|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
|||
|
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|
||
|
|||
,
|
|||
|
|||
(*
|
|||
|
|||
BIBLIOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
|
|||
|
|||
llilllilllllllllllllllllllillllllilllill 2856 179 7
|
|||
|
|||
|
||||||
^ie raftoneffe ikfMcf)fa^fel)re
|
||||||
|
||||||
nad; bennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^ J ^
^tunbfa^ctt bet Söiffcnfdjnft unb tunft
nm feitfdbcn kr Hotut
|
||||||
|
||||||
t^eoretiirf; unb pvaftifel) karkitct
|
||||||
|
||||||
fur
|
||||||
|
||||||
jröat kHkcubfu ^ufbefdjliiger unb pferbefreuub
|
||||||
|
||||||
oon
|
||||||
|
||||||
tt). (P. X (Erbt,
.Heiligt ri'vaitenuMit^ • ifiietaijt in (Ac6liii.
|
||||||
|
||||||
SRit evlautcntbctt gei^nungen auf 5 UtljDörapIjivtfn Sirfclfl;'laquo;^* ^^f^nitt.
|
||||||
|
||||||
/V'
|
|
'iTTß
|
#9632;i-\
|
|||
|
||||||
Dns litiljt Dtr Uriurftliniig btliiill fiili Jfr-DfirinfTrr raquo;01. dlt;,quot;'
|
||||||
|
||||||
oJSoo-
|
.. amp; vet $:j • /
|
|||||
|
||||||
SJrcglalaquo;,
Q3erlaij raquo;on Sbuarb Jremenbt. 1868.
|
||||||
|
||||||
|
||
|
||
|
||
|
|||
Sgt;t (ä.vceüen^
|
|||
|
|||
tern
|
|||
|
|||
Äönigficf) SPreiißifcOni Staats- m\b Miniftex kr l'iiii5u)irll)rd)arifid)i'it
3t'iii]i'fc(]nirji'i(i,it
|
|||
|
|||
Qi
|
\mn vm ^äthrn.
|
||
|
|||
lütltr its rüllim Äbltr-Wrbnis ciflrr UlafTt mil (Eirtitnlaub, ks tirrmcs in Uittrr its
fiüniiiliilitii änu5-0lttirns üoii tiolinisoUcni, bts 3i)liiiuiiiicr-copy;riifii5 iitr IMits-Killtr, iirs (Fhrni - firtujts
;ni(ittr laquo;lofTc iics/ürflliili fiolitninlltnirrtieii tjiuis • (OrbniB, bcs tUuiijliili ^Sitirifrtitn Albrtiiils-tOrbtiis
iuititrr tilallr ic. ;t.
|
|||
|
|||
hotten (Sonnet; unb gorbever ber .^ttnbinirt^f^aft,
cbrfuvd^odlii gewibmet
|
|||
|
|||
von tem
|
|||
|
|||
IhrfnlTfr,
|
|||
|
|||
|
||
|
||
^uvclibnmgen ben bem copy;eunifjtjcin, bafj bet copy;egenftanb ^ß^fti^teS SReffortS, bte Sonbtoirt^fd^aft, cine bev bebeutenbften nnb fefteften Stützen beö ^reu^ifdicn €gt;taote8, bie S3a[i8 feiner ^iftcng nnb bee SBo^feefinbene feiner S3eb5Iferung ift, l;ak idi rcn jetier in bent 33eftre6en, isect;r mit meinen geringen Kräften niiMidi nnb fcrbcrlid) ju fein, ?lt;reube nnb copy;emtgtljmmg gefunben. 2)ur^) bie SßerböKlaquo; fcmmnuug nnb burdigreifenbe SRefcrtn, meldje idi mit meinen ßrfinlaquo; bungen unb iiufgefteKten neuen copy;runbfä^en nnb ^rinetyien für ben ••Dufbefcblag, bie tljren Slbfd)lu^ in ben Beeren ber pcrliegenben Sdirift ftnben feilen, begweefe, I;cffe icb audi ber ?anbmirtl;fd)aft einen njefentlidjen SDienft ju letfteu.
|
||
|
||
|
||
Snbem i* in biefcr reg;d;rift äeige, ba| ber Jpufbefc^Iag, cl)ue. bejonberc copy;d;lraquo;terigfett, auf bcu Staub^ntnft einer S\xm\t 311 erljoamp;eu ift, ba)} mit ber Sluofüfintnß xe\p. Befolgung it;rcr ?cf;ren unb copy;ninbfa^e alle 5iaclitt;cilc unb Kalamitäten, bie btsl;cr für jcbeu s^ferbel;atter auc ii)u\ emmdifen mußten unb ertta^fen finb, idntnn= ben, basect; unfer ebelfteö unb m$liä)\U8 fecmStykt tro^ bcS puffte* fcl)lag£i gegen namenlcje Öualen unb uiaunidifack aSerftümmetungen, bie biefer berfc^utbet, gefi^ert unb feine üolle 33raucbbarfctt für beffen gfttijeS 8e6en, foweit fie wn ber copy;cfunb^eit feiner %üfy abfängt, erhalten werben fann, ^iaiibe id; meinen 2e6enSo6enb in bem Sntereffe ineter (£tänbe, oianj befenbere aber in bem ber ?anbunttljc, nül.dicb üettoenbet su ^ibcit. (^e ift nunmeljr aber öpvjuggweife (gad'e biefer, inbem fie bie Wcj;e, bie ifinen bier gezeigt werben,
|
||
|
||
|
||
mit Grnft unb Sluöbaucr ^raftifdi betreten, au8 ber raquo;du mir, nac^ gang neuen 3been auf bie attein riditi^cn naturgemäßen sPrincipien ber SBiffeitfdjaft bafirte ^uffecf^Iagö = ^efire, ben untiered;enbaren SRuUcn ju fdiö^fen, ben jie Bietet.
öuer (ajrcellenj fiokr 2Bi((e raquo;irb es nicht perfc^mä^en, t^atfräftig bas 33eflreben ju ftü^en, meldjeö ben .gnifk^tag afiein auf beiijeni= gen (£tanb}.ninft ^raftif* ergeben fann, ben meine M^re il)m antüeift unb auf bem er feiner Statur nad) [te^en muf). SBenn id; hieran Hoffnungen für ben Cfrfclg meiner lt;Bd)xi\t fnü^fe, fc bürften fid; Hefe bod; bann nur erfüllen, wenn bie Sluelnlbung junger Scute für ben ^ufbefddag me^r al8 Biö^er i?cn laquo;Staatewegen geleitet unb über= wadt wirb nnb berfelk nic^it mel;r wie bieder gkbengewerk unb auöfdliefttid^eji ^Jonc^d alfer copy;dmiiebe bleibt.
|
||
|
||
|
||
(5uer (vj:cdlenj hofyt copy;eniuS aber tft S3ürge bafäc, bafi bie neuen SBa^nen, auf benett ber .fmfBefdjIag fortfe^reiten mu^, fidi ^odift Sßvci- ^rotccttrn erfreuen werben, üjontlt für bie ?nnbttnrt()!d;cift :c. fid) eine ber banfeneaertbeften unb getnetnnü^tgfien copy;ebiirfnifjfragen fegenöreidj (Öfen n?irb.
3n tieffter (r^rfurdd rer[;arret
(tun (ttaiitn)
treu geljorfamfter
9SJ. lt;S. laquo;. erbt.
|
||
|
||
|
||
Donuort.
|
||
|
||
ittir treten mit ber nadjfotgenben Shrift, Me fid) „^iifbef^fagäte^requot; nennt, oor baö ?)ublifitm, beffen SBefrembcit mit öornjeg gefangen nehmen muffen, wenn baffelbe ftd) munbert, baj? mit berfelben jene Unfumme ber litcrari|d)en ^robuete, in metdien biefelbe Materie bereits bearbeitet morben ift unb bie ben SBiffenöbrang in biefem Stoff ooKfommen überfdttigen fann, um eine Summer nod) mmelnl werben foil. Snbem mir befennen unb oor allen copy;ingen miinfdien muffen, bap erfannt merbe, mie nn8 nid}t copy;rang nadi SchriftileKer^hibm für biefe Arbeit bie fteber in bie ^anb gegeben bat, bem (eiber freilief) bie meiflen Sdn-iften, bie fid} über .fntfbefdjfag verbreiten, ibre copy;eburt raquo;erbanfen, befällt itn8 bennod) eine gewiffe gc^elaquo;, inbem mir biefe Slrbeit ber Öeffent(id)feit übergeben, einmal ift ba? tyiihlu hm (semohnt, mir bie (Sdjmiebe unb f3raftifd)en ^ufbef^lfiger afö ead): berftfinbtge unb Autoritäten im |gt;ufbef^loge anauerfennen unb auö i^rcr Seber bie copy;Triften, bie immer mit ber (Srfa^rung beginnen unb enben, beroorgeben jn feben; anbererfeitö raquo;erben folebe Slittoritätcn maffenbaft mit bem Jammer ibrer Äritif auf ben Slmboö biefer Sdirift (plagen, o^ne basect; fte fet)en ob baa gefügige copy;ifen nod) im riebtigen copy;tabio feiner Semperatur unter bem Jammer Hegt unb bie rid}tige gönn annimmt, meld)c 3medf jener ^ammerfd)ldgc fein foil, gürdjten mir nun folebe Äriti! aud) nic^t, fo berührt fte um fo unangenehmer, je metjr fte oon bem Uneerftänbni^ bietirt mirb unb je weniger ift bie Slntifritif im gtaube, mit (ärfolg gegen fie ju Selbe sect;u stehen, benn Wofytn mdfd}t man ntdit meip, bem böfen milm unb bem Untterftänbnip gelten feine copy;rüube.
|
||
|
||
|
|||
!•
|
3ft flkidnuobl über Apufbcfdjlag uicl)v alcgt; auövetdjenb geuitö öefct)rieben Worten, uub unv uiagcu e9 teuuod) mcl)i' bavüber ju jd.n'cibcu, \o bttoo$ unS ber Umbaut) baju, baf) eben ba9 nidjt jefd^vieben roorben ilt, wa8 nad; imferex Sluffaffung bercopy;ac^e unv flebrouc^elaquo;, iraö mir babcu uub unffeu muffen. SBtr meinen bauiit, mau bat bieder bic Sad)c nid)t oom Sunba: meute i^rer Slatuv buvd}bad}t, oufgefa^t uub erfauut uub fte uid)t oon bem= jelbeu au? auf mtffenfdjaftlid)cr Saftsect; bearbeitet. 5)a{; bie8 biober fo menig uub fo unöottftönbig flefd)cl)eu ift, crfeimen mir alö bie öorjugömeife Urfndie, baß ber ^)u[befd)lag im copy;anjeu fo aufurorbeutlid) geringe gortf^ritte bieder gemalt W uub fafi immer nod) jn einem gemiffen etiUfiaube oerbamwt ju fein fd)eint, mofür ber traurige Umftaub !gt;rid}t, basect; ue* ber gütige .pufbefd^laoi, mie raquo;or ^uubert 3al;rcn unb frnber, in feine6meg8 oernünber: ter 3at;[, alte bie grofen Hebel mit fid) bringt, meiere feine geiler verjd}uU ben uub burd) weld)e bie meiften ^fcvbc unbrauchbar werben. 2)ie8 ftub j. 33. bie eteingallen, bie lofen SBfinbe, bie ^ornfpalteu, bie Äroncutritte, baß copy;reifen in bie copy;fen uub bergl. in. 5tod) merben biefc größten unb aufs faUenbften geiler im ^ntfbefdjlage uid)t öermieben unb barau8 entfpringen bie iinenblid)en Älagen über ben ^ufbefc^tag, ber alö fotoer eine febr grope gemeinf^äblidie Kalamität ift. Seoor aber nid}t im £ufbefcblage biefe Selber raquo;ollftäubig mmieben merben fonnen, fo baß jene üblen Solgen, menigjicnS jum größten Sl^eit unmöglid) merben, beoor nid)t ber ^ufbef^lag aufhört, jene genfer fort unb fort ju mad)en, tonnen mir nidgt;t annehmen, basect; er auf bem itanbpuufte fielet, auf bem er feinem Smecfe unb feiner SBebeutung nad) fielen muß.
SÜJeil mir eben erfennen, baß bem ,öufbefd)(age auf feinem gütigen copy;tanb^unfte unb in feiner allgemeinen ^raftifd)en SluSfü^rung ber eigenttid) n)iffenfd}aftlid)c SSJfaßftab unb bie in ber SöiflenfAaft, mie in ber Statut bcö ^ferbefußeö unb feiner a3errid)tungen unb Bmeöe tiegenbeu 3lul;attöpuntte fehlen, baß er vielmehr in ber ^auptfad)e nur auf cmpirifd}em SBege fort= gel)t; meil mir ferner erfennen, baß man bie miffenfd)aftlid)cn copy;rnnblel)ren t^eilS nid)t fennt, tl)eilö beim ^ufbef^loge nid)t beaditet, baß man bie Sfiatur nid)t ertennt ober fte miß^erftebt uub fid) ntd)t an ifjrem Settfaben führen läft; meil mir ferner erfaunt ju baben meinen, baß man ben Apufbefeblag ohne auf bie ihMffcufebaft unb bie Sftotut bafirte ^rineifien ausführt uub baß auf ibn 3:bcorieen ongemenbet merben, bie lebiglid) in ber Suft fte^eu, wie 5. 33. baß mau mir ben eobleuranb ber JQoxn-
|
||
|
|||
|
|||
|
XI
manb aicgt; Den Srageranb Deo £ni|o aufn^l unb ibm allein baö Slragen bev ganaen ftörperlaft bcö 5gt;fi:rbeS im ^iifbefdjlage cuifbürbet unb cC für eine copy;efd^r anfielt, luemi Daö gifen mit feiner iiinem ä3veiten[)dlfte bie gt;i-)nf|ol;lc bcrül;i1, beider man in Den gropen ^kr oerfälU, biefen Sf)ei[ beö ^ufeifenö feffelförmtg l;ol)l ju rieten unb bergt, m.; weil mir ferner erfanut 511 l)ahtn meinen, basect; man über bie eigentlidjen unb magren geiler beö gt;V)ufbefd;lage3 fid) uid}t flar geworben ift, bap mau fte unb bamit bie Ur|ad}eu Der au8 if.meu ()erPorgeI;eubeu f^dbticamp;en SBtrfungen unb sect;otgen oedennt; weil mir cnblid) finben, bag eö biö jetjt feine .gwfbefdjlag^re giebt, meld)c fid) über biefe UKaterieu in genügenber SDßeife verbreitet, bafj überhaupt uid)tö gcfd)rieben ifl maö mir in biefer 33cjie(;uuß brausen, raquo;aä mir i)aben unb miffen muffen; barum l)abeu mir cö für %gt;\l\¥ gehalten uno mit bem @tu= bium beS ^ufbefcfjtageä einge^euber 511 befd^öftigen, biefe |)ufbefdj(ag8te^re 511 fd)reibcn unb bamit bie gro|e M)i ber Sd^rifteu über ^)ufbefd;lag um eine Shimmer ju öerme^reh.
5)a^ ber ^ufbefd}(ag gortfd)rittc machen musect;, ba^ foldje uotl;meubig ftub, baö ertennt unb fül)It man überall unb balb t;ier balb bort taud}en neue Sbeen auf, bie biefeu ober jenen gelter oerbeffern mollen. 3fl nun in ber 2:l;at auf tiefe SBeife einmal ein geiler yerbeffert raquo;orben, fo fällt man babei auf ber anbern Seite in ber Ste^l wieber in einen neuen 3rrtfntm, ter einen anbern ge^er Derfd}ulbet, melier oft fdUimmcr ift alö ber erjle. copy;0 ift eö alfo biölier um beu ^ufbefdilag fel;r übel beftellt. copy;oll ber $\tf-. befrag einer mirfltd}eu, grünblic^en unb ooHpänbigen ffierbefferung ent= gegenge^en, fo baß in tym olle bie großen geiler unb ÜJlipgriffe fd)minbeu, burd} meld)e er fo oiel Unbeil unb SJaditbeil verfd}ulbet, fo muß mit tym eine bur^greifenb grünblidje Reform öorge^ien, b. I). er muß nad) ganj anbern ^rineipien unb copy;runbfä^en ausgeführt werben, alö bieö biöl;er gef^e^en ip.
2Bir haben nun öon ber Sfotbrnenbigfeit unb ^ü^lid^cit einer folgen Reform vollftänbig überjeugt unb burd^brungen, hierin bie nddjjte 33eran= [flffung gefunben, unö eiugebenb mit bem ,f)ufbe|d)lage unb allem maö in ibm bieder geleiftet werben, ju befd)äftigcn; wir l;abcn bie großen Srrtyümer unb Mißgriffe barin erfanni unb bieö ift unö bie erftc SSeranlaffung gewor= ben, unfer ueueö Suflrument, ben patentirten .pufbobcl, 511111 Sluömirfcn beö .^mfö (3iirid}ten für ben Sef^tag) ju erfinben, bemuädift eine ganj neue, ber Statur beö^ufö, feinem 33au, feinen aSerridjtuugen unb Swerfen ent|gt;red)enbe gönn beö ^gt;ufeifen8 ju con|truircii unb cnblid; biefe ^ufbefchlagölebre ju
|
||
|
|||
|
||
XII
fcbrciben, midje ben |)ufbef^llt;ig auf gatij neuer 33afiö, auf ber ber SlMffcu-fd}aft unb bei' Statur, begrftubet.
SBenn wir mm permit ben ^ufbcf^lac; auf (50115 neue Sahnen ,511 (eiteu beabfw^tigen, ircuu wir ii)ii bamit ganj nad) neuen, nad) unrfiid) raquo;tffeu= fd)afttidieii unb naturgetnfi^n ?)rinci^ieii auSjuffibren let'reii, fo boffen wir bamit eine Kalamität ju befetttflen, über raquo;eldje bie klagen nur ju allgemein, ju laut unb ?u gerechtfertigt fmb. SBir glauben raquo;enigftenS ganj fid^er ben copy;eg permit anjubabuen, auf bem ber^ufbefdilag nunmeln- oonrärtö ge^en inup, weil er nad) unferer 3lnfidit ber allein nötige ift, ba er bie SBiffen: febaft, bie Statur unb Sßemunft jur copy;ruublage t)at.
SBir geben bamit in biefer Jpufbefd)lag8leljre öiel 9Rene5, baö unjwetfeU baft beßl)atb fd)Dii, weil eö neu ift, fritifdi angefod}tcn werben wirb, wir fmb barauf ooÜliäubig gefaxt; inbesect; wiffen wir aud), baf? baö SBabre, reg;ute unb Vernunftgemäße fdilie^lid) immer burdjbringt, baö gelb behauptet unb forts bcftfht, feiten aber copy;er bie Slnerfennung ftnbet, raquo;011 bem eö auögebt. SBenn wir hierüber unö an* ju treften wiffen, fo liegt immerhin barin baö Setrü: benbe, basect; bie ea*e felbft banmter leibet, inbem bamit ber gortfebritt ge^ bennnt wirb unb neue Srrtbümer raquo;erbreitet werben, bie 0011 feuern fd}aben.
Sollten mir aber in einzelnen 2)mgen, wie eö nid)t anberö möglieb, geirrt baben, fo bitten wir bafür 3Roc^ftd)t unb gd}Diiung walten ?u laffen, aber banfbar werben wir fein, wenn man fold)C Srrtbi'mier riicffid'toloo an'ö ?id)t siebt. Reiben wir nur, wie wir boffen, in 5Jebenbingen geirrt, fo bitten wir bicfelben uiebt jur ipauptfadie ma6cu unb bamit baö copy;anje oerwerfen ju wollen; beim eö ift jebenfallö ein raquo;ergeben, wenn man baö Äinb mit bem 33abe auögießt.
Söölin, im Dctober 1867.
reg;cr Serf äff er.
|
||
|
||
.
|
||
|
||
|
||
Juljnlts-ilcnnrijitiß.
|
||
|
||
copy;rftcr S^cil,
i'utbalU'iit;
lit Ccljrtn int) ffiiuntifüljc in IDipnfdjaff itlaquo; fjii|licfi1]lcuj5lcl)rc, tu {!r;id|iiiii) mif Hntur, Dciti(t)liiii!j unt) Smcrii ia Pftrötfnfecs als llicuttlifdjt Dorfliiiiini fiic ku ijiifbcfdilng.
(iiiilcititiuj jum etjlen Jdeil..................nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;;j
copy;rjlc 9I6tf)Ctrun9.
ifeii bem ^ufbcf^Iage bcü 9)ferbeä überbauet.............nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9
(5'r ft es Äapücl.
SJof^toenbigfeit unb Swerf tw ^ufbef^Iageä imb ber ^ufbef^Iagele^re.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;9
Buicücä Äapttel.
(SegcmoätHget copy;tanbpimK belaquo; ^ufbcf^Iageä.............nbsp; nbsp; nbsp; 14
copy;rittcä Kapitel. Die Ui-|ai1)t'ii beä gegenwärtigen copy;tanbpunfteä beä ^ufbcf^Iageä, feine Biifimft, unb
mi für biefe ju t()uii ift.................nbsp; nbsp; nbsp; 17
Siocitc Slßtöcituiiß.
üoii ben CMicbmafien bee- Spfcrbeä.................nbsp; nbsp; nbsp;21
33i ertefl M ap i tel,
ßjclerienr bei- copy;liebmajjen im StHgcmetnen..............nbsp; nbsp; nbsp;23
A ii n f t e 8 Äap itei
(irteriem- ber copy;ticbinafen im Sefonbern ..............nbsp; nbsp; nbsp;25
1)nbsp; copy;er Dorbcm copy;liebmafen.................nbsp; nbsp; nbsp; 25
a.nbsp; SMe (gdiulter...................nbsp; nbsp; nbsp;25
b.nbsp; Scr Slrm....................nbsp; nbsp; nbsp;26
c reg;er ßUenbogen..................nbsp; nbsp; nbsp;26
d.nbsp; copy;er SBorarm................ . . .nbsp; nbsp; nbsp;26
e.nbsp; Sie 3!crber=rfu(jttnir5el, ober baä 53otberfitie.........nbsp; nbsp; nbsp;26
f.nbsp; nbsp;Tie gdneiie...................nbsp; nbsp; nbsp;27
g.nbsp; copy;er gup....................nbsp; nbsp; nbsp;27
2)nbsp; copy;er ^intern copy;liebmapen.................nbsp; nbsp; nbsp;41
a. reg;ie vpfte ober .Sämicbe................nbsp; nbsp; nbsp;41
I). copy;er Cberfdienfel..................nbsp; nbsp; nbsp;41
c copy;ag Änie....................nbsp; nbsp; nbsp;42
d, copy;er Unterf^enfel.................nbsp; nbsp; nbsp;42
c copy;ie .g)interfupantrjel ober baS copy;prunggclenl........nbsp; nbsp; nbsp;42
f.nbsp; nbsp;copy;ie copy;cbiene...................nbsp; nbsp; nbsp;44
g.nbsp; copy;er Snp....................nbsp; nbsp; nbsp;44
|
||
|
||
|
||
XIV
copy;cduitctf ÄiU'itcl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gelte
Slnatomie unb ^J^flotogic bcä 5)ferbefupe8 im Stllgcmcinen........nbsp; nbsp; nbsp; -IG
igiebeiiteis Kapitel.
Tn anatomifc^e copy;au unb bic 5)^Polcgte boo ^ferbefupeä im copy;efonbern ....nbsp; nbsp; nbsp; 53
l) copy;er Innern fejl^artcn unb lucidit^artcii 51)cile bcä ftnfyti.......nbsp; nbsp; nbsp; 54
a. Sie Änocben...................nbsp; nbsp; nbsp; 54
1). Sie ,laquo;orpe(...................nbsp; nbsp; nbsp; C4
c Sie copy;änber...................nbsp; nbsp; nbsp; G5
(l. 3)io copy;c^ncn...................nbsp; nbsp; nbsp; G'J
•2) copy;er innern SDJei^eile beä gu^cä..............nbsp; nbsp; nbsp; 70
a.nbsp; nbsp;Set iSIeifc^faum..................nbsp; nbsp; nbsp; 70
b.nbsp; nbsp;Sie gleifdjftone, ^roneniDulfi............nbsp; nbsp; nbsp; 70
c.nbsp; nbsp;Sic Aloifciwant1..................nbsp; nbsp; nbsp; 71
d.nbsp; nbsp;Sie Alciicti|oWc..................nbsp; nbsp; nbsp; 71
c Ser gleifc^lho^I..................nbsp; nbsp; nbsp; 71
f. Sa8 i£fvablfi|Tcii .................nbsp; nbsp; nbsp; 72
£. Vk syiut' unb 8i)m^gefä|je unb 9terraquo;en..........nbsp; nbsp; nbsp; 72
3) Set äußern umf^Iiepenbcn, ber copy;dju^eile be8 Su|cä.......nbsp; nbsp; nbsp; 73
a.nbsp; Sie .paut, Sed^aut, ba8 gell.............nbsp; nbsp; nbsp;73
b.nbsp; nbsp;ras ^orngcbilbe bc? SupcS, ber .^crnfAul;, .puf.......nbsp; nbsp; nbsp;74
Srittc ^Ibtljeilung. Stdjtes Äapitel. SBeiuegungen bei ben OrtSi'etfinbctungen, iMn^fif, sllkd)anif unb Statif ber ortäoer'
ftnbcrnben SBerocgungen beä ^fetbeä mit ibr (Sinflufj auf ben .pui bcffelben .nbsp; nbsp; nbsp;'s3
cltth.li teilt:
Mt #9632;Ctlirtn imti Ojniiiiifiiljc ^C6 prnlüifriicii iiuflitCdjiiuus ml feine Auefühnni!) mil Ufldil'id)!nbsp; Hilf Me t'rlircu btr Uiipufdiufl, finuf imti italur, fimiohl lirim gcfuniicii mit btim linmlicii ijufe.
einleitung........................nbsp; nbsp; nbsp;109
(Srftc ^Wljeilung. i^on bem 33ef(^llaquo;gc gc[imbct mir normal geformter .puje bei regclmäpig gefietlten
PJliebmapcn......................nbsp; nbsp; nbsp;IM
(Sr(lefl Äapitel.
33onben SSorrtc^tungcn, ^)il(ämiücln unb Snfirumenten beim ^raquo;ufbcfc^lage . . .nbsp; nbsp; nbsp;Uli
l) Saä 9iteteifen....................nbsp; nbsp; nbsp;117
2| Sie Bange....................nbsp; nbsp; US
31 Sie Täuflinge....................nbsp; nbsp; nbsp;118
4)nbsp; nbsp;Ser ^olsflöppel...................nbsp; nbsp; US
5)nbsp; nbsp;Sie copy;(^neibcinjlrumente.................nbsp; nbsp; HS
a.nbsp; nbsp;Ser (irbt'id)e .pufhobel...............nbsp; nbsp; nbsp;118
b.nbsp; Sa8 arobifdje SBirfmeffet...............nbsp; nbsp; 119
c Saä engfifc^e äBtrhneffer...............nbsp; nbsp; HO
d.nbsp; nbsp;Sos alte beutfdje ober franjöjljtye aBirfmc|Tet........nbsp; nbsp; 119
e.nbsp; nbsp;Sa8 SRinnemncffer.................nbsp; nbsp; 120
6)nbsp; Sie 3ta8pcl.....................nbsp; nbsp; 120
7)nbsp; Ser SSejtytagljammer..................nbsp; nbsp; nbsp;120
Btveiteci Äavitel.
i!oii fen gdnieibe^Jul'tnimeiiten unb bereu ^nmenbimfl im ^cfonbern.....nbsp; nbsp; nbsp;121
|
||
|
||
|
||
XV
copy;rittelaquo; ÄapiteLnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 2eite
üßpit ttn .tpufctfen.....................nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 12g
SStertelaquo; Äapitet.
Sßon ben Hufnägeln...................nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 157
fünftes Äa^itcl.
SBon ber cigcntltcben Operation belaquo; ^ufbef^Iagcä fclfcli..........nbsp; nbsp; 159
1)nbsp; Saö Siuf^alten bet giific.................nbsp; nbsp; nbsp;IGO
2)nbsp; 3)ai Stuäwitfen tei .öufca................nbsp; nbsp; nbsp;101
0)nbsp; nbsp;Saö Butic^teii unb Jlufpaffen ia (Sifenlaquo;............nbsp; nbsp; nbsp;170
•11 £raquo;aä 3(uffdgt;[ageii belaquo; Gtifenä................nbsp; nbsp; nbsp;177
3weite 3l6tr)ciliing.
8011 bem ^ufbefd^lage bei fcl^lcrliaft gebauten copy;Hebraajjen unb bei fehlerhaftem reg;angenbsp; nbsp; tsi
copy;ei^äteä Äapitet. copy;er ^ufbefcblag bei fcMerbaft gebauten copy;liebmapen in ber 9ii(^tung ifyut aiuHteraquo;
unb in gestern ber reg;äuber unb copy;etynen............nbsp; nbsp; 181
11 copy;ie bobeimeite copy;tcttung.................nbsp; nbsp; isi
2) reg;ic bobenenge copy;teftung.................nbsp; nbsp; l.s^
#9632;';) STie copy;licbraapen tonnen eine Stiftung l^aben, bei weldjet tie güpe ju weit
cütfmärtä ober Borwärtä gejiellt |tnb............nbsp; nbsp; 1S2
4)nbsp; copy;tc [teile ober (ieljfügigc copy;tettung..............nbsp; nbsp; 1,S3
5)nbsp; copy;alaquo; copy;urc^treten ober SSörenfüpigfein.............nbsp; nbsp; 1S4
6)nbsp; nbsp;copy;aä SimcärtSraquo; ober 3^entretcn..............nbsp; nbsp; nbsp;185
7)nbsp; copy;alaquo; SluSiöärtSlaquo; ober granjBrtf^treten.............nbsp; nbsp; nbsp;186
copy;iebentelaquo; .laquo;apitel.
copy;er .gmfbef^Iag bei AelUem beä reg;angc8..............nbsp; nbsp; 188
i) copy;alaquo; Sßügeln.....'................nbsp; nbsp; 188
2) copy;aö Äreujen.....................nbsp; nbsp; nbsp;188
ö) copy;alaquo; Stufftopen mit ber ^el;eii|'pi(5e auf ben soeben.........nbsp; nbsp; 189
#9632;ll copy;aä Seamp;enfdjleifen...................nbsp; nbsp; nbsp;189
5) copy;aä copy;treiben....................nbsp; nbsp; nbsp;lUü
G) -Taä Wreifen.....................nbsp; nbsp; nbsp;191
copy;ritte 91[itf;ci(ung.
SJon bem ^)ufbeftl)lage bei SScrlc^ungcn unb Ärant^eiten belaquo; ^ufelaquo;......nbsp; nbsp; nbsp;194
Sfditeo Äapitet.
copy;laquo; .^ufbcft^Iag bei beriefen unb tränten ^ufen............nbsp; nbsp; nbsp;194
1)nbsp; Srocten^eit, copy;pröbigfeit unb iBrü^igfeit belaquo; ^ufelaquo;........nbsp; nbsp; nbsp;194
2)nbsp; copy;rurf unb Quetf^ungen ber SBei^eUe im ^ufe.........nbsp; nbsp; nbsp;195
3)nbsp; nbsp;SSernagelungen unb Siageltritte...............nbsp; nbsp; 196
4)nbsp; .^ufgefdjwüre.....................nbsp; nbsp; 190
ü) 8?etl)e ober bkue rtlccfe in ber .pomfoble............nbsp; nbsp; 198
G) copy;telngotlen.....................nbsp; nbsp; rj8
7)nbsp; nbsp;copy;ie SBanbtrennungen, tofe SBänbe..............nbsp; nbsp; 201
8)nbsp; .g)ornriiTc......................nbsp; nbsp; -202
9)nbsp; .£gt;raquo;[= ober ^ornfpatten..................nbsp; nbsp; 203
10)nbsp; Raurer copy;traft!....................nbsp; nbsp; 206
11)nbsp; ^orntlfifte......................nbsp; nbsp; 207
12)nbsp; Äronenttitte unb ^uffnorpelfifleln..............nbsp; nbsp; 207
Sicrtc 3t6t5ciriittfl.
S3on beut ^ufbef^iagc bei beformirten .öufeu.............nbsp; nbsp; 208
|
||
|
||
|
|||
XVI
Dleunteö Äapitel,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Seile
J)er ^ufbef^Iag bei befotmtrten ^ufen...........•. . . .nbsp; nbsp; -208
1)nbsp; nbsp;S^r fdücfc .buf....................nbsp; nbsp; quot;-JOS
2)nbsp; llnglctdic ,Ivad)tciibLH)c mit bidfen, pari übctjle^enben copy;allen unb (iorl l;cr=
öor|le^enbem ,511 bidem Strahle..............nbsp; nbsp; 209
3)nbsp; nbsp;DerSSod^uf.....................nbsp; nbsp; 210
4| Scr copy;tcljljuf.....................nbsp; nbsp; 211
5} copy;er yantcftelfnif...................nbsp; nbsp; 212
6) copy;er gta^ ober Patt^uj................nbsp; nbsp; 212
T) copy;er Stingel^uf....................nbsp; nbsp; 213
8)nbsp; nbsp;copy;er Solllntf.....................nbsp; nbsp; 213
9)nbsp; copy;er laquo;iielltnir....................nbsp; nbsp; 2l8
10) copy;er ämang^uf....................nbsp; nbsp; 219
günftc Slfitljeitung. Sßon bem .£gt;ufbefd)Iage bei unruhigen, fur^tfamen, freuen, miptrauif^en unb bei
fitjlidteii, wiberfpeit|lig=eigcn(lnmgen untraquo; bBfcn, boSbaften Sterben ....nbsp; nbsp; 223 3cl;ntc6 Äapitel. Singcmcine öetnertungen üblaquo; bic bei folgen |3ferben bieber unb geraquo;5^nli^ in s2(ii--
raquo;enbung gebrachten SRet^oben unb @eiraltlnli6mittcl........nbsp; nbsp; 223
11 copy;er fogenamite 5cotbftall.................nbsp; nbsp; 224
2)nbsp; copy;ic fogenannte fpanifefee SBanb...............nbsp; nbsp; 225
3)nbsp; copy;er Segetifä).....................nbsp; nbsp; 22,j
4)nbsp; copy;aä Sflicbcrwcrfen beä ^)ferbcä...............nbsp; nbsp; 226
5)nbsp; (Sin anbereä Bmangämittel................nbsp; nbsp; 228
6)nbsp; copy;aä 3ufomnicnfdjrouben beä SpferbeS.............nbsp; nbsp; 229
7)nbsp; nbsp;copy;ieSremfe.....................nbsp; nbsp; 230
(giftelaquo; Äapitet.
copy;er .üuibefdjlai) bei unruhigen, turdjtfamcit, fdicuen unb mifitrauifdicn ^ferben . .nbsp; nbsp; 232
jgnjßlftefl Äapitel. copy;er |)ufbef^Iag bei fi^lidjen, wiberfpenjiigen, eigenfinnigen unb bBfen, boshaften
|
|||
|
|||
|
23ä
|
||
uferten. ......................
|
|||
|
|||
^In^ong.
I. grtemumg bee copy;igeä ber Urfa^en bee So^mge^ens ber ^ferbe......237
II. copy;aä copy;efan'idie fünftlidie .öufbern...............242
|
|||
|
|||
|
||
(Erster Cljdl
Snt^altenb:
%t üi'ljrm mb amp;xmtftye k\- 2?iin'ii|Vf)iifl bit Mfttftyawtyn
in SSejie^ung auf Untitr, Öfriidjtiiuoi uuö 3uirdi örs ffnöcfmics
als tftcotcttf^e aScrftubicn für ben sect;ufßcf*Iag.
|
||
|
||
(Stbt, ^uitffdjlajiMeijit.
|
||
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
(Einlcihtng jum riTtni ^l)cil.
iwaä unv in biefcm 8elgt;en aud^ unternehmen molten, baä unä unto Slnbern iiüBcn, baä Sebürfniffen abhelfen unb raquo;oblt^Stige Swede erfflllen foil, fo imiß uno ber Stoff, mit bem mir uno ju befcfyäftigen haben, eo muffen uns feine ^atur, feine (Siiicnthümlidifeiten unb 3wecte ganj genau befannt fein; nur muffen unc-aber aud) über bie 3mec!e beffen, iraquo;a8 mir unternehmen, fclbft oollfommen ftar gemorben fein. SBcnn mir biefc Jhefc für ri(^tig anerfeuneu muffen, unb mir unternehmen esect;, eine .öufbcfdilaiVölehre ju fdireiben, fo muffen mir biefclbe uatür= lid) audt auf bieä Unternehmen onmenben. 5)ie .pufbefdila^ölehre, alö bie auf praftifdier S3a|lä gegrünbetc Sbeorie besect; .sjufbefditag^, hat ftrf) natüvlidi mit bem legtern ju befd^aftigen, er ijl ber Stoff, ben jene ^ehre 511 bearbeiten bat.
SMcfer Stoff aber ift feineömegä einfad)er ^atur, er ift sufammengefe^t aucgt; oielen (Elementen, bie in fid) mieber bie einfachen Stoffe bilben, bereu genauejie .fteimtuiß bie reg;rwnbloge bec- .amp;nfbefd)lagco ift. ^er .fjufbefdjtag bcö ?Pferbe8 befc^Sftigt ftd) nun namentlich mit fern Aiiße biefec Jhiercc-, b. i. mit einem ivefentlidien Jbeilc eiueö lebenben Organisect;musect;, unb er bejmeeft bie (Erhaltung, refo. SBieber^erfiellung feiner ooltfommeufteu reg;ebraud)sect;f5^igfeit unb S3errid)tungen für bie ganje Seit bco SebenS beffelben. JDie copy;röpe biefer Stufgabe unb bie reg;cmcin= nü^igfeit il)rcr Srfültung muf! fofovt bem Unbefangenften einleuchten, unb ma8 gemeinnüßig ift, nügt bem, ber cä fd;afft, eben foioobl mie Zubern; uuu SBebürfnif aber mirb baö copy;emcinnüBige, menn bieS nidit geleiflet mirb, unb bamit jener Smecf uerloren gebt.
#9632;öaben mit eö mit bem gusect;e be3 pferbeo in oorgebadUer Steife ju thun, fo muffen mir feine 23eftanbtheile unb ihre Sufctmmenfügung, b. i. feine Anatomie feunen; mir muffen bie Smecfe unb SSerric^tungen jener i^eftaubthcilc mie beS (Sanjen, it)r Sntfteben unb SSevge^en unb bie Urfadien baoon, b. i. bie ^pinmologic be8 j^upeä feunen; mir muffen ferner bie SWetljobe ber Verrichtungen unb bet^ copy;ebraudu' bclaquo; JupeS unb feiner einzelnen Jhcile, fomie Urfadje unb SBirtuug ber
1quot;
|
||
|
||
|
|||
|
ÜJlet^obe, t1. i. bie ^Mmfif beffelben fenncn; es muffen unö ferner bic SBinfel, Linien, A-Kicbcu, Äauten, IMmcuftouen unb Sflic^tungen ber einjelnen ^Jbeile be6 guRCo für i'idi unb idre SScrbaltuiffc ju einanber, irie jum (Sanjcn, b. i. bic gcomctrifdicu SSer^dttniffe beo ^-ufjeö befannt fein; unr muffen ferner bic llrfad)cn unb bic Strt unb SBeife be8 reg;ebrauc^6 bei ben SSerric^tungen beä A-ujjcö nad) jenen geometrifc^cn SScr^dltnijfen, foirobl ber einjelnen 3beile beffelben unter fiA, nne biefer jum ganjen Drganiömuö, b. i. bic SOkdjanif ber S3eögt;cgungen beS ^ujjco}laquo; beuvtheilcu nriffeit; u'ir muffen ferner, ciu8 biefenSSer^ältnijfen bec- Sufjeö jum ganjen Äorpcr, atfo be6 Stä$))unfteä jur l'ai't, unffen, mobin unb in ireld^er [Richtung bei allen ^erriditungcn Bcö Auyef- ber ednrevpunft fällt, refp. fid) yerfd)iebt, mcldic Sheilc mein' unb meldu- ivenigct \n thun unb JU leiben baben, eo \\i btec- bic Statif ber SBewcgung; iriv muffen ferner ben SSau, bie Structur, bic Sejlattb= tbeile unb beren 3wfammenfügung bor franfbaften Silbungen, Bujlänbe unb ber SSerfrüppetungen be8 A-ufjeö, b. h. feine ?gt;atöo=9lnatomic tennen; irir muffen enblid) mir fern SSorgftng ber Mranfbeit^pro^effe unb ben Uriadien ibrer 33ilbun= gen, b. b. mit ber ^atbo^Mnifiologic befannt fein. Ta^u fommt nun nod), baß wir in bem ^)ufamp;efd)Iage bie SKittel unb SBege ju fmben unffen, refp. fenncn, turd) toelc^e bie Silorm bcö Jupeä banernb ju erbaltcn, refp. uneber berjuilelkn ifl.
23ir erfennen bierauö, bajj ber .f)ufbefdgt;lag eine fehr nmfaffcnbe nMffenfd)aft= lid)e SSaftS baben mnfi, unb menn wir in unferer ,f)ufbefcbla;Völel;re bemübt fmb, iljm biefelbe 511 acbeu, fo U'eidien irir barin oon allen bisherigen Stutoren infofern ab, ab? biefe ben .pufbefd)lag enhoeter aucfd)liefjlid) 00m praftifd)cn öendUopunftc auo, ober fod) nur alo ein .öanbiocrf mit fiturtlcrifdier copy;runblage bel;anbelt f;abcn. Sarnin, unb meil bie 8fu8ffif)rung becgt; .öufbcfdüagy in ber .pauptfaebe biöber immer nod) in ben öänben gewöhnlicher .panbiocrfer geblieben ijt, bat er ben Stanbpunft bcö geioöbulidicn copy;eiocrbcö, refp. .üanbioerff) aud) nod; nid;t mlaffen fönnen, cao nur babin auc-gebt, bem Sbcile ber untern Alädie bcö .pufeö, meldten mau feine JvagefladK nennt, ein mßglic^fi conform geftaltetes Gifen (.$)uf= eifen) jum Sd)ufce gegen ju fiarfe Slbnu^ung beffelben unterzulegen unb baffelbe fo ju befeftigen, bay bau vPferb nidit mit ber Sragcfladic bcö öuferaquo;, fonbern nur mit bem CSifen ben Soben berübrt unb nid)t jene, fonbern nur bieferaquo; abruft. Demgemäß bat beim aud) nur biefer Jbcil bcö .pufS bic ganjc Äörpertaft beS SpferbeS ju tragen, g-ür biefen Swecf wirb beim aud) nur ber .puf infoferu oor; bereitet, refp. jugeric^tet, fo bajj ba8 Sifen auf bemfelbcn fein nottnpcnbigeö Säger ftuben fann.
35er .pufbefd)lag, ber e3 unjincifelbaft bei weitem mebr al3 bic meijien feiner ebenbürtigen copy;ewerbe oerbient, bay er auf bic ätufe einer wabren Ännjt erboben wirb, ijl rennod) bei weitem mebr ato irgenb ein anbereä analogeraquo; copy;ewerbe 5uritcfgeblieben, mnadtläffigt, er i|l nid)t in S^nlidjer SBeife fortgefcf)ritten unb l)at fomit ben Aovberungen ber 3eit feineraquo;wegä in bem 3Ra|e Meinung getragen, wie wir bieS in allen anbeten öewerben feben. 5)er Orab ber SBid^tigfeit unb SBebeutung bcö .pufbefdilagö, balaquo; ^iajj feiner copy;emeinnüfcigfeit unb bcö laquo;on it)m
|
||
|
|||
|
||
oruH'rftou JiitooiKS in alien -irfudttcu Oi'ö ^ublifumS ill nmlnlidt uid't llrfadie jencS mangelhaftelaquo; Aovtfdu'ittö, im copy;egentyeü müjitc banac^ bev |)ufbe|'clgt;lafl oielc anbete reg;etraquo;erbe übcrflüciclt haben unb berfelbe licute ben iinn gebä^renben copy;tanbs punft einer Äunft raquo;ollfommen einnehmen. Tk Ur|'ad)e ftnben nur inelmehv allein bartn, tap tgt;cr ^ufbefc^Iag immer nod) in ber .fwiiptiadie in ten .öünben ber ednnietehanMrcrfcr liegt unb raquo;on biefen lebtgli^ a 13 SJlebengewerbe ktric; ben raquo;irb, tiefen aber nur feiten ein rid)tiqeö SSerjMnbnijj für ten %md mit1 tie Sebeutwng tccgt; f)ufbefc^IagS inneirohit, nvamp;i raquo;entger aber fie fidi tic unumgänglaquo; lid) not^UJenbigen nniTcnfd)aftlid)en .ftenntniffc als reg;runbtage eines funjigered^ten rationellen .£mfbefct)lagS ju eigen gemalt haben. @o irirt ber .f)ufbcfci)lag niebrcntbcils rein cimnrifrf) betrieben unb raquo;ererbt firt) als Smpirie oon Generation ju copy;eneratiolaquo;, unb je weiter esect; ber .(jufbcfdUä^er in ber copy;mpirie, tic man ^rariS nennt, gebraut bat, je mehr beau|gt;rud)t er tic Slnerfennung feiner Slutorttiit, tie er tenn auc^ toillig im grojjeu ^ublifum fintet. Der ;quot;vel)ler liegt barin, tajj tcr .Öufbefd'lag bisect; jegt nod) niebt ju einem ganj befontern bewerbe erhoben morben i|l; taf; nici)t genug mit ten nötigen tcdjnifd) = nMffenfct)aftlid)eu copy;runtlagen au8= gemattete junge Seute fpeetell unt auefd^liejjlid) für ten |gt;ufbefcf)Iag auSgebtltet raquo;erben; tap man iüd)t ten 6ufbcfd)lag oon ten copy;djmieben trennt mit jietS noct) an tcr 3tce feftbalt, ber .6ufbcfd)läger miiffe audi tie crforterlid)cn |)ufetfen fdMnieten fönnen, alfo er muffe gelernter unb praftifcfjer Sd^niet fein. SBir tagegeu fint ber unmaßgeblichen 9D?cinung, tajj nur bann erft tcr .öufbefd)lag feinen gebührenten Stantpunft erreichen fann, menu er al? ein felbfiflänbigeS befontcreö copy;emerbe, oonteiffens fd)aftlid) oorgebilbeten unt praftifd) angelernten laquo;ünüleru ausect; = geübt, betrieben wirb; ttJcnn btc ^ufetfen öon g'^brifen geliefert ttierbcn, unbba8 3uri^ten ber^ufe, ba? Stickten, ätufpaffen unb 3luffd)lagen tcr (fifen allein ten .Oufbcf^lägcrn überlaffen mirt. S? bleibt in tiefem ^alle immer nod) bal iBid'tigrtc unt tie .öauptfartje für ten •Dufbcfdjlägcr ju thun, unt co wirb fid) in tiefem ein hbbere-ö unt lebentigerce Sntereffe für feine Äunfi cntmirfcln, baS man oergeblid) bei ben Sdjmieben ermar= tet unt fud)t.
3n feinem copy;emerbe, in feiner l'ebrc fmt tic ßontrooerfeu fo häufig unb rteben ftd} fo fdjroff gegenüber, aß in tem reg;ewerbe unt ber Vcbre tcy .pufbcfd)la: geS; tcaS oon bem Sinen alö öntntfa^ mit ^riueip aufgehellt unt gelehrt unrt, beilreitet unb üermirft ber Sintere, unt geben mir tie Literatur turd), fo finten mir meitlens, bap fold)Cö nid)t etwa mit copy;rünten unt SJemcifen, foutern nur mciftcn-S mit Behauptungen unb Berufung auf Grfabrnngeu gefdneht. SBir fönneu tie Urfadjen folget (Srfd)einung oorsugöweife nur barin finten, tafi tie mcnigtlcn Stutoren, tie über .öufbefdüag gefd)ricben haben, auf einem onbern alo einpm= fd)en Stantpunfte rtanten, taher tie SOleiflen öon foktem ausgegangen fint, olme tasect; fie fid) unt ihre Stnftdjten auf tedniifd):ioiffenfd)aftlid)e Jhatfad)en jläamp;cn tonnten. 2Bo folebe Bemcife in Streitfragen aber fehlen, ta fallt tie Berufung
|
||
|
||
|
|||
|
auf Grfdmnui nicht iu'e Okuncht, fic faun in foldum fällen ben streit uid)t cnt= febeiben, beim iebe berartige Erfahrung ift irertbloy, menu \u uid)t auf nnffetu fduiftlidum reg;efe$en unb Jhatfadn'n bentbt uub mit raquo;iffenfc^oftlic^em Sßerflänbnif) gemalt raquo;irb, imb fte ift gerabeilaquo; feine Srfa^nmg, wenn fie ben uniieufdtaftlidten Ibatfadn-n unb reg;efe(jen raquo;iberjheitet. iTic copy;rfa^rung ge^t immer ausect; Seobac^tunlaquo; gen fytvoot; fobatb biefe aber auf falfdien SorauSfeftungen berubeu, unb bag finbet bei mangelnbem unjjenfdiaftlidiem Sßerfiänbnip nur ju biiufic; jlatt, muf) and) bie i2tf)(ujjfolge, olfo Bie Srfa^rung, eine falf^e fein, gerner fmben mir bie Urjadieu meiter barin, bajj jene Stutoren nic^t bie Oiatur erfannt, beoba*tet unb oerftanben baben, bajj ne alfc ibre 511 sPrincipien unb ÖJrunbfäBen erhobenen Qlnfiditen unb gebren uicl)t auf bie Sftatur ber 5ad)e jfö$en fönnen, baber fte benn audi fo bäufig mit bcrfelben in Siberftreit tommen. JltteS, mac- aber ber 5ßatur raquo;iberjireitet, i]! unter allen Umtlänbcn falfd;, fobalb fie uidu auf Slbwcgen ill, unb ba8 ill fte unter normalen 23erbältninen niemals. 3)iefe muffen aber gefannt fein, unb bas i|l, n\i? tie SBiffenfdjaft unS iebrt. @iub unr öon biefer unterrichtet, bann unter: fdjciben mir allein fidjer bie normalen raquo;on ten anomalen 5gt;crbältniffen, unb in jenen jeigt uns tie SRatur überall, mie and) beim |)ufbef(^lage, genau, maa fie miü, unb nadi meldten copy;nmtfäBen mir \n raquo;erfahren baben, mäl^renb fte nni in tiefen jeigt, rcaS fie nidu mill, mag mir alfo oermeiben muffen.
Serfabrcn wir taber im ,f)ufbefd)lagc genau nadi biefen Slnmeifungcn ber Sdatur, bann ill unfere SKet^obe iletö tie richtige, unb Sliemanb barf unb fann fte beftreiten, eö fei benn mit copy;rfinben ter SBiffenfc^aft, tie felbft au8 ber Sdatur ber copy;ad^e gefduipft ftub. Tarum (äffen nur in unferer .öufbeidilagslebre, beoor mir ju bem prattifeben .CmfbcfdUage übergeben, tie ausgt; ter fftatur teö 5)ferbefu|eS geköpften Ibatfadnm raquo;tut Wrunbfätje ooraufgef)en, bamit mir erfennen unb miffen, meldiei? tie normalen Sßerbältnijfe uub Sujlmtbe bc8 ^ferbefujjeo finb, alfo miffen, mac- bie 9latur irill. Slbmei^ungen baoon finb bann natürlich anomale syerbältniffe, Serirrungen ter SRatur ober SSerftümmelungen, tic im Seben ern)or= ben finb, burd) bie unö tie SRatur jeigt, ma6 fie nidjt mill, unb teueu mir nidit folgen bürfen, tenen mir oielmebr nadi naturgemäß miffeuiriiaftlidien copy;runbfägen entgegen Wirten, unb tie irir nadi tenfelben '•prineipien oerbeffern muffen. JDarum baben mir tic anomalen Serbältniffc unt Bujläntc bcö quot;pferbefupes fpecicll fennen gelehrt unb befdjricben, ibre Urfadicn augegeben unt gezeigt, mas mit bem .^uf--befdUage bei ihnen \i\ thun ift.
Snbem nur mit tiefer .'öufbcidUagi'lebre bc^meefen unt un? bemühen, ben •Öufbefdilag auf miffenfdiaftlid) = tcd)nifd}er copy;runbtage ju einer mabren Mun|l, fei= nem eigentlid) wahren Stantpunftc, ju erheben, unb uns babei bie Sftatur 5um SBegmeifer nehmen, raquo;omit mir ben .6ufbcfd)lag jum eigentlid) naturgemäßen madicu mollen, baben mir mand}e neue kehren unb reg;runbfä$e aufgeftellt, mic fic bipber nod^ oon feinem x'lutor erfannt unb angegeben irorten fint. (55 muffen bamit tic alten gemobnhcitemäfugen Bahnen unb Sccthoteu im .PntfbefdUagc oerlaffen unb neue, ungewohnte betreten mit raquo;erfolgt werben. 5lbgcfchcn baoon,
|
||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
Dojj jene Vclncn unb reg;runbf36e ben 3flnpfrtttten jc. unoerjiänblidj bleiben, bo^ bic^ felben ba8 SRaturgemöpe, ikM-tbcübaftc unb copy;emeinm^tge berfetben in bet praftifrfjen SluSfü^rung nidit erfennen, ill baS betreten unb SSerfolgen neuer Sa^ neu unb copy;runbfaße, une ba8 SBevlaffen alter copy;eirobnbeiten niebt nur unbequem unb mit Opfern oerbunben, unb ba bieä jugteict) oielfac^e Jntereffen curdifreujt unb folgen roiberfhrebt, fo ift ooraitsjufeben, baj) gegen tiefe unfere |gt;ufbef(^lag8= lehre eine Unzahl 5Biberfa(f)er üd) erbeben unb einen atigemeinen Sturm berauf: beidmiren wirb, ju melden SiberfadKrn wir eben \om\)\ bte fogenannten in-afti= fdicn unb erfahrenen, unnnifeniquot;d)aftlid)en, mie einen Ibeil ber tednüfd^unifen: idiaftlidien .fiufbcfdilafler ju rednien haben raquo;erben. Snbcjj ba mir un8 lebigtic^ nur für bie Sadie intereftlreu unb meber für jene Jntereffen iuh1i für jene fofle: nannte ilrariö unb copy;rfa^ntng begeijtern tonnen, fo baben nur auf biefetben au* feine SRücfftt^t uebmen tonnen, fonbern muffen eä yerfudien, auf eigenen Aüfien ut fteben. SBaä jener Sturm aud; bringen irirt, nur fmb barauf gefaxt, er wirb uuö nicht berübren, menu nid)t nnffenfcbaftlidK unb auS ber Sflatur her; geleitete reg;rünbe, benen wir hier allein jugänglidi fmb, unö raquo;iberlcgen unb eines SSeffern belehren.
2ehcn nur oon ber hchen reg;idgt;tigfcit unb SSebeutung besect; ijufhefdilagcs ganj ab, bringen nur ni*t in ;)fednunui, irie öiele quot;Pferbe ber biSberige .'pufhefdtlaa theils für immer, theilo ^eitmeife oerbirbt nur oor ber Seit unbrauchbar madn unb bamit bem copy;emeinmohl immenfen ?Raduheil jufügt, fo gebietet fdion bie Humanität, bie mir unferm nüplidtften unb folgfamften .öauethiere fdnilben, bap mir ben bhoher gezauberten, gewobnbeitSmftpigen unb empirifdien SBeg im .öuf; bcfcblage oerlaffon unb einen Stnbern, b. i. ben nnfienfdMftlidiM-atuMiclleu betreten unb oerfolgen. Jener bereitet bem Pferbe fo ',ahllofc ^eidnrerten unb Dualen, bap cö in unferer Bett ein fdjeujjlidjer Sarbariämuä genannt merben mup, menu mir bahei lieben bleiben, menu mir nid)t aud) im |)ufbefcf)lage' ber Humanität, ber Sftatur, ber äBiffenfcbaft, ber Seit unb ben Sntcrejfen beS Wemeinmchlo iKed); nuug tragen unb nidtt allen (Srnilco baran benfen unb babin mirfen motten, im .fmfbefc^lage jene Umfebr \\i gewinnen unb jene SSerbefferungen einzuführen, ireldje uuö SRatur unb SBiffenfc^aft lehren, unb meldie bie ikfdnverben te? $fcr= bc9 oerringern, feine Dualen aber ganj aufheben. Selber müjfcn mir, meil baraquo; quot;Pferb bem 5laquo;cn|d)en fienftbar fein mujj, feinen |)uf burd) Sifen gegen ju fd)nclle unb unregelmäßige Slbmt$ung |quot;d)ütum, um elaquo; bauernber nügen ju fennen. SBic tics and) immer gefd)ebcn mag, unb felb|l menu ber öufhcfdilag auf ber Stufe einer mähren ,Suu|l lieht. Wirb er immer eine Sürbe für baä Jhier bleiben; wie eS aber biyhcr im allgemeinen gefdiehen i|l unb gefdnebt, fo ill ber .f)ufbefd)lag mehreuthcilö ju einer marterootten Solter für ba6 fgt;ferb geworben. J)er .puf-befdilag ift unb bleibt ein Uebel, fchon weil er nid)t ohne Obfer unb 23clätligungen belieben fann, aber er ill notljwenbig unb unentbebrlidi. Sorgen mir menigftenf tafür, tap er aufhört, eine goiter für ba? |)ferb ju fein, 1111!? (treben mir rabin, bap er at8 Sürbe menigfteno quab unb fduner^loo für Caä Ibier wirb.
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
8
|
|||
|
|||
|
iBir gefielen eg imunmnmPcn, bop unv alä Vdtfateu unb copy;tüj)e tag üei4: bienjlooUe SBert raquo;on Seifering unb ^xirtmann: „JDet Sujj bc8 sPfcvbc6 in iHiicf: fidit auf i^au, SSerric^tungen unb .fnifbcfctylcuv' unb uamcutlicl) bcffcn 3cici)= nungen für unfere Slrteiten bcnugt babcu, bajj aber bic 3cid)nungen, \o\vdt ftc unS fehlerhaft erfd;ieneu finb, oeramp;effert unb, fowett fie unfern Sntenttonen n\A)t jufagten, nad) unfern Stngaben abgeänbert raquo;otben finb. 2Bir l)aben bamit nid)t beabfid^tiflf, unS mit frembcu Gebern in fdimiicfcn nod) frembeS Gigentf)um unS anjueignen, mx baben bamit allein unfere Slrbcit etmaraquo; raquo;creinfarfjen motten.
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
(irrlk Saillkilimt]. Wim bent ^ufbcf^fage bcS $ferbe@ iilicrliaii^it.
|
||
|
||
SlDtljrocnbigfeit unb Sroccf fceö ^ufftcf^laö^ unb ber .£uf6efcf)Iaae[eljrc.
Die 33cnugung bcö 9)ferbe8 tm Sicnjtc bee SDtatfdjen bcftcbt raquo;oQuggmeife in ber Sßeraenbung fetner pfinfil'^cn .ftraft, 3tu8bauer unb reg;efcl)icf(id)fcit für gcnnffe 3iraquo;ecfe beraquo; SWenfd^en. Sei allen SSerwenbungen be? ^ferbes finb Äörperbeaeguns gen beffelben notfnvenbifl, unb ^u bicfcn bienen oorjugSweife feine 3tt^mung8= unb SewegungfcDrgane. SBon (extent ftnb csect; oorjugtoeife bie reg;liebmafjen, metAe ber Drtsect;oeränbenmg bienen, fie ftnb nid^t nur bie Stitgen unb Stager bc8 Stirs perS unb ber auf ihm rubenben ober ibm angehängten ?afi, fembern fie beben ibn audi bom SSoben ab unb jieben unb febieben ibn in getmffen ^iditungen mit jener Sail Don einem Crte ^um anbern, raquo;a8 ebenfotto^I in fd)nel(em wie in langfamem lempo gefdieben tann. Die Süpe, als bie legten Sbeile ber copy;liebmapen, ^aben unter alten Umftdnben bie ^auptfunctioncn beim atügen, refp. Sragen beö Mx-pcre fotto^l wie bei feinen Drtäbewegungen, beim fte fmb tS, bereu legte Snben am unmittelbarjtcn mit bem Soben in Serä^rung fommen, baber nid)t nur wx-jugSweife auf ibucn bie ?a|l rubt, fpnbern biefelbe burd) fte bauptfaeblid) auet) fortbewegt werben mufj.
!Dic Jüpc be8 sPferbe0 flnb für bie gebauten B^ecfe bie wi^tigjlen unb wefcntlid^ften Organe, fie finb in üeter unb näAfter Berührung mit bem SSoben unb, bei ber SSenutJtmg beö 5)ferbe8, in bejiftnbtger Bewegung gegen ben Soben. Sie üben bal;er in ftetS ipcdifcluber Ulufeinanberfolge Ünntcf, copy;tüfi unb SRcibung gegen ben Soben au8 unb empfangen oon biefem jene SBirfungen unmittelbar jurücf, baber fte esgt; ftnb, weiche ber meinen Slbnußung unterliegen, copy;o lange ba8 |)ferb aber als .^auStbicr für bie Swerfe unb ben 2)ienji be8 ÜJlenf^en benugt wirb, bejümmt biefer nid)t nur bie Strt be8 SSoben?, auf welker bag 5gt;ferb ju ruljen ober feine Bewegungen atisjuitben bat, fonbern er bejümmt aud; bie Dauer,
|
||
|
||
r
|
|||
|
|||
10
bie copy;angart unb ba8 Jnupo ber öewcgung irio bie S-Mvt unt' copy;umme bcr Vail, mcldie auper bem Sövper beö ?)ferbc6 fortbewegt werben foil. Die Bwecfe, für
|
|||
|
|||
|
irddH' Inoruad) baS 5)ferb feine güpe bcnu$en mujj, Wie bie 3trt unb Seife ihrer SJenu^ung unb Der Soben, auf Dem fie 6enu$t werben, fiub EcineäwegS natur= gemäß, b, b. ne entfprec^en nidn ber Organifation ber quot;Pferbcfiifie unb ihrer ein: seinen Jheile, üe forbern mehr baoon, alö fie ju leijten organijirt ftnb, baher benn audi ihre 3lbnugung nid)t naturgemäß iti unb nidtt gleichen copy;djritt hält mit bem normal oerlaufcnben ^ebenSprojep ber anbern .Horpertheilc bcö ^ferbeö, inelmehr benfelhen oorauSeilt.
•öicrin liegen bie alleinigen Urfadjen bee- jletS ju frtt^jeitigen, mehr ober weniger oolltommenen SSerbraud)? ber spfcrbeffipe, unb eä flub bieö biejenigen Mörpertiieile beö quot;•pferbeo, welche in ber Siegel uterft unb am hämuiüen fehlerhaft werben, weldie juerjt berflümmcln unb unbrauchbar werben. 5D?it Den Äultur: fortidnitteu aber raquo;ermefjren iidi Die .laquo;uuürtrafien unb bamit ber copy;ebraud) ber Sterbe auf biefen; mit Der Jubmirie fteigt bie 5D^annt^faltigfeit ber copy;ebraud^ weife ber ¥ferbe, unb bamit gleichen Stritt ge^t bie Slbnu^ung unb ber SJJerbraud) ber güpe berfelben. Die Bewegungen ber Ererbe auf Jtunjtilrapen, bie gort: Raffung ber fallen auf benfelben, fowol;! berer, weldie üe tragen, alc fcldicr, welche fte Riehen muffen, vermehren Drucf unb copy;egenbrurf, Stosect; unb reg;egenfto|) unb SReibung, womit ber SBerbraudj ber A-iifie beä spferbcS 6ef(|leunigt wirb. ßrlt; ifi baher für ben copy;ebraud) ber uferte, für bie Sr^altung feiner gü|e; alfo für 'Die (irbaltun^ ber @ebrauc^8:gäljigfeit unb Dienj}tücfgt;tigfeit ber 'iPferbe überhaupt bö*rt notbwenbig, bafi wir ihre Jüjje gegen ju ftarte Slbnu^ung auf bie eine ober aubere Seife fdntiu'u unb biefe für bie Dauer beö ^ebenei benfelben in mbiilidift ootlfommener copy;efunbheit unbefdiäbi^t ju erhalten fueben. Diefe 5Rothwenbii-\feit wirb um fo nuabwei-MiAer, je mehr bie Äulturocrbältniffe fid) entuncFelu unb ausbreiten.
Die meiften unb ftärfjten aBirhmgen aller Seuuamp;ung ber ^ferbe concentriren fid) naturgemäf auf ben legten Jheil ihrer Jüjje, benjenigen, ber mit bem Soben in bie unmittelbarfte Serüf)rung tritt. Dieö ift ber .f)uf beo ^ferbeä, ber am erften, fchnellften unb meiften abgenu^t wirb, weil er ee in, ber unmittelbar mit bem copy;oben in Berührung tritt unb alle copy;nfläffe unb copy;inwirtungen am unmittel: barften oom S3oben empfängt unb \u ertragen hat. Da eine oorfcfynelle unb ju ftarfe unregelmäßige Slbnußung beö |)ufe8 bie oon ihm eingefdjloffenen tebenbigen unb fehr emonnMidgt;en Seiriuheile unb Änodum, }u bereu ädutge unb (Erhaltung er benimmt ift, biefe Iheile ben Gnnwtrfungen ber Slujjenwelt unb bnmit ihrer Sefc^äbigung auöfeßt, aber and) nod) auf bie weiter oben bin liegenben, nid)t utt:
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
mittelbar mit bem 33oben in SSerü^rung fommenben Sufjthcile befc^äbigenb unb oerftümmelnb mittelbar einwirft, fo wirb eä notlnnenbui, baf) wir ben .Duf oor foldu-r Sinwirfung unb 3lbnuBung fdüiBen. Tie? ijl bisher nur burd) ein ber untern ^-ladtc bec- .öufö, foweit fie eben ben Söoben berührt mW jener Slbnu^ung ausgefegt ift, conform gearbeitete! Gifen, ba-o wir unter bie -Sohle beö -Cmfö befefti:
|
|||
|
|||
.
|
|||
|
|||
|
||
II
qen, möglich, woju unr ben .öuf in geeigneter SBeife ooibcreiten imc bcnidnoraquo; muffen. SDiefe Operation in ihrem ganzen Umfange iil ber ^)ufbefd)lag.
5gt;nrci) biefe Operation aber tonnen unr niebt nur unmittelbar, fonbern aneb mittelbar, uiebt allein beti .öur, fontern au* ten Aim unb feine Sßerric^titngen unb 3gt;veefe fc^äbigen, fo ba(j baä |gt;ferb baburc^ uidit nur in feinen Stetionen unb SBerridjtungen befclimert unb becintraduicit unrb, fonbern baf; eö felbil jeitweifc, bauernb ober für immer unbraurtibar irirb. Ter ^)ufbefd)lag muji baber jene fgt;cf)äbigungen ju oermeiben nnffen, er muf; bec-balb nad) ber Ulatur beä Suamp;eä, na* feinen [Ru^ungen unb Verrichtungen unter gewif^en beftimmten SRegetn unb sPrtneipien ber Ännft unb sBiffenfebaft anoaeführt luerbcu. Um bieö ju ermög= lidien, muß mau bie Urfadnm jener @d)8bigungen unb ihre 3Birhtngcn unb JoU gen fennen; man muß bie Statur belaquo; ^ferbefußeS unb feine 93erfd)icben(;eiten, feine SRu^ungen unb SSerric^ttmgen, fomie ben Sinflujj bcrfclben auf ben Auf; fennen, man mup mit jenen 9lege(n unb ^rineipten ber .Wmü unb 'ilMffenfdiaft, fo iric mit gewiffen ^um .öufbcfdilacjc notlnnenbißeu manuellen gertigfeiten, fomie mit bem 2d)micben vertraut fein. SDiefeS SBiffen unb .Wonnen gewinnen unr in bor .Öufbefdilaciölebre, bie uuö baber in öejie(gt;ung auf .fmfbefdUaa unentbcbrlidi ift.
!Die SRot^roenbigteit beraquo; ^ufbeft^lageö wie ber |)ufbefd)laae4ebre muß uno biernad) außer 3traquo;eifel erfdieiuen. T'ie Statur bat ba? leste reg;nbe besect; %üfyti bcS SPferbeS in fet)r complictrter SBeife organiftrt unb gejlottet, fo bnjj eS oollfommen geeignet i|t, feine Siueete \n erfüllen. Jenen organijtrten Jbeil bat fie mit einem in ^-orm unb etoff bödift jtoeefmä^igen £duie, einer .porutapfel, bem .öuf ober Dornfd)ub, umgeben, meldiev oollfommen auöreicbt ihn ju erbalten beim SPferbe, baö frei in ber Sftatur lebt unb nur SJlaturboben betritt, nidu aber beim Ererbe alsect; •öauötbier beS SKenfc^en, baö Vaftcn tragen unb Mebcn, fieb auf .ftunftilrajjen unb fooiel bewegen muß, wie ber 5)ieufd) will. Die ibeile, meldie ber .fntf 511 fdntßen beftimmt i|l, befteben auö einigen .ftnodien, .Hnorpcln unb Scbnen unb einer aroßern 5)Jcn(;e fogenannter SBeidi; ober sect;lcifd)theile, bie febr retd) mit Blutgefäßen unb SJleroen oerfeben fmb. SDiefet .öuf aber ift elaquo;, ber fid) burd) bie Bewegungen bco spferbeä oorjugöweife abmtgt, ber um fo mebr abgenufet unb gefc^öbigt wirb, je mehr bac ^ferb bewegt wirb, je barter unb fdnirfer ber copy;oben ift, auf bem eö fid; bewegt, je anbauernber bie Bewegungen finb, je heftiger unb fdincller bie reg;ang: arten unb je fdnmer bie Saften fmb, bie baö Spferb fortjufc^affen, alfo ju tragen ober ju jie^en l}at. Obne biefen öuf irt baö ''Pfcrb nidit einen Stugenblid im Stanbe feinen ^uß ju gebraudien, unb je mehr ober unregelmäßiger ber .öuf ab= genügt i|t, je mebr er in gorm unb SBefen oon feiner Statur unb normalen S5il= buna abireidit, alfo je mebr ber .öuf oerfümmert, öertrüppelt, franf unb fcblerbaff wirb, je weniger fann baö Spferb feinen Auf! gebrauchen, alfo je jwerflofer unb unbrauchbarer wirb ba8 ganje 33ferb.
@sect; i|i baljcr unabmciölid) not^wenbig, unb eö erforbert eben fo gebieterifd) unferc '})flid)t wie unfer Jutereffe, baß wir ben .öuf nidu nur gec\en jcbe ju (iarfe Slbnu^ung, fonbern aueb gegen jebc, ben copy;ebraud; bee- SpferbefujjeS becinträdjtis
|
||
|
||
#9632;#9632;r ff
|
|||
|
|||
|
12
(\n\t( anbere SSerfümmentng, Serfrüp^elung, .ftranfheit unb ^eblerfiaftigfcit ju fdiiiiu-u unb ihn in ber möglic^p raquo;ottfommenen Sntegrität feiner %oxm, feines SSBefena, feiner Sigenfc^aften imb reg;efunb^eit sc. 511 erhalten fudKit. 5)ieS raquo;oDen unb muffen wir buret) ben .öufbefdUafj beatticden. Sarnm ift ber |gt;itfbef^lag eine
|
||
(tUgemeine SRotfimenbigfeit geicorben,
lt;S)oä) nidit aWein btefen hier eiitnncfelten Bwecf, b. h. copy;ding, gegen ju flarfe unb uiu^leidnuätiige Stbnuftung be? gefunben ^laquo;fe6 unb (Srbaltung feiner gornt, feiner iiatürlid)cn eigenfdiaften unb copy;efunbbeit für bic 3)auer beä ganjen Gebens beö quot;Pfcrbeg, bat ber .P)ufbefdilag, fonbem er bat aud) no^ eine wettere Stufgabe in ber rationellen äkbanbhtng be? feblerbaft, franf unb bamit mebr ober iveniger nnbrau*bar geworbenen |)ufe8 unb felbft beö gufeS. Smecf be8 ^ufbefc^tageä ifl für foldjc püc SBieberberileUung ber gorm, (Jigenfdiaften unb copy;efunbbeit berufelaquo;, refp. ber fid) ibm anfcblicfjcnben anbern Jbeile, unb bamit 23ieberberJW(ung ber oolljlänbigen @ebraud}öfäbigfeit be? gufjes für bie ibm obttegenben Serriditnngen. SBie wir aber biefe Bwecfe erreichen, babin foil im? bie |)ufbefd)lag?lcbrc führen.
!Die .f)ufbcfd)lag?lcbre ijl bic Jbeprie, ba? nnffcnfdiaftlid^e gunbament be? •ÖufbcfAlageö, auf ibr muß ber praftifdie ßnfbefAlag aufgebaut werben; fie bat bie copy;efeee unb Kegeln anjugebeny nad) benen er au?}ufübrcn i|}. @ie muß baber ben spferbefufj unb im epcciellen ben .^uf na* feiner Statur, b. b. uadi feiner Bufammenfegung, ßonftruetion, Struftur, Gigenfdiaftcn, Verrichtungen, feinen Silbung?; unb Kürfbilbungpcigenfdiaften, b. i. bie Stnatomie unb ?)^fwIogie be? ^ferbefupe? tennen lehren. Sie muß ferner ba? SBefcn, bie formen, bie Swede unb Verrichtungen feiner 23eftanbtbeile, ibrer Verbältniffe jlaquo; einanber fennen kfy reu; fte hat fid) über bie ;Kid)tnngcn, SBinfet, Linien, ^Mm\ unb Äanten unb bie 3ufammcnfügung, fowie über bie Smecfe berfclben, feiner einzelnen Jbeile wie be? reg;anjcn im Sufammenbange auSjulaffen; fie muß ferner feine phnftfalifdien (Sigenfdtaften, SSorgänge unb SSerridjtungen, bereu Urfad^en unb SBirfungen erflä= reu unb bie S3erhältniffe angeben, in benen fte ju ben einzelnen 3?e|lanbtbeilen unb ju bem ganjen Organismus unb feinen phnfifalifdien Serriduungen lieben; fie musect; alfo bie reg;efe^e ber phoftf, 93M)amf unb copy;tatif in SSejie^ung auf ben SPferbefufj unb feine 33errid)tungen naAmcifen unb fennen lehren, gerner nod) mufj fie un? barüber unterrid)ten, welche aSeränberungcn ber gujj unb in specie ber ^gt;uf naturgemäß burd) bic äupern genuihnlidicn, wie burd) bie inncru copy;tt: Püffe erlcibet, alfo meldte SBtrfungen hier bie Temperatur, Sroctenheit, 5euchtig= feit, Staub, reg;ang, SSoben, Saften unb bereu ikrtheilung haben, gerner aud) barüber, lodere Cinfiüffe ba? Gifcn, feine Aormen unb ?agen jc. auf ben |)uf fomohl mie auf bie gonje copy;licbniajje unb bic SSewepngen berfclben l;aben. @ie mup bal)cr bic in bem (Sifcn liegenben Urfad)cn, eben fomohl biejemgen, welche woblthuenb unb oortbeilbaft, al? biejenigen, meld)c frfjmerjl^aft unb nad)tl)cilig auf ben .'puf unb bie copy;liebmape eimvirten unb Äranfbcitcn, 2)eftruetionen, 33er: llümmelungcn, gehler aller 9trt ^eroorbringen ober bcfßrbcrn, fennen unb oers meiben lehren; fte mufj cnblid) lehren, wie burd; ben SSeft^log alle biefe UebeU
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
13
|
|||
|
|||
|l5nbe ',11 befeitigen ober bod; möglid^jl uni'd)iitgt;Ud) ju machen fmb, unb ba8 |)ferb mieber bauernb ['raudibav wirb.
JDie .pufbcfd)la^ölc£)rc ift alfo cine SBiffenf^aftSIe^re, uub fie erforbert uubc: bingt ein unijcu|quot;diaftlid)csect; Stubtum. reg;te i|1 aBerbingS an nub für fid; 2$eorie unb mivb bcobalb wn bev furjjicfytigen gebanfenlofen Sgnoranj ober oon bet praftifd) fein mollenbeu reg;ebantentoftgteit unb Sinfeitigfeit oenvovfen unb befpöttelt, inbep ber einnd)tig benfenbe fflleu[d), ber rationelle spraftifer anberä urtbcilt. — (ix locij), bag bev .f)Ufbc|'d)lafl, obroofyl an fid) ber .öuf auö einem abgeworbenen, auö^efdjiebcucn, leblofen Stoff, b. i. fold)eiii, ber raquo;cber SReröen nod) Kcfäpe befiBt, beftebt, ftd) bcuuod) mit einem mcfeutlid)en Sbcil eines ganjen leOenbigcn Organismus befc^äftigt, ber foiool;! für feine eigenen SebenSjroede mic für bie 3uH'cfc, ju benen ber Sölenfc^ i()u bemttjen unb oertuenben mufj, oon t)ot)er 3Bid)= tigfeit unb Sßebeutung ifl. reg;r loeifj, bap ber .^ufbcfdilag meber rationell nod) jmedmäjjig ausgeführt raquo;erben fann, ohne bap ber 5lu'öfül)renbe fid) burd) roijfenraquo; fd)aftlid)t'ö Stubium jene oorgebad)ten Mcuutniffe, ireldic bie .öufbcfd^agslebrc in fid) begreift, angeeignet t)at; er meip, bap fte baS gunbament feiner ^ra^iö, bai 3tuge für feine .öanb, ber Äopf für feinen AUn-pcr ftnb, bafj er blinb i|1 olnte fte, um fo bliuber unb unheilbarer nnrb, je langer er bie sPrariö übt unb ohne jene toid)te im ginpern tappt.
|
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
.Snifitcs Kapitel, copy;egeitroartiger reg;tanbpunft besect; .gufBcfdjlogcS.
Sin icfccv copy;dnnieb, ber heutigen Sageä ben .öufbefdüai^ praftifd) ausübt, ein febr großer Ibcil ber Spfevbebeftjjer, ?)ferbejü(lf)ter unb 5)fcrbefreunbe, ein Scber, ber einer Sßortcfung eines sprofeffoni über Grterieur beä |3ferbesect; mit etmaS 3u|quot;a5 über .gmfbefdjkg beigewohnt bat, nennt ben .önfbefdila^ eine Mnml unb füblt üd) berufen unb autoriftrt, über ibn \n urtbeiten unb abjufprec^en; faunt UHig er aber bie einfachen unb iiot|H)enbigften 3)inge, um bie e8 fid) beim .söurbefdjlage banbclt. 3Bir finbeu fold^e Urtbciler in ben ungebiibetjten unb niebrigflen Äreifen, une beifpielöireife unter ben SDorffdjmieben, ben 93ferbefne(^ten, bem fogenannten copy;tanbe ber Äutiquot;d)er, ben Äaoaüerijten unb Strtillerijkn; nur riitbcn fic aber and) unter ben t)öbern unb gebilbetften Stauben, ja fogar, unb wwi am wunberbarflen, unter mijfenfcfjaftlidjen Äoröp^äen, bie auf ganj anbern gelbem ^u arbeiten anges nnefen fmb unb fid) il)r 8eben iang mit alien IDingen, nur nid)t mit bem ,önfbefd)lagc unb imö ju ibm gehört, beft^Sftigt baben. reg;3 ge^t bieö ^ier mit bem öuf= bcfcblage, nne fo mandier anbern crclufro ted)nifd}en Äunj! unb iBi|quot;fenid)aft, benu febr oft ijl bor SKenfcf) in bem, worin er am raquo;enigjlen \n |)aufe, am erften unb teicf)teften mit feinem Urtbeil fertig, wie bie alte Amt über ben Doctor unb feinen Patienten.
SRennt man nun ben ^mfbcfdjlag allgemein eine Äunjt, fo i)! 3eber, ber il)n rtraftifd) auenibt, alfo ieber Igt;orffd)mteb, ein Münfticr, ber fid) felber bafür anfebeu mnj!, wenn au^etSaS, raquo;aS er gewcrbS: unb ^anbwertSmö^ig auoübt, eine Äunft nennt. 5J?an füllte fid; in ber Jbat bodi büten, ein 9)räbifat, welci)c8 bie bödiite Sntelligeir, raquo;erbunben mit bem aftbetifd^en reg;eniu8 beu 93ceufdicn oorauS= fefct in biefer SBeife ju profaniren. Söir baben une ben ^ufbefd;Iag angefe^en bei 3dimieben auf Dörfern unb in copy;tübten, bei Äurfd^micben, SRojjärjten unb ^bierär^en, in Prioat= unb offieiellen copy;c^mieben unb Sefc^Iagfdjmieben, in Snftructionö: unb ?ebrfd)mieben ;c., in unferm engern üßaterlanbe unb in anbern Zaubern, inbejs wir müßten bie SBabrbeit nid)t achten, wenn wir behaupten wol(= ten, ben .yufbefdila^ an irgenb einem Drte ale eine Äunjt auSgcfitbrt ßefeben ju baben.
|
||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
i
#9632; I #9632;
15
2Biv dat'cu allerbingS gefunbcn, twf) bcr öufbefd^lag an einem Orte ratio: neUer, mit mebv reg;in|id)t, Wefdiicf nub Wcfclnnacf, bafi er beffer unb jmecfmäamp;iger ausgeführt wirb, atSamanbern; inbeg ale- .siunil haben ivir il)u nirgenb auSraquo; führen fehen, unb bod) foil er eine .ftunü fein unb mufi cö fein, wenn er in allen gälten leinen Bmecfcn entfprec^en foil. SBir baben ibu rein empirifd) in roI)e|ler, ungef^icftejter SEBeife auefübren [eben, oon |)anbtraquo;erf8fc^mieben in JDörfern unb in Stäbten, oon Äurfc^mieben, SRo^ unb IbierärUeu foioobl erfler mie s^eiter .ttlaffe, bie fid) für bie ipabren SOieifter bor Munft gelten, in Vebr; unb 3nilruction6= fdnnieben, in oiel unb wenig befd)äftigtcn ^uftalten, fo baf ber Sefc^lag alle getjler l^attc, bie er baben fann, bap er mar, uno er nid)t fein foil unb mujj, unb meun bieS an einem Drtc audi weniger in bie Slugcn fiel als am anbern, fo waren bicfelbeu Gebier nidito bejto weniger yorbanbeu, unb ber Sefdjlag ein fpftematifdi öcrberblic^cS Hebel für beu ^fcrbe-.puf unb gujj, ber mit ber Seit bie Sßcrtrüwelung unb Uubraudibarfeit ber Ererbe mebr ober weniger berbeifübren mu|! unb berbeifübrt. iCiefe Strt belaquo; ^)Ufbcfd;lag8 i|l leiber beute nod) bie atlge= meinjie unb oerbreitetfte. Sin anbern Drtcn faben wir ben ^ufbefc^tag allerbingä auf mebr ober weniger rationelle äBeife, wir fabeu ibu nad) einer gewiffen quot;Utetbobc, nad) bejlimmten ^rineipien, aber nad) 33orf^rift unb 3ei(|nuug, nad) StiitoritätS: angaben auc-fübren. xHud) biefer .önfbefd^lacj ift feine .laquo;uuft, beim bie irabrc Ahtnft iji genial, frei unb felbilfcl)öpferifd), fie fann fiel) nic^t fügen in bie BwangSfacte ber SSorfc^rift unb unter bie 3ud)trutbc ber Autorität, fie fdurfft felbjlt^ätig baS not^wenbig 3wedmd|igc unb £duine. Sa ein jeber jum Sefc^lage gelangenbe .£wf genau genommen befenbere 58erittfrid)tigung feiner (gigenfe^aften unb feiner SSerl)ältniffe in fidi unb Ui ben anbern Jbeilen beci Auijeö, S8crücf|Ttf)tigung nad) Bewegung unb Stellung ber laquo;liebmafic :e. oerlangt, alfo aurf) fein S3ef4)lag bemgemäpe Seränberungen erforbert, fo fann unb barf ber .^ufbefebtag ftd) an feine beilimmte innfArift ober 3eidmuiui binbeu ober nad) einer beftimmten Autorität ridtten, wenn er eiueflunft, unb ber SluSübcnbe Äünftler fein nnll. Sllfo and) bier baben wir eS mit einem .pufbefeblaae ju tbuu, ber lange nod) feine Äuufi i\\. Gr ift jwar ein großer 5ürtfd)rttt gegen ben erjieren, ba er 9Ketljobe unb ^riueip beut 5d)lenbrian unb ber ^rinciploftgfeit gegenüber ausübt unb baber ntd)t fo leicht unb nic^t fo oielc 3)ferbe f4)äbigt unb unbrauchbar madit, inbefi oerfäbrt er bcuuod) naeb gewiffen £d)ablonen, unb too bieS ber gall ift, ba bort bie .laquo;uuft auf. -3iidgt;t allen SPferben mad)t er bie Sage beS SifenS angenehm unb ben @5ang bequem unb leidit, oielc fd)äbi^t er bennodi mebr ober weniger im Vaufc ber Jabre, weil er, jtatt nad) ber in jcbem copy;njelfatte ibm oorliegcnbcn Olatur, ihren copy;efe^en unb erforberniffeu, nad) SSorfc^rift, Sei^nung unb Slutorität ^anbelt, bie [ebenfalls für ben einen unb anbern, uid)t aber für alle gStle pajit. SBeiter haben wir gefunben, in ben ocr= fd)ieben|ten Sef^lagfc^mieben, bie auSgejeic^netften Sammlungen aller 3lrtcn oon .öufeifen, bie irgenb jemals irgenb ioeld)cr .öuf|d)mieb für beu S3ef(t)lag erbaut unb erfitnben bat. Sie waren mitunter in ber Jbat fuuilooll gefAmiebet, fauber
|
||
|
||
|
|||
|
[6
gefeilt, gef^liffen unb polixt, une fic nie in ber '•prartö angewenbet werben. S'it'fß bleibt cö immer fragli^), ob ic ein Sifcn foldter copy;amratung paffenb unb jmeef: mö^ig i)! für cinö ber öielen ?)ferbe, cic folget copy;c^miebe jum Sefc^ilage jugeffi^rt werben. Tic Sifen jeugen attevbingg üon ber Äunßfertigfeit unb bem Äunjiflnne ibreö SSerfertiger8; aber ein Scluniebefünftler, ber in i^nen fic^ oUenfallä ju erfennen giebt, ijl immer nod) fein ipufbefd)la(\6 füngier, ben wir o er taugen. Tiefer muf! raquo;or allen Singen 2)a3 ocr|1ct)cn unb leiften, waö bic .öufbefdjlagölcbre nad) unfern obigen Slnbeittungen forbert. 3)asect; Slnfertigen beö -öufeifenö ftobt in jweiter V'inie; wir mödtten ecgt; nid^t ben .Oufbefd^ägern, fonberu ben gabrifen übertragen. aBict)tiger unb bebeutenber ifl für ben .öufbefdtlag bie (Srbaltung, rcigt;. SBieber^erjlellung ber raquo;ollen unbecinträd): tigten Sßrau^barfeit bee |)ferbe8 für feine ganje SebenSbauer, foweit fie wm |)ufs befd)lagc abbängt unb mit ibm in iierbinbung liebt. Sebcr concrete %amp;U, ber bem .öufbefdilagöfünftler oorfommt, mufj baber raquo;on ihm, frei raquo;on jebcr ^orfdirift unb jcbem 8lutoritStenjwange, felbfl: flänbig nad) ber (i'igentbümlid)fcit feiner Snbioibuatitat, alfo nad; feiner Olatur, feinen Urfadu-u k. erfannt, beurtbeilt unb beraube It werben, mie cö bie .öufbef^lag laquo;lehre er forbert. 3Ba8 baju nbtl)ig i|i, mufi er au8 fid) felber fd)affen unb anwenben, bat)er er raquo;or allen Singen wiffen unb fennen muf!, was bie .öufbefd^lagülebre raquo;erlangt.
2Bir feben alfo, bafj ber .pufbefdüag im Stttgemeinen uod) Weit, raquo;cit entfernt baöon ift, eine .laquo;itnft ju fein, unb wo bie tfunfi feblt, wirb man raquo;ergebend bic ,ftün)llcr fud}cu; beim bic- jejjt geben nod) bie meijlcn Pferbe angenehmer, leidster unb fixerer, alfo beffer jur 33cfd)lagfd)miebe, alö raquo;on biefer in ben Statt, unb bieS fommt lebiglid) baber, baf; bor .öufbefd;lag bio fegt in ber Sbat nod) feine Äunft i|t, fonbern Icbiglicb immer nod; auf bem copy;tanbpunfte belaquo; gewöhnlichen empiric fd^en Apanbmerfcö ftd) beftnbet. 3|1 ce nun unfer Sefireben, uufere ^flid;t mie unfer Sebürfhijj, ben .spufbefd^tag auf bic copy;tufe ber ,ftun|l ju erbeben, fo biirfen wir unö and) nid)t freuen, bic ganje SKifere bec- .öufbefd)lagcij blof; ju legen unb bie Urfad^en anjugeben, welche bem notbmenbigen gortfe^ritt bcffclbcn entgegen: fteben. 2Bir wiffen, baß mir bamit in einem SBe^ennejt rübren unb raquo;ielc 3ntere|fen, oieten Unoerjianb l)art unb tief raquo;crlcBcn muffen, inbep barf unb foil unS bieö nid)t abgalten, eine gute copy;ac^e nad; unfern ilriiften, fo meit fte reichen, ju förbern.
5
|
||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
#9632;
|
||
|
||
firitlcs jßapttrl.
copy;ie Urfa(5eit beg Bcgcnwörttgen copy;tanbputttteö be8 ^ufBef^tagcö, feine Sttfunft, unb raquo;as für bicfe p tljutt iff.
3)a8 gamento über ben ^ufbefd^Iag, wie er ift, ijl grof unb allgemein, toie Seber, bet ein Spferb im 33cfdi(ag erhalten mufj, fictit unb empfmbet meftr ober meniget basect; SSerbcrbenbriugenbe bejfetben, feine gvopett gebier unb 9J{angcÜ)aftig= feiten. SBo aber liegt bie Urfadte, unb raquo;o ftnbcn tmr bic ^ütfe? — ßraquo; foil 9luf= gäbe biefer flatter fein, ftc 511 fudjen unb ju jeigen. JDonn mfijfcn nnr eS freilid; ben Samentirenben übcrlaffeu, ba8 copy;ebotene auf; unb anjunebmeu. Slber beoor nnr babin fommen, muffen raquo;ir bie Urfacbeu belaquo; ocrtommenen ober oielmebr nod; nie aufgefommenen StaubpunFtce bei? .öufbefd)tagesect; (feines copy;tittjlanbeS) tennen lernen, unb mir befinben unö bann auf ber richtigen 33abn beö nctbmenbigeu Sort: fc^rittS, wenn nur biefe Urfad;en ju oermeiben, refp. ju befeitigen trauten.
S(j haben fid) jtoar oiel nnffen|d)aftlid)e SOlänner mit bem .öufbe|d)lage bisher ioincn|d;aftlid) unb praltifd) befdgt;iftigt, mitunter folAc öon eminent nnffenfcf)aft= lidier unb tedinifdier copy;Übung, aber in ben bei weitem meifteu fällen ijl er oon ihnen einfeitig als ein copy;emerbeyreig beö '-Sdnuicbchanbioerfsj ober als ein 5Rebeiu jmeig ber Sbierbcilfunbe aufgefafjt unb obcrflad)lidi aid Siebenfache, furj unb aphori|li|'d}, literarifd) behanbclt werben, ÜJJan f)at eS 51t leicht mit ihm genoms men, man hat feine Sebeutung untevfdiäßt. ÖS i|l bor .öufbcfdilag nur raquo;on ircnigcn nnffenfd,gt;aftlid) unb praftifd) gebiegenen benfenben ÜJJSnnem in befonbern unb auSführliAcn copy;Triften abgehanbelt; baö ÜKeifle, raquo;aS fie geliefert haben, finben nnr als einjelne Slufia^c ober Slbbanblungcn jerfireut in ben yer|quot;d)icbenf}en pcriobifdKn copy;d;riften unb Slattern. SBenn nun in biefen copy;griffen ber reg;cgen= llanb nid)t immer in bem Umfange, in ber Strt, mit bem reg;ei)le unb Sßerfianbe bchanbelt Worten i|quot;i, wie er cS erforbert unb uerbient, fo hat bies eiuerfeitS biels leid)t feinen reg;runb barin gehabt, baß man feine SBiditigfeit unb 23ebcutung weit nntcrfd;ä$te unb 511 wenig barüber nadibadtte; anberfeitö, bajj man feinen gtanbpuntt übcrfd)äamp;te unb ihn allein in bic 3BirFungsfphäre ber Schmiebe unb ber praftifc^en Jhierar^te, meld)e Bon ^aufe aus Sd)miebehanbwcrfer waren, oer; wies, aujjerbem aber mochte man ftd; wohl aud) in ben feltenilen gälten bie
ßrbt, .fMift)(fcf!l.i,-|CK'fnc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;0
|
||
|
||
|
|||
|
18
Swede unb golgen be8 ^ufief^IageS flar gemalt unb auSmdjenb raquo;or Sugen geführt haben. 2Bir fonncu Don biefer Slrt S^nftflellelaquo;! übet ^ufbefc^tag aliers btng8 einige raquo;enige rübmlid^c aUionabmen madicn, unb eS giebt einjelne gebiegene, mit gleijj unb Sa^fenntnip oerfopte SAriften, an bereu Sviamp;e n-,ir tag ^cü raquo;on 8etfering unb ^artmann — „3)er a-ub UcS ggt;ferbe8 jc.quot; — evblicfen. @8 ill biefeS SBerf bo8 crfle, wcldieS ben |gt;ufbef^lag jugteid) Don einer cd)t un|ien|d)aft= lid)en unb praftiftfjen Seite auffaßt unb bebaubelt. reg;8 i|l bier uidjt ber Drt, nod) haben wir ben Seruf, unfl in cine fpecietle Äritif beffelhen einjulaifen, unr ge|teben nur, bajj nur ben Swed ber ttrijfenfdjaftlid) höd)|l Wichtigen unb lchrrcid)cu minutiöfen anatomifc^en unb pbtifiologifdu-u JtbhanbUmg bee- ^fcrbcfujjcy unb Dor allem ber mifroffopifdjen Uuter|ud)uugcn über bie .^orubilbuug unb bao SBad)laquo;: thum belaquo; öufelaquo; für ben .öufbefdilag uid)t redtt begreifen, unb raquo;ollen gerne 511= geben, bap bieg unferc Sdntlb ifl; iubcfi bay bitrfte jweifelloS fein, bap bao SBert cine Dollfommenere Sierbe ber Literatur fein würbe, wenn ber oerfrüwclte Jjuf bem alä Sitetöignette unb für Fig. 1 pag. 2 benu^ten g)ferbefup fehlte, unb wenn in Fig. 2 pag. 3 bie Änodicn, b. i. geffelu, Äronen= unb .pufbein ihre natürlidje normale Stiftung im SBtnfel Don450, worauf e8 unä beim -öufbefdilage fehr anfommt, unb nid)t wie I^icr in einem Diel jhunpfern SBinfel, betommen hätten. SBir würben biefc Beidinungcn unter feinen Umflänben für uufere ^ufbcfd)lagy: lel)re benu$en fennen.
SBaö foml in ber .pnfbcfd)lag6(iteratur erf^ienen i|l, bao ill ein gar über= auö reid)ee Material, balaquo; für unfern Bwecf aber fall ganj unhenu^bar i|l. (Seift biclaquo; in fold)cr Sülle vorhanben, baf ec- eine ftattlid) reiche 53ibtiptl)et bar|lellen, unb bay esect; ben Slnfdiein haben tonnte, alö fei d ein bod)il müfftgcu Unternehmen, über |gt;ufbef^lag no* (5twasect; fd)reihen ju wollen, fobalb man Don ber Qualität bec- copy;efdiriebcneu ganj abfehen will. 2)iesect; Material ill geliefert in S3rofd)üren unb gjionogra^icen, Don Sielen, bie in biefer Slrt Don @cfgt;rift|Mcrei ben teid;te= flen Söeg fanben, ndi jur Kategorie ber Stutoren ju erheben unb ihre Ülamen oets ewigt ju fetjen, bie ben äßeg fidj nodi bequemer matten, inbem fte Don Vorgängern abtrieben, bie oorjugSweife ben 3wecf hatten, fid) hetannt ju mad)cn unb einem Innern triebe uad) SRul^m, ben fte für Seruf hielten, ju folgen; ober and) Don folgen, bie in ber 5l)af glaubten, fid) gcmeinnüamp;ig machen unb in il)rcn äBerfen wa8 SfteueS unb VcbrrciAec- liefern ju föuuen, bie Don intern reg;iffen unb Verliehen Dollftänbig bnrd}bruugeu waren; weit mehr aber no* Don folgen, bie auS peeuniä: rem 3ntereffe ge[d)ricbeu haben, beueu eä gleich war, wa8 fte fdtrieben, unb bie auf biefe SBeife mit leichter 53Jühc ein anftSnbigeS Vudihänbler^onorar gewannen. 3u biefen ed)riftftelloru reihen fid) eine große 3ahl Don ^erfonen ber Derfc^iebem (len Äategorien, fte verfallen immer in jwei .tlaffen, in bie ber 5)raftifer unb in bie ber Ifyeoretifer, ober in bie ber Sechuiter unb ber 9tid)ttcd)nifcr, ober enblid) in bie ber unjureidteub unb in bie ber auSrei^enb reg;ebilbeten. 3quot; jenen, unb baS ill unbebingt bie übernnegenbe laquo;iehrjahl, gehört eine grope 3ahl Don profefftonir= ten Sd}iniebeu imb foldicn llnerär^ten, bie bie-? Don 6alaquo;fe au8 gewefen fmb, \\i
|
||
n
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
_
|
|||
|
|||
19
benen no^ eine 3af)l raquo;on copy;talfmeifiem unb Bereitern fommen; jlaquo; biefen gcWreu Sfnerarjte, bie uid)t gdimicbe waren, SooaUeriesDfftjtere unb gtaUmcifkr jc. — 2)iefc @d;rift|Mcrei ^at im SIKgemetnen bem ^ufbef^lage Sfti^tS genügt unb if^n menig oomnuK gebracf)t, SSetbefferungen bat er buvd) fte Inn unb nncber erfahren, aber auf bie reg;tufe ber lunft ^at fie i[;n nid)t erhoben. Die inei|1en biefcr copy;Triften fmb mdjtt aU aBiebcrbolungen beffcu, raquo;alaquo; anbere fagcn, fie befdjreibcn bie gorm bcö .öufeä, ber (Sifen, gi5gel jc, geben eine SKenge copy;fen= formen für franfe unb fehlerhafte ^ufe unb copy;angarten an, fagen, wie bic Sifen aufgenagelt werben, ocrnnnlicben bies attelaquo; burd) 3eid)nungen unb galten bannt bic 'Sad;e für abgemalt, liefen copy;Triften unb if;rcn Sßerfaffern gegenüber, fo fd)cint cö faft, ^at es bic SBiffenf^aft faum gewagt beruorsutretcn. (Sä i|l Stil unb laquo;oirol^nbcit geworben, fte alä bie Stutoritätcn, als bie eigentlid^en @a^oerfl5nbt= gen im ^ufbc|d;lage air,u|ebcn unb gelten ju laffen, bic ffliifcnfd;aft bat fiel) wx tynen jurüdgejogen, ibnen baS gelb geräumt, unb femit iji nod) l)eute, wie oor bunbert 3al;rcn unb länger, ber ^ufbefd^lag ganj in ibren öänben, unb fmb fte beute nod) immer bie Quelle feiner SJe^re. 2)ic8 ift bauptfäd)lid) bie Ur|acf)e feines copy;HajlanbeS, feines beutigen gtanbpunftcg, feiner immer nod) bejie^enben uiclcn Srrtbümer unb SKi^griffe, cö 1(1 bie Urfaci)e unb g-ortbaucr ber unfäglicben unb jafctfofen Seiben ber 3)ferbe. SWan entreiße baber ben praftifc^en Jufbcfc^fag eublicb ben öänbcii ber roben unnnffenbcu (Srnpirie, entferne il)n aus ben gew(tyn= lid)en Sd;miebeii, wie bie8 fpäter in bieten Slattern aU inoblangänglid) iiadi= gewiefen werben foil, unb übcrlaffe attc Sbcorie unb bic 6iifbcid)lag6lel;re ber reg;ilienid;aft; man erjic^e unb bilbe für ben Jpufbeicblag,. in eigenbä baju cin= gerichteten 3ii|hitctionö|d)inicbeii, junge Seute, mcld;e auf bem erforberlic^en S3i(= bungSftanbpunfte jlcben unb mit ben not^wenbigen S3orfenntni|fen auggerftjiet fiub, unterwerfe fie einer Prüfung unb lege, nadjbem fte btefe beilanben, in ihre #9632;Oänbe bie 3urid)tiing ber gifen, bie S3cl)aiibliiiig unb Sorbereitung ber ^ferbc für ben JpufbcfAlag unb baä auflegen ber (Sifcn. 5)ie Anfertigung biefcr Sehern als) [Rohmaterial fann man ben S^mieben ober gabrifen äberlaffen.
9luf biefc SBeife fann unb wirb nur ber ^ufbe|d)lag aufboren, ein SRebeii: gewerbe beä Sd)micbet)aiibwerf8 unb ber praftif^en ll;ierbcilfuiibc, walaquo; er feinem ffiefen nad) iüd)t ift unb iiid;t fein barf, ju fein, unb er wirb fid; nad; unb nad) ju bem, maS er fein muß, eine freie unb felb|i|iänbige wal)re Äunft, erbeben, gg iji aber notfnuenbig, ba^ man erjt oon bem 3rrtbiim jurücffommt, bag ber Jpuf= bc|d)lag ein integrirenber reg;cfd)äftdtbcil bcö 2d)miebcbaiibmerK unb ber 3;bicr= beilfunbe iji, unb bajj jcber Äd)micb unb Sbicrarjt alsect; competentcr @ad)ocr|län--bige unb Jennifer im $ufbefd;lage aiigcfcl;eii wirb; basect; man für ben Uiiterrid)t in ber ^ufbefd)la3sect;lebre bie geeigneten, nrif|cnfdiaftlid)cii Äräfte gewinnt unb i^n nur benfenben unb gcbilbeten beuten aneertraut, bajj man aber ben praftifd)eii ^uf= bcfd)lag felbfi nur ben Rauben benfenber unb gebilbetcr ^erfonen überläßt. @8 i|l ferner notbioenbig, bap man begreift, bap baraquo; 8cf)micbeii ber gifen beim ,)puf: betrage nid)t .spaupt--, fonbern ^ebenfadie itl, bail fid) bieS fiiglid), unb wo ei fein
|
|
||
|
|||
|
|||
20
|
|||
|
|||
|
mufc, mi ti-fnncn tä|toon kr Aöufbcf^agöfunit; tajj biefer ci^cutlid) nur obheflt tic rationelle uuP sweefma^ige S3cbaublung belaquo; ^fertcä für unb uuibvcnb beö Sie^ telaaS; Die Pflege unb Haltung ber reg;efunb^eit belaquo; |gt;uf8 überhaupt; bie iraquo;e* mäßige Suiereitung beffetten in jebem concteten gaUe feiner copy;gent^mli^eiten nad^'für ton iBefdUac,; tie Surt^tung unb Snjlanbfejung be3 reg;ifen8 für {eben gegebenen mil nad) gorm unb Dualität m ^ufeä, nad) copy;tanb unb reg;ang be3 ^ferbelaquo;, nad) Jieu^cbvaud) bcijclben, nad; Sabre^eit, SBitterung, S3oben= bcidiaficnbcitH-.; bie richtige unb jivedmapw Raffung unb laquo;agebeS öifenc auf ben ^uf; bie Sßefefiigung bee öifenö an ben |)uf, unb cnblid; ben SRad)piHj belaquo; fo befc^lagenen .fntf*. esect; i|1 fdüiejjlid) notlr.vcnbig, bajj bie I^obc SBi^tigfeit unb Sebeutung bee, ^ufbefefytaga in heutiger Seit uid)t nur oon jebem copy;njelnen für fid; felbjt, fonbern and) mn Slllgemeinen für ba8 GJanje, für Staat unb SSolt erfannt, unb feine innige Scjie^ung \im SBoble beä ßinjelnen, raquo;ie jur Sr^aU tung belaquo; Staate unb SfiationaUSB^teS unb SßermßgenS vi^tig geroürbigt werbe. — Unb menu mir babin gefommen flnb, bann werben mir raquo;iffen, bay fcbeS 5)ferb, benen reg;ang burd) ben raquo;ef^tag nid^t augenblirflid) ocrbeffert, fonbern gar wobl nodi ocrid;led)tert nun-ben ifl, ale ein burd) ben 23efd;lag befctuibigteij |)ferb angefebeu raquo;erben muß, unb mir raquo;erben csect; crrcid^t baben, bap febeö Pferb bie 53efd;lagcbrü(fe beffer gebenb ucrlapt, aU eö biefelbc betrat.
|
||
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
:
|
|||
|
|||
:
|
|||
|
|||
-
|
|||
|
||
#9632;
|
||
|
||
3\mU 3(M)i'ifinu]. Son ton copy;licbmo^cn belaquo; 5Pfeibcsect;.
Das Pfcrb ifl ein äücrfüplcr, b. h. c8 bellet vier copy;lietnuipcn, bic ju feiner Drtsoeränberung bejiimmt (Inb, fte ftnb bic Ürcigcr unb @tfi$en belaquo; ÄörpcrS unb bic ortC'iicranbernbcn SSewegtmgSorgane bcffclben. S^re Äcnntnifj ifl für bic .f)uf--bef^IagMe^re not^wenbig, meil bic Spaltung, refp. SBieber^erjieKung ihrer reg;ejunb= f)cit unt) S3raudibarfcit, ober and) tie SBerbeffentng berfclbcn tbeitoeife Stufgabe beg 6ufbefcl}laiic6 ill. Gg ftnb jirci SBorber: unb floti .ftintcr^Wlicbmafien, jwei redete unb jwet linfe. SBir baben jte für ben 3it,crf bcr .C-gt;ufbefd)tag?te()rc fennen ju lernen. @ic beftc^en jebe aug einer beflimmtcn Kcibe Änodien unb Äncrpcl, bic fid) aufcinanber fluten ober neben cinanber (agern unb entroebev mit einanber bewarfen ftnb, wie bic meiflen Änorpcl mit ten Änocbcn, ober tie buref) Zauber unb Scbncn mit einanber oerbunben fmb, entmeber ju öotlfommenen ober unoolt= fommenen copy;elenten. Dielaquo; finb SSerbinbungen jmeier Anoden, ober Änodicn: part[)ieen an tyren (gnten, ober glasen burd} 53änbcr ober Sebnen, bic eine mebr ober weniger opU|länbige Bewegung aneinanber 511 laffen. 3il fic frei unb nad) allen Seiten möfllid), fo beipen fte freie; ill fte bagegen nur in einer Mid^tung möglid), fo baß fte 6I08 Seugung unb copy;tredung julaffen, fo beipen fte Sbarnier: ober aBcdifelgclcnfe, ill fte bagegen in einer SRidjtung nur febr unooKfommen mßglid), fo t)eipett fte ttnoollfommenc Oelenfe. 3)icfe ÄnoAcn unb Änorpcl ftnb mit einer großen 3al;l fiarfer unb f^wä^erer 5)htSfeln unb Sctntcn, ben eigent= lid)cit SSewegungSorganen, bebeeft. Slußerbem baben bic Wliebinafscn nod) eine grope 3abl oon 5Rcrrgt;cn, reg;cfäpen unb brüfigen Organen, bic mit ben SKuSfetn unb (gclmen bic 2Beid)9cbilbc berfelben barfkllcn, ircldie mit ben ^nod^ett unb Änorpeln, bcr reg;runblage, beut reg;erit|lc bcr copy;liebmaficn, bic copy;eftalt biefer bitben unb ibnen bie gütte, gorm unb bic Scrbältniifc ihrer einzelnen Jheile geben. 2)ic ganjen copy;licbmapen werben bentnäd)|l Bon bcr ^)attt unb an ihren äufjcrften untern copy;nben oon einer .pornfapfel, bem -öufe, untfdüoffcn. 3)ag ^ferb bat au jcber copy;liebmape nur einen .£ntf ober .söornfdnib, welker bau le^tc reg;lieb beg gusect;c8, alfo bie Sehe, cittfd)liept, ba? Pfcrb ill baber ein Sinbufer, unb ba cg nur mit
|
||
|
||
|
||
22
bcm .6ufc ben copy;oben berülm, alfo mir auf bie ätht tritt, fo gehört co juglcid) jut copy;attutig ber Bebcntvctcv.
Unter gufj belaquo; ^ferbeö mfiffen mir für gciuö^nlid) benjenigen Jbeil ber reg;lieb: majc oerjlcben, raquo;el^er bei ber ootberen ber .f)anb unb bei ber Hinteren copy;liebmape bem Sitpc bes Sölenfc^cn ent|'vgt;rid)t. Tanad; würbe bei ber oorberen copy;tiebmajje bei- 5ujj mit bcm fogenannten Ante, alfo ben Änicfnodien, cigentlid) iUn'berfup: murjelfnod;en, Beginnen unb mit ber .öufioblc enben; bei ber bintern (Sjliebmafie ba^egen fängt er mit bem @pntnggclenföfnod)en an unb enbet mit ber .öuffohle. SBir molten inbejj bie Sad)e etmad ocrcinfad)en unb in allen gälten unter sJ)ferbe: fug in ber ipufbefd^a^ölcbre benjenigen Sbcil ber copy;liebmajjen ocr|leben, meld)cr mit bem gejfefgelenf beginnt unb mit ber .puffoble enbet, meil bei bem ^ufs befd)lage felbfl oorjugemeife nur biefer Sbcil ber ölicbmajje in 33ctra^t fommt.
|
||
|
||
|
||
|
||
I
|
||
|
||
I
|
||
|
||
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
y
|
||
|
||
|
||
|
||
i
|
||
|
||
Tquot;
|
||
|
||
i
|
||
|
||
Viertes fiapitcl. (gjtencut bec copy;ücbmojjen im ?lllflcmctiien.
Sie oiev copy;tiebmaamp;en fnrt) bie ettteen beä .laquo;ürpcrä unb bie StrSger feiner ?ajl, eg tfl atfo naturgemäß bap fic eine fold)c Sßerbinbung mit bem Äörper unb eine fcgt;ld)c copy;tettung ju bemfelben haben mftffett, baji jene Safi fiel) auf aüc oter copy;liebmalen, gleichmäßig raquo;erteilt, fo bap fie nid)t nur überhaupt gleichmäßig ^u leiilen unb ju leib-en baben, fonbern baamp; aud) alle Steile einjeln, ein unb berfeiben copy;liebmoße, c!tcid)masect;ic; angegriffen merben. S8ctrad)tct man bat)er baS auf eine ebene Slädje regelmäßig aufgefhltte 9)ferb in feiner Seitenfront, fo muffen bie bintern wn ben oorbern copy;liebmaßen, b. b. öon ber einen bis ?ur anbern .^uffpipe berfeiben Seite, bie halbe (Entfernung ber ocllen ^ferbelänge, b. h. oon ber (gpipe beä copy;i^beinelaquo; biä jum Stamm tw .öintcrbauptbeinco, bei auSgeftredtem .öatfe, l)aben. Sdicinbar fällt bann immer nodj ein gröpereö reg;emid)t auf bie oerbern fflliebmajjen, meil .6alS unb Äcpf weit über biefelben hcroorra^eu; inbep benfen mir uns eine lüthred)tc ginie oon ber Sßerbinbung beö legten 3lücfen= unb erflen Senbenmirbellaquo; jur (grbe l)crabfaücnb, fo biirfte ber oor berfeiben befinbltd)c Äorpcrtl)eil bie Safl für bie oorbern, unb ber hinter berfeiben befinblidjc bie 8afl für bie bintern reg;liebma|3cn fein, ^ebenfalls babeu nun bie oorbern copy;lieb: maßen eine größere Summe oon Änodjen ju tragen, bie Srufthöble inbep iji ein weiter laquo;Raum, ben jum Shell 8uft ober SBafferbunft anfüllt, mahrenb bie Saud)--böl}Ie gröBtentbeils, bie Secfenböhle aber ganj oon ben bintern Oliebmapen getra; gen mirb, beibe fohlen aber mit 2Scid)gcbilben ooüjiänbig angefüllt finb. 5}anad) l)aben bie bintern copy;licbmajjen, auf benen überbem mehr 5Ru6teln gelagert fmb, baö an SBeidigebilben mehr ju tragen, raquo;öS auf ben oorbern an Inodien mehr lafiet, unb fo ijl eä feine grage, bafj bie itörperlaft beö ?)fcrbe8 beim regelmäßigen 33au auf bie reg;liebmaßen nad; beiben (Subeu bin gleichmäßig oerthcilt ijl.
(Sine eben fo gletdgt;mäßtge ißertbeilung ber Äörperlail, mte nad) beiben önben hin, muß aud) nad; beiben Seiten bin jtottfmben. 3)1 baö fgt;fevb regelmäßig bin; gejieltt, ifl et- oon regelmäßigem Sau, unb nehmen feine (Meter eine normale iKid^tung ein, fo iji ber Slbjknb jebeS gußeä oon bem gegenüberftehenben ber anbern Seite gleid) weit. Stellt man fid) atfo oor bau SPferb mit bem 31ngc auf bie Mittellinie ber oorbern copy;liebmaße, fo mujj biefe bie Wintere copy;liebmaße bcrfeU
|
||
|
||
|
|||
':
|
24
bcn 'Seite ooHjMnbig becfen. raifelbe mug in Sejie^ung auf tie oorbete reg;fieb= laquo;tape gc|d)cl)en, raquo;enn man |irt) hinter tau JPferb ftellt unb [ein Stuge auf bic SKttteUinie ber [nntevu copy;Kebmajje ridttet. Sener 3U'|lanb wirb genteffen raquo;on ber ffliitte bet innevu Sffionb be3 |)ufe8 ln8 jur SKitte ber nujjeru aBnnb bcö gegenüber: lleheubeu $ufe8 ber aubern Seite, unb biefet Slbjionb mujj ^leid; fein ber Hälfte beö raquo;eitejien 2)urd;mcfferraquo; belaquo; SXih-pni raquo;on einer Seite jur anbern. Sinb tie laquo;liebmajjen in biefer SBeife normal gefleüt unb gerietet, fo toirb tie Sfflitteflinie jeter äörperbälfte gerate auf tie Wittelliiüc ber Sorter: unb .öintergliebmapc bcr^ fetben Seite faKen muffen, unb jebc copy;licbmaöe irirb ein öoUjlönbigeä Viertel belaquo; Morpergennd;^ ju tragen ftaben; ber copy;^mcrpuntt ber Cafi aber irirb bie 9DJittel= linic beS ^ufeö treffen.
£ic copy;iebmapen muffen, bei bcn oorbern, oon ber 93?itte(Iinic bc3 Sd)ulter= gelenK an, bon borne gefeben, bei ten bintern, raquo;on ber Mittellinie be3 .öiiften= gelcntö an, oon binten gefeiten, lotbrcd^t jur @rbe ^erabge^en, fo bap jene l'inic tie ^auptfnod)en ter copy;liebmape alle ber Sänge nad) in ibrer Witte bnrd)fc£meibet unb fdjlieplid) auf tie SängenmitteUime beS ^ufecgt; fällt. @g muffen tic reg;lieb: mapen banad;, oon Dorn unb binten gefeiten, eine fentredite Stellung baben. SlnberS oerbalt e8 fidraquo;, wenn man fic oon ber Seite betraebtet, fie jcigen t)ier raquo;cr^ fdnetenc SBinfet, berbeigefübrt burd) bic oerfd)iebcne Stiftung ibrer Änoc^en. Sei ber oorbern copy;lietmafje fmben mir brei, bei ber bintern oier SBintcll), 2)ic oor: bere copy;licbmafjc fängt oben am Sittcrrürt an, gebt in fdjrSger 3iicbtung oon binten nad) oorn über mebrere SRippen fort biö etma jur 9}?itte ber Srutlbßbc unb big oor bie Srujl bin, get)t bann oon bicr nad) binten unb unten über biefelben Sippen meg, biö unter bie copy;ruft, oon mo fie fentred)t berabfieigt big jum gup, ber loiebentm tie fdjrage [Rit^tung oon binten nad) oorne biraquo; jur ^uffoble an: nimmt. 2)ie gittere copy;liebmajje fängt am Äreujbein an, gebt oon oorn unb oben nadgt; Innten unb unten über bcn brüten Sbeil ber eeibeSticfe meg, gebt oon bier fci)räg nad; oorn unb unten bie unter ten 53aud), alfo über tie beiben anbern 2}rittt)eile ber Ceibeätiefe fort, rcenbet fid) bann mieber nad) hinten unb unten big jum Sprunggelenf, gebt bann fenfrec^t binab big jum 5up, ber mieber, mie an ber oorbern (Mctmape, fd)räg oon oben unb hinten nadi unten unb oorn raquo;erläuft.
Die ganjen @5liebmagen fmb, big auf ben ^)uf, oon ber ^aut umgeben, bie ftd) an alle Sbcile berfelben fefl unb g(eid}mäf)ig anfdiücfjen mu^, unb bic überall mit feinen unb furjen paaren befe^t ift, ircld)c an ten innern giädien etmaä bönnet unb fürjer, an ber Äßt^e bagegen in ber Kegel etmag länger unb gröber werben. Die copy;liebmajjen muffen bag änfe^en ber traft unb Sülle, bei SOJagerfeit, öben= mag, fd;önen regelmäßigen Cinien, SBinfetn unb formen haben, im copy;anjen muffen fic in ber copy;ejtalt einer nad) unten fid) oerfüngenben Äeulc crfcf)cinen.
lt;) Sie Sccfcnfnpcben gelten anatomifd) jwat niAt jur copy;litbmope, inbep togif^ unb ber Slnaloflie nad) muffen toir fic baju rcduien, ba anbernfattä bic hintere copy;tiebmaße feinen Änodicn bättc, ber bem gdiultcrbtatf ber oorbern copy;liebmajjc cnfioridit, laquo;lö ircldicn loir [ebenfalls baö Darmbein anfel;eii muffen.
|
||
|
|||
|
|||
|
||
^ünftra Kapitel.
copy;jrteticur bcr copy;Itebmaßen im raquo;cfonbern.
i) reg;er raquo;orbeni copy;liebmojjen.
5)ic oorbere copy;liebmage bc\ld)t oon oten und; unten auö ber 2d)ultcr, bent 2lrm, bem copy;Henboßen, bem SSovarm, bcr Sßorbcrfujjunirjcl ober bem Sßorberfnie, bem Äd)icubciu unb bem Jup. 3f)vc copy;runblage Inlbcn 20 eerf^tebene Anoden, bie mit cinanber burd) 33anber unb Sehnen oerbunben fiub unb burd) fic in it;rcr Sage unb iRtdttuncj erbatten werben, tic an ben glasen unb fünften, m fic fldj berühren, bie oerfc^iebenen copy;elenfe bilben, bie in ben gäücn, wo tie eine ooff= tommene 23eircc)lid)fcit jutaffen, in ber [Regel oon befonbern ober gemcinid;aftlid)cn Änpfclbanbern laquo;mfc^toffen ober eingetapfett fmb, bereu innere g(nd)e bie copy;ctenf--icbmiere (Synovia) abfonbert, meldte bie copy;Kitte unb Sewegtic^feU bcr copy;clente erhält unb jcbe Reibung oerhütet.
a. Die copy;coulter fängt unterhalb beö aBiberrüjieS an, fleht über bie copy;ta^elfortfä^e, SBtrbetfäuIe unb einige Sippen nad) unten unb com bit über bie Srufl hinauC', wo fte ficb mit bem SSorarm oerbinbet unb ein ooHf!5nbigeä freies reg;e(enf mit biefem bilbet, nnihrenb fic an ihrem obern (Snbe mit bem SRnmpfe burd) DJhtefcln unb gehnen oerbunben ift. Tie gdmltcr hat alfo eine forage i?agc, unb mufi biefe ihre !)iid;tung bcr Slrt fein, bajj fte bei ihrer gebauten a3cr= längcrung bisect; sum Grbhcbcn gegen tiefen einen SBtnfel oon 45deg; bilbet. Sie barf gegen bie oorbere 2?ruftflädie nic^t wx-- unb and) nidit äurücfftehcn, fte barf mit ihrem untern Gttbe aud) nid)t nad) SJufjcn abgebogen, nod; nad; Jnnen eingebogen crfd;cinen. 3|1 bieö anberü, fo erhält bie ganje copy;liebmaßc eine Disharmonie, tic nid)t nur bie reg;d;önl;cit unb taraquo; Gbenmafj |lort, fonbern audi alle autern Sinien bcr copy;liebmape oerlc^t, allen aubern Steifen terfelhcn eine folf^e, fehlerhafte Stiftung giebt, ihre 23egt;rcglid;fcit ftört unb fehlerhafte Wangartcu oerurfadjt. Sllfc tie Sd;ulter muB glcid;mäpig feft unb pad) anliegen, ihr oberer, oorberer unb l;intercr SRanb mup äugerlid; faum marfirt fein, fte barf nid;t fett, ootl unb fd;mainmig, fonbern fte mtif) mager, aber fräftig, t. h. möglid)ft (larf mu8fulß8 fein, unb tl)r reg;elenl mit bem Slrmbetn mup fold)e Vage haben, tap feine SKittels linie tie .öälfte belaquo; Äörpcrc- feiner Seite unb ben Gllenhogen mitten bitrd)fdntcibct. Dalaquo; Sd;ultcrgelcnt mufi in fcnfrcd;tcr Wnic über bcr ipufjcbc |lcl)cn.
|
||
|
||
^
|
|||
|
|||
|
26
b. copy;er 91 rm fan^t unter ber Sdniltcv an, ge^t in bet entgegengefeamp;ten !)iid)tun^ biefer uarti Inntcu untgt; untcit unb bilbet mit ber copy;gutter einen rechten SBintel, nuutt alfo, Hraquo; 511111 reg;rbboben oerlSngert gebaut, gegen tiefen einen SBtnfel raquo;on 45 quot;, ber bem ber copy;clutter gegenüber 511 flehen fommt, er enbet unter: halb ber S3ru|l am Sßorarm imb bilbct tner mit biefem ein Slwrnicr: bag 8trm= Welenf. iluficr ben öclcnfen muf! inni ber Äno^engntnblage bee StrmcS äußerlicf) 5iid)fö ju [eben, e6 mup inelmebr berfelbe mögli^fl ooK, fieifc^ig unb träfttg er= fdjciiieu, unb batei mujj er fidi feft unb gleid^mSptg an bie 33nt|liranb anfc^mlegen.
c 5)er Gllcnbogen i|} btejentge CSrböbuiui, bic fid) an ber bintern %lfä)i
|
||
|
|||
bcsect; iUn-arniy einige Sod über biefen neben ber SBrufl erbebt. reg;r gebt in etiraS lquot;d}riiger Stiftung wn hinten unb oben nad; oorn unb unten unb oerbinbet fidraquo; mit bem Sßorarm in einem unoollfommeuen reg;e(enf. @r mujj oon hinten ober oorn gefe^en eine lothredite [Richtung haben, unb feine Wittellüüe muf) bie SKtttetlinie bcS gdiultcrcjcleuteo burd)fd)ueiben. (5r mufi flad; unb mäpig bidit neben bec SJrujltoanb liegen unb an biefer frei beircglid), er mujj mager, unb bic .paut mup auf ihm bid}t unb feil antiegenb fein.
d.nbsp; nbsp;2)er Söorarm fängt im Stvmgelenf an unb enbet an ber Jvufiunir^et, bem fogenannten SSorberfnie, mit bem er ein CSharnicrgeleuf bilbct. 3)ic ;Kid)tung beä SSorarmS mujj eine oollfKinbig fenfredite fein. 6r mup eine oou oben breit unb bid auegeheubc unb uad} nuten fpiß julaufenbe, alfo umgefehrt fegeiförmige ober and) teulenfonnige gorm haben. Qjr muß lang, oben mögltd)|l breit, bief unb jlarf muefulöä fein, bie 9Ku8tetn muffen fid) itarf unb beutlid) martiren, unb fte muffen nad) unten in troefne, fd)arf marfirte, glcidnnäfüg bünncr raquo;erbenbe (Sehnen auslaufen, copy;er SSorarm mufi baher mögtic^fl mager crfd'eincn, fejl unb gefpannt fein.
e.nbsp; nbsp;copy; i e rgt; 0 rb c r c 3 u f) to u r 5 c 1 0 b er b a cgt; 33 0 r b e r f n i c reid)t oom nntern önbe bco SSorarmS bie 511111 oberen Gnbe be8 Sd^ienbeinci. Sraquo; ij! eine (Gruppe von ftebeu etnjetnen Anoden, bic mit Sßorarnt unb Ädnenbcin, tuie unter einanber burd) Sauber, 511 gegenfettigen copy;clenfeu oerbunben, ein gcmciufd^aftlidieä 6hariüer= geleuf bilben, bacgt; oon einem gemcinfdtaftlid)cn Äapfclbanbc umgeben ift. @o= 100hl oon ber Seite une oon oorn gefehen mufj baä copy;elcuf in fenfrec^ter Sichtung unb gleid}er l'iuic mit bem Sßorarm l;crabgcheii, feine S3orberfläd}c barf nidit über Sßorarm unb Sdiicnbein binauoragen, an ber hintern Släd;e tritt nur bau .f)artcn= bein ctoaä heroor. copy;agegen ifl bie oorbere Wlädje platt, mager unb mßglid)!! breit, fo bap e? nad; beiben Seiten hin über Sßorarm wie Sdnenbein etwoS ber: oorragt. copy;ic .fiaut muD auf ber oorbern 5-läd;e beö OelenfS möglid}ft bünn unb mic aufgeleimt auf ben Anoden crfdjcincu. .pat bic Stellung biefer reg;elcnt: fnodicn eine fehlerhafte Stiftung 511 einanber, fo iinbert bie6 bic Oiid)tuug ber copy;liebma^e überbaupt, unb e8 ijl bics bic Sßeranlajfung ju crl)cblid)en Seglern ber: fclben, bic uidit allein Sdiöubeit unb öhcuiuafj ber copy;licbmafic aufheben, fonbern auefy ihre Semegung, Äraft unb 9luöbaucr beeinträAtigeu unb ben copy;ang 511 einem loefentlid; fehlerhaften unb mangelhaften matten. Sinb bic Änod;en au itjrer
|
|||
|
|||
|
||
27
bintcrn glätte IMm, bann biegt t'tci) baä reg;elenf raquo;orne ein, unb bie Wltefmaßc tritt bogenförmig mui) hinten anc-, balaquo;?)ferb ilcbt bann — rücfbiegig, — fein copy;äug ijl fraftloS, feine Sewegung oerlicrt an copy;c^neltigteit unb StuSbauet. copy;inb nmgefe^rt bic Änodien au tyrer oorbern gläd)e tichcr, bann finbet baö copy;egcnt^eil llatt, ber Sogen ber copy;liebmajic tritt nad) oorne au6; unb baö spferb |ld)t — ootraquo; biegig ober ^ängefnieig, — fein reg;ang ifi fcblcrbaft unc iun-lnn, baö |)ferti jlolpert unb greift fid; (eicf)t. SBie nad) binten unb nad) oorn, fo fann bac- copy;denf nad) aupen ober nad) innen gebogen fein, im erlern Aalle iit bay sPferb — 0 = beinig, e8 i|l bobeneng, — im ledern — X = beinig (oc^fenbeinig), — ec- i|} b oben weit, in beiben JäKcn wirb ber reg;ang fcblerbaft, wie oben. 9lo(^ weiter fann oon ber einen ober anbern fehlerhaften 9lid)titng unb gönn biefer Änodk-n bie copy;telfung becgt; gujjeS infofern eine feblerbafte werben, atö bic 3cbe bcffelben met;r nad) aupen ober nad) innen geridjtet wirb, in jenem galic \iei)t unb cjebt bas ?)ferb franjöfifc^ (tonjmeijteric^) unb ilrcicbt fid) mebr ober weni= ger am Sejfetgelenf; in biefem Satte iji e8 3 eben treter, unb eö baut fid) mebr ober weniger am 3d)icnbcin unb an ber Seugefe^ne.
f.nbsp; nbsp;Die @d)iene (ber SRittelfu^, baö @d)tenbcin) begebt auö brei lnocl)en unb reid)t oon ber gu^wurjel bi? jum geffel ober bem obern reg;nbe beö gufesect;, wo eö mit biefem ein Sbarniergclenf (bas jeffelgetent) bilbet. Tie 9tid)tun(] ber Sd)iene mug ootlilanbig (otbred)t fein, fte muß eine proportionirte ?5nge baben unb namentlid) nid)t ju lang fein, übrigenlaquo; gan? trotfeu unb mager erftfyeinen, Jorm unb copy;erlauf ber Anoden unb Seinen muffen fc^arf begrenjt fein unb fid) beutlid) ausprägen, baber bie Jpaut bann fein unb überall bidn unb fefi anliegen mujl SSon Dorn gefe^en mujj tiefer 11ml ber copy;liebmajsc runblid) erfebeinen, raquo;on ber copy;eitc gefeben mup er möglic^fi breit erlernen unb oberhalb unter bem $aäm--bein feinen auffattenben 3lu6fc£)nitt baben, oon binten gefeben mup e8 mögli^jl fdnnal, fa|! fd)arf fein. SRad) binten unb unten enbet bie Schiene in ber lötbe, einer fiber baö gejfelgetenf binwegragenben SSerlängerung, bie einem deinen öaar: jopf gleid)t unb etwas längere unb birfere ^aare bat. Sie bat ju ibrer @vuub--lage jniei Änod)en.
g.nbsp; nbsp;Ser gug (Saf. I. gig. 1 ifl ein genau in feiner SSRittettinie gefpalte= ner gup) bejiebt auS bem geffel, ber Iroue unb bem .puf ober .f)ornfd)nb. Der geffel mujj raquo;on mäßiger unb proportionirter Sänge fein, er reidjt oom geffelgelenf bis jur Ärone, mit ber er ein 6barniergelent, baö Äronen = gclcnf, bilbet (Saf. I. gig. In unb gig. 2a). Sr nimmt eine fd)rägc Stit)-. hing oon oben unb binten nad) unten unb oom ein, biefelbe iHid)tung wie bic belaquo; reg;d)ultcrblattö, unb er mujj, in feiner 33erläugerung jum laquo;oben gegen beiu felben, eben fo wie biefeö, einen Söinfel oon 45quot; bilben (Saf. I. gig. Ibb), fallö feine Stellung normal fein foil. Der geffel ifl oon oorn unb binten gefeben etwalaquo; breiter alö an feinen Seiten, er mug überbem mager unb trorfen crjd)einen unb an feiner ^intern gläcbe mit bflnnen unb feinen paaren beberft fein. Stebt ber geffel ju jleil, bann ifl in ber Siegel aud) bie reg;d)ulter ju
|
||
|
||
|
||||
28
jldl, line tau spferb i\i jleil= ober gat |ieljfü|ifl, e8 ge^t |lnf, unft^er, unbequem, iiitoin eS oft anilSft, ge^t EraftloS uub ermübet lcicl)t, e8 uit$t bie 3laquo;^laquo; ^cs ^)uf8 abermäßig itorf ab. Steht bet geffel ju forage, bairn tritt ba8 ^ferb ^t flarf burdt, unb wenn bic Äötl;e beim Webertreteu fofl ben copy;oben berührt, fo bafi ber gejfel fall cine bori^ontatc iHiditimn annimmt, bann ifi ba8 Pferb barcnfüjiic;. Sei biefem gebier ill ober irirb ber guf! in ber SHegcl bocf^ufig, wobei ftct) ebenfallc' bie 3cl)c be? .tmfö inc(;r abnnamp;t a(g bie Srarf)ten, ber reg;ang irirb ebenfalls nnftcfjer, nnb bie Shtamp;mtcr flcbt namcntlicf) bamit berlcren. 31^ ber Reffet aber jlaquo; long, fo ill er jugteic^) 511 fditoad), unb baö $fcrb tritt ju flarf burdi, raquo;a8 ber SBemegung bie Sluäbauer nimmt unb bie Iraditen bcS .öufeö ju flarf angreift; ill cr bagegen yt furj, fo tritt baö quot;Pferb ju trenig burd}, e8 gef)t für ben Leiter unbequem, e? fliifit, bat feine SluSbauer in ber Semegung, unb bic 3cbe beS .f)ufy mirb ju llarf abgenü^t. Durc^) eine fehlerhafte SSilbung ber copy;clenfyertiefung be6 JeffetbeinS fann ber geffel, unb mit it;m ber ganjc gu|, cine jireifad)c febterbafte eeitnnirtoriditung ber 5(rt erbaltcn, nnc ftc juireilen fd)on öom laquo;nie auSge^t, fie faun nad) auötüärtö geben, unb ba3 quot;pferb jlebt unb gebt franjoftfd), fte faun nadi inttftrtS geben, unb ba8 fiferb i|l ein Bcbentreter. Selbe I lnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gebier baben bie 2Birfiing unb folgen, bie unr fdion bei Sefcbreibung ber ^u^
rourjel angegeben baben.
S)ie Äronc (Saf. I. gig. 1 c) bat ungefähr bie balbe ?änge be? gejfelS, fte i|l beffen Verlängerung; ihr unteres Subc i|l oon ber Äronenaulft, einer fleifd}igen SEButfl, eingefd}loffcn, bic mit bem oberen Sianbe bee .pufeS rings urn ben ßuf raquo;erläuft. Xk Ärone bat ganj bie iRiditung be? Acffelo, bie, jte genau raquo;crfolgcnb, ftd) in ben .6uf bineinfeutt.
Die copy;alien be8 5upe6 (Jaf. I. guv Id) fmb biejenigen Sbeile, meld}laquo; feitmärtö hinter ber Ärone unb unter ber hintfru geffelfädte über ben .6uftrad)ten ihre Vage baben. Sie bilben jwei plattrunblldie, bügelartigc, unter ber ^effelfenfung unb über ber bintern ^artbie bes |)ufe8 frei beroortretenbe SSölhungen, meldte burd} eine in ber SKitte mm oben nad) unten öertaufenbe Vertiefung getrennt fmb. Sie flehen nad) hinten binau? etwa fo weit frei, nne ber Surdnneffer be8 gejfel8 oon com nad) binten beträgt. Sie fmb peifc^ig elajüfdje, mit .paaren befehle jollier, bie beim Trucf eben fomobl nad) oben tme nad) unten ausweisen tonnen, 3)cr au8= UH-iibigc copy;allen liebt bei allen gerben in ber Kegel etiraä l)öher al8 ber innere,
|
||||
|
#9632;
|
|
||
|
||||
e8 fd)eint als fei cr gegen biefen etwaS in bie .ööbe gcfd)oben.
2)et .öuf (laf. I. ^ig. 1 eee) i|l ber legte, aber für bie ,pufbefd)lagMel)rc mefentlid)flc Xheil beö gußc8, cr ill ber Sräger beä a3efd)lagcsect;; er ijl biejenige .f)orn= Eapfel, wcld)c in ftorm eine? gc^ubeö ben legten Jheil ber Änod)en unb 3Bcid)gebilbc belaquo; Uusect;e8 umgiebt. Der .puf beginnt an ber Äronemouip unb enbet mit feinem eigenen Soblenranbe, mit bem baö quot;pferb ben copy;oben betritt, nad) unten, nad) binten gebt er biö unter bic copy;allen. Der fo bcfdiriebene .puftheil ill bie SBanb bei |)ufe8, bic ftd) binten unter ben copy;allen itmfd}lägt unb nun au8 ibrent äußern S^eil, nacb raquo;orn unb ber s33tittc ocrlaufenb, ben einen £d)enfel be8 #9632;strahlelaquo; bilbet, ber bi8
|
||||
|
||||
|
|||
29
jur ÜRitte bom £d)ciifel tgt;cr anbern Seite cutgegenfommt; beibe copy;djenfel yeveiui; gen fict) bier unb ocrlaufen at8 einfacher (Strahl fpifc jutaufenb uad) yorne, too fie gegen bag oorbere copy;ritt^eit ber ^uflänge enben. 3(u6 bem innern S^ell ber fid) umfc^lagenben SBanb 6ilbet fid) an icber Seite eine jaeite härtere, oon hinten unb aujjen nad) öotn unb innen neben bem Strat;! nerlaufenbe, ^ornfortfe^ung, jwifc^en fid) unb bem Strahle eine tiefe, oon unten nad) oben fid) raquo;erengenbe Spalte bilbenb. SDa bie biefem SortfatJ jugefe^rte SBanb be8 StratileS fenfredjt ift, fo bewirft jener gortfa^ bie SSetengerung ber Spalte, alfo bie bem Strahle jugefe^rte SBanb bejfclhen (leigt \ä)Xamp;i wn unten nad) oben, gegen ben Strahl jn, auf, loätn-enb feine nad) aufjen gefegte SBanb |lcil unb weniger frei ftebt, oiel= mel)r oon ber ^ornfol)le flröjjtent^eilS bebeeft ift, über bie fie in ber SRegel nur wenig tjeroorragt unb einen fd)arfen Sianb hübet. Siefe Aortfäge ftnb bie 6cf= (ireben. 3anfd)en ^ufwanb, Strahl unb Qwfjlreben lagert fid) bie ^ornfoble ein, bie ben ,l-u| oon unten beett. Sie bilbet mit bem untern Staube jener SBanb eine glei^mäpige, in ber SRegel plane /i-i;id)e, oon minbeflenS gleidicr, meifienS aber größerer breite alu bie jeneo [RanbeS, oon bem fie burd) eine l)eUerfarbige Sinie, bie fogenanute weiße l'inie, getrennt iji. 3^ad) ber SORitte beo |)uferaquo; ergebt ober oertieft fid) bie Sohle bis jum Strahle allmäl)lid), fo baß fie hier eine mäßig (tarfc SBölbung bilbet. SItfo ber ipuf befielt auo oier ^aupttl)eileii: ber SBanb, bem Stral)!, ben Qjcfftrcben unb ber Sohle.
copy;ie SBanb (laf. I. gig. 1 e) geht oon ber Äronenwulft (Saf. I. gig. 1 h); unterhalb berfelben, aulaquo;; ihre äußere Sd)id)t legt fid) nod) 1 biä -2 Linien l)od) um bie oorbere ,ftroncnfiäd)e. 66 ill bielaquo; ber Saum (Saf. I. gig. 1 i). Dann geht bie SBanb an ihrem 33orbcrtt)eil oon ber Ärone big jum untern .pufranbc in berfelben fd)rägcn ;)(id)tiiiig herab, wie bie Sd)ulter unb ber geffcl, fo baß fie hier in ber 9)iittellinie bec- Sorbert^eilä bcnfclbcn SBinfcl gegen ben gujjbobcn bilbet, wie Sduiltcr unb gejfel. liefen SSorbert^eU, ber ahgerunbet fein muß, nennt man bie 3el)e beS |)iifo. ^ad) ben Seiten l)in oerliert fid) jene fd)rägc Stiftung ber SBanb gegen ben S3oben ju immer mel)r, fie wirb, je weiter nad) tnnten, je jteiler, bis ba()in, wo fie fid) nad) hinten umbiegt, .frier ift fie fafl fcnfrcd)t gegen ben S3oben gerietet. SDiefe beiben .amp;uf= tl)eile fmb bie Seitenwänbe. Son ba an, raquo;o bie SBanb nad) ()inten fid) umbiegt, wirb fie uotlfommen fenfreebt, jie^t fid) nad) ben ßdflreben unb bem Strahl ju an it)rem untern Staube immer met)r ein unb nimmt hier unter ben Stallen eine bem cntfpred)enben 3el)entt)eil ber SBanb glcid) fd)räge !Hid)tiing oon l)intcn unb oben, nad) oorn unb unten ein. 3Mcfe Steile ber SBanb fmb bie 3;rad)teii. 3m copy;anjen muß bie SBanb oben unter ber Ärone ein wenig, b. I). faum mertlid), eingejogen, etwasect; oerjüngt, bagegen nad) bem untern Staube ju etwaraquo; auogebel)iit, erweitert fein. S)cr untere Stanb ber SBanb gel)t biu an bie weijje Sinie, biefe jeigt unsect; bie copy;renje an junfd)cn SBanb unb Sohle, unb gleid)5eitig giebt fie bie Stärfe (Dicfc) ber SBanb an. Diefe ijl an ber Sehe am bebeutenbfkn, fie muß hier minbejhnS boppelt fo ftarf fein ate am reg;nbe ber Seitenwänbe. SDiefe wer=
|
|
||
|
|||
|
||||
|
so
|
|||
|
||||
i
|
#9632;
|
ben ncirf) hinten aldmiMirf) fAnnidjcr untgt; fuib an ben Xvacbten am id)ioäc{)|len. 2tn bet 3laquo;^ ill aud) bie .povnfubilan^ am bärteften unb jäbeilen; bicfer ill and) bie Sujjere SBanb al8 bie innere, unb iiartev unb fefler i|l ibr ^otn, am meid)|leu unb elo|ttf#en i\i ba8 .öorn an ben Sradjten, unb garter wirb elaquo; raquo;ieber in ben gcfjlreben.
