ifjrc Hrfarfjen unl) imfe^fßaie (öcifuiig
gür St^ierarjte unb Octonomen,
vjebrucJt unb in Commiffion tei 6). ®. Säbeter, 1855.
- - r;-¡öVi' ¡ö v-
am
BIBLIOTHEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
. -
ifjre Hrfacfjeii imö unfeOföare Reifung.
/ür ®l)tfrttr3tf uuö ©fkononten.
in effen a. b. 9iufir.
gebrurft unb in ßommiffton Bei ®. ®. 33abefer. 1855.
@cf;on feit länger at« sehn .jalsrm bat-c id) bic in btejer 33rofc[)ux'c aufgcftctttcn (5rfal)rungcn gc-fammelt unb mit imfcBIBarcm (Srfclgc in 9(ntt)cn= bung geBratf)t. S)ie a^tBarftcn Oefonomcn bcr ^iefigcn Umgegenb derben mir bie[e§ 3cugnt§ nid}t berfagen, fie IjaBcn mid; ludmeftr I)äufig aufgeforbert, meine ^ct^obe, bic afute Strom= mel[ud)t 3u Beilen, ber OeffentMifeit ju üBergeBen.
®ic[er tufforbexung fommc id) permit narf) nnb ^ßffe, nid)t nur ber Oefonomie, fonbern au^ ber ^eiifunbe einen nid;t nnme[entlid;en ®ienft geleiftet gn ^aBen.
0ü[(tc aBer biejeg 2öer!ckn niebt allen forberungen cntfpxecßen, fo Bitte icf} biefes bamtt äu cntjcamp;utbigen, bajj ict) für je^t ber Öeilfmibc nur eine Stnbeutung geBen wollte, es hingegen mein ^au^t^ed war, ber Cefßnomte einigem mafjen nüijlicl) 511 werben.
©ffen, im gebntar 1855.
^te afute SrommeIfitd)t (Tympanitis) ber SBieber^ fduer, ein Hebel, meldjel in Dielen Säubern jebe^ toorfommt nub tpegen [einer urfä^Itdjen Momente immer Vüieber borfoinmen rnu^, ij^ eine ber tot freiten, tDerd)e im SlOgernjinen me^r Opfer forbert, alg Diele contagiofe unb miagmatif^e ©eitlen, alfo in tem ©ebenen ber SanbiDirt^'d)a[t eine nn^eiltoolle 8ü(fe bilbet; benn je i'ippiger bie Vegetation ber ^ntterge= ttctdtfe, bie jn biefent Hebel befonberS Veranlaffnng geben, unb je großer bie ln§ftd)t ifi, au§ biefer gün= ^igen Vegetation Sätzen jieljen 511 fönnen, bejlo größer ift bie @efat;r für baä öeben ber ^iere, loeld^e ber Oefonomie jnr St'onfnmtion biefer gntterfioffe ange= triefen finb.
SBelc^er Öanbtcirtb ivei^ eg nid)t, vvel^em SSie^ befi^er ifi e» nid)t oorgefommen, baj} er feine bon üppigen ftteeftoppeln ben?a^fenen gelber jnnt beab[id)= tigten 3tDcde bureaus ni^t benu^en barf, weil er leben Stngenblid befürchten nutfj, baf3 i§m einö ober ba§ anbere feiner ©titde Viel) fade, toobnre^ i^m leicht ein ©djaben ermad)fen untrbe, ber mit bem ertt)unfd)ten Vorteile burd)aug tu feinem Ver^altniffe fie£)t!
ü
2Ber fyat nid)t erfahren, «et^en
er baburd) erleibet, wenn er gezwungen tfi, gerabe bie gutterfioffe, »eti^e am Beflen geeignet finb, bie Greift unb bie ^ii^ergiebigfeit feiner Spiere 51t eri;al= ten, entweber ganj imbenu^t 511 lafjen, ober bod) nur in geringer Quantität füttern ju bürfen!
3tu ^erbfte be§ 3at)reä 1848 war e§ kfonbers t)aufig ber gall, ba^ Sanbtmrtfye bie lippigen liieeftop^ pelfetber nnbenu^t laffen mußten, weit ba» Sünbmet) jeben 3(ugenb(itf fe^r f)eftig üdu ber Slromnielfud)t be= faüen würbe.
Unb bod) ift biefer ©egenftanb, einer ber wid)tigfien in ber ganzen ^ier^eitfunbe, nur wenig ßerüdfidjtigt worben.
3u ber (Srfeunung unb Jpeilung be» liebelt, wa» p bejubeln ber eigentlid)e Btoed biefer Arbeit fein fofi, ifl man, fo lange man eä beobai^tet unb gefannt, bi^ jetit wenig oorgerüdt, unb fo finb im SSerlaufe ber 3eit Saufenbe ddu gieren bem frühen Sobe au=; ^eimgefallen, bie leicht baoon I)ätten gerettet werben fonnen.
