|
|||||||||||||
|
m-^
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
fcsr*
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
#9632;r-?$ä
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Wm
|
#9632; it*
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
rlaquo;gt; #9632; w.
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||
|
X :***
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
#9632;X
|
|
|||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||
|
I
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
^
|
||
|
||
•
|
||
|
||
I
|
||
|
||
1
|
||
|
||
T
|
|||
|
|||
Jnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; L
B1BLI0THEEK UNIVERSITEIT UTRECHT
|
|||
|
|||
i #9632;
|
2855 862 9
|
||
|
|||
|
|||||
|
^
|
|
|||
|
|||||
|
|||||
otcr
|
|||||
|
|||||
bcr Äugccliitcn mit) inturlic^en unigt;
t b r e r ^ e t 1 11 it ^
(gr(tct 23rttttgt;: Der rl)iruri5jifcl)f reg;l)fil.
|
|||||
|
|||||
|
./'#9632; gt;#9632; vnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;-inbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;- ?' V:-..
|
||||
|
|||||
|
|||||
auSiibEnCem Sf)iEtatit laquo;|l^ Drofeffor bet 3:i)ietl)ciltuniic aa,.Hr Jamp;odtfdittte ;u SBtrn, mcljreret gcletrtcnjim* gcmeinnügtäen copy;eftttfdiaften SRtQpl unb efjrcmnitglieb.
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
^ e v tt*
Sgt;tuff unb 95laquo;rllaquo;9 raquo;on g^r- ^if^'r. 1842.
|
|||||
|
|||||
#9632;
|
||
|
||
r
|
||
|
||
\ laquo;^N • v
|
||
|
||
|
||
|
||
I #9632; #9632;
|
||
|
||
\ \
|
||
|
||
|
||
Samp;QVtebe*
|
||
|
||
$0tit wenigen SBovten Witt id) in affer Sefdjei' tenßeit meinen e^venwcrt^en ßcfern anjeigen/ traquo;a0 einerfeitö bie günjtigen ergetniile/ bie ÄranfReiten raquo;erraquo; fci)tetgt;ener ^iergattungen getrennt ju Bearbeiten/ bann anterfeitij / viel SurfenOaftei? in ter .$)ippiatrif mlt;fy geringen Ärdftcn wo nid)t ou^ufütten/ bod) weniglaquo; fien-J anjukuten, SHeuereö ju fammeln untraquo; in ein 6p|tem iü flellen/ bie ^auptöeweggrunbe ber copy;r-(Meinung biefer 6cl)rift fmb/ bie in jwei Sdnbcn ba^ jn erfüllen fnc^t/ was? ber Sitel raquo;erfprict)t.
SJiele SBcrfe jmb al;? ^anbtuc^er für 6tnbirenbe ju weitfcöweiftg laquo;nb oft nur fjumanijtrtc Veterinärraquo; werfe/ Sefc^rieBenei?/ a5er nie copy;efeljeneö entßaltenb; anberc/ jum lt;5ellJ(iffubium jn gebrdngt/ jinb raquo;orjug-li(l)c fieitfaben in 23orlefnngen. Sunbig/ bodj auS* fü^rlid)/ wa^r wie bie Slatnr/ ber icö baö amp;ier 3?iebersnlegenbc entnommen/ gebenfe i^ jwifdjen jwei Söegcn einen gemeinnü^i^en Mittelweg einauf^tagen.
|
||
|
||
|
||
IV
|
||
|
||
Sirt) eine günffige Slnerfennung/ fo wie 5ele^ mWBinU, meinen aufrichtigen S5e|lre6ungen in bem SJetedndmefen audj fytv, Wie Sei anbern Slnldfien ju %f)tH/ fo 6lei5t mit/ ne5jl km angenehmen S5ewuitfein/ getßan ju 6a5en/ waö id) fonnte/ iraquo;ie Zuneigung alaquo;^ gejei($tteter Sottegialitaten eine Jefonbere 25cIo^nung.
|
||
|
||
famp;ttn, Un 28, (Sept. 1841.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Mslaquo;—
|
||
|
||
|
|||
3nl)rtlt Itte cvtUn ßnntfes.
|
|||
|
|||
copy;eile
Si it let tu tt g.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i
I. DrgflitifattonSraquo; unlraquo; SrnftöcrWltniffe im Sötptv
6cS tyftvM........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; j
U. 93or. unb ritcfmfatiSfdjmtcnbei! 8e6en tics Wttitinbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;17
Hl. Slücfmirfungcn Ui OvQaniämuS als 5te6ct .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;25
iv. sie Unterfucf)ttn3 ttanfev ¥fquot;be ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;at'
v. Ärnnf(Kitlaquo;erfcnttttufJ......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;j7
VI. Set ^eilplan unb feine auSfü^rung ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;40
I. £gt;att^HI)ctI.
^ipptotrifc^e E^irurflie......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;5raquo;
|
|||
|
|||
SmJrumentettle^re .... I copy;d)itetbenbe Snftrumente 11. copy;tertienbe Snflrumente . IH. copy;Ägenbe unb bo^renbe Snflrumente IV. Srürfenbe unb faffenbe Snfirumentlaquo;
v. copy;pri^en......
VI. SSrenntntkumente .... VU. Qnllrumente raquo;erfdjiebenet; art VIII. SmonflSinftrumentlaquo; .... 3raquo;PCttc6 SBitrT). 3)ie 93erbrtrtbre6rlt;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ....
I. airgemeine ^Serbanble^re
|
54
57 66 75 78 85 87 90 94
iOl 10G
|
||
|
|||
|
|||
VI
|
|||
|
|||
i.nbsp; ßfjatpfe........
2.nbsp; Srurftucf)laquo;.......
3.nbsp; Sömben........
4.nbsp; 93crfd)ic^fnarti9e ^3laquo;r6an^8erÄtH(^(lften
U-iBefontere 93ft6anM(6rlt; . . . .
i. 93etbÄnt)c nm flopf.....
2.nbsp; ipnliämbontilucfe......
3.nbsp; SSetbänbe nm Stumpflaquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. . . .
4.nbsp; 93lt;rbÄnbe laquo;n ber ölnc^^onb . . . .
5.nbsp; QSecbÄnbe Jgt;laquo;r copy;Hebmoffcn . . . .
raquo;rittelaquo; S8ud).
£)petflttongllt;5rlt; tm SIDgcmeincn . . . .
copy;tfonbere OpttattonSlcferf.....
1. SIKgemeine unblutige Optrattonen ober SflanipuUtion:
i. $rtnbljnbung bes ^JferbeJ tm SlDgemdntn
2.nbsp; Saä ffciliJeOen bes laquo;PfcrbcS an eine Söanb
3.nbsp; Soä ISQcrffn .
4.nbsp; reg;aS Dteiben .
5.nbsp; 5)aS S)riicfcn .
6.nbsp; 3)aS Jnten .
7.nbsp; S)aä Sbbinben
8.nbsp; 5)laquo;laquo; (Sinfct)miertn
9.nbsp; Sic UmfdjlÄge 10. S)as SSäfecn .
ti. S)alaquo; (£infpril?cn unb baS filefiirfc^cn t2. Salaquo; eingieien flufftger SJtsnctcn
13.nbsp; 2)aS Sntrocrgccingcbcn .
14.nbsp; Sag $iDcn= unb StiTcnpetabreicfecn
15.nbsp; 3)ie anwenbung bc5 2le}mtttdg .
16.nbsp; 5)flä SStenncn.....
!'• SUlgemnne blutige Operationen:
1.nbsp; 3)ct einfeftnitt unb (Sindicft .
2.nbsp; S)ie copy;tnrifjfatfon.....
3.nbsp; 3)a3 Mnfe^en ber SSlutegel . . .
4.nbsp; 35nS @damp;röraquo;fen ., .
5.nbsp; S)ie ablaquo;cegöffnung.....
6.nbsp; 35ie Qmpfunfl......
7.nbsp; 35te ^ecDorbrittgung fön(!ltcf)er copy;efc^wure
|
copy;cite 106 1(0 lit 121
126
127 130 131 133 136
|
||
141
149
|
|||
149 154 155 158 160 160 laquo;61 161 162 163 164 165 166 167 168 168
|
|||
185 187 188 189 190 191 192
|
|||
|
|||
|
||
VII
|
||
|
||
copy;tue
8.nbsp; Su Muticie 9taamp;t......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;195
9.nbsp; 3)0laquo; 93(iitllaquo;(flaquo;u......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;20S
io. S)te Snfujton Ut 3(tjneimtttel in SBlutabtrnnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 3io li. (Srtvetteruttd unb 9Iitffcf)(ilgt;tiiifl uon aöuiibcit/
.'öof)ti]ffd)TOüccn unb Sißcdi . . . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;211
12. äuämtung von Slftccprobuftcn ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;21s Söefonbctc Operationen:
a.nbsp; nbsp;Operationen laquo;m Äopfe.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;214
b.nbsp; Operationen am $alfe.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;232
c.nbsp; Operationen an Der SBrufi . . . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;24i d- Operationen am SBauc^e ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;242 c Operationen am (Sdjweife ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;248 f. Operationen an Den reg;cfcl)[cd)t3t[)cilcii unD
Urinmeri'ieu^en......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;25s
g- Operationen an Den copy;lieDmoffen ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;2*2
Sötcrtclaquo; 25Jid).
ÖOinusjifdje fpejielU ^atbulogic unD X^erapienbsp; nbsp; nbsp; nbsp;302
(grfte Älaffc.
iölutfranf^eiten........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;303
l- $amUie.
^Hogofen.........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 303
l. S)ie eigentliche ^ntjünDung im Sdlgemeinen . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;304
n. S)ie DefonDern örtlichen entiünDungen ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;343
(grfte (Svuppe.
(Siitjiiiibuiigcii Der copy;inneamett jeug e:
1.nbsp; Sie OfjrenentjünDung......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;344
2.nbsp; S)ie 3(ugenent{ünDung unD ^otgefran^eiten .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;346
A.nbsp; S)ie äufjere ober SlugentieD • unD SBinDeamp;autlaquo; entjänDung.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;347
H. Sie innere oDer 3IugapfeIentiänDung .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;354
C.nbsp; 5)ie perioDtfdje älugenentjunDung . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;361
D.nbsp; Slerfen an Der ipornfeaut ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;373
E.nbsp; Sa3 augenfeD '.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;375
V. Salaquo; eitcrauge......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;377
G- Ser graue copy;toor......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;380
3.nbsp; Sie SntjunDung Der Sunge unD Der Umgebungen in Der SPlauipftlc
a. Sie SungenentiünDung.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;383
B.nbsp; Si( 3aQnffeif4. unD OaumcnentsiinDung .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;386
|
||
|
||
|
||
Swcitc lt;Svn\gt;pt.
(gntjiinbuno obft ftäcblicf) gelegenet Stufen
unb itt Damit in nÄitilcc iöejtfl;ung tieften. ben Organe: i. 35ie entjünbungcn ber (Speic^efbröfen . . 388
2.nbsp; Sie (Sntfunbung ber @augabecgt; ober Siimpft • btüfen unb ber laquo;Sauflobetn felbft . . . . S92
3.nbsp; Sutiünbung ber reg;efci)lec^tdbrüfen:
A.nbsp; 2)ie sect;obenfiirflt;/ $obenraquo; unb copy;anmenftrang. entjüiiöuiU).......394
B.nbsp; Sie (gntjüntmng ber Mutfee unb ber copy;orfeaut 398
C.nbsp; Sie (Sntjiinbung beä copy;uteronbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;. . . 401
4.nbsp; Sntjänbungen ber Snut unb mit ifer verbunbener @ebilbe iurd) ^cuerbi^c:
i. Sie entjünbung raquo;on Setbrennungen . . 4o4
2,nbsp; 93erbrennung mit brennenben 5quot;lüffigfeiten 407
3.nbsp; nbsp;ipufoetbtennung......4io
dritte reg;ni^^e.
(Sntiinnbungen ber öerocgungSroerf jeufllaquo;:
1.nbsp; Ste SStuäfefentjünbung.....412
2.nbsp; Sie entjiinbung ber iöeugefefenen/ iti SeflTelv Sronlaquo; unb ^ufbeiiteg, bec SSorberraquo; unb $interfüsect;c 4(1
3.nbsp; Sie Änoitni. unb tSeinbaut Entjiinbung . . 4i8
4.nbsp; SDtit (S^atlofenbilbung ilctu oerbunbene ^Beinfeaut* entsiinbungen:
A. Sie (Sntjünbung beä großen fiieferbeineJ .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;423 ß- Sie iSeinfeautentjtinbung unb Sfnodtenaiia.
iviutä auf bem @ct)ienbein mit Uebecbein .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;425 C Sie entjünbung beä geffel- unb Äronbeinä
mit ber Seifte......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;427
5.nbsp; Sie @elenfentjünbung im SlUgcmeinen . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;429
6.nbsp; nbsp;iSefonbere (Selenfentjunbungen ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;432
A.nbsp; Sie @d)ultcrgelcnfentsünbung . . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;433
B.nbsp; Sie $uftge(enfentjünbung ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;442
C.nbsp; Sie Söorbetfniegelenfentjünbung ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;444
D.nbsp; Sie Äniefifeeibengelenfentjünbung . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;447
E.nbsp; Sie copy;prunggelenfentjünbung unb ber (gpnttnbsp; nbsp; nbsp; nbsp;449
F.nbsp; Sie Seffelflelenfentjünbung ober gcffellabmenbsp; nbsp; nbsp; nbsp;458
G.nbsp; nbsp;Sie ^ufgelenfentjünbung ober ipufgclenfraquo; JÄijme........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;459
H. Sie (gntjünbungen ber ipufe ... 464
|
||
|
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IX
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.nbsp; 3)ie oftioc un!raquo; paffioe fiufentjunbuttfl
2.nbsp; Sie erctbifcftc fmftntjunbung
3.nbsp; nbsp;Du Cvul80) tbcumatifcfce ^ufcntjünraquo; Jung / We^e/ 93crfc^Jag
|
Seife 465 469
470
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II. Jyamilic.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
l. Familie.
Umgnngäöermerrungen (^opfrtrop^int)
|
514
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Srftc (Sru^c.
ae4)te ober raquo;njire ipi) p et t r op (ji en:
i. lt;p5Plaquo;rtropbie ber copy;camp;ilbbtüfe ober ber roaamp;re tropf 517
2.nbsp; Sie 4n)plaquo;rtropamp;ie M $ufeä ober ber große $uf 519
3.nbsp; Ä5Plaquo;rtrop6ic ber gobtenffÄc^e beS ^ttfbeine^ ober ber ^Jlatt. unb tßoübuf.....520
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||
X
|
||
|
||
copy;cite
3ugt;eite lt;Svup\gt;e.
UnÄc^te ^^pitttop^ten obet reg;cf4)t\)iilt!c . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;522
Srflc 31 rt. reg;cfc^roülile an Jen ÄtiP(()cn:
Srile fform. Der Änocf)enfluäraquo;ucl)3 . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;523
Steeite „ S)te Snocftenfpccfgefdjroulli .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;526
8 weite Sttt. reg;efcl)H)üI|le on traquo;cn $ufcn;
(Sr(ie ^otm. S)er Jting^uf ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;528
Sroeite „ S)er Änofl^uf ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;529
S)ritte Slrt. reg;cfd)raquo;nül|}e bcr $aut:
A.nbsp; nbsp;i. Xit copy;arfraquo; obet copy;alggcfdjmiHtle .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;530 2. S)ie febrcarjen Änoten . . .535 8. S)ie ecl)n)iele.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;536
B.nbsp; t. Die laquo;OJnrscn . . ... .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;537
2. S)ie geigworjen.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;538
C.nbsp; i. 5)ie f pigpen......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;54o
It Familie.
Umfangööerminberung (Atrophien) ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;545
1.nbsp; 5)nö ^c^retnben ber .laquo;noc^en ....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;546
2.nbsp; 3)aS 58erfürjen ober @d)rumpfen ber öeugefe^nen/
ober ber copy;tefjfug......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;548
3.nbsp; SaS copy;c^minben ber Wlutfdn/ raquo;orjüglidj (in ben reg;Iiebmoffcn........nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;549
4.nbsp; Das @d)roinben beS ge6netraquo;en5 ober ber fc^warje copy;taar . . '.......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;553
III.nbsp; Familie.
Verengerungen/Stenosen ,.....nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;555
i. Äufoetengerung/^ornjirang ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;55laquo;
2,nbsp; S)ie Suftrö^renöerengerung . . . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;560
3.nbsp; copy;tenofen ber copy;c^enfelarterten ...nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;561
IV.nbsp; nbsp;Jyitmilic. copy;rroeiterungen/ Diastosen......nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;560
(Srftc (Svnppt.
Sinftpfen im reg;efäfjftjftem:
(£r|ie Sorm. 5)ie laquo;Puföabergefc^roulli . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;568
Srceite Jorm. Sie Sölutobergefdjroulii. .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;569
|
||
|
||
|
||
XI
|
||
|
||
Seif:
iJjocitc amp;vuppe.
Sioflofen lraquo;er Snuwerf jeuge:
lt;. 35ic copy;priffröferenenvetttrung ... 571 2. Site Snafiönrnurrocttcning .... 572
dritte @cu^e.
Siaflofen btt @t)noviali)amp;utc:
l. Sie copy;poBtalgefdjWulUe ober copy;allen . 573
Söicvtc copy;ru^j^e.
Siafiofen tgt;tS SdlQttotbti:
1.nbsp; Sie laquo;ffiaffcrgcfcfiwulli......580
2.nbsp; Sie 5ß3iiib9efd)raquo;ulft......58(
V. Familie. copy;rt^BerÄnbetuitgeit/ EctopJcn.....583
Grffc reg;rM^lt;)c.
jDrNveränberungen ber Singetvetbe mit Srfc^eilaquo; nen ber innern Obtxflamp;fye, als SOprfAlIe: t. Set SungenöorfaD......585
2.nbsp; Set ffrudMÄltcröorfflU.....586
3.nbsp; Set copy;dieibetiöorfnll......588
4.nbsp; Set SSorfaU bet Kutlje.....589
5.nbsp; Set Sßorfflll btS SWoilbatmcS .... 590
3traquo;citc reg;tuppe.
Cttäöeranberuitgen bet eingemeibe mit bec alU
gemeinen Scrfe umjogcn/ als SStücJ)laquo; . .nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;592
1.nbsp; Set SUbclbrud).......nbsp; nbsp; nbsp; 595
2.nbsp; Set S3aucJ)brud).......nbsp; nbsp; nbsp; 597
3.nbsp; Set SLeißenbtucf) unb bet ijobenMbrudj . .nbsp; nbsp; nbsp; 599
dritte (Svuppe.
Ottöüetänbetungen betÄnoc^en anbcnreg;elentcn
alsaSettenfnngen......600
VI. Familie.
arttnnung beö Sufommenamp;angcö (vulnera) . . 603
I. 5iat^eilunfl. 2Buntgt;en laquo;nb copy;laquo;fc^roöre.
eefte reg;cm)|)c.
i- Sie Sßunben im allgemeinen . . . . 604
|
||
|
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
XII
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II. S)ie Sffiunben inabefonbtre .... i. €d)nittlaquo; unb ^tebreunbcn ....
2.nbsp; copy;tidjwunbm......
3.nbsp; nbsp;copy;djufimunben......
4.nbsp; nbsp;copy;fquctfc^tc/ geriffelte unb @d)utfiDunben .
5.nbsp; SScraiftcte laquo;tDunbcn.....
HI. laquo;Berrounbungcn einjelnet organifc^er SC^cil
i. laquo;B3unben ber SOlu^felnnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;....
2.nbsp; 933unbcn bcr 5led)fen.....
3.nbsp; ?Ounben ber copy;efdiffe.....
4.nbsp; 933unbenber Sttemn.....
5.nbsp; SDunben ber finocfien.....
6.nbsp; SßJunben ber (Selcnfe.....
7.nbsp; laquo;CJunben bcr $ufe.....
iv. jDertlic^e 93erle?uttgen raquo;crfebtebener 2lrt.
i. Äopfmunbennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;......
2.nbsp; 93eriet?ungen beä iprtlfeS ....
3.nbsp; 2?erlc|?ungen ber copy;ruftnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ....
4.nbsp; Verlegungen ici fQauditS ....
5.nbsp; ajedeiungen auf bem TOiberrüft/ laquo;Äurfen unb ben £enben ........
6.nbsp; Verlegungen nn ben copy;liebinoffen burd) Äuff*IÄge
7.nbsp; Verlegungen ber Vorberfntcc unb ber Vorberfeite ber Jeffelgelenfe burc^ @tütjen .
8.nbsp; Verlegungen üom copy;tretfen mit bem Äufeifen
9.nbsp; 3?er Kageltrttt in Auf unb bte Vernaglung
10.nbsp; Verlegungen ber Äronc ober ber Srontritt .
11.nbsp; 3)ic Äornfluft •.....
12.nbsp; S)ie ^ocnfpaUen......
|
Scut 619 619 619 621 624 626
630 630 631 632 632 632 634
635 641 643 644
650 651
652 654 655 657 658 659
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@ c f d) w laquo; r e
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von ben copy;efdwiiren im allgemeinen i. 35aö.lt;inod)engefd)n)ür:/ Änoc
2.nbsp; S5tc 8laquo;amp;nftftel
3.nbsp; S)te laquo;NacfcnfilMn
4.nbsp; Sie Slberlasect;ftftel .
5.nbsp; SHe ?ß}iberrüft)tfteln
6.nbsp; Sgt;ie copy;aamenftrnngftftel
7.nbsp; Sie Äobenfacf|tftel s. Sie fflfterttftcl
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||
xm
|
|||
|
|||
9. 3)ie ^ornfiliel.......
laquo;o. S)ic Änorpclfttltl .......
11. Sie @tr.i{)l9ffd)iDiire/ aU copy;tra^IfÄuk unb copy;tra^IfrebJ....... .
II. 3(amp;t^ci(Utt(j. iamp;uetfdmngcn laquo;ntraquo; Ättoc^entrüc^c.
Huctfcfjungcn (coniusiones) im Slflgemftnctt SSefonierc gformcn raquo;on Cluetfcöungcn:
1.nbsp; reg;alaquo; Slufliegen ober 2)laquo;rc6Iif9*n ....
2.nbsp; 3)ie Cuctfcfjung beS copy;enirfclaquo; ober bte reg;entcf6eule
3.nbsp; £luctfcl)Uii9en belaquo; SSiberriitJelaquo; / 2öiberrüilbeule
4.nbsp; D,uetfd)ungen auf ber eflbogcnfpi^C/ ober bte (StoBbeule........
5.nbsp; D.laquo;etf^ungen belaquo; 9hicfeng unb anberer Xbtilt vom copy;ottet ic., reg;efd)irrbrü(fe .
6.nbsp; laquo;Bon ber auetfefeung ber Serfcnfpi^e am copy;prung gefenf ober bie ^laquo;p^acfc ....
7.nbsp; Quetfd)ungen ber Kiieffeite belaquo; ffeffeU burcamp; Ueber^fluen über bie ^dfterfette
8.nbsp; Sraquo;ns £gt;,uetfd)en ber SSaOen belaquo; ^ugelaquo; ober balaquo; Verbauen .......
9.nbsp; S)ie copy;teingoOen ......
3tt)cttc Wriivvc Änod)enbrüd)e tin Slllgemeincn 93on ben Äno^enbriicften insbefonbere .
vn. ^amllic.
9inomflrit'n in tgt;cr crften 2Jirt)un9. Dismorphen. S)ie SWigbtlbungen tm SJUgemeinen.....
copy;rftc copy;ru^c-
gigentli^e SPliebtlbungen.......
3ttgt;ettc WnitJ^c.
ÄemmungSbtlbungen........
dritte (raquo;iriivvf. Uebcrbtlbungen.......
|
(Ecite 684 685
689
|
||
692
605 696 698
702
704
706
700
707 707
|
|||
709 723
|
|||
!p
|
|||
739
|
|||
742
|
|||
743
|
|||
|
|||
|
||
XIV
|
||
|
||
Stitc
|
||
|
||
III. Älaffc.
5lti:raquo;Cnfcanf Reiten Neurosen......745
(grftc copy;ru^c-
SltttKitcrrcgungen:
i. laquo;yierraquo;cnfd)merjen.......74?
2. fitÄmpfe........748
Stveite (Svappe.
9)erraquo;cnlÄ6mun9cn:
i. eigentliche Atmungen.....74raquo;
|
||
|
||
|
||
($ i it I e t t n it ft*
|
||
|
||
mt m^nm mUnt ÄoUcgen (raquo;at für tit laquo;ßferbc arjncifunDe (^ippiatnf) cntfc^ieDene laquo;8orIk6c/ unb fte pflegen btefcfbe au* mit weit meljr Slufmcrffamfeit/ at* lraquo;te raquo;uia-trif. OHkify wir bie le^enannte ju einem S^eit unferer SeDenSaufga^e macamp;ten/ fo i(l walirli* Damit nicftt gefaxt/ bag raquo;ir nic^t au3gt; wie anbere 2Jeterlnärärjte bte iptppiatrtf mit SSoHtebc ^egen laquo;nb pflegen. S3on unferen bereits jwan-jigjflamp;rigen 6tubien laquo;nb erfadrttngen gehören ber größte ZfytU ifyt an.
SM eble $fcrb,. ber 8ie6rtng ber Männer unb Ana-ben/ mit fcerrlicfccn formen/ feurigem SBefen/ Äraft nnb 3fnteaigenj auögejlattet/ ift ein allgemeiner reg;ef%te ber SWenfc^^eit in ben mcitfen Sänbcrn beö grbtobeno geworben unb raquo;erlebt mit unb unter feiner ^errfefaft oft Stage belaquo; Subelö unb ber monru, ober eö empflnbet ^art bte Etagen beö irbifc^en 3ammert{)areä. einelaquo; wie baö 2(nbere laquo;nb no* eine unabfe^bare OTenge pon Momenten jwtf*en beiben copy;Ktremen beugen au* bic SHognatur unter bad So* beö gBurgengellaquo;/ wofern fie ni*t gar no* unfern Siebling laquo;nb copy;efäamp;rten gerabeju in balaquo; f*warje 5;^or belaquo; Sobeö bin. etnbrängen.
copy;iefed copy;c^icffal, baö au* wir mit ibm tbeilen, ni*t weniger aber au* - niebere (Spefuration, ma*te einen Jbeu ber 9laquo;enf*beit no* aufmerffaraer auf biefeö ebre Xbier laquo;nb eö würbe genauer in feinen gefunben laquo;nb franfen itageraquo; laquo;nb jwar f*on frube beoba*tet, bann gebegt laquo;nb gepflegt/ mit mebr ober weniger reg;ef*icf/ mit größerer ober gerin-gerer 25.(renf*aft. SBir weifen nur alaquo;f bie ßiteratur ber ^ippiatrif in m*raquo;l'* Veterinär-3laquo;mana* m, unb baö
i
|
||
|
||
|
||
Sluögtfprod^ne wirb fic^ in Uv umtQUiüüditü SWenalaquo; raquo;on (raquo;ippiatrifc^en 6*riften/ iic bort anfgejetc^nct ftnb/ tma^-ta ftnten.
reg;ie neuern Seiten (laben aber uiienbltcf) viel me^r gclct-flet/ oW bie altern ^ unD jwar junä^ft intä) ein ric^tigered 6tul)ium fced SUturellö im gefunben utib franfamp;aften 3u-flanbe tiefet X^iered. SBerfen wir nur einen S5Iirf auf We SBerfe ü^er Anatomie unt) ^^fjotogie/ bann bie aügemeine ttnb befonbere $at^Iogie unb Perapie ber mi unb Zubern rü^mlic^fl befannten Äoüegialitäten unb SeitgenofTen / fo fann nieijt in Slbrebe gefteat raquo;erben/ bag bic raquo;emäöungen fe^r fruchtbar gewefen feien. reg;ocamp; ba barf bie copy;adje nieftt fielen bleiben/ eö i(t unä noc^ Sebenben raquo;orbebatten/ jegti-e|)er So^quot;laquo;n9' fowobl ber copy;egeniwart atä Sutunft/ reg;ebör ju geben/ unb immer mebr jur Söfung ber laquo;Probleme binan* juflreben/ welche Statur unb OTenfc^beit in oerfc^iebenen Stücffiepten an und IteUt/ unb fo gebenfen au* wir baö Unfrige na* Äräften beijutragen/ um bie Sbeen fietö me^t ju realiftren.
reg;aö Selb ijl uniiberfebbar / bie raquo;abn oft raub unb bornenoott/ unb biefeä brängt um fo mebr/ baö gelb in Ueberft^t ^u bringen unb ju ebnen/ wie f*wer lt;i au* fei unb wie ferne no* baö copy;elingen liegen möge. Stuf bie laquo;öorarbeiten einer großen 3laquo;bl raquo;ortreffli*er ÄoUegen ftü^en wir uns fräftig unb banfbar/ unb batten eö für laquo;berflüffig/ ibre allbefannten/ unö tbeure unb welaquo;be (Sb-rennamen jletd ju wieberbolen; fte fennen mir unb wir^a-ben bie amp;in, fte ju fennen / unb baö i(l genug 1
S3or ber $anb woüen wir nun no* einige 23li(fe auf bie Statur unb baö Staturett beö ?pferbeö unb auf fein 2ebelaquo; werfen. reg;iefe a3eoba*tuttgen werben raquo;on Sinken fein für ben raquo;orgefteeften Swecf/ unb werben au* eine um fo rationellere allaquo; natürli*e unb/ waö fein copy;eringed ifl/ au* eine lt;infa*e J^laquo;airaquo;ie begriinben/ wenn beren Sluffaffung im richtigeraquo; @tnne gef*ie^.
--------raquo;8raquo;laquo; #9632;
|
||
|
||
|
||
3
|
||
|
||
Orgamfationöraquo; unigt; Äraftt)cc^(fniffc im Äorpev
raquo;etrac^ten wir mit gcbuamp;retrtier 2(ttfmerffamfeit Mnb vomtfailifm lgt;a3 cMe ilaquo;og in feinen einjefnen äugern gormen/ unb fombiniren wir bann foWamp;e unter jtc^ unb fletten enWic^ StUeS in ein copy;anjeö auf/ fo ifl eine fitf^e raquo;etracamp;tnng mit eten fovicl SntercfTe alö laquo;Bergnügen sewurjt.
2öir ftnben an bem laquo;ßferbe raquo;on S?atur aus raquo;ortreffH^ entwirfelte qjartieen in feinem raquo;oßfowmnen Suflanbe/ wit ftnben aber auc^ ^artieen/ in benen bilaquo; gntwirfemng juriief-geblieamp;en ifl. öbfe^on mit raquo;oßilem Sterte btfauyut wirb/ bag in ben in unBotlfotnmner entwicfelnna (?etgt;en gebliebenen feilen eine raquo;or()errf^enbe Slntage ju Äranfbeiten feime/ fo mug auf ber anbern 6eite aud) nic^t etwa gebaut warben/ bag baö copy;egent^eit in ben amp;öamp;er cntwicfelten befiel fonbern a mug wobl bebaut werben/ bag fofcamp;e iteile begwegen bö^er entwicfelt ftnb/ weit bie raquo;on ber Statur ibneraquo; auferlegten raquo;erricamp;tungen in üuarität unb Quantität na* biefer gnt-wirfelung beregnet fmb. liefern na* biöponiren au*/ wenn glei* mebr inbireft alö bireft/ fol* grogartig entwif-feite Organe/ Apparate unb e^iteme ju Äranfbeiten unb follen ein ^auptaugenmerf für ben £gt;ipjnater fein.
1. 25 e w e g u n g.
Sin febr regeö S5ewegung5Uben beö laquo;Pferbeö liegt ni*t allein tbatfä*Ii* raquo;or unfern Stugeii/ fonbern ber f*male Äopf/ bie gormen beS ^raquo;alfeö/ balb äbnli* jenen gewiffer 3Sögef/ balb fajl glei* gebaut wie jener f^neßtau-fenber Sbielaquo;/ i.25. beö ipirf*en; bie weite 93rug/ äbnli* jetter ber copy;ögel, ber jtarfe SRuefen/ ber gemobelte geib unb bie feinen neroigen copy;fiebmagen ftnb au* Deutungen a priori einelaquo; fe^r raquo;oltfommenen raquo;ewegungölebenö/ fo wie tiefer in bie Örganifatiolaquo; eitigebrungen/ ber bunfelrotbe/ berblaquo; Sölud-
|
||
|
||
|
||
4
|
||
|
||
fei in ungemeinen unb föarf iiejelcfmeten Olafen ötuppirt/ mit HnDernjuftfearen gteeftfen turc^webt/ bann bie gcfligfeit iet fompaften reg;Iietgt;magenfnoc^en unb enbficlj ber leiste unb folibe 5uf! mit jenen erfiern raquo;ebeutungen in geraber Sinie Ü6ereinftimmenb. SWan fe^e! Sn feften/ gemeffenen laquo;Stritten reißt ber ftofje reg;out ein breimaf größeres copy;ewic^t aW er felbft ijl anf bem SSagen nae^; feurig unb raquo;emegen traöt baö copy;c^nlpferb auö/ unb fi^er unb o^ne ficWieamp;e laquo;Olü^e erftimmt baS lt;Slaquo;umrog auf felftg.raupen qjfabcn bie girden ber 5llpett. reg;o baö copy;ejlütöpferb ftc$gt; mit feinen muntern copy;efpieren auf ber e6ene taumelt/ gieOt eö fjcfi auf einmal raquo;om 93äumen in reg;aaop; genügt elt;5 .no* niefctr um feine copy;c^neDigfeit raquo;oOenbö ju raquo;erfuc^eii/ fo fc^Iägt eö Karriere an unb treibt ben raquo;oben in copy;prangen hinter jicl) juräef/ bag copy;taub ba^infliegt unb Äiefel gunfen ftieben; feinen geinb beißt/ l)aut ober fc^tägt ber SSitbling/ eilt baraquo;on/ fe^t über baö copy;ebüf* / baö feine güße ju oerwiefetn bro^t/ fc^neüt ficamp; im fäNen copy;prunge über ben Kraben/ ber fei* nem ganfe ein Siel Men miß; unb tritt ein ging ^em* menb in ben SBeg/ fo wirft (\df ber Ungeftüme entfe^toffen in bie gingen/ t^eilt fraquo;e bur4gt;f(*raquo;immenb/ unb am anbern Ufer angefommen/ blieft er/ bad SBaffer oom 8eibe fdamp;üt-telnb/ freubig auf bad befiegte element jurüct.
Sobl fönnen unb muffen au* unter folgen SSer^tt* niffen mannigfaltige copy;törungen balb in ben angeffrengtern/ balb in ben minber entmicfelten Organen auftreten/ bie copy;efunbbeit unb felbff baS Seben belaquo; ZWmt gefä^rben.
2gt;ebnungen/ Trennungen bes 3raquo;flaquo;raquo;lt;menHn' ged/ Sageoeränberungen ber raquo;erfe|gt;ieben(len XfciU, tun, eine 9J?laquo;n8laquo; berartiger Uebel entffeben in Solge biefer Sebenäfeite/ baß nic^t laquo;mfonft au* in baö copy;ebiet ber ^ip* piatrifeamp;en Sbirurgie ein unoerbältnißmäßiger SHeicWum raquo;on Slnomalien fäat/ wie übrigens ber laquo;praftifer eS am ekelten erfäbquot;. 5n welkem raquo;egleit unb in welker SHatur biefe Slnomalien no* me^r treten/ wirb ft* beutti* ergeben/ wenn wir aueö auf bie SBlutper^ltniffe (m Werbe 9lüeffi*t neunten.
|
||
|
||
|
||
fMfcfllaquo;laquo; in tiefen Umflänfcen wie^tifle Womtntt fur Un ange^enben ftiwiMt, toer c^trutrgifc^en ^ippiatrif raquo;or-jiifllic^e Sttifmcrffamfeit ju fc^enfen/ wnt) p trauten/ fie Hi in t^rc liefen ju ergründen.
2. ^ö^ere unb niebere eropfinlraquo;raquo;ng.
copy;3 iji hinlänglich nacftgewiefen/ bag in ber SRidamp;tung ber mxki^uk eine ^o^e S3ebeutung für bte ^irnentwtcf-lung unb bie Snteatgenj cincö Zi}\mi liegt. 90?an erinnere ft* an bie ^orijontalric^tung ber ^ifc^e unb bie fenfrec^te bes OTenfc^en/ raquo;orauö ficamp; jugteictraquo; ergiebt/ bag je entfernter bad ^irn raquo;on ber Qjrbe getragen/ um fo gefleigerter an* bie Sntelligenj fei; efl wtiit ft* übrigenlaquo; fole^eö in ben mannigfaltigen ^ierflaffen/ @ef*Ie(*tern unb copy;attun-gen uacamp; unb nic^t weniger in 5nbiraquo;ibuen einer unb berfet-ben copy;attung. Unb wie flebt benn ba unfer ^Jferb ?
obgleich feine SSirbelfäuIe biö jum ^aWt^eil eine wageraquo; redamp;te SRic^tung Htr fo flrebt boefc unterer na* ber $gt;tyi, laquo;nb jwar um fo mtfr, je ebler baö SRog/ um fo weniger/ je fester ber reg;aul ijl. 6e(b|l an* in feiner copy;efunb^eit unb in ^ranfbeiten / unb je me^r fo(*e bad copy;c^irn berüb' ren/ brängt bie raquo;ebeutung biefer grfefteinung ft* bur*.
@o fmn, wenn f*on m*t ein fe()r bober copy;rab raquo;on Sntetligeni/ bem laquo;Pferbe eine gemeine ni*t jngef})ro*en werben/ unb elaquo; bebauptet unter unfern ^auöt(gt;ieren n(i*(l bem ^unbe ben erjlen SRang.
laquo;Seine 6inne finb obne Jluönafwie in ber 9tege( f*ön entwicfelt unb f*arf. 5)o* bß^er einigermaßen aid balaquo; copy;ebirn fetbfl iß balaquo; ftürfenmarf auägebilbet/ walaquo; feinen pofttwen Sinflug auf bie SJewegungOwerfjeuge in bobem @rabe ausübt unb pglei* fiarfen Beitrag jur rei*en JdiiJ. flattung belaquo; copy;angUenneroenfijdemlaquo; unb SBerflärfung belaquo;
Sympaticus magnus liefert.
Siebt man biefe fämmtli*en (£rf*einungen ju Slatbe/ fo ergiebt ft* allerbinglaquo;/ bag im 6tnneöleben balaquo; $ferb SU unterf*eiben verlieft/ walaquo; ibm 9Ia*ti)cil bringt ober
|
||
|
||
|
||
6
|
||
|
||
nftamp;(t$ iff/ nth 3lu3tia()mc fcefett/ mi Äultur an feinen copy;innen wbarK 60 ijl tlaquo;ö $fert) fetten im ^att/ mit raquo;e* (ictalMltfd)en @iften fid; jm f$at)ett/ unt ed uerfie^t aud^ fo jiemlic^ copy;efadren ju meifcen/ raquo;0 nicftt fein traquo;oM irtitafcted Se(en ben SSillen überfUigctt. Sa aber feine copy;e^irnentlaquo; nmftung Hi Niveau (er (raquo;öder organiftrten ^iere nic^t iiberagt/ fo iff auc^ a priori ju entnehmen/ bag fogenannte ipirnleiben in engem SScjtige mit (er ^fi)cte fteft titelt primär entwirfein/ bie Ätafe ber eigentlichen StewenfranfReiten offenbar wenige Gruppen ober formen enthalten tonne, itnb toie cö bie reine Unterfu^ung mäjmiit/ ftnb bie bad Sleroenfoflem iti $ferbeg berü^renben ^ranf^eiten in ber Siegel fefunbarer/ b. ^. abgeleiteter 9lrt/ unb (te^en fafl gänjlaquo; lid) unter bem oorroaUenben S3(utf#eme/ unb äugern ftd^ banebett/ toie alle organifc^en SBirfuttgen/ burc^ bad fcfjär-fer gezeichnete irritable Seben.
lt;So jcidjimi ficO benn in 93eiug auf bie Seiben bed 9lero(nf9{lemed beim $ferbe ^auptfäc^lict) jtoei Stiftungen Mi, bie ficfgt; getreulich im irritablen Seben toieber funb geben: bie eine baoon befielt in Erregungen/ bie fic^ am anergewö()nlicf)|]en in (Striftitren, metikuö im ^interteibe/ bid ju ben rafenbilen Krämpfen fulminiren; bie anbere aber Jbefle^t in Stieberbrücfung ber ^ö^ern unb niebern @mjgt;ftn* bung bid jur größten (Stnmvfödt, mit Unfä^igfeit/ SSetoe-gungen andjutiben/ unb enbli^er totaler erlabmutig.
2)ie fefunbären Steroenleiben/ raquo;om 95Itttf#em abhängig/ erleiben auef) burd) biefed Wobiftfationen unb befonbere SUcamp;laquo; tungdtveifen/ bie ftcl) in beiougtfofe Slaferei ergeben ober jur gänjlicftcn Unbetoegtic^feit hinunter ftnfen.
2Bic nun biefe beiben Sebendoerric^tungen unb mit mU eftem einfluffe fte bie untergeorbneten burc^bringeu/ toirb ft* ieigen.
3. 3(ffimiUtiraquo;ed gebelaquo;.
SDaß Ba(mge|iea unferd in 5rage fie^enben ^audt^iered c^arafteriftrt ed aid ^flanjcnfreffer/ aber feine unmgleid^
|
||
|
||
^m
|
||
|
||
li$ ftorflt;n SWolmcr raffen nid[raquo;t mlmta, balaquo; alaquo;* ^arte Sla^ungdmitter/ mi jwatr Äörner/ einen ST^eif feiner SKa^ rung audmadamp;en muffen, copy;er copy;igefHonönppam ift fräftig/ bem ganjen geJenöjroede fe^r entfprecamp;enb gebaut/ fein Staum/ (en er einnimmt/ ijl mägtg unt läpt Den fttftmnng*' organen Staum angebei^en; er trägt in feinem 23aue unb in feiner ^indbe^nnng Ui volle Gepräge/ titelt üncrt;t einer laquo;nmägigen ^robuftion ju fein/ aber e()rli* jn liefern/ waö (ei einem raffen Sebenöfeuer verbrennt m\gt; oerfc^(aft/ woburcö jngteicfc begreiflich roirtraquo;/ baß raquo;o^f entwickelt/ o^ne in bie copy;ränjen M probuftioen Seben^jtoecfed ber copy;t)baftilcn überjutreten/ borf) feine Verrichtungen mit 9?a$' brnef begleitet unb ba^er an* rafter ftnb. 5)ie grri-tabilität ber 9J{u$fel^aut bed Sia^runfiSfc^lau^cö unter bem copy;tnfluffc bed reg;anglienneroenf#emd übt jtarfe SBirfung; man erinnere ftdraquo; an bie heftigen Krämpfe unb Snteralgien/ bie indgemein unter bem Stamen amp;olifen fo befannt finb. Sti^t weniger beutet ber bei eblern qjferben fo Mein unb fejt geballte Äot^i auf balaquo; fräftige SBirlen ber copy;arm* mudfel^aut,
SSJirb aber auc^raquo; nidamp;t überfein/ bag ber Jla^rungö-fc^laucö eine fe^r große abfonbernbe Stäche barflellt- unb }War in jirenger gfunftion fle^enb/ fo wirb man einerfeitd leicht begreifen/ bag copy;törungen oerfc^iebener 3lrt fic^ in biefer 6e{retion5flädje ereignen/ bie raquo;on ben ^eftigjlen SJlen-norr^öen bid sum tbeilweifen SBerfeigen jleigen/ unb jwifd^en ftdamp; noeö raquo;erfd^iebene 9J?obijtfationen laffen/ bie ebenfowo^il ben franfen copy;arm untauglich ju feiner gunftion machen/ aid audgt; heftig auf ben @efammtorganidmud jurücfwirfen unb i^n in feinen gugen unb copy;runbfcjlen mächtig erfc^ütraquo; tern. Äongejtionen ju anbern feilen/ 6c^winbel/ fc^leü e^enbe/ bann afute copy;e^irnentjünbungen unb bgl. ftnb bie häufigen folgen unterbrMter copy;armabfonberungtn; bie amp;j-p^en unb @rt)ftpelaceen ^aben aueft barin i^re gewöhnlichen Stämviamp;pt.
copy;aß enbli* burc^ folcamp;e SBer^Sltniffe am* bie SJlut-
|
||
|
||
|
||
8
|
||
|
||
Wbunfl ttttD ern^rung in gfraglaquo; gejleat wertelaquo;/ unter* liegt mW feinem 3weifer.
5)ie eigentliümHc^feit Ut qjferDefeBer/ feine copy;atten-Mafe slaquo; aejtyen/ laquo;nD tie ta^eriflen SBirfungen gaben fcöon jlaquo; me^rfac^en Deutungen 9Cntag; wir glanten/ eö fei a6er tie Sreg;a^r()eit nidamp;t fo ferne unt taö rafc^e geben M ufertelaquo; überhaupt/ fo wie au* feine rafdjje 9raquo;agenraquo;ertauung er-^eifc^en tringenter M bei antern JE^ieren einen tireften unt antauernten Buflnf von @aae.
SBenn öftere 6törungen in ten 8e6ererfdMnungen beim uferte raquo;orfommen / fo fint meiftenö neben groger copy;ommer-We, Uebertreibung bei gefüatem OTagen unt taperigem, fo wie oom 9ttbem ^errtf^renten 5)rucf teö Swer^feUeö auf tie Seber gewöhnliche Urfad^en.
2)ie SDlilj fpiett Her wie antcrwärtö no* immer eine MttbejHmmte Slotte unt raquo;on ter S5aufpeidjettriife wiffen wir ilaquo; patborogif^em SSejuge fall eben fo raquo;ief alö ni*td.
aSergelfen türfen wir nidjt/ tag eigent^ümli^e Orga* nifationflüer()äftnifre im ^interteibe teö laquo;Pfertcö au* *re befontere gotgen bobcn/ tenn nacö attfeitiger copy;rfa^rung erlaubt tad range Oefrijfe tie fo bäuftgen reg;armoerf*lin-gungen unt S)armoerwicf(ungen; au* taä fo oft an ter raquo;ortern copy;efrittarterie oter an ter 2Jau*f*Iagater raquo;orforo-mente Stneuriöma/ f*eint ft* raquo;on tern reg;ewi*tin^alt tefl copy;armfanaled unt taperiger SCBirfung beim 6raquo;ringen unt antern flarfen Seibeßbewegungcn ^erjurii^ren.
(£3 ergibt ft* überbaupt aud tiefen 2Jetra*tungen ter laquo;Ugemeinen üiffimtlation genügent/ tag tem $ferte feinet weged Anlagen ju Seiten ter ^autoerfjeuge abgeben/ tie aber ter winter beteutfamen gntwicftung-wegen/ ten Sty-taettjlen gegenüber/ au* einfa*er unt weniger jabfrei* ftnt/ tabei unter allen Umjlänten immer taö reg;cpräge einer raquo;orwaltenten Irritabilität an ft* tragen; taber foil au* tiefe 2Jetra*tung namentli* auf ten @*tentrian aufmerf-fam ma*en/ jete Untbätigfeit ter Oauwerfjeuge auf tie 9te*nttttg einer copy;*wä*e tu bringen/ wä^rent to* ein
|
||
|
||
|
||
milittir in Qittim epannung btmiititi Organ/ oamp;ne fllaquo;f*raquo;^t p fetlaquo;/ bennotfraquo; nic^t fungirftraquo; fann.
copy;ftfeö sujjrei* laquo;in mistiger mm für He St^erapie.
4. reg;efä^te6en. 0 copy;nugabetnfuftem.
06 baö eaugabernf^flem beim laquo;ßferie auf ^o^er okr nirterer SamidlummH (le^laquo;, If? in fofwn ferner ju bo f?immtn/ ali wir feinlaquo; 5torm barubcr fennen. SBir biirfen atcr ^e^aupten, bap eigentamp;iiinHdK Ser^ältnife jwifc^en bent %tüt* unb copy;augaberfDftem 6eim laquo;Pferbe UMen, bie in ber fo großen SKenge raquo;on ginmnnbungen ber 6augabern in bie SJenen i^ren reg;runb mtn. reg;iefe copy;rfc^einung ifl in fofern eigent^üm(i4gt;/ aW ef- 6ci anbern Tierarten weniger ber gatt iff/ inbent fold) birefte UeBergänge felbil raquo;on 6ebelaquo;ten-ben Sltttoritäten in S(6rebe gefleHt würben, attein fie kjte^en laquo;nb jwar/ wie gefagt/ in großer 9J?enge im qjferbe*). @o mag benn bo* biefer Umftanb nic^t o^ne 25ebeutung fein, inbem o^ne biefen meiere formen fogenannter Iijmpjwifcamp;er Äranf^etten biö auf einen gewifen (Srab unerfWrbar ttei-6en. eö ift bie copy;augabernbrüfenentjünbung im Äe^gange, bti ber copy;rufe (Scrophula equina) beßwegen eine eigentümliche erfefteinung/ weit fte tfcm al* eine Soolutionflraquo; UMtm unb ein jebem laquo;ßferbe in feiner Sugenb jufom-menbeö Uebel angefe^cn werben fann, wä^renb bti anbern ^auöt^iergattungen fo wie teim SO?enf*en b'id)$tn$ ittbiraquo;ü bueßeö Sluftreten biefer Äranf^eit 6emerft wirb/ ein Uebel a6er wie ber fpontane Sloj mit feinen SJerwüflungen in gar feiner anbern Tierart 6efannt i(l.
5n ber 6augabert^tigfeit treten Ü6rigen3 no* me^r-fa*e Stnomalien auf/ welche meifienä auf einer wirf liefen Unt^ötigfeit beffeieen ju bmfan fc^ieineu/ wogegen bie ni*t
|
||
|
||
*) copy;erbet/ laquo;ttgemeitte laquo;natomie.
|
||
|
||
M
|
||
|
||
10
flt;ltcnen ^Dbropefun unl) tie äu^rfl ^ufigen Oelxme an ton aWängigern Äßrperflegcnten fc^Iagentie raquo;eweife ftrrt).
Sn wie ferne burc^ ben 3ufainmen|gt;an9 telaquo; copy;ougaber-f#emö mit ben Sungen unD aafäaigcr pneumatiWer 5Se*-felmirfung tgt;ie mit iDräerfeln unb ßungenöepatifation fo oft laquo;nb ^Suftg tegreitenben ^bropifdamp;en Mffeftionen laquo;u raquo;iirbi-gen jinb/ ifl nodj nähern gorfc^ungen raquo;orbeNIten/ bo* raquo;er-bienen biefe erfdamp;einnngen öor ber ^anb ge6ü|)renbe raquo;ea*-
tung.
Sßenn alaquo;* ber einjtweitige 6tlaquo;nb ber SBiffenfcamp;aft unlaquo; nic^t tiefet in bie erHärnng ber Anomalien belaquo; copy;angaber-frjjlemelaquo; bringen lägt/ fo fann wenigilenö ni*t anberlaquo; araquo; angenommen raquo;erben/ bafj biefeö faftfu^renbe @#em eine raquo;ebetitung erlangt W, bie in ber ^JatMogie beö ^ferbelaquo;/ fo wie in ber ij^erapie raquo;on befonberer SSi^tigfeit fei laquo;nb aöerbingö au* jn eigentümlichen Äranf^eitöformen bifl-ponire.
b) (BIutgefÄßfefttm.
laquo;Sir mögen nnfere SSetrac^tttngen biefem 6Dftem a priori laquo;nb a posteriori wibmen/ fo ragt immerhin feine ^öcftfe SBebeutung ilarf (gt;eroor.
copy;er entmicftnngögrab ijl ein bo|)er unb ed ifi balaquo; reg;e* flaquo;ef#cm großartig über ben ÄiJrper beö $ferbeö oerbreitet. S)ie Äraftäugerungen ber Sirterien flimmen mit bem energü fc^en Srritabilitatörcben raquo;ottfommen tiberein/ was au* im Staue nac^jumeifen leicht i|h
laquo;Die laquo;Slutmenge beö laquo;ßferbelaquo;/ bie/ obfc^on fe^r ungewig/ auf beiläufig 90—100 laquo;Bfunbe unb bo* raquo;abrfc^einli* no* ju niebrig angef*Iaglaquo;n ift/ iü febr rei* an Äruor/ obnebag begbalb gaferjloff unb copy;erum mangelt. Slaquo;foIge belaquo; 9tei*-t^umö an Äruor bat au* baö laquo;pferbeblut eine fräftige, fafl bunfle Stötbe/ bobe Temperatur/ unb fo raquo;ie auf flarfem Sufammenbange berubenbe copy;erbbeit in ber blutreichen 9J?uö' fulatur raquo;omaltet/ fo lägt fi* rucfwärtö auf bie SStutmafTe felbü biefe eigenfcftaft jurörffübren/ benn fcOneüeö unb fefieö
|
||
|
||
*
|
||
|
||
11
reg;lt;rinneti jeic^net ido^I Ui S3Iut US $ferbed nuö. SHddj-li* 9,lt;nä^rt bur* e^Ilaquo;laquo;/ ijl taö raquo;lut reic^ an erfa^fWgen 6tofflt;n/ a6er imtabci/ wie US reg;lt;fä6f#fm i(t/ entfielen auc^ kid)t Erregungen in bemfclßen, buref) tie d fo vielfach umfcldingenben Stemn mmittdt, bie (ic^ ju fe|)r energi-fd^en STeaftioncn ergeben unb fobann heftige Bieter bar-fieOen/ fo bag ber raquo;olfot^imric^c Siuöbrucf „er fiebm wie tin SRoßquot; nic^t ani ber 8uft gegriffen ifl. Sgt;lttr wenige fmb eö ber gStU/ wo e8 uid^t Slnt^eil an Srtric^en Seiben nimmt. S(6er nie ber gfall/ wo nieftt ber copy;efammtorganiömuö mit i^m leibet unb anbere/ feltfi baö Slervenftflem/ heftig in SOJitleibenfc^aft gebogen werben.
Sgt;ie ftoamp;e ^udbilbung US SSgt;tüttS, ber fcoamp;e reg;rab von Irritabilität beö reg;tfäßfi)fteroö fmb laquo;njeigen genng/ bag mW las größte ^eer ber Werbetrantyeiten raquo;lutfranf^eiten feien/ mithin im 95Iutft)(lem liegen ober raquo;on iamp;m anöge^en. lt;SS weiöt bie Erfahrung nnb tägliche arjtlicfte 95eo5a(*tttng biefefl fattfam nac^/ unb nic^t umfonjl; a6er man burfte fajl ungefc^eut fagen/ griffen laquo;nfere ärtejten laquo;Pferbeärjte fc^on indinftwagig jw ben Sikm, bmt fie nur ben Patienten recamp;t angefe^en/ unb wer barf wiberfpredjen/ bag jene Ui bem ^eere ber ^(raquo;logofen unb mit fDnodjalem gie6er fafl immer Jegfeiteten raquo;ielen Samititn, copy;ruppen laquo;nb gormen raquo;on asiutf rantyeiten / nict)t weit me^r Teilungen bewirf ten/ atS bie iSoUHeinifc^e 6cigt;ule unb i^re 3ln^nger/ unb inö. tefonbere bann wieber bie 25romniancr/ beren jOrafef ber ^erjfc^Iag war/ ben fte felöft nidamp;t redjt raquo;erffanben unb o^ne SRüdftc^t auf anbere 95rutge(gt;ältniffe nur i^n anhörten/ na* iamp;m bie SReaftionen beurteilten u. f. w. copy;er SBlangel einer richtigen Stuffaffung ber qjferbenatur M fo nebeneinanber jwei extreme gefleüt/ bie einer laquo;öerwerfti^feit wiirbig fmb/ mobiftjirt aber baö erreichen/ was gewunfcamp;t wirb.
SBerfen wir unfere raquo;liefe auf 95lHtraquo;ertbeifung in Äörlaquo; per/ fo fängt eine ungleiche raquo;lutoert^eilung mit ben Äon-fleflionen m, fteigt bilaquo; jur copy;ntjunbung unb i^ren SiuSgängen.
5)ie Neigungen beö raquo;totelaquo; je na* ben j)Nflaquo;f*laquo;n Äräf.
|
||
|
||
|
||
12
|
||
|
||
tin tint) Ut Cfbtmmlt Uv Stynmii ftnt) in Un fccfUn Naturen jur raffen copy;crinnung imä) SontraftJoti/ ober jur förmlichen 3laquo;flt;?laquo;nfl turc^ ggpanfton/ tgt;ie laquo;aren copy;egenf^e jraquo;ifcf)cn ^(ogofen miZw^in, jwlWen welken beiden tgt;te Neigung ted 93(uted jur Trennung in feinem näcfeften 35e-jlanbtbcile fle^t.
3)te SBirfung bed 23(utfi)(lcm3 u6t vielen einflug auf tie Slbfonbernngöt^ötigfeit laquo;nt tiefe wieder großen copy;inflittö auf bad SMutftfiem and.
SSo in 3foIge einelaquo; 6triftursuilanbed ein conglo* merirted ober ein flatbed Stbfonbernngöorgan in feiner SBer-ricltnng eingeteilt id/ ba entließen (letlaquo; jwei 9Jlißraquo;er|)ätN niffe in bem 95ltttf#em/ welcamp;e geroö^nlic^ noä) baö britte {raquo;erSeifityren.
copy;alaquo; erfte biefer 9Jii(;raquo;eramp;ättnifre 6ejie^t fraquo;c| junäc^fl auf bie SBerric^tung / ju raquo;etcher bie geftörte 3i6fonberung unum-ganglic^ed (Srforbernifj ift; bad jweite S!}Jigraquo;erl)(iltntg bejie^t fi* ouf bie SJlutmaffe bireft/ inbem weber quantitatio noc^ lt;iualitatiraquo; burcö bie unterbrücfte 6efretion auö bem 95lute ^erauSgef(*afftroirb/ waö ^erauögefc^afft werben foate. ipier-and entfielt ein britted unb laquo;war 93lutanbrang ober 25tut. an^äufung in einem gereiften ober ü6erreiiten Zhcil, falllaquo; nieijt ein in SlntagoniömnU fte^enbeö Sibfonberungdorgan bie 95ifarifation auf ftc^ nimmt/ nnb enblic^ fann biefeö in jlärfere gunftion gebraut auc^ felbfl wieber jum Äran^eitd* beerbe werben.
copy;iefeö foa nur eine 9lnbeutung belaquo; SSejugeö ber St^ fonberungen jum a5lutf#em enthalten; eine Sinbeutung einer ungemein weit um fi$ greifenben Verrichtung.
Slucö bie SBic^tigfeit unb baä l)eroorragenbe halten belaquo;/ in gerabem SSer^Sltniß mit ber ^eroorragenben Srriraquo; tabilitat fiebenben 93lutft)|iemlaquo;/ mit fo vielem Hinflug im franfen geben mag burc^ obige/ wenn aurf) nur oberfJäct)-lic^e 95etra^tung in fo weit nac^gewiefen fein/ baß bie S^eräpie im ungemeinen/ wie im Skfonbern 2Binte baraulaquo;
|
||
|
||
|
|||
|
___13___
hierin fann, wefdje f!e Um fflegenftank aitgcmtfencr m* uoUfommncn werben.
2Baö ber Sttgcre 95att unb raquo;ietoieamp;r noc^ bie reg;e|lalt betr 93nitf bed ^ferbed oermut^en lägt/ nämlich eine ^o^e Sßoll-fommen^eit ber SUamp;mMrtgdwerfieuge/ baö 6e(lät^t bie 3etv glieberung woUfommen unb ber anbauernbe Sauf bed ^ferbeö o^ne copy;törungen im Wtfymtn i(i bie fprec^enblie Samp;atfae^e. reg;ie weite/ raquo;oUfornmene SSrujl (fliegt fltoge unb auf fcoamp;ef entwicflungöjlufe (lehnte gungen ein; baö raquo;egetatiraquo; Scttige/ wie bie am tiefjlen organifirten Sungen d, 25. ber grofeften unb anberer ^ntp^ibten) ii an fid) tragen unb bie noef) beim 9tinbe locfer xuiammengefiigten SeDen fmb beim laquo;Pferbe fall raquo;erfeftwunben / benn ba laffen fic^ mit bem anatomifeamp;en SDlefer nieftt me^r bie SnterieUutftrräume fo nac^weifen. (5)a()cr audamp; bad waamp;rc @mp(;t)fem mangelt unb bad falfcamp;e an beffen laquo;ßfa$ tritt [copy;ampf].)
3u mehrerer SSerpoHfornrnnung entölt bie Stafen^ö^e groge^ unb bann nodamp; 5gt;?c6en^ölgt;ren/ fo wie nicamp;t minber aue^ bie Suftfäcfe aW eigent^ümlie^e Stn^ängfel bed pneumatifc^en 3(pparated/ wenn fc^on in i^irer SSerrieJjtung noc^ nie^t total entjifert/ ftiegu gejault raquo;erben müfen.
Sm copy;anjen bed pneumatif^en Slpparated fmb woamp;l bie Verrichtungen ber @damp;leim{gt;aMt/ bann bed fleinen Äreid-laufed unb ber Sltfrnungdmudfeln in 9lnfc^lag ju (ringen unb nä^er ju würbigen.
JDie Stäche ber 6c^leimNMt ijl grpg, jugleicft aucamp; fx* beutenb bem äugern atamp;modp^ärifc^en einffuffe audgefe^t. reg;ie Neigung ju Sungeneatarr^en ijl beg^al6 nic^t geringe unb bie Sntwicflung in fo ^äuftgem Sufammentreffen mit ungunjligen ginflüiren aar niefa feiten unb no* feltener folcamp;e Stffeftionen in beraquo; pneumatifc^en $öWm bed Äopfed. JDrei 6tabien jeic^nen biefe gorm fc^arf raquo;or anbern aud.
@d treten jebo* juweilen raquo;er^ältniffe ein, woöei ber copy;efammtorganidmud tief ergriffen wirb unb fobann, uament-
|
||
|
|||
'
|
||
|
||
14
|
||
|
||
lid) in cftromMen fiatarrfttn bie aUgemdne acfjiuac^e ftd(gt; gar in ben Slt^mungömuSfefn ernennen läfitf inbem i^nen bie Iraft jutr Kawmucrcngtnitig bed S^oras unb ipujienraquo; oerflänfung/ um Sluömurf ju 6c}roecfen/ fafl gänjlic^ mangelt.
Umgefe^rte Sßet^ältntlTe in ben Slt^mungömuöteln treten in impofanter @e|ia(t bann me^r auf/ toenn wegen ipinberlaquo; niffcn im Sungengetvebe fcl6il bad 2lt()mcti unoollfommen ijl unb in ber Seit bad eingeholt merben mug/ mad in 3foIg( uerminberter guftfapajität ber Sungen bem Flaume nadgt; jnr 5tt()miing mangelt. 60 bie flarfen 3(^mungd6emegungen beim Sampfc/ ^epatifationen/ ^überfein (menn fte großer ftnb)/ enblid) Sruflwafferfucöten. -
reg;ie 2:uberfutofe ijl offenbar ein arger geinb ber Sungen bed $ferbed unb ed jeigen ft0 in i^rem Verlaufe merfmürbige Srfc^einungen.
$)ie Äreidlaufdoerbältniffe fmb jmcterfei 9(rt; roa^renbraquo; bem nämlicö ber Heine Ävciölauf bad Sungengebäube mit raquo;tut überfüllen unb fo fc^on bie Suftfapajität raquo;erminberraquo; tarn, fo bringt anberfeitd bie 25roncljialarterie and im Siortenfreidlaufe bie eigentlichen (Sntiänbungen ber gütigen beroor/ inbem fteft bie/ bie Snterjeaularräume burcftjieben-ben @efeignere fo entjünben/ wie aud ben raquo;on ben 3nüf4Knlaquo; tippen frö audbreitenben 0efägne^en unter bem Sörnftfelle bie SSrnlifellentjünbungen beroorgeben.
copy;ie patbifeften SBerbältniffe im Äreidlaufe treffen in ben pneumatifefeer $i)bllaquo;n bed Äopfed oft mit jenen ber 6dSraquo;Ieimraquo; baut fo jufammen/ bag außerordentliche @rf($einungen beibe begleiten; man benfe nur an Typhus petechialis, fon(t afuter Slot; genannt.
60 ergibt ft$ nun indgefammt/ bag bie Äranfbeiten,-meldK in ber Sltbmung vorkommen/ mannigfaltig ftnb unb in bie meiften gamilien etwelche formen abgeben/ wie i. raquo;. bie ^b^ogofen/ Sleuropbtogofen/ ^pben/ Äatarrblaquo;/ Suberfutofen u. f. m./ unb bag biefe raquo;erfc^iebenen Stffef-tionen bed Sltbmungdgebäubed fidjer tief in ben copy;efammt.
|
||
|
||
T
|
||
|
||
15
orflMtfmud (ingmftn mi ifftn tfceiH mittelbar/ t\)iiU un-mittctbar (tfcamp;fi ciefä^rlic^ iverbcn,
6. Jpautucrricj^tuttfl.
Qai ipautfi)|lcin Ui tyfttM f)at km -Pane tmd) unb mit SluSna^me yci-fdjiektiartiger ipaarprofcuftion metiknd nur bad gigentNimiid^/ bag d eben fo fenfibd aid trritabet ift/ unb mithin auf einer fyofytn (Stufe von Vitalität fte^t. lt;Jd i(l ein merfwürbiger SJeweid bafür in ber SReaftion gegen bad Linimentum volatile, baraquo;on jwei Einreibungen fdHon fä^ig ftnb/ SJIafen unb ^ufteJn ju erregen/ mi weber beim SMenfctien nod) anbern gieren ber gall iff. copy;eine 6t)mpatl)ie mit Vieren unb copy;armfanal ift äußerji beutlic^ audgefproc^en; be^alb fann au* mit SRecamp;t behauptet werben/ baß ein groger/ ja ber größte Xbeil ber Äranf^eiten beö ^Jferbed raquo;on copy;törungen ber ipautfunftion auögebt. 9(uc6 bie Kontinuität ber allgemeinen £)e(fe mit ben (Sdjleim-bauten muß cbenfaüö in Betrachtung gejogen werben, copy;ic ^aut felbfi tft jutveiten au* Kranf^eit^eerb / unb obf*on bie 3ai)l ber £)autaudf*läge beim $ferbe no* ni*t fo genau gefannt ifi/ fo baben bo* neuere unb f*arfe Beobac^tun* gen*) mebr naeftgemiefen/ alö man je abnte.
Unterbrücfte ipautauöbümlung jiebt oerf*iebenartige innerliche Seiben na* ft*; ni*t feiten ftnb im befolge berlaquo; felben bebeutenbe Neuralgien/ wie Krämpfe in ben @ebärlaquo; men unb in ber 95lafe (Äolifen). JDiefe Söerbältniffe fönnen ft* aber au* fleigern unb ju eigentti*en ^^logofen werlaquo; ben/ baoon bie a5au*fcUraquo;, OTagen-/ copy;arm-/ Nierenlaquo; unb 93lafenentiunbungen bie bäuftgern ftnb.
9li*t weniger in Bejug auf bie @*leitt*äute bringen unterbrücfte ^autaudbünfhmgen Nafenlaquo;/ Sungenlaquo;/ S)armlaquo; unb Blafenfatarrbe bervor.
dagegen aber ifl offenbar au* wieber bie $aut bad 6#em/ bem bie OTebrjabl copy;rufen an^eim fäat/ inbent bie
|
||
|
||
*) Sjxkttintt/ im SWagnjin für sEfnetamp;eitfuitamp;c.
|
||
|
||
|
||
16
nmbcr^cnicjMtc ipautauöbünftung in ten mdflen Äranf(gt;ct. ten gt-oße Slnberung ^erwtrbrac^te/ iu (SntfmUn, iic fic^ auf bcr ^aut mantfefltren/ aber aidbt ju raquo;crgeffcn.
£ai 6tubium bed ipautfoflemd ifl üBer^aupt für ben onge^enben S^ierflrjt raquo;on groger saMdjtigfett unb ber ^Jtraf-tifer wirb mit boppe(tem JTiUjeti feiner $amp;erapie oorf}e()en/ tcenn er ben Verrichtungen unb bem Bufianbe ber adgemeilaquo; nen copy;ecfe bie geamp;iiamp;renbe 9(ufmerffamfeit fc^enft.
7. copy;efe^Iee^tdöerri^tunflen.
SalTen wir enbli$ auf biefed (S\)\im nod) einige S3(i(fe fatten! @eine (Sntroicftung jeigt tveber 3urMge6tie6ened nod) StufjerorbenttidKl 6eine Verrichtungen jle^en junäc^ft tvieber unter bie Srritabtlitat georbnet unb biefe jieamp;t ftc^ wie ein gtän$enber gaben burc^ feine Verrichtungen ^inlaquo; burc^.
infolge etncö nidjt ü6ertviegenben probuttioen gebend }ä()lt man bei Vferbegefc^tec^t oer^ättni^mägig wenige TOtf-geburten/ häufiger bagegen fommen Stbortud vor; gering id bie Blt;W ber abnormen Geburten unb in ber ungemein raffen @eburt bemeidt fi* enblirf) au* nod) bie fyod), laquo;ntwiefefte Srfitabilität. eigent^ümtic^e Äranf^eiten ber reg;e. fc^teefttdtbeife fetb|l gibt ed wenige/ unb wenn Verlegungen raquo;orfornmeu/ fo ftnb fte aud^ meidend raquo;ieber burc^i feuriged Temperament unb copy;ereijtbeit ber copy;efc^lec^ter ()erraquo;orge-bracht.
|
||
|
||
SÖJir ^aben nun burdj bad bidber 2(ngefübrte getrautet/ bie 9latur bed qjferbed in Äurje fo weit ju würbigeu/ bag barauf/ fowobf für bie raquo;orjägtic^ern 9(ntagen ju Äranf^ei-ten/ aid nid)t minber and) für bie allgemeine Xberapie Wu^en beroorgeben foü/ ber barin beliebt/ bie Vfwbearjnei-fund fo oiet möglich auf eine beitfame (Sinfad^beit juriief* jufübren / bie felbd Mutigen Jaged uocO fo oft raquo;ermißt wirb
|
||
|
||
|
|||
17
|
|||
|
|||
tint) fol0d) and) nid)t Ui ffiute fcf;afft/ mi fte fann. copy;enlaquo; wirb traquo;aö franfe Stfcett in feiner natürli(*lt;:n @infa(*. fcdt laquo;ufflcfagt/ fo wirb mc^ir (ginfad^cit laquo;nb gonfefluenj für bte Zfymyic Uvmi ^cruorgc^fn. 6c^r watraquo;r fugt SKunbigr *): „@o einfach btlaquo; getenöttxife laquo;laquo;fern ipauöt^üre in gefunben Zam tjl, fo einfach liebt bilt; franfe STatur Manbeft jlaquo; raquo;erbenquot;/ laquo;nb wir fönnten noc^ ^injufügen/ baß überhaupt/ je gebiegener bie Slttjic^ten ber gefunbelaquo; unb fraufen Slatur fmb/ auc^ um fo laquo;infamer/ alfo minber raquo;er-raquo;icfelter bie H^erapie raquo;raquo;erben unb baö flete ßaöiren/ 9gt;ro. biren tc, HmvegfaHen unb größere 6icamp;erWt in aßen ^eir* Operationen fraftt(gt;ntig. werben mug/ wag namentri* für blt;n Sünger berÄunjl raquo;on um fo größerem SSert^e ((?/ aM er o^nc^in ficsect; fo leicht in ein S^aoU raquo;on copy;ingen raquo;erliert/ beffen Urraquo; fad^en t^eilö confufe Vorträge, t^eiK ju 'fomplijirte laquo;nb enbli* ju wenig gebiegene Stnftc^ten ftnb/ unb wo fo gerne raquo;ergeffen wirb/ großen SSerwicftungen mit partMen ent-wicflungen/ burc^ 9J?et^obe ju begegnen.
So fei biefeö audamp; ein Zbtii unferer Aufgabe / bte wir 1)kv ju erfüllen gebenfen/ nämlicli jur Sinfa^lieit laquo;nb 25e-|limmtgt;eit ba5 extravagante fo raquo;iet möglich jurücfjubringen.
|
|||
|
|||
II.
|
|||
|
|||
Sovlaquo; unt tuäwktßfätiitm'toi £c5en bei laquo;ßferkl.
copy;ie SJetra^tnng beö eigent^ümti^en gebenötattfeö beö ^ferbegefc^ted^ted im 3(agemeinen Ht ebenfaOd feinen raquo;ofi-ttoen Sinken/ weil jt* in bemfelben bie reg;ewi(*tigfeit unb SWenge ber copy;inflöffe am beutlicamp;ften raquo;or ?(ugen fleöt/ welche uic^t nur in raquo;erfdamp;iebenen gerieben unb raquo;on raquo;erfe^iebenen
|
I
|
||
|
|||
*) Älinif*laquo; JStitrÄge. @. 12.
|
|||
|
|||
#9632; quot;
|
||
|
||
18
copy;laquo;{ten Ui Sc6en tut laquo;Pfetbed fo ftiäc^tlg anfeinktt/ fon* ;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Urn VduU geeiflttet fmb/ Uöfrlie total jlaquo; Dcrni^tetf.
hierin tkgt jugfcic^ aiic^ ein adgemelncä 23t(l) teffen/ wa5 itt Äfrtnf^iten raquo;oratige^t otgt;er üorangegattgett iff. 65 ill wa^aftig txiö Seamp;en ober tw Sebenöfauf tgt;ct meijlen $fertgt;c cine laquo;nuntei-Droc^ene Äette raquo;on Srirtfalen laquo;n^ va. t^otogifdamp;en Sinfeintttngen.
Äaum ii^ taö tie6(ic^e giitten/ ia$ copy;Den6irb bed ju-fiinftigen StofiFeö/ alaquo;lt;J feinem fttijlern copy;ewa^fam an baö Sic^t traquo;eö JlrtgeiJ getreten/ um fic^/ wenn eU laquo;raquo;oglicfc wore/ eines ^ö^etn copy;afeinS ju erfreuen/ fo erwartet jugteic^ fdjon eine SWenge Itnßilben biefeö fro^e/ fc^nlbrofe Se6en. Ungewohnte (ginflüiffe ber $(tmo0p^äre ßerii^ren am erjlen bad jarte $alaquo;t-geHlbe. laquo;Berfcöiebene copy;inflüire ber Fütterung alaquo;f bie OTntter bringen attc^ burcö bie ffliilc^ oft me^r/ oft weniger empftnb-tnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Uxt Sufätte unb SJeranberungen in bem Süßen ^eroor/
wenn nidamp;t fdbon OTangel an 9!Wdamp; bem un6e|)ülfiidamp;en 6äug. ling fein copy;afein triiDt.
3ttgte(dEgt; warten feiner wieber neue copy;damp;merjeii/ bcnn bad Saamp;ngefc^äfte ge^t nic^t o^ne fofcjje ab, laquo;nb biefe ^faraquo; gen wieberamp;ofen lief) iäfyxüd) bid in fein mannbared 5((ter unb taffen oft Debenflic^e Äranf()eiten änrürfy bie in iamp;rem begleite entjianben; man benfe nur an bie 23linbamp;eit.
Sffio^I iamp;m/ wenn bad freunbüc^e !l^iercigt;en bie Butter wä^renb ber fernen So^'edjeit auf grüne SBeibe begleiten unb bei 8u(l unb 5inneamp;mricöfeit lernen fantt/ ein laquo;eued gutter ju geniefen. 5)ocö ba muffen neben ben Sin-ne^miiepeiten anc^ juweifen bie Ungefiiime ber ^(wdjeiten erprobt/ unb felbjl mit Unwoamp;lfein unb Äranr^eiten erfauft werben.
Seiber ju frü^ wirb oft bad güaen in ber Seit entraquo; wö^nt/ wo i^m ber SDiiWamp;getiuji nocamp; am wo^t^ätigfien wäre/ unb ed wirb ber greiamp;eit beraubt/ e^e ed fie nod) orbeut. li(jamp; füllen fann. copy;enn wo nic^t große copy;eiben unb paibeu fmb/ wirb ed in bumpfe StäHc eingeferfert unb angebunben/ unb mup oft tagelang fangweiien unb jammern/ bid cd feine
|
||
|
||
'
|
||
|
||
19
OTtittctr tokiit ftc^t/ ot)cr wenraquo; c5 tufyt flut jjeamp;t, tarf cö (raquo;ö^illenö noci laquo;nnngclmnamp;cn tie arbcitcnbc Stute ^e* gleiten/ um ^tejr fdamp;on feinen %mä fennen ju lernen/ nämlich im (Schweiße feiraquo; gutter unt) feineö ^errn SSrob jn raquo;erbienen,
copy;aä ^Pferb .im copy;eftiite fann hingegen unter fletem 3u6el US jum brüten/ fogar raquo;iertcn ^aamp;re feine grei^eit im raquo;olljlen SOTage gcniegett/ wobei ficö auc^raquo; ber Äörper ßanj uortrefflid) entmicfeln fann; nic^t aöer fo ifl eö mit bem ^Jferbe/ baö gteid^fam aus bem 93?uttcrtei6e fc^on unterbau menfc^lic^e Socö geworfen wirb/ benn faum raquo;erfliegt fein erfleS entmirflungßMr/ fo wirb fcfion an feinem regreffiüen Seten gearDeitet/ inöem man folcfc junge ^iere tn raquo;ieten copy;egenben fction ju anftrengenben SlrOeiten raquo;ermcnbet.
^ier tu Ü6er^aupt ber 'ipunft/ wo fo raquo;iete fßöiUr, bie üttUmfyt ^ferbcjuc^it treiben/ baö reg;raDfcf)eit jur ^anb nehmen/ um i^re auf ?Pferbe}udamp;t ru^enben Sßort^eile jn untergraben.
SSi^renbbcm inbeffen bei bem freien ober ^albfreien ^Jferbe bie %ixsect;i ficft bis tnö jwette Slaquo;amp;f ofynt 95efc6lage in allen copy;imenfionen \dm uub votlfommen auSbilbeu/ werben bie ber anbern burdamp; ungefc^icftc sect;änbe roamp;er (Sc^miebe fc^on frii^e oerborben unb in i^rer (Sntwidtnng jerftört. Äurj/ alle raquo;crwüjienben Elemente jlürmcn auf baö geben ber jarten Slaquo;9fttt laquo;in. reg;ie ^eilfamjlen Naturtriebe unb natürtidWen Neigungen werben unterbrücft ober irre geleitet/ unb biefem folgt ein ^eer raquo;on goolutionöfranf^eiten na(Jamp;/ bie bem Seben beS ?ßferbcS oft ein 3itl fteefen ober Äranf-Reiten erjeugeu/ raquo;on benen man an reg;e|HitSpferben feine fennt.
5)aS ^ären unb ber fernere Satmwedjfel/ welche o^ne-^in bie gfütlen ^art mit ficsect; nehmen/ gefc^en oft unter ben ungiinfligfien Sinjüiffen.
Aalte/ feuchte/ bündige 6täae mit ben fontraffetlen Slbwed^Slungen raquo;erme^ren noefj bie 3abl ber ftdamp; ereignenben ÄranfReiten/ unb werben um fo me()r wirfenbe Urfac^en/ als unterlaffene Steinigung/ raquo;erborbene gutteriloffe fte unter*
|
||
|
||
|
||
20
fHigett. 5)te copy;laquo;uwerfjeuge werten in SSwrmWIen timseraquo; fc^rtffen laquo;nb imö SJfut- laquo;nb 6flttflaberft)f?eftt roa^re/ ben itamp;ngcn Organiömuö raquo;etpejtenbe Aloafen. Ärdnf^eiten ber (Schleimhäute unb betr allgemeinen £)ecfe breiten nic^t and. lt;So flehen bie Sufleubjajre beö 513ferbcS ba^in/ laquo;nb mit bem britten/ oft fc^on jweiten Slt;laquo;^e fie^t baö ^engfi-füllen einer Beinahe laquo;natwenb^aren Operation entgegen; lt;S wirb ju S5oben geworfen laquo;nb feiner fünftigen 93lann^cit 6e-ralaquo;Dt^ laquo;m Bequemer in beö SOlenfc^en SSequemlic^feit cinge* fü^rt werben ju fönnen.
Unter jleten Unamp;ilben erreidamp;t baö güüen enblic^ baö fünfte Slaquo;^ laquo;nb wirb/ wie man ju fagen pflegt/ jum laquo;ßferbe/ ba liarrt feiner ber üBertrieBemle copy;eBraud) / eö wirb gejagt unb ftrapajirt/ aU wäre eö unmöglich/ beffen Seben jlaquo; raquo;er. nickten. 5lt^mung laquo;nb copy;liebma^en muffen bafcei feiti/ unb biefe Organe ftnb bann auc^ bie erflen, in welchen Beben-tenbe Seiben auftreten.
9lnberö ge^t eö Bid ju biefer (Spoc^e mit bem reg;ef?ütß' pferbe; wenige ober feine Äranf^citen feinben es an; auger juweiligem guttermangel/ Verfolgung oon Snfeften laquo;nb etwaigen Slnfällen raquo;on reißenben silieren/ ftnbet eigt; etwa eilt' mal eine/ burc^ eigenen SDJutBwitlen pgejogene 23crlesect;ung/ unb gefäljrbet geioö^nlic^ erfl mit bem oierten/ ja oft erft fünften Sa^re feine grei()eit. SOJit 83erllaquo;ft biefer Beginnt feine gi)mnafHfdje unb moralise erjie^ung fogletc^/ ober/ wer eß lieBer fo nennen will/ feine copy;reffur/ beö eiraquo;en jum ^ürgerpferbe/ beö anbern jum Äriegöpferbe/ Batb jum JHitt/ Balb jum 3ug. SBilbe ?ßferbe werben auf unBarm^erjige SiSeife unb unter ben entfeßlic^ilen Slnfirengungen eingefan-gen/ laquo;nb erbulben oiel/ Biß fie nur an bie 9J?ettfc^en laquo;nb bie neuen Umgebungen gewinnt fmb. SSei ben nun raquo;orjulaquo; ne^menben UeBungen ereignen fic^ mancherlei Sufälle/ oft ifl baö ^ferb roB unb trofig unb geBorcfet feinem SSereiter nic^t/ unb oft ifl biefer bumm laquo;nb tro^ig unb raquo;erfleBt baö ^Jferb nic|)t/ baBei fe^t eö aUerlei reg;efcl)ic|)ten ab/ unb SJer-le?laquo;iigen raquo;erf4)iebener 9lrt neBen aafäBigen copy;elenffran^ei-
|
||
|
||
|
||
21
m\, bic amt Un laquo;Kamen ipuftraquo; mi raquo;uglä^me/ (Sprung-Siknf* mi giD^aaen/ copy;pat u. HI rii^mticW ^cfannt finl). Dft werben brnrcfc tie copy;reiTtttr laquo;pferie hi ju (Serippen fltgefc^nnben/ SWeä jur e^re Ut eMen Steitfunjt laquo;nb ittin Slu^me teö aSereirerö/ wenn nämti* nur Räufle, 6c^enfel mi @porlt;n tgt;a6ei fjnb/ akr fein Äopf.
^raquo;at aamp;er ter @flul feine copy;c^ule waefer laquo;nb mit Srfotg Durc^äemadamp;t/ bann finbet er in ber JHetjel gute Sinfteaung in einem ^errfc^aftöjlaUe/ wo meid gutes unb reic^tic^ed gutter/ ber 9(r6elt 5alb mtyv, Uli weniger i|?.
^ier fle^it nun baö $ferb auf einem boppelten ipö^enraquo; punft; eö i(l baö eine fein ipi^enpunft in ber förperlidlen entwicfe(ung unb Äraftuer^älttiifTen / baö anbere akr in SSejug auf fein 2Bo^fein/ eö wirb ge^ätfcöett unb gefoöt/ kwunbert unb geloöt/ eö ^at mit einem SSorte bie £itye erreicht/ ju ber nur ein ^ferb unb namentlich ein porne^* meu gelangen fann. 3war ge^t ti in biefem Seitraume ber 25Iütknj[a^re ben ^ferben guter SSauern aueö nieftt übel/ fonbern au* ba finb fie oft Keffer gehalten aU 2Sei6 unb kinber. erbärmlich ifl bagegen baö SeDen ber Äutfc^ner-/ Sp[;nröi(erraquo; unb oft au* ber ^oflpferbe. 28a3 t^eifweife ober ganj baran ju pernic^ten ijl gefc^iek je^t ober nie/ benn fpöter fommt esJ oon felbjl; waö a6er jetjt anhält/ baiJ ifl nun perbammt no* lange unter ben furcamp;terlicWen Unbilben auösu^alten. Sraquo; *m frönen 3akelt;55eit wenig JKuk/ früt) unb fpät fein/ be(J Im* sect;i?e anhalten/ oft JDurfl/ wäamp;renb bem bie 8o^nfutf*er ben irrigen lÖf*en/ im SBinter wenig gutter unb falte copy;taue, unb baö Staeö meiilens no* ßei einer OTenge raquo;on Mißgriffen in ber Wartung unb SSeforgung.
3u*tpferben ergebt ii beffer/ bo* wa^rli* muH and; oft bie tragenbe copy;tute wegen Sülanget an gutter unter amp;ar* ter 9(r6eit fafl erliegen.
reg;lei* wie aber bie ^Jflanje na* iker 85lütl;etijeit Srü*te bringt unb na*lkr aamätig il)r Seben ft* gtei*-fam in tyr Sentrum ittrüifjie^t/ fo au* ba3 ^ferb; bie
|
||
|
||
II
|
||
|
||
22
Seit feineö MttfMttyenä laquo;nt) ^ruc^ttringend itl igt;or5ei/ Die grüßte werben gepfliieft laquo;nb eö tritt fein regreffiueö ober rücfmärtiSfc^reitenbeiJ Se^en an.
copy;ie früamp;er laquo;ppitjen SluSffra^ungen ber SeBenöfraft werben matter/ bie Äräfte treten me^r surüef/ um glei*. fam no* im engern Äreife beö Örflrtniömuö eine Beittang ju wirfen.
SBo^I metflenä unb ilaquo;er|t an ben copy;liebmaßen fommen in Sorge bed pcM regen unb angejlrengten Sebenß/ um bie tteermajjigen copy;trapajen raquo;ottenbiJ außer Swetfel ju fe^en/ meamp;rfa4)e örganifationßfe^er oor. 3)ai S8orumen einjelner ^artieen/ j. 35. ber (Serenfe/ ijl in ber Sieger bur* copy;e-f*roürile raquo;ermer^rt/ raquo;(iamp;renbbem baö ganj entgegengefe(5te unb jwar im copy;a^tnfcfjminben unb Verengern an ben ^ufen ber gaü tjl; 6camp;nen werben fnorrig laquo;nb fmb batet raquo;crrürjt unb raquo;erhärtet/ unb wafrerf^würftigeö 5(nraufen ber copy;rieb-maßen ifl gemein unb gewö^ri*/ unb SJdeö jufammen bringt copy;teijigfeit rraquo;croor.
Sie 5l*mungöwerfjeuge raquo;erfagen na* unb na* *re copy;ienjle, ber 2)?cnf* frme i^tnen juoier auferregt; Äurj. atamp;migfeit/ Ruften/ rangwierige SnngenfliüjTe u. bgr. ftnb bie SKerfmare oerf*iebener Organtfationöfe^rer ber Sungen — 5)ampf/ JSMerfcln/ S5rennorrr)öen.
2)aö Stffimirationöoermögen wirb immer f*wä*a'; bad SaNgeftea nu^t |i* in t)erf*iebenen 9li*tungen a6, wenn ni*t raquo;or^er bur* bie freoernbe $anb ro^er ^uff*miebe unb $fuf*er bafferöe f*on raquo;erborben würbe; bie copy;aufraft wirb rangfamer unb ba^er bie g^ruöbereitung unoottfommraquo; ncr/ ber g^ruö ro^er; bie SJrutbereitung gef*ie^t wieberum rangfamer unb laquo;nuoafommener/ ba^cr wieber ^rutfedrer; bad laquo;srut ijl minber rei* an (grfai^oifen, weniger praflif*/ ba^cr bie Anregung von laquo;rfa^ Hoffen fedr raquo;erjögert unb ge-wölinri* in feinem laquo;Ser^ärtniffe jur Slbforbtion/ bie fi* aW eine fe^r untergeorbnete copy;efäßt^ätigfeit am rängflcn be^aup. tet; fo errei*t bie grnä^rung nur fpärri* bie laquo;Peripherie unb blaquo; nieberen organiftrten ^eire/ t)a^er m @*rMmpferaquo;
|
||
|
||
|
||
^3
be* ipufctt/ taö SSci^wct'oett ber %imu an laquo;injeliten üör-pcrfhflclaquo;/ sttmar am Äopf, in itv Wtynt, am 6damp;wctft unb an ben laquo;ntcrn Zbtikn bet? copy;tkbmajkn; reg;laquo;fä^e ücr* fnödamp;crn ficty nnb in gotge bcS SOJanscIS an copy;aOcrte wevben alle Samp;cife fpföbet/ bie Se^cniJfnae ücrfdamp;winbct/ ber Sciamp; macjert aamp;/ nnb cö fmft baö eb(e Stoß cnblicfc jum elenben copy;crippe ^ctaO/ bejfen ftc^ nut; laquo;ocO laquo;nDarmamp;erjige Sn^r-leute ju i^rcm SSroberwcr^c kbicnen/ nnb enbtic^i/ wenn baö wä^renb feinem Seben Dieffac^ mig^anbelte ^fetb am laquo;Bettelfatren mtymüt, ffeut ftdamp; txoä) ber 5tbbe^etr ber sect;aut nnb bie gcfväiige X^ierwelt be5 9tafe5.
@o banert laquo;ntei? ben manniflfattigen Sffiecamp;felfäflen baö geben beö laquo;pfefbeö boc^ jnroeilen an bie raquo;ierjig StätC/ ja man ^at SBeifpiele raquo;on noc^ älteren/ bod; big OTe^rja^/ biirfte man 6eamp;araquo;Pteti, faßt uolaquo; bem bteigiöflen SKtetöja^e.
mn mä) baö Streben beö ^ferbeS ijl ein Slft/ ob* fdamp;on fe^r tragifc^/ bodamp; laquo;idamp;t minbet mei-fwnrbig. Äraft-Io3 auf feinem Sagef sejlrerft/ ängfllicO at^nenb / öet:fuct)enb fic^ aufjutraffen/ raquo;erraten inöbefonbere feine (ingiKic^ ^er-nmvoUenben Singen bau reg;efü^ beö na^en JiobeS/ laquo;nb laquo;n* raquo;erfennbar beginnt in heftigen Söewegnngen beü Sobeöfampf/ bis bei; ZoWfämtt/ vom copy;eniefe auöge^enb/ bie laquo;Olaf^ine raquo;oüenbö ju oernic^ten f4raquo;eint. copy;aö Seben tifc^t auö/ bei* Äövper wirb falt nnb flarr.
lt;So baö Seben M ?|3ferbeö laquo;nb fein Sob!
|
||
|
||
(So taffen ficft nun an baö biö^er betrachtete md) vierraquo; feitige Betrachtungen anfnüpfen unb in me^rfac^en Vxid)-tungen raquo;erfoigen. SSir wollen iebod) ber aHgemeinen ?Pa* t|)Ologie laffen/ waö i^r gehört nnb nur mit ^ülfe berfelben bie in Söor^ergegangenem l;ert)orge^obenen befonbern Slic^' tungöweifen im Sebelaquo; beö ^ferbeö/ fo wie bie organifcfjen ^ö^enpunfte ju einer 9lict)tfct;nur bienen laffen/ nm im SWgemeinen and; eine X^erapie gegen bie biclfättig ange-beuteten frauf^aften 3laquo;ft(ilaquo;tgt;e aufjufleaen.
|
||
|
||
|
||
24
|
||
|
||
Um jlaquo; tgt;üfm iebo* ju getangett/ Imt laquo;3 tn Ut 5lot^ mcnbiiifcit/ bic copy;cgcntHnbc etwa* mctjr in Ucbcrftttt ju Bringen/ raquo;oinre^ ein jig laquo;ncO nur iU ^erapie teflimmte ^altpunfte erreichen fann.
2öeun wir überhaupt fe^r mW wiffett/ taf nur eine 5u* fäüige 2Jerfcamp;iebcii(Kit iwifeiKit äußerlichen unö innerHdamp;en Ärant^eiten fxWt, fo fönnen wir unö ieren ^eruorfprin-genbe reg;Eijlens nicamp;t perlen/ mib wenn wir baamp;er raquo;or ber ipanb unfer SBerf in einem erflen Zi)tUt ftc^ mit ben äußerlaquo; tid)in Äranf^citcti bed ^ferbed unb in einem {weiten ficty mit beffen innerlicamp;en Äranfamp;eiten Cfo flarc SSegrife wir wenigflenS bapon ^aamp;en) fic^ tefaffen raffen wollen / fo ge-fc^ie^t biefeö aßerbingU meamp;r einer SBequemlicftfeit wegen/ unb jwar für ben/ ber unfer SBerf benu^en miß/ unb nic^t unö fefbjl ju Siebe.
SJerlieren wir aber niefet auö unferm copy;efic^töfreife/ bag bie Örganifation beö tbierifc^en Seibeö eine große OTenge pon Sinomatien an fic^ wabrne^men läßt/ bie eine abgef^iojfene Äiaffe bitben; bann neben biefer wieberum eine iweite Älaße pon Sinomaiien/ weiche fte^ in ber üueUe beä Sebenö/ bem raquo;inte/ felbjl entwirfetn unb in beffen 6tromc in bie perfeftie-benen SHegionen beö Äörperd fließen/ unb wenn wir enblictj bemerfen/ baß in bem elftem/ baö ben Smpurö ju Slftio. nen im Organiömuö giebt/ ebenfaOö fc^ärfer für ftcsect; gejetebnete franfbflfte 3u(länbe/ in eine britte Äiajfe gebörig/ auftreten; fo fann eben fo gut au* in ber Sbcrapie eine biefer Sin. tbeilung entfprec^enbe SHic^tungöweife nact)gewiefen werben. 60 wie bie Örganifation in bem reg;afein/ ber egifiens/ reaii* ftrt/ ber ^mpulö im 9teroenf#em entwiefeft wirb/ fo reafi-ftrt ftcb im S5(utft)flem bad wirffame Seben ober bie SBirf-famfeit. 2)iefe pereinen baber in atten Slücffu^ten bie innerlicben unb äußerlicöen Äranfblaquo;ten/ baben fi* aber nic^tdbefioweniger in benfelben bur^gebrungen laquo;nb fönnen fowobt pon bem einen aid bem anbern eintbeUungdgrnnb werben/ unb nacJgt; biefen laquo;nftc^ten fotten nun auc^ bie
|
||
|
||
L
|
||
|
||
25
|
||
|
||
IMcrjidjtcit flcacBm iverKni/ bamit (drf)tc laquo;ub {(are Silt' ftcf;t fic^ ju einfädeln/ fräftigem ipanbetlaquo; ücirtinben möge, copy;o faffen wir nun/ nad) aSetrac^tung teä SHürfwirraquo; fungömtnäijcnä/ laquo;agemeine t^erapeutifc^c copy;runblinien folsjcit/ M aümäUamp;it UeOergattg sum cigcutlicipcu ^mibclii.
|
||
|
||
III.
^ücfwirfungelaquo; iicsJ Crgrttti^muij aH gieOci*.
ßU beißen raquo;on (Seite tgt;e3 DrganiömuiJ feine auf iamp;n einwirfenben einjIiifTe laquo;nöeantwortet/ tenn fo wie tiaö fräf-tige/ feurige ^JJferb mit einem ^uff^age im jur unrechten Seit gefommenen ^eitfe^enf^fag erwiebert/ fo erwieöert laquo;u* tie innere ^iernatur ieben ungewolltem wirfenben ginflug; jck ^iernaiur jefcod^ nadamp; Ut in iamp;r raquo;orsugiSweife ent* wirfetten gä^igfeit; tgt;enn fo wie bei Spieren / bereu 9?er* oenfDflem auf (Mer Sntwicferungoflufe fteamp;t/ biefeö raquo;on äußern einfUHTen am ^eftigjten erregt wirb/ fo wirb aucl) bii 5tnbern/ beren irritable^ 6i)(lem biefe laquo;Stufe erreicht ^at/ fic^ in greiser Srregbarfeit wirffam ieigen. (53 ifl a6er gerabe batf irritable (S#em/ baä am jiärfjten im ^ferbe entwicfelt/ auc^ burc^ feine SJJücfwirfungen oorwaltet; baö Sieber bei? Slolfeö iii ja jum copy;pridjwort geworben!
reg;ie laquo;neroenerregung ifl jlucbtig/ fc^nca raquo;orüberge^enb/ ba^er bie laquo;SJuöfefaftton rafeft barauf folgenb, fräftig unb nac^brucföooll. copy;aö noc^ immer auögebilbete SHumpfnerwenlaquo; f#em jtnbet in ben ber SSJiafür entjogeneu/ oegetatio^ani* malifdamp;en copy;ebilben unb SBerric^tungen feine SSJirffamfeit/ unb im copy;efäß. unb awar arterieüen @raquo;)iieme werben bie einwirfungen aber auc^ mit ber Äraft/ bie gerabe nur im Werbeförper eigent^'tmlicö fulminirt ifl, beantwortet.
S)a e6 in ber Slrjneifunbe überhaupt jur jweiten 5Tatlaquo;r geworben i\h eine iebe Sßefc^reunigung beö Wum in ben
|
||
|
||
|
||
26
Wxtctm — g-teDet (febris) — ju knenncti/ fo lit aucf) Mm uferte iai %UUv tann eingetreten/ wenn lit SUM* wirfungen auf fiiittgefuntene SSJeife twrc^ fcaS copy;efäßfflffem le^aft \gt;ot ftc^je^en.
reg;oc^ bamit iat githt; obitttiv fcHrfer gejeie^* net fei/ werben noc^ mehrere 3Ü3C jur SJoaenbung feinet SJilbeiJ raquo;erlangt; benn oBfc^on ein franf()aft 6efct){eunigter $Hli3 afö ein Äauptmerfmaf beö gieterö angenommen wirb/ fo ijl bamit baö gieber noc^ nic^t genug ßeflimmt/ unb wir wollen in biefem 25e}uge nidamp;t raquo;on ber richtigen erfa^rung abweichen unb fomitbaö Bieter/ objeftiraquo; angefe^en/ alß eine Steige tgt;on in 3laquo;it laquo;nb Slaume raquo;or fiel) ge^enben copy;rfc^eilaquo; nungen Beilimmen/ raquo;on benen copy;c^iittelfroft ben Stnfang/ $i?e ben Verlauf/ Ärife ober Zoi ba5 Snbe auöma^t.
3ur nähern Srflärung biefer (Srfdamp;einungen fei gefagt/ baß ber @ci)ütteIfroit (horripilaiio) burcD ben 9tiicf()att ber 9}?camp;r^eit ber S3lutma(Fe in bem 3laquo;ntrum beö Äörperö tebingt wirb/ ju welcher 5lnna^me bie in ber ftringirten Qmt aufre^t(le^enben $aare/ jururfgetretene SebenöfülU/ raquo;erminberte Temperatur ber ^Jeri* Merie noc^ afjtrmatiüe copy;rfc^einungen abgeben.
SBenn aber in gofge beffen ber copy;efammtorganiömuö ilaquo; i)^jlem Sinflange beflrefct tit, gegen einen ijJunft fein-juarbeiten ober eine Sticamp;tungöweife ju raquo;erfolgen/ fo ifl alaquo;camp; leicht ju erHären/ baß in ber SOle^eit ber übrigen SSerrid^tungen ein copy;tiUftanb ijt/ ber auf einem allgemein gefpannten 3#anbe beruht unb in ben (Sefretion-Jorganen ftet) burc^ eigentliche copy;triftur beurfunbet/ wol;er allge* meine sibgefc^tagenMit/ aufgefdamp;obcne S^eßlnjl/ etwaö fdamp;ärfereö Stt^meraquo;/ unterbrücftc Äot?)- unb Urinentleerungen rühren/ in welchem SaDe erjlerer troefen unb legerer waffer^ell (oamp;ne@ebiment) erfcf;eint.
copy;er erfie reg;ang beö gieberö - wenn eö beliebt — ifl raquo;erfc^ieben an 5) au er laquo;nb raquo;erfc^ieben an Äraft ober copy;tärfe. Sie copy;auer fann fic^ raquo;on ieamp;n Minuten biö auf raquo;ierjig erflrecfen unb je unter laquo;ngiiniligen Um(Klnbelaquo; noc^
#9632;
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
27 twüßcr/ jMitial wenn ti ranflwimge frflnfNfte 3uf}äni)lt;
SHac^ tiefem erflen Onngc teö ^ieöerö fofgt ein jmetraquo; tet copy;ang^ woDef Me erfc^einungen ßanj entgeflenflefe^ter 9lrt fuib.
5)er copy;c^üttelffofl ^ot aufgebort,
(So wie ter erfte copy;ang kS ftiefeerö ouc^) ^ießerfrofl genannt wirli/ fo nennt man ten jweiten auc^ giefeefH^laquo; (Caior)/ aus natiirfidKn reg;n'inben.
lt;Bä tauern nicamp;tsbejloweniger im Snncrn tie 5(ftionen fort/ laquo;ut namentlich cttyoHn ftc^ tic teS reg;efägft)|lemeö taamp;ei/ ietod) in ^(jerer oter nieteter laquo;Spannung/ tenn tetr IeHlt;raquo;ftere/ mithin Befc^Ieunigtere/ aamp;er immetf noc^ gefpanntc nnt naefc ter Sntiüituantät fiärraquo; fere ober fd^wädjefe tyuU jetgt er^ö^te copy;efä^ätigfeit an/ unt tiefe/ nunmehr i^tre SHicfgt;tung gegen tie ^Jerip^etrie cinfdtfagent/ Ht mietet ju teflätigentcngrfc^einungcn: jnr ^erip^erie juriiefgefe^rte gapittarität/ imtünHt turcamp; raquo;ennetn'te Temperatur/ raquo;erme^rte SetenöfüIIe/ copy;tatterroerten ter ^aare; mit wenn jicfc ter jweite reg;ang teä gieberS jur Ärife gellalten miü: (jur ^autfrife) SSeic^^eit teripaut/ copy;uften oter (gpnt^eme/ (jur sect;gt;arnfrife) größere empfintlic^feit in ter Vieren-gegent/ (aur2)armfrife)5)armgepoIter/(sur@dE)Ieim{gt;aut-frife) permeate ^eüidamp;tigfeit ter copy;c^reim^äute.
$icr ^at nun tie laquo;raquo;latiir tie fubjeftipe 6eite teö ^ie-fierö in i^rer SSoUfommentieit gejeic^net; tenn ter Äampf ter Statur iji mit Slitf^öreu teö copy;triftursujlanteS unt mit-^in im freien Äreisraufc mit freien 916raquo; uut Jluöfonterungen ausgegangen unt jmar fiegent, 5)ie gntleerungen fmt tie 5rietenS6oten,
iSo tiefer Äampfui($t gefang/ wirt er a^er, wenn unö ter 2gt;ergleicamp; errautt tjl/ wüt^enter unt eS tritt eine pon Weijung oter lleamp;erreijung entftantene örtliche 5(ffeftion als 9(näie(Kpunft ter copy;efäpric^tung tefonterS reitent öeryor.
O^gleic^ mir. in ter einfachen unt laquo;aturgereefren raquo;fraquo;
|
||
|
||
|
|||
28
|
|||
|
|||
|
trac^ttttig M 'Skhtvi mit .f)at)tie*) in Uv J^auptfacde cut' oerdanlien fmi, fo ftnton wir iitiä 6i3 baamp;in fcocfc noc^ fci-ticfltufiitJ tcmojicn, unfere friiamp;cve ^cfwnptung/ nämtid; cS entfiele laquo;nb uergc^c tad ^ie^etr häufig oamp;nc oftlaquo; lic^e Slffcftion/ jh wil)laquo;rrufelaquo;/ inöcm taS aDfoIuu reg;e-öent^cif krocifcnte Satte ilaquo; Ut $lmt laquo;no nic^t ^äujtger raquo;otfamen/ tro? fc^atrfer aScotac^tung.
copy;o taffcti wit aud) M iitcrflüfiii] mitraquo; bann fclbt^ vetrlaquo; wicfefnb laquo;nb ocmimnb bie gießercint^Unngen/ worin fo mannigfaltige Benennungen ftgnrirtelaquo;/ gänjlidl) wegfallen/ laquo;nb werben mit meamp;r Erfolg in bem gieiamp;er bie 91 ic^* tungdweifen hmafym, welche fuli beutlic^ inber9latur aHöfprec^en.
copy;3 ift eine alte Qjrfalirung / basect; je entwirf elter eilaquo; 6t)raquo; fiem im SWerleiamp;c iü/ biefeö laquo;m fo nacamp;brlaquo;rf3raquo;ottere 3Jerraquo; ric^tungen alaquo;ölaquo;amp;e/ laquo;itb biefeö lä^t ftc^ im *pferbe genau nac^weifen laquo;nb jlaquo; bem gieDer 6ejiel)en. reg;ie 3llaquo;d6ilbttng ber OTnöfelfafem laquo;nb ber ipö^engrab i^rer S^tita^ilität ^at fic^ im reg;efäjjf#em laquo;nb jiimal ber Slrterie belaquo;tlicamp; laquo;nb fc^arf bnrc^gebrungeit/ laquo;nb fo wie in ber wittfiirlicamp;en 50lMö' fulatur S)er6^eit laquo;nb copy;iberftanb ftd) anöjeic^net/ fo ifl bie* feö nicftt weniger in ber Strterie fel6|l ber gall. 6o wie aber biefeö in Bejug alaquo;f baiJ ^ferbegefc^lec^t im allgemeinen gilt — bflfcer laquo;ber^anpt bie gewalttätigen SKeafraquo; tionen — fo fommt alaquo;camp; biefeö ^pnomen im inbiinbnetten 8e6ett raquo;or mit feinem (Segenfa^e/ mfyiv beim alaquo;camp; bie raquo;er-f^ieben^eiten in copy;tärfe laquo;nb JUcamp;bntrf ber Sleaf-tionen ober gfieOerßewegnngelaquo;.
SJBir Deobac^ten nac^ biefem bie gieteramp;ewegungen in i^rer (Stärfe laquo;nb ilgt;rem S^ac^brurfe raquo;erfc^iebett/ nacft ber attgemcinen Äörperbefcamp;affen^eit/ laquo;nb junäcHd bnrct) bie Sßolltommcn^eit laquo;nb copy;erb^eit ber S8llaquo;öflaquo;latlaquo;r an 5Uferben laquo;nb bnrdj bie entgegengefe^ten SSer^ältniffe/ nämlich fc^wac^* entwirfette laquo;OlnfifttlatHr laquo;nb copy;elf^eit berfelben.
*) Seffen gilt;6e(lcamp;laquo;.
|
||
|
|||
i
|
|||
|
|||
iX
|
|||
|
||
29
eö iü tUt mt eine fdjnxr jti ecfltmittcMte 23c. f4)flffen^ejt tgt;cr laquo;XKaterie laquo;laquo;l) nur eine 9UdNlaquo;laquo;0. weife in i^retr SHMrcirfung/ welche alö biejenige aiigcfe^cn werben fann/ tie im 5aHe i(?/ im raquo;fl^en SSer^äftttifie mit ben 9(ngent)er^äftnt(ren ober belaquo; einwirfenben ^otenjen/ im Äampfe ftegreic^) ^ruorjutreten ober jum SJort^eir beö Or-(janiömuö ju tefte^cn. (So ifl biefe Wic^tungöweife bie ere-
tMfÖamp;f (Erethismus).
