-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3-
-ocr page 4-
BIBLIOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
2912 970 1
-ocr page 5-
c
Utm tie
Pr^IjkrrtttRljHt
raquo; i
fcer
^ d) a f e,
bereu
gwiffc SSocbfugung buvd) eine laquo;4gt;%e7 ^fec ausect;fd^^j| anQegebene JSefjanblung beifetbenj
mit Diitblidi
lt;juf eine jiDecfma^ige Sommjeit
(Sine auf (grfd)mn9 fiefiufete ofonomifcbe ^bfxmWimg mit befonberer Serucfficbtigung ber wejipreuf. lanbn)irtbfd)aftlid)en 3updnbe
^ittergtifSBefi^er ^^uirfliHiMj^igfcfj^Pftlaquo; mitraquo; ortcnH. Slitraquo; glicDe fcey�iibmirt^f^: # %� juwlarienwerber.
.11nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ll^lu #9632;
369
-ocr page 6-
o
gt;
^ � raquo;-
;
gt;
#9632;
-ocr page 7-
CSf� tft bisect; jefet fein kf�mmte� aRlttel gegen biefe �rnn!f)ett bejeidmet, wentgf!en8 ni^t ein fold^eS, raquo;elc^ea bie rabifare Tei�lung berfelben befbrtevt, wenn biefe fcfjon ooUig ou�gcbilbet tf. S'licljt minber ftnb bie Meinungen bei �anbwirtl^e raquo;om gad^ bar�bev getollt, troburcl) biefe �ron^ett entfielt, wk fte ft^ ousect;bi(bet unb wdeke ^rofenoatbe unb nnrfli^cn Wmd jur ganslidjen 35efeitigitng berfelben angewenbet werben f�llen? @inb biefe fragen, nad; ben, �ber biefen copy;egenftanb gemacl^ ten Erfahrungen, gen�genb beantwortet, � fo b�rfte basect; ^ro* blem gcl�ft fein, biefe �erfyeerenbe �ranfbquot;t ber jungen (Schafe, wenn nicl;t ganj ju entfernen, bod) ber bebeutenben Opfer, werd}e fte feiger forbert, in ben aUermeifien gdllen 511 bc= fd)rdnfen.
copy;ie S)rct;e ober ^rel;franf()eit t|! meinesect; Daf�rhaltens eine �Robiftcatioit ber SSraberfranfijeit 5 ba^ ledere eine erbliche �ranf= l^eit ift unb ftd) burd; bie ^reujung fortpflanzt, wirb befannt fein; aud; wiffen erfahrene 8anbwirtl)c, ba$ fiel) bie �irel;e nur bei jungen 5�l;ieren, namentlid; bei ein= unb jweiidljrigen, feU ten aber bei breijdl;rigen finbet unb nad) biefem 3Wter fybfyfi feiten erfd)eint. 'Ku�) ift esect; begannt, bap ein SBafferbldsect;d)en im .Kopfe besect; franfen S^iereg, worin fid) fleine weipe SB�rmer befinben, weld;esect; bei raquo;ollig ausect;gebilbeter �ronl^eit fiel) buxd) ben X)vud bes copy;aumensect; auf ben obern Sljetl ber copy;tirn fe^r beutlid) marHrt, basect; eigentliche ^)l)dnomen tjt; � bajj bieferaquo; 3Bafferblflsect;cl;en mitteljl einesect; Srofar� entlaben werben fann, ba|} im gl�rflicl)(len galle, wenn basect; SE^ier unter biefer fc|)mcrj= haften Operation nod) am Seben bleiben follte, bod) bie� 2Baf= ferbldsect;cl)en ftd; fcl)r bduftg �on feuern bilbet unb enblid; ben 5Eob in einem apt)enifd)en Sufianbe t)erbeifiit)rt.
1*
-ocr page 8-
S�etm id) meine (Srfa^rungen in einer �ielictyrigen f ransect; mitteile, fo mufj id; o�erbmgS befenncn, ba^ kl) in fr�heren Sauren burd) bie �)ve(}franfi)ett bcbcutcnbe SSevtuile erlitten 1)aU, wcld)e mit S3c|limmfl)cit auf 10 pCf. 511 bcred;nen waren, ba in ber Stegel bie bcjkn unb fr�ftigjlcn gammer laquo;uf tiefe SBeife verloren gingen. �)ie tjiefige 23irtl}fd)aft lag freilie� bamals fo in i()rer �inb^eit, ba� id; jene IBoifditSmafjrcgel, raquo;or* �ber id) mid; fpater au�fprcd;en werbe, nid)t anwenben fonnte; bot!) bei einer gut eingenri^cten 2�irtl)|'d;aft, bie feinen Mangel an gutter unb SBeibe l;at; wo bie St�lle �wedm�pig eingerid;= tet finb, audi nad;f!bem ber S�irtl; biejenige aufmerffamfeit fur bie 3ud;t, SBartung unb Pflege feiner @d)af()eerben/ wcld;e tt)nen geb�hrt, nid;t vernad^I�ffigt, � ift esect; nid}t fd^wicrig, ju jenem Dvefultate ju gelangen, weld;eg id; mid; feit mehreren Sal;ren 511 erfreuen bag reg;lucf l)abe. �
Sie S)rcl;e ift nur ben reg;d;afen inferirenb, benn mir f�u ten ftc bei feinem unfercr sect;ausect;tl;iere. Sie Sif^ofition liegt laquo;Ifo in bem Spiere felbj! unb ber erjfe copy;runb wirb burd; bie laquo;Sreujung �on fel;(erl;aften SSocfen gelegt, weld;esect; um fo wal;r= fd;einlid;er wirb, ba ft'e fiel) nur bei a�mmern unb jungen gieren �u�ert, copy;ollen mir bie eoneipirung nid;t �lsect; erfle unb n�d;fte Urfad;e ^ur ffiilbung biefer ^ranfl;eit barjiellen unb folfe ten climatifd;e �influffe, imgleid;cn gutter, SBeibc unb S3e{)anb= lung bie alleinigen f�ernnlaffungen ju berfelben fein, fo w�rbe fid; basect; Uebel eben fo gut, ja nod) h�ufiger bei alten Spieren einftellen, benen jene Sorgfalt, weid;e wir ben ��mmern wibincn, nur in f)6d;|it feltenen gallen ju ^l;dl wirb. Sft nun einmal ber �etm jur itranfl;eit gelegt, fo entwicfelt fid; biefelbe burd; fehlerhafte ober rid;tige S5el;anblung mel;r ober minber; ba nid;t ab5U|gt;rcd;en ift, ba� baamp; verfd;iebenartige gutter, bie 3frt unb SBeife, wie bie Ziyim esect; erhalten, auf ben copy;rganfe mu6 berfelben, aucl) verfebiebenartig, g�nftig ober ungunftig wirfen mu�. SSorj�glid; ift esect; basect; grime gutter, je naepbem e8 mel;r ober weniger Sfal^ungsftoff (Amilum) enth�lt, weld)esect;
-ocr page 9-
auf eine auffaflenbc SBeife auf bettfelben ginflu^ f)at unb aiflfers bing� jur 3fusect;bilbun9 btefcr �vanf^eit im SBcfcntlictyen UitxaQt, wit bilaquo;sect; augenfdUtg bei bcit gend^rtejfen unb Wfttgjten Um* mern JU bcmevfen tjl. Beigt fiel) alfo btefe �ranfyeit in einet Sterbe, fo werben gennfi nur bie auSgejet^netflen ba�on befall len, ba boc^ cmjune^men ift, bnf alle ein gleiches gutter cr^ galten unb alle wn benfc(ben S�h�m gefallen ftnb.
copy;o wie bie Kammer auf bie 2�eibe getrieben werben, jcigt fiel) unsect; eine gleid^e erfd)einung, bocl; in mit mobificirter reg;e= palt, inbem bie copy;terbefd�e nid)t mel;r fo i}�uftg eintretem ^usect; bicfe'n ^atfad;en teuftet ^er�or, baj? bie Sigpofition ju biefer �ranfl)eit nid)t allein burd; Seugung wn fehlerhaften J�ocfen, fonbern aud), wimol)l in geringerem copy;rabe, burdj bilaquo; gut tevung unb re|gt;. ^�tung gelegt wirb. �
306 Urfadje jur (Srjeugung ber copy;rel)fran!l)eit wirb basect; sect;�ten ber Sammer auf rotier �leeweibe angegeben, copy;iefe JSe^ l)(iu^tung wiberfprid}t ganj meinen Erfahrungen, ba icl) meine Sammer gew$ gr6^teraquo;tl)eilsect; nur auf rotier �leeweibe lauten laffe unb jwar ausect; bem einfad;cn copy;runbe, wwtl bie jungen gammer bort gewip mel)r 9lal;rung fmben, alsect; auf einer weif= fen �leewlt;:ibe, raquo;orj�glld) aber bann, wenn lefjterc fummertid) fein follte unb l)ier, wal)renb fie weiben, mand)esect; mitnehmen, weld}esect; t^nen gewi^ fd}�blid)er tjt, aB basect; gefunbe, frifdje SSlatt wm rotten �lec.
steine l)teruber angeftellten S3erfud)e geljen barauf tynmZ, � ba id) jtetS nur bie jungen �ammer auf bem rotten ^lee, namentlid) im bah% weiben laffe, � bag id; nie eine Srel)franf= l)cit, mit fel)r geringen '�u�nalpmen, wahrgenommen l;abe, wol;l aber, wie fd}on fr�her erwdl)nt, ot� id; nod) feinen rotten SSltt erjielen fonnte unb bie S�mmer auf einer b�rftigen ma= gern weipen �leeweibe %il}rung fud}en muften. 68 raquo;erpe^t fid; raquo;on felbft, baj? id; benjenigen rotten �lee=copy;d)lag, ber nun 9Kdl;cn bejlimmt ijt, nid;t im Sr�l;jal;r, fonbern nur tm ^evbjl von ben Sammern betreiben laffe, � fie fmben aber
-ocr page 10-
------ 6 ------
lt;yOlaquo;ii tl)ttcn rtngen)ie!cnen terrain and) rot()en unb weifjeit #9632;S(ee gemifd;! � unb wenn �berhaupt ber rotl)c SBeltefiee tyncn fc()obcn foEte, fo burfte bie ^erbjiweibe btesect; am ttfien unb twHjianbigfien bejwecfcn. �
S�Jcnnsleirf; id) mid) auf erfabrungen unb Sbnffacben fiii|e, fo raquo;viber|gt;ricl)t genugenb bie gefunbe SSernunft biefer Bt-l)auptung.
