiiJTe öon fc^lcimigen ober öligen Srdnfen, benen man fram^ffiillenbe SKittel jufefet, j. S3, i Üuart £einfamenfd)leim, ober ^ Stuart AamiUentljee mit bem 3ufasect;e oon etwas gereinigtem S3renn= ober Seinol unb i Unje 2tfanbtinftur auf bie reg;abe. 9lac^bem bieg gegeben ift, furf)e man bie SSBür^ mer ober £)efiru6lamn ju tobten, wegjufc^affen unb bie SSerbau: ung ju blt;*en. 3ur Söbtung ber SBürmer unb ?arraquo;en fann man baö brenjlid?e SEbicrol ober Terpentinöl in Skrbinbung mit JRlaquo;in= farrnblüt^en unb anbeten bitteren Mitteln benu^en. 3)ie 2ßeg--fd^af ung ber getobteten SBurmcr erjielt man hierauf burd) reg;lauber= ober copy;o^elfalj in SSerbinbung mit bittern Mitteln (man febe gajirif^eä gieber).
6.nbsp; nbsp; S3ei ber SSermutbung, baf} ^aarballen ober 35arm(teine bie ÄoliE raquo;eranlaffen, muß man namentlirf) fd£)leimigc, cinbüllenbc einguffe fleißig machen unb bef% Krämpfe burc^ frampfjtillenbe SKittel befeitigen.
7.nbsp; nbsp; SBenn man c.blidE) aber feinen genügenben ndcf)|icn @runb für bie Äolif fennt, fo mug man, wie fc^on oben angeges ben ijt, ein rein fpmptomatif^eS, b. b. ein gegen bie gefdbrli^en copy;pmptome ber Äolif gcridE)tetesect; SSerfabren einklagen. 3u ben copy;pmptomen, weld)e bei ber ÄoliE befonbere raquo;eri'idftcbtigung oer--bienen, geboren aber Ärdmpfe, SSerftopfung unb 2(ufbldl}ungen.
@inb bie Ärdmpfe allein ju berütffic^tigen, fo wenbe man bie ad 3 bejeidmete 9Retbobe gegen Ärampffolif an. lt;2inb Ärdmpfe unb SSerjiopfung jugegen unb ju befdmpfen, fo wenbe man bie ad 1 angefübrte gegen SSerftopfunggfolif gerichtete Äur= metbobe in SSerbinbung mit einem frampfililtenben Mittel an, unb ftaben ftc^ gleid^jeitig 2fufbldbungen bamit Bereinigt, fo fann man jwtfcfyenbur^ ein6 raquo;on ben ad 2 nngefübrten, abforbirenben WiU teln reichen. copy;inb noc^ anbere notbwenbig ju berücfftcbtigenbc copy;pmptome ju bebanbeln, fo Bereinige man bie nac^ bereu Sßc-fd)affenbeit erforberlid)en 2trjeneien auf eine paffenbe quot;üxt mit ben obigen Äurmetboben.
eine Srage, unb jwar: t|l nid^t aud^ ein 2Cberlag bei fcer Äolif notbwenbig? bleibt nun nod^ ju beantworten übrig. SMele Sbierdrjte marf)en obne Stuart bei jeber Äolif einen Qtberlafj, anbere verwerfen i^n bei biefer Äranfbeit, unb noeb anbere wenben ibn mfy Umfldnben an. gefctere baben Stefyt 2)er 2lberlafj ifl in ber Siegel bort nur notbwenbig, wo man bei frdftigen giitgendl}rtcn ^ferben bie SBlutanbdufungen im .^inter^
11
-ocr page 75-
gieblaquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 59
leibe ermd|i3en mu^, ober mo esect; gift, bem fo leichten Uebergange ber Äolif in entumbung^folif raquo;onubeugen.
sect;. 126.
Sfi in golge ber Äolif eine 3laquo;tfl{Jun9 int ^interteibe ent= jlanbcn, fo reiben gcw6l)nlic^ alle unfcre SKittcl nic^t me^r ju, i)ier ju Ijelfen, wenn nid)t bie eigene ^gt;eilEraft allein ju fytfm oerfiel)t. Aat dbex bie gewöhnliche Äolif ibren 2Cusect;gang in ?Ö?a= gen= ober £)armentjünbiing gemalt, fo muß man bie bei biefen ent*ünbungen bejeiamete Äurmetbobe in Änwenbung bringen.
sect;. 127.
copy;nblid^ f)at man bei ber Äolif nod) barauf ju galten, ba^ bie ^)fertgt;e 0 ni^)t ju beftig niebernjerfen, ober beim Siegen ftd) raquo;aljen; bcnn l)ierburrf) fann leidet, namentti^ bei aufge= bläbtcn unb t)er|iopften ^ferben eine 3errci|iung im ^interleibe, entjleben; iefäalb iji e6 bei febr tobenben ?)flaquo;ben im Allgemein #9632;nen gut, fie berumjufübren.
Sjt bie ÄoliE bcfeitigt, fo Id^t man bie wicbergenefenen Ztyixe nr,^ 6 — 8 copy;tunben bungern, ober giebt ibnen raquo;dbrenb biefer Sei't^chrag |)eu; nad) biefer 3eit aber fann man ju ber gewobnlidjen gütterung übergeben.
@inb na^ ßntfernung ber Äoli! anbere Äranft)laquo;ten jurutfs geblieben, fo werben biefe naef) ibrer eigenen SSefd^afen^eit bel)anbelt.
Sivciic Mafit. copy;nt^Ünbimgen (Inflammationes),
copy;ntjunbung im 'Mgemeinen.
sect;. 128. 2)ie Benennung copy;ntjünbung (rnflammatio, Phlogosis, Phlegmasia) bient jur S3eäeid)nung einer Äranfbeit, raquo;eld^e, mit ^tttSnabme beö ^ornsect;, ber ^gt;aare unb beä Sberbäutdjens, in allen Stbcilen beg Äorperä il)rcn lt;Si^ nebmen fann. tgt;ex eigentliche copy;i(5 ber ßntjünbung aber ift immer basect; Sapillar = @efd^fi)ftem unb baö mit ben feinjlen SSerjroeigungen ber copy;efdfje ftc^ oerbrei; tenbe gangliofe Slerüenfviiem. reg;icfe Äranfbeit giebt ftc^ bort, wo fte für unfere copy;inne jugdnglid) ifl, alfo wenn fte ibren @ii an ber £)berfldd)e beä Äorperö bat, burc^ folgenbe ^auptfpmptome, 9?6tl)e, erl)6bcte HBdrmc, @efd)wutjt, copy;c^merj unb gejlorte SSerrid); tung be6 nttjanbeten S)rgansect;, ju erfennen. S3ei inneren entjün^
-ocr page 76-
w
i
i
60nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Bmltt Slifit.
bungcn ge^cn hingegen bie fRbtfyt, crl)6f)ete S33(5rme unb @e; fd^raulft bem S5co6a^tet ab, unb bann .fmb cä nament(idgt; bic au6 ber gejiorten Serrid^tung besect; entjünbeten £)rganä l)ert)orgel)enben unb burd) bie (Srfal)rung bejeidjneten copy;pmptome, fo wie ber tm entjünbeten SDrgane tgt;orJ)anbcne (S(|merä, weldt)e bie copy;egemcart ber Sntjünbung anzeigen. £)icfe (Symptome ftnb aber, wie fi^ bieö raquo;on felbji ergtcbt, unb bet ber S3efcf)reibung ber befonbem entjunbungen gejeigt werben wirb, bei (gntjunbungen öerf^iebener Organe ebenfatlg ijerfcf)teben. 2gt;od) auc^ bei ben oberfld^lid)en (gntjünbungen ftnb bie Stot^e, ^i^e, copy;efcfäulj! unb ber reg;d)merj nirf)t von gleichem Umfange unb copy;tdrfe, fonbem nad) ber ^)ef= tigfeit unb ben föiobificationen ber copy;ntjunbung felbft unb nad^ bem betroffenen Organe, bem reg;rabe unb Umfange nad), fefjr Ber= Rieben. Zud) i|t bie @ntjitnbunggrött)e bort ni^t ftcfytbar, wenn bie obcrfldd^ü^e copy;nt^unbung an einer folgen copy;teüe liegt, wo bie J^aut bunfel gefärbt ift, fo wie bie copy;efc^wulft bei äußeren (Snt= ^ünbungen bort wegfälit, wo bie Umgebung beg entjünbeten SbeiB bic 2(ugbel}nung beffelben nid)t juldftt, S-5Ö. bei |)ufentjunbungen.
5CnmerEung. 2Basect; tyex über copy;ntjünbungen inC'Hü^mtU nen gefagt wirb, ^at jebod^ oorjug^roeife nur auf bie fieberhaften entumbimgen ^Bejug.
sect;. 129.
S5ie (Sntjünbunggrotljc tjl Solge einer größeren S3Iutanbdu5 fung in bem entjtmbeten Drgane, woburi^ man in folgen @efd= ßen, we(d)e fonft ni^t bemerft werben, je^t ä3lut ftebt. Sie copy;e^ fd)wuljl entfielt t)auptfd(^li^ auS bemfelben copy;ntnbe. 25ie erboste SBdrme begebt burd) baä crl)6l)te, üitale £eben, wenngleid^ bicsect; eine franfbafte Stiftung t)laquo;t. 2)er copy;d^merj ift anfangs allein gotge ber erbosten 9(leroentl)dtigfeit; fpdter unterl)dlt unb oermet)rt ibn glei4)jeitig bie Spannung in bem entjünbeten Organe.
sect;. 130.
SMe entjünbungen fmb balb felbftf!dnbig, balb ab; bdngig, fpmptomatifd). Sene ffnb eine für ftd) felbfi bejie= benbe Äranfbeit; btefe finb oon anberen fd)on oorl)anbenen Ärnnf--beiten bebingt unb gewobnlic^ nad^ ibrer @nt(iel)ung nod^ raquo;on benfelben abl)dngig. SBenn bic ber ßntjünbung jum copy;runbe tie; genbe Äranfl)eit jener eine fpeciftfdje SJatur mitteilt, fo nennt man biefelbe audj) eine f^ectfifd)e (Sntjünbung. laquo;gpmptomatifd^ nennt man jene ßntjunbung, welche buri^ confenfuetle 5Bed)felt)er= bdltniffe jwifi^en bem entjünbet werbenben SDrganc unb jenem, in welchem bie bebingenbe Äranfbeit ibren copy;i^ bat, bewotgerufen werben. 2)ie antagontjlif^en gntjünbungen laquo;ntfteben bur0 Uebertragung berfelben raquo;on einem Organe auf ein anberesect;. SMe felbjlftdnbigen fowobl, als bie abbdngtgen copy;ntjünbungen finb balb mit gieber oereinigt, balb befielen jte ol)ne gieber. £gt;asect; gieber
-ocr page 77-
(Sntjunbungen.
61
felbjl ijl scn)6f)nli^ burdgt; bte entjunbung fjcworgerufcn; oft iebodb auc^ gel)t baS gicber raquo;oran unb bebingt bie entjunbung. S)b eine [clbppänbigc entjünbung gteber ju ftc^ nimmt, ober nidbt? bangt bnlaquo;ptfd^li^ raquo;om copy;rabe unb Umfange ber (Sntjum bung unb ber (5mtfinblid)feit bcsect; entjünbetcn Srganeö ab. 3(t bie entjünbung heftig unb I)at fie tyren copy;isect; in einem febr em= pfinbti^en Organe, fo nimmt fie in ber Kegel gieber pt fic^; ifl bie entjünbung hingegen nid)t beftig, ober bat fie einen febr fdbleidbenben SSerlauf, ober ibren laquo;Sife in etnem memg retjbareit Organe unb ijt ibte 2(uSbebnung nur gering, fo errcecft fie ge= wobnlic^ fein gieber. — 2)aS burd^ eine entjünbung betoorgeru^-fene gieber fann cntsünblid), faulig unb nerooS fern. SBeld)e S5e= fcbaffenbeit baä gieber annimmt, bangt bauptfadjlid) ab: üon bem @rabe besect; Steijeö, ben bie entjünbung auf baä copy;rutgefä^ unb 9flerraquo;enft)jlem auäübt, raquo;on ber ßonflifution beö franfen ?)ferbeä, raquo;on ber Sauer ber Äranfbeit unb bem babur^ berbeigefübrten copy;ciwad^egrabe, laquo;on ber glei^eitig berrfd)enben atmofpbarifc^eii 6onj!itution unb anberen jufdUigen(ginflüffen.
sect;. 131. 5Rad) ibrer Sauer finb bic (gntjünbungen a cut, wenn fte mit einem jiemli^cn copy;rabe raquo;on Sntenfitat auftreten unb rafd). In* nerbalb 14 Sagen jur (gntf^cibung gelangen; ober d^ronifd), wenn fie nur geringe Sntenfitdt befi^en unb einen fd)letc^enben, bartndefigen SSerlauf bebauten. Sbtem ßbarafter nac^ unter= fieibet man bie (Sntäitnbungen in reine, wobei bie @ntjunbungsect;= fnmptome in übereinflimmcnbem copy;rabe raquo;orbanben finb unb ber SSerlauf meift frfmell unb glMlid) ift; in eretbifc^e, wobei bic enwfinblid)feit raquo;orbenfe^enb ffd^ jeigt; in torptbe{ mtt langfa^ mem SSerlaufc, geringer 2lctiüitdt, mebr burd^ etlaquo; ortlid)eä |)tn= berni^ ber ßirculation im aapilfargefd^fpfleme bebmgt, mtt wem^ aer lebbafter, mebr bunfeler, brdunli^er 9t6tbe; in boäartige, mit bunfeler Slotbe, leid)t in S5ranb ftbergebenb, gewobnlid^ golge raquo;on ber einwirfung ber ßontagien unb in ber Kegel mtt gaul= ober laquo;Rerüenfteber oorfommenb, unb enblid^ inüerborgene QnU jünbungen, weld^e burc^ ibre (Symptome fid) wenig ober gar nid)t offenbaren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect; ^
Ser SSerlauf ber felbj!(idnbigen, unb jum Stbeil aucsect; ber ab= bdngtgen entjünbungen laßt jtlt;| gewobnlic^ in bie copy;tabien besect; eintritt^, ber 3unabme, ber ^)6be, ber 2tbnabme unb (gntfReibung eintbeilen. Ser eintritt ber beftigern Sntjun^ bunaen erfolgt gewobnlid) unter leichtem gro|ifd)auber, worauf btc enüunbetc copy;teile eine erbobete SBdrme, öermebrte SRötbe unb @e-fcbnmlft crbdlt unb bei geftörter SSerrid)tung besect; Organä f^merj= Cft ift. 2Birb bie entjünbung burdt) eine swetfmafjtge SSebanb--
-ocr page 78-
II
62nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;fite Älaffe.
lung unb SBegfd^affung bet jic bcblngcnben Urfa^cn nad^ il)rem' d.ntxitt ni(J)t unterbrucft, fo gewinnen hie Symptome an copy;tdrfc unb fleigcn bisect; ju bcm (Utabe, ben fie nac^ ber S3efi^affcnt)eit beg entäünbeten iDrganeö unb beg bie entjünbuna kbingenben Sfcijfg unb anbetcr Sufdlligfeiten etnjunef)inen oemogen, ober behaupten eine längere ober fürjere Seit benfelben @rab ber ^raquo;eftigfeit, bisect; in folgenben raquo;erfdjiebenen JRiditungen bie entjünbung ftd^ cnt; fc^eibct.
sect;. 133.
Sm günjiigflen SaUe entfd^eibet ftd) bie entjunbimg burc^ 3ertt)cilung (resolutio), wobei bie entjunbunggf^mptome balb unter Wtifd)en erfd)einungen, balb oljne biefelben gleiä)mdgig ab­nehmen unb bag entjünbete Srgan o.ne alle fernere S3ei)inberung feiner gunftionen ju jener gefunben 35ef^affenl)eit juriirffel)rt, welche eg oor bem eintritt ber ent^unbung bebauptete. copy;g fc^t baber bie Bcrtbeilung ben SBiebereintritt einer freien Circulation in bem ßapillarne^e bes entjunbeten ZfyiB, SBieberaufangung ber burt^ bie (Sntjunbung l)erbeigefüt)rten, franfbaften Xutfäxou jungen unb SRücffebr eineg gefunben 9teijüerl)dltniffeg in bem ent= jünblie^en Steile raquo;oraug.
Sie fritifd^en erfc^einungen, welche ber 3ertl)ciiung üorange= ben, ftnb mannigfaltig unb rieten ftd) bauptfdd)licf) nad) ber Ses fc^affenbeit beg entjunbeten Sbeileg, ber eigentbümli^feit beg lei= benben ^ferbeg, ben raquo;erantaffenben UrfadE)en unb bem öorbanbenen gieber, j. S5. bei gntjünbungen ber lt;Sd)leimbdute, gewobnti^ bureb oermebrte 3{bfonberimgen eineg bidlidjen, gelblid)en @^lei= meg; bei ßeberentäünbung burd^ Wtifc^e 2)armentleerimgen, bei mand^en ^autentsünbungen burd^ 3tbfc^uppung ber |)aut, unb bei oielen gntjünbungen burc^ einen trüben, reichlichen, einen iBoben= fafe bilbenben Urin jc
sect;. 134.
reg;ebt bie (Sntjünbung nidgt;t in 3ertbeilung über, fo bilbet ft'e entweber biefen ober ienen ber folgenben 2fuggdnge: SSranb, (giterung, fScrfd^wdrung, Serbdrtung, ferofe unb pla--jiifc^e Tlugf^wi^ungen, SJermad^fung, Sdbmung, erl)6= bete empfinblt^feit unb Sieijbarfeit, ^uflocferuna, ÜRürbigfeit, SBcid^beit unb copy;dblaffbeit.
sect;. 135.
ein bödE)fl unglücflid^er 2luggang ber Sntjünbung ifl ber SSranb. tiefer jerfdllt in ben beiden (gangraena) unb falten (sphacelus) Sranb.
25ie Sntjünbung bat ibren Äuggang in beiden Sranb er; reicht, fobalb fie ben @rab erreicht bat, baß bie Slbdtigfeit besect; entjünbeten Srganeg, welche ftdE) big babin nod) burdE) erböbete SBarme, em^finbima unb SBewegung äußerte, balb gdnjlic^ erl6=
-ocr page 79-
Sntjänbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 63
fd)m muß, wenn biefet niisect; bem l)6c^flen copy;rabc ber (Sntjünbung t)erraquo;otgcl)enbe äujlanb ntd)t balb befeitigt wirb. 25er l)cipe S3rantgt; iji balfer ber 3laquo;ftanb bcö entjunbeten SDrganS, wo biefeä in golge beg l)6(^jlen @rabesect; toon entjunbung feinem 2(b|terkn mty )lel)t, babei jebod^ nod^ einige (Smpfinblic^feit, |)i|e unb liitmüt be= ft^t. S3eobarf)tet man ben beiden SSranb an einem äußeren Sbeite, fo bemerft man in ben grfcfKinungen biefe6 Sbeil6 fol-genbe ^bänberungen oon benen ber vorangegangenen entjünbung. reg;ie 9iütl)e besect; Reifen SiranbeS i(t mebr bun!elrotb, braun, unb gcl)t inä lt;2^gt;t)ärjli^=S3räunlicl)e über; ber @d)merj wirb bum^f unb brudenb, bie gt;£gt;ifce raquo;erminbert ftd), bie copy;efdjwulp wirb febr roclf unb eö erbeben fid) auf berfelben mit brdunlidjer glüffigfeit gefüllte SMdedjen. copy;obalb aber in bem entjünbet gewefenen ^x-gane bas Seben ganj erlogen iff, nennt man ben Bwjtanb bcffeU ben falten S3ranb. 2)er üom falten S3ranbe ergriffene Sbeit wirb f^wärjlid^braun, ober ganj fd)warj, (2d)merj, @m^ftnbungsect;= üermogen unb tbierif^e SBdrme finb auö bemfelben ganj üep f^wunben; fcfyneibet man in benfelben ein, fo fliept fein S3lut ausect;, unb oft bilbet fid) in golge raquo;on 3erfe^ung 2uft unb empbvfema= tofe copy;ef^mulj! beweiben. S3ei bem Uebergange innerer @ntjün= bungen in S3ranb erfennt man bieg baran, baß ber bie (Sntjün= bung begleitenbc copy;d^mers aufbort unb bat)er bie Äranfen anfd)ei= uenb ftd) wobler scigen fonnen; boc^ erfennt man biefe Sdufdjung balb an bem tief ftnfenben unb Derfdjwinbenben ?gt;ulfe, ber f^neU ten 2Cbnot)me ber Ärdfte unb ber rafc^ unb tief ftnfenben Sempe; ratur besect; Äorperg.
Entjünbung, beider unb falter S3ranb laffen ftc^ baber in folgenber %xt oon einonber unterfd)eiben. I8ei ber copy;ntjünbung dujjert W bk ?cbensect;tbdtigfeit beä entsünbeten copy;rganeS in einer franfbaft erlwbeten SSegetation; bei bem beißen S3ranbe, in golge ju febr erbobeten entäünbunggproieJTeg, paffto unb fraftloö ju ibrem erlösen binneigenb, unb bei bem falten Siranbe ifl.alle Seben6tbdtigfeit in bem entjünbeten Organe erlogen. 2)ie Übers gonge auä bem einen in ben anbern biefer 3ujldnbe ftnb jebod^ in ber^rariS feineSwegg f^laquo;rf begrenjt, fonbern geben allmdblidj in etnanber über.
sect;. 136.
copy;obolb ber S3ranb oollfommen auggebilbet ifi, gel)t ber branbige 3:b€il in Serfefeung über. S5ei ber 3erfe|ung ftnbet man jcbodgt; ben frlt;mfen Sbeil balb jufammcnfc^rumpfenb, wenige, fau^ tige 2)ün)le laquo;erbreitenb unb oft nod) tmd) bie -95erübrung beffellaquo; ben reg;(^merj erregenb (trodener S3ranb); ober bag SJotumen bcsect; branbigen SiKÜg raquo;ermebrt ftd^ febr, bie überbaut erbebt ftcf) in äßlafen, wel^e nac^ ibrem ^tufplafecn eine jtinfenbe, jau^ige glüf; ftgfeit entUeten (feut^tlaquo; äSranb).
-ocr page 80-
ff''
I!
64nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Streite Jltaffe.
sect;. 137. 25ct SSranb fcinn burcfy alle fold^e reg;rf)dblid)feiten ^crbetge; fii{)tt TOctfcen, meldte ju heftige (Sntjünbung, ^emmung ber Qix-cutation, @cE)ttgt;dd)c unb Untcrbrüdung ber ^eroent^ättgfeit unb l)terburc^ @r(üf(^en beä ßcbenö bennrfen. S)ie ^)auptraquo;eran(affun= gen ffnb bemnad) ju l)ol)e ^)t^e unb Ädlte, ju reijenbe äBe^anb-lung ber (Sntjiinbungen, ju fefte Anlegung beö SSerbanbeö, ju jiarfer Sru(f auf einen entsünbeten Sl)eil, bösartiger (5l)araftcr ber copy;ntjünbung an unb für ftd), t)ol)er reg;rab oon reg;c^n)d(f)e, tgt;cr= borbene copy;dfte/fc^lcrf)te, oerborbene £uft unb contagiofe Sinflüfte.
sect;. 138.
35er Uebergang ber Gntjunbung in (Eiterung (supporatio, puogcnia) giebt ffd) bei dugeren Steilen baburd) }u erfennen, ba^ bie l)arte ßntjiinbungsect;gefd)raquo;ul(i bet^, flopfenb unb in ibrer 9Kitte wei^ wirb, worauf biefe SBeic^i)eit ftd) immer mebr ausbreitet unb man nun ein copy;djroappern raquo;on glüffigfeit in berfelbcn bemerkt. SBdbrenb ber 6rnjeid)ung ftnb bie bie (Srmeic^ung begrenjenben, nod) garten Sidnber febr fd)merjbflft, unb juraquo;eiten jeigt ft(^ wal)-renb biefeS ?)rojeffesect; ber @rn)eid)ung groftfe^auber unb gieber (copy;terunggfteber). Snblid) oerbünnt ftcf) bie bie Srweic^ung um= fcfyliefienbe ^aut immer mebr unb mebr, erbebt ft^, meij! in i()rer WlitUf ju einem beroorragenben, gelben fünfte unb pla^t an bie; fer copy;teile, morauf fid) ber (Siter nac^ aupen entleert, bie eiternbe Sldd)e mit copy;ranulation ftd) bebeeft unb ber Teilung (SBernar; bung) juftrebt.
copy;ie ßiterung an inneren Organen wirb oft fcfyroer erfannt. ES la^t ftd^ biefclbe mit ^ro^er SQSabrfd)einlid)Eeit üermutben, wenn bie (Sntjunbung eines inneren SrganeS nad^ ben gettgt;6l)nli; d)en fritifcf)en Sogen (5. 7. 9. 11.) obne Ärife unb Sefferung fortbe)lef)t, bie geftorte SSerric^tung bcS entjünbeten DrganS fort= wdbrt, raquo;ieberbolte grofifefyauber mit abtt)ed)felnber ^)i|e fit^ ein= ftellen unb enblic^, njenn, rcaS jebo^) nur feiten gefc|iebt, ber copy;ter auf bem einen ober bem onbern 2Bege nadj aujjen entleert wirb. S3ei bem nad) au^en entleerten Siter fann jebod) ber Sweifel entjleben, ob man wirftid) @iter ober eine anbere df)nlid)e glüfftgfeit raquo;or fid) bat. 2)cr unterfd^eibenben 9Rerfmale ftnb l)ier üiele angegeben, bod^ fonnen auef) fte jur Sdufd^ung fubren.
Sie gen)6bnlicE)en folgen ber (Siterung innerer Organe ftnb: entweber unter Entleerung beS abgefonberten Stterä nad^ au^en SJernarbung unb SSSiebergenefung, ober 2(bfdE)lief3ung beS eiterS in copy;iterfdefe (Vomicae), welche baS franfe SDrgan in feinen Verrichtungen mel)r ober weniger beldfiigen, ober Entleerung bcS (SiterS in bie ^)6l)len beS ÄörperS, unb babur^) oerfc^iebenc gefdbrlic^e 3ufdllc, ober 3erji6rung bcSSDrganS unb feiner 2Jer=
-ocr page 81-
(fntjunbungen.
65
rlc^tung burd^) ju ausgebreitete copy;tterung unlraquo; Ueber^ang berfelben in SSerfd^wärung.
25cr eiter (Pus) tji eine weijigelblic^e, raquo;ilbc S(üf|tgfeit eon ber Gonft'jienj besect; SRafymS, geringem copy;eroid^te, fußligem copy;es f^macfe unb fcfyrcerer aU SBaffer. S)ie giterung befielt jebod^ ni^t, wie man früher glaubte, in einer ^Cujlofung oerborbener copy;ubjlanjcn, fonbern fte ijt ein kbenbiger, mennglei^ bur^ Äranfs I)ctt bebingter ^bfonberungäprojefl, melier butfy copy;ranulation bie SBiebergenefung ju erftrebcn fud)t. — 2gt;ie Äbfonberung besect; (giter6 gefc^ie^t biirc^ bte SBanbungcn ber GapiUargefdfje, unb wa^rfd^eim lid) mirb berfelbe auä bem copy;imeigjioffe besect; ä3lutesect; gebilbet. 25ie in frutjercn 3citen non SKerfel aufgejleflte tttnfi^t, bag ber copy;ites rung ein tempordreg 2(bfonberungSorgan, burd) bie copy;ntjunbung fclbfl gebilbet, jum copy;runbe liege, tji in neuerer 3ett miberlegt werben.
sect;. 139.
S)ie S3erf(|wdrung (SSerjaud^ung, exulceratio) gel)t balb unmittelbar auö ber copy;ntäünbung t)eroor, balb entnridelt fte fic^ jucrfi aug ber ber (Sntjiinbung folgenben copy;iterung. SSei ber SSerfd)mdrung mirb cine bunne, rött)lid)e, brdunlid^e, ober grün= lid)e, ubelried)enbe unb bie umgebenbcn Steile and^enbe, ober in entsünbung üerfe^cnbe Saud^e unter 3erp6rung besect; raquo;erfd^wdrem ben Sl)eilsect; abgefonbert. £)te hierbei cntfiel^enben copy;cfd^müre er^als ten nadj ben t)erfd)iebcnen Urfad^en unb inäbefonbere ben eerfd)ie5 bcnen reg;tjsect;fraften, bie ilmen jum copy;runbe liegen, ein raquo;erfd^icbeneS 2(usect;fe^en. Snnere SSerfd^mdrungen fmb gem6l)nli^ fei)r ferner ju ernennen; bie nod^ am meiftcn barauf l)inbeutenben copy;pm^tome finb: fc^leic^enbe (Sntjünbung, fehlerhafte 2tbfonbcrung unb ge= molmlirf) ein l)eftifd^csect;, ober fc|nell oerlaufenbeö unb leidet nerooö unb putrib werbenbeä gieber. 25er Tlu^gang ber SSerfd^mdrung ful)rt l)duftg jum Zote.
sect;. 140.
Sie feröfen ^CuSfdamp;mi^ungen (exsudatio serosa, 3(uäs fd)n)i^ung raquo;on SJlutmaffer unb menig gerinnbarer firaquo;)mpl)e) in golge raquo;on copy;ntjunbung gefc^et)en entmeber in basect; copy;ewebe ber Organe, ober l)duftger nod^ in bie ^raquo;o^len beä Äorperä. Sm er^ ficren SaEe bewirken fie obematofe 'Änfc^meEungen beö ergriffenen copy;rganö, im lectern jalle aber ftellen fte oft baS unter bem ta­rnen acute reg;afferfud^t befannte 8eiben raquo;or. Sie acute 2Baf: fcrfud)t, golgefranfl)eit einer copy;ntjunbung, unterf^eibet ftc| oon ber (^ronifd^en 2Ba||erfuc^t baburd), bap bei legerer bie in bie Ä6rperl)6t)le ergoffene jlufftgfeit gemolmlid) bünnflüfftg, waJTerl)eU unb gerud)tosect; tfi, wdljrenb bei erftcrer biefe glüfftgfeit immer trübe, meift gefdrbt unb übelriedjenb ijl.
2gt;en eintritt ber ergiejmng ferofer glüfftgfeiten in basect; copy;e^
{Xhxttt, yat^oloflie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5
-ocr page 82-
66
3ngt;cite Ä(af[e.
laquo;ebe bet cntjunbetm Organe etfentrt man, wenn biefe Organe an ber Oberfldd^e beö Ä6r^ersect; liegen, baran, ba| biefelben tetgartig (öbematoö) anfc^weEcn, unb baß bie big ba()in bepanbenen ÖtnU junbungäftjtnptome üerfd^winben. ^aben btefc Organe eine oer= bedte 2age, fo ergiebt ftd) ber Sutfanb ebenfafl^ burd^ bosect; SSer^ fd^roinben ober bo^ S^a^Iaffen ber entjünbungsect;fj?mptome unb bie glcic^äcitig fortbej!el)enbe S3el)inberung ber freien 2:i)dtigfeit besect; ergriffenen Organs ju ernennen.
2)ie ferofen copy;rgiefungen in bie ^o^len besect; Ä6rpersect; ertennt man baran, bafj man bie glüffigfeit beim 2(nfd^agen ober 25rü' dm biefer Jpo^len fd^wa^ern fuflt ober l)6rt, baf bie entjüm bungSfpmptome nac^iaffen unb bennocfgt; eine mel;r ober weniger grofe S3el)inberung in ben Sunctionen, nid)t allein beö entjunbet gewefenen Organeö, fonbern aud^ anbercr in jener ^6t)le liegenben Organe fortbeftel)t, ba^ ber Urin fparfam unb rötfylid) wirb k.
reg;te ferofen (Srgiefjungen in baö (Semebe ber Organe fmb bei ben ^ferben feiten fel)r bebenftid^; bal)ingegen enbigen bie fe= röfen ßrgiefungen in bie Äorperf)6t)len, wdtye bei @nfjünbungen ferofer ^)dute, be6 35ru|i; unb S5auc^feIB j. S5., oorfommen, meifi fe$r na^tbeilig.
sect;. 141.
SDie ^laftifd^e 3fuäf^mi|ung (exsudatio plastica s. lymphatica, 2tuSfc^TOi^ung bilbenber 2t)mpl)e,) fann mit 3(ugnaf)me ber fatarrl)alifd)en Sntjünbungen bei jeber (Sntjunbung t)orfom= men. Sie Ablagerung ber gerinnbaren ßi)mpl)e bilbet fid), wenn ft'e in ben freien 3?oum ber Sjöfylm gefd)iel)t, an ber Seite ber ferofen gt;f)dute, welche ben ^o^len äugemanbt fmb. |)ier bilbet bie abgelagerte 2t)mpl)e geraquo;ol)nlid) falfc^e Membranen, meldie jus weilen mit SSlutgefapen burd)äogen fmb unb bduftg basect; entjun= bete Organ mit benachbarten Organen burd^ SSermad^fung raquo;er= binben.
Sie %olsm biefer Ausfc^wi^ungen ftnb jroar nad^bem Orte, wo ft'e öorfommen, oerfdjieben, bod) in ber JRegel fe^r bebenfli^ unb oft töbtlid^).
2£ud^ ifi bie @r!ennung bcrfelben meifi nid^t leidet, obgleid^ aud^ l)ier oiele6 barauf anfommt, wo fte iljre Ablagerungen btlben. S5ei raquo;arend^matofen copy;ntjünbungen wirb burd^ bie 2(uäf^wi|ung plafiifd^er Stjmp^e tnS copy;ewebe bte SSerl)drtuna gebilbet.
sect;. 142.
25ie SSerbdrtung (Induratio) entfielt burd^ bie tnsect; Setl^ gewebe bei ber (Sntjunbung ergoffene plafiifäe gj)m^e, welche ft^ anl)duft, oerbieft unb bie Seilen beö Settgewebeö ausect;^llt. Siefe erbdrteten copy;teilen werben hierauf organtf^, b. f). fie erbal^ ten SMutgefdfe, welche fernerhin t^re (Srnabrung bebingen. SSon ber 9J?enge ber in bie 25erl)drtimg fülgt;renben copy;cfdfe l)dngt ge=
-ocr page 83-
Stttjänbungm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;67
xotyntid) ü)tt fernere raquo;efd^affen^ett ab; fmb btefe jaljlrei^, fo wirb traquo;asect; Solumen beä Zl)dU öermel)rt unb fortbaucmb gerinn­bare gpmpljc abgefegt, ober and) moty raquo;erben onbere, fettarttge unb felbjl fnod^erne copy;ebtlbe auägebilbet. copy;inb bie copy;efdfc in ge= ringer #9632;*raquo;$ in bem erwarteten S^etle öor^anben, fo i|t fein Um= fang meifi gering unb oft Keiner a(sect; im gefunben 3ufianbe. Sm ungemeinen ifi bie SSitalitdt in erhärteten Steilen niebrig, we^alb fie aud^ wenig empfinblid^feit unb JReijbarfeit unb geringe Sempe^ ratur beft^en.
25ie aSerf)drtung iji am gewofmfic^licn golge raquo;on f^retd|en= ben (gntjunbungen in wenig belebten Organen, ober in copy;rufen ober blutreid^en SDrganen, beren SSIutgefäfe mit üierem SeUqewebe umI)uEt finb.
reg;ie gofgen ber SSerbärtung ftnb fät üerft^ieben; biefelbe be; bmbert bie function besect; Srganä, in metd^em fte ibren copy;ife bat, unb fann jtorenb auf bie SSerrid^tung ber benachbarten SDrgane burc^ ibre copy;roße unb |)ärte cinroirfen; fo baß bie ÄBidEtfigfett tbrer Solgen febr baoon abbdngt, n?eldgt;en Sunctionen biesect; Srgan porftebt unb wo esect; feine Sage bat ÄudE) fann bie SSerbdrtung m eine neue gntjünbung, SSerfc^wdrung unb Ärebsect; übergeben unb baburdE) neue SJoc^tbeile bereiten.
sect;. 143. 25er 2;ob in %o\$t üon entjünbung fann berbeigefubrt wer; ben burd^ Serftörung besect; ergriffenen Srganä, namentli^ burd^ Eiterung, SSerf^wdrung, SSranb, übermäßige, ferofe 'Hu$f6)m^m^ gen, unb erfd)opfung ber Sebenäfräfte, welche ledere bmd) ju range Dauer, ober ju große ^eftigfeit ber (Jntjunbung unb burcö anbere febr fcf)wäd£)enbe copy;nflüfTe berbeigefubrt werben fann.
sect;. 144. Dag SBefcn ber entjünbung ifi btsect; jefet ben manmebfattia; ften Deutungen untaworfen worben. (Sine rid)ttge Deutung bef; fetben fann junddE)ft nur aug ber genauen SetradEtfung beä Aer; gangeä in bem entjunbeten Organe abgeleitet werben; weßbalb eine SSoranfd^idung beffclben notbwenbig wirb.
Die^ entjünbung bat in bem entjünbeten SDrgane jundc^jt mm copy;t| m bem Sapinargefdßfpfieme unb ben bamit in nac^ftcr SSerbmbung fiebenben Heroen. Der ^ergang ber dx-fd^emungen in bem 6apiüargefdßfj)fleme ifi nad) copy;enbrin folgern ber. 9lad) med^anifc^er JReijung eines Srganeö erfolgt suerfl eine JBefdE)reunigung beö Ärciglaufeä unb ein einbringen rotber copy;rut* fugeldE)en in fol^e Haargefäße beä gercijten Srgancä, raquo;0 bieg fruber nid)t ber gall war. %n ber gereijten copy;teUe fowobl, alö aud£) in tbrem Umfange erweitern fid^ gleid^jeitig bie Haargefäße unb nebmen rotbeS S3lut auf. anfangs bewegen fid in btefen erweiterten Haargefäßen bie raquo;lutfügel^en lebbaft, bann wirb raquo;bre
-ocr page 84-
r
68
3traquo;ntlaquo; Älaffe.
^Bewegung tongfamet, f)tctauf treten fic ftd^ nur nod) um iljre Zxi mit jule^t ^6rt t|re ^Bewegung ganj auf, fo baf an ber ge^ rcijten copy;teEe ber Äretelauf in ben Haargefäßen fttUe fielet. ä5tsect; auf einige Entfernung raquo;on biefer copy;teile ab ftef)t man bie ^aarge^ fd^e erweitert unb ben SBIutfauf nraquo;cniger lebhaft. Ueber biefe copy;telie ^inauö iji ber S3lutlauf befdf)teunigt, unb in ben aud^) i)ut noö) erweiterten (Sefdpeit fmb bie S3lutfügeJd£)en im SÜtute xdtyu ^er. Sie 3(nfuUung ber Haargefäße in bem entjünbeten Streife gef)t oft fo weit, baft fte jerreifen unb eine unmittelbare 2£u6tre; tung beä SIutesect; in basect; reg;cwebe unb Infüllung beffelben bamit raquo;eranlaffen. Sn anberen gdtlen bemerEt man feine copy;efdfjerrei-jjung, unb bennod) wirb burd) wal)re quot;KutyawfymQ Slut in baö copy;ewebe abgefegt. SBenn aber biefe S3lutausect;tretung inä @ewebe nid)t fiattgefunben bat, fo ftebt man eine 2tbfonberung raquo;on gerinn­barer, faferflofftger SRaterie in baffelbe Bor ft(^ geben. — Sie in basect; copy;ewebe ergoffene gerinnbare, faferfioffige glüfftgfeit ijt nad) bem copy;rabe ber (Sntjunbung unb ibrer entfernteren 2age( raquo;om copy;ntjünbungsect;blaquo;be oerfc^ieben. 3tn biefen beflebt bie 2(nfüÖung im copy;ewebe ausect; reinem S5Iute, weldE)eö fd)on wdbrenb besect; 2ebensect; geronnen unb mit einem gattertartiejen, flüfftgen S3lutwaffer jtrei= fenartig burd^^ogen ober umgeben t|i; an ber copy;renje ber (Sntjun^ bung i|l biefe gallertartige 2(nfullung überwiegenb, in welker ftc^ nur biet unb bort S3lut|ireif(i)en jeigen; über biefe copy;renje .binausect; befinbet ft'dE) eine raquo;orberrfc^enb rci(|lid)e, getblidj gefdrbte, wdfferige copy;rgießung mit jener gallertartigen Bereinigt, unb an ben dufjerjien (Snben besect; entjünbeten SbeileS cnbli^ jeigt |tc^ nur noef) eine um gefdrbte, wdfferige glüfftgfeit ergoffen.
gerner fiebt man bei ber (gntjunbung baö 35lut in folgenber 2(rt begaffen: Saffelbe gerinnt fd^nell unb bilbet eine bid)te, bide, elafiif^e, auggeböblte copy;uedbaut raquo;on gelblidjweijjer garbe; ber SSlutfud^en ifi bid)t, in größerer Stenge aB gewobnlid^, unb fc^wimmt oben auf; basgt; laquo;Serum ift ungefärbt, fieberig unb beftn: bet ft* auf bem S3oben beä @efäßesect;.
sect;. 145.
2fuf biefe erfd^einungen gejtt^t, giebt SJujl folgenbe Deu­tungen be6 SBefenS ber entjunbung: raquo;Äranfbafteä Übermaß ber SSegetation iji basect; SBefen ber (gntjünbung.laquo;
Siefe altgemeine (Srfldrung wirb jeboe^ fol^enbermaßen nd* ber erläutert unb begrenjt: raquo;Sie raquo;egetatiüe Sbätigfeit ifi raquo;on ber irritabcln unb fenftbeln nid)t ju trennen; fx'e bangt tbeilö raquo;on if)nen ab, tbeilsect; bebingt fte ibren Sufianb, unb baber i|t bei ber QtnU junbung nie bie SSegetation allein erbost, fonbern aud^ bie Srritas bilität leibet, unb befonberä bie ber copy;efdße, was ftd^ burdb ftärfes rcö ?)ulftren berfelben ju erfennen giebt, fo wie ba6 SKitleiben ber copy;enfibilitdt im copy;dgt;raquo;ncrje f$ atäfptity. — (Sä muß ferner bie
-ocr page 85-
(Siitjünbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 69
ßntjünbuncj, aU Mxantytit bet raquo;egetattücn ober probuftioen Z^a-tigfctt mit organifc^en Seranbcrungen beg S^eilä oerbunben fein, unb biefe SScrdnbenmgen, wel^e oben ndl)er bejeidjnet worben ftnb, fönnen im Mgemeinen baii'm benimmt raquo;erben, baf eine übenoiegenbe Ablagerung organifc^en S3ilbungsect;(Ioffeö mit ber SEenbenj biefer, wie bei ber normalen erndf)rung unb ffiilbung ber Steile, iu organiftren, jiattftnbet. 25ann mup bie copy;ntjünbung oB txi)bi)iti Action fid^ burd) übermäßige SMtxgldt notl)wenbig felbfi erfd)6j}fen, unb barin liegt if)r eigent^ümlid^cr Skrlauf aB acute Äranft)eitsect;form zc.laquo;
S5aumgdrtner erf(drt ba6 2Befen ber copy;ntjünbung, wie folgt:
raquo;Sntjünbung i)l bie burd) eine franffjafte copy;inwirfung ber ÜJleroen auf bag S3lut bebingte, üermel)rte Anjie^ung ber 5ßlutfü= gelten nad^ ben ßapiliargefdpen eineä S^eilä, raquo;erbunben mit eigent^iimli^en, burd^ bie franff)afte copy;ntoirfung ber Heroen auf baö ffilut unb jugleid^ auf basect; Srgangemebe t)erüorgebra^tcn SSerdnbcrungen in ben bio^emifcfyen ^projeffen, vodfye oorjuglid) in Umwanbelung ber 5Blutfüge(d)en in eine gleichförmige, fefte, rot^e copy;ubjüanj unb in jule^t eintretenbcr SSerfcfjmeljung besect; S3(u= teö unb fdmmttidjcr copy;emi(artl)eite besect; SDrganö ju einer glcid)f5r= migen SKaffe befielen.laquo;
6I)eliuä ertfdrt bie (Sntjünbung afö benjenigen Suflanb einesect; organifd^en Sf)eiB, voo ber fiebenäprojeß unb bie ^Plafticitdt beä äBluteä abnorm erl)ö{)t ijt, unb ber ftei) burd^ copy;dmierj, SRot^e, erboste Temperatur unb copy;cfcfynmtj! offenbart.
Steimann fefet baS 2Bcfen ber copy;ntjünbung in eine franN J)afte Aufregung unb Sefc^teunipung beä ßebenö eineä SrganS, raquo;orjüglid^ feiner copy;efdfje unb Safte, b. i. in eine ja ftarfe, ju auögebefmte unb ju fd£)leunige Vegetation eincä S)rgansect;.
sect;. 146.
6ine befonbere Anlage ju copy;ntjünbungen überhaupt befi^en oorjug^weife junge, kräftige, gutgend^rte Spferbe. S3on ben S)rga= nen ftnb biejenigen am Ijdufigftcn ßntjünbungm unterworfen, nraquo;elrf)e fe{)r reid^ an Heroen unb v^aargefdpen, ober welifyi befonraquo; bersect; ben SReijen ber üeranlaffenben Urfad^cn ber €ntjitnbung aug: gefegt ftnb; aud^ jeigt fti^ in mannen Organen burd) üor()anbene ober bagewefene Äranfi)eitcn eine befonbere copy;encigt^cit ju (Snt; jünbungen.
sect;. 147.
Sie @clegenf)eitsect;urfachen (SntjünbungSreije) wirfen entoeber auf ben ganjen Äorper ober einen größeren ober geringes ren Umfang beflelben ein, unb erregen bann nur in einem befbn= bet6 biSiponittcn SDrgane copy;ntjünbung, ober it)re (Sinmirfung be= f^rdnft fic^ auf einjelne %i)txU unb oeranlaßt in biefen fclbjt ibio^
-ocr page 86-
70nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3laquo;laquo;Ue ÄlajTlaquo;.
patyifä, ober tmtdraquo; Uebcttragung tgt;e6 9Jeije6 auf einen anbem ZijÄl, in biefem fV)mpati)ifd) copy;ntjünbung.
Sn laquo;nberer Skjie^ung tonnen bie @elecjcnl)eitsect;urfad)en tnnete, üom eigenen Äöt^er ausect;gel)enbe, ober äußere, oon aufen l)er ciuf basect; erfranfenbe SJjier eimtrirfenbe fein.
3u ben inneren Urfad)en geboren ja tdtyify SRenge unb frcmfe SSefd^affenfjeit beö 33lutesect; unb ber @dfte überhaupt; rafd^e Untetbrudfung natürli(j|er ober raquo;ibernatürlid^cr Ausleerungen, ju fc^neEe Unterbrüdung örtlicher Uebel, raquo;oburd^ copy;ntjunbung baxd) 9Rctaf!afe oernnlaßt werben fann; übermäfige Anftrengung einesect; SDrganS; fc^arfe Abfonberungen; ffirüd^e, unb babur^ @mHem= mung; Änoc^enbrüd^e, unb hierbei SSerle^ungen burd^ bie SBrud^ enben; SSerljartungen unb SSergroßerung einjelner Steile, Steine in ben (Scbdrmen, copy;allengdngen, liieren unb in ber ^arnblafe; copy;ngeroeiberoürmer u.f.laquo;gt;.
35ie auf ere n @elegcn()eitgurfacfyen roirfen entweber rein mi-c^anifc^, ober ifymifd), ober mec^antfd) unb yl)t)fifc^ sugteid^. 3u ben med£)anifd)enUrfa(^en gehören reg;4)nitt;, ^ieb- unb copy;dE)u{j= wunben, £luetfd^ungen unb Segnungen burd^ copy;tofe, reg;d)tdge, Serrungen, fet)r heftigen ober an^altenben 25rucf unb Reibungen. 3u ben dE)emif^) nrirfenben Urfa^en geboren aEe reijenben unb laquo;|enbcn copy;toffe, laquo;joju namentlich bie fauerjbfffaltigen copy;duren, bie reinen 2tlfalien, ber copy;ubtimat, basect; falpeterfaure copy;ilber, baö @lti{)eifen, fd)arfe ^flanjenftoffe, reijenbe 3frjeneimittel, faulenbe t^ierifci)e unb oecjetabilifcfye copy;toffe u. f. to. geboren.
gerner geboren ju ben Urfacfyen ber copy;ntjünbung ju reid^li; csect;er amp;et)cdt ber 2£tmofpt)dre an copy;auerfbff, falte unb troäene ßuft, fd)arfc ^lorb- unb copy;ftwinbe, fd^neller 2Bed£)fel ber Temperatur, rafc^e Abfüllung nad) vorhergegangener er{)i^ung, entweber burd^ Sugluft ober faltet Srdnfen, ßmwirfung ber 2uft auf fold^e Steile, welche biefer copy;inwirfung gewöljnlic^ nic^t au6gefe^t ftnb, j. Sä. oorgefallener UteruS u. f. xo., ju große Ädtte unb ju fyofyt ^)i^e, ju reidE)lic^er copy;enuß eineö fdjtneroerbaulidijen gutterä unb babur^ eeranlafite SSerfiopfung ober 3(ufbldf)iing, unb enbli^, als befonberö wichtig, nod^ oerfd^iebene 9JJiasect;men unb (Sontagien.
sect;. 148.
S)ie SSorl)erfage bei ber copy;ntjünbung rietet ftd) nad^ ber SBi^tigfeit beS entjünbeten DrganeS; nadt) bem (Urabe, ber 3fu6= be^nung, bem copy;jarafter unb bem copy;tabium ber Gmtjünbung unb allen entfernteren Urfad^en, raquo;elrfje auf ben reg;rab unb 6f)arafter ber copy;ntjunbung, fo wie auf baä begleitenbe 3lllgemeinleiben tnfluiren.
sect;.149.
S5et ber S5el()anblung ber (Sntjünbung gcl)t baS ^auptjicl bal)in, bie 3ertl)eilung t)erbeiäuful)ren; ifl aber bie ä5efd^affenl)eit
-ocr page 87-
enfjfinbungtn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;71
ber (gnfjunbung ber litt, bag ftlaquo; bie SextiitHms nity juldgt, fo muf man einen anbern, mögltc^jl günjitgen ^uägang berfclben ja erfirebcn fuc^en. Ucberf)aupt abet t)at man bie (Sntjiinbimg nac^ ben 2£njetgen auö ben Urfac^en, bem SBefen unb ben Sufdllen ju bel)anbcln.
sect;. 150.
2Me 2(njetgen au6 ben Urfad)en üerlangen bie copy;ntfer= nung ober copy;qwddmng attet folgen Urfad£)en, welche bie copy;ntjun^ bung raquo;erantaffen ober unterhalten. Se raquo;erfc^iebenartiger bal)er bie Urfad)en ftnb, um fo raquo;erfdjiebenartigcre SBege mug man aud^ ju t^rer Xbwc^rung anwenbcn, wie bicsect; bei ber 3fbl)anb(ung bet fpectellcn ^ntjünbungSformen ffd) ergeben wirb. — SSeurtfjeilt man ba6 SQSefen ber (Snt^unbung mit JRufi alsect; Uebermajj bet SSegetation, obet mit reg;)elujö aU ben Suftanb eine6 otgamfd)en StjeilS, wo bet 8ebensect;projeg unb bie ^(afftcitdt beä Slutesect; -abs norm erl)6t)t ij!; ober mit 33aumgdrtner aB eine erf)ü()ete SKccsect;= fetmirfung jwif^cn Heroen unb Slut in ber entjunbeten copy;teEe !C. (f. oben); fo geben unsect; biefe copy;rfldrungen bie '^Cnjeigen, bag bei ber ßmtjimbung ber abnorm erf)6f)ete JebenSprojeg, fo voie bie ju fyofye fgt;lafiidtdt beä S3Iutesect; unb üermef)rte copy;enftbtlitdt in bem entjunbeten Steile jum normalen @rabe l)crabge|iimmt merben muffen, um bie Teilung ber copy;ntjünbtmg ju erjielen.
Sie Mittel, raquo;elqe auf .perabfe^ung beö 2e6ensect;projeffesect;, SSermtnberung ber ^Plajticitat bcsect; S3lutesect; unb ber erbeten @cn= fibilitdt in bem entjunbeten Srgane einwirfen, unb bei ber dnU jünbung raquo;orjugömetfe anjuem^fcljlen ftnb, ftnb folgenbe.
sect;. 151.
1. 25ic Sntjtcf)ung uon SBlut.
Snbem bie ffilutmaffc raquo;erminbert mirb, wirb bie ^lajftcttdt beffelben forool)! l)erabgcfiimmt unb basect; ffilut felbjl baburrf) üer= flüfftgt, alsect; aud) burd) SBegnabme be6 einen %dtoxsect; ber entjiin= bung gleid^jeitig bie (Sinwirfung ber anbercn gaftoren l)erabgefe|t wirb.
sect;. 152.
Sie S5lutent5tel)ung gefd)ie{)t bei ^)ferben entrocber burd) alls gemeinen ober örtlichen 3tberlaf. 25er allgemeine 2tberlag wirb an ben Sugular^SSenen, ber ortlidye an einer bem entjunbeten Steile nat)e gelegenen, unb menn moglid) an einer fold)en SSene gemalt, mcld)c baS S3lut raquo;on bem entjunbeten Steile abfuhrt. Tiufy fann man in einjelnen Sdllen ben 2£berlag an foldjen 2trte= rten mad)en, weldje bem entjunbeten Steile basect; S3tut jufu^ren, worauf bei *ben betreffenben copy;ntjunbungen fpecicller t)tngewtcfcn werben wirb.
sect;. 153.
9ltcsect;t unbebingt aber tjl bet 2(berlag bet jeber entjunbung
-ocr page 88-
Ill
72nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3weite Älaffc.
lt;mjuratl)cn, fo me bie jEluantitdt besect; laquo;bäuIafTenbrn S5Iutesect; nad^) Umjlonbcn fe^r üerfd)tebett fein muf. SBonac^ man ftcfy t)ict ju rieten Ijat, gef)t raquo;orjitgäweife öusect; bet richtigen SSeurtyething beö @tabesect;, bet 6igentl)itmlt(^feiten unb bet ^)eftigfeit bet (Sntjun^ bung, bet ffiefd£)affenl)eit beä entjünbeten Dtganeö, bet allgemeinen ßonjtitution beö etftanften S£{)ietesect;, bet 25auet bet Ätanft)eit, bet ä3efc^affen{)eit unb ^eftigfeit beö bcgleitenben giebetä unb bet mit bet copy;ntjunbung ootfommenben ßomplicationen, bet eigentyümlU d^en S5ef(^ajfen^eit bet oetanlaffenben Utfad^en unb bet Stmepng beä allgemein ^ettfd^enben Ätanfl)eitö=S^ataftetä unb befen 6ins laquo;jitfung auf bie gntsunbung. ^ctoot.
Se teinet unb ^eftiget bie ^ntjunbung ifi, um fo'ftdftiget raquo;etlangt fte ben 2lbetlag. Sft mit einet folgen copy;ntjünbung nod) ein heftig entjünblic^esect; Siebet unb eine ftdftige Sonfiitution besect; ftanfen Sljieteä jugegen, fo raquo;ctme^ten biefe bie 2(njeigcn ju einem ftdfticjen ^tbettaffe nod^ me^t, unb nidjt feiten witb butc^) folrf)e oeteinigte S5ebingungen ein jroeitet unb btittet 2(betla|3 cts fotbetli^. — Sn vok fetn bie copy;gentf)ümli4)fciten einet gntjün^ bung auf ben 3tbetlaf3 copy;nflu^ du^etn, wirb fic^ bei bet Slb^anb^ lung bet fpedeEen copy;ntjünbunggfotmen l)etraquo;otfteHen. Sie SSct^ f^iebcnljeit beä StganS, nraquo;elc^esect; an copy;ntjunbung leibet, übt oft einen wichtigen 6influsect; auf ben Tlbctlajj ausect;, fo j. ä5. bei einet £)atm= obet reg;et)itnentjünbung mujj oft ein 3Cbetlaf ju ibret^ets abflimmung gemalt wetben, wenn aurf) alle laquo;btigen SSetbdltniffe, alsect; (Sonftitution beä 3;t)iereä, fauligeä giebet tc, bagegen fpted)en; inbem eine fc^nelle S3cfd)tdnfung jener copy;ntjünbungen üotjugäweife notl)njenbig iji, um ben butd^ fte aufjerbem balb erfolgenben Sob abjurocljren. Sie Sauer bet copy;ntjünbung influirt in fo fern auf ben 3(berla0, alsect; am anfange einer (Sntjunbung biefer immer ftdftiget fein muf, alö et bei Idngerer 3fnbauer fein barf; inbem bie Qüntjunbung aB acute Ätanfbeit butd) ii)xm eigentbümitdtien 5Betlauf jut ßrfc^opfung fübtt unb biefe bei langetet anbauet bet (Sntjünbung bütd^ einen nun nod) gemachten 3fbetla^ um fo taflet l)erbeigefül)rt werben würbe, waä öermieben werben mup. — SBie fd)on früher angeführt würbe, ifi basect; entjünblid^e giebet eine SSetmebtung bet 2Cnjeige ju einem ftdftigen 2tberlaflquot;e; babingegen finb bas faulige gieber unb oft au.c^ baä Sieroenfieber @egenan= jeigen für benXbertaf, unb wo fte mit einer (Sntjunbung raquo;orfoms men, mug man babet abwägen, ob bie 2Cnjeige füt obet gegen v ben '^betlag übetwtegenb ift; auf jeben gall abet mug untet fol= d)cn SSctbdltniffen bet 2tbetlag weniget teid)lic^ fein, alä ibn bie dntjünbung an unb füt fid) erfotbett. — Sft einamp;. copy;ntjünbung mit anbeten ottlid^en Rvantyeitm raquo;etbunben, fo mug ebenfallö et* wogen wetben, in wie fetn bet butdj bie ßntjünbung ongejcigte 2tbetlafü auf bie (Som^licotionen einwirft, unb f)ietaua et|l be^
-ocr page 89-
entjünbungm.
73
ftimmt raquo;erben, ob ein Äberlafü, unb raquo;on welker copy;tdrfe ju ma^ ö)m ift, ober ob berfelbe ganj unterbleiben mujj. — eine wichtige SScrüdfid^tigung bei ber gragc über ben quot;Kbexlafc unb beffcn copy;tdrfe vcrbient enblidg) nod) ber ^errfd)enbe Äranfbeitöc^arafter; i(t biefct entjünblic^er Wxt, fo wirb baburdE) bie 2tnjeige für ben ^Tberlafj üermebrt; ift er hingegen fauliger ober nerüöfer quot;iitt, fo liefert biesect; eine copy;egenanjeige für ben 2(berln|j, unb biefcr^ muf? baber ^cngt;6t)n' lid^ fc^roä^er angefertigt werben, atsect; e6 bie übrigen Umfidnbe ex-forbern.
@o frdftig bal)er auä) ber Tfberta^ alsect; Heilmittel bei gnt= jünbungen ift, fo muß man jebod), bcoor man il)n in Slnwenbung bringt, oorber jebeSmat erforfd^en, ob unb welche copy;egenanjeigen für ibn raquo;orbanben ftnb, unb erft nad) einer richtigen 2(brcägung ber Qfnjeigen unb copy;egenanjeigen über feine Anfertigung unb copy;tdrfe bestiegen. 3laquo; bemerfen ifi hierbei nod), bag oft bort, wo ein altgemeiner Aberlag nid)t mebr julafftg ifi, nodE) ein örtlicher Aberlag oft mit meiern Slawen gemalt werben fann.
sect;. 154.
2. Sie SScvminbetunj ber ?)Iofticität belaquo; SStuteS unb ^crafeliimmung beS SRcijocr^dttniffcg bucd) 2(cjeneien.
SBenn man esect; mit einer reinen copy;ntjünbung unb mit einem allgemein entjünblidjen Sujlanbe ju tbun bat, fo ftnb ju üorflebem bem 3we(fe ber copy;alpeter, SBeinjtcinrabm, copy;lauber = unb Sopped falj unb dbnlid£)e wirfenbe Mittel in ^iemlid) jtarfen Saben in SJerbinbung mit fcfyleimigen Mitteln unb fc^wad) fduerlid)cm copy;es trdnf angezeigt. S)a aber biefe 9Rittel nid)t allein in bem ent= jünbeten Steile bie copy;ntjünbung ermäßigen, fonbern aud) eine alt gemeine copy;d)wdc^ung bebingen; fo mug man bort, wo eine fold)e lt;5d)wdcfyung nad)tt)eilige ^ol^m baben fann, wie eö bei ber S3er= btnbung einer copy;ntjünbung mit fauligem, ober neroofem gieber gewobnlid^ ber gall ifi, audE) oorftebtig mit ber Anwenbung ber= felben fein. Sn biefem %aUe wirb man baber oft mit jenen WiU teln Bereinigt anbere, ber copy;cfywddmng ftc^ entgegenfiellenbe Mittel, W05U bie rein bittern SRittel in ber Stegel am meifien geeignet ftnb, reiben muffen. SBenn ferner neben einer 6rttid)en ßntjün-bung allgemeine copy;d)wdd)e bisect; ju bem reg;rabe befiebt, bag eine weitere lt;Sd)wdd)ung mebr copy;efabr bringen würbe, alsect; eine weniger energif^e Unterbrüdung ber dntjunbung, bann muffen obtge copy;alje ganj weggelaffen, ober boc^ nur furje Seit gegeben unb hierauf mit anbern ber allgemeinen copy;cbwddje entgegenwirfenben SRitteln raquo;ertauf^t werben. Sn biejem galle mug man auf anbe; ten 2Begen bie copy;ntjünbung ju ermdgigen fud^en.
sect;. 155.
^at bie copy;ntjunbung in einem befonbersect; nereenreid^en Organe
-ocr page 90-
w
lift
74nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3traquo;laquo;te Älofie.
tt)ren @i^, fo fann man ben raquo;orgenantum 9Rttteln o^ bag Stytum mit mc(em 85ortl)eil jufcfeen.
sect;. 156.
3. SBcförberung bit copy;claquo; unb enaction unb baburd) SSccDeret'tung unb Un= terftülung bet Ätife.
copy;obalb bie copy;ntjunbung bitrdj) ben 2fbcrla^ unb bie gcretd^ ten copy;alje fo roeit crmafjigt worben i(t, ba^ fte bem SJormalgrabc nai)e (te()t; fo reiche man folc^e 9RitteI, mlfyt bie ^uffaugimg unb bie reg;e - unb (Sjccretionen beforbern, baburc^ bie t)erab9e|iimmte ?)(ajlicitdt beä ffilutcö unterhalten unb bie fritifc^en 2(iisect;f^eibun= gen vorbereiten unb unterftu^en, unb fomit bie Sert^eilung ber copy;ntjunbung herbeiführen. Jpiextyn geboren namentlicl) ßalomel, S}red)wein|lein, laquo;Salmiaf, glieber^ Äamiltenbtumen u. f. to., voo-üon ein SBeiteresect; bei ben fpecietlen entjunbungsect;formcn angeführt raquo;erben roirb.
S3et ber SBafyt bieflaquo; Mittel fyat man ^auptfad£)lid) barauf ju fe^en, welche beforberten @e= unb (Srcretionen am gunfligjien auf bie Sntjünbung mirfen, unb burd) weld^e, ber copy;rfatjrung gelaquo; mdf?, bie gegebene copy;ntjünbung am gem6l;nlid)jien ft^ entfd^eibct. gerner raquo;ermetbc man, fok^e 3Crjeneien ju wdblen, tt)e(d)e burd) neue JReijung bie ermäßigte (Sntjünbung roieber üermel)ren fönn-,
#9632;
ten, fo raquo;me man auc^ ftetg fid^ tiutcn mup, burc^ Ttrjeneien ge= roaltfam eine Ärife herbeiführen ju moEen.
sect;. 157.
4.nbsp; nbsp; copy;n Erdftigesect; bittet jur SJefdmpfung ber ßntäünbungen bieten ferner bie ableitenben SReije, moju namentlich baö Sontanell unb gt;g)aarfeil, SStafenpflafter, fdjarfe ein= reibungen unb basect; @lüReifen geboren, copy;urd) bie OLmvcn-bung biefer SKittcl rufen mir eine (Sntjünbung Ijeroor, roel(J)e ben CJntjünbungSrcij unb bie (Sntjünbung felbft, meiere wir ju be= fdmpfen Ijnben, burrf) 2(ntagonisect;mu6 berabftimmt. SDiefe ableü tenben Steige ft'nben in ber Sfcgcl bei allen copy;ntäünbungen unb in allen (gtabten berfetben eine paffenbe 2(nmenbung; bod^, menn ein heftiges, entsünblij^eg 2(llgcmeinleiben öorl)anben ijt, mu^ man bieä raquo;or^er burd) einen 2(berlafj unb einige copy;abgaben l)erabjttm= men. 2(ucf) ftnb bie Fontanelle unb ^aarfeite bet (Sntjünbungen, meldte mit gaulfteber oerbunben ftnb, oft nid)t ollein ol)ne -Kulten, fonbern offenbar nac^tbeilig; inbem bie burd) fie erregte copy;ntjün= bung unter bem (Sinfluffe bes gaulfteberä leicht branbig wirb.
sect;. 158.
5.nbsp; nbsp; reg;ie meinen @ntjünbungsect;franEf)eiten raquo;erlangen ferner eine fparfame unb magere Fütterung, copy;aburd), baf ben Äran-fen nur menig gutter unb namentlict) folc^eS, wel^eä an Slal)-rungSgcl)alt arm ijl, gereift wirb, wirb ber Silutbereitung baä 9Rateriat benommen unb baburc^ einer neuen Vereiterung be6
-ocr page 91-
entjfinbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 75
Sßlüttä copy;rensen ^efc^t, waö auf bie copy;ntjünbung felbft ooa toe--fentUdE)em S3ortl)ctl tj!. 3ur SSefricbigung beö hungers laquo;nb 35ut= jteS ber Äranfcn reiche man tl)nen beft)alb im copy;ommet @riinfut= ter, im SBinter copy;trof), wenig ^)cu unb 2Beiienfleien unb fd)lei-miqeö, ein mnia fduerlidamp;eS copy;etrdnf.
sect;. 159.
SBenn eine (gntjünbung mit allgemeiner copy;d^möc^e ober mit einem fauligen gieber jufammentrifft, fo t)at man golgenbesect; 5U beachten. Sn biefcm galle jie^t ju crroarten, baß bie ßntjünbung nidtf lange als fold^e befielen, fonbern balb Ausgänge in Eiterung, SSerjauc^ung, ferofe 3lugfdE)n)i^ungen u.f.m. machen wirb. S3ci einer unter folgen S3erl)ältniffen befid)enben copy;ntjimbung l)at man nun junddjjit barauf ju feljen, ob bie reg;ej fal)r ber copy;ntjünbung fo groß ijl, baf man biefelbe balb unters brüifcn muß, ober ob bie copy;ntjünbung bei einer weniger rafdgt;cn Unterbrii(fung ol)ne befonbere @efal)r befielen fann unb bie @c|ngt;dd£)e raquo;orjugSweife beamtet werben muß. Sm erfteren %aüe muß man burd) ein furjeS, energifcl)eg, anti$)logi|!ifd)eä Serfal)= ren bie gntjünbung ermäßigen, unb bann bur^ ein gemifci)teö SSerfa^ren fon)ol)l auf 3ertl)eilung unb n)ol)ltl)dtige Ärife ber @nt= jünbung l)inwir!en, alä audE) bur^ ftdrfenbe unb na^ Um)!dnben fclbft erregenbe Mittel bie allgemeine copy;d)tt)dd£)e, ober ben fauligen gieber = Sl)arafter befdmpfen. Sji aber bie copy;ntjünbung nidE)t fo fet)r gefa^rbro{)enb unb heftig bei allgemeiner lt;3d)n)dcf)e ober fau= ligem Sieber, fo werben gewolmlicf) oon raquo;orn herein fold£)e ^trje^ neien gegeben, welche bie copy;6= unb (Srcretionen beforbern, bie Ärife üorbereiten unb unterfiü^en unb gegen ben fauligen gicber; ß^araftcr unb bie allgemeine @dE)wdd)e wirfen. 3u biefen 2lrje= neien gel)6ren a) bei geringem (Srabe ber allgemeinen @ci)wdcf)e unb mäßigem fauligen gieber, dalomel, S3red)weinjlein, copy;almiaf in SSerbinbung mit Sliebcr= unb Äamillenblumen, @njian, SBers mutl), SSac^^olberbecren u. f. w.; b) bei |)6l)erem reg;rabe ber alls gemeinen reg;d)wdd)e ober besect; fauligen gieberä aber muffen oft fd)on ber Äampljer, SSalbrian, Serpentinol u. f. w. jugefe^t wer= ben. 2)ort, wo man bei einer (Sntjunbung beren Ermäßigung burd^ antip^logijitif(i)e Mittel nic^t frdftig befdmpfen fann, muß bieß um fo energifcfcer burd^) antagoni|tif(^e Steige gefeiteren.
sect;.160.
SBenn eine copy;ntjunbung mit ^eroenfieber raquo;creinigt üorfommt, fei eä nun, baß baä-SZeroenfteber oon oorn herein ftd^ jeigte, ober, waö gew6l)nlid^er ift, fpdter erfi tnnjutrat; fo muß man bie (gntjunbung l)auptfdd)lid^ buref) örtliche antagonijüfd^c JReije bcfdmpfcn unb innerlid^ buxä) fold^e SKittel mit ben gegen bie (Sntiünbung ^erid^teten reiben, welche, ol)ne bag SSlutgefdßf^i ftem ju fel)r ju irrittren, auf baö Slerocnfpjlem erregenb cinwir-
-ocr page 92-
I
76nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;eite jttop.
lip-
fen. ^)tert)et geboten namcntltd^ BufammcnfieUungcn raquo;on Salpe­ter, ßalomel, copy;almiaf unb S5red)n)einjiein mit Äam^et, ÄamU= lenblumen, SBacb^otberbecren, SBalbrian u. f. to.
sect;. 161. SBenn mit einer (Sntjünbung anberweiti^e 6omplica= tionen raquo;orfommen, fo fuc^e man biefelben auf eine folcfye SBeife ju ijeben, burc^ nje(rf)e bie dntjunbung nid)t allein nid^t oerfd)lim= mert, fcmbetn voo mo^lid) nod) oerminbert wirb. Äann biesect; aber nirfjit 9efd)et)en, ol)ne bie gntjiinbung ju raquo;erfcfylimmern, fo musect; i^re äJefeitigung blS nac^ ber ^ebung ber copy;ntjimbung auSgefe^t werben, wenn nic^t bie SkbenftidE)feit ber Complication au^ auf copy;efaljr ber 83ermel)rung ber (Sntjünbung eine balbige SSefeitigung raquo;erlangt.
sect;. 162. £)ft wirb eö not^wenbig, bei Sntjunbungcn auf einjeine, bebenfltcfye Symptome befonbere 9{ücfftd)t ^u nehmen, j. Sä. bei ber ^)ateentjunbung auf brol)enbe @rftidungsect;gefal)r. 2ßag in folgen fallen ju t^un if!, wirb bei ben fpecieüen 6ntjunbungsect;= formen angegeben werben.
sect;. 163. Sjl bie copy;ntjunbung gehoben, bie SBiebergenefung jurM^ gefe^rt, fo t)at man oorjug^weife barauf ju fet)en, ba^ fein neuer SiücffaU eintritt. 66 tft ein befannter erfal}rungäfa^, bag ein eben wiebergenefencä £)rgan ober Snbiöibuum no^ eine 3eitlang nad) ber SBiebergenefung in ber Siegel ju 3tütffdllen geneigt ijt. Satjer bebarf baä wiebergenefene 2l)ier eine Zeitlang nad) ber 2Biebergenefung befonbern copy;cl)ugesect; gegen ?ranfmad)enbe copy;ct)db= lic^Eeiten. Scan f^ü^e bal)er in biefem Seitraume ba6 wieber­genefene Sf)icr na^) fOfapgabc ber Skrijdltniffe gegen fd)dbtic^e (Stnflüffe. lind) wirb in ber Siegel, unb namentlid) nad) fiebere haften Sntjünbungen, basect; wiebergenefene Silier furj nad) ber Sßiebergenefung allgemein gefdjwd^t ftc^) beftnben; wefljalb in ber SRegel eine ftdrfenbe Äurmetljobe mit einer nal)rl)aften £)idt anjuwenben ftnb. hierbei l)üte man ftc^ jeboc|, burd^ reijenbe 2£rjeneten auf basect; entjünbet gewefene SDrgan ju wirfen; fo wie anbererfeitä bie SSorftd^t gebietet, baä nal)r^afte gutter nur in fleiraquo; nen Portionen anfangö m geben.
sect;.164. 2)ie 2(usect;gdnge ber fieberhaften, inncrlid)en copy;ntpnbungen ber ^ferbc ftnb nur in wenigen gdtlen copy;egenjtanb ber SSebanblung, laquo;nb biefe gdlle werben bet ben fpeciellen Sntjunbung^formen, ober födter bei ben ßadEwien, befonberö angemerft werben.
sect;. 165. S)ie (Sntjünbung felbfl l)at man wieber in 2(btl)eilun^ett ju bringen raquo;erfudfjt, unb bemnac^ biefelben in waljre (eigentltdamp;e,
-ocr page 93-
Grntjunhingcn.
77
infl. verae, ligitimae) Utrtraquo; falfc^e (uneigcntlic^e, infl. spuriae, illigitimae) eingeteilt. Unter ben magren (Intjünbungen, welche bept)(llb aitd^ nod^ phlegmasias perenchiraatosas s. phlegrnonailes genannt werben, üer|lef)t man foId)e, weld^e tyren laquo;Si^ in ber @ub= fianj irgenb eineö DrganS, inäbefonbere ousect; ber 9Iei^e ber (Singc^ wetbe, copy;rufen unb großen copy;efdpe !)aben. copy;te falfd)en Sntjitns bungen, welche be^a^b aud^ phlegmasias membranosas genannt werben, t)aben hingegen ii)ren Oi^ in l;autigen copy;ebilben unb fleU nen copy;efd^en.
sect;. 166.
SMe falfc^en, f)dwtigcn copy;ntjttnbungen werben wicber eingeteilt in fatarrbalifd^e, rl)eumatifrf)e, ertjfipelatofe, e);antl)ematifc^e unb miaämatifc^e. 25tefe le^tere @int{)ei-(ung beruljt ictod) nicf)t aUein in ber 5ßerfd)icbenl)eit beö ^dute= fpftemS, in welkem bie copy;ntjünbung ihren copy;i^ l)at, fonbern aud) in befonbern 3(rten ber reg;e(egenf)eitSurfacfyen.
sect;. 167.
Äatarrt)anfd)e copy;ntjünbungen werben fot^e genannt, welche U)rcn copy;ig in ber reg;d)(cim{)aut fyabcn, unb burd^ Sem^era^ turwed^fel entjianben finb. Äatarri)alif(^e (Intjünbungen fommen baljer oor in ber @(^leimt)aut beä 2(uge6, £)^resect;, ber ^Jafe, besect; SRauIeg, beä copy;c^lunbeS, SRageng, Sarmfanalö, besect; Äe^fopfS, ber Suftro^re, ber Sungen, ber S3lafe unb ber (Sebarmuttcr.
sect;. 168.
9{f)eumatifd^e copy;ntjünbungen hingegen Ijabcn xi)xm copy;i| in ben ferofen unb fibröfen Rauten unb entfielen burdE) copy;torung ber 2JerridE)tung ber ^aut, unb insect;befonbere burd^ Hemmung ber 2tusect;bünjiung bcrfclben, veranlaßt burdE) ju niebrige Setn^eratur, SBinbjug, lalte ic
9Jl)euniatifd^en copy;ntjünbungen finb I)auptfd(^Iid^ unterworfen bie SMnbef)aut beS 2tugeä, bie @ebirnl)dute, baS Srufl^ unb 5Bau(i)fcU, ber ^)erjbeute( unb bie ferofen unb fibröfen UmEleibuns aen ber 50?u6Mn, copy;eignen unb copy;etenfe.
sect;. 169.
9lott)tauf, Siofe, erpfipelatofe (gntjttnbung (erysipelas) wirb eine (Sntjünbung ber ^aut, unb wal)rfd)einlid) beö fOJalpigbi^ fd^en copy;cfyleimne^eä genannt, welche meiftenä burdE) Semperatur^ weÄfel entftanben unb mit einem geberleiben üerfnupft tjt.
sect;. 170.
S5ie e):antl)ematifdE)en ßntjünbungen l)abcn iljren copy;i^ in ber Seif^aut unb werben bei ben ^autauSfd^ldgcn, benen fte raquo;uaetbeilt werben, ndt)er betrieben werben.
sect;. 171.
SRiaematifd^e copy;ntjunbungen fonnen S)rganc eon oerfd^ie-
-ocr page 94-
78nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;eite S(a|Te.
bener copy;truftur bcfaKen unb raquo;erbanfen H)n SSejeic^nung ben ft'e fjerootrufenben 9Rta6men.
sect;• 172.
(intlid) i)at man audE) jene (Sntjünbungen, welrfie öon einer allgemeinen Äranfl)eit eigener Slatur abfangen, fpecififd^e QtnU jünbungen genannt
£)a ieboc^ biefe oerfcfyiebenen 5(6tl)eilungen in ber SBirflid^feit nid)t fo jlreng gefonbert raquo;orfommen, fo wirb au(^ bei ber fotgen= ben JBef^reibung ber befonberen (Snfjünbung^formen feine befon^ bere 9{u(ffirf)t barauf genommen raquo;erben.
SSon ber entgunbung eingclner XfyiU,
erjie Mbt^cilung. copy;ntjünbung in ber copy;ubftanj ber Organe (infl. parenehymatosa).
I. copy;ntäünbung beö reg;et)trnsect; unb ber copy;e^irn^dute (*).
sect;. 173.
3Me copy;ntjunbung beä @ebi.rnsect; (rafenber Äoltcr, encephalitis, plirenitis, unb auf bie ßntjünbung ber reg;ebirnl)dute bejogen me­ningitis) beginnt jmar in ber Siegel mit einem lieber; bodEgt; er: i)ibt |i(9 meift biefe gntjünbung in fo furjer Seit ju einem fo heftigen reg;rabe, baß baä Borangel)enbe gieber oft überfeinen wirb unb bann erft ßntjunbung unb gieber Bereinigt raquo;orgefimben wer: ben. 5Rie aber begebt eine auggebilbete copy;ebirnentjünbung oljne gieber, unb bieg ifl in ber Sieget ein entjünbtic^eä, feiten ein fau: ligeä; basect; faulige gieber ftnbet fid^ gewobnlidE) nur bann mit @e: birnentjünbung oereinigt, wenn bie copy;ebirnentjünbung ftö) ju einer Äran!bquot;t mit fauligem gieber gefeilt, ober golge berfelben tft.
sect;. 174.
SBenn bie (Scbitnentjünbung primär unb unter SSorangeben oon gieberfpmptomen ft^ entwicfelt, fo gefd)iel)t bieä gewöbnli^ in folgenber 2(rt:
Sie erfranfenben ^Pferbe üerliercn an 9)?unter!eit, werben fd^laff unb matt, ftnb wenig aufmerffam unb freffen mit weniger Appetit als früber. ffialb folgt tiefen copy;pmptomen ein beftiger ober minber beffiglaquo; grojlfdEjauber, ber nad) furjer 2tnbauer in eine fortbeftebenbe, erbobete SBarme beS Äorperä übergebt, copy;leid); jeitig mit bem eintritt ber erbobeten Äorperwdrme. wirb ber spulsect;
I
(•) Die Sntjunbungcn ieB @t\)ixni felbft unb feiner Jamp;'dutt laffen fi($ ni^t von cinanbec trennen, ba bie (ätjntptomatologie {eine entfe^eibenben copy;pmptome bofür liefert unb biefe Trennung in bei SBirtlic^teit ciitd) feiten raquo;orCommt.
-ocr page 95-
Gntjönbimgen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 79
befc^eumgt, tgt;oü mb igt;axt, bie ^cmjuge raquo;erben Ijduftger, ber ^etjf^lög raquo;crf^roinbet. bie SSinbe^aut besect; Xugeö wirb mit t)ie= Im jiro^enben S3(utgefafen burd^jogen1, bie copy;djleimfxmt ber 5laquo;afe laquo;nb besect; 9Jtou(esect; trocfen xmb fytytt gerottet, ber Urin fparfam ber 3£bfa^ beä SKijleä erf^wert unb ber Wifi ferbft ift gett)6l}nticft trodfen, Hein unb fejl gebattt. @o wie bicfe laquo;Symptome beö gie= bersect; ftd^ ouSbilben, gefellen fidEgt; ju tynm jene ber reg;ei)irnentjün= bitng, wel^e in folgenbcr Zxt fidj augfpre^en. 25asect; 3(ugc wirb glofeenb ^eroorgebrdngt, ber S3Ii(f jiier, bie Pupille erweitert, ber (Sc^dbel ungewöhnlich warm unb bie oberpd^lid^en ffilutgefdße am Äopfe jeigen fid) firo^enb oon reg;rut. 33ie Äranfen werben gegen ftnnlidje copy;nbrücfe immer mef)r unb meljr obgeflumpft, ba= Ijer ad^ten fie wenig ober gar mdEgt;t auf ben 3uruf, auf ftd)tbare 3)rot)ungen unb copy;d^Idge, t)erfd)mdf)en aUeä gutter, unb gew6l)n= lic$ auc^ bag copy;etrdnf, wenn le^tereg aud) weniger ausect; Mangel an SurjT, als ausect; Unad^tfamfeit auf baffelbe, unb flehen, ben Äopf gefenft ober in bie Ärippe gepü^t, beurtidE) ftd^tbar bedngfligt. SJalb aber treten periobifd^ Delirien ein, welche fid^, oI)ne 9iucf= ftd^t auf eigene @efaf)r, burd) S3orwdrtsect;f)auen mit ben 5ßorberfü= fen, Sdumen big jum Ueberfc^lagen, juweilen S3eifjen in @egen= fianbe, copy;c^nauben mit aufgeriffenen mfenlamp;fyin unb gewaltfa= meö Atomen unb anbere gewaltfamc, ^anblungen ju ernennen ge= ben. reg;urd) biefc heftigen 2Cnprengungen bebedt ftd^ ber game Äorper mtt lt;Sd)weig unb tritt enblidgt; in golge üon ermattunq eine mfy ruhige ?gt;eriobe ein, tt)df)renb rodlet bie Äranfen im fyfyfim @rabe abgefhmtpft, ben Äopf in bie Ärippe geflutt, mit bem ganjen Mxpet nad) raquo;orn fd^ieben.
Scfet ift ber sect;)urä in ber Kegel Hein unb *)art unb big m 90 — 100 Wulfen in ber SRimtte befd)Ieunigt, ber gt;6enfd)Iag unfu{)lbar unb bag lithmm febr befd)kunigt, wdl)rcnb bie @c= unb (Srcretionen, mit 2fugna()me eineg reid^lid£gt;en copy;damp;weiieg, febr fparfam fmb. .
9Zad) einer furjen Sauer ber oben bejeidmeten, ruhigeren ^ertobe treten raquo;w.neuem bie burd) Sobfurfjt ftd^ augfpre^enben Seltnen cm unb wieber^olen fid) fo lange, big bie Äran^eit ent= weber gebrochen wirb, ober i^ren täuggang in Sob ober anbere Äranf^eiten nimmt.
sect;. 175. Sen SRüdtritt ber Äranfl)eit jur Sert^eilung unb @ene= fung erfennt man boran, ba^ bie Sobfud)t ni^t rntty wieber^ fe|tlaquo;, ober bie Änfdlle berfelben nid^t mel)r fo heftig finb unb aO? mdblit^ t)erfd)winben, worauf bie ^Pferbe munterer werben, if)r ffilid freier, ber ?)ulg langfamer unb frei wirb, bie ä3edngfHgung na^ldßt, bag 2ttl)men ft^ ruhiger jeigt, bag SSorwdrtgf^teben nut bem Äorper aufbort, bie @e= unb ejeeretionen freier raquo;on
-ocr page 96-
80
Streite klaffe.
(Statten 9e()en u. f. w., bis cnbltd^, mei|l unter bem ^gange ctnesect; reid)li^en, jtarf getrübten, fritifd^en Urineö, bie üoHfommene copy;enefung roieber jurücffel)rt.
Sie Sertyeilung beginnt bei ber @el)irnentjünbimg fpateflensect; am 2 — 5ten Soge ber Äranf£)eit; erfolgt jte innerhalb biefer Seit nidtf, fo barf man einen oollEommen gunjiigen 2tu6gang nur feiten errearten.
Der Sob erfolgt bei ju l)o^em @rabe ber copy;e^trnentjunbung entroeber birect burc| ju reicf)lid^e 2tnl)äufun3 öon SJlut im copy;es ^jirne unb feinen SSlutleitern unb baburc^ ^emmung beä Äreisect;lau= fesect; unb Untcrbrücfung ber copy;ebirnt^dtigfeit, ober burd^ äSranb, namentlid) nad) SSerle^ungen beö copy;etjirn^, ober feconbär burd) na^bejeic^netc 9la^franfl)eiten.
£gt;te 9lad)f ran freiten ber copy;e^irnentjunbung beim ^gt;ferbe ftnb: t)t^ige ÄopfroaJTerfuc^t, Eiterung, erTOcid)ung beä ^irnö, £d^mung unb 2(nwülj!ungen ober S3enraquo;acf)fungen ber copy;e^irn-
l)äute (*).
sect;. 176.
S)ie copy;e^trnentjünbung mit fauligem ftiebex erfennt man baran, ba^ bie oorgenannten tobfüc^tigen unb übrigen copy;pntytome ber reg;el)irnentjiinbung mit ben copy;pmptomen bes fauligen giebere ft^ einigen. Sie mit fauligem gieber oereinigte @el)irnentjün= bung enbet in ber Siegel mit bem Sobc, unb if)r 5ßertauf ijt meifi mö) rafter aU jener mit cntjunblid^em gieber. ^duftg werben bie beim ÜJleroenfteber oorfommenben Selirien mit biefer quot;üxt ber @el)irnentäunbung oernjec^felt, fo wie aud^ mand)e Sl)icrdrjte bie beim SummfoUer öorfommenben Selirien für biefe quot;Ktt ber copy;e= hirnentsünbung anfe^en.
sect;. 177.
£)te Section jeigt aufer ben auf baö 2(llgemcinleiben bejüg^ liefen (Symptomen jtro^enbe güllung ber ffilutgefdfje beä copy;el)irnä unb ber copy;el)trnt)dute, fo von ber 3(bergefle4)te unb S3lutleiter mit 5ßtut; (grgiefungen oon blutig trüber ober molfjger glüfftgfeit in bie ^)irnl)öl)len; SSerbicfungen unb S3erngt;o^fu.ngen- ber copy;ebirn^dute, Grwei^ung ober SSer^drtung unb ftellenweife copy;terung beö copy;el)irnä.
sect;. 178.
copy;er 58 er lauf ber copy;e^irnentjünbung tft beim ^ferbe fel)r rafc^ unb gcfdl)rlid); in ber SRegcl entleibet jte fid) iroifdyen bem 2 — 5ten Sage; gel)t bie entf^eibung über biefe ^dt binauS, fo tft ber 2lusect;gang in ber Kegel ungünjtig.
Sie Äranf^eit umfaßt bei günjligem 3Cusect;gange gengt;o{)nl4 eine Sauer eon 5 — 9 Sagen; bei uHgünfliger-SBenbung Ringes
(•) SD6 unb in wie fetn Set Bummtotter laquo;Ilaquo; KuSgana gt;laquo;laquo; copy;e^irnentjuniuns itttai)ttt wxitn Um, feftraquo; man 6ei ber SBeWteibung be|fel6raquo;B.
-ocr page 97-
(Sntjonbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 81
gen ^dngt bie copy;laquo;uer imb beren aSetf^tebmbeit raquo;on bm öetfdKö benen ungimfhgen Aufgängen ab.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
sect;• 179. c.„ Ste ^quot;^S6.*quot; reg;et)irnentjünbungcn tji nic^t fe^r grog imb faUt jum S^etr Witt ber Anlage ju copy;ntäünbungen überiKiuraquo;t at-fammen, jum S^etl ngt;irb fie befonberä burd) mancamp;e Äranfbciten ber Seber unb ber ubrtgen S5erbauunggorgane hervorgerufen.
Ste @etegenf)eitgurfa^en ftnb entweber ibtoörttfitfcb fWfl^tf* ober antagoniftif^ 3u ben ibtopat^tfeben Ur|adE)en geboren copy;enrage unb copy;toge auf ben copy;dbäbel raquo;Trcamp;e enhoeber SScrle^ungen bcsect; @ef)irnsect; ober feiner ^aute herbeiführen ober I)ef^ge (grfd)utterung beg @ebirhsect; raquo;eranlaffen, rafebe 2tbkb= lung nad) oorbergegangener ßrbi^ung, anbaltenbe Fütterung febr na^rbafter unb febirer öerbaufietjer gutterfioffe, anbaftenbe unb anfirengenbe S3enjegung bet grofer copy;ommerbi^e, bunflige, beige copy;taUluft u.f.n) — 3u ben ft)mpatbtfd)en copy;elegenbeitlurfacben geboren namentl:^ gafhifd)e 9?eije unb üoraügric^ JReüung ber l'eber, entäunbung besect; g}Jagensect; unb ber copy;ebdrme, unb beftiae entjunbltd)e gieber. — 3u ben antagontfttfAen Urfadben ce-boren bauptfadjlic^ rafc^e Unterbrücfung naturgemäßer ober laquo;tr copy;ttw^ett geworbener ^bfonberungen unb oorbanbener Äranfc bettm, atö 9tf)eumattgmusect;, Äatarrb unb oerfrfnebener gt;6autau6--fc^lagc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;%
paä SBefen ber @e{)trnentjünbung fdüt mit bemSBefen ber copy;ntjunbung uberbaupt jufammen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
sect;• 180.
reg;te copy;ebtrnentjunbung gebort ju ben gefd^ßebften copy;tMtt. bungen ber ^ferbe, unb urn fo mebr, ate if)r SJerlauf fo rafeb iff bag m manjen gaaen bie Mlfe nic^t fr%eitig ^nug berb^ gerafft werben fann. %m letditefien gelingt noc^) bie ^eirung ber copy;ebtrnentjunbung, welche mit einem rein entjunblicben Sieber raquo;erbunben tji. Sjl ba{)ingegcn eine copy;ebimentjunbung iu einer anbern bereite nut fauligem Sieber üerbunbenen Äranfbeit aetre-Jcn' J0. Jfl m.^laquo;.^9el ber Sob ber ^ujigang berfelben. eben fo gefabritcf) tji bte mtt einem 9?erüenftebcr oerbunben üorfom= menbe copy;e^rnentjunbung. m fo^en copy;ebtrnentjunbungen enblicb, welche burc^ augere raquo;errungen entflcben, bangt bie lobtltcbfd m fbnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^ n0* t,0n b£r ^efWnamp;ett ber SSertefeung
sect;. 181.
copy;te 2tnxetgcn bei ber öcbanblung ber @ef)irnentÄun*
bung f^: Entfernung ober copy;d)tt)dd)ung unb %bl)altuna
ber oeranraffenben Urfac^en; S3ef)anbrung ber entjünbung na|
xf)xtm SBefen mtt laquo;erücfftc^tigung beö ^gemeÄni;
(Äöt6ct, 9gt;atyo(o8te.)
6
-ocr page 98-
82
Smeite Älafflaquo;.
tätige Seitung bet fritif^en entfc^eibungen laquo;nb ^affenbe äBebanblung bet SSBtebetgcnefung.
sect;. 182.
S5ei bet (StfüUung bet etften QCnjeige t)at manbötftuf ju halten, bafi bie Ätanfen in einen bunfeln, luftigen, fut)len copy;tau fo oefteUt roetben, bag fte bei il)ten tobfü^tigen 3ufäUen ftc^ felbjt unb anbeten ni^t fd^aben fonnen. Sjt babei bie copy;cbitnentjun-bung but^ SSetlefeungen am reg;d)äbel entjlanben, fo mufj man bie babur^ etwa eingebtucften copy;^äbelfno^en ju ^eben, obet, wenn Änocbenfölittet inö @el)im eingebtungen, biefe m entfernen fud^en. Sbet bat bet JRiidftritt einet Ätanfl)eit bie reg;ct)irnentäunbung oet= anlaßt, fo fu^e man, wenn biesect; moglid) ift, bie tüdgetretene Ätan!t)eit webet fietuotjutufen, obet, wenn bieg nid)t mogh^ ijr, but* ftdftige antagonijlifd)e laquo;Reije biefelbe ju etfefeen. @mb enb-lieb anbete noc^ bejieljenbe ÄtanEt)eiten bie SJetanlaffung bet (se-l)itnentjunbung, fo muß man biefe Ätanft)eiten bei bet S3el)anb* lung glei^jeitig mit beriidfid^tigen.
sect;. 183-
S5ei bet jweiten ^njeige, bet S3e()anblung bet @el)itnentjün= bung na* ibtem SBefen, bangt bie laquo;RiAtung bet S5et)anblung ba= raquo;on ab, ob baS 2tUgemeinleiben entjunbli^et obet faultget
S3ei bet copy;ebitnentjünbung mit entjünblid^em ^lagemeinleiben
tft eine mogli^ll ftaftige, tein anti^l)logi|tif^e SSebanblung ange^
laquo;igt. ^raquo;iet ma^e man einen 2(betlaß raquo;on 6 — 8 ?raquo;funb Sölut
unb raquo;iebettjole benfelben in mäßiget Quantität tec^t balb, wenn
na* bem etjten 3lbctlaffe basect; entjünblic^e ^Ugemcinleiben no*
fottbejtebt. Sann fu*e man but* copy;alje (gotmel 1) bte ^laftt-
cität beö ä5lutesect; betabjupimmen. Sn jenen gdüen, wo esect; na=
mentli* gilt, ga^tif*e 2(nbäufungen balb ju entteeten unb 2tusect;=
fiwi^ungen im copy;ebitne raquo;otjubeugen, ijl bet 3ufafe oon ßalomel
(gormel 15) anjutatl)en, unb bort, wo bte 9letraquo;enfunction fet)t
untetbtüdt tji, tann man glei*jeittg etwas Äww^er (gottnel 16)
lufcöen. (I5lei*jeitig bemme man but* falte Umf*ldge auf ben
Äocf ben Ttnbtang beä S3lutesect; na* bemfclben, unb ju bemfelben
3werfe, unb um ben entjünbunggteij im @et)irne ju etmaßtgen,
lege man auf jebe copy;eite beö ^)alfesect; em ^aatfeil, benen man no*
tin btttteS ootn an bet ä5tuji jufügen fann. 3(ußetbem ftnb nun
au* no* fowobl ibret SRitbülfe jgt;laquo; entleetung bet gafhif*en
2tnl)dufungen, alS au* it)tesect; ableitenben 9ieije6 wegen, bauftge
copy;aljfhtfiere febt em^feblenäwettb. 25ie falten Umf*lage auf ben
Äoöf befteben entwebet batin, baß man ben Ätaftfen in etn Su*
aebunbenesect; eis auf ben Äotf legt, obet baß man tn ermange-
lung besect; eifesect; ben @*dbel in ben tubtgen ?)etioben ben sect;)fetbesect;
fottwd^tenb mit faltem SBaffet begießt.
-ocr page 99-
Grntjuntmngm.
83
Sort, wo neben bet copy;e^rnentjünbung entjfinbli^e iRelje tm ^tnterleibe, j. S5, im 25armfanale, ober in ber Sebet zc. bcjtebcn, bort fu^e man biefelben buxfy copy;cnfs ober Äant^aribenpflajler, auf ben Hinterleib angebracht ju entfernen.
sect;. 184.
^at man burdE) bie raquo;orbejeidmete S5el)anbfung bie copy;ebtrn* entjünbung unb baö entjünbtic^e 2(Ugemeinleibcn jtcmlid) ermäßigt, waS man burc^ bie (Srmdgigung ber 2Cnja{)l ber spulfe, baä SJa^j laffen unb 3£uff)6ren ber Delirien, ben freieren SBIicf u. f. w. m fennt, fo fudje man nun audEraquo; bie raquo;oüfommene copy;ntf^ei* bung berfelben raquo;orjubereiten. 35iesect; wirb man namentlich bur^ fo((^e 3(rjeneien erjielen, welche, oljne befonbcre Keijung beö Samp;hxU gefäßfpftemea, bie naturgemäßen ^(bfonberungen beforbern, unb bier* ju paffen in bem üorliegenben gälte ber SJredjwcinfhin unb ber copy;almiaf, benen man bei ju befürc^tenben 2tugfc^wi^ungen im copy;ebtrne bag 6a(omel, unb bei groger ^emnabflumpfung ben Äampt)er jufefeen fann (gormel 17 unb 18). 3etgen bie Äranlaquo; fen jefet etwaä Appetit, fo reid^c man ifjnen, ieboc^ nur in gerinlaquo; ger Sluantitdt^ etwaö copy;runfutter, ober jlatt bcffelben copy;trol) unb SBeijenfleien, uberftanbeneS copy;etrdnf aber m$ ifjrem SSelieben.
sect;. 185.
Sn jenem galle, wo bie (Se^irncntjünbung mit einem fault* gen 2(Ugemeinleiben öerbunben ifl, wirb bie Sel)anblung weit fd)wieriger; tyvc raquo;erlangt bie örtliche ßntjunbung ein antipblogiflis fd)esect;, ba6 2CÜ[gemcinleiben ein ItdrfenbserrcgenbeS SSerfabren. ^icr muft man bal)er burd^ örtliche, entjünbungswibrige SÜiittel gegen bie @et)irnentjünbung bauptfdd^li^ auftreten unb tnnerli^) entwes ber mit fdamp;wad^ entjünbungäwibrigen SKitteln fold£)e Mittel üer* einigen, welche gegen ba6 faulige 2£tlgemeinleiben gerietet ftnb (gormel 19), ober bei bol)em copy;rabe bes fauligen 2(llgemeinleibensect; bie inncrli^en, entjünbungäwibrigen SRittel ganj weglajjen unb gegen baä 2(llgemeinleiben gerichtete 3£rjeneten (gormel 20) allein geben. SSet ber SBabl biefer teueren ^rjeneien laffe man iebocjj fold^e weggt; welche fel)r irtitirenb auf basect; Slutgefdßfpjiem wirfen. 25ie örtliche copy;ebanblung ber copy;ebirnentjünbung befielt ^ier in falten Umf^ldgen auf ben Äopf unb ber Änwenbung eon ^aars feilen, wie vorder. Sn biefem galle aber fann man ou(^ bei ^oj bem copy;rabe ber copy;ebirnentjunbung einen örtlichen Äberlaf an ben @dbldfenartetten uornebtnen.
sect;. 186.
copy;ic Leitung ber SBtebergenefung richtet ftcf) nad^ ben bieruber bei ber (Sntjimbung im allgemeinen aufgehellten allgemein nen copy;runbfd^en; befonberö ober raquo;ermeibe man bei ben wiebergelaquo; nefenen Sbteren nod) alle foId)e SRei^e, welche SBallungen besect; äSluteö unb Gongcftionen na$ bem Äopfc veranlaffen tonnen.
-ocr page 100-
r
84nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3raquo;eite ÄloJTe.
SSRan W^ Mlaquo; *gt;quot; SJBiebergenefencn nodt) finigc Sage ru^ig in einem füllen, f^atttgcn, mit reiner fiuft erfüllten copy;talk, rei^e i^nen nur wenig unb aUmdt)ti(f) erjl mfr gutter unb fu^re fte na^ unb narf) ju ihrer gerooJ)nten Arbeit.
II. gntjünbung beö 3?ücEenmai-fsect;.
sect;. 187.
Sie Sntjünbung besect; 9Jücfenmarfö (Infl. raedullae, spinalis, myelitis, rachialgitis) in ber ganjen ^ugbet)nung besect; laquo;RMenmarfä ip bisect; je^t bei ^ferbcn nod) niemals beobachtet toorben; babingcgen fommen partieUe (Sntjünbungcn beffclben mit­unter üor. 25odE) aud) biefe partiellen entjünbungen fmb nod) mit fo genau beobachtet, ba{j man fte in bejiimmte gormen ab= tbeilen fonnte, obgleid) fte burd) SSerf^iebenbeit i^rer Sage aud? mcl)r ober weniger raquo;erf^ieben fid) ausect;ftraquo;red)en.
S)asect; SSorbanbenfein einer KüdenmarBentjünbung erfennt man in ber Siegel an bem mel)r ober minber heftigen gieber, ber laquo;t)6f)ctcn 3Bdrme an ber SBirbelfdule in ber copy;egenb ber entjün= bung, bem @d)merje beim 2)rud unb namenttid) beim Siegen biefer copy;teile ber SBirbelfdule unb an ber Sdbmung ober an ben comwlfwif^cn SSemegungen ber Steile, meldte üon ber entjunbei ten copy;teile besect; 9?vtcfenmarB ausect; unb weiter abwdrtä raquo;on berfel= ben mit Heroen oerfe^en werben.
sect;. 188.
25er SSerlauf ber 9Iüdenmarfsect;entjunbungen i(t in ber SRegel md^tg raf^, fo ba^ fte eine Sauer oon 9 — 21 Sagen ubp fließen. Sie bisect; jefet beoba^teten Ausgänge berfelben fmb Sert^eitung unb SBiebergenefung, plaftif^e unb feröfe XuäfäwU jungen, d^ronifd^e Sdbmungcn, unb entweber birect ober burd^ bie ^ac^franfReiten ber Sob,
sect;. 189.
Sie @elegenl}eitgurfad)en ber SRudPenmarfäentjünbungen ftnb am l)duftgften raquo;on aufen l)er auf bie SBirbelfdule gewaltfam einwirfenbe @raquo;ße, copy;c^ldge unb erfd)ütterun^en unb einbringen eon Änorf)eniauc|e in ben SBirbetfanal, bod^ fonnen biefelbcn au^ burd^ gjWaflafen,. SJbcumatiömuö unb Änoc^enfranf^eitcn ber SBtrbel bcroorgerufen werben.
sect;. 190.
Sie SS or Serfage ijl, wie bieg bei fo mannen übrigen SSert)dltniffen biefer gntjünbung ber gall ijt, nod) feineöwegä rich­tig fejigeftcllt, unb bebarf biefe Äranfl;eit überhaupt no^ mand^et genauen (Srfaf)rungen. önbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 191.
Sie JCnjetgen ftnb bicfelben, wie bei ber reg;c{)irnentjünbung, böt)er aud^ mit 2(ugnal)mc ber 6rtlicf)en ffie^anblung bie ä3el)anb-
-ocr page 101-
entji'mbungm.
85
lung bet SJürfenmarföentjunbung mit jener bcr copy;e^irncntjitnbung gIeid)fommt.
S5ei ber Settung ber örtlichen S5et)anb(ung hingegen I)at man juerft bie copy;teile beö JRücfenmarfg aufjufuc^en, mo bie (Sntjün-bung il)ren copy;i^ l)at. ^)at man btefelbe gcfunben,..fo mac^t man t)iex falte Umfd)lage auf bie SEBirbelfdule, unb eine Heine copy;treefe baoon entfernt jiet)e man ^aarfeile ober bringe man S3lafenpfla= fier unb dl)nlid)e ablcitenbe JReije an.
2)ie 9lac^bcl)anblung ber SBicbergencfencn leite man nad) ben bei ber (Sntjunbung im allgemeinen gegebenen 2(nlei= tungen.
III. Sungenentjimbung.
sect;. 192.
35ie Suttgenentäünbung (Pneumonia, pneuraonitis, pe-ripneumonia) t|l eine beim SPfcrbe jiemlid^ l)duftg oorfommenbe ßntjunbung, welche in ber Sieget einen acuten, feiten einen d)ronifd)en SSerlauf nimmt, copy;iefe copy;ntjünbung bef)nt ft'c^ fel= ten über beibe fiungen gteid^mdfig ausect;, in ber Segel wirb nur eine 8unge unb oft biefe nur äum,3;i)eil baoon ergriffen. ;copy;al)in= gegen finbet man biefe copy;ntjünbung jtetö mit gieber unb oft mit anbern Äran6l)eiten raquo;erbunben. — S)aä biefe (Sntjünbung beglei= tenbe gieber ift balb primdr, unb ertredt bie ßungenentjünbung, balb feconbdr, b. i). er|l burd) bie fiungenentjünbung l)erüorgeru= fen; bei ber acuten fiungenentjimbung aber oereinigen ftdi) biefe ÄranfReiten, wenn eine SSereinigung berfelben jlattftnbet, fo rafd^ mit einanber, baß ihre (Snt)Ief)ung fafi in benfelben Scitraum fdüt. £)ft ift au6) bie Sungcnentjünbung nod^ golge anberer fd)on oor= ftanbener Äranfljeiten, unb tmuftg erwedt biefelbe anbere .KranEl)ei= ten aiijjer bem Sieber.
sect;. 193.
SSBenn bie acute fiungenentjunbung primär ftd) enhricfelt, fo gefc^iet)t bieS in folgenber litt. 25ie ^ferbe verlieren an SKun-terfeit, werben matt unb trdge, freffen mit weniger Appetit unb machen eine größere 2luäwaftl in ber 2tufnafjme besect; gutterg. 2)iefe Symptome, welche bie SSorldufer ber ßungenentjünbimg be^ jeid^nen, befteben in ber SRcgcl I — 12 copy;tunben. hierauf wirb basect; litfymm unter SSorangel)en eineä sect;ro|!fc|aubersect;, bem balb alk gemein unb anbauernb er^obetc 2Bdrme folgt, befdjleunigt, beengt unb mit beftigerer 2fnftrengung ber S3au(i)musect;feln ausgeübt, unb biefe grfd^einungen cntwideln ftd) um fo ftdrüer, je l)6l)er bie 2un= genentjünbung f^eigt, fo baß bei ben fwf)ern copy;raben ber ßungenj entjünbung 30 — 43 ^ttbemjuge in ber SRinute üorfommen, bie SSauc^muSfeln in angefhengter Slbdtigfeit ftc^ beftnben, unb bie 9Zafenl6d)cr beim 6in= unb ^luö|!r6men ber fiuft weit aufgefperrt
-ocr page 102-
#9632; #9632;
86 -nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Siveitc klaffe.
ffnb. SRetji raquo;irtraquo; nun aut^ bie nu^geatljmcte Suft wärmet, oB fie gewo^nli^ ijl, unb btcsect; jlellt ftd^ um fo beutlid^er l)erraquo;or, je tt)ätiglaquo; bie gungenentjunbung fi^ befunbet unb ie l)6l)er unb rcinet baö Ite bcgleitcnbe entjünbli^e gieber ijjt. 9Rit biefen @V)nngt;to= men flettt fid) ciud^ ^ujlen ein, welder in bet erfien 3eit ber (Snt-jünbung burc^ feine (Srf^utterung ber Jungen gewo^nlit^ fel)r f^merj^aft ijl unb bal;er con ben Äranfen moglid^jt unterbrüdt raquo;itb, wtfäalb berfelbe furj laquo;bgefioßen, unb wegen mangetobcr JBcfeud^tung ber Suftwege trocfen ijl. Sm fpdteren SSerlaufe ber (Sntjunbung wirb ber ^ujlcn, je na^ ber Stiftung, welche bie (gntäünbung nimmt, furj, i)oi)l unb bumpf, ober lotfer unb frei. Se p^er bie gungenentjimbung fleigt, unb ie meljr fie bie S5rujt ju ongejlrcngten SJemegungen bejiimmt, urn fo meljr fud^cn bie Äranfen bie SSrufl bobur^ in ii)xtt ^Bewegung frei ju ma^en, bajj fie bie SSorberbeine laquo;u^einanber, raquo;on ben SSruftwanbungcn laquo;bfielten. 2Cu6 bemfelbcn copy;runbe oermeiben fie aixd) ba6 Slieber^ legen; fie (egen fi^ be^alb entrocber gar nic^t, ober nur feiten unb ouf fel)r furje Seit. 2Ber burc^ bie vorgenannten laquo;Symptome ber fiungenentjönbung raquo;on bercn copy;egcnwart nod^ nid^t t)inreic^enb iberjeugt ijl, ber bringe einen Srucf auf bie JRippen an, unb !)ierburd) wirb er in bem copy;tonnen unb 2(usect;biegen besect; 9)ferbesect; ben bur^ ben Srud auf basect; entjünbcte organ raquo;erurfadjten O^merj unb bie baburdE) oeranlajjte raquo;cdngjligung erfennen.
SBie fd^on früher angeführt würbe, ifi bie fiungenentjünbung jletS mit Sieber raquo;ereinigt, unb bicä gieber iji bei ber acuten Suns genentjünbung raquo;on raquo;om herein faji immer ein entjunblicfyeS, feU ten ein fautigesect;; bei raquo;erfijdteter, günltiger (Sntfd^eibung ber fiun­genentjünbung, ober bei ungünftigen @ntfd)eibungen biefer copy;nt-raquo;ünbung get)t gewofmlid) bieä anfange entjünbli^e gieber fpäter tn ein faulige^ gieber über. 25af)er wirb balb nad) bem eintritt ber Sungenentjünbung (wenn nic$t baä entjünblic^e gieber juerfl tntjlanben ijt unb bie Sungenentjünbung blaquo;*raquo;otglaquo;ufcn f)at) ber tyulä raquo;oU, t)art unb befd^leunigt, unb um fo befcfyleunigter, je i)b-I)er bas gieber unb bie Sungenentjünbung (bcren 3unal)me in ber Kegel gleicamp;mdfjig ijt) jleigen, fo ba^ man bei ben oberen @ra-ben ber Äranfbquot;t 80 — 90 ^ulfe in ber SKinute jdf)lt. 25ag ausect; ber 3(ber gelaffene 33Iut gerinnt balb, fe^t nur wenig copy;erunt ab, bilbet eine beutlic^e entjünbungSl)laquo;laquo;t unb einen grofen SStut^ fu^en. copy;lei^jeitig raquo;erfc^winbet ber ^erjfc^lag, bie @t* unb (Sjccretionen werben raquo;erminbert, wc^)alb bie Stjrdnen fparfam unb wajferbeU, bie 5Kafe unb basect; SKaul trocfen finb, ber Urin fparfam unb bell, ber SRijl troden unb fein 5lbfafe etfd^wert ober unterbrüdt, unb bie ^raquo;aut bei (trup^igem ^gt;aare troden ijt 25ie JBinbe^aut beS 2(ugeS unb bie copy;^leim^dute werben 1)0$ gerötet
-ocr page 103-
Sntjunbungen.
87
unb laquo;ntwiifefn ftd(gt;- Oberhaupt alle früher beieic^neten lt;3x}mptmt beS cntjünbllc^en giebersect;.
sect;. 194.
S3d bcm Uebergange besect; bie Sungenentjunbun^ begleitcnbcn, entjünblicf)cn giebersect; in basect; faulige mac^t ftd^ biefer Storgang eben fo, wie biesect; bei ber SJefcfyreibung bea entjünblid(raquo;en gieber3 sect;. 61. angegeben raquo;orben ijl.
sect;. 195.
SBenn bie Jfungenentjunbung raquo;on üorn herein mit einem faulaquo; ligen gtebct Bereinigt erfdjeint, fo ifi entweber basect; faulige giebet beim eintritt ber (gntjünbung fc^on jugegen ^ewefen, ober baS an entjünbung erfranfenbe ?)ferb beftnbet fity tn l)ol)em @rabe gelaquo; fc^wäd)t, ober enblid) wirf en außer ben bie (Sntjimbung raquo;eranlaflaquo; fenben Urfad)en gleid)jeitig folcfie fc^wdc^enben (Stnflüffe ein, baf baburd) bie (lntptet)ung besect; fauligen gieberö gleit^ anfangt bebingt wirb; inbem bie (Sntjunbungöreije an unb für fic^ oorjugSweife auf copy;rwetfung einesect; entjünblid^en gieberg binroirfen.
Sort, nraquo;o bie fiungenentjunbung mit fauligem gieber raquo;ers einigt ijl, erfennt man biesect; baran, baß bie oorgenannten copy;pm^ ptome brr Sungenentjünbung mit. emem befd^leunigten, aber fd^was laquo;^en, wetzen, meijt fleinen 5)ulfe, füblbarem |gt;erjf^lage, mdligec Äorpernjdrmc, bleid^cr garbe ber SJinbebaut unb ber @c^leiml)dute, fc^letmiger, fieberiger unb reicfylidjer Ttbfonberung ber Sbrdnc unb besect; 9Zafen= unb f!Kaulfcf)leimesect; :c., copy;pmptomen, wel^e basect; SauU fieber nad^ ber im sect;. 68. gegebenen S3ef(^reibung bejeid^nen, raquo;er* bunben finb.
sect;. 196.
2)ie XuSbilbun^ ber oorgenannten copy;tjmptomc ber Sungenent* jünbung unb besect; gtebersect; gebt in ber 2lrt raquo;or ftd|, baß fte bisect; jum 5., 7., 9., 11., ober fpdte|iensect; bi6 jum 14. Sage an ^eftiglaquo; feit unb* Umfang junebmen; an ben raquo;orbejei^neten Sagen aber tritt bei günjligem Aufgange ber Äranfbeit eine gunfiige Ärife, unb mit biefer bie Sertbeilung ber ^ntjünbung unb baä Sttacfcraquo; laffen besect; gieberö ein. 2Benn aber bis ^um 5., unb fpdteflenä biö jum 14. Sage ber Äranfbeit feine gunjlige SBenbung berfelraquo; ben erfolgt, fo tritt bie Ärife audb i)b(fyfi feiten nur noc^ ein, unb bann erfolgen in ber Siegel bie nadjbenannten 2tu6gdnge bet ßungenentjünbung: Sob, plaflifdje 2lugfc^laquo;gt;tfeungen m baS Sungenpnren^m unb SS er bar tun g ber fiungenfubjtonj, (Site-rung, SSerfc^wdrung unb SSranb berfelben unb metajlatifd^e Äranfbeiten.
sect;. 197.
35ie äertbeilung ber fiungenentjunbung tritt, wie oben fd)on angeführt würbe, in bet Siegel am 5., unb fpdteflenS am 14. Sage ber Atantyett ein. copy;ie wirb baran erfannt, baß unter
-ocr page 104-
laquo;8nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sronflaquo; Ätoffe.
tei^lid^em Abgänge eines trüben, gelben ober rott}lid)braunen Uri­nes, welcher einen locferen S5obenfa^ bilbet, unb oft glekfyjeittg eineö rei(^lid)en copy;d)n)ei^esect; unb eine6 gelblid)en, fieberigen @d)leimau6laquo;gt;urfesect; bmä) bie f^afc unb baö SOfaut, fdtnmtltcfye copy;tjmptome ber Sntjunbung nad)laffen unb mel)r ober weniger rafdgt; üerfrfwinben, b. fy. basect; 2ttl)mcn wirb rul)iger unb freier, bis esect; jur normen SRegel jurü(fgefeilt; ber |gt;ujien wirb freier, loder unb weniger fdEjmerjbflft, boc^ jeigt ftcfy bcrfelbe je^t juweilen f)du= ftger, a\ä bieg früher, bei ben boberen copy;raben ber Äranfbeit, ber gall war, wa6 in ber nun jlattftnbenben reid^lidjen reg;d)leimabfon= berung in ben Suftwegen feinen (Srunb bat; allmdbti^ aber wirb aud) ber ^ujlen feltener unb oerfd^winbet gdnjli^; ber ^)ulsect; oer= liert feine ^)drte unb grequenj, wirb frei unb ooll jc.
sect;. 198. SMe 3(usect;fc^wi^ung gerinnbarer S^mpbe in basect; 8un= gengewebe erfolgt am bduftgften bei weniger enercjifcfyem SSerlaufe ber acuten fiungenentjunbung unb nimmt gewobnltd) jwifd)en bem 3. — 9. Sage ber Äranfbeit ibren Anfang. S'iefc begebt barin, bajj in basect; Sellgewebe ber fiungen unb in bie Sungenjellen ylaftis fc^e Spmpbc austritt, organifd) wirb unb baburd) basect; l'ungenge= webe oerbid^tet unb oerbdrtet. Sie golgen biefer 2(usect;fd)wi^ung finb, baß ber Sbeil ber Zungen, in welchem fte ftattgefunben ba= ben, für ben 3£tbmungsect;projef nid)t mebr tauglid) ifi; je größer bablaquo; ibre 2(uäbebnung iji, um fo nadtfbeiliger werben fte für bie 2ebenä=£)efonomie. ^ei geringer 3fuäbebnung fübren fte oft nur ein fi'eberlofeg, erfd)wertesect; unb befd)leunigtcä itbmen (.Sampf) berbei, bei größerer 3(uSbebnung werben fte oft btreet, ober burc| nac^folgenbeg, fauligeg lieber an ber $e!tif bem ßeben gefdbrlid). copy;er erjie Eintritt biefeä 3(usect;gangeg wirb gewobnlidj nid)t erfannt, unb felbfi bei größerer 3tusect;bilbung ifi berfelbe raquo;on anberen 2(uö= gangen wdbrenb beö fiebenä be6 SbiereS gcwöbnli^ nic^t gut ju unterf^eiben.
sect;. 199. Sie (Siterung ber fiungenentjünbung nimmt ju unbejlimm= ten Seiten, bod) fiet6 md) einem jiemlid^en @rabe raquo;on ^)eftigfeit ber Äranfbeit ibren Anfang, unb biefer wirb feiten burd) beutlid^e 3ufdlle bejeid^net. SKan fann mit einiger copy;ewißbeit jebocl^ auf copy;terung fdjließen, wenn bie günjtige entfd£)eibung ber copy;ntjünbung nirf)t jur gewobnlic^en Seit unb unter ben o.ben bejeiebneten 3(uS= leerungen eintritt, fonbern nur ein auf furje 3cit beftebenbeS ^ad); laffen ber Symptome ftd^) einteilt, worauf biefelben unter wieber-^ boltem gro^eln wieber an ^)eftigfeit junebmen unb ber ^ufien furi unb mit flaumigem, eiterartigem Auswurfe raquo;erbunben i.fl. 25ie ^a^eile ber ßungeneiterung ftnb in ber SRegel bebenflid^er 5ttt, fte ftnb um fo größer, je wetter bie copy;itening ftdgt; ausbreitet;
-ocr page 105-
ßntjünbmigen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;89
am l)dufi9|len fiu^rt biefclbe bie eiterige Sungenfd^winbfudjt (phthisis pulmorum ulcerosa) Ijcrbet (f. weiter unten £imgen= frfiwinbfuc^t).
sect;. 200.
£)ie SSerfd)ngt;drung ifl fgt;au))tf(id|lid) bann ein quot;Äuggang ber Sungenentjünbung, wenn biefe mit fauligem gicber oerbunben unb gleitljeitig alte JJungenubel, Änoten 2c. üorl)anben ftnb. 2Mefe jerfiort baö Sungengcwebc burt^ jauchige 2(ufl6fung unb ful)rt in ber Siegel fetjr batb ben Sob herbei.
35et S5ranb ifl ein fef)r feltener 2fusect;gang biefer Äranfyeit unb befc^rdnft- ftd^ in ber Siegel auf fleine copy;teilen ber Sungen.
sect;.201.
Sobtlic^ wirb bie Sungenentjünbung cntweber mittelbar burd) bie oorgcnannten 9ia(|tranfl)citen, ober unmittelbar burd^ ju gro^e |)cftigfeit unb ju weite Ausbreitung ber copy;ntjünbung, burd) 8dl)mung ber fiungen unb baber erfolgenbe @rjlidung, ober bur^ SJranb ber ßungen; biefen lederen fyat man bann ju be= fürchten, wenn bie copy;ntjünbung fei)X heftig unb nid^t ju ermäßigen ift unb plo^lidE) große 2ebengfdgt;md^e mit fd)n)adE)em, weitem, un^ orbentli^em ?gt;ulfe große 2tngjl unb Ädlte ber copy;tiebmaßen einge­treten. UebrigenS be^nt ft^ ber S3ranb feiten über einen großen Sl)eil ber Sungen ausect;.
sect;. 202.
S)ie 2) au er ber Sungcnentjünbung betrdgt in ber Siegel 7 bisect; 21 5£agc, fo baß .innerhalb biefer 3eit raquo;oüfommene copy;enefung ober ber Sob, ober bie oorgenannten Siac^franfbeiten eintreten. £)ft aber finbet man, baß aud) bann noc^, wenn fi^on bie 9iad)= franfbeiten ftd) auSgebitbet fjaben, in bem früher raquo;on ber gntjun-bung nid)t ergriffenen Steile ber Cungcn fort unb fort eine wenig energifdie, aber oft ftd)er jerfiorenbe @ntjünbung fortbefiel)t, welche oft er|l nad^ 4—6 SBod)en, ja nac^ SRonaten erfi, entweber, unb jwar gewoljnli^, bur^ ben Sob, ober feltener burd) copy;enefung begrenjt wirb. Sn biefem gaüe treten bie copy;tjmptome ber fiungenentjünbung nur febr fd)lei^enb beroor unb finb ge-wobntic^ raquo;on einem anfangs fd)leid)cnben, fpdter aber fet)r raf^ überbanb nebmenben fauligen gieber begleitet. €inen dbnlid^en SSerlauf nimmt bie gungenentjünbung oft aud) bann, wenn bei mangelnber allgemeiner copy;ntjünbumj^ gonjiitution ber Spiere unb bei ^Blutmangel ober aud^ namentti^ bei fd)on oorbanbenen 35esect;= organifattonen in ben ßungen, j. SJ. bei raquo;orbanbenen Sungcnfno; ten u. f. w., copy;ntjunbungsreije bie Sungen treffen unb eine Snt= jünbun^ berfelbcn raquo;eranlaffen. Sn biefen gdüen wirb bie 2un= genentjunbung auc^ d^ronif^e ßungenentjunbung genannt.
sect;. 203.
25ie gcwofmlid^ien ßomplicationen, mit wcld)en bie?un^
-ocr page 106-
90
3wfife Älaffe.
i:
oenentiönbung raquo;otfommt, ftnb: !atartl)alif^e entjiinbung bet copy;d^leim^aut bet guftroege überhaupt, entjünbung beg S5iitjlfeUS unb bet Sebet, copy;tattftampf unb entjünbli^e SRofe; mit leiteten betben Ätanfbeiten raquo;otfommenb, tjt fie geroofmlid) Solge betfelben. 2(nmeifung. 2Me biagnojiifcI)en Unterfc^eibungSmetfmale bet Sungcns unb SStujlfeaentjunbung fel)e man bet bet S3ef$teU bung bet leiteten Ätan^eit.
snbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 204.
25ie Section bet an Suncjenentjunbung ftepitten ^Pfetbe liefctt in bet 9Jegel nidjt allein bie bem giebet unb bet Sungcn-laquo;ntjünbung jufommenben SSetanbctungen, alsect;: S3tanb betSungen, Uebetfitllung betfelben mit fdjwatjcm Slute, SSeteitetung unb SSen fdjmrung bet Sungenfubjtanj, pIafHfd)e 2tusect;f^n)ifeungen in bag Sungengewebe, Anhäufung oon flaumigem, blutigem, eitetigem, jauchigem @d)leime in bet £uftt6t)te unb teidjlicamp;e vg)ett)ottietung raquo;on fonjl nity üotl)anbenen S3lutgefd^en in bet reg;^lcimt)aut bet copy;ton^ien, raquo;on raquo;eleven SJetdnbetungen met)t obet weniget neben einanbet befielen; fonbetn in bet Siegel finbet man gleid)jeitig bie jutucfgebltcbenen JRcfultate bet ßomplicationen mit jenen copy;pm^ raquo;tomen oeteinigt, unb am gen)6l)nlic^cn jeigen fi^ alö fold)e dnU tunbung beg äStuftfeHg, unb babutd^ oetanla^t, fetofe obet plafli-f^e 2£ugf^n?ifeung in bie ä3tujil)6l)le, obet (Sntjunbung bet Sebet unb beten golgen.
25ie Utfa^en bet Sungenentjunbung jetfatten in Anlage, raquo;täbigponitenbe unb cetanlaffenbe Utfac^en.
Sie Anlage ju Sungenentjünbung befte^t in cntjunbltd)et (Sonjlitution übet^auyt, engem laquo;au bet -SStujitiöljle unb l)auptraquo; fäd^li^ wirb biefelbe butc^ votangegangene SungenftanfReiten, na= mentlic^ nicnn biefelben ^atl)ologif^e SSetdnbetungen, Änoten, SSet^dttun^en, SSctnja^fungen, eitetfdtfe u. f. w. jutudfgelaffen haben, bebmgt.
£)ie ptdbig^onitenben Utfad^en bejlel)en bemnad) m tei^li^em guttet, ftdftiget SSetbauung unb S3lutbcteitung bei mäßiget 3ftbeit unb tgt;otangel)enben gungenftanf^citen, abet audgt; in m jdttli^et SBattung unb Pflege, reobutd^ bie ^fetbe ju m* nig an bie dufetn (Sinfluffe gewohnt raquo;etben, raquo;e^alb fie bet }u= fdUiget einwithmg nad)tt)eiliget Sinflüffe ju leicht oon benfelben ftdftig angegtiffen raquo;etben.
3u ben raquo;etanlaffenben Utfad^en geboten: bag Ctnot^ men faltet Slotb- obet 9lotbo|lluft, unb um fo mel)t, wenn ba-mit eine tafele SJeroegung obet heftige 2(nfltengung raquo;etbunben ifl, babet fct)en mit in falten SBintetn l)dufig Sungenentjunbun^ mU fteben. getnet: taf^e 2tbful)lung nac^ raquo;otfjetgegangenet etl)t^ung, I^eftigeg 2tnjitengen bet Sungen but^ fet)t rafd^cg unb ant)attenbeg
-ocr page 107-
Gntjünbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;91
Saufen unb felgt;t fjefttge Änfhengungen überhaupt, faltcö Srdnfen, unoorftdjtigeS copy;(f)wemmen erl)ifeter ^ferbe, 2tufentl)alt in feud^ten, ber Suglu^ nuägefe^ten copy;fällen, (Stnatljmcn ton copy;taub, copy;anb unb fc^orfen dampfen, j. S5. bcsect; ß^lorgafcö 2C., SJerlclungen, SÖJunben unb (grf#tteruncjen ber Sungen, UnterbrücEung naturge^ md^et ober jur copy;ewo^eit genjorbener 3(bfonberungen, Uebergang laquo;nberer Äranf^eitcn, j. SS. ber SSruflfellj, fiuftr6l)rcn=, Äe^Ifopf^, Sebers u. f. xo. entjünbungen auf bie fiungen unb f^mptomatifc^ burc^ Sutretung ber Sungcnentjünbung jum copy;tarrframpf, ber ent^ jünblid^en SJofe u. f. xo.
sect;. 206.
Sie SSorSerfage ber fiungenentjunbung rietet fid) nadgt; gotgenbem.
SBenn laquo;ine acute, reine Sungenentjünbung nity attju beftig, fo baf ber eintritt oon Sdt)mung unb S3ranb nic^t ju fürchten unb mit il)r ein rein entäünblid)esect; gieber raquo;erbunben iji, fo wirb man geroobnli^ bie Teilung mit jiemlic^er reg;elaquo;)iP)eit annebmen fönnen. SBcit bebenfti^cr ift fd)on bie Teilung, wenn mit ber fiungenentjunbung ein fauligeg ober ncroofeö gieber oerbunben ijl; \)abm aber biefe gieber gar einen boben reg;rab erreicht, fo wirb bie Sßiebergcnefung babur^ nod) unn)abrfd)einlici)er. (Sefdbrlicfy i(l bie ffungenentjunbung, wenn ibr bereits oorbanbene 2)egorganifa= tionen in ben fiungen, Sungcnfnoten, SSerbdrtungen, (Siterfdcfe u. f. w., jum copy;runbe liegen ober jufdllig bamit raquo;ereinigt fmb; be^balb ifi auc^ in ber Siegel bie anfebeinenb weniger blaquo;ftige ^ronifd^e ßungenentjunbung gcfdbrli^er, als bie acute.
Ungünjiig wirfen ferner auf bie SSorberfage ein flarfjer, enger äßrujtfajten unb raquo;orangegangene fiungenentjunbuncjen. 2)ann muffen bei ber SSorberfage bie ßom^licationen geborig berüiffic^s tißt werben; je jablreid^er unb bebenflidjer biefe ftnb, um fo un= gunjiiger gehaltet fid^ bie SSorberfage.
copy;ünftige copy;^mptome ber fiungenentjünbung ftnb, wenn am 5., 7., 9., 11. unb fpdteftenä biä jum 14. Sage ber Äranfbeit unter 3tbnabme berfelben eine binrei^enbe Ärife ftd^ auäbilbet (f. sect;. 196.). Se bduftger aber bie 2(tl)emjüge werben unb je beengter basect; 2ttb' men ifl, je fcfyneller ber ^uB fi$ jeigt unb wenn an ben obigen Sagen feine Ärife unb 2tbnabme ber Äranfbeit eintritt, um fo ges fdbrlid^er ijl biefelbe. copy;obalb laquo;ber mit ber (Snt^ünbung unb in golge beä fauligen gieberS ein colliquatioer 3u|lanb ber 2tb= unb 2(u6fonberungcn ftd^ eingcjlcllt ^at, barf feine SBtebergenefung in ber 3Jegel erwartet werben.
1 sect;. 207.
3Me äBe^anblung ber fiungenentjünbung jcrfdllt in bie Jlnjeigen: bie Urfad^en ju entfernen ober ju f^wdd^en, bie Äranfl)eit nad^ Ü)xm SBefen ri^tig ju beljanbeln, bie 3ufalle
-ocr page 108-
92
äiveitc Älafie.
I
tgt;erfelben gehörig ju beachten, tie fritifd^en ffimegtingen mb bit äBieberaencfuna aeljorig ju leiten.
sect;. 208. 3n jb fern bte oeranlajfenben Urfad^en oon traquo;cv 3(ugenngt;elt auf baS franfe ?)fetb etnroirfen, wirb man biefelben babur^ m--meibcn, ba^ man basect; ?)fcrb in einen mit reinet 8uft erfüllten, warmen copy;tall jtellt unb gegen faltesect; Srdnfen, 3ugluft unb an--^rengenbe S5engt;egungcn überhaupt fd^üfet. 2)ort hingegen, wo bie Unterbrucfung gewohnter 2(bfonberungen bie Jöeranlaffung würbe, mu^ man biefe 'Äbfonberungen wiebcr l)crraquo;orjurufen, ober wo bieä nic^t gelingt, bur^ jletloertretenbe Äbfonberungen (dufere, ablei= tenbe Steije) ju ergänzen filmen. Siegen anbere Äranfl)eiten bcr Sungcnentjünbung jum copy;runbe, fo mufj man biefe ju t)cben ober bod^ ju ermäßigen fud)en, wie biesect; in ben folgenben sect;sect;. gcjeigt werben wirb.
sect;. 209. -25aö SBefcn ber Shmgenentjunbung raquo;erlangt, wie jebe 6nt-jünbung (sect;. 149 — 157.), eine ant'ipt)logif}ifd)e ffie^anbtung; bal)er 2tbcrla^ unb fu()lenbe copy;alje. 2)a aber aufjer ber ent5itn= bung nod^ bie bamit com^licirten lrünft)eitcn, unb oorjugäweife ber @rab unb 6l)arafter besect; gieberS, bei ber iBel)anblung in5 3(uge gefaxt werben muffen, fo fann bie entjünbungäwibrige Äur= met^obe ntd^t immer in il)rer Steinbeit unb ibrem ganjen Umfange burcfygefübrt werben. (Ssect; werben baber folgenbe gragen jebeg $Jtai bei ber Äur beriirffid^tigt werben muffen: ift bie copy;ntjünbung mit einem • entsünblid^en ober fauligen Sieber oerbunben? fmb bie ßomplicationen ber 2trt, bag fte ein entjünbungsect;wibrige6 ober ein entgegengefefeteä SSerfabren raquo;erlangen 2 wenn biefelben ein bcr Snt= jünbung entgegengefe^teä SSerfabren raquo;erlangen, raquo;erbient bieg ber 2Bici)tigfeit unb copy;efdbrlic^feit ber Gomplicationcn wegen beamtet ju werben, ober fann man ei bi6 nad) ber |)ebung ber entjiin= buna unbeachtet laffen?
sect;. 210. SBenn bie Sungcnentjünbung mit einem entjünblid)en gieber bejlebt, fo tjt ein ^tberlaf} raquo;on 6 — 10 ^funb S5lut ongejeigt, unb mug berfelbe fognr bei fortbepcbenber, entjunblid)cr Aufregung im JBlutgefdgfpfleme unb fortbeftebenber ^eftigfeit bcr entjitn= bung, gcwobnlid) aber in geringerer Sluantitdt wieberbolt werben. Tluger bem Äberlaffe fmb glei^jcitig ber copy;alpetcr, 2Bein|ieinrabm unb basect; Olauber- ober Sowelfalj (gormel 9lr. 1.) angejeigt. 25iefe raquo;ebanblung muß um fo ftdftiger unb cnergifdjer fern, je bober ber copy;rab ber (gntjünbung unb beg entjünbli^en gieberg, je frdftiger baö erfranfte ^ferb i)l, unb je mefyc im allgemeinen eine cntjünblid)e ßonjütution ftc^ augfprid^t. Sabingegen aber fpridjt für eine (Srmdgigung biefer Äurmetbobe, wenn basect; erfranfte quot;iPfcrb
-ocr page 109-
(Sntjünbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 93
fef)r abgemagert unb frafttoa ifl, ober wenn anbcre feamp;r bcpremi= renbe einflüffe gleid^jeittg auf baffclbe einwirfen. (Selten aber wirb man ftnben, ba^ bei ber Sungenentjünbung mit entjünbli= d)em gieber ßomplicationen raquo;orbanbcn ftnb, welche bie obige Äur= metI)obc bef4)rdnfen fönnten; wol)l aber raquo;erlangen t)dupg bie ba* mit complicirten ^ntjünbungen, j. 85. bcsect; S3ru(lfelJg, ber fieber, ber copy;liebmafen bei ber Stofe ic nodgt; eine größere Crnergie ber entjünbunggwibrigen Äurmet^obe.
Sn biefe entjünbunggtribrige Äurmetf)obe muß jcbodraquo; gleich jettig bie Darreichung einer nur geringen Quantität oon gutter, weld)e6 gleic^jeitig an ^a^rungäjloffcn arm ifi, bal)er copy;trol), ober copy;rünfutter, SBeijcnfleien jc, unb ein fdywad^ fäuerlid^eS copy;etrdnf cingefc^loffen raquo;erben.
lt;3inb bie Grntjiinbung unb basect; entjünblidye gieber ermäßigt, (ijl baä litymm jiemlid) rut)ig, ber $ulg frei unb langfamer ge; worben, bat ftd) bie er[)6l)etc 9t6tl)e besect; 3Cugcg unb ber ^^Um-baute fafl ganjlidj raquo;ertoren u. f. raquo;.), fo fuc|e man nun auc^ bie fritifcfyen 3tbfonberungen unb namentlid^ bie ber copy;c^leimbdute ber Suftwege, ber ^gt;aut unb ber Vieren ju beforbern; jeboe^ mit ber SRürffic^tnabme, baß baburd) feine befonbere Sieijung besect; S3lutge= fdßfpjtemä üorfommen barf. Sn biefem Suflanbe ber ^ranfbeit ftnben ßalomcl, SSre^weinfiein, copy;almiaf, glieber^ unb ÄamiHen^ blumen, S!Bac^l)olberbcercn, gend^el, 3fnisect;famen, copy;üßboljrourjel u. f. raquo;. 2(ntt)enbung (gormel 17 unb 23).
SBenn aber baä entjünbli^e gieber in baä faulige gieber fiberjugeben brobt, tuenn bie JRötbe besect; 2(ugeä unb ber lt;Sd)kitm bdute fidgt; raquo;erlicrt unb biefe blei^ raquo;erben, ber ?)ulsect; flein, fd)tt)alt;^ unb raquo;eid) wirb, aber fo wie baS Ätbmen befd^leunigt bleibt zc, fo muß man biefen Uebergang burd) jldrfenbe unb frdftigenbe 9Rittel abjuwe^ren fuc^en; weß^alb ben oorbergenannten laquo;Kitteln ber copy;njian, unb bei beutlid^er Hinneigung jum fauligen gieber ber Äalmuä jujufefecn ftnb (gormel 24) unb ben Äranfen ein mebr nabrbafteö, aber ber S3erbauungsect;fraft angemeffeneS gutter gereift werbelaquo; muß.
sect;. 211.
^at aber basect; bie Sungentjünbung bcgleitenbe gieber einen cntfdjieben fauligen QbataUn angenommen, fo wirb bie Äurmc^ tbobe complicirt: in biefem galie erforbert bie entjunbung jwar ein entjünbunggwibrigcS SSerfabren, aber biefeö ftnbct glei^eittg in bem fauligen gieber wieber eine SJefcfrdnfung unb copy;egenanjetge; inbem biesect; ein ftdrfenbeS unb enegenbeö SSerfabren raquo;erlangt. 3n biefem galle bat man jebod^ bei ben innerlich ju rei^enben Stttttetn in ber SIecjel ben @rab besect; fauligen gieberö bauytfd^ltd^ ju tt-meffen, biefem angemeffene Ärjeneien ju wallen unb biefen Xrjes neien fo oicle gegen bie entjunbung befonberö gerichtete Äricneten
-ocr page 110-
94nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sm'xtt ÄlafT*.
jujufefeen, aI6 baS faulige gtebet ertragen fann; roo^mgegen man gegen bte copy;ntjünbung |auptfdd)ltd) burd) ableitenbe JRetje anjulaquo; fdmpfcn ^at. Sei bfefer tttrt ber Sungencntjunbung raquo;erben baber nac^ bem (Srabe beS fauligen gieberS bie gormeln 24, 19 unb 20 ju wäblen fein. Sc mel)r mit bem fauligen lieber bie gum ctionen besect; SieroenfpftcmS unterbrücft finb, um fo mebr muffen ben raquo;orgenannten 2trjcneicn auf biefeS reg;gt;)ftcm belebenb mmit-fenben Jtrjeneien, welä)e jebod) in ber gormel 20 fc^on aufgenom­men finb, jugefe^t raquo;erben, laquo;^at ber faulige gieberdjorafter fc^on einen fyotyn (sect;rab erreid)t, fo fann man bem copy;etrdnf etraquo;asect; copy;^raquo;efeU ober copy;aljfdure iufe^en. 3eigt ftc^ eine Hinneigung ja einer Ärife, fo muß man biefe gleicfyjeitig ju unterfiufeen fu^en, ba biefe bei ben oberen copy;raben bcS fauligen giebersect; geraquo;6l)nlic^ bur^ ben Urin fid) bilbet, fo ifl tyn oft ber 3ufafc raquo;on Serpem tinol ju -J — i 2gt;ra^me auf bie @abe febr oort^eitljaft. — 3e me^r aber ber faulige gieber^b^aEter nad)ldfit, um fo mebr miifs fen aud^ bie frdftiger bagegen raquo;irfenben 9Rittel raquo;ieber mit gelin= ber raquo;irfenben oertaufc^t raquo;erben unb allmdblic^ t)orju^raquo;eife burd^ bittere Mittel unb nal)rbafte Sutterfioffe bie reg;^raquo;ä^e gehoben raquo;erben.
sect;. 212.
S3et ber d^ronifd^en Sungenentjünbung richtet ftd)basect;SSers fahren nad) ben oorgenannten reg;runbfd^en, ba ober bier geraquo;6f)nä lic^ ein copy;d^roanfen jroifcl)en raquo;orberrfefyenb entjünbli^er unb faulii ger Sefc^affenbeit ftd^ augfpricf)t; fo finb aud) balb mebr fleinc '^berldffe unb fleine copy;alsgaben, balb met)r bittere unb aromatifdje Mittel angezeigt; geraquo;6bnlid) aber bürfen beibe 2Crten besect; SSerfal)laquo; renö mit befonbercr copy;nergie nidit burc^gefübrt raquo;erben. S3ei bielaquo; fer Sntjünbung bebarf esect; ferner einer genauen SJeacfytung ber 3ufdlle, unb biefe raquo;irb bauftg bie 2tnraquo;enbung oon gingerbuts, @d)ierling=, SJeilabonnenfraut unb oon ^(ntimonial; unb COIerfus rialprdparaten erforbcrli^ machen. @in SBeitereS fet)c man bet 2ungenfi^raquo;inbfu^t.
sect;. 213.
(Sine Hauptberudfid)tigung bei ber 2ungenentjunbung raquo;ers bienen aud) nod) bie äußeren, ableitenben Steigt, roelcfye mit 2(usect;s nabme ber (Soltiquation unter allen SSerbdltntffen bei ber fiungenlaquo; entjünbung ibre 2Cnraquo;enbung finben. S)iefe dußeren, ableitenben JReije finb basect; gontonell, ^aarfeil, fd^arfe Salben, bie üBlafenlaquo; pflflfflaquo;1 unb basect; reg;lül)eifen, raquo;elc^e corn an ber S3ru(l, unter unb ju beiben copy;eiten berfelben angeraquo;anbt raquo;erben. 2)iefe 9Ieije fonlaquo; nen in jebem copy;tabio ber Äranfbeit angeraquo;anbt raquo;etben; bod) ifi eS jraquo;edmdßig, bei ber Sungenentjünbung mit entjfinblic^em gieber tbrer 2fnraquo;enbung ben 2(bertaß üorbergeljen ju lajfen. X)ex 3raquo;erf ibrer %traquo;enbung gebt bal)iit, eine I;mldngltc^ frdftige, ableitenbe
-ocr page 111-
(Sntäünbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;95
JReijung ju erzielen, unb wirb I)terburc^ auc^ ble SBaI}l bcS cmen ober anbeten btefer Mittel nad^ bem @rabe feiner fraftigen SBir* fung großenteils bebinat.
sect;. 214.
Anwerbern ftnbet laquo;ucsect; noc^ basect; Ä(raquo;gt;|iier bei bcr ßungenents junbung eine not^roenbige 2fnnjenbung unb jwar bann, wenn SJerfiopfuncj ober erfcf)tt)erter SRiflabfa^ ftc^ oorftnben. hierbei i^ ju bemerfen, baß bei oortianbenem, entjünbli^em gieber Älijjliere aug copy;eifcnwaffer unb Ao^fafj, bei fauJicjem gieber aber ÄamiU lent^eeflpfiiere ja wdl^en ftnb.
sect;. 215.
SBenn bie ßungencntjünbung QlMüä) jcrtyeilt ifi unb bie SBiebergenefung beginnt, fo bat man alicei basect; ju bca^ten, ma$ sect;. 163. im allgemeinen angegeben rcorbcn ifi. SSorjugamp;teife aber büte man bie raquo;iebergcnefenen ?)fcrbe nod^ eine langete Seit gegen an(lrengenbesect; Saufen, 2fnfhengung überhaupt unb copy;rbifeung unb (Srfdltung. reg;engt;6t)nlidE) vrcrben auc^ bie in gormel 24 angefu^rs ten ^Irjeneien jwecfmäßig aB ERac^fur gereift.
sect;. 216.
Sie Ausgange ber fiungenentjünbung raquo;erben in ber Ätaffe ber Äarfwieen nod) befonberö berudfftc^tigt werben.
IV. entjünbung beg Jjettmä.
sect;. 217.
copy;ic ^erientjünbung (corditis) gebort ju ben fyfäft ftU tenen (Sntjünbungen besect; ^3ferbfg unb fommt am gewöbnli^ften mit copy;ntiünbungen anberer SJruftotgane, unb namentli^ besect; Sätup fcllS unb ber fiungen Bereinigt oor. 2)ie 2)iagnofe biefer Äranfs beit i|l wdbrenb besect; fiebenö ber Äranfen febr f^mierig; gewöbns lic^ wirb fie erjt mty bem Sobe oorgefunben, obne tm geben er* fannt worben ju fein, inbem ibre meiften copy;pmptome mit ben copy;pmptomen bcr anbeten, gleicf)jeitig üorl)anbenen 33tuftleiben in CjinS jufammenfallen. diejenigen laquo;Symptome, welche nod^ julaquo; ndc^jl auf it)re 3Cnroefenbeit fließen laffen, finb, wenn bei ben copy;Vmptomen ber aeuten S5ruftentjünbungen überbauet fcl)r große copy;edngjtigung, eigentbümli^eö, beftigeö ^crjpo^en, große Unreraquo; gelmdßigfeit bei bduftgem 2Bed)fel ber copy;efe^affenbeit beä ^ulfesect; unb große Singenommenl)eit besect; ÄopfeS mit copy;c^winbel oerbunben raquo;otfommen.
sect;. 218.
Set SSerlauf bet ^erjentjunbung ifi in f)ol)em copy;rabe acut, fo baß fie in wenigen SEagcn tn (Senefung ober ^adjfratrfbeiten ober ben Sob übergebt. S5ei ber copy;ection ftnbet man gcwßbnli^ 3Cusect;f^wtfeung im ^erjbeutel, plajiif^e OtuSf^wi^ung an ber
-ocr page 112-
96nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;eUe Älafflaquo;.
äußern copy;eite besect; laquo;^crjcnä, ober in feinen Äommern, Sßerbirfung unb iuweilen SSerfnorpelung bet Äloppen u. f. m.
sect;. 219. 3Me ocranUffenben Utfad^en ber ^erjentjunbung ftnb laquo;öerlefeungcn beö |gt;erjcnsect; felbjl ober tym na^eliegenbcr Organe, anl)dtenbe gewaltfame 2(n(trengungen mit lange jurucfgeljaltenem 3ft^em unb baburc^ gehemmtem Umlaufe bcsect; ffilutcö im ^erjen, Unterbrücfung raquo;on ^autauäfc^ldgen, 2(uäbet)nung bcr8ungen= unb JBrujifeacntjunbung auf baä ^erj, überhaupt bie meijten, dnU jünbung raquo;erantaffenben Urfa^en fonnen auc^ Urfadje ber |)erient= xunbung werben, vnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; -nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 220.
S)ie S5el)anblung ber ^erjentjunbung muß bisect; ba^in, baf eine bejtimmtere 25iagnofe biefer Äranf{)ett moglirf) ift, ganj nad) ben ^rtnjipien, njel^c bei ber 8ungcn= unb SSruftfeUentjunbung bie S5el)anblung regeln, geleitet raquo;erben.
V. (Sntäünbung bcö SKagcng unb ber copy;ebdrme. sect;. 221.
23ie Wagens unb 25armentjünbung (entsünbungäfolif, Gastritis, Enteritis, Gastro-Enteritis) i|i eine Ijäufig raquo;or!om= menbe unb l;6^(t gefa^rlid^e Äranfl)eit ber ^ferbe. 2)iefe (Snt^ junbung bel)nt ft^ aber nie gleicfymdjjig über ben S)?agen= unb Sarmfanal ausect;, fonbern oft i\t entroebet allein ober bod^ raquo;orjuggs weife ber 9Ragen entjünbet (Gastritis), ein anbereä !Kal jeigt ftcamp; bie entjünbung nur am StormEanale (Enteritis) unb an bie^ fern befallt ft'e am gen)6f)nlid)jten bie bunnen, feltener bie biefen copy;ebdrme. Um geroofmlicfyften entfielt btefe (gntjünbung feconbdr, feltener primär, unb biejenigen Äranfi)eiten, reelle biefelbe am ge= raquo;6l)nli^(ten jur golge traben, fmb bie gajirif^cn gieber unb bie
Äolifen.
sect;. 222.
Sie copy;pmptome ber SRagen^ unb Sarment^ünbung ftnb im SBefentlic^en biefelben, mag audgt; bie entiünbung ben laquo;Wagen, ober bie binnen, ober bie biefen copy;ebdrme oorljetrfdjenb ergriffen l)aben; nur feiten giebt esect; fjinldnglid) bejci^nenbe copy;pmptome, um laquo; quot; barauä ben lt;Si| ber Äranfyeit in ber einen ober ber anbern ^ar^ tie beg 9Ragensect; ober 35armfanaB genau ju bejiimmen.
sect;. 223.
SBcnn biefe dntjunbung primdr entfielt, fo laffen bie ^ferbe pltyliify oom grejfen unb laquo;Saufen ab unb werben traurig unb matt. SSalb aber entfielt ein mel)r ober minber-heftiger %top Raubet, welker mit er{)öt)eter SBdrme im SSerlaufe ber Äronft)eit raquo;iebetljolt abwedelt, copy;leic^jeitig mit biefer (Srf^einung werben bie Äranfcn unruhig, fte fc^arren mit ben SSorberfüßen, ober f^la=
-ocr page 113-
ßtitjönbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;97
gen mit ben |){ntcrbemen naä) bem SSauty tyn, blicfen ^duf!a na^ ber einen ober bet onbern copy;ette be6 S5aud)esect; tyn, raquo;erfen ft^ nieber, wätjen \id) mb fd^lagen mit ben SSeinen um fid^ fyt: um, fpringen njieber auf u. f. to. Wtit biefen heftigen copy;prnpto* men tt)edE)feIt meifi yeriobif^ ein mef)r ru^igeä SSer^alten, bod) ijl biesect; feiten oon langer Sauer, copy;emofmlirf) ift mit biefen (grfdjeU nungen SSerfiopfung üerbunben, unb ber fpdter abgeljenbe Wift ijl trodfen unb Hein geballt; juweiten jebod) jeigt ftc^) flatt ber SSer^ flopfung Surd^fall, unb in ber Siegel befielt neben biefen copy;tjmptos men Urinoerfjaltung.
25cr 35au^ ij? balb aufgeföürät, balb aufgetrieben, unb ber an tl)m angebrad^te 25rud raquo;cranlaßt ben Äranfen copy;d^merjen, raquo;efs !)atb fte il)m augjuwcic^en fud^en. 2Benn man bei bem Srücfen beä S5auci)esect; barauf bticFt, an meldEjer copy;teüe bieg ben Äranfen am meinen reg;d)merjen üerurfad^t unb man gerbet bie an biefcr copy;teile liegenben copy;ngemeibe berücfftc^tigt, fo fann man bierauS einigermaßen auf ben traquo;ort;errfcf)enben reg;i^ ber ^ntjunbung fdjlies fen. Sn feltenen gällcn oerbinbet ftd^ mit biefen copy;pmptomeit ein Sieden unb 2(nfkcngen jum (grbrecfyen, mobei jumeilen etngt;asect; SWagenbrei burdE) bie 9iafent6dE)er entleert reirb; bieö finbet nas mentlid) bann copy;tatt, menn ber aRagen unb ber Bmlffmgerbarm cntjünbet finb, ober eine Serreifjung beö SRagenä ober beS 3mer^ feilet jlattgefunben l)at.
Wit ber 2i:usect;bilbung ber vorgenannten copy;ijmptome mirb gleid^jettig ber 3)ulsect; befdjleunigt, Erampftaft, flein unb Ijart, unb ferne S3efdE)leunigung nimmt um fo mel)r ju, je heftiger bie (gnt* jünbunggfpmptome fic^ ergeben unb je langer il)re Sfnbauer be* fttf)t, fo baf bie M)i ber ^ulfe biö m 100 unb 120 Wulfen in ber SRtnute fieigen fann. S5er ^erjfc^lag mirb unfül)lbar unb bag 2ft^men um fo befd^leunigter unb angeftrengter, je l)6l)er bie Äranfl^eit fieigt. £gt;a$ 2(uge mirb gldnjenb, bie Sfjrdne fe^r fpars fam, bie S5inbef)aut unb bie ftd£)tbaren copy;c^leimf)dute nehmen eine i)o\)e 9totf)e an, bie 9?afe unb ba6 gßaul raquo;erben trodfen unb bie SBdrme bcö fieberen wirb erl)6l)t.
sect;. 224.
2Benn jüsect; bie SKagens unb Sarmentjunbung in ^otgc raquo;on gafirifc|en Siebern unb Äolifen entroidfeln, fo erfennt man biesect; baran, baß ju ben einfad^en Äoliffpmptomen, meldte sect;. 113. mit^ geseilt raquo;orben ftnb, bie oorgenannten copy;pmptome besect; entjunblü d^en gieberä ftd^ ^injugefellen, unb bie Äoliffpmptome in .fo fern eine Umdnberung erleiben, baß fie mit ben vorgenannten copy;tjmpto^ men ber 9Kagen= unb 2)armentjünbung übereinflimmenb werben. SBenn alfo bei Äolifen ber ^ut6 fel)r befdtyteunigt, flein unb ^art, basect;2(uge gldnjenb unb ber ^erjfdEilag unfül)lbar raquo;irb; bieSSinbe^ tjaut besect; 3tugesect; unb bie copy;c^leimljout ber 9?afe unb besect; SRauleä
{Ritbtx, yat^ologic.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 7
-ocr page 114-
i;
98nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;eite Älaffe.
eine f)ol)e Stbtfy erhalten, bag SRaul unb bt? 9?afe trorfcn werben u. f. w., fo t)at bte Äoltf i^rcn Ucbergang in Sarmentjunbung gemalt Sn Borfte{)enben laquo;Symptomen ifl beider aud^ bet Unter; f(^ieb jwif^cn beiben Äranf{)eitcn auSgefpro^en.
sect;.225.
25er SS erlauf ber 9Kflgen= unb copy;armenfjunbung ifi in ^o= t)em copy;rabe rafct), fo bafi biefe Äranftieit innerhalb 24 — 48 copy;tunben in copy;enefung ober cinbere Äranft)eiten übergebt ober mit bem Sobe cnbet; t)6i^(l feiten erreicht ft'e eine Sauer oon 3 — 5 Sagen unb bann ift il)r 3(usect;gang in ber 3?egel ber Stob.
3tnmerfung. Sn ienen gälten; wo oft nur ein fel)r be= fc^ränfter Staunt oon ber copy;ntjünbung eingenommen wirb, wie biesect; raquo;o^t nad) Verlegungen bur(| 9ldgel, Nabeln u. f. ro. ber Sail ift, nimmt biefe (Sntjunbung gen)6l)nlic^ einen weit weniger l)eftU gen unb raffen Verlauf, fte ift bann oft nic|t einmal mit gieber raquo;erbunben unb erwedt l)duftg nur leidste Äoliffpntytome.
sect;. 226.
S)en 2fuägang in 3ertl)eilung ernennt man baran, bag bie Äranfen ruhiger unb munterer werben, bei t)orf)anbener SJerjiop= fung ein freies, oft etwaö bünneS SRijien eintritt, ber ^)ulsect; lang* famer unb freier wirb unb feine ^ärte unb Spannung üerliert, bie 9I6tl)ung ber S5inbel)aut besect; Sfugeä unb ber ftd)tbaren @d£)leimfyiute ftd^ eerliert, basect; SOiaul unb bie ^afe feud)t werben unb enblidj bie 3iüi)tf ber Appetit unb bie SRunterfeit üoll!om= men wieber jurücffebren. Sie hierbei raquo;orfommenben fritifc^en copy;rfdjeinungen befteben am gew6l)nlid)jtcn in einem gutartigen Surd^falle unb reid)lid)em 2(bfa^c einesect; trüben UrineS; fcltener entj^eibet ft^) biefe Äranff)eit burc^ einen reichlichen fritifd)en copy;cbwcijj.
sect;. 227.
S5ei mä)t üoßfommener 3ertl)eilung ber SiRagen= unb 2)arm= entjünbungen bilben ft(^ oft SSertjärtungen unb SSerbicfungcn burd) plaftif(i)e 2tu6fd)wi^ungen an ben SRagen- unb 25arml)duten, woburdy oft fpdter wieberbolte Äolifanfdlle bebingt werben. Sie= fen 2(usect;gang ber Sntjünbung ft'nbet man am gewobnlicfyflen am Pförtner üor, unb entfielt berfelbe am l)duftg(len bann, wenn eine febr begrenzte unb met)r fd^leid)enbc copy;ntjünbung, wie fie oorjuggs weife bei oorangegongenen leichten SSerle^ungen tsorfommen, öor= angegangen ijt.
Sgt;er ÄuSgang in Eiterung ft'nbet fic^) feiten bei biefer QtnU junbung unb jeigt ftd^ gew6l}nlii| nur bort, wo bie (Sntjünbung nur einen geringen SRaum umfc^lieft unb burd)' örtliche 9?eijung an biefer copy;teile, j. SB. burdE) Verlegungen, entftanben ift. Sn biefem galle wirb ber ftc^ bilbenbe 6iter mit bem SRtfie entleert, ober burdj) 3laquo;(l6run3 ber ÜRagens ober Sarmwdnbe in bie
-ocr page 115-
CrntjänbungMt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;99
SSau$f)bi)le ergoffen, ober burc^ raquo;ilbung eines copy;acfeS in benfet* ten abgelagert, unb eon ftferauö entweber burd^ ?)(a|en besect; copy;tcr^ fadesect; in bie SSantyMle ergoffen, ober bur^ raquo;Übung einesect; %U fceffeg nac^ aupen ^in entleert. £)ie golgen ber copy;tetunq fönneit baljer aud) fef)r oerfc^ieben fein.
2)er 2(uggang in Sob bei biefcr ^ntjunbung erfolgt entwe* ber md) S3eenbtgung ber entjünbung burc^ oorbejeid^nefe 9laAs franf^ettcn, ober burc^ unmittelbare enbigung ber entjünbung in Solge aUju heftiger reg;d)merjen unb Krämpfe in ben Sob, obec burdj ben Uebergang berfeben in S5ranb unb bann in Sob.
2)er eintritt beg SSranbeg wirb baran erfannt, baß ber jPulä mef)r unb mcl)r unb enblid) ganjlic^ raquo;erfd^winbet, bie copy;(Weurtamp;airt besect; Wlaukä eine bläuliche garbe annimmt, bie 3unqe weif wirb, über ben ganjcn Äorper ein falter copy;dlweiß auabridbt, bie körperwarme abnimmt unb bie ertremitdtcn falt werben basect; quot;Htymm furj unb jlofmenb wirb, unb bie tobcnben copy;nmötomc bei l)ol)em copy;rabe oon ^infaüigfeit ber Äranfen aufboren.
sect;. 228.
Sie nad^ bem Sobe ber laquo;Kagen; unb reg;armentraquo;ünbung raquo;ors fommenben erfc^etnungen finb Seiten ber entjünbung unb beS ä3ranbesect;, S3lutausect;tretungen jwifc^en bie Sarm^aute, einfchiebuns gen ber copy;ebarme, einflemmungen berfelben in copy;ruck SJerbirfun-gen ber ^aute, eiterung unb copy;efc^würe, tinttufumm raquo;on feucb* ten ober meifi trocfenen Suttermaffcn an ber einen ober ber anbes ren copy;teUe besect; 25armeö unb man^e anbere erfd^einungen, welcbc ben mtt ber copy;armentjunbung tomplicirten Äranf()eiten angeboren,
sect;. 229.
SSefonbere ^nlöge )u laquo;Wagen- laquo;nb Sarmentiunbung lie* fern etnc allgemein entjunblid^e aonflitution ber ^ferbe unb orofe JReijbarfeit beg 9Ragcng unb S5armfanalg,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; p
3u ben oeranlaffenben Urfac^en ftnb ju jaulen: Blofe. Itdamp;er Semperaturwec^fel unb bie bamit jufammenamp;angenbe; fo letdbt erfolgenbe erfaltung; rafd^e 2(bfu^lung ber in copy;cbweiß ae-xati)mm ^ferbe bur^ plo^li^eS Stoßen an einem falten unb na* mentli^ ber Sugluft ober falten SBinben aufgefegten £)rte, ober burd^ falteä Srdnfen unb copy;^wemmen in faltem SBaffer; braffis fc^e 2(bfuf)runggmittel in ju großen (Saben ober ju läufig raquo;ieber* l)olt; ber copy;enuß fc^arfer copy;toffe, bea Ärfenifö, copy;ublimatg, copy;run* mm 2c.; raquo;crfc^lucfte, mec^anifd^ reijenbe unb raquo;erlefeenbe copy;egen* ftanbe, all: SRagel, Nabeln u.f.w.; einfd^iebungen (invaginatio) unb emflcmmungen ber copy;ebdrme bei raquo;rucken; gafirifcbe gieber unb Äolifen, nebjl ben biefelben raquo;eranlaffenben Urfad^en; ölöölidbe Unterbrucfung raquo;on ^autfranfyeiten unb jur @ewo^n{)eit geworbe­ner Ab- unb 2Cusect;fonberungen; Uebergang raquo;on rfjeumatifdben unb fatarrl)altf^en 8tibm auf bm SRagen* laquo;nb Sarmfanal u. f. w.
-ocr page 116-
100nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sreeite Äla{]gt;.
copy;tjm^tomatifcl) miiid) jcigt fid) biefe entjünbung bei einigen an-beten Ätanf^eiten, worauf iebod) nur bei biefen Äranfl)eiten 3tuamp; fidbt qenommen raquo;erben wirb. ' ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 230.
25er rafd)e unb fo balb töbtlid) werbenbe SSerlauf ber SRas Qcn= unb copy;armentjünbung laffen feiten einen gunfiigen Ausgang berfelben hoffen; bafeer aud) in ber Kegel bie aSorl)erfage ungün= ftig auöfdUt. %m erflen laßt fid) nod) SBiebergenefung hoffen, wenn man gteid) bei ber (gntfiel)ung ber Äranfl)eit bie fie oeram laffenben Urfa^en wegräumen unb cm paffenbeö ^gt;etlöerfa{)rcn ein= fragen fann. Teilung barf man ferner no* tyoffen, wenn basect; gieber rein entjunblirf) unb fein reg;rab no* mdfjig ift; ber Sob ift aber iebesect; Wtal ju furchten, wenn ber ^utä na* oorangegam qener, großer S3ef*leunigung raquo;erf*winbet, bie Sunge weif, bie copy;*leim^äute blduli*rotl), bte ertremitdten Mt, bie Temperatur fetjr niebrig wirb unb bei biefen (Symptomen bie tobfu*tigen Qtx--f*einungen raquo;erf*winben. '^ önbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 231.
2Me S5el)anblung ber fOfagen- unb Sarmetttjünbung mu^ ft* auf bie Urfa*en, baä SBefen, bie 3ufdllc unb bie gel)6= rige Seitung ber SBiebergenefung auäbel)nen.
Sn fo fern man bei ber S3e{)anblung auf bie Haltung ber raquo;on aufen i)tx einwirfenben Urfa*en ju fel)en ^at, wirb man bieg babur* errei*en, ba^ man bie Äranfen in einen mit guter copy;treu üerfeftenen, mit reiner Suft erfüttten, gegen 3ugluft gef*u^ten, laquo;emli* warmen laquo;Statt fteüt unb fie mit einer warmen 35ede be= bedt. Siegen no* öorl)anbene Äran!l)citen ber entjunbung jum (Srunbe, fo mufj man biefe na* tyrer eigenen S5ef*affen()eit fo balb all moglt* ju entfernen ober tyre einwirfung ju f*wd*en fu*en; leiber aber wirb btesect; fetten fo raf* ausgeführt werben fonnen, als bieö bie copy;ntjünbung raquo;erlangt. lt;Sinb Äranfl)eiten unb beren Übergang auf ben SOJagen unb Sarmfanat bie SJeranlaffung biefer copy;ntjunbung geworben, fo nu$ man beren SBiebererwedung fo balb als moglt* ju erjielen fu*en; ba aber au* l)ierju feiten bie nötige 3eit gegeben ift, fo muffen jiatt berfelben um fo fraf= tiaere, ableitenbe SKeije angebra*t werben. a 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;.232.
2Me IBeI)anblung biefer Äranf^eit na* ii)xm SBefen um= fdbfieft jwar im 2tUgemeitten jene ^rtn^ten, wel*e bei ber S3e-hanblung beS SGBefenS ber entjünbung überhaupt ju bea*ten ftnb; hier tritt jebo* ber Umjlanb ein, baf bie (Salje: Salpeter, @lau= berfatj u. f. w. bireet auf bie entjünbeten Steifen einwirfen unb babur*, fo fefc fte au* ben aUgemein ent5Ünbli*en Bujianb l)er-abiufttmmen üermogen, lei*t ju neuen entjunbungSretjen werben. laquo;5al)er fallen ^ier au* frdftige, entjünbungSwibrige 2Crjeneten weg,
-ocr page 117-
ßntjiinbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;101
raquo;eldbe buxä) weniglaquo; frdftig wirfenbe 3(rjeneten erfe^t werben muffen. 3u bicfen SRitteln gehören fd^eimige ^Cbfoc^ungen raquo;on Ädfcpappelfraut, ^It^eewurjel, Seinfamcn, Olwenol,. weld^e^tn tki-mn, oft wiebert)olten Portionen unb lauwarm mit ber gr6gtm6g= Italien JRutje für bie Äranfen gegeben werben muffen. 25iefc tic^ä f^Idgt jwar bei fernerjf)after Sarmentjünbung basect; ßalo-met unb aSeit^) bie SKittelfalje in SKe^aatwergen üor, bo^ l)abe i^ mid? nie oon ber günjiigen 2Birfung berfetbcn überjeugcn f6n= tien; wenn man biefe SKittel aber anwenben will, fo muß biesect; ausect; obigem copy;runbe ftetS in reid)lidjer, f^leimtgcr ober öliger Ums Füllung gef(^el)en.
Die frdftigften MM, welche aber jur JBefampfung biefer entjunbung t?orl)anben finb, ftnb ber 2tbcrta|j unb bie ableitenben
htx ^iberlap ift bei biefer Sntjunbitng jebesect; SRal angezeigt unb fann bur($ nid)tsect; befd^rdnft werben; burd) tl)n muß bie ent-junbung unter jeber S5ebingung t)erabgeftimmt werben, wenn fte mit bem Sobe niebt enbigen foü. 25aber laffe man ft^ niemals burd)'einen {leinen, f^wod^en fyxW, ober anbere Symptome ba= raquo;on abfe^reden. copy;er erfte Verlaß muß in ber Siegel, mit SJüdE-fic^tna{)me auf bie (Sonjftfutiou ber Äranfen, frdftig fein, unb btc SBieberbolung besect; 5(bertaffeä muß in fleinern Quantitäten fo lange fortgebt werben, alä bie dntjünbung nod^ bebrol)li(sect; fd)eint. 25er örtliche 2tbertaß ftnbet l)ier ebenfallö t)duftg bei ben nac^folgenben 3lberldffen eine ^affenbe 5tnwenbung.
Die ableitenben Steije werben an ben ffiaudjwanbungen an; gebraut unb begeben in (Sinreibungen üon Terpentinöl ober fcfyars fer Äantl)aribenfalbe, ober anberer fdjarfer copy;alben unb 3tnwen= bung beä copy;enfpflajter6. 3wedmdßig tji bei il)rer 3tnwenbung anfangs ein xafä einwirfenbeä SIeijmittel unb gtei^ l)interl)er ein mel)r na4t)altigeä anjuwenben, j. ä5. gleid) anfangs eine frdftige Einreibung raquo;on Terpentinöl unb bann ein mit Jtantl)aribenpulraquo;er rei(i)lic^ beftreuteS unb mit Terpentinöl befeu^teteS copy;enfpflajier, Zuweilen wirfen aud^ warme Dampfbdber, auf ben SJaucj) onge= wanbt, red^t üortf)eitf)aft.
tMußerbem finb aber aud^ nocJ) alle l)albe copy;tunben fd^leimigc unb ölige Älpftiere anzubringen, weld^e in bem galle, baß ber SWajtbarm nic^t mit entjimbet unb SSerftopfung jugegen ift, aud^ ben 3ufafe raquo;on etwas Äo^falj erlauben.
sect;. 233.
3u ben befonberen Sufdllen, welche bei ber üRa^ens unb Darmentjünbung raquo;orEommcn fönnen, geboren ungewöfmltd) heftige Ärdmpfe, gegen wel(i)e man baS Opium in fleinen reg;aben mit ben fd)teimigen Mitteln raquo;erbinben fann. gerner liegt ber entjünbung oft eine Ijartndcfige SSerjtoipfung jum copy;runbe ober begleitet bicfelbc
-ocr page 118-
102nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3weite ÄJaffraquo;.
alS copy;prnptom. Se größere SBit^ttgfett btefe SSerflopfimg fur bie entjünbung ^at, um fo mel}v müfTen wir barauf bebadjt fein, bielaquo; felbe ju entfernen, unb follten oud^ bte ju wd^Ienben SRittel ber copy;ntjünbung felbfl ni^t befonberS günjitg fein, ^ier mfijfen ba^er oft basect; copy;laubcr- ober Soppetfalj unb baS raquo;crfülte £luecfftlber in fc^leimiger einl)uaung gegeben (Formel 46) unb fd)lcimige copy;aülaquo; flpfiicre angewanbt werben, ein laquo;nberesect; Wal jMt ftd^ na^ ges Mener 25laquo;rmentjünbung ein 35urd)faU ein, ber burdamp; feine ^ef; tigfeit unb lange.Änbauer bebenflic^ raquo;oirb; biefen muß man baf)cr buxä) fc^Ieimige SKittel in SJerbinbung mit SDpium unb burd^ fd)leim^e unb 9Rel)KIi)jiiere ju ermäßigen unb ju (jeben fud^cn. Sraquo;on ^ute ftd^ jebbc^, ben motMdtigen, fritifc^en Surc^faU mit jenem ju öermec^feln.
sect;. 234. Slad^bem bte SBiebergenefung eingetreten ifi, beburfen bie Äranfen nod^ longe 3eit einer forgfältigen S5ea^tung in ber 3(rt, bojj bie gefc^mde^ten unb gewoijnlt^ nod) fe^r rcijbaren SSerbaus ungäorgane ni(f)t raquo;on neuen Äranff)eitäreijen getroffen werben. fSlan muß bie Äranfen erfl na^ unb nad^ ju ifjrer gewohnten äBcfc^äftigung jurüifführen, if)nen, fobalb man oon ber gdnjlid)en äBefcitigung ber entjünbung überzeugt ijl, einige fteine copy;aben bitterer aRittel mit reirf)lic^cr ^et)(umt)üaung, unb, wenn nod) große JReijbarfeit besect; SKagenä unb DarmfanaB fortbejie^t, in SSerbinbung mit Keinen @abcn narfotifdber SKittel reichen (gormel 47), fte nod^ Idngere 3eit gegen rafdie Abführungen, Mta @au= fen unb (Jrfdltung überbauet fd)ü^en unb il)nen anfangs ein leid)t raquo;erbauliches gutter in Keinen Portionen geben unb nad^ unb nad) erft ju ber früher gewohnten g-utterung jurüdfetjren.
vi. gtvtyt,
sect;. 235.
copy;me Unterart ber Sarmentjünbung birbet bie Stufc (Dysenteria). 35ie 9Jubr fommt bei spferben fcltener raquo;or, als bieS beim SJinboief) unb bei copy;^afen ber gall ift; baljingegen ijt fte beim ^ferbe in ber Siegel aud^) weit gcfdl)rlid)er.
S)ie 9Jut)r entfielt entweber birect, ober in golge anberer Äranfl)eiten. Sbr Anfang madjt ftc^ gew6()nlidE) burc^ Söcrminbe^ rung beS A^etitS ju gutter unb copy;etrdnf, leidstes gröjieln, fhup* ^igeS |)aar unb ÄoUetn im ^)tnterleibe bemerkbar. 2)iefcn copy;pm^ Jörnen folgt balb unter bem gleidjjeitigen 3utritt raquo;on gieber ein ijduftgeS 5Ri|ten, wobei anfangs bie ereremente in wenig gutter-bret mit raquo;ielen ferofen glufftgfeiten beflebcn. copy;pdter jeigt ftd^ faji fortwd^renb SBebeln mit bem copy;^wonje unb- fdwer^afW 2)rdngen jum SKiflen, wobei jebod^ nur wenig fd^leimiger, oft mit JBlut vermengter unb bei ungunjligem Ausganglaquo; braunlid^er,
-ocr page 119-
Gnfjüiibungeii.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 103
f)6cbjl iibflried)enbet SKijl entleert unb ntd^t feiten ber ^od^rotl) gefärbte 9)fa(tbarm etngt;asect; ^eroorgebrdngt wirb. 3laquo;gt;if^enburd^ jeigcn ftdt) aud^ Krämpfe, Starren mit ben SSorberfüfen, Umbli= den narf) bem ^aucfee u. f. ttgt;. hierbei ift ber SSaudE) gemo^nlid^ eingefallen unb aufgefdjürjt unb ber an tym angebrachte 35ru(f ücr= anlaßt copy;dE)mcrjcn.
35asect; bie 9iul)r begleitenbe lieber ergebt ft(^ nid£)t fo rafc^ ^u einer brot)enben gt;^6^e, wie bei ber eigentlichen Wla^m- unb copy;armentjünbung, tfl anfangt gewol)nlic| entjünblid), wirb fpdter aber gewol^nli^ faulig, ober faulig = neroog.
sect;. 236.
SSon bem einfachen gutartigen Surd^falle unterfdE)eibet fid) bie SJuljr l)auptfd(^lid) burcf) baö btefe ledere begleitenbe gieber, mU ^)esect; bei jenem fe^lt, wenn nid)t anbere Äranfl)eiten glei^jeitig üorl)anben fmb, wel(^e ein gieber l}eroorgerufen l)aben, unb burq größere .öeftigfeit.
sect;. 237.
2)ie fftufyt gef)t entweber in 7 — 14, f^dtej!ensect; 21 2agen in copy;enefung über, wobei bie fte bejeid)nenben Symptome gewöhn; lid) rafd) oerfc^winben, ober bie (Senefung wirb nur unüoltjtdnbig, csect; bleibt nod) lange S[}erbauungsect;fd)wdd)e unb Neigung ju Äolifen jurüd, ober bie £ranft)eit ergebt ft^) jur wirfli^en Sarmentjunj bung unb Idpt bann allesect; basect; auf ftd) anwenben, wasect; üon biefer #9632;STranfljcit gefagt werben ift, ober fte tobtet burd) Herbeiführung all^u grofjer ^ebcngfc^wdd)e in golge ber ju reid)li(^en Auslee­rungen.
sect;. 238.
ä3ei ber (Section ber gefallenen Spiere ftnbet man gcw6l)nli(^ aEgemcin gro^e Abmagerung, entjünblid)e Slutgefd^ne^e in ber @d)leimt)aut besect; 25armfanalsect;, Aufloderung, SSerbidung unb copy;r-Weisung biefer *£)aut, 3cid)en besect; S3ranbesect; an berfelben unb fibers t)aupt alle jene SSerdnberungen, welche bei ber SKagens unb Sarmentjünbung aufgejagt werben ftnb.
sect;. 239.
S5aS SBefen ber SKubr beftet;t in einer fatarrljalifd^en @nt= jünbung ber @d)leimt)aut be6 SarmfanaB, unb namentlid^ ber biden copy;ebdrme, wobei fpmptomatifd) bie £eber in 9Ritteibenfd)aft gejogen unb bie copy;allenabfonberung in ber Siegel fel}lerl)aft raquo;or ftc^ gel)t. 2)iefe Sntjünbung trdgt jebo^ gerooljnlic^ etwas copy;igent^ümlic^esect;, ber reinen, fatarr^alif^en ßntjünbung nid^t ^u-fommenbesect; an ftd), wasect; burd^ eine eigentl)ümlid^e Stiftung in ber SBirfung ber Urfadjen bebingt ja fein fd^eint.
Sie tmanlaffenben Urfa^en ftnb namentlich rafdjer SCBed^fet ber Temperatur, anl)altenb nafjfalte SBitterung, copy;rfdltun; gen, ber copy;enuß raquo;erborbencr Suttcrjioffc, gefrorener, bereifter copy;ras
-ocr page 120-
104nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bmiltt Älaff*.
fer, copy;umpfgcwd^fe, moberigcn ^cueS unb ^afetg, bcr 3fufentf)aW in feud)ten, fatten, ober mit fauligen 35ün|lcn erfitUten copy;täüen, SRijftraud) braflifd)er ^urganjcn, gaftrtfcf)e gieber laquo;. f. m. M* neöraegg aber ijl big je^t noq na^getriefen, baß bie Äranfbeit beä^ferbesect; auc^ burd^ 2(njlc(fung ftd) mitt^eifc, unb in ber Siegel erfd)emt fte bei biefer S^ierart nur fporabifd^.
sect;. 240.
2)ic 3?ubr iji ebenfalls ein gefdl)rli(^eä Seiben bcr ^ferbe, bod^ ifi it)re copy;efabr lange nid^t fo groß, wie bei ber reinen SOte lt;jen- unb Sarmentjunbung. ein günjliger 2tusect;gang fann bann tn ber Steget emartet raquo;erben, wenn ber Sl^icrarjt gleid^ anfangt jur S3cl)anblung gejogen wirb, bie Urfac|en fidE) entfernen laffen xinb baö begleitenbe gieber mäßig unb leicht entjunblid^ ifi. Se langer aber bie Äranff)eit befiebt, je heftiger basect; gieber ifi unb laquo;m je tiefer bie allgemeine @dE)tt)ä^e ftnft, um fo bebenflidjer wirb bcr gunjftge 2lu6gang. Zud) ffnb oft bie nad^ ber 3Ju^r jus tücfbleibenben SJerbauung6befcf)n?crbcn fef)r fcbwicrig ju beben.
sect;.241.
äßei ber Stüdffidjtnabme auf bie UrfadE)en bei ber S5el)anblung fciefer Äran!()eit ijl nid)t allein erforberlid), alle nacf)tbeiligen Urfa= d)en abjuljatten, fonbern esect; muß audE) burdE) reine, trodfene, warme copy;tallluft unb warme ffiebecfung ber Äranfen auf @rmecfung unb Unterhaltung ber ^autau6bünfiung bingemirft werben, wasect; burcf) leidstes Steiben ber -fraut mit weichen copy;trol;njifcl)en nod^ mebr laquo;nterfiü^t werben fann.
Sie 35el)anblung biefer Äranfbeit nnd^ if)rem SBefen mad^t ebenfaEä, wie bei ber raquo;abrcn 9Kagen= unb Sarmenf^ünbung, bie Eingabe oon fc^leimigen, öligen unb einbuUenben Mitteln erforber= li^, unb ift aud) tya, wie bei jener Äranfbeit, ber 2lberlaß in ber JRegcl üortl)eill)aft unb namentli^ bann, wenn basect; gieber entäünb= lieber 3lrt ifi; boef) barf gewobnlid) ber 2lberlaf bier ntd£)t fo ftarf fein wie bort, unb muß berfelbe bei notbigen SBieberbolungen ge= wobnlid) an bcr 33aiid(wene gemalt werben, copy;ine copy;egenanjetge beä 2lberlaffeä ftnbet ftdE) im oorgcfdjrittenen copy;rabe beä fauligen unb neroofen giebersect; unb in großer allgemeiner @rf)wdrf)e. — SQBcnn basect; ent^ünblidje gieber in bag faulige gieber feinen Ucbers gang mad)t, fo werben ben fcf)leimig = öligen Mitteln gercobnlidj mit großem S^u^en Snfufionen oon glieber; ober Äamillenblumen jugefefet; inbem biefe niebt allein gegen ben fauligen gieber=Ggt;ba= rafter anfdmpfen, fonbern aud^ eine wobltbdtige Ärife burd) bie ^autauSbünftung vorbereiten, copy;obalb aber ber faulige ober ners bofe gieber^Sbarafter einen boben @rab oewinnen unb bie Ärdfte tief ftnfen, muffen ben fdE)leimigcn unb öligen SKitfetn Äampi)laquo;, ^tbfoamp;ungen uon SBeibenrinbe, Snfufionen oon S3albrian unb an; bere abnltc^e Jlrjeneicn, unb bei ju fel)r fid^ entwicfclnbem, unb
-ocr page 121-
Guljünbungcn,
105
baburd^ cnt!räftenbem 35urd^faKe basect; Dpium gugefe^t werben. 35iesect; ledere 9Kittel, ober ftatt fetner ber 2Cfanb; fmb aafy bort ben anberen 3Crjeneten jujufe^en, wo heftige Ärampfe ft^) jetgen. 6ben fo fmb fd)(eimig = ölige Älpfliere oft ju geben; bort aber, wo jum inneren copy;cbrau^e bie äufammenjiel)enben unb oromattfcfyen SRittel unb bas Styium angezeigt gefujiben würben, ftnb biefe öud) ben Älpftieren jujufc^en. copy;nblti) fmb ouc^ l)ier biefelben obleitenbcn Steige unb in bcrfelben 2(rt angcwanbt, wie bei ber 9Ragen= unb Sarmentjünbung (sect;. 232.), bringenb 5U empfehlen.
' sect;. 242. SMe SBiebergenefung ifi in berfelben quot;ilxt ju leiten, wie fcieä bei ber SSSiebergenefung auä ber SJfagens unb Sarmentjüns bung (sect;. 234.) angegeben worben ijl.
VII. ßebecentsunbung.
sect;. 243. Sie Seberentjünbung (Hepatitis) ift eine bei ?)ferben nirf)t feiten oorfommenbe copy;ntäünbung, bod) jeigt fid^ biefelbe weniger i)duftg acut, alsect; d)ronifc^. Sn legerem %aw ift ibr SSerlauf oft fo f(^Ieid)enb, baf bie baburd) raquo;erantafiten Störungen nity immer befonbersect; insect; 2(uge fallen unb bap baS fie begleitenbe gie= ber nid)t immer beutli(^ l)eröorttitt; bal}ingegen i|! bei ber acuten fieberentjünbung baS gieber fietä beutlid) entnjicfelt unb tritt mit bem cntjimblic^en, ober fauligen, ober nerüofen ß^arafter auf.
sect;. 244. Sn jenem Satte, wo bie acute ßeberentjünbung ftdj ^rU mdr entwickelt, gel)en bem erkennbaren Slugbvud^ ber Äranfbeit ge= wobnli^ etwaö Sßattigfeit, 3tbgefd)lagenl)eit unb üerminberter 2(p5 petit üoran; an welche bierauf junä^fl groPfd^auber ffd^ anfd)Iiefit, bem balb eine anbauernb erbobete Körperwärme folgt. reg;leid)jci= tig mit bem Eintritt ber erbübten SBdrme üerliert ftd^ ber Appe­tit ju gutter immer mebr unb mel)r unb geigt fid) ber £)urjt t)er= mebrt; SKattigfeit unb Sraurigfeit fd)reiten rafd) raquo;or; bie JBinbe= I)aut beä 3lugesect;, bie fid)tbaren Schleimhäute unb bie farblofen 4paut|Men net)inen eine gelbe copy;runbfarbe an, ftnb aber bei raquo;orlaquo; l)anbenem, entjünblic^em gieber mit jlro^enben ^Blutgefäßen burd^jogen, fo baß mit ber gelblichen copy;runbfarbe gleichzeitig eine erbobete 9t6tbung berfelben bejlebt; bie Snnge jeigt einen jtarfen, f^mufetg=gelben ä3eleg; basect; 2ttbmen ifi befd^leuntgt unb furj unb i)duftg mit einem troefenen ^ujlen oerbunben; ber SRijlabgang ijl anfangs gewobnlic^ unterbrüdt, fpdter jebod) tritt bei günfiigem 2fusect;gange oft ein galliger 2)urc|fall ein; ber Urin ifi bunfel raquo;on garbe unb f^arfam, ber S3auc^ balb aufgepuppt, balb eingefallen unb aufgefd^urjt, jietsect; aber ijl ber 2)ru(f bejfelbcn auf ber regten
-ocr page 122-
106nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Siwite Ädiffe.
copy;eite in bcr Sebergegenb fc^merj^aft, waä tie Äranfen bur^ copy;tonnen laquo;nb 5tiisect;btegen ju ernennen geben.
@kid)jeitt9 mit bem (Sintrttt ber raquo;orgenannten, bet fiebercnts jünbung jufommenben Symptome unb namentlid) jur Beit beS Uebetgangesect; besect; Srojteä in erlöste SBdrme, cntwtcfeln ftd^ au^ bie copy;pmptome beg beglcitenbcn Sierra, n)eld)eg bei gut gendl^ ten Spieren anfangs tpemg|itensect; gelaquo;6t)n(t^ ben entjunbli^en 6^a= rafter an ftdj tragt, fpdter aber nifyt feiten in ben fauligen unb faulig sncrDofcn ßb^after übergebt. . S)asect; faulige gieber ftnbet ffd) glctcf) anfangt nur bann mit ber ßeberentjunbung vereinigt, wenn biefe anberen, mit fauligem gieber fdE)on oerbunbcnen Äran^ Reiten fic^ jugefellt, ober bie $)ferbe beim eintritt ber Seberentsuns bung febr gcfdjwd^t ffnb, ober um biefe Seit febr fd^rodd^enbe 9iebencinnjirfungen ffe treffen. 35asect; neroofe giebcr unb 8ebercnt= jünbung fmb am baufigjlen bei ber 'JPferbefeud^e, wooon weiter unten bie Siebe fein wirb, oereintgt. — 2Bclrf)e gieberart neben ber fieberentjünbung bejlebt, er!cnnt man boran, ob neben ben raquo;orgenannten Symptomen bie (Symptome besect; entjunblid^en, fautU gen ober neroofen gieberä befteben.
sect;. 245. S)te Complicationen, mit weldien bie acute Seberentjünbung cu^er bem gieber jufammentrifft, fmb mannigfaltig; am gewobns lid^ften jebod) finbet man biefe (gntäünbung mit fentjünbung ber Sunden, beä S3ruft= unb S5aucf)feUä unb mit Sarmcntjunbung raquo;eremigt; gewobnlid^) fptett aber bei ben obengenannten entjüm bungen bie bamit raquo;erbunbene Seberentxunbuna eine unterqeorbnete SRoüe.
sect;. 246. 35er SS erlauf ber acuten fieberentjünbung ift meijl nid)t febr rafö unb blaquo;ftig, fte cntfd)eibet ftd) gewobnlid) jn)ifrf)en bem 7. — 21. Sage unb gebt entmeber in Sertbeilung unb copy;encfung ftber, ober nimmt einen ^ronifd)en SScrlauf an, ober btlbet folgenbe 9Za4franfbeitcn: SSerbdrtung unb 2lnfd)n?ellungen burc^ plajtif^e QfuSfd^wi^ungen in ibr ?)aren^t)m, 83erraquo;adE)= fungen mit nabe gelegenen SJau^cingeweiben burdj plaflifdje Äugfc^wi^ungen auf ibre 2fu^enfldd)e, namcntlidgt; bei glei^eitiger (gntjunbung ibreä ferofen Uebcrsugeä unb eite= rung. 35er Sob in golge ber Seberentjünbung erfolgt enttoebcr unter SKitwirfung beä fauligen ober neroöfen gtebersect; burc^ aEge= meine @nrtrdftung, ober burd^ bie golgen ber oorbejeic^neten Sla^franfbeiten.
sect;.247. 3)te Bertbettung erfolgt gewöbnlic^ unter bem JluSbrucbe raquo;on copy;d^mei^, bem 2fbfa^e eines bunfelgelben ober rotbli^en Uri= nelaquo; m reichlicher laquo;Wenge unb bem eintritt eineö läufigen, breiigen
-ocr page 123-
Gntjünbungi'n,
107
ober flüfftgen 9Rijlensect;; womit gtet^jettig bte copy;pm^tome blaquo; fie; betentjünbung fowol)!, laquo;lsect; bie beä gteber6 nad)la|Ten.
2)ie S3eri)drtung laquo;nb ^nf^wellung ber Seftcr befielen oft ofyu wefentüd^e copy;torung ber copy;efunbljeit, wie unä fo üiele copy;ectionen jetgcn; in anbern gdden geben fte ju (Störungen ber SSerbnuung SSerantaffung, unb wieber unter anbern Umjldnbcn fonnen fte unter 3unal)me i()reä Umfangeä djronifd^e ßeberentjüns bung unterhalten. Ser Ausgang in SJer^drtung wirb entraeber wdf)renb beö fiebenö gar nic^t erfannt, ober er Idfjt fiel) ausect; ber etwag gehörten SSerbauung unb einer oft wieberEel^renben, gelb(i= d^cn gdrbung ber S3inbel)aut beö 2(ugeä unb ber ft^tbarm copy;c^leiml)dute öermutl)en.
2)ie Eiterung ber Seber wirft um fo jn-flörcnber, je weiter fie ftcfy ausbreitet unb fann oft Sebcrfd^winfcfu^t (Phthisis hepa-tica), raquo;ooon fpdter me^r angeführt werben wirb, ber6eifuf)ren. Sn anberen gdllen wirb bei ber (Eiterung in einjetnen fieberlap* ^cn ber obgefonberte eiter oon SSdlgen (Vomiae) etngefdjloffen unb bewirft bann oft feine wefet)Üid)e Störung, oft aber fmb laquo;^ronifcf)e S3erbauung6befcsect;werben bie golge.
sect;. 248.