2So bagegen bie SRucfwirfungett in ^o^e organifdamp;er 93oafominen()cit unb nnwer^ättnigmägig gegeit bie reijenbe (frlaquo;nfma(*cnbe) laquo;Potenj unb mit tibermägigem Äraftaufmatibe fidamp; er^ebctt/ ba fü^irt ber Äampf onf fcfefimme SBege unb cnbrictraquo; ben copy;cfatiimtorganiömuS bcm friifjcm ober fpätcrn Herberten ju. 5)aS @efägft)flem unb baö 23Iut/ bie finb ti, bann bie raquo;omaltenbe Äontraftion unb copy;pannung in ben Sl^fonberungöorganett/ welche in biefcm 6tfltuö jum eigent-laquo;c^en ^cerb uftb SSefen jugteic^ werben. (£d ifl biefeö bie 6t)tto^a ober bie ftjnocamp;are Stic^tung ber JMcfwir-fnngen.
5)iefem Suftanbe Wnurflracfö entgegen/ 6ei organiser Unöoafommen^eit, mit SSeWeit in ber gafer fowo^I M Perminbertem laquo;Bolumen berferaen, tei bem ferner/ was man gern p^ftfciK 6cöwäd;e ju benennen pflegt/ unb ba^er un. möglichem unb jugleidj unoer^äftnipmä'gig geringem Äraft-laquo;ufwanbe/ um ben Äampf gegen bie Äranf^eitöurfacamp;en ju befielen/ bann 6ci SJlatmangcl unb @($IafF^eit ber Strterien unb oft t^eilweife untcrbrücften, oft fonfl önomalen copy;efre-tionen im Oeleite fcOwac^er unb bo* anHlttnitt; ben Äör-per aber bo* cnblicD aufje^renben SRMwirfungen jle^t ber Xorpor ba/ ober bie torpibc SUcötung beö Jiebcrö.
SSBenn wir biefem jufoige eine wirflicamp;e eint^eilung bcö gieberö/ man miißte nun a6er fagen „ber lieberquot;/ annehmen mufTett/ fo feien fie benn in:
1. 6t)no^areö/ 2. eret^ifdamp;eö unb 3. tropibeö lieber/ unb jwar nac^ angenommener SJenennnng/ nae^ feinem (JNfofttr.
|
||
|
||
raquo;#9632;
|
||
|
||
30
|
||
|
||
9lnt)erweit(ge gint^eifttttfieti fml) ttlc^t nur ööerflläflig/ fonbem ötingett gern nodj SScmirrutig in bie copy;ac^o fo tgt;le gintamp;eiruttgen nacamp; itt Sufammcnfitung/ nad() tcr Sauer/ Kcgcrmäingfeit/ ben Sippen / bev laquo;Beramp;rdtung k.
copy;ie Urfac^cn beö gieJerö lUgett tt)eiI5 in Der uferte, nfltutr fetb)!/ t^eiW auger i^r.
copy;eit e^er ergeben fidamp; iie laquo;Rücfmirfungcn in bem feinem/ jarternunb fenPeln Sngenbfßrper/ atö im ^ö^ern 9Uter; überhaupt e^er in ben fenfiamp;Ien Naturen, wo 5(ber unb SKa^e jugleic^ in SSan unb Verrichtung ftcf) burc^raquo; gebrungen H^tn, weniger in fcamp;Iaffen/ fc^wammigen/ jlum-pfen unb atge^ärteten laquo;Pferben. Sn bem mannbaren 9laquo;ter/ in fiarfen ßonjHtutionett/ in ebten unb iugletc^ berfan Stoffett laquo;nb copy;damp;rägen fmb bte laquo;laquo;Mmirfungen/ ober wer lieber will gieberamp;ewegungen/ heftig unb ftarf; in neroöfen/ überreijten ^nbioibuen metil unregelmäßig.
9teußere Urfac^en ober erregenbe fmb lauter folc^e copy;in* flüffe/ welche auf irgenb eine Seife in bem Organiömuö geringere ober größere SSeränberungen ^eroorjubringen im copy;taube ftnb/ unb jwar 9iaeö o^ne Sluöna^me/ waö nur irgenb ein f rauf Rafter 3laquo;ftlaquo;nb ^eroorbringen fann,. bringt au* Sieber ^eroor; fo bie oerfd)iebenen alimentarifc^en/ atbmoöpl)ärif*en/ foSmifc^en unb me^anif^en einpülfe/ Oifte/ 9(nMungiJ)loffe/ Sofalitätöwirfungeti/ Slnomalien in einseinen SBerridamp;tungen unb pbDftfdK Sinflüffe.
S)ie rndtfitt Urfac^en jinb gewöbnlic^e/ im Äorper felbft erjeugte ober raquo;on äußern SSirfungen in benfelben gebraute copy;tofre/ weiche bau Sleroenfvilem erregen unb mit i^m bie Sirterie.
Snfofern balaquo; gieber/ fujeftio angefe^eti/ eine betfenbc tomiiiWm/ ein ^eilbejlreben ber Statur ift/ fo fann eö nidamp;t wie eine £ranf()eit angefeben unb eine Sberapie auf baffelbe geltenb gemalt werben/ unb am aüerwenigflen läßt baö lieber fi* bogmatifiren unb furiren/ fonbern cä barf ibm böitilenU eine Seitung angebetyeu/ benn jwingen läßt lt;laquo; fiel) nic^t.
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
31
Mti brtö Wütmn/ mi jutr gntflcNng unb Unter. Wtung it* gieDcriJ raquo;etgetragen ^at/ tft crjle 6adamp;e; Die jweite after 6e|?c^ bariti/ ten Äörper in einen formen 3laquo;. flanb ju fegen/ baß er in feinen heftigem Siftionen acfd[iränft/ 6ei jlaquo; f^wac^en gehörig unterflä^t raquo;erbe, bamit er auf ber S3a^n beö eret^iömitö feine SHiicfwirfungen srorreic^ burcö-fityren unb bnre^ Ärifen fteenbigen möge. 60 will eö bie ??atiir laquo;nb fo wia eö bie rationeHe ^eitfnnbe.
|
||
|
||
IV.
SDIe ttiitecföcamp;itoö tvhnUv laquo;ßferk.
Um einen franf^aften 3laquo;^nb in einem ^iere öe()ijrig ilaquo; erfaffen unb ju burc^auen, i|l bie Unterfuc^ung ein wefentlicM erforbernig. 6ie befielt in ber SBaamp;rneamp;mung beffen, waö am Spiere raquo;orfommt unb mit bem franfhaften 3laquo;ftflnbe in SSejie^ung jle^t, unb muf mit Sinffanb, Orb-nung unb copy;ewanbtamp;eit burdjgefü^rt werben; benn nur burdj frß^ eingeiiDte unb geregelte 9)?et^oben wirb ber ange^enbc 5)5raftifer eine Unterfuc^ung naefj raquo;orgenanuten (grforbernif. fen machen fönnen. copy;enauigfeit raquo;enle^t fidamp; raquo;on ferbfh
5)er 2ln|ianb jiert beu laquo;Wann bei jieber reg;eregeii|ieit'unb ^anblung/ unb eö i\\ um fo nötiger/ in unfern Sagen nidamp;t wenig auf Slaquo;ecl;nung beä laquo;ünftanbeö ju bringen, alaquo; eine lt;3imUHm unferer laquo;Borfabren unb anc^ raquo;ermut^ic^ no* SeitgenofTen gerabe bur* 5ln|lanbßto|5gfeit bem Berufe unb ber 2ßi(fenf*aft unfägti* gef*abet baben; wir wollen bler ni*t wetter eintreten, (S ifl mebr 0a*e eineö anbern amp;u *e0 *), über biefen copy;egenjlanb ju belehren, unb fe^en öfoö raquo;orauu, eö raquo;erffeben unfere jünger ber Äunji fowobl m bie angebenben Sbierärite, waö Stnflanb unb anfiänbtg fei, laquo;nb werben begreifen, bag 2(laquo;|ianb im Slnjuge, bann im
|
||
|
||
|
||
32
|
||
|
||
6pK*cn/ fcrnct in ten @cbärten unb laquo;Den ^anbt^ierun* gen untgt; ^anblungfiwcifen ben 93?ann jiert unb empftejitt, unb jwatr gegenüBer bem copy;runbfaße praftJWer 6*mler-ttiidjel/ welche gerflbe ba in ben Äot^aufen treten/ wo elaquo;r Äitt gröütenijt, bie 3laquo;Ilaquo;Pn9 beffelbcn foglei* mit ben ^än-ben raquo;orne^men/ bur* ro^e ^anbgriffe ben Zbima mfr copy;c^merj raquo;erurfact)en M n'itm 'ft/ biefelten herumflogen/ (klagen/ mbtUitt, fluten u. f. ro., neamp;fl bem raquo;er^ubelt unb fefemierig angejogen fmb/ oft raquo;on copy;djnappö eine Hl6e 6tunbe weit riechen te. — allciJ biefeö in einer tt6etoer(lanbenen Saf-tit, bie fte gern unter ben Xitel „praftif^e copy;eroanbt^eitlaquo; bringen möchten.
copy;ie Orbnung in ben Unterfu^ungßmct^oben ^at mv ml für fi*/ fie fteamp;t bem Strjte eben fo mU an, als fraquo;c au* eine günfltge Meinung oon ibm erregt. Orbnung fpart iibrigenö Seit unb SDlü^e/ unb baö bewährt fi* fonber^eit-U* bei ber Unterfucamp;ung franfer X^iere. 5Bir werben no* auf baö SBefonbere ber laquo;SJet^obe fpäter junieffommen/ in foraquo; fern eö örbnung anbetrifft.
laquo;Die copy;ewanbtbeit in aüen mögli^en aSerric^tungen beö ^icrarjteö, fowobl in bem Stnfaffen/ galten laquo;nb ^anb-^aben ber ZfyUxi, im Unterfu^cn/ bann ^auptfä*raquo;* bei Operationen/ erregt unter gebübeteu unb ungebilbeten SOjen-f*en fogrei* eine gute SSHeinung raquo;on Umi/ unb wirbt mei** tig um 3utrauen. 5iaein auö biefer copy;ewanbtfieit gebt laquo;u* inbioibueacr STu^en für feine ^erfon in mebrfac^er SSejie. ^ung berraquo;or.
reg;ir woaen ni*t ermangeln/ bier ju bemerfen/ m obige brei (grforberniffc wflbrbaft raquo;erfd)wijlert fmb unb fi* feineö obne baö anbere p batten im 6tanbe iff.
copy;er Swecf ber Unterfu*ung iff/ bie Äranfbeit ibrem 25gt;efen unb ibrer gorm na* ju erfennen. S)a überhaupt in jebem franfboften Suftanbe eine objeftwe unb eine fubjeftipe Seite beliebt/ unb in ben Äranfbeitöerf^eintingen felbjl biefe Seiten beraußreu*tett/ bie fubjeftiioe Seite aber mit bem SSefen unb bie objeftwe mit ber Sorm ibentif*
|
||
|
||
|
||
83
iff/ fo Um bit ftotfttoenNgfelt betmicfj raquo;or/ in tgt;er Unter' fuc^ung urn fo me^r btefen 3gt;vccf vor siugen ju galten, araquo; bad SBefen bed franfhaften Buflanbed innig mit bent matelaquo; rieflen Swftonbe befl S'ötptti nnb feinen refpeftioen Äraft-utHttnifftti im SinHange — eine genau ju fennenbe 6a4)e, — bie ^otrm teboc^ me(gt;r jur Unterfc^eibung unb allgemeinen Benennung in Sejieftnng jie^t.
51W Mittel betrautet/ i(l bte Unterfuc^ung nmimgänglaquo; UQ nötdig jur Äranf^eitöcrfenntnip, unb biefe ebenfalK }ur Teilung; mithin fann anctraquo; feine ^eiiung eined franfgt; haften Suüanbcö oamp;ne vorhergegangene gehörige laquo;nterfuc^ung fiattjtnben.
@ i n t M i I u n g.
5)ie Untcrfucftung/ aue^ Äranfenegamen*)/ jerfSOt in bic Befragung ber laquo;Pferbebefi^er ober copy;taUbebienten/ unb in eigentlidamp;e Unterfudamp;ung bed franfen ^ferbeö.
I. reg;ic Befragung i(i nacamp; aacn unfern Srfabrungen jletö unb in aßen gällen ber Unterfuc^ung raquo;oranjufleUen/ felbjl wenn bie Sinomalien noc^ fo auffaßenb in bie SJugen fpringen; benn oft fönnen no* ganj anbere verborgene ober gebeimeSSer^ltniffe egiffiren/ o^ne bereu Äenntniß eine nähere laquo;nterfuc^ung entweber fe^r fc^wierig wäre/ ober nidamp;t ju ben erwiinf^ten ergebniffen fiibren würbe, raquo;efonberö mag ft* ber Stnfänger bäten, mit ber ilbure in'i ^anö au rennen. 5(ber man muß au* wiffen, wie man fragen foil. SSir tabeln jletö/ raquo;orgreifenbe ^fragen p (letten/ fonbern geben lieber bem SBärtcr je. Slnlaß/ baö raquo;om laquo;Patienten ju erjäblen/ wad er weig/ unb bringen ibn ungefähr bur* folgenbe Stn. rebe auf bie raquo;a^n: „SSad i|l mit bem laquo;Pferbe?quot; „SSaö gebt niebt/ wie ed foa, bag Sbr mi* ruft?laquo; w. je. SJBäb' renb nun erjäblt wirb/ fann man immer aufmerffam surren/ unb bocamp; mit feinen raquo;liefen bie iEbetfc ober grfc^einungen am vorgejeigten laquo;Pferbe verfoigen/ von werben gefpro^cn wirb/
|
||
|
||
¥) SWunbiglaquo;!'laquo; flinifcbe OtitrÄge.
|
||
|
||
quot;'
|
|||
|
|||
|
34
|
||
|
|||
bann immtv noil) (grgcinjenbeiJ m oitv wä^en!) ber eiöent* lidamp;ctt Unterflaquo;(*laquo;n9 erfragelaquo;/ laquo;m W befie SJuöfunft ii6er SSor^ergegangeneö unb copy;egenwärtigefl ^ baö franfe Vferb ii* treffenb/ ju erhalten.
II. copy;ie eiöentlidamp;e Unterftic^ung/ beren aa-gemeine erforberniffe wiv von raquo;orne herein fc^on tejlittimt fyaitn, bat wieber kfonbere Wafaitn, wenn fie allen gor-bernngen entfpredamp;en fofl. Stnjtanb/ örbnung unb copy;ewanbt-^eit t(l aber bie 6ee(e einer ärjtticfKn Unterflaquo;(*uttg / nnb Slfleö ifl im ^öc^jten copy;rabe wiberlidö/ was gegen biefe brei copy;rnnbjafce gefünbigt wirb.
3u einer met^obiWen Unterfuc^ung gehört nocamp; in3. befonbere/ juerft mit bem Stnge jn laquo;nterfuc^en, laquo;nb jwar/ m man Slüeö gefe{)en ^at/ waö nur baö 5tlaquo;ge wa^rne^ men fann.
^ö foa aber bie Unterfudjung bur* baö 5tuge in einer Speisenfolge raquo;or ficft ge^en/ nnb jwar fo/ bag an einer Äörperiwlfte mit bem Äopfe ber Anfang gemalt wirb nnb fo alle Steile genau nac^gefe^en werben/ bann beügleidjen auf ber anbern (Seite / laquo;nb jwar Siaeö in einer gehörigen Entfernung/ um einen auögeBreiteten copy;eftc^töfreiö ilaquo; ^aben. laquo;fiicamp;tä ifl ^äßlic^er unb felbjl pfufcamp;erartiger/ aiö wenn/ wie e0 laquo;ur ju häufig gefcamp;ie^t/ bie Söglinge in ber Mmt nid)t an eine orbcntlic^e Unterfud)ungömet()obe gewöhnt werben.
SSenn aßer baö Stuge nic^tö me^r jtnben fann / fo muß bie ipanb gebraucht werben/ unb jwar mit Stnjknb unb Slaifon/ jum SBefü^en/ copy;treiben/ StMtn, Älopfen tc; unb wenn bie $anb nic^t I)inreidamp;t/ fo helfen i^r eerfdamp;ie* bene Snflrumente na* / j. 25. copy;onben / Songen u. bgt.
copy;e^ör unb copy;erudj werben bann eßenfallß jur Unter* fudamp;ung Hmty, inbem audamp; für biefe 6inne raquo;iel SBa^rne^m-Ijareö ju unterfn^en im franf^aften Sujlanbe fi* barfteat.
60 bie Unterfu*ung fubjeftio betrautet; aflein fte ^at au* i^re objeftiüe @eite/ b. amp;. fte mug au* jum ^ierleit unb feinen einjelnen feilen im 25eiUfllt; flehen/ laquo;nb ba^er
|
|||
|
|||
|
||
35
au* raquo;on bkfer eätt gmßelt MnJgt; jur OTe^oie öeWaffen werben.
copy;ie erfte SWegel id/ fämmtnd^e ZHik, fo weit lad copy;gterieur biefeften laquo;ä()er benennt/ etneö genauen Ueber-blicfeö jn roürbigen/ laquo;m anfällige Organifationöfebtetr — gjermebrung ober SBerminberung ber SDiaffe/ Sageueränbelaquo; rung laquo;nb ^ormüeränberung (copy;ifformitäten)/ laquo;nb Trennung beö Sufammen^angeö (laquo;Serfe^ungen) — ju entberfen/ laquo;nb bie (Steüung unb ^artnng beö Äßrperö ober nur einraquo; jelner Steife ju beobachten.
Stuf biefe SBcife fann fc^on ber erfle Ueberblicf raquo;iele ber gcttjobnlic^ ooifommenbcn Äranfbeit^formen auö mebrern Familien beflitnmen.
Sin jweiter a3e|limmlaquo;ngögrlaquo;nb eincö allgemeinen Ueber* bliefcö/ auger ben örganifationöfeblern/ liegt in ben ab^ normen aSerridamp;tungen/ j. 23. ber Sltbmung (flarfe 9(t^ mungöbewegungen)/ ber copy;auorgane (miibfameö copy;c^lurfen/ Stufjie^en beö 23aucM); bann in üerfcl;iebenartigen anomalen SlnöUüffen (aus 9(ugen/ Wlaui, i^afe ic.). (Snbli* gebort bieber aueb bie aseotacbtnng ber Ortöbenjegung (^infen :e.).
So i(t unfireittg / bag / menn mit riebtigem Sluge nun ein Drganifationöfcblcr ober ein gebier in ber SSerricbtung eines SbeileS wabrgenommen morben ifl, ber Untcrfucbenbe atSbann feine ferneren Unterfucbungen mit ber ^anb (laquo;nb aueb mit SBerfjeugen) fortfe^en muh tbeilS um ju füblen, tbeilS um beim $:bierc gmpftnbungen ju erregen burc^ reg;rurf tc. 60 ifl j; 35. bie örtlicbe (Jntjünbung febnea raquo;on einem Tumor, baS -Oebem raquo;on einer ÄnocbengefcbmutH biagnoftijirt.
S5eim reg;anjen wirb nun niebt raquo;ergeffen/ bag/ wenn 5. 35. in ber copy;auung, 9ltbmung laquo;. Anomalien bureb baS 9(uge/ roobl aueb copy;efübt tc. entbeeft ivorben fmb / beS ^orfcberS unbebingte copy;acbe nun bie i(l/ in biefem 6t)i?eme/ Apparate/ Sbeile tc. tie Unterfucbung in gebubrenber Weibenfolge fort-jufe^en. 3. 95. es märe bureb 93efragung raquo;erlorne gregtud ermittelt/ ber 95attcb aufgesogen erblicft/ baS OTaul warm tc;
|
||
|
||
|
||
36
fo wM bad SRauI mit feinen inltegenten Steilen / 3laquo;laquo;9e/ Säljnc/ m$in, bann bie ^tefonberungcn im OTauIc genau nntetrfu^t; eö wirb 9(*t auf balaquo; 6*Ittcfen mrtWf fraquo; raquo;lt;lt; anf ben copy;erlauf ber @j)eiferi)|re / wegen ftetfenfleMiebener Mvptt w.; ber SJauc^ wirb Ußtft, perfufürt; bie copy;arm-Bewegungen werben te^orc^t; enblicft wirb Ü6er bie Äot^raquo; entleerung kfragt unb ber Äot^ unterfuc^t. SSenn biefe 6}gt;esialttnterfu*uttg/ auf fugenannte innere SujiSnbe bejüg-laquo;*/ genau raquo;oHenbet ifl/ bann erfl wirb ber ßreWauf unter-fuc^t/ laquo;nb jwar ganj gegen ben taftfofen Unfug/ wenn ein franfelaquo; ^Jferb jugefityrt wirb/ fc^on ben Slrm unb bie 5iraquo;3laquo;f ttuöiujlrerfen / um ben ^uW ju fü^eu/ 6eraquo;gt;or man ed nur gefe^en ^raquo;at.
SSirb man a6er bur* unfere angebeutete Unterfu^ungfl-met^obe immer bie ^erraquo;orjte*enb|len copy;rfc^einungen auffaffen nnb in Sinfdamp;auuug unb raquo;ejie^ung Bringen/ fo wirb man an* bie eamp;aractere beö Äranffeinö weit f^neOer grnppirt/ unb bie Ärantyeit entjiffert uub erfannt Wen / aW wenn nur immer an ben allgemeinen (grfdamp;einungen/ bie eigentlich ieber Äranf^eit jufommen/ gerab6re(*t wirb.
5)ag bei Unterfuc^ung ber copy;liebmafenbewegungen baö
Terrain ju berucfftcfitigen ifl/ barf ni*t raquo;ergefien werben/
fo wie bie raquo;erf4)iebenen Bewegungen/ ^auptfäc^li* Itah
bergauf unb bergab/ bann auf hartem unb weichem raquo;oben/
bodamp; jletö auf erfterm.
laquo;nmerf. 2)ie SKet^obe/ S^men ju unterfuc^eu/ bag
man baö ^Jferb juerjl im copy;dritte fjcfc bewegen tix$v
ifl unpraftif* unb ba|gt;er raquo;erwerfli*; benn raquo;iele flei*
nere reg;rabe raquo;on $inUn, unb bann audamp; wieber bei
einjelnen gäßen p^ere reg;rabe/ raquo;erfc^winben na*
mehreren copy;dritten/ wä^renb beim frifcamp;en 9(u0traben
fi* baö ^infen in feiner ^öbe barfleUt.
copy;urd) eine wobtgeregelte Befragung unb Unterfucamp;ung
werben nun bie Äranf|gt;eit8erf*einungen aufgefaßt/ unb elaquo;
wirb ber rationelle laquo;praftifer biefelben auf i^ren eigentli^en
Urfprung jurürfbejie^ett/ unb jW(jr entweber auf baö 5Befen
|
||
|
||
|
||
87
|
||
|
||
Ui franflamp;aftttt 3ttfflaquo;nDelaquo; ober auf feine dorn; erjlereö/ Imit er genau mit im Suftanbe unb Im )ur $tiUm ber ärantyeit itraquo; Äörpcr oor^anbenen Äraft- unfc copy;irfungö. vermögen tefannt roerDe; revered/ um Die einzelnen 3m Ui Äranffeinö jufammenjufaffen / um fid^ in feiner Sin* fdamp;auung ein SßM raquo;on Uv fttaatytit tu Raffen.
|
||
|
||
V.
Äranf^eitöerfenntniß.
Bu einer waamp;ren ml raquo;ollen Äcnntniß einer jfrantyeit ober einelaquo; franfliaften Sujlanlieö ge^Urt i. eine flenaue Unterfd^eibuns beffWen in SJBefen unb gorm/ autf) bie einrei|gt;unfl beö Suilanbeö in baö lt;Sy$m, unb 2. eine SJor^erfenntnifj/ b. ^ eine Äenntnijj ber Äranf^eit in 23esu9 auf tyren Söerlauf unb Siuöflang. (SrjUreö ^eißt 2)ta9nop/ teetered ^rognoftö.
1. copy;iagnofe. 6ie ifi in jeber Strt Slrjneifunbe bie
Äunjl/ flar unb einfach Ut, mi mit einer Äranf^eit wa^ir-
ne|gt;mamp;ar unb erfennbar im 2Jejuge fttfyt, inöfeefonbere aber
ifir SBefen/ 6iß unb Som, auftufaffen. 6ie ijl ber offene
95(icf in bie Sßerfjiatte ber franfen Statur/ ober fott ti fein/
wenn bie erfcamp;einungen nidlgt;t nur i^irem copy;afein mä), fonbern
bilaquo; in i^ren Urfprung unb Urfacamp;en aufgefaßt werben.
JDa|gt;er gibt eö raquo;ielme^r eine empijrifc^e unb eine wiffen-
fdamp;aftli^e JDiagnofe; Untere i|l bie 6eele ber rationetten/
praftifdamp;en ^^ierbeilfunbe,
Mnmerf. 5n einem natürlichen 6^flem ge^t ber raquo;egriff
raquo;on 9Tatur einer Äranfbeit auf/ fo wie ber SNrafter
in ben c^arafteriftrenben ^rfc^einungen / ba|)er wir
unfere reg;rttnbfäee baburcl ni*t fomplijiren bürfen.
2gt;ie (Srfc^einungen ober Äranfbeitöf^mptome
aber / bur^ welche wir ben frantyaften 3laquo;ftlt;gt;n^ f*laquo;^ *laquo;'
grenjt auffaffen/ ftnb biejenigen^ bie mit bem SSefen ber
Äranf^eit in unmittelbarem SSejuge flehen. reg;abin geboren:
|
||
|
||
w
|
||
|
||
38
|
||
|
||
i. £)ie camp;avaftmfirenben ober örtlichen Sffcljci. ttungen/ bie mit turn anfange Itt Äranf^eit auftreten mi fie 6iö jtim (Fnbe begleiten; fo wie 2. mit ben gebacamp;teit copy;rfc^eintingen auctgt; erinnernbe (otetr eommemoratiwe)/ b. ^. foK^e, bie auf etmaö Sßorauögegangenea Anbeuten (J. 93. troefene/ flruppigc; (Ifanjtofc öanre auf Unterbtücfung ber ^autaudbüU' ftung)/ ftc^ batfleUen: fo jeigen fic^ meift in ber^ö^e bet Äranf^eit copy;rfc^einungen alö ptognojlifdamp;e/ b. ^. aW irgenb einen giinftigen ober unflünfligen Stuögang raquo;or^erfagenbe.
Siaein 6et)or ftc^ bie ÄranfWtßform im Slnfange auö. fleDilbet |gt;at/ flnb nur bie aügemeinen Äranf^eitö* UnwoHfeinöerfc^einungen jugegen/ bie feiten ermangeln raquo;oranjuge^en / bann audamp; mit ber Äonuareßjenö erfl raquo;erfcOwinben/ unb benen man leiber oft meamp;r Slufmerffam-feit fc^ienft/ afö ben c^arafteriftrenben.
enblidamp;/ enmeber kirn entfielen ber ^ranf^eit ober im SBertaufe/ treten ben örtlicfeen erfc^einungen audamp; fi)mpto-matifc^c gegenti6er auf/ welche genau gctuürbigt werben muffen/ bamit nic^t bie (grfenntnig ber Dertlidamp;feit ber Äranfkit verloren ge^e/ unb mit i^r ^eirplau/ Älaquo;r unb Patient.
SIuö biefen fätnmtlidamp;en copy;rfc^einungen unb 6e(e^rungöraquo; weife auö ben erWeinungen nac^ bem Scamp;en anbercr/ gleich franf gewefener Snbioibuen Hlbet nun ber wifTenfc^aftlic^e ^ferbearjt bie copy;iagnofe einer Äranf^eit in SSefen/ gorw unb öertlic^feit. copy;er (gm^rifer raquo;erjleigt ftc^ raquo;on ber öert-lidamp;feit jur gorni/ unb !gt;at baö ftötyHt in bem — aamp;er oft falfd;en — tarnen erüiegen / unb ^eilt bann biefen; benn raquo;on bem SBefen ^at er feine ober nur bunffe begriffe.
S)afj bie SJcränberungen im Verlaufe einer Äranf^eit unter ben J^amen 6tabien tc. aufgefaßt laquo;nb terücffic^tigt wtrbeti/ raquo;erfleht fid^ raquo;ou ferfeft; benn eö ifl ba ajeränberung laquo;nb iCtuantität ju kriieffic^tigen / wäjircnb 6ei SSefenöoer* äuberungen meifl auf Qualität in bem raquo;erlaufe ju achten id.
|
||
|
||
|
||
39
2. ?}roöttofe. (gdift etxn fo fun(lmd[) aW nii^ic^/ 5ei einet Äran^eit in i^rem anfange laquo;nb etjlen raquo;erlaufe auc^ fagen ju fönnen / mi auö i^r witi, welche S5ctraquo;inptt9en fj* an einen emünfc^ten Siuflgang terfelten fniipfen/ ober weld^e einen üUin anjeigen. copy;3 i(t tiefe Äenntnip in lraquo;er i^ippiatrif teßroegen nü^Iicö/ mit mm, laquo;m laquo;nnü^en Stuflaquo; want) bei l)er Teilung einelaquo; Sßferfceö ju raquo;ermeiiien/ eraquo; liekr raquo;or^er abf^afft/ wenn nämlidgt; traquo;er laquo;ßfertearjt Me Un^eit-barfeit ober nur tbcitweife iperfleflung raquo;orauöfiebt/ werde lit SJerwenbung Ui Stereo im 2Bege fle^t. @o fotnmt eö ebenfatlö darauf an, bie Seit fo 9laquo;laquo;au als möglich ju beftim* wen/ in wcldjer eine Teilung gcfdje^cn fann. @nl)Iidamp; nttiffen and jur SSeru^igung tgt;er (gigentbümer unb SBürter gewiffe SufäCc / tie fie fonjl erfc^recfen dürfen / gefannt unb i^nen angejeigt werben. @o wirb jule^t ber $rogno(lifer aucamp; ium ^ßropbeten raquo;or bcm SSolfe/ — wenn er bic SSJa^eit fagt!
2)a biefeä inbcffen auc^ feine befonberen copy;^wierigfeiten 1)lt;\t, fo wirb efl üamp;erfiäfftg fein/ bem ^ierarite Umfielt ju empfehlen/ bamit er ni(*t jum falfdamp;en laquo;Propheten werbe.
3)ic prognojlifdamp;en Srfdamp;einnngen/ welche t^eiW fdamp;on im anfange ber ßranfReiten/ t^cilö im Söertaufe eintreten/ fmb eö l)auptfä*Iid / bic ber Samp;ierarjt jur SJor^erfage be. nui?en muh laquo;nb tiefe (grfc^einungen ftnb bann entweber giinjlige ober ungünftige/ b. $. fie laffcn ein gläcfticamp;eö ober laquo;nglürflic^cö (Snbe ber Äranfbeit beuten.
(Sine burc^gebrtingene ^intedeiböwunbc mit SJerte^ung ber Seber i|t j. 23. fc^on im anfange ein böc^jt ungunjligeö yrognoftifdamp;eö Symptom. 2Jei Äolifen ifl 9lube unb wieber. febrenbe gre^ujt günjiig/ fo wie bie buftenbe ipant unb bie raquo;ermebrte ^afenfc^Ieimabfonberung in Äatarr^en/ wo bie ^autauöbtinflung unterbrücft gewefen ifl. Aalte/ beroor-brec^enbe copy;c^weiße bei raquo;erfc^winbenbem laquo;Pulfe unb SHitöetn fmb in aßen ^ranf^eiten ungünflige prognoftifebe erfcamp;ei. nungen.
tteberbaupt Heben fie mit S8oraulaquo;gegangenem unb copy;egen-wfirtigem in SSejiebung / unb jwar in allgemeiner wie in
|
||
|
||
*
|
||
|
||
40
|
||
|
||
fpcjicHer; tatter benn aucfj ntdjt rocniflcr bie ^rojjnofe eigentlich unb im SiUflemeinen fid) auf fedjö ipauptpunfte crftrecft/ mt jwar: i. Stuf SJot^rfagung flüttjHger ober Uttgünftifler Sufätte; tie fiä) gerne ju einem Seiben gefeOen.
2.nbsp; nbsp; Stlaquo;f SJeadamp;tnng ber Staturfräfte laquo;nb itgt;rer SJBirfungen.
3.nbsp; nbsp; 2luf 93ea^tung unb S3or^erftc6t bev ^eilbarfeit ober Un^eilDarfeit einer iinatydt.
4.nbsp; nbsp;S(uf copy;rfennung beö SSert^elaquo; unb ber SBürbe ber Sten-berung ber copy;rfc^einungen.
s. ?(uf copy;rfennung beö 2(ttögange8 burcö ooUfommene ober
unooDfornmene Ärifen. 6. Wttf bie Sauer.
|
||
|
||
VI.
copy;et Zeitplan unlgt; feine WuiMvuns.
(53 gibt überhaupt jweierlei Reifung/ unb jwar eine Sftaturamp;eitung unb eine Äunfl^cirung.
Seber aufmerffame unb oorurttieilöfreie S5eo6ac^ter wirb fe^on fo {raquo;äujtg wahrgenommen ^aben/ wie oft bie Statur tiicjjt attein ^eiI6e(lre6ungen äugert/ fonbern folcamp;e feamp;r oft auf bie kwunberungSwürbigfie SBeife burctifü^rt / fo bag, man ^ingeriffen fragen möchte: „^at bie Statur eö ber Äunji abgeternt/ ober biefe ber Statur 2laquo; copy;S ejJijUm aller-bingö eine Seit/ in ber bie Statur Seherin war; aUein bie (£mjN)rie würbe ju mächtig/ unb unfern Seiten/ fo wie bem gebiegenern wiffenfc^aftlicljen copy;trekn i|l eö raquo;orfcefcatten/ nadamp; großartigem 3ln. unb einfluten bie Statur genauer in i^ren Sßerfen ju raquo;erfolgen.
Uns fc^eint/ atö flehen bie ^omöopa^en unb Siaopat^en in einer eigentümlichen copy;tellung jur Siatur ba; benn wäamp;-renb ber erj?c auf ber Statur^eitung reitet unb tyre Sßerfe als feine auSpofaunt/ greift ber Sittopat^e ju oft in baS Wlfame copy;laquo;riebe ein/ unb flört baS 2Berf ber Statur^eUung
|
||
|
||
|
||
41
|
||
|
||
in feinem Saufe. (So fccfct fteff lie (gmpt)ne ftetö twefc ftd^ fel(|l in tie fyofye, Hi W auf tie Statur gegründete ratiolaquo; nelle $eilit)i(Fenfct)aft jic^ me^r fouforibirt ^a6cti wirb.
Sfolgt man Um ^eilenben SBirfen ber Statur nac^, fo gewahrt man in meamp;rfacfter SHiicfficftt / tvie fie fidraquo; k|]re6t/ bie franf ma^enben copy;inflüffe auf txrfc^itbene 5lrtcn vom Scibe entfernt ju galten/ ober/ wenn fie bereits in benfetten gebrungen waren/ auöju(losect;en ober unfe^äblic^ ju machen. SBir wollen nur bie am nädjilen iiegenben grfc^etnungen foJefter 9lftc (raquo;erjitiren. 3.95. 6ei einwirfung von fogenann-ten (Schärfen ober fe^arfen Giften / bann von ^euer^i^e ne^' men wir beut(i($ wa^r/ wie bie Statur/ um bie einwirfungen fo entfernt ju galten/ bag fte (eine Serfiörungcn beroorbringen/ fogfeic^ unter bie Oberhaut feröfe copy;rfließungen raaeöt/ welche bie Oberhaut in @eflalt einer 25rafe ergeben/ unb fo ben einwirfenben SHeisect; von bem malp^igifdamp;en Ste^e unb anbern Untertagen ifoüren.
95on einer anbern (Seite betrachtet man wieber/ wie bei eingebrungenen Äörpern/ Äugeln k./ um bur* Sfolirung i^re einwirfungen p (ä(;men/ bie Statur einen SBaU oon plaflifc^er Sijmp^e ergießt.
SSo aber biefeö ^etlbeftreben bie SSirfung ber Urfac^e tnlt;i)t ju überwältigen vermag/ ba nimmt bie Statur fi$ md) me^r jufammeu/ unb in bie fuppuratioe copy;ntjunbung ge-fliegen/ wirb ber copy;iter' ben Äörper lofc unb beweglich machen unb juweilen auüfiofjen.
copy;ie Statur bemüht ftc^ ferner/ burcl) Starbenerjeugung augteidamp; ben Umfang unb bie Integrität beS Äörperö ju behaupten.
copy;ie abfonbernben Slawen jeigen nidamp;t weniger heitrelaquo; bung eil/ md) ibrein SBcrmogen @inwirfungen unfcöäbtic^ ju machen/ inbem jttmal Schleimhäute t^etiß buref) i^re 3(b. fonberungen bie me$anif$en SBirfungen fucfgt;en einju^ülleit/ unb cljcmifdje burefraquo; S3erbünnung unb SerfÜiffigung bcö c^e* mifcf;en SlgenS in feiner SBirfung ju fdamp;wäcften.
OTit tiefem Staturwirfen oerbinbet fic^ in ben meiflen
|
||
|
||
i
|
|||
|
|||
!
|
42
gätlen no* laquo;in toittfmmi mi in efnjelnen |gt;o^laquo;n Organen UIW ^efttgeö / nämli* traquo;ie Sntlettung imtrcfc Die egejltonlaquo;* o^er SntroDuftionöwege / sect;. S8. 8laquo;Kifen unlgt; reg;r6redamp;ett.
3u tamp;rem |)ö4gt;fl auffattenben iBttfen (copy;ettjtyeitung) ergebt fi* ixt 5Tfltuv enbli* bur* Den tt)icrifcamp;en Snftinft/ tnbem tiefer fogar lOlittet ouSfinbig ttta*t, Ikf in ben örganiömuä gebradamp;t/ in tym felbft .^eitenbe SJeränberungen unb Söirfungen ^erraquo;orbrinflen.
copy;er Wt ^ier nidamp;t bie Sa^eit in im copy;enfftmicfa fo raquo;ieler rationeller Sterjte: laquo;copy;ie Statur oermag oiet o^ne Strjt/ ber Strjt aber nichts o^ne bie (^eilenbe) Statur 1quot; Unb fo tttuj? baö SSirfen ber Slatur/ iamp;re gä^igfeiten/ i^r 9?er. mögen/ ober an* raquo;ielme^r i^re SSeac^tung nnb Äenntnif/ baö Siaererfle fein/ was ber rationelle ^eilfünftlcr anfjuraquo; falfen ^at.
S)ie Äunfl^eilung/ in bem 3laquo;(tanbe/ roaö fte im Smprifer ifl/ ifl eine wa^re profanation aüer Slatnrftubien; tenn er wäamp;nt ft* baö l)eitenDe 6laquo;bicft ju fein / laquo;nb jebe Teilung/ wenn fte wirfraquo;* erfolgt/ liält er für fein 2Berf/ da er oermeint wenigftenö/ eö fei eö. ^i*t fo ber wifienraquo; f*aftli*c |)eilfiinjiler. copy;r beoba*tet/ er leitet/ er laquo;nter-jlüet baö SBirfen ber Statur U, wo eß na* feinem @*arf-bliefe laquo;nb feiner flaren einfi*t fol*eö erforbert. copy;r *ut fol*eö na* nattirli*en Regeln laquo;nb copy;runbfä^en/ bie er tgt;er 5latur felbfl ablernte/ nnbraquo; biefe Stegein laquo;nb copy;rnnbfä^e bilben roirm* tgt;ie wiffenf*aftli*e ^eilitngärnnflt (Therapia)/ laquo;nb xunä*(l bie atlgetneine,
copy;ö ftnb nun in jebem franfl)aften 3laquo;ftanbe me^r oiit weniger copy;egenftänbe mi Urnftänte/ wel*e ben Slrjt iur (Jntwerfung eineö ipeitplaneö bewegen / b. amp;. jur SBerjei** nung ber Mittel unb SSege/ bur* wel*e er gebenft/ ^ei-lenb auf ben franfen Äörper einjuwirfen.
copy;er 6*ttlaudbruct orbnete tiefe angeführten Um- laquo;nb copy;egentlänbe/ fo wie bie a3ejei*laquo;ng ber bittet laquo;nt SBege jlaquo; einer Teilung in folgenbc trei Stbt^eilungen:
|
||
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
||
43
O reg;laquo;(J Stnjeiöenbe (indicans) ettt^It iitmim 3laquo;-fiänk oiet twt, waö geseilt werben foil/ in ben Ur* fadamp;en/ ben copy;rfc^einungen ber Äran^eit laquo;nb copy;rfc^ei-nungen betr Äraftüet^ältniffe llegenb.
2)nbsp; copy;te $eiUnjelt;9e (indicatio) fiefle^t auö bem SSie nnb auf welche SBeife bte ^eUungötbee bMtrdamp;gefü^t werben fott unb umfaßt bie Äurme^obe.
3)nbsp; copy;aö Stngejeigte (indicatum) enbli* tfl baä 23o. burdamp; geseilt werben foil/ laquo;mfajjt bie ^eittntttet felfcfl.
reg;er 3werf/ ber im ^eilplane umfaßt werben foil/ a6er iH i) Entfernung ber Äranf^eitöurfacamp;en unb ^eßung i^rer SSirfung/ 2) gebenöer^attung/ 3) laquo;ßer^ütung sufünftiger Äranf|raquo;eiten/ 4gt;3laquo;äßigung oor^errfc^enber ÄranfMtöjufälle.
copy;ie Äu rar ten rieten ftc^ naclj bem 3werf unb fo l;at aucö bie copy;c^ule raquo;ter Äurarten aufgejteat/ laquo;nb jwar
1) bie copy;rUUbfur (cura therapeutica v. radicalis mit ^nraquo;
begriff ber causalis); 2) bie Sebenöfur (C. vitalis)/ wo eö jtc^ junäcW nur barum ^anbelt/ baö geDen jn erhalten/ aDgcfe^cn baoon/ waö fein fernerer @ang fei; 3) bie laquo;8orraquo; Jauungöfur (C. prseservativa), Äranf^citen ju raquo;erbäten unb 4) enblidamp; bie ft)mptowatifctgt;e Äur (C. palliativa) ober bie fdjärfflen 3ufäae ju milbern.
9liH gcßiiamp;renber laquo;erärffic^tigung biefer ^aupt* ober allgemeinen Äurarten miiffen bie Speiiatfuren tefonberö ßeacamp;tet werben/ bcnn fie ftnb bie ^auptfad^e unb raquo;on t^nen fiängt bie eigentliche Teilung aamp;.
2Bir muffen nun juenl i^re Slnjeigen- jtnben. Sn ben frühem a5eo6adamp;tungen ^aben wir gefunben/ baß eö attge-meine SHiirfwirfungen oltne örtlicamp;e Seiben/ fe()r geringe an ber Sa^l/ aber in größter Bm örtliche Seiben o^ne auö-gejeic^nete aßgemeine SSirfungen unb enblicj) örtliche Seiberaquo; mit aUgemeinen SBirfungen gebe.
63 Hellt ficamp; nun ber copy;runbfa^ ber Certltc^feit eineö Seibenö unb bie Samp;eünaamp;me beö copy;efammt-organiömuö fymui, unb biefe jwei fünfte fmb au* bielaquo; jenigeti/ auf bie unfere 2:^erapie ^inwirfen muß. 5)a aber
|
||
|
||
r
|
||
|
||
*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;44
|
||
|
||
o^ne entfernunfi Uv roitUnUn Urfac^e an feine ^raquo;eUittifl ju
UnUn iff/ fo ^aben wit in einem franfhaften Snftanbe for-
genieirei fünfte jntn begutac^tenben copy;egenflani jn machen:
i) reg;ie Äranf^eitflnrfa^en nnb liefen lie Indicatio cau-
salis iu entnehmen.
2)nbsp; SM Örtliche Seilen Unb U$Ct lie Indicatio topica Unl vel specialis.
3)nbsp; reg;ie SBirfnngen teö reg;efaraquo;nmtorganilaquo;mttlaquo; nnl lafier
tie Indicate universalis.
I. S)ie (JanfaUnjeige.
Snfofern aOe franf^aften SnilanDe t^eiK innere, t^eiW äußere Urfa^en Wlt;n, fo Hegt eö tkt am Sage/ laß, fo lange liefe Urfac^en raquo;irffam fml, an fein Stnftören let Steaftionen, fo wenig aM Teilung le8 ötrtli^en ßeilenö ju lenfen ijl. elaquo; ill freili* fcamp;wer unl in len meijlen fatten nnmijgli*, lie Äranf^eitöanlagen in einem S^ier ju titgen ölet jn f*wä(|gt;en, fonji wären lie SJorfianungöfuren in ^ö^erm 6*wunge, lenn laö ijl i^r ^auptfä*Ii*er Swecf, fo wie nic^t weniger, Äontagien in 2Scg jn treten nnl un-fc^älli* jn machen.
Ohfäon juweiien no* fc^iwer, fo ijl tt locamp; feister, lie ändern oler erregenlen Urfadamp;en ^erauösnitnlfn nnl jn raquo;efeitigen, nnl laö ijl laö copy;rjle, wejfen ft* an* ler laquo;ßferie-arjt Ui ler Ueöerna^me einelaquo; laquo;Patienten jn 6ejlre6en {iat.
II. reg;ic örtliche oler 6p cjialan jciflc-
6ie ergibt ft* anlaquo; len Srrti*en oler *araftetifraquo;renlett reg;rf*einungen, inlem liefe len 6ie lelaquo; geilenlaquo; in einem 6r)jlem, Slpparat oler (SieWle fnnl ma*en nnl jngtei* feiner SBefen^eit na* nfät* bejlimmen. €fi ftnl übrigenlaquo; liefe erf*einungen an* lalaquo; erjle, woranf lelaquo; gorf*erlaquo; Stngenmerf faßt nnl fallen muß, um ft* ein Äranf^eitlaquo;bUl ju f*aifen unl in lalaquo; 3Sefen einjulringen.
copy;laquo; fi)re*ett ft* nun örtli* eine SKenge raquo;on Snjlänlen
|
||
|
||
|
|||||
#9632;n
|
|||||
|
|||||
|
|||||
ouö/ tie tvir (ier tiidjt wieUtioUn, Imm traquo;ie(me(r tie
WttfyoUn, tie auf folc^e 3tnomalicn paffelaquo;/ ottgeften mUta,
i) copy;ie ^eraWimmenbe 9J?et^e/ mit SntegHff ter
fdamp;merj. unb fvampfuiiUnten; 6ci teteutentennbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;:i
Erregungen im Sleroenftfieme mit Krämpfen/ Sucfungen
|
|
||||
|
|||||
laquo;nlgt; copy;^merjen. Snnerti* raquo;ie äußertie^ fraquo;nt tie
|
/i
|
||||
|
|||||
Narcotica angejeiflt/ fo raquo;ie tic SBraufäure.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .k
2) JDie atfpauttenteSKet^ote/ mit Sn^egriffter er-meinen ten/ wo cö ji* tarum hantelt, (Spannungen (sect;. 35. in copy;ntifintungen)/ tann 6trifturen iu ^itfonterungdorgauen/ im copy;armfanai/ SSIafe, %tü^u fcalttr u. tg(. ju vermintem unt ju Befeitigen/ urn iugleid^ audgt; copy;efrcttonen frei }u machen. Singejeigt fint feuchte 2Därme/ 6damp;leimmittel fur fiefraquo; oter mit
Narcoticis.
a) 5)ie milt ernte SMet^ote mit Sn6egriflr ter einraquo; Hnenten. 25ei erregungen ter irrita6Iett copy;eBilte in Mien Organen/ wie im copy;armfanat ^Durchfällen)/ tann in temfelten fatter wo fäatft, cftemif* oter mec^anifc^ reijente Stoffe unt Äörper wirfen. ^ierju werten fc^Ieimige unt gummöfe SÖlittel raquo;erwentet.
4)nbsp; nbsp;lt;Die audleerenteSMetMte/ teiSWäufungen üter-fitifjiger copy;toffe/ fowo^ in einjernen QtbilUn, aW innern ^ij^en, copy;ie SMftforung tiefer ÜKet^ote er-fortert fowo^I operatioe OTittet aW Strjneifltoffe. @o Wirt raquo;lutäterfüaung ture^ 6earrijtfation unt anterc Wutauöteerente Mittel geboten; Eiter unt SBafferan-fammlungen ture^ Einfdamp;nitte unt SrofarjH*; inner* laquo;dje Stnfüaungen ater/ j. 25. im copy;armfanate/ turc^ 85re£amp;- unt 9t6fityrmitter. SOTetaC- unt Sleutralfalje/ ^arjige copy;toffe u. tgl.
5)nbsp; S)ie atreitente9)IetMte/ fe^rwefentlid^ uma5rutlaquo;
|
|||||
|
|||||
|
i
|
|
|||
unt copy;äftejuilrömungen oon einem J^eit auf einen antern ju leiten/ wie in Songeflionen. S)ie StWeitung gefc^ie^t/ entweter raquo;on äußern Reifen auf innere/ oter auf piearirente tytiu, unt (efie^t tarin / ten
|
|||||
|
|||||
j~
|
|||||
|
|||||
r
|
||
|
||
46
|
||
|
||
jiif SlDicitung au^rfe^encn 2^ctl obet bad copy;cfrctionö-organ jit reisen. (£raquo; bienen ju bicfem (Snbjmccfe augerlaquo; lieft igt;te fcftarfen Glitte! (Vesicantia), tann fünjllicfte reg;efcftmüre/ tnnerticft fur tien copy;armfanat copy;alje/ für i)ie Stieren ätfterifcfteö Oel laquo;nb feftarfer ßtoff/ für iie ^aut copy;cftwefel uträ copy;pießglanjmittel.
6)nbsp; nbsp;5)ie auftßfenbe/ refoluirente mit Sn6c9Hff tier laquo;er-flüffigenDen OTet^obe ftat sum Swecfe/ raquo;erbiefte/ in copy;torfungen .deratftene copy;äfte jugteieft fllüfftger laquo;ntraquo; teroeglicfter ju madjen. @ie jtnbet fowoamp;I Sinwen-tung auf meftr äugen gelegene ZfytxU, wenn pta-ftifefte copy;rgiefungen in folcfte Statt fanbeu/ alö in ben raquo;erfeftiebenen brüftgen 6efretionöorganen unb 6efre-tionöfläcften tgt;er SttNungöraquo; untraquo; copy;auiverfjeuge/ unb Jejieftt ftd^ nieftt weniger auf bie 25tutmaiTe fctttjl. lt;£i fmb äugerlicft reijenbe SKittef/ %mv, bann OTerfur/ innerlich Slmoniafmittet / Sßrecftwcinftein / SOlerfur/ S)?itrum; ätfterifcft4a(famige SOlittel akr in Sltonien.
7)nbsp; 5)ie auffaugungööeförbernbe 5D?ett)obe mit Sn-IJegriff ber copy;äurenfcrecftenben. 6ie wirb t^eifö in ber Stbftcftt angewenbet/ um copy;rgoffeneö bureft Betätigte 3tuffaugung in bie 6augabern ju Bringen/ tfteiW um nadEgt; rein eftemifeften Stnjie^ungögefe^en 6toffe auffangen ju lafien/ wie copy;äuren im 2)armfanal ober reg;afe. erjienS wirb bureft Slntimonialia/ te^tereö bureft Aalt unb ^atfwajfer unb ?lmoniiim bcjroecft.
8)nbsp; copy;ie reisenbe SWet^obe mit Inbegriff ber fluefttig-reijenben. 6ie Bewirft alö flüefttigreijenb raquo;orüBer-geftenbe Erregungen im Slemnfi)ftem / aW jtetigrei* jenb meamp;r 5tftionen im irrritabeln @t)ftein/ ftat mithin größere 23etamp;ätigHng jum Swecfe in Stumpfheit/ copy;eftlaffraquo; fteit laquo;nb in Säftmungen. Sü?an egequirt mit Äampfer/ 33albrian/ empDreumatifeften Oelen/ ätfterifcften Oelen/ copy;pirituofa/ feftarfen Stoffen/ geuer ({e(?tereö äußerlich angewenbet).
|
||
|
||
|
||||
47
9) reg;je ffarfunlie SWet^obe/ wit Snßcöriff fca itifattt' tticnjie^enDeti/ 6ei ^fraquo;f*er copy;c^njäc^e/ Socfer^eit/ raquo;erminbertem 3ttf(raquo;raquo;tttttlaquo;ttamp;att8e/ raquo;erlorner copy;pannfraft mi in StGiortkrungöorganett/ ba^rru^enien copiofeit, wäfierigett/ fel6(t Mutigelaquo; copy;efmionctt/ innenic^ laquo;trt Äugerti* lgt;tt?damp; bie 35itterf}off nnl reg;er6efioff ^altenben SÖlittel/ Sifcn u. f. w. Stuf Dm copy;amfanat raquo;irfett raquo;oriugöweife tie S(mara fo.
copy;icfen ÜBet^oben aW erfilaunfl in Sofaranjeige wären in ier ZHt nod) meiere kijufiigen/ weldamp;e jeboc^ in ben 25ereicamp; ber DperationöWre faaen/ laquo;nb noeft Cei einer SJlenge fogenannter c^irurgifefjer ober äußerlichen Äranf^eiten in Stnwenbung jn hingen ftnb. 5)ort wirb man biefe 93?e-t^oben fpejiefler BeWrie6ett jtnben/ benn wir wotten SBieber-Mungen raquo;ertneiben unb ba^er ju einer brüten ^raquo;auptanjeige übergeben.
HI. reg;ie arrgeweine ober unioerferte Stnjeige.
Sie wir eö fdamp;on früher bargeman Nfen/ baß ber reg;e-fammtorganilaquo;muö fowo^I burc^ bie Ärrtn^eitöarfac^en jn flügemeinen SHürfwirfungen angefproc^en wirb/ unb er e(Jen-faUö an ortfidjen Seiben 2Jnt^eiI nimmt unb oft aucf) jur (gntfte^ung berfeI6en kiträgt/ fo gejiemt lt;i ftc^ biefen StMwirfnngen/ in 25ejug laquo;uf^erapie/ bie geMforenbe 3(ttf. merffamfeit ju f($enfcn.
copy;ie Sttten/ fo wie wir/ nennen biefe laquo;Äücfwirfungen Sieger/ unb jene ftellten bem ^ieJer eineÄur ober laquo;Olet^obe entgegen/ welche ftebie fie^erwibrige —nannten, gaffen wir ei ba^infaaen/ waö biefelöe wottte ober foüu, perHeren wir a6er nur nic^t aus ben Stugen/ walaquo; baö Bieter Witt laquo;nb foü/ bann wirb ftcfc fc^on bie wa^re 23a^n in ber Zfa rapie gegen balaquo; Bieter/ b. ^ bie SHMwirfungen belaquo; @e* fammtorgamiämuö öffnen/ wert?raquo; unb wurbig beö copy;egenraquo; flanbeö/ fo wie er iji unb waö er i|t.
Sn foferne (6.29) im gie6er tie Werif^e Statur brei SHic^tungöweifen einfe^ägt/ fo ergeben ficsect; au* — netfl
|
I
|
|||
|
||||
#9632;
|
||||
|
||||
^
|
1
|
|||
|
||||
|
||
r
|
||
|
||
48
Ut SSeoBaditung (Methodusexspectans) totimWitltnt mtWtn, tim tgt;a0 Sitbtt ju leiten.
I. 5)enn wo Me Keafttonen auf raquo;afeti/ Meftngefle-(en toorben/ tcruamp;entraquo;/ laquo;nücr^ältnigmägig flatrf ftntraquo;/ fowoW in raquo;ejug auf Jgt;aö SBetraögen unl) 9(ulaquo;lraquo;atter M ötflaniömufl ober tgt;er Statur/ aii in raquo;epg auf bie foge-nannten gie^erretje/ fo muß eine SÖletWe eintreten/ welche Mefe aHigoerWtniffe auf eine rlefttise unb Imrc^ copy;rfa^-rung geprüfte 5JBeife auögleiefr/ ober mit anbern 2Borten/ ben fvnoc^alett 3u(tanb auf ben eretWdw jurMfu^ren.
^ien trifft i. bie antip^ogijle 9)let|gt;obe unb 2. bie jKrabilimmenbe in'ö SBerf.
1.nbsp; nbsp;Sgt;alaquo; fräftigjle antipHogiftifc^e laquo;Olittel ijl ber Siberlajj/ er temirft S3lutraquo;erminberttng/ gUi*mSfiige S5lutraquo; Verteilung/ Hemmung größerer reg;erinn6arfeit.
Sleutralfarie fraquo;nb etenfafllaquo; bie Mlaquo; angejeigten Söiittel. copy;cfeleim nic^t weniger unb bann 5)iät.
2.nbsp; nbsp;S)er |raquo;erabjtimmenben SÜlet^obe fielen ju copy;e^ot, um ju wirfen a) auf baö eere6ralf#em — Opium; b) auf baö SIMenmarff^ftem — raquo;Jaufäure, unb c) auf baö copy;ang-
tienncroenf^jlem — Hyoscyamin.
II. 2Bo bagegen im (SretMömuö bie laquo;Rürfwirfun* gen mit ben 2öirfungen in eßenerm Sölage fielen/ wo alfo Ärifen entgegen ju fe^en ift/ bann aafäaigc fritifc^e ajemw^ungen unterjlityt werben foflen/ ba gilt
i. bie egfpeetatipe/ teobac^tenbe SJlet^obe/
2.nbsp; bie nac^elfenbe Söletebe/
3.nbsp; biätetifcamp;e Sorfe^ren unb
4.nbsp; nbsp; SSeriicffic^tigung erinnernber erfeftei-nungen.
copy;iefe erjtere SflUtebe fe^t ruhige Beobachtung beö gie-berö fo lange oorauö/ aW feinerlei Unregelmägigfeiten feinen copy;ang unterbrechen. 9tlfo einftiirmen auf bie (eilenbe Watur unb 6el6fil)eilung ifi oerberblic^ unb unterfagt.
reg;ie jweite 6efdamp;lÄgt je na* Umjlänben bie Slnwenbung gelinbe wirfenber mml, weldamp;e anjeigenbe Ärifen unterraquo;
|
||
|
||
|
|||
49
|
|||
|
|||
ftüeen (ollen/ al* ^autfrlfeti/ ju Begegitcn mit Siirten-Witfw, copy;armfrifen mit STatrum utrt e^feim/ ^arnfrifen mit SBa^()oIbcr6eercn.
copy;ie Mätetifcamp;en Sgt;?flc^{gt;filfen fwb trocfcne gfriftionen mit ^laquo;arlappttt/ 95cberfcn mit Sßoabecfclaquo;/ warne umgetcnbe Temperatur/ lauliefie copy;cmi'nfe.
3)ie raquo;etticfji^tigung comraemoratiraquo;er grfcamp;einungett i(l um fo wefentli^et/ wenn fie anf einem SC^fonberangö-organ/ j. 93. ber ^raquo;aut/ ^eroortreten.
III, gjjo enMic^ bie JRürfwirfungen gegen einen jn ^f-tigen ober anbauernben gkbemii 511 o^nmäefttig fraquo;nb unb ber torpor eonjlatirt ifl, batritt bie reijenbe ober egji' tirenbe laquo;OletMbe ind SSlt;rf.
lt;5ie erffrerft ft* t^eilö auf baö reg;efägft)jlem bur* 3lmo. nium/ auf balaquo; ^irnncroenf^em bur* Spirituosa, auf bafl SWücfenmarfftflem bur* Slrfenif unb Terebinthaceen (SH^uö). Sluf bie copy;angtien bur* Assafoetida unb g^ina.
Untergeorbnete 6^fteme unb Apparate bef*ragenbe SÄeij. mittet ö6erge^en wir ^ier ber Äürjc wegen/ ba ja bo* bie Slrjneiwirfungöle^re ft* genauer ü6cr btefen laquo;Punft audbe^nt.
|
#9632;;
|
||
H
|
|||
1:
|
|||
|
|||
SBir f*(iegen nun biefe allgemeinen ^aturbetra*tungen unb tt)erapeutif*en 6ä?C/ in ber Sßoraudfe^ung/ bag fte ju unferer lt;Dle*obe eine foIgere*te unb eittfa*e 9lt*tf*nnr geben/ baneben einfa*/ wie bie Statur felbfl feien/ unb laffen baber aid crflcn ^aupt*eil unfered 9Berfed bie ^ippiatri-
|
|
||
|
|||
f*e gbtrurgie in i^ren einjetnen Slbtbetlungen folgen/ bereu erftere Simile i) bie Sntfrumentenraquo;/ bann 2) bie Sßer-banblaquo; unb 3) bie jDperattondle^re iletd no* aid $etlme*0' ben ju betra*ten ftnb / unb laffen ^erna* in einem laquo;weiten ^auptt^eite bie g5ef*rei6ttngen ber fogenannten innerli*en Äranfbettcn bed ^ferbed na*folgen.
2Bad weniger ber 6a*e fpejieO angehört/ unb me^r in bie ^ropäbeutif faßt, gebenfen wir fJü*tig p berühren.
fi' l
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
n
|
|||
|
|||
y
|
|||
|
|||
'F
|
||
|
||
M
|
||
|
||
1
|
||
|
||
reg;tftin' A3rtiiVttl)ctU
|
||
|
||
ijippinfrifiljc Cljirnrjif.
|
||
|
||
P;
|
||
|
||
— *'J v J^^tTvtPv'CC #^^quot;
|
||
|
||
|
||
|
||
I,'/
|
||
|
||
y^
|
||
|
||
^
|
'
|
||
|
|||
B
|
|||
|
|||
|
||||
53
|
||||
|
||||
(Svftct amp;mi\gt;tthcih
|
||||
|
||||
I:1
|
||||
|
||||
SJbflefc^n taooti/ bag tiefet 5laquo;*/ welches fiel mit ben fogenannten äufiedic^cn Kronf^eitcn unb gewiffen ipctl-mittcln bcrfelbcn befagt/ unter ben meiffen Umflänben ferner von ber fogenannten tnnern ipeilfunbe lieft trennen lägt/ fo raquo;erraquo; bient ed auc^ begroegen bie grijfjte Stufmerffamfeit/ weit bie 9Reamp;rjlt;W ber copy;rfranfungöfäüe bed laquo;pferbeö in ben 25ereicJj ber S^irurgie faaen.
Stur wenige 93eterinärärste (laben ficfj mit ber copy;ftirurgie inibefonbere äH fc^riftjlelleriftamp;em copy;egenftanbe befagt/ unb wir fßnnen bloö 6camp;reger'ö Operationöle|gt;re/ Jennefer'd S^irurgie/ copy;ietricft'ö Sßcterinärcfttrurgie unb einer jtingfl
|
||||
|
||||
erfd^ienenen erflen Sieferung einer SBeterinärc^trurgie von
|
|
|||
|
||||
copy;cftiiffele cftrcnootlc copy;rwäftnung angebei^en lafen/ fo wie
|
i!
|
|||
|
||||
einem flellenwcife nur jn. umfaffenben Traits de Chirurgie v^rinaire von SJrogniej. Sn mehreren anbern guten ipanbbücftern ber Werbe^eilfunft tft ftc fnftemloö eingefc^oben.
üDie ^^irurgie aber/ aid eine wiffenfcftaftlic^e Äunfl/
|
laquo;i
|
|||
|
||||
welche tbeild bureft ^rjneifiofe/ tbeild but-eft bie ^änbe unb enblid) bureft eigentbümlic^e tBerfseuge/ meiliend örgantfa-tiondabänberungen ju befeitigen ficft befirebt/ jerfäüt in jmei Steile/ nämlicl); in bie operative ober 9Dlanualcf)irlaquo;r. gie unb bie fogenannte mebijinifc^e SHmrgie.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '
|
||||
|
||||
£)ie OTanualc^irurgie Ht nitUv if)tt Unterabteilungen
|
i|
|
|||
|
||||
1
|
||||
|
||||
^ J
|
||||
|
||||
w
|
||
|
||
54
|
||
|
||
raquo;on fccnett Me erftlaquo;/ iit StijlrMmentenre^re/ tie ajetBant-te^re mtgt; efgenrtic^e OptmmiUfrt laquo;mfagt.
ö^ne reg;rlaquo;nt ttnb copy;rfolg t^eUte friiiier tie 6^ule tie metiiinifc^e (5Mnraquo;f9ie (t.amp;. tieaSefcamp;reiattng ter damp;iruN giften Äranffeiten unt i^re Samp;cHnUum) in aügetnetne nnt SefontetC/ wetcamp;e copy;int^eilnng tnrcö taö natürliche @#em ganj aufge^o^en ivitrt.
SßJitr ge^en nnn jur copy;ac^e felbjl iifcer.
|
||
|
||
€rftf0 I3ud).
Snjlrumentenle^rc. (Acologia - veterinario-chirurgica.)
|
||
|
||
f8 e 9 t i f f.
Snflrnmentenle^e ift tie Sottvin, wetdamp;e ten ^ippiattrif @tutilaquo;nten in 6tant fe^t/ tie 25efdamp;affen|raquo;eit/ SBirfung laquo;nt |)ant^laquo;tt3 terjenigen SBerfjeuse oter SnUrumente fennen slaquo; lernen/ nnt jwar damp;irurgifc^e/ teren er ftdamp; 6eraquo; tient/ laquo;m in Äranf^citen ter ^anöt^iere wirffame/ tie ^ei-Inng IJetingente SBeränterunsen ju tewirfen.
eigenfcamp;aften ter Snjlrumente. So id raquo;or Sittem anö eine wefennic^e copy;ac^e/ tag ein 4)irur9if4)eö Snlirntnent feinem 3werfe genau entfprecamp;e/ aBer UeterfJug taraquo;gt;on raquo;ernannt fei/ aber ancf| in feiner raquo;ottraquo; fommenen Aufarbeitung nidni mang(e unt tag eä Ü6cr-^aupt eben fo mW in einem richtigen Sßer^ättnifj ju tem reg;egenjlant/ mit tem eö in raquo;erü^rung gefegt werten foO/ |le|ie/ aW anefc jur ^ant teffen/ ter eö fuhren foB/ waö namentiic^ in laquo;ejug anf copy;rögc/ |)ärte/ Äraft/ copy;*ärfe/ Politur oter 9lau|)igfeit gilt. reg;ewöWicamp; Hegt in tiefen/ tem begriffe raquo;on Swecfmägigfeit laquo;egenten Sigenfc^aften
|
||
|
||
|
|||
:;i
|
|||
|
|||
55
au* tie @i8laquo;ttf*aft/ tajj im jtt opetirenten Ztfm Ut earners (vttl\0$it mit*.
eö gehört ittotid) tti*t wemger auc^i bie copy;auer^afquot; tigfeit ju ten (gigenfedaften einelaquo; guten (tirurgtWen Snflrumentcö. copy;ablaquo; ifl jelo* raquo;odt jtt raquo;erjle^eti/ Daß tiefe copy;auer^aftigfeit ntc^t auf mm$t copy;d^roere laquo;nt ^Iwmp^eit iraquo; Snftrumente ft* Um (raquo;K; laquo;^ flaquo;^raquo; JWlaquo;f ^^ m^(n raquo;eterinär-^irurgifcöeraquo; Snftrumente fo auö, tag man e|gt;er .genötigt wäre ju glauben/ jie gehören in tie ^ant eineö copy;robfcfyttiieteö oter Simmermannö / aW in tie J?)ant eineö SlrjteJ. 2Ber5ö raquo;etfte^t/ fann mit furjen klingen au* lange copy;Quitte machen u.f.w.
il, raquo;eforgung.
JDa eine copy;ammlung raquo;on *irurgif*en Snltrumenten laquo;tnerfeitö bemfyut, immerhin in einem ^ityern oter nietern copy;eltroeft^e liegt; antemfeitö raquo;ertorbene/ unreine, roflige w. Snftrumente aber juglei* unjwerfmäßig fraquo;nt unt feibfl feftät' tic^e SSirfungen na* fi* jieben, fo Jiegt ti in einer natür-liefen Sgt;lotdn)entigfeitr ten Apparat peefmägig p beforgen. einer richtigen Sßeforgung ter Snflrumente entfpri*t juerjt tad SleinMIten terfelben/ befonterö tur* forgföltigeö laquo;Reinigen na* jetem copy;ebrau*/ ferner taö 3:rocfenraquo;er* galten/ tur* genauelaquo; Stbtrocfnen na* ter Steinigung oter SWffung laquo;nt tur* Siufbema^rung an einem trorfnen/ tem-perirten Ontf ter jugtei* au* gegen 6taub gef*ü?t i|i. laquo;copy;enn man fte lei*t mit ganj feinem Dlioenöl bejlrei*t/ ni*t aber bef*miert/ beim reg;ebratt*e tann mit feinem Seraquo; ter oter einem wollenen 8äpp*en wietcr abreibt/ fo erhalten fte fi* um fo beffer.
3ur guten Ortnung gebßrt übrigenlaquo; ni*t weniger au*/ tag fobalt etwalaquo; SJertorbeneö an einem Snflrumente ent-teeft wirt/ tiefelaquo; ungefäumt wieter in bratt*baren Sullant gejieUt werte unt inöbefontere ten f*tteitenten Snflrumen. ten tie gehörige 6*ärfe ni*t mangle unt überbaupt ter Apparat podjiäntig fei.
|
|
||
|
|||
|
|||
56
|
|||
|
|||
#9632;'
|
mt Heflaquo; SBorforgen fml nid)t aUein not^wenblg unb nu^icj), ionUta fie laquo;mpft^en auc^ ben SBeterinär.S^irurflen.
6 i n t ( e i In n. g.
SÖlan pflegt lie c^lrurfliftyen SnUrumente raquo;erfc^ieben einjttt^eilen/ laquo;nb legt t^eiM tyvc ^eroo^ringung, tWW {{raquo;re laquo;Waterie/ t^eiW laquo;{raquo;re laquo;Birfung jum reg;rnnbe.
Sn erjlem Slaquo;Mfi*t t()eraquo;t man flaquo;e in naturlicöe unb in fün(Hicamp;e ein/ unb raquo;erjle^t untec jenen junäcW bie sect;änbe unb ginger ber ^irurgen/ unter biefen a6er bie burc^ ^unfl verfertigten.
8egt man einer eint^eilung bie 2J? a t e r i e jum reg;runbe/ aud raquo;etcher Snjlrumente raquo;erfertigt werben/ fo giebt cö ^ör-jerne/ fyovntm, ftfc^^einene/ etfenbeinene/ bleierne, jinnerne/ eiferne, jlä^erne/ mefjingene/ fuberne/ unb wer lt;i glaubt mit folgen nic^t machen ju fönnen/ bem Mt and) md) frei/ fid) golbene raquo;erfertigen ju raffen.
^raftif* i(l bie eintbeitung ber Snflrumente na* ibrer aOgemeinen SSirfung/ unb in biefem laquo;ejug giebt eö: i) Wneibenbe/ 2) flecamp;enbe, 3) fägenbe, 4) brucfenbe unb 5) faffenbe Snjlrnmente, 6) copy;pri^en/ 7) raquo;rennindrumente/ 8) foldamp;e/ welche in feine ber obigen Slrten paffen, unb enb-li* Stvang^inflrumente.
9raquo;an fönnte burc^ raquo;erfdamp;iebene erfcfeeinungen raquo;eranlaßt auc^ fragen/ ob ci nic^t auc^ notbwenbige unb übcrfllüffige SnUrumente gebe ? hierauf läßt fraquo;* aOerbinglaquo; o^ne Um-f^weif antworten/ unb gangenbacamp;er in SSien würbe unö WM wa^rf^einlic^ bie größere 3abl unter bie jweite Ätaffe bringen. 25ir woUen in biefer ^infic^t bißig fein/ unb nac^ umftc^tiger copy;rwägung muffen wir unö babin aulaquo;, fprec^en, baß raquo;ieleö entbeut* i|l unb einjig jener Operateur ber größte ift, ber mit wenigen unb einfachen Snflru-menten/ an bie er feine |)anb wo^ gewöbnt bat/ bie wi*-tigden Operationen auöfubrt; benn gerabe in biefem gac^e macfr Uebung ben 9)?eifler; — alfo — „nieamp;t me^r Sn(lru. mente alö nöt^ig fmb/ aber gute.quot;' baö fei unfer SBa^Ifpru*.
|
||
|
|||
|
|||
57
|
|||
|
|||
Slnmetrfuirg. SBir fonnten raquo;icHdc^t einen £aM erfa^gt; reti/ wenn raquo;erlangt würbe/ ed foQte ^ier tie ge-fammte Slumpelfammeir alle Detcrinar.^irurgifc^ca Snfirumente biö auf Stoaö'ö Seiten jurücf aufgefleat werben / an ein wir glauben/ Seber/ ber auf praftilaquo; fdfjc 33rauc^barfeit eineö Snjirumented (ä(t/ werbe nidamp;t biefed raquo;erlangen unb ftd) mit bem begntigen/ wad anerfannt gut unb jweefmäßig i|K
|
|||
|
|||
lt;Sdlaquo;tctbei^e ^nfttutnente.
ö e 3 t i f f.
copy;ö mflebt ber Operateur unter biefem Slawen folcfee c^irurgifc^e ^nflrutnente/ bie einen äufjerft fc^arfen Slanb C6d()neibe) (jaDen / in ben jwei mobl audgefc^Iifene Jyläcöen übergeben, copy;iefer fäarfe ober fcfeneibenbe Slanb läßt fic^ unter bem SSergrögerungdglafe wie eine äußerff feine copy;äge anfeben/ baber folefee Snjlrumente aueö nur beim Süben unb nic^t beim bloßen Srucfe fc^neiben. Sem fc^neibenben Staube gegenüber flebt ber Kücfen.
lieber geboren niebt nur nac^ obigem begriffe bie Keffer/ fonbern aueb bie 6c^eeren/ bei benen bie SSirfung jeboeb sugleic^ eine gewaltfam brücfenbe i\t, neben bem ^neibeu/ ba^er auc^ ber @cbnitt ber (Speere quetfebt.
A. 3raquo; e f f e v.
5)ie 4gt;irurgifcben (Dlelfer begeben im ^agemeinen and ber 6cbneibe unb bem ^eft/ erftere ijl and copy;tabl/ lettered and einer borten tbierif^en (fyom, Elfenbein) ober oege-tabilifc^en @ubfianj (@benbol}) verfertigt.
Sintbeilung. 3m SlQgemeinen tbeilt man bie SMeffcr ein: in 6fal-pell'U unb in asijlouriö. erflere ftnb berWrt raquo;erfertigt'
|
(4
|
||
|
|||
quot;
|
||
|
||
58
|
||
|
||
Mfj tie copy;c^ncik otter Älingc unkwcalic^ mib natürlicher. weife offen fle^ent/ an bcm jtfrfern reg;nte ted ^efted einge-fegt unö befciltgt ill. 5)ie S3if}ourid a6er fmb eingerichtet/ bap fi'Jj tie @c^neite ober klinge in eine ^inne ted $eftcö legen ttnb folglid; ftc^ fc^Itcgcn fann.
reg;er ^amc laquo;Siftouri fott raquo;on tern Stamen ter frans. (Statt Wort fcerri^reii/ weiche eine S3erü^mt^eit in tiefer $(rt Sabrifatton erlangt l;al)e.
95 i fl o n r i 'fl.
copy;ie 95ifiolaquo;ri'ö fint offenbar leichter ju tranflportiren laquo;nt eignen fidamp; weit e^er in ein SJintseug aW tie lt;SMptü% ioä) l)abai fie aitcft i^re Uiibequemlicftfeiten/ jumat in ter ^ant^abung/ wenn fie nicamp;t swerfmägig gearbeitet (Int.
copy;ewötmJicttöin tefianten tie 25i|lolaquo;riö auö ter klinge/ SWei copy;djaieii unt jwei bieten.
5)ie copy;rfjaU'ti/ entweter and (£6en6oU, ^orn ober etfenöetn verfertigt/ ^aten eine gewölbte unt eine ebene oter glatte giäty, fmt % tiö i Sott franj. 9J?ag treit unt 3 H$ 3% 3oa lang. Stn leiten copy;nten fmt fte turc^ofrrt/ um tie Sliete einjulegen. SSeite platten glasen fommen gegen einanber ju liegen/ unt ter raquo;ortere SHietnagel/ t. ^. ter am fiärfern Ziitik, tient pgleic^ M ?ld)fc/ um tie fid? tie klinge tewegt. reg;ie klinge ^at ju tem Snbe an ilirem 5lngel unt jwar in teffen 2J?itte ein Soc^/ auf ter Stüdenfeite aber eine fleine Verlängerung mit einer Sinfe/ welche tie kiten copy;camp;alett auf i^rem ftäcfentktt öebecfent raquo;er^inbert/ baß bie Älinge in einer |gt;orijontalen Slic^tung mit ten(5d}alen/ welche aldbann vernietet tint bie 93ernielaquo; tung mit Stofettc^en versiert unb tad ^gt;eft biiita, gehalten Wirt, copy;erließt man taö SJijtouri/ fo fommt nun tie Älinge unt swar mit ter (Scfjneibe in ten SHainn swiften ten beU ten (Skalen slaquo; liegen unt ed Wirt tavon blöd nod) ter JHücfen ftc^tbar.
Sd ijl aber leicht einsufe^elaquo;/ tag ein fo verfertigtes 93iflouri ten 9ta$tigt;eit bat/ tag ed ftc^ gerate jur unrec^laquo;
|
||
|
||
|
|||
59
|
|||
|
|||
ten 3laquo;it fcet iintt operation t^eilweife ober ganj fc^liepen ttnft ben Operateur bekutcnb raquo;ermuubcn fann.
tiefem begegnete man burcfraquo; (5$(ufringe/ lit man tt^er bad ^eft anlegte/ unb bte ficft ^in nnb ^er unb folglich tifcr ben verlängerten Singet unb feine Sinfe fließen laffett/ allein fte ge^en aud) gern verloren unb fönnen beim reg;ebrauc^e teicamp;t wieber mit ben gingern raquo;erfcamp;often raquo;erben.
SWan |gt;at in neuerer 3laquo;it gefeberte SSijlouri'ö raquo;orge-fragen/ unb unflreitig finb/ mit 3(u3naamp;me einer cttuaö unocrljältni^mäitgcn copy;rötic/ bie von reg;ir. Schwab angeorb-neten unb von gt;ptn. 6(^netter in SRäncamp;en verfertigten gefeberten Söijtouri'ö in allen SHücfftdjten su ben voritigli' c^ern ju jagten. Soty au$ mit ben gefeberten fann nod) bie Snfonveniens cineö unjeitigen (Sduiefknö fici) ereignen. SSir ftebienen unö ba^er folc^er gefeberter 95i(touri'ö/ bie jugleict) burcft bie gtitt felftfl verftetten/ eine aucft bei Sa-fc^enmeffern übliche unb allgemein befannte SBorric^tung.
Jreilic^ ijt ben gefeberten 93iftouri'ö ber SSomurf gemacht morben/ fte feien fe^r f4wer rein ju balten unb nlaquo;dj bem G3el)i-aurf}e ferner ju reinigen/ wohu-cf) bann jugleic^ aud^ baö gebemerE me^r leibe tc. Slllein biefem SBomurf fann ber Operateur ganj füglich burc^ eine forgfältige SHeiraquo; nigung begegnen; mir haften und baoon hinlänglich überzeugt.
Sl r t e n.
5)ie copy;ejlalten ber Älingen ber 23iilouri'ö finb perWie. ben/ ba|)er man mehrere 5lrten berfelben untcrfc^eibet unb itvar:
i. copy;ad gerabe SJijtouri/ bei meldjem bie copy;c^neibc an ber Älinge in geraber Sinie fortläuft/ ber JRücfen aber gegen ber copy;piße ju fid) fanft auf bie (Scamp;neibelinie ^raquo;erabraquo; friimmt unb bie 6pi$e baber im reinflen 6inne beö SBorted fpi^ wirb. Safel I. gigur 2.
2. copy;aö geballte 95i|touri. 6eine 6c^neibe bilbet einen ^au4) ober etwaö (iarf fonoege SJogenlinie wäbrenb ber SKücfen biö beinahe an bie 6pisect;e gerablinigt fortläuft unb nur bort etiva % 3dB von berfelben fo auögefc^tpeift ift,
|
$#9632; :raquo;
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
60
|
|||
|
|||
it
|
bag tie copy;pielaquo; attf tie gJlittcUlnie in He Älinge fäat. 2af. I. 5laquo;. i.
copy;iefed 25iftouri {(t unter allen fco* üWcamp;fte unb ge. träwcf^ictifte/ fowo^ ju Sinfc^nttten M ju Schnitten in tiefer liegende XNlaquo;laquo;/ unb eö fann m erfferlaquo; (geralx) fafl flänjli* erfe^en.
3.nbsp; nbsp; Sgt;ai balbtvümme 95iflourl. 2Sie bic Söenennung eö jum X^eit anzeigt/ (Übet bicfeö OTeffer mit feiner £tinge ein raquo;ogenfegment/ fo bafi bie circa jwei 3oü fange copy;djneibe fonfao ifl nnb mit bem getvölbten Stncfen eine gute/ feftarfe copy;pi$e bilbet. SSenn bad raquo;ijlouri offen ifl/ fo bilbet efl mit mit feinem gteieftfrummen ipeftc ein etwas offenelaquo; latei-nifc^eö S. Jaf. I. gig. 3.
(Sein copy;ekaurf) ifl eben fo (equem ali häufig; d er-fe^t ba/ wo Stnfc^nitte gemalt werben foüen/ eben fo tvo^I hat gerabe 93iflouri ali bie ßanjettc nnb anbere flec^enbe Snflrumente/ fo namentlich bei Slböjegöffnungen/ JDilatatio-iten; su SOIuöfelbttrc^nitt beim englifiren te. nnb Slnberm erfe^t cö balaquo; ganj frumme*
4.nbsp; nbsp; nbsp;copy;au ganj frumme 93if}ouri ifl/ wie bie S3enenlt; nnng fagt/ auf bie 6csect;neibe in einem ^albfreife gebogen. Obfc^on eö in ben aOermeiflen fällen burd^ balaquo; balbfrumme erfe^t werben Um/ fo gebrauchen mehrere Operateurlaquo; elaquo; no* lieber jum OTuöfelfc^nitt beim (gnglifiren unb allaquo; reg;e-burtömeffer.
5.nbsp; nbsp; JDalaquo; Änopfbijlonri. ^eillaquo; ifl elaquo; ein gerabelaquo; 85i|tottrie/ tbeillaquo; nur ein auf bie öc^neibe fanft gefdimmtelaquo;/ beffen episect;e ein Änijpfcamp;en bilbet ober pon einem folgen laquo;mjogen iji. ilaf. I. gig. 4.
5)a wir unlaquo; belaquo; Änopfbijlouri'laquo; ju raquo;erfc^iebenen 6damp;nitten bebienen/ woju namentlich aueft ber ^norpelfc^nitt gebort/ fo galten wir bie klingen/ bei einer Sänge ponjwei franj. Soll/ jicmlict) jlarf; elaquo; binbert feinelaquo;weglaquo;/ bag man bamit unb befonberlaquo; wenn gute Materie unb gebübrenbe $ärte baran i|i/ niebtlaquo; bejlo weniger bie üblichen Dilatationen pon ^o^tgefc^würen unb giftein laquo;. f. w. raquo;orneNe/
|
||
|
|||
|
|||
61
tbtn fo out als Ul Ätontritteti/ ^ornftjlelc^ett tt. tc. Mgelaquo; trenntelaquo; tgt;otn bamit aBne^men fantt/ o^ne lie untcrliegtiu ten X^eiU mit tgt;er copy;pti^e ju verleben.
Slam er f. SDlan fönntc auc^ nod) ^ie^er lad oerfiordene 25t|lonri gäamp;leti/ attein eö ift satt} enrteamp;r(i$.
2. 3t n t e r e laquo;Keffer.
i. SM raquo;lattmeffer/ att* SorteerMattmeffer/ ifl ein auf feiner $tö*e anfgctogened laquo;DlefTer/ mit etwa jwei 3oB langer fonoeger toomlfätitiit, in ber laquo;Witte etwaö flarf laquo;nD einem SorteerHatt ä^nficfi; d fc^tiegt jidj nic^t unb fle^ört bcöwcnen e^er ju ben copy;farveU'ö/ tat ein raquo;erlaquo; Wtnifmäfiig flarfeö iamp;eft raquo;kr reg;riff. Jlaf. I. ^ig. 5.
(5ö wirb tauptfä'camp;Iicö ilaquo;r ^erauöfdamp;neibnng Ui Änor-pelö kirn Änorpelfcfjnitte gcamp;raucftt.
6tatt biefeö SKefferd tat man au* jwei falfx, nämli^ ein talbcö recited unb ein totted tinfeä.
Unfere SMettote telaquo; ÄnorpelWnitteö madamp;t taö ganje unb bie tatten SStattmeffer enttetrtict.
2. reg;aö Stinnmeffer/ ctenfaW eine 3trt 6fatpea, rootei bie Ätinge tödjjlenlaquo; an 2 30a lang ift, batei brei £i* nien tilaquo; % Sott treit/ raquo;orn ftodt aufgetogen laquo;nb bad fiter-getogene 6türf etwa jwci Sinien beträgt unb fo eine Spinne jwifcten ft* tagt, bie etwa bie Sßeite oon einer Sinle tat unb an teiben copy;nten ber SRinne wott iu^ef^tiffen ift. Saf. I. ^ifl. 6.
SBir tlt;rten an teiben @nben bed hefted eine Ätinfle/ fo baß fte eigentti* bur* ben fafl % 30a treiten ^laquo;nbflrtff bur* unb bur* sett. Sßon tiefen klingen ifl bie eine ttod 1% ßinien/ tie anbere 4 Linien treit.
Stnmcrf. Saf, wenn bie Ätinsen, wie ed tSttjtg ber 5laquo;tt ifl/ raquo;n taug flnb/ ill unpaflTent/ weit erftti* ba-bur* bie ^anb bed Operateurd teibet laquo;nb tann/ weit metr Äraft auögeiitt werben fann, wenn bie ^anb nate an bew f*neibenben Zfyü anfaßt.
|
#9632;
|
||
-t
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
62
|
||
|
||
3. copy; a ö Ä r a u c n m e f f e r.
copy;iefeö wenlg^tfannte ^nftrument (Xaf. I.^ifl. 6) Hegen wir unö 1839 raquo;erfenigen/ raquo;o wir mit fo raquo;ielen Ätolaquo;elaquo;u6eln Seim dlinbtfie^/ aiö ^ad^franf^eiten kr OTaul- unb Ätatten-feuc^e/ ju fdamp;affcn ^attett. elaquo; ijt unenbtic^ raquo;iel Wroieriger, bad flewöNItc^e SBirfmcffer US ^uffcfuniebefl 6ei ben Älauen Jgt;cö SRinßcö ju flebraurfjctt/ weil jum ftdjevn 6to6 jegliche copy;aranttc mangelt/ dagegen ater fote^e fcem Bns in weit grögetm SDlaße juget^eitt ijl.
copy;ad Snflrnment fcefJe^t and bem wirflic^en laquo;Uleffer unb bem ^eft.
a.nbsp; copy;aö Keffer. reg;ie copy;c^neibe bittet einen Sling ober eine etipfe; auf einer (Seite tfl ein copy;tiet angeöradamp;t; außer bie* fer copy;teOe ijl akr ber % 3oQ breite/ in ber OTitte % 8i-nien biefe dim laquo;n beiben SHänbern fe^arf jugefe^Iiffen / fo baß eö jum copy;toßen laquo;nb 3ilaquo;^n gtei^ fc^neibet. copy;er laquo;Stiel ift iVj 3oö lang laquo;nb bot am copy;nbe ein folibeö copy;ewinbe/ bad in bad raquo;eft paßt.
b.nbsp; nbsp;copy;ad ^eft bejlebt/ wie bad SÖleffer/ laquo;laquo;d Söictaa laquo;nb ijl an 6 Soll lang/ bat einen 93ogen/ woburc^ bie ^anb fo eingefc^loffen ijl/ baß fie fowobl beim 3ilaquo;blaquo;n aid laquo;Stoßeraquo; einen feften ^altpunft bat/ ber bie 2Sirffamfeit bed Snjlrii. mented oermebrt. sSei ber Verfertigung muß übrigend wobl barauf gefc^en werben/ baß bad Keffer bie ebenreddte Kücf-wärtdbiegung sum 6tiel erbält/ anfonfl bie @c^neibe nt$t angreifen fanu/ wenn lie parallel mit bem (Stiel läge.
Stile biefe Keffer muffen oon raquo;orjüglidamp;em 6tobl gearbeitet/ rein unb glatt/ raquo;on fc^warjer Politur fein/ mithin feine 6^arten fyaixn, rein unb bobl sugefc^lifen fein unb ein jwifeien ben gingern gebaltened sect;aar entjweif^neibett.
Sßad bie ^efte ober reg;riffe anbetrifft/ fo ijl wobt bar-auf ju feben/ baß ffe orbentlic^ in bie ^anb paffen unb fejle Gattung verleiben unb am aOerwenigjlen burdü fc^arfe Äan-ten u. bgl. bie ^anb bed Dperateurd beteibigen.
|
||
|
||
quot;'
|
|||
|
|||
63
|
|||
|
|||
ganHatung Der vcvffyicitntn SMteffet.
(Si werben mehrere %gt;iftmi'i mtgt; 6fatpea'ö fo gefapt/ tag fle 5. 95. mit copy;aum-/ WlituU, mW Md} noc^ laquo;Ringlaquo; ftnger betr regten ^anl)/ nnt) laquo;war jn Jerten copy;eiten teö ^efteö/ fo ergriffen werten/ tag ik copy;e^neibe raquo;on ber ipanb, ber SHücfen ju ber ^o^Ien $anb jle^t/ unb fowit laquo;um geW* rigen copy;rnrf auf bie 6camp;neibe ber Seigeftnger fe(l auf ben SÄucfen ber Äiinge aufgefegt werben fann. 60 ergreift man bad gerabe unb bafl gebaute raquo;iftourie/ ber Heine ginger foU aber immer copy;tuftjunft ber |gt;anb fein/ bamit/ wenn ber ju operirenbe laquo;Patient einen laquo;Hncf mac^t/ laquo;icjjt nner-wünf^te öerfe^ungen entfielen/ fonbern mit biefem laquo;raquo;ucfe auc^ bie ganje j^anb mit fammt bem laquo;öieffer entfernt werbe. 60 werben bie laquo;öleffer angefaßt/ um einfcamp;nitte ju macamp;en. Zaf. ill. gig. 1.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;•
Sine anbere Strt/ biefe Snjlrumente ju faffen unb jwar wie Safel III. gigur 2 jeigt/ ijt bie 3irt/ wie man eine copy;c^reibfeber ergreift unb jwar entweber mit nieberwä'rtd ober aufwärts gefegter copy;damp;ärfe. laquo;ßerfWt fj*/ bag ber Heine ginger auefc wieber copy;tü^unft werben mug. copy;0 wirb baö gerabe unb gebaöte 95i(lourie gefagt/ wenn Sodtrennun-gen unter ber burc^gefc^nittenen aUgemeinen S)ecfe bewirft werben follen.
laquo;raquo;leerere Snjfrumente, oorjugli* jebo* balaquo; gebaate asiftouri/ bann auc^ baö Änopfmeffer werben unter gewiffen Umflänben in bie gebaOte ganjl gefagt/ wobei ber copy;aum freifWen mug/ um copy;tüßpunft ju werben (Xaf. III. gig. 3). copy;0 wirb j, S5. baö gebaöte raquo;iflouri bei ber Äajlration / baö Änopfbiftouri bei bem Änorpelfcamp;nitt angefagt.
2gt;aU batbfrumme 25i(?ouri erforbert jweiertei eigenraquo; t^ümlid^e Haftungen bei feiner Stnwenbung / unb jwar fo/ bag in bem gatte/ wo ein copy;eftnitt raquo;on oben na* unten geführt werben foß/ jwei ginger/ nämttcamp; 5)aum unb Scigegnger/ bie Älinge ergreifen/ nnb awar fo oiet jwifc^en ben gebauten gingern ^eröorfleNn taffen, aW bie Sänge bernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; (
ju mac^enben ^neiffion erforbert. copy;ie copy;pi$e jie^t oon ber
|
|||
|
|||
|
|||
jäk
|
|
||
quot;
|
|||
|
|||
64
|
|||
|
|||
fe
|
^anlgt;/ Der SWicfen flfgen bie ^laquo;nD laquo;nlraquo; Wnt ft* einiger, maßen im mitttern reg;elenfe Delaquo; Seigeftngerlaquo; laquo;n. 2)ie eon-caoe 6eite Deö ^efted le^nt an Dem äußern oDer regten WanDe Der regten ^anD an (taf. III. gig. 4). 60 raquo;irD Dann Die @pi$e jucrft eingeflo^en unD/ inDetn man Die 6*neiDe um i^re 3t*fe bewegt/ wirD au* Der Schnitt ge-ffi^rt unD laquo;war mit Dem SSort^cil/ Daß alöDann Der Sttirfcn M OTcffcrö Dem gefdgt;nittenen ZfytiU 5laquo; liegt.
copy;Ott Daöfeiae Snflrument aßer fo gebraust werDen/ Daß Der @*nitt aufwärtlaquo; geführt wirD, fo ift Die Gattung Die entgegengefe^te/ unD jwar wie Saf. III. gig. s / wo Die 6*ärfe aufwärtlaquo; unD Der SRMen Der ^o^Ien ipanD jugefe^rt/ Die Ätinge mit copy;aum unD Seigeftnger gefaßt wirD unD Die eoneawe 6eite Delaquo; i^eftelaquo; auf Die ^anD ft* Da ante^nt/ wo ft* an tyrer 25urjel copy;aum unD Seigeftnger raquo;ereinigen, copy;er 6*nitt wirD Dann na* Denfelöen Siegeln geführt, copy;er Keine Ringer DilDet fletlaquo; Den copy;tü^punft Der iamp;anD. Stuf ä^nli*e Strt faßt unD fü^rt Der Operateur au* Dalaquo; Änopf* Dijlouri/ wenn er ^tfletn erweitern Witt.
5)ie Slnfaffung ^elaquo; SÄinnmefferlaquo; iff ^ö*jt einfa*: Der Operateur faßt elaquo; in Die raquo;oae %m9, fo Daß Die Ättnge unten ^eraudfte^t. copy;er 6*nitt gef*ie{gt;t nun im Sieben, jafet III. gigur 6.
copy;alaquo; raquo;lattmeifer wirD/ wie 2af. HI. Si9laquo; 7 laquo;8 WM' mit beiDen i^änDen gefaßt.
copy;alaquo; Älauenmeffer fo/ Daß Der raquo;ogen Delaquo; copy;riffelaquo; ufeer Die 9tußenflt;ite Der ginger liegt. ,
B. 6 * e e i* e n. copy;ie @*eeren/ unD jwar Die einen mtfr, Die anDern weniger/ fmD not^wenDige *irurgif*e Sndrumente/ Die je-Do* in tyrer SBirfung Den 9Mern weit ^intenanjle|gt;en/ weil/ wie f*on früher demerit/ i^r 6*nitt quetf*enD ifl. ÄPKftruftion. Sine 6*eere befielt raquo;ortäußg aulaquo; Den fceiDen Sölät* tern unD Der 6*loßf*rauae; an jeDem blatte laquo;nterf*eiDet
|
||
|
|||
|
|||
65
|
|||
|
|||
fingen.
5)ie copy;c^ttcibctt foaen fo feftarf m immtv mögtt*, rein laquo;ni m poüvt fein; wenn aamp;er baö 6c^rog ntc^t pt pafit laquo;nb ntc^t wo^I mit einer laquo;Wetfdjraube gcf^Ioffen ift/ fo Wft iit tcfle Stuöatrbeitung ber Älingen ju nichts. 9J?an ^at an tun beeren gern foliie copy;riffe, n)ünf(*t aber/ bag fie an ^irurgifc^en nic^t ju mafitraquo; feien unb mW an einanber paffen. S)ie ÄHnge raquo;erlangt man geborig weit unb bag fie am änfern SHanbe ber reg;riffe beömegcn angebracht feien/ bamit bie copy;riffe bei gefcfeloffener Speere an einanber ju liegen fommen unb nic^t meamp;r JHaum einnebmen/ alö nöt^ig iii. copy;camp;arfe Äanten an ben fingen ftnb unbequem für bic ginger unb mufTen beßwegen mobl- gerunbet fein.
Ofgt; bie copy;beeren feamp;r fpifig ober jlnmpf.fpißig fein follen/ ^ängt nm copy;ebrauc^c ab. 28ir gebrauten felb|l eine/ beren eine 6pisect;e/ ä^nfic^ bem Änopfbiflouri/ mit einem Änöpfc^en raquo;erfeben ifl.
copy;ine gute eä)cm lägt (}* lei^t unb gänjtidamp; öffnen laquo;nb lägt bann beim copy;fliegen feinerlei copy;eräuf* boren/ fc^liegt gc^ äugerii fanft reibenb/ nie^t abfa^weife unbgans gleichförmig.
copy;c^ärfe/ Steinzeit/ copy;üte unb feine Politur barf ber Speere eben fo wenig feblen/ atö irgenb einem anbern fc^neibenben eamp;irurgif4raquo;en Snflrumente.
K v t e n.
Sie raquo;erf^iebenerlei Wirten ctMrurgifdjer copy;beeren/ bie mebr ober weniger Sinwenbung in ber Veterinär.copy;birurgic finben/ gnb:
i. reg;ie gerabe 6camp;eere/ auger ben ober wähnten be-fonbern gasonö fonfl nic^t raquo;on ben geroöamp;nfi^en copy;beeren abtoeic^enb.
2. reg;ie6tor*fc^nabelfdl)eere/ traquo;o bie beiben raquo;latter raquo;om ec^loffe an in einen offenen SBinfel auf bie copy;*neibe gebogen ober gefniet fmb. @ie ifl fo jiemlie^ entbehrlich Jafel I. gigur 8,
5
|
laquo;i
|
||
|
|||
|
||
66
|
||
|
||
3.nbsp; copy;1lt; 6etttiifrlaquo;mmfc^€erlt;/ ik efeenfaUi} laquo;uf J)ie 6citC/ tint) jtvar von fcer (Dlitte öct copy;damp;ticitcn an gebogen ift/ tt6laquo; oNe Sreg;tnflaquo;f ober Änie. 5:af. I. Jig. 9.
4.nbsp; nbsp;JDie N^Ie ober copy;^littenfc^eere, tie raquo;on ber Mtu Uv (5d;neilraquo;cn an unb auf Der Jlac^e nufgebogtu ill. lt;j:af. I. gig. io.
9(nmerf. £iiefe Beugungen unb Samp;infcl bienen einjig ju bcr f^ieffic^en Sinroenbung ber copy;beeren/ b. amp;. jum teic^tan iplaquo;trkifommtn an ju operirenbe ^eiU.
5.nbsp; nbsp;^nblicö bie ^aarfdamp;eere/ eine gemeine Speere/ beten ber S3eterinärcamp;irurge faft jeben Siugentlicf (raquo;ebarf/ um Steile raquo;on ben paaren jtt Defreien.
$ a n b M amp; u n g. 5)ie ^anb^a^ung bev copy;beeren i|l felif einfach/ benn inbem in ben linfen SRing ber copy;c^eere betr Saum unb in ben rechten betr 3laquo;iö' ober 3JlitteIjinger ber rechten $anb gebraut unb bie 6c^eere gut gefaßt roorben ifl/ wirb ftc aue^ mit biefen Jinfllaquo;laquo;quot;laquo; bewegt/ b. |). geöffnet/ an* ober eingefegt unb burc^ copy;c^rießung gefc^nitteu. oft wirb aucamp; baö eine 25tatt auf bcr ^o^tfonbe in SfijWn u. bgt. hinein-geleitet. Slt; laquo;laquo;^ ber Sage ber mit einer 6c^eere ju fdamp;nei-benben Partie unb je naej) ber Slbfic^t/ bie man bei ibrer 9(nwenbung W/ wirb fte aueft mit bem fpi^en SMatt angelegt.
|
||
|
||
II.
(Stcdtmbc %uftvitmcutc.
Su biefen copy;orten raquo;on Snflrumenten rennet bie SBunbraquo; arjneifunjl fol^e/ bie mit einer guten/ fdwrfen Sptye verfemen fmb/ unb in welche bie $auptwir{famfeit bed 3nftrult; mentcö gelegt wirb. Slußer einer guten/ fdjarfen oft runben/ oft 2*/ oft seefig pgefdiärften 6pi?e fommen an bem entlaquo; gegengefe^ten enbe ^efte/ copy;riffe ober SUnge jum SafTlaquo;laquo;
|
||
|
||
|
|||
67
|
|||
|
|||
M SnftritmenM m, mtgt; m ciniamp;in, j. 9?. txn WaUin,
Ct n tl; cilu nfl.
Man j^ft ju t)cn jlcc^enbctt ^ttflntttKnten iifcci^attpt i) tic 9?alicln/ 2) tie Srofarö/ 3) tie (anjctlt;mifllt;n Slaquo;' flrumentc.
Nabeln unt i^vc 5(i*ten.
|
j^
|
||
|
|||
SSir muffen Jmr jucrfl tcr c^irurgiften Stö^e. laquo;ötetn gcbcnfctt/ tcren man tie gerate/ jur copy;armnat^ gebräuchliche/ laquo;nt tarnt tie frummen unterfc^eitct.
5)ie frummen Bunt' oter ^eftnateln Oiften tikr* taupt ein Segment cineö Äreifeö/ oft einen ^raquo;cMfreiä/ oter ter S^eit/ in welchem trtö öe^r liegt/ meidjt raquo;on temÄreife laquo;6 unt geamp;r mefgt;r in eine gerate Sinie fiter. StUe tiefe Statctn iint iweifc^neitig pgefcWIfen/ ta|)er entiveter in i^rem ganjen £aufe oter vom Körper oter tem mittleren S^eUe an je nad) reg;eOraudi großer/ eine fciö jwei Sinien breit/ te{ einer Sänge raquo;on 1% hü 3% Soßlaquo; Stlaquo; blaquo;W/ *gt;** copy;pi^e entgegeiigefc|?ten Sntc beitntet fic^ taö De|gt;r jum ginlegen teö gatenö/ 9Jäntdtgt;en$ w. SJaft ifl taö Oe^r länglic^/ mi nameiulic^ tenn ter ^aü i]\, wenn tie SBuntnatrt an ifercm Körper unt iOe^rtfteU runt gearbeitet i\t, oter tad
|
|
||
W
|
|||
£)e$r liegt qmv, mie in ten turc$au3 platten SBuntnateln; aud) Ht tad Ocl)v ju einiger SSequcmltc^fcit nidjt immer tie copy;ejtatt eineö Iäng(id)ten/ jetod) in tie ö.uere gefegenen SJieredelaquo;/ fontern eö biltet ta/ wo ter gaten tc. anliegt/ tad Sod) eine gerate Sinie/ auf meiere ftd; nun eine SJogenlaquo; linie fiü^t/ fo tag tad Oe^r gleid^fam ein geroölbted ?lnfe()en ^at. Saf. I. 5laquo;9. l1 laquo;raquo;rt 12.
3u ten aßgemeinen guten ^igenfe^aften ter c^tnirgifc^cn Latein gehört eine feine/ ^arte 6ptfC/ feine Politur/ unt iroar aUed rein unt gut unterhalten.
|
|||
I*'
|
|||
|
|||
in
|
|||
|
|||
|
|||
68
|
|||
|
|||
i
|
4gt; amp; n M a b U: n g. Urn lgt;ie damp;jnivgifcamp;e fttaUl in Sinwcnbung ju Wngeit/ wirlgt; fie fo angefaßt/ baß i^re gezogene/ Iraquo;. ^ laquo;nuege ^räc^e auf ,3laquo;i9e- laquo;niraquo; SOTitteljtngei: ju liegen tommt, itv 2)aum a6er in bie au^ge^ölte glädK eingelegt mi fo tie Stabe! fed gefaßt wirb; je fcofcer nun beim einflicke baö Oefrr gehalten wirb/ laquo;m fo tiefer wirb auc^ ber Sinflitfraquo; fein unb um fo me^r 6n6(lanj ergreifen. Simerf. @6 fönnen au* bie 6tecfnabe(H unb feine copy;ratl)-ftifte ^ie^er gejagt werben/ infoferne ber S^irurg fraquo;* berfelften jur umfc^Iungenen Sßati} Sebient.
i. Srnpfnabeln.
copy;ie Smpfnabeln jinb flä^erne Nabeln/ mit etwaö brei. utt etwa fpiegä^ntic^er fe^r fc^arfer 6piee/ etwa 4 bii 6 £iuabrat(inien $(ä*e fyaltcni, mit einem runben Ui 4 30a langen/ raquo;er^ättnifimäßig feinen copy;tiel mit ober o^ne sect;laquo;ft reg;er Stame fagt/ woiu fie getrauet werben.
$anb$aliung.
Sie Swpfnabel wirb na* belieben unb na* 6*irfli** feit/ meijienö jeboc^ wie eine @*reiamp;feber angefaßt/ bamit i^re 6pisect;e fo raquo;iel mögli* [ei*t laquo;nb o^ne copy;comers unter bie Oberhaut mit bem baran ^afunben Smpfjloff gebraut werben fann.
2. 8 a n j e 11 e n.
copy;ie ßanjetten Nben in ber Siegel in ber SSeterinärraquo; ^^irurgie wenig 9(nwenbung gefunben/ inbem man bie ?i6ö. cejfe gewö^nli* mit anbern ^nflrumenten öffnet unb mit knappem unb glieten jur 5tber läßt. Mein feit 3 S^ren l)aben wir bie Sanjette unter unfern 6*olaren aid tiuöfctiUeß-li*e5 Siberlaßinflrument eingeführt.
eine foldK 3lberlaßlansette befielt auö bem $eft unb ber klinge. Saß ipeft ifl leicht unb iiinn, von 6*ilbfröte ober Elfenbein ober ^orn gearbeitet/ unb frit nur einen e^arnierraquo;
|
||
|
|||
|
||
69
laquo;aacl/ laquo;m entraquo;e M %gt;tftti Ahii Uinta, fo tag ficamp; tie @(*aaun cJen fo gut laquo;m ben g^arniernagel bewegen fitoneti/ laquo;K He Älittiie feI6ft. reg;ie Stterla^fanjette/ fo rote rotr fie flcfaaudamp;ctt/ iH, t.i). tie Stüm/ jwet Sott lang laquo;nlgt; etwa brei Stnten Uiit/ raquo;on einem 3oa an roirb fte sweifeitig fc^arf laquo;nb fein angefcöliffen/ roä^renb an ben legten Dier Sinien bie 6damp;ärfen auf bie @pisect;e ju gefc^Ärft roerben. 5)ie San-iette foß aaetbingS fein auögeatöeitet fein, a6er bamit fie ficj) nidamp;t Hege/ über bie laquo;Dlitte jroifc^en beiben copy;Warfen Hnauö bifl an bie copy;pipe eine mäßige @rät^e ^aben. 5;af. I. gig. 13. SBet fte grögeV roünfc^t unb bebarf/ bem Mt frei/ fte aucamp; grtlger matten ju taffen/ aber immer reine Politur ttnb copy;c^ärfe.
$ a n b F; n b u n n. 93enu^e man bie Sanjette iutn HUtMt, jur mictfa Öffnung ober jur Smpfung/ fo werben immer bie copy;Maaten gegen ber Äiinge in einen regten SSBinfel geltettt, aWbann ergreift ber Operateur mit copy;aum unb Seigeftnger bie Sanjette unb rooH berurffic^tigenb/ roie tief er in ben ju opc-rirenben ^eil einfielen wiU/ unb lägt ben laquo;mjtänben gemäß bie Sanjettfpiee % biö V2 Sott jroifcfeen biefen gingern ^eroorfc^auen/ bie copy;djaalen aber lieben fenfrecamp;t in bem Slaumc jroifc^en copy;aum unb 3quot;gefraquo;nger. copy;ie übrigen ginger geben ftetä ber ^raquo;anb ben nötigen unb gebräu^licöen copy;tüß-punft.
3. ^aarfeilnabellaquo;.