Sie bie SRic^tung bee- ^uficö eine fc^rSge, w\\ hinten unb oben nad) born unb unten flebeube ill, unb babcv ber ganje .f)oni|dnib an feiner Sobleuflädje oon hinten uad) raquo;orn gefdjoben ju fein fd)cint, fo ifl ber .ftronenranb bee- .Dufcg raquo;on oorn unb oben nad) hinten unb unten ftyräg oertaufenb, öorn gehoben unb hinten gefenft, Wie fid) ber geffel bort bebt unb hier fenft. Sin feinem .laquo;ronenranbe fd)cint fomit ber .fntf oon Oorn unb oben nad) hinten unb unten jurücfgefdioben \n fein, fo baji ber Mronenranb, in feinem Verlaufe öerlängert gebaut, fdjliefjlid) ben Soben erreichen müyte. 3nbe^ an ber Umbtegung ber ÜBaub an ben Jraditeiu enben raquo;eränbert jener Öianb feine forage in eine mehr bonjontale Sichtung. 5e flärfer nun aber bie Sauen fmb, je weiter c;ebt jener Oianb nad) hinten unb unten, unb je naher tritt er fdjliejjlid) bem SSoben, alfo aud) um fo niebriger finb
)
bie Iracbten. (iraquo; ill baber ein ,veliler, menn bie S3aUen ui ftarf fmb, ber 4)uf verliert baburd) feine proportion unb fein ßbcnmajj, benn burd) bie angegebenen 9üd)tunflen unb Linien wirb bie .öufmanb an ber 3el)e höher alö an ben Sraditeu, unb in tiefer .ööhe muß ein SSerf)5ltnij) hefieben. 3)ieo S}crbältuisect; ijl nad; 5B?a^ für alle gcüle uidit anjugeben, ec- flieht bafür überhaupt feine bejlimmte 5Rorm nad) OD^-iß, weil alle Aüfjc oerfd)ieben finb, unb wir gefe^en haben, bajj bie tRify tung bcö .öufec-, olfo bay 53erhältuiji feiner öorbent unb hintern ööbe, abweist nadi ber SRtc^twng ber copy;gutter, beg 3lrmeö, be8 ÄuieeS, beraquo; geffelS unb ber Ärone. (55 fann bal)er nur oon einem auuähernb richtigen 93iaßüerbaltuiö bie 9tebe fein, unb bie-ö ijl fo, baß bie Sradtfen in ber SReget 2/5 ber |)6f)e ber Sehe bähen muffen. gür ben 5Rormalfusect; aber itellt fid) bag normale akrhäituijj ber .f)ßbe ber Irad^ten jur 3ebe allemal ber, fobalb bie oom Äronenranb jur amp;p\%t ber 3et)e be8 .öufg hcrablaufenbc Vinie gegen bie 33obenfla*e einen SBinfel oon 45 quot; bilbet. Sieg ift ber normale SBiufel, ben bie normale Stiftung giebt. SBeid)t biefe burd; bie eine ober anbere Urfadie auf bie eine ober anbere SBeife oon ihrer SRorm ab, fo wirb aud) jener SBintel ein anberer, unb bag |)ö^enoerl)3ltnig raquo;on Staaten jur 3el)e ein anbereg werben muffen, inbeß muf; bag Sejlreben |letg ba^in gerietet fein, in ber .öufform jenen SOBinfel foweit annähernb wie möfllid) ju erhalten, refp. berjuitellcn, womit aud) jeneg richtige .ööhenoerl)ältuijj, bie ri^tige copy;angart unb bie mßglic^jt hohe Schnelligfeit unb StuSbauer in ber Bewegung erreicht wirb.
5tber aud) ohne bap bie Sollen ju jlarf finb, fann ber Äronenranb ber |)uf= wanb ju weit uad) l)intcn ge^en unb bem copy;oben ju nal)e fommen, bann fielen bie :3;rad)ten ju ft^räg oon hinten unb oben nad) oorn unb unten unter bem .Ditfe. 3Me 3;rad)ten ftnb bann ju niebrtg, bie obere Martine beg .öufeg fd)eint ju weit uadi hinten gehoben, banadt ifl naturgemäß bie i£ohleufläd)e beffelben \u meit nad) oorne gehoben, bie Bebe tritt \\\ weit oor unb wirb ju lang, copy;er .ftuf ift
|
||
|
||||
|
|||
31
|
|||
|
|||
bamtt rtcu'öbnlid) breit, fladi unb platt, bic Irac^tcn entfernen fid) eon cinaubcr, i?tc SEBänbe erweitern fid;, unb ber 5tral)l tritt octl uub breit über bic SolUenfKicbe beruor. 5)icfcn geiler ftnben wir flcuu^nlid) bei ju fd^räger Sage ber Sdjulter unb bcsect; ^efjely ober bei ju [ongem 5fffc' linb barait oerbunbenem ju ftarfem Durchtreten. SBir ftnben ü;u aber and; bann nod), raquo;enn ber geffel ju jieil |1el)t, in bem gälte, wenn er bas Äronengelenf ju weit nad) hinten l;crunterbiegt, troburd; bie ikUen ju weit lunaitu, unb bie Sraditcn ju raquo;reit hinunter flebrücft raquo;erben.
SBenn aber bie Sdmlter ju fieil liebt, bann bat audgt; ber Jeffel eine gleiche SHidjtung unb ilel^t mit ihm, wie bieS tu ben meijlen Ration ilattfmbet, aud) baä Äronengelenf febr aufregt unb ju weit nad) wrn, bann werben aud) bic fallen nad) laquo;ovn gebogen, bie 3:rad)tcn werben lleil unb bod), unb bie 3ci)e wirb (teil unb fur,; ber ganje gup erbiilt biefe Siidituuftr bas 5)ferb wirb (ieit ober gar (ktjfüjjig. 3n biefem gälte jieben fid) bie 2;rad)ten jufammen, ber copy;tra^l fc^winbet, bie SBänbe nähern fic^), ber Jpuf wirb bohl, fdnnal, tdngti^ unb fpi$, unb feine SBSnbe werben ileil. Ratten wir in jenem gälte ben glad)= ober Blatts buf, fo haben wir in biefem ben 1)01)1= ober 3wang^uf. Son biefen beiben festerraquo; haften gormen unterfdieibet fid) nod) ber Sodbuf. JDiefer entließt bann, wenn bie @ef)ne bcS ^)ufbeinbeuger3 ju lanfl erfd)eint, ber geffet beim Sftebertreten fid) fo fiarf herunter briieft, bag er in eine faft horijontale Sage tommt, fo bafj bie ÄiUhe fail ben Soben berührt (boS quot;pferb itl bSrenfüßtg); baburd) wirb ba8 Äronengetenf nad) uorn gefd)obcn, unb bielaquo; jiebt mit fid) bie ganje Äronenwutjl, bie Satten, ben Mroncnranb belaquo; |)ufe8. Die JvadUen werben baburef) frei unb lleil aufgerichtet, wahrenb fid) bie ganje Äbrperlaft jur 3cl)e biufd)iebt, auf biefe einwirft unb fte abnu^t. 3n bem äierhältnifj atS baburd) bic Straften (letter unb weniger betäfiigt werben, wad)fen fie aud) unb werben l)öber, wabrenb ftd) bie 3cl)c mehr abmißt unb ebenfalls peiler wirb, fo bafj fcfalicfjlid) Irad)ten unb 3ct)c oon fail gleid)cr .öbhe fmb. SBenn aud) ber @trat)l nid)t fd)unubct, fo jies t)cn fid) bod) bic Seitenwanbc beS .Oufcraquo; jufammen, bic Sohle bohlt fid) mct)r, unb ber .öuf wirb fd)mal unb fpig.
Die ganje .pornwanb mujj eine glatte, mögtic^fl etwas gtänjenbe unb ebene £;berpäd)e f)abeii. reg;ö bürfen ftd) feine SRinge, feine 5brüd)e, feine Siiffe, feine Spalten ober Äluftcn an it)r fiubcn. 9111c biofe gehler haben iljxc befonbern Hrfad)en unb oerbienen bie grßjjte 91ufmcrffamfcit. Sie Siingc fmb parallel um ben |)uf oertaufenbe wnlftige, flad)e Srhabcnbciten, bic ihre @ut|lchung bem fo--genaunten SSerfuttern, SBertränfen, ber rheumatifd)cn 9icbe, ber .pufentjünbung oerbanfen. 53(an nennt folgen .fmf Jliingelbuf. 3c nad) bem SRafje ber Ärauf; beit fmb jene JHinge mehr ober weniger beutlidi ausgeprägt. Da8 .porn hat babet immer an feiner (Slafticität unb 3ahigfcit raquo;erloren, cS iil fpröcc, l)art, brüd)ig unb riffig. -fmfe, bic biefen 5vcl)lcr haben, bcfommeu febr leid)t auet) nod) anbete gel)ler unb jmar 23riid)e unb SRiffe. 3quot;laquo; fmb raquo;orbanben, wenn Stücfe ^jorn ausbrechen, was febr häufig gefdncbt, wenn foleber .öuf auf feilen unebenen 33oben tritt, ober burd) .öufnägel beim Sefcbtagen \nt SBanbborn löil, wo bann
|
|
||
|
|||
J.
|
|||
|
|||
32
|
|||
|
|||
|
ganje copy;tfirfe beffeften oom untern SKanbe au8 tostrc^en. Sie Miffo erjeugen
|
||
fid) auf ä()iüid)c SBeife, ti ftub bicraquo; SSngSsStennungen bcv SBanb, bic, oom untern Wanbc berfelben auöge^enb, eine gennffe copy;tretfe nad) oben, feiten bis inx Ärone reid)en unb nod; feltenet tief geben, fo bajj ftc bie ganje ^omfubjianj bis jur gleifd)traquo;anb buvd)bringen unb auf biefe Söeifc S^merj unb l'aljmgcben raquo;er: urfadK-n. Sie getrennten SBanbtbeilo finb in ber 9icge( nod) bid)t ancinanber gc|d)lc|fen, fie raquo;erben aber baburd) gefäl)rlid), baß fid) copy;taub bineiufc^t unb anläuft, moburd; bie SRtffe Weiter raquo;erben, tiefer big in bie SIcifdjwanb unb weiter nad) oben bii in bie Ärone bringen. Die Stiffc tommen überall in ber SBanb oor, iuweilen aud) auf ber 3el)e; raquo;enn fte ftd; hier, wa6 öfter gefdjiebt, erweitern, fo bag fie einen mehr ober weniger grofjen copy;palt bilben, fo nennt man ben ^)uf Ddjfcnflauc. 2)a basect; |)orn ber SBanb aud) ol)ne bie Urfad)cn ber SKinge unb ilgt;re Stnwefen^eit febr fpröbe, troefen unb bart fein fann, fo fommen bie 33riid)e unb SRtffe aud) l)äuftg bor, obne bag ein 9lingcll)uf borbanben ijh
copy;inb bie Stinge febr bebeutenb, fo bag fte itclleinocifc beulenartig ^erraquo;or= fteben, i|l ber .puf an feiner Äronc unb unterhalb bcrfelbcn eingefallen, fmb bie copy;citenmanbe mcl)r ober weniger jufammengepregt unb bic 3cbc fcl)r bief, bcrüor= llcbenb, aber furj, fo baben wir ben Änollbuf, ben man spantojfetyuf nennt, loenn bie 3cbe babei fid) febr oerlängert unb oorn |iarf aufgerichtet (le^t. S3etbe Sonnen fmb Aolgcn oon heftigen irieberfcbrenben ober d)ronifd)cn gußentjünbuns gen, ftc fmb ooltjlänbige Deformitäten beS |)ufeö unb immer mit einer übergefüllt ten Soble, alfo mit Sollbuf oerbunben.
5)ic ^ornfpalten fmb ebenfalle fängutrennungen bcö ^orneS ber SBanb, fte fmfcen fidi immer an ben copy;citen ber iponmanb, in ber Siegel an ber innern copy;eite, fie trennen in ben meijien fällen baä Wintere Viertel ober Drittel ber SBanb oon bem anbern Sbcil berfclbcn. (So ftnb weitere nad) äugen mebr ober weniger offen fkbenbe copy;palten, wel^e ber *Kid)fung ber ^ornfafer oon unten unb oorn nad) oben unb bintcu nadigeben, nad) bor Jicfc jn eine nnglcid)mägige über: einanber gcfd)obcnc Trennung jcigen, immer burd) bic ^orn= biö auf bic gicifd); manb unb mebrentbeila big in bic gicifd)frouc bringen, baber fd)mcr}baft ftnb, immer M)mgel)en oerurfadicn unb (jäuftg oon Blutungen unb gitcrungen bcglci= tet ftnb, fid) aud) beftänbig mit allerlei copy;cbmue anfüllen, ber in ibnen troefen unb l)art wirb unb auf bic cmpfmblid)cn SBciditbcilc bc8 .pufeg reijt unb brücft. copy;ie fönnen möglid)ermcifc auraquo; jenen |)ornriffen ftd) entwicfeln, fte entfielen aber unjweifel^aft in ber SÄegel in gotge oon örtlicbem Drucf auf bie Jpuffol)le, 8rtlid)er Berrung jwif^en .öorn= ttnb gicifdnoanb unb baburd) l)croorgcntfcncr lofalcr Gntjüttbttng ber le^tcrn. Snbcm burd) biefe am betreffenben Drte bic Temperatur ftd) erböbt, bie grnäbrung ber |)ornwanb aufbort, unb entjunbmtgSprobuftc ftcb ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;bilben, wirb ba8 .sporn bier l)art, fpröbe, troefen, bünn, jiebt ftd) jttfammen, unb
bem Drucfe beö oerftärtten Sltttsufluffcö unb ber @ntjünbmtgöprobufte oon innen unberftrebt ein oerftärfter copy;egenbruef beä oerengerten barten |)orne8 oon äugen.
|
|||
|
|||
|
|||
33
bejfen fc^licpiidict) SÄefultat ba8 sptajjen ober aufboren beä Sufammcnbanflcö beö •Öorucö ij^.
5)ie .öoniflüftc ftnb Ducrtrennungen bei .öm'immuB, fctc ftd) eben fowo^I an ben Seiten; tok an ben 3e{)cntl;eilen bet .ijiifnmnb ßnben. ^lud) fte ftnb mebv ober meniger weit nad; Sinken oneuftebenbe Trennungen bes ^orneä, meiere bie Oiöbrdtcn beffelben quer burdifduieiPcu. Sie flnb oon oerfc^iebenetn 2)urd)meffcr, unb burc^btmgen cbenfaHS tie ^ornmaffe bis auf bie ft-leifd^vanb. 3lu^ fie füllen fid) mit copy;djmujj ber äbnlid) unrft wie bei ben •öornfpalten, unb co treten and) bicr ibo^I copy;terungen unb Blutungen fo une l'abmgcben ein. Sie entfielen burd) SSertefcungen bes .öuferaquo; entoeber oon oben an ber Ärone ober von unten an ber Soblc in ber 9Räl;e beä Srageranbeö ber öornmanb. 5)iefe aSerle^ungen fönnen burdtgebeube, aud) nid}t burd)gebeube, alfo 5)ruct ober Üuetfd)ungeu fein, immer aber fmb claquo; foldie, bie copy;tterung erjeugen. Verlegungen an ber Ärone, bie Sntjünbung unb copy;iterung erjeugen, trennen ben Saum bcö .fntfee oon ber Äroneuuntlil, eo bilbet fid) bintcr bem Saum Süiöfdmngung, (Sitcrung, bie fid) jttif^en ?fleifd) unb .Dorn tiefer fenft, beim Sdmute unb Giter mtfdien fidi, oer; fleben bie Deffnung unb oerfperren ben regelmäßigen Slbflufj beo auf ber äBunb= fiädic fid) neu erjeugenben copy;terS. SSon oben, oon ber Ärone f)er, mirb neues öorn gebilbet, baö ftd) nad) unten ju fortfdjiebt unb bie Oeffnung, obne fte ju oerfd,)üef!eit, nad; unten 311 fortbrängt. 3ene Ccffnung ijl nun bie .öornfluft, bie fdtlie^üd) oon bem nadmnutfenben ^orn bis an ben Soblenranb beö ipufes ge= brängt unb t)icr abgelaufen ober abgenommen mirb. reg;air, iibuüd) bilbet fiel) bie .öornfhtft burd; Sßerlefcungen an ber Soljle, nur mit bem Unterfdnebc, baß hier ber an ber @ot)le entflc()cnbc Giter, wenn feine Oeffnung ju feinem Sibfluß an biefer Steüe oorbanbeit ifi, ober feine gentad)t wirb, ober bie Oeffnung burd) Sdunuß unb Giter ftd; m-fd)liefjt, ftd) ,yinfd)cn .öorn unb Aleifdiblättd)en einen .ftanal nadi oben jur Ärone bin bilbet, weil er burd) bay .öoru nidit Ditrd)bringen faittt unb burd) ben Sruef, ber immerwätjrenb oon Stupen auf bie Sohle einwirft, nad) oben gepreßt wirb. Sin ber .laquo;rotte aber löfi ber Giter ben .öornfaum, tritt l)icr l)eroor unb bilbet fid) bie .öornfluft, mie im oorbcfd)viebenen Aalle.
SBeiter bürfen ftd) an ber .öormoant unb ibrem obern iKaubc feine Oeffnun= gen, ed feien eiternbe ober nid)t, jeigen. Sie entileben l;ier burd) SSerleamp;ungen ber oerfd)ieben|len 3Irt unb bilben Trennungen beo Saumcsect; oon ber Äroncnwuljl, @efd)nnquot;trc unb giftein, befonberg Änorpelfifieln. Ser .öornfaum muß glatt, bid)t, fcjl unb glei^mößig an ber Äronenwulji fortlaufen. SBir haben fcl)on gefef)en, baß unb toie ber Saum gelöft mirb burd) eiterbilbenbe Verlegungen an bem Äronenranbe fowo^l, une an ber Sol)le. 3tm bauftgilen fommt biefer gebier raquo;or an ben 2;rad)ten, burd) SSerwunbungen oon oben mittelft fd)arfer, fpi^er ttnb l)arter reg;egenftänbe, burd) Ouetfdjungen ic.; befonbero aber burd) basect; fogenannte Slufreiten, trenn raquo;oraufgehenbe ^ferbe oon ju bid)t nad)folgenbcn mit ihren SSorberhufcn auf bie copy;allen ber Hinterfüße getreten unb hier gequetfe^t werben;
|
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
34
|
|||
|
|||
B
|
ferner trnrd) Drurf unö Quetf^ungen ber gIei[(^fo^le in bem sSinfel jtoif^en .öornuHint) unb Scfjireben, mnafy ftdt tie fogenannten copy;teingaUen bilocn, bie raquo;on fortgefefctera JDrud in copy;terung übergeben, welche fid) nad) bem cbern Slatibe ber 2rad)tcn hinauf fangt unb (ner ben .f)ornfaitm eon ber Äroncimnil|l trennt; ferner bei Ünetfdmngcn, Sftageltrittett raquo;c. im Stral)! unb jaif^en ihm unb SraAtenmanb. copy;iternbe copy;efdmmre fmbeu fi^ überbeut nod) an allen (Stellen bee ÄronenranbeS, häufiger aber an ber Innern Seite unb an ber Bebe als an ber äujjern SSanb, ireil bier, außer ben anbern Verlegungen, nne fie and) an ber äufjern Seite bes gu|e8 oorfommen, Änmentrittc mit bem Su|c ber anbern Seite unb aSernagelungen, befonberä ber bfinnern SBanb wegen, häufiger aß an ber äußern SBanb finb. SBo bie copy;efchnnirc unb mit biefen aud) bie Änorpelfljieln oors tommen, ba entfielen ue ouS bcnfelbeu llrfad)cn, nne jene Trennungen bc8 .porn= faumeS, unb jte uuterfdjeibeu fid) mn biefen baburd), bajj fie tiefer in bie Subftanj bringen unb dironifd^er in ihrem Verlaufe finb. 5)te .Suorpelfi|teln erfd;einen bann, menu ber .öuffucrpcl mit raquo;erlebt ift, ober menn ber raquo;erfeufte ober oon unten nad) oben (letgenbe Siter ben qu. Änorpel carißS angreift unb feinen Abfluß am Äronenranbe behält. 3)a bie Änorpel an beiben Seiten bee [JujjeS liegen, fo fonnen bie Siftclu and) nur an ben Seiten beffelbcn oorfommen, uneber aber loirb auc^ wn biefem Hebel bie innere öuffeite, auc- ben bereit? befannten Urfad)en, häufiger alö bie äußere befallen.
3n 33c',iehung auf bie jwm ber .pufiranb if! nod) ju bemerfen, baß bei ^fetben, bie längere ,3eit im gemöl)nlid)en reg;ebraud) finb, bie innere SBanb oom Äronen= bis jum Sohlenranbe in ber SRegel peilet ift, als bie äußere; biefe weitet fid} an bem Sohlenranbe mehr aulaquo;, woburdj bie SBanb in ihrer Sölitte eine fcid)te Senfung erhält, alfo feid)t mulbenförmig erfd;eint; außerbem i|l jene immer etwaä höher, all biefe äßanb, bie jeberjeit ftärfer abgelaufen ift unb baher öon ihrem Äronen= bis sum Sohlenranbe ein geringeres .pöhenmaf) als bie innere SBanb bat.
copy;er untere ober Soblenranb ber.Oufioanb (Saf. I. gig. 1 k) er: fdicint an ber 3ehe fa|l freiSrunb unb lauft an beiben Seiten, ber copy;eftalt beS .öufS entfpred)eub, alfo an ber äußern Seite etioaS weiter auSbiegenb als an ber innern, bis in ben Staaten fort, (gr muß an ber Bebe am breiteften fein unb nad) ben Xrad)ten ju allmählidi fcfymaler raquo;erben, fo baß er bei ber llmbicgung 5laquo; ben leßtern am fdjmalften ill. Stuf ber innern Seite muß er fd^naler fein als auf ber äußern. copy;er Sohlenraub mujj, wenn baö reg;ennd)t ber ia.% bie er ju tragen Ijat, gleid): mäßig oertbcilt fein foil, auf beiben Seiten in gleieber .ööbe jur Sot)le, jum Stcabl unb ju ben Stfftteben unb in gleichem Slbftanbe oom Äronenranbe beS ÖufeS flehen; er muß glatt unb eben unb gleid)mäßig abgelaufen, feine äußere Äante fanft abgerunbet unb nid)t auSgebrodjen fein. 2)urd) bie weijje Unk mu^ er fid) überall mit ber Sohle gleichmäßig unb feft oerbinben, fo baß offene Stellen bier nicht gefunben werben. s3}Jan nennt biefen ;Kanb aud) geiwbnlid) ben Jrage^ raub beu .pufeö.
|
||
f
|
|||
|
|||
|
||
35
Durd) Derf($ebene %üfc unb .öitffranfhcitcn unb bei Deformitäten bee .öufcö wirb and; bie gorm belaquo; SrageranbeS u'cfcutlid) anbers unb jwat mi^geflaltet. copy;eine Sreitc i|l an ber 3et;e ju gvosect;, bei Swcmgj, glac^raquo;, 3)£att=, Pantoffel: unb Äuollbufen, bei ju |d)malen unb fpi^en |)ufen; fie i|l 511 geringe bei (teilen, jtelji: gen, bei 33oct= unb bei äMimfen. Sin ben Seiten finbet man fie ju breit bei ju breiten, bei Slad): unb ^Inttbufcn unb bei folgen, bei beneu bie SBänbe 511 menig abgelaufen irerben, fonbern ftd) mein- auSbtcgen, baber an ber Supern SBanb immer mebr als an ber innern; bie 33reitc ijt bagegen ^u geringe bei ju bannen SBänben, bei ju langen, fdunalen, fpiyen, bei 3ifang=, SRinget unb Pantoffels •Öufen. 5)er 9ianb tjt, befonberS an ber innern Seite, fel)r baufig, namentlid) bei 5lad): unb filattbufen, ftarf ausgebrochen; and) finbet fid) bieg bei [proben, baber bei [Ringel=, |)antoffeU, Mnvli- unb SJoll^ufen, ireburd) er ebenfalls ',11 tdunal nnrb. Sei quot;PantoffeU unb Änotllmfen tritt ber ;Haub, namentlid) an ber Me, unb bei Sotl^ufen oorjugeimeifc an ben SBäuben, gegen bie Soble jurücf, inbem er fid) fall nad) aufien unb oben umjulegen |d)cint, er ftebt baljer luer nidn in gleicher .öitye mit ber copy;o^le. 3umeilen ift ber jrageranb iiid)t gleichmäßig nad); genme^fen, jumeilen ift er ungleichmäßig abgelaufen, eö fmb bann Süden in ihm innhanben, fo baf; er jtellenweife nid)t in gleicher $tyi mit ber So^le liebt, (teilen: meife über ftc jiemrragt, irae eine ungleichmäßige ?a(ioertl;eilung auf ben Sragc; raub jur golge bat. Sei mehr gebrausten ^ferben ift aber immer bie innere Seite beo Sragcranbeö büber als bie äußere, unb baber ift ber Slb(ianb biefeg SflanbeS 00m .laquo;ronenraube auf jener Seite aud) bebeutenber, als auf biefer. !Der |)uf erfd)cint baburd) oerfc^oben unb ber gup erhält bamit eine fdüefe Stellung, baber bie 8a(l mehr auf bie äußere Seite beö Srageranbeg fällt.
Sehr oft finbet eine Trennung bc8 Irageraubeä ber copy;anb oon ber Soljle in ber meißen Vinie itatt, cä ift hier baS .tsovn tobt, mürbe, bvecflid^ unb e3 jetgt fid) eine .f)öhle, bie oft an ber innern 2Banb(läd;e hed) nad) eben geht. G6 ift bieö eine Trennung ber ^orn= oon ber Jleifd^maub, bie fogenannte lofe SBanb, in bie fid) allerlei Sd)muamp; unb Sanb hineinfeyt unb bie bei jcbem 3ritt abgebogen mirb, moburd) bie Sleiidnnanb Bernmg erleibet, umö fehr id)mer,l)aft iff. Siefe immer nncberfeln-enbc Serrung, ber JDrudf unb ;)teij beö Sc^mu^eS auf bie gletfdjmanb, erhalten hier eine continuirlic^c, c^ronif^e unb fdjmer^hafte Sntjünbung unb raquo;er; urfad)cn fomit ein bauernbeö dahingehen. Sie fmb aber and) Sßcranlaffung öon SBanbbrä^en, .^ornfpalten unb Mronengefd)untren, inbem bie gntjünbung (Siter bilbet, ber am .laquo;roneuranbe fd)lieylid) hervortritt. Die Urfac^en biefer lofeu SBanbe ftnb lofaler Drud unb Cuetfc^ungcn ber .V)orn= unb A-leifd)fohle, SBer: nagclungen, Dtageltritte unb bcrgl., ju (tarfeS abbiegen unb Serren ber Ajorn--loanb oon ber gleif^monb au einjelnen Stellen, ttaS bei ungleicher .ipiMie beo SrageranbeS, an ben höt)ern Stellen, unb bei ungleid;mäßiger SSert^eilung ber 8a(l auf jenen SRanb, fornie bei biinnen, meinen unb biegfamen SBänben am bäufigflen oorfommt, baher mir jene Trennungen öfter an ber innern als an ber äußern SBanb, öfter nad) ben Staaten oll nad) ber 3ek ju finben.
|
||
|
||
|
|||
|
36
3uraquo;eUen ijl bie SSerbinbung unb bet Uebergang \\w\Am ben Jra^tenenben tcö SEragetonbeS unb ben 5d)cufdu belaquo; atvablci? aufgehoben, jumeiten ilcbcn fie bo* über bem Stvablc bevoor. 2)ie8 fommt an betben Seiten, aber audi nur an einer Seite oor. 3n jenem Jatte jicbeu fid) beibe Jradjtenenben jufammen ober legen fid) and) nad) innen um, fie beengen unb bebräefen ben Stroll, ber feinerfeitö fid) juianinieir,iebt, treefen nnrb, feine Gtaftieitat einbi'ijjt nub idmnnbet; in biefem gatle pnbet biesect; nut an einer Seite mit einem Sdu-nfel be8 @traf;tcö (latt. JDiefet /jebler bat einen unfidiern, ängflti(I;en unb gekannten, juaetlen fcbmerjbaften reg;cing jut ^otge unb ijt jumeiten fetbfl Utfoc^e bclaquo; Bwang^ufä.
2)er Strabl (Saf. I. auv l g), meldier an? weitem elafHf^em .ipotne be= ftebt, bitbet eine Sttt nad) oorn fpi^ julaufenben JDteietfS; bie beiben nad) binten ju breit an? einanber gebenben Sdumtel oetetiugen fid) nad) aufjen mit ben Jraditen, unb na* binten unb oben \n oetlaufen fic in bie Satten; in ber SKitte ber 2änge be8 Strabls ofmflefäbr nad) oorn oeteinigen fte fid) in einen nad) oorn fpig julaufenben einfachen Scbenfel, ber etioa oor bem legten drittel ber |)uftänge enbet. 5)er
I
Strabl liegt in einer SSettiefung ber .öuffoble unb bat \n beiben Seiten ber Sdienfel bie Sdflteben, bie burd) mebr ober raquo;eniget bebeutenbe SSettiefungen öon ibm getrennt linb. 3)et äußere Sdienfel bcö Strablcö ftet)t geioötmlid) bei mebr: fSttig ciebraucbten ^ferben böber, al6 ber innere, unb ift et mit bem böber flehen: ben copy;allen cottefponbitenb mebr in bie ,f-)öbc gebtdngt, unb fo |1ebt beim aud) bie äußere SEtodjt in ber iKeiiel ftärfer ^etüottagenb über biefen copy;djentet, aK biec- auf ber onbetn Seite beim innetn Sd)cnCel ber Sail ij!.
3tucli ber Strabl bat mebrere 33itbung0: unb ennorbene gebier. 3u ben erfteren ift ju jablen, ircnn er ju breit, ju rief unb fteifc^ig ift. So fmbet er fid) gemöbnlid) bei ju großen, bei gladj= unb ^lattbufen, raquo;o er beim über Soblc unb Iraditen bebeutenb beroorftebt unb ein ^inbetnip im Wange nnvb, weil er ben SBoben fortnnilirent berübrt unb ',u oiel gebrücft ivirb. Serner trenn er ju Hein, id)inal, -,11 troefen, bart unb febr jufammengejogen ift. Set Strabl fommt in folgen Säuen mit bem copy;oben uidit in copy;orübrung, bilft mitbin aud) itidgt;t tra: gen unb ber .öttf bat bier nid)t ba8 notlitrenbig unterftü|3enbe meid^e folftcr; bie Saft fällt Daber allein auf bie 5rad)teii unb lie leiben ju febr, fic Rieben ftd* ftarf jufammen unb eö giebt ^loangbnf, an welchem bie vPferbe oft labm geben. 3)et Strabl febminbet aber audraquo;, wirb ju Hein, troefen unb bart bei unrid;tiger 33cl)anb= Inug beö .öufö. Der ',11 wenig fleildnge, troefene unb f)arte Strabl ift eben fo feblerbaft, allaquo; ber ',11 fleifdngc, biete unb incite Strabl, beibc babeu ju wenig ,f-)oritfd)ut} unb jener bat 511 wenig unb biefer ju oiel Sleifd), unb wenn jener burd) ba8 eigene, barte, ftd) ftarf jufammenjiebeube $otn fd)on ftarf gebriieft wirb, erlei: bet biefer ju bäuftgen Stud bur* ben copy;oben. 2er ju Heine Stral)l finbet ft^ gewiibnlid) bei -,11 fleinen, ju fcl)maleu, ju boblen unb ju boben, aueb bei 3waiig= bufen. copy;ei ju wenig .öornfd.niö wirb ber unter ber |)ornbeefe bcfinblidie Slcifd)= ftrabl ju leid)t unb \n bäufig gequetfd^t unb gebriieft. Sebet 51t ftarfe unb ju bäufige Druef, üuetfdningcn unb copy;erle^ungen beö Sleifdiftrablö, erjeugen (5ut=
|
||
|
|||
|
||
37
|
||
|
||
jünbung unb 2a^mge^en. ?lue bcr (äntjünbung entuncfelt fidi copy;ter, mit raquo;eifern Ätrabliiofdtuntrc rtcbilfct fttib. 3|quot;t tcr CSitcr an ber bmtcvu Martine ber Strahlen: fd)cnfol, bann fleigt er ju ben SSatten uadi oben, loll bier ten .öornfaum unb unr f)abcn ein offenes Strablgcfdurür. 3|i bcr (Sitcr mcbv nach öom gebilbet, fo tritt 5raquo;at in bcr JHcgcI bajfelbe ein, inbeß bcr Gitcr bringt auch weiter uadi mn unb fcitunirtC' unb löft niebt nur ben ganzen .öorn; oom ^Iciidiftralil, fonbem Ißjl aud) bic copy;ctjkeben unb Jbcilc bcr Soblc, ja mitunter unb mit bcr 3fit bie cjanjc copy;obte.
2)ie Spalte bc^ StrablcS jtoifdjen feinen betben 2dicnfeln mufi breit unb fanft unb mit .f)orn gebörig auögcfüllt fein, öin jw fdimaler unb \n tiefer, nid)t mit .öom auögefüllter Spalt, bcr überbem mä) ;u sect;06} nad) oben, junfd)en bic Satten hinauf bio in bie 2Beiditbcilc bcr Äronennmlfi biueinbringt, ifl ein raquo;efentlaquo; lidicr 5-eblcr. Gr läpt eine ju flarfe Semegung bcr beiben Strablbalfteu unb ber Sallen ju, ber copy;palt füllt fi* mit copy;anb, copy;dnuutj jc. unb bic Bewegung öerurs fad)t bcmgcmiiil eine gegenfeitige ftarfe Reibung unb Duetf^ung. SDabur* wirb bcr copy;palt gefdninlrig unb wir baben ben fogenannten faulen copy;trabl, ein liebet, basect; oft ?abmgebcn, immer aber einen unfidiern blöben 05ang oerurfoc^t.
2)cr ganje .fn-irnftrabl erleibet juweiten eine ootltommene organifd)e 3)egene= ration, boS .porn oerwanbelt fidi in eine raquo;otn StcifdMlrabl auSgcbenbe jtBroibe reg;udgt;cnmg, in bie fidi bie ^Blutgefäße binein oerlängern unb bie nadi Sinken in (anglichen faferigen Sotten enbet. Tiefe SBu^erung überfdireitct bie copy;tral)l--grenje unb erftreeft neb über Jbeilc, juweilen and) mobl über bic ganje copy;oble. Ge i(i bieö ber fogenannte copy;trablfrebc-, ber nad) localen d;ronifriien Gnt^'tnbungen unb fortbauemb auf biefc cinunrfenbem SReij entftebt. Gr unterliegt febr bäuftgen SBlutungen, ba er oielfadgt;en ifcrleijungcn unb Üuctfdnmgen auf bem S3oben aug= gefeiU ill unb wegen feine? geringen Bubimmenbangcö lcid)t berieft unb gcquetfdit werben fann, eo finbet baber jnnfdien ben Sotten eine faft beftanbige Stw^M^g fiatt, unb ba ba? copy;cbilbe febr weief) unb nachgiebig i|l, fo werben bie oon ibm bebeeften unb reizbaren gleift^t^eile bei jcbem Jritt gebrücft unb geguctfdit, wa? jebe ^Bewegung binbert unb ein l*abmgebcn ocrurfad't.
Sie Gcfilrcben (Saf. II. Aig. 12 unb 13aa) befteben auS einer bärtern, Bibern .pornmaffe alü ber copy;trabl, ibreöovuröbrdKii raquo;erlaufen conform ber ;Kid)tung bcr .öornriMirdien ber .öufuninbc, oon oben unb binten nadraquo; unten unb oorn unb tgt;on innen nadj außen, fie bilben alfo gennffermaiien Strebepfeiler ober StüBen gegen ben copy;trabl unb gegen bic :Irad)ten. Tic bem copy;trabl ',ugcfebrtc SBanb bat baber eine fdn-äge, oon oben unb innen nad) unten unb außen üerlaufenbc ^iHy-tung; UHibrenb bic nadt außen gefebrte SBanb llcil ift. Sie ftub an ihrer Safig bief unb raquo;erlaufelaquo; na* unten in einen ftiiarfen 9tanb. Tie Gcfftrcben tonnen ',u fdmHtd) unb oerfümmert fein, bann jicbcu fid) bic Sractyten jufammen, bcr copy;trabl fc^winbet unb wir baben ben ^irangbuf; ober fie werben, Wicoorbin gezeigt nmrbe, burd) eine Gitcrung am A-leifd)ftrabl oon ihrem öoben gelßjl unb muffen bann entfernt werben, was gleiche folgen für ben 4gt;uf hat.
|
||
|
||
|
||
:lt;8
Tic Sofjle (Saf. I. Aiiv If) nimmt ben gröften Jbcil bet untern-fntp ftäclH- ein, fte bat eine unebene, rauln- Cbcvfladtc unb ift mcbrcntlK'ils mit tobten, abgeftorbenen ^ovuplattcu bebecft, bie fid) in einzelnen ^artbtccn, ic nad) ibvem ?(lter, (öfen unb abfatien. (5-ö fcMt tern |)orn ber ecblc tic gcfligfeit unb Ulafticitiit beS itbrigen .löufl)igt;nugt;/ obwohl e8 an -Oürtc itnn tüdgt;t nad}ftcl;t. copy;ie floin raquo;on tern Siagranbe ber ^ornwanb, mo fte burc^ tic weipe Vinic begrenjt toirb, oon oorn nadgt; biutcu unb you tcr copy;eite nad) tgt;cr 5Jiit(c bio jitt Btxatyl-iViBo, ferner von ber Seite bid \n ben Ijcfftvcbcu, oon benen fie cine ^ortfe^uttg ber meinen Sinie trennt unb bann feilt fie fid) fdUietllid), jhtmpffpi$ig julaufenb, Utnfdieu Jvacbtcmvanb unb (irfftveben ein. 3igt;re größte Sreite bat fte an ber 3cbe, tie allmäblid) nad) ten Sraducu ju abnimmt; tne äußere Soblcul)älfte i|l, rocgen ber jförfercu SluSbiegung ber SBanb, in ber SRegel etoaS breiter a(8 bie innere. Xic 5oblc gebt com Jrageranbe Der SBanb in gleicher Gbcue cine Strccfc uadi tern Strafte \\\ in einer SSreite, bie in ber Kegel nod) bie SSreite icnei; li-a^t--ranbeS itbertrifft. Tic baburc^ gebilbete gemeinfc^aftli^e ^läd)e nennen raquo;it tie Jra^erläd,e be8 gt;üufö. SSon tiefer an biö ',11 tern Strahl bat fte eine bait mebr, bait weniger anjleigenbe SUtoböblunfl. Tiefe mujj beim regelmäßig unb gut (jebilteten .puf fanft aufteilen. Okbt fte ju ilarf unb ju jieil in tie .6öf)e, fo bil= bet fie einen bohlen |)uf, mie tier- bei fdjmalen unb 3raquo;ang^ufen tcr galt tjl; bohlt fte ftdi nidu genug auö, fo biltet fte einen flauen |)uf, wie bicsect; bei ju breü ten unb platthufen ber A-all ill; unrt fte aber ilatt concao, conoer, fo basect; fte über ten fragrant ber SBanb ^inwegragt, fo biltet fte einen oollen .puf, trie tiee bei SSoÜ! unb .ftnollhufen ber Jail if!.
StuS tcr regelmafiiflilcn .puffonn fann ber ^ollhttf eutftehen. copy;eine llrfad)en mit copy;ntjönbungen besect; SupeS, tic eimocter febr anbauernb ftnb ober fid? oft uncberholcn, bie nad) SSerfuttern, SJerfangen, nad) Verlegungen besect; gu^eS, nad) anbauernbent ober oft miebertc^renbem SReij, Trurf ober Duetfc^ung tcr reg;eid)theilc bed .pufs, befonterö ber 5ohlc entftehen. SS erfolgt bann feine Siterung im Jnnern tec- öufeC', foubern cine ftarfe Sluäfdjnnfcung, ein ocrfidrtteS SBacltsthum ber ^lcifd)fohlc; woburcf) tie .pormoant unb tic @oble nad) Stufen gebrängt raquo;er: ben, fo bap tie leiucrc fdjliejjlicfy ihre concaoe Aorm in eine couoerc umtvanbclt, UHihrent tcr SJrageranb tcr .pormrant fid) nad) aufien unb oben rid)tet. Tie Sohle fann fo gewölbt werben, bap ihr tieffter Spunft fid) in ten hiSd)ilen urn: irantclt. Tcr Votlhuf ift einer ber crhcblidtftcn A-ehlcr; er hintert baS Pfert am copy;chen, oerurfad't fail immer Vahmhciten, häufig neue dictfdntngen unb .puf; gefc^müre mit ift auf hartem Soben ohne S3ef(^Iag gar uid)t ju gebrauten. Sehr häufig ift, befonberö bei febr fcpmmen ^olllntfen, tie Sohle mct)r ober roeniger mit hellrothen Alcefcn befeßt; e8 finb bie9 arterielle Slutinftltrationen in tie |)ornfubf}anj, welche Alecfe befonberö reijbar unb empfintlid; gegen Trucf unb Duetfctjungen fmb unt taber febr leid)t unb häufig S5eranlaffung ju neuen localcn Sntjttnbungeti unt copy;terbiltungen, alfo }u .pufgefd)nnircn, inerten.
SS fommen an ber Sohle nod) antere Achlcr oor unt bieS fint Wefdninire,
|
||
|
||
|
|||
30
trie furch örtlichen heftigen 2)ntct, Quetft^ung ober SSerlefcung ber .6orii= bis auf bic Aloiidifoblc cntjkbcn. 3Bcim in ber .pornfotjle eine Oefjmmg nicl)t ift, ober bic üorbaubene Oeffnung fi* fdiücöt, fc bafj ber fic^ bilbcnbc (Siter feinen 5lbflujj bat, fo fommt es run-, baf; bcrfelbe fidi weit jwif^en Sporn-- unb Alei|cf)foble raquo;erbreitet unb grope Sbctle ber elfteren, ja mitunter bie ganje .öornfoblc, m\ ber ledern löft unb trennt. amp;i flnb bieS ferner bic fo baufivi wrfenimenben copy;teingaUen, rottje Slecfc in ber snnfdjen Sradjtenunrnb unb (Scfftreben auolaufenbcn @pt$e ber ^ornfohle, bie omi gleicher 9latur mit ben beim Siollbuf bcfprodKuen rotben Vflcrfen in ber .öorufoble fmb. copy;ie entliehen bei jlaquo; niebrigen Sraditen unb fo feblerbaftem Sefc^Iage, bag bier ein ju ilarfer, ober 5laquo; anbattenber !Drucf, ober Quetfc^ung bureb bie .porn: auf bie ivlcifdfoble ausgeübt toirb. Sie jlnb, trenn weiterer 'TrucF auf fic nicfyt oermieben wirb, bic baufi^ile SSerantaffung 511 Jpuf: unb Äronengefc^würen unb ju Trennungen beS .öornfaumee raquo;on ber Äronemimlit.
Sin ju Heiner 6uf ift ein fold)er, ber nid)t in einem richtigen copy;röpenoerbält: nip wi ber ganjen Hmx besect; ?)ferbe6 unb namentlich nid)t ju ber JDicfe beß geffelS unb ber Ärone (le^t, er fann bodi genug fein, t)at aber feinen genügenben Umfang, er beleibiflt bas 3tuge, unb man bemertt, bajj er in feiner richtigen proportion jum AUße, wie jum ganjen quot;Pferbe |fcbt. Gin ?0kp iji bafür nid)t anjugeben. SJKan nennt einen 511 flcinen 6uf: Gfelsbuf. 9lud) bem ju großen |)ufe fel;lt jenelaquo; ^erbältnij?, nur in umfletebrter SBeife, er fann nicht f)od) genug fein, fiat aber einen ju großen Umfang. 9lud) er belcibigt bae Stuge unb man permifn bei ihm bic richtige '•proportion jum gu^e, wie jlaquo;m ganjen 'pferbe. 3(ud) für einen \u großen .puf i|t ein 9}taij nid)t jlaquo; bertimmen. tylatU unb giad^ufc fmb gewöhnraquo; lid) $u groß, aber e8 finbeu fid) aud) anbere, bie bies jlnb.
copy;er fdume ^)uf bat eine angemejfene, mit feiner SBeite am Srageranbe in 'proportion ftcbcnbe .öobe, mcldic fid) ergiebt, wenn bie 5)iittcUinic ber 3tym-. wanb oon ber Äronenwulfl big tfxm Srageranbe gleid^mä^ig raquo;erlauft unb gegen ben Soben einen 3Biufel oon 45 quot; bilbet, wenn bic copy;eitenwänbe allmählid) iieilcr werben, fo baß if)re SRid)tung etwa einen SBinfel oon 70 quot; ergiebt, bie Sra^tenraquo; wanb bagegen wieber eine 8inie bilbet, welche ber 3cl;enrid)tung ganj gleich ijl. hiermit ift nidit altein bie ^proportion, fonbern aud) bie gigur beo äußern |gt;ufe8 gegeben. Unter ber Äronennmlft fängt ber .spuf mit einem fdwad) überffehenben, gleidnnäßifl unb glatt ocrlaufcnbcn SRinge, bem Saume an, weiter barf bie SBanb feine copy;rtjabenbeit, .Oeroorragung, SSertiefung, Siffc, Spalten, Deffnungen, 3lu^ brud)c ic. haben, fte mug öielmebr glatt unb gleidimäßig bi-ö jum Srageranbe raquo;er: laufen unb einen gewiffen reg;lanj haben. 33eibe copy;eitenwänbe muffen möglid)|1 oon gleidjer $tyt unb iKid)tung fein unb ber Jrageranb muß ben SSoben überall aleid)mäßig berühren, alfo ringsum an ber äußern Äante fdwrf abfdntciben, nirgenb ftärfer abgelaufen ober abgefc^liffen fein unb unten eine gleichmäßig unb eben raquo;erlaufenbe ^lädu- hüben, bie überall gleichmäßig unb feil burdi bic weiße l'inic mit ber Sohle oerbunben ill unb an ber äußern SBanb etwas? breiter ahi an ber Innern crfd)eint, bann aber muß er an ber Sehe am breiteten fein unb natty ber
|
|
||
quot;
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
lii
|
40
Svacbt ju allmäblid) an öreitc abnehmen, |o bap er bier am fdmialftfu iji. Sßorne imamp; an ten ecitcminintcn t'efclu'cibt bev SRcmb cine ÄretSlinte imb raquo;on ba an, mo er fief) in bie Sra^tenwanb utnjubiegen beginnt, raquo;erlauft er bii jutn Uebergange in ben Gcffircbcn ctmaö oblong. Die 85nge beg .ipnfö oon ber Bebenfpigc W ju bem äntierikn SRonbe ber Jraditciuraub mup gleicb fein ber größten breite beffelben. 33eibe Srad^tenu'änbc muffen gleid) bod) ilet)en unb gleichmütig mit ben i£d)en!eln beo Strableö uerbnnben fein. 33eibe SaHen muffen gleich biet fein imb gleid) bod) tfeben, tie bürfen nid)t burdi einen tiefen Spalt getrennt fein, fon= bevn muffen bnrd) eine fla^e copy;enfung in einanber übergeben, copy;aei .f)orn ber SBanb nuiB bid;t, fe|l, jä^e unb cla|lifd) fein, nacb ben Staaten jlaquo; mcidier imb elajltfd^er werben, an ben Straften fe!b|l am aei^flen fein. Sie beiben äd)enfel bes Straljlec- muffen in gleidier .f)öbe |lebcn, ber Strabl überhaupt mup min; bejienS eine gleidic .ööln- in feinem Verlauf mit ben Jrad^tcn, ben 6ef|1vcben unb ber Soble baben; er mup raquo;oll fein unb aus einem gleichen, meiden, elafli; fd)en .amp;orne belieben, irelcbc* überall gleid)mäf!ig unb feft mit bem gleifd)i1ral)lc raquo;erbunben ifh 5}ie beiben Sd)enfcl muffen raquo;on gleidimäßigcr gtiirfc unb nad) binten ju ämifdien ben Srad^teu breit aus einanber gefisreijt imb burd) eine jlac^e öolte copy;cnfung oerbunben, nic^t burd) einen tiefen Spalt getrennt fein. @ic muffen mnfd)cn ben Jrad)tenränbern eine Sreite laquo;on 3/s ber größten |)ufbrette einnebmen, in ber 9J?itte ber Sänge be? Strabt? in einanber übergeben unb nad) porn in eine fhunpfe £pige auslaufen, bie ganje Sänge bei StrablS mug 3/5 ber größten Sänge beä .feufes betragen. 3)ie copy;rfftreben muffen ein wenig über bie Soble mit einer mäßig t)oben fd)arfen Äantc beroorragen, fie geben raquo;on oben oom Strabfe auraquo; unb legen fid) nad) außen ganj fd)räg gegen bie Sobte unb laffen f)icr ^mifdien fid) unb bem Strabl einen fid) nad) unten ju enveiternben Kaum. 6ie muffen nad) oorne beinahe gleich meit mit bem @tral)le reichen unb fie muffen auö hartem unb feilem .f)orne belieben. 5)ic goble muß laquo;on ber 3ebe big jur 2;rad)temranb, minbeflenä eben fo breit mic ber Irageranb ber SBanb incl. ber Weifen Sinie, mit biefem 9ianbe eine ebene glcidnnäßige 5läd)e bilben unb fid) oon btefer aul nad) bem Strable unb ben copy;cfilrebcn ju in fanfter Wölbung erbeben, fo baß Straft unb Srfilrcben über fie etwas l)erüorftct)en. 3}ic (Soncaoität barf meber p ilarf nod) ju fd^ioad) fein unb Verlegungen ber Soble ober Trennungen berfelbcn oon ber SBanb unb ben (Scfftrcbcn, fomie rot£)e rflecfe in ber @oble bfirraquo; fen nid)t oortommen. 5)ie äusect;ere @obleniläd)e fann raub fein unb baö äußere #9632;Öorn muß au8 harten nnbcrrtanbgfäbigcn '•platten befielen unb barf bie @ol;Ie an feiner copy;teile mit ber Äraft beg 2)aumeng ftcb einbrürfeu laffen. Sie garbe beg #9632;bufeg i|l gleidigültig, gcmöbnlid) entfpnd)t fie ber Sarbe ber |)aut beg gußeg, fo baß fie enttreber bunfel ober bellfarbig i|l.
|
||
|
|||
|
||
41
2j 5)cr l)iittcm W1 ici?nuijjcu.
iTic bintcrc copy;Ketima^e trcidtt wn ber raquo;orberti in raquo;ieten raquo;efentli^elaquo; !Dingen
ab, cjeft'übnlicl) irirb fte, alp mit bem Oberfc^enfel Don oben anfangenb, betrautet, in welkem gaüe aber fie fein mit ber Sdmlter bet Sotbergliebmafe correfponbi=
renbeö copy;lieb l;at. 5)a8 SSecfen ifl an ber .f-nifte mit bem Äreuje enge oerbunben unb tritt bei ber Seaegung be? $gt;fcrbee niebt mit in bie eigentliche Slction ber reg;liebmape, babcr man bajfelbe andi iüd;t ju biefev, fonbern jum SRumpfe \ah\i. 8ä|t man baber bie brei Anoden, ans ineldicm icbc.palfte ber' SerfenS jufammens gefegt iff, meg, bann bat bie hintere copy;liebmafje nur 19 .ftnod'en sit ibrev reg;runb= läge, bie ebenfalls bnrd) Sänber unb Sebnen mit einanber oerbunben jtnb nub in ibrer Sage unb SRi^tung crbalten raquo;erben. Stud) fie bilben an ihren Serü|rung6= punftcn oevfebicbene copy;elenfc, bie ftd; raquo;erhalten irie bie ber oorbern copy;liebmapc. 3n fo fern inbejj bie SJiidjtimg ber ganjen copy;liebmajje unb bie 9lvt ibrer Sewegung raquo;on ber reg;c|lalt unb 8oge belaquo; S3eden6 unb ber Anfügung belaquo; erfien OMiebeJ an baffelbe abhängig ift, fo bitrfen wtr t)ier benjenigen Jbcil beS 58ecfensect;, ireld)er ber copy;dinlter cntfpridtt, nid)t außer Setracfjt taffen. 3)ieS i|!
a.nbsp; nbsp; Die ^üfte ober .pand)e. 8ie fängt an ben Stadjelfortfä^en beö ÄreujbeinS an, gebt über bie Cuerfortfäfte beffclben meg unb enbet am S:ber= fdtenfe!, wo fie fic^ mit biefem ju einem freien copy;elenf, bem .f)üftgelenf, raquo;erbinbet. reg;ic nimmt ihre SRt^htng oon oben, oorn unb innen, nadj unten, hinten unb cttpas nad) anamp;en. !Rad) hinten unb unten mujj ihre Sage ber Strt [ein, bajj fie in if)rer SSerlängerung bi? jum copy;oben gegen bieten einen SBinfel oon 35quot; hübet; nad) anjjen aber barf fte niebt teeiter gehen, als bajj bie 5DJitteUtnie beS fiüft--gelenW jugleid) bie 53(ittel(inie ber betrefrenben .laquo;i^nu-vbälfte hütet, baher fie beim audi nid)t loeiter nad) innen gerietet fein inujj; in biefem JaHc ifl fte jugtetdj bie Mittellinie ber gonjen copy;liebmajje bis auf bie .fniffoblc herab. @ie mnsect; öolt, musfulöS unb fräftig fein. Sei 3lbttet^ungen bon biefer ?age finben wir analoge gebier in ber hintern (Mcbmojje, irie fie bei fehlerhafter Sage ber Sdmlter an ber oorbern oorfommen.
b.nbsp; nbsp;Der Cberfdicnfel ober bic-Dofc nimmt feinen 3tnfang am .6iift= gelenf unb enbet am obern gnbe beö Unterf^enfelS mit bem er ein (5barnicr=, baS (Sd^enfelgelenf, hübet. Gr gebt in ber entgegengefeeten Mtftung, alfo oon oben unb hinten nad) unten unb oorn, herab, fo bafj er bei feiner eoent. Verlängerung fciö jur Vobcnflädie mit biefer einen SBintel oon 55 quot; bilben unirbc. Die Kicfc tung be8 @d;enfekdeg; barf Weber nad) antlen nod) nad) innen eine 3hishiegung inadien; ifl bielaquo; ber gall fo erhält bie gange Weiter nad) unten folgenbe GMiebmafie eine falfdje Diid)tung unb fehlerhafte Bewegungen, bie reg;liebmaf)c miiert ihre StuSbauer unb Äraft. Von ber .ftnod)engrunblage biefcs copy;liebeö barf ntdjtä ju feben, fte mup oielmel;r ganj mit flarFen unb fräftigen Dcitsfeln hebeeft fein, bat)er muß bie .ftofe oon ber (Seite gefeben mögltc^fl breit unb oon hinten gefeben möglitbfl ooll unb fräftig fein.
|
||
|
||
|
|||
quot;
|
42
lt;•. 35aä Muio hat feine Sage üor bem copy;(fyentelgclent, ant untern reg;nbe tcö
TlHn-frtH'iifoly uuP bilbet hiev ein fveieö Welenf, UHid)cü mit jenem gemeinfct)aft= lief? buvd) ein Äa^felbanb iimfclUiiffen unb Äntegelenf genannt wirb unb oon ber •Oaut bebedt i|l. 68 ill bie Änot^engrunbtage tec- finiecS weitet nidtt mit SD^uäfels partbieen beCeeft, tabev fie mehv frei liegt. iDa8 .laquo;nie muß in fenfredjter Viuic über ber .pnf^ehe fteben.
d.nbsp; nbsp;Sei- Untcr[d)enfel beftebt auS jwei Mncdjcn unb folgt unmittelbar auf ben Cbcrfdienfel, er fängt am Äniegelenf an unb enbet mit einem CSbavnier am copy;pnmggelent. (Sr nimmt eine bem Dbcrfdienfel entgegengefe^te SKic^tung immi oben unb oorn nad* unten unb binten unb mufi in feiner Verlängerung biö jur SSobenjJädfe gegen biefe einen SBinfel oon 55 quot; bilben. (ix mujj oben breit, bief, muvfulöö, nad) unten fanft [pi^ig julaufenb fein, alfo etira einen unuv'febrten Äegel bitben unb eine angemeffene, b. b. etwas ftarfe 2änge baben. Sr barf au feinem untern (Snbe raquo;eber nad) auüen ucgt;d) nad) innen oon ber gleichmäßigen 3)litteUinie ber Oliebmaße ausgebogen fein, er mujj oielmebr oon binten gefe^en gerabe heruntergehen. Ter Untevfebenfel mup möglictraquo;! mager evfdieiuen, b. b. am obern Jbeil muffen fid) bie ^hiofeln unb am untern bie copy;ebnen fd)arf begrenjen unb beutliel) marfiren, fie muffen fejl unb jlraff gefpannt fein. SSon ber Seite gefebeu, mufi ftcf) ber SBinfel, irelda-u Unter = unb Dbcrfdicnfel nad) tnuten ju bilben, fo gefüllt baben, baf! er eine gleichmäßige fanfte Sßogenlinie jeigt.
e.nbsp; nbsp;Sie hintere ^ufmurjel ober baä Sprunggelen! i|l ein fel)r Wichtiger Ibeil ber ganjen OMiebmafie; es veid)t oom untern reg;nbe bcö Unter= fd)enfe(8 bis? jum obern reg;nbe ber gdjiene unb heftest auS fedis einzelnen Anoden, bie mit Untcrfdieufel unb Sdncnbein, wie unter eiuanber, ju Oelenten oerbunben fmb, bie wieber iufammen ein gcmeinfc^aftlic^eä, von einem .Hapfelbanbe ein; gefdilofjeuey Cibarnier^cienf bilben. S)aS Sprunggelenf ge^t fcnfrcd)t berab, e8 raquo;erlauft oon oben nad) unten, ftd) oerjttngenb in ba6 obere Snbe ber 2d)iene, ol)nc auffallenb ober fdiarf über biefe binauraquo; ju fteben. Sae copy;prunggelenf muß ju beiben copy;eiten unb oorn oon oben breit auö^ebenbc unb nad) unten fdnnalcr werbenbe Xliidien unb binten eine mßglic^jl fdiarfe, oon ber Bpisect;t ber ipaefe (??crfe) nad) unten üollftanbu] fenfrcd)t oerlaufenbe Sinic jeigen. Danach erfd)eint baS copy;prunggelenf, oon hinten gefchen, oon beiben copy;citen uub nad) hinten ju um fo rtarfer, wie jufammengepreßt; in feiner A-orm muB eg, oon beu copy;eiten angefeben, möglic^fi breit, oon oorne gefehen fdnnal, unb oon binten gefeben fd)arf gerunbet erfd)einen, eä muß ganj troefen fein, bie .paut muß überall line aufgeleimt erfd)ei= nen unb olnrohl fo wenig eine ber brei glasen, toie bie hintere fd)avfe ?inie beö copy;elenfS, burd) harte, weiche, elajlifc^e, tlarfere ober geringere .beroorragungen, öeuten, Scten ober .laquo;anten unterbrochen fein barf, fo muffen bod) Sage, S3egren= jung unb Linien ber .s\nodgt;en unb copy;ebnen beS reg;elenf8 minilidn't fd)arf marfirt unb fid)tbar fein, loav nur bei einer bid)t unb feft aujiicgenben, feinen .paut mög; lieb iji; oon feiner copy;eite gefeben, unb in feiner Stellung beö 58efdjauer8 jum Pferbc bürfen folebe |)eroorragungen jc. unb Unterbrechungen ber graben ßinien
|
||
|
|||
|
||
43
unD ebenen Sinken tee reg;elenfö \n fcben fein. 3)ie Sinie, meiere oor bem reg;elenf oom Untcrfdieufcl über bojfelbe hinweg Inraquo; jur 3d)ienc ge^t, borf feine äSogen: linic fein, fonbetn fie mujj obcrlialb bee copy;elenfo einen jhimpfen SBinfcl bilben, bann fc^räg oon oben uitb oom uad) unten unb binten Inraquo; jnr Schiene gefjen unb in biefe aUmäl)Ud) f^räg oertaufen. üben fo Darf bie biefer entgcgenfte(;enbe ?inie hinter bem reg;elen( feineu Sogen befd^reiben, fie muf) yiclmebr bier an ber l}ödj|len Stelle be8 copy;elenfraquo;, ber eigentlichen A-erfe ober .öaefe, bie bur* ben uad) oben über bas reg;elcnf ^inauöragenben J-erfenfnoc^en (Sprungbein) gebitbet unrb, eine rnoßlid)]! fdwrfe Gete jeigen, unb oon biefer gauj grabe über baS Sprung: geleuf biuab bis jur Sdneue ^eben; ivähreub bie Sinie, meiebe bie Glitte beraquo; copy;pnmggelenfS wn binten uad' oom buutfdmcibet, ourd; bie tylittt beraquo; gaujen Supeö unterhalb jenes Öcleufcraquo; gebt unb auf fie SKitte teraquo; .pufeC' fällt. Sobalb bie Äuod)cn, meiere baraquo; copy;prunggelenf bilben, eine fehlerhafte 9tict;tung ober A-orm annebmeu, werben jene Sinien unb giädjen unterbrochen unb bie ganje copy;liebinape crl;ält baburd} eine fehlerhafte fdiledue SRic^tung unb Weftalt. Sinb bie Änod)en, welche bas Spruuggelenf äufammenfe^en, an ibrer bintern Seite etunis ju hod), bann unrb ber oorbere obere SBinfel beei reg;eleufraquo; jlaquo; fpie, inbem ber obere JtKil bes ledern jlaquo; ireit uad) binten tritt, ^ie gonje reg;licbmaBe erhält bamit eine ju ftarf unnflige Siegung, burd) weldje bie Schbubeit ber Aorm, aber aud) @d)neUigfeit, Äroft unb SluSbauer ber Bewegung leibet. Xaraquo; copy;leid^e ftubet (iatt, raquo;enn bie copy;liebmajje ju fielt gerid^tet unb ber qu. SBinfel ju üumpf ift, bicS ill ber g-aü, wenn jene Anoden an ihrer raquo;orbern eeite ju hod) ftnb, bas copy;elenf tritt bann me()r nad) oorn heranraquo;. Ju erfterem ^atle lieht bas'pferb ju frum 111 = beinig, im legtern ju tleilfüfjig. SBenn aber bie $adt mit ibrer Spiße fid) ju weit bem Uuterfdjenfel nähert, bann tritt baraquo; untere copy;übe ber .öaefe unb mit it)m bie untern Anoden beraquo; reg;elenfs mehr uad) hinten hinauraquo; unb es runben fid) bie (Scfcu unb SBinfel ab; bie oorbere unb hintere Vinie ber copy;liebmafjen unb nicht SOBinfeU fonbern Sogenlinien unb man nennt biefe gorm — fä bei beinig. — (sinb aber bie Anoden an i^rer äugern Seite ju hod), bann bilbet ber gup eine Sogenlinie uad} aujjeu, unb bie SRittellinie bes Aiiperaquo;, welcbe benfelbcu in eine rechte unb liufe Hälfte fpaltet, fäüt uid)t auf bie Witte ber .puffohle, fonbern nad) aujjen ju unb je mehr borten, je ftärfer bie Sogenlinie ift, benn ber Stiftung ber .ftnod)cn im Sprunggeleuf folgen in ber SRegel aud) bie untern Änod)en beraquo; A-upes. Tiefe Stellung ber copy;liebmajje nennt mau 0 = beinig unb in Sejie^ung barauf, als bie ^)ufe in bem SJlajje fid) einanber nähern, als bie Spruuggeleufe fid) gegen; feitig oon ber richtigen 93iittclliuic in anormaler SBeife entfernen, nennt man biefe Stellung — hoben enge. — SRun fönuen aber aud) bie Sbruuggelenffnod)en fo fehlerhaft gelagert fein, bafj ihre oorbere gläd)e ju oiel nad) innen, bie hintere aber ju oiel nad) aufkn gerietet ijt; bieraquo; fauu cbeufoiuohl für fid) beftehen, une e6 mit ber oorbefd)riebeuen O-beinigen gorm ber copy;tiebmajjen häufig oerbunben ift. 3u beibeu gälten ftnb bie gerfen ut meit nad) aujjen gebreht unb ihre .ftbefer oon einanber entfernt. Dies nennt man — meitheffig. — Tern entlpvecbenb
|
||
|
||
|
||
44
aber riebt and) ter .puf, beim nnibrenb feine Staaten jlaquo; treit md) aujsen fleben, ill bie 3el)e jlaquo; totii mit innen gerichtet unb '#9632;pferbe mit folget Sibuormität nennt man — Bebentret er. — @mb bagegen bie Anoden an ibrer innern Seite jn bodi, bann bilbet ber %np eine entgegengefe^te Sogenlinie nad; innen unb alle bei bem legten Scrmfebler befc^riebenen copy;efigurotionen ftnb audt hier, aber in entgegen! gefegter [Richtung, norbanben. 2)ie SHitteUinie be8 copy;pntttggetenK fällt aföbann niebt mä) aufien, fonbern nad) innen oon ber 9J}itte ber .öuffcble. copy;tefe copy;telhtng ber copy;Itebma^en nennt man — X-.beinici, aud} engbeffig. — JDa aber bie •öufc in bem SJla^e fid; raquo;on cinanber entfernen, als bie copy;prunggelenfc fid) in anomaler SSeifc näbcni, fo nennt man btefe copy;tettung — bobentoett. — 3fl nun aber auö obigen, irefeutlid) gleiten, formell aber entgegengefe^ten Urfad)en, bie bintere 51äd)e beö Sprunggelcnfo ju oiel nad; innen gerietet, nntö ebenfalls für fid) beftebeu, irie e8 aber aud) mit ber X=beinigen Sorm jufammentreffen fann, fo finb bie beiben Werfen ber Sprunggelenfe ju flarf nad) innen gebrebt unb ihre .pörfer eiuanbcr ju ftarf geuäbert. SDiefe Stellung nennt man — fut); l)cffig ober aud) engbeffig. — SSieberum )1cbt aud) bicr ber .puf btefer [Richtung entfpredn'nb, feine Xraditen lieben 511 meit nad) innen, imbrenb bie Bebe ^u weit nad) außen (le^t unb nennt man biefe 93?ifiform — franjßfifdj. — Stile biefe 53{i|formcn oeranlaffen feblerbafte Oangarten unb 23ciregungen unb becin; träd)tigen ibre Iraft, SluSbaucr unb 8d)nclligfcit. 9lod) mehr aber irirfen fte, l)ier fomotjl mie bei ber oorberen copy;liebmape, auf bie ungleichartige unb feblerbafte Slbnu^ung unb auf 53cfd)äbigung beraquo; .pufeö, n^ooon finiter beim 3?efd)lage felbjl gcfprod)en merben foil.
2Benn bie innere glatte glatte beo £prunggelenf6 auf bie eine ober anbete SBeife burd) Atnodjcnbcnuirragungen (XHuftreibungen ober 3tuönnid)ie) unter; broken i|l, trae am l)äufig|len unmittelbar über ber Sßerbinbung beg OetenfS mit ber Schiene oorfommt, ober raquo;enn bie A-Kidje mehr ober meniger ganj unb ftarf gewölbt erfd)eint, fo ijt ber ,ftnodienfoatt öor^anben. Jinben ftc^ ber= gleiten |)eroorragungett auf ber äugeru Seite bcsect; Sprunggelenfß, fo \\t bie6 Set); ober Ueberbein. Ueberbeine finb fie an ber oorbern unb .pafen = l)ac!en an ber tnntern gtad)e. 91ucb biefe gebier fmb oon benfelben 2Sirfungen unb folgen auf bie reg;liebmafjcn, bie copy;angarten unb auf ben |)uf.
f.nbsp; nbsp;Sie Sd)ienc beftcl)t, wie an ber oorbern copy;liebma^e, aud) bier aug brei Änod)en. 68 fann über fie nur baffelbc gefagt werben, wo8 über bie Schiene ber raquo;orbern copy;liebma^c bereit? gefagt worben ill. Son ber Seite gefeben muf? bie Schiene möglidjH breit fein unb e5 mujj eine ootlflänbig grabe, nid)t unter= broc^ene l'inie 00m Sprunggelenfe an bis jur Äött)e berabgeben. Sßon oorn gefeben muß fte gerunbet unb oon binten gefeben mujj fie möglicbfl fdgt;arf erfebeinen.
g.nbsp; nbsp;55er gu|. S3on biefem gilt ganj baffelbe, wa8 über ben gujj ber oor; bem copy;liebmafje gefagt worben ifl. .pier finb nur folgenbe Unterfd)icbe ju regifiri; reu: 2)er Jeffel i|l in ber Siegel etwas länger als am Sßorberfufj unb jlebt
|
||
|
||
|
||
45
and) ctma8 (letter. 6r mujj in ber SRegel cine [olc^c SRtc^tung babcu, bap er, wie bev £)bcr|quot;d}eufel, bei feiner SJerlängenrng bis jum iboben mit biefem einen SBinfel oon 55quot;, alfo 10quot; |1itmpfer wie am SSorbcvfu^, bilbet. copy;er .öuf ift etivag länger unb formaler, als ber 4}orbcr{)uf, er la^ift an ber 3cbe mcfyx fpt$ ju'); bic SBSnbe fmb t;ßber unb jleiier unb bie Bebe unb 2rad)tcn flehen ebenfalls in einem SBinfel oon 55 quot; jum SSoben. 3)ie copy;oble i)! cencaoer, ber Strahl liegt in ber Siegel tiefer, baS .porn ijl weiter unb claflifc^er. .öuffeblcr fontmen am .öintcrbuf im 9lllgemeincn uid)t fo bäuftg oor, als am Süorbcrbuf.
• ) Sof. 11. raquo;ifl. 12 rechter Socbn^uf; Rig. 13 rcditev .öüitcrlnif.
|
||
|
||
|
||
|
||
^
|
||
|
||
Scd)ötf9 ißapitrl. 'Mnatcmic unb ^fjuftotogif bcsect; laquo;Pflaquo;befu?csect; im ^Itlgemciittit.
Die Slnatomie icbvt uns ten Sau unb bie Söclianbt^eile be? ^i'Bco fennen, UHil)rcntgt; unsect; bie sp^ftologte über bie Jun-cfe unb SSerric^tungen beffelben unb [einer SBejtanbtfjeile belehrt. Ter 93ferbefuß ill am pferbeförper baäjenige Organ, U'elclu'o eiuerieitc- bie Stiljje ber AUn-pcrlaft gegen ben 53oben unb ber Iriigcr ber^ fclbeu ift; anberfeitS, felbft bewegt, juv Jortbettcgung ber .Sßrperlaft unb jur 33eftf;leunigung ber DrtSseränberung berfelbcn, fonne jur Ser(;inberung beS reg;egen: fiopes beo SobenS gegen ben .laquo;örper beftimmt unb conftruirt ijt. 5)te 35ej!anb: tbcile beo gupeä unb ihre Sufammenfügung unb ber Slrt, bajj er tiefe Sun-cfe unb SSerrit^tungen auf bie mßglidtf einfadtüe unb iu^leidt ooBfommenfie SSeife er: füllen fann.
5)asect; '•pferb ruht unb betoegt fidi auf feinen oier reg;liebnia^en, fein Mörpcr fteht burdi biefe mit bem öoben in SSerbinbuug. Tie copy;liebmo^en beilegen ausect; Mnedien, Knorpel, Räubern, Seinen, föiuSfeln, Wefafien, Sfleröen, .fmut unb amp;ot\\. Sie .laquo;nodicn ftnb bie faft harten, teenig elaftifd)cn, fteifen copy;ebilbe ber Wlieb: mafjen, üc finb bie eigentliche @5runbtage berfelben, an bie fidi bie anbern SJejlanb: tbcile anheften refp. anlegen. SSermßgc ihrer Unbiegfamfett unb 2Biberflanby: fraft ftnb fie copy;tüjjen unb Sräger ber ganjen Mörperlaft. Sie belieben aiisect; ein= meinen copy;liebern, bie in ihrer Bufammenfügung ber ganjen reg;liebmafje ihre copy;ejlnlt geben. 5)a wo yrei Änodjen firi) an einanber fügen unb rerbunben ftnb, bilben fie ein Ooelenf unb fo hat jebe copy;licbmajje eine 9iei^e bon reg;elen!en ber iierfdnebenflen Slvt. Ta wo bie .Hnrd)en fid) an ihren Gnben mit einanber oerbinben, hat ber eine berfelben eine abgerunbete, mehr ober weniger henun-ftchenbe, einfache ober, wie am untern Snbe bc? Sd^cnfelraquo;, boppelte reg;clenf:(Sr()abcnhctt, welche in eine entforedienbe reg;elenf:SSertiefung beraquo; anbern ÄnoAenö payt. Öeibc Qsnben ber fidi oerbinbenben Sno^en ftnb mit bünneu, auf ber freien fläche febr glatten, auf ber entgegengefejjten Aliidtc febr innig mit ibrem Änod)cn oerbunbe= neu .Hnürpelplatten, ben öelenffnorpeln, belegt. Die Mnodien fmb bann an ihren Welenfenbcn burdt oerfd)iebene, halb burdi oiel, halb burdi wenige, mehr ober weniger fiarfc SSdnber, reg;elenfbänber, mit einanber oerbunben, meldie
|
||
|
||
L_
|
||
|
||
47
|
||
|
||
btc SBewejuttg bet Anoden an einanbcr nur in befKmmten Si^tutigen julaU'en. reg;a8 flange reg;elenf if! bcmniidift nod) oon einem flcincinfdjaftlidKii SBonbe, bem Äapfclbanbc, umfd)lo|Ku. Snner^db tiefe? SSanbeä unb jwif^en ben fid) entgegenfte^enben copy;elenffnorpcln befiubct fid) eine bicflid)e, jiibe, febr f^Ififfrige rtlüffigfeit, bie copy;elenf i'd)micre. 2)a ein Sheil ber öauptfnodnn) ber reg;Ueb: maßen nid)t lotbrcd)! gegen ben SSoben |lebt, fonbern oon biefet ;Hid)tiing nad) ooen ober nad) Ifxntm ju abweist, fo bitbeti fie unter ftrf) mehrere oer|'d)iebene SBinfel.
9In ben Anodteu [iegen bie SOluSfeln, ba3 -Aleifdi. Gs haben nur bie obcrn Mnod)en ber (Mebmajjcu 5Jhtsect;te(n, mabrenb an ben untern, oon ben aujj; raquo;Durjeln aud, alfo an ber oovbern reg;liebmafe oom Ante unb an ber Inutern wm copy;prunggclcnf an, feine 53iuöfelu oon (irbcblidifeit unb 33ebeutung ftnb. JDie 93lu6fefn fötten bort, mo fie liegen, bie SBiufel, ircldic bie .s\nodK'ii unter einanbcr bttben, mehr ober weniger raquo;ollllänbig au? unb boberten alle örböbmuicn 1111? SBer= tiefitngen ber .S\nod)cn, 10 bap bort bie OMicbmafiou eine angemeffene ^ülle crl)al= ten. Sie heften fid) mit febni^ faferigem Wcbilbc, ihrem Äoofcnte, an boftimmten fünften ber .ftnod)cn an, bttben bann ben eigentlichen SKusfelKrper unb enbtgen in einer einfachen ober geseilten echne, bie für fidi ober mit anbern Seinen oerbunben, biraquo; 511 beftimmten Miuntcn ocrlduft unb fidi mit biefen bitrdj ein febr bid)tec', fepeä A-afcr^ctrebc öerbinbet. 9(uperbem finb bie 50^u8feln nod) mit febr fejien, ftraffen, fe^nigen copy;Reiben burdnradMcn, bie nad) aujscu treten, ftcb hier oereinigen, ausbreiten unb Die Söhiäfetn unb Sebuen umfd;liesect;cu; cö fmb bie8 bie 9Jlusect;fel= ober Se^nenfReiben, tie an ihrer iunern Alädu- febr fllatt unb fdiliipirig finb.
Aerncr haben bie copy;liebmajjen eine 5D?enge 35rufen, copy;d)leim65Ige unb Sellgeioebe ;c. unb am untern (Snbe berfelbcn bepnbet fid) nod) ein etgent^üm= lid)cS reg;cbilbe, meldjcS ba? (Snbe bec- Aiifiee umgiebt, bie Aiciidinmnb unb 5lcifd)|ohle, fo trie ein anfercö febr jetlige? Wcirebe, ben fogcnanutcii glcifc^): ftrabi unb Aleifd)ballon. 3u beiben Seiten besect; Sitpenbee befinben fid) nod) jn)ei grope Änorpct, bie |)uftnorpel, Slüc biefe Sbcile ber copy;liebmapen, mit ^Uteuabme bes Aufienfeö, finb laquo;on ber öaut, einer gemcinfd)aftU(£)cn .Oülle, umfd)loiU'n. copy;ämmtlic^e hier genannten copy;cbilbe ftnb mehr ober meuiger, je nacktem tf)re 3wecte unb Verrichtungen fmb, von SBIut; unb SJ^mpbgefdpen unb Sleroen burc^brungen unb umflochten. Den Schluß mad)t bie ^ornbilbung, meiere bie ^aut alö überbaut (Spibermie) unb .öaare bebeeft, raquo;äbrenb bae Snbe bes Aufjec oon einem ftarfen ^ontgebitbe, in copy;effalt eines .cdmbeö, bem ^)ufe, ein^efd)loffen ift. Tie ^omgebitbe finb ohne Okfäfje unb SRerocn.
copy;eben mir auf bie 3mcrfe unb Sßerric^tungen oller biefer 3ufammenfüguu= gen, formen unb reg;ebilbe ein, fo muffen mir befennen, Cafj bie SRatut hier bas 5ßoll!ommen|!e in feiner Strt gefc^affen unb mit ber mnfofteu Sorftc^t unb S3cred)--nung ihre 3tnorbnungen getroffen bat. Tie Anoden belieben au8 einem bid)ten, fetten 3ellenbau, bereu Bellen mit einer harten SOJineralmaffe, bie ben pbo-öobor-
|
||
|
||
^
|
|||
|
|||
|
48
fouven Äalf ju ibrein ^auptbefianbt^eil bat, ongeffiHt fiut. .öieiturcft crbiilt ber .laquo;iuhIk-u feine JefHgfeit, .öärtt1 uub äBiberilanbäfraft uub mirb geeignet ten Äövpcr 5laquo; ftüamp;cn uub ju tragen. ?tbet bicfe SDJaffcn fmb an uub für ftd) yuilcidi fprßbe uub brühig. Um bicfe Sigcnfdjaften ju befeitigen uub baö Stehen ber .laquo;uodtcu ui crfdmHTcu, fiub [eneBetten oon einer ftöfftgen ActtmafK, ber iiiarfflüffig = feit, bur^brungen, un-lclic bem ganjen Seitenbau einen gennflen reg;rab raquo;on CSlafti: citSt uuö Siibislfcit in-rUnht. Tic AUuxbcu jtnb ferner you einer febr bfinneu, aber bieten, feften, faferigen^)aut7 ber ,U lunl)eu = ober copy;einbaut, bidtt umfdiloiTeu, ioeld)e tie reg;efd^e uub JJeroeu aufnimmt, oon beueu fie erniibrt Werben uub bie ilmeu copy;mpfinbungöoermögcn oerleiheu. Die aujiere Seite ber 33eiubaut ift glatt, ivoburd) fie tie [Reibung uub SReipng ber an ben ÄuodK-u tiegenben SJei^gebitbe, auf ibrer olnu- jene .pant rauben Oberfläche oerbinbert.
Tic reg;eleufe, raquo;elc^e biefe ,Hnod)eu bei ibrer gegenfeitigen SBerbinbung bilben, babcu bödul wichtige Swede uub SScrric^tungen. @ie fiub oon ber oerfdnetenfteu x'lrr, je nad^em ibr 3ioeif ein oerfd^iebener iji. Sie reg;elenfe laffeu bie Sewegliefc feit ber Auodu'u an einanber, ißiegung (Sierfürjung) uub Strecfuug (Verlängerung) ber reg;iiebmafje ju; ober fie gejlatten nur eine SSerfc^iebung, ober eine fd)mad}e (äntfernung ber Anoden oon uub eine foldte Slnnä^erung bcrfelbeu an einauber. Tanad} finb eö euhretier a. oollfommeue, freie Weleufc, fold;e, bei beueu ber runbe copy;elcuffoof bei? einen Änoduntö, in bie feiner Sonn cntfprecbenbe föeleuf; Pfanne becgt; eutgegenfie^enben Muodicuc' aufgenommen wirb uub bic bcebalb eine ooUfommene, b. b. eine Bewegung nad) allen ;Kidituugeu, jutaffen. Soldier copy;elenfe bat beim sJ)ferbe iebe Oliebmape eiuö, es ifl bieö oorn baö Sd;ultergelenf unb binteu baraquo; ^jüftgelenf. b. (i b a r u i e r g e l e n f e, fold)e, bei beuen abgerunbete copy;elenferbabeubeiteu bec- einen .Huodienö in Oic ihrer Aorm eut|pred)euben Wcleuf: oertiefitngen bcö entgegenftc^enben Änod^enS fid) oerfenfeu unb oon ibrem Staub; punfte beö Pk'ilrerftfeiii'ö ber (laquo;liebmafie nur eine copy;ewegung bcö Äuo^enS in ber Diic^tung nad) oorn ober nad; biuten, alfo Beugung ber (Sltebmafie, uub bann loieber jurücf biö \\i jenem Stanbpunfte Stredung jutaffen. Solche Welenfe bat jebe copy;lietmafse fünf; an ber SJorbergtiebmajje bacgt; 3trm:, baö oorbere Jußwurjel: ober Änie=, taö Aeffel;, Ärouem unb .pufgelenf; an ber biuteru baö Sdicufel=, baö Spruiuv ober gerfem, baö Scffets, Äronen= uub Ajufgeleuf. c. reg;ie unoolI= fommeuen copy;elenfe, fold;e, bei benen ein ,ftuod)en mit feinen coucaoen @elenf= Aladieu auf eouoeren copy;eleuf:,'s-lädK,n anberer Änod;en liegt uub ftd) an biefen in oerfdiiebener SHic^tung oen'cbieben läfn. Sei ber oorbern copy;liebmajje fiuben wir einö, baö Sefams ober Äbtbeugelcuf; bei ber ^intern 5Wci, baö Äuie= unb baö Äötbengclenf. Sflun giebt eö nod) d. ganj unooUfommeue reg;clcnte, folebe, wo jwei Änod^cnrläd^en mit einauber burd) ganj furjeS, firaffeS, fafertgeS copy;eircbe oerbunben ftnb unb oermöge ber geringen ßlafticität biefeö reg;ewebe6 nur eine febr geringe (Sntfernung oon unb aBieberanniif)crung an einanber julaffeu. Tie oorbere copy;liebmafje bat foleber reg;eleufe oier: bao copy;ttenbogens, SSorarms, bic beiben 03rifflcbein;, Schienbein; unb baö Strablbein:, .f)ufbem = copy;elcnf. Tie
|
||
, , (.1
|
|||
|
|||
11
|
|||
|
||
49
fnntcre copy;Kebmage bagegen bat beren fünf: bo8 (gttenbogens, Unterf^enfet, basect; copy;pntngbeinlaquo;, £d)iculgt;cin=, bie betben Wviffclbdn=, 5d)iciU'eiu= unb ba8 Stvabl-bcin-, ^)ufblaquo;ingelenf. SS wären (;icv nod) cine SDienge ät)ultd)cv (Solmfc, ivo oer^ ft^iebene ,ftuod)cn mit ilntn ftlifytn enge an einanber liegen, bei Der raquo;orbern unb bintern gu^wurjel ju nennen, inbeg übergeben nnv biefeiben, ba fie ju ben gemein; fd)aftlid)en (55clenfon ber Supmurjeln gehören.
Sie copy;elcnfcrbal'cnheiten unb copy;elenfoertiefungen unterftfujen fidi gegenfeitig in copy;rft^wratng Dec gtugmeic^enS ber reg;elenf:(Snben au8 idrer normalen Stiftung unb Vage, alfo ber SSerrenfung ber copy;elenfe unb bie Welenffiun-pel, mit benen fornobl jene (Srhabeii()eiten nne Vertiefungen belegt finb, oerbinbern einerfeitö oermßge ihrer großem StafKcitftt ben ftarfen Drurf, 2tv\] mit copy;egenftojj, fowie öermöge ber reg;lättc il)m fid) gegenfeitig berübrenfen OberjJä^en bic ftarfe Reibung, meldte foivobl, mic jener 5)rurf, -gtojj unb reg;egentlo6, beim 3teben, weit mebr aber nod) bei ber 33eraquo;cgung be8 JbiereS, (lattftnben mü^te, raquo;enn jene .ftnorpel fehlten unb fich bic copy;etenfenben ber .Wnodgt;en unmittelbar berührten.
Die copy;elcnfbäubcr finb biejenigen, faferigen, bieten, fef)r feilen unb ftarfen, biegfamen Webilbe, meldie ba8 @nbe be8 einen .laquo;'noAenö mit bem beraquo; anbern oer: binben unb in biefer Serbinbung erhalten; fie laffen bie ^Bewegung ber Änochen nur in beftimmten 9ttd)tungen ju unb binbern bie Bewegung in jeber anbern diid); tung, bie nur bei 3erreijjung ber copy;änber mb^lid) ift. Die Äapfelbänber bagegen, bie au? einer rauhen, äußern unb aug einer glatten, innern, abfonbernben glac^e beftehen, baben ben Bnn'ef, bie Oelenffrinniere (Synovia) ab',ufoubern, meldie bie copy;elenfflad)e glatt, feudjt, fc^lüpfrig unb bamit an einanber beweglich erhält unb ihre gegenfeitige Reibung oer^ütet. Bugleit^ aber and) halten fie ben Butritt ber atmofphärifdien l'uft in bie (Melcnfe ab, loenn bie bebeefenbe .siaut an ben reg;e: lenfen oerte^t ift.
Die SBinfet, nn-ldje bic .Unod)en ber copy;liebmapen gegen einanber hüben, haben einen wichtigen unb mefentlid)cn %md. Da bei ber Bewegung be8 ?)ferbeS bic reg;liebmaficn einjeln oom SBoben geboben raquo;erben muffen, fo ift eine momentane Sßerfürjung, alfo äßeugung berfetben, mitbin Slnnöberung ber Änodicn ihrer Sänge nac^, auf bic beim DWeberfegen beä AnfiCö, copy;tretfung, alfo Sntfenrung ber .ftnodien ihrer ?ängc nad) oon einanber, notbweubig, bamit bie copy;liebmajje in ber Sfti^tung hiiuiefdiobcn werben fann, in welker Der Mbrpcr fidi bewegen foil. Die SBinfet, bic bereite eine 3uncigung ber Mnodu-n ju einanber anbeuten, erlciAteru niijt nur bie weitere Stnnäfjcrung bcrfclbeu aujjcrorbcntlidi, fouberu laffen audi eine bei weitem gröpere [Regclmäjjigfeit unb Sdnielli^fcit in ber copy;eugung unb copy;treefung, alfo ber Bewegung nberhanrt, ju. reg;tei(^jcitig mäßigen fte in außer= orbcntlidKr SBeife ben Drucf unb ben Stop unb Skgenftoj) auf bie Mnochen unb ben ganjen .Körper, ba fie ber Aonn ber SBinfel gemäß, ber ganjen Wliebmape eine große Glaftieitat unb SMegfamteit ocrleihen unb bie .laquo;örperlaft nur tbcilivcife ben Änodien ju tragen geftatten, fie oielmchr jum großen Jhcil auf bie ftraffen SBänber unb bie elaiquot;tifd;cn ^luc-feln unb copy;ebnen, weld;e über bie Welenfe gelagert ftnb,
(*iM, ,fMi''toiM'l,i;.vlclMY.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ^
|
||
|
||
fr
|
||
|
||
BO
abertragen. Die oorbern copy;liebmajjen liabou brei bergleic^en SBinfel, nuibreub bic bintcvu oier au^uweifen IuUh'h. 93ci ienen ijl cö bcr copy;gutter = 9trms; ber Slrms SSororm: unb t-cr gcliicn-AcncU^iufol; bei riefen ift eö ber |)üft = £)kr= fd)enfcU, ber iDbeMlutendKiifel , ber Unterfd)enfel:@prungfldenKs unb bcr S(^ten=5effel=3Bm?el. 3ebe (Slicbmape bat bei ri4gt;tiger unb normaler copy;teßung feiner Änodicn einen rechten SBinfel üou (.iigt;quot; unb iff bie6 bei ber oorbern ber £d)ulter:iHnn; unb bei ber hintern ber .öüft^bcrfdienfebiöinfel. 3Ule anbern (Inb jiumpfe SBinfel unb jwar fmb tie beiben anbern SBinfel ber oorbern copy;liebs maße je 135quot; grojj, mährenb ber Dber:Untcrfc^enfeUSBinfel ber hintern reg;lieb= majje 110deg; unb tie beiben anbern SBinfel ber biutcvn reg;liebmo|e je 155quot; grojj fmb. 9tadj bicfein reg;röjjeiuH'rhältniB bcr SBinfel nclnucn tie laquo;oerfdrietenen Anoden aud) ihre SÄi^tung gegen ten (ScbDoben ein unb tie Sijferenj, tafi bao Strmbein in fold;er Sftic^tung liegt, bay eä in feiner S3erl8ngcrung biö \\im 33obcn gebaut, gegen tiefen einen SBinfel oon nur 45quot; bilbet, Der bei bcr SRi^tung bes Ober: fdnnitelö 55quot; beträgt, hat barin feinen Q5runb, bap baö .öüft; (Tarnt:) hein eine mehr ^orijontalc Steigung hat, alö tie Schulter. @ö mup 3ebem einlenditen, bap bei tiefer SBinfclbilbung in ben reg;clcnfcn, tie Anoden ber Q5licbmapen allein nid)t ausreißen würben, fut fclbft, gefc^weige tie Äörpcrlafi, \u fluten unb vt tragen, bap fic fofort jufammenbre^en müptcn, wenn ftc nicht bnrd) jtarfc S3änbcr in tbrer SÄicfytung erhalten unb tnrd) bic .laquo;raft bcr 93Jugfcln unb tie elaftifchc Spannung mit copy;tärfc ber Seimen nntcrftüijent gejiüamp;t mit getragen unirten.
Sie SOluSfetn fmb biejenigen Organe, irclchc tie reg;liebmapen bewegen unb auperbem ftc fammt ber .Minpcriaft ftüyen unb trogen helfen. £ie beftehen auS eigcnthümlid)en hohlen Safeni, raquo;elc^e tie Sigenfc^aft hefißen, auf einen gennjfen ßinfluB ihrer 5krocn fid) in fidi jufammcu ju vehen unb ju oertttrjen unb auf ben cntgegcngefcamp;ten Ginflufi nneter ju erfd;laffcn unb fidi 511 oerlängern. Sine ihv-jabl Aafern treten -,11 SSünbeln ^nfammen, tie Itneberum in gröperer Slnja^l turd) äellcngewebc oerbunben, fic TOuöfcln barjteltcn. S6 giebt [Otuäteln, meiere tie reg;liebmapcn beugen, alfo heben unb lunwärtraquo; jieben, cc- fmb tics tic 33euger; eä giebt folc^e, wMyc bic G5liebmapen jtreefen, alfo nieberfefeen ober and) rfidwärtS jiehen, eö fmt bieö tie Strccfer. Selbe ätrten oon SJJuäfctn fmb auf alien Seiten ber Änod)en fo angcbrad't, bap fic bic function, SSengung unb copy;treefung, ooll^iehcn föunen. 3n ber Öcugung bebt fid) bei bcr oorbern (Mebmape bic Sd^ulter nad) oorn, bcr Slrm nad; hinten, ber SSorarm nacl) oorn unb ber übrige Jheil, oon bcr Aufninirjcl an, mieber nad) hinten. 33ci bcr copy;tretfung ijl eö umgetchrt. Sei bcr hintern copy;liebmape ifi cö anberg, hier hebt fid) bic ipüfte nid)t, bcr Dberf^cufcl bebt fid) nadgt; oorn, bcr Unterfdumfel nad) binten, tic Stielte nad) oorn unb ter aujj nad; hinten unb mit ^lucaiahmc bcr .SM'iftc ift cö and) hier bei tor copy;treefung umgetchrt. Sie SDluSfeln haben ba, ö)0 fic fid) mit ihrem Äopfcubc anheften, mit bieS ift in ber Siegel an ben obern Snben bcr obern Mnod)en bcr OMictmajjcn, ihren copy;tü^punft, mit intern fic fid) nun in fid) oerfiiväcn, pichen fic ben Mnocheu, an ben ftc mit ihrem Sdnnait^.
|
||
|
||
|
||
51
cnbc, alfo mit bit Sehne, angeheftet flnb, fammt bom ganjen übrigen Gnbe bet Olicbmaie, nach fidt; bteö if! entoeber Seugung ober copy;trecfung unb unibrenb bet eine Jheil ber SKuöteln cine biefer Stetionen ooUjieljt, bewirft ber ganje 3Jht8fe(= appavat ber Öliebmajk gemeinfc^aftlit^ baö SSorwärtöfc^ieben ober 9lieberfe$en berfelben. 3)ie vSehucn ftub bei ben langen Miunlieu iu ber Siegel an ibre mtterit (Suben, bei ben fftrjern mebr in ber Sölitte in größerer SluSbreitung, ober an bebeb artigen Aortfäücn befejligt, ober fie laufen über fjeroorragenbe copy;tüfepunfte ober ;Kollon, für bie befonbere .laquo;noAen, toie am @ctgt;ien=Seffelge(en( unb am Äton= .pufiU'lenf niebergetegt fmb, anberc laufen unter ftarfen Duerbfinbern burdraquo;, bie ibuen abö Stü^unfte bienen, um bie Junction ber 9Ku8feIn ju erleichtern. Solange Seinen, wie bie ber 93euger unb Strecfer be? m\Kv, laufen weite Strecfcn, um ibre 3lnE;eftungsect;punfte ju crreidieu. 3Bo bie SKulfetn ober Seinen über öelenfe fortlaufen, ba bient ibre ilt;3iberftanböfraft unb (ilaftieitat äugteic^i baut, bie CMenfe in ihrer ?oge unb SRic^tung, i'oirobl in ber ;)(ubc wie bei ber Bewegung 51t erbalten, jeben £rucf, Stofi unb copy;egenjlol, foweit fte burd; bie SBinfeibitbung ber Änodicn auf fie Übertrafleu werben, m übernehmen unb ihnen bie uötbiflc SlafKcität ju flehen. 3)amit aber bie Shtefeln in ihrer Stetion nidit bin unb ber fdm'anfen, alfo nidit unfi^er werben unb Mraft unnbtbifl oerlieren; ba; mit fie uidit, wenn fie fid) jufammenjie^en, fidi halb uad) ber einen, halb nadj ber aubern Seite hin jlaquo; ftarf auobehnen, benn burd) feine 3ufammeir,iebunfl erhält jeber SKuäfel einen momentan ftiirfern Säftejupup, er fdmnllt an unb wirb hart, fonbern ibre Bewegung netö eine gleichmäßige, eraete unb oerftärfte bleibt, and) nad) feiner Seite hin eine 51' ftarfe 3lusect;be^nung unb 3crreifjunfl ber 5Dlu8fe(n felbjt ober ihrer copy;efafsc ilattfinben fann, fo fmb fte großenteils oon jenen ftraffen, fertigen copy;Reiben burd)irad)fen, bie wiebev mit Änod)en oerwarfjfen ober uidit, eben fo oiele Stü{j: unb StnbeftungSpunftc für bie jwifc^en ihnen üerfaufenben titrieren ?3(Uöfelfaferu bilben; ober fie foirobl, wie ihre weiter oertaufenben Seb; neu, fmb in jenen ftraffen, bäutiflen copy;ebilben, ben Se^nenfd;eiben, ganj einflc--fd)loffeu, bie fi6 mit bem fid) unamincmiebenben SOJusfel (troff anfüllen unb ihm eine gleichmäßige .parte flehen unb foirohl jebe feiner, wie ber Sehne, ertreme Sluc'betmunfl, 3crreifmng unb .Uraftfd)UHid)uufl öerbinbern.
Sie Prüfen bienen jum 3)urd;gange unb 5111' Läuterung ber ?omphe, anbere unb bie Sd'leimbälflc, bienen jur 3(bfonbcrung oou Slüfftgfeitcn, burcl) welche bie Organe feucht unb fdilüpfrifl erhalten unb gegenfeitige Reibungen oermieben wer: ben. Aleifdnuanb unb ^leifdnohle haben ben B'vccE ber Silbung unb copy;rnä^rung be8 .pufhornö, baö fie außerbem feucht unb in feiner Slajticität erhalten. ,quot;s-leifdi= ftrabl unb Aleifdiballen bienen als elaftifcbe, weiche ^)oljter, um Trucf, Stofj unb copy;eflcnftofi auf bie tcbenbigen unb eiupfinbfameu Jbeile, welche über bem Strahl unb ben Iraditen liegen, \\\. mäßigen unb jugleicf) hier baS Straft: unb irad)tcn; t)orn ju ernähren unb fend)t unb gefd)meibig ju erhalten. Tie .öuffnorpel fmb fteife, nnberitanbc-fabifle, elaftifd)e 3Bänbe, bie wie \\\\i SOlauern \n beibeu Seiten be3 Äronenbeineö iteben, um bie £eitn\irtö=5lucgt;ineid)unfl biefeö furjen Äno(^en8 ^u
4*
|
||
|
||
|
||
52
|
||
|
||
tnnbern. Die .öcmt tfi bal allgemein utn^ötlenbe unb fc^ftfeenbe, jcbc (Sinwirfung bcr 3{upcnuiclt aß Gmpfiuining aufne^menbe unb juglelc^ and; ba8 abfonbernbe, Mutreinigenbe unb blutbiltcnbc Drgan. JDie SIut= unb S^mp^gefä^e finb bie crnährenben unb bcu ätoffivcctyfcl bemirfenben Dvgane, mäbrcub bic Sleroen bic SBcmegung unb copy;mpftnbung oermttteln. 5)ic reg;efä|e unb Sftcroeu umftnnnen unb butc^brtngen alle Ihciio ber (Stiebmapen, nur nidjt bie ^ornfubjlanjen berfelben, alfo nid)t tie Dbev^aut, |)aare unb .Oufe. 3)iefe Sbeilc traben baber and) nid)t ben eigentlichen lebcubigen Stojfwec^fel, fie haben fein eigenes copy;mpfmbung^ Vermögen, fmb feine Organe unb raquo;erben taber als tobte copy;ubjtanjen angefe^en. Sie bienen alo umbüllenber, beefenber 2d;u^ aller Sejianbt^eile ber copy;tiebmaßen gegen alle unmittelbaren, jtyäbigenben Sintoirfungen ber 3tu6enmelt unb ale lquot;d)led)te SBärmeleiter pr Sonferoirüng ber eigenen SebenSwörme.
|
||
|
||
|
||
Öirbfutts Kapitel, ^er onatomifefie famp;m unb bie laquo;pi^jftotoflie beg spfetbefttferaquo; im SBcfcnbetn1).
Set ?)fett)efuf ift sufammengefc^t aus fe|tyarten, fefimetc^en unb au8 weisen Sbcilcn, tic gemeinf^afttic^ in ihrer gegenfeittgen Slnorbnung unb SSetbinbung boS Drgan be8 gupe3 bilben. Die fcjKwrten copy;ebtlbe, bic Anoden, fmb bic copy;runbtage be8 guyco, feine 33afi8, an bie fidi bic anbern Jbeilc anlegen, refp. befe|ttgen. Tiefe flnb bie Knorpel, Räuber, gebneu, bie fogenannten gleif^eile, Slutgefäjje unb üienuni, bie .spaut unb .öorntbeilc. Tie Anoden lieben in \i}xa-ger Stiftung über einanbev, fo bafj fie junt 33obeii yeriaufenb in einem üSinfcl 00laquo; 45quot; bei ber vunbern unb oolaquo; 55quot; bei ber bintern Wliebmafje |lcbcu. gie biibeu unter einanbev oier Welenfe, bac- 3d)ien = Acffcb, basect; geffeUÄronen^, ba8 ,laquo;roucu=.öuf-- unb baö copy;tra^UÄronen^ufgelenf. Xic erftern brei flnb (Sbarnier; gelenfe, meldie bic SSemegung in jwei SRic^tnngen, na* binten, Beugung unb nad) oovn, copy;treefung, \ulaffen; baö vierte i|t ein glädun^cienf, wel^eS mir eine S3cr: I'dticbuiiii nad) oben unb unten jwläjjt. Tic Anoden, bic biev ba6 unterfte (Snbc bev copy;Ucbmajjen bilben, werben burdi S3anber, bic in ben oerf^iebenjlen ;Xid)tun= gen von einem yun anbern über bic laquo;eleute fortgeben unb fid) an beibc feil anlt; heften, an cinanber befejligt. Tic Scbncn laufen über bie copy;elcnfc fort unb befefHgen fid) an ben Anoden, bic fie bewegen, je nadjbetn ibre ÜJluSfetn ftc^ jufammenjie^en ober auobebnen; fie betmrfen baburd) Seugung ober Strccfung, fie (äffen mithin nur eine Setoegung nad) feinten unb oorn jn unb binbern bie
|
||
|
||
') gut ben raquo;orjlebcnben Jbnl biefet ^ufbef^IogSlebte babe id) midi ber gtf^S^ten Strbcit unfeteS gefeierten unb überaus fleijitgcn ßeifering, in feinem SBerfe: „Ter guf belaquo; 9)ferbe8 ic.quot; bebtent, unb vor alten SMngcn bie bort cntbaltenen 3eid)ium9en, tic nac^ Hn raquo;on ibm gelieferten oortrefflidjen Präparaten angefertigt (inb, benu^t. Ttejenigen, bic mir, fo f)o* aud) ibv iinffenfdiaftlid)er a'crtb onjuf^lagen ift, für ben .^ufbefcblag über-pfilg unb jwedloe crffJbelnen unb biclaquo; unb bic @efäp=, bie 9iengt;cngt; unb bie mitroftopifdien Präparate, babe id) raquo;eitet nidit benujjt; bagegen biejenigen, bie mir in Aonn unb reg;e|talt, in V7age, Stiftung unb -üerbinbung nidit mit ber giatur in Uebereinfllmmung ju fein fdiei-nen, wie 5. S5. bie Vage unb Wcbtung tn- .ftncd)en bei gig. 2 laquo;S. ;'., babe id) nad) ber Statur jeidjnen laffen.
|
||
|
||
raquo;
|
||
|
||
54
SeittoärtgsSBeugung ober x'luöu'cictumci. Tio \u ftarfc öeupng liiutcrn bie itrcrffchncn unb ber copy;trecfung fefcen bte Seugefe^nen eine copy;renje. IDie .laquo;norpcl liegen 5raquo;ifc^en ten copy;elenfen unb im .öufe, ihre p^fiologifc^en Swede unb S^er: rlc^tungen (Inb bereits befannt. Tie A-lei|6-- ober SBeict)t^eile bei- gupeä fiubcn fi* überall, befonberä liäufic; [iiif fie im .f)ufe oor^anben. Sie fmben fid) ents raquo;eber atö blopco copy;inbegewebe, ober als gef5^ unb neroenreic^e, fleift^artige Sub-fianjen, bie tbeiB jur Jlbfc^eibung unb jutn Srfa^e beS ^uf^orneS, fomie jur Sefefligung unb Sßerbinbung beS .fntfraquo; mit fein aubc, tbeilc- als SAu? siegen Drud unb iSto|j, nie- meiere '#9632;politer bienen. Tie reg;efä^e unb SReroen umfrinnen unb burdjbringen ben ganjen Jup unb alle feine J^eile, mit Sluenabme feiner ^ornfubjlanjen. Jene fmb tie enuibmibeu Drgane, biefe raquo;ermitteln unb leiten bie copy;mbfinbung unb Bewegung. Tic -öaut, .paare unb .vntf ftnb bie äufern, ben ganjen öau beö A-ufjcö abfdjliepenben copy;ebilbe, moldu' bem gu^ feine äußere farm geben unb feine Innern ibeile jufammen unb in ihrer Sage balten, fic gegen alle äußern copy;inflüffe fc^u^en unb bie innere Vebencnvcirme ^urücfbaltcn unb conferoiren. Tie .paut fonbert bie .paare ab.
|
||
|
||
i) Der Innern feffbarten unb u'cidibarten Steile beSgußcS.
ji. Tic .ftuodicn fmb baS 5effel=, baS Äronen=, baä .öuf; unb baS Strabl: bein. Tae A-cffelbcin (Saf. I. Jig. I unb 2 1 unb c) liegt jttnfdjen bem untern 6nbc bco Btyim-- unb bem obern @nbc bcö Äroncnbcinraquo;. reg;ä ift umgeben oon ben 8änbern, bie cS mit bem edjicnbcine, mit ben copy;efambeinen unb bem .Rroncnbcine oerbinben, laquo;on ben Sebnen ber 25eugcr unb Strecfer beS gußeS unb ibren copy;Reiben, oon ben reg;ef5pen unb Heroen, oon biefe copy;ebilbe umgeben: bem unb oerbinbenbem S3inbegett)ebe; oon ber .paut unb beu .paaren unb an bei: ben (Snben oon bünnen copy;elenffnorpel^latten. SS ift ein länglicher fogenannter ^öbrenfnodjen, oon praeter propter H bis 1 Soll Mnge, baS hintere Acffelbein ilt ettoaS langer als baS oorbere. 9tn feinem obern (Snbe ift eS bebeutenb fuirfer, breiter unb tiefer, als an feinem untern unb hat oerfdiiebene (Erhabenheiten unb Vertiefungen. 9tn jene Erhabenheiten, bie rauh (inb, unb in ben Vertiefungen, fegeu fid) bie SMnber feft, auficrbem aber bienen bie (Jrhabcnhciten alc- .pehel, oCcr alS Mollen unb .p'.UHMm'dilien für bie beiuegenbcn 93tuSfeln unb bie laquo;oon ihnen auSlaufenben Äcbncn. Tie oorbere Alädie beS A-effelbeinö ift glatt unb runblid), tic hintere meift rauh, flad) ober oertieft. Tac- obere Cube beS geffetbeinS l)at brei Vertiefungen, in ber SO^itte einen tiefern Jalj unb ju beibeu Seiten coneaoe Jla^en, in meldic baS untere copy;elenfenbe beS Sd^ienbeino genau paßt unb eS ift bieS baS (quot;vcffelgelenf (Jaf. [. ^ig. 2f). JDaS untere (imbe hat ju jcber Seite eine eonoere Grhabenheit, meiere in bie Vertiefungen ber- oberen Welenf= enbeS beS ÄronenbeinS paffen, unb bau Äronengelenf bilben (Taf. [.gig. l unb 2 n unb a). Tie Sage beS ^cffclbeinc- ift eine fd)rägc oon oben unb hinten nad) unten unb oorn; bie SKid)tung ill bei ?lrt, baß fie in einer Vinic bis jum
|
||
|
||
|
||
55
tWcn oerlaufenb mit tiefem einen SBinfel oon 45deg; am Sovt-erfuf? unb oon 55quot; am ^interfui), bei ti^Hger gu^eKunß, biften muii. copy;08 ^interfeffelbein jlcbt alfo fteiler alä tag oorbete').
Sag Ar on be in (Saf. I. gig. 1 unb 2 m unt) d) luit faum fcie f)albe Sängt beä Acnclbcinö unb ba e8 faji ebenfo breit unb tief iff wie bae geffelbem, fo bitbet eS eine unregetmäpig würfelförmige reg;e|lalt. (S8 liegt jwifc^en bem untern Snbe be8 geffetbeinS unb ber oberen Slädic bcö |5ufbcin8. CSö ift oon benfelben copy;ebilben umgeben, wie balaquo; geffelbein, auperbem aber lieben ju feinen beiben Seiten jwd .ftnorpel, bie beiben .öuffnorpel, unb ba fein unteres Silbe bis in ben 6ornf(t)u^ binunter ragt, fo ill biec auilevbcm noeb com .pufe umgeben. (58 gebort balaquo; Äronbein ebenfalls jn ben SlöbrenfnociH'n. amp; bat an feinem oberen Gnbe in ber SKitte cine oon oorn net* binten oertaufenbe erbiUning unb ju beiben Seiten flarfraquo; coneaoe SSertiefungen, ireleben Unebenheiten bas untere copy;übe be8 gcffelbein8 ent= fprid)t, balaquo; baber in fie biueinpafjt unb ba8 geffetfrongelcnf bilbet, nnibrcnb bag untere gnbe in ber Glitte eine gleich oertaufenbe Vertiefung unb ui beiben Seiten eine eonoere tSrbölnuui bat, womit es paffenb in bie entfprecbcnbe copy;elenfflä^e belaquo; .pufbeine* tritt unb bier ba8 ^ufgelen! (laf. I. gig. 1 unb 2 a unb e) bilbet. copy;eibrenb ber ,ftuod)en jur weitern copy;tülje unb jum fragen ber Äörperlaji Went, erteiltem, förbern unb oeroollfommnen bie copy;elenfe, bie er am gufe eerme^rt, bie Seweglic^feit beffelben. ?tm obern (gnbe unb ber bintern glätte bat ba8 Äronbein eine ftarfe wulftförmige Sibabenbeit, bie fogenannte Äronbeintebue (Saf. I. gig. 2 g), bie jur SSefejtfgung oon SSänbern unb Sebnen bient; in ber •Witte ill fie glatt unb fie bient bier al8 laquo;olle unb StfiDpunft für bie Sefme bc8 |)ufbembeuger8. Da8 .laquo;roubeiu iü bind' ilarfe Sßiinber mit bem geffel= unb |gt;ufs bein oerbunben, welche fid) an rauben SSertiefungen beffelben befefligen. 3)ie oorraquo; bere unb bintere Ala*e fint etwas oertieft unb raub, an jener befejtigen ftc^ bie etreeffebuen, an biefe bie inntgefebnen be8 Attfics. 9ludi bie copy;eitenjtödjen bes .laquo;vonbeins unb raub unb bieneu jum Slnfa^ oon raquo;anbern unb Seinen. Die ?age
|
||
|
||
i) SBenn geifering 1. c |gt;ag. 8 fagt: „ba8 geffelbein bitbet mit bem lt;£d)tenbein einen SBinM, ber bei riditigem geffelflanbe etwa 45n betragen foil,quot; fo bat er ft* einelaquo; febr grojjcn 3vrtbume f^utbig gemalt, intem bet befagte SOBinfel I350grof fein muß. .glätte er nur 45deg;, bonn würbe baa ^ferb mir auf ter Äötbe treten unb ber ganje .Cnif mürbe bo* in ber Vuft (leben. Sa aber bie llünfelftellung unt .Wditung ber Äno*en itt gupeS für ben .£)itfbefd)lag bbdift mistig (inb, ba^er fte oon iebem .^ufbefdiläiicr erfsnnt merben muffen, weil eben fie bie fünfte bes .öufefl, auf raquo;oetdie bie Aorperlaft am meijten fällt, baber am meiften abgenufet metben, nadnoeift. SBefonbcrä aus biefem copy;nmbe ware e8 notbmenbig, bajj ber genannte .öerr Sßerfaffct feinen ferneren geometrifdjen Srrtbum beviditigte. Sn ber 3eidjmmg laquo;ig. 3 I. c. pag. 7 ift bie JRidttung be6 geffelbeinlaquo; gan^ viditig angegeben, nid)t aber in gig. 2 pag. 3, ba bilbet bie SRi^tung jum raquo;oben einen SBttttel oon circa 80quot; unb mit bem @d)ienbein bat ber SBintel eine reg;töpe oon praeter propter 170deg;. amp; ift biet ein [önnlicbev copy;tetjfup gejeidmet, wal)rcnb gig. 1 einem Dtingel- unb tnoUbufc äbnlid) ijt, ba tie Bebe bier fo aufgeriditef ift, baf man oon vorn bie @oble beo .öufe [eben map,
|
||
|
||
|
||
56
unt ati^htttfl belaquo; ÄronbeinS entfpri^t ganj genau ber belaquo; geffelbemlaquo;, Paber ea mit biefcm cine fortfaufenbe 8inie bitbet.
SaB 6uflu-in (Saf. I. gig. I o, Jig. -2 hbli unb Jig. 3) gebort ju ben platten, poröfen tno^en, eS bilbet bac- unterjle (Snbe, baö legte copy;lieb beä gupelaquo;, tie eigentliche 3fl'ciiigt;i(.u-, eä liegt ganj vom öufc eingef^loffen unb correfponbirt in Dieter Jöejiebinig mit ber copy;eftalt be* |)ufe8. 3)ic gorm ift unregelmäßig, fte gebt oon oben nad) unten |d)räg auötaufenb, bat alfo unten einen gröjicrn Umfang als oben unb oon oben unb Oorn fällt fic nart) binten unb unten fdiräg berab, fo baß fte oorn bebeutenb böber ijt aid binten; oon unten gefebeu 1)1 fie flad) unb erfdieint breit lidulförinig, ober balbmonbförmig mit ]m\ .pörucrii. Sie obere /quot;ylädie belaquo; .öufbeiue- oerlöuft idiräg oon oorn unb oben uad) l;iiiten unb unten, in entgegeugefefcter dic^tung wie baä geffet unb .Hronbein, fte i|l eiiicreg;clenf: fläd;c (2af. I. gig. 3 a), tic in ibrer ^(ittc eine oon oorn uad) hinten oer: lanfenbc Grbabenbeit unb 511 beiben Seiten berfclbeu enoac concaoe glasen l;at, oon ircldien Unebenbeitcn bag untere anpaffenbe @nbe bec- ÄronenbeinS aufgenom= men irirb, mit bem fte bao Äronen^ufgelenf bilbet. Ter bintcre SKanb biefer A(äd)e i|l fdiräg abgebadu unb glatt, hier fdjliejjt fid; bac- etrahlbein an. 2)ic äupere glädie geht 0011 einer Seite jur anbern oorn um bau gt;pufbetii herum. Dtefe 3läd)c entfpridit in ihren ;)iid)tinigen ber We|lalt beö .pufbeins unb nimmt fte oorn eine SRidjtung oon oben uad) unten, tic ber fdjrägen Vage bec geffel= unb ÄronbeinS entfpridit, er- oerhält |idgt; biefe Aläd)c mitbin audi correfponbirenb ber •fjufmanb. Horn an ber 3ebe geht tiefe glätte in einen tie obere gläd)e beä ^)uf6einS überragenben, fiumpf abgerunbeteu rtortfay ausect;, ber .ftronfortfag ober bic Intfbeiiifaope (5af. I. gig. 1, #9632;gt; unb 3 p i unb b), gegen irddic ftd) ba8 Äronbein bei ter Seugung ftüyt unb an tic ftd) tic 5trccffehiie ber 3ebc anheftet; nad; hinten ju geht fic an beiben Seiten in einen laugen, 0011 redito.nad) linfä plattgebrücften, etwalaquo; nad; innen gefriimmten gortfag über, tie |)ufbein = afte (Saf. 1. gtg. 2 unb 3 k unb 0), meldte ten .puffuovpcln jur copy;runblage unb jum 5lnfa$ bienen, \n meinem Stvect ber obere Ütanb biefer älefle felir uneben unb rauh iff- Sie rauhe 23cfd)afTcnhctt tiefer glädje tient nod) utm laquo;nfag ocrfd)iebc= ner Sauber ber Mnorpcl unb jur feftern Vage teö ben ganjen Anoden unmittelbar unb btd)t umfpinncnteu copy;efäyucgeS. Sie auf ber glätte oorbanbenen SHinnen unb oielcn Udjcx bienen jur xHufuahme refp. -,11111 Durdigange ber copy;efäße unb SRetoen. Tic untere Aläd^c, Äohlciifläd;e, ift in ihrem oorbern Üheil jicmlid) glatt unb nur ganä nnbcbcntcnb auogchöhlt, bei ihrem Uebergange in bic |)ufbem= äfie mirb fte raut; unb lödierig; nadi hinten ju biltet fic einen fd)arfen, balbmonb= förmigen SRanb, ber in eine Strt l'lbftufung iibergebt, bic rauh ill unb in ifjrcr ganjen copy;reite jur SefefHgung ber Seugefe^ne bcS ,öufeö unb eines Sanbes bient. •ftad) biefer äbfhtfung folgt bic Heinere, jmifdicn ben ^ufbeiiiä|len liegenbe, raulje, tiefer ausgehöhlte Stufe ber gohlcnflädje, tie ebenfalls jur 3lnbeftitng ber £uf: beinbeugefchne bient. 3tuc^ fte hat nad) hinten 511 einen balbmonbförmig auö= gefdmittenen 3?anb, ber eine fd)räg nad) oben geheilte, glatte, in tie obere (5)clenf=
|
||
|
||
|
||
57
fliicfye bcä |)ufbem8 ilberge^enbe gtäc^e jur 3tnlage bcr einen Seite tcö Stral)l-beinfl bcfigt. Der ganje untere diawo tei .öufbeino i[} vaul) unb auSgejatft, eben fo bev obere, befonberS an ben ^ufbeinäjlen, bereu innere unb äußere Xlädjen ebenfalls rant) unb burdilöd^ert finb. Tad |)laquo;fbein, mel^eö ganj im .P)oru|quot;d;ul)e liegt unb juiuidift oon feinem reg;efS^ unb Sßemnne^ umgeben {(}, wirb an feiner obern glä^e oom reg;elenRnorpeI, an feiner oorbem gläc^e oon ber Jleifc^wanb, SSänber unb gebnen, an feiner untern gldc^e oorn Don ber A-leifd)fo()Ic unb binten oon bem gieifdiilral;! bebeeft reigt;. umgeben, ireldtco alfeS ber .Ouf umfd)liept'). Tag f^iffförmige ober copy;tra^lbein (Saf. I. Jig. 1 q) i|! ein Heiner, fajl oierfantiger länglicher .ftnodicn, ber (unter bem ^ufgeleitf quer gegen bnffelbe liegt, er ifi ein foliber unbejlimmter MnodH-n, ber eine nad) oorn unb oben geneigte glatte copy;elenfflädH' bat, bie eine geringe copy;rbabenbeit in ber aKitte befipt, ju bereu Seiten jmei feidite Vertiefungen finb, unb artifulirt mit bem untern bintern Snbe bes .laquo;ronbeiii'ö. Tie bintcre untere Alädie bat in ber COJitte eine Heine Grbaben: beit unb bient ber Vcugcfetnic beö £)ufecgt; atö .popfmodilion unb Wleitfläd)e. Ter obere binterc ;)ianb ift uneben unb bient jur Sefefligung oon copy;änbern; ber untere oorbere Staub ijl febr breit unb bogenförmig, er bat am untern Jbeilc eine quer laufenbe SRinne unb fladU i'idi mdi oorn unb oben ju einer breitern reg;e(enffldd;c ab, bie mit ber 3lbbadntng ber obern %M)C bes .öufbeinf' artifulirt. STucf) biefer SRanb unb Die beiben abgerunbeten Snbcn bes Strablbeinö, ein linfes unb ein redjteS, bienen utr Ülnbeftung oon SBänbern. Taö Ätrablbcin ift bauptfäcblid) oon Äcbnen unb öänbern unb Oielenffnorpeln umgeben unb ec- liegt öollflänbig im -önfe unb jlraquo;ar junäc^fl über ber eebne beS .pitfbeinbengcrcgt;, bie hier unter fid) bad Ätrablfiffen, ben Alcifdi= unb i'diliefUid) bon .öornilrabl bat. gd ijl gemiffennajjen eine Steife yoifd)en ben beiben .puffnorpeln, burdi ioeld;e biefc au8 einanber gehalten werben, fo bap fie fid) nid)t jufammen jieben unb bad .vjuf: getenf qnetfdien tonnen.
Tie bier betriebenen oier .HnodH-ii bilben bie fefle copy;runblage bed ^uped, an tveldie fid) alle beioegenben unb belebenben, weisen unb elaftifdien Sbeile anheften unb ftügen. sie finb bie (SnbftüBen unb Jrager bed ganjen .Hörperd, auf benen biefer fid) eben foioobl rubt tinc fortbewegt, aüv bie Fortbewegung bilben biefe Änodu-n nur brei reg;elenfe, bie wir bereite; fennen, bie nur eine NM--unb SSorwärtSbewegung, Seugung unb copy;trerfung jutaffen; beibe SIctionen nur in einem befiimmten SKaße, ba6 in beftünmter ?)rogref|lon oon oben nad) unten ju abnimmt. Tied ifi abhängig oon ben Umhüllungen, ben Sänbem ber reg;elenfc unb ben S3euge= unb copy;trerffebnen, bie über fte bimreggeben. Tiefe ^rogrefnon ill annal)crnb folgenbe: bad geffelbein biegt fid) jum @cl)ieiibein nad; rücfioärtd fo Weit, bap ed mit bemfelben einen redeten fflinfel bilbet, rennet mau mm, bap ed
|
||
|
||
l) Saf I. gig. 3. Taa i^ufbein bat eine raquo;orbete glä^e d, eine obere ober reg;elen!gt; fläd)e a unb eine untere glädje bei e, f ifi bie SBanbrinne, in wetdjet bie ^aupternäbrunglaquo;laquo;
gefäjjc Hegen.
|
||
|
||
w
|
|||
|
|||
1
|
58
auö feiner |rtn\i^cu copy;trecfung einen SSBinfel öon 4öquot; ftberwinben mufi, um tie jur SJertifallinie beö Schienbeins ju gelangen, fc mufj baä untere Snbe beffelben, bei oollilänbiger Siegung, eine SJogentinie oon lööquot; betreiben. JDoS Mron^ gelenf läjjt aber nur eine weit geringere Beugung ju, 0I8 tgt;a6 Jeffelgclent, cu tritt bei ber Seugung teö gu^eS ju bem gebogenen unb ^orijontal (ie^enben geffclbein in einen SBinfel raquo;on 135deg;, tritt alfo betn oertifal (te^enben copy;djienbein um -15quot; niibcr alö baS Sejjelbcin, eS jkbt alfo \\\ ihm in einem SBinfel ihmi •!.')quot;; fein untere^ Snbc betreibt taber öon feinem äujjevilcn copy;tredpun!te big jur ootlftänbi: gen öeugung eine öogenlinie oon 180quot; unb es? tritt bamit oollflänbig in faxwU lelc mit ber Strcrflinie beä gupeö. Sie Seugung fee- ÄrongelenK ill tanadi genau {/3 fo ftavf ale- tie beS SeffelgelenfS. reg;eringer ift miebev bie Seugung beö |)ufgelenf8, fte ift raquo;ieber nur '/., fo ftarf une tie beä Äronengelen!S unb i/9 fo ftavf nne bie beS geffelgelenB, cö tritt alfo ba8 .pufbein ju bem jtronbein in einen SBinfel oon 165deg; ju bem geffelbein oon 120deg;; inbetn e8 fidi bem oertifalen Äcbienbein um I5quot;iuibevt, bilfet cö mit tiefem einen SBinfel oon 30quot;. £DaS Cube beraquo; .pufbeino betreibt fonarf) bei ber öeugung oon feinem iiufjorftcn Streef-biö utm änjjerrteii Seugungöpunfte eine Sogenlinie oon 195 quot;, betreibt alfo bei ootlflänbiger unb normaler SSeugung beä aurcö in ber Vuft eine Sogenlinie, bie 15quot; über einen .spalbfrei* ^inau6get)t.
Sine raquo;eitere Sßeugung laffen bie itveeffebneu für bie Siegel niAt ju, bag llcberfdu'citcn beleibigt unb fc£)äbigt fte, c* ifl bae fogenannte lleberfßtbcn, bie SScrrenfung nad) oorn. iDie Strecfung, nne fie bier angegeben, ift bie normale, für gewöhnliche Aäüe feßen SJänber unb i^ni^efebnen ihr hiermit eine reg;renje, tic Slaiticitiit tiefer geftattet iutcfi momentan due unnter^ebente gtreefung, fte ift bat? fogenannte Durchtreten, beim SRieberfc^en bco Aitfieö in ten fdmellcrcn copy;anciavtcn unb bei 'Aovtfdiaffiiiui gröficrcr Vailen, als tie bcS eigenen ÄßrperS, meiere jene C51aftieität bis \\\ einem geroiffen reg;rabc ol;iic 'Maditbeil ^uläpt.
SS ift eine überaus weife unb jtoecfmSfjigc SSorftc^t ber 9latur, tap fie bie Änocbcn tee- Aiifieö beS quot;Pferbeö, mie gegeben, geformt, gelagert mit oerbunben bat, in jebem anbern galle mußten StuSbe^nungen, Berrungen, felbft 3erreij5un= gen ber SBänber unb Seinen, üuctfdnm^eu mit SBerrentungen ber reg;elenfe, SSrfic^e ber .laquo;nodicn k. febr ^äuftg oorfommen. Sie ganje Sdjtoere beS ?)ferbe: förperS mit nodi anterer l'ail, tie tiefer m tragen ober fortjubcivegcn bat, brücft beim ruhigen, gleichmäßigen Stehen bee- quot;Pfevte? glei^mdßig ilarf auf alle oier Aüjjc, wie bieS nad; ber Stellung ber reg;liebmaßen jutn Dberfßrper angenommen werben mup, inteij bei unregelmäßigen Steltungen unb in ber Setoegung, befon: berö ber OrtSbetoegung, oerfdiieben fut unb iredifeln tie 8aft= unb Sdnnerpunftc. 3in Stritt mit Jvabe fallt bie l'ail atternirenb immer nur auf ^mei in ber Sia; gonale ilebente reg;liebmasect;en, im 05allobb bogegen immer auf tie beiben ctlcid): namigen (^lictniafjen. Je fdineller mit heftiger tie Bewegung ifl, mit je größerer SBuc^t unb copy;eiralt fällt tie Vaft auf tic aüik, foioic fie auf ben copy;oben treten.
|
||
|
|||
|
||
59
JMc größte copy;eumlt trifft bie .öintcrfüfu' beim faxv auö bet Sattere. 2)afi tie Giimnrfmui biefet reg;etoaH |eberjeit nur momentan ijt, änbert an bet Sebeutung
berfclbeu nid)tC'. 3eteclt; Ö5enncl)t unirbe bei ber copy;eiralt, mit meldet cc- tie ^üpe trifft, bie Mnrd)en terfclben jermalmen unb ihre Sänbet setreißen muffen, wenn ihr Salt unb copy;ttraquo;| (ie ungeteilt unb ungemfigigt treffen tininte. 3ene reg;emolt bridtt fid) aber unb tt)cüt fid) juerfi in ben obern SBinfeln ber reg;liebma|en. .öier nehmen bie .Knod)en in ben fpiamp;en SBinfein weniger als? bie .öälfte, in ben redeten SBinfeln bie .öalfte, in ben (iumpfen mehr aI8 biefe auf. Tie übrige Ätaft: einwitfung fällt auf ben SBibetflanb ber hier liegenben SKuSfeln unb Sebnen, unb ba biefelbeu mebrentbeilc- über ben älaquo;infeln anfangen unb tief unter beufelbcn enben, fo wirft bie Äraft ber Schwere wieber oon unten jurücf gegen bie obern Muodien unb enbet im [Rumpfe. Ter ;)icil ber auf bie laquo;nedH-n faüeuben St^wete concentrirt fidraquo; auf bay uutcrfk ßnbe bec- fenfredtt |lcbenbcn Scf)ienDemsect;. copy;ie reg;ewalt, bie fie ungetbeilt beim 9(unallen auf bie A-ufifnedKu raquo;on bier auä wirfen [äffen fann, ift immer nod) \i\ groß für biefelben, baber tbeilt fic fidf wiebet in bem SBinfeJ beä JeffelgelenK unb ihre eine Hälfte fällt auf bie ftarfen elaftifdien WleiAbeinbänbcr unb 33cuflciclmen, bie über bielaquo; copy;clenf ^inweglaufen.
copy;emnadi bleibt nun nodi nur ein oer^ältnißmdgig geringer !Keft ber ?af( üferig, ireldn-r auf bie unteren Aufifnodien fällt; jebeö folgenbe Welenf ftberttägt baoon nod) einen Ibeil auf bie lehnen, ber in einem gewiffen SJerbältnii? ju feiner Seugung unb Strecfung itebt. 3nbirect baben alfo bie ^iuofeln unb Sehnen bie pauptlaft unb bie reg;ewa(t ihrer reg;inwirfuiig ju tragen unb ba fie febr elartifch fmb, fo wirft jene reg;ewalt iquot;ehr mäßig unb nur brücfenb, nidit ilopenb, auf bie untern Iheile be8 Aitfiee-, ',ii'ht aber bei ber fo überauo jwecfmäjjigen 9lnheftun^ ber Seh; neu, bie MiuHben gegen bie oberhalb befinblid'cn reg;eteufc unb giebt burd) biefe fdtlieBlid) bem ,laquo;örper ben empfangenen Truef \inM, baber berfelbe in bie .pohe cufdmellt wirb. 3e elaftifdu-r unb fräftiget baber ber SDrucf nad) unten ildi fort= pflanzt, unb bieg gefcfjiebt um fo mehr, je richtiger bie SBinfelflellung ber copy;lieb; mafjen ift unb je fräftiget ihre Söhtöfcin unb Sehnen unb, je elaftifdier unb fräf: tiger wirb bie SRficfwirfung uad) oben auf ben Äörper bec- SpferbeS.
3)ie eiflenthümlidK ?age be? Strahlbciuö gegen .pnf:Mronhein unb bie 93euge= fehne bc8 .öufbeinö, bewirft auperbem nod' befoubcrS ein Burücftreten bor oon oben auf bae- .öufbciu fd^liefilid) auffallenben Sdiwerfraft ber Vaft mti) bem Äron: hein unb oon hier fid) weiter fottpflanjenb auf bie oberhalb beffelben liegenben ,Hnod)eu, heim iftiebettteten be6 gujjeS. Senn wenn bie iVugefehne hei biefet Stetion gebebt unb angefpannt wirb, yeht fie bag .pufbein an unb jutüd unb in gleichem 5)iaf)c btangt bielaquo; ba8 Strablbein wie einen ,Heil 5Wifd)cn Äronbein unb 23cuge|ehne nad; oben, weld)c leidere baffelbe, ie nad) bem SWaße ihrer Stnfpannung, gegen baö Äronbein nadi oorn unb oben brücft, ireldu-r Truef fid) bann weiter auf bie obern Änodien fortpflanjt.
SBa8 nun nodi übrig bleibt oon bem oon oben auffallenben Truef ober Stoß,
|
||
|
||
w
|
||
|
||
HO
|
||
|
||
t)pon}t fid) auf Ihiö .piifbcin fort nn'o wirb an feinem 3e^nt^eil oon Dem ilarfen claili|d)cii .öufboni aufgenommen; uhiö üon [enem Printe und) bintcu ge^t, mirb raquo;on bem elajHft^en Stra^fpoljler aufgefangen. 1nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Stnberä oer^ätt eö fidi mit ücm reg;egenfio|, ber beim Stuftreten beä ?)ferbe8
oom Soben ncgcn ten ^-nf) ausgeübt nrirb, biefer trifft junäc^jl unb mit feiner ganjen Ävaft ba9 .fjufbein tgt;itrd) tgt;cn .önf, oon iocld)em er fid) auf tic anbem 5fuf)= fuod^en unb bann meiter nad) oben bin auf bie Oliebmajje oerbreitet. 35er copy;egen; flof), ber oorjugSmeife ben Scbcntbcil teo ipufbeinS trifft, wirb aber einerfeitö burd) bie ctaftifdKu unb ireidien Umbüllungen unb bemnad)|l burd; bie copy;eleufe ber Jufs fnodicu unb ibre biefelben auöfleibenben etaftifc^en Änorpel gemäßigt; burd; ba8 Ätrablbcin, baö luev einen Jbeil beö reg;egenflope8 aufnimmt, wirb bevfelbe fdion auf bie .öufbeiubeu^efebne öbertragen; in bem SBinfel beS geffelg^IenfeS aber bxidjt \id) ber Stofs suerjt unb ba8 untere ednenbeinenbe übertragt bie .f)älfte feiner Oewalt auf bie Sefambänber unb ote .üuf-- unb Mronbeinbeugefebneu. 5?ie loeitcr burdgt; basect; Sdiienbein fid) fortpflonjenbe reg;ewalt mäfjigt fid) in allen na* oben folgenben 03elenFen auf biefelbe SBeife, loie tie* in ben AufigelcuEen gefdnebt unb bnd)t fid) weiter in ben SPiufeln berfetben, auf bie umgebenben SJhtäfetn unb Büy-nen übergebend, fo bafj bie oon oben auffallenbe reg;ewalt burd) bie oon unten fommenbe copy;egengewalt, fid) auf bie ganje Wliebmafje regelmäßig oertbcilnib, bei oollflänbig normalem S3au unb ber (ilafticitiit ber Ojliebmafie entfpre^enbem 23oben, üct) nabeln oollftanbig aufbeben mufi- !Der Äörper bei ?)ferbe8 emoftnbet baber feinen ober wenig Stücfftoy; wa8 oon biefent in jenen übergebt, oevfd)ulbet ber anomale abireidumbe reg;lieberbau ober bie SSerfc^icbcnartigfeit ber .söartc unb Starvbeit beö SobenS, ben bas quot;Pfcrb betritt. 3e jlftrfcr jene ilbioeidntng oon ber Siegel unb SRorm beö Saues, je grofser tie rifrercir, jwifc^en ber Slafticität unb Starrheit ber copy;liebmafje unb beä Sobcns ift, ben ba8 pferb betritt, je jlärtcr ifl ber Stop auf feinen Körper unb bie Welente ber Wliebmafse. Taber fmb auf d)auffirten unb gcvflailerten SBegelaquo; bie Stöpc am ftartften unb finb bei befd^age: neu Spferben ftarfer alä bei uubefd;lagenen.
Tie juuebmenbe Äürje ber Anoden beg pferbefufico, bie fur; auf eiuanber folgenben |larf oerbuubcnen reg;elenfe in bemfelbeu, ibre oon oben nad) unten in geometrifd)er progreffion abnebmenbe 33ewcgltc^feit unb ber gleichmäßig june^ menbe Bd)n$ burd) bie umgebenben reg;cbilbe, finb eine copy;nridjtung oon großer SBic^tigfeit unb Swecfmäßigfeit, welche ,ftnod)eirbrüd)e unb copy;eleufoerrentungen, bie unter anbem Uinftanbeu ben gup burd) bie oon ibm aufjunebmenben reg;egen= ftöge bei ber SSewegung febr bäufig treffen müften. Tie einfad)tfen pbonfalifd): pl;i)|lologifd)cit reg;efcge belcbrcn unö barüber, befonberö wenn wir in 23etrad)t jie--ben, bag bie Stiftung be8 Jupefi nad) unten oft oon feiner t'angömittellinie abweidet unb bie? eben foioobl in feinem feblerbaften Sau, Wie in ben Unebenheiten beä SobenS, ben er betritt, feine Urfad)e baben fann, loobei fid) bann ber ganjc copy;c^werpunft ber auffadenbeu Vaft unb bie ganje reg;cwalt bes reg;egenflope8 oom copy;oben nid)t gleichmäßig auf bie ganje reg;liebmape oertbeilt, fonbern in einem
|
||
|
||
|
||
61
fünfte be8 auiu'ö, fei eä nun in Sölitte be8 Änoc^enS ober in einem ber copy;etenfe ^u= fanttnentrifft unb mehr ober weniger roucentrirt.