Sie djronifdje fieberentjünbung wirb burd^ weniger auffaüenbe laquo;Symptome aU bie acute Cmtjunbung biefesect; £gt;rgansect; bejeid^net, unb oft fmb biefe eben fo wenig beroortretenb, bafj fte laquo;m 2(nfange. leidet überfein werben fonnen. Sie bei ber 4roni= fd)en entjünbung üorfommenben Symptome fmb: Srdgbeit, iftaU tigfeit, Abmagerung in geringerem unb böserem copy;rabc, (iruppigesect; ^)aar, raquo;ermtnberte unb we(|felnbe gre^Iujl, oft wieberfebrenbeS grojteln, fc^mu^iger, fieberiger copy;eleg ber Sunge, gelbliche gdr­bung ber S5inbebaut besect; 2fugeä unb ber ftdjtbaren copy;d^leimbdute, trüber, matter SSlicf, SJerftopfung, abwed)fclnb mit breiigem unb flüfftcjem Giften, laquo;S^mcrj beim Srucf in ber ßebergegenb, juweilen copy;tumpfbeit ber copy;inne, IaOmenbesect; copy;^leppen beä einen ober besect; anbern ^tnterbeinä beim copy;eben unb Ttuftreibung ber fieber, welcfyeS oft beim 2)rucE auf bie fiebergegenb }U füblen ift.
3tm Anfange biefer Gmtjunbung wirb oft gar fein gieber raquo;orgefunben; allmdl)lid^ aber tritt ein frf)(ei^enbcsect; fauliges gieber ^inju, welcbeä erft na^ Idngerer Sauer ber (Sntjunbung eine bes brobli4)e ^)6l)e erlangt, bann aber auc^ rafd) mit tieffmfenber copy;d^wdebe unb Abmagerung fid) einigt.
Sie Sauer biefer gntjünbung umf^liefit oft einen Seitraum raquo;on mebreren Monaten. Sbre Aufgange ftnb: 3ertbeilung (bod) feiten), SSerbdrtungen, Auftreibung, SSerwad)fung, eiterung unb burc^ copy;cf)wtnbfud)t ber Sob.
sect;. 249.
ä3ct ber copy;ection ber an Seberentjunbung gefattenen ?)fcrbe
-ocr page 124-
108nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3traquo;eite Älafflaquo;.
finbet man hie Seber gewo^nlid^ raquo;on ^ellgefber gavbe, ober burd^) rei(^lid)e ffilutan^dufung aufgetrieben unb il}r ^arend^^m murbc unb jutneilen jiellenweta in einen balbflufftgen, braunen ffirei aufs gelöji, 2tuftreibung unb SSerbärtung besect; einen ober anbercn Zi)tU$ biefesect; Organs burd) ^laftif^e ^uSfc^mfeungen, dl)nlic|e UtäfäxoU jungen an bcr £)berfldd)e ber 8ebcr unb SSerroac^fung berfelben mit anbevn Organen, copy;iter üon copy;terfdcfen eingefd)loffen ober fret im 2eberparend)pm, falfige Snfrufiationen ber copy;aUengdnge, unb copy;alknfteine in bcr 2eber unb ben copy;aUengdngen.
sect;. 250.
25te 2£n(age ju ßeberentjünbungen mirb namentlid^ burd) laquo;nI)aUenbc SSerbauungSf^wd^e unb l)duftg n)ieberfcl)renbe, gafiri; fd£)e giebcr bebingt.
2Me bauptfdd^lt^en copy;elegenbeitSurfad^en fmb: heftige ^njlrengungen, Sprünge, pltylifytZ ^iieberftiträen, copy;tö^e unb @d)ldge u. f. raquo;., woburd) bie 2eber heftig erfd)üttert, gequetfdE)t ober raquo;cnrunbet wirb (Serreifungen bcr Jcber bur^ folc^c SSeran; lajjimgen finb fo febr feiten nirf)t). Serner Snfrufiattonen bet copy;aUengdnge, bcr copy;aUenjlcine, |)vbatiben, copy;terfdtfc, aScrl)drtim= gen unb ^Utftrcibungen ber Seber, raquo;orl)anbcne 2Bürmcr in ber 2es ber (Distoma hepaticum), ^rfdltungen, anbaltenber copy;enujj üer= borbencn guttcrsect; unb fpmptomatifd) in golge raquo;on Sntjunbung beS S3au^= unb Srultfetia, beS SKagenS, ber copy;ebdrme unb ber fiungen.
sect;. 251.
Sie raquo;oHfommene Rettung ber ßcberentjitnbung ijl fef)r f)du= fig nid)t moglid), aber fcennod) ift biefe copy;ntäünbung feiten lebend gefdbrlid^. Sj^ bie (Sntjimbung burd^ dupcre SSeranlaffungen ent^ flanbcn, nicfyt fet)t erbeblid), mit einem mdfig entjitnblirf)en gieber raquo;erbunben unb ft'nb feine 2)esect;organifationen in ber fieber üorban= ben, fo barf man in ber Siegel auf 2Biebergenefung bauen. lt;Sinb aber mit bcr 2eberent5itnbung glci(i)jeitig SeSorganifationen in bcr Sebcr üerbunben, fo gelingt feiten eine SRabifallur berfelben. Sfl biefe entjünbung mit fauligem ober nerüofem gieber, ober mit anberen Äranfljeitcn complicirt, fo l)dngt bie Teilung raquo;on bem copy;rabe unb bcr ^eftigfeit bcsect; gieberä unb ber ißefcfyaffcnbeit ber übrigen laquo;Symptome großcnt()cilsect; ab. Sm 2(ügemcinen fann man annehmen, baß bic cinfadje, acute ßeberentjünbung bduft'ger eine raquo;ollfommene SSBicbergenefung gemattet alsect; bie d)ronifd)e.
sect;. 252.
23ei ber SJebanbtung biefer (Sntjünbung bat man barauf ju feben, baß aUe frf)dblicben ßinflüffe fo üiel aU moglid) befei-tigt unb. abgebalten werben. Um bie Äranfen alfo gegen dujüere, nadE)tbeiligc copy;nmirfungen ju fd^üfeen, muß man ftc in einen mit reiner 2uft erfüllten, warmen, tro^enen copy;tall ficllen unb i^nen
-ocr page 125-
Gnfjünbungen.
109
cine m^ia raquo;arme laquo;ebecfimg geben. copy;5* WÄ2iaP fAer Untemiafeiten raquo;ortjanben, fo muffen btefe m;t 9Jutfft^tnaf)me nuf bie entjunbunq entleert raquo;erben, waä um fo letzter mogltct) m maAen tft, aB Inerju foJc^e bittet gemalt raquo;erben formen, welche au* auf baä SBefen ber copy;ntjünbung raquo;ortl)etll)aft emraquo;irfen. 3tnberraquo;cittge Äranf^eiten, wel^e auf bte Seberentjunbung na^tt)et-Kg einraquo;irfen/ muffen narfgt; it)rer etgentl)ümlt^en SSefd^affen^ett, tn fo fern btesect; moglid^ ift, unterbrütft raquo;erben.
sect;. 253.
gerner fyat man biefe (Sntjünbung m$ t{)rem SBefen ju bebanbcln unb gerbet namentli^ auf if)ren @rab unb tl)re ^gt;ef-tiaEeit auf i^ren acuten ober d)romfrf)en SSertauf unb auf bcn reg;rab unb ben ßt)arafter beS gieberS Stücfft^t ju nehmen.
S3ci acutem SSerlaufe ber Seberentäünbung mit entäunbltd^em S?ieber ift bie antipl)logi|iifd)e Äurmet^obe einjufd)lagen. 3n bte-fern gaEe ift alfo ein Verlaß m mad)en unb biefer mu^ um fo fraftiaer fein, je t)6t)er ber entjünbli^e @rab beä gieberS unb ie heftiger bie (Sntjünbung felbft tjl. 2Benn aber bag mtsönbU^e gieber ftl)r ma^ig ift unb balb in baä faulige gieber uberju^ acben brol)t, fo mu^ man ftcf) mit einem mäßigen örtlichen 3tber-loffe begnügen, ober benfelben ganj untertoffen. Serner fmb ^ter bie auf SSerminberung ber ^tafticitdt beä S3luteä einraquo;trEenben copy;alse wie fte gormel 1 unb 2 raquo;orfc^reiben, anjuwenben. copy;o-balb aber bie heftigeren ent^unbunggfpmptome ermäßigt finb (ber 9)iilsect; raquo;eiAer unb freier raquo;irb, bie Störung unb gelbe garbc ber copy;Aleimhdute unb ber S3inbel)aut ber 2fuge5 fid) üerlteren k.) ftn-tet aeraquo;6fenUdb baä ßalomel in SSerbinbung mit geringeren @5aben raquo;on copy;lauber- unb Soppelfalj unb bitteren SKitteln (gormel 26) eine jraquo;ecfmäßige 2(nraquo;enbung; bo^ raquo;irb baffelbe bur^ raquo;orbanbe-nen l5urd)faU in ber JRegel unterfagt. copy;lei^eitig muffen mit biefen Mitteln äußere, ableitenbe Steigt angewanbt raquo;erben; bterju eianen fidj basect; gontaneU unb ^aarfeil, raquo;eld)e man fo no|e all moglid) ber fiebergegenb legt, basect; copy;enfpflafter unb eine mäßig ftarfe Äantbaribenfalbe, welche in ber ßebergegenb anjuraquo;
bringen finb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.. , ,. ^
SBenn aber bie acute Seberentjunbung mit fauligem ober ner= raquo;ofem gieber Bereinigt ift, fo muß man namentlich burdj bie eben Genannten, abteitenben Keise bie (Sntjünbung ju bedampfen fud^cn unb burÄ bittere unb aromatize Mittel gegen ben fauligen ober nerraquo;6fen gieber^arafter auftreten; boc^ ift au^ m biefem gaKe bie 2(nraquo;enbung beä ßalomeB in SSerbinbung mit jenen Mitteln febr anmempfeblen, raquo;enn nid)t anbere ä3ebingungen biesect; bnngenb imterfagen. 35ei ber SBabl ber aromatifd)en Mittel bot man bars auf ju fe^en, blaquo;ß fte bem reg;rabe ber aUgcmeinen @^raquo;a^e be5
-ocr page 126-
110nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sroeitlaquo; ÄlafiV.
wtrfen (f. Sungcnentjunbung).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8 ' PW] 6
sect;. 254. raquo;et baJBefomMung bcr c^rontfc^en Sebcrenhunbuna aer* tenjwar tmOTgememen btefclben ^rinjtptcn, toelcbe in biefer laquo;U jtdnmg bet ber acuten fieberentiunbung aufaejiettt worben fmb: bo^ bebarf eg I)ier fetten einesect; energifc^en tinfcf)rettenä unb tft bteä oft fogar na^t^etltg. £ter ftnbet in ber Kegel boä ßalomel raquo;oraugSwetfe feme ^nwenbung, imb jwar je nacbbem ber laquo;Hoe. metne 2(usect;frru^ jum entjunblid)en ober fauligen ef)arafter ft* ^mnetgt, balb m SSerbinbung mit laquo;einen (Saben üon copy;laubers ober tooppelM} unb bittern SKitteto, baJb raquo;orjugäroeife in SSer^ btnbung mtt bitteren unb aromatifc^en mtteh. 2(ucamp; fann man bcm Gatomef, raquo;venn esect; ber SSerbauung ju fe{)r an copy;aUe fe^lt, bte •moem i — * nuentd)en auf bie @abe jufe^en (Sormd 38)! £ter ftnb au^ bet üorf)anbenen 8ebert)erf)artungen in ber Keaet emretbungen oon grauer nuecffilberfalbe in ber Seberaeaenb raquo;on Siufeen, boc^ muffen biefelben lange Sett fortgefefet werben.
sect;. 255. 2)te bcfonberen SyfiUe. wetc^e bei ber Scbcrentjünbuna raquo;or-fommen, fmb ^auptfac^Iic^ SSerflopfung unb übermäßige copy;urAfdUc. S3et tjorjommenber SJerflopfung fmb auger ben frühem Mtttln auc| no^ copy;eifen- unb AodtfalaHpfticre anäuwcnben. ä3ei über-maßtgem Surc^faUe fann man ben frühem SKitteln etroaä Düium raquo;ufefeen unb baffelbe Mittel auc^ mit fc^leimig^oliqen JUnffieren ben S|tercn betbringen (ajfen. Wan t)üU ftd) hierbei jeboA febr etnen frttifc^en Surc^faU o()ne befonbere Siotf) unterbrücfen m wollen. SSorfjanbene ßompticationen werben nadb ihrer befonbem ä3efcf)affent)ett bel)anbelt.
sect;. 256. Setgen bte Äranfen tt)dt)renb it)rer ÄranK)eit gregruft fo retd)e man tbnen copy;nmfutta, aBeijenfleien, gufeg copy;trob ober etwas gutes ^cu. 3um copy;etrdnf eignet ftc^ am bellen reine^ uberjlanbeneö SSJaffer mtt etwaä SBeiienfleien.
sect;. 257. ma$ bem eintritt ber SBiebergenefung bebürfen bie piere gewofmltc^) etntger copy;aben bitterer Mittel unb in ben erflen f-Ir^l n?^ laquo;'laquo;laquo; fo^Wfie SBartung unb Pflege, welche ^auöfe fac^ltd)fbarin befteben mug, bag bie Stbiere wdbrenb biefer 3eit gegen augere nac^tbeilige einflüffe gefc^ü^t unb allmdbli* erfl ju tt)rer gewol)nltdE)en Äuantttat gutter jurucfgefubrt werben.
VIII. ^iewnentjünbung. 33te raquo;Iterenentjunbung (Nephritis) tji eine eon ben bei
-ocr page 127-
gntjunbungen.
Ill
^ferben feitenlaquo; raquo;orfommenben entiünbungen. 35iefe entjunbung ^at in bet SRcgel einen laquo;cuten, feiten (i)ronifd)en SUertauf unt) jeigt M ^ufiget urfprüngltc^ als abgeleitet. S5ort, too fte fi$ urfprunglt^) entwicfelt, beginnt fte ebenfalls mit ben gengt;6f)nlid)eit SSorboten bet inneren copy;ntjünbungen, alä: Qlbgefc^lagenbeit, 9Rat* ttgfeit, Sraurigfeit unb raquo;erminbertem Z^pitite, bcnen ftd^ jebodj balb ein furj anbauernber gro|tfcl)auber jugefellt, bem eine allge* mein erf)ül)ete SBdrme folgt. 5Wit bem eintritt ber erf)6f)eten 2Bdrmc bilben ftd) nun aurf) bie ber Slierenentjunbung befonbctS jufotnmenben copy;pmptome bcutlicfyer aug. Sn ber S^ierengegenb wirb eine befonbersect; ert)6l)etc SBdrme bemerkbar, unb ber an biefer copy;teile unter bie Sluerfortfd^e ber SQSirbel angebrad^te 23ru(f erregt ben Ärnnfen befonbere copy;dbinerjen. S3eim copy;teben treten bie Ärans fen tnit ben Hinterfüßen t)duftg l)in unb l)er, unb galten ben Stu-dm nad) oben gefrümmt; raquo;erben fte jum reg;cl)en angebalten, fo gefd)ief)t bieS mtt jleifer Haltung ber SBirbelfdule, dngjllid^ unb oft mit anfcfyeinenber Sd^mung besect; einen ober besect; anbern ^interlaquo; fd^enfelä; liegen fte, fo ift basect; 3(uf(tel)en bermaßen bebenflid^ für fte, baf fte, urn ben baburc^ auf bie Vieren angebrad^ten :reg;rucf fo ml aB mogli^ ju raquo;ermeiben, biesect; in folder 2frt öo'rnebmen, ölsect; wenn fie im Jpintertf)eile geldl}mt wdren, beffialb legen fie ftdj in ber Siegel aud) nid^t bduft'g niebcr.
copy;tetcfyjeitig wirb mit bem copy;teigen ber (gnt^ünbung ber Urin immer fparfamer unb fparfamer, fo baf bei ben fybfyxm copy;rabett ber Gntjünbung jtuar ein bdufigeg 2tnj!etten jum Uriniren fid^ jeigt, babei abet bet Urin nur tropfenroeiö, ober gar nirf)t mel)c obgefelt wirb. 3(nfangsect; ijt ber Urin raquo;afferbeE, fpdter wirb er mel)r unb mef)r t6tt)li^ unb oft laffen fic^ copy;puten tcinen S5lutesect; barin auffinben. 3tnfangsect; iji mit biefen copy;pmptomen gewobnlid^ bartndtfige SSerjlopfung oerbunben, wobei baä Srdngen jum Wlu jien f^merji)aft iji; frdter raquo;ariirt biefe erfd^einung febr. @ebt matt mit ber .fjanb in ben SKajibarm ein, fo finbet man bie ijatnblafe leer.
Se nadjbem fi^ nun mit biefer (gntjunbung ein entjunbltOjeS ober fauligeö Sieber üerbinbet, wobei bemerkt werben muß, baß bei ber ^rimdren Sfterenentjünbung basect; gieber anfangt in ber laquo;Regel entjünblid^et lixt ift, je nad^bem finb mit ben raquo;orjiebenben copy;raquo;raquo;mptomen iene bea entjünblid)en ober fauligen gieberä oet^
bunben.
sect;. 259. Sie 9lietcnentjünbung entfd^eibct ffd) gewobnlt^ jwifd^ett bem 5. — 14. Sage ber Äranfbeit unb gebt in Berti) ei lung, SSetbdttung, dntetung, SStanb unb Sob übet. 35er Sob erfolgt entwebet in golge bet SKad^ftanfReiten, ober bitect burd) ju grof e allgemeine 8ebensect;fc^wd^e.
-ocr page 128-
#9632; I
112nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3raquo;cite Äloffe.
2)ie Sert^etlun^ tritt gcwo^nHd^ unter bem Tttäbxufy einesect; ret^ltd)en copy;c^vraquo;ei^esect; unb bem ^bgonge eineö gelblichen, trüben, einen fiarfen S3obenfa^ bilbenben Urineö ein, wobei bic laquo;Symptome ber Sfterenentjunbung nad^laffen unb oerf^roinben. copy;er eintritt ber SSerfjdrtung ober eiteruna iji roa^rfd^einli^, wenn big jum 9., fpatefitens 14. Soge bie 3ertl)eilung nic^t ein­tritt, babei aber unter fortbejieljenben ^arnbcfd^ivcrben bie ent; jimblid)en copy;tjmptome naddaffen. 35er Sranb entfielt feiten unb nur auf ber l)6d)ften Stufe ber Äranfl)eit unb fubrt balb jum Sobe. 2)er Sob, ol)ne 23oranget)en ber eben bejeid^neten Uebers gangSfranfyeiten ber entjünbung, erfolgt am erften bann, wenn ftc^ mit ber Stterenent^ünbung ein heftiges, fauligeö Siebet üerbun= ben t)at.
sect;. 260.
JBei ber Section ber gefallenen Q)ferbe ftnbet man balb an einer Sttere nur, balb an beiben jugletc^ bie Spuren ber Äranf= l)eit. Siefe ftnb reid)lid)e 3(nl)dufung üon S3lut, Eiterung ober 23erf)ärtung; ferner enthalt baä Slierenbecfen juroeilen ^iercnfteine, ober ben Stiefenpatlifabennmrm, unb wenn bie Slierenentäunbung mit gaulfteber raquo;erbunben war, fo jeigt ftc^ folc^e Ueberfüllung ber Vieren mit f^warjem S3lute, ba^ fte faft einem S5lut=goagulum dl)nli^ ftnb. — Mit tiefen ortli^en Symptomen ftnb balb atlge= meine Abmagerung, balb ein noc^ gut genarrter, aügemeiner 3u-ftanb raquo;erbunben.
sect;. 261.
Sie SSerwedjfelungen, meldte bei ber SWerenentjunbung üor-fommen fonnen, ftnb mit gntjünbung ber ^raquo;arnblafe, beä ^as gensect; unb ber copy;ebärme unb mit Äolifen. SSon ber ffilafenentjuns bung unterfd)eibet man bie Sfterenenvjünbung am lei^tcfien ba= bmd), bag bei jener bie erdete SBdrme unb ber copy;dE)merj beim 2)rucf in ber Sfterengegenb fehlen unb bie ^raquo;arnblafe gewolmlid) mit v^arn gefüllt tfi, mi bei ber ^iierenentjunbung in ber Siegel nid^t ber gaU iji. S5ei ber Äolif fel)ten baä gteber, bie erboste 2Bdrme unb ber lt;Srf)merj in ber Stterengegenb unb ber tropfemveife Abgang besect; r6tbltd)en, mit Saint gefärbten Urineö, moburc^ bie Unterf^eibung gegeben wirb. Sie 5Wagen= unb Sarmentjünbung imterfd)eiben ftd^ baburd^ namentlidE), bap fte einen weit rofcfyeren SSerlauf fyabm unb bei il)nen ber 9iierenfd)merj unb ber tropfen= weife abgel)enbe, xbtyliä) gefdrbte unb mit ffilut eermengte Urin ebenfaUS festen, eine genauere Unterfd^eibung jeboc^ wirb auefraquo; bie Oegeneinanberftellung fdmmtlid^er copy;pmptome biefer Äranfl)eU ten ergeben.
sect;. 262.
Sie oeranlaffcnben Urfad^en ber Stterenentjünbung ftnb: Vierenjieine, erfd^ütterung ber Vieren burd^ lieberjiürjen,
-ocr page 129-
Gntjunbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 113
Sragcn großer Saften, copy;daläge unb copy;tofe auf tgt;ie SBirbetfdule, Scrtc^ungcn berfelbcn, copy;rfdltungen unb anhaltenbe Unterbrurfung ber |)autausect;bün|tung, SBürmcr (Sitefenpatlifabenwurm) laquo;nb gt;^arn= (feine im Nierenbecken, ju große 2fnffrengungcn beim 2kfd)d(en, ber (Senuß frf)arfer, biiiretifd)er (Stoffe unb namentttdE) ber Äantba-riben unb besect; ScrpentinoIS, Unterbrücfung raquo;on ^autfranf^eiten, 9il)cumatiämuö unb Uebergang anberer (Intjünbungen auf bie Slieren.
quot; sect;. 263.
copy;ine ooMommene copy;enefung laßt fid^ nur bann erwarten, wenn bie (gntjünbung nid£)t ju l)od), ein mdfigeg entjunblid^eö gieber bamit raquo;erbunben ip, unb feine alten gebier ber Nieren ber ÄranJtyeit jum copy;runbe liegen. 3c l)öl)er aber bie copy;ntjunbung unb bag Sieber fteigen, um fo bebenflidjer ifi ber günffige 2ütsect;= gang. 3tud) ijl bie 3crtl)cilung weniger juoerldfftg ju boffen, wenn bie (gntjfmbuna mit einem fauligen gieber oereinigt ijl. ßiegen aber ber (gntjunbung Nicrenjteine, ober 2Burmer im Nie; renbeefen, ober 25eäorganifationen jum copy;runbe, fo bangt bie ^eü lang ()auptfdd)lic^ oon ber 9Jföglid)feit ber SBegfc^affung jener SJeranlaffungen ab. copy;a biefelben aber gevuobnltdE) ni^t roegge; fd^afft laquo;erben fonnen, fo ift auc^ bie Teilung feiten in biefem galle moglidf); fre^iren auc^ bie ^raquo;ferbe nicfyt immer al6balb ba; burd), fo fmb fte bod) bduftg mit oft voieberfebrenben ^raquo;arnbe= fd)n)erben geplagt, tiuä) erbdlt man burdE) biefe raquo;ieberfebrenben S5cfd)werben crjl ben Skrbad)t, baß bem Nierenleiben berartige Urfacfyen jum copy;runbe liegen. Verlegungen ber Nieren muffen nad) ibrem copy;rabe unb il)rcr äßcfd)affcnbeit beurtbeilt werben, ft'nb aber in ber Siegel fcl}r gefdbrlicf).
sect;. 264.
S^ic Nierenentjimbung raquo;erlangt, wie jebc anbere ßntjünbung, eine balbige S5cfcitigung unb Stbljaltung ber fi'e ocranlaffenben Ur' fad)cn. 66 wirb baljcr notbwenbig, bie Äranfen in einen warmen troefenen, mit reiner 6uft erfüllten Stall ju jleHen unb fte warm jujubeefen. .P)aben f^arfe, urintreibenbe Stoffe bie copy;ntjünbung laquo;eranlaßt, fo muß beren @cnuß aBbalb aufgefegt unb bie SBir--fung ber baoon f^on genoffenen (Stoffe bnrd^ fc^leimige unb ölige SWittel abgejlumpft werben; aud) Mnnen bicr mitunter basect; £)pium unb S3ilfenfraut mit Vortbeil gereid£)t werben. Sragen bie auf ber SBeibe wad^fenben ?)flattjen bie SdE)ulb, fo muffen bie ^ferbc alSbalb oon biefen 3Beiben audt) ausect; biefem copy;runbe in einen Stall gebrad)t werben. Sinb jurüdgetretene |)autfranfbeiten bie 23er= anlaffung, fo raquo;erlangt beren copy;rfe^ung gewobnlic^ ableitenbe .^aut-reije, woju baä gt;f)aarfeil unb bie SSred^weinjIeinfalbe febr ge= eignet ftnb. gt;f)aben gewaltfame einwirfungen bie copy;ntjünbung beruhgerufen, fo leijien gewobnlid^ falte Umfd^ldge auf bie Nie--
(Äorbft, ?)atf)ot09ic.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8
-ocr page 130-
114nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3raquo;fUlaquo; Älafc.
rengcgcntraquo; tvefflic|e Sienpe. copy;inb SScrlc^ungen jugegen, fo mü|fen bie etwa eingcbvungenen frcmbcn Äovper, j. S3. Änoc^enfplittcv beim S3rud)e ber (enteren SRippen k., alSbdb entfernt raquo;erben.
sect;. 265.
Sie SBcbanblung biefcr Äranf^eit na^ i()vem SBefcn rid)tet fic^ nad) ben allgemein aufgejMten 5)rin5ivien bei ber SMjanblung innerer copy;ntäünbungcn, bod) fyat man l)ier t)orjugsect;n)cife barauf ju fef}en, ba^ feine fotdje 2frjeneien, laquo;eld^e einen [peäiftfd^en Sicij. auf bie 9iiercn ausüben, angemanbt mrben; bcf()a(b tjl bie auf ere 2tmtgt;cnbung ber Äantl)ariben unb besect; SlerpentinolS ju oerroerfen, imb felbji ber (Salpeter barf nur mit Sorfid)t angemanbt roerben. 6sect; iji ba^cr gegen baraquo; SBefen biefer Sntjunbung bag Äuroerfal)-ren in folgenber 3(rt ju ftellen. Sort, wo bie ^eftigfeit ber @nt-jfmbung unb bog entjünbli^e gicber csect; tierlangcn, iji ein fraftiger 'Itberlajj an ber ^aKöene ju mad)en, ber nur burd) basect; faulige Sieber ober grofk Slutoerlufte burd) etwa üorfyanbene SJerle^un: gen entftanben, unterfagt raquo;virb. quot;iiufccx bem 3(berlaffe lapt man innerlid) rcid)lid)e, fd)leiraige ßinguffe mit aufgelojtem 2Beinftein= ral)m, unb jum beliebigen reg;ebraud)e fd)leimigesect; copy;ctrdnf geben, gerner fi'nb bei grojjcr ^)i^e in ber -ftierengegenb falte Umf(f)ldge raquo;on SBaffcr ober SBaffer unb (gfffg ju madden, unb nad^ ermdfi= gung ber ^gt;i^e, ober wo biefe nict)t befonbersect; ^od^ raquo;orl)anben max, bringt man über ben 2enben= unb Äreujnnrbeln ein copy;enfpflajler an, beffen ablcitenben 9teij man burd) ein Son^nell unter bem 5BaudE)e nod) unter|!ü|cn fann. reg;leidE)jeitig l)iermtt finb fyaufw, f(i)leimige Älpfüere anjuroenben. SBenn bie heftigen ßntjünbung^: fpmptome etwaä na(i)gclaffen baben, fo fud^e man nun burcf) reg;a= ben raquo;on copy;lauber-- ober Soppelfalj unb burdE) ben Sufa^ eon %lies bcrblumen ober gliebermuf bie Xbfonberung im Sarmfanale unb ber gt;f)aut ju mccfen, um baburd^ bie Scrtbeilung ju beforbern (gormel 48). $iati) ber Sertbeilung finb jur ^ac^fur geroobnli^ einige fleinc copy;aben raquo;on gnjian ober Saufenbgülbenfraut, in SSer^ binbung mit SBeibenrinbe fel)r paffenb angewanbt. copy;efellt ffdgt; aber ju ber S'liercncntjünbung ein faultgesect; lieber, fo werben ba-burd) copy;aben raquo;on bittern unb aromatifd^en Mitteln notbroenbig, wobei man jebodE) alle fold)e SKittel, al$ SBa^boIberbeeren, Ser= pcntinol ic, raelc^c einen fpejififcfyen Sietj auf bie Vieren ausüben, raquo;ermeiben mu|; bal)ingegen fold^e SRittel jujufe^en ^at, welche bie 4gt;autausect;bünftung beförbern. |gt;ier fonnen bem (Srabe besect; fauligen SieberS nad) bie gormeln 49, 50, 51 gemdt)lt merben. SSerfiebt fid^ üon felbft, baft in biefem gatte bie ableitenben, dufe= ren SReije jur S3efd)rdnfung ber entjunbung red)t frdftig fein muffen.
Sreten fold)e SSerbdltniffe ein, baß man bie tfmeenbung ber copy;alje, SBeinfietnrabm, copy;alpetcr, (Slauberfalj ic. nte^t umgeben
-ocr page 131-
(Sntjönbungtmnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 115
fann, fo muffen tiefe in rei^lid^er, fdjleimiger Umfjüaung unb in m6glirf)|i fleinen copy;aben gereicht werben.
( sect;. 266. Seigen bie Äranfen tpd^renb i(;rer Äranffjeit md) etwaä 2(pj petit ju gutter, fo reiche man i()ncn Ieid)t raquo;erbauliche unb wenig naf)rf)afte gutterfloffe. 3um copy;aufcn ehalten ffe, wie fd)on früher angegeben würbe, ein fdjlcimiges copy;etrdnf.
sect;. 267. S^ac^ eingetretener SBiebcrgenefung muffen bie Spiere nod^ einige 3ett gefront werben, unb namentli^ fyat man iljnen no^ längere 3eit ben copy;enufi aller folgen Stoffe öorjuentl)alten, weld^e einen fpejififcf)en Sieis auf bie Vieren ausüben.
IX. ^arnblafenentjünbung. sect;.268.
Sie ^arnbtafenentäünbung (Cystitis) l)at bie meifien copy;Vmpfo1quot;6 wit ber ÜJiierenentjunbung gemeinfd£)aftlic^, bod^ fehlen jener bie ^gt;i|e unb ber copy;cfymerj in ber 9Ziercngegenb; bal)ingegcn fitt)lt man bei ii)X beim copy;ingel)en mit ber ^)anb in ben 9Kaffbarm bie ^arnblafe mit Urin gefüllt unb fet)r empftnblid^ gegen ben 2)ru(f, unb wenn ntdjt ber S3lafenl)alsect; mit entjunbet iff, fo gc^t juwetlen, wennglei^ unter heftigen @d£)merjen, ein reichlicher Urin ton gewöhnlicher reg;efd)affenl)eit, ober mit wenigem S3lute t)er= mifrf)t, ab.
sect;. 269.
copy;er SS er lauf biefer (Sntjünbung iff in ber Kegel acut, fo bajj ffe ftdE) jwifdjen bem 5. — 14. Sage entfcfyeibet. Sie 2(uä= gänge berfelben ffnb: 3ertl)eilung, Serreißung ber ä3lafe, SSerbicfung il)rer ^äute, SSerwadjfungen mit anberen £)r; ganen, Siterung, ä5ranb unb Sob.
Sie 3ertl)eilung erfolgt in ber Sieget unter allmdl)ltdjer 2fbna^me ber reg;i;mptome, unb gewoImlidE) gcf)t ii)t ein rei(i)tid)er, fritifd^er copy;i^wei^ unb ber 3lbfa^ einesect; trüben, bidlid^en Urinesect; mit einetn eiterartigen SSobenfa^e woran, wobei ber Hbfafy felbff immer freier unb leichter wirb.
Sie 3ci-teif3ung ber S3lafe erfolgt bann fef)r leidet, wenn ber S3lafen^alsect; entjunbet, ber Urinabfa(j ganj bef)inbert iff unb bie Äranfen wie bei ber Äolif ff(f) plö^lirf) nieberfcfymeijjen. Ser (Erfolg biefer 3etretßung iff ber Sob.
S3erwacsect;fungen bilben fiel) namentlirf) bann, wenn bie duneren SJBanbungen ber ^)arnblafe l)auptfdc^lid^ entjunbet ffnb. Sie SSerwadjfungen fonnen oorfommen mit bem SSauc^felle, bem SRaffbarmc, ben binnen copy;ebdrmen unb ber copy;ebdrmutter. Sie Solgen bauon ffnb fefjr tjerfd^ieben, oft führen ffe gar feine copy;to-
-ocr page 132-
116nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3laquo;fUf ÄUflc.
mnaen mit fid), unb oft l)cmmcn fie bie freie S^dtigfeit ter mit einanbet oenvaÄfcncn Organe me^r ober weniger.
Sie Sser^drtung fommt nm gettraquo;6l)n(idE)(!en bei mel)r fAlei^ertbem Sicrlaufe ber Sntjünbung, unb raquo;cnn biefe fiolQC von SSlofenjleinen iji, laquo;or. lt;Sie befd)rdnft fic^ am geraquo;ül}nlid)ftcn auf emjelne Stellen ber ^arnblafe unb untcrljdlt in ber SJegel cl)roni= [Äe ^atnbcfi^raerben.
Sie (Silevung tft ein fe()r fettener 2(ufigang tiefet (Sntjüm bung unb wenn fie oorfommt, finb bie gotgen bcrfclbcn febr wx-fd)tebcn, je naebbem ber ßitcr mit bem gt;fgt;arne nad) aujjen, ober in bie SJaud^iile entleert wirb.
Sev S3ranb ij! ein nic^t fcltcncr 3(usect;gang ber copy;rtjünbung unb tobtet um fo rafter, je weiter er fid) über bie |)arnblafe
ausbebnt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, , „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „ ,
Scr Sob erfolgt m Solge ju beben amp;rabesect; ber entjunbung unb beS Siebcrsect; ober ber Sla^fran^eiten.
25ie copy;ection jcigt bie oorbergenannten Ausgange ber @nt= jünbung ober Svotbung ber (£d)leiml)dute unb juweilen aud) ber Äußeren -öaut ber S3lafe atö birecte golgen ber entjünbung. Pnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 270.
2Cufer bem gieber finbet man biefe copy;ntjünbung am f)duftgs jlcn mit (gnt^ünbung beö SSauc^fetlS, ber liieren unb ber @cbdr= mutter bereinigt.
sect;. 271.
Sie üerantaffenbn Urfad)en biefer Qüntjunbung finb: fdiarfe, fptfetge S3lafenfieine, Verlegungen ber SJlofe burc^ ben SSlafenjltdj ober beim Äatbeterifiren; Cluctfd)ungen unb 2)ru(f ber SBlafe beim reg;eburtsect;a!t u. f. w., Vorfdlle unb S3rüd)e ber S3tafc, *Sti$bvlaquo;ü$ fd)arfcr, barntreibenber Stoffe, copy;rfdttungcn unb Ueber= gang anbetet (Sn^imbungen, beä S3auc^feUS, ber Scheibe, reg;ebdr= mutter :c. auf bie S3lafe.
sect;. 272.
Sie ^arnblafcncntjünbung i(l immer eine gefdbrlid^c Äranf= licit, unb namentlid) bann, wenn bie ibr jum copy;runbe liegenben Urfac^en, j. S3. S3lafenjWne, nicl)t entfernt werben fonnen. @el)t öte Urinabfcubcrung ungeftött oon laquo;Statten, obne baft berfelbe nad) oujjen entleert wirb, fo lagt btesect; lei^t eine Sprengung ber S3lafe befüvebten. Sm allgemeinen mug bie SSorberfage na^ ber heftig-feit ber (gntjüntung unb besect; gieberS nac^ ben früher banfig gege= benen Steaeln beftimmt werben.
sect;. 273.
Sie erfullung ber bei ber 58ebanblun^ ju bead^tenben
' 3(njeigcn auS ben Urfac^en unb bem SBefcn raquo;ollfubrt man in ber=
felben lirt, wie biesect; bei ber Slierenentjünbung angefübrt werben
unb bort nadjjufeben tjt. S3ei ber ffllafencntjunbung aber I)at
-ocr page 133-
Grntjunbutiafn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 117
man nod) barauf bcfontgt;crsect; ju ad^ten,- ba^ bic SStafe oom ^arne nid)t iibcrfüUt wirb, ginbet biesect; jtatt, fo mujj bet unterbrucftem Urinabfa^c ber Uvin bur^ einen bunnen Äatbcter, ober wenn bieegt; in isolw üon copy;ntjünbung beg 33lafcnba(fcg nic^t angebt, buref) ben copy;lafchßiA entfernt werben.
sect;• 274. copy;ie Leitung ber SBiebergenefung tji gan^ fo einjuri^ten, ivie bieä bei ber glierenentjünbung oorgefc^rieben raquo;vorben ifi.
X. gntäünbung ber copy;ebdranttta-.
sect;. 275.
Sie copy;ebdrmutterentäünbung (metritis) fommt gc= wol)nüd) nur wdbrenb ber Sragejcit, unb bdufiger nod) balb nadgt; im reg;cburtsect;aEte laquo;or. Sft tji esect; bie copy;d^leimbant aüetn, mlfye leibet, iurcetlen leibet gleid)jeitig bie Wttähtyaut mit; bie gntjüns bung ibres ferofen Uebcrjugeö aber finbet fid) am tjduftgften tn ffierbinbung mit (gntjünbung besect; S5aud)fellsect; überbauet unb rcirb bierbei mit abgebanbelt werben. Sn ber Siegel tji bie @ntjun= bung ber @d)Ieim= unb 5Kusect;fell)aut golge gewaltfamer SScrlefeun^ gen berfelben, unb bann bdngt ibre ^eftigteit oft üon bem Um* fange unb copy;rabe ber geroaltfamen copy;inwtrtog ab, wepbalb baber am bic folgenben Srfleinungcn balb jablreid)cr unb heftiger, balb geringer an 3abl unb o^ne befonbere ^eftigfeit ftd^ uorftnbcn. bnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 276.
S3ci boblaquo;n copy;rabe ber föntjunbung beginnt biefe gemobnlid) mit Ermattung, Sraurigfeit unb na^Ioffenbem Appetite, n)cld)en balb bie Symptome besect; begleitenben, entjunblid)cn ober fauligen gieberS folgen; womit bie folgenben, auf ben örtlichen @t| ber Äranfbeit fxd) be^iebenben copy;^mptome ftd^ Bereinigen. Sie Äran= fen trippeln mit ben Hinterbeinen bin unb blaquo;, brdngen oft auf ben Urinabfa^, ober (ieUen fid) fo an, alsect; wenn ber @eburtsect;af£ oor ft^ geben foUe, wasect; auc^ fclgt;r leid)t im Verlaufe ber Äranf* beit gefc^iebt, wenn biefe (Sntjunbung mit ber Sd;roangcrfd)aft jufammenfdttt. Sie duf eren copy;efd)le^tätbetle fd)wetten an, ftnb bei^ unb boc^ gerötbet unb auä ber reg;c|am fließt oft ein jaber maffcr= beller Schleim, welker im weitem Verlaufe ber Ävanebeit eine eiterartige ober jaudnge S5ef(^affent)ett annimmt. S5etm eingeben mit ber £anb in bie copy;d)quot;be empfinbet man eine brennenbe ^ifje, unb gelangt man biä jur copy;ebdrmutter l)in, fo erregt ber Srud berfelben beftige copy;dmierjen, weld^e jum Sbeil auc^ baburd) bc-merfbar werben, wenn man einen Srud auf ben üßaud) ober bie Senbenwirbel anbringt. Ser ffiaud^ tji in ber 9?eget aufgetrieben unb gewöbnli^ tji bartnddige akrftopfung jugegen. SJeim copy;c^ ben balten bie Ätanfen basect; Äreuj jieif, unb bei bbberen copy;raben fhllen fie ftd^ oft fo, al6 wenn ftc im ^intertbeile geldbmt waren;
-ocr page 134-
118nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3roeite .Rtoffe.
ttefelbe erft^etnung tritt and) bann l^emr, roenn bic Spiere liegen unb aufliefen tooütn. 3n ber 9tegel liegen bie Äranfen wel unb jetgen ftc^ oft in l)ot)m @rnbe abgefhrntuft.
sect;• 277.
25cr 58erIauf ber copy;ebdrmutteren^tmbung i|l beim ?)ferbe m ber Kegel acut, fetten d£)rcmifd). Sfere 3(usect;gdnge finb 3er= teething, SJerbirfung ber ^aute, gtterung, SBranb unb Sob.
Sie 3ertTeilung beginnt jwifdE)en bem 5. — 14. Sage unb tritt unter bem Solange eineg fdE)leimtgen 3fuafluffesect; ausect; ber copy;^etbe, freiem unb retd)lic^em 3f6fafee eineg trüben UrineS, unb gewofmlicty aud) einer oermet)rten copy;c^treifjabfonberung ein, wobei bte Symptome ber entjunbung fowol)l, aB aud^ beä Siebcr6 nacplaffen unb raquo;erfc^winben.
25ie Eiterung seigt ftd) am l)dufigjien bei pf)legmon6fen entjunbungen in ber reg;ubf!anj ber copy;ebdrmutter, ober mm ber entjunbung Verlegungen jum copy;runbe liegen. reg;er Erfolg ber copy;terung l;dngt fjauptfdcfylic^ baoon ab, ob ber giter burc^ bie reg;d)eibe fic^ entleert, ober in bie SSccfen ober SSaud^tjotjle ftrf) er-gtcft; tm erfteren gaUe tji ber Ausgang gewobnlid^ gimftig, im Unteren oft ungunfiig. Zud) hnn eine gen)6l)nlid) balb tobtenbe, eiterige copy;ebdrmutterfd^winbfuc^t (Phthisis uterina) bie golge ber Eiterung raquo;erben.
r.J:r?itSScrbi(!un9 mi' ^er^drtung ber £dute tji baupU foc^ltd) gotge raquo;on nuetfdwngen unb S3erle|ungen ber reg;ebdrmut= ter. S^re golgen finb fel)r üerfc^ieben.
35er S5ranb, als 5tusect;gang ber copy;ebamutterentjunbung, tji bann fel)r ju furzten, wenn bie entjünbung einen fef)r t)oi)m reg;rab erreicht; fein eintritt wirb baran erfannt, baf) bie reg;^mer= jen plo^lid^ nadi)la|Ten, grolle SRotttgfeit, SSerfc^winben beg tyah fesect;, TTuSflu^ einer bräunlichen, fiinfenben SKaterie auä ber copy;treibe unb ein tiefe! copy;infen ber Temperatur eintreten. 35te getto^nlic^e golge beffelben ifi ber Sob, welker ougerbem nod) burd) ju 1)0= l)en @rab ber copy;ntjfinjmng unb be6 gieberg, unb in golge ber 9?ad)fran^eiten ftd) einfiellen fann.
ffiei ber Section ftnbet man bcutlid^e copy;puren ber copy;ntjün^ bung im Uterug unb bie Seiten ber oorgenannten Zuäaänat ber= felben.
sect;.278. 35ie mit biefer Crntjunbung oorfommenben ßomplicationen ftnb namentlid): (gntjünbung beg äSaud^feüeg, ber (Sierjlocfe, ber copy;d^etbe unb ber ^arnblafe.
sect;. 279. copy;ne befonbere Anlage jur copy;ebdrmutterentjunbung be­fielt raquo;dbrenb ber Sragejeit unb gleich na^ bem %ol)kn.
-ocr page 135-
GJiUjunbungen.
119
Sie copy;dege^ntSurfadjen, welche biefe entsünbung baaptfatyty üeranlalfcn, finb: gewaftfame copy;nwtrfungen auf^bie copy;ebdrmutter, entwebet raquo;on aupen her burd) Stoße, copy;tfclage, Srud ober burd^ bie Scheibe sugefügt, namcntlidb bur^ S3el)anb= lung beim copy;ebäven, ober bei bcr 2Begnal)me ber Vlafywbmt, ober burd) fdjroere copy;eburten an unb für ftd). gerner copy;rfdltungen, ^ufentt)alt in feuchten, jugigen copy;tdOen, faltet Srdnfcn unb rafc^e 2Ibfü()tung nad) oorbergcgangcner erl)ifeung; Unterbritcfung anbe= rcr Äranfbeitcn, Ucbergang anbcrer gntjunbungen an ben Uterusect;, 5Kigbrau4 bralüifd^cr ^urganjen, bcsect; @abebaumsect; unb anberer auf ben Uterusect; fpecififd) irirfenber SMttel.
sect;. 280.
Sie Sorberfage muß nad) ber |)eftigfcit ber entjimbung
unb bem copy;rabe unb 6i)araffer besect; giebers bauptfdd)lic^ befiimmt
laquo;erben. S3ei Verlegungen bcr copy;ebdrmutter muß gleicfoeitig ber
Umfang berfelben bei ber SSorbcrfage gehörig berücffidittgt werben.
sect;• 281.
copy;ie copy;ebdrmuttcrentjünbung raquo;erlangt in bcr Sieget eine frdfs tige unb energifd^e S3el)anblung, unb bei cntäünblidjem gteber muffen aufer einem jiarfcn ^berlaffe, ber oft an bcr ä5aud)üene ober bcr copy;djranfaber (vena saphena) mit üietem ^u^en wiebers feott wirb, inncrlid) laquo;Salpeter, SISeinfieinrabm, copy;(auberfalj, 3gt;op= raquo;ctfalj (gormel 1 unb 2) gereift unb ifere Sßirfung burd^ retells d)esect;, fd)leimigesect; copy;etrdnf untetjift^t werben. Sterbet muß man aber berüdft^itigen, baß basect; begleitenbe, entjünblt^e giebcr tn ber Kegel nad^ febr furjer Sauer ben fauligen ober faulig=nerüo= fen ßbaraftcr annimmt, wenn bie entjünbung ntd)t fru^eittg sertbeilt wirb; fo fet)r bal)er aud) baä obige, entjünbung6wibrtge l5erfal)reu am anfange ber Äranfl)eit in ber Kegel mit großer Energie aufgenommen werben muß, fo barf man baffelbe bo^ nii^t ju lange fortfeljen, unb in bcr fpdtcren 3eit ber Äranfbeit muß eö pet6 mit a5orftd)t angeroanbt raquo;erben, copy;obalb aber baS entjünblic^e gteber in basect; faulige ober faulig = neröofe gieber übcr= gegangen ift, muffen aud) bie inncrlid) jutei^enben SRittel btefen giebern in ber 2trt angepaßt werben, wie biesect; bei ber SManb; lung ber öorangegangenen copy;ntjünbuJigSftanCamp;eiten wieberbolt ge= jeigt werben ift.
Sertlic^ finb außerbem fdjarfe (Sinretbungen tn bcr glantcn= gegenb ober jur copy;cite 'bes !8au^e6 ju ma^en; ferner ftnb warme Dampfbdber am SSaud^e unb ^dufige, fd)leimtge gtnfpris jungen in ben SKaflbarm fe^r üortfteill)aft, unb bei Verlegungen ber copy;ebdrmutter Bnnen dl)nlic^e copy;nfimfeungen in bie (copy;d^etbe unb bie copy;ebdrmutter felbjl gemalt werben. _S5Ietbcn nac| bcr Hebung ber (gntjönbung übelriec^enbe 2CuSföffe auä bcr copy;c^arn
-ocr page 136-
120nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bmeiti Ätofif.
gugcgen, fo babe tc^ fdbraquo;acf)e libto^m^m raquo;on SBeibcnrinbe mit raquo;idem 83ortl)eil in bie copy;ebdrmutter einfpri^en taffen.
sect;. 282. 2)ie SBiebergenefung i|l in berfelben Zxt, wie bei ber (Stttäünbung ber Vieren angegeben würbe, ju leiten; blaquo;t aber biefe copy;ntjünbung jur Sud^t beftimmte copy;tuten betroffen, fo wirb man t)dufKj biefelben fernerhin bierju nic^t mebr benu^en fonnen.
Xf, ^raquo;ufentjünbung. sect;. 283.
35ie .£)ufeittjünbung, Stofe, S3erfd)Iag, Serfang, Sfebfranfbeit (jarde, jardon, inflammatio ungulae) bejcicb= net eine pbkgmonofe ^ntjünbun^ ber oom -pornfäui) eingefcbIof= fenen flcifd)igcn Sbeile, roelcbe mit einem luftigen, anfangs in ber Sieget entjunblirf)en gieber fidb oereinigt. 2fm gewobntiebften lets ten an biefer entjünbimg bie SSorberfüfe, feltener bie binteren, unb nod) feltener alle öier güfe jugleidb.
sect;. 284.
reg;en copy;ntritt biefer Qmtjfmbung erfennt man baran, baß bie 9)ferbe mit ben erfranfenben güfjen blobe auftreten unb biefelben immer mebr unb mebr fronen, je mebr bie Äranfbeit junimmt, fo bap fie oft fid) gar nic^t mebr oon ber copy;teile bewegen wollen unb im (Stalle febr öiel liegen. Sgt;ie quot;üxt unb SBctfc aber, wie fie beim copy;eben bie franfen gufje fronen, fann ben mtnber copy;eübten oft }U bem SKiferiff verleiten, bap er bie Äranfbeit an ben gc^ funben gufen fud)t; benn, wenn j. S5. bie Äranfbeit bie SSorbcr-füfe befallen i)at, fo ftellen bie Äranfen, um bie Äbrperlaji mög= licbft auf bie Hinterbeine beim laquo;Steben unb copy;eben ju legen, bie Hinterbeine weit üor unter ben Skurf), woburdb ber @quot;tanb unb bie Bewegung berfelben febr unregelmäßig werben. Stimmt man jeboeb auf ben copy;runb biefer copy;teüung 9tücfftrf)t, fo mup bie 2:du= fdmng atöbalb öerfd^winben. Unterfucbt man bie franfen güpc genauer, fo ftnbet man an benfelben bie Ärone unb ben ^orn-fdbub fyifc, gegen leid)ten Srutf febr emipftnblid) unb bie copy;dbien= beinarterie befug pulfiren. Suweilen finbet man über ben franfen ^ufen bie copy;eine bis jum Änie ober copy;prunggelcnfe bin ange= fc^wollen. Sm fpdteren Verlaufe ber Äranfbett ftnbet man oft burd) ben im |)ornfcbub eräugten Siter bie laquo;^ornwanb an ber Ärone abgetrennt, unb bieä fann fo weit geben, baf ein oollfom= meneä 2rusect;fd)uben flattfinbet. ^dufig tritt aueb im SSerlaufe ber ocrnad)ldfftgtcn Äranfbeit bie ^ornfoble, wie beim glacb= unb SSollbufe, bcrraquo;or. — ä3cim erj!cn eintritt biefer copy;pmptome ftnb bie Äranfen gewobnlid) im allgemeinen noeb jicmlicb munter unb freffen nodb mit gutem Appetite; balb aber gefeilt ftd) beim %oxU fdbreiten ber Äranfbeit ju ben obigen @t)mvtomen ein ben copy;ntritt
-ocr page 137-
ßntjunbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 121
bcsect; gteberä bejeit^nenber groflfrfxutber, bem bftlb eine allgemein erdete, bod^ ^duftg burd| (etrf)tesect; grojMn unterbrod^ene 2ßdrme folgt. S'lun raquo;erliert ftd) aud^ ber ^petit, womit gcwolmlid) eine 58ermel)rung besect; Surjteä raquo;ereinigt i(i; bie Äranfen tverben matt unb traurig; bie 2Cnjal)l ber ?)ii(fe wirb raquo;ermel)rt, nnb um fo me{)r, a(sect; basect; gieber junimmt, bers})ulsect; felbft ifi gewobnlidE) frdf= tig, raquo;oll unb l)art; ber ^)erjfd)lag oerf^winbet; baä 'Mmm wirb befcfeleunigt; bie copy;ecretionen ber Zfyam-, ber copy;c^teimljout ber s^afe unb besect; SWauleö werben [parfam unb wafferbell; ber SKtfl' t(i troefen unb fein 2tbfo^ erfdE)wert, ober eS jeigt ftd) wirflic^e aSerftopfung; bie S3inbet)aut beä 3tuge6 unb bie ftc^tbaren @d£)leim= l)dute werben l)oc^rotl), baö SRaul Ijeifj u.f.w.
2Bcnn in feltenen gdllcn gleich raquo;on raquo;orn herein ju ber ßnt-jünbung ein fauliges gieber ftd^ gefeilt, fo ftnb aud) j!att ber raquo;orgenannten laquo;Symptome besect; entpnblic^en gieberä bie beS faults gen gicbersect; jugegen. S3ei geringem (Srabe ober geringer 2(ugbel)= nung ber enüünbung tji oft gar fein gieber jugegen.
sect;.285.
2)er SS er lauf biefer Qmtifmbuncj ijt in ber JRegel fel)r l)ef= tig unb rafc^, feltcncr unb bann gew6l)itlid) bei fdl)on raquo;orl;nnbencn SJfi^geftattungen besect; |)ufesect; mel)r fd)leid)enb unb langfam. Sm erfieren gälte entfd)eibet fte fid) gcwobnlid) jwifc^en bem 3. — 9. Sage ber Äranf^ett unb gel)t entweber in 3 er tl) ei lung, p la jits fc^e 2(usect;fi^wisect;ungcn in ben ^ornf^ul), ober ßiterung unb Verjauchung über. SJei fc^leid^enbem SSevlaufe biefer dnU jünbung fommen jroar biefelbcn 'jiuägdnge raquo;or, bod£) gcl)t berelaquo; 2(usect;bilbung gcwobnlid langfamer raquo;or fid).
Sie 3ertbeilung tritt entweber unter bem copy;ntritt eineö fritifd^en copy;c^weifeS, ober einer fritifdE)en ^fbfonberung, ober ol)ne befonbere fritif^e (Srfc^einungen ein unb wirb baran erfannt, ba^ bie copy;pmptome besect; örtlichen Ceibenä fowobt alä bes gieberg mfy laffen unb raquo;erf^winben.
S5ie ptaftifc^en 2(usect;fd)wi|ungcn in ben ^)ornfd£)ul) üer= anlaffen namentlich ^erraquo;ortreten ber copy;oble unb SSerunpaltungen ber ^)ornwdnbe, gla(|=, S3oU= unb 9Jingl)ufe ic, unb geben l)ier= buri^ leidet wieber Seranlaffung jur früheren ober fpdteren 9iiicf= fel)r ber dntjünbung.
Sie Siterung fann eine raquo;erfdjiebene 9Jid)tiing ber Äran!; (jeit geben, je nadfjbem ber im ^ornfd)ul)e gebilbete ßiter gel)6ri= gen '2tbf[uft erbdlt, ober im •pomfäüfy eingefcfyloffen bleibt. Sm erften gaUe fübrt fte gewobnli^ jur copy;enefung, im ledern l}ingc= gen unterl}dlt ber abgefonberte copy;ter nid^t allein bie dntjimbimg, fonbern fann aud^ jum 2tu6f(^u^en beä ^ornf(^ul;ä bie ä$eranlaf= fung geben.
copy;ie föerjau^ung jerjiort bie raquo;om ^ornfe^ut) eingefc^tojfe?
-ocr page 138-
122nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3raquo;eitlaquo; Älflffe.
nen Steile, unb wirb bte abgcfonbette Sauere nad) auf en ntc^t ge^ t)6rig laquo;bgcteitet untgt; bie Äranf^eit ntd^t gebortg umgeftimmt, fo oeranlaft fte ntd)t allein fet)r (eic^t basect; 2ütsect;rd)ul)en be6 ^)orn= fd)ul)ä; fonbern aurf) bie Umdnbcrung besect; gieberö in ben fauligen 6l)aralter, raquo;oburc^) nicfyt feiten ber Sob herbeigeführt wirb.
Sic 3(usect;fd)ul)ung beö gt;f)ornf^ut)6 bei biefer Äranfl)eit ifi immer eine mif^irf)c copy;a^e, inbem bie SBiebererjeugung beffclben gcttJül)nli^ fel)r langfam Bon copy;tatten gel)t unb ber neue Sjom-fcfeul) oft fel)r raquo;erunjtaltet ifi.
S)er Sob ift entweber golge besect; ju i)oigt;m reg;rabesect; ber ent= junbung unb besect; Sieberraquo;, ober eS gefellen fi^ anbere ürtlidE)e ßei= ben unb namcntlirf) gungenentjunbung ^raquo;inju, raquo;roburc^ ber Sob um fo leichter herbeigeführt ngt;irb.
sect;. 286.
SSeüor bie biefe Äranfl)eit üeranlaffenben Urfac^en aufgeädt)lt werben, muß t)ier barauf aufmerffam gemacht werben, baf in ben meifien ^anbbüd^ern ber Sl)ierl)eilfunbe gew61)nlicf) biefe (Sntjun^ bung unb bie rl)eumatifrf)e SJofe mit einanber mit Unrecht jufam-mengefiellt werben, inbem ftd) jwifd^en tl)nen mandE)e Serf(^teben= beiten b^öorftellen, welche biefe 3ufommenftellung nid)t julaffen, worauf bei ber rbeumatifdjen Stofe fpecietter bingewiefen werben wirb. Sabingegen foil jebod) fyiex nidjt in quot;iihxebe geftellt werben, bafj ntd)t au^ oft bie rbeumatifcfye 9iofe unb bie pb^gmonofe ^)ufentjünbung jufammen üorfommen, ja bie bei ber rl)eumatifd)ert Kofe norfommenbe ^ufentjünbung ij! in ber 9Jegel ebenfalls X)i)ka.monb$.
sect;. 287.
copy;ine befonbere 3£nllaquo;ge ju ber ^raquo;ufentjünbung wirb na= mentlid) burd) feblerbafte Skfdjaffenbeit ber ^)ufe, al6 Slad):, 8Soll=, Änoll-, 3wangl)uf u. f. w., unb burc^ allgemeine entjünbs liä)i ßonjtitution ber ^Pferbe gegeben.
Sie copy;elegenbeitäurfadjen ft'nb: reg;rucf unb Sluetf^un^ gen ber oom ^gt;ornfcbub eingefcbloffenen Sbeile, baber anbaltenbeS Saufen auf barten SBegen, feblerbafter ffiefd^lag, SSernagelungen, Stageltritte, (Stnflemmungen üon Steinen jwifcfyen bie copy;ol)le unb basect; pfeifen; ferner rafd£)e 2(bfüblung ber erbeten ?)ferbe burd^ faltesect; Srdnfen, Schwemmen in Ealtem SBaffer, 2tusect;fiellung ber 3ugluft unb bem Siegen u. f. w. 2tu{3erbem wirb aud) ber ju reid)li^e copy;enuß oon grünem Älee, copy;fparfette, frifd)er, faftiger copy;rdfer überbaupt, trodener Äleie u. f. w. ju biefen Urfac^en gejablt.
2)ie tarnen S!Binb=, SBaffer^, gutters unb copy;tallrofe bejieben ftd^ nur auf bie üeranlaffenben Urfad)en.
sect;. 288.
Sie SSorberfagc mu| bei biefer (gntjunbitng mfy ber
-ocr page 139-
ßntjunbungfn.
123
|)eftigfeit ber entjünbung felbjt unb beä begleitcnben gteberö, nac^ ber gefunbcn ober fehlerhaften copy;ejtaltung besect; dufeS, nad^ ber Sftogltcfyfeit ober copy;diwicrigfeit ber Entfernung ber oerantaffenben Urfaciten wnb nad) ber S3erfrf)icbenf)ett ber raquo;on ber Sntjünbung getroffenen Zi)äk ermeffen werben. lim ungunjtigften fallt bie SJorl)erfage gen)6f)n(id) au6, wenn fel)r raquo;erunjtattete ^)ufe fd)on jugegen ftnb, ober wenn bie com ^)ornfd)ut) eingefd^loffenen S3dn= ber, Seinen unb Änod)en an ber dntjunbung Sl)etl nehmen, ober aar oerlefet raquo;rorben ftnb.
sect;. 289.
Sie ber S5el()anb(ung jimt copy;runbe liegenben 3(njetgen ba Stehen ftd) auf bie Urfac^en, baö SBcfen, bie 3ufalle ber Äranfl)eit unb bie richtige Leitung ber SBieber^enefung.
Sie erpere 2(njeige erfüllt man nad) 5K6gtid)feit baburc^, ba^ man bie Äranfen jur Stufte in einen mdfjig warmen, mit reu ner £uft erfüllten unb mit weiter unb rei(^lid)er copy;treu oerfefte; nen copy;tail bringt, iftnen bie Sifcn abnehmen laßt, bie etwa cin= gebrungenen 9ldgel entfernt unb fte gegen copy;rfdltung f(i)ü^t.
2)ie copy;ntjünbung felbft raquo;erlangt ein entjünbung6n)ibrigeö SS erfahren, beffen Äraft m$ bem copy;rabe ber copy;ntjünbung, ber SSefcftaffenfteit besect; giebersect; unb ber Äorperconflitution ber Äranfen ermeffen werben muß. SBei leichteren copy;raben, wo fein gieber ju-gegen i% genügt bie 6rtlid)e ffieftanblung allein, welche bauptfdcft= lidft in falten Umfd^ldgen, falten S5egiefungen ober copy;njiellen ber entjünbeten ^)ufe in falteä SBaffer befteftt. copy;obalb aber ein ents jünblicfteä gieber in einigermaßen ftoftem copy;rabe bamit raquo;erbunben ift, muß gleichzeitig aurf) basect; gegen biefesect; gieber früher bezeichnete SSerfaftren in frdfttgem copy;rabe burd^gefüftrt werben, b. I). eö muß ein reicfilid^er 2(berlaß, ber mitunter ein ober jwei Wlal ju wieber= bolen ift, unb woju aud) bei ben SBieberftolungen bie geffelbein^ raquo;enen benu^t werben fönnen, gemalt werben, innerlich müijen bie entjünbungSwibrigen copy;alje (gormel 1 unb 2) biä jur @rmdßti gung besect; entjünblidE)en 3Cllgemeinteibensect; gegeben unb biä jur (tx-langung einesect; freien S)Jiftabfa|esect; wieberftolt copy;eifen= unb Äo(^= faljflpftiere gefegt werben. quot;Uuä) barf in biefem galle nur ein feftr fjparfamesect; unb wenig naftrftaftea gutter, woju am beften copy;rünfutter, SBeiäenftrol) unb SBeijenfleien fid) eignen, gegeben werben. £)af)ingegcn aber ift esect; erlaubt, burdE) reicftlid)esect;, etwaö f^leimigeö copy;etrdnf ben Surft nadj SBiHfür bie Spiere befriebigen ju laffen. copy;leid)jeitig ftnb aud) je^t ^aarfeile unb gontanelle alsect; ableitenbe SJeije paffenb angewanbt, welche man bei ßeiben ber SSorberfüße an ober unter ber copy;ruft, bei Sntjünbuhgen ber |)in= terfüße unter bem S5aud)e ober über ben S3ecfenmusect;fcln anbringt, copy;tatt ber gontanelle unb ^aarfeite fann man oud^ Einreibungen oon Terpentinöl, fc^arfer copy;albe u. f. w. an ben copy;djien- unb
-ocr page 140-
T
124nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3n)eife Ätefi*.
geffelbcincn über bm franfen ^)ufcn unb namentlich bet Bort)anbcj nein fauligen gicbcr madden (äffen; ba^ingegen finb biefetben bei be'ttgem entjiinblic^en Sieber in ber Siegel na^tlKilig.
Sn icncm Snlle, wenn baä bie ^)ufentjiinbung bcgleitenbe giebct fauliger ^rt iff, bleibt jwar bie örtliche S3el)miblung bic= felbe, bie allgemeine aber mufj bann gegen ben fauligen gieber-6l)arafter gerietet werben.
sect;• 290.
Sm SSerlaufe bcr (Sntjimbung muß man gleid^eitig barauf binblicfcn, ob btefelbe innerhalb besect; vf)ornfd)iil)e6 in Eiterung ober Skrjauc^ung übergebt, nraquo;asect; man bann befürchten muß, wenn bic 3ertl)cilung nic^t frübjcitig genug eintritt, ober ftd) bcutli^ burd) baä heraustreten beä 6itcrsect;. ober ber 3aud)c an ber Ärone ju cr= fennen giebt. copy;obalb matj/?6itcrung ober Sierjau^ung befürchtet, muß man bem ßiter ober ber Sauere burd) eine Oeffnung bcr i)ornfbl)lc Abfluß ju öerfd)affen fud)en. 3|1 ber copy;ter ober bie Sauere bereite an ber Ärone berausgetreten, fo gel)t man non bic= fer Stelle im SSerlaufe ber ^ornfafern bis? jur gt;f)ornfol)le l)inab unb mad)t bicr eine copy;egenoffnung. Sji biefe ^croortretttng oon ßiter ober Sauere an ber Ärone nidE)t jugegen, fo unterfuc^t man bie fdjmcrjbaftejle copy;teile bcr (5ol)lc unb madjt l}ier eine Öffnung, wo man bann aecoh^nlid) ben ctroa oort)anbcncn @iter ober bie Saucfye finben wirb. ^)at man für beibe binreii^cnben Abfluß raquo;cr= fdjajft, fo l)at man bei guter (Sitcrung nur auf reinliche Haltung ber eiternben Stelle ju galten, ober man lapt and) xvoljl nod) ben Sag über einige WaU bie frnnfen ^)ufe in lauwarmem reg;eifen= waffer baben. Sinbet man aber (latt bcr Eiterung S5crfd)mdrung unb 3au(^cbilbung im ^gt;ornf^ul)e, fo bebarf cö einer ^mretc^enraquo; ben S3loplegung ber fd)wdrenben Stelle unb Umjtimmung il}rer Sljdtigfeit burd) aromatifd)c 33reiumfc^ldgc, 2£loe= unb ÜKi)rrl)en= Sinftur unb dl)nlid)e'Iräeneicn; aud^ l;abe id) in fold)cn gdllcn basect; Äreofet oft mit SSortbcil angeroanbt.
Sßd d^ronifdjem SSerlaufe biefer copy;ntäünbung ft'nb bieflaquo;lben ^irinjipien raquo;o^tjune^mert; auperbem aber fmb l)icr oft fd^leimige SBreiumfd^ldge über bie franfen ^)ufe unb bie fortmdljrenbc ^in-ftellung ber franfen in Sebmbdbcr rec^t nfi|lt^,
Sie bei ber SSebanblung nicfjt ermahnten S'Jad^franfbcitcn geboren l)auptf(i(^li^ in baä copy;ebict beä ^)ufbcfd)lagS, wefl^alb fte i)ier Übergängen werben.
sect;. 29L
giad) erlangter SBiebcrgcncfung muffen bie ?)fcrbc nod^ eine 3citlang gegen copy;rud bcr ^ufe gefd)ü^t werben, raquo;efljafiraquo; il)neit nod) einige ^eit 9fiul)c ju gönnen ift unb ber äöcfdjlag rcd)t üor= fic^tig eingerichtet werben muß. 2(ud) ift eS ^wedmaßig, biefelben
-ocr page 141-
T
ßntjunbungm.
125
crft nad) unb nad) ju bcv früher gewohnten £lulaquo;ntitdt vm ftuttn jurMjufiamp;^rm.
3wettc QTbtljeilung. ßntäünbung in tjduticjen copy;ebilbett (infl. membranosa).
I. 9tt)eumatifd)e gntäünbungen.
sect;. 292. 35er 9it):cumattsect;muä (gluf, fluxio), welket ben tl)euma= tifd)cn @ntjünbungen jum copy;runbe liegt, bebarf aU Einleitung in biefe gntjünbungen eine genauere Beleuchtung, fiange Seit Men fiel) unb namentlid) bte franjofifcfjen Sti)ierarjte barüber gefiritten, ob bie Spiere eben fo wie ber 5Wcnfcf) bem 9vl)cumatisect;muö unters worfen waren? copy;tefer copy;treit tji nun jwar in ber aUgcmeincn %mal)ine, bag bie Sbiere ebenfalls bem 9il)cumatigmu6 untenvor= fen [mb, gefd^lic^tet; bennod^ aber ifi bie S3eiveigfül)rung nic^t ganj leicht unb mufj eben fo fe^r burd^ analoge als birecte (Sd)l-üJTe geführt werben. Segfjalb wirb es ber größeren 25eut= lid)fcit wegen notbroenbig, einige 2ßorte über bie lt;Sr)mftomt besect; 9ibcumatiSmusect; beim SBcnf^en ^ter mitjutbetlcn. copy;aä bejeic^= nenbfic Äcnnjeic^en besect; 9Jl)eumattsect;musect; beim 9)Jenfd)en ftnb wan= bernbc ober feftfifjenbc, balb mit, balb obne copy;ntjünbung befiebenbe, jtebenbe, reipenbe, jlec^enbe ober fc^netbenbe, anl)altenb=na(^lafjenbc copy;^rnemn in fibrofen unb ferofen Rauten, wel^e in golge Don Ädlte, ßrfdltung unb Unterbrüdung ber ^autauSbönjiung entjian-ben finb. reg;tcbt esect; nun ein folc^eg fieiben auc^ beim ?gt;ferbe? Sa, wir bürfen biesect; mit copy;ewi^beit annebmen, wenn aud^ bie eins jelnen rl)eumatifd)en fieiben ben Bewetg bafür nid)t immer abges ben tonnen. Solgenbcsect; ausect; ber ^rartsect; genommene S3cifpiel wirb biesect; erweifen. copy;n ^)ferb wirb jum raffen Saufen gebraucht, ers bil^t ftd^ tyerburd), wirb nun plo^lid) an einem Drte angebalten, wo U einer rafd)en 3(bEül)lung ausect;gefe^t ifl. enblid) foil csect; raquo;eis ter geben, aber bas ?gt;ferb ifl auf bem rechten SSorberbeine plö^s lid) lal)m geworben, quot;unb jwar labm geworben burc^ bie raquo;oranges gangene rafdamp;e 2tbEül)lung. Wlan unterfuc^t basect; ?iferb, unb finbet, fcag fein labmer fteifer copy;ang auf bem redeten SSorberbcinc mit copy;dimersen jufammenl)dngt, welche ftd) bann dufern, wenn man am copy;cfyultergelenfe unb an allen copy;teilen über bem copy;d^ulterblatte, wo fibrofe ober ferofe £gt;dute ftd) befinben, einen reg;rud anbringt, reorauä olfo ber nal)e liegenbe copy;cf)luj} folgt, bag ber copy;i(5 beö copy;d)merjeä in ben ferofen unb fibrofen ^duten ift. Äürjere ober Idngere Seit fpdtcr ifl plo^lidE) biefe Sdbmung auf bem redeten SJorberbcine, obquot;e ju wiffen wie? oerfd^wunben, unb biefelbe^ 2dl)s jeigt fid^ auf bem linfen SBorbcrbeine obne irgenb eine dufjere
-ocr page 142-
T
126nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Zntitt Älaffe.
SSetanlajTung baju. SBorin bcjlel)t f)iex baS Seiben? 9ff)eimia= riämuä i|t eg. 5)ie oeranlaffenbe Urfa^e ifi bie erfdltung, bcr copy;i^ be6 £etben6 fmb bie ftbrofen unb ferofen £mtt ber copy;pultet, basect; Seiben felbft bcpef)t in copy;c^merjen in biefen Jpduten unb be= funbet feine wembernbe (Sigenfc^aft burc^ feinen Ueberaang raquo;on bem regten Ißorberbeine auf basect; linfe. 9Zef)men wir ^terju, bafj bieg Seiben oud) jur nnrHidjen entjünbung jener Muti M oft ergebt, fo t)aben wir, mit 2fu6nd)me beg 9iad)tt)eifesect; ber eigen= tf)ümridE)en copy;djmerjen, bie in H)xn eigentümlichen 2(rt bem frans fen Spiere nur bemerfbar fein fonnen, Me jene ^auptmomente, reelle beim SRenfrfjen ben 9Ibeiimatisect;musect; bejeid^nen, unb fmb batw befugt, biesect; Seiben gteirfjfalB für 9Jf)eumatigmuä p fatten.
sect;. 293.
2)urd^ bag in bem öorange()enben sect;. gegebene SSeifpiel ttfaU ten wir gleichzeitig bie ben 9W)eumatigmusect; im allgemeinen be= jeid^nenbe (Srfldrung: S5er 9?l)eumatisect;muS. befielt in einem cigentl)ümti^en, batb gleichzeitig alsect; ent= jünbung, balb ol)ne entjünbung fid| auöfpre^enben, batb feftfi^enben, balb ^erumjie^enben, f^merjbafraquo; ten Seiben ber ferofen unb fibrofen ^dute, üeran= la^t burd) Ädlte, (Srfdltüng unb Unterbrucfung ber ^autauäbünflung. copy;tefe allgemeine copy;rfldrung bient jeboc^ meljr baju, eine attgemeine S)iagnofiif beä SR^eumattSmug }U ge= ben, aU baf fte unö bie nddjfle Urfad)e, bag SBefen beffet ben mittbeilt. S3eraquo;or jebod) frenon ouäfül)rliii) bie Sfebe fein fann, muffen nod) einige anbere SJerljdltniffe beg Styeumatigmug raquo;orangefebieft raquo;erben.
sect;. 294.
25er 9Il)eumatigmug f)at in ben ferofen unb fibrofen Rauten unb nur in biefen feinen copy;ifc. S)er JRbeumatigmug felbft ober Zeigt fid) in biefen .gmuten unter mannidjfac^ oerfc^iebenen MmU d)ungen, wie fid) aug golgenbem ergeben wirb, ßg iff berfelbe batb raf$ t5erlaufenb, acut, batb c^ronifd); mit gieber oerbunben, ober fiebertog; mit (gntjünbung in ben ergriff fenen ferofen unb fibrofen ^)duten bereinigt, ober of)ne dnU jünbung üorfommenb; wanbernb, b. t). ber 9?beumatigmug gefet raquo;on einer Partie ber feröfen ober fibrofen Jpdutc auf eine an= bere Partie berfetbenin feinem SSertaufe über, ober er bet)dtt forts njdt)renb an ber copy;tettc, wo er ftd^ urfprüngtic^ eingefunben I)at, feinen bteibenben copy;ig, feftfi^enb. 3n praftifd)er S5ejiet)ung oerbient ber 9it)eumatigmug namentlich unter fotgenben 3 ffiejtes jungen betrautet ju werben: 1) ber acute ober djronifc^e ftebers lofe, 2) ber fieberhafte unb 3) bcr mit (Sntjunbung oerbunbene 9{I)eumatigmug.
-ocr page 143-
(Sntjiinbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 127
sect;. 295.
Sgt;ex acute, fieberlofe 9t^eumatiämusect; entfielt mcipcnS balb na^ einer grfdttung, befc^rdnft fid) gcnjobnlid) auf einzelne Steile besect; Äorpcrä, äußert fid) burcfa befttgc copy;cornerjen in biefen Steilen, n)eIdE)e gen)6()nlidE) erf)6()ete SBdrmc unb etroaS (Sef^trulfl jeigen, %ümilm aber aurf) nic^t raquo;erme^rt waren, ober gar fufyl unb ol)ne bemerfbave @efrf)raquo;u()l: finb, unb burc| copy;teiftgfeit ober me{)r ober minbere fid^mung ber getroffenen Sl)ei(e.
Stefer JRljeumatiämuä wirb unter günftigen Umjidnben balb bur^ eine ipaffenbe ffieljanblung gehoben, bod) bleibt in ber 3Jegel noc^ längere 3eit eine befonbere Anlage ju KüdfdUen jururf. klimmt er an Umfang unb ^eftigfeit ju, fo gefellen ftd^ nifyt feU ten Sntjünbung unb Sieber l)inäu. Dft, unb bei üernad)ldfffgter Sebanblunq, gebt berfelbe in ben d)ronifd)en 9il)cuniatismusect; über.
sect;.296.
reg;er d)ronifd)e, fieberlofe StfymmatiamuS cntfiebt feltener direct burd) copy;rfdltung, l)duftger alsect; Slad^franfbeit beg acuten, fte^ beriefen ober fteberbaften 3Jl)eumatisect;musect;. Sei biefem jeigt fidE) in ber Siegel feine copy;efdpulft, fein befonberer (objeftio bemerEba-rer) copy;c^merj unb erl)61)ete SSJdrme, unb erfennt man benfclben l)au^tfdd)lid) an ber jteifen Haltung unb ber geringeren ober grö­ßeren Sdbmung ber leibenben S£f)cile unb baß biefe Symptome ju raquo;erfebiebenen Seiten üerf(iieben luftig ftlt;^ jeigen unb oft trobl, unb namentlid) bei bem @ebraud)e ber Spiere bi$ jum copy;c^wi^sen, gdnjlid) t)erfd)raquo;inben.
Siefer ^ronifc^e SttKimwtiäiTtuä iji fc^on fd^werer ju Reiten .unb gel)t l)duftg in bleibenbe copy;teiftgfeit, ßdbmung unb 2(bjel)rung quot; ber franfen Steile über.
sect;. 297.
2Me gettj6bnltd)ften befannten formen besect; acuten unb (f)ronis fd)en, fteberlofen 3{beumatisect;musect; ber ?)ferbe ftnb: rbeumatifd^e Äreuj: ober 2enbenldl}me unb Sdbmungen ber raquo;orberen unb im teren copy;liebmajjen, SBenn man jebod) oon bem 9{l)eumatisect;musect; beö SOJenfc^en einen reg;d)luß auf ben 9ii)mmati$mix$ besect; ?)ferbesect; fid) erlauben barf, fo muß man annebmen, baß berfelbe beim ^ferbe bdufiger oorfommt, als mit ibn in feinen objeftioen erf(^et= nungen laquo;jabnuneljmcn üermogen.
sect;. 298.
S5asect; rbelaquo;*nattf^)e lieber ober ber fteberbcifte JRbeuma; tiämuö beftel)t in laquo;eiter ni^tä, alsect; baß burd) größere ^eftigfeit unb ^tuäbebnung besect; 9Jbeumatisect;musect;quot; ober burd) SSerbinbung bef: felben mit Güntjünbung ein gteber blaquo;oorgerufen wirb, weld)esect; nun ben Slamen rt)cumotifc^esect; gieber erbdlt, feinem SBefen nad^ aber entweber ein cntjünblidjeg, fauliges ober nerüofeS gieber tfl. Sn ber JRegel ift baö ben 9Jf)eumattsect;musect; begleitenbe Siebet an^
-ocr page 144-
128nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;eite Stoffe.
fangä cntjünblic^er 5frt, unb btesect; nimmt be! ber 2Cblaquo;nbcrung fets ncsect; ßljaraEterä (jäuftger ben nereofen ß|)arafter laquo;n, aB btesect; in anbeten gdtten basect; entjünbli^e Sieber ju tljun pflegt. Sm Uebri= gen la^t fkf) aiieä basect; auf bicfesect; gieber anwenben, waö früher oon ben giebern überhaupt gefagt werben ift.
sect;. 299.
Sie rl}eumatifcl)e (Sntjünbung I)at ebenfalls in ben fibvofen unb ferofen Rauten il)ren copy;ig, wie ber S^eumatigmus. i)od^ mujj l)ier bie grage gebellt raquo;erben: fmb basect; 2Befcn besect; 9il)eumati5miisect; unb ber rl)eumatifd)en copy;ntjünbung ibentifd) ober nii^t? Sn SSejug auf biefe grage muß ieboef) einltoeilen auf bie weiter unten ju gebenbe Srfldrung be6 Slfjeumatismuä raquo;emiefen werben. Sag, waä üon ben copy;ntjünbungen im '2(Ugemeinen frü^ j)er mitgeti)eitt werben ijt, finbet aud) ferne paffenbe 3(nwenbung auf bie rl)euinatifd)e entjünbung.
Sie befannteften go.rmen ber beim ?gt;ferbe üerfemmenben, fogenannten rf)eumatifdgt;en (Sntjunbungen ft'nb: bie ßntjünbung besect; S3tujifeUsect; mit copy;nf^tuß besect; ^erjbcutelä, besect; Sßaufy fellg unb bie rl)eumütifd)e SKofe; bod^) mufj in S3ejug auf biefe (Sntjunbungen bewerft werben, ba^ fie eben fo gut bnr^ anbere Urfad)m alä burd) ben 9i{)eumatisect;musect; I)erüergerufen wer= ben fonnen unb in ber 3trt auc^ bei tyren fpeciellen äBefc^reibun= gen m betrachten finb. Mnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;.300.
gine befonbere Anlage ju 9{I)eumattSmusect; begrunben eine jarte, feinhaarige ^)aut, raquo;etjdrtelte Haltung ber fraquo;ferbe unb uber^ l^aupt alle jene 5üerl;dltniffe, wel(^e eine grofie Steijbarfeit ber ^)aut l)erbcifül)ren.
Sie @clegenf)eitsect;urfac^cn berufen in allen jenen S3er= Ijdltniffen, welche GJrfdltung, rafd^e 2(bEiil)lung unb Unterbrücfung ber !)autausect;bünftung l)erbeifitl)ren, bal}er naffc, falte, winbige SBitterung, falte, feuere copy;taue, rafdE)e 3tbfül)tung nac^ üerljerßcs gangenem @d)wi(jen burd) falteö Srdnfen, Schwemmen ober ploamp; lid)csect; Kuben im greien, falte ^orb^ unb Sjlwinbe u.f.w.
SaS SBefen beS 9if)cumatigmuä wirb in ber Kegel alsect; eine entmnblid)e affection, weld)e biö jur wirflid)en copy;ntjünbung ber ferefen unb ft'brofen Späute ft'c^ erl)el)en fann unb bieg bduftg tbut, bcäeid)net. SBem alfo biefe ^rfldrung beö 9?l)eumatigmuä jufagt, ber ftnbet feinen wefentlid)en Unterfd^teb jwifc^en ibm unb ber entjünbung felbft, bem ift ber 3?t)eumatigmug unb bie rf)eu= matifd)e ßntjitnbung nur ein minberer ober ^oberer reg;rab beffcls ben Äranfbeitäprojclfeg. copy;egen biefe sKeinung ift |ebo^ einju^ wenben, bafj mel)rcre wefcntlid)e Symptome ber ßntjunbung, atg: copy;ef^wulft, erl^ebete SBdrme, üermel)rte Stbtl)t unb bie eigentl)üm= li^e Stiftung beg ßebengprojeffeg bei ber Qmtjunbung bem niä)t
\
V
-ocr page 145-
Qfiitjimbuiujen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;log
laquo;tit ßntjünbung wrbunbenen StljtumatiSmuS ö^ge^cn, unb tafyt' tie obige SrHdrung feineö SBefenä ungeniigenb ifi.
Wltyt genitgenb ift bie tie ^rof. Dr. ä3aatng (Äleinerfg Sdcpertorium, neue golge, 2r Safjrgang, 3£iigiiftt)eft) gegebene äßejeic^nung besect; 3Jl}eumati6mu6, mltye na(^(lel)cnb folgt :e
raquo;S3ei bem r|)eumatifd)cn Äranft)eit^rojcf[e ifi bie erfi Slotte bent peripljerifc^en Sicroenfpfieme übertragen (wetyrenb bei ber copy;ntjünbung basect; copy;lutfjjfiem bie Hauptrolle ftgt;ie(t), biefeS befmbet \iä) in einem Suflanbe raquo;on SJeijung; baburd^ wirb erjl bie eine Seite besect; @efäpfv))!emsect;, üorjüglirf) bie arteneile, in SRitleibenfc^aft gebogen, wie im fotarrl;alifd)en ^rojeffe oorjuglidE) bie oenöfe affü cirt wirb. SurdE) basect; eiglaquo;nt()ümli^e (Srgriffenfein beg perip^erü fc^en Slerüenfpjücmä in einem bejiimmten copy;ebt'lbe wirb fowof)! bie SBanbetbarEeit besect; StljeumatiämuS bebingt, als nuc^ bie quot;gortlet's tung besect; Siü^ ldng6 ber Heroen big jum 9fücfenmarf (Teta­nus rheumaticus) in mannen Sdllen herbeigeführt, copy;er jweite SKoment, welker unmittelbar oon biefem erjfen bebingt wirb unb tf)n wieber unmittelbar bebingt, ijl ber ^rojeß, ber auf ben ftbro^ fen unb ferofen Rauten, wo ber 3Jl)eumatisect;musect; ausect;fc^licf?lid) feis nen @isect; Ijat, üor fift gel)t. Siefer Ufttfyt barin, bafj biefe Haute in eine Sljdticjfeit gefegt werben, bie il;nen fremb ifj. (Sie muffen jum Sl)cit otcariirenb für bie ^raquo;aut auftreten, aber nur jum2;i)eil; benn eg foil ntcf)t behauptet werben, baß fi'e bagjenige, wasect; burd) bie ^aut ab^ unb ausect;gcfonbert werben fbßte, je|t felbjl abfonbern, fonbern if)re gunetion ijl baburc^) geffort, baf ein eigentümlicher, burd) bie (Srfdltung bei wel)cnbem SDfiwinbe ^er= üorgerufener SIeij in ihnen waltet, baß fie il)re SebenSüerridjtuno nic^t mel)r auf bie gewohnte 2Beife ouSäuüben im copy;tanbe fmb unb baß baburdE) {$u Sl)dtigfeit in ft(| felbfi eingefd)loffen, ge* I)emmt ift. 2(B ein nottwenbiger 9Roment tritt hierbei noc^ basect; geftörte ßleftricitdtä; SSerl)dltnif jwifd^cn ber dußeren ^aut unb ber ferofen SRembran auf. Sm 2tugenbli^ ber (Srf'dltung fdE)eint bie auf ber dußern ^aut fid^ befinbenbe unb ju il)rer Scbensect;t^d-tigfeit gel)6renbe ßleftricitdt nadE) innen auf bie ferofen unb fibro-fen ^dute gebrdngt ju werben, wo fte oorjüglid) basect; ^eroen^ fpftem irritirt unb oieüeic^t baä S3lut baburd^ eigentümliche SJers dnberungen erleibet, über bie wir aber nod) ganj im copy;unfein finb, üorjüglid^ beßf)alb, weit man im Styeumatismug nic^tg alsect; Grntjünbung fat). reg;ie qualitafioe SSerdnberung beö S3luteä fd)eint barin ju bej!et)en, baß feine S3efianbtt)cite in gewiffem SJfaße einer Trennung, copy;Reibung unterliegen, waa eorjugtirf) in SSejug auf basect; copy;erum ber galt ifi; bal)er ba^ entjogene copy;tut fd^nell in copy;Reibung übergebt. Siefe copy;Reibung f^eint, fo lange ber 9tyeu= matiämu6 local ifi, ebenfalls ortlidE) su fein, fo wie aber gieber entfielt, jeigt ft^ biefe SJerdnberung überall im Slute.laquo;
(JE5r6er, $at^oIogte.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9
1
-ocr page 146-
130
3nraquo;itraquo; Älflfff.
raquo;Set SRl)eumati6musect; l)at nichts mit ber entjfinbung copy;emeitu fc^gt;ftltc|cg, eS tfl ein ganj bcr entjunbung ^etetogenet ^rojc^; fcorf) Eann fid^ bie leitete iuwetlen ju erfierem t)inäugefeEen, unb wie fid) bann basect; cntjünbHd)e gteber mit bem etet^if^en i)erausect;5 bilbet, fo entwickelt fid) oud) bie dnttjunbung mit bet Stritation.laquo;
Stod) biefer SSesei^nnng besect; 5Ri)eumatigmuä ftnb alfo bie fo-genannten ri)eumatifd)cn entsfinbungen etwaä ganj 2tnbereä als ber JR^eumatismiiä felbjl unb fielen mit biefem nur in SaufaU SSerbinbung.
sect;. 301.
35ie SSorf)erfage beim 9{^umatisect;muä tid^tet fid^ im allge­meinen nad^ feinem copy;ifee, feiner 3titgbel)nung; ob er frifd) entftan= ben, ober oeraltet, mit ober ol)nc Sieber, ober mit ober ot)ne €nt= jünbung iß.
copy;otc^e 9it)eumatiömen; meld)e il)ren reg;t| in äußeren, raquo;emg eblen Organen tjaben, frifd) entftanben unb oon feinem gieber unb feiner entjimbung begleitet ft'nb, laffen in ber Kegel eine günjlige SSorl)erfage ju; bal)ingegen biefe meljr bebenflid^ unb oft gefafr^ tic^ ngt;irb, wenn ebte Organe raquo;om 9ll)eumatisect;musect; befallen jinb unb berfelbe raquo;on gieber unb copy;ntjünbung begleitet ijl.
sect;.. 302.
Ski ber S5cl)anblung beö 9{l)eumatigmug fragt esect; ftc|, ob berfelbe einfadt), ober mit (tntjunbung unb gieber üerbunben i|t. 3m lederen galle wirb bie ffiebanbtung l)auptfd(^li^ gegen basect; gieber unb bie Cmtjunbung gerietet, unb iji hierbei nur basect; ju bemerfen, bap bei ber ortli^en ffie^anblung jener Sntjünbungen, benen ein 9il)cumatiämuä jum copy;runbe liegt, falte Umfd^ldge ge= laquo;gt;6l)nli* na^tbeiltg fmb.
Sie S3el)anblung ber cinfadE)cn 9ll)eumati6men raquo;erlangt raquo;arme Spaltung besect; franfen Sf)iere6, Einreibungen raquo;on Zitptn-tinol, ober flüchtigem Siniment, ober mit Äampf)laquo; üerbunbenet grauer Äuecfftlberfalbe, leidste unb an{)altenbe Sleibungen mit copy;trol) an ben franfen Steilen u. f. m. unb innerlid^ fol(|e 2(rje= neien, welche bie |)autauäbünjtung begünftigen, alö: reid^lid^e copy;ngüjfc oon Äamillen= ober gliebertl)ee, retd^lid^eö, lauwarmes copy;etrdnf, copy;almiaf, S3rcdt)weinjtein u. f. m. Sft finb jebodE) auc^ ^raquo;aarfeile ober Fontanelle, in ber 9läf)e ber leibenben copy;teile anges braefet, eon raquo;ielem Stufen.
sect;. 303. Slad^bem in ben oorangebenben SScmerfungen über ben JRl)eumatiSmug überbauet gejeigt worben i(i, ba^ berfelbe Ijauftg bie SSeranlaffung ber copy;ntjünbungen ber ftbrofen unb ferofen ^)dute wirb, mu^ nod^ im allgemeinen bemerft werben, baß er laquo;ber nid)t als einjige Urfac^e biefer (Sntjunbungen betrautet wer^ ben fann, fonbern, bafi biefelben aud^ noc^ burd) raquo;iele anbere5Ber=
J
-ocr page 147-
!'
gntiönbimflen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 131
I)dttntffe ^etöorgcrufen werben fonnen, wie btesect; bei ben nad^fot genben fptcküm 2(M)anblun9en ft'^ ergeben wirb, gerner geljt lt;iud) lt;iusect; bem copy;anjen f)erraquo;or, bap bie fogenannten rl)eumatif^en unb bie früher abge^anbelten ^arend^pmatofen (pf)lcgmon6fen) (Sntjünbungen wefentüd^ ni^t raquo;crfdE)tebcn ftnb.
II. gntsünbung beS SmpfeUa. sect;. 304. Sie ffirujlfcUentjunbung (pleuritis, infl. pleurae) tfl
eine fe{)r fjduftg unb oft epijootifc^ oorfommenbe Äranf^eit, in welrfiem (enteren %aüt fte audö ocrfdE)iebenc Abweisungen barbie^ tet, fo baß esect; notl)wenbig wirb, biefc(be 1) aB fporabifc^e unb 2) alä epijootifc^c SSrujlfeüentjünbung ju betreiben.
1) copy;potQbtfc^e IBtuftfellentiünbuna. sect;. 305.
S3ci biefer copy;ntjunbun^ gel)en bem wirflidE)cn Ausbruche ber Äranfl)eit gew6l)nliS SWattigfcit, 3(bgcfSlogenf)eit unb üerminberte grefluj! alä SSorboten uoran; worauf 12 — 24 copy;tunben fpdtcr ein balb heftiger, balb minber heftiger groftfe^auber, üerbunben mit copy;trduben beä ^aarcä, bleid£)er Sarbe ber copy;cl)leimf)dute, fül); ler ^)aut u. f. w. folgt. SMefcr grojl gel)t na^ einer Sauer raquo;on l —^ 1 copy;tunbe in allgemeine unb im ganjen SSerlaufe ber dnU jünbung anbauernb erdete SBdrme über. copy;leid^jeitig mit ber erbeten SBdrme erbeben fid^ aud) bie Symptome besect; begleiten^ ben, anfangt gewofynlid) entjünblic^en giebcrsect;: ber tyuU wirb befd^leunigt unb um fo mel)r, je fybfytt basect; gieber jieigt, fo baß man 50 — 100 unb mel)r ^)ulfe in ber 5Kinute oft raquo;orfmbet, babei ift bcrfelbe meifi Hein unb fyaxt, feltcner raquo;oll unb ^art. 2)er ^erjfd^lag wirb unfübtbar, bie copy;ecretion ber Sbrdne, beg Dlafen; unb 9Rau(fd)kimsect; werben fparfam unb ftnb bünnflüfftg unb wafferbeU; baber ftnbet man bie 9lafe unb basect; SJJaul trodfen. Sie S3inbei)aut beä 5lugesect; unb bie fid)tbnren reg;(^leimt)dute erl)al= eine bobete Siötbung unb baS SRaul ift beif. £)er SOfiftabfafe i(l in ber Kegel unterbrueft, ber SRiff felbjt flein gebaEt, trodFen unb fe|t. 25er abgebenbe Urin ift bünn unb bell. reg;ie greßlujl raquo;ers fi^winbet immer mebr unb mebr unb enblid^ gdnjlid^; babingegen ift ber S5urjl oermebrt. Sie Äranfen jteben traurig mit 'bangen-bem Äopfe unb ad)ten wenig auf basect;, wasect; um fte blaquo; raquo;wlaquo; gebt u. f. w.
SBenn aber gleid^ oon t5orn binein, entweber burd^ fcljon oors angegangene ober glei($jeitig einwir!enbe, febr fdE)njdSenbe copy;ins flüffe, ober im fpdteren SSerlaufe ber Äranfbeit baä gieber fauliger 3trt ifl, fo jeigt fic^) bieS namentlich in bem fd^mad^en, wei= dljen, fleinen ^ulfe, bem fitblbaren .f)erjf$lage, ber bleiben garbe
-ocr page 148-
,p
132nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3WUe ÜHä|T*.
bcv reg;d)tctml}dute, ben reid)lid)en unb iTicl)r jafjcn copy;ecretioncn
U. f. TO. —
copy;letd^citig mit bcm Eintritt bcr gtcberf^mptomc cntrotifeftt f((^ aud^ bie TOcfentlid)en copy;vmpfome bcr SSvuftfeßentjünbung felbfi. Sicfe fmb folgenbe: baä 3W)mcn wirb befd^leunigt unb lt;ingc|irengt unb urn fo mc^r, aB bie gnfäimbung fid) auamp;bilbet, fo baß oft bet ben t)6()eren copy;raben bcr (Sntjunbung 30 — 45 ^ernjüge auf bie SKinute fommen. S3ei bem 3ft()emi)olen wirb jeboc^ bie SSeTOegimg bcr Stippen fo ml alsect; moglirf) unterbn'icft unb biefe SSerri(|tung burd) turjc Seracgungen ber S3aud)musect;= fein raquo;oüfiif)rt. copy;leic^jcitig scigt ftdj Julien, TOctd)cr gett)öl}nlic^ furj unb trocEen if!, ben Äranfen ftd)tbcire ^d^merjen veranlaßt, TOeßl)alb ein copy;treben ju beffen Untcrbrii(fung TOa{)rgenommen wirb. 2(ußerbem fu^en bie Äranfen burd) weite 2(usect;einanber(tel= lung ber SSorberbeine bie SSruftbeengung ju nerminbern, unb au$ bemfelben copy;runbe raquo;ermeiben fie au(^ basect; ^ieberlegen, ober jteben laquo;Bbalb toieber auf, wenn fte ftd) niebcrgctegt t)aben. SSeim Sru= efe an ber S5nift mit ber ^)anb üenatt)en bie Äranfen burc^ 2(u6-bteaen unb copy;tonnen @|imerj unb ^Bedngfligung.
sect;. 306.
reg;er SSerlauf ber SSwjtfettmtjamp;nbung tji in ber Siegel acut, fetten c^ronifd^ unb entleibet ftd) bicfelbe gewötynlid) bisect; jum 5 _ 7 — 9 — 14 Sage ber Äranfbeit. Sie 3fuägdnge berfels ben ft'nb: Sertbeilung, ferofe unb plajtifdje 2(u5fd)TOi= ^ung in bie SSruftbo^le, moburd) im erfieren galle bie bi^ige S3ru)flaquo;)a1Terfuc$t, im leiteten Satte falfcf)e Membranen unb babur^ SSerwa^fungen entheben; nie aber ift bisect; je^t copy;te-rung ober ffiranb a(sect; So(ge bicfer entjunbung TOabrgenommen TOorben.
2Me 3ertTeilung tritt gewöbntid) unter SSorangeben eineä reid^li^en, trüben Urinabfa^e6 ein unb wirb baran ernannt, baß bie (Symptome besect; giebersect; folaquo;o£)(, all bcr ent5unbung na^taf= fen unb ocrfdmrinben.
Sie ^iisect;gdnge in feröfe unb ptaftifdje 2fugfd)TOifeungen erfolgen bann in ber Siegel, wenn fpdtcilcnä big jum 14. Sage ber Äranfl^it feine 3erti)eilung laquo;folgt ijl. reg;en)öbnlid) ffnb il)re gotgen gorfbauer beg gieberg, Umdnberung feinesect; ent5Ünbltd)eit ßbarafterä in ben fauligen unb bcr Sob.
sect;. 307.
Sie ßomplicationen biefer ßntjünbung fmb am Ijauftgs fien copy;ntjünbung bcr 2unge unb ber fieber. copy;aber finbet man auci) bei ber Section bie copy;puren jener Cjntäunbungen mit txnen ber üBrufifeacntjünbung t)duftg Bereinigt. Sie copy;ectionäergebniffe ber lederen fmb: cntjunbli^eS asiutgefdßncfe an ber pleura, weld)cg balb me^r allgemein, balb auf bcfdyrdnftere copy;teUen ftd)
-ocr page 149-
copy;nfjönbungm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 133
fluent, oft mfyt an ber Kippen = unb oft mefyt an ber Sungen-pleura ft^ jeigt. ergicfung einer größeren ober geringeren Quantität etnesect; trüben, jftnfcnben @erumsect; in bie S3rufit)6l)le (hydrops pectoris acutus, t)tf|tge SSrujhijaffcrfudtf), namentlit^ bei fel)r aeutem SSerlaufc. 3ftraquo;8f^raquo;t|mw raquo;on plajtifd^er Spmp^e in bie ffirufil^Ie, laquo;oburef) oft fejte, bitfe, falf^laquo; SKembranen unb akrrcarftfungen jtt)ifd)cn ber Sungen= unb Stippcnpleura gebtlbet werben, ^at glcid)äeitig ber ^erjbeutel an ber copy;ntjünbung SStytl genommen, fo ft'nbet man in unb an bemfelben gewo^nlid^ dl)ftlaquo; liebe erfd£)einungen.
sect;. 308.
2Me befonbere Anlage ju SSrufifeßcntjünbung befielt in cntjünblic^er ßonftitution überhaupt unb ber bem 9i()eumattsect;musect; jum copy;runbe liegenben Anlagen, woburef) leidet eine UntctbrMung ber v^autauSbünftung unb baburd) üicariirenb leidet rl)eumatif(^e SReijung unb in gotge biefer (gntsünbung besect; ä5rufifeUsect; entlaquo; ilel)t.
3u ben copy;etegen^eitgurfad^en geboren oHe fold^c @elaquo; roalttbdtigfeiten, mlfye basect; S3ruftfett mittels ober unmittelbar treffen, alsect;: luftige copy;tofie gegen bie SSruft unb SSermunbungen besect; Stippenfcüä. gerner Unterbrücfung ber ^)autausect;bunftung burd^ falte 9lorb=, 9lorb = £)il= unb laquo;Dftminbe, burd) pl6^tirf)esect; copy;ttllbal-ten, copy;Ämemmen, tdixß SrdnEen u. f. w. mä) oorangegangener e^i^ung, bur^ feuchte, falte (Stalle, medfjfelnbe SSttterung :c S)ann bur^ Uebergang anberer entjünbungen unb anberer IRbeu-matiSmen auf basect; S5ru|lfell unb enblid^ Unterbrudfung anberer Äranfbeiten unb beren äJerfe^üng auf bie ä*rujit)lt;mt.
sect;. 309.
Sie S5ruflfellent5iinbung tft immer eine gefdf)rlidje Äranfbeit ber ^ferbe, unb wirb bal)er bie SSorberfage in iebem galle ba benflid). 'Km günftigjkn flellt fi^ biefelbe, wenn man gleid^ an-fangsect; jur S5el)anblung gejogen wirb, bie Äranfbeit nod(| feinen tu boben @rab erreicht bat, mit etrtjftnbKd^em Sieber öerbunben tjl unb bie üeranlaffenben Urfacfycn ^u befeitt^en ftnb. SBenn ba= hingegen biefe Äranfbett eine bebeutenbe Jjtafy erreid)t bat unb fief) ntd^t frubjeitig genug cntfd)cibet, ober wenn ßungenfnoten ba= bei jugegen finb, fo l)at man febr bdufig ben töbtli^en Ausgang *u befürd^ten.
sect;. 310.
ä5ei ber S5ct)anblung biefer ßntjünbung ftnb bie Äran* fen in einen jiemlid) warmen, mit reiner ßuft erfüllten copy;talt ja fieüen unb mäßig warm ju bebetfen. $mtn fie im SSerlaufe ber Äranfbeit nod) gieigung ju gutter, fo giebt man ibnen reg;rünfutlaquo; ter ober gutcä copy;trot), ober etwaö gutesect; ^eu unb SBcijenfleien. 3um copy;etrdnfe wirb it)nen entweber ubcr|lanbencsect;, wincö aSJaffer,
-ocr page 150-
I
134nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bmitt Ätoffe.
ober eine fd^etmige Sfbfo^ung oon SBeijenfleicn gereift SSors jugSweife muß man aber aud) auf eine gute Reinigung ber ^aut Bebaut fein.
35ie S3ef)laquo;nblung biefer Äranf{)eit na^ bem SBefen ber copy;ntjönbung unb besect; giebcrS erforbert, wie f^on bei ben fWf)crett ent^ünbungSformen l)duftg angeführt worben ifi, bei raquo;orbanbenent entjunblidjen gieber eine entjünbungStcibrige ßurmetbobe in ifc tem ganjen Umfange, affo: ^berloß, Darreichung oon laquo;Salpeter, SEBeinjieinrabm, copy;lauberfatj, Doppelfarj ic, (gorm 1. unb 2.) unb ablettenbe ßntjtmbungSretje an ber copy;ruji, rooju baä gontanell, ^gt;aarfeil, copy;enfpflafter unb fdjarfe Einreibungen geboren. S3on bie-fen aMeitenben Steigen wirft bei ber SJruPfelientjünbung basect; Senfs pflaficr, mit Serpentbinol unb (5anrt)aribenpufeer befinden, in ber ber Siegel febr trefflich, wenn esect; in jiemlic^er 2{usect;bebnung auf bie copy;ettenmanbungen ber S3rufi angewanbt wirb. — copy;obalb aber ber entjunblidje gieber=ebarafter in ben fauligen übergebt, muffen aud) bie cntjünbung6roibrigen inneren drittel rocggelaffcn ober botty febr ermäßigt werben unb bie SJebanblung tn biefer Stiftung, wie beim gaulfieber angegeben würbe, geleitet werben. Ueberbaupt aber ijt bie SScbanblun^ ber S3rufifeltentäünbung ganj in ber 3(rt wie bei ber Sungenentjunbung burd^jufübren unb bort nac^jufeben.
2) Spijootifc^e aBcufifeltentäünbung, sect;.311.
£)ie epijootifd)e S5rujifellentjunbung, epijootif^c S3ruflfeu3)e, tr)^öfe copy;rulifeudamp;e, ober richtiger Snfluenja ober ^ferbefeud^e überbauet genannt, inbem bie Ghttjünbung beS S3ru|i-fellö nid)t immer bie |)auptfranfbeit ausect;madE)t unb oft nid)t ein= mal jugegen ijt, beftebt in einem anfangt entjimblid)=nert)6fen gieber, weldE)esect; oft fruber ober f^dter in ein fauligeg Sieroenfteber übergebt unb mit üerfcf)iebenen örtlid^en ßntjünbungen unb na= mentlid) beg SSrufifeKg, ber Cungen unb ber Seber ftd^ xxx-einigt.
sect;. 312.
25er (Eintritt biefeä giebersect; gehaltet ff* in febr oerfd£)iebc= ner Art. S3alb gebt ben gieberfpmptomen fidbmung eineö ober mebrer copy;liebmaßen üoran, balb jeigen jt0 oorber ben copy;pmpto; men beä 25ummfollerS dbnlic^e copy;pmptome, in anberen gdllen geben bie gewobnlidjen SSorboten beä gieberS ooran, welcher balb rafter, balb weniger fdmetl bie wirflid)en gieberfpmptome folgen, unb enblid) (iettt ftd) bieg gieber oft pltylid) obne SSorboten mit jiemlidamp;cr ^eftigfeit ein.
sect;. 313.
2Benn biefe Äranfbcit mit Sdbmung beginnt, fo feben wir, gew5bnfi(amp; obne Sefc^leunigung besect; ^ulfeg, anfangs einen fdamp;leps
-ocr page 151-
ßiifiönbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 135
^rnben, raquo;anfenben copy;ana im ^intert^eite, welker apmtyM in beutlid)et auögefprodamp;cne fialjmung übergebt, bie juweilen btsect; ju bem copy;rabe gefet, bap bie ?)ferbe nur mit Sftufce ober o{)ne S3et= lykh gar nid)t met)r auffielen fonnen. hierbei i|l gewobnft^ bie Sunge mit fc^mufeiqem (Sd)leime belegt unb bie @d)letml)aut besect; 9Kaulcsect; unb bie S3mbel)aut bcö 2tugesect; gelblid) gefärbt. 91*$
12 __ 24 — 48 copy;tunben gefellcn jid) btefen Symptomen bte
beg gieberä unb ber ortlid)cn ßeiben l)inju; worauf bie gd£)mung meift ölo^lid) oerfd^winbet, feiten noc^ fortbauert. Sm Sal)re 1830 beim ^errf^en biefer Äranfl)cit am SR^eine war biefe 8at)= mung ein gen)6l)nlid)esect; copy;pmptom bevfelben.
' beginnt bie £ranft)eit unter copy;^mptomen besect; copy;ummfollerö, fo ftnb bie ^ferbe tgt;or bem eintritt beä giebersect; träge, traurig unb f^läferig, gegen dunere JCnteijünaen ftumpf, fielen mit auf= gejtu^tem ober trag l)crabf)angenbem Äopfe unb unregelmäßig ge= fleüten S3einen, jeigen wenig quot;^petit ju gutter unb copy;etranf, ge= niegen fie ctwasect;; fo gef^icl)t biesect; trage unb ungcfd)i(ft unb ber ^•ulä ift in ber SRcgel etn)asect; langfamer, atö im gefutiben Sufianbe. •Diefe copy;pmptome bcjle^ri 1 — 3 Sage, worauf büsect; gieber jum
'^uSbru^e fommt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; i'.Zz- ^ x
Sie anberweitigen, bem giebcr oft auf wenige lt;5tunben, oft
auf mi)U Sage üovangcljcnben Symptome ftnb: Tfbgcfdjlagen-
^eit, Srdgbeit, 5SKattigfeit unb me()r ober weniger raquo;ermmberte
35al gieber feftji beginnt, entweber unter aSorlaquo;ngel)en ber genannten (grfrfjeinungeit, ober ot)ne biefelben, mit groftfdjauber, welÄer batb heftiger/balb minber ^eftig ift, wobei bte ^aare Rraquo; ftrauben unb bie fi^tbaven @^leimt)dute bleid^ finb. copy;tefem grojt= febauber folgt nad^ einer Qlnbauer J — 1 reg;t. eine crl)ot)cte 2Bdrine, welAe jebo^ im 23cvlaufe ber Äranfbeit mitunter buve^ neuen groft unterbro^en wirb, unb oft ftnbet man im SSerlaufe ber Äranft)eit bei aUgemetn erboster SBdtme Styren unb gttße fair. SKit bem eintritt ber SBdrme wirb ber laquo;PulS befd)leunigt, raquo;oll unb Mi ober Hern unb bart; ber |)erjf^lag wirb weniger fiil)l= bar ober üerfd)winbet gänslid); bie a5mbel)aut besect; Qfugesect; unb bie copy;Aleimtiaut ber 9lafe unb beö faules jeigen eine erbohete Siotk; basect; 3fuge i|i glditjenb, feiten unb waffcrbell, bte copy;^letm= haut ber 9Iafe unb bü6 9Kaul finb troefen, unb gew6l)nli^ tji bte SBdtme in legerem fcl)r erl)6l)t; bie |)aut ift in ber SfegeUro^ den unb wirb erft im fpdteren raquo;erlaufe ber Äranfhett wieber feuebt; ber Urin ijl balb waffer^eü, balb mebr brdunltc^ gefärbt *nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; unb ber Quantität nod) oon loom l;inein oft etwaä üermel)rt; ber
SKift ift in ber Siegel troefen unb fein ^bfa^ erfd)wert. 3)cr #9632; 2foBetit ift balb ganj uriterbrüdt, oft beftebt er nod^ m^mamp;ty gern copy;rabe wdtjrcnb ber ganjen Äranffjeit fort 5 ber Surft ift in
-ocr page 152-
136nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Streite Äloffe.
blaquo; 5fege( erl)6f)t; hie Äran!cn \init matt unb abgejhmipft, laquo;nb t ^n SSerf)dltntJTe ju ben übrigen copy;^mptomen fmb ffe csect; bei bieflaquo; Äranft)ett xmijt atö bei ieber anbern. —
25icfe copy;jjmptome jtnb balb in fe^r geringem, ba(b madigem unb balb febr botKm @rabe entnricfelt unb pü^en il}re ^cftigfeit in nnbcm 3ufammcnl)ange mit ben mit bem gieber üerbunbcnen örtlichen ßeiben unb beren ^eftigfeit. Se leichter basect; 6rtlid)e Seiben ift, um fo geringer ft'nb bie laquo;Symptome beä gieberä ent^ xotimt, j. SS. bei ber öerbinbung besect; gieberä mit ^afen^Äa^ tarrl); je beffiger hingegen basect; örtliche 8eibcn iff; j. S5. bei ber SSerbinbung mit gungen^ Sßxu^cü- u. f. xo. (Sntäimbungcn, um fo heftiger entmirfeln fidE) bie copy;pmptome besect; gieberg; fo ba^ bann oft 80 — 100 ^ulfe in ber Minute öor()anben fmb unb bie Wtattishit unb 2(bj!umpfung ber Äranfen fei)r gro^ ifi.
sect;. 314;
Sie leichteren copy;rabe bicfesect; giebers entf^eiben ftd) gewSfins li^ babin, bap innerhalb 7 — 14 Sagen bie Symptome felbji unb il)r entjünbli^er ßblaquo;tafter nadE)lajfen unb oerf(|n)inbert. S3ei l)obcm copy;rabc biefcS gieberS erfolgt feine dntfdjeibUng gem6f)nlid) Stxgt;ifd)cn bem 7. — 21. Sage, bod) ijt biefe nid^timmer gimflig; benn oft anbert baffelbe auf feiner $tyi ben entjiinbltd) = nerö6fen ßbarafter in ben faulig=nerü6fcn St)arafter um unb entfdjeibet m bann jmar oft nodE) med) günflicie Ärifen günflig, fül)rt aber au(| ^dufi'g jur aEgemcinen ßoUiquation unb jum Sobe.
; Sie gen)öl)nlid)ftcn Ärifen, burd) sraquo;'el*e biefeö gieber ftd^ ent^ Reibet, finb; reichlicher 3i:bfaö einesect; trüben, mit einem ffioben^ fa|e oerfebenen Urineä; rei(^lidE)er reg;dE)meiß; ibebeme an ben Sei­nen, am copy;djlaucfye, unter bem S3aud)e unb ber SSruft; gutartiger Surc^faE unb reid)lic^er 2(usect;raquo;urf eineg gelben, jdben copy;^leimeS tütd) bie 2{tl)mungsect;organe. —
Wit biefen gieberf^mptomen fmb bie copy;pmptome ber 6rtlt= ^en fietben, welche balb gleid) raquo;on üorn l)inein mit bem gieber fiel) augbilben, balb fpdter erfl ju bcmfelben l)injugefetlen, öer; einigt.
2ji eine S5ru|lent^ünbung — oft als pneumo-pleuritis, oft alsect; plewritis allein —* bamit raquo;erbunben, fo mirb bas 2ftt)men auffaüenb bef^leunigt unb erfdjmert. Sie Äranfen pellen bie SSorberbeine auäeinanber, legen ftd) nid^t, jiobnen beim Srüden ber S3ru|t unb Ruften jumeilen furj unb unter 3fid)en ber Seen= gung, wobei fte ben gt;|gt;ujlen ju unterbrüden fud)en. Sie Sßrup entjünbung fteigt gleidE) bem gieber biä jum 5. —.9. — 14. Sage, worauf fte unter 2lbnal)me il)rer copy;tjmptome fotrobl, alsect; aud^ ber bcö gieberS in Bertljeilung übergebt, ober burc^ ?ungenfnotens f^winbfud^t, feröfe unb plajtifc^c ^rgiefungen in bte äSruffc
-ocr page 153-
entäftnbungm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 137
l)6l)Ic tobtet (f. bie copy;cctionen bet 2ungcn= laquo;nb fSxuffltUtnU jünbung).
2Benn mit ben raquo;orjle{)enben Gntjunbungen eine Seberentjuns bung, wie eS oft ber gatl t|f, ober o^ne jene ^ntjunbimg eine ßeberentäünbung 511 bem gieber ftd) gefeilt ^at, fo erfennt man bte6 an ber gelben garbe ber S5inbel;aut bcsect; 2iugesect; unb ber copy;^leim^dute, fo wie an bem (Sd)merj unb bem copy;tolmen bei einem in ber Sebergegenb angebrachten Srucfe.
35ie Ausgange biefer feberentjünbung ffnb am gemol}ntic^5 jten Sertbeitung, SSerit)adE)fiingcn an il)rer 3fitjjenfldcf)e unb plajti^ fc^e 2tnsect;fd)wi^ungen in xiß ^arend)tm.
Sn einigen gdllen ftnbet man auä) am anfange ober im 55erlaufe beä gieberg (Symptome traquo;on Äolif — copy;d)arren mit ben SSorberfüpen, ^inroerfen, ^)inbti(fen unb copy;plagen na^ bem ä3aucf)e. 35iefe (Symptome raquo;erfdEjroinben oft balb wieber, balb aber aud) fMen fie ben Anfang einer Sarm^ ober SSaudjfetlentjitn-bung bar. 2?ei ber Sarmentjünbung bleiben jene Symptome anbauernb jugegen, unb bann ift ber gewöbnlidbfie 2(Hsect;gang ber Sob, weiter 24 — 48 copy;tunben nac^ bem copy;ntritt ber Äolte fpmptorae, entroeber in golge ber 511 beftigen iScf)merjen ber Sarment^ünbung, ober anberer t6btltd)en Aufgänge berfclben, eintritt. —
SBenn jenen Äoliff^mptomcn eine JBaud£)fcllentjünbung folgt (juweilen tritt biefelbe aber ein, obne bafi jene copy;pmptome ooran^ geben), fo nimmt basect; gieber balb eine bebeutenbe £)6l)e an; bet spulsect; wirb fel)r befd^teunigt, fyaxt unb flein, ba6 Ztljmm wirb ebenfalls befd)leunigt unb gcf(^tel)t mel)r mit @rl)ebung ber JBruji^ wanbimgen unb Untcrbrucfung ber üerbdltnifmdfigen SSewegung ber S3aud)mu5Mn. Unter bartndefiger SSerftopfung iji ber S3au^ Aufgetrieben, bie Äranfcn jeigen beim Srud an bemfelben copy;comers jen, trippeln l)in unb fycx, fMen bie Hinterbeine unter ben SBaudE), blitfen bduftg nad) bemfelben bin, untcrlaffen jebe ^Bewegung, welche einen reg;rucf auf benfelben oeranlajst u. f. w.
Sie 2tusect;gdnge biefer ^ntjünbung ftnb Sertbeilung unb copy;es nefung, bdufiger aber 3lu6fc^wi|ung raquo;on trübem copy;erum ober plas |tif(f)er 2i)mpbe in bie Sßau^oijU, woburc^ meijtensect; ber Sob ^erbeigefübrt wirb.
SSenn basect; oorbejeidjnete gieber mit Stufe ober mit einfas d)em Äatarrb allein ftd) Bereinigt, fo geroinnt esect; borf)ft feiten eine befonbere ^obe unb oerfdEjwinbet meijtenä gegen ben 10 — 14. Sag ber Äranfbeit. —
sect;. 313. S3ei ber copy;Section ber an biefer Äranfbcit gefallenen ^3ferbc ftnbet man bie raquo;on bem gieber unb ben örtlichen copy;ntjünbuns gen jurörfgeloffencn Äranfbeit^etgcbniffe, raquo;eld^e bei ber fpcctellen
-ocr page 154-
138nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3raquo;ciU Ätaffe.
unb befonbcren SatfleHung tiefet fcetreffcnben Ätanfl)etten be­reits früher mitgeteilt mxbm ftntraquo;, ober fipdtet noc^ angeführt werben.
sect;. 316.
SBenn wir bie @efci)id£)te bicfer Äranff)eit um bereit quot;KuSbxtU tung befragen, fo belehrt biefe, bap biefe ÄranfiKtt balb mcl)r allgemein über ganje ßdnber fid^ ausbreitet, batb mef)r local auf einjelne 256rfcr unb felbp einzelne copy;falle ftcf) befdjrdnft. ßrfiereä jeigt, wie bie Urfadjen berfelben oft in allgemein oerbretteten @d)dblid)feiten bepcljen, wd^renb fie in anberen gdllen ganj local ftnb. — Sm erfieren %aüe fcl)emt namentlich bie 3(tmofpl)dre ber Srdger ber Urfacf)en ju fein, unb biefe lederen finb bann aller 2Bal)rfd)einlid)feit na0 unerfannte. SKtaSmen, weldje burd) eben fo unbefannte copy;nfluffe erjeugt werben. Sie auS localcn copy;inflüffen l)erraquo;orget)enben Urfa^en fdjeinen üorjuggroeife in mep^itifdien fünften, aU: copy;umpfluft, 2fuäbiini!ungcn oon ßloafen, unreiner copy;taUluft K., flaquo;ner in bem copy;enuffe eineä fumpft'gen, mit üerfaul= ten ^Pflanäenlbffen oetunreinigten SBafferS, oermoberten ober über: fd)lemmten gutters ji^ befielen, ßrfdltung erwetft hingegen narf) meinen Erfahrungen biefe ÄranEl)cit nur banny wenn fte mit ben früher genannten Urfad^en gemeinfc^aftlic^ einwirft, in welchem galle fte ben 2(uSbrud| ber Äranfl)eit ju befcf)leunigen üerntag.
@ine ernjie ffieriicfftdE)tigung Derbient bei ben Urfacfyen tiefer Äranf^eit noefy bie grage: entmidfelt biefelbe einen 2(nfiecfungsect;= ftoff ober nicf)t? reg;ie ÜKeinungen ber 3;i;ierdrjte finb hierüber geseilt: einige glauben, biefe Äranf^eit fei nie anjiedfcnb; an: bere behaupten bagegen, biefe ÄranH)eit ju Seiten burdl) 2(npc(fung M ausbreiten gefel)en ju l)aben. 3Dte Chfteren fiü^en il)xe Zn-fid^t barauf, bap fel)r l)duftg an biefer Äranfl)eit leibenbe ^)ferbe unter gefunben ^Pferben gejlanben Ratten, ol)ne bajj eine 3(n|ltcdfung erfolgt fei. Sie anbete SKeinung fiü^t fiel) auf eine 3ieit;e von SBeobad^tungen, öon welken nad)|lel)enb einige folgen werben, burd) weld)e bie 2Cnfiecfung faft unbejweifelbar nadE)gewiefen wirb. — 3nt Sat)re 1837 t)errf(i)te tiefe Ärant't)eit unter ten @efiut= pferten ju @rati^ !c. 3ödl)rent ter Sauer tiefer Äranfljeit wurte ter Simger biefer uferte buxä) bie ^)ferbe jweier ffiauer: gutSbefiljer auS SB elf au weggerafft unb ad)t Sage fpdter er: franften fdmmtlid^e jum 3Begfd)affen beS SüngerS benufete ?}ferbe, ol)ne baf anbere (Srfranfungen ber quot;Kxt in ober um 3Belfau öorfamen (copy;anitdtS = S5. beS ÄreiStl)ierarjteS SJid^ter). Sm Saljte 1830 würbe ein SJeitpferb com 2anbe auf einige copy;tunben in ben ^)o|!jtall ju 66In gepellt, worin rael)re an biefer Äranffjeit leibenbe ^ferbe fid^ befanben; einige Seit nad^'er erfranfte bieS 9)ferb an berfelben Äranfböt. Sn bemfelben Sabre würbe ein an tiefer Äranfyeit leitcnbcS ^)fert raquo;on einem entfernt liegenten
-ocr page 155-
eiitjünbimgfn.
139
5)orfe na4gt; 9Rü()(()eim gebraut unb l)ter ju 4 anbcrn gefunben ^ferben in ben copy;tall gefletlt; 8 Sage fpdter erfranftcn biffe ^ferbc ebenfalls an bcrfelben Äranfljeit, ol)ne bafi biefctbe in 9Rüf)U)eim anberradrtS ft^ jeigte 2C. ic. Siad) folgen S5cobac^tun= gen i|l ba^er anjune^men, baß biefe Äranfl)eit unter gewiffcn un= Mannten Umjldnben einen 3tn|l:c{fungsect;floff entraquo;i(fe(n fann, bafj aber biefcr 3ln(ie(fungsect;(Ioff l)duftg oon fo geringer ^otcnj ifi, td| feinen nadE)H)eiligen (ginwirfungen eine frdftigc (Sonfiitution oft n)iber|let)t. 2)iefcr 3tnjledunggjitoff i|t nac^ ferneren Skobacfytun-gen in geringem copy;rabe fluchtig.
sect;•317. S3ci bem öerf^iebenen copy;rabe, mieten basect; gieber nadE) bem SSorangefc^icften bei ben raquo;erfc^tebenartigen örtlichen 2eibcn, welche fic^ bemfelben jugefeilen, einnimmt, ifi eö unmöglich, eine allge; mein gültige 5yort)erfage aufjujlellen. 3tm ^uoerldffigfien nod) Idjjt fid) bie SJor^erfage nad) ber @cfa()r ber örtlid^en fieiben be= fttmmen, menn man hierbei gleichseitig bie ^eftigfeit bcsect; SJerlau; feö ber Äranf^eit nai^ ben raquo;orangegangenen Äranf{)eitSfdllen in 3tnfc|lag bringt, n)eld)esect; le^tere bcgl)alb mistig ift, weil biefe Äranf^eit bei benfelben örtlichen fieiben ja ber einen Seit meit ge= fdt)r(i^er raquo;erlauft, aB ju einer anbern Seit. 2lm günpigjten |!cllt fic^ in ber SJegel bie 8Sorl)erfage bei ber SSerbinbung biefeg giebcrsect; mit Äatarrl) unb Srufe, weniger günftig bei ber SJerbinbung mit fieberentjunbungen, tt)dl)renb bei bem Sufammentreffen mit ä8ruft=, Sarm^ unb S3auc^fellentjitnbung bie S3orl)erfage gero6t)nltd) bej benfti^ unb nidjt feiten ganj ungunjiig tjfc
sect;. 318. S5ie S5el)anblung biefer @eu(I)e rietet ftd) jum Sljeil nad^ ber S3efd)afent)eit unb bem copy;rabe beä gieberS, jum Stljeil nac^ ben üorl)anbenen 6rttid)en fieiben. Sn Siejug auf bag gie= ber I)at man namentlich barauf ju fe^en, ob fein (Sl)arafter ent= jünbiid^i ober faulig snerooö iji. S3ei bem cntjünblidE) = neroofen 6l)arafter unb fo lange ber cntjünblid^e über ben neroofen baö Uebergewid^t l)at, wie bicä am anfange biefcr Äran!t)eit gew6^n= licö ber gall iji, tritt bie antipl)logijiifd)e Äurmetf)obc nac^ bem . copy;rabe besect; gieberä in 2lnwenbung; boc^ mujj man hierbei wol)l beachten, biefe Äurmetfjobe ni^t ju anbauernb bcijubetialtcn, in= bem man fon(i bei biefem gieber fel)r lei^t ben Ucbergang ju einem bebenflic^cn copy;rabe besect; fauligen ßt^arafterä begünftigt. Sfi ber entjünblic^e ßt)arafter besect; gieberö erljeblic^ unb ftnb nod) obencin örtliche Sntäünbungen zugegen, fo mufj man bmd) einen ober einige frdftige 2(berldjfe benfelben l)erabiu|timmcn fud)en unb ju bemfelben Swede innerlich füblenbe copy;alje, (Salpeter, 2Bein= fleinralim, Goppels unb copy;Iwbcrfalj (gormcl 1 ober 2.) reichen. Sjl ^tngegegen bet entjünblid^e ß^arafter unb baS gieber nur
-ocr page 156-
140nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3m\tt Äfafflaquo;.
gering, unb ftntraquo; feine widrigen copy;ntjünbwngen mit bem Siebet oetbunben, fo unterläßt man ben 2(ber(a{3 unb bann werben ent-laquo;eber bie ^otmeln 26 ober 27 fcl)r ^affenb angeroanbt. ^at man bei heftigem cntjünblic^en 6l)arafter beö gieberg biefen burd) bie oben kjcid)nete Äitr ermdpigt, fo mup man nun auf bie Setlaquo; tbeitung ber (äntäünbiing unb eine günjlige Ärife beä Siebersect; t)ins raquo;rirfen, woju in ber 3tegel bie gormetn 17, 23, 28 unb 29 geraquo; eignet finb. ginbet man mit bem entjunblicfyen gieber=6f)arafter eine grope Slemnabfhimpfung, fo fe^t man ben oorgenannten 2(rs geneien ben Äampbcr (2 bisect; 4 £luentcf)en ju ben üorgenannten gormein) ju. — copy;obalb man aber merft, bap ber entjünblid^e G^arafter bcsect; gieberraquo; in ben fauligen überäugeljen bro^t, muß man bie entäiinbungämibrigcn laquo;Salje meglaffen unb nad) ben befonbelaquo; ren llm|1dnbcn ßatmergen unb Salomet, Sirecl)raquo;einpein, copy;almiaf, in 25erbinbung mit bitteren unb fdjwad) aromatifi^en SRitfetn, copy;njian, gen^et, 2lnisect;famen unb 2ßad)l)olberbeeren (gormein 27, 28, 29, 3) barrcid)en taffen. S3ei bem raquo;ollfommenen Uebergange tn ben fauligen ßbarafter muffen na^ beffen reg;rabe bittere unb flud)tig=crregenbe Mittel (gormetn 4, 5, 6) gereift werben, unb tft hiermit grope 5(bitumpfung beä Sfamnf^jiemeä öerbunben, fo ft'nb jenen Mitteln fold^e jujufe^eny meldte auf bieö reg;t)jtem belelaquo; benb unb fldrfenb einwitfen (gormein 10, 20, 7). SRetyre Sbiers drjte behaupten, bei ber ÄuSbilbung biefer Äran?f)eit biefelbe burd) eine Sdjroi^fur, burd^ reid)IidE)en Äamitlent^ce, innerlich geraquo; reid)t, unb burd) warme SSebecfung ber Traufen erregt, in ber enttvidelung unterbrücft ju l)aben.
sect;. 319. Sie bei biefem gieber oorfommenben copy;ntäunbungen erhalten neben bet im oorangebenben sect;. envdl)nten S3e^anblung nur nodEgt; in S5ejug auf xi)xc örtliche copy;eljanblung eine befonberc S3erücfftc^ä tigung, unb biefe ortlid£)e ^e^anblung raquo;irb ganj in ber 3lrt burefc geführt, wie fte bei ben befbnbcren 5ßefd)reibimgcn biefer (Sntjüm bungen angegeben roorben \]l, ober nod) angegeben werben wirb (f. copy;rufe, Ä'atarrl), ßungen=, SStöjlfeßraquo;', fiebere, S3aucf)feEj unb S5armentjimbung). SJei ber fSerbinbung mit ber £)armcntjün= bung aber gilt auef) raquo;on ber S5arreid)ung bet inneten SJfittel allesect; baS, was bei biefet (gntjünbung hierüber angeführt wotlaquo;
ben ijt.
sect;. 320. S5ie befonbeten Sufdlle, welche bei btefet Äranf|ctt ju bea^ ten ft'nb, fmb SJcrjlopfung, Sdlimungen, unb jener, bem 2?umm-follet abnlid^e 3ujtanb. fflei vorl)anbenet SSergopfung ftnb wie* H betl)olte copy;eifenfipfiiere bis ju beren ^ebung anjumenben. 2)ie früher bef^riebenen ßdbmungen bei biefer Ätanfl)eit weisen ge= woünlicf) bet allgemeinen SSe^anblung*, t|t bieö abet nid^t bet
-ocr page 157-
Gntäunbungtn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1^1
Slaquo;U, ft Um man an bcn gelähmten 3:()ctlen baS tlü^tigc Siniment eber 2crpcnttnol einreiben (offen. Sie SummfoUersufaEc bet bie-fer ÄranH}eit üerfc{)raquo;inben in bee SKegel bet bem üoütgen 2Ul8* btud)e ber lederen unb bebürfen bann feiner befonberen SSerucf^ fi^tigung; bauern fie ober nad) bem 2tugbr,ud)e besect; Sieberg fort, fo raquo;erlangen fie ben Sufafe raquo;on Äampl)er. fc
sect;. 321.
Srfe biefe Äranff)eit erregenben Urfad^en finb, wie im sect;. 314. bemerft ifi, no^ ju laquo;enig befnnnt; m^barb auc^ eine birefte Ibwebrung bcrfelben feiten moglid) ij!. Um fo mebr muf be^ Mb laquo;ber auf eine gute Didt unb Söartung ber Äranfen über­haupt gebalten werben, unb i)at mart in tiefer S3ejtebung auf golgenbeg ju adE)ten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. , ' ~nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, t
reg;er etatt ber Äranfen mup eine mittlere Temperatur l)aben unb frei oon aUcn fauligen unb fd)lcd}ten fünften fein. Ste Äranfen felbjt werben mit einer roarmbaltenbcn Sccfe bebeeft, fleißig Qip^t laquo;nb bann unb wann mit raquo;ielem SSortamp;etl mit (Strol)tt3if^lt;n gerieben. 3eigen biefetben nodgt; %ppttxt, fo reid)e man ifmen nur wenig guten .pafer unb gutcS ^eu, (baliingegen aber copy;rünfutter, copy;trob unb SBciscnfleien. Sag copy;etranf, weld^cg bei cntjünbli^em reg;)araftcr beg giebevg buvd) (Sauerteig etwaä gefduert fein fann, muß entweber mit etwag warmem SBaffct ew wdrmt ober einige copy;tunben im warmen laquo;Stalle gejtanben baben, köor eg aereiebt werben barf. —
sect;.322.
SBdbrenb ber 3veconüalefcenj bnt man nod6 fortwdbrcnb auf bie W)*itvm dufjerer copy;d)dblid)feiten ju a^ten; boeb fann man nun ben Äranfen nad) unb nad) mefyc unb mtymtmS gutter geben, unb bei gutem Sßetter finb ibnen ie^t leid)te Sßf wegungen febr jutrdglic^. reg;inb ie|t noc^ bie bei ber (|ntfd)et. bung beröorgetretenen Sebeme an ben Semen, bem copy;djloiKfce, bem copy;audbe 2C. üorbanben, fo laffe man biefelben rul)tg fortbe-fteben fie üerlieren fid) beim Sovtfd)reiten ber copy;efunbbett oon felbjt; wdl)renb tbre rafd)e UnterbrMung febr nad^tbetltg wer=
im Um' 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 323.
Um bie gefunben ^ferbe gegen ben ^fugbrud) btefer £ranE= fceit ut f^üfeen, muffen biefelben fowobl gegen bie gew6l)nlid)en @elegent)eitgurfad)en, alg aud) gegen bie wal)rfd)etnlt^ raquo;orbanbenc 5tnpedung gcf#|t werben. ^ .,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;laquo; f ^ ^
copy;rfieres wirb man baburd^ erretten, wenn man golgenbeö bcaamp;tet: man raquo;ermeibe bie 3(nfammlungen üon ßloafen unb beren 2tugbünjtungen in ben copy;tdllen, erneuere l)duftg bie Untcrftreu, entferne alle copy;toffe aug bem copy;talk, wel^e mept)itifc^e 2lugbun= ftungen raquo;eranlaffen; forge überhaupt für eine reine, mdjjig warme
-ocr page 158-
142nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sweite Älaff*.
fiuft in ben copy;tdllen. gernct raquo;ermeibe man bie Sutteruna etneS mobrigen ober fioeftgen ^afersect;, einlaquo;6 pocftgen, uberfc^lemmten ^eueö unb reiche nur reineö, gutcsect; copy;etrdnf ben ^ferben. enb= lidj halte man auc^ nod) auf regetoidfjige Fütterung unb gutesect; ^en unb fd^ü^e bie ?)ferbe gegen (grfdttung.
3n tl)crapeutifc!)er SJeiie^ung fann man aujjerbem no* 3 Steile Äodttfarj unb 1 Ziieil S!Bad)|)oIberbeerenpuloer ju einem egrojfel raquo;oll auf baS gutter n)dl)renb ber 25auer besect; ^errfÄenS biefer Äranfl)eit reiben taffen.
Um gegen bie ^a^tl)eile beä raquo;ermüdeten ßontagiumg p mtrfen, forge man bafür, ba^ bie gefunben unb franfen ¥gt;ferbe in befonbere copy;tdlle geftettt raquo;erben unb befonbere SBartcr erhalten. 2Beitere ginfe^rdnfungen gegen biefeä (Sontagium ju treffen, mel-t^eö übrigen^ nur fur ^ferbe 2(nile(fungSfdl)tgfeit beft^t, ftebt m^t im SSerlmltniffe ju ber brol;enben 2(nfte(fungggefai)r. —
in. entsunbung beö fßaufyftU.
sect;. 324.
35ie enfjünbung beä Sauc^fellg (peritonitis) ber ?raquo;ferbe ijl feiten unb fommt am gett)6l)nlid)(ien alö golge anbercr Sxanh Reiten oor. Sie copy;pm^tome biefer copy;tfjfinbung ftnb folgenbc:
SBenn bie ffiaud)feüentiünbung fiel) primär au^bilbet, fo wirb man auf ben eintritt ber Äfanflamp;ert jundd))! burd^ ben eintreten-ben Sieberfrofi aufmerffam gemadjt, welkem balb allgemein er= bobte SBdrme folgt, mit melier fdmmtlid)c (Symptome eineä metfl entjünblid)en gieberS ftcfc ausect;bilben. — Sie Äranfen wer= ben matt, trdge, laffen com greffen ab, faufen oft unb üiel, bie JBinbebaut besect; 2fugesect; unb bie ftd^tbaren copy;dE)leim^dute werben l)odgt; gerottet, bie Slirdnen unb ber 9lafenfd)leim ftnb fparfam baä ÜRaul wirb txoäm unb l;eif, ber Wltft troefen unb fein %amp; fasect; unterbrücft, ber tyaU immer mel)r unb mel)r befÄleuniqt, fo ba^ oft 80 — 100 ^ulfe auf bie Minute fommen, biefe fmb flem, bral)tf6rmtg unb l^art, ber ^erjfdE)tag üerfc^winbet unb bag 2ftl)mcn wirb befdjleunigt.
mit bem eintritt ber Sieberl)i|e entwicfeln ftd^ gleid^jeitia bte copy;pmptome ber örtlichen entjunbung. Siefe fmb: 3ufam= menfieüen ber S5eine unter bem S3au^e, ^raquo;in- unb Vertreten mit ben Hinterbeinen, Umblicfen nad^ bem S3auc^e, melier aufgetrie­ben unb bart ijl unb beim Srucf ben Äranfen copy;camp;merjen üerurs fac^t, dngfilidje ffiemegung unb fieife Haltung bcö Äreujeg beim copy;eben, furje, faum ftc^tbare äBcmegung ber'S5audE)musect;fern bei bem befc^leunigten 2(tbmen, entmeber fortwdbrenbeä (Stehen ber Äranfcn, wobei fte bann unb wann unter großer 2(ngfi raquo;ergeblid^c 2Serfüd)e jum 5laquo;ieberlegen matten, ober ploolidjeS Einwerfen,
-ocr page 159-
(Sntjänbungen.
143
wobei jte ftd^ einige 9Rale ouf bcm Stücfen nrnfjen untraquo; bann pt6fe= IiÄ lieber auffpringen.
sect;. 325.
25asect; Sieger nimmt gettgt;6()nli^ einen fef)r raffen SSerlouf unb erteilt fel)r batb eine beträc^tlid^e fttfy. SBie im copy;ngonge bemerft raquo;orben iji, ijü eä am anfange meijl rein entjunblidn wirb eö aber in biefcr ?)eriobe nid^t balb unb gleicfyjeitig mit ber entsünbung glucElid) befdmpft, fo ge{)t eö oft fd)on am 2. — 3. Sage feiner Sauer in ein fauliges gieber über, laquo;)cld)esect; mit gro= ßer quot;Mbjiumpfung, partiellen Sucfungen, ungewobnlic^) rafter ^in-fdüigfeit unb onberen neruofen erfrf)einungen ftc^ einißt.
eben fo rafd), wie bas! Sieber, erreicht auc^ bie örtliche 6nt= jünbung in ber Siegel unb gleid)jeitig mit bem giebcr eine bcbeu; tenbe laquo;^o^e; fo bag tyre 6ntfd)eibung meifi jwifcfyen ben 3. unb 7. Sag ber Äranfljeit fdüt.
sect;. 326.
Sie Ausgange biefer gntjünbung jtnb: 3ert|)eilung, fcrofe, trübe, jtinfenbe 3tugfd£)nn^ungcn in bie S3auc^= t)6t)le unb 2(usect;fd)wisect;ung plaftifd)er fipmp^e in bie SSaucfc ^ö^le unb babur^ SJerwac^fung besect; Jßaud)fellsect; mit ben copy;ingcwei^ ben beö IBaud)esect;. —
Sie 3ertl)eilung tritt gevDol)nlidE) am 3. — 7. Sage ber Äranf^eit mit ber 3tbfonberung eines reichlichen, trüben, fritt= f4)en Urineö ein unb giebt fiel) burd| bie gleid)jeitige 'abnahmt ber copy;pmptome bcsect; %kbexsect; unb ber örtlichen ßntjünbung ju er^ fennen. 2Cm bdufigflen |Mt ftc^ biefelbe wdljrenb besect; entjünbfc t^en giebcrd^arafterS ein; iji basect; gieber fauliger 2trt geworben, fo f)offt man meiji raquo;er^ebenä barauf.
Sie 3(u6fd)wi^ung feröfer glüffigfeiten in bie S5aud)f)of)le (acute 35au(^wafferfu(|t, Hydrops abdomims acutus) ifl ein febr t)duftger ^tuägang biefer ßntjünbung, welker in ber Siegel jum Sobe fül)rt. Sicfcr Ausgang iji in ber Siegel bann ju für^ten, wenn am 3. — 7. Sage feine 3ertl)eilung eintritt, baä gieber auf feiner ^)bi)t ben fauligen Sbaraftcr annimmt unb in bemfeU ben @rabe ber ^eftigfeit fortbejlef)t. S3alb nad^ bem eintritt biefeö ituggangeö wirb ber S3au(^ aufgetrieben, unb bringt man ein rafdjeö quot;tfnflopfen an bemfclben an, fo fann man in ber Sie; gel basect; reg;d)wappern ber glüfftgfeit beim anlegen ber -panb an ben SBaud) auf ber bem Qtnfloyfen entgegengefe^ten copy;eite wabr^ nehmen.
Sie plaftif^e 3tuöf(^wi^ung unb SSerwad^fung fommt nic^t feiten oor unb finbet ftd) bann oorjugöweife, wenn biefe copy;ntjünbung in golge üon SSerle^ung beä äBaud^fellö ent= fianben, mel)r partiell ifl unb überhaupt md^t fe{)r rafc^ raquo;erlauft. — Sie golgen ber SSerwadtfungcn ftnb fe^r raquo;erfd^ieben unb ban-
-ocr page 160-
144 .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ämitt Äfajf*.
gen I)au^tfad)lt4) ton bem Umfange bet SSetwadjfungm unb bet SJerfc^iebenbcit ber mit etnanbcr oerma($fenen Organe ab, Sn ber Siegel ffnb fie jeborf) roenig bcbenflic^.
S3ei ber copy;ection finbet man entjünblic^e SSIutgefäfine^e in größerer ober geringerer 3(usect;be{)nung an ber ;S8aud)|)aut ober bie raquo;orgenannten Äuggangc btefer copy;ntjünbung unb bie raquo;on ben gies Bern juvüctgelaffencn copy;puren üor.
sect;. 327.
Sie genjolmh'cfyfien ßomplicationen biefer @ntjünbung bej!el;en in Serbinbung mit (gntjünbung ber ßeber, ber copy;ebdrme unb beä SkufifeÜß. 2)asect; SSorEommen biefer copy;ntjünbung mit SSruftfeuc^e i)l sect;. 312. bemerkt worben.
sect;. 328.
6ine befonbere Anlage ju biefer ßntjünbung giebt tS in ber Sieget nirf)t.
Sie @elegenbeitsect;urfad£)en berfelben befielen in 9if)eu= matiSmuä beö S3aud)fe(Isect;; baf)er aufy copy;rfdltungen ieber 2frt unb SJerfe^ung besect; 9if)eumati6muä öon duferen feilen auf basect; äßaud^fett, SScrlc^ungcn unb @inflemmungen beffelben bei Sßxh d^en, copy;inbringen oon 8uft in bie S3aud)l)öbtc, ßrgiefungen oon ßiter, Saud)e, gutterbrei unb Urin in biefelbe, fi^wcresect; copy;eburtes gefd)dft, Uebcrgang unb 2(uSbef)nung anberer copy;ntjünbungen auf baS S3au(i)feU, feeftige copy;d^ldge unb lt;Stöpe auf ben töaud) u. f. to.
Saä SBefen biefer (Sntäünbung fdEt mit bem SBefen ber ßntjitnbungen überhaupt jufammen.
sect;. 329.
Sie SSorberfnge bei biefer (Sntäünbung ift, bei i^rem fo fcf)r acuten Serlaufe unb bem balbigen Uebefgange bcsect; entjünbraquo; liefen gieberä in ein faulige^ ober faulig = neroöfeä lieber, fcl;r uns günftig. 2tm erften barf man noct) auf copy;enefung rennen, wenn nur eine partielle gntjünbung besect; S3audE)feIl6, burdEgt; SJerle^ungen j. 55., raquo;orl}anben iji, basect; gieber md^ig emjunblidj ifl unb nur langfam beftiger wirb, liud) barf man noci) auf Reifung boffen, wenn biefe (Sntjunbimg bur(^ 9IbeumatiSmusect; unb dujäere Urfas fyn entftanben ift. Sabingegen ift biefe ßntäünbung in ber Sie* gel tobtlicfy, wenn fte butdE) (Srgiepung üon ßiter, gutterbrei unb Urin in bie Skudjböljle entj!anben ifl, 3fnbrerfeitg ijl bie copy;efabr biefer copy;ntjtmbung um fo großer, je groper bie 2Cbjium}gt;fung unb ^)infdEigfeit ber Spiere ftd) jeigt.
sect;. 330.
S5et ber S3el)anblung biefer (gntjünbung I)at man bie Äranfen in einen warmen, mit guter Suft erfuüten unb mit gu^ ter copy;treu raquo;erfefeenen copy;tall ju ftetlen unb mit einer warmen Seife ju beberfen. copy;leidföeitig forge man für reic^licfyeä, etwaä f4)leiraquo;
-ocr page 161-
SntjanbungfR.
145
migelaquo;, ntt^t ju faltesect; reg;etranf unb reiche ben Ätanfert, wenn ffe no^ etwaS gemefen wollen, copy;tunfutter, ober gutes copy;trol) obet etroaS gutes ^eu laquo;nb SBeijenfleien. copy;tnb SSerle^ungen raquo;on auj fien I^et bte SJeranlajfung, fo mug man biefe nlaquo;camp; t^ret befom beten ä8efc^affenl)ett bet)anbeln unb baS einbringen ber gup in bic S5oud)l)6J)le raquo;ersten; bal)lngegen unterlaffe man jeben ^elt raquo;erfud^, wenn blefe Sntjünbung burd^ copy;rgle^ung raquo;on gfutterbrel, eiter unb Urin in ble äBaud)l)6l)Ie ent|!anben ifl.
25a8 SSJefen blefet (gntjünbung raquo;erlangt eine antipljloglfiif^e S3el)anblung; jebod) mit befonberS großer JRudffid^tna^me auf ben @rab unb S^arafter bes giebcrsect;. — ä5ei ber SSerbinbung bicfet entjünbung mit entjünbti^em Sieber muf man ungefdumt basect; anti|)f)logljltflt;$)e Äuroerfaljren, ben 2(berlaf, ber oft mtt Stoßen an ber S5aud)oene balb wleberbolt wirb, unb Darreichung ber in gorlaquo; mel 1 unb 2 bejeic^neten copy;alje, in 2Cmraquo;enbung bringen, um ^lers burd) in SSerbinbung mit ben unten laquo;i bejel^nenben ableitenbert Sieijen, alSbalb bie Unterbrurfung ber ßntjönbung unb beä glebersect; ju raquo;erfuc^en. copy;leg SSerfaf)ren muß am Anfange ber Äranfbeit mit großer Äraft burc$gefut)rt werben; gelingt bann aber bic Sert^eli lung ber (Sntjünbung nidjt, unb nimmt ba6 entjünblld^e fjleber, ol)ne an ^eftlgfelt nad)julaffen, feine JRldjtung jum fauligen gie* berdjarafter, fo mu^ aud^ alöbalb jenesect; antlp()logljtifdbc 8Serfal)rett ausgefegt werben; mbem fonjlburc| baffelbe nlc^t allein ber Ueber^ gang in faullgeö gteber befc^leunigt, fonbern aud) ein fyofyt @rab blefeä gleberS fcl)r balb bebingt wirb, bem raquo;orjugöweife oorgebeugt werben muß. Sn biefem gallc fann man nur burc^) fol^e innerlaquo; lid^e 9Rittel noc^ auf ble Sett^ellung ber (gntjimbung wirfett, wel^e ble Äbfonberungen begunfiigen, obne befonberö ju fdjwdlaquo; ^en, woju bcfonberS ber SJredjweinjleln, copy;almlaf unb unter Utm fidnben auc^ ba6 ßalomel blngeftoren; boljincjegen muß man ble* fen 9Ältteln fc^on bittere unb fd)wa(^ aromattfdje SRIttel jufe^en, wobei man barauf gleidjjcitlg SRucfftc^t nehmen fann, baß ledere SKIttel ble ^autauöbünflung unb Urinabfonberung beforbern (gor^ mel 27, 29, 24, 3). copy;obalb aber basect; gieber entfe^teben fcmlt'ä gcr 3lrt fid^ ausect;fjgt;rldE)t, fo muffen bittere unb flüchtig erregenbe SRIttel, wel^e bem reg;rabe besect; giebersect;, feiner fauligen Sefd^affenlaquo; I)cit unb ber allgemeinen 8eben6fcf)wd^e onpajfenb ftnb, üerabrel^t werben (gormein 19, 20, 5, 6, 7, f. fauligeö gieber). Se großer gleidjjeitlg bie 3tbfiumpfung ftc^ jelgt, um fo mef)r l)at man bei raquo;orftel)enben Mitteln folc^e auSjuwä^len, welche gleid^jeltlg bclelaquo; benb auf basect; Sleroenf^jlem wirfen.
Sie bei blefer Cmtjünbung anjuwenbettben ableitenben ÜRittel ftnb namentlid): Einreibungen raquo;on Serpent^inöl, ßant^aribenlaquo; falbe unb f^arfet laquo;Salbe an ben copy;audjwanbungert unb 3fnwenraquo; bung eines mit 6anttgt;laquo;ribcnlt;)ulraquo;er befbeuten copy;enftgt;fiafiersect; am
(ÄStbtr, yot^ologifc)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 10
-ocr page 162-
I
146nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; äwtkt Ätofff.
S3au^e. reg;o lange bat %itbtt ntgt;d) entjfinbli^er quot;üvt ijl, tf)ut man am befien, nad^ Dormer gemachtem 2(blaquo;iaffe eine Einreibung wen Terpentinöl am S5aud)e gu machen unb übet bic cingerie^ bene copy;teile ein copy;enfpflafier ju legen. SD3enn aber baö Siebet fauliget üxt ifi, fo wirb man gengt;6i)nli^ eine fi$atfe @albe ein: teiben muffen, weil fonfi bei bet geringen (Segenwirfung bie nö= tbige SBirfung beö ableitenben Sitipö niebt erreicht wirb. S)ft ftnb bei tiefet ßn^ünbung gtcic^jeittg ault;^ watme copy;ampfbdber, auf ben SSauc^ angewanbt, febt nu^Ud^ be^mben worben. — S5ei raquo;orbanbenet SSetflopfung muffen glei^jeitig cr6ffnenbe Äl^fiiete in raquo;nwenbung fommen.
sect;. 331.
fltad) btt eingetretenen Settbeilung fann man noc^ butd^ einige copy;oben bittetet unb folget SRittel, welche bie 3(bfonbetungen in mdfjigem @tabe befotbetn (potmel 24.), jut raquo;ollfommenen 3er= Teilung unb Qctbebung bet Äräfte laquo;betbaupt unb namentlid) copy;tät^ fung bet SSetbauung beittagen. Stodj bem eintritt oollfommenet copy;enefung aber fyit man nut noc^ bie duften unb inneren SSeran-loffungen tiefet Sntjünbung auf einige 3eit forgfältig ju raquo;ermeiben.
(Segen bie but(^ SSetwac^fung in Solge biefet Sntjünbung mituntet raquo;otfommcnben Unteileibsect;befd)werben laßt ftd^ in bet 9te gel nichts auöriciiten.
IV. Styeumatif^e Äofc. f. 332.
25ie tljeumatifctye JRofe tjl eine bei ^Pfetben häufig öotFom= menbe Ätanft)eit, wel^e in ber Siegel gleii^ anfangs ftebetloä unb obne (Sntjünbung ifi, balb abet mit giebet unb (Intjünbung fid^raquo; üetbinbet unb in folgenbet 3ttt fte^ auöfptid^t.
SSalb nafy bem copy;nttitt einet (Stfältung bemetft man, baf bie ^Bewegung beö erfranfenben 5)fetbeä auf ben beiben SJotbetJ übet ^intetfußen, obet auf allen raquo;ict güßen juglei(|) gefpannt, fieif unb lai)menb witb. Untetfud^t man l)ietauf bie labmenben äJeine genauet, fo ftnbet man fie raquo;om Änie= obet copy;ptunggelenfe an abwdttsect;, feiten böbet binauf, mebt obet weniger angefd^wols len, üetmebtt warm unb beim 2)tuc! fc^metjenb. 3uweilen bleibt basect; Seiben auf biefem fünfte fielen unb entfd^eibet ftd^, obne giebet unb 6ttlid)e intjünbung ^ewotjutufen. SBenn baffelbc abet weitet fott^teitet, fo nimmt bie SBatme me^t unb mebt ju, bet copy;d^metj witb immet empftnblid^et unb bie Sd^mung nimmt fo ju, baß gewöfmlic^ naefc 12 — 14 copy;tunben nad^ bem copy;nttitt beg Setbend bie ÄranEen taum no^ obet gar ni^t mebt ju geben raquo;etmögen unb fel)t tgt;iel liegen, obet beim copy;te^en im copy;taue bad eine bet ftanfen 33eine um baS anbete aufbeben. Seim (Selben fueben fie, wenn nut bie SSeabet; obet bie Hinterbeine leiben, bie
#9632;
-ocr page 163-
OrntjünbungfiT.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;147
8lt;jff 8laquo;* Äßr^erS meijx auf bte gefunben öelne ju legen, unb wirb bat)et ber copy;ang ganj fo, ngt;te er bei ber reinen Aufentjünlaquo; bung angegeben raquo;orben t|l. Unterfu(|t man je^t ben ^uf, fo ijl berfelbe raquo;orjugäweife ^eiß unb bei leidjtem 25ru(f an bentfelben duflern bie Äranfen heftige copy;d^merjen, unb an ben copy;d^ienbeinars terien ber franfen ä5eine ftnbet man nun eine fiarfe ?)u(fation.
SRo^bem bte raquo;orgenanntcn copy;pmptome einige ^6l)e errek^t ^abcn, gew6f)nfi^ 4 — 12 copy;tunben nad^ bem eintritt ber Äranffjeit, ergebt ftcl) au^ ba6 begleitenbe gicber. 3Me bisect; baljin im allgemeinen nod(gt; munteren unb mit gutem 2typetite üerfc^enen ^ferbe üerlieren jefet iamp;re 9Runterfeit unb i^ren 2^pcHt, erhalten einen mef)r ober weniger f)eftic|cn grofif4)auber, welker na^ einer Sauer oon ^ — 1 copy;tünbe m oltgemein er^ö^te^ bod^ im SSerraquo; laufe ber ÄranH)cit oft burd^ lei^tcS gröjieln untcrbro^ene SBdtme übergebt. SRit bem copy;ntritt ber 2Bdrme wirb ber $Pulsect; raquo;oll, bart unb befd^leunigt unb lefetereö um fo mefjr/ ie i)6^er baei örtliche Reiben unb basect; Sieber jleigen. 25er ^erjfd^tag raquo;erf^winbet^ tgt;asect; 3tt{)men wirb bef^leunigt, bie copy;ecretionen werben fparfamer/ waf: fer^ell, ber SRiji wirb trocfen, fein 2Cbfa| erfd^wert, bie äBinbeljaut unb ftd^tbaren copy;d^leim^dute werben l)od^roti); genug eö etttwidfellaquo; fid) alle bem entjünbli^en gieber raquo;ufommenbe copy;raquo;mötome*
amp; 333,
SfJad^bcm ba6 ßrtlid^e Seiben unb b(isect; lieber in tgt;orj!el)enbetf Zxt ft^ entwicfelt ^aben, geben bei bem ortlid^en Setben bie fer^ neren SSeränberungen bawptfod^ltd^ raquo;on ber nun aüägebitbetcn (Sntjunbung ber oom ^ufe ein^efd^lojfenen weisen Steile ausect;, unb ^ier geflalten ftd^i btefe 5Bcranbettingert ganj in bef ^Crt, raquo;ie fte bei ber wahren ^u^entjünbung sect;. 283. mitgeteilt worben ftnb, b. t)., biefe entjünbung mad^t nadE) einer 3 — Qtagigen Sauer U)re Ausgange irt 3ertl)eilung/ plaflif^e 2tug= fd^wifeungen in ben ^ornf^ul), Eiterung, ober SSerjau-d^ung (sect;. 283.). — 2Bdl)rehb biefe 2(usect;gdrtge im ^ornfd^ut) fi$ bilben, ge^t basect; über bem ^)ornfd)Ul) beftnblirf|e Seiben ber ferofert unb ftbrofen ^äute ebenfallö entweber in 3 er tl) ei lung ober ferofe Infiltrationen irtä3ellgewebe ober aüd^raquo; wöl)l wTplajft-fd^e 2CuSf^wifeüngert an ben ferofert unb ftbrofen Rauten (reg;e^ ncnflapp) über; ba^er bleiben na$ ben erfolgten 2Cüggdftgen nic^t feiten copy;teifigfeit bet SBdtie, d^rortifd^e S?l)cumatismert ober na* mentlid^ grofe Anlage ju neuem JRljeumdtiämug jutuef.
Saä basect; ortlid^ö Seiben begleitenbe giebet verliert ftd^ bei bem Eintritte ber 3ettl)etltdtg bed örtlichen Seibcnsect; gewolwlid) balb raffet/ balb weftigelaquo; räfd^ Sßd ben dnberen 2lusect;gdngen bcsect; ortli^en SeibenS öerfc^winbet t9 oft ebenfalls mit beren 3tusect;s bilbung; wenn biefelbcrt aber öttli^l einen heftigen gieberreij ju: tütflaffen, fo bauert a aud^ nad^ ber Xuöbtlbimg ber 2(usect;gänge
-ocr page 164-
148nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stveitlaquo; fi(a(|gt;.
fort unb laquo;nbevt bann oft feinen cntjünbli^en ß^awfter in ben fauligen um.
3)ct Sob erfolgt bei biefet Äranft)eit nur bann, wenn basect; gicber anbere entjünbungen, i- So. fiungenentjunbung, ju obigen örtlichen Setben erweät, ober ben fauligen @^aro!ter annimmt unb tiierbur^ in golge allgemeiner 8ebensect;f(^njdd)e tobtet; bat)ingegen finb bie anberen 2Cuägdnge beS örtlichen fieibenS, auper ber 3er= Teilung, wenn audgt; ni^t tibtlid^, bod) oft fet)r jlörenb für ben ferneren 2)ien|t ber g)ferbe (sect;. 283.).
sect;. 334.
copy;ne SSerwed^felung biefer rf)cumatif(J)en JRofe mit ber sect;. 283. betriebenen cntjünblic^en 9fofe ift fe^r lei^t möglich; bod^ laßt ft'd) biefe SSerme^fclung baburd) raquo;ermeiben, wenn man barauf a^tet, baft bei legerer Äranft)eit biefe jtd) auf boö gieber unb bie (Sntjünbung ber com ^)ufe eingcfc^lojienen Steile allein be; f^rdnft, raquo;öbrenb bei ber rl^eumattfc^en SRofe aij4 bit über bem •ftufc liegenben ferofen unb fibrofen ^dute bisect; jum Änie unb copy;prunggelenfe binlaquo;quot; unb oft nodj weiter aufwarte, gleid^jettig leiben. 2Cud^ finbet man bei biefer Stofe bie bod) gerottete fflinbes baut gewöbnlid^ etmaö aufgebunfen, um bie 3dl)ne t)erum im 3a^n* ffeifc^e roti)e ober bläulich rotf)e JRinge unb ben garten ^)ulsect; Mein, Symptome, raquo;cld^e bei ber reinen ^ufentjunbung ni^t jugegen finb.
sect;. 335.
reg;asect; SOBcfen ber rtieumatifd^en 3?ofe befielt anfangs in ^ei^ fjem, acutem St^eumatiömuä ber fibrofen unb ferofen .jpdute ber leibenben SJeinc; biefer aber erwedft in ben Steilen, in meldten er feinen @ife l)at, unb namentlich in ben raquo;om ^ufe eingefd)loffe; nen weisen Steilen eine raquo;abre copy;ntjünbung unb bur^ beiber öer^ einigte SEBirfung gefeilt ft^ gieber binju. — 25er wefentlid)c Unterfc^ieb jwifdjen ber entjünblid^en unb r^eumattfd^en JRofe be; ftii)t bemna^ barin, baß bte erjlcre eine einfa^e, reine (gntjum bung, bie ledere hingegen eine mit 9{t)eumatigmusect; raquo;erbunbene (gntjünbung i%
3)te Anlage jur rl)eumatifdjen JRofe befielt in ber 3Cnla^e ju 9^eumatigmusect; überhaupt (sect;. 298.) unb namentlidj wirb bte; felbe burc^ fd^on vorangegangenen 9{l)eumatisect;musect; bebingt.
2)ic (Belegen^eitSurfad^en befielen in allen jenen 8Ser= ^dltmffen, raquo;el^e (Srtdltung raquo;eranlaffen: bal)er raf(^esect; Abfüllen, faltet Srdnfen unb faltcsect; copy;c^memmen nac^ raquo;orbergegangener du bi^ung, einwirfung falter 2Btnbc, falte, feuchte copy;tdlle, äuglaquo; luft u. f. w.
sect;. 336.
Sie SSotbetfödlaquo; W ber rl)eumatif(^lt;n JRofe tji gftnfKg ju flellen, wenn man frii^eitig jur äJe^anblung gebogen wirb, wo
-ocr page 165-
enfjurrtmngen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 149
MS Selben noä) feine kfonbere -f)bi)t erteilt hat, unb wenn feine fehlerhaften ^ufe bereits jugegen finb. Unsunftiger wirb bie Sorherfage, wenn baö Seiben fdgt;on eine bebeutenbe $igt;i)e erregt hat, ober wenn SMhuf, gtad)huf unb anberc SJerunfialtungen be6 tranfen .^ufeö fd)on jugegen finb. 2gt;ie S6btlirf)feit ber Äranfhett muß nac^ ber ^gt;eftigfeit unb bem 6hlt;iratter beS gieberS unb ber bamit eerbunbenen (Somplicationen beftimmt werben. #9632; .
sect;. 337. Sie bei bet raquo;ehanblung nothwenbige Entfernung ber raquo;eranlajfenben Urfad^en erjielt man baburd^, baß man bie Äranlaquo; fen in einen warmen, mit reiner 8uft erfuUten unb mit teityicamp;er trodfener copy;treu raquo;erfehenen @tatt peUt, fte mit einer warmen 2)etfe bebeefen, ihnen Stohe jufommen unb fein falteö copy;etränf reichen läßt.
S3ci ber S3ehanblung biefer Äranfheit nad) ihrem SBefen hat man jucrjl ju fehen, ob ber JRheumatiömuö einfa^, ober mit entjünbung unb gieber oerbunben ijt, unb im ledern galle, wellaquo; dien ßharafter baö gieber heftet?
SEBenn ber SRheumatisect;musect; fiebcrloö unb ohne entjunbung bc|leht, fo laßt man bie S3eine in ber ganjen ThiSbehnung threö SetbenS tdglid^ 3 9Ral mit flüchtigem Siniment ober STerpenthinöl einreiben unb innerlid) alle 1 — 2 copy;tunben eine glafdie ooU warmen ÄamiUenthee mit 2 — 3 copy;rahmen copy;almiaf unb etwaö gliebermuß reiben.
SBenn aber mit bem JRheumatiamuä Sieber unb entjunbung üerbunben ijt, fo rietet ftdh bie raquo;ehanblung hauptfdd^lt^ na^ bem Sieber unb ber (Sntjünbung mit gt;er Slücffi^tnahme auf ben 8?heumatisect;mug, baß er bie üerantaffenbe Urfache jener ijt, bur^ falte S5dber unb SBafchungen vermehrt wirb unb baher biefe fehr raquo;orftdhtig nur angewanbt werben burfen.
S5ei oorhanbener Imfentjunbung mit entjiinblic^em gieber ift ein fräftiger quot;Äberlaß ju ma^en, unb muß berfelbe allgemein ober ortlid) wieberholt werben, wenn bie entjitnblidhen copy;pmptome fi^ nid)t hgt;ntei^enb ermaßigen. Snnerlic^ werben glei^jeitig fühlenbe, cntjünbungSwibrige copy;alje (gormel 1 unb 2.) gereift, unb bie entjünbeten ^)ufc werben in einen falten fiehmbrei ges fteüt unb oft mit faltem SQSaffer begoffen; bodamp; hnt man hierbei tarauf ju fehen, baß bie ortliche Äühlung nur bie 4Jufe attein beraquo; trifft, weßhalb au^ basect; einjtellen in faltet SGBaffer unterbleiben muß.
Sm Uebrigen wirb bie SSchanblung ganj fo geleitet, wie biesect; bei ber entjünbli^cn JRofe in ben sect;sect;. 287. 288. unb 289. angegegen worben ift.
-ocr page 166-
150nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3iwitlaquo; Älalff.
3raquo;cfte ßvtnung.
Äatat^aKf(Jgt;e entsönbungcn. sect;. 338.
Äatattfraquo;, Catarrlms, Wn xarafäta, Uefluo (raquo;eil ftd) We
?(lten unter Äatatr^ einen ÄuSfluß oon copy;dffcn vom reg;ei)ixnt laquo;usect; bauten), befielt in einer entjünbli^en SJeijung ber @^leim= l)öute überhaupt im weiteren copy;tnne; im engeren @inne aber be^ nu^t man ben ZuSmd Äatarrl) ^auptfa^lid^ von ber burt$ Qtn faltwng ^raquo;prgerufencn entjünbli^en Äeijung ber copy;^teimbäute ber fiuftwege unb ber copy;^(ingorgane. 2raquo;iefe entjunbli^e JReijung befieljt balb in niebrigerem ^subinflammatio), balb oberem @rabe (raquo;irflid^e copy;ntjünbung); im erjieren gaHe wirb bie ergriffene copy;dtfeimbaut etngt;asect; emppnblic^, hbfyv gerottet, raquo;obl au$ ttodea unb mfy einher 3eit finbet anfangs eine wdfferige, jule|t bie Äbfonberun^ emesect; birfen @^leimesect; laquo;Statt. @rrei^t bie fatarrblaquo;' lifc^e entxunbung einen boberen @rnb, fö wirb bie copy;ecretion bcrfelben bei bober empftnblidbfeit laquo;nb Stptbung anfangt gdmli^ wnterbrurft; fpdter aber bi(bet ftÄ bie (Secretion eineS eiterarttgen copy;4gt;(eimeg, unb bei febr bPbem reg;rabe ftnbet aud^ mobl bie Qxfa bation pla(iif$er Spmpbe copy;tatt. S5ei ^ronifd^em Verläufe beä Äatttrrbsect; ifl bie JBotbung unb dmpfinbti^feit ber ergriffenen copy;d^Ieimbaut, ber ent^nbli^e Sufianb berfelben alfo, nt^t bo^ unb bann ftnbet gewobnlic^ bie 2Cbfonberung einesect; raquo;afferbellen, bünnen copy;d^leimeö, raquo;ermengt mit weißen, jdben copy;dbleimflumöen, copy;tatt,
copy;er Äatavrb ifl balb fteberbaft, balb ftcberlo^ unb basect; ben-felben begleitenbe gieber, Äatarrbalffeber genannt, fann entjünb-li^, faulig, ober nerööS fein. Ob ber Äatorrb gieber ju jtd^ nimmt? blaquo;ngt bauptfad^li^ baoon ab, ob bie entjünblid^e 3Jei= jung febr intenfw ober febr ausgebreitet i|}.
sect;• 339,
2)ie 55 au er beS Äatarrbö tjl febr unbejltmmt. copy;er acute Äatarrb macfct feinen 3Cusect;gang in Sertbeilung, ober djromfcamp;en Äatarrb, Hefer gebt in Sertbeilung unb ^ronifd^e copy;^leims fuc^t über (f. copy;c^leimfud^t), ober esect; bilben jtc^ unter bem copy;m fluffe anberetc ÄranfbeitSeerbdltniffe copy;efd^wfire auf ber copy;tamp;leim; ^aut (f. SRofe),
reg;ie 3ertbetlung erfolgt burc^ eine ftitifc^e Xbfonberung einesect; gelbli^=weifen copy;d^leimeS raquo;on glei^mdfiger, rabmartiger Gonftjienj bur^ bie franfe copy;c^leimbaut felbfi, ober bur^ eine retdk li^e fritifcbe copy;(^weißabfonberung unb oft bur$' beibe juglci^.
sect;. 340.
copy;ie copy;elegenbeitSurfad^en beS Äatawbä ftnb Unterbrö?
-ocr page 167-
(Stitgäiriungm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;151
tfimg bet äautauätmnfhma burd) grfdttung ober birefte Qnnnw-fung fclaquo; etfdltung auf btlaquo; @^Wmf)(Sute felbfl. 2tu8 bieflaquo; raquo;*= fc^affen^eit bet copy;elegen^ettSutfa^en lift |tcamp; etfldren, warum , 8?l)eumatisect;muS unb Äatatrlgt; fo lei^t ff^ raquo;eremigen. —
sect;. 341. 2)te SSotljctfage hti bent Äatlt;laquo;trl) tfl in bet Siegel gftnlaquo; fiig; bod) farm bicfelbe burd^ bte mit bent Äatanf) eorfommenbm ßomplicarionen ungunjiig wetben.
sect;. Oil.
X)\e SSeljanblung besect;Äatatrl)sect; crfotbert namentlid^ SBatm-Haltung bet Ätanfen, S3ef6tbetung bet ^autauSbönjiung, dtmifa gung beö entjünbli^en JReijeS, obet bet entjunbung bet copy;c^leim-^aut unb SSefotbetung bet fttttfc^en 2tbfonbetung bet copy;c^leimlaquo; ^aut.
Wtan muf alfo bic Äranfen in einen trorfenen, mtt teinet 8uft etfüllten, watmen copy;tail fiellen, itgt;ncn eine wollene 35e(fe auflegen, fte gegen jebe erfdttung f^it^en unb i^nen jut Qt\)ögt; jjung bet ^autauöbünjiung unb 4gt;etab(Hmmung beS entjünblü d^en 3ujianbeä bet copy;d^letm^aut teid^lt^eö, f^leimige6 reg;ettdnf teilen. Se ^6t)ct abet bet entjunblidje 3wlt;llaquo;nb bet copy;d^leim^aut
t
ft, um fo met)t wirb bet 3ufag eon copy;alpetet ju bem f^leimigen
copy;cttdnfe not^wenbig. copy;er 2(berTaf hingegen ffnbet nur bei fefcr intenftraquo;em unb ausgebreitetem Äatarrl) untgt; wo berfelbe mit einem heftigen entjünbltd^en gieber üerbunben ift, feine 2(nraquo;enbung.
^)at man ben entjunblid^en 3u|ianb überhaupt unb insect;befonlaquo; bere ber franfen reg;^letml)aut burd^ t)orjlef)enbesect; SSerfa^ten bi5 raquo;u einem mdfjigen reg;rabe Ijetabgeflimmt, ober tjl berfelbe raquo;on raquo;orn herein nut mafiig, waö man baran erfennt, baß bie ^Cbfonberun^
? en ber franfen copy;ttyleimfjaut reic^lid^er unb fc^leimig werben, fo eförbere man nun biefe 2tbfonberungen nod^ meljr unb fuc^e fie bur^ copy;aben raquo;on copy;atmiaf, Senkel 5, 2(nisect;famen, @üff)oljwuriet raquo;uloer, S3re($wein)lein unb dl)nli^e laquo;Kittel jur wo^tljdtigen ftitif^en tKbfonberung umjujiimmen. 2tu^ fann man je^t bie Äranfen lauwarme, fdjleimigc copy;dmpfe einatl)men laffen, inbem biefe glei^jeitig bie 2tbfonberung bet @(^leimlgt;aut unb bet ^raquo;aut
bef6rbern.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;___nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, „nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.. laquo;. .
laquo;Radj jutuefgefe^rter SSBtebergenefung ^at man bte Äranfen nur nodraquo; einige 3eit gegen erfdltung forgfdltiger at8 geraquo;6l)nli^ iu f^üfjtn.
Sfl ber Äatarrl) in ^ronif^e @cf)leimfuc^t übergegangen, fo febe man bie Äb^anblung übet biefe Ätanfl)eit. —
sect;,343.
copy;ie bei ?gt;ferben befonberS ju erwdtmenben formen besect; Äa^ tarr^S ftnb: ber StafeniÄatorr^) an unb für ftd^ unb in copy;et= binbung mit copy;ntjönbung bet ?t)m^l)brüfen unb belaquo; Äefjlgangelaquo;,
-ocr page 168-
:
152nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3weUe Älaffraquo;.
lie 25räfe; ferner bie fatarr^altfcöe entjfinbutw ber copy;dbleimbaut beS laquo;Rasens, besect; Äe^lfopfg unb copy;^lunbfopfelaquo;, laquo;raune oe* nannt unb bie fatarrl)alifdgt;e (Sntjünbung ber Suiir6igt;re unb ihrlaquo; Skrjwc^imgen, ber fiungen^atarr^. Sn öejug auf biefc Äranfbetten tjl jebod^ ju bemerfen, boß bie babelaquo; Borfommenbe entjunbung ber reg;^retm{)dute ouc^ nodgt; burc^ anbere UrfaÄen, aia burd^ erfdftung, bie fatarr^alif^e SSeranlaffung jjeröoraeru* fen werben fann, unb baß fie in biefer äBejie^ng fllei^eitia berucffidpigt raquo;erben foKen, um fratere aBieber^olungen ju raquo;er* meiben,
.
I. HafensÄatatr^. sect;.344.
2)er 9iafen;Äatarrl) (Catarrlras narium coryza) befielt in einer entjünbli^en JReixun^ ber laquo;S^leimfeöut beiber Hafens gonge, raquo;el^e oft btS jur raquo;irflic^en (Sntjunbung fleigt.
Sie Symptome, an welken man biefen Äatarrf), raquo;on meh­ren 2;i)icrarjten oud^ copy;trengel genannt, erfennt, entwcfetn fti in folgenber Ztt. äöeim eintritt ber Äranfl)eit wirb bie Hafens mteirtftam 1)0^ gerötet, unb empfmMi^cr als gewoftnlid^, t(}re #9632;ttbfonberung raquo;crminbert, welche entroeber nur nod) in einzelnen JWiMetten Stopfen be|ic{)t, ober ganj aufbort, woburd^ bie laquo;Kas fengange troefen werben, unb bie 5laquo;afe felbji iji etwaä wärmer als gewö^nli^, 2)al)tngegen i|l feiten ober nur am anfange ein letct)tesect; gteber jugegen, unb oerlicren bie ^ferbe im JCUgemeinen gewofenlid^ nur wenig an Appetit unb 9Runterfeit, wenn ber Sflai fen=Äatarr^ bie einige fatarrl)alifd)e affection auömadjt unb feine anbeten fieiben bamit toerbunben finb.
, (Segen ben 3—5. Sag nad) bem eintritt ber ÄranR)eit mmmt-bte 9Jotl)un^ ber lt;S6)Uimi)aut wieber ab unb bie Hbfon-berung berfelben wtrb wieber reicher, biefe iji anfangö waffer^ l)tü, wirb bann fd^leimig unb enblid^ t?on rat)martiger Sonftfien* unb gelblich weißer garbe. Sn biefer (enteren 3Crt befielt bie Vtbfonberung einige Sage, wdl)renb welker 3eit bie erdete SJ6tI)c ber copy;d)leiml)aut fiel) gdnjlid) verliert. 9lun nimmt au$ bie Zb= fonberung felbfi wieber ab unb febrt jum normalen 3ufianbc iu* rudf, ober, unb namentlich bei entfrdfteten Spieren wirb bie tb; fonberung oorber wieber mel)r fc^leimig unb öon weif} s bläuliche garbe unb tti)tt bann erft nad^ unb na^ ju il)rer normalen ä3ea fc^affent)eit jururf.
tiefer SScrlauf ber Äranf^eit bilbet fty ofae anbereS 3u-tym ber Äunjl, alsect; baß biefe neue erfdltungen abjuftalten Ijat,
35er 9tofen=Äatatrl) fommt jebo^ feiten al8 einfaches, für fid) aüein bejle()enbe8 Seiben bei f)ferben raquo;or; gewoftnli^ laquo;igt w fi(| mit entiünbung ber Si[)mpf)bramp;fen besect; Äe^lgangelaquo;, als
JL
-ocr page 169-
(SiUifinbuiuint.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Iä3
Srufe,' obw mit btt fatart^alif^en SJdune mi Cungenentjfins bung raquo;etctmgt. 3m leiteten gaße wirb et mtfy laquo;B copy;pmptom iieflaquo; ÄtanfReiten, als alö felbjianbigeS Seiben betrautet. 2)ie SJetbinbung beö SRafen^atarr^ö mit bet gntjünbung betSprn})^* btüfen, bie Stufe, bilbet iebocf) eine befonbete, febt jiraquo; bea^tenbe Äranf^eitSfotm.
11. raquo;rufe. sect;. 345.
2)ie Stufe (gutartige Stufe^ Adenitis, Scrophula equina) ifi ein bei ^fetben ungengt;6i)nli^ i)auftg tgt;otfommenbesect; fieiben, wet ^esect; in bet SRegel mit einem halb md|ig heftigen, balb faum be­merkbaren gieber raquo;creinigt ijt. — 2)ie entroidelung biefet Ätanf* I)eit ge^t in folgenber 2Crt unb unter folgenben copy;tjmptomen raquo;or ftc^.
iöeim copy;ntritt bet ^ranfi)eit fhdubt ftd^ baö Sjaax unb wirb ein tljeilmeifeS ober allgemeines Stöjleln wa^tgenommen. ^iets mit raquo;erbinben fic^ SSerminberung beö 2tppetitesect;, SRattigfeit unb Stag^eit, wel^e balb faum bemetfbar, balb beutlic^ etfennbat l)etoortreten. Sa6 grofteln Idfjt in ber Siegel balb nac^, unb nun tritt an feine copy;teile eine im allgemeinen etwasect; etf)6l)etc Ä6tpct* wärme, welche jebo^ im Verlaufe ber Äranf l)ett gew6l)nli(^ met)te SRale burd^ Sittern ber ^)aut unb copy;infen ber Äor^erwärme unters broken wirb. SKit bem Uebcrgange besect; grojlesect; in erl)6l;etc SBdrme wirb bie 2tbfonberung ber SJofenfc^leimbaut fel)r fparfamunb waflaquo; fcrl)cll, bie @d)leiml)aut felbji aber troifen unb gleid^mdfiig l)od) ge­rottet. (Stcic^jeitig hiermit fangen aud^ bie fipmipbt'tHfen bcö Äet)tgangcö an ft^ ju raquo;ergröfiern, fejier, üermcl)tt warm unb ge* gen ben Srmf fel)r cmpftnblic^ ^u werben. 2)abei ftnb biefelben aber beweglich unb leidet verfd^iebbar. 3quot; bet Siegel fd^weUen bie S^mptjbrüfen auf beiben copy;eiten glei^mdßig an unb erreidjen bie reg;r6ße eines Raubenlaquo; biö ^ubnereiesect;; in feltenen gdüen bilbet ft(^ bie 2(nfc^n)etlung in obiger 2frt nur auf bet einen copy;eite unb auf bet anbeten copy;eite entwebet gat nid^t, obet fpdter etjl. Sie Sotm ber copy;ef^wulft ijl raquo;erf^ieben, balb runblid^ balb langlic^, balb finbet man nur einen Änoten, balb ftnb betfelben gwei unb met)te auf betfelben copy;eite. copy;leid^jeiti^ finbet man in bet Siegel bie 3(ugenlibet etwaä angefdbwollen, bte SMnbef)aut bcsect; 2(ugesect; i}61)er gerottet, bas ÜRaul warmer als gew6bnlid^/ ben 9)ulS raquo;oll, etwasect; l)art unb oft nur um einige $Pulfe in ber $Ru nute raquo;erme^rt, feltenet ett)ebli(^ befc^lcunigt, baö 2ftl)men etroasect; befc^leunigt unb bann unb wann witb ein balb ttodenet, balb lorfetet ^mjienwabr^enommen. Sn ienem galle, wo bie SSerei-terung ber Srüfen eme bebeutenbe copy;ef^wuljl raquo;cranlaft, wirb oft basect; 2ttf)men fel)r befc^leunigt unb tritt juweilen burc^ ben SrudC ber copy;eföwulß auf ben Äcijlfopf @rflidfungdgefaf)r ein.
-ocr page 170-
w
154nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Bntitlaquo; Ä((#.
sect;. 346.
Warbenraquo; bie copy;rufe in öorjWamp;enber quot;äxt fiify entwtdfelt ^at, bilbet fie in 5 — 12 Sagen ilgt;te tSuSgange. Siefe ftnb Ber­ti) eilung ber (Sntjunbung ber copy;rf)leiml)aut ber 9?afe, mit gletd^laquo; jeitiger Sert^eilung ober copy;iterung ber copy;rufen belaquo; Met)b gangee, ober fortbejletjenbe ^ronif^eentjünbung ber 9?afen; f^letmi)aut mit SSerljdrtung ber copy;rufen besect; ÄeljlgöngeS, ober 3CuSbilbung raquo;on copy;ef^wuljten an raquo;erfd^iebenen copy;teilen beS Ä6rs ^erS, weldje oft in Eiterung unb 2tbfceßbilbung übergeben unb mit bem SRamen raquo;raquo;erfc^lagene copy;rufelaquo; benannt raquo;erben; fte ftnb aber in ber Z^at nur Äranft)eitStgt;erfefeung bei copy;rufe auf bie laquo;öaut.
sect;. 347.
S5ei bem Uebergange in ^ert^eitung wirb bie Äbfonbe-rung ber 9tofenföleiml)aut raquo;ieber reid^lid^er; esect; wirb hierbei an; fangS ein roaffer^eHer copy;djleim obgefonbert, bolt;^ wirb ber ZuS* fluf auö beiben Slafenlot^ern balb fe^r reic^lid^, gelbli^^weiß oon garbe unb ert)dlt eine ra^martige, gleichmäßige ßonfiftenj. SBdt)laquo; renb ber copy;auerbiefer 2(bfonberung raquo;erliert bie 9?afenf(|leimbaut il)re ert)6t)ete 9i6tl)e unb bie t)ort)anbenen Silaquo;^laquo;f9laquo;nptome oer= fd^winbcn. Slad^bem biesect; errei^t ifl, wirb auc^ ber ÄuSflug im; mer geringer unb febrt balb ju feiner normalen Sef^affen^eit ju; xhä. 3u berfelben Seit raquo;erltcren bie 89mpt)bröfen beS Äeljigan; ge8 il)re üermel)rte SBdrme unb erl)6l)te copy;mpfmblid^feit unb Der; fleinern ftd) raquo;iebcr bis ju il)rer normalen copy;röfe; ober auf bem copy;ipfel i^rer SSergröferung get)cn fie in copy;terung über, woburcj) eine rei^li(|e SRenge eiter erjeugt wirb, ber ftd^ burd^ jjerftörung ber ^aut einen XuSweg nadgt; außen bilbet, wenn nic^t biefer 7iuamp; weg il)m burd^ baS Keffer raquo;erfc^afft wirb.
9la^ raquo;ollenbeter SSereiterun^ ber franfen copy;rufe unb dmtlee; rung besect; reg;tersect; nadgt; außen t)ort bie copy;terung auf unb fließt ft^ bie gemalte ober entjlanbene Deffnung. Sd^renb ber copy;te; rung wirb bie Äranf^eit aud^ Äropf genannt.
^gt;at ficty bie ßntjünbung bisect; auf bie 8uftfd(fe ausgebest, fo fammclt fid^ in bicfen oft bei ber Sertbeilung ein eiterartiget copy;djleim, welker biefelbe augbebnt, fo baß fte beutlidgt; fid^tbar nad^ außen hervortreten. 2(et)nlt(^e 2tnfammlungen bilben ftd^ mitunter au$ bei ber 2(usect;bel)nung ber copy;ityünbung über bie copy;^leimt)aut ber Äiefer{)6l)len in biefen ^ö^len.
SJei bem Uebergange ber copy;rufe in d^ronifc^en Äatarrfy mit SBerl)drtung ber ?9mpl)brufen jlellt ft'cfc bie fritifc^e copy;c^leim* abfonberung nidgt;t ein unb bilbet ftd^ basect; Reiben ausect;, waS weitet unten unter bem SRomen raquo;raquo;etbdd^tigc copy;rufelaquo; befd^rieben wer* im wirb.
sect;. 348.
copy;ie mi.t ber gutartigen copy;rufe am gew6l)nli${ien vereinigt
^^^^^m
-ocr page 171-
* (Sntjänbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;155
tgt;or!ommcnben geibcn fmb: fatatrl)alif(^e gntjünbungen be8 Äulaquo; laquo;eS, besect; Äe()ls unb copy;(^lunbfopfeS unb bet fiungensÄatarrJ). Buwetlen ffnbrt man aut^ eine gntjünbung ber IDIjtbrüfen bamit raquo;etbunben. Ueber bte SSerbinbung beö Äatarrl)laquo; mit Slewenfiebet ffi)e man bet bet SJefc^reibung bet ^ferbefeuc^e bad SBeitete.
|. 349.
35asect; SBefen bcr gutarhaen copy;rufe bejhl)t in einer fatan^as Ilf^en Grntjunbung bet 9?afenfc^Ieiml}aut, eetbunben mit (gntjüns bung bet firaquo;)m))l)btüfcn beS Äeftfgangeö.
SSon biefen beiben copy;ntjunbungen if! bie 6ntjunbung bet 9Zafenf(^leiml)aut aß bie ptimate unb bie (Sntjfinbung bet 2t)mp^ btüfen als bie feconbdte, butd^ fSRirteibenfd^aft etwetfte, ju belaquo; trauten.
35ie befonbere Anlage jur 2)rufe beft^en gol)Ien, ^ferbe raquo;on jartet J^aut unb bfinnem .paar unb fbld)ef welche in tyret Pflege raquo;etjärtett werben finb. Unrichtig ijl übrigens bie alte 3£ns ftc^t, baf bie copy;rufe bie fernere 3Cn(age ju biefet Ätanfljeit auf; i)eben fotte.
25ie Oelegenamp;eitSurfa^en befielen Ijauptfaddid^ in ^x-fdltung, Untetbrucfung ber ^)autau6bün|iung unb Änftedung; bas l)er ftel)t man bei ber abngt;ed)fe(nben SBttterung im Srüf))af)re unb ^erbjie bie copy;rufe geraquo;6l}nlid) fel)r l)dufig, wd^renb biefelbe im copy;ommer nur fetten raquo;orfommt. Sie 2(nficcfung iji nid^t \t\ß inlaquo; tenfiü unb raquo;erlangt in ber Siegel eine unmittelbare äJerülmmg besect; franfen unb gefunben ?)ferbesect;, ober eine fotmlid^e copy;nimpfung.
2tußet biefen raquo;irfli^ oeranlaffenben Urfad^en ber copy;rufe giebt esect; nod^ anbere nad^t^eilige ^oten^en, welche butd^ Wut copy;n= raquo;irfung nid)t weniger wi^tig ftnb; inbem ft'e auf ben 2Cusect;gang ber copy;rufe na^tl)eitig einwirfen. raquo;£)ierf)in gelten basect; 3ufam= mentreffen ber copy;rufe mit copy;9sect;fraften, Äad^enen, b6sect;artigen copy;elaquo; f^wuren, ^ranft)eiten mit fauligem gieber, ferner grofe 2tbmages rung, bet @enuf fc^led^ten raquo;etbotbenen guttetä, f^lec^teS unb ju wenig Suttet, f^lcdgt;te SBattung unb Pflege, i)arte copy;trapajen u. f. raquo;. Unter bem copy;nfluffe biefer S3erl)dltni|fe nimmt bie guts artige copy;rufe leicht il)ten 2Cusect;gang in b6sect;attige copy;tufe.
sect;.350.
SScnn bie copy;tufe fut füfc allein befielt unb feine anbeten uns günjligen SSetljdltniffe barauf einwirfen, fo ijl bie S3 or Serfage ItetS gunfli^. copy;al)ingegen batf man bie SSot^etfage nic^t unbes bingt ^unjitg jtellen, wenn bei bem SSprlwnbenfem bet copy;rufe glei^jettig fold^c nachteilige SSer^dltniffe befielen, wcl^e in bem vorigen sect;. angeführt worben ftnb unb ben Uebergang in bogartige copy;rufe leidbt bebingen f6nnen.
sect;. 351.
copy;ie JBefyanblung ber copy;tufe grimbctfid} auf bieXnjerge
-ocr page 172-
156nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3ngt;eitf Äiflffr.
au8 tgt;m UrfadKlaquo;, bem SBefen unb tgt;m Zufällen unb bie ge^rige Leitung bcr 9tecoiiraquo;alcfcenj.
Sn SSejug (iuf bie erjie ^Cnjeige fragt eö ftdgt;: ob bet S5laquo;fi(5cr baS ftanfeSPfetb im copy;falle galten will unb fann, obetni^t? 9Rug basect; ^fetb feine 2)ienfte ferner raquo;etric^ten, fo l)at man barauf ju fatten, baf baffelbe gegen neue ßrfdltungen gcfc^u|t wirb; be^ ^alb laßt man bie angefd)woUenen Prüfen mit einem ^afen^ober Äanind^enfelle ober wollenen Sappen unb ben Körper überhaupt mit einer wollenen Seife bebecfen, raquo;er^ütet baö falte Srdnfen, plo^licfyeS Anhalten, falteö copy;d^wemmen jc, namentlich wenn baö ?)ferb raquo;)orf)er erf)igt worben iji. Tonnen bie Äranfcn im copy;talle gehalten werben, fo gebe man tynen einen warmen copy;tall unb bebeife ben itorper unb bie angefdt)wollenen copy;rufen, wie oben an= gegeben ijl. Äommt bie copy;rufe im copy;ommcr oor, fo fann man bei trocfcnem, warmem SBetter bie Äranfen aud) auf bie SBeibe gei)cn laffen. copy;inb bie Äranfen gut genährt, fo jielje man i^nen an il)rem |gt;afer unb ^gt;eu etwasect; ab, boi^ muffen beibe oon gu= ter JBef^afen^eit fein; befonbersect; gut eignet fid^ aud) copy;rünfutter jum gutter für bie brufentranfen ^ferbe. abgemagerten 5)ferben muß man etwaö guten ^afer unb gutesect; ^eu ju il)rem gewöhn-lidjen gutter julegen, wenn bie SSerbauung nid^t babur^ beld-fligt wirb. Ueberl)aupt aber l)at man auf gute Steinigung ber .P)aut ju galten. — 2(nbere Äranfl)eiten, welche mit ber copy;rufe raquo;orfommcn, werben nad) it)rer befonberen äJefd^affenljeit beraquo; l)anbelt.
copy;aö SBBefen biefer Äranf()eit raquo;erlangt eine entjunbunggwtlaquo; brige S3et)anblimg ber entüünbeten copy;c^leimbaut ber Stofe fowol)l, alö auc^ ber entsünbeten copy;rufen; bod) wirb man feiten notywenraquo; big ^aben, hierbei auf ben allgemein entjünblid)en ober fauligen 3uftanb befonbere SJiKffidjt ju nebmen, wenn bie copy;rufe allein befielt, inbem bann biefelben feiten befonberä auögebitbet finb. ginbet man aber eine erf)cblid)e 2lugbitbung berfelben oor, fo muß man aud^ auf fie 9Jitcffid)t nebmen.