Sie 93etcrinär^irurgen bebienen ft* in ber SHegel jroeier 3(rten raquo;on ^aarfeilnabeln/ raquo;on benen bie eine an iamp;rer copy;pi^e fc^neibenb/ bie anbere aber nic^t gefdamp;ärft unb mebr jluupf ifl; erftereJieigt au* bie franjöfifc^e/ ledere bie beut-f*e ^aarfeitnabel. 2Bir geben ber fhtmpfen belegen ben 95orjug/ weit bei unrubigen Spieren roeber bie ^aut noc^nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;jl
-tie unterliegenbe SOluöfulatur beim einrieben geflogen wer-ben fann. eine fot*e |)aarfeilnabel ^at überbief no* per-
|
||
|
||
T
|
|||
|
|||
70
|
|||
|
|||
•
|
fcfetcbcne ajottWU/ mm fc^on 6e^laquo;uptet Müh mfltt f.önnc ttic firanjöftfc^e einliefen laquo;irt brau*laquo; begwegen raquo;or^er feitte ^autfdjmtte jlaquo; niAddflaquo;/ flOcin tafüc fönlaquo;laquo;laquo; au* iU ein-fcamp;nitte f*ijn na* im Saufe ber ipaare gemaeöt werten. JDo* genug! reg;ie l)eutf*e ^aarfeUnal)eI ijl/ wenn fte im 95er6anl)jettg na*gefü^t wirb / je^n bii jwölf Sott rang/ lit gröfite breite ber ftumpfen 6ptße beträgt fteben biö a*t Sinieu/ unb gerate in tiefe raquo;reite fällt Mi querliegente/ Iängli*t raquo;iereefigte öe^r/ raquo;on bem an gegen Un ipanbgriff ober wer lieber will/ gegen Um copy;tiel fte fi* raquo;erjüngt unt juglei* runtet biö auf ten 3)ur*meffer won 2 m 2'/. ginie/ nimmt bann gegen bem (£nbe wieber etmad jlaquo; unb enbet etwa wie ber Sabfiocf eined 6*ießgewe^reö jum bequemen Stuffe^en ber ipanb ober bed copy;aumenö. Saf. I. 3ig. 14.
famp;ü ber fran5Öftf*en/ bie in ben copy;imenftonen fo jiemraquo; li* baöfelbe SJer|)ältniß ^at, i(l bie copy;pipe etwaö auf t^rer 5Iä*e aufgebogen/ f*arf/ ^at in ber OTitte jwi-f*en beiben copy;*ärfett/ unb jwar auf ber Wen glä*e/ eine @rät^e; baö Oeamp;r aber i(t grog unb liegt an bem entgegen-gefegten copy;nbe beä Snjlrumenteö. 5)ie eine wie bie anbere tiefer ^aarfeilnabeln follen jur lei*tern Stufbewa^rung unb Sranöport in ber SOlitte auöeinanber gef*raubt werben fönnett/ au* foil *re Politur rein unb fein fein.
$ a n b |i a b u n g.
5)ie beutf*e ^aarfeilnatel wirb/ wenn fte ni*t ^ö^ier alö bie ^albe Seibedlänge bed Operateur^ cingebra*t wirb/ fo mit ben Ringern angefaßt/ bag baö 6tielcnbe in bie ^le -paub fefl anzuliegen fommt / unb biefe i^re uotfe £raft barauf einwirfen laffcn fann. @o beim (Siterbanbiie^en an ter 33ruii; wenn aber ter $unft teä @in|ii*ed ^ö^er liegt/ j. 23. am ^gt;atö/ 6*ultern w. eineö ^ferted/ tann wirb ber copy;tiel ber ^aarfeilnabel in bie raquo;olle gauil gefagt unb ber 5gt;aum auf iai (Snbe gefegt.
reg;ie f*tteibenbe ^aarfeitnabel wirb fo jiemli* glei* wie bie SBunbnabeln angefagt unb ge^anb^abt.
|
||
I
|
|||
|
|||
'
|
|||
|
|||
71
4. SapffPießlaquo;.
5)icfe 6tcd[)injlrumetitc Reifen im gemeinen ßeben aureg;, nacamp; ber franjöftf^cn SJenennnng/ Xrofatö/ laquo;ntgt; fraquo;nt baju bejltmmt/ mi naturlidamp;en obetr pat^ologifc^en ipö^en reg;afe oUv glüffigfelten jn entleeren.
copy;et Strofntr 6e(le^t auö feiner SRityre oitv 6^eiamp;e/ bann auö tetn @pieg unb tetn ^cft.
copy;ie SAo^re befteamp;t auö 6iI6er ober laquo;Dlefitnj/ ber 6pieß and GtaU unb baö |)eft fiemeinigli^ auö ^olj/ mit 9(n^ na^me ber ganj laquo;einen/ wo eö anö einem laquo;Ringe 6e|le|raquo;t.
SWan M ZvotMi von mehreren reg;rögen; boclj mit^wei Größen fommt ber laquo;Beterinärc^irurge auö. SWöbann ^at man aucamp; gerabe unb frumme/ raquo;on benen bie ledern Itauptfü^ li* jur 3Jtafenpunftion bwre^ ben S!}?af?barm raquo;emenbet wer* ben laquo;nb bie iängflen ftnb.
31 r t e n.
i, iDerfrummc^rofar beträgt in feiner Sänge an 12 bit i6 3oa; ber copy;pieg i(l fo birf wie ein gewöhnlicher 6*retöfeberfiel/ bie epi^e fein breifc^neibig jugefcjtfiffen/ fe^r fpisect; laquo;nb äugerjl fein anflpolirt. S)aö^eft ift oolaquo; ^otj. reg;ie SÄo^re ober Scheibe reicht biö an '3/t Sott hinter bie 6piamp;e/ pagt wo^I über ben copy;pieg unb ijt oorn gefpatten/ nm mit me^r (Slaflijität unb enger no* ben 6pieg jn umfaffen/ unb ifl etwau abgefc^ärft/ bamit baburc^ au* no* baö SinbriU'
|
|||
|
|||
gen beö Sitjlrttmettted erleichtert werbe. Stm ^eftenbe ^at
|
#9632;]#9632;#9632;
|
||
|
|||
bie SHIftre ringlaquo; um eine breite runbe/ ^eroorjle^enbe statte. Xaf. II. gig. i.
2. copy;er groge gerabe Srofar/ beffen man ft* jur Munition beö 2Ban|leö beim 9Unböie|i/ im gaOe au* bei e*afen laquo;nb Siegen/ bann jur 2Jlinbbarmpunftion bebient/ ^at eine raquo;om £eft au gcre*nete copy;pieglänge pon 6 franj. Sott. S)ie copy;iefe beö copy;piegeö beträgt im reg;ur*me(rer unb jwar bi5 an 3V4 Sott hinter bie fein aufgearbeitete breU f*neibige 6pi^e 2 mitn, bort aber raquo;erjungt fi* badnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;j |
6tilet wieber auf 1% Sinien/ unb bilbet jlaquo;eril einen f*iefett
|
|||
|
|||
IL
|
|||
|
|||
|
|||
72
|
|||
|
|||
|
S(6fa$/ Umit einafdtö bad gnie ber laquo;Rij^e |tcsect; ^intcir beilaquo;. fer6laquo;H fo anrege, bag d laquo;i^t raquo;otrfle^t/ laquo;nb banlaquo;/ bag 6etm ^laquo;rauöjie^n belaquo; 6tiretelaquo; biefeö reicht in bte SHö^re jurücf-jujieeen fece. reg;ut i(l ti, wenn ber copy;riff ober baö ^eft nicjamp;t ju furj ifl/ fonbern aucö eine Sänge raquo;on 3 30a fat, bamit eö orbentlic^ in bie $anb gefaßt werben fann. copy;ie SRöamp;re folaquo; wie bei jebem anbern Srofar mU anpafien/ öorn ju mehrerer eiaflijität gefpalten fein nnb aucsect; noeft mehrere £öc$erd[)en fyahn, bamit wenn fic^ eined raquo;erftopft, bo* bie anbern ben 6etreffenben S'nNIt auf bie geroünfc^te SSBeife entleeren. S)ie platte an bem ^raquo;eftenbe mug orbenrticö ßreit fein, bamit ber SSrofar nic^t etwa in eine ^ö^le hinein glitfc^t. Saf. II. gig. 2.
Sin former Srofar fann fe^r reicht laquo;nb ju raquo;erfdjiebenen
3wecfen in einen epajierftocf gefaßt ober placirt werben.
Slnmerf. SKan Nt an* jweifc^ncibige ilrofar raquo;orgefcamp;to-
gen/ aüein obfe^on fte eitlen einfacherlaquo; 6*nitt machen,
fo frrten fie bie Unbeqnemii^feit, fi* jletö jlaquo; oer-
Oopfen, laquo;nb jinb begwegen unpraftif*. reg;ie SBunben
raquo;on rang laquo;laquo;b fein 5laquo;gef*riffelaquo;en breiccfigen ober raquo;ier.
rae^r breifc^neibigen ^aben blaquo;rcamp;alaquo;ö feinen Stac^t^eir
in 23c5laquo;g auf bie SBerwunbung.
3. copy;er fretneSrofar, ober ber freinffe, berjurSnt.
reeritng freiner aSarggefdamp;wilrfle an gefährlichen 6tenen ober
ilaquo;r elaquo;treerung oon gruggaaen laquo;. bgr. perwenbet wirb, ijl
in feiner Verfertigung bem gerabeii/ grogen fe^r äWi*;
hingegen uitterfcf)eibet er jicfraquo; wieber bapon babwr*, bag
feine 6piegränge nur ^ö^fienö 1% 30a beträgt, bie reg;icfc
bie einer SCaubenfcbcr nic^t uberfieigt, baä SHöamp;r^en aud
@irber gefertigt iil laquo;nb enbri*, bag baö 6tiretcöen j?ait eines
copy;riffeö einen Siing trägt, in bem ein reg;aum jum laquo;Drucferaquo;
eingebracht werben faun. 5;af. II. gig. 3.
$ a n M a ft tt n 9.
copy;er frumme Srofar wirb, wenn feine copy;piße in bie Slö^re juritrfgejogen iff, auf eine fc^iefric^e SBeife in ben
|
||
f!;
|
|||
|
|||
f
|
||
|
||
73
OTaflbam dmi^t, untgt; jwatr auf einem ober mehreren Uttenben Ringern, barni wirb feine Öeffnnnö ber gefuaten UmbUft ittätwenbet laquo;nb bort feft an bie 9J?a(lbarmwanbun8 angebriieft unb mit ber noc^ freien ^anb raquo;on äugen baS $eft flefagt laquo;nb bnrclraquo; einen fräftigen copy;tog ^inbur* nnb hinein getrie6en.
copy;er JCrofat wirb entroeber an feinem reg;riffe in bie raquo;ölte JJaufl (Zaf. III. gjg.g) gefaßt, ber copy;aum oben brauf laquo;nb fo fejl eingebriieft, ober man ^ä(t m in ber regten laquo;nb 916t mit ber Hnfen einen fräftigen 6*ra(j barauf, ober enb-It* man lägt ben Änopf in ber ^fen $anb anliegen laquo;nb lagt auf biefe SBdfe ben copy;ruef alaquo;f bad Snflrument raquo;irffam raquo;erben.
Sen ganj Keinen STrofar fagt man, inbem ber copy;aum bur* ben 9iing gefefeo^en wirb unb jwar fo, bag bie innere copy;aumjläcöe ber Bodenplatte angewenbet ift ober fefbfl auf raquo;^ liegt. 3wif*en bem Seige. laquo;nb OTittelftnger wirb er birigirt.
5. Slberlaginjlrumente. a) copy;knapper.
2öir amp;aben fcöon früher gefagt/ bag bie ganjette unfer laquo;uöfcDltegti^eö Slberlaginffrument feie, banefien befielen no* bu fogenannten Slberlagflieten im ^öcMen e*ttjunge.
copy;ie 6*nä'pper aber inögefammt, raquo;or* laquo;nb jururf-fc^lagenbe, 93erf}eaf*näpraquo;er, SJBiener unb fogar neue OTun** laquo;er, geiliett laquo;nb laquo;ngeflielt laffen wir alaquo;(J bem 35erei*e laquo;n-ferer S8etra*tlaquo;ng begroegen fallen, weil bei unferer Seit, bann beim laquo;Borrücfen ber Äunft laquo;nb bei ben raquo;ietfa*en (Jr-fabrungen bie SBernnnft gebietet, fomplijirte Sntfrumente, bte eine 9Renge raquo;on laquo;Ka*tbeilen an fi* tragen, gegen ein-ra*e auojumerjen laquo;nb biefen ledern laquo;m fo me^r ben laquo;8or-Slaquo;g jlaquo; geben, alä fie rein ber geübten sect;anb beö £)peratelaquo;rö laquo;nb tti*t einem me*anif*en Ungefäbr an^eimfatten. 2Bir galten iebeö fernere Sort für überflüfftg.
|
||
|
||
#9632;#9632;;. I
|
||
|
||
M
|
||
|
|||
74
|
|||
|
|||
ll
|
b)nbsp; copy;ic Sanjettc.
copy;ie Sanjette würbe fcfton Ufätitiin, a{fo no* raquo;on ten gluten. (6ie^e 6. 65.)
c)nbsp; glieten.
reg;ie SHetcn ober Sofeifen jleaen ein Snjtrument bar, wo auf einer Äuerjlange eine Sanjette aufgefegt ifl. 6ie 9elgt;ören oifenfiar ju ben ätteften Stbertaginftrumenten far laquo;ßferbe laquo;nb Slinboie^/ unb ftnb forjenbermagen gearbeitet. reg;aiJ erfle 6türf iff ein StängeJdamp;en weigern 6ta^ oon 3% Sott Sänge/ 2 m 3 Sinien 25rette laquo;nb % biö % Sinien hiät; an bemjenigen Snbe, roelcamp;eö in bie ^anb ge-faßt wirb/ ijl eö auf feine copy;iefe in einen Sling gebogen laquo;nb am anbern (£nbe/ ber raquo;origen copy;eite ober bem SÄücfen be(5 Snjtrumentcö entgegengefegt, etwaö abgerunbet.
5)afi jweite 6tM nun ifl bie Sanjette/ oerljältnifim^ig bief unb flarf/ raquo;on 4'/, bie 6 Sinien breit/ an tyrer reg;runb* tläcl)e unb raquo;on ba biö jur copy;pi^e 5 biä 7 Sinien lang/ raquo;on beiben 6eiten parabolif* jugefpipt unb in bem Verlaufe tym Sänge mit einer reg;rät^e raquo;erfet)en. copy;iefe Sanjette ifl nun mit ibrer reg;runbflä*e unb % 3oa raquo;om abgerunbeten Snbe binweg auf bie 6*neibenfeite beö Ciuerflängelc^enä aufgeWweigt. Siaeö übrige rein gearbeitet/ bie Sanjette fein gefc^liffen laquo;nb polirt.
copy;c^on bie oben angegebenen copy;imenfionen jeigen/ baß man 3 fttieten raquo;on raquo;erfc^iebener Sanjettgröge gebraute laquo;nb jwar eine ganj große für laquo;Stiere laquo;nb Oc^fclaquo;/ bie mittlere für ßübe/ bie Heinfle für laquo;Pferbe.
3laquo; mehrerer raquo;equemticamp;feit werben aber au* biefe brei giieten jufammen in ein mefftngeneö reg;ebäufe gebraut unb mit einem SKietnaget an bem freien lt;5nbe ober e^arnierenbe fo befefligt/ baß je na* belieben bie eine ober anbere auf-gemalt unb mit bem reg;ebälaquo;fe in gerablinigte Stic^tnng gefegt werben fann. %tf. H. gig. 4.
3wet copy;egenflänbe fmb bei ber Verfertigung nicamp;t anßer Slc^t ju laffen/ laquo;nb jwar i) baß bie Sanjette nic^t etwa
|
||
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
|||
75
bct-jfiirmifl fei laquo;lib nur mit einem Samp;eiU iit copy;nintifläcfte auf im üuerflänflerc^en fi^e; 2) tag ber SRaum jwifeamp;ett Uv gliete laquo;nb bem laquo;bgerunbeten Snbe laquo;ic^t raquo;erfdamp;mäletrt werbe; benn bieflaquo; Reiben Umftänbe raquo;er^inberti/ bag bie ^(iete ju tief unb mW gar fo tief eingefd^lagett werben fann / bag fraquo;e in ber öeffnung fangen 6Iei6t.
$anl)$a6ung. Um bie gliete fle^örig in Slnwenbung ju bringen/ be* barf ci jlaquo; i^rer eigenen ^anb^ung einer ipanb, unb um bad @c$(agwerf in @ang 511 bringen/ ber anbern/ weil bie giietenlaniette burd; einen 6d^(ag in bie 9(ber getrieben werben miisect;. S)er JHücfcn ber gtiete wirb nun swifcamp;en ben Daumen unb Beigeftnger ber |)anb/ welche f\c fafen will, ganj feil eingelegt unb gefaxt; bie übrigen Ringer bleiben ade geflrecft/ um bie jtomprefjton auf bie Slber sect;u machen. 60 wirb aucsect; bie copy;pi^e ber Sanjette gegen bie 5lber geraquo; rietet fein/ fo bag nur ber Schlag geführt werben barf.
|
|||
|
|||
111.
(Sägende und tol^teträe ^nfivumettte*
a) 6 a g e n. Betriff.
6Sgett fmb Snftrumente/ bie mit ben fcamp;neibenben barin iibcreinf omincn, bag bure$ 9(nwcnbuug einer gejäfinten 6^neibc Trennung beö Sufaramen^angeö bewirft werben fann.
(Sintbeiluna.
?0Jan tfieift bie laquo;Sägen ein in gerabc 6ägen unb in Äretöfägen. Severe feigen aueft Srepane.
copy;er geraben 6äge fe^neibenber S^eil ^eigt baö 6ägenlt; blatt; bei ber Äreißfäge ^eigt er Ärone. flatter unb Äronen fmb aus bem raquo;ortrefflieöfien @taW gearbeitet. Sie J^efte ber @ägen überhaupt befielen auö öorj.
|
Mi
•-1 •
j 1
|
||
|
|||
11
|
|||
|
|||
|
|||
76
|
|||
|
|||
1;
|
i. 5)ie gerade copy;age.
Sßetitt fcamp;on im copy;anjen (jcttomiwen kr Sßetertnärdamp;irurge feine Slmptationen ter copy;liebmafen raquo;errietet/ rooamp;ei er einer Änoc^enfäge Bedarf/ fo fommen i^m traquo;ocamp; juweilen ÄnodKnauöwücftfe unti frumme ipörner jur Entfernung raquo;or/ Bei werben eine raquo;eine/ leiste/ gerate copy;äge i^m gnte S)ien|le leifiet.
reg;ilt; Sänge raquo;on 8 —10 3oa genügt an einem folgen eägen6fatte. copy;iefcö ijl entweder jiemli^ fiarf laquo;nb iid, tmb bxaudft tann auc^ feinen 95ogen,' um flacf) gehalten ju werben; ober d ijl banner/ unb mug in biefetn gatte jur ge^rigen 6pantilaquo;iig einen Dcramp;ältutpmatjig ftarfen S3ogen ^a6en. 5)er 23ogen tgt;at an jebem Enbe eine etwa Vs Sott lange, gut auögerieamp;ene SHö^re (^ütfe). Slaquo; biejenige/ welche bem reg;rijfe ju liegt/ fommt bie ct)Iinbrifc^e SSer-längerung ber Äluppen ober Warfen / welche baS -6äge6Iatt fajfen, ju liegen/ bie ficamp; im ^eft raquo;erliert unb jugleicö fejl gemalt ift, fo bag biefe copy;tücfe in ber SHityre beö copy;ägen-togcnö ringsum gebre^t werben fönnen.
5)aö anberc aSacfenjlücf/ an bem entgegengefe^ten @nbe beö S5ogenö/ enbet ebenfattö in einen 2i)Unict, ber wo^I in bie SRß^re jjagt/ jeboc^ nur etwa V* Sott fang ijl/ unb in eine (Scamp;rauamp;e üderge^t/ bie auö ber SHöamp;rt ^erauöfte^t. Sluf biefe 6c^rau6e paßt ein 93iijtter(jamp;ett / mitteljl welkem baö copy;ägenblatt gehörig gefpannt werben fanti. Stuö bem @anjen gefrt jugieic^ ^erraquo;or/ bag bad 93Iatt in bem 95ogen ober biefer um baö SStatt im Greife/ b. sect;. um feine S(ge/ gebre^t werben fann/ waö beim copy;eBrauc^e fe^r wefentlicft ijl unb benfelkn ungemein erleichtert.
SpanibabütiQ.
Sie copy;äge wirb bei i^rer Stnwenbung beim copy;Hffe ge-tagt/ ber S5ogen aber raquo;or^er nac^ SSeburfnig gejleflt. Slaquo; jieamp;enber unb jlogenber Bewegung wirb bie 6äge mim, unb o^ne auf Ui matt ju brüten/ auf bem turcl)jufc|net-benben ZfydU angebracht.
|
||
IM
|
|||
|
|||
|
|||
77
|
|||
|
|||
2. copy;ie ÄreiöfÄfle. reg;ie Ä^iafäge ift in tynt $cm fc^r tämiüint m tgt;tv smUti copy;age; ixnn fc^on ber ^ame Gebeutet/ bag bie copy;age in i^irem Saufe einen Äreiö um einen feflgefkaten mitttimft 6ef*rei6e. copy;alaquo;/ raquo;aö iti ber geraben copy;äge t)aö (Sägenfcratt WU/ ijl ^ietr in einen Äreiö gebogen/ unt bann raquo;iel (lärfer, fo tag fein copy;urcJjmeffetr 1 franj. 3oa unb feine S)icfe i Sinie ent^ä'rt/ unb bie breite iti famp;imrt auf % — i 3oa tommt. copy;iefeö in ben ÄreiS gebogene Sagen* blatt 6itbet tie Ar one ber Äreiöfäge, SJon ber Ärone auö ge^t ein copy;tier, 2—3 30H rang, ber ^r ifi unb einen üorfeftiebbaren ober jurücfjic^aren copy;tac^er mHU, ber jugfeic^ baö eentrum ber Ärone bilbet. reg; i n t 6 c i l u n g. 9J?an laquo;nterfc^eibet bie S;rep^ine unb ben trepan SJn ber erlern ifl ber 6tier biö auf 6 30a raquo;errängert, nnb auf bemfelben ft(jt quer ein ^eft, wie j. 23. an einem ^ager-Wrer. (£5 ifl biefeö Snflrument niefct Dquew ju HnWaUtt, unb tamp;m nl ber Srepan, o^gleicf; etwas foüfpiefiger, boeö raquo;orjusie^en; benn bei biefem fann ber fürjere copy;tiet ber Ärone in eine raquo;iereefige SHö|)re eineö SBenbelbo^rerö raquo;on raquo;er^iältnigmägiger reg;röge aufgenommen werben, ^anböabung. 5)ie laquo;nwenbung biefeü Snflrumente^ ne^en ber gebäfi-renben laquo;Sorftcftt/ ifl fe^ einfa*. SDJan Witt nämri* bamit 3ugang ju Änoc^en^ö^en erjnjecfen, unb runbe Anoden* flurfe ^erauöfägen/ ober eingebrürfte Änoc|gt;enprattcn herausnehmen k. copy;obalb nun bie anju6o{raquo;renbe copy;teHe raquo;on ber allgemeinen reg;ecfe unb S5einNlaquo;t entblöfjt ifl/ fo wirb mit bem laquo;JJerforatiraquo;.copy;tacket baS Zentrum lei^t gebort, unb burc^ bie Äreiöbemeoung beS SSenbelbo^rerö aldbann bie Äreiflfäge jum copy;c^nitt gebraut.
t) sect;5 0 ^ r e r. eentrumboMer. 2Benn nic^t biefer SBo^rer fäon im Apparate ber Operatoren fni OTenfc^en befannt wäre, fo müfjte man erjlaunt
|
#9632;5 '
|
||
|
|||
|
|||
M
|
|||
|
|||
|
|||
78
|
|||
|
|||
I, '#9632;
1 \i
|
fragen/ mi et Unn in itt laquo;Scterinärc^irurgie für WonDcre laquo;Bort^ile entwicedn foUte ? S3cmerfen wir after/ tgt;aß turcfc tiefeö Snjlrument mehrere neuere mi fe^r fompltiirte Sangen-arten jum 6o^enauöreigen kirn uferte *) raquo;oUfommen ent-h^rlaquo;* werten, fo wie noc^ anDere Heinere Smlrumente; wenn wir ferner fagen, \gt;a% mit t)er ^SJfte laquo;Olii()e tinD jwei copy;ritt^eU weniger ectgt;merj für Ui ^pferb iiefe Operation raquo;errietet/ mi entweder nur auf einen S^eil ober bie ganje 6o^e auögebetjnt werben fann/ fo wirb bie grage woW ^antwortet fein. Saf. II, gifl. 5 laquo;eigt ben eentrumfto^rer, ber einen copy;uretimefer raquo;on %—1 3olaquo; Nt/ laquo;Ifo einen/ ber ein So* raquo;on %/ unb einen/ ber ein So* raquo;on i 3oD copy;ur*-laquo;teffer fta^nt. reg;ie Sänge beö SSo^rerö beträgt 3 — 4 3oU/ o^ne ben SBenbetfto^rer.
^anbMftnufl-55er ßentrutn^rer wirb in einen SBenbetfto^rer 6e* ftftigt unb auf biefeI6e Seife ge^anbfrrtt. 9(nmerf. 3u biefen fann aUfäUig nocamp; ein gewöhnlicher @*rau6en6ol)rer gejäamp;it werben/ ben man au* ÄHo*enf*raube nennt/ weil bamit baö ^erauSgefägte Äno*enilücf raquo;oUenbS herausgeholten wirb.
|
||
|
|||
|
|||
IV.
amp;tti£ettamp;t unb faffettbe %n$mimntt.
93 e ö r i f f. mn m unter biefen lebigli* fol*e Snjlrumente ju raquo;erfteben/ bie entweber bur* me*anif*e S3orri*tungen ober mit Mtfe ber ipanb auf einen 2amp;eil copy;ruef auösuäben raquo;er. mögenbftnb/ wie Slberbrücfer, ^M, Äluppen; ober elaquo; fmb fol*e / mit benen man einen S^eil fell anraffen unb juglei* bur* fanfteö Si^en anfpannen fann/ wie mtt ben raquo;erf*iebenen 3trten raquo;on 3lt;raquo;laquo;9laquo;nlaquo;
*) reg;. Brogniei Traitii de Chirurgie elc.
|
|||
|
|||
|
||
79
a) Sriicfeirte Snftvumentc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;gt;?
31 r t e n.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; :!
1. copy;et* S(beftgt;rürfetr (Tourniquet).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; 'if
reg;lt;r 95etjrinärc|gt;ifur9c entDc^rt iao fomprijirte Tourniquet beö sU'jteö flanjlid^/ unlraquo; wenkt tiafiir bcffen ein-fac^fltö/ nämit* fcelaquo; fogtnattntelaquo; ^eüaberDriicferaquo;' an. 5)ieflt; ?)öc^fl einfache Öorncamp;tung kfle^t in cittern flarfenj iicfen, einen Salden 3oa breiten SBanbe, bad man in cine flwfiere obeir laquo;einere, bem S^eUe/ auf bie man eö anroen-ben m, angemclTene (Schleife fntipft; uttb jweitenö in einem ct)Iinbrtf3ien, etwa 3/4 3oü copy;urcamp;melTet: ttnb bii 6 Sott Sänse ^attenben copy;täa*cn.
SBie bet; S^ame fagt, fo ijl ber Slberbriicfer bajn U* flimmt/ auf flewifTc $(rtcnen einen reg;rucf anjutringen/ ba-mit ftc Jet Operationen nic^t Mten laquo;nb babwreö bic Operationen jlörcn.
4gt;. a n M a 6 tt n g.
JDie flewöNfi^flen %tiüe, wo ber gclbaberbrttcfer an-geroenbet wirb/ ijl 6ei ben oerfc^iebenen fcruttgen ^nfopera-tionen. copy;ö wirb entweber gerabe übet ba5 geflelgerenf hinweg/ ober teffer noc^ gerabe laquo;nter^alfi befe^en bie 6*teife amdm, ber Heine 6ta6 burc^efcamp;oben, unb bann bic copy;c^lctfe bur* fo langet Umbre^en beö copy;tagend raquo;crensert/ Hi ber iDrucf auf bie copy;eitenarterien ber gewünfe^te iff. 2. reg;ie Äruppe.
m ill biefe ein ftyr brücfenbeö Snjtrument/ beffen man m ^uptfac^ri* Set ber Äajlration ber copy;camp;af- unb Siegen-tocfe bebient/ laquo;m bie copy;amenffränge ju fomprimiren.
reg;ie Ätuppe ill mii m ^raquo;orj, mm m eifen oer-ferttgt. (Jaf. II, jig. 6.) copy;laquo;n ^auptbeHanbt^elaquo; bilben jwet ganj glet* geformte, an einem copy;nbe raquo;ierecfige/ am anbern abgerunbete, i ^ug range unb 3 Sott breite copy;turfe foü, bte auf i^rem äußern Slanbe mit einem eifernen SBanbc uberjogen flnb, laquo;nb wer*elaquo; bd a, alfo H, wo bie ab-gerunbeten enberaquo; iufammenlfofenb einen SSogen bilben, ju
|
||
|
||
mm
|
|||
|
|||
80
|
|||
|
|||
|
einer hantiere gcfdjloffcn ifi, fo bag an biefcr fid) tie Ätuppe Bewegen fann. (Stwa 10 3en vm g^arnier-Snlie igt;etr Äfuppe ß^t (6laquo; b) traquo;laquo;^ ^^lt; Äluppenjlücfe eine mit einer laquo;ölntter raquo;erfe^ene 6^rau6e/ mimify man bte ÄIuppc öffnen oter fliegen fann.
$anb5abung. 3)ie Äluppe wirlraquo;/ wenn bü lit Äajtration bie 6amen' Uränge frei geregt fmb/ Ü6cr ticfeUJen angelegt laquo;nb gefc^Ioffen/ um in ber Operation weiter fortjufodrcn; ober (ginige legen fte fogleicfc laquo;6er ben ^raquo;obenfaef ber ju fadrirenben JE^iere an/ nnb fc^rauten jie jU/ um auf biefe 2Scife bie ipoben audjurotten.
3.nbsp; nbsp;£)ie jUammcni.
6tc ftnb e6enfaU3 Änjlt-irinfffumciitC/ bie ^auptfäc^lid^ M ^ferben unb 6tieren angewenbet werben / laquo;nb tefle^en anö jwei gleidj gcflalteten feilen anö 93laquo;camp;en- ober S5irn-Hmfyoli/ bie/ an einanber gelegt/ einen in ber SHitte unb jwar ber Sänge nadj burdjfägtctt/ etwa i Son copy;urdamp;meffer ^altenben laquo;nb 6 3oa langen 6ta6 bilben. S3cibe Hälften finb auf ben jufammenfiogenben gläc^en etwalaquo; au6gc{raquo;ö^t/ welche ipö^fnng baö Ste^mittel/ baä jur SlBtöbtwng M copy;amenftrangeö oerwenbet wirb/ aufnimmt. 3laquo; größerer 23cqucm[td)fcit beö Subinbenö werben an bie beiben copy;nben Änöpfegebre^t, an bereu ^alö (¯. 11, SJig. 7/ a) bie 6ct)lin(ic angelegt wirb. 5)amit fid) bie Älammer aud) root)I öffnet/ wirb bie innere glätte ber Änöpfe fc^iief gemacht (b). $ a n iraquo; ( a 6 u n 9.
5)te Äfflmmer bleibt, jetod; immer nur an einem @nbe/ offen/ wirb aber am anbern feft jugebtinbtn, über ben copy;amendrang angefegt/ bann wojrt gefc^loffen unb gut ju* gefrtnben.
4.nbsp; nbsp; 5)er sect;eBeI (Xaf. II, gig. 8).
er tjl ein peamp;ft einfac^efl Snftrument/ auö nic^t ju brüchigem 6ta^e verfertigt/ von etwa 6 30a Sänge unb V3 SoH raquo;reite/ mit boppelter laquo;ngriffejiä^e; biefe ifl rau^
|
||
I i
|
|||
|i|
|
|||
|
|||
|
||
81
|
||
|
||
oiet Mtitfl. copy;er frbd wirb Get emuittmmiontn, jur MüfWüH raquo;on etucfen laquo;ngef^ragener 6c^äbetfno^en laquo;nlgt; raquo;on $m$üd(tt am ^ufe ic. getränkt.
h- Bongen. man biiimt fic^ in ber laquo;ßcterinär^irurflte me^rf^r Sangen, tfcm jum garten, t^eifö jnm Sie^n. laquo;Wan ^laquo;t a6er an* einen großen IWerflug im Separate ober treibt Suguö bflmit. reg;ie roefentricamp;jlen Sangen ober bie laquo;nentWr. Hoffen fmb fofgenbe
a r t t n. i. 5)ie ^ a arrange (Pincette), (jaf, III, gig. 9.) copy;ie Gefleht auö jwei raquo;rattern/ bie oer^äftnigmäßig Itarf laquo;nb birf, unb bii p 4 SoH lang ftnb. 6ie finb an ben copy;pi^en raquo;on einanber abflcbenb/ am entgegengefe^ten @nbe aber raquo;ereinigt. S)ie 6pi?en ber laquo;Pineette finb gejä^ nelt; bte 5lngrifFöjiä*e ijt rau^. 60 wie allen übrigen flä^ lernen Snürnmenten/ Mt au* ben laquo;Pincetten eine ?Witttr gut an, nnb nicamp;t weniger eine raquo;er^ältnigmägige reg;ra|?iaität. ^laquo;nöMBung. 2)er Operateur ergreift fraquo;e entweber wie eine 6*reib. feber ~~ bie gewöWic^e Wartung, — ober er faßt fte, wie fie ft* iN am mäimlt;a in bie ^anb gi6t, um oerfeamp;ie. bene ^etfe anpfafTen- ju galten ober ju jie^en, um inbeffen mit bem laquo;Bleffer, ber 2igatur ober anbern fingen 2Jorferrungen ju treffen.
2. reg;ie Äornjange. copy;ie ijt ein fe^ir belt;|ueme8 ^njtrument/ baö, fo wie bie ^aarjange, in ber SSerbanbtafcamp;e mit geführt wirb. S^re Äonftruftion ifi fo jiemli* bie einer geraben copy;camp;ecre (Saf. Jquot;, gig. 10),, mit ber SinönaNe, bag, jlatt auö copy;Reiben, bie Äornjange raquo;on i^rem copy;tröffe an auö jwei, auf ber tnnern copy;eite glatten unb wobl fcfeließenben, auf ber äußern 2flä*e abgerunbeten unb ber copy;pi^e ju abgeftumpfteu $ebe(n belted, bie jum belfern Angriffe an ber innern gWc^e ber copy;pi^en gejä(melt finb. ^tt Sänge beträgt in ber Weget
6
|
||
|
||
IP
|
|||
|
|||
82
|
|||
|
|||
ti
|
6 3ofl. 6tc ijl fe^t 6lt;qtlaquo;in jum gafftn laquo;nlgt; gotten/ ^efon-Uti au* jur fSegna^me Der Parpit/ jum Slufitrocfnen tint gjeiniflen itt reg;efc^würe/ wenlaquo; man tilaquo; amp;M mit SBm sgt;Uv e^arjjie mmätit,
^anbMbung. 6ie toM gerat)laquo; ge^atrt^att, wie eine Speere/ intern fu fiatt reg;riffen Winge ^at/ laquo;nfc fic^ an i^em garnier-naget auf- unlgt; jufc^liegen taft.
3. copy;ie Äugeljange.
6ie iff nnentbe^rliclj für ten laquo;Pferbearjt im SdU, laquo;nD
Ijefie^t raquo;orläufig (i^af. HI, gig. h) ans* jroei etMtn, ik
man nunipetel, ober wie man eö miß/ nennen fann; iiörü
genlaquo; im raquo;o^ren 8i*te betrautet/ flnl) eö ^ebel. @ilt; finb
aulaquo; gutem eta^t raquo;erfertigt/ unt) jeber ^at eine Sänge raquo;on
i guß. ipinten an jebem ipebel kjtnbet fj* laquo;in ^ötjerner/
3 goß langer Oriff/ 5gt;laquo;r am raquo;ollen SDIetaß/ in ber mittlern
raquo;reite raquo;on % Sott/ kfelligt iff. copy;aö SKctatt iff inwendig
fia* untgt; fauber raquo;otirt. 3luf ber innern gläc^e beö ^ebellaquo;
finbet ft* eine SRinne ju gegenfeitiger laquo;ufna^me laquo;nb fc^toß-
ät)nn*er SSereinignng blaquo; ^ebel / bie fid) raquo;on ba an raquo;er-
längern unb raquo;erjüngen. reg;aö copy;nbe bilbet ber Söffe!/ raquo;on
außen fonoeg laquo;nb fein yolirt/ inroenbig t)ol)t unb raut) ge-
mac^t/ % Soll lang unb an ber größtelaquo; 95reitlaquo; 3% £inilaquo;n
blaquo;traglaquo;nb.
^anbMbung.
35laquo;i ber SlnJraquo;laquo;nbung blaquo;r Äugeljange tsirb ein ^ebel
na* bem anbern eingebracht/ unb jroar fo/ bag juerff
einer / unb am liebffen berjenige, beffen Söffel man unter
bie eingefcamp;loffene Äugel bringen wiß/ an feinem $eftlaquo; traquo;ilaquo;
laquo;inlaquo; 6*rlaquo;ibfeber gefaßt wirb/ bie ipö^lung beö Söffelö na*
oben jn fe^enb. Sff er fo eingebracht/ fo wirb er gemein-
U*, wenn er in ber re*tcn sect;anb geführt worben / fanft
ber linfen übergeben/ unb laquo;ö wirb bann ber anbere $laquo;blaquo;l
auf bUfelblaquo; SSeiflaquo;/ jllaquo;bo* fo laquo;ingefä^rt/ baß er bie Äugel
raquo;on oben |gt;laquo;rab bebeeft. elaquo; werben bann bie beiben ^ebel
|
||
r*
|
|||
|
|||
|
||
83
|
||
|
||
mW in titimUt ütküt unfc tJtc gefaxte Äugd oicr audj laquo;afäßifle ^roiectilen fanft ^erauögejogen.
4.nbsp; nbsp;copy;ic ßtcinjanflc/ jur 3(u6ii^und ber S3(af(tif}eine/ {;at bte größte 3(et)nttc$feit mit tier Äoni^aiigc/ ift intep ctroaö (jrögcr unb (tat ein jiarfgesaftnteä Khiul. 5Die 6teiulaquo; jntitic fann iibrigcnü fo jicmltcfe tutrc^ (ie Äonijatige erfe^t werten./ waö fic^ Jei ber SSefcfrreifcung M copy;teinfc^nitteö nic^t laquo;nflrtr fcarjMen wirb.
5.nbsp; nbsp; reg;ie SJBenbenburgifc^e SaNionslaquo; (Safel IV. gig. i)/ raquo;oni^rn. üBenbcnburg empfo^en mi gebraut fc^eint in fcer Zfyat jum Sluöjic^cn Ut 3^ne beim $ferbe ftcft fedr 511 empfehlen. lt;3u {ieQt eine einfache S3ertintung Ui einlaquo; nttb jweiarmiejen fycbtU bar. Sdre langen copy;genfer finb ganj wie bü einer großen @(^mtebesange; bie fürlaquo; jen 6d)tnUi ge^en/ jwei 30U vom copy;eftloffe entfernt/ in fafl fenfredamp;t atfte^enbe/ etroa5 nac^ ber biagonalen Seite Jeiber Bangenarme geneigte Äappcn auß, bie bureft biefe Neigung jic^ttar werben unb beren SBajiö bie laquo;Stärfe ber Bangenarme igt;at/ beren äußere giäcftc in einem fanften SBogen ber tnnern ftc^ nähert/ um fid) mit i^r in einem ttiafftocn. Warfen JHanbc ju Bereinigen. S)ie Saffungöraquo; ober Stngrifföfläc^en ber Äappe ftnb fd)ärfer gejä^nt; bie binnen unb Sr^ö^ungen laufen mit ben Bangenarmen paraUet. @iner ber furjen @c^enfe( verlängert fic^ von ber Äappe auö um jwet Sott/ inbem er bie 9lict)tung ber oftgenannten diagonalen annimmt unb einen fowofK nad) ben Seitenflächen als ber (Spige din adgerunlaquo; beten 9lanb erhält.
Saßt man an biefer B^nge bie SBertängerung Ui einen furzen lt;Sd)cnUU weg unb ben (Sdtfußnagel auf ber Seite/ wo bie Wappen adgeden/ % Boll btvvotfttyin, fo wirb bie Bonge auc^ jum SiusJrcißcn ber intern Sacfcnjä^nc tauglich.
6.nbsp; nbsp;amp;ie 33eißjange iji ju verfeftiebenen Verrichtungen/ bie am ^ufe vorgenommen werben/ ein unentbedrlicamp;e* 3nlaquo; flrument/ fie erfe^t auc^ bie fogenannte @uc^laquo; ober Vifttirlaquo; iange (sum Unterfuc^en beö $ufeä in SSejug auf Sc^mcrj-
|
||
|
||
|
||||
84
|
||||
|
||||
PI
|
(togeniita) in Ut iggt;anlgt; M aäUm XttttinävQimm
üollfottimcn / Imamp;etr
7.nbsp; tie SJifitirjange thm fo mW etitUWiQ i$, aW claquo; tern Operateur/ ter jur Stfmmtaivüäüm l)er Ui ber Äajlration raquo;on ^engjlen fiter ten copy;(wmenftrang angeregten klammern/ ftrf)
8,nbsp; Der Aaftrirsonge tetient/ anaurat^en iff/ tie W. rurflie anfjugeöen laquo;nt taö ipantwerf M copy;c^neiterö p ergreifen.
|
|||
|
||||
#9632;
iilquot;
|
c. ^ a E e n.
Stnc^ tie ^afen ftnt 3n|lrumente/ worin ft^ tie e^i-rurgen Slndroa^ raquo;erfc^afften/ to* reicht einer oter jwei raquo;oBfommen ^in jit tern Sweat, woju fie ter SJeterinar-c^irurge trauet, copy;er trauc^arlle iü
i. ter Sling^afen; er ijl im copy;anjen etwa fedtf Solaquo; lang; fein ^afen foß fein jugefpi^t, to* raquo;er^ättnig. mäfiig fiarf fein/ laquo;nt an feinem entgegengefe^ten (Stilt belaquo; ftntet ft* sum tequemern galten unt ftnjieamp;en mit tern einjubringenten finger ein 9ling/ wie an ter 6*eere.
Sfi to* ^raquo;afen fein jugefpi^t/ fo fann er eben fo gut al$ 3(ter^a(ter oter Slter^afen tienen unt fo ten gefKeften ftaten fowo^I m au* ten SBoafieinifc^en Slter^alter ent* befjrli* machen/ lettered um fo mtfyt, ali man ft* no* gew(tynli*er ter pincette betient/ um Strterien jum Unterraquo; tonten ^eroorjujie^en. Slugertem tient ter Sftingftafen sum Sluöeinanter^alten ter 2Buntranter/ urn in ter Siefe ju operiren; er tient ferner/ um ^autlappen auöeinanter ju galten/ um 95älge u.tgt. jn faffen unt sur Iei*tern copy;gtir* pation amp;eroorjusieamp;en ic,
copy;er SRittgNflaquo;n Wirt im raquo;efierf mitgeffi^rt. XafelHI. gigur 12.
|
I
|
||
(ir P
|
||||
|
||||
|
||
85
|
||
|
||
i'
|
||
|
||
raquo;laquo;griff.
lt;ii (m\gt; iit 6prieen Snfttumente 41^ iwav in ivc SHlaquo;. flel raquo;on 3laquo;laquo;n raquo;erfertigtlaquo;/ bcren man fid) htWm, um mit flröjjerer otgt;er genngerer reg;eroatt in feinem ototr großem (Strahl ober Strom eine SlnfjiflfeU in irgend eine normale ober anomale Oefnung ober blutig bcö Äorp?rö (raquo;incin-jupraftijiren.
Äonilruftton.
eine Sprite Beilegt a) ans einem raquo;er^äUnißmäßig langen/ bieten, MIen 3t)laquo;nber/ ber inroenbig gleichförmig glatt laquo;nb ba^er raquo;oamp;t auögcrieDen ijl nnb an feinen beiben @nben copy;c^ranbengewinbe ^at. lt;DaS am raquo;orbern enbe i(l laquo;einer nnb beträgt {raquo;Hfleiiä einen copy;ritt^eil beö copy;urdamp;mefTerö ber ^raquo;öblnng beö S^Jnberö/ unb bient bajU/ bag eine SUföre anfgefc^raubt werben fann. 5)iefe SHöbre aber gebt am Snbe in einen Änopf auö/ um copy;teeren tc. ju raquo;erbäten. 3tuf bem copy;ewinbe beö weitem unb ^intern ZWti beö B^inberö pagt ein copy;ecfel/ ber in feiner Sölitte ein Soc^ jur Slufnabme unb jum copy;Umgänge beö (Stempels blaquo;t.
reg;er copy;tempel beliebt auö brei 6tücfen, unb jwar aulaquo; ber copy;dKibe/ bie raquo;er^ältnigmagig bief unb wobt am jweef* mägigflen raquo;on gifjlagen unb jwei Sinnplatten raquo;erfertigt i|t unb ftc^ auf ben (Stempel auf- unb abfd^rauben lägt, copy;iefe 6*eibe mug äugerfl genau in baö Sumen be5 3t)tinber3 paffen/ baber aueö eben fo egal fein/ wie bie innere ^läc^e beö Sfllinberö. ferner bejtebt ber ßtempel aus bem (Stiel/ ber natürlich bünner ift alä bie (Scheibe/ aber gleichen unb iwar genau benfelben copy;urcamp;meffer bat/ wie baö 2o* im 5)erfel. Sin raquo;ielen copy;pri^en \\\ er/ fo wie baö ^raquo;eft/ bobl/ um bie Stöbre bineinjulegen/ waö wertbooa ijl/ um 6pri$en bequemer jw tranöportiren. S)aö ^eft enbli* i(l etwaö bietet al* ber Stempel unb bat einen abgerunbeten Zettel sum
|
||
|
||
#9632; P
|
|||
|
|||
86
|
|||
|
|||
|
Jdifr^ratt^cti; bam it man Uti Stempel öf nett/ JHö^ren mi jfnöpfe trinetnlegen m\gt; ^rauöiie^men fann.
Nad) Ut reg;röge finlraquo; tegreiflic^erweife ble 6pti$en raquo;laquo;r-fc^icben laquo;nb nac^ ifym 3lrt ^a6elaquo; ^ie auc^ in Uv Äonftruf-tiolaquo; einige Siamp;weicdnngen.
Sl 11 c n.
a.nbsp; nbsp; S)ie ÄIt)|tierfpriße. So ill bie größte/ beir 3ij-Hnbetr wo^I einen Juß ^laquo;9/ bie Slöamp;re in ber Sänge fecftf Hi ac^t 3oH/ betr copy;urdrnieffer beö S^inberä fajl brei Sott/ bad $eft raquo;cramp;ättnifjmäBtg lang unb bicf.
^raquo;at man nur eine SÄö^re/ fo id eö gut/ wenn ficsect; auf ijirc copy;pi^e raquo;erf4)icbene Änöpfe auffc^rauten laffen; baraquo;on einer ber fogenannte Slftcrfnopf, von ber copy;töiie einer maßtraquo; gen SSatfnufj/ nur in ber SWitte einfach burc^öo^rt laquo;nb jwei* tenö ben copy;Reiben- ober Sülutterfnopf/ mit raquo;ielen Sofern unb nad) perfc^iebenen SHidbtungen burc^^o^rt/ vorrätamp;ig p galten unb im Stempel nachtragen ftnb.
5)icfe/ bie größte (Sprite/ wirb ju copy;infpri^ungen in ben snajlbarm unb in bie mibüdjin Octnrtöt^eife (in ledere mit bem Sülutterfnopf) geöraueftt.
b.nbsp; nbsp; lt;Die größere SBunbfprige. ^v Sauber fru in ber Kegel bie Sänge pon G bii s 3on unb ein Sumen raquo;on i% 3oö. 5)ie SRö^ire ijl per^äftnißmäßig lang unb flatt einem copy;riffe ^at ber copy;tempet juweiten einen Sting.
c.nbsp; nbsp; 5)ie fleinen SSunbfprieen fmb etraquo;a fingerlang laquo;nb ftngerbicf/ fmb oft aus Änocamp;en ober (SlfenlJein perfertigt unb {laOen in bem lectern fiaüt jtott bem reg;riffe bioi ein finöpf$en/ ftnb fie aDcr ausraquo; 3tmi gear6eitet/ bann ^aben fte einen King jum Einbringen bed bäumend.
$ani)M6ung.
25ei ber ^anb^abung ber 6pri$en muß barauf gefe^en werben/ fie ju applijiren/ cfync bem Samp;iere copy;c^merj 511 perurfacf)cii/ ferner oamp;tic etwaö ju perlenen unb enblid; fic^ Ritten/ einen ju geioaftfamen 6trom }u treiben.
^ebe Sprite muß juerft gelaben ober geftidt werben/
|
||
m
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
||||
87nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;quot;
mi t^eillaquo; UiutO) flefdamp;iejt/ tag malaquo; tie SRi^te raquo;or^ält/ ten Stempel fammt Secfel ^inwegnittimt/ tie copy;pri^e fttdt tint tann ten 6tempel einfe^t nnt ten Serflaquo;! roietet anf* fcfttranet; laquo;Hein tiefelaquo; ift ilaquo; laquo;mftäntli* nnt eine gute Sprite foil i^e flanje giifluno 6eim Stnjie^en telaquo; eitm* pelö einfaugen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; .
!Die ÄlDJlierfpri^e Witt nun fo gefaxt/ tag tet Setfle-itnger tetr linfen sect;ant tern Änopf tec SHö^re ten SBeg in ten Sifter miit, unt tie laquo;ntere ^ant erfaßt ten reg;riff tea copy;tempelö/ oter/ wenn ter tfnopf eingetrac^t ifi/ erfaßt tie linfe $ant ten Splinter ter 6prisect;e. laquo;Berfc^ietene ange* treble laquo;Ringe raquo;er^intern/ tag tie Sprite nicamp;t rutWen fann.
Sinters wirt tie größere Söuntfprige angefaßt/ unt
|
||||
|
||||
|
[/
|
|
||
jwar fo/ tag mit terfelöen öant/ mit ter man fraquo;e ^ätt, ter Seigegnger jugleicft etii^puuft Wirt/ tamit tem laquo;patien-ten ni*t tur* taö SRö^en copy;c^merj oter Senaten juge-fügt werte oter er tur* Unru^igfein ft* ni*t eaenfatW jufuge, tenn mit ter geflttyten ^ant mug natürlich au* tie 6prtye weisen. Sntem ti6rigenö tie linfe ^ant tie Sprite fagt/ Wirt tie rechte jum einffogen teö 6tempelö gebraucht.
Slu* tie ganj fleine 6prisect;e mug forgfältig geduzt wer* ten/ unt taju ktient man ft* ter linfen ^ant fo, tag man fte jur gauft geOattt auf ten franfen 5;^eil/ unt jwat mit geflrecftem copy;aum anlegt, copy;iefer copy;aum tlt;l nun ter laquo;ßunft/ auf tem tie re*te Spani, wel*e mit jwei gingern taö (Spri^en Htt, ju ru^en fommt/ wä^rent ter reg;aum tur* ten SRing teö copy;tempelö gef^oten tenfelaquo;en trMt oter jie^t.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; -------------
VI.
33laquo;etmtnffrumettte.
S8 c g r i f fraquo;
copy;ie raquo;renninftrumente feigen tegwegen fo/ weil fie laquo;W ein SWittel getrauet werten, um einen gewiflren ^i^egrat
|
||||
|
||||
!#9632;
|
|||
|
|||
Hi
|
|||
|
|||
I
|
88
auf Un tyittkii einfliegen ju raffen. 6ie finb Der copy;ejiolt na* fe^r mannJgfaltig/ raquo;iere fmb üeerfliifjig. eu finb im $aupt6eflanb^eile na* in Der SÄegel and copy;ifen gefettigt.
copy;erfertigung.
3Batt fann an jebem 35rennetfe,n iat $eft/ Den copy;tiel unD Den Äolben unterf^etDen. reg;ilaquo; gfom M |)efteö ijl flfeicamp;fläftig/ Die @röge tnug mit Der $anD Deö Öperatenrö im SJer^aanig flehen.
copy;er Stier Defl copy;ifenö amp;at cknfaao eine oer^'rtniß-magige gänge, Daoon Daä mittlere 9)?aag 1% guf beträgt/ Die reg;icfe a6er ^*flenö 3 Sinien im copy;ur^mefier. reg;er copy;tier fann na* 2JeIiealaquo;n rwnD oDer raquo;ierecfig raquo;erfcrtiflt/ ober facettirt werDen. laquo;Senn Der copy;tier in Den Äo^en iiamp;erge^t/ Biegt er ji* unter einem rechten SBinfer laquo;nD raquo;errängen fi* raquo;om SBinfer an m jum Äoraen um i biß 1% 300.
copy;er Äoröen enDlaquo;* ijl igt;erf*ieDen geformt, Daüon Denn an* Die copy;ifen öerf*ieDene tarnen tragen. Siemlaquo;* fc^wer ftft er me^r Jpi^e unD gi6t jic au* rangfamer laquo;6, laquo;nD Datei fann er Do*/ waö namcntri* raquo;on (Sifen girt, wer*e eine jlnmpfe lt;S*neiDe raquo;orfleüen, immerhin no* fo f*arf fein, Dag man fein nnD jierri* Drennen fann. STu* raquo;on fhimpffMigen copy;ifen girt Daö SMmri*laquo;.
arten.
^orgenDeö finD Die raquo;erf*ieDenett STrten nnD SSenennun. gen *eirö not^wenDiger, *eilaquo; laquo;krfliifilger Sßrenneifen. O reg;aö mefferfijrmige, mit einer ctmi rängern @*neiDe nnD ni*t im SBinfer getogencn copy;tier Saf. IV. gig. 2.
2)nbsp; copy;aö feirförmige, ein fe^r ftarf ge6rätt*ri*eö nnD unD bequemeö raquo;renneifen, Deffen Slame f*ott Die Jorm Deö ÄorDenö nä^er Benimmt. 5:af. IV. gig 3.
3)nbsp; 5)aö fteirförmige, hlt;\üm, wo man auf laquo;neacnett 5rä*en jn trennen ^at. Saf. IV. gig. 4.
SWe Diefe f ifen Dienen jum copy;tri*- raquo;Der ginienfeuer.
|
||
|
|||
|
||
89
|
||
|
||
4)nbsp; reg;aö fnopfförmiflt/ mtifttaimitfmtlfommmStoU ita, tintraquo; ^auptfä^Iic^ jlaquo; gauterifationcn bei getrenn. tcr ^alaquo;t^ j. 95. um 25älflc ju ierflöreti/ 95rututtflen in SBunben ju jliaen, flebrättcftljcö. Saf. IV. gifl. 5.
5)nbsp; reg;lt;ut Hrnfönntge/ wobciktr liefere Deuter95irne an ten (Süd 5eflaquo;(Hgt jjl nnb fomtt eine fhimpfc 6pi?e frei flelit, mit mlfia ^auptfädamp;laquo;camp; balaquo; laquo;punftfener gefegt raquo;irb. 5;af. IV. gjg. 5.
6)nbsp; nbsp;copy;aö japfenförmiglaquo;/ ein (gifen mit raquo;erlänflemm,. fcgelförtnigen Äor6en/ lier in eine eiferne 60eibe pajjt, unb baju bient/ in ber 2:iefe raquo;on SBnnben/ copy;efdamp;roä-ren je. jn trennen/ o^ne bie SBanbnnöen jlaquo; Utüffven. Zaf. IV. gig. 7.
7)nbsp; copy;aö t Wet form ige eifen/ bienlic^ jum nnmittet-taten 23tennett/ mit fe^t poUrten giä^en unb orbent-li* bief/ jnm genjö^nfic^en brennen ganj enttetrli*. Uf. IV. gig. 8.
8)nbsp; 5)aö ringförmige 6i!bet einen laquo;Ring/ am bd ber Simputation beö copy;c^tveifeö ni*t ben Änocamp;enflnmpf/ M raquo;ielmejirbiecopy;eftweifarterien jn brennen; itfinbefjaucfc entbehrlich. Saf. IV. gig. 9.
9)nbsp; nbsp;Snblicl) bie Sförmigen/ Vförmigen/ seefigen/ 4erfigen u. f. ro. fmb ganj entbehrlich/ fo wie balaquo; @ifen ä la roulette, m ber runbe Äolben an einer Steife läuft.
^anbbAbung.
5)ie Sifen raquo;erben burcö gener^i^e ja berfelben raquo;orbe* reitet/ bie man bur* raquo;erfd^iebene 35rennj?ojfe/ meiflenö Äoamp;. Utif in raquo;erfc^ieben fafati copy;raben bem Äolben gibt.
copy;er Operateur ergreift bann baö $eft beö Sifenö mit feder fixerer ^raquo;anb/ ttnflaquo; ober rec^tö/ wie elaquo; ftdamp; fc^ieft/ benn ein guter Operateur fod beibe $änbe/ eine wie bie anbere/ gebrauten fönnen. er läßt fi* bann/ je na* laquo;m-llänben/ auf ein ober beibe Änie nieber, ober bürftfi* nur unb forgt/ bap er immer eine |)anb frei ^abe. SSeoor baö ^ifen mit bem ju fauterifirenben ^eil in raquo;eru^rung ge-
|
||
|
||
|
||
90
|
||
|
||
bwQt wirb/ mug ti bur* Wrdkn laquo;uf einem trocfenclaquo; 25mtdgt;elaquo; jc. raquo;on feinen copy;c^Iarfen gereiniflt werten. 5)ie gü^rnng beö (gifenö fott fieser unb leicht fein/ Ne ^anUung
üamp;c^aupt ungcjivutigcn.
|
||
|
||
VII.
JSuftnimcnte kctfäUbemt 2tttraquo;
Sn tiefe Ätaffc mäfTen wir foldamp;c aufjagen/ welche nidamp;t füglich in einer ter raquo;or^ergegangenen aufgeführt werben tomtitt, inbefen lo$ ftc^intern 3(rmatorium einelaquo; S8e-terinärc^irurgen m möglich raquo;orfinten foßen. reg;ä fint:
i. copy;er Satamp;eter. SOtan M teren metaOene (ftlamp;erne)/ Dodl raquo;orjügticöer fmD tie elaflifc^en/ Die in raquo;erfdftiebenen c^irurgiWen Snffrumentenfabrifen 2)eutfcamp;IanM mi $tAnU reicfiö raquo;erfertigt werben nnb aucamp; in ipanblungen fotd^er Snjirumente ju amp;aben fmb.
ein foldjer gatamp;eter, bcr für mannticamp;e uferte geörane^t werten foü/ ^at fotgenbe copy;imenfionen.
S)ie Sänge mug wenigltenö 2% gug/ ter copy;urc^meffer ier öeffnung 2 ginien betragen/ Jgt;aö copy;anje jleßt fomit eine etaftifdje SRij^re tar/ tie an einem Orte (tompf/ toc^ a6gc-runtet/ fonifc^ raquo;erfc^toffen ift unt tagegen etwa 2 ginien vom gefcamp;loffenen ente/ feitli^ jwei raquo;erlängerte/ fpaltö^n-lic^e Öeffnungen ^at. 5n tie SRö^re UM paßt genau eine elknfatW auö 5eter|)arjwaare verfertigte 6onte. Saf. VI. Sig. 10.
copy;iefeö Snjlrument tient t^ieiW jum fontiren ter ^arn-rö^re unt SSIafe, t^eUö unt |)auptfa*Iicamp; jum SWaffen ted Urinö/ ju welAem Snte ter mit feinem Oele bejlridamp;ene Sat^eter nac^ Stegein ter Äunfl in tie ^arnrö^re gebracht wirt/ 6i8 er in tie SJIafe eingegangen/ atötann Wirt tie @onte auogejogett unt ter Urin fann aöflüepen.
2) 60nten/ foil eigentli* feigen gü^tnateln/ weil fie taju tienen/ Steile in ter Zufr, wo^in ter ginger telaquo;
|
||
|
||
|
|||
91
(^irurgen nic^t mtfr reicht/ in 95ejU3 auf ^ärte oDer SSeicö-^eit/ mamp;ttc raquo;Uv SRau^iflfeit/ Slic^tung laquo;. f. w. ju muv* fuc^en.
laquo;0?an ^at fotc^er raquo;erfdöiebene/ fowo^t in raquo;ejug auf 6toff/ roorauö fie raquo;laquo;rftrtiät, aW au* in raquo;ejug auf reg;lt;fialt mi andere (giflenfc^aften.
Suerft t(gt;eilt man fie in Hegfame mrt unMegfame ßonben/ ju erjleren ge^ren aUlaquo;/ tgt;ie ftt|gt; Uicfer tiegcn o^ne ju jerDrec^eu/ tmlraquo; unter tiefen fte^t offenamp;ar Die Meierne oben an. 9)?an ^at unter ben tiegfamen auc^ noc^ elajlifcamp;e/ unb tiefe fe^r kquemeu copy;onben fmb auö gif^6ein raquo;erferlaquo; tiflt. raquo;iegfatn fmb übrigenö aucft bie ft^ernen unb eiferneu/ untiegfam bie aUju bitfen/ bann bie Wernen.
6e^r bequem ftnb offenbar bie frtbernen 6onben/ unb eine for*e/ bann eine ftfc^beinerne foHten nie im SSejlecf beö SJeterinärctirurgen festen/ ba()er juerjl ein SSort raquo;on biefen.
SJoraufl empfeWen wir bie filkrne 6onbe mit einem im)rtfgt;en6Iattförmi8en copy;nbe einerfeitö/ anberfeitä mit bem flctt)öt)nlicf)fn ^nöpfd^en.
5)aö erftere copy;übe bient juglei* um Siugenfalben in bie Stugen stt Ureigen/ baö ledere Snbe baflegen jum gü^en.
copy;ie fif(tgt;beinerne 6onbe fann auc^ Oe^rfonbe genannt werben/ weil fie an bem einen copy;nbe aaerbinglaquo; ein SW* fnöpf^en Ht' laquo;Kein in bem anbern ein Ce^r; fu bient alfo au* ni^t nur jum gitylen/ fonbern aucamp; bajtt/ um SKeij-fenfire bur* giftetn ju jie^en.
copy;ie iiblicfje Sänge einer lt;Sonbe beträgt an 6 biö 7 Sott. SSeibe Sirten raquo;on Öonben ftnben ft* Saf. IV. gig. ii/a.b.
31W 6onben in größere Äanäte unb ^ö^len w. fönnen bie erafliftamp;en 6a*eter bienen.
2)ie £)o|)Ifonbe unterf*eibet fi* aflerbingö raquo;on ben übrigen/ inbem fte weiter nichts alö eine metaQene Mimt raquo;on i biö 1% Sinien breit unb % Sinien tief/ an einem @nbe flumpf/ am anbern mit einem flachen famp;tm raquo;erfeben/ um fie baran ju galten. Sbte Sänge beträgt 6 biö 7 3off. Saf. IV. gig. 12.
|
|
||
|
|||
|
||
92
|
||
|
||
reg;ie ^anHrt^ttJifl lgt;er eonamp;m uttD jwar jum ftübUn ijl fllet* bit einer 6*tciBfetraquo;er/ wo6ei ter Heine finger ten 6tü$pttnft lgt;er ^anb Mbet, bamit t)urcamp; Mnjeitige raquo;e-weflttttflen ficamp; ein laquo;Pferb nic^t Gefcfcötoigett fönne, babei mug mit leichter ^antraquo; unb jart gefügt werben unb ber copy;on-birenbe ftdamp; namentlich ^üten/ barcö ro^e ^anb^atung ber @onbe ctmi ju 6efcamp;äbigen.
reg;ie ^raquo;o^fonbe bient nic^t jum gü^en/ fonbern fte ijl iioi baju teftimmt, in eine giftet ober ^o^gefc^mür eingebracht, alö Seiter einelaquo; SSiflouriö ju bienen/ beffen SRücfen in bie laquo;Rinne geregt unb in bcrfelfeen fortgeftfoben wirb/ um fo bie MH ober baö ^o^gefc^würe aufjufc^Ii^en. 2Btr fönnen fte enttedren, inbcm wir balaquo; Änopftijlouriö p biefem 3wlaquo;cfe 5enu$en.
3.nbsp; copy;er .f)önenfleinMlter ifl, wie fein Slawe fagt/ ein SJBerfjeug, mittelft bem man tdeifö ben ^ößenllein trägt/ laquo;m folgen ni*t bireft mit ben Ringern berühren ju muffen/ t^eiW auc^ um i^n juglei* aufjubewa^ren. 5)aö copy;anje befielt auö jwei copy;tiicfen/ baoon einelaquo; auO eben-Wi unb ein ^aberbuc^srein barjMt/ baö anberc 6tücf ijt eine auö 6Uber raquo;erfertigte unb raquo;ergolbete/ in biefem laquo;Kabel-buc^ötein fefl angebrachter falter/ einem Weigblei^alter ganj fänliü, werter auc^i wirflic|gt; ben ^ßaenflein Wlt ober trägt. Jtaf. IV. gfig. 13.
4.nbsp; copy;er Suftröbrentridjter ijl ein Sntfrument/ wcf-c^ieö nac|gt; bem Suftröbrenfdjnitt in ber Slbfic^t in Stnwenbung gebraut wirb/ um bie £gt;aut unb bie OTuöfeln fo raquo;on ein-anber entfernt ju ialttn, bag fie ft* nic^t über ber guft-röamp;renöffnung jufammcnjieben/ bann audamp; um bie Suftrö^ren-wunbe felbft eine gehörige Seitlang offen ju erbauen, er fann ganj fugKcfc m SSeigble* raquo;erfertigt werben unb befielt auö jwei copy;tuefen. (grfleS auö einer etwaö fanft in i^rer Sänge gebogenen laquo;Platte raquo;on eirea 6 ^uabratjoa giä-f^eninbatt. 5n ibrer 9J?itte beftnbet fidfraquo; ein runbeö ober raquo;ieredigeö Solaquo;/ welchelaquo; jugteilaquo; ber Stnfang jum jweiten
|
||
|
||
|
||
93
6tttcf/ timt fftitft äWdttif M. laquo;laquo;f Me 2Jteilaquo; Uv platte gcbofleticit am jroei 3ol( (angen SR^re tjl.
Sin Ilaquo;laquo; raquo;ier copy;cfen txr platte fttftn^en fidl) Soccer/ urn ^en Srtdamp;tef mit SKitimn oitv SSänbern am ipaffe kfejtjgett 511 fönncn.
SKenn Ut SufttrS^renfc^itittt gemacht iff/ fo wirb Uv ink tytii iit JRöfn-e in tie SSitnbe unb giiftröamp;rcnöffttnncj (in. gefcnft/ fo baf bie $(atte mit betr ^aut tbiti Mt unb mit i^rem keitern copy;urc^melTer pee Ü6etr bem £alö liegt. 6ie Wirb bann fcefefligt.
5.nbsp; nbsp;eine mfit ju groge boc^ gute ^ornrafpel ober ^raquo;ornfeüe/ bei ipufoperattonen gebräuc^Ii^i.
6.nbsp; copy;er SoNmeifiel, raquo;on etmai'Aguß Sänge/ raquo;orn ber copy;c^neibe ju einen Äanal bilbenb/ beffen beibe copy;eiten-tbeUe baju btenen/ bag bie lt;5$neibe M OTeifjcW nic^t neben bie 3äamp;ne binunterrutfc^en fann.
7.nbsp; nbsp;reg;nblicamp; ein ntc^t ju groger Jammer/ ber in raquo;ielen SäBen gebraust wirb/ ober noc^ lieber ein nic^t jlaquo; grogeö/ eleganteö 95ef^ragielaquo;g.
|
||
|
||
Unter ben biö jleßt angeführten Snlt;lflaquo;menten fmb einige/ bie fe^r bäuftg/ j[a täglich nnb jliinbHc^ gebraust werben/ wä{raquo;renb baö copy;egentbelaquo; mit anbern ber %aü ift.
60 liegt bie Jlotamp;wenbigfeit flar am Sage/ bag jeber praftijirenbe Söeterinärdamp;irurge bei feinen Äranfenbefu^en jletö mit ben not^wenbigjlen ^nftrumenten raquo;erfeben fein foO. copy;r mug fte jleboc^ aber au* auf eine nidjt ju nnbepeme 3lrt mit fte^ führen t'emta, bai)er werben fämmtlicamp;e ju einem 0anjen fo vereinigt/ bag in einem raquo;inbjeug ober S5erbanbtaf4gt;e (Trousse), bie einem ^ortefeuiöe ä^nti^/ nic^t biJber als 6 30K/ nic^t weiter aW 3 unb nidjt bicfer aW 1 Sott i(l/ nnb mit ben nötbigen Sägern tc. raquo;erfeben fein mng/ fraquo;csect; folgenbe Snflrumente bejtnben: 1. ein gebautelaquo;/ 2. ein ^albfrummelaquo;/ s. ein Änopfbiftonri; 4. eine
|
||
|
||
|
||
94
|
||
|
||
Änopffdjcere; 5. cine ßaarsange; 6. (ine ilortijatioc; 7. ein JRitigamp;afcit; s. eine ^aarfeilnabel; 9. ein SKinnmefer; io. eine öe^rlaquo; unb eine 9}tt)rt^en6(attfonbe; a. einige SSunbnabeln; 12. einige 6tecfnaMn; 13. eine Slberlaf-lanjette; 14. eine 9(terlagfliete unb 15. ein ^oücmlein^altcr. 5Ttci(Uci;fcit unb gute Slnorbnung ber ^nflrutnente ftnb raquo;a^re Slo^wenbiflfeiten einer bequemen ilronffe/ bie erft bann ti eigentlich ijl/ wenn fte niddt ju grog unb jtt ferner ifl.
|
||
|
||
VIII.
Btvandöintlrumente feigen jene Sßerfjeuge/ beren fic^ ber S3eterinär$irurge (ebient/ um iiotl)icictifalIö ftcf; feiner copy;egenftänbe fo jn Jemeiflern/ bag biefe gejroungen ftnb/ in einer für irgenb eine Operation fefeiefliefeen Sage p raquo;erharren/ er fe(amp;(l a6er gegen bie Sße^ren ber Spiere ge-fc^ü^t fei.
£)iefe ^nllrumente ftnb tbeiW and $o(i/ t^eUö auö Sifen/ Seber ober copy;triefmerf raquo;erfertigt ttnb ftnb jur Sluö-fii^rung größerer Operationen fe(gt;r raquo;ic^itig.
'Stcilid) gietu cd welche barunter/ bie nicfjt iebetn ^ferbearjte anjufefeaffen rät^lic^ ftnb / tpie j; 35. bie 9lotamp;-. ivanb/ oamp;fc^on iamp;m folcfje oft gut jn 6tatten fame. Unentlaquo; k^rltd; jeboeft bürfte fte il)m PieUeic^t fein/ toenn er jult; gleich ein ^ierfpitaf unb ^uffc^miebe |)ait. 9U$töbeflO' weniger führen wir fo(c^e ^ier an.
1. S)aö aBurfxeraquo;g/ gäffgefdMrr tc.
copy;iefeö unentbehrliche Swangöinftrument Heftest jueril auö fünf @tücfen/ nämtid) auö Pier lebernen Seifeln unb bem Sau (6tricf).
5)ie geffetn ober geffe^iemen raquo;erben auö ftarfenraquo;
|
||
|
||
|
||
95
|
||
|
||
Äti^Iekr vcrferttiU; ibxt lt;St'dvfc itf t^tfmcifc aud) burd; He JDicfe 6laquo;traquo;inflt/ laquo;nb tiefe beträgt gewöWtdj % Soß ilaquo; ter 9)?itte. S)a jeboc^ raquo;erfe^ietene SBerfertigungdarten jlatt-ftnbcn mit) biefcö auf tue raquo;crfc^irtcncn SÜIa^e einfluf ^at/ fo mülTcti au* tiefe Varietäten knicffidittflt tvetten.
SetenfaUiJ mug 6ei SBerfettigung ter geffeln au(sect; tar-auf gefeamp;ett werten/ tag fte in golge i^rer breite k. tad ^fert nicJ)t raquo;eriounten föimen. 3laquo; tiefem @nte ijat man Jim 9lrten.
reg;ie erjle %tt, m tie Stiemen in ijirer ganjen breite (raquo;on 2 —2'/2 Solaquo;) gleicfraquo; tief fmt/ fraquo;nt alaquo;camp; ifjlaquo; innern SlärfKlaquo; mit einem audgepotfetrten Riffen iiDcrjogcn/ mi leicht fccciniflid) mac^t/ tag ed im 93erei^e tetr Unmliglidv feit liegt/ tag tie jleifen laquo;nt fefearfen 9tänter ter geffeln taö ^fert raquo;emunten (fc^ürfen) fönnen.
reg;ie jroeite 3trt/ mei(lenö an 3 30a Breit/ bat jwei Seter* febie^ten. copy;ie äugere copy;eite bält bioi 2 30a an raquo;reite/ fo tag tie innere auf Seiten laquo;Seiten % Soll bemrragt. copy;0 legt ftcb tann ter raquo;orragente Kant ter innern copy;camp;ie^te etwaö laquo;6er tie äugere binauö/ nnt auf tiefe Beife i(l auc^ tad copy;dürfen u. raquo;erbintert.
Seter geJTeiriemen Ut in feiner Sänge iy2 gug, ijl an einem copy;nte mit einer copy;c^natte raquo;erfeben/ wobei turefc eine Untertage ebenfaUd geforgt ift/ tajl tie copy;c^naBe taö Sbier nidamp;t befc^ätigen fann; bei tem antern/ in eine furje copy;pipe auSIaufenten Snte/ beftnten fic^ tie Söcfter/ wejdamp;e ten £iorn ter copy;e^naOe aufnebmen. copy;c^naQenfirippen fmt unnötbig; man brauet fte niebt.
ferner 3 30a raquo;on ter copy;knalle weg iff ein (iarfer eiferner King/ gewöbnlic^ Dförmig/ mit ter geraten 2inie jwifc^en tie Seterfcamp;idjten gut eingenäbt/ laquo;nt foil/ raquo;ergebt $$ wo^l raquo;on felbj?/ anf ter äugern giäe^e telaquo; SRiemenU liegen.
reg;er copy;ebnattentorn foU leicht beweglich/ geborig f?arf laquo;nt tie Söcber gebörig weit fein/ tomit SlHeö leiebt im copy;ange iff; unt fur tie Kiemen felbfl iomtf, aW für teren
|
||
|
||
|
||
96
reg;e6rflii* ijl ti Wt flat, raquo;laquo;tin fie mU im (fett unterW. ten werben^ tmit fie wet* ttnt gefc^mcjbtg Meieen.
lt;Sd giett auger tiefen Befdirteeenen Sefferriemen/ welche ofFenöar tgt;te raquo;orjfigrt^flen jinb/ no* onbere/ btc an betten copy;nben ftarfe etfenringe fwbtn, unb bafür feine copy;*naac unb feinen Dförmigen mmraquo; tnWü gtett eö no* weldamp;e/ ble nur on einem (Snbe einen flarfen gifenring tragen/ wer-*elaquo; copy;nbe aus einer @*Ieife ^eraudragt. SBir empfehlen bie Reiben re^tgenannten SIrten ni*t.
copy;aö jweite etitcf, baö tau ober SBnrfftrirf/ ift/ wie fein erfter ?lame f*on angießt/ ein etricf oon Bebeutenber copy;tärfe unb auä gutem ^raquo;anfe raquo;erfertigt; er Wt einen Harfen 3oa im copy;ur^meffer/ an Sänge ni*t weniger als 16 ^uß/ unb ifl an einem ber ^effelriemen/ ben man beöwegen au* ^auptfeffer nennt, unb jwar am Dfömigen Slinge folib 6e-fejUgt, bo* fo, baß er immerhin no* Staum genug im SKinge ß6rig läßt/ baß ber nämli*e etridf no* einmal bur*gejo* gen werben fann.
copy;aö SSurfjeug bient bajU/ um, wenn aae trier ^efefn angelegt unb ber 6tricf bur* atte Dförmtgen Slinge irin-bur*gejogen ijl, ne^ü anbern hülfen baö laquo;pferb bur* 9ln-jie^en beö Xaueö ju SJoben ju werfen unb barnieber ju galten.
copy;a3 StäNfe ber ^anb^aöung forgt im britten 95tt*e.
2.nbsp; 5)ie 9totamp;wanb, fog. engtif*e raquo;Sanb/ i(l eten-faffd ein raquo;ortrefftt*eS 3wanglaquo;mtttel/ wobei jebo* bie ipferbc fle^enb erhalten werben. SDa/ wie sum Weit f*on erwägt/ fie meiflend nur bei ben @*miebewerffiätten gebaut wirb unb au* fpejietter raquo;on reg;ir. lt;S*wab *) 6ef*rieben unb abgebiibet ijl unb jencö 5Serf gemeiniglt* raquo;on iebem Zfykt' arjte getefen wirb, fo wirb man unö ^ier gern eine nähere S5ef*reibung erfaffen.
3.nbsp; nbsp;copy;ie 6p a n n f e i n e. 6ie ijl ein ftarfe3 raquo;on copy;*nttrraquo; werf gewobenelaquo;, i bW 1V2 Sott breitelaquo;, an 16 ^uß tangeö/
*) SDcfien laquo;atccf)tömus ber iptifbefc^Iaguitsdfun^e.
|
||
|
||
|
||
97
|
||
|
||
tint) an einem gnlt mit einer mit Seber iiberjogenen copy;cfjleife raquo;erfe{)eneö 95ant).
reg;fe 6paiinKMtic wivb bajn benu^t; tvenn fte ki jlelaquo; {lenben laquo;ßferben an bie Hinterfüße angelegt ij?/ nnb an ter copy;pannflurte ober am ^alfe fiefeiliflt/ baö 3lußfc^tasen jn raquo;eramp;üten. 25ei gworfenett laquo;pferben wenbet man fie an, nm Wintere ober raquo;orbere gnße auf irgenb eine fdHcftictje ober jweefmäßige Seife ben einen auf bem anbern ober fonft ju kfefligett/ bamit man an i^m Operationen raquo;orne^men fönne.
4.nbsp; nbsp; reg;ie copy;panngurte/ eine aus 63gt;nuriraquo;erf raquo;erfer* tigte jlarfe reg;urte/ wetefce hinten an ber gemö^nliclien 6teBe/ wo man copy;urten anlegt/ eingefc^naüt wirb. 6ic Ht auf i^rer äugern ^läc^ie mehrere gut tefefligte copy;ifenringe/ laquo;nb laquo;war meijtenö auf ber laquo;Dlitte ber 6eitenwanbung an ber 35ru(l/ bann auc^ jn Reiben copy;eiten beö SRücfgratamp;ed. copy;uretraquo; biefe Stinge merben Äappjaumriemen unb 6efonberö bie copy;pann-leinen/ festere audamp; beim liegenben qjffrbC/ bnre^gejogen laquo;nb befefligt.
5.nbsp; nbsp;copy;ie Slafenbremfc. 9Wan M beren eiferne unb anbere pon 6damp;nur unb ^orj perfertigte. 5)ie erfferen/ aueft abgefekn bapon/ bag fie fojlfpietiger finb/ finb boc^t in aOen ipinfidjten ju ferner/ wäbrenb bie anbern fe^r einfach finb unb jeben Slugenblirf perfertigt werben fönnen; ja ber ^elb-oberbrücfer feiffet bicfelben copy;ienfte/ fobalb er auf bie Ober, lippe bed laquo;ßferbeö angewenbet wirb. 6on)l perferttgt man bie raquo;rernfe,. inbem man ein fotibeö copy;tücf 93ucften. ober copy;ben^olj nimmt unb i^m eine 6patelform giebt/ oamp;ne bafi jeboc^ bie S)icfe bem breitern ^eile ju abnehmen barf. 6ie barf bur* unb bur* einen balben Sott copy;iefe N^n. copy;er 6tiel beträgt in feiner Sänge 8 3oa. Sn bem breiten (Snbe finb jwei Söc^er/ 2 30a raquo;on einanber entfernt/ angebracht; in biefe wirb ein wenigfienö 2 ginien copy;urc^meffer Italtenber 6tricf/ pon etwa 10 SoU Sänge, mit jebem gnbe in ein So* eingefcamp;oben unb auf ber anbern copy;eite jnfam-mengefniipft/ fo bag fi* eine 6*linge bilbet, mit wef*cr raquo;an leicht bie Oberlippe unb SKafenfpi^e faffen fann/ wor-
7
|
||
|
||
|
|||
98
|
|||
|
|||
|
auf bann tiie $vemfe (0 lange untgetire^t tvirb/ Hi \gt;k Siplaquo; pen (icnugfam jufatmnengefömtrt ftnb.
S^r Swecf i(l/ copy;d^metrj ju erregen/ laquo;nb jwar einen amp;$mtxt, Ut Hi $fert einen anlwn pergeffen mac^t.
9)?an fru anc^ eine fogenannte laquo;Ölaur6laquo;;emfe/ wa* eine einfache copy;efcamp;ic^te ifl unlraquo; in weiter nic^tö Ufttfyt, aW in einem copy;trief/ ben man km uferte burc^d SOlaut jie^t mi auf im @enicfe fo fnöpft / baß er mW in ben SWauI-winfcln anliegt. 5)ann wirb mitteljl eineö auf ber einen ober anbern 6eite belaquo; Äopfefl unter bem copy;trief bureamp;gefeamp;o-tenen ÄnebeK jugebre^t/ Hi biefeiee SSirfung ber Stafen* tremfe |)erportritt.
6le ijl im Slttgemeinen perwerfnc^ unb nur bann etwa ju gc6raudamp;en/ wenn ble Slafenbremfe nie|gt;t angewenbet werben fann ober unwirffam ijl.
6. copy;er SOlauIgatter/ Bejlimmt/ urn ^fefben baö Söiaut gewaltfam ju offnen ober offen ju Behalten/ erreie^t ben Sweef tkilweife. copy;ö ifl ein eiferneö SIBerfjeug/ baö/ wie lt;£afe( IV. jigur 14 eö jeigt/ auö einem raquo;er^Itnigmägig biefen/ runben 6ta6/ ber einen a3ogen raquo;on 4 Soil iDure^-meffer unb jwei gerabe auölaufenbe @cönä6e( Htf in wete^c jwei -Cltterftangelcöen auf 3 30II raquo;on einanber entfernt ange. bracht finb. reg;ie {gt;at6runbe öeffnung bient jum copy;ure^tritt beö Unterfieferö unb Äinned biö ju bem Sragranbe/ unb fomit fommeu/ um ben Unterfiefer raquo;om obern entfernt ju Mttn, bie beiben ^tuerji^ngelc^en {Wifc^en bie obern unb untern sa^ntofen SHänber/ unb jnnfdKit i^nen ^inburc^ wirb nun im 93Jau[c unterfucamp;t/ operirt u. bg{./ inbem bann bie Sunge jur 6eite gejogen wirb.
copy;aö nur t^eilweife bur$ ben OTaufgattcr erreicht wirb/ bolaquo; erhält man bureft bie Sölaulfcamp;raube/ JTaf.IV.g. 15/ voOfommen; bod) mochten wir biefed Bwangdinjlrument ntdamp;t in ben Rauben raquo;on copy;cftmicben unb (gmpi)rifern wiffen/ in. bem ein 9Dlifibraudamp; bapon leicht üble folgen Httc, mit bie Unpernunft o^ne OTai unb Stet fletö auffe^rauben würbe.
|
||
*
|
|||
u
|
|||
|
|||
|
||
99
|
||
|
||
NB. copy;lt;r obm Zbtil beö raquo;ogenö ftgirt im OHttiifraquo;, tie lt;Sct)tmbc aitv iicitt Un Untcrftefer vom obetn ab. reg;tc Slingc fönuen eifern ober aud) nur klcva fein/ bei' obere aber mug ber 9Jafc wegen einen jlar* fen SJogen bilben.
7.nbsp; nbsp; 2)ie eingu^alfter. Sn altern Seiten ronrk biefeä Snjlrttment meiflenö iwre^raquo; einen bannen 6tri(f erfe$t/ ben man um ben copy;cfjtieibeja^nrant) beö D6erfteferö suf(^(eifte/ nnb' bamit bem ?Pferbe ben Äopf in bie ^ö^e jog/ um iamp;m Ztant, OTigtur w. einjufließen.
copy;iefe 5lrt ^at baö Unangenehme/ bag/ menu fie oft angewanbt wirb/ bie betreffenben Steife jlarf raquo;erlebt raquo;erben. laquo;0?an ^at awar SJerbcfierungen angebracht/ allein fraquo;e erfeßen bie einfädle copy;inguß^alfter boeft nic^t.
copy;ie iü ein böc^ft einfacamp;eö SBerfjeug nnb wirb auö einem 10 bii 12 ^ug langen guten ^raquo;anftfrief nnb einem runbeu/ 6 30II langen unb Vk 3oö copy;ur^meffer Hltettocn, an beiben (Snben mit unbeweglichen laquo;Ringen raquo;erfe^enen eifenraquo; ftängelcöen raquo;erfertigt. So wirb nun ba^ eine copy;nbe beö copy;triefelaquo; burdö ben SRing ber einen (Seite unb bad anbere gnbe burdamp; ben laquo;weiten laquo;Ring fo gejogen/ bag biß ba|)er ber 6tric£ eine 6camp;linge bilbet/ welche über baö reg;enicJ ju liegen fommt; bann wirb baöfelbe copy;nbe no* fo weit nacamp;ge-jogen/ um ii mit bem längern bed ßtriefeß fo ju fnnpfen/ bag jwifdjen ber £raquo;uerfhinge unb bem Änotcn ein hinlänglicher SRaum für bie laquo;Rafe übrig bleibt. Jüafel V. Jig. 1.
8.nbsp; 5)er Singugbeeper/ $um eingiegen ber Sränfe te. begimmt/ fann mW bnrcö copy;cftlegetgaf^en erfe^t werben/ aUein er foil raquo;or biefen ben SSorjug ber (Solibität Hbtn, raquo;eil fefton jn oft giaf^en^ätfe im 9Raul ber Werbe abgeraquo; brocken ftnb. elaquo; ig fomit ein Sngrumcnt/ baß man au* bem Saien in bie ^anb geben barf.
ein orbentlidjer eingugbedSter begeamp;t auß gutem 5copy;eig-bie*/ gt;at aUerbingß fo iiemli* bie Jorm einer 6d|lägef. flaf*e/ bo* mit etwaß langem unb nicamp;t jlaquo; raquo;eitern ^raquo;alß. SCm fogenannten 95an* ber 5tlt;raquo;f*e/ ber übrigenß ein
|
||
|
||
|
||
100
|
||
|
||
3t)linJgt;cr barftcUt/ tfl eine fyanthabc angcamp;rac^t (Jf. V. ^gt; 2)/ wcfdje fe^r Sequent pm fatten ^^ ^ed^erd ift/ laquo;nb mbii-tit/ iafi Weinern ^Jerfoneit/ iu mit Im einfließen fic^ it' faffeit/ aidjti in ben Cermet jurucfflicflt. 91 timert'. OTait ^at audj tiefe Reiben copy;türfe in eineö
vereinet/ bod^ o^ne fonbertic^en SSonfKit für ben
Sanboraftifer.
9.nbsp; nbsp;reg;aö ipatöDanb/ ipalöfranj/ anc^ @panife^er jira(jen flenannt. (53 ifl biefcö ein Biüangömittcl/ biircö raquo;elc^eö nirtn ver^inbern wiO/ baß eiraquo; $ferb nic^t feinen sgt;aiö narf) ben 6eiten 5ieflen tonne / unb tvirb attflewenbet b(i flejoflenen ^aarfeiren ober auc^ f$atfen Sinrei^nnflen an copy;e^ultern/ Ruften xc.t bamit fic^ bie Patienten nMgt;t fraßen ober beißen follen.
reg;ie SSerfertigunfl ifi leiert, eine Hnreic^enbe Stnja^l ^art^tjerner Qtäbt von eirca 1 3oß copy;ure^meffer unb jewei-lifler ^ferbe^aldiänfle werben an Reiben Snben burdjtoamp;rt/ fo bag man entweber einen copy;trief ober geberriemen bure^ bie Söc^er ikfycn fann; bamit bie lt;StälK aai einanber fle* Ratten Bleiben. Siegt eö in ber 9tot^n)enbiflfeit/ ettva 3 m 4 3oa lanfle ipoIist}(inber ber %tt nad) ju bureltfoamp;ren unb fole^e von 3 m 4 30a Sänge an bem untern %i)(it bed ^aWfranjefl/ ber an bie e^uitern ju liegen Ummt, unb raquo;on 1 iii 2 30U Sän.qe am ^opft^eit jwifc^en bie 6tälgt;e ju Mttflen. 60 wirb benn auc^ ber Äopftfeil enfler unb ber 95ru|WeU weiter/ unb bau copy;anje erhalt bie Jrie^terform unb wirb mit bem oftern unb untern (Stricf ober Siemen fo anflefe^naöt/ baß ti boe| bem ^ferbe feinen 63gt;merj raquo;erurfacien fann. Jaf. v. gfig. 3.
10.nbsp; nbsp; 5)er 9Ue|gt;tfpamn; ein fe^r elnfa*eö SSerfjeuflraquo; mi einem fcartttftjernen 2 30a Breiten unb 1 Solaquo; biefen, m 4 $uß (anflen copy;parren kjle^enb/ an beffen @nben be-wlaquo;flH4gt;e Stinfle fotib 6efe|liflt ftnb unb bur* welche leie^tcre laquo;Riemen mit copy;e^naCen flehen/ ^at mit bem ^atöfraflen Ufa H*e raquo;ejlimmung. SDlan Uflt ben Slieamp;tfijamn auf ber Je. (ieamp;igcn tinfen ober regten copy;eite an/ inbem man ein Snbe
|
||
|
||
|
||
101
|
||
|
||
mit feinem SUcmcii an bcn 25acfctttinlt;i bcr fyalftet/ mit betn anbern an ben copy;eltcnriitg ber @ttrten anfc^naOt.
Jgt;affcI6e Sujtrttmcnt wirb au$ gebraucht/ um an gc-worfenen qjftrben einen hinter- nnb SJorberflaquo;^ gegen einanber ju ftgiren.
Bum 6(^(ufe biefed erflen $ttc$e$ tvotten wir ntc^t unterlaffen ju imtthn, bag wir aaerbingd nocfgt; me^r {5c-rät^fc^aftclaquo; hätten anfuhren fönncit/ bie wir aber nieftt araquo; (efonberd jwerfmägig erachteten/ unb anbererfeitd wollen wir eö und nieftt mbtfykn, bag gewiß noc^ ^ie unb ba ein im @tiaen praftijirenber ^ferbearjt ftc^ foldter Snliru-mente 6ebient/ bie an ginfac^^ett bie unfrigen übertreffen. Oenug/ wenn nur bie öaitpttbee von im, waö bafle^t/ aufgefaßt wirb/ bamit einSeber nac^ Sinftc^ten unb Oenie fjctgt; in allen e^irurgif^en Satten fo ju Reifen wife/ bag er nie in SBerUgen^eit fterft. copy;tefed mochten wir andraquo; auf bie nun folgenbe SSerbanble^re angewenbet wiffen.
|
||
|
||
Bttwtfö 0ud).
S)ie 9Jeraquo;!amp;ant)le$t!e. (Desmologia veterinario-chirurgica.)
|
||
|
||
Stllgemeiner öegtiff.
copy;iefeiJ 3a$ ber gefammten 93eterinärc^irlaquo;rgie befaßt ftc^ mit bem t^eoretifc^.praftifcamp;en Unterrichte raquo;töer bie Äenntnißr äBirfuug/ Verfertigung unb Sinwenbung ber wer. fc^iebenen Verrichtungen/ welcamp;e sur 93ebec(ung/ Umwicfelaquo; lung/ Stuöfüaung/ jum 5)rucf je. einjeiner franfhaften Äörper. t^eile in ber Sibftcamp;t bienen/ um in benfeI6en Wlfame Ver-änbernngen ^ervorjubringen.
|
||
|
||
|
||
102
|
||
|
||
3)ie (3eflt;$K$te (er raquo;etcvinarc^irutflifdjcn S3aNfcagen(ef)re tft fur) unb bet barttter ttcfle^enkn SSerfe fennen mir wenige/ ja ti tjl unö 6(0$ bte 93anbajenU(gt;tre raquo;on SSottrgclat bctannt/ tve(c^em cö düc^f} notdürftig gelang/ bte SJcrbanb. arten/ wie fte in ber S^irurgie bed WenfrfKn geamp;räu^ti* ftnb/ in bie SBeterinärc^inirgie überjutragen.
reg;er aufmerffatne $raftifant ber Sgt;cterinärd)irurgie Ht laquo;nflrcitig nur ju viele ber copy;elegcn^eiten/ wo i^n geregelte ÜDtet^oben/ einen SSerfmnb (iattamp;aft anjubringen, oertaffen/ unb wir möcftten waljr^aftig und nic^t raquo;ermeffen/ in biefer Slb^anblung weiter 5laquo; gcljeti/ a(d nur bad/ wad ftc^ atd brauchbar beweiöt/ ju fammetn unb {jauptfäerliefe jum 9?u$en ange^enber SBeterinärc^irurgen barjujleQen/ benn eine Menge Utnilänbe fteüen ftet? ber geregelten unb nii^lirfjcn Stnwen-bung ber ^anbagen in äußerlichen S^ierfranf^eiten entgegen/ fo bie Sage ber Steife/ bie Ungleid^deiten in reg;tcfe unb Jyorm/ bie nic^t ju oer^inbernbe 58ewegltcl)Eett unb namentlich bad eträuben ber Werbe gegen einen SBerbanb, jutnal er bie copy;liebmafieii betrifft.
3 w c cf.
copy;er Swecf bed Söerbanbed ifl im 9(llgcmcitien ein manlaquo; nigfaUiger; gewig bellest ber aQgemeinfie barin:
1. franfe Steile ju bebeefen.
@d giebt unjireitig viele 93erumlt;länbigungen unb Sin-ftöffe/ bie außerhalb bed Äörperd bed Sßferbed liegen unb raquo;erfc|gt;iebene Slnjeigen in fic(gt; entsaften / bag franffgt;afte it^eile gegen fte gefcamp;üamp;t werben follcn. Erinnern wir und an nielaquo; brige Lufttemperatur/ bie eben fo reijenb auf Slbdeeffe unb SSerfcftwörungen reijbarer 9trt einwirft/ aid 6taub unb anlaquo; bere Unreinigfeiten.
So liegen aber audt) nie^t weniger ^nbicantia unb lt;£ontratnbieantia in bem franf^aften Buftonbe feibft, welche SJebecfung anzeigen ob^r bad copy;egent^eir. 60 wirb ein rcijbared/ cntjünblic^ed copy;efc^wür eben fo wo^l lt;Sci)üt} gegen 6taub unb Snfeften/ aid gegen falte ßuft erforberraquo;/
|
||
|
||
|
||
103
laquo;10 ein fdjlaffd (Btfäwüv gegen 9laffe flcf*u$t werben mu^ laquo;nb kfireiflic^ wirb/ bag bemfeltcn ber 3laquo;trilaquo; ber freien Suft weit raquo;ottfeMafter fei/ lt;raquo;W fein felbftentwicfefter S)Mn(t. freiö. entjünbete ober gefpiHinte ZMU er^cifctten nic^t weniger bie egpanbirenbe 2Bäntie burc^ warme Sinwirfungen.
jS5tr werben aber nicfjt ermangeln/ nä^er ju beleuchten/ wad wir fo eben berührten/ bag namtief) auc^ triftige copy;egenanjeigen gegen S5ebecfung {ranfer Steile befielen.
3laquo; biefen reg;egenanjeigen tjl oft bie große copy;c^merj^af-tigfeit gegen ben (eifejlen 5)nicf ober Reibung anjufü^ren/ wobure^ auf eine Volt;i)$ begreifliche 2öeife ber SaUni ein gereijterer wirb unb mithin eine amp;ebec(ung nur von ö^araquo; ben fein müßte.
Steijlofe Stböceffe unb Oefcamp;wiire werben fomW bur* bie SBärmeerieugung bei 93ebecfung ali au* bur* Burucfraquo; Haltung Ui von i^nen audge^enben copy;untitreifcö ofenbar ni*t jum S8or*eU oeränbert/ fonbern eine reine/ frif*e/ fü^ere Suft ifl e^er geeignet/ ein regeres Seben in fot*e ju bringen.
Sm SBernarben begriffene 93erf*W(irungen/ raquo;on äiterm ober jüngerem Saturn/ unb wo {einerlei Sfteijung ober copy;ntiunbung preoalirt/ erforbern um fo weniger SSebedung/ aid babur* cntfte^cnbe Reibung ber 93ernarbung ^inberli* ill unb auglei* au* o^ne bie Reibung bie Senbens ber Statur gef*wä*t wirb/ bie Integrität ber ^erip^erie ju errei*en/ woju nur bie Stugenoer^ttniffe/ wel*e auf bie S^erwunbung einbiegen/ ben Organidmud beftimmen.
ein ^weiter 3wecC bed S^erbanbed in ber Veterinärlaquo; *irurgie f*ien bid ba^in ^auptfä*li* au* ber gewefen ju fein/ mit ben franfen Steilen 3(rjnetjloffe in S5erw|gt;rung ju bringen/ obf*on 6*reger *) biefen 3wed fe^r untergeorbnet ftnbet.
$Bei ben in ber $eterinär*irurgie minber in Sludubung gebra*ten ^refftondmet^oben / weil ft* i^nen au* nngtei*
|
||
|
||
') SXffen SSeröanbUbrlaquo;. raquo;• XfcH. @. laquo;2.
|
||
|
||
|
|||
104
|
|||
|
|||
#9632;
|
gtögere edjwimgftiten aid bti 9Jlenf*lt;n entfleaewjlealaquo;laquo;/ fdjciut cö fidraquo; audEraquo; urn fo mtfr ju rec^tfertiflcn/ tvenn fcitfe Sltfic^t in J)laquo;n SBorbtrgrunt) fleftcOt wirb/ alaquo; gtrabe au* Dilt; Unruhe unb bad SBc^ren Der Samp;iere fcer 3lttmenbttn3 oon ftrgneiflofen 6ci äußerlichen Äranfamp;citeti in fcen SBeg tre-tenbe iptnlenulTe finfc.
StUerbittflö fmb ed nicftt tuxv QmiWi Sigcntien/ welche mittdli SJerktib mit frantcn tycikn in ^erüdrung gebraut mxUn, Um reelle wirf en auct; p^i)(ifcö/ o6fcf)on nicöt bur* ^reffion. 2igt;ir erinnern Riebet nur an bie Stuffaugung teswecfeiibe Sharpie unb iSdmiimmfyca.
reg;ieft 9(rt fdijeint ben Uebergang jur SUreffion ju machen.
2)er britte Bgt;vecf bed 93er6anbed ift erjeugung raquo;on copy;rucf/ ^Jreffion.
@d ijl eine SBirfnng ber S?er6anb(iürfe/ wobur* ent-weber teatftc^tigt wirb/ bnr* spreffnng auf einen Zfydl feine Si^tigfeit/ nnb babnr* feine copy;pannfraft ju raquo;erme^ reu/ foOalb tiämUct) bie Materie nidjt and i^rem Zäunte weichen faun; in biefem gaile a5er bient $reffion/ urn ffllalfe ober barin enthaltene Zfycik auöjutreiOen; wo ber Sufaramcn^ang getrennt i(l/ ba fott copy;ruef bad Getrennte nähern/ ober wenn ber BufammenNng no* me^r unb anlaquo; bauernber erweitert werben foil/ fo gef*ie(gt;t fo(cf|ed wieber bur* copy;ruef/ unb jwar in ben Stften raquo;on gompreffiott/ 3tb-preffton unb e^preffton.
Slater 6etrtt*tet werben gef*wä*te 5;^eile bur* ben iDrucf/ gompreffion/ geflärft. Dur* Stbpreffton werben getrennte Zfycik fo einanber genähert/ bag fte ft*/ um mit einanber jn raquo;cnoadjfen, berühren (ünnen; burd) (J^preffion werben bie @ef*wttre erweitert/ öeffnungen raquo;ergrößert/ Kanäle erweitert unb überflüfitge copy;tibflanjen audgebru^t.
copy;iircl; ben copy;fuef werben ni*t weniger abraquo; au* Sifterlaquo; gebilbe jerliört.
3Boamp;( bie große 9)?camp;rjaf)I raquo;on Sßeramp;anbUoffen unb 85erlaquo; banbtlücfen werben bei Sinwenbung bed S)rucfed in S3ef*(ag genommen/ unb itörigend ifi ed au* ber copy;rurf/ berinatten
|
||
.%#9632;-.
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
||
105
j;lt;ntraquo;laquo;tijen Ui S3er6anic(J tie Hauptrolle fpielt. copy;enn laquo;in flewiffer £gt;nicf tigert ten 6etgt;ecfenben Äörpet iem franfen tydk/ m\gt; tti$t wentfler aucfc Strpelforpet/ laquo;nb lgt;er copy;rucf enMic(gt; ift cd alaquo;d^/ woburc^ J^eile in einer getoilTen Sage erhalten tverten.
5)er oterte Swecf enblic^ {ft: fronfe Xjieüe in einer angemeffenen £alt;)e jh erhalten.
SagetjerSnDerunflcn (Ectopien) fommen in raquo;erf^ieliener ^orm raquo;or/ nnb tgt;a^er ijl eö auc^ ein (grferberniß in Ut Samp;irurgie/ Da m eö flcl) t{gt;un läft/ einer gorDerung nacamp;-iufmmcn, nmtict) btvdti mtUt in tie ^ormallage gelaquo; Braute ^eile fo lange barin ju erhalten, 6iö fie nnb i^re Umgebungen ftdd raquo;ieDer fo erjtarft ^aJen/ tag fie teffen feltft fä()ig fmJ). SBir erinnern ^ier raquo;orjiiglic^ an SÖorfätte/ S3riic^e unt graftiiren.
StrbanMoff*.
reg;er größere 2;^eil tier 9Ser6anJ)(loffe rii^rt auö tern $|Ianienrei($e fyn, einige and tem S^icr- unb anbere aui bcra SD?ineralrei($e.
3luö bem qjflanjcttreic^e wirb ^auptfäc^lic^ ber ^anf ju ben raquo;erfcfeiebenartigfien akrbanbftucfen ju Sharpie/ 23in-ben/ gomprefen/ copy;triefen/ reg;urten tc. raquo;erarbeitet.
$olj benu^t man ju e^ienen u. bgt./ 6tro^ ju Slnberm.
S(uä Seber raquo;erfertigt man ebenfaOö aucil copy;dienen/ bann Siiemenmerf. 23akfcf;mamm wirb ^äujtg gebraust.
SWetatt bient ju Äureifen/ Slrmaturen n. bgl.
2Boaen nnb ^aare/ t{gt;eilß mit bem gelle/ alaquo; laquo;Pelje/ t^eilö o^ne bafelbe bienen mannigfaltig.
eintfjctlung 6cr QScrbnnamp;Icfcce.
reg;ic gefammte S3erbanblebre jerfällt in jwei Zueile unb jmar in bie allgemeine unb in bie befonbere.
copy;ie erflere befc^äftigt fraquo;damp; mit ben laquo;Regeln ber Snbe-reitung/ SJerfertigung unb Slnwenbung ber SBerbanbftäcfe/ le^tere aber betreibt bie copy;pejialarten beö SJerbanbeö je na* ben Körperteilen unb na* ben franfbaften Sufiänben.
|
||
|
||
r
|
|||
|
|||
106
|
|||
|
|||
r;
|
I.
€o nennen wir lien mW auöflt^elten/ fleffopften obet jemeftenen $anf nnl) gtacftfl/ tefannt unter Ua raquo;erfftiebe' nen ^roDinjtafnamen; 2Sercigt;, SBerg/ SReijle/ Äuber/ giacamp;ötc./ beffen wir nnö Ulmtraquo;, um jutn SBerfcinben ber Sßunben/ copy;ef^wiire tc flewiffc formen ju raquo;erfertigen.
Sin ju tiefem S5e()ttfe 6rau*barelaquo; SSerg foa raquo;or Der ^anb fein ge^ecdett laquo;nt) wo^ gerieamp;en ober fleflopft werben/ Damit feine einjelnen ^SDen nidamp;t me^r jweiWneiDig. feien laquo;nD fi* in Demfelben no* Slngetn raquo;on Den ^anfflenfleln laquo;nD cten fo wenig 6tau6 tc, raquo;orjtnDe.
di i(t ferner nöt^ig/ Dag eö frifcft fei/ nicamp;t in Äran-fcnitSßen oDer unreinen unD wo^l gar feuchten Orten gelegen/ fonDern raquo;ierme^r raquo;on gutem reg;eru*e unD trocfen ift. copy;a^er au* mücamp;telnDeiJ SBerg fi* feineöwegö ju Sharpie eignet/ fo wenig aW feuchtelaquo; unD unreinelaquo;.
copy;ie raquo;crfc^ieDenen e^arpieformen fc^iefjen au* raquo;er-f^ieDene SBirffamfeit in ft* ein. Snfraquo;flt;™ Die e|gt;arpie gern geu*tigfeit an ft* im, fo ijl fte geeignet/ in reg;e-f*würen tc. Dalaquo; SefretionöproDuft aufjufaugen; aaein fte ^at au* nebjl Diefem no* Die Stftion/ Dur* g;eu*tigfeit. Jefonlcrö wenn fle raquo;or^er Di*t unD fefl jufammengelegt wurDe/ aufjuqueUen unD auf Diefe SBetfe einen copy;rucf auö-jnufcen. copy;iefer aftioe reg;rutf/ Den fte auöubt/'trennt ent-weDer Die SJöunDrönDer/ Sijtelgänge tc./ entfernt Die 2San-Dnngen auö einanDer oDer er wirft raquo;ereinigenD.
SKa* Diefen SSirfnngen Men wir junä*fl fotgenDe ^arpieformen:
a. 3um Sluffaugen/ oigt;ne aftiraquo;en iDrucf ^eroor-{Umringen. i. reg;er e|)arpie6alaquo;f* (Plumaceau). Um Diefen jlaquo; raquo;erfertigen/ werDen iloi auö Der ^arpie gäDen gejogen/
|
||
li
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
f
|
||
|
||
107
bann pavakü nticn manict aeim, Ui tct S3aufdj feine gemünfc^te reg;icfc unb Sänge erhalten ^at. Sabd foil er raquo;eiier feft nocli flebre^t/ fonbern ioätt fein. ?lacamp; 85ebarf fann man i^n in betr SRitte biefer machen ttnb an Reiben Snben banner. Saf. v, gtg. 4.
5e na* Umjlänben wirb ber e^arpie^anf* ([laquo;er Ü6er SBunben :e. Qdtamp;t, ober i^rer nnb feiner Sänge na* in fraquo;e eingefenft.
3ttweiten bringt wan mW an* Sirjneifloffe bnr* i^n mit bem franfen S^eite in SSerityrung.
2. 2)ereMrpiefu*en. SD?an raquo;erfertiflt berfelfcen größere unb laquo;einere. reg;ie teueren geöran^t man, um fie in copy;unben laquo;nb copy;efc^wure |)ineinjuregen/ unb legt fte entraquo; raquo;eber trorfen ober mit irgenb einem Sirjneimittet tefeuefret ein. Stur im erden SfaBe inbeffen fangen fie auf.