S'iad) oielfadteu 33eobad)tungeu unb SSerfu^en, ifi
mir enblid) gehmgeu baä (meiner 3lnfid)t nad)) wal)re SBefen ber ^mpanitig ^u erforf^eu unb fixere Littel bagegen in Slnwenbung 511 bringen.
^Otan glaube aber ja nid)t, al» woEte id.) von bie= fem ©egenfianbe weiter nid)t» mitteilen, alö §öd)ften^
7
ein 50?itteld)en empfehlen, tuoburd) aHerbingg pnoeilen ber Beabfi^tigte erreicht, aber ^dufig aud; nur
bur^ ^itfaU erreicht wirb. — SDaj3 tu biefeu galleu e§ jueifieng nur biefem §u üerbaufen tfi, trenn man ben gett)ünfcE)ten ßrfolg [te^t, tt)irb and) jeber arjt leitet erfenuen, menu td) meine Stuftest über bie Jlrauf^ett unb bie SJJet^obe, fie ju befettigen, mitgeteilt ^aamp;en werbe.
$Die Strommelfuc^t ifl ein Hebet, icetdjeg fic^ mei= ftenS in wenigen Minuten eutwidett, furje ^eit befielt nnb balb enbet.
!Dag Hebel in feinem SBefeu lei^t 511 erfenuen unb eg eben [0 f^neU ju befeitigeu, mie eg begonnen, ifi mir [0 glüdlicl) gelungen, ba^ in biefer ^Be^ie^ung ni^tg ju ttHtn[d)en übrig bleibt, «ei rieten Rimberten Don gäKen war ber (Srfßtg immer berfelbe.
Sit meiner 9[)?ett;cbe liegt ber 9Sort^ea, ba^ bie @e[uubt)eit ber Spiere ni(^t im ©eringften angegriffen wirb , wobei fid; Don fetbfl oerfts^t, ba^ oou ben frü= t;eren euergif^en öeitmittetn, 5. 33. Stroifart, ber eta= ftifd)en ©c^Iunbrö^re, bem tatf, beut ©almiafgeifi u. f. w. nid)t bie jRcbe fein faun.
Sie urfa^li^eu Momente unb bag SBefen beg Uebelg liegen ung fo nat;e, fo beutli^ oor, bap eg wirf lid) auffattenb ifi, nne man fo tauge in irrt^üm= ti^er 3tnfid}t über bie @rfd)eiuuugeu ber Sufatte oer= Marren fouute.
8
Me?- luaä üBer bte[e§ UeM Don je^er gefagt, ju mebertyolen, fiube id) für iiBerflüfftg, tote id) eg itßer= ^aupt für unnötig t^alte, Bei ber Sftittfyeilung trgenb einer neuen 9(nfid)t, bie fd)on früher auögefprod)enen ^n[id)teii Ruberer, tcenn eg nid)t jum 3Serfidnbmjj un= inngangliä) nöt^ig ift, 51t VBieber^oten. löerbe
ba£)er bie über biefe» UeBel von jel;er Befiel)enben ©runbfafee nur in fo weit enud^nen, als id) biefeS jur Erläuterung beo ©anjen für nott)TOenbig ^alte:
©ie afute Sromnielfu^t Befällt nur bie 3Bieber= fäuer. ©ie wirb burd) bie eigentpmlid)e 5Bef^affen= ^eit ber 3Serbauungsit)erzeuge, namentlid) quot;ber hagelt biefer Sl)iere Bebingt. SDS ber fogenaunten äßiubfotif ber $ferbe*j äl)ntid)e Urfadien, wie ber afuten ^rom= melfud)t ber Sßieberfduer ju ©runbe liegen, wilt id) Weber Behaupten nod) befreiten, oBgleid) mir biefe§ ^öd)fl TOat)rjd)eiulid) fd)eint.
5iae§, waä im ©tanbe tfl, ben 9lu»tritt ber in bem erjien SRagen (Raufen) fid) eutoidelnben @afe ju »crl)inbcrn, ijl: entfernte Urfad)e ber Srommelfudjt. Die Urfad)cn be§ UeBeB Berufen, fpejiett Betrautet, nur auf in ben Sc^lunb gelangten 33iffen, weldgt;e ent=
*) «ei biefem SE)iew liegt bie Urfacf^e natürli^crweife int ©c^Iunbe, bielmcfir in beut engen Uekrgange, wetzen ber SSünbbarm jum ©rimmbarm madit.
9
»eber für beffau Surd;me[fer aBfolut 311 gro^, mie bieg häufig beim 33erf(f)lu(fen »ou ganzen Slepfeln, Sartoffeln, 9iü6eu u. [. w. ber gatl ifi, ober in folgen, bie oermöge i^rer ©lafiijität, faferiger 33ef^affen^eit ober abfiringirenber 33eftanbrt)eile ben ©c^Iunb aufer @tanb fe^en, fi^i feinet ^n^alteg ju entleeren. Diefem nat^ ifi ba§ UeBel ^olge eineg ^inberniffeg, voelc^eS fid) im ©djlitnbe Befinbet.