Der oon bem copy;c^ienbein iquot;eufred;t ^crabfommenbe Trucf unb Stoji fällt bei normaler Sage unb SRic^tung ber fino^en bed mim naturgemd^ auf bie von redito nad; liufö ge^enbe SKittcKinie ber oberen copy;elenfjiflc^e bed Aeffelbeind. Stäuben bie ^ugfuod^en nun in lotbredtter Stiftung unter bem Schienbein, |'o würben fie ben gonjen wm Sd^icnbein ouSgc^cnben Truef ober Stop p tragen babeu unb cd würben bie unter bem •'öuffnodum liegenben SBeit^getiitbe ftarf gequetfd)t mhx-beu. Turd) ben copy;egenftojj oom Söoben ber aber mürben biefe SBirfungen ftd) mehr aid oerbo^eln. 5)a aber bie SRic^tung ber Auisfuodien öon jener lotbred^ten l'inie um 45quot;, alfo bie .öalfte beö red)tcn iöinfelo, abmeid;t, fo fällt jene i'tnie f(^räg quer burd) bie Sefambauber unb Sehnen ber copy;euger bed aujjcö auf bie Saiten unb bintcrilcn Sradjtenwdnbe. Stlfo jene Sänber unt Seinen tragen i)kt genau bie -öalfte jener oon oben auffalleuben 8af} unb bee biefer oon unten ent: gegentretenben copy;egenjloßeS. 5)er Sbeil bed oon oben fommenben copy;eund^td, welcher auf bie Seugefe^ne beraquo; .öufbeino übertragen wirb, vebt biefen .ftuodien, oetmöge ber Sage unb Sln|)eftung jener Sebne unter bem .öufbein, gegen ben Stvabl unb bie Iradnen unb überträgt auf biefe Ibeilc ben 3)ruef k. fomeit jie ihn oom Sdneubein empfangen bat. Sie Sefambänber unb (Seinen ber gt;iron= unb geffelbeinbeuger übertragen ben empfangenen Vlntbeil bed qu. Sruefd auf ibre Slnbeftuuflsspiinfte an A-cffcl: unb Äronbein. SMe jweite Hälfte ber Sdjmcre ber 8ajl fällt oom Schienbein bei normaler Sage unb SRtdjtung ber A-uefnodieu auf biefe unb pjlanjt ftd) in graber Sftic^tung biclt; jur 3ebe beö .Pjufbeind fort unb oer; tbcilt fidi oon hier auö über ben untern ;)tanb beffelben. S)ie 3cbe bed -fntfbeind empfängt nütbiu beim SRieberfejjen beö A-uiled bie ganje Äraft bed StopeS ber oon ben Aufifnodnm übernommenen l'aft unb fomit and) ben (^egenftof;; aber ber Tnuf oon oben auf bie 3ebe wirb am ftärfften beim ^crtfdu'eiteu, in bem 93toinente, wo lid; ber Aitfi hinten bebt, ber MiH'per fid) oor unb über bie Sehen; fpiße himre^fduebt, wäbrenb biefe ftd; auf bem 33oben gleid)fam wie eine 3(draquo;fc in ber ^Budife brel^t unb um eine .laquo;leinigfeit nad; hinten gleitet.
Soweit nun aber jene oom Schienbein herabgehenbe lotbred,)te 8lnte ben SHormalwfnfel raquo;on 45 quot;, oom obern reg;nbe bed A-effelheind auögcbenb, nacl) hinten ober nad) worn nerläpt, unb bied finbet halb mehr balb weniger ftatt, je me^r wirb ber Aujj burd): ober (teil= unb fleljfüjng treten. 3laquo; beiben gälten oertbcilt fidi bie Saft aud) anberd; in jenem fällt fie mehr auf bie Sefambänber unb S3euge: fernen, folglid) aud) mehr auf bie Saiten, Xraditeu unb ben Strahl, in biefem fällt jle met;r auf bie Anoden, alfo aud; mehr auf bie Bebe bec- gujjeä. SSJäbrenb bei biefer fehlerhaften Sonftnietion bed Auped bie nadnbeiligeu Sinnnrfungeu bauernb ftnb unb tetdjt ,3errungeu, Sluöbehuungen, felbft Serreifmugen ber Sänber unb Seinen, foim'e Duetfct;ungen ber JradUen unb bed Strabld in jenem Aalte; in biefem Serrenfungen bed AeffeU unb .Hrougelcnfd nad) oom, 9tudbcbnung unb Sertung ber Streeffebnen, Duetfdjungen ber (Betente, Srüc^e unb Spaltungen ber
|
||
|
||
|
|||
62
|
|||
|
|||
I-
|
Aiiijfiu^dicn, jlaquo; flarfc 3lbiut|jung ber 3^e unb Duetf^ungen bor gteifc^wanb unb
A-lcifdifcbli' ',ur aoKu' Ihüh'u fönucii, unvfcu tic Unebenheiten beä SJobenS, bie bev 5up betritt, jwat nur momentan, tonnen aber biefelben Sclflcu babcu ober fle oerftärfen; je nacbbcin bie Befoc binli unb bie Sradtteit niebrig ober ber Sup in eut; gegengefe^ter SBeife ju fteben Eommt unb je nadibem jene Sifferenj groji ober Hein ift. 56 länger aber Paö jjejfelbein ift, je leiduer unb ftarfer fonuen biefe uad)= tbeilicieu gotgen eintreten.
SDer Sdnrerintnft ber 8aji mufj aber aud) jugteic^) auf bie Sinie fallen, ireld^e bie 93(itte bec- gejfelbeinä wn ooni nadi bintcu burdifdntcibet, alfo auf bie 88ng8: mittetlinie unb mujj biefe l'inic in gleitet SBeife bie anbern AujjfiuHlK-n unb ben .puf burdtidmeiben, unnm fte lotbrcdu ^inabge^t, iraraquo; bei regetmä^igev unb nors maier ?age aller Jupfnod^en unb bei listiger Stellung beö Supew allemal ber J-all i|l. raber räüt benn aud) bei biefer l'inic bie oom Sdjienbein fenfredit l)crab: tommeube Vail gleicfymajjig burdi ben ganjen auij. (iraquo; tommen aber aud) in bie: l'er l'inic iquot;d)mäd)erc mic ftarferc l'lbineidntni'icu oon ber SRormalcic^tung fonwljt nad) ber einen mic nad) ber anbern Seite bin oor. Sie fmb in allen gälten öon grösect;e= rcr ^ebeutung nne jene ^ibuHndutußcn in ber entgegengefefcten Durc^fclmitKlinie. gugt fid; bie obere copy;elcnfflädie besect; geffclDeinä nidit regelmäßig an bay Schienbein an, fo fann eine Slbmeidntng beä Jcffelbeinä in feiner Stiftung oon biefer l'iuie eben fomobl nod; innen nne nad) aufien flattfinben. Sinb nun bie anbern Mty-fnodien regelmäßig an einanber gefügt, fo ge^t jene atnoeidieube Sinie in graber ;Kid)timg fort unb ber aub ftebt entioebcr in fdiiefer [Richtung nad; aupen ober nadi innen, fo baß jene Vinie in bem einen galle nadt innerbalb, in bem anbern nad) aujicrbalb neben bem Auf) auf ben 33oben fällt. 3e meiter biefe l'inic yom au|1c abfällt, je fdnefer ftebt berfelbe, je fclm\id)cr ift er unb je mebr copy;efabren unterliegt er, benn ber größere Sl;eil ber oom Schienbein berabfommenben l'aft fällt auf ben Ibeil ber Äuod;en, roetdjer über bem fünfte liegt, an meld;em jene Vinic fte oerläjjt. 35ie8 ift benn audi biefenige Stelle, an mcld)cr bie Anoden am cvften jerbrcAeu muffen, ober menu ec- bie Ö5elenfe betrifft, biefe am erften aui: ivcid)cn, alfo fid) oerrenfen unb ibre Söänber jerrei^en muffen, .pier ift nun ganj befouberö bie St^eitung ber ,Wnod)en in mehrere türjere einjeluc Slbtbcilungen unb bajmifdjen befinblidnni Welenfen oom n'cfentlid;ften OtuBen, benn trärc ber ganje gujj nur mit einem langen Änodjen oerfeben, fo müßte ber 33rud; bcffelbcn febr bäufiii oorfommen, benn abflefeben oon ber angeborenen ober erworbenen fd;iefcn Stellung beö Aitpcö nad' innen ober nad) aujjen, Wirten bie Unebenheiten be8 S3oben8, ben ber gujj betritt, in jebera Momente eben fo, raquo;eil balb ber innere, balb ber äußere Staub ber Aufifoblc bbber auftritt, ali ber entgegengefejjte, moburd; ber Auf} eine fd;icfc SRic^tung balb nad) innen balb nad; außen erbält. S)a bieä bei ber Bewegung fortmäbreub UH'd)felt unb bie l'aft fid; baburd; ocrboppclt, bajj fte immer nur auf pei AÜjie momentan fällt, bie-o iHuffallen aber immer mit einer getuiffen i'ebcmcu'v namentlid) in ben fdmellercn reg;angarten, jtattfinbet, fo märe biermit eine ganj befonbere C'icfabr für ben 33ru(ii beö Änodraquo;cn8, aber aud; für
|
||
|
|||
|
||
63
bte Sluärenfung be8 AciulaflonfiJ uiitgt; bte Bfri'tißung fctnev Sänber oerbunben; bicä um fo mohr, alo baö fdiicfo auftreten uub bamit bic fctnofc giic^tung be8
Aiißcö bait1 ilarfcr, balb fdüradicv ift, fie and) [letö ohne IBovauäfidjt, unvorbereitet, u'ic unoniMvtct eintritt, benn tie gattje Weunilt ber ciujfollenben Vail biitte ju einem Il)eilc, ber eine Mnodten unb jum autern Ibeile nur ba8 eine Weleuf nur ba6 Jeffelgelenf, unb jmar tie eine, ber Jlbmeic^img beS JupeS entgegenjle^cnbe copy;eite beffetten, ^u tragen.
5Die[e Wefabreu unb Unfälle mögltc^jl ju nenneiten, betfür t)at bie SRatur jum gvßpten 3;beil bur^ SBilbung oou fur,en ,ttnorf)eu, alfo Stellung, uub mehrere copy;elenfe geforgt. 3}er ganje 5uf) erhält baburc^) eine größere Scweglid^feit unb ölaftieität. S)ic furjen ,ftntgt;d)en brechen nidit fo leidet wie tie langen, fie fmb nnterilantofäbiger, weil tic 8a|l bei ibnen unter allen Umjlättben wn einem für; jeren ^ebel getragen wirb. 5)ic Welenfe madien fie fähig, leidjter unb mebr ben (iinunrfungen ber copy;emalt auszuweichen, ber ganje S'if! fann fid) mebr ben med)= feinten unb eintretenben igt;erbältniffen aecommobtren. Tie Vati unb reg;en\Ut fällt nidit auf ein copy;elenf, fontern fte oertbeilt fid) auf trei reg;elenfe unb tiefe baben gcmemfd;aftlid} tie StuSbiegungen besect; gujjeä nad) innen ober nad) aufjen ju tragen. SBeicfit x,. 33. ber Jvufj in feiner 3tid)tung nad; äugen ab, fo wirb tie SBirfung, ber auf tic innere Seite teö A-effclgelenfö fallentc Jbeil ber 8a|i, taturd) gemäfjigt, tap trt'o untere (Snte te-ö Äronenbeinö nad) außen trängt, fid) bier gegen feine copy;elenftnintcr unb ten auöwenbigen .öuffuovpcl |lüBt, unb mit feinem cbern (Snte fid) gegen taö untere copy;elenfenbe be8 ^effclbeini- üeift, bamit beffen weiterei 9turaquo;: weisen bintert unb fomit jene auf ba6 A-offelgclenf fallente 2a|l ftü^t unb tragen bilft. Sei ber xHiioireicbung teö JujjeS nad) innen \\i tie Söirfung ber copy;etenfe unb Änod)en entgegengefeftt. copy;asect; .öufbein, meldied fep in ber nnter|lantPfät)igen .f)ornfapfel liegt, fann jwar niclit ausweisen, intef; läfit taö .öufgelenf bei Seit: U'ärtsabwcidntngcn ber oom Seffelgclenf 511111 33oben fallentcn fenfredeten l'inic immerbin eine copy;eitwärtlbewegung te? unteren copy;eleufenteö be8 ÄronbeinS bergejlalt 511, baß bie ;)tid)tung biefeö Änocfcenraquo; ber oom gejfel berab fommenteu Millie annäbernt entfpridit, fo bafj ber bon oben berabfommente Stop unb ber oon unten wirfente Cöegemlof; tas raquo;olle Äronbein in annäbernt graber unb nid)t in fdjicfer ;)(id)tung trifft Taturd; bebt fid) jweierlei @efat)r, einmal trifft ber uolle Stop unb copy;egenftop nid)t gan; tie copy;elenffläd)c bei .öufbeinraquo;, intern er biel= mebr fo weit, mie taö untere (inte teö ÄronbeinS nad) red)ty ober UnfS ausweicht, gegen ten elaflifd;en laquo;öuffnorpel ber entfbredjenben Seite trifft, fid) alfo tbeilt, womit tie taö .öufbein fpaltente Oiefabr befeitigt ift. Taturd) jWeitenS, tap tie Sittie, in welker ber Stop unb copy;cgenftop turd) taö ganje .laquo;ronbein gebt, nidjt feitirärty tcffelben berauötritt, alfo beibc copy;cwalten nid)t einen Sbeil, fonbern ben ganjen Anoden treffen, fällt tie laquo;efabr ber Spaltung ober teö Sruc^ö be8 SXxow beinö fort, beim im entgegcngefeBten Aall, wo nur ein Ibcil tiefelaquo; .Slnodjeno jener copy;ewatt SBiberfianb 5laquo; teiflen bätte, wSre rtetö tie (Mefabr teö Slbfpaltenö tiefeö ,ftiiod)eiitbeileö öorftanben. 3gt;e mebr tie Welenfe oom Reffet: biö jum .öufgelenf
|
||
|
||
w
|
|||
|
|||
64
|
|||
|
|||
quot;.
|
an A-rcifKit ber SetDcgung atntcbinon, je mein- fie an inniger unb feitet SSerHnbung june^men, je unöerrücfbarer Pie Anoden in ihrer Sage werben unb je mehr bie freie äklveglic^feit beä ^eiTelhnnö bei Pen untern Änodien eine bloS elailifdje öiegfamfeit, fo weit biefc ww Pen umgetenben feftweic^en clailifclien copy;ebitben gefiattet wirb, gvabatim übergebt, ie mehr ftinjen (1e Paclt; Aeffelbein unb id^üuen PaffelPe in feiner Sage.
SBenn lidi Paö Aeffelboiu in unregelmäßiger SRic^tung Pem Sd)ienbein anfügt unb nadi ausect;cn ober mä) innen fc^räg abweist oon Per lotl)red)ten Vinie beä Schienbein?, fo fann fid) and) Pac; .Uronbein, wie eä oorfommt. Pern ^-effelbein Per Sfrt unregelmäßig anfügen, Pafi in ber Sage Pe* 5effel=, Äron= unb ^ufbeinS Pie grabe Vinie unterbrochen wirb, inPein Pac untere gujjenbe, alfo Äron= unb ^ufbein, wieber \u jener letbmtten Vinie ',nrüeffebrt. 3n folgern gatte bat bei S(u8= Weisungen Pec geffelbeinä nadgt; äugen bie innere Seite Peö raquo;effcl: unb Pie äußere beä ÄrongelenK, bei Sfusweic^ungen Peffclbcn nad) innen, unuiefcbrt Pie äußere Seite Pec- ,veffcl= unb Pie innere Peö ÄrongetenfS ocräugSweife ju leiben. 3n |o(cf;en gällen oertbeilt ft* Pie abnorme Sinwirfung Per reg;ewalt auf jwei reg;etenfe, jlatt Pafj fie ftd) auf Paö geffelgelenf allein concentrirt unb bieg ift befonber? wichtig bei febr ftarfer Stuöwei^ung Pcö Jeffelbcinc, Pie ein 9)ferb unter anbern UmrtanPen ganj unbrauchbar machen fönnte.
b. Sie Änorpel ftuP am guße oon oerfc^iebener ^efdmffenbeit unb für inn-fAiePene 3wecfe mn-banPen. 3In jePem Q5elcnfenPc jebeS Änoc^enä befejligt ftd) eine bünne Änorpelplatte, copy;eienffnorpel, welche Per ibr jugewenbeten Anoden: fläche ganj conform ifl. Sie ift mir ibrer rauben glädie Per gleiten Atädie ibreä .ftnodienä jugefebrt unb mit Perfelben Purd) turjeS, feftes gafergewebe innig raquo;er: warfen. 3bre entgegengefe^te glatte glä^e ift Per gleiten Alädie Pesect; reg;elenf= tnorbelraquo; Peo entgegcnilebenPen Äncdjeno uugcfebrt, fie ill frei unP bilPet mit biefer teueren Pie gcmeinfdiaftlidK Oberflädic Peö Oetenfä.
JDiefe Änorpel geben ben copy;elenfen eine gewiffe (itaftieitat, mäßigen beuDruef unb Stoß Per Anoden auf einanPer unb Purd) Pie copy;tätte ibrer Öcrü^rung8flätf)en uerbiuPern fte Pie Reibung Perfelben an einanPer.
9ln jePem Juße Pec- ^ferPcö finPcn ftcb aunerPem nod) raquo;wei grone unb rtarfc Knorpel, Pie beiPen .pnffnorpel (Jaf. I. Jig. 4 unb 5aa), welche ju bciPen Seiten Pes ÄronbeinS jum Jbeil innerhalb be8 .öufeS, jum Ibeil frei über ben .puf ^inauöragenb, liegen. Sie finP biete, nad) unten ftarfere, nad) oben f*mäd)erc platten. Pie ein unregelmäßig oerfdjobeneä, längliches SSierecf bilPen. Sie haben
M
jWei rt-Iad)en, eine äußere, mehr glatte unb gewölbte Pem .puf. Per Äronwuljl unP nad) hinten Per .paut, eine innere, mehr raube concaoe, Pem Äronbein, Pen öeuge: febnen unb Pem Strahlfiffen jugete^rte; oier unregelmäßige, jum Xbeil auäge: fd)wciftc ftumpfc Stänber. 3hr unterer [Ranb lieht auf Pen .önfbeinaiten, wo ftd) Pie Mnorpelmaffe in Pie 3luyfd)nitte Perfelben hineinfd,)iebt unb fte ausfüllt, nadi hinton üebt er auf Pem Strablfinen, mit Pem er enge oerbunben ift; Per oorbere
|
||
[1
|
|||
|
|||
|
||
65
JRcmb läuft omi unten imb bintcn nad) oben unb oorn unb ijl febr innig mit ben ecitcnbänbern bcö .DufgclenFö raquo;erhmben; ber obere etoaö jugef^irfte SRanb, ijl mebrfad; unb uiigleid) ouSgef^meift, etioaö nad; innen geneigt unb \td)t meiji frei; ber untere Slcmb cublid) oerläuft lote ber oorbere, ijl ebenfalls etwas juflefdjärft unb biegt fid) aud) nad; innen um, aud) er t(l frei. 3an|d)cn biefen oier SKänbcrn befinben fid) oier (htmpfe SMnfcl; ber oorbere obere SBinfel t|l burd; ein Öanb mit bem untern Cjnbe beo Äronbeing oerbunben, iräbrenb ber oorbere untere äBinfel burd; furje SBanbfafern mit bem .öufgelenffeiteubanbc unb bem ^ufbeinajle oer: bunben ift; ber hintere obere ÜBinFel ilebt frei unb ber hintere untere SBinfel oerbiubet fid) mit bem gtrahlfiJTcn.
Sie .puffnorpel [iub ein laquo;cbilbe, beffen Junction unb Sioecf für bie %up-. bilbung unb S3errid)tung febr nnd)tig i|l, fie fd^lieBcn ben großem S^eil besect; Äron^ beinö unb ba8 ganje Strahlbcin enge ein unb oerfnnbern bas @eitraquo;5rt8au6tt)ei(^en beS Äronbeimi, fomie ein ju fiarfeu i*erfd)icben bco Strahibeins jut Seite; fie [äffen biefeB 3lumoeid)cii refp. Serfc^ieben nur in einem getoiffen be|d;ränftcn ffliaüe ,511, inbem fie burdi ihre gtajticitat ber eimoirfenben copy;eirait etttgt;a8 nad): geben, aber burd) biefelbe CSigenfd)aft jene Anoden fofort mteber in ihre normale ;Hid;tung treiben, fobalb bie Ciinunrfung ber laquo;emalt nad)liijjt. Sie oerhinbern hiernad) bie SeitwärtSöerrenfungen be3 Ärongelenfö, nod; mehr aber bie beö ygt;u\--gelenfo unb bie Bcrreijjung ber äßänber tiefet Oelenfe unb bec Strahlbeinö, ioeld)e Uebelilänbc befonbere bei fdnefer SRic^tung ber .öuffnodjen unb beim Riefen Stuf= treten beö Jupeg in ben idtncllcni copy;angarten beö pferbeö häufig oorfoininen müjjten, raquo;enn bie Knorpel nid;t oorhanben mären unb ganj befonberö müßte bie ecitoärtSaitömcidmng beä untern @nbesect; beü tronbeine, nad) pböfifalifd^cn copy;efe^en häufig oorfommen. SRac^ hinten ',11 oerhüten fie bag jlaquo; |torte StuSmetc^en unb laquo;reittreten be8 StrahlFiffen*, irie basect; ju weite Jtuöeiuanbergchen ber Satten bei ju jkrfem S)ruct im 5Ricbertreten beö SußeS befonberö auf feftem Sobcn, unb bod; ftnb fie nneber elaftifd; genug, um bie nöthige 9tit*behnung jener Organe SUjutaffen. Saf. I. gig. 4 a jeigt bie äujjere raquo;läd^e bed ^uffnorpelö unb feine Sßer= binbung mit bem Äron= unb bem .pufbein. Sein oberer SHanb b liegt frei, ber oorbere SRanb c ift mit bem SWon-- unb .tmfbein oerbunben, ber untere Dtanb d d oerbinbet \\d) jur .pälfte mit bem .sjufbeiuaii, bie anbere ift mit bem Strahlfiffcn oerbunben unb ber hintere SRanb e ift frei. gig. 5 a jeigt bie innere gläc^e beö ^uffnorpelS oon ber Seite unb hinten gefehen, b, b, b ftnb 33anbmaffen, meiere |id) l;ier anfegen, c Minne, bie jut Sohlenrinne beö ^ufbeins führt; d Slnfaamp;Me be? Anorpeh^ufbeinbanberaquo;; e laquo;nfapilelle belaquo; Seiten|lrahlbeinbanbeö.
c. S)ie23änber ftnb biejentgen Organe, toeldK bie Anoden unb Änorpcl unter einanber oerbinben unb jufammeuhalten, bie copy;elenfe eiufd)liepen unb bie reg;etenffd;miere abfonbern, womit fie bie reg;elenfe fd}lüpfris unb beioeglid; erhalten unb bie Reibung oermeiben. 60 ftnb faferige, weiße ober gelbliche, fejte, wenig eta|lifd)e Webilbe, bie 3lel)nlid;feit mit ben Sehnen haben, uuterfdmben ftd) inbefi
|
||
|
||
|
||
raquo;on biefen taCur*, taji jte beim SXodjm feinen Seim geben. SDlan unterfdieibet Safer-- ober .sjaftbänbcr nnb ,ftatgt;felbänbcr. 3ene fiub entttebet nmb ober platt, biefe sleicbcn ÜMemBranen.
copy;ic gafers ober .s^aftbanber fmb au8 einjelnen fafertgen Sfinbetn ^ufammen;
gefeftte, ilarfe, runblidte ober platte, tveijUid) glönjenbe Stränge oon fe$r oerf^ie:
bener Triefe unb Sänge, bie einzelne ober mehrere .tnodjcn ober Änorpcl an ibren
copy;elenfenben mit ciuauber oerbinben unb in ibrer natürlicfoen unb normalen faeje
. ^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; crbalten.
SaS ^effelbein itt burd) oerfdiiebenc ^aferbiinber mit ben oberhalb liegenben Änoeben, bem Schienbein unb ben beiben @lcid)beinen, oerbunben. @in inneres unb ein äujjereS Seitenbanb (Saf. I. Sifi- 6a). 3ebeä berfelben beftebt aus einer oberfladilidien fdnoädicrn, on baä 93iittelftiut beä geffetbeinS fid; anbef; tenben unb an ber oorbern Sc^ienbeinfiäc^e cnbenben unb aus einer barunter liegenben Eürjern, febr ftarfen Sdnd^t unb jcbes befefiigt fid) an feiner Seite an einer rauben copy;teile beö obern Snbci) beä SeffelbeinS unb in ben öanbgruben be8 untern -Schicnbeincnbeö.
Sa ö untere Wleidibcinbanb (Saf. I. gig. 7 a a) ^ertbeilt ftd) in
laquo;. tie beiben eeitenfdienfel (£af. 1. Jig. Ix, gig. 6b, glg. 7 b b, gig. 8 a a). 25iefe beteefen ben grüjjtcn Sbeil ber bintern gtäc^e be? Seffelbeinö, inbem fie fidi an balaquo; bter beftnblic^e raube 5}reiccf befejügen. Sie fangen oon unten in einem jugefpi^ten SBinfel an, laufen, fi* oerbretternb bi6 jur 5)titte bei ,ftnod)enei nad) oben, malten fidi bicr in jraquo;ei -cdienfel, bie, uad) red)tij unb nad) linf-j auSetnanber ge^enb, am Acffelbein fortlaufcnb feftÜBen unb an ben Sefam; beinen unten unb aupen ber gleichnamigen Seite enbigen.
ß. ben mittleren Sdienfei (Jaf. I. gtg. 1 y, gtg. 7c). Siefer befejligt fieb mit feinem unterraquo; Snbe au ber Äronbeinlc^ne, m er mit ben beiben Sd)eiifeln ber ,Sronbcinbcuc\efebiie 51t einer bieten fefteu klaffe oerfdgt;miljt. inm bicr nebt biefer Sdicnfcl über fao Ärongelenf unb bie Soiee ber beiben oereinigten Sd)enfel biefeo untern Wleidibeinbanbes, bie er beberft, nebt bann junfdien biefen Sd^enfeln, an bie er einzelne Jafern abgiebt, toeitcr nad) oben, ftd) mit ber bintern rauben rtlad)e beö gejfelbeinä oerbinbenb unb enbet unten an ben oereinigten reg;lcid)beinen, mo er ftd) £gt;efe(Hgt.
5)a8 gefreujte Aeffelbeiu = CMleid)bcinbanb (Jaf. I. gtfl. 8b) ift oon bem oorbefdjriebenen SSanbe bebeeft. Seine gafern entfpringen am äufjeven SRanbe ber bintern Aläd)c be8 obern SnbeS be8 /jeffelbeinö; bie red)traquo; enlfprin--genben raquo;erlaufen nad) linfö, bie linfö entfpringenben nad; redjtö, Ereujen fid; über ber SOlitte unb ge^en an ßie untern 9tanbcr ber laquo;leidjbeine ber entgegengefeßten Seite, wo fie ftd) befejHgen.
Sie Seiteitgleid)beinbanber (Jaf. 1. gig. 6c, gig.Tdd, tt. gig. 8cc) entfpringett jebeä auf feiner Seite, mit ibreu untern Sd)cntcln am Scitcntbeil bei obern (änbcS belaquo; geifetbcinS, treffen auf ber 3JJttte beS gejfelgelentS mit tgt;en obern
|
||
|
||
|
||
67
com Schienbein fornmenben reg;cf)cnfeln jitfammcu unb enbeu am untern äußern 3;f)eil ber Steißbeine ber entigt;red)enben Seite.
Igt;iefe fämmtlißen Sanbei bienen baju, baö geffetbein in feiner Sage unb 3lid)tung jum Sdnenbcin 5laquo; erbalten, fie (äffen nur laquo;Beugung unb Strecfung [ene8 Änüdjens ju unb oerbinberu eben foirobl eine 511 jtarte Strcctung belaquo; SeffelbeinS, mie ein Stu8raquo;eißeft beffelben auä bem Welenf uad) rechts ober nad) linfä.
Sad .ftapfelbanb be3 ^effelgelenfö in bac, baö gan^c copy;elcnf um= fd^liefjenbc Sonb. amp; befeftigt fid) im Umtreife ^unfdicu ben oorgebaßten 8dnlaquo; bern am obern gnbe beö geffelc, am untern ünbe beä Sc^ienbemS unb an ben Sefambeinen, biefc mit einfd;licBenb. Gö beliebt any einer bieten, fejien unb faferigen, äupern, oerfd;ieben bitten unb einer jarten, meinen, bfinnen, feinjottigen, febr gefäpreißen, innern Sdiidit. iBeiraquo;e finb febr innig miteiuauber öerbunben! !Eic innere öd)i*t ift ein SlbfonberungSorgan, fte fdteibet eine U'eisect;:ge[blid)c ober röt|)lid)e, jäbc, fdtleimige, f^Iüpferige Slüffigfeit, bie öelenffdnniere, baö C^licb^ iraffer (Synovia) ab. Daö .laquo;apfelbanb bat mitbin ben Zmdt, bad laquo;elenf unb feine Umgebungen gegen ben 3utritt ber Vuft 5laquo; fduiben, bie copy;elenfid.rniere abjufonbern unb burd; fte bad Welenf fdjlüpfrig unb beireglicf) 5laquo; erhalten unb jebe Reibung unb bereu nad)tbeilige golge ju oerbinbern.
5)ad .rtronbein ijl burd) Sdnber in äbnlidier SBcife mit bem Aeffelbein öerbunben, u-ie biefed mit bem Sdncnbeiii, nur Hellt ft* bier bie 2ad)e etiras etnfad)er, u-eil bas fid) bier bilbenbe copy;etenf bad einfache bee ganjen Aufied t|!, ba e8 nur aud jmei .laquo;nodum jufammengefe^t wirb.
Sie beiben Seitenbänbev bcö .laquo;ronengelenfs (5af. 1. Jig. o, Atg. Tee unb Aig. 8dd), ein inneree unb ein iinjjered, finb fur, aber tfarf. Sie befejiigen fid) am oberen Jbeile ber edtenfläAen bec .laquo;ronbeino, geben über ba8 Weleuf unb oerbinben fid; mit ben Seitenteilen beo A-effelbeinbaubeö. Sie finb mit ben X'lufbängebänbern bes Stra^lbeind in ibrem Serlaufe öerbunben.
Sie biutern .laquo;ronfeffelbänber, jwei mittlere unb jwei feit-Ud)C (a. mittlere: Jaf. I. Jig. Gc, Jig. Iff, ^g. 8, b. feitlid;e: Saf I gtg. 6f, 5tg. Igg, gig. 8 ff), befeftigen fid) alle öier an ber .Hronbeinlebne unb oer|d)mel5en bier mit bem mittlern Sd;enfel beö untern laquo;leidtbeinbanbed unb ben beiben copy;ßenfeln ber Äronbeinbeugefebne. Sie mittlern beiben 33änber geben oereinigt über bad Ärongelcnt l;imntf an bie bintere kirnte be* Aeffelbeind nehmen bter bie Spige ber oereinigten beiben Seitenfd^enfel bed untern Wleid,beinbanbe* nnc einen .fteil jwif^en |id) auf unb befeftigen ftd) neben ben Sd)enfelii ju ieber Seite berfelben an ber biutern rauben Alädn- bec Aeffelbeind. Sie beiben feitlicben Sauber, bie iid; an ben äußern tfnbpunften ber Äronbeinlelme, neben ben Scben-teln ber Äronbeinbeugcfebne anheften unb mit ihnen bier oerfßmolsen |mb gehen neben biefen, an ihrer 3lu6enfcite, über baö .laquo;rongelenf hinweg unb befeiliacu 116 im untern Srittl,eil bed Aeffelbeind, jebeö an feiner ent|gt;red;eiiben Seite' an bie atanber beifelben.
5*
|
||
|
||
|
||
5)a8 .pufbcin nnvt mit lgt;cm .ftvoubciu burd) jwci Seitcnbänber, ein Inneres unb ein äuficvcö (Saf. I. Jig.if itnb gig. 6g), mtmuben. amp;i fmb amp;icg jwei febv ilarfe ^afcvbänbcv, bic ild) am ebern SRanbe unb beu Scitcnfläd)cn jiüiicttcn bev .pufbeinfappe unb ben öufbcinäilcn befejHgcn, an bem raquo;orbern SRanbe beä .öufbciufiun-pclo, mit bem (te fic^ iniüc\ ocvlnnbcu, bicrauf über baä |)ufgelenf geben unb am untern (Snbe beö ÄronbeinS auf beiben Seiten in bie 33anb=
gruben enben.
Sie Sänber too etrablbeino öerbinben biefen Änodien tbeilö mit bem pufs, bem .laquo;ron= unb bem geffelbetn unb bem .puffnorpel. 3tn bem bintern :Kanbe besect; (gtrablbeiuo, ben fic ganj einnehmen, entfpringen gemeinf^aftlic^ i\m Sänber, bie 3luf^ängebänber be8 Strablbeinö (Saf. I. gig. 6h, gig. 7hh, gig. 8 g g). Sie treuneu nd), tnbetn |ie nad) oben, ieitmärtä unb oorn, jebes an [einer Seite, über ba8 öufgelenf, Mnmbeiu unb Ärongelenf big jum geffeU beiu aufzeigen unb fid; on bet oorbern gläd)e feines untern (Snbe* befefHgen, nad)bem fte auf biefem SBege an bie reg;eitenfläd)eu be? Mronbeino SSanbfafern
abgegeben haben.
£Die copy;eitenbänber be8 Stra^lbeinS gel}eu oon icbem @nbe be? tnodjenS als (iarfe Öaubmaffen nadi red)tö unb nad) lints aufl unb öerbinben fi*
mit ben iunern gtäd^cn ber .bufbeinälte unb beö .puftnorpelö.
2) a s Strablbufbcinbanb beilebt in ftarfen gaferbünbeln, bie oon ber ^intern untern gläd)c bec 5trablbeinö au8 über baö Äapfelbanb beö ^ufgetentS, Dies oerjWrfenb, t;inmeggebeu unb (idi am bintern Sanbe bec |)ufbein8 feftfefeen. 2)ic5 Sßanb mirtt ben ^lufbängebänbern entgegen.
2)a8 Äapfclbaub becpufgelenfö (5af. I. gig. 1 a'a') umfasect;tgemeim febaftlid) bic baö reg;elen! bilbenben Aläcbcu ber (efctgenannten brei Änodien. 5luci) bie-- tapfelbanb ocvbalt mt analog bem beg geifclgclenfg, baber aud) l)ier baiu'lbe gilt, raquo;rag über Sefetcreg bereits gefagt ift. 3u Sejic^ung auf Smd unb SSernc^ tung fwb alle Äapfclbänoer beraquo; gu|eg gleidi.
2)ie ^uffnorpet fmb ieber bur* ein ftarfeö 33anb, baö .spuffnorpeltron: beinbanb (Saf. I. gig. 5d), tKld)eö an ibrem oorbern obern SBinfel entfpringt unb an ber entipreAenben ScitenfläAe beö untern Äronbcino enbet, mit biefem tnod)en feft oerbunben. Dur* |i arte S a n b f a f e r n öerbinben fte ftd; mit bem bintern SRanbe beö ton^ufbeinbanbelaquo;. Starfe Sanbmajfen geben oom untern Staube ber Knorpel au bie .bufbciuäile unb bilben bie .öuffnorpcUpufbctn--b a üb er ffion ber inueru gldc^c unb ben untern Räubern ber .sjuftnorpcl geben nod; oerfd)iebeue ftarfe Sanbmaffen auS, weld)e bie Änorpel mit ben oon il)nen eingefrorenen (Sebilbcn raquo;ie namentlid) mit bem Strablbein, bem @tral)lfi|ieu jc,
innig öerbinben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,--,(-
Sitte bic gaferbänber ber laquo;clente t)abcu l)icr im gttfe ben gleiten jjwelaquo;, |tc laffen nur Beugung unb Strecfung ber Anoden ju, oerbinbern il;re @eitodrt6= auoiveidnmg unb erbalten tie bamit |1etg in normaler Vage unb SHiAtung. 5:ag
|
||
|
||
|
||
69
.Jnifbem roirö tmrin Durd; ben 6uf erhalten, Der ce fejl ttmf^tte|t nnb jebe Stt8= Weisung Hubert Sk SJfinbet bee ilnorpele bicnen jur BefelKjung beffelben in feiner Sage unb bie 3wecfe unb SSeni^tungen bet Mapielbänber fmb bereits aiuicfleben.
d. Die (Seinen fmo bie Jortfä^e ber 50lu8fetn, ber eigentti^en actioen SSewegungSorganc, fte (tnb t()re 3lußlöufcr, .ßäute ober Stränge, mit benen bic SKuäfeln fid) au bic Änodjen, bic fic ju bewegen haben, aubeftcu. Umk- frab fie fe|)r fürs, raquo;enn bic ^iuöfctn ftd) unmittelbar ober in ber Mfc ihres Si^eS anheften, tl)eil9 fct;r [ang, menu fie über anbete Anoden unb Welenfc hinweg: laufen muffen, besor nc ihren 3tn^eftung9pun!t finbeu, twe biec- mit ben Sehnen bee Auperaquo; ber gatt ijl. Die bäuticien Seinen ftnb bfinne platte 3(laquo;9breitungen, mclche bic 93htötcln burd)-,ieben ober fie enge umfdtlicfieu unb mit ben Jtnodjen Dermad)fen fmb, fie geben ben ?3fuöfeln gefügfeit, 2id)crl)eit, oetme^ten ihre ftraft unb erhalten fie in i^tet Soge; ober fic bilben Möhren, in benen bie langen Sehnen oetloufen unb ifolirt raquo;etben, ftc befeftigeu ftd) in ihrem Verlauf an ben Anoden unb geben ben 23cmcgungsfchnen bie iHiditung, erhalten fic in ihrer ?age unb geben il;rer SEBitfung Sid^crheit unb Äraft. Sie Reißen Seltnen: ober 9Wu8fel= fd)cibcn, mährenb jene ilrangartigeu, alö SewegungSotgane bienenben Sehnen, im befonbern nod) Jtcc^fen genannt werben. Die Sehnen ftnb jktfe, jähe, etmaS ela|lifd)c, faferige, ben Öänbetn ähnlidic reg;ebilbe; fte haben immer einen gewiffen copy;lanj unb ftnb von roeißer garbe, in mclen gfitten fd)i(lenib. Der Jup beö 5)ferbesect; hat feine SKuäfeln, fonbern nur Sehnen berfelben, jene liegen in ben oberen Kegionen ber copy;Kcbmojjen unb fenben ihre Sehnen jum S-usect;e ^raquo;inab, ba^er biefer nur lange jttangfßtmige Sehnen unb iljtc Sdjeiben heftet. Die not^wenlaquo; bigen Sehnen für bic beiben möglichen Bewegungen beS gu^eä, Skugung unb Strcctung, ftnb:
Die gemetnfd;aftlid)e Strccffet)nc bee Äron^ unb .'pufbeinä (Saf. I. gig. l b') gebt über ber öotigen unb mit it)r oetbunben, über baö geffeU gclenf, verbreitert ftd) auf ber öotbetn AKid)c beö geffclbetnsect;, in bereu SKitte fte oon jcber Seite einen Schnenail vom Seuget be? gcffetbemS empfängt, geht bann weitet über bac- Ätongetenf, mit beffen .ftapfclbanbe fte ftd) oerbinbet, witb auf ber oorbern gladjc beS Äronbcinö, mit ber fte innig oermadMcn ift, nod) breiter, oer= binbet ftei) mit bem Äapfclbanbc beä .öufgelenf-o unb cnbet an bem Äronfortfa$c beö i^ufbein? in feiner ganjen S3teite.
Dtefe Scl;nc jhedt ben Sup unb oerbiubert baä SluSwet^en ber Welenfe nad) oerne.
Die 23eugefel)nc beö ÄtonbeinS liegt auf ben anbern Seugefehnen be? gupeö, inbem ftc über baraquo; geffetgelenf, alfo über bic hier liegeubeu Wleidibeine, bintrcggcl;t, unb ttitter einem faferigen copy;ürtcl ber fte uinfpaunt unb fejtyätt, hin; bttrd) geht, bilbet ftc unterhalb bcrfelbctt einen JHing, mit welchem fte bic #9632;gwfbetn: beugcfel;nc umfpannt, gel;t bann an ber hintern gläd)e beS gejfclbeinö, bie .pn\-
|
||
|
||
|
||
70
bcinbcugcfcbne nod) bebedenb, btä jam legten Irittthcil beffelben herab, wo fte fid) in yuci Ädicnfcl [paltet, Die jene copy;ebne nun ju'i|d)cn fidj biiibiivd;treten laffen. ijntem jene beiben copy;^enfel jut Seite treten, giebt |eber terfelben einen tleinern Slfl ab, bet an bafi Seffefbein tritt unb am untern reg;nbe feiner Seite fid) befelligt. 3gt;ie Sd)enfel laufen nun über bad Ärongetenl unb bcfejHgen fid; l;ier an ben reg;ei= ten bet Äronbcinlcbne, raquo;o fie mit ben Sänbem oolipdnbtg m-fdimeljen.
2)ie 33cuc\efehne beö .puf bein-j (Jaf. I. gig. 1 c'c') i\t bisect; über bie SOHtte beS SeffclbeinS binaus oon ber yorigen Sebnc bebeeft. Sie gleitet über bic copy;Icidibeine biniocg, tritt bitrdi ten Ming ber SeffcUftronbein^eiiciefetnie, ucrltert ihre bisberieje viinbli*c t^efdHijfcubcit inbem fie breit wirb, tritt gegen ba8 untere (gnbe be? geffelbeinä ,5ivifd)en ben beiben Sdicnfelu ber leytgcnannten Sehne t)er= oor, gleitet über bac- .ftrongelenf, bie Mronbeinlebne unb bie hintere gläd)e bes ÄronbeinS fort, tritt alo eine breite, fächerförmige Sebncnmaffe über baö Stral)!: bein, wie über eine $tsgt;üt himreg, baffelbe ganj bebeefenb unb enbet in ber ganjen 5luöbchiiunc5 bec SlanbeS am halbmonbfermigen ^luc-fdmitt ber untern ^ufbein; fladie, raquo;0 fte oon einer elaflifdien, banbartigen, feften, faferigen -pautplatte, mit ber fie febr innig oermaebfen i|l, bid über baä Strablbeiu hinauf bebeeft nnrb, bie fid) in jwei copy;cbenfel fbaltet, meiere an ben Seitenriinbern bes gefjelbeinö, in ber Witte beffelben fid) befeftigen, ber untere Iheil ihrer ^intern giäd)C rui)t auf bem Strablfiffen.
JDiefe Sehnen beugen ben Jug, oerbinbern baä äluötoeic^en ber copy;elcnfe nadj hinten unb fangen bie oon oben her auf bic copy;liebmafje auffallcnbe ?afl jum großen Shell, foirie aud) ben copy;cgenftof oom SBoben auf unb oerbreiten bic reg;inraquo;irfung berfelbcn, nact)bcm fte foldje oermöge ihrer Gla|licität bebeutenb abgefd}tt)äd}t Ijaben, gleicf)mäBig über bie ganjc copy;liebmaße.
Sin ben Hinterfüßen fmb für biefelben Swede unb ^crridjtungen biefelben Seinen, bis auf eine oorhanben, es fcljlt l)ier bie Sehne be8 Strccterg beö SeffelbeinS.
2) 2)er innern 3Beid)thcile be* jJujieS.
a.nbsp; nbsp;Ser gleif^faum (£af. I. gig. 1 r unb gig. 9 a a) ift ber oberflc flcifd^ige jwif^ien 2 unb 3 Linien breite SKing, welcher über ber Äronwulfi unter ber Veberlwut ringraquo; um ben gup, oon einer Seite ber Strablfpalte bis jur aubern hinzieht. reg;r liegt etwas tiefer alä bic Vcbertwut unb ijl oon ber Äronen= wuljl burd; eine befonbere Vertiefung gerieben. Seine Dberjlä^e i)l mit fcfjr jarten l/2 ihm langen Sotten bebeeft, bie fid) in bem sect;orne beS Saumbanbesect; oer; lieren. Seine S3crrid)tuiig beftcht in ber Stbfonberung be8 weisen .öerncö beö Saumbanbcf-, au? welket bie obere glanjenbe Sc^id)t ber ^ornwanb be6 .f)uf8 burdi .pcrunterwad)fen gebilbet wirb ').
b.nbsp; nbsp;Die glcifcsect;frone, Äronenwutp (Saf. I. gig. i h), ifi ein wulflraquo;
|
||
|
||
(Sie ift julaquo;it von Vcifcriiig bcfcbriebcii,
|
||
|
||
|
||
71
förrmger, liegen 8 Linien breiter, ben ^up wn einem SSaltcn jum anDernunt: gebender iKinc?, Der auä einer flei|'d)articien SKaffe h'ftebt. Sie Kegt unmittelbar über Dem .öornfcfyub in ber copy;aumrinne bcö .öufu jungen ^leif^i'aum unb Jleifrfraquo;: iranb unb ragt eben foirobl über jene, unc über ben .öornidinl) mulfHg ^etpor. copy;ic flacht fid) nact) binten über ben lrad)tennninben ab unb oerliert ihre SBuljb form unter beu Bauen ganj; bemungeadttet (\cl)t baS Organ, inbem eö am (£d)enfcl bcö Sleifc^ftrablö einen quot;IBinfcl bilbet, alö ein 4 biö 6 Linien breiter #9632;Streif jiDifd^cn bem (Srf)lrebentl;eil ber ^leii^manb unb bem ^leifc^flra^l in baa Snnere be8 ^ufeä fort, wo es fid; fdUiejjlid) mit ber Slcifd)ioble oereinigt. Sie gtetfdjfrone ift mit 2 bis 3 Vinien laugen Sotten bid't befe^t, bte in bie ^orns fubjknj be8 .öufC' einbringen unb bic mittlere Sd}id)t ber .öormranb unb ber Gcf: ftreben, alfo ben feilen 5beil beS .vnifborncraquo; abfonbern.
c.nbsp; nbsp;Sie glcifd}ivanb (Jaf. I. Jig. Is unb Aig. 9cc) ift bac-ienige 63e--bilbe, melcbcö unmittelbar unb junäc^ll unter ber .öormranb bco .Onfe-ö liegt baä •Öufbein unb ben untern Sf)eil beö |)uffnorpel8 bebeeft, am bintern Sbcil ber 3;racl)tenivanb fid) in einem fpißen SBinfel ber SKittcHmie bor Aupfoble juwenbet unb snnfdien Grfilrcbcn unb .öuffnodicn nad; oorn tritt, copy;ie ift eine ^ortfefeung ber oon oben binab|leigenben i'cberbaut, bic ftd), fobalb fte jwifcf)en .amp;uf unb |)uf= bein tritt, fcf)r oerbünnt unb in ihrem copy;erlauf oon oben nac^ unten parallele, febr bid)t jkbenbe nleifdibliittdien oon ganj sorter iMduimmbcit auSfenbet, bie jtoif^en entfprcd)cnbe |)ornblättd)eu ber .^ufioanb unb bor (Scf|lrcben treten, iroburd) bic gieifd)U'anb eine enorm ausgebebnte Cbcrfladic erhält, bic mit einer gleid) großen ,f)ornobcrfläd)e beö .f)uf5 bid)t oerbunben ifl 51n ber Äronenmuljl fangen biefc ;^lcifd)blättAcn fdunal an unb oerbreitern ftd) nad} ber Sohle ju, too fte fd)licBli^ in Sotten übergehen. Sic ftnb am Schentyeil bed gußeS am breitefien unb ne^ men nad) hinten, biö ju ben Gcfftreben hin, an Breite ab. 3n gleid)er SBeife nimmt and) ihre i'ängc ab. reg;te ganje Cberflad^e ber gtetfdjteanb f)at bic 33Iättd)en!d)id)t ber .öormranb abjufonbern unb fte bient jugletdj burd) bag (Sin: greifen ihrer Blättdien in bic .f)ornblättd)en alfi S3efe|}igung8mtttcl für ben |)uf unb als elaftifd) ireieber @d)tt$ gegen bie auf baS öufbein einnnrfenben Stöße.
d.nbsp; nbsp;3)ie Alcifctifoblc (Saf. I. mg. I t unb mg. 9 d) ijl berjenige als raquo;eitere gortfeftung ber ^eberbattt -,11 betraditenbe fleifAige Jbeil, ireld)er jnnfdKn |)ornfohlc unb Soblenfläc^e be-ö .öufbciitö liegt. Sie ift eine unmittelbare gort: fegung ber Sleifcbtranb. Sie ift geformt wie bie Sohle besect; .öufö, oorn gerunbet fpaltct fte ftd) nad) hinten burd) ben Strahl in jwei breite Sdientel, bie jnnfd)cn @dfheben= unb IradHcn = ^leifdnranb fpigig enben. 3)tc Aleifchfoble hat feine 331ättd)ett, fonbern Sotten wie bic Aleifdifrone, bie ftd) in bic Waffe ber .öornfoblc oerfenfen unb ba8 .öoru ber Sol)le abfonbern.
e.nbsp; nbsp;S)er ^Icifcbftrabl (Jaf. I. gig. lit) ift eine ,vortfc6ung ber A-lcifd); fohle, er unterfdunbet fidraquo; allein burd) bie gorm, bie er 00m Strahle annimmt, oon le^terer, unb babttrd), baß er nidtt fo gefafireid) ift, aud) ttid)t fo lange unb grobe, irobl aber bid)ter ftchenbc Sotten bat, al8 bic Sleifdn'ohlc. reg;r liegt jwifdjen
|
||
|
||
|
||
72
#9632;Öornflrabl unb copy;trablfiffcn unb Hat bic ^erridjtung bae .f)orn bcsect; ^oruj^rabllaquo;
abjufonbent.
f.nbsp; nbsp;!Da8 @traf)lfiffen (Saf. I. gig. 1 v) ijl ein raquo;eic^elaquo;, clafiifdKO, jeHigelaquo; ^otfier, it'cld)csect; auf bem ^lci|d)|lral)l (iegt, an beiben Seiten nad) hinten wn ben .^uffnorpeln umfojjt wirb unb Weites nad) oben bie .öufbeinbencjcfcljne fcraquo;eit beberft, wie fte unter bem @tvaM= unb -öufbein liegt. (Ei ijl bem Strafe jiemraquo; lid) eonform, cg oerbirft nd) nad) hinten bebeutenb unb ijl nid)t fo tief gefurzt unb eingefdinittcn mc ber Strahl, babev cö annäbernb bie Simform f)at. Sie gurren tbeilen ba6 biefe (Snbe in jmei Hälften, meiere bie copy;runbtage ber Sauen belaquo; gujjeS unb. Dia* jcber Seite bin ijl baä Strabltiifcu an feinem biefften Jbeil burd) einen ela!lifd)en nad) raquo;orn unb oben !)in oerlaufenben Strang am untern gejfelbeinenbe aufgehängt, mo er fid) mit einem abnlid)en oom oorbern 3:beile be? Strabltiffcnö unb ber innern laquo;läd)e belaquo; ^uffnorpellaquo; fommenben Stranqe oerbinbet. Shtpcrbem ift baö Strablfiffen nod) burd) cibnlid)cg gafer= nett?ebe mit bem bintern SRanbe belaquo; önffnorpellaquo; oerbunben. SKit ber gt;f)ufbein= beu^efebne ijl baä Strablfiffen ebenfalllaquo; innig oerbunben. laquo;Radi oorn ju ijl elaquo; fefter unb barter allaquo; na* hinten ben raquo;allen ju unb e8 fd)icft oon feiner Ober^ jlädie eine SKenge gafern an balaquo; .öufbein au?, bie elaquo; mit biefem ebenfalllaquo; innig oerbinben. 3)alaquo; Strablfiffen hat ben Sioerf unb bic Serriditung, bie .fwfbeim beugefehne, foffieit fte über bae Strablbcin fortläuft unb unter bem .ftufbein liegt, oon einer Seite gegen 5)rucf unb Ouetf^ung 511 fdntgen, mäbrenb elaquo; auf ber anbern ben gieifd)|lrahl oon oben her bagegen fd)üet.
g.nbsp; nbsp;Die S3Iut= unb V'omphgefäße unb 3lcroen, Der Slutgefäamp;e ftnb jmeierlei; 9lrtcricn, ^uführenbc, rotheC' Slut führenbe, Scnen, abführenbe, fd)tt)aräbraunelaquo; Slut führenbe reg;efä^e. Die Vomphgefäße ftnb ebenfalllaquo; abfiih--renbe copy;efäße, bic eine flare, fchioad) gclblid)c glüfftgfeit enthalten. Die SReroen ftnb im 3irf?acf ocrlaufenbe feinbäutige copy;Reiben, bic eine äupcrfl jarte, ireid)e ^arffubfianj belaquo; 6irnlaquo; unb Wtcfenmarflaquo; enthalten. Die Arterien nehmen ihren Urfprung im .^erjen unb enbigen, nad)bem fte burd; jablrcidK große unb größere, fid) immer mehr oerätlclnbe, fid) ne^förmig oerbreitenbe unb oerjiocigenbc reg;cfäße, fid) oerfteinert haben, nne überall, fo auch im gujje, in ben Äapillarcn, ganj feinen, mit unbemaffnetem 9luge nid)t |lct)tbaren WefäBen, in ber organifd)en Subflanj unb fegen hier bic Stoffe btefer Sitb|lair, ab, b. h. fte ernähren bie Organe, fte ftbernehmcu ben ^uführenben ihcil bclaquo; Stoffn-cd^fellaquo; burd) balaquo; Slut, ioeld)elaquo; burd) ben DtgefHon8= unb 3ltt)munglaquo;pro^ef! auö ben laquo;abrunglaquo;mitteln gebilbet refp. ergänjt, 00m .öerjen aufgenommen unb ben Wefäjscn jugefübrt toirb. Die Senen entfpringen allaquo; .laquo;apillarcn an ber gnbgrenje ber arteriellen .ftapillaren, oereinigen ftd) jtt feinen neuartig ocrflodjtenen Smeigen, bie raquo;teber in Slefle unb immer größere Stämme übergehen bilaquo; fic in jioei großen Stämmen im .öerjen enben, mo fte ihren Jnbalt abgeben. Sie nehmen an ihren Anfängen ben nicht öerbrauditen Shell belaquo; arteriellen Slutelaquo; unb theilioeife bic raquo;erbrausten, bie 3er: falllaquo;i1orfc. ber organifd)en copy;ubflanjen auf unb übernehmen bamit ben jtveiten
|
||
|
||
|
||
73
Sfcfl, fen obfübrcnbcn, bcr ßrnäbrititfl ober belaquo; copy;toffmec^fellaquo; T-ic fympB8 flcfapc bcflinncn ebenfado mit Ättpittaren in ben orflamfc^en copy;ubjtanjen unb nehmen t)ier raquo;erjlßfflgte 3erfa((|bnc auf, bie fie in Bweige, 3lef?e unb Stamme unb fdjliefjhd) tn SScnenjlämme nberfiibrcn, iro fie ibr Gnbe erreid)cn.
^Die Dierocn entfpringen tbeihreife im reg;cbini, tfcttoetfe im Slfldmmarf unb flehen in nncnblid)en SBerameigunflen unb raquo;crbinbunnen fortlaufenb als bie jar-teilen gäfer^en, )d)lieplid; fid) ber Deulanrahrnebmung ganj cntjiebenb, nacfi aUen Seilen, alfo and) im 5namp;c, in bie organise copy;ubflana über. Sie (tub bie reg;mger unb ?eitcr jeber Jbätiflfeit, jcbeg l'ebenö in ben Organen unb ibrer aub-Ifcnj, nc erregen unb leiten bie (Srnäbrung unb ben 3erfaU bee orgonif^en 2toj\t bte Semcgung unb (gmpftnbung; fte leiten ben Sillen worn copy;e^irn 511 ben Organen unb bie copy;mpfinbung oon biefen ju bem reg;cbirii jurfitf.
3Ufo 33(ut= unb ^mp^gefäge unb [Reröen umfptnnen ben ganzen m mit einem bid)ten 5Reamp; ber feinen unb feinjten 3raquo;etge, bie überall mit'ihren reg;nbtgun= gen refp. 3tnfängen bie copy;ubilanj biird)bringen. SRur in ben eafer^äubern' finb bisher Sfleroen nid)t nad)gennefen. Sie innern Jheile beS .£)ufeg unb ber $uf= fnodien fmb mit bem bic^tejlen ^e^e jener reg;ef5|e unb Sfleroen umfdUoiTen unb am reellen bringen ihre gnb^eige in bie Jleif^frone, Sleifdm-anb, gleifcbfo^le unb ben gletf^jhra^, bieS toetl bie Se^ unb Slbnugung beS gugelaquo; frhr ilarf l|i, iaiitx aud) ber copy;toffwe^fel ein um fo pärferer fein mujj.
3) Ser äußern umfdiliejjcnben ber iSd^thcilc beö Jußelaquo;. a. Sie £aut, 2)ecfbaut, gell (Saf. I. gig. 1 w w unb gig. !) e) if} baSjemge Organ, ireld^es in bcrfelben SBetfe unb 5Bc|d)affcnbeit, nne für biefelben Swede unb S3erri(^tungen ben ganaett Organismus in fajl allen feinen ZMkn umfleibct, and) ben Jug 00m Jeffeigelenf bis jum gleifd^faum umgicbt unb bas lid; oon hier aus, feine gorm, copy;tructur unb Swede oeränbernb, als gleif^=@aunt .laquo;rone, Sßanb, Sohle unb Strahl fortfeßt. reg;ie .öaut bis jum gleifchfaum befielt loefenthd) auS brci Sd;id)ten, ber Veberbaut, bem eigentlid) abfonbernben fehr reid; mit copy;efäjjen unb Heroen uerfehenen Organe; bem Sd)leim-- ober malpig^ !d)cn laquo;Rege, ireldies oon jener abgefonbert loirb unb ohne copy;efäjje unb SReroen ifl unb enblid) ber Ober= ober .öornhaut, loeldje aus ben älteren oertrorfnenben ober oerhornenben, fid) in unregelmäßige Sdnippeu, bie fid; baAyegelformig beefen umformenben Seilen bcfleht unb bie ebenfalls loeber copy;efäjje nod) Heroen bat Sie l'eberhaut enthält Whlreid;e, bid)t ilehcnbe (vintlülpungen, .ftaarfäefd^eu ober #9632;üaarbälge, in jcbem ifl ein Särjd)eii (^apille) oon bem aus bie (Snt|lelnmg bes Haares beginnt. Sie Jjaare burd)bol)rcn bie beiben folgenben ^autfd;id)tcn unb bebeefeu fld) mit benfelben, inbem fie fid. mit bem @^letmne$ übeqiebcu, flehen bie abgehobenen .öornhaiitfdnippen feji, jener Ueberjug oerborut am ^aare ebenfaUS unb fo hübet er mit jenen .öoruhaiit|dn,mn eine gleid)mäsect;ige Waffe, laquo;on ber bas ^aar umgeben mirb. Die ßaare treten halb bidder halb bünner.
|
||
|
||
|
||
w
|
||
|
||
74
6alb gröber bait) feiner, bait) länger, ball) fftrjer henun-: am [ängjlen unb gröbfielaquo; (tnb fie in ber ^oarjotte on ber .siötbi', in beren SOJitte ein tleiner ^ornjapfen, bcr Sporn, bevfovtvitt, bitter unb gröber als auf ber oorbern, ftcbeu fie auf ber bin; tern SlädK tec- geffeK. Sllfo bie VcCcvbaut bat ten 3med |)aare, @d)leimne(j unb ^ovnbaut, aupertem gemijfe copy;djlacfen im SdnveiB abjufonbern vefp. auraquo;--ytfdicibeu, bie äußern (Sinbrücfe unb (SinfUific -,11 empfmben unb sum SSewujJtfein ju leiten, anfievbem nod) eine gcttfubftair, abjufonbevn, mcld)e fid) ben paaren mittbeilt unb fte für ibrc Swede gef^icfter madit. Sa8 Scbleimnce enthalt baS figment ber öaut, mobuvd) biete ihre garbe evbält. reg;8 bicnt baju bie überbaut unc .povnbaut elafKfdj unb gef^meibig ju erhalten, bie empfinblidtfeit unb Sfteiibarfeit jener ju milbern, bie überbaut ju bilben unb bie 4)aarc bicfer, fejter unb für ihre Bmccfe geeignetet yi madieu. copy;ie öorubaut, bie ganj unempfinbli* ift, fd;üet bie barunter hefiublidicn lebenbigen unb reijbaren copy;ehilbe gegen alle unmittelbaren äufiern copy;npffe unb alö [dUediter Wärmeleiter gegen fiberm5amp;{gen Serluft ber 8ebensect;tt)5rme fowie gegen ]\\ (lorfen copy;onnenreij. 3)ie öaarc gelten alsect; Sühler für bie berannahenbeu fduiblidH'u med)anifd)en gintDirhtngen unb [dn'njen uberbem in gleidjer 2Sei|e tt)ie bie .^onrbaut. Sie ganje .paut hält bie barunter befiubliAen organifc^en reg;ebilbe jufammen, giebt ihnen bie geeignete gorm unb fdiügt fie überhaupt gegen alle unmittelbaren jerftörenben (SinflüiTe.
5}ie Jortfc^ung bcr .öaut 00m A-leifdiiaum biö jum Aleifdiitrabl änbert it)re gorm unb Sdatur ber 3lrt, bag fie bebeutenb bünner mirb, ihre eiflcnthümlid) faferige, -,ähc, etajUfdje Struftur unb raquo;eipe garbe, in eine mehr meidie, mürbe löeidjaneubcit unb retbe garbc umänbert, bajj fie bebeutenb blutrei^er wirb, ihre .paarfacfdien, Satgbrüfen, copy;^raquo;ei^poren, ^)aarer}eugung6eigenfd)aft, ihr @d}leim= neg unb il^rc ^ornbaut oerliert unb bafür an ihrer Cberflädic Jetten unb SSlätt^en Don feinerer unb gröberer, flcinercr unb größerer Sef^affenfjeit, and) oon bitterem unb weiterem Staube, ferner bie ^ornerieugungäeigenfdjaft erhalt. 5)a biefe ^autfortiegung fid) ganj unter bcr oon ihr abgefonberten .pornmaifc oerliert unb mit ber Slupentoett in feiner unmittelbaren Serü^rung ftcht, fo haben mir fie bei ben innern 5hctlcn beö gusect;elaquo; in Sctradit pichen muffen unb e8 bleibt uns hier nur ncdi bie Sef^reibung beä ^orngebilbeä, baä eigentli^ anatemifd^ phuftolcflifd) bcr Cbcrbaut unb ben .paaren cntfpridjt, übrig,
b. 3)a8 |)orugebi(be bec auüc?, ber .pornfdiuh, öuf (Saf. I. gig. 1 ece unb gig. 10. gig. 10 mit einem auggetrennten unb bei a' ^erab^5n= genben Stücfdicn beö Saumelaquo; nur ber SecffdndH, meld)cg bie (2d)utJfd)id)t freilegt oon bcr Seite qcfcbeu), itl ba8 Sc^luamp;gebilbe be8 ^ferbefufseö, raquo;etctjeS mit bemfelben auf bie innigjie unb feilefte SJBeife oerbunben ift, fo bafi e8 bcr größten copy;cmalt bebarf, um ben .pur beim lebenbeu 3hicrc 00m gujje JU trennen. Sie SSerbinbung finbet flatt burd) ben innigen, bieten Stnfd}lup bcr ^ornfubjlanj an bie fogenannten Sleifditbeilo beä gufjeö auf einer überaus großen Dberpft^e, bie ber .pi.n-nid)uh jenen SBei^gcbilben burd) eine groge 3ahl nad) innen gerichteter, febr 'feiner ganj bicht itcbcnber .1 biö 2 Viuicn breiter unb l Vinic biö 4 Soll langer
|
||
|
||
|
||
75
33lättdKn itnb bur* cine vü)Uofc gKenge fchv fetner, Eteiner Sertiefungen barfitetet, junfd;cn mel^e m\ttdm bic cutiprcd^cnbcu, bornabiünbernbcn, bereits befannten 23Iaftd)cn ber gleif^eile unb in ircldtc SSertfefungen bic cntfprcrf)cnbcn, ()ürn= abfonbernben, bereits befannten Sotten ber anbem Aleifditbeiic imiTcnb'innein= bringen, copy;iefe gfö^enberü^rung, jraquo;if(f;en welker bie btrfflfifflg ffebrig abgefonraquo; berte neue |)ornfubftana eiquot; SBmbcmittel bilbet, iji bie Urfadic ber feften Sßerbinraquo; bung jnnidten $uf unb Sup.
S)er^uf fängt am ftlcii'dtfaume mit bem |)ornfaume an (Jar I gig l i unb Sig- 10 a a unb a-), ber fid) allaquo; ein bünner banbartiger, dorniger Siing um ben m f'crumgel)enb, über ber laquo;roncnimtlft nad) innen etoaä umbiegt unb fid) burd) bid^t ilebenbe, feine Vertiefungen, in meiere bie febr feinen, bidit tlebenben Sotten be* *lei|d)faumö hineingreifen, mit biefetn (eueren raquo;eramp;inben. 2)cr i)Drn= fautn iii au ber Bebe breiter, oerfc^mälert iid) an ben SBänben, raquo;irban ben SMen irteber breiter unb i|i bicr am breiteten; er befleibet bie Satten jum gregten 2f)cil. Gr gebt in bie f)o ruf roue über (Jaf.I. Jtg. I d' u. ^g. lObb), bie'einen gleidien Vertauf mit bem öornfaume um ben aub nimmt unb biefer am untern Manbc beä |)ornfaume8 anfängt unb über bic Alci|d)frone nad) unten, an Tiefe june^menb, bin: raquo;eggest. Sie .öovufrone i\\ nad) aujjen conoer, na* innen concao, ber Alcifcb: frone eonform, bilbet baber eine Kinne, bic laquo; ronenrinue (Saf. I. gig. 1 e' unb gig. 10 c), in meldicr jene gelagert ift. copy;ie .öornfrone begebt aulaquo; jaet mefentlid) oendiiebeuen .f)ornfd)id)ten, ber, ioeld)c ber gleifcbfaum berabfenbet, ber Secf^ |d)id)t daf. I. gig. io d) unb ber, treibe bie gleifc^frone abfonbert, bie m\ jener flberjogen wirb, ber Äcf)u$fd)id)t (5af. I. gig. lOe), bic raquo;on größerer .amp;ärtc i|i unb meit mebr Sibcr)lanbefraft befiyt. Stuf ibrer Innern Aläd)c tfl fie ganj bid)t mit trichterförmigen Vertiefungen oerfeben, in ioeid)c fid) bie gröberen unb längeren Sotten ber gleif^tone oerfenfeu, mobur* bie feftc Verbinbung jmiicbcn glcif^= unb .öornfrouc [;ergeüeat unrb. SBeiter gebt ber ,puf naef) unten in bie .^orntranb (Saf. I. gig. i e unb gig. lOf f fquot; fquot;) über, bie mit bem untern SRanbc ber .öornfrouc anfängt unb mit bem ^ufranbe, Srageranb ber Sßanb (Saf. I. gig. i k unb Jaf. II. gig. 12 unb 13eee) be* .öufcsect; enbet Sie umgiebt ben 7m nad) beiben Seiten, oon ber 53JitteUmie ber ,3cl)e (gtg. lüf bis u) forflaufenb nad) auüen unb biuten itnb nad) innen unb binten. i^is 5laquo; bem fünfte, wo bie Umbtegung mebr nad) auöcn ober innen reicht, unb mebr nad) binten gebt, ijl fie 3cbeinoaub biö f, oon bicr aus beginnen bie Seiten; mänbe bis fquot;, bie in graber ;)iid)tung nad) innen laufen bis ju bem puufte raquo;0 bie SBäube nneber eine Umbtegung nad) bem Jnnern bes ^ufeS ju befommen unb weiter nad) binten laufen; bicr beginnen bie Irad;tcmoänbe bei fquot; biö {'quot;, bic je weiter nad) leinten, je mebr nad; innen fid) umbiegen, wo fie fdjliejjlid/eiuc fo ftarfe Umbtegung crleibcn, baf) fie eine ilumpfe runbliAe (Mi bei fquot; bilbenb in bie ecfllrcbcn (Jor. II. gig. 12 unb 13ff) übergeben, bie in fdjrägcr SRt^t'una oon außen unb binten, nad) innen unb Dorn neben bem Strafe berlaufcn unb raquo;or errcid;ung ber amp;pi$c beffelben fid) ganj oerlieren, SBo bie 2rad)tmunmb fid) jur
|
||
|
||
|
||
76
Camp;fjWbe umbiegt, biltct fie einen SBinfet, an meinem ba8 iBancbovn, furd) eine aemijfe Sßerbowelung, am bicfjlen t|t unb bann in ber (getdtebe fid) perf^mälemb,
idjlicjjlid) fd)arf julauft. 3tn ban fünfte Der Umbieguug ge^it ba3 tiefe ^jorn, wie eine 9lrt Säule, tie unter ben Sauen ftebt, nad) unten unb oorn. Unmittelbar unter ber öornfrone, bat bie SBanb eine feilte faum fid)tbavc copy;enfung, bie Slnbeutung ibreg SlnfangeS. Son biefer Sinle an raquo;erläuft fle in gleid^mäöiger Dicfe raquo;on oben nad) unten big jum 'Soblenranbc, aber bie .pärte unb SBiberjlanbfc fabijiFcit beg .porncS bleibt ftd) utd)t fo j^lcidi, fte nimmt ju, je meiter |id) baö ^orn raquo;om Äronenranbe entfernt. 3n bem üBerlauf ber .öorniMnb raquo;on raquo;otn na^ binten nimmt bagegen bie iDicfc ebeufomobl raquo;ine bie |)5rte ab, an ber 3cbc iji bag •öern am bicfflen unb bärtcjtcn, an ben Staaten am bünnften unb meidiften. aber aud) bie andere äßanb bat biefereg, bärtereg unb roiberflanbSfä^igereS $ovn als bie innere. Sie |gt;ornngt;anb begebt aug brei mcfentlid) iicrfd)icbenen .öorni^i^ten, ber com Jleifdifaum abgefonberten 5)crffd)id)t (gig. 10d), bor raquo;on ber gleifc^s frone abgefonberten Sd;u5fd)id)t e, ber jmeiten raquo;on außen unb ber Jnuerfien, ber raquo;on ben Alcifd)blättd)cn abgefonberten iUättclKufd^idjt1) (£af I. gig. 10g unb Saf. II. Jig. 11 aa). 2)ic Secffdndit, bie man gewö^nüc^ aud) bie reg;tafut beg |gt;ufe8 nennt, ift eine feine UHndtere, aber febr bidUe .pornfubilanä, bie einer Politur älmlid) iil, baber fie mobl jene uupaffenbe Benennung cvbalten bat. Sie ift bie rtortfeennfl beg |)ornfaumeg unb bat ben Bwecf, bem .pufe nidit nur ein befferelaquo; gefunbereä Jlnfeben ju geben, fonbern aud) ben unmittelbaren Sinflu^ fd)äblid)er Urfadien, nnc ber Aend)tigteit, Vuft unb iöärme, fo wie bag ju leichte unb fd)nelle SluStrocfnen beg .öorneg ber SBanb ju binfern. 3)ie mittlere ober 6d)U6fd)id)t ill bag bei weitem flarfjte unb feftefte, miberilanbgfäbisile .porn, eg trHid)tt raquo;on ber Äronenwulfi berab mut unten unb toll allein raquo;on biefer abgefonbert werben. Sie ijl aug gafevn (Stöbrd^en) unb febr feftem 3unfd)eiiborn jufammens gefegt, jene laufen in ber SBaub alle raquo;on oben unb binten nad) unten unb raquo;om, atfo in fdjräger Midituug raquo;on oben und) oorn gefd)obou wie ber -puf. Sie ijl bie eigentliche formgebenbe Scaffe beg .pufg unb wegen il)rer Sicfe, Säbigfcit unb bem SBiberflanbe gegen mcdiauifdte, wie d)emifdie unb t)raquo;namifd)e (Sinmirfungen, bag laquo;ebilbe, meld)eg bie innern .puftl)eile jufammenbält unb fd)iiamp;t. lt;Die copy;latt= ober ajcvbinbunggfd)id)t ift bie britte unb legte, copy;ie begebt aug feinen Statteten raquo;on weitem .pom, bie ben A-leifd)blättd)en ber gleif^wanb entfpred)en unb ftd) jnnfd)en biefelben einfügen. Sie ifi ein febr mcid)eg #9632;'öoru, bag raquo;on ben gleifd)bi;ittd)en nad) außen bin mädift. Sie iMattfd)id)t i|l mit einer fd)lcimigen SKaffe beberft, oie bem S^leimneß ber Veberl)aut entfprid)t unb au8 nod) unocr= bornten Seilen begebt. (5g i\i mabrfc^einlid), baß biefe |)ornf^id)t jur Silbung beg 3un!d)enborneg ber OicMttclf^id)! ber .pornmanb beiträgt unb baburd) biefer bie ibr eigentbümlidie ,ve|ligfeit giebt. 5)urd) bie tMattfd)id)t erbält bie .pornwanb jebeiifallg ibre gnnje öefejiigung an ben 'ffieiAtbcilen bog Aitfieg, unb unjweifetyaft
|
||
|
||
') Siad) Seifeting.
|
||
|
||
|
||
77
fcbeint csect; 51t fein, bafj biefe aitg tf)r ebenfalls ihre fcudnigfeit, copy;ef^meibtflfeit unb Glailicitiit ^iebt. .£)0v 11 faum, $0laquo;nfroneunbSBonl) I)eigt im reg;anjen |gt;orntt)anb. Sic ganje ^raquo;ornwanö bicnt -,11111 Sdjupc ber iimcni aBoiditl)eilc beä .g)ufe3 unb ibr unterer Stanb jum oorjttggwetfert Sluftreten auf ben üoben. Sie .öornfoble (Inf. I. gig. if unb Saf. II. gig. 12 unb Ubbb)1) i|l berjenige 3:(;eil belaquo; |)ufe8, ber feine untere Jlä^e junt gröpten 3;{;eil aunfüüt. reg;ie ill ein für fid) befonbers bc|lel)enber Sbeil beö .öufcä, ber nur unmittelbar mit ber SBanb beffelben unb jmor burdi bic meific l'inic oerbunben i)l. Sie fängt an ber Scbcnnmub an unb ge^t nad) binten unb aufien; nad) binten enbet fie an ber Strablfpijje, neben ber fte bis ju ben (gcfflreben biuläuft, nad) aujjen läuft fie neben ber öornnmnb big jlaquo; ben Staaten, inbein fie fid) bicr jnnfd)en (5cf|lrebcn unb Srad)teiiiraub einteilt, gie bilbet eine nad) aujjen (unten) concaoe unb nad) iimen (oben) comun-e Släd)e unb berft, fo weit fie reidtt, bic untcrjlen 2Bcid;tbdle bes gujjco. Sie fommt beim 9tuftreten, trie ber Srageranb ber .pornmanb, mit bem SSoben in Setü|)rung unb ill baber ber SdniB beä gujje6; fo ireit fie ibn bebeeft. Seim OlormaU^aturbuf, folgern ber nie befragen war unb regetmdpig abgelaufen ift, ilelit bic Soble, foircit fie raquo;on ber meinen Sinic begrenjt raquo;ttb, mit biefer, bem Jvageranb ber SBanb unb ben copy;cfjlreben in gleitet ebene unb jwar in einer copy;rette, ircld)c bic beä 2rage= ranbes ber 2Banb minbejlenä crrcidit, in ber Siegel aber nod) um ctugt;a3 übertrifft, cö ift bie8 berSragcranb ber 3of)le(Saf. II. Jig. 12 unb ISdddd'd'); bamit ilcbt bic (vcfe ber 3oble, bie in bem SBinfel jmifd)en Iracbtcmranb unb Grfftrcbcn liegt, mit biefen in jener (äbenc d'd'. SBeiter gegen ben strahl p bohlt fid) bic Sohle alluiäblid) auö unb am ticfilen i)l biefe 3[ucif)öblmig an ber reg;renäe bey Stra£)ly. Seim .ötnter()uf i)l bieS jlärfer alä beim Üorberhuf. Tiefer A-onn cntipridU genau bic innere Dberfläd)e ber Sohle unb meiter bie fogenannte Alcii^fohlc unb bic SohlcufKiAe beä öufbeins. gcfjheben unb Strahl Rieben fi* mie ein Dreiecf oon hinten nad) Dorn in bie Sot)lc hinein unb tbcilen bicfclhe, iubem fie ihr einen breicefigen Stusect;fdgt;nitt geben, in ben Äörper b, ben wrbern Jbeil, bic beibcuSd)enfel b'b', bie hinteren Xbeile. 9}Jan tbeilt bie Sohle andraquo; nod) in ben Scbentbeil, bic Seiteiu unb Sracbtcnthetlc ein. Tie #9632;öornfoble beliebt irefentlid) auö einer .V)ornfd)id)t, au8 feilem .Dorn, baä äußcrli* hart unb bvöcflid) ift unb fidi ju mehr ober weniger großen 33latt|d)id)tcii ober platten ablagert unb fdiliefjlid) alr- oöllig abgejlorbeu, abpjit, unb je weiter nad) innen, iubem cö boinogcn unb daftifcb wirb, eine um fo weitere tSonfifteuj annimmt. 3m reg;anjen ift bas Sol)lenhorn weit weniger feft, jäh unb wtberjianbSfä^g aid baei 3Banbborn; feine äupere fftödje i|J in ber Segel raub unb uneben, eg bat nie bie reg;lätte ber ^ornwanb. reg;S beliebt, wie biefe, and feufred)t llel;enben 9tol)rd)en unb 3unfd)cnborti. (5ö wirb oon ber Jvleifdifohlc abgefonbert
') Saf. II. Siguv 12 ift ber redjte Sorber- unb gig. 13 ber vedue .fiintcrlmf, beibe raquo;on unten gefeben.
|
||
|
||
|
|||
78
unb cntMIt an feiner Oberfläd)c tri^terfötmige SSerticfungcn jut lufnabme ber bornabfouöevuticn 3raquo;ttm jener Sohle. reg;er copy;o^lenrant i|l in ber jKegel ctmac bicter, at8 bet übrige Soblcntbeii, er befd^reibt genau bic Sogenlinie, meld}c oon bem Srageranbe bet SBanb gcbitbct anrb nnb hat jmif^en fid) unb biefem bie meipe 8inie (Saf. II. Stg. 12 unb 13 ccc). JDiefe iji am einem cigentbüm: lichen, trocfenen, bröcflid;en ^)orn gcbilbet, ba8 feine s.M;rd)en bat, fcmbern nur auS einer bem BuHl^cnborn äbnltdjcii, ou8 faferig blätteriger .fjornmaffe belieben; ben eubikir,, jivifdien ivcld^er fid) eine gelblicbe, iradtöartige, burd)fd)cinenbc ÜJJaffe abgelagert l)at, befielt. Siefc öornmaffe bat cine fettere Jarbe unb beiqt bal)er UHnfie Sinie, fte fltrbt früher ab, alö bas anberc ^ufboru, intern jie ftd) in eine brödlid) puloerige 9){affe öerwanbelt, bie ausfällt, iroburd) jene Öiuie in ber [Regel etoaä oertteft tft. ^hxt ^ormaffe unrb abgefonbert am untern [Ranbe ber Jleifcbnmnb, mo bie 5leiici)blattd)cn fidi verlieren unb in feine Euvje Sotten über; geben, bie uacb ber @oble ju länger raquo;erben. 3ene feinen turjen Sotten (tnb bie ^Ibfonbentngsorgane bes Borneo ber roeijjen ßinie. Seben mir un8 dig. 12 unb 13 genauer an, fo finbeu mir, bafj bie untere gläd)e bee .öufo, wenn mir oon redete uacb tiufraquo; bfrumgeben, oon t' an bid f, alfo a d' e, bic eigentlidte Stages tläd)e beö öufeo bilbet unb jum fragen ber 8ajl bejltmmt tjl.
Slu^erbem bag bie ^orn^cblc \\m Sd)uge ber untern 3Beid)tl)eilc bient, tjl fte jugleid) jum fragen ber Äßrpertaji, alfo \mn Sluftrcten auf ben SBoben, mit beftimmt; fte nimmt bieran gleiten 11)quot;' mit bem Srageranbe ber SBanb unb bilbet in minbeftens eben folcber Sreite lote biefer, ben gemeinfd)aftlid)en 3;ragc= ranb bes .puferaquo;. 5)er copy;o^lentrageranb (laf. I. gig. If unb Jaf. II. gig. 12 unb 13 d' d d d d'), innerhalb ber meipen ßinie, brücft beim 9luftreten feineömegS auf bie Slcifd)foble bcrgeftalt, bap fte gcquctfd)t wirb, fonbetn fte brücft, oermßge ber fdträgen SRidjtung bor reg;anb oon eben unb hinten nad) unten unb oorn, hauptfärfilid) gegen biefc. S)aS .öorn ber Sohle ift aber attd) fo fefl mit ber SBanb oerbunben unb eo ift an biefer Stelle fo bief unb hart nad) aujjen, bajj ein SDrud öon innen gegen ben Soben, mie oon außen gegen bie #9632;öorumanb bttrd) ben Soblentrageraub, auf gleif^fo^te ober gleifd)manb nur fo unbebetttenb fein fann, bay er gleid) SHull ill. Sie meipe ßinie ift für ben .vntfbefdüag in fofern mistig, als fte bie Stelle anbeutet, an mcld)er bie Hufnägel, jut SefejKgung beö SifenS, angefegt merben muffen.
JDet .öornitrabl (Saf. I. gig. 1 g'g' unb Jaf, II. dig. 12 unb lögg'g') ift wieber ein befonbetet Aheil beS |)ufe8, ber alö ein nad) oorn fpig julaufenbeS 5)rciecf ftd) mit biefem fpiß attölaufenben SBinfel nad) ootn in bie ^omfo^le bineiufd)icbt, hier mit bent Soblenborn innig raquo;erbttnben i|l, mit ben beiben i)m-tern SBinfeln bagegeu feitmärtis ftd) mit ber -öornmanb unb mit feinem red)tcn unb linfen Sd)enfel g' g' mit ben Grffhcben oerbtnbet. quot;Dlad) oben ijl er mit bem glcifd)ilrabl, oon meld)em fein .^orn abgefmtbert mirb, unb an feinem hintern #9632;Jbcilc mit bem Strahlfiffcn oetbunben. copy;ie nad) oorn ju gerid)tetc Spitje be? -pcn-ntlrablö, welche über ihre ikrbinbttng mit ber Sohle hinaus tmrf) eine fur^e
|
i
|
||
|
|||
|
||
79
Strcrfe frei üb'ev bicfc ^intoegragt, ecrfireitert fi* nad) hinten unb bildet ben $6tptx belaquo; (Strahls g. Qjtoo in ber SJRitte bes copy;tra^K finbet fid) eine Vertiefung h, bie naef) hinten p tiefer unb breiter nnrb unb meiter nad) hinten fid) oevfd)mälcrt unb oerfiad)t unb bis jnnfdKn bie fallen hinaufreidjt. @ic tf)eilt den Strahl in }raquo;ei @(^en(et g' g'. Sari) leinten qchen beide Sd^enfel in bie •Öufballeu i i über. 5gt;cr ,öcgt;rn|lrahl begebt aus einer .f)ornfd)icht; ba8 ^otn l|i oon anbetet copy;tmctnr als bas ber SBanb unb Sohle, C5 ift von bebeutenb feines rem copy;efüge, meid) unb fehr elaitifd), mehr burdi|'d)cincnb, dabei atgt;cr bennod) jähe, e8 nnrb nid}t brieflich unb britdnfl, fondern es trennen fid) bie altern untern Sd)td)ten in ',crriffencn ge^en ab. 9lac^ Muten und oben ftebt der .öornflrahl mit dem .öornfaum in SSerbinbimg, nnc bie .^ornniand. 3)er .|öorn|tval)l, melier in feiner Sonjifienj unb GlafHcität fehr bem elajHfc^en reg;ummi iileidit, und einen großen 5beil ber untern, mit dem Soden in Serülmtn^ fommenben glächc bedeeft, bient nid)t allein 511:11 SdmBc der über ihm liegenden 33cid)tf)eile, und, wie bie Sohle, jum Srogen ber Äörperlail, fonbevn er giebt juglcid) durd) feine Sage, rtorm und StafHcität dem .öufe die öigcnfdmft, firi) in feinem hintern Ibcile nad) den Seiten 511, nne es nüthig ift, ctmaS auSjube^nen. 5)a basect; ^jorn deö Strat;: lesect; toeid) ift, daher nie Politur und copy;lättc annimmt, fo hindert der Strahl jugleid} bau copy;leiten de6 .öufss auf dem Soben.
Sie beiden Stfjheben (Saf. II. gig. 12 unb 13aa) '), meld)e rec^to unb linfö neben bem Strahle aufzeigen und trie Strebepfeiler oon unten und außen nad) oben und innen deraquo; .öufs gegen ben 6orn)lrat)l fdmig gerichtet fmb unb fid) bier nach oben 511 mit ben fdjräg uou unten unb innen nad) oben unb außen aufs ftcigenbcu Scitennnindeu beg .öorntlrahlö verbinden, find, trie bereits gejeigt raquo;or: ben, SortfcBungen der ^ornmanb, die fidi hinten an jeder Seite deraquo; |)ufS umbiegt und bis auf '2/3 feiner Sänge neben bem Strahle nad) oorn und innen herläuft. Sie obere .6ornfaiimfd)icht der SBanb biegt fid) nid)t mit um, fte läuft über die Strahl = und ,vleifd)ballcn himreg, bie Gcfjlreben beftehen daher uid)t, wie die SBanb, auo drei, fondern auS jwei .oonifducfyten. 23ir haben die Mflxtbtn jwat fd)on bei öefc^reibung der ^omwanb fennen gelernt, nidits bejio weniger aber muffen fie l)ier nod) befonderlaquo; abgehandelt werben, weil fte einen Shell ber untern ipufflädje bilbcn, mit bem copy;oben, wie der .öornftrahl, in Berührung treten, alfo ebenfalls die Äorpcrlail tragen helfen und außerdem nod) ganj befonberen Smerfcn bienen. Sie (Scltfreben belieben auS einem fehr harten .öorn, wie der härtcile 2^eil ber öorumanb und jle find, wie die öornwand, innerlid) mit ber gleifttywanb unb ^leifdifohle, äitßerlid) aber unten burd) bie raquo;reiße Sinie mit der .^ornfohle und oben mit dem ^ornilraltl oerbunben. 3hre eigenthümlid)e Vage, gorm und SRid;tung mad)t fie geeignet, baS StuSgleiten dcö |)ufS nad) oorn ju t)inöcrn; aber aud)
') Saf, II. gig. 11 in ber SKittc bin-cbid)nittciicr .puf, luddicr bei b'bh bie innere aüanb bed (Srfftrebenä unb in bem bcllern 'Jbeil bei b' bie ^crtiiibmigsftelle mit bem gtrabl unb bei c ben ttebttgang des (Jrfftrebcns in bie eeble jeigt.
|
||
|
||
|
|||
80
|
|||
|
|||
haben fte ben Sun-cf, tie lvad)tciiu'äubc auociuanbcr ^u fprei^cn 11111raquo; ifjr 3u-liiiumcnstcbcu ju emanber, raquo;oju ftc flctö geeignet finb, ju binbern, fo bap bei ihrer (Spjienj ber Strahl erhalten, uid^t gebrftöt unb jum @d)nnnbeii bev 3trt, bajj 3tt)angl;uf eutftcht, gebradjt wirb. 316er aud) einen nod) raquo;eitern Smecf hlaquo;ben fle, Intern fic bic ju große laquo;uc-bebiutiui bcö |gt;ufe8 an feinen SradHcnenbcn [;in-bern, fle finb ciennifermapen bic SBerbinbungSmittel y;n|d)cn Jradjtenmanb unb Sobleni'dienfcl, binbern alfo aud) bie Trennung berfelbcn. SSermöge ibrev |quot;d)rä: gen Sichtung wn innen nad) aupen, binbern fte ein ju f!arfe8 ÄuSbiegen ber copy;o^Ienfdjenfel, fte fdntgen biefelbcn Daher gegen copy;ruef.
Jrageranb ber SBanb, meijje Viuie, .f)orniohle, ^ornjlral;! unb (grffh-eben bilbeu gemeinfd^aftlid) bic Sohlenpä*c bec- .öufd, bic (c^tc 3ii|lanj ber (Mcbmaijcn, Don benen ber Äörpcr unb jebe auf ihm ruhenbe Saf! getragen unb fortbewegt wirb. Sie finb bie unmittelbarfk Sßcrbinbung jmifc^en ihm unb bem Soben, barum fällt jeber Druef Don oben idiliefilid; auf fte unb jebe copy;cgenwirfung ootn Soben ',uuäd)ft mieber auf fte, boher ihre x'lbiunjung wn allen orgaiti|dgt;en öebil: ben beö Äörperä bie ftärffte iü, trcöbalb benn aud) ihr örfag in entfpredjenbem 93caöe erfolgen muß, moju raquo;ieberum ber grope WefäüreiAtbuin in ben ^ornraquo; abfonbernben Steilen bcö Jufcä bient. Tic untere A-läd)e bcö .öufee ijl eine raquo;unberbar sweefmäßige unb raquo;eifc BufammenjieUung in (Sonfiitcnj oerf^ieben= artiger ^gt;ornfub|tana unb oon Slnorbnung unb gorm berfelben. 2)ein harten, fejlen unb claftifdi ^ihen, ftd) glatt ablaufcnbcn Irageranbe ber SBanb, tuclchcr ben |)uf Dorn unb ju beiben Seiten ringförmig umgiebt unb auf |d;lüpfrigein, glattem Soben leidet gleitet, folgt nad) innen bie Sohle Don minber hartem, feilem, aber mehr bröcflid;em |)orne, boren Srageranb nie bie copy;lätte beraquo; Srage^ ranbeö ber SBanb annimmt, fonbern ftetö cttoao rauh bleibt, baher fte fdion auf jenem öoben etroaS meniger gleitet. Tic Sohle mirb, je weiter ihrem OJiittch punfte ju, je concaöer unb eutueht fid) bamit mehr unb mehr ben Berührungen mit bem Beben. Sin ber tieffien Stelle biefer Höhlung ift bie Strahlfpigc ein= gebettet, fo bajj aud) fte wenig ober gar nid)t mit bem Boben in Berührung tommt. -J'Jad) bitttcu ju breitet fid) ber Strahl au? unb oerbieft ftd; in ber äBcife, baß er mit ben Staaten in gleite .ööhe tritt ober über fte nod) hcroorragt, er fommt alfo hier mit bem Beben fehr jiarf in Berührung unb ba er fictis eine rauhe £:berfläd)c hat unb auS .porn befteht, iocld)cc. bebeuteub weiter unb etajlifc^er al8 bac- Sohlcnboru ift, ioeld)Cö auf glattem Boben nid)t lcid)t gleiten fann, fo i)\n-
|
|||
|
|||
bert ber Strahl balaquo; BorwävtSgleiten um fo mehr, je mehr er ftd) nad; hinten ju
|
*
|
||
verbreitert unb je mehr er mit fern Boben in Berührung tritt. Tie gctjlrebcu,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
bic wieberum alö bas prtefie .porn auf ben Stral;! folgen unb jwifc^en ftd) unb ber Irad)teitiranb bay weitere, bröcflidK ^orn ber Sohle aufnehmen, weldjeS mit einer rauhen Dbcrflädic auf ben Boben fommt, fo Wie bic Sracfjt felbfl, haben mit ihren gafern eine foldic ;gt;{id)tititg, bap fte bei ber BorwärtSsBewegung als Steifen gegen ben quot;Boben auftreten unb baö BorwärtSgletten hemmen, inbem ftc babei gegen ihre eigene ;Kidgt;tung geflohen werben. Tie eigentümliche 9)Jifd)uitg bcö
|
|||
|
|||
|
||
|
||
|
||
81
|
||
|
||
#9632;frorneg in bet untern .f)ufflärt)c oom .öovno tor SSBanb 5laquo; bem ber Soblc, oon btefem jum BtxM, oon biefem 511 ten geffheben, oon btefent jut copy;o^Ie unb uneber ju ben .Iradjtoimninbcn, bann bie SBinfel jmifc^en Strati unb (geffheben unb 5unfc[)cn biefen unb Srci^tenwanb, Die jebe geringe |)eroorragung be8 Soben8 in jlcf; aufnehmen unb ba6 SSowartSnttfc^en belaquo; .pufco baran hcmnini ober ab= |d)iiHicl)cu Fönncn, fmb Sßer^iältniffe unb Silbungen bic balaquo; fRutf^en unb laquo;leiten be8 ipufcü, gair, befonberä bei ber SBorwärtöbetpegung be8 Jlnerec-, weit feltcncr julajfen.
3) er nan je .pur, \\\m Bdn^c beö auikö befiimmt, ill ganj kfonbevä biiyt geeignet, weil er ohne Sieroen unb copy;cfäpe, atfo ei^ontlid; ohne l'cben unb in gemiffer Sejie^ung animalifd) tobt iü imb weil fein .porn in ber .pauptiad)c fe^r fe|l, jäbe unb elaftifd) ift. Gincn jweefmä^igern Stoff fonnte bie Sflotur nicht luäbten, beim er ifl nebenbei ein fchr i*led)ter SBarmeleiter, ber bie innere gebend nHirnie beö Aitfieö conferoirt unb am beften allen äujjern tted^fetnben ginfJäffen unb Gewalten nnberitcbt, mitbin and) ben d)enii!d)cn ginmirfungen oon SBapfer, Vuft, Temperatur ic. Jroß bietet. Tie ganje Aorm beä ,pnfeö beutet barauf bin, bafs er raquo;orjugSmeife jur SBonvärtäbetDegung beftimmt i|t, er ift in feiner copy;efiatt eine gleidtfam nad; wu\ gehobene, ober oerfdjobene, unregeimapige Jigur, in weither basect; SBormärtgf^ieben unb SSorwftrtgtreten ongebeutet liegt, bie Dorn basect; meifle unb nnberjknb^fctyigfk ^duiymaterial gegen bie auf biefen .pufthcil oor-jugättgt;eife einwirfenben iinperu copy;cmaltcn unb binten in betn Strahl unb ben reg;* llreben bie Organe l^at, iiHiite bad SSormärtggfeiten bec- gusect;eS ju binbern benimmt fmb, ireldtee- (laquo;leiten bei bem ununterbrochenen SSorniört8fc£)ieben ber Äörperlafi, ebne fte, fortod^renb flattftnben müfite.
Tie CSoniifteir, unb 2)id;ttgfcit bcö .pufbernc- ifl, loie irir bereits gefe^en haben, febr ocrfdjiebcn nach ben ocrfd^icbcncn 2beilen belaquo; .pufee-; fte iü aber aud) ocridncben nad; Dem Filter bcffclben, bac- junge .porn ift nmd) unb nnrb um fo barter, je älter ec- ift. Taö aBanbfjorn beS .pufe-ö irärinl oon oben na* unten, c3 nimmt feinen SInfang atfo au Per Ärone unb enbet am Jrageranbe, jeneä ift in ber .pornuH-inb am ireidiften unb je näber ecgt; bem Jragcranbe tritt, je barter wirb ec-, loäbrenb eo an biefem am bäneilen ijt. Darum ift bau .porn am S;rage= raube ber Be^emiHinb immer am bärtefteu, ireil berfelbe bei febeni .pnfe oon ber Ärone am entferntejlen liegt, mitbin anö bem älteften .pome beftebt, elaquo; ift barter als bas .porn belaquo; Srageraubelaquo; ber @eitenu?änbe unb bielaquo; iü aulaquo; benfelben copy;rünben uneber barter atlaquo; balaquo; ber Srac^tenwänbe. 2)alaquo; .porn ber tefftreben aber ift barter alö balaquo; ber 3raditenu\iiibe, weil jenelaquo; langfamer n\iriiil alö bie; felaquo;, baber an feinem Srageranbe alter ift, atlaquo; balaquo; ber Jratbteinraube. lt;£alaquo; copy;obleiu unb @traf)lborii unidjit oon innen nad) außen. Tarnm iü an biefen ^uftbcileu bay innerjle .porn balaquo; toeidfijte, balaquo; äufjerfte balaquo; bärtefte. 3e barter balaquo; .porn t|}, je fpröber raquo;irb elaquo; in ber SRegel unb bann um fo brühiger; baber bie mciilcn pfiffe unb Brücke belaquo; .porneraquo;, infofern fte nidit burd) äujjere reg;einalt ober Sinflüffe ober burd) innere tfranfbeitcmrfadKii herbeigeführt merben, am
|
||
|
||
|
||
82
Sragercmbe unb jmar an bet 3^c oortommen. £Da8 ganjc brühige, t)arte unb fpröbe -Ooru nennt man in ber SHegel tobtelaquo;, abgcilorbeneö $om. 3)ie8 fommt bei spferben, bie unter 33cf(l;lac( gebalten werben, in ber Siegel ntcfyt oor, bei ^ferben, bic bagegen nic^t im 35cfd)lage fmb unb nid)t oicl auf bartem Soben ober aun|l|lraBcn ju laufen t)aben, alfo ber Sragcranb fid) nid)t abfddeift, bricht jeneä tobte -öorn in ber Siegel in ganjeu Stücfcn ab unb ftnbcn fid) in ben meiften Säuen audj SRiffe, bic mel)r ober raquo;reniger tief einbringen unb bod) fnnaufgefjcn. 2)a9 ältcfle unb l)ärtefic |)orn ber reg;ol)le uub belaquo; copy;trap löfl fid), fobalb e6 fpröbe unb abgeworben ift, in mehr ober raquo;eniger fiarfen platten ab.
|
||
|
||
|
||
Dnlk miphm$.
|
||
|
||
3.cl}tfs Kapitel.
Seniegungcit 6ei ben Drt^öcränbcrungcn,
^fjijuf, Tttäianit unb S.tntit bet orfgoeränbernbeit Seioegunoen beö laquo;|5ferbcS
unb ihx eiiiflujj auf ben .quot;puf beffelBcn.
|
||
|
||
|
||
|
||
Saä spfcrb in bcr copy;^ritibewegung.
copy;S c(tcbt jteeierlei ortöoeranbembe Scwegungen, bic iinUfüvlidjc, oom ffiiüen besect; SnbtöttiuumS ab^Sngige unb bio uuunllfürliclic, oon jenem SBitten unabbiin: gige. 3)cr Äßrpcr be8 ^ferbeS bat aU feldier, al9 aufgehäufter, in fid) oevbun: bener @tojf, bie Gigenfdjaften iebeo anbent Äorpevo, alfo and) bic bcr 'Stetigfeit, bic er mir oerlajjt, menlaquo; fein Sdiiverpunft bic ooKfommene Untcrttii^ung raquo;ertiert
6*
|
||
|
||
|
||
84
3n folgern Satle fuci)t er biefelbc wicber 5laquo; geminncn unb inbetn bie8 (icfctjicht, oerfdUt er fo lange, bil er belaquo; Stfi^untt wieber erteilt bat, ten reg;c|'c$eu be6 galleö, bann aber erft tritt raquo;ieber Shtbc ober copy;tetigfeit ein. 3)ie8 Satten i|l bte iiuunUfüvlid)c ortSoerSnbernbe SScwegung, bie un8 bicr ui*t mettcr befdjäftigen foil, bq nnr nur mit ber unllfürlicfycu ortSoeränbernben Sewegung un8 ju bc|d)äf: tifleu l)abcn.
Sweiertei copy;runtmr|ad)cu ftnb bei ben un(lfürlid)cn OrtSöeränbevungen beä |)fetbe8 festig unb biefe baben jweierlei aBirhtngen. Urfac^en unb SBirfungen geben gemeinf^aftli^ baS [Refultat ber DrtSbemegung. Die eine reg;runburfadje i|l bie, bafs bor Stü^inmft be8 copy;c^roerpunfteä bes Äörperc- unilfürlid) oerfe^t wirb. 5)a biefem nad) bor £d,nverpmift ber ?a|l ben @tüj3bunft, nad) ben reg;efe(jen beä Sailed, unnnllfürlid) mieber aufluden mup, fo folgt als SBirfung jener @}runb= urfac^e baS unllfürlidic Sla^jie^en unb s)iad)id)ieben bc8 SdjwerpunfteS ber Sajl bem Stu|l?itnEtc 511, icomit ber Sßille jenem uuunlltürlid)cn fallen getuifferma^elaquo; juoorfommt. 3encsect; •Nadnieben, re|gt;. 5Uid)|d)iebcn ftnbct fo lange jktt, big jener laquo;dniH-rpunft ben etügpunft raquo;ieber gefunben l)at unb auf ibm jur 9iube fommt. 5)ie8 ill für fid) ein einfacher unb ber erflc S3en)egungsect;act, ein einfaches SKoment ber DrtSoeränberung, baS jmet öemegungSmomente, SSerfe^ung bes Stüßpunfteö unb SRac^folge bco iSdurcrvuntteö jur reg;runblage bat.
3ur bauemben Drtöocränberung aber muf, bie SBirtung ber jweiten reg;rnnb= uvfadjc berfelben eintreten unb in fortbauernber Sffiec^fetoirfung mit ber erjlen bleiben. 3cne bc)lel)t nun barin, bap ber Sdnrertnmft bco Äörpcrs nnllfürlid) mjd)obeu unrb, biö er über ben juerjt oerfefeten copy;tügpunft fo weit (raquo;nvüegge^t, bafj biefer nid)t mebr Stüljpunft i(i. a*3ic im crflcn SOJomcnt ber Sdimerpuuft bem Ätüinninftc folgte unb biefen fid) aufnutte, fo folgt nun umgefe^rt ber Btüv,--punft bem 5d)merpunfte unb jener fud)t |efct biefen ftd) auf, inbem er ibm in ber angenommenen SRidjtnng folgt. Um aber ben Äörper (bie Saft) gegen baö 03efee beö Aalleo, b. i. bie unnnllfi'irlidic Bewegung, ju fd)üBen, wirb ber etü^punft nnllfürlid) gehoben unb bem Sdnwpnnfte nae^gerätlt. Su-i i(l ber jweite 33e= tuegungfact, für fid) ebenfalls ein einfädleraquo; SRoment ber OrtSoeränberung, bem ebenfalls jene betben SeroegungSurfat^en, nur in umgefebrter SRei^enfolge, 33er: fdnebuiui beö gdimerpunfteö unb Sftadjfolge beraquo; copy;tü^punfteä, \nm copy;runbe liegen.
copy;er AUn'pcr mürbe nun aber in oolifommene 9tuf)e treten, wenn ber @tü$: punft nur bis unmittelbar unter ben Sdjmerpunft gefegt raquo;orben wäre. 3)a aber foldie iHubemomente nid)t eintreten bürfen, wenn bie Drtöoerdnbentng bauernb fein foil, fo unrb in bem jweiten 33ewegüngsect;act ber gehobene Stitypunft niebt nur bie- unter ben Sdnverpunft, fonbern nnllfürlid), unter biefen fort, gleidj weiter üorgerfidt, fo bap ber Vettere mieber feinen Stüßpunft l)at, ftd) folgen alfo wie: ber auffud)en muß, womit raquo;ieber ber erfte Sewegung6act beginnt unb in berfelben SSBeife wie baö erftemal ausgeführt unrb. Dies ip mieber SSeranlafTung beraquo; (Sin; trittS bes jweiten SBewegungSacteS, ber bann wieber ben erflen not^wenbtg mad)t unb fo fort. Sllfo 93erfe(jung be8 Stü^punfteS unb Sßerf^iebung beraquo; @d)iner:
|
||
|
||
|
||
punfteä bilbcn tic betten copy;runburfac^en bet m-t-öocräntcmben Setpegung. Jbre beiläucifle StufeiuanDerfolcic in alternivenbem SBet^fet, fc ba| ber erften Sßerfeftung be? StüBpunfteö, bie erjle Serfc^iebung teö Sdnrnpuuftes, biefer bie jweite 23er; fefcung iencü unb biefer raquo;lebet bie jtoette SSerfc^iebung bc? adnrennmfteö folgt, unb fo fort, fuib bie Urfact)en bco SlnbauetnS jenet SBmegwtg. i^cibc SKomente löfeu fid) einanber ab unb etgSnjen fid) juglek^, fo bap baS SSotge^enbe bem !Rat^= folgenben fc^on üotatbeitet. Mec- inbef iP SBilltür, einmal aber in Sewegung gefegt, wetben jene Stete angetegt bnrd) baä reg;efe(j beö Falles? unb aetben fic bnmlt jur ^Rotbirenbigfeit.
5e [dmeiter jene Momente auf einanber folgen, refp. in einanber greifen, fe fd)neller ifl bie Sewegung, je bebentenber bie £)tt8oeränbetung; fe uunter bie ücr; fe^ung beä @tüj$unfte8 unb bie 93erfd)iebung bee Sd)ircrpunfte£i, fe grß^et ifl ber ^anm bet Drt6oer5nberung. gotgen bie Momente unmittelbar fo auf einan; ber, bap baä jtreite er|l nad) SSottenbung beö etjlen eintritt unb fo fort, fo haben unr bie Scbrittbeivcgung; tritt bagegen basect; ^eite 98?oment fd)on ein, beöot bftä er|le jur Mube ge!ommen ifl, alfo greifen fie gegenfeitig ununterbrochen in einaiu ber, (o baben mir bie fdincllern copy;angorten, bie um fo fdmeller unb, fe oebemenfer jene 5SJlomente ausgeführt raquo;erben.
reg;cr SSorgong bei biefer Bewegung finbet nun in folgenber SBeife itatt. SEBir beuten unä ein ^ferb oon ooUjlänbig normalem 23au unb ber beften Drganifation, nngebrandjt, in ber fdnicllcrn Wangart, alfo im 'Jrabe. 3}ie Bewegung beginnt atte ber JHttbc, in mcldicr alle 4 Wliebmajien ihre yollfommen richtige Stellung ju einanber haben, mit tor rechten SSorbergltebmajje. 2)iefelbe wirb burdi bie 5Kusect;= tetn baburd) öom Sieben abgehoben, baf) ein Ibeil berfelben fid) ^ufammetniebt, alfo oerfürjt, mährenb ber anbere erfdilafft, alfo fid) oertängert. ediulter unb Strm raquo;erben baburdj etraquo;a8 in bie .ööbe gehoben, ihr reg;elent biegt fid) etraquo;a8 nad) binten, tabttrdi raquo;irb ber 2dutlter:2lrnmnnfel Eleiner, er raquo;irb au? einem rediten ein fpiger SBtnfel. 2)et SSovartn tritt gleic^jeitig au8 feiner fenfred)tcn Mid)titng in eine fdjröge, oon oben unb hinten nad) unten unb oont über, intern fid) tao Strm = SSorarmbeingeient nadi oorn biegt tint hiev ber SBintel Heiner raquo;irb, au? einem tttimpfen junt re*ten übergeht. JDamit mirb bie copy;liebmajse betetttent oei; fiir^t unb ta? untere (5nbe beä SSorarmS tritt uadgt; oorn unb in bie .feohe, fo tafj tiefer eilte SRit^tung annimmt, iit raquo;eldjer er bei feiner SJcrlSngerung jum copy;oben mit tiefem einen SBinfcl oon 4:)quot; biltett raquo;ürbe. JDaS untere (Sitte be? iforann? befd)reibt tamit einen Sogen von '/s ÄreiSlängc (Jaf. II. A-ig. 14t bb unt t), ivoturd; c? tie halbe Schrittlänge, tie baä ?)ferb ju madien beabfiditigt, jurücftegt.
SBenu bie oortevc Wlietmajic in ootljtänbiger SKtthe, alfo in ihrer ftctrtften copy;treefung ift unb fie nimmt tie Widitung :Jaf. II. Jig. 14aaa ein, bann fallt ber @cfyraquo;crpunft ber Vafl auf ta? obere SSorarmbctnenbe bei A unb finbet feinen 3tii(jpuiitt bei I). 53eim xHttfheben ber copy;liebma^e aber hat mm tcr SJorann tie ;Hid)tuitg you li h angenommen. 5)ie Sdnene, c c, bleibt gegen ten SSorarm jttrücf, beugt fidi ihrerfeit? aber and) etma? surücf, fo bajj fie mit bem oorgebeug;
|
||
|
||
|
||
86
ten Storann 'quot; bem BfufwurjetgclenE einen SBBtnfel oon 90deg; bilbet. T'aMtrdi \\i öcr glaquo;f nod) jförfer gehoben. SRoc^ incl)r wirb er gehoben bwrc^ bie SBeugung bee gejfelä/ ber Ärone unb beö ^)ufä. Der Seffcl, bie ,laquo;ronc unb ber ^uf, irelctye ju ber totbredUen Vinic belaquo; SSorormS unb ber reg;d)icne bei ordftänbiger copy;trerfung in ber Shtbe in einem SBinfel yon 135 0 nnd; oorn abtveidten, biegen fid) nad) ri'tcf^ märtS über bie l'inie ber Schiene bimreg unb jttar fo, bajj ber geffel ^ur Sd^iene nad) rüdwärtlaquo; in einen SBinfel oon 135quot;, ,laquo;rone unb .pnf aber ytm ^effel in einen SBinfel oon \57l/2 quot; gerietet pub. !Dasect; untere (Snbe bees SeffetS bat bamit gegen bag untere (Snbe ber 2d)ienc 1/4, ba8 untere reg;nbe beS .f)ufesect; aber a/s eineä Äreiöbogeno nad) rücfnuirts betrieben. Tie OMiebinape i]! bamit oolljKinbig gebeugt unb oom 23oben abgehoben, bie |)ufje|)e fdnrebt jeet in ber 8uft in ber |)öl)e ber Sd)iene bei ooditänbig geilrecfter copy;liebmafje f. lt;Die gauje gebeugte reg;liebmasect;e oom obem (Snbe be? SßoramtS bie- jur .Ounebe bin, bat bamit bie gigur ber ?inie Saf. II. gig. 14bb cc d e fangenommen.
3n bem SKoment, in welkem bie SBeugung ber copy;liebmajic raquo;otlenbet iji, be= ginnt bie Sorfdncbung beeraquo; copy;(^raquo;erpunfteS ber Sajt, meld)e fid) hierbei auf bie linfe Oliebma^e geworfen hatte, über tiefe hinmeg nad) oorn, in ber Stiftung oon A nad) E (laf. II. Jig. 14). reg;leidv,eitig tritt bamit bie copy;trectung ber copy;Kebmafe ein. Die £d)iene tritt in bie ;l{id)tiiiig ber Vinie beö SBorarmS b b, inbem fie ben Sogen g g betreibt unb ben gejjel bis 1 mitnimmt, mährenb er ben Sogen b h h burd)läuff, irogegen Mrone unb .fnif in ber 8inie m augelangt fmb, wobei ber öuf ben Sogen i i i betrieben f)at. 5lbcr and) ber Jufj tritt in bie Cinie bee* SSor; arme b b unb ber Jveffel jtreeft fid) babei oon 1 nad) r, Ärone unb .6uf raquo;on m nad) p, jener mad)t ben Sogen n, biefe ben Sogen o, mit ihren reft), unterfien ßnben. Ärone unb .f)Uf ftrerfen fid) fd)lie|Iid) nod) oon ]gt; ju s, wobei bie .f)uffpiamp;c ben Sogen q betreibt unb in u eubet. üBährenb biefer copy;tredung gelangt ber @d)merpunft ber Äörperlait fdion in k an unb ber ^uf fällt gleichzeitig oon s hinab, in ber SRictytung F g. Sei F jebod) wirb bie etreefung beä gu|je8 raquo;o((: flänbig, er nimmt bie J)iid)tung F H an unb ber ,f)uf fallt bei H auf ben copy;oben. Damit i\i ber Sdn'itt oon D nad) II gemadjt. 3)enfen wir uns nun ein SPferb oon 5' 6quot; .öfhe unb nehmen bei foId)em bie .ööhe ber copy;tiebmafe oon ber laquo;Sohlen; fl(ld)e bie sum oberen (Snbe beg SßorarmS auf 3' ober 36quot; an, fo wirb ber Scbritt oon D nad) H bie Sänge oon 26quot; baben. II ift hiermit nun ber neue Stiigpuntt ber ßaft geworben.
Äaum einen Moment fpSter als bie Stetion ber rechten Sorbergliebmaamp;e beginnt, tritt bie Jhätigfeit ber Hufen .öintergliebma^e ein, auch fie wirb mit ber red)ten Sßorbergliebmajje faft gleic^jeitig gebeugt, baburd) gehoben, nad) oorn gerid)tet, geftreeft unb auf ben Sobon gefeöt. iHlle biefe 3lete folgen fd)nell unb unmittelbar auf bie ber Sorbergliebmafje, fo bajj fie mit benfelben faft in einen Moment ytfammcnfallen. Der SSorgang hei ber Stetion ber .Ointergliebmape meidet aber in iofern ab, als bie Wclenfe biefer copy;liebmafse fid) thcilmeife in ents gegengefegter 9tid)tung beugen, bamit copy;treefung unb Seugung aud) eine eutgcgen=
|
||
|
||
|
||
87
gefegte ift unb bic aßinfel|1clliinrt fcer etnjelneu copy;lieber ju eincmbcr cine anbere ift. 3)ie Urfad)cn ber Seugung Cüertüqunci) bcr copy;liebmajje unb ibre bamit bcrrirfte Ibbcbunü oom i^cben unb 5l5eränbcrung ifyrer 9tid)tun9, fotrie if)rer copy;trecfttng (SSetldngenmg) unb Slieberfeftung auf ben 3Joben an einer anbern Stelle, fmb bie= felben nne bei ber Sorbergliebmaße1). 3)a9 .^üftgelent biegt ftd) nadgt; Porn, bamit tritt aud) baß untere copy;nbe belaquo; Sacfenbeinü mi) Dorn unb in bie .f)pbe; eö jiebt bic Speiche nad) unb iubem fid) ba? Äniegelen! etwas nad) raquo;orn biegt, irirb bie ganje laquo;Speise, am meiften aber ihr unterem 6nbe nad) raquo;orn gerücft, mcburd) fte auS it)rer urfprunglid) fd)rägen SHid)tung raquo;on oben unb raquo;orn nad) unten unb binten, in bic Iotbred)te raquo;orgefc^obene SRid)tung tritt unb bamit auö bem ur[pvüng= lid) redeten SBintel jmifdjen Söacfenbcin unb Speise, nunmebr ein (iumpfet 2ßinfel bcroorgel)t. 2)aS Sprunggelenf biegt fid) nad) raquo;orn unb bie reg;d)iene rcirb fo in bie .£)ßt)c gehoben, baß fte mit ber quot;Spdfyt einen bebeutenb fleinern SBintet, ber aber immer nod) ilumpf bleibt, bilbet. 2jas gußenbe beugt fid), raquo;ie an ber SSorbetgliebraajje, nad) binten. 3)amit i|l bie copy;liebmape raquo;oU|länbig gebeugt unb in bie .pöbe geboben. Sie 9lbl)ebung oom copy;oben ift um etoa bie ^dlfte geringer, als bei ber S3orbergliebma|e, aber bie iBorfc^iebung beö Slaquo;ße6 ift genau fo weit, aß bei biefer. SBäbrcnb ber gup gehoben iraquo;irb, wirb bie Äörperlafi beä |)mter= tbeilelaquo; beg 9)ferbe8 auf ben rechten .öinterfug geworfen, ber nun bis balnn, too ber .f)uf bes Knfen Hinterfußes auf ben Soben fallt, bie alleinige @tüamp;e besect; hinter: tl)eil8 bilbet.
Sßorfd)icbung besect; S^werpunfteS, Strecfung ber .öintergliebmape unb Stuffatl ibree gugeö auf ben Sioben erfolgt nun bei ber .£)intergliebma|e wie bei ber raquo;or= bern, unb mit benfclbcn SBirfungen unb i|t ber Sd)ritt jener genau raquo;on ber Wnge, nrie ber ber SSorbergliebmafe. J)er .pinterfujj mürbe alfo Saf. II. gig. 14 in ber iKidjtung ber SHnie aaa nieberfallen unb bei D feineu copy;tüamp;punft finben, menu biefer beö SJotberfujjeS bei H angelangt mar.
3n bemfclben SWoment in mclcbem ^orber= unb ipinterfuß auf ben Soben fallen, ift ber (Sdjmcrpunft ber galten l'aft be8 Äörperlaquo; gro$tentbeil9 auf bie lin!e ißorbcrgltebmaec binauf gehoben unb erft mit bem 'Jiieberfall beS redjten Vorbei-: fupeS auf ben SJoben erbält jene raquo;on biefem eine Unterftüamp;ung, in bemfelben Moment aber mirb aud) bie 8ajl raquo;on ber linfen copy;liebmaße, inbem biefe fic^ glei(^= jeitig ju l)eben beginnt, auf bie rcdjte copy;eite binüber, auf bie (Mebmajje biefer Seite, Eingeworfen. Slnberö raquo;erhalt es ftd) am ^iutcrtt)cil beö ^ferbes, benn mit bem SRieberfoK be? redden SSorbcrfupes, l;at bie redgt;te ^intergliebmape bie Mxptx-laft in ber Sid)tung nad) ber linfen ^orbergliebmajje, alfo in bcr diagonale, oor: gefd)obcn unb ftd} bamit felbft fo weit rücfmärto unter bem copy;c^merpunft beä Äßrpcrg fortgcbvad)t, wie ber nieberfallenbc red)te Sorberfuf raquo;or jenen @^wer=
') SKMr [;laquo;ben für bie SSeroegimg unb OrMeetänberung fcer ^intetgliebntafe bie 3eid)lt; nung uufc genauere Sefc^reibung fehlen laffen, weil cc bei bem ^ufbef^lage botb mir auf ein aUgcmcincö Sßet|läiibnip fccc SSewegung unb ben SSorgängen fcabei anfommt, mlfyi, me wit glauben, in fcem bereite gegebenen BoBjlänWg gefunben merten wirb.
|
||
|
||
|
||
88
puuft mebergetreten ill. 8eibe roclttc mw IhiIh-h in btefem Momente am roenigjien mm ber?ajljutragen, benn beibeffe^en, for eine iiad) wv--, bet anbere uacl) tüctoärtg weit aujjev bem Stuffatl m copy;^raquo;erpunftelaquo;. SÖJtt bem SRieberfall be8 linfcn |)intet= fuficy bagegen, ill biefer fo weit unter fen Sc^werpuntt bee Äörperö oorgerürft, mie tie aSorbergltebmajje berfelben Seite unter bemfetbett juvöcf |lef)t. Seite lintc (SUebmafjen tragen in tiefem 5ifoiiieiite ben größten Ibeil bet tör^erlafl, beim beibe lieben, ber eine ju raquo;eit nad) oor= ber anbere ju raquo;eit nad) rücftüörtö, unter bem Stuffall be8 Sdiirerpunftco. copy;o wie beibe linfe Aüpe jebt einanber am mci|leu genähert jlnb, baben fid) bie reditcn am met|len raquo;on einanber entfernt.
Inermit wedjfelt mm bie action in ber Bewegung unb in SSerfc^iebitng-belaquo; laquo;Amcrpunftef-. 8onne Die redete SSorbergliebmafe ft* auf ben copy;oben jHtyt, toirft bie Hnfe, urn ftdt 51t beugen unb ju heben, bie fid) auf fie ilütjenbe Vafl auf fene hinüber unb beginnt biefelbe ben Sdnuervunft be8 ÄörperS oon hinten auf fid) p unb nad) oorne ju iiehen. lt;Da in benifelben 9Romente au* bie linfe |)mterglieb= majje auf ben copy;oben getreten til unb hier bie Äörperlaj! trägt unb flü$t, in bem= felben Ottajje mie bie? oorn bitrd) bie Sßorbergliebmajje gefdjiebt, fo mirft bie redete ^intergttebmape ben ;){eft ber ueeb auf ihr rubenben i'ajl auf jene hinüber, moburd} fte frei mirb, um gebeugt unb gehohen 5laquo; raquo;erben. Oileicb^eitig mit bem SRiebertreten beS linfen Ijinterfujjeg fii)ieht berfelbc bie auf ihm ruf)enbe ?aft in ber JMagonale belaquo; Äörperä auf bie nunmehr geilüfcte redue oorbere föliebmaße 51t, irährenb biefe bie Saft oon trinten nad) Dorn jieht. raquo;fit ber linfen S3orber= unb red)ten hinter: gliebmape gehen nunmehr biefelben 3(ete bor, bie mir iwlnn oon ben beiben anbern eutgegenftchenben @licbmasect;en haben ausüben fehen, biS ber copy;c^merbunft bee .tcr= per8 audi über biefe gestern fo raquo;eit hiniueggefrfmben, reigt;. gejogen ifl, bap fte nicf)t me£)r Stüepttnfte be8 MxpnS finb, \w bann jene beiben copy;tiebmafen ttneber auf ben Soben gefept raquo;erben unb ju Stuften belaquo; .laquo;örperclt; bienen. So meAfeln heim 5ßorngt;5rt8ge^en beS quot;Pferbcs jeberjeit bie in bor diagonale ftd) gegenitberllehenbeit beiben (Mebmajjen mit benen ber copy;egenfeite alternireub immer fort, fo lange bie CrtC'oeränberung tauert. Tiec- gefdneht unter fortbauernber SSerfc^iebung belaquo; @d)merpititftelaquo;, ioeld)e auf einflufj belaquo; ffiillen? bttrd) bie gjJuSfetn bee Si'ufene unb ber hintern copy;Hebmafen bor3uggraquo;eife erfolgt').
reg;tc alternirenbe, Dom SBiKen abhängige fortbauernbe S3erfdncbttng be? Scbraquo;er= pttnftee unb Sßerfeftung ber Stüepunfte ill beim iH'erbe, une bei allen auf Seinen ftdraquo; beraquo;egcnbcit lebenben SBefen, bie Urfadie fortbauernber Drtöoerftnberung. 3|1 ber Sdimerintnft oerf^oben, fo raquo;ertiert ber .siörper fein laquo;leidigetvid^t, er brol;t ju fallen, irobttrd) er fid) felher uniDillfürlid) ben Stüamp;punft ju fttdu-n tlrebt. Sott er nidit fallen, fo gebietet bay copy;efeft ber ^Jotbioeubigfeit, bafj ihm rec^tjeitig Dot bem galle ber geeignete Stu^punft gegeben raquo;erbe. 3)ie8 gefd'ieht bitrd) SRieber--fegen ber aufgehobenen copy;liebntajjen, meldie? raquo;ieber unter bem Einflufj becgt; SBiHenS
') 3}a Me hintern Wlicbmailcn aujler t-cn ^umtioiteii, ireldjc tie oorbent bähen, nod) bie Söctfdjiebung beä (Sdnrerptintfce befl ÄßrpEtlaquo; in ber copy;ctoegung ^u ocrriAten bnhen, fo fmb bie SötuSfetn (euer nuch locit ftärfet itcbaut, ale bie ber oorbern Ofiebmapen.
|
||
|
||
|
||
m
jlattflnbet. 2)n aber tie CrttwranbcruiiA hiermit ntdgt;t aufboren, fonbern nadraquo; bem SBlHen fortbauern foil, fo gebietet biefer bie 8tü8puufte iiidit ootljlänbig unb gleic^mäpig unter ben adju'cnniuft ju feften, fonbern bie aSorbergliebmojje fo raquo;eit wk möglid) nad) oom über ben Sdnrerpunft biuati'ö unb bie in bet SMagonale bcfinblidje .öinterflliebmajjc fo ireit mie mögli^ nad) oorn unter ben Sdnm-mtnft ju jiellen. 2)aburd) bleibt bie SSorbergliebraoge ber anbern Seite rttcfwärtS ju tüeit unter bem sdnvcrpunft unb bie .öintcr^liebmajje ber anbern Seite ju ireit rüdmärtlaquo; aufer bemfelben. 5)a bie Sftatur btefe ujtgteic^mdgige üertbeiluncj ber 8afl nict)t bulbet, oielmebr bay ikftreben bat, fte glei^mäftg \n yertbeilen unb bieä cmregenb auf ben SBillen, mie untertlüjjenb auf raquo;eitere SSerfe^ung ber copy;tü^unfte wirft, fc wirb nneber, tbcil* ber SRot^wenbigfeit, tbeils bem SBiUen fotgenb, ber copy;d^nun-punft yerfd)oben. 3nbefj bie 3iot|)ttienbig!eit nnrft bei Serfc^icbung besect; Sd^merbunfteö nur fo meit anregenb, bis biefer bac- @5lei^geraquo;i^t gefunben ^at; n?ag aber bie weitere a3erf($ebung über biefen sPunft hinaus betrifft, bie nun ftatt= finbet, um raquo;on feuern anregenb unb erlcid)ternb auf SBerfe^ung ber Stüepunfte ju nnrfen, fo itl bies ein Stet beä SBillenä allein, ber bie Ortlaquo;oer5nberung fort: jufe^en bejmeeft. Gben fo nerbalt eS fid) mit ber auf biefe SSerft^iebung beä Sdm'erpunfteg nun irieber fotgenbe Serfe^ung ber Stügpunfte, bie nur fo meit oon ber ^otbmenbigfeit angcrecit wirb, als fic bie gletc^mägige Stüsung beä SdimerpunfteS erforbert; nm aber bie ireiter binausciebenbe Serfe^ung bes Stüfr puntteS betrifft, bie nun ebenfalls erfolgt, um von feuern raquo;ieber anregenb unb erleicbternb auf Serfc^iebung beö Sdimerpunfte? binyiirirfen, fo ijl aud) btefe ein 9tct be8 äBitlenS allein, um ben .laquo;örper nid)t jur JKufie fommen ju laffen. Grfl menu biefe eintreten foil, barf bie ju meit ge^enbe 93crfd)icbung be? SdimcrpunfteS unb Sßerfe^ung ber Stügpunfte aufboren.
j)ie SSerfdjiebung be? SdnrcrpunfteC' in nod) jweierlei 9(rf für ben 3med ber DrWoeränberung, c8 i|l eine feitmärts unb eine SSerfc^iebung in ber SÄi^tung ber Sänge be? ^ferbeä. Jene erfolgt allein für ben 3ttgt;ed, ben ju nerfegenben Btüamp; punft oon ber Vatt, bie ibn an ben Soben feffelt, 511 befreien, baber fte auf bie nebenftebenbe copy;liebmafe geworfen wirb, fo bajj bamit bie befreite Wliebmafje gehoben unb oerfe^l werben tann. Tiefe erfolgt für ben 3we(f ber SBiebet: ^erjiellung be? naturgentäjjen laquo;leid)^ennd)t? unb ber änregung unb Unterftitgung ber weiteren Sßerfefcung ber Sfüupunfte. Jeber 3lct ber SBewegung in ber Qxtö-oerSnberung bat fomit feinen beftimmten 3wccf; biefen bat and' bie OrtSoerän= berung felbft, wie fie immer ihre beftimmtefle SRic^tung unb ihr 3iel bat.
3cbe DrtSoeränberung au? ber Wube beginnt uvfprünfllid) mit ber i^erfdiie; bung be? Sdnmpunfte? nadraquo; ber Seite oon ber SSorbergliebmafe, bie gehoben werben foil, auf bie gleichnamige ber anbern Seite bin. reg;aburd) tritt biefe festere in eine fd)iefe Stellung äum DberWrper, inborn fte benfclben ftügen mufj, fte nimmt eine Stiftung an oon oben unb aujjen nad) unten unb innen unb fomit eoneentrirt fuf) ber .öauptbnicf Der Vaft auf bie äujjcrc .'öufmanb, weil attdt ber gt;£)uf, ber Ütid^tung ber ganjen Wliebmafie entfpredK-nb, am raquo;eiteflen unter bem
|
||
|
||
|
||
90
Äörpet ilaquo; lieben fonimt ituf hier gegen ben Soben eine [rtnef geneigte, oon innen miD eben nad) aujicu unb unten abfaöenbe Stiftung annehmen muf;. 3n bem Moment, in ireldjem nun bie erflere SSorbergliebma^e gebeugt werben foil, tritt tie @eittt)5rWs5ßerf(^(ebung bcj copy;e^werpunfteä oon ber in ber JDtagonate ilehenben |)intergliebmape nad) ber glet^namigen ber anbern Seite bin, ein, raquo;obwrety biefe in baffelbe SerbältniB unb biefelbe SRic^tung jum Äßrper tritt, mie tie jtreite SJorbergliebma^e, cilfo aud) bicfelbeu äßirtungen mie biefe ju tragen bat. SBft^renb biefer SSerft^iebung beä 5d)ugt;enninfteigt; ber |)intergliebmafe; beginnt bie 33cuflung unb Stuf^ebung ber von ibrer Sap befreiten erflen Sßorbergliebraa^e unb bamit glei(^jeitig aud) bie SSerf^iebung besect; £d)irerpunfteö beS ÄßrperS raquo;on hinten nad) laquo;orn, raquo;on ber jtoeiten .piuter^liebmafje ausect; auf bie jireite SSorbergliebma^e i)in. aBäbrcnb biefer Stete beginnt aud) bie SBeugung unb Slufbebitng ber erflen .hinter: gliebmapc. älHibrcnb bie Sßorbergliebma^e aufgehoben worbeu ifl, ijl auc^ ber Scfytterpunft öolipänbig auf ber jmeiten SBorbergliebntafe angelangt unb bamit jugleic^ beginnt bie copy;tredung jener copy;liebmape, mährenb and) bie erfie .ftinter: gliebmape fdiou oolt(iänbig aufgehoben t(l. 3nbem nun aber ber Sd.nrerpnnft ireiter über bie jweite SSorbergliebmaJje hinmeg oorgefd^oben mirb, beginnt audi bie Stredung ber erflen .öiutergliebmafse. Die Streuung ber erften SSorbergliebntofle hört auf mit ber lcetgebad)tcn üorfduebung bcö copy;c^werpunfteS, unb ber Sup biefer copy;liebmafk fällt auf ben Soben. hiermit ifl and) bie copy;tredhing ber erflen .fnutcr; ciliebmape ooüenbct, foweit ne im aufgehobenen Suftanbc flattfinbet unb ber gu| berfelben fällt auf ben Soben, unihrenb bie Strecfung ber erflen Uorbergliebmapc ftd) am Soben bc? gugenbeS berfelben oolijie^t; bieg ifl bag Durchtreten beg^-effels. Unmittelbar auf biefen lectern Stet oollenbet fid) aud) bie Strcctuug bes erjlen |)interfufe8. 53Jit bem Sftieberfejjen ber beiben erflen güfje übernehmen fte jugleic^ il^ren Slntheil ber ?a|i bc8 ÄßrperS unb bieä ift bie Urfadje ber Durchbiegung be8 ^cffel: unb ÄrongcIenfeS. hiermit enbet ber erjle Stet ber Drtöoerdnberung, eö ifl bies bie Jortbemegung aitsect; ber 9tuhe. Da biefe llrfad)c raquo;ieber eine copy;eitmärtSlaquo; oerfd)iebung beö copy;c^tterpunfteS ift, fo enbet feber Stet ber Drtgoeränberung, ber einen Stritt oormärts mad)t, mit einer SSerfc^iebung bes Sdnverpunftecv mit ber er aud) anfing.
Die iI3erfd)icbunc! bes copy;Amennmfteg bauert aber fort, fottuif)! nad) ber Seite beg niebergefefcten gu|e8, mie in ber jweiten Diagonale, alfo oon ber erflen .pinter; nad) ber erflen SSorbergliebmajje ju. 3ene ifl mieber ber Seginn beg jweiten Sletee ber Drtsect;oer5nberung. Diefer tritt ein in bem SKomente, in meinem bie copy;treefung beg Sufjeö ber erjlen S5orbergliebma|e oollenbet ifl; eg wirb bamit bie ganje Vafl, mlfyt bie jweite SSorbergliebma^e higher ju tragen hatte, auf jene geworfen unb bamit beginnt gleicfyjeitig bie SSeugung unb Slufl)ebuug berfelben in ber Seife, bag fid) ber .puf, oon ben Sradjten auggebenb, nad) ber 3el)e ju, oom 33oben abhebt. 3n bemfelbeu Slugenblief fällt ber guj) ber erjlen .pintergliebmaBe auf ben Sobcn unb ber .amp;uf beffelben nimmt in ber Siegel ben Paamp; ein, melden ber •öuf ber peiten Sovberglicbmajje in bemfelbeu SWomente oerlafjen l)at, ober
|
||
|
||
|
||
91
or fällt bidtt baoot oter tifyt bahntet itnb tiefe copy;liebmafe übernimmt nun in öejie^ung auf bnö gtügen ter 8ap ce? DberfCrperS teö |)ferbe8 Pic ooUftänblge function, mcldie bii tabin Per jtoetten Sorbergfiebmape fibertrogen irar, inbem fte biefe am iveiteflen unter ten Körper gejteHtc copy;liebmafK in fofcrn ablöji, tap fie nunmebr aud) am raquo;eiteflen unter benfetben gejleßt mcrben ift. 5Rlaquo;nme^r wirft audi tie ^eite .^intcrgliebmajje ibre 8a)t auf bie ertlc imt jene beginnt bamit fid) ju beugen unb ju (;cben. copy;8 twtljieben ftd) jefet aüe bie etnjelnen SemegungSacte in ben beiben jmeiten copy;Hebmagen, btc irir fd)on bei bcn erfien fennen gelernt baben unb mit ber SSottenbung berfelben ijt bcr jircitc Sd^ritt getf;an, um bur^ gleid^e SSeraquo;egung0momente ben brittcn u. f. u\ yoüjieben ju laffcn.
3n bem ÜRomente, in meinem bcr ^interfufs auf bcn Soben fällt, tommen ftd) bie Pjje bcr beiben copy;liebmatjeu gleichnamiger Seite immer am nä*ficn, mäbrenb bie beiben ber anberu Seite oon einanber am entfernteren fmb. 5)er SSorberfuß batte fo eben ben Staubpunft, auf melcbcm er bag größte reg;enndit belaquo; auf ihm gefW^ten Äörperö -,11 tragen unb er, befonberS aber fein .f)uf, baoim am meinen ju leiben l)atte, raquo;erlaffen, ben nun ber Jpinterfup einnimmt, um unter gleiten ^erbältnificn eine gleicbe taii ju tragen unb auf gleid)e SBeife 511 leiben. Seber ?fraquo;Ü tritt in ber 9tufeinanberfolge ber oerfc^iebenen ätetionen unb im SBecbfel feinerraquo; reg;obraud)p bei ben bauemben Crtööeränberungen, genau in bie gnnetion unb bad SSerbältnif) feiner Stellung unb 5)iiditimg jum Öberförper wie jum fragen feiner Saft, mic ber anbere. 3unfd)en S3orbcr= unb .f)tnterffipen finbet nur ber Unterfd)icb |latt, ber oon ber Bufammenfegung ber reg;fiebma|en burd) ibre cinjelnen copy;lieber unb oon bcr ^erfd)iebeubeit ber reg;egenb bcsect; ÄörperS, raquo;0 fte angebracht fmb, bebingt nnrb. Stußerbem bepebt ein Unterfdncb in ber function nod) barin, bafi bei bcr üormärte-oerfd^iebung beö copy;c^toerpunfteS bie oorbern copy;liebmapcn auf ftd) nad)5icf)cnb mirfen, ugt;äl)renb fte Oaö gcringile Wafy ber Saft ju tragen haben, mogegen bie bintern reg;licbmaf)eu oon ftd; abfd)iebcnb mirfen, mäbrcnb auf ibnen baä größte Slaß bcr 8afi rttlit, unb bajj biefe in biefer Junction bebetttenb mebr ju leijien baben als jene.
iöci jebem reg;d)ritt tritt bcr ,f)intcrfup icberjeit geitatt fo unit oor, raquo;ie bcr Sßorberfuß feiner Seite unb ber eine aSorberfujj tritt nid)t raquo;eiter oor alä ber anbere. Darum iji eraquo; bei bcn Hinterfüßen nidit attberS. (Sin jeber glaquo;ß mirb immer genau fo meit über bcn oorge|d)übencit Sdjmerpttnft tnnausect; oorgejieHt, als bcrfelbe oor; gehoben toorben ijt, meber raquo;eiter uo^ fitter. Sjl eö anberS, fo ill bie Sewegung fcl)lerbaft. 9lllc biefe SewcgungSacte raquo;erben bewirft burd) bie 53Ju?fcht beö ^alfe?, beö SiürfcnC', bcr Srujt unb bcr reg;Iicbmaßen.
Sie Stettonen, bie mir l)icr bcfd)riebcn baben, ftuben nur in äraquo;ei copy;angarten, im Schritt uitb im Srabe ftatt; auberä ijl e8 itt bcr ortöoeränbernben Seiregung, bie man Watlopp nennt, ba raquo;irb ber Sdwerpunft bc8 Äörperd ^itrücf auf beibc Hintergtiebmaßen bed .laquo;örperd jttgleid) gejogen refp. gehoben, bann raquo;irb bcr Sßorberförper gehoben unb bie ganjc Saft auf bie .'pintcrglicbmapcn getoorfen, bie ftd) unter berfelben beugen. ÜMefe (trerfen fid) plöglid) unb |d)leubent bie ?ajl nad)
|
||
|
||
|
||
92
oorn unb fte fällt auf bie SSorbergüefetnafjen, btc Pen SSoben juetfi treffen nnb Me Va|l i]eflen benfelben ilü^n unt' inbciu Die bintern reg;Uebmasect;en an bie Derbem
treten, irabrenb mti) baö Apintertbeil gehoben wirb, iclueW fid) ber Sdimerpunft bc^ Mih'percraquo; über bie Sßorbergliebma^ctt Mtimcg; bann unrb ber Sorberförper irieber gehoben, iroburd) ivieber bie ganje HU auf bie |)intergliebmaj}en fädt unb oon tiefen, wie vorbin, fortgefc^Ieubert unrb it. f. f.