^og, n)asect; bie S'latur fcfmf, womit ft'e imsect; fo fcgens= reid) begd'idt, wie fann fie unsect; gleid;jeitig mit biefer SBo^fc tl;at firafen? 2)enn, wasect; fie oerabfe^eut, l;ieriibev fpvid;t ft'e M tout au6!
�cnnen wir bei ben �Kennog, welche in ganjen ^cerben laquo;uf beu reg;cbirgcn copy;panicnS ben gr��eren Zl)iil beg Sal)reg weiben, biefe �ranf^eit ?
S�/ esect; ijl fein :�l}ier besect; copy;rbbobeng, in freier, unge= jwitngener Sebengweife, benjenigen �ronf^eiten unterworfen, weldK wir bei i()nen im Swinger wa[;rnel}men. OTeS, wag bte 9Iatur ung barbietet, ijl unter gewiffen Umfidnben 1)iiU fam, nur lebiglid; burd; eine fehlerhafte Ttnwcnbung in qua= litatiucn wie in quantitativen S3ert)�(tntffcn wirb eg fcfcdblid). S^ie ro()cn Kartoffeln finb namentlid; ben ^)ferben nidjt ^u-tr�glid), fie follen, nad) ben (Srfaljrungen gebiegener 8aiib= wirtbe unb ^ferbej�cl)ter duperlidje, fogar innerliche Kranfi)ei= ten, alg �olif ic, herbeif�hren; aber unter gewiffen Umfi�n= ben, m��ig unb niebt continuirenb gegeben, wirfen fte ^eiU fam auf ben copy;efunbamp;eitgjujianb biefer Sl)iere.
copy;ne glcid;e ��ewanbni� bat esect; mit bem gr�nen rotben Klee, alg gutter f�r bie S�mnter.
S�irb ibnen berfclbe im Stalle, wobl gar genagt burd; ^bau ober Siegen, gegeben, fo fann unb wirb biefe tabuing fur ibr fernereg Oebeibcn md)t jutrdglid; fein, ba eincg laquo;beilg ber feuchte gr�ne .Klee jur F�tterung vom ^aufe aug niebtg taugt, anbern Sbcilg nid;t oorgebeugt werben fann, ba� bie a^tclaquo;, eing oom anbern, namentlid) bag Kleinere oom @r6=
-ocr page 11-
�mm gebr�ngt unb Severelaquo; offenbar ju �icl freffen wirb 5 ba bei ben meiften ^)ausect;tl)ierett bie SScgierbe jum greffen gr�fjer tft, wenn fte ba� gutter in gebr�ngteit R�umen geniepen, alsect; wenn fic baffetbe in ungezwungener SSeroegung im greion, wo fie won beut SnfKnfte fcl)on angetrieben werben, nad) ie-bem S3iffen einige copy;dritte ju laufen, erhalten fonnen.
gsect; if! jwar moglid) ju machen, bag au* ein iebesect; Samm, ntittetjl tjieju eingerichteter SJaufen, fein gewiffesect; gutter erbalte? bod) weniger ift basect; 3iel, belaquo; gr�nen �lee im tcodmtn Suflanbe geben ju fonnen, 5U erreichen; wcnigflen� ift ^ter eine gro�e �ufmertfamfeit besect; S�irtl;[d;aftgbirigenten erforbcr= lict), weld;e nur allein gro�en (Sd;aben unb Sladjtbeil raquo;erl)u= ten w�rbe. 2?al)cr ift unb bleibt csect; eine beffere 9JJetl)obe; bie Sammer auf bie SBeibe 5U treiben^ aber nur erfi bann, wenn biefelbe �om S�t)au unb Siegen v�llig befreit i% copy;ie S�m= mer, welche auf einem rotben J:ieefd;lage geh�tet werben, m�f= feit nad) unb nad) an biefe SBeibe fid) gewM)nen, benn bie ^I6felid}e f�er�nberung ber 9lal)rung �ermebrt ober verminbert nad) bem qualitativen S5erl)�ltnij5 bie S�fte unb l)ilft bie l)ier in Siebe ftel)enbe �raa^eit, ja fogar aud) anbere beforbern. copy;ie jungen S�mmer b�rfen ferner nid)t in einem fd)lecb= ten 3uftanbc fein, finb fie bie�, fo w�rben fte unfehlbar, wenn fie mn @trol)= ober b�rftigen ^eufutter auf eine rotl)e �lee* vraquo;eibe getrieben werben, ju �iel unb gierig freffen unb biefclbeu �ranfl)eitraquo;ftoffe in fid) entwidcln.
@inb enblid) bie jungen Spiere im SBinter fcl)lecbt ge= f�ttert unb fommen im Sommer auf eine b�rftige, magere SBeibe, erhielten bann fp�ter aud) wirfliel) im gr�l)l)crbfr, naebbem basect; Sommergctreibe eingefd)cuert, ben iw�ft�iibigj!eit erfnsect; in einer �ppigen �leeflur, fo w�rbe aud) in biefem galle eine gleid) ung�njlige SBirfung nid)t ausbleiben. M\u nen wir besect;l)alb aber behaupten, ba� bie rotl)e �leeweibe copy;cbulb an jenem Uebel fei ? gewi� nicl)t! 35er geiler liegt im
-ocr page 12-
-------- 8 -------
mpn Stifrfmitt einer 2Birtt)fd)aft, W^m ahn in einer manget unb fet)terf)aften SBIrt^fc^aft�b^ofition. �
Go tfi einsect; bcr erf!en Siegeln, bte jungen Spiere mSfite fammt, mttl;tn and) bie Sammer, raquo;on ber copy;eburt an, bisect; ju einem gewiffen %Uet ntd)t ju �erna^Idffigen, um fte, raquo;relcl)esect; bte $mptfalt;i)t bleibt, in einem gleichm��ig guten Sujlanbe i� erhalten. SBie wenig wirb biefe 2�rtl;rl)eit bel;er�igt, ob^ filci* fte unsect; jum copy;ibriicfen nat)e liegt, ba wir t�glicl; bie copy;ymptomc Mr ^ugen baben, bte fiel; uns bei jungen �er= flimmerten Spieren barbieten.
einem alten Spiere, wenn eg burlt;$ f�Ufyte SBartung �ers iiad;la|Tiget ip, fann burcl) beffere Pflege g�njlid; aufgeholfen werben, aber nie einem jungen, welches in ben cifen SBoc^cn unb SDfonaten feit feiner copy;eburt, biejenige Sorgfalt entbehren mu�, ju welcher esect; bie iJJatur bered;tigt. �
6raquo; gereicht benjenigen 8anbwirtl;cn wabrlid) ju feiner ^l;re, welche bie jungen Spiere �ernact;(�ffigen unb bie ^ojTen on Mmexn � benn biefe muffen fte erbalten � jraquo; fafy raquo;eranfcblagcn, bie Sefjteren in baarem copy;elbe umfe^en unb flolaquo; beffen, elenbe�, raquo;erfummerteS SSIe^ aiifjiel;en, raquo;on benen fte weber Fraftigen ^umu� erhalten, noc!) im gntferntetfen erwarten fonnen, ba� fie in ber ^olge burcl) S�olle, ^leffcfc cber mid) einen Ku^en, ber jene SSavtung unb Pflege be-im unb bie �open besect; Kraftfutters reid;(ic|) eifert, haben fonnen. �
(S� tfi biesect; ein l)od?jt mangelhaftes unb jugletd^ b:FlagenS= wertes ^rinjtp, wor�ber auyfiil)r[id) nie gefdKieben worben, eben weil es uns fo nal)e liegt unb weil �iele ber intelligenten Seconomcn glauben m�gen, bap jene copy;orgfalt, weld)e fte mit Klugbeit unb SJed^t ben jungen �deren wibmen, �berall, namenttid) beim laquo;Bauer, wie aud) bei Keinen unb grbgem copy;utsbeftfeern angewenbet werbe, ^ierin irren fte teiber ge= waltig; ja, eS ift folgen Seilten, meldte bie jungen Spiere fo ju fagen, l)alb raquo;erhungern laffen, ein gro�er SRangel an
-ocr page 13-
-------- 9 -------
copy;rtdttfcnntmfL ber imvtcbtige copy;ebrnuct) ber mx Species unb was basect; @c^limmj!e iji, ein gewriffw reg;rab laquo;on Sfrcntfyevtfa hit, wenn nidjt unbtbittgtlaquo; copy;tumpffinu jum copy;runbc liegt, mit vollem 9{ed)te 5U �cj�d^tigen.
reg;ei eraquo; mir erlaubt, je^t einen reg;a^ einjufclgt;ilten, ber eigentlid) t^ier nicl;r l)er geh�rt, bocl) mit bem in 9icbe copy;tel;enben fo genau raquo;erfettct ijl, bof man bemfelben einige 'tfuf= merffamfeit nid^t raquo;erfagen wirb.