Um bem SSorfiebenben ju entfpredE)en, giebt man am quot;Km fange ber Äranfbeit ben Äranfcn reid^lic^eä, fd)leimigesect; copy;etrdnf, bem man tei allgemein entjünblid^em 3uj!anbe etmaö copy;atpeter unb copy;lauberfalj jufe^en fann; über ben angefc^woüenen,copy;rufen aber laßt man 9Korgensect; unb 3Cbenbä bei l)obem copy;rabe ibrer dnU iimbung etwosect; 2llt^eefalbe unb bei l)erabgeflimmter entjünbung, ober bereits eingetretener (Srt)drtung bie graue auedffilberfalbe, ober biefe mit SEerpentbinol ober Äampfjer vereinigt, einreiben, um biefelben jut 3crtt)eilung ju bringen. Slac^bem man l)iers raquo;utd^ ben entjünbli^en 3uftanb ber 9iafenf^leiml)aut ermdßigt i)tt, fo fucfye man burc^ baä (Sinatf)mm raquo;on lauwarmen, fd^leiraquo; mtjen copy;unjlen, woju man bie copy;ünfte raquo;on obgefoc^ter copy;erfle,
-ocr page 173-
Gntjönbungfn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;157
laquo;bgeMtcm Ädfe^appelfraut u. f. raquo;. benu^t, bilaquo; Äbfonberung bct Slafcnfc^Ieim^aut ju ewetfen unb ju befovbern unb nad^bem btesect; aefMen ifl, burd^) copy;almiaf, copy;uß^oljwurjct-, gend)el-, 3tnt6fa= menöuloct xu beförbevn unb burd) ben 3ufaö tgt;on ro^em copy;pte^ olanraquo; unb copy;d^wefel auf bte Settbeilung ber S^mp^brufen l)mju= wixtm (Sormeln 30, 31). copy;elingt e6 in btefet 3ett ntdtf, bte Prüfen ju jert^Ken, unb nehmen bicfelben tt)re Stiftung jur (Siterung, raquo;laquo;6 man baran crfennt, ba^ fie bei bebeutenbem Um= fange feine befonbere ^drte jeigen, fonbern mebr weid^ ft^ an­fügen; fo muß man btefe Eiterung bur^ lauwarme, oft ju er-ncucnbc, fd^leimige SSreiumfd^ldge bon Ädfepappelfraut ober Sem-famen bcffabcrn unb wenn nid^t nad) einet reichen erjcugung raquo;on eitet bie copy;clbftcntleerung bcffelbcn frül)jeitig genug erfolgt, bemfelbcn tmä) einen (ginfiic^ Abfluß raquo;erraffen, worauf man bie UmfAldge biö sur copy;d^mcläitng bcsect; Änotenä fortlegt unb bie Öff­nung ;um ^Cbflufflaquo; bcsect; copy;tlaquo;8 burd^ eine SBergwicfe, weld^e man audb mit m)cefalbe bejireid^en fann, bt6 bal)in offen credit.
.amp;at man in biefer 2trt bie ÄranH)eit jur SSSiebergenefung acleitet, fo bebarf e6 nur nod^ ber 3(bl)altung neuer (grfdltung, namentlid^ balb na6) bem (gintritt ber SBiebergcncfung.
SBcnn aber bie fritifd)e copy;d^leimabfonbcrung unb bie 3ertf)et-(ung ober copy;terung ber Prüfen ni^t erfolgt, fonbern ber Käfern auSfluß fiebrig, jlMig, graulid) unb cinfettig wirb unb bie copy;rü= fen erbdrten, W frfl an bm Äicfer anleSinf $** 2Batnraquo;e üertte= ren unb uncmpfmblid^ gegen ben copy;rudf werben, fo tritt bie S5e= l^anblung ein, welche fpater unten bei ber üerbd^tigen 25rufe bejcidbnet werben wirb. 0nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 352.
Sie befonberen Sufdlle, wel^e ju ber copy;rufe fidlj gefeit len ftnb ergießung raquo;on eiterartigem (S^leime in bie Suftfodfe, erfti(fungägcfat)r burdf) ju große 5fuäbel)nung ber copy;efd^wulfl ber 2t)möt)brufcn unb obematöfe ^nfcl)wellungen an oerfd)iebcnen copy;teilen besect; Ä6rpersect;. — S3ei ber ßrgießung raquo;Ml copy;d^leim in bie SuftfdcEe muß man biefe öffnen, wasect; in ber Kegel, wenn fte jtarf raquo;orgetreten finb, mit S5ead)tung ber größeren S3lutgefdße unb Heroen bur^ einen einfädln einfli^) mit ber Sanjette gcfc|iet)t, ober wenn biesect; nic^t mögfic^ iji, burd^ bie in ber (5t)irurgte bes fAriebenen 50Ml)oben ooUfübrt wirb. 9lad^ erfolgter Seffnung tjt in ber Kegel weiter nid)tsect; nott)wenbig, alsect; baß man burd^ eine SBSerowiefe bie Öeffnung fo lange aufbdlt, laquo;lsect; nod) 2tuefluß ft^ icigt; — Sjl bie 2(nfd^laquo;raquo;ellung ober bie copy;terüng ber Sraquo;)mpl)brÜ5 fen besect; Äel)lgangesect; oon folgern Umfange, baß fte erfiicfungSge-fabr berbeiflibwlaquo;/ fraquo; mu$ man ^quot;^ ölaquo;ffnlt;n ber copy;ef^wulil bte SSerfteinerung bei ergoffenem copy;tet bewirfen, ober man mac^t, wenn auf btefem SJege bie reg;cfa{)r nid^t ju befeittgen tjl, bie
-ocr page 174-
158nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Swcite ÄlafTe.
fiuftr6()ren6ffnung, unb Wraquo; tiefe fo lange frei, bis man tie reg;elaquo; fc^wulfl ber Stufen befeiti^t fyat — .
copy;ie bei bet Äranfl)ettsect;oerfe6ung bet 2gt;rufe auf bie ^aut raquo;otfommenben reg;efc^tt)ül|ie unb SBeuIen raquo;erlangen ebenfaüö eine befonbere SBebanblung. Mit intern eintritt oerfc^winben bie copy;pmptome bet 35rufc unb bebarf biefe bafter feine raquo;eitere Ste ^anblung; ba^ingegen muß man nun barauf bebaut fein, bie ent* jlanbenen ÄblagerungSgef^wüljte burd^ fritifc^e 2Cbfonberungen, ober burd^ Eiterung ju befeitigen, bamit fie nidjt eine neue SSer= fe^ung auf ebele Organe unb baburd) eine üefdl)rli^e Äranffjeit bewirf en. SRan gebe bei ii)tm Sior^anbenfetn alfo fd^weif- unb urintreibenbe SRittel (gormel 32, 34). Zeigen fte aber jur Eite­rung frn, fo beforbere man biefe burd) raquo;arme äSreiumfc^ldgc gleiä)jeitig unb entferne bei ber 3Ieifung besect; 2fbfceJTesect; ben erjeug= ten eiter bmd) einen €infKcf); worauf ber 2(bfcej} felbjl in ber JRegel nur bie SRein^altung mit lauwarmem copy;eifemvaffer bebarf. ^aben ff^ biefe ^autgcfd)n)ül(ie auägebilbet, fo fann man gleid^ jeitig aud), jut SJermeibung il)rcr neuen SSerfe^ung, an ber Srufl ober unter bem S5ouc^e ein Sontaned legen.
ä5ei ber SSerbinbung ber 2)rufe mit fauligem gieber unb an= beren nridjttgen Äronflieiten t)at man basect; ^)eilt)erfa^ren ^aupt= fäc^li^ nac^ biefen einjuricl)tcn unb bie copy;rufe nur örttidj ju bc= t)anbeln, wenn bie für fte paffenbe allgemeine SJeljanblung ber S3el)anblung jener Somplicationen raquo;iberftme^t. —
sect;. 353. Um bie gefunben ^ferbc gegen Änftedfung ju ftc^ern, tfi esect; erforberlid^, bie Äranfen oon il)nen ju trennen; raquo;eitere SSorffc^tls maßregeln ftnb jebocfy nid^t notl)ngt;enbig, ba bie 2Cnftecfung nur auf ^ferbe ftc^ ausect;bcl)nt unb bie ^njlec!ungsect;gefat)r, fotoie bie reg;cfat)r ber burd^ 2fnj!edrung entjtanbenen copy;rufe ni^it etfyh liö) ip.
III. aSerbd^ttgc Srufc.
sect;. 354. 35ie öerbdd^tige 5)rufe gebort jwar nid^t in ba6 copy;ebiet ber entjunbungen, fonbern ijt nur golgefranfbeit einer entjftns bung unb jwar ber bei ber copy;rufe raquo;orfommenben entjünbungen ber ^Rafenfc^leimbaut unb ber fitjmp^brüfen beä Äeblgangeä. ha aber bie eerbddfjtige copy;rufe in fo na^em 3ufammen$ange mit bec gutartigen copy;rufe flebt, fo babe icamp; esect; öorgejogen, biet atebalb tbte S3ef(^reibung, jiatt fpdter unter ben Äacfcocien, mobin fte ibret SSefdamp;affcnbeit nad^ gebort, folgen ju laffen. — Um SRißeer* flänbniffen uorjubeugen, muß id^ jebod^ nod^ bemerfen, baß bie raquo;erbd^tige copy;rufe I)iet nur aB golgefranf^cit ber gutartigen
II
3;
-ocr page 175-
Sntjfinbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 159
3)rufc betrautet wirb, mitbin alfo ben Äranfbcitöjufianb, welker mc^ erfolgter Kofeonfletfung ftc^ auöbtlbet laquo;nb mit bem 9iamen raquo;etbädjtlge copy;rufe ebenfaUsect; bejetd)net wirb, bem 2Befen nad^ ober weiter nichts, als ber ftd^) auSbilbenbe 3Josect; felbfi i|i, ganj auSfdtließt, unb wirb in SSejug auf btefen bei ber SRofefranfc ^eit baS Sßeitere mitgeteilt werben.
sect;. 355.
2)ie raquo;erbd^tige 25rufe, ben Ausgang ber gutartigen 25rufe barjtellenb, bilbet ftd) in folgenber 2trt ausect;. copy;tatt baß bie ßntjfinbung ber copy;d)leiml)aut bei ber gutartigen 25rufe in frilaquo; tifcfee copy;d^leimabfonberung unb 3ertl)eilung übergebt, wirb bie ans fangsect; unterbrücfte ^Cbfonberung ber @d)leimi)aut jwar au^ beim 6ntjtel)en ber oerbdd)tigen S5;ufe wiebec raquo;ermetjrt, aber bie abgelaquo; fonberte Slüfft^feit wirb f^leimig 5 fiebrig, graulich=weif, flaumig unb ungleid)ma(3ig raquo;on Sonft'fienj, unb oerliert M gew6^nli4gt; auf bem einen ^lafenlod^e ber 3lusect;fl[ug gänjlid^, wdl)renb berfelbe auf bem anbern Siafenlo^e fel)r reid^lid) wirb. SGBälgt;renb bie ^Cbfons berung in biefer 3trt ftd) auöbilbet, oerliert ft^ bie allgemein er; . t)6l)ete JR6tt)e ber copy;c^leimbaut, bo^ wirb it)re garbe md^t gleid^; mäßig rofenrotl), wie nad) 3urücffef)r ber @efunbt)eit, fonbern biefelbe ijt im Allgemeinen oft etwaS blajfer noc^ unb jeigt ge^ wö^nlid^ einjelne t)0(^rott)e fünfte, ober brdunli(j£)=rotl)e, ober raquo;ermifd^tsrotbe Striemen, genug feiten eine gleichmäßige Stotfmng. 3u berfelben 3laquo;t werben bie angefrfjwollcnen copy;rufen besect; Äe^t gangeS unfc^merjljaft, \)axt unb legen ftd^ fe|l an bie Äieferfnos d)tn an, fo baß bie nun entwicfelten, ben eintritt ber raquo;erbä^tü gen copy;rufe be^ei^nenben copy;pmptome folgenbe ftnb;
copy;ie copy;rufen beö Äel)lgangesect; ftnb, bo^ gew6{)nli^ nur auf einer copy;eite unb namcntli^ auf ber copy;cite, wo ber 9iafenausect;fluß ft^ beßnbet, angefcfcwollen, Ijart, unfc^merjl)aft, liegen fep am Äie; fer an unb laffen ftc^) Qtmbijnlid) nic^t oon ber copy;teile ruefen. copy;er 9iafenausect;fluß bejlet)t gew6l)nlic^ nur ausect; einem Slafenloc^e, ber 5tusect;fluß i|l rei^lid^, f^leimig=fiebrig, graulid^weiß, mit copy;c^aumbläsect;(^en t)erfel)en unb ungleichmäßig raquo;on Sonftjlenj. copy;ie copy;runbfarbe ber Siafenfc^leim^aut iji blei^, bod^ ftnbet man ges xobigt;nli6) auf berfelben einzeln erhobt rotbe fünfte, ober bräune lic^=rotbe ober raquo;erwifd^tsrotlje Striemen, copy;leicfoeitig ftnbet bie 2lbfonberung einer fiebrigen, flümperigen Sbräne copy;tott. copy;asect; ^)aar ßel)t ftruppig, bo^ iji in ber Kegel fein gieber jugegen, unb meijl ftnti bie igt;ferbe munter unb jeigen guten 3typetit.
sect;. 356. Slad^bem bie copy;tjmptome in raquo;orfhbenber 2lrt ftd^ auögebilbet i)aben, geben bie ferneren Umänberungen nur langfam oon copy;tatlaquo; ten. copy;ewÄ^nö^ erft na^ 3 SBoc^en unb 1 — 3 SRonaten
-ocr page 176-
160
3traquo;ciflaquo; Älaffe.
M
maty bic iltanf^eit t^re ÄuSgdngc in SBieftetgenefung otgt;er traquo;en Sfog. •quot;
S5ei traquo;et fRüdUfa jut SBtebergenefung er^lt We copy;d^letm^aut eine gletd^mdßtge Störung, welche nad^ unb nat^ jur normalen garbe jurücffebrt; bte franfl)afte 2Cbfonberung berfelben oetliert fic^ enttvebet nad) unb nad^ oi)ne vorherige Utndnbetung, ober fte wirb juerjl gelblich sweig unb raquo;on rol)mlaquo;rtiger, gletd[)mdfiger ßonftfienj, raquo;orouf fte jur normalen SJeftyaffenljett jurudfel)rt. copy;leid^jettig gel)en bie angeftywoüenen copy;rufen be6 Äel)lgangesect; in 3erflamp;etUmg ober Siterung, wie bei ber gutartigen copy;rufe, über.
SJei bem Uebcrgange in Sto^ bleiben bie copy;rufen unb bie garbe ber copy;camp;leimfiaut, wie bei ber t)erbadgt;ti(jen copy;rufe; ber 3Cusect;raquo; fluf aber wirb bünn, gelbägrünlid^ unb mtfjfarbig unb auf ber Slafenf^leimbaut erbeben ftdgt; fleine, gelbliche Anetten, welche nad^ wenigen 2agen ftc^ erweisen unb in ein in bie Siefe baupt* fd4)li(^ einbringenbcsect; copy;efc^wur, weld^esect; eine frejfenbe Sau^e afc fonbert, ft^ umbilben, unb bilaquo;mit iji ber Uebergang in Stob gemalt unb nimmt bie Äranfyeit nun ganj ben SSerlauf beö 9{o|esect;. —
sect;. 357.
copy;aä SBefen ber bösartigen copy;rufe befielt in (^rontfe^er, franfbafter 2tbfonbcrung ber 9iafenfd£gt;leimbaut, copy;rbdrtung ber fi^mpbbrufen beö Äet)lgan^e6 burc^ pla|ltf^e 3(usect;f(^tt)ifeung bei ber vorangegangenen (Sntjunbung unb in oereinigter Sinwirfung beiber auf ben £)rganisect;musect; überbauet, raquo;el^e legtere namentli^ in fadgt;eftifc^er aSejiebung ftattfinbetC
copy;ie raquo;eranlaffenbe Urfa^e ber bösartigen copy;rufe ifi juj ndd)jt bie gutartige copy;rufe, bod^ biefe in Bereinigung mit nadE)fol= genben anberweitigen SSerbdltniffen.
copy;ie gutartige copy;rufe an unb für ft'd^ wirb nur bei bobem @rabe ibreS Äranfbcit6ju|lanbesect; unb bann noefy feiten bie bosar^ tiae copy;rufe jur golge fyabtn. SSBenn aber gleid)jeitig anbere SScrs baltniffe ftd^ ibrer Bertbeilung entgegen fiellen, fo gefd^iel)t bteä bei weitem letzter. SSerbdltniffe ber 3lrt ftnb: große Jlbmage^ rung unb copy;dljwdc^e, borte copy;trapajen, ber copy;enujj fc^led£)ten oer^ borbenen gutters, wieberbolte copy;rfdltungen bei eorbanbener copy;rufe, raquo;orbanbenc copy;isfraft'en unb Äac^erien, tief etngreifenbe, jauc^enbc copy;cfd^würe, fauliges gieber u. f. w.
sect;. 358.
copy;ie SJorberfage ift bei ber bösartigen copy;rufe bdufig um gtinftig unb jwar aus bem boppelten @runbe, weil baS Seiben an unb fur fid? fd^wer ju beben ifi unb weil feine Hebung gelaquo; raquo;6bnli^ febr oiel Seit, 9Rube unb Äofien raquo;erlangt. — 2Cm erlaquo; {ten läßt fiefy nod^ Teilung erwarten, wenn bie bösartige copy;rufe ofyne Gomplicationcn bejlebt; ftnb barauf dnwufenbe ßomplicas
li
^ma^m^m
-ocr page 177-
enfjunbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 161
tionen raquo;otl)ant)en, fo muffen btefe nad^ t^rem copy;nfluffc auf bte copy;rufe gehörig berütfft^ttgt werben.
sect;. 359.
T)ie copy;efeanblung bet bösartigen copy;rufe raquo;erlangt öorjugas weife eine genaue ä5eacamp;tung beö reg;efunbf)eitäjujlanbeä ber baran leibenben ^ferbe unb ntoglid)ji fd^neUe SBefeittgung folder Äranfs Reiten, weld^e auf bie copy;rufe na4tt)eilig einwtrfen. eben fo fjat man alle oon au|en fyer na^tljeilig wtrfenben S3erl)dttniffe forgs faltig abgalten, ^at man hierfür geforgt, fo bel)anble man nun bie 2)rufe felbjl nad^ il)rem SBefen. 25iefesect; oertangt: 1) 3ertl)eilung ober (giterung ber angefd^wollenen fit)mpl)brüfcn bei Äe^lgangeä unb 2) Umfiimmung unb SSerbefferung ber 2fbfonj berung ber Siafenfcfyleim^aut.
Sie 3ertl)eilung ober Eiterung ber erwarteten reg;rufen laßt fiefc nur baburc^ erzielen, baß man ffe raquo;on neuem in (Sntjünbung raquo;erfefet unb biefe bann ju obigen Ausgängen leitet, httäm. mad)t man wieberl)olte Einreibungen üon f^arfer copy;albe fiber ben Prüfen, ober brennt btefelben frdftig mit bem copy;lufjeifen, um fte ju entjunben, unb herauf laßt man bie graue Äuecffilberfalbe ober copy;alben mit S3rom unb Sob einreiben, um ju jert^eilen, ober wenn bie neue (gntjunbung jur copy;terung hinneigt, fo untere ftu^e man biefe burcsect; warme S3retumf^ldge. Zuweilen fann man öuc| über bie angefd^wollenen Prüfen mit gutem copy;folge ein ^aarfeil legen; bal)ingegen ifl bie 2Begnaf)me bee reg;rüfenfnotensect; bur^ basect; SReffer gewöt)nlid^ nu^loä.
35ie Umftimmung unb SScrbefferung ber TCbfonberung ber Stofenf^leim^aut erforbert bie SBirEung folder SKittel, weldamp;e in btefer Stiftung bireft auf bie @^leiml)aut wirfen; ferner ä3efor= berung ber ^)autausect;bunjiung unb Urinabfonberung; bann foldbe laquo;JRittel, welche auf basect; gpmp^fpjiem rcgelnb einwirken unb enb= lic^ jldrfenbe SKitteL um bie gunftionen überhaupt ju frdftiqen ^iert)in geboren: copy;almiaf, copy;c^wefel, copy;pießglanj/^olbfcbwe--fel, glanjenber SDfenruß, Scn^el=, 3(nisect;famen, SBad^^olberbee-ren, Äalmue, gnjian, gliebermuß, Äamiüenblumen u. a. m. (Sormeln 32, 33). gerner I)at man unter biefen SJer^dltnif^ fen aud^ basect; ßalomel, copy;ublimat unb ben 2frfenif mit raquo;erfcbtc= benem copy;folge an^ewanbt. eben fo ftnb baS einatmen oon falpetrigsfauren dampfen, oon Äol)lenpuloer u. f. w. gerühmt worben.
copy;leid^jeitig muß jebod^ bei bem öorfiebenben raquo;erfahren auf copy;nfteHen ber Äranfen in einen reinen, warmen copy;tall, Sarreü d^ung einelaquo; guten, nafyfbaften guttersect; in mdßiger nuantitdt, retd^li^eS ^u|en unb Sieinigen ber ^aut unb warme copy;ebetfuno gehalten werben.
(Ä it ber, ?)alaquo;6oroagt;gt;.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;11
-ocr page 178-
162
3raquo;cite Äfafff.
6 360
copy;obaltraquo; abet btc oerbdcfyttgc Stufe tfjtcn Uebetgnna tn 9?o$ gemalt I)at, bleibt in bet Stegel jebet fetnete ^eiloctfucl nu^Iosect;. 2?a6 in biefem Säße üetfud^weife ju bead^tenbe SSetfa{)ten fe^)laquo; man beim JRo^e md).
sect;. 361.
Set Ausgang bet bßäattigen Stufe tn 9fo| ijl oft anfangs fdjwet ju ctfennen,t tnbem bie ft'd) bilbenben 9to^gefd)n)üte ^oc^ in bet Slafe unb tfxv ba6 3(uge nid^t etteid^bat liegen fonnen. Sabutd^raquo; fann eS ftd^ fcfjt lei^t eteigncn, ba^ bet SRog fd^on raquo;ois l)anben ijl, o^ne ba^ man esect; bemetft. ^gt;ietbutd^ entfielt bie neue copy;efa^t, baf) untet bem 3fnfc^ein bet raquo;etbad^tigen Stufe bet 9Io^ feine SKnjlerfungen auf gefunbe ^fetbe madden frmn. Sa^ct teitb eö notl)wenbig, bag man in ^olijeilidE)et S5ejiel)ung biefe Stufe fietö bem 5BetbadE)tc untetwitft, baß fte ein t5etflerftet 9faamp; fein fonne, unb begl)alb raquo;etben bei i^t alle iene polijeilid^en SSotfebtungen notl)n)enbig; roeld^e beim dtofye felbft beamtet raquo;et^ ben muffen unb bei biefet Ätauflpeit fpdtet mitgeteilt metben foilen.
• • IV. t^atöentjünbung. sect;. 362.
Sie ^JalSentjünbung (Staune, lt;paUmii, pharyingo-laryngitis, Angina, Cyuanche) bilbet eine bäuft'g bei tyfexbm raquo;otfommenbe (Sntjünbung, meiere fid^ gemobnlid^ übet bie (Schleimlaquo; t}aut besect; Kad^enS, ben Äefyl* unb copy;d^lunbfopf gleid^jeitig ausect;-bebnt. Siefe copy;ntjunbung fommt in fet)t raquo;etfi^iebenen copy;taben raquo;on ^eftigfeit raquo;ot unb ijf oft tein fatattbalifd), oft abet au^ ent)tet)t fte butdE) anbete Utfa^en, tvitb bann jmveilen in ^oljem copy;tabe $)legmon66 unb belmt jtd^ audE) auf bie bet (Scfyleimbaut obiget Steile nabe tiegenben copy;ebilbe aus. Sabct ifi fte aud^ balb fajt ftebetloö, obet basect; bei if)tet 6ntjiel)ung fid^ au6bitbenbc giebet Detfdi)laquo;gt;inbet balb wiebet, obet abet fie raquo;itb raquo;on einem fyfc tigen entjünblid^en obet fauligen Siebet begleitet. — 9lad() ben raquo;etf^iebenen (Stäben bet ^)eftigfeit bet copy;ntjunbun^ felbft, fo wie auc^ naä) bet ^eftigfeit unb bem ßbaraftet besect; giebetS gejlalten ft^) nun aud) bie copy;pmptome raquo;etfd^ieben, wobutd^ eine mef)ifeitigc Satftellung betfelbcn notbwenbig witb.
sect;. 363.
Set leiste copy;tab biefet (Sntjünbung (biefet copy;tab witb raquo;on einigen a:i)ietdt5ten alsect; befonbere gotm bet S3tdune, untet bem tarnen f(^leimige S3tdune, angina serosa befc^tieben) beginnt gevraquo;6l)nlic^ mit einem futj anbauetnben, fpdtet jebod^ jumeilen raquo;iebetfebtenben gtöjteln, welkem eine allgemein etwas etbobete Äotpetwdtme folgt. Mit bem copy;nttitt biefet leiteten uraquo;itb bie
-ocr page 179-
Gtrtjunbungcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 163
Stofcnfcamp;Iefm^iit tcoäm, I)6f)ct gerodet unb tf)rc 2(6fonl)erlaquo;n(f waftexfyil mb raquo;ermmbert; bad laquo;Waul jelgt ftcfc raquo;reniaet feucbt unb etwaä eermel)rt warm; baä Ritten wirb ettoaä befÄreunlqf unb erfd^wert, unb mitunter fjujlen bie ^ferbe trodfm unb unter 3etcamp;en oon copy;c^merj; in einigen fallen jetgt ffc^ in ber copy;egenb beö Äe{)lfopfesect; eine f^wad^e, teigige copy;efc^wurfl, in oielen MU Im jebod^ ftnbet man biefe copy;cfcfcttmlfi ni^t, ftetö aber *eiacn bie ÄranFen beim JDrucf beö amp;ei)U unb laquo;S^runbEopfeä üermebrte empftnbK(|feit. Qietoofynlty iji basect; Schlurfen etn)asect; beliinbcrt bod) tommt nur feiten gutter unb copy;etrdnf burd) bie 91afe m* rüdf. Wlxt biefen auf bae örtliche ßeibcn ^inweifenben reg;raquo;mraquo;deg;os men tjl gewofmlicty eine geringe ffiefd^leunigung besect; ^ulfeS üer^ bunben, wobei berfelbe meijl raquo;oU unb fret ifi, auA mam bie Äran!en meift etmaö SRattigfeit, Sraurigfeit unb oerminbcrten 3Cwctit ju gutter, wohingegen ber Surft gewoamp;nKcfi ctwasect; raquo;er* mti)it wirb.
sect;. 364. emige Sage nad^ ber 3fuabilbuttg obiger copy;pmötome raquo;er-meftrt ftd^ bie 3(bfonberung ber copy;c^eimf)aut ber 9?afe, beä Sfo-d^enä unb Äe^fopfeS, unb |Mt ftd^ ein reichlicher 2fusect;fluß raquo;on gelbltd^weifem, .raljmartigem copy;c^fetme ausect; beiben 9?afenl6camp;em ein, bie ixi)bi)üe JRötfmng ber copy;i^leimbaut raquo;erliert fi4; basect; ^fths men wirb freier unb raquo;erliert feine ffiefd^leunigung, ber ^ußeit wirb lorfer unb frei, mit 2fuäwurf raquo;erbunben, bie gRunterfett ber 3typetit fef)rcn jurücf, bie erlebte empfmblid^Eeit besect; ÄeBfforaquo;fe8 gegen ben 2)rucf raquo;erfd^winbet unb bie ä5efdE)Ieunigung beS ^ulfef laft mfy'y worauf nun audO batb ber Xuöfluf} auö ber 5laquo;afe iunt normalen (Srabe jurudEfe^rt unb permit alle copy;nnwtome raquo;er-fd^winben.
sect;. 365. S5et oberen copy;raben ber entjunbung (öon mebren Sbier^ drjten mit bem laquo;Kamen raquo;rein entjünblid^e raquo;raune, angina inflam-s^ matorialaquo; benannt), mag btefelbe nun burd^ fdtarrbalifdbe, ober r cnbere SSeranlaffungen entjknbert fein, entwicfcln ftcfi audamp; bie , copy;pmptome in weit bebrol)lid)ercr 2frt. Sn biefem %aüt beginnt bte ÄranH)ett mtt einem gewobnlid^ jiemlid^ beftigen grofifdbau-ber^ bem nadEgt; einer 25auer raquo;on i — 1 copy;tunbe eine aagemein unb anbauernb erboste SBdrme folgt, copy;leid^jeitig berliert ftcamp; ber 2tppefit mebr unb mebr, bie SKattigfeit unb Sraurigfeit txZ ten in bobem copy;rabe beroor, ber gjitfö wirb ijart unb- febr bc fcl)leunigt, ber ^erjfcfclag öerfd^winbet, ber Wift wirb troefen unb fein 2tbfai erfcamp;wert, ber Urin fparfam unb wafferbell, basect; 2Cuge glanjenb, feine SSinbefwut gerotbet unb bie ^aut trodEen. — gjfit biefen, auf bert attgemein entjünblid^en 3ufianb, baö entjunbltcbe Sieber l)mweifenben copy;pmptomen bilben ft$ glei^jeitig folgenbe
-ocr page 180-
(
164nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;BvDtitt Älafff.
: auf t)asect; örtliche ficibcn !)mraquo;cifenbe copy;pmptoraquo;laquo;laquo; laquo;w^- reg;asect; quot;Xtymm raquo;tttraquo; in l)ol)cm reg;rabc bef^Icwmat unb erf^wert; eS jeigt M oft ein trodencr, fefc fÄmtr^oftre ^ufen; basect; copy;c^lutfenjll erfc^ett ober qon* unmöglich, bc^atb fommcn bte ju raquo;erfc^lutfcnben gluf* ftafeitcn ober fefieren copy;toffe burd) bie laquo;laquo;afe jurucf; bte ÄranfcK halten ben ^alsect; unb Sopf gerabe gefirecft, tun ben ptud auf ben ÄeM* unb copy;c^unbfopf ju raquo;emeiben; ber Srucf m ber reg;c-aenb bcsect; mu unb copy;c^lunbfopfeä erregt ben Äranfen ()cfttge copy;Amerjcn unb gro^c 2fnttfr; oft ^etgt ft* in biefet copy;egenb au*
- cine harte (gntmnbungggef^rouljl; bte sRafenfc{)Ietml)aut tft l)od) aerothet unb trocEcn, bie Wla\xü)bW ift trocfen unb W$, unb bet ganj i)ol)em reg;rabe biefer (gntjünbung treten oft (grfiitfung^ufaUc
ein m~~nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;c
Sn feltenen Satten wirb bei fefyc t)ohem copy;rabe bcsect; entjunb= tidben giebersect;, heftigen 35ef4)raquo;erben ber (Sntsunbung unb febr be-enatem aCflbmm ein pfeifenbeä (äcrauf* beim 3C^men bemerft, rcaö auf bie 2tusect;f*ftji^ung falser fSKembranen tm ÄeI)lfopfe (bdutiac SSrdune, angina membranosa, croup) fdE)liefien Idfit,
copy;tatt be6 raquo;or^er befd^riebenen entjünbli^en giebersect; bet ber SSrdune fnbet man juweilen ein fauliges %kbtx mtt berfclben raquo;ereiniat, (branbige S3rdune raquo;on einigen Sl)ierarjten bann ge= nannt), wasect; jebo* nur bann ber %aü ift, wenn bet langer 3tn= bauer biefer entjünbung basect; entäünblid)e gieber tn basect; faultge überaeoangen tft. ober wenn pdj bei ber 2Cusect;bilbung ber S3raunc bereits ein fauligesect; gieber raquo;orftnbet. Sn biefem Satte ftnb mtt ben copy;ömptomen beä örtlichen Seibcnä bie besect; fauligen gteberä raquo;erbunben, unb nehmen bann bie S3rdune unb baä Sieber in ber laquo;Regel einen ^öd^ft raffen SSerlauf, wobei oft ein fimfenber 9kfen= aulfluf, blau^rotlje garbe ber 5Kafenf^leiml)aut, to^elnbeS m* men unb gro^e 7ttl)munggbcf*raquo;raquo;erben raquo;orfommen.
sect;. 366.
25er S3 erlauf biefer ^alsentjünbung ijt fef)r acut,-unb er­folgt bie (Sntfdjeibung berfelben gett)öf)nli* jwifc^en bem 3 — 9. kage Sbre 3fusect;gdnge ftnb entweber oottfommenc ober unoott-fommene 3crtt)eilung, ober grfijefung unb Slaquo;gt;^wj^| Uquot;5 teät übrigens wirb ber Ausgang tn copy;angran ebenfattö ^ert)tn aexdblt, inbem biefem iebeSmal bie (grjiicEung iuöorfommt.
2)er Uebergang in raquo;ollfommene 3ertt)eilung erfolgt aam in ber Art, wie bieS im sect;. 362. angegeben worben tft.
S3ci ber gütigen JBrdune get)t ber Sertljeilung unb ber er-mdßigung ber laquo;Symptome gewobnli* ber Auswurf raquo;on fallen Rauten (auägef^wifeter, plajtiftyr 2t)mpt)e) mm,
Sie unoollfommene Bcrtbetlung btlbet ft* btsect; jut öcrmef)rten copy;c^leimabfonberung ganj in berfelben litt, wte bte oollfommene 3laquo;tl)eilung auS; bo* bleibt i)xn na* bem 83er=
-ocr page 181-
Stitjfintmngrn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 165
fd^winbcn bet übrigen copy;pmptome ein reid^Itd^er @c^leimausect;fiuf jurüif, raquo;eichet oft fc^wer ju befeitigen tji unb in laquo;jitflid^e copy;c^leimfud^t übergeben ?ann. —
3)ie @rftilt;fung erfolgt^ cntweber baburt^, ba^i in ^olge bet ßntjünbung bie copy;^leimljdute anfd^weUen, ober ba^ bei bem l)öd)flen copy;rabe ber gntjünbung ptaftifd^e Stymie in gorm eon gütigen copy;ebilben (l)dutige S3rdune) im Äel)lEovfe auSf^mt^t, ober baß bie bena^barte copy;efdjwufj! auf ben ÄeWfopf bmrft unb bicrburd) ber 2)urd)gang ber fiuft bel;inbert laquo;raquo;irb.
sect;. 367.
S3ei ber copy;ection ber an ^)aISentjünbung frcpirten ?)fetbe finbet man bie lt;Sd)leimf)aut beS Rtf)U nnb copy;d)lunbfopfsect; unb oft aud^ bie benachbarte rcopy;rf)Wmi)lt;ntf mit oielen ffitutgefd^en bur^ jogen; in feltenen gdüen jeigt fid) aurf) 2tuSfd)\raquo;i^ung üon ylafiu fd)er fipmpbe laquo;uf ber entjünbeten copy;djjleimfjaut, roelc^e juweiten M fatten bauten ftc^ gehaltet tjat.
sect;. 368.
25asect; SBefen ber laquo;^aläentjünbung befielt in einer @ntjun= bung ber laquo;Schleimhaut, öorjuggroeife besect; Siet)U unb @d)lunbfopfesect;, tt)el(|e jeboc^ jmreilen über bie lt;ScI)letml)aut beg Svad^enö unb ber 8uftr61)re unb mitunter auc^) auf bie ber reg;d)leiml)aut nalje liegenben Steile ftd^ ausect;bel)nt. hierbei ifl 5U bemerfen, bap in ber Siegel @djlunb= unb Äel)lEopf pleid^mdßig leiben, jureeilen aber aud) nur ber eine berfetben entjunbet ift.
Sie copy;elegenbeitäurfachen ft'nb entweber Grfdltung, ba^ l)er pl6feltd)e 3(bfut)lung bur^ falte SBinbe, 3iigluft, MtiS Srdn= Jen, faltcä Schwemmen u. f. ra., ober @inat()men oon fd^arfen 2)dmpfen, (Singebcn burc^ bie Slafe, laquo;obei bie einjugebenben (Stoffe in bie 8uftr6l)re gelangen, ober anbere medgt;ünifdgt;e 3teijun= gen unb SScrle^ungen beS Äe^l^ unb iSd)[unbiforaquo;fsgt;.
sect;. 369.
2)ie S3orl)erfagc richtet fid) nad^ bem @vabe unb ber gt;f)ef-ttgfeit ber (Sntjunbung unb bcsect; giebersect;. fBd nieberen copy;raben ber (Sntjünbung iji bie 58orf)erfagp. unbebingt gimfiig; je bolKr bie Äranfl)eit aber ftetgt, um fo bebenflidjer wirb btefelbe, unb auf ben l)6l)cren copy;raben teirb fte oft, unb namentlich bann, wenn falfd)e ^)dute fid^ bilben, traö man an bem eigentl^umlidjen ^)fei= fen beim £)ur(iget)en ber Suft burd^ ben Äcl)lfopf unb ber aufjer* orbentlid^en 2(tbmunggnotl) erfennt, febr leidet töbtlicb- 2(udi) ifl bie SSerbinbung ber S3rdune mit fauligem gieber in ber Sfegel fef)r bebenflief). —
sect;. 370.
reg;ie ISBebanblung biefer ^;ran!()eit grunbet ftd) auf bie ^Injeigen unb bie Urfadjcn, bag SBcfen unb'bie SufdUe unb auf bie richtige Leitung ber SJeconnalcff—•
-ocr page 182-
!
166nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ßweitt Alajfe.
Um ben nad^ettlgen Urfa^en entgegen ju raquo;trfen, wirb c5 not^wenbig, bte Äranfen in einen reine^ troffenen, mit ttodfenet copy;treu unb reiner 2uft üerfel)enen, jiemh^ raquo;armen copy;tott ju fyh len, tynm eine rcarmt)aUenbe Scrfe überjulegen unb bosect; copy;etranf entweber lauwarm ober bodb eerf^laoen m reiben.
sect;. 371.
reg;asect; SBcfcn biefer copy;ntjünbung raquo;erlangt ein entjunbung^ wibrigeS fBerfal)ren, beffen Äraft unb Umfang ftd^ nat^ bem copy;rabe ber (Sntjünbung unb besect; entjunblic^en Sieber6 rietet.
S3ei bem sect;. 361. befd^riebenen leisten copy;rabe besect; fieibenS befc^rdnfe man fid) auf bie copy;arreidjung eine6 etwasect; fduerlic^cn, f^leimigen copy;etranfe^, bem man etwasect; copy;alpeter jufefet, reibe um ben Äe^tfopf ^erum basect; flu^tige giniment ober Serpentl)in6l tdglirf) 2 — 3 SRal ein unb bebeae biefe copy;teHc mit einem wot lenen Sappen ober Sbierfellc, unb fa^re bamit fo lange fort, bisect; eine raquo;ermel)rte copy;(^leimabfonberung ber entjünbeten copy;^leims l)aut ft^ jeigt unb bie copy;ntjünbung nac^td^t. Se0 laft man gur Unterjiü^ung biefer fritifc^en 2lbfonberung folcfye Mittel geben, weld^e biefe fritifdje 2tbfonberung fomie bie ^autauSbünftung unb Urinabfonberung beforbern, aB: copy;almia!, 3llant;, copy;ü^botäwurs jelpuber, ^niäfamcn, SBaffcrfend^elfamen, Sliebermuf, SBad^^oU berbeeren u. f. w. (gormel 34). copy;lei^jeitig fann man bie Äranfen auti) bann unb wann fc^teimige lauwarme Kampfe eins atbmen laffen, unb ftetä laffe man i()nen ein leidet raquo;erbaulichem, gutes, aber nic^t ju nabrbafteS gutter teilen,
SBenn aber bie örtliche ßtitjünbung beftiger unb mit ent* jünbli^em gieber in ^6f)erem @rabe raquo;erbunben ijl, fo wirb oft ein frdftiger Siberia^ unb fetbjl beffen SSBiebert)olung notbwenbig, unb innerlirf) muffen bann ber laquo;Salpeter, bag Olauberfalj unb d^nlirf)e entjünbungSwibrige Mittel gereift werben; ba aber baä copy;d^ludfen erf^wert ijt, fo muffen biefelben in ganj bunnen, fc^leU migen Satwergen (Sormel 35) beigebracht raquo;erben. — copy;teid^jeitig Idjjt man in ber copy;egenb bcö copy;d^lunbs unb Äel)lfopfesect; Serpen^ tfjinol einreiben unb über biefe Einreibung ein copy;enfpflajier unb an ber S3ru|l ein gontaneE ober ^aarfetl legen. Sollten aber biefe feinen binldnglid) ftdftigen Stctj bewirf en, fo mug man in ber copy;egenb besect; copy;cl)lunbs unb Äel)lfopfeg eine fdjarfe copy;atbc eins reiben laffen.
S)iee SSerfal)ren wirb fo lange fortgefefet, bis man bie QtnU jünbung ermdfigt bat, ober bis baS entjünblid^e gieber in baS faulige übergebt. Sm teueren galle mug man bie obigen entjüm bungSraquo;ibrigen copy;alje weglaffen, jlatt berfclbcn bem fauligen gie* ber jufagenbe tttrjneien mit folgen raquo;ereinigt teilen, welche bie 3Cbfonberung ber copy;cfcleimbdute, ber paüt unb ber Vieren beforraquo; bern (gormein 8, 3, 37) unb bie örtliche (Sntjünbung namcntlid^
1'
-ocr page 183-
ßntjunbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 167
tgt;ut($ tedfet Mfti$i, cikitenbe JWeije befampfen. Saffelbe ?ßn-fafjren wirb oud) bann beamtet, wenn basect; fdultge giebet gletd^ oon öorn t)tnein mit S3rdune auftritt. —
copy;obalb aber bei entjünbticamp;em lieber bie entjunbung fid^ ermäßigt unb bie entjunbete @c|(eiml)aut jur fritifc^en Zbfonte rung übergebt, fo muf man biefe Xbfonbenmg, ftmne bie ber ^)aut unb besect; Urineö ju beforbern fud)em reg;o lange bie copy;d^Ieimraquo; abfonberung wegen nod) ju ^of)en cntjunblid^en SufianbeS ber reg;d)leiml)aut nic^t in ^inretdbenber SSRenge erfolgen toiü, laffe man bie Äranfen lauwarme Sdmpfc einatmen unb reiche i^nen Satlaquo; wergen öusect; copy;alpeter, copy;almtaf unb S^berfaft (gormel 36). 9la(|bem man aber bie (gntjunbung ^inldnglid^ ^erabgefiimmt l)at unb bie copy;d^leimabfonberung reid^lid^ wirb, fo regele man bie 2(bfonberungen überhaupt burd^ bie oben ju biefem Swecfe bejeid^s . neten ^Irjeneien.
SSleibt nad^ ber 3ertf)eilung ein d^ronifd^er copy;d^leimauöfluf jugegen, fo mufj man ben le^tgemeinten Ärjeneien bittere bittet jufe^en (Formel 24) unb auf gute SBartung unb Pflege ber Äranfen galten.
sect;. 372.
3u ben SufdHen biefer Äranfbeit get)6rt außer anberen ÄranEs Reiten, weldgt;e nadi) il)rer befonberen SefdE)affenbeit ju bebanbeln ffnb, bie (Srftt(fung6gefal)r, welche befonbere SJüifftd^t raquo;erlangt lt;Sobalb er|ii(fung6gefat)r ftd^) jeigt unb bie oben angegebene Äut biefelbe ni^t rafd^ genug ju befettigen raquo;erma^, bleibt md^tö 2lnbeä ree al6 bie 2uftröt)renoffnung übrig, roeld^e übrigens ol)ne copy;efa^r ift, üoräuneljmen unb bie gemalte Deffnung bem 2Ctt)men fo lange frei ju bitten, bi6 bie SSeranlaffungen ber @rfli(fung6ge5 fabr burd) bie Äur befeitigt worben ftnb. Serner muß man bei raquo;orbanbener SSerftopfung biefe buref) lt;3eifen?lraquo;)ftiere ju l)eben fuc^en.
sect;. 373.
9iac$ ber eingetretenen SBiebergencfung i)at man barauf bauptfäc^lid) ju feben, baß bie Sbiere fiel) nidjt wieber oon neuem erfdlten unb baß überhaupt fein neuer entjunblirfjer Steij bie Suftwege trifft. —
V. ßntjunbung bec reg;d()letm^aut bec ßuffroljrc unb tym SSecjweicjungen.
sect;. 374.
Sie raquo;orfiebcnbe Crntjunbung, audraquo; ßungcn^Äatarrb, Bron­chitis genannt, tjl in ber ju bcfdjreibenben 2(rt eine rein fatarrl)a= Iifd)e copy;ntjunbung, weld^e balb obne, balb mit erl)eblid^cm Sieber raquo;erbunben tjl, balb ocut, balb d^ronifd^ raquo;erlauft.
-ocr page 184-
168
3raquo;eitlaquo; Ätoffe.
SBei bcm copy;ntrttt bet a cut en Suftri^renentjünbung entwt-(fein ftcsect; na^folgenbe copy;tjmptome in leerem ober niebetem copy;rabc, boc^ erreichen fie t)6^ji feiten eine foldje Ubfye, rok biesect; bie entlaquo; fprec^cnben copy;pmptome bet SSrdune ju t^un raquo;ermögen.
@et)en SSorboten raquo;oran, fo tejiel)en biefe in etwaS Srdgt)eit, SRattigfeit unb jirupptger Stellung ber gt;£jautl)aate. 35iefen folgt beim Eintritt bet Ärflnft)cit ein allgemeiner Sfrojl oon öerfc^iebelaquo; nem copy;tdrfegtabe, bet jebod^ nac^ futjet anbauet mit allgemein ma^ig etl)ot)tet Äotpetmarme me^felt, welche tl)rerfeitsect; im SJer^ laufe bet Ätanfl)eit juweilen butd^ leic^teg, t)oiübetge^cnbesect; gr6s fleln untetbtod)en witb. 9Rit bem copy;nttitt bet raquo;etme^rten SBdtme witb bet ^ulä raquo;oll unb ftei, obet mel)t Kein 'unb t)art unb meljt obet weniget befc^leunigt, bet ^etjfc^lag ttitt jutücf, bie copy;es unb (Stcteticmen toctbcn oetminbett, bie Äranfen raquo;erlieren iljren 2Cppetit me^t obet weniger unb nehmen eine traurige unb motte copy;tellung an.
Wlit biefen, bcm entjünbli^en %kbn jufommenben copy;pmlaquo; ptomen entmitfcln ffc^ gleid)jeitig jene ber örtlichen copy;ntjunbung. Siefe fmb: Stbtyi unb Sroäenljeit ber Hafens unb 58faulfd^leimi Ijaut, Jpi^e im SKaule, trodener, auä ber Siefe bet Stuft fomlaquo; menber, fc^merjljafter Ruften unb bef4)leunigte6 3i;tl)men; copy;pm* ytome, raquo;el(^e um fo heftiger fmb, je heftiger bie (gntjfmbung felbjl ijl. 9Zimmt bie copy;t^leimljaut ber fiuftrö^renüerjmeigungen in et* nraquo;asect; ^ol)em @rabe an ber copy;ntjünbung S^eil, fo wirb baö 2£tl)men fet)r bcfd^leunigt, bie Äranfen ftellen bann bie SSorbetbcine bteitet auö einanbet, legen fify feiten obet gat nic^t unb ftötjnen unb dcf); jen beim 25tutf an bet SJrufi.
sect;. 375.
Skc^bem bie acute 8uftt6l)tenentjünbung bx$ jum 3 — 9. Sage jmteljmenb bejtanben tjat, bilbet fte il;te 2Cu6gdnge. 2)iefe finb:
3ettf)eilung unb d^tonift^e copy;ntjünbung. copy;a^inge? gen ijl bet Sob bei bem tcinen Sungenfatarrf) f)6^fi feiten. 2Benn aber jwt 3eit besect; copy;ntrittö biefer copy;ntjünbung Cungens fnoten unb 2imgenoerl)drtungen bereits befielen, fo geben biefc bmä) ben Sinfluf jener Sntjünbung gcn)üi)nli^ fe^r rafd^ in (SrreeidEmng unb SSerfd^mdrung übet unb jiel)en ben Stob balb
S)ie Sett^eilung beginnt bamit, baß bie ftanfen copy;d^leims t)dute eine teic^li^e 3(bfonbetung bilben, welche anfangs me^t fd^leimig, fpdtet abet gelblid)=n)ei(3 unb oon ta^mattiger, gleid^-mdfiger donft'ftenj wirb unb burcfy bie Slafe ausfließt obet butc^ einen lodPeren, freieren Ruften, als froher, ausgeworfen wirb, copy;leic^)jettig hiermit Idft baS Sieber na^, bie SJotljung unb Sros tfent)eit ber ffdjtbaren copy;c^leiml)dute raquo;erliert ft(^, baS Htymm
-ocr page 185-
(Sntjünbungtn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 169
raquo;tttraquo; tu^i^cr, tie SRunterfeit unb ber Zppttit fefjren raquo;teber m* tucf. S3et im eintritt tgt;et 3ettl)eitung fünbet juweilen au$ eine Wttfc^e, raquo;erme^rte ^autauSbünjiung imb Urinabfonberuna fiatt Unter bem copy;nfruffe ber fritif^en etf^einungen raquo;erfi^roinben bie copy;raquo;jmptome ber Äranf^eit balb ganjUd^, unb nun lehren auA nai unb na^ bie fritif^en Äbfonberunjjen felbft jur normalen SäZ f$affen{)eit jurucf.
S5et bemUebergangein^ronif^e gntifinbung ber copy;cBreim-^dute fd£)rettet bie acute Suftrö^rentiünbung ganj in. ber obioen 2trt bis ju bem copy;rabe vor, baf fic^ eine rei^Iic^e copy;Ateimabfons berung ber franfen @^leiml)aut etnjieat, worauf nun aber ntcbt jene gelblich weiße 2tbfonberung raquo;on glei^mdfiger ral)martiöer ßonfiftenj folgt unb bie copy;^mptome eerfd^winben; fonbern bie copy;c^lctmabfonberung bleibt ungteid^mafig an garbc unb ßonffs flcnj, fie ifl t^etlwrffe weifili^ unb jdlje, tamp;eitoeife raquo;ajfer^eU unb wdflertg^letmtg. Sßd ber gortbauer biefer 2tbfonberung bleibt fortrod^renb |)u)!cn unb etroaö rod^elnbcS unb bef^leunigteS Ztb-merf, TOieberfel)renbesect; gröjlcln, raquo;e^felnber Appetit. ttroaB tSiattiL feit unb Sraurigfeit unb ein jlruppigeS ^aar jurudf.
25er SSerlauf biefer entiünbung ifl in ber Siegel febr lana-fam, unb il;re ^Cua^dnge ftnb entweber 3ertl)eilung ober copy;Alcim-fmt. copy;te Sert^etlung erfolgt jebod^ gewöbnlicl ol)ne frififebe erfc^etnungen; e6 raquo;erliert ftc^ bie entjünblic^e JReijung na* unb nacsect;, unb glei^mogig raquo;erlieren fi$ bie burd^ fte bebinaten copy;raquo;m= ptome.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; quot;
SBenn bie Suftro^renentjünbung mit Sungenfnoten ober Sun-genöerl)drtung jufammentrip unb biefe in erweid^ung unb SSer-fdjwdrung fibergeben, fo erfennt man biesect; baran, baß basect; ent* junblid^e gieber rafd^ in einen bol)en OJrab beS fauligen gieberä ftc^ umfe^t unb permit fel)r befc^leunigteS, furjeö unb erfdwertesect; Utimn, furjer, i)äüfi$et 4gt;uftm, welker oft mit flinfenbem Zieh würfe oeremtgt ifl, flinfenber 2ttbem u. f. raquo;. ftd^ eerbinben. er­folgt hierauf ber Sob, fo finbet man bei ber (Section bauütfdck Itc^ bie erweic^ung ber Änoten, SSerf^wdrungen in ben Sunaen unb bte folgen besect; fauligen giebera.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;a
sect;. 376.
25te mit biefer entjunbung bereinigt oorfommenben Äranf^ fetten ftnb raquo;orjugäweife raquo;rdune unb gutartige copy;rufe. —
sect;. 377.
25aS 2Befen ber Sufttoblaquo;nentj6nbung befielt in einem b6-beren ober nteberen copy;rabe raquo;on Eatarrbalifcber entiünbuna ber reg;^teimt)aut ber Suftrobre unb il)rer löerjwetgungen.
*t ^[laquo;„raquo;eranlaffenbe Urfac^e ifl bie erfdltung; am oe. mmmtn aber entfielet btefeentjönbung, wenn bie erfdltuna burc^ falten SDfl- unb laquo;laquo;orbwmb unb namentlich rafd^eS Saufen
-ocr page 186-
170
BmUt Ätaffe.
in bemfelben, oblaquo; burd^ aßgemetn taf^e 2fb?uI)Iun9 bet ^aut mb falteä Srdnfen tKrbetgcfüljtt wirb. reg;er Uebergang in acus ten copy;ntjünbung in fyxonifäe wirb aber Iwtfddjiidj burd^ neue (Srfdltung jut 3ett ber (Sntfc^etbung jener, bind) fd^le^te, naments ltd) ju fd^tod^enbe SSe^anblung ber Äranfl}ett unb bur^ fc^le^tt: SBartung unb Pflege ber Äranfen bebtngt.
2fugerbem fann aber mä) ned) cine copy;ntjunbung ber copy;d^Ieims ^aut ber 2uftr6l)re imd) copy;natfemen feljr rciiehber copy;dmpfe unb einbringen raquo;on frembcn copy;toffen in bie 2uftr6f)rc entfielen. S)ie l;)ierburd) cnt(iel)enbe copy;ntjünbung x\t aber nid^t ifatatt^altfd^ quot;Kit unb fann ba^er nudb au^er ben früher genannten 2lusect;gdngen ber fatan^alifd^en ^ntjunbung 3Cusect;gdnge in (Eiterung, ^uäfd^wifeung ^laptfd)er Spmpfye unb SJerfd^wdrung madden. 2)iefe entjünbung unterbleibet ftd^ raquo;on ber rein fatarr^alifd^en copy;ntjunbung ni^t ah lein burd) biefe ^lu^gdnge, fonbern aud^ baburc^), baf fie Qentym licsect; heftiger unb rafter oerlduft. 2Me ä3et)anblung u. f. w. bleiben iebod) mit 9iüdftc^tna{)me auf ben copy;rab ber Äranfl)eit bei beiben (Sntjunbungen fid^ glei^.
sect;. 378.
25ie SSorl)erfage tft bei ber acuten fatarrf)alifcijen copy;ntjönj bung in ber Siegel unbebingt günftig, wenn feine anbeten bebend lichen Seiben bamtt üerbunben ftnb. 25te ^ronifd)e copy;ntjünbung raquo;erlangt eine Idngere 3eit unb mebr 9Rül)e unb Äopen jur Säi-feitigung; bod) gelingt oud^ bei biefer bie Teilung ftetsect;, wenn ft'e bei fonft gefunben ?)fcrben ffd^) raquo;orftnbet. copy;tnb bal)ingegen an= bere fd^wd^enbe fieiben unb mmentlid) Äad^erien bamit t)erbun= ben, fo wirb bie SSorl)erfage bebenflid^. — äSei ber Cufttobrenent^ jünbung o^ne fatarrl)alif^e SSeranlaffung t)dngt bie SJorl)erfage ^auptfd^ltd^ raquo;on ber ^eftigfeit ber entjünbung fettft ab.
sect;. 379.
3ur 3(b^altung ber raquo;on au^en f)er cinwirfenben (Sd^dblid^fcii ten muffen bie Äranfen mit warmer SSebedung in einen warmen, trodenen Stall gejMt unb überbauet fo, wie bei ber S5rdune ges galten werben. @inb bie copy;ntjünbung unb basect; entjünblid^e Sie^ ber nur gering, fo gtebt man ein fdE)Ieimigeä copy;etranf mit ober ebne (Salpeter unb wartet esect; hierbei ab, bis ftdE) eine retd)lid^e copy;djletmabfonberung wieber cinftnbet, worauf biefelbe burdE) gleite Mittel, wie bei ber SSrdune, geregelt unb unterfiu^t wirb (Sormel 34).
2Benn aber bie (gntjünbung unb bag ent^unblid^c gieber eis nen i)oi)m copy;rab einnehmen, fo werben ein mapiger 2(berla{j, bie 35arreid)ung raquo;on (Salpeter, SBeinfteinrabm, copy;lauber=2!)oppelfalj unb dbnUd)er SRittel (gormel 1 unb 2), eirt gontanett an ber S3rufi, fd^letmigeS copy;etrdnf unb wenig gutter not{)wenbig. — Sie hierauf bei na^laffenber (Sntjunbung raquo;prfommenbe oermel)rte unb
-ocr page 187-
Gntjfinbungfn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 171
Irtttftye copy;^teimabfonberung wirb cbenfaHä gansect; fo wie bei bet SJraune, sect;. 369., befördert unb geregelt.
sect;. 380.
3u ben bcfonberen 3ufdUen bet ocufen Suftofnrenent-jimbung geboren bie 5ßer|iopfung unb bnsect; 8Sorl)anbenfein frember Äorper in ber 8uftr6f)re. — Set eorf)anbener SSerfiopfung fud^t tnan.biefelbe burd^ @cifcn!h)|iierc ju l)eben. copy;inb frcmbe Äors })er raquo;on au^en l)er in bie Suftrfyre eingebrungen, fo muj5 man bies fclben burd^ bie £itftrol)renoffnung f)erauSjuf(|affen fud^en, wenn bieS auf eine leichtere Zxt nid^t bewirft werben fann.
sect;. 381.
copy;etber ^rontfd^en£uftr6{)rcnentjunbung f)atmanm bcrfelbcn %*, wie bei ber acuten, bie Urfacf)cn abjut)artcn; auf er-bent aber mufj man bie 2(bfonberung ber franfen copy;d)leiml)aut burdgt; paffenbe SKittel ju regctn unb ^u befd^rdnfen fu^en unb ouö bemfelben copy;runbe bie ^bfonberungcn ber ^aut unb ber Sfteren beforbern. JDe^otb finben fol^enbe bittet, atä: copy;almiaf, copy;olb*' fd^wefel, ÄamiUenblumen, Slteberblumen unb gliebermuf, genlaquo; tyU, ^niSfamen, 3trant=, Äatmugwurjel, SBad^^oIberbecren, nebft bitteren jtdrfenben SKitteln, aU: enjian, Saufenbgulbenftaut u. f. w., if)re JCnwenbung (gormern 24, 34, 37). —
sect;. 382.
Slaify erlangter SBiebergenefung t)at man aaesect; baa ju beachten, waö tn biefer SJejie^ung bei ber S3rdune gefagt wor-ben ifi.
Sritte WstydlmQ. I. 0totytottf.
sect;. 383.
Ser JRotblauf, JRofe, erysipelas, bilbet eine entjunbung ber |)aut, welche auf ber Sberfldc^e immer nur jledenweife er-fd)eint, o^ wanbernb ift unb mit einem ßeiben ber SSerbauungs^ Organe unb namentlid) ber Seber in SSerbinbung #ei)t. —
2gt;er eintritt beö 9tot^lauf8 wirb juerfi an ber entjteljenben ^i^e ber ergriffenen ^autfieüe bemerft, unb biefe ^e finbet man mit aififytet 3J6tf)ung ber ^aut bei fonfl gelter Hautfarbe oer-einigt. 3undd£)fi gefeüt ftd) ju biefen copy;pm^tomen ein Surfen an ber franfen copy;teile; je mt\)t ft^ aber bie (Sntjünbung au^bilbet. um fo trniit wirb baS Surfen in copy;dEinterj, ber oft fel;r grof ijf, umgewanbelt. hiermit Bereinigt ft^ gleid)jeitig copy;ef^wulfl, wet d^e oft nur fefyf mdfig unb flac^, oft aber auc| betrd^tlirf) grog, balb gefpannt unb feft, balb teigig, gingereinbrücfe annebmenb (obematöfer Kotfelauf) iji.
reg;ie 2fu6be^nung ber entjünbung ifi balb großer, balb ge-
-ocr page 188-
172nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3nKltlaquo; JHaffe.
ringeir, unb tyt copy;ife tfl fcl)t raquo;etf^ieben. 3tm gewfi^nltd^jlen pnraquo; bet man folcamp;e ßntjunbungen am Äopfe, ^alfe, raquo;om an bet, äBtufl, unter bem SSoud^e unb an ben Seinen. 3e nad^bem bic Sage, ble 2(ugbel)nun9 unb dJefc^wulji berfelben t(l; ie nad^bem ftnbet gleic^ieittg eine grofete ober geringere copy;torung bet benadjs barten Organe jiatt.
£)b em gieber mit bicfer (Sntjünbung ft^ raquo;ereinigt, bangt einerfeitS raquo;on bem Umfange unb ber |)6l)e ber laquo;pautentjunbung, anbrerfeitö raquo;on ben bamit raquo;erbunbenen ßomplicattonen ab. dnU jtebt basect; giebet butd^ bie ^autentäünbung felbjl, fo ijl esect; ge-raquo;o^nlid^ entjünblic^et 3Ctt; bur^ bie SSerbinbung mit eomplica; tionen fann hingegen basect; Sieber aud^ fauliger 2Crt fein ober fpa* ter raquo;erben.
sect;. 384.
25et SJerlauf biefer entjünbung i|i gew6l)ntid) acut, fo baf biefelbe nad^ 5 — 14 Sagen it)re 2(usect;gdnge bilbet. £)iefe Äuägdnge ftnb: Sertbeilung, SBoffergefcltBulIt, Eiterung, S3erbättung unb S5tanb.
Sie 3 ertTeilung erfolgt unter aUmdbli^em Siadjlaffcn ber JRöt^e, copy;cfc^wuljt, ^i^e unb besect; copy;d^merjea unb ijt getraquo;6bn= li^ raquo;on 2tbf^uppcn ber ^aut unb einem trüben, reid^lic^en Urins abfage begleitet.
SBaffergef^roütfte, Sebeme, bilben ftc$ febr bauftg m golge biefer entjünbung. laquo;Sie beftebcn in ferofen Snfiltrationen in bae 3ellgeraquo;raquo;ebe unter ber vöaut ber entjünbeten copy;teüe. ä3ei ibrem eintritt lajjt bie entjunbung nad^ unb ibre copy;pm^tome raquo;erf^voinben; bo(^ wirb in golge ienet Snftltration bie copy;efc^wulft gewobnli^ betrdd^tlic^er, al6 fie mar. —
Sie eitetung unb SSerfd^mdrung Jommcn nur feiten raquo;or unb geraquo;raquo;6l)nlid[gt; nur bann, wenn ein fauligcö gieber unb Äa= Serien gleid^jcitig jugegen finb. ^duftgcr nocb, bod^ im copy;anjen aud^ feiten, finbet man in golge plajlifdycr 2tu6f^laquo;)i^ung SSer-bidungen unb SJerbdrtungen in ber |)aut. 25er SJranb i|i fein feltener Qtusect;gang besect; 5Rott)laufS unb fommt bann na= mentli^ raquo;or, wenn gleid^jeitig ^ad^erien unb gaulfteber jugegen ftnb, ober wenn bie entjunbete copy;teile gerieben unb m febr ge^ brücft wirb, copy;einen eintritt erfennt man baran, baß bie ^)aare ausgeben unb bie Äaut fejt, leberartig unb mebr fubl witb. copy;pdtcr werben getoobnlid^ bie branbigen ^gautjiellen fc^marjbraun uno bann abgejtofen, worauf an ibrer copy;teüe ein copy;cfcfjwur ftd^ bilbet. copy;elten übrigens, unb bann nur bei großer 2(uöbebnung fübrt ber SJranb jum Sobe.
sect;. 385. 2)aä SBefcn besect; 3?ott)lauf6 bejiebt in einer (Sntjunbung ber
-ocr page 189-
Crnfjunbungen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 173
^aut, welche md^t fetten aueamp; auf bte unter bet ^aut Iteaenben reg;eraquo;e6e ft(^ ausect;be^nt.
25ie SSetonlaffungen besect; 5Rotl)lftufsect; befielen in ju rafter Unterbrürfung oorfjanbener Äronff)citen unb beren Äblagerunocn auf bte ^aut, j. S5. ju tafele Unterbrürfung ber staute, ber 25rufe u. f. raquo;.; ferner in ftmpat^f^en Leitungen ber Aavt burd^ gajlrifd^e 3uj!dnbe, in erfaltung, pto^li^er Unterbrficfuna lange bejtanbener, franR)after Äbfonberungen, 3lufenrt}art in fc^Ie^ten, bunjligen copy;tauen, @enuß fd^Ie^ten, raquo;erborbenen XuU tera u. f. w. —
sect;. 386.
35er 3?otf)rauf an unb für fid) ijl gewo^nli^ fein bebenHi^ ti)(B Seiben, bocsect; fann bcrfelbe bur^ bie Sage feiner copy;cf^nmlft unb burc^ feine ßompticationen gefdi)rri^ werben, ^at ber Sloth: lauf am Äojgt;fe feinen copy;ig, fo bef)inbert er oft fefjr ba8 greifen ber Äranfen; jeigt er fid) am ^alfe, fo öeranlaft feine copy;efäreulft 6^gt;mUamp; grofe ^t^munggbef^werben, erftt(fungSgefal)r unb felbji €r|tt(fung; bal)ingegcn ifl er feiten mit copy;efabr öerbunben wenn er an ber copy;ruft, bem SSauc^e unb ben raquo;einen öorfommt. Sfi berfclbe mit anberen Äranl)eiten complicirt, fo ridbtet M bie SSorljerfage l)auptfdd)li^ nad^ ber @efal)r biefer.
sect;. 387.
S5ei ber laquo;e^anblung besect; laquo;Rotlaufs ^at man bie Urfa-c^en ju entfernen; bejftalb bie Äran!en in einen guten copy;taH raquo;u bringen, il)nen guteö gutter unb copy;etrdnf ju reiben unb bie etwa üorl)anbencn, benfelben bebingenben ÄranfReiten nad^ i^rcr beforn beren SSefc^affenbeit ju befeitigen, namentlid) aber raquo;orbanbene oa^ jtrtf^c Seibcn rafd^ ju entfernen.
raquo;ei ber ä3ef)anbtung besect; 9?ot^laufsect; md) feinem SBefen ^at man bauptfdd^li* barauf ju feben, ob berfelbe Ablagerung einer gefafjrltdKn, anberen Äranfbeit i|i, woburd^ biefe ftc^ günfita ent-Weibet ober ob berfclbe burclj anbere SSeranlajfung entfianben ijl. ^m erficren gaüe muß man gewöbnlid^ bie copy;ntf^eibung ber öer^ anlaffcnbcn Äranfbeit rubig abwarten, inbem man fonft bur A frubjettt^e Unterbrucfung besect; JRotblaufg jene gefdbrlidere Äranfbett wteber öermebren würbe, eine 3tusect;nabme biewon ftn* bet bann copy;tatt, wenn ber SJotblauf burd^ feine Sage fclbfl fe^t gefabrlid^ wirb. SBenn aber dupere ober bereitö oorübergeqan^ gene SSeranlaffungen ben Kotblauf bebingt baben, fo fdbreite man alöbalb ju feiner raquo;efeitigung in folgenber Zvt
^Jött geringem copy;Mbe ber entjunbung obne gieberbegleituna tm amJMtä bte raquo;efampfung ber Urfac^en unb eine warme, aber ntebt bruefenbe raquo;eberfung besect; leibenben ST^eileS, in raquo;erbinraquo; bung etnesect;'reichlichen, fc^leimtgen @etrdnfesect; unb copy;nguffen raquo;on glteber^ ober ÄamiUentbee aue. — SBenri aber bie Cntjönbung
-ocr page 190-
174
Sweite Älalfe.
t
Beftta mi mit entjünbli^cm Siebet raquo;etbunben ifl, fo muß man bei wenig gutter em tctc^tt^eä, fc^Icimiseö copy;ctrdnf unJ? 8atraquo;ers aen raquo;on copy;atpetet unb copy;laubetfati in mäßigen copy;aben fo lange neben bisect; bet aügemcine entjunblid^e Sujknb unb bte ottltd)e Intumbung ermdfiat ftnb. ^)at man biefen ?)unft erteilt, fo werben nun folc^e Mittel gegeben, raquo;etd^e bte ^autauSbunjlung unb Urinabfonberung t)ermel)ren; woju SSre^wctnitem, copy;almiaf, lieber = , Äamiüenblumen, laquo;JBa^boiberbeeren u. b. m. ^aflen. Isenn ein faulige6 giebet jugegen tjl, fo muß bte innere Äur baimtfaW gegen biefeS gerietet raquo;erben; eben fo ^ man bet raquo;orbanbenen, wichtigen ßomplicattoncn btefe fef)r ju berucffic^ttgen unb nacb i^rer befonberen SJefc^affenbeit ju be^anbeln.
SDertÜÄ wenbet man bei heftigen copy;c^nterjen unb großer copy;raquo;annung lauwarme SBafc^ungen oon fd^leimtgen Secocten mit bem Sufafee raquo;on SSUfenfraut an, wobei man lebod) bca^ten muß, baß ber befeuchtete Ztyll nic^t bet Ädtte ausgefegt mer* ben barf.
sect;. 388.
copy;obalb ber 9totI)Iauf feinen 3Cusect;gang in ferofe ergie-ßuna bilbet, laßt man bie angefd)njoUcnen copy;teUenmtt ^eufa-menaufguß wafc^en, ober mit flüchtigem fitntment emretben unb SSiS fW' ™* urintreibenbe Stttttd, m SSerbtnbung mit bittern Mitteln reiben, ^at bie entsunbung ganjltc^ raquo;ttlo* ren unb ift bie copy;efc^mulji falt unb tetgtg, fo letjten gcmol)nl4 ÄrtM 2tbfocbungen raquo;on copy;#ms ober SBetbenrmbe, imt einem xlm^m Sufa^e oon Ser^ent^inöl (Sormel 52.), ßK SBafc^um aen laumrm angewanbt, gute 2)tenfte.
reg;ei lurücfbleibenben SSett)ärtungen laßt man btefelbcn mit grauer £luec!ftlberfglbe, ber man Garnier ober Terpentinöl ju^
fefet, fleißig einreiben. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ., , ^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; t ^
copy;ebt bie (Sntjünbung in 58ranb über, fo muß man burc^ lauwarme SSdbet bie branbige ^aittfhlle erweisen unb t)tlaquo;auf mit bem Keffer fo balb olö möglich abtrennen, bamtt ber etter ober bie Saucbe, welche barunter gebilbet werben, ferne natybetlt* qen Siftetgdnge bilben. 9la^ Entfernung ber branbtgen ^aui^ ftelle bcbanbelt man bie barunter Itegenbe sefc^wartge copy;teüe nac^ tbrer befonberen SSefc^affen^ett. —
sect;.389. sjlacfe erlangter SBtebergenefung fc^weHcn oft beim copy;te^ fcen bte Seine etwaS an, wenn fte ber reg;ife ber Äranfbett waren, copy;iefe 3ln^weUung raquo;ertiert fic^^aber burc^ bte Bewegung ber iranfen unb burc^,t)dufigesect;, gelinbj Ketben ber copy;e^wulfl mU copy;trobwifeben. copy;ottte bieg aber m#t ber gaE fein, fo laßt man btefelben mit copy;c^enrinbenabfoc^ung, ber man Serpent^mol jufefet
-ocr page 191-
JpautaüSfälSst.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;175
(gformel 52.), fleißig lauworm wafäm. 5(ufetbem fyat man nac^ etlanäter SBiebergeriefung gewofjnlid^ nt^tä ju beachten.
dritte MUftc*
^)autausect;fc|)ldße (efflorescentiae cutaneae, exanthemata).
sect;. 390.
35te tn bie Älaffe ber ^autauSfdjlage ge^renben Äranf^eis tm |)aben unter fiefc wefentlt* md)tä mit einanbet gemeinfcöaftlic^ unb raquo;erbanfen itjre SufammenjMung nur iferem gemeinfcöaftltc^cn copy;ige in ber J^out. copy;ie ftnb alfo ÄranfReiten ber ^aut, rcelc^c befonbere Äran!^ettsect;formen bilben, tJjrcm SSJefen nad) aber fc^r oerfefeieben raquo;on cinonber ftnb. 23esect;balb iji öudamp; eine oHgcmeine SBefd^reibung berfelben con feinem befbnbem Slu^en für bie befon* beren 3lrten.
2)ie ^autouSf^Iäge ber ^Pferbe finb jwar bei weitem niebt fo raquo;ielfcitig unb jab^eicö als beim 9)?enf($cn; boeb logt ftd) eine jiemlicbe ^(njabl wn 31^laquo;quot; ebenfatlä unterfdjeiben. 25a aber eine grojje 2fnjabl biefer 2trten in ber ^rariö feine befonbere SJerudPs f^tigung erholten, fo raquo;erben biefelben auä) ()ier Übergängen raquo;er^ ben unb nur jene 3(rten eine befonbere äSefd)reibung erbolten, welcbe in ber ^rarisect; raquo;on SBicbtigfeit finb, alsect;: ÜJtaufe, Kagye, apbtljofe SKaulfeudje, JRaube, Sleffelauöfdamp;lag unb Einblättern.
I. 9tavbe. sect;. 391.
Sgt;ie 3?aube (Ärdfee, copy;rinb, scabies, herpes,) bitbet einen fteberlofen, anftedfenben ^autauöf^lag, welker beim ^Pfetbe jiems lic^ blaquo;uft9 raquo;orfommt.
25iefe Äranfbeit breitet fi^ nic^t gleidbmägig über bie ganje ^aut auö, fonbern beginnt an einer ober einigen copy;teilen, raquo;elcbe ffd) immer mebr unb mebr ausbreiten. Sie erjien copy;puren ber Sfdube jeigen fieb bei ^)ferben gewobnlicb an foleben copy;teilen, wo lange unb jlarfe ^aare warfen: unter bem copy;ebopfe, an ben SRdbnen unb bem copy;eftweifc. copy;eften fmbet man ben erjien 3Cusect;s brudgt; ouf ben copy;^ultern ober an ber innern copy;eite ber copy;Aenfefc Sn ber Siegel wirb man iebo(amp; er(l bann auf basect; Seiben aufmerfs fam, wenn t$ fd)on einige Seit beflanben bat. Sefet ftnbet man bei ber genouen Unterfu^ung ber franfen ^autftellcn fleine, nalaquo;
-ocr page 192-
176
Seifte ÄlafTe.
fcelfnopfflwfe copy;lassen mit gelber flebriget 8)jm^e flefünt, laquo;elen-attiQt, flelblic^sweife copy;puppen, unter benen eine laquo;eine ndffenbe @teUe ftd) üorfinbet unO fotebe copy;puppen ebne ndffenbe laquo;Stellen unter benfelben. 3n ben nojfenben copy;teilen felbjl finbet man jus weiten bie Staubemilben (acarus scabiei equi, Sarcoptes scabiei equi (Latreille)); bduft'ger aber no* friert biefelbe unb oft in unjdbliger Stenge unter ben trockenen copy;puppen umber.
2Cn biefen franfen ^autjiellen empftnben bie ^ferbe ein beflaquo; tigeg Süden, toeßbalb fte biefelben ju reiben unb ju bewegen fudjen unb eg gern bulben, wenn man biefe copy;teilen reibt. — ÄUs mdl)licö fallen bie Staate ber franfen ^autfietle aug, wobur* fable glecfen entheben, wel^e jwar oft im SSerlaufe ber Äranfbeit fi* wieber mit neuen paaren bebetfen, bo* finb biefe ^aare weit jarter, weiter unb fparfamer, alsect; bie übrigen. —
2Me fo anfdngli* entflanbenen franfen ^outfieUen breiten fieb immer mebr unb me^r ausect;, unb entfielen gteiebjeitig in ber Siegel an anberen Sbeilen neue franfe copy;teilen. ÜRacb unb md) raquo;erbieft ftcö bie franfe ^aut unb wirb fdjrunbig unb faltig, unb juweilen bilben ff* ausgebreitete ndjfenbe copy;teüen, welche mit einem jiemlid) jtarfen, rotbbraunen copy;dborfe fitb bebeefen. —
S3ci f*le*ter üBebanblung, S3ctna$tdfftgung ber Äranfen unb langer 2Cnbaucr ber Stdube magern bie spferbe ab, mb fdbwellen bie 33eine an, unb bilbet ft* ein Sebrfteber, woju ni*t feiten SBurm, JRofe, fnotige 2ungenf*winbfu*t, ober anbere fatbeftifdje Seiben ft* gefeiten, fo bag in biefem gallc unter bem Sutritt eines gaulficbersect; ber Sob erfolgen fann.
sect;. 392.
copy;i* felbji überlaffen gebt Die Sfdube febr feiten in copy;enefung über, fonbern fübrt m ber Siegel unter bem Butritt ber im raquo;o* rigen sect;. geba*ten Reiben na* mebreren SKonoten jum Sobe. 2)abingegen ijt biefelbe, wenn fte no* ni*t ju lange be(ianbeti bat unb ni*t mit gaulfteber unb Jtbjebrung raquo;erbunben iji, in bet JRegel febr lei*t unb innerbalb 6—12 2agen ju befeitigen. SBenn fte jebo* f*on tiefer eingegriffen bat, fo wirb au* oft bie Äur langwierig unb bie Teilung ungewiß.
sect;. 393.
Sie befonbere Anlage ju Staube ijl bisect; ie^t no* m*t genügenb befannt.
Hebet bie @elegenbeitgurfa*en begeben no* berföielaquo; bene ^nft'*ten. SBdbrenb bie Ginen bebaupten, baß bie bei ber Ärd^e oorfommenbe SRilbe bie SSeranlaffung ber £ranfbeit fei; bebaupten bie fttberen, baß biefe Aranfbeit bnr* anbere Urfa*en, namentli* oerborbene, f*arfe copy;dfte (bie Psora ber -frombopa'-tben), b^beigefubrt bur* f*le*te oerborbene 9labrung, f*le*teg ^)ugen unb Steinigen, f*mufeige, bunfiige copy;tdlle, f*le*te lt;Etmfy
-ocr page 193-
^auMuS fridge.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;I77
rung, unfevbtftdfte ^autausbunfiung, ditQmxoitttv u. f. w.. f)er= raquo;orgetufen werbe, unb nun glcic^jettig laquo;Kilben unb ein Qontcn gtum erjeuge, welche ledere burc^ bie SWilben fo lei^t raquo;erf^lepüt raquo;erbe, unb^ biefe ^terburd^ oaein fo l;öuft3 SSeranlaffuno ber Äranff)cit würben.
2Ba()renb bie ledere Meinung feine wcfentlidKn, birecten 55laquo;; raquo;eife für fufc ^at unb ^auptfndamp;li^ babur* einige maMüein; licamp;feit gewinnt, baß man oft unb namentlid) beim laquo;Bienfc^en bei ber Ära^e raquo;ergebenS na* JRaubcmtlben fud^t, welche bo* wenn fte aüein bie SSeranlaffung unb etrcasect; SBefentlic^eg ber S?aube waren, fietsect; oorljanben fein müßten; jieuen bie SScrfecbter ber erjieren 2toff(amp;t, bie copy;runbe jener wibcrlegcnb, fur ibre eiqenc 3fnftcbt folgenbe copy;rünbe ouf :(^rof. Dr. ^ertwia; über bie Äraamp;mtlbe. SRagajtn für bie S^er^eilf. 1835.' II. ^eft copy; 195 2C.):nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' . *
1.nbsp; nbsp; nbsp;raquo;Sie copy;elbfibitbung ber Släube unb ber Äraöe ausect; f*(edbter, eerborbener ober fparfamer Slabrung t(i nidamp;t qeboria erwiefen; wenn trgenbwo unter ben angegebenen Umjlanben biefe Äranfbett entfianben, fo war biä ^eran fajt jeberjeit bie copy;eleaen-bett jur 2(n(iecfung gtei^eitig t)orl;anben gewefen unb mit copy;iäer* ^cit ju ermitteln.laquo;
2.nbsp; nbsp; nbsp;raquo;Sagegen fann mit SB atj anaenommen werben, baß bte laquo;Raube tn go(ge eon anbaltenoer ^affe ft* bilben fonne, wenn bur* teuere etjl etne franfbafte (grweic^ung unb äerfefeuna ber ^aut, bie Sfegenfaule entjlanben tfi. Sieg tfi au* ber ettuioe franfbafte Sujfanb, bei wel*em crweiäli* bie SRitben raquo;on felbft auä ber organif*en laquo;JRaterie ft* cntwicfeln.laquo;
3.nbsp; nbsp; nbsp;raquo;Sine eigene Ära^; unb 9faubef*arfe tfi bur* feine materieUen (Sigenftbaften berfelben erwiefen, unb überbauöt tji eine abnorme S3ef*affenbcit ber gdfte im 2fnfange biefer Äranfbeit niemals ju bemerfen. SBenn aber biefclben über einen großen Sbcil beö Äorperg fi* raquo;erbreitet i)at unb fomit bie ^autfunetton bebeutenb unb für lange Seit gejiört tjt, fo fann, a\S golae Neroon, ein franfbafter 3u|ianb ber erndamp;rung unb fomit au* ber copy;afte eintreten.laquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^
4.nbsp; nbsp; nbsp;raquo;25asect; fogenannte 3urü(ftreten ber Kra^e unb 9fdube unb bte Übeln folgen Neroon, wel*e man na* bem @ebrau*e einiger Ärjneimittcl in einigen gdüen gefeben boben witt, unb wel*e man gern alä einen vamp;auptbeweis gegen bte SKilbentbeorie aber aU S3eweiä bafür anfübrt, bap biefe Äranfbeit aüaemeine copy;aftefranfbett fern foöe, — fmb ebcnfaOlä ni*t erfabrunaä-mdgig erwiefen unb fonnen bö*fienä als 2fu6nabme tgt;on ber Ke­gel betra*tet werben. reg;emt abgefeben oon ber fru*tlofen Ueber-leitung beg SSluteä raubiger Sbtere auf gefunbe, fo i(l in raquo;ielett taufenb gatlcn bte Ärd^e unb bie SJdube nur oüem bur* ortli*e,
(ÄotSer, yotjoloflif.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 12
-ocr page 194-
178
dritte Älaffe.
auferli^e Mittel üoflfommcn untgt; o()nc hm gertngjlen Sla^cil ju ^intwlaffen, geseilt werben. 2Bo aber jene SufdBc entjlanben, ftnbet ftd^ eine anbete genügenbe (Srftdrung, ndmlic^ bie, baf man e$ entwebet ntebt mit wirtli^cr Ärd^e, fonbern mit glecbtcn ju t^un ^atte, beten ju fdamp;neHe Teilung olletbingS gefd()tlidamp;e Solgen Ijaben fann; — ober baß bie lefetetn, wenn auefe e*te Ärdfee raquo;ot^anben was, nur butc^ eine bliebe Umfiimmung ber bereits franf^aft wtdnbcttcn ^autt^dtigfeit ^erbeigefü^tt wotben ftnb.laquo;
5.nbsp; nbsp; nbsp;raquo;es iß burd) SSetfu^e pofttio erroiefen, bag butc^) baä Uebertragen ber Ärdfemilben auf gefunbe SRenfcben, ^fcrbemilben auf ^ferbe unb ber copy;camp;afnnlben auf gefunbe copy;c^afe bie Srdfee unb bie JRdube binnen einet bejlimmten 3eit unb auf beflimmte SBeife etjeugt werben fann, wie auefc, baß bie ÄronfReiten in bemfeibcn laquo;Dlaße ft* ausbreiten, wie bie SJWben ft* raquo;ermef)ren unb baß fte raquo;erf^winben, wenn bie leiteten bur^ entfprecfeenbc Mittel ges tobtet ober auf anbete 2Beife entfetnt wotben finb. Sn biefer ^iniT^t muf i* ben mn SBalj juetfl gemalten unb raquo;on mir bei i)ferben unb copy;djafen mehrmals mit bemfelben (Srfolge wies bereiten SSetfu*, ndmlic^, bog aUe natamp; bem beutlt^en 2(u6btu^e fcet Staube ju entbccPcnbcn SKilben fotgfdltig bureb Idngeie Seit Sag für 2og obgelefen würben unb bag btoauf bie SJdube raquo;on felbji beilte, wd|)renb fte bei anberen Spieren, benen man bie SÄilben lieg, immer mc^r überamp;anb naamp;m, — aB ganj entf4)eU benb betroAten.laquo;
6.nbsp; nbsp; raquo;(5sect; tji fcamp;on ^ierna* ^ocöfl w^rfd)etnlic6, bag btc SRilben nur allein bie Urfacamp;e ber e^ten Ärd^e unb SJdube ftnb, wenigflenS wenn biefe Äranffjeiten burdb 2Cnperfung entjlebcn. 35ie copy;cfolgloftgfeit ber bilber gemalten Smpfüerfu^e quot;mit Ätd^ unb JRdubeeitcr unb mit 9Idubefd)orfen jeigen aber ebenfalls alS ganj wabrfcfteinliÄ, bag bei biefen ÄranfReiten ein anberer 3Cn= (iccFungSjioff, b. i. ein Gontagium nidjt etijlirt. lt;^ierju fommt nun noefc 7tenS, bag nur bie Uebertragung ber SKilbenw ei beben, ni^t aber ber SRdnndjen, eine bauernbe Sfdube na* mebtlaquo; fa^en SSerfuÄen begrunbet, was ntebt fo fein würbe, wenn bie 9Kilben nur ein in ber Ärdfeabfonberung bcftnblidöeS unb if)nen alS dugcreS 2(nbaftenbeS ju übertragen batten.laquo;
2)ur* biefe Seoba^tungcn i|l alfo flar erwtefen, bag bie Staube bauiatfddamp;licb eine burd) bie Ärdl^ (SRdubes) milbe erjeugte Ätanfbeit i\t, unb bag ber bei ber Staube angenommene lim jiecfungSjioff nidjt ettjiirt, fonbern bie Uebertragung ber Sranf* ^eit butiib bie Ärd^milbe an unb für ftdj bewirft wirb. — (SS fcfelicgt jeboeb biefe copy;rfabtung bie 2Cnnabme nidamp;t aus, bag nidjt aueb juerft, obne öotbanbene Ätdfes (Stdubelaquo;) nritben ein ^autauSs Wlag, bie Ätd^e, Staube, entjleben fonne, in weitem ftcb bie Staubemilbe erjeugt, wie bieS ad 2 beteits eingeräumt wotben tfi;
-ocr page 195-
fttiefc tnödamp;ten ttö^i; oufer ön^ltenbcr ÄurcönafTuttä tgt;lt;r äauf, tone ad 2 ongefityrt ijl, no* mttxi SSer^drtnlfTlaquo; uhb jftar mlt;:amp; tesect; ^u^en ber iamp;oütj ttneberbolte ertöltungert ti. f; hgt;. ouf btefcm SBege jenm JCüöfcamp;lög bebuigett fönttch, inbcth oft bi^ Staube bei ?)ferbcn ft* setgt, Wo matt feinen (Srünb jüi: Annahme eineir ^nficcfung, b4 ^ Uebertragurtg üon laquo;Kilben öuffinben fann. sect;gt;amp; hingegen fmbet ttiätt th ben öbtgen äBeöbä^tutigen eine frdftiae SBiberiegung bet i)foröitif4)en 3Cnft^t bit ^omöo^at^n u* 5r.
SBerbett bie Sldubcmtlbert ouf eine gefunbe ^)aut äibtääjt fo bobreh jte |t* ntitteljl tl)laquo;a SfuffeB in bie ^aut ein nnb biU ben theirs ühniitterbar unter bei: Sber^aüt, t^eiis In ber .öaut felbfi fleine ÄanaU^en, über unb neben toelcbett ft* fielne äBlaöi *en tnit Harrt glüffigfelt bllbeh.
Semnad) befielt atfö bte äidube tti clnfr büt:^ bie SSer^ te^ungen raquo;on Stdubemilben tewntaßten ^aut^ntjfinbung, fcelcbe tiamentlicfe mit 2fuöWn)l|utt3 bön 2^mp{)e ünb bei tieferem elngrcis fen mit eiterung berbunbcn i|t. 2)ie uttgönfilgen 2fusect;gdnge berfeli fccn aber werben erft but^ lange 2Cnbauef ünb große Ausbreitung ber Sfdube ünb I)ierbUrdamp; ^rbelgefubrU SerPörUng ber £autt()dtigi feit unb burcb bie reidjlicamp;en unb fc^ttjdcbenben 3tbfonberuügen bet taubigen copy;teilen felbfi oeränlafjt. -raquo;
25ie JRdubcmllbe erjcUgt hut beim ^fetbe bie bötlfottimetie SJdube, b. ^ eine foldje 9Jdiifce/ In weldjer bie ^fetberdubcmilblaquo; fortrodbrenb jtdamp; raquo;on neuem etjeugt ünb bie Ärdnfbcit babürd^ unterl)dlt. ^a^lngcgen eeranlaßt fte beim Tltnfäen unb bei m beren Sbleten oft einen ber 3?dube föfi gleiten 3Cusect;f^läg \ böd| f^cint bicfer nut fo lange jü befieben, 018 bie fiberttagcnen MU ben am ?eben bleiben, nacfe beren 3(b(ierbeh aber bon felbfi hiebet gu berfd)raquo;lnbcn. 35er fo entfialibenc 2(usect;f*läg beim iJftenfcbcn f)at fieft nadamp; einigln SJeöbäcbtungen flüc^ raquo;blebet auf anbete Sfleti* f^en ausgebreitet. — erfa^rüttgett übet blcfe Xhfiedfuhöert ftnbft man mitgetbcilt In: copy;teöe, grfabruhgen unb SJeobädamp;tuUgen ber Äranfb. ber |gt;äUsect;tb. i. S3b4 Ölbchburg 1818^ Sittmä, SJ?aaa= jin ber Sbie^cilf. II. ^ft. 1835 copy;. 186 k.; SSibotg, (Sammlung gen raquo;on 2rbbanblüngen, i. S3b. copy;, 281; bön grorie^, moüm 1823 Slu 91} Grognier,, Annal. de i'agriculti frahp. 181T. it.
sect;. 394. Sie SJöt^rfa^e Ifi bei bet nöd^ htcfct beratteteh Sidubd ftctg gunfiig; wenn biefclbe hingegen bei fcf)r abgetriebenen 9)fer= ben toorfommt ober mit Saulftcber Unb Äacbcricn jiifammcntrifft, ober bei großen Ausbreitungen lange befianben ^at, fo wirb oft bie SSorberfage üügunfiig; inbem mäh bann oft ben allgcmeihen copy;dbwddbejufianb, bie raquo;orbänbdnen Äa^etiirt obet basect; jUgettetcne gaulfieber hid^t bimeifiern fahn* —
-ocr page 196-
180
SvitU Älafff.
#9632;
sect;. 395.
Sftacfc bem über tie JRdube SSorangefdamp;tdften fiat man bet bet S3tf)ant)(un3 bicfet Äranffieit bic Änjetgen: bie 3{ dub e mi I ben ju tobten, bie bur(^ fte ocranlaßte ^autfranffieit ju fieilaquo; ten unb hierbei gleic^jeitig bm allgemeinen 3u|ianb tit^tig ju beachten. —
SMeienigen Ärjneijiojfe, welcbe bie SRaubcmilbcn tobten, ftnb febr jafjlrci^, bod? on praEtifc^em Sffiert^e ocrfc^icben. ^)iet|)iti geboren namentlicb: Serpcntinol, ^oljefftg, Zfym, öerbünnte unb reine flange, Äalfwaffer, Äali = copy;camp;tDefeUebcr (3 Pju Sjj), Sas bacE6-25efoft, f^warje Seife, $Kfä1)mH, bie SBalj'fcamp;e 9Idubes lauge u. bgl. tn.
S3ei ber ortlidben S5cbanblung ber SRditbe Id|t man bie fran* fen ^autjlellcn mit lauwarmem copy;eifemraffer reinigen, unb bierauf befeu^tct man biefelbcn tdglicb 3 laquo;Kai mit einer 3fufl6fung wn copy;cf)n)efeUeber (1sect; — 2 Unjen auf 1 Sluart SCBaffet), ober mit raquo;crbtmnter Xe^talige (1 Sfjeil gauge, 5 Sbette SBajJer), ober wdfebt fie eben fo oft mit ber 2Balj'fd}en Sidubelauge, ober einem Staba^äsScfoft mit bem Sufag uon Serpentinol (Sanbtaba^ 1 Sbl-, 1deg; ^ble SBaffcr unb auf baä Öuatt besect; Sefoftä 4 — 8 ßotf) Scrpcntinot), ober bereitet eine copy;albe ausect; 1 Slbeil Serben* tinöl unb 4 — 6 Steilen febmarjer copy;eife unb laßt fjietmit bie franfen (Stellen 2 — 3 SRal beg SageS cinvetben.
2)ur(^ biefe ortlid)c ffiebanblung ber Sidube mirb man ni^t allein bie Sldubemilben tobten, fonbern aud) bie franfe ^)aut iuv. 3tbbeilung glei^jeitig umjiimmen.
2Bcnn man aber bei ber SJebanblung ber 3Jaube fefir abgeraquo; magerte ?)ferbe tgt;or ftefe bat, fo muf man mit bem obigen ört* lieben SSerfabrcn eine nabrbafte 25tdt unb bie 2)arreid)ung raquo;on bitteren Mitteln jur allgemeinen copy;tdrfung unb SSorbauung oon bebenfli^en, allgemeinen Uebeln oerbinben. ^at ft'cb bie JRaube mit gaulfteber ober onbern ÄranEbeiten oerbunben, fo bat man ou^ec bem ortlicben SScrfabren gegen bie SJdube gletcbjeitig ein gegen jene Seiben paffenbeä SSerfabren einjuleiten. Sn biefem galle mug man aber barauf 9fü(fftcbt nebmen, ob bie rafebe Unterbrurfung ber Sidube juldfftg, ober mit bebenflidjen folgen fur bag neben tfir bejlebenbe Reiben ifi? ^)iernacb musect; man bann aud) entmebet bie JRdube unb basect; anbere ßeiben glei^jeitig unterbrüden, obee juerji bieg ermäßigen, ober auf anbere 2trt ben nacbtbetligcn goU gen ber Üntcrbrücfung ber JRdube raquo;orbeugen unb bann erfi biefe unternebmen. —
sect;. 396.
55a bie SJJaube ber ?)ferbe nidjt aHein auf gefunbc ^ferbe, fonbern aud) auf anbere Sbiere unb fclbfl ben SKenfc^en übers geben Eann; fo muffen biergegen geeignete Maßregeln getroffen
-ocr page 197-
$mtau$(dilamp;ält;.
181
werten. (SS i|l aber, wie fc^on frußer mitgeteilt roorbcn, bie gtoge: ob bie Sfdube bur^ ein wirflicöeö (lontagium obet nur fcurc^ bte Ueberfragung ber Ärd^mtlben an unb für fid) weitet fortgepptonjt wirb? no^ nicbt DüUfottimen erlebigt, wenngleich fur le^tere 2infi^t bie raquo;orjügli^cn copy;runbe fprecamp;en. 2)e|(;alb mu^ öu^ tgt;or ber ^)anb bei ben SSorbauungSma^regeln auf beibe 2tnft(^ten Slütfficbt genommen werben. SBenn man gerbet aber bentcfftcfetigt, baß bie ßontagionijlcn basect; Sidubeiamp;mtaoium för laquo;in fireS i)a\tm, fo loffen fi^) einfa^e SSorbauung^mafregeln aufs fieHcn, welche beibcn inficfeten copy;enuge leifien, wie bte6 aug SZac^ folgcnbem beroorge^en wirb. — 25aa fiye Gontagium wirb nur bur* Sufammenpe^en franfer unb gefunber uferte unmittelbar übertragen: baffelbe gef(fiiel;t burdj bie Kdubemilben. gerner, basect; füjce ßontagium ^dngt ftc^ an alle (Scgenftdnbe an, wel^e mit ben Äranfen in üBcrul)rung fommen, unb burdj bicfc fann auf gefunbe Spiere übertragen werben; baffelbe laßt ftd) oon ben Svdubemilben anfuhren. 35asect; ft're Sontagiura wirb, wenn esect; län^ gere 3eit con bem erjeugenben SS^ierforper entfernt i(l, bur^ bie £uft u. f. w. jcrjiort: bie SJdubemilben frepiren, wenn fie bon bem Spiere entfernt ftnb, blsect; jum 20 — 24 Sage. — Qsect; müf= fen baber bei ben SRdubemilben, alsect; gort^flanjungämittel ber SRdube, fowo^l, aisect; auä) bei bem ft'ren ßontagium bie franfen unb gefunben uferte bon einanber getrennt gebaltcn werben unb atleä basect;, TOasect; mit ben Äranfcn in ffierübrung gekommen iji, oon ben gefunben Spieren oor einer raquo;orgenommenen Reinigung fern gebal^ ten werben. — @ä werben bober fotgenbe SSorbauungäinaßregcln fowof)l für ben galt, bo{j ftcamp; bie 9Jdube burdj bie JRdubemilbe fortpflanjt, alä aud) fur ben goll, baß biefe gortpflanjung burd^ ein fircö Giontaghim gefcbel^e, auSreicbenb fein. —
23ie an Kdube ethanften uferte müiTen fo gehalten werben, baß fie namentlicb nidbt mit anbern uferten unb wenn möglich, ßucamp; niebt mit SJinbtsicl) laquo;nb copy;dbafen in S3eriif)rung fommen fon^ nen; bal)er muffen fie in einen copy;toll allein ge(!ellt werben, ober iji ibnen ein befonberer, obgefperrter SBeibcpla^ anjuweifen. (Slei^jeitig muffen aber oudj bie SBdrter ber hänfen ^fevbc jebe Uebertragung oon 9J?ilben unb Stoffen ber franfen Sll)iere auf ges funbe Sbiere bur^ if)re ?)erfon raquo;erbüten unb beßl)alb ba6 Sufamlaquo; mentreffen mit biefen fo biet, aU mo^lid), oermeiben. Sie bei ben franfen uferten benutzen copy;egenftdnbe, Äummet, Sugel, ^alf^ tcr, copy;triegel, copy;attel, copy;taubfe^wanj, copy;etfen, Simer u. f. w. muffen, ebe fte bei gefunben uferten benu^t werben, oorl)er gebös rig gereinigt werben. @old)e üon biefen copy;cgenjidnben, welche baS 2fu6glut)en ertragen, werben glüt)enb ^eiß gemo^t; anbere Idßt man mit jlarfer Äfdbenlaugc auSfocfcen, ober mit beißer Zfäen-' lauge wieber^olt unb fleißig abfe^euern, ober man laßt biefelben 6
-ocr page 198-
182
@ti(t* ätaflt,
— 8 SEage lang in faltem SBajTev Ifcgen, unb bieientgen, wcld^j nur e'mn geringen SBert^ (jaben unb ffcfc ni^t gut reinigen lafs fen, j. S3, bie copy;tro^s unb ^raquo;aorpoljier, rperben Berbrannt, ^ier* (laquo;uf lapt man bie gereinigten copy;egenjianbe noc^ 14 Sage lang bee freien 8uft au^gefe^t (iegm, worauf ffe anberweitig wieber benu^t raquo;erben fonnen,
copy;leiere S3brftdamp;t muß autft auf ben Aufenthaltsort ber Äranlaquo; fen nac^ S5eenbigung ber Äranf^eit oetnjonbt werben, 25ie ^on ben raubigen ?)ferben benugten SBeibe^la^e mug man nocfc 3 — 4 SBocfjcn lang nadb ber (Entfernung ber franfen ^ferbe mit be? SBeljutung gefunber Sfciere oermeiben, 35er in beraquo; Äranfenjldflen öor()onbene hunger wirb nacb S3eenbigung ber Äranfamp;eit unter ben anberen hunger eergraben, ober aufa gelb ^inauögefd^offt. hierauf (apt man bie SEBanbc beä copy;talleä abfragen unb nen über? falfen, bie Arisen unb Kaufen 3-4 SKal mit fo^enb feiger Sauge abwafcamp;en, ben gußboben eben fo oft mit fo^enb beipem SBajfer begießen unb nun 3 — 4 SBocöen lang ben copy;tall ber frifdjen Suft auäffgen? worauf man ol)ne @efal)r fu? 2(n|ie(fung gefunbesect; 5Biet) tsieber in bcnfelbcn einfallen fann,
35a aber audj bie 9I(iube ber ^ferbe auf ben SWcnfdamp;en fiber:: gebt, fo ijl ben Äranfenwdrtern anjuratben, bag copy;n^ullen in bie Sweden ber franfen ^ferbe 5U unterlajfen, oft bie ^dnbe mit copy;eis-femraffer ju wafeben unb beim ^u^en unb Sfeinigen ber Äranfen bie 2fermel ber Sacfe unb beg £mit$ jururfjufc^lagen, bamit feine SJdubcmilben fic^ in bicfelben oerftecfen fönnen. —
II. gRaulfeuc|)e. sect;, 397.
^ie ^aulfeu^e (copy;abberfeudje, SWautwcb, laquo;Waulfdule, Tianh f(6roamm^en, aphthae epizooticae) bilbet einen fteberbaften, melaquo; tafiatifdjen SSlafenau^fc^lag, welder in ber Siegel olä auägebreü tcte copy;pijootie erfc^eint, —
Siefe Äranfbeit beginnt gewobnticfc mit faum bemerfbarem, juwcilen aber auc^ febr beftigem gieber; baber finb con ben nacbfolgenben gieberfpmptomen entweber nur wenige au^gebilbet, ober fte beffeben in jiemlid) fyotym reg;rabe.
25ie Äranfbeit beginnt mit grofteln, Sraurigfeit unb oermin* bertcm ^petite, bie ffätbaren copy;^leimbdute finb me^r gerötbet, bie Bunge i|i etwasect; belegt, basect; Atomen befdbleunigt, ber ^ulsect; befdjleunigt unb raquo;oil, ber SRijiabfa^ erfcamp;roert, ber SWifi trodfen u. f. w.
2fm 2 — 3. Sage na4 bem eintritte beä %khex$ wirb bie copy;ebleimbaut beä 5Waulesect; bo*rot^ unb basect; SRaul febr beiß; worauf nun aueb bie 2fuebilbung beg blaftgen 2fuSfcblageg in folgenber 3Crt oor fi^ ge^t. es ergebt freg; an mehreren copy;teHen
-ocr page 199-
.gMutauftfcfylilge.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 183
tcS SfWaulca fcaS Dbcrfwutdjm blaquo; lt;S(^(eim^aut ju erbfens bis bo^nengrojjcn JBlagc^en, welche mit einer gellen, etm$ gelbli^en, milben Jtympamp;e flefftUt finb. copy;iefe S5ld6*cn jle^en in Dec Äeßel einaeln, juweilen fielen fte aßet fo bicamp;t beifammen, tgt;laquo;ß mehrere nadamp; tyrem ^(o^en nur eine raquo;unbe copy;tede bilben. 2le^nli(amp;e raquo;Idolen bilben ft* oft filei^jeitig an ben Si^en, ben Stofens löcöern, auf bem (Sutet unb um bie @*am unb ben After Return. Wit ber Äuabilbung biefer S3Idä*en beginnt eine mdjltdje copy;dbleimabfonberung im ÜRoufe, fo baß biefer mciji jum SRaule berauötrieft. copy;ie Äranfen raquo;erfcftmd^en nun oucb meijt basect; guts ter, b. ff, fte geigen mU bur* Aufnahme besect; gutters grcfiluft, aber bieS gutter laffen fte wegen bes @*merjeS, ben feine Btv-malmung mit ft* ful)rt, in ber Kegel raquo;ieber auS bem SRaulc fallen. S5er Surft i(l meifl groß unb bie Äranfen geljen gierig auf copy;ctrdnf loS; bo* au* bieS t)erurfa*t i^nen copy;*OTerj beim SSer^lutfen, unb bat)er faufen fie mcijl nur wenig.
9ta*bem bie ä3lds*cn *laquo; üollfommene 2CuSbilbung laquo;langt fjaben, üerf*ttnnben in ber Kegel bie uorongegangenen gtebcrfpm:' ptome gdnjli*, unb nur in feltenen gdtlcn unb meifl nur bann, wenn fte fe^r heftig waren, bleiben fte bei bem gutartigen ÜÄoulraquo; we^ bis jum ^nbe ber ganjen Äranf()cit, b. ^ bis jum 2Cbtro** nen ber franfen copy;teilen ber copy;*lciml)aut jugegen.
2fm 2 — 3. Sage na* ber ÄuSbilbung ber S3ldS*ett ^a|t baS erhobene £)berl;dut*en unb gefiattet babur* eine Entleerung ber ergoffenen Sfympfje. hierauf trennt ft* baS £)berl;dut*cn an feinen franfen copy;teilen ganj ab, worauf unter erboster SJot^ung unb em^ftnbli*fcit ber Scberbaut fi* innerhalb 2 — 4 Sogen wieber ein neues £)bcrl)dut*en bilbet, beffen 2fuSbilbung ben copy;*luf[ ber Äranfbctt maAt, fo baß biefc eine Sauer raquo;on 9—12 Sagen in ber Siegel umf*ließt. —
sect;. 398.
9tt*t immer ober ifl ber Verlauf biefer Äranlbeit fo gunfüg unb raf*. Sn fol*en gdUcn, wo jur 3eit beS Eintritts ber Äranfbeit bie Sbilaquo;e f*on erfranft unb febr gef*wd*t finb, ober ouf fte fol*e anberweitige f*wd*enbe copy;nfluffe einwirfen, fcaf; ft* ein fauliges gieber auSbilbet; fo ifl gewöbnli* bie in ben S3tdS*cn entbaltene glüfftgfeit trübe unb f*arf; na* bem ^Plaamp;n ber S5ldS*cn bilben fi* an ibrer copy;teile eiternbe ober iau*enbe @ef*würe, beren S36Sartigfctt unb Sauer gewobnli* raquo;on ber ^eftigfeit unb ber Sauer beS fauligen gieberS bebingt wirb. Sn biefem galle fann au* ber Sob bie golge fein; bo* wirb betfelbe raquo;orxuaSweife bur* baS faulige gieber bebingt.
sect;. 399.
Sie reg;cf*i*te biefer Äranfbcit lebrt, baß biefclbc bo*ji feilaquo; ten fporabif*, in ber Siegel aber über weite gdnberflrecfen e^oos
-ocr page 200-
184
copy;ritte Älafflaquo;.
ttf$ ft* augbreltet. S3el i^rcm e})ijootlf^en ^ertf^en .jclgt f!$ btefe Äranf^cit in ber SKegel oor^ugäroeife beim JRinboiel) unö bei copy;deafen, weniger oagcmein bei 9)fertien; laquo;nb beim SJinboie^, bei copy;camp;afen unb bei copy;äreeinen (jerrfcbt gewo^nlic^) gleidbäeitig bie epijootifdbe JUauenfeucbe, ein Seiten, für roeldamp;eä man beim uferte fein entfpredamp;cnbeS Seiben ^at, roenn olä fol^ea nid)t bie ap^s t^ofe Wlauh ja batten iji, worüber bei bicfer Äranfbeit ein laquo;Kebraquo; rereö mitgctbeilt werben wirb. Sei tiefem ausgebreiteten unb otts gemeinen ^errfdamp;cn bicfer Äranfbeit iji eä nic^t ju oerfennen, tag bie eerünlajifente Urfa^e burcö einen adgemein verbreiteten otmos fpbärifdjen oter foSmifcben einflup bebingt werben mug. SBorin ober biefe atmofpblaquo;rifd)e oter fogmifebe (Sinwirfung begebt, bat leibet biö beran niebt entbüüt werben fonnen. €ben fo roenig ijl eS befannt, ob biefelbe tirect auf tie Spiere ftcb äußert, oter crjl mittelbar turefc gutter unt copy;etranf. Sc^tercg bat infofern tie größere SBabrfdjeinlicbfeit, alö biefe Äranfbeit gemobnlicb bann fu!) einfiellt, wenn tie auperen SSerbattniffe am frdftigflcn ouf bie ?)flanjenwelt einwirfen unb oft glcicbjeitig franfbafte copy;rjeugs ni|fe bei unb auf benfelben, 9Kebl=, ^)onigtbau, SKutterforn, Kofi u. f. w. b^orrufen; unt taß tie Äranfbeit einmal epijootifd) auftretenb nun ni^t mebr burc^ ben SBecbfel bet SBSitterung ba gtenjt wirb. —
Sn wie fern folgenbe angefcbulbigte, abet faftifdraquo; niebt belaquo; grünbete copy;djatlidjfeiten, alä: nietrige, naffe, moorige SBcitcn, SRebltbau, Keif, SSaffcrmanget, fdjlammigeg, fauligeä SBajfcr, bunfiige, unreine copy;tattluft, SBecbfct jwifeben feu^tfalter unb feuebtlaquo; warmer SBittcrung k. jur (gntjiebung teä CKaulweb^ 2fnlag ges ben, muß big jur befiimmtern (Ermittelung tabingejiellt bleiben. 3)aji abet turdj Kaufen unb mit febarfen Stoffen oerfebene Sn* feften bei ibrem copy;enuffe bureb tie ^auStbiere jut Sntftebung tcö SWaulwebö S3cranlaffung gegeben werten fönnte, lagt fic^ nidbt onnebmen; tiefe Sbiere mögen wobl tureb ibren febarfen copy;toff in einzelnen fallen entjüntete unb ju 35lafen jtdamp; erbebente copy;tels len im 9Kaule etjeugen fonnen, abet tiefe frnb bann rein ortlicbe Seiben unb niebt baS SKaulwel;. SJaffelbe gilt raquo;on bem (Scnufe foleber ^flanjen (fie werten gcwobnlid) oon ben Sbiercn leers fcbmdbt), roelcbe mit einem Warfen copy;toffe raquo;erfeben finb. — Salaquo; hingegen ifi eö wabr, tag tet (abet audj niebt a(sect; SKaulweb ju be* tra^tente) blaffge 2luäfcblag am 9Raule bei goblen, Ädlbernzc. bduftg raquo;on einer nachteiligen SSefdjaffenbeit ber SKuttermil^ blaquo;laquo;ü^rt.
sect;. 400.
fDb bie SJJaulfeu^e (nidbt allein bei bem uferte, fonbern bei ben obengenannten ^augtbieren überbauet) anfieefenb i(i? bars über ifi golgenbeS mitjutbeilcn. — ?)lenf unb copy;agar bebauplaquo; ten, ba^ bie 2Mcb bet franfen Äü^e auf alle ^auSt()iere unb
-ocr page 201-
^autaulf^tiüße.
185
felbfl auf ben Tlmfäm naütyiiliQ einwirft mi SSIafenauSfdamp;Iag raquo;eranlQfjt ^obe. Sfdamp;euün glaubte 1778 auö einigen Qthant fungöfäüen bepimmt auf 2tnjtecfung f^Iie^en ju fönncn. 3(bamt fab 1778 bie SKaulfeu^e in einem SDrte bei SBien unb bauftg quot;Xptyfyn bei SKcnfcben. SBalbinger, xosltyt ebenfalls an 2tns (ieifung beim SKaulireb glaubt, i(i ber SReinung, baß biefe bei ber bösartigen gorm namentlicl) jlattftnbe. SJur^ folcbe Ißcoba^s tungen nid)t allein, aud) burdö Smpfungen bat man bie 2(nj!edbarfeit biefcr Äranfl;eit erprobt. 33uniea impfte junge unb alte Spiere jebea Tlal mit @rfolg, obgleich fi^) oft nur gieber allein, ein am beresect; 9)Jal quot;Xyfytyen im 9Jfau(e unb oft gleidjjeitig mit blafigem 2(uSf(ilag an ben Alanen geigten, copy;alaj impfte 6 Äübe, raquo;oöon 5 baö aSaulmef) erbielten, unb raquo;on brei geimpften copy;ebafen erbieU ten jwei bie Äranfbeit, beren SSerlauf jeboeb febt gelinb vrar. Dr. g)rinj foil im Sabre 1838 ebenfalls mit glücflicbem grfolge bie Smpfung beim SJinboieb gemacht baben, unb icb felbfl fab in biefem Sabre bei mebren SRenfcben, weldbe mit 9Jinbraquo;ieb, basect; laquo;n SRaulfeud^e litt, ftdj bef^äftigten, Z^tt)in jum 2(u6bru^e fommen. —
copy;abingegen baben 2lnbcre unb idj felbfl am SKaulroeb ieU benbe Sbiere unter gefunben fleben, bie Wl'üö) unb baä gleifd) ber erfleren üon SKenfcben unb Silieren genießen fel;en, obne bag bas burdb 2lnflec!ung erfolgt todre.
9lad) folgen S5eobad)tungen mug man annebmen, bag bie Äranfbeit burd) 2lnflecfung ficb mittbeilen fann, bie 2fnflecfungsect;ä gefabr aber niebt febr grog ifl, unb meil anbererfeitä bag Reiben aueb niebt febr gefdbrlicb ifl, bie gegen bie Slnflecfung ju ergreis fenben polijcilicben SSoifebrungen niebt febr erbebli* fein bürfen. 25od) barf man beffenungeaebtet ni^t immer bebaupten, bag, wenn jur Seit beamp; ^)err|d)ensect; biefer ÄranfbeH unter ben $auäs tbieren 2fpbtben beim SJenf^en üorfommcn, bag biefe jebesect; 3J?al golge ber 2fnflecfung fmb.
25asect; ber 2(nflecfung jum copy;runbe liegenbe ßontagium f($cint ju ben ftjeen ju geboren.
sect;. 401.
2Me ndefifle Urfadbe ber Äranfbeit fd)eint mir ber im gieber ausect;gefprocbene Äampf besect; DrganlömuS gegen bie oon äugen etnmirfenben 9?a^tbeile, welcber fi* burdj ben metoflatifeben, blaffgen ^usect;fd)lag im 9J?aule entfefeeibet, ja betraebten ju fein. 9Rit SBalbinger unb ^Peffina anjunebmen, bog biefe laquo;JKeta-flafe einer gelinben gorm besect; SKtljbranbeS beijumeffen fei, mo^tc ju weit gegangen fein, inbem bierfür aueft weiter gar niebtö, als baS jumeilen üorfommenbe grf^einen beibet Sranfbeiten ^u berfelbcn Seit fpriebt. copy;ine befonbere Anlage febeint übrU gcn6 ju bem StuSbruc^e biefeS Seibenä niebt noting ju fein.
-ocr page 202-
186nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stitte Älafie.
sect;. 402.
35ie SSorSerfage beim Wlaülmf) iji in bn tRe^A voUtomi men günltig. SHuv bann wirb fie mty bebenfli^, wenn ba$ gieber nad) bem 2Cu6bruc^e ber Olafen onbauemb bleibt, obet laquo;nbere Ätonfljeiten, welche on unb för fti$ fd)on bebenfli^ ftnb, ober burcö tyren einfluß auf basect; ÜRauImeb gef(tyrlidj raquo;erben, juraquo; gegen ftnb. Sn biefem galle mug bie SSor^erfage nadamp; bem @rabe unb ber SJefcfaffentjeit beS gteberä unb ber üor^onbenen Äranf^ Reiten beregnet werben.
sect;. 403.
SieSSe^anblung biefer Äranflamp;eit jlu^t ftdamp; auf bie 2fn* jeigen; basect; oorljanbene gieber ju mäßigen, bie 6rtli(^e Äronfl)eit im SKaule ju befeitigen unb anbere ÄranJtyeiten md) ibrcr befons bern SSefftoffen^rft ju bebanbeln. 25abinglaquo;9en fallt ^ier bie ge^ raquo;öbnlii^e 2tnjeige ousect; ben Urfa($en auö bem copy;runbe weg, weit bieUrfadf)cn felbjl nicamp;t erfannt unb ba^er ni(ftt ju raquo;ermeiben ftnb; in biefer Siidamp;tung bleibt nur eine allgemein ^affenbe 2)iat anju^ orbnen übrig. —
SBenn biefe Äranf()cit obne ßomplicationen jugegen ijl, fo geljt ftc in ber JReget ol;ne 3utl)un ber Äunji in copy;cnefung fiber; eö bleibt in folebem galle alfo nur bie copy;rmdpigung unb 2tbiEur= jung bflsect; 3iel ber äßebanbtung, ju welkem 3wecfe man in foU genber 2trt üerfal^ren fann. —
2Bd|)renb ber 25auer be6 gieberä allein, ^at man barauf ju fe^en, in weldjem reg;rabe baffelbe bc(let)t unb wetzen 6()arafter eö behauptet, wobei gleidjjeitig 9Jü(fficbt auf bie Äorpersdons fiitution ber Sranfen ju nehmen i|t. SBenn bosect; gieber gclinb unb in leid)tem copy;rabe entjunblicfe i(i, fo bat man, jtreng genommen, einftweilen nicety ju tbun; bed) fann man aber auc^ einige fc^wac^e copy;aben oon Äodamp;s ober copy;lauberfalj geben, weld[)e oorjugSweife bann gute Sienfte (eifien, wenn ber SRifiabfa^ crf(iwert ift. SBenn hingegen basect; gieber beftig unb fein ßborafter entfd^ieben cntjünblidamp;er Ztt ijl, fo giebt man ben Äronfen bie oben ange^ jeigten lt;3alje in mdpig ftarfer @abe unb nun in SSerbinbung mit (Salpeter ober SBcinjleinrabm (gormel 1 unb 2). — copy;elten tritt ber cntjünblidje 6l;arafter in bem @rabe berüor, bag eine mdgige Sßlutentlcevung crforberli^ wirb. Sn jenem gaüe aber, wenn bag gieber von üorn berein jnm fauligen (Styarafter hinneigt, ober biefer ßb^rafter bereits auägefprocamp;cn ftcb corftnbet, bie Äranfen babei noc^ fcbled)t gendbrt finb; fo ftnbet gewöbnlidö baä Äocbfalj in 58erbinbung mit SBermutb, lt;£njian, SBacbbolberbeeren raquo;. eine paffenbe 2(nwenbung. SBenn bie Olafen jum 2fusect;brucbe ge!oms men ftnb, fo pinfele man baä 50?aul einige SRafe beä SageS mit einem fduerlicben copy;emenge raquo;on copy;ffig, laquo;^onig unb Sßaffer mittelfl eincä an einen copy;toef gebunbenen copy;^wammeS ober leinenen Jfaps
-ocr page 203-
43aiuaii(5fd)i%,
187
pen3 ousect;; t)o^ i|i btesect; Jßerfa^rcn bet ganj 9utar%m SSertaufc tgt;?if Äranf^cit o^ne befonberen laquo;Ru^en unt) Sitt^tgtbun fafl eben fo raquo;ortbetlboft, copy;inb bie SSldSdjen aufgegangen, o^ne (BtWtome ju bilben, fo jiore man bie SBIebemjeugung ber copy;pfbermie ni^t burd) 2(ugptnfelungen besect; WiaukS, fonbern btfäxanh ft^ auf 2iugfpri^en be$ aWaulcä mit SBaj[elaquo;: jur entfemung beS rci^li^cn copy;c^leinie^ unb ibwlojfe bie Teilung ber Siatur aOein. SBenn laquo;ber t?i( ffilaac^en nai^ tyrem quot;Hufpl^m fleine copy;ei^würe jurudf* geloffen ^aben, fo raquo;enbet man gen)6()nlicamp; mit SSort^eil einen Jfufgug wn copy;a(betfraut in SSerbinöung mit ^ontg unb effig an, ober audj, bei böäartigcrer Sefc^affenbeit beä copy;efdamp;würeä, eine ?Cbfodamp;ung raquo;on (Sicbenrinbe mit efftg unb Äo4)farsect;.
SBenn basect; gteber nadamp; bem 2fuäbrudamp;c ber S3lafen fortbefiebt ynb, wie esect; gewobnütf) ber gall ift, ben fauligen (Sbarafter an fi^ tragt, fo muf man bittere URittel mit folgen in SJerbinbung geben, welche auf bie ^aut unb bie reg;(bleimb4ute gelinb erregenb einroirfen; b^bm geboren copy;almiaf, copy;cbwefel, 2BaAbolberbeercn, 2fniäfantfn, Äamillenblumcn, enjian, SBermutb u. f. w. Sn boberem copy;rabe beS fauligen ßb^aftera mug man tyntfüm ju frdftigeren, erregenben SRitteln, SSalbrian, Zn^lita, ÄalmuS jc. (gormein 4, 6, 7) feine 3ufludjt nebmen.
reg;inb onbere Seiben mit bem SRautoeb ^ugleid^ jugegen, fo werben biefe na* ibrer eigenen ffief^affenbeit mit Sfücffi^t auf ba6 SKauIroeb beblaquo;nbelt.
Sn bidtetifdber SSe^iebung bat man Sfolgenbesect; ju BemerFen. SSei gefunben, aiemlt* gut genahten Sbicren unb cntifinblic^ent ßbaiwfter beä 2eibensect; gebe man, wenn t$ moglid) ijl, copy;rönfuttec ober auferbem guteö ^eu unb etwas weniger ^afer. S5et abgemattet ten Sbicren bingegen giebt man ein nabrbafteä gutter unb SRebls trdnfe. copy;leicbjcittg forge man fur ein reincS gutcsect; copy;etrdnf, JReinli^fett ber |)aut, reine Suft unb beim SBeibegange fur gute, troefene SBeibe.
sect;, 403,
Sn bidtetifefcer S5ejiebung laffen ftdj feine befonberen SS orlaquo; bauun^Sma^regeln jur S3erbütung biefer Äranfbquot;t angeben, tnbem bte Urfatften, beren SSerbutung fte erjwecfen follen, unbes fannt ftnb, ^errfebt alfo basect; SOiau^web in einer copy;egenb, fo baltc man nur auf eine im Allgemeinen jwerfmdjjige 25idt,
Sn polijeiltcber ^inftdbt fmb au* gewobnlidö feine befonlaquo; beren SSorfebrungcn ilaquo; trefen, tnbem ausgebreitete 9Wofregeln gegen bie Ausbreitung burd) 2Cn|ierfung mit raquo;ielen 9J?uben unb Sofien raquo;erbunben finb, unb anbererfeitS ntdbt allein bie copy;efabr ber 2(nficdPung niebt groß ijl, fonbern au* baS barna* crfolgenbe Seis ben weniger 9ta*tbeit betbeifübrt, als bie SKuben unb Äojien ber polijcili*en 5SRaßregeln betragen würben. —
-ocr page 204-
188
2)rit{e Älöffe.
#9632;
#9632;
#9632;
III. SKaufe. sect;. 405.
W\t Urn Stamen SRaufe (englif^ graese, fwnjfifif^ eaux aux jambes) bejeidjnct man oft alle jene Äranffjciten $amp; •amp;aut (^autauäf^läge), vcelcfie auf tgt;er JBcugefeite jroif^cn bit Ärone unb bcm geffelgelenfe üorfommen; im engevn copy;inne abet wirb hiermit aüein ein ftebettjaftet SSlafenausf^lag jroifc^en bem ^)ufe unb geffelgelenfe, raquo;on SStborg raquo;copy;cbugmaufelaquo; genannt, ges meint. 2)iefe leßtcre quot;üxt bcr ÜXauEe ifi ein bec SRaulfeucfee raquo;erlaquo; manbteS Selben, wie ft* fpdter ergeben rcirb, unb fann bat)et füglic^ apl)t^6fe SKauf e genannt werben; mdbrenb bie anberen vg)autfranf()etten jwif^en bem geffelgelcnfe unb ber Ärone erpftpe^ latofer 2lrt finb unb bafjet red^t paffenb a(sect; erpfipelatöfe 50Iaufe bejeid^net raquo;raquo;erben fönnen.
SBer bie SKaufe genau beobachtet bat, wirb gewiß mit mit jene beiben raquo;efentlief) üerfcf)iebenen formen üorgefunben ^aben unb bie SJotl^enbigfeit einfeben, biefe beiben Äranf|)eiten audamp; fernerhin in nMffenfd)aftIid)en Sntereffen ju trennen, wie i* bieä in golgenbem t^ue. ^ierburcö allein nur fonnen bie SBiberfprüc^e, welche bei bcm Stamen SKaufe aufzeigen, gelojl werben.
IV. 3Cpf)tf)6fe maule. sect;. 406.
Sie Opf)tl)6fe flaute, mel^e auef) paronychia aphthosa genannt laquo;erben fann, ijl ein ber 9Kaulfeucöe unb namentlich bet epijootifdamp;en Älauenfcucbe ber anberen Sfjiere febr üermanbteä 2eU ten, roooon icb mieb namentiid) im Sabte 1838 bei bem au^gelaquo; breiteten ^errfeben ber S)taul= unb Älauenfeu^e überjeugt babe. 2Mefe Äranfbeit beginnt mit balb faum bemerfbaren unb feiten heftigen gieberfpmptomen, worauf bag örtliche Selben unter bem SSerfdjwinben bcsect; gleberö alä SKetaftafe ft* auäbilbet.
S5elm eintritt bcsect; glebersect; jeigt ft* ein lci*tesect; grof!eln bei etwaö gefträubtem |)aave( wel*eä jebo* balb wieber üerf*wins bet. (itelAjeltlg finb bie Sbierc weniger munter unb geigen we^ niger Tfppetlt als gewobnlt*. JBalb na* bem a3erf*winben beS SrojleS wirb ber tyulS etwasect; bef*Icunigt, bie lt;S*lelmbdute jetgen fi* etwas böbet gerotbet unb ibre 3(bfonberung nimmt etwag ob.
SMefe gleberfv)niptome bejieben 24 — 48 copy;tunben, jtnb abet oft fo gering, baß fte lel*t überfeben werben. Stun rotbet ft* bie ^aut um ben geffel bevum, namenttl* an ber binteren Slä*c beffelben, fie erbält eine erböbete SBdrme, unb wenige copy;tunben na*ber erbebt ft* bag S)berbaiit*en, gewobnlt* aber nut an bet hinteren gld*e, ju linfengrojjen ffildg*en, wel^e mit einet gelraquo; ben, etwag fiebrigen ßpmplje gefüllt finb. — Sta* bem 2(ugj
-ocr page 205-
SjautauSiamp;last.
189
bnxdjt bn Sßlatäm tjerfdjwinbcn tie uovI;anben gcwcfenm Stebcrlaquo; fpmptome geruofjnltcö feJit tafdamp;. —
2Me eben befcöriebcnen S3l(ääd6en ^la^cn in ber Siegel fe^t bolb nad) i^rer entßc^ung, raquo;orauf basect; Sber^dutd^en ftd^ abtrennt unb bte foocbroty gefärbte, fcl)r empfinblic^e, angcfdjwollene unb ^ei^e Sebetljaut ficfetbar raquo;trb. SMefc i|l nun mit einer gellen, milfcen, etwas fieberigen geuc^tigfeit bebeeft, reelle burc^ bie dnU junbung ber 2eber^aut fortn)dt)rcnb obgefonbert ngt;irb. — Unter ganj günjiigen SSer^ältniffen bilbetfidj je^t in 2—4 Sogen, unter quot;übmijme ber gntjünbung ber 2eber|)aut, ein neuesect; Sber^dutc^e^ womit bie 2Bieberfef)r ber copy;enefung üerbunben if}. — 3n onberett gdden ober, wenn auf bie hänfen copy;teilen (3c()mu^, SRdfife, Reibungen jeber 3frt, Ädlte u. f. w. nocbtl)ei(ig einmirfen, bnuert bie copy;ntjünbung, bodj ol)ne weitere ^CuSbilbung oon SJldSdjcn, unter SScvbicfung unb copy;(^runbigwerben ber 2eberl)aut fort unb breitet ftd) oft um bie ganje Ärone unb ben geffel ousect;, worauf an biefen Stellen ebenfalls baS £)berl)du?dbcn fidb abtrennt, SSers bitfung ber ^aut eintritt, bie Jlusfdjwilung obiger Scucötigfeit jiottftnbet, unb bmä) biefe bie ^aore in Äöufcfeel ocrflebt werben, in welcamp;en Sollen biefe ÄronfI)eit auet; mit ben tarnen raquo;3gel= unb copy;traubfußlaquo; belegt wirb. Se Idnger bieg Seiben befielt, obne unterbrürft ju werben, um fo mel)r breitet cäjicft naeö unb nadj ousect;. @sect; wirb nun au* bie abgefonberte glüfftgfeit itbclriedamp;enb jieif unb raquo;erbidt ftd) ju frufiigen copy;Torfen.
Se^t nimmt baä 8eiben einen fel)r l)artnddigen, djronifdjen SScrlouf unb weidamp;t nur einer energiföen äßebanblung. SBirb aber oud) je^t no* feine Teilung bewirft, fo ergeben fi* war jenartige SSerbicfungen auf ber franfen ^)aut, esect; bilben fi* ulcerirenbe, lei(|t Hutenbe copy;efebwure, unb eä breitet fieb juweilen bie gntjünbung über bie weidjen Steile ber Ärone auä, oeranlagt Abtrennung beä |)ornf*u^eä unb na* langer Sauer au* woljl bur* ju gro* fen copy;dfteoertujt Abjebrung unb Sob. £)ap im SSerloufe biefeä 2cibcnsect; bie ^Bewegung beä fronfen S5einesect; mcljr ober weniger be; eintrd*tigt wirb, bebarf faum ber grwdljnung.
sect;. 407.
2Me Sauet biefet Äranffeeit ti*tet fi*, bem SBoranges f*i(ftcn jufolge, na* bem friil)jeitigen ober oerfpdtefen eintritt einer jwecfmd|igen S3ef)anblung. Sritt biefe balb na* ber @nt|lelaquo; ^ung ein, fo i|i in ber JRegel basect; 8eiben in wenigen Sagen geijoi ben; je fpdter aber btcfelbe eingeleitet wirb, um fo langer bauert bie Äur, unb juleljt gelingt biefe gar ni*t mebr, wo bann ba5 raquo;eraltete Seiben ÜRonate unb Sa^re lang bejieben fann. Sie Auöraquo; ödnge finb im raquo;origen sect;. bereits mitgeteilt. —
sect;. 408.
SaS SEBefcn biefer Äranf^cit befielt in einem gieber, wel^
-ocr page 206-
190 ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;dritte Älajflaquo;.
^csect; ftdj tmvd) einen blafigcn ^TuSf^Iog in bet Äoflamp;e nictöflottf(amp; entfe^ejbet. Sn golge biefeS ÄuSf^lageS abet unb bet bamit \gt;ttt bunbenen, fottrod^renb burd^ dufere 9ia4)t^eile gweijten ^autents jimbung tritt fpdter, bei ungunfftget SSenbung beS SetbenS, eine jMegmonofe ^autentjünbung Ijinju, raquo;el^e ju ben oben bef$rics benen Entartungen ber ^aut SSeranlaffung gtebt —
2asect; raquo;erantaffenbe Urfa^en ber 9RauFe werben febt üietc copy;(!6äbli4!eiten angefahrt, alS: fumpftge SBeibcn, langer Äuf^ entbalt unter freiem ^immel in feuchten, falten Sa^reSjeiten, ein* raquo;irfung raquo;on copy;djmul unb copy;t^neenjoffer auf bie gufje, übermdj ^igeö arbeiten, langes copy;te^en im copy;tallc auf unreiner copy;treu, @el;en auf fot()igen SBegen, 2(usect;rupfen ber gejfelbaare im SBins ter, 3(ntrodfnen be6 in ber Äötbe fefiflebenben copy;^mu^eö, fdamp;nels leö JCbwafc^en ber Süpe mit faltem SBaffer noc^ bem copy;ebraud^ ber spferbe u. f. to. SSiele raquo;on biefen Urfa^en jebod^ fommen ges wip nur alsect; SSeranlaffung berfotgenben, ber crpftpelatöfen SWaufe raquo;or unb wirfen bei ber apl)tbofen SKaüfc nur alsect; raquo;erfdblimmernbc spotenjen. 25af)ingcgen babe id) im Sabre 1838 biefelben Urfa^en, raquo;elcbe bie 9Raulfeu(be raquo;eranlaßtcn/ au^ alsect; SSerantaffung ber opb* tbofen SWoufe bei mebren ^ferbett gefunben; inbem btefe Ätanfs fetten bei benfetben ^ferben glei^mdpig förtfd^rettenb unb aufbot renb eorfamen. Sor. SJufio beoba^tete bie Aranftjeit gleichfalls mit 2(pbtben ber Sunge raquo;ercintgt; 209 fa^ gletcbjeitig einen allge* meinen 2tusect;fdamp;lag bamit raquo;erbunben. grji bann aber, wenn bie beiben oerfefciebenen Setben, weldjc mit bem Stamm SD?auFe belegt roerben, geborig gefd^ieben unb fo in dtiologlfdjer Sejiebung mel)rs feitig beobachtet fein werben, wirb man etwas Suocvldffigercä über bie Urfac^en ber einen ober ber anberen Sonn fagen fon* nem —
sect;. 409.
Eine anbere, widjttg gemorbene ^rage Ifi biet i(l bie Wlauü önflecfenb, ober nidjt anjiecfenb? 3ur copy;ntfebeibung biefet ^rage mögen folgenbe S3eobac6tungen unb 2fnftd)ten folgen. Sn (Sng-lanb madjte man juerjl bie S3eobaiitungen, bag bie bei ber SWaufe obgefonberte Stymie auf basect; (Suter ber Äube jufdaig buv^ Sßenf^en^dnbe übertragen bie copy;d^u^oefen erjeugt babe. 25icfc ju Scnncrö Seiten in Englanb unb Jamp;dlpm allgemeine copy;age führte ju meiern SSerfucben^ wclcbe raquo;erWiebene JRcfultate liefers tett. copy;acco^fioD, Sagöttt bejldtigten bur^ ibre Smpfocrs fu^e bie obige 2tofic6t. copy;öbine jun. crbielt burd^ bie Smpfung benfelben Erfolg? biefer raquo;ill fogar bei copy;tfiafen bur^ Einimpfung besect; 9Raufe|loffeä bie Äubpöcfen Jj)eroorgebrdcbt unb raquo;on biefen spotfen anbere copy;eftafe mieber mit Erfolg geimpft Ijaben. Siborg u. SenfenS gelangen erji bann bie Uebertragungen, alsect; fte bie in tet erfien ^Periobe ber Äranf^eit auSgefcsect;raquo;l|tc SÄaufenltjmp^e jum
-ocr page 207-
•gMutaugfcfydSgr.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;191
Sm^fen ftenufetoi: iefet erhielten jte on ber Smpfiieffe fowol;!, al$ aud) neben berfelben Slattern, tie ben re^etntdfiüjen Verlauf ber Äu^oden nabmcn; ^terauS f^Ioffen jte, bap bie im jpatern SSerlaufe ber laquo;Kaufe abgefonberte glüffigfeit jum Smpfen nt^t mt\)t tauge, copy;reoe fat) na^ ber copy;nwirfung ber SÄaufenabfon* berung auf bie Jpdnbc raquo;on SRenf^en jwar bösartige copy;efcbwurc entfielen, bod^ tyivbuxä) and) eben fo raquo;enig, olsect; burdb Smpfung beim Äül)en waljre Torfen erfcfceinen. ^urtel b'2Crbo6al ^ gegen fubrt an, baß ein Äutf*er in $PariS, ber mit bem SSerbanb eine6 mit 5iRaufe behafteten SPferbeS fi^ befdamp;dftigen mußte, ben copy;djufepocfen gleic^enbe Slattern an ben ^dnben befam unb baß ber raquo;on biefen entnommene Smpffioff, Äinbcrn eingeimpft, bie regelmäßigen copy;cbu^porfen raquo;eranlaßt ^abe, beren Spmplje miebcr ju einer SRei^e raquo;onSmpfungen raquo;ermenbet worben fei. — SBoobüille, (Saleman, S3aniraquo;a, Sarttjelemp, Pilger, Saggio unb 3(nbere hingegen fiellten raquo;ergcblic^e Smpfocrfudje an.
2Bcnn man bie JRefultate biefer Serfucfee nimmt, fo liegt hierin ein SBiberfprud^; boc^ läßt fid) biefer Icidjt lofen. SBiebers ^olt ifl gejeigt worben, baß baS im allgemeinen aU SRaufe bes jeicfenete fieiben jwei mefentlidj raquo;erWiebene Seiben finb, eine apj^ t^ofe unb crpftpelatofe SRaufe. (Sr|iere iji nur anfledenb; festere, in ben äußeren copy;rf^einungen nabe raquo;erwanbt, iji nid)t anjiedfcnb; raquo;er alfo beibe nicfet genau unterfc^ieb unb ben Smpfßoff raquo;on bee lederen nabm, fonnte allerbingS Feinen glücflicben @rfolg raquo;on ber Smpfung ^offen. reg;o^ aud^ bie bei ber mabren 9Raufe abgefon^ berte, Spmpbe raquo;erliert im fpdtern SSerlaufe tyre gortpflanjunggfraft, wie bie SSerfudamp;e raquo;on SSiborg unb SenfenS geigen. SBorin liegt ^iereon ber copy;runb ? S3eacbtet man, baß basect; SBefcn biefer Äranfs |eit anfangt nur eine apfjtböfe 6ntjunbung barjMt, rocldamp;c ^bet längerer 3fnbauer unb ungunjligen 3lußcnücrbdltnijfcn in eine ^blegn'onofc ^autentjunbung übergebt, fo ergiebt Jtdj barauä, baß mit ber Umdnberung besect; Qfyatattexa bcS SeibcnS aud| bcjfen befonbere copy;genfe^aften, bter bie 2fnjiecfungäfaf)igfeit, raquo;erfeßwins ben muß. copy;oljer alfo fann bie 5Kaufe am anfange nur, fo lange ffe eine aj)btbraquo;fe Gntjünbung iji, anfteefenb mirfen; im fpdtcrn SSerlaufe aber, fobalb fte jur ^tegmonofen ^autentjunbung ge* worben iji, fdllt bie 2fnjlerfung meg. —
(Sine anbere mistige grage folgt gleidjjeitig ausect; ber Zmu fennung ber 2(njlecfbarfeit ber ap^bofen SRaufe unb jwar: traquo;asect; fur ein Seiben erzeugt ber 2lnjlecEungsect;|löff ber SKaufc bei Äüben unb SRenfcöen? (Sntfleben raquo;abre Äubpotfen unb 9Renfdamp;enbtat= tern, ober ein anberer blaffger 2fuSfdjtag? — 25ie Reiften, mels dje bie Smpfung mit glüdfliebem (Srfolge bei ber 5Kaufe gefeben ^aben, beboupten einen ben Äubpotfen ober 9Kenfdgt;enblattent glei^ d6en 2(u6f$lag gefüllten gu t;abeiu 3n wie fern tiefe Sebaup*
-ocr page 208-
Stitte Älafflaquo;.
tung wafyx i|l, Urn id) ouraquo; eigenen Erfahrungen nid)t tefiimmen, ta i^ bisect; iittan ju d^nli^en SSeobocfetungen feine copy;elegens I)eit gehabt Ijabe. JBerülfitdötigt man aber, welcöcr 2frt bie apfa tl)6fe 50taulfeudamp;e tfi unb raquo;elcamp;en Äranfbeiten fie nalje oerroanbt ju fein fcfeeint; fo moamp;ti man moljl einen fe^r großen 3meifel bagegen ergeben fonnen, baß bie burc^ Smpfung ^eroorgerufcnen 5)ujle(n maljre SJlattem maren. SSergleic^t man bie apb^ofe SDJaufe mit bet epijootif($ien TtauU unb namentlich ber epijootU fd)en Älauenfcucbc, fo rcirb man in aßen S3ejief)ungen fmben, beiß biefe Äranffceitcn eine fel)r große aSerraanbtfcfjaft unter einanlaquo; ber ju beft^en frf)emcn, meiere fid^ fogar auf bie gwtimpfung unb copy;rjeugung laquo;on blaffgem ^usfcötage au6bel)nt. Sft nun abet biefe SSerroanbtfc^aft mefcntlic^ begrünbet, woran tcamp; faum ju jwcifeln rcage, fo mürben bie burd) 3m^fung ber SKaufe erlanglaquo; ten Ruffeln meiter ni(^tsect;, al8 einfache 2(p^t^en fein, mie biefe fiel) bei ber 9Raulfcu$e besect; SJtnboiebcä fo ^düftg auct) am (gufet jcigen, unb melcfte au^ mi)l bei -äKenfdjen jum SSorf^eine foms men, menn ft(^ biefetben mit ben an ^SlauU ober Älauenfeu^e frans fen St)ieren bef^dftigen. 6sect; ^jat ferner ber beim Slinboiel) raquo;orfomlaquo; menbe apl)tl)öfe ^uäfcblag am ßutet mit ber Äuf)po(fe große 3(ef)ns liebfeit in gorm unb Verlauf, unb fann ba!)er fei)r leiAt eine SSerlaquo; njed)felung beiber Seibcn fiattftnben. — QS roirb baber auf jeben gall nod) eine genaue S3eobacf)tung btefcr burd) Smpfung bet flaute erjeugten Slattern erforbern, beoor man eS mit Äübnljeit magen barf, beren 2^m^l)c jur @d)u^tmpfung gegen SRenfdjenblats tern ju raquo;ermenben. —
sect;. 410. lt;Die SSor^erfage rietet ftdj f)auptfä^Iid5 barnad^, ob bte SJtoufe furj \gt;oxf)tt entftanben unb fomit nod) o^ne SSerbicfungen ber ^aut bejletjt; ober ob biefelbe fdbon raquo;eraltct, mit SSerbicfuns gen unb onberen Äranff)eiten ber ^)aut fid) jeigt. Sm erfieren gaUe ifl bie SSovfjerfage fo günftig, baß bie Äranff)eit ftcft ou^ oI)ne befonbere Heilmittel, bur^ ^tbbaltung äußerer 9?ac^tl;eile aHein verliert. Se tiefer aber bie ^autentjünbung einbringt unb je meamp;t fte um fid) greift, um fo bebenflidjer wirb bie Teilung, unb ijl bie Äranfijeit bis ju bem copy;rabe gelangt, baß man fte Sgefs ober copy;traubfuß nennt, fo finb geraquo;6t)nli^ alle ^eiloerfudöe oetlaquo; gebensect;.
sect;. 4JI. SMe JBe^anblung biefer Äranf^eit gelamp;t ^au^tfa'4li(sect; ba^in, alle auf baä örtliche Seiben fdjdblid) einwirfenben Urfacben abjus galten, basect; ortli^e Seiben nadb feinet befonberen SJefdjafpen^eit gu be^anbeln unb bie örtliche S5el)anblung burdamp; folc^e SKittel, melde bte Sarmentlcerung, ^autauSbünjlung unb Urmabfonbemng m*
-ocr page 209-
•^autaugföläge.
193
mehren, ju unter(lü|en. JDa^insegen tcbatf baS Sieamp;er ^o^ji fei* ten nur in SSerüdfic^tigung.
copy;ie 2(b|)altung nacötl)etliget einflüffe erjtett man tmtmrdj, bag man btc Äranfen in einen trocfenen, mit guter, trocfcnet copy;treu tjerfe^cnen copy;tall fMt, ober auf eine trorfene SBeibe bringt; muffen biefelben aber arbeiten, fo mug man ffe njenigjienö fo üiel alä möglich gegen äiefcamp;mu^ung unb SSendffung ber gujb [4ü|en.
Säd geringem copy;rabe besect; ortltcfeen 2ctbensect; begnügt man ftd) bamit, biesect; tdglic^ einige 9M bi6 jur Srmdpigung ber Sntjöns bung mit lauwarmem fcölcimigen 2)efoft ju mafc^cn, unb bter* auf fonn man jur rareren Jlbtrodfnung bie raquo;unben copy;teilen mit Aalfruajjer tdglicö einige 9Ral Waffen la|[en. SBenn aber bie entjünbung ^IjlegmonöS unb fe^rbeftig wirb, fo mug man bie= felbe burc^ launjarme Sreiumfc^ldge mit bem 3ufa| oon SSitfen^ fraut ermdgigen, unb nacamp;bem bieä gefcftel)en iji, iljre äertljeilung burcö ^cufamenbdber ju bewirfen unb enblid) bie fortbcjie^enbe ^uafc^mifeung burcf) SBafc^ungen mit Äalfmaffer, ober ^agebdnü fcl;em SBaffer, ober Alauns ober SinEoitrioU^uflofungen ju befcü tigen fuc^en. S|t aber bie Sntjunbung in SSerbidfung ber $aut unb ulcerirenbe copy;efdjmüre übergegangen, fo mug man bie Ums fiimmung unb SSernarbung ber ulcerirenben Oef^würe burc^ SBalaquo; f^ungen mit 2fuflöfungen bcg Äupfemtriolö, ober einfireuen bie^ feä unb beö 3inbitriolsect;; ober beS rotben £luedfftlberprdcipitatsect; allein, ober in SSerbinbung mit Äoblcn^ ober (Sic^enrinbenpuloer ju erjielen greben. 25al)ingegen ig cä nac^ bem 2lbtrocfnen berfels ben ein oergcblicfeeä s^ü^en, nun aud) mfy bie ^autoerbidung felbg ju entfernen.
Äuger bicfen orttidj angewanbten SRittetn Idgt man gleidj oon üorn hinein eine leiste Saranj oon copy;lauberfalj reiben unb fpdter w^brenb ber Äur ein ober jwei SKal ein Sluart ÄamiEenraquo; tljee mit 2—3 (ggloffel ooll.gliebermug bei warmer SSebetfung geben; aud) fann bie obige Saranj im Verlaufe ber Äur, raquo;enn biefelbe lange bauert, nosect; 1 biä 2 SKal raquo;ieberbolt werben. — 25ieä SSerfabren wirb jwar b'Jufig bei ber SSebanblung obne na^= ttjcilige golgen untertaffen, oft aber aud) unb namenttid) bei ju rafcber Unterbrücfung ber SNaufe werben burdb bieg Unterlaffen Ui)t bofe Äranfbeitäoerfe^ungen jugelaffen. Sä foil baju bienen, frttifcfee 2lbfonbtrungen ju erweden, um baburdamp; Äranfl)eitsect;oer= fe^ungcn ju oermeiben unb barf bepbalb bei einer auSfübrlic^en Äur nid)t feblen. SSor Äurjem noc^ fat) id) bei einem ^ferbe, welcbeä an biefer WlauU gelitten fjatte, unb wobei biefe Äranfs ^eit plö^licfe in ibrer 2fuäbilbung unterbrücft würbe, alSbalb über ein raquo;on ber 9J?auEe ni^t ergriffen gewefencö Hinterbein eine beftige, erpfipelatofe entjunbung ft^ ausbreiten, welcamp;e unter 2tbiiogung
-ocr page 210-
194nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sntte Älafflaquo;.
bet ^aut eine raquo;om ^uf btsect; jut ^fiftc gc^cnbe, eiternlaquo; be Sldcöe btlbete, wobui^ gaulfteber unb Sob herbeigeführt würbe. —
sect;• 412. gtad^ erlangter SBiebergencfung ftnb feine befonbercn SSorfc^s rungen weiter erforbcrlid). (Sbcn fo wenig ifl cä notbmenbig, ges gen tie Jtnjieifung auf SKenfdjen unb Sl;iere befonbere SKapregcln ju ergreifen, inbem bie 2(njlecfung fo leiebt nitfyt erfolgt unb basect; llciben felbft, raquo;etcbeS barnad) entjie^t, ju unerl)ebli(| ift, urn befonbere 9Äul)en unb Äoften beßt;alb ^u raquo;erwenben.
V. (Scpftpetatofc laquo;Kaufe *). sect;. 413.
S5ie rot^laufartige 5Öiaufe befielt in einer rein örtlichen Sntjunbung ber ^aut jmifeben bem geffclgctenfe unb bem laquo;^ufe, welche ,f:d) jebo^ oft aueb weiter aufmnrtg big jum Änie unb copy;prunggetenfe erjlrecft. copy;ie befallt oft nur einen gusect;, bduftger aber bie beiben 83orber= ober Hinterbeine, bbd^ feiten olle 4 Seine äugleidj.
2)er erfie copy;ntritt biefer Äranf^eit jeigt fid^) gewobnlicb an ber bintern copy;eite besect; SeffeB, on ber jarteren gt;P)aut biefer copy;teile. 25iefe wirb empfinblidfe, b6t)er gerottet, fycifc unb f^roillt etwag on; boc^ bilben ftcö feine SldSdjen, wie bei ber opl;tbofen SRoufe. hierauf ft'nbet balb bie 3üisect;fd)ttji^ung einer fieberigen, bö^lidamp; rieebenben, tjellcn geuefetigfeit fiatt, roelcbc an ber Sberflddje oer^ trotfnet unb brduhlic^e ffiorfen bilbet, welcbe bie wunben copy;teilen bebetfen. — S3ci jtoerfrndpiger S3el)anblung bleibt bieä fieiben ge^ wobnlidö auf bie Äot^c befcbrdnft; in biefem galle Idjst bie 2fuäs f^rai^ung nacb unb bie Smjunbung eerfebwinbet. 2Benn aber bie Sertbeilung nic^t fo balb erreicht wirb unb bie Äranfijeit weilaquo; ter fortfebreitet, fo oerbieft ftdamp; bie $aut ber Äotbe, wirb fdörum big, unb fitfert eine webr übelriect)enbe, febarfe geucfjtigfeit ausect;, wd^renb onbererfeitä ft(sect; bie Qrntjünbung ber Jpaut über bie SßaU len, bie Ärone, ben raquo;orbern Zfye'ü beä geifelä, bog Seffflgeraquo; tenf unb oft noeb weiter aufroorts ousect;bel)nt, wobei oudj an biefen copy;teilen bie obige geuAtigfeit ougfAwi^t, unb nadj unb naefy oers bidt ftd^ in biefem ganjen Umfange bie Haut immer mebr unb mef)r unter fortrodbrenbem 2fusect;fcbwi^en einet bünnen, fcfjorfett gluffigfeit, welcbe bie fiaaxt ju SJufcbeln raquo;erflebt unb bem babei
*) SBtc ber 3tome anbeutet, gehört biefe Äranfjett ntcfjt m8 (liebtet ber ^autaugfd)lcge, fonbern ber entji'tnbung; um jebocb bie a^tfjofe unb cnjfipelatöfe SKauCe um fo letcfjter gegen etnanber ftellen ju fönnen, jog tA ti raquo;or, beibe unter bie ^gt;autauSfmläge ju fieUcn, wo^in nun aud) gletci;faU6 bie folgenbe Äranffjeit, obglcict) aud; nur (Sutgitiibuiig, gepellt werben mupte.
-ocr page 211-
.^autaugfdjldge,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;195
fe^r angcf^woaenen %u$e bit laquo;Warnen raquo;Sgeh mi copy;troubfuflaquo; jugejogen ^aben.
Mitunter fierben no* oor ber großen Jfugbrettung ber Stxanh ^eit größere ober fteinerc ^autlappen in ber ^6t^e ob, fallen f)er-aiisect; unb btlben jaucfyenbe copy;ef^rrüre (auSfallenbc SWaufe). S3etm trettern gortfdjreiten ber Äranfl;eit ergebt fid) fiellcnroeife bie ^aut ju raarjenartigen ^eroorragungen, (ieaenweiä bilben pi iaud)cnbe copy;efc^miire mit runber aÄünbung unb jiemltcö tief eins bringenb. 2[uf biefem copy;tanbe oer^arrt baS fieiben oft SKonate xmb Sa^re tang, biä enbticft Äbjeljvung unb gaulfteber ficö ^Injulaquo; gefeflen, wenn nid^t raquo;or^er anbere Ätanfl)eiten ben Sob be* wirfen.
sect;• 414. Sie raquo;efentlidKn Unterfd)iebe jwifdamp;en ber totftfaufarttgen SRaufe unb ber apl)tI;ofen befielen barin, bag (entere ein entjunbs licfier, tnetaflatifc^er ^autousect;f*loa ifi, bem gieber eorangeljt; wd^renb etfiere eine rein ortricbe entjunbung o()ne btaftgen 2Cugs f*(ag unb o^ne SSorange^en eon gieber bilbet, copy;obalb aber in ibrem fpdtern SSerlaufe bie ap^ofe SKaufe jur p^egmonofen ^autent^ünbung attein wirb, bieten beibe Äranf^eiten feinen Unters fc()ieb mefjr bar.
sect;. 415. SDlaquo; 25 öu et biefer Äranffeeit tjl fc^r unbefiimmt. grif* enU jianben lap ft'e ft* gew6l;nlid5 in wenigen Sagen befettigen; je mefjr ft'e aber jugenommen fyat, um fo langer bauert bic Äur, unb jutc^t gelingt biefe gar nidjt mebr, worauf nun baä Reiben Monate unb 3abre lang beilegen fann. 25ie 2(u6gdnge biefer Äranfljeit ftnb 3ertl)eilung unterSSorangeben öon lt)mpbatif*en 2fusect;fcbwi6ungen ober aud) wof)l ber ßiteiung an ber entjünbeten Stacke, pla(tif*e 2tugf*wi^ungen in bag ^autgewebc unb baä 3cagen)ebe unter ber ^aut unb in golge biefesect; 3fusect;gangea groge SSerbicfung, unb ?ur Segleitung S3erf*wdrung, wel*e ff* fo ausect;bilben, wie im üorangefjenben sect;. beseiinet worben tft
sect;. 416. 33asect; SBefen biefer Äranf^eit fdflt mit bem SBefen ber TSnts junbung überhaupt jufammen. anbere wollen jwar biefe laquo;Kaufe fowobt, ölsect; au* bie 3Josect;pe ^u ben gleiten fteaen; bo* fann i* mid) mit biefer 2fnftd)t ni*t befreunben.
(Sine befonbere Anlage baju febeinen namentlid; fdblaffe gjferbe unb fol*e, wel*raquo; raquo;on fd)led)ter State unb mit jlarfem ^aarwu*fe an ber Mttje raquo;erfe^en ftnb, ju beff^en.
WS copy;elegcn^eitäurfacben ftnb alle fol*e entjün^ bungäreije ju betrauten, wel*e bie Äot^e treffen, ^ierbin ge* boren anfjaltenbeä @el;en ober copy;te^en auf fdamp;mu^tgem, fettigem raquo;oben, naffen, moorigen SJBiefen, naffer copy;treu, (angeö copy;nfietten
-ocr page 212-
196nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^'W klaffe.
obet SSSaten in faltem SHJafTlaquo; oblaquo; laquo;Schnee, geßftebung raquo;on reg;*mug in bet Äötye unb babur* oeicanlagte Kcibung, p töf4esect; 2tbroafrf)en bet S3eine bet et^ifeten ^ferbe, baä anlegen wn copy;anb unb copy;taub in bet Äötfje, raquo;otauf betfclbe bur^ ben SuPujj you copy;cftweiß anbaift unb SReibungen raquo;etonla^t, u. f. w. — @leilt;6raquo; icitig gebort tjierbin ber- Uebergang bet ap^tt)cfcn SKaufe in bie etpfipelatöfe; bal;ingegen iji bd biefer nie ^njiecfwng jugcgcn.
sect;• ^17.
£ite SSot^etfage ifi am Anfange ber Äranff)cit fietä gunlaquo; jiig; je weitet aber biefelbe fidraquo; ausect;bef)nt, um fo bartnarfiger raquo;irb bie Äut unD urn fo langete Seit tjevtangt biefelbe; fobalb abet baä Seiben ju bem copy;tanbpunfte gelangt iji, roo esect; mit bem tarnen raquo;Sgelfuglaquo; belegt reitb, gelingt eä bö^P feiten nod), bafraquo; felbc jubeilen; bann beftamp;tdnf t fid) gewobnlid) bieÄur batauf, bie ulcetitcnben copy;efefenjüte ju befeitigen.
2MeS3ebanblung biefet etpfipelatofen aKaufe witb nadö benfelben ^tinci^ien unb ganj in bctfelben 2ttt, wie bei bet laquo;fhtyb fen 9Raufe geleitet.
VI. SRaSpe. sect;. 418.
25ic 9Jasect;pe (malandres, solandres) bilbet eine etvffyelatofe gt;amp;autent}iinbung; mclcfte iljten copy;ife auf bet S3eugefeite beö Änie6 unb besect; copy;ptunggelenfeä bat, balb nur an einem, balb an meljren üBeinen juglei^ raquo;etfommt unb nur butefc il)re Cage von bet ett)fmclat6fen laquo;Kaufe fi* untetf*eibet.
£)l)ne giebet unb fonftige copy;rfdjeinungen beginnt btefe Ätanflaquo; beit bannt, bajj bie ^)aut an bet JSeugefeite beä Äniecä unb copy;raquo;rnnggelenfeS oetmel)tte SBdtme unb empftnblid)feit jeigt, etwasect; anubrotüt unb il;t ^aar ßtuppig tuitb. einige Sage nad)l)et legt ftd) bie ange|(ön)oUerte ^)aut in bid)t an einanbet liegenbe Äuetfalten, laquo;mfcfcen melcben eine gelblidamp;e, flebctige glufftgfeit auSfc^mi^t, bie auf ber Dierftöcamp;e bet ^aut fief) ju f^wa^en S3otfen raquo;erbietet. S3ei längerem JBejkben ber Ätanfbeit faüen bie ^gt;aare auä, bie nuetfalten raquo;etben 8t6sect;er unb fejier, unb unter bem aSetfcfcroins ben bet gntjünbung ngt;itb mm on bet gefebwütigen ^aut(Telle eine meljt Watfe, übeltiecöenbe geudfetigfett abgefonbett, welcöe in SSotfcn ft* ebenfalls oetbidamp;tct unb basect; copy;efdjwüt bebeeft. Sn biefet S3efd)affenbeit beliebt ba6 8eiben obne raquo;efentli^e SSetdnberaquo; tung oft SKonate unb 3a{)te lang, unb otme ftc^tbaten anbeten 5Wacfgt;tf)eil alä ben, ba^ eö bem Ätanfen Sucfen unb etmaä etfdjmets teä copy;eben ocranla^t. —
sect;. 419.
£)ic Sauet bet Ätanft)eit tfi raquo;etf^iebien, je noebbem laquo;ine jwecfmojjige Äut ober ni^t eingeleitet witb; bodb raquo;ji baö fietben
-ocr page 213-
^)autausect;fd)ta9f.
197
bmfy eine paffenbc JBe^anblung in iebem Stobio l)etttat, unb bcbarf eö ^icrju oft nur eines 3eitraumesect; raquo;on 4 — 8 Sa=
- ' Sgt;asect; SBcfen, bic Anlage unb bie reg;eregenl)cttsect;urfai A en bat bie 9Iasect;pe mit bet entfipelatofen SRaufe 9emcinfd£)aftlid); batiingcgen ijl bie SSorfterfage bei bet SRatyt in iebem copy;tabio bcr-felben fafl unbebingt gunftig. —
S)ie Sel)anblung bcr JRagpe rietet jt^ na^ benfelben ^rinjipien, nad^ wetzen bie ä3ei)anbUmg bcr 9)Jaufc ju (eiten tft. laquo;Dertlid^ reiben in ber raquo;Jegcl am anfange 2Baf^ungen mit reg;ei= fenwcfTer unb fpdtcr, wenn basect; Seiben met)r oeraltet ijl, raquo;4f$t man bie franfe ^outfleüe mit einer 2tuf(6fung raquo;on copy;^laquo;jefeUebcr, blauem ober Sinfmtriot, ^i)agebanifclgt;em SBaffer u. f. w. unb forgt gleiducitig für bcftänbige SReinigung ber franfen ^autjteEe. Ucbru gensect; feat man burd) eine raf^e Unterbrutfung biefer Äranffeeit feiten eine Äranffeeitöüerfe^ung ju furzten. —
VU. Einblättern. sect;. 421.
£)ie Einblättern (SSeulenftebcr, urticaria equorum) bil-bcn einen fieberhaften S3eulenausect;f^lag ber ^ferbe. 25aä bem mi6fd)lage raquo;orangefeenbe gtebet tritt jebocfe nur bann beutlid) bc^ mevfbar feeröor, wenn biesect; fieiben einen fet)r acuten 58ertauf l)at unb ber Tlu^f^tag plö^licfe unb in großer SRenge jum SSorfdjein fommt Sn bicfcm gaEe jeigt fidfe juerji bei jlrupptgem ^aare ein jiemlicf) beftiger groftfdfeauber, bem balb eine befd)leumgte S3e-roegunq beä ^ulfcsect; mit ooUem, frdftigem ^ulfe, etngt;asect; befefetcus niateä 'iltfemen, mapig erfeofete Stötfeung ber fid)tbaren copy;cfelctmfeäute, Sraurigfeit, aRatttgfett, raquo;erminberter %wtüt unb etne allgemein oerbreitete, jiemli^ jlatt erl}5l)te Mxptmhmi bei trorfener |)aut folgen. Äurjc Seit naefe bem eintritt bcr crfeofeetcn SBdrme tre* ten plo^licfe unjäblbare Änoten raquo;on bcr copy;öfe einer (Srbfe big ju ber einer ^afelnuf am ganjen Äör^cr fecrüor. 25icfe Änoten lie=: gen in bcr ^aut, ofene irgenb eine bejiimmte Srbnung, scigen feine raquo;ermeferte SüSarmc, finb nid)t fdbmet^aft, erregen l)öd)ftcnä Sucfcn unb jcigen ffdfe für basect; reg;efül)l fejl. raquo;ei, emem folgen raquo;löfeli^en 7tugbrudE)c bcrfclbcn finb gcwobnlid) bie Slutgcfdjje ber ^aut ftarf gefüUt, unb bie ^out felbji jcigt einen bofeen @rab raquo;on Surgefcenj. —
Sla^bcm bie Äranffeeit in oor(tel)enbcr 3frt fid^ auggebtlbet feat, nimmt fte einen raquo;erfefeiebenen raquo;erlauf; entwebet tritt je^t nadfe SSerlauf raquo;on 1 — 2 copy;tunben ein reicfelicfeer copy;eferoeiß ein, worauf balb basect; gieber unb bie |)ifebldttcr(feen eben fo plol^ li^, otö fic entfianben finb, raquo;erfefetoinben; ober biefer teicfelicfee
-ocr page 214-
198nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;rittlaquo; Ä(afigt;.
copy;d^wet^ erfolgt nitamp;t, baä Riebet aber unb ein Söjetl besect; fno-tigert 2tusect;f($Iagesect; treten jumdE, wdljrenb bie geringere 3aW ber Änoten jugegen bleibt unb biefe nacsect; unb nad). oft erft na* mehren SBod^en raquo;erfc^njinben.
(ämtynlity aber ifl bag raquo;orange{)enbe gieber fo fc^wad). baß eä £iberfe()en wirb. Sn biefem %aüc btlben ftdE) bie obigen Äno-ten in ber £aut nad^ unb nad^ aua, b. f). esect; entern fort unb fort neue knoten, wdl)renb anbere oerfd^winben, bis enbtirf) bie entpebung neuer Änotcn mtyi$t unb bie üorl;anbenen fdmmtliÄ oI)ne fritifd£)e grfc^einungen t)erfd)n)inben.
sect;. 422.
35ie Gatter ber Äran^ett befd)rdnft fidE) balb nur auf 8—24 copy;tunben; wenn fte aber ol)ne gieberfpmptome auftritt, fo befielt fte unter bem SSerfcJjwinben alter unb ^eroortveten neuer Änotcn oft niedre SBoc^en unb 1 — 3 donate.
S5er 3(uggang befielt in ber Siegel in Sert^etlmtg ber Änoten, treidle entweber unter S3orangel)en eincsect; fritifd^en copy;d^weis 0eä pXo$lid), ober oljne biefen nadE) unb na* erfolgt.
sect;. 423.
S)asect; 2Befen biefesect; 2CiiSfd)lageö fd^eint l)auptfad)lidE) in Son-gefitonen nad^ ber ^aut, raquo;erbunben mit partieUer S3lutan^dufung in berfelben, l)erüorgerufen burdE) ein entjunbtidE)eä Sieber, ober aügemeine entäunbltdE)e ßonjfttution oerbunben mit gejtorter ^aut-ausect;bunjtung, ju befielen.
eine befonbere Anlage baju beft^en namentli* frdftige, gut genarrte, gefunbe ^ferbe; bal)er audE) biefer 2lusect;fc^lag mit Unrecht afö eine Ablagerung anberer Äranfl)eiten auf bie Aaut angefelxn wirb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;c
Sie @elegenl)eitsect;urfad£)en begeben in allen folgen SSer= ^jdltniffen, mel^e bie laquo;fmut reijen unb baburcl) ju donge^ionen nadE) berfelben Seranlaffung geben. 2)al)er ftebt man biefe Äranf= i)ät aud^ l)au)5tfddE)tidE) im copy;ommer jum SSorfd^ein fommen, mo bie copy;ommerl)i|e öorjtc^enbe SSeranlajfung mirb, trdbrenb fte bei ber auf bie ^aut beprimirenb cinwirfenbe SBtnterFdlte l)6d^jt fet ten ijt.
sect;. 424.
Sie SSorberfage ifi jfetä günfiig, unb fclbfi ein raf^cä Surudtreten ber Änoten gef^te^t in ber Segel obne 9la^tt)etfc —
Gin nnrfttdE)csect; Äuroerfabren ifl genjöl)nlidE) nid^t nottnuenbfg. SfBenn man aber etmasect; tljm mü, fo gebe man etmasect; weniger gutter ben Äranfen unb einige copy;abgaben oon Salpeter unb copy;lauberfatj (gormel 1), ober man reiche jur copy;eforberung ber ^autausect;bünfiung unb jur ^erabjlimmung ber entjünblid^en 6on= jtitution Äamillen= ober gtiebertbee mit copy;alpeter ober mbüd), man madfje, unb namenaic^ burd^ bie S5eft|er meifl baju gen6=
-ocr page 215-
Äacfwien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;199
ten unterlaffe man jcbod^ aB nu^lo^ laquo;nb überfluffüj. —
^ad^eicien im ^Cflgemeinem
sect;. 425.
25er 3fusect;brucf raquo;Ä a eiertelaquo; (oon laquo;owog, fc^(e(f)t unb its laquo;quot;= ßeresect;, fc^led)teä 2rusect;fel)en) bcjcid£)net eine gro^e SfnjaW oon Äranf; Reiten, welche folgenbe etgenfd)aften gemein ^aben, ofyne beff)alb bem Ursprünge naä) wefentlicf) einanber gleich ju fein. Sie über= einfiimmenben Äennjeid^en fmb: tf)rontfd)ej: SSerlauf ber l;ier= i)'m ^orenben Äranf Reiten, allgemeine Abmagerung, Blutmangel, bunneö, an gaferfioff unb (Sruor ormesect; 331 ut, @d)laffl;eit unb lt;Sd)\väd)t überhaupt unb ber einjeU nen Steile, weife^)aut, Mangel an Surgefcenj, copy;c^laffs t)eitunb bleiche garbe ber SWu6?eln, fd^leimtg^flebrige SSef^affenbeit ber 3fbfonberungen u. f. ngt;. —
Sie l)iert)in geborenben Äranfl)eitcn bilben ft'd^ gewo^nlid^ anfangs ol)ne befonberä auffallenbe copy;pmptome ausect; unb raquo;erlaufen meift eine lange Seit fieberlosect;, f(^leidE)enb unb üerjtecft unb madden bann au(^ n)ol)l juweiten copy;tillftanb für einige Seit; enbli($ aber gefeilt ftd^ ein fauliges* sect;ieber (3cl}rfteber genannt) binju, n)eld)esect; jwar anfangt aud) nur fd)tt)ad)e gortfd)ritte mac^t, bann aber ptoglid) ju einer gropen ^)6be ftd) ergebt unb nun vafä) ju allge^ meiner ßofliquation unb Sob fül)rt.
2)ie 2? au er biefer ÄranfReiten umfc^lic^t genraquo;ot)nli(^ einen Seitraum eon ein unb mehren SRonaten unb oft metjr alsect; ein Saf)r.
Sie Aufgange berfelben ftnb in ber 9?egel ber Sob, feiten gelingt bie Teilung, wie bieS bei ben einjelnen formen ndl)er be= jeic^net werben wirb.
sect;. 426.
Sie beim ^Pferbe oorfommenbcn ÄadE)erien fmb in ber Sfegel golgehanf^eiten früher tgt;orl)anbener Seiben, unb il)r 2Befen ijt faji eben fo üerfd)icben, als es? bie formen fmb.
Ueber Anlage unb copy;elegenbeitsurfadjen wirbba6 916=: tl)ige bei ben befonberen gormen mitgeteilt werben.
-ocr page 216-
200nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 25iette Älofff.
sect;. 427. reg;ie SS or Serfage t|l bet ben Äadjejnen, mit wemgen 3(ugs nahmen, unbebingt ungünfltg, unb nut bei rccmgcn formen betfelf ben iji eine :S3ef)anbtung juldffig unb mit gunjiigem copy;rfolge oerlaquo; bunben; woritbet baä SSScitere bei ben fpecielten gormen mitges tydlt merben wirb.
sect;. 428. Sie beim spferbe f)aupt|ad^id£) ju bcrüdfftd^tigcnben %oxi men ftnb:
1)nbsp; allgemeine 2(bjc{)rlaquo;ng ofyne auffaEenbeä, örtlid^eö fieiben.
2)nbsp; nbsp;S5ie eigentlichen copy;dyminbfuc^ten, njelc^e burd^ Setfib: rung einjelncr.Organe bebingt werben, aB: 2ungenfd)n)inbfurf)t u. f. m.
3)nbsp; Sie d)ronifdf)en SÖSafferfud^ten, ai$ Äopf=; SSrujb, Saud^:: unb ^autroafTerfudjt.
4)nbsp; nbsp;Äadjerien besect; Ipmp^atifd^en copy;ppemsect;, n)ol)in SBurm, (^autmurm), 9?o| unb 6i)anferfeucf)e geboren; unb
5)nbsp; Äad)cricn mit üorf)errfd)enbcm £eibcn ber Änoc^en-, bie goftfenld^me, englif(I)e ÄranEljeit.
reg;})ecteltc Äad^ejctenraquo;
A. I. Mgemeinc Äad)e):tc ot)nc auffattenbeS, ktlxfyeä
fieiben.
sect;. 429.
Sie Äadjcjne mit raquo;ermaltenbcr, laquo;Ügemciner Abmagerung (5fbje^rung, tabes) tritt in ber Siegel fo fd^teid^enb auf, bajj il)r Anfang gem6l)nli(| ni^t bestimmt werben fann unb man erjl bann auf bie Äranfl)eit aufmerffam wirb, wenn biefelbe längere 3eit befianben ^at. Sie v^aupterfd^einung, woburd) man auf i^re copy;egenwart jucrfl aufmerffam wirb, bejte^t barin, bafj man ^cmal)rt, wie bie 9)ferbe im S3ert)dltnip ju intern gutter unb ju t{)rer Arbeit, genug of)ne bemerfbaren copy;runb, immer mel)r unb me^r abmagern, woburd^ il)r ^)aar feinen @lanj verliert unb ftruppig wirb. @leicl)5citig werben in ber Siegel bie copy;djleiins I)dute unb bie SSinbeljaut beS Augcegt; bleid), bie 3:i)rdne unb ber SKaulfpeicfyel unb copy;c^leim mel)r fiebrig atö gettgt;6t)nlid), ber ?)ulä wirb fd)n)ad£), langfam unb flein, baä auä ber Aber gelaffene ffilut jeigt üiel Serum aber wenig gaferjloff, bie ^raquo;ferbe werben balb matt bei ber Anfhengung, fd)n)i^en leicht unb jur 3eit besect; Abl)aarenö bleibt ein groger Sbcil ber alten gt;amp;aare ft^en. Sabei tfl ber Appetit oft fel)r gut, juweilen fogar fet)r groß, mitunter aber auef) wed)felnb. —
S3alb früher balb fpdter nad^ ber (SntwicEelurig oorffeben'
-ocr page 217-
Äacfatfen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;201
traquo;ct laquo;S^tome, gewo^nlid^ ahn erfl niedre SBod^en nad^ tyret terartigen ^CuSbilbung, rod^tcnb wetter Seit iebod) bie genant ten copy;pntytome, unb namentltd) bie 3{bjet)rung unb Äraftloftg^ feit immer mel)r, aber unmerflid) äunet)men, bemerft man oon 3cit ju 3eit lei^teä grojleln xmb Sittern ber Äranfen; bodraquo; and) auferbem finb nun bie £)t)ren unb Süfe gen)6l)nlic^ fa(t, unb bie Äorpcnrdrme ijt geringer alsect; geroo^nlic^. 9laä) unb nadgt; feiert basect; gröfleln unb 3ittern häufiger unb anbattenber jurittf, nun wirb'aud) ber flcine, febwac^e tyuB um einige ?)utfe in ber 9Ri= nute befdjleunigter, gewobnli^ raquo;trB 9leid)jeitig ber SRijlobfag un= regelmäßig, balb erfolgt berfelbe bduftger unb ijt ber SKift mity raquo;erbaut, mit jdber, fd)leimiger glüffigfeit oermengt, balb tj! ber SKiftabfa^ fe{)r trage, wobei ber SRtjl groß unb toefer gebaut, fc^led)t raquo;erbaut unb mit jdbem copy;c^leim umbüüt tjl. Sie librnv gcrung, laquo;Kattigfeit unb Äraftlofigfeit nebmen jefet rafter ju; bie 2l)rdne wirb biebt unb flebt in jdben Älumpen um baä 2fuge berum an, bie Sunge erbdlt einen jdben, fc^mu|igen S3eleg, bie copy;d^leimbdute unb bie 33inbebaut beg 3tugcsect; werben ganj bleid^ unb ber Saferjioff unb oft auc^ ber gdrbeftoff besect; S3lutesect; nebmen immer mebr unb mebr ab; boeb bleibt bis bierbin bie Sreßlufl meijl nodE) jiemtidf) rege, wabrenb ber £gt;urjt febr raquo;erf^ieben ftd^ jeigt —
S5ei ber nofy weiteren Sunabme bort ^lo^tid^ bie ^refjluft ganj auf, bie SRattigfeit unb Äraftlofigfcit nebmen febr raf^ ju, ber ^ulsect; wirb balb febr bef^Ieunigt, ift aber babei fo leer unb laquo;ein, baß er faum ju füblen ift, babingegen tritt ber ^erjf^tag ^o^enb berüor, baS Ttuge finft in bie 2tugenb6blc jurücf, bet S3lic! wirb bobt laquo;nb matt, ber SSRiftabfa^ bduftg unb ber SKift breiig ober bünnflüfftg. Salb aber wirb berfelbe ungeroobnlid) bduftg unb oft bei balb geöffnetem 3tfter imwiUfürlicb abgefegt, er nimmt eine brdunlid)e garbc an unb erbdlt einen aa^baft ftin^ fenben copy;erueb, welker nun juweilen au^) am 3(tbem unb anbe* ren lib- unb 3£ugfonbcrungen bemerft wirb, copy;leidbjeittg ftnfen bie Ärdfte fo febt, baß bie Äranfen nid^t mebr auffteben fonnen unb enblicb faft obne conüulftoifcbe S5eraquo;egungen frepiren. —
9Ktt.biefen copy;pmptomen ftnb juweilen einige anbere raquo;erbuns ben, weld^e raquo;orjug^weife bureb bie raquo;erfd)iebcnen, ber allgemeinen ^Cbjebrung jum reg;runbe liegenben fieiben btreft bebtngt werben, boeb finb biefe in ber Kegel fo gering auggeprdgt, baß fte feinen fidberen copy;ebluß auf baö fte bebingenbe Seiben julaffen. —
sect;. 430.
2)er Ausgang biefer Äranfbeit ift in ber Sfegel ber Sob, unb biesect; um fo mebr, weil man im fieben ^ewobnli^ bie ber 2tbjebrung jum copy;runbe liegenben örtlichen Cetben ni^t erfennt unb baljer aud^ außer copy;tanb gefefet ift, wirffam gegen fie ban=
-ocr page 218-
202nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aSiecte Ätafie.
beln ju fonnett. copy;etten nur gelingt eö, bte Äranfen wiebet jut copy;cnefung jurucfjufuljren. —
S)te Saucr^biefer Äranfl)ett bef)nt fic^) gewö^nlidE) über niedre SKonate unb oft itber ein Sal)r auS.
S3ei bcr Section ftnbet man, auger ben 6rtlid£)cn traquo;eran(öf= fenben Seiben, bie Seiten beä fauligen gieberä: gett^ unb S3lut= mangel, Mangel an gaferfioff im raquo;tute, copy;cf)laPeit unb bleibe garbe ber Wluähln, bleibe garbe unb copy;d)laifl)eit fdmmtli^er (Singeraeibe u. f. w. —
sect;. 431.
Sie ndd^fie Urfadje bcr 2rbjel)rung tfl Blutmangel unb ju geringer reg;el)alt an gaferjbff im S5lute, unb l)icrburd) manget ^afte copy;rndbrung überhaupt.
Siefer mangelhaften Srndljrung, bem Blutmangel unb bem ju geringen reg;el)alt an gaferftoff liegen aber raquo;icber anbere Äranf= lieiten ber oerfd^iebenpen quot;üxt jum copy;runbe. copy;iefetben fönnen i)cx= beigefitt)rt werben:
1)nbsp; £gt;mlt;i) fanget an l)inreirf)enbem unb nal)rl)aftem gutter, ober burd) S3el)inberung besect; copy;d^Iucfenä besect; aufgenommenen gut= terä in golge üon Äranfl}eiten besect; @c^lunb'e6.
2)nbsp; 35ur4 fc^Iec^te fehlerhafte SSerbauung, burd) bie öerfdjie-benartigfien d^ronifc^en Äranffyeitcn ber ffierbauiingSorgane ijabau geführt.
3)nbsp; Be^inberte 2luffaugung bcsect; Gültig, namentlich in golge üon Entartungen bcr copy;efroSbrüfen' burcl) SScrf)drtung unb Wie-lanofen.
4)nbsp; nbsp;reg;egenetirung ber Sh;mpl)bvufcn überhaupt burdE) SOte; lanofen.
5)nbsp; Mangelhafte äßlutbercitung an unb für ft'cE).
6)nbsp; 2tftcrbilbungcn unb Segcncrinmgcn jeter '2lrt, mit gropem 2Cufroonbe oon SRa^rungäfloffen.
7)nbsp; copy;rope reg;lutö?rUi|ie u. f. xo,
8)nbsp; fct)einen jurucilcn oerjlcdte 9Zerüenltiben unb oiele anbere Äranfl)eiten bie Uvfadjc abjugeben.
sect;. 432. 35ie 83orl)erfage bei allgemeiner Sflamp;jeljrung tji in ber Sle^ gel ungünftig unb tann babuve^ nur güufrigcr werben, wenn man bie il)r jum copy;runbe liegenben Ävanfl)eiten fennt unb bie SRittel ju il)rer Jöefeitigung aufjubictm weiß unb fann.
sect;. 433.
£gt;ie S3el)anblung raquo;erlangt Befcitigung aller duferen fdE)wds
d^enben ßinflime, ^ebung ber bcr 2lbjcl)rimg jum copy;ntnbe liegen=
ben Äranfbeiten, copy;tdrfung unb Belebung ber ÄranEen auf iebc
mögliche '.ilrt unb 2tbl)altung ober Entfernung aUer na(i)tbeiligen
-ocr page 219-
AadJKFien.
203
Sufdße. Qatyt wirb man im Ättgcmemen Solgenbeö ju bead^ ten l)aben.
2(m anfange ber Äranf^eit, fo lange bte Äranfen nod^ Äraft beff^en, bürfen biefelben jwar ju arbeiten benu^t roerben, bod^ muffen btefe fo mdfig fein, baf fte me()r einer bidtetifrf) jaedPmi* ftgen SKapreger, atö einer 3fnftrengung ju üergleic^en fmb. hier­bei mu^ iljnen eine febr regelmäßige Pflege, ein gutee!, nabrbafteä, reidjlid^eg, aber ber 5öerbauung6fraft angemeffenes gutter unb ein guteö, reineS, mit etwaS SBe^tiobei Akten üermengteä copy;etrdnf werben.
Sie sroeite ^njeige, ^ebung ber, ber ^bjebrung jum copy;runbe liegenben Äranfbeiten, ifi baburd) in ber JReget febmierig ju befolgen, raquo;eil man biefe Äranfbeiten tvdbrenb besect; £ebensect; ber Äranfcn gemobnltd^ nid)t erfennt, unb baber müßte oft biefe 2fnjeige ganj unbead^tet bleiben unb burdE) erfüllung ber folgenben 2(njeige erfe^t werben. Sßo man aber bie copy;runbfranf-betten ber 2Cbäebrung erfennt, bort muß man fte nad) it)rer befonbe= ren copy;efebaffenbeit bebanbeln, unb wenn biefe Sebanblung feinen gitnfiigen erfolg öerfpricbt, fo iji eS gemobnlidE) am bejten, bie Äur überbauet aufzugeben.
Sie britte 3(njeige: copy;tdrfung unb Belebung ber Äranfen burdb ^rjeneien, üerbient befonbere S3erudftd£)ti-gung. Sie frdftige 9labrung ifi jwar baä gebiegenfie copy;tdrfungS-mittet im ^gemeinen, aber fo lange fte ber örgamömua p^ ntebt anjueignen öermag, ijt fte audb eben fo mt|losect;. Sa aber bieg Severe bei ber 3CbjeI)tulaquo;3 ber gatt ijt, fo muß man burdamp; quot;Hx^mkn ben £)rgantsect;musect; babin ju bringen fueben, baß er m biefer Aneignung fabig wirb, ^ier gilt esect; nun, alle bie SSerri^-tungen burebsugeben, melrf)e an ber SJlutbereitung unb erndb= rung Zi)di nehmen. 9)?an prüfe baber bie Äufnabme unb baä SSerfcblingen ber gutterfioffe unb febe, ob biefe bebinbert finb unb moburdb? hierauf gebe man jur SSerbauung im SRaöen unb Sarmfanale über unb beobachte, in wie fern biefe geftort unb franfbaft tjl. ginbet man bie 2rufnabme unb basect; Stofcblucfcn ber gutterfioffe bebinbert, ober bie Serbauung im 3)?agen= unb Sarmfanale mangel; ober feblerbaft, fo muß man bie ben Umjidn* ben na^ geeigneten SÄittel in 3(nwenbung bringen, copy;inb btefe beiben akrbdltniffe aber in guter raquo;ef^affenbett, fo gebt bie be= grünbete Skrmutbung beroor, baß entweber bie JCufjaitounq beä Gbpamp;tS im Sarmf anale mangelbaft ijl, ober baß bie SJIutberets tung burdb bi;namtfcbe ober organise gebier mangels ober feblcr= baft raquo;on copy;fatten gebt, ober enblid), baß irgenb ein franfbaft raquo;ermebrter SSerbraud) raquo;on erndbrungSftoffen öorbanben tjL woburdb bte (Srndbrung überbauet beeintrdd^tigt wirb, wie bieä bei lururü renben 2(ftergebilben tt. f. w. oft bet gall ifi. Sicfe lederen
-ocr page 220-
204nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aSUcte Älaffe.
Äran!I)ett6t3er^dttnifiquot;e raquo;erben noc^ am erfien ctfannt unb muffen bann nad^ t^rcr befonberen ffief^affenfjeit be^anbelt werben, wenn ubrtgcnö ein gunjitiser copy;rfolg wn fynt S5et)anblung ju erwarten tfl. Ob aber eine mangelhafte ^tuffaugung bcsect; ßl)t)luS ober man= get- ober fel)lerbafte S3tutbereitung an unb für fid) jiattfinbet, unb raoburc^ bicfelben herbeigeführt werben, barüber wirb man wdl)renb bem Sebcn ber Äranfen ^6d)p feiten unb oft auef) na^ bem Sobe berfelbcn md)t einmal genügenb 3tuffd^tii| fi^ raquo;erfc^af-fen fonnen; inbem l)ier oft bpnamif^e 2Scrt)dltni|Te ju operiren f^einen, beren copy;efe^e noc^ ni^t genug erfannt finb. copy;egen bies fen fran!l)aften 3uftanb läft fid^ bal)er in ber Siegel nur oerfucl^ weife bei ber Äur üerfatiren unb bienen t)ierju namentlid) foldje laquo;Kittel, welche bei üerleit)enber copy;tdrfung alterirenb auf baS £t)mpi)gcfdßfi)ftem unb bic Heroen cinwirfen.
25ie le^te 2(njeige: ffiefdmpfung nad^tbeiliger 3u= fdlle, bejietjt fi^ namentlid) auf ju rei^lid)e 3£b; unb 2tusect;fon-berungen bei ber ^Cb^ebrung. Sn fofern biefe burd) il)ren gro^eraquo; ren SSerjebr an tt)ierifc^en (Stoffen bie Qlbjebrung rafc^ oerme^ ren, bebürfen fie einer befonberen 7(ufmer!famfeit, welche namentlaquo; lid^ bal)in gerietet fein mup, biefe frdnfbaft raquo;ermebrte ^bfonbe^ rung ju befd^rdnfen, ol)ne baburc^ anberweitige ^ac^tbeile ju üerurfad)en. £gt;a aber biefe 2lb= unb 3Cuäfonberungen felbjt raquo;on fcl)r üerfd)iebener 2trt unb burc^ üerfd)iebcne S3ert)dltniffe raquo;erans la^t fein fonnen, fo jnujj man auc^ bilaquo;nad) feine Äur eim rieten. —
2fusect; bem copy;anjen gebt beroor, ba^ bic allgememe mjebrung burdE) fo mannigfache ajerbdltniffe bebingt fein fann, baf} eigene, mebrfa^e äieoba^tungen bauptfdcblic^ erforbcrlid^ finb, um eini­germaßen ben SBirroarr bei biefer Äranfbcit ju entwirren unb über eine pafjenbe Äur entfd^eiben ju fonnen. —
B. (SdjWinbfuc^ten (Phthises.)
sect;. 434.
SRit bem luSbrudfe raquo;copy;cbwinbfud^tlaquo; bejeirfmet man jene alls gemeinen 2£bjebrungsect;franft)eiten, wo bie 3lbxcbrung burc^ 3er-prung cinesect; eingeweibeg, oeranlaft buref) Vereiterung, 25er= f^wdrung, STubcrfeln unb ^batiben, berbeigefübrt wirb. — laquo;Kit ber 5ib5ebrung blaquo;ben fie bic aügemeine Abmagerung unb basect; 3el)rficbcr, mx meijl ßiterungäfiebcr (febris suppuratoria) genannt, gemeinf^aftli^; bo^ finbet man bei ben @cl)winbfucfc ten aujjerbem no^ lene copy;pmptome, welche burdt) bie 3er|t6rung beä fd^winbfüd^tigen £)rganS veranlaßt werben.
25ie copy;c^winbfu^ten ^aben bemnad) unter fid^ btc allgemctnc ^fbubrung unb baö eiterungsect;ftcber gemeinfd^aftlid^, untcrfcftdbm
-ocr page 221-
Äoäwira.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;205
ficb aber burd^ bie fßerf^tebenftett ber (Symptome, welche aug ber SScrf^ieben^eit ber f^winbfüc^tigen Organe ^eworge^en.
sect;. 435.
Sie copy;^raquo;inifud^fen finb |letsect; feconbdre ÄranfReiten unb oft Sotge üon nid)t jertbeilten, fonbern in copy;terung ober S3erfdgt;n)ds rung übergetjenben entjünbungen. 2CEe ßingewetbe, treibe butc^ (Siterung, a3erfd)redrung, Änotcn u. f. vraquo;. aufgcloft roerben, Um nen (g(|winbfu^t bebingen. Sie gen)ol)nIid)fien @d)n)inbfu^ten beä ^ferbeö finb bie 2ungen=, fiebere unb Slierenf^winbfuc^t.
sect;. 436.
copy;er SSorgang in bem Äranfyeitgprojeffe bet ben lt;3ii)wmbi fugten (ft folgenber. Surd) bie (Siterung, SSerfdjrodrung u. f. raquo;. beS f^raquo;inbfitä)tigen Organeä wirb biesect; Drgan jerftort, mobur^ bem £)rganiSmusect; ein jur raquo;oUftdnbigen erl)altung notbigeS copy;lieb abgebt, waS jur golge bat, baß baburd^) laquo;uc^ bie übrigen Srs gane in ibren 83errid)tungen gefdt)n3dcbt werben, vooburd^) bie alk gemeine Abmagerung unb beren naebtbeilige golgen eintreten, bie babur^ nod) mebr raquo;ergro^ert werben, baf bie Abfonberung üon copy;ter unb Saucfye unb bie ergdnjung üon Änoten u. f. w. an unb für ftdE) einen größeren Aufwanb raquo;on erndbrung raquo;erlangen unb nebenbei nod^ al6 frerabe SReije auf ben Organismus einwir* fen. |)ierbur^ Bereinigt werben in ber SRegel eine SRenge fecom barer Uebcl oerantaßt, wel^e ibrerfeitS wieber auf ben Untergang beS SrganiSmuS binwirfen. —
sect;. 437.