Diefe Ortöoeränberungen unb bie SJJec^anil ber Sewegungen, foraquo;ie nament: lid) bie tierfd)iebenen abived)fclnben aSerlegungen beä @d)merpuufteä auf bie reg;lieb= mafKu, fo iric ferner bie verfAiebenen Stellungen, SRic^tungen unb iferbältniffc ber ÖMiebmapen jwr l'afi, baben einen tvefcntli^en Sinfluf) auf bie 5ormt)er5nbe= rungen unb 3fbmtamp;laquo;ngen bc6 -öufs unb baber eine wichtige Sebewtung für ben .pufbefdUaiv lt;Da8 |)ins unb Verwerfen ber ÄÖrperlaft, balb auf bie linfe, balb auf bie red)tc Seite, ugt;cld)Cy bei ber Drtäberänberung in ber SDiagonale ilattfinbet, nnc eben bie copy;liebmapen in ber JMa^onale geboben unb niebergefeftt, unc fte am Soben ilüeen unb gehoben werben, änbert, wie wir id)on ejefeben baben, bie SHid): hing ber reg;liebmasect;c ;um Sdnmpuntt be8 Äörper6 unb bamit and) bie Stellung beo |)ufä auf bem Soben, wobei bie SSert^eilung ber Vail auf ben .f)uf unb beren CSinfiup auf benfelben ein nwntlid) anberer wirb. Srbalb bie 2afi ber löorbanb auf bie linfe Seite geworfen wirb, ge^t fie in ber •Öinterbanb auf bie redne Seite über unb umgefe^rt, in biefen gälten ftüBt fieb bie .Hörperlail gröjjtent^eilS auf bie äußern SBänbe ber .pure, auf welche, uadi ben reg;efe$en ber Statif, ber eigentliche Scbwenutnft fallen mufi, bie benn baber aud) ben melften SBiberflanb 51t 1 eilten baben unb einer weit ftärleren Stbnu^ung unterliegen, als bie innerlaquo; SBanbc ber .söufe. 2)ie 9iatur bat hierauf oerforglidje ;Rürffid)t genommen unb beöbalb bie iiufjere SSanb befi Aöufec nid)t nur biefer unb ffärfer, fonbern bao .porn berfelbcn and) biebter unb feiler gemalt, als baS ber Innern SBanb (Saf. II. Jig. 12 unb 13), benuod) nü$t fi* jene SBanb bei allen sPferben unb befonberS benen, bie oiel auf bartem 33oben geben muffen, immer ffärFer unb früher ab, al8 biefe. 3cne Urfad)c bat nod) eine jweite SBirfung auf bie .pufform. 5)a bie l'aft bei ben OrtSoeränberungen in ben befanuten Situationen immer mit ber grß|ten reg;ewalt auf bie äußere SBanb besect; .pufcö brüdt unb biec- fd)liejjlid) ben Sragcranb biefer SBanb trifft, fo erbält ber .puf oon biefem i)ianbe lt;mo immer eine flärferc Segnung nad) außen unb fo erfdnnnt bie SSBanb, oon unten gefeben, immer jlärfer abgebogen, al8 bie innere, unb oon außen nefeben bat fte in ber SUlitte il;rer .pöbe, namentlicb bei oiel gebrausten Pfevben, in ber Siegel eine Vertiefung ober Senfung, fo bap fte hier wie eingebogen erfd)ciut. Ueberbem nimmt bie 5)icfc beo Borneo ber Supern SBanb oon ber Äronc nad) bem untern SRanbe bin etwas ju, was bei ber Innern SBanb iiid)t ber gall if:. ITer untere SRanb jener SBanb mad)t außerbem, feiner 3)irfe unb StuSbe^nung nad) außen wegen, einen ftarfern Sogen als ber
|
||
|
||
|
|||
93
innere, ßic untere ^mfjläc^e erfdjemt bamit an ber iiuüeni Seite gerunbeter. iTamit i|l aud) nod) tie untere Aläd)e i?craquo; .öufö nad; aupen breiter, bie8 bewirft aber nidit allein bie tiefere SBanb, foubern aud) Sie Soble, bic au biefer Seite immer etraquo;a3 breiter i|l''). quot;Tiefe SBer^ältniffe erforberu beim .gmfbefdjlage Serörfft^tiflung, ber äußere Sd)enfel beö •öufeifeus mujj jebenfallä öon anberer Jorm alö ber innere fein, wenn baö (Sifen überhaupt bein Srageranbe beä .pufraquo; conform fein foil.
2Bir haben ferner ejefehen, bafi in bem SKomente, in ioeld}cm ber Sdm'er= punft bco Mörpero am raquo;eitejlen oorgef^oben ift unb jwei fölicbmapen, eine oorbere unb eine hintere in ber Diagonale, gegen ben Oberförper am weitejten jurttd, nnihreub bie anbern beibeu am ttgt;eite|len oortreten, alfo auf jenen beiben bie ganje £a|l beo .laquo;örpcrö gejlü^t ijl, bap alfo gerabe bann, wenn ber SSorberfuf) ba8 l;öd)ilc unb ber .piutcrfufj baä niebrigfle SRajj ber Vaft ',11 tragen hat, beibe Öufe biefer Wlicbmafjcn ftd) raquo;on hinten nad) oorn biraquo; auf ihre Bfhenfpigen erhoben haben unb bafj in bicfein Slugenblid beibe reg;licbmasect;eu gebeugt unb oom Soben abgehoben werben, mabrcnb bie anbern beiben auf benfelben auffalten. Turd) biefe Bewegung Wirb ce flar, baf; bie ganje Altfrperlaft bei febein Sd)ritt über bie 3e^enftn$cn immer nur jweier •öufe, bercr, bie augeublicflid) auf bem öoben ftehen, ^inroegge^oben toerben mufj unb bafj es einen JOloment in ber Ortäöeränberung gtebt, wo biefe beiben 3i'benfpigcn bie ganje Alörperiaft tragen muffen unb bajj in biefem Moment bie Sfbenfpige bei SSorber^ufä ben bei weitem größten, bie beo .pinterlntfC' ben bei weitem gcringjten Iheil jener i'aft jtü^en muß. Sarum ift bie Jpufjebe bes iüorberl^ufs gerunbeter, raquo;eil fid) über eine runbe platte eine i'ail leidster ^inweg heben läßt, als über eine fpifcig julaufenbe.
35ofiir ijl ber ^ferbebuf oon ber SRatur oorbemtet unb gebaut, unb fie bat oorfor^lid) be8|alb an jener Stelle, bie am meiften ju leijien unb 51t leiben l}at, alfo an ber 3cbe, baS bieffte, bcirteite unb ^iihefte .öorn jum Sdju^e ber raquo;om .pufc eiiu)efd)(offenen 2Beid}thcile niebergelegt. SBeil aber ben f)icr ernnefenen SSer= hältniffen nad) bie 3che bes Sßorber^uf^ mit mehr, wie bie beö .söinterhufS, teilten unb leiben muß, fo l)at bie SRatur bie 3fl)c jeneö Jpufs breit unb runb, bie bcö .pinterhufo bagegen fcfymaler unb fpi^er gebaut, moburd) jugleic^) oermieben wirb, bajj bie 3ehcnfpige bei bem ftarfern Tructe auf fie, nid)t ju tief in weichen S3oben bringen fann. Slber bamit bie c^'bc beä äkn-berhufraquo; unter biefen 53crhältniffen unb in benen, für welche baS ?)ferb in feinem SRaturjuilanbc geft^affen i|1 unb feinen .puf gebraust, fidi relotiraquo; nid)t ju ftarf abnutje, fo hat bie Sfiatur bas öorn jeneij .pufc- ju^leid) harter unb biditcr, alfo nnberitanböfabiger, gebilbet, wie baS beo öinterbufd. Slußerbem aber ifl aud) für eine etwaS größere copy;c^onung ber 3el)e beä Sßorber^ufS baburd) oorgeforgt, baß ber SSorberfuß fc^rdger, b. b. mehr
|
1
|
||
|
|||
') copy;tefc 3]erbältiniquot;fc nuten in ben biöberuien ,öiifbef*lai^Mcbi-eii unb .öanfcbüdjetn über ^ufbefc^lag in tcr .quot;Hegel oiel 511 wenig SBeadjtung, fie (Inb entwetcr febv nebenfärfiltd) unf cberflädilid) ober flar uidit angebeutet; eine (irfliiniiiii ihrer Urfadwi imp ^locrfc rinben mix aber nirgenb In anbern Ifterartfcljen 533crfen.
|
|||
|
|||
|
||
94
turc{)tritt als bcr ^tntcrfu^, alfo bei (enem .laquo;rone unb ^effel ftd) mcßv turd): beugen, raquo;omit bie Ärone in bcr SSottoättöbewegunfl l)ier etmaö me^r aur bie copy;alten unb Staaten brüctt unb bamit in bemfclbcn 9)Jape bie 3el)c mc^r ft^ont, als bieö beim Hinterfüße bcr Sail ijl, ivic \m bicei fpäter nod; iuil;er erörtern aoöen.
9iDd) weiter; — inbem bei ben Ortömäubcrungcn bcr |)uf Don beu Stacfc ten jur 3el)e l)in fid) oom Soben abgebt, fo t)abcn bie Staaten in bem SKonieate, raquo;o bei Jpuf auf feiner Betjeufpigc liebt, 74 Äreiöbogen befArieben. X'abei aber bat ftdi bie Bebe bcö |gt;uf8 auf bem copy;oben oon oom nad) binten nne ein Seamier gebre^t unb ift in feiner ^)uflgt;ur um ein SBenigeä in berfelben ütic^tung jurücf--getreten. 3c weiter bcr Soben, je (iärfer ifl bicä 3urücftrcten unb genau um fo yicl, ttgt;ie biefco Burnrftretcu bes jpufec- flattfinbet, raquo;erfürjt fid) bcr copy;djritt. Man finbet ba^er in jeber #9632;.puffpur, namentlid) im meinen Soben, raquo;on bem fünfte, too bie Sebenipiamp;c juerfi aufgetreten irar, in ab|d)ü|figcr Sa^n, etmaS rücfmärtä ber Staaten ju, eine oertiefte copy;teile, bie ticfjlc ber ganjen ^raquo;uffijur, So ijl bicö ber SPunft, an ivcld)em bie 3ebe beö .öufc- auf ibrer Spi^c jianb unb oon raquo;eifern au8 fic oon bem Soben abgehoben morben ifl. 3e meiner unb loderet bcr Stoben, unb je fütjer unb abgeruubeter bie 3fbc beS .pufö iil, je weitet wirb biefet ?)unft rürfirärtö in bcr .öuffpur liegen, aber and) um fo oid fürjer wirb bcr £d)ritt beS quot;Pferbeö fein. DieS d^arnicrartige 2)rcbeu bcr Bcbenfpipc auf bem SSoben unb baö Burüdglelten berjelben in bcr öuffpur, bat ein 5d;lcifcn bcr .piuVlic auf bem Soben jur Jolge unb bicc- ifl bie raquo;orjugStoeife Urjad)c bcr oerjtärftcu Slbnu^ung bcö 3cbcntl;cilö bc8 .Dufo unb feiner bcr brebenben Bewegung cutjpvcd^enbcu 31b: runbung, ivie man blefe an allen baarfup gebenben .pnfen am Bcbcuborn unb an befdUagcucn -gmfen am Bcbcntbcil bec ^ufeifenö finbet').
Sllle t;ier aufgefMtcn Ücrbältniffc baben für ben .pufbcfdUag eine bebe ii.Md)= tigfeit unb 33ebcutung unb jie oerbienen unbebingt ber aufmertfamjien tx-aditung. copy;ic bemeifen Hat, bap beim 33ef(^lagc fein 2beil besect; ^ufS mebr gefront irerbcn mup, al8 feine Bcl;c unb bafi jebe SSetle^ung biefeS .öuftl;eilö über ein gewiffeS rclatioeö SJlotmalmap binauf', fid) an bem betreffenben Ererbe ganj bejonbers räd)t. reg;ie Bebe, bie fid) oon Slatur fd)on oorjugStoeifc abfd^leift unb runbet, barf unter feinen Umjliinben, gcl)c bas quot;^ferb baarfup ober unter S3cfd)lag, ju flatf abgefütjt, niemaloaber abgcruubct ober aufgeridjtet loerbcu. Sie mup immer in einem relatio richtigen unb beflimmten 5Jerbältnip ju ben Sradjten lieben, refp. in baffclbc ju ibnen gebraut werben unb für biefen Bwecf, wie alö Wapftab jur (Srfennung biefcS S3er^5ltni|fesect;,
|
||
|
||
'j 3Mc hier eröetetten ^crbiiltiuffe babcu bidber in tcr ?itccatiir über .gmfbefctylaji in feiner prafttf^en Shiöfübriing niriient' t()rc eiitfprcdieiibe 33eadgt;timg unb SSürbigung gefunlaquo; ben, fo Widjtig fic für benfelben aud) pub. copy;tc werben cntioeber gar nidit gefnnnt unb c,an\ Übergängen, ober fic werben nad) Urfadjen, SBirlungcn unb Sweden gan; irrtbümlid) unb falfd) beuvtbcilt. .pieriit crfeniicn raquo;it Dorpgdweife bie SRtferc bcö ^ufbef^Iageö, bie fo nnberedn'iibare 9}ad)tbeite raquo;crfdmlbet.
|
||
|
||
|
||
95
bakn ttrir einen WmM angenommen, in raquo;eifern tie 3e('cniimnb yir SobenflSc^e
flehen map; fcietf ill tcr SBinfel in ireld)em bie Schulter uni? Per ^eifel be^ sPferbeo Utr SBobenfiädie lieben, ein SBinfel, ber in bet iHecjcl unb unter SRonnalricrbalt: ntffen cine reg;rö|e von 45 quot; bat. SBirb ber .puf nad) tiefem äöiufel jugeri^tet, bann faun bie 3el)c weber ju furj nod) ju long werben, fte wirb immer in einem richtigen süerl)ä(tiüö m ben Jradjten lieben, nnb in biefem Salle i|l bie Orföocr: änberung normal unb regelradjjig, fotoeit fie oon ber |)UJform abbiinijt unb ei tritt meber fitafts nod) 3eityerfcl)menbung ein, nod) werben bie ^anmoerbattniffc ber Crlooeränbcrung ju geringe. SBirb bagegen bie Bebe besect; .öufö ju |lart oerfürjt, fo nnrb ber reg;ang lleif unb unfidier, bie 3ebe rutfd)t in ber .puffpur beim lieber; biegen be8 gu|e8 um fo weiter jurüd unb ber 'Schritt raquo;erfürjt ftd; um fo oiel wie bieä unb bie SSerförjung ber 3el)e beträgt. (5ö ftnbet in biefem galle Kaum; unb Ärofloerlufl ftatt, meil bie Slctionen ber reg;tiebma|e bei oerminbertcr Siaumgeunn: nung in folebem gälte, biefelbe Äraft gebrauten, als wenn bie 3el)c ibre 5Rormal= länge bat. Sft^t man bagegen bie 3el)e ^u lang, bann wirb jmar ber Stritt langer, alfo e3 wirb iKaum gewonnen, aber ba8 Jfortfdiieben ber Saft übet eine lange fid) aufridjtenbe 3ebe erforbert mebr Mraft unb 3eit unb fielet bie3 nidjt im rid)tigen üerbältniil 5laquo; ber SRaumgewinnung. CSS ftnbet hierbei alfo drafts unb 3eitocri'd)Ugt;eubung ilatt. 3n beibeu fällen erfolgt naturgcmäij eine fdmcllerc Srmübung. ye mebv bie 3^laquo; be8 ipufs abgerunbet i|l, je unftd;erer wirb ber Wang, fc iliirfer bacgt; 3urü(fnttf^en berfelben in ber .öuffpnr. 60 treten alfo biefclben folgen ein, wie oben. 3e fdnirfer ber ;1tanb ber 3ebe ijl, um fo fixerer i|l biefe alö copy;tüopunft gegen ben Soben, fe weniger nttfd)t jle jurfld unb je glcicfi; mäfnger unb fid)erer wirb ber Stritt, beuu bie 3cbe besect; .önffgt; i|l immer berfenige Ibeil, gegen ben bie Vail beim i^orfdncbeu berfelben fid; banptfäd;liriraquo; füllen mu^. SBir baben nod) ju bead)ten, bafi, je weiter beim S3orfct)rciten ber Sup oor= gefejjt wirb, alfo fe langer ber Schritt i|l, bie i.'a|l um fo mehr auf bie quot;Jradjten beö ^ufeä fällt unb fe Eürjer ber Schritt i|l, je weniger werben bie JradUen be: laflct, je mehr fällt bie l'aft auf bie 3ebe beu .pufö. Ueberbem fällt bei febem Sritt beö sPferbeC' bie Safl am fpäteften auf bie 3;rad)ten, tocil er|l beim oölligeu ^Durchtreten unb .perunterbiegen ber Ärone bie l*afl auf bie Straften brüeft, unb laquo;erläßt fie wieber aud) am friibeilen, weil juerft fid) Ärone nnb geffel oon ben Jradjten abgeben muffen, beöor biefe ben S3oben ocrlaffen fönnen, ugt;ät)renb bie Bebe !Drucf unb copy;egenbntcf beö oollen Stntbeilö ber l'afl, welcher fte überbauet ju treffen fyxt, mit bem Söiomente gteic^jeitig empfängt, in welkem ber .puf beu jöobcn berübrt, aufjerbem aber and) nodi, beim aufbeben beö ^upeö nad) unb nad) ben ganjen Sailantbcil übernehmen mufj, welken bie 'Jrad^ten unb bie gan^e übrige @ol)lenfläd)c beö .pufö biö babin ju tragen batten unb bieö gerabe in bem SKoraent, in weld)cm ber @d)iocrpunft am meijten oorgefdioben ift, 100 alfo bem am üöoben t)aftenben SBorber^uf ber bei weitem größte Jbeil beö ganjen Äörperraquo; ju tragen fommt, wie wir bieö bereits gejeigt baben, womit beim and) bie Bebe beö i^orberbufö oielmebr, alö bie be8 .pinferbufs? ju leiben bat.
|
||
|
||
|
||
96
SBegen bcS 23auc8 unb bcr SW^titng ber Anoden bcei ^ujjcö, empfängt, beim SRieberfeften beffelben, bic 3d)c bcr- amikö alfo belaquo; vollen copy;tog unb copy;egenjtofj, iiHihvenb bet copy;rurf, ben bic SEradjten jn empfangen haben, erjt mit bei Miicf: beugung beä Äron= unb geffelbeinlaquo;, alfo mit bem copy;urc^treten beS ^npes erfolgt. iTici) 5)urd)trcfcn ift aber iiid)t ein SJJoraent, fonbern ein, ein scioiffej Seitmap, wenn and; mm faum berechenbar furjer JDauer, erforbernber Uebergang oom untern Ävonbcin: jum obern A-effelbein:(Snbe. Den oollcn Sntef unb @)egenbruct beii fie trejfenben Slntbcilö ber auf ben |)uf faUenben ?afl empfangen aber bie :Jvad)tcn ev|l bann, loeuu ba8 Ävonbein yollftänbig beruntevgetreten ift, alfo immer einen SKoment fpäter alä bie Bebe. Söeim raquo;eitern Sovfdueben ber 8a|t aber gebt biefe immer mehr unb mehr oon ben Jraditcn ab unb auf bie 3ebe gleichmäßig ju, bic 8U einem 9Jiomente, in meldtem bie 8a|i auf bcr 53?ittc liegt, alfo 3e{)c unb Staaten gleid; oiel ju tragen babeu. SSon biefem SKomente an aber beben fid), bei weiterem SSorfc^ieben ber Vaft, bic lrad;ten fd)on oom Soben ab, womit ibre function ber- Sragenlaquo; fd^on aufbort unb auf bic 3ebc übergebt, bie nun bei weiterem aibbcbcn beö ^ufes oom copy;oben bic ganje 8af} bed ÄörperS, fo weit fte biober über bie ganje Jrageflädie beö .pufö oertbeilt war, allein übernimmt, wab= reub fte jegt nur nod) mit ihrer äujjerjten Spi^e ten copy;oben berührt, ben fte in biefem Slugenblide ebenfalllaquo; oerläfit. Sltfo bic SraAten empfangen ben reg;rucf fpäter unb geben ibn früher auf, allaquo; bic 3cl)e nub fo ill aud) bierin ein copy;ewinn in ber SDauer be8 3)rucß für bie Jra*tcn, ber 3ebe gegenüber, ju fmben.
SBenn bic beiben biö babin gehobenen rtüfsc auf ben SSoben fallen, wä^renb bie beiben entgegengefe^ten fid; beugen unb gehoben werben, alfo jene am meiteften oorgefietlt fmb unb für fte ber igdnocvpunft be6 .laquo;örper* am meiften ri'ntwartö liegt, bann ifi bcr SDtoment eingetreten, in wettern bic Straften bic größte l'afi jn tragen baben, bic ihnen überhaupt ju tragen auferlegt wirb unb werben fann. Da bann aber ber SJorberfufj am weiteren oor unb ber Hinterfuß am weiteren unter ben gd)werpunft beS .laquo;örperö gejleltt ift, fo haben beim bamit and) bie SradUen belaquo; Sezieren ocr^Sltnipmäßig fowobl, wie abfolut, met;r 511 tragen unb 5U leiben, als bie beö SSorberfupeS. Sico finbet eben fowobl bei ben Slctionen im Stritt wie im Srabe, am meiften aber im Cöatlopp ftatt unb cö baben baber in ben Oliomenten, wo bic 3ebe bes? Sßorberfupelaquo; mehr leiften unb leiben muß, alu bie bes Hinterfußes, bie Jradtten biefeS Äufscö immer mehr ju leiten unb ju leiben, alö- bie beö Sßorbcrfußelaquo;'). Danad) ift beuu aud) bcr Hinterfuß unb namentlich fein |)uf gebaut, womit wieberum bic Statur einen SScwciS ihrer SSorforgti^feit unb ^ciobeit an ben Sag gelegt bat. Der Hinterfuß tritt fleiler auf ben SSoben, b. b. er tritt weniger burcl) unb Ärone unb geffel beugen ftd; weniger ri'utwärtö gegen ben Soben 511, baber bier bic ,laquo;rone aud) weniger gegen bie Sallcn unb
|
||
|
||
1) SeSbalb muö man aber immer fcftbalfen, bap bic 3ef)e iebcö |)uf8, alfo au* bie beä .öiiittrlmfii, au8 ben fAon früher entioicfelteii Urfadien, mehr jraquo; leiben unb \u leiften hat, ali bit Jvrt6feii beffetben .ßufs.
|
||
|
||
|
||
97
Staaten, in bcm ÜKomente, wo ber ^interftt^ am raquo;eiteflen oör= unb unter ben Bifytoevpmtt beä Äörperä gefegt ij!, feine Jvacfyten alfo bie größte Safl ju tragen (Hibeu, brücft, al8 bieä beim SSorberfu^ ber A-ad ift (pag. 93). Damit raquo;erben in bemfelben SDlapc bie .Ivachten gefront, als ber 3fl)e mehr aufgctajlet wirb. 3)er |)uf aber i|1 in feinen 2.racl)ten böber unb ftärfer unb bie Stbc iff im ikrfyältiüjj ^u ibneu niebriget unb jieiler, altgt; am Söorber^uf. 3ener .f)uf bat su^leic^, meil feine Seiteumänbe böber unb, eine jlärfere ^luöböbluiui ber So^ie unb bie copy;tra^l= fc^enfel treten mit bent Soeben, raquo;eil fie bureb bie bobern lrad)ten mebr gefcpjjt fmb, nid;t fo ftarf in Scrü^rung, mie am iforberbuf, audt UHidifeu bie Staaten am .üinterbuf fd^neller, baber fie beim aud) mebr auobalten unb SBiberflanb unb Ädnisj leiten tönneu, al-ö am SSorber^uf. 3)ie8 finb SSerpltnijfe, bie beim 33e: fc^tagen ber gennRenljaftcjien SSerfirfftc^tigung unterworfen raquo;erben muffen.
SSBeun bagegen bao quot;Pferb in ;Kube |lebt unb bie oier copy;liebmajjen lieben reget; miifjifl unter bem Äörper unb tragen feine 8afl gleichmäßig, bann fallt bei ben SJorberfftßen, megen ibrer fd)riigeren Stellung, bie ?afl mebr auf bie 3^en, alo bei ben .öinterfiipen, bei beuen ibrer (ieileren SRidjtung wegen bie Sajl mc^r auf bie Irad^ten gelegt ill.
23ei normalem Sau ber Wliebmafien be8 ^ferbe3 unb bei normaler fditot* gung bcrfelben foil unb mufj ber ijuf mit feiner ganjen rtlad)e glei^jettig flad) auf ben 33obeu gefegt werben, Sied finbet man inbef in wenigen A-allen, obwohl eS ber övl;altung beü .öufcraquo; unb ber glei^mäpigcn 3tamp;nu$ung beffelbcn, fo mic ber (Srf)altimg ber ökfuubbeit ber innern lebenbtgen -öuftbeile oon irefentlidiem 5Ru$en i|l. Sie meiften Pferbc feßen bagegen ben .puf uid)t flad) nieber, ftc berühren jletö mniidul mit ber 3^c ben Söoben unb bie Jvad^ten folgen ibneu erfi im nddtften Momente uadi. Sei biefer Strt ÜRicberfeßung bes .pufelaquo; leibet allerbingS bie 3cf)e bcfielbcu nod; mebr, ba fie immer ben crflen raquo;ollen Stop oom Soben aufjuneb= men l)at, heftigen #9632;ätofKii gegen ^eroorragungen beö ÖobcnS unb immer einer, wenn aud) geringen, S)rel;ung ber Jcbc am SJoben oon oorn nad) binten, beim Stieberfefeen bee Aufjec- auSgefefct ift. So geringfügig biefe SRomcnte auc^ fdjeinen, fo gewinnen fie auf bie Dauer, bind) ibre fortmäbrenbe SÖieberbolung, für bie A-orm unb Wefuubbcit bee .pufo, eine nid)t unerhebliche SSebeutung.
ffilr baben nun gefeben, bajj bor ^cbentbeil bes |)ufä in alten Aalten am meiften ju leiben bat unb am meijicn angegriffen wirb unb bie6 ift ein SKoment, bao beim .pufbefd)lage nid)t überfeben werben barf. Xritt nun ber gujj auf feiner ganjen .puffladic nieber, fo oertbeilt fid) ber SDrud unb Stop ber l'ail oon oben l)er über bie ganje Äoblenfiäd)e beä öufc. Dtejenigen Jbeile, bie babei ben Soben berübreu, empfangen oon biefem ben (Segenjlop, bieS muffen bei norma; lem reg;ebraud) ber reg;Uebmaßen immer fein ber Irageraub ber SBanb unb ber eol)Ie, bie lrad)tenfäuleu, bie (Sef|lrcben unb bie beiben @tral)lfd)enfet. quot;Der innere eoucaoe S^eil ber Soble unb bie epiöe beö Strahls berühren ben Soben nidtt, fie empfangen baber and) feinen CMegenbrurf ober copy;egenftop, iubefj ijl bie oon oben auf fie fatlenbc ATövperlafl immerbin fo grojj unb vor allen 'Dingen in
|
||
|
||
|
||
98
ten |d)ncllcrn copy;migotten fo gettaltfam, fafs ein i)luc.ugt;cid)cn bet IcBh-icMditm .söuf= foblcntboilc jlattfiltliet, iraö bei ibrer copy;tärfe unb @lo|lirität immer möjilicb, iutep nad) Maßgabe tiefer copy;igenfe^aften oerf^ieben fein wirb. S3 mirb alfo bei iebem auftreten bco ?)fetbefupe8 bie laquo;oblc imb Strablfpibc cttraquo;a8 Itcrabgcbrücft raquo;erben unb fobalb bet Juf in ;Kitbc ift, elailifd) mieber ',iivücf in feine urfprflngli^e !Hid): tung treten. 3laquo; bem 5lia|e aber als bie 2oblc ^erabgebrücft raquo;irb, erweitert fic fid) unb jii'ar uad) ben Seiten in ber SRidjtung ber beiben (Soblcnfdtenffl ^in. Snbetn nun juglei^ fic auf ton SBoben tretenben 5trai)l|dicnfel aus einanber geprept raquo;erben, raquo;irfen tgt;icfe beiben Urfacfjen auf bie .öufnninbc unb brSngen biefe in entfprec^enber SSBeite auö einanber. 35amtt belmt tldjber.öuf, befonberS an feinem 3;rad)tentl}cil, unten aus unb raquo;eil bor .^nffiuH-ben babei fid) nad) feinem Sebenenbe ,511 fenft, raquo;eil er burd) bie .Onfbeinbeiuvfcbnc, auf meldte beim SRieber: treten burd) tie SÄüdttärtSbtegung ber oberen reg;nben be8 .ftron; unb geffelbeinS ein fel;r fiatfer Drud wirft, burd) ben fte febr angerannt raquo;irb, mit feinem reg;etenf= enbe naci) oben gepgen unb uigleid} nad) binten gegen ba8 atrablfiifcn gepreßt wirb, totlfytS eben jene Grmciterung beS .öufeö an feinen 2rad)ten bewirft, fo oerengert |lc^ ber .öuf an ber .ftrone.
(Sä ift bieS bie fogenanntc Siu^bchnung besect; .öufeö, bie in ber neuem gitera* tur über .6ufbcfd)lag mebr benn juoiel befin-od)eu wirb unb ber mau unbebiugt eine ju grope SBid^tigfeit beilegt. @ä ift allerbingö bie copy;rbaltung einer gcnnifen 2)ef)nbarfeit beö ^ufclaquo; aud) unter bem Sef^lage notbmenbig, inbep bie unein: gefd)räntte, unöerfürjte copy;ebnbarfeit ifi in feinem gälte notbioeubig unb fie ijl fogar bei 5laquo; (iarf unb ^u tief gehaltenem Strahle unb SMen, fo mie bei ju bün= nen, weieben unb elaftifdjen Sradjtennninben, bei benen ber |)uf an feinem 3:rad)ten= ttteil fid) ju weit auvbebnt, febr fdjäblid) unb erforbert beim Serfage cine gemiffe (5infd)riinh:ng. Set einer mäjjigen 5gt;cl)ubarfoit, wie fte in ber SRegel bei ben meijien gefunben unb wohlgebauten .öufen oorfommt, ifi biefe Tebubarfcit fo unbebeutenb, bajj fie aud) burd; einen guten Sefc^tag wenig ober gar uid^t beein= träebtigt mirb, meil SRageP^er, ^orn unb felbjl bie laquo;Rägel bieö geringe raquo;öiap ber 3luobel)nung julaffen. Seifering bat Seite 127 feines SBerfes oerfdnebene, fel;r intereffante, comparatioe SSerfuc^e unb ÜKeffungen über bie Delmbarfeit beä .pufeS befannt gemacht, UH'ld)c bie oerfc^iebeitartigjlen SRefultate nad)meifen unb ba es biefem nad) gefunbe unb normale |)ufe giebt, bei benen bie ^Tebnbarfeit ftd) fajl gleid) 0 erwiefen bat, anbere, bei benen fte bebeutenber unb mieber anbere, bei benen fie febr grog mar, fo bat jene 5)cl)ubarfeit überbaupt wenig Sebeutung.
3e birfer unb härter baS .öorn ber Sohle ifi, je weniger mirb biefe beut Srucfe ber Atfrperlaft nad)geben, alfo eine um fo geringere Tehnbarteit bes öufeö ill nothmenbig. Sutffclbe fmbet jlatt, je biefer unb härter ba-ö .porn ber Stral)U fd)entel unb je mebr biefe ge|d)loffen, b. b. je weniger fte gefpalten finb. 3e biefer unb härter ba8 .porn ber SBanb ift, je mehr SBiberftanb leiffef rö, alfo je weniger fann ber .puf fid) auc-bchnen. SSBaä nun bonnod) ber .pur an ^litöbehnung an fei; nen Sraditenmänbcn bebarf, bac- hinbert bay öiien in ber Sftegel niefat, inbem bie
|
||
|
||
|
||
99
Sraditeuttwnbe feine Sdägel bcfoninion, unb bic ganje ^ufwanb, fooiel nötbig, fid) über bte (Stfen fortfebieben faun. 2elb|l uuidtc man beim 23e|'d)(aflc bic 3Rägel ober eine anbete reg;nrid)hm(i beo (Sifenä alo .f)iuberitif5 bet SluSbe^nung be6 .feufä gettenb machen, bann nüifjte man entgegnen, bau fiu' f'quot;'' fo unbebeutenbe Slug: bcbmiuii, mic ber .f)itf fie nötl;ig bat, bic ^ebubarfeit unb SBiegfamfeit ber SJISgel fur bic nad) allen fRit^tunflen biuauögcbeubc geringe StuSweic^ung beä |)ufborne8 Dollfommen auätei^enb ill. iTas ircfentlicbile .öinberniB ber 9(usect;bebnung ber £nifc an ihren Srac^tenwSnben fmb bie Gcfftrebcn, ftnb biefe f)art unb flart, fo bemmen fie cbenfo bie ',11 flarfe 3(u8be^nung, nnc fie bao 3ufaramenjleben ber #9632;Oufe binbern unb umgefebrt, toenn fie ireicb unb !cl)nHid) fmb ober meggefefmitten raquo;erben, (ajfen fie eine jn (latfe 3ht5bcbming bes .öufee- ju. ^ie jw ftarte JDe^n: barfeit bec- .öufö ijl für ben reg;cbraud) beffelben unter allen Umjlänbcn |'c6äblid)er, al8 bie ju i'dniiad)c. quot;Man bat bii-ber gegen biefe ju ilarfe 5Uiöbebnung gefd)loffene (iifen angciocnbet, um gleichseitig ben Strahl gegen ju ftarfe Söerübrung mit bem 33oben unb Drud 511 fdnigen.
2)ie mebrgenanutcn Sbcile ber untern ^ntffliidic, gt;ocld)e auf ben 33oben treten unb auf bem'elben brürfen refp. fio^en, empfangen 00m 33oben ben reg;egenbrucf tefp. OJegcnftofi. Diefer i)l um fo ftärfer, je fd)mcrer bie tfafl iji, bie uon jenen Jheilen getragen mirb, ober je größer unb heftiger bic Oicnmlt iji, mit ber fie auf jene Shcilc fällt. 3enev copy;egenbrutf, refp. Stop, ppanjt nd) aber oon ber |gt;ttf= fohlenpadic auf bic anbern Jheile beß Jpufö, mgleid) aber andi weitet nadraquo; oben auf bic reg;tiebmajjen unb auf ben Cberförpcr, oon ireld;em uermöge feiner £d)n)cre bie Sßithtng ausging, fort unb \mM. W\x haben biefe SBitfungen naber in'i Stuge ju faffeu unb mollen nnc- 5unftd;f( mit benen befdiiiftigcu, bie ben .£)uf allein betreffen.
SSBirb ber .üuf in ben berfc^iebenen Waugartcu mit feiner ganjen So^lcufiad)e gleid^eitig platt auf ben Soben gefegt, fo empfangen alle ben Stoben treffenben #9632;Öuftbcilc ben SDtud, refp. copy;tofj, unb copy;egenbruef, refp. copy;egenilop gletd)5eitig, weichet ftd) benn and) gleidmuifjig auf bie anbern oberhalb liegenben öuftheile fortpflanzt unb oerthcilt. Sei ber fdiragen SRi^tung, mclche bie Anoden beß AufiCe 00m obern Gsnbe bco rteffelbcins bii jum öorbern öufbeinranbe, alfo gegen bic 3ehcnmanb beä .öufcö nehmen, mufi ber (lätfjie Stop aud) gegen biefen Ibeil be8 .öufcö erfolgen unb oon biefem aud) raquo;iebet, um fo mehr at8 hier ba@ ^ättejie .'öorn liegt, aud) ber ilärffte Wegcnftoy auf ben .6uf unb oon hier weitet auf bie copy;liebmajje unb ben .Hbrpcr übertragen werben. iDen SRficEftop, ben bic ganjc 'Irageflädic beS .pufö empfangt, nimmt junSdjP bic .pornmanb auf unb er loirb, je weiter nad) hinten, um fo fd}u\id)er, weil fid) in biefer ;Hicf)tung nid)t nur bic auffallenbc ?aji felbjl abfd)ii\id)t, fonbern aud) ba8 .Dorn an SBeidjIjeit unb reg;afK: cität junimmt. SHun umgiebt jwat bie .öorumanb ben ganjen ^gt;uf biö ju ben 5tra[)lfd)enfeln unb ber Oegenftoj), ben fie empfangt, ppanjt fi($ junä^fl biö pt Äronnnil|l fort, inbefi gelangt bei weitem nur ber geringere Iheil beffelben babin, inbem alle in fenfreebter Sichtung 00laquo; unten narfi oben gebenbe ?Sirfiiiig, foweit
7*
|
||
|
||
|
|||
100
|
|||
|
|||
|
bic SBanb forage ijl, alfo bie SBtrfunfl, raquo;elc^e au|quot;)cvl)alb Der wn bcr .ftrone jum SBoben fenfrec^t (raquo;erabge^enben I'inic fiillt, iA)on bewx fie Me .ftronc erreicht, oer= fc^unnbet, t. b. tutrd) bie SBonl) binburrt) nad) aujicu eicht, beim bet reg;egenjio| erfolgt genau in betfelben l'inic aber in ber entgegengefe^ten Stiftung, atö ber Steg einwirft. Sltfo je fcfyrSget bie ^uftcanb ftebt, je iceniger nnrb bei flad) unb fileidt; mäjjici mebergefe^tem .Out, von ber copy;egenanrfung bie Ärone erreicht raquo;erben fßnnen. Taber erforbern and) fcfyrägere SBänbe nicltt nur ein bicfereS, biirtereS, Iraquo;tber(ianb8: fd^igeteS |)otn, fonbetn and) eine fejlete, innigere SBerbinbung mit beu im .fntfe oin'banbenen 2Beidviebilbeu. 5)er ,-!el)entbeil ber |)ornttgt;anb, melcbeu nad) ben bereits geführten SRac^Weifen, immer ber ftavfjte Stop trifft, empfängt aud) ben eutfpred)enbeu copy;egcnjto^ unb bet fein SBanbt^eil bie fdjrdgfie Stiftung bat, fo ocrUijit fdum ein fehr grower 2beil jener SEBirhtng bie SBanb, beuor fie jur Ärone gelangt unb eo erbftlt batum bier bie Ärone feinen itiirferen reg;egenjtosect;, alo an anberen äBanbtbeilen, er ift mögli^erweife and biefen reg;rünbelaquo; vielleidit yiel geringer. X'lbcr bie ^orntcaub ift barum an ber „-^ebe jugieid) ftarfer, fefier, unberftanböfäbiger unb inniger unb fefier rait ber Aleifdnranb raquo;etbunben, alsect; an anbern .puftbeiien, weil fie eben ben jtarfften copy;egenftofi empfängt unb biefet fie gröBtcutbeils fd)on nerläBt, beoor er bie Änmc erreicht bat.
Da bie Sßanb um fo tleiler wirb, je weiter fie \n beu Jrad^teu gebt, an bie= fen felbft aber fenfredit in bie .pöbe fleigt, fo empfängt bier bie Äumc einen gröperu Sbeil beü copy;egenftopec-, bielaquo; er fie an ben iradttemnanben felbft ganj ungetbeilt trifft. Sie Jracbteu felbft aber, Gefilreben unb atrabl geben alle raquo;on biuten unb oben nad) yorn unb unten unter ben .futf, fie fto^en alle gegen beu Soben, babeu alfo aud) ben Wegenitofj aufjufangen. üDtefet würbe nun bier, wenn ber Stop feutred)t oon eben fomint, mit ooller reg;ewalt gegen bie Ärone unb bie über jenen Jbeilen liegenben üi'eidigebilbe mirfen, bed) fommeu Stöße in feiifrcd)ter SRidjtung nur feiten, etroa nur in tlebcuber 3)ofttion beim Stufftampfcn mit bem .pufc auf ben äBoben, bei ^ferben oor, c8 ijl bieo meifl nur Druef unb copy;egenbrud, ber in feiitred)ter ;1iid)tuiig auf ben .puf bes 'pfc^beö in ber 9hibc beim Stehen beffelbeu einwirft. Smmerbiu mag aber ber Uinffanb, bajj Xgt;ruef unb copy;egenbruef, eoentuell @to| unb copy;egenftoß auf Seitenwanbe unb bie Sracfytentbcile beo .pufj k. in mebr fenfrediter ;)(id)tuiig treffen, eine 'iWitfdnttb fein, bap an biefen Ibeileu fo Ieid)t unb oft 3Serle|jungen, wie Ductfc^ungen ber SSeidjtbeile unb bereu folgen, SBanbs trenmiugeu ic. oovfommen. Tap aber ber bie Srad)tenwänbe, bie ;lrad)teii, bie Scfffreben unb Strablfdieufel treffenbe copy;e^enbrud, refp. copy;egemtop nidit mit ber Äraft auf bie Ärone treffen unb fid) oon biefer iiiigefd)iiHidit weitet auf bie obern Sbeile ber Wliebmape, uainentlid) bie copy;elenfe, fortpflanjen fann, wie btec' an ber Bebe gefd)el)en müpte, wenn ber Stojj !C. bie Bebemnanb bec- .üufö in feiifred)ter SKidituug träfe, bafür bat bie Sflatur Wieberum bie weifejte 33ürforge getroffen, beim mit bem Steiterwcrben ber SSanb nad) biuten, nimmt bie Äroneimntlff, meldte beu 63egeiiftop auffängt, an breite unb Biete ju, fie miberikbt alfo mebr ben copy;nwirfungen bcö copy;topeS, auperbem liegt bier ber ^uffnorpel, weteber einen
|
||
|
|||
|
|||
|
||
101
Ibcil h'ij öegcnftopcö oujföngt uuc aW claftifcticr .laquo;ihpcv ilm in fi'hr gemilbcrtet ffieife ivcitcr uacty oben fortträflt. SSB08 aber tie .s:)aupt|quot;aci)e ill, i|l bev Qmfiant), bap bie Xraittenuninbe ba, wo fie feufrecln auffleigen, uidit mebr bivect unter bem ßinflup ber vm oben fattenben ?aj!, fonbem unter ben nad) hinten unb oben ganj frei liegenben, raquo;eleven, elaftifd^cn Sotten liefen, mel^e oermöge biefer (SigenfAaf--tcn jebem 5)nief unb copy;egcnbrucf ausireidien unb raquo;on bem (Segenbtucf unb 9Uief= )to6 nichts auf bie oberhalb beu .öuf? Itegenben Sbcile ber (Mcbmafje übertraqen fönuen. SDaffelbe gilt nun wn ben Jraduen, beu Scfftreben unb ben copy;tta^t fdienfeln, bie überbem nod) bas Strahlfiffen, at? ivcidie? etajlif^eä ^ol^er über ftd) haben, met^eS ben 5)tucf unb Stof), fo rote beren SRfidrotrhmgen auffängt unb aujjerorbentlid) mäpiflt.
Der oon ber Sragejläc^e beS .öuflaquo; auägefienbe unb fid) nad} oben fortpjlans jenbe copy;egenftoß erfährt burd) ben Sau be? ^)uf8 nod) weitere SRobtflcattonen. Seine SBirfung Wirb in ber Äronc erilenß nod) burc^ bie Sntfernung ntobificirt. Da8 .öufhorn ijt ein elafüfc^) poröfer Stoff unb um fo mehr fdutHid)t fid) bie reg;c= toalt ber copy;egenwirfung ab, je weiter ber ^unft, auf ben fic erfotgt, oon bem quot;Punfte, ju irelchem fic Eingeleitet wirb, entfernt ift. Srageranb unb Äronc, irelAelaquo; biefe beiben fünfte finb, entfernen ftd) an ber .fninehe am roeitejien oon einanber unb fie nähern fi* um fo mehr, je weiter fte ben Jraditen zugeben. •Öiernad) wäre an bem 3ehentheil be8 -öufs bie SBirfung bes reg;egen)to^e8 auf bie .ttrone am meiilen gemilbert. 3weitenS aber wirb jene copy;nwirfung weiter nod) mobifteirt nad) bem SKa^e ber sBeid)heit unb Stajlicität be8 geftofienen ober gebrücf= ten Äörperö. Da nun baclt; .porn ber .öufioaub, je näher ben Sraditen ^u, je weiter unb ela|ltfrigt;er roirb, biefe copy;genfdmften aud) bem .Oornflrahle eigen fmb, 10 wirb banad) an biefeu Jbeilen ber (laquo;egenftofi auf bie Ärone bebeuteuber abge= fdiunicftt, alö bielaquo; an ber 3ebe ber Aal! iii unb ift hiernad) wieber jene SBirfung an ben Sra^ten am weiften gemilbert. Drittens enblici) tritt eine SMberung beä reg;egenfiope8 für bie game ^omwanb baburdi ein, bafj biefe oon beut Srageranbe jur .ftroue allmählid) elaftifdnT unb weiset wirb unb bie Äronwulft, alö roeic^er claitifdier Äörper, ber ben copy;egenfbfj, refp. Drucf, empfängt, in runblid)cr gönn ftrangförmtg in bem oberu SBanbtheil ruub um ben rntf, in einer entforec£)enb geformten SRinne in ber weichften .'pornmaffe eingebettet ift, al8 ein Sdme gegen bie weiter nad) oben fortgehenbe Sinwirfung bccgt; Wegeniloieo. Da, wie roir gc= fe^en l)aben, biefer ad)u(5 uad) ben IraAteu ju an Umfang junimmt, fo mug aud) bier feine SKilberung ber SBirFung be8 copy;egeultofKC- um fo bebeuteuber fein unb fomit werben biefe SSerhältniffe jwifc^en 3c('c laquo;nb Sra^ten beö .f)uf8 in Ziehung auf bie SBirfung beS copy;egemloöec- möglidienoeife ftd) einanber bie ÜBage halten.
äßaS Drucf unb Wegeubrucf, Stoß unb copy;egenftoß burdj bie SRi^tung ber ,quot;s-uf!fnoct)en unb baß härtere 3Banbhorn an ber Bete an .Hraft gewinnen, bar- wirb alfo theihreife wieber aufgehoben burd) bie fdjragc SRi^tung ber SBanb unb bie größere Entfernung bee) Jragcranbcö oon ber jtronc, an biefer copy;tette; wa8 bagegen
|
||
|
||
|
||
102
jene äßirfungen turd) Pie ikilerc Stiftung ber äöanb, refp. ihre Soge unter bem |)uf unb bie geriucie Sntfemung ihrer Sra^cfladto wx\ bev Ärone an Jutcnfität gewinnen tonnten, baä trirb ooKIlänbig micber aufgehoben bnrd) bie größere Weid)-igt;nt unb SlafKcität bce .öorneö hier, burd) bie SSerjlävfung ber iuonenuntlft nad) ben Irac^ten ju, burd) bie laquo;puffnorpel unb bacgt; £tral)lfi|'[en, iveldjc bie reg;egetts mirtung beö Srucfeo unb copy;to^eS auffangen unb elaflifd; fortpflanzen. SBenn nun aber aud) bie 2;rad)tenpartl)ie nad) ben reg;efe$en ber copy;tatif mit ;Kücf|'id}t auf beu 23au bcs ^upe8 einen relatio meit geringeren reg;egenbrucE ober reg;egen|iog at8 bie 3ef)enpartbie bcsect; .öufe empfängt, fo fmb jene SBirfungen für jene ^partbie nad) ibrem S3au an unb für ftdi immer nodi ju bebeutenb, unnm man bier ben SBibcr; |lanb annehmen müfjte, ben |le an ber Scbenpartbie pnben; eS müfjten bann Cuetfdjungen ber SBei^gebitoe an ben Sradjten bccgt; .f)ufö ohne (Snbc ilattftnben, treil bier oerbältnipmäjiici ein ju geringer öornfd)ug oorbanben ift; cd mürbe por allem bie über ba8 Stollbein laufenbe, unter bem .spufbein ftd) befejügenbe .öuf; beinbeugefebne ben Cuetf(^ungen au?gefe^t fein. 3)ap foldie üuetfdntngen nidjt oerfommen, bafür bat bie Sftatur mieber bie jmecfrndpigfte SSorforge getroffen.
3itnact)jl ijt ber |)uf fo geformt, bag jene Duetfc^ungen für bie meinen Säue oermieben raquo;erben, benn mo bie SBeugefe^ne unter bem .öufbein liegt, ijl bie iSoble bobl gerietet, fo ba| fte bie 53obcnfläd)c iüd;t berührt, fie tann nur oon Spixbox--ragungen auf bem Soben getroffen raquo;erben, ^lud) ber 5trablförper, ber bier feine 2age bat, trifft in ber Sftegel nid)t auf ben Soben. Sllfo cd finbet bier nur in feltcnen fällen ein copy;egenbruet ftatt unb mo copy;egenbrurf ober copy;egenflo^ nidtt Por= fommt, fann Üuetfdntng nid)t eintreten. SBenn aber ber über ben 3,rad)tcn unb Strablfd)cnfeln (iegenbe Ibcil ber üeugefebne, tgt;cr über bao Strablbcin fortlauft unb bie anbern bier liegenben reg;cid)gebilbe, bei bem geringen .£)ornfd)Ul3, ben fie bier finben, Verlegungen burd) 5)rucf, foireit er biefe Sbcile trifft, febr lcid)t au6--gefe^t fein fbnnten, fo mirb and) biee bind) bie Sonn bes .pufed, refp. Supeg, gebinbert, benn Jrad^ten fomobi raquo;ie Strablfdicnfel liegen unter feinem Änodjen, fonbern unter raquo;eitlen elailifdum |)olfiern, ben copy;allen, bie nadi hinten unb oben frei fmb, auf bie in allen müm nur ber geringjh 5}rucf oon oben unb copy;egenbruef pon unten einmirfen faun, meil ibrem 8tu8raquo;ei^en be? reg;egenbrucf8 fein ^iuberniß entgcgenilebt. SDiefe freie Soge ber copy;allen bee |)uf8 unb il)re elaftifd)e a3efd)affen--beit i|t bie raquo;efentlit^fle Urfadie, bafj bie Jrad^tcn: unb Strabltbeile, bie unter ibnen liegen, nid)t bei raquo;eitem bauftgeren Quetfdjungen unb Sßerle^ungen aufgefegt fmb. SBcnn baber aud} bae :Irad}ten= unb @trablfd)enfelborn febr unbebeutenben £d)ug gemäbrt, inbem ees febr balb in bas nod) raquo;eifere unb nachgiebigere, bünne |)orn ber bier bebeutenb breiter merbenben Äronraquo;ul)i unb be? ,f)ornfaumcd übergebt, fo liegt jene Sßulfl nad; oben bin fo frei, bafi ber w\\ unten fommenbe Wegenbrurf fte nid)t quetfe^en fann. Stuperbem bat nod) bie 5Ratur in bem Ätrablfiffen ^ier ein fo raquo;eid)ee sppljler fungelegt, bafi für alle gewöhnlichen Aälle jebe £}uctfdmng baburd) au?gcfd)loffcn i|l, eä beeft bie copy;ebne fomobi mie bie anbern SBeidjgebilbc oollfiänbig unb fd}ägt fte gegen jebeu oon unten fommenben copy;egenbruef. 3Benn
|
||
|
||
|
||
103
cennod) an tiefen Ibeilen Duetfcfyungen unD anberc SSerle^ungen häufig raquo;ots fcminen, fo oerfdjulbet bieg allemal ein ganj befonberer, örtlid; befdn-anftee, gewalt= iamer ^rucf, bev feine Urfadu' in bet Siegel in ben gestern bco f)ufbefd)lageS ^at.
äBirb nun aber ber .'puf in ber Bewegung be8 |)ferbe8 iüd)t platt, fonbem, ivie c6 bic meiften 9)ferbe tbnu, mit ber 3clic juevp auf ben Sobcn gefegt, fo erhält btefc einen um fo jlSrferen copy;egcnftofj unb auf bic Sraditen fällt ein um fo fdinnidKrer JDrucf. 2)ic 3e^e beö .önffi, bic überbaupt fd)on immer am mciflen ^u lci|len unb ju leiben bat, raquo;irb bei biefer Slrt beß (55cbraitd)ü beraquo; gufeS nur nod) um fo mebr angegriffen. 3)a nun aber and) ber SRürfftop, megen ber Cage unb Wdttung ber Suufnodn-n, an ber BclK immer am bebeutenbjten i|l unb fid) am meiften auf bie oberen Ibcile ber reg;liebma|lcn unb ben .Slorpcr fortpflanjt, fo muft audi jener ;1(üef|lofj im Körper bcC' 5)ferbe8 um fo mebr empfunben raquo;erben, je mebr unb je fiftrfer bic .pufVbe ben @tof empfängt. SDteS empfinbet fd)on ber Leiter auf bem '•pferbe, meldielaquo;;, namentlid) in ber Srobbeaeguttg, bie Bebe bc8 .puf-o yterft auf ben S3oben fejjt, e6 iff biec- ganj befonberö basect; fogenannte (Stid): traben, raquo;elc^efl am meiffen ftojjt, unb pferbe, mit btefer 9lrt te5 SErabenS merben, ireil ibre Welenfe burd) ben uerffärften JKüefffof; mebr angegriffen merben, in ber Segel and) friibjeitiger ffeif, als folc^e, meld)e beim Stabe ihren .fouf jebcrjeit platt auf ben Soben fejjen.
Söenn nun aber, ganj befonberS in ber Irabbemegung, biejenigen copy;lieb; majjen, tveld)c ootgefe^t irerbeu, jebetjett in einem fpigen SBinfel auf ben 23oben fallen, fo bajj bie ganje 58ürbcrgliebmaf?e bi? jum Strm mit ber Stiftung ber guf; fnpd)en unb bem Verlaufe ber Bcbemvanb bee -pufeö einen fhtmpfen aBintcl oon 157 72deg; (Saf. II. gig. 14 bei F) bilbet, irährenb tgt;er SBinFel jum 33obcn unb jur 8äng8ltnic bc8 .fiörpero nur eine Wröfje oon 67'/„ quot; bat, ircil beim 5(uffalt tec- gu|e8 auf ben 33oben ber ^dnrorpunft beS Mörpers bereits n'dt oorgefdioben ift (Saf. II. gtg. 14 won A bic- Kl unb bie Widitung jener (yiicbmajjc ber ber ?inie Jaf. II. gtg. 14 K II F aiuuibernb gleid) fommt; bie .f)intergliebmasect;e bagegen nur bid ^um copy;prunggelenf biefer ?inic gleid; fommt, unibrenb tic Speise, meldte bem SSorarm an ber SorbergUebmape entfprid)t, nofy im ffumpfen SBinfel mit ber Stielte ffchen bleibt, bann wirb bie ftetö im Sßorfc^ieben begriffene Saji immer in ber !){id)tung ber l'inie K F II ootjugätoetfc auf bie Scbf^finb beS .pufey ffoflen unb bie Jraditen merben nur ben bei unntem geringem Sftcil jenc6 Stojjcö empfangen. 3)et copy;top erfolgt alfo oon oben unb hinten, nad? unten unb oorn, alfo faff in ber ;Kid)hmg ber Sage ber gujjfnodjen unb ber ^ornfafern belaquo; •ÖufS. JDa nun ber Stoß in fcerfelbcn 9iid)tung, in loeldier er einfällt, and) ^itrücf: loirtt, nur auf umgefehrtem SBege, fo gebt feine SBirhtng oon unten unb oorn nad) oben unb binteu, alfo ein grojjet Xl;eil biefer SBirfung unb namentlid) ber= jenige, meldyer auf bie lrad)ten fällt, geht auf bic freiffebenben .pufballen über, wo er ffd) gan,^ in ber elaffiid)cn ?]ad)giebigFeit berfelbcu oerliert. Scr ben Scbentbeil bcsect; .pufö treffenbe größere Shell be8 Wegenffoffeo gebt weiter in bic oberlialb bei |gt;ufa liegenben iVnod)en über. Xritt bao '•pferb aber juerji mit ber 3(l)t be? .f)uf8 auf, bann gebt aud) ber ganje Wegenffofs in biefer !Kid)tung burd) bic 3ebc raquo;ocitcr
|
||
|
||
|
||
104
auf Me copy;licMnafu' juirfirf, UHibvcnD bie Jraditen feinen copy;top, fonbem nur einen femnbSren Tvucf empfangen,
2)a nun in fein SWoment M ?fujfallen8 ber A-üfse auf ben copy;oben, biefelben am weiteren oprgejieftt fmb unb in bcmfelben beim !Durd;treten bcö geffeß unb fer Ärone bie Staaten ben jWrfjlen ^rucf empfangen, fo würben fie feberjeit fct)r |krF gequetfe^t raquo;erben mfiffen, menn fte nidit, mie gef^ie^t, beim SDntcf oon oben feitlaquo; märtS unb beim reg;egenbrud Oon unten na* obcrbalb auyireicben fönnten, alfo menu nc nad) oben nidtt frei lagen.
SBtr baben mm gejetgt, bog in bor Semegung fdjon ein febr großer Jbeil bee JDrucfS unb reg;egenbru(K, beö copy;to|eö unb reg;egen|lope8 burd) bic Jorm unb ben söau be8 $laquo;fö, nne buvdi bic (gigentbfimli^feit ber 9JJcd)auif ber Semegung ununrtfam gemalt mirb unb bie meiter nadi oben Hegenben Sbeite ber copy;liebmajjc, namentlid) ihre Änocben unb copy;elenfe unb nod) meniger ben Dberförper evreid)t; bennod) aber \]\ bie in ben SSemegungSarten, namentlid) ben fduieUern beä 'pferbeS, unb befonberS bann, wenn e8 auger feinem Äövper, nod) anbeve Waffen fortfd)affen nniB, bie oon ben reg;tiebmagen 511 tranSportirenbe unb in ununterbrochenem 2Bed)|'el auf fle faKenbe unb oon ibueu gehobene l'ail fo bebeutenb, baji fte nid)t nur bie #9632;Öufe febr balb oevnid)ten unb unbraud)bar madien, fonbem audi bic Änodien ber reg;liebmapcn jerbrec^en rcigt;. jerfbltttern unb bei jebem Sritt auf ben ganjen Drga: niSmuä einen fo gcioaltigen copy;egenftoß ausüben müfjte, basect; bamit bie gemattigjien Serrüttungen in bcmfelben oovgeben mürben, bic feiner (Syiftenj ein frübcS öube bereiten fßnnten, wenn bie Caft in ocrtifaler i'inic birect auf ben .amp;uf faden mürbe, irenn alfo bie Änodien eine fcnfred)te Stellung ju einanber bätten. (53 raquo;ärc unmöglich ein ^ferb 311 retten, menn bic copy;licbmajjcn fenfredtte Stügen mären unb Mtrd) fte baS ganje reg;cund)t ber ungetbeiltcn ?afi auf bett .amp;uf fallen unb raquo;on biefem aue ber SRü(f|1o| in ungcfdmHiditcr .ftraft auf bie (Mlicbmafum unb ben S(ox-per jurfid ginge. S5on allcbem gefdnebt aber nichts unb biefen aujjcrorbcntlidien Umflanb oerbanfen mir allein ber iSinfelriditung ber Mnod)cn ber reg;licbmagen ju einanber unb ibrer SSerbinbung, toeldie bemirft, bafj bie Änodien ben geringjlen Ibeit ber SJajl il)reS copy;tosect;c8 ttnb copy;egenftopeS \n übernehmen baben, ben bei meitem größten Jbetl übernehmen baoon bie 9!Ru8fe(n unb 'Sebnett unb bieS oentrfadit allein bie SBinfelftellung ber Anoden ju einanber. Danacb mup es einleud)ten, wie raquo;iebtig unb irefentlid) für ben Webvaudi be8 'iPferbeö unb feine Tauer bie riebtige aBinfelilellung feiner copy;liebmayen ift.
33ctrad;ten mir bic copy;liebmapen beö ^ferbeS genauer, fo merben mir nad) ber aBinfelftellung ibrer einjelnen copy;lieber febr balb beredinen Fönnen, mie viel oon ber ?a)l auf feben einjelnen Änocben, ber SUcibc nad) oon oben nacb unten ju tragen fommt unb in toeldier |)rogreffton bics abnimmt unb mie oiel fdiliefjlid) nur nod) auf ben .Pntf fällt; ferner mie oiel oon unten nadraquo; oben beS 9tü#ogeS burdi ben .ßuf auf bie Änoc^en übergebt unb inic oiel baoon uad) oben jebev NBiitfcl abnimmt unb meld)er 3tejJ bann eitblid) nodi bett Cbcrförper treffen muß. 3Benn mir }. 23. annebmen loollten, bie 8a|t, meldte ben oier copy;liebmapen ju tragen fommt, betrüge 600 5gt;funb, oon benen bie eine .öiilfte bic SJorber^, bic anbere ^älfte bic .^inter--
|
||
|
||
|
||
105
glicfmapen ju trogen biitten, bann nnirbclaquo; in ber ^Bewegung SOJpmente eintreten, in tcnen jebe cinjefne ben S^rucf, refp. lt;Bto% (Segenbntct, refp. reg;egen(}op raquo;on 300 Spfunb ju ertragen hätte. Je nacli S3erfct;iebung beö copy;^merpunfteö unb SSerfe^ung fes copy;tü^unfteg, müite bte8 Onnoicttt fid) bate um ein SSebeutenbeS oermctjren, balb oerminbern, inbefj bleiben mir, nm ben 3med unb (imflnf) ber SBinfel|!eUung ber copy;Uebmafie aniduntlid) jn machen unb eine SSorjMung wn ber SSBirfung unb SBiberftanbyfraft ber SRuäfeln unb Seinen jlaquo; geben, bei bem mitts leren copy;emiritt Don 300 Spfunb leiten ').
gallcn alfo bei ber ^orbanb 300 fifunb auf bie copy;gutter unb bieic lieht \u bem Slrmbetn in einem SBinfel bon 90quot;, bann fättt auf Se^tereä nur ba* copy;ennd)t oon 160 sPfuub, beim eben fo biet übernehmen bie 9Ku6fetn unb 3ebncn ber gd^utter unb beö SlrmcC'. Gilbet nun weiter ba6 Slrmbein mit bem SSorarm einen äßinfel öon 135quot;, fo trifft ben l'eBtcru nur ein reg;eir;d)t unb beffen SBirfung wn 11272 ;Pfquot;quot;fr- reg;iefe SBtrfung ge^t bis jum Jeffelgelenf in fenfred)ter SRic^tung hinab, hier trifft fie auf einen SBinfel raquo;on abermals 135 quot; jroifc^en Sdiienbein unb ^#9632;uRfnochen, meldier jenem lepteren öcnndit abermals '/^ abnimmt, fo baß nur nod) laquo;43/8 Spfunb übrig bleiben, twelve ben gusect; treffen, alfo au6 auf ben .fmf fallen. 60 ift bieä immerhin nod) cine yemlid) gro^e reg;eraquo;alt, metd)c ben |)uf trifft, ihre SBirfung ift wn großer SSerf^ieben^eit, je nadi ber Sc^nettigfeit, mit melier unb je nad) ber .ßübe, au? mcldier fie ben .öuf trifft.
Diefe 843/s |)funb 2af5 ilofsen ober brücfen in ber Setoegung ben 6uf auf ben Soben unb biefer ocvurfad)t in tcmfelben SKoment, in irelchem er getroffen mirb, mit glei^er .traft be? gleichen reg;ennd)t9 unb glei^ier reg;eraquo;alt ber copy;djnetligfett unb ber ,f)ohe beS SluffallS, irenu nota bene ber üBoben nidit nac^gebenb unb elaftifd) ijl, alfo nidit auSmeic^t, ben Wi'utjfof), refp. copy;egenbruef gegen ben .6uf, meldjer nun in berfelben SRit^tung oon unten unb oorn nad) oben unb hinten auf: irärtö i^cht, wie ber Sluffatl bon oben unb hinten nad) unten unb Dorn abn'ärtraquo; fam. Ta hier nun jmei gleich gro^e copy;ematten jufammenmirfen, fo trifft jeben jwifdjen -öuf unb copy;oben tretenben SJcgenflanb bie boppeltc copy;emalt ber auffallenben 843/8 $funb, alfo bie Trurf: ober atofsfraft oon 1683/4 quot;Pfunb. Dtefelbe Äraft trifft aber aud) jebesmal, unter gleiten llmftänbcn, bie ben Soben unmittelbar berübrenbe, ^mifdien bem ilof)enben .laquo;örper, alfo bem .öufFnodien, unb bem rfirf= flofenben copy;cgenjlanbe, alfo bem 33oben, befinbliAc fogenannte SragepS^e bed •Öufö. quot;Der ftofjeube Mörper felbjt bagegen empfängt natürlich nur ben SRücfflofj, alfo bie SBirfung ber Mraft oon 843/g spfunb, 3ehen nur hierbei ganj ab oon
') SSBit geben natürlid) bie reg;rßpe ber ÜUnfel incl)t nadi genauen SKeffungcn an unb fo tfl im* unfece Sdinabmc belaquo; copy;etoiAtä raquo;011 GOO spfunfc mie feine Jhciliniii auf i'Dr- nnb .pinierbauP milltürlid). 5n Pen meiflcn Aällen ift baä Wcioidit raquo;icl bebeufenber, namentlidb wenn^ferbeSofien fortjubewegen l;abcn. 2)acopy;^iilter= uub3(tm6ciii nirtitunterbennädnuer-puntt beä ÄßrpcrS, fonbeni feifwörtä unb swat tln-iiioeifc 110* über bemfelben liegen, fo ift tie @umme befi copy;eiöidits, ivelcbeauf tiefe fällt, iü*t genau anjugeben, baber Per irirflicbe ^uffall Per V'aft aueb bier nod) eine flioPififalion erleibet. SÜJir föniteu Paber biet- iiinuer mir Per nnrfliilien Jlwtiadie möiilul'ft ualH- jn toramen üuIk-ii.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
106
tev Summe im Äraft, mclchc von iciu'in Wcundttc im .pufc fell'|1, biivclt tk Tsorm beffelben unt) bie 9trt; wie er auf Pen S3oben auftritt'), verloren lt;\thi, unb uebmeii an, tie ganje copy;ewalt bec burd) jeneö copy;euMcl)t oon 84:|/S 5)funb erregten (SegenjlofieS trejfe ben .f-mffuodieu, fo baben ivir nneber nadi beu quot;löinfeln ju beregnen, ireldieraquo; SKaj) beö reg;egen|lope8 fdilicplid; jurücf unb auf ben Dbertörper, raquo;on wo ber copy;top ur)gt;rünglid) aufging, übergebt, ben bann aud) ber [Reiter empfinben würbe, wenn fein eigenes Wcmidit ganj aufer Sere^nung bleibt.
SBenn alfo ber ^uffnoc^en ben Dlficfjioß ber reg;ettgt;alt oon 843/H ^funb empfängt, fo pflanjt er biefen nadi oberhalb biö \inn geffelgelenf fort, giebt t)ier nad) bem SBinfcI oon 135deg; ' feiner .laquo;raft an bie .önfbeinbeu^efebne ab unb aebt mit ber .laquo;raft be8 reg;en'id)tö oon (53quot;/.,, ^funb burd; ba8 copy;djienbein unb ben SSorarm bis jum copy;Kenbogen^elenf, wo fie toieber einen SSJinfel oon 135quot; finbet, bei bem fie nneber l/4 ihrer SBirhtng abgiebt. 9tlfo cicbt oon bem SSorarmbein nur bie SBirfung ber Qknndgt;töfraft oon 4599/i-j8 vPnquot;^ 'raquo; baS Slrmbein über. 2Mefe SBirfung, ber SRücfjiof, finbet aber ;unfd)en Slrmbein unb 8dntlter einen rechten SBinfel, alfo oon 90deg;, bei nnidiem fie nneber bie .fnilfte ihrer .laquo;raft oet: liert, mithin nur nodi ben copy;enndu-jeinflufi Oon i2'2-7/.,.,. '#9632;pfunb behalt, welcher al6 SRucfflopre)! oom .önfe auf bie Sautter ftberge^t3). SDlit ber .grintergliebmajje mirb craquo; faft ähnlid) fid) oerbalten, mir haben hier jroar einen SBinfel mehr, inbep finb yi'ei biefer SBinfel jmifc^en ben .laquo;nodicii tlumofer, baber ber ^erluft ber Äraft bcö Stoßes unb SRMjbjjeä in ihnen um fo oiel geringer. 3)er SRücEfiofj, welcher oon ber 3Sorbergliebma|e in ben [Rumpf überseht, irt in ber JHcflel bebeutenber, als ber bei ber |)intergliebmajje, benn jene mtrb immer mehr gehoben unb fällt fomit ano größerer .^öhe auf ben SBoben als biefe, aujjerbem tritt bei jener fd)on ber SSororm mit bem SRumpffnoc^cn, ben Kippen in Serbinbung, auf bie er einen Ibcil beS Stüefilofieö überträgt, ber fid) bis jur SBirbelfäulc fortpfianjt. 5)cn SRficfjlofJ, meldien bie Sdmltev empfängt, fangen meijlcnS bie Sdnilternuiöfeln auf. Sei ber |)intergliebmajje, bie immer auS geringerer .pi^he auf ben Soben fällt, oerliert fid) ber 3iücffiosect;, ben baS copy;aefenbein unb bie .önftfnodnm empfangen, gröftent^eitS in beu biefen SacfenmuSfetn unb ein getoig nur febr geringer Jbcil trifft burd) baS Sarmbein bie ilMrbelfäule.
|
||
|
||
') SBcl^c copy;nmmc Hv .laquo;raft M 9lü(f|'topeö burd) ben über Pen .tpurfuori)cu im ganjen Umfange übcvftcbcnbeit .öomidnib nainciitlid) buvrf) Mc Äronc mie bie SaHen beffelben, raquo;crloren gebt, iff febr fdnecr ^ii borodmou; fie iff aber ocvbältiitfiiniiind iiid)t imbcboutcne unb bontm roirP, (ic mit in rlicdnunui gebraut, ber :)lcff teö Stücfftofu-^, bor im Obertörpet enbet, jebcnfaUe relattraquo; raquo;iel intbcbeutenber fein, nlö er biev angegeben iff. —
quot;2) SUir raquo;vollen Die hier angegebenen ^crliältniffc teincStocgS alä Dtormen aufffellen, blaquo; fie jebenfaUlaquo; bei jebem ?)ferbe anberö ilnb mit fomit Me manni^faebften nur größten ^crfdiiorcnbeiteii ergeben, wir raquo;oollen lie uidjt einmal alä ganj ridgt;fiii anerfannt miffen, ba wie gern ^uieftcben, bap Srrtbflmet imfeierfeitoluev oorgetommen fein Knuen. SBir l;abcii bei biefen Angaben mir im Singe aelnibt, ten imd unb Me JIMcbtigfeit ber SEBinfelflellungen fcer copy;liebmaßen ^u ieigen, bie Urfariien fenneii \\\ lernen, tonen cä ju banfon iff, bop bor Stumpf befi 5)fcrbc8 in bor SBeroegung einen fo geringen :Hücfffo|l empfängt unb nnaefiibr nndi gt;rold)em Wafiftabe unb Umfange biefer SRürfflop erfolgen tann. —
|
||
|
||
|
||
3iiieiter GLijeil
|
||
|
||
(gnt^altenb: Die Jfl)laquo;laquo; nub ^niiiMiilu' bu pniHtirdjeii imfTJcfc^fagw
UllCi
frtiu ÄuBfiiljnmg mit Kiitklid)! out hit £ft)rfti in iöiflfnrdjnft, fiunß itnb ttotttt
Beim gcfunben wie beim hänfen .^ufc.
|
||
|
||
|
||
|
||
(Eiiilrituim.
|
||
|
||
@o öiel bt^cr aud) über ben ^ufbef^lag gebaut unt gefc^rieben raquo;orten ijl,
|ü ml fid) DMnner won copy;eijl unb Siftmng mit biefem copy;egenflanbe aud; pvaftifc^
unb tf)eorcti|d) bef^äftigt l)ahcn, immer nod) ijl biefe Materie md)t einmal in
annät)ernb erf^öpfenber SBetfe bearbeitet, immer nod; i|l ftc nid)t ben Äinbcrfdniben
cntrücft, nod) nid)t auf bie Stufe erhoben, bic ftc ibrer Sflatut nad) einnehmen foil
unb mup. Ge fd^ciut ber 6ufbefd)Iag besect; ^Pferbeo bei oberfiäd)lid)cr Seurt^eUung
eine \o einfache @ad)e ^u fein, bag mau glauben tonnte, cg fei über bcnfclben
nid)tä me[;r ju fagen, benn feit 3al)rl)imbertcn nnrb er bereits praftifc^ ausgeübt
imb feit eben fo lange be|d;äftigt man fid) tbcoretifd) mit tbm unb man mup
beuten, e6 fünne aUeö, masect; nun nod) über ihn gefagt raquo;erbe, nur eine SBieber=
bolung längfl betanuter 3)tnge fein; inbejj bem laquo;jl nid)t fo, benn je naf)er mir ber
D.Haterie treten, je tiefer mir in fte einbringen, je unbebauter unb uncultioirter
muj) un8 baraquo; gelb crfd)einen unb je metter raquo;erben bie Süden, bie mir in ibm
auSjufüHen fmbeu. copy;o lange mir nod) über ben 6ufbefd)lag bie aKgemeinjlen
unb gcrcditfcrtigtcn ,ftlagen boren, bafj er fAabet, bag er altgemein alo ein grofeS
Hebel angefeben unb für eine .ftatainitat gehalten mirb, fo lange tann er bas nid)t
fein, raquo;aS er fein muß, er ift feine Äunjl unb barf nur angemenbet raquo;erben, mo
?RotI)menbigfeit jmingcnb gebietet, nid)t aber 3mecfmäpig!cit, benn biefe mirb fo
lange fraglid) bleiben, mie ber ^)ufbcfd;lag feinen jepigen Staubpttnft, ben eines
^anbmerfy einnimmt, fte ijl immer fraglid), fo lange bie (Memcinfd)äbli4)fcit unb
reg;efäl)rlid)feit beö .öufbefd)lagg uid)t oodtommen befeitigt ift. Sie mirb es bann
erfl fein, menn ber .6ufbefd)lag bie $tyt einer mabren Äunft er|tiegen baben mirb,
menu er baä in ber Zfyat i% wofür er jegt nur bem tarnen nad) gilt, menn er bie
Stufe beS .f)anbmerfS oerlaffen baben mirb.
SSon biefem copy;tanbpunfte ifl ber |)ufbcfd)lag aber leiber nod) fet)r meit ent= fernt, mit- eittem Sprunge ift er natürlid) aud) nid)t 511 errciAen, nur grabatint unb ftufenmeife ifl bie Spöbc ju erflimmen, auf bic er erhoben werten muß unb e8 märe läd)crli(f)e Slnmapung, wollten mir meinen, bap mir mit biefem unb mit unfern neuen copy;rfinbungen, raquo;on benen fpätcr bie iRebe fein mirb, ben quot;Parnaß bereits crftiegeii hätten. 5(bcr ohne Stnmaöung fönnen mir behaupten ben .P)uf= befd)lag bamit ein gut Stürf raquo;or: unb aufwärts feinem Side entgegengetragen ju
|
||
|
||
|
||
110
Reiben imb ohne im? jum ^Reformator bev äadio aufwerfen ,yi raquo;ölten, unrt mau uiiö jugefleljen mftffen, tap raquo;ir ten einjtg ri^tigen reformatortfe^en SBcg gejetgt mit1 felbjl betreten iwbm, ugt;eiui mir bic SRot^toenbigfett uad^iueifon, ba^ ber .J)uf: befdilag eine nniln-e Munft fein muffe, bap tiefe nur unter bem Weilte unb ben .Öäuten ivabrev ,SUin|ller iicti entnnefeln unb gebei^cn fann, bag fte alfo bem •öantirerfc cntri'uft merben mup unb bafs unr tiefen SBeg aud) bereits praftif* betreten baben. (gsect; ijt bemuad) unfere öollite Ueberjeugung, unb mir fpredjen fie unummunben aus, baf) ber ^ufbefc^tag, fo lange er in ben .fwnben lebi^lid) banb= merbömäpig angelernter iX-rfoncn bleibt, fo lange man mit ihm baS böd)|le 3iel burd) reine ßmpirie unb fogenannte örfabruug ju erreidien bofit, fo lange er ein SRebengewerbe beS SdimiebebanbrnerK unb ber Hjicrbeilfunbe bleibt, niditö als eine mifcrable Stümperei bleiben mirb, bie nur bap btent, bie meijtcn $ferbe, ibre getjlungäfd^igfeit unb SeiflungSbauer ju f^äbtgen unb bie, fo geringe unb unfdjeinbar aud) ihre einjelnen SScrflßpe gegen bie Sfiatur ju fein fd)einen, fo lang; fam bie meinen biefer aud} in ihrer Snhmcfelung biä jum offenbaren reg;d)abcn forfc fdireiten, fo fdtaben fie bod; bem copy;injelnen yielfad) fehr fdjmerjlid), ber Sd)micb mirb immer met)r S^mteb unb ber Jhicrhcilfünftler immer mehr Sbierarjt fein, als |)ufbef^lagSfünftter merben. J)a bie A-ebler beraquo; .6ufbefd)lag8 aber bauernb unb ftetig mirten, ba fie immer unb überall oorfommen unb fid) mieber^olen, fo fdjäbigen fie be|länbig baS reg;anje unb freffen frebSartig an bem National-- unb StaatSiiHibl in Dtmcnficnen, bon bereu 3luSbe^nung unb SBirfung unr unS faum eine beutlidie Sßorfieltung machen fönnen.
lt;Die unaufhörlichen unb allgemeinen klagen über ben .£)ufbefd)lag fmb ber unmiberlegti^fle SctoetS für bie SSahrbcit beS copy;efagten, fte fmb es um fo mehr, als fie eben fmi'ohl oon allen Vaien mic oon allen copy;ad^oerffönbigen geführt werben unb ba bieö ber gall ifi, fo muß baö Ucbel bebeutenb grßjjer fein, als eS in ben Stugen beraquo; 9)ublifum8 erfdieint, unb als eS im Sltlgemeinen erfannt mirb, benu bie 3abl ber ßaien übertrifft bie ber @ac^oer(lönbigen taufenbfad) unb jene feben nur bie augeublieflid^cn Übeln folgen unb nid)t bie nad)fommenbcn, oiel häufigem unb fd}limmcrn, bie ftd) langfom unb unmertlid) entiviefeln unb erft nad) längerer 3eit naty unb nadi in bie Slugen fallen, menu fte fid) ju unheilbaren, bie reg;ebraud)sect;fäbigfeit ber Pferbc ücrnid)tenben Ucbeln geweigert baben, benn bie Säten fmb nid)t mit ten Urfacfien unb SBirfungen ber reg;cbred)cn unb nod) weniger mit ihrem pathülogifd) = phwfiüloipfdtcn GntuncflungSgangc, bertraut.
Söir baben laquo;origin fd}on angebeutet, auf welkem SBege mir aus jener Atalamität binaity \\i fommen l)offen bürfen unb mir ^aben gefagt, bap uuferer= feitS biefer SBeg bereite betreten fei. Ta mir aber nic^t praftifdjer ^ufbefd^liigcr fmb, fo Wunen unfere Stritte nur tl;eoretifd) fein, fte muffen in unferer 8el;re gefunben merben unb finb aubererfeito in ben Mitteln gegeben, bie mir für bie praftifdK StuSfü^rung bee .öufc-befdilagö, als einer Äunji, erfonnen unb erfunbeu baben, bei bereu jmecfentfprec^enber Slnmenbung mir nadi uub nad) bie Jööhe ber
|
||
|
||
|
||
Ill
.Runil erregen mflffcn, mcnn raquo;ir uhc auf feu raquo;orgcietc^netcn fficgen an bcr^anb bet 9iatitr leiten (äffen. Unfererfeitlaquo; ift bicö, n-ie unr im Söcrlaiifc tiefer gd)rift jetgen werben, flcidu-heii, auf fo bflrfcn wir hoffen, raquo;enn wir in benfenben, praf= tiiAen uuf gebitbeten 5BJ5nncrn SJla^folger finben, mit ber Seit baS 3id jlaquo; erretten, bag jeber gjferbebeflöcr unb jeber SOlenfdj, bem reg;emein= laquo;nb ataatoivobl am ^erjen liegt, ichulidiff ()erl'eiuniiifd)eu mup.
Die großen unb aUgemeinen Statten, bie bio jeet ued) überall auf bem .Duf= befd^tage lagern, jetgen ihr tiefeö copy;uufel befonberlaquo; bann, uvim mir bie Literatur unb bie fid) jagenben neuen copy;rfiiibungeii im ^ufbefdjlage in'S 3(ugc faffen. Die Stterotur fprubelt junäc^fi am rcic^liattigfien am- berjenigen Duelle, bie uns mit bem praftiidteu ^ufbefc^lage ipeift unb bie, ime lie uuö mit ihrer Aluth raquo;on buf^ oerberbenben tfclMem unb naturunbrigen Mißgriffen übcvidnrcminf, obuc ttnffen= )dMftlid;e copy;runblage unb äöeimifc^ung, felbit gefc^rüängcrt iff mit allen (Slemcnten besect; 3rrtbumä, Sorurt^eilg, adttoritatenbünfelö unb beg Sonfemtigmulaquo; beftebenber übler t[;eibö ererbter laquo;emohuheiteu unb SOii^rduc^e, unb bie mehrentbeil* tängjl Sefannteä unb Veraltetes wiebergiebt. Äaum fann man fagen, baff biefer Serg raquo;on Sdiriften je eine SOtauS geboren unb uuö au* nur eine Stufe bem crunmfdffcn unb erffrebteu 3iele tuiher gebraut bat, beim uwö er auf ber einen Seite üomärtS ging, fiel er auf ber anbern mieber jurücf. (iin jweiter miuber großer Jbeil jener Literatur oerbanft fein Safeiii foldum Autoren, bie mcber rn-aftifdie neeh tbcoretifdje ga^oerPänbige finb unb bie nidit mehr nod) meuiger, menu fonfl au* hofy gebilbet, oon ber 3latur beö PferbcfugeS miffen, alc jene erff gemeinten Sdu-iftfteller, bie aber flüd;tig unb einfeitig fi* unterrichtet haben unb oermbge ihrer Stellung ober ihreti 3lmtelaquo; fi* ex officio \n Autoren im ^ufbe|d)lage berufen glauben, nebenbei aber audj ihre tarnen gern gebrueft fei)en unb bie Uutorenfrone auf biefe SBeife am leid)tc!ten ju enoerben hoffen. Csn ber Aorm finb biefe Söcrfe in ber Kegel bener, teinegmegg aber im aScfcn. reg;ine brittc Äategorie ber Sänften unb biet-iff bte beffe, ^ebt oon hod^ebilbeten unb tedmifd) unterrichteten 9)Mnnern ber SBtlfcnfdMft auä, meldte bie gadu- fomolil praftifc^, wie loiffenfdiaftlid) ffubirt haben, bte mit lebenbigem unb auöbauembcm 3nfereffe für bie copy;ad;c arbeiten unb beueu ber .pufbefdilag feine Jortfc^ritte, bie er bisher gemacht bat, oerbanft. SDiefe copy;Triften ftnb jiuar bie geringere Babl, inbefs bilben fie ben Äern ber ganjen Literatur be? .pufbefd^agö, fte finb bie 3Bcijcnfßrnet im großen Raufen Spreu; auf |ie l;aben bie meiffen ber anbern beiben Kategorien gebaut; fte finb fomehl in 5orm mie im SBefen bie beffen; fie haben uuö bie meiffen praftifd) nüamp;lic^en grfin= bungen gebraut; fte haben ff* in oielen fällen aud; an bie [Ratur ber Sacf)c gehalten, gine anberc Srage iff cS aber, ob lie bie laquo;atur in allen Säuen richtig aufgerafft unb ftd) confequent ihrer Leitung anoertraut haben ? üb fie ein SJerjMnbnijj für bie copy;rforberniffe ber Katur hatten unb ob fte in ihren liTfinbungen e8 laquo;erffanben ^aben, allen jenen grforbemiffen geregt ju raquo;erben. Veiber aber muffen unr biefe raquo;ragen für oiele Wethoben, Vehrfälv,', [Regeln unb grfinbungen biefer .laquo;ornpbäen im #9632;yufbefdilage oerneinen.
|
||
|
||
|
||
112
öclu-n ttrir bloS auf bic Srfinbungen ein, fo fallen und fllcid) einige in bie Slugen, bic ben flarilcn SSeroeiS geben, bap man bic 5Ratur nid)t oerjlanben bat. (iinc ber abenteuevlidifien biefer iff bie neuefle, bao (5,()arliev'fd)c Stingeifen. SBenn mix hiev and) Feine AUitif ber Srfinbungen im |)ufbef4)lage fd^reiben moKen, fo bürfen mir bod) nidit x,u bemevfen nntevlaffen, bajj un8 bag 33er|länbnifi bafflv fehlt, wie ein ledmifev ein (jifen empfehlen fann, für un-ldteö eine 5dm\idntiui beä obuebin tnapp sugemeffenen 5:rageranbe8 ber ^omwanb unb jwav an ihrem änfjern unberftanböfäbiflften Ihcile, in foldiem 93fape, Wie er für jenes Gifen uotb; wenbig ill, ftattfinben mnö; wie er bann ferner ein folc^eS Gifen empfehlen Fann, balaquo; bie natürlid)e unb not^wenbige SluSbe^nung bcö .pufej* beim 5R{eberfe6en beffelben abfoUtt binDert. $Rid}t miuber muffen wir bebauern, ber (Srfinbung bcö sPvofe[for 5)cfaraquo;y nidit ein fo warmeS 3Bort reben ju Fihmen, wie ecgt; von .partmanu reg;. 77 feineraquo; 33uc^sect;: ,,bcr aub beö quot;#9632;pferbco in ;)iüctiubt auf ben |)ufbe|c^lag,quot; gefc^e^en ijl. Surdi bie bei Swangfntfcn anjuwenbenbe Sdiraube unb Gifen wirb eine reg;ewalt angewenbet, bor wir, in 33erüct|td)tigung beö UmflanbeS, bap mit eS l;icr immer mit lebenbigen Dbjeeteu jlaquo; tbun baben, principietl entgegen fmb. SBenn au* bie8 ber (Srfinbung felbü Feineu 3(bbrudgt; tbun Faun, fo (äjjt es fid) uid)t leugnen, bafj bie onjuwenbenbe reg;ewdt, weiche 2rad)tentl)cil beö .öufy, Soblcnfdtenfel unb GcFilreben ua* aufjeu brängt unb biegt unb ben Strabl nad)= jiebt unb burd) bas Gifen in biefer Vage erbiilt, einerfcitS 5)rurf unb Csuetfc^ung unb anbererfeitS Bcrrung burdi bas .porn ber oon ihm eingefdjlojfenen Söeicbtbeilc unb bie beFannten gotgen bawn oerurfadjt, raquo;or allen JDingcn aber wenig|lcn3 d)ronifd)e copy;ntjünbung unb barteS, fprßbeS -Oorn berbeifübrt, ba8 bann fpiiter auf jene |)uftlieile brücFenb wirft, mitbin feine8wegsect; ben W a n g bes ßwang^ufe? oer; beffert, wenn aud) bie gorm beffelben befeitigt ill. 3)ie Scfjlrebenaufeüge bes Gifenö üben übrigenraquo; einen perpetuirlid)en Drucf auf bie GeFftreben auraquo;; wogegen bie legten Duigcl beraquo; Gifenraquo;, bei ber Spannung bie bcmfelben gegeben wirb, einen feineäwegä mobltbatigcn SDrud auf bie SBanb ausüben muffen.
9Kan Wirb nad) biefen Grörterungcn natürlid) fragen Fönuen, waä wir bagegen bem gt;f)ufbefd)lage bieten wollen. Graquo; liifjt fid) bieraquo; mit wenigen Jöorten fagen: Seim SBefc^lagen beraquo; gefunben |gt;ufeä nebmeu wir unraquo; ein Object, ba8 bis babin nidit befitlageu war, von normaler gorm jur Sftornt unb in SerücFfid): tiguug ber aSer^ältniffe ber Slnatomie, ber ^^ftotogie, ber '•pbvfit, öeometrie unb vgtatiF ber reg;liebmaße, welker es angehört, in a3errutfid)tigung ber notlnnenbigen öunetionen beraquo; Suficraquo;, im Sßefonbern aber bey .pufcs unb ber Slbreibung feiner Soblenpädjc, alfo am ßeitfaben ber 9latur, bereiten wir ben .öuf oor, formen wir baS Gifen unb ooUjie^en wir ben copy;efc^Iag. Ob wir hierin ba8 SKid)tige gc; funben baben, barüber wolle ber geneigte Vefer fid) fur iegt nod) feine? Urteils enthalten, eril wenn er bic nad^folgeubcn Blatter gelefcn haben wirb, bann unter: werfen wir uns gerne feiner .ftritiF.
3ln ibrem Seitfoben ijl eraquo; uufer '•Princip, bie Statur weber meiflern, vcroolb Fotnmnen, nodraquo; gewaltfam in anberc formen unb für anbere A-unetionen, als bie
|
||
|
||
|
|||
113
imtürlickr., jwingen ju ivollcn, toir [udicit ihr talm mir ju ,öiifc ju fommen, wo unb iinc fic beren bebürftig rrfdicint unb (tnbet bie bödjfte Aufgabe ber Äunfl lebiglid) in tcr ooHfomnicnilen giac^a^mung ber Sftatur. $at mithin ber .6uf: befd;|ag ben Swert, ben .öuf unb bie cingef^toffenen Scid^tbcilc lt;,u |d)üecn, ibn in feiner Sntegrität unb für feine Aunctionen meglic^ji öoKfornmen 51t erhalten, fo t)aben mir ben copy;vunbfap, il;ii ganj unb überaü ju fdtüeen, raquo;0 er ber abnu^ung unterworfen i|l, bamtt feinen laquo;Katurjuftonb unoerle^t 511 erbalten, alfe ihm aUeö baä feiner naturUdjen amp;d;itßniittcl \ii laffeu, ma@ er niebt fetb|l als tobt unb abge= llorben ju raquo;emerfen im begriffe i(l unb bemnäc^jl b(isect; SAugmittel fo einjuriditen bap e3 leine Sragfraft Weber fd)UHid)t, ftört, nod; bag fie unaleid)inäfjig m-tbcilt wirb, fonbern, baf) alle Jbeile bec- ,pufo, bie oon 3tatur jum fragen bejlimmt ftnb, a proportion il;rer Sragtraft and) mit bem fünftlidien adiinjmittcl jum fragen gelangen unb bafj auRertem alle anbern natürlichen Junctionen ungejlörf unb ungehemmt oolijogen werben tonnen. Zamd) bearbeiten mir ben -öuf, for= men ba8 (Sifen unb f^tagen eä auf. Seim franfen unb beformirten .tpuf' ober beformen Iheilcn bcffelben, fud;en wir glei^eiHg bie franfen stellen 511 befeitigen, JU heilen, refp. burd} bag (Sifen p fdiiieen unb bie Deformitäten, foweit elaquo; uuhe-fd)abet ber reg;chraud)öfähigfeit besect; .öufö geflohen fann, 511 oerbeffern unb ben |gt;uf fur bolaquo; jwetfentfprec^enbe C5ifen, fo weit ec geht, anjupaffen, toäbrenb wir beim •ücormalhuf umgefehrt bae (Sifen bem .pufe anpaffen.
3a wenn baö ginge, fo höre id) oielc @ad)Oerjlänbige aiunifen, bann märe fold;eö fd)on längj! gefd^ehen, bann märe ja ber £ufbefd;lag etwal SSoHfornmeneS! — galten mir bac Vmdp für rid;tig unb feine Durchführung für jmerfmäpig, bann muffen wir fte oerfud)cn, beim allelaquo; Stnbere, walaquo; mir tlntn, mup fd)äblicb fern. Ob unlaquo; feine Durd^fiihrnng gelingen wirb, bac muffen wir ahmarten. SMe ber .£)iifhefd;lag im SlOgcmeinen mt ausgeführt wirb, liefert er ben S3ewei8, balaquo; Wir bie SRatur nid)t erfenneu, bap wir fie unb ihre Swede in oielcn Dingen üer= Eennen. Der .pauptfehlcr heim .pitfhefdilage iji, bag wir immer ju oiclfünfteln unb bamit bie SRatur oerbeffern wollen unb unlaquo; ju wenig baraitf hefdiränfen, ber ^atur in ihrer (Sinfad^hcit nad)iuahmcii, weil fie unlaquo; ju einfad) erfdieint;'aber ba3 einfadiile ifl immer bae iHid^igite.
|
|
||
|
|||
Sctt, $nfbef*IaaJle$tlaquo;.
|
|||
|
|||
|
||
Ohilc ^BUkifumi.
Wen quot;atm ^cfrfjlttfic gefnnbei* unb normal ocfarmter ^ufc bei vegednäftig rjcftcKtelaquo; (sHicöma^cu.
iDurdj ten fo (;äufigen reg;ebvaud) bcsect; ?)ferbe8 alö Vailtbicr, bejiimmt jum Sragen ober Bicbeu yon I'aften, burd) bie fo gro|e aScrfcfitebenattigfeit ber @e: braud)C'UHn[e, bat bas Spferb far ben 53ku|quot;d)cn cine höbe Sebeutung gewonnen. 5)a baffelbe aber obuc feine Aüfic feinem feiner Swecfe bienen fann, fo l}at ber SRenfd) tun- allen Singen auf eine gute 33ef(f)affen^eit berfelbcn feine Slufmerffam: feit ridtten muffen. Stner ber mefentti^jlen Jbeile ber Aüfje aber ifl ber .fmf ober |)ornfd)ub, ber bas unterjle Snbe be8 gusect;c8 umgiebt, alfo unmittelbar mit bent Soben unb allen feinen Sinwirfungen in SSerbinbung ftebt, alfo bag eigentliche Sc^ujjmittel beä unteren JufenbeS gegen biefe (Sinunrfungen ift. Cbne bie Srl;al= tung biefeö Sdntßmittelo mirt aber jeberaquo; pferb unbrauchbar, baber ber 5)ienfd) raquo;orjugSaeife auf bie reg;rt;altung bed .önfs feine Slufmerffamfeit unb -Sorgfalt rid)= ten muf).
5)urd) bie oerfdnebenen SSertuenbungSarten beü ^ferbcä aber, burd) bie öief; facben 33enuBungen biefe? S^iereö auf ben igt;erfd)iebcnften SSobcnarten unb copy;trajjen, ift cö oor allen copy;ingen ber .futf, ireldjer ben (Siunnrfnngeu ber mannitlgt;fad)|len 9frt unb bamit ber Slbnuisung unb ben Sef^äbigungen ausgefegt wirb, raquo;te fein anberer Äörmtbeil bec- Ibierco. Tiefe Stbnu^ung fteigert ftd) fortmäbrenb in bem DJiafjc aly bie SSermenbung beu '•pferbeö unb bie 9luclt;bebmmg ber Äunfljtrajjen junebmen unb bamit mäd^j! baö Sebürfnijj bei 2d)ugeö beö .fmfä, alfo bes sSi--fAlago. 2öie fid) banacb ber .öufbefdilag oon 3af)r ju 3a|gt;r oermebrt bat unb in feiner s31ottnoenbigfeit immer nod) nHid)fl, fo bättc aud) muffen, mie man mei; neu feilte, bie Stufmerffamfeit unb Sorgfalt für ben |)ufbefd)Iag mad)fen unb ber; felbe in feiner slkroollfommnnng ytnebmen. !Dicä ift aber im allgemeinen leb ber nid)t gefdicben, irobl aber ftnb bie Älagcn über fd;led)tcn .pnfbefdtlag bringen: ber unb allgemeiner geworben unb fte allein babeu gleichen Schritt mit ber S3er= oielfältigung ber Slbnujäung beilt; .pufey unb mit ber Steigerung ber ^Rotbivenbig; feit bei .sjufbefddageü gebalten.
|
||
|
||
|
||
115
hiermit i(l ber äBetoetä slffl^claquo;, ba^ im .pufbcfdila^c immer nodt fcbr oicl ju tbun bleibt imb mir muffen eS alo eine febv mistige 9lufgo6e betraebten, in Die= fer 8ejiel;ung bem SBebürfnip entgegen 5U fommen. Gö nuifi nun junäc^il unfere Slufgabe fein, ben |gt;ufbcf(^Iag fo 511 liefern, bafs bnrtl; ihn bie ftoxm, reg;ejtalt unb bie innern iKfentlicben copy;igenfe^aften bc6 #9632;önfeö, \o ibie bic mr Um eingefc^lojfe: neu If;cile unb bic Stellung unb iKicbtuiui ber jundc^jt auf ihm folgenben copy;lieber, erhalten merbe, bafj aber andraquo; bur6 ibn Stbmeicfyimgen oon jeber Sßorm befeitigt refp. in ihrer Sebeutung für bie copy;telhmg beS Aufieö, für ben reg;ang unb bic copy;cbraudK-fähi^feit überhaupt abgefc^mäc^t merben.
Sie 'iPferbchufe finb in jeber Sejtc^ung nnenblid) iH'rfdneben, cö giebt faum jmei sPferbe, bie qualitativ jwei gleiche .öufe haben, ja 00 giebt faum ein Spferb, an iveldtcin jwei fidi gegenüberjte^enbe .öufe gleich unb. Sanac^) ift cö faum mßgli^ ju bcjlimmcn, ma8 ein Oionnalhuf ift, SBir finben eine ooKftanbig regel; mäfniijC |)ufgejlatt in cÜMlifirtcn l'änbcrn bei |)ferbcn feiten, bie meiilen ^)ufe fmb in ihrer SJlatur, Slajlicität, .f)iirte k. •oerfd)icbeu. IDiefe inetcn Serfdiicbeuhciten finb (Jotge ber Äreujungen ber spferberacen unb ihreö ineleu unb oerfi^iebenen 03ebraudv3 auf oerf^iebenem Boben, auf 5tunfl|irajjen unb bergt, JDie. meiften •öufe aber finb raquo;erborben unb gefdjäbigt burd) 511 ftarfe ober ungtet(^mS|tge 81b: miyung, raquo;or allen Dingen aber burd) bie Jvehler ber #9632;öebaubluncj unb beclt; 3kfd)laggt;3. 3)er 5Jefd)lag, meld^er ben .öuf fd)ügcn unb erbalten foil, raquo;crfeljlt, fobalb er fel)ler= haft itl, ooltjlSnbig feinen Bivtä, er bewirft ba8 copy;egent^cil oon bem ivaö er be; jmeett. 2Baflt; mir unter einem SRormal: ober fdibnen .öuf unb unter einer reget; majjigen normalen copy;lieberflettung ju oerftehen haben, baä ift bereits im Srterieur gelehrt morben. Gö giebt .öufe, bie fo mobl gebaut, fo hart unb jähe finb, bajj (te gar feineraquo; öef^IageS bebürfen, menn tie nur ni6t atlju febr auf Ghauffeen k. jlrapajirt merben; eü giebt aber auef) .öufe, bie fo fdüedit gebaut, ober fo locid) unb mürbe fmb, bafj fie ntd}t einen Sag ohne 33efd)lag auöbauern.
|
||
|
||
|
|||
|
grfies ^iapittl. SScn ben SSorxiditungen, $t[fsect;inittcln unb Snftrumenten Beim ^ufbefdjtage.
3u ten SSom^tungcn für ten |)laquo;fbe[c^lag gehört sunac^tl ein geeigneter vpia$, eine fogenannte Sefc^tagbrüde, wenn basect; S3efct)lagen inn- ber copy;c^miebe unb uid)t im -Stalle, metdjeä Vettere bei ruhigen ?)fcrbcn unb auS /jabrifen belogenen 5ßovvatl)raquo;ei|eu bei ivcitcm oorjujie^en i]i, jiattfinben [oll. !Die SSefc^lagbrüde mup an einem vubigen, oom Okväuid) ber copy;träfe abgef^Ioffenen Orte liegen, jugfrei fein, reid)lid)Co i'idu unb eine Ueberbadjung Reiben. Sm |)intergrunbe erbebt fid) einc 6—8 gup bobe SBanb oon flar!en fehlen, in bor oon 5 jlaquo; 5 Sufj ftavfe eiferne krampen mit eben folgen fingen sum ^inbalfteni ber ^ferbe bcnnölid) fmb. Der gujjboben muil gebohlt unb etwa? abfd)üffig fein, bamtt ber Urin abfliegt unb bie reg;j:{remente leid)t ju entfernen ftnb. reg;r mug bie breite ber ooHen |)ferbelänge nod) übertreffen, fo bap bie ^ferbe unb binter ilinen nod) ber .6nf= befd^lägcr bequem auf ibm unb unter Sad) fteben, bamit fte gegen 3Bittcrung8= einflttife möglic^ll gefctgt;ü$t ftnb '). 3n ben SRingcn ber SSaub befinben fid) einige
|
||
I
|
|||
|
|||
i) copy;afl (Sübvm bet ^ferbe SBcbuflaquo; bed Sefcblaflcs jur Söcf^lagf^micbc, bat feine jwei igeiten. SlUccbingo jicioäbit ci ben iUntbcil, bap mau in bec copy;djmicbc bad %mcx bat inib man l;ier im copy;taube ift, bem Sifen, wenn eS nidif genau pafu, auijcublicflid) bie nötigen Hilfen jn sieben, bie in bec Kegel, wenn mir bie reg;rBpe beä (iifene für ben ju bef^tagenben ^nif auäreiebt, bnnb eine icbugt;a*c :)iotbbi(}e nur einen ober ein ^aar ^ammerf^läge, er= reiebt raquo;erben; inbep bie Uebelftäubc, tic ei mit fid) bringt, überwiegen jene bebeutenb, bc= fonbere raquo;renn bie 5)fetbc vor effentlidie, fiarf frequentirtlaquo; Sefcblagf^micben gefübrt werben [ollen. SBerben rie ^ferbe \nx (Scbmiebe gefübrt, bann baben (ic entroeber feine ober glatt abgelaufene reg;ifen, unb ifl claquo; auf ber copy;trage glatt, fo |lnb fte alSbann ber Oiefabr bei) reg;leilaquo; ten's unb galtene ausgefegt; ober baben ilc ein Ciiieu verloren unb barten copy;oben ju paffllaquo; ren, fo brectien fte fid) leidit balaquo; .6orn ber SBänbe aulaquo;, unb man loeifi fdiliefilid) nidjt, wo unb wie man bat? (iifen befeftigen foil, ober jle briiefen fid) unb werben labnt. reg;ew6bnHlt;b fonimen bie uferte aus bem copy;falle ober nadj ber Slrbeit, alfo wenn jle mann geworben ftnb, jut copy;cbmtebe unb ift bie copy;dimiebe, Wie fies in ber rauben Jabreojcit, befonbere wenn bolaquo; copy;diärfen ber (Sifen notbwenbig wirb, fiarf befefet, fo muffen bie Sbiere oft Punbenlang bei betfelben ausbauen; es ift natiirlidi, faff bann leirtit Ofrfälfumien unb Äranfbeiteu bie golge linb, copy;ebr bäuria fommen (ie bier mit fremoen Sterben, mit benen
|
|||
|
|||
|
||
117
an jlarfen Letten ^ängenbe halftern oon l'ebememen, mit melden bic an 'Xrm-fen jugefü^rteti spfcrbe ange^alftert raquo;erben. Tann ift ferner ein Stuf^atter er: fprbcrlid), iretctier bem |)ufbef^läger bie Süpc tee PferbeS fo aufhalten mii^, Mb berfelbe fte leiAt unb (ickr nid)t nur für ba8 Sifen pajfenb Juristen, b. t). au^-nnrfcn, fonbern auch bat' Sifen auf ben |)uf mit P3efd)irf aufnageln unb fertig mad)en fann. Ter 5lufbaltcr muj) für feine function mty unterriduet, gefdiirft, ettra* brcifl unb fräftig fein, (änblicf) gehört -,11 ten fogenannten Hilfen nr* ein fogenannter ^oljbod, bolebcnt aixi einem länglichen f)otjfto6 mit einem feil= fßrmig abgeflad^ten Sdnran^enbe, meld;ej bie Stelle eines brüten gujjeä vertritt unb einem bieten oben abgerunbeten Äopfente, in meldKin jttei nad) unten bioergis renbe Seine ftnb, welcher bajn bleut, bie Sßorberfüge, nad'bem bic (Sifen aufgebef^ tet finb, barauf ju ftellen, um mit ber JüaSpel bie SRSgelnieten bfinn ju feilen unb unter ibnen bie Vertiefungen im 3Baub[)orn, in bie fte oerfenft werben fotlen, ju madien, fo raquo;ie aud; bie untere .Kante be8 3BanbIun-nlaquo; etU'aS JU brechen unb mit tem aufjern ^anbe beS Cifenö gleid) 511 mad)cn.
Die beim |)ufbe|dilage crfcrtgt;erltd)en Snflntmente, aß SRieteifen, Äneipjangt, Täuflinge, -öcljeiöppcl, .(bammer, gdmeibeinitrumente, SRaSpel; bann bie |mf= eifen, bie SflSgel unb Statten oon fünftüctiem .ferrn baju, muffen auf bem 8e)cblag= tifdid^en vereinigt berbeigebradn toerben. !Da8 i'eßtere ift eine, auf oier niebrigeu raquo;einen rubenbe 1 DSlaquo;fJ große ^olj^latte, bie oon einer überragenben ipoljteiftc umgeben ift, auf meld^er jene 3nftntmentc K. liegen. 3cber SBinfel ift nod; burd) ein HeineS Seifigen ?u einem befoubern SBebälter abgefct)nitten, in benen bie oerfctyielaquo; benen Hufnägel aufbewahrt werben.
1) 3)a8 Tiicteifen ifl ein itumpf mefferförmiges Snftrument mit einem reg;riff. SS bleut jum DlbfdiUigcn ober aufnieten ber alten im £ufe jtectenben
|
||
|
||
fte fi* bcifien unb plagen, jufonimen unb tragen bann SSerlc^ungen baoon unb eben fo leidet iicbnifii jic woH oon fremben fiexten ober raquo;on ben SBänben ber copy;ef^lagbrüde tgt;en Slnftccfmisöftcff irgenb einer .laquo;raufbeit auf. copy;8 giebt ^ferbe, tie fid) im Stalle ganj nibiii bcfd^lagen la(fcn, 00t bet copy;^njiebe aber uidtt einen StugcnWid ftiUc fteben; anbete, raquo;eldje bic copy;c^mtebc fo freuen, bap fte burd) feine copy;eioalt oblaquo; 8ifl babin ju brin-gen finb, no4 wenigee (id) oor ber g^miebe bcf*lagen laffcn. SBoS^afte ober furdjtfamc ffiferbe, bie überhaupt ten 33efd)lag raquo;ewcigevn, tie ftdi nidu einmal ben auh aufbeben laffen, um ein SJJajj bes ^)uflaquo; für tao (Sifen nelnncii ju tünnen, werben atlcrbingS am beften vor ter Sdnniete, wo Hi Sifen am icicbteftcu paffenb 5U9cnd)tet raquo;uetben fann, befdjlagen. gRüffen raquo;it boblgevirinctc öifen mit Stollen, tie on rev Jebc aufgeti^tet fein mttjfen, raquo;erraquo; raquo;enben, bütfen tie (iifeu um nickte \u lang ober 511 tutj, um ni^tfl 511 weit übet ju enge fein, unb muffen fie gar nod) auf ben .Cmi 00t bem Stufnageln eingebrannt wetbeu, um für jie nur ein annabernt ebenelaquo; Vager p ctjielen, bann frcili* loirt ter copy;ef^lag Bot bet edimictc jut umimgängli^cn gtotlnocntigfeit. Jnbep bec Schlag, loie wir itjn lebren, etfotbett bieä allelaquo; nid)t, Dao einfadifte laquo;din Für bic Sänge, gKittellaquo; mit ivaditcnmeitc, ober tic alten abgenommenen (Sifen genügen, um tie paffenben neuen Sifen fofort }u finben unb taß Suftrumcut, ba8 nur \um SBefdjneiben beä $u\ti liefern, giebt eine JiMgcflädie, bei bec tao Slnfbrcimcn tee Sifenlaquo; niemals etfotbetli* loirb
|
||
|
||
|
||
118
SJlfigel unC -,11111 8öfen biefer Cejteren, inbetn mau co jtcifc^en (?ifcii imi? .amp;uf Ijiiu'iuflopft ituP mit ihm baS (Sifett 00m |)ufe abliebt, lö|l, fo tgt;af) bie Süi^ol etirae ausgehoben mertcu nur fiber betn Sifen bcnwilcbni, bamit fic mit bei- ^auge gefaxt unb ^evauSgejogen raquo;erben finmen.
2)nbsp; nbsp;^ic Bitttiic mujs etirae groß unb ftarf fein, fo bap bamit bic ett)eiifel beö SifenS umfapt werben fönucn; ihre beibou Sdmcibcn muffen fo fdiarf imb bart fein, bafj fic einen |)laquo;fnagel bequem buvclifneibeu fönucn. 5ie bient baju, bie burd^gefc^tagenen Hufnägel unmittelbar am Söaiibhcrnc abjufnei^en, bic s]Ric= ten urajulegen unb bie alten SRägel auö beut .öufc auöytyeben, unb faüö baS SHiefc eifen baju uidit auöveidit, aud) bae alte copy;fen 00m $ufe ctunio ab'jubcbcn, um bie Hufnagel im .sporne 511 [Öfen.
3)nbsp; nbsp;iDie Täuflinge hat eine mefferförmige gorm, mit biefem, bie ^)anb füllcnbem, nad) bem Wicfen bes 9Kefferä etwas auSgcfc^weiftem .poljcjriff. Sie mup Il/.2 3oU unb barüber breit, am Diftcfen 2 Linien bief, mit feiner febr fd^arfen Sd^neibe oerfeben unb 0011 bartem Kufjiquot;iabl fein, fo bafi fte coent. einen gewöhnlichen Qnfennagel, ciinc bajj fic an ber gdmeibe ausbringt, burd)fd)ncibct'). i£ie bient bayt baS harte .pufliorn ber SBanb, friveit ec- nöt^ig, wegjune^men unb ben .puf überhaupt fo weit 0011 feinem abgeworbenen barten .sporne ju befreien, wie cö bem S5efc|tage ongemeffen ifl. Sie arbeitet baber ben amp;d)iicibe:3n|lriuiien= ten oor, fdiont biefelben, befcblcuniyjt unb erteid^tert bic Dperation ber Subereitung bee* .öufs für ben 33ef(f)Iag, baS StuSwirfen, unb erfpart alfo 3quot;t imb 9lrbeit, inbem fic nur baSjenige Qoxn, wel^eS bic 2d)ncibe=3nftriiineiite fdnoer entfernen föunen, wegnehmen barf.
4)nbsp; nbsp;2)er ^otjftöbpel ifl ein längli^eö, waljenförnrigeS Mlögdicn oon bartem, jS^eni |)o[je mit einem reg;riff, baö baju bient auf ba6 Tiietcifcn unb auf bie ^auHinge 511 Hopfen, inn beibe 3ii|lrumcnte nnrffani ',11 madien.
5)nbsp; nbsp; Tic copy;(^neibe=3nflrumente tlnb: ber Qürbt'fdje .spuft)obcl, baS arahifdie 9Bir?meffer, ba6 englifc^e SBirfmeffer, baö bcutfdn' ober franjönfdic Stop; meffer unb baä SRinnenmeffer. ^id)t alle biefe Snflrumente, fonbern nur einelaquo; ber oier erflgenannten unb basect; SRinnenmeffer fmb beim S3ef(|tage nötbig. 5Ran bringe alfo aud) nur biefe beiben auf bem 23efdilagtifd)e herbei unb wabte 0011 ben oier Srfhn ba6 Sraitdibarjle unb Bimfmäfjigftc.
a. Der Srbtfdse .söufhohel (Saf. IV. gig. 23) ill ein 0011 bem S3cr= faffer neuerbingS erfunbeneS unb patentirteS Jsnilvumcut jum SluSwirfen bes .pufg. Ce befteht am bem .öaubgriff a mit einer Bugftange h, an bereu (infer Seite ficb ein SSorlaufer c unb an bereu redder Seite fid) eine Jeber mit Dorn unb reg;rin befinbet d. 35aS (Snbe ber Sugfiange geht in jwei Sdieufel auö, bic burds einen Duerbatfen e öerbunben ftnb. 9tn biefe beiben Sdieufel i|l ein Sd)u() f mitteilt oier Sdiraubcii befeftigt, in welchem bie raquo;on einem feil g gehaltene .ftlinge h h
M Soldic .paitfliiuicn raquo;on uorjügli^fter Oualttät mit? SwecfmäfJtgfeU, bic für eine firtiic Tancr jinb, taffe ich für ben spreW '-'on 1 ihlr. anfertigen.
|
||
|
||
|
||
119
jkcft, Tie t|l meiferfßtmig fdjarf gef^üffen unD an bcibcn Seiten etnmö aufgebogen. Die Älingc irirtraquo; oon oorn, bet Mcil Don hinten in ten Sdnih ^ineingefdjoben. Der Sorläufer iff um bic ihn an Per Bugimiuic befejtigenbe copy;graute bettieglt^; er bot ein oberelaquo;) ioty unb eine untere Vertiefung für ben Torn ber rccl)tä liegen= beu ^-eber. ScbnetM mau beu Stageranb, bann mujj ber Tom in jenem ?0(^e fterfeu, irill mau Äoble unb Strahl au-öputjeu, bann biegt man bie Jeber ein roenig ab, brebt ben SSorläufcr nad) bem .öaubgriffe ju, bic- ber Torn in bie untere Vertiefung fällt. Seim Bitnufflclleu beä Vorläufers |d)iebt man biefen, ohne bie geber ju l;ebcu, fo weit jurüd, bis ber Tom uneber in ba8 obere V'od' fällt, ba8 copy;tetten ber .laquo;linge gef^ie^t, inbem ber .vfeil etiras gelöfl wirb, mau fdnebt bann bic tlinge mit ber ipaub unb floyft Pen .teil uneber fett. 3laquo;m Jiefcrilellcn ber Älinge bebarf ec- einer Söfung bes .ftcilö ntd)t, csect; ftubet bici? jlatt burd) wenige furje ^ommerfc^Kge auf baö (htmpfe 6nbe ber Älinge1).
Ter ipufbobel bleut boju, bic Srageflädje be8 ^uf8, nad* ber 8tnraquo;enbung Per Täuflinge, glatt unb eben ju IdmciPcn, fo baf) iebec- gut unb plan gearbeitete Sifen ot)uc SBeitereS aufgenagelt merben tonn, ferner bleut er jum Sepufcen ber Soble unb be8 Strafjlo.
b.nbsp; nbsp; Taö arablf*e SBirfmeffer (Jaf. V. gig. 24) Ift ein oom reg;rafen Sinflebel au6 Slrabien oor mehreren yabren bei un8 eingeführte? Snftrument; Paffelbe beliebt am einem langen eifernen, au einem @nbe mit •öoljgrlff oerfe^men Stiel, an beffen entgegengefe^tem (Sube eine mulPcnförmig gebogene, fafl qua: Pratifd)e, grojje, büun ausgcfdnuicbctc Stablplattc angenietet Ift; blec l|l bic .ftllnge, bereu bem reg;riff jngete^rte Äante fduu-f gefdiliffeu lil. 51adi ber Hufen freien Seite läuft bie Äante ctioaö fduirf unb gefollst au6 unb uadi ber rediten Seite |leht Ple Pcm Wriff yigefobvtc .\iälfte bor platte oom Stiel etraquo;a8 ab, alfo ciud) frei, uabreub fir mit per anPeru .palftc auf Pen Stiel aufgenietet ift. Taö Jnllmment bleut beufclben Bwecfen nnc ber .fnifbobcl.
c.nbsp; nbsp;Ta? euglifd-e SBirfmeffer, al? befannt ooraueigefe^t, ift nid)tä anbere-ö ale bad ivenig mübifteirte Wunmeffer, eö ift eine an einem gt;g)olj= ober ,ftnod)cugrlff befinblidH1 ctirao rücfioärto gebogene Mllngo, bereu uuterec- Cube eine Eleine rinnenförmige Umbieguug hat. Tev eoniH're Sogen be? 59?efferö itl fc^orf gefdillneu. X'lurti bicö 3nftrument irirb für einen ahulidnm %mlt;i nnc Per .öuf: bobel bemiBt. Tie rinnenförmige Umbieguug bleut baju Steingallen, #9632;löuf= gefdjirure K. }U öffnen.
d.nbsp; nbsp;Ta? alte beutfdie ober franjöfifc^e ilUrfmeffer, loeldies man In jeber idnuiebe antrifft, audi stofimeffer genannt, untrbe urforiinglidi oon
|
||
|
||
') copy;ae Snftvument ift fertig ju haben bei fern 3)Jc^oni!uö .öewn diubolj SBofferlein, copy;erlin, copy;c^ü$enflrape 9^v. 27 jiiv ben feften tyxtii von 4 Jhii-, di mixt icber .öuibobcl mit ^i'ei klingen iniP einer gebrueften copy;cbrau^ö'Slmueifung oom gabrifanten geliefert. Diefec liefert au* Pie tidjtig gef^liffenen uuP gebärteten Mliugen äetiictTV-j Sgr., auf Peren tittttige Stbleifnua ce bei Sfnwenbunfl tiefelaquo; Jnflntment? gam befonberö anfommt.
|
||
|
||
|
|||
i
1 ;
|
120
|
||
|
|||
granfrci* bet mi ringeffi^rt. ßg boilobt au8 einem |)o(j(iriff, an bejfen bintercm copy;nbe ein groper runcer platter Änppf befiuflid) iji, 3laquo; biefem Wviff (lerft ein eifernev Stiel, ber einige 3oll grabe imdt oorn Kiuft, bann cine bogenförmige DIMbtegung madit unb mieberum grabe auo, ober and) fein- wenig aufwärts gebogen, einige Soll imdi oom gebt, an bejfen raquo;orberem Qmbe fiel) bie laquo;tinge ctma ittei 3oll auobvcitet, bie bünn auSgefi^tniebet, an ibver oorbern jtante fdtarf mefferförmig gefc^liffen unb an ibren Seitenfanten |htmpf runblid) aufgebogen ijl, fo baß baä reg;anje eine f^aufetfömiige copy;efialt bat. 3(itd) bies SKeffer bient ben= felben Sroetfen wie ber .önfbobcl.
e. copy;ag iRinnenmeffer ijl bem englifdien SBirfmcjfer ganj analog ge= formt, nur in bie Älinge bebeutenb fd)mäler, yerfdmmlcrt ftd; naä) bem Cnbe ju unb i\i nid;t fdiarf ge|quot;rtgt;linen, alfo nidit jum Sdmeiben geeignet. SJlur bie Minne am Gnbe be6 TOeffere bat einen fdmrfcn 5*liff unb bient baju bie am .f)ufe etma netbig merbenben feineren Operationen bei copy;teingalfen unb f)ufgeidniniveu ju öoKjie^en.
6)nbsp; nbsp;3)ie IRoäpel ill baojenige Smlrument, mcld)eö man in (gnglanb jur •DeriteKung einer ebenen lrageflad)e oermenSet. Sei unä benu^t man es nur, um mit feiner ,Sante unter jeber SRagelniete eine Heine Vertiefung einjufeiien, in treld;e bie umgelegten Mieten cingeflopft raquo;erben unb ben etwalaquo; überrtebenben ^uf: ranb bem Manbc beö copy;fenS conform ju mad)en, auef) feine fdiarfe Äante etwalaquo; ^u brechen.
7)nbsp; nbsp;Der 2?efd)laghammer t|i ein ron bartem Material gefertigter Hei= ner, mit einem langen ^)olj|lieI oerfebener Jammer, ber jum Sinfc^Iagen ber SMgel, mit benen baei .öufeifen befeftigt wirb unb \um Umbiegen ber berauegetre; tenen Magelfpigen benimmt iff. 3(n feinem fpi^eren Gnbe läuft er in jwei frumm gebogenen (Snben aulaquo;, mit benen ber .fnifnagel, menn berfelbe eine falfd)e 9itd): tung nimmt, berauegejogen mirb, nodi ehe er gan? eingefd;lagen ifl, inbem ber Äopf besect; Magele jwifc^en jenen Cnben ftd) einflcmmt.
|
|||
|
|||
|
||
1
III V
|
||
|
||
Jinirites ^apitrl. raquo;on ben copy;djnetbe.Snftrumcntcn unb bcren Sftttoenbuttfl im raquo;efonbcrn.
SBon ben @d;netbc=3n|humenten sub a, b unb d braucht nur bas Cine ober bae Stnbere, je nadibcm man mit biefem ober jenem ben mj bearbeiten will unb am bellen bearbeiten ju fönnen glaubt, auf bem Sef^Iagtif^e 511 fein, eini* fliegt balaquo; anbere aulaquo;, aber eo i|l immer gut, wenn baueben nofy ein JRinnenmeffer ftd) auf bem 3:ifd)e befinbet. i^ei bem englifc^en Sffiirfmejfer ift ein befmibereö SRinnen= meffer niAt nßt^ig, aeil baifelbe ein foldu-y mit fid) oerbinbet.
3n Dcuti'dilanb unb Aranfreid) ift basect; gufhument sub d feit Sabrbunberten im copy;ebraud), e6 fommt bier am adgemeinften jur Srnmenbung unb es toirb bicr faft jeber SBef^tagf^mieb auf bie SIntoenbung biefeS Snftrumenteg angelernt unb bamit eingeübt. amp; bat ild) bie laquo;etrobnbeit, mit bemfetben ju arbeiten, 00m Urgvopoater auf ben UrenFel geixnffermagcn fortgeerbt unb ba ift ec faum ju t)er= nnmbern, nsenn bie copy;nfüljrung eines neuen Snftrumcntg feine gvopen Scinvterig-feiten bat unb feine oielen reg;egner finbet, wenn feine copy;genf^aften aud/nocfifo roqüfllid) unb feine Sßorjüge 110^ fo grog finb, ba feiten Scmanb eine atte lieb gewonnene @cmol;nbeit m-rläjit unb eine in 3abren fid) angeeignete laquo;Routine auf= giebt, um ftd) eine neue anjueignen.
SDa8 arabifd)e SBirfmeffer ifi bemuad) in Teutidtlanb eingeführt werben unb man Ijat baburdi bie SDWngel unb ^ad^beile, weld-c jenes copy;tofmeffer in feiner ütnwcnbung bat, ju befeitigen gehofft, baber es beim au* in Dielen copy;djmieben bereits praftif^ eingeführt werben i|1. Snbep aud) bics SKeffer bat feine großen UimollfommentHnten unb geiler, bie fid; unoerfennbar bei feiner praftifclicn 3tn= wenbung I)craus|lelleu unb es befeitigt feineswegs all bie Mängel, bie bem öot= genannten Snftrumente entgegenliefen.
Dteä l)at ber Serfaffer ju erreichen gehofft, iubem er ein ganj neues 3ii|lru= ment jum laquo;uSwirfen bes .sjufes conflruirte unb bamit eine grftnbung fdiitf, bie ibm patentirt worben i|l. 3n biefem 3n|trument fud^tc ber grfinber bie 3bee beS lifdjlerbobcls jur reg;eltung unb feine SBirfung beim Sluswirfcn bes ?)ferbc(;ufö in Stnwenbung ju bringen, es tollte baber in 3ufunft ber #9632;'Pferbebuf nid)t mebr bcfd)nitten, fonbern behobelt werben, weit, wie matbematifd) feßtkbt, fein 3n|lrtt=
|
||
|
||
|
|||
#9632;:^
|
122
mnit, mit bcm man, toii mit einem 9J?ejfer fdnieiben muf), im Staube ift, eine raquo;pflforamen plane S-lädK- lH-r,u|lelien, read allein mit bem ^obel möglich ift. 3)a eö aber auf [oldtc Sragefläc^e beä öuf\\ auf welcher balaquo; (iifen lieiicn foil, unb an melclie e8 fid; glcidunäfjui unb faft hermetifd) anfd)liefit, bot alien JDtngen anfommt, fo imtö fd^on ausect; biefem alleinigen reg;runbe baöjenige quot;vnftniment, mit ireldtem man fie ohne SHJeitereS berrtcllen fann, Dor allen Stnberen, mit benen fctldjco nidit möglich ift, ben SSorjug oetbienen, raquo;renn felb]! babei an* anbere Unootlfommenbeiteu unb bic •ütetbmenbi^feit ber reg;nübung auf bie praWft^e #9632;panbbalntnfl bc8 Sfnflrumentä berbovtretcn füllten; 5clnineriflfeiten, bie iibevumuben roerben muffen unb bie bei feinem ^ufhiiment lcid)ter -,11 iibemnnben finb, ale bei'm .pufbobcl. 5Bie grojj basect; SSevtangen nadi einem foldnm äwedmä^igen Snflntmente ill unb unc febr fein Sßebürfnip in bie 3lugen fpringt, baS beivcijt allein ber Um= jlanb, bajj, nacbbem bie (grpnbung faum befannt geworben ivar, raquo;on allen Seiten SSejlellungen barauf eingingen, fo bajj ba8 Snflrument glet^ im evflen Sabre mdj SRiga, nadi bem Äaufafuy, Siebenbürgen, odjmei?, graufreid) jc. oerfenbet raquo;erben mupte. 3n 5)eutf(^lanb i|l eö ^icmlid) allgemein befannt geworben nub namcntlid) ifl esect; 0011 lanbunrtbfdtaftlidien Vereinen unb öffentlichen Snjlituten angefdwfft unb von ihnen, aber and) oon Privatleuten eingeführt tiwben. (Sine Sßergleic^ung ber (5tgenfd)aften unb bc8 praftifdien 53ertbeS ber ^uftrumente muf) bie Sßorjüge beö öinen ober Stnbern an'8 Vid)t Rieben l).
|
||
|
|||
•l lieber bte ber prattifdien Prüfung imtcriDorfencn Snflrumciitc finb mir, wie idi bicc nidit anbers ermartet babe, bie raquo;erfdjiebenarttgjkn mir entgegengefe^teften SRefuItatc berietet raquo;orben imb fmb fold)e audi bin unb luieber in bie öffeiitlicben glättet gebrungen. 3i1i bebaurc nur, bap festerelaquo; niebt mit allen reu llrtbeilen ber Aall gewefen ift, bann mürbe fidj bie Sl'abrheit iebenfalle flarer beiauögt;ieftelU 1\üh-ii. Aitr ungünftige llrtbeilc liegen SKottöc genug por, bie nidit ba? Jnitiunieiit laquo;(laquo; fotdjeS raquo;crfebulbet, einige bason haben nur bereite angebeutet, nnbere finb fo belitater 9?atitt, bajhuicunfl fd)euen muffen, fte aulaquo;jufpre(ben, tbetlmeifc liegen fie and' in ber .yöbe beä greifelaquo; mit bem llmftanbe, bap bte öefdilagfdnniebe firti baffclbc nidit, irie bie anbern 3n|lrumcnte, jelbft anfertigen tonnen, ma^ fie immer nedi gerne wellen, obmobl bie Aabrif ben .öufbebel ießt ju 4/s ffine? früberen s}gt;reifee liefert. Sdimiebe unb Jhifiäiite betrauten fid) M bietenigen Jennifer, bie sorjugsmeife ein competentelaquo; Urtbeil über baä Jnftriinieiit ju fällen l;abeii unb leiber (egtbae spublihtm baS meifte reg;emi^t auf baffelbe. SBcnn wir amb bon Jbierärjten im SlUgemeinen ein fadjgemä^cfl unpartciifcbeä Urtbeil ertwarten bürften, fo fann bieo immer am lueniaften bei foldgt;eii ber a.iII fein, bie jugleid) ältere raquo;ielbef^äftigte ^efdilagfriimiebc ünb, beim bei ibnen, mie bei anbern ednnieben fmb fo mandierlei Jntereffen 1111b Weiuobn= beiten mapgebenb, bap wir auf ein feldietJ Urtbeil faum We^nuiig madien bürjen. lieberraquo; bem haben fie oergeffen, bag fie Jahre bebnrjten, beoor fie fid? bac nbtbiae Wefducf in 5!(n= menbung iebee anbern iKirtinftrumeiits aneigneten. 31iit bem SJeuen glauben pe fofort getieft arbeiten 511 teniien, fomit ne ee jum eiftenmal in bie .|jaiib nehmen; fie finben eine Uebung bamit, bei gutem Willen, getiefter ^anb unb öcrftänbnip nidit mehr nbtliur unb fomit nrtbeilen fie oft leiditfertig bin. copy;arum fmb iunge, niirerwchnfe ?eute mit lefcteren (iigciifcbafteu, nadgt; an-sreidienber Uehnng ftelo bie fidierften copy;euuihrelente für ein ttdjtigelaquo; Urtbeil über balaquo; Jnftninient, raquo;orauSgcfe^t, bag |le nd) Weber nherhehen nod) überfdiätjen.
|
|||
|
|||
|
||
123
3u (Sn^lanC i|l nur allein baö englif^e ißivfmeifcr im C^eLnaudi, man fcnnt bort tgt;k anbeten Snjlrumente faum unb i|l an jenes fo gewöhnt, ba| man feine Neigung bat ein anbere* einjuffi^ren. Da bae 3nftrumcnt felbj! nid)t oiel leiten fanu, fo benugt man Hilfen, man erweist bic |gt;ufe öot bem Sefc^lageii rcgel= mäpg unb tbut balaquo; OJJeifle mit ber SRaUpel 3n Beutf^fanb ill bao englifclie aBirfmcffer in einigen copy;c^mteben aud) eingeführt. J)a8 Ktnnenmeffer iff bei biefem Snfltumente entbebrlid).
aScnn mir über ben SBertb ober lliimertb biefer raquo;crfdnebenen Snjlnimente urtbctlcu unb uns nadp O.liafjgabc beffen, irac- jte beim .DufbefAlage begreifen unb leijlen folten, mag fte aber nnrflid) lei|len fönnen, ent|d)licf!en rooücn, meldtes biefer 3n|lrumente mir anmenben unb cinfübren, fo iji cö nötbig, bafj mir ihre l'eiilungen unb bie 3(rt unb SBeife mic fte angemenbet raquo;erben, oergleic^enb in SJetracfct Rieben. Die 3urid)tiing beö .öufcö, bas äTuSmirfen für ben Seftylag erforbert oor allen Dingen bic Befreiung bcffelbcn oon allem überflüffigen, fdiäblidiem ober mmlofem, bie ilt;crricbhmgen beö .fntfcö ftörenbem, alfo befonberS bem abgeflorbcnen, foge: nannten tobten .öorn; cö erforbert bie |)erfleKung einer möglid)|l regelmäßigen, normalen Aigur beö |)ufeä, bie geeignet ift feinen Sfecfen möglid)!! oollfommcn ^u bienen, bie Sewegungen beö SpferbeS, felbil bie unregelmäßigen, nidif 511 (iören ober ju binbern unb oor allen Dingen bie .'öerftellung einer gleid)mafiigen, oottfominen
|
||
|
||
SBit fnibcn, bail biev uidit ber Ort ift, bic im? jugegangenen sgt;ielen günfligen Urteile über ben .tpufbobel jum SBejlen 511 geben, fmb aber bemtod) vcranlafit, bafl, über ba6 erftc au8 freier .panb ctioao ungcfdiirft gearbeitete quot;snftnimcnt 00m .ftbnigl. ganbe^'OcfonomtC' ßollegio abgegebene reg;utad)tcn bier feigen ju laffcn, uadgt;bcm ba6 SoUegium bae 3nftnt= ment von einem SÄoparjte, ber eö jum crftcmnale in .öänbcn hatte unb ber ein alter Bid befdiäftigtcr !öe!*lagfd)mteb ift, imfer feiner ütufji^t pratttfd) hatte anioeiibcn (äffen.
„Copia vidimata.quot;
„^erbaiibelt Berlin ben 28. 3amiav 1S65.quot;
„beginn ber copy;iljung lO'/a Ul)r.quot; ,,H'. ic.quot;
„Den iiädjftcn copy;egenfionb ber Jagcöovbnung bilbete bao ;Keferat über benSintrog bef •öerrn oon ^ageii, betreffeub bae (irDtfdjc SBivtmeffer.quot;
„Da8 copy;utadjtcn nebft Stntrag ber (ioimniiiion lautet:quot;
„„2m Sfuffragc beä boben ranbee refeiieinie-C5oHegüimö begab fut bic unterraquo; ^eidinetc Sommifjlon raquo;art) ber Waibe'Jlvtillcvie^Maieviic, um in ber bottigen •piifbc|*lafl' fdimiebe bau biiv* ben Departemcntä-S^tetarät (Srbt eingereichte ^ufroirtmeffer in fetner Slnwenbung einer itiil;cfit unb ciiigebenbeii Prüfung ju unterwerfen. Dcrbafclbft angcffcUte Äurf^micb hatte \u beut Ciube utebrefc ^fcfbe aiifgeftelit tutb bereitete itt copy;egenwort bei p. p, Cifbt unb ber tmtctyidnteten CioutntiiTiou jtoei .pttfc, einen SJorber- unb cttteit hinterlaquo; buf, mit beut qu. SOiejfet oor, ban eä mir uod) ber ilttfheftiing bc8 ßtfenä beburffe.quot; quot;
„„Der oben bejeidjuete .laquo;utidnitieb arbeitete am betifigett Jage jum erjlcnmale mit biefem quot;sitftrttmeute ttnb gab feine (ärflnrung babin ab, baft bie beim SiuSwlrfen eilteö .öttfeci ju raquo;etridjtenben arbeiten mit biefem Snftrumcnte am leidbtcjlcn unb |l^er(leii ju oollfiibren feien unb ban au* ber ungeübte Strbcifcr baffelbe mit nteln ^i^etbeit merbe amocitbeu fßnnen, laquo;le alle 511 biefem 3wccfe bioher gefannten Jitftniutcute,quot; quot;
|
||
|
||
7r
|
||
|
||
124
ebenen Sragejlädje füt ba8 Sager M reg;tfen6, fo tmp bieö ohne ietc raquo;eitere Dperalaquo; tien mit tem .pufc, fofort falt aufgelegt werben fann unb fofort überall flleic^-nuipig unb bic^t ftd) bem gt;öufc auicWiefjt unb auf bcmfelbcn einen ootltommen gleic^mäfigen True! ausübt. 2)a8 Jnftnnnent, mit U'eld)em tiefe S^ftfc am ooll-fommenften, mit geringjier 93Uit;e unb in (ursejler 3eit erreicht raquo;erben, mit meinem bie raquo;enigjten (Mefabven jn fürchten untgt; feine SSef^äbtgungen, UnglüdSfäHe, SSRi^ flriftc unb 9}Jisect;brandie minilid) ober fold)e bod) f(Jj)Wierig flnb, mujj in allen fällen baS berte fein unb ftdi am mci|leii jur allgemeinen 3lnraquo;enbung unb Ginfttbnmg eignen. Um bier p einem rittitigen Urtbeil ju gelangen unb baä ju'crfmäfjigile Snftvument -,11 erfennen, ift e8 npt^menbig, bap mir bie Stnraquo;enbung8raquo;eife unb bie Seiflungen bet öerf(f)iebenen jjnftrumente fennen lernen, bamit mir baä Bmecf; mäfncille berauennben, raquo;a8 für ben .öufbefd)lag oon feinquot; grofer Sidnigfcit ijl. ißir fangen mit bem ältefhn unb gcbraud)lid)|len au.