Unter ben ja^fveidjcn SScreinen, beren esect; fo mannigfad^e in unferm copy;taate giebt, ba^ csect; vraquo;of)l nid)t fd^voer l)ielt, mit einem jeben SSucbflaben im T�pfyabit einen berfclben ju be= jeicljnen, [tub unjhcitig biejenigen bie n)ol;ltl;ati9J!cn, mithin bt'e bej�en, roeld;e auf birectem SBege bie allgemeine 2Bol)t fat)rt fur bie gr��ere 3al)l berjenigen S5ewo^ncr bcjroecfeii/ welche biefe6 @egen8 am mciflen bebuvfen.
3u biefen finb bie S3eit)�l;ner auf bem flatten �anbc, meldte fid) Bom 3Cderbau unb ber SSte^Judjt ern�hren, V)or= jugSmeife 511 red}nen. Sue ftnb burd; bie SBcgunjligung besect; copy;taat� ju freien 2euten erboben, benn e6 ijl ibnen ein (gigen= tfyum auf eine fo l;6d;fl Rum�ne SBeife verliefen, �on bem fie traquo;ol)l Mne 'Kfynms fatten, esect; je ju beft^cn. quot;Und) \viix= ben bicfe S3auern, wddje nidit SeSpotie, fonbern ber be|quot;d;rdnfte S3erf!anb in geffeln bait, bicfe� eigentt)umg mit ben fegend reid)jlen go^en fid; erfreuen, wenn nid;t jene SRifgriffe unb SSevfbfie gegen einsect; ber erften SRoturgefele flattf�nben, bie bei alien SRu^en, weld)e ber copy;taat auf birectem unb inbirectem SBege anroenbet, fie leiber bennod; auf berfelben copy;tufe fielen liefen, alS wo fie raquo;or melen 3al)ren fianben.
�)iefcr Vorwurf trifft aber nid)t allein ben S3efi^er bduers lid)er copy;ambfliufe, and) copy;ut�befi^er unb ^)�d)ter finb oon bem gro�en Seller nid)t frei ju fprcd)en, p wenig f�r ba� erjle reg;ebcil}cn tl;rer n�^lidjen gt;sect;ausect;tl;iere ju tl}un. S�ibmeten Selitere biefem copy;egenjlanbe mel)r 3Cufmerffamfelt, fo w�rbe fid) nid)t allein ibr eigener 2Bol;lfianb bebeutenb l)ebcn, fon=
-ocr page 14-
� io ----
bent itjrc ^anblung�weife rcivb gewtft bei ben minbev er(eud;= teten jur ^ladja^mung bicnen. Unb wie vgt;iet copy;cgen fur fid) unb il)ve gamilien muft barausect; envad)fen, wenn tiefe bebeu= tenbe 3a()l ienev IBewotjner 5U einem beffcrn SBol)(|!anbe fd= me? � ^ie in bet Zi)lt;xt �ber0atyxdd)m Unterflu^ungen un= ter ben �erfd)iebenartigfien SSenennungcn f�r 9lotbIeibenbe, � ju benen bie ber S36�erei unb bem SErunf Ergebenen mit )U red)= nen ftnb, roelcfye biefe copy;penben leiber nid)t allemal begl�cfeu unb beffern,�laquo;w�rben fortfallen, jumalba in feljr vielen gallen burd) unjeitige SCBol)ltl)�ttgfeit nur bie Snbolenj beforbcrt wirb. Siefe ifl esect;, midje ben Slfii�igg�nger juSSoben brutft unb il^re 3al)l raquo;ermebrt; bie fid) unb quot;�nbern jur Sajt fallen unb burd) il)ren SBanbcl bem copy;taate eine S3�rbe ftnb. gaft in jebem 3citunc)sect;blatte lefen wir ben Aufruf jur 2Bol)ltt)dtig= feit burd) Unterjl�fjungen f�r basect; Slenb, aber niemals fin= ben wir ben SBeg bejeid)net, wie il)m vorgebeugt werben fann, ba esect; bod; fo fel)r viel leid)ter ift, ein Uebel gU raquo;er^inbern, 0I6 esect;, wenn esect; fd)on entpanben, ju l)eben? �
Snbem id) l)ier abbreche unb basect; copy;efagte bem geehrten fiefer jum 9|lad)benfen �berlaffe, verfolge id) bie l)ier in Siebe freijenbe '^bl)anb(ung, welche basect; allgemeine 2Bol)l ber meipen �anbbewol}ner bejwerfen foil, wenn btejenigen Sfcgeln Eingang finben, weld)e vielen Zubern unb aud) mir, ausect; ber br�cfenb= ften Sage geholfen l)abeiu
3u benjenigen S�ttteln, welche jur S5erb�tung ber Tgt;xel}-!ranfl)eit angeraenbet werben, gebort ferner ba� copy;lauberfalj. copy;anj bavon abgefe()en, bap basect; copy;lauberfalj f�r fiel) allein, ol)ne anbere S3orfid)traquo;maafregeln 5U beobad)ten, biefe �ranf-l)eit nid)t t)eben fann, fo ift e� einesect; amp;i)di$ nid)t 5U billig, um esect; continuirenbanjuwenben; anbern Sl)eilsect; wirb eS, wenn csect; nid)t in 5U geringer Softraquo; gegeben wirb unb bie 2Bir!ung ber weisen reg;albe ^raquo;ben foil, ju febr fd)wdd)en, wonad) bie jungen Sl)iere 2)iarrl)oe bekommen unb biefer unnat�rliche 3u= jlanb allemal eine (St�rung in bem aSerbauung^rojep l)cr=
-ocr page 15-
------ It ------
raquo;orbi-ingen mufj. Daa Samm foil o^ne S^bifamentc gebetyen, votf, wenn feine 3fn|ie(lung erfolgt, nur biml; cine richtige S3e= ^anttung, welche id) je^t angeben raquo;erbe, erjielt raquo;erben fann.
Um atfo bie 2)rel;t'ranfl;eit g�n^�cb ju entfernen, um ge= funbe, fvaftige copy;cl^afe ju erhalten, bie burd) copy;rotje imb ge: regelte copy;tatur ben gemiinfdpten SB�llrcid)t^um geben unb uua baju berechtigen, beren gleifd) auf eine raquo;ovt^ei^afte %xt ju verfflbern; bie imsect; ferner bie gewiffe'#usect;)ul)t barbieten, ba� ba� Znal, welcheraquo; fie ern�hrt, burd) fie nid)t raquo;ernad)tdffiget wirb, funbern, bap fie ben 3{eicl)tl}uin b�^pelt jur�cfgeben, inbem ber SBoben jur gr��eren grudjtbarfeit erhoben unb bemjufolge bie Sl;atuae besect; SSSirt^ nic^t �ergeffen wirb, � fo bleibt cnblid; nod) bag berul;igenbe reg;ef�l)l, mit 2ujl unb Siebe auf bngjenige binjubliden, bem man feine beffere (gri|!eiij nur le= biglid; allein ju banfen Ijat, unb bie vcUftantige Ucbevjeu= gung, in biefer JBejiebung unferer ^fltd)t gen�gt ju l^aben.