!©ie nä^fie Urfa^e beg UeBelg Beruht in Slnfamm--lung eine§ @afeg, bag fid) in ben ^anfen ununter6ro= ctien enttoidelt, tn golge beg ^inberniffeg auf norma= lern SBege ntc^t entmeic^en fann, ba, toie td) fpdter bartljun toerb«, bie @afe nur burt^ ben (S^Iunb ber SBieberfäuer, nidjt loie Bei onberen gieren burd) ben SÄajibarm enttoeic^en, ben Raufen nnb feine UmgeBung enorm augbe^nt nnb fo bie (SrfMeinungen IjerborBringt, bie in fo ^o^em @rabe ftc^ unferm Sluge barBieten.
©ie erfien Se^en, tooburc^ fi(^ bag UeBel ju erfennen giBt, ftnb folgenbe:
®ag S^ier Id^t in golge oon 93ef(^rt)erniffen, bie eg füljlt, oom treffen aB, ge^t ^aufig in furjen ©dritten
10
toon einer ©tefle jur anbern unb 6li(ft ängjilid) um^er. Sag Siemen wirb fiöt)nenb, frequenter, bte SBevnegung ber kippen [icfytfcarer, bie ^utfe oerme^ren fid) tgt;ebeu= tenb, oft big ju 80 unb 90, ber ^erjfd)lag i^irb fe^r fühlbar. D^a^bem biefe ©^mptome eine fnrje 3eit beftanben, fteüen fi(^ bie baä Uebel eigentlicf) ^araf= terifirenben ein, bariu befiet)enb, baj3 man bie @irht= lation beg SSlutg in ben Jpalgfcenen bentlid) waI)Tnet)men fann nnb bie 23oudjmanbimgen, bie linte juerfl, big jnr du^erfien Spannung fid) auabe^nen.
©ntftanb bag Uebel in golge eineg ja großen, »erfd)tu(ften ^orperg, fo rei^t fid) ben obigen 3«f«ßen no^ ein fiarfer ^ugflu^ toon ©peit^el, ^eftigeg ^ujien unb ununterbrod)eneg ^inflrengen, tt)cilg mit, t^eilg ot)ne ®rfo(g jur Jperüorbringung beg fogen. D^ulpfeng an. 3n biefer ^ßeriobe fe^t bag 2t)ier tu ängfitidier SBerjweiflung oft Säfl unb Urin ab unb oerfu^t fid) ju legen, fpringt aber mieber auf unb J)dlt fid), fo lange eg feine Gräfte geftatten, auf ben deinen. 3quot; jebem ^aße entwickelt fi(^ bag ®ag im ^anfen mebr unb mel)r, bie Organe beg Sttljmeng werben immer fldrfer bef^rdnft, fie finb nid)t metjr im 0tanbe, bie bem Körper nötige Suft jujufü^ren, bag Uebel mad)t jeine 3luggange.
ICiefe führen in ber Dfogel §um Stöbe; nur I)ßd)fl feiten ol)ne menfd)Ii^e ^)ülfe jur ©enefung.
3n legerem Salle bleibt bag ^ier jlel)en, eg
11
fMt ein Süiffio^en (föütyfen) ein, weti^eg nirfjt feiten bon ffeineren ober größeren SD?a[fen Don gutter jioffen Begleitet iDirb unb man fie^t bie franf^aften (Srfc^einungen int Slßne^men Begriffen. Qm erfieren galle fiitrjt ba§ ^Jyier nieber unb öerenbet meifteng in einigen Sefnnben am ©rfticEung^tobe. OB ber Sob an^ bur^ ben ©^lagfüij?, in golge be§ ^rncfeg, treiben bie Serben erleiben, ^erBeigefü^rt »erben fann, teilt id) ba^ingefteftt fein (äffen.
®ie «Seftion ber gefallenen Stiere Bietet in ber 9tegel anper ben f^on ermähnten ^emmniffen im ©^Innbe, ber me^r ober minber mit gutterftoff ange= füat iji; ni^t§ SlnffaUenbel bar. ®ie Hungen unb bag |jerj finb fc^laff, bie SSenen ftro^en üon SSIut unb ber hänfen iji trommelartig gekannt. 3)?ir ifi no^ fein galt öorgefommen, baf? er o^ne ändere ®n= ttrirfungen oerle^t, ober gar geBorflen mdre.
Sing ben Urfa^en, meiere bag UeBel Bebingen, lä^t fid) beffen 33efeitigung lei^t ermeffen. £){e ^ci= lung ift fe^r leidet nnb einfac§. @g Rubelt fid) barum, ben 2Biberfianb jn Befeitigen, toel^er bem Slugtritt beg ©afeg ang bem 5)ßanfen ^inbernb im SBege fte^t.
12
SMe Heilmittel ßefle^n im (Singiefjen toon einfachen, flüffigen ©toffen, beuen man, um mögli^ft fdjneU jum Biete 511 gelangen, enttteber Oet ober 9?eijmittel ent= ^attenbe (SuBftanjen, ober beibe jugteid) Beimif^en fann.