23ei ber Slumeubung bcsect; alten beulten @to|meffetS muß mau baffclbe, inbem man ti mit ber rechten .'öaub erfaßt, mit bem .ftnopf feinei? copy;tieleö fert gegen feinen Unterleib brürfeu unb nun mit biefem unb ber ganjen 2Bud)t feineo Äörperö bas Keffer gegen baö 511 entfernenbe -öorn bes .pufee- brüefen ober jlopen. 3rt bae ^)orn hart ober febr jiibe, fo mufj man alle feiue Araft mit bem ganjen reg;euMd)t feineraquo; j?örper8 onfeamp;en, um baraquo; .öorn nur tbeihreife unb in fleincn Splittern ju trennen unb ju entfernen unb gebt bie6 bennod) nidit, fo mup man, wie er' in ben meiften Aiillen luHlmnnibig wirb, jur Täuflinge greifen unb bamit
|
||
|
||
„ „Tie imtcv^'idmeten (Sommlffarien überzeugten fid) von ber JKiditigfeit tiefer 3lngt; gaben unb fonben namcutli*, bafj tie Jhoile beä ^ufc6, auf benen boa ßifen ju niben bcjttmmt ift, mit gropet Oetdjtigfett fo gleic^mSpig unb glatt jugeri^tet mürben, tap ein gut gcriditetcfl Sifen fofort aufgeheftet weiten tonnte, copy;alaquo; für ten .^uf fo naditbeiltge Sauflaquo; brennen fee reg;fen8, um ein gleidimämgee Vager für balaquo; (iifen yi gewinnen, loirb burdi bie Slmocnbung biefcä SnjtrumenH ganj raquo;etmieben.quot; quot;
,, „Sie imter^eidmete (ioiiimiffuMt fann baber ihr cinmütbigeij reg;utalt;^tcii nur babin abgeben:quot; quot;
„„1. bap baö oorgelcgte .Qutinnrfmeffer iu feiner (Soiiftruction gegen tie btöber ju tiefen arbeiten raquo;ettoenbeten Snflrumcnte oollfominen neu unb eigentümlich ift, unb
„„2, tafi taffelbc praftifd\ leicht ju l)antl;aben unb in feiner Slrbeit fo raquo;oöfommen ift, inie feine ber biäber getaimtcn SSJirfmeffer. Surd) tie (Sinfübrnmi biefrö SBirfmeffetlaquo; unrt einem wefentlidieu 53ebürfniffe begegnet werten unb tie untetjeidjnete Cicmmiffion tint fidi baber ju tem Stntrogc vereinigt: @ln bobeo 8anbe8 = Cefonomieraquo;6oUegium loollc ftdi bei tem .öerrn Winifter oon £eld)oio copy;fceUenj geueigteft tabin Fermenten, bas .öoditerfelbc bei tem .fxrrn .pautekMiünifter btingenb befürworten möge, tail bem Departemcntä--Ibicrar^t iSxü ju copy;BMin bas auf bies ^raquo;ufwirfmejfer nad)gefu^t patent ertbcilt werbe.quot; quot; „SBerlin, ben 27. Januar 1865.quot; (gej.) „von Wcumann gt;SBeebern. St. oon .öajien. .öenn, von Watbufluä.quot; „Ser Antrag ber ßommiffion würbe einjlimmig angenommen,quot;
„a. 11. s.quot;
(gej.) „äöebtmaim. oon copy;aloiati.quot;
„Jür tie vicbtiiK laquo;bfdiriff (L, S.) (gej.) .ftip, (%b. Äonjlei'Setretät.quot;
|
||
|
||
|
||
125
tgt;em Sölejfer laquo;erarbeiten. !Damit Wirt uatürlid) ein gewaltiger Trucf gegen beu Unterleib öeö Dperateurraquo; ausgeübt, ber nie flute, toofyl aber redjt i'd)limme folgen baben fann, bie bei otclkf^äfttgten .Viufbefd)lägeru mit ten jähren nid)t ausbleiben fbnnen. 3}a8 SKeffer I'dnieioet am .öufe mm feiner 3cl)f W Sradjt, alfo geflen bic ;quot;Rid}tun(j ber .sjornröbrd^en. (S'ö ijl bieö nid)t naturgemäß, menn and) raquo;eitere fRad)tl;cile barauä nid)t erwa^fen. 5)a aber bei biefem gewaltfamen !Drücfen unb Stucfcn teö SKefferS von ber 3cfgt;e nad) ben lrad)tcn ju, baS fjeffelgelenf, über beffen SSorbcrflSc^e bie relatio fd)U'ad)e Ätrecffebne be8 ^)ufe6 lauft, (letö gewaltfam nad; fnnten gebogen wirb, fo erleibct fene Sebnc bebeutenbe 3erruirgen, bie bem SPferbe fd)merjbaft werben unb bie Semite fd)liefUid) fetmnid^en muffen. —
!Day Keffer mu^, um in'i .poru 511 bringen, in fd^räger Stiftung gegen bie ^)nfflcid)e angefegt, bann am Stielenbc gefenft, unter bem .öornfpafm weiter gcftyoben unb fdjliefjlid) tiefer gefenft unb mit bem Spabn berauraquo; gebüben werben. S)a bie baS SKcffer oorwärtä treibenbe copy;ewolt nad) ber Sicfe unb .pärte besect; Qox--neS, bie bei jcbein .spufe eine anberc ill, Derf^ieben fein mufi, fo fann fic nie genau bemeffen werben unb ccgt; pafftrt nur jit oft, bei oberflädilid) bartem unb unten weichem unb bftnnem #9632;'öorn, ba| bas Pfeffer plbglid) burd) bie bartc Ärufte unb bag untere .fiorn binburd) in bie lquot;Beid)tbeile beS |)ufe8 fäf)rt unb eine blutige Verlegung erzeugt, bie längere Uiibraud)barfeit beä pferbec unb in ber Siegel eine bleibenbe Ädkibigung bed ,amp;ufc8 jur Adge bat. CS'ben fo oft aber gleitet basect; SJleffer auf ber harten gt;f)ornfriifte aitö unb fährt bem uferte entWeber in ben Güenbogen ober in bay ftlcifd) bcö Sßorarmä, ober cö raquo;erlebt ben Strm bes 8tuf= balteitlaquo;; SSerwunbungen, bie in ber [Reget SPferb ober 3lufbalter für längere 3eit unthätig madden, bie aber oft aud) fdum ben SSerlujl bed ganzen ^ferbesect; jur Solge gehabt haben. Wair, befonberci bei unruhigen Ererben, unoorbergefebenen etörun: gen, bei Uugefdnef unb Uebereiluug, fommeu biefe Unglüeföfälle fehr gemöhnlid) oor. Da ba? 59ie(fer fd)räg augefegt wirb, fo ijt ber copy;pal^n ^u Anfang bünn unb je weiter eö oorwärtS bringt, je biefer mufi ber copy;pabn werben, ber aber wieber bünner wirb, fobalb bad 9luraquo;beben bed SKejferS beginnt, aber am bünuften wieber am anbern copy;übe, wo bie ed)neibe bed COiefferd beram? tritt. Semnad) fann bac-Keffer nie eine ebene SragefladK fc^neiben, weites fein größter A-ehler ift, ber ben ganjen SSef^tag fd)led)t unb fcf)lerl}aft mad)t. Um biefen gebier \n oerbeffern, begebt man einen nod) gröjjeru, inbem man bad Sifen rotbglübenb aufbrennt, bamit ftd) bie befonberS heryorilchenben Stellen auSjei^nen unb man fic nadv träglidraquo; wegfd)neibeu fann. Snircb bied brennen wirb bad .pufhorn l;art, fpröbe, riffig, brüd)ig unb mit ber Seit wirb baburd) ber .puf fehr berborben. 5)em 93ieffer ill bei ber Operation burd) nid)td eine copy;renje gefegt unb inbem ed in hartef' .porn ferner, in ugt;eid)ed bagegen letd)t einbringt, fo wirb mit bemfelben an ber 3cf)e in ber [Hegel ju menig, an ben Srad^ten aber ju oiel weggenommen, weil ba8 ^orn bort hart, bier aber meid; iff. Sllle biefe Aebler aber ftnb fo erbeblid;, bap bied Jnftruineut längft ganoid) l)ätte oerworfen werben muffen, weil burd) baffelbe bellanbig ^ufe laquo;erborben unb Sterbe unbrauebbar gemadU werben.
|
||
|
||
|
||
126
Daä aralnfd)c Sirfmeffcr bat eine coiun're unb eine concaoe Släctte, man fc^neibet bamit, intern man feine couoeve gtä^e auf bie .öuffladie legt unö an bem •Dol^irin wn binten nad) oorne unb etmalaquo; feitadrtä jie^t, atfo in äbnürf^er SBeife, une man mit einem Srobmeffet fd^ueiben önltbe. SKan fd^ueibet alfo in bet 9iid)= tung be? SaufeS ber öovnvöbvd)en unb tann nidu leidet 511 tief fd)neiben, mei( bao liieffer auf bem öufc jietö flad) auflegen mnjj. amp;i ift bic? nur in bem einen Satte möglid), menu bie Sohle barteö üu'bbeö .pimx bat, fefyr büun i|1 unb man unoorftt^tig ober ungef^teft beim ilarfeu Susie beu Stiel ju ftarf fenft. Xa baö DKeffer barteä unb vibey ^)orn nidit fc^neiben faun, fo mnjj bemfelben bie Täuflinge an ber-porunnrnb fo meit oorarbeiteu, loie ber ^uf befdmitten werben foil; bieö miiö aud) an ber Sohle flcfdichcn, menn jie nid)t meid)eä mürbeä .f)ovn l)at, ober ber önf oorher eingeioeidit morben loar. Sie %oxm beä SKefferS gefiattet aber nid)t, bajj bamit eine plane Ivageflädie gefd)nitten werbe, tiefe mup immer auä S3erg unb Ibal befteben, raquo;eil jeber Sdinitt bem SJieffer conform, alfo concao tnulbenförmig werben mup, mas für boä Gifen feine feile unb fixere Sage gemährt unb ungleichmäßigen 2)ruct oeruvfadit. reg;g hat alfo benfclhen großen SWanget, wie bas oorige 3n|lntment. JDa8 quot;Pfevb iji bei Slmoenbung biefeö Keffers gegen fBerte^ung feineSwegö ganj gefidiert, ba eö auf hartem .Dorn, bei unruhigen, fd)recfhaften pferten ober ungefc^idten Operateuren nur ju leidet abgleitet unb bann bie fetyarfe Qcfc feiner copy;t^neibe bem Ererbe oerwunbenb in bae Sleifd) bec-S3orarm8 fährt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
EaS cnglifdie Söirfmeffcr ift iebenfallö oon allen baä unf(^ulbigfie Snjirument. (amp;i wirb meifteno tote ein iörobmeffer geführt, häufig aber nod) muß ber 5)aumen ber linfen ipanb baS (Snbe beö copy;fefferö an bem copy;nfajjpuntte ftriren, mäbrcnb bie red}tc .panb hen copy;riff nad) fid) jieljt, fo Pag baö Jn|lrument baburd) eine brehenbe Sewegung erhält, um auf biefe SBeife baö .öoru ju trennen. Saä aKeffer fann nur weites .öorn wegnehmen, ca muffen alfo bie .öufc eingeweiht unb es muß mit ber Täuflinge (larf oorgearbeitet werben unb ba eö überhaupt nur wenig .froru wegnimmt unb mit ihm eine ebene Srageftädje bureaus uid)t hcrjuflcllen ift, fo muß bie SRaSpel immer nod) bebeutenb nad)arbciten. Die Operation geht bal)cr etwaS langfam raquo;on itatten, wenn mau eine ebene 3;ragejläd)C haben null. Skr; wunbungen beS iiftrbcö am SSorarm unb beö Jlufbalterö ftnb auögefdiloffen, nid^t aber blutige Verlegungen ber sJBcid)theilc beö .üufcö. Wit biefem quot;Dieffer fd)neibet man halb mit, halb gegen Pie SRidjtung ber öornfafer.
Der .spufhobel ift eben baö wa8 fein SRame anbeutet, ein .pobel, mau foil alfo bamit nidit f^neiben, fonbern hobeln. Darum muß aud) bie .Slliuge hobelartig gefd)liffen fein unb weil üe nid)t fo (teil wie beim Jiid)lerl)obel fleht, fo muß ber Sd)liff an ber SRücffeite ihrer fdn-ägeu gage entfpredien. Sie fann oor, aud) jurücfgeftellt werben, je nad)bcm mau einen bieten ober bünnen Spahn igt;ahe\\ mill. Daö 3nftrumcut muß beim .öobclu auf ber Jpufflä^e hingcfd)obcn unb mit einem Druef burd) ben Daumen ber rechten .öanb, ol)ue baö elaquo; am Wriff gehoben ober gefenft wirb, surtiefgejogen werben, wobei eö iebcö beroorragenbc .Dorn, jebe
|
||
|
||
|
|||
127
geringe örhötjuiifl ber .fniffläctyc fortnimmt unb feine Jvagcfiäd)o ebnet. SBiU man ben .ßuf niebriger fd)iunben, fo irfiiebt man es über bie Iractytcn mei], fo bay e8 nur mit bem Vorläufer uod) aufliegt imb beftimmt burd) $tbtn ober Senfen bcö Griffs, wie flart man beu gpalm nebmeu unll. SBiü man ben Strahl unb bie 2of)le auc-pitgcn, fo gcl)t eä bequemer, menu mau ben Vorläufer aufgebt1).
Um bas Snjhumcnt ju fronen, ivafd)c mau oor ber Operation raquo;on ber ^uffoble ben Sanb unb Sd)muamp; ab unb nehme mit ber Täuflinge 00m Srages raube bas harte unb jähe .f)oni fo meit meg, line ber .fntf bcruntergcfdiuitteu werbelaquo; foil, bann bebarf cö nur weniger fräftiger unb gleid;mftgiger 3ügc mit bem |)uf: hotel, um fofort eine oollfommen ebene .Iragefläd^e hequilelleu, auf bie |ebeS ganj plan gcfdimiebcte copy;fen falt aufgenagelt raquo;erben fann. 3ladgt; bem ökbraud} musect; er fauher abgetroefnet werben, um bau SRojlen ju oerhiubern. 3)cr .öufhobel raquo;er; einigt in fid) alle aSorjfige ber anberu SBirfmeffer unb bcfiöt feineu iln-cr TOängel.
a.nbsp; nbsp;Saä Snjlrument wirb frei mit ber redeten -fwnb geführt unb e6 fd^neibet mit ber SRldjtung ber .öornröhrdien, oenneibet alfo bie ftarfen öeleibigungen bev Ätreeffchne.
b.nbsp; nbsp;3e nad) ber -Stellung ber Älinge fann man einen beliebig biefen ober bünnen copy;pabn fd;neiben; jcber Spahu hat aber eine glcidmiafjige 3)irfe, infofern er nid;t ber Slbfc^nitt eines AMigelo ber .pufflädK ift.
c.nbsp; nbsp;2)a3 .f)orn mag hart ober ireid; fein, nie fann basect; Pfeffer tiefer in baß: fetbe bringen, alraquo; bie Älinge öorgcjlcllt ift, man hat ce alfo ganj in feiner Jpanb, bie blutigen Verlegungen ber 'ißeid;thcile beä .öufeö ju oermeiben.
d.nbsp; nbsp;3ebc anbenoeitc Sßerle^ung bccgt; '•pferbeö ober bey 3Utfhalterö ill bei 3lu= weubuug biefcö Sn|hument8 oollfommen auSgefc^loffen, bie quot;Pferbe mögen ruhig ober unruhig fein.
e.nbsp; nbsp;JDer -öufhobel fdntcibet immer eine oollfommen glatte unb ebene Uroge: fläd^e, fo bajj bag öifen falt aufgenagelt werben fann, fe|i aufliegt unb glei^mä|ig brüeft. 3)urd) feine 3lnwcnbung wirb alfo bas fd)äbltd)e aufbrennen bes SifcnS ooHfiänbig oermieben.
|
i.
|
||
|
|||
') SKait bat, baman gegen baes Snflnimenf ni^tä weiter einjuwenben unijjtc, boffelbe befi^utbigt, bop man bamtt meber copy;tra^t, copy;o^Ie no* copy;teingallen aulaquo;f^neibeii fönne. il'enn bieä, mie SRoparjt reg;tp8 (21;iei\uit 3ir. 12 pro 1866) ga'ij ri^Hg fogt: ein gebier irntt ift, fottbetn er bies fogar 511 ben gtBften öorjügeu iei Snftniments jäblt, weil bur* bai Sdidfdjnciben jener Sbeile (letä am meiften beim .öu[bcf(f)lage gefünbigt wirb, fo muii irigt; leibet befermen, bap d biefen Sorjug nidit bat, womit eben fowobl bieö 80b wie aber au* jener Säbel befeittgt wirb. SEBie mit jcbem anbetn Suftrument, jebenfalllaquo; aber beffer wie mit bem arabifdjen SBirftneffer, Kirnen and) mit bem .g)iiff)cbel jene Jbeile auo siefdtnitten werben unb fann bied nur böj'er SSille befreiten. Sie Stnwenbung biefeo ijnftrumentö erforbert natürlidraquo;, wie bie (ebeä Sinbern, einiijc Hebung, e8 ift baber unred)t, wenn ^eiex, ber ti einmal in oie ,panb genommen, foforf barübec .511 urtbeilen fid) für competent hält; ei fdicint baber nur billig, wenn wir verlangen/ bojj Jeber feinem Urtbeil eine Uebung raquo;on minbeflenä 1 bis 3 SRonaten '.quot;orhergeben la|Te. —
|
|||
|
|||
|
||
128
f.nbsp; nbsp;2gt;ic Dpcvcition i|l mit bem .öufbobel weit leid)ter unb fc^netter ou8juffi^= reu, ali mit jebem anbcrn Sttfhument, es unvto ba^et bei 3(nraquo;enbung beffelben StrbeitSfraft unb Seit gefpart.
g.nbsp; nbsp;3}cr Ungeübte fauu mit bem .öuflwbel öiel leidster unb fixerer einen .öuf ou8raquo;irfen al8 mit jebem anbern 3raquo;ftvument imb in |'el)r turner Seit il^ er bamit oolljiSnbig eingeübt, menu er fonft 8ufl baju bat unb nid)t \\i ungefc^irft ift.
h. 3luö Vegterem folgt, bap c8 leidet iji ieben |)ferberaquo;ärter jum 3luönnrfen ber ^)ufe anzulernen, baber bajfetbe für geiröbnlid) im Stalle gcfd)cl)en faun, unb ba bie Sifen nad) ÜKap ober nad) ben alten Sifcn angefertigt werben fonueu unb auf ben mit bem öufbobel gut auögeuntften |)uf jebee plan unb glatt gefd^miebete (Sifen papt, fo faun man folckö von einem Sd)inieb and) im Stalle aufnageln laffen. OJian Dotljie^t alfo ben ganjen 23efd)lag im -Stalle unb oermetbet ba6 Väfiigc unb Oladitbeilige, bie '•pferbe jur S^miebe ju fdnrfcn ').
i. SSoU= unb ^lad)bufe unb anbere reg;eformitätcu fönnen felbji bei unruhigen uferten mit bem .öufbobel leidu unb fidicr auSgemirft werben, nnibrenb man mit anbern S^ffrumenten an foldien .ftufen immer febr uufidjer arbeiten tann.
k. 6raquo; nußt ftd) nur bie AUinge bej 3ntlnimcnt^ ab, baber and) fie nur ges fd)iirft ober erneut ju werben braudgt;t. Uebrigcnö i|l ba8 Smlrument ganj oon 9)Jetall, nur ber copy;riff bat einen |)otjbelag; eo ifi von gefälliger eleganter ftovm unb leidet unb augenebm ju banbbaben.
|
||
|
||
') Sie isortbctle beä .piifbcfcblagcc im Stalle fmb ganj befonberä ^eruorju^eben; fte fmb gan^ bebeutenb, i'clbff wenn raquo;ir von bet Wefabr laquo;nb SBeläfligung, bie bas copy;Riefen ber uferte jut (Sclunu'K- mit fiel) briiiflt, abfegen, benn ei wirb Mit imb copy;clt gefpart unb bie #9632;öufc raquo;raquo;erben beffet conferoirt. SBit liabeu fduni na^gewiefen, bop tie ^ferbe oot ber gdjmicbc oft lange raquo;ctgebeng warten muffen unb bap bie spferbc, uu'111gt; fie Sifen oetloren baten unb nad) ber S^micbe geben muffen, ftd) bie .jpufe '.'erberben, bies loitb beim ik-fdilag im Stalle raquo;ermieben. Väpt mau fid) aber bie Sifen auö einer Sabrif fommen unb nimmt flc gar tgt;on copy;ußfla^I, line fie bie Sabrit von Reiniger amp; Afitfd) in .^afpe bei gt;f)agen liefert, fo bat man nidjt allein bie ßifen billiger, fonbern tie follcn aud) 2 bi^ 3 mal fo lauge liegen, mie anbere gemobnlidi iiefdnniebctc (Sifen, fte fönneu baber mebv= malt? unuiefdilagen werben, 3iHau faun alfo beu SBefc^Iag auf biefe a.l.*ctfe für geringere Jioften baben. Sdtfierbem wirb ber 33ef^lag immer beffet wie oot ber lt;£d)iniebe, wo bem Sdmüeb ba* 3urid)ten bei* .öujö iiberlaffen werben muf), ber nie fold; Csntereffe au ber (Jrbaltuug beffclben baben faun, wie ber (iigeutlnimer unb beffeu teilte, lleberbem wirb ber (iigentbümer fidter fein, ob er ein neue* ober alteö ciiifgefrifd)tei\ ober ein fdiledit ge^ fdnniebetei', brüdiige? ober rifngeö Sifen erbalt, welrfielaquo; beim erfteu ÜCuftteten beä sJ)ferbeä jerbri^t, ba8 5)ferb labm unb fofort mieber einen neuen 33efd)Iag ubtbig madjt.
|
||
|
||
|
||
jDrittra ißapitd. SSon ben .gufeifcit.
2)a ber |)Uf bei v})fcrbcsect;, wie mir bereits gejetgt haben, fid) in tern ju bäufi; gen unb oe?f(^iebenartigcn reg;ebraud), befonberS auf Äun)l|irapett raquo;c. ftärfer unb fdiucKcr ab:ut$t, als bie fSlatüt baS .(jern mad)Ku läpt, biefe Slbnuamp;ung aber nur biexenigen incite be8 .öufcs betrifft, bie mit bem Soben bei ber Bewegung in i3crühruiicj (ommeit, fo muffen biefelben mit ber Seit ganj confumirt, ober bed; fo meit abforbirt raquo;erben, bafj ben Spieren ein Stuftreten auf ben SBoben, nod) mel)r aber eine Bewegung, unmöglid) mirb, weil jcber copy;egenftanb, ber bie, iijreö natür= lid)en .ipornfdmjjeg beraubten ober bod) fe^r abgefc^mädjten SBeidjgebitbe beä .tpufö berührte, einen ju empftnbad)en fc^merj^aften Drucf ober iKcij auf biefelben aug: üben mürbe. (So mürbe a(fo biernad) bay ^ferb ooltfiönbig unbraud)bar raquo;erben. 5)icg fönnen unb muffen mir oerlmtcn unb mir tijun bieg, inbem mir bem |gt;ferbe ein (Sifcn unter ben .f)uf legen, fo bafj eg nuumebr nur nod) bag Stfen aber nid)t bag .porn beraquo; .spufcraquo; abnu^t. SUfo mir geben bem |)ufe in bem copy;ifen einen Sd)ue gegen feine ju ftarfe unb |quot;d)nc(lc 3tbnu$ung. 3?ieg copy;fen beifjt: öufeifen.
31 tie 3;t)eile beraquo; .fntfg, meldje beim Stehen unb in ber 33emcgung ben copy;oben berühren, finb bie Sräger ber 8a|l, bie eben burd) bie Reibung mit bem Soben mebr ober meniger abgenu^t raquo;erben, je nadjbem fie me^r ober meniger oon jener ?a|l ju tragen traben, alfo mit bem Soben in flarfere ober fd)n)äd)cre 33eritt)rung re|gt;. Reibung fommen (£af. II. gig. 12 unb 13fad'ecd). a3etrad)teu mir bie untere ^)uffliid)e eineg unbefd)lagencn unb benugten ^)ufeg, fo muffen mir fe^r balb nidit nur ertennen, melc^cg bie SrSget ber 8ajl fmb, fonbern andraquo; mcld)e laquo;on i^nen am meiilen unb mcld)c am menigflen ju tragen l;aben, mcldie alfo am meijlen unb melcfje am raquo;enigflen fid) abnu^en. .pier finben mir, bag ber ganjc untere SRanb ber pornmanb oon ber Sehe big ju ben 3;rad)ten e, bie 3;rad)tenfäulen f unb bie hintere pälfte ber Gcfftrcben a, ferner bie raquo;etjje Üinie fomeit fie biefe Sbeile begleitet c, bie reg;oble b b' in berfelben Mid)tung unb in einer SSreitc, welche minbclleng bie copy;reite beg iHanbeg ber .pornwanb d'd incl. meife Sinle einnimmt unb enblid) bie 2trablballcn jum Sragcn ber ?a|t befKmmt ftnb
(Srt t, .fMittcirfil.i.vlMfljrenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;g
|
||
|
||
|
||
130
uub \id) md]x otcr raquo;entger ntnü^eu. SBir fuibcu ferner, iubcm tolaquo; ben S3au bcr copy;llebmctjfo bie SOJcc^anif bcr Sewepng, bic Oefefte bcr Statif, bic geometrifdien gormett inib SSerljdttniffc bcr jum Svagen bcftiiumtcn ^uftbcile, bic Sonftflenj uub Struftur bcr .öoruütb|lair, btcfer Jbeile in SrtoSgung uub babci bic jtatts gehabte älbnu^ung mit in Setradjt jicbcu, bap oon allen jenen Ibcilen bet Bfbcu: tbeil am meiflen ju tragen unb ;u Iciiten bat, baf; biefe gunction, je metter ju ben Iracbtcn, je mehr abnimmt, in bem Serbiiltuiij abo bie .ööbe unb Dicfe ber |)orn= toanb nut bie öärte unb gejltgfeit ibrer copy;ubjionj geringer wirb, bay bic copy;cftfreben rcieber mcbr leiften müjfen als bie Iraditcu, bay aber enblid) bic 8tral)lbaUeu am roentgilen \n tragen baben. SSon ber ganjen unteren .öuffläcbc bat nur ber innere gewölbte 3bcil ber 8eblc unb bcr etrablförpcr mit feinen beiben copy;djentetn nid)t ju tragen, co fommen U'enigtlenä biefe .ibeile mit bem SBoben in bcr [Regel nidit in äBerü^rung, alfo aud) niebt jur Sllmu^ung.
SBollen unb muffen mir nun bem öufe ben nötigen Sc^u^ buret) ein (Sifen gewähren, fo ift esect; ganj loflifcb unb naturgemäß, bay nur alle Steile, bie mit bem SBoben in öerit^rung fommen uub baburd) abgenugt raquo;erben, fd)üamp;en unb jtoor nad) 9Jia|gabe ibrer l'ciilung uub Slbnufeung. Xanad; müfjte alfo ba3 laquo;ufeifen cemftnürt uub eingerichtet fein. JDodj bürfen mir foldic Sonfequenjen niemals jicbcu, tnbem bagegen bie 9lo$raquo;enbtgfeitä = unb S^ecfnuiyigfcitöfrage auftritt. Slotbmenbig unb jmeefmä^ig Eann eo in bcr Kegel uid)t fein, menu wir bau (Sifen fo cinrid)ten, bay cö aud) ben copy;traljl, fo weit er mit bem öoben in Serü^rung fommt, beeft unb fdii'njt. Sü ifl niebt not^wenbig, weil oon allen genannten .öuf= tbeilcn ber Strabl mit bem copy;oben am raquo;enigfkn in ix-rübrung fommt unb alö binterller Ibeil beä .pufcö am wenigilen ju tragen bat; raquo;eil fein ^)orn bie gröyte 3Bcid)l;eit unb eiafticität befi^t uub faffclbc oermßge beffen uub uermßge feiner unmittelbaren ?agc unter ben frei überrtebenben fallen, jebem 2)rucf unb feber (lärferen 3leibung ausweist, nie alfo in bem laquo;('ayc obgenu^t raquo;erben fann, raquo;ie bie anbern tragenben .puftbcilc. (5ä ift nidit jiuerfmayig, raquo;eil balaquo; Sifen, raquo;eim ber reg;tral)l bur* baffelbc gefc^ftfet raquo;erben foil, ttbcrl)aiipt, befonberä aber in feü nein .pintcrtbeil, mo überbem bie |d)UHid)ite Stuljeftnug beffelbcn an ben £)uf mög= lid; ifi, ju fairer irerbeu uub baburd; fid) leidster oom öufe löfeu, aber aud) eine in grope, raquo;enigftcnS fiberjlfifftge Vaft für ben quot;Pfcrbel^uf raquo;erben miipte; raquo;eil ferner bcr ötrabl fo geformt ift, bay bal (Sifen uid)t überall an benfclben bid)t aufd)lieycu tonnte, alfo 3nufd)curäume }unfd)eu ibm unb bem Sifen bleiben müfjten, in iueld)e fid) Sduun^ unb Steindien ciuflemmcn nnirben, bic ungleid)miiyig unb ftätfer brücfen, alfo aud) mebr fd)afen müytcn, als menu ber @tral)t üom reg;ifen frei bleibt; raquo;eil eublid) mit oom (Sifen gefegtem copy;tra^l bcr reg;ang bcö quot;Pferbeö oiel unserer unb bcfd^ucrlidjcr merben muy, ba bcr Strahl baju benimmt ifl, eine feilere SSerbinbung junfeben ^uy unb SSoben ju vermitteln, alfo bag copy;leiten ju raquo;erl)inbcrn, raquo;a8 er nid)t vermag, raquo;enn bas Sifen über il)n raquo;cggeljt. SEBir muffen alfo oon öorn herein jebe gorm beö SifenS als fd)äblid) oermerfen, bie barauf ün-gerid)tet ijl, ben 8trabl ju beden.
|
||
|
||
I
|
||
|
||
|
||
131
dagegen i|i e8 uid)t nur logifcfraquo; unb naturgemdp, fonbern au* not^wenbig unb jme(fmä|tg, tajj wir alle übrigen Ibcik be8 .gmfeS, mcldic sum Sragen ber fall befKmnit fmb unb fid) auf bem Soben abnüßen, burd) bo8 gifen fc^fiften. Senn einmal Ijaben alle biefe Ibcile oon ber l'aft m Äörperö Dcr^ältnigmäpig weit mehr ju tragen, alo ber Strahl unb anbererfeits nntraquo; fte raquo;eber, rote bieier, gelagert nod) organiftrt, fo baf; fie, nidit raquo;ie er, bem copy;ruef, ber SReibung unb Slbnu^ung auenicid;en, refp. unberftel;en fonnten. Sie ^atur beö einen SfjeilS erforbert baber ben Bdm beö (gtfenä eben fo bringenb, roie bie beo anberu, aüe baten gleiten Slnfprud) auf £dni!3, unb eS ift nur logifd) unb confequent, menu mir biefem copy;rforbernijj genügen. Senn mollen mir einmal f*ü$cn, fo muffen mir alles fd)üamp;en, roalaquo; beö Sc^eS notbmenbig bebarf. SBir muffen aber aud) baö Ciifeu fo einrichten, baji alle Steife be8 |gt;uf8, melAe bie SRatur jum Iragen beftimmt f)at, biefe function ungehemmt ausüben Eönnen, fo bag fein 2beil baoon auSgcfd)loffen mirb. C£raquo; fommt nur Darauf an, bafj mir baS gifen biefem Sroecfe gemäp entfprec^enb einjurid)ten rotffen, unb bte8 mup unfere, mujj Aufgabe ber SBtjfenf^aft unb ledniif fein. Sap nur aber bie Derfdjtebenen ^uftbeile na* ffliajj^bc iln-er Seijlung, if;rca S5erbrau*sect;, ihrer Organifation unb Sage fdutuen, bad iil einerfeitü eine Unmigt;glid)feit, beim fo lajjt fid) ein öufeifen ni*t einrichten! e8 ill anbcrerfeitS aber and) nid)t not^roenbig, ba ec. für bie 3merfe beS ?)ferbeä oollftänbig genügt, roenn jene :il;eile überhaupt nur gefdnigt fmb, roenn bas gifen iveber im öanjen, nod; an feineu cinjetnen Jheilen ju fdnrcr i|l, roenn e8 überall gleidinuiBig aufliegt unb gleichmäßig brüeft, roenn ec olfo bequem unb feft liegt unb bie Seroegungen bcö |)ferbe8 unb feine Seiilunggfä^igfeit in feiner iöeife beeilt: träd)tigt. — Jaf. III. 5ig. 15 fte 111 balaquo; 53i 1D ber $ u ftrage f 1 äd)e bar.
5Hun bringt ftd) unS bie Jrage auf: haben mir jene Sroccfe im .pufbefdilagc bereitlaquo; erreicht; raquo;erroenben roir beim folcbe (gifen, meldte biefe Sroetfe erfüllend 2Bir muffen biefe grage entfdjieben öerneinen, beim mir fmb nod) roeit, fehr roeit oon bem Siele ab. Sie größten unb maimid)fad)ften Smhümer unb fKipbräuc^e ftnb nod) heute im ^ufbcfd)lage unb befonberS für bie Anfertigung ber reg;tfen majj: gebenb unb fte ftnb bie Urfadje beS SßerberbenS ber meiflen ^ferbe. SBaS i|l bereitlaquo; über bie not^roenbige unb jroedmapige Aorm unb Vage ber öufeifen gefiritten unb melier Söiberfprud; unb SBirrmarr ber Slnfi^ten finb licutc nod) berrfc^enb? — gajl nt*tsect;, muffen mir behaupten, ift bis jeet entfdjicben unb feftftebenber tei)?-faß gemorben; roalaquo; ber Sine erbeuft, erprobt unb empfiehlt, oerroirft ber ülnbere; roaS jener rül;mt, fabelt biefer. (Sine ganje 3teibe Probleme fmb im .üufbef^Iage,' oorjüglid} aber für bie gorm, Vage unb ben Broed beS (Sifens, ju Ibfen. ^idit (ginjelue flreiten fid) hier um bas mas riddig fein foil, fonbern ganje laquo;Rationen unb barum I;aben roir itidit nur bie igt;erfd)iebcneu laquo;efd)lagsmetl)oben ber Nationen, fonbern and) bie yerfdiiebenen Sfenformen. Sie englifdie Nation hat oon .fnuife aus baö reg;fen ohne, bie beiitfd)e bas mit Atollen fultiotrt unb angeroenbet, unb ba betbe bie 5cl;lerl)aftigfeit unb Unjulftngli^feit ihrer Gifen anerfennen mußten, fo bat jebe copy;ne nad; bem Gifen ber Slnbern gegriffen unb in bemfelben bie grgänjung
9*
|
||
|
||
|
||
132
bet gcblerbafticifcit i^reS eigenen nationalen reg;ifenS ju fmben gehofft. 2gt;et 5)eutf^e hat raquo;on je t)ev bo6 copy;tolleneifeti angewenbet, ber (Snglänbet balaquo; Cifen o(;nc copy;tollen, jegt ivcnfet jener jeitweife tay Vettere, tiefer 511 Seiten bal copy;tolleneifen an, unb and) in A-ranfrcid) i|l ec- nidtt anberä. Wan meint allgemein, baö englif^e (Sifen [et naturgemäßer unb nnid;äblicl)er, ba8 copy;toUcneifen, olnvol)l immer |d}äblid; nub gefäbrlid), im SBtnter bo* nid)t ju entbehren. SBir werben inbe|j jetgen toie mangelhaft beibe copy;fen fiub unb meld)e Sehler man ihrer Sorm nod; meitcr gieht; mir werben aber and) fpätev jetgen, raquo;ie baS problem ber tfntbehrli^feit ber Atollen golöft raquo;erben muf).
Sag ^ufeifeu mit Atollen ') ift ein Sifenreif 0011 einer gemiffen breite unb Side, toeldun- nad) bem Umrifi becgt; äufient SRanbeS ber untern -öuffläcbe in jroei gebogene Sdumfel ausläuft, baö mau in ben Jeheutheil, bie beiben SBaubt^etlc unb bie beiben Jradnentheile eintheilt, mit bent bie untere .pufflädto, fomeit efi ausreicht, bebedt mirb, baber ec- biefe gegen Drurf, Ocgcnbrucf, Reibung unb übermäßige ober ju fchnellc ^Ibuubuug \dmt. copy;ie Sreite beä copy;ifcuS nimmt oon ber 3e()e nadi ben Jvaehten allmählid) in bem S3crl)ätaii| ab, n-ie bie Tiefe ber .Öornmanb abnimmt, mäbvenb bie Tiefe beö (SifenS fid) glcid) bleibt. Tie.Svad): tenenben raquo;erben im rednen SBinfel nad) ber untern gläd)e be8 SifenS umgebogen unb fo meit breit geflopft, bafi fte bic copy;reite belaquo; copy;djentelö unb bic .sjöhe min--bejlenS ber Tiefe belaquo; copy;fenlaquo; babeu. Tiec- finb bie copy;toUen. Scgt man bielaquo; üifen mit feiner untern Seite auf eine ebene Alädie, fo ruht baffclbc nur auf bvei ^unf= ten, nämlid) auf bem oorbern Behenvanbe unb auf beu beiben copy;tollen. (S6 leud)= tet ein, bafi balaquo; Sifen fo uidn auf ben -öuf aufgelegt raquo;erben fanu, ba berfelbc jeben copy;egenbruet unb laquo;egenftojj junä^fi unb Dorjuglaquo;raquo;eife an ben genannten brei fünften empfangen müfjte, bavum ridnet man balaquo; copy;fen oon ber SKitte feiner Sänge uad) ber 3ebe ju etwalaquo; auf, fo bafi biefe fo oiel über bie Cberfüid^e belaquo; copy;fenlaquo; ju liehen fommt, raquo;ie bie .pöhe ber copy;tollen beträgt. Tem cutfpred}enb mufi and) ber .puf ytgevidnet raquo;erben, Tac copy;fen liegt nun mit feinen beiben copy;tollen unb ber oorbern .fwlfte auf unb fomit empfangen nun bie oorbere .öälfte belaquo; $uflaquo; unb feine beiben Jvad)ten jeben copy;egenbruef unb copy;egenilofi, ein Sbeil ber copy;eiten= unb bic ganjen Svacbtenmänbc empfangen feite SBirfungen nur fefunbär.
äßenn raquo;it bie Slrt belaquo; Iragenc- unb ber copy;egeumirtung belaquo; S3oben8 auf beu ^uf mit berjenigen, raquo;ie fie unlaquo; bie SRatur an unbefd)lagenen .önfen jeigt, oer: gleiten, fo muffen mir geffeben, bafi fte jebenfallS etraquo;alaquo; Unnatürlichelaquo; f)at unb mir raquo;erben and) uid)t leugnen fbnnen, bafi bie 3nrid)tuug beä |)ufe8 für ein fold) copy;fen nidjtlaquo; ab3 eine lierfrüppelung unb eine copy;itfleUung ber natürlidjcn regeb mäßigen gorm beffelben ift. m ifl eine Mu|lelci au ber Sftatur, welche biefe be= leibigen mttfi unb mofür fie ftdi immer rädjt. i^ei ber aSorwättSbettegung fetiiefit balaquo; laquo;ernidit ber ganjen .laquo;örperlaft mit oerftarfter Wcmalt auf ben 3ct)cntl}eil belaquo; .fmfeö in unb greift biefen mehr an, allaquo; feine copy;efuubbeit auf bic Tatter ertragen
M SBit acben feine Beidmung bai'on, weil eä atlgemcin Mannt ift.
|
||
|
||
i
|
||
|
||
|
||
133
fanlaquo;. SMr nkr nod) ale tie 3cf)c, muffen tie Sradjteti iMtidraquo; biefeö Sifen (ei= ten, benn üe, bcr fd^nnidtftc Sfteil ber ganjen .öornmant, balnni tie ganjen Siäct: uMvfungen teo sect;8oben8 auf tie Wintere .öälftc tes StfenS an einem fünfte, tern, auf iveldiem tie Stotleu fielen, ',11 tragen.
8ltfo tic Stollen fint eine gemtffe Unnatur, tie fmt in feiner Sejie^ung cine giadja^tnung ber SRatur. Sie fmt immer fdiätlid). 5)0 fie tie SBrcite ter Sdientelenten babeu muffen, fo tonnelaquo; tiefe nidu conform ten .fmftraditen gc= formt werben, fmt taber tie Gifen nidjt raquo;eiter alS ter ^gt;uf, fo tail ter iiufiere Kant be8 StcttcnenbeS mit tem SRanbe ter .öoriuvant al'fdUiefst, bann fommen tie Sd)eufel ton Strahle 5laquo; nab nut triicfen auf tiefen. JDarum nmfj man tie (Sifen mciter mad'en alS ber .pnf ift, fo raft ber änpere [Ranb ter (5quot;ifenfdienfel über ten SRanb ter Iraditoiuraut binauc-ragt. 3nbcin man tiermit tern einen Hebel begegnen raquo;ill, fdwfft man ein ncueS fc^limmevcg. (Ssect; liegt nur ein :5beil ter Gifenbreite, ter innere, auf ber Jraditemvau? nut tiefe empfängt ten tfoIir= ten Drucf, fte Wirb alfo Bon ter AleifdnvauD nut Soblc abgejerrt, woburcl) ter @ang fdimcr'd.iaft, angjllic^ nut unfid)er gemalt wirb. Vofe Sßanbe imt £tein= galten muffen tie folgen tiefer SBirfungen fein. 3laquo; Sobenarten, in tie taS 5)ferb ettnaö tief eintritt, fo bafj taö Sifen unter tic Cbcrflädie beffelben fommt, fmt fold^c Gifcn mabre Hemmungen ter Sewegung, intern ter Ibcil tco Sobenä, ber über ten bcmn-flcbentcn Gifenfdnmfcln liegt, jebcrjcit mit abschoben inerten muf; unt ifi ber S8oben iamp;hc unb bintent, bann wirb basect; Gifcn an feinen Nägeln gejerrt, eo wirb leidtt lofc unb tie ^ornwanb leitet bort wo tie SRagct fi^cn.
Um ten tirecten örtlichen Sruef ter Stellen auf tie 2rad)tenfäulen ju öer= meiten ober 5laquo; mäßigen, bat man ncdi jwei fogenannte SSerbeffcmngen tiefem Gifen gegeben, tie eigentlid) Salbornifirungen genannt werten muffen. Gutmeter man madit tie Gifeu länger als ter .önf ij!, fo tafi tie Stellen ein Cnite über tie lrad)ten binwegfieben, ober man rietet tic Sclicnfel ctwaS auf, fo tafj fie auf ten 3,rad)ten gar nidU aufliegen. Gine? ift fo feblerbaft wie tao Sintere, benn im erfkrn gatte Wirfen natitrlid) tie Sdienfel wie verlängerte .pebel unt fie trürfen mit oermebrter Wcmalt gegen tie Jraditen, namentlich aber gegen ten bintern SRanb terfelben unb preffen bamit tic |)ornwanb nadi oorn gegen bic A-leifdimant laquo;nb So^lc, tie fie ebenfalls nad) oben gegen tie gteifc^wanb preffen. Damit inerten ein fdnncr\bafter, mifidicrer Wang, baS Umlegen ter 5ra^tenw5nbe, Cuetfdmngeu mit Steiugallen perurfa^t. Stber an* tie anberweiten SBirfungen tes ju weiten Gifen^, in Sejie^ung auf tie .öemmmig ter Bewegung unt auf tie Sefefiigung be8 Gifcn?, treten bier ein. 3m antern jJaKe werten bei jetem 9lieber= fe^en tco Ju^eS tie Sd^eutel gegen tic Jradjtcn getrücft imt in temfelben ÜRafe werten tic Sßägel gejerrt unb gelorfert, weil bic Sdienfel bcbelartig nadi ter 3cbc be8 GifcnS bin wirfen unt in tem 53^af;c, als fie an ten Sradjten gegen ten .'öuf getrücft inerten, jerren fie an ter 3cbe baS Gifcn öom -Oufe ab. JDurdj taö ,'ö\n-laquo;nb Apecjcrrcn erweitern fidi tie Sdagellö^er, womit tie ^ornwanb befc^öbigt wirb. Sd)limmer aber ifl ber Umilant, tap fidi jirifdien Stollen unt Ivadtt Steindien
|
||
|
||
|
||
134
|
||
|
||
uiii? (gdumiß cinflcmmni iwd) beren ortlidjcm Svucf Steingallen, copy;cfrfmnirc unb tofe SBäutc uuauc-blcibltd) fintraquo;. 3t6er aud) ber Um|tanb fallt l)icr iu'ö öcund)t, bap bie ^ornwänbe ben Jhril ber Safi, ber natuv^cmäp bcu Sraducn jufommt, nod) mit übernehmen muffen, wenn biefe nid;t jum Sragcn tommcn. Cfmcbiu bei Hefen Stfen übevbüvbet, raquo;eil fie feine richtige unb öollfiänbige SSert^eitung ber Aörpcrlaft julaffen, raquo;erben bie SBdnbe nod) um ein SebeutenbeS mehr belaftct, ireld)eo auf bie Sauer oon nad)tbciliaen Solgen ifl unb aß Urfad)e ju SBanbraquo; trennungen unb ^ornfpalten angefe^en raquo;erben mufj.
SRun fragen raquo;ir uatürlid), raquo;eld^en Sun'cf unb [du^en fjabeu benn bie gfolien unter ben ßifcnV Stuf fcfjläpfrigem Soben unb glattem Stcinpfiaftcv l;abcn bie quot;Pferbc, befonbevö trenn ne bergab gelten, an Gifen ebne Stollen feinen ^att, biefen raquo;ill mau ibnen burd) jene geben. So lange bie Atollen neu finb, erfüllen fie biefen Bu'ecf, inbefj lauge bleiben fie nid)t neu, in 8 bie- 14 Sagen fuib fie, Wie bie tiiglidK Grfabrung lehrt, mehr ober raquo;eniger abgefd^liffen unb glatt unb jener 3raquo;e(f gebt bamit öerloren, beim fie geiräbren feinen Sjalt mel)r. SBit l;abeii nun mit ben Sortbeilen ber neuen gtollen, ibre naditbciligen SBirfungen unb bie reg;cfabreu, bie fie mit fid) bringen, niimlid} bay Streichen unb Srcten mit benfelbcn am gegenüber tlebenben Sufj, binter unc-, nun aber treten bie Uebeljlänbe in oor= jugömeife äßirfuug, irekte bie SSerflümmehmg beö öufee, ba6 fogenannte 3luf= richten, mit fid) bringen. Xer .feuf, unb natürlid) and; baä Gifcn, l;abcn burd) bie SUifrid)tung eine Sogenform erbalten, mit wüdja fie auf bem 33oben flcben, bereu böd)iler f)eroorrageiiber tymit in ber SKitte liegt, tiefer ^unft giebt eine um fo größere Differcnj, alc- mit ben Stollen juglcid) ber ben copy;oben berübrenbe oorbere aufgerichtete Sbcil bes Sifenä abgelaufen ifl, miibrenb bie SBanb= unb Sra^tens tbeite bes Gifens bauon raquo;enig ober gar ntd)t betroffen raquo;orben fmb. 5)aS ^ferb fann in J-oIge beffen feinen einjigen fidiern unb feften Sritt baben, inbem bie Irageflädic nunmehr eine Wim ift, über meldte bie Sajl balb rüef= halb oorraquo;5rt8 raquo;ippt. 3)ic SÖJitte ber SBanb l)at bamit am meiften ju leiben, fie mufj ben gröyten 2heil ber .ftörperlail tragen, foivobl im gteben, raquo;ie in ber Seraquo;egung beS 3)ferbcS, metd;e für bie Dauer 23cfduibigungen biefeg 21)eilcy ber 3:ragefläd)e (ber SBanb) jur unausbleiblichen golge haben mujj. Jm SQBinter bei Statte genügen aud) bie gemöbnlid)en neuen Stollen nidit, fie gemäbren feine Sid)erheit, fie inüffen batjer gefd)ärft raquo;erben unb bie? gefd)icl)t in ber [Reget auf bie SBeife, bafj ber au6raquo;enbtge Stollen in ber SRidjtung bcrVänge, ber inraquo;enbige in ber S3reitenrid)tung besect; Sd)enfcl3 beS SifenS gefebärft raquo;irb. hiermit aber laquo;erboppelt fid) bie copy;efal)r, benn fel)r leid)t treten ftd) bie Spferbe mit biefen fdiarfen Stollen unb fügen fid) febr böfc artige unb langanerige, jutueilen unheilbare Verlegungen an ber Ärone, bie foge; nannten Äronentritte ju, bie, menu fie ben .fntffnorpel treffen, ju langmicrigen oft unheilbaren Änorpelfiileln Seranlaffung fmb. JDiefe Äronentritte fmb in ber Kegel fcl)r fd)merjbaft unb liaben meijl blcihenbc .önffebler jur Solge.
Sie Stollen muffen bemgeniäfj oon ben .öufeifen ganj oerbannt raquo;erben, fie fmb ooHfldnbig 'oermerfiid;, es ijl unfere Aufgabe fie ganj unb unter allen Umftötts
|
||
|
||
|
||
135
ben cntbcbvlid) ju madjcn. dö ill bic? ein biober uoct) nid}t gelöfleS '•problem; trir trollen oerfudten e8 511 löfcn.
SBir haben nun äunöcfjjl bas ^ufeifen ohne Stollen, ba8 englif^e Sifen ').
Gs i\\ tki ein copy;fenreif, ganj nnc bacgt; Stolleneifcn, nur bafj tym bic Stollen fehlen. reg;leid)}citig ftnb bie copy;(fen ber Iraditcnenbeu fo abgenommen, bajj baö reg;ifen hier gerunbet, wnb ber Jorm ber 3;rad)tenfaule conform i\t, fo bap es nid;t nad) aujjen übcrjuftet)en braud}t, ohne bajj ei? bem Strahle ju nahe tommt unb biefen brücft. ipierburd; wirb eS möglid), basect; ßtfen mit bem opufranbe ganj conform ju madden, fo ba$ e6 am Stusgange feiner reg;d)enfel meber wetter nod) länger alsect; ber .fjuf i|l unb an ben Straften, mic überall mit bem äujsern SBanbranbe abfdtlieöt. (5g raquo;erben bie Sd^enfelenben fo gerichtet, bap fie flach auf ber Iraditenfäule liegen. 2)icsect; copy;fen fommt ber Ocatur bcö |)ufeä unb feinen SSerridjtungen unb Sii^cfctt roeit näher alä baS Stotlcneifcn, esect; brücft gleichmäßiger unb übernimmt bie Cajt, alfo bett Srucf, raquo;olljtänbiger unb richtiger ocrtheilt. 5)fan menbet aber and) an bie= fern Sifcn feine Äunft in fofern in oerfebrter SBeifc an unb entfernt es irieber oon ber SRattir unb ihrem S^eff/ inbem man ihm an ber 3chc cine tleine 9[ufrid)tung giebt unb bauad) ben ,puf formt. So i|t btesect; eine total jmertlofe a3erfd)led)teruttg bes copy;ifenS unb cine SSerjlümmetung bco .6ufcgt;, bie nur bcinei|l, bag man bic Statur ganjlid) mijiuerfteht, bieSRe^attif ber S3eraquo;egung beövPferbe8 unb bteUrfad)e besect; (idrs feren 3lbreiben8 ber Bebe be8 ^)ufS nid)t fennt. copy;aoon fpäter beim 51uönnrfen bed.fgt;ufsect;. Sic 3(ad)theile, bie unö äunä^jl bei bicfer Slufrtc^tttng in bie Slugen fallen muffen, belieben barin, ba| mir bie Sragtraft beö .önfö ab|d)UHid)en, inbem mir ber Sehe, fomeit fie aufgerichtet ift, alfo ben 33obcn nidjt berührt, bic Vaft entziehen unb fie ben Seiten; unb JradHcnuviuben allein übertragen, bie mir bamit übcrlabett unb fd)äbigen. Serner oerfürjen mir jebett Sdnitt besect; ^ferbeS um genau fo oiel, als bic 3chc aufgcrid)tet ift. Taburd) aber, bafs bic Vaft bei ber igt;orUHirtöbemegung über bie Bebe hinmeggeboben merben mufi unb biefe in bem 9)iomcnt, mo bieg gefd)icl;t, bei iebem Stritte ettoaS imM gleitet, muö bieö Bnvüctgleitcn um fo oiel mehr ftattfinben, alö bie Sehe bcü Sifenö aufgerid/tet ift, baber eine fo oiel meitcre SSerfürjung jebeä Schrittes ftattfinben mup. 3)ie8 weitere Burüefgleiten crfd)mcrt aber beu @ang, confumirt unnothig .Kräfte unb ocrlangfamt bie ortöoeränbcrnbe S3emegung. Sie ,3ehf laquo;m SSorber^uf i|l bor copy;tügpunft am 33oben, an mcld)em ber oerrüdte Sdiioerpunft beö Äörpers beim SSorfctjett beö gitpeö na^gejogen raquo;erben muß. 3c fd)ärfcr aber biefer Stüybuuft ift, je feiler unb fixerer haftet er am S3obcn unb je ftd)erer unb bejlimmtcr folgt ihm bie Ca|i, alfo je ftdjem unb leidster mirb bic 33emegiing. 3e llumpfer unb abgerunbeter bic 3ehe i|l, je lofer ihre SSerbinbung mit bem 33oben, je leid)ter unb mehr gleitet fie jurücf, alfo fe unftchcrer unb fd)merer mirb ber copy;ang, je mehr i^raft unb 3eit wirb unnothig confumirt. Sie 3chc beö ^interhufö ijl berjenige Stüßpunft am SSoben, an meinem ber Sdnoerpunft beö Äöroerö bei oorgefefUem Hinterfüße über ben oor=
') SKit laffen aud) hier bic Slbbtlbung fehlen, toeil feine gönn genugfam bdonnf ift.
|
||
|
||
|
||
136
|
||
|
||
cjeritrftfn SBorberfujj ^imoeggcfc^oben mcrben mup. G^ ftnben alfo bier für bie ßvtjaltung ber Schärfe bet Sfbemvaub biefelben SRot^menbigteiten unb Sebuu gungelaquo; jiatt, tok beim SSorber^uf.
SBir muffen atfo bienmd) fcf)on crtenneu, melden großen Setter mir begeben unb wie jmeefwibrig e8 ill, ireuu nur beim öufbefcblacie ba3 Sifen au ber 3ebe aufrichten nub ben ^)uf bem cntfprcd^eiib raquo;erfiflmmeln, wenn bie Stollen fehlen. copy;aS englifc^e (Sifen l;at, bem copy;tottcnetfen gegenüber cl;nebiu ben gebier, bofj e8 am ÖDben feinen 6alt bat unb baber baä copy;feiten juläfit. 3)icfen gebier oerlaquo; größern mir offenbar ganj bebeutenb, trenn mir bao Gifcn an ber 3el)c aufricbtcu, intern mir tamit feine CSigenfitaft, nad) oorn ju gleiten, cbenfo fletgertraquo;, mie mir fie, nad) leinten ju gleiten, beiTorrufen.
2)od) mir fmb bamit in unferem 5?albornifiruugC'id)minbel, in uufcrer 2ud)t ju tiinfteln unb bie syiahtr }u nu-ifiern, nod) nid)t ju reg;nbe. 3nbem mir i^r nad;; juabmen, ibr 511 gt;öilfc ju fommen unb fie ju unter|lüBen mäbucn, menu mir einen 6i|enrcif jum gdm^c auf ben Jpuf legen, richten mir, im SSertennen ber SRatur unb be8 Smccteü beffen, mas mir tl;iiu raquo;ölten, ben Sifenreif fo ein, baf) er mebr eine copy;dtäbiguug beä öufo, alu fein gdniy mivb, fo baß mir bamit nur Qualen für baS linier febanen unb feine unb feiner copy;liebmafjen Oiatur oerberbeu. SBtt riditen ba? Gifen bobl, b. b. mir fdimieben eä auf feiner oberen 51äd)e wm innerlaquo; SRanbe ber SRagellöd)er an bi6 jum Innern 9tanbe beS Qifemi bin bünu ausect;, fo basect; beffen innerer [Ranb balb fo bief mirb, alö fein aufierer unb eö oon ba an nid)t auf ben öuf, alfo nid)t auf bie @oble beffelben, \,n liegen fommt. 3MeS gefcl)icbt eben fo mobl bei ten Stolleneifeu, mie bei ben englifdjen Gifen. 3a mir geben nod) weiter, mir fdjmieben ben gebauten Sfyeil besect; GifenS bünn unb bobl, b. b. feffelftfnnig, auS, fo bafj baS Gifen 00m Innern SRanbe feiner ^agctlödjer gleid) tief abfallt, mäljrenb bie obere glädte be8 Gifentbeileö oon jenem big jum äufiern iHanbe beü Gifen^ oollfommen plan gefd)miebet mirb. 3)tefe plane gläd)e beö GifenS nennen mir feinen Srageranb unb inbem mir biefer Gifenform entfpredienb, ben untern SRanb ber |)crnmanb glatt fd)neiben unb bag Gifen auflegen, fommt biefeS allein auf ben JHanb ber 2Banb ju liegen, ben mir ben Srageranb beg .f)ufg nennen, tiefer $Ranb l)at bann allein bie ganje ?aft beg ^raquo;ferbeg unb bie bem= fclben nod) aufgebiirbet mirb, ju tragen. 3|l aber nod) bie Bebe aufgelistet, fo fällt tie ganje 8afl allein auf bie Seitenmänbe beg -öufg. 5)abei fd)mieben mir ben 3;f)eit beg Gifeng, meld)er bie Sol)lc bebedt, obne fie ju berühren, boppelt fo breit alg ben fogenaunten Srageranb, womit mir immer ein felir breiteg Gifen befommeu.
5ffiir muffen gefleben, ba| eg ung fdjmer mirb ju begreifen, mie man bei nur ganj oberjläd)ltd)cr Slnfcfyauung ber untern glärf)e beg lt;Raturt)ufg unb bei ben einfadjjlen Segriffen oon bem mag bie SRatur l)ier gewollt, mie fie ben Jpuf in feiner eigentbüm= lidien copy;cftalt formte unb mag fte mit feinen einjelnen Sbeilen unb bereu 3ufammen= fügung bejmeefte, auf bie 3bec fommen fonnte, bem Gifen biefe monjtrßfe gorm ju geben, eg auf ben \l)m paffenb gemachten .£nif aufjuuageln unb nun 00m f)ferbe ju raquo;erlangen, bag eg allen an baffelbe gesellten Sluforberungen beg 3Wenfdjen genüge.
|
||
|
||
|
||
137
copy;eben raquo;it un8 bcu .amp;itf tcö ufertelaquo;, ba8 befc^tagcn merben foil itnb Ml txityn barfup gtttg, an unl) flnben, bojj ber äujjcrc JXantraquo; bcr Bo\)k minbe|ienl in berfelben Srcitc unc tier Srageranb ^cr .öonnvantraquo;, abgenujjt raquo;orben i|t, alfo mit biefer cine genicinfAaftlicbc ebene JlädK bilM, in beven Witte bev Svdte tie meijie 8tnie raquo;erläuft, bajj alfo hiev bie Zohk eben \o mie bie SBanb mit bem Sober in SSetü^rung fommt unb tragen mu^, fo muffen irir uns bod) [ebenfalls fragen: SBantm fc^mteben rrir ba8 Gifen fo Iwhl ober mitlbenförmig nnb entheben bamtt bie @oble ihrer naturgemäßen functionV 9)lan antwortet barauf: 5)ie Soble barf nidit tragen unb auf fern copy;fen aufliegen, raquo;eil anbernfallS bie Aleifd^foblc gebnuft unb gequetfd)t ivirb nnb bie8 bier Sutjünbung unb ßufgefc^müre giebt, minbejienS aber unflc^ern, aiuiftliriien nnb fdnncrjbaftcn reg;ang ocrurfadjt nnb roetl bie SBöllning ber aoblc beim SRicberjegen beo gu|csect; bem oon oben fomnieuben Srnrf nacbgeben mnü, wtä fte niebt Eann, raquo;eil bal Gifen, ivenn eo auf ibr liegt, bem nnberftebt. Sem einfachen unbefangenen SSerjknbe mug ber Jrrtbum biefer Jbeorie unb basect; Sdiäbtidie foldun- 'iprariö fofort einleud;ten, benn wenn bie SRatur, nne bie6 jcber unbef(^lageue .fenf beioeifi, bie Sohle jum fragen bcr Äörperlafl mit benimmt fyed unb fte fid; baher eben fo abmißt, mie bcr Srageranb ber SBanb, bie .ft'unft aber Der SRatur nur nadmhmen foil unb raquo;ill, unb bcr .6ufbcfd)lag nur cine UntcrfiüBnng bcr SRatur fein Eann; raquo;enn bie Sohle beim unbef^lagenen $ufe burd) bie function be8 SragenS nid;t ber Strt gebrücft wirb, baji fie bie Steifd)fobte quctfd)t, jumal bei Den oielen Ungleichheiten be? S3oben6, ben bcr .fmf betreten mnsect;. Der alfo faft befiänbig einen ungleichmäßigen unb ßrtlid) befdiränften, alfo (lellenweifc um fo heftigem copy;rud burdi runbe, ecfige, feige k. harte Körper ober |)eroorragungen gegen bie Sohle aucnibt, fo um\i baS Gifen fo geformt fein, bap bie .puffohle oolltommen jum Sragen gelangt unb jencf- fo bid)t auf biefer aufliegt, bap fid) md)tS JrembartigeS jiriidn-u bcibc einflemmen unb feftfcßcn faun. SGBenn mir ferner aber burd) ben Scfd)lag bie tragenben .Ouftheile gegen ju jlarfe 9lb= nulling unb gegen Cuetfdjung ber burd) [te bebcrften 23cid)tbeilc ju fd)üamp;en bejmccfen, fo begreifen mir im reg;anjen nidit, \vk burcl) ein Gifen, mcldice bcr natiirlidien Jorwi beg |)ufe6 jmecfmäjtfg angepaßt wirb, meldico alfo bie angemeffene copy;reite, Sänge unb Sßeite hat unb überall gleichmäßig unb fefl aufliegt, alfo and) einen gleichmäßigen 5)ruct auf ben ganjen Ibetl ber Sohle, Den e? bebeeft, ausübt, bei einer naturgemäßen Sefcblagmcthobe, bev trageube Shell ber Sohle bcr 9lrt gebrücft werben fann, baß bic ^leifdifohlc gequetfd)t mirb. SBir begreifen ferner nidit, warum nidit bcr SSoben, bem berfclbe Shell bcr Sollte, ber ilm trifft, in ben meiften galten eben fooiel SSibetflanb entgcgcnfe$eu unb bad SluSweic^en ober SRac^geben berfelben beim Sßieberfefeeii be8 gußeS hinbern foil, mie basect; Giicn. SBcnu ber Stieil ber Sobte, welcher beim unbcfdilagcuen .ipufe trägt, unb bcr aud) nur beim Gifen tragen unb belegt werben foil, bei icbem ^ieberfegen be6 gußeS ausweisen müßte ober fönnte, fo müßte man in beu .öuffpurcu ben Stieil, ben jene Sofjlcnparthie cingebrürft hat, im weichen 53obcn jtety oertieft finben; inbeß esect; ijl mir nod) nie eine .öuffpur uorgefommen, an ber bieo ju bemerten gemefen märe.
|
||
|
||
r^
|
|||
|
|||
138
|
|||
|
|||
i
|
3Ba8 bcr untere Zhni ber SBanb ful) augjube^nen f)at, ba8 geben immerbin Uie •Öufnägd nad) unb bicö gefc^ie^t, ob bas Sifcn auf ber copy;oblc liegt ober nid^t. UflnigcuS faun fid) bic copy;o^le beim SRiebertreten bcö ^fcvbeä immer nur in bem gewölbten Steile raquo;on oben nad) unten auebebuen unb öafjcr uad) unten bvücfcn, berjenige Sbcil, melier mit bem Srageranbc ber SBanb in einer Sbene liegt, auf bem allein baö öifeu aufliegen unb ber mittragen foil, betont fid) nid)t oon oben nadj unten, fonberu uari) pbwfifalifdieii Wefeeeu, une bie SBanb, nadj beu Seiten 5laquo; anS, menu ber gewölbte Soblentbeil oon oben nad} unten gegen ben planen Soblcntbeil brücft.
SBir ge^en aber nod) weiter, wir bebaupten unb bemeifen, bag ein fol(^e8 Qjlfen, beffen mir oorbin gebauten, auf bic |)ornfof)le iüd)t ber Slrt bruefeu fann, bay bie Jlcifd)i'oble gcquetfd)t werben mup, baß aber ein fo natuvwibrig geformtes monftröfco Sifen, beffen mir oben ermabnten, unter allen Uinftäuben |quot;el;r f)äupg Sßeranlaffung ju ungleichmäßigem beftigem Drude auf bie .sjornfol^le unb bamit 5U örtlichen Cuetfc^ungen ber SlciKbfoblc, mitbin 511 |)uf=(5ntjünbungen unb reg;c= fdmn'ircn geben mup. 3ene8 reg;ifen mujj eben fo bid)t, fefi unb gleidfmäjjig auf bem Srageranbe ber goblc liegen unb anfdjtiejjen, mie auf bem ber SBanb, ce muy alfo bie ganje Sragcflädic be8 ^ufo gleichmäßig berfen unb fd)üßcn, fo bajj nichts Srembartigeö junfdien |)uf unb (gifen, mcber Sdimug nod) anbere flehte ftörper^ d)en, ftd) einbrängen föunen; baber muffen beibe Jliidieu bec- (gifenö ganj plan unb ber innere SKanb bcffelbcn eben fo bief mie ber äußere fein. (58 barf nid)t breiter [ein, al8 boppelt fo breit, mie ber Jrageranb ber |)ornwanb incl. meiner l'inie, c8 barf iiid^t länger unb nid)t weiter fein al8 ber .puf, fein äußerer 3?anb muß baber mit bem äußern Dtanbe ber öuffläd)e überall genau obfc^ließen, er barf nirgenb beroorlleben.
öetraditen mir bic copy;ejialt be8 .öufco, unb finben, bay bie SBanb oon ber Ärone bis ju ibrem untern Staube fd)räg oon innen nad) außen raquo;erläuft, alfo oon il;rer ÜJlittelajre nad) unten 311 ablcntt unb bajj bic reg;ol)le ftd) in l)orijontalcr 9iid)-tung jener SBanb an ibrem untern Staube anfügt, alfo bic Soble an ibrem i*er: einigungSpunfte mit ber SBanb oon oben unb innen nad) unten unb außen foweit abgefdn-ägt ifl, baß ibre ganje SEicfe fid) mit ber SBanb oercinigen fann unb nad) innen mit biefer einen ber 3lbmeid)ung ber SBanb oon ber fenfrcd)ten 2inte ent= lgt;red)enbcn SBinfel bilbet, fo fann ber reg;rurf beö (Sifen?, meldjer alfo auf ben äußern Sfamb ber amp;oblcnfläd)e jiattfinbet, niebt bie gleifd)fol)le, mcld)e eine meit geringere Jlnöbebming al8 bie untere -2oblenfläd)e l)at, treffen, fonberu er muß gegen bie .pornmaub, an ibrer SSerbinbungSPetle mit ber reg;ol)le, Wirten, fo meit baö gifen auf legtercr liegt f Jaf. I. gig. l k). SRimmt inbeß bic ipornmanb in i£)rem ganjen Umfange jenen SDrud nid)t ganj auf, may allerbingd an ben Seitenmanbcn unb je näl)er ben Sradttcu, je mebr jtattfinben muß, weil bie fd)rägc Stiftung ber SBänbe nad) binteu ju nad) unb nad) in eine fenlrec^te übergcl)t, fo fällt aller: bings ber übrig blcibenbe Sbeil be8 Drucfö, meldicr bie .sjornfol)lc trifft, gegen bie Sleifd)fol)lc. SDa inbeß bie .spornfol)le nid;t borijontal bleibt, fonberu nad) bem
|
||
lt; #9632;
|
|||
|
|||
|
|||
139
copy;tragic ju fid) raquo;ölbenb in tic .ööln- fletgt, fo wirft tic .gxmptfraft tiefelaquo; Drucflaquo; nad) oben ju, gegen tic äBöUuuui, uut tic Slci|cl;iol)le erhält nur einen fe^t gerin= gen Stjeil tea reg;rudlaquo;, tap cine Quetfc^ung berfetben nid^t mögli^ ift. Snfovmitt man fid; alfo einigermaßen über ten Sau tcö mfc, fo mujj man fofort tic llcbcr= jeugung gewinnen, infofern man nidit aller pl)i)fifaliid)cn Äenntniffe bar if}, bofj unter allen unb (eben Um|läntcn tic £of;lc mit tragen mup unt, tap d unmög= lid) ift, tap tie 5-lci|cf)|oblc, turd) ba8 Sifcn, trie csect; oorlnn befd)riebcn würbe, lätirt werben Fann.
Sagegen muß icteS reg;fen, mcldjcd nur auf tem Sragerante tcr |)ornwanb aufliegt unt teffen @ol;lentt)cil l)M gerietet ift unb einen leeren [Raum jwif^en fiel) unb ^ornfüt^lc lerjlellt, |d)aten, abgefeben baoon, tafj tiefer Sbeil einen copy;djuejircef für tic So^te nie baben fann; tenn ficht man, bafj bie Statur tic reg;oblc tcö unbcidjlageneu |)uf8 felbjl fd)üyt, turd) tag $oxn, ba8 fic bicr fc^afft, fo wirb fie ten befdjlagenen .amp;uf um fo fid)crer fc£)ü$en, wenn man fie nur nid)t be8 fd^ü^enten .öornec. beraubt, weil tag Gifen tic goblc immer etwas mehr oom copy;oben unb ten yerlctjcntcn copy;egenjiSnben entfernt, copy;iebt mau aber, tap bic @ül)le teg unbc|d}lagcncn |gt;ufS fid) ganj befonberS abnüfet unt meint, tap bieg ge|ct)ief)t, weil fic im unbcfdilagcncn Sujtantc tie Äorpcrlatf tragen ^ilft, fo mup man wiffen, tap tic Statur fic jum Sragen befKmmt unt alfo au'd) für tiefen Street gebaut unt eingerichtet bat, weS^alb fic tenn beim bc|d)lagcnett ^uf erft red)t tragen mup unt fann. Sa aber tcr leere SJaum, ten tag bobl gcrid)tcte copy;fen unter tcr Sül)lc bilbet, fid; fet)r bait mit Stbrnnö unt allerlei laquo;einen bar= ten Äörpcrd)en, Steinten unt bergt., füllt, für meldie tiefer iRaum ein wo^= geeignete^ ffliagajin ifi, fo mup turd) tiefe Singe um fo mebr ein Srurf auf bic #9632;Sohle (tatt finben, je tnebr man fie beg fdiügcntcn ^orneö beraubt ^at; tcr Sntc! mup aber immer ein f^ätlicberer fein, in fo fern er unglcidnnäpig ift unb befottterg an cinjeltten fünften oon bavten Äörpcrd)cn mit grrper reg;eiralt auS= geübt wirb, iffiir fönnen biernad) mit iRccbt ein bcbl gerichtetes gifen, bei tem nur tic ^ornwanb tragt, nod) mehr aber ein fpld)cg, mclcbcg an feinem 3cbcntbeil aufgerichtet ijt, bei tem alfo tic ganjc 2afi auf tic Seiten; unb Iradjtemrantc fäüt unb jebe SBirfung unt copy;egenwirfung nur tiefe trifft, eine monilröfc %om nennen, teffen monfirßfefte Slbart unbebingt biejenige ift, bei mcldu-r tcr Srage= rant raquo;olltommcn plan gcfd)mietct ifi, tcr Soblentbcil febroff tiinn abfällt unb feffelförmig ganj tiinn unb breit ausgcfd)mictct wirb, bei tem alfo nidit einmal bic meipe üinic auf tem Gifen liegt.
2Bctiti mir tic fdiräge Wditung tcr |)omwanb im Stugc bebalten, fo mup ung nad) p^ftfalif^en reg;cfcgcn einleiteten, tap fie, fobalb tic ganje copy;emalt tc? Sructg unt copy;egenbrudfg augfdilieplid) fic, ober gar nur einen Ibcil berfctBen trifft, oon tcr glcifdnrant unt Soble abgebrängt, alfo gejerrt, mit tcr Seit getrennt, unter Umfidnben aber plö^lid) gelöft wirb, meldieg für tic 9iegcl tie Sewegungen bc5 53fertcü fdjmcqbaft unt unfic^er, oft aber alaquo;d) Sal;mbcitctt madst; inbem fid) aber örtliche Gntjüntungen ber Jleifc^Wonb, befottterg an ter inwenbigen ^uffeite.
|
I.
|
||
|
|||
|
|||
140
|
|||
|
|||
;-
|
weil bicä bic fdmnutfic itub na^gieDigjle i|l, erjeugen, nüiffcu fid) SBanbtrcnnuns gen, WcfAnnivc laquo;nb ^)ornfjraquo;alten Kalb früher balb fpatcr auSbilben,
3Ba6 bic Slngemeffen^eit ber Breite, 8Snge, SBcite uub copy;icfe bcS Stfenä betrifft, \o i\\ bicfclbc nad) Bollen uub V'iuieit nidit beflimmbar, ben 3Kc#ab für jene ajerbältiüfie faim allein ber .puf, fein copy;au, feine gormoer^ältuiffe unb fonjüge 4ie|'dHiffenbcit u. geben, aüv bie Dicfe besect; Sifenä l'iub DefonberS noä) bic reg;e: In-audK^crbältniffe besect; ^ferbe? unb bie S3e|d)affen^eit bec jum Gifcu ju öemen: beubcu Material? in Setvadjt '511 pichen uub mafgebenb.
2)a bie Bptytn ber copy;ofjlenfc^enfel in ben Gefftrebenunnfeln oon ber SRatur ebenfalls jum Sragen befiimmt fmb, bie ivaditenuHinbe ba, mo fic biefe Spieen umfaficu, gerabe ihre größte ednvädH- befiBcn unb feufmtt tlebeu, alfo feine ftgt;i|j= raquo;inflige Sßcrbinbitng mit ber copy;cljte bal-en, bie Srac^tenmSnbe aber bie auf fte fallenbe 8a|l nid)t allein übernehmen Eßnnen, ü1 muffen bic .pufeifeu fo eingeri^tet fein, bajj fte bennodi auf jenen Soblcutbeilen aufliegen, bamit audi fte unter allen Umjlänben jum Sragen fomnien, ohne ban ne einen iduiblidien 5)rucf ausüben Eönncn. 9lnn entüehen aber hier fo iehr häufiei bie Steingallcn unb ^ufgefdjmüre, incl*c fo überaus läfüg fiub unb ben copy;ebrauc^ tor Spferbe au^erorbentlid; becin= trächtigen. 35iefe, tro^ bem bie Sol;tenfcbcufel tragen muffen, ya oermeiben, ill eine ber erften unb mi(J)tifljlen Aufgaben bcS ^)ufbefd)lagsect;. Tiefe Aufgabe aber fann nur in ber gorm DeS Gifcuj gelöjl raquo;erben.
3ltlc biC'hcr angefertigten ^ufeifen uub 8cfd)Iag6met^oben ycvhinbern bic copy;teingatten ic. nidit, im copy;egent^eil ne fßrbcrn biefelben. Sie .öufeifen finb alle an ihren Ädicnfelcnbcn bebeutenb breiter alo ber Slrageranb ber Xrad)tennmnb. Tiefe breite muß irgenbtoc bleiben unb bod), foil fie ui*t auf bem Sohlenfcbenfel liegen, meil man annimmt, wie eS in ber Jhat ill, baf) fte brücft unb babureb bic copy;teingallen oerurfac^t. SOlan hat taher bie -5Rcthobe erfonnen uub bieö ifl uube: bingt bic fAlcAtejlc, baf; man baS Gifcn hinten metter rietet, als ber .öuf ifl, fo baß beibe ad^enfel, jcber nad) feiner Seite, über bie Irad^cimanb binaiföilebt. Ta bieg aber nid)t fo weit ftattftnben tonn, alo baä Sifcn breiter wie bic Sraditcu^ ivanb biet iji, fo bleibt immer ein Ihcil übrig, mclcbcr unter ben goblcnfdjcnfel \ii liegen fommt. Tamit er biefen aber nicht berührt unb brücft, fo nnrb er ent: fpredjenb bünn auSgefc^miebet. copy;5 bleibt aber nid)t aus, bafj fid) aisbann hier Steinten ic. jwifdjen Gifcu uub Soblcnfdicnfcl cinflemmen, bic mebr bri'tcfen unb fixerer copy;teingallen unb .öufgcfdmntrc oerurfa^en, al8 bas Gifen, trenn cä mit feiner ganzen SSreite be8 copy;o^lentieilS auf ben copy;o^lenfc^enfel fcfi unb unmittelbar ju liegen fommt. (58 tritt aber babei bann nod) ber Uehelftanb ein, bajj basect; Gifen bie id)iuad)c Iraditcniuanb übcrlaftet unb abbrängt, bal;er jerrt unb töfl, mas einen fd)merjl)aftcn copy;ang, Gntjünbung, ^)ufgcfd)trüre unb Söfuttg ber Srad)-temranb jur golge l)at.
TicS Ijat mau eingefcheu unb hat baber neuerbiugo bei Ginfüljrimg ber eugltfd)cn 33cfd)lagmcthobc bac- Gifen uidit weiter gerietet, all ber |)uf i)l, fo bag ber äuycrc iHaub beffelhen mit bem ipufranbc abfd^ueibet unb ber innere Sohlen:
|
||
ä
|
|||
|
|||
|
||
141
tt)eil belaquo; copy;c^enfelä mit [einer ganaen Sreite flact) unb bid)t auf ben £cf;lcu|d)enfel ju liefen fommt. Wgt;vc beiuiod) brücft baraquo; (Sifcn £)ier auf bic Spifee beraquo; Sohlen: fd)enfet3 ju jlarf, raquo;eil e8 nur eine Seite berfelben trifft, cö brücft um fo iiärter, wenn fidgt; Sanb ic. unb fei eS nod) fo wenig, jmfe^en il)v uub bem copy;fen einflemmt. hierin liegt aber bie Urfacfc, baj) and) bei biefen öufeifen unb biefer Sef^lagfc metbobe bic copy;teingatten unb .pufejefdjanire fid) iüd)t fo feiten erjeugen, une mau anjune^men geneigt iji.
Saar ftnb mir burdgt; bag englifdie reg;ifen ber SRotur fdtou bebeutenb naiver getreten, inbep t)abeu mir bamit ibre aufgaben, bie [ie gebieterifd) oou unä forbert, nod) lange nid)t erfüllt. Go tritt bie grage au uuö berau: ugt;ie geben mir beu copy;piamp;en ber 3ol)leu|d)enfel uub ben (Sdfhreben ben ilmeu jufommenben Stnt^eil am Sragen ber Äörperlajl, obne bajj bie önlcrcn fo ftarf gebcücft raquo;erben, bag fid) Stcingallen erjeugeu tönueu rcf|gt;. muffenv — SBenn raquo;ir unS raquo;ctter bic untere 5vläd)e eineä 9flormalbufcö anfe^en unb ftnbcn, bajj nid)t nur bic Iraditeunninbe, bie Srad)tcniauleu uub bic Spiamp;cn ber Soblenfd)cufcl, foubern aud) bic Gcfilrcbeu beim uubefd)Iagcucu pufe tragen, fo muffen mir baä öufeifen fo eiu5urid)tcn miffen, baß cu alle biefc Steile nid)t nur fd)üamp;t, foubern bajj e8 bicfelbcn gletd^eitig aud) jum angemeffeneu, uaturgcmäjjcn fragen ber .ftönn-rlaft, nad) iBerl)ältuiJ3 ihrer Ix'ilimmuug, jnnugt.
copy;cbalb aber bie SRatur bie gcfjireben jum Iragcn ber Äörperlail bejiimmt t)at uub mir bemgemäjj bau ^ufeifen bauad) formen muffen, tjl aud) ber Seg gefuubcu, auf meinem mir bie Spieen ber gob!cu|d)cutet sura angemeffeneu fragen beim ä3cfd)lage bringen, obne bajj jie in bcuad)tt)eiligeuber SBcifc gebrücft merbeu. 9JJan muß basect; .öufeifen an feineu Jrad)tenenben fo meit oerbreiteru, baß e8 einen ganzen Ibeil ber gobleufd)enfcl in einer gleite oom Supern Sianbe ber Xraditcumanbe biö an bie Qjcfjhcben berft uub glei(f)jeitig über biefc biumegragt, fo meit jie eben ihrer Sänge nad) jum fragen femmen muffen. Die? ill in ber Kegel nur bic l)iuterc ^älfte ber Ciefftrebeu, ba bie oorbere ^älfte \\d) in bie pöl)luug ber Sohle oerfeutt, fo baji fte nic^t jum Sragen fommt. Sei folgen Sifcn ocrtbeilt fid) ber 2;l)eil ber lörpcrlajt, melier auf bie Sradstenpartbic beö öufeä fällt unb beu fonft allein bie 5rad)temiHiube ju tragen haben, gleichmäßig aud) auf bie Sohle unb Gcfftrcbcn, alfo auf eine minbeiteuö boppelt fo grojje gld^e uub baö Gutfleben oon Steiugallcu burd) biefc ffifeu liegt außer bem Sereic^e ber 50108= lid)tcit. 5)ieS wirb fid) bei ber uädiftfolgenben 23efd)rcilntug biefer (itfen, bie id) eoujiruirt uub
„6omplcment = |)ufcifenquot; (laf. III. Jig. 16. 17. 18. uub 19). genannt babe, niiber nadnoeifen laffeu. reg;8 ift bei biefen ipufeifeu für alle Smecfe uub jebe 31nforbcruug beo .öufo, ber copy;Uebmape, SSewegung uub beö Sobcnä bic airögebe^ntefie unb nnrffamfte Sorforge getroffen '), fo bap bamit alle A-cblcr unb
|
||
|
||
raquo;) Tier einjige Uebeljlanb meldet biefen ^ufeifen jum S?otmut{ gemalt raquo;erben tonnte, liegt in ber großem copy;Amterigfeit iln-er Slnfertigung unb in ten banadj fdieiubat bölieni
|
||
|
||
|
||
142
SMngel bor InSbcr bcfanntcn öufetfeu befeitijjt imb ibrc SSorjüge erhalten raquo;rorberaquo; fmb, tie Sifen aber fuvd) baS SReue if)rer gorm nichts als? cine 91ad}al)mun(5 bet SRatur fmb unb für ben oielfeittgen copy;cbraud) bee ?)ferbe8 ali Qamtlfin bas leijlen, nme bie 5Ratlaquo;r unter anbern Qicrhältntficu oom öufc laquo;erlangt.
Die bureaus unb unter allen UmfKuibcn oemerflic^en Stollen ber £iifeifen werben burd; basect; (Somplenieiit:,öufei|quot;en raquo;otljlänbig unb unter allen gScrbältniffcu eiitbcbrlid) unb jmar iüd)t miuber bei ben SBinter: nrie bei ben copy;ommereifen, weil mit bem copy;riff am 3cbcutbeil belaquo; SifenS, unter jebem Grfftvcben nodj eine ange= meffeu bcvoonlebcnbe copy;c^drfung angetrabt i(l, meiere ibrer Jorm nadi baö 031eiten auf bem (Sife nadi irgenb irclcbcr ;)Jid)tung l)in fixerer l)inbcrt unb ben reg;ang fidjerer unb bequemer madjt, alö bie gefdiärften Stellen unb welche jebe ^öefduibi: gung, bie ba8 ?)ferb mit biefen copy;tollen iquot;id) fo ^äufig jir,iebt, raquo;oHfommen auäf^Ue^t.
!Daraquo; you unraquo; conftruirte Komplement:^gt;ttfeifen ilüßt unb fdjügt alfo ben ganjen Srageronb ber ^ornmanb, einen minbe|ien8 eben fo breiten SRanb ber .f)orniquot;ol)le, bie ganjen Spigeu ber Soblcufdjenfel, bie IraAteufäuleu unb minbeflenS bie Wintere öiilfte ber copy;djhreben. ßc- oeranla|t mitbin eine boppelt fo grojje |)uf= fläd^e jum Sragen ber Äörperlaü unb oertbcilt btefe auf einen uod) einmal fo großen
|
||
|
||
Acitcii beä .öufbi'fdilajec', benn raquo;icfu jebev gdgt;mtcb fann biefe (Sifcn anfertigen mib ibre #9632;pcrftelluiu) auii freier ,pan^ raquo;örbc fo fdjnnerig, mübfiim unb jeitraubenb fein, bap bomit allerbingS bie .Wofteit ber (Sifen, gegen tie ber biöber i)etgt;räitd?lid)cii bebeutenb in bie .fiöbe geben müßten. Snbep bergleicbcn copy;^raquo;viertgfeiten fmb offenbar SKlebenfa^e, fte muffen unb irerbeii überuninten luetben, fobalb bie^anptfe^wierigfeit, boä ill tie Sluffinbung ber rtd)tigen unb not^nsenbigen gorm ter .pufeifen, unc fie nunmebr in ben 6emplement = .öiifei|quot;en gegeben ift, geboben ift. SRan wirb fid) burd) tiefe eduoierig teilen Dielfadj abiriu'ecfen loffen unb t* bore fdicn fagen: „tie .pufeifen raffen nid)t für jeten .öuf, fie fint iuid) ju tbeuer.quot; — i'ädicrlidi uuirc ti unb für nnfer 3citalter, in ireldiem mir ganj autere Sd)iricrigfeifen ju itbeniunben raquo;erjlanben baten, in ireirtiem ter europäifduquot; mit bem amcritanifriien (Kontinent t u c di einen T r a t b u n ter b e m 0c ca n b inbu r di in 5Di i n u te u fpvidtt, ein ungebeurcö SlnnutbSjcugnij?, wenn mir tiefe igdnricrigfeifcu nidU übenrinten ju tonnen bebanpten raquo;rollten. SiJir fotten unb muffen fie übcrniinbcn! benn ber .öiifbefdilag forbert bieä entlidi als eine gebie= teriidic ^Pflidtt oon unt. Sie Sifen muffen taber fabrifmäfiig gefertigt, alö ^anbelälaquo; artifel auf ben Warft gebrad)t mit befdiafft, unb oon einem tanerbafteren 3Raterial gefer= Kgt iberten, als ticS bii ieljt beim .pufbcfdilagc gefdH'ben ifl. San tieü gefdnebt unb ju evmöglidien fein Wirb, bafür ift meinerfeitd bereits 33orforge getroffen unb [int tie tesfalls nofbmcntigcn Untcrbantlnngen mit geeigneten gabrifen im reg;angc. SBerben tie Sifcn oon (^nfiftabl gemadit, fo tonnen fie bebeutenb bfinnec fein unt tauetn tennod) länger, wie menu fie raquo;on gewobnlidicm (iifen fmb. Sie baben babei ten grofien isortbeil, tajj fie betcutenb leidter fmt, iras für ten .jjiifbefd'lag in ietcr .öinftdit ein reg;eirinn ift. SBir laffeu bie ftärffien ßtfen 4 bis 4'/. SHnien tic fdMrad^fteu 3 i'inien ftarf anfertigen. Sap tie (Sifen ju fdnoad) fmt unb ild) biegen, til eine müßige SBe^auptung, benn bann bärften gcmöbnlid;e Sifen faum 14 Jage liegen, raquo;eil fte nadi tiefer 3eit minteftens eben fo bünn fmt, unt man fmtet feiten, bap fte ftdi biegen, trenn fie atub fed)ß JBodjen liegen. — Sobalt wir tie .£)uf etfen für ten 3Mdilag ber uferte nur aulaquo; gabrifen bejieben, baben nur in ter .£)iiibefdilagS-
|
||
|
||
|
||
143
Kaum, afä bteä bei allen bisher befanuteu .)5ufctfen ber %aü i% nota bene, raquo;enn feinö bcvfclben an feinem Bef'ciitbcil aufgerichtet ift. öS l)at atfo btc .öonuvanb bei tiefen Sifcn nur bie .öalftc ber 8a|i ju tragen, nne bei ben bisherigen gemö^nti^en (Sifen. JBo aber Shtfricbtung noeb (lattfinbet, ba bleibt btefem Gifcn mfyi md)x nne '/n ber Sragep^e bed Don mir conilruirfcn SifenS, fo ba| bie coneurrirenben #9632;pufttjcilc bebeutenb übcrlaben unb febr gefö^rbet finb.
3wei grope Hebet, bie man bei öielen ?)ferben finbet unb treibe bie meinen berfelben für gemiffe Swccfe unb reg;ebraud;sect;meifen gan3 unbrauchbar machen, raquo;enn fie uid;t befldnbig of;nc SSefc^lag fleben fihmen, nnb baö copy;reifen unb bac-copy;treiben ber ^Pferbe. 33eibe Uebel werben burd; bnä CSonuilcmcnt--.öufdfen ganj unerbeblid) unb oott^änbig traquo;irfung6(o8, fo bap jebeä mit ibnen behaftete ^ferb ju allem unb jebem Dienfle uoUfommeu braud)bar bleibt, benn biefe öifen Knnen fürjer aber auc^ enger als ber ^)uf fein, ot)nc bajj baraulaquo; ber geringjie •DJaditbeil für ben .puf ent|lebt. Sie tonnen baber fo turj aufgelegt raquo;erben, bog ein copy;reifen nid}t moglid) iji; fie tonnen fo enge aufgelegt raquo;erben, bay bie Jradjten:
|
||
|
||
funii einen bebeutenben gebriff raquo;orwärts get^an, beim unfer Sabritocfcn nuifi (lets iJor= ii'ärtä breiten, eä fann nid;t, luie unfer Mcgt;bcrige ^ufbcf^fag, 100 ^fbre unt länger, auf einem gtect jkben bleiben, bafüt bürgt iinlaquo;? bie Soncurrenj unb ber copy;tanbpuntt bei-SnteUfgenj uuferer gabritanten. copy;8 tfl bamit Me StuSpd)t gewonnen, bap ber iiufbefdilag tbatuidilici) baö wirb, raquo;aä er fein feil, b. i. — eine Mimft —, ber er bie beute nc* gewaltig ferne (lebt. Ser copy;taat, ba8 ^ublifum finb mit biefem Sduitt nidit mebr abbängig raquo;on an gebunben an einzelne tbeils rebe nnb ungef(bilt;Jte, unioiffenbe, tl;eilö nnrenrilltge, fid) in Sitntel ßberfdjä$enbe, balbmifiente gnbtinbucn, fie baben feigen nidit mehr ihr toftbaree, uneiitbebrlidiea Sigentbum auf Onabe nnb Ungnabe preis ju geben unb bem ^ferbe fctbji werben nameulofe, (ebenälänglidbe SKartern erfpart, beim ben biäberigen .öufbefd)Iägern bleibt bann nur noäj bie Surid^tung tec- ,pufö, ttmi Ätdititng beü SifcnS uub Slufnageln beffelben, mofür in furjet 3ett 9)erfoncn anzulernen finb. So lange ber laquo;jpufbcfdjtag in feiner ootlllänbigen äluofühnmii ein uni'crfürjteä unb auöfdjliejjltcbcä ^rtoilcgium iencr Csnbivnbuen bleibt, wirb ber bie 9)ferbc verberbenbc unb elenb madienbe Sd)lenbrian in bcm= felben ntd)t enbigen. Die Seit mabnt aber immer bringenber, ben Rauben Jener ba6 im •Oufbefdilage ju entjiel;eit, momit fie nur Sßetbecben fäcn unb fie bamit unfdiäblidier jii madien. SBaä bie Äcften beö .öuibefdilagec mit fabrifmäfiig gefertigten ISomplemcntlaquo;^ufetfen betrifft, fo bürften bie (Sifen fclbft alterbtngS am einreg;eringe6 fbeurer raquo;erben, ali tie bisher aebrändjlidien. SBenn inbep bnc! SKaterial ein ütnbcreS ift, fo baß ti .pufeifen liefert, bie, nne bieä bereits fbatfäditid) feftftebt, eine oiel größere Dauerboftigteii haben, fo wirb bennodj ber ^ufbefc^lag bur* biefe @ifcn um ein 58ebeutenbe6 billiger, oline bafi ber grbyte SSortbcil, meldier in ber (Maltung ber 23raud)barfeit ber Pferbe unb ber raquo;oUfommneren copy;ienp= taufllidjfeit berfelben liegt, mit in rtleduiung ge|Mi Wirb ober, bie (Sifen werben büuner, o\)nc an Sauerbaftigteit anbern (iifen uad)iU|quot;teben, bamit aber billiget unb iebenfalte lcid)ter unb für ba8 ?Pfcrb unb feinen reg;ebrand) bequemer nnb braftifdier. Sie alten ablt; genügten Sifen bleiben äberbem eben fo ein wcrtbuollcä SKaterial, wie .pufeifen Bon iebem anbern copy;teff. — iffield)c gabrifen bie Lieferung ber qu. (iifen übernclnnen, öon meinem Stoff ftc finb unb wie berfelbe bel;anbelt werben muß, barüber wirb feiner 3eit bao Ocotbiac betannt gemaebt werben.
|
||
|
||
|
||
144
wänbe übcvilebcii unb ein Streiken mit ben Ivadttcutficilen fer Sifen nid)t (latt= ftnben fann. JDaS SBeitere hierüber fiefjc in ber 2. SibtW. b. 9B. 2)ie raquo;eiteren SSorjfige biefeS SifcnS ergeben ficf) auä ber folgenben SSeftyreibung:
5)av Somptement^ufcifen hat oon feinem 3el)en= bio gegen feinen Uraltenraquo; tl^eil jicmlid) bte Jortn anberer ^ufeifen, e8 richtet (tdj (;icr genau nad) ber gorm beS |)ufe8, babev e8 mit bem äußern |)ufranbe abfd)liejjt. 3n feinem 2rad}tcn: tl;cilc aber ircidH bic %otm oon anbern .fmfeifen bebeutenb ab, inbem biefe bic |mfform oerloffen, hält baS SompIement=|)ufeifen bic gorm beS ^ufeS ganj feji, ba fein iiuperer SRanb, raquo;enn blaquo;g (Sifen nid;t au8 reg;rönben etivaö enger genommen unrt als ber .öuf ifl, olfo ber |)ufranb nid)t über baffclbe f)inmcg jlcbt, mit bem beü $ufe8; US ju ber Stelle, wo beffen SBanb in ben Stfjlreben übergebt, alfo 618 jum aujjcrilen Snbe, oollfommen abfd)neitgt;et, mitbin conform iff. 60 oerbreitert fid; ba8 Stfen in feinem irad)tent[;cilc bergejlatt, baf) ec- bie ganjc lrad)ten= faule, bie ganje copy;reite bec- amp;oblenfd}cnfcIC' unb bie hintere Hälfte beö copy;djtrebenS bebeeft (laf. III. jig. 17 unb 18), fo bag fein äujjcrfteS Snbe genau bic gorm ber unteren Alädie ber 2;rad)teufäule bat, taber fid) fein äujjercr SRanb erjl nad) hinten, bann nad) innen unb öorn ft umbiegt, uue tie .pufmanb in ben Scffirebcn übergebt (Jaf. III. gig. 17a), hier alfo jum innerlaquo; [Ranbe be8 CSifcno wirb, meld;er nad) innen über ten tScfilreben ned) himuegvagt (Jaf. III. gig. 17bb). JDamit Wirb bie ganje Xrad)tenfaule, ber Äcbicnfdjcufel unb ber Geffirebcn jum Sragen ber aörpcrlart be8 3)ferbe6 mit herangezogen.
!Da8 ßifen ijl auf beiben Seiten oollfommen plan gefrfjmiebct Saf. III. gig. 16 unb 17, fo baji fein innerer SRanb genau fo tief ijl, wie ber äupere unb eben fo amp;id)t, feft unb gleichmäßig unter ber ^uffo^le liegt, wie tiefer unter ber .fntfiminb. Ciraquo; ij! alfo nact) innen ju weber bfinn, hoi/l ober feffelförmig aiiögefdjmiebct, ncd) ifi elaquo; am 3chcntl)cil aufgeri^tet. Da^er fommt bei biefem Sifen nid)t nur ber ooHjlanbige Xragcranb ber ^onnuanb jum glcidjmäßigcn fragen, fonbern eä trägt and; eben fo bic .pornfül)le gleichmäßig laquo;on einem (Snbe jum anbern. 3gt;mfd}cn Gifen unb Sohle tonnen feine fremben reg;egenflanbe ein; bringen unb fomit wirb jeber tofalc fd)äblid)e Drucf auf bie Sohle oermieben.
5)08 Ciifen ift 618 ju feinem :5rad)tcntbeil uidjt mcl;r al8 boppclt fo breit (Saf. III. gig. IC unb 17), wie ber Srageranb ber SBanb inet, weiter 8inie. (S8 nimmt oon feinem 3ei)entt)cil biö gegen feinen Jrad)tentl)eil bergejlalt an feiner copy;reite ah, wie bic copy;reite beö Irageranberaquo; ber ipornmanb abnimmt; iväbrenb alfo bie äußere .öalftc feiner copy;reite unmittelbar unter bem Srogeranb ber ^ornwanb unb unter ber weißen l'inic liegt, liegt bic innere .pälfte feiner copy;reite eben fo unter bem .V)ornfohleuranbe, ber baburdj eben fo toie jener tragen muß. Die Sol;le trägt barnad) genau bic .pälfte oon bem, Wa8 ber Srageranb ber SBanb mit ber weißen Sinie ju tragen tiat, raquo;eil oon jener nur eine l)alb fo grope glädje auf Dem Sifen liegt. £Da ber Irageranb ber äußern SBanb belaquo; .^ufu breiter ij}, alö ber ber innern SBanb, fo ift auch ber äußere Stbcntel be8 SifenS angemeffen
|
||
|
||
|
||
145
|
||
|
||
breiter aß bet innere, balgt;er benn für bit rechten unb linfen .önfe befonbere unb uerfcfyiebene Stfen angefertigt raquo;erben mü|Teit.
Sin feinem Sra^tenenbe bebetft bac gtfen bie ganae Srogeflä^e
bevJrarfiteafäule cc. reg;ben fo grog tfl ber Jbeil beö Gubeo belaquo; reg;o{;[enfd)cnfelö, welcher oon ber SSerbreiterung beö gifenö an feine m J ra d; t e n t h e i 1 6eb ecf t w i rb d d. ,pier bar al'fo bie £oble eben fo öiel ju tragen, irie bie Jraditenfante. Tamit irirb aber nicht ber copy;nmbfag, Dafj ba8 CSifen an feiner Stelle mit mehr alö feiner halben laquo;reite auf ber Sohle Hegen unb bafj e8 nid)t mebr alö bie .pälfte beffen tr5gt, alö imö bie üßanb ju tragen hat, oerlcgt, beffen Sonfequenj mt and) hier betrährt (Saf. III. gig. 15); benn baS Gifeu beeft hier an feinem verbreiterten Jbeil bie Sohle in foldjer 23reite; ireldje bie Xrad)teninaiib mit raquo;eiper Sinie inel. beö (gdf|lre6enä mit feiner lucipen Sinie einnimmt, ber Ccf)lrebcn ift aber nid)td anbereS als bie 5ortfe$ung ber Irad^temranb. Somit trägt aber aud) hier bie Sohle nur halb fo tnel, aiö bie SBanb, raquo;eil fie and) hier nur mit einer halb fo großen Slädie, alö biefe/auf bem ßifen ruht. —
äti^bcr untern Aläd^e hat baö (Sifen einen ^al-,, ber über bie Sehe unb bie beiben Seiteumanbe ^inmeg, biö gegen bie Iradjtemrdnfe hiidäuft (laf. III. gig. 16aa), Tiefer Jal; raquo;erläuft bircet unter ber raquo;eijjen 8tnie. Da nun in bem galj bie SftageHö^er burd) baö Gifen nehen, fo befinben fi* biefe ebenfaüö unmittel: Dar unter ber raquo;eigen Cinie. Tie äußere SBanb beö Saljeä ift fieil, bie innere fc^räg, er i]l fo breit unb tief, bap in ihm bie [laquo;agelföpfe oottilänbig oerfenft raquo;erben fouuen').
3n bem Jalje befinben fid; fe*ö hagelte^cr (gig. 16 unb 17) (e8 fönnen
bei gröfjern (iifen au* fieben bis adit yorbanbon fein), raquo;eldje mit ber äupern peilen SBanb beö galjeg |entred)t burd^ehen. 3tm eigentlichen Bebentbeil beä Gifeuö finb feine ^agellödier-), bie beiben etfien jeber Seite ftnb ba eiugelaffcn,
M laquo;leiben fie ttwat über bet Sifenflädje ftebcn, fo ift bie3 ebne SBcbeutung.
•2j amp; ill oft bie gcage entffanbeii: SBorum in ben Sebcutheil beä |)ufä, ber bcdgt; bai bidfte unb feftefte ,rgt;oni bat, feine SJägel angebrac^f raquo;erben tonnen? Tiefe grage ift aufraquo; geworfen oon Dielen ^ufbef^Iagä.Siutovttätcn unb gebiegenen edn-iit|telleni über ^uf. beklag unb bie Anbringung laquo;on 9?ägetii in ber ^ebc ift bon ilnien angelegentlt^p empfob= len Worten, unter önbern au* reu ^artmann. copy;obalb man aber bie reg;efesect;e ber yb^ilf mit bei- 9Kedjani( ber Bewegung beo g)fcrbeä in 8tnraquo;enbung bringt, unb baff biea ein Qx-forbernip ifl, raquo;trb raquo;eber bie Smpirie nod) bie laquo;ffiiffenfdiaft in Slbrebc Hellen fönnen, mug man annehmen, bog bie bisherige ^rariü in tiefet Sciie^tng entmebet oon einem SnfUnft ober öon raquo;iffenfe^oftiieben copy;runbfä^en tid)tig geleitet raquo;orben ift, Tie 3eijemiäget icurben ben Sra^tenenbcn ber (Sifcn mit ihrer breiten Seife uuuFebrt, alfo in ber .-Kidituua öon oorn narf) bintcu am idnräd'ftcn fein unb fomif in biefer 3laquo;d)tung ben geringen SBibet. jianb leijlen fbnnen. ilür luiffen, baj) jeber Stetl ben ber .Ouf bc-J 93fcrbc3 bei bet Sotlaquo; raquo;ärtabewegung oom laquo;oben empfängt, unb heftige copy;füge finben febr oft an Unebenheiten unb ubentebenben (Segcnflänben ftatt, baS gifen am .'.ebentbeil trifft; wir wiffen baß bafl ^ufelfen bei uferten, bie beim 5{iebertretcn bie 3ebc juerfl auf ben laquo;oben fehen, unb bic8 jinb bte meiiten ?)fcvbe, bei iebem Jritt einen copy;top an ber ^ebe empfängt, ban alfo biefe
(ivci, vufbtja'lajc-iciu'f.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
|
||
|
||
|
||
146
|
||
|
||
raquo;o fid; bie Sdtcnfel jlarf nad) binteu umbiegen unb in bie @ettentraquo;anbt^eile über: ge^en. 2k ilcticn taber an ber 3^c boppelt fo weit auä einanber, nne baö erjle
|
||
|
||
copy;tope aitficvorbcutli* oft oocfommen; nnv unffcn enHid) im* ben reg;cfe^en bee sJ)ln)|'tf tap, bet bet Sßorroärtäbemegung, wo Me tfbrperlaft auf ben ntebertretenben gup fallt, bei jebem Jritt ber .£)m' über bo8 Sifen uorwärW gleitet, in bem QJer^SItnip, ale bie copy;ewalt bed StuffolW ber Vaft mit bet .öaltbarlett ber SSefePigung bed Sifenä bifferirt. S^ber copy;top unb iebeö 33orgt;iraquo;ärWf(^ieben bee .öuree auf bem Sifen aber übt, wenn bie Oiäcjel an ber 3ebe (l|en, einen heftigen copy;rud mit ber SRagclp^e burdi bie bünne .üDtiimbftanj, bie raquo;reiften jener unb ber (Sleii'dni'anb eyiftirt, auf biefe Vettere au8, wetzet Snirf bei feiner häufigen fdmelien SEBiebcrfe^t bie Aleiicbiranb fo reijen refp. quetf^cn müpte, bap in vielen giilleu ber reg;ang bee ^feibce fdnner^liaft, balder äiuiftlid) unb unfiduT, ia felbft lal)m, werben fami. Siuperbem aber bewürfen biefe copy;tope unb baä SSotmärföfdjieben bee iiuigt;3 ein Siücftreteii ber (Sifen, mitbin ein 3itrüdbiegen ber DJögel, irebureb bie Siagellö^ec gewaltfam eraieitcrt unb bie ^ägcl im .fnn-iie gejerrt unb gelßfi werben.
raquo;Sir unffcn nun aber weiter, bap ber üorgefe^te rtuii bie 3e!)e jum raquo;Stiiyruntie ber jUuperlaft nia*t, an welchem ber copy;djwetpunft Derfelben fo weit raquo;otgejogen wirb, bie er jenen copy;tühpunft emiebt bat; baburdj gleitet bae (iifen wieber fo weit vor, wie 9lägel uiid ^lacicllbdier es juloffen. 33on bem SOtomcnte aber, wo bae 93orwärt8fd)iebcn bee copy;^werpunfteä über jenen copy;tnßpunft bin beginnt, alfo wo bie Staaten jenee gupeS ftd) raquo;om sBoben abjubeben beginnen, bie cabin, wo ber copy;djwerpuntt ber Äbrperlaft über bie 3ebe ^inweg gehoben unb gehoben ift, gleitet bae Sifen am gt;pufe gewaltfam ^urücf uub wirft bie grBpte reg;ewalt natürli(^ in bem 9Komente ein, wo ber copy;djwerpunff über bie 3ebe weüflleitet uub wieberum bat biefe ben ftiirfften -Drucf ju ertragen unb tbre Stägel baben ben meillen SBibcrjknb 511 leiften.
(£e ftub alfo btei 3Komcnte, bie bier in ben fällen, in welken bae .öufeifen mit ißägeln an ber ^cbe befcjligt ift, Srucf unb Duetfd)ung ber gleifd)waub nur Damit unfidiere SSewelaquo; gungen, Setrung mir SReibung im SSBanb^orne unb bamit SBcfcbäbigung bee .önfe, (irwei= terung ber sftagellBcber im .perne unb SBfung ber SRägel, in bbbevem 3)iopc ^eröorbringen muffen, als ircnu bie SRägel an anbern Stellen bee ,g)ufe fifjen, biefe 5Diomcnte ftnb: baä ^urüctu'eidien bee (iiienis bei copy;töpen ber ^ebe beffelben lU'tieii Unebenheiten bee SBobcnS :e.; baö iUn-fdüefien bee .önfe auf bem (iifen bei ber SBorwärtobewegung unb britfene bae 5Jot' unb 3UicfUHirtegt;Ueiteu beä .fiufe auf bem ßifen burd) 33erfdjiebung bee copy;diwcrpunfteä bei ber SBewegung. .fpierbureb wirb ein forfwäbrenbee ,öin' unb .perriitteln ber SRägel im .lt;j)crne, alfo (Srwcitetung ber Vinlier unf ÜBfung ber Oiiisicl bewirft, bie in bem SJlape an ber ,3cbe melgt;r ale an ber copy;citenwonb ftattfinbet, weil jene bie gebauten @inwit!ungen am unmittelbarften, mitbin audj am gewaltigjlen empfängt. (Se würben biefe Momente burd) einen ätufjug an ber 3ebe ju yermeiben fein, wenn fldi bae SBorwärtSfdjieben bee (gifenä oermeiben (iepe, ba biee aber nicht ber laquo;aU ift- fo finn audgt; bae Surüittreten be3= fetten nicht ge^inbert werben.
3hin fommt aber nod) ein viertee 5D?oment, weldjee bie SWagel an ber Jebe weit bebenraquo; tenber jerrt unb lodert, ale an anbern Jbeilen beä .£)itfe, binju; biee ift bie ^ebelartige SEBirfung bee Ciifene beim CSV'ben, rie raquo;orjugäwcifc bie Jebeimäiiel trifft. Sinb bie Jrartu ten gehoben unb bie i'aft eee .laquo;önn-re ruht üorjugäweife auf ber 3e^e, fo brütft fie ba8 (£ifen feft ciciien biete; treten ober fallen bagegen bie Sracbten auf ben copy;oben, fo bebt ftd) bae (gifen Bon ber Jebe bee ,6ufee ab unb jerrt bie Sfäflel ber 3cl)e. reg;iefe SBirfung mufi ^or^ jugäweife bei aufgeri^tetec 3ebe eintreten, um fo ftärfer, ic bebeutenber bie Shtftfdjtung ift.
Stile biete ÜKomente sufammen verbieten aber naturgemfip blaquo;8 einbringen ber Wand in ber ^ebemranb beim .önfbeidilage.
|
||
|
||
|
||
147
com jwetten SRageltoc^ besect; auStoenbtgen achcnfcllaquo;. Salaquo; britte iRageffoc^ ileftt tern jmciteu etwalaquo; näher ate biolaquo; bem crllcu unb ill ein oierteä lun-tmuCcn, fc jie^t ties raquo;ieber bem brittett etraquo;a3 nafier ate bteS bent jweiten. Stm inraquo;enbtgen S^enfel flnb bie SRageDö^er überhaupt etoaä näber an einanbev gerftcft, ate am onbern. 3)ie Dtageüöctjer pitb bureaus regelmäßig oon unten nad; oben an ttirer innenraquo; copy;eite unb möglid?!! enge, fo bap bie SRägel (Iroff bineinpaifcn unb in ibnen nid)t roacfetn tonnen.
Stuf bev oberen Jladic ber SBcramp;reiterung besect; Irad;tentt)ei(cä feg Gifciui, bie nur ben @(fjlre6enträger nennen, liegen pel Seijien:
a.nbsp; nbsp;(Sine Heinere oon innen unb oorn nad) außen linb binten oerlaufenbe, gt;ve(d)c in fie ocrtiefte ircifie ginie an ber äußern Seite be8 GcfffrebenS ju liegen fommt. 2Bir nennen btefe Seifle: „So b 1 cn I ei it equot; e e.
b.nbsp; nbsp;Giue größere, raquo;eldje mit bem inncrn Kanbe fee- Gcfilrebentragero ab= fd)neitet. Sie if} an ibrer äußern Seite conoejc unb legt fieb mit biefer gegen bie innere äuägefc^meifte Seite bee- Gcfftrcbenö, in ber Vertiefung jimfc^en Strabl unb Grfih-eben. Sie innere, bem Strahle iugefebrte Seite biefer Seifte, itf augge= fdnreift, fie bilbet bier mit bem inueni SRanbe beä 6if|lrebenträgersect; bee Gifens eine gemeiufdwftlidie Seitenfläd}e. SBir nennen btefe Seifte „Gcf ilrebenleiftequot; f f.
3nnfd)en heiben Seiften ift cine mm hinten unb außen na* oorn unb innen iHTlaufenbc unb fid) oercngembe SRinne, in meiere ber Gcfftreben jn liegen fommt.
Sic Seifte sub a bient baju, baß beim 511 ftarfen Snuf gegen ben Gcfilreben, biefer an berfelben cine Stitec finbet, fo baß berfelbe ni*t 511 ftarf gegen bie Sohle gebrängt raquo;erben faun unb bier cine Ductfdjung ber ,quot;vleifditbcile ocrurfadjt. Sic Seilte snb b t)at bagegen ben 3med bay 31hbredHm bes |)orne8 00m Gcfilreben unb feben Srucf ber Iraditen auf ben Strahl \u oerbiitcu, bem Gifen einen feilen -öalt unb cine fi*cre Sage ju geben unb in laquo;cmeiufdiaft mit ber Seifte a eben fo bie ju ftarfe StuSbe^nung, wie bie Suiammciiycbung ber Sra^tenroänbe ju f)inbern, alfo 3n)angt;uf eben fo ju oermeiben, too er entliehen will, irie \n feilen, mo er oor: banben t]l. Sic Seiilcu raquo;irfen, wie bie gcfftreben felhtl, fie ilcllcn bie Gcfftreben in it)rev Sage feil unb fie fonnen, burd) geringe Grmeiterung beraquo; GifcnS babin gebrad)t raquo;erben, baß fie, einem .Seile gleid) mirfenb, bie Srad)ten beg ocrengten |gt;ufS auS einanber brängen.
Saburd), bag ber Gcfilrcbcnträger glcidi^eitig auf bie SraAtcnmanb, bie Jraditenfäule, bag Soblenfdicnfclcnbe unb ben Gcfilreben gleichmäßig jurüdbrücft, fann ber Soblenfd;enfe( feinen \n ftarfen, feinen ungleichmäßigen Srucf empfan: gen, er fann nie ftärfer fein, ate bae nnberilaubefäbigere 60m ber IraAtenmanö, Sraditenfänte unb bef- gcfftrebenlaquo; nadigicht; baS Gifen bilbet hier gleid)fam eine Ucbcrbrücfung bes SohlcnfdHmtely unb fdiüet benfelbcn fo gegen feben anbern Srurt je. oon außen, balder Steingallen, fomeit fic 00m 33efd)lage unb oom Sruct beö GifenS, ober oon cingeflemmten Äörperdien yvifdien gifen unb Sohle \gt;txgt; fd)ulbet raquo;erben Wunen, bei ainmcnbnng biefelaquo; Gtfeus unmögli^ ftnb. Ser Sbeil ber Äörperlafl, ben ber bisherige Aöufbcfdilag ben Jraditcmvänben allein aufgebürraquo;
lü*
|
||
|
||
|
|||
148
|
|||
|
|||
|
Det l;at, raquo;irb bei Dem Somplement5|gt;ufeifen gemeinfdjaftlidj unb gletc^mä^ig oon Den Sra^tenwänben, Den Sra^tenfäulen, ton (Scfftvcbcu uiifc copy;o^lenf^enfcllaquo;
getragen.
Scr oorbere SRanb be6 SrägerS be8 @o^tenfd)entel8 ift auSgefdjweift, \o tap bier yinfclum öi|cnfd)cnfcl unb (gdflrebenträger ein bogenförmiger 3[u8 = I'Anitt lun-banbeu ift, ber [icb uad) unten ju einer an SBeitc 511 = ne^menben ituöbobluuc; ecmeitcrt (Saf. III. gig. 16bb). 3)aburd) cut|lebt eine aSerlängevung beä (Stfjlrebenträgerä bcmS^eile bee SifenS gegenüber, auf bem ber copy;o^tenfdjcnfcl ru^tec. Ser 3raquo;raquo;ccf beclaquo; 3luö|d)uitfcö ift eben, ben (geffhrebentrager frei raquo;orfpringen ju (äffen, bic Vail unb ben copy;nuf bec- copy;ifcnä für bic lt;S^k ju öerminbern, inbem beilaquo; ßifen bicr gläc^c entjogen mirb unb tnird) bic S(usect;^5f)lung fibcif üfftgeä Sifen iit entfernen, alfo bag Sifen leichter ju machen. Tic mm ber 3(uät)ßt)lunci läfit ein einfd)lic^cn m\ £A)mm\ uiebt ju, berfelbe fällt jtets uon felbp beraum.
Tic beiben frei oorf^ringenben Scfilrebentriigcv (£af. III. gig. 16 cc), ult;cld)c in ber SRidjtuug ber (Sct|lrcben raquo;erlaufen, bilecu imi raquo;ad) oorn gerichtete, ccmöergirenbe flum^fe Spieen, nnlcbc m\ oben nacb unten an Sreite etwas abuebmen. Sie babcit au ibver untern Aladu-, mit ber fie auf ben Soben ju treten benimmt finb, einen f^arfen Kanb. Sie cvicbcu bic copy;ommer= ftolten in fofern, alä fie baä aSormärtöglciten auf fdjlüpfrigem Soben unb glatten Steinen öerminbern, babcu aber, ba tidi bicr bic ganje (Sifcnfläd^e jletä gleid)^ mä^ig abläuft, uidjt ben SRa^t^eil, bat! ibr 3wect irüber verloren ge^t, atö ba8 (Sifen unbraud)bar mirb, fonbern ibr Stanb bleibt fo lange gleid) fc^arf, wie bad (Sifen überhaupt auöbält, baber fie auch eben fo lange ibreu $md erfüllen.
Unter ber bogenförmig auägefc^weiftcn uad) innen bem £trat)le jugete^rten aeiten:Aladic beä (ScftkebenträgerS, 11 c r 1 ä u f t c b c n fall ö c i u f d; a r f c r 9i a n b (Saf. III. gig. 16 dd), ber Dorjugöroeifc baö Seitioärtsglciten unb bureb bic gorm feiner StuSf^toeifung juglcid) audi baö SJor: unb 9tiirfuHUt8gleitcn biufcrt.
Tas äßintcreifen bebarf aber in febr üiclen pücn ber 3d)ärfung, um ba8 copy;leiten beraquo; ^ferbeS auf copy;latteilaquo; ju innbütcu unb ben reg;ang bcffclben unter biefen Umjiänben möglich jlaquo; ma^en. Demgemäß muffen bic ^ufeifen mit gcmijfcn a3orrid)tungen oerfel^en fein, bic bei ben Somptement^ufeifcn in folgeuber SBeife ongebrac^t unb eingerichtet fmb:
copy;ie untere gläd)c bee copy;effirebentrögerä bat eine überftebenbe Seifie, mcldic mit ber (5cfftrcbculeiftc ber oberen Sifenfläctye parallel lauft (laf. III. gig. 1laquo; a a). Sie itf in ber Siegel etuntö böber alö baS Sifen biet ift nub bat bic gorm einelaquo; mit ber 8dnge ber ßifenfc^enfel parallel Dertaufen= ben reg;riffsect;, £ie ift fo lang une bic (Sdflrebenleifh, i|l uadi unten ju mefferförmig fd)arf unb ft^t mit breiter 33a(lä unter bem (ädflrebenträger. reg;ic ijl binteu unb raquo;orlaquo; fdiarf abgefd^nitten unb erfd^ciut oon beiben Guben gefeben, mie ein nadj laquo;nten |d)arf julaufenber Äetl (laf. III. gig. 19 a). Selbe Seiften, bie red;tc unb linfe bc8 reg;ifcn8, fmb in biefer gorm qualirlcirt, jebcS Äiicfmärto:, SBormftrt?: unb
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
149
copy;eitwärtSglcitelaquo; bcä '•pfcvt-co auf Wlattcio ju l;iiibcni. 35te 8ei|1e i|l an il)rer Vluijeufcttc conocj: b, an ber inncrn Seite concaraquo; c au0gefc^n)eift, fo bop fic hier mit tcr copy;djkefcenleijie unb bent inncrn Kaute be8 copy;djirebenträgcrl eine gemeinf^afttic^e, bem Strablc jugefe^rte auSgefc^weifte
Seitenfläche bittet d. Ja nun ber untere Sftanb biefer Veijte |d)arf i jl e e, fo Bereutet fic, in copy;cmeinfclHift mit ber ihr gegenfiberflef)enben Seijie ber anbevn Seite beS SifenS ba8 ScitoärtSgletten auf copy;tottetS, wie fte aber fclbft, oermöge ibrer cigcntbümlid^en StuSfc^weifung, and) bem SSortt)5rt8gIeiten liinber: lid) nnrb. Jubem bie Veifte aber öon Dorn unb innen nad) bin ten unb aufien gerichtet ift (gig. 18), fie alfo mit ber gegcnübcrficbcnben nad) binten bioevgirt, fo binberu beibe Vciilen flemcinfd;aftlid) aud) baburd) ba8 copy;leiten und) binten. S)a ber untere freie 9lanb biefer l'eijte jlarf unter ben CScfftrebenr träger nad) aufjen jlaquo; tritt unb bamit ber Stü$puntt mehr unter bie ftlä*e beä tragenben (Sifenö gerietet ijl (gig. 18), fo taun bie l'alquot;} nid)t in fc bebeutenbem SKape auf ben Gcfflreben falten unb ber Oegenbntcf jurücftcirfen, aß menn ber SRanb fenh-cd)t unter ber Innern Seitenflädic beä (Sifenä jlänbe. Tic ?afl unb ber reg;egenbrud werben burd; bie gebaute SSorflc^t beffer oertbeilt. JDiefe fdiarfen Seiften vertreten atfo unter alten Umftänben bie Stette gefduirfter Stollen unb machen biefe, wie fic e6 bei ben Sommereifcn fmb, and) bei fen sJBiiitcretfcn; alfo überbaunt, üterflüfftg. SSerte^ungen beS einen gujjeS burri) ben anbern, ber copy;egenfeite, bie bei gcfd)ärften Stollen fo bäuftg oorfommen unb oft raquo;on ben gcfätnlidiilen unb bebcutenbften SBirfungcn fmb, fönnen bei biefen gefd)ärften Sctjlen beS Somplcment^ufeifenä uiebt oorfommen, fie ftnb unmöglich, benn ber ävtjjcrc ^ogen beS lrad)tcnt()eilä bei Gifene unb bie CSouoerität ber äufu'ru Seite ber V ei fte (Jaf. III. gig. 18 bb unb gig. 19 cf) fctbfi, madjen jene Serleamp;ungen jur Umn(iglid)Fcit. SBir nennen biefe l'eiilc Stollenleiile (laf. III. gig. 18 unb 19 aa lgt;e unb cc).
3)cr Bebentbeil ber untern glnd)e beg SifenS bat einen fogenanuten (Sriff CJaf. HL, A-ig. 18 unb 10 c unb g), meldicr ben Kaum yoifdien ben beiben Dor= berjlen 'i'iagetlödiern einnimmt unb baburd) bem ßifen eine jldjere Stüüe giebt, fo bap c8 nid)t leidit nad) ber Seite fippt. 3n feiner -Witte bat ber Wriff einen bogenförmigen 3{ui'fd)nitt d unb b, looburd) iüd)t nur überflüffigey Gifen unb Wennri)t erfpart wirb, foubern e8 ftnb baburd) jugleid) aud) jwei |lar!c 3äbue (gig. 18 e e) gebilbet, bie mebr .Oalt unb SiAcrbeit im Wange gemäb: reu, alt' wenn jener SluSfc^nitt fcblt.
23ci ber Sonjlruction biefeä Gomplemeuh.fntfctfcn ifi bie 3bce leiteub gewefen, baf! burd) ben i8efd)lag bem .öufe beö 5pferbe8 nid)t allein ein Sd)uB gegen fd)äb: lid)e äujjerc Ginflüffc gegeben werben foil, foubern bajj .^tgletd) bem .öufe auf bem Gifeu eine möglid)jt grofje gläd)c alä Stüu= unb fthtbepnnft bargeboten, bag immer bie ganje Ofcerjladje bcS (5ifen8 bajlaquo; gleichmäßig raquo;erwenbet werben muffe; beim |e größer bie glädie iit, wcl^e bie Saft ftütjt, je mebr raquo;ertbeitt fid) ber 2)ruc! bcr= felben auf ihre einjelnen fünfte unb je fd)wäd)er ift bie SRüdwlrfung biefer auf
|
||
|
||
|
||
150
|
||
|
||
bie[el6en beä geilüpten ÄörperS, dfo bier tcraquo; |)uf3; bctjj buvd; ben öefc^tag eben fo raquo;enig tic Öciftungcn, unc bic Jtnforberungen beraquo; .öufS verlebt, ycrlcgt ober wx--rücft werben bürfen, bap er, je geroiffen^after er bie 9uituv nacf)abmt unb itir folgt, je oollfommener ijl unb je weniger iuid)tbeiligc SBirfungen bat, unb bajj und bie iRatur in bem unbefc^iagenen unb gefunben DJcrmalbufc bie Jorm unb copy;nri^tung be6 |)ufeifen8 unb bao raquo;aS cö iciilcn fotl, genau m-c^oidmet bat. — 3cbcrSbeil beS $uf8 bat feine beftimmten copy;genfe^aften, aber aud) feine beftimmten Bivecfe; ber öefd)(ag mup beife berürfiutnigen unb ihnen oolljiänbig JHcdnmng tragen, fo bap fte buvd) ibu lucber öernicf)tet nod) gebiubcrt werben.
Sie bist)laquo;' augeun-nbeten i^efdUagämetbobcn unb oor allem Cic befannten .pufeifenfonnen, fommen EeineäwegS ber SJlatur beS ^ufä, feinen 3iredcn unb feinen SBebürfniffen entgegen, fabcv Cic inelcn unb bäitfigcn Reiben, SSefc^äbiguns gen unb Sßerflfimmelungen, Die fte tern sPfcrbe, feinen (Sliebmajjen unb bor allem feinen |gt;ufcn jufugen. Areilid' treten jene öeiben jc, turd) ircldie fo biete 5)ferbe jeitweife in it;rer Sßerwenbbarfeit befdu-iinft ober unbrauchbar, anbere für immer unbrauchbar werben unb gair,lid) oerloren gehen, ncd) anbere für immer in ihrer T)ien|ltauglid)feit bcfdn'änft werben, nidit immer unmittelbar nad) bem erften ober jweiten Öcfdjlage beroor, fo Cap ilc bann fdu-n 3obem in tic 3(ugcn fallen, inbeö fte entmidcln ftd) in ben meinen giillen tangfam unb fuccefftbe, aber um fo ftdjcrer unb bauernber unc fallen bann erft nadi jahrelanger trimmfung ber geiler Ceö Scfdilagcö unb bei Stnwenbung falfdicr unb naturwibriger ^)rincipicn im 53efd)lage auf. Sie am häufigften bierturd) bennrften Reiben k. ftnb uugleidunäpiger fdjmcr^ baftcr SDrud auf einjelne Iheile Ccö öufy, Sntjünbungen Per SBeic^tbeilc be8 .öufc-, Serrungen }unfdicn ^ornwanb, .öornfohlc unb glcifd^iraub, SBanbtrennungen, Öcrnfpalten, Ärcmcntrittc, ilnrrpelnfteln, SSerjiau^ungen unb S3en-enfungen ber reg;elenfe, copy;reifen, copy;treiben, Sufammenjichungcn unb SPreffimgen be8 .Oufs, Jrecfcn:, Sprßbe: unb 23rüd)iggt;rcrbcn beffelbcn, copy;c^wunb be8 ganzen |)ufä ober feiner einzelnen Jbeilc, Strablfäule !C.
ytoA) ein weiterer Sorwurf, welcher namentlich biefem SBiittereifen gemacht werben fönnte, bürfte nod) in ber Sd)irierigfeit feiner @d)ärfung gefugt werben. SRan wirb fagen: wenn bie 8toltenlei|teti unb ber reg;riff abgejlumpft ftnb, bat tyre neue äd)ärfung grefsc .ädninerigfeiten unb e3 fbunen bann Icidtt bit nod) jiarfen (Sifen oerworfen werben muffen. SBenn wir and) bic Sc^wierigfeit ber copy;c^örfung nid)t in Slbrebe (teilen wollen, fo ift fte feine8wegS fo bebeutenb, bafj fdion lebiglid) ausect; biefem reg;runbe bic Sifcn berworfen werben müßten. SBir uebmen inbep an, bafj biefe (Sifen auS fo feilem copy;ufjftabl ober reg;ufeifen bereitet werben, ber eine breU bis viermal fo grope SBiberjlanbSfraft befipt, wie gewöhnliches Sifen unb wenn bann bie Stollenleiften unb ber copy;riff nod) befonberö gekartet werben, fo bürfte ba6 •f)uffifen unter allen Umjlänben minbeflenS fo lange fd)arf bleiben unb benu^t werben fßnnen, wie jebeS anbere oon gcmölnilidicm Sifen überhaupt braud)bar ijl. Ueberbem fann bic SSetwenbung jener Sifen, nad)bcm fic wirflid) flumpf geworben ftnb, nod) um 8 bis l J Sage verlängert raquo;erben, inbem man einige
|
||
|
||
m__
|
|||
|
|||
151
copy;Snägel aus bem härtofieu uub Jäheiten WupilaM, trie mau fte aitö [Jabrifen Icyebt, diifitliiiU' )• Sollten folbft nad) bicfer Mit tic (j'iicn mni) ilarf unb tM-au^bav fein, fo faun man fie fpiitev al6 copy;ommereifen oerwenben unb für bic SBinterglätte neue auffc^lagen.
Db irir beim ^ufbefc^lage tai 6ontpUment=, baö englifftc ober tcutfdje Ciii'eu Derlaquo; weilten, bai mw bet reg;in(lcbt imt bem ilUlleu beö ^ufbefcblägerö mit eeffen ber feine 5)ferbe befcblagen Kifu, übcvlaffcn fein. 91atörli(b bat ver allen Singen Vehterer barübet (u bcflimmen, ba er reu Scfdjlafl bcjablen mup unb auperbem nur ihn ber Cerlujl trifft, wenn fein spferb bureb bett SSefdjlag auf bie eine obev tie anteve SÖJeife gefebäbtgt, toenn teffen copy;ieiifttfluglid)teil beetitträdttigt nitt jeittueife ober für immer, une bieä bureb ten copy;efdjlag iiefcliieht, mebr ober ivcniger, bait niil'ee bait fpäter, bait raquo;UM.Ui*, balb fucceffioe, raquo;erntdjiet wirb. SBir föuiien in feinem ^alle anberö, aiö tae (Komplementraquo;^ufeifen empfehlen, iigt;eil e9 baä allein iiafurgemiipe ift mit- mir jebeä biotee gebräud)Ii(^e .ütifeifen sjon anberer ,soini, als für baa yfert iquot;d)äblidgt;, anerfciinen müffeu, raquo;ofär irir tie soHflänquot; bigen Semcife geliefert ju haben glauben. Ueberlafteu mir bent ^ufbcfcbläger tie SBo^l te6 (iifenc, fo wirb er int gnnfiigiien Aalle Pie itadb feiner (Siufid^t imb (Srfabrung hefte ttttt SWecfmäjjigfte, ober Die von, ihm am beflen jufagenben, x'lutovitäteit am meiften empfohlene Aornt tinihlea; im imgünfiigen galle aber, mtb eiefen föntteit wir mit gutem copy;ewiffen alö ten am häutigfteii oorlommenben anfehen, wirb er tie Jorm wählen, an tie er gewöhnt, tic ihm tie geläutigfte unb beguemfle geworben, tie ihm tie wobifeilfie ift. tie er felbft mit ber gcrittgflen SJcüheuitt am hilligften herftellen tint bei ber er am meiften oerbieneu tann. Um tie äöirfungen unb Solgen wirb er, felbft, ult;ae gewtp nur ein fehv fei ten er Sail fein riirfte, wenn er ein rid)tigeiS Iserftäntiiif; bafür hatte, in fcer Siegel wenig befiimtnert fein.
9iel;mcii wir nun wirflid) ten erften befferu gall al6 bad leitenbe ^rineip beim .öuf' befcblage an, tubciti wir ten iweiten aid gait} venverflicl' übergehen, fo muffen wit un8, naebbem wir un3 bereite! flar gemadit, wcldtett .öiinben ber .öujbefd'lait Im Sltlgemeinen anvertraut ift unb weldte Slutotitäten mit waä fie über ihn gefebtieben haben, informiren, waü ti mit bet (iinficht mit copy;rfabtung ber meiften, tie ten .pufbefdilag gewerluMiuifiig unb praftifd) ausüben unb leibet nur 511 vielfacl) über tenfelben attdi gefdirieben haben, auf ftd) hat. (iinfidit ift an mit für fid; eine Ätbe tcr Oiattir, tie fie ten meiften llienfeben, bait in böhereut bait In meterem Wafie verliehen hat, fie wirb olfo unjweifelbaft au* Ci-igenthum bet meiften .pufbefchläger fein, copy;lefe reg;abe aber ift ein tetter, nujjlofet igdmb, wenn ftc nid't geweeft, lebenbig thatig gemad't, t. i. nidu gebtlbet Worten ift, wenn fie nidU geleitet wirb, wenn nidit tie copy;atbe felbft, auf weldje tie (i:iiifid)t gerid)let fein muß, vorher auf= gefdjloffen ift. copy;et gebilbeten (Sinfldit aber gebt immer tie Stfenntnip veran, taf) man unter allen unb ieten Uinftänten tmt atioiiahinloö in jeber copy;adte, wie von jetem 53fenfd)en unb ju icter 3eit lernen (ami, imifi unb Will, -lim-tann ift tvortfdiritt, witHtdje gemein-nütuge SSetoollfommnung mbgli*: Sffio mit wie aber iehen Wit tiefeV — Seben wir utto ba? JPublifum inel. aller ten .vmfbefdilag gewerbämäpig unb prattifdi auäübenben yerfonen an, fo finten mit feiten Jntivitiien, reuen tie copy;tfennhiifj tint tact Sßetflänbnif bet .lu'ecte ted .pufhefdUagiJ, feine S'Jiditigfeit unb S3ebeutung flar gewotben iint; iene (Sinridtt aber wohnt ttnftrcitig nur febr wenigen bet gebauten .ötifbefdiliiger bei. copy;et .pufbefdüag, ber eine .Hitnfi fein foil, bleibt immer ein fedmifdicd reg;ewerbe obet wirb mit mufi ed bleiben. (Sin fold)' tedntifdicd OV'irerbe, wenn ec nidjt auf falfdie SBabnen unb in fdileditc Siiftente mit SRetbobcn fldj verirren will, betari ju feiner fortfdireiteitten unb ftdi
M copy;iefe 9iägcl fint in tcr OHtfiftahlfabrit von Reiniger i; ^ritjd) in .fpadpc bei #9632;pagen pro Stücf, nadi tcr ednrcrc, au l'/s bid -2 yf. ju begeben.
|
|
||
|
|||
|
|||
152
|
|||
|
|||
|
biä ^iir Wunit ücroolltommnenbeii Muöübung unter allen Umflänben eine 'lieibe Bon .üiill\Milt;i|Tciii*aitcii, uh'UIh- bie .siciinfnip ber copy;ecjeiiftänbe mit benen jeneä copy;eirerbe fid) befebäftigt, ber SBorgänge unb SJuSfö^ntngen k. legten, 2Mcfe .f)ülf6n)iffcn|quot;camp;aften fiiib d, bie mir im erflcn Jl'cil riefer unferet Arbeit in ber aKctno^menbtgjlen ?(uäbc^iiung in gebvängtcflcv Äürje niebevgelegt ^aben. copy;ie ilnt- ti, bie il^re bccedjKgte Stnwenbung unb ißea^titng beim .g)uf6e|'(l)(oge als .Uunft beaii|gt;rii*eii unb unter allen Umflänben pnben muffen; ilc fmb ti, roäfy jene Ginnet cvmecfen unbkbenbig tbätig ma*fii, fle Pub elaquo;, raquo;on reuen jene (Sinfidjt gebilbet unb geleitet werben muil. Sie finb alfo Mc etgentlid)e copy;runb-läge, bie Safifl bcü ^ufbcfc^tagS, otme fie ifl ber ^ufbef^Iag eine in ber 8itft fdiUH'benbc sßlafe. ?lber jene .gmtfSmiffenfdjaften muffen begriffen, raquo;erftonben unb ftd; affimtlirt werben fein. DieS aber ift ohne eine allgemeine lnimani|Hf*e SBilbung iiid)t (eidit möglid); biefc i|t femna* bie allererftc copy;runbloge ber .ftunft bcS ^raquo;ufbcf^tngS ober beä .pufbei*lac)o als .laquo;mitt. SHfo erfl bie allgemeine SBilbung giebt baä SSerflanbnip für bie SDBiffenfdjaft, biefe cr^ medt unb (eitet bie (iinildit unb erfdiliept btefer ben 9taum, in ircldjen fte einbringen unb in bem (te ftdi bemegen muß. —
ÜRtt jener reg;rfa^rung fte^t eä nidit anber8. (Sine um^re, ;i*te bealt;$tung8wer$e Srfa^ning ift nur ba8 SÄcfultot jener CSinfidit, raquo;o biefe fel)lt, ift bie ßrfa^rung wcrtölolaquo;. SBir finb baber geneigt auf bie fogenannten (Srfabvuiujen ber meiften .öufbefAläaer unb iirar aller, bie nidit jene SBtffenfctjaften jur Saflä haben, fehr wenig sü'ertb ju legen unb fie yoBflänbig ju raquo;erwerfen, fobalb üe nie^t mit ihnen im Gcinflange fteben unb in Ueberein-ftimmung 511 bringen finb. copy;icä ift bei ben meiften son ^laquo;fbcf^Iägern unä aufgetifdtten fogenannten, hinter bem SfmboS gefammelten Erfahrungen ber galt. SDBir reben natürlich teineäwcga ber reinen J^eoriebaä SBort, aber wir forbern, bafi fie auf ber 93afi8 ber iüiffenfrtiaft bie 5)rari8 leite unb ban bie gemeinfdjaftlidjen Srfolge biefer Jbeorie unb ^raiic 511 Srfa^rungefäjjen erhoben werben. — ge^lt 3cmän-bem jene (iinilcbt, bie wir Gilberten, fo mag er ben .pufbefdilag TjO Jabrc praftifdi aue-fiihmi, c8 wirb ihm bennod) jebe Grfahnmg abgefprodjen werben muffen.