S�ie fd;on fr�her l^ingebeutet, gebort esect; mit jur erften Siegel, �otlig gefunbe, l)6cl)fiensect; �ierjdl;rige S3ode, ircldje ben �brigen 2Cnforberungen ciit|gt;red)en, jur 3ucl)t ju wal;len, nnd) biefem '^Iter aber feine mel)r alsect; copy;prungtvibber ju beiuij= jen; ob basect; 3�ltec jur fel}lert)�ften Seugung quot;Xnlafc giebt, laffc id) babingeffellt, raquo;enigjlen� wiU id; esect; nid;t eoibent beroeifen. (Ssect; tjl jwar ein inatl;einatifd;ec (Sa^: ftnb jroei copy;ro�en einer britten gleid), fo ftnb fie fid) felbfi gleid); bod; in ber mith lid)feit ftnbet ec nid;t copy;tatt; beim e� giebt nid;t jwei U�ren auf ber �rbe, welcbc raquo;o�ig gleid; gel;n unb csect; iji fclbfi unter ben fKilliarben copy;anbf6rnd;en, TOeld;e basect; SOJeer cntl;dlt, nicfet einsect; bem anbern gleid; � mitbin iji quot;tflleg auf ber copy;rbe, � wenn and) in ben feinften Sluancen, �erfd;ieben. copy;ag alte eneroirte a;(;ier fann ben W ber Seugung nid)t fo �ollf}dn= big �o�jte^en, als ein iungesect; � wie bie Slattir es �orjetd;= net, unb ausect; allebem fonnen wir fd;liepen, bap cS ben aU= gemeinften Serfianbegbegriffen juwiber lauft, ein alteg SBibber jur 3ud;t fur unfere ^eecben ju benufjen. copy;inb bie Sdmmer
-ocr page 16-
------ 12 ------
von guten, gefunbcn, efcenfo�S nid}t ju alkn copy;cfyaafen Qcbv-xm � benn wie IjSufig wirb bei- geiler begangen, aiU ^d)n-lofe copy;d}afe, bcr geinl)eit bet SQSoUe wegen nod; af� 3uci)t= mutter ju gebraud;en � fo m�fTen biefe minbe|!ensect;, fo lange bei ben 9Mttlaquo;rn bleiben, laquo;IS laquo;ud; l)ier bie Statur laquo;� raquo;or= [treibt � unb jwar fo lange, bi� fte felbft geh�rig [reffen unb blt;isect; genoffene gutter, ol}ne S3eiblaquo;l;altung ber SRufter= mild;, raquo;erbauen fonnen. Smgleicljen fommt csect; �iel bavauf on, ju weldjer Seit bie gdmmer geboren werben; alle 3eitvraquo;c= rieben besect; Sa^rcS l)abe id) jum �ammen ber SRutterf^afe gew�hlt unb gefunben, ba� bie im Monat 9J?ai gebornen ��m= mer bicienigen ftnb, welche ben wenigen �ranf^eiten, mitl)in aud) ber �gt;rel)e am feltenjfen unterworfen waren. Sie im reg;pdtl)erbp-e unb anfange besect; SBinter�, in ben 9-�os naten 9loraquo;ember unb December -gebornen S�mmer, werben allerbing� bie robufiejlen, fie finb angewiefen, f�b an ba� t\-ocfene gutter juerfi ju gewonnen, foften aber ein cnormesect; Kraftfutter, wenn fte gut gebeil^en follen; imgleid^en werben bie M�tter von fold^en Sommern m-l)dltnipmd�ig weit mc()r angegriffen, ba ftd) biefe im (Stalle jtetS unter i^nen befinben unb ben alten buttern oft mdjt bie geh�rige Seit jum Sref= fen laffen. Seijtcve muffen ol)nebiesect; ausect;gejetc^net unb gut gc= f�ttert werben, finb aber bei allebem im griibjal)r, wann fte auf bie SBeibe getrieben werben, nur l)�d}fl mittelm��ig. 66 ijl nun nid)t mel}r 511 raquo;erlangen nod) ju geftatten, bap biefe im �erbjte gebornen ��mmer, aud) auf ber SBeibe nod) bei ben f�ttern bleiben follen, ba man in ber 5Regel nad) raquo;ier, l)6d)Penraquo; f�nf Monaten bie S�mmer abfegen muf, wenn man mit (�rfolg bie M�tter im fommenben Sid)re wieberum jur 3ud)t benutzen will. Bon je^t ab, w�rben biefe ^erblt;ll�m= mer' ftd) felbft auf ber SBeibe uberlaffen fein unb biesect; SSerfafc ren ijl aus folgenben copy;r�nben nid)t ju billigen. 2tn bie 9)?ut= termild) unb basect; trodene gutter gcn)�l)nt, finben fte alters biug� auf einer �ppigen �lceweibe im gunjtigften ga'ile grfaferaquo;
-ocr page 17-
------ 13 ------
bod) tie 5U ftyneUe SSilbung ber copy;oftlaquo; buvcf) bic n�l)rf;afte SBeibe, welc(;e ein trocfne� Kraftfutter nie im qualituti�en SSer^ ^�ltniffe erfel^en fann, wirb jiim 'Slafytyeil ber jungen Mm-mer fein unb erfl in ber golge ft�renb auf tyren reg;efunb^eit6= jujtanb einwirken, roenn ftc nid)t nad) unb nacl; nn bie 2Bei= be gewohnt werben unb bemjufolge im SSertauf einiger SBo^ c^cn, wentgftcnS t�glid; ein bi� jrocimal ein trocfeneS gutter ermatten fonnen. 25n^ ber �oftenaufhwttb ftd; I)ierburd) roie; ber �ergropert, erlebigt fid) �on felbft unb e8 ift anjuneljmen, wenn wir ber 2Bat)rJ;eit treu bleiben, baft fold)e fi�mmer mel)r fofien, al6 fte wertl) finb. � 2Senn bather �berhaupt raquo;on einer jweefm��igen Samm^eit bie Sfebe ift, fo fann id) unter einer fold^en nur biejenige raquo;erftel^en, too id; bettbftd;tige unb 9lcid;jcttig bejroe{fe, nid)t allein gefunbe, jiarfe ��mmer ju cr= galten, fonbern aud), wo ung bie gr��te 2�al)rfd}einlid)feit vox 2Cugen liegt, ba� ber �ofienaufwanb, ben wir f�r bie SJliitter unb L�mmer raquo;erwenben, ben 5Ru^en, weldjen wir raquo;on SSeiben ju erhalten beabfid^tigen, nidjt �beifteige. S)ie jwerfra��iglie Sammjeit, nacl) ben �on mir gemad^ten @i-falgt; Tungcn bleibt ber SRonat SBai unb 5Jtttte Suni. S�ir bejwecfen l^er, bajj ba6 Slie6 ber 9)2utteifdgt;afe ftd) geh�rig ausbilbe unb bemniid; feine ^erdnberung unb SSerminberung ber SBoUe benfbar ift, ba basect; junge Samm nur wenige SBocljen ^um (S�ugen bei ben ungefeborenen 9Jhquot;ittern copy;elegenbcit l)at, wo= hingegen bei ben gr�blcimmera bie SBolle ber Sftuttcr an ben untern Steilen besect; K6rpersect; burd) bie. bejf�nbige S3ewegung ber S�mmer �erloren gel)t unb �c^tere fel)r l;�ufig, wenn bie Sftabnmg nid;t raquo;ollfi�nbig ifi, w�t)venb fie fangen, SBolle mit raquo;erfd)lucfen, weld;esect; fie gdnjlic^ mf�mmert unb auf il)r fers neresect; copy;ebeiben ben nacl)tl)eilig|!en gtnfluf bat. reg;er Sinwanb, baf bie l;od;tragenben reg;ci)afe burd) bie ^Sel)anblung wdl^enb ber SBdfd^e im SRonat SKat unb Suni ju febr leiben, ift im-erbeblid;, ba mir nod) nie ein %a� uorgefommen, baf3 eiiisect; ber M�tter beim 2�afd)en, wenn basect; SSerfabren mit SSernunft
-ocr page 18-
1
------- M --------
unter ge^rfget 3Ciifficl)t einesect; erfahrenen foliben copy;Wafers gcraquo; fdjte^t, ju copy;cljaben, ober gar ju Sobe gefommcn Ifh SBents ger buvd^ f^Iedjte S3el;ant)lung traquo;er SBafdjerei, atsect; burcf) �6U lige �rafrtoftgfelt ge(;en bei biefer erforberlid)en operation bie meijlen copy;d)afe verloren, copy;tefe im S�onat 9�ai geborenen fiammer finb befannt(icf) an ni(i)t$ gew�hnt, al� roasect; i()nen bie 9JJuttermi(cI) barbietet. Sie werben mit ben SKuttern ju gleicher Seit auf bie S�eibe getrieben unb gewonnen ftcf), ot)ne bat? wir raquo;eitere S5ovficl}tsect;ma{iregeln 511 beobachten gen�tigt finb, nac^ unb nad) an baSjcnige gr�ne gutter, n)elcl)esect; f�r fte ben gr��ten S�6eil beraquo; Jiabre� befttmmt ijt, unb wcld)esect; um fo weniger aud) nur im copy;ntfemtejien nac^tbeitig auf fte einmirfen fann, alsect; bie 9Jhittermi(d) jur regetm�pigen SSerbauung aUesect;, TOasect; fte in biefem freien, ungebunbenen Sufianbe genie�en, ge= xo'4 basect; 3t)rige beitr�gt. lt;3o wirb fcbon im S5eginn t(}rer er= flen Sriftenj ber copy;runb ju jenem copy;ebeiben gefegt, n)etd;er itnsect; 511 ben fd)6n|len Erwartungen berechtigt. lt;Sinb nun biefe �ammer, werben esect;gt; big je^t an nicl)tsect; febtt unb f�r weld;e. bisect; babin feine �ojfen 511 �eranfcljlagen finb, bis nur jur OJiitte ober gar Snbe Ttugitft bei ben f�ttern geblieben, fo* fonnen fte, nad)bem fte nur breieinbalb 9JJonat alt geworben, abgefegt werben, weld;esect; aber bei ben gr�l)ldmmern ganj un^ jul�ffig fein w�rbe. Sie @ntw6l)nung raquo;on ber SJJuttermild) mufi mit ber gebortgen SSorftdjt gefcl)el;en, tnbem fte nod) ad^t bi6 jebn Sage t�glid; jwei unb in ben testen Sagen einmal ju ben SK�ttern gelaffen werben muffen, um ba� (gntwofjnen nidit momentan 5U bejwetfen, ba ju berii(fftd}tigcn ift, bag l)ier ber erfle Satt eintritt, wo bie jungen Spiere auf eine anbere S)t�t gefegt werben. 3Cud) tbeilen in biefem Salle bie SJi�ttcr mit ben ft�mmern in fo fern eine gleid)e JBeg�nfl� gung, a(sect; nid)t allein burd) beiberfeitige Trennung, fonbern vielmehr burd) ein fd)mer^aftesect; reg;ef�l)l ber (Srfteren, burd) bie 5�erfd)iepung ber SKilcl), welche bann nadl) unb nadb erfolgt, aud) f�r bie M�tter feine nad()tt)ei(igen Solgen entfielen.