3(i) £)abe ju biefem 33el)ufe folgenbe 9Kebifamente in 33ereit[d)aft jletien, ba eä bie Dtotitr ber tranf^eit ni(J)t bnlbet, bie[elßen, ioenn man fie antt^enben mufj, erfi ju^ußereiten. 5D?an nimmt:
SBaffer 'S; iij, bem SKaa^e nad) 3/4 Stuart, fe^e t)inju
^ie^urjtinftur 3 ij nnb einige Söffet bolt Oet. 2Bo teuere Reiben fehlen, net)me man ©rftereg allein.
©ine fold^e @aBe gie^t man bem SHjiere ein. SWan warte nun ^oc^fieng eine äKinute unb unebertjote bie ©ofig.
3n ber 9?egel erfolgt algbann ba§ BeaBfidjtigte 9?ülpfen, trel^eg man an bem fogen. foHernben Ston, an ben framvfdl)nlid)en 33en)egungen ber 93au^mn§feln, ^aupt)ä(^lid} aBer an bem eigentpmli^en ©efianfe, toel^en bag au§ bem 9}2aule augfirömenbe ©aö oer^ Breitet, leidet erfennt.
©obalb ba§ Siulpfen erfolgt, ift bie ©efa^r t)or= über; bie gekannten Jpungergruben werben allmdlig [(^laffer, bie Unruhe unb 3leng[llid)feit be§ ^iere§ läpt na(f), e§ fieUt fid) 50?unterfeit unb grejjlufi toieber ein; nur ^5dgt;P: fetten mt i(^ genötigt, bag Littel
13
jum britten 3Me an^tttjenben; mo tdj eg tDteber^oIte, gef^a^ eg nur, um bejio [^neöer pm 3ieIe 5quot; 3^= langen.
Slum erf. £)a|3 ^ier nur toon folgen tran^ett8= fallen bie 9?ebe mar, mel^e in ^olge beg ©emtffeg Don ^tee, gtadjgflengetn, ober üßerfjaupt Don meinen, unsufammen^dngenben Waffen, bte bem ®urö)me[fer beg ©d;tunbeg nidjt aBfolut 511 gro^ marcn, entfielen, i)er|iel)t fid) »on felamp;fl.
lieber SSefeitigung ber im ©c^Iunbe fefifiijenben, i^m aBfolut ju großen, fefien torper werbe id; jule^t fpredjen.
®a|l meinen ?(nfid)ten Siele» entgegengefe^t werben fann, namenttid) fd)on attg bem ©runbe, Weil i(^ ben ©egenfianb in 33ejiel)ung auf ^tifiologie, 5)3at^ologic unb Scrapie ju furj gefapt, weif? xfy, ^offe aber, bap bie folgenbeu fünfte, iDeId)e meine 3lnfid)t begrün= ben, ben Mangel, treldje ©a^funbige in ber 33efc^rei= Bung ftnben, jur ©enüge augglei^en werben.
®ie frühere 2lnnabme, bap bte Srommelfudjt ent= fie^e burc^ ben @enup eineg ju faftigen, ^artfienge^ ligen, ^u öielen ^o^Ienfloff ent^altenben gutterg ic., in golge beffen eine ju fiarfe (Sntwidelung toon ©afen toor fii^ ge^e, bie algbann wegen ber ju grofjen 3)?engc am @ntwei(^en öerl)inbcrt finb, ifl gdnjli^ falfc^.
14
ßrjler 23e«m§. 2ßenn e» mögtid) iüare, ba|5 bie ju gro^e Spenge ber au» ben gutterfloffen fid) enhvitfelnben ©afe, eben tregen it)Tex ju ^dufigen (§nt-un(felung unb ber Spenge, ni^t ent^ei^eit fonne, fo müpte bo^ wenigfteug ein Streit beffelben aiiäfiröinen; biefe^ iji aBer unter ben Umjiänben, wo ba§ Uebel buret) bie 9Mur ober metijdjli^e ^ülfe nid)t befeitigt wirb, nie ber gaE. SSet ben Spieren, bie in gotge be§ liebet^ frepiren, fteigt eä bis jum ^oc^ften ©rabe, of)ne baj3 man im ^inbefien eine ©ntweidjung üon @ag wahrnimmt, ©etbft in gatten, wo man trommetfü^tige Spiere abid)tad)tet unb ben 0ct)tunb burd)f^neibet/ behält ber Raufen bie trommetartige ©panmtng.
^weiter SSeweig. ®a^ aber ba§ Uebet in ben meijten gdEen nid)t oon ber quot;SKenge be» gutter^ ab= f) du gig ijl, beweifi am bejien ber Umftanb, ba^ e§ ^duftg ^iere befäftt, bie faum 1 big 2 Minuten auf ben ^teefetbern weibeten, unb ^iemanb wirb bod) behaupten fonuen, ba^ in ben ^aar S3iffen ^tee, bie üerfi^tudt finb, eine fo gro^e 3Kenge eine§ (Safeg cnt= tgt;alten fei, baß fie ben Raufen auf fo enorme SBeife au^be^ne, wie biefe§ t)dufig oorfommt.