5n biefem gälte befinben fi* leiber nert' bie meiften unierer heutigen ^ufbefd)läger, biefc fleifen ndi aber raquo;on allen am meiften auf ihre (Srfahriing unb fobalb eine neue Jbee attftaudit, bie ibven alten gdilenbrian 511 ftbren fdicint, eifjien ihre Wewolmbeiten iff, bie fie nidit begreifen, ober von ber fie fürduen, bafi fie il;re Jutereffen raquo;erlegen tonnte, treten fie ihr entgegen unb fdjreten ihre fogenannfen raquo;teljä^rigen Srfa^irungen in bie SBelt hinein. (Sin groper Jbeil befl ^nblihmt'j läfit fi* raquo;on ihnen täufdjen, befonberä wenn ber edn-eier unter ber Slegibe eines redit alten woMbcwShrteu ^uffd)niieb8, ober gar eines alten tbicr= ärjtltSen ober ropärjtlid^en 5)r8btfatä, mit bem ^rätevte bee Jntereffco für bie copy;adie, fidi älaquo; berfen ireifi, u'ährenb bo* nur fein pcrfönlidteb' ^ntereffe, baä 93erbtenen, hier eine Stolle fpielt1).
|
||
|
|||
|
') copy;ofe^e copy;freier wirb eä unzweifelhaft audi gegen bie raquo;on mir conftruirten neuen .pmeifen unb bie confequent bamit oerbunbenen für ben ,£)ufbcfdUag aufgcftcllten neuen Sbeen unb ^rineipten geben unb fie werben, baö bin id) oerfid)crt, in größerer ÜKenge aui5 bem 3dilamme gemeiner felbftfüd'tiger Jnterefifen auftauten unb ibr 3etcr erbeben, alt man beute ahnet, abgefehen raquo;on allen Sgnorantcn, tic fid) jur .laquo;ritit in biefer copy;adic berufen glauben, über bie iamp;nen raquo;on .^aufe auö jcbeö riditige Sßerflänbniß abgebt. Sebenlaquo; fallä werbe idi mit biefer neuen (Srfinbung unb ben bamit aufgeftellten neuen .üufl'efdilag6= prineipien unb aSerbefferungen weit mebr unb weit mistigere Sntereffen tiefer raquo;erleben, als mit ber Srfinbung bei iamp;uf^obelä unb idj bin im SßorauS überzeugt, bop id) bamit einen wahren copy;turnt gegen mid) beraui befd)wöre. bennod) tann id), Slngefid)!laquo; ber namen- unb enblofen Betben, lueldie ber bieberige .Oufbcfdilag unferem ebelflen unb mifclid)ftcii ,öauö--
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
153
Wan begreift nidit rt-cr raquo;ergipt, Kip ntiffcnfc^aftli^e i^otfadjen nid't Jbccrieu fmb, bop fie bic eigentlidje ^vmiü bor S55if)eii|(^aft, tnp [ie mmmfföfilirtH' 3ßa^rl)eiten fiub, bii-feine CSmpiiie, bic fid) o^nc jcbeS miffenf^aftlidamp;c gunbament breit mac()t, feine fogcuannte praftif^e, hinter bem Jlmbos gefe^ßpfte Srfa^nmg unterlegen lunii fd)mä(ern fann. SBiffeufdiaftlictie Sbatiadicn imb i'Jabrbciten fmb fe(d)e, bic eine matljcmatifdje SBerc^Hgung haben, iiniTcnfd)a[tlidic Sbefen felbjl fann jene CSmpirie nidit nnberfegen, ivobl aber srocifellaquo; baft mad)cir, ilgt;rc SSJibertegung aber imip von ber SBiffenfdamp;aft i'clbft tommen. copy;arum erwarte unb anerfenne id) feinen SBiberfprud) ber von mir aufgcflelltcn neuen 5)rtncipten im .Ciufbcfdilacie von ber fogenannten prattifdjeu (Srfo^rung, fonbern allein '.'lmi berSBiffenlaquo; fdtaft. äigt;aö feit S^brbimbcrtcn ^OJcbc unb prattifdjer Wcbraudi war, ift barum ncd) lanflc nidit bai SRic^tige unb Sßcflc, cö fann eben fo mo^l ein quot;sabrbunberte alter IKifibraud) ober 3rrtf)iim fein. Gine ilHibrbeit, bie nirgenb eine richtigere Slmrenbimg miben Fnnn, alt beim ,5itibe|quot;d)laiK. —
|
||
|
||
tbierc jufügt/ im Sntcreffc bc6 reg;emcinttio^l8 unb ber guten (gadie niamp;t atibcre banbeln, ali co permit gef^e^en ift; beim idi t)cge bic Hoffnung, biermit bem ^ufbef^Iage eine ganj neue S3oljn ongetwiefen )u baben, womit bic ^ufbefc^fagäfeiben be6 5)ferbe8 nidu nur ein (Snbe nebmen raquo;erben, fonbern aud) bem Jutercffc ber grojjcn SJtajorttät, bem einer bagegen unbebentenben Minorität gegenüber, fc()r gebient fein wirb. (Siner mit copy;riinben unterraquo; (lüften iriffcnidiaftlidjcn .ftritif febe irfraquo; bantbarft entgegen.
reg;a mir, nuibrcnb idi biee ftoibe(gebruar 18G7) ein copy;rief über ben bon mir erfun-benen ^uf^obel jugeDt, fo fann idi uldif umbin, benfelbeu, fomeit er über bieä Jnftrumcut banbclt, im Sntereffe ber guten copy;aAc bier wßrtlid) mieberjugeben. (gä ilnb mir jioar fdjon eine ;){cibe äbnlidier 3uf4rtften unb Urtlicile über jenes Snflrument jugegongen, bic id) ocröffentlidn'n fbnnte unb errinnerc iäj nur an ba8 neuerblnglaquo; im Jbicrar^t V. Ja^rg, sJlv. 12, pag. 284 eridnenene llrthcil uon reg;ipfl, Dloparjt bei ber 2. Strtiderte-SBrigabe in copy;olberg, jeljt praftifdjer Jbierarjt in Soertin, inbefi ift ec- eiucrfeitS 511 U'eitJftuftig unb foft-fpielig, anbererfettlaquo; baffe i* jebc SRecIome. copy;er uenefte copy;rief ift bie cinfadifte unb f^Ia-genbjle SBiberlegung aller bisherigen unb befonberä ber neueften Slnfeinbungen be? ^raquo;uf. bobclS, audi barum folgt er bier. (ir lautet:
„^)oUnon), ben 20. gebruar 1867.quot;
„p. p. S(m 19. copy;ejember ö. S. tagte bier ber lanbiinrtbfdiaftlidic Brocigöeretn unb hielt id? auf feinen SBunfdj einen SSortrag über .pufbeidilag unb über ben son gt;neu erfunbe-neu unb patentirten .fpufbobcl. reg;aä Sutereffe für ben copy;egenftonb meines Vortrage, befon-bcr6 aber für bau genannte Snftrumcnt, mar auficrorbcntlid) tebenbig. (58 war bcidiloffen raquo;orben, 8e|tere8 audj praftifd) ju prüfen, e6 würbe inbefi u'äbrenb meines Vortrage Stbenb unb fo initfite jene Prüfung fiftirt werben, baber Re für bie nädift jlattfinbenbe Serfammlung vorbcbaltcn blieb. 3n ber SBcrfammtung war nur ein Sollege von mir anwefenb, er war bier ba8 cinjige mcnfdtlidie SBefen, mel^eä bie von mir loäbrcub be8 CortrogS entwiefdten Slnfi^ten ju beläcbcln unb ben .piifbobcl unpraftiidi ju fiubeu beliebte, copy;cgen eine fold^e 8(nalogie beä qu. Jnftrumentd mit bem Sotlegen felbft, mußte id) baffelbe in copy;^uft nebmen, baber id) mid) über ben .pufbcbcl babin au8fpro^: bai fquot;nc Srpnbung einen grofjen unb raquo;tätigen gortf^ritt im .£ufbefdjtage btlbe; baft er burrfiauO praftif* unb jwerfmäßig fei; bap er ftd) leid)t banbbaben laffe unb feine atnwenbung in jeber SBeife für'8 9)ferb fowobl, wie für bie SRenfc^en, ndicr unb umKfäbrlid) unb fie bei weitem leiditer ,511 erlernen fei, ali bie jebcö anberu für glcidien 3wecf beftimmten 3nffrument8. S^cr .pufbobcl fei übcibcm baö alleinige Snftrument, mit weldjem mau ben .puf nad) ber neueften unb riditiciftcn 93ietI)obe für ben S3efd?Iag am beften, jivecfmftfugften unb fd)nellften vorbereiten fönne.''
|
||
|
||
|
|||
w
|
|||
|
|||
154
|
|||
|
|||
|
Taö (Sinnvlcmcnt-tpufeifen Ijat immer, nnc in ben mcitlcn gälten beim heute iKbriiucHidvu ^ufbefc^fagc [ounM)! amp;aö englifdie raquo;ie ba8 frcmjöflfcfye .sjufcifeu, einen Slufjitg, eine auuhh-. Gj ift tico feiueenne,]? ein jufdtliger umrcfeutlirfK-v Scjlanbt^eil be8 .pufeifenö, fonbern cv ift cine Slotyroenbigfeit. copy;er Slufjugi ber mit einer etwa l'/., Spü breiten i^afio auf fein äufievften Sftanbe Des Sifeni mit ircliteni er abfctjneibet in ber ^iitte Der 3ehe, ruht, runbet üdi naef) oben ab. Sr mujj ctira einen 3oll bodi unb febr bünn fein, \o bag er nidit oiel wn ber DberfKidH' Der Bebcnbveitc fee- SifenS fortuimmt unb Damit eine ju üarfe SBeg: nabme bee Sebcnberneo notfjmeubig madU. S)er 5luftug i;ilft einevicito ein wenig baä Sifen befcfligen, banrtfadilidi abcv Dient er baju. Dem üiien an Der Bebe eine fefte Stft^e ju geben, Die jnw baö S3orrücfen beS Gifenü nid)t, ivobl abcv Da* SRücfcn Deifclbcn nadgt; hinten bei Den äJciripärtSbcmegungcn, bei Tnuf unb copy;töjjen auf Den Bebentbeil Dco SifenS binDert, nuMnit Die Cßfung ber Hufnägel im .^ovn in bohem WraDe befdivanft wirb.
3iMr batten nun biermit Die .öufetfen, meldie jum i^efdUageu ber gefunben unb normal geformten •öufc,. Die an gefunben unb normalen (Sliebmajkn mit rcgelmäligen Sen^egungen fim'u, bciuau mcrDcn, reip. in Bufunft bcnniu ivcrbcn follen, ausect;rei6enb abgcbanbelt, locun nicht noch ein m.itercö .vntfeijen, eine Sr;
|
||
|
|||
|
|||
|
„T'ie luidiitc 33cr|quot;anuiiliuia fanb mm geftern flati unb nnntc oov tiefet Der .vnifbobcl am lebenben ^ferbe naftifcii geprüft 3Bat fd'on bafl Antcicffc jur copy;ac6c bei meinem öotgt; mats ibeiM-etiicben Sßortrage ein niigctbciltco gcmefcii, |'o laquo;erboppelte ii* baffelbe bier noch unb felbft ienet (SoUcge, ber biesmal miebec iiniüefenb loar, (eigte fidraquo;, war ti übci Den Svfofg ber Prüfung ober über feinen 3n'tbuinv geeübit. (io eriftirf biev ein copy;d)m(eb Samens Änaacf, lueUtev ein befonbereö ^ntereije an 53evbi'ffenmgcii im ^ntfbefdjlagc nimmt. Jd) (raquo;änbigte biefem Den .önibobcl erft gcflern TOorgcn ein. Dtadjmittagä \ä)on arbeitete bcrfclbe mit bem Jnftnimeiit in (Segenwart ber Witglicbet beö SBercinä fo, ban ti eine raquo;abre [?tcitbe roar ibm jujufeljcn. Samtt mat nirtu nur ber 5iulu-u bti ^uftnimeutü unb feine praftifdic Birecfnuipiirteit, fonbern aud) Die Voidjtuifeit, mit tncldver feine S(ngt; roenbung in geidiieftcr .öanb, bei gutem Stilen unb Sßerflänbnif für ba6 3nfirument, erlernt roerben fann, oellftänbig erroiefen.quot;
„Sac (ynbe mar nun, baji fofort oou ben anmefenben .öerrcu viele J3nibobcl beftellt würben.quot;
„gej. Ulridi, ebemak' SRojiarjt im 5. (*lüdier'i*enl .Du|aren^)(egiment, jefet prattifdjer approbirtet Jbietarjt.quot;
SlUen benen, Die mit ber SluSfü^rung bee .fmjbefdtlagea bei |)ferben ftd) befaffen unt' benen baä copy;cfd'icf, bae SJerflänbmp unb ter ante Spille für bie Ülnmcnbung bei .puibobclc febtt; ober bie anbere 'JJietioe, wcldjcr x'lrt fic andi fein mögen, bnben, um fidt ju reg;egnern beä ^ujbobcle jn befennen, alfo befonberlaquo; ben fogenannten erfahrenen unb faebtunbigen .önffdimietcn, 3losect;lt; unb Jbieräi^ten ber gebauten Äotcgotie, bie fidi nach eininaltgcr 3)rfiquot; fung bee .6uibobeK\ wenn fie benfclben jum erjlenmal in .tjänben haben, 511 fadiverftänbi-gen .Äritifcrn berufen glauben unb bem Jnftrmnente feinblid' gegenübertreten, tann id) hierraquo; nad) nur tathen, fidj nad) yollnow begeben ^u mollcn unb fid) hier von .(perrn Ulridi unb bem einfachen Sdnnicb .ttnaaef Stnweifung unb Belehrung über bie Slnmenbung be6 ^)iii! hebele, [einen praftiidH-n ißerth unb feine 3wedmä|tgfeit geben \u laffen.
|
||
|
|||
|
||
155
fiubimg neuerer Seit, raquo;it meinen balaquo; 6lHirlicr'id)e .pufeifeu, SRingfo^Ieifen genannt, fo piel copy;enfation unb raquo;on fid) reDen gemalt (uitte. STie %otm tiefes .pufeifeno i|l eigcntlnimlid), eo i|l nid)tö allaquo; ein fcbmaler Sifenreif raquo;on ber copy;reite bev |)om= raquo;anbbirfe, mit fc^tefen Seitenränbern, meldte bet fdüefeu Stiftung bet |)otn= manb entfptec^en, er ift am 3et)entf;eite breiter unb cider, alö an ben Seiten: U;eilen. Da8 gifen feil bbber fein aly eS breit ifi unb bennod) oiel leistet aW ba6 geu'i)t)iilid)c ^ufeifen. @8 i(l mit einem galj raquo;erfebeu, in reellem biet bilaquo; l'edjg laquo;Ragellödier fmb. reg;sect; inup nid;t bie sjanje Cönge beä ^ufeS (;abcn, eä barf nur bie an bie Staaten reichen, biefe bleiben oon il)m uubebeeft.
Tau (Sifcn fomml nur auf bie ^ufwanb 511 liegen unb wirb für baffetbe biefe fo weit bentuter gef^nitfen, blaquo;p eä in biefelbe raquo;oUftänbig binciiipaiit, fo bop baä (iifen na* außen mit bor .fnmranbfante genau abfcliliejit unb mit ber copy;o^Ienflädjc eine jtcidimäpige ebene bilbet. gut riefen Sluef*iiitt bat bet copy;rjinbec ein eigenelaquo; äBirtmejfer conflruirt. copy;o^Ie, -atrabl unb copy;ctftreben bleiben unberührt. Salaquo; (Sifen luirb bio jinn SRotbglü^en eniuirmt unb in tie diinm eingebrannt.
CSs ift hier }raquo;or nidjt ber Ott uii8 in eiiie,laquo;ritit biefeS Sef^iagelaquo; einjutaffen, inlt; bep erfrtteint eä unä bc* ttof^oenbio über benfetben (ner einige ffiorte ju fagen. öd ift icbcnfaüo raquo;on raquo;orne weg ein iebr bebeutenber gebier, ttenn bie Jpcrmranb in bem SKage raquo;eggenommen wirb, bap in bie bnburdj entfle^enbe Vertiefung ein copy;ifen hinein gelegt met-ben fann, ireltbeo bbber a\i breit ift, wenn ti fo breit ift, mie Pie Biefe ter ^ornaanb. SBcnn ee i*wi überbatipt febr feblerbaft ift, bie ßprimmnb beim 23ef(Mnge ju fdjmädien, fo ift Wefe copy;djrofidjung fo bebcittenb, bap fie als ein überaus groper SKipgriff unb als eine tief wlelu'iibe 58ef(i)äbigung, eine i?erftiimmelung bcS ,6ufs angefeben Werben mup. es nuip tie SBanb, um baä riefe (äifen ganj aufnehmen ju tßnnen, minbeftens bis ju bem fünfte weggenommen raquo;erben, raquo;0 bie gleif^wanb in bie rtleifcbfoble übergebt, Olfo in bet ganjen Biefe bet Jjcrnfoble. 3lun trägt jwar, ba ^ornfo^Ie unb (iifen eine gbene bilben, tie 2of?le mit, tod) Sa tic copy;o^le fid) immer etwas ftarfer unb früher als baä (äifen ablaufen wirb, fo wirb bennod) immer Per ^auptbruef unb copy;top Pas (Sifen unb burd) biefes Me SBanb treffen, uns ba fie unmittelbar an tytet SBetbinbung mit ter iJIeifdjwanb getroffen wirb, fo ifi eS natiirlidi, bag Me copy;inwirtung auf biefe Serbinquot; bung um fo beftiger fein unb um fo mehr 3etrung jWif^en ^orn gt; unb Jleifcbwanb, olfo gntjüubung, fefcrnerj^often, blbbcn reg;ang, i'abmbeit, copy;efAwürc, SBanbttennung, .öoniipalten k. erjeugeu mufi. — Ueberbem temmt ber innere Manb bes gifenä babei ter gleifd)wanb, refp. gleiWfo^le fo nabc ju liegen, bap fte bei jebem 2ritt gebrütft, refp. geguetfdjt werben mup. EieS ift beim aud) unrflid) ber gall, 11-aS (parlier fdion bamit angebeutet unb beireift, inbem er felbft fagt: „tap bie uferte na* bem SSefdjfagen 511= weiten etiras blöbe geben, fpäter aber n* freier, fixerer unb gewanbtet als auf beut Unterlaquo; icbleifcn beiregen.quot; 3eiies copy;löbege^en fommt natürlich sott beut copy;ruef unb (£tep auf Aleifdiwanb unb Äleifdtfoble unb son ter Bettung ter Aleifdnyaub unb jenes fpätere Öeffer-geben fintet feine UrfadK barin, tap injwifc^en fdwit irieter S^u^otn nadigemadtfen ift (ibarlier fegt smat nairaquo; binjn: „aus Ungewo^eit;quot; intep raquo;0 foU bier tie Ungewo^n^eit beffemmen, wenn tie Sragepdie tes ^ttfs biefclbe bleibt, nidit laquo;einer, nidit grbper, nid't unebener wirb, wenn bie :ffieid)tbeile beS .pttfs ni^ts cmppnben. copy;obalb biefe abcr'ettraS empfinben, baS fte \um Sölöbegebcu rcranlapt, fo fann bies nur eine unangenehme, fduner^ bafte (Smpfinbnng fein unb taS ift ja ter ganje gebier, beffen febr fdiätiidie geigen ntebt ausbleiben fönnen. @ebt ein Spfetb raquo;on ter reg;d)mtebe fdilecbtet weg, als es ju'terfelben bingebt, fo ift ber 5Befd?lag unter allen Untftänten immer feblerbaft. (äs mup ballet beim tätigen SBefdilagc JebeSmal beffer raquo;on ber, alö jut igdjmiebe gelien. - dim fommt nodgt;
|
||
|
||
|
||||
|
||||
|
||||
If, f.
|
||||
|
||||
I
|
ein weitem fefjv grofiet Afblcr beim SBcfdilaflen, Inbcm S^oiiier baä (gifen retbiilüljcnb ma*t unb in bie SRimic einbrennt, „um,quot; unc et (aßt, „einen fleincn copy;pielraum ^unf(t)cii Sifen unb ^otmoonb ju geiulnncn.quot; SBit oerfleamp;cn iwat nieamp;t, ano er (jicr bunl) bas brennen einen Spieh'aum geivtnnen imb wai er bicr fpielen unll, inbei fo oid begreifen wir, bojj er bur* bteöcopy;rennen, bur* baä ätuflegen eines rotljgtü^enben copy;fenä in folcfter Siiibc bet iln-iditbcile bei* ^ufclaquo; laquo;uficrcrbcuflidi fdjaben, bafi er nidit nur jene Jbeilc bcitiji rfi^cn unb für ihre ^weefe untauglid) maclu'ii, fonbern bafi et audi baä .f)ufl)orn mit ber 3cit flau;!!* oerbetben muii. Sielaquo; bewctfl er idbft fd)on burd) bieStnbeutung, „bafi b t c .p e r n w a n b nad) brei= im raquo;icrnmligem Bcfe^tagen tiefer Wirb1).quot; reg;r fagt aber iüd)t6 bavon, iiH-Idie^eidiaffciibcit baü.povu annimmt, benn nadj gupentjünbungen, bei 93oll' unb .rtncllbuf, ift bau ^orn and) bider, e8 ifi bico aber ftdier fein reg;cwinn, (ibarlicv fagt, bap baä ßifen bie ^ufwanb bor Stbfplitterung unb ju früher 3(bnu^img fd)ülU unb baft bie übrigen .fmitheile ibver .öärtc unb ^äbifltcit wegen bee copy;d)u(}eä tttd't bebilrfen. 3gt;itrdi baä copy;rennen aber wirb bie .öufwanb erft rcd)t bart, fprbbe, ttfflg, brbcfltd) unb ^ur StbfpUtterung geeignet, copy;erä 9gt;ferb allerbingo nü|t bie .6ufii\inb biev nidit mehr ab, barin fommt Gbarlier tt)m felbfi fdton in einem 5D?aßc juoor. Wie ti raquo;om ^ferbc nie iiefdicf)en fattn. lt;Bo inel wir wiffeu ift bao .öern ber SBcmb ba6 luirtefte unb jä^cile beä ganjen^ufä, unb bebarf alfo nad) jenem Sprincip am wentgflcn beo Sdnttjeo bei! (fifenö. amp; ift balder gar teitte grage, baft Iraditcn unb Sohle i5olltotnmen fo not^wenbig wie SBanb, burdt baä Sifen itefdnit3t werben muffen unb baft beim SOartier'fdjen Sef(felage Jradtfeti unb ^.oljk fid) ju febr abnügen, gebrücft, gequctfd)t unb ilne ilH-iditbeile trän! werben muffen. Sa aber bao (Sifen mit ber i£igt;hle in einer ßbene (iegt, fo verliert ber etrahl allen unb jeten copy;djug unb er tommt mit beut Sßobcn \u biel in SPerü^rung, was bei flarter SBenußung ber spferbe auf (5battficen unb ^paflcr bem Strahle iieml^rlid) ift, iitbetn er ju ftart algt;= genügt, gebrücft unb geqttetfdit wtrb. amp; ift alfo bleä ein Weiteret A-ehler beim Cbarlta' fdten SSefd^lage, reit baä Unterfo^Ieifen raquo;ermeibet, inbem baffelbe ben Straiil immer e'twaä über ben Soben ergebt unb feine SSerü^rung mit bemfelbett abfdiwädtt. Sin weiterer fehler ill cer, baft bie Wigel bei bem (Sljarlier'fdtett SBef^flage ju flir* angcfe|t werben muffen, fte bringen Bon ber weifen Cinic jit weit ab in bie SQ3anb, pe treffen biefe in ber Sittte ihrer Tiefe, haben baher ju tueiiig .öalt unb fpatten bie ffianb ju fetir, womit baä ,yorn nur \ii leidit JliitTe unb copy;palten befommt. (£ä ift bemgemäft unferer Slnftdit nad) ber tiharlier'fdte SBefdjlag uoltfommen raquo;erwcrfli^.
Deö gowter'f^en copy;ef^lageä ntttft hier ttod) mit furjen SBorten gebadit werben, copy;oä Sifen befteht auä jwei befonberen platten, jwifdiett bie eine Sage raquo;uftanifuten Äautf^ufä gebraut wirb. Set 3mccf ifl, bem (äifett eine größere (ilafticilät jn geben unb ben Stop auf ben .öttf ju inäftigen. Set Bwed ift atlerbingä fet?r gut, inbep glauben wir, bajj bie untere Gifenplatfe ju büttn wirb, als baft fte ben itöthigeu Süiberftanb leiften tann, baher ftdi biefelbe ju fdmell abmtlU unb eitte (irneiterttng beä 5öcfd)lageo ju oft noting mad)t. .öat ba^er jene Patte bie nötlnge Dicfe, fo wirb ber SBefdjIag überhaupt ju bid unb ju fd)wer nnb bie SBefejHgung beä ganjen SSefc^logä wirb ju utthalthar. Ueherbem wirb bie SSefefHlaquo; gütig ber untern ßifenplatte immer nut mangelhaft unb utthalthar fein tonnen. Der gonje 5?efd)lag wirb ju mühfam, ju ^eitranbenb unb theuer, baher wir and) itm nifyl empfebktt fbnnen.
|
|||
|
|
|||
|
||||
|
||||
ikim .ftttollhitf wirb fte auä ähnltdu'ti Urfat^en and) bitter.
|
||||
.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||
|
||
|
||
llicrlfs IJapitfl. 2Simi ben Jpufnögcltt.
3m' Sefefligung beS reg;ifen6 an tcm .5i.mi|'d)u() be6 quot;Pfcitcd bebavf man bcr SRägcl, tncö fmtraquo; tic Hufnägel (Jaf. III. gig. 20 unb 21). Sic bcilcbcu au8 bent ÄoDf a a', bcm .ftorpcr b unb ber 3uncfc c. Da tic ?lägel in bem ^ufeifen mit bcm Äopf nad) unten, alfo auf ben .Hopf yt flehen fommen unb caö ^ferb auf ben Äopf berfelben tritt, fo fßnnte man biefen auch ton Jup unb [cine 2pi$e feu Äopf nennen; inbejj bleiben mir bei bem einmal ^ebvauchliebcu ^ioiMiö. SKan untcr= [Reibet gewöhnliche unb (giönägel (g-ig. 21).
Der .Hopf i|l ber biefere, breitere Jbeil beg iRagelö, irelAev bem Jalje unb Viid)c bey (Sifenä conform fein muß (Jaf. III. gig. 20 a a' unb gig. 22 obere Äopfflacbe), er mufi mit feiner 33aftS ben gaij nach auilen unb innen auofüüeu unb foil bei ben geirM)nlid;eu SRägeln in ber Siegel nid)t über bie untere Alädic beS SifenS Itcnnn-ileben. Sei ben (Siönägetn ftebt er circa '/a 3oll über ber (5ifcn= fläd)c beuHH- unb enbigt in einer allnuihlid) fid) mefferförmig oerfduirfenben, mit ber 2angc be8 SifenS parallel ftebenben Sd;neibe, von ber copy;reite etiva l/4 BoUeS (gig. 21 c c). 3!ad) ber Spi^e ju mufi ber 5topf fid) allnuiblicl) raquo;erbünnenb unb iH-rfdunälcrnb in ben Äörper übergeben, fo bafi er hiermit in bac- nad) ber inncru 3eitc ju etmaö trichterförmig geformte Dlageltodj beo Gifcnö hineinbringt unb in bemfelben, nad) allen laquo;Seiten anfdUiefjenb, oolljlänbig feftfiBt unb pajjt (gig. 22 a' unb gig. 22). Sluf ber einen Seite, eö i|l bicö biejenige, mit irelcber ber Jtagcl nad) außen in bac Gifcu gefegt wirb, bilbet ber .Hopf mit bem Albrpcr unb ber copy;pi$e eine ebene glei^mäjüg plane gliid)e (gig. 2ü e e), auf ber aubern a' bagegen läuft er bid auf, fo bafj er ben tridjterförmig auöi]ebbblten inncru ;Kanb bee galjcS 0011= ftanbig auofütlt. reg;ä i(l oerfebrt, menn man bie Sftagel, wie bieä iiciuobnlid) j^c; fd)iel)t, fo formt, bafj bie mftehenbc Seite beo .Hopfo nad) außen, alfo auf ber entgegengefe^ten, ober auf beiben Seiten lieht, ba bann and; bay Vod) im (iifen bem eutfprcd)cnb geformt fein muß, mithin bie trichterförmige SSertiefung in bie äußere Seite beä galjeS angebra(f)t werben muß, woburd) biefe gefc^wäc^t wirb. Da bie äußere .Haute besect; (SifenS fid) immer juerjl ablauft, fo wirb l)icr \iud) flety juerfl ber Sftagel frei gelegt unb abgefc^liffen, ij! nun l)icr bie SAioaAung, fo leibet .Haute unb iJlagel um fo früher unb baS (Sifen oerliert um fo früher feinen .jpalt,
|
||
|
||
|
||
158
takr ber W^terförmige ginlap nur an Per imicru Seite bee. JaljeS ongekac^t fein unb tern eutipredienJi ber SRagel, unc gig. 20a'd geformt fein muß.
Set Äövper fleht öom Äopf ou8 fllcidimöjjig tief unb breit, aber mögli(|p bfinn unb fdnnal, etroa einen fluten Soll lang uadi ber @pt$c ju, bann oerfdimätert er fi* unb flclit wd) einen halben Soll lang bis jur gpige. Äurj mnber oerbieft lid; ber 9flagel auf einer Jlädie etmaä unb bnd)t ftd) bann jur Spifee bin ab. 2)ie9 ill bic 3nnefc gig. 20cf, UH'ld)e auf einer glä^e flair, plan mit bem Äörper beä SRagelä i|], auf ber anbern aber ctoaS fulpig aufläuft.
3)ie #9632;Jiägel muffen Don meidiem, jäbem, febr biegfamem Sifen ober copy;ufirtabl fein, fte bürfen nid)t bre*en unb muffen mögli^fl gleichmäßige unb glatte Slädien haben. laf. III. gig. 20, 21, 22, flclit bie Hufnagel bar, gig. 20 bic geivöhn: liefen SRägel abc oon oorn unb a'df oon ber Seite gefchen; gig. 21 bie Gä8nägel ca oou oorn unb cb oon ber Seife gefeiten; gig. 22 ifl eine 35ar|Mung ber oberen Alopffläd)e.
|
||
|
||
|
||
|
||
,. ..-._.
|
||
|
||
#9632;''I
i ' '8
|
||
|
||
|
||
|
||
fünftes ^liipitcl. 2Soit bcr cigentttcfjcrt Dpcraticn beg $ufBcf^Iagcnsect; fclßft.
5)ie Operation bc6 |gt;ufbef(|IagenS ill bevjenige S(ct, in welkem ba3 Gifen auf ben .puf bcrgcflalt befejligt tuirb, bap baS |3ferb nunmehr mit bemfelben tic aSerrid^tungen feiner Bewegung unb copy;angarten unge()inbert unb unbeeintraditigt öoflftdnbig ausführen fonn. Pr tiefen 3ivecf mujj bcr önf jugeridjtet raquo;erben, masect; mau baä Sluäwirfen nennt. Semnädift wirb ba6 (iifen auf ben |)uf gepapt unb für benfetben sugcric^tet, b. b. e8 mtrb, jc nat^bem es nöt^ig ijl, entweber enger ober weiter gemalt, bcr eine ober anbere Scbcnfct entoeber me^r ober weniger aufgerichtet unb bter ober ba burd) einige |)ammerf(^täge nachgeholfen, and) wirb, wenn e8 niHbig, am sect;ufe nachgeholfen, fo bajj bas Sifen eine bid!te unb fefte Sage bat; bann erfolgt baä Slufnogeln teö SifenS, iai Jeflnieten unb Sepu^en. Um tiefe ganje Operation yollyeben 511 Wunen, muß ba3 Pferb mög= lid)n ruhig lieben, ftdi tie Jüjje anfaffen, nad) einanber aufheben unb am .öufhorn fd^netbeu unb Hopfen laffen. (So i|l taber gut, ja notbmenbtg, bap bie JPferbe 0011 fvübc|ler Sugenb baran geuuibnt werben, bamit wenn ber S3efd)lag fpatcr nöthig wirb, fie fid) tie baju erforberUcfcm SKanipulationen unb Operationen gern gefallen laffen. @inb bie uferte ängftlid), fd;eu, lebhaft, fd)reefbaft, bann mufi mahrenb bes 53efd)lagen^ nid)ts oorgenommen werben, wag ftc jiören fönntc unb man muj3 fie auf jebe SBeife ju beruhigen unb ein',ufd)lafevn fnAen; gelingt bieä nidit ober fdKuen ftc bloö bie gdmiiete, bann lu-rfudu- man bas 93efd)lagen im Stalle. copy;inb bie sPferbe mitjtrauifcb, ober boebaft unb bofe, fo muß man ftc burdi Streiken oor bem Äopfe unb über bie Saugen mit bcr öanb, bei möglidjilcr 3wang= lofigfcit, gutem Surcbcn unb Siebfofen, cinfdiläfern unb oertrauenäDotl machen. •pilft bag nicht, bann fchreit man (te brohenb an unb wirb es nöthig, fo giebt mau ihnen einen htrjen Oütcf mit ber Srenfe ober bem Äappjaum. SBährenb ber ganjen OperattonSbouer fud;t man, befonbevs bei böfen uferten, ihr 8tuge ju firiren unb bliett fte unaufl;altfam fc^arf an. öilft bie6 nid)t, bann wirb bas |)ferb mehr mit bcr 'Irenfe ober bem Äappjautn geilraft unb wirb es nad) bcr Strafe ruhiger, bann |lreid;t, beflopft man ba8 ?)ferb unb rebet ihm fo lange fveunblid) 511, wie csect; ruf)ig i|l, unb (traft e8 wieber, fobalb e8 wieber unruhig wirb; hilft bies nidit, bann täjjt man co eine Seit lang \nx Strafe rücfwärtö treten, .laquo;ann mau
|
||
|
||
|
|||
|
160
auf tiefe SBeife boä |)ferti nid)t jmingen, raun imtp man \n cmbern gewdtfamen
unb fiiuillidien SRittctlaquo; uutgt; 93cetbot)eu feine 3uflnct)t uebmen, boh beuen fpiiter tie ;Ke6e fein foil.
[Rurige bei 8efd)lagenä gewohnte uferte 6efefHgt man mit einer ^alftcr an irgenb einen feilen geeigneten copy;cgenjlanb, fei e8 im Staue, ober auf bem 8tall= bofe, ift c8 oor ber Sc^miebe, bann mup e8 auf einer eigenbä baju eingerichteten SSefc^tagbriicfc gefd^en (fte^e Seite 116). fffio aber and) baä ^ferb amp;efct)lagen raquo;erben feil, überall nutfi man barauf febeu, bap baö mille l'id^t auf ten \n befc^la= genben .'puf fällt. ?3cau gebraucht nun bei biefem SBefdjlage nur bie .pilfe eine? ^lenfdieu, beffen, ber reu ,vufi aufhält. [D^an^je uferte lieben uid)t an ber .öalftcr, toobl aber wenn ftc oon einem SRenfdjen frei an ber Srenfe gehalten werben, unruhige, furditfame, freite, heftige Ererbe lieben in folgern Jvaüc febr biinfig eben; falls. 3ii folgen %ciüm bebarf man nod) eines jmeitcu ?3Jonfd;cu, ber baä 53ferb au ber Jrenfe hält.
1. IT a 5 ^luf halten ber AÜfie. 3)cr jum X'lufbalteu beraquo; Snfleö beftimmte D3ienfd) mup flarf unb getoanbt fein unb mit quot;Pferbeu nm^ugeben nnffeu. Soll ber redite SSorber^uf beklagen raquo;erben, fo tritt er an bas quot;Pferb, ruft ec- fauft an, legt bie Uufc ^)anbjidd)c gegen bie Sdntlter bcffelbeu, beflopft eä leife mit ber redeten Jpanb unb führt mit biefer ftreidielub ein paar 93fal am Sorberfc^enfel uieber, umfaßt bann red;t fefi baä Sd)ienbein unb fud)t ben Juß anßubeben. Sowie bay $fcrb ben gufj giebt, ergreift er ihn gleidjäeitig mit ber linfen .paub, mad;t eine halbe SBenbung nad) reduc-, fo bap er mit bem Coefidit oor bem aui)c jlct)t, bebt ten gup in bie $öi)t unb fd)iebt feinen eigenen red)ten 2dgt;cntel oor: martsj unter ben Sdjcnfel beä iVerbcs, beffen .laquo;niebeuge er feil auf feinen rechten Sdnntfel ilügt, nnibrenb er feinen linfen is-uy ritcfuHirtö fefet, um bamit ben ganjen Mörper fejl gegen ben Sd^enfci bec- ^ferbcö ju ftcnimeu unb fut mit ber redeten Sdnilter an tie Sdiuitcr unb ben $aU teo 5)ferbeä ju lehnen. copy;Icidj^eitig l}at ber 3Utfbalter mit beiben .öänten ben A-effel besect; '•pfertcö feil umfaßt, fo tap tie .£)uf= fo^lenfläc^e nad) oben gerichtet ift. S3eim redeten .^interfufj oerfäfcrt ber Slufbatter in dhnlidicr SBeife, nur tafj er bicr mit ber reditcu .öant über tie .öaefe in tic SldjilleS: fchne greift, UHihrent er tie liute .pant gegen tic Wintere A-ladie teclt; Sdueuheiu-ö legt unb mit tcrfelbcu ties außithebeu fmtt. Sonne baö ^ferb ten gufj hebt, rutfd)t er mit ber linfen •paub nad) bem Scffel hinunter, ergreift biefen feft oon feiner ätifjeru Seite, läßt tie I'ldnUecfebue lo8, mad)t gleidi^citig jene halbe SBenbung, mic beim SSorberfuß, fdtiebt ten redten 3d)enfel oonuärtä gegen baS Sdnenbeiu bcö SpferbeS, UHibreut er feineu linfen aub rüefmärtü flcllt, fährt mit tem regten 51rm über taö gebogene Sprunggeleut, legt ihn gegen tie innere Stäche teffelben uut ergreift mit ber redeten öant ben Aeffel uon feinet innern Seite, fd)iebt ten ganjen .öinterfttf; etioaö uad) Inntcn hinaus unb bebt ihn möglidjjl weit in tic ,pöbc, |lüBt ten oon beiben .päuten fc|l umfaßten geffel auf feinen redeten Sdieufcl, wobei tie .Onffohlcnflädgt;c ebenfalls uad) oben gerietet i|l, ftellt feinen linfen Jtiß ebenfalls \nxM unb lohnt feineu iDberförper etwas rücf; tint feitmärtS mit feiner
|
||
|
|||
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
161
redeten Sautter gegen baö ^üftgelenf bee 5)ferbe8. Sei Sen Pjjen ber tinfen Seite beraquo; 5)ferbe8 oetfä^rt ber 3(uf(mlter gan^ eben fo, nur bag er l)ier mit ber Kufen ^)anb unb ber linten Seite beS Äörperg bag tbut, was er bort mit ber redeten tl^at unb umgete^rt.
SRad; biefen oorbereitenben SIctcn Beginnt bie eigentliche Operation beä 33e= f^lagenS, bie in brei .pauptmomente jerfällt:
2. 2)a8 StuSwItfen beg öufö. öä iji bies beim Sefc^fagen bie mid): tigjle, bie .^auptoperntion, benn jle giebt bem |gt;ufe bie eigentti^e gorm unb oon ber 9lrt unb Seife, mic fie auögcfüljrt mirb, bäiuit co ab, nnc basect; 5)ferb cjebt, ob ber reg;ang fcblerfjaft raquo;irb ober nid)t unb ber .Ouf bauernb feine fdiüßenbe copy;igenfe^aft behalt ober nid;t. gjlan Kipt baraquo; 9)ferb ein 9)aar copy;dritte fitbren unb ftebt trie fein Sritt ijt, ob cö ben |)uf juerjl mit ber 3cbe ober gleic^jeitig mit feiner ganjen reg;o()lenfläd)e nieberfegt, ob esect; bie 3e(;e fdjleift, ob cd |larf ober fd)mad) burd^tritt, fiolperig ge^t, fid) greift ober ftrcid)t unb mit meinem ^uft^eile et- jld) lh-eid)t. Sann ftebt mau fid) bie copy;iicbmajjcn bes ^ferbec- beim Stehen an, namentlich meiere SRi^tung bie Sdiulter, bas 23adcnbein unb bie Jeffeln l^aben, ob ba* 93ferb jlcljfüpifl i|l ober bloS jleil cjebt, ob baS ^effelgelenf nad; äugen ober nad) innen gerietet ill, ob bie 3ebe bes 6ufö (Idrfer uad) außen ober nad) innen gend)tet ifl; ob ber |)uf uberbaupt fd)ief ober quot;grabe ifl SWan unterfud)t ferner, ob bie reg;anb beo |)uf8 fehlerhaft ijt, ob fte [Riffe, Spalten ober auraquo;: gebrochene Stellen l)at k. 3ft ber gup aufgehoben, bann mirb bie SoblenfKid;c belaquo; .pufraquo; oon allein Sdimuge gereinigt unb gut ijl cä, wenn man ben Sanb mit ctmaci SBaffer abmäfd^t, raquo;eil bamit bas fd)neibenbe Snfhument febr gefront mirb. copy;ann unterfudit man bie Sol)lenfläd)e beraquo; ^jufraquo;, ob aud) l)ier Verlegungen irgenb meldjer Strt, lofe äßänbe, ?ßc^er; copy;efc^müre, geiler am Strahl k. üorl;anben finb. 9lad; allen biefen geilem unbaSerbältniffen muß fid) baSSluSwirfen bec-^ufcraquo; ridden.
SEBir l)aben es hier aber oorläuftg mit gefunben unb fehlerfreien .öufen bei regelmägigem copy;lieberbau 511 tl)un, unb bei biefeu mirb nun, je naAbem fie olel ober menig ^orn beftyen, mittelji ber Täuflinge, auf bie man mit bem höljerncn Älöppel Elopft, mäl)rcnb mau ein Änie gegen bie öufmanb brücft, bie äufjere harte Äante be8 aBaubhoruraquo; met)r ober meniger bebeutenb runb um ben ipuf oon einer 5rad)t jur anbern abgenommen. 9Kan muß baö .porn möglid))! gleichmäßig unb fomeit wegnehmen, mie eraquo; burd;auu noting unb jmerfmäöig iji unb bieö ifi fo weit, mie man bie 3:ragoflad)C l)eruntcrfdmetben mup, ober mie bacgt; Söanbborn ftd) abgc|lorben, brüdng unb riffig jcigt. Söei ^ferben, bie fd;on beklagen gemefen fmb, muß man barauf fehen, bap bie 9Mgel beraquo; neuen 58efd)lagraquo;, mieber in frifcbeS äBanbhorn ju ft^cn tommen unb and) banad) mufj fid) bad SBeghauen bed SBanbraquo; l)orng richten. Sfl bie 3el)e 511 lang, bann muß man il)r etmaraquo; mel;r iporn meg: nehmen; ijl fte 5laquo; furj, bann muß il)r .porn mcl)r gcfdmnt, bagegen oon ben 2;vad)ten etmaä mehr weggenommen Werben. SSon ber Sohle, bem Strahl unb ben copy;cfjlreben nimmt man nur ben l)erüürftel)cnben, ganj garten, tobten, brüchigen 3:l;eil mit ber ^auflinge meg.
6r6t, $ufteftf)la;jraquo;lcl)vc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ji
|
||
|
||
|
|||
162
|
|||
|
|||
|
copy;obalb man mit bcr ^aufünge fertig ifl, ergreift man ten gt;6uf(;oamp;eI, flellt fid) bejfen Älinge mclir öors ober rütfwärtö, je nac^bem man einen bieten ober bünnen Spaim fc^neiben Witt unb pöbelt nun bie SEragefläc^e beS ^)ufs herunter refp. Dolljidnbig glatt unb eben. £Die8 c\eidiiet)t, inbem man ben ^obel, auf ber v£obloufidd)e beg f)uf8 tiegenb, nad) ber Jradit ju ober über biefclbc t)inau6fd;icbt, ben reg;riff etroaS icnft, fo bat} ber Sßorläufer feji auf bem -öorne liegt, brücft mit bem 5)aumen fräftig auf bie Gaumenplatte beö reg;riff8 unb jie^t nun jlefö gfeiefc mäjjig baltcnb unb brürfcnb, baS Snjhument nad) bor 3et)e ju. @o hobelt man biö man bie ganje Sragcjiä^e ooUfommcn glatt unb eben bat unb big basect; rid)tige unb notbirenbige SSerl)Sltnifj bor .raquo;öbbo jmif^en 3cl)o unb 2rad)ten bergoilodt ift. 2gt;anad) muß nun entoebet öon bor ganjen Sragefiä^e glei(^md|ig oiel treggcbobclt raquo;erben, ober es bat bie Jracfyt ju oiel .'öorn unb eS imiB oon biefer, ober e? bat bie Bebe 511 raquo;iel, bann muf? öon ihr, ober e8 bat eine 3Banb yt oiol .porn, fte ftebt bbber, unb oon biefer mufi mobr iroggcbobolt merben, fo bajj bie A-läd)e ganj g!eid)mäfiig mirb unb ein oollfommen platt unb glatt gef^miebeteS (iifou überall glcid}inäijig, bid)t unb fefl an|quot;d)liepoub auf bor Jragejladje bcö ^)ufe8 liegen fann. 3ft nod) meiter tobte?, tbciliroifc abgefpalteneä 6oru an bor @ofgt;lenttgt;ßIbung ober am etrabl oorbanbon, bann wirb bor aSorlaufcr am •öufbobcl nad) bem reg;riffe 511 aufgehoben unb mit bor einen SXcmU, je nadtbom 00 uötbig, mit bor rod)tou, mie mit ber liufon, mirb jonoo .öorn aucgoidmittou. 3tobt for ^trabl, iric es bei oielen .öufon ber Jall ijt, ju looit über, fo bap or ben Soben ',u jtarf borübrt, bann läßt man möglidiit oiel •öorn an Jradueu unb (Srfftrobon flebeu unb fd)noibet ben Strahl otioaö beruutor, man muß ibm aber jebenfallsi fo oiel -Oorn tajfen, nne jum Sd)uBe feiner 2Boid)tboile notbnioubig ift.
Sa ber SSef^lag beä .öuf-5 eine 91ad)abmung bor 'Diatur fein foil unb mujj, fo mufj aurtraquo; ba? 3lusect;n)trEen bem .öufo bie naturgemäße Jorm geben, refp. erbalten; ba aber bei regelmäßig unb normal gebilbotor copy;liebmaßo unb bei unoerftfimmettem, rogclmäpig geformtem -öufo bor untere SRanb ber .öorniranb mit Irad)ton unb Irad)tonfäuleu, bor iüd)t gewölbte Ibotl ber Soblo mit ben Gnben bor copy;oamp;lenfdjenfel, bie bintoro -öälfto bor (yrfftrobou unb bie Ätrablfd)eufel unb Ballon gloid)mäßig tragen muffen unb fid) bei -pferbon, bie nie befd;lagen raquo;erben, bie fidi aber nnllfürlid) unb frei in bor Statur bewegen, gleichmäßig abnüBeu, mitbin eine goinoinfd)aftlid)o glcid)inäf!ig ebene ^-läcbe bitten, biefc alfo bier bie eigentliche .Iragefläd)e becraquo; |)ufä ifi, fo muß auri) beim StuSmirfen be8 |gt;uf8 biefc Slad^e erbalton, refp. nadgt;gcbilbct raquo;erben, copy;iefe Jragofläd^e ift e8, bie ber |)ufbobel oollfommen oben unb glatt bobein muß, auf raquo;eldjer basect; richtig unb glatt gefchmiobetc Gifon, ohne jobe aubore ooraufgohcnbe Operation, falt aufgelegt raquo;erben fann unb auf ber cö pajfenb unb bid)t fd)lief)enb fefi aufliegt. @ic barf nid)t herunter, fte musect; nur glatt gefdmitten raquo;erben.
SBci .öerftellung biefer laquo;lache fommt c8 nun außerbem noch auf oerfd}iebene mistige fünfte an. Giner ber nnd)tigilen i|l ber, baß ein rid)tigelaquo; Üorhältniß in ber .ößbe jnnfd)en Iraditon unb 3ehc bergeilellt werbe. SS genügt ni^t, baß man
|
||
|
|||
|
||
163
fagt: bic Straften muffen in einem richtigen igt;er[)ältnip ju ber sjülje ber 3c^e lieben, bteS fann 511 SRi^griffen nnb Scvftümmehmgcix bec- .öufes führen. SS muö oielmcbv ein bejlimmtes SKa|oer^äItnip bafur angegeben merben unb biefeö SSerbättnijjmap i|l un8 in ber S33tnfel(le[lttng belaquo; copy;(^ulter6latta beim SBorber^uf laquo;nb bee Sacfenbeine beim |)tntert;uf gegeben, melden SBinfeljleltungen in ber Siegel bei gefunben unb normalen copy;liebmajjcn bie betreffenben geffetflellungen entfpred^en. Saber febe man firf) oor bem öef^lage tiefe -KinfelfteKungeu beg Sdjulterblattä nnb Sarfenbeinfi genau an unb (limmen fie mit benen ber betreffenben Melbeiue überein, fo ift esect; gleic^göttig ob man biefe ober jene jum äßer^ältni^ mafülab für bie Sradjten; unb Sebcuböbe nimmt, anbernfallö muß man bie ber erjfcrn Anoden fcfibalten. SOton fann atfo nid)t fagen: bie Bebe mujj man meg; fdinciben unb bie Staaten fdtimen, ober biefe muffe man megfdmeiben unb bie 3e^e freuen; beibeö ij! gleid) feblerbaft unb führt ju glcid; großen SBerjHlmmelungen beS .fntfraquo; unb feblerbaften copy;angarten.
Sfl ber ivujj aufgehoben unb bie SoblenflädK belaquo; ^)uf8 nadi oben gerietet, fo bap bie gebadite, bnrd) feine SGRitte biuburd) gebenbe jtc^fe fcnfred)t |let)t, bann mup bic Jragcfladic eine oon ben Statuten surSebc bin fanft anpeigenbe, ununter= brodiene ebene Aläd'e bilben. öat nun ba? copy;d^ulterblatt eine SBinfeipeKung jum *oben oon j. SB. 45 quot;, fo muö bie Vinie, welche man ftd.) auf ber Srageftödje oon ber .punebc be8 S3orberfu|eä über bie Staaten his jum 33obcn fortiaufenb benft, gegen i'etitcrn einen iSiufcl oon 30deg; bilben; bagegen nmfj bie Sinie, bie man fid; oon ber Spi^e ber 3ebe über ben £)ornfaum an ber Bcbemranb bis jum Soben fortlaufcnb benft, mit l^^terem einen SBinfcl oon 45 quot; bilben. Jpat bagegen bag Sacfenbein eine SBinfeljleCuug gegen ben S3oben oon 55 quot;, fo mujj am'.pintcrlmf jene l'inie einen SBinfel oon -20quot; unb bie le^tgenannte einen Sinfcl oon 55quot; bilben. Tann bat beim i*orbcrbuf bie Jrad)t l/3, beim gt;ömterbuf ' /., ber Bebeiu böbe SBirb ber gu^ auf ben Soben gefegt, bann entfpridu jener Stiftung ber Jrageflädic bei aufgehobenem %\x$ genau bie [Richtung beö ^ornfaumeS raquo;on ber 3el)e jur 5radU unb bie Middling ber 3ebcnmaub 00m Saum big jum untern SRanbe cnt|gt;ri*t ber 3iid)tung beö S^uIterblattS, bilbet alfo jum SBoben einen SBinfel oon 45 quot;.
ÜRad) biefen aBinteloerbältniffen irirb man |letö ein richtiges 5?erf)ältnip ber •ööbe ber Sra^ten ju ber ber 3el;c baben unb man unit genau nnffen, mie oiel man oon ber 3ebe unb oon ben 3:rad)ten wegjune^men Ijat, wobei immer bie grfjaltimg refp. ^erftellung einer oollfommencn ebenen Sragefladje .öauptfadje bleibt1).
|
||
|
||
') Gä ift felbjteerfianbK*, bap man beim Sluämirfen beö .Spufd niemott eine genaue SKeffung ber betreffenben SBinfcI oonicbmen mirb unb fann, man muH pdraquo; hier raquo;oKfommen auf fein Stugenmaf raquo;etlaffen fBnnen, raquo;el^eä burd) prattifdie Uebung febr balb bic nötbige SRoutine in Scitrtbcilung ber SBinfcl geminnt. Ob bie SBtnlel um einen ober einiglaquo; reg;rabe bijferiren, batauf fann eä niebt ankommen, bie ^laupffadic bleibt immer bic, bajj bie SBintel annäbernb ricbtici finb unb übercinftimmen. —
11*
|
||
|
||
|
||||
164
|
||||
|
||||
!#9632; i;
|
|
reg;inb bic aßinfclilcUungeu ber copy;gutter unt be8 SSacfcnbelnS anbcrS, bonn treten natürlid) and) anbere Sßerl)ältui|fe in ten SBinfeln belaquo; ^ufeS ein, ba biefc immer müglidul genau nact) jenen fid) richten münen. 3P laquo;e SBinfeljlettung ber geffel eine anbere alö bie ber Äd)ultern nnb öaefenbeiue, ijl lie 511 (leil ober ^u f^räg, irie bie? eben foao^l in feblerbaftem Sau ber reg;licbinapeii, ivic in meiern unb äbermäfjigem laquo;ebrau* [eine Urfad)en haben, alfo eben foivobl angeboren, raquo;ie enrorben fein fann, bann miifjen fid) bie 3Binfeloerbälnü|Te be8 .pufraquo; iraquo;d)l na* ben geffetric^tungen, tonbern na* beuen ber ad)itlterblätter nnb Wadenbeine richten nnb gemattet bie Abnormität ber 5effelrld)tmtg uid)t eine ooüitänbige |)erraquo; Pellung ber aöinfelriditung beö ed)ulterblattö am üorberbuf unb belaquo; SSadenbeinS am .öinterbuf, [0 muf? man iiHnügüenö berfetben fo iveit alo inöglid) nahe ju
fommen fudum. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;- , x -
Seim Auönnrfen beö |)ufe? mup ber allgemeine copy;runbfafc oben anpeben, bay man ba8 $orn beffclben fo oiel irie möglich fdtout. (Sä ift ein grojicr Segler, wenn man beut .öufc |gt;orn wegnimmt, bac nidu burduiuö entfernt werben muß, ein geiler ber beim SluSwirfen am meiften gemalt wirb unb mit bem man gegen obigen copy;ruubfae öerflö^t. iBir werben feiten einen .puf fiubcn, ber an allen ben Steilen feiner @obleiifläd)e, bie jum fragen beilimmt finb, gleidnnäfjig abgenuiU ijt. 2)abcr muffen wir uns, beoor wir mit bem StuSwirten Beginnen, ben reg;ang besect; ^pferbeS, bac- Stuftreten bcö .öufo unb feine 8oblenflädH' genau anfeben, um nid)t nur jene Ungleic^md|igfeiten felbil, fonbern aud) ibre Urfad)cn ju erfennen. 2)anad) muffen bie weniger abgenuamp;ten Ibcile ber Jvageflädk- mehr ober weniger ftorf weggef^nitten unb bie mehr abgenüiUeu wenig ober gar iiid)t befd^nitten, öielmeljr fet)r gefdiont werben.
pferbe, bie im Aeffcl fteif lieben unb md)t genug buvd)treten, flogen unb f*leifen fid) bie 3ebe mehr ab, alö bie 2uubtcu; pferbe, bie beim laquo;ieberfeamp;en beö gupeo ben 33obeii mit ber Bebe juerfl treffen ober beim Aufbeben beffelben bie Bebe auf bem copy;oben ftavf fdileifeu, nüfcen bac ^orn ber Bebe ocrbaltnifjmafjig |tarfer ab, al8 baö ber JradUen, wenn fie unbefAlagen geben, raquo;ei [oleben pferben refp. ^ufen mup bie 3el)e ftetö mebr oerfd)ont, bagegen miifjen bie Sradtten mel^r ab= genommen werben, fo baf) bie SBinfel wie pag. 163, wenigflenS annäf)ernb l)erge|lellt finb. Sei unbefd)lageiien quot;pferben, bie flar! burdjtreteii unb bie game copy;of)leiifiädie bee .Dufö glcid,r,eitig auf ben 23obeii fetjen, wädE)|l iii_ber SHegcl bie Bebe ju lang unb werben bie iradgt;ten ',11 ftarf abgenügt. .öier muffen bie gestern fel)r gefront unb bie Bebe mebr niebergcfd)nitten werben, fo bay jene SBinfcl — wenigllenö aniuibernb — berauäfommeu. Sei Pferbcn, bie bereitlaquo; unter 33efd}lag geben, tonnen biefe Werbaltniffe nidit oorfommen unb eä tjl bei biefen in ber Siegel oon ber Bebe mebr ivegjunebmen ale 0011 ben IraAten, weil fie ftd), wie wir fpätcr nod; nadjweifen werben, bie lvad)ten balb mehr balb Weniger, burd) basect; aiuöbebncn unb Bufammenjieben ber .sjiuterpartic belaquo; öuflaquo; auf bem copy;fen absteifen; eben fo bei folgen pfcvben, bie bei riditigem copy;lieberbau unb ridjtiger aBinfelflcUung mit ber ganjen aoblenjiäd)e beü .öuflaquo; juglei^ auftreten unb beim
|
||
|
||||
i
|
||||
|
||||
#9632;gt;
|
||||
|
||||
|
||||
|
||
/
|
||
|
||
165
3lufbcamp;en beg gu^eS, bic 3e^e nict)t in abnormer äBeife absteifen. 2)a8 befonbere Sßerfürjen ber Bebe fann nur bei fehlerhaften ober franten ^ufen, Wie bei glaefc, g)latt=, Soa=, fiantoncU unb Änott=^)ufen not^toetibig raquo;erben; baS pärfere .Deruutericbneiben ber Sragefläc^e an ber 3^e fann nur unter Umftänben nad) unrei-ielmäBigen Oangarten unb bei fkrf burcf)tretcnbeu pferben angejeigt fein, wie baS iMrferc.amp;eruntericbneiben ber Sraeiitcn bei entgegengefe^t unregelmftjjigen (Gangarten unb bei iiei{= unb Peljfü^igen Sterben not^wetibig wirb.
3)1 nun eine ridUigc Sragcflad}e besect; |)UfeS ^ergeftettt, bann unrb entweber mit ber .fwuflinge ober mit bem .öufbobel oon bera raquo;orbern Sanbe ber 3e^e fo oiel weggenommen, bap ber Slufjug beg (Stfeng bagegen fe(i unb glcid^mäpig anliegt unb bag Sifen fo weit jurücftrctcn fann, bag fein äufiercr SRanb mit bem äujjern Öufranbe möglid)il oolifornntcn abfd^ließt.
2)ie3cl)e musect; trogbem, wie ber 3cbcntt)eil beg copy;ifeng, bei einer planen nidjt aufgerichteten SragcfiädK, eine moglid}il ft arte unb fdiarfe tante baben, tocil bie Bebe bei ber aSorwärtgbeaegung jur girirung ber laquo;liebmale am Soben bient unb an ber firirten 3cbe, nnibrcnb ber .£mf eom copy;oben ftd) oon binten fd)on abjubeben beginnt, bie Äßrpertof! oortoärtlaquo;, am SSorberfuö gejogen, am .f)interfuf gehoben nnrb, big fic über bie Bcbcnfpige l)imveggel)t, wobei biefe eine breltenbe laquo;Bewegung von binten nad) ßorn am Soben mad)t, wclcbcg eine laquo;Reibung unb bamit ftärferc Slbnugung ber 3ebe oerurfadit. reg;sect; ift biernad) fo unjweifelbaft unb tlar, bajj man beim Slugmirfcn bog |)uf8, fomobl beim unbefditagenen, wie beim kfd)lagenen ^ferbe, bie Bebe nidit o or juglaquo; weife ftarf wegnehmen barf, fonbern fte oielmebr eben fo gut wie bie Iraditcn fronen unb fte mit biefen in ein rid)tigcö SSerbaltniji bringen muB, bafi bieg cincg weitem Seweifeä gar nid)t bebarf. 3)ie 3cbc nu$t |id) beim gefunben, normal gebauten ^)uf, bei regelmäßigen copy;Heb: mapen unb bei regelmäßigem reg;ange unter allen Umfldnben unb immer bei unbefdilagcnen quot;Pfcrbcn mebr ab alo bie Iraritten, unb wenn bie fH'crbe beg 23e= fdilageg alg copy;dm? gegen ju flarfe Slbnu^ung bebürfen, fo tritt bieg Sebürfniß in ben bei weitem meiften gälten weit mebr für bie 3ebc alg für bie Samp;adjten ein.
3ebeg überflüfftge unb unnßtbige SBegfdjneiben beg .f)uft)orneg ijt infofern ein großer gebier, atö mau bamit ben im üxm eingef^toffenen weidjen feilen il}ren naturgemäßen 2dni$ nimmt. Gin Gifen fann biefen amp;d)utj nie erfe^en. copy;affelbe barf bat)er niematS alg Sdme ber SBciditbeilc angefebcu werben, fonbern eg l)at allein bie 33eilimmung, bag Sporn beg -öufg gegen ungleichmäßige Slbnu^ung ju fd)ügen. copy;iefem gemäß ift bag Gifen ber EünfHidje @dmö, oorjugweife für bie Bebe, alg begjenigen ^uftbeileg, ber bei unbefditagenen uferten am meiften abgenu^t wirb; ec- i\t aber juglcid) aud) ber 8dmg für bie anbern Sbeile ber SrageflSd^e beg |)Ufeg, alfo für ben ganjen untern Kanb ber .amp;ornwanb, für bie Sradjten, Gcf|lrcben unb für bie öornfoble; eg i|l aber sugteie^ and) ein inbirecter Sd)u5 für ben (Strabl, inbem eg ben ^)uf oom Soben abbebt unb bamit ben (Strabl nidu in fo nabe unb innige Serübrung mit bem Soben Eommen läßt.
SBenn nun biernac^ bag .f)orn beg -öufö, unb jraquo;at oorjugSweife an ber Bebe
|
||
|
||
|
|||
166
|
|||
|
|||
|
ciefrfniBt raquo;erben foil mit imijj, fo ifi cö |ebenfattä ein offenbarer SBiberflnn, raquo;enn man es beim Stuöwirfen beg buy:-, fei e* min für ten Schlag ober bei nnbefd)la= genen ^ferben, mebr raquo;egf^neibet, als unurngditgltc^ not^roeubig iii 2)at)er i|l es einer ber größten geiler beim ilucmnrfen, menn man bem .önfe an ber 3e(K eine fogenannte Slitfridjtung, fie fei nod) fo unbebeutenb, giebt, ober tie 3ebc auefy nur abrunbet. S)er 3med ift nidit oinsnfcbcn; mir mollen bie ungletdjmäjjtge Slbnufeung be8 .Onfborncs tnird) ben öefc^lag hintern unb hier nebmen irir baffclbe beim Shic-irirten im Ucbcrmajj raquo;eg unb raquo;crfhtmmeln fünillid) ten .ßuf, ober mir geben ihm gleich burd) ba8 Stutoirten bie Sonn, bie er im unbeft^lagenen 3u(lanbe, entoeber burd; fcblerbaftcn reg;ong, ober burd) -,11 jtorfe Senu^ung beä ^ferbeS, namentlid) auf fdmrfcn barton SBegen, jum ^aAtbcil bejfelben unb feineS copy;angeö immer ju früh annimmt. Tcöbalb, raquo;eil bicö ^cfdiicbt, bie 3cbe beim Stu8raquo;trfen ffärfer mecjfdmcibcn, aufriditen, ober abrunben, ill eben fo tbörid)t unb feblerbaft, als menu ber 5d)u!;mad)cr neue Stiefel gleich fd)ief maAcn ober mit jerriffenen Sohlen belegen ivollte, raquo;eil fte beim reg;ebraudi bo* fdiief getragen unb bie Sohlen jerriffen raquo;erben. SBir hinbern burd; basect; fünftlidtc 3tbrunben nidit im minbefien baä raquo;eifere 91bfd)leifen ber 3cbe, e8 iiuib baher einleuchten, bafj man bem |)ufe bamit fd)abet unb bie SBenufcung bejfelben fd^mdlcrt. Sollen raquo;ir aber bcohalb bie 3ef)e ffärfer raquo;egfe^neiben, aufritzten ober abrunben, raquo;eil bie uferte, befonberä biejenigen, mcldu- beim 3cieberfe$en be? SußeS ben öoben mit ber 3el)e juerji Irenen, häufig anilofscn, fo muffen wir bemerfen, bafj raquo;ir bamit bag S(njb|en für alle Jälle teine8raquo;eg8 raquo;erhinbern fönnen unb baß nunmehr, menn mir ben SBeicfc teilen bee .öufö an ber 3ehe basect; sect;orn, alfo ben befien unb natürlichen Sdnte raquo;egnehmen, feber Stofj auf bie Sehe um fo nachteiliger unb gefährlicher raquo;irfen mu|. 3)1 bie 3ehe aber aufgerichtet ober abgerunbet, bann tritt bie 3cheuraquo;aub gegen bie Sohle ',urücf unb biefe gegen bie 3cbc oor, fktt ber 3et)enraquo;anb raquo;irb alfo immer befonberS bei abgerunbeter 3cbc bie Sohle juerji ben 53obcn treffen unb jeben Stoß empfangen, raquo;aä offenbar oiel fd)äblid)cr iff, als raquo;enn bic8 bie 3chenraquo;anb trifft, bie Diel geeigneter iff, 2)rucf unb Stop aufjufangen unb ju ertragen, als bie Sol^le. äßir bal^orniffren alfo burd) Slnhid)ten ober 3lbntnben ber 3ehe offenbar bie laquo;Ratur beö .pufti unb feines 3raquo;ecf8. Sir ocrfd)led)tern ben @ang bes ''Pferbes unb mad)cn ihn uufiduT, bas ?)ferb musect; fiirjer treten, es gel)t ffeifer, fföfft mebr, gleitet letzter unb fällt öle! häufiger auf bie SRafe,
Shen fo fehlerhaft iff es, raquo;enn raquo;ir bie Sohle l)ot)l ausnnrfen, fo ba^ ffe big jutn Jrageranb ber reg;anb nid;t ben Soben berührt ober nid)t feff unb bid)t auf bem (Sifen liegt unb eben fo trägt, une bie SBanb. reg;ir biirben t)ierburd) bie ganje l5aff beS Sragens ber SEBonb auf unb rufen bamit nidit nur alle biefenigen 5kd)tl)eile heroor, bie mir früher fd)Dn näher unb beffimmter angegeben haben, fonberu raquo;ir nehmen aud) ber Sleifd)fpt)le auf eine ganj nu$= unb jmccflofe Seife ben alleinigen unb naturgemäßen Sd)U(j raquo;eg, ben wir burd) mcf)t3, alfo aud) nlc^t burd) baraquo; Ciifcn, am raquo;enigffen aber burd) ein breitelaquo; unb t)obl gerid)tetes, eiferen fönnen; raquo;ir fesect;en fie bamit alfo allen möglid)en nachteiligen unb fd;äblid)en ein=
|
||
|
|||
|
||
167
|
||
|
||
fUiffcn aus. SEBenn nur buvd) ben Sef^lag ben ^uf ju mm bewerfen, fo miifKraquo; toil if)n an ber 3ebc unb an bev Soblc eben fo, wie anbetmättS, idnißcn, uub ba i|l eS ganj natürlich, bap raquo;ir an iouen Seilen eben fo, wie an ben Sracfc ten, benGcfilrebcn uub bem Strahl baö $ovn auf febe SBeife fronen unb baffclbe beim StuSnnvfen nid)t weiter wegnehmen, als cö burd^auS not^roenblg i|t, um bem Sifen bie cntipvcAeub jivecfmapigc ^aeje 511 geben.
SEBenn ec- nun aber beipt: bie ^uibcfdjlagfdnuiebe fdnieiben 3ebe unb copy;o^te weg unb fte fmb Sd)uß) baran, menn bie |)ufe raquo;erberben uub ycrilümmelt werben unb bie ^ferbc nid)t ge^en Eönnen, — fo i|l bieg feine reg;ntf^ulbigung für bie 33c|i!5cr ber g)ferbe, beim biefc bulbcn eö bod) nidit, bafj ihre Seute ober Stnbere, bie £aut, Cbren, 93iäbne ober edtmeif ihrer ^ferbe behäbigen, marum muffen fte cS bulben, baji bie 3Md)la#)miebe ben toeit mistigeren |)Uf if)rer pferbc oer= Hummeln uub unbrauchbar machen? — Sebcr S3efd)kg, ber nid)t fo ausgeführt ifl, baf? ber ^uf, menu baS fferb ihn auf eine öoltfommen gteic^mäjjig ebene fejle SKiAe nieberfeamp;t, mit bem Gifeu nid)t an allen fünften gleid) bid)t unb feft oer= bunben ifl unb bag baS Gifcn, menn eS nid)t ein Söintereifen ifl, nid)t auf allen fünften bid)t, feft uub gtei^ma^ig jene gläc^e berührt, ill unbebingt fet;ler = baft uub mujj als eine SJlaturmibrigfeit angefehen werben, bie felbjl eine 5ßer= jlümmelung beS -öufs oorauSfe^t, 5laquo; weiteren aSerflfimmctungen unb Äranfbeiten beS .^ufeS führt, ben reg;ang beS Pferbcö oerbtrbt uub feine Bewegungen beeintmd)= tigt. Abweisungen you biefem |)riueip fmb nur bei beformirten, laquo;erftümmeltcn unb tranfeu ^ufen ober fehlerhaft gefiellten copy;liebmaßen juldffig.
Sei ^ferben, bie bereits unter Sef^lag ^ehen unb neu bcfdilagen werben muffen, ober bei beuen bie Giicu bloS unr,ufd)lagen fmb, werben nod) anbere Sßer= ridjtungen notbmenbig uub treten für baö SluSunrfen au* aubere copy;runbfäge ein. SKan bat ftd) junä^fi baS alte Cifeu, feine Vage unb gönn genau air,ufeben unb aus beiben ben richtigen Sdüufj auf bie copy;eftalt ber Sragcjlädje unb barauf ju jieben, mobiu bie l'aft beS ÄörpcrS beim reg;ange oorjugSmeife fallt unb wie ber reg;ang beS ^ferbes felbjl ifl. S)a wo baS Gifeu am meiflen abgelaufen, alfo am niebrigfien i|l, fallt in ber SRegel bie Vail beS ÄövperS aud) am meiflen bin ober ftnbet bie flärfjle Reibung beS GifeuS mit bem raquo;oben flatt. |)ier wirb beim aud) ber 6uf am meiflen abgenu^t, menu, wie au ben Gifeufdieufelu, jwif^en biefen unb Srageranb, eine Reibung flatt fiubet. 9Bo biefe nidM oorfommt, wie an ber 3ebe, mäd)|l ber irageranb naturgemäß unb uubeciutrad)tigt weiter, mahrenb ftd) bloS baS Gifeu jlärfer ale au anbern Stelleu abläuft, baber bünner wirb, weil jmifd)en Bebe unb 23oben immer bie meifle unb jldrfjle Sleibung flatt finbet.
2)er laquo;ruubfa^ alfo, baf! mau uad) bem alten Gifeu bie Wefklt ber Sragc= fläd)e burd)geheub gleidnuäfeig beurteilen taun unb banad), wie fid) baS Gifeu ab= gelaufen bat, bie Sragefläd^c befd^uittcu werben nuiamp;, Eann uid)t confequent ange= meubet werben, er ifl nur tlieilmeife uub bebiuglicb ju beunljen. Cbmobl fid) baS Gifeu, oermöge ber jlärfjlen SReibung beffelben am raquo;oben beim copy;äuge, au ber Bebe am bebeuteubflen abmißt, nügt ber Jrageranb beS .öufo, weil jmifd^en il)m
|
||
|
||
|
|||||||||||||||
168
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
I
#9632;
|
'
|
unb Gifcn nut bic atterfleringlte Reibung, bagegen ber jMvfflc 25rucf, ftattfinbct, lid) bicv am wentgflen ab. quot;Dagegen nü$en fid) bic ^ornwänbe, oorauSgefefet, bajj unr eS mit regetmägtg gebauten copy;Itebmajjen Dei regelmäßigem reg;ange 511 tl)un haben, je ireiter ben Srad)tcii ju, je mehr ab, weil jmifc^en bem Srageranb ber öoniUHinbe unb ben copy;fenf^enteln eine SeitoärtSreibung ftatt finbet, bie je näl;cr ben Staaten 51t, um fo ftävfer wirb, ^ie Urfoc^e biefer copy;eitoärtSreibung, ij! bie natürliche SeitirärWauSbelmimg bcö .f)ufraquo; raquo;on ber ÜJlitte beö copy;trabtelaquo; nad) ber Xracbtcmvanb ju beim SRieberfegcn beö ,£ntfö unb bie SBieberjufammen=. jieijmng bejfelben beim 3lufbeben beö A-ufses. Sa biefe StuSbe^nung an ben Srad)= ten am (tärtjten iji unb je weiter nad) 00m, je mebr abnimmt, fo bajj fie fd)on in ber glitte ber .öufmanb, alfo etwa bort wo ber legte SRaget fiedt, burd) biefen tl)äU weife gebinbert, fail gana aufbort, fo nimmt aud) bie Reibung unb Stbnufeung besect; SrageranbeS besect; $ufeS nad) oorn yt in bem SKa^c ab, wie bie 3tu8be(munglaquo;ge= ringer wirb, mäbrenb eine Stbnu^ung beö StrageranbeS an ber 3ebe beim befdUa: genen 3)ferbe gar nid)t (tott finbet.
Shtn aber nüßt ftd) in ber ;}teget nidjt nur ber auSwenbige @d)cnfel beS GifenC', fonbern aud) ber Srageronb ber äußern SBanb besect; |)ufe8 mebr ab, als ber innere. Sielaquo; bat feinen copy;runb barin, bafj bei ber @^ritt= unb Srabbewe= gung bic Äörpcriaft bei jebem Sritt me()r auf bie äußere SBanb belaquo; am Soben firirten gußeS geworfen wirb (pag. 92), woburet) aud) eine ftärfere [Reibung bic: fer SBanb am (iifen, umlaquo; in allen flattpnbenben fällen fdjcm bie jlärfere 3lu8= wärtöbiegung ber äußeren SBanb anbeutet, unb eine ftärfere Stbnu^ung berfelbcn ftatt finbet.
Stffo bic jiärfjte Slbnu^ung belaquo; ßifenlaquo; finbet immer an ber 3cbc |1att unb bic fdniuidifte an ben Staaten; geringer allaquo; an ber Bebe ift bie Slbnugung be8 ßifcnö an bem auSwenbigen copy;c^enfel bcffclbcn unb geringer allaquo; an biefen i\i fie am tnnem copy;djenfel belaquo; Cifenlaquo;. Slnbers yerbält claquo; firf) mit ber Slbnu^ung beö .fntfelaquo; auf bem (Sifcn; hier nügt fid) ber Sragcranb ber Sractrten am jtärfflen, ber ber 3e6e bagegen am fd)wäd)ftcn ab; bic SBänbe nüßen ftd; weniger ab, als bie Srad)raquo; ten, bic äußere SBanb aber mct)r allaquo; bie innere. S3ei baarfufjgcbenben 9)ferben bagegen nü$t ftd) bie Bebe am meiilen, bie 2rad)tcn nügen ftd) am wenigfien ab, bie äußere SBanb aber nitgt fid) aud) bier mebr ab, allaquo; bie innere, ^ad) biefen Serbältniffcn muß benn aud; balaquo; Sefdmcibcn belaquo; Srageranbclaquo; ftatt finben unb man wirb alfo in ber 9tegcl, bei fünft regelmäßigem bau ber reg;liebmaßen unb ber ^ufe, wie bei regelmäßigem reg;ange bclaquo; spferbelaquo;, wenn elaquo; biöber unter ä3cfd)lag ging, Don ber Bebe am meiften, oon ber innern |)omwanb weniger, nod; weniger oon ber äußern ^ornwanb unb am wenigflen raquo;on ben lrad;tcn; wenn claquo; bisher baarfuß ging, oon ber 3el)e am menigften, mel;r oon ber äußern unb nodj mel;r oon ber innern ^ornwanb unb am meiften aber laquo;on ben Srad)tcn {)entnterfd)nei= ben. Sabei muß inbeß balaquo; @d)neiben ftd; immer nad; bem SBinfclucrbältniß (paf;. 163) rid;teu unb biclaquo; in moglic^ft ootttommener SBeifc berfteüen. Sllfo nid;t immer ba, wo balaquo; Gifen, fonbern wo ber $uf am meiften abgenttgt ift, ^at
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
||
169
man ba8 ^om ju fronen unb ba U'o berfelbe ant wenigjfen abgenuftt iji, fiat man cntiprccfienb mct)r |)orn mcg^mcfimcn unb bier ift ein grower unb irof)l ju be-ad)tcnbcv Untcrfd)icb juniquot;d}cn foldicn 3)ferben, tic bisher unter SBef^tag unb folgen, bie bitytx baarfup gegangen fmb. Ta bic iiupcrc .ßorniranb in ber Otcgcl immer iliirfer nadi auämärtS gebogen i|l, fo tritt audt bic untere Äante bcr= felben gemohnlid) fcfir ftarf nad; aujjen raquo;or unb gicbt bies bem .f)uf meiftenä eine febr fd)led)te unregelmftfige copy;eflatt, ireld)e baburdi bebeutenb yerbeffert raquo;erben fann, bap man biefe Äante, bie überbem lcid;t ausbricht, mit ber ^auffinge ctma? wegnimmt unb fte mit ber SRaSpel glatt raspelt.
Seoot mau nun aber am .öufe mit ber ^auffinge unb bem .puffiobei etwaS unternehmen fann, mufj baraquo; alte Sifen, nadibem mau ndi baffelbe genau ange= fefien bat, abgenommen mevbcn, bicö gefdnefit auf fotgenbe SBetfe: bic alten im •Spcrnc figenbcn Sftägel werben mittclft bes SRieteifenS unb SDrauffc^fagenö mit bem ^oljflßppcl aufgenietet, bann fc^Iägt man mit bem Älöppcl baß 9lieteifen narf) einauber unter baS Sradttencnbe ber beiben gdientel bes Sifcno jnnfdicn biefeS unb ben |gt;uf unb t)cbt bas (Sifen ctniae uom öufe ab, iroburd) bic Wintern iRagelföpfe fieroortreten, bie man mit ber Sauge einjeln ficrauö^iefit, bann lüftet man mit biefer ba8 (Sifen etoaS an ber 3cfic, jie^t aud) hier bie SJlSgel einjeln fieraus unb nimmt baä (Sifen ab. S)a8 gewaltfame Slbrei^en be8 CSifenS ifi bureaus naditfieilig, weil c8 basect; ^)orn ber SBanb leietyt ruinirt unb losbricht. 5Run mug man ben Iragc; raub beä .öufeS genau unterfud)en, ob aud; nod; Sflägel ober (Stifte barin fleden, biefe musect; man forgfaltig entfernen unb menu bieß gefdieficn, bann erfi beginnt bie Operation bcö 3lu8raquo;irfen8.
9lun tritt bie Ivragc ficr^or: raquo;el^eS unb ivic yicl ^orn fiaben nur megpne^s men V — eoble unb Strafil (logen baß raquo;erbrauste abgeworbene .öorn oon felbfl ab, cä lö|l ftcf) üon ibucn in platten, bic mitunter nod) an einjelnen Stellen fejl= fiamp;eu ober ücn bem Sifen fcftgcbaltcn würben unb bie man burd; flcinc Apülfc mit ber .pautlinge ober bem .öufbobel, nad)bcm mitteilt Sftieteifen aller gd)mu^ oon ber @oI)lenfläd)e beö ipufä abgetrabt, unb aud) mofil burd) ctmalaquo; SBajfer abge: wafdjen werben i|l, leidet entfernt. 3fl bieö gefd^efien, bann ficht man erji wo unb wie weit ber Srageranb ber ^jornwanb über Bvbk unb Strabl ficrooritcfit. SBc bieg ber gall ift, wirb er nun mitteljl .öauflinge foweit weggenommen, wie er bcroorltebt, fo bap er mit ber Sohle eine ^iemlid) gteidjmäfjige filaty bilbet. Sann fäbrt man mit bem .öuflmbel über JradUcn, (Scf|treben, copy;o^en= unb SBanb: ranb einigemal bin unb ficr, ganj banne laquo;päbne meg nebmenb, biß man eine ganj ebene gteiebmajjige Jragejladic, raquo;on ber SSrette unb gorm becgt; |)ufeifenS, bcrgeilellt bat. copy;inb bamit bie meljrfacb angegebenen 9lormat=9Bintefoer^(Utntffe nod; nid)t bergcitellt, bann nimmt man, je nad)bem c£gt; erforberlid; ifl, entweber an ben 2;rad)ten, ben SBänben ober an ber 3cbc einige biefere ober bünnerc reg;päl)ne weg, bi8 mau jene SBinfetocrfiältniffe im |)ufc ooUfommen ober bod) annäbernb unb eine ebene SrageflädK bcrgeilellt bat. Sjl bieg gcfdjeben, bann fann man mit ber Täuflinge ober mit bem .pufbobel bic 3cbenfpige fo weit abjhtmpfcn, bap bie Stoppe
|
||
|
||
|
|||
170
|
|||
|
|||
|
{in Stufjufl) bcö ImfeifenS bagegen papt unb baö Gifcu foweit juriicftrctcn fann, bajj fein äußerer SRanb mit bcm Sftanbe bcö gt;f)itfcu ooUfommen abf^Iiept.
Sei spferben, bic immer im Sefc^lage gct)cn itub bcfcnbcrs bei foickn, bic biet Sbaufjccn unb copy;teinpflafter ju betreten haben, ifi e8 ein ganj falfd)cr reg;runb= l'aamp;, menn csect; Itcipt: ber Straf)! muffe mit bem reg;fen an ben Sradjten in gleicher -6öbe ficben, baber er ben Srogeranb fcer 3:rad)teu um bie fytyt ber Sifenjlärfe überragen mnjj, baber bic böbern 3;rad)tentrdnbe fo meit nicber ju I'djneibcn ftnb, bag jene? SSerpltnijj ^ergejiellt wirb. ?3!an mürbe hiermit einen gropen fehler madicn, ber raquo;on hebcutenb naditbciligcn golgen für ben |)uf, bo8 3)ferb unb feU nen reg;ang fein nnirbe. 5Dlan mürbe in ben meiften gälten offenbar bie Irachten ju fchr fdni'ädicn unb bie befanntcn fdiabiidien golgen baeon haben; in alien gällcn aber nnirbe ber Strabl ju häufigen Ductfc^ungen, S3efd)äbigungen anbercr Slit unb einer ju ilarfen Slbnu$ung au6gefc$t fein. S)er Strahl bebarf gegen biefe copy;efd)äbigungen befielben St^u^eS, wie bie anbern mit bem S3cben in Berührung tretenbeu .öuftheile, ba er aber nid^t mit ßifenfdnt?, une biefe, belegt raquo;erben fann, fo mup feine 35erül)rung mit bem soeben raquo;enigflenS oerringert unb gemilbert werben unb bieg gefdiiebt, wenn er nie höber ift, als bie Iraditeniranbe beä .pufei unh er burd) ben S3efc()tog um bie amp;tarfe be8 C5quot;ifciiC' an ben Jracbten oon bem SBoben abgehoben wirb. 2)ieo ill ber alleinige unb not^wenbige Schuß, ben man bem Strahle gewähren fann unb mnfi; er fommt benned* in weisen unb fanbi; gen Söcgen, wie mit ^eroorragenben Stcinipigen auf ßhauffeen unb auf ^flajler in oielfadie Berührung mit bem Öoben, burd; welche er oft genug gequetfe^t unb laquo;ocrleßt wirb.
3. 5)a8 3nrid)tcii unb Slufpaffcn bei SifenS. 5)a8 ^ufeifen, weites man für ben Sefcblag auswählt, mufj in 85nge unb SBeite bem öufe jiemlaquo; lict) anpoffenb fein, ifl es ju lang unb 511 weit, ober 511 eng unb ^11 furj, bann ifl es nidjt ju nehmen. 3l^ ^ bagegen nur ju furj unb bafür entfprcdienb ju weit, ober ijl eö ju lang unb bafür entfpredjenb \u enge, bann läjjt eö ftd) oerwenben. 3n jenem gälte wirb baä (Sifen nur ber Rufweite angemeffen enger gemacht, WOs burd) e-ö gleid)jeitig länger wirb, in biefem gälte wirb es weiter geniad)t, fo bap cä bic oolte Rufweite hat, woburd) es juglcid; ffirjer wirb, copy;cwobnlid) ifi bic äußere .pufwanb ftärfer gebogen als bie innere, tanad) muß oud) baraquo; (Sifen, fattt csect; l)ier nid)t paßt, gerietet werben, inbem man ben äujjcrn Sd)cnfcl eoent. flärfer biegt unb ben inncni cntwrcdienb graber richtet. 3|1 bie 3;ragepäd)c bee- ^uf8 raquo;or: |d)rift6maöig 511 einer glatten glcidimäjjig ebenen 5lftd)e gefdmitten unb baS Sifen liegt nid)t überall gleichmäßig bid)t unb fefl auf, fo bebarf cö oft nur eineS ober einiger fd)Wad)er ober ftarferer |)amiiierfd.)lägc am geeigneten Crte auf baS fd)wa^ rothwarmc ßifen, um bcmfclben, meim cd femft üollfonunen glatt unb plan gc: fehmiebet ifi, bie ber Sragcfläd)e ciitfprcd)cnbe Stidituug ju geben, fo bajj e8 ftc^ ber ganjeu 3;ragcfläd)c gleid)mäBig bid)t unb fefl anfdUicpt. 'Dies nennt man baä 3urid)ten beo (Sifcns.
3n ber .paupt|ad)e muß bie8 beim (Sifen gefd)ckn, um bies für ben ^)uf unb
|
||
l
|
|||
|
|||
|
||
171
feine Sracieflache pajfenb ju madicn, intey fehlt bent (Sifcii ein copy;ertngeS an ber Sänge tcö ^ufS, ober ijl cc- um fo Diel ju lang, ober ift co um etwas ^u weit ober 5U enge, ober i|l eine SBanb ju ffarf gebogen, ober fann mit SBegna^me un-nigen •Öorno oon ber Sragcfladie, wenn biefe ctioa iüd)t eotljtönbtg eben gefdmitten ift unb eine böbere copy;teile basect; glcidmuijjig fcjk 9lnliegcn bcsect; (SifenS binbert, die A-ladje entfpred)enb geebnet werben, bann fann unb muß audi am 6ufe, obne basect; biefer in irgenb einer SBeife nadilbcilig befcfoSbigt mirb, nadjgebolfcn raquo;erben. 3(1 baö Sifen ju furj unb läfit fid) cic nötbigo ?ange ni*t burd) ettoae- Streuung feiner Sd}enfcl erreichen, o[}ne tap ibnen tic notlnrenbigc copy;tärfe genommen wirb, fo fd)abcf cd md)ta, menn mau um eine .ftlcinigfcit bie Bebe fförfer bentnter fdmeibet, al6 eS 5ur ooUflänbtgen ßerflellung beö Sflormatoinfellaquo; unb beS richtigen SSer^äfc niffcö jmifc^en 3ebc unb Iraditcu notbmentig ift; tabnrd) wirb ber .fmf etmaä fürjer unb eä ift fein befonbem ?iadubctl, wenn jenes 9Un-malnnnfclocrbaltuiB nid)t öolljlänbig, fonbem nur anuäbcvub bcrgeffcllt wirb. Sluferbem ifi es fein 5Uad)tbcü für ben .fmf, menu ein wenig mebr oon ber SBanb ber 3ebcn= fpiee, ba wo ber Slufjug beg gifenS gegen \u liegen femmt, weggenommen wirb, alä bieS gemöbnlid) ber gall fein muß, fabur* fanu bay gifen mebr jurüeftretcn unb auoreidieub laug genug werben.
3ft baö (äifett bagegen ju laug unb mau fann bie 'Jraditenenben nid)t auraquo;= reidicnb oerfürjen, may nun bei ben Goinplement^Gifen gar nidjt angebracht ift, bei anbern copy;fen aber besbalb uid)t immer angebt, weil man in mancfien fallen bie Dlägel ben Iraditen ju nahe bringen mürbe, bann fann man ben Jragcraub ber 3el)e unb bie Be^enwanb unter bem Stufjnge etwalaquo; mebr als gemöbnlid) lieben laffen, moburd) ber ^puf ctmao länger wirb, menu bamit aud) baö normale 2üinfel= oert)ältniß jmifdjeu Be^c unb 5rad;teu uid)t oollilänbig, wie in jenem Jalle, erreid)t werben fann. (5ü Wunen bierau? eben fo wenig 9cad)tbeile für ben |)uf entfpringen, wie in einem /jallc, wo ber ^)uf fürjer, ber iiMnfel au ber 3el}e etwas ftumpfer unb größer wirb, mäbrenb bicr ber .ßuf länger unb ber SBinfel an ber 3el)e etwas fpißer unb Heiner bleibt als ber SRormalwinfel fein muß,
Seim (5cmplement:eifcn i]i eä gana einflußlos, menu eS um l/A bis l/.z 3oa ju furj i|1 unb bei quot;Pfeifen, bie fid; uid)t greifen, ift eS eben fo uufduiblidt, menu eS um eben fo oiel ju lang ift. Set anbern gifen iß eS bagegen bödift uad)tbcilig, wenn ftc ju furj finb, weil bie Sbicre, ba foldie immer brücfcn, auf il)uen nid}t gefeit fönnen unb fie in ber Siegel copy;teingalleu unb 2radjtengefd)Untrc oeranlaffen. copy;tüllcn=reg;ifen muffen oielmebr immer langer als ber .puf fein unb minbejlenS 74 m 7-2 Soll über bie Sraditenfäulen l)inauy fleben, was bei Spferben, bie ftd) greifen, immer mit @efal;r oerbunbeu tfl SBenn balaquo; reg;onq)lement=gifen mit bem äußern Otaube ber 2ragefläd)c bes |gt;ufeS überall gleichmäßig abfdilie^t, fo ift bieg atlerbingS baö 9tid;tige; inbeß menu baö copy;fen an ben Sraditen um bie balbe 5)icfc ber SBanb ju enge liegt, fo ift bteS gain eiuflußlolaquo; unb cö fann nur ber überftel;enbc 1l)dl ber |)ornwanb über baö gifen fortmadifen, fo weit er fidi auf bem gifen nicht abreiben fann. 3ft bagegen baö gifen um fo oiel ju weit, bann
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
172
fcluibet cä eben fo menig bei ^ferben, bie fid) mit beraquo; 3;vac()tcntl)eileii beä Gifeu nid)t preisen; bei folgen aber, bie ftd) mit ben Xracl)teu jireit^en, fmb bie ju weiten Sifen |quot;4)iiblid), baber iquot;old)e nid)t aufgelegt raquo;erben bävfen. 5)ie anbern Sifcn bürfen an ben 2:rad)ten nie Jlaquo; enge liegen, iveil fie fonp brücfen unb bie #9632;pfcvbe auf ifmen nidit geben tonnen unb eben fo itad)tbeiltge golgen entheben, tpie menu jie ju furj fmb. ^Dagegen muffen fie immer meiter liegen al8 bie Jvad)ten: wänbe jinb unb \\vax muffen fie fd)tm oon ber SERitte ber Sradjtcnmanbe an über btefe f)inauC')leben, fo baß fie an ben Iracbtencnbeu felb|l um bie fjalbe ßifenbreitc überragen, copy;treiben ftd) nun Pfcrbe mit ben Staaten, bann ftnb biefe reg;ifen febr fd)abtid) unb gefäbrlid;. 5)a bie Gifen fälfd)lid) fo eingerichtet finf, bap fie nur auf ben Srageranb ber ^ufmanb ju liegen tommen unb man esect; in ganj natunoibriger SBeife mit iingfUidKr reg;emiffenbaftigteit oermeibet, bag aud) bie copy;oble jum Sragen fommt, fo muji baS Gifen an ben Straften entircber uicf)t breiter al8 bie Sradjtenmanb biet ifi, fein, ober eä mufj nac^ innen \v. mit feiner halben SSreite über ben (£oblenf*entcl, ober nad} außen ju über bie Sradttemoanb mcgfleben. 3)1 basect; Sifcn nid)t breiter alö bie Jrad)tenmanb, fo mujj bie? bie SBanb bei ber fortmäbrcnben SluSbe^nung unb 3laquo;famincir,ielning be'? ^uflaquo; nnib: renb ber copy;emegung, burd) bie Reibung auf bem Gifen, 511 febr bebnen unb jerren unb aud) ber @ot)lenfd)eufcl jum fragen tommen unb ftarf gebrücft raquo;erben, benn bei ber fMrfften 9lueibebnung beö .fntf*, raquo;enn bie fc^werfie ?ajl auf itm fällt, mürbe ber größte Sbcil ber 3;rad)tenmanb über baö Gifen hinaus nad) aupen treten unb ber fMrffte 5)rucf ben Soblenfdienfct treffen, iiHibrenb beim Sufammenjiehen beg .r-)uf0 ber ausgetretene :Irad)teiitl)eil ber SBanb raquo;ieber jurücf auf ba8 Gifen treten müfjte, raquo;oburdj eine jtarfe Seitmärtc-reibung unb eine 3crrung jwifc^en $om--unb Jleifd^ranb ftatt finben müßte. — Die folgen folgen ScfdHageS mürben fein: fd)led)tcr, ängftlidter, unserer, fdimer^haftcr reg;ang, Gntjünbung, gteingatlen, ,pufgefd;nntre, lofe SBänbe, .^ornfpalten ic. 3il bas Gifen breiter unb feine halbe breite liegt über bem Soblenfd^enfel hohl gerietet, ber aSanbranb aber fd)neitgt;et mit bem äußern Gifenranbe ab, fo haben mir biefelbcn SBirfungen unb golgen, aber aud) nod) bie 5Rad)tl)eile, baß ba8 Gifen, menu e8 an feinen Gnbcn nid)t abge= runbet ober jhtmpffantig gerid)tet ift, leid)t bem Strahle ju nat;e fommt unb biefen quetfd)t unb baß gembhnlid) jwifd^cn Gifen unb @of)lenfd)entel ftd) copy;dmutj} unb Steinten einftemmen, bie nur ju leid)t unb häupg raquo;egen t£)resect; ßrtlid^en heftigen !DrucK SSeranlaffung ju copy;efd^märcu unb copy;teingaflen fmb. Sttfo bie hefte 5)Jetf)obe tfi hei biefen Gifen untfreitig bie, baß fie an ben Jrad^tcn raquo;eiter fmb alö ber |mf unb minbeflenB fo meit über bie SSiinbe l;tnauiJ|le£)en, mie ber |)uf in feiner l)'m-tern Hälfte ftd) ausbehnt. copy;treiben fteb bie '-pferbc mit ben Srac^tcn, fo t)at bieg allerbingg außer anbern, früher fd)on beleuchteten ?lad)tbeilen, nod) ben, baß fie ftd) bie gcgenüber|lehenben güße mit ben überfkfyenben Gifenfd)enteln oerleamp;en. copy;0 fd)äblid) inbeß, mie bie anbern beiben Gifenformcn, tann biefe copy;ritte nie raquo;erben.
copy;inb beibe 2Mnbe, ober ijl eine bcrfelben fo ftarf gebogen, ober ift eine fo
|
||
|
|||
|
|||
173nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; v.|
|
|||
|
|
||
|
|||
jtorf mi) aujien gebellt, baß Catuvd) Ccr .6itf cine iebiefe copy;cRalt, eine SDlißgefialt, crfnilt, wa8 öotjugSmeife unt) uic^t fetten bei bcr aupcrn |)ufmanb (tett [inbet,
unb man ant( ober fann baö CSifcn folgen SBänben nid^t conform rid)tcn, bann ill eg in feiner ffieife na^tljeUig, loenn man oon bem untern anjicrn SRanbe ber äBänbe mit ber ^auftlnge ober SRaSpet fo ölet teegnimmt, bafi bcr iiufjerc SRanb ber .öufnuinbe bem iiujkrn SRanbe bcr @ifenf(^enfel conform unrb, bap man alfo l)icr ben £)uf theitoeife nad) bem copy;fen formt. Set bem Somplcmcntcifcu, irie überhaupt bei allen Gtfen, bei benen bie Sohle eben fo tragen mujj, mie bie SBanb, fann laquo;on biefcr nßt^igcnfaUS rcd)t oicl ohne SJloc^t^eil meggenommen raquo;erben, nwö bei ben Sifen, bei benen allein bie £ufuHinb tragen mug, nid)t ftatt finben barf, wenn fie nid)t jum Xragen ju fd)iradi werben unb ausbrechen ober fid) auSbiegen foil. Äann man burd) 2Bcgnabme weniger .öornfpäbnc oon einer ober ber anbern gtclle beg Srogcranbe?, bcfouberS wenn bcvfelbc nid^t ganj eben gefrfmitteu ifl, bau copy;fen glcid)mäf3ig fefl unb bicbt anliegenb madum, bann ill eS ebenfalls ganj o^tne feben 51ad)tl}cil für ben .fntf unb am lcid)tc|lcn unb jmecfmäfjigjlen, wenn man and) in biefcr SSejie^ung ben |gt;uf nad) bem Gifen rietet.
3)ico nennt man bac- Slufpaffen beS copy;fen8. SBenn nun and) oorjugöiveife bao copy;fen für ben .puf auSgefuc^t, jugcrid)tet unb augepaßt raquo;erben mup, fo mujj bcr .amp;uf and) bem Gifen entgegen unb ju .öilfe fommen. Go mujj beibes jlatt finben, bae Gifen mufj für ben .öuf unb bcr ,£)uf für ba8 Gifen paffcnb gemad;t raquo;erben. Scr oiclfad) aufgc|lelltc reg;runbfag; baf bail Gifen allein nad) bem |)ufc gearbeitet, gerid)tct unb paffcnb gcmad)t raquo;erben muß, i|l in feinen @onfequen= 501 nur in ben raquo;enigjlen gälten burdifiibrbar.
SBenn gefagt raquo;orben ijl: bie Gifen müßten an ben Srad^tenenben weiter fein aß ber .öuf, weil biefcr cla|lifd) ijl unb beim Webertreten eine größere SBeitc an; nimmt, als bcr öuf beim aufgehobenen Aiifje für ben 23c|d)lag tjat; fo ifi bieg atterbingS für bie bisher benueten Gifen, bereu innerer SRanb fdurädtcr ijl als ber äußere, bie ^öc^jlenS mit ibrer halben breite nur auf bcr Sraditemranb liegen, bie alfo feine Sohle berübreu unb bereu obere Äante besect; äugern SdanbeS nid)t ab= gerunbet, fonbern fd)arf ill; raquo;ie für bie bisher bcobad}tcte SJetbobe be8 9lu6= raquo;irfenS, bei ber man bie Sohle unb copy;fflreben niebriger fd;neibct aß bie Sradjtens manb, allerbingS nä^lid) unb nothmenbig, um fo mehr a\i ber ^uf bei biefen Gifen für bag 3Rag feiner Sluöbchnung ein .öinberniß nid;t ftnbct. Sei 5liiivem bung ber Gomplcmcnteifcn iubcß, bei benen bie Sohle unb Gcfftreben eben fo tragen raquo;ie bie SBaub, raquo;o SBanb, Sohle unb copy;fflreben ju einer gleidimäßig planen Gbenc gefd^nitten fmb, raquo;o bie auf bem Sohlen^ unb Gcf|lrebcnträger lie= genben Seiflen ba3 93Jaß ber .pufauSbehnung befd)räufen, ifi eö raquo;eber nüglid) nod) uothmenbig, baß bie Gifen an ben Srachtcuenbcu weiter finb alsect; ber ^uf.
51un jlellt man ^raquo;ar ben copy;runbfaß auf, baß fid) ber |)uf frei unb ungehui: bert ausbehneu muffe unb nur berjenige öufbcfd^lag bcr richtige fei, ber bieg jutaffe, unb baß jebe 33cfd)ränfung biefcr 3lulaquo;bchnung ^ßc^fl nad)thcilig fei. Sei ober: fläd^lid^er Bctradjtung fd^ciut bicS in ber Theorie aUerbingS rid)tig ju fein; bie
|
|||
|
|||
|
|||
174
|
|||
|
|||
#9632;
|
prariä te^rt inbefj bic @ad)e anberS uub fie richtige, tiefer in bie Sdatuv ber Sad)e einbringenbe unb iln-cn copy;runbfä^cn folgenbe Sbcovic, ftimmt mit beraquo; pratttf^en iKcfultatcu überein. 3quot;iuid)|l fragen mir: metier^ufbef^lag gemattet cine freie unb ungehemmte SluSbe^nung be8|)uf8? SJir antworten: teiner! Sin jeber Sefc^fag geftattet bie unge^inberte StuSbe^nung bcö öufö nur bid jum legten SJlaget, (jier fmbet fie immer unb unter allen UmjWnben ein .spemmnifj, ba6 um fo pärfer wirft, je befmbarer ber ,üuf i(l. m i]i feine grage, baf) eine genriffe Sebnbnrfeit bee ^itf8 notbmenbifj ijl unb baber and; beim öef^Iage für bcnfelben erhalten werben mup, weil fte nid)t allein ben reg;ang elajtift^er unb leistet mad)t, fonbern and) raquo;eil fie beim auftreten ben copy;tojj unb copy;egenjtog mäßigt. StnbererfeitS aber if! e3 and; raquo;ieber feine grage, bap bie \u fiarte StuSbe^nung bee .öufä minbejlenS eben fo nad^tbeilu] ill, aid gar feine, beim bie 3lusbebnum] ber öerfc^iebenen .pufe ill eine febr oerfc^iebene, fte oariirt junfdten einem SRinimum unb SKajcimum, swiften melden eine grofe Stufenfolge mit auperorbentli^en Siffereujen ju ftnben ifl.
Stellen nur nun bic uneingefc^ränfte iluöbebnung bed .pufd, wie beim unbe= fd)tagenen, fo audj beim befc^lagenen .öufc aid nctbirenbiged prineip auf, unb bebaupten mir, baß jebe GinfAränfung ber 3(udbebnun^ beut .pufe fdjabet unb ben @ang ^er|d)Ied;tert, bann muffen mir auö biefen copy;rünben unb in gonfequenj fencd'•prineipd, ben ,pufbefd}laß iiberbaupt uenverfen, meil jeber .pufbefdilag ein ^inbernip jener Sluäbe^nung iil. Tod) aus biefen copy;rünben oermerfen mir ben .pufbefdilag niemals, bie Orünbe finb anbercr mistigerer Strt unb befannt genug, aid bau mir fie bier nod) anjufübren nbtl;ig bätten. Da aber bennod) ber •Öufbefd^lag uncntbebrlid) i|l, fo bcbalten mir Um aid notbwenbigcd Uebel bei. — 3n weiterer Sonfequenj jenelaquo; Principe müpte llets bad DDiarimum ber 3luraquo;bel)nbar= feit bed unbef^lagenen .öufö bad 9Jcrmalmap fein, welches wir für ben .puf aud) in feinem befd)lagenen Suftanbc \u erreichen refp. ju erbatten genötigt flnb, menn mir meber bem .pufe noä) bem öange bed spferbeä fd)aben motten, unb jebe SDiffe-renj oon biefem 5^arimum, bic ju bem SOWnimum binneigt, mügte auf ben unbe-fdilagencu mie auf ben befdUagcnen ^uf unb ben Q3ang bed |)ferbed nadjtfmlig mirfen. — 2)ie CSrfabrung lebrt bied aber anberd, benn mir fct)cn, bag ein $ferb, beffen ^mf jum SDRajcimum ber copy;e^nbarfeit neigt, weit frf)lecf)ter gebt, aid ein anbe= red, beffen ^uf meniger bebnbar ift, unb baj) jened Pferb unter einem Öefdilage, ber bie 'üluöbebnung mäßigt, beffer gebt, aly im unbefd)lagencn Suflanbe. Siefc ilrarid l)armcnirt oollfidnbig mit ber Ibcorie. Denn bei einem .gntfe, ber ftd) feljr ftarf bebnt, i|l für bie barauf fallenbe l'afl, bic geberfraft, alfo bie 9iücfnnrfung, ju f^nrnd;, bied erfd)irert ben reg;ang unb eerfd)led)tert mit ber 3eit bic ^orm bed |)ufd, ba er immer mehr unb mebr bie reg;e|latt in feiner 9ludbel)nung bleibenb annimmt unb ju glad^ unb Patttmf wirb '). Slber auc^ bie empfinblid)en Innern
laquo;) SBir bürfen una mir bic uferte ber SKarf^en unb fcii*tcii SWeberungen anfcfjcn, icu'cbt foldic, bie bort f)cimifdi, une foId)C, bie m 3abren bortbin gebradit werben fnib, fic bnben alle au^gebebnte piattbufc, eine %o\qc fccö feuiten SBcbcnS unb ber babitrd; be-UMiftcn grBfern copy;ebnbarfeif bes .önibornS.
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
•I
|
||
175
SBcid^ttjcilc bcS ^uf8 raquo;erben, icmcbr tag öovn ftcf) auc't?cbut, je mebr gebellt unb
gcjcrvt, fie mcrben bem Soben näbcr gebraut unb baburd) mcbr gcbntcft unbnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;\\
gequetftyt, bieg yeruvfaAt einen blöben, fd)merjt)aften, unfid^ern copy;ang, S3ergtß6e=
rung bcsect; Stral)Ie unb ber Satten, ein bteibenbeS SBad^fen berfetben ic, unb je
(iärfer copy;tra^l unb 23al(en raquo;erben, je mebr fatten fie ben ^uf auSeinanber unb je
mehr gel)t biefer in einen ipiaftbuf über. —
2)ie IDifferenjcn in ber Sehnbarfeit beS ^ufeS, fomobl im unbefc^tagenen trie im befd)lagencn 3u|ianbe; bie wir niebt oermeiben Knnen, liegen jum Sbeil in ber gorm unb bem Sau beS amp;uft, jum Sbeii in unocrmeiMidum äußern Sinflüffen. Öufe mit fef)r biefen 'Strablfdienfeln unb ftavf beviun-ftcbcnben tief geipaltenen Satten, bei bfinnen SracbtenwSnben unb weitem |)orn, liaben unbebingt baS 5)?arimum ber 9(uöbebnung. Mit folgen .öufen geben bie Pferbe unter jwecf= maßigem Sefc^tage immer raquo;reit beffer atsect; barfuß. Birecfmaßig aber ifi ber Scfd^tag nur, wenn er bie StuSbe^nung be8 .öufö an feinem Jvad)tentbeü befebreinft. Tieö tann auf bie jmedmdgigPe Strt aber nur burefj bao CSomplemcnteifen gefd;eben. Tic anbern Sifen nerfdiiimmern bae Hebel eines febterbaften reg;angeS nur nod), ba fte bie 5luebe()nung bes .öufs nid)t an ben Jvad)ten, fonbern weiter nad) ber 3ebc ju, erjl wm testen Sftaget an, binbern. .öierin liegt eine ber ircfeiitlidirten Urfadien ber ßornfpatten, nnc mir bieg im Kapitel über biefe naber erörtern unb bemeifen werben. sPferbe, bie in feuchten Ställen lieben, bie Diel auf uaffem, tiefem Soben geben, alfo in QJlarfc^s unb ?Rieberung3gegenben leben, baben in ibren #9632;Öufen immer ein ireid)erey, bebubarereS ßorn, baber fte fid) bei ben Semegungen foldier Ibicre and) immer mel)r ausbebnen, atö bei anbern. Sei feiuttcr Suft unb naifer SBitterung, bei falter Temperatur !c. ftnb bie .pufe immer bebnbarer, als bei troefner Vuft unb mariner Temperatur je.
9t(le biefe Ser^Sttni(fe erzeugen alfo eine yerfdnebene i^efduiffenbeit beö ^ufraquo; unb laffen balb cine iMrferc, bate fdiwäd'ere 3liiöbebnung beffelben ju. SBenn nun burd) ben Sef^lag bie 3luöbebiutng beo .önfs gemäfjigt wirb unb man milt barin eine fo grepe 03efabr für ben .öuf unb ben reg;ang beS ^)ferbeS ftnben, fo muf man confequent and) in allen anbern uimcrmeiblidjen copy;inflüffen, meld)e bie 5lu8bcbnung besect; .önfraquo; befd)räntcn, biefelbe copy;efabr erfennen unb biejenigen .fjufe für bie jn)ecf= mäpigiten balten, meldte bie raquo;eitefle 5lugbebnung julaffen. SBer inbefs bie Ouitur nur einigermaßen mit Serj!anb beobad!tet unb über ba8 maS er fiel)t etwaS ernjl nadjbenft, muß fet)r balb ftnben, basect; ber -öuf com fejleften unb jäbeften .fjorn ber befte i|l, weil bieS $om am meifien SBiberflanb leiflet unb babei bed) ben nötigen, ja angemeffenen reg;rab uon (5la|ticität befißt, alfo and) bas notbige SRop ber 8Iu8= bcbmtng beraquo; ^uf8 juläßt. JDa^er man and) finbet, bajj ?gt;ferbe mit feilen, jäben .fjufen immer einen beffern unb fiebern reg;ang baben, als fold)e mit weiden febr bebnbaren .öufen. So wie e8 nun gar feine sect;ragc fein tann, bafj eine gcwtffe 5lu8bcbnung be8 .6ufS, bie auf feiner geberfraft beruht, notbwenbig i|l, fo muß es and) unjweifelbaft erfdjeinen, bafj fo gut, wie eS eine .fmfqualität giebt, bie eine ju geringe SluSbebnung juläßt, bie wir in bem barten, troetnen, fprbben, in bem
|
|||
|
|||
|
|||
#9632;
|
176
Swang^uf repräfcntirt fmben, eben fornol;! and) eine .öufqualitiit gtefct, bte cine jit llavfe SUiötebnuufl suläjit, Die toix in tern iveicfyen, feuchten, jiiben, in bem iMatt^uf mit tief gefpaltenem etrabl unb fallen bei büunen Jpovniränben finben, unb c8 i|l anjjer grage, bap biefer leitete Jail ^äufiget oorfommt al3 bev ev|1e unb bap bcibe gatte flleid; nadttbeilig für ben reg;ang unb ben copy;ebraud) beä 5)ferbe8 fiub, bal)er fie bie größte Slufmerffamfeit unb mögü^iiie Slbbülfe beim Beilage erforbem. —
fflir babeu |'dgt;ini gefe^en, baß bie äupere |)ufn)attb flarfer, fefler uub raquo;iber: |1anbC'fal;iger ijl, al-i bic innere unb bennod; ftd) mebr abnußt al6 btefe, meil im reg;ange be8 |)fetbe8 bie .pauptlajl immer auf ftc gemorfen wirb, umö aud) bie UrfadK ift, bajj fie am untern Staube in bet Stcget mebr nad; außen gebogen ill, alfo gegen bic Ärone bin eine [d)rägere ;)tid)tung bat, mitbin am untern Sftanbc and) einen flärfern Sogen mad)t als bie innere SBanb. SSa8 bic tlarfere Slbnu^ung ber äußern SBanb betrifft, fo finbet biefe nur beim unbefangenen ^)uf (iatt; unter SBefdjlag bagegen tfi bie Slbnu^ung beiber SBünbe jiemlid) gleic^. SBcnn aud) in ber SSewegung ein flarferer JDrucf auf bie äußere 3Banb fällt uub bamit eine ftärfere Reibung ^un|d;en ^nif unb reg;t|'en oon ber Srad^t biä jum legten Sdagel burd) Cue äluöamp;ebnung bed .pufö ilattfinbct, fo ifl bafür stotf^en innerer 2:rad)ten: ivanb unb Sifen bilaquo; jum [e$ten klaget um fo mebr (Reibung, raquo;eil biefe SBanb, ba fte bünner tjl unb aus weiterem |)orn betlebt, alü tie anbete unb ber le$te SRagel entfernter oon ber 3;rad)t liebt, alö bei ber anbern, beim auftreten ilarfer nad) außen gebrdngt mirb als bie äußere SBanb. Slujjerbem bürfte audgt; nod) bic größere copy;iDcrilanbefabigteit biefer legtern SBanb ein locitcreraquo; Slu8gleic|ungö= moment fein. -Jttdjt ireii bie innere |)uftt)anb }U fd^mad) ift unb ber leyte Slagel ber 31eiid)uianb ju nahe fommt unb besbalb auf btcfelbe brücft vmb fte raquo;erlebt, mad)t man ba6 Vod) im (Sifen für biefen SRagel naher ber 3el)e ja als im ScfycnEcl für bie äußere SBanb, ober läßt biefen 9tagel ganj fehlen, fonbern eben wegen ber größern SSiegfamfeit jener SBanb unb ihrer |lärfcrn 5Uiöbel;nung, moburd) bic gleifdwanb JU fiarf gegen ben SRagel gebrücft unb gequetfd)t wirb, wenn er ber Sradjt gleid) nabc |lel)t, raquo;ie in ber äußern SBanb. Stujjerbem aber wirb bie gteif^toanb nod) an ber bintern Seite bee SlageB jener SBanb um fo jlärfcr gejerrt, je näber er ber Srad^t (ie^t.
gragen nur nun, loeldjcn SDiapftab mir alö not^wenbig für bic Sluc-belmung bed ^ferbe^ufeä anzulegen haben V fo muffen wir befennen, baß mir hier ein beflimmtel SSer^ältnip nid)t anjugeben oermögen. SBir fönnen nur bemetfen, baß craquo; unraquo; naturgemäß erfdieint unb eben fotoo^l mit ben toiffcufd^aftlidjen reg;runbs fäßcn wie mit allen Beobachtungen unb Erfahrungen übcreiu|limmt, baß, wenn burd) ben Sefc^Iag ber oorbern Hälfte bed öufd bic Gigcnfd)aft fid; ju (tari aud= äubelmen, fafi ganj entjogen toirb, ber hintern Hälfte beffetben jene ßigeufd^nft in unum|'d}räuttem OJcajjc nid)t gelaffen tt'crbeu barf, benn anbernfalld mürbe hierin ein 93iißöerhältniß liegen unb Wißuerhältniffe fmb unter allen Umjlflnben in allen 2)ingen fd)äbltd). copy;erben bic nad)tbciligcu folgen augenblicflid; aud) nid)t bemerft, fo treten ftc nid)td bejlo meniger bod) ein unb merben erfl in fpäterer 3eit
|
||
|
|||
|
|||
, i ..
|
|||
|
||
177
|
||
|
||
bemerft, wo man bann tyre irafjre Urfac^e md)t nic()r ertennt. Sir müJTen a(fo bie Sluäbe^nung bet ^intern £älftc tcä ,6ufö in fein Sttage beim Sefcjitage befdn-anfen, bajj fic mit ber oorbern .Duil;älftc, fo meit biefer foltye nod) oerbleibt, in eine proportional angemeffene .öarmonie, menigfienä annäbernb, tritt. Stuf ein wenig mebr ober raquo;eniger Eann cö hier nie anfoinnuni; wenn mir auef) baö Soll: tommene erflreben molleii, fo muffen nur uns bodj mit bem ÜKögti^en begnügen. — ^ortmaim fagt in feinem SBert: „ber Sup be6 9)ferbeä ic.quot; Seite 44 sub b: „Xgt;ie hintere ^älfte beü ^ufeä febnt m beim laquo;nftritt aulaquo;, bamit tiefe mm araquo; ifjrem Srofle-raiiOe unter allen SBetyättniffcn gefettügt werbe, fo inuj) baö (Sifen na* binten ju md) mb nad) weiter raquo;erben atö ber Srageranb bei- äBonb am aufgebobenen guße ifiquot; — 2ßir begegnen l;ier einer offenbar fatten STuffaffung. Senn wenn baa reg;fcn nur bei ßmdt hat beu .^uf gegen ju ftarfe unrcgetmäjige Stbiüiliimg 511 fduigeit, ber Srageronb ber 'ira*teiiioaiib aber burd) rie SReibung auf bem Gifen bei feiner Stu6bc^nung unb 3ufaminen. iiebung |id) abnügt, fo ift ja ber über baä (Sifen binauetretenbc fdnnale Streif bcö auä-getretenen Srogeranbce, infofern er momentan in ber 8ufl fdnoebt, mein- gcfdnilU, alä wenn er auf bem gifen f*leift unb brüctt, beim eine cintretenbe iöefdiäbigung jeneä fdnnalcn etreifö raquo;om SBoben aus, wirb au* .öm-tmann wobt nidit angenommen baben. SebenfalU Wäre ti nötiger gewefen, wenn er gefogt bäfte: „Sie eifen muffen beebalb weiter fein, weit tein Sbeil bcö Srageranbcä, ber obnelnn fdnoadien Sra*teiinmiib, aujjer function be? Jragenj treten unb biee bem copy;oblenfdwitel, auf beu bao Gifen bann nadjtbeiKfl brücft übertragen barf.quot; —
äBeiter fagt berfelbe laquo;erfaffer copy;. 46, Slnmertuug: „S aö r i di tig fte SKobetl, ttet^eB memer Stiifidit nad) nur allei n 111 a p gebenb fein tann, bringt jebe6 $ f erb an feinen #9632;inifeii felbfl mit jut raquo;efdflagfdniiifbc, unb bies l;at für mid) mebr SBertb ale alle ^Rational. be|d)lägc unb alle 58ü*erioeief)eit jufommen genommen.quot; — SBaS feil nun aber bie fiart-mannte ^üdicnoeiebeit, bie er jum 33cf}eii giebt, für copy;ertb für imlaquo; baben, menn mir in berfelben SBiberfprudien unb Snconfequenjen begegnen, wie bter, beim er fagt I. 0. Seite 45 • „Sie gröpete SBeitc, weldie man bem (gifen giebt, barf aber beffen gute .pufform unter feinen Umiianbcn beeintrddjtigen. So ift fclbfi rätblid) bei foI*cn ^ufen, irelcbc ni*t mehr bie normoie Sonn baben, (gifen anjmoenben, loeldie eine tabettofe^ufform befiBen ic.quot; —Siefen fcalj untertreiben mir; wenn n-ir biea aber tbun, tonnen wir beu erften nidit and) unterlaquo; fdjreiben, benu wenn jebeö ^ferb an feinen .öufen baä ctdjtigfle 3Roberi fürbaS (gifen mitbringt, wcldieä für ben ^efditagf^mieb nur allein ina.igebenb fein tann, fo mufi er raquo;on einer tabcllofen pufform beä neu aufjuf^tagenben (äifene ganj abfeben, bann bat et nur jenes MobtU fi* anjufeben unb nad) biefem fein (gifen eiiMuri*ten unb er wirb riditig alle bie gebier, bie .gmf unb reg;ang bee SpferbeS baben in optima forma erbatten unb förbern (gr ifi ber rid)tige Sanfter, weldier bem laquo;imben, ber mit |d)ief getretenen Stiefeln ju ibni fommt, bie neuen Stiefeln gteidi fd)ief anfertigt, baruin madit er aud) bie ftereotnpc 8luf. nd)tung an ber 3ebe, c8 ift bieä wieber ber weggelaufene laquo;bfab jenes Stiefele, ben am neuen Stiefel bcrsuftellen jener Sdmfter ebcnfalle 33ebad)t nimmt. —
SBit entbalfen une, weitere Srrtbümer bee ^arhnann'fd^cn .öufbefdilagei, bie raquo;um Ibeil red)t bebeutenb fmb, ju berid)tigen. —
4. S)a8 Sluffd^lagen besect; (gifenö, 3flba8 copy;fen BoHliänbig gerietet, ber |)uf gehörig oorbereitet unb beibcS für etnanber pajfenb gemacht, bann ifi eä gut, wenn man bag copy;fen nod) einmal ganj mäpig rot^warm mac^t unb e8 barauf in SBajfer gänjlid) abfüllt, cf)c man c8 aufnagelt, um esect; etaaS ju gärten. SDlan barf basect; (gifen aber nidit oon ber Seite (n'8 5Baffer jletfen, weil e8 anbern=
|
||
|
||
|
||||
|
178
falls fid) tetdjt wirft, f^tef wirb unb nid)t pajjt, man mug c8 pad) unb jtoar mit feiner ganjen gläc^e jugleic^) in'S SBaffer |lccfen unb nad) oolljlänbiger Sibfiiblmui beginnt bie Slufnagclung.
Der 3iKcf belaquo; SlufnagelnS bes Sifcns auf ben .öuf ill bic fcfte unb baucrbafte SSerbinbung better unb bic (Spaltung beS reg;tfen8 in feiner Sage, baber muffen bie Diagel oon bauerbaftem, feilem unb jä^em ÜRatertal fein unb tyre Äöpfe ft* in ben 5tageU5d)ern unb bem Jalj möglid)|l Doltjtänbig oerfenfen. 3P baä reg;ifen auf ben |gt;uf riditig aufgelegt, bann mujj ber 9[ufbaltcr mit beiben Säumen über baraquo; (gifen greifen unb bielaquo; feft gegen ben öuf anbrüefen, bann |d)lägt man an jebcr copy;cite einen Sdagel ein. SKan tuäblt bierju am befteu bo8 jtoette SJlagetto^ oon ber 3ebe. Ter ?flagel nnrb mit feiner breiten Seite unb jtoar mit ber flauen feiner 3ngt;ide unb feineö ÄopfS nad) aujjen gefegt. Zai riAtige Slnfegeu be8 ^agellaquo; ifl eine grojje .f)auptfad}e, ci erforbert bic meifle Uebuug unb bie größte Slufmcrffamteit unb oon ibm ifl eö abbdngig, ob bao Pferb oernagelt wirb ober nid)t, ob ber SRagel in ber nötigen ^ß^e bcrauöfommt ober nidit. £Der geübte .pufbcfdUäger hat ba8 rid)tige Stnfefeen be8 5ftagetS im copy;riff. Sjl ber SRaget ju tief angefe^t, bann bringt er entoeber in bie Soble unb raquo;erlebt Ijier, ober er tritt ber gleif^nmnb ju uabc unb brücft fte. SeibeS ift bem ^ferbe febr f^mer^baft unb raquo;erurfadjt fofortigeS 2abmgel;cn, fpäter febr üble |)itfgefd)trttre, bie in ber SRegel an ber Äronc jum S)urd)brud) fommen. 9Kan nennt bieä balaquo; SSernageln, trau baä spferb fofort burd) (larfeS 3ucfen mit bem js-ufj marfirt unb meld}eö man au* baran bemerft, baß ber SRagel entoeber gar nid)t ober bod) ju fpat, b. I;. :,u bod), auä ber ^orntoanb tritt. — (Sin folder ?Ragcl mu| fofort uneber auSgejogen raquo;erben. 6at er eine blutige SSerle^ung fd)on bemirft, fo bemerft man bieä an einem öeroorgueilen oon Slut auS bem •Duigellod), ober am 531utrlecf am Sßagel felbfl. iDa8 (Sifen muii fofort uneber abgenommen unb bic raquo;erlebte Stelle rationcK bebantclt werben. — Gin Sftagel wirb für bieSmat an biefer Stelle lüdu ioieber cmgcfd)lagen. .pat eine blutige Sßertefeung ntd)t, fonbern nur eine leiste Duetfc^ung jlattgefunben, bann fanu ber 9flagcl bier fofort mieber eingefdilagcu, mufi aber flad^cr angefc^t merben.
3e nadibem bic ^uftoanb fteil ober fdiräg ift, mtiB ber ?Ragcl mebr fd}räg ober fteil angelegt merben, gembbnlid) fegt man bie Spi^c be8 DlagelS in bic 53!ttte beg Sod)eS auf unb lehnt bann benfelben, je nad)bem bie .^ufmanb fteil ift, mcl;r nad) innen, ober je uad)bem fic fdn\ig ift, mehr nad) aujjeu. Sfi ber 5Ragcl burd); gcfAlagen, bann irirb ber auä ber SBanb l)eroorgetrctcnc Xbeit bcffelbcn gegen ben Srageraub belaquo; .pufö mit beut Jammer umgebogen. ?Rad) bem erften SHagel oct-fdiiebt fi* baä (Sifcu in ber Siegel mebr ober weniger, baher mttfj nun genau nadi; gefeben raquo;erben, ob baffclbe attd) nod) feine rid)ttgc Sage bat, bic ilnn eoentuell burd) einige geeignete Eurje unb fräftige öammcr|d)lagc gegen ben SRanb bec- copy;ifenS teid)t uneber ju geben ift. Siegt ba? Gifeu viditig, bann nnrb ber jmeite ^agel, bem erften gegenüber, ctngc|d)lagen. Dicfcm nad) merben bic anbern Dtagcl in beliebiger Stetyenfolge ciugcfd)lagcn. siBie hod) mau bic 9lSgel treiben foil, ba8
|
|||
|
||||
|
||||
f
|
#9632;
|
|||
|
||||
L
|
||||
|
|||
179
bangt eben fomobl yon ber SpolK, wie oon ber Dicfe ber .ßornuianb ob; aber e8 x\d)kt fid) aud) jum Sbcil nad) ber fjorm unb copy;efunb^ett bei^ ^ufeg, nad) ber Qualität beö ^orncs, foöne nad) ber copy;röye unb copy;c^were beg ßifens. 3e böber man bie 9Wgel treibt, je feiler unb baucr^after ließt basect; Gifcn; bei biefer unb bober SBanb fanu man bie SdSgel böber treiben, ale bei bünncr unb niebriqer 3Banb. Sieö tji aud) ber copy;ruitb, mesbalb mau bie raquo;JJaciel nad) ber 3cl)c ju fytytt treibt als nad) ben Staaten ju, trcebalb man bie SJidgel in ber äupern SBanb l)öl)er aU in ber innern treiben fann. 3c feiler bie SBanbe lieben, je böber fanu man bie [Rägel treiben, je breiter ber .|öuf ausgetreten ifl, ie niebriger muffen bie SRägel fommen, bei ölad)bufcn bal)er fommen bie Sflfigel immer niebriger ju lieben, atö bei ^oblbufen. Set auSgebro^enen SBänben, überbaupt bei brüdiigcm, fpröbem .fborn, fud)t man bie !Rägel immer etmaä l)öt)cr ju treiben, alraquo; bei gefunbem, jä^em unb feilem ipoxn; eben fo muffen bei großen unb fdjtoeren (äifen unb bei Ererben bie fd)mer jieben muffen, bie 315gel böl)er getrieben werben, als bei anbern.
3n ber Siegel fc^lägt man G Olägel, in jebe SBanb brei, ein; bei fdjtoeren (Sifen, bei ^ferben, bie fdjmer Rieben muffen, bei grofjen öufen, bei bröctlid)em unb au^ gebrochenem ^oru, baS irenig spait mel;r giebt, fanu man aud) 8 DJagel amrenben. 3(1 bie innere ^onniHiub aber fel)r bunn, biegfam unb niebrig, bann barf man mit bem legten SRagel ber Stacht nid)t ju nabe fommen, man lafjt bann in ber Kegel ben legten SRagel fehlen unb oemenbet fomit nur 5 refp. 7 91ägel, maS unter Um: llänben ootltommen genug if}. SBie bie 9iageüöd)er am innern £d)enfcl beS SifenS bid)tcr alraquo; am dupern 311 lieben fommen, fo muffen aud) an jener SBanb bie 9lägel bid)ter f)eröortreteu, au6 copy;rünben, bie bereito angegeben fmb.
9Wan fd)rcibt in ber laquo;Regel oor, bajj bie SRägel an ber SBanb alle in gleid)er •Oöbe am Srageranbe beroorfommen muffen, bieraquo; ift aber offenbar falfd). 23ei richtigem 33efd)lagc muffen fie fletS in gteid;er (Entfernung oon ber Äronc jum Sßorfdjein fommen, fo Wie fid) bie Äronc nad) ben Jrat^ten ju fenft, fo muffen bie Slagelnieten niebriger ju |lel)eii fommen. Sarauf fübrt mvi fd)on bie fRatur, ber S3au unb bie SSerridjtimg beö ^raquo;ufeS bin. 3c näber ber 2rad)t, je niebriger unb je bünner wirb bie .porumanb, je weniger bat ber Olagel ju balten, alfo je niebriger mufs ber SRaget ju lieben fommen; je iui()ev ber 3ebe, je mebr ^at ber Kagel ju balten, je biefer unb böt)er ill bie SBanb, alfo je bbber mug er getrieben werben, QfS genügt, menu bei fd)iocren unb grofjen (gifen unb hoben Söanben ber erfte Siagel an ber 3cl'c 1 biraquo; #9632;r74 Soll, bei leisten unb Keinen ßifen unb niebrigen SBänben 74 bie 1 Soll bod) unb jeber folgenbe Sdagel immer um l/H bis l/6 feiner .f)ol)e niebriger getrieben wirb, bod) bat cS aud) wieber feinen 91ad)tbeil, wenn bie Sftägel 3 MS i Linien b^ber getrieben werben.
@inb bie DWgel fämmtlid) cingefd)lagen, bann greift man mit ber linten #9632;öaub unter ben ^uf unb treibt bie laquo;Kagetföpfe burd) f riiftige .pammerfepge in bie ?bd)er unb ben gatj bee copy;ifenS moglid^il bid)t unb fefl ein. 5)ann bait man ben Bangenfopf unter bie umgebogenen Ouigelfpigen, ba wo fie auä bem ^ornc l)erüortreten unb flopft mit bem Jammer leid)t auf jeben ^agelfopf, fo bajj alle
12*
|
u
|
||
|
|||
|
|||
180
|
|||
|
|||
i
|
5R(igcl ftd) gkic^mäBicj um unb an bie .^ornmaub anbiegen, bann fneipt man ftc unmittelbar am SJanbfwrn ab. fainnaty mirb mit ber 9talaquo;pelfante unter jebem ^agetenbe eine flcine SScrtiefung unb basi SRagdenbe felbfi glatt unb etmaö bünn gefeilt, ber Bnuflcn^Pf ncdjmalö gegen bag ?Ragelenbe gebalten unb bie8 burd) angemeffene .öammevfd^agc auf bie Sflagelföpfe umgebogen unb in bie unterhalb beraquo; SRagelenbeS gemalte SBanboertiefung oerfenft. Das auf biefe SSBeife gebilbete #9632;öäteben, raquo;eldied ungefäbr bie 85nge ber SBreite besect; 3lagetenbe8 bat, ifl bie ?Riete. 33ei Diefem Umuicten (mb jtoei gebier ju oermeiben, meldje burd) ju fiarfe Jammer; fd)läge auf bie Sflageßö^fe lcid)t t^erbeigefübrt raquo;erben tonnen, einmal fann fid; ber £Ragel im |)ovu 5laquo; leidit frumm biegen unb bann brücft er, jmeitenö aber bilbet ftd) teid)t im SBanb^orn über bem Slagel eine ui große Deffnung, woburd) ber !]Ragel im SBaubborn lofe mirb. iTer 5}orberbuf mirb nun für bie nadijlen Dpe: rattonen auf ben SJocf gefegt, bie man beim .fnnterbuf am aufgehobenen 5upe ooUjiel^t. SOtau Hopft nun mit bem -öammer bie SWeten fe(l unb biebt an, fo bap fie in bie unter itnien befinblicbc Vertiefung bcö .öorneiS ftd; möglid)|l raquo;erfenfen, bann raspelt mau fie oon außen etwas glatt unb eben, fo bafj fte über ber |gt;orns roanb nid}t £;eroorftebcn, raopelt am untern SRaube beö £mf8 bas etwa nod) über ba6 Gifen jlellentDeife yorjlebcnbe aBanbborn raquo;eg unb brid)t bie äußere Äante be8 StageranbeS etwas ab, tnbem man mit ber SRaäpelfante ein |)aar Wal jwifc^claquo; Sifcn unb fener Äantc bin unb f)er fäbrt.
5)er Sefd)lag ifl nun oollenbet unb eö tp fetneSraquo;eg8 oenrerflid), ft'cnn man nun nod) ben ^uf mit etraquo;a8 enrarmtem Sett cinbür|let. @ct;t baö ^ferb jeßt nic^t blßbe ober labm, bann tann e8 abgeführt werben, anbern goHeä ift bie Urfad^e jeneä Sanges noch aufjufuchen unb ju befettigen.
|
||
|
|||
|
||
3mdle SClidjcifmitj.
$on bent ^ufdef^Iage bei fcl)lci-l)nft gebauten (sHieötttn^ett unb lici fel)leil)ttftcin @aitge.
|
||
|
||
Sfd)sles Kapitel.
Ecr ^ufttcf^taß bet fc5Ier5aft gcBauten (Sftebmafat in bet Stiftung i^ter Anoden unb in Settern ber Sänber unb Seinen.
@8 giebt cine ganje JHeibo mm Acl)leni im 53ini unb in ber Stellung (9ftd)= tung) bev Ö3liebmasect;en, bie ju mebv ober raquo;raquo;eiliger feblcrbaftcm copy;ange, 33eeintr5d)= tigung ber Seroegung unb SluSbauer unb ju öefc^äbigungen, refp. S3crftüinmelun= flen bcö ^)ufe6 rubrcn, baber fie unfere ganje Vlufinerffainfcit beim f)ufbe|'d}lage erforbern unb uns Derpflidjten, benfelben \o eiiijurit^ten, bap ber (Sinjlup jener rtcbler, ba (te felbft burct} bio Äunjl, menigjienä ooUjlanbig nidit, nie befeitigt raquo;er: ben finincn, in mögltdjjl bobcm 9)?ajje gemilbert unb bie ^cgt;rm unb SRatur beä #9632;Öitfelaquo; in i^rcr Sntegrität möglicbil ooKjlftnbig erbalten mirb. SEBir twben £)ter al8 bie ii)efentlict)jlcn folgcnbe slaquo; betrauten.
1) 3)ie bobentpeitc copy;tellutig, meiere ibre Uijadje bei ben laquo;or = bern copy;Hebmapen eben fomobl in einer ^u fcbmalen Siruft, wie in einer fef)ler= haften ?agc ber (gdniltern unb in OJiißüerbältniffen, ber SßorberfMlWurjelfno^en unb baburd) oerurfa^ter (SiniDÄrtöbieguiig ber SSorberfniee, irelcbe Ülidjtung man x:beinig nennt unb cublid) in einer 3Uiraquo;märtörid)tung ber fteffetbeine baben fann, ilt eine bcrjenigen feblcrbaften Stellungen ber copy;liebmapen, bei ber biefe in feiner 53erti{aUinie jleben, wo bie ftufje wn biefer in ber Strt abmeid^en, baf fie am 33oben ju meit oon cinanber abfielen. SDerfelbe gebier tommt auc^ an ben bin tern copy;lie binaren raquo;or; cr bat bier feine Urfadje in ju gtofer Snge be8 öeefeng; in fehlerhafter Sage ber Serfenfttodjen; in 3Rt|oer^ältniffen ber Sprung: gelenfäfnocbcn unb baburd) oerurfad)ter copy;inaärtSbiegung ber Sprunggelcnfe, UH'ld)ee man ebenfalls steinig nennt unb enblid) in einer 3tu3raquo;ört8ri($tung ber gcjfelbeine.
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
182
|
|||
|
|||
#9632;
|
Set biefem S^kcraquo; wo Ccr |)uf gegen bie copy;liebmajjc mehr fdiräg nac^ aitpcn gerietet ift, tritt tgt;a8 Spfcrb mcbv auf bie innere aB auf bie iiujiere .Oufnmnb, bie sect;auptla(i fällt auf jene unb barutn nügt biefelbe fid) and) mehr ab. JDieä ifl um fo bebeutenber, al8 bie innere SBanb tie retotio fdjunidiere i|l unb um fo |quot;d)äblid)er tjl tiefer geiler, taber ^ferbe, bei tiefem geiler, feiten auf tie Stauer o^ne Ses fd)lag geben tonnen. iX)ie SBanb ivirt gegen tie öuffoblc, alfo gegen bal 3nnere bes |)iif(5 gebrängt, metl ber .paupttvuef ten Innern ^nfrant trifft, tie .^uffcble unb tie Supere SBanb, tie, ireil [te weniger abgenuftt wirb, fid) oertöngert, fd)ieben fid) nad) äugen. 25er innere ^trablfcbenfel unb copy;alten beben ficb in tie ^pöbe, mäbrcnt ber äupere reg;trablfd;enfcl unb Saßen fid) fenten. S'aturd) erbält ter -öuf nid)t nur eine ganj fd)iefe gorm, fontern ter copy;ang tcö sPfertcsect; wirb baburd) and) immer fehlerhafter unb bcfdnverlid)er. !Dieö iit allein turd) ten Sefc^lag ju oer^üten.
5}?an fcfjneitct ten äugerlaquo; Srageranb raquo;on ter Irad)t bis jur 3ebe mßgiid)ft jiarf herunter unb nimmt bei uferten, tie bi0 tabin obne 58efd)lag gingen, oom timern Sragerante nid)tsect;, bei folgen, tie bcfd}lagen waren, weniger meg, bebaut refp. bera^pelt tie äußere Äante tea SrageranbeS fo jiar!, tag ter .f)uf eine mög; licb|t regelmäßige, tent richtigen Sifcn entfpred)ente copy;ejtalt befommt unb giebt tern Sifen junfd)en tem erften unb jweiten 9Jagellod}c be8 äußern (£d)eufelö einen mDglid;ft breiten Slufjug unt fd)lägt baä Sifen auf.
2)nbsp; nbsp;3)ie botenenge Stellung entfpringt aulaquo; entgegengefe^ten febler= baften SRidjtungen unt Vagen ter Anoden ber copy;lietmaßen unb genannten einjeU neu copy;liebem, alfo ter 9lrt ober Vocalität nadi entgegengefegten Urfacben, Wie ter oorige gebier. IKan nennt tiefe SRidjtung, wenn fie oom SSorberfnie ober yom Sprunggelenf aur-gebt o-beinig. 53ei tiefem gebier entoicfelt fid) tie .f)uftefonni= tat auf biefelbe SBeife, wie beim oorigcu, mir tajj bier tie innere .gmfwanb ba8 trifft, wa6 bei jenem tie ändere SBanb traf unt umgefebrt unt baß betngemäf) aud) bie .öufnninte bier oerfd)ieten beliantelt unt befcblagen werben muffen. Da bie äußere |)nfirant ftärfer unb wiberflanbSfa^iger i(i, al8 tie innere, fo märe bie: fer gel)ler in Sejiebuug auf bie 3^ad.itbeile für ben .önf unbebeutenber, menu bieg baturd) nid)t wieber mebr alo aufgehoben würbe, taf; mit tiefem gebier behaftete sPferte ficb mit ter innern Äante beö SrageranbeS teS .önfcgt;, ober mit tem ent: fprcd)enten (5ifenfd)cufel in ter Siegel am gegenüberftebenten guße rtrei^en.
3)nbsp; nbsp;Sie copy;liebmaßen fßnnen eine ;'Hid)tnng baben, bei Wetter bie gflße ju weit rüdwärtS ober oorwärtä gebellt finb. Da in folgen gälten ber Sdnocrpunft be8 ÄörperS niebt in tie SDiitte jwifc^en tie raquo;ier gttßc fällt, mitbin bie .ftörpcrlaj} fid) and) niebt auf alle .öufe unt -öuftbeile natur= gemäß oertbeilt, fo werben tic ipufc, meiere tem Sdjmcrpunfte näber lieben, ju fkirf, aber aud) nid)t gleichmäßig abgenußt. Sieben tie 3Sorterfüße tem Sd)Wer= punfte näber, alfo mebr rücfwartS, fo nüfeu fid) tic 5ßorterf)ufe überhaupt mebr ab, alt bie .öinterbufe, aber eä nüfcen fidi oon ibnen anc^ tie Beben mebr ab unb tie Jrad)ten tnadifen länger. Stcben tie Hinterfüße tem @d)werpnnftc näber, alfo mel)r oorwärtS, fo niigen tiefe neb met)r ab unb ibre 9tbnugung finbet me^r
|
||
|
|||
|
|||
Km
|
|||
|
|||
|
|||
183
an Oeu Staaten als au ben 3e^en |latt. Stehen bacjegen bie Berber: unb .öiuter--fftjje bem ed)mcvpuutte entfernter, waS aud) ooxfommt, alfo jene mein- wx-- unb biefe met)r rücfmärtlaquo;, bann baben bei jenen bie Staaten unb bei bieien bie Beben mebr ju tragen, bei jenen nü$en fid; bie Jtad)ten me^r ab unb raquo;ac^[en bie Beben länger, bei biefen nüßen fid) bie Beben mebr ab unb bie Sraditen warfen länger; liefen fte bagegen bem reg;d}im'punfte näber, alfo bie SSorberfü^e rüdwärtS unb bie •pinterjüöe raquo;orwärtö, eo finb bann bie iner gfijje mebr unter ben 8ei6 geftellt, bann finbet bae umgefebrte ftatt.
SDie Urfad)en biefer Stellungen liegen im 33au ber copy;Uebma^en, mebrentbeils in bem i'ängenyerbältnijj ber cinjeluen copy;lieber ju eiuanber, in ibrer aBinfet= jlellung unb in ber Bufammeuikllung ber öelenfe. Xk bloöe Stellung unb baS Stehen fauu natürltd) jene unregelmäßige Slbnu^ung ber .öufe nidit beunrfen, iubejj ivie ber Staub, \o ijl in ber Siegel aud) ber reg;ang, unb biefe unregelmäßige Setcegung ijl bie ^aupturfad)e ber unregelmäßigen 3lbuuBung ber .futfe. 2)ieje S8er^ältni(fe muffen beim öufbefcblage genau berüefndjtigt werben unb namentlid) i|l, fo mit bieo raßgli^i, beim Stuämirfen bem Hebel ^u begegnen. 5Me ^uftbeile, bie ftärfer abgenuKt raquo;erben, |iub mebr ju fronen, unb bie weniger abgeuuut wer= ben, fmb ftärfer wegjuue^men.
4) Die lleile ober flelunüige Stellung ill biejeuige, bei ber ba8 i'Pferb mebr auf ber Jebe als auf ben lrari)teu gebt. Steilfufjig ift ba8 yPfegt;'b, wenn bie ÄefjelriAtuug nidtt ten äBinfel oon 45quot; erreicht; tteljfüpig i|l eo bann, wenn ber gejfel flct) ber icufredUen Viuie, alfo \nm '-beben |id) einem redneu SBinfel mebr luibevt. 3euer rtebier iit in irielen Aälleu angeboren, alfo ein gebier im Sau, aber audi iebr luiuilg erworben, SRamcntli^ itl ber Wrab ber Steljfüßig= feit in ber Sdegel erworben.