-ocr page 19-
------- 15 -------
Sn bicfer So^reSjeft fmben wir tgt;�6 fr�tjc copy;otttMe^grfftt!
be in ber fRiamp;l cingcfc^eucrt unb camp; bietet fid) bei gimf�gen
Sa^wn bem quot;�i�ige eine junge g(ur besect; fd)6nften .E(eesect; bar,
welche nunmehr ben Sammern �bergeben xrirb. SZamentlid)
ift tamp; ber r�tlgt;c Alee, welcher ilgt;nen, wegen beo i)ol)m, �^U
gen SBudjferaquo; �orsitgltcl; jufagt, ba l)kv ber ^)irte nid)t n6tlgt;ig
l)at, fie anl)altenb auf bemfelben ju weiben, fonbevn fte mef)=
rerc copy;tunben besect; 5�agesect; in einem f�llen Stalle liegen l�ft,
um tl)nen bie (Sinwirfungen ber copy;onne nicljt f�hlbar ju ma=
dbcn. S^ie� S3erfal)rcn ift �berhaupt aud) bei ben �lteren
SSIjieren fcl)r anjurat^en, wenn nid;t jener fummeiwile Um^
jtanb eintritt, aud) biefe ben ganjen Sag t)inburd; auf einer
f�mmerlid;en SBeibe, um ityre lt;Srijlenj ju fiebern, laffen ju
ht�ffen. copy;ollte man ^ier nid;t S�eranlaffung nehmen, be�
copy;c^abeng ju erw�hnen, ben man burd; fortn)�t)renbe6 2tu6trei=
ben ber copy;d)afe, burd; ben S3erlu(! ber copy;rfremente ber Spiere
erleibet, worauf fiel) benn im 6!onomifd)en gad;e allesect; rebu=
cirt, fo lange bie anf�nglid) fyo�) bewunberte, aber nie geprie:
fene S3idesect;'fd)e �Ketbobe nod) feinen feffen gup gefa�t unb
wir beffen Unwerfal^otenj, ju welcher unsect; nid)t allein ber
S5emeisect;, fonbern fogar bie Ausfielt ju biefem mangelt, ntd)t
ben raquo;olligen copy;lauben fdjenfen fonnen ? �
S3ei biefer nal)rfKiften SBeibe fyat ber SBirtf) nicljt not^ig, ben jungen S�mmern troefneg gutter ju reichen, esect; fei benn, ba� regnid)te unb naffe Sage eintrefen, wo fie in einer gut eingerichteten 2Birtf)fcl)aft noef) einen 3?eji guten .K(eef)euesect; ober in (Srmangelung beffen, bocl) einige ^afergarben finben werben. Tluf biefe SBetfe foffen alfo biefe Sdmmer, bisect; fte in ben SCBinter gelegt werben, wenig, ober gar nid)tsect; unb ftnb unter biefer 2atfftcf)t fo weit gebieten, ba� man feinen Unter= fdjieb an t^nen oon benjenigen, welche in ben 9J?onaten %c= bruar unb SOJarj geboren ftnb � unb welcbe fc{)on ein S3e= beutenbeS gefoflet fyaban, wat)rnel)mcn fann.
(Sg ijt imgleid)en nid)t ratsam, bie jungen S�mmer,
-ocr page 20-
------ 10------
wlcl;c im Wim gdamp;orm finb, nod? in bemfetben Saljre fdf)eeren iu laffcn; eine� Si)ci(a w�rbe bte ausbeute anSBo�e unbebeu= tcnb fein, wenn nller'oingg bic Slualitnt im Eommenben Sal;re tun etwas beffer in 3fnfprudJ) p nebmen w�re, falls bie copy;pi^en ber S�mmtnvoKe burd) basect; Speeren entfernt werben: lo mufs man anbern S^ei� ber�d'fid^igen, ba� bier nur ims wer bie Siebe baeon fein Eonn, jiarfe unb gefunbc, namentlicb tev copy;vebfranfyeit nid)t untemorfene S�mmer ju erhalten � unb in biefev ��ejiebung !onn laquo;uf�teinigfeiten, bie un� fd;eins bar ben cvjfcn SRu^en gewabren, wetdjer inbej} mebr ben gas brifanten a� ben sprobucenten ju crebitiren ifi, md)t gerurf; ftdjtigt werben. 2�ir werben biefeg SEBoUquantum wn ben uiigcfcbornen S�mmern in bop^etter guKe besect; nnd;ften Sabre� erbalten unb b�rfen nid;t ju �ngfltid; f�r warme (St�lle ju forgen baben, we(c!;e ntcl;t �berall anjutreffen finb. iKod; ein ^weiter SSeweggrunb 1(1 esect;, welcher mich abhielt, bie 8�m* mer fd)ceren ju laffen, n�mlicb ber, bag fte im gefd^orenen Sufranbe weit mebr ber �rfaltung auggefeljt finb, aB wenn fte bie wenige S�olle bebalten; fogar w�rbe id; r�tblid? finben, and; ben im Sanuar unb gebruar geborenen fi�mmern, nie= malraquo; ben �o^f fcl;cercn ju laffen, weil ntinosect;pi;�rifd;e ein= P�ffe, als grope .K�lte ober ju gro�e Sgifye, weld;e olsect; entge= gengefefete 2?:nge, immer gleid;e SBivfungen l;er�orbringen, bie reg;e(egenbeitSur|ad;en jlaquo; ber in 9tebe (!el;enben �ranfl;eit fein fonnen.
Sie S�mmer b�rfen, meiner Tfnfubt nad;, nid;t fo lange al6 bie alten copy;d;afc auf ber SBeibc bleiben unb muffen, je n�d;bem csect; bie SBittcrung unb bie Sabw8�laquo;it gemattet, fr�l;er ober fp�ter ju SGBinter gelegt werben. Der red;te Seifpunft fd;cint ju fein, wann bie gluren nod; mit einem �ppigen copy;run gefd;mitdt finb, aber boeb fd;on ab unb ju falte S'l�d^e eintreten, weld;e tr�be Sage, ober gar Steif in il;rem copy;efolge baben. copy;a6 @nbe be� Septemberraquo;, ber Anfang be� SctoberS, ober gar nod; weiter l)inausect; � wie e� eine g�nilige, milbe
-ocr page 21-
------- 19 -------
SBittevung juldft, ftrib tie ^u�beljnitngSpunfte, midje jur SScenbtgung besect; 2Beiben6 bcr gdmmev angenommen werben fonnen. copy;inb bie fiammer einmal in biefen angef�hrten Seit: t�umen 5U 2Binter gelegt, fo binfen fie unter feiner SSebin* gung nod) ferner auf bie SGBetbe getrieben werben, wcnngkicl) basect; fcbonfte ^erbflinctter eintreten fottte. lt;Sie muffen fiel; uoa nun an an ba6 froefene gutter gew�nnen; benn eine nneber: bereite Xbwectyfelung von ber SBeibe 5111 copy;tallfittterung w�rbe I)6cl;ft nacl)tl;ei[ig auf ben Sf�acfyestfyum, mithin auf basect; copy;ebets ^en berfelben l)inwirfenraquo; 2?iesect; ift esect; eben, welches bei allen SBeibetl^eren, raquo;orjugSroeife aber bei ben jungen Sammern, vgt;er* mieben werben follte. copy;ie geigen in ben erffen Sagen einen jteten SSiberwillen f�r basect; it)ncn gereichte troefene gutter, felbji wenn e� raquo;on guter S3efcbaffenl)eit ift, unb tiefer verliert fid) nur erft bann, wenn fie wiffen, bafj fte fein anbereraquo; gut= ter erbalten; bod) biefe Unlufl jum treffen wieberl)ott ftd) auf8 Steue, wenn fte nur ein ober jwei Sage auf bie il)nett befannte 2Beibe jur�cffebven. (5sect; ifl baber augenf�llig, ba^ bie S�l)iere in biefem Bujtanbe nid)t im SSacbsect;tl)um vorfdjrci: ten fonnen; in einer gleid) guten SSefdiaffcubeif, wie fie waren, f�nnen fte ol)nebie� nid)t bleiben, ba eraquo; eine unumftojjlidje 2�al)rl)eit ift, bap fein @tillj!anb in ber Statur Statt finbef, fonbern fid) Jt�eS nad) einer gro�en Sfegcl in bewunberung?* w�rbtger Verfettung, basect; copy;rojie mit bem Jllcincn fortbewegt; fo bleiben aud) fte ntd)t |!el)n auf biefer Stufe, auf weldbe fie ber betriebfame SKenfd;, � bod; nur allein burdj ^)�lfe be6 @egcnsect; won Oben � fuhren l)alf, � fonbern esect; gebt bem (Suten entgegcngefeljt unb bie auf fie �erwanbtcn 9}f�= l)cn � esect; finb beren im Seben fel)r SBenige, weldbe fiel) eineS gl�cflid)en 3(usect;gangsect; r�l)men f�nnen � finb jwecf? unb nufes losect;, bn l)ier ein guter Srfolg unferc 2��nfd)e nie fronen fann.� Sie erfie, aber aud) alleinige fojlfpielige g�tterung-oweifc nimmt raquo;on je^t ab il)reti Anfang unb bauert, je nacf)bem baS �lima e6 gebietet, bis (Snbc quot;Hpvil, bei beut in SBejfyreujjen
-ocr page 22-
------- IS --------
ln-3 SKitte Wlal SBiv fonnen ftcben voile donate atincl)mett, \vd ben Sammcvit bet zweimaligem guten lt;Stvol)fiittei-, t�gtief? wenigjienS einmal gutes, unverbovbeneS �lcel^cu, namentlich fDlc!}csect;, welches auf �teeveitern geworben if!, gegeben wirb. gi�cbflbem erhalten fte basect; il)nen geb�l)renbe �raftfutter. in reinen, uiwcrbovbeneu, nid;t multrigen ^afevgavbcn, in einer nur balb fo gropen Guantit�t, als ein copy;tro^futter betvagen winbe. copy;amit aueb bic jungen Sammcv fid; friibjeitig an bie roben Kartoffeln gewobnen, werben iljnen aucl; biefe, aber in fo geringer Quantit�t unb jivav im jerfebnittenen 3ujlanbe gegeben, baJ5 auf feeI}S bisect; ad;t S�mmer nur eine Tlt^t ju redjnen ift. 2)ie Kartoffeln werben benfelben mit gcui6bnli= d;ein, febr wenigem SSie^fatje befheut unb bienen, verbunben mit bem copy;alje, nid)t allein olsect; n�^renbe� gutter, fonbern aud; alo wirfltebe� SRcbicament, weld;eg bie Stelle beg tl)euren (SlauberfaljeS raquo;ollftdnbig vertritt, mit bem Untcrfebiebc, ba)l biefe guttermetfyobe nie fiorenb von ber einmal angegebenen SJlorm abweicht, fonbern ben begonnenen tl)ievifcl)en ^rojep ber SSevbauung in jletem copy;leife erlialt.