2ßenn e^ nun gar nid^t in SIbrebe gefletlt werben fann, ba^ 2t)iere fdjon na^ bem ©enuffe fet)r weniger gutterftoffe üon bem liebet befallen werben fonnen, fo
15
raüjite eS bod) gemip immer entfielen, irenu große Waffen batiou genoffen, ba ja tu bemfelBen aud) gro^e Waffen von ©ag enthalten »are. ®{e (SrfaBrung le^rt a6er jur ©einige, ba^ bag ©ntfie^en ber Äranf^eit oon ber SOZaffe be§ gutter^ md)t Bebingt wirb, alfo Weber ton biefer noi^ oon ber 5Kaffe beg barin enthaltenen @afe§ abhängig ift.
dritter «öetoeil Gebern gJraftifanten ifi eg Be--fannt, ba^ ba, »o i^arte Körper megen iljreg ju großen llnx= fangeg fi^ in bem ©d)lnnbe fefigefe^t tyaBen, fii^ fofort S^mpanitig einfiettt. ^abe biefeg in me§r alg 50 gäften Beoba^tet; motier biefe (Srfd;einung, »enn bie Urfac^e Neroon in ber ju gropen ÜÄenge ber fic^ aug ben eingenommenen Stoffen enhmdelnben ©afe begrunbet läge ?
Vierter 23et»ei3. 33et ben bieten gaffen, bie i^ BeoBa^tet, ifi eg mir nie oorgefommen, bap ba, »o bag UeBel einmal gehoben mar, eg fid), o§ne bap frifdje ^a^runggmittel genommen maren, mieber ein= gefieUt ^dtte; nur bann, menu ein ^inbernifj oon Slnpen wieber eintritt, fieUt and) bag Uebel fi^ jumeilen mieber ein. ©a m bag @ag burd) ben Sauc^fti^ abgelaffen morben, ficdt eg ftc^ ebenfaOg oft mieber ein, fobalb ber Slroifart entfernt unb gutterfloffe bie SBnnbe augfüllen. Nie Eommt biefeg aber oor, trenn bag ^inbernip aug bem ©djlunbc entfernt ift.
fünfter Verneig. Wity am unrealen Orte fcfyeint eg mir ^ier ^u fein, au(^ aug bem menfdjlidjen
16
geben eine ^atfad)e anjufü^ren, bte beinahe f^on ganj t)tnrei(J)enb fein mßdjte, meine 9(n[id)t 51t reiigt;tfeitigen: SBem i[t e§ wot)I nicl)t Dorgcfommen, ba^ er eine I)erbe 33irne, trocfneg Sßeiprob it. bergL gegeben, üon ber fid) ein S^eil im @^hmbe fefigefe^t? ©0 lange biefeS Jpinberni^ nid)t befeitigt, fnd)t fid) ber SÄenf^ burd) ein erjwnngene« Inffiofen 511 erleidjtern; mehrere ©(^Ind Staffer oberjonfiige glnffigfeiten Reifen f^nefl.
®ie ©rfc^einnng beg fünjilid)en ^nffio^enö, mo^u ber 9Jtenf^ fdjon im erfteu Slugenblide ber 58efd)tternij? infiinftma^ig geleitet lüirö, liefert nn§ einen fi^ern 33en)eig, wie niel ®aä im gefnnben 50?agen nnunter= broken entmidelt unb nnteiafürlid) fortgef^afft mirb.
©edgt;fier 35emei§. 58ei aßen übrigen gleifd) unb ^ftanjen freffenben gieren nehmen mir häufig unb beutli^ ma§r, baf? ft^ bie fogen. SBinbe burd) ben Sßaftbarm Stnggang öerraffen, maä mir bei in gefun= bem 3ufianbe fi(^ befinbenben 2öieberfduern aber nid)t bemerfen. 93ei bem fyäufigen 9iü(pfen, meld)e§ au(^ au^er ber 3e^ ^er Rumination fiattfinbet, mcdjte xfy bafjer bie Se^auptung aufjMen, ba^ bei gieren biefer 3lrt bie benannten 2Binbe nur buri^ ben ©(^lunb aug= juge^en angemiefen worben finb.
(2tu§ ber eigentljümlid)en 58ef(^affenJ)eit ber SKdgen biefer £E)iere mogte ba§ p^fiologif^ üieUeit^t bemie= fen merbcn fonnen. 3dgt; bemeife eä nur au§ ber fat)rung; jiet)e aber baraug ben ©cfytufj, ba^ menn
17
tympanitig ba ift, etn ^tnbermfj üon Slawen ba fein mu^, weil nur jene Spiere ^auptfadjlid) baju !Sig^oft= ticn ^aben, wdtye baß gutter Beim erjlmaligen 2Ser= Iptingen jum S^ett ungefaut §u nehmen, toobur^ bann leidjt ba§ in Diebe fie^enbe Jpiubernifj geBilbet derben fann.)