£)er SSertauf ber reg;d)winbfu^ten tji in ber Siegel anfangs langfam unb fc^Ieid)enb; im fpdteren SSerlaufe aber entwitfeln ftd^ bie copy;pm^tome rafter.
Sie Sauer biefer Äranfbeiten ift im 2tUgememen febr üers
fAicben.
wnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 438.
Sie Ausgange ber reg;^winbfud)ten finb: entweber raquo;oils fommene ober unüoüfommene copy;enefung ober ber Sob. Sie ooUEommene copy;enefung tji bei reg;cbwinbfud)ten i)bd)$ feiten; fte raquo;erlangt Aufboren ber Änotenbilbung, ober ber copy;terung ober SSerfcbwdrung in bem febwinbfüc^tigen Organe, (Entfernung beS (SiterS ober ber buref) bie (Erweichung b'er knoten unb burd) bie SSerf^wdrung erjeugten Sandte unb SSernarbung ber frans fen copy;teEen. Sn biefem Salle mu| alfo bie Entleerung beS (SiterS ober ber 2au^e nadb auf en bin gefd^eben unb jwar tnU weber baburd), baß fte fic| in natürli^e SBege ergießen unb burd) biefe entleert werben, ober baß fte nadE) außen bin gebenbe Abfceffe btlben unb bur^ biefe fi^ entleeren, ober baß ibre Kufc faugung ftattfinbet, worauf fte mit bem Urine abgerieben ober auf äußere tytite abgelagert raquo;erben. — Sie unraquo;oUfommene
-ocr page 222-
206nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSferte fllofie.
copy;enefung raquo;erlangt ebmfaUB aufboren ber copy;tenmg, SSerfc^was rung imb Änotcnbtlbung unb SSernarbung ber franüen copy;teilen; bod) wirb l)ier ber copy;iter ober bte Saud^e in ffidlge (vomicae) abgefd^lojjcn, unb l)icrburd) wirb fel)r leidet neue SSeranlaffung jur 2Bieberfel)r ber copy;c^winbfuc^t unb namentlich bur^) 3erreifung ber S3dlge gegeben.
25er Sob erfolgt balb wegen Serfiorung etnesect; ebelen (gingen roeibeg an unb fur ftd); balb niel)r wegen plo^lid^er copy;itercrgie* ^ung in wichtige ^)6l)len bcsect; Äörperä, balb in folge allgemeinet erf(|6pfung buxä) fc^meljenbe Ausleerungen. —
sect;. 439.
2gt;asect; SSefen ber copy;rfjwinbfucfyten befielt, wie bieS fd^on auö bem copy;efagten b^oorge^t, in Serftorung einesect; gingeweibeö bur^ (Sitcrung, S3erfci)gt;tgt;drung unb Änotenbilbung. Zm Anfange begebt bei biefen ?)roceffen in (bem fd)winbfücbtigen Organe gewöbnlid^ gleic^jeitig ein unterentjünblidber 3u(!anb (subinflammatio), fpd= ter aber oerfdE)winbet berfelbe, unb nun entwickelt bie Eiterung ober SScrjaudEjung, unter bem Sutritt allgemeiner (Sntmifcbung ber copy;dfte unb rafcfyer Gntfrdftung, rafi^e gortfcf)ritte.
copy;ie oeranlaffenben Urfad)en befielen gewobnlid^ in nid£)t 5ertt)eiltcr entjünbung, weld^e in ben fcbwinbfudbtigen (gi^ gcweiben bejitanben bat; bodb giebt e6 aurf) nod) anbere SSer= anlaffungcn, weli^e bei ben fpeciellen formen ndl)er bejeicEmet werben.
sect;. 440.
Sie SSorbcrfagc ift in ber Siegel ungünflig, we^balö audb in ben meiften gdllen ein Äuroerfudb ni^t ratbfam i|i. Unter weldbcn SSerbdltniffcn man nodb eine Äur wagen fann unb wie biefe ju leiten ifi, wirb bei ben fpecieEen gormen ndber gezeigt werben.
II, gun9cnfd)tt)tnbfuc()t mit einf^tup ber Sungenfnofm^ fd)tt)tnt)fuc[)t.
sect;. 441. 35ie Sungenfd)winbfucbt (Phthisis pulmonalis) ifi eine beim ^ferbe bduftg oorfommenbe Äranfbeit, weld)e jebo^ febr feiten burdb SSereiterung ber Sungen, fonbern gewobnlic^ burcf) AuSbilbung oon Änoten in ben 2ungen (Phthisis pulmonalis tu-herculosa) bebingt wirb. 25er bemerkbare Anfang biefer copy;cbwinbs fuc^t gehaltet ftd) gewolmlid) raquo;erfdbieben, je nadbbem biefelbe burdj ßiterung ober burdE) Änoten (tuberculae) bebingt wirb. Sm ers fieren %aüi entrairfelt ftd) bie @d)winbfudbt gewobnlidb als um mittelbare golgefranfbeit ber gntjünbung. ä5et bem Uebergange ber entjünbung in Eiterung dnbert ftdb gewobnlid^ baa bit QnU
-ocr page 223-
Äacfwien.
207
junbtmg bcgleitcnbe, entjönbltc^e giebcr in ein fauliges gieber um, rceldamp;eS bei wenig rafc^em ^ortfd)reitcn ber oxtüfym fiungen-leiben einen mel)r fc^(eicf)enben SScriauf annimmt; in bem galle aber, bag bie (Siterung ftd) rafc^ ausbreitet, nimmt aurf) baä fau^ lige gieber üon oorn binetn eine jtemltd)e ^)6i)e ein unb einen ra[d)en Verlauf an. X)a aber aurf) bie fiungenentjünbung fclbjl mit fauligem gicber raquo;erbunben fein fann, fo ift bei biefft Rxanh beit bcr Ucbergang besect; entiünbli^en gieberS in ein fauligeö fei= neSwegö ein Äennjeid^en, bag bie ßntjünbung in Eiterung über= gegangen ifl. Dtcfcr Uebergang lagt jt^ überbauet fd)TOer bc= jtimmen unb ifi bann erjl mit einiger copy;id)erbeit anjunebmen, wenn bie Sage, innerbalb welker ftd) bie (Sntjünbung günftig entfd)eiben follte, obne S3ejfecung üorübergegangen finb. £)olt;i) aud^ nun ift basect; fdE)rDinbfücf)tige Sungenteiben oft nicf)t gofge oon copy;iterung ber Sungen; fonbern bie copy;ntjunbung toedt in biefem galle nur bie fdjon vorbereitete Sungenfnotenf^winbfuc^t ju einem rafd)ercn SSerlaufe.
3n bem Salle, bag bie 2ungenfcbnnnbfudE)t in copy;iterung nad) ibrem Uebergange aus ber ßungenentjunbung befiebt, nimmt biefe jiemlic^ gleiten SSerlauf mit ber 2ungenfnotenfc^minbfu(j)t üon ber Seit biefer Äranfbeit ab, bag biefe in basect; copy;tabium tritt, welches wir fpdter alä britte6 copy;tabium ber fiungenfnotenf^winbs fuc^t fennen lernen werben. Um baber SSieberbolungen ju üer^ meiben, wirb auf bie Symptome ber ?ungenfnotenfii)winbfu^t raquo;on ibrem britten copy;tabio ab, aB glei^eitig be^eid^nenbe copy;pm^ ptome fur bie eiternbe Sungenfcfywinbfucbt bingewiefen.
sect;. 442.
SMe !notige Sungenfc^winbfud^t (Phthisis pulmonalis tuberculosa) beginnt in ber Siegel fteber(osect; unb giebt ftd) bann buref) folgenbe Symptome, welche übrigeng im erften copy;tabio nici)t d)arafteriilifcb genug ft'nb, um fte üon anberen, dbnlicf) fid) au-gernben Äranfbeiten, ben bem Kampfe überbaupt jum copy;runbe liegenben Seiben, ju unterfd)eiben, jlaquo; erfennen.
Um eine beffere Ucberftd^t ju erlangen, bot man bie Äranf= beit in na^folgenbe brei copy;tabien abgctbeilt.
erfiesect; copy;tabium. 23asect; 3(tbmen ber Äranfen ijt etwaö befd^teunigt, waS ft'c^ oorjugSweife bann ju erfennen giebt, wenn man bie Äranfen eor ber Unterfud)ung jum rafd£)m Saufen anges balten t)at Se^t bemerft man nid)t allein auffallenb mebr Xtyemi jüge, alö man unter gleichen SSerbdltniffen bei einem gefunben ^ferbe ftnben würbe, fonbern baä 2£tbmen felbfi gef^iebt audE) mit erweiterter Tluffperrung unb grögerer copy;ewegli^feit ber 9?afen= flügel unb grögerer 3(njfrengung ber S5auc^musect;feln, wobei ftclj gewobnlfd^ bie Silbung einer gurefce im SSertaufe ber falfd^en .Slippen jeigt. (Slctd^jcitig lagt ft'dE) bei folgen 9gt;fcrben ein meifi
-ocr page 224-
208nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SHtfte Ä(a(Te.
trodener, furjet Ruften l)6tcn. — Se mef)t bie Äranf()ett raquo;or= wdttg jämtet, — wag gen)6t)nlic^ jebod) fc^t langfani; beim gortbe-ftet)cn raquo;on SiRunterfeit unb gutem %wttxU jefet noö) gefc^tebt, — um fo t)duftgcr raquo;irb ber furje, trodene Ruften unb um fo mef)r wirb nun au^ bag bcfdtfeunigte unb erf^roerte Ktymen in obigei; %xt in ber 9{ut)e fc^on, nofy auffaUenbet aber beim tafcamp;en 8au; fen bemetft. copy;lei^seitig bemcrft man iefet aud^, ba^ bie Ätan-fen an 2tusect;bauer ütrlieren, bei ber'Arbeit leicht fd^wi^en unb bajj bie ^aare ft^ mcbr jlru^ig jteaen. _nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; -
Sn biefem 3u(tanbc bcfinben jtlt;$ btc Äranfen balb längere, balb fürjere Seit, big enbli* bie Äranfbeit in bag
3nmte copy;tabium übergebt. Sn biefem (Stabio gefeilt fi* m ben raquo;orgenannten copy;pmptomen gieber. 3u raquo;erfd)iebenctt Seiten beg Sageg unb namentlic| beim copy;tel)en ber ^fcrbe bemerft man ein mebr ober minber Mtigeg Sittern unb grojieln ber füb-len etwag fcud)ten unb mit ftruppigem ^)aare bebecftcn ^)aut. copy;leiAieitig raquo;ermebrt ftd) bie 3Cnjal)l ber oft etwag gefpannten, m raquo;eilen aber auc^ f^roac^en ^ulfe; ber ^erjfc^lag wirb beutlic^ fühlbar; ber Ruften jeigt ftrf) l)duftger unb wirb immer furjcr unb f^wd^cr; bag 2ttt)men wirb immer me()r bef^teumgt; bte laquo;Scbleimbdute ftnb nun entweber etwag t)6l)er gerottet unb mebr trocfen, ober fie ftnb blcid) unb fonbern einen jdt)en copy;dE)leim ab; eben fo ift bie S3inbet)aut beg 2tugcg entraeber ettvag mw gero-tbet, ol)ne gerabe üon SBtut ftro^enbe S3lutgefd^e ju jeigen, ober fie ift bleid^ raquo;on garbe. 25ie Äranfen verlieren nun aud) beben* tenb an CWunterfeit, Äraft unb Appetit unb magern ie^t jiemlid^
4aren am anfange biefeg copy;tabiumg bie S5inbef)aut beg quot;Um oeg unb bie fid)tbaren copy;^leimbdute i)b\)n gerottet, fo üerliercit m biefe im Verlaufe beffelben febr balb, eg wirb bann bte Slbrane Idle laquo;ebrig unb eiterartig, aug ber 5)lafe jteUt ftc^ ein retc^lu Aer xdber 2lugflu^ ein, ber mft wirb nun breiig, Wtfyt raquo;erbaut unb' mit reg;d)leim raquo;ermengt abgefegt, ber Urin ijt trübe unb fehlet-mia ber SSlid beg 2lugcg wirb burd^ Surütffinfcn beg 3tugeS m bie 3(ugenb6ble ^o^l, ber ^utg nimmt an grequenj m, wirb febwaeb unb Hein, ber |gt;erjf^lag wirb poc^enb, bag 3ftl)men febt befcbleunigt unb beengt, fo ba^ man jefct bei ber 9?ube fcf)on bte S3ilbung einer auffaUenben gurc^e im -Sierlaufe ber fallen 9tip-raquo;en beftige Bewegung ber S3aud)muäfeln unb lebenbigeg copy;raquo;tel ber 'sKafentaW^cn bemerft. copy;leic^jeitig fleUen jefet bie Äranfen bie SSorberbeine augeinanber, legen ftcsect; wenig ober gar ntctjt unb ftöbnen beim Srucf an ber äßrujl.
Sie Sauer biefeg copy;tabiumg i(t ebenfaUg feJjr üerf^teben, unb wdbrcnb feiner 3Cnbauer ftebt man juweilen 3Cbnol)me ber auf baS Sungenleibcn bireft t)inweifenben copy;pmiptome; bot^ tft biefe an*
-ocr page 225-
Äadwien,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;209
ftyeinmbe fficffcrung Qmö^nlid) tdufdtjenb, bcnn balb^ treten bte ermäßigten (Symptome wteber mit erneuter unb raquo;erfiarfter ^)ef= tigfeit auf. S3et ber 3unaf)me ber ÄranE(;eit get)t bieg copy;tabtum in basect; copy;tabium ber GoEtquation ober basect;
copy;ritte copy;tabium über. Sn biefem copy;tabio erreichen bte ürttid^m Symptome bcsect; S3ruj]tteibensect;, ber Ruften, basect; befc^leus nigte unb beengte Tttfjmen if}re t)0(f)|ie ^o^e, unb mitunter erfotgt erjlicfiingSgefabr ober wirftiebe erfliefung, unb gtcic^jeitig ergebt ft^ baö mit allgemctncr copy;c^meljung üerbunbene faulige gieber ju feiner I)6^(ien ^)oI)e. S)asect; röd)elnbe %tiimm toixi) fo befd^leuraquo; nigt, baß man 30 — 45 3ttl)em5Üge in ber Minute jätylt; babet iji bic injtrengung ber S5aucfymu6feln fel)r groß, fcie Skfenlocfjer ftnb weit aufgefperrt, bie Spiere jeigen bie l;eftigfie 2Cngft, fielen mit weit augeinanber gebreiteten SSorberbeinen unb wagen eS nid^t mel^r, fi^ nieberjutegen. Sie ausgeatmete Suft iji jiinfenb. copy;er ^ujien ijt fei)r t)auftg, aber fc^marf) unb ftangloä, unb oft wirb burefy tl}n eine grauliche, jdl)e, flinfenbe^üKaterie ausect;gemor= fen, meiere bte in bie S3rond)ien ergoffene glüfftgfeit ber erweich ten Änoten ift. S)itrrf) biefe (Srgießung erfolgt aber audE) mitun= ter ßrpi(Jung6gefal)r unb (Srjücfung felbjl. Sie SKunterfeit unb ber Appetit finb ganj üerfrfjwunben, ber S3(icf ifl 1)01)1 unb cr(o= f(^en, bie S^rdne jäamp;e unb flebt in Ätumpen in ben 2(ugemtraquo;in-feln, ober fte t|it met)r flüfjtg, ftromt an ber Socfyteifie l)inab unb dt^t bte ^)aare weg. Ser reid)li(^e SZafcnauäjluß wirb graulich, ip oft mit S3Iutflriemen burd^jogen unb bat einen ftinfenben @e= ruc^. Ser SOHjlabfa^ iji fel)r I;duftg unb wirb jule|t bei fietsect; t)alb geöffnetem 2£fter ütmMtlify abgefegt. Ser SÄtji fettjt iji bünnflitffig, braun üon %axbt unb aasect;l)aft üon @erud). Ser ^ulg, faum fühlbar, oft auSfe^enb, tji in ()oI)em copy;rabe befehlen; nigt, ber ^erjf^Iag pod£)enb. Sie Abmagerung jleigt bie jum ^oc^Jten reg;rabe, unb gleiten copy;d^rttt gel)t mit i^r bie copy;ntfrdf; tung, bisect; enblid^i bie Äranfen unter üoWommener ßntfrdftung frepiren, wenn nicfyt oorber ber Sob burd) ju große Serjtorung ber ßungen ober burd) drgteßung ber erweichten Änoten bur^ erftiäung erfolgte. —
SKit biefen copy;pmptomen ücreinigen ftdE) oft obematofe 3(n= fdgt;weUungen ber Seine unb branbige unb iaudE)enbe ^autwunben, le^tcre namentli^, wenn bie Äranfen oiel liegen, burd) 2)urci)s liegen unb copy;feuern ber -paut Sn fettenen pllen Eann eg audEgt; raquo;orfommen, baß ein größereg S3lutgefdß bur^) Sorrofton jerjlort wirb unb Verblutung eintritt.
sect;. 443.
Ser geWD^nlid£)e 2(u6gang ber SungenfnotcnfdEywtnbfud^t, fowie ber Sungenfd()winbfud)t überhaupt tji ber Sob. Sn fcljr feltenen SdUen fann jebod^ audE) eine, wenn audE) nieijt oollfont:
(Ä6i6cr, ^atftoloäie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 14
-ocr page 226-
210nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSictte Älaffe.
mene ffieffcntng, fetbfl M ben I)6f)eren (Sraben bcr Sungcnfnoten; f(i)winbfi4t eintreten. reg;ne foId)e Teilung fann aber nur laquo;uf folgenbe 2(rt erfolgen: 1) eö befmben fid) nur eine ober einige Änotenpamp;len in ben fiungen, beren SCBanbungen na(^ bem gdn^ lid^en Auswurfe ber fte t)ori)er auSfüllcnben, tuberculofen SKajfe ixoäm werben unb cnblid) raquo;erfnorpeln ober öerfnod^ern. 2) Sie SBdnbe einer folgen ^gt;o^e treten nad^ ber copy;ntleerung an einan= ber unb ocmmdjfen unter SSitbung einer ^arbe unb 3) bie er= raquo;neigte Änotenfubftanj wirb in einen bieten, fefien copy;adf abgc= fc^loffen. Slaquo; biefem lederen galle ij! aber immer bie copy;efabr gro^, bag biefer copy;ad plafct unb bmd) feine (grgiefhing Qx-flidung üeranla^t. — Unter ben raquo;orgenannten gunfii'gen Urnftan^ ben nimmt basect; gieber unb basect; befc^leunigte 3(t^men ab, ber Ruften la^t nad^ unb bie SDhtnterfeit, ber Appetit unb eine gute grndf)rung fcf)ren jurüd. £)ft aber auc^ bkibt ein fort= wdljrenb etwaä befd)(eunigtcsect; unb erfdwerteS Atomen (reg;dmpftg= feit) xurüd.
sect;. 444.
copy;te Sauer ber 2ungenfd)n)inbfuc^t tjl fef)r öerfd)ieben unb l)dngt raquo;on ber 6on|!itution ber Äranfen, raquo;on ber 3a^ unb copy;rofe ber Änoten, bem copy;rabe unb ber 2fu6bef)nung ber copy;rweidjung, ber quot;Uxt ber ßiitleerung ber Änotenmaterie unb enbtid^ üon ben ßomylicationen ber Äranff)eit ab. Unter lederen befd^leumgen namentlich ber Sutritt raquo;on Sungen= unb SJrufifeEentjünbung ober ber eintritt besect; fauligen gieberö ober besect; SRo^eS unb SSurmeö, ben SSerlauf biefer ÄranEl)eit auperorbenttid^. Unter biefen raquo;ers fc^iebenen SSerl)dlfniffen umfrf)lte|3t bie Äranfl)eit eine 2)auer rgt;on 1 9Konate unb 1 — 2 Sal)ren.
sect;. 445.
S5ei ber Section ber an 2ungenfnotenfrf)raquo;inbfud)t frepirten ^ferbe fmb eS l)auptfdd)li(^ bie in ben fiungen beftnblidE)en Äno-ten (Nodi, Tuberculac, Scrophulae), welche unfere ^fufmerfs famfeit erregen unb wetdje burd) Serftorung beä 2ungengeraquo;ebesect; bie @d)laquo;)inbfu($t bebtngen. Sie 2imgenfnotenfd)roinbfud)t beginnt alfo mit ber 3(usect;bilbung ber fiungenfnoten unb öerbienen btefe bal)er eine befonbere ffiead^tung. Ser urfprüngli($e copy;isect; biefer Änoten i|i ba6 äellgewebe, weld^cä bie einjelnen Sungenldpp^en traquo;on einanber trennt, unb ben legten copy;nbungen ber S3rond)ien unb @cfd|ie jur Umhüllung bient. ^)ier jeigen ftd) juerfi gelblich wei^e, oon bem fiungengewebe meiftfe^arf begrenzte copy;teilen, welche ftd^ naefy unb nad) ju gerunbeten, feften Änoten ergeben. Siefe Änoten ermatten eine copy;ro^e, bie jwjfc^cn ber copy;rojje eineö ^)irfeforncsect; unb ber einer SBallnufl üartirt; bie Reineren berfelben liegen gett)6t)nli^ mti)X an ber £)berfld/^e, bie größeren me^r in ber Sliefe ber Sungen. Sie Seytur biefer Änoten tfi gleic^mdftg;
-ocr page 227-
Äacfjwm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 211
ffc befielen öusect; einer feflen, bem SWeffcr wemg raquo;tberpe^ettben 9)?affe, bie nur fetten fnovpelnrtig ober raquo;erfnöd)ert gefunben wirb, laquo;nb mit einem ferofen SSalge umgeben ijl. reg;aS bie Änoten um^ gebenbe Sungengeroebe jeigt ft^ gefunb.
25ic oon £affaigne angcjiellte 3(nalt)fe ber Sungenfnoten ergab:
Sf)tcrifd)e ^ftatnie #9830; . . 40,0 ^l)o^l)orfauren Äaff . . 35,0 Äoblenfauren Äatt ... 9,0 Sm SBaffer losließe @atje . 16,0
9laä) einer balb längeren, balb türjeren Seit besect; S5efiel)ensect; ber Änoten erfolgt beren copy;rraei^ung, welche eon il)tm SBtxttiU fünfte auä beginnt, ^ier wirb bie copy;ubfianj feudE)t unb weic^; eö fammelt fic^ eine bem copy;ter df)nlid)e, geruc^Iofe, gelMid)e/ bitfe, breiige, oft fteine copy;tücfe ent{)altenbe SRaffe an, n?eld)c immer mcl)r unb mel)r junimmt, biä ber ganje Änoten ermei^t tji. SBenn aber biefe ernmd)ung unter bem copy;influfic eines gautfieberö ober einer I)injugetretenen 2ungeni ober SSruftfeÜenti junbung erfolgt, fo lt;jel)t btefelbe fel^r xafd) oor jicfi, unb nun ftn; bet man jlatt besect; früberen (SrgebniffeS ber @rtt)ei(|ung je^t eine grau=r6tblic^e; weinbefenfarbige, i)6d)fi übelrie^enbe gtufftgEeit, beren copy;erud) fid) oft burc^ bie ausgeatmete fiuft verbreitet, äßdbrenb ber @rroeidE)ung ber Änoten ftnbet man gemobnlicfy baä benachbarte gungengemebe etraquo;nsect; reid^lid)er mit S5tutgcfdpen üer* feben; rnffialb man aud) wobt bie (Srroeicbung fetbfl aB eine gotge oon copy;ntäünbung besect; ÄnotcnS betrachtet; bod) td^t jid) niebt teid)t eine ßntjünbung besect; fo blutarmen unb auf fo nie* briger (Stufe fhbenben ÄnoteneS benfen.
copy;emobnlid) geliebt bie 3fu6bitbung ber Änoten nad^ unb nad^), fo bajj man bei ber Section ooüig emeid^te unb in ber (Srmeidmng ober ^(ugbilbung begrifene Änoten jugteid) ftnbet.
Stadbbem bie Änoten ermicfyt ftnb, ^la^t entoeber ibr SMg, worauf bie in ibm entbattene 9Jiaffe ft(^ in bie SSrond^ien entteert unb burd) ben .£mjien ausgeworfen wirb, ober (Srjiirfung üerantafit, ober fie bleibt tn bem Sktge cingefdjtoffen.
S)ur^ bie 2tugbilbung oon Änoten in ben Sungen wirb basect; fiungengewebe nid)t bireft jerjiort; bod^ wirb baffetbe baburc^ oeri brdngt unb jum copy;cfjwinben gebracht.
2tußer ben Sungenfnoten finbet man, bod^ fetten, Eiterung ber Sungen unb SRetonofen in benfelben al6 SSerantaffung ber copy;Awinbfud^t.
sect;. 446.
Sie befonberc Zutage ju ber Sungenfd^winbfud^t t|i entwebet raquo;on lungenfdEjwinbfit^tigcn copy;tern ererbt, ober fte bejhbt in einem febterl;a^en unb namentlich ju flauen unb engen SJrufifrtjlcn.
-ocr page 228-
212nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aSictte ÄlalT?,
3u ben tjeranlaffcnbcn Utfacamp;en ber CungcnFnotm* fcfevptnbfucamp;t geboren foldje, welche eon laquo;upen ^er basect; ^ferb tlaquo;fraquo; fen, unb folcamp;e, ngt;el(^e auä üor^antenen Ätanffeeiten (raquo;croorge^cn. Urfa^en erfterer 2frt ftnb: ^ufcntljalt in feuchten, bunfeln, bum* pftgen copy;tdtlen, auf naffen, fumpftgen unb moorigen 2Biefcn; ber (Scnug moberiqen, fiiifigen, fauligen, überWlemmtcn, überhaupt oerborbenen gutters; baä Sinat^men fauliger Sunjte unb ber Sumpfluft unb rotebcrfjolte copy;rfdltungen. S3aron erjeugte bet Äanindjen babur* ^überfein, baß er fte on feud)ten, bunfeln SDrten ot)ne äßemegung ^ielt unb tymn unreine Slaljrung gab.
£)b bie Sungenfct)nMnbfud)t ber ?)ferbe an unb für fid) gleidj ber entfpred5enben Äranf()eit beim 9J?enf(^en ein ßontagium auös bilbet, ijt biä je^t no* nidjt gehörig erforf^t.
Sie Äranf^eiten, welcfje SSeranlaffung ber Sungenfnoten^ fcl;nnnbfud)t werben fönnen, ffnb uoräugäraeifc: lange anl)altenber ßungenfatarrb, 9vo^, SBunn, untcrbriicfte laquo;amp;autausect;fcöldge, Unters biiicfung oorljanbcner Ausleerungen jeber 2frt, gajtrifc^e, fc^leis c^enbe i'eiben, erfc^opfenbe Ausleerungen u. f. m.
25ie etternbe Sungenfcöwinbfuc^t bing^gen ijt ftets gotge üor^ angegangener Sungenenfjünbung, als beren Ausgang fie auftritt. 25iefe Sd)raquo;tnbfu*t fab id) einige ÜKale bann cntjieben, wo bie Sungenentjünbung ft* ju SSermuntumgen gefeilte, beren obgefom bevter @tter naeö außen niebt entleert werben fonnte.
Ueber bie ßntjTebung ber Sungenfnoten finb bie t)erfd)teben; ortigilen Anflehten aufgejieüt raquo;orben, raquo;ooon tjier einige folgen mögen.
1.nbsp; nbsp; SMrere beutfe^e Acrsfc boben biefe Änoten üon einer raquo;orwaltenb oenofen S5efd)affenbeit beS JßluteS abju= leiten gefud)t. — 3)ocbeIt (D. SSenenfttfem sect;. 265.) fagt: raquo;SBenn bie Senen in einem Drgane oon SJlut jtro^en unb baS S3lut in ibnen ju iloefen anfangt, fo btlbet ft*, wenn bie überf*öfftge Sftaffe nid)t entivicfelt werben fann, tiefelbe na* einem franfbef-ten SppuS auS unb eS entjiebt 83erbdrfung.laquo;
2.nbsp; nbsp; SSrouffatS, Anbral unb copy;ngelberg leiten bie Äno= tenbilbung öon einer langwierigen Srritation, ßongefiion unb fclbfl copy;ntjünbung in ben Sungen unb befonbcrS in ber copy;cbletmbaut berfelben ab.
3.nbsp; nbsp; 9Ban betrachtet ferner bie Änoten in ben 2ungen als baS Auftreten ber Ocrofelfranfbeit in biefem Drgane.
4.nbsp; nbsp; 5Zacb ber je^t üorberrfebenben Anficbt betrad)tet man bie Sungenfnoten als befonbere ßrjeugnlffe im Sellgewebe ber Zungen, ^laä) copy;enbrin entfiebt bie Suberfelbilbung bur* bie Abfontcrung raquo;on gerinnbaren glüfftgEeiten in bem copy;emebe ber Cungen, obne wabrnebmbare franfbofte SSerdnberung in tbrem copy;cfüge. Sie SÄotcrie iji bemna* feineSmegä berjentgen glei*.
-ocr page 229-
Safyfim.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 213
welcbe burdb gntiunbung erjeugt wirb; benn fie ijl ni(ftt fornig, gerinnt, aber orgamftrt \i^ niemalä. -- llorinfer Idjjt bie Äno* ten in ben Sungen bur* eine Hemmung ber normalen egefiion ber ausect;f)oucöcnben copy;efdpe entfielen, inbem bann bie mflimmte gebenStl)dtigfeit ber jungen unb ber jurücfge^altene copy;tojf eine oicariircnb ftanßamp;ofte Qtbfonberung im äfllgewebe üeranlaßt, bcren ^3robuEt eben bie Materie ber Änoten i|l. S5eim Sungenfatarrt) erfolgt bie frantl;afte (Secretion in ben 2uftv6l)rendj}en, bei ber entjünbung unb Änotenbilbung Dagegen im Sungenparencfti^m. glad) ber quot;^uSbilbung ber Änoten bilben bicfelben nad) 8 or infer fclbft ein rdumlicfceS Äinbernip fyr bie 2(uäbunnung u. f. xo. 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 447.
2Me SSorberfage ifi bei ber Sfungenfd)n)inbfud)t im l;6draquo;len copy;rabe ungünftig unb finb bie gdUe raquo;on SBieberflenefung old ein ungeroobnlid) günftigeö SRefultüt iu betrauten. —
sect;. 448.
2gt;ie ä3e^anblung ber ßungenfdninnbfucfyt ijt cine l)o*(i fefcrnicrige copy;odje, unb lagt ft* hierüber faum im QtUgcmeincn etreaS me^r fagen, o(8 barauf oufmerffom ju ma*en, worauf man oorsuggweife ju fcl;en l;at. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, m , „ .^
Sucrit gilt eg bier, bie Äranf en m foldE)e a3erl)altni|Te ju fe^en, bafj feine duperen (Sd)dbli4Ectten fie lieber treffen. 2)o^er ifi eg notyvoenbig, in fcl)ledbten Safjresjciten unb bei naffem, jifirs mifiem SBetier biefelben in einen trotfenen, mit reiner fiuft ucr= fernen, mdgig raquo;armen Stall ju bringen; roomit man jebo* tdglicb teilte JBcrecgungcn oerbinben mug. Sm copy;ommer l)in= gegen fann man fie bei fetterer, raquo;armer Sßittnung au* wdtjrcnb beg Sagcg auf trocfene, gute SBeiben bringen, gevner mug bars auf gehalten merben, bag bag il)nen ju rci*enbe gutter unb copy;e^ trdnt gut unb rein ifi, am beften eignen ft* baju grüner Älee, esparfette K., copy;runfuttcr, guter .£)afer, guteg ^eu unb SRo^rlaquo; riiben. 23on einem fol*cn gutter fann man ben Äranfcn fo üiel geben, alg il)rer SBerbouung angemeffen ijl.
copy;o lange bie Aranfljeit no* fteberlog ifi, fu*t man bieiclbe fo raquo;iel alg mogli* oon ber ffirufi abjuleiten unb jraquo;ar einerfcitg bur* ein gontancll ober -öaarfeil, njel*cg man üorn unter, ober jur Seite ber SSruft anbringt, unb anberfeitg bur* fol*e Mittel, mel*e bie 2tuffaugung beforbem, moju fi* befonberä bie Sigitas lig unb ber 33re*rcemfiein 5U paffen f*einen, unb bie Äbforu berung ber @*leimt)dute ber fuftraege, ber $ant unb ber Vieren in fol* mdgigem copy;rabe beforbem, bag fie ni*t fcl)raquo;d*enb n)er= ben; t)ie*tn geboren Salmiaf, glieber^, Äamiüenblumen, 3Ba*-l)olberbecren, junge gi*tenfproffen unb bie 3(ntimonia(prdparate, reg;olbf*njefel, Äermeg u. f. ro. 2(u* fann bei mebr entjunbli*er (Sonftitution ber Äranfcn bag (Salomel in fleinen copy;aben jugcfclt
-ocr page 230-
214nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 83iettlaquo; Slajflaquo;.
raquo;erben mb fyat man überhaupt bei btefen tfrjeneien barauf au galten, fca^ bet fyrem an^altcnben copy;cbrauc^e ein pafjenbet SBccb-fel berfelben jlattfinbet.
3quot; bet 9Jienfcöen6eilfuiibe raquo;itt man in neueren Seiten raquo;on ginceibungen raquo;on (gpccf an ber S5ru(i (in (gngtonb) gute SBir^ fung bet ber gungenfdjnjinbfu^t gefefjen ^aben, unb Dr..^üfer ju Sena behauptet, beim SSor^anbenfein raquo;on roben Sungentuber; fein ben ßebertbran mit bcfonberä großem SJu^en gegeben p ba-ben. Ob biefe Mittel bei berfelbcn Äranfbeit ouä bei ?)ferben SRufyn bringen, mug idj babin gefießt fein laffen.
copy;obalb bie Äranfbeit bie fteberbafte ^eriobe erreidfet, bleibt anfangt bie oorfiebenbe Sebanbtung biefelbe; fobalb aber (S^wdcbe ftcö jcigt, mup man burcfe bittere ÜKittel unb guteä gutter nas mentlicb bagegen anfdmpfen. Scmerft man je^t, baß crmeicöte Änoten ffc^) in bie ffiron^ien ergofifcn baben, waä ftc^) burd? ben fiinfenbem 2ttbem unb Auswurf ju ernennen giebt, fo muß man tiefen 2fusect;n)urf 5U beforbern fu^en; raquo;oäu biäber mdpig ftarfe Sblaquo;ndu^erungcn, rcelcbe man bie Äranfcn einat^men Jdpt, ffcfa am befien benjdbrt boben.
3n biefem copy;tabio treten jutseUen allgemeine entjunblidamp;e Stcijungcn im Silutgefdfjfpflcme unb ortlicbe in ben ßungen jum SSorf^cin, mcl^e oft Heine ortlicöe 3fberldffe an ber Srufbmc unb bie 3fnnjenbung öon Slafenpflafiern notbroenbig madben.
copy;rreicbt bie Äranfbeit baä britte vatabium, baä (Stabium ber (5olliquatioii, fo iji oon jebem ^eilüerfucfee absuratben.
3(1 biefe ÄranEbeit burc^ Suriitftreten anberer ÄranFbeiten cntftanben, fo muß man biefe fo üicl alö moglii^ bei ber Äur mies ber jurucfjufubren ober ftellüertretcnbe Ableitungen anjubringen fudben, j. Sß. bei jurücfgetretenen ^autaugfcbldgen fu^t man biefe burcb gontonclle, ä3lafenpflo(iet unb Sinreibungen üon SSre^mein^ ficinfalbe _ju erfe^en.
Ucbrigenä, mie früber f^on bcmerft mürbe, ifi bie Teilung biefer Äranfbeit eine febr fcbmierige copy;adamp;e, unb finb baber alle mertblofen ^ferbe Don raquo;orn berein raquo;on ber Äur augjufcbliepen.
III. Sampf. Sdmpftgfett. sect;. 449. S5erreg; a mpf (Sdmpftgfeit, ^erjfdbldgigFeit, -Daarfcbledbtigfeit, engbrüfligfeit,S3aiicbbldftgfeit2C.ou^gcnannt)be3ei^netein fiebere lofeg, cbronifcbeS, befcölcunigteä Unb erfdjmerteä 2ttb-men, bem Äbrigcna oerfcbiebene Äranfbciten jum copy;runbe liegen !önnen. Scr Snmpf ber ^fetbe ifi nicbt allein alsect; Äranfbeit an unb für fidj roid)tig, fonbern aud), meil er in ber gcricbtlicben Sbierarxraquo; neifunbe in ben meifien Sdnbern atsect; (Senjabrömanget aufgefiellt ijl unb ial)(x ^duftg bie SJegutodituag raquo;on copy;acbfunbigen barübec
-ocr page 231-
Äad;p)cicn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;215
raquo;erlangt wirb, ^icrbur^ roirb für bcn gcridamp;tli^en SJjicrarjt blc ridtlge 2£ufföffung ber copy;pmptome tesect; 25ampfesect; fel)r raquo;Icfttig, ba if)m ber 35amraquo;f weiter nicfitä ülä cine ffierbinbung befiimmter Symptome tft; ber Sb^apeutifer aber fann fid) fymmit ni^t be* gnügen, fonbern mug bauptfac^ltcft babin ftreben, bie üerfcbiebencn copy;runbfranfbetten ber laquo;Symptome, roelcbc ben Sampf bejciconen, fennen ju lernen: bei ihm erbalten alfo bie copy;pmptome, welcbe bem gerid)tlid)en Sbierarjte laquo;Uein genügen, nur infofern S3ebciu tunlaquo;, alö fte bie raquo;orI;anbenen ÄranEI;eiten beäeidamp;nen.
sect;. 450.
25ie copy;vmpfome beä Sampfeö, weldbe in niebcrem ober 1)ö* Ijcrem @rabe corfornmen fonnen, finb folgenbe.
S3ei ganj nieberem copy;rabe beS 25ampfeg fmbet man in bec Siegel bei ben rubig im Stalle f}el;enben ^ferben feine, ober nur bocbft unbebeutenbe Seieben, welcbe bcffen copy;egemoort beiei^nöi. S)ie spferbe finb ganj munter, [reffen unb faufenmit regem 3tppes tite, ber $PuB unb bie copy;ecvetionen finb regelmäßig, raquo;enn feine ßomplicationen üorbanben finb, unb ibr Atomen gebt oft fo tubig raquo;on patten, baß man nicfetä ÄranfbaftcS baran bemerft, fo baß bann nur ein fettencr, meifi etnjasect; trotfener, furjer Ruften baS einjige SranfbeitSäeidjcn ifi. Saßt man aber ein folcbeä ?)ferb eine furje 3eit raf* reiten, fo wirb fein 2ftbmen im SSergleicöe ju einem ganj gefunben ?raquo;ferbe, mag eben fo geritten worben wäre, mebt ober weniger auffallenb befdamp;leunigter, mit frdftigcret 2tnraquo; firengung ber SSaucamp;muäfeln unb größerer S5ewegli*feit ber Slat fenldppdKn ausect;gefubrt. £gt;odb i|t jefet ber Unterfcbieb oft no* fo unbebeutenb, baß ein bejlimmteä Urtbeil nid)t lei^t gegeben werben fann. erjt bei ber größeren 2fuäbUbung beä ßeibenä wirb baffelbe rtdjtiger ertannt.
SBenn ber Sampf beutlidjer l)laquo;öortritt, fo wirb basect; ^men au* in ber 3?ube um einige Sltbernjüge in ber Minute befcbleu* nigt; Jtjobei basect; (ginatbmen glei^mäßig unb tief, baä Xuäatbmen aber ruifweife in 2 Scmpo'S in ber Bewegung ber S3aud)muSs fein raquo;oüfübrt wirb. Se boblaquo; bie Sampfigfeit jleigt, um fo mebr 2£tbem5Üge' jdbtt man in ber Minute, um fo auffallenber wirb bie obige Bewegung ber S3aud}mu6feln, unb bilfcet fid) bann unraquo; ten am S3aucbe im Verläufe ber üorberen gnben ber falfdben Stippen beim 2(uäatbmen eine ??urdbe in ben S5au*musect;feln. Slun werben aud) in ber SKube bie SJJafenlocber weiter geöffnet unb wirb baä Spiel ber Slafenldppcn beim (Sins unb2fugatbmen beuts li* ficbtbar. Sefet ifi aud) in ber Siegel ber ^ujien furj, bumpf unb troden, febr feiten loder unb frei. SBerben fo weit erfranfte 5)fetb£ im raffen Srabe 5 big 10 SKinuten lang geritten, fo wirb basect; tftbmen außerorbentli* befcbleunigt, bie ßuft babei furj unb beutli* ^orbar auSgej^oßen, bie SSewegungen ber ißauc^muSfcln finb
-ocr page 232-
216
aSictte Älafie.
B
in ber rafd^ejten S^dtigfeit unb bie laquo;raquo;afcntpcamp;er weit aufgcfperrt; babel fte()t man an ben sPferben in ifjrem duneren S3ene{)men uber^ ^aupt unb befonberS tytn ^engjilic^feit beutlic^, bag esect; il;ncn an Cuft fc^lt, unb wirb burcb bag 2(tl;nun ber ganjc Äorper erf*uts tert. copy;iefe 3(t{)mungsect;bef(i)n3crben werben üermel;laquo; bur* rcicfc lichen (Benuß von gutter unb copy;ctrdnf unb namcntlicf) trocfeneg Slitter; wdl;renb anfjaltenber @enug oon copy;rünfutter oft cine er= leicöterung (jcrbeifii^rt; eben fo ifx bie atfjmungäbcfdjmerbe im copy;ommer bei feiger Sßitterung (ietö oer{)dltnifmdpig prfer, aß in ben fütteren Sabresect;äeiten.
S3ei bicfen copy;i;mptomcn finb bie ^ferbe aber munter, geigen guten Appetit unb fein gieber; bo* legen fie ff* gen)6l}nli* we^ nig, unb wenn fi'e liegen, liegen fte feiten auf ber (Seite, fonbern tnebr auf bem Saudje unb ben SSorberfü^cn unb mit aufgeridjs tetem Äopfe. —
Suweilen ftnbcn fi* bei ben obigen laquo;Symptomen beS Sam* pfeS met)r ober weniger 2(usect;flusect; aus ber Stafe unb fc^leimiger ^uäwurf beim ^ujlcn; in ber JRcgel aber tritt bei längerer 3tn= bauer beä Sampfeg etoag Abmagerung, fhuppige copy;teßung besect; ^aareä, Icidamp;te (grmubung unb balbigeg lt;S*wigen bei mapiger tfnfirengung ein. —
sect;. 451.
Set fpdtere Verlauf beä Sampfeä I;dngt ganj son ben Sei= ben ab, welche bemfelben jum copy;runbe liegen, Sji bieg Reiben ber 2frt, bap eg feiner Serfcblimmerung unterworfen i|t, fo bejlebt ber Sampf gcwobnli* big jur S3efeirigung beffelben ober big jutn Sobe ber Äranfen fortwdbrenb jiemlid) in bemfelben copy;rabe. copy;inb aber bie bem Sampfe gum copy;runbe tiegenben Seiben ber litt, baf) fi'e einer Serfcbümmerung ober Serbeffcrung unterworfen ftnb, fo rid)tet ff* l;iernad) au* bie (Srl)ol)ung ober SSerminberung ber @pmptome. Sie meijten biefer ßeiben aber, wet*e einer fol*cn SSerdnberung unterworfen ffnb, führen in ber 9tegcl fpdrer ju 3lbjel)= rung unb copy;*winbfu*ten, ober ffnb oielmebr glci* oon oorn licrcin Abjebrungen ober (2*tDinbfu*ten, nur bafj ffe wdbrenb tbrer fki berlofen ^eriobe ben 9?amen Sampf erl;alten, ben ffe aber beim Eintritt beg gieberg wieber üerlieren. —
Sie 2fuggdnge beg Sampfeg laffen ff* ba^er folgenber; mafien befiimmen: entweber bleibt ber Sampf fortwdl;renb auf berfelben ^o^e, ober er gebt in feltenen galten jurücP unb in Oe^ nefung über, ober enbli* er enbigt jule^t in beutli* erfldrte 2tb-je^rungen ober lt;S*winbfu*ten.
sect;• 452.
Sie Sauet beg Sampfeg ift febr t)erf*ieben: oft begebt berfclbe wdbrenb besect; ganjen Sebeng ber Äranfen, unb in ber 9ie= gel mehrere fffionate unb fclbji 3af)re. Sie a3crf*iebenbeit feiner
-ocr page 233-
Aacfcepletunbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 217
copy;ouer ^dngt in bet Siegel ^auptfac^ticfc raquo;on ter 2Serfc^leten|dt ter copy;runbftanfbetten ab. inbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 453.
Siejcnigcn Äranf^eiten, welche mit tgt;em copy;am^fe am leid)raquo; tejlen üernjc^felt werben fönnen, finb c^ronif^er ßungenfatarrb unb f^leiclienbe Sungencntjünbung. Severe aber unterfd)fiamp;et ficö tauptfdeblid) burdgt; bag fie beglcitenbe^ gieber unb ilircn rafd)ercn Verlauf, unb bte djronifcfee Sungcnentjünbung entweber burd) baä fie ebcnfallä beglettenbe gieber, ober raenn fein gieber met)r jugei gen i|i, burc^ ben Frdfiigen, loderen, freien, mit 2(usect;n}urf üevbunraquo; tenen |)ufien. Sfi ber Ruften bei bem Sungenfotarrb treden, furj unb bumraquo;f, fo wirb bie Unterfd)eibung bcsect; Sampfeg raquo;on il;m fe^r fc^wierig.
sect;. 454.
esect; tjl fc^on wieberbolt angcfüfjrt, bog ber 25ampf nid^t eine beftimmte Äranf^eit, fonbern nur eine 9?eil)e raquo;on copy;pmptomen, unb jwar bie im sect;. 450. betriebenen copy;pmptome bebeutet; baraquo; ber olfo ouc^ nid)t raquo;on einem bejiimmten SBefen bcffelben bie Sfebe fein fann. 2ttle jene Äranfbeiten, meld)? fid) burd) ein fieberlofeg, befcbleunigteS ober erfdbmerteg Tütbmen mit d)rontfd)em SSerlaufc ebne raquo;tefentlii^e, anberc copy;pmptome auäfprechen, finb baber in ben allgemeinen S3es griff raquo;Sampflaquo; eingefcblojfen. (Sä gebt bieraug aber aud) beroor, mie raquo;iele oerf^iebenortige Äranfbeiten alg 25ampf gelten fönnen. SKebrere biefer Äranfbeiten bot ung bereitg bie copy;rfabrung aufge: jeiebnet, unb finb biefc folgcnbe. (Sine febr b^fig6 Söeranlaffung finb bie Sungenfnoten im erften copy;tabio, mie bieg im sect;. 446. beraquo; fd)rieben morben ijt. S)cr Sampf äug biefer SJeranlajfung bat baber aud) im fpdtcren Seitroume ganj ben SSerlauf ber JJungens fnotcnfdbminbfucbt; bod) fann biefe in ibrem 2. unb 3. St'abio nid)t mebr alg copy;ampf b^eidbnet merben. gerner fann ber £)ampf burdb 2(bfd)luj3 raquo;on erroeid)ter Änotenmaffe ober (£iter in S3dlge in ben Sungen bebingt merben; fo mie berfelbe oft burd? raquo;erfnorlaquo; pelte ober raquo;erfnoeberte Sungenfnoten, jablreii^e .fjpbatiben in ben ßungen unb bur(^ ^epatifirung ber 2ungcn begyunbet wirb. 2fnbcre bem Kampfe jum copy;runbe liegenbe Äranfbeiten finb 23er; mad)fungen ber Sungen unter ftcb, ber Sungcnpleura mit bem ^erjbeutel unb bem Sbeile ber pleura, melcber bie ffiruflboble an ben Kippen unb bem 3gt;raquo;erdifell augflcibet. gerner fönnen ben 25ampf begrünben: abnorme Sage ber G3iepfanncnfnorpcl, febler; bafte SJefcbaffenbcit unb feblerbafter S3au beg Äeblfopfg unb ber Suftröbre überbaupt, SSergrofjerung ber an ber Sbeilung ber ßuft= röbrc liegenben St)mpbbrufen, beg laquo;g)erjeng, ber 2eber unb raquo;arieofe äölutgefdfje ber fflru|t, welcfee bie nötbige 2(ugbebnung ber Sungen bebinbern. SBbtte unb IRobet fanben beim Sampfc baupg
-ocr page 234-
218
ajime Äiafif.
(^tonif(fie ßntjünbung bet föronctlcn, oB SSerankffung; Supuraquo;) unb copy;upuptren fallen butc^Sufammenbrutfen oblaquo;bur^Surt^s fdnmben besect; fiungcnmagennctoenS bem Sampfc a^nlidamp;e reg;t)ms ^tome cntftcljen. copy;uerfent, SWagenbte unb 2fnbere fanbcn beim Kampfe bie Sungen emp^fematoä. 25emouff9 fc^t bte Utfa^e bcä 2)ampfeg ouöfdjlic^enb in ünricüöidneuvtemotifc^e Srraquo; Weiterung bet fiungengefajjc; SSttet in 2fu6tretung oon SSIut unb fiuft in baS fiungengewebe; Cow?er in Serreijjung beä Sroercamp;fells tieroeng; JBortoletunb (Sibfon in SScrgrojjerung ber Sungen unb bcsect; ^)erjcnä cfjne anbereä copy;rfranfcn berfclben; (Hl)ab ext, ßafoffe, SSolpi u. 2fnbeie galten ben Sampf fur ein Tertien* leiben unb jiu^en i^re linfity barauf, baft na^ bem Söbtcn bampftger ^ferbe feine copy;pur etnesect; orgnntfd)cn gcblerS aufgefuns ben werben fonnte, welder alsect; SSeranloffung ber Xt^mungSbeens gung ^atte angefe^cn werben fonnen. 3at)lt man bicfc burdamp; bie einjelnen Seobacfitungen aufgeoedften, üeranlaffenben Äranf^eiten beö 2)ampfesect; jufammen, fo fie(;t man, raquo;ie grof basect; ^eer ber^ felben ifi, unb genrifj wirb bie 3ufunft noeö immer neue Äranfs Reiten biefen äufugen.
eine intereffante S3eobadamp;tung t5on (Sanier oerbient 6iec nodö angeführt 5U laquo;erben. 25tefer öffnete bei lebenben, bampft'gen ^ferben bie S3rujtl)6t)(e, unb faf) nun, bap beim copy;nahmen baä Sroerdjfell oorwärtä unb beim 2(ugatbnun rucfmdrtg, alfo in unu gefegter JDrbnung gegen ben gefunben äupanb bewegt würbe. —
sect;. 455. laquo;So feftr bie früheren copy;ectionöergebniffe audamp; jur 2fufflärung über bie Skranlaffungen beS Sampfeg bienen unb baljer bem prafs tifefeen Sljicraräte unb ber SBtffenWaft widfommen fein muffen; fo feaben fte bo(^ für ben gcrid)tli^en Sbierarjt biefen fyofym SBertf) ni^t. Senn fur tyn ijl cö niebt, baä Sffiefen ber Äranfs l)eit na^jutoeifen; fonbern bei il;m gilt ti bauptfddjli^), barjus tbun, bag beim geben besect; 53ferbeä ein beffen copy;ebraudj burd^ 3(tl)mungsect;befdbroerbe bauernb bebinbernbeö 8eiben jugegen war, basect; aber burt^ feine fii^tbaren Äennjeid)en bem 3(n!dufcr ficamp; gar tiidjt bemerfbor machte, ober if)n bod) ein weit leicbteresect; ßeiben nur öermutben lieg. S5iesect; aber auö ben copy;ectiongerpebniffen allein na^jutreifen, iji in ber SRegel eine grojje copy;cl)wierigfeit, unb muß baber in einem folgen galle ber gerichtliche S^erarjt bie grögte SSorftd^t gebrauchen.
sect;. 456.
Sie 2tnläge ju Sdmpftgfeit i(l in einigen galten angeetbf,
unb gilt bieä namentlich bann com Sampfe, wenn bcrfelbe burd)
ererbte Anlage ju 2ungenfnoten unb bie 2tuäbitbung berfclben be*
bingt wirb, lieber bie SKace 3 Anlage jum Sampfe ffnb bie 3Rei*
i^.
wmmm
-ocr page 235-
Äadiwitn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;219
nungen raquo;erfct)tebcn; wd^renb ßinige ifyauptm, bag feine SJaceraquo; pferbe ^auptfd^ltdamp; ju biefcr Äranffeeit bigpomrt finb, behaupten Änbere boffelbe gerabe con ^ferbcn gemeiner 3?ace. Sabingegen ftnbet man in ber Stegct iunge ?)ferbe raquo;on biefer ÄranEtjeit raquo;erlaquo; [ebont, raquo;ä^renb ölte $Pferbe bduftg baran leiben. ÄnberfeitS follen nac^ SSeitI) SSerfe^ungen ber ^ferbe in ein onbereö kl'mci unb onbere SSerbaltniffe fe^r jum Sampfe biSponiren, trie fi^ bie5 burcö bie SSerfe^ung jablreic^er molbauer unb beffarabifdjer 9)ferbe . in bie ojlcrreidjifcbe ßaoaüevie unb bag häufige SSor!ommen beä ' 25ampfeä bei benfelben na^weifen la$t. Sn jenem gade enblicb, too ein fehlerhafter S3au ber Suftwege ben Sampf bebingt, iji bielaquo; fer geljler öngei5oren. —
3tlä raquo;eranlaffenbe Urfa^en besect; Kampfes werben gewo^nlicö gehalten; copy;rfdltungen, Surcbndffungcn, faltfä Saufen, Znijaltm burebbifeter ^ferbe in Sugluft unb bei falter SBitterung überhaupt, copy;djnjemmen berfclben in faltem SBaffer; ferner SScrnacblaffiguns gen ber Sungenentäünbung, be6 Äatarr^, ber copy;rufe, ber fiuftro^ tens unb Äe^lfopfentjünbung ober neue (grfaltungen bei beren 2tnttiefent)eit; bann ber copy;enufj raquo;on jlaubigem, oerbumpftem unb uberfebmemmtem vjjafer, eineä oerfddimmelten, überft^wemmten, gefaulten, oerfd)lammten QemS, üon üerborbenem @tro^ u. bgl.; ju reieblicber copy;enuf oon gutter uberbaupt, fiarfeä, anbaltenbeS Saufen ber ?)fevbe, @inatl)men üon copy;anb unb copy;taub berfclben, JBeibegang auf fumpfigen, moorigen SBeiben, Xufentbalt ber 9)ferbc in bumpfen, beiden, bunfeln, fcudamp;ten, ^ugigen unb falten copy;tdU len, anbaltenbe 3lui)i bei ju reicblidbem Sutler, 3uru(ftreten üon ^)autou6fcblagen, raf^e Unterbrücfumj naturli^er ober franf|)aftet ^bfonberungen u. f. traquo;.
Sn fo fern biefe SSerljdlfnijfe aHe me^r ober weniger jut ßntflebung ber raquo;orgenannten copy;runbfranfbeiten besect; 35ampfesect; l)in= wirfen fonnen, fann man fte auäi al$ oeranlaffenbe Urfacben beg Sampfeg balten. —
sect;. 457.
Sie SSorberfage beim 25ampfe rietet fi^) ganj barna^, weldamp;e Äranfbeiten bemfelben jum @runbe liegen; ba aber biefe oft nidjt erfannt werben, fo i|t eg au^ in ber iRegel febraierig, eine genugenbe SSorberfage feffjufe^en. Sn jenem galle, wo man biefe reg;runbfranfl;eiten nii^t fennt, mu|3 man bie im 2tllgemeincn gültige SSorberfage gelten lajfen unb biefe ifi — ber 25ampf ip gcmobnlidö ein febr langwierigeg, unbeilbareg ßeiben.
sect;. 458.
copy;ine genugenbe, auf wiffenfdjaftlidje copy;runbe geftö^te JBes ^anblung beg Sampfeg mujj iii) jebegmal naä bem, betn Sampfe jum copy;runbe lieqenben 8eiben riebten, unb ftnb aug bies fern bie ^njeigen na^ feiner befonberen ä3cfcamp;affenfgt;eit ju entneblaquo;
-ocr page 236-
220nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSUtte Älaffc,
men. SfiBenn man ober bieä Seiben ni^t auffinben fann, fo fdbreibt ble (grfaf)tun9 folgenbeö SJerfaljren als baS in ben meijtcn gälten paffenbe oor; bod) batf man in ber Siegel nur eine längere S3raud)s barfeit ber ?)ferbe baoon erwartenraquo;
3u biefem ajerfat)ren gebort toorjugSreeife eine geregelte unb paffenbe S)iät. Sie bämpfigen ?gt;ferbe nuiffen äSeroegung l)aben unb ftnb il;nen bal;cr madige arbeiten jutraglicö; boeö mup man fie niebt ju anjtrengenben unb namentlicb baä 2i:tl)men ju fel)r be= fcbleunigenbcn (15cfcl)(iften benu^cn; beimpftge JRcit^ unD SBagcn= pferbe werben baber reebt jroeifmdpig ju Äcferpferbcn benimmt. reg;er 2(ufentbalt biefet ?)ferbe muß troefen, mit reiner Cuft laquo;er; feben, gegen 3ugluft gefdiü^t unb mäptg marm fein; gegen Surcfc naffungen unb evfaltungen jeber '2trt aber finb bie ^ferbe au febü^en. gerncr oermeibe man auf's copy;trcngfle bie Fütterung üon raquo;erborbenen gutterftoffen unb reiebe aueb basect; gute gutter nidjt in ju reieblicber SKenge auf einmal, lim bejlen eignen fidj jum gutter bampftger ^ferbe copy;runfutter, copy;rag, grüner Älee, egparfette, Sujerne, jerfebnittene 2Buräelgen)ä(*fe, nomentltdj) SJJobrrüben, SBeijenfleie, guteä copy;trob unb nur wenig £cu unb ^afer. Sann forge man für gute Reinigung ber |)aut, bamit bie 2i:ugbün|lung berfelben frei erbaltcn bleibt, unb l)altc barauf, bap bie gütterung ju geregelten Seiten ftattftnbet.
Wit üorftebenber Siät fann man folgenbes Äuroerfabren in SSerbinbung ie$m. copy;inb bie bdmpfigen ?)ferbe gut genarrt unb frdftig, fo füb'rt gewobnlicb ein madiger 2(berlag bann unb wann, aüt #9632;[l 2 — 3 Monate roieberbolt, etmasect; (grleicbterung ber* bei. 2ruger bem 2(berlaf} finbet beim Sampfe ein gontanell ober ^aarfeil an ber S3iiijl gcraobnlicb eine febr paffenbe 2rnmenbung; bodb musect; man bieg gontanell aud) jletg offen erbaltcn, ober bef; fer nod) bann unb wann an einer anbern laquo;Stelle erneuern. Sine .£)auptfacbe Ifi eg feiner, bei ber Äur beg Sampfeg eine freie Sjer= riebtung ber 2Sevbauung unb namentlicb etoag rei^lidbe Sarmab; fonberung unb baburd) breiigeg Tillen ju unterbalten. 2Birb ben Äranfcn copy;rünfutter gereiebt, fo erjielt man SSorflebcnbcg gercöbn* lieb burd) biefeg; ifi bieg aber nid)t ber gaü, fo muß man üou 3cit ju Seit babin raquo;irfenbe Salje unb mit biefen bittere SKittcl in sßerbinbung reiben, trenn gaflriWe Unreinigfeiten raquo;orbanben finb ober bie Skrbauung gef^wddjt tji, copy;leicb^eitig fann man nad) Unu jidnben mitunter aueb foldbc Mittel, alg äötecamp;njeinjfem, copy;olmtaf, copy;olbfcbraefel, ßalomel, Spießglanj geben, welcbc bie 2fbfonberunlaquo; gen bec Scbleimbdute, ber ^)aut unb ber Vieren unb bie Äuffaiu guna beforbern. b önbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 459.
Ser Sampf ift in ben meijten curopaifeben copy;taaten besect;balb ein copy;ewdbrgmangel, weil er ein c^ronifdjeg, ben copy;ebrand) ber
-ocr page 237-
Äadwien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 221
firanfen befcfirönfcnbcsect;, fe^r f*ngt;cr ju ()cileiibfg Selben barjietlt untgt; babei bur* folcamp;e copy;tjmptome fid) ouöfpridyt, raquo;eltbe ben fiaien bie SBicbtigfeit bet Äranf^eit feineStioegS üermutftcn laffen, — S5ie copy;ewd^rgjeit fur biefe Äranff)eit betragt im ^reufjifdjen 4 SBo^en.
IV. 8eberfd)winbfud)t. sect;. 460.
Sie 8eberfd)n)inbfudgt;t, Phthisis hepatica, giebt ff* au^cr bet genjo^nli* i)oi)$ langfam raquo;orf^reitenben Abmagerung unb beren etjmptonie, reelle meift erfl na* langer Anbauer von gieber begleitet werben, namentü* bur* gelbli*e gdrbung bet S5inbebaut besect; 2üige5 unb ber ft*tbaren copy;cbleitnbdute, unregcls mäßige, f*le*te SSerbauung bei meifi bellgelber gdrbung beö SKi|lcsect; unb bur* S3ef*njetben beim S5rud in ber Sebergegenb ju erfennen. copy;ercobnli* finb aber biefe copy;^tome lange Seit unb oft ein Sabr unb met)r no* fo unerbebli*, bag man bie reg;*winbfu*t ber Seber faum aug ibnen oermutljen fann unb eber an eine feblerbafte SSerbauung anbetet 2ttt glaubt. (Sr|t in bem fpdteren Seitraume ber lt;S*tmnbfu*t, wenn Sebrfteber fi* ^inju-gefeüt ^ot, wirb biefe- Ätan^eit lei*ter evf ennbar.
sect;• 461.
S5er Ausgang ber aagemeinen Seberf*winbfo*t ifl gewobn* lief) bei- Sob; bo* erfolgt berfelbe oft erft na* laquo;per mebridbrigen 2)auet ber Ärünfl)eit. Sft aber iji nur eine t^eüroeife reg;*tt)inb-fu*t ber Seber, ein reg;*winben besect; einen ober beö anbern Sebet:: lappenä jugegen, unb bann füfert biefelbe meiji nur *ronif*e SSer* bauungSfebler mit ft*, ofcne ju einem entf*eibenben Auggange ju führen.
sect;.462.
Sie SSetanlaffungen bet gebctf*n)inbfudamp;t ffnb jutücfbleibenbe (Sitetung na* Seberentjünbung, tt5el*e jebo* febt feiten i|l; fer= net copy;allcnjleine unb SSütmet (Distoraa hepaticum) in ben copy;als lengdngen, fällige Snctuftationen berfelben unb Änoten unb .£raquo;)= batiben in bet gebet, wet*e baä 2eberpaten*raquo;m üerbrdngen. Pft ober au* finbet man geberlappen ot)nc erfennbate SSetanlaffung faji gdnjli* gef*ngt;unben (copy;utlt, SSattbelemp).
sect;. 463.
SMe 23 or Serfage ergiebt ft* au6 bem im sect;. 460 Ange^ fubtten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . t
Sie SBe^anblung biefer Äranf^eit fottte ff* jwar na* ben üerf*iebenen copy;runbftanfbeiten ber 8eberf*rcinbfu*ten rt*ten; bo* werben biefe ni*t erfannt. Segbalb bleibt in raquo;er Siegel ni*tä Anbereö ju tbun übrig, alsect; bie SSerbauung fletg ju regeln unb eine paffenbc Sidt, wie biefe beim Sampfe angegeben ijt.
-ocr page 238-
222nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aSfette ÄtofTe.
(mjuovbnen. Sn curattocr copy;ejtebung Ut mön fcarauf ju fe^it, ob gafirif^e Unreinigfeiten angekauft finb, ml$e entleert werben müfTen, ober ob bie SSerbauung gef($roädamp;t t|i unb burd[) bittere SWittel geftärft werben mug, ober ob bie I)inreic()enbc SKenge öon amp;aüe ber SSerbauung fcblt, in weldjcm gaUe bie 3froe alsect; grfa^s mittel ju reiben i|!. Sn ber Siegel ifi eg jWecfmdfjig, bie SSers bauung immer fo ju galten, baß ber Sttiffobfag gonj frei unb ber gj?i(i felbjit ein wenig breiig bleibt. — Mitunter ^aben au4raquo; basect; (Satomet, bradifefee ?)urganjen unb Fontanelle guten erfolg tjer-bcigefül)rt. 2)asect; ßalomel unb bag gontaneü fönnen jeboe^ nur bann TOol)rtl;dtig wirfen, wenn eine allgemeine entäünblicbe ßon* jlitution ober in ber fieber entjünblicöe Steijung jugegen i|i; bra* ftifdje ^urganjen aber bürfen nur bei noc^ fraftigen Sbtercn oerlaquo; fu*t werben; ifl bie allgemeine copy;c^wdebe fäfon oorgef^ritten, fo beförbern fte biefe noc^ meljr unb fc^aben in ber Siegel.
V. SJftcrenftywmbfucfjt. sect;. 464. copy;ie SZierenf^winbfu^t, Phthisis renalis, t(i eine nießt fef)r fcltene Äranfl;eit ber ^)ferbe, welcamp;e ftcö aber nifyt immer unter bcnfelben copy;vm^tomen jeigt unb bal;er oft ferner erfannt wirb. Sn ber Siegel finb eä folgenbe copy;tjmptome, unter benen biefe Äranff)eit auftritt. SBenn bie Slierenfcbwinbfu^t alg golge einer üorangegangenen Slierenentjunbung oorfommt, fo erfennt man bieg baran, bag na^ ber Seit, wo biefe entjünbung ft* gün^ig ent* fdamp;eiben follte, biefe copy;ntf^eibung nic^t erfolgt unb nun entweber basect; üorl;anbene gieber unter Umdnberung feineg ent^unbli^en ß^alaquo; rafterg bie Borber eingenommene ^obe beibebält unb fortfdamp;reitenb jur ßolliquation füljrt, wdbrenb gleidbäeitig bie ^arnbcf(i)werben fortbefte()cn unb ber Srucf in ber Slierengegenb ben agieren copy;^merjen üerurfac^t, ober mit bem 9Iacblaffen ber beftigen copy;pms ptome ber ^lierenentjunbung lägt audamp; bag gieber nadgt; unb nimmt einen anfangg fcbleiÄenben, fpdfer raffen SScrlauf an, wdbrenb welcher Seit jebo* bie .gwrnbefcbwerben fortbegeben unb bieÄrans fen immer mef)r unb meljr abmagern. Suwcilen aber au* oers f^winben bei bem 2fuggange ber ^lierenentäünbung in (Siterung anfangg fdmmtli*e copy;pmptome eineg Slierenlcibeng, unb erfi naeö einiger Seit tritt allgemeine Abmagerung unter bem Sutritt oon gieber unb neuen ^arnbefefewerben wieber ein, worauf biefe copy;pmraquo; ptome junel)menb jum 2;obe fübren. —
SBenn aber bie Sfterenfdamp;winbfudjt m*t in golge oon Gierens entäünbung, fonbern aug anberen Urfadamp;en fi* augbilbet, fo wirb tf)r eintritt gewobnlicft nidbt erfannt; erfl fpdtet wirb man barauf öufmerffam, wenn bie copy;t^m^tome beg foüifyen Seibeng ftdamp; augj bilben. jDiefe jtnb aber au* oft fe^r raquo;erf^ieben unb bejie^en ges
-ocr page 239-
Äacfwfm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;223
wSfmllcfc in fofgenben, wotjon mel;r ober mn^tx öcreinfgt tgt;ors fommen. — 25er Srang gum Uriniren jcigt fi^ ^auffg, fco* wirb in ber Sfegel jcbeämal nur rüenig Urin obgefe^t laquo;nb oft erlaquo; folgen beim drangen Auf ben 2(bfa(j nur einjelne Sropfen. Sgt;tt Utin fel6(t ijl halb raquo;affcrljeU unb bunn, batb trübe unb bilbet einen wolfigen ober griefigcn SSobcnfafe, unb juweikn iji er mit S3Iutfpurcn oermengt. £)ie IBlafe ift in ber Siegel leer. S3eim 25rucf auf bie Stterengegenb treiben bie Äranfcn auö unb ffob* ncn; tofy muß man biefcn copy;rucf auf beiben copy;eiten anbringen, weil oft bie eine 9ttere gefunb i|i unb beim Srurf berfelbcn obige copy;pmptome fi* nic^t jeigen. 2gt;ie Äranfen tri^eln ^öuftg mit ben Hinterbeinen bin unb ber, unb in einjetnen gäüen geberbett H fie fi(^ fo, alsect; wenn ffe an Äolif litten.
2Rit biefen Symptomen nerbinben ftdj allgemeine 2fbmages rung unb ein Sebrfieber, bereu SSertauf ficö ganj fo, wie bei ben
I übrigen copy;c^winbfucöten gehaltet. sect;. 465. S5ei ber Section ber an S^ierenfdamp;winbfu^t frepitfen 5)ferbe finbet man in ber Siegel nur eine Sttere, feiten beibe jugleidj fc^winbfüditig. S)ie fc^winbfücbtige 9lkxe ifi oon großem Um* fange, fcjt ober fd)wammig oufgclocfert unb mit copy;ter gefüllt (ßbou^b, (Iggerö, rl;einifc^er aScterindrberi^t 1829 — 31), ober bie öftere i(t oerfleinert ober ganj gerPort unb in (liter ober Slaquo;ucf)e aufgetofi, ober if)r Umfang ifi burcö bie 2tnwefcnbeit öon Slieren^einen unb besect; 9JiefcnpaÜifabcnwurmg in ibrem Serfen ges f^wunben. ßbouarb fat) bei einem ?)fcrbe bie Slierenfubfianj Bei öorbanbenen ^ierenlteincn faji fnorplig, unb ein anbereS Tlai fanb er ben copy;ter einesect; 3tbfceffesect; in ber Senbengegcnb in basect; erweiterte S'lierenberfcn eingebrungen. 25od) wirb auefe ein copy;camp;winben einer Spiere oft ot)ne befannte Urfadbe oorgefunben.
3n bem 3Sorftel;enben wirb man glei^jeitig bie befannten oerantaffenben Urfacben ber Slierenentjünbung ausect;gefproci)en ftnraquo; ben.
sect;. 466.
35er gewobnlicfje Ausgang ber Sliercnfcbwinbfuc^t ifi ber Sob; nur feiten erfolgt unter gün(iigen, zufälligen SSerbältnijTen 2Biebergenefung. — Sie Sauer biefer Äranfl;eit betragt oft nur wenige SBodjen, oft aber audj mebrere Monate.
linS bem eben 3tngefül)rtcn gebt berüor, baß bie SSor^er* fagc in ber Siegel ungünfiig gefiellt werben musect;. —
sect;. 467.
35a bie 9Iierenfdjwinbfucöt fo raquo;erfdamp;iebenarttge Äranf^eiten jur copy;runblage ^at, wel^e in ber Siegel wdbrenb ber Äranfbeit ni($t erfannt werben, unb wenn aueb erfannt, fo feiten ju befeis tigen ftntraquo;; fo ifi bie Sßc^anbfung biefer Äranf^eit eine f^wielaquo;
-ocr page 240-
224
aSterte Ätaffe.
1
tige Aufgabe untraquo; in bcv SJegel erfolglos. 35a^ei; tfl oud^ bei fölcdjtcn ^Pferben raquo;on geringem 2Bert^e ein Äumrfucfc ju raquo;ers laquo;erfen. 2)ort, wo man aber eine Äur raquo;erfuc^en raquo;ill, bleibt fajl nicbtä Änbereö ju tf)un übrig, alsect; eine jwetfrnd^ige 25idt burdamp;s gufubrcn unb bem allgemeinen 3uRanbe unb befonberen roiefctigen copy;pmptomcn aripajfenbe tfrjneien ju reiben. 3n einjelnen gdllcn !6nntcn jtvar md^ig ftarfe Ijatntreibenbe SKittel gute copy;ienjie leU jtcn, boc^ ifl bie richtige Xnjeige bafur f^trer berau^uftnben, unb fennt man biefe ni^t, fo febabet man oft burcsect; t^re 2lmraquo;enbung.
C. SBafferfuc^t (hjdrops). gBaferfudjten im Allgemeinen.
sect;. 468. S5ic cbronifdjm SBaffcrfu^ten (hydrops chronicus), ju weh djen aber bie alä 2£uggang eon copy;ntjünbung genannte, tyamp;St SiSaffcrfuriJt (hydrops acutus) ni(^t ju jdblen iji, be(lel)fn in ju rcicftlicber 2(nfamm(ung einer woffetbeUcn, feröfen, gerucfelofcn gluflaquo; ftgfeit in ben |)5l)len besect; Äorpcrä, ober im Sellgewebe unter ber ^jaut. S)ie raquo;i^tigjien gormen ber beim 53ferbe raquo;orfommenben SBafferfucbton ftnb bie Äöj)fraquo;gt; S3ruj!=, SSaucb* unb ^autwäJTeri fudjt, le^tcre mit ibrer Unterart bem £)eblt;m. Sie Äennjeicben biefer Äranfbeiten fthb naef) i^rem copy;i^c üerfd)ieDen unb bei ben ' befonberen gormen nacbjufeben. 2)ie na^tbetligen golgen, reelle bie 2Safferfucbten mit ff* fübren, begeben barin, bo^ fie burdb JU rei^li^e unb fortbauernbe (grgiegungen jener ferofen glüffigfeiten ju febr fcbwdcben unb babur* Äacberie betbeifübren fönnen, unb baß bie angebduften ergoffenen glüffigfeiten in ben ^oblen fomobl, als in ber ^)aut bie benachbarten Drgane bureb ibre 2(uöbebnung ftoren. 2)ie Qtuägdnge ber SBaffcrfucamp;ten ftnb entmeber 5Keforj5= tion unb Teilung, ober fortbauernber S3e(lanb berfelben, Sutritt von Äacberie unb 3ef)rfieber unb jule^t ber Sob. 25ie Sauer t|l in ber Siegel langwierig unb unbejftmmt.
sect;. 469. copy;ie vridjtigfte grfebeinung bei ben SBafferfucfcten i|i bie Tin* fammlung ber ferofen glüffigfeiten. 2Mefe 2fnfammlung mufj entlaquo; weber babureb gebilbet werben, baß bie Xbfonberung folder glüfs figfeiten bur* bie ferofen päuit ober basect; Sellgemebe auä bem ä5iute ju rcicblidb, ober bie :tfuffaugung berfelben ju gering i|i# ober baß beibe Serbdltniffe gteicbjeitig pattftnben. S3ei ben Spbt)gt; lenraafferfudjten ftnb eö bie oon ber Statur jur 2fusect;fcbeibung dbn^ lieber Stoffe im gefunben 3u|lanbe bejttmmten, feröfen |)dutf, raquo;elcbe biefe ju reicbli*e 2£bfonberung ma*en; bei ber ^autmaf* ferfu4)t ijl cg basect; BcHgewcbe, tt)el*esect; bie 2CuSfdbeibung bebingt. (Sine genügenbe erfldrung über ba6 SBefen ber ben 2Bafferfu*ten
-ocr page 241-
Äadwicn,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;225
jum copy;runbe licgcnben Äranf^ctfm fjl hxsect; je^t notfi mdjt nadamp;julaquo; weifen; ee f^einen aber oucö bie copy;runtfranffjettcn raquo;crfcöicben ju fein. S3ei ben burd) bie feröfen Staute üeranla^ten 2BaJTerfucöten iet fityliti i|i cä aUer 2ßQl)rf^etnIic^eit mty befonberä bie ju teid)lid)e ^bfonberung, reelle bie 3tnfatnmtun9 oquot; reicfclidamp;er, fe^ röfet ergießungen bebingt, nja(;venb bie üerminberte ^uffaugung entweber gar nic^it wr^anben ju fein bvaudjt, ober nur nebenbei bejlcbt Semnacb entjüebt alfo biegrage: woburd) biefe üermel;rte Äbfonberung be(!ebt? 2Me SJJeinung bcvjenigen, raquo;el^e biefelbe alö golge einer entjünbung betraebten, irren bierbei, inbem feine copy;pur einer (gntjünbung aufäufinben iff, unb treil bie (grgiepungen nac^ Sntjünbungen bie bifcige SGBafferfud^t liefern. SDHr fdjcint bie uermebrte 2tbfonberung balb burd) eine, längere Seit bejlea benbe, ükariircnbc, raquo;ur toermebrten 3Ibfonberung anfpornenbe 9leU jung ber ferofen i)dute in golge raquo;on Unterbrücfung anberer nor^ malen 2(bfonbcrungcn ju befieben, moburcö jute^t biefe oermebrte 2ibfonberung ^abituefl unb bei junebmenber copy;ebtrdebe ber Sbiere unb bobei üorroaltenber copy;erofitdt besect; SSluteä immer reteblicber wirb; balb bureb erWlaffung ber biefer ^bfonberung üorjlebcnbcn copy;efäpe ber ferofen Ixiutc, in gotge oon üorongegangenen (Songes ftionen unb namentlid) burdb ben 2fnbrang beg Säluteä nad) benlaquo; felbcn bei maneben feblcrbaften 9Ki|'d)ungen beä ffituteS, bebingt ju werben. 35ie bei ben .£6l)tenn)affcrfucbten f!attfmbenben dt-. giefungen febeinen oft nur bur* il)re Stenge öon ber normalen 2(bfonberung oerfebieben ju fein. —
Sie emjtcbung ber ^autwafferfud^t febc man bei ber fpc^ cieHen Sarftellung biefer Äran!l}eit.
sect;. 470.
Sie raquo;cranlaffenbcn Urfacben ber SBafferfud6ten befielen in oiclfeitigen SSerbdttniffen. ^)ierbin geboren: Mangel unb fcblecbte copy;efebaffenbeit ber gufterfroffe, feuebte, füble, bunflige 3fuf-cntbaltäörter ber Sbiere, 9J?ipbraudb fcbwdcbenber unb erfd)[affen; ber 2frjeneien, jlarfet copy;dfteoedufi, (grfdltungen, niebt ent^ünbä li^er Sibeumatiämuä ber ferofen Jjdute, Unterbrücfung normaler ober jur copy;ewobnbeit geworbener 2(bfonberungert, laquo;Störung unb Unterbrücfung fritifeber 3fusect;fcbcibungen, plö|Iicbe Unterbrücfung üon fatarrbalifeben Seiten unb namentlicb ber copy;rufe, fo wie ftueö raquo;on |)autauäfcbldgen; ferner Äranfbeiten jcber Zxt, weld)e burcö ibre S3efcbaffenbcit unb copy;auer febr fcbwdcben, ober feblerbafte SRifd)ungen bcsect; 23luteä bebingen u. f. w.
sect;• 471.
Sie Sorberfage bei ben SBafferfudjten tn ben Äorper^obraquo; ten ifl in,ber Siegel febr ungünfiig; benn feiten gelingt eS, bie= felben ju beben, unb jule^t führen jie in ber Siegel burd) allge­meine 2(bäebrung jum Sobe.
(Ä6tbcr, ^afftologie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; J5
-ocr page 242-
226
SSiette Ä(fl|Te.
35ic SSor^erfage bei in gt;£)autwaffcvfu(H tjl in bev Siegel gunftig, wenn ft'c mtyt ju auägebreitct ober mit anbeten befcenfliefen Cetben complictrt ift; til fie Dahingegen febv auggebreis tet unb namentlid) mit Äadbejricn raquo;etbunben, fo raquo;üb bie SSor^crs fage genj6l)nlicamp; fe^rjweifcl^aft unb oft ungünpig.
sect;. 472.
S3ei ber äBc^anblung ber in ben Äürpctl;6b(en raquo;orfornmens ben SBafferfuc^ten i(i juerfl barauf ju fc^en, bo^ bie Äranfen üor allen duneren, fcfcdblicljen (ginfluffcn bureft eine allgemein paffenbe £)\at, Sßattung unb Pflege gefd^t werben, copy;inb jurürfgetre= tene Äranft)citen, ober ylo^licft unterbrücfte 3lbfonbeiungcn bie SSeranlaffung geworben, ~fo muffen tiefe äiirüifgerufen, ober wenn bieä nicl)t gebt, burd^anbere ableitenbe Sieije, }. SS. bei jurücfä getretenen ^raquo;autauSfc^lägen, bureb copy;inveibungen oon ffireebwein^ petnfalbe, gontanell u, f. w. erfe^t werben. SBurbe bie Sntfielaquo; bung ber 2öafferfucbten bureb raquo;orbanbene Äranfbeiten bebingt, fo muffen biefe Äranfbciten nacb ibrer befonbern S3efdbaffenbeit fo bolb al6 moglicb entfernt vuerben. —
Um gegen bie 3Bafferfud;t fctbft enbltdö anjufdmpfen, f)at man uorjugäweife barauf ju fel;cn, bie franfbaft üennebrte 2lbi fonbeeung ju befd^rdnfen, baber biejenigen Tlbfonberungen, roelcbe mit ben 2{bfonberungen ber ferofen -gjdute correfponbiren, otsect;: bie Jtbfonberung ber Siieren, ber .^aut unb beä Sarmfanalf!, ju bef6r= bern unb biewit bie 2)arreicbunq raquo;cn folgen Mitteln 511 üerbin; ben, wetebe bem allgemeinen SJerbalten beä ÄorpeiS angemeffen ftnb. 2)a in ber Siegel bei ben 2Bafferfud)ten ber Äorper über* baupt gefdjmdcbt ip, fo werben baber auefe biefe lectern 9)?ittel namentlici) ftdrfenber unb bclebenber 2trt fein muffen. copy;leicb^ jeitig biermtt mixten in ber Siegel bie funfilid) buref) .^aarfeile, gontaneHe, SSlafenpfiafter, febarfe Salben unb ffirecbweinfteinfalben erregten 3lbfonberungen ebenfalls mtbeilbaft.
3u ben in ben SBafferfucbten in abreecbfelnben SSerbinbungen ju gebenben Mitteln geboren: glieber= unb Äamillenblumen unb ber baoon bereitete Sbee, glieber= unb SBacbbolbermu^i, SSaä)i)oU berbeeren, copy;abebaum, ^eterftlienfaamen, fnfeber 9)?eerrettig, SBctns fieinrabm, ßantbariben, Serpentin, Serpentinol, junge gicbten= fpi^en, ^Digitalis, ßalomel, Meerzwiebeln, S3re4wetn|}ein, copy;als miaf, Äalmuä, (Snjian u. f. w., weldje man bei warmer gin= ftallung unb warmer äBebcifung reteben lapt.
. Ser ißrufis unb S3aucb|iicamp; ^ur 2tblaffung ber eorbanbenen (Srgiefjungen ijl bann nur öon Vflußctt, wenn man gleicbjeittg ben copy;mnb ber 2(bfonberungen befeittgt bat ober befeittgen fann.
SBenn aber bie SBafferfucbten ber Äorperböblcn bei alten, abgemagerten ^Pferben, ober in SSerbinbung mit unbeilbaren 6au= falraquo;Seblem raquo;etbunben ftnb, fo ifl in ber Siegel bie Äuc jtt uns
i #9632; i
-ocr page 243-
Siafyifitn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;227
terlaffcn, weil fte bann an unb für ffcfi wenig erfolg öerfimcfct, unb 9enj6(;nlic^ bie Äurfoficn metjr betragen, alsect; aucsect; bet gunraquo; fitgem (Srfolge bag gerettete 5)ferb wertf) Iff. —
2)ie S3et)onb(ung ber ^autwafferfu^t fe^c man bei ber fpeciellcn 3tbl)anb[ung biefer ÄVanf^eit, 2)ie Äopfwafferfu^t wirb bei bem Summfoüer ibre nätjere SSejcicönung erhalten, —
copy;jjecieUe gormcn ber SDSaflTcrfudjten. VI. 6i)ronifd)e SScujtoaflerfucftf. sect;. 473. -
2)te SJrujivoaffcrfucbt (hydrothorax) bejle^t in einer Jfnfammding npniJerbeller, geruc^lofer, ferofer gtüffigfeiten in bem freien- JRaume ber Srußbo^Ie, welche burdamp; ju reicfelic^e Zbfom bcrungen ber ferofen S3rufil)out beroirft worben i(h Siefe Äranfs beit fommt bei ?)fcrben nic^t Ijaufig vox unb gicbt fic{) in tyrem SSertaufe burc^ folgenbe copy;pmptome ju erfennen.
sect;• 474.
2)er eintritt ber ^ronifc^en ffirufiwafferfudot giebt ffdj ges Wofinlicö bur(^ feine bemetfbaren Äranfbeitöjeicben ju ernennen; genwbnlid) wirb biefelbe erjl bann erfannt, menn fte fo weit öors gefc^rittcn ift, bag bie ongefammclte glüffigfeit bie 2lquot;usect;be^nung ber Sungen bebinbert unb baburcö baö Atomen erf^wert. Se^t geigen fi^ folgenbe copy;vmptome.
2)ie Äranfen finb im allgemeinen munter, freffen in ber Siti gel noefe mit gutem ^petite unb faufen meiji üiel. reg;er ?)ulg ijt gerooljnlidb fleht, febwad; unb weic^, je^t aber noeb nifyt ba fdbleunigt. 2)er ^)erjfc|)lag ifi fühlbar. 25ie S3inbe^aut beö Zm geä unb bie ftcbtbaren @^leiml;dute finb bleicö oon garbe, bie Äorpervcdrme iji gcmofmlicb gering, boc^) finb bie Äranfen )e|t oft noeb gut genarrt. 2)er Urin ifi mafferbell unb fparfam. 2)er 5)Jill ifi raquo;erfebiebenardg befebaffen. Sie Spaut ift troefen unb ifyt fiaax jlcbt etwag gefjräubt. 3ln quot;ben deinen, bem copy;djlaucbe unb je^t aueb ttjol)! unter bem ffiauebe unb ber SBrufi bilben ftd^) teis sWi Sinfl^inbrüife annebmenbe, meifl füble Debeme. reg;asect; 2(tbmen ifi befcbleunigt, furj unb mit einiger Xengfili^feit Ders bunben, obne jeboeb 3eicben beä copy;Amerjcä ^u oeranlaffen. 3us tceilen ifi glei^jeitig ein furjer, troefener |)ufien jugegen, oft fe^lt berfelbe.
STJad)bem bie SBafferfudamp;t in oorfieljenDer 2frt fid^tbar gewors ben ifi,- nimmt bag Jftbmen rafcö an S5efd)leunigung unb SSem-gung ju. S)cr ^erjf^Iag erbdlt eine zellenförmige SSemegung, unb beim anlegen beä ID^reg an bie äBrufi bort man juweilcn ba6 ^)ldtfc|ern ber bewegten glitfftgfeit. Sie Sbiere fangen nun an, rafd) abjumagern, fraftloö ju werben unb febr leiebt bei bet Arbeit ja ermüben. SaS ^aat jiraubt fic^ immer me^t unb
-ocr page 244-
!
228nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSiette Älajfe.
!
jtiefjr; tie copy;d)Ietmf)5ute nehmen lt;in SMdfTe ju; bie du^crli^en Scbeme breiten jicfc auS; tet wafferljeUe Urin wirb immer fpar* famer, julcfet ctn)asect; rot^liÄ unb Inlbet bann einen jtegelrottien SSobcnfa^, unb bie ^)aut bleibt troden. ffiisect; bal)in aber bleiben bie ?Ötuntcr!cit unb ber üt^ettt ber Äranfen gercol^nlid) noc^ fet)r gut, unb ber Sur|t ijt in ber Sieget fortmd{)renb ücrmebrt.
liefen Symptomen gcfeüt fid) enblid) ein raquo;ieberfc^renbeS frSjhlnbeS S'ittan Cer ^)aut ju, naefe beffen 2fnbaucr von 1 — 8 Sagen gerootrlicb aud^ ber fleine, fdjmacbe, wei^e ?)ulsect; um ci= nige copy;cftldgc vermehrt wirb. Saä gieber fieigt hierauf unter rafd)cr Sunofeme ber 5(tl}mungäbcfcön3erben, 2tusect;brcitung ber aus fieren Debeme, copy;dbrainben ber Ärdfte, TTbnabme beraquo; Appetites unb ber SRunterfett balb ju einer erl)cblidamp;en ^)6l)e unb fübvt enb= ltd) jur aügemetnen Sotliquotton unb Sob, wenn nidbt oorljcr er= fliefung bem Seben ein copy;nbe ma^t, ober bie Äranfl;eit jur lib-. noftme fi^ laquo;enbet.
sect;. 475.
£icr 58erlauf btefer Äranf^eit ij! in ber 9Jcgel fcl)r fdamp;let-^enb. Sie 2) au er bcrfelben betrdgt 1 — 6 üftonate, unb ber gctvobnli^c 2Cusect;gang i(l bet Sob.
2)tc (section jcigt t)auptfddamp;tti^ atigemeine -9Kagerfett, (Sd)laftt)eit unb S3ldffe ber Organe, S8lut= unb gettmangel unb ungew^nlt* rci(*e (oft 1 — 2 (Stalleimer) copy;rgiepung raquo;on ge* rueölofer, geller, ferofer gluffigfeit tn bie S3ruft£)ol)le.
sect;. 476.
SBdf)renb ber ftebertofen ?)eriobe ber SfBafferfucbt fann btefe unter foteben Srfcieinungen auftreten, bag fie, eben fo, mie bie Sungenfnotcn[d)vmnbfud)t, für i)ampf gebalten werben mug. Sn biefem Seitraume ijl biefelbe aucfgt; fel;r fd)laquo;gt;er Don anberen, ben Sampf begrünbenben Reiben ju unterfi^eibcn. copy;pdter wirb fie bureb ben praftifdien Slid leichter oon obnlii^cn Äranfl;citen uns tcrfdjieben, bof^ ge'oovt aud) bann oft biefer vncfentlidj baju; ins bem weniger vierfcamp;iebene copy;pmptome, aB eine befonbere Jtbmeicöung in benfelben copy;vmptomen ben Unterfcbieb oft attetn ausmalt. —
sect;. 477.
lt;Die Urfac^cn, baS SBefen unb bie SSc^anblung ber JBrutlnjafferfucbt jlimmen ganj mit bem überein, waS bei ben SBafferfudKm im allgemeinen angeführt morben rjl.
quot;VII. 6()rDmfd)c S5aurf)wafferjucl)t.
sect;. 478.
Sei ber cbronifcamp;en JBau^wafferfu^t (Ascites) fms
bet bie 2lnfammlung t5on ju reic^li^en, ferofen grgiegungen in
ber a5au^l)6t)le ftott, unb raquo;ir.b beren 2tbfonberung raquo;on ber SSanfy
-ocr page 245-
Äadwien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;229
^aut bewirft. 25tefe 2Baf[quot;erfu*t i|i bei ^fctben böuftgcr all bie cbronifAe SSrujiwafTerfu^t; im Mgenmnen aber au* feiten.
sect;. 479.
£)cr (gintritt ber djromfd)en SSaucbraafferfuc^t wirb in bet Kegel eben fo wenig erfannt, aj6 biesect; bei ber c^ronif^en S3nijls wafferfud)! ber %aü. iji; au* l)ier giebt ff* bie Äranf^ett erft bann ja erfennen, wenn bie glüfftgfeit in ber S3aud)lMk laquo;ft jiemli*er SOfenge ft* angefammelt ^at, Se^t finb jwar bie uferte weip no* gans munter, freffen mit gutem Appetite unb faufen redjt üiel, befinben _fi* au* oft no* in einem gut genders ten Suftanbe; bo* finb bie lt;S*teimf}aute unb bie ffiinbebaut besect; 2(ugeä blei*, bie Äronfen ermatten bei bei 'Arbeit ba(b, ibr Urin ill waffet^ell unb fparfam, unb ber Umfang besect; S3au*csect; nimmt m, fo bn^ ber S5efi|er oft biefe Sunabme alä ein günjiigeS 3cis *en bdlt unb fclbji Sbilaquo;drjte an ffiaudjroafferfucbt leibenbe copy;til* ten für tragenb gebalten baben. Sag aber biefe Xuftreibung oon ergofTencr glöfftgfeit berrubrt, baüon fann man fi* babur* fibers jeugen, wenn man auf bie eine Seite besect; S5au*esect; bie flacbe ^)anb mopig feft anlegt unb auf ber enfgegengefefeten Seite einen furjen, etwaä fvaftigcn Stoß auf ben S3au* mamen lapt. Sn biefem gatte füblt man ein f*wappernbeä 2fnf*lagen ber ??lquot;fj'g= feit an bie Saucbwanb. Suweilen jeigen ff* ie|t au* £)cbeme an ben gü^en, am copy;cblau*e, unter bem 33aucbe u. f. w.; oft entjlcbcn biefclbcn erjt fpdter unb jmreilen gar ni*t.
3lün nimmt ber S3au* immer mebr unb mebr, oft raf*er, oft langfamer an Umfang ju, basect; quot;Ktymen wirb erf*wert, e8 tritt Abmagerung unb 2tbmattung binju, bie ^aut wirb tvoefen, bie ^)aare ftetten ff* ftruppig, bie S3tnblaquo;^aut unb bie copy;ebleimbdute werben bleidier unb ber Urin wirb fparfamer. copy;ewobnli* aber bleiben bie ^ferbe fo lange munter unb bei gutem 3(ppEtite, bisect; [f* gieber l}injugefcUt.
Unter junebmenber Abmagerung, (Sntfraftung unb Ssergvo^ ficrung bee S5aucbesect; tritt enbli* gieber unter wieberfebvenbem grofteln binju, womit glei*5eitig ber fleine, f*wad)e, weid)c $uIS etwaä befcbleunigt wirb unb oft S5urd)faU fi* üerbinbet. sJIa* bem Eintritte besect; gieberä nimmt baffelbe gewobnli* an ^eftfgfeit raf* ju, unb führt unter Abnabme beä Appctiteä, rafdier 3ulaquo; nabme ber copy;ntfrdftimg unb Abmagerung unb unter bem Sutritt coüiquatiucr, t)6d)fi iibelrie*enber, flüfffger, brdunli*er Sarment;
Jeevung jum Sobe.
bnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 480.
Sei ber (Section ber an *ronif*er S3au*wafferfu*t ge; fallenen ^ferbe ffnbet man, außer jwei bisect; bret copy;tatteimer üoll wafferbeUer, gcru*lofer glüfffgfeit in ber S5au*b6l}le, aagemeine Abmagerung, getts unb SSlutmongel unb aUgemeine copy;d;laffbeit
-ocr page 246-
230nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSietti SHafit,
laquo;nb bleibe fiaxb'c in Organe. Äu^erbcm aber ftnbet man oft bie (SefroSbrüfen, bie Scber, SSRitj unb anbete äBaucbeingcroeibe erfranft, bcren grfranfuncjen oft in nabem ßaufaUäufammcns ^ange mit bcr 2Baffcrfud)t m fielen feinen. 9lid)t feiten ijl bie Saucamp;wofferfu^t mit S3ru(i- unb ^autwafferfucöt gteic^faüä ver­einigt. —
sect;. 481. Set SScrlauf ber c^ronifcöen SSaudwafferfuc^t iff in bet Siegel fc^leicbenb, laquo;nb iamp;re Sauet betragt genjobnlicfe mehrere donate. 25er gewoljnlidamp;e 2fuSgang berfelben ipt ber Sob, fcU ten nut fe^rt bie 2Biebergenefung jurütf.
sect;. 482. Sgt;te Urfac^'en, bie SSorberfagc unb bie S5e^anblung rtdamp;ten ftdamp; nacfc ben bei ber S3c^anblung ber SBajJerfucfetcn im allgemeinen aufgejlelltcn Siegeln. —
VIII. .£)autttgt;afierfurf)t. sect;. 483.
laquo;£auttt)offetfud)t (hydrbps anasarca) nennt man bie ju reichlichen ferofen Infiltrationen in ba6 Sellgewebe unter ber ^)aut. Scr Slame gt;g)autn)afferfuc!)t wirb aber nur bann biefen Snfiraquo;ra= tionen beigelegt, raquo;enn fie über einen grofjcn Sbeil besect; Äöipersect; fi^l ausbreiten. ginben ficö an einjclnen Sbeilcn nur foId)e gr= gie^ungen unter ber |)aut öor, fo gtebt man biefen bie tarnen SBaffers, Seiggefdjnjulji (oedema).
25asect; £)ebem ber 2Bnjergefcbn)u(jt fann an allen copy;teilen ber ^out toorfornmen; am l)duftg|len aber seigt eä fid^ an ben unteren feilen ber S3eine, am copy;c^Iauc^e, unter bem S5ou^e, unter Cer S3ruji, um ben Äeblfopf berum, am 2luge unb an ben ffiaefen. 25ie Seigraquo; ober SBaffergefcfetruIft wirb an bem SJorbonbcnfein einer abgeflacamp;ten, gewöbnltÄ etroag Eüblcn, niebt elajlifdjen, fonlaquo; bem beim 2)rucP mit bem ginger bie gingereinbrücfe einige Seit jurucflaffenben copy;efcfewulft ber |)aut erfannt. gJiacfet man Qitu Pitt in fold)e copy;efcbmülfie, fo fliegt eine gelbli^e, juroeilen rotbs lidje fcbleimige glüffigfeit beraug.
25ie eigentliche ^)outmafferfudamp;t giebt ft^ burdamp; gleite copy;eraquo; f^mulfi ju erfennen, boefc breitet ffd) bier biefe copy;efdmljt entmeber über ben ganjen Äorper, ober bod) einen fel;r großen Sbeit befs felben ausect;. Sm lederen galle ftnb eS bie copy;liebmajjen unb bie unteren Sbeilf ber copy;ruft unb besect; Saudbcä, tpcld^e am gemobnlaquo; li^fien oon ber reg;ef($mu(ft befallen werben, unb ijl biefe copy;e^ fd)mulji an ben tiefer liegenben copy;teilen gemobnlidj am fidrfflen. Sn ber SRegel i|i bei biefer ÄranE|)eit gieber jugegen, toaä in golge be3 £)ebemsect; nie ent|!e^t.
]]
ka*.
-ocr page 247-
-
Äac^eicKn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;231
copy;o ^dufig übrigeng baS tgt;ebm oorfommt, fo feiten ftnbet man beim uferte 'allgemeine SBafferfu^t. —
sect;i 484.
Sie nadMeiligcn golgen beö Debemä ftnb an laquo;nb für fiA fetten ert)eblid), ja oft, wenn bei ber (gntfdjeibung üon wicötigen ÄranEl)eiten Debeme ficö bilben, ftnb biefelben meijl üon grogem 9Zu^cn( inbem fie ber fid) entfebeibenben Äranfbeit jum Zt)i\l mit jur Ablagerung bienen. 25al)ingegen fonnen bie Öebeme bas bureb nacbtbcilig raquo;erben, bag fie bureb ibre Augbebnung bie ber reg;cfd)TOulji nabe liegenben Srgane in ibren gunetionen bebinbern. 2)ie bierburdb entjtebenbe copy;efabr ift oft niebt unerbeblicb; i* fclbjl beobaebtete einmal ein laquo;Debem um ben Seblfotf berum, xoeU ä)i$ plofelicb nacb einer burdb neue (Srfdltung rafcb jurüdgetretenen 25rufe entftanb unb fieb tro^ ollen angewonbten SÄitteln tnnerbalb 24 (Stunben ^u einer foleben copy;ef^roulft erbob, baß baö ?)ferb erjiirfte. SS^i obematöfen Anfcbroellungcn ber Sippen fmb bie g)ferbe oft ganj bebinbert, tbr gutter aufjunebmen. Sabingegcn raquo;crurfacben bie SSeiggefc^wüipe nie Abje^rung unb fcl)lerbafte gjJif^ung ber copy;dfte.
sect;. 48o.
Sie ausgebreitete ^autmafferfudbt aber bat nicamp;t allein bie bei bem laquo;Debem genannten Slacbtbeile jur ^olge, fonbern fte bes raquo;irft bur^ ibren ju großen IBerbrauc^ üon tbierif^en laquo;Saften au* balb Abmagerung unb bei längerer Anbauet raquo;irfliebe Ab* jebrung, Sebvfteber, febletbafte aJ?ifcl)iing ber copy;a'fte unb niebt feU ten ßoüiquation unb Sob. 5Racb bem Sobe ber an ^autmofferfuc^t frepirten ^fevbe ftnbet man Blutmangel, allgemeine Abmagelaquo; rung, copy;cblaffbeit unb blaffe garbe, getrobnlid) biefen ober jenen d)ronifcbcn gebier ber gingemeibe unb bie copy;efdiTOuljt felbjl bureb eine fpedig^faljige, gelblicb = r6tblicbe, ougfliefjenbe SKaffe gebilbet. £)ft aber au* ift beim Sobe nur nodj febr wenig copy;efdjmulll raquo;ors banben, in wclcbem galle biefelbe mdbrenb beg copy;tabiumg ber (SoUiquation raf* jurütfgetreten ift.
sect;. 486.
25asect; Ccbem unb bie ^autroafferfudbt bilben ff* oft jiemli* raquo;lö^li* in 1 — 3 Sagen, ja felbft wenigen copy;tunben in großem Umfange auö; oft aber au* febreitet ibre Ausbilbung mebr öIIj mdbli* oornjdrtg. Dft treten beibe na* ibrer Auöbilbung lie­ber plöfeti* jurüd; in ber SRegel aber üerf*n)inben baS Sebem unb bie ^iautraquo;afferfu*t aßmdbli*, unb oeraltete Sebeme finb oft febmer m befeitigen.
Sie Sauer ber ^autmafferfu*t ift t)erf*iebcn: oft betrogt biefelbe nur wenige Sage, oft 2 — 3 unb meiere 2Bo*en. — Sie Ausgange berfelben finb entweber Sertbeilung unb @cne* fung, ober raf*eg 3uru(!treten unb bobur* |)croorrufung onberer
-ocr page 248-
/
232nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gSiette Ätaffe.
ÄranJfectten, ober Idngcre Seit bept^enbc gortbauer. 2fblaquo;bruna unb Sob.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ' o * . a
25ie Sauer besect; SDcbcmö ifl noc^ unbcfldnbiger atö ble ber ^autoafferfu^t. copy;ft ocrf^njtnbet baffelbe raquo;teber balb nadb feiner (Sntfte^ung, oft eerliett e6 fief) nocij unO nacb, unb juweilen bauett eö lange Seit, bcoor man feine (Sntfernung fcemirEcn fann. 2)araquo; l;tngegen ift bie 3ert{)eilung ber reg;efcfrx)ul(i immer möslicb. (gin ju raises Sur.üdtrciben, namentlich foleber laquo;Debeme, mlfy bureb gunpige gntfebeibung einer Äran^eit entftanben finb, ffl oft mit ber (gntiHung neuer Äranff)eiten oerbunben.
sect;• 487.
Sie ^autmafferfueöt unb basect; Sebem entfielen entiveber burdamp; ju mcblic^e 2£bfonberung in büsect; unter ber ^aut gelegene SetlQe^ raquo;cebe, ober p oerminbette 2tuffaugung beä ausect; bem SSIute ouSgefdamp;icbenen copy;erumS, ober cnblic^) ftnben beifce gleicfejeitig
Sort, wo oerminberte ^fuffaugung befielt, beruht biefe ents ttjeber^ m (Bfywafy ber auffougenben copy;efdfe, welcfee juweilen rein oxthd) ift, wie bieg namentlich bei fdjloffen ?}feibcn, bie na^) bem copy;teben eintvetenben Sebeme an ben Seinen jeigen, ober m orgonifeben geblern ber l^mpbbrüfen. Sie oermebrte 2rbfon= berung aber febeint febr oerfebiebenavtige copy;runbbebingungen m baben, mte ftcb biesect; ausect; einigen ffieifpiclen Ijerausfieüen mirb. Sumetlen fiebt man nacb plö^licb eingetretener, allgemeiner grfdt tung unbi Unterbrütfung ber |)autaugbun|lung laquo;Debcme entfieben. ^ter febetnt bie gntjlcbung bevfclben bureb eine, bie unterbrücfte JDautauabunllung erfe^enbe Jtbfonberung im SeUgewebe unter ber ^aut bebmgt ju fein, gin anbereä SKal tritt ein Sebem ein nacb bem raftben Surudtritt einer Äranfbeit, j. SS. ber Srufe unb oorsuggmeife, menn biefe bercitä mit ^afenausflug oereiniqt tft, trelcber m biefem gaße gleicbfallä oerfdwinbet. |gt;ler ifl baä Sebem golge beä 3JudtrtttS jener Äranfbeit, tvelcbe eg burdb bie entjtebenbe Xbfonbenmg inä Scageroebe jur gntfebeibung brinot. Sn betben gatten tft bie gntjieftmg besect; SeCcmg ein mebr aetber raquo;obltbattger ^voeep; in biefem gallc ifl aueb bie insect; Seüqemebe' ergofene gluffigfeit mafferbell unb ungefärbt. Sann feljen toit bei fauligen Äranfbcitcn Sebeme entfleiien. |)ier bemirfen bie febs lerbafte, jur Sfuflofung binneigenbe SRtfdamp;ung beSäßluteg unb bie an ber aUgemetnen grfcfclaffung tbeilnebmenben, erfd)lafften ^Blut­gefäße auf paffioem SBege eine ÄuÖtretung beg gerumg aus ben laquo;lutgefafen in bag Sellgewebe, unb ift nun bie ergoffene glüffio-fett oft febmu^ig unb rotblicb gefärbt. , ffiei bem gintritt oen Sebemen bei ber gntfebeibung fieberbofter, acuter Äranfbeiten febetnt bte gnffiebung berfelben balb nacb ber ad 2, balb nacb ber ad 3 gegebenen SBeife ju erfolgen.
-ocr page 249-
Äadjepten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;333
esect; raquo;erficht itc^ eon felbft, bag basect; uon bem Sebm copy;eragte oudamp; auf bie auägebe^nte ^autroafferfucfit SSejug t)at; tod) ||1 bies felbe am bduftgjfcn golge oon Äacbejcien unb bitbet ftc^ bann nac^ bcr ad 3 bejciäncten Zxt ausect;. —
sect;. 48S.
25ie Seranlaffungcn ju Sebemen unb ^autwafferfuditcn ffnb mannigfaltig. ^)ietl)in gehören grfattungen, Äa^erien jeber iixt, ^oblcnreofferfuhren, rafebe Untcrbrücfung fieberbafter Äranf= beiten, copy;torungen üon Ärifen, rafebe Untcrbtüdung normaler ober jur copy;enjobnbeit geworbener ^bfonberungen, plö^li^er Siitcfs tritt raquo;on ^autauäfc^Iägcn, ju fimdebenbe Äurmetboben, fcblecbte 9iabrung, fcblecbte Sßartung unb Pflege, ju barte copy;trapojeit, fcblecbte, feblerbafte äJerbauung, Sluetfcbungcn einjelner Sbeile u. babur* jurudbleibenbe ortlicbe- grfd)(affung u. f. w.
sect;. 489.
Sie Sorberfage bei Sebemen ifl in ber Kegel gunjiig, wenn biefetben niebt an folgen copy;teilen liegen, laquo;jo fie bureb bie 2age ibret copy;efiftmulji unb beren copy;ruef aueb benaebbarten Organen gefdbrlicb werben, ober wenn nid)t anbere gefdbrli^e Äranfbeiten bamit complicirt ffnb, naefe welcben ffcb bann bie S3orl)erfflge fyaupU fdcblicb riebtet. — 2(nberä üerbdlt eraquo; ftd) mit ber ausgebreiteten ^autwafTerfucbt. S3ei biefer bangt eä febr baoon ab, woburd) ibee entjiebung bebingt wirb. biegen'bcrfelbcn Äocberien ober anbere unbeilbare Ucbel jum (Srunbe, fo ifi in ber Siegel bie SSorberfage ungimftig. gntfiebt fie aber mebr raquo;rimdr, obne folebe anbere Reiben, fo wirb am anfange in ber Siegel bie ffior-berfnge günjlig gejtellt werben f onnen, unb wirb biefe bann erft um günfl'ig, wenn bie SBafferfucbt fclbft 3(bjebrung unb 3cbrfteber üeranlafjt bot. Sn biefem Satte riebtet fieb bie Sorberfage nueb febr ncicb bem erndbrungsect;3u(lanbe ber ?)ferbe; gut gendbrte ^)ferbe loffen bann weit eber einen gunfligen Erfolg erwarten, alsect; alte, abgetriebene ^ferbe, inbem bei lederen ber balbige 3utritt üon JtbAebrung unb Sebrfieber }U befürebten iji.
sect;. 490.
Sie SBebanblung besect; Öebemä fowobl, atS ber auggebrei^ teten v^autwofferfuebt beburfen einer öielfeitigen Umfidjt unb äße* rücfficbtigung. SWan bat babei auf bie 2age, bie Urfacben, bie SSerbinbung mit anberen Äranfbfiten unb bie SBedjfelbejiebungen biefer ju bem £)ebem unb ber gt;P)autwafferfiirf)t ^u feben, unb bier-rod) erft bie Stiftung ber Äur ju beflimmen. — Km cinfaebften tjt bie Äur, wenn bie SBaffcrgefcbwulft obne dom^lication bureb ortlicbe copy;djwddje befiebt. Sn'biefem %aüt reiebt man mit einer ortlidben, erregenben unb jldrfenben Sebanblung auö, woju copy;ins reibungen raquo;on flücbtigem fiiniment, raquo;on Serpentinol, JBdbungen mit ^eufamcnaufgüjfen, SBafc^ungcn mit eidöenrinbenbecoften
-ocr page 250-
234
S3ilaquo;te Älaffe.
mit bcm Sufafe uon Scr^cntinol, Stetbungm blaquo; Öefcamp;wulji mit copy;tro^), 2BörmI)aIten berfelben, fef!e Umlegung raquo;on SSanbagen um bie (Sefc^wulfi unb felbfi bie SJcroegiyig ber 9)ferbe geeignet finb. Selten raquo;irö man in biefem galle notljroenbig ^abcn, ju SSlafenpflajtern, fdjarfer Einreibung, jum copy;lübeiferi, gontcineü, ober ^raquo;aatfeil, unb innerlich gu fc^uKijb unb urintreibenben SJHtlaquo; teln feine Suflucfet ju nehmen.
Sji bie 2ßaffergefd)*raquo;ul(t burdamp; bie Ablagerung onberer Äranfs Reiten, ober burc^ unterbrucfre ^autaugbünftung entjianben, fo barf man burcf) oorjtel;cnbe ÜBittel nicJ)t ju breijl bercn (Sntfernung ju benmfen fucamp;cn, inbem man fonfi leidet jur @ntj!el)ung raquo;on anberen Äranff)eiten SSeranlapng giebt. Sn biefem Salle mug man oielme^r beren SSefeitigung burcfe raquo;arme äßebetfung unb fd)roeijj- unb urintteibenbe Wittcl befdmpfen, mobet man gleichlaquo; jeitig an ber S3ru(i ein Sontanell jur Ableitung legen mufj, unb erji nacamp;bcm biefe SKittel ibre SBirfung dufjern, fann man örtlich obige SHittet onmenben. 91m bann ftnbcn in biefem gatle bie lederen 5Dtittel glei6 üon tjorn hinein Amrenbung, wenn bie 2Bafs fergef(^vraquo;ul(i eine gefdtjrlidje Sage Ijat unb baburcft eine raf^e Säe feitigung raquo;erlangt.
entjlcbt bie SBaffergefdöreulf! bei ber @ntfd;eibung fteber^afs ter Ärantbciten, fo mug man il)re 2fuäbilbung ungcflort raquo;or ft(^ ge^en laffen, inbem biefe felbji günftig für Die copy;ntfe^eibung jener Äranfbeit auf einem gefabrlofen SBege l)inn3irft. copy;ercobnlic^ bat man aber aud) fpdter gegen biefe fo entfianbenen Seiggefcamp;njüljte nicfctS anjuwenben, inbem fte cntireber burd) bie gleicöjeitigen Ärifen ber ftd) entfefteibenben Äranfbfit entfernt merben, ober naefr ber raquo;olligen (Sntfd^cibung ber Äranfljcit burdb allmdblicöe, freimitraquo; lige 3?eforption raquo;erfi^njinben. S^ur bann, wenn bie Sßoffergelaquo; fefemulft nad) ber raquo;oüigen ßntfefteibung ber fie bebingenben Äranfs Ijeit nod) fortbegebt, fann man ibre JReforption burd) bie örtliche Ämoenbung ber früher genannten ÜKittel unterftü^cn.
SBirb bie 2Baffergcfrfmml|l burd^ fortbefiebenbe Äranfbeiten, j. 58. Äad^crien, gaulfteber |c. bebingt, fo ift bie S3cbanb[ung ber beoingenben ^ranfl)citen bie ^)auptfacamp;e bei ber Äur; batjins gegen mivb bie ffiel)anblung ber 23affergefd)roulfl nur bann notljs roenbig, menn biefclbe einen ju rcic^li^en Umfang geirinnt, gu teid)lid)c ergießung unb ju große (5cbmdd)ung mit ftdamp; fubrt. Sn biefem gaUe muß man bei ber S3ebanblung mit ben gegen bie raquo;orbanbenen, bebingenben Äranfbetten anproenbenben SRitteln gleicojeitig febmeiß; unb urintreibenbe SKittel oerbinben unb bie 2Bafjquot;ergefcbwul(t mit ben früljcr genannten, jidrEenben unb erreraquo; genben Mitteln ortlidb bebanbeln.
22enn enblicö bie ^)autroafferfucf)t (hydro^is anasarca) für ftc^ ollein, oI;ne bemerfbareö, anbcreS ortli^eä 2eiben bejiel;t, fo
-ocr page 251-
Kafymtn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;235
bietet fie kt ber JBc^anblung folgcnbe ^nieigen. gntfcrnung als -Icr duperen, nad)ti)eiligen Urfa*en; Unterbtucfimg ber au teidö* lidjen ^Cbfonberimg; SSeforberung bet SReforption, unb ricamp;tige geU tung beS aUgemeincn Suftanoca ber Äranfcn.
Sie erjie JCnjeige wirb babutcb etfuUt, baß man bie Äranlaquo; fen in einen tro(fcnen, reinen, raquo;armen laquo;Stall flellen, fie mit einer raquo;arm^altenben 25ccfe bcbecfen, il;re ^aut gehörig, rein Ijalten unb tynen laquo;in guteS, l)inreic6enbea gutter unb copy;etran? reiben lapt.
Sie jweite JTnjeige: raquo;Unterbrudung ber m rei^lidien %amp; fonberungen,laquo; erfüllt man baburd), ba^ man bie genjotmlicfc alls gemein gef^radc^ten Äranfen bur* gutesect; gutter unb bittere, bie SJerbauung (idrfenbe ÜKittel allgemein fidrft unb bie crfcfelafften, ou^öu^cnben copy;efdjje bur* ben 3ufasect; von gRinerolfduren jum copy;etrdnfe unb bur* 6rtli*e, belebenbe unb fidrfenbe Mittel, xoeU *e oben angegeben finb, Jrdftiget. Sur* biefe laquo;Kittel l)at man jum S^eil au* fcbon bie brttte ^njcige; raquo;ffiefotbcrung ber JRes forptionlaquo; erfüüt; inbem bie allgemeine unb örtliche copy;tdrfung au* bie laquo;Reforption begimftigcn; bo* raquo;erlangt biefe ^njeige ferner no*, baß bie reforbirten copy;toffe au* gehörig entfernt werben, wobur* bie ^njeige für bie Sanei*ung eon Urins unb gt;£)autabfonberung beforbernben laquo;Kitteln (f. S3el)anblung ber 2BofTerfu*t im stages meinen sect;. 472.) eintritt. Senn babur*, bag bie reforbirten copy;toffe eine gehörige Entleerung ftnben, raquo;rirb bie SKeforption um fo meljr mteber angcfpornt. —
Sie eierte ^njeige cnbli*: raquo;n*tige ffeityng besect; allgemeinen 3uponbesect;,laquo; geljt bei bet allgemeinen (S*wda)e, ttjel*e bei ber 2tnafarfa in ber JKegel tjorbanten tjt, babin, biefcr (£d)n)d*e ents gegen ju laquo;irfen, waä l)auptfd*li* bur* gute, rei*li*e S^obs rung unb bittere, fidrfenbe unb namentli* bie SSerbauung frdftis genbe SKittel gef*iet)t. — SBenn bie 2tnafarfa in ibrem fpdtcrn SSerlaufe gaulftcber ju ft* nimmt, fo toirb bie aUgemeine S3es banblung biefem gieber bauiptfd*lt* angesagt, be* wirb biefelbe bei b5l;erem copy;rabe beä gaulfteberg gemobnli* nu^tog, —
D. £t)m^atifc|)e Äa^ejcienraquo;
IX. 9to| beu ^ferbe.
sect;. 491.
Ser SJofe (9Iofefranfbeit, ^ferbero^, malleus Immidus,
ozaena maligna contagiosa) beftebt in einer bem $Pferbegcf*(e*te
eigentbümlicben, anjletfenben, f*!ei*enben Äa*erie mit befonbes
te'm Seiben ber (S*leiml)aut ber CRafe, Äiefers unb copy;tirnboble,
ber Spmpbbrüfen teä ÄeljlgangeS unb mit ber 2lusect;bilbung raquo;on
Sungenfnoten, namentli* laquo;on flehen, erbfengrogen Änoten an ber
Cbcrfld*e ber Sungen, unmittelbar unter ber pleura.
-ocr page 252-
quot;
236
Jßiette laquo;(äffe.
:#9632;
25le (Sntjlefjung beS fRofyB ifl entweber gofge bet Änfierfung, ober ol)ne 2fnfiecfung. SJei bet copy;clbjfentnjiäelung btibet fid) bet 9Ji)^ immer in golge anbetet ootflngeljenbet ÄranEbeiten aug, reo^ü namentlicl) bie Stufe, bet ^auttuutm, boäatttge unb ücrfiedt liegenbe copy;tetungen unb SSetf^roätungen unb Äac^etien iibetl)auyt geboten.
Sc nad^bem bet 9Io^ burcö lt;£clbj!entlaquo;)i(lelung, obet in Sofge bct inficcfung entfiebt, je nadjbem ijl aucb bie Slcibenfolge bet 2fusect;bilcung feinet Spmptomc mefjt obet rceniget lion einanbet raquo;erfcbieben, fo tag bei bet S3efcbreibung biefct Äranftjeit l)ietaiif befonbcrsect; 9iü(f!'id}t genommen werben mufi.
^tm beuHi$|len wirb ftc^ bie tteberficfjt übet bicfe gcfd()tli(i)e unb laquo;etbcerenbe AranUjeit ergeben, wenn fie in folgenben btet S3ejtel)ungen betrachtet mirb: 1) roenn biefclbe burdf 2lnile(fung entfielt; 2) voenn fte auä ber Stufe ffety entoicfelt unb 3) wenn fie burd) anbere Äranftjeiten ^etoorgerufen wirb.
raquo;
8 1t c r o l u t. SSiborg, über SJc^, SBurm unb Äropf bct 5)fccbc. reg;e(fen copy;ammlung
II. u. III. SSb. Söalbinc?et, f. atl^cm. S3crjcid)ntg btr Sitcratur. SSdtö, Qc. u. S. btägteidjcn. Caubcnbcr, polijcilic^^cricfetl. Sbteraränetfunbe.
SBaifttin, 3. reg;., SBemcct. über bte ^nt|it|)utifl k. beSSRo|e8. ^raquo;amb. 1807. Gerard, Sur l'identitö de la morve et du farcin. Journ. de med.
yet. 1827. Dupny, Sur l'afTection lubercnleiise etc. Paria 1817. ObserTatiun sur l'einploi du chlorine da soude contre la morvc. Journ. d. raed. *cter. 1829. U. f. TO.
sect;. 492.
1) lim genaueften Idpt ftcb bie 3fusbtlbung beä ^Jo^cä na^ erfolgter 2tn|te(fung naebweifen, raquo;enn man bie Smpfung wiHfürlid) üorgenommen bat. Sie in biefer Siicbtung gemad)ten S5eobad)tungen gaben foIgenbesect; Siefultat. Segen ben fehlten 3:ag nac^ bet (Sinimpfung treten beutlid)c gteberberaegungen ein; bie Äranfcn laquo;erben oon gteßfdamp;aubet befallen, welket mit erbobetet 2Bdrmc laquo;ccfefelt, fie (leben matt, freffen weniflet munter, unb jeigen oermcl;rten Surf!. Set tyalS unb boä 3(tbmen fmb babei befdjleunigt unb bie 2£iigenlicbct aufgebunfen. Stefe giebeierfd)ci= nungen üerfdjirinbcn oft febon raquo;ieber am 2ten biö 3teii 2age nadj il}tem VtuSbrucbe; in maneben gallcn bleiben fie abet aud) mit roenigen 2CfatDed)feIungen 14 Sage unb langet oorbanten. copy;lei^jeitig mit ben oorgenannten copy;pntytomen wirb bie Hafens fcbleimbaut böbet ger6tl)et, bo* ber Tftt, tau biefelbe mit berraquo; üorßecbenb bo* gerotbeten fünften bi(it befe^t i\t. c Um biefelbe Seit fdjwellen bie 2i)mipbbrüfen bet @anafd)en fugelfatmig unb oft waünu^grop an, legen fidj feji an bie Äinnbacfen unb werben
i
-ocr page 253-
Äacfwim.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;237
tart unb unfdamp;mcriftaft, mcijl iebo* ftnbct man fte in biefer 2Crt nur auf ber einen (Seite.
einige Sage na* bem eintritt jener Symptome, metjt gegen ben Uten bis löten Sag nat^ fcer 2(nfie(fung, jiettt fi* ein an* fangsect; raaJTer^cirer, balb aber fieberig unb gelblid) roerbenber 9Za; fenauSflu^ ein, bod) genjül)nti^ nur auä einem Stofenlodje unb jwar auä bem ber copy;cite, auf roclcber bie Prüfen angef^reollen finb. SJod) fpdter raquo;irb fciefer Ausfluß grünlichgelb unb mit frumlicbcn glcden burcbmengt. Sn ber 4ten bisect; 6ten SBoc^e nad) ber 2tnjtec!ung erbeben fidb auf ber Sftafcnfrfjleitntjaut unb nament-lieb auf bem Sl;eile, weldber bie e^eibetuanb befleibet, meliere fleine, big ju ber copy;rö^c einer Sinfe beranwa^fenbe ffildScben, njeld^c mit einer gelblichen geuc^tigfeit gefiiüt finb. ($duftg fanb t*, flatt ter befeferiebenen S3ldSrf)en, erbfengrofe, gelbe, anfangt fefte, balb fid) eriueidjenbe unb in SJo^gefc^triire überge^enbe SnbU ö)m.) Km 2tcn biö Sten'Sage nadraquo; bem 2(usect;brucfee planen biefe S3ldgd)cn (Änot^enquot;) auf unb an il)rer copy;teile bilben fid) anfangt Heine, fpdter fi$ immer mebc unb mel;r eint)6^lenbe (Sefcbwure mit aufgeworfenen wulftigen Stdnberrf unb blnffem, fpedigem dkunbe, ^ft breiten biefe copy;ef^würe, mldje man anfangt meijl nur in einem Cftafenlocfoe ftnbet, fid) immer mel)r unb mebr ausect; unb Noblen fid) bur* bie lt;3d)Ieimbaut ^inbur* unb serftoren bie barunter liegenben Änorpel unb Änod)cn. Sn anberen gdllen be* beden fie fid) aud) raquo;raquo;0^1 mit einem braunen Scfcorfe, unter bem fie mit einer (Ira^ltg^adigen Stürbe fic^ üerfdlliegcn, mdbrenb an anbem Stellen neue reg;efd)wure wieber jum 2fugbruCe fommen. Se mebr bie copy;ef^müre an 3abl junefimen, ober je großer bie burd) fie öcranlaßten 3er(!6rungen finb, um fo mebr wirb ber 3tusect;fiujj trübe, brdunlicb, übelriecbenb, fieberig laquo;nb oft mit SSIutraquo; fheifen bur^jogen; au^ ftnbet man benfelben juweilen mit fleinen Änocbenfiüddamp;en burd^mengt.
sect;. 493. . 9?td)t immer aber folgen bie S^miptome ber 3Crt na^ uns raquo;iafürli^ erfolgter 2rnfledung. ^ier ifi oft ber eintritt raquo;on gies ber gar nid)t ju bemerfen, fei esect; nun, bag entweber gar fein gieber jugegen, ober bag bieg fo unbebeutenb ifi, bag cö über fe^en wirb, ein anbereg laquo;Kai ftnbet man gar feine 2tnfd)wetlaquo; lung ber ?vmpt)brüfen beg Äetjlgangeg, ober biefe fcbweUen an, unb balb raquo;erliert fieb bie @efd)wuljt wieber. £)ft jeigt fi^ bie 2tnfcbweaung biefer prüfen auf beiben Seiten gleidimaa ßig. einige Wtal faf) id) jwifeben ber Qtnücdung unb bem quot;äuS* bruefee ber 9Io^gefd)würe bie anfangg bleibe gar be berScfcleims ^aut beg einen 9Zafcntodamp;eg blaurotf) raquo;erben, worauf biefelbe am anbem Sage fcbmufcig s gclbrotl) unb am 3ten Sage wieber normal würbe, mt biefem SBec^fel ber garbc war fein gteber,
-ocr page 254-
238nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; aSUtte Slofiraquo;.
feine 2fnf4)raquo;eflun9 bet 25rufcn unb fein 9?afenauäflufi tjerSunbcn. erji 14 Sage nac6l;et erhoben ftc^ auf ber ^afenfcfcleim^aut bet einen copy;eite 3 Snöt^en, raquo;eldjc einige Sage fpater in copy;efcönjure fid) umnjanbelten, unb nun erji bebeefte fic^ bie Siofenfcöleim^aut, . unter 3(nnal;me ber tjodbjten gntjünbungärötije, mit unsagbaren S3ldsect;d)cn raquo;on Der früljer befc^riebenen ^rt, nacb berelaquo; 3(uäbilbung bie Slotbe lieber nad)ließ unb fdmmtlid)e Sälteiften pla^enb ein einjigeä ukerirenbeä copy;efeftwür bilbeten, n)elcf)esect; bie copy;dbleim^aut ber copy;efeeibewanb besect; einen Sfofenlocfceg ganj bebeefte. 3n einem onbern gälte flellte fieft in ben erften 4 äBo^en nad) ber erfolgten ^npeefung, auper einem unbebeutenben, waffer^ellcn, gleichmäßigen Jtugpuffe, fein copy;pmptom ber 9Io^canEl)eit ein; nun erjt bilbete fi4) ein erbfengropeä, fejleä, gelbeä Anetten in ber copy;c^leim; Ijaut ber copy;djeibemanb beä einen SZafengangeä, wobei übrigen^ bie garbe ber 9iafenfc6leimt)aut nid)t befonberö raquo;eranbert war. reg;ieä Än6td)en enveidjte ftefe bis jum 2ten amp;3gc feinesect; SSelie^enS, platte om 3tcn auf, bilbete ein fleineg, bie copy;c^lcimbaut bur($bol)rcnbeä @erc^\uiird)en mit flauem 3fanbe unb blafrot^em, fcblaffem copy;umbe, n)eld)esect; eine bunne Saucbe abfonberte unb ff* rafcb in bie Siefe unb SSreite auSbetjnte. S3alb entjionben mebre Änot^en unb reg;e= feftttjüre obne ben Sutittt anberer copy;pmptome, unb ev|i nadö reicö^ lid)et ^tuSbilbung berfelbcn, würbe ber 9Jafenausect;flug einfeitig, reii^lid), bünn, bräunlid) unb mit braunen Äornc^en burdamp;mengt. Sen Siafenaugfluß beoba(itete i* einmal bei jablreid) üoxljam benen Sioggefcbwürcn, welche in golge üon ^Injlcdung entfhnben waren, oon gleicbmdßigcr, rabmartiger (Jonftjlcnj unb gelbli(i= weiter garbe. Sn mebren gdllen bejlanb ber mdgige ^afenauä= flug bei oorbanbenen SJo^gcf^wi'iren auf ber einen copy;eile in ber 5JJafenfd)leiml)aut auS betben ^afenlod)ern glei^mdßig, war wafs ferl)elt=f*leimig unb mit weißen, äderen gießen burebmengt
sect;. 494. Salb früher, balb fpdtcr, Bor^ugäweife je naebbem bie ^ferbe bei ber 2(nfie(fung in einem übrigens gefunben unb gut gendf)rten Sujknbe fieb befonben, ober abgemagert unb bereits erfianft wa^ ren, boeb meifi immer er(t nad) einem 1 — 3monatlicben ffiefianbe beg fid)tbaren 9io^eg beginnt in golge besect; ortlicben SeibenS aüge^ meine Äadberie fiä) auSjubilben. Sie Äranfen magern nun in golge gefiorter gindt;rung ab, il}r ^)aar wirb firuppig, ganj log, cö jeigen ft* bauftge grojif^auber, bie Seiften = unb Ä^felbrüfen fcbwellen an, bag 2£tbmen wirb bef*leunigt, fc^naufenb unb juraquo; weilen röd)elnb, an ben copy;einen, am guter unb copy;eblauebe bilben ficö obematofe copy;efdbwüljie unb juweilen an ber einen ober anbem copy;teEe beg Äorperg SBurmbculcn unb SBurmgef^würe (ftebc SBurm), big cnblid) liefen lt;S^mptomen ein beftigeg, fauligeg gieber jt* ^inauflefellt unb ber Äranf^eit na* einer anbauet oon 3 — 6
-ocr page 255-
Jtadjctfrn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;239
gWonatm unb fclbjl 1 —H Slt;raquo;f)t-burrf) ben Sob, ben gewöhn-lieben 2(uSoana beö Stofecö, ein (Snbe ma^t. —
sect;. 495.
2) SBentt ber JRofe fid^ aug bet gutartigen S5rufe entwirfeft, fo ge^t biefe suerjl in feie bögartige 2)rufe über unb biefe maebt tbren Ucbcrgang in 3io%. Ser Hergang iji hierbei folgenber.
Sßü bem Uebergange ber gutartigen copy;rufe in üerbdefttige Srufe raquo;erliercn [id) tie copy;pmptome beg üorbanbenen gieberg; bie g)fcrbe laquo;erben getDobnlicl) onfd;cinenb munterer unb beffer, bie crl;6l;te 9i6tl)e ber 9iofenfcbleimt)out oerliert fic^, bod) gefcljiebt bieg nidbt unter einem gleicbmä^igen gelblich reißen JTugfluffe üon tabmartiger ßonfijtenj aug beiben ^afenlü^crn, roie bei ber 3ers tbeilung ber gutartigen 2)rufe, fonbern ber 3(i!gfluß, welket fieb bilbet, bejlcbt in ber Siegel nur aug einem gjafcnlo^e unb jnjar bem 9fJafcnlod)c ber copy;cite, auf raquo;eldjer bie 2)rufengefc^raquo;ulji im Äeblgange fieb befinbet, unb befteljt biefer in einem fieberigen, um bag 9}afcnlo(amp; jt^ anfef^enben, trofferbellen copy;i^leime, in melcbem raquo;eipe glocfen üon fejtercr donfijlenj fieb befinbem 3fudgt; iß bie nadb bem Sserfcbwinben ber erl)6l)tcn 9i6tbe jurüdbleibenbe, bleicbc gorbe ber lt;Sd)leimbaut ber Sfafe gcmöbnlicb nidjt QUifymät gig, fonbern meijt bcmevft man mebre 1)tU* ober bunfelrott)C fünfte ober üerraquo;ifd)t=rotl)c Striemen auf berfelben, unb jumeilen ijl bie copy;(^leimbaut felbjt etraag aufgelodert. 3u berfelben Seit werben bie angefcbrcollcnen Prüfen beg Äeblgangeg unfebmer^baft, ^•ort unb legen fid) feft an bie Äieferfnodamp;en an (f. sect;. 355.) Uns ter biefen copy;pmptomen wirD nun bie Äranfbcit raquo;bog art ige copy;rufelaquo; genannt. Sie bogartige copy;rufe bilbet immer eine fct)t bartnaeftge Äranfl)cit unb gebt fcl)r oft in Siofj über. Sei ibrem Uebergange in Siofj bleiben gcvrobnlicb bie obigen (Symptome ein unb mebrere Monate oljne befonbere 'ilbänberung bei jiemlicb eolls fommener SJlunttfleit, lefabaftem Appetit unb fortbe|tcl}enbcr gu= ten (Srnäbrung ber Sterbe. S3ei ber nun Bor fieb gebenben Umlaquo; manblung in9io(j bleiben bie copy;rufen unb bie garbe ber copy;cfiletm^ baut, wie bei ber Bcrbdcbtigen copy;rufe; ber einfeitige 9iafenoug= flug aber wirb bimn, gelbgvünlicb unb mtsect;forbig, unb auf ber 9iafenfd)leimbaut erbeben fid) Keine, gelblicbe Änot^en, nwlcbe nacb toenigen Sagen fieb erweisen unb in copy;efdnrurc übergeben, welcbe in bie Siefe bauptfdcblicb einbringen unb eine freffenbe ^audje abfonbern, momit ber Uebergang in Stolj gemacht ifi unb fcer fernere Verlauf ber Äranfbeit ff* eben fo gehaltet, mie bieg in bem sect;. 494. mitgetljeilt morben ijh Huä) in biefem gaüe tobtet ber 3io^ geroobnlicb' erjt na^ einer Sauer Bon mebren Monaten unb oft raquo;on met)r, alg einem Sabre.
sect;. 496. 3) SBcmt ber Svofe in Solge ton copy;cfcnnnbfucamp;ten, S3erf4)raquo;a.-
-ocr page 256-
240nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SStectlaquo; Ätofie.
rungen, ober langwieriger, bösartiger copy;efd^mfire :c. jum 3fusect;s brücke gelangt, fo entwWeln ftdj ju ben copy;pmptomen, wel^c jene ßetben bejeic^ncn, bie beö 3fofcesect; meift in folqenbcr Art
2tuf ber slaquo;ofcnfcl)leiml;aut, welche meifi fc^on blaf raquo;on garbe burdb bie wrljanbenen ficibcn ijl, ergeben ficfgt; fleine, fcfie, gelbs liä);mi$t Änötcbcn, welcbe balb cnreid^en, aufpla^en unb Keine copy;efcbraüre bilben, bie jtd) ausbreiten unb ouät;6bIen unb einen fpecTigen copy;runb, bleibe, aufgeworfene, oft fc^rouljlige unb leicbt blutenbe Sfonber boben. copy;tatt ber Ärtötc^en ober glcicbjcitig mit il)nen blilben ffcfc oft in ^ablreicber SJicnge linfengroße Jöldä^en, mit gelblicher glüffigfeit gefällt, au6, wcldbe balb aufpla^en unb fleine, fic^ einl)obtenbe copy;efdjwürcfeen jurfidloffen, 5Wit ber 2fu6s bilbung ber Änötcfeen ober ißldädjen flcllt ftd) au* ein ^afcnauä^ fluß ein, wenn ein folcßer nicbt fcfeon in golge ber anbeven Heu ben öorbanbcn war. 25er 3lusect;flu{? i|l anfangs gewö^nlidd gelblich wei^, fieberig unb mit täffgcn glotfen burdamp;mcngt, wirb aber balb inS dkunlicbe fpielenb, bünn, übelricd)enb unb bann brdunli^ raquo;on garbe unb mit JBlutjlrirmen burc^äogen. SKeij! ftnbet biefer 9lai fcnauSflug nur auS einem 9f?Qfcnlod)c, unb jwar bem, in xvtU äiem bie reg;efcf)nmre ftcb beftnben, jiatt. Sie copy;runbfarbc ber dlai fenf^teimbaut ijl, wenn nur Änötd)en auf berfelben fid) auSbifs ben, gcwöljnlicö blctcb; bei ber gntjlebung Jablreic^er SSldSdbcn aber erbalt bicfelbe oft eine bebe (gntjünbirngSrütbe. copy;Icicfcjeitig mit ber 2luäbilbung ber eben genannten (Symptome raquo;ergrößern unb raquo;erbdrten fid) bie unempftnbtid) werbenben Svjmpbbrüfen im Äebtgange unb legen ff* bierbei oft feji an bie Äinnbaden an, oft aber aud) bleiben fie üerfdbiebbar unb ftnb bann anfangs jus weilen oermebrt warm unb bei bem Srud berfelben febmerjenb. Siefe SSergrößerung gefdjiebt gewöbnlid) febr rafd), wenn bei ben Umdnberungcn auf ber S^afenfdjleimbaut entjunbüd^e Siötbe biefer $aut begebt; in biefem gatle bilben fie fid) oft in 24 copy;tunben ju eigrogen Änoten; wenn aber feine folebe (gntjunbungSrotbe ber copy;ebleimbaut eintritt, gebt ibre 2tuSbilbung langfamer oor ft*. 3lud) bei biefer 2trt ber 3luSbi(bung beS Sfo^eS ftnbet bie eben be* jci^nete Umdnberung ber Spmpbbrüfen raquo;nei|t nur auf ber einen Seite iiatt.
35ie Sauer beS Stoßes, bis ber Sob ben Serlauf beffelben fcbließt, i)T unter biefen Umftdnben febr oerfebieben, unb eS bdngt biefelbe grofjtentbeilS oon jenen Seiben ab, welcbe ber 2tuSbitbung beS Stores jur copy;runblage bienen; inbem biefe eS finb, bie na* ibrer befonbern SJefdjaffcnbeit, vereinigt mit bem Slo^e, mebr ober weniger rof* bie Ärdfte anf^xm, ben Sutritt eines fauligen gieberS unb bie 2fufreibung ber organifeben gunetionen l)erbeifüb--ren. es fann in biefem galle ber Sob oft fc^on na* wenigen
-ocr page 257-
Äadbetfciunbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 241
Sagen na^) itt JfuSbUbung beä Sfo^eS eintreten, unb fpätejlenS erfolgt er 8—12 SBoc^cn nac^ bem eintritt beö Stofyä.
sect;. 497.
Sie in gofgc beS Sfofecö Erepirten ?)ferbc ft'nb mager unb obgeje^rt; jene bingegen, reelle am anfange ber Äranl^eit ge* tobtet rourben, ftnb ^iufig md) gut genarrt. S5ei erfferen ftnbet man basect; ^)aar firu^ptg unb glan^Iog, bei lederen oft nod) glaiis jenb unb laquo;nlie'genb. Um bag üftafenlod) ^erum, aus welkem im lleben ber 3£uäflug bejlanb, ftnbet man nun nod) copy;puren bicfeS 2(ugfluffeä unb namentlicö- unter ber %om raquo;on braungrauen (Schuppen um bie Deffnung Ijerum anffeben. copy;o wie im fieben bie 2t)mpf)brufcn ber Äinnlabc angefd)ttJoUen, ^art unb fe|l anlies genb gefunben würbe, fo jeigen ftefe biefelben auc^ nun nod). —
^aeö SBcgnnlime ber ^)aut ergeben ft'd), je nad)bem bie Ärans fcn frü(;jeitig getobtet würben, ober ber Äran!bctt felbft erlagen, balb feine befonberen ÄrnnftjeitSfpuren, balb ftnbet man bie Sets eben ber auSgebefmtejten Abmagerung. Sumeilen finb bie ßeifienraquo; unb 2(d)fcl5£t)mpf)brüfen angefc^woUen unb üerbärtet, in anberen gdllen unoerdnbert. Sn ber SBaud)b6t)le ftnbet man bie Organe metfi blafrvon fiaxbe, auperbem feiten in jolge beä Sto^eä anber* raquo;eitig tserdnbert, wenn niäit bie 8t)mpbbrüfcn besect; copy;efrofeg, wie eä namentlich bei langer Änbauer ber ÄranH;eit ber gall ifl, Ders gropert unb oerbdrtet finb.
Sn ber S3ruftbcl;le ftnb esect; bie ßungen, wel($e burdamp; ben Slofe gewöbnlicb erfionft ftnb, unb jwar: meij! ftnbet man an ber £)berfläd)c berfelben unmtttdbat unter bem S5ru(ifell raquo;iele Heine/ gelbe Änotdien, oon ber copy;ro^e eineä ^irfeforng big ju ber einer (Irbfe; fetten nur fehlen biefelben, unb bann liegen meiji im fiuns gengewebe tiefer gropere Änoten, welche audamp; mit erperen üereinigt oorfommen. 9?ut bann, wenn bie Äranfyeit fel;r raf(^ oerlief unb ftd) raquo;orjuggwetfc auf bie (Sd)lciml)aut ber Sfafe, ber Äiefers unb copy;tirnboljle concentrirte, fehlen beibe 2frten üon Änoten.
SBefentlic^e Seieben besect; JRogeS finbet man ferner cm Äopfe. ^iet ^eigt ftcamp; bie copy;ebleimbaut ber Olafe blag, etoaä aufgelodert, mit ben früher angegebenen copy;efdamp;wuren bebedt, wel^e meifi bie copy;camp;leimbaut burdbbobrt unb oft fc^on bie barunter liegenben Änors pel ober Änod)en angefreffen unb burcblodbert Ijaben, unb außer biefen copy;ef^würen finbet man juweilen audamp; no^ bie benfelben toorangetjenben gelbli^ = weißen Änötdben. , 2lm Anfange ber Äranfbeit erblidt man oft in ber Stirnlaquo; unb Äieferboble eine gelblicfcc, flare glüffigfeit raquo;on ber doriftftenj besect; giroeißeä, fpdter bie copy;dbleimbaut raquo;erbidt unb ftatt jener glufftgfeit eine fafrangelbe, conftfientere SSRaffe, weldjc ft^ wie copy;allert f^neiben laßt. Sn mehreren gdllen ftnb audj in biefen Noblen 9?o^gef^wurc gefunlaquo; ben worben. 25odb fommt ea bei frü^jeitigem Sobten ber f)ferbc
-ocr page 258-
242nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSictte Alajfe.
oft üor, ba^ in biefcn .^ofclcn nitfitS Äranf^afteS ftc^ jeigt. Kulaquo; gcr tiicfcn (Symptomen ftnb am Äopfe feiten anbcre (grfcfceinungen vod;anbcii, wcl^e mit bev 8Jo|franf^eit in notlpwcnbigcm Sufam^ mcnbancic |lel;en. —
Sie am gewoönlic^jlcn mit bem Sfofje üeretni.qt üorfommcnbe Ätanf^ett tjl ber SBurm, ivcj;()olb wir auc^ l;auftg Wütjrenb bcr Äranf^ett fovoo^l, a\$ tiafy bem Sobe bie (Symptome beä lef^teven gcibenS in bcv 2Crt, mc fte [pater bejcidjnet werben foUen, mit jenen bcö 3ioftcsect; ocreiniat üovft'nben.
sect;. 498.
SBivft man einen Kücfblic? auf baa, iuaS iikr bic ZtxäUU bung beg 8?o|esect; gefagt raquo;orben ijü, fo ergtcbt fi* barnusect;, baj? bie Siagnofe beffelbcn raquo;d^renb bcsect; ScbcnS bcr S))fcrbc fcauptfad)-Ii(^ auf bie S3cfrf)afenl}cit bcä 9fafenaueflu|icä,. bic fjorbe bcr 9Iafenfd)teiml}aut, bie auf bcvfctbcn öorfommenben Änotdicn, S3Iä5; c^en itnb @efd)raure unb bie Mnfdamp;ivcllung bcr Jtym^britfen bcsect; iefelgangcä ge|iö|t fein muf. So* finb bicfc copy;^mptome fiel) fclbfi nic^t immer gleidb, erf($raquo;ereh babuvd) bic Siagnofe jcl^r unb verlangen eine genaue JBejcidinung, in ivelcfjer 2l'rt fie uors fotntnen fönnen.
1)nbsp; Scr Stafenauöftuf. Siefev, alsect; (Sin-aBtcviftifdamp;cS 3cU dben besect; StofyS, befielt auä einem 9Zafcnlorf)e unb in bem 2fusect;Puffe einer bunnen, brdunli^cn, ober gclbgruntidjen, zuweilen ubedie^enben unb mit S3lutjl:ricmcn buvd); jogenen glfiffigfeit
SSlifyt immer aber finbet ninn ben SZafcnauSfluj? tn raquo;orfte^enlaquo; bcr 2Crt. SSenn bei fonjt gefunben ?)ferbcn in golge bcr Sfnjlcs (fung ber fRo% ftd) auöbilbet, fo bej!cl)t bcrfclbe oft jfyon in wlU fommenem copy;rabc, tvd^rcnb aug beiben, ober oud) aiisect; einem g^afento^e ein maffcvbcllcr, etma6 fieberiger copy;dbteim mit weingelben, fcjlcrn filoäcn bur(*mcngt ausflickt. Sa in einem Saßc, wo fdamp;on Sio^gcf^wurc auf bcr Slafenfdamp;ldm* feaut waren, ju biefcn aber plöölid) unja^barc ffildädjcn, woraus fpdter ftd) ebenfaUö JKofegcf^müre bilbeten, mit heftiger gn^flns bung ber SJlafenfdbletmfeout traten, war ber 9?afcnausect;fluf getblic^s weig, raquo;on glcidamp;mdfjiger, rabmavtiger ßonftflenj, wie bei ber (gntfcfccibung ber gutartigen copy;rufe.
Sie ffiefcamp;affenljeit besect; [RnfenauSfluffeS an unb fur fid; Fonn fearer feinen beftimmten ^uffd)lu{j über bie gfio^Eranf(}eit geben, fonbern biefer ^uSfiujj credit nur feinen biagnofiifcfien SBert|) in ber 3ufammenftellung mit ben übrigen copy;raquo;mptomen.
2)nbsp; Sie %atbe ber ^afcnfdMeim^aut beft^t alsect; Gebens ft)mptom bei ber 3?ofefranfl)ett nur einen fel;r geringen SBcrtb, in­tern bicfclbe balb bteid), balb bleid) mit l;o*rot()en fünften bc^ fe^t, balb cntjünblidj gerottet, balb bleifarbig u. f. w. ijt. 2fm
-ocr page 259-
Äacfjcjrien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;243
mcfetigfim für t)ie Siagnofe ifl hierbei nod), bo^ oft fcte garbe iit copy;(^leimi)aut in beiden 9?afenl6c^em teifd)ietien tji. —
3) £)aä widamp;ttgffe copy;ymptom beg Sfo^eS fmb bie auf bit 9fofcnfd)Ieitnf)aut üorfümmenbm Ä!iötd)en unb S3 Ina (Jen, unb beren Ucbergang in SJü^gefc^nJÜrc, fowie biefe 3iüsect;ge* fc^n)iire felbfi.
Sie I)ter gemeinten Änotc^cn liegen gewül;n!ic|) in bem Steile ber copy;d^Ieimöaut beä einen SiafcntodieS, rceldjer'bie SJafenfcöeibes wanb umfleibet. copy;ie biiben fidö in ber Sfcgel innerhalb 24 copy;tunlaquo; ben ju iljrer üollEommenen copy;voge auä, bü^ cntjleljen fte nii^t alle ju betfelben 3ctt, fonbern oft iwcö unb nad), traben eine gelbltc^s wetpe garbe, bie copy;rope einer ßtbfe, obne fo gerunbet ju fein, unb finb anfangs fej!, Segen ben 2tcn bis 3ten Sag nacamp; ibrem (Sntfieben ernjeid)en fie fict) unb am 3tcn unb 4ten )3ln^en fte auf, ergiepen Ujren grauweißen, oft auc^ brdunlicben, fdftgen Snfjalt unb bilben nun fleinc, bie copy;damp;leim^aut burd)bof)renbe, mit rot^em. leicfetblutenbcm Sianbc unb Utifym copy;runbe oerfebenen Qtefätoüu dben, reelle anfangs bei fonji gutgenüt)rtcn unb gefunben ?)ferben eine gelblicöe, bunne, bei fieberhaften ^ranfen oft eine brdunlicbe •glüffigfeit abfonbern. ^un i)bi)lm ftcfc biefe copy;ef^wör^en rafcsect; in bie Siefe ein, butd)bol)ren bie copy;d)leiin()aut unb geJ;en ulcerU renb in ben Knorpel ber copy;cfceibewanb über, breiten fiel auc| oberlaquo; flddplicö mel)r auS, erbalten einen bleiben, raquo;uljitgen JKanb, einen fpcifigen copy;runb, bluten leicht unb fonbern, je langer fte begeben, eine immer mcl;r unb md)v fidamp; eetfdjledjternbe, bünne, a^enbe jule^t brdunlid^ unb übelrieÄenb raquo;etbenbe glüffigfett ab. SIHts unter geben ftvei unbmebre folcber @efcöraürd)en in ein gemein^ fcbaftlic^eS copy;efd)raquo;iir über, raquo;clcbeS nun einen ocil)dltn{(jmdpigen Umfang erbdlt. copy;ewobnli^ fdneitet bie ulcerirenbe SBirfung bec (Sefcbnmrcben immer mel;r unb mei}r fort; feiten nur bebeefen fidÖ einjelne berfelben beim Sortbcjleben anberer mit einem braunen Schorfe unb Bernarben mit einer gelblich ^reißen, goefigen hlaxbt.
Sei ber 2fuSbilbung biefer Änotcben unb bem Uebergange bers fetben in copy;efebnutre erleibet bie garbe ber ^afenfcamp;lcim^aut feiten eine rafd)e unb auffatlenbe Serdnberung.
2)tc ben Sto^gcfcbmüren oorangefeenben SlaSdamp;en bilben in ter Siegel ebenfalls an ber @(fileiml;aiit ber copy;ebeiberoanb, feltener on ber copy;d)leiml}aut ber dupern SBanb beS 9?afengangeS ftcö auSraquo; copy;ie entfielen innerhalb 24 copy;tunben unb alle jugleicb, erbaltett bie copy;vojje unb gorm einer Sinfc, finb nad) aii(jen oon bem £ber; I)dut(Jen adein bebeeft unb entbaltcn eine gelbliche, feiten braun; liebe, etwas fiebrige glüfffgfeit. Snnerl)alb ber erflen 24 copy;turn ben nad) il}rcr KuSbilbung planen fte unb bilben eben fo[(6e copy;efc^njürc, wie bie finb, reelle burd) bie fniber befebriebenen Änötctett entfielen. laquo;Selten jeigen ftdj nur cinjelne äStdS^en,
-ocr page 260-
r
i
244
SJiette Ätofflaquo;.
ocwobnlitb raquo;tele, unb oft tjt bit copy;Alcimfxmt bcr (S^emnb
SmfliSbe, Wlaquo; reg;ef*wfire bilbcn. - raquo;Üben ft* nmt eimelne SSen aulaquo;, fo wleibet bte garbe ber 9lafenf*letml)aut ptoiW m feine befonbcre SSetanberung; bilben jtd aber fe^r raquo;tele bw* fclben laquo;ug, fo vmvb bte garbe bet copy;cl;leim^ut gen^nlt* m*
t0t^^aufta laquo;taen ft* bte Anoden unb fdlSS^m m^ U\ bemfelben Iferbe: oft ftnb bte Änöt^en, feiten bteraquo;lasect;*en, aüem oorl)anbcn. Siefe copy;pmptome mm ft* febo* in ben bet wettern meiften fällen nur in einem laquo;JlafenEanat.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;./raquo;,.*
Skfe ÄnötAen unb ä3läsect;cben, bevcn Uebcrgang tn reg;ef*wure unb mmentltd) btefe (Sefcbtrüte felbji finb bie w.*ttgfien unb conftanteften copy;pm^tome beS Slo^eö; nut etn.etnstger gall ip nut befannt, wo feine folgen @efcl;ttgt;iire öorfiefunben autben unb So* bag ^fcrb ben m bur* 3tn(lecfung ouäbtettete raquo;im* S Setenndt.ffieticbt, 1835 copy;. 27). copy;Ott abet laquo;raquo; ^tefelben, Dbct au* nut bie reg;ef*quot;jure ößein, tn ber ootljerbcfdmebenen S?olaquo;n owbanben finb, bort geben jte ung bie ft*ete Ueberjeugung, baö basect; Wrt quot;^9 laquo;ftraquo; mbSm nm b,e laquo;^eien copy;laquo;mjptome be8 mom in einem raquo;nbe ft* befinben, .tn wel*em fte wotten. So* bitte man ft*, au* anbete @ef*n)ure ber 9?üfenf*letm^aut, x copy; bei ber g)Jaulfeu*e/ ober bur* SSetle^ung entfianbcn, fur IWef*njürc ju balten, waS bann let*t W*™*,. wem tie (gntjfebung unb bie eigentl)umli*feiten bet gjo^gefc^toute ge^ottg
bea*tet wetben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . . t , v -^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;•raquo;
Sn S3elaquo;ig auf biefe copy;^mptome tntt iebo* letbet suvtctten bet unangenebme Umfianb ein, ba^ biefclben ma in bem obern Stielte beg laquo;Jlafengangeg fi* augbilben, unb baber tm geben m*t fidnbar finb. Sn biefem gaUc batcopy;cpattementgtbtetarjt copy;ttöer fid) mit qimlitgcm Slefultat eincg copy;piegelg bebient, _ but* ben et bie copy;onnenfitablen tief in bie laquo;Kafenbot)lc einfaüen^ltep, wobut* eg nun lci*tct würbe, bie bort befinbli*en reg;ef*raquo;are au erbltcfen. ^n biefem Säße belehrt ung au* oft bag f*naufenbe Ztymen beim Sut*jtr6men ber 2uft but* bie laquo;laquo;ofe raquo;on bem SSotljanbenraquo; fein bet 5Rot3öef*nJure im obern Sbctte beg ^afengangeg. — 2)ort aber vco wir ung auf feine 2frt raquo;on ben raquo;orbanbcnen^ Stoogeraquo; f*wuren ubcrjeugcn fönnen, bort ip ou* bie copy;tagnofe l)o*jl fe(s
ten nut aan; übctäeugcnb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,' ,-, , ,laquo;,,,
4) Sie 7(nf*iraquo;enun9 bet S^m^bbtufen beg Äeamp;fc a ana eg ill ein beim Ko^e febt gerao^nliöeg copy;t)mptom. Sn ber head beliebt biefe 3inf*n)eaun9 ber Stufen tn folgenbet 2Crt. !2fuf bet copy;eite, auf TOel*et bie copy;djlctmbaut bet laquo;laquo;afc erfranft ift, finb bie Scmpbbrüfcn beg Äeblgangeg ongefdiroollen^ ni*t raquo;ermebrt raquo;arm, gegen ben copy;rucf wentg em^ftnblt*,
|jamp;
-ocr page 261-
#9632;
Äfldjetfeit.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;245
oba uncniigt;fint)lt4), fefi ober ^ort, unb liegen btefe^ ben feji unb unoerfc^iebbar on bcm Äteferfnod;en an. Sie copy;cfcfyamlfi befielt enthebet in einem raquo;allnu^s biö ^ul)nereigrofien Änoten oon runber, ober: längli^er gorm, ober eö finb 2 unb tne^te f teinere Änoten jus gleich iugegen.
copy;o Ijduftg unb Qmbfynliä) ober oucfc btefe6 copy;t)mj5tom beim SJo^e i|l/ fo fe^t amp; öuc^ ben SSerbadjt auf 9Iog erregt, fo wenig ijl eö an unb für ftdamp; fd^ig, bie copy;egenroart bei SJo^eS ju bes tl;dtigen. 5tbgcfe()en bacon, ba^ bieg (Symptom eben fo gut ber raquo;erbästigen 2)rufe, alS bcm 3io^e angehört, wirb bafs fclbc aueft oft beim 9?o^e felbfi niefet, ober in onberer SSefdjaffcn-^eit raquo;orgefunben. Sn einjelnen gdDlen bcjle^t ber 3fofe, of)ne ba^ biefe 2j;mp()brüfen angefcbrcoUen finb; in anberen Sdllen fm= bet man bie Änfcbroeßung fcerfelben nic^t einfeitig, fonbern auf beiben copy;eiten juglcicf); in noeb anberen Sauen entfiebt bie Srüs fenanfc^roellung beim SIo^c, bodamp; ift bie @efcamp;vraquo;ulfi raquo;erme^rt raquo;arm, etwas xoüfy, nid)t fejt anliegenb unb gegen ben 2)ru(f f(^mer5f)aft, unb mUid) finbet man bie copy;rufe nidjt cergro^ert, ober \)axt unb unempfinblid) 5 ja juweilen jcrtijeilt ftd^) bie entftans bene S)rüfcngef*njul(t beim gortbcfiei)en bcö 9?o^esect; raquo;on felbfi, ober burdamp; bie Einreibung oon fcfcarfer Salbe, unb in einem gaEe würbe fogar etmaä eiter (JKbeinifcfeer fBetermdr^Scridamp;t, 1829copy;. 46.) in ber angcfc^njoUenen reg;rufe üorgefunben. —
2)ie bei ber Section außerbem no(^ aufgefunbenen Sfol^m; i3tome,aB: (grgießungen in bieÄieferI;ü{)len, copy;efd^wure in benfclbcn, fleine Änot^en auf ben Jungen unb gro* ^ere Änoten in ber fiungcnfubftonj, {)aben ebenfalls einen raquo;erfdnebenm SBcrtt).
1) S)icÄicferböf)len finb oftgonj rein unb ift bie Scbletms ^aut obne Ätflnfamp;eitSfpur. @m anbereS SWal ift bie Sc^teimbaut berfclbcn aufgelodert unb in feltcneren gdlten mit SToggef^würen bebecEt. Sn ben |)6l)len felbjl ftnbet man oft, im anfange bet Äranfbeit, eine gelblid)e, flare gluffigfeit, von ber ßonftftcnj beö (ginjeißeä, frdtcr eine fafrangclbc, conftfientere Sftaffc, bie fiel; wieSallert fdmeiben lagt; unb suroeilen würbe ein f^mufeig-graucr copy;terin benfclben beim 9Io^c oorgefunben.
2) Sie fleinen, gelben, fefien, fehfefornlaquo; bi5 erb-fengroßen Änotc^en auf ben Sungcn, unmittelbar um ter ber pleura, finb ein fajit bc|ianbigesect; Symptom beS gfoljeS; fie fcblen nur fcl)r feiten, wenn bie Äronfbeit längere Seit beftel)t. Sblaquo; Sntraquo;idelungsect; = 9)roceg f*eint nid)t aücin mit ben Änotdöen auf ber laquo;Jlafenfcblcimbaut glci*jcitig jiattjufinbcn; fonbern bie gntftebung beiber fd^eint aueö ein unb bcrfelbe ÄranfbeitS^roccg ju bebingen, wennglci^ bie laquo;Rafcnfnotcben (wabrfcl;einlidgt; burcö
-ocr page 262-
246
aSfcrte Ätop,
xi)xt Sage) fe^r balb in copy;efcßwurc ubercje^en, wa6 bei ienen ber ßungen nid^t bet gall ifi. copy;tcfe Änotdjcn bilbcn ba^er bei bet (Section audj mit ein vrcfentlicfecä Äcnnseic^en bcä Stores, obgleich jte on unb für fid^) nid^t l;inrei^cnb genügen, bie Siagnofe fepjus fieUen.
SBeniger {)dufig ftnbet man in bcr Sungenfubfianä beim Stofa grofe knoten; tetfyalb biefelben audb weniger mcfentltd) alS bie Heineren, an ber Sberfld^e ber Zungen, für ben Slog ju fein fcfeeinen.
sect;. 499.
Sn foldamp;cn gdßen, nraquo;o mcljre bcr oorgcnannten copy;pm^tome ben SSerbadjt bcsect; Slofycä erregen, ebne bag man eine fiebere Sias gnofe erlangen fann; bort mug man Die spferbc eben fo betrachten, fllsect; raquo;renn jte roirflicö am ütofyt litten, um gefd{)rlidben 2fusect;breituns gen besect; dtpfytS auf jcben galt ausect;ämDeid)en.
SBenn aber bei einem ^ferbe bie Seiten ber raquo;erbddjttgcn S5rufe J3orf)anfccn ffnb unb esect; ausect; befonberen copy;rünben barnuf anfommt, balb unb genau ju erfahren, ob biefc üerbdebtige 25rufe nic^t ein öerlarfter 3fo^ iji? fo tobte man bie Äranfcn unb fui^e bur^ bie (Section ben nötigen 5{iiffd)Iujj fi^ ju oerf^affen. eine folebe Sobtung fann fid) ber S3efi|er um fo kidjter gefallen laffen, weit bie S3ei)anbtung bcr bösartigen copy;rufe immer febr langmierig unb fojifpielig unb bennod) bcr ßrfolg berfelbcn I)6clj|i feiten gün=
sect;. 500.
Sie 2rnficE)ten, meldte man über bie ndcbjle Urfad^c bcr Slo^ranfl^eit ju ücrfd)iebcnen Seiten aufgepellt bot, finb febr jaljls reieb, boeb leiber baben mir nod) burd) feine berfelben eine flare 2(nfd)auung üon bcr Äranfl}eit ermatten. Tlit Uebergebung einer jabllofen SJfcngc berfelben, beren Unrtcßttgfeit nacb bem beutigen copy;tanbpunfte ber gt;^eilfunbc Rar am Sage liegt, begnüge id) mid) bamit, einige in ber neuern Seit cntjianbene unb mef)r 3Bal)rl)eit Deifprecbenbc 2fnfid)tcn furj anjufübren.
ßafoffc erfldvt ben dto% für eine entjünblicfye, ortlidje Äranfbcit, melcbc ibren eigcntlid)cn lt;£ife in ber ^afenfebteimbaut babe. 2)tefe 2fnficbt ift aber babureb miberlegt, bag biefe (SnU jünbung in üieten fallen beg burd; Änjlcdung cnt|!ebenbcn 9io^esect; nid)t bemerfbar trirb. ^{udb Sourgelat oermirft febon biefe SKemung unb glaubt bie ndcbfte Urfadje besect; d\oi}cä in einer copy;isect;; frafie, ober SJcrberbnig beg S31utesect; unb ber Safte, annebmen ju muffen. SBenn esect; aber aueb mabr iß, bag bei Idngerer ^Tnbauer beä 8?o|eS jebeS SD?al eine SiSfrafte ft'db geigt, fo finb bod) am anfange ber Äranfbeit in ber Kegel feine' bafür fprccbcnbe @i;m; jgt;tome jugegeh; baber fann and) biefe 2fnffd)t nidbt olsect; richtig an^ genommen irerben. JKabet betradjtete früber ben Stoß alsect; eine
-ocr page 263-
Äadwictunbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;247
2Cit beä ÄrcbfeS, fpatev befdimte er ftcö niel;i- füt bie ^nficbt uon copy;upup; 2oud)arb al$ eine cigenil;imilid)e copy;dwintfuc^t burd) bte 5Rafe. 9Korel nennt bcn fko% eine ^vonifcöc copy;ntjunbung feet 3fofenfd)Ietml)aut, bie nid;t fpccififd) fei, fonbern feuvdj bie anf)altenbe copy;auer iebec copy;ntjünbung heranlaßt raquo;erben fonne; ob-gleich bie entjünbung an unb fiu- fiefe ben 3iog tiid)t Qu6ma($e. SBalbinger fud)t bie ndcfyjle Urfa*c beö Ucbcrgangeg ber copy;rufe in SJofe in genjiffen ötino[:pl}avifd)cn ginfiüjfcn, voüäje, inbem fte unmittelbar bie 9iafenfcölciml)aut unb it)laquo; laquo;Äccretionäfliiffigfcit-trefs fen, in bem ol)neI;in fd)on fvanf(;aft abgefonberten (2d)[eime feurtö Srpbation eine nod) mein- biffevente, wn ben @auggefd(jen unbe-jroingli^e, unb babur^ in ben Cympbbrüfen copy;todungen üeran= laffenbe, faucrjlofftgc copy;c^arfc (jeröonufe; inbem er behauptet, bafj bie Neigung ber Säuerung ben h;mpl)atif^en öäften besect; $Pferbesect; bureaus unb auf ouSgejeidamp;nete SBelfe eigen fei. — @ine ber beacbtungraquo;weitl;e|len 5JZcinuiigcn iji bie wn ^11^119. copy;iefer l;at butcb eine auägebe(;nte unb befonbere 3{bl;anblun9 ju beraeifen gefugt, bag ber ÜRog ju ben tuberfulöfen Äraufbeiten gebort. Sie roid)tiglten ginfprü^e, raquo;el*e man gegen biefe 2fnft^t ge^ madjt Ijat, begeben bavin, bap man nidfet immer bei bem Ke/je SuberFeln üorfinbe, unb bap oft Subcrfcln jugegen fmb, o^ne feajj bie ^ferbe an 9iü^ leiden. 25er elftere Einwurf ijl ungenu-genb; benn man fmbet, abgefe^en bauon, bajj faft jcbeö 9Jfal in feen ßungen Jvn6id)cti beim ST^e gefunben werben, bap bie 9^ fengefd^wiive immer entwefcer auä Keinen !SiiberfcIn, ober ciu6 biefen unb SJiasdöen jugleicö fid) cntraidcln. ginbef man biefe Suberfeln ber @d)leiml)aut bei ber (Section mc!)t mcl)r, fo liegt l)icn)on ber copy;runb bavin, bap fic bereits in (äcfdjmürc öbergegon* gen ftnb. copy;o^inaegen gci;t bie äBeljauiptung fees ^rn. Supup, bap lebe Suberfelfranflamp;eit be8 ^ferbeS dloli fei, ju weit.
Steine eigene '^nficbt über basect; SBefen beS Svo^eä ift fblgenbe. 25er SJoi bat feinen Sife uorjugSraeife auf ber iSd)leiml)aut bet SZafe, bod^ bebnt fid) biefer Si(j oft auf bie sSdjleimliaut ber Äielaquo; fcrl)ol;len, ber Spm^brufen beg Äe^Igongeä unb bie Sungen au6. 25asect; ^auptleiben ber Slafenfidamp;leimfeaut befielt in Sntjfinbung ber Svmipbgcfdfje bcrfelben, buvdB bereu TtuSgang in ÄuSf^w^ung an feen Älappen bev ß^mpbgefdße damp;nlidamp;e Änotc^en, wie beim SBurme (f. SBurm) jtdgt; bilben, welche ebenfalls in ulccvirenbc @efd)würe, bie Sioigefdamp;njüre, übergeben. @inb bie l'^mpbbvüfen fecä Äel)lgangesect; angefdjwollcn unb erbdrtet, fo bat ftd) bie (Snt^ jfinbung ber Spmpbgefd^e aud) auf fie ausect;gebel;nt gebabt, unb gtei^fallö burc^ 2tuäfd)wifiung ben öorgenannten Supant) bebingt. 25aifelbc Sfeiben roieberbolt fid^ in bcn Äieferböblen, wenn ftd) auf feiefe ber copy;ife beö Sio^cö ausect;bel)nt. 25ic Keinelaquo; Änotdmt unter fecr pleura auf ben Sungen fd)eiiicn gleitet 'lt;!l'rt unb gleitet- (Snt-
-ocr page 264-
248nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;vnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;S3ilaquo;te Ätaffe.
fie^ung, wie btc Änöt^en in laquo;laquo;afenf^rcim^aut ju fein, obgleich lefetere feamp;t ballraquo; in erwei^ung unb copy;ef^roüre, n)af)rfcsect;etnlicö Imd) ii)u igt;m Suftjutritt auSgefcfete Sage, übergeben, wd^renb erltere fid) cr(i fpdt erroei^en. 25abingegen fdmnen mit bie gro* ßeren Sungenfnotcn, raquo;efc^e in bent copy;eroebe ber Zungen beim Ufo^e juroeilen gefunben werben, nur jufdüige (5rfcl)einungen ju fein^ 3JidE)t raquo;efentlicfe ijl bemnac^ bie ent3Ünbung ber 3laUn-fcamp;(etml;aut fclbfi, obgleich bicfelbe fjauftg jugegen fein fann unb oft als Urfac^e besect; Stofrä ju betracbten i|?. Sie gntjünbung ber £tgt;mpbgef% felbji bitbet aucö nocamp; nicbt ben SJo^, fonbern ifjr 2fuägang in Äuöfcörai^ung, bie föilbung obiger Änoten unb beren Uebcrgang in copy;efcbvtüre. — gür biefe 2Cnpcamp;t frreefeen folgenbe copy;runbe. Sn einem gaUe, raquo;ro ein ^ferb ootr einem ro^franfen ^ferbe angefterft reorben war, fa^ i* bei ber puffern Unterfu^ d)ung besect; ongefieeften g)ferbesect;, beraquo;or nodEgt; 9fo|gcfcÖraquo;öre fid) 3cigraquo; ten, eineä SageS an ber copy;ebleimbaut ber SWafenfc^eibewanb eine ftlbergrofcbengroge copy;tcüe, werebe burcö reicbücSe, concentrifd^ ge^ ^enbe S3(utgefdpe weit jldrfer, ali bie übrige SRofenftamp;Ietmbaut gerodet, ölfo entjunbet war. 12 copy;tunben fpdter tear biefe JRotbung öerfd^wunben, unb nun jeigte ftdb in ber Witte jener copy;teile ein gelblicbbleidjer gießen oon fefterem copy;ewebe, alB bie laquo;brige copy;djleimbaut, unb biefer erbob ftc$ batb ju einem Än6tdamp;en, raquo;oraua ftcb ein SJo^gefc^wür bttbete. gerner ffcl)t man gerabe bann ben 3fusect;gang ber gutartigen 35rufe in bie bösartige unb burdj btefe ^duftg in ben 3x0%, wenn bie entjünbet gewefenen laquo;pmpbbrufen beS ÄeblgangeS bur* 2(usect;fcbwi^ung fidb oeroroßert unb erbartet baben. 25ann weifet l;ierauf bin, bag nad) ber copy;tu impfung beS 3?osect;eS biejenigen S^mpbgefd^c unb £pmraquo;bbrüfcn, welcbe baä Ko^gift aufgenommen I;aben, ff* entjünben unb burcö ÄuSfcbwt^ung üergro^ern unb erbdrten. 2ßir fonnen bieä ferner barauS fcbliefen, bof ber SBurm ein bem 9fo^ gleiches Seiben (f SBurm), ebenfaQS in einer entjünbung unb ffierbidfung ber ßönwöi gefdpe bureb 3tuSfcbwi^ung befiebt unb ein greid;wirfcnbeä 6onta= gtum entwtcfelt dnbüd) giebt uns baS auSgebebnte ßeiben beS SvjmpbgefaßfppemS überbauet bei Tanger 2fnbaucr beS 9Jo6esect; itocb bie |)tnweifung, bap biefeS copy;vjlem eS namentlich iff. welcbeS beim 9io^e letbet,
sect;. 501.
Sag jur entfiebung besect; 9Jo|e8 eine befonbere 3fnraoc in betreff ber Sbiquot;gattung begeben mug, ergiebt fi* barauS bag baS ^ferbegefcblecbt allein biefer Äranfbeit unterworfen ift' SBorm aber tiefe befonbere Änfage befiebt, bat bis UM noeb niebt cntbullt werben fönnen.
3(IS oorbereitenbe Urfadjen beS SRo^eS finb fcbletbte SBartung unb Pflege ju betrauten, woju raquo;orjugSweifc ber an-
-ocr page 265-
ÄadKFictu
249
^attenbe copy;cnuß eines f^tedamp;ten, eerbortcncn gutted unb copy;etrdnlaquo; feS untgt; große copy;trapa|en geboren. 2)ocamp; finb ^ter^er me^r ober weniger alle fc^tvdc^enben (Sinflujic ju jaulen.
Unter ten raquo;eranlaffenben Urfacften nimmt bie burc^ ein ßontagium bcbtngte Änjletfung ben erjlen 3?ong ein, worüber weiter unten basect; datiere mitgeteilt werben foil. 2fnbcre Urfat^en ber quot;Kxt finb oor^anbene Äranfljeiten, welche bereits (Sd^wdcftungcn unb SMSfraficn herbeigeführt baben; tyetfyn geboren namentlich mattete Stäube unb SDtaufe, fowie üeraltete unb tief eingreifenbe copy;efcöwure, SJerf^warungcn unb SSereiterungen überbauet, naments lidamp; aber, wenn bie Saudje unb ber Siter feinen geborigen 2£blaquo; fluß boben. gerner geboren ju biefen Äranfljeiten alle jene, weU cbe baS l^mpbatifdbe Sfyftem betreffen, an beren copy;pi^e bet SBurm fitebt. @sect; fonnen ferner alle fatarrbalifdjen copy;ntjünbungeti ber copy;djlcimbaut ber Luftwege, wobei bie S^mpbgefdjje gleidjjeitig entjünbli* offteirt werben, j. 35. bie copy;rufe, ber laquo;Strenget, bie S3rdune unb ber ßungenfatarrl;, SSeranlaffungen jur ent|icl)ung beS 9Io^esect; werben.
(Snblid) oerbient bilaquo; no(i bemerft ju werben, boß ber Stofe au^ burc^ gorterbung auf bie ^adbjudamp;t übergebt; waä jwac raquo;on einigen Sbierdrjten wiberfproc^en wirb. £)uput) bat biesect; jebo^) f(^on nacjgewiefen, unb üor einigen 9Äonaten beoba^tete itf) felbft folgenbcn gall, welker biefe 2Cnnobme oollfommen betätigt, eine tragenbe copy;tute würbe raquo;on einem ro^!ran!en ?)ferbe anges fierft, worauf bei il;r ber 9to^ unter bfftigem gieber febr xafä) \id) auäbilbete. SSicr SBocben nadb erfolgter 3fnilecfung würbe biefe copy;tute getobtet unb nun ergab fidj, baß niebt ollein bie copy;tute an 9io^ litt, woöon f(|on oor ibrer Söbtung unoerfennbarc copy;t)tn= ptome jugegen waren, fonbern auc^ baS fajt auSgetrogene goblen geigte auf ber Sfafenfcjjteimbaut unb auf ber Sberfld^e ber Zungen meljre Sto^fnützen. —
sect;. 502.
3Me 2Cn(Iecfung besect; SKofeeS war fd^on ^t ppofrateS be!annt, weiter bebouptete, baß biefe Äranfbeit febr anfierfenb fei unb baß man bie Äranfcn öon ben gefunben 9)ferben trennen muffe, copy;egen biefe fo alte Ttnficbt lebnten ficö jebod) in neuerer Seit mebre fransofifebe Sbierdrjte, alä Sb^bert, £gt;elaguette, Gre^in, copy;obine j., 9RoreI, 2oud£)laquo;rb unb Tfnbere auf, unb bebaupteten, baß ber Siofe niifit anftedfenb fei. Sie Smpfoerfud;e raquo;on SSiborg, 2tmmon, Safoffe, SSatet, SBoljlein unb bieten anberen, fo wie bie unjdblbarcn Seobacfetungen oon beuts feben, franjofif^en unb anberen Sbicrdrjten, baß ber Sfo^ unüerlaquo; fennbar raquo;on ro^franfen ?)ferben auf gefunbc ?)ferbc ftcb auSgebrei= tet bat, laffen jebo^ feinen Sweifei an ber Jlnftedbarfeit bejfeU ben übrig, copy;iefe 5(nft^t jie^t fo fejl begrünbet, baß es unnötig
-ocr page 266-
250nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSiette Ätaffe.
ijl, nod^ fpccteUe Sla^roetfimgcn traquo;afüt aufjufiellen. Sa traquo;asect; 9?o^ contagium öcrmag ntd^t allein bcn Sioi}, fonbern aui^ bcn SBurm, unb ximgefel)rt, baä SBurmcontagtum ben Stofy ^eroorjimifen, je nad)bem baffelbe auf bte S)c(ft)aut, ober feie Slafenfdjkim^aut ein= to'ntt, wooon anbete unb td^ felbj! mid) überjeugt fyabm.
2)asect; Sio^contagium gebort, ben gemalten (grfal)rungen ju= folge, ju ben firm (lontagien, tnbem esect; an tropfbare S3et)ifel fo gebunben ifi, ba^ esect; nur mit biefen iify augbreiten fann unb eine S5crflü(^tigung ber le^teren butfy SBdrme bie ä^ltorung beS @on= tagiumS herbeiführt. 9iac^ Siiborg'ä SSerfu^cn, n)e(dE)e fo rgt;ic= len unb nfi^ßraen 2Cuffd)liig über biefe Aranftyeit gegeben l)aben, ift bas Sontagium aber nic^t allein an ben SZafenaueiflujj, fonbern au4 au bm copy;pei^iel, bie Sljrdne, basect; S3lut, ben ^)arn unb ben copy;cfyweifj gebunben. — copy;ies ßontagium erjeugt jcbodE) nur bei Sl)iercn besect; ^ferbegefc^led^teS, nad^ ben biaberigen ^Beobachtungen beim ^Pferbe, Sfel, SOtaulefel unb 9}Jaultl)ier, nac^ üorangegange= ncr Uebcrtragung ben Sioiy, bei anbern gieren auf ert ee entroeber gar feine SBtrfung, ober esect; wirft nur ati lt;Scl)drfc. Seim ^en-f^cn oeranlaft esect; (Sntjünbung ber ßpmpbgefdfe u. Jfymgfcfcrfifen, laquo;jelc^e baffelbe aufgenommen Ijaben, unb hierauf treten ficbevljaftc, boSartige unb oft tobtlic^e, innere Reiben ein. Sie SBirfong beä 6ontagtum6 fdbemt übrigen^ um fo rafter unb frdftiger wor fid) ju geben, je l)6l)er ber reg;rab besect; 3iosect;esect; war, vgt;on bem basect; ßon-tagium l)erftammt. — S5al)ingegen tvirb basect; ßontagium burc^ längere dinwirfung ber £uft unb einer mdjjigen SBdrme jerftort.. 2tu^ wirb baffetbc burd) ß^orrducfierungen, 2(iiflofungcn besgt; quot;iiefi' falfesect;, besect; gewöhnlichen ÄalfeS, i)ei$tt Saugen u. f. w. jerftort. Safeingegen beobachtete SOBt)ite, bajj bie in ben SKonatcn Sftdrj, 3(pril unb SRat aufbewahrte unb üolt!oramen trogen geworbene Svo^materie nad) il}rer 2lnfeuc^tung mit SBaffcr, ft'd) wieber üoll= fommen anjledcnb bewies.
3lusect; ben angeführten 6igenfd)aften besect; 9Ioljesect; unb feines ßontagiumS gel)t l)erüor, baf, wenn burd) ein rofjigeä ^ferb fclbft ein anbcresect; gcfunbeS angejlcdt werben foil, eraquo; notl^wenbig ifi, bajj beibe in unmittelbare Sierülirung ber 2Crt mit cinanber treten, ba^ bie oben bejeid)netcn S5el)iiel besect; ßontagiumä oon bem Eranfen auf baä gefunbe ?)ferb gelangen fonnen. QCujjerbem fönnen aber aud) jene S3el)ifel burd^ Äleibungöjlücfe ber Sßdrter, copy;efd^irre p ber 2lrt, welche bei rosigen ?)ferben 6enu|t worben, ober mit U)-nen in ^ßerübrung gewefen ftnb, copy;etrdnEc unb gutter, Don itraquo;el= d)en biefe ^ferbe genopen t;aben tc, auf gefunbe ^Pferbe übertrat gen werben unb 2ln|iecEung üeranlaffen. copy;ben fo leicht fonnen baburd^ gefunbe ^ferbe angejtecft werben, wenn fte in folc^c copy;tdnbe geftellt werben, wo furj üorl)er ro^franfe ?gt;ferbe gefian; ben l)aben.
-ocr page 267-
SatiwUn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;251
Suweilen ficht man jtrar, bag ?gt;ferbe tn ^oI)em reg;rabe ber 2fnjite(lung auSgcfe^t getrefen ffnb, j. 25., baf fte mit rosigen ?)fcrbm im copy;efpann jufammengegangen ftnb, ober: im copy;taEe bid)t neben benfelbcn gejlanben t)abcn, ober balb nad) Entfernung ber rosigen SPfcrbe auf biefelbe copy;teile, tt)e((jE)e biefe furj sorter einge= nommen fatten, l)ingejlellt worben ftnb, o^ne bag Sinflecfung er­folgt iff. 2)iesect; lagt ftd^ nur baburdE) erHdren, bag entweber bei allem dugeren 2(nfd|cine bennod^ feine ^affenbe Uebertragung besect; GontagiumS jtattgefiinben ()at, ober bag btefe 5)ferbe für baö Siofy contagtum feine 6mpfdnglid)feit befagen.
sect;. 503.
SSiele 2;f)terdräte f)aben fid^) bamit befagt, ben Stoii ber ?3ferbe gu feilen. $6cfyfl SBenigen jebodE) ijl biefcr SJerfud) gelungen, unb bann war bieö bort nur ber gad, too ber SJo/j bur^ yfa fiecfung entftanbcn, ober bod^ nod) ntcfyt mit Äac^erie fte^ oerbun-ben Ijatte. amp;$ fmb aber biefe glucfltc^cn Auren fo feiten, unb raquo;iele berfelbcn muffen augerbem nocfy in Swcifel gejogcn werben, weil man ber SKcgttgfett ber Siagnofe ttäfyt immer juöerfti^tlid) trauen barf, bag man nad) unfcrem btstjerigen SBiffen ben üoüs fommen entwidettcn Sio^ atsect; cine unbeilbare itranfljett betradjten mug, masect; aud^ in ber Sfyat in ben mciften gdllcn gefdiiebt, fo bag gar feine Äur beffelben üerfud^t wirb. — Sag unter folgen S3erf)dltniffen bie SSorberfage beim Slo|e nur ungünfiig fein fann, bebarf feiner weiteren 2luSeinanberfe^ung. i—
sect;. 504.
2(u5 bem, wa6 bei ber SSorl)erfage angeführt werben ijl, gcljt I)eröor, bag wir oon ber ISebanblung biefer Äranfbeit nur wenig SSortl)eU 5U l)offen babcn unb esect; baber im TÜlgemeincn bei wei; tern oortbeilbafter ift, bie Äranfen aiabalb ju tobten, aß fie einer fo imfrud)tbaren Äur 5U unterwerfen. SBill man aber eine S3er= fud^sect;fur madden, fo mad^e man eine foldE)e nur bort, wo ber 9iosect; nod) nid)t 5U groge gortfdiritte gemalt, nod^ feine allgemeine Abmagerung üeranlagt bat unb btc Äranfcn mit feinen anberwei; tigen, auf ben allgemeinen @efunbl)eitsect;|lanb influtrenben, un= heilbaren ober bod^ fd)wer 511 befeitigenben Srant'I;eiten bel)af= tet finb.
Sie Äurmctbobcn, welche bte4)cr in cinjelnen gdtten mit glücf^ Iid)cm Erfolge gefront würben, ftnb unter ft$ metfi me^rfad^ t)er= fd)ieben unb gewobnlid^ ofene einen befrimmten Äurptnn augge= fitt)rt. copy;0 ij. 33. cmpfiebltSafoffe (SSater), nad| oorber gemacl)= ter Trepanation copy;nfpttfeungen in bie 9tafen=, copy;tirn= unb Ätefer= Igt;6t)len ju madden unb bierju anfangs (Serftcnwaner, ^)onig unb SOtyrrbentinftur atsect; SfeinigungSmittel ju nebmen unb fpdtcr jur 3lbtro(fmmg ber @efd)würe 3(uflüfungen üon SSitriolen, ober 3llaun, ober Äalfwaffer ju benu^en. Augerbem foil an ber S3ru|i
-ocr page 268-
252
aSutte ÄtofTe.
ein 5alaquo;rfelaquo; gefegt imtgt; tagll^ innerlt^ eine ?)mte raquo;on einem ftatfen 25ecoct raquo;on gronjofen^olj (Lign. Guaj.) eingegeben, bei wertböoUen Steten nod^ laquo;Wercurial-ÜRittel ongewenbet unb raquo;on Reit äu 3eit mfül)ningsect;mittel gebraust raquo;erben. — 6babctt ratf) on folcbe SSotferrungen, welche raquo;orjugsect;weifc bie ^autaugbuns ftunq beförbern, ju treffen, laquo;nb innerlid^ basect; Äalfraquo;offer unb flufftae Ammonium in SSerbinbung mit aupfenben, I)uftenftiUen-ben unb raquo;ert^eilenben laquo;Kitteln ju geben; öu^erlic^ aber in ber sfiäfc besect; reg;ifee6 beä fietbenS Stefemittel, ^aarfette unb äStafen iie^enbe mittd aniunjenben. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^ ^j. claquo;raquo;
(Sollaine rühmte bte ^nwenbung ber copy;^wcferbrumen mit -öoma jur Satroerge gemalt, in ber copy;abe ber 2(rt jteigcnb, baft aulefet bie ju iwei ^funb auf ben Sag gegeben werben, wenn basect; ^ferb biefelben ot)ne SSefdjwerben ertragt, raquo;ufabem aber muffen bis jur merfti^en copy;^wdd^ung fletS Heine 2tberläffe oemacbt werben. — (SabetbeSSaurmiU ebenfalls raquo;om copy;rf)n)e= fei gute SBirfung gefel)en ^aben. — SBlaquo;lbinger lie| bie ange. fdbwoüenen copy;anaf^enbrüfen mit einer copy;albe ausect; fiorbeerol, Ser-raquo;entbin unb gemtlüerten ßantbariben bejireid)cn unb basect; Sbter beö 9JiorqenS unb WenbS iebeS SRal fünf Minuten lang frifrf) be= reitete unb geöüloerte ^gt;oljfoble burd^ bie Slafc einatmen. — laquo;Baleftra, bie JRo^ranfbcit beS ?gt;ferbeä mit ber reg;t)pl)iltS raquo;er* aleidbenb, empfict)lt eine copy;^mierfur mit grauer Sluecfftlberfalbe, raquo;on melAer er in brei gaEen günftigen Erfolg gefel)en i)aU dt läßt äu biefem 3raquo;etfe an ber inneren copy;eite ber wer BjtremttÄten bie |)aarc rein auswaren unb .abfd^eeren unb bann auf btefe copy;teilen bie laquo;Salbe einreiben unb jwar jebeä SJfal eine Unje. laquo;Rad) einem SSerbrauc^ raquo;on 4 — 6 ?raquo;funb ber copy;albc foU baS süferb bcrgefteUt fein. — ^oucet bellte ein ro^igeS ^ferb burd) ^bfübrunqSmittel unb febt ftarfe copy;aben beS copy;cbterlmgS. — Ä er ft inlaquo; fab ebenfaUS günpigen (Srfolg raquo;on teuerem SKtttcl; au* wanbte berfelbe bie falpeterfaurcn 9tducberungen mit gutem (Sr-folae an. — ^rofeffor Naumann in Berlin bellte mebre rosige sßferbe babur*, baf er ibnen am borgen, Mittag unb ^tbcnb, ie* be* 9Kal eine copy;tunbe raquo;or bem abfüttern, cine 2(uflofung raquo;on 3fc fenif reiner ^otafd^e unb arabifebem copy;ummi, nebjt gend^elfamcn, kalmuö unb SRprrben in ^iüenform. geben lief Äfnbre*fcit8 ttanbte berfelbe baS copy;cbierlmgSfraut mit (Salomel, copy;d^wcfelleber unb gt;6onig mit bem beften erfolge an. — Supup'S SSebanb. tunqgart beS SJofeeS beftebt namentltcb in Sarreicbung raquo;on torn. ftben unb reoeEirenben Heilmitteln unb einer ftarfenben copy;tat. Sn copy;eutfcblanb unb namentlid^ an ber SBiener a^iaatpeif^üfe bait man raquo;iel auf bie 2Cmoenbung besect; ßalomelä in tletnen copy;aben, ober anbaltenb unb obmed^felnb mit ßatwergen auö glanjenbem SDfenruf, copy;4raquo;^/ copy;Plaquo;P9tan}, bitteren aromotifeben SKitteln
-ocr page 269-
Äadwien.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;233
u. bgl. öcgcbcn, wobei glet^jctttg oüe jwei bisect; traquo;m Sage laquo;uf ben 25rüfenfnoten bic graue Sluetfftlberfalbe eingeriebeit wirb. — Styf rül)mt basect; Salomel mit arabifdjem (Summt abgerieben unb außerlaquo; bem ben 9)JineroImoor in SSerbinbung mit aromatiftyen SRitteln. — ß^torfaure Mauserungen u. copy;aben besect; lt;5f)lorwaffersect; ftnb gerühmt u. bei näherer u. fortgefe^ter Prüfung raquo;erworfen raquo;orben. — copy;ti enne, gelong unb SJatrin l)aben in granfreic^ neuerbingsect; bie Qi)lots foba (1 Sott) auf 1 spfunb SBaffer) jum äußerlichen (Sebraud^) alsect; unfe()lbaresect; SKittel angepriefen. 35ie anberweitig barüber angejlctts ten 83erfudE)e unb natnentlid^ an ber S^ierarjnetfc^ule ju ffierlin unb 2tlfort f)aben jcboS biefe günfiige SQBtrfung nicf)t beftdtigt; benn obglcid^ gefunben würbe, baß bie e25rüfcnfnot€n juweilcn wol)l etwaei abnahmen unb bie Sfo^geftymire aud) wobl öernarb? ten, fo jeigten iebod^ fortgefe^te Beobachtungen, baß biefe fc^einlaquo; baren SSefferungSjcidjen trügerifd) rcaren, unb fpäter ber dtofy in erl)6t)tem (Srabe nrieber beroortrat. — 2!)al)ingegen l)at in neueren Seiten Seblanc fid) wieber außerorbentlid) günftig für bic 2tns roenbung be6 ßblorö unb beS jobfauren Äalisect; ausect;gefproc|en unb füt)rt mef)re ffieifpiele raquo;on Leitung an (Joum. de m^d. v^t^r. theorique et pratique etc. publilaquo;? par Bracy-Clark. 1834.). — SRebre beutfcfye Sbicrdrjte t)abcn aud^ ben Äupferlaquo; unb du fenöitriol in SSerbinbung mit bitteren, fdjweißtrcibenben unb arolaquo; matifd)en Mitteln angerül)mt. — (Snglifcfye Sbierdrjte baben in jiemliA ftarfen (Sabcn besect; (5antt)aribenpulüer6 eine treffliche SBirs Jung gegen bie 9io^!ranfl)eit auffinben wollen u. f. laquo;?.