%\\d) im n�cI)fifolgenben Sa^re werben fte alsect; Sdbrlinge, wenn fte fvtibjcitig an bicfeS gutter gew�bnt finb, bie �artofs fein beffer fveffen, wenn fie in einer foleben S5Birt^fct;aft jtt rviftiren bad copy;lud' l;aben, in ber ftenid;t buvd; reg;d;lempc ge= futtert werben.
�)asect; Sranfen ber jungen copy;cbafe gefebiebt am Sroerfmfe f;igfien, wenn esect; irgenb bie Sofalit�t gemattet, in ben St�llen; cineS StyeilS fonnen bie Siliere jum SBaffer fommen,. wann ri ibneu beliebt, jum 3lnbern ijl basect; SBaffer in ben SEBinters monaten, wenn esect; frifd; ausect; bem 23ruitnen genommen, nie fo falt, alsect; baSjcnige, welcheraquo; aus Seen ober Seiten ibnen bargeboten wirb. SSon biefem eiftg falten SBaffer, wekl)csect; bei ftarfem grofte nur bttvd; aufbauen besect; (SifeS erreid)t werben fann, trinfen bic jungen copy;cliafe nur bbcljfl wenig, einige gar niebt unb leiben attf tiefe SBcife, beim gr�f ten S5Safferiiberflusect;,
-ocr page 23-
----- io -----
bennocl) Surft. Xvitt nun ^l�^lid; getlnbel SBetter ein, bap bic copy;cm unb SEetctye i-om Sifc frei werben, bann fuclien fie fid) burd) faft ju I;auft�en copy;emitl be? SBaffer� ju entf^dbU gen, wetd^eS fie in einem nat�rlichen ^ujknbe feit langer Seit entbehren mufiten. Safj eine f�tct}e S3d;anb(itn3 auf junge Spiere geroip feine gimpigen Solgen l^aben hm, wirb jcber Unbefangene, aucl) o^ne Defonom ju fein, einr�umen.
(�gt; bepenbirt alfo ba� copy;ebei^en eineraquo; jeben organifcl)eii S�cfeivo, mithin nucl; basect; ber jungen reg;d;afe, raquo;on tgt;er fxufyeU tigen Pflege unb nadifoigenben guten S5el)anb(ung in ben crf!en Seitrauracn it)rer SebenSperiobe; biefe beftimmen in ben allermeiften fallen ben ^u^en ober SJlac^eil, wcldjcn wir von tl}nen in ber golge 51t erwarten fyiben.
copy;inb bie geehrten 8efer biefer quot;jlbbanblung jufllmmcnbei SReinung, fo bitte Id) um nad;ftd)t6ttoIIe (Sntfdnilbigung, wenn iri) S�anc^eS, wel^eS Sf;uen befannt fein wirb, l;ter aufgenonn men t;abe. 25er reg;egenftanb mu� aber nid)t allgemein fo flar vor '2Cugen liegen, weil er in l)6cl)jt feltencn galten berueffid); tigt wirb � unb lcbiglirfgt; au� btefem alleinigen copy;runbe fyabe id; beufelbcn biefer ausect;fu(}rlicl;en Er�rterung wertl) gehalten.
esect; iji niebt in quot;�brebe 511 jtellen, bajj biefe l;ier angege= bene S3el)anbliing unb g�ttcrung�weife ber jungen @cl)ofe nid}t fiberall, wie fie von mir bejeic^net wbrben, eingef�hrt werben fanlaquo;, weil allerbingraquo; ^ieju eine eingericl;tete ^Mixtl)-fd;aft gel)6rt, welche aber ein umfid^tiger unb flei�iger ��irti; felbjt bei befd}ran!ten SWitteln, fid; fd;affen mujj. .ou einer cin= gerichteten 3Btrt()fd)aft ift aber iiiinbeften-o cvfoiberlid), bafj nid)t allein bie notl)wenbigften, wie aueb jwcdmdjjigjkn ��obn: unb SBirtl)fd;aftsect;gebaube borljanben, fonbern aud; basect; #9632;^reat in einem foldjen �ulturjupanbe fiel; befinben mu�, bafj man mit jtenilid;et @id)erl)cit bie. eiforbcrlid)en gutter: Muter unb copy;r�fer bauen fann, wo man, abgefebcu von allen 9lebenumftdnben, bie jwed'majjige (Sinvid;tung getroffen ^at, bajj ber gehaltene SSie^jlanb, fowol;l im SEBinter, alo im
-ocr page 24-
----- laquo;o -----
copy;ommer in einem gleichm��ig guten Sujlanbe fiel) befinbet, ba nur allein l)teburcl) bie (grtragSfdt)igfeit besect; -JBobenraquo; erlgt;6()t wirb.
S)iesect; if! ber ^unft, auf ben fiel) allesect; im ofonomifeben �)e concentviren follte, weil SUiUioncn raquo;on 58en3ol)nern unfc= reS (Staates ben unbebingten fflSol^lfianb l^ieryon herleiten Um nen. Sji biefer f�r bie gr��ere 3al)l ber �aiibbewol)ner gcgruns bet, fo rul)t ber Staat auf einer ftcljcrn JBafiraquo;, bie nur ben SSccl;felf�llen besect; �eben�, � beneu wir nicl;t entgegen f6n= nen, � unterworfen fein tann.
SBtr finben in ben quot;tfnnakn ber �aubwirtl^fd^aft, f)erausect;5 gegeben wn bem copy;irectorium besect; itonigl. Sanbea:�)ef�nomie= Ciol[egtumsect;, Ifter Snl)rgnng, lj!esect; SQift eine raquo;orjiig�^c, fel)r fpejielle fiatij�fd^e Ueberfictjt ber lnnbTOirtl;fd;aftlid)en ^)robucs tipnSs unb Sonfumtionsect;iSSer{)dltmffe, von bem Qmn copy;e^eimens SbeiTegterungSratl; Dr. Sietcrici mit gro�er Sorgfalt aufs gejeid^iict, in welcher Seite 67 angenommen wirb, unb basect; mit vollem SJed^te, ba� | ber copy;nvoofmer unfereraquo; Staate Sanbs beix)ol;ner finb, meldje fid) raquo;on ber SSiel)jud)t unb bem 'Mex: bau ern�hren. SBir erfcl)en barausect; ferner: ba� im ganjen spmts �tfd)en Staate im Sa^rc 18-25 nur 11,608,429 St�cf Sd^afe gehalten m�rben, �on benen beinahe bie H�lfte orbinatve ganb* fd;afe waren. Xgt;od) im %ii)ve 1840, nad; Serlauf eines 3eit= vaumy von 5 Sauren, foil fid) ber Sd)af�iel)beftanb im reg;an= sen auf 16,344,018 St�d �erme^rt Ijaben, mit bem bebeutenlaquo; ben Unterfdjicbe, ba� nur wenig �ber 4 pCt. fogenannte �gt;eibefd)nucEen blieben. copy;sect; tft alfo mit v�lliger reg;emi�l;eit anjiinel)men, ba� ein S3orfd;reiten Statt gefunben bat, bod) ba� bieferaquo; SSorfdS)reiten nidjt rafd) genug vor fiel) gebt, iji ebenfalls uitjweifel()aft, ba auf eine Seoblferung von gegen^ m�rtig gewi� 10 Millionen �anbbewol)ner eine Sluantitdt von circa 17 Millionen Scbafen viel ju unbebeutenb erfd^eint.