SDlan nimmt bajn gutgejupfteS SBerg unb oNe Slijcf-fi*t auf bie 9U*tung ber ^afern/ roßt man balaquo; SSerg jn* fammen, fugelt eö unb tringt elaquo; fobann in eine pfattrnnbe ober fogenannte Äu*enform. 6o ftnb alfo bie gafern bur* einanber gewirrt unb baä reg;anje/ einigermaßen bie 3(rt eineö 6*wammeö anne|gt;menb/ ift raquo;oriügli* gefei^ieft jum copy;infauraquo; gen raquo;oraquo; laquo;iter ober San*laquo;. iCaf. v. gig. 5.
b. Sum Stuöbe^nen ober egpanbirelaquo; bur* copy;rnef.
1.nbsp; nbsp; reg;aö 95ottrbonnct Je(h*t auö paratea liegenben raquo;er^rtnigmägig langen e^arpiefafern. 9)?an untertinbet in ber SWitte fraquo;e Iei*t mit einem gaben unb lägt fot*en fo lang/ baß baö ^arpiejlucf an bemfeI6en wieber auö ber öeffnung/ in bie man ti bringt/ ^erauögejogen werben fann. Zaf. V. gig. 6.
Um raquo;ourbonnetö anjuwenben/ werben fie bann in ber SOJitte/ wo ber gaben um lt;ie gef*(agett war/ umgebogen/ unb jngfei* wirb au* bie copy;onbe an biefer eteOe angefeßt/ um fte in eine Oeffnung/ entweber mit SCrjneijioffen ober o^ne foI*e/ einiuf*ie6ett.
2.nbsp; nbsp; copy;er copy;o*t/ anef*e CM^che). copy;0 Mßt eine
|
||
|
||
|
||
108
|
||
|
||
e^atpiefom/ ml$i auf langen d^arpiefafern (laquo;reitet with tie matt iii ju einer getviffen copy;Icfe paraaet fo tte^en einander legt/ tag fte einem gewöhnlichen SSaumwoflentoc^t äbnlid) werten. 5n ter ffltitte 6tegt man fte um nnt forlaquo; mirt turc^ 'S'äicn ein tteined ÄncpWen taran/ sum Slnflel-len ter copy;onte.
3.nbsp; nbsp;copy;er 9Blt;ifeI/ 0ueiImeifet (tente) wirt raquo;erfer-tigt/ intern man eine beliebige nnt tem Swede ^auptfäc^-lic^ angemefTene Menge von parallel neben einanter liegenten Söergfafcrn nimmt unt fte metgt;rmatö btö pr gemiinfcfjten 2)icfc unt Sänge umbiegt unt neben einanter legt/ tann etwa lA BoO oon einem @nte an mit ^aten ortentlic^ einlaquo; gerollt Ui eben fo na$e an ta$ antere @nte. 93eite @nten werten tann mit ter copy;djeere aufgefcfjnttten nnt ju einem fira{gt;ienförmiflen qjinfet auögefämmt. Saf. V. gig. 7.
£)iefer üJJed^antiJmuiS ifl fällig/ geuc^tigfeit aufzunehmen/ tann aufsuqueOen/ fid) felbjl ju blähen unt auf tie ifw umlaquo; gebenten Steile 5)rlaquo;cf auöjuuben; mithin £gt;effnungen unt Äanäle ju reisen unt ju erweitern. %üd) tie OTeifel fönnen je nac^ Slnjeigcn mit Sifjneiiloffen befiric^en werten/ unt swar mit ä^enten/ j. ^. wo eö ft* tarum hantelt/ gtiiel. fläzen iü jerfiören/ oter mit Slbflringentien/ wo man (Sorrolaquo; ftonen u. tgl. in folgen oter antern Kanälen feilen wiU, obne tag S^erwac^fung eintrete.
Sinniert. 3u folgen egpantirenten SSerbantgerat^en mtifen au* no* antere/ tie felbjl fiärfer aufquellen als tie Sharpie/ gejagt werten, gö fint: 1. ter 9gt;rejjf*watnm/ 2. tie 5)armfaite/ 3.tie copy;rtraquo; fen. 6ilt; übertreffen tie amp;amp;arpie|htd!e um Sieles unt ftnt tal;er in gewiffen SHücfft^ten pon ^öberm 2Bert^.
4.nbsp; nbsp;copy;aö copy;iterbant/ ^aarfeil (seton). @s teigt ^aarfeit pon frühem Seiten Htf weil tie altern £$ierärjte wirfli*e von $ferte()aaren fabrijirte copy;eile oter lt;3*nure taju nahmen, eben fo oft werten au* tie Xu*enten oter 5lu*lei|ien tap perwentet; jei?t tetient man ft* in ter
|
||
|
||
|
||
109
|
||
|
||
SRegcI tofrt, üHtbkifitet/ beiWufig % Soll breiter ^ättfe-ner S5antraquo;er/ ik raeijlenö mit Xerpentinijr, mtf au$ mit andern Sleijmitteltt beflri^en/ mittet igt;er öaarfeirttakJ laquo;titcr Die $alaquo;t gejoflen mtUn, um eiraquo; Htnfttic^elaquo; copy;efc^witr jlaquo; erhalten.
Slnmerf. 3u ä^nlic^em Swecfe wirl) auc^ taö ge* beijte Seber, von 1% 3oa copy;urc^mefTer laquo;ntraquo; in ber SJIitte mit einem Soc^e utfäta, angewendet/ mithin laquo;m eine @efcsect;raquo;iirHlt;ic^e offen ju garten.
c. Sum Skreinigen iütQ Sompreffion. i. reg;er6Nrpic})fröpf/ eNrpiefegel (Tampon), üWon unterfc^eitet beren jwei, nämlid) ben einfachen mi ten grabuirten.
5)er einfadamp;e g^arpiefeger niti geformt/ inbem man ein SängenbiinDel SSerg nimmt/ iad eine copy;nie iaoon umbiegt mi baö freie Imrnm $mm, wie laquo;m eine Slge/ wicfelt. SSenn nun ber copy;rnrf mitteljl ber SSinbe barauf angeroenbet wirb/ fo forgt bie ^reffton.
SKan bebient ficö biefeö SBerbanbdücfelaquo; jnr gompreffton ber reg;efäj?e/ um S3Ilaquo;tungen ju liitten.
6(*icflaquo;camp;er unb häufiger fommt ber grabuirte e^arpie* pfropf in Stnwenbung/ raquo;e(camp;er auö mehreren befielt/ pon benen ber Heinffe bie epi^e/ ber ben größten copy;urc^meffer |gt;altenbe aber bie 35ttp ober copy;runbflä^e bilbet. Jtaf. V. gig. g.
(gö wirb biefe S(rt oon gomprefjion au* jur Unter-brücfung wu^ernber unb auöartenber copy;ranuration raquo;erwenbet.
2.nbsp; nbsp;reg;er S^arpiebali (pdote) ift ein jufammengebaa-ter Sßergfnäuet/ ben man/ um tym no* me^r Jfeffigfeit sit geben/ mit einem ^aben flernförmig umwiefeft. SWan wen-bet tyn liauptfä*laquo;* auf — aber nicamp;t in — 95ruc|gt;ijffnun. gen an/ um bad neue ^eroortreten belaquo; SJrucamp;inNteä m vermuten.
3.nbsp; JDie e^arpielager. 3e na* laquo;eburfnig unb na* ber reg;r^e ber losgetrennten glä*e/ bie man mit unter, (iegenben Seiten pereinigen will/ werben (^arpieragen auf
|
||
|
||
|
|||
110
|
|||
|
|||
F pi
|
Sagen gttegt. 3)ic Unekn^eit nnb Itnaletc^förmigfcit iraquo;cö Zbciki benimmt übttWi nod) näfct, ob fintiere ober größere/ grabmrte ober einfache/ mbl gar advec^felnbe Salaquo; gen angeroenbet werben muffen. @tn gall/ laquo;.25. ber bie ^arptelager anjetgt/ iil bie fcöneüc Bereinigung ber getrennlaquo; ten Zfytik bei bem öuffnofpclfct;nitt,
2. 3) rlaquo; tf tlaquo; ^ e r.
£)ie £)rucftü$er feigen au* im gemeinen geben (Somlaquo; treffen; ber 3wed i^rer Stnmenbung beilegt jebo* nic^t auofdjliepticl; in anjutoenbenbem copy;nicff/ fonbern fie bienen au* aie aseberfungömittet. 3u Sompreffen wamp;bit man tro-cfctic/ faubere/ ntd?t ju grobe Seimoanbfiücfe/ bie tveber @aum no* Stätbe baben/ bamit m*t ein ungleicher ^ruef babur* entfiele/ ber bem franfen Sbeile f*äbli* werben fönnte.
Um auö einem fol*en Seinwanbfiticfe eine Sompreffe ju fertigen/ legt man eä na* Regeln jufattimcn. SDIan fann übrigenö eine gompreffe breifa*/ raquo;ierfa* laquo;. f. w. na* 95ebürfnifi ma*en. 5e birfer fie id/ um fo glei*fi)r-miger ijl ber Srucf/ ben man anbringen mill/ unb au* um fo weniger f*merjbaft. 3laquo; raquo;ielfa*er bie eompreffe i(t/ um fo mebr bält fu ben 2:beil/ auf bem fraquo;e angebra*t ifl/ warm.
9la* ber %om fmb bie ^ompreffen breigt; ober vierlaquo; ecftg/ unb in le^term 23cjlaquo;ge entweber gtei* viereefig ober längli* oiereefig.
reg;aö Sufammenlegen beginnt babur*/ bag juerfl bie 6äume na* einwärts gelegt werben^ unb par m*t, bag tie etwa in ber Glitte Unglei*^eiten biiben/ fonbern jebetf' mal wieber auf einen Staub binaudtrefeu/ jebo* ni*t aid (Saume jum Borf*ein fommen; unb ^at man fie oon einer 6cite fo gelegt/ fo gef*iebt ii au* von einer anbern.
Sompreffen/ bie bttr*au$ jla*itnb/ beigen fla*e 6om. preffen; biejenigen/ wo ft* mehrere ju einer laquo;p^ramibe er^e-ben/ fo bag bie breitete unten aid @runbflä*e / bie f teinfle aber oben alö @pi$e liegt/ betgenflufenweife ober grabuirte.
|
||
|
|||
#9632;
|
||
|
||
111
6ie mrtm bttrc^ meiere gätenfH^e \gt;m^ tyvtn mtuu punft jMfamttienge^arten.
9raquo;it ben gcgtgendnnten wtrb ein ftarfet copy;rucf au^ fleüat, Der |icamp; ictgt;odamp; me()tr auf einen J^eü fofäväntt.
@laquo; i(l uWgena nic^t ju raquo;erfennen, Dag gompreflTen fomo^I aW Äleien. laquo;nD copy;prettfiffen eei laquo;SerMnten auc^ jMin Siuöfüaen Dienen/ mi man jeDoci) Hnftfl Moi mit Der tyatpit ftewerfflettigt.
eine female/ range gomprefTe enDlaquo;* ^eigt anc^ Son. flette/ unD au* fte fann auf einer laquo;Seite flraDuirt fein unD fi* jur compriniircnDen SJereinigung raquo;on Aftern eignen.
3. S5 i n tgt; c n. raquo;eflttff. 5)ie 35inDen (fasciae) f,nD fe^r gewöWic^e SJerBanD-flucfe. Die auu längern oDer furjern, Breitern laquo;Dern fc^mä-fern/ tanDartigen SeinroanD. raquo;Der graneBfh-eifen beMtn,
Samp;rc breite unD Sänge wirD nacamp; Der @röge unD 0lt;-m Deö ^eUeö beregnet/ auf Den fie angewenDet werDen foaen. 95reite 95inDen garten in Der SHegel nicbt fo aut, wie female.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;ö '
copy;ur* Die SinwnDung einer 93inDe min man fotoenDe Stoecte erreichen: 1, eNrpieformen/ Dann gomprcffen auf tetDenDe mic jn kfefligen; 2. 2(rxneijloffe DenfeI5en m nähern; 3. franfe ZWU ju DeDecfen, fomU gegen Suft-jtttrttt, m gegen etauh u.Dgf.; 4. copy;rucf in raquo;erfcamp;ieDenen StDftcpten anjuGringen.
5)ie raquo;inDen wirfen rein mec^anif* nnD laquo;war Dnrcö copy;rurf laquo;nD 3laquo;g jugleic^.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; W
Sine gutgenrnWe 35inDe fott von reinli^er, trocfener/ flarfer SetnroanD raquo;erfertigt nnD aufl einem copy;tücfe raquo;effe^en, Damit ntc^t Dur* Sttfammenfeßung mtfr entfielen/ raquo;ercfie ungfetcften 5)rttcf audüaen unD fogar auf Die empjtnDIicfiffe copy;teae iü liegen fommcn Durften, efien fo wenig fotten Die 93inDen einen aufgeworfenen copy;aum men, fonDern WWik*
|
||
|
||
|
|||
112
|
|||
|
|||
n.
i
|
mit ber fogcnannten Änopftoc^nat^ in langen 6tic^en vor tent ^trtfafern gefc^iiijt werben.
jEM n t 6 e i ( u n g.
Ue6erf)aupt teilen tie S^irurgen tie 93inben in all-flemetne ittib befonbete tin, mi verfielen unter erfiern fotc^C/ tie an allen Körperteilen oiinc Sludnadme angelegt werben fßnnen; unter ben lectern aber foIcfK/ bie andlaquo; f(^Iiesect;li^ nur auf einjetne Steile paffen.
9TacI; i^i-cr Sufammeufeijung t^eilt man fte ein in einfache/ bie nur aus einem 6tücfe befielen/ unb sufam-mengefegte/ wenn fte auö mehreren copy;tücfen jufammen-gefeamp;t lt;tnb.
Sdac^ ber 3^1 ^laquo;quot;laquo;f Snben/ beren aufgeroUteö Äopf lieift/ t^eilt man fte ein in: einlaquo;/ sweilaquo; unb utclföpfige 23inben.
amp;anbf)nbun(5 itt 93tnt)fn.
So verlieft fiel) wof)! von fet6fl/ ba^/ wenn eine 33inbe gebörigermapen angelegt werben ioü, cö eineö ber erden @rgt; forberniffe ifl/ biefel^e in eine folcJje gorm ober copy;eflalt jn (ringen/ bag fie leicht unb beciuem ge^anb^aBt werben faun/ ober mit anbern Porten: bie SMnbe mug auf eine orbenN Uä)i Steife aufgewickelt werben. reg;ic ^erbanble^ire Ipat auc| Ü6er bie 9)laniputatton bei biefem copy;efc^äfte bejlimmte Kegeln aufgehellt.
i. S)aigt; aufrollen ber ein- unb sweifüpfigen 93inbe.
copy;ie ^inbe muß alfo vor ilgt;rem copy;ebrauc^e aufgerollt werben/ unb imv, je iiacf) i^rer ^efiimmung' auf einen ober auf iwei Köpfe; nämlid} fo ju oerfte^en: ba jebe 2?tnbe jwei Snbilücfe iat, fo fann nur an einem Qntbe ber Kern unb bie Kode gemacht werben/ fo bag bie 33inbe nur ein aufgerollte^ gnbc/ b. |). einen Kopf (raquo;atz ober aber/ fte wirb von beiben Unben der bi$ auf bie SRitte gegen ein-anber aufgerollt unb ffellt fo bie jweiföpfige bar.
|
||
|
|||
|
||
113
|
||
|
||
5)03 mfroütn einer ein. oUt jwelftyfrjen SJJnlx jt. fc|tjeamp;t forgetrtermaßen.
reg;Hrdamp; m^rfac^e laquo;e^erreflung bed einelaquo; copy;nteö ber 25tnlraquo;e Wirtraquo; ber Äerlaquo; Der SRoOe formirt, ttnb jwar fo fefl aW niög. H*/ laquo;nb Dann einige Umwiderungen iiter Denfel6en gemalt/ Stacü na* Wicflicöer 9)?anipuration; Dann aöer wirD mit Dem copy;aum unD Mittelfinger Der linfen ^anD Der Äern an fetnen 6eiDen SnDen fo gefaßt/ Daß nun Die 3(ge pr Moüt rotrD unD fo Diefe M sige amiWen Diefen gfingern tewegt werDen fann. reg;a(J no* freie gnDe Der 95inDe ater ^ängt u6er Die rechte, auf i^re äußere eeite gefenfte 6anD fo, Daß Die SStnDe jwifc^en 5)anm unD Stigeftnger Hegt, mit 6eiDen raquo;tngern Deöwegen etwas gelten werDen fann. Damit man fie t^eiW feiler aufroßen fann, t^eifd Damit fie ficö nic^t raquo;erDre^e oDer galten ma*e unD Datei Do* u6er Den Seigejtnger rutf*en föttne, wenn namfi* nun Die anDern gfinger, je na* Der Uebung, nur jroei oDer aüe Drei, Die 5(ge Der SloCe Dreien, inDem Diefe ginger unter Die SRoffc in Der Hufen Mien $anD greifen unD for*e gegen fi* Dreien. 9iuf Diefe SBetfe wtrD Die laquo;Hotte um i^rc Stge 6craquo;egt unD roßt ftetö raquo;on Dem freien SnDe Der SSinDe, Daö laquo;mifc^en 3)aum unD Setgeftuger Durchläuft, auf ft*, m ed ganj aufgemiefert ift Xaf. V. gig. 9.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ..
SJom feften Äern, raquo;om flärfern haften unD 3tnfraquo;attnen Ut Dur*rutf*enDen SJinDe jwif*en copy;aum unD Seigefinaer, mt Die gfelligfeit Der raquo;inDe at, eon Diefer ater au*
umttt** mv oitt mitt^r hmät m mt 5(nreflett
copy;00 eine jweiföpfige 93inDe gef*a|fen werDen, fo wirD, wenn D.e raquo;tnDe m auf i^re Mitte aufgewicfelt ift, Die Jofle, Damit fie ft* ni*t wieDer aufwiefefe, mit einer 6tecfnaDet feflgema*t unD Dann Dalaquo; anDere @nDe aeaen Dtefeö erflere ebenfaHö auf Die oteu angegete Seife aufae-
mi Zaf. V; gig, io jetgt.
mo DieSBinDe ui*t nur haften, fonDem fertftJDrucf
|
||
|
||
p
|
|||
|
|||
|
114
|
||
ausüben foü/ ta cmpfte^tt ft* raquo;or mm Me jweiftyffof/ weil man ml (Stmlt mit i^f auöiiben fanlaquo;.
Stnmerf. copy;ie fleifjise Uetung tm Slufwicfeln tlaquo; raquo;in-ben id für tie meiden Sänger ber Äunjt fe^r Wtfam/ raquo;laquo;' tem lgt;aDei J)ic oft etwalaquo; unselenfigen ginger/ auf eine ^öc^jl wo^t^tigc SSeife jn iikn ft* copy;etegen^eit barMetet.
2. 5)laquo;fl anlegen Der etn- unt) jweiföpfigen S5inDe.
mü man lie einföpftge S5inDe nacamp; Regeln ber Äun(l mi mit erfolg jugrei* anlegen/ unt iroar in Jejlimmter Sl6ftdamp;t/ fo mlaquo;^ juerit ausgemalt fein/ ob fte eine Mt-tenbe ober eine brücfenbe S3inbe/ 06 e* ein ^altenber ober (5omprcffiraquo;*58er6anb werben foa.
5m erden gaße bebient man ficamp; ber rocfer aufgeroKten S5inbe laquo;nb übt wenig 3laquo;g im Stnlegen auö; im re^tern SMe aber wäamp;It man bie fejlgeroUte laquo;nb jie^t bie Touren feft an.
Um nnn bie SSinbe anjulegen/ wirb baä freie Snbe berlaquo; feiten in bie linfe sect;anb/ jwiWen 2)aum laquo;nb Seigejtnger/ gefaxt; 5)aum unb Seigeftnger ber rechten ^anb aber erlaquo; greifen bie Sige ber StoMe/ fo baß ber Äopf gegen bett/ ber raquo;erbinben wiüf gefebrt fei.
Gkfe^t/ ei)arpie/ Sompreffen te. feien nun gehöriger-maßen auf ein Oefcftwür tc. aufgelegt/ fo wirb etwa 1 bii 2 3otl oon bem copy;efcftwür entfernt baö Qrnbe ber ^inbe mi)i aufgelegt unb mit bem anbrücfenben copy;atiin feflge^atlaquo; tenraquo; wS^renb bie redamp;tc $anb/ bie S5inbe um i^re 3lge fl* abrollen lajfenb/ von linfä na* recötö über bad copy;efc^wür fübrt/ um ben Xfydl berum anlegt unb bann wieber bei bem fejlbaltenben Saum anfommt. copy;ie Sinbe wirb nun ferner wieber über benfelben gefübrt unb fo angesogen/ baß nun bad reg;nbe feilgehalten wirb unb ber Saum ft* jurücfsubcn fann unb fo bie SSinbe befejiigt ijt/ waö um fo fixerer gef*iebt/ wenn no* eine ober jwei Touren aufeinanber gelegt werben.
60 wirb nun fortgefahren/ bie 93inbe ansulegett/ biö ber Äertt abgewickelt ifl/ unb nun wirb au* tyr an.
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
115
tmö gtrte tefefHgt laquo;nb jwar am fc^idltc^lttn tur* heften mit einiflen 6ttdamp;en imb ^aben ober bm mit täteättaMti, iebo* nie auf bem copy;cftaien fei6jl/ fonbern neben bemfelben. • copy;aö laquo;efefligen ter raquo;inten mit copy;^nüren ifl in |raquo;o^em @rak üeroerftic^, welaquo; imburcfc falfc^er copy;rurf, einf(*nitte w. fyjl. ^ecuorgebrac^t werben.
reg;aö laquo;nregen ber jweiföpfigen 25inbc flefc^ie^t folgenberma^en:
25eibe Äöpfe/ ber eine laquo;wifc^en reg;aum laquo;nb Seifleitnger ber titiftn, ber anbere ebenfo in bic rechte ^raquo;anb gcfagt, bann öegen iic^ gefegt/ bie ÜBitte ober ber reg;runb ber SSinbe a6er oon ft* gegen ben franfen ^eil gewenbet wirb nur auf ben, mit (^arpie unb nötigen ffattö mit eompreffen raquo;erfe^enen 6cfgt;aben mit ber Sölitte ber SSinbe hieät, unb in beliebigen Touren nun bie Mpft gegen einanber ge-fü^rt/ wobei fie jletö fefl angejogen werben; begegnen ftcJj nun beibe ^änbe mit ben gehaltenen Äöpfen einanber/ fo werben fie nur auögetaufc^t/ inbem bie laquo;nfe ^anb ben Äopf aus ber rechten unb nmgefelirt fo empfängt/ baß am 3laquo;9e nidjtö nac^gelaffen wirb/ bie SSinbe ficamp; nid^t raquo;erbre^e unb fo gefaßt werbe/ bag o^ne 6törung bie ^ortfe^ung belaquo; Stnregenö erfolgen fann, bid balaquo; ganjlic^e Slbrotten bewerf-jleOigt iff/ worauf ber SSerbanb entweber mit WaUl laquo;nb gaben ober mit copy;tecfnabeln befefligt wirb.
3. reg;ie Umgänge c^ouren) ber einfachen 25inbe. Sfflan unterfdamp;eibet me^rfadamp;e Umgänge ber SSinben laquo;nb
benennt fte na* ber dorn, bie fie nac^men/ au* raquo;er-
f*ieben/ unb bat bemna* fotgenbe: a. reg;ie Sirfeitouren/ Sirfelbinbe. @o beißt im, wo immer eine Jfcour bie anbere raquo;oHfommen bebecft. 6ie ftnbet am bäuftgflen 5(nwenbung laquo;nb meidenlaquo; auf folgen itbetten/ bie weber an copy;icfe jlaquo;- no* abnebmen/ fo j.95. laquo;ber bem gcffel/ wob( alaquo;* am laquo;ntern @nbe belaquo; 6*ienbeinlt;laquo;/ bann laquo;m ben SJau*.
|
||
|
||
|
||
116
|
||
|
||
raquo;inbe/ witl) fo anfleUflt, bag tie Umflänge fi* nut t^eilmeife/ etwlaquo; jtir ipSIfte ot)laquo;jr nlaquo;r ju einem copy;ritt^eile fcebecfen. 6ie iff oft fc^wer jttm ^altett ju brinflen/ Jefonkrd raquo;enn ber JSamp;eU in ier Sum nic^t Mrc^-auö gleich fft. Saf. v. gig. 11.
c.nbsp; nbsp; copy;ie friedjenten Zouten otgt;er bie friec^enbe SJinbe weicht oon ber raquo;origen barin afgt;f bag bie copy;piralumgdnge oft i Hi 2 3oa raquo;on einanber entfernt ftnb.
d.nbsp; nbsp; S)ie umfc^Iaflenben Touren/ umgef^Ugenc S5inbe (f. reversa) iff biejenige/ welche an ungleich-fömigen ^^eUen am fotibeffen angelegt werben fann. 6ie wirb fo angelegt: nac^bem baä reg;nbe ber SBinbe gehörig tefeffigt iff/ fo werben fogteic^ (Spirattouren gemalt; bei jeber aber wirb ia, wo ber Umfc^Iag gemalt werben fott/ ber copy;aum ber freien ^anb aufgefegt; bie ^anb aber/ wel*e bcn Äopf HU, bre^t bicfen auf bie Hälfte um, laquo;nb fo folgt ber Umfcamp;Iag. lt;Si wirb nun in ben Touren fortgefahren/ unb jebeö-mal, auf bie namttdjc 6teae angefommen/ wirb au* ber Umfdjfag wieber gemacht/ bo* barf er nie auf ben laquo;Schaben fetbff faHen. Saf. V. gig. 11.
(Sä barf Bei Anlegung ber 25inbe aber ja nidjt raquo;ergef-fen werben/ bag namentli* auf entiünbeten unb fc^merj-haften 6teaen feffangetegte SSinben ben copy;djmerj raquo;erraebren/ fo wie (Sntjünbung unb felbff raquo;rant raquo;eranfaffen/ waö fetbff oft auf gefunber ipaut gefc^iebt.
S^inben/ wetctK trocfen angelegt unb nae^^er befeuertet werben/ raquo;ermebren Swg laquo;laquo;^ reg;rucf/ unb umgefe^rt nag aufgelegte werben beim Srocfnen tocfer.
Söerbanböerneuerungen jeigen bie UmffSnbe an.
Se fanfter laquo;nb gefe^icfter iibrigenfl bie SWanipuIationen gef^ie^en/ laquo;m fo e^ier {äffen ff* bie 2Were eö au* gefaOen/
|
||
|
||
^^^^raquo;
|
||
|
||
117
laquo;nfc bamit fie fWff laquo;ic^t ik 95inblaquo;n auftöfelaquo;/ fwgt man burd^ OTattlföröe raquo;c. bafür.
copy;ie SBinkn bürfen nie Balten machen.
4. copy;ad Sttne^men ber 25inl)cn laquo;nb ajejrtanbjlucfe ii^etrNupt.
Stticfc barrtuf fommt eö in iit SSeterinärc^trttrgie alaquo;/ raquo;le bie SBinben k. abflenommen raquo;laquo;rbeii/ tnbem hi biefer 93mictgt;tun8 gewiffe Regeln nt*t auger Stcftt flelaffen werben bärfeit/ wenn fie jwecftnägtg gefc^e^en foil.
SSenn/ raquo;Die eä gewö^nli* gefegt, bie laquo;Beraanbliilrfe raquo;on Siter u. triefen unb ftarl an ^alaquo;t unb paaren anfle-ben/ fo foil man fie feineäwegö aamp;ne^men/ beuor man mit rauem Staffer aHeö gehörig aufgeweint fat, bamit weber copy;c^merj erregt werbe noc^ Blutung entfiele.
SSenn auf biefe SBeife ber 95erbanb gehörig aufgeweint i(l unb man bie 6tecfnabel nic^t fc^on ^erauögejogen/ fo tfrie man eö ie(jt unb ergreife leicht mit copy;aum unb Seige-itnger bad copy;nbe ber 25inbe unb folge mit ber ^anb ber 2:our nae^, inbem man jugteic^ bad Stbgerollte in biefeffa ^anb faUen läßt; mit ber anbern ^anb a6er gc^t man ber erftern entgegen/ nimmt i^r bad SJufgelödte wieber ab unb wedtfelt fo/ inbem man fanft unb o^ne ben raquo;erbunbenen Zfcii ju berühren, bie 25inbe gänjüc^ abnimmt unb an einem Änäuel in ber ^anb (raquo;at.
Saßen SomprelTen unb g^iarpie mit ab/ fo faffe man fie befonberd auf/ um bie ^tuaiität bed (giterd ju unter-fud^en/ ober man nimmt jie mit ber Äornjange weg.
Sufammengefe^te SSinben.
SSirnbsp; ^aben fc^on friiber gefagt/ bag raquo;inbeu/ bie aud
mehrerennbsp; nbsp;6tüden belieben/ jufammengefe^te beifen/ unb
ju biefennbsp; gebort bauptfäeamp;tticfc bie T-g5inbc unb bie mebr-föpltge.
1. 3)ie T-S5inbe bat ibren Stamen raquo;on ber copy;efiait/ inbem biefelbe aud einem CluerlMW unb einem fettfre^ten
|
||
|
||
|
|||
118
|
|||
|
|||
|
copy;tücf fxam tint) laquo;war fo/ tag balaquo; (laquo;nfredamp;te 6tiirf auf lie SUlitte beö üuerlliicfeä aufgenäht wirb.
copy;iefe Samp;inU finbet ^auptfäc^li^ Slnnxnbung in blaquo;laquo;r Sciftengegenb, bei Siter-/ ^raquo;obenfarf*/ 9Draquo;tterfl[eif(**@^laquo;ara' ü.Hl Uebelti/ fo wie fte nic^t weniger ftc^ auc^ jum 9Jer-banbe bei Stäben ber Unterbnifl unb ber innern/ ^ifter liegenben !l^eilen ber SBorbergtiebmaßen eignet. Sraquo; raquo;i^laquo;raquo; gätten wirb ft* ber einficamp;Mone laquo;Pferbearjt tym mit SKu^en bebienen.
Um fte anjulegen/ wirb bad £itterüücf auf jwei Äßpfe gewicfett unb baS fenfrecamp;te etürf wirb ebenfaHö unb jwar fo gewirfeft/ bag aOe Stoden auf eine Seite/ oben ober unten ju liegen fommen. copy;ewitynli* wirb bann bad üuer-ftücf fo benutz baß eö um ben £at$ ober bie raquo;rufl ober ben raquo;au* umgelegt wirb/ unb fo ju einem ipaitpunfte belaquo; antcrn 6tüdeö bient; biefed aber wirb nun jwif*en ben hinter- ober Söorberfufen burdamp;gejogen unb entweber wicber anf ben SRücfen jurürfgcfübrt ober an bie copy;Uebmajien unb in ben gewßbnli^en Touren einer einfachen 35inbe raquo;erwen-bet. Vtad) ibrem 3wecfe mug au* ibre @tärfe/ b. ^ breite/ copy;irfe unb Sänge gewagt werben. a. copy;ie raquo;ielföpfige 23inbe.
lt;Der STame beutet ebenfattd bie reg;e(lalt ober Äonflruf. tion ber raquo;inbe an. 5m copy;anjen beliebt fie entweber aulaquo; einem laquo;Stücf ober aulaquo; mehreren.
copy;ie oiertöpftge 25inbe aulaquo; einem 6tädf wirb raquo;erfertigt/ inbem man in ein Seinwanbjiücf raquo;on beiben Seiten ber SKitte ju (ginf*nitte bilaquo; auf einen copy;rittbeit ober SJiertbeit ma*t/ mobur* bann je na* Gerieben 3, 4 bilaquo; 6 einanber gegen-uberjlebenbe Äöpfe entfleben.
SWan wirfeit biefe Äöpfe ni*t auf/ fonbern legt balaquo; gjlitteljtticf ber 93inbc auf ben @*aben unb f*ragt bie Äßpfe um ben Zfytil berum, unb beftlaquo;t jte mit copy;teefnabeln über-einanber ober binbet fte.
6*icfli* wirb fte bei Äranfbeiten im Äebtgange/ ber ÄebU/ bann belaquo; copy;enitfelaquo;/ ni*t weniger beim engliftren
|
||
|
|||
M
|
||
|
||
119
Mirt laquo;raquo;* 6ei SSeugef^tunentsiitrttrngen Ut gäße jur 5laquo;ll-WtUH raquo;ott a3rlaquo;laquo;mf*Iä9en u.tflt. attflewentet.
reg;ie neuere raquo;ieHöpfige S3tnie Iiagegen tejte^t wutr laquo;uö einet Jelietigen SJlenge raquo;on a5auii|lt:eifen / t)te für ftdamp; laquo;kr laquo;nb neben einander/ akr flac^ laquo;ntgt; o{raquo;ne galten um einen JlWr gewirfclt werten, iülan mac^t fte in ier SHeflel nidraquo;t mit 6terfnatraquo;eln fefl/ fonbern Uamp;t tgt;ie Snkn frei an.
iDiefe Äöpfe okr teffer gefagt SSanttflreifen wenDet man mit S8ort|gt;eir6ei jenen S5ein6rtt*en an/ teren Teilung man ft* fcur* ten etuttetfc^ien SSerbant/ fcer offenbar traquo;er raquo;orjäflUcamp;üe ifi/ raquo;erfpric^t.
b. copy;ie StiHfiraquo;bittbe/ 9(99lution3raquo;er6antgt;.
copy;iefe hinten flnb neuerer Strt nnlgt; öerbienen tie griJ^te Sinfmerffamfeit/ roeil i()re Slrt nnl) SJBeife gemattet/ fol*e an jebem Weil anjubringen. 6ie tienen raquo;orjügli* jur SBeretnigung raquo;on ^ant* laquo;ni OTuöfetounten an ben raquo;er-fc^iebenflen ZWUti/ an benen frii^er^in feine S5inben an-gelegt werben fonnten.
S^re SJerfertigitng iff folgenbe. lt;£$ wirb ein 6tücf Seinwanb raquo;on einer bem Steile/ an bem man fte anbringen wiü, angemeffenen copy;röße ober raquo;ielme^r Sänge unb raquo;reite gewägt; wo möglich nimmt man bajn neue Seinwanb; für SSunben am öalfe unb 6tamme breiter alö an ben reg;tieb. magen unb am Äopfe; in ber Steget migt man aber bie raquo;reite nacamp; ber Sänge ber SSunbe. copy;ie Sänge ber S5inbe ijt gleic^güitig/ eö ijl genug, wenn fte nur eine orbenttidje 9tb^äftonSfiä*e ^at/ woran fi* iamp;r folibeö galten fnäpft.
laquo;Bit wotten jum rei4gt;tern 9Jer|länbni^ auf 2;afel V. gigur 12 raquo;erweifen.
copy;aö eine copy;übe ber raquo;inbe (a) i|l frei unb je na* 95e-Heben laquo;bgerunbet ober raquo;iererfig. copy;aö anbere copy;nbe ijl in einer Sinie abgefcamp;nitten unb ^raquo;at einen breiten 6aum/ auf welcamp;em fogenannte mefftngene Söortängrittge/ an ber anbern laquo;ntgegengefe^ten raquo;inbe aber jlarfe/ ^änferne (reijtene) etwa ftarf % 3oa breite boppelte SSänber fefi angenäht ftnb.
|
||
|
||
|
||
120
|
||
|
||
£laquo; Kotiere obet flriJfere zm (it na* Umjlänben) biefer SSrnk/ Dawn ju jebem raquo;ertanbe fleW jwei erforber. H* ftnb, wirt jnr Slb^fjonöUä^e 6enn$t.
6on nun traquo;er Slb{gt;äfjwer6an!) angeregt werten/ fo it-mt bie erjle copy;ac^e barin / bie mMtgt;0$t raquo;orjutereiten, nnb jwar babur*/ baß man fogrej* eine tnägig gefättiflte ^aufenWafenraquo;/ im manflelnben SfaUe aber geimaufföfttng bereit prt/ unb bann mit einem laquo;Pinfel bie innere gläc^e je na* raquo;ebarf auf einem flröeern ober laquo;einem Umfanae mW bamit beftreidlt.
3(nmerf. 5)ie öugere 3frä*e ift biejenige/ wer*e bie SRinge unb Sänbcr trägt.
copy;8 würbe au* raquo;orgeftyagen, ftatt Seim ober ^au-
fenbfafe ^arsect; ju nehmen/ aUein eö i(l na*^er f*werer
abjune^men unb baö ^arj reijt bie ^aut auf eine
laquo;nnüee Steife ober entjünbet jte gar.
$tefe be(!ri*ene glä*e wirb nun in gehöriger (Sntfer.
nung raquo;on ber SBunbe auf bie etwaö raquo;erworrenen ^aare
gelegt unb bie anbere SSinbe ber obigen entgegengefeßt/ fo
bag bie einanber entgegengefeeten reg;nben etwa 2 30a raquo;on ben
Sunbränbern entfernt jinb. 2)?an ragt nun bie STb^fionö-
flä*en matten, waö in 2 biö 3 copy;tunben in ber Örbnung
ill nnb bebeeft inbeffen bie SSunbe nur reicht/ um fie m
f^u^en.
6obarb nun aber bie STb^'jion raquo;oOfommen unb troefen i(l, beginnt ber 3ug ber raquo;inbe unb bamit bie laquo;Bereinigung ber SBunbe/ fo bag ein @nbe blt;8 SBanbeö bur* ben gegen. uberUebenben SJling angejogen wirb/ biö bie SBunbränber fi* raquo;ereinigen/ nnb fo wirb fortgefahren / bid alle gehörig ge-bunben unb bie raquo;oafotnmenfte 9(nnä{gt;eruna ber SBunbränber bewerfileUigt ifi. Zaf, v. gtg. 13.
3?a* raquo;ebarf fann an ben forgenben Jagen no* fefler jugejogen ober au* ber SJerbanb na*geraffen werben/ breifit aber laquo;egen/ bifl er feinen Swerf errei*t bat.
SU biefelaquo; gef*eben/ bann wirb ber SBerfoinb laquo;bgenom. men. 3tt bem enbe mug er mit fauem Baffer tangfam
|
||
|
||
|
||
121
crioeicfct unb Hi 2Ib{)äfioiiömittel aufgelöst mtitn. OTan ucrfuc^t nac^ unb nadj Ik 25inbc aufju^ttti/ o^ne jtio* ro^ jlaquo; jerrtttA man fann auc^ mit ber (Severe nad^^Iftn/ inbem man bie ^aare bur^fc^ndbet/ furj/ tiö man ble
58inbc losgetrennt ^at.
copy;iefer SJertanb ma*t t^eiW bie SBunbnat^ iibitflnfU, tWli laquo;ntlaquo;fiasect;t cr biefelDcn laquo;nb ifl offentat raquo;on großm SBm^e in blaquo; ajeterinärc^irtirflie.
-4. ajcffcfoebenartigc Sertanbgcrd^f^aftcn. Stuger ben Jiö^er anflefu^ten 9Jet6anb(lMen fommen no* mc^rfac^e copy;erat^aften m, bie ni*t oamp;ne SSBic^tig-feit für ben S8er6anb ftnb nnb begwegen etenfaOo anöefü^rt raquo;erben muffen.
1. copy;ecfen laquo;nb ^ranelljliicfe.
5)ie SSott. unb ^aarbecfen fmb nic^t aUein wert^ooO jur aOflemeinen 25eberfunfl franfer laquo;Pferbe, fonbern elaquo; laffen fidamp; auö ben SBoü- unb Jpaarbeden no* raquo;erfeftiebene anbere 95er6änbe H^mn, raquo;on benen bie Nnptfäc^icWen fof-genbe fmb:
a. copy;ie einmiefetunö. 6ie wirb ^auptfädamp;li* auf egtremitäten unb ben ^aW angewenbet; im erjlern gaüe bei ber fogenannten copy;icföeinögef^mulft (Erysipelas oedema-tosum) unb anbern faften öberaatßfen Stnfcftweaungen ber ffüße, im ledern ^afle 6ei copy;rufen unb ^alöentjünbungen.
^aarbeefen/ bie meijlenS and Äälber^aaren fabrijirt fmb, reijen med^anif*, nebflbem fte bem ^eile Särme garten, ba fie, wie bie SSottbecfen, fc^lec^te SBärmeleiter fmb/ ba^er fte in ibolenten 5(nfc|gt;weflnn3en raquo;erfc^iebener Sirt, unb uberNupt, wo ein leister ^raquo;autreij nü^i* ijl, ben SBoriug oerbienen.
SBollberfen wirfeu weniger reijenb, o^ne baß jebo* bie ^aut inbifferent geflen fte wäre, fte ^aiteu bem ZfciU iebo* tne^r aBärme, m bie ^aarbeefen, unb ba fte weni-laquo;er reijen, bürfen fte benno* bet.einifler ^autreijung an-
|
||
|
||
|
||
122
|
||
|
||
gewntxt werten/ namentlich mo eö fi* tarum ^anbelt/ eine fanfte ^autau^ünflung ju erjwcrfen ober $raquo; unterbauen.
b. Umferläge. Stucö mit SSoflbecfen/ bie in ^eiße erweidamp;enbe Slbfube getaucht werben/ ma4gt;t man JwdXltwr-t^eil^afte erweic^enbe/ erwärmenbe unb kru^igenbe Um-idjimf {umal ßei Äoltfeti/ inbem eine me^irfa^ jufammenlaquo; gelegte nnb fo raquo;ortereitete iDecfe mit jwei copy;urten auf ben S5auct), in gewijfen ^äüen aamp;er au* auf bie Stieren befe* fügt/ unb foamp;atb fte ju erfaUen bro|)t/ burc^ eine anbere erfe^t wirb.
SSo man will/ befeftigt man mit SSinben raquo;er|gt;ältnif-mä^iger copy;röge jufammengelegte ^lanellilücfe.
2. copy;dMenen.
6ie werben in ber Siegel alaquo;3 ^gt;oli/ für junge SSaare mei|l auö copy;ac^fc^inbetn/ bann auö mehreren guß langen Seilten unb biö auf 2 30a breit raquo;erfertigt. 5Pappbccfel aber unb (Sifen fann je nac^ Umflänben audSgt; baju bienen. 6ie ftnben bei copy;taucamp;ungen unb bei Sfrafturen Slnwenbung unb werben t^ieilS eingewickelt/ tbeilö fon|l mit S5änbern unb SBtnben bcfefligt.
reg;a überbaupt bie Teilung fic^ nur auf wenige 3*af-turen UfätMt, fo ift im Slllgemeinen auc^ bie Slnwenbung raquo;on laquo;Schienen fe^r unbebeutenb.
3. 6camp;ttamp;e unb 6tiefel.
Unter biefer Slrt raquo;on SBerbanbjlücfen i(l offenbar ber Äotbfliefel ein raquo;orjuglicfeeö ^ülfömittel/ um erweidamp;enbe ober fu^ilenbe QjinfcHIäge auf bie ^ufen ju applijiren.
copy;ie 6obte bat bie 2form belaquo; ^ufeö unb ijl immer 1 bid 2 30II weiter als ber ^uf felbfl/ bann raquo;erbältniflaquo; mäßig bief unb ju längerer copy;aucr mit einem leisten @ifen beklagen, copy;er Ueberfc^ub beliebt auö folibem Seber/ baö nadd oben etroaö bünner unb gefefmieibiger wirb unb auf ber copy;eite jum einWupf einen 6*111 ^at/ ber/ wenn ber mit £ubfotamp; ober bgl. gebörig gefüllte 6^laquo;b ober copy;tiefet
|
||
|
||
|
||
123
ütgt;tt im Sufj ammw *fl/ laquo;lit copy;c^naUen wWMm mv* Un faun.
copy;en copy;cfjufc oamp;ne cmeid)enfccn Snamp;alt 6enut}t man kt verfcftiebmn ipufoerk^uttden it. igt./ um tamp;dfö ten 2Jcr6aiil) ju unterjiu'^en/ tfKtly um allein ben 2gt;ei'banb au^umac^en.
copy;eamp;t ber Ueöerfcöu^ in ein SHo^r auö/ fo btlbet fciefl ben copy;tiefet/ Jgt;er je nacamp; Stnjeigen ^ö^er hinauf mit wirfraquo; famen SOJitteln angefüat/ laquo;ngejogen unb kfejligt wirb.
S)etr SJabe|liefeI a^mt gerabe weniger bie reg;e|talt bed ^ufeö nacD/ i(l weit unb ^at ein Sttoamp;r/ baö tifl an ben eilfcogen ber SJorbergUebmogen reicht unb auö gutem 60^ lenleber raquo;erfertigt ijt unb nic^t rinnen barf.
copy;iefer copy;tiefet wirb mit 3t6füben raquo;erfc^iebener Slrt iii ju einer gcmiffen ^ö^e angefüllt unb bie ju babenbe reg;{ieb-ma^e beö laquo;Pferbeö ^ineingefiettt ober/ wad iwecfmäßiger ijt/ ti wirb ber copy;tiefet juerjt angejogen unb bureft einen SRiemen mit copy;knallen am Seit/ wie i.95; am fyaU, hinten/ raquo;orn an ben Ruften um ben SSautfraquo; befejligt / unb bann mit bem SSabemittet angefüllt.
4. Äräuterfiffen.
copy;ic ftnben im reg;anjen genommen fettene Stnwenbung unb werben einfach bereitet/ inbem man bie baju gewägte Äräuterfpejieö/ ^eutlumen jum SSeifpiel/ in einen gewinn* liefen copy;arf wirft/ benfetfeen erwärmt/ auf ben teibenben Streit bringt/ unb mit anbern wec^fett.
3ttn öfterflen wenbet man fte aufö Äreusect; an.
5. copy;triefwerf.
J^eiW ftnb eö einfache copy;tridfe/ berelaquo; man fuamp; jum
asefejligen raquo;on Umfe^tägeu/ copy;inliüaungett u. bgt. bebient/
t^eitö fmb ti copy;triefgefleckte; unter ben ledern fmb raquo;orjüg.
tief) fotgenbe anjufu^ren.
a. reg;ie copy;urten/ copy;triefgewebe raquo;on 2 biö 3 30II 23reite
unb gewo^ntieft raquo;on ber Sänge/ bafj fu ben ßeib belaquo;
^ferbeö gehörig umfajfen/ am einen @nbe eine copy;knalle
unb am anbern einen Stiemen ^aben. copy;ie bienen tbeitö
|
||
|
||
^
|
|||
|
|||
If ll
|
124
|
||
|
|||
s
|
|||
|
|||
t
|
jur S5eflaquo;(lt3ttnö antmt SBerGanWürfo t^eiW a6er laquo;n* aW copy;tugpunft/ urn fotc^e taran ju fcefeftiaen. b. copy;tc 6pannUine, tie fc^oti copy;eite 96 htfätitUn raquo;orten / bient fe^r fägli* jum raquo;efcjligtlaquo; nnbercr raquo;er. 6antraquo;(liicfe uttb tfl laquo;amentri* Jet (ginwicferungen mU copy;ecfen Un ettidcn wrjujie^en. c 5)aö fogenannte ipintergefc^irr, fßtvbaltwttt, HI lt;btnfam ein copy;trirfgefTecfr/ werdteö mc^facö and eiCenjeug laquo;nb nqtottt, copy;^natten laquo;nb laquo;Riemen jufam-wengefe^t i|l unb raquo;orjuglicö baju bient/ jurürfgebrac^te Sruc^t^rter ober iDJaflbam jn raquo;erwarten/ bamit biefe Zf)dk nit^t raquo;ieber neuerbingö raquo;orfaUen. Sin copy;triefwerf ober copy;itterwerf am bannen copy;triefen geflößten, fo wie itafel V. gtglaquo;r 13 eö jeigt unb baö bie nötigen öeffnungen für bie natürlichen copy;ntfeerungen auö Stfter laquo;nb copy;c^eibe entert/ macamp;t ben ^auptbeftanbt^eif aulaquo;. 5gt;te reg;röge i|i bur* bie öetreffenben Steile angegeben.
9(n bem obern Steile biefed reg;itteriläcfeö Befeftigt |t* ein gefpartener copy;eftweifriemen / fo bag bie copy;palte ben copy;camp;weif aufnimmt/ unb biefer copy;c^weifriemen/ über ben Slücfen wegraufenb/ wirb an einer copy;urte/ bie am gewö^n-rtc|gt;en copy;nbe umgelegt wirb, angef^nattt.
S(n bem untern (£nbe ftnbet baffelbe eben fo copy;tatt, bag baö guter ober bie @cf*le*töt^eile ni*t gebrücft werben. S)ie raquo;efejligung gefeftic^t unten unb feitlicij an ber 35ru|l. gurte, copy;elten Ijl eö nöt^ig, baß no* eine reg;urte über baö Äreuj angelegt/ ben copy;*weifriemen (copy;*watti(Wiefe) burcamp; ft* bur*ge^en faffe, um i^n beffer ilaquo; galten.
6. a5reiumf*läge.
WUiUtni werben Sataptoömen nur f*re*tweg in bie ^aare ge(lri*en biö ju einer Soll biefen gage/ bo* tretelaquo; au* Satte ein/ wo man lieber ben 35rei in ein Seinwanbflücf einwüfelt unb ttmf*lägt/ wiebei Stugenentjünbungen/ reg;nU fenentjiinbungen im Äe^Igange/ 0amp;rfpei*eIbrlaquo;fenentjttlaquo;bttlaquo;g/ SiMeeffen auf bem Äreuj/ baulaquo; bei elaquo;tjänblaquo;ngelaquo; ber
|
||
|
|||
¥
|
||
|
||
125
|
||
|
||
95elaquo;9efe(gt;laquo;en belaquo; gfujjtö. SKa* iit @4raquo;icflt*feit werten biefe Umfärtäge t)ann mit anbern SBer^antjlucfen kfefHflt.
7. Se^manjlric^e.
gö ill ler angemachte / b. amp;. raquo;ertuttnte 8e^m ein wa^ reö/ praftiityeS attsemeineö 95cr6anbmittcl/ baö SSielefl for fidamp; frit/ inbem baburcö jcber rädige 5)rucf/ bet burc^ SSin* ben k. erregt wirb/ gänjticl) unterbleibt/ laquo;nb nic^it weniger mit bem £e^m nocö raquo;erfcamp;iebenartige/ mit ber SSirfung fetner Äälte ubereinjiimmenbe bittet raquo;ereinigt unb i^m einverleibt werten fönnen.
5)amit ein Se^manftri* gehörig gemalt werbe/ fo mng ber 8e^m cntweber bloS mit SSaffer ober mit einem Sirjnei. mittel gehörig raquo;erbtinnt unb gefnettet werben/ baß er einen jarteti/ fa(? flufjigen Jcig him, bamit er leicamp;t aufgeflric^en werten Unn, o^ne abjujHefJen. So werben aWbann burcft einige fanfte 23ürflenftrid)e auf bem leibenben ilamp;eir bie ipaare geftettt ober gejWubt/ bamit um fo fctiicfncfeer entweber mit ber $anb ober mit einem 6patef ber Scamp;mfcrei fo ein- unb angeftri*en werten tann, baf er jwifc^en ben paaren burc^ bid auf bie i^aut bringe unb beffcr balte/ waö eben raquo;on bem 6teaen ber ipaare unb befonberd bem Sinnreichen gegen bie ^aare raquo;orjüglicö abbängt. St bicfer bie Sage/ um fo ftdamp;erer unb anbauernber bie SBirfung. reg;ag übrigen^ feine SSinben jum ipalten nöt^ig ftnb/ raquo;erlieft fraquo;* eben fo leicamp;t von felbfl/ ali baß bie ^euc^terbaltung bed Se^manfiric^ed unb öftere Erneuerung/ burc^ einfa^ed 9lnßrcic^en unb nic^t Srocfenwertenlajfen/ eine ^auptfac^e ifl.
8. copy;er S5abefc6wamm. Sticht nur allein jur SHeinigung franfer unb gefunber SHttt/ raquo;on Äotamp;/ Eiter/ Sauere, 93lut u.bg(. bient ber lt;5d)mmmf fonbern er iji in vielen copy;efc^würen tbeild jlatt ber e^arpic./ t^citö noc^ auf biefelbe gelegt/ ein vorjuglicM aRittel/ Eiter unb Sauere aufjufaugen/ bamit von biefen 6toffcn fo wenig aid möglich abforbirt unb wieber in bad 93tut jurücfgefügt werbe unb anberweitige 3ufäKc verurfac^e.
|
||
|
||
T
|
||
|
||
126
|
||
|
||
9. ^ttfeifen.
reg;etr ßrögte ^eit mi bie Unjaamp;l raquo;on Äureifen fmb im mf)Utt copy;rtinbe auc^ aW S3er5antgt;gerä^f^aften tnfofern attilaquo;fe()en/ aW fte in berfeI6en S(6ftc^t angeroenbet werben/ um bufelben Swede ju erfüaen/ wie anbere 9Jer6anbfUlcfe.
raquo;liefen wir auf bic in ber SRumpelfammer (mfbtmbm UmW fotdjer eifen, wie namentlich raquo;rogniej foldamp;e wieber aufführt/ fo (Zaubert ei einem orbentlicft; bodamp; nä^er betrautet ijl bie copy;acbe nic^t fo gefaWic^ / infofern fic^ otme SWü^e erfennen unb auömittefn lägt/ bag mit wenigen unb einfachen reg;ifen ein groger Ueberjlufl laquo;rfe$t werben fann/ unb ju folgen Stfen rennen wir:
a.nbsp; baö copy;edeleifett/
b.nbsp; nbsp;baö ganje ober runbe copy;ifen/ mit ober o^ne fünf?-ticken 6tra^ oon Äorf/
c baö ^Jantoffeleifen. copy;er Sinwenbung biefer OTec^aniömen werben wir fpäter an feinem orte gebenfen/ unb i^re Verfertigung ti6erge^ett wir eSenfaßö/ ba bie ^ufaeWragäre^ren oon copy;ir. copy;camp;wa6 unb Sr. SB ig ^inreic^enb barüber belehren.
|
||
|
||
II.
fSefonbttc SSevbanbUiytc.
copy;iefe jweite 3(6t^eUung ber gefammten S5er6anb(e^re befaßt ftc^ in ber ^auptfadje mit ben raquo;erfc^iebenen befonbern SJerbanbmet^oben/ bie ttjctlö aiö snobiftfationen ber aOge-meinen SBerbanbarten/ tfmiö aiö eigentbümlic^e unb nur anf einjetne ^örperfleOen anwenbbar anjufc^en ftnb.
copy;ag wir aulaquo; f(*on früher angegebenen Orünben auc^ in ben befonbern 93erbanbdmet()oben befc^ränft ftnb/ iji leicht tu ermeffen. 60 fejraquo;r biefeö/ raquo;on einer copy;cite angefe^eu/ ein grogeö ^inbernig ber Reifung fo raquo;ieler örtli^er Äranf-
|
||
|
||
w
|
||
|
||
127
fetten Ui gieren uftei^aupt entgegcnjufceen fc^eint/ fo teuren tawfetrtfaltise unb töglidamp;e SSeotacamp;Jungen lgt;er tamp;ieriraquo; f(ien franfsn Statur antetfeitö/ wie jwar aaetbittgö tiefe ftcii itftnbt, einen 93er5anb (roenigjlenö 6cbttsect;) gegen äußere eiMfluffe felbft jn fdjaffen/ bag a6er jugleic^ aucö He Statur allen SJcrbanicö entamp;cln'cnlraquo;/ bennoeft ii)v 23cff ber copy;clamp;fl-Teilung fortfe^en unb Deenben fann.
Stuf biefe SSeife bürfte ed wirnidj nic^t nut? üöerflüffy ctfc^dneit/ fonbern cö auci) fein a bie befonbern SScrbanbraquo; metiiobett ju weit ju treiben/ unb gar in SKadjäflrung beffen/ waö bei rudigen SRenfcDen fo leicht anjuwenben ijl/ auf unruhige SHere fruc^tlod übertragen ju woüm, unb babei baö einfache unb Staturgemäße raquo;ergeffen/ ober überfe^eu/ toad wirktet) praftifabel unb niiglicft i\i.
reg;a übrigens raquo;erfc^iebene 83errictgt;tungen in ber ^ragid oft ben S5erbanb erfe^en ober mit felben jufammentreffen/ mitbin bad reg;anje jufammen bte täglich ein- ober mehrmalige S5eforgung (Pansement) andmadamp;t/ fo muß aue^ ^ier fpejietlaquo; ler barüber gefprocljen werben.
i. Söerbänbe am Äopfe bed ^Pferbed. a. Stugenoerbanb.
Unftreitig ftnb am Äopf eö bie 3(ugen/ bie in Äranf-Reiten am üfterjlen eines copy;c^u^mitteW bebörfen ober einer Slnnäberung oon Strjneimittetn. Bie 25ourgefat'fc^e 3(ttraquo; genbinbe ifl unpraftifc^ unb ed ijt wobt ju ermeffen/ ob bad Stuge einen copy;ruef ertragen fann ober ntdamp;t,
Erträgt ed fote^en unb ftnb Kräuter, ober 23reiumfc^täge raquo;on STu^eu/ fo mögen fote^e in lt;5äcfd)en atterbingd unb in gebßriger Temperatur angewenbet unb ibnen bur* an jebem Sipfet angenäbte 25änbctgt;en/ tbeild am copy;tirnriemelaquo;/ tbeitd am Olafen- unb enbti*. am SSarfenfluef ber ^atfter wobt anbefcfligt werben, copy;iefe 5trt oon raquo;efefligung gilt aueb raquo;on Sompreffeu/ bie mit irgettb einem Strjneimittet befeuebtet ober getränft ftnb.
Sinfacbe SBebecfung ber Stugeu sum @cbu^ gegen Siebt
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|
||
|
|||
128
|
|||
|
|||
i
|
oDer gegen emb, fonn iomU raquo;on weiset Seinwani aii au* copy;laquo;DenflofFen gefertigt/ in't (Swim gefc^nitten nnD etenfaM fcurcfc raquo;ier raquo;anbeten/ wie tie Ärättterfärfcften/ anraquo; gelegt werben.
Um ftöffige Slrjneien in Die Stugen p bringen/ Wient wan ft* Ui eNrpiepinfelö/ laquo;a* Mrt bed ClueUmeifeK raquo;erfertigt/ laquo;nb greift ben ipinfel jroifc^en ben 9(ugenliebern ab. niüt weniger bienen baju Heinere 6*wärame, bie man iebo* nieftt in'd Stuge fet6(l anöbrücft/ fonbern am obern Slugenliebe/ über bem einen ober anbern/ wo^r am fd^ief-lic^jlen bem äugern Slugenwinfet/ bamit bafl üJlittel jwifc^en bie SlugenUeber ^inabrinne.
laquo;Salkn enbli* werben/ inbem man mit ber einen ^anb bie Stugenlieber fanft raquo;on einanber entfernt Wlt, mit bem SÖl^rt^enblatt leicht in ben ändern Stugenwinfef geflri^en.
b.nbsp; nbsp;£gt;^renraquo;erbanb.
copy;irb meiftenö nur im SWUitarbienft erforbert/ wo ent-weber in frieblidjen gec^tuOwngen ju ^Jferbe ober aber im treffen felbft/ t^eilweife ober ganj/ ben Serben Obren bur*-gebauen werben, ^ier bienen mit Seim ober ^aufenblafe beilricöene laquo;eine Seinwanbflreifen/ bie fowobl auf ber innern auögefdjornen glä*c ber Dbrmufcamp;cl atö auf ber äußern in notbwenbiger 3^1/ reg;röge unb Sänge neben einanber aufgefegt werben/ bis bie Bereinigung jlattgefunben.
93ei Obrgefc^toüren oerbinbet man mit Sbarpie unb Htt unb föiigt mit ber befannten Obrenfappe.
c.nbsp; nbsp;2J?autraquo;erbanb.
copy;iefer beliebt bei 6*ttitt. unb ^iebwunben in Stnwen* bung bloßer 9(bbäftonä|ireifen.
SBei innern Verlegungen fonnen nur Siuöpinfetungen ober Sinfpri^ungen im ^anfement flattfinben.
d.nbsp; nbsp;ober- unb ^interfieferoerbanb.
^no*enauftreibungen Ui 93orberfieferö werben mit Scbman(lri*en beforgt.
|
||
#9632;
|
|||
|
|||
|
||
129
ÖJug aber laquo;in anbem SBertanlraquo; mm trepanationlaquo;, lounben otcr Sa^nftfhtn angeroenbet raquo;Derben, bann fann mW bie SCnmenbung beö bloßen copy;cfcufc, ober reg;ecfoer6anbeö/ wie 6eim iUugc/ imd) ^efefligung an bcr ^atfter raquo;erfuc^t werben / anfonfi bie 9ib()ä|iübinben teflTcr jnr (Jrretd)un9 beö Bmätö bietiett/ inbem folc^e nic^t größer aW nöt^tg, feiert tefefligt unb bti jebem qjanfcmeitt aufgefööt raquo;erben laquo;nb bnre^ 3u6tnben raquo;ieber bie e^arpie te. fei^arten fönnen.
SSer bei copy;peic^elfifletn je einen SScrbanb für notfwen. big erachtet/ ber mag aüerbingö au* bie Slb^äjioamp;inbe an. tegen laquo;nb nebenbei mit ^öaenflein betupfen.
93rüe6e beö ipinterfieferö werben oortdeilbaft mit S{b-^äfioflreifen belegt.
copy;er 9?erbanb wirb bei Saamp;nftftern beöwegen gern an-gemanbt/ bamit nieftt Siter ober Sauere in bie Ärippen träufele unb ben laquo;JJferben bie Sregluft oerberbe. $ier oer-binbet man mit Seinwanb/ in ^nlic^er %om, wie bei Äe^gangöbrüfenoereiterung mit laquo;Peljwerf.
Sm einen/ wie im anbern gaüt werben Sbarpie laquo;nb eomprelfen angewenbet/ um ben Secfoerbanb fo oiel wie mogHd) raquo;or ^eueötigfeit ju fc^ü^en,
copy;er copy;eefoerbanb befielt entweber aus eeamp;af.^ober Ste^perj, wobt juweiten au* auö aSottenjeug ober Sein-wanb. Sin awö obigen copy;toffen gewäamp;rteö @tücf foa ein f^malereS unb ein breitereö Snbe bei einer Sänge oom obern ^interfieferranb biö 4 Soll binter bem Äinn baben, am f^malen Orte 4 biö 5 3oü/ am breiten (Jnbe 8 bis 12 3oa breit fein unb bier für bie Stufnabme ber Äe^Ie einen 2 3oa tiefen (Sinfdjnitt baben.
9ln aaen 4 (Jnben werben 35änber angenäbt, um biefen SJerbanb über ber Stafe/ unb jwar juglei* au* am Olafen, banb ber Halfter/ bann über bem copy;enirfe entweber juglei* an ber 5J?äbne ober am reg;enict|lücf ber ^aifter ju befeftigen. 5)ie laquo;laquo;otbwenbigfeit laquo;rbeif*t juweiien no* jwei raquo;änber/ in ber laquo;Witte jwif*ett ben genannten, bie alöbann an bem SSaceenjiücf ber Halfter befefligt werben. 2Bo juglei* um
|
||
|
||
|
|||
130
|
|||
|
|||
I
|
Bärme ju tym W/ vsivi tie 2Boalaquo; oUt tie ^aare tgt;cfl $((i(d nac^ innen gefe^rt.
2. ^alöoetttttttitücfe. 3(in oftcnlen e^ctfe^ett ^atöftttsünfcutiiien unb Ofa
fpetc^elbrufenentiunbungen unb Sttftfarfgefc^wure einen regel-
mafjigen SBcftant. a asei ^alSentjünbnnflen hantelt eö fic|gt; um einfache a6er raquo;arm^altenbe einroieftung mit q5elj ober SBoüenjeug. ?Pelje werben einfach/ 2Boaensect;eug me^rmaW jufammen gelegt angewenbet/ wobei ci iplaquo;uptfac|)e ijl/ baß ber SSer6anb bie Suftrö^renfopfgegenb wo^l berühre.
SOlan bereitet Ui S5erbanbftM ju einem SBiererf raquo;or/ baö 16 bid 18 Sott Sänge unb raquo;reite ^Stt. reg;amit ftdamp; ber SSerbanb genauer an ber Äe^te anlege/ muß bad S5erbanblt;Hirf auf ber SMitte beiber copy;eiten etwa 2 bid 3 Soll tief eingefdjnitten fein/ woburd^ ed ft^ beffer anlegt. 9tn ben oorberflen SSinfeln werben 95änber Jefeftigt unb auf ben Stofenrücfen 2 bid 3 3oa unter ben Singen gefnüpft; ber raquo;orbere Sappen bürfte anfällig au* no* einen fleinen (£inf*nitt ^aben, reg;ad S3anb am sweiten Binfel wirb unmittelbar binter ben D^ren gefnnpft. copy;er ?)inter(le Saraquo;pen entbält in feiner Witte ein SBanb unb wirb au* mit ber OTä^ne raquo;erfnüpft.
b.nbsp; Sum SBerbanbe ber ^arotitid bebient man ft* eined Seinwanbjlücfed/ bad ein längli*ed ftimd bilbet unb fur beibe D^ren jwei Sö*er ^at. reg;iefe Sö*er muffen etwad bem einen @nbe ju flehen / weil mit 3 93änbern ber S5erbanb auf ber gefunben copy;eite jugebunben wirb/ ober man wä^lt ben Söerbanb Saf. V. gig. 14, wo an jebem copy;nbe für ein £raquo;lgt;r ein So* ijl/ unb fnüpft bie S5änber jwif*ett ben Ö^ren.
c.nbsp; 3um SSerbanb ber reg;enicfbeule, gijletn u. bgl. bebient man ft* ber Äappc obne O^rentüte/ wo blöd bie S9*er raquo;um 5)ur*triu ber O^ren baran fmb/ ber copy;enieft^eit
|
||
|
|||
|
||
131
bii auf i guf; verlängert unt bie (gnten mit lantern Xlaquo;m raquo;fn^eti raquo;erfe^eraquo; fml). d.amp;uer- laquo;nigt; Sängewunlien am ^alfe erforbern Un Mi* ^äftöraquo;er6anb/ entweder Hoi für fic^ ober jur Unter-Üüeuttg ber STat^. S(bpfraquo;raquo;(ireifen ftnb oft auc^raquo; (gt;in-länglich.
einfache SJebecfung erforbert aflfatttg bie (raquo;eifenfollenbe SSunbe nac^ bem Suftrö^rett' unb 6c^(unbf^nitt.
3. SJerHnbe am Stumpfe.
a.nbsp; nbsp;SBiberriifloerfcanb.
Sum SJerHnben ber 2Biberriiftfi(lern jc. bienen neamp;il ber Sharpie tc. ein einfacher copy;ecfoerfcanb aus einem raquo;er^ättraquo; nigmäßig großen 6türf Seinwanb/ beffen raquo;ier 3tpfe( laquo;tit fo langen 25änbern oerfeamp;en fmb/ baß eö {linreic^t/ bie jroei ^intern um ben Seit ^erum, bie raquo;orbern um ben $al(J ju 6efe|ligen.
b.nbsp; nbsp;SSrujloerbanb.
SJo ein S5er6anb ber 33ru(l not^wenbig wirb/ fo ifl efl außer bem oereinigenben SSerbanb bie 85ebecfung/ welche erforbert raquo;erben famw unb in ber 3trt angebracht/ baf ein oer()ältnißmäsect;ig großem ßtiief Seinwanb mit Miu bern um ben ^alO unb in ber STOne befejtigt wirb/ bie SSreite ber a5orber6rujt/ bann in feiner Sänge jwei Söc^er fur bie beiben Söorbergliebmaßen (raquo;at unb ftetraquo; naclgt; hinten raquo;erlangelaquo;/ bamit ed in einer reg;urte fejtgeamp;alten werben Um, fallö mau ni*t etwa raquo;orjie^t/ bem ^intern 3ipflaquo;l S3änber anjunä^en unb bann biefe um ben Setö ^erumjulegen unb ju fnüpfen.
copy;injelne Satte fönnen bie T-SJinbe empfehlen.
c.nbsp; nbsp;9lHdenraquo;cr6laquo;nb.
Slußer jlarfen S8erle$ungen ber 9lücfenmu3feln / wo Stb^äftpjireifen ober gar bie SMnbe not{raquo;wenbig werben/ fann l)öc^|lenö 6ei copy;attelbrutfen eine raquo;ebeefung/ um gegen 6tau5 unb noc^ me^r gegen Snfeftelaquo; ju f^ü^en/ empfohlen werben/
|
||
|
||
|
||
132
|
||
|
||
W iamp;w einfac^^cit mm und jcber Singate oter Slnteiraquo; tung iibe^ebcn tarf.
d.nbsp; nbsp;S3auc^6inben.
reg;te Säße/ in Jenen SSerBänbe am Umfange Ui SSauc^eö Beim ^fcrbc angejeigt jlnt)/ geamp;ören ntc^t ju ben feltenern/ Bait) ^trifft eö Stücke/ kit) asancamp;octrlegungen, juweiten md) lüö (Suter ober tie männlichen @cfi*lecl}tötl)cttc.
Skrpieformen/ Sompreffen ic. werben ^äujtg erforbert/ tf)etW um (Sdw?/ t^eilö nm SBärme/ tamp;etlö um copy;rucf auö. suvibcn. copy;urten fönnen oft 25inben erfe^en/ unb bie 23inben/ welche Slnwenbung ftnben/ muffen immer noclj eine S3reite raquo;on mehreren Sollen kben unb lang genug fein/ um mehrere Sirfeltourcn ober umgcfc^lagene Touren anlegen ju fönnen. lt;5e^r jwecfmägig k^en ficft fon)o(gt;t na* Bruchoperationen aid na* jufäaigen 2tauct)munben bie Breitem unb langen bereite umge()enben Stb^äfiobinben ermiefeu/ ni*t nur weil fte fefitiegen/ fonbern weil fu oiel Äraft/ fowoamp;I in 3ng alö in 5)rucf gemäBren.
Um marme Umf^läge raquo;erf*iebener Söirfung auf ben 25au* onjubringen/ ba fol*e o^ne^in oft gewe*felt werben muffen/ Bebient man ft* pei hü brei gewöhnlicher copy;urten.
e.nbsp; nbsp;(guterraquo; unb ^obenfacfoeramp;anb.
3u Binben für bie am 25au*e liegenben reg;ef*lecamp;tfl* t^eile/ wie guter unb ^obenfacf/ um eamp;arpie/ Sompreffen unb Umfcöläge an i^nen fefljuNUen/ werben t^eilö Xrage-Beutel/ ti)iiii bie T-Binbe angeroenbet/ ober eö wirb/ waö no* äwecfmäjjiger ijl/ ein eigent^ümli^er SBerBanb ange-fertigt.
Um biefen ju raquo;erfertigen/ wirb iuerfl eine Seinwanb-Banbe raquo;on woamp;l einer ^anbbreit unb raquo;er^ältnißmäßiger copy;tärfe/ wel*e auf irgenb eine f*icfli*e Scopy;eife entroeber mit 6tecfnabeln/ raquo;änbern ober ipaften gef*loffen werben fann/ jure*! gemacht. 6ie ift ber etü^punft beö utrigett . S8er6anbelaquo; laquo;nb wirb um ben raquo;au*/ bo* Hi Jpengjlen raquo;or bem @*tau*e/ angelegt/ na*bem an i^m untern unb swar
|
||
|
||
|
||
133
raquo;or Um ecf)tM$e laquo;egcnben 3)?ttte ilaquo; einer gntfmum raquo;on 3 Hi 4 St-a raquo;on einander jwct andere raquo;anien auf fie genagt werben, wer*e fo fang finb/ baßfie jwif^en ben ftin-terfc^enfeln burcft. unb neöen bem copy;c^weif nnb Ü6er 'm Äreuj hinweg bit jnm laquo;Rücfent^eire ber raquo;anc^. ober copy;tiifc-ainbe (Saf. V. jig. 15) reichen.
gför ben copy;ur^tritt be* copy;c^aucM wirb öcamp;öriger Slamn geraffen laquo;nb bann etwa 6 30a raquo;on ber SBancpinbe weg ein fiarfeö etüd Scinwanb raquo;on 5 6iö 6 30a raquo;reite unb Sänge, laquo;nb nac^ Uwilänben no* größer/ na* hinten bo* etwas f^tnaler werbenb/ auf bie jwei rüefwärtö ran. fenben raquo;inben genctöt.
copy;aö anlegen biefeä 2?er6anbe3 ijt einfach; bie laquo;au*-btnbe wirb juer(J angeregt unb kfeftigt; auf b legt ntan bte Strjnecen ober anbere laquo;öerbanbjlucfe laquo;nb fi*rt bie ßeibcn S3tnben jwif^en bie ^interf*enfel ()inbur* unb brebt fte, bamit for*e f*icfli*er neben @*am bei copy;tuten unb bem after bet ^engften bttr*paf(iren; man fübrt fte neben bem copy;*weife im unb re*tö hinauf/ freujt fie oberhalb bem. felben unb jieamp;t fit me^r ben Ruften ju Snbe auf ibre copy;eue unb befefiigt fte enbli*/ etwa 1 gujj raquo;on einanber entfernt/ auf ber 95au*binbe.
SBitt man ermärmcnbe/ erwei*enbe tt. Umpräge über bte Senben befetiigen/ ober Äräuterfifen/ fo bebiene man m jur raquo;efefltgung berfelben ber einfachen reg;urten.
4. laquo;Serbänbe an ber StacHanb. a. laquo;Serbanb beim copy;*weiff*nitte. S)ie deration beö copy;*weiff*nittea erforbert me^rfa*e raquo;orberettenbe 3urüftungen, wer*e ben ju operirenben Zm betreffen unb einigermaßen mit bem laquo;Berbanbe unb 3Je* forgung tm 3laquo;fammenbange fieben, wie baö giecbten ber paare unb eintieften ber copy;*nüre.
reg;o* ju bem eigentli*en SJerbanbe gehören bie copy;trob. bauf*en/ bie g^arpiebauf^ew/ bie Sompreffen unb biemebr. fopftge aStnbe.
|
||
|
||
|
|||
134
|
|||
|
|||
i
|
copy;laquo; copy;tw^aufc^en gekauft man jweierUl/ mi jwat einer sum eigentK^en Söertantie. 3u Dem SnDe nimmt man raquo;om Wmtttgt; ganjen 6tto^ regt tie batmen m ju ter copy;WC/ raquo;aö man in eine bmt faffen Urn, patattel nekn einander unb binbet fte ganj locfer, enmebet mtt etnem copy;tro^alm ober mit einem gaben, jufammen. reg;amtt fte nic^t in ungleiche laquo;Richtung fatten, ma*t man 6eraquo;be Snben eben mit bem SSeil laquo;nb m bem raquo;auf* eine Sänge raquo;on 8 m 10 3ott, laquo;nb legt benfelamp;en ju ben vorigen laquo;Beröanb-
gerät^fc^aften.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ....
copy;er anbere copy;tro^aufcTi mirb beim 6pastcrenfuDren ober Sranäportiren engliftrter laquo;Pferbe gebrannt, nm fte noc^ nte^r an bie Sragung beö copy;c^roeifeö ju gewöbnen. (Stn folder 35auf* bait in bem JDur^meffcr feiner laquo;OUtte, mo er mit einer (Scftnur fejl jufammengebunbcn rotrb, bertauflg 6 Sott bei einer Sänge raquo;on i guß. copy;r wirb über bem Äreuje befefligt laquo;nb ber copy;camp;roeif barüber gejogen unb mit ben eingefloc^tcnen @*nüren an ber Sbrujlgurte befefltgt.
Sum laquo;Berbanbe beim 6*weiff*nitte fertigt man auö ber lt;5blaquo;rpie raquo;aufc^en, unb bie copy;ompreffe wirb in eine Son-
gelte geformt.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . laquo;, ^
Stac^ raquo;oflenbeter Operation werben bte 95attf*en tu bie iCiuerwunben gelegt, biö fte ebenmäßig auögefüttt fmb, ^ernai wirb bie Songette über biefclben, ber Sänge belaquo; ec^weifeö na*, gelegt; auf ben copy;djweifrucfen, abermalö ber Sänge na*, fommt ber locfere laquo;eine copy;trobbauf* ju liegen, unb über bafl copy;anje wirb ik raquo;ielföpftge 83inbe fo angelegt, baß tyre laquo;raquo;litte auf bie (Sonmefre fällt, bie Äßpfe aber auf bem copy;cfeweifrücfen über ben raquo;auf* gefnüpft wer-
ben fönnen.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; m pjl fA .,
5n bem 9Jlaße nun bie (gntjunbung unb reg;ef*wulit \\a) mehren, muffen, um bie laquo;ßreffion beö Söerbanbeö ju minbern, raquo;on Seit iu Seit copy;trobbalme auö bem raquo;auft^en gejogen werben, biö mit bem jweiten Jage ber Jßerbanb eine wirf-li*e Socfer^eit erhält, copy;ie er(ie flarfe ^reffton bur* blaquo;n raquo;erbanb gilt nämti* ber Blutung.
|
||
#9632;
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
135
3um copy;laquo;knte ytbim efnigermlaquo;^laquo; no* lit 0*nüre laquo;ntraquo; SRoBeti/ roelcOe erjiere man an W Sopfen M amp;$mu U$ mit -CtueifjKtöcJKn Dnr* tie @cölinglaquo;n Der einaejoöenen e^niire tefeitigt/ bann fiber Die an Der copy;ecfe Delaquo; copy;talW junäcamp;ji Der SBanD Deö copy;angeö hinter Den laquo;ßferDen auf^* lamp;änflten StoUen hinwegsieht unD enDIi* mit einem raquo;er^attnif* tti^igcn copy;ewic^t klängt/ fo Dag ti Den 6*weif etwaö me^r alö ^orijontal fcefct.
b. laquo;8orfanraquo;erbanD. 5)laquo;ö copy;eite 124 angegebene SerbanDiliicf/ vulgo hinter-gefc^irr/ i(l fowo^l für SBorfälle Der 6cJ)eiDe unD Deö 5rn*t-Wterö/ alö an* für Stfterraquo;orfätte beregnet.
c SJerbanD Der Öberfc^enfel unD ^interbaefen.
SBalD ijl eö Die innere / 6aID Die Sugere gtäcamp;e Delaquo; Oberfc^enfelö / Die einen laquo;BertanD er^eifc^t/ wie j,S5. laquo;m raquo;Intungen anf Der innern giä*e ju fliUen u. Dgf. m.
So fönnen Dreierlei SJerbänDe ^ier SfntvenDnng ftnDen. copy;er erjle ijl Die 9tDbäfjraquo;6inDe/ nlaquo;* S(rt nnD UmjiänDen Der SnDifation jn applijiren.
copy;er jweite ijt Die T-S5inDe/ Deren Sängeflücf fe^r lang fein mug/ um mehrere umfc^lagene Touren macamp;en 5laquo; fönnen. 2n Der SRegel ^ält fie no* orDentli* feft.
copy;er Dritte ijl Die laquo;StumpfMfe/ auö fotiDer SeinwanD raquo;erfertigt unD na* 25eDarf entroeDer fo mit SSänDern raquo;er-fe|gt;en/ Dag Die ipofe na* äugen oDer auf Dem ^interamp;acfen jugema*t traquo;erDen tann. 6ie fann auf Drei Slrten aufgehängt werDen/ unD jwar in jwei gäflen Dur* Die T-S5inDe/ inDem Die S3au*tour juerft angelegt tvirD/ unD Dann in einem gaüe Die SängenbinDe auf Die innere @*enfelflä*e/ im anDern düüt über Dad Arclaquo;} unD ipüfte surücf auf Die äugere 6*enfclflä*c geri*tet wirb/ um Die $ofe Daran ju befejiigen.
5Scit aus ft*erer unD Dauerhafter befejligt man fte an einem 6*tveifriemen/ Den man raquo;on einer l!3ruilgurte andlaquo; ge^en lägt unD Dann Dur* ein amp;anD raquo;orn ait Den Ruften
|
||
|
||
|
|||
136
|
|||
|
|||
i
n
|
ua\gt; iütd) tinw Winter ben bintttbaain lie Jpofe an Im copy;camp;wetfrimcn Gcfefligt.
SJluß ein (5ompreffJüraquo;er6anb wirfen/ fo werten tyatpu* formen laquo;n!gt; grabuirte goKipreiTen erforhrt.
5. SSerDänbe betr copy;riebma^en. S(n ben SSorbergltcbmagen ftnb meiere lt;SteUttt, toeifyi iumiUn SJcrtanb evfotlcm obfe^on eö im laquo;agemeinen feine copy;d^mierigfeiten Ht/ auf ben ^öamp;er geregenen Reiten einen fofiben Söerbanb anjubringen/ waö bei ruhigen/ gutmutbigen ^ferben tnbeffen e^er gelingt, aM bei unruhigen laquo;nb laquo;n-leibigen.
a.nbsp; nbsp;Sc^nltenjerbanb.
%n ber copy;c^nrter fann augetr ber SUWflünöbinbe bur^. aulaquo; fein laquo;Berbanb fhmjinben unb befcamp;tränft ftc^ mitbin auö. f^riegfieft auf biefen.
b.nbsp; nbsp;SBorarmmbanb.
SBegen beö ungleichen Umfangelaquo; unb namentlich ber Sunabme belaquo; Umfangelaquo; bem (gtlbogen ju, mng jum SSorarm. raquo;erbanbe bie einfache SBinbe mit ben umgefc^Iagenen Touren raquo;emenbet unb bie ^inbe raquo;on unten nadamp; oben angelegt raquo;erben. SBenn bie laquo;ßferbe ni*t aDju unrubig jinb, bäft biefe 93itibe gewobnlidj febr gut. SD?an ift bäuftg genötbigt/ ben eomprefftooerbanb bei lt;Sebnenfcbneibenaulaquo;bebnungen über bem SSorbcrfnie anjutegen, wobei burdamp; eompreffen ber copy;rnef auf bie reg;efcamp;wurft raquo;erflärft unb burc^ bie fejlange-jogene ^raneUbinbe in Sirfeltouren fejl erbalten wirb.
c.nbsp; nbsp;Änteraquo;erbanb.
Stebnli4)e gätte/ wie eben erwäbnt/ raquo;erfangen einen foliben S5erbanb belaquo; laquo;Borberfnielaquo;, um copy;rurf ju üben. laquo;Olan wä'bft audamp; in biefer 5tbficbt bie einfache 95inbe unb fegt fte in Sirfeitouren oberbalb bem Änie an unb umgebt bann balaquo; Änie felbjl in Äreujtouren te. unb befefligt enbli* bie S3inbe wieber auf ben obern Sirfeftouren.
gebmandric^e jinb bäuftge unb raquo;orjägli^e Sßerbanbmittet belaquo; Änieö/ jumal nac^ raquo;erleßungen raquo;om copy;turjeraquo;.
|
||
m
|
|||
|
|||
|
||
137
Söiele mflcfeen einen ÄnieserJant raquo;on etnem raquo;tererffgen 6tücf gctnmanb/ an teffen üiee 3ipfcln @damp;nüre otw 25änraquo; Uv mebvadjt finb/ laquo;nb Werfen fo bad Ante. ObWon iold) ein 93er6anJ) UM in ber SSemeflung Wlt/ fo i|t er iennocfj fcftäbli*/ inbem er nidjt attein bur* ben l^arfen 5)rucf ler Schnüre bie SirEufation bed S3futcö fymmt unb weige ^aare probujirt/ fonbern felbfl ben Seinen tebeutenb fc^abet.
5)iefer Söctöanb wirb au* mit Seber anflewenbet/ um Mm STranöporte föflli^cr laquo;JJferbe unb bei aUfädtgem 6tur-jen berfciben auf bie Äniec, SSerlc^ung ju oer^uten. 5)ie Snüention ifl f*rc*t/ unb furje ^ööcöen raquo;on ftarfer Sein-wanb über bem SBiberrüfl befefltigt würben weit jwecfmäßU ger fein.
d. copy;*ien6einraquo;erbanb.
%raquo; bem (Schienbeine bienen einfache SSinben mit ibren fämmtli*en Touren,- ferner bie mebrföpftge SBinbe jur Anbringung oon Arjncien auf bie SSeugefebnen bei ibrer gut-jünbung, Sßerbärtung u. bgr./ Sebmanftricöc ebenfalls
%gt;m fann aber au* bei ^rafturen jüngerer qjferbe mit großem laquo;Bortbeit ber ecultet'fcbe SSerbanb angebracht wer. ben unb empftebtt |i* feiner 35equemri*fcit unb copy;olibität wegen febr. tiefer SJerbanb beftebt in forgenben copy;türfen;
1.nbsp; nbsp;3(uö jwei raquo;erbäftnißmägig langen (Schienen, 3 biö 4 gufj lang, bie obne febwa* ju fein / bo* ein wenig bieg, fam fraquo;nb; ibre raquo;reite fann 2% bid 3 franj. Soll betragen.
2.nbsp; nbsp;Stuö einem oerbärtni^mägig großen raquo;iercefigen copy;tücf ftarfer Seinwanb/ in welcbeö raquo;on jwei entgegengefeßten 6ei. ten ber bie 6cbienen eingewickelt werben/ bitf fie fo nabe an einanber fleben/ bag jie nebfl ben Sompreffen baö reg;lieb umfaffen fönnen.
3.nbsp; nbsp;5tus jwei Songetten/ b.(gt;. Wnglicbe gompreffen ober Äiü*en raquo;on Äleie ober paaren/ wel*e jwif*en baS einge. wicfeltlaquo; reg;tteb unb bie 6*ienen ju laquo;egen fommen/ um etnerfeitd copy;feicamp;förmigfeit im 5)rlaquo;cfe ja f'itim, anberfeitlaquo;
|
||
|
||
|
|||
138
|
|||
|
|||
I '
|
aitt/ um fc^äMic^en iDrucf raquo;on ben etymn ^er ju
4.nbsp; eine qjapptccMfdMene raquo;on 2 m 3 30a 95rlaquo;Ue nnb ter nötigen Sänge.
5.nbsp; nbsp;Sine nötige 9(njlt;W 93etblaquo;ntgt;jlreifen raquo;on 1% W 2 30a raquo;reite laquo;ntgt; laquo;n 8 H3 10 SoU lang; mi
6.nbsp; nbsp;entließ einige eaen ran^e/ teijlene etwa fafl 1 3oa breite SSänDer jur raquo;efejligung tgt;efl copy;anaen.
Saf. VI. gig. 2 jeigt Un SJertant) im (Sinjelnen laquo;nt im (Sangen.
JDaö SJntegen biefeö SJertanbed beginnt mit Umroirflung itt SSanltfreifen/ unter S5eo6a*tung itv attgemeinen Regeln Jeim anlegen raquo;on S5ini)en. SU Wefelaquo; gef^e^en, fo wirD itv äußere 6cf)ienapparat mit tgt;en Songetten angepaßt/ unter ler raquo;orauögegangenen nötigen egtettfion traquo;er reg;liet)maßen/ alötann angelegt; aüe galtenbiltung u. bg{. muß mW raquo;er-mieten untgt; anc^ darauf gefe^en werben, baß ber äußere Slpparat wo^I angefpannt unb feftanliegenb werbe. 511 bann laquo;ucfc biefer angefegt/ fo wirb bie laquo;PappbecfetWiene auf ber raquo;orbern laquo;Seite/ b. 1). ba, wo ber SSerbanb am offenjien ijl/ mit ober o^ne gompreffe ber Sänge nad) über bie 25anb. flreifen gelegt/ unb bann foil mit raquo;anbfdamp;Ieifen/ bie man raquo;on 4 ju 4 Sott angelegt/ ber gefammte Söerbanb gehörig angejogcn unb befeftigt werben.
Snbijiren Urnftänbe, baß ber Söerbanb aufgelocfert werbe, fo entfpric^t man biefem bur* SocferwerlentaflTen ber raquo;anb-fc^Uifen.
e. geffetoerbanb.
copy;owobl auf bafl gefelgelenf aW ben geffet felbfl eignen fi* afle SBerbanbarten mit einfachen 25inben/ (Sompreffen unb d^arpie; Se|gt;manjlri*e ftnb ebenfalW mit Sinken an-wenbbar unb mebrfa* würben jum Mtenben SSerbanbe Hi graftnren beö geffelbeineö bie reg;t)pöumguffe nnb jwar mit SJortbeil angewanbt.
|
||
m
|
|||
|
|||
|
||
139
f. ^ttfmtänbe. copy;ie SJerWteDcn^it icx eteBen am ^ufe/ lit Söer-fc^tcben^eit Der Kranf^eitcn ier ipufe flektt auc^ 9(nlag ju
copy;laquo; laquo;HerßewöNIi^fte ipufraquo;er6anlraquo; ijl tor S5 r d laquo; m f camp; U 8/ 6laquo;(leöe er mm auö SRtnMotö/ laquo;uö Seiten olier laquo;laquo;* laquo;ulaquo; gla*öfaamen6rei/ o^nc SHüdft^t auf tie laquo;ngejetgte Temperatur / fo wirb baöon entweder in Un AoWdM ober Äotlraquo;. fliefel foraquo;iel unb fo oft get^an/ als bie UmflänDe eö erfordern/ unb tgt;erfeI6c ü6er ten franfen ^nf angejogen/ fonjl traquo;irt itoi auf einen raquo;er^ältniimäfiig großen Sappen (min-bedenk 1% 5ug lang unt 6reit) raquo;on flarfem laquo;JJacfta*/ atter eacfjroilc^e u. bgt. Der raquo;rei geftgt/ ter Suß Darauf geftellt/ tie Sipfet ergriffen/ o6en über tie ßrone jufammen-gefaltet unt mit (ja nicfr tunner 6*nur) fUinen copy;triefen oter lieber noeö raupen/ hänfenen Kantern feflgetunten/ ojine tag tie Sirfulation gehemmt raquo;irt.
Slu* tie Äot^multe/ um beite Sorter- oter Hinterfüße jugleic^ einjufc^lagen/ ijl atö S5erbantgerät^ anju-fe^en unt fe^r ju empfehlen. laquo;Pferteflantbreite i(l ilgt;rc Sänge unt 3 HS 4 guß i^re breite / tie SSänte ^raquo;aben an 4 30Ü genugfame $ß^e. copy;er SSrei Wirt in terfelben juge-ric^tet. Sum bequemern Singriff fcat tie Äot^multe ^ant-f)ab(n.
Sum trorfnen (Sclju^erbant teö ipufeö/ tbeiW au^/ um turelj weiche Unterlagen/ j.Sö. laquo;ßferte^aare/ talaquo; Oe^en bei no* fe^r tünnen ipufen ju erleichtern/ unt in antern ^nlicamp;en gäOen/ wirt ter @c^u|gt; angewentet unt angejogen.
SuSöerbänten terÄrone unt teö 6aumeö wä^lt man nebft ß^arpilaquo; unt Sompreffen gewö^nlic^ tie jweiföpftge/ female/ % SoC breite S5inte/ fo namentlidj jum raquo;erbaut na* ter Änorpeljtflel/ um tur* Sompreffion au* tie erde SBereinigung ju besweefen.
Sum eo^lenperbant/ ter blöd f*ü^ent unt jum X^eifau* trücJent wirfen foil/ empjleblt ft* taö copy;edel-eifen. 2Bo man copy;rurf auf ten 6tra^l unt 6*ue für tie
|
||
|
||
|
|||
140
|
|||
|
|||
li !i
|
(Sdüniea mi gerfenwänDe bewirf en niü/ \gt;knt Dalaquo; flt* fcöfoffcne oUt tunic ^ttfeifelaquo; Durc^ fein Wti Stuffegen auf Un etra^I. 5Sta man einen reg;Epurfn)öer6anb auf Die ger-fenwänbe a 35.6ci Sroangamp;uO raquo;irffam machen/ fo gefctjteamp;t Diefeö burctraquo; laquo;Serfertigung kö fünfiricften etra^Ieö auö Äorf tinb SCuffegen unD SBefejligcn beffelamp;en auf ten 6tra()I teö engen ^ufcö mtttelfl tem auf feiner tnnern gläc^e {raquo;inten etraquo;aö tauf) gemalten ganjen ^ufeifen.
5)ie Sk-trbänbe iet ^interglietmaßen ftni) im SSefentlicöen biefelften kr raquo;orbern.
5)ie Äeule til ferner anterö ju raquo;ertinben/ aW mit bem 2ib()äfiöraquo;er6anb ober ber raquo;erldngerten ^ofe.
copy;aö copy;prunggcreUf wirb mit copy;pirarlaquo; unb Äreujtouren raquo;erBunben/ wie baö SJorberfnie/ nur muß bie ^erfe ftetö frei fein, unb bie S8er6änbe beö e^itnUm, ber 'Scffümc. fuib ganj wie raquo;orn.
copy;ie totaren Sinwicflungen/ fowo^r ber SJorberraquo; aW ^intergliebmagen, jinb juwcifen nöt^ig. ^anbert amp; fic^ nur um partielle/ j. laquo;5. traquo;iö jum S3orberfnie ober bii jum copy;prunggclenfe, fo wenbet man fortbe glanettbinbcn an. ^anbelt eö fi* aber um totale/ warme copy;inwicHung/ fo werben SSotlbccfen g^brau^t unb erfe^en bann auf oorjug-tic^e SSJeife bie Sinwicftungen mit copy;tro^feilen.
SS wirb ju bem Snbe einf BoUbcrfe me^rfa* fo ju. fammengelegt/ baß fte in einer Stiftung bie Sänge ber copy;tiebmaße ^at unb in ber anbern SRitamp;tung mehrere 3J?aU laquo;m biefelbe umgewicfett werben fann.
3ur Sßefeftigung bebient man ftcß einelaquo; 6tricteä/ wo^I am Itebilen einer Suflftrange/ unb beginnt J.9J. an einer intern copy;tiebmage bamit/ fol^e über bie (raquo;inwicftung am geffel umjulegen unb ju befedigen/ bann jiebt man fte bin-ten binauf biö an baö 6prunggetenf unb mac^t bort wieber eine Umfc^Iagung unb fäbrt fo fort/ auf ber äußern 6eite beö copy;prunggelenfeö hinauf biö an bie Sieuk, wieberbott bort ebenfalls bie Schlinge unb befefHgt enbli* baö Snbe beö copy;triefed am 6*wlt;ife, inbem man raquo;or^er an bemfelben
|
||
|
|||
|
||
141
eintn Ättoten mit einem asüfdjet ^aare jufammetjfleflocöten Ht. Sin Mefen tefejiiflt man ten copy;trief 6ei Un 83ortraquo;erfltieJ)maßen an Ut SRäftne.
go muß ein 6tricf genommen nnt) kr SBeraanb M-wegen am Schweife aufgefangen merken/ bamit ja feine Sinfc^nvirungen flattftnben ml lie 3irfuIation niefet gehemmt werbe. SSei Debemen unb namentlicft bem Erysipelas oede-matosum, vulgo copy;icffieinögefc^nmltf/ emptiest ftc^ biefe SJerbanbart fe^r.
copy;o läge nun au* auö ber üeterinärcöirurgifcden SBer* ^anbfe^re raquo;or/ roaö ft* aewä^rt ^at. SJMrereö muß bem reg;enic/ ber (Stnftdjt unb Äunftfertigfeit ber ajeterinar^irur-gen fclöjl üBerraffen. werben/ unb fo woüen wir au* ben fllücfti*en ergetniffen ber Sufunft entgegenfe^en.
|
||
|
||
WttU* öurl).
CpCtatiOtt^ef)re. (Akiurgia veterinaria.)
|
||
|
||
laquo;egriff.
5)ie ÖperationöWre ijl jenelaquo; Se^rfa* ber gefammten e^irurgie/ wel*e3 bie 2(rt unb SSeife bef*rei5t/ wie tamp;eiW mit OTeffern/ tamp;eiW mit anbern ^nftrumenten laquo;nb SMe*a-laquo;iömen SJeränberungen im Wenben ^ierleibe ^erraquo;orgebra*t werben/ laquo;m raquo;or ber ^anb Äranfkiten ju entfernen.
Operation aamp;er kißt eine Äunflocrri*tung mecöani* f*er Slrt/ wobur* SJeränberungen an bem lebenben ^ier-fßrper amp;erraquo;orgebra*t werben/ bie mfäft flaquo;inen 23att bef*Iagen/ a6er au* auf feine 93erri*tungett jurüefwirfen/ 95eränberungen/ bie bejiimmt ftnb, ben franfen Äörper auf ben @ifttnb{)eitöjlaquo;|}anb juräcf ju führen.
2gt;ie Operationen Ite^eraquo; einerfeitd mit bem Operateur/
|
||
|
||
•^
|
||
|
|||
142
|
|||
|
|||
K ;
|
anbeflaquo;fcitlaquo; laquo;lit Um copy;egenjtonlraquo;/ t)er operirt werten foil/ tnfoferlaquo; im raquo;ejttge/ aW in ber qjerfon traquo;eö etrftern gewiffe (gigenfe^aftett raquo;or^anten nnt entwicfelt fein muffelaquo;/ tie ttn jum raquo;efdjUiffe unb Stuöfü^ung einer operation patiffjiren laquo;nb teftimmen/ ber copy;egenjlanb a6er ebenfaUö fo cjualiitjirt fein muß^ baß bie Operation mit SSBirffamfeit unb ofynt ^inberniffe baran poDjogen werben Wnne.
(gigenfe^often belaquo; Operateurs.
Sö liegt in ber 9tatnr ber 6adamp;e/ baß berjenige/ welder mit Erfolg unb jwar bar* cfjirurgifdje Operationen auf ben franfen S^ierleiD einwirfen Witt/ nidamp;t nur mit ber Äenntnijj belaquo; jn 6e^anbelnben copy;egenftanbeä auSgefiattet fei/ fonbern bag er ilöer^aupt eigettWaften Ufät, bie i^n ju einem Operateur in feinem ganjen Umfange tüdjtig machen.
S3or ber i?raquo;anb gehört ju ben wefcntli^cn copy;igenfdamp;aften eines Operateurs / bag er feinem ^ac^e in wiffenfc^aftlidamp;em unb tec^niWem raquo;cjuge gewa*fen fei / unb ju biefer eigen-fc^aft gelangt er nur burdj Söorfenntniffe 6egün)ligt/ ratio-neaeö 6tubtum ber Slnatomie unb laquo;JJ^fiologie/ pat^ologi-fc^e 5lnatomie unb allgemeine unb 6efonbere ^erapie/ ^eil-mittetMre unb ber fpejiellen (£l)irurgie/ bann burdd häufige Operationäutungen an Seic^namen unb ailmä^lig an leben-ben gieren. reg;ie Operationöübungen fmb jur teclgt;nifc^en entwirflung einelaquo; Operateurs amp;8camp;(t fruc^tbringenb unb fön-nen raquo;on etubirenben nic^t genug geitfet werben.
Sine fernere wefentlidje eigenfdamp;aft beS Operateurlaquo; Beilegt in gefunben laquo;Sinnesorganen uöer^aupt/ aber bo* be-fonberS geübt fotten reg;eft*t unb (Setafte fein; benn ein Operateur/ ber nic^t gut fte^t/ ober in feinen J?)änben fein richtiges copy;cfityl ^at/ i(l f*limm baran/ weil er nic^t weig/ was er fie^t unb was er fiftlt.
reg;efunbe Ueberlegung i rafeamp;e copy;ntfcfeloffen^eit jeic^nen i^n poriügli* raquo;orrtgt;eWaft laquo;laquo;laquo;' laquo;laquo;*t weniger aber mac^t ein geübter copy;ebrauc^ feiner Ringer neben tec^nifc^em er-ünbungstalente einen wefentlicamp;en ZWl feiner laquo;uSflattttng
|
||
|
|||
|
||
143
|
||
|
||
auö/ fo wie fcamp;neaer Ueamp;eramp;ltd/ forpetlicöe Äraft/ 0lt;j|?cö* gegentoart j(m vor raquo;iclen 9?ac^t{)d[en, tie fidraquo; turd) laquo;iiflüu-fltgc SScrumfläntigmigen gerne bei Operationen ereignen/ ftc^ern.
Sorberdtung btx $ferbe ju Cpefntionen.
QW liegt laquo;DermaW in ter reinen Statur ber copy;iftge/ tlaquo; einmal Ui ^ferb gegen 9tlteö/ road iamp;m unbequem ift ober gar copy;djmerj raquo;erurfac^t/ fictgt; flräubt unb raquo;ert^eibigt/ biefed (ei Operationen um fo meamp;r ber ^aa fein mug/ aft weitlaquo; auö ber größte S^eil berfe(6en fe^r fdjmerj^aft ift. copy;aö copy;rforberniß/ bag man ficfc baamp;er ber ^ferbe in (joamp;em @rabc itnb je nad) ber Operation oerftd^ern müfic, bamit biefe^e gehörig poajogen/ ber patient fet6(l raquo;or copy;damp;aben gefragt werbe/ fo wie ber Operateur. 5)iefe SBerfidamp;erung ber S5emeijlerung burcö copy;ewartömajjregeln unb Sroangömittel ftnb eigentliche Manoeuvres de force unb jum S^eU feI6jl fcamp;on Operationen/ ba^er mit aSetradamp;tung berfelben bie aßgemeine Operationöle^re beginnen fott,
63 giebt aber nodamp; anbere SJorbereitungen ber Patienten p Operationen/ bie nicamp;t minber wichtig ftnb/ aft bilaquo; amp;lüäU0)tn copy;rgebniffe einer Operation ft* innig bamit raquo;er-fnüpfen. (£3 ftnb im 2Befent(id)en fo(genbe:
i. Uebelfäftige ^iere foOen fo lange nicamp;t operirt wer* ben/ wenn nämlicfc ft* bie Operation auffefjieben Mfc, bW i^r aBgemeiner Suftanb ein befferer i(l; benn bie Operation würbe weber gtänjenb no* lofmenb in i^ren folgen fein unb foCte iur (g(jre ber gbirurgie lieber ni*t unternommen werben/ wenn ber allgemeine Äörperjuitanb ni*t raquo;eränbert werben fann. (£ö fann biefed aber au* von anbern franf-haften Suflänben gelten/ bei benen oorauö ju fe^en iH, bag bie Operation o^ne glücfti*e ergebniffe gema*t wirb; benn Ui Sli*tgeringen f*abet fowo^ bem SHufe ber operativen ^irurgie/ aft in ben Singen unfunbigen $öbeft bem Operateur felbd.
2. Operire man nur bann Werbe/ wenn bie 9Wagen-raquo;erbauung porüber ttnb ber SWagen leer W, weil man ni*t
|
||
|
||
|
|||
144
|
|||
|
|||
Hi:
|
nm (Befaßt läuft/ bag iiim Jiteberwetfen unb fcltft aucö teim jle^cnben unb feilgehaltenen ^ßferbe burc^ feine fut-jeftioen Slnflrenpngen/ tvenn ntcf)t ber klagen berflen fönntc, boc^ roenigjlens ber SSerbauung laquo;nb Slt^mung ftarfen Sin-trag gefdje^en würbe.
Sa/ ci t(i in raquo;ielen fallen raquo;orjujie^en/ bie ^Pferbe raquo;or einer Operation gar nidjt ju füttern unb felamp;fl fet)r geuamp;te laquo;nb rü()mticJjj} hfannte S3cterinäroperatoren pfllcgen 2 biö 3 i£age raquo;or ber Operation bie ^Jferbe bfo5 mit Äleienraquo; gefc^Iappe ju raquo;erfc^en. 5)iefe Maßregel id obne SSiberrebe nic^t unsweefmafiig; aber ju weit getrieben/ fällt fie in ben SSereiclj ber copy;dJäblidjfeit/ wie alle extreme.
3.nbsp; nbsp; Äann man oorbereitenbe Operationen am flc^enben S^ier unb obne Sroangömittel macfKii/ j. 23. feilen ter ^ufroanb jum Änorpelfc^nitt/ $aarabfcl)ceren jum 23rennen laquo;nb bgl./ fo unterlaffe man biefeS niclit jlaquo; t^laquo;laquo;/ beoor bad laquo;ßferb in ben Sroangömittetn liegt/ unb fpare überhaupt folc^e/ too fte immer etma entbebrliclraquo; jtnb.
4.nbsp; nbsp;6inb X\)iiU/ bie opcrirt werben foHen/ unrein/ mit (Siter/ Saucöe u. bgl. befdjmu^t/ fo reinige man fie raquo;or^er forgfältig unb in ber Stä^e gelegene 9)läl)nen. ober 6cbweif-iaare flehte man auf. lt;Sttüin, bie gebrannt werben feilen/ reinigt man genau oon raquo;orberigen copy;infe^mierungen k./ auc^ brennt man ni(*t auf no* naffe/ bloiJ gewaf(*ene copy;teilen/ fonbern läßt fie porber troefnen,
copy;ergleidjen copy;teilen werben inöbefonbere noeft raquo;orbereiraquo; tet unb für bie copy;lübbi^e empfinblic^er gemalt/ inbem man einige Sage raquo;orber foldje mit fcbleimigeii 2lbfoc^ungen bä^t ober mit falten Umfcblägen bebanbelt.
5.nbsp; nbsp; 9lu(* bie Sageöjeit/ in welker man operiren will/ bebarf ber SSerüdfidjtigung/ benn unftreitig ift ber borgen nicöt aHein raquo;orjujieben/ weil im Mgemeinen no* größere Stube berrfefjt/ fonbern in ber Siegel au* bie Snfeften ft* weniger bem $ferbe auflegelaquo;/ bie ipanb beß Operateurlaquo; gerubt laquo;nb fein @eijl gefaßter i(l. 5lber au* 3laquo;fätle/ bie ft* möflli*er 5Seife ereignen fönntelaquo;/ wie Blutungen laquo;. HU
|
||
m
|
|||
|
|||
|
||
145
werben e^er in Uv nocamp; übrigen ^ageöjelt wahrgenommen/ laquo;nb iamp;nen ijl iti Sage au* beffer ja belfen/ aK bei Jlacfr. copy;ö giebt atterbingö feine 9teget obne Siwönabme/ laquo;nb jwar an* in befproc^nem fünfte/ baber benn bringenbe hperaquo; ratfonöanjeigen freilieft ficft an feine S:age8jeit binben.
6. SOIan bat jur copy;praefte gebraut/ ob man ^ferben/ raquo;oenn febr fcftmerjbafte Operationen an ibnen oorgenommen raquo;erben/ nieftt bie Scftmerjen bnreft raquo;orberige reg;aben raquo;on Wareotieiö in etwalaquo; mäßigen foöe laquo;nb bürfe ? 2Benn gewig iTbierpatienten in allen 9llaquo;cffK*ten laquo;nfer grijßteö laquo;Dlitleib perbienelaquo;/ fo fwib wir bennoefc nieftt geneigt/ biefeö Opfer laquo;nferm ffllitleibe ju bringen/ weil toir erflenlaquo; nur bie SBabl jwifeften 25eaabona/ Opium untgt; ^oöeiamuiJ bätten/ SSel-labonna unb Opium aber rein raquo;erwerflieft fmb unb blöd feine Suflucftt jum ^floßeiamuö genommen werben bürfte; jweitenlaquo; eö ft* fragt/ ob bei ben Slnfhrengungen biefeö Mittel nieftt bie umgefebrte SSirfung machen/ unb brittenö/ ob eö nieftt 5gt;la*tbeil in ben copy;erlauf ber Äranfbeit na* ber Operation bringen würbe ? — Sieber operire man Iei*t, raf* unb mit 93?enfcbli*feit/ fo bat man wenigftenö baö getbaraquo;/ walaquo; man tbun Um, um ni*t ber 6*inberei angeflagt ju werben.
Sroecf bet Operationen.