SSenn nun aud^ burd^ biefe öerfcfyiebenartigen Äurmetboben gegen ben 9fo^ in einjelnen fallen bie Äranfbeit befeitigt worben tft; fo bleibt eö bennod^ mabr, baß biefe gdlle fo feiten ftnb, baß fte im Qtllgemeinen fein gun|ligesect; SJefultat gaben unb baber noc$, wenig SSortf)eilbaftesect; in biefer ffieiiebung geliefert worben iff. laquo;Db bie Sufunft eine bejfere Äurmetbobe lebren wirb? flebt babin. 3(uf jeben gall aber wirb man immer ben SRofy am glüdlic^^en bebanbeln, wo berfelbe entweber burd^ 2tn|iecfung ober in golge ber £)rufe entftanben, unb aB einfad^eö, örtlich geiben ftd^ jcigt. Sn jenem Salle hingegen, wenn ber 3?o^ bur^ bereits öorbans bene, raquo;eraltete fieiben b^üorgerufen worben ifi, bort wirb bic jpeilung gewiß ftocfyjl feiten nur gelingen. SBeld^c Äurmetbobe bie bejle tfl, unb angewenbet ju werben raquo;erbient, baö möffen neue S3erfud)c unb neue gorfd^ungen unS jeigen; bisect; ie^t l)abcn wir, wie bereits gejeigt, feine, auf welche wir un6 öerlaffen fönnen.
sect;. 505.
SBtd^tiger alsect; bie SSebanblung besect; Stofeesect; ijl bic Tfbb^tung beffelben. |)ier giebt esect; aber jwei Stiftungen, woraquo;on bie eine bal^in gebt, alle biejenigen SSerbdltniffe ju cermeiben, obre iwccfc
-ocr page 270-
254
25ierte ÄIa|Tc.
mdfig laquo;bjuleitcn, welche bie urfprungltc^e entwttfetung bcä 9?ofeesect; ttcranlnffen; bie anbete aber oerkngt, baf man bie ^)ferbe gegen bie eimvirfimg beö SJo^contagiumö f^t.
Sie erftete SJorbauung fann nut im Qfflgemetncn bcrü(f-fid^tigt rcctbcn, fowte fie aut^ bie weniger wichtige iji; benn in ber Siegel fann man annehmen, bap uon 10 rosigen ^raquo;ferben ges raquo;iß 8 burd) 5(njtecfung erfranft finb, tüd^rcnb nur jwet burd) copy;elbfientTOicfetung ben Sfo^ erhalten haben. SMefe quot;iitt ber S^op bauung wirb man baburd) erfüllen, bap man ftetsect; für gutesect; %üU ter unb copy;etrdnf, für regelmäßige SBartun^ unb Pflege ber ^)ferbe forgt; bap man ferner ihnen nid)t übermdfige Stnlirengungen 511= muthct, ihnen bei ber copy;njtaUung fo üiel olS möglich laquo;ne gute copy;tallung raquo;dl)lt, SBeibepferbe aber bet ju f^led^tem SSetter nid^t auf btetßcibe f^idt, fonbern im copy;tatle halt, unb enblic^? bap man biejcnigen Äran!l)eiten, meiere ben Stoii raquo;etanlaffen fonnen, mit gehöriger Umftcht unb 3(ufmerffamfeit bcl)anbelt
dahingegen iji bie jwcite 3lrt ber SSorbauung, burd) po= lijeilid)e SJorfchrungen bie Ausbreitung besect; Sto^eä ju ü erh tub em, raquo;on ber gropten SBid^tigfeit.
S3ei ben polijeilidjen Vorkehrungen gegen ben Ko^ hat man bahin }U wirfen, bap basect; Svo^contagium namentlid) auf Shiere beä ^ferbegefd)led)tesect; ni^t übertragen mirb; auperbem aber auch ju bcad)ten, bap anbere Shiere unb felbft ber SOJenfd^, menu fie an raquo;erlebten copy;teilen be6 Äorpctä fid) mit bem ßontagio befubeln, ebenfalls übele gol^ gen fid} JUgiehen, welche beim äüenf^ftt fogar fehr lcid)t lebend gefdhrlid^e Äranfheiten jur Solge haben unb bahcr raquo;erhutet mx;
ben muffen.
Sei biefen ;poliäeilid)en SSorfehrungen haben wir namentltdj barauf 9Iüdft^t ju nehmen, bap baä 9to^ßontagium ju ben ftren ßontagien gel)6rt; mephalb bemnad) aud) bie SJorfehrungen einjuri^ten ftnb. — Um bie Ausbreitung bcS Svo^eS burd^ feinen Aniledungajloff bei ben Shteren besect; g)ferbcgefc^led)tesect; ju üermeU ben, hat man alfo auf golgenbeö ju ad^ten. Sio^ranfe ^ferbe muffen, wenn man fie nicht al6balb tobtet, wasect; immer ben SSors sug üerbient, fo abgefonbert gejlellt werben, bap fie mit gefun; ben Sl)icren beä 5)ferbegefd)lec|tesect; weber in mittelbare, noch un­mittelbare S3erührung fommen. ' laquo;Wan. wählt baher am bellen einen copy;tall für fie allein, woburd) man auch bie Ausführung ber folgenben SSorfehrungen erleid)tert. @8 muffen ferner ben rofefran^ fen Spieren befonbere copy;efc^irre jur copy;arreici)ung beS Squot;ttcrsect; unb copy;etrdnfeä unb jum ^ufecn sugetheilt werben, unb alle fold)e copy;efd^irre, welche bei ihnen wd!)renb ber Äranfheit benu^t werben finb, bürfen raquo;or ber gehörigen Reinigung berfelben bei gefunben ^ferben md)t benu^t werben. Sen am 3to^e erfranften ^ferben
-ocr page 271-
Äadjetfm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 255
ttut|} ein SBärter fceigcgcben raquo;raquo;erben, wetter bei gefunben ^Pfcrs ben ttnb ßfeln feine reg;efcf)äfte überneljmen, raquo;or ber Umfletbung laquo;nb SBafdmng feiner ^gnbe nid)t einmal mit benfelben in ^Be­rührung treten barf, 'gutter unb (Setrdnf, tgt;on welkem jene Äranfen genofjen ober roeld^eS fte mit tljrfen Sffluoien oerunreii nigt l)aben, bürfen gefunben Spieren besect; ?)ferbegefcf)Ied^teö niditf üorgclegt werben; boct) ift nur feiten reg;efal)r bnmit üerbunben, trenn man bicfclben Spieren üon anbern copy;attungen jum copy;enuffe barrei(i)t. 3?ie copy;treu, auf welker rofeige ^ferbe geftanben !)aben, barf ui(jE)t jur Unterjlrcu bei gefunben ^raquo;ferben üermenbet werben. Ueberljaupt ()at man allen a3crfcf)r jraquo;tf($ett ben am SiiMj UU benben Sl)ieren unb gefunben ^ferben fo 5U befc^rdnfen, bafj laquo;icbcr burd^ ÄleibungSfiiicfe nocl) fonftige copy;egenltdnbe bie (gfs fluüien ber erfteren auf le^tcre übertragen werben.
.fmt man bie refefranfen spferbe getobtet, ober fmb fte fre-pht, fo muffen biefclben an einen abgefonberten Srt l)ingefd)afft unb bafclbjl: 6—8 gufj tief SKrfrf)arrt werben. Saa '^blebem ber ^aut barf raquo;or bem begraben geftattet werben, au(^ fann man, wenn baä copy;efd^aft auf einem abgelegenen (S^inbanger ge^ fd)iel)t, basect; 2flaquo;Sfcsect;mel*en beä gettesect; erlauben. Sa felbfi bie Se-nuf^ung ber übrigen Steile beä frepirten 2l)iereä fann eingeräumt werben, wenn man in bem Tlbbecfcr einen jirocrldffigen copy;efc^dftSs mann t)at, ber atteS basect; üermeibet, wasect; cine Uebertragung ber Stoffe besect; frepirten SljiereS auf gefunbe Spiere besect; ^ferbege= flt;i)klt;i)tZ l)erbeifül)rcn fann. ffiei bem @efrf)dfte besect; 2[blebernä i\t aber barauf 511 balten, bafj ber 2lbbecfer baffclbe nid)t mit Derlei^ ten .ödnben raquo;ornimmt, ober an anberen copy;teilen mit copy;toffen besect; fteöitten Sbiereg fidE) befubelt. 2(udE) bie Sßdvter franfer Spiere l)abcn beravtige S3cfubclungen an raquo;erlebten Steilen forgfdlttgfi ju raquo;ermeiben, um ben bofen Solgen ber 3Cnftecfung ju entgefyen.
9tad)bem basect; frepirte Sl}ter weggefdE)afft worben ijt, wirb bie 9icinigung beö copy;efdjirrcö unb copy;talle6 oorgenommen. 2lusect; bem copy;taue lafjt man allen SRiji wegfcf)affen unb benfelben cnU weber im ^)ofe unter ben anbern Jünger oergraben ober al6balb auf ben quot;Kdex fc^affen. hierauf wirb baä 0|[a|ier besect; copy;talleö aufgehauen unb 1 — U gufi (Srbe raquo;on^ber S)berfIddE)c abgenom­men unb aufä gelb gefahren. Sfl ber copy;tall gebot)lt, fo werben bie S5ol)len weggenommen unb oerbrannt imb hierauf Id^t man ebenfalls bie obere copy;cfyirfjt ber (Srbe raquo;egf^affen, — SBo man bie fid)er flellenben SKafregeln [0 weit nicl)t treiben will-, ba mufj man wenigfiensect; ben gu^boben einige SRale mit fod^enb l}eijjem SBaffer abfdEjeucrn unb hierauf mit Äalf überweijjen. Sie 9iaufen unb Ärippen besect; copy;tallesect; werben entmeber öerbrannt ober einige SRale mit beiger Sauge unb copy;emt) abgefd)euert, ober abgehobelt. reg;cn= felben ^rojef nimmt man aud^ mit bem benu^ten eimer yor.
-ocr page 272-
256
S3ilaquo;te Älafie.
copy;ann wetben bie SBanbe bcsect; copy;taUcS, ttgt;emt fte raquo;on Se^m fmb, abgefragt, ober ftnb fte aufgemauert, mit einem jiumpfen S3cfcn gut abgefegt unb nun raquo;ieberf)olt mit frifd^em Äalf über-tün^t hierauf mad^t man einige 9Me Mauserungen mit ßftfor; bdmpfen bei üerfSloJTenem (Stalle, ober man unterläßt biefelben unb laßt ben copy;tau 4 — 6 2Bod)en lang üom fiuftftrome burd^-laquo;eben. S'lun wirb fo raquo;iel neuer copy;anb ober neue (Srbein ben copy;tall Inneingefifwfft, alä fruber ausect; bemfetben f)erauSgebrad)t rcurbe, worauf bann berfelbe mit neuen SSoblen belegt ober raquo;on neuem gepflaflert werben fann. SDBill man gum sect;gt;f[a|ilaquo; bie friu l)er benu^ten copy;teine raquo;ieber oerroenben, wag füglid) gef^eben fann, fo muffen biefelben üorljer gut obgewaf^en werben. Slac^ einer foldE)en Steinigung Tonnen gefunbe ?gt;ferbe of)ne copy;d^eu wie^ ber in biefen copy;tall geftellt werben.
enblic^ bat man nodtraquo; für bie ^Reinigung ber bei ben xofr franfen gieren benufeten Keit-, 3ug= unb Keinigungägcfcbirre ju forgen.. Um biefeS au6jufübren, bat man SoIgenbeS ju bea^ten. £)ie jum Steinigen benu^te S3ürjte wirb uerbrannt, baffelbe ge* föiebt mit bem benu^ten ^u^lap^pen, bie copy;triegel wirb mit bei-fier Sauge abgewafc^en ober auögcglübt, ben copy;taubwebcl reinigt man burdraquo; wiebcrbolteä JtbwftfÄett in Reifem 2Baffer. Sie jum ffieberfen gebraud£)ten Secfen bangt man 8—14 Sage lang in fliefienbeä SBaffer, ober fod£)t fte mit Sauge ausect;, ober legt fte auf einige copy;tunben in einen jiemlid^ beijjen ffiadofen. Sie |)alftcr unb anbereS Stiemcnjeug werben mit beider Sauge mefjre SKalc abgewaf^en unb bann mit Zfym gut eingefd)miert. Sie ^atfter= fette lapt man auSgtüben, ober würbe jum 2lnbinbcn ein copy;trief benu^t, fo wirb bei-fetbe raquo;erbrannt. Sie copy;trob- ober ^aar-raquo;olftcr ber 3ug5 unb Steitgefd^irre läfjt man üerbrennen, bie Steitfdttel aber ntebre ÜKale gut abwaren, hierauf 3 — 4 2Bo-d^en in ber frifrf)en ßuft liegen unb bann mit neuen ?)ol(iern
raquo;erfeben. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,,.,..
Sn ben meifien gdEen wirb esect; jebodb notbwenbtg fetn, alle, biefe SSorfebrungen unter jirenger 3tufftSt üollfübren ju laffen; tnbem fonjl biefelben oft febr nacbldffig unb ungenügenb auäge-fübrt werben, um einen Sbeil ber baburef) erforberlid)en Äojien
ju erfparen. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;, * .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .
Siefeiben SSorftSt6mafregeln ftnb nun aud^ bet ber öerbad^i tigen Stufe in berfelben 2lrt bur^jufübren; inbem bie copy;renjc jwifc^en biefer Srufe unb bem Siofee nid^t genügenb feftjufiet len ijl. —
X. SBurm ber ^feebc. sect;. 506. Set SBurm, ^autwurm, SGBurmbeulenfranf^eit, Malleus
-ocr page 273-
Safytftn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;257
farciminosus, Cachexia lymphatica farcinunosa ouc^ genannt befielt anfangt in einer (Sntjunbung bet in laquo;nb unter ber i)aut liegenben 8gt;)m^gefd^e, wcl^e in 2(u6f^wi^ung laquo;nb SSerbirfung ber gpmpbgefa^dnbe Abergc^t, jur grjeugung raquo;on Änoten an einjelnen copy;teilen, befonberö ben Älappen betfelbcn, laquo;nb Unu raquo;anblung biefer in bie fogenannten aBurmgefc^würe SJeranlafTung giebt. 2)iefe Äranfbeit tjt anfangt Qtrobi)nüä) mit gieber raquo;er-bunben, boä) ifi baffelbe juweiten fo fäxoaä), baj? eö oft überfein wirb. S5ei ungünjligem 2(itägange aber tritt fpdter iebegmal ein Se^rfteber, mit allgemeiner 2(bjcf)riing üerbunben, ^inju. —
Citcratur.
grcnslj.praftif^cg ^anbbu^. Ceipj. 1794. äBalöinger, SBaf)rm:bmungcn an uferten k. SBicn 1Ü18. Jgiurel, abtjanblung über ben gBurm. SrcStau 1711. SSdtf), (5. unb (£., ^anbbud) ber fficten'nairfunbe. SDBten 1831. ^uttelb'^rbooat, SBörterbuc^ ber S^icrteiltunbe. SBeimar, SdiS. raquo;r 3nbu|lrie = Soinptoir.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
SSiftorg, über Stotj, SlSurm unb Ätopf ber ^ferbe. Eopcnft. 1793 — 1806 Sietrid)laquo;, fpecieUe 9)at!)otogte unb Sfjcrapie.
sect;. 507. 2)te ^uabtftung besect; SBurmeS erfolgt balb in golge ber quot;Km fteefung, balb raquo;irb biefelbe burc| bereite üorf)anbene Äranfl)eiten, ober burd) fpdter ju bcjeic^nenbe SSerantaffungen I)erüorgerufen. — entfielt ber SBurm burd^ raquo;iüfürlic^e Uebertragung beS SBurm=, ober auä) beä JRo^ ßontagiumg auf bie v^aut beä Dfas besect;, fo entwirfeTn ftd) bie barauf erfolgcnben @nmötome ber SBurmfranfbeit folgenber quot;Kxt
,., 3tquot; jquot;* reg;teUe' n)0 t'ag ßontagium eingeimpft worben ift, Mbet ftc^) eine ^arte, fc^merjbafte copy;cfc^irulft mit erdeter SBarme, raquo;laquo;Me nad^ einiger Seit ftd) erweist, unb ein Sauere ab-fonbernbesect; copy;efc^wur mit aufgeworfenen Stdnbern, etnaeMbttem copy;runbe unb öon gelblich fpeefiger garbe jurucfldßt. 2Cnfang6 ift bte laquo;Dcffnung biefeg copy;cf^mürcä faum fo gro^, ba^ man nur eine fletnc (£rbfe burd)bringen fann, unb bann wirb biefelbe gewo^nlidb burc^ basect; |)aar unb bie über ibr im ^raquo;aare üertroefnete Saud^e raquo;er* ftteft; fpater ermeitert fte ftd^ mef)r unb erhalt nun eine freiere Sage. SBal)renb ber 3ruäbilbung biefeS @efcf)n)urcsect; entjunben ft^ au* bie raquo;on blaquo; Smpfftelle auggcljenben fipmpbgefdf e unb murfac^en beß-l)alb betber S3erut)rung große copy;d^meräen. copy;pdtcr raquo;erbiden ftdb tbw SBanbe burd^ 3rusect;fcf)n)i^ung, wobur^ man ibren ftrang^ formigen SSerlauf beutlicfy fublen fann; eS ergeben ftd) biefe SSer^ bidungen an mfd)tebenen Ätappen berfel{)en ju garten Ättotm (ben fogenannten äESurmbeulen), raquo;et^e ebenfalls balb erireicben unb gletc^oerlaufenbe copy;efdjipitre (2Burmgefd)n)üre) bilben. voie basect; oben befdEntiebene bejeid^net worben ift. copy;obalb jebo^ bte ent-junbung ber Jtym^gefdfie t|)ren 3(uägang in 2fugfdMfeung unb
-ocr page 274-
258nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSierte Äiaffraquo;.
fßerbiÄung gemalt tjot, tfl a\x$ blaquo; copy;d)mcrs bei ber ffierft^rung jener copy;efa^e raquo;erfcfywimben. SGBdt)renb ber 2(usect;bUbun9 biefet copy;pmptome ift gcraquo;6()nlt^ ein md^ige^ JReijfteber |ugegen, nraquo;eld)e8 ftc^ burd^ geringe ^bmattung unb Sraurigfeit, f^led^ten ^typettt, mäßigen gropf*)laquo;quot;^/ 8quot;* ert)6l)ter SBdrme abwcd^felnb, unb eine mäßige S3ef4leunigung be6 ^ulfesect; ju ernennen giebt. S)iefe %'amp; berf^mptome üerfc^tuinben aber in ber Kegel wieber, fobalb bie enfäuubung ii)ren Äuögang in 2Cusect;f^wi^ung gemalt bat, unb bann befteft bie Ärahl|eit biö jü ber Seit, baß fte ein 3el)rficber veranlaßt, fieberloä-
S5(eibt bie Äranfbeit M fetbjl überlaffen, fo breitet ftd^ bie (gntjünbung ber S^mpbgefdße ber ^aut mit ibren golgen oXtamraquo; ltd) mebr unb mel}r ausect;, bisect; enbli(| nad) einem langfamen, meift mebre SKonate unb felbjl über ein Sabr bauernben SSerlaufe ber Äranfbeit burd) bie nacb unb nad) üorfd)reitenbe Abmagerung unb feblerbafte SKifc^ung ber copy;dfte ein 3el)rfieber M laquo;usect;bitbet, n)el^esect; fpdter in ein fauligeö Sieber mit copy;^mptomen ber QioüU quation übergebt unb batb burd) überbanb nebmenbe copy;ntfrdftung ben Sob berbeifubrt. Sn anberen gdllcn gefeilt ftd) ju bem SBurm ber 9to%, fowie aud) anberc Seiben wobt binäu^en unb ben Äranfbeit^üerlauf befdjleunigen. —
Sßenn ber SBurm in golge bereits üorbanbener Äranfbeiten ober anberer Urfa^en ftd) ausect;bilbet, fo wirb bie (Sntjunbung ber Srjmpbgcfajje meijl überfeben, inbem man erft burd^ ibre Oluägangc, bie fnottge SSerbidung ber Styntybgcfdße in golge plaftifc^er 2tusect;a fcfyvifeung, auf bie Äranfbeit aufmerffam wirb. Sn biefem gaUe jeis gen ftd) gewobnlid) üor bemAugbrud)e besect;-2Burmesect; obematofe 3tns fd)n)eEungen an ben SScinen, ober am copy;ctylaudbe, ober unter betn SBau^e u. ber SJrujl, tveld)e juweilen jebod^ aud) febten. hierauf ftebt man an oerfd)iebenen copy;teilen be6 Äorperö, gewobntid) am ^alfe, ober am S3aucbe, ober an ber inneren Seite ber copy;cfyenfel bie |)aare ftd) etoflS fhduben, unb bter finbet man nun bei genauerer Unter? fueling bie gjjmpbgeflaquo;^ raquo;erbidt unb oerbdrtet unb an einselnett copy;teüen mit blaquo;rten, unf^merjbaftcn Änoten (SBurmbeulen) raquo;on ber copy;röße einer |)afel- biä SBallnuß befe^t. Siefe SfBurmbeulen lies gen in ber Siegel im SSerlaufe beffelben fipmpbgefdßeö unb baber in einer SJet'be, feiten nur ft'nbet man fie ^erjtrcut. copy;ie fmb au-ßerbem entweber jkmlid^ bid)t an einanber liegenb, ober bduftger jebo^ 4, 5 unb mebre 3oll eon einanber entfernt. Sie meijlen berfelben erweisen nad^ wenigen Samp;igen, bred^en auf unb bintcr-laffen eingeboblte, fpsd'Se, bei ber S5erübrung leid)t blutenbe reg;efd)wiire mit aufgeworfenen JRdnbern, weld^e einebunn;gelblid)c, #9632;fiebrige, an ber 8uft jum Sbeil eintrodnenbc Saud)c abfonbern.
ä^ie ßntwidelung biefer copy;pmptome gebt gewobnlid^ obne ben Sutritt eineö gieberä raquo;or ftd^, wenn nid^t in golge anberer ÄranJlaquo;
-ocr page 275-
Äodjetfm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 259
Reiten fc^on ein flehet jugegen tfi, unb im erficren raquo; beüibt btefelbe metfl noc^ meiere 2Bod)en o^ne gieber. laquo;laquo;ad) einem ImL fomen ajerlöufe ber Ätanflamp;dt unb nac^ einer klb Idnqeren, Mb furjeren anbauet, je nfl^bem bie ^ferbe beim eintritt beg geibenS gut ober mamp;t genagt, fonfi gefimb, ober glei^eitia an önberen Setben erfronft mren, ilaquo; ber Siegel Aber immer früher, alö bei bem burc^ 2Cn|!ecfung entftanbenen SBurme, fangen bie SBiere an öbäumagern. ^it bem eintritt ber 2rbmagerung treten obematofe mmtOmm \etm, ober bie früher üor^anbenen üergrogern ficb ff* Ä¥ £m ofte.resect; ^^laquo;Ee^renbeö, allgemeineä ober K tteueä groftern, unb mtt btefem beginnt unter fortrcalprenber fe btlbung.neuer Änoten unb neuer (Sefdmmre ber eintritt besect; Rebr-fteberg, tvelc^eä md) einer balb rdngcren, batb funeren 2fnbauer tn ein entfdneben faultgeö lieber übergebt unb enblicö burA laquo;£
T.T-IntHtm5^teic reg;Wtomen ber ßoaiquation ben Äran^ettgüerrauf nac^ einer Sauer raquo;on 2 — 3 Monaten unb
fI^J1* iU em^ ^d)n unb Un^ ™ägt; mit bem Äobe be. mm, wenn mty tn früheren Seiten burc^ frdftige Mlk amp;U lung üerfdE)afft würbe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ö ^ ' lt;
*ra *fa?l$e£ b£m reg;ur.n? ^m^vmbtn Seiben ftnbet man oft k amp;3f b$übei!. 9rct^quot;ttg bte St)mpt)brüfen ber copy;anafeften, ber Wrgrube unb ber Setfiengegenb laquo;ngefcamp;twllen unb oerbdrtet ju welken ftd) jumetten nod) ein öerfd)ieben befd)affener 9Zafen^ m$M mt mmmt ber SBurm ben Stob m ffc?, fo bi/ben ftä, unter bem 3utntt üon 9iafenauSfIu^ unb 2fnÄeäuna ber Spm^brufen beä Äe^gangeä, juer)! bie beim raquo;o^efSLm mmm auf ber 5laquo;afenfd)Idml)aut aug, we^e in berfelben 5rt ngt;te bort befefneben, m 8amp;ï(Mrc öbergef;en. hierauf fuhren bann betbe Seiben üeretmgt ben raffen Untergang besect; ^iereS Jerbequot; JBenn ber SSurm tn copy;enefung übergebt, fo ersten bie reg;efd)roure em t,tel beffereä Mel)en/liefern gutm Wer unb ein gute copy;ranuratton unb oernarben meber; bie Änoten Aertbeilen m aber feiten; bduftger erweisen fte ^uerjl unb bilben bann ^tarttgere copy;efrfmmre, treibe vernarben, laquo;d^renb bie weitere copy;tlbung raquo;on Änoten unterbleibt.
sect;. 508. 9lalt;fy bem Sobe ber an SBurm freüirten ?gt;ferbc fmbet mlaquo;laquo; an ber Sberfldtje beS Äörpera bie bereits wd^renb bei £„5 üor{)anben gewefe^ten ffiurmbeulen, SBurmgefc^trüre unb 6bemat£ fen Wwellungen bei aUgemetn großer Abmagerung. Unterfucbt man bte copy;teilen, wo bte beulen unb @efc|nmlfie liegen, fo S man bte tn unb gletc^ unter ber ^aut beftnblic^cn Ipmübg fdße owte an ben copy;Itebmagen auc^ bie ber copy;ebnenfe^eiben bur^ iui mmraquo; mWtt %^gt;^ ,in. te^n SBdnben öerbieft '(amp;tef?^ balten oft bte 2Me eineö gingerö); be^alb erfc^einen fte ^art
-ocr page 276-
/
260nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 8Mlaquo;W MW'
unb HIben fnottge copy;trdnge laquo;ntet bet 4Jaut. Sie ^croorragenbm SBurmbeulcn ietgen ftcfc al6 btc an ben Spm^gefdfen unb araquo;laquo; an ben Atomen betfelamp;en entftanbenen 2Cuftreibungen. copy;mbfte ttraquo;etd), o6ne aufgebrochen ju fein, fo enthalten fte eme laquo;ebertgc, aetbti*braune, bünne Sauere. — %u$n biefen Änotcn hegen in ber 9idbe berfelben im 3e%laquo;oebe oft nod^ anbere Änoten, roelc^e ntcfct erweisen unb raquo;on tytof. Dr. reg;urtt aB franfl;aft mmb ßerte Aautfc^leimbeutel geilten werben. — Sc mel)r bte SBanbe ber ßnmökefd^e raquo;erbiet ftnb, um fo met)laquo; t)at tfyct ^ol)U abge^ nommen, fo ba^ biefe oft oerfjattnigmapig fe^t fc^roa^ tft. Set febon eingetretener Äac^ejcie enthalten bie £pmpt)gefafe jtatt bet iwyijt, ober bet nut wenig t)orf)anbener Spm^e cine gelbe,
frümlic^e gRaffe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ., ^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^ , „r, 8 c„k.*
dlibm biefen wefentlu^en copy;pm^tomen besect; SBurmeamp; _ ftnbet man, atlaquo; weitere Grgebniffe ber copy;cction, in ben ^öblen bte S3craquo; ftjbaffenftett ber Organe ber 2trt, wie fte in golge raquo;on Äa^wc überhaupt umgeftaltet werben, bteid^ unb fc^laff; oft jetgen [xäf aber aud) gleichseitig raquo;erf^iebene anbere patbotogtfd^e SSeranbcrururaquo; qen wcld^e bur(| raquo;or^anbene (Sontylicattonen bebingt worben ftnb. S3ei langer ^nbaucr ber Äranfbeit, unb namentlich, wenn 9Josect; unb SBurm raquo;ereinigt waten, ftnbct man bie meijten Spm^brufen erbärtet unb aufgetrieben. 2Bat ber Jffofc mit SBurm öcretntgt, fo ftnbet man glei^seitig bie beim SRofee aufgejagten copy;ecttonöraquo; (Srgebniffe neben benen besect; SDBurmeS. —
sect;. 509. Stocfcbem man lange Seiten bu oerfc^iebenartigften 2(nficf)ten iber baä SBefen beä SBurmesect; aufgefteUt !)at, t)aben enblt^ btc raquo;atbologif^e Anatomie, genaue laquo;eoba^tungen bet frantcn Sbiercn unb angejiellte SSerfuc^e überjeugenb erwtefen, ba^ bet SBurm unb 3to| it)rem SBcfen nac^ gleite,- unb nur ber gorm nacb öerfebiebene Äranfbeiten ftnb. £n^ bte^ wtrfttc^ fo tjl, oebt batausect; igt;eiraquo;otA baß burc^ baä JRo^ßontagtum bet SBurm, unb miSm burc^ bag SBurm--6ontagium ber raquo;CoJ mem werben fann. 2Beld)eg nun abet bie nad^fie Urfa^c betbet Ätanfbeiten ijl, lapt ft^ febr leicht aug ben erfc^emungen beö SBurmcS wdbrenb ber Äranfl)ett unb nad) bem aobe cntneftraquo; men. S3eim SBurme ftnbet man bie Spmpbgefdße in unb unter ber ^aut entjünbet, biefe copy;ntjünbung gebt m tMvMm ™* SScrbufung biefet copy;efdfe über, woburd^ an etnjelnen copy;tetten betraquo; felben Änoten entheben, welche in (Srwejc^ung übergeben, oufbtc* eben unb Saucbe liefernbe copy;efc^wute btlben. copy;tefeg tjl bet ctnraquo; facbe copy;ang beg SBurmeg. Set KoS, tbenttfc^ mtt bem SBurme, mug bemnac^ ebenfaUg in einet entjünbung besect; 2w|geflaquo;# fnftcmg belieben, welche wtt aud) in ben angcf^woOenen Stufen belaquo; Äeblgangeg ausgeflogen ftnben. eg wirb nun abet auc$
-ocr page 277-
Äadjcpicn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;261
nraquo;al)rf^emlt^, tag bte Änoten unb copy;cfd^wüte bet Kafcnf($Ietms i)OUt beim Ko^e ^teic^faU^ ntd^t anberö, laquo;16 bur(|) 2(uftretbun9 ber Spmpijgefole in golge raquo;on (Sntjinbung, xok bie Änoten unb copy;efd^itfire beim SSBurme, cntftanben ftnb.
25asect; ^Pferbcgefd^ecfyt allein beft^t bie Jtnla^e ju ber SQBurmä franfl)eit in ber Zrt, wie fte t)or(!el)enb bcfdjrieben werben i|l; copy; or ill on raquo;ill jwar mä) beim JRinboiel) ben JRofe üorgefunbcn ^abcn, bod) war biesect; eine wefcntlid^ oerfrfiiebene Äranf^eit raquo;on ber beS 2Burme6 ber ^ferbe, wel^e oui) burd) ^Inflecfung fidj nid)t ausbreitete. Unter ben ^Pferben felbfl wieber ftnb uorjugäs weife fotcfye bem SBurme unterworfen, wel^e bei fraftlofer 2(ufs fd^wemmun^ grojje copy;trapajcn ju teijien ^aben, ober ^duftg an SDebemen letben, ben nteberen, fc^let^teren 9tacen angeboren, burdj f($lec^te Fütterung, 2Bartung unb ^Pflege, jurücfgefommen ftnb, fowie enblii^ jene ?)ferbc, weld^e üon ro^franfen (Sltern gefallen finb, in ber Siegel früher ober fpdter bem Slo^e ober SSurme tserfallen.
2ltä norbereitcnbe Urfacf)en ftnb beim SBurme biefelben copy;dE)äblid)fciten, welche beim IKole angeführt worben ftnb, ju bes trauten, alä: fd)ted)te SBartung unb ^Pflege, ber copy;enuf fc^let^ter, raquo;erborbencr gutterftoffe unb fS)led)ten copy;etrdnfeä, UnreinigEeiten ber ^)aut unb Ijarte copy;trapajen, fowie fc^wdc^enbe (Sinflüffe überj ^aupt.
Unter ben raquo;eranlaffenben Urfad^en jlel)t bic 2lnftecfung an ber reg;pi|e. S)ie 2(nfle(fung felbjt unb bag bie ^njiedung be^ bingcnbe ßontagtum bejieben unb richten ft(^ nad^ benfelben @es fefecn, weli^e in biefer Siejietmng beim Sto^e angeführt worben unb ba^er bort nadE)5ufel)en ftnb. 3u ben anberweitigen SSeran; laffungen gehören SKetajlafcn nad^ ber ^aut bin, oorjuggweife bet üorl)anbcncn Stefraften. copy;iefe werben oorjuglid) bur^ Veraltete SJfaufe, oeraltete ^)autausect;f(i)ldge, jurüdfgctretene 25rufc, (Sc^winb-fud)tcn, eingefcl)loffene copy;terungen unb SSerjaucfyungen u. f. w. bebingt, wefbalb man bei beren 2?orl)anbenfein aud) bdufig ben 2Burm entpcben fte^t 66 gehören ferner l;terf)in fc^lcd)te SScrs bauung, fc^le^te 2lfftmilation unb @rndl)rung, foroie baS SSorbam benfein beä SJo^eä. copy;nbltc^ ftnb Serbin ju jdbten ber 2lufent= ^alt ber ^)ferbe in engen, bündigen, feu^ten, fül}len Stallen, auf fumpfigen, moorigen 2Beiben, ber copy;erntf f(i)led)ten, oerborbenen gutters unb copy;etrdnfeS, ju geringe gittterung bei oieler 2(rbeit, f^lc^te Steinigung ber ^gt;aut, t)duftge (Srfdltung unb Unterbrüs dung ber ^)autauSbün|iung5 überhaupt alle im l)ol)eren @rabe fcöwddbenbe ?)otenjen. —
sect;. 510.
25ie Teilung besect; SBurmeS gelingt weit häufiger, aß bie besect; 9fo^esect;, bod^ ifi aud^ fte in fe^r üielen gdllen eine unjuoerldfftge
-ocr page 278-
262nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSlettlaquo; Ätafie.
copy;ad)c, fo traquo;ag fete SSor^crfage im ungemeinen nid^t befonberS gunjiig auffallt. Sn folgen gdüen t(l bte SSefettigung besect; SSJur^ mea ju hoffen, wenn berfelbe nod^ ntd)t ju lange beftanben, feine fo grofie 3tuglgt;reitung erlangt J^at, bie ^ferbe nofy munter, bet gutem appetite unb siemlid^ gut genarrt unb feine anberen, tm* heilbaren ober fcfynjcr ju l)cilenben Äranfl)eiten bem SBurme jur copy;runMage bienen, ober bod^ nad^tl)eiHg auf benfelben einmirfen. S)al)ingegen l)at man bei gleirf)jeitig oorljanbenen Äa^erien, fc^wer ju ^cilenben @efd£)n)uren unb gijielgangcn unb bei alten, abgema­gerten unb fraftlofen gieren bHfit fetten nur ein günftigeg dtv futtat ju hoffen; bal)er alfo unter fold£)en SSerl;dltniffen bie S3or= Serfage aud^ ungunjftg ijt, Sie SScreinigung besect; SBurmeS unb Sto^eö bei bemfelben sect;)ferbe laffen feine Teilung erwarten, fom bern führen jletö ben Sob l)erbei.
sect;. 511.
25ie Jeraquo; ei lung besect; SBurmeS ift nur ba ju raquo;erfu^en, wo nad^ bem raquo;or^ergebenben Paragraphen nod) ein gunfliger copy;rfolg ju erwarten ift; alfo bei nod£) gut genarrten Spieren, bei melden ber SBurm otme willige (Somplicattonen, alä mebr rein 6rtlid)eä fieiben bcjlebt. 5Bei alten, fraftlofen, abgemagerten ^ferben unb beim SSorbanbcnfein üon Äad^erien unb langwierigen, b6sect;arttgen S'lebenleiben i(I e6 hingegen am bejten, bie Äranfen of)ne ^eit PerfudE) aBbalb ju tobten.
Sie Äurmetbobe gegen ben SBurm raquo;erlangt bie ^Befolgung folgenber ^Injeigen. ^Jan blaquo;be alle SSeranlaffungen besect; döur^ meö, mögen fte uon äugten ber wirfen, ober im Sbierforper be-grünbet liegen; man bnlte fetner alle folcl)e Sinfluffe ab, weld^e auf ben SBurm oerfcf)limmemb einwirfen, unb enblid^ bebanbele man ben SBurm felbjl naef) bem Suftanbe unb ber SBefd^affenbeit feinrä SBefenä.
£gt;ie erfie 2Cnjeige erforbert, ba^ bie wurmfranfeu ?)ferbe in einen guten, trodfenen, warmen copy;tall gefiellt, ober im copy;om^ mer auf eine trorfene SBeibe, bod^ nur bei warmem, troifenem SBetter, gebraut unb fietS fo beberft werben, baß bie ^)autauä= bünftung baburd^ begünftigt wirb, hiermit muß bie geregelte 2)arrci^ung eineö guten, unoerborbenen gutter^ unb copy;etrdnfcsraquo; in bimeicl)cnbet SÄenge unb eine gute Reinigung ber ^)aut raquo;er; bunben werben, garten, anjlrengenben arbeiten muffen biefe ^)ferbe entjogen werben; babingegen finb ibnen leidste SSefcbäftis gungen nic^t aEein nidE)t fc^dblic^, fonbern fogar jutrdglid^. SBenn aber fo bie vraquo;on außen ber cinwirfenben SSeranlaffungen be6 SBurs mesect; befeitigt worben ftnb, fo blaquo;ben wir ferner barauf ju feben, ob unb welche Äranfbeiten bie (Sntfiebung be6 SBurmeä bebingt baben, ober beffen Sortbejleben noc^ begünfiigen. ginben wtr fold^c Ärlaquo;nfl)eiten eorl)anben, fo muffen wir biefelben, wenn fie
-ocr page 279-
Jfoc^jcim.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;263
nodjraquo; fortbefie^en, nac^ ifjrct befonbercn JBcfd^afferi^it frdftlg beraquo; I)ant)eln untgt; ju befcitigcn fut^en, raquo;enn vok einen glücf(id[)en (£r= folg baoon eorauSfetjen fonnen. Sft tneö ledere abet nidamp;t bet gaU, fo raquo;üb eä in ber Siegel oud^ am rat(7fam|icn fein, bie Äur gdnjltd^ ju unterlaffcn. ^)aben Äranff)eiten burrf) iljren SWtcftritt ben SBurm raquo;eranla^t, fo oerlangt biesect;, ba0 biefelbcn burcf) ableü tcnbe SIetje, v^aarfeil, gontaneß unb Einreibungen bon SSxify-weinfieinfalbe fo üicl ata möglich erfc^t werben.
2Me j weite 3tnjeige erforbert namentlich eine gehörige ffierücfft^tigung beS allgemeinen SSeftnbeneraquo; ber Äranten. reg;inb biefe mtmter, gut genarrt, frdftig nodj unb auf er bem SBurme gefunb, fo fyat man in biefer •£)inftcfyt nicf)tsect; ju bead^ten. ginbet man am SBurme teibenbe ^ferbe in einem abgemagerten, fraftloj fen 3iijfonbe, fo muf man biefelbcn burdj retd^lid^e, gute Sla^? rung unb nad) Umfidnben burd^ bittere unb aromafifc^e 2trjeneien ju ftdrfen fuc^en. fieibet bei biefen ^Pferben bie 5Serbauung, fo wirb eS bringenb erforberlid), bie SSerbauung p erbeben unb ju üerbeffem, bod£) muf man bierbei fo wenig als? moglidj febwd^en; fowie überbaupt biefe 3(njeige bal)in gebt, alle fd)wdd)enben, du^ ^eren unb inneren Sinflüffe, fooiel eö angebt, ju beben unb ab= jubalten.
SÖJenn man bie eorgenannten 2fnjeigen geborig burd)juful)ren bermag, fo wirb bie britte 2(njeige raquo;SSebanblung beö 2Burmesect; na^) feinem SBefenlaquo; aud) gewobnltd) mit ßrfolg burd£)gefübrt werben. 2)a0 SBefen besect; 2ßurmcsect; baben wir früber babin fennen gelernt, bajj baffelbe anfänglich in einer copy;ntäünbung ber Spmpbgcfdpe ber ^)aut, weldje in fßerbidung ber copy;efdfwanbungen, Änotem unb copy;efebwürebilbung übergebt, beflebt. 2Bir baben baber bei ber Cfntftebung biefer Äranfbeit gegen bie bejhbenbe Sntjünbung unb fpdter gegen beren folgen ju fdmpfen. @o lange baber bie @nt= günbung bejlcbt, erforbert bie Äranfbeit jur innerlichen S5arreid)ung folcf)e 2lrjcneien, wel^e entsünbunggwibrig wirfen, woju bie dt-fabrung bei biefer Äranfbelt namentlid^ bas* Salomel bejeidbnet, bem man bei frdftigen ?)ferben unb allgemein entjünblid^cr ßorn flitution etwaö copy;alpeter unb bei raquo;orbanbenen gajtrifd^en 2fnbdu5 fungen auä) etwaö copy;lauberfalj (gormet 15) jufefjcn fann. Qo= balb aber bie ßntjünbung in 3(uäfcbwi^ung unb SSerbtcfung ber £v)mpbgeflaquo;pwdnbe, Änoten unb copy;ef^wtire übergegangen iji, ftnb folc^e Mittel ju reiben, welche auf SSermeb^ung ber ^autauäbün^ flung unb Urinabfonbcrung unb auf baä ßijmpbgefdlfpjlem wir^ fern ^)ierbin geboren (Scfywefelfpiejjglanj, copy;dE)wcfel, gldnjenber Ofenruf, 9Kineralferme6, reg;cbierlingö£raut, Sublimat, SBacbbot berbeeren, Serpentbin, ÄamiEenblumen unb anbere 9Rittel. be* nen man foldbe Mittel jufe^t, mifyt bem allgemeinen Äonper^ jujianbc anpaffenb ftnb. ILüä) ftnb bei biefer Äranfbeit ber rotlgt;e
-ocr page 280-
264nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SMectlaquo; Jttafl*.
Stnger^ut, bie faljfaure copy;d^wcrerbe untgt; Soblne onge^pttefen wet-ben. %l$ i)mi)'m paffenb Umm bie gotmeln 32, 33, 38, 39 betrautet werben.
tUlit bet Hsect; ie^t bejei^neten JBc^anblung mu^ gteidjjeitig ein jwetfmdpigeS, 6ttlic^e6 8Serfa{)ren gegen bag ficiben bet 2i)mp^ gefdfje bet ^)aut in Xnwenbung gebradjt werben. S3ei bet ffie^ jlimmung beffelben bat man batauf ju [eben, in wettern 3^ jtanbe biefe fipm^bgefä^e ft'c^ befmben. Skftebt bie entjttnbung berfelben nod) fort, fo finb in bent SScrlaufe bet entjünbeten Cpmpbgefd^ Einreibungen raquo;on grauer £luecfftlberfalbe fo lange tfx madden, bt0 bie copy;ntsunbung nadjldfjt. 2tud£) finb in.biefem gaße erweicfyenbe Umfc^ldge unb ortli^e S3Iutentjict)ungcn anents ^foblen. copy;pater, wenn bie Änoten unb aufgetriebenen iymytyti fd^e tmfrfjmeräbaft finb, ober wenn ftdt) bereits SEBurmgefcfynmre gebilbet baben, fo giebt eä raquo;erfd)iebene ÜKittel, um auf biefelben jwetfmd^tg umjiimmenb einjuwirfen. Unter biefen ftebt ba0 copy;lübeifen oben an. 5Wit einem rot{)glüt)enben, fropfformigen copy;fen brennt man nid£)t allein bie -copy;cfdjwüre ausect;, urn baburrf) eine gute (Siterung unb gute copy;ranulation berfelben t)erbeijufübren, fonbern oudgt; bie SBurmbeulen felbfi werben bamit red)t frdfttg gebrannt, fo bap aüä) bier burc^ ben SReij beä SSrennenS cine gute ßiterung erjwetft unb bie 3erfi6rung ber S3eulen baburd^ bewirft wirb. Sn folgen gdüen, wo bie Änoten fd)on erweist, laquo;bet nod) nidE)t in ein copy;efc^mür übergegangen ft'nb, fann man biefelben oorber mit bem SÖJeffer offnen unb bann brennen. Sn fipon werben bie Änoten Borger gewobnlid) mit bem SKeffer ausect;= gefc^dlt, worauf bie wunbe copy;teile gebrannt wirb. Statt besect; äJrennenS ber Änoten bat man biefelben aufy mit fdjarfer copy;albe eingerieben unb baburd) ben obigen 3laquo;ed ju erreichen geftrebt; bo^ erbdlt basect; copy;rennen immer ben SSorjug. (Sbenfo ifi ba6 ausbrennen ber reg;efcf)n)üre mit bem copy;lubeifen, bem abbrennen raquo;on copy;d^wefel in benfelben, ober ber S5ebanblung berfelben mit reijenben ober d^enben Ärjeneien immer oorjujieben.
2)icfe ortlidje SSebanblung liefert febod^ nur bann einen güns fügen Srfolg, wenn fie burd) eine paffenbe, allgemeine 33ebanb; lung unterjlu^t wirb. SMefet günflige Stfolg fd)eint aber nid)t allem baburc^, bap bie örtliche S3ebanblung bie knoten unb copy;e* fc^würe jerjiort, l;erbeigefübrt ju werben, fonbern aud) baburdb, tgt;alt;a bie ^)6l)le bet erfranften unb aufgetriebenen fipmpbgefdpe raquo;erfdjloffen unb ^ierbur^ bie 3£nfammlung unb Entartung ber ßpmpbe in benfelben üermieben witb. .
SKebre Sbierdrjte baben aud^ einen allgemeinen 2(berlaf beim SOSurme angeratben; bo^ fann berfelbe nur bann raquo;on einigem laquo;Ru^en fein, wenn bie franfen Sbiere in einem gut gendbrten 3us (ianbe fic^ befmben, eine ausgebreitete gntjunbung bet i^msp^t-
y
-ocr page 281-
Matyrlm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 265
fdge jlattftnbet unt) hiermit ein entjünbllcfecg Riebet raquo;erbunben t|l; oußerbem wirb er in ber SRegel bmä) feine fcferod^enbe (gigen--fc^aft nur fefeaben. Sa^ingegcn i(t im allgemeinen bie Segung eines *£)aarfeilä ober gontaneUä an ber Srufi mit SSortfceil Derraquo; buncen, wenn bie Äranfen ni(*t ju fel)r abgemagert unb abge* mattet ftnb.
sect;. 512. ^adb bem, voasect; über bie Sbentitat beä Sto^pg unb SBurmeS ber ?)ferbe, fo wie bag raquo;on bemfdben erjeugte ßontagium gefagt werben i|i, boben wir in S3ejug auf bie oon bcnfclben ouSgebenbe 2fnfiecfungägefabr baffelbe ju furchten, da bleiben bnber au* bie SSorfic^tgmcigregeln bei beiben Äranfbeiten ober Äranfbeitgformen biefclben, wegl)alb_ alfo beim SBurme biefelben ^olijeilichcn S3orgt; fel;rungen, wie beim 9toge in Änwenbung fommen unb biefe bei legerer Äranfyeit (sect;. 511.) nac^ufeljen finb.
XL (S^anfecfeucf)c besect; ^ferbesect;. sect;. 513. SMe copy;damp;anferfeu^e ber ?3ferbe, cenerifc^e ÄranF^eit, Lues renerea equi, tjt eine feit 18 — 20 Sabren er(} beobachtete ÄranEraquo; beit ber 3ud)t(luten unb Sucbtbenglle (S3efcbdler), welcbe nacamp; ben biäblaquo; gemad)ten S3eobacbtungen bie SBaüadjen unb gobfen ters fcf)ont. Db biefe Äranfbeit in früberen Seiten ebenfalls befianben bat, mug babin geflellt bleiben; gegenwärtig bat ftcb biefelbe in beugen, copy;dblefien, ffiöbmen, ber copy;eftwei^ in Ungarn u. f. m. mebrfacb unb juweilen auamp;gebreitet gejeigt. £)tcfe Aronfljeit be= ginnt mit gntiünbung ber dugeren copy;efAtedamp;tgtbetle, welcbe in gefdjwurtge Ulceration übergebt, baS Spmpbbrüfenfpilem ^ouptfddamp;s Itcb in SWitleibenfcboft jtebt, geruöbnli^ Sdbmung im Äintertbett-e raquo;eranlagt unb bdufi'g buref) allgemeine Xbjebrung unb mannid^ faeöe, ortlicbe 3cr(16rungen ben Sob blaquo;beifübrt.
Eitetafur. 6. S5ett?t, ^anbbu^ ber 3?eterinärEunbc.
Äaifiv' „quot;KVquot;16 onflectrabe Äranttjdt IC. Ztäj/io ber Samp;ieramp;cilfuhbe, IV. S5b. 3un(^ 1829.
StetrtcH ^anbbu^ bec ^at^otogie unb SJjaapie.
sect;. 514.
_ lt; Siefe Äranfbeit bilbet ftc^ in ber Sieget einige Sage, feiten erjl einige SBocben nad) bem oorangegongenen ä3efcbdlen ausect;; wobei fol= genbe copy;pmptome, bie bur* ibre ?age unb jum Sbeil aueb bur* tbre gorm bei ber laquo;Stute unb beim |)eng|le üerfebieben finb unb baber eine^ getrennte SSefcbreibung raquo;erlangen, ff* raquo;om anfange bis jur ungunfiigen äBeenbigung ber Äran^eit in folgenber 2frt ausbilben. laquo;0 Sei ber copy;tute. 35er erjie eintritt biefer Äranfbeit bei copy;tuten giebt fi* bur* ein na* bem a3ef*dlen eintretenbeä
-ocr page 282-
266nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2Mlaquo;tlaquo; Älaffe.
SucEen ber copy;cfcam unb copy;dbeibe unb blefea burdj fortoa^tenbeS lt;3tp ben jum Keifaen bicfer Steile ju erfennen, roomit oft eine fottwd^ tenbe Neigung jum ^engfte raquo;evbunben iji. gajt permit glei^s iilÜQ fcamp;iwittt bie (Scfcam an unb bcl)nt ftcfc gerbet bie copy;efcöwufjl biä jum 2tfter hinauf unb big über baä copy;uter au6, laquo;elcfteä (cfe* tere ebcnfaUä mcijt mit angefcbrcollen ijt. copy;leicbjeitig jeigt fic^ aud^ bie copy;cbcibe angefcftroollcn unb baburd) eerengt. .25ie amp;e* fc^trulii felb|l i|l genjoijnli* üerme^rt rearm, bodi in ber Siegel nicbt fcji. Sie copy;cöleimi)aut ber copy;cbamlippen unb Ccr Scheibe ijt fybitx gerötet, unb in ber Scheibe ftnbet eine reichlichere libs fonberung oon lt;£^leim, alö im gefunben Sußanbe, fiatt. Um biefe Seit ftnbet man auf ber copy;cbleimljaut ber copy;Reifte mehrere anfangt gelblt^, fpdter raeiglicfe gefärbte, mit einer bünnen, flebes rigen glüffigfeit gefitütc iSBläädjen oon ber reg;röpe eines ^irfes fornö bi6 ju ber einer ßinfe ober Srbfe. Snnerbalb 24 — 48 copy;tunben na* tyrer @ntjie^una planen biefe ZBlaiäten urb laffen nun Keine copy;ef^raitrcben juriid, reelle ft* einbogen unb auf^ ber £)berflä*e ausbreiten, eine bünne, anfangg raquo;eißlicbc, fpäter biduns liebe, d^enbe SauAe, melcbe fpdtcr übelried)cnb wirb, abfonbern, blcicbc, fpedige, aufgeworfene, Icicbt blutenbe Sfdnbcr unb einen bleidben, fcftlaffen reg;runb baben. S3alb bicrauf bitben fico au* an ben e*amlippen gtei*e 35Idsect;d)en, voekbe cbenfadg aufpicken unb eben folebe @ef*n)iire, wie bie oben befebriebenen, bilben. Oft ges ^en mebre einjelne copy;efebwüre in ein einjigcS @ef*wur über, wasect; bann einen üerbdltnifjmdjjig größeren Umfang erbd(t. £gt;xt 2(bfons berung biefer copy;efebwüre wirb gewo^nli* fo reicbli*, _ba^ fic au$ ber laquo;Scbam beraugfliefjt, unb bier werben nun auf ben stellen, über wel*e fte wegfliegt, bie |)aare wegged^t. 2)ie Äranfen fe^en metjl febr oft einen bierbraunen Urin ab, wobei fte ben SJücfen febr frümmen, mit bem copy;cbwanje webetn unb juweilen (lobnen; au* f*eint ber Urin jur SSerfcblimmerung ber @ef*wure beijutragen.
Sei ber (Sntwicflung ber öorgenannten (Symptome geigen fi* bie g)ferbe in ber erflen Seit genwbnli* munter, lgt;on gutem 2(ps raquo;etite unb obne gieber; babingegen finbet man aber balb gtei*= jeitig mit bem (gmtritt ber ortfieben copy;pmptome ber copy;ßam, balb cr(l einige Sage na*ber eine reg;*wdcbe im Äreuje ft* einteilen, wel*e man an bem etwasect; f*leppcnbcn unb ftbwanfenben (Sänge im *6intertbci[e erfennt,
slaquo;a*bem bie reg;ef*wure in ber oben betriebenen 2frt an ber (S*am unb in ber @*eibe ft* auSgebilbet boben, ^len fte fi* mebt in bie Stefe ein unb breiten ft* an ber £)berfld*e auä. Sefet öcrliert ft* bie früber erböbte SRotbc ber (S*teimbaut, bie copy;efcbwulji wirb teigig unb an ibrer £)berfld*e f*upipt ft* basect; SDberbdut*en ab. SBdbrenb biefem SSorgange wirb ber @ang ber Sranfen immer wanfenber, bie Hinterbeine werben mfibfamer na*-
-ocr page 283-
Stafyr'm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;267
gcbracamp;t unb beim Stegen t(i basect; Xuflieften laquo;Wwert. Se^t biu ben ftd^ in bet Siegel oud) teigartige JCnfc^njeUungen unter bem Sauere, unter ber raquo;rufl unb an ben Seinen ausect;, roelcfee mit bem gortfc^rctten ber Äroipeit june^men. 2tuger biefen @efcamp;tt)ul(ien jetgcn bie gpmptjbrüfen ber Seiftcngegenb unb oft au* bet copy;djulter unb reg;anaf^en ongefdjtroden, unb be! ber 2fnfcfrrcIIuna ber Unteren (|i genjöl;nli^ gleichzeitig ein fdjlcimiger, oft nur eins feitiger ^afcnaugflu^ jugegen. Diefer 9?afenougfiug wirb fpdtct oft mtpfarbig unb üerbdebtig, unb bie 9?afenfcfclciml)Qut jß Dabei ungleichmäßig gefärbt, fo baß man jMcmreife ^oc6rotl)e, ober fdamp;mufeig-gelbrottje copy;triemen unb fünfte auf bcrfclben wabrs nimmt, woju ftc^ jurpellen copy;cfefevtur^en gefcüen foüen.
Unter Suna^me ber £df)mung im Hinterteile ber quot;Kxt, bag bic Äranfen einen fel)r fdbiranfenben Sang ^aben, beim reg;el)en juweilen im ^intertbeile aufammenbrecöen unb beim Siegen nicht me^r o^ne |)ülfe aufgeben fönnen, tritt gleid^jeitig Abmagerung beS gelähmten ^intertbeileä ein. hierauf folgt in ber laquo;Regel balb aUgemeine, wenn aueb niebt fo bemerkbar rafö junebmenbe Ab­magerung, wie in bem gelähmten ^intertbcile. 25ie allgemeine Abmagerung fefereitet nun aUmdljli* oornjdrtä, unb naebbem ffe eine jiemlicbe ^obe erreid^t bat, jlellt fid) öon Seit ju Seit ein allgememeä ober partielle^ gröfieln ein, wobei namentlicb bie SDfcyren unb Süße falt ffnb. laquo;Kit bem eintritt biefeö gröfietnS fieüen ftcb oft ä3rupbef^werben, weldbe befcbleunigteg, furjeg unb erfebwerteö Atbmen unb einen troefenen Ruften beroirfen, gleicb^ zeitig ein. ginige Sett no* bem eintrttte beg grofielnä ent= ttitfeln ff* bie Symptome beg Sebrficbcrg beutli^er, unb nun breitet bie allgemeine Abmagerung rafeb tjorwdrtg, fo bag naeö 1 — 2 SBoc^en, oft unter S3orangel;en raquo;on coUiouatioen Aug* leerungen, ber Sob erfolgt.
b) Set bem ^engfie wirb man gewöbnlicfc nid^t gleidb nadamp; ber gntfiebung auf ben eintritt ber Äranfyeit aufmerffam raquo;eil bter bie juerfi fieft entwicfelnben Symptome am ^enig im copy;c^laucbc üerfteeft liegen unb nur beim Augfciacbten roabrgenom^ men werben fönnen. Hier wirb man in ber Siegel er(i bann auf bie Äranfbeit aufmerffam, wenn ft* Anfcbwellung beg copy;cblaui *eg etngefieUt bat. Sritt je^t ber g)enig aug bem fecblaud)laquo; hers öor, fo bemerft man auf bemfelben eben folefte S3(dgcbcn unb copy;efc^würe, wie an ber copy;cfcam unb in ber lt;3*cibe ber gtuten neben weldjen man meijl copy;*runben unb Sfiffe, wel*e ebenfattg' eine fiinfenbe Sau(ie abfonbern, bemerkt, copy;pdter jeigen fi* aueö oft f*wommige Augwücbfe am ^enig. 2gt;te ffildg^en unb copy;e^ febwüre nebmen nun benfelben SSertauf, wie bei ber copy;tute; esect; jeigt ff* glei*faasect; Sdbmung im Hintertbeile, fpdter copy;*runb beffelben; unter bem Sau^e, om copy;*lau*e unb ^obenfadfe tre-
-ocr page 284-
#9632;
268nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSlettlaquo; Älaffe.
ten Sebeme fytm, tit Spmp^bvüfen ber Seijhngegenb unb bet copy;anafcöen jeigen ficamp; oft angef^rooUen, ouö ber laquo;iafe fließt oft ein f^mufeiger, fölecamp;tcr 2tuSfIüg5 genug blefe Äranf^eit nimmt
im Mgemeincn beim ^engfie ganj benfelben Verlauf, wie biefet bei bec Stute auäfü^tli^er mitgeteilt worben iji.
sect;. 515.
£)ie Sauet biefet Äranfyeit umfcbliegt bei ungün(ligem Ausgange einen Seitraum tgt;on U big 6 Monaten, innerhalb meU d)ir Seit juweilen 2lbortuö eintritt, laquo;joburc^ gcwoljnlid) ber un* cünftige raquo;erlauf rafter wirb.
2)ie 21 Umgänge ber copy;djanüerfeudje finb ber Sob unb 2ßtes bergenefung. 2)cr Sob erfolgt unter ben oben angegebenen copy;pm; raquo;tomen. 2gt;ie 2ßiebergenefung erfolgt in ber Siegel nur fo lange, olS bie Äranf^eit ft* noefe nid)t mit aügemeiner Äacbcrie unb 3el)rfieber raquo;erbunben i)at. Sei bem Uebergange in SBiebcrgene-fung erhalten bie copy;efdjnntre eine beffere copy;ranulation, gel}en in oute Eiterung über, bebeefen ftd) mit einem Ocborfe unb oernar* ben, wdf)rcnb bie neue quot;Mu^bilbung oon Sßlääfym unb (Sefd)nnu ten'unterbleibt; bie 2(nfcöroeUung ber gcfyam unb ber copy;cbeibe,
I bie Scbeme unb bie 8dl)me besect; .f)intertf)eilä oerfebroinben unb bie uferte erlangen wieber ein oollEommen gefunbeä 2lusect;fft)cn. SRicbt immer aber t|t ber 9{ucftritt ber SSldScben unb copy;e^ fd^würe ein äeiefeen bet SBieberfebr ber G3enefung; biefer 9iii(ftritt erfolgt juweilen au* bann, wenn im 3nnern wichtige nnb ert)ebs liebe Äranf^eiten fid) ouäbilben. copy;icsect; SScrfdjwinben iji alfo nur Da ein günjftgeä 3ctd)cn, _ wenn bamit eine allgemeine 3tbnat)me bet copy;raquo;mptome oerbunben iji.
sect;. 516. lin ben Sobaoern ber frepirten ?)ferbe bemerft man attgemein ätosect;e Abmagerung, an ' oerfebiebenen copy;teilen besect; Äorperö bur* 25urcl)liegen erzeugte |)autwunben, mebrentbeilä Sebeme unter bem JBaucbe, am @*laucöe ober (guter u. f. w., bei copy;tuten ben 2Burf ongefefewoaen, ulccrirt unb feine Umgebung mit frujüger Sau*e umtlebt. S3ei ber Deffnung ber ßabaoer jeigen ftd) oUe Drgone bleid) unb febtaff, bie copy;efdfje blutarm unb namentlid) Mangel an Safertfoff im 33lute. Sie gpmpbbrüfen ber Sciftengegenb besect; copy;e* fröfeä, ber @*ulter unb ber copy;anafcamp;en ftnb mei|l oergrogert unb raquo;erbör'tet. Um bie ^afenoffnungen flebt ein jdljer copy;*tctm; bie laquo;raquo;afenfcfeleimboiit ijt blei* ober bleifarbig, ^weiten etwas oufge* locfert unb mit einjetnen, fleinen copy;ef^wureben befe^t. 3n bet copy;tirns unb Äieferböl)le ftnbet man oft eine biefliebe, fieberige, ober bünne, eiterartige Slufffgfeit, unb bie biefelben bilbenben Äno= eben finb in etnjelnen gäUen etwasect; ulcerirt gefunben worben. Sn bet raquo;rufiboamp;Ie jeigen ft* bei futjet Sauet bet Äranfbeit oft gat feine SSeronberungen; tat biefelbe abet lange Seit bejtanben, fo
-ocr page 285-
Stafyfitn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 269
ftoM man im fmcn 9?aume biefcr ^o^Ie QimöfynÜd) eine trübe, gelbliche, ober bräunliche, iibelriedjenbe glüfftgfeit unb in ben 8uns gen mehrere ertreiebte Änoten. — Sie 8eber jeigt ficb gcroobnlid) lebmfarbtg unb mürbe. 25ie copy;ebdrmutter ifl an ifjrer innern copy;eite bleifarbig unb um ben SWuttermunb berum junjeilcn mit ulcerirenben copy;efebwureben befefet unb aufgetrieben. Sie laquo;Scbeifce ifi ebenfalls mit ben früber bejeiebneten copy;efcbroüren befe^t unb ibre copy;ebleimbaut aufgebunfen, unb nac^ ^)fannenfcbmibt follcn bie Gjicrjlocfe entjünbet ober in (giterung übergegangen fein, copy;as hingegen i)l am Öebirne, JRütfcnmarfe unb an ben Heroen nicbtsect; Äranfbafteä beobaitet morben. S3ei ^cngjlen ftnbet man an bet SRutbe bie früber befebriebenen copy;ef^roüre, reg;cbrünben unb Sfaffe unb bie Samenleiter jmreilen raquo;erbidft. 9)?ebrere anbere copy;gt;)ms ^tome, raquo;clebe ou^erbem burc^ bie (Section nod) aufgebeeft werben, geboren bem julc^t öorbanbenen fauligen gieber an.
sect;. 517. Sie fettenen, genauen SScobacbtungen, melcbe biefer feit fo furjer Seit erjt befannt gemorbenen Äranfbeit ju 2betl geroors ben ft'nb, laffen noö) febr raquo;ieleö Sunfel in ber 2(etiologie berfelraquo; ben jurücf. @ine ber raicbtigflen Sbatfacben iji big fyexan bie, bofj bie copy;egenmatt biefer Äranfbett fi^ nur bei ben jum SßefääUn benu|ten ^engften unb fürjlid) bebeifs ten copy;tuten gejeigt bat, nie aber noefc bei SBallacben unb Soblen beobachtet morben iji. SJerüdficbtigt man bieg genau, fo febeint ber Jßefcbälaft ein raquo;iebtiger, dtiologifeber SKoment für biefe Äranfbeit ju fein. Siefer S3ebeutung beä copy;elaquo; f^dlafteö läßt ftcb oielleicbt bureb einige Sbatfaiien bei bem 2tufraquo; treten biefer Äranfbfit eine näbere SSejiimmung geben, woju naraquo; mentlid) folgenbe, oon SSeitb mitgetbeilte S3eobacbtungen febr gelaquo; eignet ft'nb. Sn beffen ^anbbueb ber SSeterindrfunbe 2C. copy;. 573. fceipt esect;: raquo;copy;ie befallt in mannen Sabfgängen, in melcben fi'e oorraquo; jugämeife unb bduftger beobaebtet mirb, nid)t bloß einjelne ?)ferbe, fonbern üerbreitet fieb geroobnlicb über einen großen Sbeil ber 3u(^tpferbe ganjer copy;egenben. S3ei ber in S36bmen feit 1826 beraquo; obad)tcten, febr ausgebreiteten copy;djanferfeuebe ber Su^tjtuten roat man geneigt, bei benfelben eine urfprünglicbe copy;ntreidelung ber Äranfbeit burd) epis unb^ enjootifebe copy;cbäblid)feiten anjunebmen, weit ju biefer Seit ungewobnlicb bdufige copy;eudjenfranfbeiten anberaquo; rer Tixt, audb bei ben übrigen ^auätbieren, als Äfauenfeucbe, SRiljbranb, tDpbßfe ßungenfeuebe, eorfamen; man wollte ber üerlaquo; nacbldfftgten Pflege unb ber Unreinlicbfeit ber ^aut, bem unterraquo; loffenen ^ufeen besect; $Pferbesect; beS ?anbmannesect; bei gleicbjeitiger, fcblecbtet ober naffer SBeibnabrung bie copy;cbulb betmejTen; aüein forgfaltige, laquo;mtlicbe Sftacöforfcbungm jeiqten, baß oielc DrtWaften, bie in SJcjug auf ibre Sage, ibre f^lecbten, bauft'g überfebwemmraquo;
-ocr page 286-
m\
270nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSirnlaquo; ÄtafTe.
ten SBcifcen raquo;or ben übrigen gar mdamp;tsect; eorauS gotten, raquo;on bet copy;eud)e ganj üerfd;ont blieben, wdl^renb anbete bacon befallen würben, in roeldben biefe aSerbältnijJe nicftt befc^ulbigt raquo;erben fonnten unb bie gutterung tabelloS raquo;raquo;at. copy;ie befiel nict)t blofj f^lecbt gendferte, oetna^ldfffgte 2l)iere, fonbetn oud^ forgfdltig gepflegte, blop burc^ bie laquo;Stallfiitterung unb jletl mit bem augs gcfucbtejten gutter genahte Spiere t)on gemeiner unb cercbelter Slace oijne Untcrfc^ieb.laquo; gerner reg;. 574. raquo;SJei ben Sonbleuten war burd)ausect; bie Ueberjeugung cerbrcitct, bag biefe ifjnen ganj neue Äranfl)eit \i)xm copy;tuten nur butc^ bie ^)engfie bcr Sanbbc; fcftdlanftalt mitgeteilt toorben fei, rote eS oucb in ber Samp;at ben 2Cnfd)cin ^atte, tueil baö Seiben in ben meijten gdllen fcbon you nige Sage nacfe bem S3cfd)dlal!te fi^ ju entwideln pflegte. Sn-beffen fanben ftc^ bei ber fpdter raquo;orgenommenen, forgfaltigen Unraquo; terfuc^ung bie SJefc^dler im ooUfommenjien copy;efunbbeitgjujknbe. einige barunter, bie on reg;efd)njul|i ber 3eugun9äorgane, Iprnpfja* tifcben Äranffjeiten, copy;d)vtidcbe besect; ^intertbeilg unb 3Cuäjef)rung litten, roarcn erfi nacft ber^SSefcbdljcit etftanft; au(^ wat eine ungleich größere 3abl t5on fpdter erfranften unb eingegangenen copy;tulaquo; ten burd) folcbe ^efc^dler belegt raorben, bie lange 3eit nac^ljer aucb nid)t eine copy;put biefer Äranfljeit merfcn liefen. Slicfttg bepo weniger mußte bei ber meijl auffallenb fcfynellen (Sntwicflung bet Ätanfb^it binnen 3 — 4 Sagen nad) bem S3etegen bie 2tn|ie(fung burcfe unmittelbare Uebertragung beä copy;ifteö alä einjige Urfadje besect; nac^folgcnbcn, im Anbeginn ortli(4en ffcibeng, angefel)en raquo;erben.laquo;
2)er Ttnfic^t, bag bie Ätanfbeit ft'd) nut butd) natürliche unb lünfUtc^e Smpfung fortpflanje, jtimmen auc^ 3Metrid)6 unb ^)fannenfcamp;mibt bei.
£raquo;ag aber biefe Aranftjeit raquo;on gefunben unb gefunb bleibens ben äBefcftdlern ben copy;tuten, raquo;eldK am tjduftgfien an biefer Äranflaquo; feit leiben, beim äBefdjdlaftc buti 2(nfie(Jung mitgetbeilt raquo;erben fotle, iji nur eine !)6d)|l unraa^rfcbeinlicfee copy;acbe. 2)enn, raquo;oI;et follte biet bet JfnfietfungSjtoff fommen? 35ct ^cngjl leioet niebt an biefet Ätan!f)eit, fann babet auc^ nidjt ben 2tn(iecfungsect;|iof ptobuciten. @sect; raquo;are baber nur bann auf biefem SBege eine 2tni fleefung möglicb, raquo;enn ber ^engj! oorber eine an biefer Äranfbeit leibenbe copy;tute belegt bdtte, raquo;orauf er ben öon biefer empfangenen 3rnftetfungsect;ftoff bei ber fpdtern SBebccfung einer gefunben copy;tute einimpfte. £)odj, bie'fem ^ergange mug ausect; folgenben copy;rünben-raquo;iberfproefeen raquo;erben. 6sect; i|i einerfeitS nidjt raquo;abrfdamp;einlic^, bag ber ^engfi ben an feinem tymxä blt;raquo;nglaquo;nbert 3(njie(fungsect;fioif auf eine copy;tute übertragen follte, obne felbjl angefieift ju raquo;erben, ba et bet ßtfabtiung gemdg felbjl 2fnlage ju biefet Ätanfamp;eit beftgt: onbtetfeitS abet finb audj feine ßtfabtungen befannt, bag eine beteita ftanfe copy;tute nofy bebeeft raquo;otben i|t; benn jietS
-
-ocr page 287-
Äot^p'en,
271
Um bwfe Rxaxitytit bti fcen copy;tuten er^ nad^ bem ffiefdamp;dlafte jum 2(u6fgt;rucl)e.
9Ztcftt unpaffenb mö^te ^ter auc^ He^ ber @runb atijufu^s ten fein, ba|j bte ßemtagten beS JRoleg unb beö SBurmeS, roeldje gereip ber laquo;Scfeanferfcucfee mi)e raquo;enranbte Äranfljeitcn ftnb, cr(i [pdtet, alö nad) 3 — 4 Sagen il;re Sßirfung dupern, vok bieä basect; Sontagium fciefer Äranfteit boeft t^un foü.
2öenn icamp; aber in SSorjleljenbcm bie Uebertrogung ber quot;Kn* jteefung burd) gefunbe ^)eng(te auf copy;tuten befreite, fo tuiü tcamp; bamit nid)t gefagt ^aben, baf eine 2(n(Ie(fung überhaupt n'ufyt ftattft'nben fonne, basect; nid)t: Neroon wirb weiter unten basect; SBa^rs f^einli^e angegeben raquo;erben; id) tt5i(i baburd) nur jeigen, bag in oielen gdüeit eine urfprun9lid;e @nt|ie^ung ber Äranf^eit bei copy;tus ten ftattftnbcn muß.
25ie Annahme, baß bie urfprunglidje (gntwitflung burdamp; SBttä terungä= ober gutterung50ert)dltniffe herbeigeführt werben follte, tfi in ben oon SSeith mitgctheilten Angaben jiemlicfe thatfdcöücft wiberlegt. 2tudgt; i^ möchte benfelben nur einen geringen Sheit ber copy;chulb beimeffen. SKeiner 2tnfic^t nod) befieht bei ber ur* fprungltd) fic^ entwidelnben Äranfh^it in bem bei tyamp;Qen copy;tuten aufgeregten @efchled)tsect;triehe unb ber babei üorhanbenen, ent3Ünbi liehen Sieijung ber GJefchlecfitgtheile bie prdbteponirenbc Urfad^e, wdhrenb bie Reibung biefer @efch(echtsect;theile burd) bie SJut^e beö ^)eng|tesect; bei bem Sefc^dlafte, bie^ierbei fiattftnbenbe grhifeung unb bie leicht barauf folgenbe grfdltung unb eine allgemeine fas tarrbalifchc (tonftitution bie oeranlaffenben Urfachen abgeben, gur biefe 2fnfid)t fpridjt, bo| bie copy;tuten öor!;errfchenb an biefer Äranfs heit leiben, bag bie Äronfheit nur unter oorftehenben SSerhdltniffen oorfommt unb bag folche ?)ferbe (2Batla4en, Sohlen), welche bem aufgeregten @efd)Iedjt6tricbe nidjt unterworfen ffnb, oudb nicht (urfprunglidj nur?) baron erfranfen. copy;dsabe, bag bei SBoHachen unb Sohlen feine Snwfoerfucfce gemacht worben ffnb; benn biefe fonnten mannen 2Cuffchlug über bie 2tetiologie geben.
Sn biefer Grntwitflungäart ber Äranfheit erhatten wir jundchö eine entjünbliche, fatarrhalifche affection ber copy;chteimhaut bef copy;c^eibe, weldje auch in ben copy;pmptomen nad)juweifen ifi, unb biefe tseranlagt, wie bei bem tfebergange ber gutartigen S5rufe in ben 3to^, nur in fürjerer Seit, bie SMlbung oon copy;(dächen unb ulcerircnben copy;efc^würen auf ber copy;^leimhaut ber copy;cheibe laquo;,, weldbe im OTgemeinen ben heim Stog oorfommenben S3ldöchen unb copy;efdamp;würen auf ber S^afenfcfeleimhaut au* ganj dhnlich ftnb. — JMc SSerwanbtfc^aft jwifchen biefer Äranf^eit unb bem SRo^e Idgt ff* aud) noch weiter nalt;5weifen. S3ei bem 9Jo^e hoben wie gefehen; wie basect; Ipmphatifdamp;e copy;pjlem babei öorherrfdjenb bettetlaquo; ligt 1(1 gt; boffelbe jeigt ft* au* hei ber copy;*anferfeuefce; ja biefe
-ocr page 288-
?
272nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; S3ilaquo;traquo; Äloffe.
lefetere nimmt Ijduftg in tyxm SSerlaufe ganj bie Kit^tung, al8 wenn fie ben SJofe ju ficfe nehmen wolle, roie bteä in bem Suttitt fcer 2(nfcöracüung ber fipmp^brüfen beö Äe^lgangeö, beg ?iofenausect;-fluffeö, bet unglei^mdfjigcn gdrbung ber Slafenfcfcleimbaut, beS jroat fettenen, aber bodj oorgetommcnen Ausbruches raquo;on ulcerirens ten @efd)n)urc^en auf ber 5)iafenf(^leimbaut unb ber franfljaften 'itbfonberungen in ber Ätefcrs unb copy;tirn^oble fiel) ouSfpric^t. copy;emjufolge fönnte man baS SSSefen beS JKo^eS unb ber copy;eftanferfeucfee als ein unb baffelbe betrauten, toot bei nur ber Sife ber Ärantbeit üerfdjicben ifi.
SJJan fönnte biefer Ableitung ber AranEtjeit ben S3orraquo;urf matamp;en, ba^ in berfelben feine (Srfldrung für bie ffdbmung im v^intertbeite liege. £)iefe fidbmung ijl aber raquo;on SSeitb bereits red)t paffenb alS copy;pmptom bcS ßeiöenS ber GJefc^lecotSorgane bes jeiebnet reorben, inbem er fagt: raquo;2)aS immer binjutretenbe, ner* raquo;ofe Symptom ber Äreujld^me ijt fine copy;rfebeinung, wctd^e bet bebcutenben ficiben ber SeugungSorgane bduftg raquo;orbanben i|l, raquo;ie benn eine dbnli($e Sdbmung beS ^gt;intertbeil5 bei bem fogenannten Äalbefieber ber Äübe, bem SKilcbfteber ber copy;tuten, bei ber (Sntlaquo; junbung ber copy;ebdrmutter u. f. xo. bduftg genug alS fi;mpot()ifcfee täffection raquo;orfommt.
Hü$tt ben früber genannten urfSc$lic$en SSerbdltniffen mug nun aber aucb Cie 2tnftc(fung alS Urfacfce noc^ bejeicamp;net werben, raquo;oekbe allgemein angenommen wirb; wenngleich bie 2fn|le(fung na^ ber obigen Ableitung ber urfprunglicben Snt^ebung ber Äranfbeit üicüeicöt bei weitem niebt fo bdufig jur Ausbreitung ber Äranfbeit beitrdgt, alS bieS biSblaquo; iquot;1 Allgemeinen angenommen wirb. Äunfilicbe Smpfs raquo;erfu^e unb (Sonjiatirung ber 2tn|}ccfung bierburc^ finb mir niebt bes fannt; boeb fpredjen bie über baS ßontagium gemaebten örfabrungen alle babin, bag bieS nur burd) Serübrung franfer unb gefunber^ferbe unb unmittelbare Uebertragung, md)t aber burd) bie 2ttmofpl)dre anftede, — bag boffelbe alfo ju ben firen ßontagien ju jdblen tjt. 25er @d)tu|]t ^in^m, bag bieS ßontagium nur bei 3ud)tä jiuten unb äSefdjdlern 2£nfie(fung bewirfe unb niebt bei SBalladjcn artjnb goblen, mö(*te kl) jeboeb bis babin, bag bieS burd) miglunraquo; p-gene Smpfoerfucbe bei lederen nac^gewiefen tjl, febr in Sweifel jieben. Sag goblea unb - SBalladjen bis beran nodb niebt an bies fer Äranfbeit erfrauften, fann barin feinen copy;runb baben, bag bei . bem SIRangel an Anlage jur urfprünglidjen entwidflung ber | Äranfbeit aucb feine Anjtccfung fie getroffen bat, ober bag, wenn fie angefieeft werben waren, nid)t bie copy;cbanferfeudje, fonbern ber SBurm ober JRofe jum AuSbrucamp;e gefönt men finb unb biefer Sorgang überfeben worben ifi; was nad) bem obigen S'lacbweiS ber fo nal)en SSerwanbtfcbaft jwifdamp;en SBurm, JRoö unb copy;cbanferfeuc^e fe|)r raquo;ifl aBa^rf^einli^feit fcat. QtS
-ocr page 289-
Äac^erim.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 273
WeiSt ba^er fe^r ju wünfdamp;cn üamp;rtg, beiß im$ fleißige, ftmjilld6c Smpfungen btc 3(n(ietfun3 felbfl unb lljre litt unb 2Belfc berths tiget werben. —
Pfgt; biefe Äranf^eit burd^ gortetbung fid^ foxtpfian^, raquo;trb raquo;on einigen SfHerdrjten bejaht. Sa abet glclcöieitig onge^eigt wirb, baß biefe Äranff)eit in biefem gade nie raquo;or bem fünften Sablaquo; jum 5£uäbrucbe fomme unb bei üiclcn nur als ^erüenlciben ebne Seiben ber copy;efcbledjtätbeile pdj ^eige, fo muß biefe 2fanai)mc einftroeilen nod^ al$ unerwiefen betrautet werben.
sect;. 518. ^le Äobtlic^clt biefer ÄranE()eit Iji oft febr groß; fo fubrt SSettb an, baß oon 130 baran leibenben, fronfen copy;tuten 56 frepirt feien unö 47 batten tobtgeßo^en werben muffen. Sabine gegen i(l biesect; S5erbdltniß oft weit gün|liger, unb nur bei löerab-fdumung einer frubjeltigen, jwedfmdßigen Sebanblung, ober bei fonji ungünjligen ^ebenoerbdltniffen fann tyre S3erbcrblid)feit fo groß werben. SBirb ber Sbierarjt fo jeitig jur SSebonblung gerus fen, baß baö Selben noeö bttlid) i|l, fo wirb tym fe^r oft bie ^els lung bejjelben burcö eine paffenbe ^ur gelingen. |)at aber ble Äranfbeit f($on eine allgemeine affection ber St)mpbbrtifen berbel* geführt, ober bebenfli(öe copy;^mptome eineä SungenleibenS ju ft(sect; genommen, fo gelingt bie Teilung nur nodamp; feiten, ^at fieb enb^ licö biefe Äranftjeit febon mit Äa^exie ober fauligem Sebrftebet öerbunben, fo gelingt bie Teilung berfelben In ber Sieget gar nicöt webr, unb l(i bann baö Sobtjledamp;en ber ?)ferbe Im allgemeinen anjurat^en.
sect;. 519. S5el ber copy;ebanblung biefer Äranfbeit Ifl barauf ju falten, alle äußeren naebtbeiligen einfluffe abjubalten unb bie örtli^e Äranfbeit, mit Siucfftcbtnabme auf ben allgemeinen Sufianb, nodb ibrer wefentlidben S3efcbaffenbeit ju bebanbeln.
3ur SScrminberung nadamp;tbeiliger äußerer (Slnwlrfungen muß man ben franfen vamp;engfien fowobl, old ben franfen copy;tuten bie ^Begattung nidamp;t mebr erlauben, biefetben gegen nacbtbellige SBits terungöeinflüffe fiö^en, fte baber nur bei warmer, troefener SBIts tcrung auf ber Sßcibe lajfen, bei winbiger, naßfalter u. f. w. SBits terung aber in einen warmen, troefenen copy;taE bringen, Ibnen eine gute laquo;Reinigung ber ^)aut ongebeiben laffen unb, fo lange fte tfp--petit jelgen, ibnen dn gutes gutter unb copy;etrdnf In binreid^enber SRenge reteben laffen. S5ci copy;tuten ift eS außerbem notbwenbig, baß bie copy;cfcweifbaare elngeflocbten unb ber copy;dbweif fo berumge* bunben wirb, baß beffen Sjaaxe bie wunbe copy;(feam niebt berübren fonnen. Sm allgemeinen fonnrn mäßige ^Bewegungen am 2fns fange ber Äranfbeit ben Sbieien geftatfet werben; bod^ muffen anfirengenbe arbeiten ausect; mebrfac^en copy;rimbcn wegfaHen. —
(Äirter, fa^ologie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 18
-ocr page 290-
274nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SJta*laquo; klaffe.
Sjl bte Äranlfjett crji frif^ entflanbm, fo ia$ in SSuvi! unb bic copy;c^eibe 6ci (Stuten unb bie 9Iutl;e beim ^engjte nod^ in einem entäünbltcamp;en 3u|tanbe ffcÖ befmben; fo muffen lamvorme, fc^Icimigc Salbungen berfelben, mit ^bfoc^ungen oon Ädfepa^pcls fraut ober ßeinfamen jc. gemalt raquo;erben, raquo;eldje man aud) mlu teljl einer (Sprite in ben copy;djlaud) unb bie lt;3dS)etbe cinfpri^en lajjt. SSei gut gcndfjtten, frdftigen ?gt;ferben fonnen bet biefem Sujianbe aud) einige flcine copy;aben oon laquo;Salpeter unb copy;[auberfalj unb ber 3ufa^ raquo;on Galomel mitunter forberlic^ fein; bod) barf Seren (Sebraucö nur furje Seit wegen ber balb folgenben S^njac^e flattfinben. — lt;Sobalb aber auf ber copy;damp;(eimbaut ber copy;djeibc unb an ben (Sdjamltppcn uteetirenbe, jauc^enbe copy;efeftmüre ftdamp; gebitbet l)abcn, muffen biefe burd^ ortlidje, jroeefmadige SBcfyaniu lung fowol)!/ alö burd^ ein allgemein paffenbeg ^)citofrfaI}ren jur guten copy;iterung unb jur guten copy;ranulatton unb ber barauä ^erlaquo; raquo;orge^enben SSecnavbung gebraut werben. 3u ben örtlichen 9RiU teln gehören öftere 2Baf$ungen ber copy;efdbmure mit pl)agabdnifc6em SBaffer, ober Jtbtodjungen von eic^enrinben, ober 2fufI6fungen raquo;on 2£laun, ober leidjte Gelungen mit ^öllenftetn, ober copy;njfeeuungelaquo; üon 3 Äbciten ^o(j?ot)(e unb 1 S^eil rotben ?)rdcipitat u. f. m. 25ie tnnevli(ö ju reii^cnbcn 2(rjneien muffen namentlid) auf ßr? Hebung ber reprobuetioen Sbdtigfeit, allgemeine lt;5tdrfung, SSdes bung besect; SleröenfpftemS unb gegen baä Sijmpbgcfdgf^flcm gelaquo; riebtet fein. ^)ierl;in gel)6ren bie bitteren, fMrfenben unb belebens ben SUittel, ölsect;: copy;nsian, ÄalmuS, SBacbbolberbeeren, Äampfcr, Sevpentinol, Salbrian, 5Keifterwurj u. f. m. unb bie auf basect; SvmpbfpPquot;quot; raquo;irfenben SOJittei, olS:quot; Spiegglanj, copy;djnjcfel, (Solbi fc^njefel, copy;picfglanjmo^r, d|enber auecfftlberfublimat u. f. w. S5tc Ävaft unb copy;tdrtv ber belebenben unb fldvfenben SKtttel wirb na^ bem copy;rabc ber lt;Sdamp;wdcbe überljaupt unb beren (Sefunfcn; fein ber S^croent^dtigfeit ermeffen, unb mit biefen ^Kitteln werben bie gegen bag h;mpl)atif^e S^pcm gerichteten SKitrel vereinigt, beren befonberc 2(usect;wabl ober burcö bie (Srfabrung no^ nidbt btn= Idnglicö feftgefleEt ifi. -frkt fonnen nadb Umftdnben bie gormeln 37. 32. 33. 38 unb 39. in 2tnwenbung fommen. — SBenn bie Smnfbeit mit gaulfiebet unb allgemeiner Äacberie fd^on vereinigt tfi, fo ridjtet fid^ baä innere Äumrfabren ^auptfddamp;li^ nadamp; bem copy;rabc beä gaulftcber6; bod^ wirb man bann fafi nie no* glüdfs lieben (Srfolg erjielcn unb unterldpt ba{)er beffer bie fernere Äur
llufitt btefer gegen basect; ^auptltiben gerichteten jtur muffen aber aud) bie befonbern SufdUe beadamp;tet werben; woju namentlich bie Sdbmung im |)intertbeife, bie juweilen eintretenbe SJrufiaffeci tion, bie 2(nf*wellung ber S^mpbbrüfen unb bie Sebcme ju rec^j wen fmb.
-ocr page 291-
Satfqfim,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 275
Sie Sa^mung tnt .£intcrt^cüc ^angt fo tnnta mit Um Seiben ber copy;efdamp;ledamp;tgt^eile sufammen, bog nur eine ^ebuna biefca ßeibeng oucft glütflic^e SSefeitigung ber Stynmm hoffen lagt Seffenungeacfitet i|l cö jwedmdgig, gegen btefe Sd|)muna Einreibungen t5on Äampferfptrituä, Terpentinöl, ober fc(jarfec (Salbe in ber Äreus^ unb Senbengegenb ju ntac^en, ober biefe copy;teilen mit bem copy;lö^eifen ju brennen.
25aä biefer Äranfl)cit fic^) oft sugefeffenbe äBrufilcibelaquo; fann in ber Siegel feine grogc, befonbere S5ebanblung erhalten, weil ber allgemeine ÄranfyeitSjujitonb biefesect; nidamp;t juldjjt. reg;enn, wenn aud) biefeg Seiben anfangs mit einer cntjunblicamp;en 3fufres gung juweilen eintritt, unb biefe eine mdfjige, entjunbunggnjtbrigc äßeamp;anblung an unb für jtdi raquo;erlangt, fo barf biefe bodamp; bept)alamp; iwamp;t in 2(nn)enbung gebraut werben, weil man ^ierburc^ ben all* gemeinen Äranfl;eitgju|lanb unbebingt unb fomit bie überhaupt oorbanbene Äranf^eit üerfd^limmcrn würbe. Züesect;, was ba^er ttt äBcjug auf bie S5ru|Ileiben gegeben fann, bejlejjt barin, burc^ ablaquo; fcitaibe SJetje an ber Srufl, gontanell, ^aarfeil m. f. w., baffelbe gu ermdptgen.
Sreten im SScrlaufe ber Äran^ieit Änf^wcirungen bec ß^mraquo;l)brüfen, ber copy;anafeben u. f. w. ein, fo i|i t$ tatMam, biefelben mit grauer £luecffilberfalbe, ober bei SSer^drtungen mit f($arfer copy;albe einzureiben.
SBenn in ben Sebeuten, weldge bei biefer Äranfbett ftfi geigen, copy;terung eintritt, wie biefe öott ?)fannenfdbmtbt beoblaquo; odbtet würbe, fo mug man tiefen (Siter burdamp; ben ginfe^nitt entraquo; leeren unb bieröuf fcie citernbe gldd^e mit lauwarmen, aromatifeben SBdbern be^anbeln. —
sect;. 520.
SMe (gntjiebung biefer Äranfljeit burd^ urfijröttgfidSe SSeranlaquo; laffungen ju bcfdmpfen, iji biö beran eine unausführbare copy;adbe, ba man bie SScranlaffungen felbfl nodb ni^t fennt. SBürbe bie Erfahrung bie üon mir aufgepellten Urfa^en alsect; ridamp;tig bcieidb* nen, fo mügten geeignete SBege aufgefu^t werben, um biefe m raquo;ermeiben, unb namentlid^ würbe man bann barauf ju balten balaquo; ben, bag jur Seit unb nac$ bem äSBef^4lafte feine (Srfdltuna ficamp; cinjiellen fonne.
2Basect; biäbcr jur SSerbötung biefer Äranf^eit jueerldfftg gc* fd^cben fann, tft 58crmeibung ber Ausbreitung berfelbelaquo; burd) 3Cnfle(fung. Um bieö ju erjielcn, i|l cä notbwenbig, bie SBefcfodler fowobl, als audamp; bie jum ScbecPen befiimmten copy;tuten üor bem SSefdjdlafte genau ju unterfu^en, unb finbct man bierbef. bag ficö copy;puren jener Äranfbeit jetgen, ober bag au^ nur 3ei* eben, weldje einen SJerba^t berfclben erregen, raquo;orbanben fmb, fo muffen biefelben üon jenem 2(fte ganj auSgcfd^loffen werben.
-ocr page 292-
276
ajictu ÄtftjTlaquo;.
m
Dbglctc^ biä ^laquo;ran no^ feine a;f)atfa*en raquo;otliegen, bafi burc^ biefe Äranft)cit au(sect; laquo;u^ct bem S3efcbdIofte 2(nfiecfung ^etbetgcs ful)rt worben ijt, fo lägt eg ftdj bocft ni^t abjhetten, bop eine 2(nfietfung o^ne jenen 'XU moglidb ij!. copy;ep^alb mutj man au^ bte an biefer Äranf^eit leibcnben 5)ferbe raquo;on gefunbcn ^ferben abtrennen unb überhaupt in SSetrcff biefer aUcsect; bosect; beacamp;ten, wa$ in biefer SSejie^ung jur SSer^ütung bet Ausbreitung besect; StotyS unb SBBurmeä raquo;orgcfÄricben ijl. — Siesect; raquo;irb urn fo notywenraquo; biger, alsect; esect; no^ fcincSwegö crwiefen iji, bag bie Saudje ber (S^cibengefcörofire auf bie |)aut ober Sfjafenfcbleim^aut gcfunbet g)ferbe eingeimpft, nidfjt SQBurm unb dtofy raquo;eranlaffen fann? inbem tiefe brei ÄranfReiten, ngt;ie früher gejeigt wotben iji, einanber fo noie raquo;erwanbt ju fein f^cinen. —
XII. %ol)Unläi)me. sect;. 521. 2gt;ie So^enl^laquo;quot;laquo;/ copy;erenfld^me, @elenffran!f)cit, So^en* fud^t, Äno^enfranf^eit bet ftotym, englif^e Äranf^eit, Rhachitis atrophia meseraica, ift eine befonberö im fru^ejien So^lenaltct raquo;orfommenbe Äno(sect;cnfranf^eit mehrerer copy;elenfe bet ejctremitdten, welche mit mangelhafter Srnd^rung unb 2tbjebrung raquo;erlduft unb in Sob enbet, wenn fie nic^t früher befdmpft wirb.
Citetatur. reg;. copy;trauf. Sarrfuc^t ber Süllen. SBäicn 1831. SEfdjcultn, Äun|i, faic Äugf^lagäs unb Äbi^rimgeEron^eiten ju erfennen, 2)tctri^g. 2t. o. SD. reg;. 446. ajctt^i. 2£. a. O. copy;. 586. äofacEer. 3t. a. £3. reg;. 283.
sect;. 522.
Siefc Äranfl)eit tritt balb o^ne SSorange^en öon Aflgemctttä leiben ein, balb unb genjo()nlidjer gcl)t t^r ein beutlid) ftätbaresect; Adgcmeinlciben woran. Se nacamp;bem bag copy;ne ober basect; 2tnbere ber gatt i(i, je nadjbem wirb ber Äranft)cit6t3erlauf einigermaßen raquo;erfd)ieben.
iffienn fein ^agemeinteiben eorangebt, fo bemerft man bei bcn 1,2 biö 3 SBocben alten, feiten raquo;iel alteren, goblen, bei übrigeng wrbanbcner 5Kunterfeit, eine copy;teiftgfeit in ber SJewegung ber einen ober ber anberen ober aucfc raquo;oljl jmeier copy;liebmagcn. Unterfud^t man biefe (Sitebmagen, fo finbet man an bem einen, ober bem anberen copy;elenfe berfelben, feiten an jroet copy;elenfen ju* Qldä), eine etwog f^merjljafte, beige unb jutueilen je^t fefion etwag fÄnjappernbe, 'oodamp; feiten noeö befonberg ausgebreitete copy;ef^wutji. reg;iefe copy;cf^wulfi bilbet ftdamp; nur langfam aug unb tritt anfangs jitweilen obne Äunjil)ülfe wiebet jurüd, ober Idgt ftc^ boc^ in ber laquo;Reget burd) paffenbe 9Rittel leicht jum JRücftritt zwingen. 25ies fer 3?ü(ftritt ijl aber fe^r ^duffg tdufdamp;enb; benn in ber Hoffnung
-ocr page 293-
Statyritn. #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 277
Ut copy;enefung ft'e^t man oft talb nadjfjlaquo; an einem ober on rnc^s men copy;elenten neue copy;efc^wülpe raffet ober weniger rafc^ ft* auöbilben. S3ei btefer 2Cb= unb 3unal)me biefcr copy;efc^wüljic raquo;erj ge^enoft 1 — 3 SBodben, ngt;d()renb raquo;el^er Seit basect; goftfenjm @ii)in unb copy;teben me^t ober weniger beljinbert tfl, oft gar nidjt me^r fielen fann unb allgemein abmagert. Tiit ber Suna^me ber Abmagerung oetbinben ft* SÄattigfeit, Sraurigfeit unb raquo;erraquo; tninberter 2C^etit, unb ^at bie Abmagerung einige ^)6^e errei^t, fo jeigt ft*, unter raf*er 3unal)me ber üorfjanbenen copy;ef^aullle, oft vraquo;ieberEel)renbeS S^ofieln unb ju gleicher 3cit wirb ber fleine, fdE)wa*e, meifi leere ^ulä bef*leunigt unb nimmt fortmdbrenb an S3efd)leunigung ju. Sefet f*reitet bie Abmagerung unb SRat* tigfeit raf* oorwdrtä, ber Appetit jum copy;äugen raquo;erfdjwinbet, bie copy;*leim^dute werben f*mu^ig = blei*, baS Auge ftnft in bie Aus geniale juritcf, ber SSlicf wirb matt, bie S^rdne biif unb fies berig, bie äunge weif unb f*mu^ig belegt, ba6 ^aar gefirdubt, bie ^aut fufjl, raquo;orjugSweife an ben Obren unb Sufjen, unb na* einem längeren ober fürjeren copy;ie*tl)um gefeilt jt* ju ben raquo;orlaquo; genannten copy;pmptomen ein flufft'gcr, l!0*|l übelriecöenber, f*mels jenber Sur^fall, worauf nun au* balb ber Sob unter allgemeis ner ßntfrdftung folgt.
dJc^t bem copy;tntritte ber Äranf^eit ein AUgcmeinleiben öoran, fo bilben ft* bie Symptome folgenber Art au6. 25asect; bisect; ba|)in jwar fc^wai^e aber muntere Sohlen oerliert einige ober mehrere Sage unb juweilen 1 — 2 2Bo*er. er(l na* ber copy;ebutt an SKunterfcit, Idfjt ben Kopf bangen, fein Jpaar jlrdubt ft* etwasect;, bie laquo;öaut wirb trotfen, bie ft*tbaren reg;*Ieimbdute unb bie S5ins bebaut beg Augesect; erbalten eine fyofye SJotbe, basect; SJJaul wirb trotfen unb fjeifj, ber SKifi troefen unb fetten abgefegt, bie 8uji jum copy;äugen ecrliert fi* unb bilaquo;mit i|i ber ^)ulsect; febr bef*teus nigt, ber |gt;eräf*lag po*enb unb ba6 Atljmcn bef*leunigt unb angeftrengt — 9la*bem biefe Symptome basect; Allgemeinleiben ebne örtU*e @ef*wüliie 1, 2 — 4 Sage in ber bejei*neten Art beftanben fyäbm, toctliercn ft* bicfelbcn fafi gdnjli* wieber; wor. auf ober eine copy;teiftgfeit unb Ungelenfigfeit beim copy;eben bemerf* bar wirb. SMefer copy;teiftgfeit folgt balb ein fiorfesect; vj)infen einer ober jroeier copy;liebmafen; fo ftnbct man an bem einen ober bem onberen copy;clenfe berfclben eine bei^e, febr f*merjbafte unb anfangs etwasect; fejie @cf*raquo;ulfi, wcl*e nur bann weniger bemerft wirb, wenn biefclbc am copy;*ultcrs ober SJecfengelenfe ibte Sage fyat. SMcfe copy;efdbwutd nimmt raf*, in 6 — 24 copy;tunben, oft bebeu* tenb ju, bebtnbert babei bie Soblen, auf basect; franfe JBein aufju* treten, unb bei bem Seiben jweier äßeine ftnb fte meijt fo febr be* binbert, baß fte ni*t mebr ge^en unb fteben fonnen, fonbern lies gen muffen. SSalb na* i^rlaquo; (Sntjie^ung wirb bie @ef*wuip
-ocr page 294-
278
SßUttt Stoffe.
I
f^wa^ernb. SDeffnct man jc^t halb bicfclbe, fo flKeft ausect; tf)r in jiemlic^ec Stenge eine faji gctuc^lofe, etxoaä feimiße, wenig ges färbte glüfftgfcit, welibt bei [patevem Seffncn ter reg;efct)n)ulji fibelrte^enb unb jau^enattig tji. 2fuperbem fanb JRenarb in ntandjen fiaüen btefe @ef4)njülfie mit (Sitec angefuat, ju 2(bfceffcn lt;m6gebilbct. —
Snbem bie 6rtlid6cn copy;ijm^tome in biefer 2fvt ftd^ öusect;bt(ben, eerme()rt fic^) baS bei ibrem entheben juruefgetretene SCagemeins leiben ebenfalls miebet tinter bobec S3efd)leunigung besect; ^ulfeö, grofe copy;rfebwerung unb Sefcbleunigung beä 2ftbnieng unb rafdamp;er Abmagerung. Sie nun balb in bobem (Srabe elenben goblen raquo;erben furje Seit nadj ber SBieberfebr besect; 2fagemeinleibenä üon einem beftigen, bünnflufffgen, braunlicben, bö*fi übelriecbenben, febmeljenben 25urcbfalle befallen, bem gemobnlicö ein colltquatbet copy;cbweifj fttb jugcfellt, raquo;oburdb ber Sob in golge aUgemeinct ^rfebopfung rafcb berbeigcfubrt wirb.
3)te (Selcnfe ber copy;liebmafjen, *raquo;el(^c bei biefer Äran!beit lei* ben, ftnb baä copy;cbulter;, Änies, geffeU unb Äronengelenf am 23or* berbeine, basect; SSedem, Äeulenlaquo;, copy;prung^, Seffelraquo; unb Äronenges Imf am Hinterbeine. —
sect;. 523.
SJJif ben vorgenannten Symptomen ber götlenldfyme üercu mgen fieb oft bie copy;^mptome anberer fieiben, roelcbc entroeber burd^ bie Sullenlaljme felbfi, ober anbere, aufjere copy;c^dblidbfeiten bers raquo;orgerufen werben ftnb.
Sie gew6l;nli(^fien ßeiben ber 2frt finb:
1)nbsp; fatarrbalifdje copy;ntjünbungen ber copy;camp;letmbäutc ber Suftwege, wobur^ ber Zutritt üon ÜJJafcnausflufJ, Ruften, erraquo; fd;ircrtem unb befc^lcunigtem 2ttfjmen, erfcl;wertem (S4)lucfen u. f. w. bebtngt wirb.
2)nbsp; 2£ugenentjünbung (oon laquo;Sfraug beim ^erannaben besect; Sobeä beobaebtet), welcöe ftcb burdj parfe Sicbtfcbcu, reieblaquo; lieben Sbronenflufj, gefd^loffene STugcnlieber, üerengte Pupille, aufs gebobeneS copy;eboermogen unb copy;rgie^ung gerinnbarer Spmpbe ilaquo; bie üorbern 3fugenfammern ju ernennen giebt.
3)nbsp; (gntjünbungen öon S3rujiorganen, welcheftdöburd^ tie copy;pmptome ber S3rujlentjunbungen auäfpre^en. S3ei bem (Eintritt biefer ßntjunbung maAt basect; örtlicbe ßeiben ber Säbme entweber einen copy;tillpanb, ober öfterer noeö tritt eä (iarE ^uriitf, obne ba|j basect; %ol)lm babur^ überbauet gebeffert wirb, ja ges raquo;obnli* nodj um fo rafeber feinem Grnbe. jufebreitet. Sn ber Dielaquo; gel ftnb biefe S5rujlteiben burcö Äranfbeitäüerfe^ung ber Noblenraquo; lobme ^eröorgerufen. copy;trouj? fanb biefelben namentlich bei bem Ucbcrgange ber @elenfgefcfiwul|ic in ßiterung; wobei nadj ber SluSbilbuiig beö 'SfrufUeibcng bet in ber copy;efd^wulfi vorfjanbenc
-ocr page 295-
Äacfwfcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;279
(gitct üerfd)tt)(raquo;nb, unb nun fcortc iebeämal bie fernere copy;terbtlbung auf, oueö fclbjt bann, wenn bic 2(bfceffe geöfnet unb mit retjens ben Strsncten bel;anbc[t würben.
4)nbsp; £)ft gefeKcn ft4 laquo;ud? gaftrifc^e Seiben ju ber gfoltfenlfl'ljnie, mldti fiel) fcurcö fc^leimtQe copy;Htdamp;fdfle unb Äoliffc^meräen, ober auc^ ml)l älö Sannentjünbung äu erfennen geben, unb
5)nbsp; enblid) finbet man junmlen nevüofe copy;vm^tome, ßd^mung besect; ^intcrtlpcitä, gro^e ^bjfumpfung, Surfungen ber SJJuöiWn u. f, w. bamit oerbunben.
sect;. 524.
Sie Sauer ber Äranfyeit betragt nur 1 — 3 unb oft 6 bia 8 2Bod)Crt. Sn jenem Satte, tvo bie Äranfl;eit ol)r\t JCUges meinteiben beginnt, ifi bie Sauer gen)6f;ntidö am Idngften; abgelaquo; förjt wirb biefelbe in jebem Satte burdb ben 3utritt laquo;nberer, ge* fdl)rlid)er Seiben.
Sie 2fusect;gdnge biefer ÄranH;eit ft'nb entweber, bod^ feiten, copy;enefung, ober ber Sob. S3eim Uebergange in (Senefung jertbeU len fi^gt; bie (Sefcfwülfte an ben copy;eknfen, ober gelten unb jwac häufiger, naef) il;rer Deffnung in Eiterung unb SScrnaramp;ung über, wdl;reiib feine neuen copy;efdjivuljte entließen unb bie Sohlen im allgemeinen roieber wol^l unb munter raquo;erben. Sft aber aud^ ift bie SSiebergenefung infofern unüollfonimen, alS bie Soblen noc^ längere Seit nadbfrdnfeln. Ser Scb erfolgt enüueber in S^lge allgemeiner (gntfrdftung, ober burtfi ben Sutritt anberer Seiben unb namentlicf) raquo;on SSiufi- unb Sarmentäunbung.
sect;. 525. Sie laquo;Section ber an biefer Äranf^eit gefallenen %ol)kn lie* #9632;fert eine Sftenge raquo;on (Symptomen, welche enttreber ber Äranfl)eit felbfi, ober anbern bureb fie üeranla^ten ober jufdlligen Seiben am geboren. lt;2i)nivtome erfiercr quot;Kxt finb bie, weldöe an ben erfranfs len copy;elenfen raquo;ovgefunben raquo;reiben. 2fn biefen copy;elenfen finbet man ben copy;elenffnorpel gemobnlid) reforbirt, bie fnocfyernen copy;elenfj fidlen burd) .Änod)enfra5 jerfiort unb bie bie reg;elen!e bilbenben Anoden überhaupt leiebt, yoroä unb jumeilen cbenfaüä oon Änos cE)enfra^ an anbeten copy;teilen noeb, ale an xi)xm copy;elenfpacben ans gegriffen. 2tu^erbem finbet man oft bie copy;clenfbdnber jerjlört, jroifcben ben basect; copy;clenf umgebenben SKusect;feln angefammelten dU ter, melAer biefelben oom Anoden abgetrennt ^at, 3lnfd;tt)ettun(} ber in ber SRaiit foldjcr copy;elenfc liegenben copy;efcnen unb copy;eljnens fdbeiben unb ßrgiepungen in bie lederen. 2fugerbem jdblt copy;trausect; ju biefen birecten copy;t)inptomen folgenbe franfbafte Säe* fdbaffenbeit ber copy;efroäbrüfen. Siefe fanb er in tiielen Sdllen alsect; febnurformig aufgereihte Änoten üon ber copy;ro^e einer ^afetnuf, einet SBadnujj ober einesect; SttymciS laquo;nb bei einem fdölei^enben,
-ocr page 296-
280nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SSiette Ätoffe.
langfamen copy;ange in bet 9lat)t ter ßenbenctjftcrne raquo;on tut copy;roge einer Äinbcrfaujt, roobet fte ^art, oon fa|i Enorpliget Sejtut waren unb in ifjretn Snncrn eiterpunfte enthielten. Sn mehreren gdüen fanb bcrfelbe ou^ ben SKildjbrufigang bi6 jum Surc^meffer einesect; 3otle6 emcitert unb in feinem Snnern ein entartetes, fpedfigeS copy;erocbe entbaltcnb. —
quot;Kufyv biefen mit ber Äranf^eit in blrecter SSerbinbung ^tru ben Symptomen finbct man, alsect; golgc berfelben, ober gufdllig, ftetä gro^c Abmagerung, reg;d)(apeit unb blaffe garbe ber Organe, SBlutarmutl) u. f. ro., unb mitunter entjunbungär6tf)e ber copy;cbleimljaut ber ßufttvege, copy;ntjünbung ber 2ungen, feltencr besect; S5rujifellsect;, grünliche, af^graue ober fcfymarjbraune garbe ber copy;e; barme, ober beftige gntsünbungäs^pm^tome berfelben u. f. m.
sect;. 526.
Sasect; SSSefen biefer Äranffjeit ifi bisect; bcran nod^ nicßt ^ins md^enb erforfcöt, unb bie barüber oufgcfiellten 2fnficamp;ten muffen einjtmeilen al6 ^ppot^efen betrautet werben.
SRebrere Sbterdrjte baben basect; SBefen ber So^enldljme alsect; rfceumatifdjsgtc^tifdj bejei^nct; wofür bau^tfdcblicö ber reg;ig ber (gntjunbungggefcamp;wulji an ben copy;clcnfen, wie bei ber copy;icbt, fpric^t. 25o^ wirb biefe 2tnnaf)me baburd) unwa^rfd^einlid^, bo^ bteä Seiben oft alSbalb nacö ber copy;eburt eintritt, wo nod) nicbt tei^t angenommen werben fann, bajj f^on gic^tifcfye Urfa^en baS go^raquo; len getroffen boben foHten.
^ofatfer {)dlt bie gof)lenld^me mit ber englifdamp;en Äranf^eit (Rhachitis) ber Äinber für glcidje ffeiben; bod6 fe^lt ber goblen* Id^me bie ßrwei^ung ber Anoden, weldamp;e bei ber englifc^en Äranffjeit ein wefentli^eS (St)m^tom iji, wdbrenb bei ber ^barbis tisect; ber bei ber go()lenld()me fo gewotmlid) raquo;orfommenbe Seinfraf
(Strauß laft tiac^ ben tion i^m fo bduft'g aufgefunbenen copy;ectionScrgebniffcn biefe Ä'ran%it ouö einer (gntjünbung unb (Srbdrtung ber copy;efroäbrufcn beroorgeljen. copy;egen biefe 2tnftd)t madöt iebod^raquo; SSeitb bie richtige ffiemerfung, bap biefer franfljafte 3uponb ber copy;efr6sect;brüfen fein conjknteö Seieben fei.
SSeitt) fagt in Skjug auf basect; SBefen biefer .franfamp;eit: raquo;copy;cljon raquo;on ber SRutter auägebenbe mangetbafte copy;dftebereitung unb erndbrung überbauet,, fo wie feblerbafte unb unöolljidnbige gpmpb' unb ß^luäbcreitung in bem jungen Sbiere f^^t ben Hadjfolgenbcn ÄranflKiten beffelben jum copy;runbe ju liegen, fo tag bie copy;djwddje unb 2tnwul|!ung ber copy;etenfe, bie juweilen einlaquo; trenbe Äuflocferung ber Anoden, in ber mangelbaften AuSbilbung unb unjureit^enben copy;rnd^rung biefer Steile ibre copy;rftdrung ftnben bürfte.laquo;
@o üiet f^eint gewiß ju fein, baß bie copy;runblage biefer
-ocr page 297-
•ftac^ftfm.
281
Ärmifycit in %oi)lm bereits im gotarjuflanbe i()nen mitgetfieilt mixt), bog fie iljnen olfo gleidamp;fom angeboren wirb. 25enn oft entfielt biefe Äranf()cit fo rafd^ nad) bcr copy;eburt ber gotten, baji för eine fo weit auögebreitcte unb tief eingreifenbe Äranf^eit feine aufcren copy;d^dblid)fciten, welche noc^ ber copy;cburt ouf bag go^len in fo furjer Seit unb fo l)eftig gotten einwirfen fonnen, aufjufftu ben ftnb. 66 ijl ferner bie größte SBaljrfc^einlidjfeit oor^anbcn, bap bie SWacfctijeile, mlfa ben fpater an Ui)mt erfranfenben goraquo; tuS treffen, ^auptfadblicb auä einer mangels ober fehlerhaften ernal)rung bejfclben Ijeroorge^en. hierbei bat jebod) bie 3Cnftcf)t ber feblerbaften @rnabrung bie größere SBabrfcbcinlicbfeit fur ftcb, tnbem fte ju ollgemein begrünbeten Äranfbeitcn fübren m% raquo;ab-renb eine mangclbafte (Srndbrung jtcar copy;djwdcbe, aber ni^t notb wenbig ÄranEbcit im copy;efolge fübren muß.
2Basect; biefer eben aufgcjlellten 3fnficbt ju njiberfpre(5en f^cint, ijt, boj? bie SRutterfiuten radbrenb ber Sragejeit mcifi ganj gefunb fdbcinen unb bennocb fpater an ßdbme erfranfcnbe goblen werfen; fo wie, baft oft notorifcfc fcble^t gendbrte unb überbauet fc^le^t conbitionirte copy;tuten ganj gcfunbe goblen gebaren. 25er leitete copy;nmurf ftnbet Curd) bie ffierüdftcbtigung feine Sßiberlegung, bap bei fcbledjt gcndbrten copy;tuten bcnnocö ber Srndbrungä s St)s ^usect; obnc Säbel fein fann, fo baß baS goblcn ebenfalls ber SSts febaffenbeit nacb ri^tig, nur ber Quantität nadamp; fparfam erndbrt wirb, ttrnä an unb für ftcb niebt jur^ranfbeitju fübren brauet.— copy;dbmieriger i|l bie S3efeitigung bcsect; erjhren copy;nwurfeS, bog bei onfc^einenb gefunben copy;tuten bennoeb eine feblcrbafte copy;rndbrung ibrer goblen jtattfmbcn folle. 2)odamp; aueb bierfür ftnb triftige copy;rünbe anjufübren. ^)ier Idgt ff* jundcbji bie grage aufjleflen: ob niebt bie nacbtbeilige ßinrairfung fdilecbter gutterfbffe u. f. w. auf ba$ SKuttertbier wdbrenb ber Srogeäeit bauptfdcblidj bei ber (grndbrung besect; ?yoblensect; jur naebtbeiligen SBtrfung fommen, woburd) basect; SSJtuttertbier an unb für ftcb oerfebont bleibt; inbem bie Qjrndbrung beä ftotyktä ibm für biefe 9lad)ti)e[k jur Ableitung bient?^ Sdb febe feinen reg;runb ein, warum bieg nidjt ber gall fein fonnte: (SJrünbe jebo^ bafur anjugeben, ifi bier ber £)rt ni^t baju. gerner lagt fi* annebmen', baft bie ajfutterjhiten raquo;on na^tbeiligcn, duneren einflüffen getroffen werben fonnen, obne ju erfranfen, wdbrenb ber mittelbar baoon getroffene, weniger frdfi tige gotuö baburd) erfranft. — ^ierbureb ließ ftcb nun bie 3rti-nabme, baf aud) ganj gefunbc SKütter feblerbaft gendbrte goblen erzeugen fonnen, wenn wdbrenb ber Sragejeit nacbtbeilige, dunere Ginflüffe fte treffen, bejldtigcn. — ferner ift es aber aucamp; niebt immer ausgemalt, baß gefunb febeinenbe aRutter)!uten in ber Sbat immer gefunb ftnb; bierüber fpre^en bie febon bereits früber obgcbanbelten Äranfbeiten fi^ binidngli4) oerneinenb aus. — Sur
-ocr page 298-
282nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2Mlaquo;te ßlafie.
bte oben geficHte 2fnnajf)me, ba^ baa SBefen biefer Äranff;ett in einet fe{)lcil;aften (Srndl^ung besect; gfitteniS im gütuöäu|tanbe bu jle^c, fpri^t oueö noÄ bie Scobacötung oon copy;trauß, ba^ im Sal;re 1829 bei einet SejiütäabtbeUimg C9ßititait--copy;e(iüt ju Sßelaquo; j6f)e3i)e6 in Ungarn) fel)t ^auftg bie Sol)knIdI)me oorfam unD ba^ im Sal)ve 1830 in berfelben 2tbt^ci(ung bie meinen geizige-butten unb jwat gcmobnlid^ in gotge oon Äranfbeitcn bet copy;mbvpos nen unb il;tesect; ftübjcttigcn ZblebenS üorfamen. 23ut(^ biefe innabme, finbet oudamp; bie einroirfung bet duperen, üeranlaffenben Urfa^cn, raquo;elcbe als bie njöl)rfc|einli(||len be^eic^net werben, eine rtdbtige Seutung. 25enn biefe finb aüe, wie auö 9ladamp;flcl)cnbcm fid) ergeben wirb, bet quot;iixt, bafs fte jundeöfi bag 9Ruttert{)iet unb bann erjl baö Sohlen treffen fonnen; woburc^ bet 2fnnal;me felbfl wiebet eine fct)t gro^e 2Sabrfd)einlic!)feit wirb.
Sie Äranftjeit fctb|t tritt abet erjl nacb bet copy;ebutt bet Sfol;* len in bie (Srfcbeinung, wasect; baburc^ pdamp; erHdren Idjüt, bag bie im götaläujtanbe feblerbaft gendbrten goblen bei ibrem fclbftjHnbigett auftreten ben duneren einflüffen nid;t getea^fen finb. Spkx-dn fonnen bann bie oerfdjiebenartigften, ja üielleicfet laquo;Ee dugeten nacamp;tbeiligcn copy;nflüffe üon einiget copy;tdrfe i)inwirfen.
SJenarb nimmt au^ an, bag ben gobten biefe Äranfbeit raquo;on ben buttern mitgetbeilt werbe, boef) laft er biefe S^ittfjeilung crjl na^ bet copy;eburt butcb bie aHuttermild) erfolgen, hiergegen fpricamp;t abet, bag biefe Äranfbeit bei ben gofelen oft fd^on. wenige copy;tunben nad) bet copy;ebutt fid) einteilt. —
Sie oetanlaffenben Utfachen biefet Ätanfbeit ffnb bet 3Crt, bag fie wdbrenb bet Sragejett einmirEen unb bie Cutters tbieve sunddamp;li treffen. ^)ierbin geboren bet copy;enug oerborbenet gutterjtoffe unb cerborbenen, f^lecbten copy;ctrdnfeä, mangelbafte giits tsrung, ober bie giitterung einesect; an Siabrungäjloff armen gutter^, getner werben bierbin gejdblt: feu^te unb feitd)tfalte SBittenmg, bet ^TufentbaU auf feud)ten obet moorigen SBeiben, in bunfeln, bunjligen copy;tauen. Sann ftnbet man groge Surre unb ^raquo;if^e, ^loljlicbcn SBe^fel bet Temperatur, S^acbtfrbjle u. f. w. p ben raquo;etanlaffcnben Urfacben geregnet.
laquo;Db abet nid)t au^ üorbanbenc Ätan?beiten bet copy;tuten wdblaquo; tenb bet Stagejeit bie ßntjie^ung bet SoI)len(d(;me begrünben fonnen, ifl nod) nic^t etforfebt.
sect;. 527.
Sie SSotberfage bei biefer Äran!f)eit ifl m bet Sieget um öün{lig. 9lut bann lagt fid) nod) Hoffnung auf SBiebetgencfung begen, wenn bie Äranfl)cit noeb in ibret 2tusbilbung begriffen ijij bat biefelbe fieb aber öottfommen ausect;gcbilbet, fo üerfebwinbet biefe Hoffnung in bet Siegel gdnjlicb. 2(ud) i|i bet Sob immet um fo mel)t ja fütc^ten, wenn txfytUifye innere ßeiben bamit oereU
-ocr page 299-
ÄadjeFtcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;283
mgt fintraquo;. Safjingc^en barf man bann, wenn btc ÄranH;ett al5 oxtiiäieä copy;clenfübel aücin ftcb augfprtdamp;t unb feinen raffen SSer^ lauf annimmt, noc^) am eifen auf Teilung hoffen. Sft aber t|i bie SBtebergcnefung nidE)t raquo;ollfommen; in biefem golle treten bie copy;cfcjwfiljle unb übrigen Symptome ber Äraufijeit sroar jurucf, aber bie go^len bleiben lange Seit in einem [iec^en Suftanbe unb erholen [ic^ oft nie mieber. —
sect;, 528.
Sie Se^anblung ber erfranften %oWm ftu|t ftd auf bie ^fnjetge ausect; ben Urfad)cn, ausect; ber SJefc^affenljeit ber Äranfbeit f#|i unb ausect; ben Sufdaen.
Sn ffiejug auf bie erpe Jfttjetge bat man namentlidj barauf gu fluten, ob bie gotten noc^ fangen ober ni($t. copy;äugen bie pblen nodj bie laquo;KuttermUcJ, fo mug angenommen werben, baß btefelbe für fi* SKacamp;tamp;eUe mit ft* führen Eann, unb muffen ba= ^er bem STruttertbiere fcrbjl einige copy;aben öon ^rjneien gereift werben, wefebe feinen copy;efunbbeit^ufranb überboupt ju üerbeffem tm copy;tanbe tinb, unb finb aufjerbem bie guttevjloffe bcmfelben ju retdamp;m. Sietrtd)sect; rdfb an, ben 9}hitterü)ieren glcicbjeitig täat ltd? 2 Unjen Äalf mit bem gutter ju reiben, um baburd? auf bie 3fu6bUbun3 ber Äno*en ber gobren einjuwirfen. Um ober basect; goamp;lea gegen anbere dupere 9?adE)tbeire ju faulen, wirb esect; notb-wenbig, baffelbe in einem trefnen, warmen, mit guter copy;treu üer* febenen Stalle ju foltern
J)te ffiebanblung biefer Äranfbeit felbfl öerlangt namenttid) bie ffierucfficbttgung, bag bie ortlicben copy;efd^wülfte immer gotge eines aflgemem franfbaften 3iifianbesect; fmb, fo bag eine allgemeine SJcamp;flttbttmg aueb bort eintreten muf, wo dugerlid) nur bie Äranf= beit ber Selenfe ftdamp; jeigt. Sn biefem lederen galle fmb nament* Itcö jiarfenbe unb betebenbe ^rjneicn wdbrenb ber dufjerlicben fficbanbtung ber copy;efcbraürile ju reiben (gormcl 40.). S3et raquo;orbanbenem ^ttgemeinleibcn muffen bie innerli* ju reiebenben 2fräneien na* ber ^Befc^affenbeit biefeä Seibenö benimmt wer* ten.
Sie reg;erenfgef*raquo;ulfie felbfi fmb üon ben üerfc^iebenen S^ier. arjten raquo;erfebteben bebonbelt roorben. copy;traug rdtb an, bicfelben bcbarrli* mit falten Umfcbldgen fo lange ju bebanbetn, bisect; alle entäünbung raquo;erfebwunben ijl. g?ur bort, wo biefelben tief unter SKuSfeln liegen (am copy;ugs unb Socfengclenfe), rdtl; er bie Gin-* mbrniQ wn Gantbaribenfalbe ober bie Segung einesect; ^oarfeilä in tbrer nacbflen 5fldf)e an; wobingegen bann bie falten Umfdbldge unterbleiben. — Sgt;ietridbsect; empfteblt wdbrenb bfsect; Sageä laus warme SSabungen ber copy;efebwulfie mit 3CufgiiJTen auf gewünbafte unb narfottfe^e Ärautcr (Äamißcnblumen, aRunjen, äBilfenfraut
-ocr page 300-
284nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SSfctte Älaffe.
it. tgl.) mit tem 3ufa^e oon S3ranntwein; wd^rcnb bit Wafy abet (oll bte graue Sluedftlberfolbe mit Äampfec auf fccnfelben eingerieben unb am SKorgen iebegmal raquo;icbet obgewof^cn werben. Siefe iBet)anblung foil fo lange fortgefe^t werben, bis bie copy;pans nung fic^ raquo;ertiert, worauf bie in oer copy;ef(Swulfl entbaltene glüfs ftgfcit üorft^tig entleert unb basect; copy;efcfcnmr mit gewfirjbaftcn, baU famifc^en unb reijcnben SRitteln bebanbclt irirb. 23ie SSebanb* lungSweifc oon 2)ietri(^ä i\t aud) mir jietsect; am eortbeilljaftejten üorgefommen; bocb mu|te nad) bem SJeffnen ber copy;efc^wülfie oft burcö 2te^mittel unb felbjt burdamp; basect; (Slübeifen auf eine gute Sites rung l)ingewirft werben. Sn einigen gdllen, wo bie copy;efc^wüljle raquo;or bem gDeffnen nid^t fo fet)r beijs unb cmpfinbliA waren, leifics ten aueb Einreibungen toon ßant^ariben: unb fdjarfer copy;albe auf benfelben gute Sienjte.
3u ben Sufällen, weldje bei biefcv Äranf|)eit befonbcvS ju Belaquo; adamp;tcn ftnb, geboren namentlich:
1)nbsp; dkfhifcbe fieiben. Sprint fidj baS gajirifc^e ßeiben alsect; copy;urcfcfall auö, fo mug bei öorbanbenen gaftrifeijen Unrcinigfeiten juevjt eine mäfjig (iarfe 2(bEoc6ung oon (gnjianwurjel (1sect; Unje auf 2 ^fb. SBajfer) mit 1sect; Unje SSitterfalj in 3 Portionen im SSerlaufe raquo;on 12 copy;tunben gegeben werben, worauf nun, ober wenn feine gafhifdjen Unrcinigfeiten eorbanben waren, gleicfc raquo;on oorn binein ber £)utd)fall bnxü) copy;dure bre^enb'e, bie v^autauSbuns ftung beforbernbequot; unb jidrfenbe SRittel mit bem Sufafec raquo;on Styium (gormel 41.) unb burdb fd)Ieimig = ölige, mit etwas copy;tdrfme^l oerlaquo; bunbene Älpjftere unterbrudt wirb.
Seigen fid) (latt beä S)urc^fall6 copy;tjmptomc oon entjunblts dbem Satmleiben, fo mug man fc^leimige eingüffe üon 2(ltbees raquo;urjel fleißig madben lajfen, ben SBaudf) mit Scrpentinot ober fefearfer copy;olbe einreiben, ober audb wobl Sampfbdber an bems fclben macben unb bie etwa oor^anbene SSerjbpfung burcl) copy;aljs fltjjliere beben.
2)nbsp; 2öenn S5ruflentjünbungmit biefer Äranf^eit ft'dj eer^ einigt, fo fragt esect; ftcb, ob biefelbe mit cntjunblic^em ober foult's gern ^Hlgemeinleiben raquo;erbunben ifit. S|t ein entjünblicbeä Seiben bamit oerbunben, fo fann man einen fleinen 2(berlaf madben unb innerltd) ben copy;alpeter mit fcbleimigen 2(bfo(ftungen, unb bei oorlaquo; banbencr SScrpopfung mit bem Sufafe raquo;on copy;oppelfalj (gormel 42. u. 43) geben laffen. 2fugerbem aber wirb an ber SSrufi ein S3las fenpflafier (copy;enfpflafter) angebra^t, ober eine fdEjarfe copy;albe ein* gerieben. — SBenn ober mit biefer 35rufientjunbung ein fauliges Mügemeinleiben raquo;erbunben ijt, fo mug biesect; ledere bei ben inners licamp;en SKitteln beamtet werben, unb barf man bann nur bur* bie dufjelaquo; ren, ableitenben Keije gegen bie SJrujientjunbung birect auftreten___
3)nbsp; nbsp;S3ei raquo;or^anbenen fatan^alif^en (Sntäünbungen
-ocr page 301-
Äadjcftm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 285
ntuf man btefe ^auflptfdc^K^ bur^ foldamp;c Mittel, wcldbe blc ^autaugbünjiung beförbcm unb bie tfbfonberung bet lt;Z^Uimi)aüt ber Suftwege regeln, allaquo;: warme S3ebecfung, copy;alraiaf, glieberraquo;, Äamiflent^ee, gliebermufi u. f. m., ju befeittgen fuefeen.
4)nbsp; 5laquo;eroofe Sufdüe. S3ci großer SZertjenabllumpfung, üor* ^anbenen Suifungcn, neroofen Sa^mungen u. bgl. finb ben fibris gtna angezeigten SKitteln ber Dampfer ju 3 — 5 copy;ran auf bte @abe jujufc^en.
5)nbsp; enblid^ tätb fßeitt) an, bei ber SScrmittbung raquo;or^anbener Äranf^citen ber copy;efroäbrufen, baä ßalomel unb ben copy;olbfcamp;wefel in SJerbinbung mit Äalmug, (gnjian, copy;fi^oljautjelpulöet (gors mel 44.) ju retten, unb biefc S3e()anb(ung 6—8 Sage lang fort-jufe^en.
s 529. SBI^tiger icbodamp;, alsect; bie raquo;ebanblung ber fefcon ouggcbrocfo'. nen Äranfbcit, ift bte SSerbütung berfclben. Stefe a3erl)utung fann aber ben dttologifeben föemerfungen nac^ nur baburcö erhielt werben, baß bie copy;tuten wdbrcnb ber Slragejeit eine ridamp;tige S5eraquo; itüdff4tigung crbaltcn. Siefe laquo;entrfftdjtigung muß aber nt^t allem auf eine gebortge äBeacbtung ibreö copy;efunb^ett^ufianbcä unb namentli* bie erjtelung einer guten SScrbauung ftcb begeben, fonbern oorsuggaeife aueö auf eine gute gutterung, guteg, nabr-baftesect; gutter, gute SBartung unb Pflege unb gute Haltung ber copy;tuten überbauet |td6 auäbebnen.
copy;ol^e tragenbe copy;tuten, weldje jur Arbeit benu^t werben, muß man m ber jweiten ^dlfte ibrer Sragejeit mebr, alsect; ge^ wobnlicö, fronen unb fie nun gar niebt ^u ftarfen copy;tropajen bes tiu|en. copy;ie muffen ferner gegen (grfdltung gefügt, bei ibrer Slube m einem trorfenen, guten copy;taUe gebaltcn unb jietlaquo; mit gu* tem, nabrbaftem unb binreit^enbem gutter unb einem guten copy;e^ tranfe gendbtt werben.
copy;enjenigen Su^tfiutcn-, wcld^e il)re Sragejcit auf SBeibcn SUbrmgen, muffen wdbrenb biefer Seit gute, trodene SBeibcn mtt guten, gefunben copy;rdfern angewiefen werben, unb ifi ftctsect; barauf ju balten, baß ibnen ein guteg unb binrei^enbeä copy;ctrdnf wtrb. ^ gerner muß benfelben in ber ^weiten ^dtfte ber Sragejeit an Äornerfutter etwas jugclegt werben, fo baß ibre (grndbruna unb fomit aucamp; bie beg gobieng in geborigem laquo;SJaße ftattfmben fann. S5et bem (gintritt fcblecamp;ter SBitterung muß man biefe copy;tu; ten raquo;on ber SBeibe wegbringen, in einen guten, troefenen copy;tall ftellen unb ibnen ein nabrbafteg gutter reieben.
Sie auf ber SSeibe beftnblicben copy;tuten fowobl, fllö jene m Xrbett benugfen, muffen petg gut gc^u^t unb gereinigt werben, gerner bat man bei benfelben auf ben Sufianb ibrer SScrbauung su achten u. finbet man, baß biefe nicamp;t im gehörigen copy;tanbe ip, fo müf=
-ocr page 302-
28G
gunfte Äfflife,
fen lt;i(sect;balamp; geeignete Mittel jut SSerbefferung iierfclbcn gereift werben, copy;eilten wd^renb ber Sragejeit anbere Äranffjeiten fi(ö etnftctlen, fo muffen btefe aBbalb unb fo f^onenb laquo;Ig moälic^ fur ben S^raquo; wenn ^e5 tonfi wt^fam tjl, befeitigt werben.
Stetric^ä rdtf) auperbem an, ben copy;tuten -Stalf ju reiben, wie f^on im sect;. 528. ßngefül;rt würbe. Sdj ^alte bieg SKittel jeboeb nidjt für befonberä noting, ba bie goI)(enldbme nidjt in Äno^cnerraeii^ung cmg SBangel ein Äatfge^alt, wie bei bet Sifa äjitiS, bellest.
SMefe S3orbauung6mafregeln. finb aber bann raquo;orjugäraeife genau ju bea^ten, wenn in ber Umgegenb, ober auf bem copy;e^ pfite fclbjl bie go^enldt;me fi4) gezeigt l;at. —
Zh- laquo;nb ^laquo;SfottbcrungefranfReiten (MorM
se- et exeretorii).
sect;. 530.
3u biefer Älaffe geboren alle jene Äranffjeiten, welcfie m einelaquo; fehlerhaften 3tb= unb 3luäfonberung bejMjen, unb bälget ihren @ife in ben quot;äbi unb 2£uäfonberun9sect;organcn tjaben. Siefc ÄranfReiten, weldamp;c fur fiefc be(iet)enbe Äranft)eitsect;formen auSmas ^cn, beilegen entroeber in einer franf^aften SSermefjrung obec söerminberung ober fehlerhafter S3efd)affenf)eit fonji normaler 2£bs unb ^ugfonberungen, ober beibet juglei^. Sa aber biefe SSers Ijdltniffe im 2öefcntlidjen fe^r üerfdbieben fein lonnen unb finb, fo gel)t Ijierauä Ijeruor, ba^ bie in biefe Älajfe gel)6renben Äranft}eis ten wefentli^ fcljr raquo;erfdöieben fein fonnen.
sect;. 531.
Sn bem Sallc, bog bie copy;es unb copy;xretionen gu retdjlidj finb, werben biefelben aucsect; 3lusect;fluffe (profluvium) genannt, unb biefe werben wieber in actiüe unb paffwe 3fugflüf[e (proiluvium activum et passivum) abgeteilt. Slctiöe 2(usect;flüifc finb fold)e, wenn bur^ eine mmfyxU Stcijung unb größere S^dtigfeit in bem abfonbernben Organe bie p reicamp;lid)e Secretion erfolgt; poffioc hingegen foldje, welche burc^ ju gro^e copy;efcwdcfmng beö abfonbernraquo; ben IDrgansect;, ober burefc franfl^afte SSerbünnung beä SSluteö bej gvünbet werben, copy;inb bie copy;c* unb eyeretionen franf^aft berlaquo; minbert, fo nennt man biesect; SSertjaltung (retentio),
sect;. 532.
Sie ^ouptfranflettaformen, weld^c in tiefet Älaffe gut S5ea
-ocr page 303-
3fts unb quot;KxtifrnimnffixmtytUen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;287
tradamp;tung fommctt, fmb: ^avmnl)^ SSlut^atnen, $atn--raquo;erljaltiing, Suv^fan, SSetjlöpfung unb copy;c^Ietmfucijt, njcld^e im allgemeinen feine weiteren äScmerfungen, ol^ btö okn tarüber copy;efogtc, not|)n?enbig matten.
I. ^armru^r.
sect;. 533.
Sie laquo;umnruf)r (Saufcrllall, £mflu$, Diabetes) Bejfe^t in einer ju reic^li^cn ^arnabfonberung, njeldje naef) langer 2(n= bauer gu aUgemeincr ^bjel^ung fül;rt unb ben Sob Ijäuftg gulaquo; golge Ijat. Sie copy;i;niptotne unb ber SScrlauf biefeS bei ?)fevb£n nic^t f)duftgen 2eiben5 fmb fotgenbe.
ä3eim eintritt ber Äranfl;eit ftnb bie spferbe no^ munter, jetgen einen guten Appetit, faufen aber ungewo^nlid^ oiel, l;abert eine troefene unb tvelfe Sunge unb feljen neben bem 2(bfasect;e eincsect; ctn)asect; f(iledamp;t üerbauten SKiftea ungcnjötjnlic^) ^dufig unb in oerj ^dltnipmdpig großer 9Kenge einen bünnen, laquo;jaiTcrl;eacn Urin ab. Se langer bieä fieiben bejfe^t, um fo reic^lid^er wirb ber 2lt;:6fa£ besect; Urinä unb um fo groper ber Surji; bod^ fo grof* ou^ tiefelaquo;: lefeterc ifi, unb fo w'cl copy;etrdnf oueö genoffen wirb, fo l)at bodamp; bie Stenge besect; Uring bei weitem baö Uebcrgewid^t. copy;obalb aber biefe copy;vnrptome einige Sage bejtanben ^aben, wirb ba^ ^raquo;aar ftruppig, bie $aut troefen unb weniger warm, dg im gefunbeit Supanbe, allgemeine Abmagerung wirb ficbtbar, bie Sreglujl lagt nadamp;, bie aRunterfett raquo;erfdjwinbet, SRattigfeit tritt jum SSors fd)ein, bie lt;2iileiml)dute irerben blei^ unb bie SSerbouung wirb mangelhaft, wobei ber Abfa^ beö ffykfyt raquo;erbauten Sflijleg laquo;er* Rieben tjt. — Unter ber 3unal)mc tiefer le^tercn copy;i;niptome unb bem gortbejTanbe besect; ju rcicamp;lidjen Urinabfa^ea unb bea ju üermeljrlaquo; ten copy;urfieft gefeilt fidj gewoljnlic^ naeö einer 3 —Cwocamp;entlicamp;en Sauer biefer Sranfl;eit ju ben uorgenannten copy;ijmptomett ein periobif^ 'ftd) einfteUenbea aUgemcineS, ober partiellcg grojleln ber Äranfen, wobei anfangs ber g)uB unbefcßleunigt bleibt, aber Kern unb fdömacft unb ber ^ersfcfclag bcutlidö fühlbar wirb. Suwcileti wirb nun gleicfcjcitig baä litijmm etwas befc^leunigt. —
3£llrndl)lic6 wirb oueö ber fleine, fd^wa^e tyuli etwaä bcfcamp;reunigt, unb fo wie berfelbe an S3efdbleunigung nad) unb nod6 junimmt, raquo;er* minbem ftd) immer mc^r unb mebr ber Appetit ju gutter, bie ^Slm= terjf.it, eben fo fd)reiten bie Abmagerung unb Abmattung gleicijs md.fjig üorwdrtä, ber ^gt;crjf($tag wirb immer heftiger unb bie blcicbe garbe ber (3d)leiml)dutc beutlid^er. Sabet aber bleibt ber Surft raquo;ermef)rt unb bie Urinabfonberung ungewo^nlicö rei^li^, unb ber Urinabfafe fdbeint {efet fur bie ÄranFen etwas fdamp;merjbaft tit wer^ Den, tnbem fie babet jlobncn. Saljingegcn erregt ber SrucE in ber laquo;laquo;ierengcgenb feine copy;dömerjen unb iil ^ier öudamp; feine berme^rtc Sßdrmc wal)rncl)mbar. —
-ocr page 304-
288
gönfte Ätafie.
S33cnn blc S5efcsect;Uuniüung beS ?)utfcsect; eine jiemlidamp;e ^ö^e er; laquo;i^t l)at, wirb bet rcidjfidje, fonfi raquo;affcrpclle Urin etngt;a6 trübe unb t)erf(|ieben gefärbt. Um biefe Seit bitben ft^ Oebeme an bm güpen ausect;, t$ jcigt ft^ audamp; juweilen ein rcidblic^er copy;c^weiß unb nun fcöreitet bie Äran^ett unter üoEfommener 2tbnal;me bcsect; ^pettteS ju gutter, grofjer Abmagerung unb Äraftloftgfeit u. f. n). bem Äobe rofe^ entgegenraquo; —
sect;. 534.
S5ie Sgt;auer biefer Äranf^eit ijl öerfdieben; oft betragt bielaquo; fclbe nur 3 — 4 SBoc^cn, in anbeten gdllen aber auö bis ju 1 — 2sect; Monaten. 3m copy;onimer f^etnt ber SSerlauf berfelben im Allgemeinen (angfamer ju fein, alsect; er esect; im SBinter unb bei UU ter, naffer SBitterung überhaupt t|l.
Sie Aufgange ber .Sranifyeit fmb entweber copy;enefung ober ber Sob. Sie SBiebergenefung läjjt ftcamp; nur am Anfange ber ÄrantDeit faoffen, fo lange biefelbe nodj nic^t jur aHgemeinen Äadberie gelangt iji. S3ei xi)Xim JRitdrtritt jur copy;enefung erfennt man biesect; namentlidö boran, bag bie üermel)rte Urinabfonberung unb ber rei^li^e Surft nad)taffen unb noeö unb nad) in il)re nor* malen copy;renjen jurueffebren. 25er Sob erfolgt in ber oben belaquo; fd)viebenen Art burd) aUgemeinc copy;ntfrdftung.
sect;. 535.
S5et ber copy;ection ber an ^arnrubr gefaKencn ?)fcrbe ftns bet man, in golge ber ottgemeinen Äadjerie, bleicfie garbe unb copy;c^laffbeit ber Organe überbauet, SRangel an gett, SSlutarmut^ mit Mangel an gaferjbff im S5lute u. f. raquo;.
AIS wefentlicbe (grfebeinung bet ecrmebrten Urinabfonberung aber jcigt ftcb bie Sftercnfubjtanj febt wei*, bie ^arnrobrcamp;en fmb raquo;ie raajerirt unb aufjerbem finbet man oft bie ^aute ber ^arns leitet unb bet laquo;öarnblafe oerbieft. —
sect;. 536.
SaS SBefen ber ^arnru^r bat man balb in einet fe^lerjjaf; ten SBcrbauung, balb in ben ber ^arnobfonberung öor|iebenbcti Vieren felbjt gefugt. Sie Anffcbt jeboc^, meldje ben wefentlid)elaquo; copy;runb ber ^arnrubr in einet feblerbaften Sßerbauung fucamp;t, welcbe burc^ bie beim 9Kenfcbcn eorfommenbe, jutferartige Jpornrubt (diabetes mellitus) bie grojjte copy;tuge erlangt f)at, fann bei bet ^arnrubt bet ^ferbe nidbt alö ricötig angenommen werben. Senn bie Störungen ber SSctbauung, raquo;elcbe bei biefer Äranfbeit beS '^PferbeS bemerft werben, fmb am Anfange ber Äranfbeit oft nidjt toorbanben, fonbern ftellen {!$ laquo;fl fpdter/ alamp; golge betfelben, ein, unb fonnen babet niefit alsect; wefentlicbe SSetanlapng betfelben bei ttadjtet werben. Sabingegen laßt fi'(^ nidbt abfpte^en, bü,sect; Äranfbquot;^laquo;i3e, wel^e bie SJerbauung unmittelbar tteffen, auf bie mieten übertragen werben fonnen, wie bieg bei bet but$
-ocr page 305-
quot;üb' unb 2fulaquo;|onbetima8fr(mf^iteB.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;• 289
mioxhenen ^afer entflanbenen ^arnru^r ber %äU au fein fätittt. Scne, mdty bag SBefen ber ^atnru^r in einer Äranfbeit bet Steten fucfcn, leiten biefelbe balb üon einer fc^rcic^enben entjün= bung ber Vieren, balb raquo;on (grfdamp;Iaffung berfelben ab. — 25er er|te Jfnflo^ ber Äranffott fc^eint aUerbingä in einer Keiäuno ber Siteren ju befhljen. S5iefe in entjünblilaquo;laquo; SKidamp;tung, oieüeic^t biS jur Ictdbten (gntjunbung anfänglich ge^enbe gfetjung fcamp;elnt aber niefit ottein üon einer langen Sauer, fonbern fogar bei betn trirfliefen eintritt ber ftaxmufr beenbigt ju fein, fo bog nun bie raquo;ermebrte 2tbfonberung in ben Vieren bur* bie ^rfAlaffung ber bei ber Urinfecrction beteiligten raquo;(utgefdfe herbeigeführt raquo;irb. (So raquo;ürbe na* biefer tfnficbt ber Hergang bei ber ^arnrui)r in folgenber Zxt ju erfldren fein. Surcfi fol^e JReije, raquo;e(*e in cntjunblt^er 3iicötung bie Vieren treffen, wirb jundcfili ein S3(ut* onbrang na* ben Vieren unb boburefi cine grope 3fusect;bebnung ber SSIutgefdge berfelben bebtngt. Surcö biefen Äölutonbrang fann. ngt;enn er in Iei*terem Gjrabe unb oon furjer Sauer beliebt, glei* raquo;on Dorn hinein eine Dermef)rte Urinabfonberung jlattfmben; in btefem $aüe ober wirb eä ni*t immer jur ^arnrubr fommen. inbent bie t)ermef)rte .amp;arnab|onbcrung Iei*t jur Sefeitiguna fcet ßongcliton füljrt. SSenn babingegen ber ffirutanbrano ju ben ^ornabfonbernben SStotgefd^en ber Vieren in b^crem copy;rabe unb längere Seit jiattfinbet, ebne bog bomit eine raquo;ermefjrte ^arnab* fonberung oerbunben iff, fo werben na* einiger Seit biefe SBlut* gefoge bei t|)rer oermebrten miSbefmung erf*tajfen unb nun bur* aRangel an gebonger copy;pannfraft ber bei ber ^arnrubr ju tei*i li* fiattfinbenben Äbfonberung ben eintritt erlauben. — Äierfut fpre*en, bafj fül*e Urfo*en bei ber vamp;arnrubr bef*ulbigt werben weel*e eine entjunblidje Svet'aung ber Vieren eeronlaffen, wdbrenb fratet jebo*, wenn biefe Sfeijung euibent nt*t mefr eorbanben ijt, bte oermc^rte ^arnabfonberung um fo rei*li*er jiottftnbet unb um fo rei*Ii*er no* wirb, je mebt ottgemeine copy;*wd*e etntiitt, unb je mefcr bie Vieren in ben Suflanb eerfe^t werben wte fte bte (Section geigt, unb wie fte in ber Kegel ou* bei Bor' angegangenem ftaulfiebet o^ne ^arnru^r gefunben werben. quot;HuA fpre*en fur bie 2fnfi*t, bafi bie Imrnruljr bur* bie obige er-f*Ioffung beflebt, bap nur for*e laquo;Kittel bagegen wirffam ftnb wel*c biefe erf*raffung befdmpfen. - Sn wel*er Slicbtunq Utti bei bte ^tcrennereen *dtig finb, lagt ft* f*raquo;er ermitteln.
25te oon Saffotgnc ongeüellte ZncXtft beS UrlneS bon gerben, wel*e an ber^arnru^r litten, ergab in 100 Sbeilen Urin folgenbeS SSer^altnip:
SBoiTetnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 98,0
Samp;tbtx, ^at^oloeienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;|g
-ocr page 306-
Q90nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Sfinftlaquo; Älap.
^avnjtoff
ä5cnjoefaurcsect; Aalt
effigfaureg Satt
(Sffigfauren SnlE { 1,5
copy;aljfoureS Patron
Srete Sfffgfdure
copy;cöirefelfauren Äalf | n r
reg;$Um._______j '_
100,0 @t untcrf^eibct fid^ atfo oon bcm 9cn)6()n(id)en Uvine burdj eine groove 9)Jenge üon SBaffer, burcft bie raquo;orijanbene copy;ffigfaurc unb bur^ basect; Seilen ber fo^lenfaurcn copy;aljc.
Uebct bie '•ifntasc jik ^arnru^t ifi biä ^evan nid)tsect; be= fannt.
25ie befcbulbigtcn SclegenlpeitSurfachen finb folgenbe: [(^le^te S3cf(iafenl;eit bcä guttevs?, namentlich raquo;erborbener, fiicfi; ger, mutbriger gt;f)ofer unb fc^imnuligeä, ialb üerfaulteä ^eu, SRigbraud^ l)arntrcibenbcr 2(rsncien unb ber copy;enufj folder gutters jtoffe, ngt;e(d)e-afjnlid) roirfcnbe copy;tojfe in ftd) enthalten, ober bü= mit bebeeft ftnb; längere Seit enthaltene Untcrbrüifung ber £)auts auSbünftung unb baburc^) SSerme^rung ber Urinabfonberung, welcöc ^auptfd^li^ burdb foitwä(}ienben 3liifcntt;alt in feudalen, falten (Ställen herbeigeführt roirb. granjöftfc^e 2Cerjte jdl)len ferner \)iexi)in ben copy;enup einer 311 großen SKenge copy;etrdnfeä unb wdffe-riger S^a^rung^mittel, copy;cfywdclmng bur^ übermdpige 2(rbeit unb heftige ^nfirengung beim Sieben fctjwerer SBagcn. £)0(^ fd;eincn biefe lederen Urfadjen bcßljalb feine befonbere S3ead)tung ju t)et= bienen, ba biefe Äranffjeit üon franjoftfcöen 2:i)ierdr3ten nodamp; ju wenig genau beobaebtet raorben if!, rcie bieä barauS iKrüorge^t, baß iljnen bie ^dufi'gfij.'Urfacfee biefer Äranfljeit — ber eben bejeid)laquo; nete -öafer — unbefannt ifi. —
sect;. 537/ Sie 2SorI;erfagc fallt bei biefer Äranff;eit in ber Siegel un^ günjiig ausect;, tt)asect; jum 3:i;eil barin liegt, . baß biefe Äranffeeit an unb für fid) fcfynm heilbar iji, }utn S^eil aber aud) mit bßs iuxxd) t)erbcigcful)rt wirb, baß bie S3efi^er beim Eintritt biefer Äranfljeit ju wenig auf biefelbe achten unb bie franfen ?gt;ferbe oft bann erfi jur ä3el)anblung bringen, wenn biefelbeg fÄon ootn greffen ablaffen unb an allgemeiner Äadjerie leiben, wo nun fautn noc^ etwasect; ju t^un Ijl. @leicamp; beim Eintritt hingegen gelingt bie Teilung nodgt; mitunter, bod) ifr man duef) nun nie im copy;tanbe, eine bejlimmte- 23orl;erfagc ju geben. —
sect;. 538.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,
. 35ie bei ber SSefjanblung biefer Äranff)cit ju bea^tenben feigen gef)en ba^in, bie Urfai^cn ju entfernen, bie S5el;anbs
#9632;
-ocr page 307-
3(6 s unb 3fii8|cnberimfl8fr(m^ei(mraquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;291
lung mft tern SBefcn bet ÄranF^ett emauric^ten unb bie f^Ilmmen
SufaHe gehörig ju bevu(ftquot;tcl;ttgen. —
Sn Setrejf ber erften biefer Sfnjeigcn ijt barauf ju fd;cn, bag bm Äranfcn ein gute^, unoeiborbcneä, naf;rl)afte3 gutter in tiim teicfeenber SKenge gcreidjt unb il;nen ein trotfener, warmer copy;tail bei guter S3ebccfung angereiefen roirb.
Sie jweite Änjeige, bie Äranfl;eit nnd^ U)xem SBefen ju bc= ^anbetn; ift freilieft nod) nid)t in ber not^raenbigen lixt burcftjus fuhren, weil baä 2Befen berfetben noeft nic^t binreic|)cnb erfannt laquo;|igt; copy;öd; I;at au^ bis? (jeran bie grfal;run9 nodamp; fein :paffcnbeg ^etlötrfa^ren auffmben fonnen. Äefjren wir ju ber oben gegebe­nen grfldrung beä UBefenä biefer Äranfbeit jurutf, fo würbe man am anfange, fo lange bie öermebrte Urinobfonberung alö golgc einer erlebten SJeüung in ben Vieren gu betrachten ift. folefte 2fräneien ju geben baben, raquo;relcamp;e im laquo;Stanbe finb, biefe mauste Sieijung berabjujlimmen, unb bieä würbe man namenti lieb burcl) fcbleimige eingüffe (Tlbfocftungen raquo;on Ältbeewunel geinfamelaquo;, copy;erfie u. f. w.) unb fo[d)e SKittet, welcbe bie £auU .auäbün|iung beforbern, aufguffe auf glieberblumen, gliebermuß u. bgl.) am bellen erreidjen fonnem Sn äSe^ug auf biefe SHeu jung mup jebocft bemerft werben, baß fie bei bem eintritt einer äßetjanblung ber Äranfbeit.oft niÄt mel;r üorl;anben, fonbern jlatt tbter eine ßrf^lafung Der SSlutgefa^e in ben Vieren gew6()nlicamp; Won eingetreten if}. Sefbalb werben oft Oon öorn binein, ober im onbern galle, bocsect; balb im copy;erlaufe ber Äranfl;eit SKittel ge­reift werben muffen, welche biefer erfcfelaffung entgegen wirfen; I;ierju aber ffnb namentlid) bittere unb gerbeftoffbaltige SWittel (Snjian, S3itterf(ee, 3tbfo(^ungen oon eichen = unb SSSeibcnrinbe unb ber gifemntriol, m empfeblen. 2)ocb-wirb man bierbei um fo glücflicber fein, wenn man ben Slutafibrartg narf) ber $aut Einleitet unb baburd^) bie paffioe SSlufanbaitfung in ben Vieren raquo;erminbert. 25esect;l)alb ftnb neben ben obigen bitfern unb gerbefioffj fealtigen Mitteln gleic^jeitig au* f*wei|treibenbe Mittel ju reieben (gormcl 45).
Se tiefer im SSerlaufe ber Äran^eit bie Ärafte finfen, um fo mebr mug man biefelben burt^ gute, MfÜae Nahrungsmittel ju crbaltcn fu($en.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; quot;
3tusect;er blt;n oorgenannten 3frjneimitteln ftnb audamp; bie (gifenard-parate, bie SKineralfduren unb felbft bie batntreibenben SKiftel an* geratben. —. ^at aber bie Äranfbcit bereits längere 3eit gebauert, fo wirb in ber Siegel feine Ädr mebr frudamp;tbar fein, unb bann fmb alle ^Pferbe raquo;on geringem SBert^e raquo;on ber Äur auSuts f^ließctv'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;#9830;
2(uger biefer gegen basect; ßeiben felbf! gertdamp;teten Mut M man laquo;Jtorglelcamp;jeWg, jur (gifüttung ber britten JTnjeige, ben Sujianb
-ocr page 308-
292
gvmfte ÄJaiflaquo;.
bet SSetbauung raquo;orjugSwclfe ju bcadbten, tnbem bic wichtige 58laquo;= mut^ung Bovl;anben ijt, bafj bei biefcr Äranfljcit bte febterbaftc SSef^affenljeit ber fBetbauung ^au\)tfd(|It^ bfti ^nbrang beS SSlu^ te3 tia* ben Eleven raquo;eranla^t. S3ct ber SSerbaimng ^at man üormgävocife barauf ju a^ten, ob gaftrtfc^e Unrcinigfeiten wxiian' ben finb, wit biesect; in ber 9?egel bann ansunebmen ijt, wenn bte ^gt;arnrubr burd) bie gütterung oerbotbenet Sutterjloffe entjknbett ift; ferner, ob ein Ueberfcfeufj üon freier copy;dure im ^agen unb Sarmfanale ftd^ oorfmbet, ob bie SSerbauung überbauipt ge^
fdjrodAt Wf ol3laquo; ob fot^c reg;toffe flIVraquo; vor^r 9enoffen woti ben [inb, mlty einen fpeciftfc^en SJeij für bie Vieren be=
Sn bcm gaUe, wo man gafirifcöe Anhäufungen oermutbet, muß man raquo;or bent S5eginn ber gegen fcag ßcifecn birect gencfeteten Äur biefe gajlrifcben Anbdufungen burc^ ein fo wenig ot6 moglt* fcbwäAenbca AbfübrungSmittet (So^elfolj 10 Unjen, (Snätan 2 Unjen, in 3 Portionen an bemfelben 3;age ju geben) unb but* Ätoffielaquo; entfernen, ^at man bie SSermutbung, baß freie copy;au* ten im SSerbauungSfanale jugegen ftnb, fo muß man ben gegen basect; Seiben fclbfi gericamp;teten 3tr5neien Äalf, ober Äretbe, ober ge= brannte 2Cufterfcbalen (in biefem galle werben ber Satocrge, gor= mel 45., oon einer ber eben genannten A^neien 3 Unjen jugefe^t) raquo;uferen, um bureb biefe bie copy;auren ju beefen. S3eftnbet ft* bte SSerbauung in einem gefcbngt;ad)ten Suftanbe, fo muß man btefclbe bureb geeignete SKittcl (iärfen, unb oermutbet man enblicb, baß ber reg;enuß utintreifaenber SRittel bie ^arnrubr ^eröorgetufen bat unb baß beten Weisung raquo;on ben SSerbauunggorganen auä nod) fortbeftebt, fo muß man biefe SBirhmg bur* f^Ieimige unb em^ ^üttenbe SHittel aufzubeben fueben.
3lm bann, wenn man biefe nacbtbetltgen SBeramp;mtniffe ber SSerbauung ridamp;tig beadjtct unb fte befeitigt, wirb man oon ber ^au^tfur einen günftigen Erfolg erwarten fomten.
sect;. 539. 3ur SSorbauung gegen biefe Äranfbcit bat man barauf ju halten, baß ben ^ferben fein raquo;erborbeneä gutter unb namentli* fein mulbriger ^afer gereiebt wirb, baß bicfelbcn niebt foteben SSerbdltniffen auggefe^t werben, wobur* bie ^autauSbunjtung längere Seit unterbrücft wirb, baß man ibnen aUe folebe gutter^ ftoffc enhiebt, wclcbe (larf urintreibenbe copy;toffe entbalten, unb cnbli*, baf man mit uvintreibenbm 3(täncien feinen laquo;Uitpbtaucb begebt. —
II. ^arnwei-^attung. sect;. 540. Sie^arnoct^altung (ischuria) i|i laquo;n unb fut fi* feine
-ocr page 309-
Tib' imb 3fugfonbmjnääfcanff)citm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;293
Äranf^cit, fonbern ein (Spmptom niedrer tjcrfd^iebcnartigen ßeu ten btx ^arnwerfjeuge, raquo;Delete ()ier cine nähere SScjeiinung er* galten foücn. 2)icfeö copy;vmptom bejletjt barin, bojj bte gehörige Quantität oon Urin nidjt abgefegt teirb, wobei aber bie ju ge­ringe SRenge vgt;on Urin nid)t allein raquo;ieber fet)r üerfdjieben iff, fonlaquo; fcern auc^ ber 2(bfaö in üerfcamp;iebcner quot;äxt üor ftdamp; gel)t. S5alamp; geigt fidamp; bie ^arnoer^oltung uollfommen (ischuria perfeeta), b. fy. eä wirb gar fein Urin abgefegt, ober eS finbet ber Urinabs fa^ mit äßefdjwerben unb langfam ftatt (dysuria), ober e$ wirb ber Urin häufig aber balb nur tro^fenweife, unb wcijl nur ein Heu ner copy;tra^[ unb mit copy;efemerjen abgefegt (stranguria), ober enb Ii(Ö ber Urin gebt oljne JBefcfewerbcn unfreiwillig, fortwd()renb ttopfenweife ab (^incontiuentia urinae).
sect;. 541.
S3ei ber ooUfommcnen Urinüerl;altung jiellen fi^ bie ?)ferbe fjduftg jum Urinabfa|e an, webein mit bem copy;djweife, frommen ben 3fücfen, ftcüen bie Hinterbeine ausect; einanber, ^engjle unb SBalln^en f^a^ten auö, copy;tuten preffen ben Gliyte x\ä raquo;or unb brdngen jum Uriniren, o^ne baß Urin babei abgefegt wirb. 9Kit biefem copy;pm^tom ijt gewo^nli^) große 2(ngjt, Unrube, Umblicfcn nadb bem fieibe, Sjim unb Vertreten mit ben ^inters beinen, copy;dalagen nat^ bem iBaudbe u. f. w. raquo;erbunben. SSei biefer 2frt ^arnoer^altung finbet man bie ^amblafe meifi gefüllt, juweilcn ieboef) auc^ leer.
sect;. 542.
Sie Urfad^en ober üielmebr bie (Srunbfranfljciten ber raquo;olllaquo; fommenen ^arnoertjaltung ftnb raquo;orjugsweife folgenbe: Siierenlaquo; entjünbung (f. sect;. 256.), woburd) bie Urinabfonberung unterlaquo; brüdt werben fann, unb wobei man bie ^arnblafe leer finbet; laquo;fjarnblafenentjunbung (f. sect;. 266.)/ namentlid) beigntjünlaquo; bung beg S3lafenbalfeä; copy;ctrrt)usect; besect; äßlafenljalfeS, wobei burd) ben 25ru(f ber (15ef(SwuIfl ber copy;urdjgang besect; Urinä raquo;erraquo; binbert wirb; gettgefc^wüljie jroifdjen Cen S3lafen^auten, beren 2)ru(f, wie beim copy;cirr^uä wirft; äBlafenbrut^ (Her­nia vesicalis, Cystocele), wobei bei mannlicben Spieren bie SSlafe burefe ben S5aucbring, bei weiblidbcn ?)ferben burc^ ben copy;Aenfelbogen auö bem SJau^rtnge tritt; SSorfalt ber ^amblafe (Prolapsus vesicae), welcftcr tgt;üxä) bie Serreis jjung ber copy;treibe unb einbringen ber 33lafe in ben JRiß entfieben fann; Äram^f bcö ffitafcnbalfeä, welcher namentlich bei r^eulaquo; matifdjen Äolifen, toä) auefc obne biefe ftdj einfinbet; copy;teine im S5lafen^alfc unb in ber .f)arnröt)re, weldbe bem 2)ur^ gange beg Urineg fid) l)inbernb entgegenfiellen; ßntjünbung ber Kut^e (Posthitis, Fhallitis), wobei burcsect; bie @ntäünbungsect;laquo; gefd^wulfi ber 2(bfafe besect; UrineS be()inbcrt wirb; Uebergeben
-ocr page 310-
294
Sunftf Ätofie.
it-
traquo;csect; lt;Btaümsect;, raquo;oburd^ jund^ft cine Uebctfullung bit S3tafc unb bur^gt; blcfe cine fo mangelhafte Contraction bcrfelbm bebingt wirb, ba^ boburd) ber raquo;on bem copy;c^Iic^muofel bc6 äBlafenf)alfcö gclcijtete SBibcrfianb nid^t übewunben werben fonn.
sect;. 543.
25ie ri^tigc (Srfcnnung biefcr SScranlaffungcn bcr ^arnttcri Haltung ijt oft fe^r fefetrer unb bennod) für bie rid)tige S3el)anblaquo; lung bcr Äranf^eit burcbaulaquo; notbroenbig. 25abcr wirb oft eine raquo;iclfeitige, unterfu^enbe gorfcf)ung barnacb mit geboriger SBcriKfraquo; fidamp;tigung ber mogJicbermcife oorbanbenen Äranfbeiten notbmenbig fein. SSii biefcr Untcrfucbung gebe man mit bcr *£)anb in ben SOJajibarm, bei copy;tuten oucb in bie reg;4)cibe, unb untcrfudje raquo;on bier auS, in meinem Sufianbe jtdamp; bie ^arnblafe beftnbet; ob biefclbe gefüllt, ober leer if}, ober ob man SScrbicfungen u. f. rv. baran oorftnbct. S3ei gefüllter ^ornblafe mirb man oft ben ^)atn raquo;orber bureb einen Äatbeter oblaffcn, wnb bann bie Untcrfucbung mieberbolcn muffen, gerner untetfu^e man mit ber gt;g)anb ben SScrlauf bcr ^arnröbre unb merfe bobei auf, ob man copy;teine ober Änoten in berfelbcn oorftnbct, melcbe bie Jqarnoerbaltung belaquo; bingen fonnen. Sann fuebe man bei mdnnlicben Sbieren bie Stutbe auä bem copy;cblau^e bEroorjusieben unb unterfuebe nun aueö biefe, unb cnblid) blirfe unb greife man in bie fieiflengegcnb bin unb überzeuge fieb booon, ob ein S3rucb jugegen ifl, ober niebt. 2tucb wirb biefe Unterfucbung oft noeb bobur^ raquo;eröollpdnbigt wera ben muffen, bag man mit einem Äatbcter in bie ^arnrobre ein* gebt unb bilaquo;bur^ nac^forfebt, ob ba6 ^inbernig in ber £)arns tobre liegt ober niebt. — 9lux bcr jebo(^ mirb biefe Unterfucbung mit copy;rfolg macben fonnen, bem bie ju unterfuebenben Sbeilc ou* im gefunben Suflanbe befannt ffnb. — Sn SScjug auf bie ^arnoerbaltung bei Gierens unb S3lafcnentjünbung unb bei bcr ÄoliE febe man biefe Äranfbeiten felbf! nacb (sect;. 256., sect;. 266., sect;. 212).
sect;. 544.
2Me SWgcn bcr raquo;ollfommcnen J^arnücrbaltung finb febr be* benflieber 3frt. Sunddbft brobt babei copy;efabr, baß bei überfülltcr ^arnblafc eine 3errcifjung berfelbcn unb bobureb mci)l töbtlidjc ßntlccrung besect; Urineö in bie copy;auebböble berbeigefübrt mirb. Siefe (Scfobr mirb um fo mebr noeft gcjleigcrt, wenn bie Sbierc unrubig finb unb ftdE) niebermerfen. quot;Kbix aueb burd) bie bdufige Uns moglicbfcit, bie bcr |)arnocrbaltung jum copy;runbe liegenben Seiben ju befeitigen, wirb biefe ÄranEljeit gcfdl)rli^; bo^ ijl biefe copy;efabr nacb bcr 33cfcbaffenbcit bcr raquo;cefd^iebenen Seiben oueb oerfebieben, wie biesect; bei ber Angabe bcr ffiebanblung berfelbcn fi* genauer ergeben wirb. —
sect;. 545.
SMe ^arnbefcf) werbe (dysuria) wirb boran erfannt, bafi
-ocr page 311-
3(6laquo; unb Tiuifoniimnäihantfyittn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;295
tie ^ferbe ftc^ f^duftg jum Uriniren anfiellm, auf Uvinabfa^ brans gen unb unter JBefcbraerben nur raquo;renig Urin abfegen, bet balb in einem bünnercn copy;traute, balb aucft nur tropfemncte, aber ol;ne befonbcren (Scbmerj entleert wirb, hierbei ifi genjofmlirf) feine befonberc Unruhe, no^ 2(ngft üorbanben; in ber Siegel aber brdn= gen bie ^ferbe aud) bann noefe fortwdbrenb, weirn fc|on fein Urin mebr abgefegt wirb.
sect;. 546.
Sie ber ^arnbefcfcwerbe jum copy;runbe liegenben Äranf^eiten finb jum Sbeil btefelben, welche bei ber öollfommenen ^arnüers Haltung genannt rcorben ftnfc, mit bem Unterfcf)iebe, ba^ iijre SBirtung bier nid)t jur üollfommenen ^arnoerbaltung fü^rt. ^iers ^in geboren reg;cirrl)usect; unb gettgefcsect;njül(ie ber S3lafe, copy;teine in ber S3lafe unb ber ^arnr6t)re, unb (Sntjünbung ber Siutyt. gerlaquo; ner finb ju biefen SJeranlaffungen ju jagten: Umjtül^ung (in-versio vesicae) ber Olafe, wobei bie umgefe|)rte Stafe in ber copy;dbeibe ober üor berfelben liegt unb ber Urin unmittelbar ausect; ber SKünbung ber Harnleiter md) außen piept; ber Kiefenpallifas benwurm (Strongplns Gigas), wenn er in ber S3Iafe ftdj auf= l)dlt; SSerbitfung ber 2Bdnbe besect; S5lafen^alfeö bur* ^ta(iifd)e 2lügf*wi^un3 in golge vorangegangener ßntjünbung; SSergrojjcrung ber SSorpel)erbriife unb babur* SSevengung ber Harnrol)laquo;; SSerengcrung ber SSorbaut öor (Phim'osis) unb hinter (Paraphimosis) ber 6id)el bur* raquo;orongegangene @nts jünbung; Änotengcfdjwulf! (Scin-hus) an ber Sfutbe unb S3orbaut, wobur* bie ^arnro^re beengt wirb; gletfdjge= fd;wutft in ber (Sidbel, woburd; ber vorangegangene SftadjuJeU. erjeugt wirb unb enblid) 2(nfammlung üon ^auttalg in ber copy;rube ber 6t*el unter ber SIJünbung ber ^arnro^re. —
sect;. 547.
Um bie bei üorfonimenbem ^ornjwange jum copy;runbe He* genbe Äranfl)eit oufsufinben, wirb csect; notl)wenbig, bie Unterfu^ung ganj in ber quot;üxt anäiijMen, wie biefe bei ber üollfommcncn ^)arn= rgt;erl;altung bejeidamp;net worben ift.
reg;ie (Sefabr i(t beim ^avnjwange in ber Kegel nid^t fo grof, alsect; bei ber üollfommencn Sfcburie; bo* gelingt eö aueb Ijier oft nid^t, bie öeranlaffenben Aranfljeiten ju befeitigen, woburd) fort* wdljrenbc ^)avnbef*wcrben gugegen bleiben, woju ni*t feiten alllaquo; gemeine Abmagerung ff* gefeilt, fo baß bie ^ferbe tobt ge|}o*en werben muffen, ober au* wol)l fclbft frepiren. SBeim Sortf*reiä ten ber bem ^arnjwange jum copy;runbe liegenben Äranfl)eitcn fann au* üollfommenc .f)arnüerl;altung entpeben. — copy;n SBeitereä fe^c man bei ber SJe^anblung im folgenben sect;.
sect;. 548.
äßei ber SJe^anblung ber raquo;oUfommcneit .^arnber^anuttg
-ocr page 312-
296nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; giinfte Slafle.
laquo;ntgt; besect; ^arnjwangeS l)at man barauf ju galten, ba^ feine fol= eben SSer^dltniffe t)asect; franfe Sll)ier treffen, laquo;eltfte bie Äranfbeit raquo;ermct)ren ober auf onbere 2Crt bem ''Pferbe nacfetfceifig roerben fonnen. Sn biefet SSejiebung fyat man namcntlkb barauf ju fel)en, bap basect; SJteberrcerfen ber Sbiere bet gefüllter ^arnblafe unterbleibt, unb baf alle SJcranlaffitngcn ju einer reidjlidben Urins abfonberung (roenn biefc fonjl ntd)t bur^ bie Äur geboten wirb) roegfallen. 3Cu6 (e^teretn GJrunbe ifi csect; baljcr jiuerfrndgig; bie franfen ^)ferbe in einen marmen copy;toll ju jlellen unb fie raquo;arm jus jubetfen, urn bie ^autaugbunfiung reieölid) ju erhalten, ibnen nur wenig copy;etrdnf ju reichen unb ben reg;enup üon urintreibenben Süits teln ju oenoeljren.
ffieoor man jur Äur ber Äranfl;eiten nacfe if)rcr befonbern SSd fdjaffenbeit übergebt, mup man oorab unter|'ud)en, in weitem 3u|ianbe fic^ bie ^amblafe befinbet. Sit biefe febr auggebebnt unb brol}t fte, wenn biefer Sujlanb nid)t balb befeitigt wirb, ju jerreipen, fo mug unter jeber 33ebingung ber Urin fo balb alä moglicb entleert werben. SMesect; gef^iebt entweber bafcurcb, bap man einen elafiifc^en Äatbeter bie in bie ^arnblafe fübrt, ober wenn bies in golge eon Krampf beä SSlofenbalfeS u. f. w. nicfjt gebt, fo mup man ben 23lafenfiicb obne Sfiictficbt auf feine GJes fabr, olsect; einziges JRettunggmittel besect; ?)ferbesect;, tornebmen (man febe biefe Operation in einem guten, cbirurgifdjen SBerfe nacb). SBo man aber bie Ucberjeugung b^t, baf bie ^arnoeVbaltung bureb Krampf blaquo;beigefübrt wirb, bort ?ann man, wenn esect; un^ ,m6glic^ i(t, ben ^arn bur* ben Äatbeter ju entleeren, unb wenn bie @efaf)r nic^t ju grog ijt, tor bem SMafenflicbe bie ^eraquo; bung beg Ärompfesect; bur* geeignete, frampfpiücnbe Mittel, wie weiter unten gezeigt werben wirb, raquo;erfueben. —
sect;. 549. 9?ad)bcm man tn ber ^Trt, wie im borangebenben sect;. gejetgt worben i|t, bre notbwenbige Sflücfftdbt auf ungewöbnlicfee copy;efabr genommen b^t, febreite man nun jur Hebung ber reg;runbfranfraquo; beiten ber ^arnoerbaltung. Jöat man 0J8 folebe bie2tnfammraquo; lung eon oerbdrtetem ^auttalge in ber @rubc ber Sicbel raquo;orgefunben, fo mufj man unter Xnwcnbung warmer, erweiebenlaquo; ber Jßdber baffelbe entfernen, worauf bie Äranfbeit olSbalb weü *en wirb. — SQBirb bie-öarnoerbaltung burd) gleifcbgefcbwulfl ber (Sicftcl becingt, fo musect; na* djirurgifeben Siegeln bie 2fm= putation oorgenommen werben. — SMefe Amputation wirb au* bann notbwenbig, wenn bie früber bejeiebneten Änotengef*wüls fle an ber @id)el unb ber SSorbaut ff* oorft'nben unb bie .fjarns raquo;erbaltung oeranlaffen. 25ie SBebanblung ber amputirten copy;teilen wirb bietauf na* ben *irurgif*en ?)rincipicn üorgenommen. — Sbil porbanbener SSetengerung ber SSor^aut (Phimosis et
-ocr page 313-
quot;üb - unb ÄuSfonbnunggEtanf^iten.
297
Parapliimosis) mu^ bic Gontractut berfetbcn fo balb a[ä mogtic^ bur* (sjini'djlifeung ber Süorljüut bcfcitigt werben, vraquo;asect; um fo nötiger bei Parapliimosis tjt, raquo;eil btefe leicbt ein Jtbflerben besect; üor ibr (iegenben Sbcileg ber 9?utbe jur golge ()üt. ginbet bie ^Qrnüer{;altung in golge einer entjunbung beiJRutbe (iatt, laquo;jelcöe in ber Siegel burcf) dufere 6Jelaquo;)(ilttl;dtigEeiten herbeigeführt roorben ifi, fo mug man bicfe fo balb.alg mogli* iu entfernen fud)en. 3u biefem Streife mad)t man einen allgemeinen 2Cberlof} an ber ^algnene unb gleidjjeitig bur* tiefe gcanftcation ber Snt* jünbungsect;gcf*n)ulli ber Slutbe einen örtlichen Stberlaf an biefer, worauf man bei grofjcr |)i|c falte Umfcbläge auf bie copy;efdbrculfl mad)t. SKit biefem SSecfabren fann man bei beftiger gntjünbung oudgt; füblenbe copy;atje (gormel 1 ober 2) innerli* reichen laffen. lt;2obalb aber bie ^i^e nncölägt unb jiemlicö mdgig geworben i(t, macbt man fiatt ber falten Umfd)ldge fleißig lauwarme SSd^ungen mit fcbtcimigen unb narfotif*en 2(bfod)ungen (3)?aloenfraut 8 Sotl), äBtlfenfrout 3 Jotl; ju einer 2tbfo*ung oon 4 Sluart SBafs fer). 2)asect; bierauf jurücfbleibenbe Sebem raquo;crliert ji* bei langfa^ mer ffiemegung beö SbiereS von felbjt, ober wei^t ber 2lnn)ens bung oon lauwarmen reg;dbcrn von ^eufamenaufgug. 2Bdf)renb biefer Äur wirb man aber oft bcn Mflujj bcsect; Uiinesect; burcb einlaquo; bringung eineä fel;r gefcbmeibigcn Äatl)eterg in bie |)arnr6l)re, welker big l;inter bie (Sntjünbungggefcftrouljl einbringen mug, er* jielen muffen. Xu* ift csect; in ber Sfcgcl groerfmdgig, bie angefdwoU lene 9iutbe bur* ein breiteg, über bem Äreuje befejh'gteg Su* aufs binben ju laffen. — S3ei raquo;orbanbener Umjtütjpung ber Olafe, welcber 3u|ianb nur bei copy;tuten oorfonimt, fann man bie Sfaporaquo; fftion berfelben öerfudt)en; gelingt biefe ni^t, fo fann in ber 9te gel biefer 3uftanb oI)ne Sebenögefabr fortbejieljen. 2fugerbem lagt fi* aber au* oft bie ^arnblafc bei ber Umfiulpung ebne @efat)r wegf*neiben, wenn man babei bie SSerlegung ber Harnleiter üer= meibet. 3n biefem Salle fliegt ber Urin in bie copy;*eibe unmitteU bar au6 ben JJwnWtern unb wirb oon hieraus entleert. — 2)laquo; JBorfall ber Slafe fommt ebenfalls nur bei copy;tuten üor unb finbet nur bei 3erreigung ber reg;*cibe flott, wobei bie ^arnblafe in biefen Siig eintritt unb baüon wobl eingeflcmmt wirb. Sn biefem galle mug man bie 33lafe bur* ben Siig roieber juruefbrinlaquo; gen unb bietauf biefen bur* ^eftung jum Scrnarben ju führen fu*cn. — S3ci bem 23orl;anbenfein eineä S3lafenbru*eä unb babur* cntjtel)enber ^arnoerbaltung bleibt m*tä anbereg übrig, alsect; bur* bie na* *ivurgif*en Regeln ^u nia*enbe 33ru*operation ben ffiru* iv. reponiren. — Sreten in golge raquo;on 35 la fen fie in en .f)arnbef*werben ein, fo erfennt man biefelben in ber Siegel an periolif*cr SS5ieberfebr jener S3ef*werben, öerbunben mit Äolifs f*merjm. copy;egen biefc copy;tcinbef*wetben ifl bisect; hieran feine jus
-ocr page 314-
298nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gunftc fitofflaquo;.
raquo;crläfffge Äur, alsect; ber m unb für fief) gcfdljrlidjc Sßröfenfieins f^nitt (man fel;e bie d)iruvgif(^e ^usect;fiit;rung berfelbcn in einem £bimgifc|)cn S3ud)c) nac^juiveifen. 2Me empfohlene Sarrei^ung won biuretifefeen Mitteln, copy;nfpri^ungen Don öligen (Smulfionen in bie ^)arnr6l)re unb fleißige Älvpiere fönnen nur bei Dorl}anbes ner 3Infammlung üon copy;lies in ber v$j)arnblafe juroeilen aSortl)eil gen)dl;ren. — Si* bie ^arnüerljaltung burclgt; Ueberge^en bcö copy;tallenö herbeigeführt tvorben, fo ijl esect; am bejien, mittelj! eines Äatl)cterS ben Urin obplaffen, raoburd) laquo;Uein in ber Kegel bie Äranfl)eit geboben wirb. SSletbt noeö bem erjten 2{blcijyen beä Urineä fernerhin baä Jörnen nod) befcbraerlicij, fo ift bieä golge einer bereits eingetretenen Säbmung ber ffilofe burdö bie uorangei gangene Ueberfüllung berfelbcn, raelc^er man üorjugSweife bur^ t)dufigeä 3(blaffen beg laquo;^arnä mittclft besect; Äot^etetS begegnen fann. — 2Benn bie ^) arnnerbaltung burdb Ärampf ber 33lafc bebingt wirb, fo mufj man burc^ frampffiillcnbe SKittel biergegen raquo;trfen. 3u biefem Swede laffe man bduft'g (jebe #9632;sect; copy;tunbe) lauraquo; marme, fcbleimige Älviiiere einfpri|en, unb rei^e innerltd) eben fo l)duftg jcbcä SWal ^ Guart warmen Äomittent^ee mit 2 £luents ^en Seufelsbrcd - Äinctur (Tinctura asae foetidae), bisect; bie Krämpfe nadblajfcn. copy;(ei^jcitig aber laffe man ben 35aud) mit Serpcntinol einreiben unb fleißig mit copy;trofc reiben, bie Äranfen aud) in einen njarmen Stall bringen unb mavm bebeden. 2Birb aber bei längerer 2fnbauer ber Äranfbeit bie Ueberfüllung ber S3lafc ju groß, fo muß man burd) ben Äotl;eter benfelbcn ablaf= fen. — Sie ^arnbcfdbwerben, weldbe in golge won STuftreibung ber SSorjicberbrüfe, Äreb6 ber S31afe, Settgcfd^tüülfle berfelbcn unb SSerbidung bet ^dute beä S3lafenl;alfeä oorloramen, finb fdamp;wer, ja unmogltd) ju befeitigen. —
sect;. 550.
S5ec ^arnswang (Stranguria) wirb burdj ein Ijcfttgeä drangen jum Urinabfalje ernannt, wobei ber gt;amp;arn in geringer 9J?enge, oft nur tropfenroeifc unb mit einem copy;efübl won brennen, meines bie g)ferbe burd) (Stampfen mit ben güfkn, unmilligeä gt;f)in= unb Vertreten unb rafdjeS SSSebeln mit bem copy;d^meife beim Urinabtajfen ju erfennen geben, abgefegt wirb. ~
sect;. 551.
SMcfer Sujianb ift golge uon bem (Senuffe fd^arfer (Stoffe, wcläte ein ^Brennen in ben ^arnraer^eugen raquo;cranlaffen, ober beg ginbringenS üon Pfeffer unb anberer fd)arfcn Stoffe in bie (Sdjeibe unb |)arnv6bre, ober Verlegungen ber Scheibe ober ^arnrobre, 2(bfd)dlung besect; Dberbdutcbcng berfelben u. f. m. £)oä) fann bies felbe aud^ bureb dntäünbung ber S31ofe, Jöcrlelungcn berfelben burd) v^arnjtcinc u. f. ngt;. oeranlafjt werben.
sect;. 552.
S5te (Strangurie tft feiten bcfonbcrS gcfd^rli^, wenn biefelbe
-ocr page 315-
2(6= unb JfuSfonbfrungSfranf^eifen.
299
nid^t oug folgen Urfacamp;cn entfpringt, trcldamp;e gletdfoeitta ^arnoer-toltung ober |)rtrnbef^njcrben ucranlaffcn. 2(uc^ getjt biefelbc ges laquo;ofnlitf) balb üorüber. Sm le^evn galle ricfetft fid) bic SSors Serfage unb SSe^onblung mfy bctn, mi unter A unb B gefagt raquo;porben tji.
sect;. 553. S3et ber copy;c^anblung ber copy;trongurie bat man barauf m fcf)en, ob biefelbe bur^ ben copy;enujj fd)arfcr copy;toffe, ober burdgt; irtlic^e SJeijung entf!anben iji. Sm crjleren gfaOe reicht man bas mit ausect;, ben copy;enug jener Stoffe fernerhin ju raquo;ersten, unb jur 2(bfiumpfung ipxeS JReijeä einige fd)leimige dinguffe ben ?)ferben ju geben. — copy;inb SSerlc^ungen ber copy;cl)eioe bie äJeranlaffung, fo mug man biefe nod) t()rer befonbern äBefd)afenI;eit bebanbeln unb jur 2(b|!umpfung i^rer JRehung bur* ben ^am biefelben mit fc^Ieimigen ober öligen glüffigfeiten befireidien. Spat bie einbrinlaquo; gung üon Pfeffer ober onberen reijenben copy;ubfianjen in bie copy;d)eibc ober ^)arnr6t)re ben ^arnjroang bebingt, fo mug man biefelben alSbalb entfernen, unb bie baburd) oeranlafte Sieijung burd) f*tei= mige unb ölige copy;nfpri^ungen ermäßigen. — 25er in Sotge oon entjunbung ber ffitafe, ber g^anferfeudje, beä Sauterflaaä (bur* ju reid)Ii*en @el)aft an gffi'gfdure im gt;£)amc) u. f. m. belaquo; bingte ^arnjmang i|l bei ber Angabe ber S3el)anblung biefer ÄranElaquo; Reiten berMfic^tigt morben.
sect;. 554.
D. 35a5 Unocrmogcn, ben ^arn ju galten (incon-tinentia urinae, enuresis) ernennt man baran, bag ber Urin, ebne bag bie ^Pferbe fid), nrie beim gemöl)nlid)en copy;tatlen, bin* peHen unb jum Urinabfa^e brdngen, unwillfurli* fortmdl;renb tropfenweife abfliegt.
sect;. 555.
SMefer 3uffonb wirb entmeber bur* fidbmung ber ganjen JBIafe, ober au* beg Slafenbalfeg, mit ober ebne glei*jeitigc Sdbmung bcö ^)intertbeileä, ober enbli* bur* copy;*rainben bee JBlafe, btcbingt.
S)ie S3efeitigung biefeä Seibenä tft in ber JRegel b6*|i f*wiei rig unb namentli* bann, menn bie 2df)mung ber copy;lafe bur* SSerle^ung beä 9tucfenmarfeg bebingt mirb, ober mit Sdbmung besect; ^intertbei(sect; überbauet üerbunben i(t, ober bei eorbonbenem e*minben ber S3Iafe *); in biefen gdüen bofft man geroobnli* üergebenö auf Teilung, lim erften gelingt bie Teilung no*, rcenn bie S3(afe ober ibr ^alö oUein geldbmt i(i. Sn biefem golle ifi gemobnli* bie Teilung bei ber copy;tute mabrf*eiiili*er, alg bei laquo;Öengfien unb 2BflIIa*en, meil man bei jener el)er bie JCijneien auf ben leibenben Zfyil felbft anwenben fann. —
*) reg;urlt, patHogifdje Anatomie, sect;. 216.
-ocr page 316-
300
gamp;nftt ülalfe.
sect;. 556.
SBcnn bic Sa^mung bcr ffilafe oon SSerle^ungcn beg JRiidPcnraquo; raquo;tmr!csect; ausgebt, fo ge^t bei bcr S5cl)anblung bie tidcl)|te 2Cnt jcige bal)in, btefe SSetlc^ung felbjl ju t)cben, wenn bieä moglt^ iji; ifl bieg abet ni(J)t möglich, fo nrirb au* bie S3e{)anblung betgt; gelähmten Stafe an unb fiiv ficft frud)t(üä fein. — S3ejle^t bie laquo;dt)mung bcr 33tafe mit 2äl)mung besect; |)intertt)eilS überbauet, fo i|t fie mit biefer Sdbmung innig raquo;crbunben, unb bann fann man nur oon einer fotcöcn 33et}anblung Erfolg t)offen, mlfye gegen biefc Sdbmung (f. neroofe Ärcuäldbme) übcrtiaupt gerietet ijt. — Söenn enbtidt) bie Sdl)mung bcr ffilafe fclbft, ober beS SSlafcn^ balfcS al^ fclbftpdnbige Sctbcn bejleljen, fo mug man auc^ fymVU fdd)[id) gegen biefe bie S5ebanblung einrichten. 3u biefem Swetfe fmb bei mdnnlidjen Spieren bdufige SBafdjungen beä gKittclfleU f^cä mit faltem SBaffer, ober mit 2(bfod)ungen tson gicfcenrinbe, ober mit ^(aunauflöfungen, ober mit aromatifdjen aufgriffen u. bgL unb gleichseitig d^nlic^e ginfpri^ungen in ben Sffajlbarm {U ma^en. 2(u* fann man burd) öftercö einbringen besect; Äatfecterä ben S3Iafenbo[S 511 reijen fu^en. s£ti reeibliAen Spieren finb bie^ felben 3fbfo(^ungcn, ober aufgriffe, ober 2(ufl6fungen anjuwenben, bo^ raquo;rerben l)in biefelben ni^t olä SBafdmngen benu^t, fonbern alö copy;infpri^ungen in bie SMafe felblT unb bie copy;cfccibe oerroanbt. — quot;itufn bfefer ortlidben ffiebanbtung ftnb bei allgemeiner (Sd)laquo;)ddje gleicfejcitig frdftige 9?abrungsect;mittel unb bittere, (idrfenbe, unb na* Ünijtdnben belcbenbe Mittel ju reicöen. —
Sum fficrfu^e ftnb bei l^artndcfiger Sdfcmung bag Rhus unb baS falpeterfaure copy;tti^nin jur innerli^en Samitfmng raquo;orjulaquo; fdjlagen. —
III. S3tutf)arncn. sect;. 557. Sasect; äötut^) a men (Haematurla) ift, glei* ben frühem ^)anibef*wcrben, nur ein Symptom raquo;erfcftiebenartiger Seiben ber ^arnnjerfjeuge. 5Wan erEennt baffelbe baran, baß ber Urin bur* fcaä beigcmiftbtc S5(ut glei(|mdgig rotb gefärbt iff, ober bag in bcm fon|l wenig, ober gar nicfct rotbgefdrbten Urine fteine, totbe S51utftürap*en unaufgelöft ff* oorftnben. erftere garbling beg Urineg finbet man bann ooräugsroeife, 'wenn bie ;S3lutbeimif*ung in ben Vieren fiattftnbct, trdbrenb bie S3cimengung tgt;on SäluU flümpcfoen ju bem Uvine I)auptfd*lt* bann fid) jeigt, roenn bie ä3eimifd)img beg S3(uteg in ber S3(afcJ ober ber ^arnro^re (iattge^ funben bat. 25ag bem Urine beigemengte S3Iut fann in febr raquo;erraquo; fcbtebener 9Renge üorfommcn. 6bcn fo ifi bie SKenge beS Uring beim SSIutbarncn balb meljr, balb weniger raquo;erminbert, balb in Sejug auf SRenge o\)nt Abweisung unb balb, bo* feiten, raquo;erme^rt.
i
-ocr page 317-
2(6 j unb 2(ugfonblaquo;unä6ftanfReifen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;301
Sgt;asect; a5(utl;arnen befielt feiten o^ne anbete, greidamp;jeitig raquo;or-l)anbene copy;vniPtome/ un^ flfiW^nlt^ bef!cl;ert biefe in Unruljc wnb fonfdfjniicbcn copy;Amerjen. 2Be(cber quot;Kit biefe @t;mp.tome fmb, ^dngt Ijauptfdc^licl) baoon ab, rcetcfje Selben boa S3Iut^arnen bf= bingen. 3(ud) rietet fi* biernacfc ber SScrlauf bet Äranf|)eit, bie Sauer, ber ^uggang unb bie SSorbetfage betfetben.
sect;. 558.