S5er 2Sol)ljtanb ber meiften f�amp;oofynex, namentlid; unfe; reS Staats, ift lebiglicl) von bem 3{eid)tt)um an gutem aber
-ocr page 25-
------ 21 ------
audj) l)invcid;cnbcm SSicI; abh�ngig; wivb olfo unfern nii(5(id;en ^gt;iuisect;tl)ieren, namentlich ten jungen gieren, biejenige 23ar= tung unb Pflege ju 3tt)tilt mltyt i)kt ausf�hrlich mit S^ug; mfyme auf bie SBergrojjemngcn unb SSerbefferungen bcr (Scl)�= fereien bejeiclinct worbcn iff, fo wirb ber 5Siel)beftanb fid) balb auf baraquo; doppelte mmclntn unb bent copy;taate auf bicfc 2Beife 9J?iUioncn einbringen.
Sle^men wit an, ba^ in einer b�uerlichen SBirtl)fd)aft raquo;on 200,borgen9JJagbeb. gegenw�rtig nur 100 laquo;St�cf @d)afe ober 10 �ii^e gehalten werben � benn einen groperen S3iei)bes jianb bemerft man in unfercr ?)ro�inj nur in feltenen g�Uen,� fo f�nnten minbeften� auf mittetm�jjigera SBoben 200 (Stucf Scbafe ober 20 ��be gehalten werben, ie nacktem e� bie n�heren SSedjdltniffe beffimmen, mel)r reg;d)afe ober weniger �u^e, ober umgefe^rt ju batten. Xgt;a$ biesect; mit einem �Rale nid)t gebt, ijt leiber ju beFannt; � aud) werben Stiefenfd^rittc nid)t raquo;erlangt, wer f�nnte aud; biefe bei unferm 23auer cr= warten? 'Hbcx im Mgemeinen wirb bem copy;egenflanbe � beut wicbtigjlen, ben wir raquo;or lugen baten feilten � nicht bie 2B�r= bigung erteilt, welcbe il)m gebiibrt! SSiele SSefi^er, gre^ unb flein, f�nnten bureb ein gute� SSeifpiei, n�cbftbem bureb Suitl) unb Xfyat il)ren 9?ad;baren, jun�cbft aber il}ren S�uern auf eine gute, ber reinen SJcmunft entfpred)enbe S�irtbfd)aftsect;= f�brung binjeigen, � ngt;eld;e8 unbebingt bie fegensect;re;d;fTeii got gen tyaben mup, ba ber S3aucr nur basect; glaubt, wasect; er ftebt unb fid), vorn SSorurt^ell geleitet, auf feine SBeife tl)eoretifcb belebren t�fjt.
Sie gr��ten copy;rfolge werben bie copy;nri^tungen b�ucrltd)er S�ujterwirtbfcbaften mit bejwecfen, wo bem befd^rdnften gSerftans be bie g�nftigflen SRcfultate ftor raquo;or 3fugen gelegt werben. �
Ginblid) fei eS mir erlaubt, baSjentge, welcl;csect; icb ausect; (grfabrung gefammelt unb jcljt meinen greunben unb (Bonnern biermit bod)ad)tiingsect;ooll �berreid^e, burd; ben fpejiellen Sewei� an meiner 2�irtbfd)aft ju befr�ftigen.
-ocr page 26-
laquo;2
gr�tjcr oott einlaquo; irrigen 9JJartnic gef�hrt, I;ielt id} (in= f�nglid) auf meinem reg;ute �5.iiiram, wcld}esect; nur circa 104,^ SRorgen SJfagt'cb. mit copy;nfc^lu� ber SBiefen unb ��rii4)er cnt= i)�U, ju �iel @cl)afe; beim id; wollte bed) gern fem copy;ute, wie mau allgemein annimmt, bind) ein gvotU� Snwntarlum aufhelfen unb lgt;iclt jit bem beabftd}tigten Swede bie sect;alfte meiner copy;d}afl)eerbe in SRutterfd^afen, wal)lte and}, unb basect; fcljr fd(fd}lid}, bie Sammjcit im gebruar ynb SKarj. Dbgleid) bie WiiitUx fr�ber gut, in tiefen Monaten aber beffer wie ge= w6l}nlid} gefuttert w�rben, fo l}at fid} mir nie ein gunflige� 8?efultat bargeboten, ba bei allem Ueberflu� an gutter bie SKittter bie jungen Sdmmer uid}t immer annehmen. �)ie fieberen w�rben bei juneljmenber 9�i(d}erjeugung um nid}tsect; beffer unb esect; eiUjknb eben, burd) ben copy;enujj ber fetten 9Kild}, bie Sdl)nie bei ben S�mmern. SJenngletd} bie jungen Sammer bie erfte �ranfl)cit �berftanben fatten, fo jeigten fid} in ber golge neue ung�nflige (Srfd}einungen, unb im ndd}j!en Sal}re, no eS il}nen an ber n6tl}igen 2Cuf^�lfe mangelte � erhielten fie bie �rel}e, bind} weld}e id} ungeheuren Schaben erlitten l}abe. 9Rit einem SBortc, id} gab mir bie unf�g�d)(le SSl�fa, fonnte aber im SScrtauf oon 6 3al}ren esect; nie erreichen, bap id} von 300 Sttuttem mel}r dS 200 Sammer aufjog, von benen nur l}6d}= ften� 100 copy;tiicE �brig blieben, wenn fie jweiS�f)r alt waren, '.�ber aud} biefe 100 laquo;St�cE waren �on fold}er S3efd}aftenl}cit, bajj man von it}iien nie �ber 8 biraquo; 9 Stein feieren i'onnte.
SfRit^tn rebucirt fid; baraquo; Srempel auf 0, wenn man (Sonfuinticm unb Abgang in �bredjnung bringt.
esect; ift unb bleibt bal}er eine ganj falfd}e �nfi^t, �iel SSiel} ju galten, um buret) biefe� bie S�irtl}fd}aft ju l}eben, � raquo;orj�glid) aber bann, wenn man in einer folctjen SScrm6gensect;= l�ge refp. (Srebit fiel) beft'nbet, nur copy;eiber ju 25 big 40 pCt. ju befommen, wie esect; vor 10 unb einigen Sauren bei bem gro* �eren S�l}eil ber weftyreujjifdKn 8anbwirtl}e ber %aU war. 3u meinem Seibwefen mup id) befennen, basect; nod} in j�ngficr
-ocr page 27-
------- 9B -------
Seit fid) -93cvl!opc tiefer lid erneuert l;aben. � S3ci tiefem f�hlbaren copy;eltmangel unb beut befc!)r�itften �rebit, � wo, id) fage nid;t 511 ml, fonbern bie 2Bal)r()eit � ber lt;ScI;iiI}-mnd;er bie bcbeutung-oii�Hc SSemerfimg imubt � ob ber sect;err 9?itter9iitsect;befi(jer and; bie beftellten Stiefel bej�l)(eit Unm, � war e8 benn allcrbing� ntcl)t moglid), fo 511 l;anbe[n, wie man woty gern gemodjt ^dtte.
Sie cifenie 9Jotl)weiibigf'eit jwang iinsect; ju bem lefeten erlaubten 3Jettungsect;mittel, um bem Warfen Srucf ber Seit unb bcS 2Bud;er� nid;t ganj i;u unterliegen, ju bem � nur Seit ju geroinnen, bie un8 mit 4p�lfe be� g5ttlid)en copy;egcn3 ju bem Siele gef�hrt � wo unsect; eine beffere Sufunft lad;elt; bie gr�fte (fljte unb ^fnerfennung geb�hrt ben mcij!en wcflpreiu fifteen 8aiibwiitl)cn fur bie �6fung biefesect; fd^wicrigen 5}ro= blemraquo;! Sa, wenngleid; basect; eble reg;ewerbe, weldje� jetst jur SS5iffenfd;aft erboben, unb bem anjugelwren reg;ie jetjt basect; copy;i�cf l;aben, gegenw�rtig eine regere 3(ncrfennung finbet, alsect; el;e= malsect; � wo bumme 9}fenfd;en 511 ber fingen Sbee nicl)t ge= langen fonnten, bap aucl) jur DeFonomie finge Seute geboren mi'ijfcn, � fo fi'ii�en Sie, meine Herren �ollegen, gewip ben Srben bey SSerbtenfteS in fyxev SSruff, ben feine SSergdingltcamp;s feit tilgen unb Sbnen basect; febone SSewuptfein, unter ben fdjw[e= vigften SSerb�ltniffen, bod; nur burcl; erlaubte, rcc^tlid;e Wit= td ftd; aus bem Staube empor geholfen ju l)aben, � nie rauben wirb. �
'Aber nid;t Ittk baben bie griid;te biefcS Segensect; fid; jit erfreuen; leiber fonnte id; einige in bem Weinen Sijirict unfe= reraquo; �reifcraquo; 23t. Srone nennen, unb wie oiele m�gen in bem SBeid;bilbc unfercr ^rovinj ober gar unferesect; Staatsect; fid; befli� ben, bie wegen r�cfftanbiger Stufen, weld;e fie bem lanb= wirtl;fd;.Snftitute fd^lbecen, ausect;bemS5cfi^ uerwiefen w�rben? @sect; fonnte nid;t bie Scnbcnj besect; Staate fein, biefe, einji fo TOol;lt;abenben gamilien unglitcflic^) ju mad;en unb lebiglict) um ber SinSrejIe ober geringer 5Ru(fjidnbe wegen, auf
-ocr page 28-
------ raquo;4 ------
cine tnljumane SBeife ju vertreiben, ^er reg;turj tier SSefi'^er erfcl;�ttcrtc aud) basect; 3n|Titiit in feinen S^laquo;/ wgt;0 temnnd) bie bebeutenben Ausfalle bei Subl;a|lrttionen unb bag galten ber Gfourfe unferer 5)fanbbriefe eine nat�rliche golge war.