5)ie Operationen/ wel*e am ?Pferbe porgenommen werben/ bef*ränfen fi* nieftt aaein barauf/ franfbafte copy;er-bältnilfe aufzubeben unb auöjugteicben, fonbern eö Rubelt ft* au*, wenn oft nur um permeintli*e S8erf*j)nerung/ fo wie ni*t minber ber le^te 3raquo;ed oft barin befhbt/ Vferbe ju gewiffen natürli*en a5erri*tun8en unfäbig ju ma*en/ j.SJ. ben ^engfl jur Beugung unb bamit juglei* au* leitfamer.
reg;ie näbern Swerfe bur* wel*e obenerwäbnte entferntere errei*t werben, bejieben ft* juerfi auf Sufam-menbang/ jweitenö auf Sage, brittenö auf Umfang unb Piertenö auf 3Rif*ung ber reg;ebilbe unb auf fterporjubrin-genbe SBeränberungen in biefen SJerbältniffen. 60 wirb
10
|
||
|
||
|
|||
146
|
|||
|
|||
'
|
a. amp;et Sufammenamp;anä fletrennt (Diäresis) ober b., too et fletrennt ih tokUv ^erflefleUt (Synthesis). lt;Sn S5laquo;tteff bet; Sage mirb eine abnorme in eine normale umgetvanbett unb in 25ejttg auf Umfang raquo;erben tUxrflttfftge reg;ebilbe entfernt (Exaeresis) ober raquo;orangegangene einigermaßenquot; erraquo; fe^t (Prothesis), unb enbtic^ in raquo;etreff auf bie aflifdjttng werben frembe 6toffe beigegeben (Emphysis) ober angeeignete (homogene) entzogen.
Stnorbnung (er @eriUl)fhaften unb Snfirumtnte.
Seber SBeterinärc^iirnrge/ ber eine Operation nnternebraquo; men toiü, wirb andj bei ftd^ anomalen/ walaquo; für copy;erätb-f^aften/ Snjtrtimente nnb SBerbanbjliicfe er ju beren Sinö-fübrnng brauet unb wirb angelegentfidjft folc^e in gehöriger 3ab{ laquo;nb eigenfe^aft jnrec^t bringen.
lt;Solcfgt;ed betrifft infSbefonbere:
i. copy;aö 6troblager, allen anbern uorjujieben/ bem grünen SRafen wie bem copy;üngbaufen/ erbält wobl bie Sänge beö ^Jferbed unb eine 95reite/ bag ed liegenb auc^ gebörigen ^Jla? barauf blt;raquo;be. einige Operatoren jicben baö runbe/ anbere baö raquo;ieredige Sager oor; wir febren bafür niebt bie ^anb um/ benn bie ^auptfaebe babei ifl/ baß eö feine ge-börigen SSeitenbimenftonen blaquo;be/ becb unb gut aufgebet-tet fei.
2.nbsp; nbsp;lt;Daö SBurfjeug/ in guten 3Mftonb unb bie Kiemen auf ober an bem copy;troblager gebörig jureebt gelegt/ bamit rafd) egequirt werben fann, muß md)t weniger babei fein.
3.nbsp; nbsp; SlllfäHige copy;panntetne/ raquo;remfe laquo;nb copy;triefe/ woju fä raquo;orjüglicb 3laquo;gfttflnge eignen.
4.nbsp; nbsp;Sine Stät, um fte bem ^Jferbe jum 6*u?c ber klugen unter ben £opf ju legen.
Slaquo; werben nun ferner in ber Stäbe beö öperationfl-pla^ed
4. bie nötbigen ebfrurgif^en Snilrumente in gutem Suftanbe. laquo;nb ieweilen in boppelter Slnjabl/ bie
|
||
II i
|
|||
|
|||
|
||
147
|
||
|
||
23i|lotinö geöffnet/ in einer SRcük unb mefn ju na^c an einanber jurec^t geleßt/ beögleicften ßigaturen unb andere reg;et;ätamp;f*aften/ tie/ um gewiffen SufäBen ju tegeönen/ nottwenbig fein bürften.
5.nbsp; nbsp;5)ie anjuwenbenben SSer^anbflücfe/ mit Sn^egriff ber gui: auSgejupften utib in gönnen gebrachten Ctjavpie/ bann eompreffen/ 25inben tt.* bie erftern gehörig jufammen. gelegt unb bie (entern richtig aufgeroUt.
7. gaueö unb faltcö copy;affer/ copy;c^wanim/ copy;eife nnb ipanbtnc^/ tf)iiU jum Steinigen beö S^cUeö raquo;on raquo;tut/ t^ciis für bie Reinigung ber sect;änbc beS Operateur!
6.nbsp; nbsp;Mfäflig anjubringenbe 9(rinei|toffe/ wie2Saffer,. Jinfturen u. bgf. m.
Slßgcmeine Regeln Hirn Opmun.
SSor Slßem an0 traute ber Operateur:
i. baö ju operirenbe laquo;Pferb in eine Sage ju bringen/ ba^ ficamp; iamp;m aOe raquo;equemlidamp;feitcn barbieten / bie projeftirte Operation ge^ßrig burc^sufe^en/ nämlicft baß bie ju operi-renben Steile eine freie 2age eramp;alten/ fie fo wenig wie möglich raquo;on bem wiberftrebenben uferte bewegt werben fön-nen unb enbti* ein günfligeS Sic^t barauf faUe; aber fo, bag baö ^Jferb feinen 6*aben nehmen fann.
2.nbsp; nbsp; (gine (Stellung unb Haltung einjune^men/ bei ber er felbft nic^t gefä|gt;rbet bef(jamp;(ibigt ju werben unb boc^ be. quein operiren fann. SSalb fniet/ balb fauert/ oft biegt er ftcigt; nur in bie Änie, oft (le^t er; bei allen biefen qjo. fuionen traute er fi* fo ju galten/ baß er leidamp;t unb flüchtig biefelben änbern fann/ wenn ber Verfolg ber Operation ober Unruhe beö ^ferbeö e5 erforbern/ o^ne etwa bapon ju fpringen.
3.nbsp; nbsp;Slebme er/ um feine ipanb ru^ig/ empftublic^ unb beweglich ju galten/ an ben Manoeuvres de force, b. f), am copy;erfen/ nidamp;t me^r Stnt^eit/ aW bie 5?ot^wenbigfeit eö bur$au3 erforbert.
4.nbsp; nbsp;Unterrichte er feinen copy;efunbanten genau über bie
|
||
|
||
#9632;#9632;#9632;
|
^
|
|||
|
||||
148
|
||||
|
||||
I
r
I
|
Seife bei- Operation unb HUi foWKti/ fo toie anbcre reg;egt; ^ütfett/ aufm erf fam unb erföreefe fte nid^t mit rofKii 9lu3. fcriicfen unb ^ajligfett/ benn foldjeö jetc^net einen Operateur fein* übet aullaquo;; ba^er foil er
5. ru^ig unb mit faltem SSIute/ rafetraquo; unb überlest/ aber aui$ mit glcganj operiren unb trauten mit ber Operation 6atb ju copy;übe ju fotnmen. eö ijt eine Untugenb Pieler Cperateurö/ bag tie fe^r erforgen bie Operation ju beginnen/ unb wenn einmal ber @prung gemagt ifl unb fte barin ftnb/ fte ftel) fo ungemein gefallen/ bag fie fafl nid[raquo;t fertig werben.
S3erticfficf)tigungen laquo;ac^ ber Operation.
9Tac^ ben Operationen ereignen firf; jutpeilen md) WM unermünfe^te 3laquo;fäfle/ wie Blutungen unb ^erpeniufaße/ unb biefe er^eifcamp;en eine porjüglic^e 23erMjt3)tigung unb erforbern beö Operateur^ raquo;otle Slufmerffamfeit.
5)oc^ barf er nicfgt;t weniger ac^tfam fein auf ben SBer* banb/ jumal ob er fef^ält/ ju flarf anliege unb copy;eamp;merj raquo;erurfa^e/ ob er ju locfer fei ober gar aBjufatlen bro^e/ 06 bau $ferb fel)r unruhig fei u. bgl.
fflaä) fcebeutenben Äunjlfe^nitten aber ijl eö nicamp;t we# niger erforberlic^/ raquo;oBc Stufmerffamfeit auf allfättig eintreraquo; tenbefl 2Bunbfte6er ju raquo;erwenbeu/ fo wie nic^t weniger burt^ felbft eigen^änbige ^eforgung ber erflen SJerMnbe ftc^ niefa aDein nur beö erfolgeö ber Operation ju raquo;erfic^ern/ fonbern attdj aKfäQige t^erapeuttfe^e Stnjcigen ju entheben.
eittt(gt;eilung bet Operationen. Wm ^at me^rfac^e Einteilungen ber Operationen; na$ unferer Stuftet fe^en wir bei biefen Einteilungen wenig bireft für bie $ragiä Utauötmmtn, im Seamp;rfacfte unb ber SDtet^obc ifl -fte aber bequem, S)ie Opcrattonßicee felbjl aii 9)?ctf)obe jerfätlt in bie allgemeine unb befon-^bere/ unb fo wie bie er(te bie Operationen umfaßt/ weleHe auf aUeXbeite bed Äörperö anwenbbar ftnb/ fo umfagt le$lt; tere nun folc^e/ bie uur auf einjelne tytiU praftilabel ftnb.
|
|||
|
||||
:'
|
||||
|
||||
|
||
149
DU 3laquo;fätU3fdt id Uti Operationen tfl ein alter gim^ctfunflögrunl)/ mi richtete ftci; nad) bent (Srfc^einen raquo;on 95tttt 6ei ienfelten; ba^er man Operationen/ 6ei benen fein SSInt raquo;ergofTen wirb/ unmutige/ wo aber 95lut raquo;ergofTen werben mufi, Hut ige Operationen nannte.
OTan tytiit biraquo; Operationen fetbjl ferner roieber ein in allgemeine laquo;nb befonbere/ raquo;erfte^t bann nnter ben erfteren biejenigen/ welche an aOen Reiten beö Ätrpcrö anroenbbar ftnb/ unter lederen aber fol^e/ bie fraquo;c^ mir auf einsect;elne X^eile befTctben befdjränfen.
SSieber anbere Einteilungen befragen bie Operationen aW üDlittet/ unb tbeilen fie in trennenbe/ oereinigenbe, auörottenbe laquo;. f. w. copy;iefe Sint^eilung ijl offenbar unter-georbnet unb fpejieller.
SBie gefagt/ fc^eint unö gerabe barin feine große SBicti' tigfeit ju liegen/ ba^er wir ^auptfädamp;li^raquo; barauf feben wollen/ alte Operationen/ bie am Sßferbe raquo;orgenommen werben/ ge-nan ju betreiben.
SJefonbcre Öpcrationöle^rc
copy;iefer befonbere Sbeil bef*äftigt fxü) mit einer genauem SJefdamp;reibung jcber einjelnen Operation/ unb umfaßt iueril bie fogenannten allgemeinen Operationen/ b. b. bie-jenigen, welche an allen Äörperflelien vorgenommen werben fünnen.
Snbem wir biefe ferner in unblutige unb in blutige Operationen eintbeiten/ fo laffen wir ^ieburc^) oerfteben/ baß bie erfle Slbtbeilung folc^e einfcamp;ließt / bei benen feine Trennung beö Sufammenbangeö/ feine Blutung ilattftnbet/ unb bie ber ^auptfadamp;e nac|gt; auö Manipulationen befleben.
I. allgemeine unblutige Operationen ober
Manipulationen.
i. ^laquo;nbbabung beö $feramp;elaquo; im ailgemeinett.
@d t|l fonber Sweifel/ baß biefer laquo;Punft eigentlich auf
ber SHeitba^n ben raquo;ollfommenflen 0rab feiner Srlebigung
|
||
|
||
#9632;1
|
|||
|
|||
150
|
|||
|
|||
: i #9632;
|
crl;ärt. SSir türfcn aber ni$t/ obgleich cö von grogm ^lu^en wäre, icbetn Sünder Ut Äunfl cö jumut^ett/ aueö auf tiefem SBege baö $ferb näamp;er ju flubtrett/ untgt; ju^ieid} fi$ mit 3(llcm genaner befannt ju machen unb Sidesraquo; einlaquo; juiibctt/ tvobuvc^ er ben Sötaen unb ben OTcdjatüömuö bed ^ferbed naety feinem eigenen 23tflen benu^en fann; babev barf cö nidjt alt überflüffts angefe^en merben / tvenn l)tcr folcf)cöy menu att$ nur anbeutungömeife/ ju copy;emütbe geraquo; fü^rt wirb.
a.nbsp; nbsp; JDer Sutritt jum laquo;pferb.
SSitt ber (Stubirenbe ber ^Jferbe^eilfunbe fteö einem ^ferbe nähern unb lägt eö ft4) tim, fo trete er lieber raquo;on raquo;orn ^er ju iamp;m; fonjl aber/ nähere er ficft raquo;on raquo;orn ober raquo;on hinten/ fo merfe er auf Singen unb Obren (bennbeibe/ unb namentlich (entere burc^ ,3urücflegen/ raquo;erraten/ bag bad ?Pferb etwaö (ScfttimmeiJ im copy;inne fübre)/ trete nidlt binju/ obne mit (auter (stimme baö $ferb ju aoertiren/ unb nähere fic^ fogleiclraquo;/ o^ne eö raquo;or^cr ju berübreu/ eö wäre bentt/ bag ibm bie 3m9^ in ^ilaquo; ^gt;änbe gegeben würben ober er fte ju ergreifen gebenft/ ber linfen laquo;Schulter/ weil er raquo;on biefer 6eite meber copy;damp;läge raquo;on binten nod) einbauen raquo;on raquo;orn ju befürchten bat. 2(Ucfi aber fod in gefegtem Schritte/ obne ^afl/ bagegen rubig unb fatt gegeben/ bamit baö $ferb nic^t erWrecfe ober fonjl gereijt werbe. 93eim Jpinwegtreten wirb biefelbe S8orftctraquo;t gebrauebt.
b.nbsp; nbsp; copy;aö 9(nfaffen/ gübren uab laquo;SteHen.
9J?an raquo;flegt baö $ßferb entweber an ben Sügein ber Halfter ober einer Xrenfe ju faffen. 23eibeö fott mit ber rechten ^anb gefc^eben/ unb bamit bie copy;ewalt ftc^ raquo;erjlärfe/ fo faßt man bie Sügel ganj furj an ber ipalfter ober an ber Srenfe.
6oa baö ^pferb geflcat ober gefiibrt werbelaquo;/ fo eignet eö fid[gt; weit beffer/ bie SCrenfe ju wäbllaquo;n; benn wenn alaquo;c^ ber |)alfterjügel in'ö SOlawI/ flott eineö copy;ebiffeö/ gelegt wirb/
|
||
; l
|
|||
M
|
|||
i
|
|||
|
|||
#9632;#9632;
|
|||
|
||
151
fo fann tennocfraquo; auf tiefe Beife taö laquo;PferD ntt^t laquo;fleWcfctifl gc^an^abt werten.
Um ein ^fertgt; an Der Srenfe fo raquo;orjufü^ren/ Daß eö nic^J Unfug treiten, einbauen/ fragen ober gar Durc^ge^en Um/ werben/ wie fc^on oben bewerft/ beibe s;renfenjiigel (gt;art am Äinn mit ber regten $anb gefaßt; ber SBorarm aber bleibt am ipalfe beö laquo;Pferbeö angelegt/ fo baß/ um Äraft ju oerme^ren/ ber copy;Ubogen auf bie tinfe (Sctiulter be5 laquo;Pferbeö gejlä^t werben fann; bie @nben ber 3laquo;9laquo;I werben raquo;or bem Seibe raquo;orbei unb in ber linfen ^aujt fo geamp;atten/ bag fte ja nicamp;t am 25oben Rängen/ unb bie linfegaufl fid) juglei* auf bie ^üfte berfelben @eite flß^t; benn fo fann bie gröjitmögttdWe Äraft auf bie Süflel unb mithin auf baö SWaul beö Werbet ausgeübt werben, ^ferben/ benen man nic^t gänjli* trauen barf/ laffe man bie Süget ja nie lang/ weber im 6teamp;en nod) im reg;eben. laquo;Sollte baö ^Jferb iitrücf. treten ober nidfit raquo;orwärtö ge^en wollen/ fo fcält bie rechte ^anb etwas lofer/ wäbrenb bie linfe ben gehaltenen 3ä3laquo;l entfaltet/ unb/ obne fraquo;damp; ju wenben/ bem ^ferbe bamit/ unb jwar binter ft* burc^/ einen teilten ^ieb gibt.
SffiiU baä laquo;JJferb ftd) bäumen/ fo wirb ü raquo;orn nieber* gehalten; wiU ti klagen/ fo ^ält ber gü^rer eö raquo;orn boe^/ — aaeö nacamp; ben reg;efe?en beö ^ebeW/ fo wie balaquo; SBenben linfö unb rechts; benn jiebt man ben Äopf unb bie 9Jor-banb gegen fi*/ alfo nact) linfä/ fo wirb bie ^a4gt;b(raquo;nb ficamp; na* vt(i)t$ bewegen/ unb brürft ber ^übrer ben ^opf unb bie SBorbanb re*tß/ fo tritt bie SKadamp;bönb na* linffJ.
Um ein ?ßferb gebörig raquo;or ft* ju Hellen/ bält man jwar bie enben ber 3ügel immer in ber linfen ipanb/ bo* fo/ baß fte ni*t gebinbert ijl/ inbem man ft* gegenüber bem Äopfe beö laquo;pferbeä Hellt t ben Anfang beö re*ten Xrenfen-jügelö ju ergreifen/ wäbrenb bie re*te ipanb ben linfen feflbält. @oa baä laquo;Pferb ruefwärtö treten/ fo wirb baö reg;ebiß auf bie Saben niebergebrücft; gebor*t eß ni*t/ bann getinbe auf bie Saben gerieben; foil baö qjferb raquo;ortreten/ fo tiebt man baö reg;ebiß. Um ben ^intert^eil na* linfö an
|
||
|
||
T
|
|||
|
|||
I
|
152
mt SSanb laquo;. tretlaquo;laquo; ju laffm, mtt^ Ut Siotf re*laquo;/ alfo raquo;on letUlha geBoglaquo;raquo; wertelaquo;/ laquo;laquo;traquo; im ent3e9elaquo;3efelt;5telaquo; JfaCe laquo;laquo;tgefe^t. copy;e^t em laquo;Ufertraquo; laquo;jc^t wrttjärtd/ raquo;ojulaquo; cö fofl, fo mug eö riicewärw Wnaeamp;en, b. ^ malaquo; Wgt ei Win jttirßcftretelaquo;/ mtya mm ti ^a6elaquo; roia.
c.nbsp; nbsp; copy;aö Silaquo;5ilaquo;^en.
Swei ^laquo;nfte ftlaquo;J) Jeim SMtobelaquo; etlaquo;e8 ufertelaquo; üorjäg. It* ilaquo; mt m laquo;e|gt;mett/ unb jnmr i) bag eö ji* nic^t losmachelaquo; falaquo;n ober bag bie 3üamp;ei m laquo;tc^t raquo;olaquo; feiail aMöfen; 2) bag auf ben erflelaquo; Bug am Süflereube baö ^pferb Io3. gefuubelaquo; fei. copy;er Änotelaquo; mug mit einer ^anb gef^nürt werbelaquo; töttlaquo;elaquo;/ unb fo/ bag er bie 9)?af*e ober erringe eilaquo;f*laquo;ürt ulaquo;b baö 3H9eIelaquo;be frei ^ngt; ober welaquo;laquo; ^ferbe eö raquo;erfte^elaquo;, ft* loösect;uma*elaquo;/ ilaquo;bem fte biefeö reg;nbe mit belaquo; 3ä^laquo;elaquo; ergreifelaquo; laquo;laquo;b fo bie 9J?afcamp;e öfflaquo;elaquo;/ fo jie^t malaquo; baö 3ttgelelaquo;be bur* bie e*Hnge/ in weitem Saüe, wenn fte baran jie^en woHelaquo;, ft* ber Änotelaquo; fejler f*laquo;laquo;laquo;.
d.nbsp; nbsp; laquo;Daö 3luft)e6claquo; ber ^üge.
eö gef*ic^ biefes in jwei S)lttrffraquo;*telaquo;: elaquo;tweber um einelaquo; gfug laquo;a* bem alaquo;bern jlaquo; unterfu*elaquo;/ balaquo;laquo; anbere öorfe^relaquo; bamtt jlaquo; treffelaquo;; ober ti gef*ie^t/ um etlaquo;elaquo; gug auftuMtelaquo;/ bamit baö laquo;pferb ruhiger auf bem auberlaquo; mlt;. So geeu^rt ft*, bag ber ^ierarjt au* biefe 6anb-5a6ttlaquo;g gef*icft auöfu^re.
SSitt er j. 35. eiuem laquo;pferbe ben Itlaquo;felaquo; Sorberfug auf-Wen/ fo flettt er fi* gerabe (front) ttor bie linfe 6*urter belferelaquo;; er ergreift, um einelaquo; (Stugpunft ju Wen, einen 9)?ä^nen6üf*er, gerabe wie wenlaquo; er aufj^elaquo; woate. copy;elaquo; Oberleib büdt et nun bem ^ferbe jtt, fagt mit ooaer ipanb uttb fefi raquo;olaquo; äugelaquo; belaquo; Reffet ber linfelaquo; copy;tiebmage/ forbert bem laquo;Pferbe belaquo; gug, m m unb fiiegt m im Änie/ n*tet belaquo; ^erreiD wieber auf/ uub ilaquo;bem er auf bem re*telaquo; stbfa^e etlaquo;e ^aI6e 2öenbulaquo;g laquo;a* re*tö ma*t/ feftt er belaquo; linfen gug etwa 12 3oa Mr, regt beö laquo;Pferbeö Änie auf feinelaquo; C)6erf*ettfer/ ma*t bie itofe |)alaquo;b auö ber laquo;Wä^ne
|
||
lr is
t
|
|||
I
|
|||
In
|
|||
|
|||
laquo;#9632; •
|
|||
|
|||
|
||
153
fret, tinb laquo;flreift jitm fe(!laquo;n galten auc^ mit biefer ^antgt; ien Jefief raquo;on bet itttiern 6eite.
eoa Ut gug mieiet roögeraffen wetbeti, fo mug ti auf eine ä^nricamp;e SBeifc flefcWen. reg;ie linfe ^anD greift ttieber in tgt;ie m$n(; tgt;ann wirb roieber bie SEBenbunfl fait UnU gemalt, laquo;nb ber linfe %u$ aurücfgejogen laquo;nb neben ben regten sefe^t; ben g-ug bed ^Jferbed aber raffe man nie mi ben ^Jnben faOen, fonbern fc^e i^n langfam ab/ ober araquo;ertire baö laquo;pferb, baß t$ m felbfi f^t nnb nicamp;t fatten ragt; enbli* raquo;erlägt bie ^anb anc^ bie OTä^ne.
copy;ott ber Hinterfuß bcrfelben copy;eite anfge^oben werben/ bann wirb äWic^ raquo;erfahren, wie vom, mir mit ber WMraquo; Mfymc, bag ein raquo;iifcW copy;damp;weiftaare an ber SBurael fejl ergriffen/ laquo;nb ber copy;tanb laquo;nb bie aöenbungen beö laquo;Pferbeö genau beobachtet werben, bamit attfättige ^uffc^Iäge o^ne copy;djaben raquo;orbcige^en, wojn namentlichraquo; baö fefle entgegen-Ratten mit ber rinfen ^anb am copy;damp;weife baö befte @*laquo;ß. mittet iff.
63 raquo;erflebt ftc^ raquo;on ferbf?, baß/ wenn auf ber regten copy;eite aufgehoben werben fott / bie SSKagimen in ber ^aupt-fac^e biefelben fmb, unb baß nur J£gt;änbe unb Süße ge-wec^felt werben muffen/ fo baf/ wo beim Slufbalten auf ber Hufen copy;eite bie rechte J?)anb gebraudamp;t worben, auf ber regten copy;eite bie Hufe ^anb gebraust wirb/ unb man ftott bem linfen ben redamp;ten guß raquo;orfegt/ um ben ^uß M ^ferbeö auf benfelben ju fluten.
Um einen SBorberfujj auftu^eben/ bamit baö $ferb auf breien liebe / bede^t no* eine befannte üRetbobe/ bie unö aber etwaö gefäfirli* raquo;orfommt: nämli* ei wirb ein copy;trobring ober copy;triefring unb ein Knebel baju gebraudamp;t; man bebt bem laquo;Pferbe ben SSorberfufj unb biegt ibn im Änie/ tegt ben SHing über baö Änie an, unb fd^iebt raquo;or bem laquo;Ringe unb binter ber Äniefeble einen Änebel bur*, copy;o fann balaquo; laquo;Pferb ben gfug nt*t ptdtn, fofgli* au* ni*t barauf jieben. reg;ir furzten aber, bag, wenn ei unrubig unb raquo;on @*merj übermannt würbe/ ei übel fatten fönnte.
|
||
|
||
mmmm
|
|||
|
|||
154
|
|||
|
|||
I if
|
Um einen ^interfug Ui einem laquo;nflejliimen uferte auf. juWen / wit* ein jwei 3oa So* ^laquo;laquo;enber eifenring an einen raquo;anftyen 6^weiftlaquo;are/ nnt) ^war na^e an ^er 6*raquo;eif-nmriel fejl fiemacamp;t/ alöbann eine 6pannleine oUv fonjl ein fluter 6tncf im ^fetDe urn Den anfjuWenten ^interfng gefc^tagen/ laquo;nb baß copy;nie baraquo;on bnr^raquo; ben Wins flejogen; fo wirb au* ber gusect; raquo;om 93oben fleiogen; aOein baS spferb mug nnn gefti^t nnb ber guß in bie ^änbe genottinjen werben. e. 5)aö raquo;remfen ober Stnlegen ber raquo;remfen.
Um einem laquo;Pferbe bie SJUfenbremfe gehörig unb getieft anjulegen / f*tiipft man mit ber linfen ipanb in bie SÜ?af*e ber 25remfe; fo baß biefe immer itöer laquo;nb ni*t Winter ber ^anb ^ängt; mit ber regten Hit man ben Äopf belaquo; laquo;Pferbeö an Srenfe ober ipalfter fejl/ nähert bann fäuöerli* bie linfe geöffnete ^anb ber Slafenfpi^e/ ergreift bie Oberlippe, flreift bie 23remfenmaf*e nur fo weit ülJer biefelbe Finanz baß bie laquo;KafentödKr ni*t mitgefaßt werben/ fonbern frei Metten/ laquo;nb bre^t bann mit ber rechten ^anb bie 23remfe jU/ biß ber 3werf beö 23remfenö erreicht tjt.
SWan foa bie raquo;remfe fletö in ipänben galten/ nie an. binben unb au* nie ju lange an^attenb liegen taffen.
glimmt man bie Söremfe wieber ab/ bann reibe man mit ber ipanb bie Oberlippe orbentli*/ bamit bie copy;irfulation ft* gehörig wieber einteile.
folgen eineö ju flarfen SSremfenß ftnb; einf*nitte um bie Oberlippe, (gntjunbung unb felbft Säbmung berfeiben.
2. 3)olaquo; ffefißellen beö ^fetbelaquo; laquo;tt eine 958antgt;. copy;er gall ifi in ber ^ragiö fel)r häufig/ baß man ge-nötbtgt i(l/ um Operationen am |ielgt;enben qjferbe raquo;orjune^ men/ fol*eö an eine SSanb ju fteUen unb fe(t ju galten, copy;ie S)lot^wanb würbe unflreitig biefem entfpre*en; aüein fte ijl ni*t transportabel / Ufcv man ft* auf anbere SBeife iü helfen fu*en muß.
SÖJir pflegen bie 6a*e folgenbermaßen raquo;orjune^imelaquo; : Äann eö in einem copy;taUe jlattünben/ fo muß bie Ärippe
|
||
|
|||
raquo;
|
||
|
||
155
|
||
|
||
ifytiv gänge mfy/ mi jicar nur ia, m Uiat 6täntgt;c ftnt)/ aid SSaiib iimn. ,3met etricfe toertien al^Dann an traquo;er SWaufe fed flcmac^t/ mtgt; tyn gnDlaquo;n Rängen frei herunter/ bamit fie/ ber raquo;orbere unmittelbar Winter t)en ^orier.qliciraquo;. inasen/ tier Wintere unmittelbar iDorn an (en öintergttefcraquo; maßen/ um (en Mb Hi ^Jferbeö flefc^tagen werten fönlaquo; nen/ tamit fo iai $ferigt; einigermaßen am Jltebcrfaücn ober Segen raquo;er^ürtert werbe/ unb fic^ fo (raquo;ijc^llend in tie 6tricEe Rängen tömt.
copy;amit cö a6er auc^ nic^t in bie^ö^e fpringe/ fo fön-nen nadj SSefcürfnip ebcnfaüö ein ober jwei 6tri^e auf tt^iilic^e Sßctfe an ben ^rippenringen (efefligt unb um bad ^ferb gcfc^lagen werben.
enbticfc um bad ?|Jferb raquo;ollenbd unb fejl an bie SSSanb ju Ratten/ wirb vorn am ^ferbe an einem Ärtppenring ein fe()r darf er unb groger 6tricf feft gemacht/ bann um bic SSorkuff/ über bie copy;coulter/ Slippe/ 93aucamp; unb ^inter-baefen bed $ferbed gefc^Iungen/ hinter bemfelben aber wieber burcö einen Ärippenring fefi angejogen unb gehalten.
SBo man aber bie Ärippe ju biefem Swecfe nic^t be-nu^en fantt/ ba ^Uft man ftc^ am erflen bellen 6c^eunen-tbor/ SSanb tc, unb mit ^unbbafen. iDie VbuntHttn werben fo eingefcfjlagett/ baß jwei baoon bie Staufe erfe^en unb baju benu^t werben fönnen/ bie copy;triefe anjulegen/ bie bad ?13ferb am StieberfaUen oerbinbern fotlen; bie jwei anberen foUen bie Ärippenringe porn unb binten am iJJferbe erfe^en.
3. 5)aS 5copy;erfen.
5)ad SBerfen/ Stieberwerfen ber ?Pferbe id wobl bad drengde Manoeuvre de force, welcamp;ed aid Vorbereitung ja Operationen an Vferben raquo;orgenommen wirb. - Sd gefcfgt;iebt auf me^rfacfje SBeife; fowobl bure^ gelaquo; freute Strirfe, aid aueö bure^ copy;eitenjug an ben Süden unb felbd an ben copy;urten. 2Bir empfehlen detd ben copy;eiten-jug an ben Süßen/ unb treffen folgenbe SJorfe^ren jur copy;g-equirung beffelben.
|
||
|
||
|
|||
156
|
|||
|
|||
|
SSenn Hi 6tro^lt;i9claquo;r (6, 146) tuimitä, lit tgt;ier geflWmmen ^elaquo; SSurf^ugeö fammt Salaquo; Qt\)'Mamp; aufeinander-flelegt fm^ an im copy;tro^afler/ fo raquo;irt ^aö jtim Werfen Jedtmmte ^Jfetl) raquo;orsefü^rt/ auf baö copy;tro^rafler gefleat uni fefige^aUett/ nacJ) Umfiänigt;en auc^ gcercmßt.
85ter copy;e^utfen/ raquo;or ier ^anb/ teflen/ inbem ter SJorber-fug, an welkem lraquo;er ^auptfeffet (i. ^ tgt;er mit traquo;em JCau) angetrabt ijl/ aufgehoben raquo;irt/ J)ie raquo;ier geffeln fo m, tag lie ftinge gegen einander unter Im 25auc$e bed ^ferbed laquo;lib tie gnaden nac^ auöroärtö fe()cn. iDer ^auptfeffel fommt immer auf bie laquo;Seite/ bie beim gfaHen bie obere wirb/ unb oon biefem auö wirb baö copy;nbe beö !£aued rafc^ bur^ bie Dförmigen SUnge/ unb jroar juerjl bur* ben ^interfeffel berfelben/ bann ber anbern 6eite/ ferner bur* ben raquo;orbern unb enbttdD toieber bur* ben SHing bed ^auptfeffeld gejogen.
reg;ie Oe^ülfen/ melcamp;e bie gefeln auf ber gfoßfeite angelegt |)aben/ ergreifen nrni/ ber raquo;orbere bie Wiifyat, ber Wintere ben @*traquo;eif; iji ein übriger no* ba, fo fann er mit in bie S^äbne greifen.
reg;er/ jraquo;el*er ben ^ug bem laquo;Pferbe aufbielt/ liifr fot*en nun fmfen unb fe^t i^n fa*te ju raquo;oben (je mebr bie güge cinanber genSbert fmb/ um fo Iei*ter fäat bad spferb)/ ergreift juglei* mit Um, raquo;raquo;et*er ben bintern gfeffel anlegte/ bad Zm fo nabe an bem ^auptfeffet aid mögli* (wer no* iugegen ill/ greift au* no* jum Zm), unb fo wie ber Operateur ruft: jiebt I fo brurft ber am Äopfe jtebenbe bem qjferbe ben Äopf raquo;on ber gaUfeite we^ / bie/ wel*e in bie 93?äbne unb ben lt;S*weif gegriffen boten / reijjen bad $ferb gegen ft*/ bie am j;au ebenfalld gegen fi*/ raquo;on raquo;orn na* binten/ b. b. raquo;on bem laquo;Borbertbeile weg unb bem ^intertbeite ju — alle fräftig unb berjbaft! - copy;ad ?Pferb fällt; ber am Äoraquo;fe bäft for*ett fed barnieber/ fo ber an ber SOläbne/ unb wer am @*weif gejogen / legt fi* über bie Arouse; beibe ledere unterflii^en fo ben erjlern. Sölittelft einer Umraquo; f*lingung bed Jaueö um ft* felbfi/ raquo;Übung einer 9Jiaf*e unb ^ineinlegung einer copy;tro^bauf*ed wirb bad 3;au ju.
|
||
H i
|
|||
|
|||
|
||
15T
gejtynürt. Unter itn Äopf W ^flaquo;rteö wfrfc eine woKene ofccr leinene 5)ecfe gelegt/ iamit feine Stngen nic^t raquo;on copy;tro^afmen n. bgr. leiten.
3laquo;m fernem gehalten/ ju aednemlic^er fcajerung traquo;er 5:Nfe Jlaquo;m Dperiren n. ifll. mug nun entweder ein gnß t^eitweife frei gegeben ober auf einen andern getnnben werben; ertfereö ift me^r 6eim Äanterifiren/ te^tereö me^r 6et blutigen ^ufoperationen ber ^aa.
Ww einen gug frei ju ge6en anö ber JJeffel/ wug ju-erjl entroeber laquo;m ben ^uf, ober ü6er bemfetfen, ober lt;tneamp; üamp;er ber ^effel eine copy;pfeife laquo;ngefegt werben/ worauf erjl bann bie Keffer angcfdjnaat wirb. 25eim Äauterijiren faßt nun ber Operateur faim liegenben laquo;Pferb mit einer ^anb bie um ben guß gefegte erringe/ unb jie^t fo jlarf aM möglidj gegen M/ wä^renb er mit ber anbern brennt; ober ti werben jwei copy;triefe um ben 5ujj gefc^lungen / unb mit bem einen ünU, bem anbern rec^td angejogen/ unb fo ber Sud fe|?geWten.
mu man a6er bie copy;fiebmage auf eine anbere Jefefligen/ fo gefdamp;ie^t folcamp;eö mit ber copy;pannteine; fie wirb am fctiicf-lic^flen 5#eUe beö ju operirenben ^ugelaquo; angefeamp;Ieift/ biefer auö bem ^efTel toögeraffen/ bann auf bie copy;teHc gebogen/ wo man i^n wönfe^t / laquo;nb bort mit ber copy;pannleine tefejligt; i. 95. ber ^interfnfj mit feinem copy;c^ien^ein auf ben SBorber-arm u. f. w.
Silieberge^attene qjferbe pflegt man übrigenlaquo; no* auf fpejieHere SSeife in oerfcamp;iebenen Slbfi^ten ju befeftigen unb iü binben, worüber gerabe feine SRegern begeben, laquo;nb ba^er bie copy;a^e meiflenö ber einfielt unb bem ermeffen beö Ope-rateurö anbeimgejiettt werben mug.
2Baö baö Soölafen laquo;nb raquo;efireien oon ben Seffeln na* flattgefunbener Operation anbetrifft/ fo mug alaquo;eamp; ^ier einlaquo; gehörige aJorfraquo;*t obwalten.
raquo;or Mm alaquo;ö ijl eö ^alaquo;ptfa*e/ bag bie (SmUn, welche ben Äopf galtenraquo; laquo;nb alaquo;f bem ^alfe/ ber copy;coulter unb ber Ärouppe liegen/ unter feinelaquo; Umjlänben ft* polaquo;
|
||
|
||
'
|
|||
|
|||
158
|
|||
|
|||
I; i
|
ftrem laquo;ßojttn entfernen unb im copy;eöent^eii fofib anö^alten/ bag Aht namentlt* bet Äopf nt*t fretgese^en witrb; benn fann balaquo; ^ferb folgen aufnehmen/ fo ^at elaquo; ml gewonnen. 6inb biefe copy;e^älfen noc^ woft araquo;ertirt/ bann beginnen bie übrigen bie Selfclriemen aufjnfcfjnallen/ aber fo/ baß atte mit- unb aneinanber losgehen; bann erfl laffcn bie anf bem laquo;Pferbe liegenben baö ^ferb frei. Sie SSremfe raquo;irb juerjl gelöst/ unb bem laquo;Pferbe bie SSa^t gelaffen/ aufjufte^en; aber auftreiben fotten fte eU nic^t, fonbern ibm bie gehörige Seit laffen/ unb erforbert eö bie Stot^wenbigreit/ fo Wft man
i^m auf.
copy;amit bie etwaö gehemmte ßirfulation raquo;ieber in reg;ang fomme/ Um, wenn e$ bie übrigen Umftänbe erlauben/ bad laquo;Pferb einige (Stritte ^erumgefübrt werben; meijtenö aber i(l elaquo; in ^olge gemalter 5tn(lrengungen raquo;om copy;Zweige trie, fenb / unb muf bann abgetroefnet unb fo beforgt werben/ bag ti fä nieftt erfaßte.
4. S)alaquo; Reiben.
reg;aö SUiben (frictio) beflebt in einer ^anipufation/ wobei irgenb ein Äörper auf ber allgemeinen reg;erfe bin. unb ber. bewegt wirb/ waö jum 3wede bat/ raquo;ermebrteö geben unb vafdjere Bewegung beö SStuteiJ in ben Äapillarien (wabr. fc^einli* auc^ 6augabern ber bm), bann raquo;ermebrte SSärme unb enbli* oermebrte ^autauSbünflang berraquo;orjubringen.
lt;Daö SReiben wirb tbeilö örtlidraquo;/ t^eilfl attgemein an. gewanbt/ unb i(i in folgenben gätten angeseigt:
Certlt* i) bei ibolenten reg;ef(*wül|ten / bei Oebemen am raquo;auc^e unb an ben gügen; 2) bei copy;teiftgfeit ber reg;lieb.
mfl^ett*nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . ^ ^.^ ^
Slllgemein wirb baS Reiben angewenbet: i) um e^rom
unb bergleic^en abjutroefnen; 2) um bie Temperatur ber
ipaut ju raquo;ermebren/ fo wie 3) beren SBerbünflung unb ba.
berige Ableitung ber Säfteric^tung raquo;on inneren Reiten
jur aDgemeinen copy;ede ju bewirten; 4) bei 6d[ilagflttg laquo;nb
S^mung; s) beim Srtrtnfen.
|
||
|
|||
quot;
|
||
|
||
159
3)aö fttibtn scWitfyt mmiit trocfen für H$, o\gt;tt mit gcnnffcn aromattfc^cn oict ätbmfätn copy;ämpfcti/ oUt afgt;tv ts witi Ut Setß raquo;or Um MtiUn mit copy;ffig Jefrrengt/ laquo;m t)ie SSirfung iti SRei6lt;nö ju raquo;ermeören.
5)ie Materialien / beren man fiel) jum SHeiien 6elgt;ient/ ftntgt; (Stro^; ^aarrappelaquo;/ SBoaamp;aartappen unb Seinenjettg.
Obfäon copy;tro^ in ber laquo;Hegel ge6raraquo;(*t wirb / fo muffen wir i^m nur bann ben SJorjug ge6en / wenn feine £raquo;aar-tappen ju ^a6en finb. (gö ift reicht aegreiflic^/ baf bie glatten copy;tro^atme feineöwegö fo einwirfen/ wie öaare bnr* t^re 6plsect;en ober enben/ welche gewö^nlicö au$ bem härenen copy;toffe ^eröorfie^en.
copy;damp;on raquo;or einer Steige raquo;on Sauren würbe ber fogenannte ^riftionö^anbfc^u^ ber Siraber in gtanfväd) mpfo^Un, unb jwar mit größtem SHec^t. (Sr fcefie^t auö bemfelben (Stmfo, wie bie fogenannten ipaarfdMe ober SHoj^aarftnfen/ unb eö ill laquo;nwiberfprec^Iic^/ baß mit folgen eine griftion weniger müfymU, rafter wirffam unb auf bie ^aut einbringenber fei/ alö 6troamp;.
O^ne ben araHfcften SrittiomtyanbfdM anjufc^offen/ fönnen wir copy;tiiefe raquo;on alten ober/ wenn man will/ aue| neuen Irenen $ferbebecfen mit großem laquo;ßort^eil baju raquo;er-wenben, 23raquo; fomit Sleiaungen angejeigt fmb/ um baö ber-matifc^e copy;#em m UUfon, ba werben bie laquo;Reibungen mit ^raquo;aarlappen angewenbet; wo ater weniger reijenb gewirft werben foU/ wirb bloß mit copy;tiiefen ober ge^en raquo;on alten Söoßbecfen gerieben.
Seinwanb ijl fe^r jum Slbreiben bann ju empfehlen/ wenn eö jtc^ barum Rubelt/ bie raquo;on copy;camp;weiß- ober SRegen-näffe triefenbe ^aut gut abjutroefnen/ waö unfireitig weit nu^ie^er laquo;nb jweefmäßiger i(l/ m folc^eö mit copy;tro^i ju t^un/ baö gar feine geitefrigfeit einfaugt.
SSie baö SHeiben felbjl gef^ie^t, ^ier p befc^reiben/ ilt;l wo^t ganj überflufftg/ weniger aber, ju fagen, baß ti fleißig/ an^altenb ttnb fo lange gefeWen muß/ biö bamit
|
||
|
||
J^
|
|||
|
|||
160
|
|||
|
|||
.: i
|
fax Stoecf erreicht ift; bet aCgcmclnen ^riftioncn muffen befonh-riS V\t copy;ftcbmafen (xr^aft mttjjenommen werten.
s. S)alaquo;S)(ä(fen.
Qjö gibt raquo;erfcamp;ietene franf()afte Suftänbe/ wo ter copy;ruef auf einen franfen ZWi ju einem wefentlic^en Heilmittel wirb/ intem baburc^ bem Steile/ jumal wenn eine ^ö^ung üoramp;anben ober tad Organ ein fycfyUi tjt/ tie Sßantungen gefiärft werten unt wieter ju gehöriger @pannfraft ge-langen. SBir erinnern/ um ein 93eifpie( im copy;rofien p geben/ nur an tie bei copy;rurf auf tie Hungergruben erfol-gentc 3laquo;ffllaquo;raquo;menjie{gt;uttg telaquo; SSanjlefl beim 9lintraquo;)ie{gt; unt Suftentleerung auö temfeiben.
reg;er copy;ruef Wirt bei 6i)niwiatgefcfjwulften u. tgl. an-gewentet.
copy;oeö ta ter reg;rutf auc| jert^eUent wirft/ fo Wirt m*t weniger feine SSirfung auf itorente/ t. ^ falte/ uu-fc^merj^afte Slnfc^weCungen/ fofern fie eine jur Sinbringung teS 5)rucfe8 günjiige Sage unt gorm ^aben/ angejeigt fein/ wie in Hautoer^ärtungeu/ Heineren Änocöenauönmcttfen/ %\x^ ötemen k.
Um ten £)ru(f audjuüben/ betient man fidj ter 93(eilt; platten/ eingewicfelter Steine/ Äompreffen unt raquo;inten/ unt wäfjU taju in ter Sieget ^ianeUbinten.
raquo;(ei unt liarte Körper wiefett man ein/ tamit fte tie Haut nieftt raquo;erleben unt weige Höore erjeugen/ legt fraquo;e fo/ wie Äompreffen/ auf tie ju trüefenten Z^üU, unt tefejligt fote^e in wo|)(angemefenen raquo;intentouren/ tie fiel) ju ten Um(tänten unt ter Sage ter Steile eignen.
6. 2gt;lt;iä $ eilen.
(gö gcfdöieamp;t tiefet? letiglic^ in ter 9(bjicf)t/ um an reg;e. bitten/ tie man nur mü^fam fe^neiten fann unt mithin eine gewiffe Härte bef^en, ten Umfang in raquo;ermintern/ tie ßagen ju vertünnen te. OTan applijtrt tiefe Operation dauptfä^' H* auf tie Hufen mittelfi SWpein oter grober Seiten.
|
||
|
|||
V -H
|
|||
|
|||
|
||
161
7. Sad 3lbbtnbeii.
S(hcamp; txii WbUttUa id eine operation/ Me JBeminbe-runö Ut SWaffe oiev, btffet gefagt/ Sntfernnns überfiüffiger Steile raquo;om X^ierförper jum 3wlaquo;cfe ^at,
copy;aK 3tb6ittben ijl 6ei SBarjen/ ^eigroarjen/ ni*t ftarf aufjl^enkn unb gezierten ^alggefcamp;WMrften unlgt; jur (gntfetv nung raquo;on ^oh)pen angejeigt; bo* nic^t mincer Wsim man ficfc iiefer Operation anc^ jur Leitung raquo;on Wabubvufyett.
SDlan Bebient fic^ jur Stabinbung ber gigatur, bie ouö gut gewidamp;ötem $akn ober copy;eibe befttyt, laquo;nb je nacamp; 9(n-wenbung ber Äraft/ bie bamit alaquo;ögcu6t werben foil/ biin-neren ober bicferen Sigaturen; ja fet6|l 5)ra^t fann baju raquo;erwenbct werben.
reg;ie SBirfungen ber Sigatur finb jlufenweife; benn eine leicht angelegte @*nur/ ^aben te. Mnbern bie Sirfulation p einem Slfterorgan / unb ci tritt 5itrop()ie in bemfetben ein. SSirb bie Sigatur fejier gejogen/ fo muß wegen SKangel an ern%ung unb ^eroeneinjJuß ber untere S^eil abfleramp;elaquo;/ laquo;enne man biefeö nun a3ranb ober ^äutnig/ laquo;nb ein leichter entjunbungöring bilbet fic^ innerhalb ber Sigatur. SSirb enbtic^ bie Sigatur mit raquo;ottiier Äraft jugejogen/ bann burcö-fc^neibet fraquo;e quetfcftenb bie copy;ebitbe/ um bie fte getegt würbe.
reg;ie Operation beö JlbDinbenö an unb für fidjj felbfi t(l fe^r einfach lt;Si ^anbelt ftc^ erflenö barunt/ bie Sigatur perf)ättnigmä6ig bünn ober lid unb immer flarf genug bereit p galten; jweitenö baö Unter, ober 3lbjubinbenbe/ befon-berS wenn e8 breitfüßige/ warjige Stuöwudtfe/ reg;ef(*wiil|le unb ^ruc^ifäcfe fmb/ gehörig burc^ emporheben ober (jmpor-jie^en ju ifoliren; unb brittenö bie Sigatur fo urnjulegelaquo;/ b. ^. bie copy;nben berfelben infoweit anjujie^en/ bag bie ge-wünfeamp;te Slbftc^t baburdEraquo; erreicht werbe.
8. Sgt;a$ etiifd)miet:cn ober einreiben.
SJeibe Operationen/ wobei Stiemanb gittern wirb/ fmb fic$ nal;e oerwanbt/ inbcm bei ber Einreibung (illinitio) meidend geijlige JDingc mit Äraft/ unb biö bie $anb trocfen
ii
|
||
|
||
|
|||
162
|
|||
|
|||
:i'
|
ill/ emctUHtt, Urn einfcfrmereti (inonctio) tneijlenlaquo; copy;atamp;en mit meamp;tr oicv weniger Äraftanmcntung auf lit S?mt cingcfcfemtcrt werben.
3)ie SiiUc, welche bicfe ^anipu(ationen anjetgett/ fml) fe^r allgemein unb ftäuftg. reg;te fiacre ipanb allein raquo;errietet iai copy;efcftäft; jcboc^ mug fte unter getviffen Umflänben ftc^ fe^ii^en. 3. 23. tquot; SKerfurialeinf^mierungen fdjlupft itt, welder fte macf)t/ in eine naffe 6damp;laquo;jeinö6Iafe/ ober woman tie ^anb fonft gem fefjti^t unb bo* fette copy;ingc einreiben foil, taucftt man bie ipanb raquo;order in SSBaffcr.
95cftimmte Regeln über baö (Einreiben oufjiifleUen/ ifi im copy;anjen genommen fc^wer ober bocfgt; fc^wierig; nidamp;tö* bejloweniger fann eö bem ange^enben Älinifer nic^t fc^abeu/ wenn wir i^m fagen / bag er / wenn j. 25. an ben copy;lieb-magen copy;inreitungen ober. Sinfdamp;mierungen ju machen fmb/ er ft* 6eiber ipänbe debicnt/ unb mit einer ^anb inwenbig/ mit ber anbcrn auf ber äugern (Seite reiamp;t/ fo baß/ wenn bie eine ipanb ben copy;tri* aufmärtö ma*t/ bie anbere a^ wärtö ge^t. lt;Si gibt ber 6a*e meamp;r Stnfe^en unb SRüjlig-feit; man wirb oom Bufe^en nicin mübe.
6oIl eine @inf*mierung in ber Suftrö^renfopfgegcnb ftattftnben/ fo nimmt ber/ welcher fte ma*t/ inbem er raquo;or baö ^ßferb tfeamp;t/ beffen Äinn auf feine linfe ober re*te Steffel/ unb bann ^at er beibe ^änbe frei jum raffen copy;eraquo; trauere unb fann auf teiben 6eitett funftioniren.
(5ö wirb wo^I ober bürfte wenigflenlaquo; überflüfftg fd^ei-am, wenn wir noc^ beifügen/ baß oon bem Zbtil, auf bem manipulirt werben foil/ befonberö wenn no* 2Binteramp;aare benfelOen bi*t befkiben ober au* längere $aare barauf Men/ biefe mit ber 6*eere ju entfernen finb/ unb ni*t weniger bie @tri*e eben fo fe^r gegen ben Sauf ber ^aare Ali na* bemfelben laufen muffen/ bamit bad Slrsueimittet ni*t nur in bie $aare/ fonbern in bie £aut einbringe. 9. 35 ic U mfd) lÄg e.
6te ftnb wefentli*e ^nwenbnngen von $(rsneimUteIn/ fowo^t in äugerU*en alö innerli*en Äranfgelten / unb
|
||
|
|||
*
|
||
|
||
163
|
||
|
||
bsfttfxtt tartlaquo;/ tag man mitteljl fc^irflic^en S5laquo;r6anlgt;mitteln hali falte Salb warme Slrineijioffe mit franf^aften tytiltn in ftttiifytutta itmt laquo;nb tiefe mW laquo;nter^It.
Se nad) bem Smecfe ftnb fte raquo;arm ober faft/ meijtenö in SSreifonfnh-nj/ jumeilen fiüffig/ laquo;nb raquo;erben bann in tefr* term Satte entmeber mitteljl SomprefTen unb Stü^ern unb nötigen SJinben ober reg;urten/ fond aber in trafen applijirt.
Srciumfdjläge (Cathaplasma) unb jwar warme/ flreicamp;t man blos in bie ^aare unb jwar gegen baö $m, bamit fie einbringen/ mit ber $anb ober mit einem copy;patei/ ober flc werben in Sompreffen gefegt unb mit einer f4gt;iceri(*en 58inbe fcefeftigt.
2Bie £ef)man(lric^e unb ijbufumfcamp;Iäge jn madamp;en laquo;nb anjubringen ftnb, i(t Seite 125 gefagt worben, inbem fie fo alaquo; fagen reine laquo;Berbcinbe fmb. Siöfalte Umfc^Iäge muffen in ber Siegel fo gemalt werben, bag man grob jerftogeneö eiö mit ein wenig faftem SBaffer in eine copy;cfttüetnöblafe ober ein copy;tiicf hinein legt unb auf ben fdjab^aften tydi bringt laquo;nb auf bemfelben fe|tjlaquo;f)arten fuc[jt; j, 25. paßt bie SJIafe bei @ef)irnentjünbungen auf ben Äopf; ein mit (£ifl gefüttteä copy;laquo;nnbarmjlücf ali ein Ärans auf bie Ärone Uü ^laquo;feö.
8eamp;m* laquo;nb 23reilaquo;mf^äge taffen ftcamp; auf atten mögric^en X^eUcn anwenben.
io. 3gt; a S ö laquo; b e n.
Sie 23ä^ungen (fomentationes) fmb wieberum fe^r einraquo; fac^eOTanipuIationen/ laquo;m arjneifräftige 23rlaquo;amp;en auf franfe @ebilbe einwirfen ju raffen. So wirb babei weniger Äunfl/ atö 0eflaquo;^ einer jwecfmäfjigen Temperatur/ $iii$ unb 9(u3raquo; balaquo;er erforbert. 5m anfange woaen jidamp; einjefne laquo;Pferbe nicfet ganj baju aufliefen/ boc^ ber rubige Umgang laquo;nb fanfteö S5eneNen laquo;nb häufig bie laquo;copy;irfung beö 3J?itteK beraquo; ruhigen bie Patienten.
copy;er 5Jlaquo;fglaquo;fj ober 3ibflaquo;b/ ber ilaquo;m 25äben berwenbet werben folaquo;/ befinbet fic(j in einem copy;efc^irre, in wel^efl
|
||
|
||
|
|||
164
|
|||
|
|||
11
|
itt Uiitait tyiii ganj oin mt tWtwrtfe geMt mtUn Um, jumat wenn eö tie 5laquo;6e betrifft; ^ier ijt foraquo;ieJ geraquo; wonncn/ baß etwas 9Jlü^e erfpatt wirb laquo;nb weniger Strinei-mittel raquo;erloren ge^en unb bie SJä^ung etnigemaßett ein raquo;ab erfe^t. 6oni? a6ejr bebtent man fic^ eines copy;camp;wammeö ober Seinwanblappenlaquo;/ ober nimmt (iatt beiben eine ipanboott ber Kräuter tc./ bie ft* auf bem copy;runbe beö copy;efägeö beftnben/ laquo;nb bebient fidamp; biefer jlatt eineö laquo;StfwammefJ / um bie Sbeifc ge^rigemaßen ju bä^en.
Scopy;ir raquo;oHen nidamp;t raquo;ergeffen/ baß baö Streiken unb SSafcamp;cn in ber Stiftung ber ^raquo;laquo;are nicfet bie Hälfte ber Birfung auöübt, m wenn immer neu befeuchtet mit bem copy;c^wamm u. bie ^eite getätfc^elt raquo;erben/ unb jwar fanft laquo;nb leicamp;t/ bamit man bem Ztym nicamp;t copy;damp;merj raquo;erurfad^e. @o bringt audamp; baö OTittel raquo;iel raquo;ollfommener ein.
5ladamp; ber SSäbung wirb jebelaquo; OTat roo^I bafür geforgt/ bag ber gebiete ^eif ni*t erfaßte/ ba|)er man benfelben laquo;ic^t allein mit weicher Seinwanb wobl abtroefnet/ fonbern erforberlic^en gatteö i^m audj noc^ weiche unb warme ein. wkftung giebt.
il. 3)aö ginfoti^en laquo;nb balaquo; Ät^ftierfeSen.
ajlitteljl Ui @infjgt;ri^enö (Injectio) beabftc^tigt man burcö ipülfe einer gröfern ober fteinern 6prige irgenb eine arjnetyaltige glüfftgfeit in eine natürliche (copy;c^eibe/ $arn. rij^re) ober in patbologiWe $8JIe (SSunbeu/ ^obl' unb giftelgefc^würe) ju prafttjiren. 2Beniger unb ber £auptraquo; fad^e na* nur barin ift baö Älojlierfe^en raquo;on ben übrigen (Sinfpri^ungen raquo;erfc^ieben/ aW bie Addiere auöfc^lieglic^e @infpri$ungen in ben lt;ü2aflbarm ftnb.
2)ie ^anbbabung ber Snürumente — copy;pri^en — würbe (Seite 86 genau benimmt / unb wir wieberbolen dier nur no* fur}/ bag erftend bad @infe$en ber Slö^ren mit möggt; li*(ler 6orgfalt/ jweitenö bad 6prisect;ett felbjl fanft unb rtt(gt;tg geföeften unb bie ^(üfftgfeit/ namentlich in ben aRafibarm unb copy;*cibe/ ja nie ju warm angewenbet werben foa.
|
||
I i-
|
|||
|
|||
|
||
165
12. 35laquo;laquo; eirtflitgen fliiffiger arjneien.
copy;urc^ biefe Operation Uabfätiat malaquo;/ auf flewalt-fame Sßeife im gieren flufilge 5lranel(loffe iilaquo;rc^ fcen 9)?untgt; (eiiu5rtn()en.
copy;te baju aeörätt^ficfeen copy;erät^fc^aften fmt) eine copy;fn-giif^alftcr oUt gingupjaum uni) ein SinguPe^et ober gftafcamp;e.
5n ertnanöelung M 6eite 99 6efcamp;rie6enen SinöMß-janmeö fann jeie j;renfe/ wo6ei iie 3laquo;sel in iii Sgt;'ö$t ge-^o6en oöer gejogen/ igt;ann andj für ein- olier jweimal jetgt;er copy;trief/ J)en man um Un copy;c^neibeia^nranb tgt;eö 06erfieferö fc^Wgt/ gekannt raquo;ertgt;en; ioä) in lit Sänge entfielen önr* tgt;ie copy;triefe SBerle^ungen.
Um einem ^ferbe einen Sranf gehörig einjugießen, wirb töm t)er eingugjaum angelegt mi beffen Söget ent-weber laquo;ßcr eine quer hinter bem copy;taube an ber reg;eefe an-gebrachte copy;tauge ober copy;etgt;rauamp;enring geworfen unb ber Äopf fanft in bie ^ö^e gebeert/ nic^t fo/ baß ber Äopf ganj fenfree^it fle^t/ intern fonjJ Ui ißferb baö/ waö man i^m in'ö üKaul giefjt/ niet)t fc^ruefen fann. 5tU(^ wegen anbern 3laquo;flaquo;tten ge^t eS juweilen nie^t/ ben Äopf fo fiarf in bie $gt;'öf)t ju jie^elaquo;/ jumal Jei copy;e^winbet nnb etynlicamp;en Sufätteu/ furj/ in jlebem gaße jlreefe man bem laquo;Pferbe ben Äopf nit^t ffärfer/ alö eö fein muß unb a^fotut normen-big ift.
tle6er^aupt raquo;ermeibe man Mti, waö ju unnu^en $IaN fereien beö J^iereö gehört.
SBaö bem laquo;Uferbe eingegoffen werben foU/ barf nic^t p ^eifi fein/ unb baö eingießen UM wirb nur mit größter SBorftcljt unb folgenbermaßen auögefü^rt.
copy;er $gt;m bcS eingußJecfterö wirb nun fanft hinter bem copy;etiffe unb im üJlaulwinfet eingelegt unb hinten ebenmäßig ^o* gegarten/ bamit fein Sn^alt aulaquo;- unb in baö SKaul beö laquo;ßferbed ^ineinjüeßen fann; man gießt nie sect;u pief auf einmal unb aue^ nic^t jlaquo; wenig/ 5ei(äujtg ein reg;Ia3 oott m, weit ju wenig eben fo gut m ju raquo;ief jum ^raquo;ujlen reijt,
|
||
|
||
|
|||
166
|
|||
|
|||
m :
|
miei Urn mcamp;t gcfd^lttcft werben fann m\gt; bie Strjnei laquo;öei-bicö auc^ ucrlovcn geftt.
Ruften bie laquo;ßferbe, fo läßt man i^nen ben Äopf traquo;evlaquo;nraquo; utf Hi ber ^uflen raquo;oramp;ei iff.
6c^{ucfen fu nic^t orfcentlidj/ wad ein nic^t un.qtüüö^n-üfitv gatt i(t/ fo lange man t^jnen mit bem Singußfliafc^en. $al3 ober mit einem iH-itfcljeuljeft tnö Waul ifl; fliegen bann burc^ Bewegung beö ^interfieferö laquo;nb ber Sunge bie^ fern ju entweichen ober eö anöjufloßenr raquo;ergeffen fiejj barraquo; über laquo;nb fcftlurfen; baö üfelic^e 6treic^en nnb Älopfen am ^alfe ift laquo;nnilg laquo;nb reijt jum Ruften/ bagegen mögen leiste 6c^Iäge auf ben ^raquo;intertamp;eit nü^en; aber in ben O^ren frabbefn mit bem Singer/ 2Baffer in bie Slafenlöcamp;er gießen unb berlei 5W6ern^citen ftnb fd)äbli4).
^at baä $ferb 3(tteö gefc^tueft/ bann barf bcfTen Äopf ^eruntergetaffen unb i^m aüfättig baö OTaul abgewiWt werben.
copy;eamp;r oorfic^tig muß raquo;erfahren werben/ wenn man mit einer copy;laöflafciamp;e eingießen toiü, bamit ber ^alö berfelben nic^t an ben Sännen angefc^agen werbe unb {erbreche/ was) $o(gen blaquo;ben fönnte.
13. Salaquo; Satmevflc^tngeben.
copy;ine ober gerabeju bie aögemeinfle bippiatrifc^e Operation ifl baö eingeben ober (ginfireicamp;en ber Satwerge tn'ö SOlant ber ?ßferbe/ unb erforbert bemnac^ einige reg;ewanbtraquo; {raquo;eit/ bamit ti geamp;örigermaßen gefc^ebe/ wobei wobl ju beac^. ten i|t/ baß eriWicfc baö $ferb fein Strjneimitter richtig be* fommt laquo;nb jweitenö/ baß eö ni4)t mit bem copy;patel perlest werbe.
3um eingeben ber Opiaten ober Satwergen bebient man ftd) einefl copy;patelö/ baran ber 6tiet an 8 SoH/ baö copy;c^äufeldamp;en 4 3oa rang/ 1% Sott breit/ i 3oa bief unb an feinen beiben (£cfrn abgeflumpft fein muß.
Se nac^bem einer linfö ober redamp;tö ift/ birigirt er ben 6patet mit ber linfen ober rechten ^anb/ formirt aber/ bepor er mit ber freien ^anb in baö SUlauI beö ^ferbeö greift/ ben Riffen auf bem copy;pata.
|
||
|
|||
T
|
||
|
||
167
grifyer (nute man im ^fer^e bie .Sunge ettoad vorlaquo; uttft auö tern OTauk gcjogen, unb fo weit Muten alö ntöfllic^ alöamp;flnn bte £atraquo;ücrgc auf lit Bunge geflric^en. eö til aber ^tnretc^enb mi in allen SBeifen fäiäUQiv, wenn i.9J. ter copy;pattl mit Satwerge belaDen in ber rechten fyatto erhalten Witt, ik linti ici auf iiv regten Seite ne6en bem ^feric Mengen/ tgt;er bie Samerse eingefien will/ unter Um Äinn Ui $ferlraquo;eö iurc^ge^e/ mit Ua vier legten gingern im ^ferbe über ben jajmlofen SRanb in'ö 2J?aul greife/ iii brei legten ginger flacft auf ben Snngenrürfen lege unb bie 3laquo;nge nieberbrucfe unb fe^alte/ ben 3laquo;9fftnger after gerabe aufhelle/ bie 6ptge gegen ben Stachen/ um fo baö $ferb ju nijt^igen/ baö 9Jlaul ju öffnen; nun fc^teft bie rechte $anb ben copy;patel mit bem Satwergenftiffen forgfältig unb magerest in baö SKaul beö qjferbeä/ unb jwar mit aller SBorfuamp;t/ um nicljt baö ^ferb ju quälen/ i^m copy;c^merj ju oerurfa-c^en u. bgl. unb icbrt bann ben copy;patcl, wenn er bid jur Hälfte feiner ganjen Sänge in'O Sötoul gebracht mxUn, um unb flreic^t bie Satwerge auf bem Sungenrürfen ab, lägt mit ber linfen ipanb bie 3unge ioi, jieamp;t bie ginger bem qjferbe auö bem SWaul unb liält fte i^m raquo;or baffelbe/ bamit/ wenn ti ja wieber etwalaquo; oon ber Satwerge ^inauö machen wollte/ nidjtö raquo;erloren ginge, copy;ag ben ^ferben babei ber Äopf abfolut lgt;ocamp; gehalten werben muffe/ iji nic^t nöt^ig/ benn eö ge^it fonfl aue^/ wenn ffe nur nic^t ganj wiberfeg* li* ftnb.
14. 55alaquo; Eitlenlaquo; unb S8iffettt)era6reicöen. $ie unb ba iff eö im größten laquo;Schwünge/ ben qjferben bie ^rjneien in ißiHenform ju geben, Sie Tillen werben entweber mit ber ipanb bem ^ferbe fo weit eö möglich in ben Slawen gehoben ober man t^ut biefeö mit bem foge-nannten neuerlich im Stepertorium ber ^ier^eilfunbe empfo^. Jenen ^ittenffoef *).
|
||
|
||
') Son Simmann im l. üa^ang. 3. $tft, Seite 193.
|
||
|
||
'
|
|||
|
|||
i:-j
|
|||
|
|||
168
|
|||
|
|||
!
|
15.nbsp; nbsp; reg;ie SlnWeitbUltfl blt;tf aejltlittellaquo; (Caulerium polentiale).
amp;i mtUn mWiiUmUi Stt-jttcimittcl unb in ücrWieraquo; tenet %ovm aaamp;imnUtr um ^eife ju jcrflörcti/ tie nt^t am Jl^ierkibc fein foQen. ?llaquo;c$ tiefe operation mug mit Söotfidn gefcteden/ tamit nic^t ncbcnaulicgaibe X^eile etenlaquo; faUö geäjt mcrbcn otev tad 9(rjneimittel ju fcamp;r in tie Xiefe tringe unt me^r jerftöre aW gewiinfcfet wirt.
%iti 5lcjmittcl/ wie ^öücnflein, tie man gansect; in fei' net: copy;cwalt ^at/ ftnt (eicftt anjutventen/ auc^ fold^e in ^Mmform etenfaQd; weit and me^r 93orftd)t erfortern flüffiäC/ weil fte tie größte fteigung ^aben, fic^ weiter aufl. internen unt über gefunte Zi)cik ju verbreiten.
Um tiefem oorsubeugen gebietet tie SUu^cit, tag man tie Umgebungen/ welcamp;e tie SBirfung id Jlcjmittcrd nic^t erfahren foden/ mit ^ett mU tefc^miere/ tamit/ tvenn ja eine Sluflöfung u. tgl. jerfiiegt/ tie eingefc^mierten Zfyiik md)t tarunter (eiten.
5)ai flüfftge 5(cjmittk1 Wirt mit einem $infel tgt;orftc^tig unt ntcl;t in ju groger Stenge aufgetragen.
16.nbsp; nbsp; Sgt;ad (Brennen oamp;a bic Slttiticnbung 6er reg;Iü^i(jc
(Caulerium actuate).
a. Unmittelbare^ brennen.
Unter tem SSorte brennen/ Äauterifireu/ raquo;erfte^en wir überhaupt tie Stnwentung ter geuerbi^e in raquo;erfc^ietenen reg;raten auf franf^afte Peile tee Sbierförperö / um in i^nen eine ^eitfame Umcinterung ^eruorjurufen. 95renneifen tfl tad Snjlrument oter Serfjeug/ turc^ welded man tie geuerbi^e tem Äörper anbringt.
copy;ie Operation teö brennend ifl fdamp;on feit langer Seit eine in ter ^ierbeilfunte Huftg angementete/ tie aber letter aucsect; taö 6ctgt;icffal ter OToten tbeilte. laquo;Sie foU oon ten Arabern gt;erru^ren/ tie fte auf eine ebenfo ungereimte SBeife anwentett/ wie ci je^t fogar noc^ anterwärts gefc^ie|)t/ nämlich aW ^räferpatipmittet. @eit etwa so Sabren iji fte in Suropa eingeführt unt am bäuftgften in @ng(ant
|
||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
|||
#9632;
|
||
|
||
169
mi BtMfuld) praftfjilaquo; worDett. 60 wie mrtn ju einet 3eit Dalaquo; Seuer nur aHju^äuftg laquo;nlgt; D^ne bie geWrige DiagnofH-We Umfielt, m m infl S^erli^c anwanbte/ fo ^crrfc^t tfeiW kgrunbet, t^eiW unaegriinbet in Den ^ewigen JCagen nnter Der WerfajigenDen ÄrafTe SBorurt^eit Dagegen, copy;fl fann nicamp;t gelaugnet raquo;erDen/ Dag in ^ranfrei* unD @ng. ranD Daö geuer häufig o^ne genttgfame SnDifation fogreidlgt; angewanDt wirD/ unD wenn raquo;ir anc^ nic^t Den franjofi* fdamp;en S^ierärsten SBorwörfe Darüber ja machen mkö 6ere^ Hgt fßamp;fen, fo mögen Doc^ SJorwürfe auf Die Dortigen ipuf-fcamp;tnieDe fatten/ roe^e, Die SDloDe nactgt;äffenD/ Daö copy;lü^eifen am unrechten Orte angewanDt Hfon, i^m DaDnrc^ eben fo gut feinen unDedreitbaren ÄreDit nahmen/ aW Datnr* auf Der anDern laquo;Seite 6ei anffaaenDen SSirfungen am regten Orte es em^u|ta|Hfcamp; jum Slrfanum erhoben.
copy;ine anDerc Urfac^e, Dag Daö raquo;rennen in 9raquo;igfrebü fam oDer no* laquo;Borurt^eile für f!* fat, mag foIgenDe fein, woran jwar ebenfaaö/ fo wie an aOen 5)ingen/ anc^ wieDer eine gute eeite iff. (go raquo;urDe nämfi* bei Der häufigen SlnwenDung Deö ^eueft raquo;on geübten Operatoren an* Darauf gehalten, Den aßfätlig iurürfbleibenDen Farben Daö $ägfi*e Dur* fc^öne Segnungen jlaquo; nebmeß/ in welcher copy;leganj Dann fo weit gegangen wurDe, Dag man felbll Darüber Den eigentlichen Smecf Des Brennens raquo;ergag, auf f*öne 3laquo;icamp;nungen bieft/ auf copy;arfleHung Diefer aUeS OTSg. laquo;camp;e oerwanDte unD fo Die SSbiere jum SUi jeiebnete.
es ijl nun nichts naturti^er/ ats Dag Derjenige, Der Die Äranfbeit, gegen welche Das ^euer angewanDt worDen war, nicamp;t fannte unD Der Segnungen fo raquo;iete unD feftöne ftebt, |j(* ni*t Des SKigtrauenS entbalten fann, eS feie Die Äranfbeit eine beDeutenDe gewefen unD fönne leiebt wieDer jurßcffommen, welche copy;eDanfen gewöbnlaquo;* Dur* unfunDige ^erfonen. Dann Dur* JTbierärjte, Die ji* aus UnfunDe nicamp;t mit Der 9(nwenDung Des geuerS befaffen Durften, unD enDlaquo;* Durc^ Die SDee, Dag Das Getier ganj augemDentli^e copy;ebmer-jen raquo;eranlaffc, fortgenä^rt worDen finD.
|
||
|
||
|
|||
170
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
,.*
|
5)ie OTok Ui brennend auf itt ankrn copy;ette ^otte far ten laquo;ufmerffamen/ fooiaütmiitt ^itrarjt taö 0ute/ tag er ft$ beleben fonnte/ in raquo;eichen gäaen tie ^euetrlaquo; ^iijc nii^te/ in welchen fte fd^abete mi in melden fte o^ne tejlimmte Sßirfttng Ukb, ferner/ fo wie man trennen miiffe/ um übk Farben 51t oer^üten.
laquo;Söir tnödjten a6er enbtic^ fagen/ taf/ fo wie baö raquo;rennen aUjuamp;äujtg gefefa^ es wegen obenangefü^rtem SJliß-fretit jraquo; wenig fleWiett. SSeibenfeller lgt;at tur* feine wactere Sib^anttung über Daö SSrenneifen fi* 6emüamp;t/ iamp;nt einen gefunfenen Ärebit wieber ju geben / nnb |)at ed gebij* rig in aUen SRücfftdjten beleuchtet/ laquo;nb biefeö @dlgt;rift^en ^at in ber tyat feinen Swecf ni*t ganj raquo;erfe^It.
2Bir erlauben unö um fo e^er in biefer copy;ac^e ein SSort mitjufpre*en/ alö unfere genaue Beobachtung unb Stac^for-fc^ung über baö copy;camp;icffal bed SSrenncifenö unb feiner $anb-fiabung in granfreic^/ fo wie oielfättige erfefteinungen eigener ^äujtger Slnwenbung unö baju berechtigen bürfen. Ueberbaupt ifl baS Brennen in benjenigen gäüen/ wo eö angejeigt ifi/ bur* fein anbered Sattel ju erfe^en. Äein 9JlitteI wirft fo tief in bie copy;ebiEbe/ obne beren äOberfiäcöe ju jerjiijren/ wie baS copy;tu^eifen/ unb feines wirft au* fo pojttio wie biefeö. SS ijl empfellbar/ weit e(J anbere Operationen unb ni*t weniger treuere unb ungewiffer au* langfamer wirfenbe Glittet erfe^t. lt;£$ ift empfe^lbar/ weil feine Slnwenbung bei weitem ni*t folgen 6*mers erregt/ wie man glaubte / benn bafl Brennen }. 25. raquo;on 6tri*cn ijl weit weniger f*merjbaft/ atlaquo; 6camp;nitte raquo;on gleicher copy;röfe. elaquo; ijt empfeamp;Ibar feiner in gewifen gätten raf*en SSirfung laquo;nb feiner leisten 5(nwenbung wegen/ laquo;nb wo eö {angfam Wirft/ wirft eö nur gewiffer, 6laquo; ift empfeblbar/ weit man eö in ber Äunjl/ raquo;n brennen/ fo weit gebracht |gt;at/ tägliche Slarbenerieugung jlaquo; raquo;ermeiben. copy;ö ifl enbli* empfe|)Ibar/ weil au* bei ber geringjlen Umfraquo;*t niemalö bamit gef*a. bet werben fann. Sle^men wir bajlaquo; no* an/ wel*e raquo;er* f*iebenartige 2Birflaquo;ngen in ber grabueöen ajerf*ieben^eit
|
||
i #9632; t I
i '
11 J
#9632;h
, |i! in
Im
|
|||
1 #9632;#9632;.
|
|||
|
|||
|
|||
171
|
|||
|
|||
bed anjiwenliejrtett ^euerö liegen/ fo tjl auc^ folded ein SBeweflgmnlraquo;/ iiefelaquo; Heilmittel nict)t unfam^t tieflen ju laffen. reg;ansect; richtig ijt eö, tag iad ^cuer in laquo;njä^igen gälten ganj attein für fi*, lgt;.^ fettftflänfcifl/ geroiinfc^te 2t0. fixten erreichte; ollein baraulaquo; ben @^Iuß jn jie^en/ alötürfte eö jumeilen nic^t au* anbere Heilmittel unterftii^en/ ja but* fte au* laquo;nter|lü$t werben/ wäre irrig/ benn öfterlaquo; fteßten ft* unö gälle vot, m wir nur bur* nebenbei jtott' gefunbene Stnwenbung anberer üJJittel ben Sroecf erreichten/ laquo;nb augerbem erforbern gebrannte copy;teilen au* juweiten ber deration laquo;nb ilirer folgen wegen anbere Mittel/ bie ber H^uptwirfung beö reg;Iül)eifenö feineöwegö f*abcn.
reg;aö jur erbi^ung beö SJrenneifenö geeignetjle ^euer ifl baö raquo;on Horjfoblen. Sn einer offenen flamme raquo;on ipolj wirb baö copy;ifen ni*t f*nea genug ^eig/ in copy;teinfo^cn laquo;nb amp;gt;rffeuer fegen ft* lei*t Unreinigfeiten baran/ namentli* erleibet eö raquo;on ben (Steinfoblen *emif*e SSeränberungcn. Sta* bem brennen mit bem S3renneifen barf man biefeö teuere ni*t f*nea in'i5 Söaffer tau*en/ um bafielbe abjlaquo;. fßWett/ wibrigenfatfö e(J fprßbe wirb unb eine itemli*e 6*i*te OKflb unb barunter no* öpbut abfegt, man lägt baö gifen raquo;ielme^r ft* an ber Suft ober no* beffet im raquo;erf*lo(fenen Siaume langfam abfüllen/ ölt eö ^erna* wieber ein nnb reibt baö ft* etwa gebilbete Ö^b erfl/ wenn man efl wieber gebrau*t/ im glü^enben Sujlanbe auf einem (Steine ober an einem anbern 6tücf Sifen ab.
reg;ag man raquo;on jeber 2Jrt 23renneifen/ benen man ft* bebient/ wenigjtenö jwei 6türf liaben mug/ um f*nea bamit we*fetn ju fönnen/ ifl begreifli*.
eö lägt ft* nun fügli* fragelaquo;; S[öet*eö ifl bie 2Bir-fung ber copy;lüb^e?
SKan foüte faum glauben/ bag über ein fo wi*tigcö laquo;nb fafl allgemein gefannteö Heilmittel bie reg;ef*i*te ber SBirflaquo;laquo;g fo Jurj wäre/ wie eö oom raquo;rennelaquo; i|h SSenn ei f*olaquo; feine raquo;otlfommene 9ti*tigfeit fyat, bag bie SBirfung Ui geuerlaquo; aOerbingfl fo jwmli* einfa* ijl/ walaquo; gerabe
|
4-
|
||
I :
|
|||
|
|||
|
|||
laquo;
|
|||
|
|||
I;
|
172
|
||
tym, roenigflcnö in unfern Stugcit/ fo Wen S8etty giebt/ unb 6ct ttefer (ginfac^amp;ctt tgt;ie raquo;erfdjteknen Stufen tier
entsimiung / aW Phlogosis, Inflam. suppurativa, unb
enblictj bcgränjte Serflcrung ^erDorruft/ fo glauScn raquo;if immerhin/ cö liegen nod) copy;irfungen im ^renneifen raquo;erborgen/ iit mi nod) md)t genugfam httmnt finlraquo; untraquo; bie man tvenigjlend Hi an^in noc| m$t genugfam in Sinfc^tag gebracht fyat.
reg;ie enle SSirfung bei ^erannäberung led reg;lüamp;cifen3 ill eine örtliche SBärmemitt^eUung/ ät)nüä) derjenigen/ W allgemeiner burcö OTtttamp;ctlung warmer C5etränte gefegt; eine iolcf)i iinfte Sßärmemitt^eiiung wirb erji wirffam/ wenn fte tue raquo;lutroärme überfieigt/ unb mirft fobann wie jeber anbere SHeij, Der bie Statur laquo;um @ntgegenfireben aufraquo; ruft; ti wirb brennenbe ^iße empfunben unb bie ipautaftion raquo;erme^irt. copy;iefe raquo;erme^rte ^autaftion beutet auf rafcamp;e SJletamorpbofe jwifdjcn 2tnfa(5 unb i^inwegna^me ober in ber Söerflufftgung. @ö werben jugteid^ aftioe Äongeftionen erregt/ aber fte werben unfcöäbticft Mi gleichmäßig mit i^rer Erregung auc^ eine burc^ unfcfyäbttcfte/ oorüberge^enbe Sgpanfton ^eroorgebrac^te raquo;erme^rte ^autaudbänflung erfolgt/ woburc^ ber 6toffwec^fel fe^r begiinjligt i|i. S3iö p einem gewiffen SBärmegrabe tritt biefe Söirfung ber ^isect;e lebhafter auf/ unb eine tonifirenbe Äraft ill bie le^tc SSirfung.
95erü^rt bie geuer^e burd) ein braun* ober rot^gtitlaquo; {raquo;enbeö copy;ifen eine Äßrperjleae/ fo befielt iöre erde SBir-fung in Erregung oon fdamp;merjMfter copy;mpfinbung/ welche gmpfinbung fortgeleitet unb in bem wiflfürlicöen 9)luöfelf^(lem bie erflen ftc^tbaren copy;egenwirfungen jur golge |gt;at (SBert^eibigung beö Xamp;iereö). copy;iefe fräftige erregenbe SBirfung ber ^iße äußert ft* SunSoft im Steroenf^ftem/ beöraquo; ^alb eine fräftige Erregung biefefl 6DJlemö aW eine ^auptwirfung ber ipi^e ntdamp;t geläugnet werben famt. reg;er (Scftmerj ijl bei geringem ^i^egraben/ j.95. beim traun, glübenben ^ifen/ weit heftiger laquo;W bei üityern/ j.85. bei Sinwenbung beö weißglujienben eifenlaquo;.
|
|||
P'-i
|
|||
|
|||
1
|
||
|
||
173
.-------------
#9632;fit copy;tefer SRemttemflung folgt a^r kf)v 6aKgt; Äonge. jijott/ Uiod) mit Qjgpanfion iit Exhaiantia wegen Uv mübtmbittita fBämt/ mi bann fe^f mme^irte jic^ Mi jttr waamp;ren (gntjünbung |letgerntgt;e ^^raquo;ätigfeit im amp;(-fä jjfw ft em/ welche ^ätigfeit jwar in alien Slictmtngen its @efä6ft)ftemö ftattftnbet/ kfonbettf im Sapiüargefäg-Mm, am le^afteften in ber arterießen raquo;eioegnng/ knn in ben auffangenben copy;efägett/ iibe^aupt im probuftiraquo;en Seten laquo;ttb imv mit aftioem Samp;arafter auftritt, eine SSirfttng/ bie Jiö^er noc^ fein anbereö laquo;DJittel bem ^euetr abgewinnen tonnte, fotwo^ in 25ejug anf Sntenfität alö auf copy;auer. S'iefe fo erregte entjünbung fönnte mit 5ug unt Siecht eine inflam. resolutiva (jert^eilenbe) genannt werben/ benn baö ifl i^r S5cftre6en.
Sliest weniger aamp;er raquo;erme^rt bie Jeuer^e bie copy;pannfraft fiCröfer copy;eftilbe/ benn nacsect; biefer 9Ja* wenbung be$ gfeuerö fc^winbet bie 6*laffamp;eit in ben Steilen mit ber Sltonie; aUe £e6enlaquo;fräfte unb bie i^nen junSc^ll angereihten laquo;Berricamp;tungen treten weit reö^after hervor. reg;iefe laquo;copy;irfungen beö gfeuerö ftnb in ber laquo;Hegel langfam, aber ftc^er/ fie erftreefen ftc^ auf SSoc^en, ja 9J?onate ^inauö; boc^ Ratten wir furjlid* einen %aV, raquo;on Sgoftofe auf bem gelfelgelenfe/ wo bie Stnwenbung beö bur^bringenben $unf-feuerö fc^on na* fünf 2;agen balaquo; $iaUn aufgeboten öatte.
JDag mit ber entjunbung au* raquo;errae^rte SJöärme/ SJöt^e ^aarlofer etcütn, copy;ef^wutft unb feltft gieter jlaquo;. gegen ftnb/ tft feamp;r naturli*.
Sla* bem reg;rabe/ SntenfttSt unb copy;auer belaquo; ange-trauten Jeuerö erreicht man wieber eine anbere laquo;Richtung in ber copy;ntjünbung/ aU bie jert^eilcnbe — wir meinen nömti* bieiSuppuratm/ b.|). bie emgcnbe copy;ntjünbung ge^t na* ben gewöhnlichen Waturgefeßen in Siterung übtt/ welcjie Eiterung inbeffen nur auf ben getrannten copy;teaen ber ^aut felbjl eintritt, gin fo^er bur* baö geuer erregter eiterungöprojeg laquo;nterf^eibet |i* raquo;on iebem anbern bur* feinen normalen unb mit ffeter !£MHgfeit
|
||
|
||
-
|
||
|
||
|
||||
174
|
||||
|
||||
|
btamp;Uittm reg;laquo;tt9/ mM mUt Serfe^una no* ik foniligetraquo; laquo;nanflcnc^mcn folgen anbauender ^itcmngcn {jerkitrctcn. Sticht weniger auf anomale Stbfonberungen in Stböceffen/ M. in copy;ef^roüren felBfi, wirft bie ^euer^e mächtig Mtnflimmenb/ tonifirent/ tgt;ie Slßfonierung mit eiraquo; nem 2Borte itftv raquo;erbeffernb.
(Sine bnrcftö copy;Iitycifen ^eroorgerufene Eiterung wirft nicamp;t weniger fe(gt;r ab leiten b oon tiefer liegenben feilen unb ii6t unftrcitig babur* einen Gijcfcjl wertvollen Sinflittf auf tiefer Uegenbe copy;ntjünbungen ber reg;elenf|läd)en/ raquo;anraquo; ber u.i bie gewöbnü* c^ronifc^er 5(rt ftnb. reg;iefe {raquo;err* ridje SBirfung beö Jeuerö Beweist ft* bem ^raftifer in ben uncnbli* raquo;ielen raquo;orfommenben gäaen raquo;on cfcronifcJjen (StUnt', raquo;änberraquo; unb (Sc^nenentjünbungen (wo immer bie copy;ntjünbung febr tief liegt unb bur* langwieriges ^infen ft* ju erfennen giebt).
5m amp;b*ften örabe feiner SBirfung enbli* ietH'ött bie getteir^i^er wel*e 3lbft*t ^äuftg mit feiner SJnwenbung raquo;erbunben wirb; fo wirft namentli* baö weigglii^enbe @iraquo; fen. laquo;Seine Stemntamp;ätigfeit erregenbe SSirfung bleibt beflraquo; wegen benno* ni*t jurücf/ was ft* am bellen in ber Um-ftimmung raquo;on foI*en copy;teilen jeigt/ bie beS SSranbeS wegen mit bem mä*tigflen i^i^egrabe bef*enft werben/ um balaquo; Slbgejlorbene bis aufs Sebenbe gänjlt* ju jerflören/ waö in ber Siegel mit bem günfligfien erfolge gef*ie^t. Unter feiner Slnwenbung raquo;erbrennt unb raquo;erfo^lt jum Zfytil bie t^ierif*e copy;ubflanj/ ba^er ft* ber S5ranbf*orf ober bie Ärufte bitbet/ bie i|raquo;rer me*anir*en SBtrfung wegen oft Slbft*t beim Äauteriftren ift/ laquo;.25- bei Blutungen.
SBaö fonflige *emif*e SSirfungen bed geuerö auger bem SBerbrennen betrifft/ fo ftnb biefe no* hinter einem bi*ten 6*leier raquo;erborgen/ laquo;nb wir würben ^ier unnilger SSeife mit $wo*efen ben Sefer ermüben unb ben SRaum raquo;erf*lagen.
Unter feinen me*anif*en SSirfungen barf tti*t raquo;er-geffen werben antufti^ren/ bag bur* bie Starben/ b. ^ auf
|
|||
I
|
1
I
m
|
|||
|
||||
|
||
175
tgt;tn 6tti$tn oUt fünften imMbtiHtnUt SBerbirfttttgen im bermatiWen lt;3mtU ein copy;tuef auf \gt;k untctUmaitn ZWk bttoMt wirb/ Uv wit jekr (inlm HtHttm^ma^m t)rlaquo;cf tonifirenb/ M- tie 6pannfraft raquo;eme^rcnb raquo;irft, unb in raquo;ielcn gäßen/ wo baö raquo;rennen in ber Sibfj^t gefegt/ laquo;m jn fiärfen/ fe^r woamp;I jn Statten fommt.
reg;ie fernem SJöirfungen unb erfc^einungea nac^ bem raquo;rennen fmb nun folgenbe: Stuf ben raquo;rennfleCen felbfi HU bet fjc^ ein raquo;ranbfe^orf/ ber gewi^nlicfc ben britten tytit, oft faum ein SJiertel 5)icfe einer Stnie beträgt unb betragen fott. copy;ie garbe ber raquo;rennfiette raquo;irb bräunlic^geJb ober rot^gelb unb eine gerblic^e geuc^tigfeit fe^t fic^ auf biefer giäc^e wie ein jarter SNu ab. eo beim braun- unb ftrfc^. rot^Iu^enben gtfen. (gin birfer/ fobliger 6^orf bagegen entfiebt nac^ Sinwenbung bed weißgrübenben Sifenö. S)ie ^aare unb ^aarwurjcln ftnb meiflenö oerfengt. Sla* jwijlf copy;tunben nimmt bic ^isect;e in bem fauterifirten ZfciU neuer* bings aw felbfi erjengt jtt/ mit ibr ein anbauernber copy;c^merj/ unb ber Sbetl beginnt anjuWweaen, fo bag eine aftioe gnt-jünbung mit all ibren (grfebeinungen, unb wenn größere ^lä'-c^en gebrannt würben, felbfl Sieber fic^ mit 48 etunben ooUfommen einltetten/ wobei bie jjoifc^en ben Sinien ober tupfen liegenben copy;teaen ft* jlarf ergeben/ bie Sinien unb tupfen aber etwalaquo; an Stuöbebnung gewinnen. SJlit bem raquo;ier* ten, oft erfl fünften ^age tritt eine oberfläWe, m^ige Eiterung/ bie alöbann biö jur SBernarbung fortbauert/ ein; mit ibr minbert ft* ber copy;cOmerj, wenn eö nic^t in ber Slbfic^t beö e^irurgen liegt/ bie copy;iterung länger ju unter* galten. Sd id tlav, bag wabrenb ber copy;ntjunbung/ bie raquo;on weiggliibenben copy;ifen oft febr beftig wirb laquo;nb fic^ bebeutenb anöbreitet/ aueamp; bie laquo;ßerriebtungen ber Ifcilt, namentlie^ bte Bewegung ber reg;liebmafen gebinbert ftnb.
Slßein mit Slbnebmen ber eiterung unb SJerminberung ber copy;ef^wulfl befeitigen fic^ bie burc^ö Jener oerurfac^ten Sufäüe attmälig, unb elaquo; wirb in S5ejng auf bie primäre ÄranfWt baffelbe jiattitnben. Stn copy;ef^wnijlen jeigen ü*
|
||
|
||
|
|||
il
|
|||
|
|||
176
|
|||
|
|||
M
|
tie 2Btrflaquo;ngen Jer SlKorötion Befottierfl lielaquo;tJI($/ otfc^on (anflfam.
SBott Der gtößten SSic^tigfeit ill nm lit grage: Sraquo; werben gäaen ift tie ?tnroenl)un9 Ui copy;lu^ifenlaquo; angejeigt? — SHa* Ut mamp;uHtfätätta 25ef*rlaquo;bunfl Der SSirfung Ut 'Srntfät fott lt;d nic^t meamp;r feamp;jr fcamp;njet feilt/ tie alaquo;, jeigenben copy;egcnjtänie für ieren Mtwenimttg aufjufiiiben. mt Unntn nunmehr tyre frafttg crregenbe SBirfung auf lit gefammte SJitalitat unD IiefonDero too 9lemnMlaquo;ii/ wir Uantn i^re umlHmraenfcc SBirfung auf 9t6fontgt;laquo;runglt;n ml Cttblicfc ifrt jerftörenk Äraft. (S3 mag Da^er in fot-genkn Suflatrten lit Btmbittt, luvdi) laS SSrenneifcn an. ge6ra(*t/ i^re erfolgreiche Slnwentmng jtnben.
1.nbsp; nbsp;23ei ben raquo;crfdjiebenartigen Mfymmsm*) (Paralyses), rühren fte nun raquo;on gic^tifcften ober ramp;eumatifcfien ober anraquo; bern Urfacamp;en nnb wo^l auc^ Stölagerungen auf baö 9ler. raquo;enf^jlem \)tv, ml mögen nun ^emipiegien/ ^araplegien ober anbere Sä^imungen fein, bie j. 25. mit copy;c^ivinben w. Begleitet fmb.
2.nbsp; nbsp; 25ei Steroenfcftmersen raquo;erfc^iebener 9(rt.
3.nbsp; nbsp; S5ei 3ttrop^ien unb ^^ertrop^ien.
4.nbsp; nbsp; laquo;öei oeralteten ^{raquo;eumatiömen (?) uberHtW.
5.nbsp; nbsp; raquo;ei örtlicher Sltonie unb ben baraufl ^eroorge^enben reg;ef*mül|tett um bie copy;elenfe fytmm, j. 23. ber copy;elenffapfeto/ 6e()nenf*neiben/ iti copy;d^affteit ber 23änber u.f.f. (OaBen).
6.nbsp; nbsp; 25ei Stuöf^mieungen raquo;erfcftiebener Sirt/ Monberö menu fie in SBer^rtung iifeeriugetien broken/ fo raquo;ie iti tt)mpat^if*en e^fubaten/ unter ber ipaut liegenben Sifter-probuftionen/ bann 6ei Änoc^enanöwitc^fen (lt;Se^nenlaquo;aw/ Ue6er6ein/ 6patt k.).
7.nbsp; nbsp; 25ei Sltonie raquo;erfcftiebener Steile ber reg;Iiebmagen/ außer ben mtnftn, burc^ aUjufiarfe Sinjlrengung/ 9l6Iage-rung ober Sllteröf^wäc^e entjianben.
|
||
r:
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
•) Sfli^t jtt raquo;eme^feln mit Jamp;infen, raquo;alaquo; unftfjirfH(amp;laquo; SBtife in ber 2;amp;iec^iltunamp;e au$ Uf)mi unb Säbmung genannt wirft.
|
|||
|
|||
|
|||
I
|
|||
|
|||
177
|
|||
|
|||
8.nbsp; nbsp; 93ei copy;teiftgfdtcn Ut copy;licbmo^n mit Änacfen in im copy;elcnfcn.
9.nbsp; nbsp; 95ct Iflttgwicrigm ipinfeti/ too c^ronifc^e copy;ntjiin-bungen in Ut liefe ber @e(enfe Urfacfje jtnb/ ta^r in bcr fogenannten 95uglaquo; laquo;titraquo; ^üftlä^mc.
10.nbsp; nbsp; a5ei SWaflbarntDorfäflen. ii. gjei WSartigen/ freffenien reg;efdEiwüreraquo; nnb SiflcU
fiefc^roiireii/ und bann jur Scnlöruntj bed copy;tfteö in raquo;ergif-teten SBttnben, ferner in Änoctiengefcfcim'ireti.
12.nbsp; nbsp; S3ei 6ranbigen Sifeftionen mit copy;rlöfc^cn ber Segt; l)enötf)ätigfcit (ber OTiljDranbbeuk).
13.nbsp; nbsp; S3ei Sifterprobuftionen fotvo(gt;I fc^tvammiser alO falöfer 5(rt/ 5. S3, copy;(iebfe^wamm/ ferner (ei Hnänmcbfen ber iamp;attt (SBarjen unb ^eigwarsen/ namentndamp; teim SgcWfufj tinb Seisentvarjen am lt;Sttüi)U, bann 5um 3er|fören von SSätgen in ben copy;acfgcfdamp;wäljien).
14.nbsp; nbsp; S5ei SSIutnngen/ meldte man Weber mit (Hptifc^en OTittern no* bur* UnterSinbung ober Tampon ftiöen fann.
15.nbsp; nbsp; enbtt*/ um fündfic^c reg;ef*raquo;ttre in raquo;erf*iebener S(6ft*t jn erregen unb ibolente Wtctfli ju öffnen.
Sine folgenbe grage ijt bie: 2Sie wirb gebrannt ?
5)te aDgemeinfien unb einfachen 3(i*nungen/ bie man amp;at/ fraquo;nb bie 6tri*e ober Sinüen unb bie fünfte, basier man raquo;orerjl ein 6tric|gt;. unb ein ipunftfeuer annimmt, gind wie bad anbere lägt ft* auf allen Werten Ui Äot-pcrö oamp;ne 3(uöna^me anwenben/ unb jebe biefer Betonungen/ wenn fauber gebrannt würbe/ fhamp;t niema(d ^f(i*. 5)ie 6tri*e werben entweber parallel ober bioer-girenb geführt, parallel in 3wif*enr(iumen oon wenigllend % Son. 6eltener läßt man baö @tri*fetter in bie iCtuere laufen/ wau juweUen an ben 6eitent^ei(en ber (Menfe fe^r jwerfmäßig ijl/ meiftenö wenbet man eö an/ um ben laquo;Seinen unb (einigen Ausbreitungen na*jubrennen. 2in ben nämlichen copy;teaen würben bie @tri*e bioergirenb gegeben/ aW fogenannter copy;änfefup unb Chevron, unb wir Ratten auö eigener erfabrung felbji biefeö einfache für baö jweef-
12
|
#9632;it
|
||
IM
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
178
|
|||
|
|||
#9632; .
|
mäfjiAfle. copy;aö ^unftfeuet/ rooh'i tic fünfte irgcnö eine rcfletmäßige SKidamp;tung annehmen laquo;nb nie ßrof / mW abtt tief gebrannt raquo;erben dürfen/ au* immetr raquo;enigflenö je|)tt 2inien raquo;on einanber entfernt fein muffen/ ifl tneifleud anf copy;etenfe flebräuc^i* untraquo; H, m man tief einbringen raquo;itt. häufig füttt man mit fünften tie 3raquo;raquo;if*laquo;nraume etwalaquo; entfernterer copy;triebe aus.
reg;ie Scidamp;nungen nun Seltenen and copy;tri^en/ raquo;ogen-linien unb fünften mannigfaltiger Sufammenfe^ung unb fmb ferner aufljufu^ren. copy;d liegt barin feineöroegö ein raquo;efentlic^er 5lußcn; fonbern im wahren copy;runbe eine 6pieraquo; lerei/ ber wir nic^t üiel nachfragen unb mit SRecamp;t entfee^ ren fönnen. copy;oeö/ baß man unö ben copy;efc^marf nic^t a6-fyud)t, fo woUen wir au* unfern ÄoOegen, bie fi* in Seicamp;nungen mit bem raquo;renneifen ^erioorjut^un wünfe^en/ ni*t oorent()aIten ju fagen/ waö üblaquo;* unb gebräu*laquo;* iflz unb raquo;erweifen auf SEaf. VI. gig. 1.
reg;ie fomplijirten Betonungen fmb fonjentrif*e 25ogen-linien/ j. 25. auf 5lugcnliebcr/ bann bie 3et*nung einelaquo; 3feber6arteS ober/ wie eö genannt wirb/ garrenfrautblatted/ wo juerfl eine gerabe Sinte gejogen wirb/ raquo;on ber auö (jebo* unter fpäter anjugebenber attgemeinen 93orft*t) in f*iefer Stiftung feitli*e 6tri*e gejogen werben. lt;5ol*e garrenfrautblätter applijtrt man auf bie 6*ultern/ baö Äreuj unb baö ^raquo;üftgelenf. Sluf ben 25ug/ au* auf bie 6*ultern/ bann befonberö auf baö ^üftgelenf fo/ baß ber SClittelpunft auf ben großen Umbrefier ju liegen fommt/ raquo;er* ben mit ben copy;pi^en in einanber gef*obene Sreiecfe/ Walraquo; teferlreuje/ 6terne mit geraben unb mit 25ogenlinien gebrannt unb ebcnfaHlaquo; mit fünften no* aufgefüllt; au* (Sonnen/ ganje unb Iwlbe 9läberjei*nungen werben auf biefen copy;teilen yraftijirt. ^albräber auf bie iptnterbacfen, Slnf copy;gojlofen/ }. 95. auf ben lt;5*ienbeinen unb anbern copy;teilen/ bann auf copy;allen würbe baö Sorbeerblatt gesei*net.
6*on betjor man fi* beö 2;^iereö bemeiflert/ muf ein gut ju unter^altenbeö Äo^lenfeuer bereit fein/ fammt ben
|
||
fl
u4
|
|||
|
|||
f!. f'
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
179
flcwatjitcn copy;ifeti/ iraquo;aoon immer jwet @tüc!/ bamit/ tva^enb Dem lamp;i eine getrauert tvirtraquo;/ tad anbete gtufKiiD gemalt wetten fann. SSä^renb nun Hi ju (trennente Zfyitt nocfgt; fle^t/ werten iamp;m anf ten jlaquo; (rennenben 6teaen tie ipaare fautcr al'gcfcftoreii/ mad fomofct nöt^tg ifl/ iim tad (Sifen fixerer ju führen; aid and) urn tie ipaare fctbfl ju fernen unt urn hffer auf tie ^aut ju gefangen. 5)te granjofen/ ivetdjc überhaupt Umiläntliefetcitcu lieben/ pflegen au$ alle Operationen unt ntefet weniger auefe auf tad brennen ter Spiere turefe tiätetifc^e Sßorfefjrungen unt namentlich turefe Mafien unt fü^ente 5)iät te. t)orju6ereiten (9J?. f. ^raquo;urtrel t'Mreopaf. Stn. Feu). ^n SSejug auf tiefe ffllagregetn muffen wir gerateju 6emerfen/ tag und iti fcamp;on fo raquo;ieten gemachten unt igt;'6ci)\t beteutenten Operationen noefe nie eine STo^wentigfeit ju fotefeen SBorferrungen anwantelte/ mW ater jäteten wir und/ ein $fert mit gefaßtem SD?agen nie-terjuwerfen (eine in aller Seit übliche iöorficfetöma^rcgcl)/ ta|)er j. 35. nur ein fc^wac^ed Stbentfutter gereicht Wirt/ wenn namentlich ein opfert am folgenten borgen bd nüchternem geibe operirt werten foil.
60 wie tann 3tüed in 23ereitf^aft ijl/ Wirt tad ^fert geworfen unt ge^örigermaüen nietergefealten. 3?ie ju fcren-nenten Steile werten in eine f($icflicfee Sage gebraut; ed Wirt j. 33. ein ^interfnfi/ oter ein SBorterfu^/ ten man brennen will/ aud ter Seilet gelafen/ tagegen mit jwei guten copy;triefen/ tie um ten geffel oter nocamp; lieber um ten obern Zfyül ted i^ufed gut angelegt ftnt/ oon jwei copy;c^iil-fen/ raquo;on tenen jeter tad (Snte eined (Stricfed faßt unt auf jwei entgegengefe^ten copy;eiten gejogen/ unt fic^ tabei aber auf tad Änie nieterlägt/ fejlge^altenraquo; S,1)tiU um ter copy;liet-majie eine fcfeidlicfee Sage ju geben/ t^eild tedwegen/ tag nidamp;t tie untenliegente copy;treue tem Operateur ?)interticamp; wirt/ pflegt man unter tie (Blietmafie ein copy;c^emelc^en oter einen ^oljblocf ju legen, 2n tiefem gafle fowo^l aid in jenem, wo man/ flatt tie CüHietmafje frei ju lafen/ folefee mit einer copy;pannteine auf eine antere befejUgt/ mug ter
|
-.r
|
||
|
|||
|
|||
1 1
|
180
|
||
|
|||
|
Operateur barauf SRiirffic^t nehmen / Hi ik Beugung ober etrccfung ber copy;(iebmage fo fei/ baf bte copy;tridje ober Linien Wön unb regetmä^g unb mit ber SHtcl;tun,q ber @e^ nen w. gteie^aufenb werberaquo;/ tvad o^ne biefe aSorfic^t nicfjt mööli* wäre,
iftaeft biefent lägt fid) nun ber Operateur burcfj einen copy;e^üffen bad eine ber/ wä^renb bent S5emeiftern bed tiered unb na$ ber 3t6fraquo;damp;t bed brennend braun/ rot^ ober weig glü^enb gemachten @ifen/ bad vorder raquo;on 6cf)Infcn gereinigt ijl / mit einer Seite ober bimD Abreibung mit einem garten reg;egenflanb/ gcfcamp;icft in tie $anb geben unb beginnt bann mit leichter ipanb unb fanften Buden/ toenn er eine 3ci*-nung gerollt ^at/ biefeibe raquo;orjujctcöncn/ unb wirb ftd^ erfl/ nae^bem biefed gefdamp;eamp;en/ barauf raquo;erlegen/ bad Äauterifiren mit aQer Umfielt mirflic^ audjufü^ren. gängt ein Sifen SU erfa(ten an/ fo mirb fernen ein anbered berbeigebrac^t.
SBo er bad geuer jur Bert^eiiung in copy;trieben anmenlaquo; bet/ brennt er nun mit ftdamp;erer/ fefler/ aber leichter ^anb/ obne ben geringflen copy;ruef audjutiben/ auf bie oorgeseicamp;nelaquo; ten 6tellcit unb stoar fo/ bag er ben QttitS) langfam jie^t/ obne bin unb der/ b. b. degen bie $aare ju rutfe^en ober bad eifen ju fiibren. copy;r wirb ferner bad Sifen fä'ön fcnfrcdamp;t auf bie ju brennenbe ßteUc abfegen unb bariiber gleiten. lUcf) biefem gebt er jur Trennung bed sroeiten @tri(^ed über/ bid er alle bat/ unb beginnt lieber auf bie* felbe SSeife/ wie im erfteu/ bad raquo;rennen fortjufe^en. copy;ajj bad raquo;rennen in biefem ^ade tangfam gegeben foü/ ifl eine richtige Siegel unb weit bie bur$ aa$ubeftige Wcijung für einen SittgcnWcf entflanbene Unempftnblie^feit auf bem Zf)tii oerfd^toinben muß/ um baf ber Stet} neuerbingd wieraquo; ber fräftig einwirfe/ folgt auc^/ baf man immer wieber in bem {uerfl gebrannten copy;triebe anfange/ unb wenn nur welaquo; nige ^triebe gebrannt werben/ man etwad warte/ bid man auf bem erflen wieber anfängt. Heberbaupt mit leichter/ aber fixerer ipanb/ angemeffener grabuefl perlaquo; darf tcr ^i$e/ bann tangfam/ enbttc^ in gehöriger
|
||
f
|
|||
lila M
|
|||
|
|||
|
||
181
|
||
|
||
5)i(?anj trennen/ bamit fjc^ tie ßinien eitv fünfte nicamp;t fxtiftttn, nnliaJcrHtMnfl raquo;on Ärenjunfl ler Sinien fint) iit ^auptrecjern/ tefonkrö wenn igt;aö geuer tmrf-fam fein nntgt; mHQt Vlatbtabmum raquo;erbtet werten fott copy;afferte gift raquo;on Jem ^nnftfeuer. es läßt jic^ n6ertlaquo;upt ni*t Wimmen/ wie fange nnb wie tief man trennen fotte, toc^ wirb angenommen, wenn tie 9Jranb|leae gottgert fei, laquo;nb baranf jicö ein jarter, gefWic^er ZHu jeige, ber 3wecf erregt fein biirfte. reg;aö genug ober nic^t genug liegt im copy;efttyl beö gelitten Operateure
So ifi Ner ber Ott, ü6er baö 2)ur^6rennen ber ^aut iu fprecamp;en. @injiimmig raquo;errieten eö atte Operatoren, wenigenlaquo; bie 6camp;rift(?eaer in biefem gac^e. W fragt fic^ juerfl, ob baö durchbrennen einen 3wecf Hh ober nic^t/ laquo;nb jwetten^ ob ti o^ne laquo;KacWeil pr4ftifaber feie ober mc^t? laquo;nftreitig fann eö ben 3wecf baben, mit ber SJBir. fung beö ffeuerö tief einjubringen, laquo;.35. bei Sgoffofen nnb Verhärtungen. reg;ie Siacftt^eire, bie ti ^aben fann, befie. ben in burc^gebenber raquo;erle^ung ber ^aut, SSerle^ung unter ber ^aut liegenber reg;efäge unb Heroen nnb (Sntflebung übler Farben, copy;iefer le^tere laquo;Punft tritt bauptfäc^li* beim etricftfcuer auf, wo nämlich bie bnrc^gebrannte ^ant laquo;äfft unb eine größere eiternbc Sraquo;e erjeugt wirb. 5)aö copy;urc^. brennen mö^te au* leicamp;tfi* fä ba jutragen, wenn ber Operateur gegen alle Siegeln (Striche fi* frenjen lägt, waö wobl ju perbüten iff. 95eim copy;urc^brennen ber laquo;Punfte unb befonberö mit fcamp;ön jugcfpi^ten laquo;punftireifen, fäat biefer 9ra*tbeil ganj weg, beöbalb, wo lt;i barauf anfommt, mitteilt copy;nrc^brennen tiefer in bad copy;ebilbe einjubringen, Ht ber Operateur einjig bie am Steile raquo;erlaufenben Heroen unb grogern reg;efäge wobl m berüctftc^tigen unb außer ber S3er-leßung biefer ^at au* balaquo; raquo;rennen nie einen SfacWeil, wenn d au* bie gewünf*te Sßirfung ni*t bätte.