©ieBenter 58en)ei^. ©in untt)iterlegncf)er 39e= tveiS ifi ferner ber, baf, foBalb fi^ bag 9?ülpfen n)a^r= neunten Idfit, man mit 0id;er^eit fagen fann, baf? bie @efaf)r üoritBer resp, bag ^inberni^ Befeitigt ift, U)el= ^e§ bem Ausgange be§ @afe§ burd) ben @d)Iunb ftörenb im 2Bege fianb.
2ld)ter 93ett)eig. ÜDen fid^erften 33ett)eig für meine 3lnftd)t liefert aBer meine ßeilmet^obe, namtid) bie 33e= feitigung beg UeBelg burd) giüffigfeiten, (roeldje ba§ ^inberni^ glei^fam fortfpülen)1) gegrunbet auf t)ielfad;e 3Serfud;e, bie id; felBft gemad)t, ober burd) Slnbere tjabe anfMen (äffen.
(Sß ift mir and) nidjt ein gaü Dorgefommen, ober befannt geworben, wo ein S:i)ter, auf biefe 3lrt be§an= belt, gefallen, ober ein SEroicart in 3lntt)enbung gebraut werben wäre. ®ie ©enefung erfolgte toielme^r wie burd) 3auBerfd)lag, jur greube unb 3Serwunberung aller Umfieljenben unb 33et^eiligten.
Ueirigen§ ift ni(f}t p üBerfe^en, bo§ burd) ba§ ein= gtefjen ber glüffigfciten ber ©(Stunb audi embemeitig in S^ätigfeit ge6rad}t unb fo ba5 gortfcfiaffen beS #9632;SinberniffeS mit 6efcrbert toirb.
18
(S^ entfielt nun bte gragc, ivantm bie S£romnieI= bann am ^äuftgjien üorfomrnt, wenn bte ^iere auf ^leejiop^elfelber getrieSen »erben? £)a|3 eg nifyt im ®afe liege, meld^e^ ber Slee enthalte, J)abe id) bargetBan. ©er Umfianb, ba^ Spiere gerabe Beim 2tBtt)eiben ber Sl'Ieefioppeln Dom Ueamp;el fo Iei(^t Befallen werben, mag in brei fünften gefugt werben formen;
1) SMe ^[;iere ergreifen einen ju großen Riffen, ber vermöge feiner ®ro^e, nid)t gehörig erfolgter Qex= fauung, mangelnber 3Sermifd)ung mit Speise! fid) im @d)Iunbe feftfet^t unb baö UeBct bebingt. ©er Befie Seweig für biefe 3tnfid)t möge barin Hegen, bafj auä= gel)uitgerte nnb gefräfjige ;lt;iere leidster mit ber S:rom= melfud)t Behaftet werben, at» fold)e, bie öor bem 3lu§treiBen gefüttert ober fonfl laugfame greffer finb.
2) 3n bem Ulee fann l)äufig bie Urfa^e be» Ueßet^ mit liegen. 3d) fndje fie in einer ju großen SÄaffe eine» abfiringirenbeu Stoffe», bie berfelamp;e enthalt, gür biefe Stuffießung möd;te folgenber Seweig am Befien fprec^en; 3ebem Oefonomen ijl e» Befannt, baj3 auf einem Ä'leeftücfe afle feine HYtfye toon ber £rom= me(fud)t Befallen werben, wd^renb biefelBen ftül)e, auf ein anber 0tüd getrieBen, baoon Befreit Bleißen.1)
SBie biefer Unterf(5ieb 5\cifcamp;en einer Ofcjiart unb ber anbern in SSejietwng i[}reä abftringirenben @e[)alte§ ßeftefjt, fo ift biefeä auefi fi6er jn)i)d)en benfetBen Strien f(ee ber gaff. ®ie llrfadje bie; fe§ UntcrfdnebeS weife id) nid}t anjUgeBen, fie möd)te afier teic^t ju ermitteln fein; jebenfaffä trägt 93obcn unb Kultur biet baju bei.
19
3) ©ajj aber bag ©ettteBe ber ©pinne, icet^e» oft, namentltd) im ^erbfie, mie ein Soleier bte OSer= pc^e be§ ^leeg feebecfenb ([päter ben fo^. ftiegenben ©ommer bilbenb) vermöge [einer abjiriugirenben (BU gen^a^en, eine ^)aitptiirfad)e Mlbet, ifl toof)I nid)t ju kjttm[eln. *)
^rommclfuc^t, enfjlanbeit burcp tnten^djhmt) gelangte ^arte Äörper,
SDie[e Slrt ber ^rommeI[iid;t ifi ber [riil;er 6e[d;rie= ßeneu ganj d^nlid) unb nur in ber 33eI)anbUtng eine anbere, ba bie llr[ad}eit ber[el6eit [d;merer 511 6e[eitigen finb. 2Benn loir e-o ndmlid) fritter nur mit meiden un5u[ainmen^dngenben 5^a[[en ju ti)im fatten, [0 ftaben wir ^ier gei»ß^nlid) mit garten, ju[arnmenJ)ängenbeu Körpern 311 fämpfen, bie biö an eine gett)i[[e ©teile be^ @d)luube» gelangen, bann aber megen if)re» großen Umfange», im SSer^dltuijj jum 3jurc^nie[)er beg ©d)Iun= beg, ben Ort iljrer 33e[iimmung nid)t erreid)en founen.