Sie Urfad)en biefes Xeblerö liegen febr bäutiei im Sau ber copy;liebmaßen; bei cen oorbern ift es eine \i\ iteiio Stiftung ber Sdmlter, welker bie bc6 Seffete ent= jpmUt; bei ber bintern eine ju jteile Vage ber SBecfenfnod^en, ju geringe 2Bmfel= bilbung im Sprunggeleut unb bannt bannouirenbe ;)ii6tung beö Seffelö. Selten ijl bei angeborenem A-ebler eine lleile Stiftung beö gejfelö allein yerbanben; bei erworbenem bagegen fanu bie Urfaebe allein in -Innbartung unb SScrfürjung bc3 .pufbeinbeugerö liegen, '-bei bem böbern reg;rab ber /jeffelfteilbeit, ben mau Stetjs füjjigfeit nennt, ill bie Sebnenoerfürmng allemal •öaupturfadH'.
5)a jid) bie unbefcblagcnen sPferbe bei biefem Hebel immer bie 3ebe $u tlarf ablaufen, fo wirb bei ihnen in ber Siegel ber öufbefdüag nothmeubig unb e8 muß aßbann beim Sluäwirfen bei; .önfr- bie Sehe gefront unb bie Irari)ten muffen ent= fpred^enb herunter gefdnütten werben. Sa bie ^ferbe bei biefem fehler im copy;onge febr Hart mit ber 3chc gegen ben 33oben flößen unb baher an biefer Stelle ba8 (gifen fef)r flarf wegftoßen unb wegfc^leifen, fo mad)t man in biefen gälten in ber (Regel bas difen an ber 3ebc ftärfer. SBir galten bie? jebod) für einen Tvebler, well babnrd) nur mehr SSeranlaffung jnm Slnfloßen unb Stolpern gegeben wirb. Bweefmäßigcr ill e8, in ben Bchent{)cil be8 GifenS, wenn baffelbe ausect; gewöhnlichem
|
|
||
|
|||
|
|||
184
|
|||
|
|||
|
copy;fen befielt, ettoalaquo; Stahl ciujuicbwctjjen, raquo;obut^ baffclbc länger erhalten nrirb. 3rte .f)iirquot;bc|d)laf!sect;mctf)otgt;c, tie bei foldjen 9)ferben angewenbet wirb, treibe fie geuwiftfam jwingt, (ISrfer biirdijutreten, bewirft eine gewaltfame copy;e^nung unb Bettung ber S3eugefe^ne, womit ba8 Uebel in ber Siegel oetftylimmett unb ber
copy;ang bess betreftenbeu ^ferbeö oerf^Iec^tett wirb, ba()er foi^e SOJetbobe nidp taugt unb ju unterlagen ijl.
5) Salaquo; 3)urd)treten ober Sarcnfüßig fein, ill ber entgegengefegte laquo;ebler oon ben oorigen, ber gröptentbcilö aud) auö entgegengefe^ten Urfad)en entjiebt, nidit aber in Sejieifiung auf ben $uf immer oon entgegengefetjten 3Birfun= gen iji, gr i(i in ber Siegel angeborner, nur feiten unb in befdtränftem DJiape ermorbener geiler. S)asect; 93fetb tritt burd), wenn bie geffclridttung gegen ben Soben ben Sinfel oon 45quot; überfleigt. 55a bielaquo; in febr oerfdiiebeuem reg;rabe jtottftnben tann, fo t|! and; bas 2)urd)tretcn balb (lätfer, balb fdnoäd^er unb j!eigett elaquo; ficf) bilaquo; ju betn 9}iasect;e, ba| ber Äotf)en}opf beim Sluftreten ben SSoben beräbrt, bann nennt man biesect; barenfüamp;ig.
3n ben meifien gälten ijl basect; fd)mäd)erc 5)urd)treten bei riditiger unb fräf= tiger SSerbinbung ber guggelenfe, bei meldet bie Änod}en in ihrer normalen üagc unb JRidjtung erhalten werben, oon unerbeblid^en folgen, cS werben allenfalls nur bie 3;rad)ten ctmaclaquo; jiärfer abgenuet unb ftnbet eine jMrfere SluSbebnung besect; |)uf8 an ben Sradjten jiatt. Sc- iji bieraquo; Durchtreten entoeber bie golge einer ju prägen Stellung ober \u großen Sänge besect; geffelS, ober ju großen ?änge, edmHid)c unb copy;d)laffbeit ber Seuget beS gu|eä. Gi ijl bei biefem Jfebler infofern beim öe--fd)lagc SKücftid}! 5U nehmen, als man oorpgSmeife bie Sradjten fronen unb bie Sehe mehr wegzunehmen hat, man bie \u jiarfe i'litöbehnung be? •öuflaquo; etwalaquo; mäßigen muß unb man bie 9iägcl nid)t ben Sraditen ju naf) anbringen barf, weil anbernfaDS bie SBSnbe ftdi an ben legten Nägeln p jiart Dreien. 3)a bas nieber: getretene Äronbein 51: ftarf auf bas Strahltiifen, alfo aud) auf bie Sallen brücft, fo befmen fid) biefe unb mit itnien bie Jraditenmäube 511 weit feitwärtä ouS, womit bag a3red)en ber legtern an ben binter|len Hufnägeln, fo wie 511 jlarfeS Diciben ber: felben auf ben Gifen, alfo bie S8efd)äbigung bewirft Wirb. £aö reg;omplement= eifen mäßigt, fo weit noting, tiefen Jchler. Sei anbern Gifen muffen au ben Sradjten Heine Slufeüge angebracht werben. 2)alaquo; ftarfe Durchtreten bagegen, namentlidi big ju bem reg;rabe, wo es bärenfüpig wirb, bat feinen reg;runb mehren; theils in einer fehlerhaften 23ilbung unb Serbinbung ber gujjgelcnfe, mit reg;rf^Iaf= fang ober 31uöbebnung ber copy;tredfe^nen unb mit einer ju lofen SSerbinburig jnnfdien |)ufbetn unb |)ornfcq)fet. Sei biefem Durchtreten wirb balaquo; .amp;ufbein, inbem bie lorpcrla)! auf bie SSeugefe^ne ilarf brücft, hinten mehr gehoben aI8 gewöhnli*, währenb bie 3ehe beffelbcn fidraquo; fenft, unb ba bie SSerbinbung ber copy;elenfe eine fdilaffe ifi, fo beugen ftdj geffel: unb Äronbein mehr herunter unb baä Äronenhufgelenf hebt fid; mehr in bie .g)öbe, woburd) baä Äroncnbein in eine mel}r horizontale ?age fommt unb mit feinem untern copy;elenffopf, fo weit esect; bie SAlaffheit bee Sehcnfirerfers juläfit, gehoben wirb. Damit aber brücft biefer ben
|
||
|
|||
|
||
185
,ftroneiifortfa$ beg |mf6einlaquo; scgen Die 5leif^= unb ^uflrone, brücft bie Bebe ^crab, imb fcf)icbt fomit bic ^auptfafl bed Mxpm auf bie ^ufje^e, bic baber aurf) am flärt|Jen abgenuftt nnrb. £abcr nnrb benn and) in tiefen gSHen bic .amp;ufje()c ju flcil, bie Staaten iverben ju bod), ber ganje gusect; fliegt ju weit nad} worn jur 3ebe, unb eet bilbet ftd) fnermit ber Socft^uf aitsect;. Sin Umjknb, auf treiben beim Sefdjlage Otücffidit genommen raquo;erben mup (fiebe Scrtbuf). 23ei tiefem Sebter mw| im Sluömirten ftetö tie 3e^e fe^r gefront unb bic Sracbten muffen bagegen (lärfer ngt;eggenommen raquo;erben.
6) 2) a e ginmärte = ober 3 eben treten nennt man ben geiler, menu bie ^ufe mit i^ren Bebennuinben ober @pi$en nid)t mit ber ^ittedinie bclaquo; ?)ferbe8 parallel taufen, fonbern mehr nadi innen geriebtet finb, fo baß ihre 3c()en fid) gegenfeitig näbern unb ibre Sratbten fid) entfernen. iTaburd) fällt bie Äorpcrlajl mebr auf bic äuamp;erc 3ebcn= unb Seitenmanb, bic balder mcl)r abgenugt, roäbrcnb bic innere mcl)r gefront mirb, länger wäd)ft unb fid) breiter ausbcl^nt1). 3Me Urfad^e tiefelaquo; Seblerg liegt in einem feblerbaften Sau ber Sujjgelente, am l)äufig: (len im geffelgetenf, inbem bie Äßtbe niebt nur mebr nad) aupen gefebrt, fonbern aud) basect; ganje reg;elcnf etomä nadi auSmärt* gebogen i|l Stber baä 3e^cntrcten fommt and) bei gan; rid)tiger Sitbung be6 Seffelgclcntö raquo;or. reg;ä fann bie Urfad)e in ber Silbung bee geffelfronm= unb bes Äroncnbufgclcnfs liegen, bie ber Slrt ift, baß fte eine rurcbidmitteriAtung oon binten unb aujjen nad) oorn unb innen nebmen, raquo;omit bie Änod)cn unb mit tiefen ber .6uf eine gleite !Rid)tung f)at. Sei ben SßorberfüiJen bat ce mobl in äuferfi feltcnen gällen feinen reg;runb in einem feblerbaften Sau ber guptourjeln. Dagegen liegt bei ben Hinterfüßen ber copy;runb WefeS gebierlaquo; febr bäufig in einem unregelmäßigen Sau ber Sprunggclcnfe, bie copy;brünggelenfgbßctcr baben bann eine fehr ftarfe Otidjtung na* außen unb man nennt fold)e copy;teltung ber Hinterfüße treitbef fig.
£birol)l bic gcffelgclcnfc bei tiefer Hufform nnb iKic^tung in ber 5Rcgel etraquo;asect; nad) außen gebogen ftnb, fo ftnbet bod) juaeilen burd) bie mebrcntl^eilä fe|r ftarf l)eroor|lcl)cnbc innere 3el;entranb unb ^n-ar mit ber untern Äante berfelben ober mit bem 3etientl)etl bee Sifenlaquo; ein Strcicben bee anbern S^etleS beraquo; Jeffelgelenß bcsect; gegcnübcr)lef)enben gußeS flatt.
2)urd) ben Sefd)lag muß man tiefen M)kr febr raquo;erbeffern, inbem man tie 3cbc an ber Innern Seite fel)r jlarf f)erunterfdnieibct unb ben äußern Sftanb ber
|
||
|
||
') copy;iefeg fommt baber, ireil bei tiefet copy;teltung bic äußere ^älfte ber 3eben= unb Mc igetfennjanb bee .öttfö mef)r nad) ycen, iräbrcnb bie innere mel)r nadi innen unb binten )ierid)tct fmb, fo baji olfo iene bie ganje gunetion ber Bebe iibcrnebmen, ber flanjc ÄiJrpcr Tid) über fie, wie im tcgelmäjHgen Sau inisfd)licpltd) über bic ganje Sc^enwont bei bet Boroärtabetoegung ^imoeg beben muffen, faa^et ftd) in Bcrjtärftem Wm abreiben unb raquo;erlürjen, wogegen ber innere 'Jbcil ber 3eben= unb bic innere copy;eitemuanb weniger ju leitlen baten, je weiter fic nad) innen gericfitet finb, cdfo gefront werben unb banmi um fo länger unb breiter werben. —
|
||
|
||
|
||||
|
||||
|
||||
186
|
||||
|
||||
|
fBanl) tncr möglic^ß raquo;eit wegnimmt. 3lud) if! cgt;j flitt, menu baö copy;fen an bicfer copy;teile einen SKufjug erhalt unö etoaS bftnner gefc^mtebet unb fein Stanb |larf weggenommen wirb.
7) Sac- StuSwSrtSs ober ftaitjöfif^ treten1), ij! ber bem oorigen entgegengefefcte getter. .f)ier fmben alle S3ev()altniffe in nmgetebrter SBeife Wie bei jenem fehler (tatt, liier entfernen fid) bie Sehen unb nähern ficf) bie 3;raci)ten. Sie Urfadten fmb biefelbcn wie beim ScfKntreten, fte Kegen in febler: bafter Scnflruction ber gußgelenfe, nur bag bier bie umgefe^rten ^crbältniffe jiatt nnben. 3ft ber Sau ber gejyctgctcnfe ediulb, bann lieben t)icr bie Äötben nadi einwärts einanber genähert, andraquo; bie gansen reg;cleufe fmb etwa? uad) innen gebogen. Siegt bie Urfadie bei ben Hinterfüßen in ben Styrunggelenfen, bann ftnb bie Werfen, Jöacfen ober Sprungbein^örfer, nadgt; innen gerichtet unb einanber gend^ert unb man nennt folcbe copy;teUung fubbeffig.
Pferbe mit biefem gebier ftreid^en ftd) gar häufig mit ben auf ber .pormoanb beS entgegett|le|)enben gugcS beroorilebenbcu bieten unb jwor an ber (untern Innern glädv beö [JeffelgetenK, weil biefe copy;teile bem in Bewegung begriffenen gufj immer am nac^ften i]i unb ber .Ouf bee lectern in ben meifieu gälten fo bod) gehoben wirb, bay er mit feinem untern breitern Jbeil biefe .ööbe erreicl)t unb bie Bewegung beo ^ufS eine elliptifc^:treiSfßrmige ill fobalb eben ber rtebler feinen copy;nmb im Sau beo gcjfelgelenfS bat. 3m gejirerften .-iuflanbe ift bie Bebe *im weiteren nad; aufjen, im gebogenen eben fo weit uad) innen gerietet, ge^t nun ber gu| aitö ber Biegung in bie copy;treefung, alfo oon binteu, oben unb innen, uad) oorn, unten unb aujjen über, bann fenft fid) ber Viur, bie nad) unten genutete Scbemoaub neigt fid) mi) oorn unb bie riebe nimmt bie ;Hid)tun^ Wieber nad) unten unb aujjen an; inbem ber .vmf aber an bei biutern Innern Seite beö geffel= gefenfö oorbei pafnrt, bat er fid) evil wenig gefenft, feine .-jebeumanb wenig nad) oorn geneigt unb a^enig uad) aufjen gerietet, fo bafj er jener copy;teile be? geffel: gelenf6 beö gegenüberjle^enben ivuileo immer nod) bebeutenb mebr genähert ift, als bieg bei regelmäßig gebauten gü|en in biefem Moment ftattfiubet unb bie Stnnä^es rung ift um fo bebeutenber at8 bie geffelgelenfe uad) einwärts gebogen finb, jene? öelenf alfo bem naber getretenen #9632;öufe nod) entgegen fommt. Sie golge baoon ift, bag in ber SRegel bie Sebenmanb mit ber copy;teile, Wo ber erftc Sßagel fiamp;t, juweilen aber aud; bie copy;eitenwanb mit ber copy;teile, wo ber jweite Sflagel figt, an bie begeidjnete copy;teile beö gegenöber(tel)enben geffelgelenfS f^lägt unb baffelbe quetfd^t, looburdi bieö öeleuf entjünbet Wirb unb anfdnrullt; baburd) tritt eg ber anberu Seite nod) näber unb wirb bamit ber reg;efabr, oorn gegenübeifcbenben .pufe, unb jwar im ilärfern reg;rabe, gefc^lagen, refo. gef!rid)eu m werben, weit mct)r ausgefegt, copy;teben nun aber bie 9tagelnieten über bem 9Banbl)orne beroor, bie bann gew(tynlidj nod) raub unb febarf fmb, fo reifen biefclben bie Haut beg geffel; geleufs blutig unb mitunter ftürfweife ab, woburd) baö Hebel uoct) febr oerfd)limmert
') '•pfevte mil biefem gebiet raquo;erben audj San^meiftcr genannt,
|
|||
|
|
|||
|
||||
•
|
||||
|
||||
#9632; #9632;#9632;
|
||||
|
||||
|
||
187
Uttb baS obncbin \amp;)on murfacfytc ga^mge^ett nod) bebeutenb oerjiärft wirb. SKan fmbct in foldicn JäHen bafi Slut in bet [Regel an ben Dlteten necn, welctjeä ber
fidjerilc Sßerrät^er ber Ur|'ad)e bcS Mutigen Streid)eno unb jugletd) ber .öufllcllc, mit ber geflri^en mirb, i\). — 2)a8 aiusivärti'treteu iji baber immer ein oiel bebeutenberer Sebler at8 baö (Sinmärtötreten.
SGBenn biefer gebier and) nie ju be[eitigen ifl, fo Wimen feine fdiäbli^en folgen burd) ben copy;efdjlog boeb fc^r gemäßigt unb oerrtngett werben. 50Jan mup ben äußern Srageronb unb befonberS am 3vi'eutbeil, m8glic|gt;(i ilarf beruuterfdineiben unb bie äujjerc Sebentranb (larf oerfürjen unb bie Sftleten an ber Innern SEBanb fo tief in'8 öoni cinlaffen, bin) nid)traquo; tyennnftebt unb fte bemnädiil Dotlfommcn glatt feilen. 9Kan bat hier beim Sefc^lage baffelbe ju beobad)ten, une beim oorigen gebier ad 6, nur bafj man t)ier baffelbe an ber innern 2Banbfeite uonümmt, tuaS bei jenem an ber äujjcrn gcfd^al; unb umgefe^rt.
|
||
|
||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
#9632; 1
|
Bicbfiitcs Kapitel.
Zev $ufttWH 6ci Severn beg copy;angeg.
Dicfc geiler haben, mie bic Dor^erge^enbcn, ibvc Uvfad^cn natürlich ebenfattlaquo; in fehlerhaftem raquo;au ber (yiicbmapcn, inbep fitib biefe Urfa^en in ber SRegel fo oerjkeft, bag ftc nicbt crfannt merben, nnibrenb bod) bic ^cbler be8 reg;ange8 beuttitf) beroortrctcn. ^äuftg Kegen bte Uriadien im Sau bcr reg;elcnfc unb jwar |d)on ber oberften Oelenfe ber OHebmagen, bäufifl in fehlerhafter Sage ober laquo;nfaB ber SKuSfeln ober copy;ebnen.
1)nbsp; Sag Söge In if} btejentge fehlerhafte (Sangart, bei welder baraquo; sPferb im 53orirartggeben eine Strt freiSförmiger SetBegung mit ben Säjjcn nadi aupen madjt, inbem e6 biefelbcn nad) oonraquo;ärt8 fegt unb aug ber Siegung in bic copy;tretfung überlebt. lt;Die ?)ferbe beben babei bic göfje febr bod) unb eerfc^wenben unnötig oicl Äraft, fmb babcr Don feiner 9llaquo;8bauer. Sic ftreicben ftdt geuu^n= lid) mit ben bieten, baber mug ber Sefc^lag fo eingerichtet merben, bag bieg mög: lid)|l oermieben mirb. 3Me reg;ifen bfirfen bemnad) feine copy;tollen baben, muffen an bem innern lt;£rf)enfel etooS eingejogen fein, bic innere untere Äante muß ftarf abgeprägt unb obgerunbet merben unb über bem 2Banbborn bürfen feine bieten berDorite^en.
2)nbsp; Sag Ärcujcn ift biejenige fehlerhafte reg;angart, bei meldicr bie $fcrbe im aSormartggcben bie ppe über: ober menigjlenS bod) oor einanber feamp;cn, fo bag ber red)tc Sßorberfug beim Webertreten oor ben Kufen ober nod) über biefen binau6 unb ber linfe Sßorberfug oor ben regten ober nod) über benfelben l)inaug gefegt raquo;otrb. (Die Urfad)cn liegen bei biefer reg;angart in bcr JRcgcl bort, mo bic ber raquo;or: gebauten reg;angart ju fuc^en ftnb, nur ftub fie anberer Strt. copy;eibe copy;angarten fommen eigentlid) nur an ben SJorberfügen oor, fie fmb in ber SHegel angebornc getgt;ler.
!Der S8cfd)lag fann an biefen beiben copy;angarten nid)tg änbern. !Die bügeln= ben spferbe fd)lagen fid) bäufig mit ber 3ebcnmanb gegen bic Seugefebne ober gegen baä Sd)icnbcin unb erjeugen babureb copy;ebnen = JtnfdnrcKung, (Sntjünbung unb (Sebnenflapp ober Ucberbeinc; bie freujenben Pferbe (heilen fid) oft mit ber untern Äante bcr innern Se^nwanb ober mit bem S^ent^eil bcö reg;fcn8. 2Bo
|
||
|
|||
1
|
|||
|
|||
|
||
'I
189
|
||
|
||
biefe Uebelftänbe flattfiuben, fca mup beim Sefd^ajjc öeba^t barauf genommen werben if)nen oorjubaucit unb jtcar ifi eigt; bcfoubers bie innere Bfbenmanb, bie man wegsune^men laquo;nb ju tiirjen (raquo;at; man mup bie innere 3cl}entante beä Sifenö etoaS abjlumpfcn unb unter bcu .f)ufranb jurödtegen, man muß enblid; bie bieten bcr Innern SBanb in'raquo; .öorn ocHlMnbtg oerfenfen unb glatt feilen. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ',
3)nbsp; nbsp;copy;a? 9lufjlo|en mit ber 3el)cnfpi9e auf ben 23oben ill bie golgc einer fehlerhaften (Sangart, bie eben fotoo^l angeboren mie ermorben fein faun. Q-i nnrb bei biefcr copy;angart ber .öuf immer mit bcr 3e^e ^uerft auf ben 33oben gefeßt unb gemiH)ulidgt; ctoaS (larf gegen benfelbcn geflogen. Sei biefer copy;angart nußt fid) ber Jrageranb ber 3cl)c eon unten ber in febr furjer 3eit ju jlarf ab, fo bafj bie ^ferbe, befonberö auf hartem, namentlid) dtaufnrtem Soben, febr balb cf)ne 33efd)tag nid)t geben tonnen. 3lud; bie Gifcn nu$en fid) an bcr 3ebe febr fd)net( unb jlarf ab. SSenn bie Bebe lang unb febarf ijt, bann ftojjcn bie |)ferbe an jeben reg;egcnrtanb me^r ober weniger heftig an unb (lolpern Iciest, wiMy renb auf bie Bebe ein flarfer oft fd)mcrjl}after reg;egen(tojj erfolgt. 3i^ bie 3e^e turj unb l)at toenig Jporn ju il}rem reg;d)uB, bann flofjen fie eben fowofyl an unb bie Stöße finb bann empfinblid}er unb fdviblidjcr, and) (lolpern bie sPferbe um fo met)r, mcil fie bann nod) mct)r auf bie 3ehe treten, fie gleiten aber and) fcfyr nac^ hinten au8, weil fte an ber oertürjten 3che ju raquo;enig ipalt ()abcn. Diefcr geilet finbet fid) mcf)r an ben Vorbei'- als an ben .pintcrfiiyen.
quot;Durd) ben 3iefd)lag tann man bie8 ein wenig anbern unb milbern, man mup bie 3cl)enioanb ein wenig aufrtdjten ohne fie ju oerfürjen unb 6a? copy;fen bemgemäß formen, fo bag ber Stop nid)t gegen oie copy;ptfcc, fonbern etwae gegen bie untere Släd)e belaquo; Gfifcnä trifft. Dice- muß überbem an bcr 3cbe etwaä biefer gefd)micbct unb gehärtet werben, wenn es nid)t öon reg;uf)ftaf)l ifl, bamit e8 ntd)t fo Ieid)t ab= genügt werben !ann. 21uf)erbcm ifl bem ßifen ein fiarter Slufjug ju geben. copy;ct)r jwcctinäßig ift ei, wenn man unter ben S^ent^eit beö |)uf8 eine bünne platte fünft lid) en ^)uft;orn8 legt, baS ben Stojj fet)r milbert.
4)nbsp; Sag 3c[)cnfd)(cifen fommt mcf)r an ben ^iuter: atö an ben SSorber: fitpen uor. @8 ifi ein gelter im Sauge, bei weldjem eine @d)lant)eit ober Sd)Wäd)C ber 9}lusect;feln ober eine ju geringe SBintelbilbung ber copy;liebmaße, alfo ju große Steilheit unb Steifheit ju reg;runbe liegt. Sä werben bic Jüfje md)t genug gehoben unb fle fd)leifcn, inbem fic oon hinten nact) com gejogen werben, mit bem obern aßanbtbcil ber 3e^enfpt^e am 23obcn. lt;Die3 gefd)iebt im Srabc noc^ mehr aß im Stritt. J?aburd) nu$t ftc^ in manchen Satten bic Se^enfpifte fo ab, baß fic juweilen blutig wirb unb bag ^)ferb nid)t weiter gehen fann. copy;ieei Sd)tei--fen fommt am ärgften bann raquo;or, wenn bie SPferbe mübe werben.
2)er S3efcf)tag fann biefem Hebel nur baburd) oorbauen, baß bem Sifen ein red)t flarfer SUtfjug an ber 3e|e gegeben unb jwifdjen biefen unb 6uf eine ftarfe ?age fün)1tic^cn |)ufl)orn8 angebracht wirb, unb in bem gälte, wenn bic 3^c fd)on |larf abgcfd)liffen i|}, muß mau baö copy;fen an berfelben etwa? l)ärten unb
überftehen taffen.
I-
|
||
|
||
|
|||
190
|
|||
|
|||
S;
|
5) !Dasect; copy;treibelaquo; ijl berjenige geiler, bei raquo;nctdjcm [ifyffltxbt in bet Semegung mit einem gup, tern in SSewcgung begriffenen, an ben anbern, ben auf bem Soben ru^enben, in bem SKoment fc^lagen obet ilrcidjeu, in raquo;eldjem jener raquo;on hinten nadi Dorn gehoben, biefent öorbei gebt. Das copy;treiben fommt fa|l öfter an ben Spintn-- aß an Den SSorberföjjen raquo;or. 68 giebt Pferbe, bte nur einen giiB (keinen, fold^e tie jwei, entmeber bie aSorbers ober Hinterfüße |lreid)en, aud) folc^e, bie nur bic beiben Rüjje einer Seite unb enblid) foldie, bie alle oier güpe |lveid)en. SBerben alle öier güße geftrid^en, bann liegt ber gebier in allen oier copy;tiebmajjen, merben nur cinjeluc gitjje gelingen, bann liegt ber gebier nur in einjetnen copy;liebmapen, uid)t benen bie gejki^en merben, fonbern in ber Siegel in benen, bic ftrcid;cn, febr feiten ml)l nur in beu anbern. 2)ic göfje merben entmeber am geffelgelcnf, in mannen, nncmobl nur feltenen giitlen unb jmar nur bei ben SSorberföpen, aud; böber, am amp;d)ienbein ober an ber 33eugefel)ne, nidit meit unter bem iluie, gejiri^cn. 3)aä copy;treiben gefd)iebt immer mit bem .pufc ober bom öufeifen beö bem gejlric^enen gegenüber flebenben guöeö; entmeber gefd)iel)t cö mit ber untern innerlaquo; Äautc ber 3ebe, ober mit ber .f)ufngt;anb, m biefe an ber inueru eeitc aus ber Sebcm in bie copy;eitenwanb übergebt unb too geiobbnlid) ber erfte Sflagel jum SSorfc^ein fommt. öei feblerbaftem SSefc^Iage fommt baraquo; reg;trei= eben nod) ^öujtger oor, ei gefd)iebt jtärfer unb oerlegt mebr. ötebt ber innere 3cbenranb beu (Sifcno gegen ben Iragcranb bee ipufeS etoaS Bor, ober fteben bie SJlieten über bie SSanbjUid^e, fo (treten entmeber jener Sifenranb ober bie SRieten unb bann wirb bic gejtric^ene Stelle febr balb blutig, cu merben jumeilen |)aut= ftiiefe fortgeriffen unb bie Spferbe geben ploglid) ^eftig unb mitunter baucrub labm. Stber bic Pfcrbe |lreid)cn fid} aud; mit ben Sradjtenenbcn ber ßifenfdientel, menu biefe nacb binteu ju meit liegen ober mit ben Stollen, loenn StoUeneifen aufgelegt finb. 2)ie8 festere fmbet inbeji immer nur in aujjcrft feltenen gälten ftoti Slm bäufigften [treiben ftd; bie 5)ferbe mit beruorilcbcnbeu SJagelnietcn.
Zai Strcid;en ijl unter allen Umjtdnben unb immer ein febr unangenehmer unb bdjjlidjer gebier, ber mitunter in fold)cr SBeife unb in folgern 93Japc auftritt, bajj er baraquo; betreffenbe Pferb mebr ober weniger unbraudjbar mad)t. Spferbe, ^e fid) ftrcid;en, fmb ju aicitpferben gar nid)t ju gebrauchen, raquo;eil fte febr leid)t flolpern unb fallen. Sei ben meiften SPferben, bie fid) |1rcid;en, liegt bie Urfadje im Sau unb in ber Stellung ber reg;tiebmajjen. 93!and)e Pferbe |lrcid)en fid) aber erft bann, menu fie im (sänge mübe merben unb fte beo @ebraud;e ibrer copy;licbmapen für eine regelmäßige SSemegung nid)t mebr mäd}tig fmb; ober fie ilreid;en ftd), menu fte in tief fanbigen unb tief lebmigen, fd)mueigen aScgen geben.
Um bem Streid)en unter allen Umftänben ju begegnen unb oorjubauen, muffen bie Pferbe correct unb eigen bcfd)lageu merben, b. b. bie ßifen bürfen md)t ju groß unb nid)! ju meit fein, fic bürfen uirgcnb, namentlich aber an ben Sbdlen beo Jjufco nid)t, mit benen fic ftd) ftrcid)cu, über ben Srageranb beö |)ufe8 bquot;'oor= lieben; bic OJieten, namentlid) an ber iunern Söaub, muffen öoDfMnbtg in basect; .porn oerfenft unb glatt gefeilt fein unb mo bo8 Streid)en mit ben Stoßen ftatt:
|
||
|
|||
|
||
191
ftnbct, muffen tiefe, wenn man up* tic C(CUHibulid)cn unb ntdjt bic Somplemcnt: ober bie englifc^en reg;ifen antoenbelaquo; und, öottpSnbig raquo;egfallen. JDa8 Soraptementä
eifen oevmeibct bas Streiken mit tou Jvaittoucnbcu überhaupt am jwedma^igilcn, mcit eraquo; beliebig enge bcuuamp;t merben fanu unb nidjt über bie Srat^tenwonb l)evoor ju liefen brauet. — Streikt fid) bas ?)ferb mit bent untern SRanbe beS 3clgt;en= ober aBanbtbeils beo .^ufco, fo ifl cc- uotbmcnbici, bap man ben 3cbeutheil ctmaraquo; jlarf wegnimmt, bic ttaute beä Irageranbco ber ganjen SBanb ctmaS abruubet, basect; Sifen bicr etmaraquo; eingebt, fo bafj berSragcranb ein wenig übcrilcbt, unb bay mau bie untere Äante bccgt; (iifeuS etmaä flumpf unb fcbraci abfeilt. Samit mau t)ier bacgt; SHiittigc treffe, i\i eö uotbmenbicj, bafi mau bei ^ferben, bie jtdj flreicl)cn, ftd) uor bem a3efd)lage über ben Sau ber copy;liebmojjen, bic fic^ |lrcid)eu, i^re copy;tellung unb SBeaegung, fo mie über bie copy;teilen, bie gcjtrid;en werben unb bic ^uftbeilc, mitbeneu bas betreffeube |)ferb rtreid)t, genau iuformire.
6) 2)araquo; copy;reifen nennt man bei sPfcrbcn benjenigen ^fblcr, bei welkem fic in ber Bewegung, namentlich im Krabe, feiten im Stritt, mit bem .öiutcrf)uf ben S3orbcrl;uf greifen; ber |)iutcrbuf trifft ben oorbern in bem Moment, innbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; t.
welchem jener, uad) oorwärtS gehoben, uiebergefe^t wirb unb biefer gehoben wer: ben foü. !Sad copy;reifen fiubct in jweierlei SBeife fiatt: a. ber .öiuterbuf fdilägt mit ber 3e^enfpi$e gegen bie bintcre ^artbie ber Jraditcnwaub be8 SSorber^iufS in bem SKoment, wo biefer geboben werben foil, ober b. ber .^inter; tnif fdUägt gegen bic -Scblcnfläd)e besect; 3Sorber^uf6 in bem SKoment, wo biefer oon ber Sra^t jur 3cl)c bereits geboben ijt, beoor er aber nod; eine weitere Bewegung uad) oorn gemalt bat. 5)ie8 copy;reifen ftnbet juweiten nur mit einemnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632;•
.fiinterfuf!, in ben meiften A-älicn aber mit beiben ftatt. 33ci unbefdUagcucu ^fer:nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gt;
ben I)at bicä copy;reifen feine copy;efabr; in mannen gälten, in benen bie ^ferbe oiel unb (lart laufen muffen, fmben ivobl leidtte üuetfe^ungen ber SSallen ber SSorberraquo; ^ufe unb ocrilärfte Slbnugung ber 3cl)en ber .öinterbufe jlatt, inbesect; fommen feine weiteren Verlegungen nod) copy;efabren oor. copy;inb bagegen bie Spferbe wxn befdila: gen, fo bringt bleu in allen gälten ben Uebeltlanb mit fid), bafs bie ^thm ber unbefdjlagenen .öinterbufe fid) au ben SSorbereifen febr batb bergejlalt abmtgen, bafj fämmtlidKS .öovu raquo;erloren gebt unb gleifdjwanb unb JleifAfo^le bloßgelegt werben, fo bay bie 5)ferbe jtar! bluten unb wabreub jte längjt nicht mehr Srab geljen fonnten, weil jebe Umbiegung be8 .öufo über bic 3ebc bimoeg, nod) mebr aber jebe Berührung berfelben mit bem 33oben ibneu aujjerorbentlid) fdmrcr',lid) ifl, wirb ibneu fd)ltcjjlidi jebe Bewegung unmöglich, (is madit mitbin baraquo; copy;reifen ber Spferbe ben 33efd)lag ber öinterbufe in allen Jällen, befonbers aber in benen, wo bic SPferbe oorn bcfd)lagen werben muffen, netbwenbig.
copy;inb nun foldie vPferbe auf allen öier p^cn befd)lageu, fo bat baö copy;reifen, in welder SBeife es and) gefd^eben mag, immer bic üble Aolge, bafj e8 ein unanlaquo; genebmco flappcnbcS copy;criiufd) oerurfad)t unb oft ftarfere (irfd/üttcrungen ber ^)ufc, befonberS ber Hinteren, oerurfadit. ÖS fmb fd)ou aus biefem copy;ruube foldje ^ferbe öfter uid)t als Meit; unb SBagcnpferbe ju benu^en. ginbet aber bad
|
||
|
||
#9632;
|
|||
|
|||
|
192
copy;reifen in ber 3frt nne sub a angegeben tfatt, bann treten bic ^ferbc fck ^Sujig mit bcn .piiuerhufcn auf bic StoUencnben ber SSorberetfen, befmibcre mcnn biefe etwas überileben unb bicä gicbt jebeSmol SSeranlaffung jum Stolpern unb Oliebcnlurjcn. 9tber e8 raquo;erben bamit and) fe^r bäuftg bie SBorbereifen geiraltfam abgeriffen unb baburef; beu |)ufen fefraquo;- üble Verlegungen jugefügt. Vä^t fiel) bic* (Steifen nid)t öermeiben, bann |tnb fold^e 3{eit= unb Sagenpferbe gar nid}t ju gebrauten, fic ftnb nur ju folgen Sicnjien ju öermenben, in benen ftebloS Stritt ilaquo; gct)en babeu. 2)aö copy;reifen sub a i|i unbebingt bas reg;cfiil)rlid;ere unb e8 nüamp;t and) bic 3cl}en ber Jpinterl)ufe bei weitem mebr unb fd)nellcr ab, al6 baö anbete, bei SSotbeteifen raquo;erben oft ganje ätiiefe be8 greifenben ^intcrl;ufö abgeriffen.
Sie Urfad^cn be8 copy;reifene liegen im feblerbaften Sau unb in fehlerhafter Steaung unb Sitditung ber copy;licbmagcn. 3n ber SRegel iji eö bie SBinfeljletlung ber ^intern copy;liebmapen, welche eine ju jiorfe SSorttdrtSri^tung berfelben bewirft, alfo ju |gt;igc SBinfcl im Änie= unb eprunggelenf oerfAulbcn, bag bie £mtterffij}e ja raquo;eit unter ben Seib gejieOt tmb unb bieS iji bic Urfadje bco reg;reifen6. Stber and) bie SSorbetfüge fönnen ju raquo;eit jutucfgejieUt fein unb femit ebenfallö jlaquo; raquo;eit unter bem ?cibe |lct)en unb bierin fanu bic Urfad^e beä copy;reifen^ liegen, gnblid; aber fönnen alle tuet Jüpe in ber Stiftung fid) entgegentommen unb ju raquo;eit unter bem laquo;eibe lieben, fo bag bielaquo; bic Urfacfce bc6 copy;reifenö ift. getnet liegen bic Utfa^en in bt)nami|d)en Verbältniffcn, in einem D^iBücrbältnijj ber Slction ber SöiuStcln bet SSotbets unb £intcrglicbmaijen; nnibrenb bie aSorberglicbmajje ju langfam geboben raquo;irb, alfo ju fpat ben laquo;oben ocrläjjt, wirb bie ^interglicbmafe ju fcl)nell nad) öorngt;arto bewegt unb crrcid)t ber .pinterfnif ju früb bie copy;teile m S3obcn6, auf raquo;eichet ber Süorberbuf nod) |lebt, baber jener biefen greift.
£)ie Äunft fann biefe Urfadjen nid)t befettigen, mitbin fanu fte aueb baö Uebel nid)t bellen, fic fann bajfelbe nur paUiatio beben ober mäßigen unb möglid^ft uuid)iiblid) machen. (Sä muffen alle oier ^üpc beklagen raquo;erben. 2)ie 58orber= eifen muffen möglid)|l furj, namentlich in bcn gällen fein, raquo;enn ber £intcrl}uf in bie Srac^tenenben ber Sorbereifen hineingreift. 3)ie gcmi)l)nlid)cn |)ufeifen, fo= wobt nad) ber cnglifd)en, nne nad) ber bcutfdjcn raquo;efdjlaggmetbobe, fönnen aber nid)t fürjer fein alsect; bie ^ufe felbji ftnb, raquo;enn barauS nid)t anbere fe^r erf)cblid)e laquo;ad)tbcilc, als Beeinträchtigung beS copy;anges unb bebeutenbe |)ufbcfd)äbigungen, l;eroorget)eii fotten. .amp;aben bic (Sifcn aber bie oottc Imflange, bann fmbct bennod) in bcn metflen gäücn jenes gefäl^rlid^e eingreifen fiatt. !J)al)cr if! bag eompte = mentt)ufeifcn liier an feinem Dtte, raquo;eil bieg, ot)ne jeben 3Rad)tl)eil für bcn copy;ang unb beu ^uf bes SpferbeS, fürjer alsect; ber ijuf oennenbet unb aufgelegt raquo;cr= bcn fann. Sritt bag Sifcn ,/4 big 72 3oll gegen bic Staaten beg Sorberbufg jurürf, bann fann ein eingreifen beg Jpintcrl)ufg in baffelbe nidjt jiatt finben unb bamit tfi au* jebe erl)eblid)c copy;cfal)r beg copy;reifeng befeitigt.
copy;reift bag Spferb, trag and) uorfommt, mit ber innem 3cl)cnmanb beg hinterraquo; l)uf6 in bag Sradjtencnbe beg äupern Sd)cnfelg bc8 SSorbcrbufcifcng, raquo;ag fcl)t leid)t möglich iji unb oft gcfd)iet)t, ba bic gewöbnlid)en Sifen, jur laquo;ßermeibung
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
#9632;' #9632; J.
|
||
|
||
193nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;.'If
anbcrcv bebeutenbcr SRad)tt)ciIc, an ben SErac^tenmSnben weiter fein müjfcn als bet .f)uf i|l, fo baf bic (Sifcnfd)enfel über tie 2rad)temiHinbe tjinauS jleben, bann muffen bic SSorber^ufeifen cn^cr gelegt irerben, fo bap it)rc Sd^cntcl nidjt über bic Sraditcnnninbc t)inauö|lcbcn. ^a bicö aber bei ben gewöhnlichen föifen nid)t gefd)cbcn tarn, ol)m bap jene ^acbtbcilc eintreten, fo muffen mir ein Gifen fud)en, nield)cö enger gelegt werben fann aid ber -öuf ift, ot)ne baf; jene 4}iad}tt)eüe eins treten unb bieö i|l wieber bae Somplemcntcifcn. SWan fann bicö an ben 3;rad}ten fo enge legen, baß e8 l;icr mit ben SBänbcn ootlilanbig ab|d)ncibct, ja man fann e8 ncd) enger madden, o^ne bap bico ben minbejlen 91ad;tl)eil für ben reg;ang wd) für ben .fnif bc8 f fcrbcS bat.
ferner mup bei spferben, bic fidi greifen, jcbcrjcit bie 3et)e ber |)intcrtgt;ufe möglid)|t perfürjt unb l)icr an ben (Sifcn ein ftarfer Slufjug angebracht, and; ber Staub beo Sifcnö unter biefem 9lufjuge abgerunbet unb jurürfgefc^miebet werben. Unter Umjldnben fann eS nötbig fein, bap in folgen wallen bic 3cf)e bes ^uf3 unb besect; Gifcuc- etwa! aufgcrid)tet wirb. — Sine vPol|lcrung ber 3elgt;c beö hinter: bufö mit fünftlidicm £)Uff)orn, ijl and) bier, um bie reg;rfd)üttcrnng ju mäßigen, am Orte. —nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i
|
||
|
||
Ivbt, ^uilvidlla.iC-k'llle.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;]..
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
, 1
i lt;
|
||
|
||
n
|
||
|
||
Driffe 3C0lsect;etfuMö.
Won bent ^ufdefdjlouc bei Verlegungen unb .Slrnnfljcitcn
beö £mfesect;.
SBit ^abcn in biefer 8tb%Uung Builaut'c tgt;cy ^njä beim Sef^lage in 33ctvad)t jlaquo; jicben, bic obnc 3(uona()mc ju ben Grawbcucn gehören, bie aber aud) f)ci(bav ftnb unb wojlaquo; ber 33ef(^Iag als folget, wenn er rationell unb mit copy;adtfcimtniö ausgeübt wirb, Biet beitragen fann, unibrenb er anbernfattö bic Ucbel bebeutenb öcri'd)limmcrt. Scr .öufbc|'d}lag i|t eS oorjugStceife, ber biefe Sujlänbe raquo;crf^ulbet, baber bcrfelbc aud) babin gerietet [ein mutj, baß er biefelben uenneibet unb wenn fie beunod) eintreten, baß er fie bcilt.
|
||
|
||
^idjtfs |amp;apitel. S5cr ^ufßcf^Iag bei öettc^ten unb franfen gt;sect;laquo;fcn.
6icr finb fotgenbe beim .öufbcfd^lagc raquo;orfommenbe Suiläube in öetrad)t ju jie£)eu:
i) Sroden^eit, copy;prßbigfeit unb Srfi^igfeit be8 ^)uf8. copy;iefer
Sujtanb femmt bauptmd)ltd) nur an ben SBorbcrbufcu raquo;or. reg;r bat bie Übeln gotgen, bajj baS .öoru fid) in fid) jufammcivycbt, ber |)uf alfo {(einer wirb unb er bie eingefc^Ioffenen reg;cid)tl;cile brfieft, ba^ er feine Slafticität unb Dcbnbartcit, alfo aud) bic copy;genfd)aft, beim Stuftreten ftet) au6jraquo;bet)ncn, oerlicrt, wobur^ ber reg;ang bföbe, fieif unb unfic^er wirb, weil er fd)mcräbaft iji; weiter, bag er bie 23lutdrfutation bemmt unb bamit bic (Snuil)ntng unb baä SBnd^um belaquo; .f)ufä befd)räuCt. ferner wirb bau SBanblwrn riffig unb brüdng unb e8 brechen oom Staube ber SBanb ganje Stüctc ocu met)r ober weniger @röpc ab, (b bag in maud)cn Säuen bac- ^ferb im Oange fcl)r gc£)inbcrt wirb unb fein Hufnagel bc= feftigt werben fann.
JDie gewöhnlichen Urfad)cu fold)cr SBrfid^igfeit k. bcS .f)ufy fmb: ein fe()r trorfener Staub auf Sohlen, große troefene Somnu'vbi^o, baä 31ufbrennen ber
|
||
|
||
|
|||
195
^ufelfen auf ben |)uf; ferner bae! fogenannte Verfüttern unb Serfangen überhaupt, bie rf)cumattfd)e unto entjönblic^e ;)icbe, unc überhaupt jebe örtliche ober allgemeine copy;ntjüubung im .pufe. 3)iefe leßtcrn Äran!^eit8ju|}dnbe baten überbem nod? ben fogenanntelaquo; SRingelbuf jur Sotge.
Sei folgen |)Ufcn ill eö not^menbig, bajj fie oor jebem 33efcl)lage einige Stunben in einem mSfferigen üclnnbrei fteben, bamit fte jlcf) cnvgt;eid)en, baburd) fd)neibbarer raquo;erben, bie 9!ägel leid)ter burd)geben unb biefelben baS .amp;orn nid)t nuä einanber treiben. JDaS alte (Sifen mup mit großer Sknficfyt abgenommen raquo;erben, lebet iRagel ifi einjetn auSjujie^en. 2)ann ifl bo8 Aporn am Otanbe beä |)ufS fo meit als miiglidi raquo;eg ju nebmen, ber SRanb öotlflänbtg unb ftart abjurun= ben unb ber Jrageranb ber Soble mit bem ber SBanb BoUjiänbig eben ju fd^neiben, bag Sifcu aber ift ooltfommen plan ju fdjmieben unb fo jlaquo; riditen, basect; es mit feinem Innern Staube fort unb bid)t auf ber (Soble liegt, bag überhaupt bie 8af! auf beit .puf mel)r oertbeilt wirb unb in ber .f)auptfad)c nid)t bem Srageranbe ber SBanb allein 511 tragen tommt. .öierju payt oor allen Dingen raquo;ieber bag Som: plcmenteifcn, raquo;eil fein anberee bie 8a(i fo gleichmäßig unb fo raquo;eit auf ben puf ocrtbeilt raquo;ie bieg, gerner mufj basect; copy;fen möglid)]! leicht fein, meil fdnoere (Sifcu an unb für fid) (eidjter lofe raquo;erben, baburd) bie 5Ragcllöd)er im 6ufe fid) enreitern unb ju ^ornbrüdicn unb SÄiffen SSeranlaffung werben, weil fte weiter einer pSrferen 23efeftigung, alfo auet) jKirferer SRägel bebürfen, biefe aber treiben bao .vun-n mehr aus einanber, machen eo riffig unb brechen eo ab. J)al;er muffen beim aud) bie ^ägcl oorjugoweife bünn unb fein fein.
2) 5)rucf unb £iuetfd)ungen per 2Beid)tbeilc im .öufe erfd;cinen ge= wtffmlid) an ber -Soblcnfläcbe besect; öufeg unb jwar eben fowobl an ber 3ebe, wie an ben Seiten, ben Irad)ten unb am Strahl, copy;ie finb Verlegungen ber gleifd): fohle burd) 5)rucf, weld)c 8rtlid)e Gntjttubung ober bod) raquo;enigjtenS Grtraoafatc im öufe oeranlaffcn unb bie copy;runblage 511 -fjufgefdjwüven abgeben, bie entliehen, wenn nidjt rcd)tjeitig oorgebaut [\i unb bie nacfyften folgen bc? copy;rucCS befeitigt werben.
!Die Urfad)en jener iuetfdiuugen liegen befonbers in bem unftnnigen ju jtarfen 37ieberfd)neiben besect; JrageranbeS, bem .pohlauöwirfen, wie in bem 3tug= raquo;irten überhaupt, ber Sollte, bem ju jtarfen |)eruuterfd)nciben ber Straften unb beraquo; Strahls; bann ferner in bem Ginwirfen harter unb fpifciger reg;egen|tanbe auf bicSof)le; eben fo in ungleid) unb fd)led)t gefd)miebcten, fd)led)t unb fehlerhaft gerichteten, nid;t überaU gleid)mäjjig aupiegenben unb bidit ani'djliegenben reg;fen; ferner in ju enge liegenben ober ju furzen (gifen, bie mit ber Innern Äante ihrcä iStollenenbeö entweber bem Strablfchenfel ju nahe fommen ober mit berfelben, ober mit if)rem (Snbc ju bid)t auf ber .Irad)t ober auf ber Spiamp;e bes Sohlen; f^enfeß aufliegen unb l)ier brücten; ferner in 5laquo; weiten ober jlaquo; laugen (Eifen, weldtc feitwärtlaquo; bie Srac^tenwanb, ober oorwärto bie Sradjten gegen bie ftleifd): raquo;onb brürfen; enblid) aber unb am häufig|ten in ben fogenannten h^bl gerichteten Gifen, welche einen leeren Kaum jwifdjen firf) unb ber Sohle laffen, in weichen
13*
|
: #9632; #9632; 1
|
||
|
|||
|
||||
1%
|
||||
|
||||
•I
|
fid) Heine ftngigc Steinten einftemmen, wn benen bic gleifc^fo^le an einzelnen fünften gequetfdjt unrt.
SSermeibet man bie biev anßegebencn Urfadjcu, bann oermetbet man and) in ben ineijkn pUcn ben T-nuf unb tic Quetfdjungen. 5)a8 CSomplcmeutcifen i|i aud; bior uncber an feinem sJ)laamp;e, weil cö meber ju enge nod) p weit liegen, nod) ju fur-, fein fann unb raquo;eil eg nid)t holgt;l gerietet ift, fonbern eben fo bid)t unb fe|i auf Dem Svageranbe ber 5oble, une auf bem ber SBanb liegt.
3ji eine Quetf^ung eingetreten nutlaquo; in beren Solge Gntjunbung ent|lanben, fo fulirt man raquo;orfSufig ben ÖefdUag, bio man bie reg;ttt}ünbung gehoben bat. 2)a^ felbe tbut mau, wenn tSrhwoafate eingetreten ftnb. 3n jenem galle muß man an ber entjünbeten copy;teile bal .porn bünn auöfd)neiben unb falte Umfd)lägc um ben |)uf madjen; in biefem galle fdjncibet man bac -öorn fo weit raquo;reg, bajj balaquo; ertrauagirte Slut ablauft unb legt auf bie blutenbe SBunbe einen mit fd^marjer Stinte getränften iföergbaufd), woburd) mau beu eintritt ber (äiterung oermeibet; raquo;aö bei allen .öufoerleamp;ungen bie .pauptfadte unb erjle Kegel ift. 3il ber 23efd)lag In feinem gatle aufjuf^lcben, bann muß aud) im erfteren an ber entjünbeten copy;teile balaquo; |)orn bio jut Blutung raquo;eggenommen unb babin ein mit Jinte getranfter SBergbaufd) gelegt raquo;erben unb esect; ift bann ein (Sifen aufzulegen, raquo;eld^cS bie oer: Ic^te .pufftelle minbcjlenS }um größten ibeil beeft. Sogen biefe Stelle barf ein gtagel nid)t eingefd)lagen raquo;erben. Sfl ber Strahl gequctjdjt, fo raquo;cnbet man ein gefd^loffcneS Sifen an.
3)nbsp; nbsp;SSernagelungen unb SRageltritte. gene raquo;erben burd; Ungef^i* lidifeit, Uebereilung ober Söerfeben beö .pufbefAlägerö beim (5infd)lagen bec |)uf= nagelä, biefe burd) auftreten auf einen jufällig am Soben liegenben, mit feiner @pi$e nad) oben gerichteten SHagel beirirft; jene fbuueu alfo nur ba raquo;o -pufnägcl ftgen, biefe nur an beu oom (Sifen unbebeeften llieilen ber .puffoblenflad)e oor--fommeu; jene crfdH'inen am bäufigften am Innern Iragcranbc beö .gntfa. 2)er sJlagcl fanu burd) 511 große Tiäbe an ber |?leifdjwanb ober A-leifd}foble bloü guetfd)en, er fann aber and) bireet in biefe Webilbe Inueinbringen unb fic blutig raquo;erleben. 3n allen Sälleu ill ed .pauptfadje, baß ber oerlefeenbe SRagel fofort entfernt wirb unb bemnäd}!! oerfäbrt mau mit fern .puf raquo;ie unter fülr. 2. Sin ber Stelle, wo ber oerleamp;enbe 'iRagel bei ber Sßernageluug iafs, barf aber ein neuer SJlogel nid^t ein:
gefd)lagen werben.
4)nbsp; nbsp;.pufgefdpoüre fintraquo; oorbanben, inenn fid) im Innern beraquo; 6ufö au trgeub einer Stelle ein Xepot oon Giter ober 3aud)e befinbet, welche fid) eine .pöble gebildet bat. 35er 3i$ beS Wefd)unireö wirb nid)t immer leidet gefunben. 2)ie reg;egenb beffelben erfennt mau fdjon am Sritt beraquo; |)ferbe8, beim ftgt baraquo; reg;e= fd;war nad) beu Sradjten \n, bann tritt bau quot;Pferb furj, um bie Äürperlaji mel;r auf bie 3ehe }u bringen; fi^t e8 nad; ber Bebe m, bann tritt eö länger, md)x oor, um bie .Siörperlaft mehr auf bic lrad)ten ju jiü^en. Den weiteren SBeg muß bic Uuterfu^ung^jange jeigen. Die laquo;efdjnnirc oerurfa^en beu beftigilen copy;c^merj unb uuid)en bao betreffenbe ibicr jebeomal febr labm. 3ene glfifftgfeiten cut:
|
|||
|
||||
|
||||
|
||||
I-
|
||||
|
||||
i
|
ii
|
|||
|
||||
|
|||
197
|
|||
|
|||
(leben im .t)Ufc tmvrt) Sßeriau(f)uufl ber (^vtriUHifatc, UH'ld)c fid) nad) SDntcf, Qttet= fdjungen über SSerle^ungctt erjeugen, ober fie cutilcbcn uad) Sntjünbimgeii, bie in SUerung ausgeben. Ta bie ^-ittiiuifcitcu eingefc^loffen inib unb baä .öufhoni ihren Singriffen unberftcht, fo baji fie burd) baffelbe niemals burt^bringen unb einen Sluitoeg fiubcn föunen, fo erleibeu fie burd; bie natürtidje l'ebcnfnränne, bei ibrer Ginflcfdjioffenbeit, immer eine faulige, jaud)ic\e 3crfe$uiu-i, bie ihnen bei einem penetrant fduirfcn reg;erud), eine ä^enbe Gigcnfd)aft giebt, buvd) meiere fie auf bie umgebenben SBei^gcbilbe mehr ober weniger jerflörenb einmirFen. Taburdraquo; er= raquo;eitert fid) baS 3}cpot unter ber .öuffoble na6 allen SRi^tungen immer me^r unb mehr unb unterhöhlt fdilicjjlidi bie ganje .öuffiible, fte raquo;on ber Slcifd)foblc treu: nenb. Die Sauere tritt aber aud) an bie Slcifd)manb unb bieS um fo früher, je näher baö copy;cfd^nntr berfclbeu entfianben ifi, jerfiört aud) biefe unb babnt ftd) burd; biefelbe einen SBeg hinbur* bisect; jur Ärone, traquo;o fie ben .öornfaum Wfi unb Iner ein Äroneugcfdwniv Dilbenb, \xm\ i'erfdiein fommt. Die Jauche fieigt immer in ber Stiftung ber .öovnfafern, alfo aud) ber .porm unb Slcifd)blättd)en, nad) eben. Darum muß man, menn ein Äronengcfdjwfir oorhanben ifl, bas nid)t oom Äronentritt herrührt, melcbce man erfennt, trenn einfad) ber .öornfaum gelöjl unb nid)tsect; oom 2Banbl)orn besect; |gt;uf8 getrennt, refp. oerleßt ill, immer bie copy;riftcu} eines ^ufgcfdwürs annehmen, beffen .f)erb man an ber Stelle ber .(puffohte }u iud)en bat, nad) melier bie oon bem ,ftronengcfd)Unir ausgebenben ^ornfafern auslaufen.
Die bäufigilen .öufgefdiunire treten in ben Srad^tengegenben be8 .öufS auf; bie Urfad)e ifi febr oft basect; 511 Harte 'JJieberfdmcitcn ber 3:rad)ten, in golge beffen t)ier fo häufig Drurf, iuetfebung unb (gntjfinbung ber SBeiditbcile beS 6ufä er: folgt; ferner bie ju enge ober ju Furje Sage ber Sifen, ber gcmohnlidjeu gorm, bie ebenfalllaquo; biev befonbern DrucF ausüben. Da bie Sraditengcfdmnire immer ber Slcifdnranb nahe finb unb bie .öornmanb hier am niebrigilen ift, fo bringt bie 3aud)e jeberjeit febr halb bis jum Saum, tritt hier berauö unb bilbet ein offenes Äroncngcfd)Unir. ferner fmb }Unfd)cn reg;fen unb .öuffoble eingeflemmte fpi^e gteindien, 5Jageltritte unb SScrnagetungen, fo rote ju flarfeS Slusunrten bes Boh-lenhornS tbeils bireete, tbeils inbirecte Urfadien oon .öufgefd)nniren.
Sobatb ein .Dufgefdnintr entbeeft wirb, mufj fofort fein .peerb aufgefüllt unb hier bas Aporu ber Sohle fo weit ircggofdntitten merben, baf) bas ökfdmntr ool(: llänbig offen liegt unb bie 3aud)c abfliegen refp. entfernt merben Faun. 3ft es oon biefer oollilänbig gereinigt, bann muffen fliittel angetrenbet merben, bie feben Sortgang ber Siterung ober Sctudjiebitbimg fo fdmcU unb Fräftig als möglid) bent: men unb 3lustrocFnung bennvFcn, moju ftd) am heften gerbfaureS Sifenorobttt, trie es in bem SSobenfatJ fdnvarjer littte ejtifiirt, unb baS aud) überall bei ber .pattb \\i, eignet. Dttvd) einen SSerbanb i|1 bas (Meidnmir gegen ben unmittelbaren reg;itt= fiitfj ber ?uft, frember Wegenfiattbe unb baS (Einbringen oon Sdmutu ju fd)üBcn. Sin 35efd)lag faun attgenblicFlid) nid)t ftatt finbett, er mufj fo lange ftftirt merben, bis bie WefditvürsoberflädK oollFotttnten trccFett geworben, mit einer leiditen Sdntfc:
|
I
|
||
|
|||
|
||||||||||||||||||
108
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
P!:.
#9632;
|
berfe neuen ^)orn8 teberft 11110 facgt; umgebenbe |gt;om trocfcn mib fcft geworben ift. S)ann evil fann ein Sifen aufgelegt lucvbon, wMna inbe| iücl)t unmittelbar auf bem (ycfci)unir liegen barf, bicö niup öielme^r, fo weit cö vom Sifen bebceft mirb, mit einem meinen |)oljtev öerfe^en raquo;erben. iTa raquo;0 balaquo; copy;cfdiiinir ijt, läpt mau beu SRagel in ber SEBanb fehlen.
5)nbsp; nbsp;SRot^e ober blaue glede in bev .f)ovn|quot;ol)le ftnbet man iumeilen an ber einen ober anbern Stelle, copy;ie fmb bie gotge raquo;on !Dnicf unb Quetfdjung, bei welcher 23lut auö ben Haargefäßen ausgetreten unb in bie .öornvobrckn auf: genommen toorben ift, ober fie finb Jolgc oon gu^entjünbung, bei melier jene QJefdpe fid; erweitern unb oerlängeru unb in bie ^ornfubjianj biuein warfen. 3n lefterm Saite fmb fie in ber Sieiicl fettv fdnnevjlwft unb oernrfaclten Sa^mge^en, fobolb |te gebrüeft werben. Sie tommen haiipt|ad)lici) oon ben bobl gerichteten (Sifen kr, wenn fiel) jmif^en benfelben unb ber .pornfoble Steinten cinflemmen unb legiere brücten.
6)nbsp; nbsp;(Stcingallcn finb in ber öaiiptfad)e nid}tsect; anbereg als jene reiben Siede, fie haben nur ba8 llnterfdieibenbe unb ütgentbümlid^e ibree copy;ifteS in bem SQBinfel jmifd)eu (ädflreben unb SEra^tenmanb. reg;ie fmb bei spferben unb befon= bero folgen, bie unter S3ef(^lag unb siel auf ebauffirten unb gcpflailcrten Soeben geben, ein febr bäufig auftretenber gebier unb beS^olb eine mabre £}ual unb 33e= ISjHgung für SOienfc^en unb 2biere, weil ftc Regieren fo bäufig Sdimerj unb 'iaim-geben oerurfadjen unb fie fo oft jeitttetfe ganj unbrauebbar mad}cn. Siegen fie febr frei unb fmb fie niebt burd; überfiebenbe |)ornraquo;anb unb (gcf|lrcben gcfdn'tgt, alfo oietfad) bem 5)ru(fe aufgefegt, bann finb fie bie beftftnbige Urfad}e besect; Cabmgetjens ber betreffenben spferbe; fie entjßnben fid) unb bie gteif(^fo^le unb fmb bie bäuftgttc Sßeranlajfung ju öiterung unb .fntfgefd.miven. Sie befielen in ber Siegel, une jene rotten öleefe, barin, bap bie arteriellen Sapittargefäfe in bie .porn--fubfianj übergetreten unb bineingeirad)fen fmb.
Sie Steingallen fcnimen ^Sufigcr au ben Sorbet: als an ben |)interbufen oor, weil biefe in ber Kegel böbere SErac^ten baben alä jene, fie erfd^einen bäufiger bei bartem, fpröbem unb trorfnem, al6 bei ireiebem, elaftifc^em unb feuchtem £iorii, weit fie in ten meiften gälten mit biefer |)oriibe|d}affenbeit im Soufalnejcuä fieben; am lumfigften bei plattlaquo; unb gla^)|)ufett, bei niebrigen Staaten k. Sie fommen bäufigev wx bei |)ferben, bie unter 23efd)Iag, als bei folgen, bie baarfuf geben, bei ?egteren fommen fie faft gar ttid)t oor. Sllfo ber 53efd)lag ift bie ^äupgfie Urfacbe ber copy;teingatlen unb befonbero finb es bie gebier beö S3efc^lage8. copy;in reg;runb, tresbalb fie bdufiger an ben Serber: all an ben ^interbufen erfdjeinen, meil jene bäufigev beklagen werben als biefe. Sin iveiterer reg;runb bierfür ifi ber, bag jene platter unb flacher fmb, alfo aud) niebvigeve Staaten baben oK biefe. 3)ie gebier beS S8efd;lage6 aber, benen bie copy;teingalten ibre Sntfie^ung oerbanfen, fmb ju jtarfeö 9licbcrfcf)neibeu ber Staaten, baß ju ftarfe |)eniiiterfd)neibeii ber Sdjtreben-ju enge ober ju turje, }it Weite ober ju lange Sifcn; ferner fd^lcc^t unb ungleid): mäpig licgenbe, oieöeic^t böefevige öifen, bie mit einem ^)öefer auf bem Soblen:
|
|||||||||||||||||
ll
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
|||
199
fc^enfel liegen unb dürfen, ober bobl (iegenbe copy;fen, bie ein (iinflcmmcn von copy;leinten junfd)cn ftd) uub öoiHcnfctyenfel jutaffen k. (SitWid; tommen bie @tcin= gallen nod) I^auftgcr an ber innern alö au bev äußern Seite beä .f)Ufü wx. S^ieä l)at mof)l feinen reg;runb mchrentbeilEi barin, bajj bau .f)om an ber innern 2rad)t uiel nachgiebiger unb weiter t|l, ftd) bal)cr beim SJUebertreten mebr auöbebnt unb aläbann, bei obnebin niebrigen Staaten, raquo;ie beim ^latt; unb gtad)buf, ju weit uad)gtebt unb ben @üblcu|d;cnfel ju febr bent Drucfe preis giebt. ferner fommen bie Steingalieu febr häufig oor bei befonnirtcu, me^r ober weniger frauten .öufen, bei folgen, bie febr troefen unb an beu Srad^ten jtarf jufammengejogen fmb, alfo bei .öufen, bereu fehlerhafte Scfdjaffeubeit uub gorm befonbevö buvd) ju |larfesect; ?UiC'|d)ueibcn beö copy;trablö unb ber Srftlrcbeu herbeigeführt raquo;irb, baber bei (Sng: unb 3tiHmgt)ufen, bei beucn bie @ob(cn|quot;d)cufc[ steiften (Srftlrcbcn unb 2:rad)ten= raquo;änben ftd) jufammenjie^en unb ibre SRidituug uad; aufwärts gegen bie gleifcf)= \ol)k nehmen unb biefclbe brücfen; ober wo bie SErac^tenwänbe allein, ober gemein= fd)aftlid) mit ben (äcfflrebeu, ftcf) gegen bie Soblcnfdjcufel umlegen, meiere in fold)en fällen immer (tor! in bie ^ß^e gejogen fmb, ba brücten bann beim sect;luf= treten bie SBänbe auf bie Sohlen unb biefe auf bie gleifd^eile; baf)er ftnbet man fie enblid) aud) bei folgen ^)ufen mit ju beben 2;vad)tcn bei ju niebrigen 3eben, alfo bei Sfelsbufen, wenn fie febr treefen fmb, bäufig ').
|
#9632;,
|
||
|
|||
') @laquo; ifl gefogt (copy;. ^erfreig, (ibinirgic pag. 269): „bap bic (gtciugallen an bee inneren (Seite bed ^rnfo beübalb am tyaufuiften Dorfomtnen, weil beim Siiebertreten ber ftättftc copy;rud jebeSmal auf biefdbe roitft.quot; Siei5 i|quot;t ein Sn^nni, bev in tiefet Schrift in ber 3ftedjlaquo;nif ber ottSöeränbcrnben copy;emegungen ic. (pug. 192) na^gewicfen tmb raquo;tberlegt ifl. Sä'avc ei fo, raquo;ie ^ettmtg fogt: bann bättc bte 9Jatur, ba bie innere .tpufiranb immer fdjuuirtier, 0I6 bie iiujiere ift, einen mefentltcfeen laquo;ebler aUSRegel gef^affen, xvai in feinem einjigen laquo;alle raquo;orfommf. gerner ftellte ^ectofg I. c. bie gtage auf: „SBorum bie copy;einlaquo; galten in folgen garten, In1 ben uub bohlen .pufen eber entfteben unb c^erraquo;otlommen, atlaquo; bet niebtigen, U'eid)eii, ba bod) bent Sdicine itad) es nmgcfebrt fein feilte jc?quot; SBorauf er ertlärt: „bap bie Orbabeiibeiten ber .pornfoble an bereu inneren, nad) ber 31eifd)fDble yigefebrten gläc^e bei trocfencn, sufammengejogenen .(pufen weit bblier, fdiiirfer, felbft fpitjig werben nnb bie ^leifdifoble briicfeii unb quetfd)cn muffen.quot;— .(pierin liegt wicber ein Streunt unb eine Sßetmedjfchrag raquo;on Urfadie nnb 2Birhing. copy;ie copy;teingaKen entfielen feineöwegS et;cr in folgen -fjufen, obwohl fie bäufiger in bcnfelbcn gefunben werben. S)ie copy;teingallen waren früher ba, ali bie bereite ^efd)affenbeit unbgormber ^ufe; fie unb bie fie bcrinirrufenben Utfadjen, olfo Dnid, Quctfdnmg unb d)roniid)e Sntjünbung ber gleifd)fot;le, (Inb nid)t bie SBirtung jener garten, boben unb belilen .vpufe, fenbern ibre Urfadjen. Soldic llrfad)en mad;en bas ^orn immer bart, bartcö Jpcrn aber ift wiberlaquo; jlanböfäbtger aU weidicö, ber^uf bebnt |ld) baber an feinen Jradtten nid)t mefjr fo au(5, att froher unb mifct fid; auä bicfem copy;runbe unb feiner .giarte wegen, fo wie beS^alb, weil 5)ferbe mit copy;teingallen unb Sd)mer\ an ben Sradjten btcfe mel;r fd)onen unb beStjalb met)r auf bie ^ebc treten, bier nidit in bem aKajje ab, wie bebnbarcre .öufc mit weidiem .f)orn, bie ofnie Steingallen unb Sdnner^ in ben JradUen fmb, bei benen baä ^)ferb olfo auc^ ftärter auf biefe auftreten tann. copy;eä^alb werben bie Sraditenwänbe unb Scfftreben bober unb bieSoljle, bie ftd; teineowege im iH'tbältniH pfammeniie^t ober weniger wäcbft
|
|||
|
|||
|
|||
200
JDte Steinc(a((eu fömifii unt muffen unter allen Umftänben oermiebcn n?er= Pen, es ftnb t(u-e Uvfackn ju öermelbcn tint ta fie DorjugSweife burd) raquo;feMer beö ^uffeefc^tagS erjettgt werben, fo ftnb fie and) oorjugätoeife burd) Sermeibung biefev }u ocrMiten. Wm mup oor allen Dingen beim VluPunvfen beö |)ufS Sie Jradjten febonen unb fie nid)t meiter bentnterfdmeiben, alsect; eö burd^au? nöt^tg ift, nm fie mit ber 3ebe iquot; boä rii^tige SBtnfelBer^dttni| ju fejjen. T'emiuidilt gtebt e8 feine anbere ^ufeifenfomt, meldu' bic Steingaüen obfolut oermeibet, oW baä Somptcmenteifen, baber bjeS angewenbet werben muf). SOftt biefem (Sifen, es mag ',11 lancv ju furj, ju weit ober ju enc\e fein, oermeibet man jeben fpeeififdien 3)ru(f auf ben l'radUentbeil be8 ^uf8 ober auf bie copy;pi^c beS £ebleufd)enfel?, im reg;eflcntbeil nnrb festere burd) baffelbe raquo;otKommen fiefdntgt unb bcr-balb fann ftd)
|
|||
|
|||
:!:-.
|
unb ftärfer auötrecfm-t ali 5fi.!aiit unb Qwffhebe, tritt aber rcnnodi gcaen biefc mcbv ^urücf, weit fte ibr ßberflüfPgeS, tobiii igiorn raquo;on l'elbfi at'ftöfit imt- baffelbe nidit, unc bei ienen, abgenu^t \u werben braudit. Uebrtgend roäd)P tar .öiu'it ba wo @teingallen fmb, ftärfer nlfl anberäwo, ee tann ter .tmf Imci' alfo nidit bcSOalb bol'l fein, ireil bie (Sob'c weniger UHidift obet fidi jutücfjie^t. — copy;ie rtleifdifuble (iegi auf ber cbeni fslödic ber .öcrnfcble, bic eine nur fdimalc, glatte, fdjiefe (ibene bilbct imb niemals bebe, netb weniger fdiarfe unb fpfStge CSrbabeiibeiteu bat, fie ift biefer genau entiprcdienb geformt, fie fdilicfjt fid) biclt; fer in allen erhabenen unb raquo;ertieften fünften genau au uub nimmt jebe ibrer öerootragiiu' gen, bic immer mir fo unbebeutenb fein tonnen, bafi fie mit blofem Stugc nid)t ]u febeu fmb, in fidi glcicbmäjitg auf, ganj eben ift fie befouberö ba, wo ber copy;ig ber (gtctugallen ift. SEirb ein Jbeil ber reg;cble treden uub hart unb ^iebt er fiel) botet in fid) (ufammen, fo gc' fd)iel)t biej in bem ganjen Jbeile glctc^mäßig unb fomit fann aud) fein Srud auf bem cut-fV'rcd)enbeii gleifd^obleutbeil mir gleid)mäHig fein uub e-J fönnen auf ber Cbcrfläd)e beo betreffenbeu copy;oblcutbcili feine (iTbaboubeitcn weit bober, fdnirfer unb fogar wiamp;ig wcr= ben, benn ba bie (Srnäbruug bco befreffeuben .öornfeblcnfbeil^ eine gteic^mäpige ift unb fie raquo;011 ber Sleifduoble auä in flüi'üger Äorm ausgebt, bann uad) aupen 511 immer birfer, biduer unb ^iiber wirb, fo tann bae ^orn als fold)c6 für ftd) uub unmittelbar bier uidu brücfen, ba feine Cbetfläcbe gegen bie gleifdjfo^te bin immer eine weid)e, ^äbe uub i'd)lief)lid) bid= flüffige bleibt. 9hir crfl bann, wenn bier bie (Srnabnmg ber betreffeubeu #9632;öornfobleuftcllc gan^ aufborte, würbe bai .f)orn aud) im Innern abfterben, bart unb tredeu werben unb brücfcu tonnen, bics Fönnte aber immer erft mit ^erftörung ber bornabi'oubernben rtleifd)foble eintreten unb bann wäre jener copy;rud ebnebin uufdiäblid), Slber bao fo abgeworbene .poru würbe nad) unb nacb bröeflid) werben, ausfallen unb ein l'od) in ber igoblc bilben. SBenn übrigens bas .f)oru troden unb bart wirb, fo bafi es auf bie gleifd)foblc brürfeu fönnte, fo würbe bicS immer feine SStuterlraöafate, welcbc in bic ^omfubjianj bringen, was bod) iebe Steingalle niebr ober weniger ift, erzeugen; fonbetn jener allmäblid)e langfamc Ernd würbe ^inäd)ft ein Sd)wiubcu ber glcifdjfoble uub Stcniug ilwer bornabfoubernben (äigen= fdiaft unb bamit eigenes Stbfierben beS .^orneS ^ur golge haben. SicS ift bei Stcmgallcn aber nidjt ber jjall, im copy;egentbeil ift bas ,fgt;om bier lebenbiger, wirb ftärfer crnäbrt unb ift ftbon burd) bas eingetretene Slut weid)er unb aufgequollener. @teingaUen fönnen baber nie burd; einen fo langfamen, allmäbltdn'n 3}ruct ciitftcben, es muffen immer äupere, beftig einwirteube, momentane SBerantaf|ungeii/ Srurf unb Quetf(^ung, fein, wcld)c bie (Sjrtraoafate, bie wir gteingallen nennen, erjeugen unb biefc fönneu raquo;orjugäwetfe nur auf uiebrige, ireiebe, bem Drucfe nad)gebenbe unb erponirtc .fruftradUcn infiuiren.
|
||
|
|||
|
|||
it
|
|||
|
|||
201
|
|||
|
|||
bei tiefen ßifen eine Steinjjalle and) nidtt ouSbilben. Da8 copy;fen überlTücft Pen Scblenfdjenfel an fcr copy;teile, wo uorjttgSttteife fie Steiiu^allen fiamp;en, eo fann bie 5teUe nie jlävfer brürfen al8 IrcidjtenuHinbe unb Scfjlrebelaquo; narf^eben. Sinb copy;teingallen yorbanben, bann tonnen fie allein nur baburd) imfrf)äblid) flemad)t unb mit ber Seit ganj befeftigf raquo;erben, trenn miifllidiil icber J)rucf auf fie m\-mieben wirb. Sieg ervcidit man, wenn bic eteingaUe mögtic^jl tief au8gef(^ntt= ten mirb unb man otleS umftcbenbe gefunbe .öorn fdjont. 3f} baS baburd) ent|lanbenc Vcd) ehnaö tief geworben, bann tttnt man etlraquo;a8 Sobenfa^ raquo;on febmavjer 2inte') nub einen flcinen SEBergbaufc^) bincin unb (egt ba? 6ottip(etnent= eifen auf, ineld)ei* aHein bie copy;teingaüe, foroie bic copy;teile mo fie fiLU, oor jebem 5)rucf fd)ü6en fann. @c^lie|t ber Scfflrebenträger beo (Stfenä mit feinem oorbem SRanbe nid)t genau an ben -äoblcnfdienfeln an, fo bajj 5rimuig bicr jwif^en So^Ie unb (Sifen treten fönnte, bann fann man bieS burd) einen cntfigt;red)enben Streifen !rcfan'fd.)e6 fün|1lidgt;erlt; öufborn fd)liefjen, ben man hier quer über Gtfjtrebe, Scblen-fdienfel unb J.rad)tennHinb (egt unb burd) ben etttgt;aö ermärmten (Sifenfrfnmfel bidit anfd)lief?enb madif2). UebrigenS muffen bei copy;teingalien bic Iraditen beim 2lu8= mirfen fletö febr gefront unb fo wenig alö möfllid) berunter geft^nitten werben.
7) J)ie SBJanbtrennungen, lofe iBanbe, jtnb ein Uebcl, baS febr bäufig oorfommt unb barin befWjt, bap ein Sbeil ber .öufmaub an irgenb einer Stelle beö |)uf8 fieb am Scblcntbeil in ber weifen S?inie oön ber .puffobte unb ber gleifc^wanb getrennt tmt unb bap biefe Trennung felbft bin jitr Ärone binauf ftatt finben fann. JDiefe Trennungen fönnen febr fdimerjbaft fein unb baber bebeutenbe Cabm^eiten berbeifübren ober fic ftnb aud) unfd)merjbaft unb bie SE^tere labmen bann nid;t.
Die Trennungen entfielen, wenn bie ^ornwanb fortwä^renb uon unten nad)
|
s
|
||
|
|||
'1 3d) biibe bei fcrfdiiebcntlidicn .ftrantbeiten im .fiufe bic fdjwatje 2inte ;iir Sliiiüeii-bung empfoblen, icti uieber^ole btcS biermit auotriidlidi unb jroat bei alten eiternben, iautbcii' ten liebeln unb teilen, bic fcldic ^u werben broben, benu bic fdmmrjc 2intc ift infofern ein febr toirtfameä sIifitfcI al(j c6 iebe Siterung unb SSerjau^ung unterbrüdt refp. yerbütet unb fcbnell auätroefnet, wai bei .fuiftrmifbciten bie loefentlidiffe Jnbicatiou ift unb ali ti nie febaben fann unb faft überall unb jcber 3cit ju baben ift. i^ei foldicn .pufübeln ift unter alleraquo; llinftänben icbco SReijlaquo; unb 3(e|mittel ju oermeiben, raquo;eil fo(^e6 ben (iiterung6= unb *i3eriaud)ung6'ipro^e|l fteigert, ben gdimcrj oermebrt unb bomit ben Jnftimb raquo;erfd)linnnert. 3Me goröbnlidien .üufbcfdilngfcbmicbc babcu bei allen biefen .biiftrantbciten in bet Stegcl bas Sd)cibegt;raffer ober Terpentinöl bei ber .£)anb, blaquo;6 fic in bic .öufnninbcn giefien, mobei fic bie Sbee baben, bap fic bao Ucbcl tobt beijen müpten. Sie fteigern bicrbuvd) bic (5nt= jüntnng, ober erregen feldjc beftig, oermebren bic CSitcrung ober ifcriaudntng bebeutenb, \erftcrcn bo6 iamp;orn unb bic bornbilbenben il)cile, Derberben banüt ben .fpuf unb oerfrfilimlaquo; mern baö Uebel im l)b*ftcn copy;rate, tae ftc oft \u einem unheilbaren matten. reg;lt;! märe baber febr p empfcblcii, loenn jcber .pufbcfdilagi'diinict, ftatt tiefer gefäbrlidicn unt unter allen Uinftäntcu immer frinitliilH-n l'fitfcl, immer efioao fdnoar^c 'Jintc bei ter .öanb batte unb fie eoenf. amoenbete.
a) ilSeitet f. ami£d)luH: '£,cfiund)ee .pufborn.
|
|||
|
|||
|
|||
.
|
|||
|
|||
|
202
rtiuträrtö gcbcbnt nnt wn ber @o()le unb 8lcif(^traquo;lt;inb aftgejent wirb, bicv fnlbet fid; bann (Sntjünbung unb aiu8fc^raquo;t$ung unb Trennung jugleic^. Sic entfielt in bcr SRegel burd; ben fehlerhaften, aKgemein belietten unb gebräupcljcn $uf= beklag, bei welkem tic SBänbc |el;v (larf herunter geftfmttten werben unb bie
Gifen allein auf bem Srageranb ber SBanb aufließen unb btefe allein bie ,ftörpcrla|i ju tragen t)at. 5)icfc Trennungen fmb bie f^merj^aftejien, raquo;eil bei jebem Sritt auf ben gup tie SBanb ausgebest wirb unb jwifdjen il;r unb ber g-leifrfjiiHinb cine mehr ober minber jiarfe Serrung |lattfiubet. Slber auch Imfgefc^würe bringen SBanbtrennungen heroor, wenn bie eingefc^toffene Sau^e jwifc^en gleifdjs unb |)ornwanb nad) oben ileigt unb fd)liet3lid} an bcr itrone heraustritt. Sene Sren; nungen betreffen in bcr SRegel bie Sffianb nur 6i8 ju einer gewiffen .öölx; tritt bei biefen aber bie Sou^e er|l an ber Ärone heraus, bann ijl bie Trennung in ber ganjen ^chc bcr SBanb fertig. Sind) biefe legtern Trennungen fmb fehr f^merjraquo; haft, fo lange fie frifd) fmb unb bie (giterung nod) fortbetlcht unb befonbers beoor ber Siter an bcr Ärone juro Sorfd}ein foinrnt. Sritt ber (Siter hier er|i fynaai, bann milbert ft^ ber @d)merj, ber faft ganj raquo;erf^winbet, fobalb bie copy;uwuration aufhört unb bag copy;cfdjioiir oollfommen tvocfen lit.
Surd) ben .fntfbefd^lag tonnen bie SBanbtrennungen in ber Scfjel oermieben werben. SS i|i oor alien SMngen not^wenbig, bap bie ganje SEragejiä^e bes ^uf8, fo wie C9 nur burd) ben erbt'|quot;d)cn -Oufhobcl möglid) ifi, glatt unb gleichmäßig eben gefdniitten unb bap bas Sifen eben fo gefc^ntiebet raquo;erbe, bnmit ber .puf überall gleid)mäpig tragt unb nid)t etwa etnjelne fünfte bcffelbcn oor^ugSweife übevbürbct werben. reg;8 i(i not^wenbig, bap bic Äörperlafl auf ben ganjen ^uf fo weit al6 möglict) gleichmäßig oertheilt werbe, fo bap jeber Zlnil feinen ihm gebü^renben 3lntheil ju tragen ^at. Saher muffen Sohle unb ect|lrcben eben fo gut tragen unb auf ihnen muß baraquo; (Sifcn eben fo bid)t unb feil aufliegen, wie auf ber SBanb, JDiefe Bwcdfe erreicht man wieber nur burd) Stuwenbung bee Somplcmcntcifenlaquo; am raquo;ollfommcn|ten.
3P eine SBanbtrcnnung oorhanben, bann wirb ber Srageronb ber SBanb an biefer Stelle ein bis jmei Sinien tiefer als ber übrige Jheil bes Jrageranbeg Wegs gefdjnitten, bamit jene Stelle nid)t mit bem (Sifcn in Öerührnng fommt. Stn iebem (Snbe biefer SteUe erhalt ba6 ßifeit einen Keinen Slufeug unb an bcr Ixm--nung felbft natürlich feinen 9tagel, bic näd)itcn sJJägel muffen oon biefer Stelle inßglid)tl entfernt etngefd)lagcn werben. SDiefer 33cfd)lag wirb fo lange fortgefejit, bisect; bie SBanb oon bcr Ärone her, wieber befejttgt herunter geioad)fen iji. J)aS Somplemcntcifcn if! and) bei oorhanbenen SBanbtrennungen, baS jwetfmäfigfie Sd)ue= unb Heilmittel.
8) ^ornriffe ftnb Trennungen beS .öuffwrncS bcr SBanb im SSerloufe ber Hornröhrd)en, alfo oom unteren SHanbe beS .6ufS nad) oben. Sie enben meifien: tbeilS nod; unterhalb ber Ärone, fieigen aber juweiten aud) bis jur Äronc l)inauf. Sie bringen nie in ihrer liefe bis auf bie A-lcifd)ivanb, ftnb bal)er bem betrcjfcnbcn Spiere aud) nidjt fd)inerjhaft unb oerurfad^cn an fic^ fein Vahmgcfjen. 2)urc^
|
||
r*
|
|||
|
|||
n #9632;.#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
#9632; #9632;#9632;
i4*
|
|||
|
|||
|
||
203
frblecbtcn fehlerhaften Sef^lag, titrcii reg;intgt;ringen wn copy;tau6 unc Santraquo;, bnrcfy llavtcn copy;clnaucfgt; tgt;cr betrejfenben spferbe auf (S^ciuffeen unb ?)fla|ier; bur^ heftige @r|quot;cl)üttcnmgen uub copy;töfe ic. tonnen fie mid) laquo;nb nad) tiefer raquo;erben unb bie in bie Slcifcbumnb bringen, raquo;o fie bann Sa^tngeljen raquo;erurfac^ien. Gnveitern uub oertiefen fie fid) auf bicfe SBeife, bairn nennt man fie ^)ornfpatten, bie, wenn fie an ber 3cf)c oorfommen, Cdtfcnftauen bcifjeu.
2)ie .spornriffe Eomnten an alien gfifen, bod) häufiger an ben uorbern, a(^ an ben ^intern oor; fie finben fid; eben fouuibl on ben bef(^lagenen ali an ben unbefd}lagcucu f)ufeu, fie evfd)eincu bait1 an ber 3el'cn: bait an ber einen ober anbem Seitemvanb. copy;ie (inb in ben meijlen gStten golge ber SSernadjtäfjigung ber ipufe uub entliehen, wenn ber .f)uf ju tang wirb uub fid) an feinem Stages raube ju weit ausbreitet, menu alfo biefer fid) uidit genügenb abnu^t unb er iud)t redjtjcitig befct)nittcu unb abgerunbet wirb, wenn babei ba8 |gt;orn febr troden, fpröbe nnb brüdiig wirb, alfo befouberö bei fogenannten [Hingelaufen, bie uad) gu^en^finbungen, nad) bem Verfüttern uub Verfangen entliehen. Sie entfielen bann befonberS nad) raquo;ielcr Senugung auf hartem unb troefenem SBoben uub befonberS in beißen unb troefeueu 'Sommern. Sei befc^lagenen spferben werben fte meijienS burc^ ba8 fcbäblid)e aufbrennen ber Sifen auf ben |)uf unb burd) ju biefe unb breite Hufnägel ßerurfac^t.
2Bo bie $)ornrtffe auc^ fmb, ba mup man fte in Seiten, jur Vermeibung weitem Vorbringend, ju befeitigen fud)eu. SJtan bof)rt jlaquo; biefem ßwerf mit bem ,f)ufbol)rer in bie öornwanb am dujjcrifen obern reg;nbe beg Stiffen ein runbeS ioä) fo tief, wie ber Sip bringt, fd)ueibet bann am ^ufranbe am untern 6nbe beg SRiffeS ein tleineS SDreiecf au6 unb legt ein (Sifen auf, bas an jeber Seite beö JHiffeS einen tleinen Sufjug bat. JDabei muß mau ben |)uf fleißig mit einer geeigneten |gt;uffalbe furnieren, um benfetben gefd)meibig uub ela|li|'d) 51t erbalten '). —
9) |)ufä ober ,6ornfpalteu fmb ein l)öd)|l UiftigeS, gefabrlid)eö unb bei $)ferben leiber nur ju bäufig erfd)eiueubee Uebel. 6raquo; giebt jwei 9lrten berfelbcn, folc^e bie dou unten, raquo;om Irageranbe aus uub foldje bie oon oben, oont Saume aus ibren Slnfang nehmen. !Eie Srjteren fmb bie minber fdUimmeu uub gefäbr: lichen, fte entwicfeln fid) gcwöbnlid) aus öoruriffeu uub bringen feiten in ihrem ganjen Verlauf bis an bie Äroue, bie fte langfam erreid)eu, hin, in bie ivleifdjwanb binein; fie ftnb baber feiten bluteub unb eiternb uub bei rechtzeitig rattoncUer Sebanblung teiltet ju befeitigen alä bie Slubern. Sie fommen in allen Legionen beä f)ufe3 raquo;or; jeigen fid) eben fo oft bei befdjlagenen als bei uubefd)lageiicn ^ufen, erfd)eiuen aber bäufiger an ben S5orbcr= al8 an ben .öinterbufen. Die Slnberen fmb bei weitem fd)limmer unb gefährlicher; fte entliehen momentan unb unerwartet an ber Äroue be3 .fnifS unb bringen oon innen nad) aujjen, geben alfo,
') 3* empfehle hier, raquo;ie cntrii hei [proben .pitfcn iiherhaupf, eine oon mir jufantmenraquo; gefegte ^uffalbe, bie jtt haben ift heim Kaufmann Otto (Stfct in Sßälin h sect;)funblaquo;Ätlaquo;le ju 15 lägt.
|
||
|
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
U '
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
V
|
904
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
umcu'f'.i'vt unc jene, awä tcr gleifcbwonlraquo; ticroor, l-ahcr fte benn and) fofort bhtten untraquo; Kbr bale ju eitern anfangen; fie bringen fcbnell iiadi nuten unb erreichen Nie ben Srageraub, Ten lie gleic{)jeitig bis jur iiHnjku l'iuie [palten. £ie ge^en in ihrem ganjen 93crlauf fogleic^) bis auf tic ^ieift^ivanb buvd) unb fmb eben fo writ blutenb ober eiternb. Die Jleifc^wanb iff bei ibuen raquo;on Stnfang an flctS entjünbet, quiKt faber in bcr Otci^el in bic Spalte binein unb raquo;irb bier gequetfdjt, raquo;aS bcin betvcftenbcn Ibieve fehv [Amerjbaft ift unb baffelbc jum heftigen Vabniflebcn oer= anlailt. iBiibrcnb jene Spalten in ber SRegel einen glatten, regelmäßigen Verlauf nad) ber |)ornfafcr nebmen unb taber grabe Stänbcr [;aben, flnb biefe mit ganj unregelmäßigen, erfigen, öjinfeligcn unb blätterigen SRänbern innfeben, eö finb Iner bie .öornfafern oielfad) jerriffen. 3ene finb nnvflid^e ^ornfpalten, biefe fmb .6orn-bvüdie. JDiefe .pornfpalten finb baber iveit fcfjnrieriger ju bebanbcln, langwieriger unb ludjt lcid)t ju befeitigen unb wenn fie nidtt gang rationell bebanbelt raquo;erben, fc nnbert fid) an ihnen niebts jum Sejfem. Sie fommen nur an ber $oxn--iranb oor unb fpalten in ber [Regel ben britten Sbeil ber einen SBanb, alfo bie Sradjtenmanb, oon ben anbern -/., berfelben uotfitänbig ab, biefer abgehaltene Ibcil nimmt alfo l/fi big \L be6 ganjen ^)ufe8 ein. Sie fommen ferner nur bet Spferben raquo;or, bic unter Sefc^lag ge^en, alfo ein SemeiS, baß ftc allein oon ^#9632;eblevn bet' .5ufbcfd)lag$ oerfd^ulbet werben; fie jeigen fid) aud) nur bintev bem legten ^ufhagel unb jwar in bcr JRcgel unmittelbar neben bemfclben ober bod) nidit weit oon ibm entfernt. Sie erfdieinen bei weitem öfter an ben Sorber: als an ben Hinterfüßen, raquo;eil jene bei weitem bäuftger unter SSeftfylog geben als biefe. 9lm bäuftgilen jeigen ftc ftdi an ber innern ^ornwanb, ireil biefe SBanb bie bünnfte unb bebnbarjlc ift. —
Die Utfadjen ber erfteren 9lrt ber |)ornfpaltcn ftnb gewöbnlidi ^ornriffe unb alle bie Skjjtem beroorrufenben SSeranlaffungen, welche wir bei ben .öcvnriffen angegeben baden. Dagegen werben bic anbern .ipornfpalten nur oom vöufbefdilage yerfd)ulbet unb liegen fie tbeile in ber Stnlage be8 |gt;uf8, tf)eily in ?jeblern bcö 2?efcblageo. Jene beftebt in biiunen SBänben, bei febr troefner, fpröber, brüdiiger #9632;Öornfubftan^, in ftarF uorfkbcnbcm Stvabl mit tiefer Spaltung ber Strablfc^enfcf bei febr ftarfeu Sauen; alfo überhaupt in ber großem Sluöbehnbarfcit bcö hintern .fntftheiles. SBcrbcn nun bei foldicr Stnlage bie iraditenwanbc febr niebergefdinit: ten unb bamit unnöthig gefd)wäd)t; liegt ba* Gifen mit feinem Srachtcncnbc nid)t gleid)mäsect;ig unb feft auf; liegt baffelbc 511 enge; wirb bcr legte SRagel jur Sradit ju nahe gebraut unb liegt baä copy;fen nidit auf ber Sohle, fonbern allein auf bem Srageranbe bcr SSBanb, bann bebnt fid) nid)t nur ber Jraditcntheil bcsect; |gt;ufg am ftärf|1en, fonbern esect; biegt fid) and) bie 2:rad)temvanb oon ber Sohle nnb Slcifd): wanb iMrtcr ab unb e8 entlieht in ber SBanb hinter bem legten ju nahe ftebenben Hufnagel, bcr eine raquo;eitere ^u-obehnung beö öufc- nid)t juläßt, raquo;iclmehr bie SBanb am liifen itetig feilhaü, eine oerflarftc ^evniug unb Dehnung ber 5lcifd)fafern unb ein 33red}cu bclaquo; SBanb()orn8, baö ftet) oom Jrageranbc bis jum Saume forts pflanjt. Daraus entnnefelt fid) ein cl)ronifd)er reg;ntjftnbung8ju|lanb jener betrenenben
|
|||||||||||||||||||||||||||||
a #9632;
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||
205
gleifdjfafern, tic raquo;ieberum mangelhafte Cnuilmmci, Sc^nnnbcn unb copy;^möc^ung bcö forties an biefer Stelle unb SEroden=; @pröbe= mit Sräc^igmerben beffelben jur golflc bat. copy;a nun aber ba8 -öorn an bet Ärone am fclnvädiftcu t|l unb bier jene SBirfungen, bco großem copy;cfäfircicijtbuinö megen am Prfjlen fid; entotrfeln, \o
bxidjt bier bie 3Baub immer am erficn. Sie fängt ba^er getoß^nlt^ mit bem \ify (öfenben unb fpröbe merbenben ^ornfoume an unb gebt in ben fd^arfen ;Hanb bet Apornfronc in bic 2d)uamp;f(f)id)t bed ^orneS über u. f. w. im jum Jrageraube bcr |)orim'anb berunter.
Solan oermeibet bic erjiern ^omfpalten auf bicfelbe SBeifc mie bic ipornriffe, inbem man ihre Urfad)en befeitigt refp. oermeibet, unb bcbanbclt fie, mo fie oots banben fmb, and; cibnlid). 9)?an fd)ncibct fie mit bem SRinnenmeffet etoad auf, bamit Staub unb Sd^mug fid) barin nid)t fejlfe^en finmen unb brennt, wenn fie burd)gebcn unb bis jur Ärone hinauf reichen, an biefer mit einem ÖMübcifen einen 5gt;unft ein, um burd; biefen ni^t nur bic Spalte afyuflumpfen, fonbern bier aud) MM) (gntjänbung unb eine neue frdftige S^dtigfeit in neuer |gt;ornerjeugung beroorjurufeu. 3n bie copy;palte felbjl lagt man ctmaS fc^marje Einte ein, um basect; Durd)qucllen bcr gleif^manb unb (Siterung ju raquo;erbäten. SSeitcr wirb bcr Scfdjtag mie bei ben |)omnjfen. 3ft aber bie öornfpaltc in bcr Srac^tenwanb, fo Wirb bcr nad) bem Jraditcnenbe ju abgcfpaltene Sbeil bcr SBanb einige Linien tiefer berunter gefebnitten, fo bap bas Sifen nid)t barauf ju liegen fommt unb bcr barüber biquot;3 gebenbe Sdicnfei beu reg;ifen8, bcr jenen Jöanbtbcil gegen ben SSoben fd)üamp;cn foil, mirb etroaä gefürjt unb flarfer genommen, bamtt er fid) nic^t gegen ben nieber= gefdinittenen fflaubtlicil anbiegen fauu. reg;cgen ben SBinfei bcr SBanb, bei meinem bao Sifen aufjuliegen aufbort, muji ein Heiner Slufjug angebracht raquo;erben. SBäblt man jum i^cfdilagc ba8 Stoücneifen, bann fallt natürlid) au bem Sdjcufcl, melier auf bie franfe Seite \u liegen fommt, bcr (Subftotlen meg unb craquo; wirb in ber copy;egenb bees legten 9lagellod)ä bcö Gifenö, in bcr SRegel bid)t oor bcr Spalte, ein fogenannter iVnftoüen angebracht.
lt;Die anbern .pornfpalten oermeibet man, inbem mau bie 2rad}tennHinbe in jcber äßeife fo üiel ali möglich frf)ont, b. b. fie raquo;or allen Singen nidjt mebr alö burdiauc- not^imenbig berunter fc^neibet; bic legten Hufnägel fo entfernt als mßg= lid) laquo;on ben Iradjteii anbringt unb bei bünnen SBSnben, ober bei febr troefner, fpröber, brüd)iger ,öonifub|lair„ an bcr Innern SBanb namentlid), ben legten SlageJ ganj fehlen lä^t. ferner fann man, um bic .^ornfpalten abfolut ju oermeiben, bei foldjen ^gt;orntt)5nben namentlid) unb bei .^ufen, bie an ibrem Irad)tcntbeil ftd) itarf bclmen, alfo bei folgen mit bobem tief gefpaltenem Strabl unb fiarfen Sauen, namentlid) bei fhxtu, ftlafy unb SHingelbufen, bad (Sifen, falls man mit gcirtfbiu lid)eu (Sifen bcfd)lägt, au feinem Jraditcnenbe genau nur fo Oiel weiter m a d) c n, 0I6 ber .f)uf fid) audbebnen foil unb bann jie^t mau an beiben Sd)cn!clu ben äufjeru SRanb beclaquo; Gifcu? am 3;rad)tcnenbe etngt;asect; auf, bamit bcr .spnf bei feiner ^luc'bebuung hier eine Stügc ftnbet unb über biefen Staub nidit binaud treten fann. Seiner oermeibet man alle öornfpalten burdi einen oollfornmen glatt unb eben
|
||
|
||
|
||
206
flcfcfmittcncn Srageranb unb ein eben fo gefdjmiebeteS (Sifen, tgt;a8 überall gleUfc mäjsic? aufliegt unb brücft. 9lud) barf fein @ifen warm auf ben .f)uf gelegt werben, wenn man bie Jöornfpalten oermeiben raquo;ill.
Sim tld)er|len aber oermeibet man biefe frnvobi, mic bie erjlern .öornfpalten, burd) Sdurcnbung be8 Gomplementeifciiö, raquo;eil baffelbc raquo;ermöge feiner ßeijlen cine ftbermäfige Sluöbe^nung beS |)uf8 nict)t sutä^t, biefe mclmcbr nur foraquo;eit gejiattet, raquo;ie c* not^raquo;enbig ifi1); raquo;eil baffelbe ferner basect; Sragen ber ganjen törperlafi nirf)t ber |)ornraquo;anb allein überlädt, fonbern baffelbe auf bic anbern tragefäbigen Sbeilc ber ^uffoblenfladK proportion8mS|ig üertbeilt unb überall gleicfymäfjig unb fejt aufliegt.
Sinb biefe jweiten bösartigen ^crnfpaltcn raquo;orf^anben, bann muamp; bei betn I8c|'d)lagen fot^er ipufe ganj fo raquo;erfahren raquo;erben, raquo;ie bei ben anbern burd)gcben= ben ipornfpalten in ber Sracftfcmvaub, bic biä jnr Ärone fjinaufreid^en. 68 i|l bier aber auferbem nod; mithmenbig, bajj man Don bem abgcfpaltenen Sbeil ber 2rad)tenraquo;anb bie oorbere untere Grfc, b. b. ein jicmlid) (iarfe6 BiM SBaubborn in raquo;orm eineä 2)reiccfS raquo;egft^neibet. i3ci ^ornfpalten, meldte bluten ober eitern, bei benen bic glcifd)raquo;anb nnid)ert unb fi* cinflemmt, erweitere man bic Spalte burd; SluSfc^neiben mit bem [Rinnenmeffer unb flcifngc Stnaenbung be£gt; öobenfa^eS oon fd)raquo;arjcr Sinte. —
10) fauler Strabl i|1 baSfenige bei sPfcrbeu biiufig raquo;orfommenbe Ucbd, bei weitem bie £d)enfcl bcö Strahleraquo; burdigebenb gehalten ftnb, biefer Spalt weit nad) oben jwifc^en bie fallen bringt unb ftd; befiänbig mit einer fcfjmicrigcn, fangen, fauligen, febr ftinfenben 5cud)tigfcit anfüllt. Jener Spalt iji in ber Siegel eine SKifibilbung, Bic foraquo;o^l angeboren, raquo;ie erraquo;orben fein fann. reg;cr leßtere gall tritt fef)r bäufig bei ^ferben auf, bic \d}x fiarfe übcrflcbcnbe Sauen baben, jiarf burditreten unb oon Sugenb an febr öiel auf naffera Wi\t unb in Sd)muamp; jlehen, raquo;o SBärme unb Jeuc^tigteit bie Aaulnijj bcS Strablborncei förbert. Scr faule Stral;l femmt an ben S3orber= unb öintcrfüjjcn raquo;or, an lederen läufiger, als an erfieren, raquo;eil bic ^interbufe immer feud;tcr unb mef)r im Sd^mu^c fielen, aber and) feltencr befdjlagcn ftnb afö bie ^orberbufe, beim er fommt bei unbcfc^la= genen .fntfen bänftger oor alclt; bei bcfdjlagenen. Die '•pferbe treten bei faulem Strabl, wenn fie and) nidjt labm gctgt;en, immer furj, raquo;eil fte bic Äörperlafi mebr auf bic 3cl)c ju bringen fudjen, um jiärfern 2)rucf auf ben Stral;l ju oermeiben.
reg;ie Urfadjen liegen alfo in einer geunffen Slntage, tiefem Spalt jmifdjeu
|
||
|
||
gt;) Surd) bic 33efd)v;iiihmg ber Slusbefmung beö £ra^tent^eit8 bca ^ufä im reg;aiigc bca 5)fctbeä, büpt berfelbe aUerbingä an feiner Cilafticität ehuaä ein; inbep ift biefe S3ecmlt; trädttigunji belaquo; copy;angeä, falliJ überhaupt eine |quot;tgt;ld)e jlott (inbet, ein fo imcrbeb(id)cr 9!ad)= tbcil im •i!edgt;iltiiip ju ben üblen gotgen ber ju ftarfen älitöbcbnung bcö ^ufä bei befd)(agc= neu uferten, bajj berfelbe gar nid)t in SSettad^t ju Rieben l|J. Seite golgen aber ftnb: iiminteti'red)ciie ^ernmg ber Aleifdmgt;anb, (Sntiftnbung, gefpannter ober farmer reg;ang, (Sitcntng unb bie böSartigjtcii ^ornfpalten. —
|
||
|
||
|
||
|
||
207
@tTaf)I|'d;cnfcl anb Sauen, bei jlatf fiberjle^enben 33at(cn unb niebern Sracfjten, bafjer am (jäufigilen bei ipiatttntfen. !Dic Sßeranlajfungen flnb bann weiter geuefc tigleit unb SBärme, ba[;er oiel Steven in SUlifl unb in @d;mu6; copy;Amuß, @anb k. im copy;palt, irgt;clcf)er bei ber Bewegung feuert, brücft unb reijt; bann oiel reg;eben auf bavtem, fcf)arfcm Soeben, alfo oiele Quetft^ungen unb oiel Srucf auf ben Straff-Diefc SJeranlaffungcn erjeugen ^nniifd^e (Sntjftnbung unb SluSfc^tti^ung, meiere öe^tere in ^äulniy übergebt.
Wan E)alte ben @tral)l mßglic^jl niebrig burdj'ä Keffer, reinige i^n fleißig, bringe jut SluStrcctnung öfter ben Sobenfafc fc^warjer Siute in ben Spalt, fd^one bie Staaten unb bcnu$c ein gefdjtoffcneö Gifen.
11)nbsp; nbsp;£gt;ornflüfte flnb Duerfpoltungen beraquo; SBanb^orn?. Sie entfteben nad) Äroncutrittcn unb |)ufgefd)uniren, bereu 3au(^e fid) an ber Ärone entleert. 3I)re Scbanbluug beim .6ufbefd;(age bat nur in fo fern cine SBebeutung, aid man, wenn jie bid jum Srageranbe benmter geworfen flnb, bie Jpufnägcl an ber SteKe it)re3 copy;ifteS fehlen läßt.
12)nbsp; nbsp;Äronentrittc unb .ipuffnorpelfiileln. Sene entilcben Durcf) Sintreten beraquo; Stollcnö bed copy;ifend bed anberfeitigen Suped in bie Ärtme. Siefe entfielen nad; firementritten unb ^ufgefdninireu. Sie [inb in 58ejiel)ung auf ben .pufbefd^tag unmefentlid), ba sPfcrbe, bie an ilnien leiben, in ber Siegel nid)t be: fd)lagen raquo;erben tonnen, raquo;eil jie erft gebeilt raquo;erben muffen, beoor man fold)e 53ferbe befd)lagt. 93htjj bennod) Joäljrenb il;red Sßeflebcnd ber ^)uf bcfdjlagen raquo;er= ben, bann fd)neibet man ben Srageranb ber SQBanb, an ber Stelle, an raquo;elcfyer bie oon bem Äroncntritt ober ber Änorpelfijiel audgebenben |)omfafern enben, etroad mcfjr toeg, fo baj) t;ier bas .pufeifeu nid)t auf 511 liegen tommt unb lajjt bier bie SWgel feblen.
|)ornflüfte unb Äronentriftc raquo;erben burd) Slnaenbung beg Somplcment: eifenö abfolut, Änorpclfi|leln in ben meiften fallen oermieben.
|
||
|
||
|
|||
#9632; #9632;i
|
35iiT(e aüiajctfuttg. 5Kon km ^ufficf^Iagc öd bcfomirtcn ^ufelaquo;.
3n biefer ?[btheilung ^anbetn unr btejenigen anomalen Sujlänbe beclt; 9)ferbe= f)uf6 ab, UH'lcl)e fidraquo; auf cine regetroibrige govm beo |)uf8 beyeben. copy;ie t(i ent^ meber an unb für fid; angeboren, ober eg ill bie Einlage Kiju angeboren unb fie gebt bann im Sßerlauf bcelt; Vcbeuö unb bes copy;ebvaud)raquo; beä öufeö aus biefer Einlage fcemr, ober enbüd) ifl fie ermorben. 5)iefe .pufübcl fmb aUe in ber SRegcl mcf)r ober weniger unheilbar. Der fd)lcd)te unb feljlerljafte öufbefdilag oerfd^ulbct mebrentbcilö einen großen Il;eil biefer .önfübel, ben anbern aber oerfdilimmert er bebeutenb. Dtabtfal beilbar fmb biefe ^uffebler ol)ne 3lu6nal)ine nid^t, bod) fann ber rationelle funftgeredite ^nfbcfdilag fte milbern unb oertleincm, er fann bic beformirten öufe bebeutenb oerbeffern, ben copy;ebraud) berfelben oerooUfommneu unb ben @ang ber ?Pferbe bamit oerbeffern unb erleichtern, Dies i(l eä, raquo;omit bie .ipufbefc^lagölebre fid; Incr oorjugSweife befdniftigen foil.
|
||
;:;
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
lUuntrs Kapitel. Cet ^uftef^tag bei beformirten •sect;ufcn.
reg;ir t)ünbeln in biefem Äapitel folgenbe .f)uffct)lcr ab:
1) 2) e r f d) i e f e |) u f. 3)ie8 i(l eine Deformität bcö ^ufe, bie eben fomof)l am einjetnen .spuf, mie an allen oier |)ufen jugleid) oorfommen fann. Sie ent= micfelt fid) beim (Sebraud) ber |gt;laquo;fe au? einer Slnlage, bic entircber im Sau ber copy;elenfe beS gupeü liegt, mobureb bie raquo;upnodjen eine fcfiiefc 8age ^aben, ober bic iijren reg;ruub in einer 33crfd)iebung ber Saiten l;at, fo bap einer f)öt;er jlcijt aid ber anbere. 3c nad) ber SJlatur biefer 3lnlage fann aud) bic Scformität eine uerfetyc-ben getkltete fein; cö fann blow bic 3cbc, elaquo; fönnen bie SeitenuHinbc, eä tonnen bic Iraditenmanbe, elaquo; fann ber ganje |)uf eine fd)icfc Stiftung haben. 3jl bic eine Seite, oom SKittctpunft bcö ipufö geregnet, nad) außen fd)ief, bann folgt il;r bie anbere Seite in berfelben SRtdjtung, [ic ill bann alfo nad) innen ttief, (Si
|
|||
|
|||
c
|
|||
|
|||
|
||
209
farm fomit bic fc^iefe SRidttung boa |)ufa überhaupt nad; ber innerlaquo; ober nad; ber äupcni aeitc bin flatt (tnben, fcrifft bte |d)icfe SRi^tung 6I0S bic 3cbe; bann ijl entweber bic innere 3e^emraquo;anb ju raquo;eit nad; cinmärtö ausgebest, He ifi ju lang unb i^re Sichtung i|i ju fd;räg unb bie äußere 3e^entt)anb ijl ebenfaaraquo; ju weit nacsect; einmärts unter ben -öuf gerietet, fie ift ju furj unb 511 ileil, fte ijl ilcirfer abgc^ nuftt ale jene, weil fte ju otel m\ ber Äörperlajl jlaquo; tragen bat; ein 3u|tonb, tote raquo;ir tt)n in ber laquo;Regel bei Bebentretcrn pnben. 3tl bic Sehe nad) auswärts geri^= tet, bann tritt baö oodftanbig entgegengefefete SSer^altnip ein unb unv baben ben 3u)laub, nnc er fid) bei ben franjöfifd) tretenbeu ^ferben ergiebt. trifft bic |d}iefc ;Kid;tung bio? bie Scitemraub, bann fann bic innere Scitcmuanb uad; einirartö ju (tort i;erüürtreten unb aiiögebud)tct fein, fie ifi bann 511 lang unb jlebt ju [ebräge. Die iiujjere copy;eitenmanb aber, bie biefer ;)iid)tung folgt, ftc^t 511 raquo;eit nad) ein: marts unter bem -öuf, fie ill 311 turj unb |lcbt jti (leil ober fie |lcbt fo meit unter bem ^uf, bap fie felbjl raquo;on oben unb außen eine forage SRic^tung nacb unten unb innen einnimmt. 3n folgern raquo;aüe i)at fid; ber Jrageranb ber innern Scitcnmanb uad) außen um= unb bic SBanb fetbjl uad) ber SRitte ju nad; innen eingebogen; mät)rcnb ber Iragcranb ber äußern Seitenmaub nad; innen unb bic SBanb felbjl nad) ber dmtc ju nad) außen gebogen ijl. ^icr fjat fid; allemal bic äußere SBanb (tarter al8 bic innere abgcnuamp;t, meil jene mcbr tragen muß aU biefe, ba fie nicf)r unter ben (gdimcrpuntt beg .laquo;orpcrg tritt, copy;erfclbc 3u|lanb fann nun in ganj umgefebrter SBeife auftreten, mo beim bie lt;2citcniiHinbc ihre SRid^tung nad) auSmartg nehmen, laquo;Dann treten bie ganj cntgegengcfcgtcn Sevbältniffe ein. SBic mit ben copy;eitciu mänben, fo fann eg fid) mieber mit ben iradjtenmänbcn ocrbatten unb in biefcm gaUe fmb atlcmal bic SSatten oerfdtoben, ber SSattcn, beffen gtcid^fcitigc Jrat^teiu manb bie ftcilerc ijl, )lcbt alfemal böber alä ber entgcgcngefc$tc. SBie mit ben Sraditenmänbcn, fo fann eraquo; fid) mit bem ganjen Jpuf oerbaltcn.
Öcini 33cfd;Iage muß bei bicfev Deformität bic 00m SSRittelpunfte be? |)uf3 abgebogene SBanb iebcrjeit (tart benmter gefdinitten unb bie äußere Äante ibreö SrageranbeS jtarf meggenoimncn unb bic tcmfclben äitgcbogenc SBanb muß in gleid)cm SKaße gefront merben, fo bap cine möglidiil gleite ßbene in ber ^uf= fot)lenf](äd;c bcrgeftcUt mirb unb ber .amp;iif fein naturgemäßelaquo; gbenmaß feiner 5orm erhält. lt;Da8 auniifd)[agenbe Gifcn muß fo gcfdjmicbet fein, baß ber Äd)cnfe(, melcber auf bie (leil gerichtete mebr abgenuefc SBanb ju liegen fommt, an feinem äußern SRanbe bünner, alä am Innern Staube ifl, baß er nad; bem innern Oianbe ju allmä[)[id) an lt;Dirfe junimmt unb umgefobrt muß eS bei bem anbern Sd)enfel fein. SBo aber b(og bic 3;rad;tcnmänbc bie fdnefe Stiftung baben unb bic Satten oerfdmben fmb, ba muß ber @d)cufcl ber Seite, bereu Sauen f)i%r ile^t, fo gerietet fein, baß er beim aufnageln beä Gifeng bie Sraditcnmanb nidit berührt, baß er oielmct}!- oon berfelben etmaS abfielt.
2) Ungleid)e 3;rad)tenböbe mit biefen, jlarf überflebenben SSallen, unb jlarf beröenlcbcnbcm 5laquo; biefem gtrabi. 9Kan finbet Uimeilcn .fntfc bei benen bic Jraditon oon imglcidjer .Oi'bc fmb, obne baß ibre
|
||
|
||
|
|||
:iv:
|
210
SSBätibe cine id)icfe SRi^tung babcn. @8 finraquo; aber and) bann bic SaHcn oerfd)obcn, intern berienige, beffen gtei^fettige Sro^tcnwanb nicbriger ijl, and; tiefer jlcbt atö ber anbere. ^Sufig nnb bei tiefem gebier bie copy;allen febr bid unb raquo;reit über tie Iradüenfäulen mcgfletjent unb and) ber Strabl ift ju ftarf unb t)%r nne bic Sraditeinränbe; tabei i(l in ber Siegel ber 8palt jmif^cn i£trat)lfd)cnfel unb SSalten febr tief unb öfter i|l audgt; fauler Straft bamit uerbunben.
Sicfc Deformität fonnnt am bäufuiften an beu 23orberlntfen 00t, fic ift ein angeborenes Uelni, ba8 |ld) aber turd) ten SSef^lag fel^r motificiren unb oer^ fleinern läßt. Wm barf beim copy;erlagen foldjer .f)ufe bie Srad)tcn nid)t herunter fdinciten, man muB biefelben oielmebr fet)r fronen, allenfalls nimmt man nur oon ber l}öbcrn 2:rad)t etroaS .öem meg. Die beiben Stradjtenenben ber 8d)enfel bes (Sifcnci aber fd)miete man etoaä tiefer alo iieiröbnlid), bamit fie ben (StrobI beffer übertragen unb ten copy;djenfet, ireldier für tie niebrtgere 1nd}t bejümmt ift, rid}te man fo, bap er auf bie Jrad)temraiit unb Iraditenfiiulc nidjt aufeultegen fommt, tiefe wielmebr mögli^fi frei bleibt.
3) Der Sortbuf i|l biejeniiie feblcrbafte gorm tco .öufi?, bei ireld)er Sraditen unb 3ebe ju jleil fteben, jene ju bod) unb tiefe ju niebrilaquo; fmb. Sie i|l in ten meiften gotten angeboren unb bat ibren reg;runb im feblerbaften Sau bes gufeS. Der 5?ocfbuf oeroolljtättbigt fid) turd) (larfen Webraud) bee ^ferbeä unb turd) geiler im Schlage unb er ijl getvöbnlid) mit bem 3laquo;Plaquo;nbe tes jtarfen Durd}tretcn8 ober ber Äonn, tie man bärenfüpig nennt, alfo mit einer ju jlarfen fptytgen SDBinfeljtetlung be8 Seffcl-- unb ÄronenbcinS jum copy;oben unb ju (anger ober fd)laffer Seltne teö ^ufbcinbeugerö oerbunten, teren golge er i|l (Sr fann and) entiteben nad) gewiffen SSerle^ungen ber copy;engefebne, tic ein ju jlarteS Durd): treten julajfen. Dac- Durd)treten tec- gejfelS allein läfjt tie copy;ntjle^ung teö S3oö= buK- nidu ju, es mujj fid) jener A-cMer glci^jcitig auf tac- Äronbein ber 3lrt erjlreden, taf; teffen oberelaquo; ßnbe fid) ftarf nad) binteu unb unten fenft, iroturd) fein unteres Gute mel)r gehoben unb nad) oorn gegen ten Äronfortfaft be6 |gt;ufs beinS gehoben mirb. Daturd) wirb tiefer Äronfortfag |tart gegen tie Ärone bclaquo; 6ufö gebrängt unb treibt fie nad) öorn unb anijen. ber tie 3cbe bin; tic 3cl)e beS ,£mfbcinö fenft fid) mebr unter tie Ärone unb eS fällt bamit auf fie ein oct^ättni^: mäjjig größerer Ibeil ber Äßrpcrlafl, mäbrent in gleichem SKapc baS .pufbein au feinem ^intern 2beile gehoben nnrt unb tic auf tie Iradnen fallentc Sa|l ftd) oer^ ringert, itoturd) jene in bem copy;erbältuifj (iärfer abgenu^t raquo;irb, alö tiefe an ^)ßbc junebnieu. Dacgt; ganje reg;antborn beä .pufe nimmt bamit eine (Mere 9tid)tung an mit bie Sraditen erbalten im Scrbältnifj jur ?)d)t eine ju grope .pöbe.
DieS ift ber eigentliche copy;oefbuf, ber aud* turd) SSerle^ungen ber 23cugcfel)ncn bco gupeS berbeigefübrt raquo;erben fann. copy;eioöbnlid) raquo;irb er mit tem Stel^buf bes copy;teljfufcS oern'cd'fclt unb mit tcmfelbcn itentifd) gehalten. Sr untcrfd)citct ftdj oon -tiefem uid)t nur turd) feine reg;cne(l8, feine Urfac^en unb baturd), tap er meiflenS angeboren ift, fontern er unterfd)eitet fid) and) nod) iufofern tu '#9632; feine gorm, als ber copy;oefbuf ftarfere unb breiter auS einanter getriebene copy;allen, als
|
||
|
|||
f::
|
|||
ip;
|
|||
'
|
|||
i-
|
|||
|
|||
#9632;A
|
|||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
211
tcr Stcljfmf hat. — Setm Sort^uf ill bag nod) etgent^ümlt^, bap bie Äronwulfl, befonberg an ber 3d)c, (larf marfirt hcrauotritt unb uicf)t mie genu^nli*, and; trie beim copy;tet^uf, in ben Jeffel überlebt.
3)er 33ocff)itf faun an alien bier 7mm oortommen, er erf^einf an ben Söorberfüjjen fo bäufig als an ben Hinterfüßen nub iff sutpeilen prfcr, juweiten fd)nnid)er auSgebilbet. 5)tc mit bicfem getter behafteten ^fevbe haben einen furjen copy;diritt, eine fAmerfädtge, (angfamere Setoegung uub feine Slu-Jbaucr.
3it befettigen ift ber SSocf^uf nid)t, man fann bur* ben laquo;ufbei'ditag nur ba8 ju jtarfe ffiegtaufen ber 3e^e l;inbern unb ben reg;ong belaquo; |)ferbe8 etmaS oerbeffern, SJtan fdiueibet an ber 3cl'c ni^tS raquo;eg, ober fdjont fie bod) fo oicl ale mciglid^ f^neibet bagegen bie Jraditen fo Diel als mögtid) herunter unb raquo;enbet entirebcr ein geivö()nl!d)e6 Gifen, aber immer o^ne Stollen, ober baS Somptementeifen an, läßt aber bei jebem @ifen ben Sdtfjug fehlen.
5)alaquo; oon .öartmanu pag. 71 1. c, u. %. emofohicue f)aIbmonbförmige copy;fen iff ganj jlcecfloä, ba bei bemfclben bie Sra^ten ficf) nid)t mehr abnuecn föunen, aß wenn fie auf bem copy;fen ffeben, inbem fte immer nur in ber |h% beä auf: liegenben copy;fen8 abgerieben raquo;erben tonnen.
4) reg;er copy;tetäbuf iff an unb für ftd^ in ber gorm bem raquo;origen g(eid), er unterfdjcibet ftd) oon bemfeiben nur baburdi, basect; fein laquo;erbältnijj ju ben gup= gelenfen unb Änod^en ein anberes iff, bap er cine anbere copy;cneffe. unb anbere llrfadicu bat, bajj feine 23al(ni nidit fo groß, fo meit nteber= unb breit gebrücft fmb, alfo aud) nicht fo meit auStttartS ffehen, bajj ffe im reg;egenthei( in ber 9icgel Heiner unb mehr, al6 beim laquo;ttormalfmf, eingebogen fmb, bafj bie Äronc nidit fo ffart marfirt unb aufgeirulffet iff, unb bap ber Stelshuf häufiger erworben aK angeboren mirb.
!Der Stelj^uf erjeugt fid) aus angeborener Slnlage bei ^fevben, trenn er über^ I^aupt nid)t fd)on angeboren iff, beren copy;üebmafeu ju ffeil ffeben, bereu einjelne copy;lieber eine ju ffumpfc 2BinfeIffettung haben, je ffumpfer ber SBinfel im Sd)ulter=, Strmbein^, ^üffc, Änie=, Sprung:, fyfiiU unb Äronen:reg;elenf iff, je mehr fallt bie Äßrpcrlaff auf bie 3cbe besect; ^ufg, je mehr nu$t biefe ffd) ab unb je Mher werben bie Sracbten. copy; wirb erworben, burd) übermäßige SInffrengvtng ber spferbe, moburd) bie Seugefebnen ffdraquo; oerfürjen, bie Dferbc ffruppirt, ffeif, fntmm in ben Sorberfnieen unb Hcljfügig werben; ferner bei Verhärtungen nnb SSerfürjungen ber^ufbeinbeugefel;ne; ferner burd) fehlerhaften 23efd;(ag, ju ffarfer äßegnahme ber 3che, burd; StoUen, burd) continuirlidum Srmf auf bie Iraditen, Steingatlen u. bergt, m.; ferner burd) ^ufientjünbungen, Verfangen unb Verfuttern.
reg;cr Steljl;uf fommt ungteid; tninfiger oor, a(S ber eigentlid)e Vocfhuf. copy; fann auf einem, auf jweten, aber au* auf allen oier 5üsect;en jngleid) oorfommen. (Sr erfdteint eben fo oft an ben öinterr alö an ben Vorberfüjien unb fommt häufiger bei gerben oor bie unter Vcfdilag geben, alö bei fokten, bie nid)t befd)lagen Werben. S)cr SefAIag beim Stehhuf mufi eben fo aufgeführt werben, wie beim 8otf= buf unb fann, wenn bao Hebel ein erworbenelaquo; ijl, burd) rontimürlid) guten ratto=
14*
|
gt; •
|
||
|
|||
|
|||
i
|
212
ncllcn Sefctylag tbcilivcifc je^eitt, raquo;enigftenlaquo; tod} befceutenb ocrritigcrt raquo;erben. Sritt ba8 |)ferb ju fleil auf bic 3cbc, fo taji c8 mit bem geffel raquo;orlaquo; iibcrtnirft, bann fann man ba8 copy;fen an ber 3cbo ctiva? länger maebcu, aß bev |gt;uf ifi, fo ba| e8 bier in eine '!., bic 1 3otl lange ftumpfe copy;plfte aueläuft.
5) Der spontoffetDuf ip bieiemge gorm, in irclc^er ber .amp;uf, bei |et)r niebrigen, fd)rägen, unter ben ,6uf I)ingcl)euben ;lrad)ten, eine female, lange reg;e: jtalt, mit nnoerbältnijjmäjjig langer 3el'e bat. Die SBanb bee -fnifS tjl überhaupt niebrig unb bebnt fid) unberbältnifsraäpig auf bie 3ebe bin lang auS; bie copy;oble i|l in ber Dlegel nur bünn, nid't aucigetjöblt unb liegt fln*- 3)laquo; WW •amp;laquo;! 'f1 me^rentbeile troefen, bart unb fprßbe.
!Dicfe ipufform fann eben fo raquo;oI)I angeboren wie ertoorben fein. 2gt;et le^ terc gall tritt na* mauAen 5u|ent}finbungen ein. Durd) feblerbaften ^uf: befAlag nrirb biefe SDeformität am bäungilcn erzeugt, menu nämlid) Staaten unb copy;citemnänbe immer ju flart herunter gefdjnitten raquo;erben, mäbrenb man bie 3el)e ju fe^r fd^ont.
£)er ^antoffelbuf erfAeint im copy;aujen bei bcfdtlageueu 3)ferbcn febr häufig, er (ommt häufiger an ben Sorber= alo an ben .öinterhufen oor, Die spferbe haben mit biefem öuf einen langfamen, befd^ttH-rlidjen unb febr ermübeuben Saug, raquo;eil eS bei febem Sritt eine größere Äraftanftrenguug foflet, bie Äörpertajl über bie lange 3che iniureg ju lieben.
Durd) ben l^efdilag fann man biefen gehler febr verringern, man muf! nämlid) beim 3lu6nnrfen bie 3ebc febr oerfürjen, bie Sohle neben bem Strahle möglidiil jtorf augt)5l;len, unb ein etraquo;aä biefcö (Sifen mit einem red)t flarfeu Slufjug antvenben.
G) Der glad); ober '#9632;piatthuf i|l eine Deformität, bie meift angeboren, feiten erworben i|l sie beliebt in einer gleidnutigen raquo;eiten ^luöbehnung beraquo; ^ufeS in allen 9tid)tungen. Der Sohle fehlt bie concaoe Aonn, fie bilbet eine fajl ebene platte unb ill bafür nad) ihrer 'peribherie ju iveit ausgebest, U'oburd) bie SBanb eine geunffc Jlbbiegung in ihrer untern [Region nad; aujjen erhält, eine t5icl ju fd^räge Stiftung hat unb niebrig erfcheint. Der ganje sect;uf i)l bamit niebrir ger unb in allen Dimenfiouen gröfier, er hat gewiffermajjen eine Jctlerform unb ba bie Sradjteu in ber SRegel ebenfalls febr niebrig finb, unb raquo;eit aus cinanber liehen, fo ift ber Strahl |el}r breit unb bief unb bic Saiten finb in ber [Regel eben= falls fein- jtorf unb übcrilchenb.
Der |)latthuf fonunt ntehr bei unbefd)lagenen, al8 bei befd^lagcnen ^ferbeu oor, er erfdieint am häufigilen an ben aSorberfüjjcn unb jeigf fid) meiflenS bei #9632;pferben ber SJtorfdjen unb Slieberungen, überhaupt bei f^weren unb plumpen, oiel unb fdjtner arbeitenben ^ferben. reg;rraquo;orben fann er baber and) raquo;erben burd) Diele unb fc^were arbeit hei pferben, bie oiel unb lange in naffern, raquo;eifern SSoben gelten muffen. Der ^latthuf fommt im copy;anjen and) häufig oor, er i|l in ber Siegel l)art, fpröbe, brfi^ig unb es bre^en häufig Stücfe ber fflanb bon ifjm oxxi, totä oorjugämeife il)rc fd)räge 9iid)tung, ber breite Stbjlanb itn'Ck- Srageranbee unb ihre Spröbigfeit uerfdntlbet. 5)]au flnbet bei ihm, raquo;enn er unter SeiWag gehal-
|
||
|
|||
|
||
213
ten trirb, feljt bäuftcj SBanbtrennungen, u'cil bic Sifeu, bic nur auf bem SBanb: trageranblaquo; Kegcn, tie ^omtpanb bet ibm urn fo jlarfer nad) außen itnb oon ber 5lci|d)manb abbrSngen, raquo;ctt fie fo forage gericfttet tj!. 2)er spiattbuf cr!'d;n?ert uiib oertangfamt bie Bewegungen bes 3)ferbe8.
Der Sef^log, wenn er bei gen^bnlidjen öufen in ber jule^t enrabnten reg;eife ausgeführt unb ongewenbet wirb, fann bei mintage unb unter (Sinwirfung ber oben genannten SJeranlaffungen, bie Slucbilbung bed spiattbufesect; fein- bcgünjiigen unb förbern, aber et tann and) feine 3tttä6ilbung binbern unb wo er yorbanben, ben gebier unb feine SEßirhmg oerfleinem. SBcrbinbcrt fann er werben, wenn beim SluSwirfen bie Soble am Strabl mögtic^p bobl au8gef(^nttten wirb, bie (Scfürcben jlarf niebergcfdinitten werben, man ben .öufranb ßar! wegnimmt, bie Staaten flehen iäjjt unb man bay Somptementeifen, welches eben fo nuibl auf ber Seble, wie auf bem Irageranb ber ilaquo;anb aufliegt, onwenbet. 3)1 ber Patttmf oorbanben, fo oerrmgert man ibn bureb benfclben 5öcfd)Iag, burd; ben man it)n raquo;erbinbert.
7)nbsp; nbsp;5)er Jltingeltntf ift btejenige 5lbnormität, bei welcher um ben ^)uf f)erum oon einer Jradjt biö juv anbern parallel unb oom |)ornfaume an bisect; jum Srageranbe binunter ^orijontale, nntl|lige SRinge oertaufen. Sie ftnb ein mtr erworbener gebier unb tomtnen nadi Imfentjfinbungen, ber rbcumatifdjen Se^e, bem fogenanntcu Verfangen, Sßerfc^lagen unb Verfuttern oor. Sie crfdjeinen bäunger bei befdUageneu alc- bei unbcfdilageuen Spferben unb fommen fajl nur an ben SSorberfü^en oor. Xic gorm be8 ^gt;ufe8 i|l bei bem ^Kingelbuf in ber Kegel weiter nidgt;t oeränbert, wof;l aber bie lertur feiner .öornfub|lan}, fte ifi barter, fprüber unb brüchiger geworben, baber ber .puf mit ber (Slaftieität feine 5)ebubarfeit jum Xbeil oerloren bat. IMeferbalb unb feiner .amp;ärte wegen, reiben fid; bie Iraditcn auf bem (Sifen md)t fo ftavf ab, nne bei gefunben ^jufen, fte wer: ben baber relatiö immer böber fein, aly bei biefen. copy;er copy;prßbigfeit unb 53rüd)ig= feit wegen, biäponirt biefer .puf febr ju .öornriffen unb .fjornfpalten.
2Der copy;efc^lag beS iHingelbufo erforbert eigcntbümlid^e Sorpd^t, man barf nc.mentlid) ber .öufu'anb nidit \\\ raquo;iei ytniutben, e8 muß baber ein Sifen üerwcn= bet werben, weld)cgt;o nidit bay Sragcn ber ganjen Äörperlaf} ber ^ufwanb allein aufbürbet, e8 muü oielmebr biefe function and) auf bie anbern öuftbeilc oert^eilt werben. 35a bte8 burd) ba6 CSomplementeifen am oollfimunentleu gcfd)iebt, fo ifl bieö in allen fällen anjuwenben. S)a8 ßifen mufj möglid)|l leid)t genommen unb mit möglid)|1 wenigen unb bünnen Nägeln befejligt werben, weil ftarfe 3lägel fc^r leidet bie .fwrnwanb fpalten. Seim 31uyWirfen bat man auf ein nuiglidift richtiges Verbältnif) in ber .pobe jwifdjen 3e^en unb Iraditen jlaquo; feben. 33ei biefen legten brei ipuffonnen unb ben folgenben 4Dufbeformitäten wenbe man red)t fleißig |gt;uf= falbe an.
8)nbsp; nbsp;2) er Voll Int f ift eine bev fd)limmllen unb gerabrlid)|len ^Deformitäten be8 ^jufeö, bie in oielen gällen baS ^ferb ganj unbrauchbar mad)t, immer aber ben copy;ebvautb bcffclben fel;r cinfd)ränft. copy;er Vollbttf betlebt barin, bafi bie ^itf:
|
||
|
||
|
|||
f..
|
|||
|
|||
214
|
|||
|
|||
tir
|
foblc jlatt concoo, conoej: ijl iinb über ben Jrageranti i?er Sffianti |)eroor|le^t. 3n bem fflage alo tied ftattfötbet unb jener Srogeranb gegen tgt;ic raquo;oble juvürftritt, fieigt bie Sebeutung tiefer Sevjlümmelung be8 .öufs unb wirb feine reg;ebraucl)0: fiibiflfett oerrtitgert. 5)er SBotlfiuf bat immer ein fel;r troefeneei, fpröbeS, bartec-unamp; briid)igeö .söorn unb ifi juglei^) ;)itiu]flbitf. 2)er Jrogeranb ber SBanb brid)t baber febr l;aiifig auö unb eis halt mitunter bei biefer .öufform fairer, bie sJlägel anjubringen unb gehörig ju befefltgen. 3n ber [Regel i|l ber .f)uf, wenn er biefe 5orm annimmt, bergröpert, inbem fid) bie 3oblc nad) ber Peripherie unb mit biefer and; ber untere lbei( ber SSJanb aiiojebclmt l)at, fo bajj baburd) bie Vettere uad) ber SKitte ibrer ipöbe ju eine 9lrt Sinbiegung erbalten bat, woburd) bor Jrageranb eine fdnefc Otiditmuv conform ber copy;oble, oon oben unb laquo;upen nad} unten unb innen erhält.
3)tcfe ^ufoerfrüppelung ijl immer ermorben unb fie iji immer bie golge oon heftigen, mehr ober roeniger auSgebe^nten du-onifd;en gupentjünbungen. Sßer= futtern unb Verfangen iff febr l;äufig bie niidifte Sßetantaffung ju fetten Jnpent: jänbungen, bie ben SSoU^uf erjeugen, aber aud) ber fd)led}tc öufbefd)[ag yerfd)ul: bet ben SSoltyuf, baber berfclbe and) bei befd)lagcnen pferben biiufiger, alo bei unbcfdjlagenen oortommt. 2)er Sßollbuf Eommt im Slttgemeinen immer nod; uid)t feiten oor. Sr er[d)eint mcbrentljeilS nur an ben SSorberfäjjen, raquo;enigjienS ijt er an ben öintcrfüBen bisher feiten beobachtet morben. ßr fann auf einem, aber aud) auf beiben güBcn jugleid) oortommen. (Ir ijl für bie bamit behafteten pferbe eine grope Qual, ba fie meiftene- nur auf bie mehr ober meniger berüor|1ebenbe Sol)lemrblbung treten muffen, raquo;a8 ben Xbiercn um fo fdnnerjbafter unb unmög-lid)er toirb, je bünnet unb biegjamer, je gewölbter bie Sohle mirb unb je mehr fie mit Slut burdUrduft, alfo rothjkcfig, iil. 3luJ3crbem gef)en foldje Spferbe auf ber gemnbet getoßlbten eoblcnflädte fel;r unfid)er fd)ioanfenb unb gleiten leidjt, wai if)re Äräfte ftarf abforbirt. Cbnc iV-fdilag fönnen fold)e pferbe febr bäufig gar nid)t gehen unb felbft mit 23cfd)lag immer nut fd)lcd)t, jumeilen, befonberS auf hartem Soben, Gbauffcen unb gteinpflailer, aud) gar nid)t. copy;ennihnlid) aber ijt bie £obte nur bfinn, feinquot; biegiam unb rotbflertig.
üKit bem 53cfd}lag beä 23ollhuf'3 bat esect; feine ganj befonbern Schmierigfeiten, um fo mel)r, je coimerer bie Sohle, je brüchiger bie SCBanb unb je mehr fie bereits ausgebrochen i|t. SS ijl in mannen gätlen taum möglid), einen einigermaßen brauchbaren Erageranb hcrjutlcllen. 3)a eö hier ^rineip fein muj), bae Sifen fo (eid)t alö möglid; ju madien, raquo;eil eS obuebin ber fehlerhaften SBanb megen in gemiffem SKa^e nur luwollfommcu unb fdimicrig ju befeftigen ijt, fo muß baffelbc fo bünn aiv trgenb möglici) oenrenbet raquo;erben, meil bamit allein feine notlnoenbige ?eid)tigfcit erreicht werben fann. 3)asect; (Sifcn mujj überbem fd^on in ber SHegcl velatio größer fein al8 bei gefunben .f)ufen, meil ber S3ollbuf felbft einen grßjjern Umfang hat als anbere .öufe. 9lun foil aber gleidj^eitig bad Sifen bejmeefen, ba^ bie Sol)le gegen ju oiel unb ju |larfe 8eröfgt;rung mit bem Soben, alfo gegen copy;ntcf, gefdiügt wirb, es muß alfo baö (Sifeu eigentlich fo hod) ju liegen fommen,
|
||
|
|||
:.;
|
|||
|
|||
|
|||
215
ixip es über bie @obleiiwölbunc( l;erraquo;cgt;n-agt unb biefc beim Sluftreten bei? ^fcrbeS oom S3oben abbebt, mit bemfelbeu nid)t in SSerü^rung fommcu läpt. öiemad) müjjte iai (Sifcu fc bicf unb fdjtrer werben, bap eö nidjt mir eine für ben copy;cbraud^ bcr copy;liebmaßen bcö sPfcrbcö unb feine S3ett)eglaquo;ngcn fcbr bcmmenbc 8ajl fein trürbe, fonbern eä imire aucl) eine S3efe|l{gung folgen CSifenö am -ipuf überhaupt nityt nur fd)roierig fonbern in Bieten Sätfen unmöglich, waä in bcn meinen Tj'alkn bic Statut be8 3Mf)uf8 oerft^ulbet. Ueberbcm erforbcrn fernere (Stfen eine jlärfere 33efefli= gung aii leid)tc, meil fie fid) leichter löfen unb raquo;evloren geben. 3c auögcbilbeter nun ber SJolibuf i|l, je |lärfcr tritt bie äoble bcrüor, je mct;r tritt bie SSanb ju= rücf, \e brbcflid)er unb fprbber i|l biefe in bcr Okgel. Sllfo je mcl;r bie 9Rögli(^feit einer jiarten unb fid;eru SefejHgung bcö (Sifeny am .pufe fd;minbet, je notbmcnbi= ger nrirb fie, menu nur bac- sPrincip ber- reg;d)ugcö ber conöejten Soble burc^ bie 3}icfe bes Sifenö aufredet erbalteu irollcn, raquo;eil um fo bictev, alfo and) fd^merer baö öijen fein muß.