Sfl bie Operation ooOenbet, fo wirb mit einer weisen mm bte fauteriftrte etelte raquo;on ben oerfoblten Sbeilen gereinigt, o^ne bie jarten 6*orfe ju jerjioren, unb aW.
|
||
|
||
|
|||
182
|
|||
|
|||
., ii
|
mn fofltei* W SStantmSUlaquo; mit 9Utamp;lt;efal6e, oUt m man jlärfere Vitmm wünfc^t, mit eiiwr araquo;lf*ttttfl raquo;on mmmu laquo;nD 8ot6elt;t;öI 6t|tri*ctt. So milbetn Wtigelaquo;laquo; tolAe copy;albett tie tttemäjMäen 6*merien. 5i6er cö fragt fu$, oß mit SHe*t, feenn gavte in @mf reibt gar ntc^tlaquo; ein/ raquo;rognies nur Oelfeife.
@ö fragt ftc^ enidic^/ ob man gebrannten Samp;ieren/ jn* wal laquo;Pferten, na* ter Operation einige 2;age SHu^e raquo;er-gönnen muffe ? Söiele X^ierärjte fcbeinen nic^t tcr OTetnung jn fein/ weil fte uferte raquo;om SBagen wegnehmen nnt) fan-teriftren laquo;nb fogteic^ wieber laquo;nfpannen taffcn. SBir mig-biaigen biefed ni*t nur auö copy;ninben ber 9J?enf*ti*feit aöein/ fonbern wir glauben me^rmalaquo; beobachtet ja baben/ baß in folgern gaOe bie Äur öfterer mißlungen als gelun* gen i(l unb ftnb bagegenbur* copy;rfalirung jur fiebern Ueber. jeugung gelangt/ baß 9We, bis bie teilte copy;iterung einge. treten/ ober wenigfleuS ber Äulminationöpunft ber entiun. bung/ gewöbnli* mit bem raquo;ierten ober fünften Xage, raquo;orbei gegangen iib eben fo juträgli* feie als nac^erige geltnbe Bewegung unb copy;pajierenfübren/ bie nacö laquo;nb nac^ raquo;er-jlärft werben/ bis eine totale gWgfeit ju gewohnten arbeiten mit 23efeitigung ber Äranfbeit/ gegen bie baS £au-terinm angewenbet worben i(i/ fict) wieber eingeftellt ^at. SS raquo;erbient biefeS au* um fo me^r ajerucffi^tigung/ aW bur* unraquo;erbältnißmäßige unb ju frübc Bewegung bie lang-fame SSMrfung beS geuerS bebeutenb geftört werben fönnte/ beSßalb wir bem Samp;ierarjte wie bem eigentbümer biefen UmjianbsurSBerurfft^tigungfebr empfehlen; au* beSwegen/ weil einige behaupten/ man foae fein fauterifirteS laquo;Pferb gebrauten/ bis bie Ärujlen abgefallen feien. •
Sn ber 9!)?e*obe/ üble (Sefdiwüre/ 'SWdn laquo;raquo;^ raquo;on branbjerftörte copy;teOen ju brennen/ um wieber eine lebbafte energise Slufregung in biefe ZWU jn bringen/ raquo;erhält eS fi* anberS. @s werben ju biefem raquo;e^ufe entmeber fnopf-förmige ober birnförmige copy;ifen gewäblt unb ju giflelgängen wo^l gar nur ein einfacher raquo;erbältnißmößig langer unb
|
||
ir
|
|||
\i.
|
|||
|
|||
If
|
|||
B
|
|||
|
|||
|
|||
183
DWer/ Uv fHifitüH *(* 5^et uä) flefrfimmter eifenirat^. Mugerbcm Uiimt man fic^ teö bratinraquo; okr trot^tu^enixn Sifenö tinb fcrennt fotc^e pat^ologifcamp;e Slacken taf* fa.-tag tad aufgefegte reg;ifen nidamp;t lättget aid trei ÜJlinuteti/ ietod) mit einiger bre^enben Bewegung applijirt wirb/ ba* mit betr 93ranbfc^orf figen bleibt.
ebenfo raquo;erben raquo;ergiftete SBunben/ gfeif^gewäc^fe ober 5tfterge6ilbe/ raquo;on legtern ^auptfac^tid^ bie SIBurjeln/ alaquo;camp; 6äcfe ober ajalggef^wiiljle/ Carcinoma etc. fauteri-ftrt/ mit %mmt)mt, baf man baju baö mei^glü^enbe eifm ron^lt.
2Bo baö Äauterium aW Wutjlißenbeö bittet wirfen foö/ ba muß tcfonberö rafcö nnb leicht gekannt nnb bar* auf gehalten raquo;erben/ baß ber 6c^orf nidjt am 33renneifen Rängen bleibe/ ba(Kr bleibt iai @ifen nic^t lange liegen nnb wirb bewegt. Ucberamp;aupt ifl in bergleic^en fallen ber 25ranbfcamp;orf aW ein SSerbanb anjufe^en unb bleibt lie-gen/ btö bie unter i^m rührig arbeitenben Slaturfräfte i^n abflogen.
(53 treten ferner in ber ^rapö au* ^äUe auf/ welche bie 3frage/ —ob/ wenn bie SSirfung be$ einmaligen Seuerö laquo;idamp;t ^inreic^enb gewefen fei/ man jum jweiten 9)Jate fan-teriftren btirfe ? — oerantaffen. SBir fönnen o^ne Umtlänbe biefe grage beantworten. ST^eiW fprec^en wir auö eigener Srfa^rnng/ t^eiW empfahlen eö au* praftifefee S^ierärjte; j. S5. St mm on (im umgearbeiteten raquo;. 6ittb5f*en SSJerfe) rSt^ an/ wenn bei Sloggatten baö erfte geuer nicamp;t geholfen i)äut, eä ju wieber|)oIen. einige ratzen an/ in bie fc^on raquo;orbanbenen Sinien ober fünfte ju brennen. Nad) unferer Stnficftt nnb ÜJIet^obe ftnb wir nicJjt einoerjlanben; benn: fittb bie Starben raquo;om erften Sfeuer fein/ beinahe laquo;nft*tbar/ fo wäre eö fc^abe/ fte bur* baö jweitc ftcutt ft*tbar 511 ma*en/ waö unoermeibli*egofge wäre; fmb fte fc^onoom laquo;rflen geuer groß/ f*wtetigtc./ fo wäre eö unmögti*/ bad Sifen barauf ju bringen/ be^alb cö weit geratener ift, mit möglicher SBorftc^t bad jweite ^euer in bie übrig
|
.If.
|
||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
184
|
|||
|
|||
f.
|
delafenen ^wifcöetiräume lei erjlen ansuBHnden laquo;nb auc^ la jefce ii6tc OTariiuiruag ju vergüten. S)af Dei jcber laquo;bkn 9tüctgt;imrfung Iti ^cuerö eine ben 3uflaquo;Uen anpafTende 93egt; roantlung jJattftnbcn fofl/ ijl gatij natürlich laquo;nb (elarf ni$t
weiterer (Srroä^nung.
reg;em Samp;ierarjte jti copy;emiit^e ju führen/ Dag tie 3{n-wenbung ted geuerö auf entsuntete ober flereijte (Shücü/ fo rote bei aUfäüig allgemein wrfyanbenem entiänbtic^em Sieber (aU ?l6rcitungömitter aufgenommen) (rädüfi utiflug einerfeitö/ fe^äblic^ aber anberfeits fei/ glauben roir unter-lafen ju bürfen/ unb fagen f$lieflli$ nur noc^ mit $ur' tel b'OlrDoüal; bad brennen, auf roetc^e Slrt ti immer gefc^en ntüge/ ifl feine ber gemeinen Operationen/ bie jeber ausführen fann, unb roeü fie meidend ber Unerfa^laquo; ren^eit an^eimfättt/ ()at fte nid)t immer ben erfolg/ ben jie fyaUn fönnte.
b. Sinnä^ernbed brennen. (Cauierisatio objeciiva.)
copy;o nennt man in ber Sfnrurgie eine kfonbere ?(rt ber Sinwenbung M gttfyenben copy;ifens. SüJan will babei bie }U brennenben J^cile niät verleben unb bie c^emifc^e (Sinlaquo; wirfung beö Reißen copy;ifend raquo;ermeiben. copy;iefeö gefc^ie^t/ inbem man ein (raunwarmed ober nid^t raquo;öllig rctf)9fül;enbe5 flac^eö @ifen fo na^e atö möglich an bad franfe copy;ebilbe (ringt/ oamp;nc biefeö bamit jlaquo; berühren, copy;aö Sifen fann 6 iii 8 @efunben fang fo gehalten unb mug bann geroec^-feit werben. SBie oft man cö wec^fcln foil/ ^ängt von bem @rabe ber SBSrme ab/ ben man in ben franfen Zfail bringen Witt/ bocfgt; barf biefe Slrt bed raquo;rennend niefct unter s Minuten bauern. reg;ad objeftioe raquo;rennen feijlet befonberd guteamp;tenfte in SH^eomatidmen/ ferner nadj bem fj-anjofifc^en ^ierarjte reg;auffet/ bei fe^r veralteter flaute, wad aucfgt; (üofyict bejlätigt/ bann bei ber periobifc^en Siugcnentjün-bung/ aud) bei Oebemen u.bgl./ unb raquo;erbient öfterer raquo;erfuhr ju werben.
|
||
it I
i
|
|||
^
|
|||
|
|||
|
|||
185
c gjlitteiaatlaquo;laquo; raquo;rennen.
copy;laquo; ift eine Operation/ raquo;etcöe sum Swecf M/ laquo;laquo;laquo;laquo;raquo; franfen J^eil rgt;uv$ fortgefe^te Stnwentnng raquo;on ipige in entjän^en/ oamp;ne bag tabei bie $aut raquo;erlebt wirb. 93eim onn^ernben raquo;rennen lauft man oft copy;efa^r/ mit bem feigen (gifen raquo;iber Scopy;iUen ben Äörper belaquo; Stereo ju berühren nnb raquo;enifljlend bie ipaare ju raquo;erfengen; biefer Uebeljlanb fattt beim mittelbaren raquo;rennen raquo;eg. Sölan raquo;errietet biefe Ope* ration bauptfacW* bei 6e^nenfdamp;neibengef^wßl(len/ copy;allen/ fttieomatiämen n. bgl.
2n einen großen metallenen Sopf werben jwei ober brei eiferne Jammer mit polirten 6ciraquo;lagiläcl)en gelegt/ mit SBaffer fo tiberfdjuttet/ bag bie copy;tiete nic^t benegt werben. 5)a3 SSBaffer wirb überm gener ^eig gemadftt unb bie Jammer etwa eine Nlbe 6tttttbe lang gefotten. 6ie erhalten babur* einen iiemli* boamp;en reg;rab raquo;on $i(?e. Sinn nimmt man einen baoon berank troctnet i^n Wnea ab/ briirftbie ec^lagjläc^e fanft auf bie operirenbe 6tene/ täflt lt;te etwa eine lgt;albe 9)?inute liegen nnb wecöfelt ben Jammer. 2)iefeö fegt man etwa eine raquo;iertel 6tunbe lang fort/ unb lägt wäb-renb ber 3eit baä SSajfer fortfieben/ worin fuamp; bie ipämmer beftnben.
Sta* ber Operation ^at man weiter nicamp;tö jn tbun; follte i^re einmalige Stnwenbung nic^t gehörige SBirfnng ^eroorgebrac^t |)aben/ fo wieber|gt;oit man fte/ fobalb bie burd^ fte pernrfad?te (Sntsunbung ft* iert^eilt fyat.
SHlgemcine 6Iutfge Öpecattoncn. i. 5)er copy;infc^nitt unb copy;infli^. (Incisio et punctio.)
copy;iefeö fjnb bie einfae^jlen Slrten ber Trennung belaquo; Snfammenbangeö unb befielen entweber im 3ilaquo;ben eineö fe^neibenben Snjlrumentefl auf einen/ ober im copy;riicfen ber @pt$e eineä flec^enben Snflrumcntclaquo; in einen Samp;eil.
raquo;eibc Operationen ftnb entweber blolaquo; porbereitenb/ nm nadamp;ber einen 3raquo;^ Jraquo; erreichen/ ober eö wirb berfelbe foglcicfraquo; babur* erreicht. lt;Si werben einfc^nitte in bie $aut
|
I
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
186
|
|||
|
|||
#9632;:
|
öemac^t, um noc^ tfefer in Die mm tlmtätinm/ fo wie oft ein ^autfc^nilaquo; ganj genufit, um eine im im pen^e-fc^en SeOflewete onöefammelte gendjjtigfeit ju entleeren; einfttdK tnac^t man/ um SMimmg ju erregen unb Slßüccfc jn Öffnen/ attein man macamp;t aucsect; foldamp;e WoS/ nm f^arfen @tnrei6unflen anf fotc^e geftocamp;ene 6telaquo;en me^r Jta^rncC p geben.
Snm Sinf^neiben 0eblaquo;nt man ft* ber geraben laquo;nb geraten SJiflouri'ö unb 6farea's / ju ginjlidamp;en aöer belaquo; ^a(6* laquo;nb ganjfrummen S3i|lonri'ö/ ber ganjetten/ ber 9?a. bein laquo;nb Smpfnabetn.
Um einen (Sinf^nitt ge^rigermaßen oiKJjufü^ren/ foa peril bie ipaut gekannt werben/ wentgflenö iwiit, aW etwa bie copy;camp;mer^aftigfeit bed Betreffenben Zfyeim eö pgießt. amp;i wirb batei forgenbermagen manipulirt. S)ie $alaquo;t wirb entweber fIadEgt; gefpannt/ inbem burc^ ben reg;rlaquo;cf jweier ^in* ger lt;te fooiet möglich angefpannt laquo;nb ber Schnitt jwifc^en ben bie ^alaquo;t fpannenben Ringern/ im erftern in normen-biger STiefe laquo;nb Sänge laquo;nb mit feiner Seit angegebenen funfigerec^ten ^anb^abung bed SnjlrnmenteS geführt wirb/ ober bie i^awt wirb in einer ^afte in bie ^ö^e gepgen laquo;nb in biefc gälte ber einfd^mtt gemadamp;t.
copy;ö i(i eine allgemeine SKegel/ ieben ^antfeftnitt laquo;nb wie er fein möge/ na* ber 9U*tlaquo;ng ber ^aare beöwegen ttt jte|gt;en/ weil bie copy;rfa^rnng Ufct, baö bie S^arBe laquo;nbelaquo;t-lieber wirb/ weil bie ipaare fie leidamp;ter na^der bebeefen.
51laquo;* laquo;m ()äfjli*e SBernarbung p oetfmtett/ foa man bie einf*nitte ni*t fo iie^en/ bag wegen tiefern f*werern tytikn bie Sraquo;laquo;nbe jlarf laquo;äfft laquo;nb m xlaquo; i^rer ipeitong flaffenb bleibe.
copy;amit ni*t eine laquo;nerwlaquo;nf*te aJltttnng entfiele/ raquo;erlaquo; f*one man größere 23llaquo;tgefäge.
S)er einf*nitt aber/ wie ber einjH*/ mlaquo;g mit fejier ^anb laquo;nb glaquo;t gefaßtem copy;tlaquo;sect;plaquo;nftlaquo; mit bem laquo;einen ginger laquo;nb ^er^aft bttr^gefö^rt werben.
|
||
M
|
|||
: #9632;
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
||
|
||
|
||
187
mm mm ^laquo;t lit Operatm auf mm ^quot;laquo;laquo;a fetner Snjltuttiento auf lit Siefo Hi raquo; erteilen mU, ju fe^en unb na* tiefer 9t6ft*t ben ett* tlaquo; wren.
copy;ie laquo;Bttfung te3 copy;infc^nittelaquo; laquo;nt ginfticM iff 3;reti-nuttfl tgt;efl Stifammet^angeö/ Deffnen gewiffet ^ö^Ieti/ ferner gjuöflujl tarin enthaltener gtüfftgfeiten oter copy;afe.
Sufäaige aBirfungen fmt raquo;lutungen/ weil a^ttt^ oter jufäBia raquo;lutgefäge raquo;erteamp;t wurten.
i
2. copy;ie (Sfarrififation. (Scarrificatio.)
JDiefe einfache Operation ^raquo;at SBttttentreerung aulaquo; irgent einem Steile im Sroecfe laquo;nt teilest in mehreren einfc^nit-ten oter (Stilen/ welche in ter Siegel tie^aut ntc^tturc^-Dringen foUen. mn ffarriüjirt fe^r raquo;erfc^ietene ZWO to* am meiften tie Ärone 6ei ipuf. laquo;nt tie 3laquo;tt8e 6et Sttngenentjiintungen. *
3ur copy;farrijtfation betient man ft* entweter teö getaD-ten raquo;iftonri'ö oter ter Sanjette nnt fiiamp;rt foI*e na* Sie* geln te3 6*nitte3 oter 6ti*eö Mi, jeto* o^ne tiefer in laquo;nterliegenteö @imU einjutringen.
$at tie Operation i^ren Swerf erreicht, fo fott aufl ten entjünteten nnt ffarriftjirten Jlamp;eitcn rei*Ii* raquo;Int fliegen. 0 mm ft* m no* tarum/ tie raquo;lutung fo lange aW *unli* oter mögli* tur* jungen mit lauem SSaflfer ju unterhalten.
SSenn Öetemen ffarriftjirt werten/ fo fließt natürli* animalif*eö Staffer aud unt ter laquo;uöflug tölaquo; tann mit Sufammenjie^ung ter ^aut auf.
Ungunftige SufäOe 6e^en aOfättig tarin, tag wegen laquo;Berle^ung größerer i^autgefäße oter wegen SBerle^ungen raquo;on copy;efäßen unter ter ^aut tie Sßlutung ju lange antauert/ to* wirt ft* ni*t lei*t ein Wert an einer etarrijtfationö* wunte raquo;ertluten/ tenn fo arg ge^t ti to* ni*t/ unt tte gewiftttli*en Mutjliaenten laquo;Olittet rei*en Iei*tli* ^tn.
|
||
|
||
|
|||
188
|
|||
|
|||
H
|
3. copy;aö Stnfeeen lgt;laquo;r raquo;riiteger. 3laquo; V(rf(laquo;tet)(ti(tt laquo;Woolaquo;., copy;um^f. laquo;icr SWarfcfcKseirten
laquo;Milaquo; Saw fosenannter WofWuteflrf aufarten, Die aucft oft wlaquo; freien copy;tucfelaquo; f,^ an Dur^watenDe ^ferbe anfangen. W^eawe, raquo;el*laquo; in icv SMamp;e fo^er copy;egenben JtatthU ren, roerDen fe^r mU tHn, ifr SCngenmerf auf jene mu ml iu nmtn unb m \gt;k (Megenöett laquo;n mm tnacfien,
m^^Kquot; .?'* quot;n Hm reg;u^ ^ute9laquo;r immer laquo;•^r laquo;jefc^affen ifi, araquo; tgt;ur* copy;farrijifatJon, laquo;nJgt; tie fünft, flere^te laquo;nwenbunfl ber gsiuteget auf eine Jelieaifle copy;teile nennt man baö 23 rlaquo; tea eiferen (applicatio hirudinum).
reg;er äc^tc SBIutegel iff offenaar jn teener, bo* raquo;o man w öeimffen Siugenentjünbttngen raquo;on 10 bin 12 copy;türf Wufeen erwarten fann nnb baö laquo;Pferb ein wert^oOeö ift, burften laquo;n* 1 copy;niben 4o Ärenjer gerabe laquo;i*t laquo;Berjianb nnb laquo;Ser-mögen beö SSefaerö üeerfleigen.
mn Hut f*on bie 93eritraquo;egen^eit, }it Jeaanpten, baß iujamp;mmv an Werben ni*t anbeigen, attein unfere Erfahrungen an laquo;ßferben fagen gerabe baö copy;egent^eir
^^ Ttta,,Wtt attf iinctt *tmiW ZW laquo;integer an-
wenben nnb tjl man genötigt ä*te Sßtutegel}raquo; nehmen,
fo muß man bie ^ant bur* ein SRajtrmefTer roo^t oon Salaquo;.
en entaroßen (um bie Singen ^.ernm, jnmar an ben Singen-
?Ä f l^ tinml mis)' ik *m 9laquo;laquo;laquo;laquo; laquo;ini-flen unb im JfaOe au* mit etwa* laquo;ölir* ober SurfermafTer
ae|lre.*en copy;0* bie SHoßegei forbern ni*t fooiel Äomplil
mente laquo;nb f*enen feW bie längern $aare an ben gnßen
mm regt nun bie anjufe^enben Eger in ein reg;raWto-Jer ober ntmmt laquo;in Heineö 3:rinfgräö*en unb regt eSmit bem SRanbe genau auf ben 2*eir an, m bie @ger anaeißen frUen, unb balaquo; wirb au* fe^r barb in Orbnung fein, in. ^laquo;n fie raquo;orjteaen, rieber bie $m jlaquo; ergreifen m Hi
|
||
|
|||
i1
It
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
||
189
|
||
|
||
copy;ebenft man Stogcöd id ^ufentjiitrtuttgen ju applü iiun, fo fleUt man ben 3laquo;^ ted $ferteä btod (id u(er 1 BoO amp;öamp;c? aW tie Äronc in ein copy;cfäf, in welchem (!$ copy;umpfmalfer mit einer 3(nja^ (Sgel befindet/ fo ftntcn auc^ ledere raquo;on fdbfl ten SBeö jum S5Ittte.
copy;in copy;gel fangt % Unje/ oft etwalaquo; taruber tin, mi fäat ab/ wenn er ftc^ voO gefogen (at. 5)ie fogenannten SJilfe (er Woßegel ftnt etwalaquo; fc^arf / t. (. fie entjilnben ftc^ in ettoad/ woran aber um fo weniger liegt/ aid tiefe ^aut-entstintung boc^ nur von innern Reiten adeitenb wirft.
Sie Nachblutung unterhält man bur* jungen mit (auem Gaffer, unt atifättigen nic^t von freien copy;tücfcn auf^örenwoOenben Blutungen begegnet man mit ben gewöhnlichen btutfliKenben Mitteln.
4. copy;ad 6djröj)fen.
Jltt* bad Schröpfen (applicatio cueurbitse) (at örtH*laquo;
raquo;tntentjiebung jum Swecfe unb bejle(t in £raquo;autein(lid!gt;ett unb copy;araufpflanjung eined ruftreeren Otafed ober ^3rnc(end. Sd ifi eined ber jwecfmäßigjlen Mittel/ ju biefem Swecfe bo* ju bebauern/ baß ed bed copy;c^näpperd unb feined reg;e-räufdamp;ed bebarf/ um bie Blutung ju eröffnen; nidamp;td bejlo weniger ifl biefe Operation praftifefc geworben/ feitbem anc^ in ber Sbierbeilfunbe überhaupt flrengere örtliche 93lut. entleerungen atd nü^lid) anerfannt worben ftnb.
laquo;Ulan bebient ft* jum 6c(röpfen i. bed copy;damp;röpffcamp;nSp.. perd/ ber eine große Stnjabl Sanjetten bat unb fo eingerichtet ifl/ baß mittetjl eined ^eberbruefed aae todfc^Iagen laquo;nb fo bie ^autjlidje machen. 2. reg;ie 6c(röpfföpfe linb ffir bie ^ferbeärjte bann am fc(icElic|gt;ften/ wenn fie and guten ^ornfpi^en raquo;erfertigt fmb unb oben ein SJentil baben/ bad beim leicamp;ten 9(ttdiieben ber Suft man juglei* au* mit einem leisten copy;ruef ber Sippe fötteßen fann.
copy;ad operative 93erfabren beilegt barin / baß man juerjt ben betreffenben Xbeir wenigftend raquo;on ben längern paaren reinigt/ bad €5*röpf(örn*en auffegt unb bur* copy;äugen/
|
||
|
||
|
|||
190
|
|||
|
|||
u
|
wenn nicftt cd oonSnft mum, to* tgt;ieflaquo;I6e Utin focer. tütint/ iaf fte ftc^ anfangen/ wenn nämticd Ui Sßentil flefd^Ioffen iff/ nnD auf tiefe 25eife ik |)aut amp;e6en unb ju-Skid) tae S3lut jlSrfer heranfliegen laffen.
Stac^ einigen copy;efnnben nimmt man Hi ipßrnc^en ah lägt ten 6*näpper wirf en/ feßt tann Hi ^örnc^en/ wie raquo;ot^etr laquo;nt lägt eö fi^en. Sauwatme SSafferbä^ungen U' förtern tic 9ladamp;6Iutung. SHc ^örnc^en lögt man fo lange Utn, tiö fte ft* angefiiat Mafien/ l)elit fte tann raquo;orftc^tig ab/ entleert fte laquo;nt fegt fie raquo;on Stenem anf/ amp;iö man entraquo; ti* ten Swerf erreicht ju |)a6en glaubt.
Stuf terfelben copy;teile fann man übrigenö jweimal einfielen/ t.^.man richtet nur ein/ tag tie jweiten ßanjett-liiere jwifc^en tie juerlt gefdamp;lagenen ju liegen fommen.
6. S)te SlbScegöffnraquo;ng.
copy;iefe furje au* einfache Operation in ter Oeffnung einelaquo; eiterfarfcö oter eiter^ö^le tejte^cnt / fommt tem S^i-rurgen feamp;r ^uftg raquo;or.
copy;ieSuflrumente/ teren er ftcfc toju betient/ ftnt bait SReffer/ bait Sanjetten/ %lkun, to* raquo;or atten Snftrnmen-ten eignet ft* taö ^albfrumme S3i1?ouri am bellen / wenn eö auf früher angegebene 2Beife ge^ant^abt Wirt.
Um copy;iterfäcfe ge^origermagen unt mit (grfolg ju entleeren/ gebiert ft*'ö/ mehrere Regeln tti*t bei 6eite ju fegen. 9JJan raquo;erft*ere ft* tcö laquo;Pfertelaquo;/ fo wie bei allen Operationen/ werfe ft* wo^l tie wei*fte fluftuirente Stelle teö Slböeeffeö/ raquo;ergeffe ni*t tie laquo;Hegeln beim lt;£injli*e nnt 6*mtte/ nnt trücfe alfo tie (Spige teö Keffers gehörig in tie wei*(le Stelle ein/ leite tiefelbe ter abl)ängig(ten copy;tette jtt/ tamit ter copy;*nitt au* fo gefugt werte/ unt tre^e tie 6*neite um i^re Slje/ fo id tic Deffnung gcma*t.
Sintere SOlct^otett/ i.SS. taö Oeffnen mit tern copy;Rapper/ ter glietc laquo;nt mit tem Sapffpiege flehen tiefer ein-fa*cn unt nattirli*en !D7et^ote weit na*.
SXr eitcr Wirt tann tur* fanftcö copy;rüden entteert/
|
||
Ü
|
|||
j ;.
ill
|
|||
|
|||
|
|||
191
|
|||
|
|||
bo* Uvf nicdt gebrticft wetten/ (idnbsp; 95fut fomttit; fonttni/ wenlaquo; aflfaaig mit Um finget; itt %Htt$ noesect; fonbirt won
belaquo;/ fo nrirb ju einem fdndficfKiinbsp; nbsp;23crbantc gefc^ritteraquo;.
aBeijlend witt in tie 3(6öeeffe tannnbsp; nbsp;eine Qj^arpiefom mit
ober o^ne Strjneimittel gelegt tintnbsp; nbsp; mit einem SBerbante gehalten.
Sßon ungeroS^ntic^en 3laquo;fällen i\\nbsp; feiten bie Siebe.
6. JD i e S m p f u n g.
SKan nennt biejenige Operation / mit werter man Sinftedungöffoffe mit ber ftm in innige 25erü{gt;tlaquo;ng bur* SBerle^ung ber tgt;attt fel6|l bringen wiü, Smpfung (ino-
culalio).
copy;er Swecf ber Smpfnng i(l t^eilö SBerfuc^ie über Kon-tagiofttät geroiffer t^ierifc^er OTaterien/ bie bei Äranf^eiten entweber copy;bufte ober laquo;probufte fab, ja machen; t{)eiW bur* Smpfung folcamp;er bie Äranf^eit geflifTentli* ju erjeraquo;. gen/ bamit fie um fo leichter oorbeige^e; biefe S(rt Smpfung ^eigt bann aßerbingö au* (Stfm^impfung.
SSir fennen beim qjferbe wenig gäüt ber Smpfung unb au* wenig Äranfbeiten auger ber laquo;raquo;laufe unb ber SBafier-fdjeu/ bie ft* impfen liegen/ obf*on ßantagiofttät ni*t in Stbrebe geflellt werben fann, wie $.23. bei SRoj.
copy;ie SKittet laquo;nb Sndruwente/ beren man fi* jur 5m* pfung bebient/ ftnb i. Smpfjloff unb 2. bie Smpfnabet ober Smpflanjette.
copy;ie Operation bed Smpfenlaquo; felber ijl febr einfa* unb balb beenbigt/ au* wenig f*merjbaft unb wirb auf jwei Seifen auögefubrt.
Sn einem wie im anbern gaUe wirb juerfl bie Smpf-nabel ober raquo;ielmebr ibre Öpi^e im Smpfftoffe getränft ober befubelt/ bann werben mit ibr an ben jum Smpfen beflimm-ten eteaen/ woju man meiflenö bie Iei*tbebaarten wöbtt/ entweber mehrere Stilen in bie $aut 9ema*t ober eö wirb bie befubefte Sanjettfpi^e quot;unter bie Oberbaut geflogen / wobei jugtei* ber Swpffloff Rängen bleibt unb bie aufgehobene
|
;
|
||
|
|||
|
|||
I
|
192
|
||
laquo;pftemtt jttfltei* eine S(rt Statt ober Ätappe ber gmpf. wunbe Nlbet. 7. Sit ^erttorbnngung funfinc^er copy;efc^wiire
(fonticuli).
Snbem man itgenb einen fremben Äörper bur* ge-mlaquo;*te einWnitte bent 5WerIei6e einoerleiten wiü, biefer Aber vermöge feiner tamp;eitd aUdemeinen mcigt;v nod) örtlichen SSirfungen wegen fidamp; bemüht/ ben Äörper fortjufd^aifen/ ttnb jlaquo; biefem @nbe einen @ntsunbun(|0beerb nnb bann eine entfeerungöffa^c um ben fremben Äörper ^ernm bilbet/ — entließt baö fwniHic^e copy;efdjnmr.
laquo;Olon praftijirt in ber ^ferbebeilfunbe iwei OTetboben/ um fünjKi^e copy;efcfttmire aiiäufteUcn / unb jtvar bur* bad ^aarfeit unb bur* baö Seber. a. copy;aö ^raquo;aarfeit- ober copy;iterbaubjuMn (appli-
catio setacei).
laquo;Slan raquo;erflebt barunter eine Operation/ mittetfl weiter ber ^ferbearjt ein S3anb unter bie ^aut cincö ^ferbed bringt/ um babur* ein fünjWidicö @cf*mür ju erregen. Sit ^aarfeUe gehören ju ben fräftigjlen 9(bleitung$mitte(n. Sin $aarfeil tann in einer Minute gesogen werben/ wenn anberd baö $ferb ni*t febr unrubig ift.
Sum ^aarfeiisieben ftnb fcbon eine SOTenge oerf*iebener Nabeln/ mitbin febr fompIi$irte Vorrichtungen anempfoblen unb gebraust worben. Se einfacher beflo beffet/ laquo;nb barum bleiben wir nicftt obne triftige Urfacbe bei ber ^nwenbung ber beutfcben $aarfei(nabe(. 5)icfcö ifl Hi erfle Sn-firument/ bad ju biefer Operation gebraucht wirb; ferner gebraucht man ein gebatlted ober gerabed Vifiouri pm Sin-f*nitte/ enbfi* eine !i;u*Ieifle ober V* Soll brcited SSanb/ eined wie bad anbere in Terpentinöl gebebt unb anfällig eine 6*eere.
Sie Operation wirb folgenberma^en audgefübrt: man perft*ert ft* bed Vferbed unb fann nun bie franjöfif*e ober beutf*e ^aarfcilnabel anwenben.
|
|||
II
|
|||
...
|
|||
Iraquo;
|
|||
:l
|
|||
^ I
|
|||
i
f
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
193
Sin copy;efculfe faßt wit jwei gftoflcrn auf Ut einen 6eite bie ^ant/ Ut öperatenr auf fcer mUn, unb ^ebcn fo bie ^aut in eine ^altc auf. Severer Wneibet bann in biefe mit bem a5i#ouri eine etwa i Sott lange SBunbe natfraquo; beiraquo; ßaufe betr $gt;aan, bringt nun bie copy;pi^e ber ^aarfeifnabel hinein/ fließt biefe unter ber $aut burc^ balaquo; SeHgewcbe ber Stiftung na*/ in welker man balaquo; ^aarfeil ^a6en wiff, bur*; an benJJunft gerangt/ wo baä Siterbanb mieber austreten foU/ faßt er mit ben gingern ber einen $anb eine ^autfafte unb flößt bie lt;Sfw ber SKabel bur* ben copy;runb berfelben mittelft ber anbern ^anb auö; je$t faßt man fie an ber copy;pi^e unb jie^it fie fammt bem in *rem öe^re be. ftnbli*en/ % Sott breiten unb breimal bie Sänge jmif*en beiben ^autwunben entbaftenen 95anbe bur*/ fo baß au$ beiben SSunben bie Snben beö laquo;anbeS berau^ängen. reg;iefe werben nun pfammengefnüpft/ laquo;nb baö giterbanb ift gejo-gen. S3eim reg;ebrau*e ber beutf*en ^abet wirb baö runbe Snbe fell in bie ^anb geflettt unb/ inbem man juraquo;or au* eine untere Öeffnung gema*t/ baö fpaterförmige enbe in bie obere eingefe^t/ bann bie ^aut awif*en beiben -Deff-nungen mit ber anbern $anb etwalaquo; an fi* gejogen unb bie S^abel mit einem fräftigen copy;toß bur* unb jur untern Öeff. nung binauSgctrtebeu/ bann baö 93anb eingefäbcft unb bie Wabet fammt bem einen @nbe beö S3anbcö wicber jurücf* unb blaquo;rauSgejogen/ worauf man baö 23anb fnüpft.
^Jferbe reißen baö Siterbanb gern berauö, beüwegen jinb fie entweber fo anjubinben/ baß jie baffelbe mit ben Säbnen m*t faffen fönnen/ ober aber; man perwabre baö copy;iterbanb bur* bad Umbinben ober Umbangen einer copy;*ürje/ 2)ecfe u. bgf. fo/ baß bie Säbne nur biefe/ ni*t baö eiterbanb ergreifen/ eine laquo;ßorji*t, bie au* jur Slbbaftung ber Snfef. ten rätbli* iji. 3ur Entfernung beö eiterö unb jur laquo;8er. ^ütung na*tbeiliger gongen wirb baö (giterbanb taglaquo;* einmal in ber äBunbe bin. unb blaquo;rgejogen/ a6gewaf*en unb bie ledere gelinb auögebrucft. reg;erglei*en Urfa*en wiOen muß baö copy;iterbanb foraquo;ief mögli* fenfre*t oon oben
13
|
||
|
||
w
|
m
|
||
|
|||
i
i
|
194
|
||
na* unten gejogen wetten/ inbem fonjl webet ge^Hget 5l6flu6 teö lt;iit(Hf nod} lit fo WM nötige SReinlidamp;feit (lattfinK-ii fann.
Scopy;ie lange foil ein Siter6anigt; liegen Bleiben?
copy;enau läßt fidj ^ietauf nic^t antworten/ ürteffen motten wir tgt;o* Raupten/ tag ba/ wo nur ein fcftnett oor-Ü6erge^enber Steij ^eroorgetradamp;t werben foU/ lieamp;er fdamp;arfe einreiamp;ungcn als giterbänber anjuwenben feien/ bag aber fein Siterbanb me^r liegen getaffen werben barf/ wenn bad laquo;ßrobnft ber bur* bajfetOe raquo;erurfadjten gntjünbung jau-damp;enartig su werben beginnt. reg;iefe kiben (gEtreme fcamp;wanfen oon 3 m 30 Sagen. Säc^ertic^ ijl bie 3Jeraquo; ^anptung/ man mufTe baö eiterfeanb fo lange liegen taffen/ biö fein Sluöfliug mfr erfolge, ein reinlich gehaltenelaquo; unb gereinigtes copy;iteramp;anb wirft immer aW neuer Steij/ unb ber bur* baflclamp;e öewirfte %üifla$ wirb enbli* liabituca.
?tm ^äuftgflen wirb baö copy;iterbanb raquo;orn an ber SSruft jwif*en bie Söorberbeine gelegt. Siemli* ^äujtg auf ben SSangen unb 6*ultern/ feltener bur* ben copy;*opf/ hinter ben iOl)ren/ am ^alfe/ unter bem S8au*/ an bie ^intern reg;gtremit(iten/ auf bem SRücfen u. f.w. SBir galten bafür/ bag bei gifleln/ reg;ef*würen u. bgl./ namentli* 6ei gijleln beö ipufeö/ baö copy;lüamp;eifen unb baö Keffer bem copy;iterbanbe raquo;orjujic^en feien; wir öffnen au* falte/ inbotente @e-f*wül(Je ließer mit bem glülKnben eifen alö mitteilt JDur*. jie^ung eineö copy;iterbanbeö; hingegen bürfte baffelße aW atleitenbeö (an einem anbern Orte raquo;lutanbrang/ entjun. bung unb Eiterung erregenbeö) bittet bei Stugenentjünbun-gen/ copy;e^irnteiben/ SJruflentjünbungen u.bgl. ni^t tei*tju erfegen fein.
S(6jura*en ijl baö eiterbanb/ wo bie Slatur eine Ärife ober deilfame Ablagerung ma*en mill.
copy;afl überatt/ wo bie aUgemeine Äonftiiution ft* jur Slfl^enie neigt/ bei rein tropiben entiänbungen- bei6*wä*e/ großem copy;äfteoerlujl u. f. w. bie ^aarfeile tti*t angewenbet werben bürfeu/ raquo;erlieft ft* raquo;on felb|l.
|
|||
Ü!
|
|||
|
|||
11-M
|
|||
id
|
|||
|
|||
!
|
|||
|
|||
195
|
|||
|
|||
b. reg;aö Seberflecfen.
$at mmmat mi m$(a Sroerf mit tern ^aarferaquo;. Jje^elaquo;/ infofem in eint semacamp;te Sunlie ein mit einem SHeijmittel geaeijteö Sekr eiwgeregt wirt.
Wan arttaaQt ju biefet- Operation Ut 2eUt etwa mtwoh ober ein forces 6tücf m? fann ein 33i|lonri laquo;nb raquo;erfährt folgenbermagen:
3laquo;ait faft mit jroei Ringern ber einen ^anb bie ^aitt in eine JJarte, fo bag fte mit ber fenfre^ten copy;teUnng beö Stereo in bie Ouere mt, Wneibet bann in biefe garte men fenfrecamp;ten t Hi 1% 3oa rangen mmitt, röfet bte $gt;m lut$ benferten unterhalt ber ginfcftnittöflelie/ itm 2 £ilaquo;abratjoa roeit, mit bem 6tiere beö emm% mit ben gingern it. ajl, unb bringt nun iwifc^en bie aJ. geroöte $aut laquo;nb bie barnnter riegenbe OTuöfuratur ein tWergrofeö 6tiic£ Seber ober girj. copy;iefer copy;egenftanb bmith, aU frember Äörper/ gntjünbung nnb copy;iterung copy;erferße wirb oor^er tüchtig mit irgenb einer reijenben/ a6er ntcftt ägenben copy;nbfianj impregnirt. copy;aju taugt lt;£er. penttn- ober Sorbeeröl am ßejien. m mag nun bie in baö gontanea geregte eufeftanj fein/ weiche jie motte, fo mug fie fietö an einen jiarfen laquo;inbfaben befejligt fein, ber auö ber SBunbe ^erau^ängt unb an wertem man it;n nac^ Gerieben ^erauöjie^en fann.
reg;er laquo;iter mug tägric^, raquo;on unten nac^ ber ^antöffnung ju, an bem gontanelie gebrückt toerben.
8. reg;ie raquo;rutige Matfr $M SJBort 91 at^ (sutura) Jebeutet in ber (^gt;irurgie eine Bereinigung ber weisen ^eire am ^ierförper burc^ S?ägt;en ober 3laquo;fammennäamp;en mit 5taber unb gaben.
Semeh bie Trennung beö 3laquo;fammen^angeö in'ö copy;eweamp;e einbringt, um fo me^r ift bie ^at^ angejeigt, fo toie nic^t weniger aaent^arben ba, wo jebe anbere Sirt ber laquo;Bereini. gung auger bem raquo;ereitfie ber laquo;0?ögridamp;feit riegt.
2)Jan foirte grauben, bie copy;inltic^e, bann bie ginfegung
|
|
i
|
||
|
|||
L
|
|||
|
|||
|
|||
11
|
196
Ut 5ät)en Worten laquo;M fremtxr Äijrper copy;ntjüntuns laquo;. f.raquo;. emgtti/ gcfc^weige bann no* tie bamit raquo;ertnntene 6pan-
nung nnb ten 3laquo;fl; Jraquo;quot;* raquo;ft ^*laquo;ä raquo;laquo;quot;'9laquo; bcr ^fta' aW man raquo;ä^nte/ intern bet laquo;Werfolg ted copy;etinsenlaquo; ter raquo;er-einigung ju ten SiuSna^men raquo;on ter SÄegel gehört.
@ö fliebt ter c^irntrgif^en Wät^e raquo;etfc^ietene Strtett/ tie eine befontere Stnjeige e^eife^en unt an ten raquo;erfc^ie-tenjten Organen angetrabt werten.
UeberMpt lgt;at man fofgente 5(rten ter Sdät^e: 1. tie einfache 9lat^/ 2. tie ^nopfnat^/ 3. tie Äürfctgt;nernat^ i. tie umfcWingene 5tat|) unt 5. tie copy;armnatf).
S)ie Snjltumente/ teren man fid) tetiettt, um tie dji-rurgifc^en Mtf)t jn operiren/ fmt: t. tie c^irurgif^en Slateln/ 2/. etecfnatefn oter copy;ta^difte/ 3. gaten/ copy;eite unt raquo;antuen. reg;ie 25attdamp;natfgt; erfortert no* 3t)Iinter raquo;on unwicfeUem ^otj/ jur SBorforge tiirfen aucj) 23inten/ (5om. treffen unt Patpie in 93ereitfc^aft gehalten werten/ fo wie ni*t weniger and) Safer unt e*wamm tei jeter ttutigen Operation jn copy;ienflen teö Operateurö flehen fott.
Benn nun irgent eine Slat^) angelegt werten foil/ fo teilest taö erjle/ waö ter Operateur t^un fbü/ tarin/ tag er tie SBunte mit SBaffer unt 6*wamm ge^rig reinigt/ fowol)l raquo;on SSlutgerinfel atö anfälligen antern Unreintgfei-ten unt fel6lt;l fremten Äörpern/ unt teginnf. erft tann tie eingefätelte Statel/ wotei ter gaten/ tie copy;eite unt anfällig tie 23änt*en gewädjöt Worten / jur ^ant ju nehmen unt ju faffe'n na* laquo;Regeln ter Äunft.
@ern fiel)t man tarauf/ tag tie gtäm fo raquo;iel wie mögli* fo nebeneinanter liegen/ tag fte glei*fam ein raquo;änt-*en formiren/ weil fie auf tiefe SBeife weniger einf*neitett. raquo;etient man ft* wirfti*er 25änt*en/ tann wWe man fte etwa raquo;on ter breite einer Sinie unt tann.iH au* terSla-tel mit tem treiten Dförmisen De^r ter Söorjug ju geben.
a. copy;ie eittfa*c unt tie Änopfna^t. S5eite tiefer laquo;e unterf*eiten ft* bloö tarin/ tag ledere me^r tenn
|
||
mi
|
|||
K
|
|||
n
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
k
|
|||
|
|||
quot;
|
||
|
||
197
mi lt;Sti(f)( ttfcrtm, crftm fic^ fomit nur auf futje Sunken, revere Jagegen laquo;uf iSngm araquo;})laquo;jJrt.
copy;er Operateur raquo;erweniet nun auf naeWe^enbe fünfte feine me laquo;ufmerffamfeit. erflenlaquo; Hity er Nlaquo; Waler fo weit vom SBunbrattbe rgt;üv$ ik SBunbHppe tin, raquo;ag er ni$t Jeforgen tarf/ oaf? ber fSunbranD 6eim Sufammenfnäpfen ter dfom olgt;er fpäter bur* aUfamp;üis tetcuternbe copy;nt-jtinbuug bur^geriffefl raquo;erDe; jweiteno mug ber 6ti* mi fcaamp;er au* ter Jaben ben copy;runb ober S5obeu ber SGBuiibe mitfafett/ wenn eine raquo;oafommene (Sdamp;tiejjunfl ber SBunbe raquo;on i^rem Orunbe auö baö gunfiigc drfletnig ber Operation raquo;erben foil. 95eim herausfielen ber ^abel bur* ben anbern SBunbranb ifl au* ber erjie laquo;punft mf)l ju be. rtirfftcamp;tiflen/ unb brittend wirb ber Operateur bittige SRurf, ftdamp;t auf bie SBunbe nehmen/ wenn er bie ^äben fnüpft/ laquo;m fie weber ju locfer no* ju (iarf anjujie^en; oiertenö forgt ber Operateur, ni*t laquo;Heroen ober reg;efäge anjufie*en ober in bie 6*Hnge ju jie^en.
raquo;ei ber in grage jlebenben ^lat^ wirb ber gaben, wenraquo; er burc^gejogen ifi/ a6gef*nitten, unb jwar beibe copy;übelaquo; fo rang gelaffen/ bag baS Sufnüpfen orbentti* gef*e-|)en fann.
em man bie ?Uamp;t fort, fo ma*t man je na* ber Sänge ber 2BunbfpaUe neue (Sin. unb 5)ur*fti*e/ jie^t ben gaben wie baö erjie mal bur* unb f*neibct *n wie. ber ab.
reg;ie Entfernung ber copy;ti*e oon einanber iff bur* bie SßJunbe felbfi angejeigt unb fann i biö 1% Sott betragen.
^at man nun bie notbwenbige Bm gäben eingelegt, fo wirb jur enbli*en Bereinigung gef*ritten, inbem man einen gaben na* bem anbern jufnüpft unb jwar in einen Änoten. (S3 f*abet nie, um bie Söunben raquo;on ben SiabeU fli*en je. gegen bie äugere 8uft etwaö ju f*ü?en, ein jar-teö Qti ober gett anjugrei*en, welaquo; babur* bie Sutjünbung etwaö geringer wirb. s:af. VI. gtg. 3 a.
b. copy;ie Äür.f*nertta^t. SSer einen ^anbf*u^ in
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
•
|
|||
|
|||
;quot;
|
198
Sßejug auf feine Slät^e nnterfuc^t/ Wirt au* foglei* bar. auö ermefen fönnett/ iraquo;ad ber Pirurfl raquo;laquo;tlaquo; *gt;laquo; ^ürfc^nerraquo; nat^ ju raquo;erflehen (raquo;at. Saf, VI. gfig. 3 b.
@ie tji meniger 6ei tiefetnJmngetrten / alö raquo;ielme^t o6erflä*ticamp;en/ W, einfachen ^autraunDen raquo;raftifabeb laquo;ntgt; bann muß no* rcofjl Darauf gefc^en wertelaquo;/ tag tie laquo;Ranter kirn Stnsieamp;en lgt;er gäDen nic^t f*ief gejogen werten/ bt* fonterfl wenn tie @ticamp;e etwaä raquo;on einanber entfernt gemacht werten, copy;ie aHgemeinen Regeln Der laquo;Ratl) gelten ni*t weniger au* ()ier/ unb man pflegt/ Oatt einen Änotenan ben gaben in wa*en/ lickr ben ertfen @ti*/ wie bei ber Snopfna*/ jn bcfefiigen unb bann in 6piraUn fortjufa^ ren/ biö ber Swecf ber Sta* erreicht ifh copy;iefelbe etwalaquo; einfetten laquo;ft nü(jli*.
c. 5)ie umfc^Ungene ^aM. Um tiefe anjubringen/ Debarf man ber lt;Stecfnabeln ober befonterer an einem @nbe fe^r wo^I jugefpi^ter 6ta^ jiiften/ laquo;nb bann (iarfer/ gewä*öter gaben/ ober flatt bef-fen mit 35lut etwas jufammengeflelJter laquo;Wä^nen^aare.
lt;Die Anlegung tiefer Sla^t gef*ie^t folgentermaßen: juerfl werten tie copy;teefnabem ober reg;ra*ilifte laquo;. bur* bic gsunblefsen unb jmar na* aflgemeinen Stege!laquo; tur* unt tur* geflo*en; tie Sänge ber Sunbe beftimmt bie copy;iftanj/ in wel*er fie raquo;on einanber geflerft werben foüen/ unb eö beträgt biefe Siftanj oft nur % / juweilen einen ganjen 3oD. Oft bebarf man, wie j. 93. jiim SBerbeften ber ^autwunbe beim 9tberlaß/ nur eineö 6ti*eö/ wa3 bann bie einfa* umf*Iungene 5latamp; giebt.
6inb bie Nabeln gehörig gefegt/ fo ergreift ter Ope-rateur ten gewägten gaten oter tie mit SSlut befeu*teten OTä^nenbaare unt beginnt beim erjlen (SinjH* tie laquo;ülitte teö gatenö unter tie beiten copy;nben ber SKabel ju tegen unt tanlaquo; jufammenjujie^en, ferner gefreujt unter tie jweite Spatel ju fübren. copy;o Wirt fortgefahren/ intern tie gäten/ wet*e jwei Latein umfaffen/ jtetlaquo; eine 8 bitteraquo;/ blaquo; aOe
|
||
.;
|
|||
I
|
|||
i
|
|||
|
|||
1
|
|||
|
|||
199
eingefagt fmb/ jMocfc laquo;titer (leum folibm ?(iisect;ilaquo;^n/ Jamit traquo;tc SSunbräniter gc^örigcrmflfjcn einander genähert iDcrtcn. 93?ati Htf aüertmtgtf/ wenn man am Snk/ b. t). tcr legten 6tecfnabel oter Stifte angefommen i(l/ wieder tie SUt^ n'icfmnrtd sur erjlen führen. reg;aö Wanjc getvinnt tahirclj nur an 6oIit)ität laquo;nD fleüt jnte^t entroeber bie einfache (Siaf. VI. gig, 3 c) otraquo;er traquo;ie me^rfacamp;e umfc^lungene Slat^ (tito bito) tar. 5)aö copy;nie hfeftigt man iuvd) einen Änoten. Um tie Siat^ raquo;oenn fte i^ren 3raquo;laquo;^ erreicht Ht, auf. jutttacljcti/ beginnt man fcamit/ fte jlaquo; befeuchten/ untgt; wenn tiefet ge^örigermagen gcfcf)e!)cn ift/ bann jkfn man vorfiellaquo; tig tie STabetn ober copy;tifte auö/ inbem man folc^e fanft bre|)enb ()erau$sieamp;t.
d. laquo;Die 3laquo;Pflaquo;n' ober S5au4gt;naH
6ie ijl eine etwaö fomplijirte Sgt;la{)t/ übt aber oiel Äraft anlaquo; unb quält in ben Stiegen weniger aW anbere Stätte; fie wirb beS()aIb gerabc bei 95auc^wunben angewenbet/ wo raquo;ief Äraft jur Bereinigung erforbert wirb.
3ur 3laquo;Pffnnat^ gebraucht man jroei etwa einen fäjwa. c^en 3ofl ^altenbe glatte böljerne Sfllinber/ welche bie Sänge ber SSJunbe ^aben foUen/ ferner ftarfe gewamste 23änbdamp;en, jlebeS bit % copy;Hen lang/ bann eine große frumme STabel unb Speere.
2Bie bie aUgemeine Siegel eiJ befielt/ muß man bie SBnnbe reinigen/ frembe Äörper entfernen/ laquo;nb wenn eö eine bureftgebrungene 93auc^wunbe war/ allfäaig oorgefaßene (Jingeweibe oorfidjttg jurücfbringen. Slaquo; txn meijlen gäßen biefer 3lrt muffen bie Patienten jur grbe gebraut unb in einer Sage erhalten werben/ in welker ber SJauc^ am we. nigfien gekannt i(i/ bamit bie laquo;Bereinigung um fo leidjter gefc^en fann. Oft legt man fte auf ben SRßcfen unb ^ebt bur^ einen jwifc^en bie giiße gelegten Sparren biefe fo in bie ipijamp;e/ baß bie 93auct)wanbungen möglic^jl erfc^laffen.
SoC nun jum Slawen fclbft gefc^ritten werben/ fo ergreift ber Operateur bie grofe txummt, mit bem Bänbc^en boppelt
|
,1
|
||
ft
|
|||
|
|||
|
|||
200
|
|||
|
|||
:
|
|||
|
|||
i.^
|
eingefädelte 9tamp;M ani ftt^rt fie nacft ftwln Uv ^unfl iuerfl fcurdj ben einen SBunt(appen/ an einem eniraquo;e angelaquo; fonflett/ fü{raquo;laquo; traquo;cn 6ti^ tief genng/ ^ütet fi3gt; fejir ein Singetveibe ju wcdc^cn/ fiic^t bann auc^ lieber tief genug von bem @trunbe Der SBunbe mi tie 5iatgt;el fcttrd) ben anlaquo; bern SSunblappen nnb fä^ft bie STabel roieber auf bie OUt' fläche fammt bem 23änbdSgt;en. Stuf ber einen (Seite wirb baö S3änbc|en gefniipft unb bitbet eine copy;klinge / bamit ber B^tinber leicht eingefroren werben fami/ auf ber anbern 6eite/ wo nun bad 23änb(*cn burc^gefc^nitten wirb/ um bie Stabe! abjunefrnen/ bteiben bie €nben etwa 4 3o(i rang freidängen. @o wirb nun fortgefahren/ bid eine ^inreilaquo; c^enbe Stnja^I raquo;anbeten/ iebeö i ^öcamp;lJenö 1% 3oa raquo;om anbetn entfernt/ eingebogen ifl.
hierauf beginnt nun bie SBereinigung/ unb jwar bamit/ bag auf berienigen laquo;Seite/ wo bie Änoten fmb/ man bie SHafctle um ficamp; bre^e/ ben SDlinber burc^fc^iebe unb fo raquo;on einer in bie anbere/ bis er burdSraquo; alle i(l. reg;ie Änoten muffen ja nic^t auf bie ^aut ober gar nocamp; auf bie Sgt;labet. wunbe ju Hegen tommta, fonbern frei auf ben Sttfinber; umfragen mug man bad SSänbcamp;en bedwegen/ bamit burc^ fein JBoneinanberfleben nic^it bie Stabetwunbe aufftaffe.
reg;ie freien copy;üben beö asänbc^enö auf bem anbern Sffiunbtappen jiebt man über einen anbern 3t)linber an, inlaquo; bem man juerfl bie SBunbränber einanber ganj burcö 3ug beö 23änbdamp;ettö nähert/ bann aber/ wenn bie SSerubrung raquo;oUfornmen ftattjtnbet/ brebt man ed auf einmal unb fniipft ed um ben S^Mer fefi an.
@o raquo;erfäbrt man bei jebem 6ti4gt;/ bamit eine raquo;oalaquo; fommene Bereinigung flattftnben möge unb bie 5ta^t (idamp; barjiettt/ wie ^ig. 3 e.
SßJir galten bereitlaquo; für überflüfftg ju erwähnen / baß febr barauf gebalten wirb/ bie einflicke wobt an 1% bid 2 Sou von ben SBunbränbern entfernt ju machenlaquo; weit bie copy;ewatt bed Suged bebeutenb ijl unb bem iDurcamp;reiffen leicht juoiel HRögticamp;feit gegeben wäre.
|
||
11 ti
|
|||
i •f.'i
1 :
|
|||
lilt
|
|||
'h
|
|||
|
|||
m-' Hi
Mi
|
|||
|
|||
^
|
||
|
||
201
|
||
|
||
9(ucf) liefe aefannte 9la^t ^at ft* in lit Veterinär' Chirurgie öfter* ali nü^id^ bmäbtt, tefotibcrö jum Sienäamp;en raquo;on S5rtt*fäcfett/ ^autgef^wälflen u. Igl.
3laquo; leren Söerfertigung telarf lier e^irurg einer jweü fdjiietltsicn f(einen ^arfnabel ober einer frummen/ bann iii QQuHttimW, ein $aar mmmttn, wie man fte jum Äajiriren ^rauc^t/ unl einer 6c^eere.
ttm liefe Sla^t gehörig ju praftijiren/ muß man fi* teö ^ferbeö ^inlangiie^ raquo;erfic^ern nnb in lie geeignctfle Sage bringen/ lie Qm, lt;5acf oler Junior/ len man aamp;. na^en roitt/ mittelfl Surürfbringung leö Sn^arteS/ wenn elaquo; ein 95ruc^facf ift, fonjl a6er früftigem Stnjieamp;en mit ler $anl laquo;nl feffe Anregung ler Älammer lie aDjunäamp;enle portion fed^alten. 3wif*laquo;laquo; llt;tn 8erte unl ler Ärammer lurc^ wirl nun unl jmar ^art an ler Älammer lie copy;c^nfter* nat^ mittelfi ipec^lrat^ gemacht laquo;nl^lie copy;tic^c wo^I angeraquo; jogen. Sfl fic gut egequirt/ fo fann man lie Älammer atne^mcn. 3(n ler Wat^ roirl ler 6acf, 1.1), lie Jpaut raquo;emac^fen lurcfc entjiinlnng/ ler a^genä^te 5;{gt;eif a6er ab' fallen lurd) 25ranl.
f. S)ie copy;armnaM.
DWon fie im reg;anjen genommen/ 6ei gieren ange-
traetjt / nnr in fe^r oereinjelten gäaen ler 3l6fj(*t entfpric^t/
in ler fie operirt wnrle/ fo möchte eö ftc^ lenno* ler ein-
ielnen Satte wegen ler SKitye lohnen/ lerfelten grwä^nung
ju t^lltt.
ed jinl meiere 2J?e^olen raquo;orgefc^ragen; Stalerlaquo;/ ^araquo; len unl copy;c^eere ftnl lei atten not^wenlig.
Senn bei einer lurc^ge^enlen S5au(jamp;wunle ein copy;arm fo raquo;erlebt ifl/ lag er entwcler ganj oler beinahe getrennt au* ler 93auc^wunle ^erau^ängt/ lann reinigt man len. felben fo gut ali möglich/ unl wenn genug Sänge raquo;orltanlen ift/ fo trenne man lieber len copy;arm gansect;/ fc|gt;iebe lann la* raquo;orlere etücf auf i bii 2 Sott in lad Wintere unl nä^e fo/
|
||
|
||
|
||||
202
|
||||
|
||||
II
|
intern bit (eröfe unto tie OTuöfcKxuit mit ten 6tic^en gefaxt Wirt/ tie teiten copy;tiide an einanter. 3laquo;r SSorjl^t/ tag tie Skreinipng noc^ ftdamp;crer gef$ieamp;t/ jic^e man nocfe einen £tuerfticlj turc^ tad reg;efröfe/ tocamp; mit ter SJorfufct/ tag ni*t ein größerer Sweig eineö copy;efröögcfägeö raquo;erlebt werte; tann 6lei6en tie leiten Snten teö copy;eitenfatenfl auö ter SSunte \}ixmi\)äm^i werten in eine (£cfc ter äugern SBunte gelegt unt tann anc^ tiefe jugenä^t. copy;aö eingefc^obene Sarmltüdf raquo;ertaut fid) unt tie gäten laffen ft* nadd jwolf ^agen gcmö^nlic^ leicht ^crauöjic^n/ intern fte aUmätig tnrc^faukn.
copy;ine antere 2lrt ter reg;armnaamp;t fud^t Uoi J)ttrc^ tie ÄürfdJHiernatf) tie SBuntlappen teö copy;armeö auf eine geeig-nete 2reg;eife ju raquo;ereinigeu/ wobei tie gatenenten etenfalW aus ter Oeffnung ter 23au(*wantungen |)erattö()ängett follen. reg;er Slnfang ter ^atj) Wirt fiatt eines Änopfeö mit einer copy;klinge fo gefd^offen/ tag auc^ itr Snte beraud^ängt/ tamit auf einen 3ug tie laquo;Kat^ oter toc^ ter Änotcn gelööt fei unt ter gfaten bequem t)erauögejogen werten fann.
Sine tritte Slrt ter 5)armnatamp; entließ wenn ter copy;arm fafl gans turdamp;fc^nitten 1(1/ wirt folgeutermagen praftijirt. copy;ö mirt eine raquo;on tfarfem Rapier/ mit feinem Oil über-flric^ene/ 4 biö 6 3oa tange unt raquo;erb^tnigmügig weite StoUe gemadamp;t/ tiefe in ta8 eine S)arm|Hicf gefc^oben unt taö antere tarüberber gejogen unt tann beite copy;tücfe an einanlaquo; ter fejlgenäbt. reg;ic laquo;papierroüe erweicht fic^ nac^ unt nat^ laquo;nt Wirt jum ^beU raquo;ertaut.
SSente man inteffen an/ welche man will/ fo ijl eö immer eine febr groge reg;efäüigfeit ter Statur gegen ten Slrjt/ wenn fie eine beteutente copy;armtminte bellt.
@o tie raquo;erfc^ietenen 9trten ter blutigen laquo;ftätbe.
reg;ie Umgänte/ unter tenen fie angewentet werten/ {eigen genau an/ ob jur Unter|lü$ung oter jur SSetecfung tie 5Jatb nodj cineß befontern SJerbanted betarf.
5)ie erfle ÖJirfung ter Slatb ift Slnnäbernng ter Sreg;laquo;ntraquo; ränter/ tann tritt in ibrem befolge entjüntung auf/ tie
|
|||
I'M ^
! i #9632;
ill ; I
|
||||
if
|
:
|
|||
'
|
||||
ir
|
||||
II i
|
||||
I!
|
||||
|
||||
.N
|
||||
|
||||
'laquo;
|
||
|
||
203
-------•—
6eim copy;laquo;lingcn ati^äflaquo;raquo;laquo; 5trt werten fofl. Slittintf tie etit-jäntung (v6er einen fuppuratiraquo;en SNfaJter an/ fo mng baffir geforgt werben/ baß fidj in ber iliefe fein copy;iter anfammre/ wod ju raquo;er^inbern man lieber an bent tieffun (ab^ängigflen) SSinfel ber 2Blaquo;nbe etwaö Öeffnung ii^erlalfe. SJÖirb bie gntjiinbung no* heftiger unb läßt fie fid) felbft blaquo;rcJgt; bie entjünbungöwibrige SOlet^obe niftt tefc^wic^tigen/ fo mug gar jnwcilen bie STa^t aufgetrennt werben.
Stomnjufälle/ raquo;on bttrcögeftoe^enen grogern Heroenraquo; entjünbungen/ erforbern oft bafelöe.
Sm glücflic^en gaOe aber Wit eine laquo;Bunbe/ bttr* bie blutige Wa^t vereinigt/ jwifc^en bem neunten laquo;nb raquo;ierje^in-ten Jage.
9. copy;aö 93lutlaffen.
grüner pflegte man in gewiffen franfdaften Buliänben Stn^eigen jum Sßlutentkeren aus einer (5cJ)Iagaber ju entraquo; nehmen unb nannte eö (Sc^lagaberöffnung (Arterio-tomia). Mein ber geringe STu^en unb bie copy;djwierigfeit/ bie Blutung ju füllen/ M raquo;on biefer Operation abgeführt unb bagegen pflegt man je^t nur aid eine ber ^äuftgften unb allgemeinflen Operationen bie 23Iutaberöffnung (Vena-seciio) ju üben.
?iuöfübrlicfte Stbfjanblungen über ben Stberlaß finben ft* im 5;af*enbu* ber laquo;Pferbefunbe raquo;on 1819/ raquo;on $raquo;ir. ^Jrof. (Schwab/ bann in 5)ietri*5ö 93eterin(ir*irurgic.
5)ie Operation würbe in ben früamp;eflen 3quot;tlaquo;n ptaftijirt/ unb waö barüber ju ergrünben ijl/ beflebt mittelft Sompreffton ber 95ene/ unb in SSejug auf bie 3njlrumente/ mit ber gliete, baö unfere altbeutfdjen 9Jorfa|gt;ren baö Sageifen nannten.
laquo;Sletboben unb Snjlrumente ^aben geänbert; wä^renb bem bie franjöftfc^en 6e^ulen ft* ber ^liete bebienen unb bie Sompreffton ber SBene mit ber Jpanb ma*en/ brauchen beutf*e 6*ttlen ben @*näpper unb bie Stberlafjfcamp;nur. laquo;üleifter ber Äunü unb berühmte Slaquo;^laquo; lt;laquo; reg;eutf*tanb lob-ten jucrjl ben 6*näpper unb warnten raquo;or ber Sanjette/
|
||
|
||
|
||||
I
|
204
utrtgt; faum na* einem copy;ejennium mtit Uv 6camp;ii%er in tie Mmvtttammtt geroorfett utrt Der Jfiete na* franjijft-fcamp;er S(rt Die e^renjleOe eingeräumt/ wä^rentraquo; Sintere ten* feiten fleif tetöeWten wie ten 3opf/ laquo;nt raquo;iefe fc|gt;impfen laquo;ter taö, mi jie felbjl ni(*t fönnen.
Unö tiinft niQt nut, frntern wir fmt in ter 6eele
laquo;nt tur* raquo;ieljä^rigeerfa^rung laquo;öerjengt/ tag copy;ietri(traquo;laquo;
in feiner SJeterinärcamp;irnrgie, 6. 223, sect;. 404, wa^r gefpro.
*en/ intern er fagt: „copy;ie Sanjette raquo;irt raquo;on geWirften
tyktäntm raquo;orjttgöweife jlaquo;m raquo;Intraffen bti ten laquo;Pfertcn
geamp;rancdtlaquo;... tann: raquo;SJlan raquo;irt tie Sanjette tefonterö
tei fe^r unruhigen uferten anwenten Wnnen, tie nidamp;t raquo;feJ
Manipulation an tyvm Äörper jugeten; üörigenö mirt Ui
qjfert turdS) ten Sinilic^ mit ter Sanjette tei weitem nic^t
fo fc^r teunru^igt/ alö turcamp; ten (Schräg (taö 0eräufcamp;)
eineö copy;c^Iägelö auf ten Stticfen ter Jlietc unt laquo;ugteicö
tur4gt; taö (Sintringen terfeltenquot; — unt tur* ten Änatt
teö 6*näpperö/ möchten wir nocjraquo; beifügen, entließ fagt
faft ironifd) terfelte e^riftfietter in einer Slnmcrfung;
laquo;5)ie Sanjette ifl nur für ^ierärjte ju getrauten/ tie
mit ter Sage ter Samp;eile tefannt fmt/ weiche tie Sanjetten
anjugreifen gelernt fcaben unt we^e wiffen/ tag nieftt erft
ein ^autfdjnitt gemalt werten muffe/ um in tie SBene ju
gelangen lüquot;
2gt;ie Sanjette ifl laquo;ein unt reicht mitjufn^ren, taö laquo;ßfert gewahrt taö Snflrnment nic^t/ eö i|l leidamp;t ju bmmixn unt entte^rt aller ter Sufälligfeiten/ teren tie Slnwentung fomplijirter Snflrumente auögefegt i(l; fie tringt fanft ein, ter Operateur ift weniger ter raquo;efutelung auögefe^t/ tie Operation fte^t anfiäntiger auö unt ijl weit fixerer/ alö mit antern Snffrumenteu/ unt tie Reinigung teö Suflru-menteö i(i leicht. SSa()r ijl eö, wir enteren taöei nic^t gern tie Slterlaßfc^nur/ weil ter $ant/ tie fonfl fompri-mirt, eine antere Verrichtung juget|gt;eilt Wirt.
2)er Swecf teö Slterlaffeö ifl im SlUgemeineu/ tie 95lut-menfle unt namentlich tie SKenge teö penöfen SJtuteö ju
|
|||
p
|
||||
|
||||
li Ml
|
||||
i
|
|
|||
|
||||
|
||||
|
||
205
raquo;eminkttt/ tamp;eiW um Um öGtigen SSIute me^r Kaum ja feiner Sitfutotion/ t^eifö mtfr Kaum ju fetner copy;gpanfion ju raquo;erraffen/ ju feiner grögern SBerjJüfftgung mitjuwirfen/ unlraquo; iji fomit in atten ipämatofen augejeigt/ wo tie ju große SHutmengt präualirt.
copy;ie raquo;orjüglic^jle copy;teile am laquo;ßferk/ an Ut ber Stber-(aß vorgenommen wirb ober vielmehr iii S3(ucabern ftnb: bie^aWMutabern/ bie äußere 95ruilraquo;ene unb bie copy;damp;ranf-abern/ boc^ raquo;erben auc^ bie reg;eftc^töraquo;enen unb bie Sc^ielaquo;-fteinttenen angeflogen.
copy;ie Snflrumente/ bcren ft* ber laquo;JJferbearjt ju fraglicher Operation kbient, ftnb: bie $ütm fammt copy;c^Iagel unb copy;terfnabctn mit SDlcfönenamp;aaren ober ber Sanjette / ber Siber-laßfc^nur/ ber 6tec(nabe[n unb ber gnäftnen^aare.
6ott mit ber gfliete bie 3(ber geWagen werben/ fo iji ojfentar bem, ber nidjt eine ^anb wie bie anbere gefcrau-damp;en tarn/ raquo;iel fc^kftic^er/ ed auf ber regten copy;eite beö ^alfed ju t(;iiii.
2Benn bad ^ferb gehörig gehalten/ ber Äopf ftgirt (NB. wenn eö mßglidj iji/ ba8 laquo;Pferb Mt, nic^t to^t unb auc^ nic^t am 95obett liegt) unb etmaö in bie ^raquo;itye gc^oöen iji/ fo jtreicftt ber Operateur mit einem najfen copy;camp;wamm auf ber Kinne/ in welcamp;er bie SBene liegt/ bie ^aare glatt/ baniit Jeim Slnfcamp;wetten bie S5cne beutlic^er ^eroorfpringe unb wo möglid) feine öaare in bie SBunbe gefc^Iagen werlaquo; ben. Kun ergreift ber Operateur bie gliete (um linfö Slber ju laffen mit ber linfen $anb)/ wie a.f.O. angegeSen worben/ jiettt bie gejireeften freien Ringer feji auf bie Söene/ bamit er eine ^reffton attöübc/ permöge we^er ber 2Miit. rücfjiuß in berfeI6en gehemmt iji unb ba^er bie 95ene an-fc^wittt. Stefeö iji nieftt nur mtfyireg;/ bamit ber Operateur tfjrcn copy;erlauf ftd) mevte, fonbern baß er nud; bie bur$ bie Etappen hervorgebrachten {(einen Sr^ö^ungen ftd) merfe/ bie er/ o^ne fdjlinime folgen ju Befahren/ ntdamp;t raquo;erlebelaquo;/ fonbern für ein Snjirument/ wie fur bad anbere/ bie jwü fdjen benfel^en liegenben Käume harnten muß/ unb enb(ic^
|
||
|
||
|
||||
206
|
||||
|
||||
|
i(l baä 2(nfc^laquo;)ealaquo;n fcer 9Jlaquo;ne aucamp; nöt^tg, Damit burcMne gc^rige copy;pannunfl fie auc^ im mUtftaai Ilaquo;i(tlt;, traquo;cn bad richtiglaquo; einbringeraquo; M jtec^enben 3nflrumenteU erforamp;ert; mWdvmUd) wirb an* bad copy;urcttfc^agen weniger tiitivt, wenn bic SJenc mfyi gefpannt ifi.
Snbem nun fo tie Sompreffton gemalt unb bie SBene angefc^wotten tjl/ Hit ber Operateur bie copy;pi$e ber gliete etwa eine Sinie raquo;on ber ^aut entfernt/ bamit fie nic^t fiele/ aber i()r @($nitt paraKel ttiitber3tgeber2Jenegeamp;C/ unb beofr. achtet/ ob bem ^Jferbe baö linfe 9(uge raquo;erhalten fei/ ergreift bann mit ber redeten ^anb ben 6c^rägel unb jie^t i^n un-ter bem linfen 9(rm fcnov, o^ne biefe ^raquo;anb auö ber Sage jlaquo; bringen/ jtebt mäßig auf unb treibt burtfraquo; einen abge. tnelfenen furjen Schlag bie Stiete bur* bie lt;paut in bie Siber; ba(J 5ßferb/ welcftei? etwa ausweicht/ mac^t unnötbig/ tie 5(iete jurucfjujieben/ fo wie bie Spannung ber Slber fie jurücfwerfen bilft. 6ie fann nun auö ber ^anb gejogen laquo;nb einem reg;ebülfen k. übergeben werben; bie gomprcffion ber SJene bauert aber fo lange fort/ biö genug beö SäJIuteö gefiolfen ifi.
copy;c^icflicftermaßen wirb baä Slut in ein copy;efcamp;irr aufgefangen.
2Ser ben 6*näpper gebrauten will/ fann auc^ auf obige 2öeife fomprimiren unb fc^näppert bann barauf foö J
9öer aber ben Siberia^ mit ber Sanjette mactgt;t/ ber beginnt bamit/ bie 3lberla|jf(*mur anjufegen/ unb jwar fo/ bag bie 2raquo;afeamp;e/ mit ber üe jugefnüpft ijl/ auf biefelbc laquo;Seite ju liegen tmmt, auf ber jur 3iber gelaffen wirb.
5)ie Siberfagfc^nur ill jur eomprefjion ber S3ene bc jlimmt unb wirb auö jwei copy;rilnbcn raquo;on piefen perworfen/ wad @runb genug wäre/ wenn man nicamp;t anberö babei raquo;er* fabren fönnte. copy;S Wßt nämli*/ elaquo; werben p gleicher Seit beibe ^aWraquo;enen gepreßt/ — bo* wad fann im Uebri-gen baran liegen ? man fann einen 2$(e$büget an bie 9(berlaquo; taßfc^nur ma^en lajfen/ beffen SJogen laquo;ber bie 93ene ju liegen fommt/ bie man nle^t fomprimiren wiO/ laquo;nb bann ifl
|
|||
:!,|
|
||||
if
|
||||
m
|
||||
'#9632;\-
|
|
|||
mi l
1*
|
||||
|
||||
m
|
||||
|
||||
|
||
207
tiefem UeWfhuibe o^ne Umjtänbe abgeholfen. SfJ $ti$t ferner; wenn ter lt;3mi entfprlngen Um, fo raquo;erWutet er ftc^; wer in aller SSett toittgt; abev ein ^ferb/ an bem man operiren will/ nur fo galten taffen/ baß eö nac^ SSeliekn entfpringen fann ? unb wie raquo;iel ber Staaten, bei benen ber 5tberlafj angejeigt i(t/ fönnen entfpringen/ wenn fte an* woaten. ^ebenfaUö fmb biefeö SSebenHic^feitSfrämereien/ welche 85eri?anb nnb SJorfic^t nic^t achten.
@8 mufl af er bie Slberlagfc^nur auf bie 6eite/ wo ber Operateur ftifc, gcfc^nürt unb jwar in eine Slaquo;afcl)e gefnupft werben/ ba^ au^' ben ertlen Sug am freien Snbe ber 6c^nur fie (id) löfe unb bie eompreffion aufhöre.
OTan legt bie 6damp;nur/ beren (raquo;nbe entwcber einen Änogt; ten/ einen laquo;einen SOTetaCring ober eine laquo;ülafcamp;e {raquo;at/ fo an (wir raffen im mit ber regten ipanb jur 5iber)/ bag baö Snbe mit ber Wafc^e/ Quoten (baö uorjugliitfle) über bie OTäbne auf bie rechte 6eite beä ^raquo;atfeö gelegt wirb; nun werben mit kiben ^änben bie jwei gnben fefi angejogen unb fo Bereinigt/ baß ft* eine leidjt aufjujie^enbe 6*tinge bilbet. SWan gleist nun bie ^autfaften aus, bamit bie ^aut eben wirb/ unb flreic^t bie ^aare mit bem naffen copy;efewamm glatt.
copy;er copy;e^iitfe, ber baö laquo;ßferb mit ber einen ^anb wo^I wo^l unb furj lt;raquo;laquo; ben Siigeln HU, briirft bie auf ber lin-fen 6eite ber Äe^Ie fanft unb etwaö gegen ben Operateur/ weil biefer Heine SSiberftanb PortWINft Jlaquo; Statten fommt.
Sfl bie Söene richtig gefpannt/ bann muß fte au* richtig mit iwei gingern/ am liebjlen mit getlrecften Scig. unb Sölittelftngern ber linfen ^anb/ ftgirt werben, copy;icfeö ge-fdamp;ie^t beöwegen/ bamit jte auf feiner copy;eite bem laquo;Stiche auöwei^en fann unb gut i^re S(ge barbieten mug. copy;er Slrm felber tejint fi* babei unten an bem 6eitent|)eUe beö ^alfefl an.
copy;ie Sanjette wirb nun gefaßt/ wie (S. 69 bei tfrer ^laquo;nb^abung angegeben werben/ fefl jwifc^en copy;aum laquo;nb
|
||
|
||
|
|||
208
|
|||
|
|||
|
Beigcjinflcr/ icotd tvo'pl geachtet wirb/ bag t)ie 6pi(?c ber ^autbtcfe aiiiiemcflTcit/ unb nic^t ttte^r fymoridjam ali Va Hi Va BoK/ bann jiü^cn fic^ traquo;tc übrigen ginger am $a(d/ unb alö erfleö Sempo wirb fc{;ön fenfrecfjt auf bie Stge unb ()öi1)|le Bölamp;ung kr Sßene bie 6pige biß an bie ginger einge)lüd)en. Riebet laquo;iacf)t nun bad $ferb eine leichte (Situ btegung bed öalfeö/ ol;iie nur bie güfje ju bewegen/ utn aiiöjuweic^en/ bod) fo unbebeutenb/ bag nid)t bie nttnbejie copy;törung für ben Operateur eintritt; feHtf burc^ fein reg;e. fiii)t fann er wabrnebnten/ bag er in bad Junten ber 93enc cingebrungen fei/ — beibe ^änbe bleiben fejl unb unbeweglich unb ed erfotgt bad jweite Xmpo, nämlich eine SJier-tetdwenbung ber Sanjette um ibre S(ge/ wobureft bie copy;pi^e gehoben / ber (Schnitt gemalt unb bie Sanjettfpi^e wieber and ber 9tber- unb ^autwunbe beraudgebra^t iftr unb bad 95{ut fliegt im frönen 6trome.
2SeU wir oft in unfern Operationdfurfen wabrnabmen/ worin etwa junge Operateurd febften/ fo fönnen unb wo(. fen wir auc^ bier bad feblerbafte SSerfabren berubren.
SBenn nämlicb bie SSene nic^t gut ftgirt ijl/ weicht fte bem 6tid)c aud unb blutet tuetyt.
SSenn ber copy;tic^ niebt genau in bie Sige trifft/ fo fliegt ber 6trom niebt febön im 23ogen/ fonbern wirb an bie Äebfc gebrueft.
Söcnn nur furd)tfam fcbneH eingeflocben unb nod) fennellaquo; Uv, obne bie Sanjette 511 beben/ jurücf gejogen wirb/ fo fliegt wenig ober fein 23tut.
Siuxy ber (gtnfticb mug rubig/ gelaffen unb unerfc^rolaquo; den unb bie ipebung ber Sanjettfpi^e egaft gemacht werben/ bann feblt ancb fein copy;tic^. 93JüglidKriijagcn wirb man iibrigend burd) Hebung and; babin gelangen/ bie ^ompreflaquo; fton mit berfelben $anb/ mit ber man bie ?lber ft^irt/ ju machen.
i?raquo;at ber Operateur feinen 3wecf erreicht/ bann jiebt er bie Siberlagfcjmur lod unb bie Blutung böquot;t ber ^aupt-fadje nadamp; auf. @d mug nun noeb beim $ferbe unb jwar
|
||
ill I
|
|||
|
|||
#9632;; \\
|
|||
m
|
|||
I
|
|||
=i-
|
|||
|
|||
|
||
1
|
||
|
||
209
in aütti gStten noc^ tgt;ie ipautwunt)laquo;/ je rafter bejlo Mtti gefc^loffen raquo;erben.
Sraquo;?an biiim ficsect; bojlaquo; in aacn fatten Ut einfachen laquo;mfcftlutiflenen 5gt;lat^ — mit copy;tecfnaMn unl) mit Sdlut anfle* fenc^tetem laquo;Otä^nen^aotr (6. 198) nnb fdmeiiet mit J)er 0damp;eere tie copy;damp;roänje batjon ab/ biegt bie copy;pi^e belaquo;? 6terf. nabel etroaö von ber ^aut ab utib läßt baö SSlut abwafcamp;en. Sin ^Jferb/ bem man jnr $lber gelafTen ^at/ batf nicamp;t fo* gtdcft gebraust raquo;erben unb im @taae binbet man ti tolifa vent) einigen copy;tunben an ber SRanfe an, bamit d ben Stopf nid^t fenfe tc, bie 9Tat{gt; foömac^c nnb neue ajtutmig ober @gtraraquo;afate errege.
9J?e|gt;rfa^e Sufätte nnb üble Jörgen ftnb ancfc juweiren bad copy;eleite bicfer fonfl fo einfachen laquo;nb leichten operation/ wenn fie unter ungünjligen Umflänben ober mit nidamp;t ge^ö* riger SSorftc^t unb Slaquo;rti9flaquo;it auögefüamp;rt wirb.
einer blöder ber gefur(*tet(?en 3laquo;fäae ijl bie Siberia^ ftfiel/ ober beffer gefagt/ Sßenenentjünbung. laquo;0?an ^at ft* in 9Kut^maßungen unb Behauptungen erfc^öpft/ wa^rfc^iein-lic^ nod) o^ne bie SBa^r^eit rein herausgebracht ju ^aben.
Sleugere ^autentjünbungen fmb fefton oft mit SJenenraquo; entiünbungen oerwedtfett worben.
laquo;nbere 3laquo;f(iHe flaquo;nb SSIutuntcrraufungen in'ö Seffgewebe; fte entfielen/ wenn nic^t wo^f in bie 2(ge ber SJene ge(iodamp;en worben ift/ ober wenn ftc^ bur* Bewegungen beö laquo;JJferbea bie ^aut oerfcamp;oben fatte, fo bag wä()renb ber gompreffion bie ^autwunbe nic^t auf bie SBenenwunbe traf. So entfielt eine größere ober Heinere ^nfdamp;weUung/ bie fi* bur* S5ä* jungen mit faltem SBaffer in 12 copy;tunben iert^eilt.
OTe^rere neuere in dvantttify gemalte unb mitget^eitte Beobachtungen*) belehren über ^ö*(l eigent^iimlidic unb beunru^igenbe Snfätte/ bie ft* na* Stberläffen an ^ferben ereignet Men foöen unb in ber ipauptfa*e barin bejlunben/ baß einige Minuten na* poaenbetem 5iberla|j Bittern/ SBanlaquo;
•) Becueil de me'd. vcte'r. eahier d'oetobre 1839.
14
|
||
|
||
|
|||
210
|
|||
|
|||
III
|
fen laquo;nb laquo;yiieberilürjen folflte/ mit toUtntta Slttflelaquo;/ faum fü^bavetti/ laquo;einem/ Wc^etmiötem mit/ Ääfte Ut copy;gtreme, heftiger mmm/ Stamp;weig tt.f.w./ wo nut ein foglei* raquo;ieber^ottetf SHierlöf? ben Suflanb tefeitiflen fann.
Sie Herren ^ietätjte SSouU^ jeune, laquo;raquo;leteier mi laquo;Äif, wel^e biefegäae fceofcacamp;tet ^aben/ fcamp;reiben fiebern Sufteinbringen in bie SSene raquo;tti)renb bem Stbetlaffe jn.
SluffoHenb ijl eö jebenfaHö/ baß biefe raquo;eofea^tungen fo raquo;eteinjelt bafle^en unb baf laquo;u* feinet: unfern beutf^en Äoaegen baraquo;on erwähnt. SSir bejweifeln/ bag biefer 3laquo;fafl bem einbringen raquo;on Suft jujuf*irei6en fei/ laquo;nb wm weil m, bur* SBerfuc^e belebt/ wifflaquo;laquo;/ bag eö einer großen laquo;Olenge Suft Warf/ um SufäCe ber 3lrt fteroorjutringen. SSir ^akn me^rmalö laquo;Pferben Suft in bie gugutaroene ein-geMafen unb wiffeu, roerc^e Menge eß brauet/ um biefe Sufäfle ^eroorjutringen/ unb fönnen unö nicamp;t raquo;orfleOen/ wie na* unb nMrenb einem Slberlaffe/ wo fi* bo* bie laquo;8enen unb ^autwunben na* aufgebotener gompreffton fo-gtei* etwalaquo; jufammenjie|gt;en unb wo^I no* etwaö S3lut enthalten/ balaquo; einbringen eineö fo großen -auantumlaquo; raquo;on Suft mägli* wäre. SebenfaHö 6etra*ten wir bie 6a*e aW eine no* ni*t genugfam ergrünbete.
SM üble folgen na* ft* jie^enb wirb au* baö copy;ur*-f*lagett ber 95ene angefe^en. SßJir glauben allerbingö/ baß/ fo lange bieSBene fomprimirt ift/ bur* bie Sßunbe ber in-nern laquo;Benenwanbung ergießungen entließen muffen/ aOein baß bie nä*(ie golge baraquo;on bie Slberentjünbung unb Stber. ftfiel fei/ wirb wo^l ni*t aOe 9J?al ri*tig fein/ benn ob-f*on wir no* immer mit biefen folgen unfere Slberloß. operation raquo;erf*ont fa^en/ fo mö*ten wir unlaquo; ni*t erfü^nen/ in3ibrebe ju fleOen/ baß/ fo lange wir unö beö copy;*näp}gt;erlaquo; unb 6*lagwerlaquo; beim 9lberlaffen bebienten/ ni*t etwa au* fo etwalaquo; gef*e^en fei. 10. JDie Snfufion ber Sirjneimittet inS3lutabern.
S)iefe Operation befielt meidend in ber Öeffnung einer Sngutamne unb einfelfttng belaquo; 9ibertri*tlt;rlaquo;; i^r 3wccf
|
||
i
|
|||
m
|
|||
Hi!
|
|||
|
|||
MPVMHMM^^^^^M^^^^^W^
|
||
|
||
211
|
||
|
||
iff ginh-inrtung fiiiffwr ^rjiieiftoffe in tie ^tutmafTe/ tfyiiU um SöerfucfK ju machen/ t^eilö laquo;m witUid) tyiknl ju wirf en. (Sie tvutbe früher namentlich unter SfftUgarb unl) 23 i' borg in amp;änemarf gditt/ fo tvie copy;c^ecl tinb $elpe* ntc^t raquo;eniger ficO iamit kfcftäftigten laquo;ntraquo; immer interefante grgebnilTe erhielten/ fo tag eö wirtli* ju (ebauern ifl für tie friilmituUcfyu, tag tie ^nfufton^erfuc^e nic^t antauernt unt fonfequent turc^gefe^t morten ftiit.
S)ie iDperattonömittcl fieile^en vontft in ten nämlicftenr turd; rnldK ter Slterlafl tetoerffleQigt tvirt/ nnt tajlaquo; fommt noc^ ter ^elpcr'fc^e Sttertri4gt;ter/ raquo;on ^raquo;orn raquo;erfertigt.
copy;ie Operation beginnt juerfi/ tasect; man mit tern Slter-laginiirument tie Sßene öffnet/ tann fogleirf) burcamp; tie ^aut-unt 93enenmunte tie Violin ted ^ric^terd einlaquo; mit tem Saufe ter 23ene nad}/ fo Diet m'i(\Uä) in i^rer OTitte/ nacfjfdjidJc. copy;enn tiefe Slö^re ten redamp;ten SSeg gefunten ^at^ fle^t fie ofme Umjlänte (eic^t hinein. lt;Si verfielt fid)/ tag tie Sont' preffion/ fo wie ter Sridjter einflelegt iff/ attfte^oten wirt,
reg;ie einjufpri^enten copy;toffe mufTen mH aefltöt fein^ tamit fte tie SRityre nic^t raquo;erjlopfen/ tann 25Itttraquo;ärme fa ten unt nac^ laquo;nt na* raquo;orftc^tig in ten Xri^ter öefloffen werten; follte ftc^ tie SJtityre raquo;eritopfen/ fo wirt mit einer 6onte Suft gemacht.
Slac^ raquo;ollbradamp;tcr Operation Wirt tk SBunte mit ter einfach ttmfdjlungenen Statt) gefc^ioffen.
Stumerf. Jiuc^ ^ier fällt und bei }u temerfeu/ tasect; nirgent tem Sufteititringeu in tie ^ter teffer (Spict gegeben wäre/ aid bei tiefer Operation/ unt to$ erwähnt Sliemant teffelten.
11. Erweiterung unt Stuffcamp;Ii^ung pou SSunten/ ^o^Igefc^wuren unt giflelUr (Dilatatio.)
5)em copy;runtfa^e gemäfj/ tag ein ^o^gefc^wiir oter eine gijiel nur tann geseilt werten fann / wenn fie in ein offenefl copy;efc^wür umg^wantelt Wirt / wirt tie Operation
|
||
|
||
mw
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
11
|
212
|
||
Itx Erweiterung Der SBunDen/ Ui S(ttff^{f$enlt;J Ut bft\* gefc^tvure VwU unternommen.
reg;er 3raquo;ecf UU\ iff/ Die innere reg;efc^würjlä*e in eine äugere iuflleidamp; Dem Siuje fjdamp;ttare unD Den Sirjneiftoffen jugänglic^e ju raquo;emanDeto/ oDer ti roerDen SSunDen erweitert/ um fremDe Körper aus tynen ^eröorjune^men oDer um seringem (giterauöfluß Durc^ eine größere lOeffnung me^r SittSflug jn raquo;erraffen.
reg;ie Operation wirD t^eiW unD meiiTenö mitteilt De^ Änopf^ifiouri'ö/ Dann eineö geraDen a3i(touri'ö unD Der £oamp;I-fonDe/ unD enDlic^ aucft fcloiJ mit Der gefnopften 6(^eere Dur^gefityrt. JDod^ früher wurDe/ jumaf jur 5)urfc^fcilaquo;ei-Dung raquo;on SOlajlDarmftjteln/ feiner copy;rat^i raquo;erwenDet.
5)ie Operation an unD für fj* fel^jl i|l einfach. SSirD eine Erweiterung weiter Strt gemacht/ Dann wirD/ wenn man ftd) Deö ^JferDeö raquo;erftc^ert ^at unD entfc^Ioffen i(?/ wie man Ditatiren wiU/ Dalaquo; Änopftiftouri in Die ginger gefaßt, wie eine 6cJ)rei6feDer/ aber Die copy;damp;neiDe aufroärtö gefe^rt/ unD fanft in Die ftfwn raquo;or^anDene Oeffnung eingefenft/ Dann in Den @ang laquo;. raquo;orgefcamp;olwt/ Den man Durc^juWueiDen geDenft/ unD wenn man Die gan^e ßlinge t;tnctmjefcto6en ^at oDer fonjl am EnDe Delaquo; reg;ange3 mit Dem Änopfe ange-fommen ijl/ fo fcfttiet man Durc^ heften unD Sieben Delaquo; SKefferö Die giftel te. auf.
Cperirt man mit Der ^IfonDe/ fo wirD Diefe juerfl raquo;orftcamp;tig ^ineingefc0o6en unD Dann Daö OTefFer auf i^rer Slinne geleitet raquo;orwärtS unD WneiDenD gefdamp;oten.
raquo;ei SlnwenDung Der gefnöpften 6*eere wirD Daö SSIatt mit Dem Änopfe geraDe wie Dai$ Änopföiflouri eingekrallt unD fo fort nac^ copy;ewo^n^eit gefc^nitten.
Wit 2)rat^ Durc^jufcamp;neiDen würbe in Der 2t6fic^t empfohlen/ Daß immer Da5 Durc^ Den copy;ratf copy;urc^gefc^nitraquo; tene foglei* ^eile. 5)er reg;ratamp; wirD Dur* unD Dur4gt; gcjo-geraquo;/ feine JeiDen EnDen pereinigt unD tagri* Dur^Sufam-menDre^en enger gemalt/ Damit Der reg;rat^ immer einraquo; unD Dur^fc^ntiDe/ W er nacamp; meiern Sagen ganj Dar^gejogett ijf.
|
|||
.it
I
it
|
|||
/I
|
|||
la |t||
|
|||
|
|||
1
|
||
|
||
213
12. Kuörottung raquo;on Slfterprobuften.
6or^lt;3 ijl ik Uatist SBepaijme (Extirpatio) franflaquo; S^Ulaquo;/ We mefflemJ tr. ^fterprotuften tejle^etraquo;/ fo fcajj feinlaquo; @pur niel;r uon iamp;tun übriß treibt.
copy;a btefe Äörplaquo;/ aW aJafggef^WMlfle/ iann SSarjcn mrt ^dgwarjen Uit W raquo;erf^iebenjlcn SkptttytiU raquo;er* (rettet ftnb/ fo tjl baamp;cr bie Operation auc^ eine aQ^emeine.
copy;aju not^toenbige ^njirumente unD copy;erät^e ftnb: ein fle^aateö 6fafpea (um im Jatt mit beffen sect;eft fc^äfen ju fönnen)/ ein ^afen/ ein SJrennfnopf/ 5?olefn nnb gaben. SBir woüen m4)t jletö raquo;ieber^olen/ bag au* SBafier laquo;nb copy;c^wamm babei fein muffen.
reg;ie Operation will bie (ggftfrpation bnre^ Stuöfc^Slnng unb Eiterung raquo;oOjie^en.
Sfl nun bie SSarggefcfewuIlt an copy;teßen/ wo S(ulaquo;fc|iälun9 öefaamp;rlic^ ifl, j. 95. am obern ^eile beö ^alfeö/ aM orr-mtintliOfit Äropf/ fo wirb fte burc^ ben Siroicart entleert unb burc^ reijenbe Sinfpri^ungen in Eiterung perfekt. GSut ijl ti, wenn ber ganje copy;aef auöeitert/ bo* raquo;eriüa^fen ancl) bie SSJanbuntjen/ wenn ti nur mit einem copy;egmente beö @a* efeö ber gaa ifi. copy;ie übrige 95eNnbtung ift bicfelbe eineö jeben Slbßceffeö. SBia man irgenb eine anbere, an weniger gefährlichen 6teaen beftnbli^e SJalggcf^wuljl flüffigen Sn-kaltes feilen/ fo öffnet man fte mit bemSöleffer unb fe^t fte mitteljl bem copy;lö^eifen in Eiterung/ j. S5. weiche copy;toObeuten.
S(l bie 23alggef*wul(l an weniger gefSbrltcften copy;teilen/ Ut fte felien Snftalt unb liegt ^art an amp;no$en m, fo mug fte ^erauögefdtflt werben/ welchelaquo; entweber mit ober obne ($aut.) copy;ubjlanjoerlujl gefefttebt. SBenn nidamp;t befonbere copy;cfelaffbeit ber $aut/ ober reg;röße ber reg;ef*wul|l/ ^aut-raquo;erluft nötbig mac^t/ fo trennt man bie ipaut über ber reg;ef$wulfl burc^ einen Sängen- ober einen Äreujfcjjnitt; im anbern 3faOe aber meubt man einen ooalen copy;e^nitt fo/ baß baö £)raquo;al ber ^aut auf ber copy;efcamp;wulft bleibt, ^at man einen ilbeil ber Oefdamp;wuljl entblööt/ fo trennt man fte raquo;on tyrer Umgebung/ je naefc copy;c^irfli^feit/ entweber mit einem
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
214
|
|||
|
|||
|
galjßcitte/ lieber mit bem ^cftc etncd gerate jur Dictation g^tauc^tcn SfalpcUö/ okr/ mcnn tcr Operateur djinefifc^e 5lä9el an ten Ringern $at/ mit tiefen/ fonjt mit ter 6(^neite teö Sölefferö / im legten 5aae mit SBorfic^t wegen SJtutgefa-€en oter copy;eJenffapfetn tc./ tint löst fie at. SMntunflen ftiat man turc| Untertintun^/ ober fürjer mit tem copy;Steifen/ mad urn fo meniger fc^aten Urn, aid einige Eiterung todfi imoermeitlieö ifi laquo;nt ötertieö tel fluten grfolgeö uerjic^ert. Stacö 93etieten fann in tie gemachte SBuntc (£amp;arpie gelegt werten/ oter man heftet tie SBuntränter fo jufammcti/ tag für ten Sttfliuß teö Siterd noc^ an ter at^ängigjten 6tette eine {(eine £)efnung ätrig tleiöt. J)ie unau$6leit{i($e copy;nt. iiintung unt aUfäUigen antern BufaKe/ fo mie iamp;re guten unt fd;[immen folgen/ werten nad) Regeln ter £unfi unt ten UmPnten gemäg te^antelt.
5)ie titrige 93eforgung tegenerirter copy;cDUte tc. fäut ter fpcjiellen S^irnrgie an^eim.
S5efontgt;ct;e Operationen.
copy;iefer tritte S^eil ter tefontern öperationöletre um-fagt laquo;un tiejenigen — tefontern — Operationen/ welche nur an einzelnen Zfyiikn audgeütt werten/ ta^er aut^ in 3lrt unt SBeife eigentümlich (int.
SBir laffen fie na3gt; ten Äörperregionen folgen.
a. Operationen am Äopfe.
1, JDie an606i;Utt9 bet ÄOPffttOC^eit (Trepanatio),
5)iefe raquo;ieltefproc^ene Operation/ welche tarin teilest/ mittet ter ^repine oter teö £repaneä Äiiorf;en(iücfe alaquo;d ten flact)Ctt Anoden tcö Äopfeö ju fügen/ fommt nid^t (raquo;äu. ftg vor/ wirt aber me^r tei 5tnl'o^rung ter Olafenlaquo; unt SUmbadwfyöWm' tann jur Sntttögung oon Ba^nwurjeln angewentet/ alö jlaquo;r 9(nto^rung ter lt;Slt;i)ättW6t)lc.
^mmer^in tonnen Satte eintreten/ wo fte angejeigt i|?/ wir Ratten oucJ) fc^on folc^e Sntijien ju erfüOen/ nnt wenn man nic^t toQfüamp;ne @ntfc^IttfFe fa^t/ fo ^at man um fo
|
||
..raquo;I
|
|||
Im
|
|||
m -#9632;
|
|||
:
|
|||
H #9632;
|
|||
|
|||
mmmmm^mmmmm^^m^mmmm^^^^^m^i
|
||
|
||
216
$it ein copy;eUttsen ju laquo;warten/ Ufa* ü anc^ ^fitdjt Ded laquo;Beterinätc^irurgen ijt/ ni*tlaquo;/ t)alaquo; angejeigt ifl, unt)ei;fu*t ju Mta, nnJgt; teö^ foa aue^ Dem ange^entott qjfertearat eine Slnbentung ju Mefer Operation gegeten werben.
copy;er enWicamp;e Swecf Der trepanation tefle^t tarin/ ein-jelneÄopf^ö^en/ Deren bereits fc^on Srw^nnng gefc^e^en/ in Der 3tbft*t ju öffnen/ nm einen franfNften SnWt oDer eingeDrnnsene Äörper anö Denfel6en ju entleeren oDer tßege jlaquo; Daunen/ um in folgen ^iWen anDere operative laquo;Borfe^ren ju treffen unD au* Strjneimittet in DiefelDen ju bringen/ enDlidraquo; wo^t au*/ wenn Äno*enptatten Diefer ^ö^ten ein* gef^Iagen oDer eingeDriicft worDen/ fot*e aufju^eben unD fortjufcamp;affen.
5)ie jur Trepanation erforDerlic^en ^nftrumente fmD: ein copy;fatpett mit Änodamp;enf*aber auf Der SKticffeite/ Der %te* pan mit Ärone/ ein %tUh eine ^injette/ ^afen/ Änodamp;en-f*rau6e/ ein änopfmeffer/ StaDeln/ SaDen/ 6*wamm/ SSaffer/ e^arpie unD attfäüige KopfoerfanDgerätK^aften.
3ur Operation wirD raquo;or Der ^raquo;anD Daö ^PferD geworfen unD pr geft^attung Deö Äopfeö 6efonDere SJorforge getroffen/ Damit Die Operation um fo fixerer unD ununterbrochen raquo;or ft* ge^en fönne; oft liegen Die Äranfen f*on unD eö beDarf einjig nur/ fu ju feffetn.
5)ie Operation beginnt mit einem angemeffenen Äreus-f*nitt Dur* Die ^aut/ auf Der etiilt, wo man einfägen Wia; ftnD Die DaDur* erhaltenen raquo;ier Sappen gelööt/ jurücf-gelegt unD raquo;on copy;e^filfen mittelü Der ^afen gehalten/ fo raquo;irD mit Dem raquo;erfe^rten 6falpea Die Äno*en^aut auf Der Stelle/ wo man einfägen will/ weggef*abt/ weil fot*e Den copy;*mtt ^inDert/ f*mers^aft iff unD weitere Serrungen ic, jur Sotge ^aben fönnte. Heroen unD copy;efäfjen ge^t man Dabei raquo;on raquo;orn herein au6 Dem 25ege/ ganj fleine Dur*-f*neiDet man fecf unD ganj.
SWan forgt nun/ mitteilt einem fpi^en Snjirumente ein Sentrum für Die Äreiöfäge ju ma*en, in wet*eö Der 6ta*el Deö JCrepaneö pa^t/ unD ift Diefelaquo; ^inrei*enD gef*e^en/ fo
|
||
|
||
|
|||
216
|
|||
|
|||
|
wirt tie Ärone felDft auffleftyt, Ut Zupm mdgt; laquo;raquo;efllaquo;rn Der Äunjl gefaßt itnD fle^laquo;ttli|ia6t mi in SHtiott flefe^t.
Slac^ einiflen Touren Wt wan i^n mi, t^eiW uw traquo;en copy;djnitt unb Die Äreiöfäge raquo;on Änocftenfp^nen ju reinigelaquo;/ t^eiK uw iijin in raquo;ejug auf fein copy;in- nnD SSorDringen ju laquo;nterfuc^en/ laquo;nD enbli* urn Den 6tadamp;et jururfjujie^en/ Dawit er nic^t ju tief einDringe. Ucber^anpt fe|ie wan fleißig nacll/ Dawit Der copy;damp;nitt nirgenDS ja tief ge^e/ laquo;nD wenn bereitlaquo; Daö Änoc^enliücf wacfeft/ fo fe$e man raquo;orficlitig Die Änocftenfc^rattbe auf/ Dawit nicamp;t Dalaquo; etucf ^ineingeDrücft werDe/ fonDern Daß man eö fanft laquo;nD fefi anfcoamp;re/ laquo;m e3 wit einem SRurf üottenDö jn trennen laquo;nD ^erauöjtt^e6en. 2e weniger Öptitter u. Datei ^ineinfattcn/ um fo teffer/ unD mit Dem Änopfmeffer eDnet man raquo;oDenDö Den innenraquo; SRanD/ inDem man Die epiitter raquo;orfjc^tig atfc^neiDet unD lierauö. {Utefommen fudamp;t.
Sd Die Oeffnung ni^t groß genug oDer Die 6teae nic^t ganj genau getroffen worDen/ auf Die man ^raquo;inanMrte/ fo feßt man Den trepan nebenan ein unD fcamp;neiDet fofort Der copy;tücfe fo oiel ^erauö/ Diö Dur4gt; Die SMo^rung Der 3wec£ erreidamp;t ijl.
(Signet ficamp; Die copy;tette/ fo 6o^rt man fo/ Daß jwif^en jwei ^eraudgefägten Sofern mit einer anDertt 6äge eine größere oDer feinere SSrucfe herausgenommen werDen Um, waö Die 9tr6eit fe^r förDert.
Xrepanirt mm, uw eingetrurfte Änoc^enplatten auf. ju^en/ fo gef^ie^t Diefeö/ fofealD man Dem copy;ecfet 3utritt raquo;erfdamp;afft ^at/ inDem man auf Den gefunDen Steilen unD ^oljlern Dem |)e6el Daö gehörige ip^pomoetlion gießt.
S(l Der enDlaquo;^e 3wecf Der Trepanation, nämlicft 3(uö. rottung raquo;on ^ohwen in Der Slafe oDer i|gt;rer 9te6en^^ett/ Herausnahme raquo;on 95Iutegtraraquo;afaten auö Der copy;damp;äDelamp;ö^re/ Entfernung raquo;on aSacf^nen/ Sintringung raquo;on S(rineijiof-fen laquo;. erreicht/ fo wirD entweDer ein momentaner oDer a6er ein DauernDer unD raquo;ereinigenDer S8er6anD angelegt. Sw erfien gfaae wirD in Die Öeffnung ein tWeifel raquo;Der SSidel gelegt
|
||
its
|
|||
m III!
|
|||
il
|
|||
i-
|
|||
h i
|
|||
m
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
|
||
217
unb tie Sappen Utüitt aufammenörtegt/ im k$m gaOe tätt werten foflretdj bte raquo;ier ^autlappen burcfc bie 5tat^ raquo;ereinjflt laquo;nlraquo; mm fo jugrei* bie raquo;ebecfunfl ber Änodamp;eti' ttunbe. copy;ad copy;anje wirb nodj mit einigen qjlumaeeaug teberft laquo;nb wo tyunliQ/ bntr* einen SJertanb in feiner Sage ersten.
copy;glimme SotQtn, weldamp;e ftdamp; an bie Stttofu^ttng ber Operation anfliegen/ fennt man wenig ober gar feine/ foDalb fie gehörig gefcfcafc, benn namentli* bie ^autwnnbe fdamp;riefjt fic^ reicht laquo;nb 6aib laquo;nb baö raquo;erlorengegangene Äno-c^enflücf erfe^t ftc^ nac^ laquo;nb nae^ bur* cine Strt perbic^* teten 3ea(loffeö/ ber fafi jur Änorpel^rte gerangt.
3. Sa* £gt;amp;rlt;nfllaquo;fcen, OetenmÄufeln unb beraquo; O^iteitfdjttt tt.
copy;ie englänber ftnb barauf raquo;erfeffen/ SiOeö ja fluten/ nur nic^t i^r Sntereffe unb i^re laquo;JJerfon, begnügen fic^ nicamp;t aaein mit ber JBerflümmeJnng ber Schweife i^rer ?Pferbe/ fonbern au* bie ö^ren miifTen ^er^alten.
Sugcgeben/ bag orientafifcamp;e SHaeen atterbingö etwaö range O^ren ^abcn unb bag/ um biefem Ueberjlanbe in etwaö abju{gt;erfett/ biedren gefcamp;nitten werben/ fo ifi e5 auf ber anbern 6eite laquo;noerjet^i*/ bem ^ferbe bie O^ren bid auf iiijcamp;denö 2 30a Sänge ju fluten laquo;nb jwar in geraber Sinie abalaquo;f*neiben. reg;afl laquo;Berwerfli^e biefer S5erjlummcrung fäat fo reicht in bie 3tugett/ bag wir nic^t ein fernereö SBort baräber oerrieren wotten. •
6onett aber ju range O^iren broö fo raquo;erfürjt werben/ bamit fie beffer auöfeben unb i^re elgentbiimri^e reg;ejlart begatten/ fo fann man wenigftcnd nic^tö gegen eine forc^e Operation einwenben. 6ie fann an* bnr* SBerfc^wSrung ber laquo;Ränbcr ber Obrmnfc^er laquo;. bgr. m. angejelgt fein.