3u ben Setben, treibe bag SMut^amen eeranlajfen fönnen, geboren: ftarfe, entjünblicbc SJcijung ber Vieren burd^ fyam* treibenbe copy;ubftanjen überhaupt; 91iercnPeine, Sfterenentjunbum}, SSerlefeungen bet gieren, ber SMafe unb ber ^arnröbre, QnU jünbung ber ^arnblafc, .^arnlleine in berfelben, \)o\)et copy;rab bei gaulfteberä unb ber Sauterflall in feinem legten copy;tabio.
2)er Äreiötbierarjt Sggerä beobaebtete basect; ffilutbarnen bei einem spfctbe, bei weldbem bie re^tc SZiere in folgenber Zxt bes febaffen roar. ^5tefe CRiere war fo außerorbentlic^ groß, alä ^r. (Sggerä nod) nijletne Spiere gefeben batte. copy;ie war raquo;eid^, beim 25urcbfdjneiben aber fc^wammig unb mit copy;iter gefüllt. 9?acb 2(ugfliig besect; ßitcrS raquo;og bie f^wammige 3)?affe nodj ettt?asect; über 10 ?)funb. 2)ie linfe Spiere unb fdmmtlidbe übrige SDrgane waren gefunb. 25er Abgang beä blutigen Urines baquot;tte ftcb 14 Sage toor bem Sobe gejeigt; lange oor bem Slobe ober ^atte baö ?)ferb im redeten ^interf(Senfel copy;cbwd^e gejeigt.
copy;fWrotjSktwndtamp;erity beS Ä. SJieb. SoUcgiumS ju Scamp;lcns, 1829—31 copy;. 91.
sect;. 559.
2)tc im eorigen sect;. ongefübrten Äranf^eiten, welcbe basect; SJIutbarnen bebingen, ftnb gro^entbeitsect; ftbon früber fpecieß berücf^ ftebtigt werben, unb baber bort nacamp;jufeben. ^)ter bleibt nur nod) bie SJebanblung beä ffilutbarnenl, in fo fern biefeä burdb barntreibenbe Mittel berbeigefübrt werben t(i, ebne baf babureb eine wirfliebe ERierenentjünbung üeranlaßt würbe. —
35asect; ffilutftallen in golge beä freiwilligen copy;enujfcä üon barn^ treibenben Mitteln auf ber SBcibe fommt bei ^ferben febr feiten raquo;or; wenn esect; aber oorfommcn follte, fo muffen bie ?)ferbe alS^ balb üon biefen SBeibcn weg= unb auf bejfere gebracht ober in ben copy;tall gejtellt unb i)'m mit gutem gutter gendbrt werben, ^dufü ger fommt bag S3lutbarnen bann oor, wenn urintreibenbe 2frj5 neien, alä Serpentin, Serpentinöt, ßantbariben u. f. w. in gu großen @aben ober ju anbaltenb gereicht worben finb. Sß tyexi iuxä) S5lutbarnen oeranlapt, fo muffen jene ^rjneien alabalb ausect;s gefegt werben.
Sn jenen gdHen, bag bie urintreibenben SKittel basect; SBtut-tarnen eeranlaffen, entßebt biesect; baburd), baf imdt bie fpeeiftf^e Sßirfung jener Mittel auf bie Vieren eine entjünblic^e Sfeijung in
-ocr page 318-
302
Sunfte Älaffe.
benfelbcn l)crüortr!tt, wobur^ ein ju laquo;id^Hc^cr SSfutanbrang be-bingt wirb, ßä gilt alfo l}ier, jene Sieijung unb ben üermeijrten SSlutanbrang ju mminbern. Sc^alb fege man bie Äranfett auf eine farge 25idt; gebe i^nen wenig ^afer, menigeä Jjeu, ober beffcr noi) copy;viinfutter, unb laffe il;nen olle copy;iunben ein haart einer 3(bfo^ung oon 9Meenfaut ober SHtbeewurjel eingeben, auf bie Vieren aber falte Umfcamp;ldge ücm SBJaffcr madden. reg;ort, wo bie entjunblicöe Weisung aber fe^r fyod) i(t, bort muß audamp; ein oils gemeiner 2(ber(ajj üon 5 — 7 ^Pfunb SJlut gemalt werben.
'ifujjer biefem Äurüerfal;ren l;at man bie Äranfcn gleidamp;äelttg gegen (grEdltung ju f^ü^en unb burd) (Sinfiollcn in einen warmen copy;toll unb burcl) warme SSebecfung barauf ju batten, bajj bie ^autaugbünflung in einem reicftlicften 5Ka^e üor fi'db gebt. —
(Sollte nad) ber .£)ebung beä Keijeö in ben Stieren eine ju reid)tic^e Urinabfonberung in golge üon Srfcölaffung ber Stieren ftattfinben, fo ftnb einige copy;aben üon bittern Mitteln, ober raquo;on 'ibfodjung üon @itf,enrinbe, ober üon einer 2fufl6fung bcsect; 2t(aunä u. bgl. ju reiben, copy;leibt ein fortbauernbeS ju rcic^li(^csect; ^arnen jurücf, fo i|l bie beim SauterfM üorgefebriebene Äur ju befoU gen. reg;ebt bie SJeijiing ber Stieren in Stiercnenfjünbung über, waraquo; man an bem Sutritt besect; gieberä, grofer Unrube unb am bereu, ber Sticrencntäiinbung jufommenben copy;pmptomen erfennt, fo mujj bie bei ber Stiercnentäünbung bejei^nete SSefjanblung alös balb in it;rem ganjen Umfange eingeleitet werben. —
IV. S)urd)faU. sect;. 560.
S5er Surdjfall (Surcbbru^, Diarrhoea, flimis alvi) bejlebt w laquo;nem ju bdufi'g wieberbolten unb ju reicblid^cn 2(bfage üon breiigen, ober wdffcrigen copy;armercrementen, wobei jeboeö biefe lefjtern nacb ben bem Surdbfall jum copy;runbe liegenben Sßeranlaf^ fungen wieber febr üerf^ieben ftnb. Siefe ledere S5erfc^iebenbeit tjl aber grofientbeilä bflju geeignet, unsect; aud^ wieber einen großen 3i;iiffd)lup über bie bem 35urd)fall jum copy;runbe liegenbe ndrf)|ie Urfacbe ju geben; ja biefe 2Scrfd)iebenbeit, in SScrbinbung mit Stücfftcbtnabme auf bie @etegenbeitsect;urfacben, erlaubt esect;, ben 25urdbs fatt in folgenbe, für bie SSetjanblung fo jwecfrndgige Abteilungen ju bringen.
sect;. 560.
a. copy;aburraliSurd^fall (diarrhoea stercorosa, s. sa- . burralis); biefe 2Crt besect; 2)urdE)fallä bejiebt burd£) Anbdufung ga-firifd)er Unreinigfeitcn im 9}tagen unb in ben copy;ebdrmen. ^er S)urd)fall felbfl jeigt ffd^ in biefem galle meift fteberlosect;, entweber breiig, ober mebr pfftg, beftebt auö fd^lcd^t üerbauten, juweilen etnen fduerlid^en, unb oft einen unangenehmen copy;crud) üerbreiten^
ivl
-ocr page 319-
2(6' unb llutfonbetunätfmxtytiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;303
ben ^^quot;quot;laquo;fferaquo; unb bev Scimenqung einer fdEtleimigen glfifitgä feit in größerer ober geringerer üftenge. Se rdnger berfelbe 6e= 1tel)t, um fo jdt)er wirb in ber Siegel bic beigemengte glüffigfett, fo ba^i man juweilen jlatt i^rer cusect; @d)Ieim gebilbete ZfkxUüte raquo;orfinbet, welche ben SWijl umfüllen unb burd)äte()en. — ^Tm 2fn= fange befielt biefer reg;urcf)fatt gett)ül)n(id) o^ne ben Sutritt anbe-rer Symptome, ober man finbet nur einen fd)mu|igcn SJeleg ber 3unge; je langer er aber befielt, um fo mef)r lagt bte ^regluft nad), bann verlieren bie Äranfcn gleic^jeitig an SJhmterfcit unb Äraft, fte magern ab, il)r v^aar wirb firuppig, bie ^aut fü^l unb troefen u. f. ngt;. Sn feltenen fallen fmb mit biefem Surdtfallc aud) Äoliff^mersen üerbunben. Sft burd), ober bei biefem 25itrd)faU bie fieber afficirt, wie esect; juweilen oorjufommen pflegt, fo erfennt man biesect; namentlid) baran, bag bie SSinbeljaut besect; 2fitgeö unb bie ftd£)tbaren reg;c^leiml)dute eine gelblid^e garbe an; nehmen,
sect;. 561.
copy;iefer ^urcf)fall befielt oft nur 1 — 2 Sage unb ge^t bann ol)ne 3utl)un ber Äunfl in copy;enefung über. Sn anberen gdllen aber i|t er l)artnd(figer unb bebarf bann einer mel)r ober minberen Äunjityitlfe, um in copy;enefung ubcrjugeljen;. bie Teilung ifl aber in ben meijlen %älkn l)erbeiäufüt)ren, wenn man ein guteg .^eiloerfalircn einleitet unb wenn feine anberen bebenflid^en Jvranf= Reiten mit bem Surc^fall üerbunben fmb. Slirr bann wirb bie reg;e; nefung oft lange Seit l)inauggefd)oben werben, wenn ber SurdjfaK ju lange unbeachtet geblieben t|i unb babürc^ ju große reg;^wd(^e beS SKagenS unb Sarmfanalö herbeigeführt l}at.
sect;. 562. t 3quot; ben copy;elegenl)eitgurfad)en bcsect; reg;aburral;2)urdE)fairsect;. csef)6rcn: ber copy;emtfj eineg fd)wer raquo;erbaulichen, eineä berborbenen, uberfdE)lemmtcn, fauligen unb ju reichlichen gutterö, ber 2Bcibe= gang auf moorigen unb fumpfigen Sßicfen, ber copy;enug einesect; frf)led)ten copy;etrdnfeö, ju reid)licf)e 3(bfonberung üon copy;^leim im 5Kagen unb Sarmfanale unb ju reid^lid^e 2Cnl)dufimg üon 5)Jagen; fäure, SBürmer unb Se|!riisect; = 8arüen im SkrbauungSfanale.
Sie Anlage ju biefem reg;urd)fallc befielt in copy;Äwdd^e ber SBerbauung, namentlidf) wenn biefe mit großer 3feijbarfeit ber SSer^ bauungäorgane oerbunben ift.
t)aä SBefen beg copy;aburral=2?urdE)fallg bilbet ftd^ in folgen; ber ^Crt aug. SSd ber Häufung oon ben borgenannten, gajlrt* .fd)en Unreinigfeiten, wcld^e ber SSerbauung f)emmenb entgegenwir; fen, ge^t baä copy;treben ber |gt;eilfraft ber 9iatur ba^in, biefeiben ju entfernen. Sn golge bcö öon jenen Unreinigfeiten auggel)en; ben Sfeijeg auf bie SKagen; unb Sarm^dute erfolgt nun (wasect; namentlidf bei eretf)ifdE)em 3upnnbe berfelbcn fef)r leidet gefd^ietjt)
-ocr page 320-
304nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Sunftc ÄU#.
cine ju vetcpdje ^bfonbcvung üon Savmfdften unb mmefate, raquo;ettftottif^e SSeiregung, weld^c ben Surd)faU vcranlaffcn, burd^ ben bte Äeilftaft ber 9tatur jene Anhäufungen ju entfernen jlrebt. Stefer 25urc^faU ift ba{)er ein raquo;oWdttgeS copy;treben, rcaS bet ber Äe^anblung beffelben gehörig bcücfftci)tigt werben muf.
sect;. 563. £)ie S5et)anbtung beS copy;aburral-Surd^faßä muf jum Stele i)rtben, alle na^tl)ei(tgen, dujjeren ginflüffe ju entfernen unb abgalten, bte gaftrifcfyen Anfidufungen im SSerbauungSfanale ju entfernen unb nur na^bem biesect; gef^e^en tjt, ben etwa noc$ forts befteienben 2)urd)faU unb bie jurücfgebtiebene SSerbauungäf^wac^e
Sie* crftc biefer Anjeigen vxraquo;irb t)auptfd^Iic^ babur^ crfulTt, baß man ben franfen ?)ferben leidet raquo;erbauli(i)csect; unb etwaS m-maer gutter, aI8 gewö^nli^) giebt, aber barauf bdtt, baf gut­ter unb copy;etrdnf Don einer guten S3efd)affenl)eit finb. 3u folgern gutter raquo;äffen namentlich copy;rünfutter in fleinen Quantitäten, 9Ro£)rj rttben, guter ^afer unb gutesect; [Aeu. SJton l)alte fte ferner won großen (Strapazen unb raf^em Saufen ab; l)alte aber barauf, baß fte tdglirf) eine madige copy;^rittbewegung ermatten. (SIeid)jets tig ijt e8 aurf) notl)wenbig, aEesect; basect; anjuorbnen, mS bie Äran^ fen gegen (SrMltung 5U fd)it^cn raquo;ermag. — # _nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; , . t.
Sie Entfernung ber gaftrifd)cn Unretmgfetten raquo;erlangt bte Unterftüfäung besect; ^eilbejhebenä ber Statur. SBeit entfernt alfo, ben Surd^faU alsect;balb unterbrürfen ju wotten, mug man mU mebr bal)in fireben, benfelben ju unterfl%n unb ju leiten, ms bem bieg ber gewiefene SBeg ift, bie obige Anjeige 511 erfüllen. Sft bte SSerbauung an unb für M frdftig genug, fo wtrb fte burdb ben copy;ur^faü, ot)ne weiteres 3ut()un ber Äunft, bte aanre Äranfbeit beben. 2Ö0 alfo biefe SSermutbung gegrun-bet beftebt, bebarf e8 baber aud) Eeineä weiteren etnfebrettenä. SBenn aber ber Surdtfall obne ^acfjlaffen langer aB 24 copy;tun* ben beftebt, bann wirb eÖ geraden fein, benfelben 5U untcrltu^en. Sieä geliebt baburd), baß man fold)e laquo;Kittel giebt, welche bte Abfonberung im Sarmfanale unb bie periftaltifd)e SSeroegung Def* felben üermebren unb gleid£)äeittg bie SScrbauungäfraft ergeben.. Syittm finfc oorjuggweife baS copy;taubere unb namentltd^ basect; copy;ojpa ^eifah in SSerbinbung mit bitteren laquo;Kitteln (gormel 53), ober bei aroßerer SSerbauungsect;fc^raquo;d^e ber copy;almtaf, in SSerbtnbung mit bitteren unb genmribaften Mitteln (gormel 54) geetgnet. SSinbet man in bem fduerlicben @erud)e beö SRifleö bte äJermu* tbung, bag m rei(i)lic^e 2fnfammlung raquo;on copy;duren im ^agen Borbanben ift, fo W raquo;laquo;an ben oorgenannten gormein 2 Unjen Äretbe ober raquo;rd^arirter Aufterfc^alen jlaquo;. copy;eben mit bemJKtfte SSJürmer ab, raquo;elcamp;e bereit weitereg S3orl)anbenfein aud^ tm raquo;arm*
-ocr page 321-
Itb - laquo;nb ÄugfonberimggfranflKiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;/ 305
fanale oermut^en lajfcn, fo mu^ man ^uerfl fold^c 9Rittel reicfien, welche btefe ju tobten ocrmogen, woju ber SReinfarrn, Serpentin; 61, em^r^eumatifdjeö t)t\ (gormel 14) u. f. w. geeignet ftnb. 9?ac^bcm man btcsect; 3iel errei^t \)oA, wirb bie üB^anblung in obi; ger %xi fortgefcfet. copy;efeUen ftc^ enblid) bebenflid^e Krämpfe unb Äoliffpmptome ^inju, fo erforbern bicfe a(sect; 3ufa^ ju ben obigen 2(rjeneien ben Seufeläbvccf ju \ £luent(^en auf bie reg;abe bisect; ba= Ijin, baß bie Ärampfe nad^laffen, ober audf) fann man neben ben obigen 'Ärjeneicn Äamiüenaufgüffe mit Spium, ober 3(fanbtinftur (2 Sluentc^en Sinftur unb \ timxt Sljee auf bie reg;abe) ba^mi^ fc^en geben laffen.
copy;irtb bic gajlrifcöen Anhäufungen entfernt unb esect; bleibt nun nod) ber burd) fie oerantaßte copy;urdtfaE jurücf, fo befielt biefer in ber 9?rgcl in golge laquo;on einem fel)r gefd^wä^ten 3u|ianbe ber S5erbauungsect;organe unb mug bal)cr nid)t allein ber S)urc^faU befei; tigt njerben, fonbern man mug aurf) bie copy;^wäd^e felbfi ju lieben bemüht fein. 3u biefem 3n)ecfe ftnb bie bitteren, jufammenjiet)en-ben unb gerbejiopaltigen SKittel, unb bei üorbanbener 3(bj!um-pfung ber ^ferbe auc^ erregenbe SOHttel, in SSerbinbung mit SJpü umtinftur angezeigt; bodj wirb man nun immer jwecfmdjjig f)an= bcln, wenn man biefe SKittcl in 2£bEodE)ungen ober Aufgüffen giebt, (Sormeln 55, 56). reg;leid)jettig fann man aud^ fci)leimig; ölige Ält)jliere ober Älpfticre oon @tdrEemel)l mit Spiumtinftur opplU ciren lajfen (gormel 57). ^at fic^ herauf ber Surd^fall üerlo; ren, fo laffe man jur 9lac^fur nod^ einige ftdrfenbe Mittel (gor= mcl 4) ben ^Pferben reichen.
ä3df)renb ber ganjen Sauer biefer Äur mug man jebodj bie früher bcjeid)ncte 2)idt beobachten, unb bieä um fo jirenger, je mel)r bie S3erbauungöf^w)dd)e junimmt. —
sect;. 564.
b. copy;erofer, wdfferigcr 25urdE)fall (Diarrhoea se-rosa). 25iefer 2)urc|fall giebt fid) babur^ ju erfennen, bag bei einem fteberlofen 3uf}anbe ungewofmlid) t)duftg eine wdffertge, bunnflüffige Sarmentleerung, welche gen)6l)nli^ feinen befonberä übelen copy;erud^ verbreitet, jiattftnbet, momit in ber 9fegcl gar feine Sutterfloffe, ober nur fel)r wenige abgeben. 35ei biefem Sur^ faUe freffen bie Äranfen gen)6l)nli^ fc^le^t, faufen bal)ingegen meijl üiel unb leiben mitunter an leisten, raquo;orüberge^enben, ober mel)r bleibenben Äoliffd^merjen. 35te ^aut ifi troden, ber Urin get)t fparfam unb wafferbell ab, bie @d)lciml)dute beS SOfauleä unb ber Sfofe unb bie reg;inbel)aut beä 2tugesect; finb metji ctmasect; l)6l)er gerottet unb im ^gt;interleibe wirb oft ein Äollern unb 9)ol= tern wahrgenommen.
sect;. 565.
Diefer Surd^faE Idgt entweber innerhalb 1 — 2 Sagen öon
(Äörbet, ^otfiologie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;20
-ocr page 322-
306
gftnftlaquo; Älftfff.
fdbfl nad), ober bauert (ändere Seit fort, geljt juweltcti in 9?u^r (sect;. 235.) über, ober fcf)rcdlt;|t burd^ feine lange 'Änbauer bie S3er= bauunggorganc nid)t allein, fonbcrn burd^ ben gropcn SJcrlufl an copy;dften auc^ allgemein.
Sm erjtcren galle fe^rt bie 3fbfonberung bcr Sjaut in gel)6= rigem Wlaftt mit bem Siac^laffcn beö 25ur(^faUä jurücf_, unb ifi nun.bie ganje Äronf^cit gehoben. Sin jweiten gallc nimmt bie Äranf^ett ben Verlauf ber 9iiil;r, unb im britten galle magern bie Äranfen fel)r ab, werben fraftloö unb bei allju langer Sauer bcsect; Surc^fallä fann fiel) auc^ ein fauligesect; gieber l)injugefellen, unter beffen @influffe ber Surdjfall fel)r leidet fdE)meljenb wirb unb ver­einigt mit bem gieber leidet tobtet.
Sie Sauer biefeä Surd^falB ifi, wie auä bem SSorberge^ benben l)eroorgel)t, fel)r oerfcfyieben. —
sect;. 566.
Stcfer reg;urd£)fall wirb raquo;orjugSweife burd^ copy;rfdltung, raquo;erbum ben mit unterbrüdter ^)autaitäbün|iung, buref) plö^ticl)e Unterbrü-tfung raquo;on ^autamSfcfyldgen unb burd^ ben Uebergang oon Äatavrl) unb 8ö)eujnati8muS auf bie copy;ebdrme unb ben SÖiagen l)etwx-gerufen.
Sie ndd)flc Urfad^e bilbet fiel) bei biefem SurdEtfalle in folgenber 5Crt ausect;. Surd^ bie pl6^lid)c Untcrbviicfung ber .^a^utau^bünftung entftel)t ein oermel;rter 2(nbrang beg Silutcä nadl) bem SKagen- unb Sarmfanale, woburdb nun eine oermebrte (jMoertretenbe) 2tbfonberung eintritt, ^ier tritt alfo burrf) 3fnta--goni6musect; jwifd)en Qaut unb Sarmfanal ber Surd^fall ein. Saffelbe ftnbet bei pl6^li(i)er Untcrbrüdfung oon ^)autausect;fc^ldgcn jlatt. Sei Stbcumatternuä unb Äatarrl) beä Sarmfanalsect; wirb ber baburd^ entfiebenbe Surcl)faE burd^ bie raquo;on jenen Äranfl)eiten auägebcnbe Sfcijung besect; 9RagenS unb Sarmfanalä bebingt.
Semnad^ be|iel)t alfo baä SÜBefen biefeg Surd)fallsect; in einer Sicijung beä SSerbauungsect;fanalsect;, oerbunben mit oermebrtem ffilut= anbrange nadE) bemfelben, raquo;ermebrter 2tbfonberung oon Sarmfdften unb erl)6l)eter ^eriflaltifd^er SSewegung.
2Cnmet!ung. 35a bcr 3Jf)eumatöniuä unb Äatarcl) bcsect; reg;arm!analä bei bet r^cumatif^en unb fatotrfjalifdjen ÄoliS btnretc^enb bescidjnct werben ftnb, fo wirb tyfc barauf weiter feine 9iücffi(l)t genommen werben, fonbcrn auf ben MrtiEel „Äolifquot; oertoiefen.
sect;. 567.
Ser feröfe Surd£)fall ift in ber Sieget ein wenicj gefdl)r(ic^eö ßeiben, welc^eö unter einigermaßen günftigen S5erl)altniffen obne Sutbun ber Äunfl in copy;enefung übergebt. iWur baburef) fann bie-fer Surd)fall gefdbrli^ werben, baß er in Äolif auäartet, ober bafi er bei feblerbafter äBebanblun^, fetylerljafter Sidt unb nad^-tbeiligen 3tofent)erbaltniffen c^romf^ wirb unb burd^ ju großen
-ocr page 323-
Ui' unb ÄuSfonberunggfranfReiten.
307
SScrlufl an copy;dften fd^rad^t. reg;eff)alb ifi in ber Siegel bie SSor--l) erf age günjltg unb nur in (enteren gdlien bebenHtd^.
sect;. 568.
S5ct ber S3et}anblun9 beä ferofen 25urc^faHesect; fyat man bte f^dbltd)en dujjeren SBirfungen abju^alten, ben Surd^faE fclbfl ju ermd^igen, eorfommenbe bebenfli^c laquo;Symptome ju befdmpfen unb bie nacsect; bcmfelben jurüdfbleibenbe SJerbauung^f^wdd^e ju l)eben.
Sie crjle ^njcige erfüllt man^baburdj, baß man bie Äram fen gegen Ädlte unb ^rfdltung fd)ü^t, fie alfo in einen raquo;armen copy;tall, mit einer laquo;raquo;armen 35ecfe jugebeeft fießt unb \i)nen fein ju faltesect; copy;etrdnf reicht; übrigen^ aber bie S)idt ganj fo einri^tet, wie biefelbe im sect;. 563. bejeid^net morben ift.
2Bie bie jweite 2(njeige ju erfüllen iji, gel)t fc^on ausect; ber Gürfldrung ber ent|tel)ung ber Äranfl)eit l)eroor unb jmar: ber 25urd)fall ift burd^ Unterbrücfung .ber v^autausect;bün= jiung entftanben; be^alb iji eä audamp; am jtverfmapigj fien, bie unterbrüdte i)autausect;bünflung ju befeitigen unb t)ierburrf) bie ßongeftionen nad^ bem Sarmfanale unb mit il)nen ben reg;urd)falt ju l)eben. dB fmb bai)cr jur JBcfeitigung biefeä 2)urc^fatlg fold)e 3£rjcneien an^uwenben, raquo;vel^e bie IwutauSbünjiung beforbern. v^icr^in geboren eingüffe raquo;on Äamillen- unb gliebertl)ce mit bem 3ufa^e von gliebermug unb in IBerbtnbung mit reid)li(^em, fd)leimigem copy;etrdnfe (formet 58). — copy;ne rafd)e Unterbrürfung beä 2)urc^fallä auf anberem SBege barf begl)alb nid^t vorgenommen tnerben, meil babur^ lei^t eine Äran!l)eitäüerfe^ung auf ebele Drgane herbeigeführt merben fann. — ^)at man burd) bie obigen ^Irjencien bie ^)autausect;bünfhmg in jiemlid^em copy;rabe erregt unb ber 25urd)fall bauert nun nod) ju lange fort, fo bag er ju fdnudcfyenb wirb, fo fann man nun auf bireftem SBege bie copy;topfung beffclben burd^ jufammenjiebenbe SJtittel unb Dpium (gormcln 55, 56, 59) unb burd) jlopfenbe Älpjiiere (Formel 57) ju erwirfen fud^en. — Sreten tt)dl)renb ber 2tnnjefent)eit beö reg;urc|fatlsect; Ärdmpfe unb Äoliffd)merjen ein, fo fuc|e man biefe buxd) ben 3ufasect; üon Spium ober 2tfanbtinftur ju obigen 2trjeneien, ober tmd) bie 5Bcrbinbung biefer Sinfturen mit fd^leü mig = öligen eingüffen ju lieben, copy;inb bicitrdmpfe heftig, fo reibe man ben S3aud^ mit copy;trob, nad^bem berfelbe worker mit Serpen; tljinol eingerieben worben ijl.
Sfl ber Surd^faü geboben, fmb aber SSerbauunggfd^mdd^m jurüdfgeblicben, fo t)ebc man biefe burdE) bie Darreichung bitterer unb aromatifcl)er Mittel, mie biefe in ber gormel 4 entbalten ftnb. —
sect;. 569.
c. reg;er fritifd^e 25urd£)fall fann unter unb in Seglet
-ocr page 324-
308
gönftlaquo; Äloffe.
iii
tung laquo;on raquo;ctf^iebcnattigen copy;pmptomen üotfornmcn. 35tefer wirb baron erfannt, baf et ftd) jut Sett bet copy;ntfc^eibung einet oot= l)anbencn Ätanf^eit unb untct libmfymt tl)tet @v)m^tome einjlellt. (lä bilbet betfelbc ein wo^tt^dtigeS copy;tteben bet Watm, butd^ welche fie bie t)otf)anbene Ätanf^eit befeitigen raquo;iß. 25iefet 35utc^= fall ift ba^ct in bet Siegel ein febt gunjitge^ 3eid)en, unb feinet Tluöbilbung batf nichts m ben 2Beg gelegt wetben, ja man mufj fogat, wenn et nic^t jut raquo;ollfommenen 3tusect;bilbung gelangen fann, biefe noci) begünjligen. liefet ftitifd^c 3ügt;utcf)faE oetlangt nut untct folgenben SJebingungen eine ffiebanblung: 1) wenn et nadgt; bet 33efeitigung bet Ätanfbeit, welket et alö Ätife gebient l)at, nofy fortbegebt, unb 2) wenn et in ju reichlichem SSla$e ftd^ auä= bilbet. Sm etjteren gaüe fann man fofort jut Untetbtftdfung beö 35utd)fallsect; fd)rciten, unb ba berfelbe biet gorobnlid) gotge raquo;on copy;^wddjc ijl, fo ftnb ftarfenbe, jufammensiebenbe unb fiopfenbc Ttrjeneicn, wie biefe bic gormein 55, 56 unb 57 enthalten, bage; gen anjuroenben.
3m jroeiten gallc, wo bie ^ranfbeit nod) nid^t burd) ben ^urc^fall günfHg entfebieben laquo;orben ift, muß man nur babin fire= ben, feine übermäßigen Entleerungen ju ermäßigen, nid)t aber ibn gdnjlid^ m unterbtücfen fud)en; benn bietbut^ würbe man in ber Siegel großen Shdjtbeil anrieten. Sn welcher 3trt unb big ju welkem reg;rabe aber biefe Ermäßigung gefd^eben foil, biesgt; Idßt ftc^ nur neiä) ben iebeä SRal obwaitenben SSerbdttniffen beflim= men, unb laffen ftc^ hierüber feine allgemeinen copy;eflimmungen geben.
sect;. 570.
d. 2)et fd^metjenbe, cotliquatioe 35utc^faU (Diar­rhoea colliquativa). liefet S)utc|fall jcigt fi^ alsect; ein bduftger, oft unwillfürlid)er Abgang raquo;on mei(l brdunlic^ gefdrbten, bö^jt übelriec^enben, meijt aaäbaft fiinfenben 25armercrementen, unb iji jletä mit einem beftigen, fauligen ober faulig=nero6fen gieber vex-bunben. copy;ewöbnlic^ baben bei biefem Surc^falle auc^ bie übri= gen, meift reid)tic^en 2(bfonberungen einen fiinfenben copy;erudj. SJtit biefem Surd^falle fommen bie copy;pmptome ber tterfc^iebenars tigjicn ßeiben Bereinigt raquo;or, unb gen)6f)nli($ ifi et ein ftd)etcö 3tU d)en besect; balb ctfolgenben ÄobeS.
liefet 35urd)fall ift paffwer quot;üxt unb entfielt butdgt; bie ba-mit eetbunbene, gtoße, allgemeine copy;d)njddamp;e unb gtoße ^innei^ gung bet copy;dfte jut 2fuflpfung. Setfelbe wirb beßbalb feiten bei ben ^auötbieren ein copy;egenfianb ber SSebanblung, weil oon einer S5ebanblung bei feinem SSotbanbenfein gewobnli^) fein günfiiget Etfolg abjufeben ijl. SBo nod^ eine S3ebanb(ung beffelben juldf-ffg i% ijt biesect; bei ben betreffenben ßeiben, mit welken et vttbvm-ben raquo;orfommt, ^itildngli^ bejei^net wotben.
-ocr page 325-
- 2(6= unb JfuSfonbmmgäfranffccimi.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;309
sect;. 571.
e. copy;ine befonbere ffierücfffdtftgung erfordert ferner noc^ ber bei copy;augfoblen üorfommenbe 2)urd)faü. 25iefer Surc^= fall gicbt fid^ burc^ ben ^dufigen Wag eineö gclblt^en, ober gelb; brdunlid) gefdtbten, breiigen, ober fluffigcn SRifteö, mit bem ftd^ geraquo;6l)nlic^ bie got)len ben copy;(^weif unb bie |)acfen befubeln, ju ernennen. 2(m anfange biefeö 2)urd)faÜeö ftnb bie franfen gol;len noä) jiemli^ munter unb jeigen aud^ nodEgt; Appetit jum copy;äugen; balb aber nimmt ber Appetit ab, bie Spiere magern nun raf4) ab, roerben febr fraftloS unb traurig, liegen Diel, jittern am ganjcn Seibe, erlangen einen matten S3licf u. f. w.
2Birb tn biefem lederen Salle ber 2gt;urdbfall nid^t balb befei= tigt, - fo frepiren bie gol)len gen)6l)n(ic^ in golge oon aUgeinei= ner (Sntfrdftung nac^ einer 1 — 3iv6d)entlilt;^en 2) au er beS Sei= bensect;. 35al)ingegen Idßt ftc^ am anfange ber Äranfbeit burc^ eine gute SMdt unb jmecfmdgige S3el}anblung biefe jtranfbeit meiji balb befeitigcn, —
S3ei ber laquo;Section ber gefallenen güllen ftnbet man gen)6bn= lic^ allgemein grojje Abmagerung, Sfjjagcn unb S5armfanal leer, ibre |)dute mit tgt;erngt;if^t=rotten Sieben unb copy;triemen befe^t, bie :copy;armfd)leimbaut jlellenvreife aufgelodert unb leidet fic^ abtren= nenb; bod^ feiten Sranfbciten eincö anberen Srganä.
sect;. 572. 25ie üeranlaffcnben Urfac^en ji'nb copy;rfdltung, ba#9laquo; aber ber copy;enujj einer feblerbaft befc^ajfenen Sliild^ ftgt;cr 9Rutter= tbicre unb ju reirf)lid)e 3(nfammlung tgt;on copy;auren im 5Kagen. SScnn bie copy;rfdltung ben copy;urdjfall beroorruft, fo geliebt bieg ganj in ber Art, wie ad b. angegeben worben ifi. entftebt ber copy;urd^faE nac^ bem copy;enuffe einer gut befcliajfenen SKuttermilcö unb ol)ne grfdltung, fo fc^eint bier berfelbe bauptfdd^lidb baburd^ raquo;eranla^f ju raquo;erben, baß bei einer fel)lerbaften unb fcl)niarf)en SSerbauung ber %oi)im bie genoffene SJfild^ im 2Ragen burd^ ben Sutritt raquo;on freier SOtagenfdure gerinnt unb burc^ biefe copy;crinmtng jur 8aranj wirb. Sft esect; aber bie SRuttermil^ an unb für ftd), welche ben copy;urcfyfall bebingt, fo bejlebt eine feblerbaftc 9}Jifd^ung berfelben, welche cntweber burcf) Äranfbeit ber 9J?uttertbiere, na= mentlid£gt; burd) frf)le(^te unb feblerbafte SJerbauung bpcfelben, ober burc^ drfdltung unb ben copy;enuß f^lec^ter unb oerborbener gutter ftoffe raquo;on copy;eiten ber 93iutter bebingt wirb.
sect;. 573.
Sie SSorberfage iji in ber Siegel günjlig, wenn bie gob-
ten an biefem 2)urd)falle fun üorber erjl erfranft, nod^ nidE)t raquo;u
febr burc^ benfelben gefd^wac^t unb übrigen^ gefunb finb. Se
langer berfelbe aber bejknben bat unb ie mel)r bie goblen burd^
-ocr page 326-
310
fünfte Ällaquo;|fe.
bcnfelbcn gefd^wdd^t worbcn ft'nb, um fo mtfyx oerfcfynnnbct bie 2Bat)rf($cinltc^fett bet SBiebergcnefung.
sect;. 574.
3Me Jße^anblung biefcg reg;urd)_fdB raquo;erUingt: Entfernung aüer öon äugten l)er nad)tt)eilig einrotrfenben copy;inflüffe auf bie goI)Ien, balbtge ^ebung beä 25ur^faUcsect; fclbjit unb S3cfettigung bcr bamit berbunbencn ober bcr nacfyfolgenben @^ttjdd)e.
Um alle duneren StadMcile abgalten, mu^ man bie Soh­len mit iljren SOfüttern in einen trocfcnen, warmen Stall bringen, um jte t)ierburc^ gegen ßrfdltung ju fd)üfjen, ober tritt bet S)urcf)-fall im copy;ommcr bei ttarmct, trocfener 2öitterung ein, fo fann man bicfclben am Sage auf ber SBeibe laffen, njdtjrenb ber Stacht aber ft'nb fie aud^ nun in ben copy;tall ju btingcn. vg)ietauf \)at man barauf ju ad^ten, ob eine fehlerhafte S3efc^affen^eit ber SKilrf) bet Sftuttetftute bie SSetanlapng beä :reg;utd)falB ijl, obet nid)t. Sfl bieä bet gall, fo muf man batauf fef)cn, ob biefc fehlerhafte SJJilc^ golge raquo;on fd^led^tcr reg;ef^affenf)eit beg gutters bcr SKutter= tlncre, ober Äranf^eit bcrfelben ift. Sm crjtcren galle mu^ bie mittenrag unb baä gutter aläbalb bei bem 9Ruttertt)iere umge= dnbert unb ein guteä, gefunbesect; unb nal)rl)afteg gutter gereicht werben. SBenn aber Äranf^etten bet üKuttetfluten bie SSeranlaf= fungen biefet fel)let^aften 9RUd) ft'nb, fo muffen biefe alSbalb befeU tigt metben; n)dl)renb il)rct anbauet abet tft ben gotten bie SSftut; termild^ ju entjicl)en unb U)te 6tndl)tung auf eine anbete SBcife ju erjielen.
S3ei ber 3lusect;fül)tung ber jweiten Änjeige, S3e!dmpfung besect; copy;utc^falleS fclbp, ^at man üotjuggrceife ju beachten, baft biefet 35utc$fall ftetsect; mit faueten obet anbeten gajhifd)en Unteinigfeiten üerbunben ift. 2)e^l)alb l)at man benfelben am anfange ju unter= fiü^en unb ju leiten unb auf :reg;dntyfimg bcr freien copy;duren t)in= jurcirfen. 3u biefem Smecfc eignen fid) üorjugSweife ber 9It)a= barber, SRagnefia, Äreibe unb gebrannte 3(ujterfd)alen (gormel 60). SBcnn man btefeg 3iel erreicht l)at, fo raquo;etliett fid£) in bet Siegel bet £)utd)fall oon felbjt. S|t bieg abet nid)t, fo bctul)t bet fottbe|lel)enbe S)utd)faU auf copy;(^wd^e bet SSetbauung, unb mu^ man bann bittete SRtttcl mit obet oi)nt £)pium jut Hebung betfelben teilen (gotmcln 60, 61). Hüä) fann man nun einige copy;tdtfemef)l;Älv)|}iete fe^en laffen.
ZCnmerfung. 5m Srüf)jat)r tritt bei erroadjfcncn 9)fi'rben jurociten bann ein SurdjfaU ein, wenn flatt bei bis baf)in gcrcidjtcn troefenen gutter^ plögli* raquo;iel reg;rünfuttcr gcreidjt wirb. SDtefct SurdjfaU btbarf in bcr Kegel gar feiner SBetjanblung; er wirb feiten flaquo;|t heftig unb oerliert fi(^ meifl bolb, nac^bem bie uferte ji^ mc^r an ben reg;enii8 be6 copy;rünfutterS geroöfjnt t)abcn.
mm
-ocr page 327-
quot;Hb; nub 'Uutfoiiiiemnciötvimtytiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;311
sect;. 575.
5)te SSttjlopfling (Obstipatio, Obstructio alvi) bfjtebt barin, baß bcv 3Cbfa^ bcö 9)Hfli'sect; entiveber gar ntd)t, ober bod) fel)r raquo;erjogert, nid)t jur rechten Beit erfolgt. SMefer 3uf}anb iff nur ein (symptom, welches bei fel)r üielcn ÄranfReiten oorfommt unb bemna^ einen fcl)r ocrfi^iebencn SBcrtl) f)at. Sie ndd)|ten SJeranlaffungen jn biefem Symptom ftnb entraeber unterbrudte 2fbfonberung t?on t)tnreic^enben Sarmfaften, wie bteS fafi jebeö SStül bei heftigem, entjünbtid)em gieber unb bei oielen copy;ntjun-bungen ber Salt ifl, ober ju grofje 2fnl)dufung öon gutterftoffen in bem ?Kagen, ober an irgenb einer copy;teile besect; copy;armfanalö, bei Ueberfütterung ober me^anifc^en v^inberniffen im SKagen unb 2)armfanale (ßinfc^lingungen, (ginfd)iebungcn unb 33rü^eii ber Giebdrme, copy;armjteinen zc), ober Ärdmpfe, welche bie Sortberoe^ gung besect; gutterbreieä hemmen, ober 511 grofje ßrfd)lofung besect; 9Kagenö unb DarmfanalS unb baburc^ frafttofe unb ju langfame perilialtifc^e S3civegiingcn.
Sc nad)bem nun bie SJeranlaffungen ju ber IBerfiopfung xhx= Rieben finb, je nad)bem mu^ aud) bie Skf)anbliing eingerichtet werben, unb finb in biefer äkjiel)ung namentlich bie Angaben bei entjiinbungöficber unb bei bem gafhifd)en lieber nad)= jufel;en. —
VI. edjleimfudtf. sect;. 576.
Sie (Srf)leimfud)t (ffierfci)leimiing, fd^leimiger 3n(lanb, (lolvlih-nnia, cacoehymia pituitosa, status pituitosus) beflel)t in einer ju reid^lidjen unb fehlerhaften 3(bfonberung besect; @d)lei= meä in ben £uftn?egen raquo;orjugäroeife, womit jumeilen gtcid^jeittg eine fel)lcrl}afte copy;cfylcimabfonbcrung im SSerbauungöfanale jc. ücr= bunben iji. — Siefer Buftanb gtebt fic^ anfangt baburd) ju cr= fennen, baß bie ^ferbe bei ber Arbeit unb in ber JKuIk, naraents lidamp; aber 9Korgenö gtei^ nad^ bem Slrdnfen laquo;£ntjien unb mit bilaquo;= fern Ruften einen flmfigen, jdl)cn, getblic^=weisen copy;c^teim aus­werfen. S'lun finb bie quot;Pferbc in ber JRegel nod) munter unb bie 'Vorgenannten @rfd)eimingen flehen jiemli^ ifolirt ba. —
Se Idnger ber .P)u|ten unb ber copy;d)leimau6wurf befielen, um fo häufiger wirb ber ^ufien unb um fo reichlicher ber nod) immer in obiger quot;Kit befdjaffene copy;c^leimau^wurf. S'iac^bem biefc copy;tjmptome eine Idngere 3eit beflanben traben, bemerft man, ba(j basect; paaren ber ^}ferbe nic^t mel)r raquo;ollfornmcn oon copy;tatten gel)t, esect; bleiben üiele lange, alte v^aare jurudf unb bag .f)aar cr^ t)dlt überhaupt etwas ftruppige Stellung. 2)ie gt;fjaut wirb jegt
-ocr page 328-
312
gunftlaquo; Älafle.
tfodfen, oerltert lt;m SBdrme unb nömcntlic^ werben Obren unb güfc Uity iiiijlt, bie SfluäEelparrtnen füllen {t(| mify unb fd^aff an; bie S3inbe{)aut besect; ^ugeg unb bie ft^tbarcn reg;d)leimt)diite erbalten eine bleiern garbe; bie ^ferbc ermatten unb fd^roi^cn bei ber Arbeit teicbt, unb nadp bnrtcn (istrapajen raquo;erfagcn fte an^ fangä oft basect; gutter, was tyncn au^erbem not^ jiemtid^ wol)! bebagt.
copy;freitet bie Äranfbeit nod) weiter üortvartS, fo wirb ber Ruften unb ber copy;dbteimaugwurf nod) immer mebr unb mebr raquo;er^ mebrt; gleicbjeitig aber wirb ber ^ujlen fcbwacb unb bumpf, unb ber copy;cbkimanäwurf bleibt ni^t mebr jiocfig, fonbern csect; wirb ein ^leidbmdjjiger, bünner, 9elb-gritnlid)er, einem milben (giter fafi ganj abnli^er @dgt;teim ausgeworfen, bcn man am borgen gewobnlidb in rcicblicber 9Renge in ber Ärippe oorftnbet. 3fucb wirb ein fold)cr lt;Sd)lcim ie^t juweilen beim Traufen ber ^fcrbe ausgeworfen, ober fliegt freiwillig burrf) bie 9Jafe auö (beim |)u(!en wirb er burcb bag S^aul meifl auggefpucft). Sffienn bie copy;camp;tetmfudjt biä ju biefem (Srabe gefommen ijl, fo ijl gewobnlid) baS Atomen um einige 2(tbemjuge in ber Minute bei ber 9fube fcbon oermebrt, wirb aber auffallenb befcbleunigt, wenn bie Sbiere jum Saufen angebatten werben; biefe ffnb je^t in bobem @rabe abgemagert, febr matt unb fraftloö unb freffen mit febr wed)felnbem Vtppetitc; ibre ^aut wirb tiüjl, unb nad) ber 2gt;arreicbung raquo;on faltem reg;e= trdnfe bemerft man oft ein mebr ober minber flarfeä grojleln. S5ei alle bem bebalten aber bie Äranfen no^ immer einen jiem; lid^en reg;rab raquo;on SKunterfeit.
enblicb gefeilt ftd) ju biefer Äranfbeit ein Sebrfteber, weld^cS langfam junimmt, fteber jum Sobe fübrt. —
sect;. 577.
copy;er 58 er lauf biefer Äranfbeit ijl aufjerorbentlicb fdbleidbenb; oft bejlebt fte, wenn ber Ruften unb Auswurf üon jlüifigem copy;ebleime allein noeb üorbanben ftnb, SRonnte unb über ein Sabr lang obne befonbere Skrdnberungen bei guter Haltung unb 2Bar= tung ber Äranfen. 3?afcber geftaltet ftcb ibr Sortfcbreiten, wenn ber Auswurf eiterdbnli(^ geworben ift; boeb begebt audb biefer oft mebre donate, beoor ft^ ein 3ebrfilaquo;tlaquo; binjugefellt S3efdbleu= nigt wirb ber Verlauf biefer Äranfbeit bur^) wieberbolte copy;rfdl-tungen, blaquo;tte copy;trapajen unb fd)lerf)teg gutter unb copy;etrdnf. —
2Me £)auer ber reg;d)leimfu(^t betrdgt mebre Monate unb 1 — 3 Sabre, ebe fte tobtet; bod) fann fie anfangs burd) ein ridbtigeS |)eiloerfabren oft in 2 — 4 2Bocben befeitigt werben.
3Me 2Cusect;gdnge biefer Äranfbeit finb copy;enefung, pufie; bung anberer Äranfbetten, als Sungenfnotenfcbwinbfucbt unb SBafferfucbten unb ber Sob.
reg;ie SBiebergenefung ijl nur am anfange biefer Äranfbeit
-ocr page 329-
2fbs unb Äuafcnbetung^ftanf^tten.
313
mit einiger SBa^rf^cinlid^feit ju hoffen, wenn bie copy;^kimfud^t noc^ ol)ne ßomplicationen befielt; fpdtcr unb namentlich, trenn gungenfnotenfdjwinbfud^t l)injugetreten ift, erfolgt bie copy;enefung nur {)6c^jl fetten. S3ei bem eintritt bcr SBiebcrgencfung verlieren ftdj ber copy;d^leimauSwurf unb bcr ^ujien allmd^li^, unb gleid)jeitig fd)reitet bie ßrndf)rung beffer üorroärtö unb bie Äranfen erlangen il;re oolle itraft unb ^unterfeit raquo;ieber.
25er Uebergang jum Sobe bilbet ftd^, wie im oorigen sect;. ge= jetgt worben ijt, in ber Sfcgel allmd^lic^, fo baft bcr Sob enblidraquo; m golge con (IntErdftung eintritt. Suweilcn jcboc^ awfy tritt bet noc^ jicmli^cr SRunterfeit plofelid) bcr Sob unter foliEdl)nlidE)en copy;pmptomen, in SBJat)rl)cit aber in golgc Don erfiicfung bur^ plo^lic^cö ^Pla^cn einer SSomica in ben £ungen ein.
S3ei bcr Section finbet mtinbie (Sabaraquo;cr in einem aßgemein fa^eftifd^cn Supanbe, gen)6l)nli(^ in ben fiungen Subcrfcln unb in ber S5rupl)6l)le ober in ber S3aud)b6t)le reic^lidje, fcrofe @rgiepun= gen, bie copy;^leimljaut bcr fiuftrol;laquo; aber bleich, fd^laff unb etroaa loifcrcr aB fonjl.
sect;. 578.
25asect; SBefen ber lt;Srf)lcimfucfyt ifi entweber in einer erfd)taf= fung bcr @d)lciml)aut bcr Cuftwcgc, oeranlapt bur^ mieber^olte raquo;orangegangene Äatarrt)c begrünbet, ober cö tvirb burefy eine SScrfc^leimung im S3lute (mangelhafte ^luSbitbung bej|elbcn) begrünbet, inbem biefe bie fehlerhafte 2lbfonberung ber copy;d^lcira^ bdutc bcr Suftivege ücranlaft. Sm erfüercn gaüe ifl bie @^lcim= fud)t eine örtliche Äranftjcit, im lederen ein Symptom einer allgemeinen Ärnnfl)cit.
Sie reg;^tcimfud)t, alg ortlid^c itranH)eit, M ju oeranlaf= fenben Urfachen rcicbcrbolte Äatarrbc bcr copy;d)lcimbaut ber fiuftmcgc, meldte nid)t jur entfd)eibung gefommen finb. — 2)ie copy;d^leimfu^t 0I8 copy;pmptom eincä aagemem fcf)leimigcn 3ufianbcsect; aber l)at jur Sieranlaffung alle jene SScrljdltniJTe, meldte eine mangelhafte 3(usect;btlbung bcsect; copy;luteö bebingen. .£)icrl)in geboren bauptfdd^lirf) bcr @enu^ fd)led)tcr, raquo;erborbener gutter^ofe, ju wenig SJafyrung, l)arte Strapazen, fc^lcd)te SJcrbouung unb ba= l)cr alle gaf!rifc^en gieber, mangtlt)aftc 2(u6f^eibung bcsect; 9Jal)-. rungSfafteö, mangelhafte '^uffaugung beffelben in golge raquo;on Äranf; Reiten bcr llvmpl)brüfm beä (SetrofcS u. f. w.
gine öorberrfc^cnbc Anlage jur reg;d)tcimfud^t beft'^cn na= mentli^ alte, abgetriebene ^ferbe unb folc^e, wct(t)e an fd^lec^tcr SBerbauung leiben. —
sect;.579.
Sie S3orl)crfagc bei biefer Äranffjeit ifi immer unjuoer= lafftg. quot;Um *igt;al)rfd)einlid||ien ijl bie Teilung bei ber 6rtlid)en copy;c^leimfuc^t, wenn biefelüe noc^ nid^t weit oorgefdE)ritren i(i; ifi
-ocr page 330-
J i
314
copy;edtfe Älalfe.
I .
fie abet fd)on laquo;nit großer Abmagerung vereinigt itnb öcraltct, fo gelingt bie Teilung b^ft feWen. 35ie SSorberfage bet ber copy;djl'ttmfucfyt, reelle auö aügemeiner SSerf^leimung beroorgebt, rietet fid) nainent(id) nad^ bem 3ujianbe ber ffeiben, wel^e biefer S3crfÄleimung jum copy;runbe liegen.
sect;. 580.
ffici ber S3e!)anblung ber @^leimfud)t b^t man barauf ju feben, ob fie ortlid), ober mit allgemeiner S3erfd)lemnmg (biefe taran crfennbar, bag audgt; anbere reg;d)tcimbaute, außer benen ber £uffttgt;ege, einen dbnlic^en, jdben @d)leim abfonbern) ucrbunben ift. JBei ber örtlichen lt;S(^leimfu^t fyat man bauptfdcamp;lirf) barauf ju wirfen, bie crfc^lafftc Slbdtigfeit ber copy;d^leimbaut ber fiuftwege ju beben, woju fole^e SRittel, rocl^e biefe ^aut mäßig reijen unb auf ben Auöirurf beö copy;d^leimeö beforbernb wirf en, alsect;: copy;almiaf, reg;olbfd)n)efel, 9)Jineralfermesect;, copy;pießglanj, liniä-' famen, SBacfybolberbeeren, gid^tenfpYoffen, Serpentbin, Sbeer, 2;blaquo;trdud)erungen u. f. m., unb bittere, jldrfcnbe SRittel, @n= laquo;an, Äalmuö, S3itterflee u. f. w. (gormeln 37, 34, 32, 30, 29) geeignet finb. Sn ber SKcgcl ijt eö aber aud) vortbeitbaft, bei biefer Äur bie .£)autauSbimjhing burd^ raquo;arme Sebedung ju untcrbalten.
35ei ber laquo;Sc^leimfud^t mit allgemeiner SSerfcbletmung bebarf esect; namcntlid^ einer allgemeinen drbebung unb Ärdftigung besect; 2ebenäprojeffesect;. Siesect; erjiett man baburef), baß man alleö baö wegrdumt, xoasect; bie SebenStbdtigfeit blaquo;iraquo;bjiimmt, alö: fyaxte copy;trapajen, fd^led^te unb mangelbafte Fütterung, fc^led^te unb fel)lcrl)afte SSerbauung (f. ga(lrif^esect; gieber) unb anbere fd)wd= cbenbe Äranfbeiten, unb bann bei einer guten, nabrbaften ?juttc= rung allgemein ftdrfenbf unb bclcbenbe Arjeneien, Snjian, Äal-muö, JBitterflec, 2öad)bolberbceren, SRetjlemurjel, Sialbrian, Äam'pber, Serpcntbinol u. f. w. reiben laßt, bereit 2(usect;it)al)l fer allgemeinen unb befonberen (Sd)Jtgt;dd)e jebeä SRal angepaßt werben muß. —
i
^Cl^enfranf^eitCtt (morbi nervosi).
sect;. 581. laquo;Nemufranfbcitcn raquo;erben biejenigen Sranlbeitcn gc^ nannt, bereu wefcntlicfee JBefcbaffenbeit banptfd^li^ auS einer ge^ lloiten äSerri^tung beä 9Jerraquo;enfvfiemä l)cioorgcl)t. 2)ic 9iicbtiin=
-ocr page 331-
9llaquo;oenftanff)eUlaquo;n.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;315
gen, in welken traquo;a€ S'lerücnfDJlem im gefunben 3ujtant)e bei Spieren ftc^ äußert, ftntgt;: baö Seelenleben, burc^) (Stfenntni^oermogcn, @efül)lsect;üerm6gen unb S3c9et)runaövraquo;erm6gen au6getraquo;rucft; bie copy;im neioetricamp;tungen; ba6 (Smpfinbungäoermogen; bosect; öewegungSoermogen unb ber (Sinflufj beä Stcroenfpjlemä auf ben bio = (^emtf^en $toceß beä SDrganigmuS. 55te @t6= rung einer ober mehrerer biefer Verrichtungen besect; 9?croenfpftemä, rooburc^ eine befonbere Äranflje.tsform bcfoortrttt, finb nun bie 9terücnfranfl;eiten. 25iefe Störungen bel}ncn fic^ oft über ben ganjen S)rganiämusect; ouä, balb jeigen fte ftc^ me^r begremt.
sect;. 582.
3)ie 9?i4)tungen, in raquo;eldjen bie Sterocnfiorungen raquo;or fid) ges ^cn, tonnen quantitotioer unb qualitatioet 2trt fein. Sn quantitas tioer SJejieljung dupern fte ftc^ in ju großer SJermcbrung, Siex-. minberung ober gdnjlicbem aufboren jener 23errid)tungen; in quaraquo; litatiüer SJicfetung ft'nbcn niebt weniger Störungen ftatt; aber ift bie S3ef4)afenbeit berfelben bei ber mongelbaften Äenntniß, raquo;elcbe wir über bie 9?eroenfraft unb SRemnwerricbtung baben, noeft ju wenig betonnt, unb unfere Äenntnijj bejiebt ftd) mebr auf bie SSetanntWoft besect; SIefultatö ber qualitatwen Störungen, olö auf bag SBiffen beä S3orgongesect; berfelben. 2tusect; biefer mangelbaftcn Äcnntnip ber qualitatiocn Störungen im ^crucnfnlieme gebt bec 9?a^tbeil für bie SRcroentronfbeiten betoor, baß fic bei ber ffies banblung feiten berücfficbtigt werben tonnen, unb biefe fomit nur auf bie quantitatioen Störungen jtd) bejicben fann: ein Mangel, ber leiber bureb ben fo bdufigen fcble(ftten 2luggang ber 9?erocns trantbeiten febr naebtbeilig ft(5 ousect;fprid)t. —
25emnacb tonnen alfo bie -Dtcrüentranfbeiten in folebe etnge= tbcilt werben, welcbe 1) in einem tranfbaft erbobten, 2) in einem trantba|t oerminberten, 3quot;) ganj crlofdjenen unb 4) qualitatio fei;; lerbaften SBiitungSoermogen beö 9ierrgt;enfvjlemä bejlel;cn.
A. Slemnfranf^eiten mit franft;aft etytytem SBtclungSöecs
mögen.
sect;. 583. 2)ie übermäßig erbebte 2lction in ber Sbdtigteit beg Heroen: f^jlemö finbet man bei Spieren bauptfdd)licb nur im (gmpftiu bungsect;5 unb S5ewegungSücrm6gen auägefprod)en. S)aS crbolitc em^finbungöcermogen giebt fid) baburd) ju erfennen, baß äußere JReije, welche fonjl taum beamtet werben fein würben, nun eiiien ungewobnlicb beftigen ßinbrutf auf bag (SmpfinbungSoennogen macben. Siefcr 3u|ianb, welcber mit bem Hainen ßretbiämuö belegt wirb, jeigt ftd) balb nur ortlid), balb mebr aflgemem, in Unterer lixt namentlich beim Starrframpfe. So b^uftg aber aueb
-ocr page 332-
316
(Sedtfe Älafff.
bet (Stctl)lSmusect; bei ben SMerEranfReiten t)0t!ommt, fo begrüntet er jebo* feine befonbere gorm raquo;on ^eroenfrontbeiten, fonbern jcigt fidi in SSerbinbung mit anberen Äranfbeiten aid neroofeS igpmptom, unb oorjuggweife mit gntjänbung unb bem franf* baft raquo;crmebrtcn SSeroegungSoermogen beim copy;torrframpfe. copy;sect; wirb baber aud) bilaquo; feine weitere Ulüdficbt barauf genommen raquo;erben.
Sie 9J?usect;fcln bcj%n bie Sabigfeit fi^) jufammenjujieben, ober biefc 3ufammenjicbung geftbiebt nur unter bem einflufie unb bcr ^)enfcbaft bcr S3en)egung6nert)en. Sei bem franfbaft raquo;ermebrten ffieroegunggoermogen biefer Heroen wirb nun bie (Sontraction ber SOJuöfeln ju lebbaft unb frdftig tjermebrt, raquo;0= burd) ber unter bem Stamen Ärampf (spasmus, crainpiis) bes jeicbnctc AraufbeitSjujIanb bevbeigefübrt wirb. 25ie Ärampfe fclbp finb aber raquo;ieter oerfcbiebener 2(rt, fie jerfaUen in tonifcbcn Ärampf (spasmus tonicus), wobei bie Contraction ber SWuös fein anbaltcnb i{t, unb clonif^e Ärämpfe (3ucfungen couvulsio, spasmus cloniciis), wobei rafd) abwecbfelnb äufammens jiebung unb (Srfcblaffung ber CKugfeln ftattfinbet.
Änmerfung. Änbcrc fcampftjaftv Scntractiontn, aU bk bttSRüiMn, tonnen ifiet ni^t berüctft^tigt raquo;erben.
sect; 584.
Sie wefentli^en Symptome besect; Ärampfeä ftnb: SScr= furjung, Änfcbwcllung untgt; ^xte ^ leibenben SKuöfelö unb copy;cbmen, wobureb oerfc^iebenartige 9?ebenfraquo;mptome jutreten.
sect;. 585.
Sie Ärdmpfe unb 3urfquot;ngen finb balb über ben ganjen Äor-per oerbreitet, balb befcbrdnfen fte ft^ auf einjelne Sbcile.
Ser allgemeine Ärampf, copy;tarrframpf (tetanus) unb ber Äinnbacfenframpf (trismusquot;) werben bei ben fpecicllen ^eroenfranfbeiten eine befonbere SRücfftcbt erbalten unb baber in bem golgenben übergangen werben, da wirb bilaquo; im 2tügemcU nen nur nod) auf bie örtlicben, tonifeben Ärdmpfe unb bie äuefuns gen SJüdpicbt genommen werben.
Sie tonifeben Krämpfe ber Sbierc, wetdbe ortlidb j. SS. alä Ärampf einjelner SBugfeln, ber copy;cbdrme, besect; ^arhblafen-balfeä u. f. w. raquo;orfommcn, ftnb in ber Siegel burdb 6rtlid)e Wei­sungen ber Heroen bebingt, wobureb biefe bie betreffenben 9Kug= felfafern jur frampfbaften 3ufammenjiebung bejtimmen. Um ba­ber biefe Ärampfe ju befeitigen, i(t ,esect; notbwenbig,. ben @runb ber örtlicben Weijung unb btermit biefe felbft ju befeitigen, wobureb man allein fd)on in bcr Sfegel biefe Ärdmpfe befeitigen wirb. Sßeicben b'ftburcb bie Srdmpfe aber nodj niebt, ober fann man bie örtlicbc Sieijwcranlapng ni*t befeitigen, fo ftnb jur ^ebung
H , ;f
i
-ocr page 333-
Sfamnf tantyeitm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 317
btefer Ärompfe foIdraquo;e ^Crjnelen ju rftdamp;en, roelcfte bag @mpfin= bungö; unb SBewegungSocrmogen ber 9ieroen abfiumpfen, woju namentlich fcbkimigc, erroetcbenbe, naibtifclx, überbauet bte folaquo; genannten frampffitflenben SRittel geeignet ftnb.
2)ie Sucfungen jinb bei ben Spieren in bet 9?egel golge Don aOgemeincn ober örtlichen lgt;antquot;l)citcn. @ie ftnb gengt;6()nlicamp; mit allgemeiner copy;djirac^c unb einem franH)aften tx\)bi)ttn (Sm; pft'nbungäoetmogcn (mit allgemeinem gretfjiämuö) raquo;erbunben, unb biefet fd)cint ^auptfädblic^ bie SSeranlaffung ju ben Sucfungen ju geben, inbem burdj fyn baamp; S5en)egunggüermögen in einem foU ^en @rabe angefproeben laquo;jirb, otjnt biefem 2tnfpru^e bei bet all= gemeinen copy;eftrodefee in einem anbeten copy;rabe, alsect; burdb jene conraquo; milftoifdjen äBewegungen nad)fommen ju fonnen.
2)ie S3ebanblung ber 3udfungen erforbert oorjugSweife eine genaue S3ea(^tung ber ibr gum copy;runbc liegenben Äranfbcit unb ortlid) unb allgemein belebenb unb fidrfenb auf baö ^ervenfpjiem eintuirfenbe SWittel.
B. ^ecocnfranff)etten mit gefunfencr 9?etöcnt{;dtigfeit. sect;. 587.
25ie Eranfbaft raquo;erminberte g^eroentbätigfeit fann jicfc in ollen SSerrtcbtungen beö 9?eroenfr)flemsect; jcigen. @ie bebnt ftcb bemnad) oug: auf basect; laquo;Seelenleben, auf bie copy;inneSorgane, basect; SBewegungäs unb (Smpfinbungäeermogen unb ben bio=djemifcamp;en 5)rocef, infofern biefer oom 9ierraquo;cnf9Üem abbdngt.
2)aä bc^bgejiimmte Seelenleben unb mit ibm eine mannig^ fadbe SSerminberung besect; S!ßirfungsect;oerm6gensect; beö -DtoüenfpjiemS überbauet ftnbet man beim 25ummfoller, bei welkem ber Sife ber Äranfbeit im großen copy;ebitne, in bem SDrgane alfo ifl, mU cbesect; bem Seelenleben fyavuptfadilid) raquo;orfiebt. copy;ie beobo^teten nur gefcbnjädbten SinneSfunctionen ftnb bei ben Sbieren weniger bäuftg %ol$t oon Oieröenleiben, alö oon anbeten Äranfbeiten; boeft Eann niebt in 3(btebe geftellt wetben, baß biefelben ouefe butdb ges fcbnjdcbtcn Sleteeneinfluß betöotgetufen roetben fonnen, wie fid) biesect; namentlitö bei bet 2tuSbilbung besect; f^watgen Staateö geigt, wenn ein allmabliAeS (gtlofcben bet function beg Scbnetoensect; fufc auS* bilbet. — 25asect; gcfcbmddbte SemegungSöetmögen geigt ftdamp; bdufiig genug bei unt)OÜEommenen9)?usect;fefldl;mungen (paralysis ineipiens), womit balb gleidjgeitig eine SSctminbetung besect; (Smpfinbunggoeri mögend (torpor) raquo;erbunben ifl, balb bieö SSermogen ungefc^n)dd)t befielt, copy;iefe Sdbmung wirb allgemein, wenn bie (Senttalorgane beS S5ewegungSt)etm6genS, copy;ebitnö, . Sföcfenmarfä unb fraquo;gt;mraquo; potbifeber Serben gleitfejeitig evfranft fmb; ßrtlidb ifl biefelbe, wenn nur bie function eines ober eingelner Bewegungsnerven gef^wac^t ij}. SSei biefet £dbmung ifl übrigens ber Sig ber Äranfbeit nic^t
-ocr page 334-
318
copy;laquo;dfofle Älofie.
in bm gcld^mten SRugfeln ju fudfeen, fonbctn in itn, bet Swc= ouno bicfer 3JJusect;fcln üorftefeenben Heroen. Unter ben ^fetbes frangelten geboren alsect; befonbere, ^duftget tt)icberfel)renbe gotraen ^iett)in: bte neroofe Äreujs unb 8enbenldl)me. — Sgt;tt bio^claquo; mifdjc ?)roceß etteibet bauptfd^lic^ bei franftjaft eerminbertem laquo;Kerüeneinfluife in ben raquo;erfd^iebenen Äbfonberungen unb in SScjug auf bie SSefcbaffenbett bet copy;dfte franft)afte SSeranberungen, welcbe fi* in mannigfadamp;en S3ejiel)ungen auSfpredjen. 2)er ÜRilj-branb ber Spiere f^eint mir eine ^icr^in geljorenbc Äranfbeitgs form ju fein.
SMe Urfat^en unb bie SSe^anblung ritamp;ten fieb im 2(ügemet= nen nacfc bem, toaS in biefer SBejie^ung unter C. angefügt raquo;er* ben raquo;ivb.
C. copy;dnälid) ecIofcf)eneä SBii-funggnecmogen beö Heroen:
fpjlema.
sect;. 588.
gin ganjlid)eg copy;rlöfcöen ber ^etoeneinroirfung ftnbet man bauütfdcfelicb in Sejug auf empftnbungäs laquo;nb 25ewegunggoer= mögen. SMcfer StanfbeitSju|ianb btlbet bie ÄbtljeUung^ ber raquo;oU= fommenen 8dl)mungen (paralysis, resolutio). 35ie Sdl)mungen bejieben einerfeitä in einem raquo;oUfommenen SJcrlujie beä ffieroegunggs Derm6gensect;, womit l;duftg ein üerminberteS, ober ganjli* aufgc= bobencä, ober auc^, bo^ feiten, ein ungejt6rtesect; emjpfmbunflStraquo;laquo;* mögen besect; geldt)mtcn Stiele! bellest; anbrerfcitS ftnbet man biefc raquo;oUfommene lldbmung bei ben laquo;Rerocn ber copy;inneäorgane, raquo;oburcb ber copy;inn, beffen copy;innegneroen gcldbmt finb, erlofifit, mooon na= mentli* ber febwarje copy;taar ein SBeifpiel liefert, unb enblicb jeigt jieft biefe ßd^mung über alle iReroenwirfungcn gtei^mdfig unb plo^licb auSgegoffen als Schlagflu^.
sect;. 589.
25er gleidbjeitigc SSerluft besect; empfinbungä = unb a5eroegungsect;r raquo;ermoaenä bei ber ßabmung wirb oollfommene (paralysis completa, exquisita), ber SSerlujl beä äBemegunggoermogenä aUetn unoollEommcne Sdbmung (paralysis incompleta, paresis) ocnannt. SBirb bie cine copy;eite besect; ÄorperS aUein raquo;on folder gdbmuiw getroffen, fo nennt man biefe balbfeitige Sdbmung (hemiplegia), ober jeigt fid) bie ßdbmung an ber einen Äuerbalftc hinten ober öorn ober an ben copy;liebma^en, fo nennt man fte Sluerldbmung (paraplegia). quot;Xuamp;tttm aber fönnen audamp; einjelne Steile, %. S3, ber copy;dbließmu^fel ber ^arnblafe, besect; 2tftersect;, bie üiwen u. f. raquo;., an einer folgen Sdbmung leiben. yvnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 590.
25ie Sd^mungen cntpeljcn oft ^ofeli*, juweilen aber finbet
-ocr page 335-
Wtmnhantytiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 319
laquo;udgt; nur aUma^t^ ein (Irlofdjcn fcer SBfrfung b£6 in ßdfjmung überge^cnben SieroenS jlatt.
£)it gelähmten Steile ftnb in ber JRegel f(^Iaff, oerlierfn geiüö^nlic^ on Temperatur unb jeljren bnlb ob.
sect;. 591.
Sie Urfociraquo;en ber nerööfen Sd^mungcn finb jundd)(i im Sterüenfpjleme ju ftnben unb bejlefjen in folgen SJcr^dUniffen, laquo;elc^e bte ßinretrEung ber Heroen ouf bog geldbmte Srgan ouf= lieben. ^)icv()in gebort bemnacfe olleg bosect;, ma$ ben (ginfluß be5 @el)irusect;, beä raquo;eildngertcn SRorfeS, besect; 9Iüifenmarfesect; oCer ber ouS il;nen entipttngenben Heroen bebeutenb fäwäd)t ober gdnjlic^ oufbebt, olg: SSoUblutigfcit, dongejiionen noc6 bem Äopfe ober Kücfenmarfe, copy;ntjünbung berfclben, copy;rgie^ung oon glüfjtgfeiten in bte £)oblcn unb Äatidle beä copy;ebirng unb Sliitfenmorfcsect;, 3er= porung ober copy;djwinben biefer Sbeite bur(^ (Siterung, SSerle^ung, Änocbcnausect;n)ü^)fe u. f. ngt;., jtorfe erfebutterungen beg copy;ebirnä unb Siücfenmorfeä, Trennung beg äufammenljangeg ber Heroen, copy;cfcroinben beg ^eroeng burd) copy;rucf ic, oUgcmeine copy;camp;radcfte, heftige rbeumatifdje unb gid)tif^e laquo;Scbmerjcn, tMrfenif^, Huccffil: ber = , äBIeiprdporate, narfotiftbe Mittel, üorangegongene tonifcöe unb clonif^e Ärdmpfe u. f. to. 2)ai)ingegen werben bie oug copy;ebnung unb Scrrung ber SKugfelfofern entjlebenben Sdbmungen mit Unredjt ebenfaflg t)ierl)in gejdblt.
sect;. 592.
3Mc gdbmungen ber üor(lcf)enben Zxt ffnb in ber Siegel fel;i-langwierig unb meifi febt febwer ju befeitigen.
25ie Siebonblung berfelben rietet ficfe nai^ ben mebrfotfraquo; befonnten J^eilonjeigen; oorjugsroeife ober raquo;icbtig ifi eg, fcemje; nigen f ronffjeilgjuftanbe nocfejufpuren unb ibn ju befeitigen, welder bie gehörte SBerricbtung raquo;eranlo^t. 2fug biefem reg;runbc wirb bie Äur oft eine üielfeitige Siicbtung nehmen muffen; oeranloffenbe 6onge|itoneii, copy;ntjünbungen, copy;rgiefungen, grojiofen, Eiterungen u. f. m. muffen entfernt werben; gelingt bic Entfernung ber Ür^ fachen niebt, fo ift aud) in ber Siegel bie Äur raquo;ergebeng. Leiber aber wirb ung bie SSerantoffung oft im Seben beg St)iereg unbe= Eannt bleiben, unb erfonnt, i|t ibre ffiefeitigung oft unmoglicb.
Sji feine materielle Urfocbe öorbanben, ober biefe bereitg ge^ f)oben, fo bag bie 2df)me in reiner S'Zcrüenfcbrodcbe beliebt, fo ftnb erregenbe, jtdrfenbe, ouf bie 9lcrraquo;en befonberg raquo;oirfcnbe 2frjneirn innerlicb unb dugerlicö anjuwenben, olg: 33albrian, Äolmug, Äampfcr, ^irfcbborngcijl, 2trnico, S3rc*nug, falpeterfaurcg etrid^; nin, SJbug (Rhiis toxicodendroa unb radicans) u. f. tt). jum innerlicben copy;ebrout^e, unb augerlic^) Einreibungen üon Serpentinraquo; ol, Äompferfpiritug, f^orfer Solben, Änwenbung raquo;on ^oarfeilen, Sontonellen, besect; copy;lubeifeng u. f. ro. 55iefe dujjcren SRittel müf^ fen fo no^e olg möglich bem teibenben Heroen ongebrot^t werben.
-ocr page 336-
320
(Sfdtfe Ätoffe.
copy;leic^jcitig muß man aber aud) ten allgemeinen (Befuntraquo; ^eitSäitPant) beadraquo;ten unb eine gute SSetbauung unb ri(btigesect; Ärafts wr()a(tni|j überljau^t beijubebalten fu^en. —
25ie Suftänbe ftnb übrtgcng bei ben SRevwnläbmungen fo üftfAiebcner iixt unb von fo oerfdjiebener iSBefcbaffen^eit, baß bie Äuöfübrung ber l)icr allgemein aufgcjiellten Siegeln bcm bcnfenben unb gewanbtcn Sbierarjte allein überlaffen bleiben muffen.
9iad) glücfliÄ gebobenct #9632;Werücnld^mung bleiben getcobnlicö nocb reg;(amp;laffl)quot;t/ Abmagerung unb juroeilen üerminbcrte euer Ber= mehrte ßmipfinblicbfcit jun'id, raquo;elcöe burd) eine ndbrenbe, ftdr= fenbe unb (jumeilen au^ nocfe ttxoaS reijenbe JBefjanblung gehoben werben muffen.
D. SReröenfrempelten, wdfye ausect; raquo;erf^iebenelaquo;, befonberS aber qualitativ fettferfjaften Stccüeneinttjirfungen tjetöorge^en.
sect;. 593. S5ei ben unter biefe 2(btf)eilung geborenben Sleroenfronfbeiten finb außer ber qualitotio oerfc^iebenen SBirfung ber Steroen entoeber einjelne Seiten ber Stooenwirfungcn erbost, wdbrenb anbere ber: abgejttmmt finb, j. SS. bei ber SButb, ober bie fdmmtlid)en Oftex: üenroirfungen finb wenigpenä üorubergebcnb mc;;r ober raquo;cnioer unterbrücft, bei ber ?jallfud)t unb beim copy;cbminbel. 25asect; SBefen biefer Äranfbciten ifi im copy;anjen nod) laquo;in tiefet reg;el;eims nig, fo wie bie Äur berfelben bis fyxan in reiner (Empirie bes
jlebt.
sect;. 594. giad) bem SSorangebenben wdren unter ben fpcciellen SReröeiis franfbeiten ju betreiben ausect; ber Äbtbeilung:
A.nbsp; nbsp; 2)er copy;tarrframpf.
B.nbsp; nbsp; 25er 25ummfoUer. 25er SÖJagenfoller. 25ie Äreujldbme. 2)er STOiljbranb.
C.nbsp; nbsp; 2)er @*lagflug. 25er f(6raquo;arje copy;taar.
D.nbsp; nbsp; 25ie SButb. 2)er copy;tfewinbet.
25ie gallfucbt, epilepfie.
I. copy;tarvfmmpf.
sect;. 595.
25er copy;tarrframpf (copy;tarrfu^t, SobtenFrampf,
Jpirf^franfbcit, tetanus) unb wegen beä bamit raquo;erbunbenen
ÄinnbadenframpfeS unb ber oorbanbenen Hemmung ber Äicfer^
-ocr page 337-
yimentrantyeiun,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;30 (
bcwegung, SRaulfpcrre, Älemme, trismus genannt) ifl cine bei ^feröen m$t fo ,felten raquo;orfommenbe ftiantydt; roel^e ficb buxfy eine cin^artenbe fratnpf()afte Sufammenjle^uhg bcr meijlen SRugfeln, eerbunben mit ungewobnli^ grower, allgemeiner 2(ufs regung unb Steijbarfett roefentlid) 3U erfennen aiebt.
sect;. 596. Ser biefe Äranf^eit c^araftenftrenbe SRugfelframpf breitet ft'c^ [e^r feiten ^lo^lic^ unb allgemein fiber ben jtorper ausect;, fons bern jeigt ficb juerfl an einer mebr befdjrdnften 5l?uä!elpartie in mapigem copy;rabe unb jwor gewoljnlicb in ben Äaumusect;Eeln als SRaulfperre (trismus) aüein, ober in ben ben copy;cbroeif unb bic btnteren (grtremitdten bemegenben 9Ruäfeln. Sm er)leren ^olle wirb fein eintritt baron erfannt, bag bie Spiere ben ^interficfer nicbt oollEommen frei bewegen unb binldngli^ meit genug abjics ben fonnen unb bag bic ÄaumuSfeln in ibrer fortwd^renben (5on= traction \id) bem copy;effi^le fepcr unb barter jeigen. Sm le|teren gälte giebt ficö ber eintritt besect; Ärampfeä burd) bic aufgebobene, nac^ ber laquo;Seite gericbtetc, jieife Haltung beg copy;d^nieifeg, bie breis tere 3fusect;einanberfteaung unb jteife SSeroegung ber Hinterbeine beim copy;eben unb bie grogere geftigfeit, Strommbeit, ber in GontTac* turn begriffenen SSaden: unb laquo;ScbmeifmuSfeln ju erfennen. (So lange ber Ärampf auf bie eben bejeicbneten, begrenjten Sbeile be* fcbranft ijl, mcrft man anfangä no^ feine befonberen Störungen tn ben übrigen fiebenäüerricbtungen. ^Ilmdbli* breitet ftcb ber^ felbe raquo;on tiefen ÄnfangS^unften, mebr unb mebr heftig raquo;erbenb, über bte übrigen Tlushln beä Äorperö auä; fo bag er nun aud) bie 3fütfen = , SSmfy;, S5ru|b unb ^alamp;musfeln beutlid) ftd)tbar ergreift. Sßn biefem ergriffenmerben raquo;erben aud) biefe Wltäfeln bart unb ftarr unb um fo mebr, je bober ber Ärampf jiefgt. 25ie nac^fle golge biefeS 9}?usect;felframpfesect; tji bie babur^ berbet's gefubrte, mangelhafte Bewegung: baä Äauen gebt nur tangfam eon Statten unb Eonnen bie Sbicrc bic Äiefer babei in ber ge; borigen 2Beitc oon cinanber nidamp;t entfernen, ja im bol)cn copy;räbe beä Ärampfcä i(t bic ffiemegung fo befcbrdnft, baf bic Scbncibc^ jabne beä Dbcrs unb Unterficferä oft faum sect; Soll üon cinanber entfernt raquo;erben fonnen. Surcb ben Krampf ber 9Jiusect;feln raquo;erben bte laquo;ttafentoeber *raquo;ett aufgefperrt; raquo;irb baä 2fuge in bic |)6ble su* ruefgejogen unb feffgefteat, fo bag ber SSlief jüer tfi unb ber Söltnäfnorpel raquo;orgefeboben flebt; ber ^alä crbdlt babur* eine jtetfe, gerobe Haltung unb iji bte S5iegunq beffelbcn erfebmert ober fafi unmoglidb; bic Setregung berfficine iji jieif, ungeten* ttg unb raquo;erben btefelben beim copy;eben unb Steben raquo;eit auäcin* anber gebalten; bie Haltung beä ganzen Äorperä tp jlcif unb un-j btegfam, fo bag bie Äranfcn cntraquo;eber gar nicbt, ober nur febr 1 fcbraquo;er furje SBenbungcn ma^en fonnen; unb enblicb jetgt HA
(Ä 6 r 6 laquo;t, ^af^ologic.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 21
-ocr page 338-
322nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lt;3erf)|Ie Älafle.
but^raquo; ein crfcfcwerteS, tmfö, bcf^Uunigtcä quot;Ktfymfyölen o^ne SSrufttciben au* bie bct)tnt)erte SSewegung ber SSoudb 5 unb S3rufilaquo; mugfcln. — Se ^eftiget bet Ärampf befielt, um fo beutli^et tritt bie mangelljafte SSerocgung t)cröor.
laquo;Kit biefem Ärara^fe ijl jund^jl eine fe^r erl)6|)te SJeljbar* felt ber Äranfen raquo;erbunben; ein leifeä copy;crauf*, ein gen)ö{)nlid)er 3uvuf k. erf^redt ie|t bie Spiere [e^r, fo baß ficamp; augenblicflic^ heftigere (Symptome jeigen unb bet voiebet^olten SSotfdllen bet 2(rt lei*t cine bauernbe aSctfcf)ltmmeiung bet Ävanff)eit t)ei-bcigefül)rt wirb. S)lefe JKeijbatfeit t)dlt gcwoijnlid^ gleiten copy;c^ritt mit bem Ävampfc, b. ^. fie jeigt ft* um fo amp;Jamp;laquo;, ie Ijeftiget bet Sram^f ijt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;_
SWit biefen wefentltcfeen laquo;Symptomen bcsect; copy;tamrampfeä üetbinben ft* nacbjWjcnbc Symptome, n)e(*e mit bet 3unal)me jener ebenfaES junel;men. 25er ^ulä bleibt in ber erjlen Seit ber Äranfyett, fo lange ber Ärompf nod) mcl;r partiell unb m*t fel)r heftig ip, gewoljnlid) ru^ig; fobalb aber ber Ärampf mcljt allgemein unb befttg wirb, wirb au* ber ^ulä bef*leunigt unb ijl babei in ber Kegel bei ni*t p fel)t gef*wd*ten Sl)ieren raquo;oll ober mel;t frampfl)aft flein unb featt. Sm SSerlaufe ber Äranfljeit jieigt bie 5(näabl bet ^ulfe btsect; ju 70 — 80 in bet Minute unb wirb bet ^)etjf*tag glei*mdgig bef*leuntgt. Sag 2ftl)men hingegen wirb ftüljjeitig unb namentli*, wenn bet Ärampf am SSorbertljeile beraquo; ginnt, bef*leunigt unb gewinnt im SSerlaufe ber Äranfl)eit oft cine ungemobnli* grope S5ef*leunigung. 23er Appetit t]! am anfange no* jiemli* gut unb bauert oft bis jum weiten Sortlaquo; f*ritte bet Äran!l)eit in madigem Srabe an; bo* fonnen bie Äranfen beä bebtnberten ÄauenS unb copy;*ludensect; wegen wenig gutter unb copy;etrdnf ju fi* nehmen. SSd einiger ^olje bet Äranff)cit futtt ft* beim Äauen basect; 9Kaul fet)r tci*li* mit copy;pei^ *el, wcl*et- f*dumenb unb fabenfpinnenb ausect; bem Sftaule fliegt. Set SKiltabfafe ijl gewolmli* oerjogert, bo* ijt ber SKtjl meifl gut raquo;erbaut unb entweber trocfen unb flein geballt ober raquo;on gelaquo; w6^nli*cr S5ef*affenl)eit Set Urin tH anfangs oft bierbraun, bei t)bf)exm (Stobt besect; Ärampfeä aber ijl er wafferbett unb fein Jfbfafc fyarfam unb feiten. Sie (3*leimbäutc ftnb in bet JRegel bet raquo;otgef*tittenet Äranf^ctt f)o*rort) gefärbt; nut bet fraftlofcn, abgemagerten Sbictcn jetgt ft* bieä weniget. Sie ^)aut ijt am fange ntcijl trocfen, gekannt unb ftraff; bet bol)em (Srabc bcsect; Ärämpfcä abet tritt bet f)o^et SBärme bet ^aut ein rei*li*esect; copy;tbwifeen ein, wel*esect; oft fo beftig wirb, bag bet copy;*weig ttt grogen Sropfcn abfliegt. SOW bem eintritt bicfeS copy;*n)cigeg ijl jebo* feine ertet*terung ber Äranfl)eit (er t(i ni*t ftitif*) raquo;ers bunben, ja esect; wirb berfelbe urn fo rei*lt*cr meiji, je mebt ft* bie Ätanfl;cit bem Sobe nd^ett. Sie SKunterfeit bet Äranfen
-ocr page 339-
9?crüenfran^eten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;323nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; |
mlieä ft^ anfanQS nur aUmtyllä), fpätev jebo^ geljt ftc in bec großen Siei^batMt unb 2fen9illicöfcit ber Äranfen öcrforeit.
Sn jenem golle, wo eine SSerwunbung bte SSeranraffung be3 copy;tavrframpfeS ifi, wirb beim (Eintritt beffelben bie SBunbe troefen,
sect;.597.
Sie 2fu69dnge beä copy;tarrframpfeä ffnb entweber copy;encs fung ober Sob. Sie fftMlefa jur copy;enefung erfolgt of)nc be* merkbare Ärifen unb fef;r oamd^Ii^. reg;elaquo;)6l)nlic|) tritt raquo;or bent Siucftritt ber Äranfljeit ein @tin|lanb berfelben ein, njcld)er oft 8 — 14 Sage bauert unb in ber Kegel ein gunfftgeS Seiten iff. hierauf Idpt ber Ärompf aßma^idraquo; mö), voomxt gleidbäeitig laquo;u^ bie erboste SIeijbarfeit unb bie übrigen (Symptome na^laffcn, fo ba^ bie freie SSerocgung me^r unb me^r moglicft wirb unb bienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; I
3(engjllidbfcit unb copy;teifbeit ber ÄranEen ft^ gleic^mdfjig verlieren.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;1
tt)d{)renb Appetit unb Sßunterfcit junebmen.
S)er Xuägang in Sob i(i entweber unmittelbare glolge besect; ju ^oben copy;rabeä ber Ärdmpfe unb beren %o\gm, ober eä gefeilt fid^ ju bem Ärampfe ein balb in (Miquation auaartenbcä gauls fteber, woburcö ber Sob gleidjjeitig Ijerbeigefübrt wirb. Dft wirb ber Sob baburdö febr bcfd^leunigt, bog in ^obem copy;rabe bec Äronfbeit bie Äranfen pd) legen unb nun burdamp; bag Unoermogen, aufpteben ju fonnen, eine ungewtynlicamp;c ^ol;e ber Äranf^eit oerlaquo; anlapt wirb.
sect;. 598.
2Me Sauer biefer Äranfbeit ifi fe^r ungewig, oft enbef fte febon am 2 — 3. Sage mit bem Sobe, in anberen gdtlen ums fcbliefjt fte einen 3eitraum oon 8 — 12 Sagen unb guweilen raquo;on 3 — 6 SBodjen. 2)er gluiflidamp;e Äuggang ber Äran^eit erfolgt am gew6l)nli(^(ien in ber 3. unb 4. SBocbe.
Sie mit biefer Äranfbcit üor!ommenben unb großenteils bur* fte bebingten ßomplicationen ftnb Sru(ifells unb ßungenraquo; entjunbung.
sect;. 599.
Sie Section ber an (Starrkrampf gcfaHenen Spiere gtebt über ben copy;tarrframpf felbfi feinen tfuffdjtufj. 2faesect;, waS man gewobnli^raquo; finbet, ffnb entweber feconbdre, ober jufdtlige, ober raquo;ers anlaffenbe (grfc^cinungen. Sn cinjelnen gdtten nur bat man foldE)e Symptome, olö: SSlutanbdufung in ben ffilutgefdfen beö Slucfenmarfesect;, aud^ wol)t entjunblicbe copy;efdfnc^e in feinen ^duten, gelbli^e Sdrbung unb (grroeicfcung be6 Sfürfenmarfeg an begrenz ten copy;teilen, ergof[enesect; Slutwaffer jwifdjen ben S^eroenjlrdngen unb rei^tic^e, ferofe (grgiefhmgen in ben Noblen ber JRucfenmarfSlaquo; baute unb besect; großen copy;ebirna öorgefunben, wel^e man alsect; ndcfejle SSeranlaffung besect; Ärampfeä betradjten Knntc; aber biefe copy;^mptome fommen ni^t bcpdnbig raquo;ot unb werben oft uorgefun*
-ocr page 340-
324nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;' Sedbjie Ä(afjgt;.
ben, ol)nf baß @tanfvam^f raquo;ov^anbcn war. 3(16 ffconbdre, julaquo; fdUicic unb raquo;erantajTenbe Spmptome ()at man SSernjunbungen beS SlüiJcnmarfeö, 6anesect; ober eitctung ber SRucfcnroirbel unb beren S5dnber, 2(nf)dufung von fcamp;warjcm JBIute in ben Sungen, oer* wifdfete 9?6tl)un9 ber reg;armt)dute u. f. xo. mitunter gejunben.
laquo;Baren SSerk^ungcn unb SSernmnbungen bie SJeranlopngen besect; Ärampfeg, fo ftncct man bet ber (Section bie (Sitcrung ier 2Bunben fe^r f^ma^ unb bie SGBunben trorfen, fcfelaff unb ge^ wobntidj mipforbig.
sect;. 600.
9?a(^ ben oeranlajfenbcn Urfacben mtrb ber copy;tarr!rampf in einen ibioipatt)ifd)en (tetanus idiopathicus), welder burdb bis recte, äußere SSeranlaffungcn entfielt, unb einen fpmpatfnfcben (tetanus sympathicus), njelcfeer burd) üorl)onbene Äranfl)eiten, ober fcurd^ SSermunbungen (tetanus traumaticus bann üor^ugäs meife genannt) t)eröorgcrufcn wirb, abgeheilt. 25al;ingegen ftnbct bie in ber 9Benfc6ent)eilfurtt)e gemachte copy;ntbeilung biefer Äranf* Ijeit nad) ber Einbiegung bcsect; Äorpevä burd) ben Ärampf in tMraquo; wartä (opisthotonus), uonvdrtö (emprosthotonus) unb feitmdrtS (pleurostothomis) gcfrümmten lt;Starrframpf, mcl^e audj in bic 5S;i)ierl)cilfunbc übergegangen iji, ^ier nur mit Unrest fiatt, inbent beim ^ferbe cntfpre^enbe Siegungen besect; Äorperl nidbt ttorfoms men unb anbere Reutlingen jener S3ejetc|nungen leidamp;t ju 9Sißraquo; üerftdnbnifTen 2(nlag geben fonnen.
sect;. 601.
S)er copy;tarrframpf jeigt fteft oorjugämeife in tropiftfjen [QlU maten, laquo;eli^e babei eine niebrige, feudjtc Sage ^aben unb wo jwifijcn ber Slageäf^e unb ber Temperatur ber 0Jad)t ein großer 2tbjianb fieb jeigt. Sn norbtid^en (Segenben jcigt fieft biefe Äronf* ^eit am fjduftgften, wenn im laquo;Sommer nod) großer ^i^e Segens wetter eintritt, ober im ^erbfie unb grübiabre bei falten, raupen 2Binben, copy;dbnees unb SJegenfc^auer rafcb ft^ folgen. 2)iefe eben angejeigten SBerbdltniffe beuten barauf bin, baß bie @rfdltung eine f)diiftge SSeronlajfung besect; copy;tarrframpfeg wirb, unb namentltcö gilt bieä oon einer raf^ unb beftig erfolgenben (Srfdltung. 3fußer ber copy;vfdttung ftnb ferner ju ben (Selegenbeitäurfacben, gaftrifdjc JRciäe, oerborbene 8uft, 9Ketaf}afen auf baa Kücfenmarf, ^ntjfin* bungen einzelner 9?erücn, neroenreidber Organe, besect; copy;ebirnö unb JRu^cnmarfä, fe()r fdamp;mer^^afte Seiben überhaupt unb SSerwunbuiis gen ju jd^ten.
Unter ben SSerwunbungcn finb ant gefdbrliifien bie £luetf(ös wunben unb unter biefen foldje, welche Heroen felbft ni4)t ganj jerfioren, fonbern nur tbeilweife oerle^en, ober Seinen, febnige 2fusect;breitungen unb bic Änodjenbaut treffen, ober bei weldjen frembe Ä6rpcr, epUtter, Äugeln u. bgl., in ber SBunbe jurudfbleibett,
-ocr page 341-
Stocüenfcanf^cifw.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 325
ober laquo;50 in gfolge ton 8Scrraquo;traquo;unbungen copy;iterung entfielt unb bics fcr cingcfc^loffen bleibenb ^eflicje copy;dbmciäen manlafit. 2fm ^öu= ftglhn I;at man bei ^ferben nad) SJööcItiittcn unb SSernagelunä gen unb bie burd) biefc ücranlapte (Sitenmg im ^ufe, namentli^, wenn bie 83crle|un9cn tief cinbröngen, bag ^ufgelenf, bie copy;eljne obei- ba6 J!gt;ufbein fclbpt trafen unb babei no^ fc()(erl;aft be!)anbclt würben, copy;tarrframpf entjleljcn fc^eit. gerncr bann, wenn bei ber dafiration bie Ätuppen feblerl)aft angelegt würben, woburefe ein gleicbmdjjiger 2)riidf auf ben copy;amenfirang nic^t ausgeübt würbe. 2)onn mö) fcblecbtem Soupiren ber ^ferbe, wobei ein copy;d^weifs Wirbel jerfptittert würbe u. f. w. —
derartige -Jßerwunbungen fonnen jwar an unb för ficfy ben copy;tarrframpf erregen, tbun biesect; aber um fo leichter, wenn fie mit ben übrigen Urfacfeen jufammen wirfen unb namentlid), wenn ber gewobnlidje copy;ang berfelben burdj ßrfdltungen unterbrod^en wirb,
2)asect; SBcfen besect; copy;tarrframpfeS ifi ben üerfdamp;iebenartigfien S5eutungcn unterworfen worben, ebne bajj biefe eine befriebigenbe (SrÜdrung gegeben batten, copy;o üiel Idfjt ftcb mit copy;ewi^beit ans nebmen, baß baffelbe feinen copy;i^ in ben ßentralorganen besect; SÖamp; wegunggoermogenä, betn verlängerten Wlaxh unb bem Slüdrens marfe, b^ben muß, wie bicä bie ollgemein gejTorte ^Bewegung ber SftuSfeln befunbet. SScrütfficbtigt man ferner, baß bie copy;törung ber ^Bewegung in einer raquo;ermebrten (Sontraction, alfo einer attiüen SSermebrung beßebt, fo wie aud), baß ber oorbanbene (fretbiSmuS ein evbobtcsect; copy;mpfinbungSoermogen üorauefc^t, fo muß man bietraquo; au6 febtießen, baß basect; S?efen beä copy;torrhampfeS in erlebter Sbda tigfeit jener ßentralorgane bcftel)t, beren SSeranlaffung, nad£) ben obigen @clegenl)eitgurfacben ju fließen, üieUeid^t balb in reiner, raquo;on ber ^)eri^berie aii6gebenber Storoenreiäung, balb in (Sntjunraquo; bung unb balb in 9ibfumati6muo bes oerldngerten SfKarfei unb beö 9iudcnmarfeö unb beren .jjdute u. f. w. ju fuefeen ijt.
sect;. 602.
Sie mangelhafte Äenntniß Bon bem SBcfen besect; copy;tarrframpfS, bie bod)ft unfi^ern Äurmetboben gec,en biefe Äranfbeit unb ber fd^wanfenbe Verlauf berfelben laffen nie eine suoerlaffige SS o r b c t* fage ju. Sm 3tllgemeinraquo;n ijt bie SSorberfage bei biefer Sxanh i)dt bo^P bcbenflid), bod) fyat man bei ibtopatl)if(f)cm 2eibcn in ber Siegel rnebr Hoffnung jur copy;enefung, alsect; bei fi)mpatbifd)cm copy;tarrframpfe. 2(nbererfeitsect; oerldufr bie Äranfbeit gew6bnlic^ weraquo; niger gefdbrtid), wenn fie ftd^ allmdblid) auSbilbct, alsect; wenn fte jplofelid) unb beftig auftritt. SBenigcr gefdbrlid) ijt ferner bie Ätanfbeit, wenn fte ol)nc willige ßomplicationen bejlelyt, wo bingegen ber Sutritt raquo;on Sungen= ober SSrujitfellentjünbung in ber JRcgel einen ungunftigen Ausgang erwarten laffen. 2Me gefabrlaquo; lid^jk ?)eriobe ber Äranf^eit befielt in ben crjlen 14 Sagen ber
-ocr page 342-
326nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;edtfe Äteffe.
felben; ibertcben bte Äranfen tiefen $dttamp;m, fo t)at man fef)r raquo;iel Hoffnung auf SBiebergenefimc;. —^ 3u jener Seit, wohird) cUgcmeine SBittcrungSeinflüffe ^duftg copy;tarrframpf entfielt, nimmt bie Ävanf()eit bei ben baoon befallenen Sl)iercn oft einen jiemlid) gieid)mdpigen SSerlauf, fo ba^ man in biefen gdilen oft ausect; ben vorangegangenen ßr^ranfungen mit einiger Suoerldfftgfcit auf ben wa^rfc^einlic^en 3(u6gang ber folgenben fi^lie^en fann, wenn man hierbei bie güfdlligen üMenoerljdltniffc gieid^jeitig berii(fftrf)tigt.
sect;. 603.
copy;er ^eilplan ber SKautfperre foüte ftcfy ebenfalls auf bie quot;Kn-jeigen: 3(bl)altung ber reg;eiegenl)eitsect;urfa(^en, 5Bet)anblung ber Äranff)eit nad) ibrem 2Befcn unb SSerücPft^tigung ber Sufdüe, bes jief)en; leiber aber ift bie jtveite ^Injeige wegen nod) mangclnber (ürEemunig besect; SBefenS nityt burc|juful)ren, fo bajj in S3ejug cuf biefe im 5(llgemeinen big blaquo;an ein meljr ober minber empiric fcfycjgt; copy;erfahren burd^gefübrt worben ijt. Um fo mef)r wirb esect; ba^ ^er notbwenbig, bie beiben anbern feigen unb namentlich bie erpe genau ju erfüllen.
sect;. 604.
SBei ber copy;rfufiung ber erjien 3fnjeige bat man jund^ft bie Äranfen in einen troefenen, mdjjig warmen copy;tall m fiellen, warm ju bebeefen, fo bap ft'e gegen drfdltung gefc^ü^t ftnb. 2ße5 gen ber großen SJeijbarfeit ber Äran?en ift esect; ferner jwecFmdgig, einen folgen Stall ju wdf)ten, ber jiemlid) bunfel ift, ober ge­malt wirb, unb an einem ruhigen £)rte feine Sa^e bat. 3(uä bemfelben copy;runbe tfi eä notbwenbig, baß bie SBarter u. f. w. mit ben Äranfen fo fdE)onenb alsect; moglid) umgeben, unb allesect; basect;, wasect; biefe irritiren fann, bureaus raquo;ermeiben, wenn e6 burd^ bie Äur nici)t geboten wirb, inbem jebe Srritation jur SSerfdE)limmerung beitrdgt. 35ann muß barauf geartet werben, ob eine Äranfbeit tie üeranlaffenbe Urfad^e besect; StarrframpfeS ijl, unb wel(|)e? SMefe Äranfbeiten ftnb fo balb alsect; moglid) ju befeitigen, ober bod) in einen folgen Sujianb ju oerfe^en, baß ft'e ibren befonber'n Steij auf basect; Stoüenfpfhm oerlieren. SBunben, in weld)e frembe Äor^er eingebrungen finb, muffen üon biefen befreit unb btetauf mit warmen S3reiumfd)ldgen oon fdbleimigen Mitteln (Seinfamen, Ädfepap^cl u. f. w.), benen bei eretbifd^em Suftanbe ber 2Bunbe narfotifc^e SRittel (ffiilfenfraut), bei crfcf)lafftem Swftanbe ÄamiU lenblumen u. f. w., jugefe|t werben, ober im festeren Salle aud^ naefy Umftdnben burd^ copy;alben au6 .Kampfer, Serpentin, Serpem tinol laquo;. f. w. in copy;terung gebracht werben. S5ei SJernagelungen unb S^ageltritten muffen bie eingebrüngenen Sidgel alsect;balb ents fernt, btetauf bie SBunbe fo üiet alö mogli^ frei gelegt, unb fcann mit dbnlid)en Mitteln ju bemfelben Sweife bcbanbelt werlaquo; im, idü Änoc^enbrüd^en, serfplittertem copy;d^weifwirbel u. f. w.
-ocr page 343-
9ltt\)enixanti)tHm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 327
Pnb tie Änoc|enfplittet auä ber SQSunbc ^u entfernett, reorauf bte obige iS8el)anbllaquo;ng ebenfalls einzuleiten tfl. S5ilbet eingefd^Ioffes net (Siter, eptraoaftrtesect; S3Iut u, f. raquo;., bie SSeranlaflung, fo muf­fen biefe, wenn immer moglid), foglei^) entleert werben. S3ei SSernmnbungen, wobei SRerocn gequetfd^t, gejerrt, ober nur tbeil-weife ücrle|t werben ftnb, i|i esect; jwecfmd^ig, biefe Sftemn, wenn eä fonft angebt, über bcr gequetfd^tcn u. f. w. copy;teile oolljldni big ju bur^f^netben. ^at man ben S3erbad)t, ba^ gojlrif^e Sieije jur copy;ntfteljung ober Unterhaltung beitragen, fo muffen biefe auf eine m6gtic^|i fc^onenbe SBeife fur ben copy;tarrframpf nacfy ii)xex bcfonberen 2trt befeitigt werben u. f. w. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;|i!
sect;.605.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;!l!
2Bte f^on früher ongcfü^rt, bie ffiefianblung bcr Äranf^ett naä) ibrcm Söefcn ijt biä I;eran be^olb nic^t burc^jufübren, weil baS SSBefen nod) nic^t erfannt tjl. 25afoer fitnbet man in äBejug auf biefe #9632; ^njeigc mebre oerfc^iebenartige Äurarten angefübrt, met^e jum St)eil gepriefen, unb wieber oergejfcn worben ftnb. 2)er SBertl) biefer Äurarten ifi begöalb nicftt fefl ju bejJimmen, weil bei ben 2lnwenbungen berfelben, fo oerfc^iebenortig fte oft aud) ftnb, glütflidic uttb unglüdfliAe copy;rfolge fafl in gleid^er %ngt; iai)i oorgefommen ftnb, unb basect; Siefultat bei mangclnbcr Äur biefer 2trt ficö faji eben fo fMt. %m alörfltdamp;jfeii l)at ft* im Mgemeinen bie oon 2Bolbinger anempfohlene 23erbinbung oon Äampfer laquo;nb Salpeter (gormel 63.) bis ^eran bewahrt. 25ies fer ^öerbinbung foil man nad) Sietriäg, wenn fein gieber jm gegen iß, tdgli* einige 9Jfa(e 2 Ö.ucnti$en Serpcntinol jufe^en. Sn fvitl)evn Seiten erhielt au* tie oon @tu^ oorgef^Iagene Sftes tbobe, raquo;ffjreS Saugen fotj unb Dpiumtinftur fiunbcnweife obwe*s felnb gegeben,laquo; fci)r oiel S3cifall, ol}ne fpdterl)in entfpredjenben erfolg juliefern. copy;linb empfiet;ltinnerlicb Dpium, copy;alpeterunb Äampfer oon iebem 1 £luentd)en auf bie copy;übe, unb alle 3 — 4 copy;tunben ein Äl^jlier oon Spiat = 2inctur ju geben. copy;oiranb xät\) an, im äierlaufe ber SBirbelfduIe mit beigem SBaffer SSers brübung ju betoirfen, gleicbseitig Ttbcrldffc ju ma*en unb ten SSalbrian anjuwenben. |). b'Ärbooal will bie SSebanblung ^auptfdcblid) auf bie SJefeitigung ber Urfo^cn unb bie S3efd)nffens ()eit bcsect; S3lutumlöuf6 bejogen raquo;iffcn, unb rdtb bal)er bei oollem, hartem ^Julfe reidamp;(icf)e 2(ber(dffc unb jur SScrme^rung bcr .amp;üutraquo; lt;iusect;bün|tung SBafferbampfbdber mit glci^äeitigcr, falter SSegie* fung beö ÄopfeS an. quot;anhexe fransofifcamp;e Sbterdrjte ()aben quot;bag Spium in ungemolinlic^ großen copy;aben, in SSerbinbung mit SBein ju geben, anempfoblcn. SSeitb empfiehlt, in ber SSorougfefeung, bog ber copy;tarrframpf in ber Siegel buvdj Gongejtionen nad; bem S?ü(fcnmarfe entftebe, aSegicßungen besect; Slurfeng mit faltem Sßaffer ober @tsect;umf$ldge auf benfclben, gcrnct f)at man bie
-ocr page 344-
328nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;(Sedtfe Stoffe.
Mnwcnbnna raquo;on |)aatfcitcn, SSlafenpflajicrn ober büsect; raquo;rennen mit glüJientien eifen an ber SBirbelfdulc, Einreibungen mit Sers yentinöl, quot;grauer *luccffi(bcrfalbe u. f. to. übet ben frampff)aft an= gekannten SKuSfeln anempfohlen. 2(u|erbcm ^at man aud) basect; eingraben ber Äranfen in ^ferbemtfi mit gunfiigem unb ungünpü gern erfolge it. bgl. mel)r angemanbt. Sm 2(Ugemeinen ^at ficö jebod) ergeben, ba^, tsenn bte erjle unb brltte 2fnjeige geborig befolgt unb feine laquo;eiteren Heilmittel gegeben würben, eben fo raquo;iele Äranfe gefunb mürben, alö wenn eine ausführliche Äur ge= gen baS SBefen burcamp;gefuf)rt würbe.
sect;. 606.
3u ben Sufdllen biefer Äranfbeit, weldfee bei ber S3e|)anblung SSea^tung oerbienen, gel;6rt jund^ji ber entäünbltcfee Supanb im Äflgemeincn. copy;obalb ein befd)leunigter, garter unb raquo;oller $ulä jugegen ifT, i|l in ber JRegel ein frdftiger 2Cberlag febr jwecfrnd^ig, ber um fo fldrfer fein mug, wenn gleicbjeitig eine Sßnifhntjüns fcung zugegen iji. SSerwerfli^ i|l ober, nacamp; bem S3eifpiele fram jßfifeber Sbietdrjte bönfige unb fleine 2fberldffe ju mad)en, in* bem biertmrä bie Äranfen ju febr aufgeregt werben, treten fiocaU entjünbungen unb namentlidb S5ruficnt^unbung ju bem Ärampfe, fo i|l esect; gewobnli^ geratben, biefe burd) 2fnwenbung eineä ^aar* feilä ober gontanellg ju befdmpfen, aud) fonnen bann nad) Um' fldnben copy;olpeter unb copy;lauberfalj mit 9Zufeen gegeben werben. SBcnn bei bem^Starrframpfe SSerflopfung ft* jcigt, fo muß man biefe bur* Sltj|Iiere ju beben fucamp;en. 3it folefeen Älpjiicrcn fon^ nm bie geraöbnli^en copy;oljflpjiiere, ober febteimige Ältjpiere mit bem 3ufa|e raquo;on copy;almiaE, ober SÜBctnfteinrabm, ober au* Cffffgä fltjfiiere angewanbt merben. S'Mrboool rdtl) an, bei entjünbs lidEjem Suftanbe biefe Älvjfiiere !alt onjuwenben. SBenn bie Äran= Jen ju üiel @d)leim im 9Raule baben, werben fte in ber Siegel babur* feljr bcldfiigt; baber ift esect; gut, benfelben bann unb wann iiurdj einfpri^ungen inä Sßlml tgt;on uberjianbcnem SBaffer ju ent^ fernen., gnbli* bat man au* bie SPferbe ju febugen, bnjj ffe öuS ermübung nid)t nieberflürjen, worauf Tie oft ni*t mel)r aufs jlcben fonnen, unb bobur* ibre Äranfi)eit febr raquo;erfdblimmern; befibalb mug man ibnen einen breiten (Surt, ober copy;ad unter ben £eib legen unb biefen fo mit copy;trtd'en an bie copy;tallbede befcjligen, i)af bie 2^iere in benfelben eine copy;tü^e erhalten. —
sect;. 607.
Sum gutter fann man ben Äronfen ^afer, ^eu, Äleien, (SrflS, Ä(ce u. f. m. geben, bo* reiche man cS ibnen in Reinen Portionen unb nebme üorber jebesect; Wlal bag mit reg;pei*el bef*mu^te gutter weg. 3uni copy;etrdnfe rei*e man benfelben uberflanbenen 9M)U, Meien: ober copy;ebroottranf, ober reineö SBaffer; bo* forge man bafwr, baf baS copy;etrdnf oft erneuert wirb, unb fo pla=
-ocr page 345-
VlwtnhantytiUn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;329
civt tjl, tgt;ofi tie Äranfcn c^ne SSefdöwerben boffelbe nacfc SBiüfut erreichen tonnen. ;'.
II. 35ummEofler. sect;. 608.
25er SummEolIer (vesanitas, fatuitas, amentia) befieht in ctnei: fcölei^enben, fteberlofcn Äranft)cit beg großen copy;ebirng, tiuxd) welche jundeftfi bag Seelenleben ber ^ferbe ((Stfenntnigraquo;! ^egebrungä-- unb OJefiiljIgoermogen), glei^jeitig aber cmclj basect; empfmbungg- unb SScmegunggüermogen unb bie (Sinne biö gut wirfhc^en Äranf^ett abgejiumpft raquo;erben, womit im foötern 3eitroume gen)6l;nli* au* ber bio = c^emif^e ^roeep mangelhaft wirb.
sect;i 609.
25er eintritt biefer Äranfyeit gefc^ie^t in ber JReael fo alt mablt*, baß btefelbe mei(i f4on eine Seit lang beftebt, .obne iap man fie erfannt bat; benn in il;rer erfien ?)eriobe fmb qe-mnltQ/ilt ^eroenabfhtmpfungen fo gering, baß man barauö eben fo fe^r ein ^egmattfdjeg Temperament, alö au* eine rcirf-Itcfee Äronfbeit ableiten tann. Sa junge, frdftige ?)ferbe üon beJTerer 9iace fonnen m geringem copy;rabe an biefer Äranfbeit leiben unb fmb babet no* weit munterer unb tücfetigcr, ali fonß oe. funbe, alte, Mlegmattfiamp;e ?3ferbe oon gemeiner laquo;ace, fo baßnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;I
Wi™J™lJ0WK Wrte quot;nem 9ii*tfa*funbigen mit ber graqe!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
raquo;rpelc^eg 3)ferb leibet am 2)ummfoller?laquo; wweftelt würben bie­fer gewiß basect; ledere, gefunbe all fol*cg besciebnen würbe. 's5araquo; |cr wirb eä notbroenbig, bei ber Unterfucöung eineg ?)ferbeg auf copy;ummfoßer, jcbeä Slat genau raquo;u berücfftcötigen, in welchem (Srabe unb eon welker Äraft bie Xeußerungen ber kerüenoerrieb-tungen bei biefemg)ferbe feiner 3tace, feineg 2(lterg, emdbrunqgS flanbeg u. f. w. na* fein mußten. slaquo;ur bur* biefe fflerücfftcbti-gung wi^ man ju einer ri*figen 25iognofe gelangen, nur bur* fte werben bie na*ftebenben copy;pmptome bei 2)ummfoüerg eine riefi-tige 25eutung erlangen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^
sect;. 610. SBenn man ein om2)ummfoaer leibenbeä ^ferb, wel*esect; rubm unb ungejiort im copy;taue jiebt, beoba*tet, fo fin e^S {Ä pegel, baß eg ben Äcpf in bie Ärippe fiüfet oberen quot;rdq I;angen I^t, baß bie 2(u9en oft balb gef*[offen finb, be S ntattunb murni*, unb bie (Stellung ber copy;eine unreqelmdßia iff Sn mUnmmm mim berartigeg)ferbe fel;r na* ÄunfrLlaquo; ^i StaUe mit ber laquo;ruf} gegen( bie Ärip^e gebrdngt (Sc^i ber) Kuft man nun bem g)ferbe pl^ii* ^u, fo erf*ricft eg n ber Kegel bei geringerem copy;rabe ber Äran!beit, blicfjebo* babei oft m*t einmal „laquo;* bem Jurufenben fi* ^n, ob b?i 16 rem
man bur* SBörte bie Äranfen jum herumtreten auf fo foS
-ocr page 346-
330nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; reg;laquo;*f*laquo; ^,fllT^
fie cntwcbcr fd)t langfam unb trage, obet flat ntcfct unb oft Um ncn fie faum bur* babe copy;camp;läge baju raquo;ermo^t werben. SBenn bie Äran^eit einige ^)6l)e erreicht i)at, fo bulbcn bie Äranfen Sreraquo; ten auf bie Äronc, Äiljeln im £i)xe unb copy;djneüen gegen bte copy;time; audj fann man iljnen bann oft bie Sßorberbeine inä Äreuj ftellen, worauf fie in biefer copy;teüung beharren. SBirb bcm fcummfoHerigen ^fcrbe ^gt;eu in bie Kaufe gegeben, fo jiefct esect; mebre SRaul ooll juerji in bie Ärippe, ober nimmt glei* anfange laquo;in großes ÜKaul raquo;oll baoon unb fauet boffelbe langfam unb trage, wobei e8 juweilen inne bait unb nun oft oaö fyalb jerfauete, fyalb lum fKaule berauäflebcnbe ^eu Idpgere Seit rul;ig unb taufcbenb ober fonft ftumpffmnig im S)?aule behalt. SBirb einem folgen ^ferbe i)afer in bie Ärippe gefc^üttet, fo nimmt tS benfelben meift ungef^icft unb langfam mit bcn Sippen auf, ober beißt mraquo; weiten mit ben Säbnen in ben vgiaferlaufen, fauet btcrauf trage unb langfam unb mad)t gewobnlid) einige Raufen im Äauen bet raquo;ollem SKaute. 2Bicb bem bummfoüerigcn ?)fcrbe copy;etrdnf oorges halten fo jterft eä oft bie copy;c^nauje biä über bie SRafenloAet btnein'unb tia^bem eS etwasect; gcfoffen l)at, nimmt esect; juweiten ben Äocf auf, unb fauet nun, alsect; wenn csect; gutter im laquo;Waule hatte SBirb baä franfe Zi)'m an einem langen copy;triefe geführt, fo folgt eä trage, ober muß bur* copy;eblage jum rareren copy;eben fortwd^renb getrieben werben. S3eim copy;eben Ijeben fie aewobnli* bie SSorberbeine ^o*, alS wenn fte über erhabene copy;eacnjidnbe wegf*reitcn müßten, beachten aber babei wirflidjc ^binberniffe wenig obet gar ni*t, unb jiolpern baber auf uneben nen SBcgen oft, ober rennen au* wobl beim f)ot)cn copy;rabe bet Äranfbcit mit bem Äotfe gegen copy;egenftdnbe an. SBtll man bie laquo;Dferbe wenben, fo folgen fte in ber Kegel febr f*led)t, no* we* niaer aber raquo;ermag man fie jum Kücftretcn ju bringen, unb um fo roeniaer, je mebr man bcn SSorberfopf babei in bte ^öbe bringt; in biefem galle fann man fte juweiten ebet jum Ucberf*lagen 0I8 raquo;um Suntcftreten bringen. (copy;tefeS Severe bat barin raquo;(*tf*'etnltdj feinen copy;runb, baß beim |)o*l)oltcn besect; ÄopfeS bie in ben $\xm Jammern beä großen reg;el)irnsect; befinbli*e, ferofe gtüfftgfeit na* fcem fteinen copy;ebirn unb bem oerldngerten f^arfe bin|!romt.)
@(ei*xeitig muß man bet bummfoUerigen ^fetten ben ?gt;ulsect; unterfu*en, mel*en man bei ber SRufc gewobnli* oott unb wei* ober Hein unb wei* unb an 3abl mminbert ftnbet, fo baß oft nur 34 32, 27, ia nur 25 ?gt;ulfe in ber SRinute raquo;orbanben ftnb. gia* ü'orangegangenet Bewegung bet ^ferbe iji icbo* bet 9)uraquo; juweilen etwas bef*leunigt, fo baß bann fein S3efunb let*t taulaquo;
quot;gBcnn abet basect; tn SSorjiefjenbem angegebene 58crfaf)rcn bei bet Unteifu*un9 no* m*t ju einem befiimmten SRcfultate füt^rt,
-ocr page 347-
. -^laquo;tienftanf^eiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;331
fo muft matt bie uferte in t^ren gcwo^nlidjen aSerri^tungett (un* gewöhnliche SSerric^tungen tonnen ju Sciufcöungen 3lnliiß geben) fo lange bfnu|en, biä fte ermübet finb, roorouf bann bei üors l)anbenem Summfotler bie Symptome beffelben beutli^er ^eroors treten. Sleitpferbe reitet man, SBagen^ferbe werben an ben SBas gen gcfpannt u. f. w, SBenn man nun au* am anfange ft'nbet, bag biefelben ganj gut geben, fo jagt ff* bei oorl;anbcnem Summfoüer, fobalb fie crmuben, cntweber ein Drangen na* bec einen ober ber anberen laquo;Seite l)in; ober fie legen fi* ungewobnli* part in bie Sügel, ober laffen ft* ungevrobnli* f*led)t lenfen, ober fmb f*roer ober gar ntcgt jum Surücftreten ju bringen u. f. w. -frat man nun bie ^ferbe ermübet, fo bringt man jur SSer= raquo;oHjlanbtgung ber Unterfuciiung biefelben in ben copy;tall jurucf, unb unterfudE)t biefelben in obiger 2(rt.
Sn je oberem copy;rabe ber Summfoller befielt, um fo mcl)r treten bie oorgenannten copy;raquo;mptome beffelben beutti* l)eroor. S3ei I)ol)em (Srabe btefer Ärantl)ett tritt jebo* juwcilen ^eriobif*, wenn bur* große copy;ommerl)i^e, ober ^etfje, bunftige copy;tälle, ober ga|irif*e 9ieije u. f. xo. ßongefiionen na* bem Äopfe ftatt= ftnben, Srobfu*t ^tnp, wobei bie ^ferbe mit ben SJorberfüpen na* Dorne t)auen, fi* bäumen u. f. w,
3Cufer ben genannten, wefentli*en laquo;Symptomen ft'nbet man beim iSummfolIer gew6t)nli* ben Wlip unb Urinabfa^ träge, ben SIKiji lodfer, mit @*leim umbüllt unb ju großen Älumpen ge­ballt, ben Urin f*leimig unb jdbe, bie copy;*teiml;dute meift blei* imb oft etwasect; gelbli* gefärbt u. f. w.
sect;. 611.
Der SSerlauf besect; Summfollerg iji in ber Kegel fef)r lang; fant, fo baß feine Sauer metji 1 unb meiere Sal;re beträgt. SBenn bte Äranfbett im grubjabr, ober copy;ommer entfiel unb feine ju große |)6l)c crret*t, fo treten bei bem eintritt ber M-ten Saljregjett gewobnli* bie (Symptome bebeutenb juruef, fo baß esect; bann oft f*werwirb, bie Ärantl)eit no* wieberjuerfen^ nen. copy;obalb aber bie SBärme im gtfi^ja^re wieber xunimmt, tritt metjl au* ber copy;umratoller wieber beutli* beroor.
35ie3tUmgänge besect; S)ummfollersect; fmb entweber copy;enefung ober ber Uebergang in copy;ebirnentjunbung, ober bur* ben Sutritt eon gaulfieber ober 2i:popterie ber Sob.
Sie copy;enefung iji ber feltnere Ausgang btefer Äranfbeit unb gtebt ft* babur* ju ernennen, baß bie Werbe mt oolie aKunter* fett unb 2;u*tigfeit bauernb wieber erlangen.
Ser Uebergang in copy;e^irnentjünbung erfolgt juweilen bann, wenn jtt bem SummfoUer Sobfu*t tritt, worauf nun bie Äranf-fcett tn ber Siegel jum Sobe fül)rt, ober wenn biesect; ni*t ift, Seiflf ft* na* blaquo;r Hebung ber entjunbung ber Summfoüer in
-ocr page 348-
332nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;ecfojh Ätoffe.
no^ nfyitymm copy;tabe cU cornet. S5er Uebergrtng in reg;el)trn* entjünbung wirb an bem Sutritt raquo;on Sieber unb alien jenen copy;pntptomen erfannt, welche bet biefet copy;ntjünbung ndl)er bejeid^-net nraquo;orben ft'nb.
Set Sob in SWge raquo;on Äpo^Ierie tritt gewobnlid) plö|li(i) buvd^ gänjli^e (Se{)irnldl)mung ein, unb wirb meifl burd^ ju gro­ßen S)rucE auf biefesect; Organ herbeigeführt. ' copy;efeEt ft(| bem SummfoEer gaulfieber ju, fo gelangt bieg feiten jur 60IIU quation, inbem ber Sob meiji fruljer burd) @el)irnldl)mung eim tritt. —
sect;. 612.
S5ei ber Section ber an^ummMer frepirten ^ferbe ftnbet man in ber Siegel bie Jpirnfammern in reid£)lirf)er 5Kenge mit einem waff erhellen copy;erum, weld)esect; bem im gefunben 3ujtanbe abgefom berten ganj gleid) iff, angefüllt.
9tur in l)öd)ft feltenen gdUcn faß biefe (Srfdjeinung. 2(ufer-bem l)at man in einjelnen gdllen rei(^lidE)e ^nfüllung ber S3lutge-fä^e unb ^Blutleitcr beä reg;el)irnsect; mit SSlut, SSerbicfunpen ber i)irnl)dute, ^uftreibungen ber copy;c^dbelfnoc^en, copy;nbrucfungen berfelben burd^ Verlegungen, 6ariesect; besect; ^tnteri)auptbeinsect;, 5(n-wefenljeit raquo;on Sßurmblafen im reg;el)irne (Coenurus cerebralis), 3(uäbilbung einer gelben, gaEertartigen SRaffe in ben 2lbergcfleci)= ten, SSarüofttdt ber ^raquo;irnblutgcfd^e, ftellenweife unb allgemeine .£irnerraquo;eid)ung u. f. to, gefunben.
^tufier biefen oft in ndbcrer SJejiefmng jum SBcfen beä SummfollerS fle^enbcn erfd)einungen ftnbet man juweilen bie Seber mit Änoten ober SBürmem üerfel;en, unb anbere raquo;erfd)ie= benartiqe, unwefentlid^e erfdE)einungen.
sect;. 613. eine SSenvedE)feiung bcsect;£gt;umm!ollcrsect; mit anberen Stanh Reiten ift ni^t leidet möglich; am erjien fonnte biesect; nocij mit copy;ebirnentjünbung unb Slerocnfieber gefdjeben. copy;inb beim Summfoüer feine Seltnen (tobfüd£)ttge anfalle) jugegen, fo wirb man il)n gar nidE)t mit copy;ebirnentjünbung ücrwe^fcln; bicsect; fann nur bann gefielen, wenn Sobfud^t bamit raquo;erbunben ifl. Sn btefem gaüe aber ftnbet man ben UntcrfdE)icb beiber SkanfytU ten l)auptfdcf)lid^ in bem fel)r aeuten unb Ijefttgm, fieberhaften Verlaufe ber copy;ebirnentjünbung unb bem langfamen, wenig beftts gen, fteberlofen Verlaufe beö SummMerS. 2)a6 Slcroenfteber unterf^eibet M raquo;om SummfoUer burd) ben rafd^cren Verlauf, unb baä raquo;orljanbenc gieber ebenfalls l)inldnglid^. Srufe unb anbere fieberhafte Äranfl)eiten bürfen gar nt#t t)ierl)in gejdtjlt
werben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;* .,
copy;d^wicrig ift elaquo; bingegen, bei alten, abgetrtebenen, tragen ^ferben ein rid^ttgeö Urtbetl ju fdEen, inbem ber normale Bu*
-ocr page 349-
Sfatücnfran^cttm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;333
fianb tyet fef)v ml 2(eI)nlid£)Flaquo;tt mit bm SummFoßet l)at ^)ter muf man t)fll)er genau emmgen, in wie fern bie Slereenablaquo; jiumpfung bcm 2f(ter, ber Siace u. f. \v. jujiifdjreiben if}.
sect;. 614. S)aö SBcfen besect; 25umm!olllaquo;8 ift bis f)eran nod) nid^t juj raquo;crldfftg ermittelt, copy;o öiel ifi getüi^, bajj bcr reg;i^ biefer Äranfs l)eit in bem großen @e()irne ijl, unb baf bte Äranf(;ett felbji in einer Unterbrucfung ber guncttonen biefeö £)rganö unb {)au})tfdd)= lief) ber copy;eelenfunctionen befiebt, rooburd) feconbdr bie gunettonen beö Keinen copy;efjirnsraquo;, öerldngerfen 9Karfesect; unb JRucfenmarfesraquo; cbenfallä beprimirt werben. tgt;b nun aber biefe Unterbrüifung burdf) eine primäre Srfranfung bcsect; reg;e{;irneö felbjl, njeldE)e bur^ baä SReffer nicfyt nac^juweifen ifl, ober feconbdr burefy ben 35rucl anberer ibnormitdten auf basect; copy;ebirn herbeigeführt mrb, ftel)t 5U emeifen. SKir fdE)einen beibe gdlie üorfommen ju Eonnen; bemt jmreikn ftnbet man gar feine folcfye 2(bnormitdten, welche ben eben bejeirf)neten 2)ru(f berairfen konnten, unb bennorf) ijl Summ= foücr üorljanben. 3n biefem gade vwirb man alfo ju ber 'Kn-nabme einer primären ßrfranfung bcsect; reg;rt)irnsect; genotbigt. 2)a-bingegen ftebt man auef) anbcrcrfeitsect;, mie febr ein iSrucf auf basect; copy;ebirn Unterbrucfung beffen gunetionen, 5. S5. baä in ben Äam-mern entbaltene, retd^lid£)e copy;erum, bte SUäurmblafen, u. f. m. ber^ beifübren fann, mie ftdE) biesect; namentlidE) burd) ßrbebung ber ^irnfunetionen nadE) bem SBegrdumen biefeä reg;rucfesect; jetat copy;eis balb tjl aud) bie Ännabme, bag ber Srucf auf baS reg;el)irn allein Summfoller bebingen fann, febr raquo;abrfd^einlid).
sect;. 615. Sn ben meifien tbicrdrjtlidE)en ^anbbüd)ern fommen bie Sla* men, ftiller Äoller, Summfoller, rafenber Äoller, copy;d)laffoller, copy;dE)icbcr, copy;amenfoller u. f. m. üor. copy;iefe 9Zamen bejeid^nen jebod^ feine wefentlid) oerfd^iebene Äranf-beiten, fonbern bejieben ftdE) entraeber auf ben @rab, ober einige SKobiftcationen in ben Symptomen, ober auf bie UrfacJjen beä 25ummfoUersect;. copy;0 bejeiebnet ber f^lidbte 2tusect;brud Voller ober fliller Äoller ben niebrtgen reg;rab, 2)ummfoller ben böblaquo;n reg;rab berfelben Äranfbcit, unb rafenber Voller, biefen bobern reg;rab in SSerbinbung mit Sobfud^t. @d)laff oller bejeidE)nct bie 3frt beä 25ummfollcrsect;, wobei bie ^ferbe ftc^ febr rubig oerbal^ ten unb baburdE) bie größere 3eit im @d)lafe ftdE) ju befinben fcfyeinen. Schieber nennt man jene bummfoEcrigen ^ferbe, laquo;)eld)c fortmdbrenb entmeber mit ber S5ruft nad^ raquo;orn, ober beim reg;eben nadE) ber einen ober ber anberen Seite raquo;orjugamp;veifc brdngem Siefe copy;pmptome fdE)einen blaquo;uptfd(i)lidE) burd^ einen un= gteid^mdgigen 25rucf auf ba$ @el)irn ju bcflcben. copy;amenfofe ler ifi ber SummfoUer bann genannt worben, wenn berfetbe aU
-ocr page 350-
334nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;edbfle Ätoffe.
^otge besect; @ffd^ledE)tsect;triebcsect; angcfe^cn mürbe; eine jwette fficbculaquo; tung btefesect; 2tuöbrurfesect; gel)t aber bal)tn, ben unruhigen Swfianb ber rofftgen copy;tuten ju beäetdE)nen, unb in biefem gaüe t)at bic Siejetdjnung mit bem 35ummfoUer ntd£)tsect; gemein.
sect;. 616.
5fn(age jum Summfoller beft^en fymptfatyiä) bie ^Pferbe ber fdE)lec^tem Staccn, unb unter biefen wieber üorjugetoetfe bieje^ nigen, reelle öon fd)lajfem gaferbalaquo; finb unb auf mafiigen ÜJlte^ berungäweiben aufgejogen würben, ferner finb biefer Äranffyeit bie SBallad^en unb ^pferbe mit 9fammsect;nafen DorjugSmetfe unterlaquo; worfen, unb juweilen fd)eint bie Anlage burd) Sorterbung bebingt ju fein.
2)te reg;elegent)eit6urfa^)en besect; SüummfoIterS ftnb man­nigfaltig. £)er SummfoIIer fann burc^ alte folc^e SSerbdltniffe #9632;üeranla^t werben, welche einen £)ruc! auf basect; grofe @el)trn öers anlaffen, unb finb ba{)er aüe bie im sect;. 612. angeführten, im unb am copy;d^dbel aufgefundenen Abnormitäten Serbin ju 5dblen. quot;ills fernere SJerantaflungen beä S5ummfoUersect; finb bie Aufgange ber copy;ebirnentjünbung in SSerbichmg ber v^trnbdute, (Siterimg unb ferofe (Srfubatton in bie |rirnfammcrn unb jwifd^en bie ^)irnbdute ju betrauten. Sann geborenquot; bierbin fotd)e gaitrifd£)e unb anbere Reiben, welche wieberbolte ßongejitonen nad^ bem copy;ebtrne bebin* gen, woju namentli^ copy;todungen beö S3tututtitaufsect; in ber Seber nnb ben copy;ebdrmen, eine anbnuernbe, entjünbü^e 3ieijung ber (3d)leimbaut besect; 2)armfanal6, basect; Sleroenfteber u. bgl. geboren, gerner ftnb ju ben Urfacfyen biefer Äranfbeit anbauernber copy;cnufj eineg fd)led)ten gutter^, wobur^ bie Skrbauung leibet, bei^f, bunftige copy;tdlte, gro^e copy;ommerbifee, StbeumatiSmuö ber copy;ebirnlaquo; baute, copy;ebirnerfc^ütterungen bur(^ reg;dE)ldge ober copy;türjen, SRetajlas fen auf basect; copy;ebirn u. f. w. ju befi^ulbigen.
2Bobt laquo;ber mit Unrecht werben ju anbattenbc Srepr ber ^Pferbe, fejleS Anlegen ber Äeblriemen unb ju enge Äummte fjierlaquo; bin ge^dblt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect; ^
Ser S)ummfoller ift in ber SJegel eine fc^wer ju befeitigenbe Äranfbeit, fo baf im Allgemeinen bie SSorberfage ungünfiig ftc^ ftellt. Siefe allgemeine S3orl)erfage wirb jebo^ burd^ folgenbc ffierbattniffe bisect; ju einem gewiffen reg;rabe abgednbert. Einige SBabrf^cinlid^ieit jur SBieberberjlellung ber franfen ?)ferbe bleibt in bem ftdit, wenn ber S)umm!oller frifc^ unb burd) fold^e Urs fad)en entftanben ifi, weld^e bolb befeitigt werben fonnen. ^iers bin gebort alfo namentlid) ber 25ummfoller, welker burd^ ben @enusect; einesect; fd^Ie^ten gutter^, burd^ ga|trifd)e Unreinigfeiten, bunjtige copy;tdlte unb grofe copy;ommerbi^e cntjtanben ijl. Audfgt; gc* lingt bie Teilung besect; burc^ SRetajtafe entjianbenen 25ummfoUcrä
-ocr page 351-
-
Sfamnfranf^Uen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;335
juwetleti bann, wenn man frü()jeitig burdC) duferc, aWcitenbe Sicije untgt; auf anderem SBegc bie SKetafiafcn batb abtetten farm, copy;laquo;hingegen wirb ber copy;uminfoHer ftetä unJxÜbnr fein, wenn er burd) ben 35ru(f folder Abnormitäten auf ba^ copy;etjirn bc|lel)t, welche burd) bie Äunjl nic^t weggerafft werben Bnnen. Sn ber Siegel i|t aurf) anjunel)men, ba^ ber 3Dummfoller, welcher fd^on SRonate lang jugegen gewefen ijt, unheilbar bleibt, fowie aud) nur l)6d)fi feiten bei rafenbem 25ummfoller bie Teilung gelingen wirb.
sect;. 618.
Sie S5ef)anblung besect; S)ummfollcrsect; tft bisect; derart eine fc^wierige 3fufgabe, unb ftnb bie ^eilanjetgen nur stemlic^ man= getieft felfjuftellcn. SSor allem 2tnberen tfi esect; bei biefer Äranfs feit notl)wenbig, alle urfd(^li(^en^S3erl)ältnii]e ju befeitigen, wel= d)e ben SummEoller unterhalten ober l)erüorrufen. copy;aber iji esect; notl)wenbig, bie Äranfen an einen folgen £)rt ju bringen, wo fte gegen lt;!r)isect;e unb namentlid) gegen bunjüge ^raquo;i^e gefrf)ü^t fmb. Sm copy;ommer wdl)lt man baljer entweber einen frf)attigen SBeibes pla^, ober einen füllen, mit reiner Suft erfüllten copy;tall für biefe ^Pferbe, im 2Binter ift ein eben fold)er copy;tall il)nen cinäitrdumen. Sn jenem galle aber, wo beim Summfoller Sob)ucf)t ft'rf) jetgt, mu^i man bei ber 2Bal)l bes 2lufcntl)a[tsect;ortesect; mtd^ bie Siücfftcfyf nehmen, baß fte ftd) bei ben tobfüd)tigen Anfallen nid)t behäbi­gen Mnnen. — Serner gebe man ben bummfollerfranfen ^ferben nur wenige^, aber guteö, leicht üerbaiilidE)cg unb wenig nabrljafteä gutter, ^ierju eignen fiä) im copy;ommer, wo bie Äranfljeit am l)duftgfiten \\i,_ grüne copy;rdfer, weiter Jtlce, gsparfette unb Äleien-tranf, wobei entweber gar fein ^afer, ober mir febr wenig baoon gegeben wirb. Sm SBinter fann man lt;Bttoi), gutesect; ^)eu, 9)Jol)rrüben, geflampfte Kartoffeln unb wenig ^)afer mit SBeijen^ fleicn reiben. — Aujjcrbem muß man ben Bufranb bt$ lt;P)interlcis besect; genau beachten unb namentlid) gafirifdje Unreinigfeiten entlee­ren, üorljanbene Äranfbeiten beä 9)Jagenä unb SarmfanaB über­haupt unb gegenwärtige ^eberleibcn fo balb als moglid) beben. Sn ber Siegel wirb man l)icrju leiste Saranjien üon copy;laubers ober S)oppelfalj, batb mit, balb ol)ne bittere S)iittel, ober brafft-fd^e ^)urganjen raquo;on Aloe unb ßalomel anwenben muffen, beren Anwenbung übrigeng audö bie gegen ben Koller fclbft gerid^tete Kur gewobnlidE), wie weiter unten angegeben wirb, raquo;erlangt. Anbere raquo;ort)anbene Äranfbeitöjufldnbe, welche ben Summfoller üeranlaffen ober unterbalten, finb nad^ i^rer befonberen Art, wenn moglid), ju befeitigen.
S5ei ber gegen ben 25ummfoller felbji cinjuleitenben Äur i)at ftd) bisect; ()cran eine öom copy;ebirn ableitenbe Äurmctbobe, mit xveU d^er man fpdter auf basect; SNerüenfyfiem belebcnb unb alterirenb einwirfenbe aßittel oerbinbet, am jwedmdßigfien gejeigt. Sn biefer
-ocr page 352-
336nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; @e*|ie jtföflfc
2(bftct)t giebt man am anfange copy;lauber = ober copy;o^pelfnlfj aße 2 copy;tunben 4 — 6 8otb mit 9Ref)l u. 2Baffer jur Latwerge gemacht, bis ein bünnesect; ober breiiges SRijten erfolgt, roeld^eö man burc^) copy;aljflp-jliere bcforbern unb befdjleumgen mu^. Sn jenem Salle, wo bic SSerbammg febr trage ifl, müjfen biefen copy;aljen ÄalmuS^ ober Grnjtanrourjclputoer ju |—1 8otb auf bie @abe jugefe|t werben. 9lad)bem man bierburd^ ein bünneö Stiften erjielt bat, giebt man fernerl)in biefe copy;alje in folgen reg;aben, ba^ basect; bünne SRijten Unterbalten mirb, unb fe^e babci biefen copy;aljen fold)e SRittel ju, welche auf basect; ^eroenfpftem belebenb etnwirfen, woju tya na-mentlirf) Äampfer, SKeifterwurj unb ^feffermunjfraut firf) eignen (Formel 64.). copy;ewobnlid^ aber, unb namentlid) bann, raquo;enn fielaquo; berleiben jugegen ffnb, fiebt man einen febr berrlid)en SSortbcil , raquo;on ber glei^jeitigen 2fnn)enbung bra|tifd)er ^)urganjen auä Salo= tnel unb quot;iiloe (gormel 65.), bercn SBirfung eben fowobl burd^ ibre Ableitung, aß audgt; namentlid) burdE) ibre alterirenbe ein^ laquo;jirfung auf basect; Sleroenfpftem fo günjüg mirb. SMefe tyutQam jen fann man alle 4 bisect; 6 Sage nneberbolen, wenn nid£)t ju f^wd^enbe £)urdE)fdlle, ober ju grofe 2tbmattung, ober anberc bebenfliebe SBirfungen barnac^ erfolgen. — gerner lege man auf beiben Seiten besect; ^alfeg, ober im (äeniefe, ober an ber SBruji ^aarfeile, melrf)e man mit Serpentinol trdnft, ober an welche man beffer nod) ein guteä copy;tü(f weife ^iefwurj befejtigt. copy;leic^ jeitig fann man audt) am Äopfe ober ^alfe ffilafenpflajler, ober fdjarfc Salben aiä ableitenbe Mittel anwenben. — 25ann ifi bet gut gendbrten ?)ferben in ber Stegel ein jiemlid^ ftarfer 2lberlajj red)t wirffam, unb biefer ift unbebingt notbwenbig, wenn 6on0es ftionen nad) bem Äopfe fortbegeben, ober ffilutanbdufungen tm @et)trne ju oermutben finb, ober überbauet ein entjünblicber 3u= ftanb im SSlutgefdffpjieme ftdj auäfprid^t. Sort, wo ber Jtber^ la$ jwedmdfig ifl, tfl aud) in ber Kegel bie ^nwenbung üon eisect; ober falten Umfcfyldgen auf ben Äopf febr paffenb, um bas burd) ben S5lutanbrang nadf) bem Äopfe ju oerbüten, ober ju ermdfigen. 9lilt;i)t aber öerwed)fele man biefe falten llmfd£)ldgc mit ben beim Summfoller gleid)fatlä in 2lnwenbung fommenben, falten copy;turjbdbern auf ben Äo^f, weld)e nur bei grofjer Qtupu bitdt obne ffilutanbrang nac^ bem Äopfe als reüeEirenbeö SKittet öon 9Zu^en finb. Sie falten copy;turjbdber muffen fo angewanbt werben, baf? man ben Äranfen oon einer 6—10 gufi boben^öbe einen frdftigen SBafferftrabl fortwdbrenb •sect; — | copy;tunbe lang auf ben copy;djeitel berabfiürjen (dfit. — 9liö)t obne Slu^en ftnb ferner bei bem Summfoller mit großer allgemeiner copy;tu^ibitdt Sniectios nen oon weif er Slieftwurstinctur in bie ^aBoene gemalt worben, wetd^e oon SJiborg juerjt empfol)len würben. Sabingegen wirb man burd^ folgenbe, raquo;on ^a^neunb raquo;on franioftfd^en Sbteräriten
-ocr page 353-
yimenhantyeiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;337
angemnbten Äurmctl^obcn tu bcr Siegel enfweber gar feinen dt* folg, ober nur eine temporäre erletdjtenmg erzielen. ^apne'S 9^ett}obe gd)t bafjin, baS in ben ^trnfammern ent()attene reg;erum, wetdE)eä buxd) feinen copy;rurf bie ^)irnfunction unterbrucft, nadgt; auficn ju entleeren, woburc^ in ber SJcgcJ eine bnlbige (grleidjte-rung eintritt; aber biefe fann geaö^nlt^ befl)alb nic^t bauernb fein, weil baä copy;erum gewo^nd'd^ nur SProbuft ber ÄranBamp;ett ijl, unb basect; abgejapfte Serum balb burd) neues roieber erfc^t wirb. Sie bei biefcr SKetl^obe üorfommcnbe Operation ifl fot genbe: mittels einesect; gewöhnlichen, laquo;einen 3:ifcf)rerbol)rersect; ttraquo;irb in ber SBttte besect; Äopfeä, in ber Stiftung ber 3(ugenbogen, jwis fdE)en ben beiben (Stirnbeinen ber Änod)en burd^bof^rt, worauf man baä Snftrument bis in bie burcf) basect; üorl)anbene (Serum auggebel)nten @crud)Sneroen einfenft, woburrf) bie gliifftgfeit burrf) biefe S)effming in bie copy;tirn^le unb oon ba nad) aujjen entleert wirb. — Sie oben gemeinte Äurmetfjobe franäofffd^er Sfyuvamp;ntt gefyt bal)in, burrf) ffirennct)linber (Moxae) bie glüfft'gfeit im reg;e= birne ju befeitigcn. 3u biefem Swecfe werben 6 — 8 9ftoren (33oumwolIe, einige Soll l)ücf) in einem ?)apierct)linber auf einanber gcfct)ic^tet unb mit Terpentinöl getrdnft) ju beiben Seiten ber SBirbelfduk abgebrannt. £Mefe 9}Jetl}obe foß in öielen galten glucfj li^en Erfolg gebracht beben, ber übrigen^ wal)rfci)einli^ ^au^U fdd)lid) bem ableitenben SJcije ber 9ttoren jugefd£)rieben werben muf, unb üielleicfyt nur temporär war.
sect;. 619. S5er Summfoller bat aud) für ben geridjtlid^en Ä^ierarjt einen befonberen 2ßertb, ba biefe Äranfbeit in allen beutfe^en unb mebren fremben (Staaten ausect; bem copy;runbe ju ben Hauptfehlern gcjdblt wirb, weil er oft fdirocr ju erfennen unb ju feilen ifj, bie ä3raud)barfcit besect; ^ferbeS befdördnft unb ben @cbraud) ni^t fetten gcfdl^rlid) ma^t. Sm preugifdjen Staate, mit 2fuäs nabme ber 9Il)einproraquo;inj, ifi bie copy;ewdbrgjett auf 4 SBoc^en fejfa gefeit. —
III. gKagenfolto. sect;. 620. copy;er SRagenfoller ober bie Sollfranfamp;eit (ni^t ober mit SoHwutl) ju eerwe($feln) ber ?)ferbe ifl biä beran allgemein no^ wenig beobaebtet unb nod) weniger in ^onbbucamp;ern genau befi^ries ben. Sn neuern franj6fifdE)en SBerfen fmbet man fte unter bent dornen (Sdjnnnbel (vertige), fpmptomatif^em Scbwin* bei ober feconbdrer copy;ebirnentjünbung, boc^ meifi jiem^ lieb unfenntli* befebrieben. Sie mir befannte, be(Ie äßefcamp;reibung btefer Äranfbcit befinbet fie^ in bem SSeterindr-SJeridjte bcsect; JRbeis nif^cn SRcbicinal s ßollegit pro 1829—31 mitgeteilt raquo;on betn
Ä6tbet, ^afftologif.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;22
-ocr page 354-
338nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;cdjfie ÄtoJTe.
Äreiötl)icratjte Äau^. 2Mc nacf)|}e^enbcn Angaben übtv btefe Ävanfl)ctt, weldje ju beobachten ic^ felbfl nod^ feine copy;elegem l)ctt l)atte, finb ballet and) gro^ent^eiB biefem S3erid)te ents nommen.
sect;. 621. Sie raquo;on bet Soüfranfbeit ergriffenen ?)ferbe jeigen fi($, wenn bie Äranfbeit fte nid^t plo^lid) befallt, juerft mebergefc^talaquo; cen, matt, fte baben einen wanfenben reg;ang, freffen langfam, gdl)nen öfter; bann laffen fte ganj oom Steffen ab, ober freffen unregelmäßig; fte fallen bisweilen mit anfe^einenber Segierbe über ba8 gutter blaquo;, bel)alten aber basect; mit gt;^ajt ausect; ber Kaufe gezogene ^eu langete 3eit im 53Jaule, faji jwifc^en ben copy;cfyneibei jäbnen, ober fauen baffclbe febt langfam, Ijalten im Äauen tnne unb laffen ni(^t fetten ben gtofseten Sbeit auä ben SKaulminfeln betau^bflnslaquo;quot;- ^3quot; i}m nmjfcn uferten ift in biefet ?gt;etiobe bet 8eib etwaö angeboilet, bet SOti)!- unbUtinabfa^ gefd)iel}t fpats fam, bet Sttift ijl gewübntic^ gtub geballt, abet mit einem gellaquo; ben, jdl)en copy;d^leime umfüllt, bet Utin ^duftg gelb=tütl)tid); bei anbeten bingegen tji bet l'eib ttufjjefcfyürjt unb man bemetft ein öfteres, jloproeifeS Söewegen im gt;ptntetleibe, aI6 raquo;enn alle din-geweibe bet ;S3aud)l)6ble auf ein dJlal mit ^efttgfett gegen bie S3tu|i üotwdttg gejtofen tvütben; ber 9JJi|labfasect; i|l bann geraquo;6l)n= Üd) untetbtuift unb esect; jeigen fi(^ aud) öftetä ÄoliEfd)metjen. SBalla^en unb ^engjle fd)ad)ten oft auä unb ftellen fid), olS ob fte utiniten wollten. 9hm fangen bie Patienten an, im v^intettbeile ju wanfen, fte fteben mit etroaä gefpreijten Hinterbeinen unb mit unter ben fieib gejtellten SSorberbeinen, balb mit unter bie Jtrippe gefenftem Äopfe, balb aufgerichtet. copy;aS 5£uge tjl bann gewobn^ lid) jiarr, bie Pupille etweitett; bie sPfetbe fd)einen webet ju fe^ l)en no^ ju fymni übetbaupt ift baä copy;emeingefubl fel)t gefunfen. 2(asect; bisweilen wie ftampfbaft oetfc^loffene SJJaul iji biönmlen mit jdl)em, weitem, oft aud) fd)dumigen, einet bunnen @eifen= btube dbnlidbcm Sd^teime angefüllt. 2)ie @d)leimbdute ftnb blapgelb; bie Sempetatut beä ÄötpetS ijl feiten etf)il)t, nur in boberem copy;rabc ber Äranfbeit fd)tvi^cn bie ^ferbe. 25et sputö ijl gewöbnlidb weie^, öoH, fetten befd^leunigt, wenigfienä nid)t am anfange ber Äranfbeit, juweilen fiebt er untet ber Slotmatjaf)!. 2)ct Jpetäfdjtag tjl füblbat. 35asect; litiimm gefd)iebt am anfange wie geroöbnlid), fpdtet witb e6 mebt obet weniget befdjleunigt. — Sie copy;pmptome bet Ätanfbeit finb, mit nur wenigen dJloiU fteationen, bei allen ^fetben conftant unb folgen meiftenö fd)nett auf cinanbet, gewobnlic^ innetbatb 6 — 8 copy;tunben. laquo;^aben fte einmal biefen copy;tab etteid)t, bann nebmen alle 3ufdUe entwebet nod) mebt an |)eftigfeit ju, obet fte laffen attmdt)lid) nad) unb erteilen bann nid^t ben \)bd)$m copy;tab. 3m ctjleten galle wets
-ocr page 355-
WttimttantytHeti.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 339
ben bie ?)ferbe unruhig, csect; tritt cr^amp;te SBdrmc, oft lt;5*ttjeig ubexj)auvtmi)t ober wemger flarfeä gieber ein, bie ^efoiration raquo;trb bef^reimigter, ber ?)utö ettraä ^rter unb fc^neller, borf) fet fen uberfietg; bie 3.^1 ber Silage 50 - 60. Sim angen bie Werbe gen^nltc^ an, I;in unb tyt ju taumeln, fueöen befldnWa nad) öorn gegen bie Ärippe bie 5Wnuer beg copy;tallcs ober auf bie eine ober bte anbere (Seite ^injubrangen, ober breiten ffeft im Greife |erum. copy;t* feftji uberraffen, rennen fte mit bem Äopfe an rlquot;quot;quot;' 20laquo;laquo;^ laquo;nb fon^ige fejie reg;egen)ldnbe, big Re enblicö laquo;fc^opft nteberfmfen,_ bigtoetlen auef) heftig äufammenjlunen. Sann unoermogenb wteber aufju|!ef)cn, liegen fte no* einige Seit oft nur no* mcf)re Stunben, bigroeilen aber auefi noeb mebre Sage, metft nur ben topf unb bie raquo;orberbeine, mit raquo;elcben fte tn ber Suft furf)tetn, bettegenb. {DefterS f!ül)nen fte fürcfttcrltd) unb furf)en mit ber großen 2(nftrengung ftd) l)in unb kr ut bei wegen, ober aufjufie^n, fatten aber erfcf)6pft wieber auf bie copy;eite unb fdamp;lagen ben Äopf mit ^raquo;eftigfeit auf bie grbe. 35er Wulä tmrb enbltdE) ffyvoaä), laquo;ein, intermittirenb unb ber Sob folgt un­ter etntgen ßonöulftonen. SSigroeilen fc^wtflt au* einige copy;tun^ ben oor bem Sobe ber Stopf an, bie @ef*irulj! tji falt, obema^ tog, fangttgewollt* an ber Sberlippe unb ber 9?afe an oer=' brettet ft* über bag Äinn unb bie Skcfen unb nimmt am gnbe ben gangen Äopf etn, ber bigroeilen eine enorme Sicfe erreidbt Stt anbemt, aber l;6*jl fettenen mm, wenn ndmlicb bie Sxanh |ett langfamer raquo;erlauft, oerlieren bieäufdUe oCmd^fi* an £eftia. feit bte_?)ferbe werben nt*t fo unruhig, eg tritt fein merfliebeg gteber em, fte flehen wanfenb, aber ftille mit aefenftem Äoraquo;fe üor ber Ärtppe ober biefen in bie Ärippe jlü^enb; eg erfolaen öftere Sarm= unb Urin = grcretioncn, bie ?)ferbe fefiemen wieber auf ben 3itrufju l)oren unb jlaquo; feljen, bag gefunfene copy;emein-gefitl)l wirb überhaupt wteber mel)r rege, bie etwa gelegten gtter-banber jetgen @efd)wul|l unb copy;rfwerj unb fangen an ju eitern bie greflutf im allmdl)laquo;* wieber, unb fomit erfolgt na* unb na*, iebo* nur langfam, bie raquo;ollige copy;enefung. —
sect;. 622. Sie Sauer ber Äranfl)eit tfi t)erf*ieben. Sritt fte oline Vorboten auf fo tobtet fte in 2 - 3 Sagen, juweilen na*
~:a *m*mL xnr 9elll?berm SdUen geljt fte na* 5-7 — 14 Sagen m copy;enefung über.
sect;. 623. /Bei ben an ber Äranfljeit gefaüenen ?)ferben liefert bie Sec­tion tn ber Siegel folgenbeg SJefultat. SZa* 2Begna^me ber ^aut jetgt ft* bag gteif* oon blajfer garbe, bag gett in ben Swifäen. raunten ber JZugfelngelbli*, mit einer gelben, fuljigen glufftq. fett untermif*t. Ste ä3au*^6l)le entölt juwetlen etwa! b utl
-ocr page 356-
340nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; laquo;laquo;*ffc ^laquo;ITlt;-
cieS aBaffer. SMe fämmtltd)cn copy;ebätmc finbet man gcwofmtid) raquo;on blapaelbct garbe, ibte ^dute raquo;etbidt, befonbersect; bie bet bün* ncn copy;cbarmr, feiten bemerft man copy;puren öor^ergeäangenct dnU umbuna. Set 9Kagen ijl metftensect; fet)r auägebel)nt, gro^t, mU webet mit grobem, eertrocfnetem gutter ober mtt 2uft angefüllt, bie 2Cu6enfette gereo^ntid) btafgeib, bie reg;ci)leimf)aut rim jumet* ten jMenroetfe gerotbet. — SJlatne unb 2B^tte fanben bet bie-fer Äran!()eit eine entjünbung besect; nac^ bent Pförtner bin gele­genen Sljetlä beä SKagenS, bie |)dute bcffetben burd^ Suttcran-bdufung ungeTOpbnli^ ausect;gebebnt unb febr leidet jerretfbar. — Sic S3au(i)fpct^elbrüfe ijl meijlensect; gelbli^), raquo;ei^ unb (apt ftdgt; letAt in einen SSrei jerbrucEen; bie fieber tjt ebenfalls blapgelb, febr üergroßcrt, mürbe, wie gefönt; eben fo jeigen ftdE) aud) bie Vieren. — Sie S5rujll)6ble enthält gen)öl)nlt^ etroag bluttgcä SBaffer; bie 2unge tft bei ben meiflen ^Pferben, beren ÄranfbeitS* utfdlle rafc^ aufeinanber folgten unb bie ftd) fel)r unruhig oerbicl-ten, mel)r ober weniger jtarf entjunbet, aufgetrieben, mürbe, febwarj, jtellenroeife ganj weid) unb beim Serbruden in eine blu* tige SOeaffe, worin basect; ^attn^m ber fiungen nid)t ju erfennen iß fi^ auflofenb. copy;cmohnlicl) ft'nbet biesect; W iebod) nur bei ber einen 8unge ber 2lrt unb jwat an berienigen ber Seite, auf wcl* Aer basect; Sbier wdbrenb ber Äranfbeit am meiften, ober nad) bem Zohe gelegen bat. Sasect; ^erj tji Maß, mürbe, wie gefod)t, feine ^5l)len ftnb oft blutleer, juweilcn aber aud) mtt bunfel* fÄraquo;alaquo;em, mit gelben copy;treifen burd)mifd)tem S5lute angefüllt. 2llle grojjen copy;efdfe in ber Mfy beö ^)erjensect; unb ber fiungen entbalten bunfelfd)n)arseä S5lut; oft aber ftnb biefe copy;efdpe iebod^ auA mit geronnenem, gelbem gaferfioffe, welker in langen Strän­gen jufammenbdngt, gefüllt. Saä SJlut ber übrigen copy;efape ijt gewobnli^) bünnflufftg. Sie |)dute beä reg;cl)trnä werben tn ber kml etwas gerotbet, bie ffilutgefdpe unb bcfonbersect; bte S3lut= leiter biäreeilcn mit f^warjem S3lute angefüllt gefunben unb bie igt;irnfammern entfjalten etwag weipgelblic^eä copy;erum. Sie ^irn-fubjianj wirb oft etxvtä weiter, alö im natürli^en 3ufianbe ge=
'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 624.
gür baS SBefen bes SRagenfollcrä ifl nod^ feine genügenbe 23e*eid)nung aufgefunben worben. S5laine unb bie meijienneue* ten franjöfifc^en Slbierdrjte balten bie laquo;iRagencntiünbung, welche oon ibnen bei ber copy;ection raquo;orgefunben würbe, für baö jbaaptUtbttt, unb bie SummfoUetfpmptomc für copy;pmptome jenesect; 2eibensect; ober einer feconbdten, butcl) bie Sarmentjünbung bebtngten copy;ebtrnent-
im Sicfe Ätanfbeit, welche bduftg fporabifd^, juwcilen aber oudj feuc^enartig auftritt, t)at ft^ namentlich in ber reg;egenb raquo;on copy;aar-
-ocr page 357-
öiecwnfcanffKitcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;341
bxM, in Sotljtingen unb im oftli^en gnnfreid^ überhaupt Wuftg enjootifi gcjcigt. Sn bicfen copy;egenben jleUt fid) bie Äranf^ett in ber Mtte besect; copy;ommers ein unb l}crrf^t bis in bcn lt;2pdt= l)crb)l fort, tritt aber am aEsemeinfim unb ^duftgjien im 9Ronat Setober auf, wenn bie im copy;ommer in Uebermal mit Älee gefüt--terten ^)ferbe iljre Sla^rung gro^entl}ei(ä auf SBeiben, SBtefen unb copy;towelfelbern fu^cn muffen. 2(m ^duftgflen jeigt ftdgt; biefe Äranfycit ferner in najfcn Sauren, in rceld)en ber Älee fe()r üppig unb üoUfommcn gebeibt, aber auc^ raquo;tele waffenge Steile entbdtt, unb jwar bei folgen ^ferben ^auptfd^liA, welche bei fd)n)cren arbeiten grofent^eitö burc^ Älee aUein erndbrt, baburrf) jwar auf* gefd^raemmt werben, aber bo^) im copy;anjen fraftloS bleiben unb ben geforberten arbeiten nicfyt gehörig gewacf)fcn ftnb; fo bap fte v bei biefen arbeiten über ibre Ärdfte angeftrengt werben muffen unb baburd) oft errungen unb copy;rfdltungen auögefefet finb. Unter folgen Umjldnben berrfcf)t bie ÄranEbeit sunjetten allgemein unb tobtet oft in furjer Seit ein 2)rittbetl ber ^ferbe einer reg;e= meinbe. Sn ber copy;egenb raquo;on copy;aarbrücf finb bcrfelben bauptfd^-lid) bie Äoblen^, copy;tein= unb Äalffubrpfcrbe ber copy;emeinben 5Bifd)misect;l)eim, copy;treibt, 2)uttn)cilcr unb ^rnuat unter­worfen, welche ftar! angeftrengt unb oft übertrieben werben, ba= bei aber wom grül)jat)re an bti in ben copy;pdtberbft feine anbere 9iabrung als grünen, oft weifen, naffen ober ^albeerfaulten Älee erbalten. Sn foleben Srtcn btefer copy;egenb hingegen, wo bie ^raquo;ferbe regelmdpig mit £)afer unb ^cu oba ^ m^t e'n^9 uni} aütin mit grünem Älee gefüttert unb fonjl orbentlic^ gepflegt, be-fonbere aber ntd)t ju fel)r angesengt werben, entfielt bte Äranf= belt bod)ft feiten. —
giad) ben (grfabrungen üon Äau^ foil biefe Äranfbeit l;aupt= ftäM igt;mä) Fütterung öon Älee, befonbersect; beä rotben, breijdbri-aen Äleesect;, erzeugt werben, unb ooräüglic^ bann, wenn in Sabrcn, wo ber Älee gut gerdtt), bie Werbe foft etnjig unb aEein mtt biefem faftigen gutter, beffen fte bann oft im lleberma^e erlaquo; halten, gefüttert werben, wenig ober gar fein 9Iaul}futter laquo;nb feinen |)afer befommen. — S3on einer Ausbreitung biefer Äranfbeit burd) Anftedung bot man bingegen nod) feine amp;\a[y tung gemalt.
sect;. 625. copy;ie gemalten ^eiloerfu^e bei biefer Äranfbeit baben bisect; iefet nur feiten günfiige SRefultate geliefert. quot;Km erfien Id^t ftdgt; twd) ein glüdli^er 2lusect;gang erwarten, wenn baS Uebel langfa* mer eintritt unb bie Sufdlle nic^t fo rafefc auf einanber folgen, entwicfelt fid) babingegen bie Äranfbeit fel)r rafc^ unb befttS/ fo ift in ber Siegel ber Aufgang berfelbcn ber Zob.
sect;. 626. SJei bem feltenen SSorfommcn unb ber mangelbaftcn Äcnnt-
-ocr page 358-
342nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ec^f}laquo; Älafflaquo;.
m^ beg SBefenä tiefer Äranf^ett .fmb bte ^eilanäetgen m Um laquo;ebMiMung nod^ mc^t genugenb aufgefunben. maamp; ben Mu tljetlungen oon Äau^ Ijat ffd) bisect; je^t fotgenbe Äurmet^obe gegen btefe ÄranH;ett nod) am bejien gejeigt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;b
lt;laquo;* r?0^ Cr!ranfte *ferb, W^ in einen ^n' gerdumigeit copy;talaquo;, ober ba m eS tljunltd) fjl, tn6 grete, auf eine SBtefe ober tn emen copy;rag^arten gebraut, raquo;ofeM eä f^i unter fteter Zumt iumttA fret bewegen fann. hierauf wirb eg am oan^ im Äorper namp;t tüchtig unb oft mit l)artgebre(}ten Strofwitoen gerteben, mtt Secfcn belegt unb tfcm ofterg ein Älnftier mit reg;eU fenwaffer ober warmem SBaffer mit ÄoAfalraquo; unb Set u. f. to gegebem f laquo;nn wirb etn copy;nflilf oon 2 Unjen copy;owelfafo, eineg nuent^eng raquo;re^wetnftem, m einem falben Öuart fcetfm SSafraquo; ferg geloj, atte 2 - 3 copy;tunben beigebracht. (Sag eingeben ber 7tatl^ßJn Riefen ?)ferben jwar mu^fam unb gefa^rli^, inbcf= fen bod) bem eingeben ber ßatwergen üonuiieben, weillefetere Don ben gefiif)Uofen ^ferben nid)t gefatueft Am.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6
SSar bemtg gteber eingetreten, ber msect; ooU unb gefbannt — wag ber Siegel narf) am anfange ber Äranlaquo;)eit no* rndbt ber gntt war, jetgte ftrf) bag $ferb fet)r unruhig, unb fcbwiMe eg bann würben je nac^ ber copy;röge, ber ^ovperconjlitution unb bem mtex, 2 — SJUrntt tBlut gelaffen unb swar üoräüglid) aug ber copy;por = unb copy;ebranfaber, ober eg würbe ein copy;tue? vom copy;cbwanje amputirt. M ben Beobachtungen beg ^errn Äaufe batte bag Sejfnen ber Sugularoenen nie ben guten erfolg, wie bie jener genannten ffilutabern, ober bag tfmputiren beg copy;cbweifeg. laquo;ßar fein gieber oorbanben, bann unterblieb ber tKbcrlap unb eg würbe
üüw- r* o f quot;^ Iquot;6 En5,e S^ufoerte enjianwurjer gemixt, unb WC| 2 — 3 fo^er Sranfe gegeben, big orbenHid)er Ä unb Unnabfal erfolgt waren, wag aurf) nad) einem im 6inter= leibe ent|lanbenen Äoüern manchmal mit auffaßenber ffiefeuna reI 9rtquot;Jequot;/ran^ laquo;ffo^c laquo;ei bem Sorbanbenfein enkunb; lieber Sufalle wurbe ber juerfi erwdbnte Sranf mit einem febeg; maiigen Sufafee oon einem Sott) copy;alpeter gegeben. Um eine 3tb= lettung nac^ ben auperen Seilen m bewirken unb bie aüqemeine ^batigfett jp erregen, würben reijenbe einreibungen üon 6an--tbaribentinftur, copy;armiafgeifl unb Serpentbinol, ober eine copy;atbe ^g eantbanbenpütoer, eupborbium unb Sorbeerof, ober ber S3rejwe;n|lctnfa(be, je nad) Umfianben am ^alfe, in ber copy;egenb beg copy;entefg, an ben copy;etten beg SJauc^eg, aufg Äreuj unb an ben copy;cbenMn ymafy btgwetten auc^ aromatize copy;ämpfe unter ben ffiauc^ gerettet. Sei befcbwerlid)em 3(tbmen unb Ruften würben auet) nod) ein ^aarfetl ober ein gontaneU üor bie Sßmft aefefet M bte fetaubung ber Werbe obne grofe Unrube eine ßnam Hut an, blieb babelaquo; ber Setb angcboflet, bann wurbe ein ^ur^
-ocr page 359-
Otooenftanf^ton.
343
gtrmittet ausect; 2 Sotf) quot;iiioi, 2 nuentc^cn Satomel unb laquo;Seife ge--geben, worauf narf) 18 — 24 copy;tunben SiSirfung unb bamit ffiefferung eintrat. SOfeljre SRale mußte jebod) basect; ^urgirmtttcl 2—3 sjM roiebert)0lt werben, ol)ne bap 2Birhtng eintrat. Sie SBtebergenefung würbe burd) fähige unb bittere Mittel, leidet raquo;erbauliche unb fräftige 9Jal)rung unb madige Bewegung beför-bert. Slü^tige Steijmittel würben nur ba gegeben, wo bte Ärdfte bebeutenb gefunfen waren.
IV. Sierüofe ÄieujW^mc. sect;. 627.
#9632;Die nerooflaquo; Äreujldtjme ber ^ferbe bcjie()t in einer 2dl)mung besect; ^intertl}eitä unb ift in ber Stege! golgefranffyeit ober copy;pmptom anberer Äranf^eiten; feiten entwidelt fte fic^ primär.
2)tefe ßdfjmung fommt in nieberem unb oberem reg;rabe raquo;or, bod^ fteigt fte fetten bisect; jur ooUfommcnen Unbeweglid)fcit unb Unempfmblt^feit beg ^)intcrtl)ei(g.
S5et geringem copy;rabe biefer Sdl)mung mad)t jtd) btefelbe juiid^fl babur^ bcmerfltd), bap bte Ärnnfen beim reg;ei)m mit bem ^tnterti)etle l)in unb ber wanfen unb beim Siegen mit ber gewobnltdjen Äraft ftc^ nid)t mef)r erbeben fönnen. 3e mebr bie Äranfl)eit junimmt, um fo beutlirf)er wirb bag SBanfcn beim copy;eben unb um fo erfdjwerter wirb bag 3(uf)tel)en, big enblid) bie Äranfen weber geben, norf) fteben, nod) aufliefen fonnen. Jpdu= ffg, bofy ntd)t immer i\t biermit mebr ober weniger bag @mpfm= bunggoermogen ber getdbmten Stelle raquo;erminbert. copy;ewobnlic^ aber gefeUt fid) bet einiger Anbauet ber Sdbmung Abmagerung (Sd^wunb) ber gelähmten Sbeile btnju, weld^e juweilen fo weit gebt, bag man, an ber Teilung oersweifclnb, bie Sbiere tobten
muß.
sect;. 628.
S5et ber rein ncroofen Ärettjtdbme jetgen ftd) bte raquo;orge^ nannten copy;pmptome bei übrigeng lange Seit nod) anbauernber SKunterfett, gutem Appetite unb jiemlt^ guter SSerbauung ber Äranfen, unb bann ft'nb bie Auggdnge ber Ärantbeit entweber laquo;Umdbli^eg JJla^laffen ber Sdbmung unb copy;enefung, ober gort-bejleben ber fidbmttng unter bem Sutritt raquo;on folder Abmagerung, bag bte Sbiere metjt getobtet werben, lobtet man fie in biefem galle ni^t, fo quälen fte ftd) oft über ein Sabr berum unb !re-piren enblid) meifi unter allgemeiner Abmagerung unb entfrdfj tung an nerraquo;6fer copy;d^winbfu^t (Tabes nervosa).
Alg Symptom fommt biefe 2dl)mimg blaquo;uptfd^ltd) bei bem 9toraquo;enfie{)er, bei Reiben ber copy;efd)led)tgtbetle (6banEerfeud)e), bei entjünbung beS Utüdcnmarfg u. f. w. raquo;or, unb tjt fte in biefer
:.#9632;,
-ocr page 360-
344nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Se^jit Ätoffe,
SSejie^ung bei ben betreffenben Äranf^eiten in (grtvdounQ oeioaen laquo;nb gewurbigt raquo;orben.
sect;. 629.
copy;ie nerüofe felbflftanbige Äreuä(d{)me fjl Solge einer Unter-brudung ber freien S^dtigfett beä Mücfenmarfä unb wirb burrf) folgenbe reg;elegenf)eitgurfa(^en f)erüorgerufen. SSerrenfung unb S5rud) ber SiMm; ober £enbenn?irbel iuxd) dufere SJeranlafs fungen unb baburd^ copy;rud auf basect; Küäenmarf; grf^utterungen besect; SRamp;ätnmatU burc^ dupere copy;eaaltt^dttafettenj einbringen raquo;on ßiter ober Sau^e in ben SBirbelfanal bequot;t Eiterung ober 6a= riesect; ber SBirbcl, ober (Srtraüafnte raquo;on SSlut in biefen Sand, m* burd) gleic^faag Srurf auf baö StMemiatl entfielt, ferner ge­boren Ijkttyn tÄnoc^enüiiftreibiingen ber SBirbel, SScrbicfung ber SJü(fenmarfgI)dutc in golge oorangegangener copy;ntjünbung unb eine oft auS unbekannten copy;ritnben ent(tef)enbe lt;Scf)n)inbfiidE)t be6 3?ü= (fenmarfeä ober itymanß ber binteren ^dlfte beffelben. Sann fmb enblid) bierbin ju jdl)(en: Ablagerungen auf baö SJüdenmarf unb 9Ibeumatisect;musect; feiner gt;ödute unb ber Sforoenfcbeiben in Solae üon erfdltung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 00
ä3ei ber copy;ection ftnbet man entweber gar feine auffallen^ ben SSerdnberungen, ober bie eben al6 Urfa^en genannten 2C6s normitdten. —
sect;. 630.
reg;ie SSorberfage ijl bei biefer Sdbmung bduftg ungunfiig unb namentlid) bann, wenn fic gotge üon ffirüd^en unb Sperrenraquo; fungen ber SBirbel, ober Serflorungen berfetben burd) ßaries unb uberbaupt foldEjer UrfadE)en i% mlty fäwtt ju befeitigen ftnb. S5ef? fer bingegen ifi in ber 9tcget bie äiorberfage ju fteüen, wenn bie Sdbmung burc^ SfymmatÜmvS ober auc^ mi)l burd) Wietaftafm begebt. Serner ifi bie SSovberfage im Äßgemetnen um fo günfti-ger, je rafd)er man jur raquo;ebanblung gejogen wirb; je langer btn= gegen bie Sdbmung bejlanben bat,, um fo weniger ^ojfnung ifi jur Sefcitigung raquo;orbanben, unb biefe febwinbet gleid^jeitig um fo mebr, je weiter ber lt;2dmnmb ber geldbmten Steile üoraefebrit--ten tjt.
sect;. 631.
Sie copy;ebanblung ber Äremld^me fe^t eine genaue 5?ad)= forfd)ung nadf) ben ceranlaffenben Urfad^en oorauS unb raquo;erlangt bemndc|ft eine balb mögliche ffiefeitigung berfelben. ^at man esect; mit einer foId)en gdbmung ju tbun, welche burc^ ben Srucb ei­nes SBirbelS entftanben iji, fo tbut man in ber Siegel am be^ fien, gar feine Äur ju raquo;erfud)cn, weil biefelbe bod) in ben bei weitem meinen %aüm nu^loS ifi. 2BiU man aber benno^ ein ^ciloerfabren erproben, fo muß man jundcbfl babin trauten, bie ä3ntd)enben in eine fold)e Sage ju bringen unb barin ju erbalten.
-ocr page 361-
WtmnMntyeiUn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 345
bag hit 25rucf auf tgt;asect; SJudfenmarf iregfdttt, fowie aud^ raquo;organs tme, btefen Srud öeranlaffenbe Äno^enfplittcr aBbalb entfernt werben muffen, ^at man SSorfteI)enbcsect; beforgt, fo wirb bet fBxuä) felbft mty d)irurgifrf)en Siegeln bel)anbelt. — Sft eine SSer^ tenfung ber SBirbel bte SSeranlaffung, fo mug man bie richtige fiage ber 2Birbel jundd)ft raquo;ieber ^ersujlellen fuc^cn unb hierauf ba6 ^ferb in cine fold)e Stellung oerfefjen, bag burdj fefle reg;te(s lung ber SBirbelfdule bie SSerrenfung nic^t wieber eintreten fann; worauf nun bie geeigneten 9Rittel gegen bie SSerrenfung felbft nadEgt; d)irurgifd[)en ?*rinjipien angewanbt werben muffen. Se fi^raieriget esect; aber if!, bem sJgt;fcrbe bie nötige Stellung ju geben unb bie gehörige 8?ul}c beffelben ju erjielen, urn fo unwabrf^einlidjcr mirb aud) ber glü(flid)e copy;rfolg ber Äur. — SBenn 6aricsect; ober copy;is terung eines Stvittfenroirbelä bie Cdbmung bebingen, fo mug man jund(|ft bem (Siter unb ber Saud)e gehörigen 3tbflug nadE) au* gen raquo;erfefyaffen, bamit fte nifyt weiter in ben SBirbelfanat eins bringen fonnen; worauf man nun bie eiternbe ober jaudjenbe copy;teile nad) d)irurgifdE)en sect;)rinjipicn beljanbelt. reg;inb aber ber copy;ter unb bie Saucl)e in ben SSSirbelfanal eingebrungen, fo bag man fte nad) äugen nid)t entleeren fann, fo mug man burd^ (i^arfe copy;alben ober S3rennen mit bem reg;lül)eifcn in ber -Didbe ber SBirbelfdule utib fo nal)e olsect; moglicl) ber leibcnbcn copy;teile bie jluffaugung bevfclben ju erftrcben fud)en. 2)iesect; Skrfabren wirb bann glei^fallö notl^wenbig, wenn man bie S3ermutl)ung fyat, bag burd) dugere, gewaltfame copy;nwirfungen ein SSlutertraoafat im 2Btrbelfanal entftanben ift; bod) mug ^ier, wenn eine entjünb-lid)e SJeijung glei^jeitig fid) jeigt, bie 3(nwenbung üon falten Umfd)tdgen auf bie SBirbelfdute unb nad) UmjUnben aud) ein allgemein entäünbungsect;wibrigesect; S3erfal)ren, (2(berlag, farge Sidt, bie Darreichung üon copy;alpeter unb copy;lauberfalj u. f. w.) fo lange bem obigen Skrfaljren oorangeben, bisect; bie cnt5unblid)e 3feijimg gehoben ifi. — 6ntpel)t bie 2dl)mung nai^ üorangegangener (it; fdltung, alfo in S^Se 'oon 9tl)cumati6mu6, fo muffen bie sPferbe in einen warmen, trodenen copy;tall geführt unb warm jugebedt werben, hierauf werben tynen foli^e 2£räneimittel gereicht, wel­che bie ^)autausect;bünftung beforbern, alö: Kamillen = ober gltebers t^ee, Süebermug, äßred^weinftein, copy;almiaf u. f. w. (gormel 66) unb fe^t man biefen ^trjeneien fold^c ju, welche bem allgemeinen 3ufianbe anpaffenb ftnb, b. t). bei allgemein entjunblid)er Züftes gung, copy;alpeter, 2ßeinfteinral)m, copy;lauber = ober copy;oppelfalj zc. (Sormel 67); aud) fann in biefem galle bei ber copy;egenwart einesect; entjünblidamp;en Sieberä ber 2(berlag unb beffen SBieberbolung notl)wenbig werben. SBenn aber bei biefem 9{l)cumati6musect; bie aEgemein entjünblid)c Aufregung fet)lt, ober gar allgemeine 2fb= jtumpfung unb ein fauligeä gieber jugegen ffnb, fo muffen fotdje
-ocr page 362-
346nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ecfjftlaquo; ÄlaJTlaquo;.
SKiftel äquot;3laquo;fe6t werben, rceWje laquo;uf baö ^eroenfpflem Mebentraquo; ctnwtrfcn, aB: Äampl)er, S:etpentl)tn6(, Sklbvwn, S^etfterwurä, bittere^ 23ier u. f. w. (Formeln 68 unb 69). copy;letcfyjeitig abet müpn in biefcm gaEe Einreibungen ber gelähmten Steile mit Serpent^inöl roieberljoU gemalt werben, ober man legt auf jebe copy;eite ber SBirbelfduIe ein ^aarfeil, ober brennt biefe copy;teilen mit bem @litl)eifen, ober reibt an benfelben fdE)arfe copy;alben ein u. f. tu. — 2Beun man bie Ueberjcugung ober S3ermutl)ung Ijat, ba^ 9Res taftafen auf basect; Siiidenmarl bie 8dl)mung bebingen, fo ift im allgemeinen bie t)orangel)enbe, beim 9{l)eumatisect;mu6 angeratbene Äur burrf^ufüljren, b. sect;., man mu^ i)'m üorjugSmeife burd^ fc^n)eiß= unb urintrcibenbe SRtttel unb burc^ bie eben genannten, dufjeren ablcitenben 9tei5e bie 9Ma(iafe abzuleiten fud^en. Sti biefem galle wirb aud^ bie S5red)ttgt;einjleinfalbe oft aB ein fet)t nüilid)eg, abteitcnbcsect; Mittel angewanbt; fowie audE) bie ^eroorruraquo; fang leidster copy;ur^fdDe juweilen nü^lidt) fein fann. —
SBenn esect; aber gilt, eine Äreujldbme ju beljanbeln, oon welcher man bie ndl}ere fßeranlaffung nid^t fennt, fo bat man, aufjer ber gehörigen S3ead)tung unb JRegulirung besect; allgemeinen Suftanbeä ber Äranfeu, oorjuggroeife folcfye SRittel innerlicl) unb du^crlid^ anjuwenben, weld^e auf basect; 9flerüenfv)f!em belebenb unb altcrirenb einwirfen. ^ter^tn geboren Äampber, ^irfcf)l}orngcifl, Scrpentbinol, 5Salbrian = , SJfeiper^ unb Äalmusect;wurjel u. f. to. unb oerfucl)jgt;vtraquo;ctfe basect; falpeterfaure copy;trid^nin ober bie äBreci^nug (mix -vomica) junt innerlichen @ebraudE)e unb jur äußerlichen 2tmrenbung an ber SBirbelfduIe, ober aud) met)r auägcbebnt an ben gcldbmten Steilen iibcrl)aupt (Einreibungen oon Serpentbinol, fc^arfer copy;alben, S3recbwcinfteinfalbe, ober copy;rennen mit bem @lül)eifcn, abbrennen raquo;on 9Koren, Segung oon ^aarfeilen, copy;ca^ rification ber ge/dbmtcn fKuSfeln u. f. xo. Zud) fann man in biefem gfaffe gieid^seitig fd£)wei^ unb urintreibenbe SRittel, ober aud^) ßaranjen unb felbjt brajiifd)e ^urganjen nadE) Umpanben oetfudkn.
Sßd ber 3fnn)enbung ber inneren unb duperen erregenben SKittel tjl in ber Siegel anjuratben, mit weniger frdftig wirfens ben ju beginnen unb bei nid£)t erfolgcnbcr SJefferung fortwdb-renb ju frdfttgeren SRitteln überäugeben. 2(iic^ tft esect; in ber Siegel nid)t gut, ein unb baffelbe SDfittel ju. lange anjuwen= ben, weil esect; baburd^ an 2Bir!ung ocrliert; wefjbatb ein öfterer 2ßcc^fel bcrfelben bei langer 2)auer ber Äut oorgenommen wer^ ij ben mug.
da oerftebt ftd^ oon felbjl, bag in biefem Jjalle bie Äranfcn gegen ßrfdltung unb anbere copy;cf)dblidE)Eeiten gefd^ü^t werben mii|]en.
Sie 2Mdt ber Äranfen i|i bei biefer Äranff)cit I;auptfdc^tid^ nac^ bem allgemeinen SJefinben cinäurid^ten. —
-ocr page 363-
Sfownfcanftjeittn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 347
V. SKitjbranb, lintfyav. sect;. 632.
Unter laquo;OHljbrantraquo;, quot;Knthxax, äBUrtfeanffcjt, Äarbunfct-handelt, rnufdEjenber 35ranb, copy;umpffi'eber, Simgenbranb, gelber copy;cbclm, febris ataxo-adynamica, charbon, typlms cbarbon-neuse, u. f. vo, t)erj!e(;t man eine anfiedenbe Äranfbeit ber grag^ fr;-ngt;nben ^auätbiere unb felbfl ngt;tlber Spiere, beren raquo;orjügltdjfie pymiptorat in einem fcbwarjen S31ute, gelb = fuljigen copy;rgicpungen in bag Bellgewebe unb einem febr rafd£)en unb beftigen Verlaufe befteben. Sei ben ?)ferbcn benfcbt biefe Äranfbeit jebodE) nidbt fo bduftg, al6 fte beim SJinbüieb, bei copy;deafen unb bei (£d^itgt;cinen ficb jeigt; and) jeigt fie ftrf) beim ^ferbe nid)t unter fo oerfcbies benen gcrmen, aw bei jenen Sbieren, fonbern fte bebauptet in ber Sieget einen jrcar febr bcftigen, aber jiemlid) gteicbmajjigen, meijlt einige Sage anbauernben SSerlauf unb jeigt fyaaptfatyxty nur bie SSerfcfyiebenbeit, ba^ fte balb mit, batb o|ne Äarbunfcln ftd^ jeigt.
sect;. 633.
ISei bem Eintritt besect; 9Ki(5branbesect; raquo;erben bie $Pferbe batb auffaltenb traurig, matt unb abgefrumpft, fte laffen üom Sreffett ab, fen!en ben Äopf, erbaltcn wiebcrboItcS gröfteln unb gittern unb fteben wk betäubt. reg;ie SMnbcbaut unb bie ft'cbtbaren copy;(^leimbaute bctben eine gelblicbe copy;runbfarbe unb crftere i|i mit ftro^enben, bunfelrotben SMutgefäfüen burcbjogcn, le^tere ftnb mcbr glcicbmdfjig bocbrotb gefärbt. Sag 3Cuge i(t am anfange ber Äranfbeit mebr glo^enb beroorgebrdngt, gldnjenb, unb ber SßM pa, fpdter aber oertiert fieb fein reg;lanj mel)r unb wirb ber SöM matt SMe ^aut tji enhveber troden, ober oft and) Don Srfweift triefenb; Se^tereg jetgt fid) namentlicb bann, wenn, wie eg bei einjetnen Äranfen ber galt ift, tobfud)tige Unfälle #9632;— copy;cbarren unb copy;tampfen mit ben SSorberfupen, SSorwdvfgfcbieben unb 23du-men — iugegen geroefen ftnb. 25ie Slutgcfape ber £aut finb in ber Siegel ftrofjenb eon fdtut. Ser ^ulg ifl anfangg gleicb= md^ig, raquo;oil, boeb meifi unfrdftig, balb aber wirb er Hein, fdnrad), treid), oft unreaelmdftg unb fo bcfcblcunigt, ba^ man 70 — 90 ^ulfe in ber Minute sdblt. 35ag aug ber Arterie ge= laffene S3lut ijl bunfler üon garbc, alg im gefunben Sufianbe. Sag 2(bevlapblut ausect; ber SSene tji fcbwdrjlid^ üon garbe, gerinnt am anfange ber Äranfbeit meijt ju einem fd^warjen Alumnen obne befonberg bemerkbare Sped'baut; bei längerer 2(nbaiter ber Äranfbcit ober gerinnt eg gewbbnlid) nid)t, fonbem bilbet einen tbeerartigen fd)TOarjen S3rei. Sag 3(tbmen ift fietg befd)lcunigt unb meift um fo mebr, alg ber ^ulg befcbleunigt ift; jumeilen tft cg mit Stößeln raquo;erbunben. Ser ^erjfcblag ift am anfange ber
-ocr page 364-
348nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;€5laquo;*|b laquo;offraquo;.
Äran!^elt in bet Siegel unful)lbar, fpdter rotrb er oft pod^enb. Set Sfttji t|i laquo;nfangä trogen, flein gebaut unb fein 2(bfa^ meift unterbrürft, fpater jeigen ftdE) bie S3ef(^affenl)ctt unb bet 2Cbfasect; beffelben fe^t tterfd^ieben.
3(ußcr biefen copy;vmptomen jeigen |t^ aud^ juweiten, bodj feltenct alö beim Slinboiel), Äarbunfeln üon folgcnbet äßefd)af3 fenljeit.
sect;. 634.
(Sntwebet gleid^ beim (Sinttitt beä 9)?ifjbtanbfte6ersect;, obet gettraquo;6()nlid£) im fpdteten SSerlaufe ergeben ftd) an raquo;etfdjiebenen copy;tetten beS Äorpcrä balb erhabene, begtenjte, jiemlid) fcfte SSeiu len, balb mel)r flache, ausgebreitete, teigartige, etwaä fü^lc copy;es fdjwmlfte, roel^e beibe il)ren copy;i^ unter ber ^)aut im Scllgewebe l)aben. Sie bejeic^neten SSeulen fmbet man am gett)üf)nlicf)|ien raquo;orn an ber SSrufi, auf ber copy;eite beö ^)alfesect;, überhaupt an fol-d)en copy;teilen, wo bie 2lu6bcl)nung üon Ablagerungen im Seliges webe burd) bie bcna^barten Steile meljr befcfyränft wirb; bie reg;€s fd^wfiljie hingegen an folgen Steilen beä Äorperö, wo Srgie^uns gen itber^aupt ftd) leid)t au5bet)nen fonnen — unter ber ffirujl, unter bem S5aud)e, in ber ^gt;interleib6gegcnb unb an ben copy;lieb-mafen. Sie ffieulen, wooon gewöljnlict) nur eine, feiten 2 — 3 ftd) raquo;orftnben, erbaltcn bie copy;röfe einesect; vg)ül)nereiesect; bi6 ju ber eineä ÄinberfopfeeS. Sie copy;efd^wülfie bel^nen ffd) oft unter ber ganjen Srufi, bem ganjen S3aud)e ober über ein ganjeä copy;lieb ausect;. Sie ^Beulen enthalten eine gelbe, fpedige SOfajfe unb gelbe, gallertartige copy;ulje mit SMutfireifen burd^jogen; bie copy;ef^wülfie ftnb mit jener gallertartigen copy;ul^e allein gefüllt. — copy;leid) oor bem 2lu6brud)e biefer copy;efc^wi'.ljte unb Skulen wirb gew6l)nlid) bie Temperatur ber ^aut auf furje Seit fel)r erl)6bt, baä 2ltl)men bewegter unb ber ^ul6 unregelmäßiger; l^aben fte ftd£) aber ent= widelt, fo verlieren fte bie oben genannten (lrfd)einungen mieber unb bie SSeulen unb copy;efdjwülfte felbft werben met)r föl)l unb unempftnblid^. 33leiben biefe SBeulen unb copy;efd^wüljte ftd) felbjit überlaffen, fo wirb bie ^)aut über itjnen troden, jletf unb pergas mentartig unb crl)dlt eine bleibe, ober lioibe ober fd)waräbraunc garbe. Sie üon ben @efd)wül|!en unb beulen jund^fi begrenjs ten SKusfelpartien ftnbet man mürbe unb abgefiorben. 9iie aber geben biefe copy;efd£)raquo;üljle, ftd) felbft überlaffen, in copy;terung über; felbfl burd^ bie Äunjl fonnen nur bie benachbarten gefuns ben ki)ük jur copy;terung gebraut werben.
Sn einigen gdllen erfolgt mit bem 2fugbrucf)c biefer 2lntl}rars SJeulen eine ftd^tbare copy;leid)terung besect; 8eibensect;, ^duftg bleiben aber aud^ bie übrigen copy;pmptome auf tl)rcm copy;tanbpunfte unoers dnbert fleben. S^an will juweilen ein pl6felid)e6 Surüdftreten ber beulen (?) unb in beffen golge balbigen Sob beobachtet {)aben.
-ocr page 365-
gfacöenfrrtnKwtftt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 349
copy;left SBeulcn mtbm juweiten baburd) nod^ fe^t gcfa^rbringenb, baß fie an fotdjm copy;teUen jum 5(usect;bvu^e fommen, wo fte nrnfis tige Organe in it)ten gunctionen bcljinbcrn, j. S5. in ber 5Kdf)e be6 Äd)tfoöfsect; unb bet 8uftt6fre.