®er t)ier in Dtebe [iel;enbe SBiberflanb beftebt ge. iwöt)ulid) in aufgenommenen nidjt §erfauten 2iepfe(u, 93irnen, Kartoffeln ober 3tü6en, bereu ßutfernung be--tjnfg 33e[eitiguug ber [efunbären (Srfd)einuugeu beg
J ßigcnjitaft beä ©^mnengciocBeS al§ BlutftittenbeS
SKittel i)t allgemein betannt unb beruht meiner Inficfst naif) nur m ber barin enthaltenen Stbflringenj.
20
UebeB ietjt «nfere ^»auptafefii^t fein mufj. 3}er (Srfolg ^ängt l)ier Don ber ©ro^e be» ^inbermffeS, I)aupt= fää)üd) aBer bon bem 3e^raume, feit H)eld;em eg be= jlanben, in ^of)em @rabe ab. 3e fieiner ber feftfi^enbe Sorper im SSer^dltniffe jitm ®iir(J)meffer be^ @c^Iun= be^ ifi, um fo leichter fann man il;n entfernen; gro= ^eren 2ßiberflanb bieten größere Körper. 3(m fi^iüie^ rigfien aber ift bie 33efeitignng, menu bie incarceration fd)Oii me[)r alg eine I)albc ©timbe gebauert f)at.
3n jebem gafie mn^ nnfer 33efireben baf)in ge^n, bem fid) fefifetienben Körper eine anbere SRic^tung ju geben, eüent. i£)n ans fetner fefien ©tefle jn entfernen ober ]n üerfteinern. !Diefe§ fann anf oerfdjiebene äßeife be^oecft werben:
1) bafj man i^n in ben ^anfen forbert, ober
2) i^n nad) Stufen jnrncfbringt.
©rfiere» i^: bann immer angezeigt, toenn ber ^ör= per bereit» ein ober mehrere 0^et tiefer ^e11
©d}(unb eingebrungen ift, Se^tereg, trenn er nod) im ©djtuubfopfe feftfi^t, ma» beiläufig gefagt, nid)t feiten ba ber gaU i^;, roo ber Eorper bem ©urc^meffer beg @d)lunbeg abfohlt 511 grop ift, nm in ben ©i^Utnb fetbft gelangen 511 tonnen.
!Die fidjerfte ^eitmetbobe be» erften gatleg ift folgenbe; ?0?an nnterfnd)e üon 2(ii^en genau bie Stelle,
21
tto fid; ber üöi^er befiubct, algbann gie^e man bem Sljiere Ya ©rt Del, ober mo btefeg SBaffer ein. £)ann fiid)e man ben ^or^er burdj fräftigeg 2Iuf= ttnb Slbbrüdfen au» feiner Sage, womoglid) naif) bem nntern ($nbc be8 ©d)Iunbeg t)iii ju bringen.
Surd) biefe einfad)e SKetl^obe ifi eg mir oft, jebocfy nic^t immer, gelungen, ba» ^inbernijj 511 Befeitigen. 3in lejjterem gatle ijl man genötigt, ein fraftigere» aber aud; ftd)erere8 SSerfafjren einzuklagen.
?D?an gie^e aisbann mieber^olt bie angegebene gh'tf= figfeit ein, laffe bann an bie rechte ©eite be» ^alfe» Don einem Spanne ein 35rett, meti^eg iDenigfien» einen falben guf? breit fein nm^, an ben feftfi^enben @egcn= ftanb feft anbrüden; man üerfeije nun bem fremben Körper, mit einem füg. 3^merinann»EIöppel, bem Brette entgegen 5 bi» 6 fräftige ©^täge, unterfud)e nun ob eine SSerfl'einening ober 9ßerfd)iebung |lottge= funben ^at; ifi biefeg ber gaH, fo iji ber gemünf^te 3med erreid)t, mo nid)t, fo wirb bag bejeidjnete SSer= fahren mieber^olt unb biefe» nötf)igenfallg fo oft, big man fid) Dom guten (Erfolge überzeugt Ijat. ®iefe äftetljobe ifi allen anberen, namentlid; bem ©d)lunb= f^nitte ic. üorjujie^en; benn fo empirifd) fie au(^ fd)eint unb fo mal;rf^einli^ es öoraug§ufe^en märe, ba| man burdj bag fiarfe flopfen bem ©djlunbe heftige Ouet= f^ungen ober gar SBunben beibringen möi^te, fo ifi bod) in mel)r alg 20 gdUen, mo ii^ mid) ju biefer
22
SOM^obe Deranla^t füllte, nie ein D?ad)t§e{t barauS entlauben unb id) fann [ie ba^er Gebern mit ©runb empfehlen.