3laquo; ibrer egequirnng bebarf ber Operateur auger einem guten geraben raquo;iflouri ber 6damp;eere/ Slaber unb Jaben nebfi einer raquo;on ^appbecfer Perfertigten dorn, werc^e namentri*/ walaquo; ben OWQiiit unb bie epi^e ber Ö^rmufcfter betrifft/
|
||
|
||
IP
|
|||
|
|||
218
|
|||
|
|||
m
|
genau M^thilUt m\gt; fo weit ifraquo;/ tag fte Mer tie iCtyren angcfltcft werten faun.
SBie ft* raquo;on km mWt, raquo;irt taö ^fert ju 95oten fleleßt nnt Der Äopf feffge^arten/ tie laquo;papptecfelform fle^B-tijj aufgefegt/ to$ fo/ tag tev copy;damp;nitt no* etwaä ^ö^er fie^t/ otev tie gom muf etwa 2 gittien amp;ö^cr fein/ aW taö Ö^r werten fottr tamit tie ^ant tmM geaen ten copy;runt ter laquo;öluf^el gesosen werten fann/ tag ter ßnorpel i% 6ilaquo; 2 Sinien tlaquo;raquo;oriletgt;t; tiefer Wirt nun no* entweter wit tern SKeffer oter einer fe^r guten @*eere no* einmal atgenommen/ tamit tie raquo;orjWente ^aut tiöer tem @*nittraquo; rant ted ÄnorpeW mit ter Ätirf*nerna* raquo;ereintflt werten fann.
Sla* je^n 5;aflen fann ter ^aten ^erauögejoöen werten/ tnteffen ater iü wenifl ju t^un/ atö ^ö*jlenlaquo; mit frif*em SBaffer tie raquo;erlegte copy;teile in ten erften ^agen etwaö ju iefeu*ten nnt taneten copy;orge ju tragen/ tag feine reg;ewalt-t^at auf tie operirten D^ren einwirfe.
s. 3)ie Stitöcinnnbttficllung unb bit StnnA^etung bec £gt;ixtn. Sin* tiefe teiten Operationen ftnt tem Suguö gewit-met/ intern fie weiter ni*tö aW einfa*e 6*i)n^eitömängel raquo;erteffern.
copy;ie erfle tiefer Operationen kfte^t in einem Sluöf*nitt nnt 6tt6fianiraquo;erlnü ter Slnjie^emusmn ted D^rcö unt no* me^r ter ^aut/ unt Wirt (raquo;in nnt wieter angewentet/ um ^ängo|)ren eine teffere copy;teßung ju geten.
reg;ie antere Operation HMt in einem 5)nr*f*nitt nnt Trennung teö Sufammenamp;angclaquo; terfel6en 9)lulaquo;feln unt ter $aut/ um tur* neue erfe^te ^artenfubdanj tie Snt-fernung ter O^ren raquo;on einanter ju tejwerfen nnt wurte tei ter ungern gefe^enen copy;tettung ter fogenannten ^afen* o^ren juweilen praftijirt.
3)ie ju tiefen im reg;anjen eittfa*en Ättnüf*nitten ge-trän*li*ett Snffrnmente ftnt: ein getattteö Samp;iftonri/ Latein/ Säten unt C^arpic.
|
||
i #9632;
|
|||
I
|
|||
fi
|
|||
1 {#9632; , \ gt; i
|
|||
|
|||
M
|
|||
M
|
|||
.,-1
Ji'V
4
|
|||
|
|||
1
|
||
|
||
219
|
||
|
||
laquo;m jwerfmSjiifljUn iff (t, Ui ^fert ju werfen unb ten Äopf gut ju ftgireti/ tann, urn tie etrfie Operation jlaquo; machen/ Wirt in ter OTittc jroifdjcn tent Äopfe unt tern O^r tie ^aut in eine fall 3oI( toamp;e 'Suite aufgeamp;often/ t)ctmä} mit tern föarfen 33i|louri tiefelte ganj ^erauögcfc^nuteii/ tamit eine flaffente 6iö 1% Sott freite laquo;nt etwa e6en fo lange fpiieliptiWe ^autwunte entließe, copy;in flleidamp;förmiöer copy;damp;nitt/ jetoc^ in feinen copy;nr^meffern etwa % Sott fleringer/ foö einen 9luflf^nttt auf ten Slnjtc^mttötcln iqmden, wotei tie nötige copy;crgfaU ju empfe^en ifi/ ntc^t in ten 6cft{äfenlaquo; muöfcl ju föneiten.
(Sintretenten Blutungen begegne man mit ter Sigatur laquo;nt fcöreite tann jur SBereinigung ter SSunte turefc tie An op f na t^/ wotei tie aUfädigen Sigatnren heraushängen fotten/ tamit/ wenn tie Bereinigung flattgefunten/ man tie Sfaten afle entfernen fann.
Sum Skramp;ant lege man mit ter 64muferf$en ^omonlaquo; tation befeuchtete Sompreffen auf unt befefiige fte mit einer £^renfappc/ tie nieftt ju weit über tem copy;eniefe ifl unt tie Oamp;ren etwaä fhtlen ^ilft.
reg;aä Wuöeinanterfe^en ter Ofytn gefc^ie^t infofern auf öt)nric6e 2Beifc/ aid tie ^aut an ter nämlichen copy;teile wie. ter in eine Safte gehoben Wirt/ tagegen aber einfach ein ^nutfcfjmtt parallel mit ter gftetiantinie iii £opfeä/ etwa 2 3oa lang/ geführt Wirt/ unt ein ä^nlic^er 6c^ttitt muf auf tie Sinjie^emuöfetn teö Ofytti treffen/ woturcö eine ftoffente SBünte entfielt/ tie bis auf einen 3ofl üuerturcö-meffer erhalten fann unt im nüt^igen ^aUe noc^ me^r erhalten tarf.
S)ie SSunte Wirt nun mit troefeuer e^arpie belegt unt fann fict) beinahe ganj überlafen werten/ mit Sluöna^me ter täglichen Reinigung unt Sßeforgung ter to$ nic^t ju Übertreibenten Bernarbung turc^ 5lt(irtngentien.
4. 35ie arcennung oertoac^fener Uugtnlieber.
2)iefe Operation beilegt in £)ur$f$neitung perwac^felaquo; ner Siugenlteter, welker geiler aid angeboren bei Süden
|
||
|
||
|
|||
|
|||
220
|
|||
|
|||
M
h
'-.it
|
fc^on cinfcitig ober kitfeUi.q jum SJörfcfjcin gefommen ifl. SSiv fennen laquo;uö eigener ^nfe^auung unb S5e^anMuti3 jroar nur sivei ^ällc, raquo;uo tie Operation ten 3raquo;)^ ^atte/ turcfl Trennung ter ^Uflcnliebcr tern gntten lai reg;cftd)t ju geben.
£)ie baju nötigen ^nürumente laquo;11t copy;erät^fdjaften ftnt: ein geratet 93ifiouri Dter 6farpel(/ tann tad tfnopfftiftouri/ etwaö feingejupfte Sharpie laquo;nt OimnU oter Ungt. Zinci.
2)aö £amp;ieri$en toirt 1 oter 2 Sage nad) ter Geburt fd;öii nietergelegt unt tad Äöpfcl;cn gut tint oorftc^tig gelaquo; galten, copy;aö Slugenliet toirt nun mit jwei Ringern fo gefaxt/ tajj eine £ängenfalte von oben nac^ unten in ter Stiftung ter 9}Ietianlinie entfielt. 93ei tiefer 'Saite, tie £0$ auflaquo; gebogen fein foU/ fu$t man nun genau junfdjcn ten Bimlaquo; pern tie copy;teile ter 9(ugenlietfpa(te auf unt madamp;t genau in i^ren Verlauf mit tem geraten in fetneö Olmn'ii gelaquo; tauchten 93iflouri einen ^infe^nitt/ aUertvenigjiend fo lang/ taf; man mit tem JCnopfbijiouri wofyi eintreten fann, unt greift tann/ o^inc tie gälte and ten Smw ju raquo;erlieren/ ju tem etenfaQd in Ott getauchten Änopfamp;iftourt unt perlaquo; längert ten einfe^nitt bii in tie StugenwinW/ tie immer me^r oter weniger marquirt ftnt. 9)?an entfernt einen 3(uraquo; genbfief tie Siugenlteter oon einanter unt ftefrt/ ot fte genug 6pa{tung fcakn/ forgt aber taftir/ tag nic^r jäamp;Iitigö flarlaquo; M Sid)t tad ungetvo^inte Organ treffe/ unt lägt nun entlaquo; meter tie 6acamp;e fein/ wie fte ifl/ tie SSnntranter tlod mit iD(ivenigt;( befeuchtet/ oter um rafter ju vernarben/ beflreid^t
man fte mit Ungt. Zinci, WO^I attC^ mit Ungt. Goulardi,
unt wieter^olt tiefed ^anfement.
6. reg;a5 2lbfd)nciben sect;u langer @$ne{amp;(}äbgt;t(-
JDiefe turc^ unper^ftnifmägige Sänge ter copy;djneitelaquo; }ä£gt;tte unt taperiger Sinterung am ^reffen angejeigte Operation beilegt in Slbfägung oter Sibfettung ted Ueberfliifftgen auf ten SHeibeflädEien. Sufofern ed jum betrüge tienen fott/ ge^t ed ten S^ierarat nic^td m, unt er Wirt aud moratilaquo; fc^en (Sröntcn nur tie erjle Su^i^ttön beriiefftc^tigen.
|
||
'm
|
|||
i
|
|||
r
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
221
man ftft int 5tult;}flaquo;^tttt8 tiefer operation meiere SwfttuitientetJOfäef^Iagen/ migtittn, ettölifc^e 6äflelaquo; uni SRafpeltt. Sir fcwnen ^erfoneti/ bie ^öc^ft raquo;crtraut ftnt mit biefer operation; mir ^aßen Söerftt^e laquo;n Sa^ngefteßelaquo; flemac^t aatgt; jweimat an re6enben bie operation praftijirt.
üJlit bem copy;ägenblatt ^at ed feine eigenen copy;c^wierig. feiten/ benn ti gelingt ni*t Iei*t fo ridjtig ju fc^neiben/ baß nicljt eine ?la*6e(rerung bttrcamp; bie SJeile entbc^rli^ raquo;are.
SJlit ben feinen geiten banert bie Operation jn lange an/ ntan aoaneirt ju wenig/ nnb biefeö i(l and? ber jjaa mit bem Mfc^eifen bur* guten copy;c^teifjlein (Scopy;eK*iefer raquo;olaquo; großem Äorn), oßfe^on bie copy;enauigfeit biefer OTetMe burc^ feine anbere erreicht wirb.
Sim raffelten ge^t ti mit einer nic^t ja großen laquo;nb nidamp;t ju großen ßatfrunben SHafpel/ mit feßr fc^arfen fägenjäßnigcn Äanten. Sreitic^ ge^t ßei jeber Operatiott bie Stafpef barauf. 5)ie SSort^eite, weiche für biefeö 5laquo;. flrnment fpredamp;en/ Jejle^en barin/ bag erjhnö baö ^ferb nicamp;t trauet geworfen ju werben/ man jweitend (ietö bie Sä^ne infammenpaffen tarn, b.^ bie okrn laquo;nb untern; man brittenö immer wieber ba anfangen fann/ wo man aufgehört ^at ober wegen Unruhe unb grmübung tc, auf^örett mußte/ unb enblic^ piertenö bie Operation in 20 m so aRi-nuten ooQenbet iji,
reg;ie SKanipulation ber^eite tc. gefc^ie^t folgenbermaßen; laquo;Olan jleat baö laquo;ßferb hinten fefl laquo;nb regt i^m ben ünaulgat-ter ein ober bie SDlaulfc^raube.
reg;ie platte copy;eite ber SHafper fje^t ber gieißeiläc^e ber 3lt;tönretye ju/ welche man abfeifen Witt/ unb man beginnt ben einfdamp;nitt mit ber fägejä^nigen Äante ber Stafpel am ecfja^B unb raquo;war ganj paraflcl mit ber SReibeflä^e ber Saßnreiße/ unb fä^rt auf biefe SBeife fort/ biö bie ganje SJei^e burc^feift unb abgerieben ijl. JDabei muß einigermaßen mit S)ru(f gearbeitet werben.
alaquo;an raquo;erfueftt nac^ bem copy;urc^nitt ber untern Weiamp;e/ wie bie 3lt;tync auf einanber paffen anb ob e* $iaui$t, nm
|
||
|
||
|
|||
223
|
|||
|
|||
#9632;
i w
|
W.ff#f aHmmmtn jlaquo; Igt;a6ett/ laquo;nfonft auc^ no*/ urn me^t
operation laquo;ntemotfen wirt.
(gnWi* wirb lamit geenbet/ tern uferte baö OTaul raquo;on Jgt;en SeUfjMnlaquo;laquo; fle^Hg ju ttinigen.
laquo;Sie bie Benennung efl Won fagt/ ^at tiefe etwalaquo; fdamp;mer^afte Operation lit copy;ntfernunfl oon raquo;acfiä^nen sum Sroecfe.
5)ie am langffen uUid) gewefene Stlaquo;/ SJarfja^ne 6ei ^Pferben ju entfernen/ tedanb im Stuöftämmen ober 3(ttö-treiben mit tgt;em 6tämmeifen *). copy;iefe Operationöart fü^rt immer eine fomplijirte SSerteeung mit fi*/ iniem Ui ber-felben bie $aut flefpalten unb ber Äiefer trepanirt wirb/ bamit man bie auätretöenbe copy;ewalt auf bie Sa^nwurjer raquo;irfen laffen möge.
5)ie copy;adamp;e an laquo;nb für fidj gefdamp;ie^t folgenbermaßen/ nämli* wenn fariöfe 3^ne nnb Sa^nftltern bie Stnieigen baju ftnb.
reg;aö jtt operirenbe ?Jferb wirb ju Stoben gelegt unb feilgehalten; bie ju operirenbe @eite fommt natürlicher SSeife oten jn liegen; bann wirb/ nacamp;bem 6fatpeBe ober raquo;iftoraquo;-riö/ bie ^repine/ Kammer nnb ein 6tämmeifen/ b. $. ein fogenannte? eifenborn/ ober/ waö Stnbere oorjieamp;en/ ein copy;tempel oon gutem iporlaquo;laquo;/ SßafTer/ Schwamm/ Sharpie unb laquo;Kabeln mitgaben bereit liegen/ einÄreujfcamp;nittbttr* bie ^aut gemalt/ fo baß bie giflelßffnung in bie laquo;Witte beö Äreuseö fäat ober faibe copy;Quitte ftd^ anf ber giftel-Öffnung freujen; bann werben bie ^autlappen raquo;on ben Unterlagen gelöst unb surticfgefc^lagen/ ber Änocden gehabt unb bie Trepanation fel6jl begonnen/ bie Änoc^enplatte ab* gehoben unb babur* bie 3a|inwurjet enöblööt.
laquo;ftac^bem biefed gef^eften/ wirb ber, laquo;Dtaulgatter eingelegt/ auf bie Sa^wurjel aber in fo raquo;iet aM möglich fenfrechter
|
||
I,
Wo
|
|||
I: #9632;:
|
|||
il
li
|
|||
I*
I
|
|||
|
|||
') Wad) ^aoemann.
|
|||
|
|||
quot;'
|
||
|
||
223
Slidmittfl/ tgt;er {#9658;örjerne okr Keffer/ wie copy;ietricamp;ö ric^tifl fagt/ ber et ferne @tempel aufgefegt unb mit bent ^ammetr einifle ttciftm, fur je copy;treibe barauf gefcamp;rafleii; ein @e* |)ü(fe aber ^at bte ^anb bttrdi ben OTautgatter in bie WlauU Veftt Qcbvlt;id)t unb an ben Ba^n/ unb fiil^t t$ fogtetc^/ wenn ber 3al)i\ Bewegt worben tfi/ worauf ber £)perateu; fortfährt/ wo tiiögtt($ no$ in ein ober jwei (Sdjiägen ben 3aamp;n ganj anzutreiben/ ben atöbann bie im OTaiu'e (iesenbe ^raquo;anb erfaßt unb herausnimmt. SHe SBunbe wirb gewafd^en laquo;nb gereinigt/ hierauf/ je nae^ Umflänben/ trorfen ober mit copy;tflcdiüfalbc oer^unben ober gerabeju burc^ bie Sgt;lati) Bereinigt/ unb itorigentf bie Bunbe nac$ Kegeln ber Äunft üe^anbett.
ötfe^on biefeö iOperationlaquo;raquo;erfa^ren ^(amp;jl einfae^ ift/ fo fann ftc^ bocamp; berjenige/ ber juweilcn baffeltc auöttöt/ genau üeerjeugen/ baß lie nodj i^re Befonbern Schwierig-feiten Bat/ laquo;nb bafl efl ungemeine SBorfidjt erforbert/ um niefet raquo;riicBe ober 6parten in bie Äieferfnoc^en feWjl Bin* einjnpraftijiren.
S5on einer anbern 6eitc angefe^en/ tjl biefe Operation^-metBobe feBr f^merjBaft fur baö laquo;Pferb/ unb fel6(i granfam/ balder fe^r jn wünfcBen wän, ed fönnte taö BaBnau^ieBen Bei Serben auf eine weniger fcBmerjBafte SBeife gefcJeBen.
SÖ?eBrere tykvämt brauten ben BaBnfc^üffW, b. B. fo wie er beim SOlenfc^en gebraucht wirb/ aber in gröfjerm unb angemeffenerm SWaßdabe/ in Stnfcltfag. laquo;copy;er elaquo; f^on oer* fneft Blaquo;t/ mit welker Äraft ber ecBIüffel ferbff beim SWen-föen mlaquo;f ge^anb^abt werben/ bem wirb e* nictgt;t wo^t einteucBten Wunen/ baß bie großem SJarfjäbne/ jumat im 95orberfiefer bed laquo;pferbefl/ au^gejogen werben fönnen/ um fo weniger noc^ bie langen BäBne/ ba ber copy;cBluffer ben BaBn ntöt fenfre^t jieBt/ fonbern feitttc^/ unb woBl ftcamp;er Ättö($enjiürfe abgefprengt würbe.
SBoW mag ber 6*ltiffel sum StnojieBen Keinewr SJarf* itynt, befonberfl im ^interfiefer/ jwedmäßig fein.
Sm copy;anjen gewärtigen wir ttoc^ nähere Söeric^te laquo;nb
|
||
|
||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
224
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
fe
|
Siufflärung UvBtt, uvto mUea no* tier neueren 3trt/ 25acf-i'mt ki laquo;Uferten ausjujie^en/ fle^enfen; cö ijl Die teö $errn SBenbenNrfl.
laquo;Sir tenfen/ laquo;m eine laquo;nraquo;arteili*e SOHMeUnng Hvüfxt ju seöen/ eine im SOlagajin für S^ieramp;eilfanbe 4. -Ciuamt-^eft/ Saigt;rfl. 1836, ft* wrfMenDe einrilrfuns {)ier wiirtli* tnitjut^eiten.
„5)ie eine Sänge fteat eine einfache Söertinbung Ui einraquo; unlraquo; jweiarmiflen sect;gt;t1gt;iU bar. S^re langen 6djenfel ftnD ganj wie bei einer großen copy;^mieDejange; tie furjen edjenW ge^en, jwei Solaquo; raquo;ont copy;c^Ioffe entfernt/ in fajl fenfredjt atjle^enbe/ etroaö na* lgt;lt;r diagonale beider San* genarme geneigte Äappen auä/ in bur* biefe Neigung ft*t6ar werben/ beren SSap bie copy;tärfe ber Sangenarme liat unb beren äugere glä*e in einem fanften SSogen ber innern ft* nähert/ um ft* mit t^ir in einem mäßig f*arfen laquo;Ranbe ju raquo;ereinigen; an ber imtvn, ber gegenüberfie^enben Äappe jugewenbeten 3flä*e roe*feln fei*te binnen mit entfigt;re*enben f*arfranbigen er^öNngen/ bie unter einan* ter unb mit ben Sangenarmen paraael laufen unb jttnä*fl ben Swecf haften/ bie Slä*e rau^ ju ma*en. einer ber furjen (S*enfet verlängert ft* raquo;on ber Äappe aulaquo; um jwei goß/ inbem er bie 9U*tHng ber obengenannten diagonale nimmt unb einen/ (owo^I na* ben 6eitenflä*en afö ber epipe |)in/ afcgerunbeten SRanb erhält.
copy;alaquo; Snftrument ifl in biefer gorm jnr Entfernung aU rerSSarfjä^ne/ mit Stuöna^me beö legten einer ieben Steige/ geeignet.
JDie Stnwenbung gef*ie^t auf fotgenbe SJeife: 9la*bem baö ^ier geworfen/ ber Äopf ftgirt unb baö Sölaul bur* ein laquo;SKaulgatter geöffnet ijl/ erfaßt ber Operateur mit ben Äappen ben ju entfernenben SSacfenja^tt/ f*ie6t eine klammer (einen fogenannten Spannring ber 6*miebe) tt6er bie tanraquo; gen 6*enfel/ fn*t mit ber Verlängerung belaquo; einen furjen 6*enfeW einen SWepunft auf bem entfpre*enben gefunben
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
||
225
95acflaquo;nja^ne/ unb $tH itn erflern in Der Wic^tttttg feiner
SaWöfyk (raquo;craud.
Sägt man an biefetr Sange tie SJerrängerung teö einen fttrjen copy;c^enfeK weg/ unb tun copy;efttoßnager auf ber copy;eite/ wo bie Äapraquo;en abgeben/ % Soll ^erDorfte^en/ fo ^at man ein jweitelaquo; Slaquo;(trnment/ baä auö einer S8er6inbung oon jwei jwewrmigen ^cWn befielt/ nnD jnr Entfernung traquo;er ^in-terften 25acfjä^ne tauglich ifh
S)ie Stnwenbung beffe^en wetdamp;t raquo;on ber beö raquo;or^in 6efdamp;rie6enett nur infofern at, alö ber Unterfliigungtyunft mit beut copy;c^rognagel auf bem entfprec^enben gefunben SJacf* ja^ne ju fnc^en ijl, unb bie Äraft in entgegengefegter Slicö-tung wirfen mug.
S* raquo;ermut^e jwar, bag ber gefunbc fSad^n, ber jum ^Dpomodamp;lion bient/ ben copy;ruef o^ne ^ac^t^elaquo; raquo;ertragen wirb; foßte man i^n jcbodamp; furchten/ fo fönntc er bnrcö eine eifenptatte auf mehrere 23adfjä^ne raquo;erteilt werben.
Senn eö mir gleich gelang, ben britten fariöfen 25acf. Mn eineä Unterficferö unb ben testen/ afgefe^en raquo;on einer normmibrigen SHtdamp;tung/ ganj gefunben S3acf ja^n einelaquo; Ober-fieferö auf bie betriebene S(rt ju entfernen/ fo mug i* boc^ bemerfen/ bag icamp; eö bei bem ledern juraquo;or unternahmt/ ben Vj Sott in ber Stiftung na* ber OTitemnic ber Sunge ^eröorjle^enben ^^eir ber Ärone mit einem copy;tämmeifen ab-juflogen/ wobur* er ein wenig locfer geworben war/ unb i* fiette beö^ialb no* ni*t in Stbrebe/ bag ber SJerfu*/ einen ganj gefunben/ fegfraquo;sect;enben raquo;acfjabn/ jumar bei gieren im mitttern Sebenöalter/ mit einer biefer Sangen aul-jujieben/ raquo;iettei*t erfolgroö ifl; attein ^ieju i(l einmal fettener eine Snbifation raquo;or^anbeu/ ober bie mangetnbe S5ebinglaquo;ng einer glücflic^en Entfernung fann wie im obigen gatte herbeigeführt werben, copy;ottten aber au* gätte wttommtn, wo ber beab(i*tigte Swecf bur* biefe Sangen ni*t errei*t werben fann/ fo fmb es fi*er bo* ipüJfömitter/ bie ft* oft nu^Ii* erweifen werben.
15
|
||
|
||
|
|||
4
|
226
|
||
|
|||
i-
|
(3ufasect; raquo;on iprn. ^ettttig.) SSenn glei* fcaö ^cr* aiiönc^mcn ber ^acfjä^nc bei unfern öfüfetn ipauöt()icrcn nur feiten nöt^ig unb weit fe(tener unternommen Wirtraquo;/ aid bd im SOlenfcamp;en / fo tritt tgt;ocamp; juroeilen tic STot^wenbig-feit ^ieju ein/ wie j. 95. ki fe^r fcööartlgen 3laquo;NfiileIn im SBorberfiefer. copy;ie Operation tjl aber gewö^nli* fejgt;r fc^wer aiiöjtifü^eii/ wenn nic^t entweder tic fBurjel U$ Bafywi ober beffen So^n^^le fc^on bur4raquo; Äarieö u. bgl. griJgtent^eiW jerjlört/ unb ^ieburc^ bie SJertinbung jwifc^en Reiben locfer geworben t(l.
OTan ^at für biefen 3wecf fdamp;on früher raquo;crfdamp;iebene Ba^njangen erfunben/ unb namentlich i\t bie von örtt. SSenbenßurg ^ier alö jweite gorm befeftrietene Souge tereitö oor 13 Sauren raquo;on bem bamalä 6ei ber (Mefjgen ^terarsneifc^ure afö Repetitor fungtrenben Äreiöt^ierarjt ^)rn. Stuöfen angefertigt worben, — ob alö eigene (grftn-bung ober nad) einem hobelt/ ifi mir ntdjt mebr erinnerlaquo; lief), @ö fanb fic^ aber biö^ier bei ben SJerfuc^en mit allen biefen Saugen/ bafj mit t^nen ein etwaö feflft^enber SJarf-jafm nur fe^r ferner auöjusie^en war/ unb man benu^te .bakr meijlenö baö SBerfabren ^araquo;emann^/ welc^eö be-fanntlic^ in bem copy;urc^bobren ober copy;urcamp;meifeln bed @runlt; bed ber Balmträble unb in bem heraustreiben bed 3lt;ibned aud ber lectern in bad ?ÜJaul bejlebt. S)a aber biefed SJer. fahren ebenfaQd fc^wiertg unb jugleicf) fein1 raquo;erle^enb iil, fo war bie (Srftnbung einer gutwirfenben Bo^njange immer nodj wünfe^endwert^.
copy;ie raquo;on ^rn. SSenbenburg juerjl befcamp;riebene3laquo;nge ^at bei meinen hierüber angefleHten SSerfuc^en bem Swccfe rcd)t gut entfproc^en/ fo bag nur wenig p wünfe^en übrig bleibt, copy;iefed Seßtere begebt fi* nur barauf, bag bie Äap-pen (bad OTaul) ber Bande nicamp;t im geraben IBinfel raquo;on ben furjen Teufeln nad^ abwärtd geben/ fonbern ein wenig in fc^räger Stiftung naeö raquo;orwärtd gerietet fein möchten/ weil bann ber ergrifene 3laquo;bn bei bem $raquo;erauöjteben mebr in einer geraben Sinie aud ber B^n^Ie berauögebobcn
|
||
|
|||
11raquo;: Ilaquo;
|
|||
r
|
|||
6]
|
|||
f
|
|||
|
|||
|
||
227
wirb/ raquo;(tyrenb jegt biefe Sinie eine f^räge i(l unb^iebttrcö ber 3laquo;frraquo; darf gegen ben raquo;or unb hinter i^m (leamp;enben 95acf* ja(m gebfücft wirb. S^o* beffer wäre eö in biefer ^infid^t/ wenn bie Wappen/ burc^ ein SWet bcm0ä), mit ben furjen Qd)CttUln oerbunben fein fönnten.
öbgleicf) bie raquo;on $rn. Sßenbenbnrg befc^riebenc jweite Sänge weniger raquo;oUforntnen ift aU bie raquo;fti, fo bleibt bocfc/ wenn ber Ie$te a3acfjabn entfernt werben fott/ auger i^r fein laquo;nbereö laquo;Mittel übrig. Sia man neben jener erjlen Sänge nocamp; bie jwlaquo;ite befi^en/ fo barf man bW w ber einen ^älfte noe^ eine äbnlic^e/ ibr entfprec^enbe jweite Hälfte anfertigen lafien/ unb baö copy;c^log nicamp;t mit einem feilen SKict/ fonbern mit einer gehörig \UtUn copy;Traube/ bereu Äopf % biö % Soll bicf ift, raquo;erbinben. laquo;0?an fann bann auö ben brei ipälften fe(gt;r leicht bie erfle ober bie jweite Sänge jufammenfeeen.
Uebrigenö mug bie ganje Sänge gegen 21 Sott lang fein. 5)ie fangen 6c^entel ftnb an 16 SoH/ bie furjen an 3 Sott/ unb bie Söerlängerung an 2 Soll lang; bie 6tä'rfe ifl an ben furjen 6damp;enfeln gegen % SoH/ am copy;c^loßenbe ber langen 6d)enfel ebenfo/ unb bie Äappen ftnb^ obne bie. 6tärfe ber 6*enfel/ 1 Sott lang unb 1 Sott breit. 7. 35laquo;S Slbf^Iagen ber fogenannten SBarfja^nfpiölaquo;laquo;.
Sßenn elaquo; atterbingd im copy;ange ber reinen Vernunft liegt/ ein Uebel/ baö nabe liegen fairti/ nicftt in weiter Sferne ju fuc^en, fo ift eö / raquo;on einer anbern copy;cite angefe-ben, bocb aewig ein arger laquo;OJißbrauc^ bei ber Sülebrjabl raquo;on qjferbebefigern unb ibren SBärtern/ wenn ein $ferb fein gutter nicfr orbentli* frißt ober fonft ftc^ ni*t gebörig füttert/ fogleM) ber copy;c^miebe jujueilen, bie Säbne te. ju meifetn/ baö üRaut ju raquo;u$en te./ wie fie ii nennen.
Slaquo; biefer Operation gebraucht man ben 9)?aulgatter/ ben Sobnmeifel unb einen Jammer ober eine jlarfe geile.
Slac^bem nun baö laquo;Pferb mit bem ^intertbeil in eine copy;cfe gejlettt worben, ibm ber anaulgatter eingelegt tfl unb man bie Sunge feflbäft/ wirb ber Sabnmeifet eingefublaquo;
|
||
|
||
|
|||
228
|
|||
|
|||
#9632; i
|
laquo;laquo;Mfo angelegt/ tag in feine ipö^ung tie 3a^nfronen flefafit tverbcn; aftftann ubft-jcugt man fic^ burrf; ^ortfdjieben bed laquo;XJcifctö auf ten SHeibcflä^cn/ fobafb nämlic^ berfelbc anflogt/ 06 man an einet copy;piße ober fogenannten 6proife anflehe; iji e$ belaquo;? gaß/ fo wirb fokamp;e burc^ leiste copy;damp;Iäge mit bem jammer auf ben Saamp;nmcifet weggefprengt/ unb fo fortgefahren/ hii ber gnbjwecf erreicht iff; aber/ wie gefagt/ mit SBorftc^t/ fanft unb o^ne bie SBeic^t^eile bed SKanled ju raquo;erleben/ wo^I gar noej) größere copy;tücfe raquo;on Sahnen ab-jufprengen ober fte ju jerfplittern.
Sluf biefe SBeifc fann man audamp; afljufc^arfe SHänber abrunben; boc^ lägt ftic^ biefeö oft nur mit einer feftar-fen Slafpet tbun/ inbem man folc^e fo bem ^ferbe jwifdamp;en bie S5acf5(tfme bringt/ bag/ inbem ti barauf beigt/ an ber copy;damp;ärfcber Slafpel feine Säbnränber abrunbet/ wad/ wenn ed immerhin gelingen will/ bad t)orjugUd)ere üUittet tfl.
8. 3gt;ie laquo;Oegnabme woefefttber SOlilcbfcbneiamp;ejÄbnc unigt; SWilcbbdtf jÄ^nc (Äappcn).
5)a biefe Operation meiflend raquo;on ^uffc^mieben unb oft/ fo wie bie oorbergebenbe/ mit barbarifc^er SHobbeit gemalt wirb/ fo ift ed geratener/ eine getiefte ^anb bed ^ferbe-arjted beforge biefed copy;efc^äft auf eine anilänbige SBeife. ^änftg gef^iebt folded jur Unjeit unb obne Stnjeige/ bie erjl bann raquo;orliegt/ wenn bad junge $ferb förmlich im Äauen gebinbert ifl.
Sft ed aber Seit baju/ fo gefebiebt ed am xwedmägig-Oen mit einer Sänge/ woju bie 2Benbenburgif4gt;e fteft raquo;or aßen empfteblt/ unb wobei man ieboc^ burcö Umftc^bre-ben ber Sänge ben SÖWcbbacfyabn audbreben mug.
copy;ie anuebfebneibejäbne fmb febr leiebt wegjunebmen; man bebient fi* baju blöd eined gewöbnlidben copy;cblüffeM/ beffen SRing man in ber ipanb bält/ ben 23art beffelben aber wie eintn sect;afen an ben bintern (innern) Slanb bed Sülilc^* jabned anfängt/ ibn mit einem raffen/ fräftigen Sug lod-reigt/ ttnb/ wenn er nic^t beraudfäat/ mit ber ^anb raquo;ottenbd abreigt.
|
||
|
|||
III,
|
|||
ö
|
|||
gt;iC
|
|||
mi
l; Wi 'f It
|
|||
|
|||
II
I
|
||
|
||
229
9. S)ie StbtiaNic btv Suitge.
5)iefe jOperatton fdKlnt in SSejug auf t^ren (grfofg in'd 95erdcamp; traquo;laquo;f Unjwccfmägigfeit ju geböten; inamp;efTelaquo; wurte fie ttennoc^ fcftott mc^rmaW ^in laquo;ni roteber laquo;nb auc^ raquo;on laquo;nö mWtUmtta Äoacgcn unternommen. reg;ef^wlaquo;re laquo;nb arge aJerle^unflen HIben i)laquo;e Stnjcige jur Operation. reg;tn nenerllcöer %aü *) gkbt ti^er tiefen Snfaß rounfcamp;en^ raquo;ert^e SJuffdamp;luffe/ t)ie nadamp;^cr im copy;eamp;iete ber tefonDern Pirurgie i^re 6teae ünien foßen. copy;ie öperationömet^obe ijl im copy;anjen einfach nni) man gebrannt/ um fte ju machen/ ein gerabeö SSiflouri/ Nabeln ml gaben/ bie 93?aulfcfgt;rauae unb aüfäßig einen glii^enben ^rennfnopf.
copy;ie Amputation fe(6|l wirb folgenbermagen perridamp;tet; eine eingefäbette Stabet wirb iuerfl bem mit 25remfe per* fidamp;erten unb mit SWautgatter perfe^enen laquo;Pferbe/ bem man iuglei* bie 3raquo;nge {raquo;erporjie^t/ hinter unb Ü6er ben 3ungen-arterien fo burc|ige(ioßen/ ba(j man fraquo;e in ben gaben faffen fann unb bamit aW Sigatur gut jutinbet/ bann a6er raquo;or ber Sigatur mit einem copy;Quitte balaquo; freie angegriffene Snnraquo; genenbe abnimmt.
5)ie raquo;rutung ifl ni^t aebeutenb unb bürfte anfällig no* mit bem Oiü^eifen gejliat werben, copy;aö Uetrige, waö tf* auf bie SJa^e^anbtung tejie^t/ jtnbet ficamp; a. f.O. angegeben.
10. JBer laquo;uftffltffcfjnitt ober laquo;laquo;ftfarfperforntion
(Hyovertebrolomia).
2gt;iefe blutige Operation amp;at eine Deffnung beö Suft-faefeö (ober eujla^ifdamp;en eaefeö) beä ?Pferbeö unb Snt-leerung beffelten pon irgenb einer SJlaterie jum Swecfe/ unb foil baö Non plus ultra ber SSeterinär.Operationen fein. 6ie fc^eint ein erteil ber alten franjöftfc^en 6*ute an unfere Seiten jn fein/ unb würbe pon beutfeften laquo;ßferbärjten häufig (Pieaei^t au* jum Ueberfluffe) anögeüet/ namhaft
*) Becueil de mid. yii. Cahier de May 184'. pag- 289. De l'ampu-tation de laogue dans 1c cheval par Mr. Lacoste,
|
||
|
||
|
|||
230
|
|||
|
|||
11:
|
wt^effm unt) raquo;eretnfflc^t. 3lbeir roirflicfc einfach laquo;ti^ leicht nudjtifiiamp;rm ifl fte uic^t/ wenn fct)ort copy;ietndjö cö bafüv (raquo;alt/ ta jmtfcftlaquo;n Slcrucn unl) reg;efä(fcn iutc^oplaquo;rirt werben mug/ von kiien jumal erfiere ni*t Iciest ju erfennen fmlv laquo;nb eö bfoge copy;acfte id SttfalKJ ifl/ roenn fie mdgt;t raquo;erlegt werben. 2)?an betraute nur traquo;le Sleröenäjle ber leßtern raquo;ier $aare/ welche in biefer SHegion liegen.
S^atert war ber erfle/ ber biefe Operation raquo;orfc^Iug unb wa^rfiteittlid) and) suerji aufSfü^rte; nac$ tl)m fam SBiborg/ mit S(5änberungen/ wcW;e bie Operation vereinraquo; fachen. 3)ie neuefte SöJet^obe i|l bie copy;ietric^ö'fcfje/ welche bie Reiben porigen mobijiiirt.
2Baö bie S3emei|lerung anbetrifft/ fo galten OTe()rere bafür/ man foütc bie Operation am fieamp;enben ^Jferbe raquo;er-richten / weil baö copy;erfen erjlicfungögefa^r bringen fönnte.
SBenn bie X^iere ber 9(rt ftnb/ bag man eine Operaraquo; tion fo raquo;errichten Um, fo ijl eä immer beffer unb raquo;orjtig-lieber; Ijat man atcr fein $ferb geworfen unb cö broken erflicfungöfäüe/ fo fgt;UiU immer nocfgt; übrig/ ben Suftrö^ renfe^nitt ju machen/ wenn nid)t eben fo raf$ ber Suftfacf entleert würbe.
S)ie sum Suftfacffc^nitte gcbräuc^Iie^en Sntfrumente finb: ein gerabeö copy;fafpell/ ein frummer Sroifar/ eine Oe|)rfonbe/ ein S5änbdamp;en raquo;on i — i'A Jug Sänge/ eine SBunbfpri^e fammt lauem SBafer/ Sigaturen/ SHabel unb geben/ SBaffer unb (ScDwamm.
SSir betreiben fyw juerjl bie copy;ietrie^fl'fc^e Opera* tionömet^obe/ weit fraquo;e bie jwerfmägigge ifl.
copy;ö wirb bem geworfenen ?Pferbe ber Äopf etwad gerabe audgeflrecft/ bann bie ipaut hinter bem Ofyvc, unb jwar in einer vom Ouerfortfa^ranbe bed ergen ^a^wirbeld gegen ben ^interfiefer taufenben gälte/ aufgehoben/ bamit fte pagt; radel mit bem fo eben genannten SRanbe/ unb etwa einen gutjn Singer breit raquo;on bemfelben entfernt/ auf etwa 3 Soll Sänge burc^nitten werben fann. SDJan trennt nun ben ipal^autmutfel unb bie O^rbrüfe raquo;on hinter, nac^ raquo;orn
|
||
it
|
|||
m
|
|||
if i
II:
|
|||
II'
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
||
231
|
||
|
||
ctroaö toö / Hmit man jum ZWi unter fte gelangen fanlaquo;/ fuc^t feett copy;Hffcl. Äimibarfenmttöfcl auf unb ma^t bann einige bmfle edamp;nitte Mi ju feinem ^intern Slanbe jU/ unb trennt raquo;on ba an baö SeOgewete m jum Suftfadfe, 5)amit ütrigen^ ber Operateur nic^t ge^inbert wirb/ nimmt ein copy;e^utfe immer baö aUfäßig {)eraulaquo;pellenbe SSrut mit bem copy;c^wamme weg; ferner wirb ber Äopf fo gerabe aW mög. Iicamp; gejlrecft/ bie pulftrenben reg;efäffe gefugt unb ber Sarotiö nadjgefpürt/ bit man in ben Sinfel trifft/ ben bie ^inter-frutptö./ bann bie innere unb äußere Äopfarterie machen. Sn biefen SBinfet fö^rt man bie copy;pi^e eineö Kefferlaquo; fo ein/ baß ber SHiicfen bem erneuten copy;efäßminfel/ bie (Sc^neibe bem Griffel - Äinn^acfenmuöW jufte^t/ unb flöjjt cö in ben SuftfacJ ein.
Sft teine heftige 3M(flaquo;ng/ Srfc^ütterung k. erfotgt unb quillt fein SSlut/ bagegen a6er (Siter tc, $ttm/ fo iff bie Oeffnung gelungen.
copy;rfle Slnmerf. SDfe SN^erffc^e OTetMlaquo; laquo;nterraquo;
Reibet ftc^ barin/ baß 6ei berfcl6en ber Oriffel-
ÄinnfeacfenmuSfel bem £aufe feiner gafern nac^
bur^|io(*en/ unb burcamp; biefe Ocffnung bie laquo;Olaterie
^inanögelaffen wirb.
Sweite 5tnmerf. SBiJorg bagegen operirt in bem
breierfigen Staunte/ ben bie copy;roßelamp;lutaber/ bann
bie copy;efrie beö raquo;rujHiefermuöfellaquo; mit bem gezogenen
^interfieferranbe bilitn, wo man bann burc^ bie
^aut/ ipatöamp;autmnöfel unb 3eBgewe6e fiinbur*,
gerabeju auf ben Suftfacf trifft/ bie garotiö auf bie
Seite brueft unb ben Sroifar in ben Suftfacf ein*
flößt.
Sn iebem ^aöc iji ber Jroifar bem laquo;Keffer jum ein-
flic^ in ben ßuftfaef raquo;orjujie^en/ ba offenbar ein nic^t un*
^ebeutenber 5lerraquo;en- nnb copy;efäßreic^t^um fic^ um bie Suft-
faefwanbungen raquo;orfinbet/ unb ein frummer Jroifar i|i um
fo bienliclier/ m gerabe auc|gt; mit i^m bie reg;egenöffnung
gemalt werben Um/ bie in ^ranfrei* unb copy;eutfcamp;tanJ
|
||
|
||
|
|||
232
|
|||
|
|||
m.
|
nmt aflgemcin fle^räuctric^ tjl; tiefe copy;egenöffmtnfl bilrfte wo^I fogleic^ gemalt werten/ tint um no4gt; 6eraquo;or ter Saftfacf enrteelaquo; iff, benn ti geamp;t leister.
3u tiefem (£nte raquo;raquo;irt an tern frummen Ztoiht/ nacktem er in ten Suftfacf eingetrungen iff/ taö 6traquo;et juriicf* flejogen/ tie SRö^re lt;rter tern copy;rnnte teö tuftfacfeö jugefd)irten/ wo cr ter $aut am natftfen Hegt/ unt taö untere @nte nac^ außen getrüeft/ laquo;niraquo; jwar gegen tie 6teae ju/ raquo;o SBiborg einfc^neitet; ^raquo;erna*/ wenn tie copy;teile wo^I getroffen iff, fiöfit ter Operateur taö copy;titet fräftig in tie Siö^re unt turd) tie oDmväfmten X^ette md) außen / unt cö iff nun au$ tie @egenöffnung gemalt.
copy;er tritte unt le^tc SJct ter Operation iff nun entließ tad Einlegen cincö Wanted in ten Suftfacf unt turc^ tie öeffnungen teffeI6en. 3u tem ente wirb ter geirrten copy;onte tie Biegung ter Jroifarrö^re gegeben/ tann in taö De^r ein S3äntc^en eingefätelt unt turd; tie dlofyvc oon o6cn nac^ unten turcögejogeu/ tie Slityre tann iioer taß SBant juriicf-unt auö ter Söunte genommen. reg;aö 25ant akr wirt ge-fntipft oter am Snte mit Änoten uerfe^en/ taff e$ nic^t auSfdamp;liipfen fann.
copy;o wirt ffd) tie angcfammelte SOiaterie/ wenn fte nidjt fe^r raquo;erticft iff/ aümätig entleeren unt ter Suftfacf aud^ wieter feine gehörige copy;pannfraft erreichen; foüte aJer tie SWaterie pertieft fein/ fo wirt ffe mit einfpri^ungen raquo;on lauem Söaffer raquo;ertünnt unt auf tiefe SBeife ^inauögefpiilt.
reg;aff (waö copy;tutirente |)auptfä^lidamp; angebt) tie Suft' farföffnung ta/ wo feine Stnfüaung zugegen iff/ offentar fe^wieriger unt felamp;ff fdjwer ju machen iff/ ^at feine Potte Slid^tigfeit, unt eU fann in tiefem gaüe au^i tie Operation nidjt mit tem SßortlKil unt copy;efe^ief gemacht werten/ waö man ffc^ werfen muß/ um tie copy;ac^e pon tem regten amp;u ftc^tdpunfte iWi atijufft)cn.
copy;int 6eite Suftfäcfe angefüllt/ fo Wirt to$ ^Jfert ge-wentet unt tie öeffnung aueft auf ter antern copy;eite porraquo; genommen.
|
||
f
„ It! 5
ii
SlfT, , '#9632; i
|
|||
Jl
|
|||
|
|||
|
||
233
SufiÜU/ lk eintreten fmrnn, fitrti: SJerKtung an ter O^fpeic^ertrüfe/ iütä) StuSfJuß raquo;on copy;petrel fennttic^; man fauterijirt tie offenen copy;peicöelgefäffe; bann Söerlegunraquo; gen ffeinerer oter größerer SStutflefäffe/ biefe raquo;erben unter-(unten; enMi$ ^infe^neibung von Nerven/ roaö freiließ Itä copy;e^limmfle ift/ fic^ bure^ bie öefannten StemniufäUe äußert unb oft bie |iren#en golgcn naef) fid) jie^en fann.
copy;ie Stachte^anbtun3 6ei ber Suftfacföffnunfl ifl VöM einfad); eö wirb bad S3änb$en alle Sage etmad gejogen/ tie iBunben gereinigt unb adfädig ein 6pri^en ooll 23JaI-raquo;enaamp;fub fanft in bie o^ere Oeffnung getrieben. SU wirb ferner fteinlicftfeit überhaupt beobachtet/ unb wenn ber JIhö-jlug bereits ganj feröö geworben unb bloö nocamp; bie SBunben eitern/ wirb bad 93anb herausgenommen unb bad fernere ber Statur uberiaffen.
b. Operationen am ^raquo;aife.
copy;er aDgemeinen Operationen/ bie am ^alfe fo gut wie an anbern feilen raquo;orgenommen werben fönnen/ wollen wir nid)t erwähnen, fonbern wieber ben befonbern bie nö* t^ige Stufmcftfamfcit wibmen.
1. S)er copy;(^lUnbfc^nitt (Oesophagotomia).
copy;iefe Operation/ welche in Oeffnung eines feiles ber ^alSportion ber ßpeiferö^re beilegt/ unb eingefeitte Äijrper beraiiöjunc^men Jim Swede (raquo;at/ würbe früher aid fe^r gefä^rlic^/ faji unmöglich angefe^en/ unb lieber bagegen ein im 60lunbe jlecfengebliebener Äörper burcamp; 3laquo;Nlaquo;atoien jwifc^en jmet gegeneinanber gegefcamp;iagenen Körpern wieber beweglich gemalt, copy;ie 5(bfurbität biefeS medgt;anifdgt;en reg;riffeS beweist ftc^ an unb für ftc^ felbjt afS raquo;erwerfiic^/ wogegen bie Slatur felbfi oft 5Sunben beS Sc^IunbeS ft^ oer^eUen unb raquo;ernarben läßt/ was ftd) uns oor mehreren Sabren auf baS Älarjie an einem ^unbe bewiefen ^atte/ ber einen (Warfen Änoc^enfplitter raquo;erfc^uefte unb ber ibm in ber SOlitte ber ^raquo;alSportion ber copy;peiferö^re fiedengebtieben/ bafelbfl eine 93erle?ung/ copy;ntjünbung/ bann Eiterung erregte unb burc^
|
||
|
||
|
|||
234
|
|||
|
|||
if1 im! f
|
Un 3l6dceß flud tgt;em 6(^(un!gt;e trat/ worauf in wenigen Sagen feine 6pur me^r von km Vorgänge ftc^ (enter' fen lieg.
copy;a tie 3laquo;flaquo;ße (er 9Irt ftntgt;/ bag man nidn leicht ein SHer ju SBoben werfen barf/ folglich bie Operation am fte^enben Spiere raquo;errichten muß/ fo wirb eö fiar/ baß ed tiot^ig fei/ batTelamp;c fo gwt wie möglich fefoufleQen; übvmni ifl ber SSiberjianb/ ben eö leijlet/ nie fo kbeutenb/ bag man nic^t bie Operation/ fo ju fagen/ im ginge oerrie^ten t'önnttt inbem meijlenö nur ber Imutfc^nitt bie flrögte Un. ru^e oerurfa^t/ faüö nieftt etwa mit ben gingern bie neßen ber copy;peiferityre liegenben Heroen berührt werben.
ZWU, welche oerte^t Werben muffen/ fmb: bie aHge-meine 5)ecfe, ein ZHU bed 6c^ulterlaquo; unb Bungenbein-muöfeW/ baö Seßgewebe unb bie Speiferöbre feibfl. S5er-fc^ont bleiben fotten; bie Suftrityre/ bie copy;roffeiarterien unb Sßenen/ fo wie bie Heroen/ ali: groger (3i)mpatbif$er/ bann Sungenmagenlaquo; unb jurücfiaufenber Suftrö^irenfopfnert).
reg;ie copy;teOe/ wo ber ^autfe^nitt gemacht werben mug/ i\l unmittelbar U, wo ber frembe Körper liegt/ unb bie copy;efa^r/ copy;efäffe tc, ju raquo;erleben/ ill gar nic^t grog/ wenn man wobt auf ben erbabenflen $unft M fremben Äorperö einfe^neibet/ benn biefer Ht copy;efäffe unb Slemn neben fic^ jurüefgebrängt.
copy;ie Sufirumente/ welche man gebrauchtlaquo; begeben in einem geballten SSifltouri/ ^ineette/ Nabeln/ gewic^öter copy;eibe unb jur 93orftcI|t in einigen Sigaturen.
Um bie Operation }u raquo;errieten/ wirb bie ipaut auf ber (^rbabenbeit in eine gälte gefaßt/ unb beut Saufe ber copy;peiferöbre nad) unb in perbältnigmägiger Sänge burc^laquo; gefcamp;nitten; baffelbe wirb mittelji bem $i|h)uri unb ber $inlt; eette mit ber @c^ulter)ungenbeinmudfel gemalt/ unb rafc^ bnref) bad SeKgewebe bid auf bie 6peiferöbre burc^präpalaquo; rirt; auf biefe aber gegogen/ wirb.fte gefaßt unb in einem wo^lgemeffenen 6(^nitte über bem fremben Äörper ber Sänge aad) bur^fcfinitten/ bamit er beraudfalle ober mit ben gin*
|
||
|
|||
|
|||
I: #9632;! #9632;
|
|||
|
|||
|
||
235
gern fterairtgtitomtnen werten fötme; gemeiniglich fotttmt tarnt noc^ iiltedricdamp;entc Stift tintraquo; copy;djkim tnrc^ t)ie £)eff. ttung; btefe wirb fofort mit (auem SSafetr unb einem copy;dnüamme gereinigt unb bie (5(^(unbwunbe mit einigen heften ber Äopfnat^) raquo;ereinigt; bie (Snben ber gäben wer. ben nicOt afcgefctnitteti/ fonbern muffen and ber ^autwunbe Rängen/ welc^' le^tere bann burcft bie amp;opfnat^ wo^l m* heftet wirb; bie SSunbe fann/ jwr St5{ialtttng raquo;on Suft/ mit gett mW ubcrfiridjen werben.
2. S5et Suf trösten fdjnttt (Tracheotomia).
copy;(5 iji bicfcö eine gt; im @anjen genommen r tdd)t mi-fü^r6are Operation/ beren (SnbjwecE barin beliebt/ eine fünjWic^e Öeffnwng in bie Suftrö^re ju bringen/ burc^ welche tai £amp;icr at^men fann.
3ttf SJoasie^nng biefer operation bebarf efl raquo;or ber |gt;anb cineö Suftröbrentric^terd/ eincö gebauten ober eineö geraben 93ifiouriö ober QtaiytU, cineö ^nopfbifiouri^/ eineö SRingbafenö laquo;nb zweier fiumpfer ^afen.
3ur Semeiflerung bcö S^iereö ratzen einige an, eS nieberjuwerfen/ Sinbere aber/ ei jte^enb jw operiren/ p welc^ Unterer Meinung wir um fo meftr iiimmen/ M ni$t nur aüeö bem Operateur fcamp;icflieber in bie ^anb fättt/ fon. bern oft cö unmöglich i\i, bei fefton oorbanbenen (Srjiicfungdlaquo; jufäaen no* ein ?Pferb ju SSoben ju werfen/ ober wenigflend wäre cö immer gefä^rbet. Sntweber/ wo man fann/ bringt man eö an eine 2Banb unb fue^t in biefem %aüt aueft ben £opf fo Pie( möglich jlaquo; ftgiren; ober man fieUt cö mit ber 5Iact)^aiib in eine lt;£cfe nnb bremst ti, bid cd ilillc bält; ober enblid) bringt man eö in ben Slot^ftaü. S)er gaQ fam und raquo;or/ wo bie Sufätte baö ^ferb felbd ju raquo;oben geworfen batten / wir auf bem i^alfe fnienb unb obne copy;e^üifen bie guftröbre öffnen mußten/ bamit nic^t bad $ferb erflieftt/ beoor aUc 3tnflalten getrofen waren.
S)ie Stnieic^en ju biefer Operation liegen in raquo;erfc^ielaquo; benartigen ^inberniffen im ?Ubemboleii/ ^inberniffc/ bie iebo*
|
||
|
||
|
||
236
titelt in Ut Sungc/ fontern in in 5?afcn. laquo;ntraquo; JHacfKn^IC/ im Äelilfopfe/ im otern ZWlt icv ßttftrö^e tmlt;n mi raquo;on raquo;erfctMetenlaquo; Sirt fein fönnen. (So fmi) tiefe ^interniffe ent. loeJw oon Utftvt, tag ter 8uftrö6renfc^nitt nur teßroegen flemac^t raquo;irt/ tag/ wä^rent man jene ^internife fogfeiclj t'dumt/ taö ^fert nic^t ivftiäe, in welkem ^aae tie Öeff-laquo;nng fogleic^ nad^ ter ^auptoperation raquo;Dieter raquo;erteilt Wirt/ j. fSgt;, Sei Snftfacfijffnnngen/ tann tei ^ofwen laquo;nt mW flar fremten Äörpern in ter 9tafen|)öJ)fe. Dter eö ijl ter Suft-rß^renfe^nitt eigentlicher 2mä, laquo;nt jwar infofern/ alö ed tann längerer Seit lgt;etarf/ itt tie öeffnung gef^Ioffen werten tmn, wenn eö nämfieft nur langer 25eamp;antlung fletingt/ tie ^interniffe teö Slt^emö/ tie oter^alt tem 6djnitte liegen, jn öefeitigen; ja ^nrtrel t'S(rtoraquo;al fagt, tag ein qjfert/ taö an ter SUforter öc^nle operirt raquo;orten war/ mehrere Saamp;re lang turdamp; ten Suftrö^rentrMjter atmete laquo;nt nekntei immer flrenge Sirbeit raquo;errichtete. copy;erfel6e copy;damp;riftjleaer filtert mit SHedamp;t auc^i tie Operation pcamp;H gefahrlos laquo;nt o(gt;ne irgent fc^limme folgen/ fo wie ancamp; copy;ietri^ö.
STun jnr 2tuöü6ttng teö copy;c^nitteö fel6|i.
SJSenn tie Snflrumente ^ergeridamp;tet fmt laquo;nt man fic^ telaquo; ^ferteö raquo;erfidamp;ert Htgt; fo fallen ter Operateur laquo;nt ein copy;elmlfe jufammen tie $aut/ auf ter jum Operiren teraquo; fHmmtcn unt taju turd^ tie entfernten (atgefdjiornen) ^aare ^ejei^neten (Sttüt, in eine Onerfalte/ welche turd^ einen (Scamp;nftt/ ter fie frenjt unt jwei m trei Soß llaquo;ng fein tarf/ in einem anale getrennt wirt/ fo tag tie oorn attf ter Suftrö^ire tiegenten asruflteinsnngentein - / raquo;rnjl-Beinfiefer* laquo;nt 9Jrlaquo;jl6ein - copy;camp;iltfnorpelmnöfeln jlaquo;m 85or-fc^ein fommen; araquo;camp; tiefe werten tnre^ ein oter jwei gehörig lange laquo;nt fräftige Sängenfcamp;nitte getrennt/ laquo;m alaquo;f tie £laquo;ftröl)re fel6(t iraquo; fommen; taö auf tiefer 5ejtntlicamp;e 3eagewe6e wirt etwas entfernt/ intern juglei* ein oter jwei @ef)ülfen mit flttrnpfen ipafen oter ten gingern tie ^aut laquo;nt 2D?ttöftttatlaquo;r wo^l oon einanter Wm tamit ter
|
||
|
||
|
||
237
|
||
|
||
Operateur ftaum gemtg gewinnt/ um ein ftinlänglicft qtofci RnemiüM auö ber £uftr^re ()erfliiöjittrin3ctt. 2Bcnn nun SJlaitm genug t|l/ fo faßt ber Operateur ein gerate 25tt?ouri ober Öfalpea gut mit feiner regten $anb/ in bie Unfc aber nimmt er einen fptyen ^afen/ flicht nun jn)if4raquo;en jroci Änorpelreifen/ j.S5. auf ber rechten copy;eite fein copy;falpell,-ben SRücfen gegen beö 0e()iilfen ^afen ober ginger gewen-bet/ burdamp; baö SSanb unb bie copy;c^feim^aut ein/ ergreift bann baö Änopf6ijlouri unb fe^t eö an bie copy;teile beö anberlaquo; unb fü^rt ben 6clgt;nitt einen orbentlic^en 3oa weit nacjji linfö itittüHx; brei)t bann boö üKeffer/ bie copy;c^neibe fenf-recDt auf ben ^norpelring ftedenb/ unb burddfd^neibet fo in fenfrec^ter 9li4)tung jwei 3linge; bre^t unten bann raquo;ieber feineö copy;falpeüö copy;*neibe in bie Ouere/ nacg rec^tö fe^enb/ unb fü^rt ben copy;cf^nitt nacö rec^tö ^inüDe# fo bag gerabe ba/ ber copy;teile gegenüber/ wo ber einftic^raquo; gefc^/ ber britte 25infel beä Ouabrateö gebilbet werben fann; er ^itt nun an unb lägt/ wenn baö ^^ier ru()ig genug ij!/ fein aKeffer tufytn, eö jeboc^ flctö |)altenb; faßt aber mit bem ^afen ber tinfen ipanb baß losgetrennte Änorpelftüd wo^t an einer copy;teile/ bamit er ii fdjön weggeben fann unb nic^t in bie öeffnung fatte/ wenn nämlidj ber le^te copy;c^nitt auc^ burcsect; bie ^norpelreifen nac^ aufwärts auf ben Sinflic^punft jtt/ no$ burc^gefü^rt worben tft. copy;ö wirb nun bie platte unb t^eilweife bie SRö^re beö Sricamp;terd mit feinem Otl bejlri-c|en/ ober aber autft bie ^aut- unb aRuäfelwunbe/ ber Sri^ter eingefe^t unb um ben ipaW befefiigt/ bie $m aber mit jwei copy;ticken/ einen oberhalb unb einen unterftatö bem Ztiftuvt genäbert/ unb bie Operation ifl m poHenbet ju betrachten.
einige ratzen/ ein copy;tüdf copy;aje über bie Sricdteröffnung p befeftigen; copy;ietricamp;ö wiberrät^ eö/ inbem er fagt/ bag/ wenn copy;tatib ti. bgl. einbringe/ bie £uft folc^en mächtig wieber attötreibe/ waö wo|gt;l am bellen mit (grbfen p beweifen fei/ bie man in bie Suftrityre fatten laffe; unb fugt richtig bei/ bag/ ba bie (Saje balb feucht werbe/ fielraquo; ber copy;taub um fo
|
||
|
||
|
|||
238
|
|||
|
|||
i :
|
geföttrinfttt anfc^e laquo;nb folc^e raquo;erjlopfc; aflein toiv motten Unnod) tm Jdifangc untgt; fo lange / tii uocfe (gntjiintung ju fiöfifcn ijl/ cö nicfyt utnge^n untraquo; gewärtigen, ba(j einge-iogener copy;tauD u. igt. baö ^ferb sum Ruften retje mi Un-anne^mlic^t'etten verutrfac^C/ ta ofweljiti jumeiten nachgefeiert werben mufj/ fo tfi aucfj bie ?Ü!üt)e nict)t gio^ bie @a}e ju wec^feltt/ raquo;enn eö nöt^ig fein foHte.
(Jö wirb nnn belaquo;r Sridjter fo lange liegen getaffen/ Hi ctr wiebetr o|)ne SJeforgniß für baö S^ier ^erauögenommen werben fonn/ waö ftc^ üamp;rigenö gar an feine 3laquo;t tinbet; unb bann, wenn er herausgenommen wirb/ nähert man bie Slcinber ber ^autmunbe/ unb wenn fte etwa burd? bie Sänge ber Seit, bureft welche ber Xric^ter gefegen/ nic^t me^r frif* fein foHten/ fo feftneibe man biefelten frifcl) an, ba. mit jte M bann burc^ einige ^efte ber Änopf. ober umraquo; fc^Iungenen ?lat^ raquo;ereinigen; bie 8uftrö^rennar6e 6ef?e^t auö einem fejlen/ flra^ligen 3laquo;D(loff.
Uebrigenö raquo;erj?e^t fid) wo^I oon UM, baß ber Xritfr. ter täglich einmal herausgenommen/ inraquo; unb audwenbig von (Siterunb anberem Unrat^e/ beögleic^en aud) bie SBunbe ge-reinigt werben fott/ unb wä()renb ber 6ommeröjeit ijl bop. pelt barauf ju fe()enraquo; bamit bie gliegen nic^t baö S^ier beunruhigen unb burc^ biefe Unruhe bie SBunbe gereijt werbe ober gar ber Jridjter herausfalle/ welchem raquo;orjubeugen barin befielt/ jumal wenn er längere Seit liegen bleiben foil/ baß man am 3lbenb noefc mW nac^fie^t/ bamit er mc^t in ber Stockt raquo;errtiett werbe.
3. S)ie Operation ber 5Tadenfiflel unb copy;ure^-fc|raquo;neibung beö laquo;gt;lactenbanbeö. 5)ie Operation ber laquo;raquo;lacfenftflel fc^eint aUerbinglaquo; nur bie Hnwenbung aUgemeiner £)perationSmet^oben oorauSjulaquo; fefcen/ wie Erweiterungen unb Sluffc^li^ungen ber gi|}el. copy;er aber fe^on mehrere Uebel ber Slrt unter Rauben battt, ber weiß su erjäblen/ baß man $$ oft nieamp;t getraut/ bie copy;inf^nftte unb copy;ilationen raquo;orjune^men/ bie/ wie laquo;euere
|
||
|
|||
|
||
239
copy;rfa^ungcn eö bmktm, io$ timimöängncfraquo; not^wenHfl fmtgt;/ urn lt;in gtinfligelaquo; ergetnig jlaquo; laquo;r^artcn.
O^ne l)Ut mef)t ju berühren laquo;to bad/ tvad (joc^ft not^ig id/ mi iai Uebme itv tcfonbetrn dfyitutsk raquo;orDj^atttnD/ mäfiten wir auf tie SOlct^ok bed ^rlaquo;. ^Jrof. ^ er twig *) aufmerffam machen / inbem bie impofanten copy;dmitte eben* foroo^t atd ber günflige erfolg biefe Siiifmerffamfett redamp;traquo; fertigen.
^ertwig ^at laquo;uf bie fietett 9lei6ungen/ foroo^r ber laquo;öludfeln auf laquo;DJuöfeln, aid ber laquo;üJudfeln am Sttacfetrtattbe laquo;nb enblicft biefer Reiben ^eile an ben Änodamp;en aufmerfraquo; fam gemacDt/ wad atterbingd raquo;on ben 6effern laquo;JJferbeärjten jtetd gefügt würbe / unb bie 6cftwer^ei(6arfeit auf biefelaquo; Umfianb mit SÄec^t gegrünbet.
Stuf biefe Snbifation grünbet er ba^er aueft nic^t aaeiit bie Slot^wenbigfeit/ mit bem Keffer ju arbeiten/ fonberraquo; jugrei* audamp; feine SKet^obe/ bie im SBefentficöen barin bu Mt, erftend bie giflelgänge o^ne 9lücf|i^t auf Sage unb laquo;Richtung ber ^aldmudfeln unb i|)rer JJaferung/ auftufc^Ii-?en unb einjig nur babei bie ^aut fo raquo;iel möglich ju raquo;er-fronen; iweitend bad Starfenbanb quer bureamp;iufcamp;neiben laquo;nb jwar im laquo;Blittelpunfte bed Uebeld; brittend Mngegriffened^ fowo^I an ben SOludfeln laquo;Id am SKacfenbanbe/ o^ne Umjlänbe ju entfernen.
S)ie nötigen Snflrnmente fmb: ein gerabed laquo;nb eiraquo; Änopfbijtonri/ ^o^Ifonbe/ pincette, sect;afen laquo;nb öerbanb. gerät^e.
reg;ie 2(laquo;ffctraquo;lisect;ung ber copy;äuge gef^ie^t nac^ ben gewöhn-liefen Siegeln ber Äunjt mit Änopfmeffer ober geraben 95i* jlonri unb $oWonit, laquo;nb bie Entfernung fcamp;abamp;after 5;^eile mit 23iflolaquo;ri unb laquo;ßineette.
reg;er S)ttr3gt;fcamp;nitt bed Slacfenbanbed effeftuirt ft4gt; fol* genbermaßen. (Jd wirb getrautet/ bad Änopfaiftourt laquo;nter ber laquo;Portion bed SKarfenbanbed/ welche man bnrcamp;f^neiben
*) Sm SWaflajin für XWtbtiUünH.
|
||
|
||
|
|||
tlaquo;
|
240
will/ einlaquo; mi turc^jufc^lcamp;cn/ aftftann lt;i auf feinen SHU-den ju wenbctt/ öamit bie lt;3$neit)e aufmärtd bent 5tacfen-tanbe }ti fe^e mit) bann fi'äftig biefcö noc^ laquo;ufroärtsJ bUfcamp;juWneiben.
lt;Detr S8er6anb laquo;nb bie Slac^ße^anblung fallen ben öeroitönlidkn Stegeln ber tymwk an^eim.
4. Sie qjunftion amp;lt;S falfcöen Ätopfeö.
copy;er 5aa ?gt;at fic^ unä fc^on ju raquo;erfdMebcnen SMalen bargefleUt/ baß qjferbe mit fc^r großen 6acfflefc^wül|len gerabe an ber (Stelle am ^atfe beamp;aftet waren/ wo fonjl ber eigentliche Äropf ju liegen pflegt; unb welche auc^ für einen foldjen angefe^en würben.
JDer Swccf ber Operation ijl/ bie 25atggcfcamp;wulil/ weldje in ben allcrmeiden gällen eine OTeUieeriö ijl/ ju entleeren unb in Eiterung ju raquo;erfe^en. reg;aju bebient man ficlgt; eineö fleinern SrofarS unb eines copy;liarpicmeifelö.
reg;a bie Operation in einer Gkgenb gemacht werben muß/ wo tiefere unb oberflächliche copy;efäffe unb Heroen raquo;er* laufen/ fo ift eö wefenttieft mit ber gebülirenben SSorfic^t ju operiren. copy;o^ burc^ Sompreflton wirb ber Sauf ber Sugulamne unb iamp;rer erflen Seräfllung beutlid^ ftc^tfiar/ bie 5lrtericn unb Heroen liegen meifienö unter bem (Sacfe; bie er^abenjle unb am jlärfjlcn fluctuirenbc 6tcae aber/ welche raquo;on ber Sugulamne frei ifl/ ijl and* bie geeignete jum einflidl; ber 6ti^fanal bebarf feiten über i Soll Sänge/ ba^er wirb ber Seigeftnger l)öclgt;|len3 t% Soü rücfwäm raquo;on ber 6pisect;e feft angefe^t/ bamit ber Srofar nidamp;t tiefer einbringe/ alö nöt^ig ifl/ ba mm, wenn einmal ber Sn^alt ber copy;efc^wulft ausfließt/ bie 9Wre fietö nadamp;fdamp;ieben fann. 2(1 ber Srofar gut/ fo iU eö nic^t nöt^lg/ baS ?Pferb ju werfen/ benn wenn eS gebremst ifl/ fo bleibt eö gemeiniglich fejl flehen/ unb nun wirb ber @inftic^ ooajogen. Sfl ber 23alg entleert; fo wirb etwas eant^aribeit.JTinftur ein* gefpri^t/ um ben 6acf ju entjünben/ einen Reifet eingelegt unb wo möglich ein flarf aufqaeUenber (Saite)/ boc^ muß
|
||
|
|||
quot;
|
||
|
||
241
|
||
|
||
man/ um iamp;n leister einjufcHngcti/ tur0 tie Kö^rc (Rieben laquo;ttt tiefe Datrüöer ^inauöjieamp;eti/ weit er fon(l wegen SBer* fcftietung tet SßJnnte Mt fc^wer einjufjmgcn iit. SOlan tegt eine iSinbc um, tefejligt fraquo;e unb ermattet bann bie @nN jünbnng unb begegnet tyt/ wie a. f. O. gelebt wirb.
c. Operationen an ber a3rnft.
£)Hkid) am Spiere mehrere allgemeine Operationen-wie baö 3luffcf)n?cn ber sa5iberrü(ljti?eln, ^erauSfc^neiben raquo;on SSranbflerfcn auf bem JRiicfen/ eiterbänber/ Montaner-legen k. oorgenommen werben/ fo ift bie B*raquo;^ ber fcefonbern Operationen fe^r Defc^ränft laquo;nb IJejie^t ftd^ bM anf ben 23rtt|l(li3).
1. Scr !8rU|l|liC^ (Paracenthesis).
Sflan perjleamp;t barunter bie 3(n6o()rung ber totuWi^Ut welche Operation fefton fvüfyt Slnwenbung gefunben Hbtn muß/ jumal SJegetiu'ä fc^cn berfefben erwähnt. Mein obfe^on ber unmittelbare copy;rfolg ber Operation aöerbingd ein günjliger ifl/ fo ifl boeft feine SBirfung auf bie Äranf-6eit felbft/ in wefdamp;er er praftijirt wirb/ l;ö4)(l unbebeutenb/ inbem nie ein bauernber copy;influf baoon auf bie Äranfamp;eit jurürfbteiamp;t. 6ie oerfdbafft einjig nur momentane (Srleic^raquo; terung in aSrutlmafferfuc^ten / wo fte raquo;orjugöweife empfohlen wirb. reg;oc^ ^at fie audj copy;ntteerungen raquo;on in ber SJrujlraquo; Vofyk liegenben ^böeefen jum Swcef / wobei aüerbingiJ me^t Erfolg wa^rjunebmen ift.
2)ie Snjlrumente befcöränfen (icamp; auf ben geraben Sro* far laquo;nb bie reg;erätbfc^aften auf ein gutes Älebpftofler.
^o^e reg;rabe raquo;on. 23ru(iwaferfuc^t/ bann buret) ^laquo;rfuf-fton wahrnehmbare ^iteranfammtungen ftnb bie eigentlichen Sliijeuien.
copy;ö befielen auc^ mobijtjirte SKet^obeu/ j. S8. eine nic^t auf einmal raquo;oflfommene Slbjapfung/ fonbern nur t^ieitweife raquo;orjune^men (Lafosse) n. bgl./ boc^ wie copy;ietric^ö richtig fagt/ wirb man feiten — ober gar nie — einen güntttgelaquo; erfolg auf bie Äranf^eit felbtf erleben.
16
|
||
|
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
242
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
I
|
laquo;BiU man nun wittlid), laquo;m bcm ^iere traquo;te 3laquo;ftiBe in etwaö ju mitbern/ tie ÖjKtatton raquo;orncNert/ fo gefc^te^t folcamp;eS bnrc^ bie ^Punftton mit im Ztofav.
copy;ad Snftrument wirb nadj Regeln ber Äunft genantraquo;. t)aU unb bem an eine SBanb ftgirtcn obct fonjt angejleüten nnb mW gehaltenen ^Jferbe jroifeften ber achten unb nennten Wippe ber einen ober anbern Seite laquo;nb jmar jwifc^en ben Änorpeln unb laquo;nteu bem ^ruftbein etwas fc^ief raquo;on potn naeö hinten/ aber nidjt tiefer aid jroei 3ofl/ eingejiogen; Hi 6tilet jiei)t man auß unb bie SRö^re bleibt jur Entleerung liegen. 9ftan vergütet fo oiei möglich Sufteinbrang in bie raquo;ruft unb raquo;erMebt nac^^er bie Stelle forgfältig. copy;o bei ber SBrujlwafierfudjt.
2Bo aber bie ^Junftion auf copy;iterfäcfe u. raquo;orgenommen werben foil/ ba wäamp;lt man bie copy;teile jur ^punftion/ welche burc^ 5Pereuffion aid bie rechte ftefe fenntlicö mac^t unb ftidjt ebenfalls nad) ber Widmung ber Wippenfläc^en von vorn na$ binten ein.
5)er SBerbanb wirb burc^ SOleifel- unb copy;ompreffengurten beforgt.
d. Operationen am SJauc^c.
SOJe^rere 6c^riftfteller fmb barüber uneind/ ob biefe Operation eine $unftion ober eine ^aracentbefe ju nennen fei. SBir galten eö für eine ^unftion/ wobei vi bauptfäcl;. lict) barauf antommt, ben @inflic^ in bie auf ber linfen copy;eite ber SJau^öble liegenbe Portion beö copy;rimmbarmeö in ber 9lbfirf)t ju machen/ um bei heftigen 2Btnt*foIifen bad angehäufte reg;ad ju entleeren.
Qjö bat feiner Seit bie Stnwenbung biefer Operation um fo mebr Sluffeben gemalt/ aid man in ber SÄegel/ unb nic^t mit Unrecht/ Sarmoerlegungen fürchtet, copy;oeö mehrere gelungene %lt;iüt, beren fowobl ^urtrelb'Strbooal gebenft/ bann ber Umfianb/ baß copy;ietriced biefe Operazion aid leicht audfü^rbar Gilbert; wir ferner Äoliegcn fetmen ($inal
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||
243
laquo;nti reg;t)3er)/ Me mit copy;liicf tiefe operation praftijirten Httb wir enW* aucamp; laquo;tttet jwei SDlölen bad namlifye SAefnttat fatten, netfl gerungenen SBerfuc^öopefationen 5)laquo;r0 Söglinge unfercr 2tnfialt an fol* getragen gataoern Htftn ^inläng. Iic{gt; tart^un/ bafj biefe Operation raquo;on SHJert^ fei, um fo mtfcf wenn fjartnäcfige SSinMoUfcn feinem Mittel meir weichen njoUen laquo;nb burc^ biefe operation/ wenn nic^t in aUen / toc^) in tgt;en meinen gäaen porlä'uftge ^ülfe geleiflet werben fann.
JDU ju biefer Operation nötigen Snjlrnmente 6ej?e^en in einem ilrofar pon mittlerer copy;röße/ ber nic^t mc$t copy;urc^meffer. aW ein (Jarfer @damp;rei6feberfiel ent^ätt, unb wo^r breifantig jugefc^äft i(?.
copy;ie 6teae beß ginHic^eO ijl freitief; immer no* ber fisect;Ii*|ie laquo;JJunft unb man ^at por allem bie Unfe 23au*. gegenb bajn PorgeWragen / ferner bie Sage beö reg;rimm-barmeu; no* näamp;er tctlimmt 5)ietriefgt;$ bie copy;tette, inbem er fagt; „in greiser Sinie mit bem 9la6el/ ungefähr 1 Juß pon Umi entfernt/ na* ber ^lanfengegenb ^inquot;; allein wir begreifen biefe Kenfur nidjt re*t/ benn oielme^r galten wir unö in biefem SSejuge an jwei SBejlimmungögrünbe; bie 6teae/ an ber bie Operation unö unb unfern 2kfannten gelang / fiel nämri* in ber Stiftung ber raquo;aucMautfalte unb etwa einer ipanbbreit por berfelben; aüein wir fragen au* bur* bie ^ereuffion m, ob an biefer copy;teile bur* ben reinen unb Mlen j;rommelton ber gebläßte copy;rimmbarm fei? anliege/ unb galten erfl bann bafiir/ bag ^ier ber Ort fei/ wo ber copy;injH* odne Oefa^r unb mit Erfolg gema*t werben bütfe.
Um bie Operation felbft ju perri*ten/ bleibt bie 2Bal)t übrig/ baö laquo;pferb/ wenn eö liegt, ju galten unb ju feffelU/ fonft aber gerabeju bie Operation am fJe^enben ^Jferbe ju perri*ten / inbem man baffetbe an bie SBanb ftgirt / ober fond anfieat unb galten läßt. copy;8 wirb bann ber Srofar o^ne Umflänbe an ber gewägten copy;tette/ jebo* ni*t in f*iefer 9ii*tung / fonbern fenfre*! auf bie SQSötbuug ein. ge(h)*eu; bie Stö^re bleibt uub ber copy;pieß wirb auögejogen;
|
||
|
||
i
|
||
|
||
|
|||
244
|
|||
|
|||
i
|
utjliltömtreg;adna*/ fo ijlMeOperation öelttlaquo;9lt;laquo;; fleftyitty bicfeS rtber nicfet / fo jic^e man tic SHö^re rafcf) ^crauö unli raquo;erfudamp;e ten einjttdj nac^ einigen StugenDUden ^erj^aft an einer andern nicftt ju weit entfernten (Stelle; tenn nament* lid) Ht ^urtret traquo;59ir5ooal na^getüiefcn/ H$ me^r M ein copy;tieft oftne Staefttfteil/ ja im copy;egentfteit mit Erfolg gemacht werten fei.
Sfl ter SSancft ortentlicft infammengefattett unb ftrömt feine 2uft meftr fterauö/ tann roirt biedre entfernt/ unb ba bie SSnnbe ficft fcftneU jufammenjieftt / fo ift aueft weniger ju befahren/ aueft ^inlängli*/ bie SBnnbe mit etwaö 5ett ju kbeefen.
2llö Sufaa ift (gntjünbung am meijten ju färbten/ bo* bie rationelle Sfterapie Utibt ftier nieftt oftne ertfteilung guten Statfteö.
2. reg;ct S8tud)frf)nitt.
SSir oerfleften hierunter bie blutige Operation berjenilaquo; genSSrucfte/ weldamp;e tfteilö alä ^abelbrucft, tlKilö aW eigentlicher SBaucftbrucft, woftl aueft aW £eif[ett6rucft unb enblic^ ber ipobenfacfbrucft benannt ju werben pflegen.
OOfcfton ber Slabelbrucft ber güaen gewöftnlicft bureft bie copy;cftuflernatft geseilt wirb/ fo treten ^tottrteberttm oft au* 25eweggrünbe ein/ ben SSau^fcftnitt ju machen, ber bei ben übrigen Sirten pon ajrüeften nieftt umgangen werben faun.
copy;er SSrucftfcftnitt ijl in oielen SHücfjicftten eine ber fei-nern Operationen/ wo wirf lieft eine (Sewanbtfteit unb unbe. ftreitbare copy;efeftieflieftfeit in ber ^anbfuftrung geforbert wirb; benn ti ftanbelt ficft ftier nieftt um fteroifcfte copy;eftnitte/ fon-bern um teieftte i^anbftabung feiner feftneibenben Snjirumente laquo;nb um oielfeitige SBorftcftt wegen copy;armoerle^ungen/ inbem nieftt allein bie ^aut/ fonbern aueft ber Sfrucftfacf geöffnet wirb/ um biö iu ben eingeweiben ju bringen/ bie jurücf. gebraeftt werben foUcn/ unb wo ti um fo meftr ber SBorfieftt tebarf/ alö ber %*\i oorforomt/ wo ber laquo;rutftfaef mit ber
|
||
t; #9632;
|
|||
mi
|
|||
|
|||
1
|
|||
|
|||
245
allgeraeiiteniDecfeMmacWn ijt mi Hi atiögetretene ^amraquo; tliicf unmitteI6laquo;t in t^m liegt.
eeM M Äaftmtion tetr ^ettgfte fottert cä raquo;otfic^itige Untcrftt*un3 / urn ft* ju übcrjeugen / baß fein SBm* ju-gegen fei. SSitr erinnern laquo;laquo;5 jletiJ eineö gam, m ein i?)ettfllt;lf(*neiber mit aßer copy;ewalt laquo;m riegenben ^ferbe tie copy;cbärme w'df)tiat) einer 6tunlraquo;e surürf^alten mmtt/ amp;iö wir tern unM^ergefefeenen Unfall copy;ränjen festen.
copy;er erfte Swecf tgt;er Operation liegt barin/ ju ten ausgetretenen eingeroeiben unmittelbar bur* Trennung ber Söcbedungen ^u gelangen/ bann bie ^eile jurüdjubringen/ mi oft wiederholte copy;*nitte bur* ben S5ru*ring ober bie öeffnung / bur* wel*e g5au*fca unb (gingeweibe auö* getreten waren—wennnamli* ber 25ru* ein eingeflemmter — na* ft* jie^t; enbli* muß au* ber 23ru*ring felamp;jl jur SBereinignng, laquo;nb jwar bur* ^erfleaung raquo;on 5Sgt;unb^ ränbern unb bur* bie 91a*/ fcejmerft werben.
3ur SSewerffteOigung beö 25ru*f*nitteS erforberli*e Snftrumente ftnb: ein geßatlteö/ bann ein Änopf6i|louri/ laquo;Pincette, Nabeln unb gcwi*öter gaben, Sirfellaquo; ober T-23inben/ ^arpie unb anbere S8erbanbgera*e.
3ur Operation felbfl mug ber patient gelegt werben, unb begreiflt* ber a5ru* fo liegen/ baß man bemfelben o^ne Umflänbc 6eifommen fann/ ja no* mtfyv, baß er ^o* liege unb bie ausgetretenen copy;ebärme *rer copy;*were na* f*olaquo; jum ^eil in i^re natürli*e Sage ftnfeu.
SOlit bem gebauten S5i(louri beginnt ber Operateur ben ipautf*ttitt / bo* nur bur* eine aufgehobene ^autfalte unb übrigenö in einer raquo;cr()ältnißmäßigen Sänge. (So f*abet übrigens gar ni*t, ja efl ijl felbjt ju empfehlen/ wenn anraquo; berS mögli*/ bie ausgetretenen Steile raquo;or^er fanft iurücf. jubringen/ infoweit es nämli* gef*eben fann/ unb felbil mit einigen gingern (wenn immer mögli*; ftetS raquo;orauS-gefegt) bie S3au*öifnung in etwas ju per^alten. copy;iefeS ijl um fo nötiger/ als ber unoor^ergefebene gall eintreten fann / baß ber a5ru*facf mit ber allgemeinen S)ecfe perwa**
|
r
|
||
i
|
|||
|
|||
p
|
|||
|
|||
M
|
|||
|
||||
i :
|
246
|
|||
|
||||
|
fen tfl unD forglicft mit tern ^aiuWnitte jugrd* auc^ glaquo;. trennt roirJ).
copy;ö ift fetten ber gall / bag nicfr/ wentgftenö mit lorfe-rem SeCgemete / ber SBmdtfacf unb tic attgemeine SSebecfung jufammen^angen / ba^er er^eifc^t aud^ bic öorfic^t in biefeö reg;eweamp;e unb ben SSrnc^facf felbil atttnälig unb in bünnen 6c|raquo;ic^ten in fomeit burcfoupräpariren / biO ber SHejt mit bem Wogen finger burc^bo^rt werben fann. copy;ie Srweitc-rung nimmt man na3gt; 23elie6en mit ber (Schere ober einem anbern geeigneten SnfhHinente vcr.
Sft man nun ju ben nacften gingewciben felbft gelangt/ fo befireBt man ftcft, bur* bie erforberli4)en felbft ju fii^ lenben Sölanipulationen jur Sßrucliüffnung ju gelangen/ um biefelbe jn unterfuclien/ ob fie fo befcamp;affcn fei/ bag baö Stuögefretene wieber jurücfgebradjt werben fönne ober ob SJerengerung eingetreten/ wie es bei ben eingeflemmten 25rn*en ber ^all ift/ inbem t^eilö bur* 25lutüberfüllun9 in ben ausgetretenen feilen / tbeilö burc^ SJerengerung bed 95ru*ringeS bie ginflemmung entfteamp;t.
SÜ ber 23rucamp;ring gehörig geöffnet/ fo beginnt bie SWanipulation beä Surücfbringenö (Taxis) mit aller 25ebut-famfeit/ unb jwar bamit/ immer bie ber iOcffnung am nä*raquo; ikn gelegenen Organe fanft in bie 2?andamp;b^le ju fc^ieben/ benen bann bie entferntem nad) unb na* folgen/ biö alleö StuSgetretcnc wieber jurücfgebra*t ijl.
trifft ber %M l)insu/ bag etwa ein (Stücf 9?efc raquo;orge-fallen unb ber Surücfbringung ^inberti* wäre/ fo barfman eö o^ne Umflänbe wegf*neiben.
Sft aber bie 23ru*öffnung raquo;crengert/ fo bleibt au* fein anbereö Mittel übrig/ aW bicfelbe m'lt bem Änopfbiftouri ju erweitern/ unb jwar/ inbem ber SHücfen ben copy;armjiüden jugefebrt wirb/ bie 6*neibe aber berjenigen 6eite belaquo; a3ru*ringeö/ bie man bur*juf*neiben gebenft/ unb nun wirb bie nötige Deffnung bur* mehrere furje lt;S*ttitte gema*t unb na*^er bie JaijuJ oorgenommen.
Sll tgt;ie Snrücfbringnng in einem wie im anbern gallc
|
|||
|
||||
II
1
|
||
|
||
247
flertinflett/ fo ill jlaquo; mmtiufyiti/ oamp; bit Wantraquo;laquo; Hi 93ru^ rinäcö fraquo;damp; jut fdamp;tKHen SSacinigung quaiiftsiren otcr nidamp;t. copy;5 ifl airaquo;ei: fllaquo;tä itt gatl/ tag burc^ ginfdjnitte oUv copy;far* riftfationcn tie SHäntcr für (gntäiintung laquo;nt S(b^ä|ion em-pfänglicfc gemacht werben müflTen/ laquo;nb baf/ laquo;m biefe beftnitiö jlaquo; 6ejwecfen/ bie 5Tat^ an^ewanbt wirb/ unb jwar bie Änopfttat^. hierauf ijl lt;iuc^ bie Slnnä^erung ber afläemei-nen copy;ecfmunbe ju 6eac^ten unb ju ^emerffleHigen.
60 bie attgemeine SHeget beä 95rttc^fdamp;nitteö; eö barf a6er baöei nic^t pergeffen werben/ bag unter gewilfen Um-jlänben 9}?obif}fationen eintreten/ bie a. f. £). nä^er ktra^tet werben/ wie i. 35. 5ei ber ^a(?ration.
Sufätte wäbrenb unb nac^ ber Operation fgt;efle(Kn laquo;nei* flenä in fofgenben:
a3ei ber Deffnung bed SJrudjfacfed unb burc^ bie 3tn^ flrengungen ber uferte ijl bem ^erauiäbrängen ber copy;ebärme fe^r fc^iwer p wiberfle^en unb ber Operateur rnnfi fic^ bed-wegen fe^r wofyl raquo;orfe^en.
^ei ftarfen Bewegungen beö Patienten muffen bie Keffer entfernt werben/ um ja nicfjt copy;arme ju raquo;erleben/ waö Jefonberö vom ^autfe^nitt unb copy;urd^räparirung bed 25rttctgt;. faefeö gitt.
Suweilcn entfielen 23(utungen/ bie jeboe^ fetten raquo;on Bebeutung fmb/ cnWd), unb namentlich wenn eine (Sin-ffemmmig ju (ange angebauert fyat, tritt gern Branb in bem cingefkmmt gewefenen copy;armjlücfe ein.
Stile üamp;rige S3e^anbtung i(l copy;ac^e ber c^irurgifc^en X^erapie.
3. SBaffcral)japfunn aus icx %iaud)f)i)fylt.
JDiefe Operation teilest eigentlich in ber ^unftion ber S5au4)l)öt)te/ id aamp;er um fo met)r ein fi^lic^ed copy;efeftäft/ aid eö ju fcamp;wer iff/ folded o|)ne 5)arm. ober SJerte^ung anberaquo; rer copy;ingeweibe ber 23auc^|gt;ö^te burc^jufü^ren. SBenn gleich anbere Stururgen biefe 95ebenflic^feiten ftc^ nic^t machen/ unb anjunetimlaquo;laquo; raquo;ff/ twi ^laquo;d Staffer feiner copy;c^mere nac^
|
||
|
||
|
|||
i i it
|
246
|
||
|
|||
ft 5.
|
auf tern 25oben tiet WmfylMU rufien unb bie copy;cbärme mc^t ober raquo;cni.qcv auf K'mfcU'en fdnmmmeti/ fo fiinntcn witr laquo;nö laquo;nmÖ9lidamp; raquo;on ber copy;efa^rloftgfclt laquo;ßerjeugen laffett/ttocö aucft raquo;on betr IWcrjeugung atfie^en/ baß biefc Operation/ wenn fie gelingt/ ^öc^HenU nur einige SJefdjwerlidjfeiten Cefeitige/ welche in fürjejler Seit ftc^ raquo;ieber raquo;on feuern einfteflen.
OTan getrauet einen tncißig fangen ^rofar laquo;nb ftößt benfelamp;en nac^ bem Statte einiger auf ber SWebianlinie beö 23auc^eö/ gleicijroeit 00m copy;c^aufelfnorpct laquo;nb bem 25rnjl-teine ein/ unb foa bann nie ein eingeweibe treffen!??
copy;aö Ue6rige raquo;erhält fic^ wie Heim a3rlaquo;fl|lic^e.
e. Operationen am (Scamp;roeife. 1. Sgt;er copy;c^rociffcönitt ober tgt;a$ engüfiten (Myo-
caudotomia).
Uekr ben 23ertamp; ober Unwert^ laquo;nb baö äft^etifc^e unb moralifc^e reg;efüt)f/ roelc^eiJ biefe Operation motimt, wollen wir ^ier ni($t eintreten/ ed ijl fc^on ju oielfaclraquo; laquo;nb otme erfolg befproc^en morben. @ie fcefleamp;t in bem copy;urc^fc^nittc ber Jlieberjieamp;er (OTuöfeln) beö copy;c^weifeö/ laquo;m baö lieberraquo; Sieben p fc^wäc^en laquo;nb fo Hi |)orijontale fragen beö copy;(^weifeö jlaquo; IJegünfligen.
copy;ieOperation wirb nac^ mehreren OTet^oben ausgeführt; porjnglidjei} Sntcreffe jeboc^ perbient bie neuere/ woDei ber 9)?laquo;öfelfciinitt o^ne Verlegung ber allgemeinen copy;eefe/ wenig-ftenö o^nc bie grögern Ouer- laquo;nb 8ängenf*nitte ftattftnbet/
nämlich blaquo;r(^ bie Sectio subeutanea.
SSir woHen ^ier perfl ber altern bisher wamp;tic^ gewefe-nen laquo;OJet^obe laquo;nfere Slnfmerffamfeit Wenfen laquo;nb nac^^er raquo;on ber ort^opäbifc^en fprec^en.
S3eraquo;or wir jebocfc bie S5efc^rei6laquo;ng ber Operation feHJft raquo;orne^men/ gejiemt eö fic^ ju laquo;nterfudien/ i. waö für jiatt-^afte 3(njeigen raquo;or^anben feien/ laquo;nb 2. laquo;nter wetcamp;en a5e-bingnngelaquo;fie ratsam ober atjnrat^en fei. Wat^fam ifl fte/ w^tin ÄranfReiten beö copy;c^weifeö/ wie SKirtc^röc^e/ 95erraquo;
|
||
M .
|
|||
ii
|
|||
|
|||
n
|
|||
|
|||
249
ttnUnm- flaquo;ft twKamp;fl^etrtc $Ui' m* ittfämtttmU copy;c^ußwuntclaquo;/ fcann gifleln laquo;. igr. ftc^ an tiem laquo;laquo;fern enlgt;e raquo;orftn^en laquo;n^ imUid) W 3tamp;na|gt;me tiefirct6en nBt^ig machen. Sn tiefem gatle/ wenn Ut Wert au* nur einige 5)ifpo* fttion ju einer guten Prägung eineö a5ge|lusect;Jett copy;c^roeifeö amp;at/ ge^t eö an/ raquo;or tier 3t6na^me noti) jn englifiren. SUju-ratzen illöaö englifiren: i. weit cd ein Wert) oerflümmelt' ferner eined notamp;menbigen 6c^u^mitteI0 6erau6t mi p nic^tö nü^t/ wenn Ui ^Jferb baö gehörige gutter untraquo; t)en laquo;D?ut^ kfi^t/- in ^olge welken eö feinen copy;c^weif feftän fyo* rijontat oöer iod) au* etroaö gehoben trägt; 2. mit, 06-fc^on t)er copy;tftweiffcamp;ttitt in t)er Sieget gtücft/ boc^ nic^t immer ein gtiieftic^er erfolg garantirt werben tann.
S5e(limmungen laquo;ntgt; UmfläntK/ welche baä engtijiren abratamp;en/ infofern t)ie St^na^ime beä Sd^weifed ber erjlen Operation fotgen foß/ ftnb: aügemeinc copy;damp;taffamp;eit/ aöge-fcamp;tiffcneö Äreuj/ tiefangefetjter copy;c^weif/ magere (nic^t muö-futöfe) ^interßacfen/ enge copy;teüung mit ben ^interfüfjen/ fu^füßige copy;tetlung/ Stattenfc^weif unb enbtic^ jerjiörte copy;efunbamp;eit.
5)ie günfligflen ^a^reöseiten jur Operation fmb ber grunting unb ber ^erttf.
copy;ie SSorDereitungen jur Operation bejie^en ftc^ auf 6tatleinric^tung unb auf bad ju engtifirenbe $ferb felamp;fh Sm 6taae richtet man ben (Staub/ in wefcamp;en bad engti-ftrtc ?Pferb gefieflt werben fotl/ mit 6tangen fo (in, bag ed weber juoiet feitwärtd treten/ noejj rücfwärtd geti'en farni/ um im einen ober anbern gatle etwa ben (Schweif ju reiben/ wad raquo;erf^iebenartige stimme fotgen tgt;a6en fönntc. ^^uer muffen SSorridjtungen burc^ jwei/ ober Keffer raquo;ier SHoßen angebracht werben/ um ben (Schweif ju tragen/ tlieitd ba-mit bie Starbenfubflanj größer wirb/ tüeitd um auc^ bei ber eintretenben copy;ntjünbung bad bur* fetbige entjie^enbc fcamp;merj. ^afte copy;efü^l raquo;on 6ct)were tamp;eitweife p befeitigen. 3u jeber 6eite unb hinten am copy;taube werben in bie S)ecfc jwei fteinc SHoOen/ bie ft* überbied no* am raquo;efefligungdflürf bre^en
|
•#9632;'
|
||
|
|||
|
|||
['IT
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
250
|
|||
|
|||
Um:
|
fönncit/ flaquo;(lflemac6it unb in 8Uid)tx JHidamp;tung/ paraBel mit tiefen/ hinten am reg;ange nniraquo; mo iie copy;erfe mi copy;tallwanb fic^ berühren/ wieber jwei. reg;ö werben nun swei Schnüre raquo;on ber not^wenbigen Sänge am einen Snbe mit jwei iii brei ^ßfunb copy;emicöt raquo;erfe^en/ mit bera freien (gnbe/ inerft Ü6er bie ^intern/ b. ^ an ber SSJanb fte^enben/ unb bann aucö iiamp;er bie raquo;orbern SRotten gejogen/ laquo;nb am copy;nbe jebe in eine ffeine copy;cringe gefnäpft unb an baju 6eüimmte in bie 6tanbpfo)tert eingetragene ?lägcl oorräuftg angehängt.
S)ie SJorJereitung beö laquo;Pferbeö feI6|t teilest barin/ baf man feine copy;c^roeifNare in jroei gleiche/ fdttifyt, nic^t }raquo; fefie Söpfe ober Sopfen flicht/ in wefcJ) jeben jeboc^ eine 6damp;nur eingeflößten raquo;irb/ an ber (am freien lt;Snie, mU ßeö man mit ben Snben ber Söpfe nod) fefifnäpft) ein duer^öljcamp;en oon etwa jwei 6iö brei Soll Sänge 6efefligt wirb/ um an biefen bie copy;klingen ber Sin^ängfßnüre einzuhängen.
copy;ie ju ber Operation nötigen Snflrumente unb SBer-Janbjlücfe/ auier SSaffer unb copy;cöwamm/ finbj i. ein geamp;afl. te^ 2. ein HM' ober ganjfrummeö 23i(iouri/ 3. eine ?Pitt. am, 4. ein SHing. ober OTuöfel^afen/ 5. eine copy;glitten' fßeere/ 6. eine oielföpftge 25inbe/ ^a^ieöaufc^en unb eine ^anbootl fefieö/ gleißliegenbeä/ etwa i gfujj langet copy;tro^.
(copy;ie{gt;e pag. 133.)
9tad) biefen SSorfe^rungen kginnt nun bie Operation mit oorlißtigem Stieberwerfen beä ^ferbeö/ unb jwar ju mehrerer SSequemlißfeit beö Operateur^ auf bie linfe copy;eite/ bamit er hinter ben oom Sifter (jorijontal a^gejogenen copy;ßweife unb bie Gruppe fiiicn unb auf ber unten alfo von öaaren ent6Iööten ^läße bei5 copy;damp;weifeö mit bem klaget beö gingerfl ober bem ^efte beö ^ijiouriö bie (ginfßnittöfiellen bejeißnen fönne. Um biefeö ber copy;acamp;e gemäg ju tamp;un/ mug bie 25lt;-ieißnung beö erflen copy;c^nitteö nae^ copy;ietrißö 2 Soll raquo;om Sifter entfernt gefßc^en; wir ratzen a6er in SSetraßt ber tibeln folgen ber SJerle^ung ber p^ramibenförmigen SKuö* Jeloertängerung beö laquo;ülaflbarmeä/ bie W in bie untere gläe^c
|
||
#9632;i'il
|
|||
\l #9632;
|
|||
|
|||
|
||
251
bed copy;tfweifeö ge^t/ wentciflcnd fcrei 2oü jtt nehmen uitt) traquo;ann awifcften ben folgcnben jwci 3oa copy;iflanj jraquo; laffen. ^at cö mit bcm S!3orjlaquo;icamp;nen feine SHicfrigfeit/ bannn ergreift ber Overateitr bad gefraquo;aate raquo;iflouri unb fü^rt nac^ Siegern ber Äunil bie ipantfe^nitte auf ben üorgejeidamp;netett copy;teUen; Rittet ft* laitif nidjt mc^r m bie ^aut unb am atier-wenigflen etwa in (Menfe ober Änoc^enNut/ no* ii6er bie unbehaarte in bie Se^aarte iftäcamp;e ^inanö ju fc^neiben. @inb biefe- £iuerf*nitte gemalt/ fo raquo;ertaufc^t er baö ge* baUte 23iilouri mit bem ganj- ober ^albfrummen,. fagt eö na* Siegeln ber Äunji/ bie @*neibe oon fj*, unb bringt oorfi*tig unter bie Slieberjie^er raquo;on ber innern @eite ober ben SBirbeln and mit ber eytyc beö laquo;Siftouriö/ unb f*neibet/ inbem er befen @*neibe um bie Slge tgt;uf)t, fo bie genannten Wimuta bur*/ bajj nt*t nur ber SHücfen feineö Sraquo;-ftrumenteö na* ooUenbetem @*nitte gegen bie SSJirber unb copy;efäffe ju liegen fommt/ fonbern bag babei bie te^tgenann-ten XjKite woW üerf*ont Weiten.
OTe^rere ^ierärjte ma*en bann/ um bie na* bem jweiten 5!nuöfelf*nitt in bie crfie Deffnung ^eröorfpringen. ben laquo;OJuöfetftücfe rabifar ^erauigt;jttf*neiben / an jcbem enbe bed Üuerbautf*nitteö einen benfelben na* rürfmärtö freu, jenben Sängenforaquo;utf*mtt raquo;on etwa 3/4 m i 3oü, um bic ggjlirpation ber laquo;DJuöfern belfer ju bcwerfjteaigen/ unb ge^en bann jum jweiten/ brüten unb aßfäüigen oierten OTuöfef-bur*f*nitt über.
Sie oorgefprungenen mmn werben nun mit einer laquo;ßin. eette ober einem f*icfri*en $afen gefaxt/ orbentti* aud ben ^autöffnungen bem Sifter jugejogen unb mit ber copy;*Iittcn. f*eere ^eranöge^nitten, worauf jum laquo;ßerbanb geeilt wirb/ fo wie er 6eite 134 angegeben würbe.
copy;o i(l bie Operation raquo;ottenbet/ baö laquo;Pferb wirb ent-feffelt/ forgfältig aufgefalfen unb in ben 6taa geführt/ wobei ein OeWfe bem laquo;JJferbe na*bilft/ ben e*weif in borijon-talcr Jlaquo;i*tung biö in feinen 6tanb jlaquo; tragen, unb ibn HU,
|
||
|
||
|
|||
262
|
|||
|
|||
I ?!
|
atlaquo; ev an tie Stoacnfc^ttüre fcfefllgt laquo;nt raquo;on tern an tiefe anfleftängten reg;ewtc^t fetöfl emporgejogen wetten fann.
60 ill nun fernere laquo;Sorgfalt niWg/ tie ta^in ge^t: i. ju oeramp;üten/ tag taö ^fert laquo;nru^ig Mt, ft* nidamp;t fctieuere/ fra^e unt nicöt nieterlege/ tamit copy;cfemerj/ laquo;nerraquo; wiinfc^t polier reg;rat raquo;on (gntjitntung/ SSertreliung unt gar S5ruc6 teö 6camp;weifed (id) ereigne; 2. tag tie angehängten lt;3mi(f)U, tiö tie copy;iterung eingetreten/ nic^t jtärfer atgt;er au* nic^t fc^wäcamp;er feien / aß ten copy;c^roeif etroaö tne^r aW ^orijontal ju fytitn, mithin Serrung/ copy;ewatttHt auf tiefen operirten ^eil oer^intert werte.
S)tadamp; 2 Sagen Wirt ter S8er6ant unter ter gewHn* lichen SSorficftt abgenommen/ tie SBunten gereinigt unt tann lorfer mit SSerg tetecft oter im angejcigten gaUe mit 5)igefliofal6e oertunten unt tie Sharpie tur* tie me^r. föpfige SSinte befcfligt.
Stadö ter eingetretenen copy;iterung/ etwa am tritten Sage/ ertaubt man tem uferte/ fid) auf eine gute/ weiche copy;treue nieterjulegenv jeto* nur/ wie reg;ietricamp;S richtig bewerft/ wftörent ter Sageöjeit/ wo taö ^ewadamp;en leichter mögn* ijl aW teö Stadamp;tl
eö tritt nun wieter tie gewIJbnlic^e Sütterung ein/ unt taö Sieinigen ter SBunten unt lofe ^etedEen mit Sharpie fegt man Ui jur gänstidamp;en Teilung/ weiche etma 14 Sage tauert/ fort/ in welcher Seit man au* taä copy;ewic^t an ten SHoacnfönüren oerjinrft/ bid ter copy;camp;weif abgenommen werten foü. Stadj 6 bid 8 Sagen giebt man tem uferte mit über einen 8 3on copy;urc^meffer ^altenten copy;troPunt gebo* genen unt auf ter (Surte befefligten copy;c^weifei Bewegung turcamp; copy;paperenfü^ren.
OTe^rere öperateurö flehten toppelte 3öpflaquo;/ längere unt fürjere/ unt lalfen tann tiefe leßtern/ tie mebr ju Stnfange unt feitlid) tem copy;damp;weife liegen/ tti, tamit fi* me^r copy;Zugmittel gegen fliegen u. raquo;orjtnten.
copy;ie tgt;erf3gt;ietenartigen unerwiinfc^ten Söfäßlaquo; entließ/
|
||
i
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
253
|
||
|
||
betten man begegnen mnfj laquo;nb genauer aseritrfftc^tiguttg jn empfehlen ftnb/ wären:
i. Blutung einer Arterie Hi im OTttSfelWnttte. @ie Wirt ganj burdjgeWttttten mi cntroeter iurcJ) SSirfung teö S|)flrptc6äufct)c^ettö fotnprtmirt ober tampotsirt.
2.nbsp; ipo^er reg;rab raquo;on copy;ntjünbuttg/ felftfl 23rattt)/ turc^ attsuftarfcd 9(n$ie^en Ut SSinten k./ wobei man bie (Stttsiinlaquo; bung auf befannte SBeife mäßigen unb jtu- Eiterung juritcfraquo; führen mug.
3.nbsp; nbsp;SSerbrebung tc. beS Sc^weifeö/ raquo;on Reiben u. bgl./ wirb nac^ Umflänben meiftenö burc^raquo; (Sinfc^neibung beamp;anbelt.
4.nbsp; nbsp;(SttUicfy (Sc^weifftfleln ober üble copy;efc^würe/ bie man nad) SHcßctn ber ^unjl bejubelt.
Um baö Qsnglijiren nac^ ber neuen SDlet^obe jn bewerf-jlelligen unb fo wie unö SSrogniej biefelbe befc^reibt/ bebarf eö jweier befonberer OTeffer/ nämlic^ ein eigene^ ^autmeffer (Dermotome) unb bann bcö Änopfbiftouriö/ bad ctwaö mebr gefrümmt i|l aW bad/ wekamp;eö wir in ber Sieraquo; get gebrauten; erjlereS ift inbefTen ootlfommen entbebrlic^/ wie wir unö burc^ SSerfuc^e überjeugten/ benn mit einem gebauten SSijiouri wirb unb foil ber geübte Operateur o^ne Umfiänbe/ wo eö fein mag/ einen Sinfdjnitt madjen fönnen.
copy;ie ^)auptfad)c biefer neuen unb befonberä wegen betn fc^neHen feilen unb ber wenigen Storbenjeicamp;nung febr anlaquo; geriibmten 5J)?et^obe bcjlebt barin / bag in bie $aut nur/ gemöt)nlid) ju beiben (Seiten unb nabe am bebaarten Zfytil beö copy;cöweifeö/ Sängeneinfcbnitte gemalt werben/ buresect; welche nun bie OTuöfelburc^fc^neibung o^ne fernere ^aut-raquo;erle^ung (lattftnbet. copy;ie einfcftnitte mad)t man in ben gewöbnticamp;en copy;iilanjen, unb eined jeben Sänge beträgt jwet fc^wac^e 3oa.
copy;ie Operation felbft fii^rt fte^i folgenbermafen auö: bie ben bebaarten X:beU beS 6camp;weifeö umfajfenbe i^anb fpannt mit betn Daumen auf ber einen unb mit ben üfcrigen gingern bie ^aut auf ber anbern (Seite über betn copy;e^weife mW m, wä^renb bem bie rechte ^anft
|
||
|
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
254
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nun taö gebafltc 23i(touri ergreift/ laquo;m t)ie Snclfionen su rnacöen. 6oIcamp;e copy;infc^nitte fallen laquo;uf ben SSerfauf t)er 5?iet)erjjefjcr/ laquo;ntraquo; auf jcbe 6eitc 3 {jid 4.