Zuweilen ijl ber gtnttttt ber bef^rtebenen S5eulen üor bem oüaemeinen ^uSbrud^e ber Äranfi)ettger[cE)einungen wahrgenommen roorben. Sn biefem gaüt fcaben fte anfangs bie copy;rope einer •Safelnuß. nehmen aber rafd) an copy;rofe ju unb nun erfl tritt giebcr ^tmu. Sn biefem galle l)at man bie Äran?f)cit aud) mit bem tarnen raquo;ibiopatI)ifd)cn Qtnt^rajclaquo; belegt.
sect;. 635.
S5er 25erlauf beä g)JÜ5branbesect; ber Werbe tji fo rafc^ unb heftig, bafi biefe Äranfl)eit bei ungünfiigem SCuägangc in ber din ad nur eine Sauer raquo;on 24 copy;tunben bisect; 2 — 7 Sagen um-fcblieamp;t. SSBenn ba^ingegen bie Äranfl)eit in copy;enefung übergebt, fo betragt bie Sauer sen)ol)nIid) btsect; jur ooUigen 2SieberI)erflel= lung unb Kräftigung ber ^ferbe 2 — 4 SBoc^en.
Sie 3Cuägdnge beä gM^branbeä ftnb copy;enefung ober Sob, ober aurf) manche langwierige S^acfjfran^eiten.
äSei bem Eintritt ber SBiebergencfung wirb ber tyüU fret, regelmäßig unb frdftig, bie Äbftumpfung raquo;crliert fid^, bie Zl)xm werben wieber munterer, ber 2tppettt ergebt ftd) unb nad^ unb
nad? nehmen bie Kräfte ju.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;„, .x . „, v r r . ^- r
S3ei bem Uebergange ber Äranf^ett m Sob erfolgt biefet entweber in gotge raquo;on allgemeiner (gntfraftung, ober apoplefttfd), ober aud) mW juweilcn burc^ grftiefung.
sect;. 636. Sei ber copy;ection ftnbet man ben SSauc^ geir6l)nlidEgt; fronts melfucfetartig aufgetrieben, ben Elfter berüorgebrdngt, l;o*rotl; unb ffilut auä bcmfelben fliesect;enb, mlätrt aud) juwetlen ben raquo;or ber 9lafe unb bem SKaule jtel)enben copy;d)aum rottet ober ausect; biefen ^effnungen ausfliegt. 9la^ 2Bcgnal)me ber ^)aut erblidt man an ben copy;teUen, wo SSeulen unb copy;efdjwülfte jugegen waren, bie innere gldd)c ber ^aut mit rotten copy;triemen unb Sieden oerfes hen unb mit einer gelben, fuljigen 9)faffe fiberjogen, ober fdjroars-braun raquo;on garbe unb abgeftorben. Sie KarbunMbeulen jetgen ftdb tefet atö eine gelbe, fpeefige SRaffe, bie Karbunfelgefd^wülllc aß eine mel)r flüffige, gelbfuljigc copy;ubjlanj. Um beibe l)erum ftnbet man t)duftg SSlutertraoafate unb bie in tl)rer SZal^e liegen-ben 2Bu8feln ftnb mürbe unb fd)mu|ig = blei^. Sasect; gett tji oft aefebrounben unb an ben copy;teilen, wo gewobnltd^ baffelbe abgela^ gert ift, J. S5. in ber copy;egenb ber :ih)mpl)brüfen am copy;^ulterge-lenfe, überhaupt an folgen copy;teücn, wo 2pm5)t)brLifen liegen, fin= bet man meiji fiatt beffelben eine eben fold^e fuljtge SRajfe, wie in ben copy;ef^wülften raquo;orljanben ift, unb eben bafelbfl tjauftg SßbxU
-ocr page 366-
350nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ecfjfu Äfoffe.
crttaüafate. laquo;Bei feijr rafAem raquo;erraufe unb gut genarrten ^fe fen fmbet man bte ffilutgefäge üen S3Iut jlro^cnb, unb basect; S5(ut tn benfelben ju fd^marjen, fepen copy;trdngen geronnen; bei mageren Spieren ober unb längerer Sauer ber Äran^cit fmb bie S3lutge= fdge leer unb enthalten ein fcamp;mierigeg, fc^warjeä, tbeerartioea, mcöt geronneneg äBIut. Sm erfieren gade fmb bie SAuoWn oft frifd) unb rotf), in legerem gaüe aber mißfarbig, Meicb, wie oeraquo; focamp;t, mürbe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 0
Sei ber Dcffnung ber SSaudamp;^ble entmeidamp;t ein fefjr fiin?ett* bcsect; a3asect;, unb bte tgt;on 8uft (iarf aufgetriebenen copy;ebdrme treten alöbalb tlaquo;oor. Sm gKogen ftnbet man oft nodb gefunben ftuU terbrei; meift aber i|i berfelbe leer, ober entbält nur eine geringe Quantität einer fdjletmigen, fc^mu^igen, meifi fäuerlic^ rieebenben gluffigfett. Sie copy;^leim{;aut bcffelben t(i oft obne Äranffjeitäs fpur; juwetlen ftnbet man fte (iriemenwetfe mit einer raquo;erwlfcbten Slotbe bebest, quot;iin ber 3tu^enfeite beä laquo;Wagenä jeigen ftcb mxoiU Im time, fc^warje SSlutejtraoafate. SiebünnenSebarme enthalten meijt nur einen bunnen, gelben, ober bräunlichen. fd)mu!5tgen, flüfftgen S5rei, melier ausect; menigen gutter|ioffen unb ben SSerbauunggfäften be|M;t, unb eben fo, wie bie in biefen copy;ebarmen in reieblicber 5Wenge cntbaltcnc ßuft, einen bödamp;ft ftinraquo; fenben copy;crurf) oon ft^ giebt. Sie ^äute ber bimnen GJebdrme geigen gewöftnlic^ beürot^e, ober bunfelrotbe, ober üiolette copy;trielaquo; men unb gteefen, unb bauftg ftnbet man aurf) raquo;rotten ber (5cbleim= unb SRuSfel^out fleine äölutejrtraöafate, raquo;elcfo alä fdamp;warje; jerilreut ttcgeiibc glecfen raquo;on ber reg;r6pe eineä halben ober ganjen reg;i(bergrofc^enä ftcb jcigen.
Sie biden copy;ebärme entl;alten nur wenig bunnen, jlinfen; ben, braunen gutterbrei, rocl^er jumeilen im Sftopbarme mit febroaräcm, geronnenem Stute bureßmengt iji. Sie |)äute biefer copy;ebärme jeigen getrobnlicb audamp; einige rotlje glerfen ober copy;trieraquo; men, bod) bei weitem nicöt in bem Umfange, wie bei ben bun* nen copy;ebärmen; nur in feltenen Säuen Iji bie @damp;leimbaut ber bin* tern Hälfte beä 9Raftbarmsect; jiemlic^ gleichmäßig bett- ober buns felrotb gefärbt.
Sm (Sefrofe, unb namentlidl an ber copy;tette beffelben, wo bie beiben ffilätter jur Umftcibung ber bunnen (Sebärme ffö oon etnanber entfernen, ftnbet man in ber Sfegel reidölicbe (Irtraöafate eineä bun!cln ober febwarjen 35lute6 unb juweiten gelbfuätige mit Jßlut burcfcjogene Waffen.
Sie mili entbält gewobnli* oielSSlut in t'brcm copy;ewebe unb wirb begbalb nicamp;t feiten 2—3 SRat fo groß gefunben, als fte tm gefunben Sufianbe iff. ^äufig ftnbet man an ibrer Dberraquo; flädje SSlutertraoafate, unb ibr ^arendamp;tjm i|i breiig unb augflie* fenb. 3n feltenen gälten nur f)at biee ^rgan feine gewotwliie
-ocr page 367-
fRtwmttantytitm.
351
copy;rofe unb unterfcficibct jtd) bann burc6 feine bunf(e gtorbe allein üon einer gefunben SKilj.
S)ie Seber ijl meij! mit meiern fdjmrjen JBtute gefüllt unb gewinnt baburd) an Umfang; in anbeten gdllen feat ffe iljxi ges laquo;gt;5l)nli(^e reg;r5^e unb untevfdjeibet ftd) bann burd) il;re mel;r buns fele garbe unb if)r breiigeveS ^arendbpm raquo;on il;ret gefunben SSe* f^affentjeit. Suroeilen babe id) bieä Organ aber aufy, unb nas mentlid), wenn ber 9)?i[jbranb im 2Binter oorfam, entmeber un* raquo;erdnbert ober l;etlgelb Don gavbe gefunben. — Sie copy;allcnblofe laquo;ft mciji gro^ unb mit meler bimnpüffiger copy;alle gefüllt; jumeilen enthalt jte aud^ nur reenig copy;alle.
S3ei üielen Gabaoern ftnbet man bie Vieren mit öielenx Glitte oerfeben unb einem S5lutcoagu(um foji gleic^enb, bei anbern ebne befonbere SJerdnberung. — Um ben ÜKajlbarm berum, in feinem copy;efröfe unb in ber copy;cgenb ber Senbenmusfeln ftnbet man jumcilcn ebenfalls ßrtrauafate cineä fc^raarjen Sluteg unb 3lns fammlung gelber copy;ulje. 25ie copy;ebdrmutter ijl, namentlicB bei tragenben Spieren, mit blutigen Striemen unb glecJen geroöbnlic^ befc^t.
Sn ber S3rujlbol)le finbet man basect; S3ruf{fell juweiten mit raquo;5toletten, ober bellrotben, ober oemnfdjt rotl)en fünften unb copy;triemen befe^t, unb mitunter jeigen ffdö aueb bier fleine Sälutex-fraüafatc. 35te Sungen finb weif, weid), jufammcngefallen, ba(b jiellenmeife, balb mehr allgemein bunfelrotb üon garbe, obet au(^ raquo;on f(Jtrarjcm S3lute fel)r angefüllt unb aufgetrieben, unb baburd) raquo;on einer bunfcln, fcbmarjbraunen garbe. S3eim copy;ins febneiben in ibre copy;ubfinnj bort man gcnjobnlicb ein fnifternbeS copy;erdufcb, wie bei einer gefunben Sunge, menn niebt anbere jufattige Äranfbeiten, ali ^ungenfnoten ober gt;f)epatifiruna besect; ^)avenci)Hmsect;, jugegen finb. quot;Kn ber Sbcilung ber 2uftio!)rcn in bie beiben 2ungcndfJe finbet man gemobnlid) ebenfalls bie mebr belaquo; jeidmete, gelbfuljigc !Ka|fe abgelagert, fonne biefc aud) an ben copy;teilen besect; Jjerjbeutelä l)dufig ficb jetgt, xoo im gefunben 3us jianbe gett liegt. 3n bem freien Slaume ber ^Brufiböljle, foroie in bem ^erjbeutel, finbet man oft eine gelblid) gefärbte gtüffig= feit in mebr ober weniger reid)Iidjer Stenge. 3n üieten gdllen jeigt basect; ^)erj nidE)tä Äranfbafteg; bei mehren Sectionen unb nament(idamp; nadb längerer Sauer ber Äranfbeit erHicft man eg aber and) etmasect; bleicber eon garbe, alä im gefunben 3u|!anbe, unb feine gafern mebr locfer jufammcnbdngenb. 3n ben Äam= mern beä Ijerjenä, oorjügticb in ber rechten, i|t gewöbnlicb ein fdjwarjeä Slutcoagulum ober ein fcftroarjcg, t^eerartigeg ffilut üors banben.
Sn ber Suftrobte unb in ber 9Jafe ftnbet man gemobnlicß einen rSt^Iic^ gefärbten, flaumigen copy;^leim, unb auf ber
-ocr page 368-
352nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;reg;ed)f?e Älaffe.
copy;c6(clml;aut bet Suftro^re ^auftg ^o^er gerottete (Stellen imb tkine, fcfetDarje Jßtutcttraoafate.
25aä copy;cfairn jeigt balb feine bemerfbaren SSerdnberungen, balb i|l cö ettraij treidamp;cr alä geraö^hlicö, unb in feinen Kammern fmbet man junjelten gelblid; gefdrbteö copy;erum in reidjlidjerer SRenge, oB im gefunben Suffonbe. copy;ie äßlutleiter unb Silutgefä^e 6cc (2c6dbeIl;ol)(e finb geirobnlidö bann febr reidblid) mit fc^warjem ffilute gefüüt, vuenn bie Äranftjeit frdftige ^Pferbe fei)r rafcamp; tobtete; bei iangfamerem 23cilaufe aber unb geroobntid) aud) bei mageren ^)ferben entbalten biefelben nic^t ungemobnlid) uiet ffilut, unb biefeS i|l nun mei|J breiig, ttjeerartig unb febmarj oon garbe.
Sie dabaoet ber an SJWjbranb gefallenen ^ferbe geben, wenn feine Ädlte ootbanben ifl, febr balb in gdulnijj über.
sect;. 637.
SScnn man bie ^Beobachtung jit SJatbc jiebt, fo raquo;reifet biefe barauf bin, bag bet SKiljbranb am genjobnlicbjlen, bdufigpen unb auSgebreitctjlen in beiden Sommern, bei bciß'feudjtem SBets tet, fcbwiiler $iamp;, Stbrcecbfelung pecbenber copy;onnenftrabten unb copy;emittermolfcn unb bem Sßed)fel trodener Sjifye mit warmem 9tes genfefeauer, eom Tlomt Suni bisect; October benfebt. Semnad) ill man alfo bere^tigt, bie @ommerbi|e alsect; eine gt;pauptoeranlaf: fung belaquo;) SUiljbranbeä ju betrauten. Sie 9?acbtbeile bet lt;Sotm merbi^e fdjeinen aber in boppelter SJicbtung 5U geben, unb jroar, bag fie foroobl bitect buri^ copy;rf^tafung ber tbierifeben gunctioncn na^jtbeilig wirb, alsect; aucb, bag bur* ibre Sinmirfung ben gutterjloffen, ben copy;etrdnfen unb ber 2(tmofpbdre copy;genfäaften mitgetbeilt werben, weldje ber reg;efunbbeit ber Sbiere nadbtbeilig ffnb; fo bag oon ben nadbpebenben Utfacben mebre burd) ibre (Sinwirfung grogentbei(sect; b^rbeigefubrt werben. Jpiexfy'm geboren ferner bie fdjwule |)i^e, wel^e in engen, bunfiigen copy;tauen im (gommer bei engem, gebduftem SSeifammenpeben bet Sbiete ftd) tjotfinbet, unb ebenfaEä cine ^raquo;auptoetantofung bet 9}?iIäbranbeS abgiebt.
STnbere S3erbd[tnip, wel^e bie Srfabrung aU Urfadben besect; SKifjbranbeS bejeidamp;net, ftnb: basect; copy;inatben einer mit mepbitifdien Sunften gefcbwdngerten Suft. ^)ierbin geboren bie fauligen copy;uns fie ber (Sumpfe unb SRoore, bet Äloafen, fyalb ttertroefneter Sadien, bie STuSbünftungen in unreinen copy;tdllen, ber franfen Stbiere unb ber gdutnig tbierif^et unb oegetabitifeber copy;tofe. Sn ffiejtebung auf gütterung werben ferner folgenbe ^otenjen oIsect; SSeranlaffung bcsect; 50?i(jbranbeä bejetdjnet: baä Ifuötreibcn ber Sbiere auf (Sumpfe, SKoore, überfd)wemmte unb ben copy;onnenjkabten ju febc lt;msect;gefe|te SBiefen; ber reg;enug eines mobtigen, öerfaulten, eerlaquo; [flammten, ober but^ an|a(tcnbe Sommet^i^e fyalb raquo;crfoamp;ltcn
-ocr page 369-
,
Wtmnt'cantytUm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;353
gutted. @sect; fdamp;cint ieboti) au^ ben 5)flflnjen juweilm ein befonraquo; berer, franfmac^enbcr, unbcfannter Sufianb njö!)renb i!)re6 SBacftSs ti)umsect; mitQttye'üt ju werben, ber felbfl burc^ ba$ Srorfnen berraquo; fclben iid) nifyt mlkxt unb tm SBinter bet ber gutterung ben SJWäbronb ju bebingen im copy;tanbe tjl. S^ fdbfl babe roes nigjlenä im SBinter bet bet guttcrung eon anf^einenb gnnj gutem ÄIcebcu, namentlicb bet copy;cbafcn unb beim Siinboicf), abet au^ bet ^Pferbcn ben 9J?i(jbranb entjteben feamp;en, ber nur bann, aber bann aud) aläbalb nacblteg, wenn bie gütterung biefesect; ^eue6 auägefc|t rourbe. gerner geboren bierbin: ber copy;enufj beä SBafs ferä auä Oümpfen unb raquo;on moorigen copy;teilen, öusect; balboertrorfnes ten unb fauligen 2acben unb Seichen, fowie überbaupt ber copy;enug besect; SBofferä, in roeldjem animatifebe unb öegetabilifc^e laquo;Stoffe in reieblicber ^Renge in gaulnif? übergegangen finb, j. 33. jeneä, in wclcbem gla^S lange Seit gelegen bat zc. 2(ugerbcm geboren bierbin bag mit 5Rei)ltbau unb Soft bebetfte copy;tünfutter unb g?anä get an Srinfroaffer. gerner befd)ulbtgt man groge ^nflrengurtgen bei beiden Sagen, namentlicb bei SWangel an binwiebenDem unb gutem Srinfmaffer. — Wit Unreif jablt man jeboeö Snfectens ftiebe unb ben copy;enujj f^barfer unb giftiger ?)flanjen ju tiefen Ux* facben.
2)ie Uebertragung biefer Äranfbett bureb 2fn)lecfung auf ge* funbe Spiere unb felbjl ben 3Kenfcben wirb weiter unten naber unb fpecietler berücfficbtigt werben.
eg jeigt ftd) aber oft ber SRiljbranb ju einer folgen Seit/ wenn alle üorgenannten Urfacben feblen, unb feine anbeten aufs gefunben werben fonnen. 2)egl;alb wirb mit SJecbt angenommen, basect; au* unerfanntc, mtagmatifd^e einflüffe ^ut (Sntfieburtg biefer Äranfbeit bie SSeranlaffung geben fonnen. —
sect;. 638.
Sie groge, ob ber gRil^Branb eine cöntagtofe Äranfbeit tji, ober niebt? tji lange i5on ben Sbicrdrjten unb anberen üßeob: oebtern beg gKiljbranbeg raquo;erfebieben beantwortet worben *),
jfbamt beoba^tete biefe Äranfbeit in einem Statte, in neU cbem 30 Diinber frinben, unb hur 3—5 erfrauften; ferner fab berfelbe üon einer copy;orfbeerbe nut bert Sullen fallen; Ädlber, ebne ju erfranfen, an mitjbranbfranfen Splittern fangen unb felbfi na* ber (ginretbung ber gelben aRiljbranbfulje bei gefuttbem 9Iinboieb fein Erfranfen eintreten, hierauf gejiüfet, erflarte er ben Wlilp branb für niefet anfterfenb; eine 2tnficbt, ju welker humpelt ftdgt; ebenfatlg befannte. 2(ebnlt*e aScrbättntffe, rete bie obigen, ftnb 2(nberen unb mir felbfi, ebne 2(nfiecfung berbeijufübren, mU faltig öorgcfommert, fowie oud) Äauf* unb Saubenber na* folgen SSeobacbtungen laquo;rflarten, ba^ ber SKttjbranb niebt immer impfbar an)!e(fenb fet. liefert S3eoba*tungen jietten ft* abeji
itbtbev, ^iitfjoloäie.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;23
-ocr page 370-
354nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ccl)tle Ätoffe.
folgende entgegen. Stomajjtni erjäl)lt von einet Sßiljbranbfeulaquo; d)e, meiere im Snl)r 1690 in Statten unter ollen ^)ausect;tl)iereti roüt^ete unb auö) ciuf ben 9Kenfd)en mit tobtlidjem Erfolge ftcö flusect;bel;nte. 3ta^ Subnet ftarben im Sa^re 1726 fteben aKenlaquo; fcf)en, welcbe baö g(cifd) cinesect; an SKiljbranb leibenben S)ii)Un genoffen i;atten. (Scamp;rod: liefert auö bem S^re 1712 ät)nlid)e SSeifpiele. ß{)aigenbrun beiicötet fiber eine SRilibranbfeudK, weldbe im 2af)re 1757 in ber (Segenb raquo;on tyatiä berrf^te, wobei copy;cbmeine, ^)unbe unb |)ul)ner buteft ben copy;enujj beö 2tberlags bluteö erJrantten. 3n ivie fern bie mdbr^enbaft flingenbe SBit* tbeilung oon ^artmann, nad; raquo;eld^er in ginnlanb im Sablaquo; 1758 biefe Äranf£)eit burc^ bie Sjaut etnesect; Sdren, njeleber an SOJÜjbranb freptrt roar, aui^ auf mebre 9}?enfcben ufaertragen roorlaquo; ben fein foil, roabr ober unroaljr ift, laffe id) bobin gcficUt fein. S3abarct ff:brt an, bafj bie im Sabre 1763 in granfreid) blaquo;rs febenbe SOHIjbranbfeu^e anfangs epiäootifd) bei ben reg;rasect;freffem cntjlanb unb bann bureb 2fnfiecfung auf bie fleifcbfreffenben Sbtere fiberging. S3ertin erjdtlt oon einer morterifeben 9}JiIjbronbfeu= d)e auf copy;uabeloupe im Sabre 1774, rooburd) febr raquo;iele Sieger, roelcbe mit 'Mblebern unb Seinen ber Äarbunfeln ficb bef^dftigt batten, umfamen. SBalj fab 1797 im SBürtembergifcben mebre SRenfcben bureb bie SBerübrung cinev, einem gefallenen Sbiere ab* gejogenen ^gt;aut erfranfen unb fterben. SJrugnone crjablt, bag im Sabre 1783 in go)Jano mebre üßenfefeen tmd) baö iblebern beton aJJiljbranb gefallenen 5)ferbe umgefommen fmb. ßbabert fubrt an, bag in bemfelben 3ai)re mebre ^bierdrjte, roelcbe ftcb mit Operationen unb Öeffnen ber ßübaser milgbranbfronfer Sbicre abgegeben, babureb geftorben ffnb. SBolbinger beoboebtete bie 2£n(lecfung beä ÜKiljbranbeg bei ^raquo;ferben. Äauf(i fob benfelben üom SJinbüieb auf gt;öunbe, Scbweine unb felbft ben 9Renfcben fifaergeben, bo^ aueb unter bem 9iin'0üieb felfafi burd) STnftedfung ftcb ausect;fareiten. Dr. (Sreujroiefer jog ft^ mit mebren copy;ebulfen im Sablaquo; 1810 burdb bie Dfabuction eineä an SKiljbronb gefalle­nen copy;tucE 3Iinboiel;ä ben Sob ju. Scb felfafi erlefate brei ßts fronfungSfdlle ber 2frt, toonon 2 burd) bie ofagelcberten ^)dute an fKiljfaronb gefallener Sljicre unb einer burd) bie Sefaanblung ber Äranfcn cntjianben roar. Sabingegen bafae icb mebre Wlale bei ben auf bem 2{fabecferplage vorgenommenen copy;cetionen ber an SKiljfaranb gefallenen Sbiere bie J^unbe beS Sffabecferg bosect; S5Iut unb gleifcb biefet agiere oljne S'Joctjtbeil genießen feben.
*) JCnmerfunci. Sa in 5Dlil5bronb rtett häufiger beim Stinbtrief) unb bei copy;c^afen, alg bei |)ferben bcobadjtct wirb unb raquo;rotben ift, fo ftnb bet jenen Spieren aud) mefar copy;rfa^rungen über bie 2£nflccfung gcfammelt rootben, als bieä bei bem feltener BorFommcnben aRiljbranbc ber ?)fetbe mögti(^ roar, bcpljnlb ftnb aueb fyitt tiefe Erfahrungen gleid/jcitig mit argefutjrt werben.
-ocr page 371-
9ltxt}inhaniMUn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;355nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; I
If sect;. 639. 2fuä ben im oortgen sect;. mit(jetl;ei(tcn Beobachtungen kffen ft(i folgenbe copy;Älüjye entnehmen:
1)nbsp; SBcnn and) jugegeben werten mup, baf ber SJW^branb in mandamp;en gdtlen, roie tie jueifl angctiil)rtcn SSeobadamp;tungen fd)liejjen laffcn, entrocber feinen '2tn|lec['ungs|loff ober einen \oU ^en, beffen 3fn|iccfunggöerm6gen febr fäxoati) ifi, entoitfclt, fo ifi isect; anbererfeitä boc^ eine unabflrettbare 2;i;atfac6e, bap in ben meinen gdüen ein ^nfiecfunggilotT, oft oon ber grofjten SSe^emenj, burc^ biefe Äranfl)eit erjeugt raquo;irb.
2)nbsp; Siefer JCnfterfungajioff xoixtt ni^t aHein auf Spiere ber= felben quot;Kxt, fonbern auf fdmmtlic^e ^auSt^tere (rcal;ifcamp;einlidamp; fo^ gar auf bie mciften reg;du.qett;iere) unb felbjt ben Sttenfdjen mit feiner anftecfenben Äraft ein, unb erjeugt bei benfelben entweber ben ÜJJi(jbranb felbff, ober bod) ein oermnnbteg Seiben.
@ine anbere grage ifi nun nod) äquot; erörtern, unö jmar tie: ob bie burd) 2(niie(fung cntjianbene Äranfl;eit fällig ifi, ebenfattä einen 2(njiec!ungsect;(bff ju vvobuciren?
SSeitl; giebt an, baß gefunbe SKenft^en turä) baä Seifam^ menfc^Iafen mit folgen, bie raquo;om SOJiljbranbe ergriffen waren, ober burcö SSerunreinigungen mit ausgeleerten Stoffen ber lederen, j. S, copy;alle u. bgl., ebenfaüä tobttic^) erfranft feien, üben fo ijt esect; be= fannt, bag ber burd) Snfcction cnttlanbcne SSKifjbranb bei Spieren ftd^ auf anbere Sbtere, ^ferbe, lt;£d)ircine, J^unbe, burd^ 3(n(iecfung mieber ausgebreitet bat. Scmnad) mujj man annebraen, obglei^i 9)fanbt oi}ne oollfornmenen copy;rfolg (etwag oberfIdd)Iicbe ßiterung an ber SmpfjMe) bie SKatcrie ber burdft Snfection entflanbenen, f(imaräen Slatter besect; SSenfcfeen bei Junten unb Äa^en impfte, bag aud) ber burd) Snfection entjlanbene SKiläbranb burd) 2fnjiei cfung fieb wieber augbreiten fann.
S)asect; ber 2fn|lecfung jum copy;runbe licgenbe Sontagium ifl in unferem Älima geivobntid) nur ein ftrcsect;; nur in feltenen %äU Im bat man unter ?ifevben aucamp; bie STnftctfung buri^ ein fiütytU gesect; Sontagium besect; 9)?iljbranbesect; eintreten ^u fef)en geglaubt; bas hingegen bat bieä Sontagium in beigen ßdnbern bdnftg aud) alsect; ein fiüd)tigesect; fidö gezeigt. 9üe aber ift bie gtu^tigfeit beffetben feljr auägebebnt beoba^tet werben, unb jietö mag wobl eine dnU fernung tton 10 — 12 copy;^ritten üon ben ^ranfen ob gegen jebe moglid)e copy;efafer fdjulen. reg;ie geroobnlid^fte quot;Kxt unb SBeife ber 2fnfte(fung burdamp; basect; 9)?i[äbranb = 6ontagium i(i bal}er bie ber firen (Sontogicn uberboupt, b. b- in ben mcijlcn %aüm bebarf cg ber mittels ober unmittelbaren 23erubrung, um 2(njte(fung ju öcrlaquo; anlaffen.
55er @i^ beä GontagiumS bei ben an SMjbranb feibenben Ztymn t(l in oHeit Steilen bc6 JtörpcrS (ivenigflenä bei auSgeraquo;
-ocr page 372-
356
copy;et^ftlaquo; fltolff.
bil^ctel• Ävanf^eit); oorjuggwclfe angehäuft fdbeint baffelbe im SBlute, in ben Äatbunfeln unb in bet gelben copy;ulje ft'd^ raquo;oräu---ftnben.
Sn Slücffic^t auf bie eigentbumli^e SBirffamfeit biefeä ßon* tagiumä mu^ man baffclbe allerbingS, ton eg ein bent probuctioen Sfeben abnlic^eä, ficft felbft probucitenbeö betüorjurufcn im copy;tanbe ijt, ju ben wahren ßontagien jd^tcn. Sn feiner äßirfung übers l)aupt {tei)t iebocb bieg Sontagium ben f^arfen Stoffen in genrifs fer copy;ejiebung na(;e; esect; roirft jucrft itnb rafd) gleich it)nen mit einem cvtöbtenben Sntjünbungäreiäc auf bie copy;teile, mit welker csect; in copy;crübrung fommt, unb er(l alsect; golge biefer Socal ^ affection fe^en wir baö Mgemcinlciöen l)injutteten *). 25ül;cr feigen wir oud) bei biefem Sontagio, (Sinimpfung beplben unb ortli^en 7iüsect;raquo; bruc^ bcr Äranf^eit raf(^ einanber folgen **).
*) 2fnmer!ung. 25tei ^iunbe würben mit bem SflJiljoranbiSonfagfo raquo;on einem Sltnbe, weites an bet acutejten getm ttepict mat, an ber tnneraquo; ven Seite besect; copy;liöenWg geimpft. 2 erhielten nad) 18 unb 24 copy;tunben an ber SmpfjicUe SSranbblafen, bei bem britten entoiefette ft(ft innertjolb 34 copy;tunben ein ÄarbunEel ofynt weitere ÄranE()eitgflaquo;)mptome, Srft bei ber 3quot;' nafjmc ber @5cfd)muljt am jiticitcn Sage entmicfclte fi(^ baS JCnttjrarficber, an meinem bie beiben erflcrcn Ercpitten, raquo;äf)rcnb ber lefetere mit einer ober; fläc^Iicljen copy;itetung an ber SrnpfflcUe buoon fam.
**) MnmerEung. 2)ie bäufigen traurigen Selebrungcn, basect; bie SBttj: branbanflecfting fo gefäl)rlid)e golgen für ben JKenfdjen tjat, ma^)t elaquo; nötbig, ba(j ein Scber, rcctcqer fic^ mit biefer ÄranEf)eit befaßt, and) mit ben 3eid)en bcr erfolgten Mnftcctung ftc^ befannt ma^t, unb bei bem rafefy töbtcn= ben Srfolge fogat einige paffenbe Heilmittel jur balbigen JCnrocnbung Jcnnc; weptjalb öierüber einige SiBortc nid)t unpaffenb fein merben,
JCn bcr copy;teile,quot; auf reelle bag SSiljbranb = gontagium beim OTenfc^en einwirft (gcicöfjnlid) bie unbcbecEtcn Sbeile beä (Seftc^tlaquo;, ber ^)dnbe, beä 2trmcä unb ^gt;alfeö), bilbet ft(jö suerji unter bem copy;efübl eines brennenben 2uc£cnS ein birfeforngrofeö, mit {later glüffigfeit gefülltes S31dgcben/ (ju; raquo;raquo;eilen als ein fcfyroarjrotf)er; einem Snfccteniti^e äf)nlid)er ^unft erf^ei= nenbi, beffen Umgebung eine rötbli^;braune garbe annimmt, unb in einen Heinelaquo;, garten Änoten W ausbitbet. 35iefer Änoten nimmt fdjnell an Um: fang ju unb erreidjt balb bie copy;tbjje einer ^afelnuf unb borüber, Snbem bcrfelbe eine bldulidtie garbe annimmt, ergeben fi^ auf tfjm gerobfmlid) mc^rc SBlää^en unb bilbet ffd} mct|t an bet copy;teile, no juerft bag JBläg^en erf^ien, in ber SJiitte beg ÄiiDteng, nad) bem plagen beffelben, ein fajroarsbrauner copy;djorflaquo; um welchen Ijerum fcf)r balb eine umfd^riebene, f)ödjroti)e, ungemein I)arte, anfangg fdjmerjtofe copy;cfc^mulff fiefy etijebt. 2)iefe nimmt fdjnell eine btaurort)e, blaue, ober afdigraue ^arbe an, unb meifl erbeben ftd} auf t'br gelbe ffitägdjen. Stimmt jegt bag Uebel feine günjiige Sfficnbung, welche fi(^ burd) eine etternbe ^IbfonberungSgrenje um ben copy;djorf berum, roobur^ ber; felbe abgeflogen wirb, ober burd) 3ertt)eilung ber (äntjünbung (^ö^ft feiten ober) ju ertennen giebt, fo befjnt f!(0 eine febr fdjmerjtjafte, fclinell in SStanb übergebenbe gntjünbung uon ber juerfi er!ranEten copy;teile über bag ganse e$licb aug, raquo;omit fidj glei^jettig ein heftigelaquo; gieber Bereinigt. Stun jeigen |td) grofe 2tngfl, SSeHemmung, aKagenErompf, copy;(ftmerjen in ber 9label= gegettb unb befonberö ondaltenbe Äopf; unb Stierenf^merjen, wobei juweiten ebenfallg Sur^fall ober (Srbredjcn BorEommcn. 25te Äranfen werben balb febr f^ma^, Bertiercn bag Sewugtfemraquo; bclirircn, f(%iraquo;i|en anbaltenb, ttnb
-ocr page 373-
Vltxvintxantytiun.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;357
unten copy;djtudjscn, 3ucfungen unb erfttcfungganfäKen erfolgt bee 2ob oft jdjon om 2ten bis 3ten Sage unb noä) früt)laquo; rcofjl. —
Sa ber SBetlauf bee Ärantljeit fefir raf^ t6bttfc^e golgen ^at, fo barf man nufct fdumen, bie raquo;on bee laquo;grfa^rung bescfebnefen Heilmittel, Jtusfd^nei; ben, Ausbrennen ober frdftiges Mc^cn ber an ber SmpfjicUe entftanbenen @e= fcbrculfl k, fo balb atlaquo; moglid) in 3(nn)cnbung ju bringen, unb einen einfiebtä: raquo;ollen Ärjt ju Katfje ju jieljen. —
sect;. 640.
SBie lange basect; SÄiläbron^gontagium ben gewö^nlidamp;m SBiU terungSetnflüJTcn öuggefc^t feine SBirffamfeit beibe^dlt, t^ big Ijcran no^ ju wenig genugenb etforfdamp;t roorben. gs ijl jebod) befannt, ia$ bie 2(n(tc(fun9 tntd) bie erfalteten ßabaoer bei weitem mein me^r fo lei^t erfolgt, alö wenn biefclben no^ warm finb; bog 6l)(orgaä, ß^orroaffer, copy;damp;wefelfaure, Äalflauge, Jfuflöfungen raquo;on 3tefefalf, fc^arfe, ^eipe fiaugen überhaupt unb f^e i)i^grabe baffelbe balb jerfioren, wcj3l;alb bicfelben aufy bei ben laquo;Sd^ungg* maßregeln gegen bie Slnfüetfung ^nwenbung üerbienen.
S)ev @runb baoon, ba(j man balb ben SJiitjbranb on|!ecfenb finbet, balb aber nic^t, fdjeint jwei S3ebingniJTe ju enthalten, — cinerfeitä fc^cint bieä öon ber ^eftigfeit ber Äranfl)eit felbft öbju= fangen, anbererfeitä aber aucamp; oon folgen SSerftaltniflfen, wcldbe bie Tfnftecfung begünfiigen unb bie Anlage ju biefer Äianf()ett bei ben gefunben Spieren er^ö^en.
SSon bev Äranfl)eit weip man burdb bie SJeoamp;odamp;tung, bag fie bei a^oplectifc^em Sobe fein ßontagium erjeugt (wal)rfc^einli4) ijl ber Scitraum beS erfranfenö biö jum Sobe baju ju furj), bag hingegen bie ^inficifung um fo broljenber wirb, wenn bie Ärnnfraquo; fteit einige Sage anbauert, ein beftigeä, putribeä gieber mit fid) fü^rt, unb fet)r gvofje Serjlarung burd^ branbigeö 2(bfietben ber Steile bebingt.
Sie ^lugenoerbaltniffe, weldje biirtb iamp;re ginwirfung auf Die franfen fowobl, alä bie gefunben Stiere bie 2lnfte(fung bcgünpif gen, finb namentlich fc^nnilc ^i^e (baljer in Reißen Älimatcn ber SRiljbranb gewobnlid), in ben nörblidbcn falten hingegen felte^ tener contagiog gefunben wirb) unb mcptjitifdie *)ün(ie. S3eibe fefteinen bie 3(n|tccfung babutd^ ju forbern, bag fie bie S3üsect;ars tigfeit ber Äranft)eit einerfeitä unb eine erl)ül)te 2Cnlage bei ben gefunben Spieren anbcrcrfeitS ^ertsorrufen.
gerner wirb bie 2(njiecfung burd) enge, bunfiige copy;tdüc, nabeä Seifommcnjlet)en franfer unb gefunber Sl;iere unb unmittelbare ober mittelbare S3efubelung ber gefunben Sl;iere mit Stoffen raquo;on ben Äranfen teranlagt unb ausgebreitet.
£gt;a|} SJfcnfcben, Äafecn, ^unbe unb basect; Hausgeflügel om ^dufigfien bureb 3fnfiecfung erfranfen, Ijat offenbar barin feinen @runb, bag bie SRenfcfien bei ber SBartung unb Pflege fef)r lei^t mit ber ÄntbrojcsSRaterie fid) befubeln unb bie genannten Spiere
-ocr page 374-
358
copy;fdbjte Äloiffe.
häufig S3lut ober g(ctfd) bet franfen unb gefallenen Sfeterc genier ßen. Uebrtgenä fann biefcsect; Gontagium auc^ moi)l burc^ Snfectcn auf Sficnfc^en übertragen werben. Um wenigflen lei*t haftet bie 3(nfie(fung beim fflinboiel), fo baß 3(bamt fogar behauptet, biefe Sbierart babc gar feine (gmpfängli(*?eit für basect; ÜRiljbranb - ßon^ tdgtum, n)asect; jcbod) bal;in ju bef^rdnfen ijl, baß bie (Smpfdnglid^ fett bevfelbcn nur febr gering ij!; wa^rf^einlid) |M;t bieä mit ber aerinaen Sieisbarfeit berfelben in engem Sufammenljange.
sect;. 642.
Ufber bag Söefen besect; SKiljbranbeä f)aben bie raquo;erf^tebenen copy;cfcriftfMer febr oerWiebenc Meinungen auSgefpro^en, ebne jebod) eine genügenbe (^rfldrung gegeben 511 Ijaben. copy;0 bejeiebnet raquo;Balbingcr ben 3Ki[jbranb atS ein aagemcineS, branbigeg (Sntraquo; jünbungSfieber; 2£bamt alsect; eine rotljlaufartige fWiläentjunbung; raquo;Petit aiä eine anfiedenbc @ntjünbungsect;!ranEbeit; SRaucbarb alsect; eine Sliljentjütttiuna; 9Jei;nter al6 ein anj!c(fenbesect; gaulftebet u. f. xv. Äaufcb glaubte anfangs, ber ÜMäbranb begebe in 2db-raquo;nung ber Zungen mit Äarbunfeln unter bem geüe; jpdter iebo^, beraquo; fannte er ftdj ju ber Meinung, baß ber wefentlicbe copy;runb ber 5Wiläbranberfcbeinungen ber 3tnt{)rar fei. 25iefcr lefetern 3fnfid)t raquo;on ÄauW ftimmte auc^ S3eitb bei. teuere franjöfif^e Sbicr-drjte jdblen ben laquo;Wiläbranb ju ber allgemeinen SJubriE besect; Sxjpbuä unb glauben oon ibm in^befonbere, baß itjn eine febr beftifilaquo; @nts sunbung beä SarmEanalsect; begrünbe.
SSJenn man ben SKiljbranb auf feinet einfachen copy;tufe, feine apop[ectifd)e gorm beim Siinboiet), betrautet, in ber eben^ fade basect; SBefen ber Äranfbcit ausect;gcfpro($cn fein muß., fo ftebt man bter beutli*, mie wenig copy;pmptome ju feiner griftenä notbraquo; menbig ftnb, unb wie ötefe fpdtcr burd) feconbdte Operationen ^inlaquo; jutreten. Sßn ber apoplecttfc^en sect;orm biefer Äranfl;eit fallen bie gntjünbungäfpurcn, basect; gieber ganj meg, ja bie Äarbunfeln unb bie gelbe copy;utse fel)len bduft'g ebenfaüg, fo baß bie Äranfs l)eit oft nur allein burrf) ein bunWf^war^eS S31ut, 3(nbdiifung beffelben in bem einen ooer bem anberen eingemeibe unb raffen Uebergang beg gdbaöerB in gdulniß bejei^net wirb. Sn biefen wenigen erfebeinungen muß alfo aud) bie SBivfung bee 2Befensect; ber Sranfbeit fi'cö auäfpre^en. SßMt man auf ben Sufammen* bang, in weldbem bicfelben mit einanber fielen, fo ftnbet man, baß bie febterbafte S3efd)affenl;eit beg S5luteg fefjr wabrf^einlid^ bie anberen beiben copy;pmptome bebingt, unb jwot: bie 2lnl)dufung beg ffiluteg in ben copy;ngeweiben bureb feinen Mangel an SReij füt basect; copy;efdßfpilcm, wobur^ bie (Simulation beeintrdebtigt werben muß, unb, ben raffen Uebergang beä ßabaoerg in gdulniß tur* bie bereitg uorbanbene, febterbafte 5ÖJifcbung beg S3tuteg. copy;emnad^ f)dtte man alfo bei (grforfcamp;ung beg SBefenS biefer Äranf-
-ocr page 375-
fWfceenfMnf^citfn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;359
^cit fid) Jiöincnttidb bie gragftt 311 beanfroovten: trorin bfjWjt tie ffljler^offe SWif^ung fceä SSUitcS? unb trobur* retrb fte bebingt.
25ie 6f)cmic, weldbe aunäd)ji fiber bie feljletfyaftt SKifc^ung beä SßMiä 2tuffd)lii9 geben foüte, ^at bieS bisect; f)eran nocfi nic^t gcnugcnb burcöjufiit)ren oermoc^t; ba^mgegen belehren bie pfnjjios IrgifÄen JBeoba^tungcn, bog bie fd)roarärot{;c gavbe beg ücnofen SBlutcS namentlich oon ju rei^ticftem copy;efjatt an ÄoI)Ien|Toff ber^ rubrt; wefjljatb man aud) wo!)! im gegenwärtigen galle berechtigt t(i, bie fehlerhafte Wifäuns besect; S?iljbranbb(utc8 oorsuggircife bem ju rei^Ii^cn @el)alt an Äo^Unpoff siiiufd)reiben. Semnadb würbe cä alfo barauf ankommen, ju erforfdamp;en, woburdj biefer ju tei^licbe copy;ebalt an Äoblenftoff im S3tute ji^ oorfinbet.
25er Ueberfcfeug an Äol;lenfioff im S3lute wirb im gefunben Scben burcö ben Ätbmunggproceg befeitigt, unb wo biefer ^roceg nid^t mebr geborig con jlatten gebt ober gar imterbrutft ij! (beim Cn-(MiingStobe), bort ftel)t man eine Uebertoblimg besect; S3lutesect; eintreten. Sp eine Störung im 2ftbmung6procefje beim SKilj* branbe oorbanben? Äaufcb glaubte anfangs, bog gungen= branb bie copy;runbfranfbeit beä 9J?i(jbranbesect; fei. laquo;Beamtet man aber, bojj beim SfKiljbranbe bie Sungen bauftg gefunb gefunben werben, unb baß baä Qt'mi unb Xusjlromen ber Suft beim JCtb* men ebne auffallenbe Störung raquo;or fieb gebt, fo fann man (bem SKedjantemuä beS SftbmungSproccffeg sufolge) eine Störung in biefem ^roceffe a(sect; Seranlaifung ber Ueberfoblung im SMute nic^t bef^ulbigen. 2)abingcgen fiebt man bur^ olle fold)e Sftittel unb namentlicb einige Sifte, wetebe bie gunetionen besect; 9]erüenft)f[emsect; unb bie Srritabilitdt ju befd)rönfen eermogen, ebenfalls bie gärlaquo; bung besect; 58lutesect; bunfler, üenofer, baö S3lut mebr carboniftrt werben. S3ei bem SOHläbronbe febeint mir eine obnltcbe copy;es primirung beä Sleroenf^jüemö, unb oorjug^weife beö fr)mpotbtfd)en S'lerüenä bureb bie birecte einwirfung ber copy;etegenbetteiurfacben ju befieben unb biertn basect; SBefcn ber Sronfbeit gegeben ju fein, baburd) alfo au^ bie Ueberfoblung beg ölutcS bebtngt ju fein, hierfür foriebt ber oft apoptectifebe Sob beim SJfiljbranbe, ber mir burdj bag S'Jcroenfflliem bebingt fein fonn; bierfur fpri^t ferner, boy bie oufgesäblten Urfa^en alle ber 2frt ffnb, ba^ fie eine Seprimivung besect; CRerüenfpjlcmg ju bebingen raquo;ermogen, unb enbli^ aud), bag bie in neuerer Seit btevauf jum Sbeit mit gejKi^te SSeljanblung raquo;on glüdlicbem copy;rfotge gefrönt worben i(t.
sect;. 643.
2Me 58orbctfagc nimmt beim SKitjbranbc eine boppeltc JRidjtung unb jwor cinerfeitg, in wie fern wir bie Äranfbeit ju vergüten im copy;tonbc finb, unb anbererfeitg, in wie fern wir bie
-ocr page 376-
360
@jd)tU tflajfr.
ÄranfJjeit birect befämpfcn fönnen. Sm eueren galle fann man immer barauf jaulen, baft man ben Äranf^eitäaugbru^ bann iebesect; SRal fe^r befc^rdnfen wirb, wenn ^affenbe Mittel ju SSorbauung ntdjt abgeben unb man biefelben jwccfmdfjig tenufet. Sm Untern gälte wirb bie SSor^erfage namentlich bur* bie äJoSartigfeit bet SRiljbranbfeu^c, bur^ bie 25auet unb ben reg;rab bet Äran^eit beftimmt.
Sie SoSartigfeit beä SJRiljbranbeä ijl nic^t immer glci* groß; je bösartiger Der SSerlauf ber (Seu^e ba^er ijl, um fo geringer wirb bie 2tngal)l ber SBiebergenefenbcn fein.
Se taflet unb ^eftiget bet SSerlauf beä 9)iiläbranbesect; ijt, um fo weniger glucfli(amp; ifi bet (Srfolg unferer Äur, weil wir bann oft ju wenig Seit t)aben, unfere Äurmet^obe raquo;or bem Eintritt beä Sobesect; gehörig p entfalten.
S3etm S3eginn ber Äranfamp;eit i(l bie SSor^erfage gewo^nlt* weit gunfiiget, olö wenn biefclbe fdjon einige Seit angebauert, weil fie nun meiji fyxt gcfdl)rlic|)cn Scrftorungm no* nid)t ju fe^t ausgebreitet bat. copy;ünftige copy;pmptome für bie copy;enefung ftnb: wenn an ben copy;teilen, an welcöen |)aarfeilc ober Fonta­nelle gelegt finb, eine jiorfe copy;ef^wuljt ft* cinftnbet, biefelben einen guten (Siter liefern, bie St)iere munter werben, bie Srcplujt wiebet juntmmt unb bet ?)ulö langfamet, frei unb fräftig wirb, Siemli* fixere SSorboten beä SobeS hingegen finb: colliquatwer 25ur*faa unb ^autausect;bun|lung, 2(uftreibung beä ^interleibeä, 2uftgef*wülfie am SRütfen, Ädlte bet (Sttvcmitdten, fiterer S3li* unb S5ranbigwerben bet copy;teilen, wo .^aarfeile ober gfontanellc
fi* befmben.
Sm allgemeinen tji biefe ÄranEt)cit eine fet)r gefabrlidje unb oft tobtenbe, fo baß bie SSor^erfage oon mn binein wenigftenä jietä bebenfli* gejicüt werben muß.
sect;. 644.
ffiei ber SJeljanblung besect; SKilibranbeä fyat mm bie 2ln: jeigen: bie Urfacfcen biefcä Scibenä abjul^alten unb bie Äranf^eit fo oiel alä mogli* na* ibtem SBefcn, tl;ren wefentli*en reg;9mlaquo; raquo;tomen unb na* tyren 3ufdllen ju betjanbeln.
sect;. 645.
Sie gJe^ianblung ber er|Jeren 2lnjeige crforbert, baß bie Äraiu fen, wenn eö copy;ommer ijl, in einen ttoefenen, füblen unb mit reinet 8uft erfiiaten copy;tall, ober auf eine gute, f*attige, ful)le, trotfene, nt*t mit copy;umpfen ober Äloofen umgebene SBeibe, auf wel*er glei*jeitig eine gefunbe, reine Suft webt, gebra*t werben, gerner muffen bie Äranfen, wenn fte no* etwasect; 2typetit jeigen, ein gutes, reineä gutter, am be(ten guteä copy;rünfntter, ober guteä ^)eu, abet nut in fpatfamet 9raquo;enge, unb babei rei*li*eä unb gutes, teincS copy;etrdnf erhalten. Sann muß man bafur forgen,
-ocr page 377-
dtmtntmtyeitm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;361
bo{) bie Ävonffn nic^t gu ge^uft heifammtntfefyn, baf jT(sect; tm copy;taUe feine Äloafen bilben, ba^ bet copy;tall Ijduftg ouggemijto unb bop bie Ätanfen burdj 2)unfi unb |)i6e nicöt fo fe()r betdjligt raquo;erben. Sm lt;Somm(t farm man ben copy;tall juweilen mit faltem SOBaffer besiegen unb in bemfelben leiste effigrducöerungen mas t6cn. Sm SBintet iji ben Äranfen ein nidamp;t ju falter, aber auch nic^t bunliiger unb ^eijkr copy;tall anjuweifen.
sect;. 646.
3ut grfuttung ber jWcitcn Enjetgc: SSe^nblung ber Äranfs ^eit nadj it)rcm SBcfcn unb i()ren wefentlicften copy;tjmptomen, Ijat bie erfa|rung met)te mm na* ben obwaltenben Umjianben ange^riefen. ^ierl)ec geboren uorjuggweife:
1) 25cr 2tberla|. Sicfer ftnbet am 2fnfanqe ber Äranf* ^eit bei robujlen, 'gut genarrten, ooublotigen S^fcrcn pctsect; eine jtuedfmägige 2(nrocnbung. 66 mug jeboefe bie Äbetla^öjfnung grofj gemalt unb gemöljnli* eine rei^ltc^e fJKenge S3lut entleert unb nad) Umjtdnben fogar juweilen ein jroeiter 3(0crlap n)ieberi)olt n?ers ben. S3cim SWiljbranbe wirb ber 2(berlaf ober nicfot bepjjalb ges mac^t, um einer raquo;orl)cmbenen copy;ntjunbung entgegen ju wirf en, fonbern urn bie ju reid)li4c laquo;Kcnge raquo;lut ju oerminbern, feine ju gro^e reg;i*t^eit ju ermäßigen, unb baburc^ eine freiere gircu^ lation unb eine leichtere entfol)lung besect; äBluteä gu oeranlolfen. SBirb beim SRUj^anb ber 3lbcrlaf} tut regten Seit unb in l;tnraquo; laquo;icftenber SOienge gemacht, fo bemirft er in ber SJegel balb S?cs gelmäßigfeit unb freiere SSewegung beS ^ulfeä unb permit 3(bs na^jme fdmmtlicftcr übrigen copy;^mptome. — Sm fpdteren SSerlaufc ber Äranfljcit ober, wenn bie Äranfen fdamp;on fät gefebwadjt unb fiupib finb, ifi ber Ttberlafj nidamp;t oüein mtfyt o^ne SSortfjeil, fonlaquo; bern in ber JRcgel fe^r nad^tbeilig unb muß boljer nun unterbleib ben. JDaffelbe gilt bis ju einem gemiffen copy;robe oucfc gleic^ om 2(nfonge ber Äronfljcit bei mageren unb fcamp;wadjen Sbieren. ^ter fann nur bonn ein 3fberta{j nü^lict) fein, menn'ftdj tyletyora jeigt, unb bann barf er in ber Sieget nic^t einmal feamp;r fiorf gemocht werben.
2)nbsp; nbsp;Sie laquo;Winerolfdureu. ^ierfein geboren öorjugäwcife bie copy;c^wefeb unb bie copy;aljfdure in fo raquo;erbimnter germ, baß fte i^re d^enben gigenfd^aften eerloren l)oben. Sn folcber SSertunnung geben fte ben laquo;Kuäfeln unb copy;efofjen mel)r Äraft unb treten ber Hinneigung beä äBtuteS jur Serfegung entgegen,
3)nbsp; 2tnwenbung beö f ölten 2Boffer6 auf bie ^out. 25ie5 wirb enfmeber babur* bewirft, baß man bie Spiere entweber in foltern SOBaffer ftbwemmt, ober fie mit Secfen, welche wiebers bolt in falteä SBBoffer getaudamp;t werben, bebeeft, ober biefelben mit copy;ießfonnen begießt, ober enbli^ fte inä SSBoffer jleßt, unb mittelii SJurffdjoufeln basect; SBoffer auf bie Spiere wirft unb bie 2rnwenj
-ocr page 378-
362
lt;Sc(I)lt;ie Ätcifflaquo;.
bung tcsect; Mten SBafTerS _fo lange fortfe^f, biä ein angcmcineS grojleln bet ben Äranten eintritt. Sn bcr Kegel werben bie faU ten SJegicfjungen alle 1—2 copy;tunben fo lange wicber^olt, bisect; SBcfjerung eintritt. — 25iesect; frdftige SRittel brdngt jund^ji basect; S3lut raquo;on ber Sberflddje beä Äorperö jurütf; in gotge ber auf bag SSegicjjcn fotgenbcn JReaction jebod) tvirb esect; üon Keucm in grower Stenge nocö ber ^aut juruifgebrdngt, unb bebingt i)iit eine reid)(tci3e |)autaugbünpung. quot;KuS biefer reidjti^en ^)autau6s bunfhmg, unb bcr beim Scgiepen erfolgenben copy;rfc^utterung besect; SlcröenfpftemS f^eint bie burd) bie Erfahrung erwiefene, Ijeilfame SBirfung beim SKilsbranbe l)erüorjugel)en.
4) Sec Äamipfer ijl ebenfatlä ein Mittel, beffen frdftige ^Belebung besect; SlerBcnf^jiemä, ffieforbcrung ber dirculation unb erl)6f)ung ber gunctionen ber ^)aut günjlige JRefultate beim SKiljraquo; branö herbeiführt, wenn er nad) ben befonberen Umfidnben mit paffenben Sftitteln vereinigt n)irb. 3u biefen SKitteln gehören bet gut gendl)rtcn Sbieren unb am anfange ber Äranf^eit gereo^nlicö copy;alpeter, SScinfiein, copy;lauberfalj u. bgl., burcb welcbe man bie ^Plafticttdt bcä S5(uteä üerminbert unb bie gajhifcamp;en 2lnamp;dufungen befeittgt; bei fd)tcdE)t genarrten Spieren, ober im fpdtern SSertaufe ber Äranfbrit, menn btefelbe f^on mit auffallenber copy;cbrodcbe raquo;crs einigt ifi, bittere unb avomatifcbe Strjneien, enjian, Äalmug, S5al-brian, ffijacbbolberbeeren u. bgl.
5) 2fuc!) bog ^datfeif bejeid^nct bie grfabrung ol8 ein frdfti^ gesect; Heilmittel bei bem SKiljbranbe. ßä f*etnt jebocb ber günftige (grfolg feiner SBirfung weniger feiner ablcitenben Äraft, atö feiner birecten Stetsung unb alterirenben ginroirfung auf basect; gjerüenfraquo;i fiem beigemeffen raquo;erben ju muffen, wc^alb aueb njicbevbolte Strdnlaquo; Eungen beffelben mit JReijraittcln, j. S3. Ser^cntinol, oorttjcil-^aft fmb.
Sie fpecieEere JTnwcnbung biefer SWtttel fmbet naeö bet üBes febaffenbeit ber Äranfbeit in folgenber 2trt jlatt.
sect;. 647.
2)i bie Ävanfbeit erji furj oorber entf!anbcn, ftnb bie baüon befallenen Spiere gut gendbrt, bie S3(utgefdge oon SSIut fiarf aufgetrieben, fo muß ein 2lberlafj won 8 — 12 ^funb ffilut au6 einer großen 2lberlaß6ffnung gemalt, unb menn bie Arterie nod^ immer jtroff gefüllt bleibt, ein jmeiter, fleinerer Xberlag furje Seit barauf wieberbolt raquo;erben. S3ei mageren Sbiclaquo;quot; raquo;irb am anfange ber Äronffeeit nur bann ein jtemltdj mäßiger 3(berlaß ge^ maefct, menn bie Arterien unb S3cn.en oon S3lut ftaxt auSgebcbnt finb. Sie Stdrfe besect; 2tberlaffeg rietet ftcö in biefem gallc bars uad), ob bie Sbiere mebr ober raquo;eniger gut gendbrt unb bie ^letbora bureb fldrfcrc ober ftfrodefcere 3(uftrcibung bcr SSlutgefdßc ftd) in Ijo^em ober niebrigem copy;robe ausect;fprid)t. SJi^t aber barf
-ocr page 379-
Wmtntmtytitcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;363
man ftdi unter ten angegebenen SJerlattntfifen burd^ einen fdamp;wa^ c^en, fleinen unb unfuljlbaren ?)u(g ocrleiten lafjen, ben 2fber= lag ju unterlaffcn, inbem biefe Sefcamp;affcnfecit beö 9)utfe8 beim SKiläbranbe bäuftg nicfet SSIutmangel bejeicfenet, fonbern raquo;on bee ju flrqfen SluSbebnung ber Arterie fymtyxt. 25er 2fberlüp t(i nur bann f^dblid), wenn bie Äranfyeit einige Seit angebouert bat unb gteicfeäcitig bic Äronfen f^tuad), fraftloS finb unb ber tyülsect; miä) unb flcin ober gar (eer gefunben wirb.
Sßei gut genarrten Sbieren lagt man am anfange ber Svanh ^eit unb bei jlrajfer 2£nfiillung ber S3Iutgcfdge oBbalb einige copy;afsgaben in SSerbinbung mit Äampfcr (gormel 70.) jur SStfeU tigung gajlrifd)er 2(nl;öufungen; Sßerminberung beä gaferf}offesect; unb ber ^(eti)ora unb ^Belebung beä ^erocnfijflemg, fo lange reiraquo; tfeen, biö ein freier laquo;Kifiabfa^ erfolgt unb bie copy;traffbeit ber äBlutgefdge ff* oerliert. copy;obalb ober biesect; Siel erreiebt i^, unb bie Äranfbcit fovtbauert, mit allgemeiner 2(bfiumpfung unb copy;dwdcfce, wie gemö^nli*, fief) öerbinbet, fo muffen bie (Sähe fllSbalb ouggefeßt unb nun belebenbe unb jidrfenbe Ä^ncien, tam^ ^fer, Satbrian, g}Jei|!ermurj, Serpentinöl, ÄalmuS, SBa^bolbers beeren u. f. raquo;. (gormein 10., 11., 20.) gegeben werben.
Sei fcbmacf)en unb fraftlofcn Sbieren mug man in ber 9fegel ebenfalls üon raquo;orn binein bie Eublenben copy;atje wegloffen unb bei biefen Sredbmeinjlein, copy;almiaf, in SSerbinbung mit Kämpfer, copy;njian, ÄalmuS, S3albrian, SKeifierrourj u. bgl. (gormein 71., 72.) geben. — Sji enbli^) bei mil^braubfranfen ?)ferben ber 5)ulg mm Dorn binein frei unb soll, ober wet*, ober bureb ben Slberlag frei unb geworben, fo rct*t man gar feinen Salzes ter unb 2Bein(Ieinrabm, unb wenn au* ber g^ifiabfa^ frei ift unb feine gofirif*en 2(nbdufungen ju entfernen fmb, fo giebt man ou* weber copy;lauberfalj, no* dbnlicb wirfenbe copy;atje, ober fleine copy;aben bieroon mit bittern SKitteln in SSerbinbung.
Jfuger btefen 2fr3neien muffen jebo* glei*5citig bic £D?ineral-fduren tyre Sfnwcnbung ffnben. S5ie 2fnwenbung biefer copy;duren bat man auf t)erf*iebenen SSSegen empfoblen; balb bot man ffe bem copy;etrdnfe ju 1 —2 Unjen auf ben 2:ag für jebeä franfe copy;tudf beipmiWcn gcratben, balb biefelben in dinguffen gegeben. 3Me erftere 3frt ber 2)arret*ung ifi bcgbalb ni*t anjuratben, weil bie- Äranfen oft basect; gefduerte SBaffer freiwiaig ni*t faufen, an-bererfeitS ifi aber au* 1 — 2 Unjen auf ben Sag für ein cnra*fes neg copy;tücf feine binrei*enbe £luantitdt. 35ag beibringen ber copy;duren flI8 ßingug, raquo;erbient bei weitem ben SSorjug, weil man bier genau bie reg;abe unb bie Seit ber (Sabe befiimmen fann. Sn ber 3fegel babe t* ben beften grfolg bann gebabt, wenn i* bie erllen beiben reg;a= ben Cjebea 5Kal sect; Unje @*raquo;efel ober rau*enbe copy;aljfdure unb ein £luart f*leimigen Äleientranf) in einer 3laquo;gt;tf*enjeit oon f copy;tunblaquo; unb fo balb all mogli*, unb bie folgenben (Uaben sect; ioty reg;*we-
-ocr page 380-
364nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; reg;e*ffc JNT*laquo;
felfaure unb 1 £luatt fiteicntranf ober fflafflaquo; in Swifdamp;enäeiten raquo;on -|-—1 copy;tunbe jrotfdjen burd) mit ben anbcren 3ftaneicn, oblaquo; laquo;u^ ol)ne biefe reidjcn lie^. Wit bicfen (Saben fann man bei ni4)t evfolgenbet Sieffemng 8 — 10 copy;tunben fortfahren laffen.
copy;letcamp;äcitig mu^ man bie Segie^ung mit faltem 2Baffct na^ raquo;or^cr gemachtem ^berlaffe unb ber 2)arrei(Sung einer copy;abe ber copy;duren (wenn man biefe jur $anb fyat, fonft auc^ oi)nc biefe reg;abe) alöbalb beginnen. 2fm beften fü^rt man ju bicfem 3wed bie Äranfen, wenn bieä möglich ju madjen ifi, an einen S3runnen unb begießt ff? l)ier fo lange mit foltern SSrunnenroaffer, big Mtigeg Sittern erfolgt, woju oft 100 — 150 (Simer SBoffeu notl)raquo;enbig ftnb. ^)at man bieä Siel erreicht, fo ful)rt man bie Spiere in ben (Stall jurücf unb frottirt fie amp;iw rec^t fleißig mit copy;tro^wifc^en. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .„ . t
copy;obalb man mit ber SSegicfjung ju (gnbe tft, wirb nun oudö ein gontanell ober ^aarfeil gelegt, roelcfce man met)re 50?ale beä Soges, bisect; frdftige Reaction eintritt, mit Terpentinöl tranfen
sect;. 648.
SBcfonbere 2rnpreifungen tjon ^rjneiformetn gegen ben SSRife branb finb: tson 8aubenber, (Singüffe üon copy;almiof unb 2tnge-lifavourjel, iebesect; ju einer Unje mit laumarmem SBoffer; üon 2tbami, (Snjian, SBa^t)olbetbecrcn, Änoblaud^, Kämpfer, copy;droe-fel unb SBeiniteinrobm in (Singuffen. SKonbt empfi'cljlt in ncue= ten Seiten ben afclorfoll laquo;18 fraftigeS Heilmittel beim gRilsbranbe unb Idfit oon einer 3tufl6fung beä (^lorfolfS ju 1 Unje in 1 $Pfb. SBoffer tdali* 8 (Sfloffel ooU reiben. —
sect;. 649.
2asect; befonbere SufdHe finb beim gRiljbronb ber ^ferbe üor^ jugäweife ber ^eroortritt raquo;on ÜBeulen unb copy;efdjnmljfc unb bie SSer^ ftoraquo;fung 5U bea^ten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. „ . raquo;
Sort, wo ledere jugegen iff, muf man btefelbe bur* copy;eifens unb copy;oläflttficre fobalb olä mogli* ju (raquo;eben fueben. S5ie ^ereortretenben beulen unb copy;ef^wüljle raquo;erben in folgenber 2frt
bc^onbelt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; # , „ tnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . . ,.A •laquo;
copy;ie Borljanbenen copy;efcfroulfie laquo;erben, wenn eg moglt* t% on ber om meiflen nod^ unten liegenben copy;teile geöffnet, fo baß bie in ibnen entgoltene, gelbe copy;ulje ougfliegen ober (jerauSgenpmlaquo; men werben fann. SGBenn ein (Sinf^nitt ^terju ntd)t auöretcöt, fo rnüifen jwei ober me^re gemalt werben, ^adbbem fo bie copy;uhe ouS benfclbcn herausgenommen werben, wirb bie jurudfs oebliebene ^oble entweber mit £gt;igefllaquo;^ SBoffer, bem man eine oute nuontitdt Serpentinöl jugefe^t {)at, ober mit einer jiarfen (blortalfauflöfung, ober mit einem SBermut^- ober (Stdjenrmbens Recoct mit bem 3ufa|e raquo;on Terpentinöl öftere ou^efprifet. Sei
-ocr page 381-
WtmnftcmtiitiUtt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;365
t)orI;antraquo;laquo;un (Beulen mit fpecfigem amp;emie mac^t man in tie S3eulen tiefe ßinfcönitte, unb, wenn eg bie in \igt;tet Std^e lic^ genben Steile erlauben, bisect; burt^ bie fpecfige SKaffe burd) unb in bic baruntet (icgenben Steile, raquo;orauf man bie (Sinftfjnitte mit fcen bet ben copy;efcamp;mulften bejeidbneten Mitteln ouärodfefet, ober mit bem 9vott)9(ui)eifen aufbrennt, ober mit 3fe^ali tücfttig dfet. quot;üad) bat man bog brennen biefer fficuten mit einem rotbglübens ben, fnopfformigen (Sifen obne einfebnitte empfohlen; in biefenx galle ifl eS aber notbmenbig, niebt aücin auf ben S3eulen felbfl, fonbem au^ an ibver reg;renje; big bureb bie ^aut binburd) ju brennen. reg;iesect; ^Brennen ifi jeboeb nur bort anjuratben, mo man bie einf^nitte raquo;orber ju mad)cn nid)t magt. 25aä burd) bieg Sirennen na^ bem abfallen besect; S5ranbfd)orfcsect; fieb bilbenbe copy;6= fcbroür mirb am bejlen mit bitteren ober gerbejiojfbaltigen copy;ecoclaquo; ten gemäßen, ober mit einer Serpentinfalbe eerbunben. SSiele Sbicrärjte aoüen aud) mit günjtigem erfolge copy;terbanber buufc biefe S3eu(en gelegt ^aben.
SBenn SJeulen fi^ jeigen, aber niebt geborig lieroortrctcn, ober gar jurücftreten moUcn, fo i|i esect; notbmenbig, biefelben mit einer fd^arfen copy;albe eintreiben. S5ie an ben Seinen fid) jeigen* ben copy;efcbmüljte werben am bej!en mit trorfenen, marmen Umlaquo; f^Iagen, 5. S3, mitteljt eineö copy;adeä mit roarmer 3(fd)e, bebanbett; aueb fann man baä Ammonium 5 Sinhnent, ober baä Terpentinöl auf ibnen einreiben. — 1nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 650.
25te SÖorbauung^mittel, mel^e bei fcem 2(usect;bru4e besect; gjjiläbranbeö in 2£nmenbung ju bringen ftnb, jerfaden in jmei 2(btbcilungcn, unb jnmr: bidtetiföe unb polijeilicfee. 25ie bidtetifeben fueben bur* jmedrndfige Sffiartung, Pflege unb SSv banblung ber gefunben Spiere bie Äranfbeit abgalten; bie polis jeilidjen sielen bobin, bic Ausbreitung beä SRilsbranbeö burc^ 2lna jieefung ju oermeiben.
sect;. 651. Um in bidtettfdjer SSejiebung ben 2fusect;bru(iamp; besect; SKitsbranlaquo; besect; ju verbäten, bat man bie copy;elcgenbeitäurfacben ju erforfeben unb ibre einwirfung auf bic gefunben Sbiere abjubalten, ober boeb ju crmdßigen. SBenn man ftd) nun bie früber aufgejeiebneraquo; ten Urfadjen ber Äranfbeit oergegenmdrtigt, fo ergiebt ftcb bars cusect;, bo^ man, um biefelben ju cermeiben, bei copy;tallfutterung bie gefunben Slbiere ni^t ju eingeengt beifammenjtellen barf, bie copy;taue oft reinigen, fül)l balten unb baä 3uf!r6men frifefcer fiuft in biefelben begunjligen mug, um bierburd) bie fonjl in benfelben entfiebenbe, brürfenbe SBdrme, namentlid) im copy;ommer, unb bic 2fnbdufung naebtbeiliger 2Cusect;bunfiungen ju raquo;erbuten. 2(usect;erraquo; bem ^at man bafür copy;orge ju tragen, bap biefe Spiere ein gutcü.
-ocr page 382-
366nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; (Secamp;jle Jttaffe.
reineö gutter, om bejlcn copy;rünfutter, unb ein rcinesect; copy;etrdnf tit l;tnret^enber SRenge erhalten. Set bem SBeibegange mug man bet Weiteren, feigen copy;ommcrtagen mef;t bie ful^teve SKorgens unb itbcnbjeit jum austreiben voafyim, roobel man gletdbjeitig ju be-obacbten f)at, bag bie Spiere beim gins unb 3fuätrciben nicbt ju fe{;r ermübet werben. SBdl;renb ber SWtaggjeit muffen bie SBeis bepfeebe an einen Wattigen, füllen £)rt Eingetrieben werben. Serner \)at man beim SBeibegange baä Sreiben auf (Sumpf=, Spoors unb S3rucbweiben fo met alsect; moglid) ju oenneiben, fur binreiebenbeä unb guteS copy;etrdnf }u forgen unb baä copy;aufen ber Spiere ausect; fauligen, jiebenben copy;erodffern ju öerl;iitcn. Sann mug man nod) ben gutgend()rten Äbiercn etwas t)on it)rem gutter objieben.
Xufjer ben eben angefübrten 25orbauungsect;magregern fat man bei gutgendbrten, frdftigen Sbiercn einen mdgig jiatfen 2fberlag ju machen, um babur^ bie befonbere Anlage jum SRitjbranbe ju ermäßigen; bei mageren unb fraftlofen Spieren hingegen iji ber Äberlag nid)t aHcin nu^Ioä, fonbern oft fogar in mancber am bern SSejicbung fd^dblicö. gerner reid^t man üon Seit ju Sett mit SSortbeit einige copy;aben üon Äod)laquo; ober copy;lauberfalj, um bie 2fbfonberung ber £)armfdfte ju beforbcrn unb ben 5Kijlabfa^ frei ju erbalten. Sie copy;abgaben finben nur bann eine (Segenanneige, wenn bei ben Sbieren £(urd)fatt inge^n ifi; bobingegen teifhn fte au^ bei fcbwdd)licben unb magern Zfrevcn in SSerbinbung mit bits tern SJfittetn geroobnlicb gute Sienfie.
Sem copy;etrdnfe ber gefunben 9)ferbe wirb atä frdftigeä (gd^s mittet gegen ben 2(u6bru^ beg SMjbranbeä bie amp;$mftU ober copy;aljfdure jugefe^t, ober wenn fte ein foldjeä copy;etrdnf nid^t faus fen wollen, fo giebt man ibnen tdglic^ 1 — 1sect; fiotb von jenen copy;duren mit If £luart SBaffer oerbunnt wd^renb ber Seit ber copy;es fabr ein. Sasect; Scbwcmmcn ober ffiegiegen ber gefunben $)fcrbe barf ebenfalls im copy;ommer niebt unterlaffen werben, inbem bielaquo; felben eben fo frdftige copy;damp;u^s als Heilmittel ffnb. Wtan Eann, wenn esect; bie copy;etegenbeit moglicb mad)t. Die gefunben ^ferbe tdglicfe 2 SM in foltern SBaffer febwemmen, boeb mup man babet bie SSorftdbt gebrauten, baf biefelben oor bem copy;töwemmen md;t ereilt worben ffnb.
Sin jwecfrndgigeS SSorbauungsect;mitte( beflebt ferner in bem ^aarfetl ober im copy;teefen einer ^iegwurj, wegbolb biefelben bei brobenber copy;cfobr aud) niebt febfen bürfen.
Sn neuern Seiten gab SÄanbt auc^ ben ßbfotfalf innerlid^ alä ^rdferüatiomittel mit SSortbeil. ' 3u biefem Swecfe löji berlaquo; felbe eine Unje dblorfal! in einem ?)funb SBaffer auf unb Idgt baoon tdglicb jweimal jebeö 9Äal jwei (Sgloffet üott 8 SLage l;inlaquo; burc(gt; reiben.
-ocr page 383-
9?emnfranf()eitm.
367
SBenn im SBintct bet aJWjbranb ftd^ jeigt, fo liegt in bet SJegcl bie laquo;Sdjulb baoon an bem fRavfyfatta, unb ein SBed^s fel beffelben fjebt in bicfctn Salle ben weiteren 2tug6ritcfj bcr Äitönfl)eit. —
SSerfW)t fid^ oon felbjl, ba^ biefe^SSorbauunc^mafircgefn nur bann ausect;fül)rlid^ angcroanbt raquo;erben muffen, wenn ber 9Mjbraiib in ber copy;egenb t)errfc^t. —
sect;. 652.
S5ei ber ^nwenbung ber poltjeUt^en S5orkmmgsmaJ3= regeln {)at man raquo;orjugSwetfe barauf 3{ü(lf:d)t ju nehmen, bn^ basect; SRiljbtonbsßontogium jwar ein fires ift, babei aber nid)t aliein auf Spiere gleicher copy;attung feine na^tl)ciltge SBtrfung auSs übt, fonbern bicfelbe auf fdinmtltd)e ^auätl}tere unb ben ^Im-f^en felbft auSbe^nt, fo baf man alfo alle biefe gegen bie ein= wirfung besect; ßontagiumS ju fdmfjcn bat, unb enbltd), bap lefys teresect; in alien Steilen beS miläbranbfranfen SbierforperS üors fommt.
Sßenn baber ber SKitjbranb unter ben sterben einesect; lt;Stdksect; ober berfelben SSeibe auägebroc^cn iji, fo mup man bie gefunben unb Jranfen Spiere raquo;on einanber fo trennen, bafj eine Uebertra; gung ber mit bem (Sontagio gefd)wängcrten, tbicrifcf)en Stoffe oon leiteten auf erftere unmogltd) wirb. SWan giebt befjtwlb ben Äranfen einen befonberen copy;tall ober eine befonbere SBeibe, befon= bete guttergefrf)irre unb Srdnfen unb befonbere SBdrter. gerner barf weber gutter nod) copy;etrdnf, üon welchen bie Äranfen genof--fen bquot;ben, ben gefunben 3:i)ieren jeber 'Xxt üorgclegt werben, um bur^ bie, benfelben wabrfc^einlid^ anbaftenben 5(laquo;Sraquo;utf6|ioffe fetteten baä ßontagium niebt etnjuimpfen. SBenn biefelben alfo raquo;on ben franfen Sbteren felbji ntcf)t mel)r genoffen werben, fo muffen fte fo auf bie Seite gebraut werben, bajj gefunbe Sbiete raquo;on ibrem copy;enuffe abgebalten werben. Sepbalb i|l eS ratbfam, ben JranEcn Sbieren jebeä SOtal nur fo oiel gutter ju reiben, alsect; fie wabrfc^einlic^ freffen unb alleg anbete gutter oon ibnen ent­fernt ju baltcn. Sa mit bem SSetfauf folebeä befubelten gutterg Ietd)t Unfug getrieben werben fann, fo würbe eä ausect; biefem copy;runbe.jwecfmdfjig fein, ben gutteroerfauf ausect; folgen @el}6ften ober Dörfern, worin ber SKiljbranb betrfd)t, nur unter befonberec (Srlaubni^ ber Drtgbebörbe ju geflatten. 25ie SBeibcn, weldbe jur Seit ber Äranfbcit beweibet werben ftnb, follten in 2 — 4 2ßod)en, nad)bem bie legten franfen Sbiere fte oerlaffen ^ak'it, raquo;on gefunben Ubieren nic^t beweibet werben.
2)aS 2(berlafblut, wel(|eä raquo;on ^unben, Sd)wctnen unb bem Hausgeflügel gern gefrejien wirb, muß gut raquo;ergraben wer; ben; baffelbe mu^ mit ben benu^ten gontanellen unb ^aarfeilen gefrfjeben. 2tu^ oetbüte man basect; copy;nbringen raquo;on ^unben, copy;cbweinen unb Hausgeflügel in bie Äranfenftdlle.
-ocr page 384-
368nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;@laquo;djfllaquo; Ä(a|Tlaquo;.
SJcnn ctn mUjkanbfran!esect; ^ferb tttpht tfl, fo nrirb baf* felbe mit ftaut imb ^aot balb nai^ bem Sobe an einen entleges nen SSegrdbnißort gebraut, ober, wenn bieg nid^t foaleic^ angebt, bi6 jut SBegf^afung mit lt;Strot) bebecft, um bie Snfeften unb änbere Spiere baöon lt;ibjul)alten. quot;Kn bem iBegrdbni|orte rcirb ber ßabaöer, nlaquo;d^bem corner bie ^out fo jerfd()nitten worben ijt, bag fte für nü^lidle Smäe unbraud)bar ifl, in eine 6 — 8 Sufj tiefe copy;rube raquo;erfd^arrt unb hierauf bag Orab cntweber mit £gt;ors nen ober Steinen belegt, um baä 2tu6graben bcsect; ßabaoerä bur^
S unbe ober güdE)fe ja tgt;er{)üten. SQJo aber ba6 2£bleberrt ber aut nachgegeben ifi, bort muffen bie abgeleberten ^dute wenige fteng 24 copy;tunben lang in Äalflauge gelegt unb narf) bem vggt;ers ausnehmen an einem öerfcf)loffenen Sgt;rte 6 — 8 SBodE)en lang getroifnct werben. *)
^at bie Äwnf^eit ju l)errfc^en aufgebort, fo muf man bars auf bebaut fein, bie Äranfenftdtle unb bie bei ben Äranfen be-nu^ten @efci)irre vor it)rer ferneren 9lu^anraquo;enbung get)6rig ju reinigen. Suerfi fc^afft man ben in ben copy;tdlien befinbli4)en SSlift auf einen entlegenen Older unb bringt benfelben l)ter in eine copy;rube, tt)eld)e bis bat)in, bajj ber Wi$ untergeppügt werben fann, mit @rbe bebecft wirb, ober esect; wirb bcrfelbe aläbalb aus­gebreitet unb untergepflügt, wobei man jebod) basect; laquo;Sd^nüffetn ber Sbiere auf ber (Srbe beim (ginpflügen abwehren muß unb auc^ foldE)e Spiere nid^t brausen barf, wel(f)e SScrle^ungcn an ben S3eii nen l)aben. SZac^bem ber 9Rifi ausect; bem Stalle gefd)afft worben ifi, wirb bie (grbe besect; gupbobenä beffelben i — 1 guß l}oclj ausect;s gtgraben unb nad^ einem entlegenen Orte l)ingefd)aft unb üer^ graben, worauf bie entfianbcne Vertiefung mit frifcljer @rbe wie^ ber ausgefüllt wirb. 2ßar ber copy;tall gepflaftcrt, fo muffen bie ^)flafierfieine üor ber neuen S5enu^ung mit SBaffer abgewafc^en werben. 2Bar ber copy;tau gebohlt, fo muffen bie alten SJottfen oerbrannt unb burd^ neue erfe^t werben. copy;efdE)tel)t bieS nid)t, fo muß ber Sufboben wenigfienä einige fWale mit foc^enbem äBaffer übergoffen unb, bann mit aufgelofiem Äalf überfiridien werben. Sie copy;taEwdnbe werben juerfi etroaä abgefragt unb hierauf jwei^ bis breimal mit frifd)em Äalfe übertüncht. Staufen, Sroge unb Ärippen, fowie boljerne Srefjs unb copy;aufgefd^irre, welche bei ben Äranfen benu^t worben finb, werben juerfi mit ^eiper ilauge gut abgewafdE)en unb l)ierauf mit einer jiemlidj concentrirten Qi)loX' falfauflofung übertrieben. 35aS copy;an^e wirb nun 3 — 5 SBoraquo; d^en lang ber freien (Sinwirfung ber 2ttmofpl)dre auSgefe^t; bann ber copy;tall nod) einmal oerfdEtfoffen, red^t orbentlid^ mit 6l)lorbdm= pfen auSgerdu^ert unb nun Wieber 2 — 3 Sage bem freien 2)urd)juge ber 2uft ausgefegt, worauf er jum einteilen oon ge= funbem SSiel) wieber benufet werben fann. SSor ber SSenulung
-ocr page 385-
^laquo;laquo;laquo;nfcanf^eifm.
369
bet (Sefc^tm, laquo;)cld)e mit Gtytorfrilfauffofimg überfhi^cn würben, fann man biefelben mit l)ei^cm SBaffcr laquo;bwafdjen. 25ie 9teit= tmb SBagengefc^irre fonnen in bcrfclben 2Crt, wie beim SKofce an= gegeben worben iji, gereinigt raquo;erben.
Sie @efa{)r, welche bem 5SRenfd)en brofjt, raquo;ertangt jur S5efei= tigung folgenbe noc^) befonbere SSorfict)tgmaßregeln. Ölüt diejenigen, welche fid) mit miljbranbfranfen { ober am Sftiljbranbe frepirten Spieren befd)dftigen, alsect;: S^ierdrjte, SBdrter, 2(bbecfcr u. f. m., bürfen fid) biefen @efcl)dften nid)t untergeben, raquo;enn fte an ben Sbettm (an ben ^)dnben namentlid)), mit welken fte bie Äran= fen berübren, Slattern, ober SBunben, ober au^ nur basect; ober-l)dutc^en abgejireift t)aben, beren ffiefubelung mit Äranfbcitöjtoffen teid)t ju befürchten iff. gerner müjfen biefelben alle mögliche SSorftd^t anmenben, bamit fte ftd) bei i()rem copy;efc^dfte nid^t üerles ^en; foUte bieä aber bennodE) gefd^e^en unb eine SSefubelung an ber raquo;erlebten copy;teile mit Stoffen raquo;on bem frahfen Spiere eintre= ten, fo mu^ biefe SSerfc^üng alSbalb einer jwetfmdfigen S3el)anb-tung unterworfen werben **). 2tud^ müffert biefelben fic^ buterty an Steilen mit jarter ^autbebeefung, jlt; 35. im copy;eftc^te u. f. w^ ftd) mit S3lut unb bgt. ber franfen Sbiere jü befubeln; ereignet fity biesect; aber, fo mufj man aläbalb rtad) bem auffallen berfelben^ fte mit SBaffer ober einer anbern glüfffgfeit abmaf^en. reg;aä eingreifen in ben 3lftet barf bei miläbranbfrahfett Spieren nid)f gegeben; aud) ift baä (gingreifen inä Maul ber Äranfen mit btopen ^dnben ju wiberratben. @sect; muffen bie ßabaüer üor bem Qlbbduten erfaltet fein. Unter allen S3erl)dltniffeft enblid) ifi eö gut, bap bie mit miljbranbfranfen ober an SRiljbrctnb frepirten Sbteren fid^ abgebenben SKenfdjen,, üor bem Antritte if)reg @efd)dfj teä ftd) bie gt;ggt;dnbe unb etwa entblößten quot;Ktmi mit £)el öbix gett bcftrei(f)en. Siejenigen SJfenfd^ert aber, meld)C bei foldE)en Sei fd^dften (Sfel empftnben, muffen baoon abgel;alten werben.
Sie ?raquo;flid)t besect; SbierarjteS x\t iS, bk mit milibranbfranfcrt Spieren ftd) befd)dftigenbcn 5weitf($ett auf bie iljnert brobenbe copy;e^ fabr unb bie bittet/ berfelbert oorjubeügen^ aufmerffam jit ma^)en.
*) 3m gJi-Eiiiif^ert copy;taste i{i tgt;asect; quot;KtyMen ber am SOJitibranbe Erepto ten Sfjiere raquo;erboten.
**) 3n (ärmangetung eineg Ifrjteg roafdje man aliMS bie SBunbc mit aBaffcr, obec befTer nod) mit Urin, ober mit üerbünnter copy;atj= ober copy;djiocraquo; felfäure rcdjt gut aug unb brenne biefelbe mit einem rot()glüt)eriben (äiftn aug ober d^e fte mit Uetfali; sietje banlaquo; aber allbalb einen gefthietten Krit irt SJat^c.
VI. S^lagfluf. sect;. 653. Set copy;cfclagflujÜ (apoplexia) ift eine bei Spieren int 2tUi
(Xbxbtx, 95af?)ol09ie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;24
-ocr page 386-
/
370nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;fd)(le Älaffraquo;.
gemeinen feiten wnrfommenbe Ätan!f}eit, vgt;ää)t in pltylitym fStx* (ufte bc6 S3enjußtfetnsect;, allelaquo; empftnbungen unb n)ilIfütlidE)en SSe* roegungen bei fortbauernbem ÄreiSlaufe beö üBtuteö unb 2ttl)em* t)Olen fic^ dujjert
35er laquo;Sd^lagflu^ tritt oft fel)r plo^lid^ ein, fo bag bie ^ferbe jplo^Iid) nieberllürjen unb tobt ftnb. (Bixobfynüii) abev gel)en ju^ erft einige SSorboten, copy;d^nen unb Seinen, Raupen beö ÄopfeS, etroaä wanfenber Sang, leichte Suifungen, fd^tafriger S3licE zc, raquo;oran, worauf ber copy;cfjlagflufj bie ?)ferbe pltyliä) nieberwirft, aber weniger rafc^ tobtet. Sag fo niebergeworfene 2l)ier liegt bes traquo;uptlosect; unb empfinbungsect;losect;, unb bemerft man gett)ol)nli(| nur eine fc^wa^e SSewegung ber glanfen beim 3(tl)eml)olen. Sie 2(ugen ftnb ^ewo^nli^) fd)ietenb unb glo^enb gepellt, bie ?)u= pitle ip erweitert, bie Sippen ftnb oft oerjogen, bie S3lutgefd|3e besect; ^alfeS unb Äopfesect; ftarf aufgetrieben unb jumeilen wirb Urin unb Wi\t unwillfürlid) abgefegt. Slme ben 9iü(ftritt biefer copy;pmptome frepirt basect; ^)fcrb entweber in ben erften copy;tunben nac^ bem einfalle, ober bie S5ewuft= unb SkwegungSlofigfeit Id^t etwaS nac^, fo baß ftrf) folgenbe, nid)t immer ftc^ glcidjbleibenbe laquo;Symptome jeigen. Sie Äranfen fonnen je^t jwar ben größeren Sbeil it)rer wiUfurlid)en 9)fusect;feln bcaicgen, aber bie SBewecjung ift in ber Sfegel matt unb fraftlosect;, unb gewötmlicfy bleiben einige Steile, 5. S5. bie Sippen, bie Sunge, ein ober baä onbere Eugens lib, ober baö ganje ^)intertl)pl u. f. w., geldl)mt, fo baß entwe^ ber reg;efitl)l unb Bewegung gdnjlid^ fehlen, ober bei raquo;erminberter Öfeijbarfeit fortwdbrenbe ober periobifdE)e 3ucfungen wal)rjunel}men ftnb.1 Sie Äranfen ftnb babei, obgleid) i^nen jum St^etl baö Sewußtfein wteberge!el)rt ift, jhtmpf unb matt, fte freffen wenig unb wermogen oft nur fd)lecf)t ju f^luefen, tl)r 35licf iji matt unb erlofcf)en, bie SMnbel)aitt unb bie copy;d^leimbdute ftnb meift bleich, bie ^aut ift troefen, bie Srtremitdten ftnb fül)l ober falt, unb balb jeigt ftcf) große @ingefallenl)eit beö ganjen Äorperl.
Sn biefem 3upflnbc beharren bie Äranfen balb fürjere, balb längere Seit, unb futjrt berfelbe entweber burd) neuen Unfall besect; (£4)lagfluffeg ober burdE) rafd)e Abmagerung unb (Sntfrdftung jum Sobe; ober bod) in feltenen fallen mebr, oerfc^winben bie Symptome ber 8df)mung mebr rafc^, ober ailmdl)lid^, gew6l)nlid^ unter bem Eintritt einesect; erlei(f)ternben reg;dE)weißeö ober Surd^fallaquo; leö, ober eineä einen SSobenfafe bilbenben UrineS.
sect;. 654.
Sie Sauer besect; @rf)tagfluffesect; ifl oft nur ber Setfraum einesect; Augenblicfea, fo baß bie Spiere, wie com S3li|e getroffen, nieber^ purjen unb tobt finb; in anberen fallen fonnen hingegen bie nad) bem elften galle jurüdbleibenben 2dt)mungen 2Bod)en unb gftonate lang befielen, e^e fte sect;u einer entfe^eibung fuhren.
-ocr page 387-
VUmntrantyeitm.
371
Sie Ausgänge fmb, wie im oorigen sect;. angeführt würbe cntweber plö^licöer Zob, ober rudbleibenbe, langwierige 2a{;muns gen, welche ebenfalls meifl jum Sobe burd) aügemeine Qnthäh tung ober neue Anfalle beS copy;c^lagfluffcS fuhren, unb enbli* itt feltenen fallen copy;enefung, wobei jebod) oft ein b^erer ober nie* berer @rab raquo;on 25ummfoIler üorl)anben bleibt. —
sect;. 655.
äßet ber (Section ber bur* copy;cfelagflujj gefaOenen ?)ferbc ftnbet man oft gar feine materiellen Urfadjcn oor; in anberen gäüen finb bie äßlutgefafe beS amp;el)'nnS unb ber |gt;irnleiter mit äölut überfüllt; juweilen jeigen fieb Slutcytraoafate jwifcfcn bent copy;cbabel unb ben .gürnbäuten, ober an anberen Stellen in ber copy;djabelboble, eben fo werben 2tnfammlungcn üon (Siter in ber copy;cbabelböble laquo;berbaupt unb ferofe grgiefjungcn in ben vamp;irnfam* mern raquo;orgefunben; unb enblid) jeigt ficö oft ungewobnlicbe 2ßeicb-^eit ober Sejligfeit beS copy;ebirnS. Seblanc fanb bei einem burdamp; copy;damp;lagflug getobteten ^ferbe bag Keine copy;cbirn tbeilweife erweist; ein abnlic^eS SSeifpiel ifl in bem Recueil de m. v. oon 1835 mitgeteilt.
anmerfung. copy;ie in ber @ä)amp;btil)bm oufgefunbenen unb raquo;eranlafTen-ben Äranffjeiten finben fi* bei elnfeitiare Säf)mung im Sefiirne aen)6ftnliih auf ber ber Säfjmung entgegengefc^ten copy;cite.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; o #9632;/ v
sect; 656.
Sasect; SBefen besect; @d)lagflu|Teä begebt in einer metfi raquo;166* liegen Unterbrucfung ber gunetionen beS copy;ebirnS, eerbunben mit Untbatigfeit beS bie empfinbung unb ffienjegung öermittelnben Sbeilä beö ^eröcnfpjIemS;. am fpdtepen unb oft nur in geringem reg;rabe wirb au* bie gunetion bcS fi)mpatbif*en ^eroenä unterraquo; brueft. Siefe Unterbrucfung ber |raquo;irnfunctionen befiebt balb burcö actioe 6onge|iionen na* bem copy;ebirne (S3(utfcblag); bait turdb unbefannte nfroofe (Sebirnldbmung (neroofer reg;*lag).
@ine befonbere Anlage ju biefer Äranf^eit 6ef%n gut genabrte, mel mit Sfoggen, erbfen unb SBicfen genabrte ^ferbe unb folebe, welche an (Sdiwinbel, gaüfuefet, SummfoUer, g)togens foller, 6onge(itonen na* bem copy;e^irne, SKiläbranb, reg;e()irnentiun. bung unb Sfterocnftebcr leiben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'J
S5ie befannten @elegenbeitsect;urfa*en jinb manniofa*ec 2lrt: bierbin geboren pl6^i*er Sfüdftritt üon Äranfbeiten unb Zb~ lagerungcn berfelben auf ba5 copy;ebirn; pl6^Ii*e Unterbrödfung oon SuKbfdllen ober copy;rfaltung febr erbi^ter ^ferbe; aHe Unterleibäs leiben, wel*e ßongeftionen na* bemÄopfe raquo;eranlaffen; äJerle^un^ gen beS @*abelS unb copy;nbrurfung ber lt;S*äbelfno*en/ ober dim bringen öon Äno*enfplittern in baä copy;ebim; beftige copy;cbldge unb @t6^e auf ben reg;*dbel, wobur* reg;ebirnerf*utterung, ober äer* reißung ber Slutgefapc im @e()irne entpe^cn; ju enge Äummete
-ocr page 388-
372nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;amp;tlt;ii\lt laquo;tefffi
beraquo; jtarfem Sieben untgt; raf^em Saufen, buvc^ weicht bet 53luta6laquo; fluß üom copy;el)ime bel}inbert wirb; ju tafc^eS unb flnf)a(tenbe5 (SarriersSvciten an unb für fuö; ju fe|te 2tnfcbna(lung beg $ti)U nenjenSj Mangel an SJemegung bei ju reicfelicbem gutter, Unter-laffung gewohnter 2(berldffe; Stellung fernerer Saßen jieile SSergc ^tnan; jfarfe 2(nfirengungcn bet grower @ommert)i^e; 2tufentl)alt in fet)r beißen bunjtigcn Stallen unb bie bei bet (Section aufgeraquo; jei^neten '.Mbnorinitaten in ber copy;cbdbel^ofjle.
sect;. 657. Sie SSorbctfage iji ^bei ber 2(popletie jletS in l)olgt;m (Srabe ungünjlig, inbem oft bet Sob ber Einleitung einet Äut niebt allein juoorfommt, fonbern aueft bei langfamerem SSerlaufc bie juruifblcibenbcn fidbmungen [ebt febrcer ju beben finb. SSori jugSweife aber.rietet ft^ bie SJorberfagc aud) no(ft nacb ber S3es fd)affcnbeit ber copy;elegenbeitSurfacben unb ber Sauer ibrer 2Birfung. copy;inb biefelben ber 2trt, bag man jte balb btnvuegraumen fann, unb batte ibre copy;nroirfung niebt ju lange gebauert, fo barf man üon ber Äur noeb einigen günfiigen (Srfolg entarten; finb babin= gegen bie copy;elegenbeitgurfadjen bet Zti, bag fie fdjtrer, ober nur langfam, ober gar niebt befeitigt raquo;erben fonnen, ober baben fie f^on lange eingeroitft, fo bag man feconbdre golgen baoon bea fut^ten muf, fo bat man gettjöl)nlic^ feinen günjügen Erfolg ju ettoatten.
sect;. 658. Sie SJebanblung beg copy;cblagfluffeg mug nadj ben fyaufig bejeiebneten ftnjeigen eingerichtet werben; ooräugäweife widbtig ober i(i esect; fyit, bie Urfad)en unb ibre einwirfung fo balb alS moglidb 5u entfernen unb basect; meifi gefdbrlicbe copy;raquo;mptom, bie (Songeflionen na^ bem Äopfe, ju befirdnfen ober ju unterbrücfen. SRan mug baber am anfange ber Äranfbeit, wo biefelbe crjl furjlicfc entganben ift unb bureb SJlutanbrang md) bem Oebitne Unterbalten wirb (beim S3lutfcblag) alSbalb obne SBeitereS einen frdftigen 2£betlag ma^en unb auf ben Äopf falte Umfcbldge eon SBaffer ober (Siä moeben laffen unb glcicbjeitig fann man je^t algbalb na^) bem 2(bertaffe auf ben Seiten beä ^olfeä gt;öaarfeile legen, ober f(Jbarfe Salben einreiben unb wenn man ben Sbicren nod) etwaä beibringen fann, rafd) einige groge reg;aben oon SaU ^etet unb copy;laubetfalj unb einige Seifenj obet @fftgflpj!iere ges ben. hierauf erforfdbt man nun, weldje Urfa^en ben Sd)lagflug raquo;eranlagt baben, worauf bie aufgefunbenen Urfaden naä) ibrer be* fonbern S3efd|affenbeit befeitigt werben mfiffen. i95e(ieben biefe in Setfc^mctterung ber Scbdbelfnocben obet Sinbtüdung berfelbcn, fo mug man ben baburd; entfiebenben Srudf auf basect; copy;ebim burd) Entfernung ober Erbebung bet gebroebenen Änocben unb, wenn man Etfraoaftrung von SJlut unter ben Sd^dbelt'noc^m bo
-ocr page 389-
üfctwnfnmf^ehfn.
373
futÄtet, öucfe bitfti mfy ^irurgifien JRfgdn ju befeitigcn fucßcn; worauf in ber 9?fgel bie oorgenanntcn, falten Hmfcfcldge paffenb angewanbt werben. 3u enge Äummete unb ju fefte Anlegung ber Äetjlnemcn muffen entfernt werben. SBebingen gajlrifcfee Enfcdu* fangen ober gajtrifd6c SJeije bte GongePtonen naö) bem Äopfe, fo muffen biefe fo balb olS mögltd) entfernt werben, gerner Ijat man barauf gu galten, bag bie Äronfcn an einen troefnen, jiems liefe fügten SDrt gebraut werben, an welchem bie Suft rein ift. copy;inb burefe ben JKütftritt oon ÄranfReiten u. f. w. 5Ketajiafen mlt;fy bem @el)irne erfolgt, fo mug man bie urfprünglidjen SSedjdttniffc, wenn biesect; mogltcfe ift, wieber jurürfgufit^ren fu^en, ober wenn biesect; niefet angebt, biefelben burd) frdftige ableitenbc IJIciäe ju er; fe^en fud^en u. f. w.
Sie S3et)anblung besect; copy;(felagfluffesect; nac$ feinem SBefen mufi barauf namentlich SJücffi^t nehmen, ob man esect; mit einem S3luts fefetage burd) Gongcjiionen na^ bem @el;irne herbeigeführt, ober mit einem ncroöfen copy;d)(age, reiner ^ertjenld^mung, ju ti/m ^at. Sm erjleren Salle fmb bie fdjon am anfange biefeS sect;. erwähnten Heilmittel: 2tberlag, falte SSegiejjungen beS Äoj)fesect;, ableitenbe ^outreige (.^aorfeil, gontaneU, f(*orfe copy;olben, SSretfeweinfieinj falbe u. bgl.), Älppicre unb copy;oljgaben angezeigt, unb mug man in biefem galle fo oiel alsect; mogltcfe alle Äbfonberungcn ju before bem fuefeen, obne baburdfe ÄMutwatlungen 511 üeranlaffen. 3fut6 fann man bier an ber copy;cfeldfenarteric einen ortli^en 3(berlag machen.
^ot man ben SBlutfcfylag gehoben, fo gilt esect; nun aber befon; bersect;, beffen SJücffebr ju oermeiben, wegt)alb man, namentlid) in ber erilen Seit, fein ju reidjIicbeS unb nal;r{)aftesect; gutter retefeen, bie ^ferbe ni^t ju groger £i£e ausfegen unb nid^t ju anjlrem genben arbeiten benu^en barf.
S3ei bem laquo;laquo;eroenf^lagflug finb ebenfaHä bie 3(uglecrungcn fo üiel aU m6glid) ju beförbern, o^ne fte fd)wdd)enb werben ju laffen. copy;leicbjeitig aber ftnb \)ux dugerlicfe unb innerlid) (gor^ mein 73. 74.) erregenbe unb reigenbe Jfrjneien ju reichen, wenn man ben 2bieren nod) etwaä beibringen fann. 3raquo; fcen dugeren 3(rjneien geboren ^aarfcile, weld)e man in ben 9la(fen ober ju beiben Seiten besect; ^alfeä legt; Einreibungen üon ßantbaribens unb fefearfen (Salben ober ber äßrecbweinfteinfalbe an benfelben (Stellen, abbrennen oon Sporen auf ben (Stirnbeinen, ^Brennen ber i)aut besect; copy;cfedbelä mit bem reg;luf)eifen, falte, ^oefe ^crab^ firömenbe copy;turjbdber u. bgl.
3u ben innerlid) ju gebenben Mitteln geboren alle fraftigen, belebenben iRerüenretje, welcbe baS Slutgefdgfppem nidamp;t ju febr aufregen. Äucfe fonnen l)ter bie auf baS ^eroenfpfiem frdftig alterirenb wtrfenbcn SRittcI, bte üBrccfenug unb bie weige SJiegraquo;
-ocr page 390-
374nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;@ed)jle Älaffe.
tourj öetfuc^Siteife angewenbet raquo;erben, copy;tefe re^teren SRittel fonnen, ngt;enn bie Äranfen nicfttg ftyludfen, aU Sincturen In bie SSenen injicttt oDer in ^uloerform in ^outeinfc^nitte (enbermai ttfc^) angewanbt werben.
2fu* mö) blefer 2(rt bcS (S^ro9tIuf['eamp; ftnb bie SJucffdae feljr lei^t unb muffen ba()er bie Spiere na^ ber SBiebergcnefung lange nod) fefjr gefront werben.
sect;. 659.
tyaxüeüt 2äl)niungen, welcamp;e nadj bem copy;^tagfluffe jururfs bleiben, raquo;erben nacamp; benfelben ?)nnjlpien unb in berfelben litt ba unbelt, raquo;ie biesect; bie S3et)anblung ber neruofen Äreujld^me bejelcbs net *). —
*) JtnmetCung. 25er Wrcorje copy;taat, mlfyt ^fer folgen folTte, wirb erit im Anfange mit einigen anbcren ÄranJ^eiten bcr Jtugen betrieben raerraquo; ben.
VII. lt;Bä)wmM.
sect;. 660.
25er (Sdamp;raquo;inbel (vertigo) i(i eine bei ^ferben nic^t fo fe^r feiten raquo;orfommenbe Äranf^cit, raquo;eldje bei fonfl anfcfeeinenb jiems lic^ gefunben ^ferben oon Seit ju Seit ftdb etnjteat unb Qexofyn* lid) nur furje Seit anbauert.
copy;olc^e ^Pferbe, welche bem reg;^raquo;inbel unterworfen fmb, jeis gen entweber, auger ben periobifcb eintretenben ?)arortämen besect; copy;cbraquo;inbc!ä, gar feine copy;pur oon Äranfyeit, ober c6 finb btefelben fefjr fdjrccfbaft, ergreifen bei letztem ungeroobnlicben (SerdufcÖe, peben im copy;talle ctroag weniger munter unb juraquo;eilen mit etwas fiber basect; 2fuge gezogenem TTugenlicbe, a(sect; wenn fie fdjliefen, beben oft eine etraquo;ag gelbli* gefärbte SBinbebaut beS ^fugeä, ermatten flud) wobl leicöter beim @ebrau(ie, unb mitunter i(i ibre SSerbous ung etwas geftort unb geben juweilen aucb einige eingeweibes wurmer ab. 2)ocb fmb bicfe erfcfteinungen meifi fo unbcDeutenb, baß man barauS feinen copy;cftlug fatten fann, baß biefe ^ferbe an copy;cbwinbel leiben.
SBenn ber 3Cnfaa beä copy;cbwinbeB bei einem im copy;taKe fie^ benben ?gt;ferbe fi* einfiettt, fo laßt baffelbe üom grefTen ab, webt mit bem Sopfe unb £alfe bin unb ber, blicft dngfiiic^ um ficb unb bewegt fortwdbrenb bie ßippcn. 3|i basect; ^ferb beim eintritt besect; Änfattcä im copy;ebraucbe, fo fenft esect; anfangs ben Äopf etwas, wirb dngjKicb unb taumelt nacb ben copy;eiten bin. laquo;ftun beginnt ein beftigeS Sittern mit copy;rfcbutterung bcsect; ganzen ÄorperS, ber S3lid wirb jlier unb in bobem (Srabe dngfili^, ba6 2luge ijl bers eorgebrdngt, bie ^afcnlocber ftnb bei beftig angejirengtem unb ba fcbleunigtem 2ftbmen weit aufgcfperrt; wobei anfangs bie 9)ferbe ^in unb fyt treten, ober aud) wobl nacft bem 23au*e mit ben
-ocr page 391-
yitnenttantytittn.
375
Hinterbeinen fc^fagen, ober mit ben SSorberbeinen jiampfen; balb ober jMen fie bie Seine fieif unb weit ausrinanber; rcovauf nun entweber bie ?)fcrbe betäubt mebcrjlüräcn unb liegenb mit ben JBeinen um ficamp; fc^lagcn, feljr fioljnen unb unnjitlfürlicö ^arn unb SRi|l oft fahren lajjen, ober unter bem 2(uamp;bnicamp;e eincä rcic^licben copy;cbweipeS, ber gemobntic^) am Äorpcr berabtneft, unb meiji glei^: jeitig unter bem Zbfafyi einesect; reic^licbcn, n)u||erbeUen, ober biers braunen unb felbfi braunrotblicben, trüben Uvincg raquo;ieber rubig raquo;erben unb ju ibrem genjobn'icamp;en, anfebeinenb gefunben Suftanbe unter bem SSorangeben oon mebr ober weniger Ermattung juruef^ febren. 2(u* bann, wenn bie Äranfen niebergejiürjt ftnb, briebt balb ein rcicfelidbcr copy;dbweifj aug, worauf unter bem 2tbfa6e oon , Urin ber Unfall eben fo oerfebwinbet. SBalbinger bemerft, baß bem 9Jadbtaffen besect; 'XnfaÜeä unmittelbar ein feufjenbes Xtbmen raquo;orangebe, worauf icb felbfi bis beran nid)t geadbtet babe. —
Sßdbrenb ber anfalle iji ber ?)ul8 in ber Siegel befefileunigt, aber meip febr unregelmäßig an Äraft, Umfang unb ^(ufeinanbers folge ber cinjelnen ?ulfe. Ser ^crjfcblag ifi füblbar unb eben^ fallä bcfdjleunigt. S3ei einem ^fetbe, bei weltbem ber 5)arorisect;= muä mit beftigen 2(usect;fcblagen nad) binten unb nad) bem SSauifie üerbunben war, würbe ber Wi\t 5laquo; 1 unb 2 S3ollen fortwdbrenb bei bem 2lnralle abgefegt, unb bei ber Sofung besect; 2fnfallea fe^te ba6 ?)ferb einen blutigrotben Urin ab.
SMefe %n\äüe bauern in ber Siegel 10 — 20 — 40 Minuten, feiten langer. Sie SSBiebeifcbr beifelben iji febr üerf^ieben. £)ft jeigt ftdb ein folcber ^Infaü nadj Monaten evft, oft nacb wenigen SBocben unb mitunter nad) wenigen Sogen febon wieber. (Sc-wöbn'id) febrt ber reg;d)winbel um fo baufiger surüd, ic öfter bie anfalle febon ba gewefen finb.
sect;. 661.
2Me 2C4isect;gdnge ber copy;cbwinbelsanfalle finb in ber 9feiiel raquo;on ber 2frt, wie oben befdamp;rieben würbe: 9?iidfebr in ben cmfän* nenb gefunben ßujlanb mit ber fortbeptebenben Neigung ju neuen ifnfdüen. Sßenn aber bie ^arorigmen ju bdufig wieberfebven, fo magern jule^t bie ^Pferbe ab unb werben bann oft, weil fie aueb bureb bie bauftQen 2fnfdae beim Sienjigebraucbe febr bebinbert unb oft gefabrbringenb finb, (ein ^ferb, weld)eä mit einem au lt;Bi)\vhu bei leibenben ^ferbe an bemfclben SEBagen gefpannt war, erbielt auf einer fcbmalen S3rüde ben copy;cbwtnbelonfall unb brdngte babet basect; flefunbe ?)ferb über bie SSrücfe binab, woburdb baffelbe bie Saden^ fnoeben unb Äreujwirbel jerfebmetterte unb aläbalb frepirte) ges tobtet. 2)abingegen ift ber Ausgang biefer 2(nfdae unmittelbar in Sob aueb nur febr feiten unb in Solge oon bem Sutritt oon 3fpoplerie. 2Cber aueb nur feiten bat man bei ^ferben, welcbe an copy;^winbel leiben, bie SBicberfebr einer bauernben copy;cfunbbeit ju
-ocr page 392-
376nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; reg;e4)|}e Älaffraquo;.
erroattcn, unb biefe tfl gen)6^nll($ nur bann 511 hoffen, wenn lie ^ferbe in ganj anbete SJerl^itniife üerfe^t laquo;erben.
sect;. 662.
_ reg;asect; SBefen besect; copy;damp;winbclö i|i nofy nicamp;t erfannt; mit f^cint eS in einer raquo;orübergetKiiben Se^remirung bcr gunctionen besect; gvopen copy;e^irng ju befielen, mld)t namentli^ bur^) Son* gefiionen nacl) bem Äopfe bebingt wirb; fp bafj eä, laquo;tie bieg audE) 25ietricsect;g glaubt, raquo;on ber quot;ÜpopUne, aber nur ber burd) S3lutraquo; congeflionen ober Anhäufungen beficlben bebingten (bem SöluU fc^lage), ntcl;t ober ber rein neroofen, raquo;orjugöweife nur bur^ ben geringeren @rab fi^ unterf($eibet *).
SScfonbere Anlage jum Sd^minbcl beff^en folc^e ?)ferbe, welcbe an aSoübtütigfeit ober a3erbamingsect;fel;lern leiben, ober laquo;je.'d^e ein üerfjdltnifjmdfjig ju il;rem Äörpcrbau ju veicölidbeS gutter er* galten unb enblitf) oud) nacb SBalbinger bie Popper.
Sie reg;elegenbeitsect;urfa(icn Des reg;cblaquo;)inbelsect; |iimmcn im copy;anjen mit benen beä iSd)lagfluffeä unb namentlich beä SSlut* fcblageö fiberein unb fc^einen beim (Sd)nrinbel nur oon laquo;enigeret ^peftigfeit unb fürjerer Anbauer a(sect; beim copy;camp;Iagfluffe ju fein. 3u bemfelben geboren baber grope Anfhengungen an unb für fid) unb namentlich bei grofer (3ommed;i(je; fel)r rnfd;cä Saufen; Bies ben fernerer 8ajlen bergan; ju cng£ Äummcte; ju feße Anlegung beö J\el)lriemeng; bunfiige, beifje 'copy;tdllc; 3U reicblicbe gütterung raquo;on JKoggcn unb gut ndl;renben gutterfioffen; S3crbauungsect;fel)let unb burcö alle ^biefe SSerbältniffe (longcpionen nad) bem Äopfe. Slt;fi fab om bduftgfien unb raquo;erl)altni(jmdf!ig fcl;r bnuft'g biefe Äranfbcit bei ?)ofipferbcn, mld)i niebt befonberö jlarf gebaut maren, babei aber bei einem febr reid)lid)en gutter an ?)letbora litten unb ben fdiweren ^ofibicnfi t)erfel)en mußten. gerner ge= boten jit ben Urfadjen beä copy;d)iraquo;inbelä pl5^lid)eä copy;rfebredfen unb onbauembe fficdngfiigung, Uebcrgang raquo;on Slbeumatiämuä an bie #9632;Öimbdutc, ^Slutcongcfiionen nad) bem Äopfe bei anbeten beftigen Äopfleiben unb Abnormitäten in bet lt;Scbdbelb6l)le, wtliie basect; reg;es bitn reijen unb feine AuSbefenung befdamp;tdnfen, M: Setbi^ung ber ^)itnl;dute, Stutertroüofatc, aSottcöfitdt ber copy;lutgefdpe unb ffiluts leiter, bie SJilbung gelber, gallertartiger Waffen an ben Abet gefled)ten lt. f. raquo;raquo;. Siefe Abnotmitdten fd)einen jeboeb nur unter bem Butritt raquo;on ßongeflionen nac^ bem Äopfe, welche fie entweber felbji raquo;eranlaffen, obet njelebe jufattig butd) bie übtigen Utfadien jutteten, ben copy;droinbel ju bebingen; betjn, trenn fie biesect; an unb futjidj raquo;ermo^ten, fo fonnten bie copy;djminbelanfdlle ni(fit fo balb raquo;otübetgeben, fonbetn müßten mebr bauernb fein.
*) Mnnm-Eunii. 35a5 Sictridbä aud) bte Spilepltc nuv als oetfebtraquo;laquo; fcenen (Stab raquo;on copy;djtw'nbct unb TCpopUfie betrautet, iji meinev Annahme nad) unridjtig (f. (Spilepfie). —
-ocr page 393-
9lecoenfcanf()ctyn.
377
sect;. 663.
25ie SSor^erfage gewinnt bei tern copy;cfewintel eine bo^laquo; ptlte SSejie^ung. 3n SSejug auf bie Sebenggefnör bet Ärflnfl)eit fann man biefelbe in ber Keget raquo;oafommen gunjlig jleüen; baf)inraquo; gegen in SSejug auf robicale Teilung i(l biefelbe in ber Siegel nicf)t befonbersect; gunjlig, inbetn esect; ntct)t oft gelingt, bie anfalle gdnjlic^) ju befeitigen. SieS I)at man oorjug^weife nur bort ju hoffen, wo bie ceranlaffenben Urfadamp;en raquo;on au|en allein einmirfen unb leicftt p befeitigen finb, olä bei copy;ntfieljung besect; reg;d)nrinbelsect; imti) ju fefie Anlegung beö Äetjlriemcnä, ju enge Äummete laquo;. f. raquo;, 2luc^ wirb biefe Äranff)eit babur^ feljr bebenflic^, baß fte bureft bie gewöhnlich :pl6^licf;en ?)arojci6men in mancher 2(rt gelaquo; fal)rbringenb wirb.
sect;. 664.
SMe SSe^anblung beä copy;c^trinbeB jerfallt in bie SSe^anbraquo; lung ber 5)aroriämen unb bie S3el)QnbUmg ber an copy;c^winbel tei= benben ^Jferbe aud) of)ne öort)anbene anfalle. —
reg;ie ^aroriömen gehen in ber SSegel fo balb unb unf(^äblicsect; raquo;orüber, baß fie eine 23ehanblung unmöglich unb jum Stjeil auc^ unnötbig mawen; roefäalb biefelbe in ber Siegel um fo mel;r uns terlaffen werben fann, atä fte aud) nid)t immer ohne copy;efahr eilaquo; ner SSerlc^ung fur ben bchanbelnben Shierarjt i(t. 9iur bann leite man währenb ber ?gt;arori6men eine Äur ein, wenn biefclben fehr heftig unb anbauernb finb; bod) genügt au^ hier in ber Sie* gel ein Xberlaß unb bie ^plication einesect; copy;aljs ober copy;eifenfli)raquo; jiiersect;. 2tucö ifi esect;, wenn su enge Äummete, ober ju fefic quot;änU* gung ber Ächlriemen ben copy;chwinbelanfall bebingen, nothwenbig, biefe ^)inberniffe wegjufchaffen. 9M;r fehe man bei ben SParoxiös men barauf, baß bie ^Pferbe bei ihrem Saumein unb 9?ieber(iüra Jen ft'^ nicht beriefen fönnen, unb baß fte naefe bem anfalle bei ber hohfn Temperatur ber gt;g)aut unb bem reid;lid)en Schweiße ftcsect; niefet erfälten.
äßet ber S3el)anblung ber franfen ^Pferbe, um bie Sdamp;wins belanfdlle abzuhalten, ijl esect; houptfdc^li^ nothwenbig, bie berana laffenben Urfa^en ju befdmpfen. 3u enge Äummete muffen ges weitet werben, bie feite Anlegung besect; Äehlriemenä muß unterlaquo; bleiben, fo wie auefc fot($e ?)ferbe ju fehr großen 2fn(irengungen unb ju fehr rafdbem Saufen nidjt mehr benu^t werben.büifen. @ä muß barauf gebalten werben, baß bie Stalle üon copy;ünjlen frei unb nicht ju heiß finb. @a(hifd)e geiben, welche Songejiioncn naeft bem Äopfe bebingen, muffen befeitigt merben unb raquo;erlangen in ber Siegel (Sntfernung gajirififier ^tnhdufungen burc^ 65lauberj falj unb copy;njian unb bann eine nachhaltige Äur, welche bie SSers bauung regelt, wobei in ber Siegel ber ä3red)njein|lejn unb copy;als miaf in SSerbtnbung balb mit copy;aljen, balb mit bitteren unb
-ocr page 394-
378nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; €laquo;#lt; Ä((#.
f^wad^ laquo;romatif^cn Wlitteln befonbcra Jfnwcnbung mbimtn. 2)te gajlrifcbe Äur iji in blaquo; Kegel raquo;on entfc^lebenem S3ortl)eil unb muj} tgt;nl)er mit Umficfet bur^gcfiil'rt rccvbcn. getncr muß man bei oor^anbenet ?gt;lct^ora biefe burcö einen 2fberla(3, bie San rei^ung üon Salpeter ober 2Betn(htnrüIjm unb copy;lauberfafj unb burd) eine female 2)idt ju l)ebcn jlreben. 2(ber aucb muß bie 2lu6bilbun9 raquo;on SSoüblütigfeit oermiebcn raquo;erben, unb [tnb ba^er bie an copy;c^roinbcl leibenben 9)ferbe auf eine mäßige Quantität raquo;on einem nur mäßig nabrbaften gutter ju fcfeen, unb fonnen jte hierbei bie gemo^ntcn 2frbciten nic^t mel)r burc^fubren, fo muß man jte für ein onbereä copy;efc^dft bejlimmen. Sn ber Siegel bes fommt ben an copy;cbirinbel leibenben $)ferben ber copy;enuß beö copy;rüm futterä fcbr gut, wenn man babei Jfnbäufungen bejfclben im ÜRaraquo; gen unb Sarmfanale Bereutet, copy;oldjc ?)ferbe, laquo;etcbe ju an* ftrengenben arbeiten üerwenbet werben unb bemna^ fe^r rei($li(sect; gefüttert werben, raquo;erlicren oft bann ibren copy;cfewinbel gdnjlicb, wenn fte ju leichteren copy;ef^dften gebraust werben unb weniger gutter erbatten. SBenn 5)ferbe, welcbe fonfi mager unb nid)t reiA an S3tut ftnb unb nur burcsect; ju große SIeijbarfeit ju ßon^ gefiionen leiebt üeranlaßt werben, fo oerlangt bie Äur berfelben, nai geboriger 9Iegulitung ber SSerbauung, namenttieft foldje SSiiU tel, welche basect; ^eröenfpftem Warfen, woju naeö Umfidnben Äallaquo; musect;; ffiatbrian, Dampfer-, Serpentinol, ^irfcbborngeifi u. f. w. in 58erbtnbung mit bitteren SKitteln, (gnjian k. unb foleben, welcbe bie 3fbfonbcrungcn regeln unb beforbern, namentlii^ S3recbwein|iein unb copy;atmtaf, geeignet finb. SBenn ber copy;cbwtnbel burcö babis tuetl geworbene (Songefiionen öeranlaßt wirb, fo finb in ber Kegel gontanelle unb gt;amp;aarfeile an ber SJrufi unb foldbe Mittel, welcbe eine längere Seit binbureb bie 25armabfonberungen unb 2lusect;fonä berungen beforbern, ol5: IBredbwein|iein, copy;olmiaf, Äalomcl mit ober obne mäßige copy;aben üon copy;lauberfalj unb bitteren 9Ritteln febr jwecfmdßig. ^Slan muß alfo jur gt;|)ebung ber copy;(^winbelans fdüe bie biefelben bebingenben Urfaften riebtig aufjufaffen unb ju entfernen unb abjubatten fud)cn; je oerfdamp;iebenartiger biefelben aber fein fönnen, um fo oerfebiebenartiger muß aud) bie Äur bagegen getroffen werben.
Sie con SBalbinger angeratbene S5ebanblung gebt babin: binter ben SDbren, nabe an ben .^aBwirbeln unb in ber copy;egenb ber Seber unb SItlj Einreibungen auä fiorbeerlaquo; unb Terpentinöl mit bem Sufa^e raquo;on fpanifebem gliegenpuloer ju ma^cn; ben 25arm!anal bur^ faljige Älpjiiere unb Äamillenbrübc ju entleeren unb innerlidb wibrig gewürjbafte Mittel mit brenjli^en raquo;erbuns ben, alsect;: fiintfenben 2(fanb, SSalbrian, Äomiaen unb Kämpfer, ju geben. 2tm anfange laßt berfelbe innerli4) bie gormel 75 unb fpdter bie gormel 76 reiben.
-ocr page 395-
Sfatwnfranfamp;eitfn.
379
VIII. epilcpftc. sect;. 665.
s£)it ^al(fudE)t (copy;piiepftc, epilepsia, morbus caducus, sacer, commitialis, herciüeus) ift eine bei ^fcrben ^oc^ji feftene Äranf()eit(S33altraquo;inger fugt: er feabe fte nut 5Wtai bei Werben gefunben; tcfe felbjt fab fte nur einmal), für treibe fo fjauftg irr* tbiwli* bcr copy;(^winbel unb namentlicb ber ^öbere copy;rob beffclben, bei welchem bie Spiere nleberjlurjen, gehalten wirb.
sect;. 666.
Slefe Äronf^cit glebt \ify ebenfalls, wie bcr copy;t^winbel, burd^ ^etiobif4)e anfalle ju erfcnnen, wd^renb bercn freien äwlfctjcnlaquo; räumen bie 5)ferbe onfcl)einenb ganj gefunb ftnb.
25ie raquo;on 2B a l b I n g e r beoba(Jteten gdlle oon copy;pifepftc bcfdamp;reibt bcrfelbe In folgenber %xtt raquo;SJcoor böö ?)ferb ben 2fnfaa erleibet, dnbert eä angfili^ feine copy;tellung unb entfernt bie gü^e nad) ollen Stiftungen raquo;on einanber, wobei man fct)on ^ier unb ba unlaquo; widfurlidbe 3u(fungen unb ein balb barauf folgenbeS Sufammens llutjen beoba^tet. Sag 2Cuge mürbe oft mit ber ^icfbaut übers jogen unb raquo;crwenbet. Sie meifien Surfungen dujjerten ftdamp; am Äopfe unb bem |)alfe, unb bur^ bie geroaltfamcn Bewegungen raquo;erbreiteten jte reg;cfal;r um ftcamp;. SSalb bemerfte man einen copy;cbaum um unb im 9Rau{c. copy;nblicf) würben ffe narf) unglcU ^em Seitraume rul)ig, wo ber copy;eftroeiß am ganjen Ä6rraquo;cr augraquo; bra* unb baä ^Pferb matt liegen blieb unb erff ftjdter ft* mleber auffiellte. SBdfjrcnb bem Sfnfaße waren bie dufjerjt tobenben Bewegungen besect; gt;£)erjenä wegen ber Surfitngen ber SÄuafeln nidjt bcjlimmt ju entnebmen.laquo;
2)le raquo;on mir beobacamp;tctcn 2fnfdlle bei bemfclben epllcptifrfien ^ferbe gcfialteten ftrf) In folgenber 2frt: $Ko*te baä g)ferb im copy;taHe fielen, am SQBagcn ober gluge gel)cn, ober geritten werben, fo oerjog eg beim eintritt beg 2Cnfollg, ber olme bemerfbare du* fere SSeranloffung eintrat, bie Sippen unb raquo;erbrebte fcbiclmb bie 3(ugen, jlürjte aber alöbatb nieber, erlitt bterauf einige conraquo;ulfü raquo;ifdamp;e Surfungen bcr copy;eftcbtgs, SjaU-. unb copy;cbcnfcrmugfcln, trors auf cinjelne laquo;Kugfeln In tonif^cn Ärampf übergingen, fo ba^ eins gclnc copy;djenfel frampf()aft an ben S3au* gejogen unb In biefet copy;tellung crbalten würben, ober bcr ^)olg würbe nad) bcr copy;cite ober rürfwdrtg, ober oorwdrtg wdbrcnb beg ÄnfaUcg frampfbaft gejogen, unb gewobnli* würben bie 2fugcn in eine fcfrclcnbe MAa tung fePgclieÜt crbalten. 35abel trat ein rcldamp;llcbcr copy;cbaum raquo;or bog 9Raul, bag 2ftbmcn würbe bcfdamp;leunigt, aber mit conraquo;ulä fioifcbcn Bewegungen ber jictg gekannten Baucamp;mugfeln auggeraquo; übt unb zuweilen würbe wdamp;rcnb beg 2fnfattcä unwlllfürli* Siift unb Urin abgcfeöt. 9io* 5 — 6 2Rlnutcn traten an bie copy;teile
-ocr page 396-
380nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;eedtft Älangt;.
Ii5 tonif^en ÄrampfeS Anfangs leiste, bann heftiglaquo; njetbenblaquo; Suifungen, worauf ein mäjjigcr edbrccijj eintrat uno ber Anfall felbfi noc^ einer copy;auer oon 7 — 9 Minuten cebirte. SBdbrenb beä 2(nfaUg xoat ber %gt;üU Qivobbnlicb longfamer, als im gefunben Suftanbe, flein, fo fÄvca^, bap er faum ju bemerfen rear, unb gcnjoljnlid) fetyr unregelmäßig. 25er |)erjfdamp;lag war balb ^odjenb, balb unfüt)lbar. 25ie Semceratur ber gt;amp;aut war am anfange be6 2£nfaüg tamp;ty, gegen baä gnbe beffelben erhielt fte eine etwas txl)ol)te SEdrme; bie Slutgcfäpe berfelben waren niebt aufgetrieben. 2Bdbrenb ber ganjen 2)auer besect; quot;iinfaüeä borte baä 5)ferb roeber ouf 3urufen, noef) bemerfte esect; berbe copy;cbldge. — 2Bar ber Unfall raquo;oruber, fo blieb baS ?)ferb no^ 1 — 2 SKinuten erfefeopft lielaquo; gen, ßanb bann auf, aber war in ber erjlen copy;tunbe mä) bem anfalle no^ feljr ermattet; worauf nun aber bie gewohnte Wim* terfeit wieber prüc!fet;rte.
2)ie epileptifcöcn quot;iinfade feieren (tetö in unbeftimmten Seitraquo; räumen juruef. S8d bem üon mir beobachteten ^)ferbe traten biefelben 36 — 48 copy;tunben nad) bem üorongegangenen anfalle wieber ein. -ftad) SBalbinger cebicten fte oft 6 — 7 Sage, unb ein ^Pferb frepirtc innerhalb 24 copy;tunben burÄ fortwaljrenbe SJudf^ fe^r neuer anfalle. —
sect;. 667.
25er biä l)cran beobadamp;tete 2fuägang war, wenn bie SJ)ferbe oorber nid)t getöbtet würben, jietS ber SEob, ober nur eine pelaquo; riobifdje äSefferung, b. t). längeres ausfegen ber epileptiWen 3(nlaquo; fäüe.
S5et ber Section l)at man bisect; beran noeb nidbtä aufgefum ben, waä in einigem Sufammenbange mit bem SBefen ber Äranf^ beit gcbad;t werben fonnte, raquo;orauggefe^t, baß riebt copy;djwinbel unb ßpilepfie, wie fo gcwöbnlic^, mit einanber oerwecbfelt worben ftnb.
reg;aä üon mir beobachtete ?)ferb würbe getobtet; bei ber copy;ection beffelben fanb icb, auper allgemeiner großer Abmagerung, gar nicfetS.
sect;. 668.
Sie l;äuftgrn SScrwe^feiungen beö copy;dgt;winbelsect; unb ber ßpilepffe ma^en eö not^wenbig, fo üiel alsect; mogli^ auf ben in ben copy;pmptomen gegebenen Unterfcbieb berfelben aufmerffam ju macben; boeö bemerfe id) bierbei, baß biefelben bei bem SSergteidj beiber Äranfbeiten in ber SBirflicbfcit beutlicb fid) beroorfieücn, in SOBorten aber weniger cbarafterijüfd) ficb bejeid^nen laffen.
23em ^ieberliürjen beim reg;d)winbel geljen heftige 3fngf} unb JBewußtfein beä brobenben CRieberfallcnsect; oorouS, weßljalb baä ?)ferb bur^ breite laquo;Stellung ber äßeine fidamp; bagegen ju f^u^en fuc^t, unb ba6 ^teberjiurjen erfolgt erft einige Seit na^ bem einlaquo;
-ocr page 397-
üflemnftanf^itm.
381
tritte be8 laquo;nfatlcS, ober gat md)t. SSei ben epile}5tifd6en ^feraquo;. ben f*eint ber fommcnbe 3u|lanb unbefannt ju fein, rocntgflenS laquo;lat ft* vox bem 9itcbcrftürjen feiten tfngft, unb bieg erfolgt aleid beim eintritt beä Jfnfatteö in raquo;oller SSewuptlojigfett unb i(i eine wefentliAe 5totblaquo;enbigfeit ber Äranfl}eit. Sie beim B$mn* bei üorfommenben ^nftrengungen fino gro^entbcilä bur* bieÄngjt aeboten unb bober tnefer wiUfürli*; bic clonifd)cn unb tontfAen Ärdmüfc ber epile))fie ffnb ganj unwiafürli*. ä3ci bem @(6raquo;in* bei finb äßlutwaüungen zugegen, raquo;el*e bei ber eptlepfie entweraquo; ber gar nicamp;t worEommcn, ober feltcner unb umvcfcntlt* ffnb. Ser copy;cbroinbel befallt mebr frdftige unb üoablütige, bie (Spilep-fie mehr fraftlofe, magere uferte u. f. w.
sect;. 669. Sasect; SBefen ber (Spitepfic iji big ^eran no* gar ni*t erlaquo; fannt 2fu6 ben copy;^mptomen wdbrenb ber Äranfbeit laßt ft* biä beton weiter ni*tä entnehmen, 0I8 basect; bie Äwnfljett in \gt;oU ler SSewußtlofigfeit, oerbunben mit t{onif*en unb tonifeben Äramraquo; raquo;fen begebt. 2Basect; aber bic nd*fie SSeranlapng berfelben ttf, lagt fi* barausect; eben fo raenig, laquo;IS aus bem ÜRangel aUer copy;ec^ tionsect; = (Srf*einungcn entnefemen. 2)iefcr SKangcl an organt|*en Äranfbeiten lägt jundc^fi barauf fcbliepen, bap bie (Spileptie rein braquo;namif*er Sftatur iff.
MnmerJung. Sn ber sfficnfdjcnfinlfunbc, wo bie copy;elegcnöcit JOT Seobadjtuna biefer Äranüjeit bäufiget fid) bargefteten bat, sabtt man }u Ten ücrantalTcnben Ucfad)cn ber epitepfie: copy;efdjwutfle, 2Cu8raquo;jd)fe, SSerraquo; wSimam u \ raquo;., weldje auf bog copy;ctjitn, raquo;erlängerte unb SRucfcnmarE unb biÄengeie^U b^ ffilaquo;ud,esect; raquo;irten, fietaltafcn auf biefe Steile, ßtfdb ting, raquo;lutSeW, ^fdjioeifungcn, Dname, erf*raquo;ette8 3atacn, ^nberaiffe erganifdjer SnOTidlungen, clonifcDe unb tomfdje Ärämpfe, flaftnfdje Untein.g= leften, befönberlaquo; SBürmer unb oen btefen raquo;orjugh^ ber SSanbreurm, leben. btae Sibc^fen im SXagen u. f. W.
sect;. 670. Ueber bie ^n^age 5U biefer Äronff)eit l|l bei ?gt;ferben m*t5 befannt- bie biä beran barüber befannten S3eoba*tungen rourbelaquo; bei alten, magern unb frafttofen Sterben gema*t. eben fo we* nia ift biS beran etwas 3uocrldffigesect; über bie reg;e legen bet tga urfa*en biefer Äranfl;eit bei gerben befannt; ob abnlicbe Urraquo; facben wie bie in ber laquo;Rotlaquo; ium raquo;origen sect;. angegebenen, btefc laquo;Mnfbett au* beim ?gt;ferbe üeranlaffen, mup bobm gefteüt bleu ben- biä beran bat bie (Section niebtö ber 2Ctt aufgebeeft. (äßetm ^unbe ietflt ft* biefe Äranfbeit fe^t bdufig bei ber copy;taupe unö iwar im Stadio nervoso berfelben.) —
sect;. 671. Sie SSorberfage tjl biä beran im b6*ilen copy;rabe ungunraquo; ßia Sie an epitepfie leibenbcn ^ferbe ftnb biä beran fietä bet Äranfbeit erlegen; ein gatt öon SBiebergenefung tjl ni*t befannt;
-ocr page 398-
382nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 6ed)ffe Älaffe.
ioä) ifi bic8 ntdöt fo ju öcrPe^n, olg wenn bct einjetne 2fnf(raquo;a jetgt;csect; 9Ral tobte, basect; nl^t, er(l nac^ einet 9fei^e üon anfallen, raquo;elc^e ftetS häufiger werben, erfolgt bet Sob.
sect;. 672.
Ucber btc 85e^onblung biefer Äranf^eit bei ?)ferben ifi bisect; fjeran nidjtl SuoerldfftgeS befannt gcmorbcn. SBalbinget raquo;anbte raquo;ibrige copy;emutje bei biefet Äront^cit, wie beim copy;injinbel an, ober cergebenS. S4 felbp wanbte uerfudamp;Sweife Sinfblutnen, SSrec^nu^, SOBermutbfraut unb SBurjel, ffialbrion, Äampfer, Ser-pentinol, .£irfcamp;I;orngeiil u. bgl., innerlich unb aujjerlicfc ableitenbe Sieije u. f. ro. o^ne ollen Erfolg on.
Sn jenem gode, wo man Äranfbeiten ober onberc SSerbolt; niffe oB Urfocfie ber gpilcpfte öorftnbet, wirb man ollerbingS gegen biefe juerji raquo;irfen muffen, um biefelben ju befeitigen unb b'iexmd) üiellei^t eine, bem ollgemeinen Suflanbe mit befonberet Stucfftcbtnobme auf bie S3efcbaffenf)eit beä laquo;Kerüen^jiemS onpaf-fenbe S}e()onblung einfc^logen muffen. —
IX. Sßut^. ZoUwnti). sect;. 673.
Sie SButb (SoHnmtb, rabies equi) ifi eine bei ^ferben nut burcö Änjicrfung, raquo;cronlojitt bur^ boS SButb=6ontogium bet SButb bei ^unben unb Sbietcn beä ^)unbegefrf)[ecbtg, entjiebenbe Äronfbcit, roel^e jebod) bei 9)ferben feiten üorfommt, bo pe bem S3iffe ber gt;£)unbe unb fomit ber gcroöbnli^jien Einimpfung beä ' 2rnftedfungg(ioffe6 weniger ouägefe^t ftnb, aid bie meinen onbern laquo;Öauätljiere.
sect;. 674.
Sie copy;pmptome ber SButbfronfbeit bet ^ferbc ftnb nidlt immer ganj biefelben; am geroobnlic^jien fmb tsect; folgenbe, burdj wel^e ftcb bie Äronfbeit ouäfpridjt.
S3ei bem eintritt ber Äranfbeit jeigt ft(ö eine aufollenbe SSerdnberung in bem Senebmen ber ^fcrbe; fte fiebcn periobiftft angfili* rubtg, jittcrn, fenfen ben Äopf unb baben bie liuQenlu ber fdbloff über bag 2fuge blaquo;obbongen; bann fobren fte, unb neu mentlid) bei einem plo^licben copy;erdufc^e auf, werben ungemobn^ li^ unrubig, trippeln mit ben gufjen, fiompfen, werfenftcb julaquo; weilen fogor nieber unb rollen bie 2fugen wilb mit erweiterter, fiarrer Pupille, copy;leiebjeitig raquo;etliert fieb ber 3fppetit; boeb freffen fte am anfange noeb etwosect;, unb nun ^igen fte meifi permebrten 35ur(i, welker fpöter ftc^ raquo;erliert. copy;er 2frterienfcblag iji febr befdbleunigt unb bie 3lrtcrie meifi frampfbaft gefponnt. 35er SKijiabfa^ ftnbet nur feiten jiott, ober i(i ganj gebemmt; ber SKiji felbfi i*i gewobnlicb trorfen unb fyaxt, ober febworj Pon garbe unb rtwa6 mit copy;(^leirn unfyüm, nomentlit^ Ufcteres im fpoteren SJer*
-ocr page 399-
5Rlaquo;MnJtau!^eiten.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 383
laufe bet Äran^eit. 25et 35rang jum Utlntren tji nteiji grof, bie 9Renge beS UrinS aber nidbt rci(6Ii($cr als geroojmlic!). Jßet ber Sunabme ber Äranffjdt n)tcl)crn bie ?)fetbe juweilcn mit vo'xU bet, eigcntbiimlict) raquo;erdnbertet (gtimme; öucamp; geigt fic^ bet mefjs reren S3eigfu^t; raquo;clct)e fie burd) SSeigen in bie Ätippe, natf) na^c tretenben, lebenben SBcfcn unb juweilen fogar burd^ Serfleifc^en tl;resect; eignen ÄorperS ju erfennen geben, copy;tuten unb .jjcngfte jeigen raquo;crme^rten copy;efc^lecfet^trieb, bei lederen jteüen ftd) i)auftg bis jum ^3ria^tämusect; getjenbe ßrectionen ein, raquo;cobei jUTOcikn copy;amencrgiefjungen fiattfinben. 3e me()r bie Äranfcn im S3er= laufe ber Ävan^cit ermatten, um fo feltencr finben f:^ bie tob^ fü^tigen g)aroriämcn ein. 3u(e^t treten äutfungen unb Ärampfc ijeroor, esect; jeigt fid) nun meifi SKajlbarmjwang, bie Ätanfen mers ben frcujlat)m unb frepiren gegen ben 5. bi$ 9. Sag nadj bem 3(uäbruct)e ber Äranifyeit.
2(n ber äßipmunbe wirb feine SSeranberung, wel^e burd^ bie SButl) bebingt ware, wahrgenommen.
gtai) JBernbt unb fiafoffe geifern bie nmtf)!ranfen ?)ferbe fel^r, unb (caterer fal; ben Surft berfelbcn üerminbert. SBernbt fa^ einmal ein ?)ferb, njeldjcg 8 Sage t3orl)er Don einem tollen JÖunbe gebiffen morben raquo;ar, innerhalb 24 copy;tunben nac^ bem 5tugbru^e ber t)eftigjien SButbfpmptome fd)on frepiren.
£)cr biä leran beobachtete einzige 2lusect;gang ber auSgebrolaquo; ebenen SButf) wax ber Sob.
sect;. 675.
25ie copy;ection ber an 2But^ gefallenen 5)ferbe liefert im copy;anjen fe^r wenige unb baju fel)r unbeftanbige unb gar feine cl)araften|Hfd)en copy;pmptome, fo baß biefe für bie SMagnofe unb baä SBefen ber Äranfbeit raquo;on faji gar feiner SBicötigfeit ffnb, — ^auftg ftnbet man gar feine auffallenben Äranfl;eitgerfd)einungen. Sn anberen gdllen jcigt fiefe bie 3unge, ber Siacamp;en, ÄeljU unb copy;c^lunbfopf etwasect; angefdjwollen unb beren copy;damp;leimbaut balb füeüenweiä, balb mel)r allgemein bober gerottet. 2lucö ffnb jus weiten bie copy;peicbelbrüfen etwas angefc^woUen gefunben werben (?). 2Me ßuftröljre ijl meijl mit Schleim angefüllt unb fyxe lt;k6)Umi l)aut mit rotben glerfen befc^t. S5ie Zungen ffnb weif. lt;DaS Sjixi ifi gefunb. Sie £eber, (Satlenblafe unb 2Äilj fmbet man feiten raquo;erdnbert. S5er 9Ragen unb bie copy;ebärme ffnb meifi üon Suft aufgetrieben, ebne ein anbercS Äranf{)eitSjeic|gt;en gewahren ^u laffen. 3u ben unbefianbigen unb faji fettenen copy;laquo;mptomen gelt; l)ören ferner bie (irogenbe gullung ber S3(utgefa|je ber ^irnbaute unb beS copy;cairns, bie größere 2Beidamp;t)eit ber reg;e{)irnfub(ianj, (Sr* giegung üon rcicblicamp;em copy;erum in ben ^irnfammern, reicblicfc injicirte SSIutgefäge ber JRüdPenmarfSbdute, fcbwarjrotf)e Sef^af^ fen^eit beS üöluteS, fuljige unb gelbe 3(up6fung bei gutters u. f, n.
-ocr page 400-
384nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;laquo;cbftlaquo; jtfoflf.
Ucber^aupt txt)Ht man fein ccnjlanteS unb jueerldfjTgcS copy;pmraquo; ^tom burdb bie (Section; fo ba^ man ben ÜWangel an er^eblidjen copy;pmptomen bei ber Section oor ber ^)anb als ba$ raquo;raquo;idötiglie 5Wetfmal ber Section fur bie drfennung ber Äranf^eit, b. t). für il)re rein neroofe copy;eite, annehmen fann.
Supuraquo;) fanb bauft'g bie $üüe ber pneumogajirif^en unb trifplanc^nifcben Heroen mei)X ober weniger tccit, jumal aber bet ibrer 6intritt[ie(Ie in bie S3ru(ft)6blc ungewöbnlicö rotb; basect; biefe Heroen umgebenbe ^ÜQemebe wax in anberen gdllen wie mit SSlut inft'Itrirt unb bie copy;ubjtanj ber Steroen fclbji bxäml'id). — S3ct ber 2bierarjnei|'cbule ju ix)on fyat man and) bag SRucfenmarf erraeic^t, jerflicfjenb, breiartig, grauli(^ unb reie in cine blutige Soudse aufgeloft gefunben. £)icfe SScranberungen jcigtcn ffcft nas mcntlicb an ben bem quot;Xxm; unb copy;cbcnfelgcflccbte entfprecbenben 2(nfd)tofUungen bcä SJiücfenmarEeä. S3ernbt fanb ebenfaUg ben fpmpatbifdjen Heroen jumeiten ettnaS rotier 0I6 fonjl, meiji aber unoeränbert. —
sect;. 676.
S)aä SBefen ber ^unbSroutb ifi bB beran nodamp; m tiefet 25unfel gel)Mt; fo öiel nur belcbren bie Symptome ber RxanU belt, bag bie 3Butf) üoräiig^reeife basect; S'lerocnfvjjlcm afficirt — bemna(ft alfo bocbfi rcabrfcbeinlidb eilie S'icroenfranfbeit ift. S)as hingegen ift ber ^)ofratb copy;cbottin ber Meinung, bap bie SScrs dnberungcn beä S3(uteä bet ber SButf) fcbr njefcnt[i($ fei. Ueber bie 33cfd)affenbeit bcffclbcn unb feine SBirfung tbeilt berfelbc (gro^ ricp'ö 9Zotisen S3b. XI. 9?r. 6. copy;. 940 golgenbeö mit: raquo;@o oiel icb am S3lute wutbEvanfer 2bieve ju beobncbten im (Stanbe roar, fo fcbien esect; ffcb anfdngli^ bem beä Smbrpo, ober bem cineS cntjünbetcn Sbei(esect; ju ndbern, b. i). esect; rcurbe jerfe^t ober trenns bar, bunnflit|quot;fi9/ eä ne^te babei bie 2fber, jeigte ßobdrenj gegen bie SBdnbe berfelben, brang burcb biefelbcn btnbut^), füllte babet bie fipmpbgff^P6 mii feinem reg;erum, üerantaßte baburdj bleifars bige @cd)t)mofen, raquo;erlor fpdter, wie getobtcteä Huecffilber, feine laufenbe (kigenfcbaft, cottabirte unb ftanb enbltcb mie ein JBret ftitt. 2Me S3(ut|!r5me voutbfronfer Sbiere f^cinen jule^t, irie electrif^e, raquo;on gleicbnamigcr Stectrtcitdt gebilbete copy;trome, in copy;toöen ju geraden, meil bie äBIutfügelcben einanber nic^t me^r anjieben, fonbcrn abflogen unb Don einanber entfernen. 2Basect; bet bem SStyerngifte, bcffen SBirfung auf baä S3Iut iä) in bicfigec copy;egenb raquo;ielfa^ beobacbtet babe, in wenigen Minuten erfolgt, raquo;irb bei bem SSutbgifte erfi nacö mehreren Sagen, SBocbcn, Wien naten ftrf)tbar; esect; tritt ndmlicfe bier wie bort, an bie copy;teile bet ßegenfeitigen licbtf^nell roedbfelnben ^nstebung unb 3(bf}ogung bet ÄügelAen, (ebtglid) eine 2(bftogung berfelben, wie bei gleichnamig electrtftrtcn Äörpern, unb fo erltf^t be6 S5lutesect; Seben unb mit
-ocr page 401-
yttmnhMfbtlUn,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;385
bcmfelben auti) igt;asect; bcsect; reg;e^rnsect;, 9Jurfenmar!c6 ünb bcr Dlerocn. Äurj, rodijrenb baa gefunbe Slut, nie feinförntgct copy;anb, untct bcjidnbigcn SJotationcrt buvcb ben artertofen unb oenofen reg;efd^s baum binbuvcbroat, madjt basect; von 2But()gtft ongejiccfte fdlut bie 2(ber nag unb bleibt an ben SBonbungen _ berfelbcn fleben. 63 will aud) Ijiet ein ganj befonbereS unb mit einer gon^ befonberctt Srritcibilitdt begabte^ Dvgan fid) Reifen, bringt cä aber mit aüeti feinen fritifd;en ffieftrebungen feiten weiter, alsect; big ^u gccb^mofen, unter beren 2a|t bie S'ierocnfraft erliegt.laquo; — Sb biefer 2(nftcöt bie raquo;on SWagcnbic unb Slßalfb gemalten Sniectionen raquo;on lauem SBaffcr in bie SSenen, worauf bie copy;pmptomc ber SBofferfdKU, wie burcö Säuberet auf einige Seit befeitigt würben (f. SJe|)anbi lung), bag 2Bort fpred^en, laffe icö bal;in ge(!eEt fein. —
SMe befonbere Anlage jur.t urfprunglidjen Srfranfen ge* !)6tt nur bem ^)unbe unb ben Spieren beä ^unbegeWle^teg an; nur biefe befi^cn na^ ben bigljerigen Erfahrungen baä SJermogen, ebne ^nfiedung an 2Butl) ju erfranfen. 35aä ^fcrb beft|t nur in fo fern 2tnläge ju biefer Äranfbeit, alä esect; bie @mpfdngIic^Eeit bes fi|t, burd) baä Sontagium ber ^unbSwutb ju erfranfen, unb jwat; an, einer Äranfl)eit, wel^e bem Sefen nad) ber SButb ber ^)unbe ganj gleid) i%
2)er 3fnj!c(fung liegt ein firesect; dontagium, welcßeä feine SBirfung befonberä'unb oiellei($t allein auszuüben fcbeint, jum copy;runbe. S5affelbe ijt basect; g)robuct einer unbekannten 2fction ber ÄranEl)eit, unb wirb in jeber ?)eriobe ber Äranflpeit abgefonbcrt; bod) l;at bie erfaljrung gelehrt, bag baä ßontagium aucö üon ganj gcfunben Sbierm- bann erjeugt worben ifi, wenn biefelbelaquo; bisect; jum bocbfien @rabe brf Sorneg gereijt würben, da finb SSeU fpiele genug oorbanben, welche biefeä bartbun. Säisect; jum böcbfien copy;rabe beä Sorneä gereijte ^gt;unbe unb felbfi anbere, nicbt jum .£gt;unbegefd)led)te geljorenbe Äbtere baben in biefem Sujlanbe bur(^ ibren S3tg trie Söutl) eeranlagt, obgleich fie felbji Weber eor, nod^ na^ bem SMfTe an SButb litten.
gfacamp;t allein aber beim .^unbe unb bei Spieren hisect; |)unbegci fd)led)teg erjeugt bie 2Butb ein ßontagium; fonbern aud) bet jenen Sbieren, mlftt nur burcsect; 3tn(iedung an biefer Äranfbeit erfranfen fönncn, mitbin alfo an^ bie 2Butb beim ?)ferbe, wie biesect; bie S3eobad)tungen unb ä5erfuc|e oon Sembt, Äing, SKas genbte unb 2£nbere beweifen.
Sie 2(bfonberung besect; 6ontagiumsect; fdjeint öorjugSweife tn bett copy;peicbelbrüfen rgt;or fi(^ ju geben, unb baber bag ßontagium felbfi tm abgefonberten laquo;Speicbel raquo;orberrfc^enb angebduft ju fein,, copy;od) ftnbet ft^ baffelbe im copy;peicbcl nid;t ollein. Sie SSerfucbc üon 5)rof. Dr. ^ertwig baben gejeigt, bag aud) bie copy;peicbelbrüfen unb bag 33lut bamit gcfc^wdngert ftnb; bie 3?eroenmaffc wutblaquo;
(Rbtitt, tyatljcUäie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 25
-ocr page 402-
386nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;edtfe Älafflaquo;.
franfcr S^üre wwcit ^ngcgcn o^ne 2fnjlc(fungsect;f^igFctt ha funben.
Sie raquo;trffame Xnjlcdfung fann fonjofjl burc^ ben S3i^ be3 nmtyfranfen ZfywxeZ, alsect; oudö tmxd) willkürliche Smpfung tgt;er oben genannten, mit bem ßontagio gefdamp;wängerten SSc^ifel erjwerft njerben. Sei ?)ferben ip bie Smpfung bcifelben bur^ ben Sßi$ ber ^unbe unb jmar, gercöf)nlid) in bie Hinterbeine auggefü^rt, am baufigjlen oorfommenb. äBei ber Smpfung beä 6ontagiumsect; ((feeint esect; aber notf)laquo;jenbig ju fein, bog baö ßontogium ber SSutb, um bie 3tn|tecEung ju oeranlaffen, üon ber 2(u^enfldcfee besect; Äörpcrä in bie copy;dftemoffe aufgenommen raquo;erben miisect;, inraquo; bem bie Einbringung ber mit bem ßontagio gefcfemdngertcn a3el)ifet in ben SSerbauungSÜanal na(fe ben bigl)erigen SSeobacbtungen nod) feine 2fn|telt;fung oeranlafüt ^at. SSieüci^t Uioö) bag bei wunben S3erbauungsect;organen ber copy;rfolg ein onbercr fein würbe. Soc^ audj bei Einimpfungen an ber Öberflädpe bcsect; ÄörperS ijt bie Sm* ^fung Ijduftg erfolglos, wasect; jum S^eil in ber Gonjiitution ber copy;eintyftcn, jum Sbeil aber audj in Stebenumjidnbcn bei ber Sntyfung begrünbet liegt. 9lalt;b ber Einimpfung besect; 6ontagiumsect; (burd^ ben S3ifj foroobl, alsect; funftli*) ftnb bie Sbiere eine Seit lang anfdjeinenb nod6 ganj gefunb, bisect; enblicfe bie SSSutb (bei Stjieren), o^ne befonbere SSorboten, pm Äugbru^e fommt. 35er Beitroum jwiWen ber Xnjhcfung unb bem 2fugbru(fee ber SButf) iji fc^r eerf^ieben. S3ci ?)ferben erfolgt ber Ausbruch oft fcfeon nad) 8 Sagen, oft aber aud) er|i nad^ 6 — 8 SBocfeen *).
*) 2£nmctfung. Sin SSe^reä übet baä Gontagium ber ^unbSrautf) bei ber Seföretbung ber Sffiuti; bei ^unben im II. Zt)U.
sect;. 677. Sie äcrjiorbarfeit beö 2But^6ontagiumsect; fd^cint fe^t groß ju fein, copy;o lange tie an SButfe frepiitcn Zpkxe nodb warm ftnb, behalt baö Eontagium feine SBirffamfeit bei; ffnb btefelben ober erhaltet, fo febeint aud^ biefe SBirfung grogentbeilS, wenn nidamp;t gdnäli(fe, raquo;erfdjwunben ju fein. 3fuf jeben gall ober fdf)eint basect; ßontagium burefe bie Einwirfung ber 2ltmofpbdre wdbrenb eineä 3eitraumsect; raquo;on 14 Sogen üollfommen jerflort ju werben. Änbere Scrftorungämittel biefesect; EontagiumS fmb: S5drme über 50 — 60deg; SWaumur, Eblorbdmpfe, ßl)lorwojfer, Eblorfolf unb beffen 3fufi6fungen in SBoffer, ^eige Sauge unb l)eigesect; SBoffer on unb fur fi^; wef^olb ouefe alle biefe aWittel bei ben 9feinis gungen in polijeilidamp;er ^inftd|gt;t bei blaquo; ^unböwutb angewanbt werben fönnen. —
sect;. 678.
Sfi bie SBut^ bei Wmen jum 3fusect;bruc5e gefommen, fo muf man fte nacsect; ben bi^erigen Erfabrungen fur unheilbar bot ten, inbem unter biefen Umfldnben bis ^eron SQSiebergenefung
-ocr page 403-
m
SRtmnitantyeitm.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 387
ttut in ^jl feltemn gdllen — copy;reöe, JRoferuS, ^laquo;^hcraquo; mann, copy;cöotttnuntraquo; anbete nennen foldamp;e — beobachtet wotlaquo; ben ifi. ^a^ingegen fanlaquo; bur* bie Äunji, trenn fie frü^eitig genug in Änfpru* genommen wirb, ber 2fuSbru* ber Äranf^eit na* ber Einimpfung blaquo;uftg abgehalten raquo;erben; obglei* au* tn biefem gaße nie etwaö 3uolaquo;ldfftgeS oorljcrgefagt werben fann.
sect;. 679. 2Me wirfli* ausect;gebro*ene 2But() beim 3)ferbc ifl mamp; bem im tgt;orf)erge()enben sect;. Ängefubrten fein ollgemeiner copy;cgenfianb ber S5ebanblung; fonbern fann einfiweilen nur babin geriebtet fein, bureb S3erfu*e ein geeignete^ SSerfabren jur äBefeitigung biefer Äranfr;eit überhaupt auf^ufinben. gin folcbeS Üßerfabren barf jebod) nur bann eingeleitet werben, wenn oorber bie Sfnjctge baoon an bie ^olijeibeborbe gemacht worben iji unb biefe ibre 3ufiim= mung baju ettbfilt bat. 2gt;ie in biefem Solle onjuwenbenben Mittel muffen ber 2Bat)l beä benfenben Sbierarjteä ganj uberlaffen bleiben, ba bisect; blaquo;an bofur bie copy;rfabrung no* faft gor nidbtä geliefert bot. 2Me in biefer äSejiebung mir befonnten Skifudfo wel*e mit gonjlidjem erfolg ober mit Sinberung ber Äranfbeit gemo*t werben finb, fmb folgenbc: ein JReifenber fab in aKerico, bog einem wafferfebeuen 9Rcnfcben ein reg;re*en unb ^urgiren erlaquo; tegenbeä ^ulüer, Sevadilla genannt, wobrfdjcinlicb t)on einer 2frt Veratrum, mit einem foldjen erfolge gegeben würbe, bojj berfelbe laquo;oeö ber SBirfung, wel*e er(i no* melden copy;tunben erfolgte, bolb gonj bergejiellt war (|gt;. b'3ftboool).copy;*ottin (in groriep'6 laquo;Rotten 9?r. 226.) rdtb an (beim gWenf*rn), bei bem eintritt raquo;on copy;puren ber ouäbre*enben 2Butl) ben SJü^en olä^ balb mit concentrirtem SBeineffig ju reiben, unb bierouf bie ganje SBirbelfdule ju beiben copy;eiten ber Sornfortfd^e mit Santbaribens pflafier 2 ginglaquo;; breit ju belegen unb biefe copy;teilen bolb moglicbfi in copy;uppuration ju raquo;erfefeen. 25onn erhalt ber Äronfe ein S3re*s mittel, 4 copy;tunben fpdter eine Saronj ouä copy;laubcrfolj unb, na* bem aufboren ber SBirfung biefeS Mittels, etwa 6 copy;tunben na*ber, alle 2 copy;tunben eine rei*li*e Sofia raquo;on Äampfcr unb copy;alpeter unb jum Srinfcn einen Jlufgug raquo;on @ou*beil (Herb. Anagallis) unb bemuleirenbe unb üerbünnenbe copy;etrdnfe, unter wel*en S5uttermil* boS be(le ifi. Sie SSijiwunbe wirb no* raquo;or ber,2(nwenbung beä a3lafenpPo|tersect; ffarf fearifteirt, unb nun fortwdbrenb mit einem @au*beilaufgup fomentirt. ein Äronfer fott bilaquo;bur* gerettet worben fein. — SWagenbie unb na* ibm SBalfb mo*ten einfprigungen üon lauem SBoffer in bie SJenen unb brdngten bobur* beim SKenf*en bie SButbfpmptome augens blicfli* juruef; fie jiarben ober benno* einige Sage na*^r, bo* war il)r Sob ücrljdltnißmdpig ru^ig. —
'
-ocr page 404-
388nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; copy;lt;laquo;Wlaquo; klaffe.
sect;. 680.
Salnngccjcn ifi bie Äbtrc^runc) beS 3(uS6rucamp;esect; bcr ÄranfOcit nad) gei'd^el^ncr Smpfunfl bcä SBut^GontngiumS ein copy;egenpanb raquo;on gropet aBic^ti^'eit. ^icrbci gilt csect;, ber Jtuffaugung beS ßontagiumä unb feiner (gimnirhmg auf ben laquo;Drganigmuo entgegen ju raquo;virfcn unb biefelben sraquo; untcrbrucfcn.
£)te eben genannte 'itnjeige wirb fowolamp;I burcl) eine innerlid)f, al6 au* unb namentli* bur* eine dujjere, ortlicfee 33el)anblung ber gebiffenen copy;teüe burd)gcfül)rt. Sie äußere, bei raquo;eitern laquo;ncamp;ttgjh Äur berubt barauf, bie 2fuffaiigung besect; ßontagiumä ju hintertreiben, ober boffelbe an ber geimpften copy;teile ju jerftoren. Um bieg ju ers reichen, l;at man na* Umjldnbcn folgenbe oerf*iebcne SBege ju raquo;erfolgen. Sji basect; ßontagium bur* ben ä3iß, ober auf irgenb eine 2(rt an einer copy;teüe be6 Äorperö eingeimpft itorben, o()n! baß eine SBunbe entjlanben i(t, fo n)af*e man bie copy;teile algbalb mit Urin ober raquo;erbimnten copy;duren, ober einer 2üiflüfung üon Äo*falj ober copy;)lorfalf, ober felbji in Ermangelung berfelbcn mit Reifem SBafs fer re*t orbentli* ob, raquo;orauf man nun no* bie copy;teile — ber großem 5Sorfi*t wegen — fearifkirt unb ausbluten laßt, unb bann mit Tle^ali ober ßantl)aribenfalbc einige S[Bo*en in (Siterung credit. Sft basect; Ciontagium in eine SOBunbe eingeimpft raquo;orben, fo f*ü(3t oft basect; augenbticfli*e 2tugf*ncibcn ber SBunbe, irobur* traquo;aä eingeimpfte ßontagium felbji entfernt wirb. Sft bieg oerablaquo; fdumt worben, aber au* felbji bann, wenn esect; gef*eljen ifi, fo [u*e man bie S3lutung no* einige Seit 5U Unterbalten, wel*csect; man am äwccfmdßigjlen babur* bewirft, baß man entweber alglaquo; balb, ober na* einer lei*ten copy;carification einen @*r6pffopf auf bie SBunbe fe^t. Sn copy;rmangelung beg copy;*r6pffopfeg fann man au* bie 33lutung babur* unterbalten, baß man bie SBunbe in lauwarmeg SBaffer eintau*t ober bamit augwdT*t. Eben fo ftnb algbalb na* bem ffiiffe bie 3üisect;wafcl)ungen ber SBunbe mit Urin, 2(uflüfung oon Äo*falj ober 6l;lor u. bgl. jweifmdßig. SRadamp;bem man auf biefe Zxt bie erjle S3el)anbluiig ber SBunbe bur*gefiil;rt I;at, fu*e man bie SBunbe felbji unb tamp;re nd*jle Umgebung burd) 3Cefem mit ?fe^olt, ober ^)6llenjlcin, ober ßantfjavibenfalbe, ober bur* SSrennen mit bem dlü^eifen u. bgl. in ßiterung ju fe^en unb 5 — 6 2Bo*en lang barin ju erbnlten.
2Cnbere ju- bca*tenbe SSorf*ldge ftnb folgenbe:
Dr. Urban, wel*er bag ßontagium ber 2Bu* fur alfalaquo; linif* l)dlt, rd* an, bie SSißwunbc mit lauer, fducrli*cr SRil* augjuwaf*en unb hierauf fortwdf)renb mit copy;aljwaffer ju beljan^ beln. Dr. gj?aro*ettt giebt an, baß bei ben 3fngejlecften unter ber 3unge alaquo;n 3ungenbdnb*en ft* S3ldg*en (maro*ettif*e S3tdg*en) ougbilbeten, wel*e bag SBu*glft enthalten, unb rdt^ bal;er an, biefe iSßldg*en l)eraugjuf*ncibcn unb bann 2(bfo*un;
-ocr page 405-
^laquo;raquo;laquo;nfcanf^iteu.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;389
ocn öon laquo;Sötmn blt;5 gdrbtginfterS (Genista tinctoria) einzugeben. Siefe SSdSdjen fint ober in bit aiegcl ntdamp;t oufjuftnben geroefcn.-2£rnautraquo; jeigte bei feiner SiMM)t auS copy;viec^enlanb bet fönig^ lidgt;en 2(cabemie ber SBiJTenfcbaften ju ?)ariS an, ba^ man in S^racietx raquo;itt^enbe Sbiere burdj (Sinfc^nitte unter bie 3unge be^ Ijanble unb bap bieg 5ßerfal;ren für untruglicö gelte.
3ur innerlichen ^(nroenbung nnd) ber Einimpfung bca ßonta^ oiumä finb bie ocrf^iebenartigllcn laquo;Kittel anempfohlen, unb mel;re berfelben fogar 0I8 unfeblbare quot;iithm angepicfen morben. Seilenraquo; ungeacbtet ift oon allen wenig Sumldffigeg ju erwarten, fo bag bie dunere S3el)anblung ber Srnpfileüe immer bie ^auptfac^e bleibt. 2)ie angewanbten unb angepriefenen laquo;Kittel ber 2trt ftnb: rotljea (Sauftiidl (Anag-allis arvensis), Jßellabonnenfraut, SDpium, ber copy;amen beS gdrbeginflerä (Genista tinctoria), SBafferwegericÖ (Alisma plantago), Ärdbcnaugen (nux vornica), gjjaifäfer, ßan-tbariben, ^unbSflcd^te, S3albrian, bie SBurjel beä wilben Wofenlaquo; ftode$, Ärfenif, @ifen= unb Äupferfeilfpdne, Sl;eriaf, Äampfer, Qagt;
lomel u. bgt. m.
sect;. 681.
Sn polijeilicber ffiejiebung bat man golgenbeä ju beac^s . ten. — SBenn ein ^)ferb oon einem rcutbfranfen ^unbe gebijfen werben ijt, fo mug baffelbe raquo;on ben anberen Sb^en fo abgefon-bert unb aufbewahrt werben, bafj esect; im galle besect; 2(usect;brudamp;esect; ber SButl; feinen copy;cbaben üoUbringen fann. Scjjl/alb tji esect; am bten^ li^ftcn, baffelbe in einem fiebern copy;taue 7—9 2Bo^en lang wenigjtenä, bis bie-wabrfd)einlid)fte reg;efal;r üorüber ijl, unterjuraquo; bringen, hierauf fann bie früher bejeidjnete SScbanblung ausect;gcs fül}rt werben, bodb barf au^ innerbatb 2 — 3 Monaten ber SSerfauf beö gebiffenen ^ferbcä nicöt jtattfinben.
(Srfranft ein gebiffeneä ^ferb innerhalb besect; erjlen batben Sabresect; na* ber SSerwunbung, obne bag biefe Äranfbeit offenbar golge einer meefianif^en thfacbe ift, fo musect; ber £)rtsect;bcl}6rbe aläs balb eine QTnjeige booon gemacl;t werben, unb bie Unterfu^ung burd) einen copy;aebfunbigen raquo;orgenommen w'erben. grgiebt fi* burdb biefe Unterfucbung, bag baä erfranfte ^ferb an SButl; leibet, fo wirb baffelbe alSbalb getobtet, raquo;orfiAtig na* einem abgelegen nen äßegrdbnigorte ^ingefcöofft, unb bicr 6 — 8 gug tief Derlaquo; febarrt, worauf basect; reg;rab bur* ffielegen mit Steinen ober Sor* nen gegen basect; ausgraben beä 6abaüersect; bur* wilbe Sbiere ges f*u^t wirb. Söenn ba6 3fbbduten berfelben na*gegeben wirb *), fo barf bie3 erft bann gef*eben, wenn bie ßabaoer erfaltet fmb. 25ic i)dute fclbft aber werben na* ,bcm 2(bbduten alsbalb eine Seit lang in Äalflauge gelegt, ober au* obne biefeg auf einem obgefäloffenen Sfaume, wobin feine Äafce unb fein ^unb gelan^ gen fonnen, 6 — 8 2ßo*en lang gut getrotfnet, worauf fte erjl 'in beit ^anbel gcbra*t werben bürfen.
:,,.
M
-ocr page 406-
390nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SMttag.
hierauf wirb bte ffiäfgfcamp;offimg t)csect; copy;fingctä, bte JRelntauna bet (Staue unb copy;ef^irre ganj in bct Hxt ouSgefübrt, wie bicS bei bet JRosect;fionf()eit öusect;fii()tlic() bejeic^net wotben ifj.
*) 2Cnmerfung. 3n sptcußcn unb animn Staaten ijl bag Äb^uten
sect;. 682. ptejcmgen laquo;Wenfc^en, welche mit wut^ftanfen ?)ferbcn jid) befd^afttgen muffen, (raquo;aben nicöt allein barauf ju acamp;ten, baß fteoon benfelben butcft ibt Sobcn nicamp;t öctlc^t wctben, fonbem muffen fid) aud) cot Scfubelungcn mit copy;toffen raquo;on benfelben an jatten unb rounben .JjautjMen ijuten. Saä (Singteifen mit bet ^gt;anb in ben 3(ftet, inä laquo;Kaul u. bfll. ili baljet ganj ju unterlafs fen. SBetben noeö bem Sobe bie gefaUenen Spiere abgelautet, fo batf bicä erjl^bann gcf^cljen, wenn bie (Sabaoet fa(t geworben fmb. eg burfen feinet mit biefet SJerticfctung mit fol^e Wim* fcfyin ftdamp; befc^dftigen, wel^e feinen dhl bagegen unb gefunbe ^anbe fribcn. S3ot bem SSeginn besect; copy;efebäfteg iji eS tatbfam bag ftdj folc^c Ceute bie ^dnbe mit £gt;el ober gett reefit gut übers fdbmteren.
ßintge ber wifytiQtxn unb häufigem Tlu^nfmnl^itm beö ^ferbeö.
sect;.683. Sie ^fugenfranf^etten bcö g)ferbesect; werben jwar, na$ ben bteberigen eint^eitungen bet ÄranfReiten, in bag copy;ebiet bec ßbirurgie gejogen; bo* bin i* bet Meinung, bap fte weit mef)t ^u ben innetlicfeen, mebicinif^en Äranfbeiten gehören, ins bem fte fo bduftg mit berartigen Äranfbetten gemeinf^aftlicft eor* fommen, wie bie fatarrl;alifcbe unb rbeumatifc^e 3fugenent3iinbung, ober fo tief im Drganigmug begrünbet liegen, wie bie periobifebe 2rugenentjunbung u. f. w. — Saber Ijabc icb nic^t angeffanben, bter biejenigen tfugenentjunbungen aufjune^men, weldamp;e entweber fe^t bäuftg oorfommen, obet mit anbeten Ätanfyeiten gew6i)nlicö oereinigt raquo;orfommen; wdbrenb i^ jeboc^ bie bur* düfjere SSers legungen entftebenben Äranfbeiten bem Oebiet ber abirurgie aüein fiberlaffe. 5fug bem copy;runbe ober ^abe tcb biefe Äranf^eiten in einem laquo;ftadbtrage jufammengejleUt, bamit biefe, bemfelben Srgane onge^örenben Äranfbeiten, niebt but* bie frühere @inf{)eilunq aug einanbet getiffen unb ber SSetgleic^ung entzogen wexbm follten.
-ocr page 407-
9?acf)fM9.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;391
sect;. 684. 35ie l;tet jur JBefcfeteamp;ung fommfnbfn Äronf{)eitcn ieS quot;Kw öeS pnb bcBinacö tie ^ugenentjunbutTflfn ber duneren Zfciie besect; ÄuaeS, todüe bur* birecte, aupere (gintvirfungen (rait 2(ugf*tuß ber SSetwunbungen) cntflcfjen: ibiopotfeifcöe Xugencntjunraquo; bang; 2) frlcfee, raquo;elc^c burd) fotatr^oliffte Äranf^citen ober burcfc mcbr birect ouf baö Äuge cinroirfmbe fatarrljalifcfee Urfa^ Aen ^etDorgerufcn werben; fatarr^olifc^e Xugenentjün-bung, unb 3) welche in JRJjeumatigmug begrünbct liegen, rljeu-motif*e Äugtnentjunbung; b) bie entjünbung Der inneren SEbeile beä 2(ugesect; ober bie jmiobifcbe Äugenentjünbung; c) bie SScrbunfelung ber Sinfe u. f. w., ber graue copy;taac uni d) bie Sa^raung beö copy;el)neroensect;, betfdamp;warjereg;taar.
I. Sbiopatt)ifrf)c Äugencntjöntmng. sect;. 685. copy;ic ibifrpat^if^c 2tugenentjünbung (Ophthalmia idio-palhica) befielt in einer entjunbung ber äußeren 2ljeile beö^ugeS, ttjclcamp;e bie 3fugenlieber, bie S3inbel)out; burAfic^tige unb unburdbraquo; ftd)tigt ^)ornt)aut beg 2(ugeä ja tyrem copy;i^e t)at, jtemlt* ^auftg bet |gt;ferben entließt, t/dufig nur baä eine, bolb beibe Äugen gleichjcitig befdUt, unb but^ na*|!e^cnbc Symptome fi* ju erraquo;
lennen giebt.
sect;. 686. Saä an btefer Äugencntjunbung leibcnbc ggt;ferb ^dttbtc entraquo; sünbetcn Äugen me^r ober weniger, ober ganj gefd)toffen, öffnet fte bann aber freiwillig etwog meljr, olö gew6l)nli*, wenn raan esect; an einen bunfeln fOtt Einführt, wobur* jt* su erfennen gtebt, bag , baö Äuge gegen bie einwirfung besect; Sicijteg feamp;r empftnblicf) (liefet-fAeu) ijt. Sie Äugenlieber finb hierbei in ber Kegel raefcr ober weniaer angefcamp;wollen unb jeigen, namentli* am Anfange ber Äranf^eit, eine erlebte SBdrme unb oft große ^i^e beim Auflegen bev .Öanb. SSeim SBetafien beä Äugesect;, ober beim Aufheben besect; Äugenliebeä ftrduben ft* bie ^ferbe febr, unb im lederen gaHe ftr6mt eine reid)li*e 9Rcnge wajferbeller Sbrdnen feeroor, wel*e meijt auch obne biesect;, aber weniger reicfali*, fließen, ftat man bie Äugen* lieber geöffnet, ober tl;ut bieö basect; ^ferb jufdttig raquo;on felbjl, fo fmbet man bie S3inbel)aut beä Äugesect; bureft üiele pro^enbe S3lutgefdßc unb oft aud) bie unburd)fi*tige ^ornbaut fafyxoti) gefärbt, unb bie burcamp;ftdjtige ^ornbout beS Äugapfelö entweber ^eU unb glanraquo; tenb, ober, unb namentlid) nad) einiger Sauer ber Äranfbeit, oft etwas getrübt ober mtld)ig = wei(j gefdrbt. Sie Sxotfje ber S3mbe* baut ober ber unbur(ibfid)tigcn ^ornbaut jetgt ft* juwetlen an einer copy;teile befonberS erbßbt, unb bieg bann, wenn bte (Sntiunbung bur* eine dußere copy;ewolt, copy;rucE ober @tof cntjlanben i(l; au*
I
-ocr page 408-
392nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SRacamp;ttag.
jeigen f{camp; in biefem SaUe juwciren IBrutunteriöufunaen an fcer foxni)aüt ober blutige JRot^ung u. Sriibung ber wamp;Rttiatti geu^tiq^ fett ber üorberen Äugenfammer: Setcöen, roerdjc, raquo;renn fie uor^an* ben Jinb, ju fel)r raquo;icbttgen Untcrf*eibungsect;fj)mptomen biefer 2fugenä entjunbung von anbem ^ugenentäünbungen benufet werben fönnen. . sect;. 687.
£)te Jluggange biefer @ntjiinbung finb entmeber üoafoms mcne 3 ertf)etlung ber gntjunbung unb copy;enefung, ober rfi* bleibenbe ffierbunfeiungen ber bur^ftc^tigen ^ornl;aut unb burc^ SSerbttfung entfrebenbc 2fusect;n)iic^fe in ber S3inbeljaut.
pit Sertbeilung erfolgt unter Zbnal)me fdnimtiic^er, oben angefügter copy;pmptome. ä3ei tern JfuSgange in SSerbunfelung ber ^oi-n^aut lagt bie (gnt^nbung in ber SitQtl cbcnfnüg nacfc, b. b. copy;djmerj; gtdamp;tf^eu, uermefrtte 2Bdrme unb erf;oIjte laquo;Rotbung raquo;erltercn ftc^, bei beren Abnahme bie ^ferbc bn5 Jfuoe wiebcr offnen, unb bieg um fo meljr, je mebr bie Tgntjonbung nac^Idfit. mmi aber erblicft man bie bur^ftd)tige ^ornbaut ,cntgt;t)cber aüat* mem ober nur fiellennrnfc milbig = weiß getrübt unb'babutd) mehr ober weniger unburd)fi*tig, raquo;erantaft bur* fvanfyafte JfusWwtfeuna tn golge ber gnt^unbung. Sei bem ^uggange in ffierbiefung ber Sinbebaut unb ber XuSbilbung oon 2ru6laquo;)üd;fen auf biefer laquo;öaut, nimmt bie ßn^ünbung eamp;enfoag biä ju einem gewiffen copy;rabe ab, bo$ wirb ftebur* bie laquo;Reibung jener 2(usect;n)ücbfe auf biefem Stonb-fünfte fo lange erhalten, all bie 3ru6wii*fe fc(bft belieben.
sect;.688.
35te Sauer biefer entjönbung betragt getrofriticfc nur 2 — 10 Sage, _ oft aber aucamp; mebre SBocben, unb bei oorbanbenen ^uSwu^fen nebtet fid) bie S5auer na* beren copy;efeitigunq. copy;ie SSerbunfelungen ber |)ornbüut oerlieren fid) feiten oon felbfi, boeb lajTen |ie fieb^no* ibrer erft fflrjllcamp;en (Sntflebung oft burcö eine fmere ober längere Äur befeitigen5 finb fie aber febon oeraltct, ober tft tie ffierbunfelung feljr jlarf, fo gelingt bie Sntfernung berfelbcn feiten nur no*.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;a 1 v •
sect;. 689.
copy;08 SSefen biefer gntjünbung jiimmt mit bem SBefen ber |ntjimbutrg im SfÜgcmeinen uberein. Sie Unterfcbcibung biefer entjunbung in fpnoebofe, eretbif*e unb torpibe finb niefat wefentli*, aber für bie ^rariä oon SBer*. copy;pnoebog nennt man biefelben, wenn fdmmtlidamp;e entjunbungäfpmptome oon glefs laquo;er ^eftigfeit finb, eretbif*, wenn bie gmpfinblicl;feit unb ber copy;*mer3 befonberä ^0* beroortreten, unb torpib, wenn fämmt-licbe (Symptome mebr pafftraquo; fieb oerbalten, unb namentlicb bie gm-pftnblid)feit unb Kei^barfeit febr gering finb.
ßinlaquo; tefonberen Anlage bebarf eS ju biefer entaunbung
-ocr page 409-
Stotytag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 393
3Me copy;elc9en5ettsect;urfac6cn be|lef)m in nodMeiligen €inraquo; fluffen folgenber 2Crt. ^ier^in geboren jund(4|I e^Idge, copy;tofje, unb Sluetfc^ungcn jcber 2(rt, tueldje baS ^uge unb tie ^ugenltes ber treffen; baä Saufen bet ^)ferbe gegen luftigen unb falten SBinb, bei großem copy;taube ober im (Sanbe, wobei copy;anb unb copy;taub tnsect; 2{uge bringen, Einbringen üon Äaff unb copy;preu ins Sfuge, copy;nfiofen tgt;on ^)eu unb copy;trot) in baffelbc, bie copy;inmirfung feftarfer Kampfe unb anberer reijenber unb d^enber copy;toffe auf bag 3(uge, fornic aueö ju lange einrairEung beä f^arfen Urinbunfieä in fcbleät Aereinigtcn copy;tdllen u. bgl. m.
sect;. 690.
Sie SSorI;erfagc ift bei biefer 3üigenentjünbung bann jletö günftig, wenn bie Urfa^en berfelben ffdamp; entfernen laffen unb bie copy;ntjünbung felbjl frifei) entflahben unb niebt olläu heftig Ijf. Set fortnjdl;renb nod)tl)eilige Hinflug ber Urfadjcn, ber febr bfftige @rab ber copy;itjünbung mit ÄuSbe.bnung berfelben auf bie ^orn* taut IfinQeQm laffen feine fo günftige SSortjerfage ju, weil man tier oft jurucfbleibenbe SJerbunfelungen ber burd)ftd)tigcn gt;^orns fcaut ju befürchten bat. JBei wrbanbenen 5tU6raquo;tiitd)fen auf ber SSinbebaut lapt ftc^ bie ?)rognofe nur barna'ö abmeffen, ih wie fern biefe bie Unterbaltung ber copy;ntjimbung bebingen unb ob fte wegsutäaffen finb, ober nic^t.
sect;. 691.
35ieS5ebanblung mug auf SSefeitigung unb quot;Mbbaltung ber Urfadien unb 9tacl)tbeile unb S3el;anblung ber entjünbung unb il;ret 2(u^gdnge baftrt fein.
S5ei ber erfütlung ber erj!en 3fnjeige bat man baber neue copy;tofje, £luctfcbungen unb Reibungen beä Xugcä, ßinwirfung f($arfer Sün^e unb Sdmpfe auf baffelbe unb jiarfeS Saufen gegen ben SBinb ju üermeiben. copy;inb Äaff, copy;preu, copy;anb unb copy;taub u. f. w. in bag 3ruge eingebrungen, fo mug man biefe algbalb ents fernen. ^)aben d^enbe Stoffe auf baä 2(uge eingercirft ober wirlaquo; fen neeb fortwabrenb auf baffelbe ein, fo mug man bie Gnnwiri fung berfelben alöbalb beben u. f. w.
2£u(jerbem bat man ober aud) nofy barauf ju ad)ten/ baf auf bie febon beftebenbe ^ugenentjünbung fiarfer Sicbtreij, SSlutwals lungen, Ädite, SBinb u. bgl. nadjtbeilig einwirf en. Saber ijit cS am bellen, wenn man bie Q}ferbe in einen etnjasect; bunfein, mit reiner Suft erfüllten, bod) gegen Sugluft gefefeü^ten copy;toll (leüt. copy;ebt bicsect; ober nid)t, muffen bie ^)ferbe arbeiten, fo mug man biefe wenigfteng in fo fern ermdgigen, bog fte fid) babei nic^t er; bifeen, unO wdbrenb ber Arbeit über bog 3fuge ober bie 3fugen eine fol(^e ffiinbe legen, wcldse baffelbc gegen dugere S'Jodbtbeile febü^en, obne bur^ ii)rcn Srucf auf bag 2fuge noc^tbeilig ju werben.
-ocr page 410-
394
sect;. 692.
v^at man c3 mit einet reinen, in öHcn i^ren copy;ijmptomen glei^mdpig fyod) jictjentien (fgt;)no*6fen) entjünbung ju tamp;im, fo ifi bic ^nrocnbung ber feuchten Ädlte auf bag tfuge am jwerfs md^igften. 3u bicfcm Sroecfe tauAt man einen @d)njamm in falteö Sßa|Tcr unb brucft benfelbcn über bem Sfuge fo aug, bag baa SEajfer übet basect; Sfuge wegfliegt; ober, wenn man eine äßanbage umlegen pjufü ober will, fo befeuchte man bicfe üor ifyxm auflegen mit faltem SBaffer unb fefee nac^er bie SBefeucfes tung fort. Se an^attenber biefe JBeljanblung fortgefe^t wirb, um fo ftdEjercr unb früher erreit^t man feinen Breed — bie copy;rmdgilaquo; gung unb Hebung ber entjünbung. Unbebingt notbwenbig wirb bie (raquo;äuftge neue Befeuchtung mit faltem SBajfer bann, wenn man eine SJanbage über bag STuge gelegt bat; benn ma^t man biefelbe biet nicht bdufig, fo wirft bie unter bet Sianboge entjle^enbe ^gt;i^e fe^t naebtbeilig auf basect; Seiben ein.
SBei tübujlcn unb flatfen ^fetben unb bei fjobem copy;tabe bet entjünbung fann man audb einen ^berlag oon 5 — 8 ?)funb S3(ut madben, innerlich (Salpeter unb copy;lauberfalj (formet 1.) reieben unb ben ^)ferben bie ^dlfte oom gutter abjicben. S3ei niebrigen copy;raben ber ßntjünbung unb bei fdjlec^t genarrten ?)fers ben i(i bieö jeboeö nidamp;t nottjwenbig.
sect;: 693.
S5ei ber SJeljanblung ber 2fugcnentjunbung mit (Sret^iä^ rausect; ^at man jund(|)|i barauf ju achten, ob neben bem (Sretbi^ musect; (ber ungew6l;nli(i großen Sfeijbarfeit unb @mpfmblicb!eit be3 3fugesect;) bie (Sntäünbung an unb für fid) ebenfalls fefcr heftig, ober nid)! befonberS boeb i(l. Sm erfiern gatle bereitet man eine ges reinigte, fc^Ieimige 2tbfodbung raquo;on Jtltbeewurjcl, ober Ädfcpappefs fraut, ober Seinfamen u. bg(. unb wdfebt mit ber falten 2tbfos ebung bie franfen Xugen in ber oben bezeichneten 2trt. 2fucö gilt bier baffclbe, wasect; oben raquo;on ber Jtnwenbung beä 2fberlaffe3, ber @alje unb ber fargen £)idt gefagt worben ift. Sm lederen gaüc, wenn bie ßntjünbung im allgemeinen nicht fjoeb i(l, fonlaquo; bem nur eine febr fyofye (Smpftnblicbfeit unb JReijbarfeit besect; 2fuge6 bejtebt, fo wenbe man mit ben fdjleiuiigen Äbfo^ungen gleichlaquo; zeitig ifufgüffe auf narfotifebe Stoffe unb namentlicb SSilfenlaquo; unb copy;cfeierlingäfraut, o^er baoon angefertigte !Breiumfd)ldge (gormein 77. unb 78.) lauwarm an. Sei ben warmen SJrciumfcbldgen bat man jebod) barauf ju a^ten, basect; man üon 2 ju 2 copy;tunben biefelben auf einige Seit ausect;fe^t, weil fie fonfi ju febr erfcblajfen. STud) mup man \id) vorfe^en, baft baburc^ feine @rfdltung eintre* ten fann.
SBenn ober burdf) eorlte^enbc SSeamp;anblung^ bie SBdrme unb bet copy;t^metj ft^ verlieren, ober toc^ fe()r ermäßigt worben finb,
-ocr page 411-
?Za*ftlaquo;9.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;395
unb babci btc copy;efdjwulfi besect; 2fu9cnliebcsect; mc^r JbematSg, bie Zorane f^nfierig unb fiebrig wirb, fo raquo;enbe man fol^e Ärjneim on, treibe burc^ ii)xt rcijenbe unb ftdrfenbe einwirfung bie raquo;orljanbene irritabele copy;c^wd^e ju fjeben üermogcn. ^)ier()in ges l)6ren 2Baf($ungcn mit lauroormcn ^ufgüjjen auf Äamiücnblumcn, ^fcffcrmünjfraut, S5albrian u. f. raquo;., benen man nacfe Umfianbrn copy;pium^Sinctur unb Sinfoitriol (gormel 79.) juff^en fann. — 2(urf) fann man bei bcr eretbifcfeen 2fugcnentjiinbung, um bie erboste Oenftbilitdt unb ^lafiicitdt im 2(uge ^erabjuilimmen, in ber S^dbe beä ütugeä bie graue Ö,uecfftlberfalbe mit einem 3ufaÖ raquo;on Opium (gormel 83.) einreiben laffcn.
S3ei biefer ßntjimbung fmb ferner in bet SJcgel abJeitenbe ^autreije, @inrcibungen raquo;on Terpentinöl, ober fcbarfer copy;alben, ober Segung eines ^)aarfcilg, auf ber SBacfe angeroanbt, Ui)t üortbeilbaft. S3ei ben (Einreibungen bat man jebod) bie Vorfielt ju treffen, bajü raquo;on ben einjureibenben copy;ubftanjen nichts insect; Qfuge gelangt.
sect;. 694.
3Me Tlugenentjünbung mit torptbem dbaroftec raquo;erlaquo; langt im 2(Ugcmeinen ein umfiimmcnbeä, reijenbeö unb roborirens beS SSerfabren, fowie eine biefer Äur entfprecbenbe, nabibafte 2gt;idt unb S?ui)e. Si)'m\)m geboren bie SBafc^ungen beä 2fuge6 mit Äamittcns, glieber;, S3albrianaufgüffen, mit 2(ufl6fungen beä 2£launsect;, copy;ublimatg, 2(ugenjieinä (Lapis divinus), Sinfois triolä, mit 2{bEoc^ungen ber ditym ober SäJeibenrinbe, mit ober obne ben 3ufo^ raquo;on laquo;Dpium s Sinctur (gormetn 80., 81., 82.), unb bei bobem reg;rabe ber Sorpibitdt fann bie reine StyiumsSincs tur jum einträufeln ober einjhcicben ing 2(uge benu^t werben. Äucfe finb bei biefer (Sntjünbung ni^t allein bie bei bcr eretbifdjen (Sntjfinbung bejeidbneten, ableitenben Sieije auf ber SSadi onjulaquo; raquo;enben, fonbern leifiet aud) in ber Siegel bie ßinreibung raquo;on grauer £lue(Jfilberfalbe mit Opium (gormel 83.) gute SMenjlc. 9Kit biefem ortlidjen SSerfabrcn raquo;erbinbet man in ber 9fegel mit SBortbeil bie Sarreidbung folefeer innerli^ ju reidamp;enbcn Tlrjeneien, raquo;cle^e eine Ableitung auf ben Sarmfanal unb bie ^aut benrirfen. ^ier^u eignen fidb bei gutgendbrten ?)ferben folebe @aben besect; 25oppelfaljeg, weld^e ein lei^teg Sarirefl bewirfen, ober aud) traquo;ol;f eine brajlifcbe ?)urganj auä 2(loe unb ßalomel (Formel 65.); bei fc^le^t gendbrten ^ferben bingegen finb namentlid^ Gialomel, S5rec8* wjeinj!ein unb copy;almiaf mit SBa^bolberbeeren, Äamillcnblumen, gliebermuß u. bgl. ju geben.
sect;. 695.
S)cr 2fuggang bcr2fugenentäünbung tn3(ugfc6tt)iöung (ex-sudatio) mug geborig beamtet raquo;erben, copy;obalb ftd) (Srfubation einteilt, muffen alSbalb mit ben bie (Sntjfinbung befcamp;rdnfcnbcn
'#9632;:!ii
-ocr page 412-
396
sRacfyttag.
Wittiln foIcf)e ongevcanbt raquo;erben, njeld)c oorjugSwcife bie SJeforp: tionäfäl;tgfett bet ih;mpf)gefdj3c erf)üt;cn. ^)ierl)in geboren namenU lieft bie ^I'mDcnbung bet fi-uecfftlberprdparate (gormeln 46., 15., 28., 83.) innerlicö unb duferli^ unb frdftige ableitcnbe ^autrcije. copy;leicftjeitig aber aud^ muffen bei bem Eintritt ber ZüSiiixotym* gen bie falten 2Bafc^ungen be6 2(iigeö in lauwarme umgewanbelt werben.
|)aben ffd^ SSerbunfelungen unb ^(ecfen auf bcr bur^fidbtt= gen ^ornl;aut beveitä gebilbet, fo muß man bicfc burd) 2(nfpors tiung üermefyrtcr 2iuffaugung ju befeitigen fucften. £)ierju paft bei fürjlicö evjl entftanbenen glecfen unb SSerbunfetungen in bet Steget bie 2(nn)en0ung oon 2£uil6fungen beg Sinfuitriotg, beä.3{ulaquo; gcnjleinsect;, mit ober ol;ne Spium s Sinctur, ober biefe fur fidgt; allein, ober bie STmrcnbung beS rotten a.uccffilberon;besect; in copy;al^ benform. (Formel 84.) u. f. to., roomit man bie application raquo;on obleitenben raquo;öautrcijen, bie Einreibung ber grauen SHuecffflberlaquo; falbe um baä STuge^ ^erum unb bie innerliche 3Cmtienbung besect; üalomelä nad) Umpdnben üerbinben muß.