Söeiter raquo;Bill mau bie franfe conucre copy;o^le unmittelbar burd) baö Sifen bamit fd)ügen, basect; baö (Sifcn einen größeren Jbcil ber copy;o^le beett, bag eä alfo um fo oiel breitet gemad)t mirb. Saburd; aber gewinnt Ca6 Gifen nneber an reg;d}irerc unb biefer Sla^eil bebt jenen SSort^eil, ireldjen man bem breiteren (Sifeu oinbU ciren fbnntc, mieber auf. 3)a aber bie öoble nid^t flacb, fonbern conöej: ill, alfo t)üt)er pebt tine ber Srageranb ber 2Banb, baö (Sifen aber bem .pufe conform ge= rid)tct fein mlaquo;|, fo würbe bas öifen mit feinem Supern 9tanbe bother, alö mit bem innerlaquo; ju liegen fonunen, bas quot;Pfcrb ba()er öorjwgSaeife auf biefen treten unb bie @oble bic .öauptlail bcö Äßrperö 511 tragen baben, ivaö nun, fobalb ein breitcö Gifcn ju ireit nad) bcr sMttc bcr Sohle reid)t, biefe bcrgeftalt brürfen müßte, bap baö pferb unmöglid) geben fann, bo bic feinquot; oerbidte 5leifdgt;foble immenrabren: bcn £:uctfd)ungcn au8gefe$t fein mürbe. Tneö ju yenneiben, fd)miebct man nun baö Sifen an feiner bem .pufc ^ugcfebrten Oberfläche oon bcn 9iügelUid)ern an nad) bem innern tHanbe ^u bünn auc, fo baß eö am Otanbe felbil am bünnften Wirb. !Damit nun aber bennod) baö reg;ifen biet nid)t bie copy;oble berührt, raquo;eil eö anbemfattS immer nod; biefclbc fo brücfen nnirbc, baß baö '#9632;pferb nid)t geben fönntc, inbem bcr 2l)cil beö ßifcnö, ireUtcv auf bcn irageranb ber reg;anb ju liegen fommt, bei biefer öufbeformitiit feiten fo biet fein fann, baß er bie ipöl;c bcr 6011= oerität bcr @oble überragt unb biefe gegen Struct fdn'mt, fd)micbct man bie £5ber= fläd^c, fo weit fic oerbünnt nnrb, cottcaraquo;, alfo fcffclfbnnig, auä unb rid)tet fic fo, baß fie bie @ol)lc nid)t unmittelbar berübrt, baß fic etoaS oon ü)x abfielt. 2)a8 Sifen iji fomit an feiner untern, bem .pufc abflcfcbrtcn ?tlad)e conoer unb biefe Sonoeptdt bcffelbcn i|l jugleid) fein bcroorragenb|lcr 2bcil. 5)a8 Ibicr ift alfo gejnmngen, laquo;or^ugömeife auf biefen ju treten. 5)amit l)at cö aber feinen fiebern Sritt, raquo;iclmelir einen t)ßdm unfidiern unb raquo;adligen reg;ang. Stbcr aud) bcr Soijlentl^eil, ben bas Gifen beeft, iit nid}tö weniger alö gcfdntgt, ba bcr boblc jKaum jroifc^en Sifen unb copy;oMe fid) febr balb mit S^muft unb copy;teind)cn füllt, meiere auf bie £of)lc um fo empfmblictyer brücfen unb nad}tl)eiliger nnrfcn, alö baö
|
#9632;
|
||
|
|||
|
|||
Ill
|
|||
|
|||
-'
|
216
3)fetb oorjugäweife auf ten hohl flertc^teten Soblentfjcil m reg;ifen8 treten unb bic^ fer bie Äörperlaji trogen muß unb jener JDrud mm ein unglet^mäjüger, örtlid) befd^ränfter, aber um fo heftigerer raquo;irb. .öicrnacl) gewährt bftö fogenonnte feffcl: förmige Sifen, meines olmhin in Sejie^ung auf ben amp;anc\ be* ^ferbeä ganj unjwerfmälig i]\, ha franfen Sohle gar Feinen copy;c^u^, eä vermehrt üiclmc(;r, je breiter csect; lit, bic üiad'tbeile unb copy;efabreu für biefelbe, cS i(l mithin nad) imferer Sdtffaffung unb ben hier gegebenen Seweifen gan^ unpraftifd; unb yermerflid). 3)aS (gifen tonnte eoentueti immer nur ben äußern Umfang ber reg;of)le fd)ü9en, trenn es für biefelhe überhaupt als ednig anjufe^en wäre, beim ba ee iüd)t bic ganje Sohle berfen fann, fo bleibt Per mittlere, ber cmpfmbtidtfe unb bes Sdmgcä bebürftigile Jhcil ber Sohle, trog fencs Gifcne, ganj olme Sd)raquo;? unb ifl alten fchcitlidH'n (Jinnnrfungcn oon äugen bennodi ausgefegt, ba er ber gewölhtefte So(;lentbeil tjl unb baher in bor [Regel nod) ben tnnern SRanb fccö copy;fcnS, je nad) feiner fiärfern ober frinrädteru SBßlbung mehr ober weniger überragen mirb.
SBir muffen faher beim ^otlhnf eine anbere 9trt beo !8efd)lageä aumenben. 2)ie ßauptprineipien bei biefer Deformität be? |)uf8 muffen folgenbe fein:
a.nbsp; nbsp;Die gcivolbte Sohle barf beim Stuftreten bes ?)ferbe8 nid)t unmittelbar ben 8obcn treffen unb ba£)er aud} nid;t bic ganje 2aft bes IßrperS tragen unb ben entipred)cnben reg;egcnbrucf Dom S3oben empfangen. 3)er Sragcranb ifl alfo eoent. fo weit -,11 erhöhen, bajj er über bie Sohlemrölbung inöglid)il ber'ocrfietjt, bamit bic Sot)lenmittc 00m Sobcn abgehoben unb ihre unmittelbare Berührung mit bemfelben gehinbert mirb.
b.nbsp; nbsp;!Der Jragcranb ber SBanb barf um fo weniger bie ganje Äorperla|l allein tragen, je weiter er gegen bie Soblemrölbung jurücttritt, je ireiter er nad) außen gebrangt unb je brühiger er geworben unb je mehr er bereits ausgcbrod)cn unb hefd)äbigt i|i. reg;r muf alfo fo weit als möglid) nad) ber Sohle ju oerbreitert werben, fo bag biefe fo weit, wie il)r äußerer 9ianb 'raquo;i ber weiamp;en Sinie feine fd)räg: winfli^te SSerbinbung mit ber öonmanb eingeht unb jeber 0011 äugen fommcnbc iTruct auf biefen 2heil ber Sohle nid)t bie glcifdnranb, fonbern bic ^ormranb trifft, waö in ber Segel in einer be? Svagercmbcs ber .^ormoanb gleiten, min= bellen* aber mehrere l'inien weiten Sreite itatt ftnbet, bic ,ftin-pcrlaft mitträgt. Ueberhaupt i|l es notliirenbig, bie Äßrperlafi auf eine mßglic^jl grosect;e .6uffiäd)c unb möglid})! glcidnnäpig ju ocrthcilcn unb je mehr bics geflieht, je beffer tfl c* für bas pferb unb feinen Spul
c.nbsp; nbsp;Tic weitere Soblcnfläd)c barf nid)t gcfd)UHid)t werben, fie mnp attcS oor: hanbene .f)orn jum Sd)U($c ihrer Jlcifdtfohle behalten.
d.nbsp; nbsp;Da* Sifen inusect; mit feinem innern, wie mit feinem äitjjcrn 9tanbc überall gteidjmftjjig bid)t unb feil auf bem Srageranbe aufliegen unb möglidift leidet fein.
e.nbsp; nbsp;Der Sragcranb ber Sohle barf nid)t verbünnt werben. 3)1 biefer aber höher, al* ber ber SBanb, tritt biefe nad) aufjen unb oben jurücf, fo giebt bics einen fd;rägen Iragcranb. 3n biefem Aalle aber muf! ba* (Sifen entmeber bem ^ragc= ranbe conform gcfdnnicbet, b. l;. nad) feinem innern Wanbe ju cntfvrcd)cnb oerbünnt
|
||
I
|
|||
|
|||
|
|||
sect;#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
217
irerCcn, ebne bap eine fünftücbe (irböbumi bcö StageranbeS fldtt fintet, raquo;aS nur in bem gattejuldf|lg iil, wenn bic Sohle mdjt böber liebt als jener; ober e8 mug ber Jragevanb burd) füuillidieö Sooxn ') entfpreebeub erf^bt unb plan gemn^t raquo;erben.
f. Sei ber Sefefitgung be? SifcnS ifi bic ^ornwanb mßgtic^P ju fronen.
Seim Jdtönnrfcn ijl ber 8ol)(cnfläd}c bcö .fpnfö mögltc^P otteä |)orn ju betaffen, man mujj an berfelben fo wenig al8 möglid) [ebneiten, man nimmt nur bie (Sd--jheben etmas jkrf, uamentlid) fo weit fte bart unb febr raquo;iberflanbSfd^ig ftnb, meg unb entfernt neben bem Strablförper allelaquo; öorn ber So^te, metdieS bart ijl unb ^u mel aSibcrflanb leitet, um bamit bem |mfe bie 93]cglid)fcit ju geben, bag fid) feine 2Bänbe etiras jufammeir,tebeii unb er baburd) eine etwas mebr boble gorm gewinnt. 5)01111 fdmeibet man bie Jragcflädie, fo breit wie fie 00m Gifen gebeeft wirb, glatt unb eben, bütet fid) babei aber webl, ben ciufjeni copy;o^lenranb 51t öer= büniicn. SKan barf bier an feiner Stelle mebr |)orn wegnebiuen, als jum reg;latt= fdmeiben beei copy;o^tenranbeS erforberlidi irt. bleibt ber Ärbtenranb über ben Ivagcranb ber SBanb, ber mcglidiil oolltommen glatt uub eben gefdmitten fein mu|; etwaS tjcrjlebenb, fo mup biefer leitete fiinfllid) erbebt werben, 618 er bie .g)öbe be? gobleuranbeg erreidit bat; gebt er nur fdn'äg nad) außen unb oben, bann ijl er mit fünfttidiem .from ju einer ebenen ^lücbe mit bem Soblenranbc ju madicn, wenn man eS tiid)t oorycbt, bas Sifcn bem 5tnnbe conform 511 fd^mieben, falls bico gefebeben Eann, obne bag baä ßifen an Schwere junimmt. Söeoor man ben Jvageranb glatt fdtneibet, nimmt man mit ber Täuflinge fo oiel, baf baburd) bie .pornwanb nid)t gcfd)Wäd)t wirb, 0011 bem äugern 9knbe fort unb radelt ben: felben runb, fo bap man nad) ootlflänbigcr .öerricbtuiig be? SrageranbeS immer nod) eine etwa? flarf abgerunbete unb feineSwegS fdjarfe Äante erhält.
3jl ber |)uf in biefer SBeife oorbereitet, bann wirb ba? (Sifen, raquo;el^eS mög= lid)|l leiebt fein unb mit feiner ganjen g-läd;e überall gleichmäßig, bid)t unb fejl auf bem 6uf aufliegen mup, aufgenagelt. (58 ijl gut, wenn bor äußere Sanb be? (SifenS nirgenb über bie .pufwanb oorilebt unb wenn bie edicnfcl beffclben nidjt langer jlnb als ber .ftuf, weil anbenifall? baS Gifen lcid}t irgenb wo bnften bleibt unb abgeriffen werben fann, was immer bie obnebin fdiabbafte Söanb nod) mebr befd;äbigt. 55ie Sefejligung be? Gifen? gef^iebt burd) fo wenig SRägel at? m?glid) unb muffen bie S^ägel red)t bünu unb Don ää^em biegfamem Material fein, bamit fie ba? .porn nidit febr fpalten, fid) leidit bcfejligen, b. b. umnieten laffen unb gut feflbalten. 9tn flarf fd)abbafteii etellen ber Sffianb muffen bie 5Räget ganj weg bleiben. Slufjerbetn ijl c? gut, wenn man bem Gifcn niebt allein an ber 3ebe, fonbern and) nod) an |ebem copy;^enfel einen etwa? boben Stufjug giebt. 5)?aii unter: iUifct bamit nittit nur bie iBefeftigung bc? Gifciiö, fonbern man binbert bamit auef) bie 511 flarfc Sebnung be? |)uf? unb bas 9lu?brcd)en ber SBanb. £a man beim SSollbuf fail immer auf einen regelmäßigen unb fcbmerjlofen @ang be? quot;Pfcrbe? fo wie auf feine fd)nellercii copy;angarten oerji^ten muß, fo fann man and) wo^l auf bie
1) @. am ectUuii: copy;efa9'f^e8 füiiftlid)ed .porn.
|
S
|
||
|
|||
|
||
2 IS
|
||
|
||
^
|
||
|
||
normale Slitöbe^nung tc? .puf3 ccr;id)tcu, wenn mau baffir nur tnc ipcitcrn 'He-,lt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; fc^äbigungen Deifclbcn oermcibct
9) Der Änollf)uf i]! eigentlich nur eine 3lbart bcö SSoß^ufä, beä^otb betrautet man ifm geirßbnlid) mit biefem gemeinfd^aftlid); intep ba er tenned; immer eine cigcnttriimlicbe gorm bitbet, mit weiter jtoat ber SBoll^uf jebeömal oerbunten tfl, feine?n)eg8 aber biefer legiere jugleid) immer ÄnoD^uf ilt, fo wib: men mir biefem gestern einen befonbern Slbfdjnitt. 2)er ÄnoU^uf wirb gemöljn: lid) and) nod) „Stcbebufquot; ') genannt, meil er me{)rentbeilä nad) ber |'ogcnann= ten ocrnad)la|Tigtcn unb falfd) bcbanbelten ;)tel}etranft)cit mit gupentjünbung ent: )iel)t. 3quot; 9iürffid)t auf feine S3ebeutung unb Sd;ciblid}feit fielet ber .ftnollbuf bem i^ollbuf minbejienS gleic^. 6r i|l biejenige SDeformität, bei welker ber £mf eine bebeutenb längere alö breite reg;e|lalt annimmt, bie 3el)e tritt lang unb in ber SKegel ctraquo;a9 fd)maler raquo;erbenb t)erauä unb rid)tct ftd} naef) oben, fo bajj ber Soblcntljfil berfclben in gerunbeter fioxm bebeutenb tycroortritt. 2Die 3ci)ennianb bcfonberS ifl baburd; in il)rer 53Jitte eingebogen, mic eingefnidt. 2)ie beiben Seiten: unb Xrad)temviinbe haben ftd; babei in ber Segel etwaS jufammen gebogen, fie lieben baber jietler unb ber ipuf erfd)cint fdjmalcr alu im 9iormalju|1anbe. 2)abei ifi bie eotjle wie berporgequoUcn, mel)r ober weniger gewölbt unb mcf)r ober weniger über ben Srageranb ber SBanb ^eroorjte^enb. S)a8 iporn ber |)ufwanb ift febr hart, troefen, fpröbe unb brüd}ig unb ift biefclbe oon parallel laufenben, ^ori: jontaten, wuljltgen (Ringen umgeben, bie an ber Bebe jufammengefdjoben fmb, an ben Scitenmanben aus einanber gelten unb an ben Irad;ten fid) wieber näljcr treten. 5)er Änollbuf fommt im reg;aujcn nid)t fel)r bäufig oor. (Sr erfdjcint bei Pferben, bie immer unter 53efd)lag geben, bäufiger als bei anbern; er jetgt ftd) an ben SSorber^ufen öfter als an ben |)inter^ufen unb fommt juweiten nur an einem, häufiger aber jugleid) an beiben gleichnamigen gü|en oor.
Die Urfad^en bes Änollbufä fmb bicfelhen, bie mix bei bem SSollhuf tennen gelernt haben. Der SntjünbungSprojcjj entwiefett ftd) bei jenem aber oorjugäs weife unb in oerftärftem SSRafyt in bem 3el)cntt)eil ber gteifc^wanb unb baljer fommt K-, bafi hier eine größere 9Jlenge faferflojfartige copy;ubjlanj au8gefd}tt)igt wirb, weld'e, inbenraquo; fte ju einer fejien, faferigen SKofje oerpornt, ein jiarleS SBoc^St^um
|
||
|
||
annimmt unb Sffianb unb Sohle an biefer stelle abbrangt, fo baß bie ganje 3ef)e raburd) bebeutenb raquo;erbieft wirb.
Diefe Deformität beö |)ufesect; ifl unheilbar, xfyxt nadjtfKiligen golgen fönnen burd) ben 33efd)lag l)öd)flensect; etwalaquo; gemäßigt werben unb i|l burc^ biefen, in fo fern er rationell ausgeführt wirb, ba8 betreffenbe ^ferb im reg;ange unb reg;ebraud) ju erhalten. Der 33efd)lag wirb bemgemäß für biefen 3wect ganj fo aufgeführt, wie
|
||
|
||
') Die .g)ufbeidgt;la^i'chmiebe unb felbft raquo;iele gd)rtftftclltr nennen tiefen .tpuf „SRebbufquot;' meil fw glauben co fei biefe 93enennung na* bem .fuifc bc6 Sttfyti gegeben unb von einer Stebiili*tt'it beffelbcn mit bem Änofl^uf hergeleitet, wai inbep feincäwcgS ber gall i|i, ba eine fcltbe raquo;JlehnUd'teit burehainJ md)t criftirt.
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
|
||
219
bieg beim ÜMbuf angegeben loorben ifl; bei bet Suric^htng beo .öufo inbep mup bie 3el)c (iarf herunter gefc^nitten unb bebeutenb Derfötjt raquo;erben, fo baß ber .£mf eine angemeffene, ber Slormal^ufforwi fid) mögli^P auuiihernbc copy;efialt befotnmt.
10) 5)er Bwau^buf ifl bie eigentliche 9Uropbie be8 vPferbeI)Ufo. Sie beginnt jmar in ber SRegel mit bem Giutrocfueu unb SdtUMiibcn beä Strahles unb bleibt in mannen fallen aud) I;ierbci fteben, inbef) in anbern erflredt fie fid) auf ben gangen ^uf, ber eintroefttet, ftd) jufammen jie^t, oerfleinerf unb bamit feine ganje gorm oerSnbett. Ter 3ögt;laquo;ng^uf ifi eigentlich bie bem SSotl^uf entgegen; gefegte gorm, bie Sohle f)at eine ju concaoe Weftalt, beten SMbung gleich raquo;om Stageranbe ber gt;f)orniraiib anfängt unb nad) innen, beut Strahle ju, aufjleigt, unb ber Stagetanb ber SfBonb |lef)t über bcrfelben ju |larf hcrüor. DaS .öorn biefeö |)ufsect; ill immer troefen unb ^att unb hat feine eiafticität unb mit biefer ()at ber .öuf feine Sluebelmbarfeit eingebüßt. 5n je höherem SKajje bieS ber Jail ifl, je mehr ber Strahl ftd) jufatnmengejogen hat unb flcfdnininben iil, alfo je nd^et bie Strahlfdienfel unb bie SSatlen an einanber liehen, je mehr bie SBänbe über Strahl unb Sohle beroorragen unb fid) na* innen jufammen vehen, je mehr prcjjt ber .öuf bie raquo;on i()m cingefd)loffenen SBeidjthcitc, je fdtmevjhafter, unftchercr unb dngfili(|et irerben bie SSewegungen be? ?)ferbeS. S)et |)uf ijl in ber Segel hinten ju enge, inbem nid)t nur ber gan^e Strahl gefdmmnben unb ju flein ifl, bie Strahlgrube ftd) verloren hat, meldte ju einem fdnualen tiefern Spalt gemot: ben ijl, fonbetn e8 ifi häufig aud) ber ganje .öuf ju fcftmal unb \\\ fpig geworben.
iRad) bem S'ranglwfe entließen mand)erlei anbete .puffchler. reg;eniöbnlid) tritt Strahlfäule ein unb ba in golge beö Srfmnnbenlaquo; bie SBanb bünner mirb, fo oerliert fte auet) ihre ^altbatfeit unb SSibetflanbSttaft mit ber (ylaftiettät unb eei tommen baher bei S^anghufen, um fo mehr al6 ba? .öorn fpröbe unb brüchig geworben ifl, meit häufiger .öoniriffc, |gt;ornfpalten unb lofe SGBänbe oor.
2)cr Bwang^uf ijl eine hei uferten leiber fchr häufige Crrfcheiiumg, er fommt öfter oot als eg ben Slnfctyein hat. Gr tritt in ben eetfc^iebenjlen Stabien auf. 2lm häufigften pnbet er ftd) bei ebeln SRacepferbcn unb jirar an ben SSotbetffi^en, obwohl er auef) an ben .öinterfüjjen nidit feiten öorfommt. sPfcrbe, bie bejlänbig unter Scfdjlag gehen, oiel auf Shauffecn unb Steinpflafler geben, bejlSnbig febr troefen jlehen, leiben häufiger am 3raquo;anghuf aielt; anbete. Gr faun auf einem, auf beiben gleichnamigen, aber aud) auf allen oier ppen jugleidi raquo;orfommen. 5)ie bamit behafteten Pferbe geben in ber Diegcl mehr auf ber 3ehe als auf ben 3;rad)= ten. 2)er Smangbuf ifl jumcilen im auögebilbeten Suilanbe angeboten, bie Slnlage mirb bnnfig ererbt, am bäuftgilen aber mirb et erworben unb jwat flnb im legtern Jalle bie geilet beö 6ufbefd}lageS feine gewö^nlic^flen unb bäufigfkn Urfad)en. 2)aö jlarfe StuSf^neiben ber (Sdflrebcn unb ber Sohle, ba8 Surc^f^neiben ber SSerbinbung jwif^en Strabl unb Stac^tenwanb namentlid) bei hohen brachten, oeranlaffcn in ben meiflen fällen ben Smangbuf. Slbet au* gehler ber Grnäb: rung bee .öufborn? bringen 3tt\mghuf hcroor. SJefonbere Ätanf^eitSjullänbe ber bornbilbenben Seid^theile bee SußeS, 2ttropbie berfelben, Obliteration ber
|
||
|
||
mm
|
||
|
||
220
|
||
|
||
(Scnä^rungSgcfäjje, Hemmungen bcr Stutcivfulation anbetet 3lrt, haben nirtn nur copy;(^raquo;inben beä 6etteffenben ^uf^otneS, fonbetn biennit aud) Sliröttorfnung nntraquo; in gplge bepn Bufammenjie^ung beffelben, alfe Sumug^uf, jut ftolftt. 35ie8 fid) jufammenjie^enbe harte .öorn brücft gewattfam auf bie raquo;on ihm cingefc^toffc=
nen SBetdttbcile unb ücrurfad)! mehr ober ireniger amp;d)merj, alfo auch ben unfid)ern, nnregelmapigen, gefpannten, ängitlidicn, ja felbfl l;infenbcn @5ang.
SRanc^e copy;c^riftjiettet über .pufbefdilag nennen nod; eine gotmuetänberung Bivanghuf, bei iveldicr bie Satlcn unb gtrahlfd^enfel etoaö gefd^nninbcn ftnb unb fid) ittfammengejogen haben, jitifc^cn treiben bann ein tiefer, fdjmaler Spalt, ber in bet Kegel feudjt, (linfenb, jaudng ift unb bod) junidien ben Saiten hinaufgeht, alfo eigentlid) fauler Strahl ift. Tabei ill aber bet Strahlförper feineSroegS gefdnrnmbcn unb ytrücfgctreten, im reg;egcntbeil i|l terfelbe in ber Siegel jlftrfet unb tritt mel}r über Sohle unb Jrageranb heroor, alo foldieö bei gefunben |)ufen ber Sail ift. 3tud) bie Sohle i(i ntd)t fo concao unb bie .pormoanb fle^t nid)t über bcrfelbcn l)erocr, toie beim eigentlichen Bn^iugbuf, jene ift yielmehr fiai) unb biefc tritt mit ihrem Jtagetanbe faft etwas jurftet. öiernad) ill ber |)uf ein ÜJMttetbing yinfd;en 33otl= unb Slad'huf, für jenen aber fehlt ihm bie (Sonoerität ber Sohle, für biefen bie Sdnge Per 3ehe. Bnnfd^eu 3cben: unb üraditeuhöhe aber begebt ein ttd)ttge8 33er: hältnifi. SDte SSJanb ift mit parallel taufenben iRingcln ocrfel)en unb ihr -öorn ift hart, troefen unb brüd)ig. Tanad) haben mir cä mit einem iHingelhuf ju thun. iDic ,3;rad)temiHinbc aber haben fidi jufammengejogen unb baburd) bat ber .f)uf eine, befonberö hinten, fd)malc unb liingtiAe Jorm angenommen. Jnfomcit bicS ber gall ift, haben loir irieber ben Snmnghuf öot unS. So bleibt baber jtoeifel: haft ju meld)cr ^ufform biefe Deformität gerechnet iverben mujj. Snuädift muffen mir bemerfeu, bap fte immer ein ermorbener g-ebler ift, ber in golge oon 5up= entjünbung obet rbeumatifd)er iHebe, alfo nad) Verfuttern, VeridUag, Setfan: gen je. entfteht. 3}adi biefen Urfad}en alfo miifjte biefe gottn entwebet Sftingefc ober Sollbuf fein. 2)a aber biefet 6uf in äbnlidier SBeife bcfcblagen Werten mup wie ber eigentliche 3wang^uf, fo haben mir ihn in bie Äategorie beä Swang^ufeä mit aufgenommen, inbejj aber, weil er eine anbete 3lrt beä 3tu6witfen8 erforbert, fo muffen mir eine gemiffe Unterfdieibnng feftbalteu, um bie Venoedifelung beiber formen ju oermeiben. 2Bir unterfd^eiben bal;er:
a.nbsp; nbsp;ben bohlen 3u'anghuf mit £)ornatuml)ie,
b.nbsp; nbsp;ben Dollen Sivanghuf mit ipornhopertrophie in Sohle unb Strablforpcr. Setbe .'pufbeformitaten fmb in ben meiften Jväüen nod; beilbar, ibre (lebete
unb bauernbe Teilung fann aber nur burd) eine rationelle, jwedtnSjjig anpaffenbe ^ufbefdjlag^metbobe erreid)t werben. Siefe ift bei beiben ganj glcid), nur im Stusect;wtt!en meiden fic etwas üou etnanber ab. söei a. laßt man Sohle unb Strahl unberührt fo flehen wie fie fmb, man fdmeibet nur bie Irad^temoänbe fo weit ber: unter, wie fie über bie (ScFftreben heroorftehen unb mie [ie fid; nad) innen umjulegcn geneigt fdjeinen. Stehen aber bie (ictftreben bebeutenb höber al8 ber Strahl, fo fdmeibet man and) biefc mit ben Jradften gleid; weit heruntet, wie es irgenb juläffig
|
||
|
||
|
||
221
ifi, fo bnamp; ba8 fpätcr aufgelegte Sifen nur ntc^t brfirft unb gleic^jeittg fudu mau eine
möc;lid)|l ootljidnbig ebene Srac^tenfläc^e bcvjuildlcn. 23ci b. fc^ueibet man von
bev SBanb, ben Jrad^tcn unb (Srtjh-cbcn nid)to meiter bentnter, als mag jur 6er:
flellung einer mögli(fy|i ebenen Sragepäc^e nnnmgänglid) notbmenbig ifl; bagegen
nimmt man bic raquo;olle Seblc neben Cem Strablförpcr unb tiefen fo ireit raquo;eg, bafj
man eine etoaä coneaoe Soljle unb einen atrablfövper, ber mit tgt;cr toobte mßg=
(id)ft gteid} l)od) ftebt, [ebenfaltä nid)t über biefelbe (lar! ^eroorragt, erbält. eoble
unb Strahl muffen aber immer fo ötel .öorn behalten, bap fic gegen bie zufälligen
äupetn Simrirfungen moglid)ft gefduigt ftnb. ^lujjcrbem oerfürjt mau bieSebc ctngt;ag.
2)ie öielen Sifen, mel^e gegen ben Sn^ngbuf angewenbet raquo;orben ftnb, baben
jum Ibeil ibre guten, jum Sbeil ibre nad)tbciligen Seiten, anbete erfüllen ibren
Swecf gar nid)t. S^cef beä Sefc^tageS mujj fein: SSefcitigung bev franfbaften
Verengerung, alfo (Snrcitevung beg .öufy, befemberg au feinem lrad)tentbeil, um
baä fd)äCilid)c unb fdimerjbafte öinflemmcn beä etralUs unb ber copy;eiditbeile be*
|)ufg anfjubcbcu unb ben nötigen SKaum, für jenen ju feiner naturgemäßen 9tus=
bilPung, feinem SBac^St^um unb für biefe jur freien Sirfiilaticn ibrer Säfte unb
jur öcUftiinbigen CSrnäbrung ju fd)affen. reg;S bleibt uns fomit bier bie grage ju
beantworten: 3Bic erreidten nur biefen Suu'rfV — amp; fmb baju bie yerfd)iebcn|len
Sifen unb 5)Jetboben in SSorfd^lag gebraut unb angemenbet raquo;orben. 5)a8 halb-
monbförmtge unb baclaquo; gefd)lof|cne, eben fo baä Solemann'fc^e ^atenteifen, erfüllen
ibren S^ecf niebt, baber wir fie übergeben. Von bem SwangSeifen muffen wir
baffelbe fagen. Diet- ift überbem nod) febr narinbeilig, beim inbem bie lrageranb=
fUid)en uad) außen fd)ief abfallenbe Gbeucn bilben, mit wetzen fte nur auf ben
Sra^tenwänben anfliegen, fo treiben fie uid)t ben .önf, foubern nur bie Jraditen:
wänbe beim SJliebertreten aus einanber, bie fid) beim aufbeben bee JufjeS Wteber
in ibre frübere ?age begeben. Sie löfen bamit biefe in ibrer SSerbinbung mit ben
rtleifd^tbcilen unb erjeugen Sdjinerj, Gntjüubung, ^abmgeben, fpröberaquo; .^orn,
SBaub=35rüt^c unb iHiffe jc, obne ben Swang^uf ju befeitigen. SBo bie8 gefd^cben
foil, muß ber |)uf oon ben Sefftreben auogebeut' auä einanber getrieben werben.
SDieS Faun auf zweierlei SBeife gefdieben unb jwar burdj geeignet geformte .f)ufeifen
unb ben Selbftbrurf bcö ^)ufeä auf biefelben, ober burd) befonbere für bie Qürweite:
rung geeignete Snftrumente. 3mmer aber fann biefe (Erweiterung nur eine
med)anifd)e fein. Sie Gmnnterung barf außetbem auf einmal niebt ju ilarf unb
ju fd^nell ftatt finben, fo baß fie 3errung unb Sdimerj oernrfaAt, foubern fte
muß allmäblid) unb in Keinen Sprogreffen bewirft werben, immer nur fo tocit, aß
es bie 2)ebnbarfeit beö .öufbonte juläßt, anbernfattä fdiabct man mebr aß
man nü$t.
Sie jwecfmäßigfh Wctbcbe ben |)uf ju erweitern unb 3wangbuf ju beilen ift bie Defaii'fd)e. 3gt;asect; au8 weidjem bebubarem ÜRatertal gefdnntebete .öufeifen i|l oon gcwöbnlidjer %otm, nur bat esect; am Gubc eineä jeben Sc^entetS, an beffen innerem SRanbe, einen faum jollbreiten Slufjug oon ber .f)öbe ber copy;fenfiärfe. reg;8 ill gut, wenn bie Grfen unb Äanten biefe? 9(ufjugsect; etwas gebrochen pnb unb wenn
|
||
|
||
|
|||
I
: laquo;
|
222
feine nad) aujien gefejjrte Alä*c ctoa3 conoejc ijl, to. fie gcflcn bic concaöe aMjc be3 gcfftrcbcik' ju [icgcn fommt. Sag Gifcn mitp genau fo ircit unb lang fein, bag bicfe anfinge in bie Vertiefung jtoifc^en ötrabl unb copy;rfjlrebcn, bifyt vox ber SSerbinbung beiber eingreifen unb (id) mit ibrcu !)lu6ciifKid)cu an bie Grftlrcbeu anlehnen. 3ft ba8 (Sifen auf ben |)uf aufgenagelt, bann bringt man eine @rs ideiterungSfc^raube junidu-n bie beiben Snben ber reg;ifenf(^enfel an unb fdiraubt mit SSorftc^t bicfe mit bem .pufc fo mctt ani oinauber, mic eg ctea bie natürliche Scbnbavfcit bco öufborncö juldpt.
5)er Stvabl, welder Incvburd) nun einen raquo;eiteren iKaum gewonnen l)at, füllt benfelben nad! unb nad; auö unb fo balb bicu gcfd}ef)cn if}, raquo;as fid; etwa in 4 big 8 Jagen babuvd) ju cvfenaen giebt, bap ber ,£)uf, fclb|1 wenn bas @tfen cut= fernt wirb, fid) uid)t wieber jufamwenaie^t, wieber^olt man bas 3luöeinanber: fcf)rauben, walaquo; in gleicher SBeife fo lange fortgelegt wirb, bis ber Swangfwf ge= boben unb bie normale gorm bergeitellt ifi,
Ztä Somptemcntintfetfcn bereutet bur^ feine (Stra^llei)len, wenn bae (gifen bei .pufen, bie ju 3mangbufen neigen, fo gerietet wirb, bap jene Seiften mit ifjrcr conoeren Seite ftd} fefl gegen bie ßrfftreben legen, jene ^ufbeformität; aber e8 befeitigt biefelbc aud}, wenn ba8 Gifcu fo weit ift, bap bie Seiflen ftd) nidjt ooll: fiänbig in bie Vertiefung jwif^en ätrabl unb (gctjheben oerfenfen laffen, fo bap erjt beim auftreten bcö sPferbco bie Seiften hineingepreßt werben. Sie biermit l)erraquo;orgebrad)tc SSSirfung auf ben Swang^uf bat jwar einen unfic^ern unb lang= famern (Srfolg, alö bie oorbin betriebene S)efat)'fd)C SKetbobe, inbep ill ftc in Säuen, wo esect; an ber (grweiterungSfi^raube fehlt, (ebenfalls anjuwenben. Sei Swangbufen in geringeren copy;raben unb folgen, bie nity ju trorten, ^art unb fpröbe finb unb bei Pferben, bie oiel Bewegung t;aben, reidtt bas Gomplemcntbufctfen jur .peilung oollfommen aus.
43ei ber gorm belaquo; Swang^ufeS sub b. ^at ber ^uf in feinem Jradrtentfwl in ber SRegel eine ju ftarfc Scbnbarfcit ober Seweglic^feit nac^ ben Seiten, ber Strabl unb bie fallen ge^en beim SRiebertreten ju febr auS cinanber unb bie Svadjtcnwiinbe ju weit feitwärtS, er ift an feinen beiben !£trablenfd)enfeln unb copy;allen nad) oben unb unten oerfdjiebbar, alfo bei biefem .puf bebarf eS feiner grwetterungSmittel. copy;eim öefc^lage ift l)auptfäd)lid) barauf ju feben, bap bie [Reibung in ber 2trabligt;alte unb ytgleidi baS ju itarfe feitwartS StuSweic^en ber Iräditcmoäubc oermieben wirb, weil anbernfaUs Strat)lfaule unb .pornfpalteu bie natörlicbe golge finb. SJton fdineibc bat)cr bie ju ()obcn Jracbten, nici)t aber bie ScEjlreben, herunter unb lege ein (Somplcmenteifcn fo auf, bap beffeu (stvabl= leijien etwas enge unb biefct an ben Gdftrcbcn liegen, fo bap ber .puf beim Weber; treten burd) fie ein wenig erweitert wirb. Sin jebem Jraditcnfcbcnfel bringe mau einen Keinen febr Minnen Slufjug an, welcher beim uiebergetretenen ipuf enge aw liegt unb jebeS ju jlarte SluSweic^en ber SBänbc oerl;inbcrt. Den reg;trabl balte manquot;mögli6|1 rein unb troefen.
|
||
I
|
|||
|
|||
S
|
|||
|
|||
|
||
H
|
||
|
||
3föwfte 3C6f^ifiing.
^on öcm .pufücftfjla^c bei unruljincn, furif)tianicn, jitjcucn,
mifjtniuiirfjcii unb Bei tiljü^eu, wiöci |gt;cu|tifl s eigcnfmntgcn uub
liöiciuboöliaften ^feröen.
|
||
|
||
Wtlgemcinc Semerfungcn unb btc Bei foltjcn ^ferben ixäfytt unb gcroo^nti^ in ^tnroenbung gebrauten SWetljobcn unb copy;cwalt^ilfSmittel.
Diejenigen ^ferbe, welche bie in ber Uebevf^vift ahgebeuteten (Sigenfcfeaftcn traquo;e(i^en, erforbetn, wenn fic für beu reg;cbvaud) erhalten raquo;erben fetten, eben fo nott); menbig ben |)uftiefd)tag, al8 foldie, wctdK tiefe Sigenfd^aften nid)t befiBen. Sie raquo;erben baber bem .öufbefditägev jugefü^rt unb man raquo;ertangt yon ibm ben 2ße= fdilag berfelbcn. 3ene Gigeufdiaften fmb aber rein pfnebifc^et Sßatur unb ftc haben !eiue Sejie^ung jum copy;tieberbau, bem copy;ebraud) ber reg;ticbmapen unb ben Jonnen unb Äraufbeiten ber ^)ufe bcsect; ?)ferbe8. @ie mobificiren bather ben ^)uf= befd)tag felbfl in feiner SBeife, fic mad)en raquo;ietmet)r nur feine 9tusect;fü(mmg felbfl, ebne geimffe Hilfsmittel unb ot;uc Äenntniß unb Slmvcnbung geirijfcr befonberer Wetbobcn, fdnmcrig, gcfäbrlid), ja unmögtid).
copy;er 6ufbcfd)tag felb|l unb alteö nwi ifyn birect betrifft unb unmittelbar mobificiren mup, gehört in bie ipufbefd}lagätebre; bie Setoättigung pfDd)il'd)er Sigenfc^aften ber JPferbe aber, meiere bie Stntoenbung befonberer Hilfsmittel unb 5)Jett)oben erforbert, gebort eben fo wenig in bie ^ufbc|d)tagötcbre, ivic fte alo function oom Hufbefditäger bebingungstoä geforbert werben tann, benn e8 würbe anbemfaHS ber Sefc^log mannen |)ferbco einen Slufaanb an Seit unb Kräften erforbern, ben ju gewähren ber ^ufbef^läger auper Staube ift. Die 33etainpfung jener Sigcnfdjaften refp. bie Sücrbütung ibrer Sutwicfclung, fattt in bacgt; Webiet ber ?)ferbc}ud)t unb ''Pferbeervcbung, fte iji alfo Sadic beo ?)ferbejü(^tcr8 unb Statt: meijlcttv benn biefe ^ebter, bie eben fowol)! erworben alä angeboren fein tonnen, fmb im erfteren gälte Wngewtftnuing anerzogener iibter (Sigenfcbafteu buvdi fobter-
|
||
|
||
|
|||
•ir
:#9632;.•lt;#9632; IP
|
224
hafte Se^onblung ober SBernadjtöffigung. mc fid; aber foldie Jeblcr onerjie^en (affen, ttte fte oft Mope @en'o(;nbeit fmtraquo;, fo laffen fie fid; amp;uvd) 91ufmert|amfctt unb riditiflc rationelle Se^anblung nud; abci^iebcn, abgetoö^nen, in ben giillcn, in raquo;eleven fie angeboren fmb.
reg;ir fatten alfo, urn fold'e spferbe aud) bei bem |gt;ufbef(^lage richtig ju be: [janbeln unb ben Seller nid)t nod; ju oergröjjern, bie p|'raquo;dui'd;e Seite jcbeS pfer-beS, bal beim Sefc^lage befonbere Scfywierigfeiten mad}t, ju (hibiren, beoor mir jur Operation idirciten. Dap bie 5öe|d)lag|d)miebe nid)t ber Drt unb bie Beit, in iveld)er bac- pferb beklagen werben foil, uidjt bie geeignete unb auSreidjenbe ifl, foldje 8tubien oorjune^men, ill einteu^tenb. 3)enno^ raquo;erben bem .fnifbeidUäciev jit jeber Seit fot^e spfwbe 511111 öef^lage fiberwiefen unb er fommt ibretmecicn oft in SSerlegen^eit unb öefabr.
3n allen galten aber, m er genötigt i)!, ein fülcbeS |)ferb jlaquo; bef^togelaquo;, barf er rationell a nid)t umgeben ju unter|'d)ctbeu, ob er ce mit einem blos im= rulngen, furc^tfamen, mijjtrauifdtcu ober mit einem raquo;iberffenjügen unb boobafteu -pferbc ju Ü)nn bat unb bauad) mujj er, fo loeit alö mögli^ feine SKa^regetn neb: men unb feine ikbanblumi richten; baju aber ijl co erforbertid;, bafi er bie Hilfsmittel unb 5)ktboben fennt, mit benen foldte '•pferbe ju bebanbeln finb, meobalb nur un8 benn hier in mogltdiit gebrängter SXmie über bac copy;ine mie über ba8 Slnbere auSlaffen (raquo;ollen.
2Ber ben ^ufbef^tag prattifd) ausüben unll, ber mujj fid) mit ber Sftatur beS 5)ferbeS überbaupt betannt machen, .pat er bie8 getban, bann nrirb er jene Unter; fdieibuug fe^r bale finben unb bauad), baö $ferb ju bebanbeln miffen. raquo;rüber bcbanbclte man alle foId)c quot;Pferbe nad) einer 53lctbobe unb mit gleiten ÜKittetn, bie mebrentbeily oermerflid} finb, weil fie nur auf Sioang unb öemalt binauei: laufen. Slengflli^e unb miptrauifdjc pferbe würben baburdi nur nod) äng|llid)cr, febeuer unb mijjtrauifdjer, raquo;iberfpenjlige unb boc-bafte 'pferbe mürben wiberfpenjlis ger unb boshafter. 33a8 Pfcrb bat ein ju gutes copy;etädttnifj, als bap e8 bie iljm jugefügten Unbilben leid)t oergejfen follte unb ec merft fid) Ort unb quot;Perfon wo unb oon ber jene Unbilben ibm jugefügt worben fmb, baber ee fold)en Drt gewalts fam oermetbet unb folebe perfonen fd)citt ober fie um fo heftiger unb unerwarteter angreift refp. fid) gegen fie jur SBebrc fegt. SDarum fd)cucn manche 'pferbe bie 33efd)lagfd)miebe unb ben .öufbefebläger ber 9trt, bap fie weber burd) l'ifl nod) copy;ewalt au jene binan ju bringen finb, nod) biefe fid) an ben Selb fommen laffen. 9luperbem bat man burd) jene gewaltfamen .öilfemittel unb 93tetboben, ben be= trefrenben quot;Pferben febr l)äufig bie bebeutenbflen förperlid)en Söefd)äbigungen juge= fügt unb fie bamit in mand)en Jdtten uerfriippelt unb ffir'S ganje öeben m^x ober weniger unbraud)bar gemad)t, ober man l)at aud) wobl if)ren 2ob baburd) bcrbei= geführt.
1) copy;er fogenannte !Rotbftall, welker früber bei allen S)ferben, bie beim .'pufbefdilage befonbere Sdnvierigfeitcn mad)ten, jur ?lnwenbnng fam, ijl burdiauö oenoerjiid*. Tie reg;ewalt, bie man bier gegen bie pferbe ouSöbt, baö
|
||
'1
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
^25
copy;nfuingen in reg;urten unb Slufimbcn beg ^fcrtco, fo bajj c* mit ben ^i'tpen faum nod) ben SSoben berühren faun, finb 9gt;roceburen, jlaquo; benen entmeber bie 9)ferbe fid; ind)t junugcn laffcn, ober bet benen jte, menu fte in ben reg;uvten (ninflcn, jumeilen and) fo unvubia raquo;erben, baji fie ben gerabrlid)tlen SBeft^Sbtgungen ber innern Organe, namentlid) beö Hinterleiber angelegt ftnb, bie augenblicflic^en ober na*; träglic^en lob jur Jolge f)abcn. 3lur in fcltenen giillen raquo;erhalten fid; bic ?)ferbe, wenn ftc in jener SBetfe aufgehängt finb, ganj rul^ig. 3tulaquo; biefen SKotioen Wirb ber Sdot^aü beim .pnfbefd^lage mtnmcbr and; nod) feiten in SCnwenbung gebrad)t.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ]
2)nbsp; nbsp;Sie fogenannte 23cfdilag= ober fpanifdie Sffianb tjl eigentlich eine tynlityc Jortur für bie ju befd)lagmben ^ferbe, tüte ber Slotbilall unb bat baber in ber ^auptfa^e äbnli(f)e folgen ober copy;efabreu wie biefer. Sie wirb banptfiid)lid; nur für ten Sßef^lag ber .DüitcrfüfK bcnulit. @l nnrb bier ba? ?)ferb an eine biete mit '•poltlcrn ücrfc()ene SSo^lenwanb geführt, reft), gegen biefelbe gebrängt unb luutbcm ber topf bcffelben an ber Srcnfe refp. .palfter burd; einen in ber SBanb flecfenbcn ;)(ing in bie .f)öbe gejogen unb befeiligt irorben ij}, toerben ftarfe reg;urte, bie mit ibiem untern (Snbe in ber SBanb fcjlfi^en, um örujt unb l'eib belaquo; spfevbec' bentm gelegt unb mit ihrem obern (gnbe über bem SKücfen besect; 9)ferbeS, burd) in ber SBanb befinblidie ent|gt;red)enbe Deffnungen gefteeft unb an ber äußern Seite berfelben befe|1igt. reg;in Sängengurt, ireldter eben fo befejtigt ifl, gel)t über bie .pintcrfd^enfel, über Saud) unb Sruft iveg unb porn über bie Regiere burd) bie SBanb binburd). 3(1 ba8 ?)ferb auf biefe SBeife befefiigt, bann mirb um ben geffel bee 511 bcfdilagenbcn ^intcrfuiley ein mit einem Singe oerfebe: ncr Kiemen gefdjnallt, in meldiem ein Strid befinbli* ijt, burdraquo; ben ber raquo;nf) an einem rücftoärtä unb oberhalb in ber SBanb befmblid)en Stingc, fo weit jum 33efd)la: gen nötbig, in bie .£)öl)e gejogen unb feilgehalten wirb. .3errt baS ^ferb, Wie bieei in ber Siegel gefduebt, mit bem gupe oiel unb heftig, bann befdiäbigt es fid) ben geffel nur ju teidit, wai febr oft ju bleibcnben i'abmbeiten führt, reg;elenfentjün= bung, Ueberfötl)ung, Jlncholofe, Steljfufi ic. jur Jolge bat, 5älle, bie nad) 8tnwen= bung biefeö reg;ewaltmittel8 oft eintreten. S)al)er beim baffelbc ebenfalls oermerflid) ifl, jejjt aber aud) nur feiten nod) benujjt wirb.
3)nbsp; nbsp;Der ^egetifd) ifl eine ber porigen ganj abnltd)e SSoni^tung. Sie SSefejHgung gefd)iebt ganj auf biefelbe SBeife, wie bei jenen. Der Unterfcfneb befteht aber barin, baj) hier ba8 ^ferb, nadibem cü aitgefd)natlt Werben ifl, auf einem Sifcf) auf bie Seite ju liegen fommt unb nun liegenb befd)lagen wirb. 3cne SBanb ruht nämlid) jnnfdjen ihren beiben copy;nbpfoflen auf jwei Sapfen, bie in 33ud)fen ber |)foflen jleden. 3|l bag ?)ferb wie oben befeiligt, bann wirb bie SBanb mit bem spferbe umgelegt, ftc bilbet nun einen lifd), auf bem baä Severe liegt. Die %n\)t liegen nun frei unb jeber tfufj, ber beklagen Werben foil, irirb oorber an ben Sifd) befefiigt. SS Ijat bie8 .pilfe-mittel ben SSorjug uor bem SSorigen, bap baiS ''Pferb nid)t auf ben güjjen ftebt, mitbitt feilte ilraft gebrochen (gef^wS^t) ifl, baber e8 nid)t fo leid)t an feinem Körper ober feinen Singeweiben Sdjaben nebmen fann. 9lber aud) bie 3lusect;renfung ober Berrung be8 J^effelgelenfe tarnt hier nid)t
@lbt, ^niibeicfil.i.i-Mi'hv.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ig
|
||
|
||
|
||
22fi
fo (cid)t |iatt nnbcu, baber ticct .öüförnittd ben bcibcn SBor^etgeljenben in feber SBeifc oorjujicben ift.
3lUe brci bcr genannten Hilfsmittel baben aber ben gemeinf^aftlt^en yiady-tbcil, bag fuvd)tiame, |d}eue, miStrauifc^e, nnbcrfpenilige unb bö|e ?)ferbe fcbr bäuilg nid)t an fte ^etanjubringen unb an it)nen jlaquo; befejligen finb, balder cö fcf)v oft aufgegeben werben mufj, fte mit öüfe berfelben ju bef^lagcn. @d)ou ano biefent reg;rnnbe baben fte einen geringen SBertb.
4) Gin weiteres genmltfamey Hilfsmittel i|t ba8 5Riebcrwer = fen tec 5)ferbe6. Daju bebient man ftd) beä fogenannten SSurfteugeä, raquo;relcbes I au9 S5crfc^iebenen SRiemen unb Stricfen beilebt. (So giebt oerfdjiebene Slrten, bereu : brei bie befannteften unb gebräudUidtiten fmb. GS ift bieg
a. baä gcuHibnlidK, ältefle SBurfjeug, njeld^eä au6 iner fogenannten gemein beftebt, bereu jeber mit einer edniatle unb einem eiferneu [Ringe oerfeben iff, in meinem einen ein langer etrirf eingefcblauft ijt. Um [eben geffel beä 5)ferbeö wirb einer berfelben ber 9lrt gefduiallt, bafi bie gduialle nad) außen liegt unb ber King bei beu Sßorberfü^en nad) hinten, bei ben Hinterfüßen nad) oorn, unter ben geib be8 9)ferbe6, ju |teben tommt, fo bag alfo alle oier Kinge fidt gegenüberftel)en. Surdt biefe SRinge läuft nun jener Strang, fo bajj er oon bem ilt;orberfup, um melden ber mit bem Strange oerfefjene, fogenannte ^auptfeffel, gefdtnallt unrb, juerjt bur* bie SRinge ber .f)interfejfcl, bann burd) ben bes einen SßorberfujjeS unb fd'lieijUd) burd) ben be8 ^auptfeffeia nod) einmal gebt, mitteilt beffen brei biö oier SRann bie oier güße bcö 3)ferbeS jufammen unb unter bem ?eibe bejfelben treg; jicben, mäbreub ein Sölann ben mit einer Srenfe raquo;erfeljenen Äopf unb ein Slnberer am Sdnvan^c, baö fatlcnbc $ferb nad) bcr Seite Rieben reft), birigiren, auf bie e8 fallen muß. 2)ie Seute muffen fämmtlid) gut eingeübt fein unb alle auf Som= manbo yeben, trenn ba8 ?)ferb rid)tig fallen foil. Sa man inbejj feiten fo eiiu geübte \.'cutc ^aben fann, oielmebr locit bäuftger große UngefdncFlid)feiteu oor= tommen, fo fallen bie spferbe \d)x feiten regelmäßig unb bie8 bat manche reg;efabr für bie bamit befdwftigten SSRenf^en, wie für bay Jbicr. 51ber fclbjt trenn l'ee= tereS regelmäßig fallt, fo fdjlägt esect; oft mit fold)er SBe^emenj nieber, baß SSecfem unb 9tipbcnbrüd)e oortommen. So wie bay sPferb liegt, muß ber Äobffwlter ben Äopf jurürfjieben unb bie SRafe in bie $tyt beben, jmei Seilte muffen ftd) foglcid) auf ben 8eib besect; PferbeS legen, um fein Slufiteben ju t)inbern unb bann fmb fofort bie jufammen gejogenen Süße mitteljt einer in ben SBurfitrirf angebraten Sd)laufe fo an einanber ju befeftigen, baß fie uidit wieber au8 cinanber gejogen werben fönlaquo; neu. SRulaquo; liegt baraquo; Pferb erji ftdier, menu Strict unb Jeffel uid)t reißen, refp. planen. Ser guß, bcr nun bcfd)lagcu werben foil, muß nuygefd)nallt unb auf bie | anbern Süße, bcr 93orbcrfuß auf bie Hinter* ber .feinterfuß auf bie Sßorberfüße, gebunbeu unb beteiligt werben, fo baß ber Huf bejfelben möglid))! frei liebt unb bann beginnt Die immerbin uod) febr mübfame Operation be8 iöefcblagcnS. Söcgen ber mit biefer 9lrt belaquo; 2ScrfenS oerbunbenen copy;efabren, ifi bieg SBurfjcug ganj oer^ werflid). Sei jungen pferben, namentlich unauögewa^fenen, follte biea SBurfjeug
|
||
|
||
|
||
227
i me cmgemcnbct raquo;erben; benn ba bic ^iijje uiclit an ben i'eib gejogen unb [)ier
befefiigt fmb, fo jiefien bic Jbiere, raquo;laquo;8 niritt oennicbeu raquo;erben fann, raquo;d^renbnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 4i j
beg SiegenS bie ^iige taiu-jfam an ben ?eib uub machen babei einen frummen
SliicfcH, raquo;äbrenb fie bann p(ß|ü(i) Jüpc unb Miicfen grabe jlrccfen. hierbei finbet
fef)r fjaufig ein tfenbcmmrbcl: ober Äreujbrucfj fiatt, ber bann natiirlid; ben Sob jur
Sotge f)at. copy;c^on auc- biefem reg;riinbe mup bag SBurfteug ganj oenoorfen raquo;erben.
b. (Sin neuerelaquo; oerbeffertes unb sivccfniäpigcrcs SBurfteug beftebt ebenfaUSnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ' i
au8 oier geffelriemen, bereu jeber an iebem ßnbe einen cifernen King bat, einen copy;trief, un-lc^er in einem ber Siingc beg einen geffcle eingeidilauft if}, einen um bic SBrufl jlaquo; fdniaUenbcn breiten, fcf?r |krfen l'ebergurt mit amp;ielcnpot|ler, loeldier mit äioei eifernen SRingen, einem jkrfen unb einem fd)mäd)cni, oerfeben iff, won benen jener an ber Stelle jtyt, bie md) umgcfd^naUtem @urt ben unterflen Spunft bilbet, iväbrenb biefer alebann bic entgegcn|le[)cnbe 5tclte beg copy;urteö einnimmt, unb cub: lid) in einer Jrenfe. SDkn legt nun entoeber alle oier JRiemen um bie 5effcl, ober läßt, mag nod) beffer ifi, einen .f)tntcrfusect; unb jioar ber Seite, auf bie bag SPferb nid)t fallen foil, ganj frei1) unb jic^t ben Stricf burd) aüe SRtnge, mic beim oorigen SBurfjeuge, f^Iteptt^ aber nod) burd) ben 3ting beg urn ben 8ei6 gefdjnalltcn 33and)guvteg, locldier unter bem 1'cibe fipt. reg;(eid)^itig l;at man einen 93Jaim bei bem mit einer Srenfe oerfebenen Äopfc beg ?)fcvbcg angeftellt, mo er baffelbe ju beobad)ten bat, mie bei bem oorigen SBurfjcuge. Sin jmeiter Wann }iel;t burd) ben auf bem dürfen bcfmbli^cn 3itnge bcu Sandigurtcg einen Strict, an meld)em berfelbe bag SPferb nad) ber Seite jictjt, auf bic e8 fallen muji. !Run mirb beim Üliebermerfen beg '•pferbeg mcitcr eben fo oerfabren, mic beim oorigen SBurfteuge. S)asect; 33ferb fällt aber auberg, fixerer unb ungcfäl)rlid)er, benn ba bic Süjje an ben l'eib l)inan gejogen werben, fo fällt eg junädift auf bic .laquo;nie unb bann crjl mirb eg um= unb auf bie Seite gelegt. Siegt bag ^ferb, bann mirb mcitcr ganj fo ocrfalmcn, mic sub l befdmeben ijl. Set biefem SBerfen mirb jeber öccfciu unb SRippenbrud) raquo;ermieben unb ba bag |)ferb bei an ben SJeib gesogenen unb befefiigten J-üpcu, biefe nid)t oon fid) fheefen unb feinen Kücten nid}t frümmen fann, fo mirb bamit aud; jeber aBirbelbrud) öermieben.
c lt;Da8 einfa#e unb jwedfrnapigjie Sßurfteug tj! jebenfaUg bag fogenannte ungavifd)e, bagjenige, meld)cg fid) bic SSiebfailrircr bebienen. Sg bc|lcl)t aug einem Seffelriemcn, ber an jebem Sube einen eifernen Düng l)at, in beffen einem eine (larfe, biegfame Seine befefttgt ift. Soll bag SPferb biermit gemorfen merben, bann mirb eg mit einer jlarten Srenfe oerfeben, man nimmt eine jwelte Seine, aug bereu einer Hälfte mau eine jlarfe, fefte Sdilaufc, mcld)c eine aBeite l;at, bap fic gujjfo^le unb Änie beg 55Ranne8 iiberfpannt, bic anbete .pälfte ber Seine bleibt frei, copy;iefc Sdjlaufe mirb bem ^ferbe über ben -balg geflreift, fo bajj fte bid)t oov ber SBrujl unb bem aSBibettüfl liegt, unb menu bag spferb j. 8. auf bie linfe Seite
|
||
|
||
raquo;) copy;afl 9)ferb fällt bann um fo iuIhmyc auf Me entgegengefefete, alfo bit Seite, am bie
^fr .öind-rfitf) gefeffelt ift.
|
||
|
||
|
|||
,uH
|
|||
|
|||
|
228
geworfen werten foil, bann muß betf freie Snbe ber ?eiuc an ber linfen Seite beö 3)ferbe8, neben feinem linfen Sein ju liegen fommen. 93^it tiefem Gnbe gebt man cin= and) jweimal, je nad^em e8 fürjer ober länger ift, binter bem linfen Sorberbein unter ber Srufl bureb, um ba8 redete Sein bentm, oor baä linfe Sein weg unb mad)t nun äuperlid) in ber ?eine felbfl bie SefejHgung, fo bafj man bier= burd) betbe SSorberbeine etwas feil einfdinürt. Dann wirb ber mit bem geffel oevfcbone Stricf an ber regten Seite beü ?gt;ferbe8 bnrd) bie .sjaliifd^laufe gebogen unb nun gebt man mit bem Rcffelviemen unter bem Veite beffelben burdi, legt Um um ben linfen gefiel unb yebt baö Gnbc beö (Strich burd) belbe Minge. SKatt jUUt nd) binter bie linfe Sdiultcr beS vPfcrbeö, nimmt, über baffelbc fortrelc^enb, in bie eine .spanb bie Irenfe, In bie anbere ba-ö burd) ben gejfel gezogene Stricfenbe unb inbem man burd) bie Irenfe baö fferb jum 3urüdtreten jwingt unb ben Mm nad) außen wenbet, uebt man mit bem Acffelftrirf ben linfen .f)interfufe nad) raquo;orn unb ml)tö, fo lange, biö ba8 'Pferb ftd) nieberfenft unb auf bie linfe -Seite legt. 3ur SSermelbung einer Sefd)äbigung am linfen Sorbcrfuf) fann man um ben geffel beffclbcn einen laquo;trief legen, an mcld)em ein 5Jlann biefen guß nad) red)tsect; unter bem Selbe fortyebt. Siegt ba8 sPferb, bann Wirb augenblicflicb fo öer= fabren, wie unter l angegeben. iDle gfiße fann man nun beliebig feffeln unb je naebbem eS nötbig, jum Sefd)lagen auSlöfen unb bcfejllgcn.
5}iefe Wfctbobe beS SBerfenä fann man and) ganj ebne geffel, alfo mit einer btojjen Seine aitöfübren. Uebcrbanpt giebt e? nod) anbere 93cetboben, bie mit copy;triden, ohne Seberfeffet, auygcfübrt werben, copy;ie baben jenen gegenüber baraquo; ?Rad)tbeilige, bajj fie bie .paut unb Sehnen ber geffel bco sPferbeC' leid)t fd)euern, burd)fd)nciben ober quetfdjen. Slbgefeben oon ben Wefabren, bie mit bem Söerfen ber SPferbe, für Spiere unb 93cenfd)cu immer oerlntnben finb, oon ber OWibe bee-SBerfenS unb ben Sdmnerigfeiten bc8 Sefd)lageö bei geworfenen spferben felbjt, fo bat biefe Sefd)lagt.metl)obe bei fi^lid)en, wiberfpcnPlgen unb böfen 'pferben nod) ben geiler, bajj Diele foldu'r Ibiere fid) feinen SDJenf^en an bie Aüfvc fommeu, gefd)meigc benn fid) Veberfeffel ober Stride um biefclben legen nod) bie anberen D|)e= rationell unb Manipulationen gefallen laffen. SBlr muffen uno baber entfdiieben gegen alle biefe Mctboben bes SBerfen?, jum Swccf beS .öufbei^lagej!, auyfpredien.
5) Gin anberee- 3ivanglaquo;mittet. JDie meinen Sdmnerigfeiten vn--urfad)en folAe Spferbe in ber SKcgel beim Sefd)lag ibrer ^inter|ufe unb ba bat man and) gewiffe Metbobcn unb gemalt fame Hilfsmittel, um biefe p ermöglid)en. Mm brängt bao qu. 'pferb gewaltfam mit bem .^intcrtbeil an eine ftarfe Soblenmanb, nad)bem man ben .ftopf bureb Svenfe ober .^alfter, ober beibeö jugleidi, an einem Dorne in ber SBanb befinblid)en SRlnge etwalaquo; Ipfy gejogen unb fiarf befejiigt bat unb läßt eo burd) einige ftarfe Seute in biefer Stellung feilbalten; bann umlegt man ben oon ber SBanb ab)lebenben Apinterfuß mit einem Seberfeffel, an Welkem ein Stricf befinblid) i]\, ober and) moM mit biefem obquot;e gep unb jiebt ben Stricf burd) einen binter bem quot;pferbc in ber 2Banb bcfinblid)en SRing auf unb in bie -öobe. sii*äbrenb bieo gefd)iebt, ftellt fid) glci(^jeitifl ein Wum Wie
|
||
|
|||
.
|
|||
|
|||
#9632;#9632;#9632;#9632;:
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
229
cicu'ölmlid) on ben #9632;yininfiift 511111 Stuf; unb ^cftbaltcu bejfelben, tüä^rcnb ein \ivc\-tet ten copy;tricf fc|l= itnb ton Sufi beflänbig in ber nötigen .£)öbc unb [Richtung i;iilt. Bum 33ef4)lage Pcs jwciten ^ufeS wirb bann bae ?)ferb an bet SBanb umgefe^rt.
5)ie8 ifl eine ganj f^lcditc, oettoerpic^e SKet^obe, untevjcBlid'c k. spferbe ba^in jlaquo; bringen, bajj fie fid) beu Sef^lag gefallen laffen muffen, beim atgcfcbcu baoon, bafj man^e bcunod) auf btefe SBeife utd^t babiu gebraut raquo;erben tonnen, legen anbete ihre ganje Äöqgt;etla|i auf beu aufgewogenen A-ujj, ftütjen mit bem anbetn gup gar iud)t, wetfen fidi gar wol)! niebet, jerrcu unb reiben gcivaltfam mit bem aufgejogenen gup unb bcfdjdbigen fid) benfetben. 3n ben meiflen gälten jerren (ie ba8 .f)üft= unb baä S-cffclgcleuf febv (tat! unb igt;erurfad)cu fid) tnerburd) bteibenbe |gt;fift= ober Seffcl=l'alnubcitcn.
•93hm iuad)t aber aud) eine Schlaufe in beu paaren beä S^wanjeS unb jicf)t burd) biefe beu um ben geffel gelegten copy;ttid biuburd), beu ein copy;icufd) fcftbält. Go ill biefe 93?ctl)obe allcrbiugö ntd)t fo gefabriid) für ba8 sPferb unc bie öortge, inbep t)at fic mieber beu 9Rad}tbcil, bafj burd) fie ber copy;c^wanj oft febr bcfd)äbigt unrb.
5öei fiferbcu, meldte bic Üorberbufc ftd) uid)t beklagen laffen molleu, legt mau, inbem biefclbeu an einer Ireufe frei gehalten raquo;rerben, einen geffel ober btopen Strict um beu 511 bcfd)lageubcn %v$, nimmt beu copy;ttid über ben .öabo unb jiebt au bet eutgcgeugcfcgtcn Seite beS sPfcrbee ftet)eub, beu 5u| in bie ipöbe, mäbrenb ein jmeitet s3)tcnfd) il)u aufbebt unb fefthält, mie bieö gcirtflmlid) bei ruf)i: gen pferbeu ftatt fuibet. !Det Strict nnrb nun raquo;räfyreub beö Sef^tagenö entoebet an bem SSotbetfujj ber anbetn Seite fejlgebunben, ober uod) beffer oou einem 9)?cufd)en feilgcbaltcu. Sefonbere itaditbcile enuadjfen au8 biefer SRet^obe nic^t, ausgenommen bap ber Strict an ber Stelle, iro er über beu .öalö gebt, juireilen eiufdmeibet.
6) 2gt;asect; 3laquo;fammenfd)raüben be8 SPfetbeS ifi aud) einkittet bic gebauten Pfetbe ju einer folgfamen 3ulaffung beä .f)ufbcfd)lagee ju bringen. Qjö ijt biefe 93?etbobc am ireuigften befannt unb am feltenfien angeaenbet unb bed) eine ber beffern unb uugcfäl)rlid)|quot;ten, bie raquo;it uameutlid) bei pferbeu, meiere ftd) bie ipiuterbufe uid)t beklagen laffen unillen unb fdilagcu, anwenben föuncu, baber nur t)ier barauf eingeben. Sölan ^at baju eine jtarfe Jrenfe uötbig, mit langen Bügeln, bereu ßnben etiraö bid)t unb uad) bem Äopfilücfe ju mit ^öd)crn unb raquo;0 biefe aufboren, mit fcfteu Sd^uaücii, bic eine JKotlc baben, mjeben ftub; ferner einen jlatfen breiten, mit Äiffen, jraquo;et fingen unb an feiner Wintern Seite mit einer ftarfeu 9toUfd)nalle ncrfebeneu ßeibgutt unb enblid) einen jtarfen copy;^raquo;anj: riemen. *Rad)bciu bie Srenfe aufgelegt, ber reg;urt feft umgcfd)uaUt unb ber copy;^raquo;anjriemen angelegt ijt, raquo;irb ße^tetet in bem reg;urt feit unb itraff angejogen, bann raquo;etben beibe Sögcl burdi bie entfpred^euben JHinge beö reg;utteS, ber .Stop] mitteilt il)rer gegen bie Jöruft, fo meit c6 gcl)t, gejogen unb bann in ibreu eigenen Sdmalieu fe|tgefd)uallt. QBäbrenb (giner au biefeu 3ügelriemen |tebcu bleibt, öer= fud)t ein jraquo;etter Wlmiä) bie 'Jüjje anjufajfen unb annubeben. Reibet ba? $ferb bieö nid)t, fo jiebt man, je uad)bcin cö notlnreubig mirb, bie Bügelriemen um ein.
|
||
|
||
|
|||
|
230
jwei ober mebrerc ßöd^et fürjer, biö ba8 ?)ferb baä 8lnfaffen unb Sluf^eben ber ^#9632;üt'ic nibig leibet. 3raquo; ber Siecjel (jefdjtebt bieg febv balb unb e8 bftrfte feiten ein ftraquo; irilbeS unb boöbaftcö '•pferb geben, ba8 mit biefem DJiittel fd)liefilid) n\d)i babin jlaquo; bringen raquo;are, firf) rubig befd)lagen }u laffen. SRan mlaquo;p nur bafitr forgen, bap baS @ebif) ber Jrenfe ctumlaquo; biet ijl unb |haff gegen ben ob cm 'Jbcil ber ?abe liegt. SKan fann bann baS IPferb, wenn nötbig, na* unb nad) fo jufammen fdirauben, bafj e6 jittert unb fdjwigt unb feinen gujj gutUMllig jum S3efd)lagen bergiebt.
7) 3)ie Sremfe ift ein copy;emaltbilfomittel, meld}eg man in ber Kegel juerft bei alten sPferben mfnd)t, bic beim .ipufbefdilagc befonberc gduinerigFeiten madjen. (Sie b^t ben Su'crt bem $ferbe an einer Stelle mebr ober weniger beftigen Sdnnerj ju madten, um beffen Slufmcrffamfeit auf jenen Äörpcrtbeil unb copy;timers bin; unb raquo;on bem, wa? weiter mit ibm oorgenommen mirb, abjulentcn. 9Ran U'enbet fie baber and) an, menu man genötigt ijt, jlaquo; ben anbevn copy;ewaltmitteln \n fd)reiten, um bae- 'pferb ruhiger ',11 madion unb biefelben leiditer anmenben ju fönnen. SKan läßt fte aud) in SBirtfamfeit, unibrenb bag $ferb fd)on unter bem (5quot;influffe jener copy;ciraltmittel flebt, bamit cy biefe rubiger ertrage. SSiele 'pferbe laffen ftd) aber bte SSremfe gar nidit auflegen, namentlich trenn fte beißen, fdilagen ober febr fdjeu ftnb; anbere, bie fonft gutmütig unb nur unrubig unb mifjtrauifd) futb, raquo;erben nadi ber Sremfe trilb, mütbenb unb boöbaft, fo bap jte ftd) felbp unb bie mit ibnen befdtäftigten 5)?enfcben befdvibigen. Sltfo in mandten Jällcn iji bie Sremfe nid^t anjuwenben unb fogar ein gefäbrlid^e? SKittel; — bei nod) onberen #9632;pferben bat fte gar feine SBirtung itnb enblid^ ftnbet matt spferbe, bei benen fte oolllommen auclt;reid)t.
SKan unterfd^eibet jtraquo;ei Slrten oon SSremfen, bie Sippen: unb bie polttifcbc JBrcmfe. 3ene bcjlcbt au8 einem geeigneten fujilangen öolj, burd) weites an einem Gttbe jraquo;ei einige 3oll au8 einanber fiebenbe ?öd)er gebobrt ftnb, in melden man eine angemeffene weite Schlaufe aus biefer Scbnur anbringt. JDiefe fireift matt gcraquo;bbnlidi über bie Dberlippc unb nur in Odilen, wo fte franf iji, fann man aueb bie Unterlippe nebmen, unb brebt nun mit bem anbern (5nbe beraquo; $olje8 bie Sd)laufe fo fefi ju, bie baS ?)ferb @sect;merj ^at. 3c fejter matt bie Sremfe p: brebt, je befttger wirb ber @^mer5, unb baö Pferb fiebt aKbann febr baufig ganj ruliig unb lägt ftd) alleraquo; gefallen. Statt jener Sremfe fireift man attcb wobt eine einfad)e ausect; Sd)nur gefertigte Sd}laufc über bie 8ippe; jicrft ein (Snbc Stocf burd^ unb brebt bieS fo um, bag jene 8d)laufe ftd) enger jufammenjie^t unb bic ?ippe gttetfebt. SDieS musect; natürlid) immer mit getniffer a3orftd)t jlatt finben, bamit man feine l'äbmttng ber betreffenben Sippe berbeifiibrt.
(Sine jweite Sorte ber Sippenbremfe i(i bic eiferne, bie man gewö^nlidfraquo; in ben Sd)miebcn ftnbet. Sie befiebt auö jwei geeigneten fußlangen copy;ifenftengen, bie an einem Snbc burd) ein Äcttcngclenf raquo;erbunbett ftnb, fo bap fte eine 3lrt Sänge bilben. S^if^en biefe flcmmt man bic Sippe, brüdt fte jufammen unb utnuncfelt baä anbere Snbe fejl mit einem Ceberriemen, melier bort befeftigt ifl,
|
||
|
|||
|
|||
231
ober ilreift über baffclbc einen pa[fentraquo;en cifevnen SWng. 3e jtärfer man tie SSremfe jufammenbrütft, je heftiger unvtgt; ber Sc^merj. SCBegen i(;rer Schwere ifl tiefe SSremfe, bie man getoö^nlidf) in Sc()iniebcn finbet, nid)t fo jtoedmä^ig wie bie öorige. 9Utcf) faim man buvd) fic in fo fern cber fdutben, alö man nur ju leicht bie 33remfe etmaS jlaquo; |larf jufammen bvi'utt unb bamit oßllige Sä^mung bet V'ippe bewirft. DieS fann viud; burd} ^u ftarfes Slnbreben ber Sd^nnvbremfe ge= fd)cl)en. 2)nrd) ju fkirfec- SBremfen rnivb übcvbanpt baö 03efübl in ber Sippe febr balb ertßbtet unb bie SSremfe ifl bann mirfungätoS. 5Kan mnfi fid) baber bitten bie Sremfe ^u fcjl anjulegen, raquo;eil slaquo; ftoi'fe Öuetf^ung ber Sippenncroen cjefabr; lid) ill, eä ill baber am äwecfmäfigflen, menn man bie 33remfe fletö in ber .öanb bebält unb fie balb fd)ärfcr, balb fdniHid)er air,iebt, je uad)bem baö ^ferb uurubi: ger ober ruhiger, folgfamcv mirb, fo baß man immer (Mcfäbl unb ßircutation in ber Sippe erhält.
!Die polnifd)c Sremfe i|l nid)te ale ein einfacher copy;trid, ben man burd) ba8 Siaul }iet)t, ba8 eine (Snbe, in meldjem eine Defe befinblid) ift, nimmt mau über baei reg;enid biitter ben Dt^ren hinweg unb jie^t bas anbere Snbe burd) jene Defe burd). (Sntmeber bcbiilt man nun bics @nbe in ber .öaub unb jie^t es, je nad)= bem es nßt|ig i|l, jlraffer unb flraffer an, ober man oerfnüpft eä mit jener Ccfe unb flech burd) bas SacfenfHtd einen Stocf, mit meld^em man ben copy;trief ^u: fammenfd)nitrt. (So merben burd) biefe copy;remfe bie SBangen jtt)if(^en bie ^Badens vibne gequetfd)t unb bie ^iuubmiufcl ftarf eingejogen, moburdi bem sPfcrbe copy;c^merj oerurfad}t wirb. 9Kand)e sPfcrbe, bie bei ben l'ippenbremfen nid)t rubig raquo;erben, laffen fid) burd) bie polnifdje Sremfe oollfommen beruhigen, anbere mieber nid}t, baber es beim einec- Serfud^- mit biefer Sremfe fid) lolmt. (Sine ju ilarfe 31nmen= bung biefer Sremfe faun bie quot;Dhinbioiufcl unb baö copy;enief behäbigen.
Sitte biefe 3traquo;aug8mittel raquo;erben geioobnlid) bei allen spferbeu obne llnterfdneb, fobalb fie beim S3cfd)lage einige @(|imerigfciten machen, rücfild)töloö angewenbet, obne bap man bie llr|ad)c, bie SRatur bet- Ucbelo unb ben S^arafter be8 ^ferbeö fennt unb fennen lernt. 3ii febr oielen gälten mirb nun aber ba8 Hebel burd) biefe 3mangömittel mebr ober weniger laquo;oerfd'liminert, unb manebe Ererbe ftnb banad) nid}t mebr an bie 2d)miebe binau p bringen ober laffen ben .SpufbefdUäger gar nid)t mebr an it)rcn Selb fommen; anbere ^ferbe raquo;erben burd) fie mebr ober raquo;eni= ger erbeblid) unb oft blcibenb befd}äbigt. 2)abcr ftnb benn biefe Sölittel alle mebr ober weniger oenoerflid). 2Bo aber i^re SSenuftung nid)t umgangen werben tonn, fmb fte immer in bem möglid)tl gering|len s3)Jaf3e unb mit größter SSorfl^t anjus raquo;enben. Die 3eit unb ba8 Serftäubnip ein sPferb in foldiem %aüt feiner Sflatur nad) rid}tig ju bebanbcln, fef)tt bem |)ufbefd)läger meiftenö aber and), wenn er basect;= fetbe febon fennt. 3)e?^alb werben benn bie genannten reg;eraquo;altmittel angemenbet, weil man mit ibnen auf bem einfact)jlen unb fitrje|len SBege jum 3wecfe ju fommen meint. 3n ben meiften pllen aber ifl man über bie anbern naturgemäßen SBege, auf benen man am ficberfien jum Sitk gelangt, obne ftd) felbjl unb baö Jbier ju fd)abigen, nid)t unterri^tet.
|
i
|
||
|
|||
1
|
||||
|
||||
|
||||
|
n
|
|||
|
||||
|
(Elflfs ^apitcl. copy;cr ^ufamp;efdjloij 6ci untujigen, furd)tfaincit, fdjcucn unb mi^trauif^en %*fcrbeit.
Siefe (gigenfdjaften ftnb pfnclniclie (5iflciitln'imlid)fcitcn be? quot;Pfcrbcö, bic oft bei ben aHerfromniilen laquo;nb gutmüt^igfien quot;JH'evben unb folgen öorfommen, bei raquo;eleven btefclbcn nur beim S3efc|(age, etwa nur öor bev Sdjmiebe, ober bei bem copy;(^urjfeH beö @d}nucbc?, unb fonji unter feinen Um|länben, (raquo;eroottreten. Sie baben eben fo m1)l ifyrcn reg;runb in Semperamentsfeblcrn, wie in neroöfen SonjlüuHonett, in eigentbümü^en Sfugenconltructionen, in früher erfahrenen Unbilben, bie bas jtarfe @cbäd)tni(j bcö spferbeS nid)t oergigt. (58 ij} ganj naturgemäß bag foId)e t,imd)i|d)e (5igen|d;aften n* ntebt burd) plinftfc^e copy;emaltmitfel befeittgen (äffen, baji fte ba: burd) oielmebr fid) nur oerftärfen, alfo audj nidit mit folgen bcbanbelt raquo;erben bärfen; fie muffen baber aitd) oorjuggtoeife mit pfnd)ifd)en Mitteln bef;anbclt iraquo;er= ben, bie babiu gerietet ftnb, bem Spferbe ba8 SSemußtfein, bas reg;efitbl bcc. gei)it= gen Uebergetrid)tcgt; bes! 9)?cufcben aufjubringen, c8 bie ^errfebaft be? menfc^ltt^en reg;eifteö über feine tbierifd)e Sßatur unb feinen SBtHen empftnben jlaquo; laffen unb if)m bamit copy;eberfam unb nnUigc gotgfamfeit aufjunöt^igen.
SBir fennen bei foldien 9gt;ferbeti mir bic S^etbobc ber 33ebanbhmg raquo;on (äonftantiu SSalap als bie allein ndituje empfehlen, bie raquo;it in feiner Sdmft: „Set ljufbefälog ebne Swang. 3!acb ratieneKen, aus ber ^^otogie be? ^ferbee gefdjöpften reg;tunbf8|en,)quot; finben. SBer ftd) baber über biefc aUet^obe unferriditcn irill, mup tiefe (£d)rift fclbft jhtbiraquo; ren, ba raquo;it anbernfallä hier t^ren gn^all nur reiebcrbolcn tennten, raquo;alaquo; unö offenbar ju raquo;cit fübren muffte, copy;a biefe SKetfiobc fetbft bauptfädtlid) eine für ben SBef^Iag raquo;otberei-tenbe SBehanblung gennffcv ^fetbe iff, bie in ben meiften gällen für i^re Stulaquo;füfytttng rncl Seit unb etubimn ber öigentbümlidifeiten berfclbcn erforbert, alfo gewiffe tedinifcbc Äennt= niffe unb ein Serftänbnip für bie geifttge 3}atiir bee ^fetbelaquo; raquo;orau8fc|t, fo gebort fte raquo;efent-li^ ni^t jum .g)ufbefd)lage unb feine l'cbre, fte fann nidtt vom .g)ufbe|*läger geforbert werben. Sie Sluöfübnmg biefet SOJetbobe ifl i'iclmcbr (£ad)e ber Sreffiir unb fftrbelaquo; crjiebung, fällt baber in tie function beö copy;tallmeiftere unb fjferbejü^terlaquo;. copy;ie muji fdjon angeroenbet fein, raquo;enn bas ^ferb jum .f)itfbefd)lage vorgeführt wirb, unb e8 mup baburd) balaquo; ^rerb bereits rciffen ober geirobnt fein, baji eo ftd) benfetten gefallen lägt, fobalb man bei ihm biefe OTetbobc na^jua^men fiidjt. Um aber biefe nadiabmen 511 Ahmen, ift es notb= raquo;enbtg, bie copy;runbjüge berfclbcn in einem allgemeinen jRalnnen fennen ]u lernen, baf)er wir fte hier jufatnmenfaffen.
|
|||
#9632;
,!
|
||||
#9632;A''-
|
||||
|
||||
•) TOit ü copy;tcintafcln in gölte, gr. 8. JBien 18-28. copy;crolb. 20 reg;gr.
|
||||
|
||||
|
||
233
Dftä ?)ferb unrb au einem Äa^jaum borgefüfjrt itnb ohne weiter befejiigt ju raquo;erben, frei (te^enb an bemfclben gehalten. 93{an licbfofl baä ^ferb, jlrcic^t eä mit bev .sjanb über Stirn unb Stugen, ipridit ununterbrochen mit ibm, fanft unb freunbttc^, fielet ifmi fc^arf tn'S 5luge unb fucfyt feinen S3licf ju feffelu. (Sä ijl mistig, baß biefer bn8 Stuge be6 93!cnfd)i'u trifft unb oon biefem ununterbrochen feflge^alten unrb. 5)ic menfcl}lid)c copy;timme unb bag mcnfdUid^e Stuge haben eine iiai^ befonbere (Gewalt über basect; ?gt;ferb, menu fie richtig angetrenbet unb beuugt raquo;erben, ftc beberrfdien baffelbe fail unbebingt, baher iiuib bas sPferb bic Stimme ununterbrochen boren mib fein SSticf oom Singe bec- SKenfc^en fo ftrirt werben, bajj bcrfelbe fid) nie oon bemfclben abmenbet, fd)liefjlid) bat ba8 Pferb nur Slufmerf= famFeit unb copy;ebanfen für biefen, oergi^t alleö anbere unb beachtet raquo;eiter nidjt raquo;aö mit ibm oorgenommen raquo;irb. — Jicö bejmedt jene ikbanblung oorjug^s raquo;eife, fic bejwerft unruhige 5)ferbc einjufdtläfevn, raquo;aS baä Streiken, bie fanfte, freunbltdic Sprad)e unb bao gleichmäßige \Hnfebcn bewirft; furdufamc 'JPfcrbc breiji ju madien, mic bieö burd) bic ?iebtofungen unb gute Setjanblung gefc^ie^t; fdjeuen uferten bie ^-urdu oor befonbern (5rfd;einungen ju benehmen, inbem man ihnen biefelben oorführt, fte mit ihnen naher befannt inad)t unb fic you ber Un= fd)äblidifeit tcrfclben überzeugt; mifjtrauifdien 'Pferben Vertrauen eiimiflöpen, in: bem man ihnen nid)tsgt; 33ßfeS, fonbern nur copy;utec- jufagt.
aBäbrenb jener freunblicben öchanblung tritt ber SSWenfc^, welcher cic AÜftc beä quot;Pferbeö außuheben unb jum Scfd)iage anr,ithalten bat, mit ;Xuhe unb einer gewiffen SSorfid)t an baö vPferb hinan, legt bie eine .öaiib flad) geg^n bie Sd)ulter, refp. Ärouppc unb flopft unb flreidit mit ber anbern ba8 SPferb fauft unb Icife; geht nad) unb nad) mit biefer oon oben nach unten bem mtfic \n unb cr|l, wenn baö 'pferb fid) bie-ö ruhig gefallen läßt, ücrfudu er biefen, er(i fanft, bann härter, anjufaffen unb trenn baS sPfcrb and; tnerbei ruhig bleibt, oerfud)t er ben 5gt;tß flgt;'f: pheben. ?äpt aud) ba8 $ferb bies ftd) gefallen, bann läßt ber 5lnff;alter ben Jujj beö ^ferbeS ein:, jweis, breimal unb öfter wieber jur Srbc unb Io8, fobalb baä ^Pferb etwaS jueft. bleibt baraquo; sPferb enblid) bei aufgehobenem 5u|je ruhig liehen, bann erjl tritt ber ,öufhcfd)lägcr ebenfalls mit einer gennffen SBorjt^t an baö spferb unb ben aufgehobenen gu| unb geht er]! nad) unb nad; ^um SluSwirfen unb unrflid^en iBefdjlagc über. Sr tlopft baher mit bem 23cfd)lagbammer erfl leife, bann ftärler unb ilärfer auf ben .puf, refp. bag alte Gifeu unb ertl wenn bag Pferb batet ruf)ig bleibt, get)t er jum 5lbnebmen beg alten Sifeng, wenn ein folc^eg oor: Rauben ijl,' jum Slugwirfen unb Sefchlagen über. 5öei biefen Operationen mujj er jebeS überfliiffige copy;eräufd), [eben Se^lgriff unb Jcblfdjlag unb überhaupt 31lleg raquo;rag ba? sPferb flörcu ober crfd;recfeu tann, wad ihm unangenehm, läjlig ober fci)merjhaft ijl, forgfältig oermeibeu. ör barf baher bag alte Sifen nie abreißen, er mu^ eg löfen unb feben .öufnagcl einjeln auojichcn; er muß heim Slugwirfen beg ^)ufg mit großer SSorjtc^t oerfahren unb baffclhe bem '•pferbe fo wenig al8 möglich unangenehm mad)eu, er barf bag (Sifen nie aufbrennen ic.
iReid)t bic fünfte, freunblidje, berubigeube unb einfdjläfcrnbe 33ehanbliiug beg
|
||
|
||
|
||
234
SWcitiueä, Per balaquo; quot;Pfcvb am Äopfc bat, iurf)t auö, bleibt ba8 3)fert beban-ltd) un= vubig ober unge^orfam, ober e8 unrb fold^eö uncber UHibrenb ber Operation, bann muß bie Stimme ber Spraye jum 'pferbe geboben, lauter unb fdiiirfer, einbrittfl= lidier raquo;erben, c8 muffen l)arte SBorte unb S)rol)imgen fallen unb bilft bte8 nid)t, bann tritt mobl eine gelinbe unb nad} UmiKinbcn bartc unb l;ärtere Strafe ein, bie mit bem Äapp^aum aucnicübt mirb unb barin befiebt, bap man mit bem Bügel beffelben leife ober ftärfer, ein;, jweimal ober öfter hinter einanber anrueft, nad): bem ber Jup augenblicflid) niebergelaffen würbe, S3 ifl bicü bem ^ferbc ein fel)r unangenehme? unb refp. ft^mcrj^afteS copy;efübl, ba9 e8 augenblicflid) (lu^tg unb folgfam madit. Sobalb ba8 |)ferb banaety rut)ig geworben ift, wirb ber gup mie--ber innfid^tig aufgebeben, bas ?)ferb gleid) mieber fanft unb freunblid; bebanbelt, belobt, gejkel^elt, geflopft unb bie Operation fmtgefegt. 2)er copy;lief besect; ^ferbeS aber barf babei nid}t oerlorcn raquo;erben.
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
'
|
||
|
||
|
||
|
||
^^
|
||
|
||
Jliuölftfs fxapitrl.
£icr ^ufficf^tag bei n^ü(Jen, raquo;tbcrfpcnftiflcn, cigcnftitniflcn laquo;nb B6fen, 6cgt;sect;6often ^Jfcvben.
3htcf) bei biefen ?)ferben tfentiet man bic SBalajfa'fdje SKct^obe an unb man mill bicä mit bem beficn (grfolge get^an Iioben. S3Str haben feme Urfad)c I'cetcrcg in Sweifct JU jichcn, inbcp i|l e8 gar feine grage, bap fie in febr oieten Riillen bei biefen Pferben cinevfeite febr nntlcber ifi unb anbererfeitS einen ju großen 3eit= aufwanb erforbert, alfo ftc^) jut Slnacflbung miibrcnb be8 SBefcblageo nur in folgen fällen eignet, wenn bic spferbe fdnm corner ber nötigen IDreffur unterworfen würben unb man beim Sef^Iage einen SKenfc^en bat, ber balaquo; Ö3e|cfncf unb *8tx--ftänbniß für bie Stnwenbung biefer ÜKet^obe, fo trie bic nötbige Kube, StuSbauer unb ßonfequenj bat.
Sine anbere in neuerer Seit aufgetankte ?t3Jetbobc, spferbe wie bie oben be= jei^neten, ju jäbmen refp. ju bänbigen, ijl jcbenfauS proftif^er, weit fte weniger 3cit erforbert, mebr copy;idjer^ett gewährt unb einmal angewenbet, auf bic S)auer Wirft unb bie SPferbe für lange Bett, wenn nict)t für immer, befjcrt. Graquo; tjl bieä bic 5Raren'fcf)c SOletfjobe, bic oorjugSWeife baranf gegrünbet 1)1, baf; fte bem fgt;fcrbc neben bem geifügen aud) baö materielle Uebcrgennd)t beo ^Jknfd^cn jeigt, womit biefer im Staube ill, bic Äraft be? PferbeS biö 511 einem gewiffen reg;rabc ju er= f^öpfen, refp. ju bannen unb ju beberrfdjen. .öat ba8 wiberfpenjlige, böfe laquo;Pferb bicsect; einmal empfunben, bann jcigt es ficb bas nädjilcmal gefügiger unb fo fort bisect; e8 fc^liepticf) ganj folgfam unb getjorfam wirb, weil ey fühlt, bafj Sßibevilanb il)m nichts bilft unb auf jebe SSBiberfe^ti^feit unb copy;oS^eit eine nad)baltigc, fehr empftnb= lid)e copy;träfe folgt, ber feine .ftraft unb fein SBille ooUtommen unterliegen muß.
2)iefc 5ttetf)obc ber Sehanblung i|l oon Siarco felbfl in einem Sd)riftcben ') niebergelegt unb ijl f)icr raquo;eber Ort nod; dianm ben Inhalt beffelbcn ju nneberl)olcn. Söir oerweifen bal)er auf baffclbc unb überlaffcn Sebcm, ftd} aulaquo; bem 3d)riftd)en felbjl bie fpccielle ynfermation ju holen. .f)ier fönnen mir nur bic copy;runbjüge bcrfelben im 3tllgemcinen anbeuten.
9Kan fud)t einen SSorberfufj aufjuheben, ben man im .fnicgelenf bid)t ju:
•) copy;ie meberne Äimft ber ^fttbeja^munfl 0011 3. @. aiareraquo;. SBcrlin bei JT. Sacco.
|
||
|
||
|
|||
2m
|
|||
|
|||
#9632;
|
fnnuiicnWegt. SDian jlrcift cine S^lingc oon einem (iarfen reg;urtbanbe, diö nict)t einüliiicitct, über taö gebogene Änie ttrtb befefKgt biefelbe, bamit fie nidjt abjlreift, um ben geffel. SOian fanlaquo; bieS aud) mit einem geeigneten SDoppelfeffet mad;cn, bereu einen man um ben SSororm, tväbrcub man ben anbern um bie reg;d)iene fdmallt. Diefl muß auf einem meid)eu iHafcnplage ober auf einem Düngerhaufen, tro bnsect; Pfcrb fid) iüd)t behäbigen fann, gef^e^cn. 3P ber gup aufgebunben, bann überliifjf man bad Spferb quot;'quot;fl0 Siinuten \vi) felbfi. copy;ö iiihlt in tiefem 3n: ftaube, in meinem ci bcö copy;ebraudiö einer Wliebmapc beraubt ift, fe[;r balb feine SMmmacbt nnb eS unrb ru(;ig unb gefügig, eö rnirb bic6 um fo fidlerer, wenn man eo etwas antreibt, bamit e8 auf brei Beinen umber bringen muj}. (So mirb bann fehr balb inübe unb man fann ec- in einigen SERinuten fo weit treiben, bajj eö fid) auf bie Snic unb f^tieflic^ auf bie Seite legt, ober boef) gutwillig ftd) auf bie Seite legen lojjt, wo eS bann ganj rubig liegt. ÜKan fann nun bas spferb im Siegen befdilagen. 55a bie? inbeg unbequem ifl, baber man ben 23ef*lag lieber am fteben; ben uferte ausführt, fo Perfud)t mau, nod) ct)c ba8 $ferb fid) auf bie Änie legt, baffclbe überall anjufaffen, läpt cw fid) bieö iüd)t gefallen, bann treibt man eö weiter, bis c? auf bie Änie fällt mit faßt bann feine güjje an. SS cö bagegen rubig unb geborfam, bann entfeffelt man ben SSorberfujj unb wenn es fidi aud) bann fotgfam unb gutwillig erweijt, bann befcl)lägt man eraquo;. Sobalb eS |ld) aber unrubig, wibcrfeamp;lid) ober böfe jeigt, wiebcr^olt man biefelbe ^roeebur unb treibt fte nötbigenfatls fo weit, bap ba8 quot;Pfcrb fid) uicberlegt, wo man eg bann wieber aufgeben läßt. 9Rad) }wei=, brei; bio böd)ftcnc' oiermaligcr 2Bieberl)ohmg ifl bae SPferb raquo;ollftänbig fotgfam unb gutwillig unb in ber Kegel für bie Sauer. 66 ifl gut, wenn man bas 'iPferb oor biefer Operation etwas bungern läßt.
|
||
|
|||
|
|||
^nboug.
|
|||
|
|||
I. (frfeunung besect; @i^c8 bcr Urftti^cn bcsect; Sa^mgc^nS ber ^fcrbc.
Ucbev iiiditc wirb nictn- gelhntten, nid)t8 ruft mebr Bwetfel uut Sontroöerfen bcröor unb über nidjtä tappt man mebr im SDunfeftr, als über bicraquo; Sbcma, baber ee luobl am Crte ijl, hiev tarüber einige SBorte 511 fogen. So gehört biefe Qx-teunung eigentli^ nid)t in bay äkreieb be8 ^ufbcf^lageS, fte i|l raquo;ielmebr eine Aufgabe ber .ibicrarjueiunffeufebaft; inbef! ifl e8 immerhin imtlwcnbig, tiasect; berjenige, welker fid) mit bem .öufbefdilage befd^iiftigt, fobalb ibm ein (a()mc8 'pferb jirat S3efd)lage oorgeffi^rt wirb, bis ju einem gemiffen reg;robe erfenneu fanu, melcberaquo; bie Urfadjc beö ^obmgebcnö ijt, möglic^P bejümmt aber ertennt, wo er ben copy;i$ jener Urfad;e ju fuc^en bat. 63 ijl tics not^raquo;enbtg, meil bie meipen Urfad)en bes ?abmgebcnraquo; ber quot;Pferbe in bem .f)ufe liegen unb ber 9trt finb, bap fte in inclen gälten, bie copy;ijKntng be8 5Bef(^(age6 unb eine laquo;ooraufgebenbe euratioe Sebanblung bcö .Cnify, ober roenigflenS hoij einen eigeiitbiimlidKn unb entfpredieub mobifieirteit .Öufbe|quot;d)lag gebieten, falls nidit ber .puf mcbv ober loeniger raquo;erbotben unb baö qu. quot;Pferb für längere Seit, ober gar mobl für immer, unbraud)bar gemad)t mer; ben foil.
Saö Srfcnnen ici ei^eä beS UebeB bat aber in raquo;rieten gälten unb bei mandicn 'pferben gro^e copy;c^wierigfetten unb craquo; fmnmen nur ju biinfig .Jäufd)ungen, felbfl 3i'vtt)ümi'i- oor, benen oft Sbicrarjte unb fogar alte tüd)tige SPraftifer, bie raquo;tel mit Pferben umgeben unb ju tbun baben, nrie copy;tattmeijler unb bergl., untcr= liegen. ßsect; i|l baber jur Gnnittelung besect; Bifyci jener llrfad)cn immer eine gemiffe SSorfic^t, eine Vertrautheit in bem Umgänge mit 'Pfcrben, eine 5Bcfanntfdgt;ift mit gemiffen $ilf8= unb UnterpüfeungSmittetn unb oor allen iDingen aber bie Äenntnijj ber 5Red]amf unb '•pbDfif ber SSewegung beä pferbeö notbu'enbig. Da eö beim ^)ufbefd)lagc allein barauf anfommt ju ermitteln, ob ber (Siü im 6ufe ijl, ober nid)t, in meldiem .pufe er i(! unb ob bao Hebel einen 33ef^|tag ^uläßt ober uid^t, fo iiereinfad)t fid) jenes (irfennen allerbingo in fetjr bol^em copy;robe, bennod) mirb es nur unter oorgenannten SScbingungen in allen gälten möglid). 3P bau .pinfen
|
'
|
||
|
|||
|
|||
238
|
|||
|
|||
quot;#9632;#9632;:'-.;
|
beg ^ferbeS unbebeutenb, fo i|1 ba8 Sfufftnben ^eis copy;ige? feiner Urfadie in ber Siegel fdjnriertgec; roar cd fd)ou oon längerer Dauer, bann i\i ber copy;ig in ber Dtegel nid)t im •önfe }it fnAcn, ober er ifl ber Strt, bau er einen .öufbefcfylcui juläßt unb feine ffltobificntien bejfelben nöt^ig inaciit. @g fonimt alfo in folgen gälten bem |gt;ufs befcblii^er weniger barauf an, ben eigentlichen eiß bed Uebetö aufjupnben. Sied i|l für benfelben nur in ben fällen raquo;id^tig unb itot^wenbig, in benen cd jweifel^aft wirb, ob ber öefc^Iag überhaupt ausgeführt raquo;erben fann ober nid)t unb wie ber: felbe eoent. mobificirt werben mufj.
3unad}|l ill ju ermitteln, auf ngt;eld)cm gufjc bad Spferb hinft, ob ed ein Sßorber: ober ein .öiuterfitfj, ob cd ber redUe ober ber linfe gug i\i. 5)ied ermittelt ftd), inbem man bad spfcrb im Sdn-itt unb im Srabe fübren (apt unb man feinen (Sang genau beobachtet, cd wirb ben Jufi, auf bem cd copy;^merjen bat, fronen unb ben gefunben 5ut) met)r bemtgen, fo bafi auf jenen bic .Rörpcrla|l mit geringerer .laquo;raft auffallt unb in geringerem SKajje getragen wirb, aid auf biefen, baber jener widjt in bem fBJape ben copy;cfywerpunft bed Äbrpcrc- aufnimmt aid biefer, er wirb alfo früher oom SSoben abgehoben unb fpäter auf benfelben ntebergefe^t, als ed ber SRegel nadi fein muß, bcöbalb bleibt ber SSorberfu^, im akrgleicb ju bem gegen: überftcheuben, nidjl weit genug jurürf unb er irirb fdion uorgcfeamp;t, ehe uod) ber Sdnrerpunft belaquo; Äörpcrd fo weit wie bei bem gefunben gujj über ilm hinweg; gefdwben i|t unb cd fdieint baber alö wenn ber SSorberfu| immer ju weit nad) oom gefegt würbe. 35er öinterfuö bagegen wirb nid)t weit genug nad) oorn unter ben Äürper gefegt, er bleibt alfo fd^einbar, bem anbern ^interfupe gegenüber, ju weit jurücf. 8tlfo bic SewegungSactionen bed leibenben Supeö fmb fürjer unb langfamer, aid bie bed gefunben, biefer lieht nie im SRitttelpunfte bed Sd^rittcd bed anbern glided, ben berfclbe oon bem fünfte, wo er oon bem SSoben abgehoben wirb, bid ju bem, wo er niebergefegt wirb, macht. SXrburd) finbet eine Unregel: mäjjigfeit ber Semcgungdactionen jlatt, bie man bei bem Sige in einem Sßorl)er= fup in ben raquo;orbern copy;licbmajjeu unb in bem SJlitfen bed Äopfed nad) einer Seite, bei bem copy;ige in einem .f)interfu(i in ben Inutcru copy;liebmapen unb bem Sail bed ÄreujeS nad) einer copy;cite bemerft. 3)er gehonte Sujj mit ber langfamern Slctton ill allemal ber franfe unb ber gegenüberftebenbe, mit ber fdmcllern Stetion, i(l ber gefunbe gufj, auf biefen fällt bie Äorperlafl ftärfer, aß auf jenen, er madit einen im reg;anjen weitern Sdnitt, bal;cr ber Äßrper nad) feiner copy;eite tiefer fällt; bcshalb ift ber Jup ber copy;cite, nad) welcher ber Äopf t)in nirft ober refp. bie Äroupe t)in tiefer fällt, ber gefunbe unb ber entgegengefegte immer ber leibeube.
S3eacf)ten wir btefe Momente genau, fo werben wir fetw halb finben, Welcher ^ujj ber leibeube i|l. 2inb mir barüber im Steinen, bann tommt ed barauf an, ju ermitteln, wo baraquo; Uelui in ber copy;liebmajje ftgt. %üt unfern 3wed ifl ed ^aupt= fadtc ju wiffen, ob cd im .öufe fmt ober ntd)t unb wo cd im .fntfe feinen copy;ig l)at. äöcun wir and) für bie weiften ^älle annehmen muffen, bajj bie Urfaci)e bed $\n--fetio im untern Sheile bed Aufjed, alfo im ^effel unb unter bemfelhcm, namentlich im .öufe, liegt, fo muffen wir und baoon bod) in iebem ^alle Ueberjettpng ju raquo;er:
|
||
|
|||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
•fc.
|
|||
|
|||
239
[Raffen flicken, wofür mir gang einfache unb (teuere 3nbicicn I)abcn. QeU baö |)ferli im @ange ben gug meniger raquo;on ber Grbc, alä ben ber auberu Seite, alfo beim SBorberfujj aiiss ber copy;gutter mit f(^ttgt;5c^erer SBiegung im Sci)ultergclcnf narf) feinten; beim .f)iiiterfup in ber .fniftc mit |cf)U'äd)erer Siegtmg beö |gt;üftgelenf8 nad) oorn unb bed ÄntegetenfS uad) leinten, fd)lcppt cd alfo ben %\i$ mebr, als es ifen fgt;ebt; (äjjt eö ben Söorberfup nid)t fo weit unter bem i*eibe jurücf, ober fegt eä ben ^interfitjj nirf)t fo weit unter ben 2eib öor, ate ben gup ber aubern Seite unb betreibt e3 babei, maS unter llm)lanben aud) nodi oorfommt, einen fealb: monbfövmfgen Sogen nadi au^en bei bem Sßorwörtäfe^en bei Jupeö, bann i|t ber @i^ bes Uebellaquo; niemals unten, fonbern immer in ber obern Legion ber reg;liebmaöe uub jwar raquo;orn in ber Sdmlter, refp. in bem Sdiultergelenf, ober hinten in bem .Düft= ober Änie=reg;elenf. Dabei gebt bad ^pferb auf hartem unb toeid^em SJoben gleid) la^m unb je länger c8 gel)t, je ilärfer lafemt e8, minbeftenS aber bleibt es fid) in bem .^infen gleid).
äöenn aber ba8 sPferb ben Storberfujj im Mniegelenf nidjt genug biegt unb ihn nid)t meit oorfc^t, babei sueril bie Bfbe auf ben Soben fegt unb bann bic Staaten nid)t ooüfommen uub feil nieberbrücft unb ben -Jcffel |leil halt; bao Safem: gehen auf feartem unb meinem Öoben ficf) glcicfe bleibt jmb bo8 .öinfen mährenb besect; reg;c^en8 eteaö uad)laf)t, bann I)at baS Hebel feinen Si^ im Äniegelenf ober in ber 23eugefehnc. 3il bagegen auf bem |gt;interfup bie Jßeitgung im Sprunggelenf unoodfommen, ifl bad Slufheben bed guped juefenb unb mirb er nid)t meit genug raquo;orgefe^t, alfo ifi ber Sritt furj unb finbet bad 9ltebevfe$en bed |)uf8 mie am SSorberfujj flott; bleibt fid) ba8 dahingehen auf feartem uub meid)em copy;oben gleid), mirb ed aber in bet äSemegung geringer, bann liegt bie ^ranffeeit im @prung= gelenf. ^ahmheiteu, bie ihren Siß im Sprunggelenf ober in ber Öeugefehne bed SSovberfupeS haben, finb häufig, feltcner fommen fte oor im Schulter: unb |)üft= gelenf, uod) feltener im Äniegelcnt bed 5Borber= unb bed £interfufjed. Dagegen erfd)einen bie l'afemheiten im Seffelgelcnf fefer häufig, fie tjaben l;ier il)ren Sig, menu bad pferb ben Sufj frei aud ber £d)ulter refp. bem ^üftgelenf bebt, bie aubern copy;elente bed gupesect; ooll(länbig biegt unb jheeft, bad geffelgelenf bagegen wenig biegt, ben SSorbctfui meit oorfegt, ben Hinterfuß aber, menu ed biefen trifft, eben fo meit juröd läjjt, fo bap ber honte gup nid)t fo weit unb ooliiHnbig unter ben Sdiioerpunft bed Atfrperd ju ftefeen fommt, biefer oielmefer in erbostem copy;rabc auf beu gefuuben a3orber= refp. ipinterfujj ber anberu Äßrperfeite fällt; menu ed ferner ben franfen gtojj laugfamer, raquo;orft^tiger, wie fühlenb, unb juetji mit ber Scfee nieberfeiät, mit ben Srad;teu jumeilen ben 23oben gar uid;t berührt uub bann bad geffelgelenf unootltommeu ftreeft, mit bemfelben alfo nidtt burditritt, fonbern oielmefer feäufig nad) ooru überfötfeet; menu es beim 3iirücftreten ben SBorberfup nid)t fo meit unter ben Äörpcr, ober ben .piuterfufj weiter nad) hinten über ben @d)merpuntt bed ÄörperS hinaus, wie bied mit bem gefuuben guge ber anberu Äßrperfcite gefthieht, mit ber Bebe auf ben 33obcu fe^t unb uiefet burcf)tritt, bied l'eBtere namentlich beim 3laquo;rildtreteH aufialleuber alcgt; beim S3orwärt8treten ifi.
|
'.
|
||
'1
|
|||
'
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
240
|
|||
|
|||
I
|
8ttte tiefe SOiomente muffen itbcrbaupt oerfllel^enb mit benfclben beö gefunben gujjeä ber gegenftberfle^enben Seite in Setra^t gejcgcn raquo;erben unb bie ooc= Eommenben SDiffetenjen jlnb esect; namentlich/ welche auf ben @i$ beö Ucbclä biufül)ven.
SScit feltcncr alllaquo; biefe goffeli^cleuflabmbeiteu, crfd)cint ber toig beo Uebelä im Krön: ober ipufgelenf. SBiv evfennen biefen Siü auä bcnfelbcu örfdjeinuugen raquo;ie jene, nur mit bem Untevfd^icbc, bap hier ba8 Siegen unb Strccfen be8 raquo;effel: gelenfS raquo;oüftänbig fiatt finbet. Tie llvfadte be? l'abniöebcnö faun nun eben fo ivobl weiter nocl) in ben SBeicfytljeUen bcS |)ufe8, alfo in fraufbaften BuPnben ber 51cifd)UHinb, gleifd)foble, beS Sleifd)|lvableo, be? Strablfiffeuö, ber Seinen, Sänbet n-., wie in ben bavtcu ibeilcu beffelben, alfo in ben Änorpeln, beu Anoden unb bem Apufborne feinen amp;$ baben. Tiefe fraufbaften Sujfönbe fönueu allgc: meine fein unb fomit ben ganjen .öuf einnehmen, fie fonneu MUfyt fein unb baber an ben oerf^iebenfien fünften bed .öufeö öorfommen. Db ber copy;ig ber Uvfad)c be8 Sa^mge^enS im .önfe überbaupt liegt, babin fübreu uuö Me reg;rfd;eimingen unb (jigcutbümlidifeiteu in ben Bewegungen belaquo; sPfevbeö, wel^e nur bereite- bei bem copy;i^ ber Uvfad)e belaquo; l'abmgcbcu'ö im geffclgelcnf angegeben baben, nur mit bem Unterfd}iebe, bap b;nm Siß im .'ernf bie mangelhafte Siegung unb copy;treefung bclaquo; Aeffclgelenfö nic^t ftatt finbet. Siegt bie Urfac^e bed l'abmgebcuö, bie oon ber inanuid)fad)fteu SRatur fein faun, im Snnern bed .öufd, alfo ciugefd)loffeu raquo;on ber öornfapfcl, fo faun fie unb ibr £i|j unmittelbar uid^t iiefebeu werben, ber Vettere mirb wie bei bem Si| ber Urfad;e becgt; Vabmgebend an anberu Drten bed gupesect; and ben copy;igeutlnimlid^feiteu im Wange bed ^ferbcä nur mittelbar unb and aubern begleitenben gomptmnen erfannt; liegt fie bagegen in ber .öovufapfel felbfl, bann ift ber ei^ unmittelbar ju erfeuneu. (5d befielt in biefent lejtern Saite bie Urfadic entweber in einer Deformität bed .f)ufd, wie in ^n'aiuv, Solls, .stmiU, Alad)--ober fd^iefem .öuf; ober fie beftebt in Äraufbeit beö .pufd, in .pornfpalten, AjornbrüdKn, Äronentritten, |)ornfluftcn, SBanbtrennungen, Steingalten, rotten Alccten ber Äoble, faulem Strabl, |)uf= ober Strablfvcbd, Auorpelfi|lelu, ju mcidjcin .üorn ic., ober fie beliebt eublid) in .porumaugel, alfo jn bitnnen SBänben ober ',u banner Sohle. 3|i ber Si^ im Snnern bed .sjufcd unb ein allgemeiner, bann tritt bad Spferb mit beut tränten Sufi immer fürjer, oorfiditigcr, unflt^erer, fcyt ii)u wo^t mit ber ganjeu 3ol;leuflad)e glcid;jcitig uieber, wirft aber bie Äßrperlafi mßgll(J$ fd)neU unb oiel auf bie entgegengefeamp;te Seite, ^änfig ift bie Ärone babei aufgetrieben, beim Truefe f^merjtgt;aft, bie geffelartericn pub firen ftavfer unb ber .puf bat eine böberc lemperatur, bie man burd) Stuflegen ber packen -öanb fül}lt. 3fl ber Si^ ein ßrtlid)cr, bann fommt ed barauf an beu Dtt oufjufinben; ift er an ben Srad)ten ober bem Strat;!, bann tritt bad SPferb mit bem Suö türjer unb fe^t ben .puf mebr auf bie 3e^e, olwe bie Sra^ten üollftänb;g unb fejl nieber ju fe^en; ifl ber copy;1$ in ber mi)c ber Bebe, bann tritt bad sPferb weiter mit bem Sufje laquo;er, fept bie 2racf)ten ^uerfi nieber unb oermeibet bad fefte Stuffefeen unb SRiebertreten mit ber Bebe; ift
|
||
|
|||
H I
n
|
|||
|
|||
|
||
241
bagegen ber @tamp; an einer Seite be? Intfö, fo tritt bag spferb raquo;cber fürjer nod) mcitcr, ee furfgt;t aber ben .spuf mit ber gefunben Seite auf ben SBobcn ju fcften unb fdnnit bic fraufe. SHe weiteren unb fpceiellen Hilfsmittel |ut Sluffinbung beö Drt8 bejicben in bem copy;rüden mit ber Unterfu^ungSjange. SBo bas |)ferb auf ben !Dru(f jurft, ijl gcmübnlid) ber reg;i^. CDer menu baö Spferb alte copy;fen ^at, in bem tlopfen mit betn jammer auf bie Hufnagel unb Slietcn bcrfelben. äßo baö 9)ferb suett, figt geiröbulid) and) bic Ur|ad)c bcö \!abmgebeiiä. 2)ann ijl e8 netbmenbig, basect; man mit geeigneten @d)ueibc:5nftntmentcu an ber f^mer^aften Stelle nadjfdmeiCet, bic Ur|act)e beg copy;^merjeS aufiutyt refp. entfernt unb ben Befdjtag bauad) in geeigneter SDJeife mobificirt.
|
||
|
||
f-
|
||
|
||
:
|
||
|
||
U
n
;!
I
i
|
||
|
||
(-rtt, .^utdejiVil.iflMolne.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ly
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
n. I5ttsect; ^cftt^'f^e h'inftlii^c ^uf^orn.
|
|||
|
|||
iH'ß.
|
Se Eommt im 3lUgemeinen gar laquo;idit fo feiten oor, bap ber sPfevC,chuf oon fo befecter öefc^affen^eit irt, tMJj ^ferbe wegen Mangels an .dufborn ober wegen laquo;ef)letS beffetben md)t geben founen, bap ein .spufeifeu enttueber nid)t liegen ober bap esect; nid)t befejligt irerben fann. 3n allen folgen Julien tritt baä SSebflrfnip ein, jenem SOtangel abju^elfen unb einen tfinjltid^en Srfats für ba8 fcbleiibe Ajorn ju Raffen, welker baS nati'uiid^e -öorn mögß^jl ooUfommen erfe^t unb bantit bie Sörancbbavfeit be8 ?)ferbe8 crlnilt refp. nneber bertlcllt. !Da8 Mittel, ireldiei' biefen Srfag liefert, iß ba8 fogenannte iDefan'fd^e fünillidte .öufborn, erfunben oora ^rofeffor 5)efat)o in Trüffel.
JDa8 Mittel, meldteraquo; jenen (Srfafc giebt, i|l ein innigrä Ocmifd) ouS jmei Sbeilen reg;utta sPerd)a unb einem Ibeilc Gummi ammoniacum (Stmmoniaf: reg;ummi). (5o bat eine braune Jarbe unb bie gefiigfeit beö .pufbornee, e-ö ift jäl) unb elaftifcb, erweist fid; lcidgt;t in Reifem SBaffer unb erhärtet irieber, fobatb e6 talt mirb, cö ifl unlöStid; im SBaffer, a raquo;erbinbet fid; mit bem .pnfborn fo innig, bajj esect; mit it)m faft eine einige gleichartige SJlaffe bilbet unb c8 raquo;erträgt baS 5)urd)= fdjlagen oon SRägetn, obne bajj c? reißt ober bvid)t.
SBiefe (äigenfebaften befabigeu biesect; Mittel, bay feblcnbe .öovn am pfevbebuf ju erfefcen, bal)er ei5 beim baju oerwenbet wirb unb in febr oielen Saiten bereits mit bem befien Svfolge raquo;erwenbet worben i|1. Ciraquo; muö inbey bemerft werben, bajj es nid)t nur richtig zubereitet, fonbern auet) rid)tig angewenbet werben mujj. Soll bieg 93iittet bie Stelle beraquo; .pufbornö oertreten unb ba^er mit bem |)ufe an befecten Stellen beffetben oerbunben werben, bann muffen biefelben, wo ba8 fünillidie Sjoicn aufgetragen werben foil, oon jebem Sd^muBe unb mebr nod) oon jeber Spur Jett burd) Stetiger ober 3lusfd;neiben gereinigt werben unb muffen jene Stellen eine raul)e CberfKidje baten, weil anbernfallö bie 93iaffc nidjt baftet, wa8 namentlich Jett burd;auo binbert. JDann wirb bie SJiaffe in beifjem SBaffcr erweid)t, in jene Imfftelte ^ineingebrürft unb mit einem Iteifjcn Spatel mit jener .öuffielle genau ycrfd)miert. Keffer iji e8 nod; wenn man bie SKaffe fc^mitjt, fie mit einem Spatel auf bie fd)abbafte Stelle fo biet une noting aufträgt unb fie bann mit einem beipen (Sifen feji anfdnniert, glättet unb ebnet. SBeim Scfimcljeii ober, wenn bieraquo; niebt
|
||
|
|||
|
|||
243
mit einer geitnjfen SBotfid^t gefc^ie^t, raquo;erbrennt tk SOlaffc jel;v leidet. 5Ran fann es auf Wefe SBcifc bei auogcbnidioncu .öoruiiHinbcn, bei .öornfpalten, .öornfluftcn, bei ^(aef): mit iWUntfen anwenben, um in legteru beibeu Säuen ten Srageranb ber SBant ju erbiiln-n. Uebevbaupt ift e8 bei ju niebriger Sracfytenwanb um fic ju erhöben unb taber auef) bei fdnefen ipufen, um tic niebrigere copy;eite terfclbcn }U crijöl^en, amrentbar. 216er mid) aK elailifdies*, ten 3)rucf mit Stoß mUtcriu be6 Stoif^enmittel, jmifdmi ^ufetfen mit Srageranb, namentlich bei ju fd^n'adier SBanb mit Soble, ift eä yen großem Sdufcen, 3laquo; tiefen JäKen formt man eine mcffcrrflcfenticfe ber gorm beS Srageranbeä entfpre^enbe platte unter ^cijäcm #9632;JBaffer auä bet SOJaffe, legt fte auf ten glatt flcfdnüttcnen Stageranb unt legt tat? etiraC' ivarm gcmad)te (Sifen barauf unt nagelt es* fejl. 2)ic SHaffe fd)mtegt ftd) eben fo mobl an ten ^)uf, wie an blaquo;8 Gifen feil an. — gerner fann man taä SKIttel bei lofen SBänben mit franfen .f)uffol)len ameenben. Silber and; um ben Meinen, oertroefneten etratjl ju erböten, iji eö ein ganj paffentes SWittet,
|
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
i. v
|
|||
|
|||
16*
|
|||
|
|||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
tierbtfllmtnijen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Evliintmmgcn ju kit Bcidiinuigcraquo; dnfcl I. bis V.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
At
|
g. i. 3nnere Stnft^t eines in feiner W\tw
|)ferbefu|5eg
|
ilinie fenfvedit ^urdlidnlittencn
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I) I).
|
Siii^tungSltnie ber Suffno^en gegen
ten syoten bei geftrecfter copy;licMnailc
mib niebergettetenem rtiifie, ircldic
gegen bic copy;obcnflädic einen JBtnfel
raquo;on 45deg; bilbct.
Sets geJTelbein.
Saä .ftanibetn.
OaS -öitibein.
Ba6 copy;tvablbein.
copy;as Ärongetcn!.
Sad .pitfiKlenf.
copy;ie .Ciufbeinfaiipc.
2)ae Äapfelbaub be? ^rongelenfS.
copy;a8 Äapfelbanb be? ^ufgelcnK.
copy;eiteitfdteufel bcs? untern @lcidibciii=
banbc6.
Mittlerer (gAcntcl bed uniern copy;leid)'
beinbanbed.
copy;ic gemciufdiaftli^e copy;frectfelnie bed
Äron= unb .öufbeind.
|
|
I
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gig. 2. 2)ic Änot^en bee ?)fertefu|je8 mit bera untern (5ntgt;c bcS copy;d)ienbctn8.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
c Salaquo; gejlclbcin. d. copy;ad Äronbein. li h h. Sad .pufbein. f. Sad Scffelgclenf. n. Sad Ärongclciit.
|
cnbsp; Sad tamp;ufgelenf.
i.nbsp; Sie #9632;öufbciiifappe.
k.nbsp; Ser cine .pufbeiuaft.
g.nbsp; Sic .ftrenbeinlobiie.
b.nbsp; SlnfaijftcUc für SÖänber.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
t
|
|||||
|
|||||
|
I?) in
|
raquo;. 'iMc WclcuffliiciH-. 1). Tit' .öuibniifaw.
d.nbsp; Tie .yiufK'inu'lH'.
e.nbsp; Vic iamp;ufbeinfoble.
|
•J4fi
Jig. 3. Dad £)ufbein.
o Ti'i- oiiu' .onjl'ciiuift, f. .öuU'ciiuiiiuc jut S(ufna(;nie ccv £ufbetnartecie.
|
||
|
|||||
|
^ig. 4. Der .puffnorpcl yon feiner äußern Seite gefchen in feiner Sßerbinbung mit Sixm- unb .puftnnn.
;i ii. copy;er ^laquo;fhiorpcl, äupere laquo;Seite be8gt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; d d. copy;ein unteret JKanb.
fclbcn.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; e. copy;ein hinterer SRanb.
1). igein oberer SRanb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;f. copy;citenbanb be? ^uföclcnfä. c Sein öorberet Dtanb.
AiiV 5. -Der .önffnoriHM von feiner innern Seite qefeben in feinet SScrtinbung
mit bem .pnfbein.
a a. Tic innere M'Adje bee ^uffnorpele.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; d. JCnfo|jtclIc beä .puifuorpel #9632; Ärongt;
ii b b. Sanbmaffen beraquo; .^nftiunpek'.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; beinbanbeä.
t-. 3iinne beä .yuifnervele jut Sdtflaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;e. Stnfaljftellc bej copy;eitenlaquo;copy;tra^Ibeiii'
nabme bet SBtutgcfäppäwme,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; banbc?.
aig. G. Tie AufifiuHi)cn mit öänbent oon ber Seite gefe^en.
a. Slcufiereä copy;citenbanbnbsp; nbsp;beä Scffcllaquo; i o. SJiittlcrcä Innterco Srongt;gelfelbcinquot;
geleufe.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Irnnb.
l). copy;eitenfcbentel beä unterncopy;feiebbeiu'nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i'. Scttiidieo, ober öupereä Inntcreü
banh'e.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Äronraquo;SeffcIbcinbanb.
v. copy;eitenglei(^beinbanb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;g. äteupere? copy;citenbanb beäÄroii'^uf-
d. Steu^ercS copy;eitenbanbnbsp; nbsp; beä .^reir beinä.
.loieiifc-,nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;h. Shtf^ängcbnnb bco copy;traljlbeinS.
Jig. 7. Tie Anfifnod^en mit öcinbern oon hinten gefejjen.
a a. Sae untere reg;(et(^beinbanb.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ff. copy;te mittleren hinteren ,laquo;roit = Acffel=
hl). Siebeibencopy;eitenfe^enfetbeä untern !nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; betnbiinber.
@tei(^beinbanbeä.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; gg. Sie ieitlidieii hinteren laquo;ron = ^cffel=
c. copy;et mittlere Sdienfcl beä unternnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;beinbeinber.
Olei^beinbanbeä.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; hh. Sie Siuf^ängebänbet beff copy;trahl.
il (1. Sie copy;eitengleidjbctnbänber.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; heino. o e. Sie auferen copy;citenbänber beä Äronlaquo;
gelcnfä.
Jig. 8. Sie Jiififnod)en mit SSdnbern oou biutcn gefeben.
Siefe Aiiinr nutcrfdieiret ftd) oon bor oorigen baburdi, bojj bie copy;leit^bcine freigelegt ftnb nnb bnrdi Sntfernung beä mittleren copy;c^enfelä beraquo; untern copy;leidiheinbanbcä,
b, copy;aä gefreujte geifetbein'Oteiamp;bctnbanb, freigelegt werben ift. copy;onfi jetgt es biefelben S?änbet wie Stg. 7.
aig. '.gt;. Aitfjenbe ebne .öornfdntb (.puf) mit enthaarter .öaut über ber .fntffronc.
:i a. Ser rtleifdifaum.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; d. Sie Jcttenidnd)t ber Aieifdifcble.
bh. copy;ie Äronmulfl.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; e. Sie cnfbiiartc Vcberhnnt.
c c. Sie ^lättdienicliid)! ber Aleifdnrmnr.
|
||||
vi
|
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
247
|
|||||
|
|||||
[Jig. 10. Tor Jppnifdntl) (.öuf).
|
|||||
|
|||||
a a. Vn .fionifaum obec bai copy;aumbcmb. a', copy;n auägetrennteö unb tcrab^ängcnlaquo;
tea igtütfclk'ii bcä copy;attmeä imb bcc
Tecffdnrtu. 1' lgt;. Sic .fwiifroiu'. c. Sie ^otnfronrinne. lt;i. 2)icS)ccf|'ct)id)l tei.pLH'iuocmb, welcbc
bet gtetfdjfaum berabienfet.
|
e. ric £c()iii3.i'diiilu bet .ponuiMiif. I'bio u. Sic gaitje .ücrmimnf beä .öufo
yon ber (Seite gefe^en. fbia r-, Sie 3e6eitW)anb. f biö fquot;. Sie copy;ettenwanb. fquot; biö fquot;'. Sic SEradjtcmoanb.
g. Tic SB(ättc^enfd)id)( ber ^ornwanb.
|
||||
|
|||||
5ig. 11. Sin in feiner Mittellinie fcnfrcd)t gefpaltenev .puf, auo wet^em bcr öornilrabl entfernt ift.
|
|||||
|
|||||
a a. Sic SBlätt^cnfdji^t ber .permranb ganj frei gelegt. Ij'b'li. Sic^ormnaub bee- (irfftrcbciu\ bic [ Aua ber Umbiegung ber aitfjern .pern= ', want) beä .pufö bet b' b' ^ereorge^t.
|
Scr bcllerc ibeil bei b' ift bie copy;teile, wo ber .feiM-nftrabi abgefdiiutten ift. r. Ucbergang ber (idftrebcmuaiib in bie ßottifoHe.
|
||||
|
|||||
Jig. 12 uutraquo; 13. 3raquo;ei Pferbefmfe, 12 rcduer Sßorber: unb 13 tester Winter:
#9632;Öuf; beife oon unten gefebeu.
|
|||||
|
|||||
a a. Sic beibeii C5rfftrcbcii. bli'l/. Sic .öornfoble unb b'b'. bie beibcu
Soblcufclienfcl. lt;#9632; c c. Sic weiße Viiiic. dddd'd'. Scr Srageranb ber BobU unb d'd'. bic copy;pifeen ber ÄOblciifdiciitel.
|
eco.nbsp; Scr Jtagetanb ber .pcnnraiib.
ff.nbsp; Sie Jrad'tciifÄuleu.
g.nbsp; Scr copy;tra^lWtpet.
g'g'.nbsp; Sic i£trahlfd;i'nfcl.
b.nbsp; Tic Stra^Ifpalte.
i i.nbsp; Sic -pitrbiUlen.
|
| 1
|
|||
;;
|
|||||
gig. 14. 33ilMidgt;c reg;arjlellung ber SBeugung unb Strctfung ber oorbern (^liebmafjon too PferbeS, nebft SBcrfefcung beS copy;tü^punfteä unb SSerf^iebung beö copy;c^iraquo;erpun!teß bei ber ortäperänbernben Stomärtöbemegung in ber jiorfjlen
Jrabgangart.
Sig. 15. 3]aturlid)e JvagefladK bec- unbefdjtagcncn |)fevbc|ufä.
5ig. 16. Sac- ßomplemenf=^)ufeifen für ben copy;ommerbefc^lag oon unten gefeiten.
|
|||||
|
|||||
a a. Scr gatj be^ .önfcifeiio mit fediö
SiagcIIöcbern. lib. (ioncaiHT 3(iiv|dMütt unter ben Jrä=
gern ber copy;pige ber copy;obleiifdienfel. lt;#9632; c Untere Alädie ber porfpringenbenreg;tfquot;
jlcebenträget/ mit unterer fdjarfer
|
iumte, n'cldie bau (Sleiten nad) yorn oerbütet. il il. Snneret fcbarferSÄanb beS (jrfftrcbcu (rägerä, meldjec ba^ copy;leiten jurcopy;eite raquo;erbütet.
|
||||
|
|||||
Alil-
|
Saffclbe Gifeu an feiner obern %läd)t
|
||||
|
|||||
n. Sie Umbiegung3|}etle bc6 äupern
jpufcifeiiranbeS in ben imicrn. ii b. Jnnercr quot;Kanb beä copy;(fjlicbenträgcrä. c o, Stelle mit ireldicr biiö Sifcn nuf ben
Iradttenfänlcn (ieflt
|
;telle mitnicldw baä (iifeii auf ben copy;pißen ber Scblenidiciifcl liegt. k c Sie beiben Seblcnlciften. rr. Tie beiben ScFflrcbenleiften.
|
||||
|
|||||
|
||||
248
|
||||
|
||||
^•ig. 18. TaffdlH1 Sifeu für ceu SBinterbefc^lafl an feiner untern vlläck
|
||||
|
||||
V
|
a a. Sic beiben copy;tottenlei|ltn, nu'litc bai
copy;leiten auf ^MattciS, fomol)! nad)
'sox-- mit' viicfu'ärts, u'ie nadi ten
copy;eiten raquo;er^inbert. I) b. copy;et mit ben Sra^temodnben beo
^ufd abf^Ucpenbc coirocrc äußere
|
.-Hanb tee |)ufeifen3, raquo;oclrficr bie Äroneutritte burd) bie copy;toHenteijien wlnnbcrt.
c Ser t^rifi bcö ^ufeifenä.
(l. copy;er Sluefdnütt tu bem reg;rlff. u e. copy;le beiben fdmrfen 3ä^nebeäreg;riff8.
|
||
|
||||
5ig. 19. Sie obere gläd;e beffelben Sifcnö mebr von ber Seite gefeben.
|
||||
|
||||
a.nbsp; Sie feilförmige copy;efiolt ber copy;tollenlaquo; leiften raquo;on Born gefe^en, bie eben fo en'd'cint oon Inntcu gefe^en.
b.nbsp; copy;ic conucjcc Sdifienflädic bctcopy;tolIcn' leific, aHid)t-gomcüifdniftlid) mit^^#9632;lll conseren äußern Sftanbc beä S ragtenraquo; (beilo beä Sifenä bie .laquo;rcuentrtttc turdi biecopy;tollenleifle unmBgl{(6 madit
c 3quot;i'ere concaüe alädic ber copy;tollen-Icifte, wcldtc mit
|
e e. ben fduirfeu Slänbern beibet iStolleii= leiften, bie bas copy;leiten jur Seife liim bern,iuglet^ aud) ba8 5!crlt; unbSRQcflaquo; tvärUgleiten crutmert. il. 5uuere gemeinf^aftli^e concace unb auSgefebroeifte A-lädic ber Sctfltebenlaquo; leijle, beä (SctfltebcnträgerS unb ber copy;toHenleifte. Ii u. g. nne lt;#9632; u. d bei gig. is.
|
|||
|
||||
gig. 20. copy;er Hufnagel, a. w\\ feiner hintern A-lad)e unb a'. oon feiner eeite
gefeben.
|
||||
|
||||
|
a a'. copy;er Äopf.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; d. Vinte ber bintern Älädie.
h. copy;er Äßrper.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;e e. SJinte ber raquo;orbern AlSd^e.
c. copy;ie Snntfe son binten gefe^en.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;f. 3gt;oicte raquo;on raquo;orn gefeben.
gig. 21. Gic-niigcl oon ibrer buttern glädje unb oon ber Seite gefeben.
a b. copy;er Äörper.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i c c copy;er Äopf.
gig. 22. gornt ber Cbcrfläd)c be6 SRagelfopfS.
rtig. 23. copy;er (ärbt'fct)c .^ufbobel.
|
|||
|
||||
a.nbsp; copy;er ^anbgriff
b.nbsp; copy;ie 3ugjtcinge
|
p. Ueber ben reg;d)iib fortgebenber Ciucr= ballen.
f.nbsp; copy;er edntt).
g.nbsp; copy;erteil. Ii Ii. copy;ie Älinge.
|
|||
copy;er Vorläufer ober Atibrer. d. copy;aö (Snbe ber an ter redeten Seite ber Sugffonge tiegenben Aebcr ittm
|
||||
|
||||
#9632;öalten beS gü^rerS.
gig. 24. copy;act arabifdic SBirfmeffet unb bie geitenanftdit mit Cuerfdniitt ber
Älinge.
|
||||
|
||||
iHuf Don SÄotcrl KifchhnvJhi in 'i'ro.-'l.iii.
|
||||
|
||||
|
||
|
||
|
||
#9632; ( ./I' • -.. I-
|
||
|
||
|
||
Tafel J.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
La , .
|
||
|
||
|
||||
|
|
ß
C. D E
/#9632;' C. //. J.
|
||
/;,/ //
|
||||
|
||||
|
/' //. Heuifung (//.gt;#9632; Ibrarms I Ihbiiru/ der Glifclmafse /
c.c. do der Schienenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . dfi irüikel von 90deg;7M
dnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; d? des Fefsel.lt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ' dquot; Jnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;dc von I3Sdeg; zi
cnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;r/'' derdireneu des auf's [d?nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;d? pen /?7'-quot;
/' l/ii/'.yic'iy.i-
1/1/ licc/en den die Sc/iinie in der ßewegunq bei der Slreckaaq i
/i di li lloqen den der hr,sei bei der Sireckunq der Schiene beseht
i i i bogen den ///#9632;lt;#9632;//lt;#9632; a Hilf hei der StrecTuing der Schiene
f'cßcls beschreiben nui/sen . /#9632; /#9632; Gestreckte Schient l. (reheiigter Fefsel. zu . (rebeugte Krone and lluj
ii /ici/i/i den der Geisel bei seiner besonderen Streckung o. Sogen de/i /iron, und Uufbei Strecktznq des Fefsels In
niij'ven -/i Gebeiwle Iironc und Huf. a. b'oaen den Ttrone i/mi fluf bei ihrer besondern Sir
brsdireiben
r. liestn ckter Fe/sei .
S l'cslrriklc Krone und Huf'.
t. Bogen den der Vorowm bei seinerBeuatmq
niac/d
/ u. Iliifs/id/.r
|
|||
|
||||
i-M :;! : '-#9632;#9632;' ..:
|
||||
|
||||
|
|||||||||
Tafel 11.
.--/. Ar/iwa/u////,/ der stehenden l.asl (Vherej Knde des /'örar/rutj
/gt;' ditffalLspunkt des Schwer/uuikts der Last
t . Eigentliche EinfcUlslinie des Seiuoer/ttuikts der Last
/J. Stützpunkt der stehenden Last
A. Urgeschobemr Schugt;er/iunJU der /lewei/trn Last.
/' AuffallsfUUikt des porcfescJwhe/u/i ScJuoerfuuikts der Last
d. EiqentÜche EinfaUsUfue des twrqeschobenen Schwernuakts iler Lasi
//. Stützpxmkl der vorgeschcberun Lust
J. Weite des Schrüts
h f. LL. J.uue der vcrdsrn GUedma/se heün duffall des Fufses auf den ILcden .
ci.d. cl.Linie derEichtunqder t'hrderqliedma/se fJufserste Streckung.1
|
|||||||||
|
|||||||||
.7
|
|||||||||
|
|||||||||
\
|
',
|
||||||||
|
|||||||||
V
con 90deg;7M hb.
von 135 quot;zu c c
von /?/'-quot; ah d
'iireckang beschreibt. hiene beschreiben mu/s ',-/#9632; St/uene und des
|
k X
|
||||||||
|
|||||||||
'•
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
#9632;
|
|||||||||
|
|||||||||
fig /'h
|
#9632;/#9632;
|
||||||||
|
|||||||||
Sireckwvg beschreibt. -' Telsels beschreiben
|
'#9632;
|
I
//
in
|
dnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;*#9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;u
#9632;
|
||||||
/ n
|
|||||||||
//'
|
|||||||||
|
|||||||||
'dem Slreclianq
|
1 /
G
|
b
c
|
|||||||
|
|||||||||
quot;.'
|
//
|
./
|
I)
|
||||||
|
|||||||||
'-ft -'#9632;.- #9632; 'V ^,-:.. #9632; -#9632;#9632; re-'':
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||
|
|
|
|||
b'
|
il
|
||||
/ün /;
|
|||||
|
|||||
Tiuu/c/hu/u Jt.r //i/fs #9632; Ju- /'(/in ii///n:ii/il(uir. ///// S('jf/r//n/' '/-u/u //v/yr// f/c/' jh'/t/,/U'l'/-(fjt he .•r/lf/l//// /.•'/ /#9632;///lt;/ /riff//
|
Fu/./ti
|
||||
|
|||||
///lt;• ///////•.'/lt;•/// clie '/hi,/(j7lt;i,/ii i/rs//u/soor, i//lt;' (/t/i// /gt;lt;//// /ii:lt;-i///,/t/r//i// /////r t/wie/i //////.-'
l///y /i'r/lV/r/- lt;/(/.* ////yl/.*',V/ (//'/'/•l//i .//(// lt;/// '
|
d
|
||||
|
|||||
*.:,//,
|
//f't/f// #9632;'////J.
|
||||
(/ lt;/ ,/ Pre J'/ii/////,#9632;/*#9632;///' lt;///• //lt;'//////i///// !/gt;t'/lt;S/t: In/ c/l/f/u /'/'s//fr/s/e// ////f/iivi///,/// i'//lt;/// /.///// Trauer/ A'crnr/U. Sie (//Me/ru/ne/aAr
i//lt;- //,///'/lt; i/lt;/ iJ,//ty.i// r I,/i/////,//lt; // '//;/,/,/ ///i/// ii fi /i 'l'fagcfüJ/r/ie //er A'/i/e
/, // Sr/i/,/,.^-//! ///,;/ Si// J, r Si,lt;ii,i,i//r// . ihf t'/'r'//////^ Iraqi a [im/ttii
ilnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '//;/i/i/'///t/ii i/rr /;//#9632;.raquo;//v/-(//
(/ 1/ ,/ '/'/•cif/e/'fa-c/ie i/f/' u'tii.-'tii ht/t/'e
|
|||||
|
|||||
d
|
|||||
|
|||||
Fig. //.
|
|||||
|
|||||
\/ft4jirU Itwwc/f ui fi/'es/ew
|
|||||
|
|||||
|
||||
Tafel W.
|
||||
|
||||
|
|
|||
/#9632;u, 20
|
||||
|
||||
|
|
|
||
|
|
|||
/%*/.
|
|
|||
|
||||
Fü,. Y9
|
Fu,. 22.
|
|||
|
||||
#9632;/• raquo;'w, .; /,#9632;.-#9632;,. . ./ fttfilin
|
||||
|
||||
|
||
|
||
|
||
: ,.#9632;...#9632;#9632;.'#9632;#9632; -• #9632;#9632; ' #9632; '
|
||
|
||
|
||
Tafel IV.
|
||
|
||
|
||
|
||
#9632; #9632;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;:.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; #9632; #9632;#9632;#9632;.-#9632;•
|
||
|
||
|
|||
w'
|
J
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
'lt;}q -i F;t. #9632;#9632;#9632;.'].#9632;#9632;#9632;
|
|||
|
|||
|
||
.#9632;Insieht .
|
||
|
||
Fig. !',.
|
||
|
||
|
||
Seiten Jii.s/f/i/ im/ üucrsc/mill lt;'lt;•/#9632; Ixläuje
|
||
|
||
\
|
||
|
||
fiVff. :quot;,
|
||
|
||
Tafel V.
|
|
||
|
|||
v—...
|
|||
|
||
|
||