SDa wo man
2) ben Körper bon Stufjen burd) ba§ ©efü^I nidit tt)at)rnet)men fann, liegt bie SBaBxf^einli^feit bor, bajj er fid) no^ im ©djlnnbfopfe befinbet. 9)ian ne£)me ^ier ein gnteg ?0?auIgatter jnr -gmnb, get)e mit bem 5trme Ijinbitrd) unb man wirb fid) balb überjengen, ob er [i(^ im ©cfylunbfopfe befinbet. 3|i biefeg ber ^att, faffe man i^n mit ben gingern unb bringe i£)n fo nac§ Stufen jurüd. £)aj3 man unter biefen Umfianben nid)t erft gh'ifftgfeiten eingießt, berftel}t [id) bon felbp:. Unbemerft fann id) nid)t laffen, baf mir nod) fein galt borgefommen ifi, wo ber Eorper fo weit in bie 33rujfyortion beg ©d)funbeg gelangt, baf er nid)t met)r bon Stufen fühlbar war.
Sßon bem ©d)Iunbfd)nitte, ben id) im Anfange meiner ^Srar.iS breimal berfud)te, ßabe iä) feinen gün= ftigen Qjrfolg erlangt, id) werbe bie[e Operation nidit me[)r in Slnwenbung bringen.
58ei allen fallen biefer 2trt, wel^e mir borgefom= men finb, I)at ftd) ^mpaniti§ in minberm ober ^efti; gern ©rabe eingeteilt; in 3 gälten fo f)eftig, baf i^) befürchtete, bie ^t)iere würben wäbrenb be» 3Serfud)g jur 33efeitignng t»eg fefift^enben Hörper» fallen, Weg= ^alb i(^ ben 93aud)ftid) borna^m, ber aEerbingS unter
23
biefeu Umjldnbeu ju em^fe^len tfh 3^ ^a6e t§n in (Ermangelung eme§ SEroicartg mit einem geftöl)nltd)en 93ifiouri gemalt, unb Bin uberjengt, ba^ m and) bie[e§ fe^It, er mit einem gebermeffer, ober [onfi fdimalen ©d;neibert)erfjenge eben [o lei^t nnb fi^er au^jufu^ren ifi.
0(^riefUd) lüill ify nod) Bemerfen, ba^ i(^ im 3al;re 1851 Beim Defonomen ^)errn ©c^ulte 2B. Bei Hattingen eine @d)aafbeerbe BeBanbelt, bon ber md;t feiten 30 ©tüd, tt)enn fie auf tleejb^eln getrieben icaren, mit SrommeI)ud)t befatten mürben. SBä^renb bem ßigentpmer tor meiner gujie^ung mand)e§ ©tüd bem Hebel erlag, genafen atte Gefallenen nad) 2lnmeu= bung meiner Littel. lie^ jebem ©i^aafe ein ad)tel Duart SBaffer mit einem 3quot;derloffeld)en Doli Oel unb Va B ^tegmurjtinEmr bermifd)t einflößen unb erforber--lid)en galleg lüieberl^olen. X)er Erfolg mar mie gefagt ein günftiger unb fein ©(^aaf ging mef)r ju ©runbe.
S02et)rere Oefonomeu l)aben auf mein 2lnratl)en, ^u^en, meiere jum Slufbla^en !©igpofition jeigten, Beüor fie biefelBen auf tleefto^eln trieben, einen (Stoffel »oll Tinctura Veratri mit 3 ©d)oppen Söaffer »er-mifd)t, eingefdjüttet. ®ie Spiere mürben ni^t allein
24
»om Ucfiet Derf^ont, fonbern Hieben cntd) ben ganzen Sag über ungen^nlid) bunn, fo ba^ mir ein Oefonom Derfi^erte, er woKe fie lieber mit ber Srommelfu^t befallen al§ fo bütmleibig feljen.
©o Boffe i{^ baä üftotfyigfie über biefeu ©egenfianb gefagt 511 Ijaben nnb lebe ber feften Ue6er§eugung, baj3 banner, bereit ©eift nnb geber größere gä^igfeit in ben Siegionen ber ^eilfunbe erlangt ^aben, ben ©egen= ftanb fpater öerüollftänbigen, il}n »ieUei^t al» Stnbeu--tnng auf anbere äl)nlid)e Uebel benn^eit werben.
3ft eg mir aber \)ieHeid)t gelungen, ber 2Biffenfd)aft unb ber SDefonomie einigen Sinken geftiftet ju Ijaben, fo fel^e id) jeber gutgemeinten Stritif mit Sßufye entge; gen unb glaube mii^ jur ©enüge für meine 33emü£mng belohnt.