SBenn aber biefe SSerbunfelungen ober fiktfen f(^on oeraltet ffnb, fo ifi iln'e ffiefeitigung feljr fd)wer. Sn biefem gälte muß man biefclben juerft bur^ letztes Stegen mit ^)6llenftein in neue (Sn^ünbung verfemen, worauf nun bie fruljer bejeii^neten, bie SUc-forption beförbernben SKittel angewanbt werben.
II. Äatan;(;anfcf)e Äugenentjünbung. sect;. 696.
S5ie fatarrftalif^e Jfugenentjunbung (ophthalmia catarrhalis) i(t eine fel)r ^duftg Dorfommenbc Äranfljeit beö ^)fers beä, welche tf)rem SSefen naeö nid^tä weiter, alg ein Äatarrl) ber ben copy;cftlcimbdutcn unb copy;cftleimbrüfen analogen copy;cbilbe be6 Jfus geä, ndmlicfe ber JBtnbebaut beä 2(ugeä, bcr 2fugenliebcr unb ber äalgbrüfen ber 2(ugenliebrdnber iji. (Sewoljnlid) jetgt fteft bies felbe mit 9tafen!atarrb, 2)riife unb anberen fatorrl;alifd)en Reiben raquo;ereinigt, oft jeboeft fommt fte auü) oljnc biefelben raquo;or. Sn bet Sfeget ffnb beibe 2tugen, feiten nur cinä entjflnbet; bod) i|l juweilen bie copy;ntjünbung beö einen quot;äuQiZ heftiger, alg bie bcö anbern,
sect;. 697. ,
S3et bem Eintritt biefer ßntjünbung fdbticßt bag ?)ferb basect; 2(uge mebr ober weniger, bod) ift bie Sicßtfcbeu im copy;anjen niebt fel)r erbeblicö. £)ie 2(ugenlicber finb gewol^nlicft ongefcbwollen, boeft jeigt ftdj juweilen bie copy;efeftwulft obematofer, alö entjunblU d)er 2trt; bie üermel)tte SSdrme unb ber copy;eftmerj finb meifl ges ring; oft empfmben bie 5)fcrbe ein Süden am Äuge unb fueben beßl)alb baffclbe ju reiben; bie crf)6t)tc SJotlje ber SSinbe^aut jeigt
-ocr page 413-
5flfl*tta9.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 397
ffcb mctft nut an tit inneren copy;cite beS JCugenliebeS erljebli*, im OTaemtinen ill fie fäxoaä) unb etwag ing reg;elbli*e fptelenb. Sie sÄne fließt am anfange beim iDeffnen beä ^9f J111*.laquo;1.^ licö unb iji nun roafTcrbcll, balb ober wirb fie fieberig, bicflt*, gelblic^.we^ bo* milb, mtot bieJugenlteber mit einanber Snb ehrtet l;ierburd) ben Sutritt ber Suft 5laquo; beUgelben Ärujen. 5Bcnn man iefet bie 3(ugen reinigt, fo öffnet baä pferb biefelben #9632; Xiemlid) weit. Sie burefefiebtige ^ornbaut crbalt bei bieter gn^ , jünbung eine eigene, matte Srübung, ebne bag bie|elbe mtrf 1* aetrubt ift; nur bann, wenn bei tiefer gntjunbung eine fcropbulofe Anlage jugegen ijt, bilben ftd) auf bem S3tnbebautMatt*en ber |)ornbaut copy;puren von (gntjünbung, 9)bIt)Ctanen unb flerne nabel-
fnopfgrope copy;efd^wör^en.
sect;. byo. Sie Sauer biefer entjünbung betragt in ber Siegel 8 — 12 Sage, copy;ie madit am bdufigften ibren3£u6gang m oollfommcne Sertbeilung; bei ungünjiigen, inneren unb äußren 5ßerl}altmf|en fann fic ieboe^ aueö ebronif* raquo;erben, ober in S5lcnnorrboe (Blennorrhoa oculi) übergeben. S3ei bem Uebergong in *romflaquo;e entjünbung nehmen bie reg;*meifjen ab, aber bie SJotbe bleibt, unb bie 2tbfonöeruna einer febmierigen, fieberigen, bicflichen, m Ärujte erbdrtenben Sbräne wirb fel)r reidjlid). S3quot; bnn Uebew gange in Älennorrboe oerlieren fid) copy;cbmers unb Siotbe gleilaquo;* mdfig, aber bie reicblicbe ^bfonberung ber Sbrane bleibt
iüxM'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; sect;. 699.
Sie Anlage 5U biefer 2tugenent}iinbung faUt mit ber 3fnlaquo; löge m fatarrbalifeben Äranfbeiten überbauet jufammen. ^lerbm geboren alfo jarte ^aut, bimneä ^aar, ^aarwe*fcl, ber 3(ufent= bait in *u warmen copy;tdllen u. f. w.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;t. , „ *, - ,. .*
3(ußertem wirb aber aud) bie Anlage ju biefer Äranfbett bureft öorangegangene fatarrbalifebe 3lugencntäünbungenc bebmgt.
3u benreg;elegenbeitsect;urfad)en geboren ortlicbe unb aHgeraquo; meine erfdltungcn unb babur* oeranla^te Untertnicfung ber ^autausect;bünfiung. Saber erfc^eint biefe TTugenentjunbung bet nafifalter SBiterung unb bei fcbneUem Semperaturwecbfcl, j. S3. im Srubiabre unb |gt;erbjie febr bduftg unb oft epijootiid). gn-ncr entitebt biefe (gntumbung febr oft nac^ bem plofclicbcn Wurftrttt laquo;nberer Äatanbe, laquo;nb fel)r bduftg gefeUt fie ftd, ju bec Stufe, mitunter aber erjt bann, wenn bie Srufe febon tn ber 2tbnal)me
be^in ijhnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;. 700.
Sie SSorberfage tjl bei biefer (gntjünbung im 3fagemctnett öunftia Stf biefelbe frifcÖ entjlanben unb niebt aUjubefttg, fo SerfdÄinbet fte in ber Siegel bei gefunben gieren bet einem ^weeflaquo;
-ocr page 414-
398
Stoc^trag.
mapigen, biatettjtyn copy;laquo;fatten blaquo; Zftm fe^r balb. Sft bie entjünbung aber bur* fehlerhafte ffieljanblung ober anbere mamp; tbeüiQt (Smflüf[e_cörümfd) geroorben, fo erforbert fte oft eine lang* wiertge Äur, bie no* complicirtec unb anbauernber wirb, wenn gleidjjeitig ein aügemeiner b^frafifc^er Suftanb sugegeben ift. copy;er Ucbergang in S3lennorrt)oc erforbert gew^nli* ebenfalls eine (anoe anbauernbe unb oft unftefcere Äur; bo* i|l babei basect; copy;e^ermo* gen feiten be()tnbert. 25icfe nachteiligen SSer^dttniffe werben oft babur* t;erbetgefu(}rt, bap bei ber Äur bie oeranlaffenbcn Urfas *en md)t abgebalten werben fönnen, worauf bei ber 2Sorf)etfage alfo cu* 9tit(fft($t genommen werben muf,
sect;. 701. Sei ber SSe^anblung biefer gntjunbung ^at man jund^ji barauf ju feamp;cn, -basect; man aUe fcfedblic^en ginflüffe abbdlt. 3u biefem Swecfe fietle man bie Äranfen in einen etwaä Dunfeln, warmen, mit reiner Suft crfuuten copy;tall unb bebeefe fte re*t warm, reiche ifjnen ein leid)t raquo;erbaulicamp;cä gutter in mäßiger SKengc unb jum copy;etrdnfc reinesect; SBaffer, ober Äleientranf, wel^ rf)e bur* längere^ copy;teben im Stalle ibre fQxummUltt verloren ^aben. copy;inb mit biefer copy;ntiitnbung 25rufe ober anbere fatars tbalif*e ßeiben glefäjefttg jugegen, fo be^anbele man biefe na* tbrer befonberen S3cf*affenf)eit, wobur* man glei*jeitig au* auf bie 3fugenentjunbung felbjl wobltbdtig einwirft.
^)at man eä mit einem geringen copy;rabe ber gntjünbung m tl)un, fo ret*t in ber laquo;Regel basect; üor(ief)enbe 25crfal)ren auS. SBitt man bo* etwaä unteres no* anwenben, fo reibe man auf ber 35acfe unter ben franfen 2fugcn SKorgenä unb 2tbcnbg etwag Terpentinöl ober flu*tigeä Siniment ein, unb reinige bie flugen juweilen mit warmem SBaffer. 3(1 bie (gntjfinbung affiger, fo rei*e man mnerli* fol*e EÖJittel, wel*e bie SfuSbünftung ber ^aut befor-bern, aUt copy;almtaf, S3re*irein|iein, glieber^, Äamitlcntbee, glies bermup u. f. w. (formet 85.), unb beförberc ben SRiflabfafe bur* warme Älpfiiere üon Äamitlentljee. OJleicbjeitig bringe man auf ber S5acfe ableitenbe ^autreije an, alä: ginreibungen von Terpentinöl, ober einer SSerbinbung raquo;on Sorbeerfalbe mit ßantbas ribenfalbe ju glei*en Steilen, ober man lege ein Aaarfeil u f w., unb reinige bie 2fugen mit warmem 2Ba(fer.
copy;lil bann, wenn bie gntjünbung naAldjjt, wenn ber copy;*men bte JRötbe unb bie SBdrme ff* oerminbert baben, i(l bie 3fnwens bung auf baä JTuge felbfl wn fol*en ÜRitteln angejeiat, wel*c ber äurucfgebliebcnen erf*Iaffung ber copy;efdge unb ben ju rei*li= *cn Wonberungen im 2fuge entgegen wirfen. laquo;öienu eignet ft* befonberä ber SinEsttriol in laquo;ßerbinbung mit laquo;Dpium (gor* mein 86., 87.). —
SSor 2aiem ^üte man ft* aamp;er, bie fatarr^alif*e Zus
lt; •
-ocr page 415-
SMjtrag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;399
genentjunbung mit fatten SBaf^ungcn untgt; Umfc^rdgen ju be*
i;ant)cln.
Sft bte fotarrfealifdje ^ugenentiunbung t^ronif^ gcnjpvben, bann muffen bie fc^wctptreibcnbcn Witkl roeggelajTen raquo;rerben, tn^ bem fie tier nid)t ollein feinen SJufeen genjdbren, fonbern baburcf) fogar natamp;tteilig werben fonnen, ba^ fie bie ^aut ju feijr fefcrods djen unb bal)er leicht git neuen (Srfdltungen quot;änlafc geben. J^ier njenbe man auf basect; 3fuge felbfi copy;nlben oon rotljcm unb treifjem ^rdcipitat mit ober ol)ne Spium (gormel 88., 89.) an, madje bie oben angejeigtcn ableitenbcn pcmtxev0e unb fuc^e burdb copy;(auberfalj eine md|ige 2aranj, ober bei veralteter copy;ntjunbung eine Kurganj burdgt; quot;itloi unb Salomel (Sormel 65.) ju erjraquo;ecEen unb ^ierburc^) eine Ableitung auf ben 25armfanal gu beroirfen.
S5ei bem Uebergange in SSlennorrboe finb jufammenjiebenbe SÄittel mit geifiigen abwe^felnb anjuroenben, j. SS. 2tbfod)un5 gen oon @idamp;cnrinbe ober Xuflofungcn raquo;on iciaun, alä SBafd)-raquo;raffer, am Sage unb ginjtreic^en oon laquo;Salben au3 rotl;em ober weißem ^Pracipitat am 2(benb ju gebrauten. —
sect;. 702.
Stodj ber IBefeitigung ber fatarrbalifc^en ^fugenentjunbung fdfcu^e man bie 5)ferbe nod) einige Seit lang oorficbtig gegen (Srs fdltung, obne fic aber aueb bureft gu warme copy;taüi^c P oerweic^raquo; liefen, um leitet jurücffebrenbe Siecibiüe abjuljalten. —
III. 9tyeumatifd)e SCugenentjünbung.
sect;. 703. Sie tbeumatifdjc 2(ugenentjunbung (Ophthalmia rhen-matica, Sclerotitis rheumatica) iji eine ebcnfallä jiemlid) f)duftg raquo;orfommenbe ßntjünbung besect; 2tugeä, welche ibren ^)auptfi^ in ber ftbröfen, unburcbfidamp;tigen |)_ornl)aut, laquo;uc^ wei^e ^)aut genannt (Tunica sclerotica), i)aU 2Mefe copy;ntgünbung geigt fidgt; am baulaquo; ftgfien auf beiben 2fugen jugleidj, feltener auf einem 3tuge allein, unb in biefem lectern galle gebt fi'e wobl, bod) feiten, oon einem 3fuge auf baä anbere über. Znlt;i) i(l biefe (Sntjüns bung ^duftg mit anberen rbeumatifcfcen Seiben oerbunben.
sect;. 704. S3ei biefer (gntgünbung finb bie 'itugenlieber entweber gar nidamp;t, ober nur wenig gefcbwollen; feiten i|l bie copy;efdamp;wuip febr crbcblicfe. 2egt man bie ^)anb über basect; 2tuge, fo ftnbet man feiten bie SBdrme febr oermeljrt; ber copy;cbmerj unb bie Sicbtf^cu aber finb febr grofji, wepbalb baS franfe ?)ferb bie 3fugen faft immer gefdbloffen t)alt, unb öffnet man bie 2(ugenlieber, fo jtromt eine reicftlidamp;e 9Renge wafferbeHer Sbrdnen auä bem 2fuge. S)ie SBinbebaut unb weiße ^aut (unbur4fi(^tige ^ornbaut) geigen eine giemlic^ gleichmäßige, erboste Sfötbung burd^ ein bid)te5 S3Iut-
-ocr page 416-
400
Sfaicfcttag.
gcfdfne^ gcbKbct, beffen elnjclne copy;efdpe jcbo^ feiten ffrogenb ge; füllt finD, unD feauptfäc^liö t()ve JPic^tung na(^ bent oorberen Sianbe bev untnircbfic^tigcn ^)omI;aut nehmen, mo fie einen Ueu nen, feinen, rotten copy;efagfran^ bitben. £)te SJot^e ber S3inbclaquo; l)aut iji fcl)r lebhaft, bocb nimmt fie urn fo mcbr ab, je mebr fie ftcft bcm ^fugenliebranbe nabert, unb l)'m ijl fie oft nut fcbnjad). Sie kötije ber ^ornljaut fcbimmett mefyx bla$ burcfy. 2)ie burd)ficbtige .f)ornl;aut i)at ^mueiicn, oon corn gefeben, einen matten, trüben copy;cfcein, ber jebocf), roenn man basect; 3fuge traquo;on ber copy;eite betrachtet, in ber nun t)til erfdjeinenben ^ornbaut feinen copy;i^ ni(^t bat, fonbern in einer leicbten Srubung ber nxifferigen geud^tigfeit beftebt. Suraeilen bilben fic^ au^) auf ber burdpftcfc tigen ^ornbaut Heine, nabelfnopfgrofje S3(dsect;c^en unb (Be f^wurc^en.
Sei iieftisvc, rbcumatif^er 2Cugenentjünbung tritt and) laquo;jobl ein leicbteg, rbeumätifcbeä gieber l;inju, vraquo;el(^eä namentlich am 2tbenb ^efttaei fi^ seigt.
sect;. 705,
35ie rbeumatifefee Tfugenentjünbung umfliegt gewobnlid) eine Sauer üon 1 — 2 SBocben, wenn ibr 2fuggang gunftig i(!; fcabingegen fann ffe bei ungünjligcn SSerbflltnijfcn unb namentlich bei fcpsect;craftfc6em Supanbe unb fortmdbrenter (Sinroirfung naii= tbeiliger, auperer SSerbdltniffe 4 — 6 SBocben unb mcl;re donate bauern.
Sie ^usect;gdnge biefer Äran?bcit ft'nb am gcwobnlidbfien: Sertbeilung, feltener Sritbung ber ^ornbaut unb ber Sinfenfapfel; feiten gebt biefelbe bei ?)ferben in Silbung oon japfenförmtgen .f)ert3orragungen (staphyloma) auf ber burcfyftdbtigen ^ornljaut über.
sect;. 706.
Sie rbeumatifdje Jfugenentsunbung Fommt juvrcilen mit ber fatarrt^alifcben 2£ugenentüiinbung Bereinigt raquo;or (Ophthalmia catar-rhalis rheuraatica). Sn biefem gatle finb bie S3inbe()aut unb bie unburcbfid)tige .^ornbaut entjünbet. Siefe entjünbung wirb burcö lefabafte, jiatfe 3f6tbf, beftige copy;^mer^en, groge fiicbtf^eu, copy;es fdwuljl ber Xugenlieber unb rcicblicbcsect; 2rii6|lr6men Wafferbellet Sbrdnen, mobei jebocf in ben 7(ugenn)infeln unb in ben 2Cugens liebbaaren ein jäber, fieberiger copy;d)lcim ftc^ anfe^t, ju ers fennen.
sect;. 707. Sie Anlage jur rbcumatif(ien ^ygenentjun^ung beliebt fyaupU fdcbli^ in einer jarten ^)aut, bünnem 4)aare, ^aarwec^fel unb üor= angegangenen rbeumatifeben Reiben.
3(10 copy;clegenbeitäurfacbe jlcbt bie plo^lid^e Unterbm^ dung ber ^autauäbünfiung obenan. copy;sect; entfiebt tiefe ßntjünbung
-ocr page 417-
.
^a^ttag.
401
baf)rt bet nafjfafter SBttterung mi) f^ncUcm SBed^fcl bit Sems ^eratur, alfo oorjugöweife im gfrüfjjalfre unb ^erbfic feljr bauftg. gcmet entflebt fte bann (eid)t, tvenn ?)ferbe fcbr erbiet fmb unb nun rubig einer falten Sugtuftauägefe^t, ober in einen falten ober feucbten Stall gebraut, ober in faltem SBaffer gefcbmemmt, ober falt getrdnft werben, copy;benfo tritt biefe (gntjünbuncj bann fe_br gern ein, wenn ber copy;tall ber ?)ferbe feucht laquo;nb falt tji, unb mit^ unter wirb biefelbe burc^ ben Uebergang raquo;on anbern rbeumatifd^en Seiben auf basect; 2luge blaquo;öorgerufen.
sect;. 708.
S)te SSorberfagc ijl bei madigem copy;rabe biefer copy;ntjüm bung genjobnlid^ jiemli^ günfiig, boä) bei weitem nid^t fo gum fiig, alsect; bei ber fatarrbalifc^en 3lugenentjunbung. 2Benn babin= gegen biefe (Sntjünbung einen i)oi)tn @rab erreid^t b^t, ober f^on üeraltet ijl, fo wirb bie SSorberfage frf)on bebenflid^, inbem man bier febr ben 3utritt ber früber angefitbrten ungünjligett 3tusect;gdnge ju befurcbten blaquo;t. 5lucb barf man bann feine günftige SSorber^ fage flcllen, wenn bie franfcn $ferbe ben bei ber SJebanblung ju bejeidmenben 9Ra0regeln ^ur SSermeibung ber ferneren copy;nwirfung äußerer @^dbli(i)feiten mfyt entjogen werben fonnen. —
sect;. 709.
S5ci ber rbeumatifeben 3fugenentjünbung ifl jundd^ji Wieber erforberlicf), ba^ man bie Äranfen ben duneren nacbtbetligen @ini flüffen, — Cuftjug, copy;rfdltung überbauet, ju jtarfem Sid^treije u. bgl. — entjiebt. £)c^balb muffen biefelben, wenn e$ immer moglicb ifi, in einen etwaö bunfeln, mdftg warmen, trotfenen, mit reiner 8uft erfüllten copy;tall gefiellt unb rccfyt warm jugebeeff werben. SBenn man bieä aber ni^t burd)fubren fann, wenn bie ^öferbe gebraust werben muffen, fo mup man basect; 2fuge niittelfi einer troffenen SSanbage gegen fiuftjug, copy;rfdltung unb ßid^ts reij unb bie ?)fcrbe eben fo febr tgt;or S3lutwallungcn erjeugenber ßrbifeung, als aud^ raquo;or neuer (Srfdltung febü^en. —
SBeld)er 2lrt unb S5efcbaffenbeit bag ju reid)cnbc gutter fein muß, l)änQt namentlicb baoon ab, ob bie ?)ferbe gut gendbrt unb frd^ig unb bie (Sntjünbung ftcb in einem beben (Srabe äußert, ober ob bie Äranfen mager unb fraftlog ftnb unb bie (Sntjünbung wenig blaquo;ftig ober d)ronif(b ijt. Sm erjieren galle cntjiebt man ben spferben einen größeren ober geringeren Sbeil oon bem gutter, im lederen galle unterbleibt bieö. —
Sie birefte S3ebattblurtg ber ßntjunbüng raquo;erlangt junddbjl bie 9lüifftdbt, ob bie ?)ferbe in einem frdftigen Sufianbe ftd^ be^ ft'nben untraquo; bie copy;ntjünbung beftig ift, ober niebt. S3ei neu ent* ftanbener, acuter imb beftiger copy;ntjünbung bei jungen unb frdfti= gen agieren wirft in bet Siegel ein mdjjig parfer 2lberlaß rec^t raquo;ortbeilbaft, tmb biefer muß bann raquo;orjugöweife gemalt werben/
Rhtbtt, f)atDol09ie.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;26
I
I
-ocr page 418-
402
*ftad)ttag.
wenn mit ber Jfugenentjunbung gleichzeitig ein rf)eumatif$esect; Riebet mit entjünblic^em 6()ara!ter jugegen ijl. S5et fämä)tn, fraftlofen ästeten unb geringer gt;£gt;cftigfeit ber entjünbung wirb fein 3(berta^ gcmad)t, ober raquo;enn l)ier bod) ein folder gemalt werben foil, fo mug er fätoafy fein. SnnerlidE) reiche man alä ^auptmittel fol^e, meiere bie ^)autau5bimjtung beforbern, alä: Äamillens, gliebertt)ec, gltes bermuß, copy;almiaf, ä3rec{)nmn(!ein u. f. m.; benen mati bei frafs tigen Spieren, unb bort, mo ber 3tberlag angezeigt war, copy;alpes tcr unb copy;lauberfali (Sormetn 17, 27, 8, 36, 90) jufc^en fann. @leid)äctttg wenbe man l)icr bie ableitenben ^aittret^e, @inreibunraquo; gen raquo;on Serpcnt^inol, feijarfer Salbe, ^aarfeil u. bgl. über bem großen Äaumugfel an, bod) fmb biefclbcn bei heftiger (Sntjunbimg unb bei Mftigen Älteren erjl na^ ber ^raquo;erabfiimmung bcsect; ent-jünbli^en Su^anbeö burd^ einen 2(berlaf3 in 5(nn)enbung ju brins gen. 2(ufcrbem fann man gleid)jeittg um basect; 2(uge ^erum bie graue Slueäftlberfalbe mit S)pium (gormel 83) ober aurf) ba5 6as lomel unb £)pium in copy;atbenform einreiben laffen. 2)al)ingegen ftnb bei biefer copy;ntjunbung immer falte Umfc|ldge auf basect; 2tuge ober falte Sßafcimngen beffetben fel)r nac^tl)eilig, unb bei boljem copy;rabe ber ßritjünbung leijlen aud) warme copy;äl)ungen in ber Steget nic^tä unb fd^aben oft noef). 2l?an begnüge ftd) bal)er bei acuter Sntjünbung mit ber oben angegebenen itur, unb wenbe auf basect; 3luge felbfl anfangt feine ^Irjeneien an.
copy;obalb biefe (Sntjünbung einen 3fuägang in plaflifrfje 2lusect;= f^wi^ungen ju machen beginnt, muf man foldje SRittel anmen^ ben, weld)e bie JReforption erl)6t)en, moju üorjugämeife bie graue Huecfftlberfalbe mit £)))ium, jum einreiben um basect; Suge l)crum, unb innerlidi) bie Darreichung beS ßatomelä mit foldjen Mitteln, meld)e bem allgemeinen Sufambe entfprec^en, ju empfehlen finb.
Sfi bie rl)cumatif^e 3Cugenentjiinbung d^ronifdj geworben, bann ftnb bie fdjweifjtreibenben 9Rittel nid^t weiter fortjufe^en, weil fte nun burd^ copy;rfc^taffung ber |)aut unb baburd^ leicht ein= tretenbe Srfdltung lei^t nadE)t^etlig werben, wdl)renb iljre SBir* fung auf bie ßntjünbung felbft meift unerl)eblid) i|t. 3(uc^ mu^ man l)ier mit bem 2tberlaffe oorftd^tig fein unb benfelben entwe* ber ganj untertaffen,tober nur in mäßigem @rabe macben. 9lim wirfen innerlich gew6f)nlid(j fotd^e SRittel febr oortbeilbaft, welche eine frdftige Ableitung auf ben Sarmfanal erjweden, woju na* mentlidE) bie SScrbinbung beö ßalomeB unb ber 3floe (gormel 65) ober fiayanjen, burd^ copy;lauberfalj erregt, ju wdblen finb. S3ei eretbifd^eni copy;jatafter ber copy;ntjunbung bat man aufierbem bie 2(nwenbung bcsect; copy;ublimatsect;, ber 2lntimonialien, besect; 2lconitsect; 2c raquo;ortbeilbaft gefunben. ferner fud^e man tytt bie copy;ntjünbung burd^ bi^ vorgenannten ableitenben £auftetje unb bie Einreibung
-ocr page 419-
Wac^tcag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 403
oon grauet copy;ölbe mit £)ptum ju befc^ränfcn. 5Rur bann aber wenbe man auf bag Äuge felbfi 2fufI6fungen oon SmMtxiol mit Spiumtinftur, ober copy;alben raquo;on rotbem unb weißem ^rdctüitat (gormein 84, 86, 89) an, wenn bie (Snnünbung Aufgange in 25erbunfctungen gemalt bat ober febr ermäßigt ift unb eine (Straquo; fd^laffung ber raquo;lutgefäße be6 5(ugeä ftcf) bemerkbar marf)t. —
S5ei ber Äuöbilbung oon copy;ef^mürc^en auf ber ^ornbaut reid^t gewöbnltd^ bie Steinigung berfelben burdb £)öiumttnf= tur ausect;.
ä3ei alten, fraftlofen Sbteren baucrt bie (Sntjunbung oft ae^ rabc burd) biefe Äraftloftgfeit längere 3ett, unb muß man bei bie-fen babcr eine gute, nabrbafte SDiat beachten unb ibnen jldrfenbe 2(r jneien reiben *
IV. $pclaquo;obifd)c Sfugcnentjönbunä.
sect;. 710. 25ie periobifcamp;e 3tugenentiünbung (9Ronbblinbbetf, gKonatbltnbbett, fpectftf^c Äugertentjunbung, ÜWonbpuß, augfe-^enbe, intermittirenbe Äugenentjunbung, Ophthalmia periodica, intermittens) ift eine bei ^Pferbcn nic^t feiten uorfommenbe Äranf= beit, weld^e anfangs ibren reg;i^ bauptfdd^lic^ in ber Sfegenbogen; baut (Iris) bat, fpäter aber oft auf bie ÄrpfiaUlinfe unb anbere Sbeile bcä 2fugeS ft* gleid)jeittg auäbebnt. copy;icfe (Sntjunbung bat bas (SigentbümlidEje, baß fte pertobifc^e Anfalle mit anfcbei= nenb gefunbcn Snnfcfyenjeiten bilbet.
sect;•711. reg;te tjcrfd)iebenen ^Benennungen öerbahft biefe Äranfbeit ent= raquo;cber ber periobifc^en SJücffebr ibrer Anfalle, ober einer unrid)ti= gen 2Cnftd)t oon ibren Urfad^en, ober ibren copy;pmptomen. ^)eriobU f^e, intermittirenbe ober augfe^enbe Äugenentjunbung mirb bies felbe auö bem copy;runbe genannt, weil fic ibte entjünbungganfalle in ber Siegel nad) anf^einenb gefunben Srcifäjenräumen tt)ieber= bolt; biefe Benennungen fußen auf einem richtigen copy;runbe unb finb baber am bejien jur SSejei^nun^ ber Äranfbeit. g}ionb= blinbbeit nannte man in früberen Seiten biefe Äranfbeit, weil man ibre copy;ntfiebung unb befonber6 ibre periobifdjen JRucffällc bem SBBe^fel beö SKonbeä 5ufd)rieb. 25iefe 2(nftd)t ift ganj irrig, unb S5 o u r g c l a t fagt ganj richtig: raquo;SBenn man bem SRonblaquo; bie copy;cfyulb jufd)iebert fonnte, fo müßten alle spferbe beffelbcn SDrtcS ben Anfall ju gleitet 3eit befommen, unb behrtb^ lebrt bie Qtn fabrung, baß berfelbe balb im erften, balb im jweiten Viertel, balb bei abnebmenbem 9Konbe fic^ einteilt, unb bei ben raquo;erfdjies benen Äranfen an feine fefte 3eit ft4gt; binbet.laquo; SKonatblinbbeit wirb biefelbe auS bem reg;runbe genannt, weil ibre Anfalle oft in bem 3laquo;traumlaquo; eined SKonatS ft* wieberbolen; bo* giebt
-ocr page 420-
404
Stocfjtiag.
btcfe jSBejeic^nimg cine irrige 2(nftd)t, inbem bie 2Cnfd(Ie gewöhn-lid) an feine fold^e Seit gehmben finb. 2)en tarnen SWonbflufj erhielt bie Äran!I)eit, weil fte Qemtynlid) mit einem reidamp;li^en SlKdncnfluffc raquo;erbunben i|i, unb man tyre (gntftel)ung bem SOfonbc Auftrieb.
sect;. 712.
3Me Spm^tome biefcr Aranfljeit bilben ftd^ in folgcnber ^frt ausect;. SSeim (gintritt berfetben fcf)lieft baä ^ferb baö 'Äuge ent= weber gdnitic^ ober großenteils unb fliegen ötele roafTerljelle Sljrdnen aii6 ben ÄugcmDtnEeln. £egt man bie ^anb über bie 5tugenliber, welche geitraquo;6l)nlid£) etnjasect; angef^wotien finb, fo ftnbet man bie SBdrme berfclben jiemtid^ ftarE er^ol)t. S3eriil)rt man bie Äugenliber, fo ftrdubt ftd) basect; 9)ferb fel)r bagegen, nod) meljr aber, wenn man fte offnen wilt. reg;inb bie 2(ugenlibcr ni^t ganj über basect; Äuge weggejogen, fo gef^iel)t bicö aber aewnf, wenn man basect; ^ferb fo fteUt, ba^ l)eUeä 2id)t auf bie Äugen fdEt. copy;rt)ebt man bie Äugenliber, fo ftnbet man bie S3inbel)aut fyoä) gerottet, basect; 2tuge nun no^ fycll, aber bie Regenbogenhaut fet)r empfinblid), fo ba^ fie bie ^upiEe ber Art raquo;erengt, ba^ bie= felbc burc^ bie Sraubenforncr faji gdnjlid^ gef^loffen ifi. @e= wöl)nlic^ l)at biefc ^aut nun eine gelbliche ober gelbgrünlic^e copy;^illerfarbe.
@erc6l)ntid) 24 — 36 copy;tunben nad£) bem eintritt beö Än^ faE6 wirb bie raquo;dfferige geud^tigfeit ber oorberen Äugenfammer getrübt. reg;lei(^ am Anfange ijl biefe Srübung meifl nod) fd)wa^, glei^md^ig unb weifbldutid); balb aber wirb fie bitter unb fenft fi(^ na^ bem unteren Steile ber Äugenfammcr unb wcd)felt bei ben Bewegungen besect; ÄopfeS il)rc ßage jletö fo, bafj fte biefclbc jebesect; 9M an bem nad) unten gerichteten Steile ber Kammer einnimmt. 9lm bcj!cl)t biefe Srübung in bitteren flodigen 2Bol= fen, welche jMenweife weipgelblid), xbtyüä), bunfclgelb unb brdunlid) gefärbt finb. Sie 9iegenbogenl;aut erl;dlt je^t ein l)6cPe-rigesect;, unebenes Änfe^cn, unb oft bemerft man in Solge raquo;on pla-flifcfyer ÄuSfdywi^un^ feine gdben oon bem einen ^Pu^ilienranbe nad) ^laquo;raquo;1 anbern l)tngel)en. Sia^ bem eintritt biefer wolftgen Srübung wirb aud^ gew6t)nlidgt; bie Sl)rdne ettraS jdt)er unb fie­briger unb d^t bei i^rem hinabfließen über bie S3acfe bie ^aare raquo;om inneren Äugenwinfel auö nad) unten l)in weg, unb juweilen gel)t bie Äe^ung fo weit, baß fic^ fup^urirenbe ^autjlellen l)ier bils ben. copy;leidjjeittg aber üerliert fid^ bie empftnbltd)feit beS ÄugcS wieber metjr unb werben in beffen golge bie 2tugen mcl)r; als früher, geöffnet.
SBenn bie Äranf^eit biefenquot; (Srab erreicht blt;laquo;t, fo nimmt fie beim erjlen unb aud^ oft bei einigen ber folgenben Anfalle bei einer ridjtigen gjel)anblung wiebet ab unb raquo;erfd^winbet anfd^cij
-ocr page 421-
gfodjttai).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;403
nenb gdnilid^. Sn btefem gatte wirb trie Sriibunci oft in gotge einer neuen entjünblic^cn copy;v^ebung wieber mel)r .qleic^mdgtg unb nimmt bonn immer mel)r unb met)r ab, bie Sfot^e ber S3inbe= I)aut, bie Bermef)rte SBärme unb bie Sic^tfc^eu, fomie ber copy;rfjmers itbcr^aupt uerfd^minben immer mcl)r unb mc^r unb enbli^ gdnj^ lid), bie JKegenbogcnfjaut ert)dlt if)rc gefunbe S3efcfyaffenf)eit wie= ber; baa gcjlortc @et)üerm6gen febrt jurücf, unb basect; 2fuge ge= TOtimt uor ber ^janb eine anfe^einenb gefunbe S3cfrf)affen(}eit
wieber.
sect;. 713.
Sic £gt;aucr einesect; folgen ÄnfaKeS betrdgt in ber SRcgel 7 — 14 Sage.
SBcnn bei einem ^ferbe ft^ einmal ein folder 2fnfaII cinge= ftelit l)at unb bie SBiebergenefung in obiger 3trt aud^ roieber julaquo; Tücfgcfel)rt ift, fo iji biefetbe borf) l)6d)ft feiten laquo;on beftdnbu acr Sauer, copy;ewoljnlid) nad£) 4 — 5 2Borf)en, oft fdt)on nac^ 2 _ 3 unb oft erft nad^ 8 — 12 unb mel)ren SBod^en fet)rt ein fold)er 2(ßfaU jurüif, unb biefe SBieberl)olung jeigt fic^ ge= wfynm laquo;m f0 c^r/ ic me{gt;x bcrfelben fd)on vorangegangen fmb, unb finbet meift fo lange laquo;Statt, big basect; bcfaücne SCuge an S5er= bunfetung besect; copy;lagforpcrg unb ber Sinfe — an grauem copy;taarc erblinbct'ijt. Siefcr 2CuSgang (teilt ft'dE) bei einer äwecfmdfjigen JBebanblung feiten nad) bem 1. unb 2. anfalle ein, am gew6f;n= lid)pen ift berfelbe golge bcsect; 5. bis 6. 'ÄifalB. SBenn tiefet Ausgang ft^ eingeftellt bat, fo gcfc|id)t eS nur nod^ feiten, baß basect; an copy;taar leibenbe 2(uge oon ber pcriDbifd)cn '^ugenentjun-bung raquo;icber befaUen wirb. t)ft finbet man neben bem grauen copy;taar, ober aurf) obne benfelben eine tl)eilwcife ober üollfommenc copy;c^liegung ber 'JPuvide, ober aud) wol}l eine Sknrad)fiing ber Pupille unb ber Sinfenfapfcl, unb l)dufig ift baö '2luge beim dm--tritt beö copy;taaresect; fcl^on etwas Keiner al6 fonjl, ober wirb bieß nach bem Eintritte jenes 2CuSgangeä.
sect;• 714.
SBdbrcnb ben von ben anfallen freien 3wifd)enrdumen Vcr= ftdlt fic^ baö erfranft gewefene '2Cuge in folgenber '^Crt. SRaA bem erjtcn unb oft au^ nad) bem ^weiten anfalle wirb baffdbc meift wieber ganj flar, fo bafj man nun aiisect; feiner S3cfd)affcnl)eit auf bie oorangegangenen anfalle nid)t fdjlicfjcn fann. (ßaa) b'tfrboüal bemerkt man aud^ |e|t bei genauer 3(nftd)t bie ßornelaquo; nid)t mef)r fo rein, wie oor^cr, unb an berfdben fogar einen gelb= lid^en gledfen, juraeilen raquo;or ber Pupille Heine, gteic^fam mit Sauere unterlaufene copy;teilen, bie JRegcnbogenbaut verbiet unb miSfaibifl unb il)re reg;efdfk erweitert.) 9?ad) tvieberbolten lln-fallen bleiben aber aud^ in ben freien ^erioben folgenbe Äennjei^ d)en jurüd. Saä erfranft gewefene Äuge ocrliert oft miß ober
-ocr page 422-
i06nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Wa^ttafl.
weniger an Umfang, roasect; ftd^ namentli^ bann MeteorjieUt, wenn tgt;aSt anbete quot;ttuge gefunt geblieben ijt. 35ie burd()ftd)tige Äornöaut erl)alt an i^rem äußeren enbe eine bleibenbe, weife, nebelige Srubung, mlfy ftc^ nadamp; ber SfRitte i)in raquo;erliert, ober eg bilbet ftd^ bafelbjl ein weif bläulicher King, raquo;on bem juweilen eimelne. unregelmaftge copy;trafen ober SBolfc^en nad^ ber ÜKitte ^in ge^ l)en. SaS obere 3(ugenlib iji nid^t gleid^mdfig im S3ogen aufge-jogen, wte tm gefunben Suftanbe, fonbern in feiner SKitte in einen SBinfel raquo;erjerrt, raquo;on welkem au6 baffelbe nac^ ben beiben Augen­winkeln l)tn mebr galten wirft. SSti genauer üßeftc^tigung besect; 2tugesect; ftnbct man je^t oft fd)on einzelne milchweiße fünfte tn ber Ärpfiaülmfe, wcld^e ftc^) na^ neuen anfallen vermehren unb augbeljnen biä bie Ärpfialllinfe raquo;oUfornmen milbig=weiß baS ^ferb fiaarblinb 0eworben ifi. copy;leic^jeitig ftnbet man enb--Uä) gewol)nli^ nocIgt; bte copy;teae ber ^aut unter bem mige, über welche bte Sl)rdne gefloffen \% von paaren entblößt ober nur mit feinen ^arc^en befegt.
sect;. 713.
3Cm l)duftgflen befdüt biefe ^ntjönbung ju berfelben 3eit nur ein 2luge, feiten beibe jugleic^). Suweilen wirb baa gefunbe 2Cuge raquo;on biefer copy;ntjunbung aläbalb befaüen, nad^bem biefclbe auf bem anbern 3(uge narfjgetaffen ^at; in ber Siegel aber wieberf)olen fieb bie 2(nfaUe, wenn fte nur an einem 2(uge fic^ jeigten, fo lange oI)ne basect; anbete 2(uge ju ergreifen, bie fie basect; juerfi befallene ^luge burd) förblmbung an grauem copy;taare jerftort baben. ^un cebiren fie entweber fur immer, ober geben aud^ eben fo fjdufig auf basect; anbete, bisect; babin noc^ gefunbe 2fuge über; bei wclcbem fie oft ebenfalle fo lange wieberfebten, bie ee an gtauem (Staat crblinbet ijl. 2Benn beibe Äugen glctcfoeitig leiben, fo ift ber eintritt ber Äranfbeit jcbodE) feiten auf beiben Äugen gleicfocitia: bann erfranft gewobnlic^ juerfl bae eine unb, nac^bem bie itanfc beit an biefem ftd() fc^on jtrarti^ auegebilbet bat, fiellt fte fieb etji auf bem anbetn Äuge ein. 3n biefem galle te^etiten bie ÄnraUe entwebet fo lange, bie ein Äuge etblinbet if}, wotauf bie Ätanrbeit bae anbete Äuge fetnetbin oetfd^ont, obet fie balten fo lange an, bis beibe Äugen an gtauem copy;taate etblinbet ftnb.
sect;. 716.
reg;te Untetfc^fibung #tfn Ätanfbeit raquo;on ben ftül;et be= fd^tiebenen Äugenentjünbungen ift im Äügemeinen letebt, — hier ftnb eS bie periobifc^en Änfdüe ber Äranfbeit unb bie etgentbüm= Itc^e, wolfige Srübung ber wdfferigen Seudjtigfeit, wet^e allein f^on jur ^arafterijiifd^en S3eäetcamp;nung berfelben genügen. Wlan bute ftcb jebo^, eine etwa oorfommenbe Änfammtung oon ßiter m ber raquo;orberen Äugenfammer mit jener Trübung ju oetwedbfeln unb beachte jur Unterftyibung berfelben golgenbee. JDlaquo; in ber
-ocr page 423-
9?a*ttaä.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 407
ootbercn Äugenfammer mSglidjerroeife ftd^) (infammelnbe (Sitet fenft fid) jraat aud), gleich icncv Trübung, nac^ bem unteren Steile bet 2(ugenfammer, bod) bilbet feine obere Sage eine gerabe Sinie, votä bei iener Srubung nid)t bcr gad ift. copy;c^wieriger aber ift esect;, beim eintritt ber Äranfblaquo;itsect;anfdUe, fo lange basect; 2tiige nod) feine Srübung erlitten l)laquo;t, biefe Äranfl)eit raquo;on anbercn 'Äugencntsum bungcn ju unterfd^eiben. gt;amp;ier finb eö nid)t befonbcrsect; l)erüorfiei ftet)enbe Symptome, raquo;eld^e eine fold)e Unterfd^eibung geben; l)ier t|i esect; ber Conflict fdmmtlid)er copy;pmptome, buxd) welchen bies felbe unb nur eon einem praftifc^ geübten JBlidfe gemalt werben fann.
sect;• 717.
•Die ^eriobtfd)e 3lugenentjunbung fdjeint tt)rem SBefen na^ ben rt)eumatifd)en copy;ntjünbungen nalje ju fielen, oielletdjt felbjt eine rbeumatifc|e entjünbung ber Regenbogenhaut ju fein; ob^ gleidj fie in bicfem Salle jebod) nod) etwaö reg;igentl)ümlid)eä, ben rljeumatif^en gntjünbungen im allgemeinen nicpt 3ufommen= beö — il)re ^eriobtfd)en anfalle, beft^t. 25o(^ fonnte man biefe nid)t aB JRecibioe beS StyeumatiSmuä betrauten? Steiner 2Cni ftc^t nad) jtebt biefer 2Cnnat)me gar md)tsect; entgegen, ja eä fprid^t bie unrcgclmdfjige Slüdfebr bcr Unfälle fogar bafur.
S)ie befonbere Anlage ju biefer Äranfl)eit ^at oielfeitige S5eiiel)ungcn. Sn 35ejug auf basect; 2llter fmbet man, ba^ bisect; jum britten bisect; üierten, feiten biö jum fed)ften gebensect;ial)re bie mei­nen ßrfranfungen üorfommen; über basect; fed)|ie Saljr l)inausect; jcigt fic^ bie Äranfljeit nur nod^ feiten. Sn ^Betreff besect; 33aucS ftnbet man, ba^ ?)ferbe mit biden, fleifd^igen Äopfen, tiefliegenben iugen, bünnen fdjlanfen Seinen unb fetten 2(ugenlibern (Settaus gen) baufi'S biefer Äranfbett unterworfen finb; baffelbe foil bei ^ferben oon f^laffem gaferbau quot;bcr gall fein, bod) Wft fidj bier^ gegen SSKancfeeS einwenben. Sla'd) ber Angabe einiger franjofts fcfyen 2bicrdrjtc follen copy;tuten weniger alä ^)engfle unb 2Ballad)en bie ;periobifd)e Xugencntjünbung erleibcn; eine 5lnnal)me, bie feinen fixeren Aalt für ftd) ^at; Sn fficjug auf ben copy;eburtgj unb 2(ufentbaltäort finbet man gett)6l)nlid), ba^ ?)ferbe niebriger unb feuchter copy;egenben am bduft'gjlen biefem fieiben ausgefegt finb; biefe Sage fd)eint jebod) me^r aB oeranlaffenbe, benn atsect; bislaquo; ^onirenbe Urfad)e ju wirfen. @ine befonberä willige S5erüdft^ tigung öerbient enbtid) bie grage: ob bie gorterbung ber Äranfbeit ftattfinbet ober nid)t? reg;ie 2tnftd)ten ftnb übet biefe grage geseilt, unb wirb e6 bal)er notbwenbig, basect; gut unb reg;egen mitjutbeilen.
S)asect; böuftse SSorfommen biefer Äranfbeit in granfreid^ unb-bie SSermutbung, ba^ bicfelbe burd) gorterbung fidE) ausbreite, raquo;eranlaßte bie Regierung, unter SSonneüal unb SSa\) in Sietreff
lt;
-ocr page 424-
408nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gtotytag.
ber gorterbung SSerfu^e anfietten ju laffcn. 3u btcfem Siceffc würben 9 limoufmtf^en Sohlen, raquo;eldje alfo au$ einer copy;eaenb flammten, wo biefe Ttugenfrcmffjeit ftfyc laquo;Ugemem laquo;nb ^auftg roar, in eine feiere copy;egenb gebraut, m man faum etwas raquo;on biefer Äranff)eit wußte, gönf bicfer go^en erhielten i)ier bie periobifd^e 2(ugenentjlaquo;nbung, unb raquo;irb burc^ biefe S^atfac^e ber gorterbung fe^r bag SBort gefpro^en, wenn man gleich gegen biefen SSerfud) einwenben fann, baß biefe goftfen in ber copy;egenb tyrer 5(bjlammung raquo;or ber aScr^flanjung ein Sa{)r lang gelebt fatten, unb wd{)renb biefer 3eit bie Anlage jur Äranfl)eit ff|) er^ werben f)aben fonnten. ÄreiSt^ierarjt @teiner, welder bie Äranfljeit in 8itl)auen fel}r {)duftg bel^anbelte, fpri^t fi^ ebenfalB bal)in au6, baß nad^ feinen praftifdjen Erfahrungen oorjugäweife bie Sohlen an biefer Äranft)eit erfranft waren, we(d)e raquo;on ajJut; tern gefallen feien, bie an biefer Äranf^eit litten. 2gt;ietri^8 fül)rt an: raquo;üietfaltige SSeifpiele bewcifen übrigens nod^ bie %oxU erbung biefer Äranfl)eit auf bie 9ZadE)fommenf^aft,laquo; laquo;nb fe^t ben copy;runb bcrfelben in cine rlmimatifcfy; £gt;igfrafte, iSSonin, Scbel unb raquo;iele 2Cnbere fprecf)en fid) ebenfalls für bie gorterbung biefer Äranfl)eit ausect;. 3^ fclbjt l)abe ebenfaUS biefe Äranffjeit am l;älaquo;; ftgften unter folgen ffiebingniffen entfielen feben, baß ic^ babur^ ju bem copy;tauben an gortcrbung berfclbcn mid) befenne.
ä5et ber quot;Kmalyxm ber gortcrbung fclbjl will man in cinjel= nen gdUen bie Beobachtung gemalt l)abcn, baß biefe Äranf^eit nic^t bei ben gol)lcn, bercn Gutter an berfclben litten, fonbern erft bei ben ßnfeln wieber jum 2(usect;brud^e fam. —
Sie SBenigen, wetd^e eine (grblic^feit biefer Äranffjeit nid^t onerfenncn, jiüiöcn tbre SSKeinung baupffd^li^ barauf, baß met)re got)len, wel^e oon SRuttern, wetd)e an biefer Äranfbeit litten, gefallen fmb, nie biefclbe erbalten baben, unb baß aud) fold)e goblen, weldje oon ganj gefunben füttern gefallen, Don biefer 5tranft)eit befallen worben ftnb.
@o lange baber ber 2tnnabme ber @rblidE)feit feine frdfti-gcren Sieweife entgegengejIeUt werben fonnen, muß biefelbe ala wabr angenommen werben. —
Sie reg;elegenbeitäurfachen biefer (Sntjunbung werben in mannen SSerbdltniffen aufgefuc^t; bod^ aber ijl eS wabr, baß man nod) feinen fixeren 2tuff^luß barüber bat. Um wabrfd)ein= lic^jlcn fmb bi^bin folgenbe SSerbdltniffe p jdblen. fiebrige Sage ber SBciben unb fcudE)te Siefd^affenbeit berfelben; falte Slorb;, 9Zorbwe|i= tmb S'forbojiwinbe; falte 3ugluft unb bduftger 2Be^= fei ber 2Bitterung; (nad^ Sictrid£)a) bie Fütterung oon frifc^em Stopgen, raquo;on SBirfen, raquo;erborbenem ^afer, bumpftgem ^eu, tson copy;runfutter, weld^eä burd^ 2tuff^)id£)timg ftc^ laquo;bifet bat, ber reg;e-tmß fumpftgen ÖuellwaffaS unb ju grelle einwirfung ber ixfyu
-ocr page 425-
gfocfcttng.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;409
fhaf)len. (5f)(ibcrt, S5onin imtgt; Semoufft) ffnb in ^BleU nimg, ba^ baö reg;rasect; gebungtcr SBiefen auf bie @ntflel)una blaquo;r ^eriobifc^en JCugenentjünbung t)inttgt;irfe. S)'3trboüal ^df)It l)ier^tn baä 3laquo;t)nen, Aufenthalt in ungcfimben, bunfiigen copy;tdllen, in feuchten, falten ober l)et^en Socalen, langer 3tufentl)alt im Steten bei unbefidnbiger SBitterung, rafter Ucbergang ausect; ber Ädlte in bie SGBdrme unb anflrengenbeö Äauen ju garten Suttcrö; ßbalaquo; bert ju frü^citigeä 2(nfpanncn ber Sohlen; ^Kapnenc fte^t biefe ÄranEl)eit alsect; ein Symptom einer fcfyon raquo;or{)anbenert Äranfs iidt on; S5onin fe^t bie UrfadE)e namentlich in vorangegangene, jlarfe copy;ntjünbungen besect; 3Cugeä u. f. w.
Sie mid^tigfie Kolle aber fpielen unter ben copy;elegcn^eitäurfalaquo; t^en bie Sertli^feit unb bie 2Bitterung. 9Ran($e (Segenben, raquo;ors jugsect;ngt;eife S^ieberungen, werben raquo;on biefer Äranfl)eit bejidnbig unb ^duftg beittigcfu^t; wdbrenb anbere copy;egenben, namentlich boc^ unb troefen gelegene, biefe Äranfbeit faum fennen. (Sbenfo jiebt man in erjtercn copy;egenben ju Seiten (nad) Stein er bei Dioxin wcftnjinbcn raquo;orjug^weife) bie Äranfl)eit ungemobnlic^ l)dufig fidj jeigen, wdbrenb fte ju anberen Seiten toeit feltener ijt. —
ä3ei oorbanbener, erblicher Anlage fdjeinen oft bie copy;elegenlaquo; l)eitsect;urfa^en nur fdjtriad) fein ju brausen; inbem bann bie Äranfbeit aud) in folgen copy;egenben jum liuäbxwfyi gelangt, wo fte fonjl feiten ftd) jeigt.
sect;. 718. .
Sie SSorberfage crbdlt bei biefer Äranfljeit eine boppelte SJejiebung unb jwar: in wie fern man bie ^aroriSmen ju befeis tigen oermag, unb wel^e 3tuS^ten bie IRabical^Äur bietet. Sn S3ejug auf bie einjetnen 3(nfdlle iji ju bemerfen, bajj man bem crflen unb jweiten unb juweilen aud^ noä) ben brttten gdnjli^ ju befeitigen oermag; bei ben fpdteren 2tnfdllen gelingt bieö jeboc^ nur unoollfidnbig, esect; bleiben leidste SSerbunMungen jurücf, ober baö 3(uge erblinbet meift unter völligem Ttblaffen neuer 3(nfdlle, an grauem copy;taar. 2(nbrcrfeit6 bat man um fo mel)r Hoffnung, basect;_3(uge bei folgen 2fnfdllen wieber jur SKeinbeit unb jum pe* riobifd^en aufboren ber ßntjünbung jurücfjufübren, wenn bie entäünbung nid^t ju beftig ift unb üor bem anfalle noeb feine Abnormitäten besect; 2lugesect; in Sotge raquo;orangegangener Anfalle jugeraquo; gen waren. SBenn babingegen oor bem Anfalle fc^on SSerbunfe-lungen, ober SSerfleinerungen beö Augeö ftdb jeigten, fo ift bie wal)rfd)einlicbe a5efür^tung, baß nad^ bem Aufboren ber (Sntjum bung baS Auge bureb SJerbunfelungen erblinbet fein wirb.
(Sine 9Jabical=Äur ij! naefy ben btsect;bcrigen @rfabtungen febt feiten. (Sä giebt allcrbingS mebre SBeifpiele, wo nodb einem raquo;or^ banben gewefenen Anfalle bie (Sntjünbung für immer auögebliei ben iff, obne baß oorber baö Auge jerftört würbe. 25icfe gdlle
-ocr page 426-
410nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Wadjftaa.
ft'nt) abet im SScrgleic^e mit ben wngimjitgen 2ru6gdngcn fcf)r felraquo; ten, unb esect; fann in bicfer SRid^tung bie SJor^erfage im M^emtu nen nut ungunfiig gejlellt werben, liwfy barf man nur bann ein fbld)esect; ausbleiben ber ßntjünbung hoffen, menn nod) ni^t üiele ?)arorisect;men jugegen gevpefen jtnb. 2)ie SScfürc^tungen bei biefcr Äranityeit geben aber noä) weiter: wenn nur ein 2(uge an biefer Äranfbeit leibet, fo ifi eö nid)t ollein ttiabrfd)einlid), bafj biefeg 3Cuge oerlorcn geben wirb, fonbern eä jtcbt aud^ fel)r ju befür^ ten, bap fpdter aud) ba6 anbere 2(laquo;ge befallen werben unb ja copy;runbe gelten wirb.
sect;. 719.
Sie ffiebanblung ber periobifd^en 2(ugenentjünbungen jer^ fallt in jwei Ttbtbeilungen, wooon bie eine fidE) bamtt befapt, bie wirflicfyen entjünbunggfdlle ju befdmpfen, bie anbere SSorfcfjriften für bie entjunbungSfreien ^erioben erteilt.
sect;. 720.
A. 25te S5ebanblung ber (Sntjunbungäanfalle jerfdllt in bie 3lnjeigen: tie öon aupen fc^dblidE) einwirfenbcn copy;nflüffe ju befeitigen unb abjubalten, bie Aranftyeit nad^ ibrem cntjünbli-d)en SBefen ju bel;anbeln unb il)re 3fuägdnge einer ^affenben Äur ju unterwerfen.
Sie erfie 2fnieige fud^e man baburdE) gu erfüllen, bap man bie Äranfen in einen trocfencn, nid^t ju warmen, mit frifdE)er £uft erfüllten, gegen Sugluft gefegten, etwa6 bunfelen copy;tall jteüt.
Sie jweite 2fn}eige bebarf ber SJüdfftcfyt, bap jte gegen eine, wenn aud) rdumlid) febr befd)rdnfte, -aber bennod) fel}r intenfioe (Sntjünbung (jeric^tet fein foil. Saber wirb bier ein frdftigeg, entjünbungäwibrigesect; S3erfat)ren burd)auS notbwenbig. Sepbalb mad)e man einen red)t frdftigcn 3tberlap an ber Sugufamne unb wieberbole benfelben entweber, wenn bie ^eftigfeit ber gntjüm bung fortbauert, ober mad)e (nad) bem Sorfd)lage franjofifc^et Sbierdrjte) in ber Sidbe beö 2fugeä mittelfi copy;(^röpffopfen, weld^e man nacb raquo;orbergegangenem copy;carifteiren ber ^)aut auffegt, eine 6rtlid)e ffilutentjiebung, ober burd)fc^neibe (nad) Angabe engtifc^er Sbierdrjte [in SBerlin obne befonberen Stufen oerfuc^t]) bie copy;djlds fenartene. copy;leid^jeitig reiche man innerlid), um ben entäünbli^ d)en 3uftanb beö S3lute6 ^u erma|igen unb um eine Ableitung auf ben Sarmfanal ju erwirfen, eine IBerbinbung oon copy;laubers falj unb Salpeter (gormel 91) unb fitd)e bierburd), unterfiü^t raquo;on @eifenflraquo;)jiieren, eine balbige Saranj.ju erwirfen. Ser JCbers lap unb bie copy;aljgaben muffen um fo reid)lid)cr fein, alg bie Sbiere frdftig unb ftarf finb. S3alb nad) bem 3(berlaffe unb ei^ nigen copy;aljgaben wenbe man ableitenbe ^autreije auf ben laquo;f)ins tetfiefer an, woju am beflen basect; ^aarfeil ft^ eignet; bocij fonnen
-ocr page 427-
flud) fdiarfe laquo;Salben eingerieben werben, beren erregte copy;uppuratton man big jur Seenbigung beö Anfall unterhält.
copy;obatb man tytxhuxfy bie (gntjunbiing etwas ermäßigt I)at, ober biefelbe ir)ren 2tu6gang in h)mpl;atifd()e 3(uäf^n)ifeung beginnt, muß man folcfye 2(rjeneien anwenben, welche bie fortbefief)enbe entjünbung ermäfiigen, unb foldjc, raquo;erd^e bie 3tuffaugung beforraquo; bern. 2(usect; biefem copy;runbe fu^e man burd) eine brafiifc^e tym* ganj auö ßalomet unb quot;äloe (gormcl 65) eine frdftige Ableitung auf ben Sarmfanal ju beroirfen unb madE)e in ber 9?df)e besect; 2fui geg, um baffetbe Ijerum unb in baö 3(ugcnlib eine (Sinreibimg raquo;ongt; grauer Sluecffilbcrfalbe ober Qalomd mit £)pium (gormel 83). copy;lei^jeitig muffen aber ouc£ bie ^autreije in frdftiger Samp;Mafeit erhalten raquo;erben.
t2Bafrf)ungen beö ^fugeä felbft öermeibe man in bem rein cntjunblicf)en copy;tabio gdnjlid^, ober menbe nur bei febr ^o^em copy;^merje eine frf)teimige 3Cbfocf)ung in SSerbinbung mit einem mrEotifd)en ^tufguffe (gormel 92) Inumarm an. copy;pdter, wenn bte copy;ntjünbung fel)r ermäßigt ijt unb reiche 3fu6f^mi^ungen ftd£) jeigen, wenbe man lauwarme 2BafdE)ungen beä 2lugeä mit Äamitlent^ee, in meinem 3infeitriol aufgelofi unb bem Spiums tinftur jugefefet ifl (gormel 79) an. SBenn nad^ ber Jlnmenbung btefer SMel jmar 3{eforption erfolgte, aber nic^t toüfommene, bann l)abe id^ oft ein ßljinabecoct (gormel 93) mit meiern ^u^en laquo;ngemanbt. SebeS SJtol muß man jebod^ ba(b nad) bem S!Baf(J)cn tag 2(uge mit einem troefenen, jarten copy;d^wamme, ober einem feinen meißen Zappen abtroefnen, bamit feine (Srtdltung, meiere bie (gntjunbung oerfc^limmert, entfielen fann. 2lug bemfclben copy;runbe l)ttte man fid^ aber not^ met)r öor falten SBafcbunaen beg 3(ugeg.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ö
^)at biefe Äranfbcit tt)ren 3Cuggang in grauen copy;taar ge^ mad)t, fo bleibt nur bie bei biefer Äwntyett anjugebenbe S3ebanb= (ung übrig.
2)ie Äur muß jebod^ burd^ eine entjünbunggreibrige 25idt burd^aug unterjHi^t werben. reg;ut genarrten ?)ferben entjiebe man bal)er fajl allen ^afer unb futtere fte mit .ipeu, copy;trol), SBeücn-fleien ober copy;rünfutter; magern ^ferben gebe man fo wenig nabr* ^afteg gutter, alg bieg ot)ne copy;dE)aben für bie allgemeinen Äoröerraquo; raquo;erljdltniiTe gefdieben fann. 3um copy;etrdnfe eignet ft^ am befien reineg, über^anbeneg SBaffer, weld£)eg burd^ copy;auerteig ober ben 3ufa^ üon etwoä 6fitg fd)wad^ gefduert raquo;orben ijl. —
Sn jenem gälte, wo nad) Ißeenbigung beg entjünbunggan* faEeg bie wdfferige geud)tigfeit getrübt blieb, bort baben (5^a= bert unb fiafoffe beren Entleerung burd) einen (ginftidraquo; an ber tiefjlen Sage ber ^ornbaut angeraten unb burdjgefübrt, bod) I)a= ben fpdtere SBieberbolungen biefer Operation feinen günjiigen Qt--fotg geliefert.
-ocr page 428-
412nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9to*tM8.
sect;• 721.
B. SSon bcm größten SSorttjcile tvmte cö fein, wenn man in ben cntjüntumgöfreicn 9)ctiobcn burc^ ein aJerfat)ren bic neuen ÄnfdUe ber Äranf^eit abjul)alten wußte. Ceibcr nber ift bis je^t noc^ if ein fo(d)eä S[5cvfal)ren befannt; mit dngplidE)er Seforgnijj muffen ngt;ir immer ben äBieber^olungcn ber 5)arorisect;men entgegen^ feigen, ol)ne etwag 3uraquo;laquo;ldffigeg bagegen tl)un ju fonnen. — 63 werben ju biefem Swetfe aderbingg einige Mittel angeraten, welche in einzelnen galten günfiigen (Srfolg gebraut l)aben; bod^ i)aben ftd^ biefelben im 2(Ugcmeinen fd)tecf)t bewahrt. 3u biefen geboren bic 5(nraquo;cnbung besect; @Iüt)eifeng. copy;ollepfet empfal)! bie ßauterifation um basect; 2(uge Return in folgenber quot;äxt. ßr riett) an, mit einem @(üi)eifen von einem £){)re jum anbern Sluerfiri^e in ber copy;egenb, wo ber copy;tirnriemen feine Sage l)at, unb über ben SJencn ber 3:()rdnengrube einen Stern ju brennen. GJ^abert mobifteirte biefe aKetl)obe bat)in, bafi er anrdtl), an jebem franfen 2(uge jwei bogenförmige Sinien in basect; obere 5£ugenlib ju brennen; unb copy;aultet rdtt) flatt besect; S3rennensect; bie längere '^nndberung eincä glü()enben eifenä unb mehrmalige 3Biebert)olung biefesect; SSer= fabrenä an. 6roö einpfiebtt bic Einreibungen tgt;on SDJercurial^ falbe in bie 3(ugenliber. englifc^e Sbierdrjte, üon ber S3eob= Artung au6gel)enb, baß, wenn biefe ÄranH)eit basect; eine 3tuge jer= jtort ^at, fie oft ganj üerf^roinbet, baben bei bem fieiben besect; ei= nen 3CugeS bicfesect; raquo;tUf%lt^ jerjlort, um ben obigen Erfolg ju erbalten. Sm allgemeinen $ttt (td^ iebo^ biefe attetbobe ol)ne 5ßortbeil berodbrt.
SdE) fclbfi babe in neuerer Seit bie 6l}inarinbe ju biefem Swecfc bei jwei 4)ferben angewanbt unb baoon bisect; jef^t ben be; ften Erfolg gefcl}cn. S5ei beiben SPfetben, welche übrigens ben erjten ^aroriSmug nur crbulbet batten, baben ftd) biöber (1 unb 1 Sabr nad) ber Äur) Feine neuen Vlnfdüe gejeigt. ob nun bie 2(nraquo;enblaquo;ng ber Ebina bic SBieberbolung ber 2(nfdllc unterbrüdt ^at, muß id) babin aejiettt fein laffen, bisect; neue ffieoac^tungen, ju benen id) feitbem feine copy;elegenbeit blaquo;tte, neue Erfabrungen bringen. reg;ic Qtnwenbung biefeä SRittelS madbte id) ju ber 3eit, wo unmittelbar oovber burd) bie fruber besci^netc Äur ber ent= jönbltie Tl'nfall raquo;oBjidnbtg jurücfgebrangt war; wo alfo auc^ ber Sarmfanal burd) bie früher gereiften ?gt;urganjen unb Saranjcn in einem für bie SBirhmg ber 6l)tna gimftigcn 3quot;ftanbe fid) be=. fanb, wasect; wol)l ju bead)ten fein m6d)te. 9?un würben in ben crflen 8 Sagen JO Sotb El)inarinben))u(raquo;er mit Enjian unb SBacf)= bolberbeeren (formet 94) innerlich gegeben, an bem 2luge felbjl lauwarme 2Bafd)ungcn mit Ebinafinbenbecoct (gormel 95) ge= ma^t unb eine mdßig farge 25idt wdbrenb biefer 3eit beibebalten. SÖd SSerfud^en mit biefem SKittel möchte befonberö onjuempfeblen
-ocr page 429-
laquo;Kad^trag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 413
fein, raquo;or feiner 2(nwenbung ben 25armfanal in einen folgen 3^ j!antgt; ju üerfe^en, baß bte Sföirfung ber reg;)ina bind) saflrifd)c Unvcinigfeiten nic^t bcfd)rdnft wirb. 2£ud) molten raquo;obi nadgt; vorangegangenen, wieberboltcn anfallen besect; entjunblidien 3u|!an= ftesect; periobif^ wicber^olte ^Cmvenbungcn ber Sftna mit iebeämali= gcr S3oranfd)ictung einer brajiif^en ^urganj ratsam fein, copy;tatt ber teuren 6l)ina ware rgt;UM$t aufy bie S3rii^weibenrinbe ju tvaljlen.
Uebrigensect; bemer!e idb noä), bag in fnefiger copy;egenb btcfc Äranfl)eit fajt nur bei folgen ^ferben üorfommt, raquo;veld)e auö a\u beren copy;egenben ^ter^er ecrfe^t jtnb, unb bag biesect; awfy oielkic^t grojjen (Sinflnp auf bie gitnfiige ^mvenbung ber 6i)ina in ben obiqen beiben gdtlen gehabt l)at.
sect;. 722. eine wid)tige S5ead)tung oerbient enblid) bie SSer^utung ber ÄranEbeit- Sn biefer 9firf)tung iji jebod) big jefet nur ein teiber nid)t oollfommen umfaffenber 2Beg befannt. S5iefer be-jlebt barin, bag man bie gorterbung ber Äranfbeit begrenjt. 25iesect; fann aber einjig unb allein baburd) gcfdE)et)eii, bag man |)engjk unb copy;tuten, weldje ben minbeften S3erbad)t, an biefer Äranfbeit ju leiben, an fid) tragen, foroie aueb jene, roeldje oon fotd)en ^engpen unb copy;tuten, bie an biefer (Sntjimbimg litten, gefallen finb, raquo;on ber 3ud)t gänjli^ ausfliegt. 2Sor ber v£)anb fann man in biefer JRicbtung weiter nidbta tbun, aB ben ^ferben je; ner copy;egenben, wo biefe Äranfbeit fyxxfät, eine nad) allgemeinen copy;runbfd^en jwedmdgige 2)idt jufommen ju laffen. 25abingegen tft esect; ^flid^t eineä jeben Stbierarjtcö, nad) moglidtfen Ärdften ben copy;elegenbeiBurfadben biefer Äranfbeit nad)juforfd)en. 2)enn nur bann wirb man biefer ber Äunfi bobnenben Äranfbeit @rcn= jen fefjen fonnen, wenn man jene Urfac^en genau fennt unb bem jufolge SSJtagregeln ergreifen fann, ibrer raquo;erbetblidjen ßinwirfung entgegen xu wirfen.
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;sect;.723.
copy;te ^eriobifd)e 2Cugenmt5tinbung gehört in ben meijlen Sdn^ bem ju ben copy;ercdbrSmdngeln unb betragt im preugif^cn Staate bie Söanblunggseit (@ewdl}rsect;seit) 4 SBodben.
V. copy;cauec unb grüner copy;taar. sect;. 724. 35er graue copy;taar (Cataracta) ift eine bei ^ferben blt;iug'g raquo;orfommenbe Äranfbeit besect; 2(ugesect;, wel^e in einer SSerbunfelung ber Ärpftaülinfe bejlebt unb basect; copy;eben aufbebt, wenngleich baä copy;eboermogen nod^ gefunb fein fann unb am anfange besect; copy;taas resect; meifl nod^ ifl. SQSeniger Imfis, atsect; ber graue copy;taar, fommt ber grüne copy;taar (glaucoma) vox, welcher in einer SSerbunfe-
li
r.
-ocr page 430-
s
414nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;laquo;Rasttag.
lung unb graugröner gö'rbung beS @Iasect;f6rpcrsect; bejle^t. ffieibe Äranf^eiten ftnb in ber Kegel golge raquo;on raquo;orangegangenen ent-junbungen, ober auc^ ent|lef)t ber graue copy;taar oft bur* ben retd). li^ern Äbfn^ oon ^{)oSpI)orfaurem Äalfe bet ler (Srna^rung alter Sbiere. 25iefe Äranf{)eit befäüt balb nur ein, balb beibe 2(ugen juglei* unb mitunter bag eine 3(uge na* bem anbern.
sect;. 725.
ffici bem eintritt bea grauen @taaresect; fmb entweber no* mehrere copy;pmptome ber beranlaffcnben unb raquo;orange^enben 3(ugen= entjünbungcn jugegen, ober biefe finb ganjli* tjerfcf)raquo;unben, ober gar md)t jugegen geraefcn, Sm erjleren gaUe bemerft man neben jenen (Symptomen ber copy;ntjünbung anfangs meiji eine (eicbte, woU fige Srübung, feltencr einzelne, njeipe fünfte ber ÄntfaUlinfe [mem man biefe fonft mit bem S3lirfe erreichen Fann). Unter ber Tomfymt unb bem SSerfcferoinben ber entiünbungäfDmptome raquo;trb biefe Srübung immer bitter unb ausgebreiteter, biö enbli* unb juweiUn er|l na* raquo;ieberfjolten entiünbungganfallen bie Sinfe fur bie £icbt(iraf)len babur* unburdjgcmgli* unb milbig snjeig (laquo;SRU^jioor) ober me^r gelbli^roeip (gelber copy;taar) ober grauweiß (grauer copy;taar) oon garbe reirb, wobur* baä copy;ef)en mit biefem 2(uge aufhört ober nur no* in einem f*n)a*en copy;dimmer bcjictjt.
Sn ben anberen beiben gällen bemerft man bei ber (gntjie-fiung besect; copy;taareg gewofmlid) einjelne, weipli*e fünfte (copy;taar^ fünfte) in ber ftrijjfoaiinfe. reg;iefe beftefjen oft lange Seit, olme merflid) an Umfang unb SSerbic^tung jujune^men. copy;päter brei^ ten fi* biefelben bisect; jur boflfommenen SSerbunflung ber Sinfe enttreber fel)r langfam ausect;, ober biesect; gef*ieamp;t febr taf*; 8e|tercsect; namentli* bann, tuenn eine neue Xugenen^unbung binjutritt.
SJei bem eintritt besect; grünen copy;taarea erbalt ber in ber unteren 2fugenb6l)le liegenbe copy;lagforper eine gtunlidamp;e garbung, raquo;oburcö ebenfalls baS copy;e^en aufgehoben wirb.
@o lange beiße copy;taararten no* ni*t raquo;olifommen auSgebillaquo; bet fmb, fte^t baS ^Jferb unfi*er unb wirb baber lei*t f*eu.
sect;. 726.
2Benn man ein ^ferb auf grauen ober grünen copy;taar untere fu*en will, fo mufj man baffelbe fo jMen, baß esect; mit bem Äopfe bem Sinfaüen ber ?i*t(iral)len auSgefe^t ij!, wdljrenb ber ^inters forper bem gt;amp;albbunfel jugewanbt i|i. copy;inb nun feine copy;j)ms ptomlaquo; oon 2tugenentjunbung raquo;or^anben, fo i)alt baS $Pferb bie Äugcnliber weit geöffnet, fo bag man bur* bie Pupille binbur* in bie Wintere 2lugenfammer blicfen unb Ijier bie SSerbunflung ber Sinfe ober bie grüne gdrbung beS copy;laSforperS fe^en fann. copy;inb bie Äugenltber ni*t geöffnet ifl, weil no* entjünbung jugegen tii, fo mup man ffe mit ber ^anb öffnen. 25ie copy;tagnofe ber Äranf^eit i|i alfo nt*t befonberS f*n)icrtg. S5ei biefer Unterfucfoung
-ocr page 431-
9fo(amp;ttaa.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;415
feute man fid^ jebodj, ben tm Jfuge fiti) btlbenben fRefltr äußerer, glänjenber copy;eaenjiänbe mit ben copy;taarpunften m oetwedbfeln.
sect;. 727.
35er Sfitraum, innerhalb melfyem ber graue copy;taar fi^ au?raquo; btlbct, ifi fetjr raquo;erfiieben. Salb genügen bierju 2 — 3 S2od)en, halb bauert biefcr Vorgang raquo;icle Monate, beoor eine üoUfommene Sßerbunflung erfolgt. — Sßenn bur* bie Serbunflung bem copy;eamp;s neroen lange Seit ber Ci^trci^ entjogen tuirb, fo wirb biefer oft gleict)äcittg gelahmt unb fcferoinDet; rooburd) eine SSereinigung beS grauen unb fcöwmrjen copy;taareS entließt.
sect;. 728.
25aä SBefen besect; grauen unb gumen copy;taareä befielt in einer franfl;aften Ablagerung in bie SrpjMlinfe unb ben copy;Icig* forper. £gt;ie franft^afte Ablagerung in bie .Srj)fMlinfe fc^eint naraquo; mentli* in ju reicfeltfi;er 2fnl;dufung raquo;on pbosect;pf)orfaurem Äalfc in biefem Organe, räoburcb bie SSerbunflung unb gleicfcjeitig eine grojjere 25i(fttigfeit unb gefiigfeit berfelben enthebt, raquo;ewnlaft ju werben. 2Belcl)cr Art bie grünfdrbenbe Ablagerung im copy;labors pa ifi, ijl niebt befannt.
2)ie oerantaffenben Urfad^en beä grauen unb grünen lt;Staaresect; finb üorjugoweife (Intjünbungen ber innern Steile bcS Augesect; unb namentlich bie periobifcöe Augenentjünbung unb bie, bureft tief inä Auge einwirfenbe SJerle^ungen unb Cluetfcbungen cntjtebenben gntjünbungen. UBcniger bduftg giebt bie rbeumatifebe copy;ntjünbung ber (Sclerotica unb fajl nie Die catarrljalifdje Augenraquo; entjunbung SSeranlaffung jur copy;ntfiebung beä copy;taareä. gernet jdblt man au* ju biefen Urfacben: plöfelicljen Mirftritt von ^autraquo; auäfcfeldgen, ber 2)rufe u. f. raquo;., unb ju rei*li*e unb mfyfyafit gütterung oon Äornerfrucbten. —
2)er grüne unb ber graue copy;taar finb in feltenen gdüen am geboren. — (Sine erbliche Anlage ju biefen Äronfbeitcn fmbet fiÄ bei aEen jenen ^ferben, welche eine ererbte Anlage jur SKos natblinb^eit beftfecn.
sect;. 729.
Sie SSor(Krfage 6etm grauen unb grünen (Staare ifi unraquo; bebingt ungünjlig. Sie bier notbroenbige Sveforptton laßt fid) in ber Siegel gar nid)t unb t)blt;i)$ feiten nur bei ber erfien AuSbilraquo; bung beroirfen, unb bie außerbem nötige Operation fcat big l)eran noeb feine günjiigen grumte gebraut
sect;. 730.
SBenn ber graue copy;taar erjt in ber AuSbtlbung Begriffen iff, unb no* ni*t große gortfcöritte gema*t bat, fo fann man bie Hemmung ober bie SJefeitigung beffelben bur* fol*e Mittel raquo;er* fu*en, wel*e eine üermebrte Auffaugung ju bebingen im copy;tanbe finb. |mrl}tn gehören namentli* bie £luecffil5erprdparatc, Qalo*
1
-ocr page 432-
416nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9hcamp;tM3.
mel, Sublimat, graue copy;albc jum imetn mb (Supern copy;ebraudje1, in SSerbinbung mit folgen 9Kittc(n, welche ben ^cbenDerbdUniiTcn angcmeffcn finb. 3ur innctliffecn ^nwcnbung ^apt ^ier am bcjlcn gewoljnlicö bie SSerbinbung beä ßalometö unb ber %lot (gorm. 65.) olsect; bra|ltf^e ^urganj raquo;iebcrtjolt angemanbt; au(^ ber copy;ublü mat, in SBoffet gclofi, mit 9)?el;l jur tyiüt gemadbt unb ju 4 — 6 copy;ran auf bie @abe gegeben, raquo;erbient ocrfu^Smeife ongeroenbet ju werben. Um baä Äuge fjerum Idpt man gleicbjeitig bie graue SluecEfilberfalbe mit SDpium unb Äampfer (gormel 96.) SRorgensect; unb 2tbenbsect; einreiben unb bort, too feine copy;pur üon (gntjunbung beö JtugeS mebr jugegen ijl, fann man baffelbe wieberbolt mit aromatifeben Stufgüffen täglich roafeben unb 3tbenbsect; eine copy;albc raquo;on rotbem ober weipem 5)rdcipitat (gormeJn 84 unb 89.) eins reiben laffen. 3)ort aber, too bie bebingenbe 2tugenentjunbung nod) fortbeliebt, mup alleä bag ongewenbet werben, wag biefe fdjleunig ju befeitigen im @tanbe i(i.
S3ei biefer Äur i|i jebod) SKube ber ^)ferbe, ßntjiebung ber^ felben aEen na^tbeiligen, auf eren dinfluffen unb eine female 25idt notbwenbig.
SBenn bie 3(usect;biibung besect; grauen unb grünen copy;taareä IjoUs enbet ijt, bann nu^t baä üorfiebenbe^citöerfatjrcn garnid)tä mebr. Sn biefem gallc i(i bei bem grauen copy;taare beffen ffiefeitigung, b. blaquo; fcilaquo; S3efcitigung feiner großen dlafytyt'üe, nur allein raquo;on ber (Staaroperation ju erwarten, weld)e jeboeö au* bisect; fyxm nur feiten einen günjligen Grrfolg gebroebt bat. Siefe Operation bes jiebt barin, baf entweber bie öerbunfelte Ärpfialllinfe ouägcjogen, ober in ber tyntetm 2fugenfammer na* bem unteren Slbcile berlaquo; felben bmabgebrüift ober jerliüdelt wirb. reg;iefe Operationen febe man in guten camp;irurgifcben ^anbbüdbem nacb; in Sejug barauf bemerfe icb nur, bap in neueren Seiten bie grofjte @*wierigfeit babei, bie ge|i|Mung beä 3fugapfeB bei ber Operation, burd) foU genbeä SSerfabren besect; ÄreiätbierarjteS ^aubener befeitigt worlaquo; ben ijl. S)iesect; SSerfabren, weldjeä im raquo;Sliogajtne fur bie gefammte Sbierbeilfunbelaquo;, III. Sabvgang, IH. |)eft, 1837, mitgetbeilt i|i, be= ftebt in golgenbem: ^err |)aubener maebt in ben SCugengru* ben einen (Sinfcbnitt bur* bie Jöaut raquo;on ungefdbr Ijquot;, inbem er bie ^)aut ber Sdnge ber ^Tugengrube na* fpaltet. Sn biefen ^autf*nitt werben ber Seigeraquo; unb Mittel finger eingefübrt unb binter ben Augapfel gebraut, worauf esect; lei*t iji, bur* einen ben 2(ugenmusect;Eeln entgegen wirfenben copy;ruif ben Augapfel in einer für bie Operation günjftgen Sage ftrirt ju erbalten.
ßeiber ftnb biefe Operationen bisect; beran feiten günfiig auSgelaquo; fallen, unb bie gunjtigen Erfolge berfelben laffen no* immer ttielaquo; leö ju wfinf*en übrig, inbem but* ben ÜRangel ber Ärtjjialllinfe
-ocr page 433-
SMftrag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 417
fca6 copy;e^cn |ietsect; untooUfomraen Weibt mi tabur^ bie ^ferbe obenraquo; ein no^ Uic^t fdjucljtern werben.
#9632; VI. copy;c^warjet copy;taar. sect;. 731.
copy;et ft^warjc Staat (amaurosis) bejie^t in einer Sd^ mung bet Sie^aut (retina) beö JtugeS unb beg copy;e^neroenS, bet welder baS Oe^oermogen o^ne notfemenbige, ftdbtbare Äranföeit bei ^tugel fef)r gef^wddbt unb bei ooUfommenet 2(usect;bilbuncj bet Äranfbeit gdnili* aufgeboben iji. Siefe Äranf^eit, welche balb nut ein Äuge, balb beibe jugleicfc befallt, gebort bemna^ ju ben laquo;einen SKeroenfranfbeiten, bei welken raquo;on i()t au(^ bereit! @ts Warnung gefd^e^en ijl.
sect;. 732.
SBenn bet fcamp;warjc (Staat beibe Äugen befallen amp;öt unb berfclbe BoMommen ijt, fo ijt bie (Srfennung beffelben nieftt fdamp;wierig. ^iet giebt ba6 ^ferb auf ben oerfcöiebenattigftcn SSBegen einem Seben f^tbat ben SSerlujl feine! copy;e^oermogenä ju erfennen. Unter* fud)t man nun beite Äugen, fo ftnbet man, wenn niebt gleid^jeis tig, grauer lt;Staar ober anbete Äugcnfebler jugegen ftnb, in bet JRegel mit Äusect;nabme eine! juweilen oorbanbenen gtunlid[)5 blauen copy;d)immer! in ber unteren Äugcnfammer unb einet etwa! me^t jurücfgejogenen Sage bet Äugen, btefe bell unb flar, beibe tyus piilen weit geöffnet unb bei ber ßinnnrfung oerfebiebener fii^tlaquo; grabe jietg ft* gleid) bleibenb — Seiten, welche ben f^warjen copy;toar unoerfennbar barjiellen.
copy;camp;wieriget iji bie Siagnofe, wenn ber fd^watje copy;taar nut auf einem Äuge jugegen ijt. — SBenn man bei einem uferte l;dulaquo; ftgesect; copy;d)ü4)ternn)erben, äBeried^en eielcr copy;egcnftdnbe, auffaücnbe! Sbtenfpiel, faltige Aufhebung beg Äugenliebe! unb auperbem wahrnimmt, bafj eö oiele (SegcnfJdnbe, welche fi* auf ber laquo;Seite beö einen ÄugeS beftnben, nac^ ungeraobntet SQScife nidjt marfirt, ober um berfelben anfic^tig ju werben, ben Äopf fo meit berums brebt, ba^ esect; fie mit bem anbern Äuge mabmebmen fann, fo giebt bieg ben SSerbacfet, bap bieg ?)ferb auf bem einen ^fuge erlaquo; blinbet ifl unb bei fonfi l)tün S3efi^offenbeit beg Äugeg am fcamp;warjen copy;taat leibet. Sn biefem galle mug man, um fid) reg;e-. xoxfädt ju raquo;erfc^affen, bie Unterfucbung in fotgenber Art oovnebs men, unb bieg um fo mebr, alg bdufig ber auf bag gefunbe Äuge . einmirfenbe Sidamp;trefi au* noc^ eine 3ufammenjiel)ung ber Sicgenj bogenbaut beg franfen Äugeg oeranlafjt.
59?an öerbinbet bag für gefunb gehaltene Äuge mit einem Äucfce ter Art, baß bag ?)ferb mit bemfelben niebt mebr feben !ünn. Slun beginne man bie Unterfudjung. Sfl bag ^ferb auf bem anbeten Äuge amaurotiftfc, fo wirb eg nun angfili* unb unlaquo;
(Ä 516 e t, 9gt;at6cl08ie.)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;27
-ocr page 434-
418nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SWadjtKig.
fuftcr t3orwdrtsect; geljcn, ble SSiim un9eraquo;6l;nltdamp; ^o^ fyhm, Uns eben^eiten tea SBegcS untraquo; fidj cnt^cgertjieaenbe copy;fgenjidnbe nt^t beachten, genug, ft* ooUEonunen blinb jeigen. 2(ijcamp; finbet man nun bie Pupille fe()r emeitert unb bei üollfornmcnem copy;taare bei iebem ?tcbtreije unbeweglidj. S3ei ber Section folder 2fugen fins bet man ben copy;ebnerocn oft gefc^munben unb feftet aU fonj?.
SEBenn ber ft^njarjc unb graue copy;taar gleicfijeitig eorfjanben ftnb, bonn ge^t bie 25iognofe besect; erjteren bur* bie (Segenwart beS Unteren raquo;erlorcn.
sect;. 733. S)ie @clegenl)eitgurfa*en besect; f^warjen copy;taarea finb mans ntgfaAer ^t, welcbe balb raquo;on außen Ijer bircct, balb inbirect bag 2Cuge treffen, ober com Äörper felbji auSgtf)enb, antagonifiif* ober fpmpattjif* auf bajfelbe einroirfcn. |)ierl)in geboren ju grelle ein^ wirfungen oon glanjenben Si*tpra{)len auf bag 2fugc; gRangel an Sitfetreij, welder bie iWe^baut treffen foil, bal;er ber graue copy;taar; (Srfcöittterungcn beg copy;ebirng unb beg copy;efweroeng burd) copy;tope u. (5*ldge; SSerle^ungen beg ßegtercn; copy;*n)inbcn beg copy;e^neroeng bur* Äno*enaugnju*fe; oorangegangenc (Sntjtinbung ber Wexven* f*eiben; plöfeli^eg Surütftreten oon |)autaugf*lägen unb Tibs unb 2Cugfonbcrungg!ranfl)citcn; gRißbrau* narfotif^er ^Kittel; copy;nt-jünbungen ber inneren Steile beg 2[ugeg; 2(()fccffe an ben bie 2Cu9enl)6t)le bilbenben copy;ebilben unb ber copy;enug ju rei*li*en unb naljrbaften Äorucrfuttcrg. gerner werben Serbin mit weniger copy;runb gcjät)lt: aRijjbrau* beg 2tberlaffeg, 2(ugfcsect;ung beg gewobn^ ten ^berlaffeg, lange an^altenbe Surcbfdlle, f*lc*te, unjurei*enb'e laquo;laquo;abrung, ju große 2tnflrcngungen u. bgl. m.
sect;. 734. Sie 58orberfoge ijl beim febwarjen copy;taare unbebingt unlaquo; gunfiig; bic gdQe ber Teilung bcjfelbfn ftnb febr feiten unb fc^cn jebegmal raquo;oraug, baß no* feine (gntartung beg copy;eljnerüeng (latts gefunben bat. Zm erfien Idßt ft* in biefem gaUe no* eine febr entfernte Hoffnung auf Teilung ma*en, wenn ber copy;taar no* ni*t lange bejianben bat unb bur* fol*e Urfa*en unterhalten wirb, wel*e buv* bie Äunjl ju befeitigen ftnb.
sect;. 735. Jßei ber S3e^anblung beg f*warjen copy;taareg ifi eg ein ^oupterforbeiniß, eine genaue gorf*ung na* ben üeranlaffenben Urfa*en anjufiellen unb bentna* unter SSermeibung aUer äußeren 9la*tbeile bie Äur einjuri*ten. SKan Ijalte ba|)er bie einer Äur ju unterwerfettben ^)ferbe rubtg in einem mäßig warmen, troefes nen, mit gefunber 8uft erfftaten copy;talllaquo; unb f*ü|e fte gegen (Sn fdltungen. ^)at man nun gefunben, baß ber f*warje copy;taar bur* ben ^l6feli*en SJutftritt raquo;on Äranfbeiten entfianben ifi, fo fu*e man bcnfelben bur* eine ableitenbc Äurmef^obe ju ^eben.
-ocr page 435-
9Mttag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 419
3u tiefet Äranfamp;eit gehören ableitenbe ^autrei'ie in ber 9?% besect; llüQtä, traquo;asect; ^aatfeil unb baö äBIafenp^ajlcr üorjugätreife, 2tbleij tungen auf ben 25armfanal burc^j üayanjen, unb me^r nod) bureft brafttfdje ^urganjen, ableitungen bur* SJeme^rung ber $auU ausbünfiung unb bei Urinabfonbcrung. @nt|ianb blaquo; (Staat but* SSlutcongcfttonen, fo ftnb ein frdftiget Äbctlaß unb füljlenbe copy;alje, copy;alpetet unb copy;laubetfalj ju teilen, benen man oft mit SSotraquo; tbeil eine btajiifcfee 9)utganj wirb folgen laffen fönnen, wenn bie Aufregung im S3Iutgcfdßfi)|ieme gdnjli* befeitigt i|K 3iemli(amp; bojfelbe SSerfa^ten ifi bann anjuwenben, wenn but* ju rei*(i*e unb na{)rl)afte guttcrung raquo;on Äotnetn bet copy;taat entfianben ijt. copy;inb Äbceffe, SSetwunbungen unb ftembe Äotpet but* i^ten 25tutf auf ben copy;efmetoen bie Utfa*e beS copy;taatesect;, fo muffen biefe na* tytet befonbeten S3ef*affenf)eit be^anbelt raquo;etben. Sjl ein anljattenbet, ju gtcHct 2i*tteij bie SSctanlaffung jut Sd()mung besect; copy;eljnetoenä gewotben, fo mögen wof)l btafiif*e ?)utganjen mit fliu*; tigen, ortli*en unb allgemein angewanbten SJeijmittetn no* etwas Reifen fonnen. Saffelbe gilt bann, wenn but* ju lange gntlaquo; jic^ung beä Si*tteije6 ebet auf anbete 2ftt bie JJd^mung besect; 9Zerüenä entfianben i(t. (Scnug, man witb nut bann mit einiget SBaf)tf*einli*feit oon SSott^eil eine Äut untetnebmen, wenn man jebeä Wtal bie Urfa*en unb beten SBirfung gehörig bea*tet unb Ijierna* bie SSebanblung einri*tet. Uebrigcng wirb nur feiten bie Untetnet)mung einet Äut anjuratben fein.
Db bie 3£nwenbung bet S3re*nuj} ober eine enbermatif*e Äut in ber Sldbe bcS 2fugcS mit falpetetfaurem @tti*nin etwaä ju leifien raquo;etmögen, mu^ t* babin gefieüt fein laffen; bo* em^feble i* ben SSerfu* berfelben für jenen gall an, wo man eS mit einet teinen fidbmung beä copy;el)neroensect; p tbun bat.
S3ci bem f*warjen copy;taot bat man au* SBaf*un9en besect; 2(ugesect; mit SBcingeifi, mit faujiif*em copy;almiofgeiji, 2lnwenbung bet Jfetbetbdinpfe, teijenbet 2fugenmittel übetbaupt u. f. w. anraquo; empfohlen.
sect;. 736.
2)ie f*were (gr?ennbarfett ber Äranfbeit, ber babur* lei*t ju bewitfenbe Scttug beim SSerfaufe unb ber grope 9(?a*tbeil, wel*cn biefe Äranf^eit fut ben copy;ebtau* bet 9)ferbe bat, baben in mebren Sdnbern beten Aufnahme untet bie @cwdbrsect;mdngcl bewirft.
Sm preuf3if*en copy;taate betragt bie copy;ewd^täjeit bafut oier aBo*en.
-ocr page 436-
420nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SRacfjtrag,
SSorbemcvfungen ju Ut laquo;adjjlcljcttCcn btagjtofttfdjcn Sabclle jut copy;rletrfjtcrung bet erfcmmng
bee Ärantljeitcn für 3ikl;ttijierärätc.
sect;. 737. reg;em ttlffenfdamp;oftttdl) auägebilbcten S^tcrarjte ijl tie ridbtige (Srfennung bet ÄranEf)eiten oft eine fdwierige Aufgabe, um wie tjtel mtyt mu^ biesect; bet bem Siicfett^ieraräte ber Sail fein. Siefem gebe man ein guteg, tl)ierdrjtli^eS |gt;anbbucl) in bie gt;£gt;anb, urn barauä eine gegebene Äwnfljeit bei einem Sfjiere ju ernennen, unb man wirb ftnben, baf eä für it)n eine Unmöglichkeit iji. 25ie SufommenjMung ber wefcntli^en unb unwefentli^en copy;pmptome üerwirren it)n; in jebem lt;tynlicl)en Äranfbeitäbilbe ftnbet er bie ges gebene Äranfbeit. SRan gebe ibm ein geroobnlicöeS, fogenannte6 SSolEsect;tl)ierar}neibudamp; in bie .panb, unb man roirb bie 3rrtl)umet nod) raquo;eit häufiger bei i()m ftnben, tüooon idj mid) bur^ ljunberts faltige S3enmfe überjeugt Ijabe. gur ben Sftdjttbterarjt, ber bie (Srfmnung bet Äranffjeiten feiner ^)au6tl)iere fud gern ju eigen ma^en mo^te, wirb biesect; bei mangelnber, allgemeiner tbierdrjU quot;lieber Äenntni^ nur bobur^ allein möglidj, ba^ it)m bejtdnbige, ober auffallenbe copy;pm^tome oon jebet Äranfbcit bejeic^net, unb biefc wieber mit äl)nlicf)cn lt;2t)mptomen anberer Äranf^eiten in einen uberfidjtlidjen SSerglei^ geüetlt werben. 2)ie6 ^offe id) nun burefo nacamp;fteljenbe biagnojtifcl;e Tabelle ju erjiclen.
sect;. 738.
einige anbere ^xa^en bleiben aber l)ier noeö ja erörtern unb -jwar bie, 1) gereicht csect; bem Siebbeft^er jum SSortbeil, bie ÄranfReiten feiner ^auätbiere ju fennen, ober nid)t? unb 2) wie weit fann fein eigenes (ginfc|)reiten babei tjon SSortbeil fein?
(gg iji unabjtreitbar ein febr großer SSortbeil für ben SSieljbes fi^er, wenn er bie Äran!bciten feiner ^)ausect;tt)iere fennt, b. l;. ieboeß, nidamp;t allein bem 9?amen nad^ Eennt, fonbern namentlidj bie SSeranlaffungen berfelben unb atlesect; basect;, wasect; auf biefelben nad)tf)eilig einwirft, fennt. 2)eiin babureb wirb er in ben lt;3tanb gefegt, allesect; basect;, wasect; raoglicb t|i, aufjubicten, um biefelben abju^alten unb, wenn fte oor^anben fmb, alle naebtbeiligen einwirfungen auf biefelben gu entfernen, woburd^i i^m ber wefents lid^jte 2Sort(;ett erwadbft. 25esect;l)alb muffen aud) in einem ^raquo;anbs butie, baS bem SSiebbeft^er Slu^cn gewahren foil, biefe copy;eiten raquo;orjugSweife ausfubrlid^ obge^onbelt fein. Sa^ingegen laffe ftd) berfelbe nid)t ju febr auf bie Äut bet Ätanfljeit felbfi ein; biet begnüge er fid) bamit, in (Srmongelung bet fc^leunigen 2ffft(ienä einesect; wirf liefen SbietarjteS raquo;orlduftg nur, biä jut .fgt;erbeifd)affiing biefeg, bie f^leunigji notbigen, curattwn Änorbnungen ju treffen; ge^e aber nie weiter, olS x\)m ber copy;runb für fein curatioeö SSerlaquo;
-ocr page 437-
9tod)tcfl3.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;421
fahren bcwugt i)!. copy;enn ein miteteS copy;nf^retten wirb ex/ mit Ausnahme- weniger Äranfl;eiten, mit laquo;Ru^en nie burc^fü^ren fönnen; ttgt;ot)l ober fonn er l;ier burc^ ein fo leidet tnöglicöcä, üerfc^rtcä SScrfabren ftc^ felber 9iacfett)eil jufugen. €in gutes unb wiffenfcöaftlid^ bearbeitetet |)anbbucb ber Sbierbeitfunbe wirb ibn tyrnvon am bejten ubcrjeugen. 2Me6 wirb ibn belebren, bag ein ridjtigeä unb nu^licfeea Äuroerfabren bei ben meißcn ÄranE= Reiten atlgemeiner tl)ierärätlicöer Äenntniffe bebarf, welche tbm in ben meijien gdllen abgeben. 3(usect; biefer unobPreitbaren SBabr^ beit gebt aber aud) ^eroor, baß bte meijten fogenannten SSolfS-tt)ietoräneibü^er md)t aUcin ol)ne iKufecn ftnb, fonbern bem S3ie^ beft^et oiele ^adjtbeile gebracbt fyabm unb no^ bringen. 33urdj baä o^ne aüe ajiobification leicht bingcworfene Äuroerfafjrcn in ber= artigen 2Ber!en bolt ft^ ber 8Ste^beft|er für befäbigt, bie Äut fclbji leiten 5U fönnen, unb irrt babci in ben meijien gdtlen, tiers fc^limmert babur^ bie Äranfyeit unb oerabfäumt bie ricbtige Seit, wo bie Äranfbeit no* Icicbt gu bcfcitigen war, unb bierburd) ge^t tym mancfeeä nu^li^e 3;l}ier üerlorcn, raquo;asect; fo Icicbt bdtte gelaquo; rettet raquo;erben Sonnen. 2tiicb für ben Sbierarjt ftnb berartige ^anbbüd;er glei^ nac^tl;eilig, nicbt allein, baß ibm babur* manche Äur entjogen wirb, fonbern au* weil ibm nun oft bann erft bie Äranfen jur Äur geführt werben, wenn bie Teilung fcur* 58erfdumnig ni*t mebr mogli*; worauf leiber oft ber Untergang besect; ZtycxiZ feiner mangelnben Äenntnif jugef^rieben
wirb.
sect;. 739. 3fuä bem SSorangefdbitften ergiebt fi* aud), bag einem rationell bearbeiteten ^)anbbu*e ber Sbicrljcilfunbe, weldbeS glei^jeitig für ben S3iet)befi^er beftimmt fein foil, ber SSorwurf x\\6)t gema*t werben barf, bag ju legerem Swcfe bie Angabe ber S3el)anb; lung ber Äranfbeiten ju wenig popular iji. SBiffenf*aftli* ri*; tig (obne bieS taugt fie ni*t) unb ollgemein, b. b-.füt jeben Saien, üerftdnbli*, bie SSebanblung ju bejeic^nen, ift eine unmoglaquo; liebe Aufgabe, unb baber fann man nie bal)tn trauten, ben Saien ium curotioen Ärjte matten ju motten.
sect;. 740. 35er SJHdjtrtnerarjt, welcbcr bie nadjficljcnbe Sabette jur teiefc tern Tfufftnbung einer Äranf^eit benu^en will, bot golgenbesect; ju beachten: fammtlidbc in biefem SBerfe abgeljanbelte ÄranfReiten ftnb na* tl)ren ouffatlcnbfien Äennjei*en in (Brüten obgetbeilt. S3ci btefen Äennjei*en fonnen aber bie tierntinberte Slaquo;glquot;ji quot;quot;*gt; Sraurigfett nur untergeorbnet bcru(fftd)tigt werben, ba fte ju üielen Äranfbeiten aemcinf*aftli* angeboren. SBenn nun eine gegebene Äranfbeit oufgefu*t werben foil, fo fel)e man na* jenen 3ei*en/ burc$ wcld^e ftd^ bicfelbe am auffaaenbjUn auaf^pr^t, unb raquo;erraquo;
4
-ocr page 438-
422nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Wadjtrog.
gleite permit bit allgemeinen Äennjeic^en ber copy;rupfen, ober man ne^me biefe leiteten unb oergletcfte bamit bie auffaUenbfien rfetc^en ber raquo;ortjonbenen Äranf^eit. Sn jener G5ruppe nun, beren atlgememe Äennjetc^cn mit benen ber Äranf^eit ubereinilimmen, t|t bte nafjere äBeieidamp;nung berfelbcn entgolten, .^.it man fo bie emippe aufgefunben, fo öerglei^e man nun bie oügemeinen Stirn--ituben ber Hauptabteilungen biefer copy;ruppen, wenn berfelben raquo;oramp;anben ftnb, mit ber oor^onbenen Äranfbeit, unb hierauf gel)e man ju bem SSergleicöc ber einjelnen Hummern ber Kbtyeilma über. Siejentge Kummer, welche nun nocamp; mit ben Seiten ber Äranfljeit übereinjiimmt, jeigt auf ben laquo;laquo;amen biefer bin.
pat man ben laquo;Kamen aufgefunben, fo fud)c man bie üolk ftanbtge abljanblung ber Äranfbcit im laquo;öauptwerfe auf unb oers gleite mit ben l)ier angegebenen Seiefeen jene ber gegebenen Äranf-|raquo;ett, fe^e hierbei aber ^ouptfdcfe(icamp; barauf, ob bie bem örtlicöen Seiben jufommenben Seiten Cbort, wo eg notbwenbig roar, ffnb btefelbcn befonbera l)etoorgcl)oben), mit benen ber üorf)anbenen Äronfeit übereinfiimmen unb ritamp;te ffefe Ijicrna^ allein. 2)enn menn bie Äran!beit mit einem gieber raquo;erbunben iji, fo fmb bie copy;pmptome beffelben fefer oerfcöieben, je naebbem baä gieber ein entjitnblic^eä, ober fauliges, ober neroofeö ifi; roie ein Seber nnf= fen mirb, ber ftefe, raquo;oö notbmenbig i^, raquo;orber mit ben Beiden unb übrigen 23erl)öltni)fen ber gieber (man fel)e bie I. Äronfbeitfc flaffe) befonnt gemadamp;t l)at.
Sji man in ber Sabette auf jmei ober meljre ÄronfbeitSna--men geflogen, fo bag man unfcamp;Iüfftg i(t, melier bec riebtiqe i(t, fo mug man biefe Äranfbeiten bei ibrer raquo;oüfommenen 2(bl)anb= lung nacbfcfelagen, unb fie nun mit ber gegebenen Äranfbeit raquo;erqleü ^en, mobur* man gemig bie richtige Äranfbeit berauöftnben mirb tfnnutfung. sSÄan raquo;crglefc^e hiermit bie na^i ber SabeUe ftebenben eilauternben SBeifpiele.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;J quot;''
sect;. 741. 3n ber na^fiebenben Sabelle fmb bie gieber begbalb nicamp;t aufgenommen, weil fie in ber SBirflicfefeit fo feiten aüein raquo;or-fommen; ber 5laquo;ic6tt^ierarjt mug aber biefelbcn unb namentlicö i^re Äennjei^en raquo;or ber Ämrenbung ber SabeHe geborig einfiubU ren, maä au* in manner anbern copy;ejie^ung oon grogem SSortbeil fur il)n i(}. 2fnbcrerfeitsect; ()aben man^e Äranf^eiten in beiben 2fb-tfjeilungen berfelben copy;tuppe, ober fogar in jmei raquo;erf^iebenen copy;ruppen aufgeführt werben muffen, mosect; jebod) nur eine grleicbs terung für ben tKuffucamp;enben iji.
sect;. 742.
S)iagnojiifd)e Tabelle
iur (äcUi^tctung bec 2fufftnbung ber ÄranZ^eiten für Kic^ttbietärjte.
I. @ r n p p e.
Sn biefe copy;ruppe geboren jene Äranf^citen, wel^e i^ren (Si$
-ocr page 439-
in, obet unmittelbar unter fcet ^aut ^abcn, unb beten ^auptfpni. ptome ba^er an ber Außenfläche beS Äorpera, ber ^aut waffle, nommen werben.
copy;iefe Abteilung entölt fol^e Äraiiftelten, raquo;clcfie burc^ auS^ gebreitete copy;efcfevoüljie an ber Oberfläche beö ÄorperS fi* sraquo; elaquo;laquo;quot;5
ifaSf'Sie äußere copy;ewatt entjlanbene reg;efd)laquo;julft Wt fi*J)ei| an, ; beim amp;Vtfctbcn öufert ba8 fferb eprntmi fllaquo;w4*laquo;K* laquo;P ^s
2) !g?Sft4ÄTÄ ^ÄVt ÄteC laquo;cnifl laquo;arm feiten heif, unfdgt;mcräMt/ unb brüöt man bicfetbc, fo MeHrt bec öemadTte einbrulaquo; fiefatbar unb.rerfdjatntet ctft laquo;laquo;* quot;laquo;raquo;laquo;raquo;*:, flu, a) SBenn biefe copy;cfdjaulft über einen großen W}itl beS ÄorpcrS ftd) ouS-
1.) ÄVÄ^ÄlUfl ^at, fid, nur auf ein5elne Kl,eite McbränJt. - ^aTfergef^wulfr SEeiggefcJjWuip. 7£nmVteuna. JDie intlaquo; b. ongetüDrten reg;tf*ngt;ul|ie tommen feiten aB . fslbüüänbige ^tantl)eiten raquo;W. om bäun9flen Pnraquo; Pe copy;vmptome anSem Ärant^ K. unb Jraquo;at }laquo;i9en lie 1t* in ber Sri 8e.v6bnli* blaquo; SBaffetfu^Un unb gegen tie Seit ber (gntMjeibung peberbaftet laquo;tändelten. — 'i. Ubtbeilung.
2)te bilaquo;rl}in geborenben Äranfljeiten geben ftcamp; bur^ Änot^en
ober Änoten in unb unter ber £aut ju erfennert.
i) Sei raquo;oUet sDhmtertctt ber spfcrDe ftnbet man raquo;tek/jerftwut Itegcnbe,
' Mbfenquot; bimelnttfarofe, uufdjmcrä^afte, ^atte Änotdjen m ber ^aut,
welche feine @efcl)laquo;5ürebilbcn. - ^pilblattern.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^f,.,..laquo;.,.-,
2) linjelne ober mifa, gemö^nlici, in einer SRe.^e Itegenbe, ^ielnu|= WS
wÄttfifltofe Äuoten in unb unter ber QaKt, Slaquo;1*laquo; laquo;raquo;'quot;raquo;i8,^
ftlaquo;b bann ffA erweichen unb in copy;effwtoe ubergeljen. Jtetbet
Jönuen bie ff erbe gan? munter ober auö) fteberfranf fetn. - SBurm,
Äautwurm.
3. #9632;ttbtbetlunfl.
Äranfbeiten, roclcfte fieb burd) fable, mit copy;laquo;uflxn bebeefte, ober raquo;unbe ^autfieQen ju erfennen geben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;*.„laquo;.raquo;.laquo;.„
1)nbsp; 3ucEenbe ^utfteOen, an welken bie fferbe fi* reiben laquo;quot;bjquot;^^ bie Wre ausfallen, ft* laquo;eine, laquo;eienattt^e copy;dmvjien unb gewotjnlicl, au* laquo;cine näffenbe copy;teilen bitten. - Sftaube.
2)nbsp; li| bet^autfranf^it am gefelgelenfe in ber m*,™ W lt;*** äufere copy;eaalttljätigfeitcn wunbe copy;teUeu laquo;quot;^en. - ÜRaute.
3)nbsp; reg;4 raquo;er Äran!bett in raquo;etlBeugimgbeS^orberfnueS ober beg ^rung= aelcnfcs, wo fid, querlaufcnbe (£d)runben unb Sflife bilben, bie mit Äruften bebest unb fdjinerjljaft (tub. — Slagpe.
4. Kbtbeitung.
SBlafiaer Auflag mit bem vgjauptftfec im SKaule.
D ÄSe.*a|M erbfen= laquo;W^rJ^ÄfeÄ laquo;mietlen aud) an ben Cpscn, bem copy;uter u. f. w., weldje gluTligteu Saiten! aufmalen unb raquo;unbe copy;teilen ober copy;efdmmre iuructlaffen. — SKaulfeudjc.
copy;ie bilaquo;btn gebßrenben Äranfbeiten j'eicfenen ftlaquo; befonberS bur* orofie Unrube, ober bureb wiaförlicbeS u. bureb äußereJßerbaltmffe ^t raquo;laquo;anloßteö 5laquo;ieberfallen ober ^ieberpürjen ber Äranten auö.
-ocr page 440-
424nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;laquo;Jtodtftog.
auf ben 3untf,beaAten copy;erläge' |raquo;|, äu^Semiffe w quot;a n^r
3) Ste ÄranFcn treten häufig mit bem Äintertraquo;eile fifn iilaquo;h w t. *i
samp;ts^ss fern!laquo;Ä ?ärraquo;.^Ä
Wmtrcn on.- ^arnblafenentjünbunq! ^ raquo;laquo;flefiens jum e) Sraquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Un^mögen, be„
_. __nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;
4. laquo;fctjietlung.
6) ?laquo;ÄÄXfÄ ialÄ%Sraquo; r^
unb fpätec laquo;laquo;uÄe. - copy;tttT/SoKtf ' ^quot;'laquo;^^eit
_____.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 5. If6tbeilunn.
laffen besect; ÄnfaUeg in bieflaquo; copy;teUuna o^r9 Jquot;laquo;'- b,8 ?,.,'n ^laquo;laquo;Dlaquo;
-ocr page 441-
na* Dem copy;nttttt te8 Änfaßä brt*t dn Wt laquo;tAlid;laquo; copy;djwei? ans, worauf eben fo bal* Die raquo;oüe Oefun^ctt.suruÄfebrt. SDodj wte6et^= len m Wmt ÄiifaUe früljer ober fpitre wteber. - reg;*laquo;5tn6el.
7)nbsp; 2tnfd)eincn6 90115 gefunöe uferte fiurjen j)t6|Klaquo; ober itadj Dem laquo;Bor. angeben raquo;on Sudungen einzelner SSbetle mÄlaquo;, woeauf JejiaA.i Mlaquo; sect; copy;tunben anfdjctncnb gans gefunb wteber aufjleben. laquo;uetj btefe Anraquo; fäUe tebten raquo;urüc?. — gollfud)t.
8)nbsp; nbsp;copy;anraquo; aefunbe f ferbe linrjen plö^lid), ober nadj bem SBprange^en raquo;on Suctunaen einjetnet Äbette nteber unb ftnb tobt, ober raquo;eigen, naefcbem fie (ich wiebet etwalaquo; crbolt baben, an raquo;erfdjtebenen Steilen beS Äor= ipcre äurütfgebliebene ßäbmungen. — lt;Sd)lagflug.
in. reg; t tt y y e. Sie ^ier^in geftötenben Äranf^eiten jetdbncn fid6 iiöburlt;6 auä, baß bei ifmen ber quot;übfä be6 SOKjleS unb UtineS fe^le^aft ift.
1. 2(btJ)eiIttng.
Sebler^afte S3ef^affcntgt;laquo;it besect; Urinabfafeeä.
1)nbsp; üngeaöbntidj übermäfig rctdjlidje (Sntleerung raquo;on Urtn mit fe^r 9ro= ^em Durfte.—^orntübr. ,,..--. ^ _nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; s
2)nbsp; nbsp;Ibet Urinabfal erfolgt gar ntdjt ober m fe|)C geringer laquo;Kenge unb wirb mit Sefdjwerben abgefegt. .. „ . t,v ,--
a ÄäuftacS 2tnfteUcn 511m Urmiren obne Unnabfo^, copy;djarren mit ben ^orberfügen, copy;plagen na* bem copy;aitdje mit ben |gt;interfufen 2c. — Äolif. (Ißetglei^e II. reg;riij}jgt;e/ 2. quot;ÄMbeilung 2.) ,, . xt .,
h ÄefiacS gieber, unrubigeS ^in= laquo;nb Vertreten mit bem ^ratert^ieilc, fteife Haltung beg ÄreitseS, SRangel an Urinabfo|, ober Äbfa^ etnei; aerinaen SRenae eines rotben UrineS :c. (laquo;Bcrglcidje II. copy;ru^e, 3tb= tbeilunq 3., 4. a. unb b.) — iRtercnraquo;, SSlafenentäunbung.
c. £er Urinabfal ift entweber aänsli* unterbrudt, ober erfolgt untec grolaquo;en 3tnftrcngungen mangefbaft - ^arnraquo;erl)altung.
S) reg;er Urin ift mit SSlut raquo;ermengt ober blutig = rotb, bte SRcnge beffel= ben raquo;erfebieben. — S3luttarnen. (5Kan raquo;ergletcbe 2. b. biefec
copy;rupjpe.)
2. abt^citung.
4)nbsp; Set SRiftabfal ift unterbrücft. — sßerftojjfung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;
5)nbsp; copy;ebr bäwftger 2tbfa^ eines breiigen ober flufjfgen 2Jhj!eg. - SDur*-fall. — SRu^r.
Mnmerlung. Sie in Sei jtoeiten Mbftieitung angefubtfcn Äran^eitSjct: fyn ftnU in Set 3iegcl nut copy;prnptome onbem Ärant^eiten- fequot;en äeiflen fie (icb 0I6 felbftUSnbige Ätont^i'en.
IV. reg; r u jj P e-
25ie Ävanl^eitcn biefer copy;vu^e geben ftdj baburd^ ju cvfen=
nen, bafl in ber Äinnlabe fonjt nt^t raquo;ort)anbene Änoten (Uns
fdjwcüung ber bafelbfl liegenben Spmp^briifen) ftd^ jetgen, womit
ein S'iafenauöflu^ ü^bunben ift. „ r „^ ,.„ .B. ..
1)nbsp; Ser sßafenauSflw? befiebt au8 beiben 9iafenlo*ern glcubmoftg; bte auSflie^enbe glüffigtett ift anfangs wofcrbeU unb fcblcimig, fpoter wirb fie gelbli* = weiß unb raquo;on rabmartiger, gletcbmaftgcr 6onft= ftens reg;ie reg;efd)wulft in ber Äimilabe ift raquo;ermeljrt warm, wet* unb fdwaBBcrnb, ober mebr feft, beim Snttfen erregt fie reg;*mer5en unb UM m tei*t bin unb ber fdjiebcn. - copy;utartige 25rufe.
2)nbsp; 2)er SfjafenaitSflu? beftebt in ber Siegel nur aulaquo; einem sRafenlo*e; bie auSflieecnbe glufftgfeit ift jttm Äbetl wafferbeU unb f*leimig, jum Äbeil weiß unb floclig=faitg, laquo;lebt um bie sRafenlo*er an unb trod= net gu braunen, f*mu|i9en reg;*orferaquo; ein. 2)te reg;efd)wulfl in ber
-ocr page 442-
426nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; laquo;Ratycaa.
Ätimtobe Kcgt weift fefl am Anoden an, ifi ^art, f*raquo;laquo; raquo;crfdbtebbac unb betm SDculaquo; unfdjmcr^aft. raquo;er Ä^ettt unD Cte URuntcrfett ftnD geao^nltd) in raquo;oUem SKafc zugegen. — sBeröädjtrgc, b6Sar= ttge 3;rufe, 3) reg;cr SRafcnauSfTuf ftnbct nur ans einem KafentoAe fiatt, ift atlb= gnmltd) raquo;on garbe, ober mipfarbig unb bünn. Mi sRafenfcbletmhaiit bes 3tafcnlocl;eS, alaquo;g welkem ber ÄuSffuß befte^t, ift mit einem ober einigen copy;efeftwurden befc^t, raquo;cldje eine bimne 3au*e abfonbern. 2)ie copy;efdjwitlft in ber Ätnnlabe ift eben fo, wie bei 2. änaefitbrt ttraquo;or= ben tji. JDer üppeüt unb bie SRunterfeit ftnb häufig gaiu gut. -
5KO|.
V. reg; c tt Jgt; y e.
@ammlaquo;i($e gu biefer copy;ruppe gel^ovenbe Äranff)eifen uiAi nen ftd) baburd^ anS, baß baä (Befym ber g)ferbe bel;inbert, ober erfrfnrert, ober fc|merj(;aft iff,
1.nbsp; nbsp; 'übUi ei lung.
I) Sie Äranfbeit befällt nur bie go^lcn, entftebt nitfjt burdj äuSfere reg;e= laquo;jiUttbatigEeit unb beftebt in gasmen mit einem ober mebren copy;einen, oerbimben unb raquo;eranlagt burd; copy;efdjwiilft, ober copy;efcbaulft unb reg;e' fdOwur suglei* an emera ober mehren copy;eleneen ber labmenben Seine. — go|)lenlaI)me.
2.nbsp; Tfmeilung.
Sie l)ier()tn 9cl)6renben Ärnnfbeiten jetc^nen ftd^ befonbersect; burc^ grofüere ober geringere 2al)mung im gt;f)tntertl}eile auä, yoo--tuxd) basect; @ef)en entoeber gdnjtid) bet)inbert tft, ober beim copy;eben ftnbet ein .£)in= unb ^emanfen im Äreiue fiatt.
2)nbsp; 2)te Sa^mung im Hinterteile tritt gewobnltd) plbblia) unb heftig ein unb ift mit einem beftigen gieber raquo;erbunben; oft fft biefelbe bur* äu= fere copy;ewalttJMttgfcitcn ecranla^t. — Slüdcnmartöentäünbunq
3)nbsp; nbsp;2)ie Jabmung im ^intertbeile bilbet fid) geroölmlid) mebr aUmäblt* aug unb tft m ber Siegel golge raquo;oi^anbener ober raquo;orangeaanaener Äranfbciten. - Keroöfe Äreujlaljme.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;b b
4)nbsp; nbsp;Sft bicfer tafjmung bei eben bebeeften copy;tuten Änfdjwellung belaquo; SSBurfs unb SBilbmig raquo;on ßiefchwiiren in unb um benfelben, ober bei S3ef*ä' lern 2tnf(t)wcttung ber 8tutfie mit copy;efdamp;würen an ber (äidjel berfelben raquo;orangegangen unb nod; bnbei jugegen — 6^ quot;f er feuere.
3. Tibttieiluns
£gt;aS @el)en i(i auf einem, jwel ober mehren Seinen in gotoe von ju heftigen copy;d^merjen im ^laquo;fe ober in ben copy;einen fctbfi fel)r gebemmt.
5)nbsp; nbsp;2)er reg;d;merä, weldjer ba6 copy;c^ien bel)inbert, bat feinen copy;i^ in bem hei­len ^jitfe; babingegen jcigt fid) tein lt;£d)merj unb feine reg;te{ßafett bet ber aSeioegung über bem ^itfc. Sie Ärantbett ift bur* Srurt auf ben ^uf in gclge raquo;on kaufen auf bacten SBegen, fehlerhafte ßaqe beS (SilenS u. f. n). entjianben.-^ufentjünbung. '
6)nbsp; nbsp;'Äitper bem edjmerj im ^.ufe ber labmenben laquo;Beine empftnben bie Ätonlen aud) copy;cbmerj beim Snict über bem franfen ^ufe, mib beim reg;el;cn bewegen fie bie franfen SSetne ftetf unb gefpannt. 2)tc Ärant-bett enthebt bur* rafdie Äbfö^lunfl nad; raquo;orbergegangener erbifeuna — Stbeumatifdje laquo;Hofe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;oo onbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; /laquo; a
VI. @ r tt j) p e.
Äranfbciten, welche bie reg;cfd)Ie^tsect;t()eite einnehmen unb bei welken man an ben auperen @efd;k^tsect;tf)ei(en ttmtfjafte 2gt;'erdn= berungen raquo;t)al}rnimmt.
#9632;^
-ocr page 443-
laquo;Rasttag. #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;427
1)nbsp; 2gt;te Äranffceit wtrt aeujö^nltd) bait nod) tym entfle^ung fe^r heftig, ift mit Mttacm Riebet unb oft mit unntlrigem ^tn= unb Vertreten mit bem .bintertfMU raquo;crtunbcn. 2)cr SBurf iji ^eif laquo;nb ?)od) ger6= tbet, bo* laquo;eigen fid; feine reg;efcf)Witre an bemfclben; ou6 bemfetben fliefit ein roafferljcUet weif er copy;djleim obet eine mtf farbige, fttnfenic glufftgfeit. iöie Äranf^eit entfielt am Iwuftgften balb nod) bem go?)raquo; ten. - copy;cbärmutterentjünbung. _ a ^^ _ . ,fc ,
2)nbsp; nbsp;2gt;iefe Äranfl)eit entfielt nur bet copy;tuten unb 3ud)t5engjlen bolb mfy ber S3efd)älung.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
S3ei ^engften fd)WtUt bie fRutlje an, eg bilben fid) anfangs reg;cfd)n)ur= d)cn unb fpäter reg;d)runben unb Unebenheit auf berfelben aulaquo; unb gletcfc jteitia ftellt fi* eine Cä^mung am Äreuje ein.
SSci copy;tuten fdjaiUt ber SBurf on unb t)$nt fid) bte reg;efd)wutft bt6 raquo;um Euter au8. raquo;uf unb in bem angefd)njoUenen SBurfe bitben fid) @efd)aiire unb gleidtfettig tritt eine Cä^mung im .|(intcrtl)cile ein. -6honferfeud)C.
VII.nbsp; nbsp;reg; r u raquo;) raquo;) laquo;•
Äran!{)etten, welche ftc^ gew^nltd^ burd^ grope 2tb|iumpfung ber ^Dferbe ju erfennen geben. Siefe jle^en im laquo;Stalle unauf^ merffam, imb unregetmnpig; jiü^en ben Äopf gen)6f)nticamp; in ober auf bte Ärippe, ober laffen il)n fc^laff herabhängen, l)6ren wenig ober gar ni^t auf ben Suruf, bulben basect; eingreifen insect; £)^r, tre= ten auf bie Ärone unb fcfynellen gegen bie copy;tirn, nehmen baS gutraquo; ter ungef^idt auf, beigen oft mit ben 3lt;tynen in ben raquo;orliegenben ^)afer, üergeffen juweiten bei raquo;ollem SKaule auf einige Seit basect; Äauen, get)en fdjläfrig, laffen ft^ gar nic^t ober nur fd^wer jum Surüiftreten bringen, brdngen beim gal)ren ober 3teiten oft nadE) einer copy;eite, legen ftd) in bie Sügel u. f. ro.
1)nbsp; 'Sie ÄranfI)eit raquo;erläuft fcl)r rafd), fie raquo;irb oft in wenigen copy;tunbeu laquo;nb meift in 1 — 2 Sagen fet)r I)eftig. - aRagenfollcr. _
2)nbsp; nbsp;Sie Äronffmt bilbet ftd) nur aUmc^ltd) aus, fo baf meifl raquo;tete Sage unb mel)re S!Sod)cn raquo;ergeben, el)c fie eine fel)r grofe ^öl)e crrttd)t. — Summfoller.
VIII.nbsp; nbsp;reg; r u ip y e.
(Steifer, breitbeiniger @ang ber Äranfen, ber copy;d^weif wirb fletö etroaö aufgehoben gehalten unb läßt fi4) fd^wer niebcrbrücfen, basect; SDeffnen beö 9Rau= leä ip bis ju ber gew6t)nli^en SBeite nid)t moglt4 oft fonnen bie raquo;orberen Satyne. faji gar nic^t me^r üon cinanber entfernt raquo;erben. — copy;tarrframpf, SRaulfperre.
IX.nbsp; nbsp;reg; t n p p e.
S3et jiemlic^ oollfommener SKunterfeit ober einiger 'HbmaU tung unb 2i;bgefd)lagent)eit ber ^ferblaquo; ijt ii)t 2typetit roed^felnb, juweilen freffen fte jiemli^ gut, juwcilen aber auc^ fd)led)t; bie 3unge iji mit einem f^mu^igen Ueberjuge belegt, ber 9Kifi ijt fiikty raquo;erbaut, gelaquo;)ol)nlic^ grob jermalmt, grop unb lotfer ge= ballt u. f. to. — copy;ajhifc^eS gieber.
X.nbsp; nbsp;reg; r u y p e.
Sn biefer @ru^e fielen fold^e Äranft)eiten, wel^e gleidgt; raquo;on corn hinein mit bcf^leunigtem %it)mm unb gemol^ilidt) laquo;uc^
-ocr page 444-
-#9632;
428nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Sfcityrag.
mit ^u|!cn ocrbunben ffntraquo;, b. f)., biefe Seiten fmb nebfi ben oft raquo;orfxmbmen gicberjetd^en (oerminberte gre^u|i, befd^leunigtet tyuB u. f. w.) bie am meifien l)eroortretenben.
1.nbsp; nbsp; nbsp;Ä[)tl)f ilung.
35ie in biefe 2Üamp;t^etIung ge^orenben Äranffjeitm bitben ftd6 in furjer Seit in fo f)of)em copy;rabe auä, herlaufen rafd) unb ftnb mit l)ol)em gieber ocrbunben. SaS 2ttl)men ijt babei mei|l fe^r be-fc^leunigt
1)nbsp; nbsp;ffleim copy;aitfcn 6ct Äran?cn friert ein Sfjetl beg copy;etränfcä raquo;urd; tie SRafe wicBet jurittf, aud; fommt bei Wem @ta6e bet Äranffjcit baS jertaute gutter bei bem äBetfuctjc, baffelbe tjiiiabsuf^lucEen, burd) bie Slafe sura Sljeit prürf. SScim Sruct an bem Äe^lfopfe äußert bag ^Jferb copy;djmerjen unb Ruftet bana* häufig. — |gt;al6entjünbung. gt;
2)nbsp; heftiges gtcber, feljr befdjleunigtcS 'ittbrnen, häufiger, anfangg f^merjquot; Rafter Ruften, breite (Stellung ber SBorbcrbeine, Unterlagen beS 3Jte= berlegenS, ober wenn bie Ätanwtt ftd) legen, fo fteljen fie bod) aUbalb wieber auf.
a. reg;as befdjleitntgte Atomen gefdjieljt mit beutlid) fidjtbarer ffieweguna ber gjipvciiraquo; laquo;raquo;ö gewöfjnlict) iji ber f uls anfangs raquo;oll unb jmrt. — ßungenentjünbung.
Iraquo;. 83et bem befcfeleuntgtcn 2ttl)men iji bie SSewegung ber Sftip^en meift wenig fyefüa, unb ber fiuls iji anfangs gcwötjulid) Hein unb tjart. — SBrufifellentäünbung, a5rujifcud;e, ^ersentjnnbung. JCnmerJung. OTan raquo;crgldcfee bie untet a. unb b. genannten Äcanldeifelaquo; tei ifjrer raquo;ollftänbigen SBeWrcibung.
3)nbsp; Sie Äranfljeit tft im allgemeinen weniger ^efttg als bei 2.; ber 4äu= lt;• pen iji gercöljnlid) anfangs fräfttg, ttoefen, mirb aber balb locfer unb
bann tft bamit ber Auswurf eines gelfalidjlaquo;toeifen, jä^en copy;i^letmeS raquo;erbunben, audj jiellt ftd; nun meifi ein gelblidj = weif er StafenattSffufi ein. — Sungencatarrf).
4)nbsp; nbsp;2)aS ^tljmcit iji ntdjt fc()r !)ocb befdjleunigt, ber 4?uficn iji fetten unb Ijoljl, betm Srttä unter ben fatfdjen SRitypen äußern bte f ferbe @d)mer= jen, unb bte l)odigcrötl)eteu ^äute beS laquo;ttgeS finb gleid)geitig gelblid) gefärbt. — Cebcrentätinbung.
SSBenn bte raquo;orjiel)enbe gclblidje gärfeung ber ^äute beS 2CugeS gleirf)=
jettig mit ben bei 2. angegebenen (Symptomen fid; bemertbar mad)t, fo
tji bie raquo;orjunbene Äran£l)ett gcn)6l)nltd) bie — S3rujifeud)e.
6) Sie ÄranE^eit gcnnnnt balb eine l)oI)e ^efttgfeit; bie spferbe itnb
meiji bei heftigem gieber febr jittm^f, tri^eln oft mit bem ^inter=
leibe l)m unb l)cr, äußern copy;d)mcrjcn beim Srutf am Saud)e unb be=
wegen bei bem befdjleunigten 'Jtt^men bie fflaudjmuSfeln raquo;er^ältniß*
mäßig wenig, copy;ine feltene unb fd)traquo;cr gu erfennenbe Ärant^eit. —
#9632;93 au ^f eilen t jün bung.
6) Ungcwöfjnlicb heftiger aScrlattf ber Äranf^eit mit fe^r heftigem glan=
tenfd)Iagen bei fet)r befd)lettiitgtem Itt^tnen, große 2tuftteibung ber in
ber ^gt;aut liegenben SSlutgcfäße, fe^r fc^warje garbe beS 'Äberlaßblu=
teS, jirofeenbe SJlutgefäße in ben Rauten beS augeS mit gelblidier
gärbung btefer ^äute, utweilen quot;JfuSbilbttng raquo;on fejiett, ftjeeftgen ober
mc^r teigigen reg;efd)witljien, weld)e legieren eine gelbe, gallertartige
copy;ulje enthalten. 2Rituntcc toben itnb jiamjjfen bie gjferbe raquo;on 3ett
gtt 3eit, im allgemeinen aber finb fie fe^r niebergef^lagen unb ftumuf.
— 2Äiljbranb.
2.nbsp; nbsp; Jtbtlieilung.
25a6 2W)mcn ifi in ber Kegel unb namentlich in ber erflen Seit ber Äranft)eit wenig bcfd^leunigt unb ber ^ufien feiten. £gt;ie
-ocr page 445-
(Rac^ftag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 429
Ärflnlaquo;)ett überhaupt nimmt nur tongfam ju; oft tji anfangs gar
fein gieber bamit oerbunben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;/#9632;**.**.,gt;.
1)nbsp; nbsp;Sein gteber, gRüntafett uvto TlmM blaquo; *fetbe gut, fcodj fdjwj^m fte racift fehr balb. 'JtlS befonDete Äranf!)eitgäetd)cn bejlcljcn cm mtfr ein mnmt bäufia raquo;orfommcnbec, troÄencr unb iütitt Ruften miraquo; befdjtcunigteS Atomen, wa8 nainentltd) laquo;mrdj SSereegung uxmv^hUmp mäßig bcfd)tetmt9t wirb. — Sairnjf. .
2)nbsp; SÄuntectett mitraquo; 'Äwetit 6er ^ferSe ftnb ätemltd) gut, gteber tjl gar nidit suaegen ober macJ)t fi* aRorgeus unb lbenb6 nur burd) letztes Srößctn bemerfbor, babet bejlelit cm tocterer, häufiger Ruften, bur^j ttdehen gewöbnlid; ein reicJ)li*er, gelber ober gclbltdj.-weifer Sdjletm ausgeworfen wirb. — g^rüntfdjereungencatarrö ober reg;cJ)teim=
3)nbsp; 2fnfanqsect; mäßig, aber langfam immer meljr unb me^jr junc^mcnbeS, befchleuniqtclaquo; '2ttbmen, raquo;erbunben mit furjem, trccEenem ober loaerem Äuficn; anfangs mit ober olmc 'ÄuSfluß auS ber 9tafe, fpätcr ein ubeU riccbcnbcr #9632;ÄuSfluß; beim eintritt unb metji no* due längere 3eif nachher laquo;cmlidjc ajjuntecfeit unb meift guter Äwettt o|mc bemerfbas reg gieber; fpäter ^eriobifdjeS grcftcln, abnähme beS •Ä^ctitcS unb ftets raquo;ocmättufd)reitcnbe 'Abmagerung unb '^bmattung. - eungen^ fdjwinbfudjt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;...... „,
4)nbsp; Äurjes, bcfdjlcunigtclaquo; Atomen, anfangs no* mtt jtemltdjer SRuntcr: feit unb mäßigem 'itwetite oerbunben; 2tuSbilbung raquo;on teigigen @e= fdjwulfien unter unb raquo;or ber -SSrufl, ober am SBaudjc, ober am @ö)tau= ä)t unb ben Seinen; nad) einiger reg;aucr ber Ärantljeit bei juncljmcnlaquo; ber Abmagerung, bef^leunigtcr raquo;etbenbem Atomen unb junetjmcnbcr entfräftur.g, eintritt raquo;on gieber unb Sßoljrneljmimg eines ylätfdjetns ben copy;cräufdjcS raquo;on glüffigteit in ber S3rufl beim Anlegen beS SljrcS an bic SWwen. — (Sljronifdje ffiruftmafferfudjt.
5)nbsp; Sie eingetretene ÄranffKit gtebt ft* gemo^nli* äuna*jl bur* 2tuflaquo; f*weUen beS a3au*eS ju ertennen, wobei anfangs bie ÄranEcn no* me^te Sage unb SBodicn oft ganj munter finb unb guten Appetit jeilaquo; gen. 5Kit ber ßunaljmc ber Auffdjwellung beS SBaudjcS aber ermatten fie lci*t unb magern ab, baS Atbmen wirb bef*leunigt unb balb tritt ein gieber Jjingit, wel*eS meift raf* junimmt unb wobei nie Äranfen f*ncU entfräftet unb moger werben. SBringt man auf ber einen (Seite beS angefdjwoUcnen a3au*eS einen furjen copy;tof an, fo fi*lt man bei bem Anlegen ber .amp;anb auf ber cntgcgengcfe$ten Seite ein waUenbeS Anfdjlagen raquo;on glüffigfeit. Au* bilben (t* teigige @e= f*wiilftc wie bei 4. im SJerlaufe ber Äranfamp;eit aus. — SBaudjwaf: ferfuebt.
XI. @ r u j) p e.
reg;d)lcid)enber, wenig auffattenber Eintritt ber Äran!()ets ten, langfame Swnaljme bevfelbcn mit allmd^id^ fortfdjreiten; ber Abmagerung unb (Sntfrdftung. 3Cnfangsect; fein gieber ober nur unbebeutenb, fpdter tritt baffelbc beutlid£)er unb immer bef= tiger werbenb ein unb magern bie Äranfen jute^t bis jum copy;es
rippe ab.
1)nbsp; 2)ie eben angeführten oUgemcincn Seidjen ber copy;ruvpe fte^cn o^nc an= berc wefentli*c 3eid)en allein ba. — Abjeljrung.
2)nbsp; nbsp;AUmä^li*e 3unal)me ber Äranfljeit unb glcttljäeitigcS igortf*reitctt allgemeiner Abmagerung unb copy;rmattung, feltencr, boiler ^iuflcn, wc= nig bef*lcunigteS Atomen unb gel6c gätbung ber blci*cn ^äute beS Auges unb ber reg;*lcimt)aut beS SÄauleS unb ber Kafc, f*le*t raquo;er; tauter 2Kift unb gelbe garbe beflfelben. — £eberf*wtnbfu*t.
-ocr page 446-
430nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stocbttag.
3)nbsp; .fcauftgec, lotfewr ^rxftm, laquo;ttbmttn mit im Auswurfe einer actbeit, eiterigen SWaffe unb ollmtylidjer 3uiiaf)me ber .ttbmageruna bet febr lange baueenbem SSerloufe ber Äranf?)eit. — copy;AletmfuAt rraquo;er: gletdje reg;ruwe X. Abteilung 2., SRro. 2.).
4)nbsp; nbsp;•Abmagerung, raquo;erbunben mit befdjleunigtem, furjem Atomen (Äursatb--mtgfett), furjem, trocfenem ober locferem Äujien u. f. raquo;.. f. X. copy;ruppe, 2. VbtMl, 91laquo;. 3. — eungenfc^wtnbfuc|gt;t.
5)nbsp; mmtylityt eintritt raquo;on Abmagerung unb Ibmattung, raquo;erbunben mit Äurjatljmtgfeit, furjem ^ujien, ber Äußbiltung raquo;on teigigen @e= fc^wulflen raquo;or unb unter ber SJruji u. f. to., raquo;ergleidje X. reg;ruBöe, 2. Abteilung S^ro. 4. - (S^ronifdamp;e SSrujiwofferfudjt.
6)nbsp; OTma^lidje Äuftreibung besect; SBaudjcS jc, wie bei reg;rui5raquo;e X., 2fbtftei= lung 2. 9lro. 5. — 65ronifd)e ffiaudjwofferfudjt.
XII. reg; r u iraquo; raquo;j e. Äran^eiten, weldamp;e basect; Äuge ju i^rem @i^e f)abm.
1)nbsp; 5Dic quot;Äugenfran^eit ift burd) birefte, meift medjanifdje Qinwirfungen raquo;on auf en ^er auf ba8 Jtuge, alS: burdj copy;djlage, reg;t6fe, Sletbuugen beä 2tugeS, einbringen raquo;on fremben Äörpern in boffelbe, SSlentmng beffclben burd) ju gellen eidjtreij laquo;nb atinlidje Urfadjcn mei)t, entftan= ben. — Sbiopatjnfdje Äugenentjünbung.
2)nbsp; nbsp;Sic Urfadjen biefer #9632;Äugenentjunbunfl pnb erHältung/ ober 2CuSbe^nung ober Uebergang raquo;on foldjen Äranfblaquo;tcn auf baS 2tuge, weldje burd) erfältung entftanben finb. es finb bie 'itugenliber cngefdjwoUen, Ijeif laquo;nb an ibrer unteren gtadje fe^ir gerötet; bie S^röne ifl anfangö waffcr^ell, fpöter wirb fie jä^c, gelblid); weif unb raquo;erflebt bie 2fugen= liber mit einanber. SDer Äugopfel ift flar. — Äatarrfjalifdjc Äugenentäünbung.
3^ 2)ie Äugenltber finb wenig gefdjwoUen, basect; 2fuge felbfi ift febr gcrö= tljet unb empftnblidj, ber Augapfel bleibt ^ell ober wirb nur wenig getrübt unb bie Sljräne ift fortwä|)renb bünn unb wäfferig. Sie Ur= fachen finb ben bei 2. genannten gleid). — 9l^eumatifS)e 2Cugen= entjünbung.
4) 25aS 2tuge ift fe^r gerottet, tbränt fel)r u. ift im Ijo^en copy;rabe empftnb= li^ gegen gelles 8id}t unb 58erüi)rung. 2)er 'Augapfel ift hinter ber raquo;orbercu/ burdjfidjtigen ^aut unb raquo;or bem 'tfugenftern burd) eine getb(id) = weife, juwetlen r6tl)lid)e ober getb = grünlid)e, wolf ige arü= bung, welche raquo;orjugSweife nad) unten ju im 2tuge liegt, raquo;ctbunfelt. —
i ^3eriobifd)e Stugencntgünbung.
6) S)aS 2tuge ifl öuferlid) gewöljnlid) gefunb; im unteren Steile bes Augapfels, hinter bem Äugenftern fief)t man einen weifen unb un* burd)fid)tigen Äörper, wobur^ ba8 (Se^jen beS ^feebeä aufgehoben ift. — copy;rauer copy;taar.
6)nbsp; nbsp;3)aS 'Jtuge ift auferlidj) ebenfaUS gewö^nlid) gefunb, aber erblinbct, unb blicEt man, wenn ein mäfig IjeueS Sidjt auf baffelbe einfällt, hinein, fo fiel)t man hinter bem äugenfterne eine meergrüne SSrübung. — copy;rüner copy;taar.
7)nbsp; Sag ^Jferb ift auf einem, ober auf beiben 2tugen blinb, oljne baf man eine SSerbunüelung ober befonbers auffallenbe Äranf^ytSjeidjen an bem Augapfel wa^rne^men fann. — reg;d)warjer Staar.
sect;. 743.
(Stnigc S5cifpiele werben über bie ÄnnJenbung ber t)orflef)en=
ben SabeUc am befien Äuff^tuft geben. 9Ran benfe ft'd^ ein fran=
h$ ?)fcrb öorgefü^rt, bei bem man alsect; auffallenbfle Äranfi)eitsect;=
jeidjen einen Slafenanöflug laquo;nb angefd^wollcne Änotcn in ber
-ocr page 447-
Stacfarag.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 431
Äinnlabe ftnbct Um nun bie raquo;ortxinbene Ätanff)ctt oufjuftnberi, ubcrfe^e man sund^ft, bei ber I. copy;ruppe anfangenb, ble Äenm icicf)cn ber copy;ruppe nac^ unb raquo;ergleictye permit obige Setzen ber gegebenen Äranf|)ett. Sie erfie copy;ruppe enthalt nun fol^e Äranf^citen, beren @i^ in ber gt;^aut unb bcren gt;£)auptft)mptome laquo;n ber JSaut bemerft werben. 25a biesect; bei ber gegebenen Äranfl)eit nic^t ber Satl ift, fo fann aud) in biefer copy;ruppe bie Äranft)eit ntrf)t enthalten fein, copy;e^alb fdjrcite man ju ben Äennjeid^en ber 11. copy;nippe. ^)ier fyifyt csect;: raquo;bie I)icrl)in gcl)6renben Äranfs I)eiten jeic^nen fid) bur^ gro^e Unruhe u. f. m. auö.laquo; 2)iesect; ijl aber bei ber gegebenen ÄranEl)eit ni^t ber gall, mithin fann bic-fclbe aud^ in biefer copy;ruppe nicfyt enthalten fein. 3Me III. copy;ruppe, woju man nun gelangt, fyat ju il)rem ^auptfennjei^en: raquo;fel)ler= haften 3(bfa^ beä SKifleä unb Urine6laquo;. SteS ftnbet aber aud^ nid^t ftatt, mithin ijt aud^ t)ier bie Äranftyeit ni^t ju ftnben. Sei ben ^auprtennjeic^en ber IV. copy;ruppe enblicfy ^eißt e6: raquo;bie ÄranfReiten geben ftcf) baburdt) ju ernennen, baß in ber Äinnlabc fonfi nidjt üorl)anbene Änoten fid) jeigen, womit ein 9?afenausect;s fluß tterbunben ijl.laquo; ^)icr ftnbet man nun eine Ucbereinftims mung ber f)eroortretenben Aranftyeit^eidjen ber gegebenen ÄranF^ t)cit unb ber in biefer copy;ruppe enthaltenen ÄranfReiten; in biefer copy;ruppe muß man baf)er bie ÄranfiKtt aufftnben fonnen. S^un fel)e man weiter, wie ftd) bie in biefer copy;ruppe enthaltenen Äranft)eiten con einanber unterfd)eiben unb n)e(d)e raquo;on il)ncn mit ber raquo;orftanbenen Ätanfl}eit ubereinjftmmt 35ci SJJro. 1. biefer copy;ruppe l)eij}t esect;: raquo;gleid)indßiger 9?afenausect;flug aus bet's ben Slafenlo^ern, welcher anfangt Jt)affevl)ell ijl, fpdter gelb= lid) = ngt;eif} unb von glei^mdpiger, ral)martiger Sonfiflenj ijit; copy;efd^wulft warm, tierfd)iebbar, fdmter^aft u. f. w.laquo; äöefin-bet ftd) biejgt; bei bem ^Pferbe eben fo, fo ift bie Äranffjett bie gutartige SDrufe. S3e|tdnbe aber ber 2tusect;fluß l)auptfdd)ltcamp; nur auä einem Slafenloi^e u. f. w., wie bei 2. unb 3. bie= fer copy;ruppe angegeben ijl, fo ift bie Äranff)eit nic^t bie gutar­tige copy;rufe, fonbern entweber ber 9io^, ober bie tmbddjtige 25rufe unb ftnbet man nun rcd)t tei^t ben tarnen ber Äranf; Ijcit, wenn man bie übrigen Seichen biefer mit ben unter 2. unb 3. bejeidmeten Seiten genau üergteid)t unb ftebt, welche 3eij cfyen oon biefen dummem am bejtcn unb augfüf)rlid)ilen mit jenen übereinftimmem — reg;el)r jroedmdßig ijl e6 übrigen^, auej bie ^gt;auptfennjeid^en ber übrigen copy;ruppen nod) burd)jufel)eit, wenn man aud) glaubt, bie richtige copy;ruppe f^on Ijerauägefunben ju (jaben.
Sn öielen fallen wirb biefe Zxt ber 2fuffud)ung ber Äranf-Reiten teid)t jum 9iamen bcrfelben l)infitl)ren; oft aber wirb ma:x M aud) bamit begnügen muffen, baß man burd) bie Nabelt
-ocr page 448-
432nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Stotytag.
nur lt;mf cine Keine 3Cnjd)l eon Äwnffjcitcn ^ingeffi^rt nrirtraquo;, i^nter benen bie gegebene Äranfl)cit enthalten fein muf.
9lie aber oerlafie man ftc^, um mogltdjen Srrtl)umern raquo;o-s jubeugen, auf bie Sabetle allein, fonbertf raquo;ergleic^e iebesect;mal bic l)ter aufgefunbene Äranfl)ett in ii)m ausect;ful)rlidamp;en SSefd^reis bung mit ber gegebenen Äranffjeit unb fef)e nun ju, ob ftc^ bienbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;au
Uebereinjftmmung aud^ ^ier noc^ ^eroorpellt. —
3c
93! 91
?1T 9J
-ocr page 449-
SSerseidmij* ber ^cce^tformcltt,
auf TOeld)c bet bet S5cl)ant)lung ber Äranf^eiten ^ingcnncfcn wirb.
1.
Sitmin: copy;alpetlaquo;; 2 — 4 Cotf), copy;tauberfoti 16 — 20 iti)., JRoggenmcljt 6 Ctf). Sffienge bicfclben mit SffiaJTer jur Sotraquo;
Irerge. 3ct^nc: 3£tlc 2 laquo;Stunbcn einen Sflfif ftt raquo;oil ju geben, 2. SHimm: aBeinfteinraljm 4 8tf). copy;louberfotj 16 — 20 8tsect;. SRogijenmcijl 6 Stfe. SKcnge unb jei^ne raquo;ie bei 1.
3. Stimm: sBu'djweinftcin 2 — 3 EUuntc^cn copy;atmiaJ 4 amp;tf). enjiamrursclpuiocraquo;: 6 Zti). JCttfteewurjelpuloer 3 8tf). sjKenge unb jeie^ne, wie bei 1raquo;
4, 9limm:
ton iebem 4 Stf). gBad)f)olbcrbcercnpuloet 6 Ctt). gjeggenmet)! 4 8tf). SKenge unb jeii^ne/ wie bet 1.
5. Stimm: Scrpentinbt 2 Öucntc^en
Sieberfleeftauti,'uloet'
raquo;on jebem 4 itf). SBa^bolbcrbeercnpulocr SRoggenmc^l
raquo;on jebem 5 Cti). sfltenge unb jei^ne, wie bet 1.
6. 9timm;
raquo;on jebem 4 et(), (JtStbet, ^af^ologie.)
ÄamiUenMumenputöej; 3 Ctf), 9?oggcnmef)l 4 Stt). 5SZcnge unb jeic^ne, wie bei 1.
7. Sltmm: Äampijcr (nbgcciebcncn) Serpcntinot
con jebem 2 — 2^ £lucntc^cn QCngcIifaicurscl ) ÄalmuSmurjel [ pulocr Söadjljolbcrtecren) 8icggcnmcl)l
raquo;on jcbcm 4 Ztij, SSenge unb jeidjne, raquo;oie bei t.
8. Stimm: S3i'ed)iremftein 2 — 3 £Uicntd)en
gtieberb(umen|pul0CI
bon jcbcm 4 8t^, 2ittt)ceit)iirjeIpulBet 3 itf). SOtcngc unb sei^nc, raquo;ie bei 1.
9. Slimm; 2(bgcviebcncn Äampljer SSrec^weinltein
raquo;on jebem 2 Elucntd). Salpeter; unb ÄamiUenblumenpuluer
raquo;on jebem 3 itfy. StoggcnmeW 4 Ctt). CDttnge unb sei^ne, raquo;Die bei I,
10. Stimm: abgeriebenen Äomp^ct 3 Q.ucntd)en ÄamiUcnblumen) ,M S5albcianiraquo;m:jclj,5UlDre
raquo;on jebem 5 gf|), JtU^cemutäelpuloet: 3 Ctf), SOtenge unb {ei^ne, tvie bei 1.
11. Stimm: .?gt;itfd)f)ornöt ?(bgcricbcnen Äom^et
raquo;on jebem 2 £iucnt(%cn • 28
-ocr page 450-
/ *;
434
S?laquo;laquo;pjfctmeltt.
SBalbdanwurjcl L„r„.„ SIBa^[)olbablaquo;i:cn},'luI'cr Woggcnmcljl
ton jebcm 3 itt). !)3?cnge unb jeidjne, wie bei 1.
TOmm:
reg;lcuibcc: ober
iDoppelfotj 16 — 20 8tf).
(gnäionitiursclpuliicr 4 — 6 Ztf),
THtljecrDUVjelputocr 2 8tij. SRcngc unb äeic^nc, \m bei 1.
13. Slimm:
copy;taubei-falä 16 - 20 8$.
von jebem 4 Ctf). 3Ctt{)eert)ur5e(pulraquo;cr 2 8tf). SKenge unb äetd)ne, raquo;ic bei 1.
14. Kimm: Serpentins ober ^)ii-fd)t)ornöt 3 — 4 £luentd)cn (gnsiann)ur8el jnutBeK
eon jebera 4 8tsect;.
2£ttf)ectraquo;ut;5etpulöcr 3 Etf). SJlengc jmb äetdjne, n)ie bei I.
15. Stimm:
Saiomel 2 — 3 Quentdjen
copy;alpetei: 4 8^.
65toubcrfats 12 — 16 8t6.
WtfjecioutselputBCraquo;: 4 8t^. SWcngc unb seidjne, wie bei 1laquo;
16. Stimm:
Äampf)er 1—2 auent(i)en
(Salomel 2 Öucnti^en
copy;loubetfalj 12 - 16 8^.
Ätttjeewutjelpulöer 4 8t£). SRenge unb jcic^ne, wie bei 1.
17. Stimm:
SBrecbwcinfiein 2 — 4 £lucntd)cn
copy;atmia! 4 — 6 Z$,
gttebetbttimenputDer 4 8tf).
2£(tt)cewut5eI})itlBcr 2 8tl;.
Pebevmug i ^fb. ÜJlenge unb scidjnc, wie bei 1.
18. Stimm: ßatomet 2 Sluentcfjen/ ober SBre^weinüein 2 — 4 SXucntc^cn
Äomp^laquo; 2—3 Öuentdicn
gticbetblumenputoelaquo;:
2iltf)ecwurjeIpuIoer
raquo;on jebem 4 St^i, SKenge unb seiebne, wie bei 1,
19.
Kimm: (Satomet 2 — 3 SUientd}. Baibrian)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;v .
Snäian jwu^clpuWer
raquo;on jebem 4—6 8$. 3Cltf)ecwurjc(putraquo;cr 3 2t!). SEtcngc unb öeti^ne, wie bei I.
20. Stimm: abgeriebenen Äampfeec 2—3£Udjn, SSatbrtanwurjel ) 2fngelifawuräel gt; pulpec SBa^^otberbeeren)
raquo;on jebem 4 8t5, 9foggenmeI;t 3 8t£). SKenge unb seic^ne, wie bei 1.
21. Stimm: aSJeife Äreibe 2 8^. enjianwurjel ) „„/„„-S[Ba^f)olber6ierenjpulöe,:
oon jebem 6 8tf), 5Rogacnme{)( 3 8tf). SRcngeunb jei(^ne, wie bei I.
22. Stimm: Äofetenfaure ?Otagnefta 2 Zti). copy;tinfenben 3tfanb 1 Quent^n, f
uon jebem 4 8t^. Ältfjecwurjelpuloer 2 8ti). 50tcngc unb seltne, wie bei 1,
23. Stimm: Gialomcl Skedjweinjhtn
oon jebem 2 üuentc^. copy;üfboläwuräel | „„,„.,. 5Ba^^lb.erbeerenrult'c,:
oon jebem 6 8Hj. SSo^trübcnfaft | yfb. SOtenge unb jeic^ne, wie tgt;ei 1,
24.
Stimm: copy;almialnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;\
gend)clfamcn {„„raquo;„-. „„„ ;,
Äa muswuejet ) iem 5 8t^
-ocr page 451-
Sfeceptfttmcln.
43ö
Woggenmc^l 4 ßtf). SRif^je unb seicfene, rote bet 1.
25. SKtmnt: eatomet 2 — 3 nuentdjen copy;laubcrfarj 12 — 14 Stf). Saufenbgülbenfvautpulolaquo; SRogacnmcl)!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . „ ,
oon jebcm 4 8t^. Stenge unb jet^nc, roie bei 1. 26.
SRimm:
(Salpeter 3 Ctf).
copy;lauberfalj 16 — 18 HI).
^niäfamenpulBeE 6 Stb.
2Ctt£)ecrourjelpuU)et: 4 Ctf). SRenge unb äcidjne, roie bei 1. 27.
SStc^roeinftetn 2 — 3 Duenf^n.
copy;atmiatpuloet: 4 Sti).
SBad)t)olbci-bccrcnpulraquo;cr 8 Stf),
2tltt)ccrourjetputoet; 2 Stf). SRcngc unb jeic^ne, roie bet 1.
28. Siimmt
ßalomet 2 — 3 nucntc^en
copy;ü^oljrouwlLutu,,;
JCnigfamen rulutl „ , raquo;en icbcm 4 Ctt). g2acl)f)olberbectcnpuloct: 6 Ct|i. sRoggcnmcl)! 3 8tf). fOfengc unb äcid}nc, roie bei 1. 29.
S8tcd)roeinftein 2 — 3 nuentc^n.
Scnd}elfamen}'5Uquot;'e': .
raquo;on icbcm 4 Cttraquo;. gBac^fioIbcrbeetcnpuIüer 6 Ctl;. mt)cerouvjcIpulBci: 2 Stf). SOitnge unb sci^nc, roie bei 1.
30, Sttmm: copy;atmia! . 1 Siobcs Spießgtansf ,„„ reg;ü6i)olsraquo;ut:jel (vului 2£nisfamennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; J . t . Ä .
raquo;jon jebem 4 £tf). gliebermup ^ ^funbt SRenge unb jeic^ne, roie bei 1,
31. Stimm: copy;almialputoer 4 Stf). SRo^eS copy;picßglanjpmpci: 4 ett),
SBadjbotberteercnpulpet 4 8t(). 2£ni6famcnputraquo;tc 4 Cfb. aitf)ecrouc5clpiiloet: 2 2tb. SSenge unb icicfync, roie bei 1.
32. Stimm: (Salniiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; )
Sfofjes copy;piegglanj , aniäfomennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;/.flaquo;'raquo;quot;
(Snäianroiitjel ;
raquo;on jebcm 4 Ctf). gBa^lolbetbeercnpulBet 8 8tf). glicbermu^ i $funb. SRenge unb jeic^ne, wie bei 1.
33. 9Jimm: KoW copy;piepgtanj ) copy;Idnjcnbcn Dfent:upgt;putPev ' ÄatmuSrouräelnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; )
oon jebcm 4 8t(). 8Bad)I;olbcrbecrcnpulBct: 8 Sti). glfebermuf i ?)funb. gRenge unb äcidjne, roie bei 1.
34. 9Iimm t copy;atmiafnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1
copy;ü^ljolsroui-ädj puloet: 2CniSfamcn )
raquo;on jebem 4 8t^ aBa^^olbcrbcercnputoet 6 Stl;. gUebemuji i QJfunb. Sfficnge unb jcic^ne, roie bei 1.
35. Slimm: copy;alpetcr 4 — 6 Stf). copy;taubcrfats 20 — 24 8t^. 2fUbeerourjelpulBet: 4 8tt). ^onig 20 — 24 Btf). SOtcnge mit SBaffer ju einer flüftigcn
Satrocrgc. 3cid)nc: Sc'bc copy;tunbe einen guten (Sfi? löffel raquo;oll ju geben. 36. Stimm;
Igrtfrj wquot; ^m 4 W'
gliebermuß J ^funb. sSRcnge jur Satrocrge. 3ci^ne: OTe 2 copy;tunben einen e^lbf; fei oott,
37.
Stimm: @olbfd)(Bcfel 3—4 nuentdjn, reg;almia!puluet 4 8tf). Jtntffamenpuloer 4 8tf),
-ocr page 452-
436
9?laquo;epfformefn.
SBacljfioIbcrbccrcnpulucr 4 8tf),
copy;njianiDUVjcIpulotr 4 Ott). SRenge unb jcicijne, rvk bd 1,
3d. Sftmm:
SlolnS copy;pfcgglansl
copy;Afci'lingstraut [ putoet
raquo;on jcbcm 4 Ctl) SEBa^fioIbcrbecrcnputDcr 8 itt), Sticbcrmu^ i ?)funb. SOiengc mit SBaffcc sue Catmcrgc. 3ci^nc: 9Rorgcnä, 9JJittagg unb 3Cbcnbg gt;£)itt)nereigrojj ju geben,
39.
D^tmm: gRincrat!ermeä 4 — 6 Duentdjen
iSI^CPutper
raquo;on jcbem 4 Ctfj, 5JBa^l)0lber6eetcnpult)ci 6 8tt). S'tebetmuji 4 ^funb. SOienge jc, triequot; bd 38.
40. S'Jimm:
löfc in aitfjtcbccoct 2 laquo;Pfimb. 3ettl)ne, wie bei 42.
44.
SJimm; Satomel ^ £lucnt4cn copy;olbftywefel 1 öuentc^en copy;njian ) Äalmus [ raquo;urjclpuloer
uon jibem 10 Duentdjen. ättadje bag (Sanje mit cingebtcttem
aBac^fjotbiafaft unb etwas gBaffer
jur gjtmerge, 3eid)ne: 2CUe 4 copy;tunben ben 10, K^il
ju geben.
45.
SJtimm: 2ffagenebenen Äampfjer 2 £luent^en Sii^cnrinbcn ) (Siijianbucjel [puloev SGSeipeS Ärcibe)
eon jebcm 5 itf). S'.icbermug I ^Pfunb. D?cngc mit SaJTer jut Safmerge.
Scrfdönfftcnen Äatmulaquo; 2-3 St(). Seidjne: 5Ctte 3 etunben ^üftnreefgrop ubergicjje bcnfrlben mit J Guort fos 5U S^en. djcnbem 853a(fet unb fege bem bui-d;=nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 46.
gefeibten Slice junbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SKram;
sect;0i!nbenifl:@eift 4 big 5 2tb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Salomrt 2-3 Sluentdjcn
3ei^ne: VHle 3 copy;lunben eine Obertaflfe copy;lauberfalj 10 — 12 Stfe.
cell ju geben.
#9632;Jtltljcewurjclpuluer 6 — 8 Gtf), Sfficnge mit SBaffet }ur Satmcrge. 3eid)iic: Sebc (jalbe copy;tunbe einen @jj.-Icffel t)otl ju geben.
47. Stimm: copy;njianttmrjel) SJioIjnfamtn [ puber JtltfeeewurjeJ ) oon jcbem 5 iti).
41.
SJimm:
Sörecnxnfjn = copy;.rtraet 3 Guentdien
(efc fie in gcnjöbnlidjem SBafier 8 8t^.
fe^e $u
Sfeines Opium 4 reg;ran
^räponrtc Ätetbe 1 8t^.
gjfenje unb jctd)nc: 9ia4 raquo;ot^gegon'OTengc mltlBaffetiut'eotfflerfle.'
genem Umvuijren atte 2 copy;tunbet^ef^ne! 2CUe 4 St. 1 gfWffel wll.
einen e6l6ffct raquo;ott mit laquo;inet Oberlaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4Hnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;iiquot; laquo;laquo;raquo;.
taffe raquo;oll Äomittent^ce ju geben. raquo;{mm,
4-2. Slimm:
Salpeter 2 Duentdjen
lofe benfelbcn in #9632;Klttjerbccoct 2 ^pfunb. ßeidjne: 2iUe 3 copy;tunben colt ju geben.
43. Stimm: copy;alpetcc 2 Duentdjcn copy;lauberfat} 4 2tlj.
copy;touberfats 20 — 24 2ff).
Jtltlieerourselpulticr 4 Ctlj,
glieberfaft }, tyfunb.
SKengc mit SBaffer jur Satmcrgc.
o c-m, raquo; lt;t 3etcljne: Ättc 3 copy;tunben einen reg;6lamp;fs 2 Obertaffen fct B(,u .u gcbcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
49.
Stimm: 6quot;alonicl 2 — 3 Qucntdjen (gnfianiüurjttpulöer 5 8tl), Wttjeewurselpulner 5 8tij.
-ocr page 453-
StoeptfornKfti.
437
Sliebetmui i ^funb. SRenge unb jd^ne, wie bet 48.
50. Slimm: JfmSfamen 1 enjianwurjeupuloer Äalmuä )
raquo;on jcbcm 4 8t^. SBa^^otberfaft J ^funb. SKenge unb jeii^ne, wk bet 48.
51. 9Jimm:
raquo;on jebem 6 etfi. gtteberfaft J f funb. SJBte bet 48.
52. Slimrn: copy;^enrinbe 12 Ctb. ioä^e biefctbe mit 3J Quart 555cif= fee 1 copy;tunbe lang, bet buri^ge= feilten SSrufte fc^e ju Scrpcntinol 12 8t'[). 3tidine: iDte copy;efcbwulft 6 — 8 SKal laureacm bamtt ju reaf^en. 53. SJtmm:
fo^e bfefelbe J copy;tunbe lang mit 44 Quart SBajyer, bann fege bent Äodjenbcn ju
Äolmuöttiuräet 8 8tf). laffe noc^ einige ?OJale auffegen unb fe|e ber bur^gefeiijten S5rüi)e iu
Dpiumtinctut 3 8t^ 3eic^ne/ nne bet 55.
57. SJimm: copy;tdrfe 8 8t^. life biefelbe in 4 ?)funb SBalTer/
fe|c ju Cptumtinctur 1 et^. 3eid)nc: ZUe 3 (Stunbcn ein Älpjiter bacon ju geben.
sa
Stimm: ÄamiüenMumen glteberblumcn
., . ,.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 1quot;'n Jfbcm 4 8tfi.
ubergtcje btcfelben mit fodbenbem SBafer 2 Quartnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; quot;quot;woem
fe|c ju P'ebcrmug 6 8t6. ^eidjnc: Sehe fjalbe copy;tunbe J Quart ^ lange iraquo;arm ju geben, big @^ngt;t|en erfolgt.
Soppelfalj 16 — 20 8^. enjtanwurjclpulocr 6 8tf).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;59,
3ntf)eerouvje(pulraquo;er 4 8tb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9Iimm:
SÄcngc u. f. m., jcid)nc: OTe 3 copy;turn eidjcnrinbe 12 Ztf).
ten einen gflöffel raquo;oU ju geben. foc^e biefelbe 1 copy;tunbe lana m!t
54. Stimm:
copy;almiaf 6 8t^.
ÄalmuS)
copy;njian [ raquo;urjelpuloer
2tltt)ee ) ^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; raquo;on jebem 4 8tamp;.
50lenge jc, wie bei 53.
55.
21 Quart SBoffer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3 mt
3ei*ne: Son ber raquo;urdjgcfcfbten SSrübe
aUe 2 laquo;stunben J Quart ju geben.
60.
Stimm:
Sifeobarberrourjelpuloer
copy;ebrannte 2Ragncfto 24Qu£ntc^;
SÄenge unb tiefte biefclben in ö gleite
3eid)ne: ÄlTe 2 copy;tunben ein Rüttlet mtt J Obertaffe raquo;oll lauwarmem SBsaifer ju geben.
Stimm. ßetrdjntttene gnj:antraquo;urjel 14 8ft). . fodje biefelbe mit 3 Quart SBaffec i copy;tunbe lang; löfe in ber burdjlaquo;
gefeilten Srübe copy;dimetelfaureä gifen ((SifenBitrtol) „,
3 8tJ) :'llmm
61.
3eid)ne: OTc 4 copy;tunben i QuarTiu ^fablaquo;6cctt)urjerpuH)cr geben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ebrannte SRagneffo
tcnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;^ .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;von ifbi'ni 1 Qucnt*.
m.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ö0-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; enjianrourjelpuloer 6 Qucntdjn.
? rl -..laquo;=.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^quot;W unb ^eile in 4 gleicfac Sbcilc
3etfd3ntttenc enjianrourjel 14 Ctf). 3etc%ne, rote bei 60.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 9
-ocr page 454-
438
9Jlaquo;laquo;ptfontuln.
62.
SBatfifjotbcrbeerenpulücr 6 8^, gliebermuS J spfunb. SOlcnge, ^ci^ne: wie bei 67.
69. Stimm: Äampfjer SEcrpentinbt
raquo;on jebem 2 auentc^en
IJ^jumrselpulwr
raquo;on iebem 4 8t^, SDSacamp;botberamp;eerenputüelaquo;: 8 Ctf). gliebermuß i Wunb.
Stimm: SReincä Opium 6 copy;ran copy;ebronnte SOfagnejia 1 EUtentdj. enjianwurjclputoer 1 Unje. Sftenge unb jei^ne, wie raquo;erber,
63. Stimm: SRit ctmaS copy;efeteira abgeriebenen
Äampf)er J etamp;. copy;alpctcr 4 StS). laquo;Olenge mit SBafTcr unb OJe^t jur Sat=
merge
geic^ne: 3, 4, au^ 5 fotcamp;eraquo;: copy;aben juSKengc jc, mie bet 67.
reiben
64.
70. Stimm:
Äampbct 1 .Q.uentcf)cn
(Salpeter 1 Stt).
copy;lauberfals 6 8tf),
SRoggcnmcbt 2 8ti). SCtcnge mit SBaj]cr jur Satwerge. Scic^ne: Scbe copy;tunbe eine fol^e copy;abe.
71.
Stimm: abgeriebenen Äampbcr
l 8tsect;.
Sffieifterwumi j„u(üer $feJTermün5trautPmDer
raquo;on jebem 4 — 5 Ct^). copy;touberfolj 40 £tb. SSeijenHcicn 12 Ctl).
S
3ei*nc: OTe 2 copy;tunben 2 eplöffel
raquo;oU p geben.
a5rcc^mein|lein Äampt;er
raquo;on jebem J Üucnt^cn
afniSfamen {„utoer
ÄalrnuärourselP1110^
uon jebem 6 Öuentc^en SKenge mit SBalTer jur eatwerge. 3eid)ne: 3ebe Ijalbe copy;tunbe eine folc^e copy;abe ju geben.
72. Stimm: Äampfycr i — f- Slitcntdjcn SBalbnanwurjclpulucr 2 8t5.
65. Stimm: (Salomel 1 — 2 CUientdjen 2itoepulocr 2 Stf;. smad)e mit meiger copy;eife jur gjitie. 3ct^ne: 2£uf einmal einzugeben.
66. Stimm:
copy;almiaf 1 8tb. Pcberfaft 6 etf). 86fe biefetben in -J Duart marmem Äa=
mitlenfbee.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;„,, „ ,. ,
3et^nc: Scbc copy;tunbe eine foldjc copy;abe ^quot;quot;S6 Kquot; , bis jam @4)it)t|cn ju reiben.
71.
mie bei 73.
67. Stimm: SSrcdjmeinitcin 2 Q.uentc^en copy;alpeter 4 8tf). copy;tauftccfalä 20 8t^ gticbcwnuf i gjfunb.
Stimm:
aScedjmcinftein 4 — 6 Ducntd)en
Äampftcr 4 Quentchen
Salbrianrcuväclpulüer 8 ity.
2(ltt)ceirurselpuli)cr 2 8tf). SKcnge mit SBaffcr jur Batmcrge. 3eid)nc: Sebe l)atbe copy;funbe einen lt;5?=
SKenalaquo; mit SBaffcr jur Catmergc. 3ei^he: 2tUe 2 copy;tunben ^ü^nereigrof ju geben,
68. Stimm: ffiredjmcinflein Äamp^er
raquo;on jcbem 2 Slucntc?,
löffel raquo;oll ju geben.
74. Stimm:
^)irf4)f)onigeift 1 iti). , 3cic^ne: 3cbe t)albe copy;tunbe ben raquo;iers ten Sbeil mit ^ Quart mdpig ftarJcm SBalbrian = Mufguß ju ge; ben.
SSalbrianmurjelpulocr 6 8tö.
-ocr page 455-
9fclaquo;ptfctmeln.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 439
75.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;SBefnflcifl 4 bi8 6 itt).
Stimm snbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ober ftott bcfTcn life man in bem Zfyt
copy;atpctcr 4 Sfft.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3inEüitrioI 4 St^.
Soraquo;pelfalä 6 8t5.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; unb fe^e bann ju
Sal'omel -J Ctt).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Opiumtinctur 4 Ctft.
SiJicngc mit SSe^I unb SBaffelaquo; jur Cat^Sei^ne: JOte i— 1 copy;tunbe bag Xuge
njcrge.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; laumarm ju baben.
3ci^ne: 2Cuf einmal ju geben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 81,
76,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SJintm:
9Jtmm:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gctf^ntttene aBalbfionwuräcl 4 811raquo;.
Äampfjcr 1 St^.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;übergieße mit 1 Sluart fo(%cnbcm
4Mtfd)i)otnol 4- 6t|.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; SffiafTcc unb fc|e ber erfoltetcn,
Kcrpcntinöl J Stf).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; bur^gefettiten glüfPgleit ju
SBalbtianwuräclpultjet: 2 8tsect;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Opiumtinctur 3—4 St^,
SOlenge mit SBaffet unb etwaä SKe^l 3ci^ne: wie bei 80.
jur Catroerge.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;82,
äeic^ne, rcie raquo;orijer.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9ltmm:
77.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;ublimat 5 copy;ran
gtfmm:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;löfe bcnfelbcn in I spfunb SBaffet
ÄäfepappclBtaut, obclaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; unb f(6e ber 2CufI6fung ju
Sctnfamen 8 bis 10 itf),nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Opiumtinctur 2 — 3 Zti),
ioamp;ie i copy;tunbe lang mit 4 £luart3£i^ne: wie bei 80. SBafTeJo fege nun junbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 83.
SSilfcnErautnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Kimm:
copy;c^ietling^fcautnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;rauc nuecffilbcrfalbe 2 Ct^.
oon lebem 4 8*5. fRtinti Opium 2 copy;frupel laffe no* einige SKale ouftoi^en, sajenge unt, jetdjne: Wommä, SOJittagS 3ei*ne: äDfe burd)gefetf)te SScube lau= „nb 2Cbenbg bie ^aut um baS ttjarm als MugenwafTcrsu gebrauten, 2tuge Ijerum einsureiben.
78.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 84. Kimm: Kimm:
3Erf*nittenegSäfcpappcl!rautl28tb. aiot^elaquo; Gueäftlberoj:raquo;b 1 Ouentien fodje mit SBajTet ju einem bunnen copy;djiccincfctt 3 8tb. SSrci. copy;tefera fe|e junbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Stenge {ufammen unb scicamp;ne: Sägli*
$8itfen!raut 6 8tf).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;4 tsial (ärbfengrog in ben inneren
copy;djiectingSEraut 4 8tB,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2Cugenraquo;inEel etniuflreiAen,
Sbcile ben SSrei in 2 4?alften,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;8,
3eid)nc: OTe | copy;tunben biefe Hälften sfiimm.
79,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;copy;almiaE 1 etb, Kimm: gltebcrmue 5 8f^,
Äamillcnbtumcn 6 8tl),nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3eict)ne: Sägli* 4 folder (Sobcn ju
übergtege biefetben mit 1 Sluart geben, fo^enbem SBaffet)nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;86.
ber eottatur fege junbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Kimm:
Opiumtinctuc (einfadje) 2—4 8t^. Sinfmtnot 2 Öuentc^en 3in!öitnol 1 — If laquo;tjj c ^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;life bicfclben in i Quart SJegcm
3eid)nc: Sdgli* 5-7 SKol balaquo; 3fuge xoofitt unb fege ju mitbcrlauroormengluffigfeitiuwafegen. opiumtinetur 3 8tb.
80,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3ei*ne: Sägli^ 7—8 SKat bie Ttugcn snimm:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; bamit iu laquo;quot;raquo;Wen,
Äamiltcnblumen 4 8t5.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 87.
übergieße, roie oorber;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Kimm:
fege na* bem (grfalten junbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3intt)itriot 10 copy;ran
-ocr page 456-
440
5Rlaquo;laquo;ptforme(n.
UngcfQljcne Suttcr 14 8t^.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;92.
SSlcnge unb jcic^nc: atfglic^ 4 — 5 9Jtmm:
gjfal Srbfcngroii in ben inneren Ädfcpappelftaut 4
Äugenwtaboppctt
b^e baffclbe J copy;tunbe mit 21 Cluact SBafftr; fe|e bann bem Äo.
einjureiben.
88. 9l;mm: sRotben ^rdcipitat 10 copy;ran Dpiumtinctut SSlcieffig
raquo;on iebcm 1 D-ucntdjen copy;c^weinefett 3 Stt). SKenge unb jeic^nc: mte bet 87.
89. 9timm:
SBci^cn ^racipitat 1 Sluentc^en
copy;cbrceinefett 2 Ctb-ffljenge jc, mie bet 87.
90.
SRimm:
copy;atmiaf 4 Stt).
copy;taubcrfatj 20 — 24 8tf).
Äamitlcnblumcn 2 8tf).
gticbermug amp; ?)funb. sfllcnge mit SSaffcr juc Safwerge, 3ei^ne: Me quot;
c^enben ju SBilfenfraut 3 8tsect;, 8a|Tc baä copy;anse noc^ einige SKate auf= loamp;m unb feide bie gtufjigEeit fpatet ab. 3eisect;nc: 4 — 6 Sllal tdgli^j basect;2tuae lauwarm ju mafefyen. 93. Stimm: 3erf(5nittene (Söinarinbc 3 Ctft. foefee bicfelbe mit | Sluart SBaffcr % (Stunbe tang. 3ei^ne: SKit bem burdjgefctyten 25elaquo; coct baä Muge 5—6 mal tdalicfa ju mafäen.
94. 9limm: 6l)inannbcnpurBer 10 Ct^). enätanmurjElpulocr 8 Ctft. S(Baci)[)o(beramp;eercnpulraquo;er 12 Ct^j. JCttfjeenjurjelpulocr 5 Stt). SRenge unb t^eite in 8 Steile.
oe3quot;*quot;8',^6^quot;.^quot;'quot;^ Sbefl in 3
ju geben
91.
v v o ' ^crttcnen in Catmergcnform ju geben.
95. Slimm: 3crfi^nittene (Sfjinarinbe 4 Ctf). fo^e biefelbe J copy;tunbe tang mit 1 SUtart SBaffer unb feü;e butfy. 3ci^ne: Sagli^ 3 Sraquo;al balaquo; Jfuge taulaquo; laquo;arm ju roaf^en.
9limm:
ett).
1 ggt;funb. sRoggcnmcfet 8 8t(). gjJenge mit aBaffer jut SaSeic^ne: rcie Porter.
-ocr page 457-
9fc e g f ft e r*
6ritlaquo;
SCbfenberungäfrnntOn'tcn ... 286
acbjcorung........200
Adenitis........153
Ainainosis........417
Amentia........329
Angina.........162
—nbsp; nbsp; nbsp;serosa ...... —
—nbsp; nbsp; nbsp;inflninmntoria .... 163
—nbsp; nbsp; nbsp;membranosa .... 164
Jfntfjrar.........347
Jfnidge auä ben Utfac^en ... 2
—nbsp; nbsp; nbsp;auö bcm aBefen ... —
—nbsp; nbsp; nbsp; aus ben 3uflt;5Uen ... 3 Aphthae cpizooticae .... 182
Apoplexia........369
Ascitis.........228
Atrnphia mcseraica .... 276
Äugenftan^citcn......390
Äugtncntäünbung; catatrf)alif(^e . 396
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; — ibiopatftifctyc . 391
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; — penobifdje . . 403
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— rhcumattfdie . 399
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; — fpecififcfce . . 403 Äugfdjnrifeung, ptoftt'fc^e.... 66
—nbsp; nbsp; nbsp; — fctofe.....65
2£uSfcnberungä!can£i)eitcn . . . 286
SBtmdjbtäftgfcit......214
SSau^feUentjünbung.....142
aSautamp;mafTcrfu^t......228
SSefcnbete gicberartcn .... 17
ffieulenficbcr.......197
SSlutfearnen........300
ssiutftimtfKit.......347
Sranb.........62
—nbsp; nbsp; feudjter.......63
—nbsp; nbsp; fjctgct.......62
—nbsp; nbsp; faitlaquo;.......—
—nbsp; nbsp; taufdjcnbei: #9632; • • • .347
—nbsp; nbsp; troctenec......63
SBtäune.........162
—nbsp; nbsp; bronbtgc......164
—nbsp; nbsp; entjunblidje.....163
—nbsp; nbsp; t)4utige.......164
—nbsp; nbsp; f^teimtge......162
Bronchitis........167
sBntftfettentsunlmng, cptjcottfdje . 134
— — fporabtfcöe . 131 SSruftfeu^c, eptjootifdje .... 134
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; t9pl)6fe.....
Sorbet, spatljologic.
aSruftreafferfudjt/ acute . . . .132
—nbsp; nbsp; # — djrpmfdje. . . 227 Cachexia lymphatica farciuii-
nosa.........156
Cacochymia pitnitosa . . .311
Cataracta........413
Satatr^)........, 150
Satotrftalifdje entjünbung . . —
Catarrhus narium.....152
Charbon........347
Convulsio........315
Corditis........95
Coryza.........152
Croup.........164
Cynanche........]62
Cystitis.........115
SDampf.........2l4
Sdmpfigfeit.......214
Diabetes . . laquo;.....287
Diarrhoea........302
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; colliquativa . . . 303
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;saburralis .... 302
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;serosa.....305
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;stercorosa .... 302 copy;laquo;Uflaquo; .........153
—nbsp; nbsp; boSatttge......153
—nbsp; nbsp; gutartige......153
—nbsp; nbsp; oerbädjtige......153
—nbsp; nbsp; oerfc^Iagenc......154
Summfoller.......329
SurdjfoII........302
—nbsp; nbsp; nbsp;ber copy;augfcfiUn . . . 309
—nbsp; nbsp; nbsp; tritiftyer......307
—nbsp; nbsp; nbsp; copy;abuttallaquo; . . . . . 302
—nbsp; nbsp; nbsp; fdjmelaenbec . . . .308
—nbsp; nbsp; nbsp; waffctigee.....305
Dysenteria.......102
Oysnria.....' .... 293
Kaux aux jambes ..... lys einttjctlung bet ÄranFt)cifcn . ! 5
eitct..........65
(gitetung.........64
SttetungSfieber.......__
Encephalitis.......7g
engbrudigfett.......214
(Sngliftye Ärant^cit.....276
Enteritis........95
entäünblidjeS gte6er.....17
Sntsunbung tm 2tttgemcincn . . 59
28*
-ocr page 458-
442
Diogijtcr.
entäönbung gt; antagoniflif^i e
—nbsp; nbsp;' tftcumatifdje-.
reg;citi
6raquo; 125
60
copy;fite
fttufl (Fluxio)......125
Fluxns alvi.......302
Sol)lenlät)me.......276
goljt.enfucfyt........—
Tsuttettefjc........122
Öuiigraena.......62
Gastritis........96
Gastro-enteritis......—
copy;cbarmuttctentsunbung . . . .117
reg;et)itnentjunbung......78
reg;eIenHtanfl;cit......276
reg;clen{lal)mc.......—
Glaucoma........413
Gracse.........188
reg;nmb.........176
laquo;aotfdjlcdamp;tigfeft......2i4
liaematnria.......300
.Sbalgcntsunbung ...... 162
QaUmS).........—
ImmMafenentäünbung . . . .115
.£atnflufj.........287
4)Qtntu()v........—
|)arnBetl)altung......292
fioutoaflerftuJjt......230
4)aut)t)uvm........256
4)eilim3glef)te, fpccielle .... 1
Hepatitis........105
Herpes.........175
^etjentäunbung......96
.£gt;ccamp;fd)ted)ttgfeit......214
^itf*Ecan!t)ett.......320
|)i|blattetn........197
^ufentjünbung.......i20
^V)bt0p!)0t)tC, f. Sffiutf).
Hydrups abdoininis acutns . . 143
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; pectnris aeutus . . 132
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;chroniens .... 224
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;anasarca ..... 230
Hydrothorax.......227
Sgclfkfi . :.......in9
Innnntincntia urinae .... 293 Indicatio cansnlis.....2
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; csscntialis .... 2
—nbsp; nbsp;_ syinptomatica ... 3
Induratio........gQ
Inflanimatio .......59
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;mednllae spinalis . 84
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;pleurae .... 131
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ungulae .... 120 Inflammationcä verae ... 77
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;illigitimae . . —
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ligitimae . . —
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;spuriac . . . —
Influenza........134
Iscbnria........292
—nbsp; nbsp; nbsp;perfects.....293
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;felbftjlanbigc .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;fpccififdje . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;fijniptcmatifc^e
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;eintOdtung berfclben
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;be? reg;et)itnsect;
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;beg Stüdenmartg
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet Sungcn .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;beg aftagcnä .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet reg;cbdrme
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet Ccfacr . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet Utietcn .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet 4gt;atnf)lafc
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; bet copy;cbätmuttet
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet ^)üfe . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;beg SBniflfcUg
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bes SBaudjfettS
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;belaquo; ^)alfeg .
/ / 78 84 laquo;5 96
10J 110 115 117 120 131 142 162
167
96
379
171
65 66
65 379
24 329
347 24 17 41
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bet copy;c^leimfjaut
bit
gufttöfjre......
@ntjunbunggIioliE ....
epilepfie......
Erysipelas......
Exsudatio scrosa . . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lymphiitica
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;plastica . . .
Exulccratio.....
gatlfudjt......
goulfieamp;et......
Fatuitas......
Febris....._. .
—nbsp; nbsp; ataxo - ntlynamica .
—nbsp; nbsp; colliquativa . . .
—nbsp; nbsp; continua inflammator;
—nbsp; nbsp; gastrica ....
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— biliosa
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— pituitnsa . ^ — gaburralis
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— vcnninalis
—nbsp; nbsp; inilammatoria simplex
—nbsp; nbsp;nervosa i . . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; — acuta . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— c. erethismo
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— c. torpore .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— lenta. . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— stupida . .
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;— versatilis .
—nbsp; nbsp; putrida ....
—nbsp; nbsp;rheumatica . . . Riebet.......
—nbsp; nbsp; entjunMicijeg . . .
—nbsp; nbsp; fauligeg.....
—nbsp; nbsp; gaflnfdjeg ....
—nbsp; nbsp; netpofeg.....
—nbsp; nbsp; tfjcumatifdjeS . . .
17 33
24
127
7
17
24
41
33
127
-ocr page 459-
9tlt;fli|tcr.
443
copy;eitc
Äac^cpe........199
Älcmme......... 321
Äno^cnEranFtjcit bcr gofrten . . 276 Äolit..........49
—nbsp; nbsp; SBtrflopfimgS:.....51
—nbsp; nbsp; SButms.......—
—nbsp; nbsp; Ucbctfüttcvungg: . . . . —
—nbsp; nbsp; SBJinbraquo; .. . . . . . . —
Äolto, laquo;afcnbfr f. copy;c^tcncntsunb. 7ö
—nbsp; nbsp; nbsp;fafcnbcr f. SummfcUcc , 333
—nbsp; nbsp; nbsp; ftiUcv.....
—nbsp; nbsp; nbsp;reg;*laf: .... Ärampffolii ....... 51
JVcpIintis ....... .HO
Sfeiuciificbee ..-....! 33
SicrocnfranEfKitcn ...... 314.
Sficrcncntjünbung......no
SftcrcnfiljiDmbfiK^.....222
Jodi/ ;........210
JNosolngia speciulis .... 1 •bstipatio.......311
Olistructio alvi ...... __
Ucdvnia ....... . 230
Ophthalmia idiopathica . . . 391
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;catarrhalls . . . 396
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; rheuinalica. , . 31)9
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;catarrhalis - rheu-
Äiampf, tom'ficbec
— clonifdjci: . •. Ärort^eÜSart .... Äranf^eit^tc^re, .fpcciclle
316 1
matica ........
Ophthalmia periodica inter-mittens ........
Ozacna maligna contagiosa .
400
403 235
Äccuäldljme/ nctuöfc. . . Ätopf , . , ... .
170 343 154
i*laquo;wraquo;iylaquo;iraquo;........3I8
l'aronychia aphthosa .... 188
Pathologia spcciaiis .... 1
Peripncuinoiua ...... g5
Peritonitis......* 142
raquo;Prccbcrog ........ 235
raquo;Pferbffcudjc ....... 134
162 59
77
Äcöpfcn .......
laquo;auterliatt ........ 287
Ccbcrcntjünbung......105
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;(fcronifc^e . . .107 Sebct;fd)raquo;nnbfud;t ...... 221
8ittlaquo;atulaquo;: ........ 4
Lues venerea cqui..... 265
Sungcnbranb ....... 3i7
Sungcncatan.-^ ....... 16'
eungencntjunbung ...... 85
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;c^conifdic. . , 89 eungenf^reinbfu^t . . . ... 206
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; fnottge . - . . 207
SJtaacnfoUlaquo;: ....... 337
M.ilandres ...,.,... 196
Malleus farciniinosiis . . . 256
— liuniidus ,.'... 235
fßmh ......... 188
nbsp; nbsp; opM5fe ......—
—nbsp; nbsp; augfaüenbc...... 195
—nbsp; nbsp; cr^fipelatöfe . ... .194
—nbsp; nbsp; rot^Iaufartigc , . . , — SCUaulfäule ........ 182
SKaulfeudje........—
SWaulfpcm........ 321
laquo;SJaullaquo;)^ ........ 182
PP
#9632;—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;niembranosa . .
Phlegmonades ......
59
78 204 20ö
Phlogosis......] *
Phrcnitis ........
Phthisis ........
Phthisis pulinonalis ....
^- tubercnlosa Iiepatica . . . . , quot;21
„, ... renalis.....222
Pleuritis ........ 13!
Pneumonia.......85
Pneumomtis ......,_
Polyblcnnia ......* 311
Profluvium activum ... * 2raquo;6
nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; passiv 11111 .... __
Puogenia........64
65
7
382
H4 19li 120
Mctritis ........ 11'
gjiilSbranb ........ 34'
K
K
S
K
SRobtficationcn
SKonatblinb^citnbsp; nbsp; nbsp;.
fBJonbblinb^tt.nbsp; nbsp;.
SKonbfUiiraquo; . .nbsp; nbsp;, Morbus caducus
Morbi nervosinbsp; nbsp; .
Myelitis . .nbsp; nbsp;.
SBafcncatowf) .nbsp; nbsp;.
1
403
379 314
84
Mtytxantydt ....
Uesolutio, f. ^crt^Hung. Rcsolutio, f. Paralysis. Khachitis .....
9t$(ttmaäimuä . . ,
276 125 235
152|SRo|frQnE()eit
-ocr page 460-
444
ates'tfler.
5Rut)t..........102
(Safaberfmc^c...... . 182
Scabies ....laquo;.•• 175
copy;c^anlctfcu^c.......265
copy;djetm, gelbet......347
copy;djicbcr........329
copy;^tetmigelaquo;: ^uftanb.....311
copy;djtagftog....... . 369
copy;(ftteimfuAt.......311
(Sdjwinber........374
copy;djvmnbfucamp;tcn ...... 204
Sclcrotitis rheumatica laquo; * laquo; 399
Scrophulae.......210
#9632; — equinae . . . '. 153
Solandrea . . *......196
Spasmus clonicus * * * laquo; laquo; 316
—nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; tonicus ..#9830;..— Spacelus .laquo;.,.raquo;*raquo; 62 copy;taar, grauer #9830;...#9830;. 413
—nbsp; nbsp; nbsp; f^tparjer ...... 417
—nbsp; nbsp; nbsp; grüner ...... 413
copy;taltretjc . \ ...... 122
copy;tarrframpf ....... 320
Status pituitosus ..... 311
Stranguria ....... 293
copy;traubfu^ ........ 189
copy;umpffiebcr ....... 347
Suppuratio ....... 64
Synochus putris ..... 24
copy;^mptcmc/ roefentlidjc .... 1
Tabes ......... 200
—nbsp; nbsp; nbsp;nervosa ...... 343
SEeiggcftywuljl ....... 230
Tetanus ........ 320
—nbsp; nbsp; nbsp; idiopathicus .... 324
Tetanus sympathicus — traumaticus Therapia specialis
S^erapte, fpccietle . Xobtenlrampf . . . SEoUfeant^eit, f. 5Ko9en!oUer. SoUmitf), f. SButf). Trismus .... Tuberculae ... Typhus charbonneose tteberfittterung€(olt( . Urticaria equorom . SBer^drtung . . . Bcrjaudjung ... SSerf^tog '. . . . Sctfdilcimung . . . 33erfd)rcäntng . . . SSerflepfung . . . SerfiopfunggfottE . . Vertigo ..... Vesanitas .... SSSaffergefdinmlfl . . 3BalTerref)e .... aöalfecfdjeu .... SBofTcrfu^t, acute . — ctironifdje SBmbfolt! .... SBinbreijc .... SBurm ..... 2!3urmbeutenEtan!t)eit SBurmtoli! .... SButt) ..... 2But()fran{fgt;eU. . . 3ertl)ei[ung . . . 3ucCungcn ....
Seife 324
1
320
.321 . 210
.347 . 51 . 197 . 66 . 65 . 120 .311 . 65 . 311 . 51 .374 . 329 .230 . 122 .382 . 65 . 224 . 51 . 122 . 256
51
382
62 316
'
#9632;''.#9632;*
-ocr page 461-
-ocr page 462-
irr
-ocr page 463-