S)ocl) raquo;raS iff eigentlich copy;c^ulb baran, bofi man bie unlaquo; laquo;m|!6pid)e 2�al}rl)eit nicl)t begriffen l;at: bap OTesect; in ber SBett einer SSerdnberung untentun-fen fein mup? S5ie bei ben lt;�ubl}aj!atfonen erlittenen 2fusect;f�lle w�rben raquo;oUfotnmen jur 3tufl)�lfe ber bebrdngten copy;utSbefii^er hingereicht t)aben!
copy;egenwdrtig lel^rt bie @rfaf)rung, mit grofen S5iicl)j!as ben unb Salden, bajj bie auf benfelben copy;ntern jc(5t gelteraquo; benen Gapitalia, oft mel)r at6 ben breifad)en SEertl) betragen, ate biejenigen [anbfcl}aft(icbcn Sitterefte, urn berentwillen bie S5eftfecr ju S3ett(crn gcmacbt w�rben.
2!gt;�� lanbfcl;aftlicl)e (5rebit = copy;i;ftem bcbarf einer gr�nblis eben Sieform, wenn ceS unsect; jum ^)ei( gcreicben foil, namenfe lid) biefe mangelhaften SSarprinjipien, �ber bie ber crfle SBlid unsect; fagen mu�, bafj fie unferm Scitgeifte, ba wir eovraquo; unb nid)t r�cfw�rtS febreiten, nid)t im Stfinbeften entfprecl;en.
SSoHfommcn bin id) �berjeugt, bap �iete SJfitglieber beeraquo; lanbfdjaftlicl'en Sni�tut� bie6 einfeben, � abet erbebt ftdgt; wol)t eine einzige laquo;Stimme unter it)nen, bie gegen biefe 9Rdns get auftritt unb ben copy;egenjlanb offentlid) beteuebtet? lt;So raquo;iet greit)cit ift un6 unbebingt geffattet, bie copy;d}wacbt)eiten unb Srrtl)�mcr aufjuberfen, wenn wir ben Gkgenpanb lieb !)aben; unb traben wir ibn lieb, warum wirb bon biefer greit)eit fein copy;ebraud) gemaebt ? �
SRacbbem id; ferner einfeben gelernt t)atte, baf burd; em gro^ ^esect; Sntientarium altein bie 3Birtt)fct)aft, jumat bei fo befdjrdnfc ten reg;dbinittetn, niebt gehoben werben fonnte, fo fnelt id) ein fleinesect;, ober aud) in fo fern ein guteg, al� id) bie gropte Sorgfalt ber jungen Sucfyt meiner SMefjgattungen, namenfc lid; aber ben jungen �dmmern wibmete. Seit l�nger benn 8 Salven l)atte id; nur burd;fd)nittticl) 250, gegenw�rtig bet
-ocr page 29-
------- raquo;5 -------
einem gr��eren SSiel^ffonbe 300 SRutterfty�fe, ftt^ulirte bw Snmmjeit im Ttomt Tiai unb erjiefje regelm��ig raquo;on jenen 300 SR�ttern gewi� 280 copy;t�(f gute, raquo;ollig gefunbe Sdmmer, bie jene S3cl)anblung erleiben, welche i�) �ugf�ljrlid) mitgeteilt l;abc. copy;iefe werben, wie fcfyon gefagt, in bem Sfll)re, wo fte geboren, niemal� gefroren, erfefjen ober basect; SBolIquantum rcicblid), inbem id) raquo;on it)nen im ndd;fien Slaquo;l)laquo; 10 copy;tein unb banibcr raquo;on J^unbcrt fc^cere.
copy;egenw�rtig befmben fid) auf meinem reg;ute 1200 copy;tut? gute, fel)r wollreid;e copy;ct)lt;ife, raquo;ot^ benen id) im copy;urd)fd)nitt, incl. ber geftl)laquo;mmel unb S�mmer, pro .Scntnbert 12 bi6 13 copy;tein unb wol)l uod) taritber feigeren laffc, b�^ingegen id; el)emal� nur 8, f)6d)f!ensect; 9 copy;tein pro ^unbert fd)eeren fonnte. � Snglcicfyen befmben fid) ^ier, nur beil�ufig gelaquo; fagt, 50 unb einige .!poupt=9iinbraquo;iet)7 beffen 3�l)l bei immer raquo;orfebreitenber Sultur nod) vermehrt werben wirb � unb wie td) mir fdimeidjeln barf, in einer gleid) guten S5efd)affen^eit, ol)ne bfljj id) n6tl)ig gehabt b^tte, aud) nur ba6 geringjle gutter an ^)cu unb copy;tro^ ju faufen.
Sicfe TtAta finb burc^ ben 5(ugenfd)ein ju crlebigen, unb linbe id) biefe g�nfttge SSev�nberung meiner el)emalsect; fcl)r trau= tigen SSerb�ltniffe, bie nid)t fcl)led}ter fein burften, wenn id) ni cl;t meinen ungl�cflid;en Kollegen am ��ettelftabe folgen wollte, � nur lebiglicl) ber gl�rflid)en, erfolgreichen 3ult;^t meinc� SSiebffonbeS ju raquo;erbanfen, bie, wenngleid) fie in ge= wiffen f�llen �bweicl)enb raquo;on ber, raquo;on mir angegebenen Storm fein fann, auef) id) in biefer SSejiebung nid;t einmal bel;au^ ten will, ba� �berall bie l)ier angegebene Sammjeit mit allen einjeln^eiten bie allein rid^ige fei, fid) bod) bei mir alsect; bie bcjle bew�hrt l)at. Snbef i|t unb bleibt bie gute Pflege unb F�tterung ber jungen Spiere mit ber erjle ^)auvtl)ebel ju ei= ner fieser rentirenben 2Birtl)fcl)aft unb biefe Sityefta fann nie umgeflogen werben.
copy;ollte basect; copy;efagte nur im allgemeinen ben erw�nfef);
-ocr page 30-
----- 96 -----
ten copy;rfolg Ijaben, bag aud) nur ber Saufenbjte raquo;on copy;enjentgen, belaquo;laquo; bif�tantte SermogenStage esect; nod) immtt ntd)t gejlatraquo; tet, fid) ein rul^'gea, gemiitljll^eS geben ju bereiten, uni ndcl)|lbem bie wenigen abgaben bern copy;taate, bet fur basect; aUlaquo; gemeine SSejic, namentlid) in i�ngfler 3eit fo unenblic(gt; ml ti)ut, � freubiger jit jollen, al� esect; feiger ber gall war; baft femer biejenigen, welche bet grofern aRitteln, bie ^otenj in ^)dnben i)abm, a(sect; ein ebtesect; SSorbtlb raquo;or jene ja treten, um fid) burd) eine logifdf)^ richtige SG3irtamp;fd()aftsect;fiibrung benilaquo;; nigen SSortl)eil ju raquo;erfctjajfei^ ber fie ^u bem Olauben bntfy tigen mug, fid) unb 2tnbern n�^ttd) ju fein: � fo ijl mit l;ierburd) bie grofte ^Inerfennung ju S�^cil geworben.
SBenigfteng w�nfd)e id), meine Herren �ollegen mit mefjr ober minberem 9{eid)tt)um, bie Ueberjeugung ju gewinnen, ba� bie Outer ber copy;rbe � mit @efunbf)eit raquo;cretnt � ein feljr ebleS�ieinob finb, raquo;orj�glid^ bann, wenn wir bem not^; leibenben S3ruber mit bem, wa6 unl butd) gletf ber copy;egen gefpenbet � unterfiu^en fonnen � unb biefe ju raquo;crlieren, wollen wir, flug ju Rubeln � aufh�ren?
#9632;
#9632;
:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.
.
2)ru(t laquo;on ^. copy;armlaquo; in X)ctttf^-(�tPtic.
CS-Kj.
-ocr page 31-
-ocr page 32-
-ocr page 33-