31 n in erf. 25rognie5 meint/ nacjraquo; tgt;er ^ingeröreite ben SHaum oom After Vxi jum erften einfcftnitt ju teflimmcn/ fci (ibgef($marft/ inbcm ftc^ an bent laquo;Sdweif eine Seftänbige unb beutlic^e öantfalte neige/ bic Ü6rigenö 6ei gutangefe^ten copy;c^weifen weiter raquo;om 5lfter entfernt feien/ aW fonfl.
jyiac^ beenbigten ^autfc^nitten wirb baS SOJuöfermeffer/ b. Maö Änopf6iflouri in ?lntraquo;enbung ge6radamp;t/ nämlicft eö wirb nun bur* bie etwaö auöeinanber ju ^ie^enbe SJBunbe/ Änopf raquo;oran unb ben copy;djmeifmirBefn üU/ fla* gelegt/ unter ben Slicberjie^cr gef^okn unb fo Bewegt/ baß eö ber SRcbianltnie beö copy;c^weifeö jU/ wieber ber $aut ft* nähert/ worauf eö nun geftetlt wirb; bie (S*neibe bem SOJudfef/ ber Slüctcn bem 2SirbeI ju gefe^rt; fo ijl nun ber SIMoment au* eingetreten/ wo ber ?!JJui)feIf*nitt in furjen/ feilen 3ügen au* raquo;oltenbet werben mag.
2öenn nun auf bicfe SSeife in allen ^inf*nittfteaen bie SDIuöfetn bur*f*nitten fmb/ waö 6ei einigen bur* Uebung fo lei*t ju erringenben 23ortbeiten ni*t f*wer einzuführen tft/ bann jeigen ft* au* jum ST^eit beutli*er bie bur*gef*ntt. tenen unb ^eröorfpringenben laquo;OJuöfelportionen, unb ed ^at nun ber Operateur ferner ni*tö 3lngetegentti*ere3 ju *un/ aid fof*e mit einer guten laquo;pincette ober bem SHing^afen anjufaffen/ fo raquo;iel eä angebt öeruorsujieamp;en unb mit ber 6*Iittenf*eere ju trennen unb abjulöfen.
Stnmerf. copy;ie auf baö ^latt gebogene copy;*cere fann ebenfalls febr wobt baju bienen.
lt;So wäre bie Operation pollenbet; ein fernerer Serbanb ijl um fo weniger nötbig/ alö erjlenö bie SSunben ni*t flaffen unb jweitenö/ inbem nun ber copy;*weif geboben wirb/ ni*t flaifen fonnen/ im Oegent^ett no* mit tbren SBunbränbern einanber genäbert werben/ ba^er benn au*
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
n
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
;raquo;'t;
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
if
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
i
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||
255
öte oft umiMtoid) fämüt beilüna, mlfy nad) SSrogntcj juiüeitcn nad) 4 Sagen crjieft mtim fei.
reg;flß laquo;nftrettig je nacf) laquo;eiiürfniß fü^renbe ober wenig, ftcnö etwaß mtlbernbe 25äNn9cn ober Umfcfjräge, 5.93. bte fomentatio schmukeri Sfnwenbuttg ftnben fönntn, raquo;erjle^t Ü* oon fctSft. raquo;rofltticj empfte^t au* ihm ber SRoUcn unti copy;djnüre einen eigenen raquo;on i^m erfunbenen Separat um ben copy;damp;wcif jlaquo; tragen; ber Apparat ru^t auf bem ^ferbe fetöfl. ^ac^ unferer Jtnfid^t fcamp;eint er baö laquo;Pferb tue^r ju kralligen aW bic alte Einrichtung, eö mangert an copy;olibität/ auc^ fann bad mit bemfelben beläftigte laquo;pferb ft* nic^t legen / fo baß mir aus biefen copy;rünben feine nähere Sef(*rei6ung ^ier unterlaffen woßen.
SRücfjicWi* ber Sufäße/ werefte biefer OTetfiobe folgelaquo; bürften/ wirb Behauptet/ was inbeffen aueft faum inSweifel gejogen werben fann, fo i|? bie laquo;Slutung Wm unDebeutenb unb eS treten am-aaerwenigf?en fol* aflarmirenbe 25Iutun* gen ein, wie bei ber atten SJJetamp;obc fi* oft ereignen.
Söenn aus Sufatt eine fcamp;iefe Prägung beS copy;c^weifeS erfolgt, fo tritt fein ipinbcrnii m, mit neuen copy;dritten bem eeitwärtSjie^en ins bittet ju treten. laquo;Uom laquo;öerbanbe Ht man weber copy;rnd noeö anbere Unanne^mlic^feiten ju befürchten/ fo baß wirfH* biefem neuen copy;erfahren mit 25U, ligfeit bie erfte lt;Stiüe eingeräumt werben barf.
2. Slbnal)mebcö(Sdjraquo;eife* (Amputatio cauda).
3)er copy;camp;weif wirb entweber ganj ober MoS t^eidoeife amputirt unb jwar meifl franf^after Umllänbc wegen, inbcsect; ^äuftger jur SBerfcftönerung na* bem copy;ngHftren/ au* mW jlatt bemferben.
Siu* biefe Operation |)at mehrere lt;öle*oben. S)icfeI6e ifi an unb fur ft* feamp;r einfa*/ unb es ftnb ferten üble folgen batwn ju erwarten. reg;as JHer wirb (Wenb gefeffeft, feftge^arten/ bie langen ipaare werben rings um einen Ringer breit an ber JlmputationsfleUe abgef*oren, na*bem jupor bie übrigen ^aare rücfwürtSgefämmt unb gebunben
|
||
|
||
Wf
|
||||
|
||||
256
|
||||
|
||||
ii
|
worben / itt @*raquo;eif ^otljontal laquo;uögeflrecft mi einen ^ftocf obet; anbem feften ÄiJrper oufgetegt. laquo;raquo;lun fe^t man laquo;a* lit ätteflen laquo;Ölet^obe eine fe*t f*atfe ()ippe (öertel) ober ein grogeS gut flefcWffeneö Äü*entneJFet; auf tie oUu copy;eite betr gefdjornen öperationfJüette mtgt; fdamp;lägt ten jn amputi-laquo;nten Söeil beö 6*raquo;eifeä mit einem enrage eineö ^am-merö ober copy;c^lägeW ab. 2)aS Samp;icr wirb etwalaquo; unruhig werben/ aflein ba man fic^laquo; feiner slaquo;m laquo;8oralaquo;ö raquo;erfteftert ^at/ fo wirb bie Unruhe 6alb Jefdamp;widamp;tigt fein/ laquo;nb m U\)\n barf man bie 2Sunbe Btutcn raffen. 5)ie SJmtung wirb mit bem weiggMenbcn (Sifcn gefliflt/ unb raquo;iele XMer-ärjte rgt;aben ju biefem Swerfe ein eigeneö ringförmiges Sifen/ waö a6er bur* gute laquo;Olanipulation eineö anbern entbehrlaquo;* gemalt wirb; man mug ft* uämraquo;* Nten/ ben (meifl mitten entsweige^auenen / oft aber im copy;erenf getrennten) copy;*weifwirbeHno*en mit ju brennen, weil baburdj bie sect;ei* lung raquo;erjögert würbe/ ba bie Slbbtätterung etwaö langfamer raquo;or fi* geftt araquo; bie 5lbtrocfnung beö 25ranbf*orfeö bei weidjen Steifen. reg;laquo;/ wo bie Amputation beS copy;camp;weifeä öfters oerricamp;tet wirb/ bebient man ft* einer Slrt 6tocf-ober 5tmplaquo;tationSfd)eere/ bereu einer auf einem ^flocf feft-f^enber Strm eine Äerbe bat/ in wel*e ein ^ferbef*weif eingelegt werben fann. copy;er anbere 5trm biefer 6*eere ijl fonoeg unb ber @*wcif wirb bur* tyn oamp;ne große ÜKübe mit einem Slucf abgejwicft.
copy;aS copy;ur*f*neiben auf bem laquo;pfloef mit irgenb einem flarfen f*neibenben Snjlrumente wirb gi;raquo;ij^nli* nur in fDl*en gäüen praftijirt/ wo man ein flcinereS 6traquo;tcf beö 6*weifeS abnehmen xoiü, um eine Blutung iu erregen.
reg;eübte ipuff*miebe greifen in biefem 5trtifel bie ea*c anberS an/ wobei jebo* ebenfaUS wieber gef*tägelt wirb. 6ie ileOen ober galten ein gutgef*liffeneS SSirfmeffer auf-re*t unter ben (S*weif an ber 6teae/ wo er abgenommen werben foil, unb führen bann mit einem oer^ältnifimäßig f*weren unb Harfen raquo;enget ber 6*neibe beö Keffers entlaquo;
|
|||
i
|
ii #9632;
|
|||
|
||||
#9632;
|
||||
m
|
||||
|
||||
|
||
257
gegen auf Un Mdcn M (Sdjwcifeö raquo;er^Itnlimägigen amp;d)imr woiutcf) die Amputation auc^ im SCngen^icf hiraquo; werfjteUiat tvird.
Seitraquo; üamp;rigcnlaquo; and) fetnetfei Unanne^mltc^feiten von biefen Witboiux itobadna Worten ftnb/ fo fann man boc^ traquo;a6ci bte Sbec nic^t entfernen/ eö ftnbe eine Cuetfc^nng flatt/ tie nic^t jur (Sadje ge^re.
60 ^at (ietö bk Slfina^mc mit betr 3(mputat{on$fc$eere ten Wotmr wenn nic^t tie Operation/ eben fo ptalö einlaquo; fac^/ mit einem gnten 5;afc|ienmeffer raquo;errietet wertelaquo; fitonte/ teffen ficfe mit groger @i$eramp;eit nur auc^ cttiigermafen geiitte ^Jferteamp;antler jum goupiren ter 6camp;raquo;eife tetienelaquo;. S^rer STatürlic^feit wegen amp;at ta^er an* tiefe SKet^ote taö ajleifie für fi*/ nnt taö copy;c^wierigfle ter copy;ac^e tefte^t iM taritt/ tag jeteömal mo^l im reg;elenfe getroffen raquo;erraquo; ten mug.
@o raquo;irt ta^er taö reg;elenf/ welcfielaquo; mit ter Sänge/ tie man tem xtt ftupenten (Schweife geöen wiü, eintrifft/ aufgefueftt tint genau gemerft/ wad (etigUc^ turd^ taö geittte copy;efuW ter ginger raquo;ermittelt wirt/ tann tie £aare rfirf-märtö gefämrat unt fejige^unten / tie turc^ufc^neitente 6teae a6er pon ten paaren freigefc^oren. copy;aö entjlM teö 6csect;weife^/ welchelaquo; abgenommen werten fott/ faft nntt ter Operateur mit ter linfen ^raquo;ant feft an tint fpannt ten 6damp;weif ture^ etenmägigeö Anjie^en gegen ftcö mil an. 3n ter rechten gault ater Utt er fein Keffer fejl raquo;nt fcamp;neitet in einem fangen ater rafc^en 3laquo;ge telaquo; copy;c^weif tnre^.
So ti ftc^ nic^t um Blutung hantelt/ ba Wirt tie 6c^wcifarterie tur* eiuigeö tupfen teö copy;lü^eifenö getroffen unt tie ti6rige SSuntfiä^e jugleic^ mit etwaö serffoffenem/ auftuträufelntem. gewö^nli^em ^arje raquo;erfc^offett/ mi ju* g(eic^ m Skrtantmittel tient.
|
||
|
||
17
|
||
|
||
|
||
|
||
|
|||
1
|
258
|
||
|
|||
tin
|
f. jO^erationett an ben reg;efdgt;Ucl}töt!HUlt;n tint) Uvinrocr f jeugcn.
i. S)ie copy;ntmonnuttg ber ipengfie (Castratio).
iDiefe Operation/ laquo;6er welche in me^rfac^en anbern aW operativen Slücffixten no* oiet jn fprec^en raquo;älaquo;/ Befielt in 5(uörottun(j ober fonfl irgenb einer ajerflümmelnns ber ^oben beö ^engfled/ urn beffen Sengungflfraft jn lähmen ober gäiiältcf) aufju^eben/ unb biirfte mH au* eine ber ätteflen Operationen fein/ bie oerf^iebenertei SWetamp;oben ^at.
reg;ie 6e(te Stb^anblung itöer biefen copy;egenflanb lieferte unjlreitig SDjr. 6cf)raquo;a6 *) unb neuere Beiträge ftnben ft* raquo;on copy;pinola**) unb Sefflaquo;laquo;***) laquo;.a.m.
reg;er ajletNben ber Äafiration ber ^engfte jä^It man iiwölf/ biejentge a6er/ bie am adgemeinfien perbreitet unb am ^ujlg(lett auögefü^rt mirb/ ift bie 9lobertfon'f4)e mit ^(ammern.
SSebenft mait/ wie (jäuftg in biefer SDtct^obe raquo;on gens de metier, b. ^. 93erf*neibern unb Äaftrirern/ audgeübt wirb/ unb toie überhaupt unb getvig mit wenigen 5lußna^ bie Operation gelingt/ fo biirfte efl fall Ü6erjtöffig erf^einen/ Sangeö unb raquo;reitet über biefe Operation ju treiben. 5tl-lein neuern 9Jorfdamp;tägen für laquo;ß?obiftfationlaquo;n ber oerfeftieben* ften 9lrt mug biaige Stec^nung getragen raquo;erben/ befonberö raquo;enn ftc ju einer natür(i*gt; einfachen $anblung$raquo;eife sw-rneffü^ren.
SSSaö ijt ber Swecf ber Äaftration? 5)aö bürfte bie erjle grage fein. @S ift aber fo raquo;eit eö baö ?Pferb angebt/ gewiß fein anberer/ aW bur* Beraubung feiner ^ortpflan-jnngöwerfjeuge i^m baö oft in Unbänbigfeit auöartenbe unb bann copy;efa^r brobenbe Seuer ju bämpfen/ benn aaeö 9(n* bere wiberftreitet ber Söernunft. 5)ag bie Äaftration ber
|
||
; f
|
|||
i- #9632;
|
|||
|
|||
raquo;) Sofcfjcnbu* Ux f fetbefunblaquo;. isis. **) 8eitf*rift füt SbierbtiKunbe. H. 8b. 3. $fft. '*#9830;) iWnflojin füraquo; STbierbeWunbe. laquo;l. Sa^rß. i. $lt;ft.
|
|||
|
|||
|
||
259
^engfle after in 23()ug auf oktiDefagtcn Smecf im' @£trem( getrieften mirb/ unterHegt feinem 3gt;igt;eifel/ unb a btirften flit) ftieran oielerlei Betrachtungen mdnu] genug für ^fcrbe-jucftt unb Sanbmirtbfcftaft / fnüpfeu/ fo wie nic^t weniger anc^ Ueftedtänbe für biefe garfjer aud ber jlaquo; frühen Äailra-tion ber füllen nac^juweifen fmb. — copy;odj biefed ftetrifft weniger bie Operation fetftib aid bie Snterefen/ fo auf ^ferbejucftt unb $fcrberaquo;erwenbung fteru^en/ fcwoamp;I für ben @taat aid ben ^artifutaren.
@teat man after aud} ben reg;runbfa$ auf/ bap Äranf. fteiten raquo;orfommen/ welche bie Äaflration erforberu/ fo Hegt ftierin eine Slnjeige unb jugleic^ ein fteftimmter Swecf jur Studfü^rung biefer operation.
lt;So übt offenftar bie Äaflration SSortbeife unb Jlac^-tfteilc/ fowoftl auf bie einjclnen Sftiere atd auf bie Gattung and/ benen unglücfUc^e SufäUe in gorge ber Operation noc^ nic^t fteigcjaftlt fmb.
reg;ie perfc^iebenen Äaftrationdmetftoben; bie geüftt werben/ fmb: 1. bie Serquetfdnmg unb fün|?Ii*e copy;egeneration ber ipoben/ jur gaftrijirnng ber fogenannten (fpanifc^en) Ätopfftengfle (ftö*jl graufam unb perwerfli*!); 2. fünfllic^e copy;generation ber eaamcndränge burc^ Ouetfcfeung unb copy;reftung (i(i oft miglicft); bedgleidamp;en 3. bad copy;urdj* ftrennen ber ipoben mit weigglüftenben copy;tadeln; 4. bad 9l6ftinben ber ipoben fammt ^obenfarf/ wenig gefträuct)ti0 ober gar nic^t meftr unb raquo;erwerfli*; s. bad t^eifweife ober gcinjlic^e Unterftmben bed eaamenftranged; 6. bad Äautc rifiren ber copy;aamenarterien (pon Safoffe); 7. bad copy;nrcferaquo; ftrennen bed ganjen (Saamenftranged; 8. bad Slftreifjen bet? sect;oben bur* Ouetfc^en unb copy;djaften ber copy;aamenflrünge; 9. bad Stftbreften ber ^oben mit i^ülfe ber Aajlrirjange; io. bie eompreffton bed copy;aamenfiranged bur* Älamraern unb 3(ejwerf, ober bie SRoftertfon'f^e mtfyoU, and) jc^t bie gefträucttficöile. copy;ie- fam and Sngtanb im Sa^r 1739.
ed ftejle^en meftrfa^e raquo;edimmungdgrfinbe für bie Slud-uftung ber Operation: i. auf bad SUter bed tiered/ 2. Zm.
|
||
|
||
|
|||
260
|
|||
|
|||
'i
|
vttmm, 3. 9(6fttnft m\gt; mtnun, 4. auf ten copy;efuntraquo;-{raquo;eitdslaquo;(tant)/ 5. SSefcamp;affen^ett Der ipotxii/ 6. ouf Sa|gt;rlaquo;flieit mi 7. auf 2Simtung.
raquo;ciügli* auf ben etflen $unft foa man Me gtiaeu nie ju frity faflrireu/ oöf^ön tie operation {eistet unb tninber gefa^rli^ ifl/ weir nod) feine formen entroicfett ftnb. 2)aö britte Sa^r ijl Daö fleeignetfle/ wenn f^öne 2Saaac^en gejogen raquo;erben foßen.
güUen mit feieren/ fatten Temperamenten biirfen mit SJort^eit erjl im vierten Sa^re raquo;erfc^nitten raquo;erben/ raquo;ä^renb eä in entgegengefe^ten gällen oft fc^on im jweiten Slaquo;^ gefc^e^en barf.
e*raquo;ä^(i^e giiaen/ bei fc^eeftter Stauung unb gemei-ncr Slbfunft/ fajlrire man nieftt früher/ fonbern man laffe fte ju Äraft unb geuer fommen.
Ärantyafte SJeränberungen ber ipoben unb befl ^oben* faefeä / bann ^obenfacf6rü*e/ ipobenfacfmafferfu4)t u. bg(. muffen raquo;o^t gcraquo;urbigt werben.
laquo;Die guniligfle Sa^reöjeit ift unflreitig baö grfiWa^f) unb nie foUte man anberö als 6ei Wönem better faftrtren.
Sßir raquo;otten nun juerft ber Slobertfon'f^en OTet^obe unfere 5(ufmerffamfeit fc^enfen.
reg;ie bei biefer Öperationömet^obe erforberlic^en Snjlru-mente unb reg;erät^f*aften nebft raquo;remfe/ SBurfjeug, epann* leine/ 5reg;affer unb Schwamm/ ffnbj baö gebaute raquo;ijtouri/ bie 6camp;eere/ bie Ärammern mit Slejmittetn unb 6c^(ingett verfemen/ laquo;Pineette unb gefabelte Nabeln.
Sum Slejmittet/ mitteilt welchem man bie Älammern raquo;erfie^t/ raquo;irb entraquo;eber ä^enber (Sublimat ober rotier ^rä-eipität genommen. Snbeffen jie^t Seffen ben blauen laquo;Bitriol auf bie flauen mit reg;ummiauflöfung be(lri*enen klammern gejlreut raquo;or/ unb no(*gt; Slnbere/ raquo;a^rfc^einli* am jmeef* mäßigflen/ nehmen gar feineö/ unb t?gt;un bar/ bag bur* bie naefte ßornpreffton mit ben Älammern ber 3raquo;erf raquo;ott-fommen erreicht werbe. Sefflaquo;laquo; flaquo;fl^ W ßtlttt ^ junbHngögeWwulfl unb langwierige copy;itcrung folge unb f|l
|
||
|
|||
I
j
|
|||
k
|
|||
|
|||
|
||
261
|
||
|
||
bapon abgolanbcn. fBiü man mit 9(ejmittetti wirfcti/ batin fötte man iit Ält;r6e ober Jpo^Ittng \gt;tt Alammttn mit einem )ä()ett Ztistf 5.raquo;, von NID Äkic (att Sk^l eben auö/ betreue bann bie Ohttfläfyt mit bem 9Ujmittel k. unb ^anblaquo; (mamp;e im Uebrigen bie Mianmctn, wie eö 6eite so geirrt motrben.
reg;ag wir bie Sänge jnm Swfammenbrücfen ber Älam-mern nic^t gebrauchen unb auö we^' einfachen reg;rünben/ babeti mir a. f. £). gefaxt.
copy;em auf bie linfe 6eite geworfenen ^engfle wirb nun ber rechte Hinterfuß/ falld er nici^t auf bie ^örbt'fcfce laquo;ület^obe geworfen worbcu/ mit ber copy;pannteine auf ben raquo;orbern berfetben 6eite feflgemac^t/ bamit ber Operateur (eic^ter ben ju operirenben @egenüanben beifomme.
SBiele ÄajlratenrS legen baö ^^ier auf ben dürfen unb befefligen bie beiben ^interfüge mit einem guten 6trirfe gegen ben gjaueft unb raquo;errieten bann bie Operation/ inbem fie nic^t auf ber SRurfenfctte bed qjferbeö tc, fonbern ganj hinter ber Äruppe operiren.
S5ei erjlerer 9J?et()obe nun fniet ber Operateur hinten an baö laquo;Pferb ober legt fraquo;cjgt; über bie Äruppe/ b. b. auf bie SRüdfeite/ ergreift alö erfleö Sffianöoer mit ber linfen i^anb einen ^oben/ briieft ibn fanft raquo;or, fo bag ber ijbobenfacf wobl angefpannt wirb.
5tnmerf. copy;ö fönnen %äüt eintreten/ wo bie ^oben ni*t orbenttic^ beroorliegen unb nic^t orbentlic^ entwicfelt ftnb; copy;untrer *) betebrt febr genau über biefen reg;egen-flanb unb giebt jugleic^ bie 9J?anipuIationen an, um bie JTejHfel unter folgen laquo;mflänben sect;u erfaffen unb btrabjujie-^en. 2Bir geben bier feine eigenen SÜJorte:
„SJlan bebe mit ber regten ^anb baö porbere Snbe beö @t^lauctgt;eö unb bie SSauc^wanbungen etwalaquo; in bie ^öbe/ unb f4gt;iebe bie linfe $anb in bie linfe glanfe blaquo;nab/ fo bag man mit ben gingerfpi^en fanj unb gar porberbafb M
|
||
|
||
#9830;) Seitfcbtift für itbierbeilfunte. i. Ob. 2. $eft.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||||
'l--t
|
||||
|
||||
262
|
||||
|
||||
f
|
#9632;
|
QoUnfadii fltuirt if*/ •— ncamp;me fraquo;camp; jeiocsect; in 9(*t/ tag man bilt; ipatit mt^t raquo;ot txn gingerft)^laquo;laquo; jufammetifdjieblaquo;/ unl M\t behalt, wie angegeben/ mit ber regten Jpanb laquo;mfic^tig na*; — ienn raquo;erfäumt man tie raquo;eac^tung Ikraquo; feö S3ort^eil(J/ fo fommt man Iei*t in ben gatt/ bag man ben Sefttfd entroeber gar niefct fafiTen ober bocamp; ben gefaßten nie^t ^eröor^eben fann. — 5e$t nimmt man bie innere gfladamp;c beö linfen ^interfc^enferö alö SRic^tfdjnnr an, laquo;nb fließt bie neben einanber gelegten oier giitgerfpißen ber linfen $anb burc^ ben copy;runb beö SSSinfelö jit)if(*en (5(*en-fel unb aSaudjmanbung riicfmärtö/ biö man an ben aSaucfj* ring fommt, — Se^t raquo;erben bie gingerfpigen an ber äugern gläc^e beö ^obenö ober beö copy;aamenflrangeö/ immer ben raquo;auefcring raquo;a^renb/ ^ingefc^ioben/ nnb nun rafcamp; ermittelt/ ob ber SefHfel weit genug lgt;croor)lebt/ um bie Singlaquo;rfpi^n über bcnfelben an ben copy;aamenftrang anlegen p fönnen. 2tl bieö ber SaO/ fo wirb fofort bie 6piee raquo;om copy;aumen ober eigentlich baö erfte copy;lieb beö copy;aumenö berfclben ^anb/ gehörig bie ^obenfaefftäc^e jwifc^en gingern unb Räumen' wa^renb/ mit SSeac^tung ber Siat^ — in bie Jiefe gefc^o-itn, ber copy;aamenftrang gegen ben ^intern SHanb ^in fejl gefagt unb ber Sejlifel lieroorgeamp;oben.
ginbet ft* aber bei Stnfunft ber gingerfpi(?en am SJau*. ringe ber ^oben fc^arf aufgesogen/ fo bag nur baö copy;efeweif-enbe befl Slebenamp;obenö unb baä untere @nbe beö JlejlifeliJ ^eroorde^t/ wä^renb baä Äopfenbe beö Slebenbobenö/ fammt bem raquo;orberen Snbe beö Ztftihii an ober in bem raquo;aueftringe laquo;ufgejogen ijl/ — fo wartet man ein wenig/ inbem man fi* gans rubig raquo;erhält/ unb balb tritt ber ^obe jum copy;rfaffen redit gefleüt berab. — copy;er günfligfte 9tugenblicf jum (Jrfaffen iftz wenn balaquo; S^ier eben gefparrelt/ b. b- fraquo;* beftig jufam-mengenommen bat/ um ft* ber gefetn ju entlebigen/ inbem na* fol*er Slnflrengung mit ben übrigen laquo;öiuöfeln au* immer ber Sremafter erfdjlafft beobachtet wirb. — (gö ijl beö^alb na* ttmjtänben bem 3raquo;laquo;^laquo; förberli*/ baö mtt auf bie eine ober anbere copy;eife ju foI*er Slnflrengung ju
|
||
|
||||
ift) :t
|
||||
if,
m
|
||||
Ki
|
||||
m
|
||||
|
||||
|
||
263
rdaen, fowie ti mlaquo;(l jwerfmSglg ijl/ iutä) 9(ttffe$en dner SSrcjifo olraquo;er Si6ne^men l)erflaquo;l6en/ wenlaquo; fte aufflefc^t war/ tgt;aö S^ter enttvetw ju betäuben ober jur SBtberfeglicftftit iu reijen tc./ fo wie baö Klopfen auf bte 5tafe, taö SBer-fliegen l)er Stafenlödjer, erlagen flegen ben ^intern laquo;. attö ä^nlic^cn copy;rünbett/ laquo;nb jwar infofern bie Stufmerf-fawfeit abgeleitet wirb it., nadamp; Umflänben förberli* werraquo; ten fann.
copy;iefer reg;riff unb biefeö Söerfaamp;ren/ wobei ti anfcöei-nenb auf ben ^oben gar nic^t abgeben/ wobei man aber benraquo; Sejiifel entweber ben ?ßaij eerrennt ober benfelben übet' rafcamp;t/ fobalb er burcamp; ben SSauc^ring ^eruntertritt unb benlaquo; felben alfo an feiner fc^wactien 6eite faßt/ fü^rt ftc^er jutn Siele / unb man ijl bei richtiger Einübung ber ^anbgriffe nie raquo;erlegen / einen Jeftifel jn erfaffen unb ^ersorju^eben/ wenn er nur fonfl ben asauc^ring bereitö pafftrt ^atte.
2. 5)aö (Srfaffen beö obern ober redamp;ten XellifcW ge-feftie^t im reg;anjen auf ä^nlic^e Steife/ inbem wenigjlenö bafl reg;runbprinjtp: ben copy;aamenftrang raquo;on raquo;orn amp;er/ in ber Zkfa bid)t unter bem SJanc^ringe ju fuc^en unb ju erfaffen/ tafelbe bleibt; jeboc^) ftnb tie ipanbgriffe wegen raquo;eränberter ßage ter Steile unb anbringen ter ginger anberö.
SBia man ben rechten ober obern SejWel faffen/ fo fümmere man (icf), wie oben/ anfe^einenb um ben Xetitfct gar nicln: man tenfe ficf; aber tie Sage beö S3auc^ringe$ rec^t (ebftaft unt ixilu ten $(an fcib tag man mit ten Singerfpi^en an ten 93auc^ring gelangen will/ o^ne ben Zt* flifel in berühren unb jn reijen. — 9Jlan fepe aber für ten 3wecf tie raquo;ier nebencinanter gelagerten gfingerfpißen ter linfen ^ant raquo;ortjr^alb teö ^obenfaefeä na^e an ber Statf am (5c^laurf)c an/ fuamp;re felbige tic^t an ben 93au(()wantunlaquo; gen fc^räg nacl; äugen unt rücfroärtö, fo tag man mit copy;ic^erbeit am inneren Spante te$ 23auct)t:ttigeiS mit ten Singerfpi^en anfommt. 3'eamp;t beachte man rafc^/ wie raquo;orlaquo; $in: ob ter Seftifel in feinem ganjen Umfange tureft ten S^auc^ring herausgetreten ift/ unt fc^iebe/ wenn d fo ifi,
|
||
|
||
|
|||
264
|
|||
|
|||
lu
|
Un Daumen raquo;on außen unt y or raquo;arts / intern man fcinrei' damp;entgt;c ^obenfacf^ant vor ben Ringern b(i)ält, gegen Un äußern Slant) beö ^aucörinseö ^in/ ermittele nun k^enbe ben Hinteren Slanb beö copy;aamenflrangeö / erfaffe fcIMgen fejl/ unD Wt ben ^oben/ mit ^criicffic^tigunq bed Sremajler^ jur Kaftratioraquo; (jcrüor. fBtbcrfe^t t1* bad ^ier/ fo geBe man/ tote vorhin angegeben/ md), unb brücke bie ginger-fpt^en mit bem erfaßten @aamenflrange bebenbe gegen ben 23attdgt;rmg/ bid bad Zl)iit unb ber (iremafter nac^giebt. 3e$t verfahre man aber rafc^ unb beenbe bie Äaftration.
5(1 ber ZtftiUi mit feinem obern (raquo;orbern) Snbe in ben 25alaquo;(*rtng aufgesogen unb nur bad untere @nbe ftibllaquo; bar^ fo tfl ed rät^Iieö/ ruigt;ig ju warten/ bid ber ßremafler nac^giebt unb ber i^obe fo weit berabtritt/ baß man mit ben Sftngerfpigen über benfetben gelangen unb ben copy;aamenfirang erfajfen fönne.
SDiißglüeft ber reg;riff/ b. ^. gelangt man beim ^infäbren ber ^tnfl^fpi^n uaeft bem SJauc^ringc nidamp;t fofort an ber rechten (SteQe slaquo;m @aamenflrange/ ober entfctjliipft ber ^)obe beim copy;rfaffen naeö raquo;or* ober rurfmärtd/ fo bäte man ftc^/ bure^ ^afc^en benfelben nac^jujieben/ ober mit @eiraquo;aU bad copy;rfafTen erjwingen ju mollen; ed lobnt feiten ber 9Jliiblaquo;/ unb artet nur ju (eie^t in eine roabre ^a^balgerei unb unrf-Uc^e OTatfc^eret aud/ wobei ber amp;oU w. nac^tbeitig gebrückt/ gequetfcamp;t/ unb am @nbe bodamp; nic^t gefaxt rnirb. — SDIan beben!e raquo;ietmebr mit SÄube / baß man entnpeber einen gebter in ber Studfübrung bed copy;riffed begangen/ ober baß ber ipobe augenbttcftici) jum @rfa|fen nidjt günflig gefledt war; man bebenfe/ baß bier copy;ematt nic^td/ reg;cfd)tcflict)teit SMed teilte. (0?an nebme bie ^anb jun'icf unb eteeutire bad obige SSer-fabren ganj raquo;on raquo;orn/ unb man toirb bei richtiger Sinlaquo; Übung fpiefenb/ wie ed fein muß/ unb ofjne @eioa(t ben ^oben gewinnen.
fflUt bem gebauten in raquo;oder ipanb gefaßten 23iftoitrt ober copy;falpett (aid jtoeite SSeroegung) mac^t er nun in ber Stiftung ber 9?at^/ etwa % Soll weit raquo;on biefer entfernt/ einen
|
||
\i
|
|||
|
|||
|
||
26ft
laquo;nflcf^r 3 3on langtn 6*niK iüt(igt; lit ^raquo;aut mtgt; gUifcft* {raquo;aut blt;ö ^obenfarfefl/ triirft turc|gt; ble sntjlan^ene OeffnMtig lett $ckn ^crauö ttnb butc^fc^neikt nod) fete u6er bcmfd-Ben kjünMid^e copy;djetbenfwut/ welche fid) fogkid) juriitfjic^cn rotrt. 6oUtc roä^renlraquo; biefcm copy;c^neikn tad $f(tf) traquo;en ^raquo;otien aajufe^r iuriirfjit^n/ fo etfe^reeft dn leister copy;djlag auf Me 5?afe iaffel^e/ woranf ti im ^oben faUen lä$t, mlcbcn gitniligen Slugenfend man 6cnut3t/ um ben blo^iclcg. ten feller anjufaffen unb aamälig {raquo;eröorjttjfeamp;eK/ inbej} man mit ber anbern iamp;anb ben ipobenfacf ctwad jurweff^jett. copy;alaquo; JDritte belfert nur barin/ baf ein amp;tHlH eine Äiam* mer nimmt/ an einem copy;nbe fte öffnet/ etwa 1 Soll unter bem ^oben raquo;on raquo;orn nacamp; hinten auf ben ßaamenjlrang anlegt unb biefen platt in berfelamp;en auöfereitet/ aber ben Sleben^oben ebenfalls angejogen HUf bamit er über ber Älammer fieamp;e. SBenn ber copy;aamenjtrang juree^t gelegt ijl/ bröeft ber @e|gt;ülfe ober ber Operateur bie Älammer mit ber einen ^anb aufammen/ unb ber copy;ine ober Slnbere fd^lingt ben obenemaamp;nten jlarfen SBinbfaben (6^linge) brei bid bier 9)lal in ber Äerbe fctm, jie^t ganj fefl ju unb raquo;er-fnüpft ibn gut. @o raquo;erfährt ber Operateur and) mit bem anbern £gt;oben unb fdweibet enblic^ beibe fafl i Sott über ber Älammer ab. (5)afj bie 6d)eibe^aut ganj getrennt unb nic^t in bie Älammer gefaßt wirb/ raquo;erlieft ftdamp; raquo;on fetbft.) Stüeö laquo;lut lt. wirb mit lauem SBaffer abgetraquo;afdamp;en/ forgfäl-tig nac^gefeben/ bag nic^tö raquo;om ^obenfaef ober ber lt;S$tU benbaut mit eingeflemmt fei/ bie ledere in ben erjlern ju-riiefgefc^obett unb baö laquo;Pferb sect;um lt;5*lug entfeffelt. einige f^neiben bie 6^eiben^aut nic^t burc^/ fonbern legen bie Äluppen über biefelbe an. copy;iefed i|l aber in allen Säßen raquo;emerflidj. 5)aß bie Sompreffion fräftig fei/ ijt übrigenlaquo; eine $auptfadgt;e.
9la* ber Äajlration wirb baö ?ßferb einige copy;camp;ritte Jerumgefübrt laquo;nb bann in ben etaH gebraut/ wo man ti fo anbinbet/ bag elaquo; 0* Weber legen/ noc^ mit bem Äopfe gegen bafl ^intert^elaquo; befl Äörperlaquo; beißen/ no$ ft* etwa araquo;
|
||
|
||
|
|||
266
|
|||
|
|||
m
|
ter opedrten eteOc f^nören fantt/ weil laquo;nlt;ö copy;iefelaquo; unati-flene^me Sufäalaquo; raquo;eruffac^cn t'iantt.
Sla* 24 copy;tunben werben fcie Älammetn atöenomtnen. Su tern enbe jleat wan balaquo; Samp;ier wit fcem ^intert^eil frei/ tremöt tgt;affel6e/ {raquo;ebt t^m einen SBorterfuß auf, jie^t tgt;ie ßprunggetenfe etwas raquo;on einander laquo;nil fc^neibet mit einem gfeliermeffer u. bie lt;S$nüti ber Äfammern entjwei. iDiefe werben nun ^utfam geöffnet unb abgejlreift. JDie am untern Snbe fajl pergamentartig geworbenen copy;aamenjMnge jie^t balaquo; SMer in ben ^obenfacf jurücf. Snbeffen rät^ man/ raquo;or 5ttoiatgt;me ber Äiammern mit einer Speere bie abgeftortenen Steile abjufc^neiben/ bamit folc^e ni*t in ben 25au3)ritt3 ^inaufgejogen werben.
SJettinger *) erfanb einen tflnppenöffner/ ber nic^t übel ift/ bo* ben Apparat unnötig raquo;erwehrt. 6e^r gut ijl bagegen feine SOlet^iobe/ um mit einem laquo;Oleffer leichter unb ft^neüer beijufommen/ bie fcamp;arfen laquo;Ränber ber klammern längö ben Äerben etwaö aufijufdamp;neiben.
laquo;Sott jesect;t att barf bafi Samp;ier ft* fc^ion wieber nieberlegett/ eö muß aber eine leiste 5)iät beobachtet werben/ fo wie na* t)em raquo;ierten Zm bilaquo; jum jwBIften ru^tgeö 6pajierenfübren bei gutem 23etter ni*t unterbleiben/ laquo;nb fo wie na* bem britten Xage Eiterung eingetreten ift/ wirb bie SBunbe täglich / juerjl mit lauem unb einige JSage fpäter mit faltem SBaffer gereinigt, copy;ad laquo;Stellen beö Stereo in fiiefjenbeö SBaffer fönnen wir ni*t empfebfen.
9ta* biefer Seit aber fann man eö wieber jum arbeiten gebrauten unb i^im fein geioöbnli*e8 gutter rei*en/ inbeffen bo* fleißig na* ber SJerwunbung feben/ o^ne mit ben gingern raquo;iet @ef*äft barin ju ma*en.
copy;ieSOletbobeberttnterbinbungbeöeaamenflrangeö/ bie jwar älter ifl alö bie 9lobertfon'f*e/ bei ber Äaflration ber laquo;Pferbe jwar in S5ergeffenbeit geratben unb meifl nur bei Äajlration ber copy;tierlälber praftijirt würbe/ f*eint
|
||
¥
|
|||
|
|||
*) Sdeptrtorlum btlaquo; £bilaquo;btiraquo;laquo;nblt;. ll- Slaquo;btö- i- *eft.
|
|||
|
|||
|
|||
267
ncttctbtnsö aufjUfWen mi mit Ut SEo6ertfon'f*en concur* cilaquo;n ju wollen/ tnbm l)r. @pinoU *) wititt Ic^aft Ui SBort für Utigt;m crflrcift unb burc^ S^atfac^en fräftig j^rcn Stufen unb 93orjU(; ^craui-itellt.
31laquo; laquo;nb für fiel) betrautet/ id biefe ffllet^obe laquo;nflreUfg bie natürlicfeüe unb einfache/ laquo;nb ^at beöNIb entfe^itbene SBorjüge/ boeft tnüfTen wir copy;raquo;inola WH baräter ^ören.
(5r raquo;erwa^rt jic^ raquo;on raquo;orn^frein geflen bie SHügen me^raquo; rerer 6*rifcfieaer/ bag tneiflend nur na* Unterbinbung 6tarrframpf nnb bergleic^en Snfäae gefdamp;e^en / itibem eben-fooiel au* na* ber Äafrration auftreten. 2Bo aber copy;tarrraquo; frampf na* ber Unterbinbung eingetreten fei/ ba ^aben na* feiner copy;rfabrung anbere copy;inwirfungen auf ben bur* bie Operation felb)l alterirten S^ierteib ftattgefunben/ bie raquo;on ben copy;egnern ber Unterbinbung nie gefunben/ Ja ni*t einmal gefu*t worben. gr bringt au* ni*t weniger bie raquo;erlorne Seit ber 33efu*e bei ber Stbna^mc ber Älammern unb biefe felbft in 2tnf*lag/ unb weißt enbli* auf bie laquo;Menge ber raquo;on *m u. feinen ÄoHegcn bur*gefüamp;rtett Äajlrationen bin.
reg;ie Unterbinbung bloö ber (Saamenarterie Htt er für baä Swecfmäfiigjk/ wenn ni*t ein *irurgif*er copy;e^ülfe babei bur*au0 nöt^ig wäre/ unb übt bal)er/ um biefen ju entbehren/ bie totale Unterbinbung auö.
2)er ^oben wirb auf bie gewö^nti*e SJÖeife entbtööt/ bie lt;5*eibel)aut getrennt nnb gefpatten/ unb ber copy;aamen-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;lt;
drang freigelegt.
3ur Unterbinbung bebient man ft* eineö ftarfen/ ni*t ju birfen S5inbfaben$/ unb fte^t fe^r barauf/ darf unb fefl \ü unterbinben/ batnit bie Srtöbtung bed copy;aamenflranged f*nea unb raquo;ollfommen erfolge/ nnb ni*t bloS eine £iuet-f*ung/ bie fletö gefä^rti* id.
Siajudarf eintretenben ^ntjänbungen lägt @pinoU mit $enegen raquo;on faltem iBaffer vorbeugen.
SBir woaen ni*t raquo;ergeffen anjufü(gt;ren/ baßg^evrier
|
|
||
|
|||
*) Seitfdjrift fßt laquo;bietbeilfunfte. II. ob. 3. $eft.
|
|||
|
|||
m
|
|||
|
|||
268
|
|||
|
|||
, i; : i
|
%bitelaquo;fit ju SWtlün/ tieWWr^ung na^ laquo;igener S(rt neuer-fcingä in SJotfc^lag bringt *) unto biefe WlttWt me^rfa^ in copy;egenwart fc^r acfetutigöwert^er Äollc.acn ju ifym Blaquo;-fticknamp;eit ausübte, daneben beruft er ft$ auf eine fefir ßroge Stnia^I auf iiefe SBeife fajlrirter ^engjte raquo;erriete-nen Sltterd.
Sinfac^^eit unt) weniger Quälerei ali turc^ t)ie 9to. bertfon'fdamp;e 9Jletb(töe^ motitgt;iren nebil bem guten erfolg bie Itt lectern/ tie/ nadtfcm ein gebautem S3ijlouri unb eine eingefäbelte camp;irurgifcamp;e Jlabet in SSereitfcamp;aft gebalten wirb/ folgenbermagett auögefubrt wirb:
£ier ^raquo;oben roirb Imd) bie gewo^iUctjcn (Schnitte cnt-blöflt/ mit bem Ringer raquo;erben brei SJtertbeiWIängen/ unb jwar raquo;on binten nadgt; raquo;orn ju/ ber ipoben raquo;out Stebenboben getrennt; gebt'ö nic^t mit bem ginger/ fo bifft balaquo; SSlefTer nadEraquo;, fo baf ber ^oben mit bem Slebenbobcn nur bur* copy;efäfie/ 5terraquo;en unb copy;aamenleiter no* jufammenbängt.
copy;er Slebenboben wirb nun mit 5)aum unb 3lt;igeftnger ber linfen ^gt;anb/ unb jwar fla*/ mäßig fefi ergriffen/ ber ^)oben aber um ft* gebrebt/ bid na* a*t ober jebn Umlaquo; brebungen er ft* raquo;om ^ebenboben gänjlt* losgetrennt bot. 2)en Slebenboben f*iebt man toieber in baö 6erotum juritcf unb raquo;erbeftet beö legtern SBunbe mit einem lt;3ti*e. g* folgt bie getoöbnli*e 3(nf*traquo;eauttg/ ber man mit erioei*enlt; ben Reibungen begegnet/ aber feine Blutung/ unb eben fo wenig {tnbet babei bie na*tbei(ige 93erbrebung ber büberlaquo; liegenben Zfydh be$ copy;aamenflranged flatt. ^beorier bat fibrtgenö wabrgenommen/ baf / je geringer bie £lttetf*ung bed i)Tebenbobend fei/ au* um fo weniger 9(nf*weaung bed @aamenftranged unb 6*(au*ed tc. erfolge.
SBor einiger Seit (wir fijnnen ni*t genau fagen wo) tfl bie ^ajiration bur* bad brennen bed 6aamenjiranged/ jumal ber copy;efäffe beffelbeu/ na* reg;ur*f*neibung anem-pfobien Worten; bo* wer immerbin befcnft/ baß fo gern/
|
||
'-i: i
|
|||
|
|||
*) Becaeil de mii, yit. Cahier de Mars l83g.
|
|||
|
|||
|
||
269
|
||
|
||
mm fete 25ranfcfdjorfen atgcfiofcn mtUn, neue ftluummx Uintdwtamp;i ju ben 6e(ten^iten gehören / wirb fief; ivofyi e^er jweimat tefinnen/ imt er tiefe SWet^obe anmenbet/ iit Mien raquo;or^erae^enben kbeutenb tiad)(le()t.
SBenn wir eine anbere OTct^obc raquo;orfdötaiiett/ fo gefc^ie^t bicfey me^r in ber Sitftcbt/ anberer ^odegtantäten/ itclitcn gtl^eres Sevfucf^äfelb a(3 an ^ieftgem ^nlittute eingeräumt ill/ Siufmcrffamfcit ba^iti ju tenfen/ raquo;a me^rfae^e Sßotmt ju erringen (tub/ bei groar größerer amp;unfifertigfeit/ nämlich bie Artftration ber ^engjte bure^ bie futcutane 93?et|)obe ju bewerffieHigen.
ISir tooaen nur emä^neu/ baß bad äußere Attribut bed ipengfleä baburetraquo; erhalten würbe/ waö fcf;on vielen 23e-ft^ern raquo;illfommen unb für ben Operateur raquo;on ungleich größerem Slaquo;terefe fein müßte/ wenn er barin gtänjen tönmt, waö mit ber Uebung unfehlbar gefc^e^en müßte.
copy;aö reg;anje bitten wir raquo;or ber ^anb nur aW einen 3Jot-fd;Iag anjufe^en.
@d müßte bie Operation barin itMcti, obne einen größern aW böetfienö i 3oa langen @*nitt feitli* bed ^obenfaefeö unb ber laquo;Sefjeibebaut bed 6aamenftranged ber-felben copy;cite ju biefem lectern felbfl ju gelangen/ um an bemfelben bie 6aamenarterie ju unterbtnben.
copy;aju bebarf ed bed geraben laquo;nb gebattten 95ifiouri'd (ju aöfäaiger Citation auc^ bed Änopfbiflonri'd) / eined ftumpfen ^raquo;afend/ ber ^ineette unb ber gefabelten e^irurgi* feamp;en Slabel.
copy;ie Operation am geworfenen ^ferbe würbe folgen-bermaßen vorgenommen:
Um ben ^autfdamp;nitt ju machen müßte eine quere Jpaut-falte am obern Sbeil bed ^obenfaefed gefaßt werben/ nad)-bem juoor ein copy;eftilfe ben SefliJel gut ftgirt in ber ^anb bält. reg;ie ^autfalte würbe nun bure^ einen (Schnitt pom copy;c^laut^e bem copy;runbe bed ^raquo;obenfarfed ju bure^fc^nitten/ unb man würbe nun unbebingt auf bie 6cbeibe£aut be* eaamenjlranged flößen, mt bem üumpfen Jpafen aber müßte
|
||
|
||
|
|||
270
|
|||
|
|||
I '
|
|||
|
|||
If
#9632; \
|
lei' totale 6aantenftrang umgangen ml fo viel flc^ t^uti lägt unb nfttftig märe and Sagedtic^t geiogett/ tann tie (Sdjctte^aut toieber gefpaltett/ ter (Saamenfitang fervorlaquo; flcljobcii/ (id burcf) tad reg;cfüf)[ tie (Saamenartetie enttecft wäre. SOlit ter eingefädelten Spatel türfte man fle umjle-djcn unt unterbinden/ ^ernad) burc^fdjneibcn. SJermut^ic^/ urn ju einem totalen Sftefultate )U gelangen/ miipte auc^ ter (Saantennero turc^fc^nitten merten.
Sic gnben ter Sigatur fämcn in ten untern 3Binfe( ter |gt;autmunte ju Uegen/ meiere ettvad über iamp;rer Witte mit einem 6tic^ geheftet werten tilrfte.
Söerfudamp;e unt Erfahrungen muffen über tiefen Segen-flant ted Scrncrn telegen.
2. jDpemion tgt;tt gaamenftrnitßfiiJcIii unb 5Beclaquo; Gattungen.
Weiflend a(d golgen ter ^aflration fäUt ein ^aupttlKit ter 95e^antlung ter SaamenftrangftiWn/ tann ter SScr()ärraquo; tungen unt Ulhil ter Sluöunidjfe tiefed Xiniki ter S^irfung ted OTcfferd an^eim.
copy;er 3raquo;laquo;rf ter Operation iff gänjltcamp;e Entfernung afled Entarteten.
Sft tie copy;aamcnfirangftjlel einfach oter mit SBer^iärtung unt mfyi gar mit ten Sludwiidjfen/ tie Einige Äarnöffcf^ tie granjofen aber Champignons nennen/ raquo;erfreu/ fo ifl jetenfaüd eine raquo;oüfommene Ejftripation tie |gt;auptfacJK. 5)er Umjiant/ tag nebenbei SSerwad^fungen/ fowcbl mit ter 6d?cit)cl)aiu (wenigtlend tt)ciliDC!fc/ aber aud) mit tem ^aud)-ringe fdbft verwarfen) ftnt/ machen aueö tiefen Umjlant bei ter Operation rücfftd)tdmert^.
3ur Operation gebraust man tad gerate unt tad ^nopfbifiouri/ ^ineette/ SlingMen/ gefätelte Latein unt jur 93orforge einen glü^enten S3rennfnopf.
Sie Operation beginnt mit tem nötigen Einfcfynttt oter and) jwei ^albrunten jufammentrefenten Einfe^nitten turc^ ten ^otenfaef/ namentlich wenn noc^ SSerwac^fungen
|
||
hi
|
|||
ft
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
271
mitNefem jugegenfiM/ laquo;m Un aitfgeamten copy;aamenfhwifl vortfuftg bii an Ua 33auc^rins fmjtncijcn ober laquo;entgilcnö juflänglt* ju machen.
^at büfeö jlattgefunbett/ fu wirb baö janje reg;ef^äftc mit im Sling^afen öefagt/ bamit im fernem S8erlalaquo;fe ber Operation / unb namentlich wenn bad 6tücf nur fe^r furj märe/ eö ficfraquo; nic^t ju fe^r in ben ajanc^ring ^inaufsie^en lomu, road bie gange Operation erfofgloä machen mürbe. Sie^t man efl raquo;or/ natfj bem SRat^e 5)ietriced/ fo fanraquo; ein 95inbfaben jtt greisem Smecfe in einer c^irurflifc^ea 9labe(/ unb cnMtd) fann auc^i o^neUmilänbe ber entartete 6aamenf?rang mit einem S3inbfaben fett angefnüpft unb öeamp;altcn roerben.
5)ad SScitere ber Operation Befielt barin / bie Jijlel ju fonbiren/ um i^re Sänge ju fennen/ bamit man genau roiffe/ roieoiel roegjunedmen ifit unb auc^ ber Äeim jur entraquo; artung oertitgt feie. $at $$ *raquo; Operateur befien genug-fam überaeugt/ fo Beginnt er mit bem 93i(louri bie porfic^. tige Trennung bed copy;aamenftranged tgt;om raquo;anbringe/ boeft fo/ bag am ledern nic^t juoiel laquo;ggfubationdmaffc Rängen Bleibt/ fonbern im reg;egent|)cit fu lieber noc^ raquo;on iamp;m entfernt roirb/ unb trennt bann ben copy;laquo;amenftrang gänjricfc in biefen anomalen Söerbinbungen. 2)erfclbe roirb ferner ^er-raquo;orgejogen/ bocamp; jletd unter ber uBItc^en SJorftcfjt/ nic^t fc^äblic^e copy;eNungen unb 3errungen ju raquo;erurfadamp;eu. copy;ottte ed unmöglich fein/ bad enbe ber Entartung i)erraquo;oriujie^en/ fo Mei6t einjig übrig/ mittelft bem Änopfbijtouri in ben SSaucöring einjufc^neiben/ um fo benfetben jn erroeitern laquo;nb bad Snbe bed copy;c^ab^aften ju ergreifen.
copy;elangt man aber baju/ fo ifl ed |)auptfa^e, bie S(r. terie aufjujtnben/ fie mit einfacher 6eibe unb ^ärfe ber (^irurgifeften Stabet ju unterbinbeu/ lägt aber bie ßigatur-enben lang aud ber 2Sunbe Rängen.
reg;ielen#) rät^ in ber 2$at mit Sle^t/ bie SJer^är-
*) SMagojm für Xbterbeilfunbe. HI. Sabrg. l. ^cft.
|
||
|
||
|
|||
272
|
|||
|
|||
B
|
tund i^m Sänge na* jtt (patten / ttm tie Stutgcfäfiquot;laquo; laquo;nö Heroen frei uni raquo;or ftc^ liegent) ju Men unt tie Stgatur Jequem atrtegen ju fönneit; jeoenfaUd witrteti roitr folded crfl tbm, na^em lraquo;er copy;aaraenftrang frei gelegt iff.
(Gelingt cd mU/ fo fann tad 3ulgt;reimen Dec Arterien tieferen 2)ienile leijien.
SSar malaquo; genötigt/ im SSauc^ring ju Öffnelaquo;/ fo raquo;irt man anc^ toititt, man a fcer SJJti^e mvtl) iji/ tad @e. trennte tmrcf) tie 9Ut() vereinigelaquo;.
laquo;afäaigen Sufätten begegnet tie e^irurgie nacamp; SSJert|gt; laquo;nt SBörte,
3, Sie S(bna|raquo;me bet Stutze (Amputatio penii).
5)kfe Operation ifl par eine ter weniger geübtem/ otfe^on fie ju oerfd^ietenen 9Men nnt von meiern ^ierlaquo; ärjten meijlend mit copy;liicf ausgeführt roorten ifl. SN^ert unt ^ujarb (feinen fte prafti^irt jit ^aben/ unt neuere ^rgetniffe über tiefen (3egenffant vertanfen tvir tetn $mn £urtrei t'Strtooat/ tefonterd a6er ten Herren S3arraquo; t^elemi) jeune unt gfaraquo;re in reg;enf *).
JDie Operation wurte auf raquo;erfc^ietene SDlet^oten turc^-geführt/ toc^ waren cö (jauptfäc^Iic^ tie Sigatur unt ter (Schnitt/ tooturd^ tie ^na^me ter Kut^c geföab.
Seite anet^oten fc^einelaquo; gleich itenig gefä(gt;rli^/ toc^ attc^ mit gleich nlaquo;alaquo;gelaquo;e()men BufäUen gefolgert ju fein/ nmlid) turc^ SJerengcrung ter ^arnr^re (ei ter S3er. nar^ung.
S)ie 9(n}eigen jur Amputation liegen in mannigfaltigen Entartungen unt SBerfcgroärungen teö $enid/ tie entfernt werten muffen/ um tad ßeben teö $ferted ju frifien.
i. SKet^otc turefc copy;camp;nitt.
copy;ie taju nötigen Snlfrumente ftn^. im gekßte %igt; flouri/ eine S^ö^re/ tie vorn eine platte {raquo;at mit jwei
|
||
ii %! #9632;
|
|||
r #9632;
|
|||
|
|||
fti
|
*) Receuil de imSd. vAcr. eahier de jaavicr et d'avril löSg.
|
||
|
|||
Bl
|
#9632;;
|
||
|
|||
|
||
f'
|
||
|
||
273
Otfrtn oUt mmtn jwr 95efefHflunfl uiUterfl belaquo; nötigelaquo; Sänfcrrit/ bann cine copy;um fammt einem 6c^weifriemen/ eine pincette, ein SUwftafen unb Ligaturen. copy;ie operation gefdHe^t fofgenbermagen: 2Benn balaquo; S^ier liegt/ fo raquo;irb bie SHut^e auä bem copy;*IaudS)e ^eroorgeiogen/ feilgehalten unb in bie ^arnrö^re ein ranger eat^eter eingebracht. Jlun feftneibet man bit auf benfelben bie SRutbe ringsum an jener 6teae burefr wefcöe jur imputation am geeignetjien f^ieint; Wit ben flc^engebliebenen S^cil immer mit ber ^anb fejt/ lägt bie SlmputationöfleUe etwaö bluten unb jiebt enbli* ben gatfc-ter beraub an beffen 6tatt man bie metaöene/ raquo;orn mit einer 6c^eibe perfebene Slö^re pon ber 5)icfe eineö Keinen gingerö einbringt. 5n grmangefung einer folgen SRöbre fann man ftcamp; jum gUic^en 3gt;Plaquo;rfe einer geroöbnlicften run* ben Slrofarröbre bebienen/ In bereu copy;djeibe jmei ffeine Söc^er gejlofkn finb. S5eraquo;or bie metaaene laquo;Röbre in bie ^arnröbre gebraut tpirb/ muß bie SSIutung geffiat werben/ tpaö am ebeilen bur* 5(uf|lreuen pon jufammenjiebenben ÜKittetn/ m copy;idjenrinbenpulper/ SUaun u. bgl. bejtpecft wirb. Stuf bie SBunbe bringt man Kbarpie unb flögt nun bie laquo;Oletaa-röbrc in bie ^arnröbre fo titi, baß bie ecfceibe ber erjlern ben SBerbanb auf ber SSunbe fcjl^It. copy;oüte bie SJIutung na* angefegtem 93er6anbe ft* erneuern ober bur* Slbjlrin-gentien m*t gejliat werben tönntn, fo mug bie SSunbe mit bem weiggliföenben eifen gebrannt unb bann mit copy;igcflipfalblaquo; perbunben werben, copy;er Urin fliegt nun/ fo lange bie metallene SKöbre liegen bleibt/ bur* blefelbe ab/ wel*e/ na*bem bie eiterungöperiobe porbei unb feine 33iutung aud ben grogen reg;efägen ober 93erwa*fuug ber ^arnriJbre mebr ju für*ten iflz wieber weggenommen werben fann/ was ungefähr na* 8 m 10 Xagen gef*iebt. copy;ie poüdänbige Teilung erfolgt balb unb wirb ber laquo;Katur uberlaficn. S5ei ber 3lmputation ber laquo;Äutbc mit bem Keffer mug man fi* immer auf eine febr jlarfe Blutung unb auf ein beftigeö fflJunbfleber, bad febr lei*t nerpöö wirb/ gefagt ma*en/ für ben erllern gaa
18
|
||
|
||
'
|
||||
|
||||
274
|
||||
|
||||
#9632; i
|
laquo;Ifo bie SJrlt;nneifen slü^enb bereit galten/ mlt;n t)laquo;ö Kttere ober W raquo;lututtö einifle Minuten andauern laffeti.
2. SDUtNöc buyd) tue aigatur.
Um auf tiefe SJSeife ju opetiren tebient mfltt ft*/ laquo;a*-iem ber laquo;Peniö gut angefaßt ijl/ ebenfaüö wieber ber SRityre/ welche in bie ^arnrß^re eingefdamp;oben wirb, hierauf wirb bie Sigatur ^ittteramp;alamp; ben fc^ab^ften Reiten angelegt laquo;nb mU angesogen biö ber ec^merj i^re SSirfung anjeigt/ nnb bann fniipft man ben 95inbfaben.
91a* 24 m 48 (Stunben wirb Ü6er bie nämliche 8iga-tnr eine jweite angelegt laquo;nb eöenfattö berß angejogen/ wo-blaquo;r* bann ber Stanm jwif*en ber SHö^re laquo;nb ber Sigatur nur no* nnbebentenb ifr/ nnb in jwei bii brei Sagen barf bie copy;urdamp;fdamp;neibung beö no* fomprimirten SHefteö mitbem 9J?efer o^neSttacMeilüorgenommenwerben. ^urtrelb'Str-booal weint/ man biirfe ben (Sat^eter herausnehmen/ inbem ber Urin bie Obliteration raquo;on fettft raquo;erböte/ bo* biefeö beruht auf Srrt^um/ wie bie copy;rfaamp;rung ti nur ju fe^r beweiöt. Sie laquo;Bernarbung fann bur* bie gew^ttli*en laquo;Olittet be-jweeft werben.
Um aber bie SRö^re fejlju^aJten/ legt man bie copy;urte um ben SSau* ^erum an unb jw^r unmittelbar oor bem 6*Iau*e. reg;ie S5önber/ wel*e an ber Patte ber SMbre fef[gema*t ftnb/ jie^t man na* hinten neben bem e*lau*e unb alfo au* bem reg;ef*röte raquo;orbei/ jwif*en ben ^interbarfen ^inbur* unb über baö SOlittelfleif* biuauf unb befejligt fol*e an einen an ber um ben S5au* ge^enben copy;urte angebra*ten 6*weifriemen. reg;ie laquo;mputatiolaquo; mit bem glü^enben/ mefferförmigen Sifen iiat feine SSorjüge.
copy;er am meiften ju für*tenben 3raquo;flaquo;fl/ alaquo;^laquo; PWm* f*ett Stffeftionen/ ift bie SBerengerung ober bro^enbe Söerwa*laquo;-ung ber ^arnrö^re bei ber förmli*en SBernarbung. 3(aer-bingö wie gaore bemerk bürfte elaquo; genügen/ na* ber Operation bie SRöbre wieber berauöjune^men unb erjt am a*ten ober ^e^nten Sage biö jlaquo;r gänjlaquo;*ett raquo;ernarbung einiulegen.
|
|||
il
|
f,
|
|||
s.
|
||||
n
|
||||
|
||||
'
|
||
|
||
275
|
||
|
||
SlnlxweitigenSufatUtv öbematöfen Wnfc^nxauttgen m.^I. begegnet watt je ttfl* fcen ^tijelgen. copy;aä Steinharten ilt;l fe^r wefcntttc^.
4. S)er asiofenfttinf^nitt. (Utho-cystotomia)
reg;iefe Operation befielt in Öeffnung bet |)atn6rafe. 6ie ifl eine/ beim ^ferbe um frembe Äörpcr auö berfelben ja entfernen/ fettenere Operation/ über beren (Mingen man noc^ febr getbeilter Meinung ift. reg;ie Operation riieffic^tlicö i^rer ?luäfii^l'arfett leiftet nebft i^rer copy;dmierigfeit bennoc^ piele Garantie/ nid^t aber fo bie 25ebcutuiig ber babei raquo;orfommenlaquo; ben Serlejungeu laquo;nb aßfäüig binjutretenbelaquo; Stebenjnfäae. 5)aö Slöeö ^inbert jeboc^ nic^t/ fte auöjuflaquo;bren/ wo fte burc^ SebenSgefabr angejeigt ift/ inbem im gaüe ibreö Sticlitgetin. genlaquo;/ namentlich bei SHinbern/ biefe bennoc^i benu^t tperben fönnen. Sn granfreic^ würbe fie pon einigen Jbierärjten glucfli* auögefüamp;rt.
Sm copy;anjen genommen ftnbet biefe Operation bei copy;tuten wegen ber SBeite ibrer ^arnröblaquo;/ feltener Stnwenbung aid bet ipengüen unb Söaüarfjcn.
reg;ie Snftrumente/ beren man ft* ju biefer Operation bebient oberju gebrauten in ^aa fommt/ fmtraquo;; ein gebaated 93ijiouri/ eine (Sdjcere/ ^oblfonbe/ Änopfbijlouri/ ein Söffel/ laquo;ßineette unb (Steinjange/ gigaturen/ laquo;Sbarpte/ Söaffer/ 6c|gt;wamm unb Olioenöt.
5)ie Operation wirb am jlebenben ^btere raquo;errichtet/ wer jeboc^ pon ber Ueberfüüung ber 93Iafe nic^itö ju fürchten bot/ tbut wobt baran/ es nieberjulegen. Scopy;enn bad jlebenbe Sbier operirt wirb/ fo pcrftdjert man ftc^ feiner/ bamit ed burc^ 3iudf(t)fagen ben Operateur/ ber binter bad Zfykt ju jteben fommt/ unb reg;ebü(fen nicbt befdrfbigen tanngt; auf bie bei ben Swangdmitteln anjugebenbe SSeife; bedgteicamp;en wenn ed lie* genb foil operirt werben.
(Stebe ober liege bad ;£bier/ fo iff ed febr jwecfmäßig ibm raquo;or ber ipanb bie ^arnröbre/ fo piel ed fic^ tbun lägt, mit lauer 9Md) ober aurf) nur lauem Söaffcr bitvd) Sinfpri^en anjufuQen unb bann bie SHutbe an ber Siegel jufammenbal'
|
||
|
||
quot;
|
|||
|
|||
II laquo;J
ft'--quot; P
|
276
ten itt (affeit' Umit bie cingefpri^te JJlufficifcit nic^t auö-fliege; nur fo wirb anf im copy;i^einbogelaquo; bie ^arnrö^re fii^tbar/ feföft fic^ttar/ benn serabe auf fte unb in fte mug ber erfte edjnttt fallen/ ben man mit bem geballten 3M|iourie etwa ein Soll tang bureß bie ipaut/ unb fo tia^e aid mög-jict) bem 93lafen()alfe ju/ madbt; erfl ivenn von ber eingefpri^laquo; ten Sliiffigfeit buri$ ben in bie iparnriftre gemalten @inlaquo; fänin ausfliegt/ beginnt man bie Oefnung M SHafenftatfed mittelji beö auf ber eingebrachten ^oWonbe fc^neibenb fort-gleitenben Änopfbiflourifl ju erweitern/ worauf benn gewinn. Ii* ftc^ bie SJlafe raquo;om Urine bur* biefe funftliefee öeffnung entleert, copy;rforbert ber copy;c^nitt no* me{gt;r Sänge/ fo wirb er feitti* raquo;om 9lfter aufwärts geführt.
6tatt ben copy;infpri^ungen faun au* fügli*er ein ea*e. ter biö in bie S5Iafe gebraut werben/ welder baffelbe/ waö bie (ginfpri^ung bewirft/ unb auf oen ber copy;infefenitt geführt wirb.
9Jlit Entleerung ber SSIafe bur* bie @*nittwunbe jieamp;t fi* au* leitete balb jufammen unb babur* wirb baö (Sin. Bringen ber copy;teinjange erf*wert. So muß ba^er/ fobalb |)inrei*enbe Öeffnung gemacht ijl/ bie 3laquo;uge f*nea eingebracht werben. SOlit aaer SSe^utfamfeit wirb nun ber raquo;la-fenftein gefaßt laquo;nb mit laquo;Sorgfalt fur bie SSIafenwunbe auö-gejogen/ unb wenn ft* mehrere raquo;orftnben/ einer na* bem anbern. S(l ein 6tein ju grog/ fo mug er mit berfelben ober einer anbern Sauge jermalmet werben. copy;8 ifi ni*t ju be-für*ten/ bag (wenn nämli* bie Operation am lebenben J^iere 9ema*t wirb) ber 6tein weit ^in unb (raquo;er gleite/ benn bie Entleerung ber S5lafe gei)t fe^r f*nea raquo;or ft* unb bur* i|gt;re eigene Sufammenjie^ung wirb ber6tein f*on fejigejleat/ unb lägt fi* mit ber fo raquo;iel wie mogli* unb not^wenbig geöff. neten Sänge Iei*t faffen. 5)o* wer wirb ni*t raquo;or(gt;er jum Unterfu*en fowo^I ali jum ijperauöjie^en bie natürli*|lett Sngrumente gebrauten? 9li*t nur aaein wirb ber in bie SSIafenwunbe eingebra*te ginger baö Äonfrement ober ben copy;tein füllen/ fonbern no* Iei*ter aW mit ber Sauge fann ber Operator bie roeiflen Wale mit beo gingern ben copy;tein
|
||
|
|||
|
||
277
onfaffcn mrt tttmiitUn, Ätelne copy;tetoe, foflenanttteö mlt;i nimmt man mit einem laquo;einem ober flröfjern Söffet (wenn man tie copy;teine Damit herausgenommen Ut, fann man tyn auc^ 6teinlöffe( nennen) ^erauö.
raquo;totnngen werben mit ber ßigatur fleflillt/ wenn fte näm* Ud) ftebeutenb finb.
S)iefe Operation Um mi ber laquo;JJraftifer am Jeden weif, leicamp;ter Jefc^rieaen unb weniger ftywierig barfle(?eat/ aW amraquo; flefü^rt werben.
Mut bur* fleigige Ueßung an Seicamp;namen wirb ber an-fle^enbe X^ierarjt aamä{raquo;Iig einem großen SWte ber fi* i^m bei tebeutenberen Operationen entgegenjieHenben e^wierig-feiten begegnen lernen.
2So{gt;I größere 6camp;wierigfeiten auf bem laquo;Bege ber $eü lung/ m bie Operation felamp;jl eine war, treten bem SWer-arjt erd je^t entgegen, benn bie gehörige Sage, bie gehörige Haltung, bann bie nötige laquo;Ru^e u. bgr., 25ebinge, bie nic^t in beö laquo;Seterinärc^irurgen 9)?a*t liegen, raquo;ereiteln l$m oft na* ber f*önjlen Operation feine barauf geduzten Hoffnungen 2Bo^ unb gut wenn nur raquo;or ber ipanb ber Urin feinen naturlictjen 2Beg wicber jinbet, aber leiber fie^it eine ärgerliche ^arnftflel, wenn felbji au* ^ntjunbung ber SSfafe tc. glüceii* perltet werben fonnte, ju befürchten, unb eine tti*t gehörige e^liegung ber SBunbe ift eben fo feamp;r ju be-forgen, aW man ni*t eine rubige quot;Sage te. oom tykn erzwingen fann. @ö fle^t aber au* ni*t weniger ju be* fHr*ten, baß bur* bie laquo;Bernarbung bie iparnröbre ft* per-engern, ober wobt gar perwa*fcn mö*te. copy;egen eineö wie baö anbere f*ä$t raquo;orjügti* ber eingelegte unb wobt mit Oet befett*tetegatbeter, raquo;on bem jebo* wieber ju befiir*ten jtebt, baß er ni*t nur llnbe(iuemti*feiten oerurfa*elaquo;, fonbern fetbjl bie ^arnröbre überbaupt reijen bürfe. Äurj, ed ftnb eine SWenge fot*er UmjlSnbe oorbanben, wet*e bie Äunft ni*t ju befeitigen permag, baber d wobt bau ratbfamfle fein bürfte, tie Teilung ber bur* bie Operation bclaquo;,raquo;orgebra*ten laquo;8er-
|
||
|
||
|
|||
278
|
|||
|
|||
Ki
|
Kamp;ungen bet Slatut ja übttUfftn unlgt; Mod etntfletroagen ju fucamp;elaquo;/ ben MnfletiWen Slttjeistn ellaquo; copy;enäge ju Uifttn.
60 wirb lt;ö jwccfmägiö fein/ im nämli* entjüntuna unb copy;camp;werj, ber raquo;orjäöli* raquo;om Suftiutritt in eine frif*e raquo;erleeMnfl l)errü^t/ ju milbern/ mit feinem Dlit)enöt bie-ferte fonfl ju beftreic^en nnb in eben Wfyti gettänfte S^arraquo; Viepanfc^en aufitttegen, unb mit ber Tförmigen SJinbe jn befejligen/ babei Hi 2bier an leichter, milber copy;tat balten unb für flänslic^e SRube in beö ilbierelaquo; Umgebung forgen. laquo;Dann, wann iwölf copy;tunben na* ber Operation bie entjun-bung ft* einftent/ berfelben mit befänftiöenben, erweic^enben raquo;äbungen, j. 95.9Mraquo;enabfttb fleißig begegnen unb überbaupt auf aae Sufäae genau achten.
^3 raquo;iß unö bebünfen / um no* mebr gegen ^arnftjtein unb ^arnriJbrenoerengerung ju f*ü?en, burfte na* folgenber laquo;Dlobifteation ein fcatbeter eingelegt werben. Stnmerf.: 65 fann biet nur raquo;on e(aflif*en Satbetern bie SHebe fein, copy;ö bürfte ein copy;tücf raquo;on 4 — 6 30H Sänge oon etnem folgen tt)eggef*nitten unb an einem Snbe beffetben mit einem guten feibenen raquo;änbcbeu etwa 6 30laquo; länger m bie $arn-röblaquo; unb fo baran befeftigt werben, baß ber copy;urcbftop bed Urineö nicbt gebinbert fei.
Snbem nun wäbrenb ber Operation ein gewobnli*er eatbeter eingelegt gewefen/ fo wirb na* raquo;ollenbeter Operaraquo; tion bur* bie^arnrobren-SSunbc baö 6tüc0 eingelegt/ bo* raquo;orber ber SSinbfaben bur* bie Oebren ober gö*er im dumpfen Snbe bed Satbeterö eingesogen/ bamit er/ beim ^eran-jieben bed ledern blaquo;r* bie ^arnröbte/ bttr*gejogen werben fann/ worauf man erjl bann bad gatbeter - etM einlegt unb tie iparnröbrenwunbe barüber fo jufammennäbt/ baß wenig-jlcnd an einer copy;teile ber Satbeter mit in bie SKabt gefaßt werbe, bamit er ft* ni*t raquo;erf*iebett fönne.
Srjt wenn bie SBunbe gänjli* gebeilt i(l unb gutoer-ttarbt/ jiebt man an bera aud bem ^enid berraquo;orfebenben raquo;inb-faben au* bad Satbeterflttö blaquo;aud.
|
||
If
|
|||
,i i
|
|||
|
|||
|
||
279
5. S)lt;r83lttflaquo;nßi*. (Panclio vesiclaquo; urina.)
elaquo; ift biefeä laquo;ine bttr* lie btringenbe Slnjeige ^eroor* getufene Operation/ Die terter fetten raquo;on traquo;em emiinWten erfofge gefrönt miti, nic^tö bello roenifler aUv, m anbern OTitteln tro^enDe ^arnoer^altung laquo;ntgt; tteberfüüung tier S5Iafe mit dtten batnit raquo;etr6unt)enen3laquo;fäflen/ tie anjcigenben Momente fint).
reg;ie taju 9e6rälaquo;*li*en Snflrnmente flnD ein Ztotw, mt swar entweder ein 12 m 15 Sott langer/ fanft geto. gener ober ein geraber etwa 6 m 8 Sott langer/ in feinem gatte bicfer alö ein reg;änfefiel/ wo^l a6er eben fo gern nocamp; ein bünnerer; ferner ein getattteö g3i|louri unb fabeln/ geroi^ter gaben/ copy;affer unb copy;tfwamm.
2)er ju operirenbe tytii ijl bie 25Iafe ober ber 35tafen. (raquo;aW; mit raquo;erlebt wirb entweber bie 9)?ittelfleifcsect; * nnb Sifter-gegcnb ober an^ ber SKadbarm fetbft.
3ur äOperation/ bie am jMenben ober liegenben ^ferbe laquo;nb SRinbe gemacht wirb/ gehört raquo;or ber £anb richtige 25emei(lerung bcö Jl^iereö. @ö wirb raquo;orgefc^tagen/ bie Operation JWenb ju raquo;errieten laquo;nb babei baö ^Jferb bur* raquo;eraquo; fejligung eines gußcd mitteljl ber laquo;Spannleine an ber reg;urte laquo;nb Stnwenbung ber 25remfe raquo;on fdjäblic^er SBert^eibigung abgalten. Snfofern bie Operation burdj baö OTittelfleif* in ben raquo;lafen^aW ju bringen raquo;orgenommen wirb/ ijt eö fel)r jwecfmä^ig/ eö am flel)enben Spiere ilaquo; tyün, benn gegen baö Werfen fpri4)t bie jum raquo;erjleti angeföttte iparnblafe p laut.
So fättt unö aber auf/ wie einige copy;camp;riftftetler bie ^Junftion ber ^lafe burcfc ben laquo;DJaflbarm anraten fonnten. JDiefe Operation läßt fic^ beim laquo;OknfclKn auö oerf^tebenen copy;rünben ungleich leichter alfl beim ^JJferbe unb SHinbe machen/ benn bie SJlafe liegt bei unfern SBierfügern in jebem Satte tiefer/ als ber 9)Iaflbarm/ laquo;nb wenn auc^ burc^ ben ftärfjlen JDrurf ber 93lafe Urin in ben laquo;ölaiftarnt/ b, traquo;. burc^ ben Xrofar entleert werben fann/ fo wirb nie eine oollilän' bige entleerung ftatt ftnben. copy;äre beim copy;erfen beö ^iere3
|
||
|
||
|
|||
If,
|
280
|
||
|
|||
Efr , Iff .
|
nicJjtä ju Qcf'dt)tiicn, tann mtic alkttin^ W Operation iuvd) itn snaflbarm am elften gelingen/ ftefonfcerä wenn iai jn opetirenbe Zfyitt auf im SEucfen getegt raquo;irt. amp;i i)äm tgt;k Operation bur$ ten Sftafibarm aueb wit) ten SBortfeU/ tag tie SJerle^unfl ber S3Iafe nac^ oben ju flünte/ unb ['et Jlnfüttung le^terer nicamp;t fo Uid)t Urin austreten fonnte.
Sic Operation bur* Hi 9MteIfleifc|raquo; taöegen fann fiküä) unb mug ami) am fteftenben ^ferbe gemalt werben; fraquo;e ^at bie unewünfdölic^en 3raquo;fäüe leichter aW bie raquo;orige 9irt ber Operation/ bag fid? eine ^arnftflet 6ilbct/ bagegen |iat fte leichtere 95erfc^Iiegung unb ^eWarfeit ber S5erlcgung ber SSIafe für fraquo;0/ weit jene ben muöfulöfeften/ fic^ am fiärf jlen jufammenxie^enben ^cii ber SHafe trifft/ unb nic^t weniger and) me|gt;r auf bie otcre 6cite ber a5Iafe faßt.
SBei 6tuten wirb ber SSlafenflic^ (e6en fo feiten ali iti ^üden) nötamp;ig/ weit bie raquo;rtniröf)re ein kbeutenbed Sumen unb gerabere SRic^tung amp;at/ fo baß feltener ^raquo;inberraquo; niffe auftreten tonnen, beren fcl;Iiitimtie folgen nic^t anberd alö burd^f ben SHafenfHcft ju kfeitigen wären.
25ei männlichen Zfyuten wirb bie Operation auf foilaquo; genbe SScifc vorgenommen.
i. 5)urcf| baö SDlitteiflieifc^. lt;£i wirb etwaö feitlic^ raquo;om laquo;ntern Steife beö Slfterö ein 2 30a langer copy;djnitt gegen ben 6i^ein6ogen geführt/ bann burc^ baö 3ellgewe6e ber ^arnröfire nac^/ o^ne jeboc^ biefet^e aUsuna^e ju terityren/ operirt/ iii man mit ben gingern benipaKJ ber auögebe^nten SBIafe beutlicö fö^It. hierauf wirb ber Srofar in feineö Olivenöl eingetaucht/ unb feitlic^ unb aufwärts am Olafenlaquo; (raquo;alfe in bie 93lafe eingefloc^eu/ unb burc^ aiuösic^ung bed 6tilete3 bem Urine bureft bie Sftö^re Abflug gegeben. Sine langfame Entleerung ijl fe^r ju empfehlen/ inbem eö eine ^auptfad^e iiL bag bie audgebe^nte 93lafe baburc^ 3eit gewinne/ ftd) ge^örigermagen jufammen jlaquo; sieben / woburc^ au$ poafommenere Entleerung kjwcift wirb, ^at bie @ntlaquo; leerung flattgefunbett/ bann (äffe man bie ftityre nid)t ju
|
||
|
|||
|
||
281
range ftyen, Imit nidft 8uft in lit raquo;rafe laquo;infringe unD Uun (Sdjieimamp;aut rcije, Söcnn tue Slö^re wiek-r au^elt; jogen ijl/ fo barf bie SSJunbe nur loätt biität laquo;nb bie $lt;iims eitttgermagen ber Statur tiöerlalFen/ raquo;nb wenn feiner-ret raquo;iberli^e 3laquo;fäae ficft jeigen/ feltft bie ajernartung burcl gelinbe Sdlringentien teförbert,/ ober ti bürfte anc^ unter SSeobac^tung unb gehöriger Settung ber folgenben ab^äfioen entjünbung bie äußere SSunbe mit jwei ipeften raquo;erfc^rofTen werben, copy;eftaltet ftc^ eine ^arnftftet, fo wirb fie fo teforgt/ wie eö unter bem 5(rtifel ^arnftftel angegeaen werben wirb. SJon einem feinen 2:rofar unb ßeWicfter Sin-wenbung beffetben unb nic^t 511 lange raquo;erfdamp;obencr SiuSfu^-rung ber Operation ^ängt i^r reg;lücf ^auptfäc^Iic^ a6.
2. 5)ur0 ben SBaftbarm. copy;egen biefe Operation/ wenn fie am (ie^enben ^ier auögefü^rt werben fott, ^aamp;en wir und fcljon geäußert; bagegen wenn man äße Söorft^t anwenbet/ um balt;J 5Wer fo fanft atlaquo; möglich nieberjutegen unb ju mtynUta, baß fein gaa ein ungeHumer werbe/ fo laffe man eö auf ben SRüdfen wälaen unb unterfu($e unb reinige juerfl ben OTajibarm mit ber ^anb unb eiifliren/ unb bemerfe ftc^ bann genau bie laquo;Stelle, wo bie Sölafe am ooK-fommenften auf bem 2Jlaflbarme aufliegt. 3(1 biefe gefunben unb recamp;t in 5t4raquo;t genommen/ bann jieamp;t ber Operateur feine ^anb jurücf unb ergreift ben in Dlioenöl getauften/ gebogenen ^rofar fo/ baß belfen copy;pige in ber SHiftre raquo;erborgen bleibt/ unb bringt bann fo mit bem Xrofar bie 6pisect;e teö 3laquo;igeftnger5 auf ber Oeffnung ber Kö^re in ben 9Jla|l-barm ein. (So raquo;erffe^t fraquo;ctgt; babei, baß bie eptye beö Slrofarö anfwärtö feben muß, S(l ber Operateur mit ber iparib auf ber jum einflicke geeigneten copy;teile/ nämlidj wo bie S3lafe am flärfjlen auf bem laquo;DJaflbarme liegt/ angefomraen/ fo fcamp;iebt er mit ber äußern freien ^anb bie copy;pisect;e m, inbem er badSnlirnment mit ben Ringern/ bie eö in ben Sülajlbam eingebracht baben/ gehörig birigirt/ unb jiößt ibn berjbaft na* aufwärts in bie raquo;lafe tin, unb jwar barf er ibn no* na*f*ieben/ bamit er wenigftend au* 2 30a tief in ber
|
||
|
||
|
|||
I
|
|||
|
|||
282
|
|||
|
|||
IM
raquo;quot;'#9632;
#9632;#9632;• .
#9632;
:!#9632; 1;
|
95llaquo;fe laquo;tglaquo;. reg;ie ^anlgt; im laquo;öiafltarttie fann nun trnttie^in no* liegen mun, mu$ jefcoefc tie Slöamp;re fefl^attenr iamit fcalaquo; copy;titet auflflejooen wertelaquo; fantt/ wotauf foglei* Jgt;er ^am ausfließen tintraquo; lie SJUfe fi* entleeren Wirt, mtym lit 95Jlaquo;fe fraquo;* entleert M/ Wirt lie Slaquo;ö^e auoflejooen/ Ui Zfrcv in feine erfte Sage fletrac^t laquo;nlraquo; entfeffeit. W ijt/ wenn ber SCrofar Ninn mi lie epi^e ISnalicft ijl/ nic^t fcaran ju tenfen/ lag irsenl iiWe Solflen ler Operation enf flehen fönnen, wenn fte aufliefe SBeife getnac^t wirl/ wo. Segen unö über aufgefallene raquo;eifpiefe raquo;on ler operation am |le|)enlen Spiere tefannt ftnl. 5)urdamp; laö Sufammen-jie^en ler 85(afe fcamp;liegt ft* i^re SSunle foglei* unl eö larf eine WWanirung wo^f e^er lur* lie SSirfungen ler Äranf^eit/ :aW llaquo;r* lie Operation ^erteigefitört werten/ welken Sufätten gehörig ju begegnen man riie^t raquo;er-fäumen larf/ unl man ft* na* len raquo;ortatrtenen Um* iänlen genau ri*ten muß.
2Bo lie laquo;punftion ler raquo;rafe je 6ei copy;tuten angejeigt wäre/ fo fann fte o^ne große Umjiänle lur* lie copy;*eile le8 flefienlett Zfyimt, unl jwar mit lern gezogenen Slrofar gef^e^en, unl um fo fixerer aW ein früher 6ei mann-laquo;*en gieren erwähnter ttmftanl (leö SiefertiegenS ler raquo;lafe) gänjU* wegfäat.
|
||
W
|
|||
|
|||
|
g. Operationen an len copy;üelmaffen.
i. Sie ^unftion bet fflof 9laquo;nen.
copy;ie Öeffnung ler fogenannten Sfoßgatten an laquo;ßferlcn wurle f*on raquo;ielfältig raquo;erfu*t/ lo* mit raquo;erfcamp;ielenem copy;r-fotge/ unl eö fann einjtg nur lie laquo;Punftion lerfelten neb(t laquo;nlern anjuwenlenlen SJlittetn ju ft*erm erfolge führen.
copy;er SwecJ ler Operation ijl ^auptfä*laquo;*/ foldje momentan raquo;on i|)rem SnMte ju befreieraquo;/ unl jwar mitteilt leö laquo;einen Srofart (6eite 72). Sin Snjlrumenten gebraust man außer liefem len raquo;rennapparat.
|
||
|
|||
|
||
283
SSeöot man jut laquo;punftion fel^fl {breitet/ id ti tint wlaquo;flaquo;ntlic^e 6a*e/ Dag iie ilaquo; operirente copy;tieiraaffe auf tie fofitejle mögUc^jlc SBeife ft|irt fei/ intern lie Operation wenig SBerrürtunfi tultet/ wenn tie copy;etenlfnorpeln nic^t beruht werten foden. 9}?an kfejli.qt aUemenidilenö tie copy;lietmaffe auf einer antern öteCe, faBö nity raquo;orgeiogett Wirt/ folcamp;e an einen längern copy;parren fefljutinten/ laquo;m auf tiefe SBeife jie fejler unt in fc^iefii^er Ki^tung ja galten.
JDer laquo;eine Srofar Wirt alötann nac^ SHegetn ter Äunjl ergriffen unt mit ter einen ^ant gefaßt/ wä^rent lern ficamp; tie antere Umüfr, tie 3gt;aut auf ter copy;alle foöiel möglich/ anfpannent jeto*/ ju raquo;erfc^ieJen.
copy;aö SBerfc^ieben gefc^ie|)t teßwegen/ tamit ter SiniM tur($ tie ipant unt tie lt;3i)nomal{iaut an oerft^ietenen copy;teilen liefen unt ter guftjntritt in taö copy;elenf me^ir raquo;er* Wintert fei/ intern/ wenn ter Srofar auägejogen ifl/ tie raquo;erfctgt;okne ^aut nadamp;gelafren Wirt/ einerfeitfl tamit tie Öeff* laquo;ungen nit^t auf einanter treffen unt anterfeitö tie uneerlegte ^autilette tie copy;elenfrounte teteefe.
Sil tie ipaut raquo;erfc^oben unt angefpannt/ tann gefefeie^t ter Sinfti* unt taö Entleeren naeft ten gewö{raquo;nlilt;*ett Stegeln ter yunftm, wotei wotgt;l ju teobac^ten ijl/ tie SWtyre fogleic^ auöjujie^en/ wenn tie copy;alle fic^ entleert ^at/ tamit jeter Sufteintritt möglic^ll raquo;er^intert tlcibe.
reg;ie fel)r fleine ^autöffnung fann mit einer Ärufle/ turc^ ten SSrennfnopf |)eröorgebrac^t/ beteeft werten.
copy;iefer Operation folgen nun/ je naefc ter Sin- unt einfielt teö ^rattifanten/ entweter 5)rucfraquo;errant oter tie Sluwentung eineö fanften unt feinen copy;tric^feuerö/ worüber taö S5efontere 00 im raquo;ierten 25ucamp;e a. f. £). raquo;orffnten Wirt.
2. S)laquo;rS8einblaquo;Utfd)nttt (Periostotomia).
copy;iefe Operation/ welche in Oeffnung ter ^aut unt 5)ttr0f(*neiten ter SSeittamp;aut befielt/ wurte raquo;on ^rofeffor copy;ewelt in Sonton iuerji unt raquo;or furjer Seit praftieirt unt empfohlen/ um tie tur* esoUofen* (fogen. Ueber^ein*
|
||
|
||
|
|||
11
|
284
|
||
|
|||
f I
|
SU trennen untgt; mUi$ Ui Damit t)laquo;6laquo;tiiraquo;cne ^tnfen ju
Stl^t copy;eweIt laquo;nein/ fonDern Diele feiner eottesen foHen fi* mit großem %mf)(U terfelten kNent Win, Uioify unter Bedingungen.
5)ie im raquo;ienlicamp;en Snftrumente fmD ein geratelaquo; raquo;iflouri unb iaö raquo;ein^antmeffer/ ein etwa mit 4 3oa langer Schneite nni an Der copy;pi^e mit einem Änöpf((gt;en raquo;erfe^eneö/ fanft geBaateö/ etwaö fpi^ig julanfenW copy;eafpea.
S5etraquo;or bie Operation unternommen wirb, mug genau tarauf gehalten wertien, bag ficsect; Die j^aut in einem etwaö erfc^Iafften 3u|lanDe tejtnDe/ waö am eNHen Dlaquo;rd|i erweic^enDe raquo;Äsungen ober 25rciumfcamp;täge raquo;ejroedt witl, worauf erjl Dann nacamp; Dem methodus subcutaneus operirt wirD/ unD jwar in fotgenDer Steife:
So wirD juerflt untere Der 6etreffenDen copy;teOe Die $aut in eine gatte aufgejogen unD ein copy;infc^nitt gemalt/ uicljt länger jeDo* aW eö nöt{raquo;ig fein wirb/ um Daö raquo;ein-^autmefier einjufc^iebcn (^öc^itenö % Soß). copy;iefeö laquo;öleffer wirD nun/ Der Änopf vovan, unD Die copy;c^neiDe Der raquo;einbaut jufe^enD eingeDracamp;t unD unter Der ^aut über Dem Änocamp;en-auöwudamp;ö fugaufwärtö gehoben/ inDem man mit Deffen Slücfen jugleic^ Die ^aut etwas ^ebt. Sft laquo;nlaquo;n fo mit Dem Änopf Deö raquo;ijlouriö oberhalb Der Äno^engef4gt;wttIjl ange. fommen/ fo bätt man Die copy;djneibe auf Die raquo;einbaut nieDer unD Durc^fc^neiDet im Surucfaie^en Diefelbev unD Die Operation ifl voOenDet.
copy;ö fann nun Die SBunDe raquo;erbeftet wcrDen oDer nic^t. gfattö fraquo;* entjünDung einjleat, fo begegnet mau Derfelben mit Den gewöbnlic^en 2Kittetn.
s. 2Det Surcbfcbnitt belaquo; öeugefebnen bet laquo;orbet. unb J^interfäfe (Tendotomia).
9(uc|gt; Diefe Operation ijl Die gruc^t neuerer SBerfucfie/ unD wurDe fc^on me^rfac^ auögeübt. Obfc^oraquo; Der oberflä^lic^en
|
||
|
|||
'if
|
|||
|
|||
|
||
285
|
||
|
||
95etrlaquo;d)tttlaquo;9 md) btltnfiid), ill fie a Uintimtf, fo wU Die erfa^rttwg ti mi lehrte/ m\gt; fie i(l raquo;on um fo sröferer SSJi^tiflfeit/ aM fie eine Srantyeit ber SSettäefe^nen Der $amp;alangen De$ ^ferbefuged ^eiU/ bie Ui baamp;in noc^ aaen SDtet^oben getrost bat.
3ln unb far ft* Belief fie in entweber offener ober fnbfntflner ÖLtterbur^f^neibunj ber raquo;engefe^nen beö geffet-/ Äron- laquo;nb ipuf6eineö Beim ^ferbe.
$)aö SöorjüglidWe/ raquo;aö wir barüBer Ufätn, i(l raquo;on Dr. laquo;ßrin? *); früher fpra* au* i06errogarjt ZvHtv**) raquo;on biefer Operation nnb UU raquo;oriügii* auf bie aSenge-fernen beö SefTelteined ttnb prafticirt bie fuBfutane laquo;Oletamp;obe.
2)er 3gt;raquo;erf biefer Operation ifi/ bie bur* Ser^ärtnngen entjlanbene gjerfurjung ber gebauten 6eBnen ju Wtn, unb babur* bie anlaquo; ber Sage gewichenen/ wenigjlenö na* raquo;orn unterzogenen Seffel- unb Äronbeine wieber in tyre gehörige Sage in förbern/ unb ijl baamp;er im laquo;agemeinen Bei (SeBnenoerfürjungen/ bie tyeiW unter ber Benennung copy;e^nenflapp unb copy;terifug raquo;orfommen/ jlaquo; empfeWen.
Sdot^wenbige Snjlrumente baju fmb; ein geBaateö SJi-flouri/ ein ^alBfrumraelaquo; Snopfmcffer/ ein flumpfcr liafenr ßigaturen/ Nabeln unb gaben/ anfällig au* eine lange ein-fnöpftge 23inbe.
copy;ie raquo;e^auptung / biefe Operation fei nu^loö / ijl ganj irrig/ unb fte fonnte nur in folgen hätten fo genannt werben/ wo bie SiudtiBung unoodfommen gef*a^ unb bie re*te 6e^ne ni*t getroffen würbe.
copy;er Äunflf*nitt felbfl wirb auf jwei Sirten raquo;errietet/ unb jwar bejle^t bie erjie SOIet^obe in Solgenbem:
reg;er Operateur/ bei gehöriger 25efisect;naDme beö Spierelaquo; unb feiner Ärfffte/ fpannt auf ber copy;teile/ wo er bie Operation auöfitören will/ bie gefrorene ipaut fräftig an unb in einem
|
||
|
||
•) J)laquo; Steljfug ber uferte unb ber copy;eBnenfc^nitt jn *eirunfl
berfelben. Streben. 184laquo;. *•) iWaaajin für I^ier^ilfiinbe. vi. Sabrß. 4. ^tft.
|
||
|
||
#9632;
|
|||
|
|||
286
|
|||
|
|||
Vi
|
iVlaquo; 3oD lattfieti/ wft Ut copy;e^ne glel* nnt) ötif iamp;m OTitte fortraufenten 6damp;nitt / mm tv bieflt;I6c/ urn unmittel^tr auf tiefe jit gelangen. Siegt fraquo;e frei / tann galten copy;e^ülfen ik ^autwunDe Haffenb/ tgt;amit laquo;m fo leister ben 6e^nen tintgt; tefonberö wenn ii (\lt;S) um Ne jwifc^en ben copy;riffel-deinen liegende raquo;engefe^ne beö geffelbeineS ^anbete / 6ei-gefornmen werten fann, o^ne copy;efäffe uni) 9tengt;en jw raquo;erlegen.
(55 wirb nun baä Änopffiiflouri forgfältig unb mit liegenber Äiinge/ bo^renb unter bie copy;e^nen gehoben/ unb wta man bie am tieften liegenbe burc^fc^neiben/ fo muffen boc^ juerft bie oberfläc^Ii^ertt (bie burc^gebo^rte unb bur*, bobrenbe) burc^gefc^nitten werben. Slt;1 *laquo;* ^laquo;ffer an feinen Ört gebracht/ fo brebt ber Operateur boffelbe ober fieüt raquo;iefmebr bie copy;dweibe gegen bie copy;ebne unb mac^t ben üuerlaquo; bttr^f^nitt mit fräftigen 3laquo;gfn.
25iele Uebung mac^t bier wie anberwärtö ben üKeifler. @in 3Binf für angebenbe Zf)utamp;nt(.
25ei ber fubfutanen OTctbobe/ bie unflreitig fc^wieriger ijt/ oerfäbrt ber Operateur folgenbermagen.
2)er ^autfd^nitt wirb nicamp;t auf ber SMitte ber copy;ebnen/ fonbern feitlicb berfelbenan bem copy;riffetbeinranbe febr Hein gemalt/ fo bag feine Sänge bie eines balben Soüeö nic^t tiberfteigt. lt;S$ wirb nun jum copy;ebnenburc^fc^nitt ein frum* meö Änopfbiftouri erforbert unb auf bicfelbe SSBeife wie raquo;on ber unter bie 93eugefebnen gehoben / unb wenn eö gebörig barunter liegt/ fiellt ber Operateur bie Älingc auf ben SHucfen/ fo baf bie copy;cbneibe gegen bie copy;ebnen juftebt/ worauf bann baö Surdamp;fc^neiben ebenfallö beginnt unb bttrdamp;gefübrt wirb / obne mebr aW bie copy;ebnen ju raquo;erlegen.
copy;a na* ber Operation immer etwaö (Jutjünbung na*, .folgt/ bie mit 3tuöfcbwigung begleitet ifi/ fo mö*ten wir bie biequot; bei mebreren copy;cbriftfleüern befproebeneu/ unförm-lieben ajilbungen raquo;ermeiben/ waö wobl bur* folgenben S8er. banb am ebejlen bewerffletligt werben mag / infofern in ben und raquo;orgefowmenen gätlcn bie Snconpenienj ni*t raquo;orfam.
|
||
#9632;
|
|||
PI :
|
|||
|
|||
fir !
|
|||
|
|||
#9632;
|
||
|
||
287
|
||
|
||
SBir legen jtt (leiben copy;eiten Ut burc^fc^ntttenen copy;e^nen itvei in W copy;c^mucferfdamp;e fomentation getauchte Sonpetten/ ehalten tiefe meiere Sage faU imb feucht unb flefefiigen fte mit traquo;er copy;piratHnbe ober ber iikrfcJjlagenen.
SBtr wollen f$Iieß(i$ ju bemerfen nic^t oergefTen/ baf bad @elungenfein ber Operation unmittelbar na$ berfelben fcfeou grö^tent^eiid ftcf) emeidt/ inbem meijiend bad durchtreten fc^on öDUfornmen gef^iebt; eö ifl gut unb ja nic^t ju furzten/ wenn bad ^ferb felbfl mebr aW nur burc^tritt; wenlaquo; fdamp;on bie Blt;be aufmärtö ftebt/ ifl nic^td ju befürchten/ benn wir fennen Baut, m raquo;on felbft biefer cnWeinettb febr gefäbr* liclie Snfianb/ in fürjefter 3laquo;it oerWwanb unb bie Operation nur noef) gelungener machte.
ipat man am gleiten ^ferbe iwci Siipe ju operirett, fo iMd)t man folded nidjt jur gUic^en Beit/ fonbern märtet mit bem einen/ bid ber anbere jtemltdj gebeut i\l.
SiafäQigen unermarteten Sufäßen begegnet man auf bie übticamp;en Strten unb Steifen.
4. Sgt;er Slaöenfcbnitt (Neurotomia) oamp;erbilaquo; JDutdj* f^neibung bet ffeffefneruen.
JDiefe Operation/ weldje/ wie bie Benennung cd aud-brücft/ in copy;urc^fcamp;neibung/ ja felbft ^eraudfe^neibung eined copy;tücfed ber gfeffefnemn/ unb jwar meidend ber SBorberfüge beliebt/ ijl febon tängere Seit befannt unb in copy;nglanb unb granfreid(gt;, bäuftg geübt/ aid bad einjige Heilmittel bei ber ebronifeben ^ufgetotttäbme angerübmt worben. ^emerfungen in biefer ipinftebt werben wir im vierten ftntyt anzubringen niebt ermangeln.
reg;te baju gebrä'ucblicben Snflrumente ftnb ein gebaUted S$iflouri/ ein balbfrummed S3iflouri/ pincette/ Stingbacfen ober Sdabel unb gfaben.
@d fam und fetjted gabr ein neued/ in $arid angeferlaquo; tigted ^iflouri ju copy;eftebt/ wobei bie 6cbneibe fajl in eine copy;pirate gebogen ift unb woburg ed leichter fein foQ/ unter ben Stcro p fommen unb ibn burebjufebneiben. Wit baberaquo;
|
||
|
||
|
|||
288
|
|||
|
|||
I;
|
tnkffen vor ml md)$ev lie Operation o^ne biefe* 9J?e(Tcr pHttiiitt.
Sm copy;anjen genommen iff fie (eic^t unb einfadd/ ml ^tauptfad^ebabeiiff/ tie Sage ber 9temn genau ju fennen/ latin beim ipautfönitte feine reg;efäffe ju vetfegen. Uebrigend btMt bie Operation juerff im ^autfe^nitte/ sweitenö in bem ^eroorpräpariren mi Sfoliren Ui Sftemn*/ ml brittenö in copy;iifc^fcftneibuna beffelben.
reg;er ^antfcönitt reicht in ber Sänge raquo;on einem Sofle t)in, um ben ^lero unb bie 3lctertc genau an'ö Stc^t ju bringen, copy;a bei biefem Schnitte baö laquo;ßferb in ber Kegel ffarf jueft/ fo iff eö nöt^ig/ ben ^uß wo^I ju befeffigen. Sie ^aumunbe mug burd; einen reg;e^üifcn geflaft unb bad S3hit fleißig aufgetankt werben/ um ben Sftero unb bie reg;elaquo; fäffe leister ju unterfcamp;eiben; man beffrebt fic^ nm, ben Slero mit bem SRing^acfen ju umgeben unb ibn raquo;on feiner Umgebung beitäuftg einen balben 3oa Sänge mit bem SSiffouri ju trennen/ fpannt folgen bann fanft an, bringt atdbann enttveber bad balbfrnmme ober lai ^nopfbiffouri unter itgt;m binburd) unb burc^fd^neibet ibn fo fyed) oben/ aU er loö-getrennt iff; bad untere ifottrte unb bängenbe Snbe fann man mit ber pincette erfaffen unb cö entioeber mit einer febr guten 6c^eere ober einem Keffer abfcigt;neiben. 60 raquo;erfährt man ami) auf ber entgegengefe^ten (Seite.
reg;ie SEBunbe wirb etwaö jufammengebrücft/ mit einem in 6i$mucfer'f^e fomentation getauften @barpiebäuf^($en befegt unb biefeö mit ber 3irfelbinbe befeffigt.
(Statt bed ftingbaefend bebient man |k$ ber frummen Kabel unb bed habend/ um ben Kero aufjubeben.
2)te ^autmunbe mit ber Kabt ju vereinigen/ iff überlaquo; flüfftg/ inbem fte obnebin leicht unb gerne lütd) bie erffe 23er. einigung beut.
SSefonbere SnfäOe bei ober naeö ber Operation famen und feine vot, unb foQte unglticfiic^ermeife ein @efä6 raquo;erlaquo; [e^t werben, fo iff bie Unterbinbung nicamp;t ferner ju be-forgen.
|
||
NH
|
|||
|
|||
|
||
289
|
||
|
||
s. Operation btx ^ornfpaiten.
amp;ö btilt\)cn mehrere OTct^obcti/ (ie ipornfpalten ju opelaquo; vitta, taoon (it einen and) ben aiibern unter gewiffen Umilänben yorjujic^en ftnb.
(£ß werben jroei SDktljobeii praftijirt. S3ei ber einen mirb bie ^onifpaltc nebfl ben anflofienbeu ^ormvanbHiicfett ganjlic^ entfernt; bie anbere SJIetdobe lt;\k\d)t nut bie ge. trennten Slänber auö unb oer^tnbert/ bag ntd;t neue copy;inraquo; (Ummünzen ber gJcifdjwatib entfielen.
5)ie j'u ber Operation ber ipornfpalten getränc^lictcn Snfirumente befielen in einer ipaarfct)eere/ SRinnmefer/ Änopf. biflouri/ ^eigt;e( unb 3lt;iraquo;9(/ unb zufälligen Sßerknfcilucfcn.
copy;ie erfle VSlctfyoic, mit SSegna^me einjelner 6tiicfc ber famp;mi, i|l immerhin bie bebenflie^ere unb bei roeitem nie^t immer fo rabifa(/ M manmfynt, unb tvirb auf jwei 3(rten praftijirt- je nae^bem eine @pa(te ju operiren ifl.
2i5ciiti bie Be^enfpalte eine von oben (jerab unb boe^ nic^t bur^e^enbe i\t, fonbern ungefähr bloö bii auf bte SKitte reicht/ fo werben auf jeber 6eite ber copy;palte/ ein 3oH raquo;on i^r entfernt/ an ber Ärone mit bem SlinnmefTer Kinnen angefangen/ gefe^nitten unb fo geführt/ baß fte einen dalben Boü unter bem (£nbe ber copy;palte sufammentreffen unb fo einen Vförmigen copy;e^nitt Silben. reg;ie in ber Siefe ber SHiunen Mä) bünne $ornf($ie^te wirb burc^gefc^nitten/ bann mit bem ^ebel gehoben/ mit ber Bange gefaßt unb nae^ aufwärts ber tfrone ju bad ganje copy;reieef gewalttätig (raquo;eraudgeriffen unb bann perbunben.
copy;inb bie ^ornfpalten aber bureamp;geamp;enbe/ fotoo^l an ber Be^enwanb aid an ben copy;eitenlaquo; ober ^erfenroänben/ fo werben por unb hinter ber copy;palte unb etwa 'A bii % Soll raquo;on berfelben entfernt / pon bem copy;aume biö an ben copy;ol)len-ranb ebenfadd mit bem Kinnmeifer Kinnen gefe^nitten unb aud) eine bem ju trennenben iHiicfen mä) längö ber weißen Sinie. lt;S6 wirb nun bie Trennung bed ^ornd mit bem Keffer pollenbet/ bie loäjureifienben copy;tücfe aber mit ber
19
|
||
|
||
p
|
|||
|
|||
290
|
|||
|
|||
p I
|
3lt;\m an Um 6o^cnranbc gefaxt/ gegen fcen 6laquo;um ^in toögctfe^t tmb ein fötcfttcfter sber^anb angelegt.
reg;iefc SWet^obC/ äuierfl fc^mcr^aft/ ifl nur tann angelaquo; jeigt/ rocnn ftcb in Ut copy;palte unb unter bent $orn Sitcr angefammeU ober cö ftc^ fonji abgelöst öättc, wo bann tie Entfernung o^ne Wnttti angejeigt wäre.
5)ic sweite SRetttobe ifl tie natürlichere/ weniger fdjmcrj. ^afte unb jugleid^ fe^r einfache laquo;nb teilet ber ^auptfac^e na$ barin / bag bie gehauenen ^ornranber raquo;erbunnt unb auögcßlidjcn werben/ unb awar fo/ bag fie bie baswifc^en-Kegenben ^ornbiättc^en nic^t brürfen ober cinflcmmen fönlaquo; nen. reg;aki wirb auc^ barauf gefe()en/ bag bie copy;palte bid in ben @aum total audgefc^nitten wirb/ worauf übrigen^ bad üReijle anfommt.
£)a$ Sinfc^neiben ber copy;pattenränber effeftuirt fid) mit betn Stinnmeffer/ allein me^r wegjufc^neiben/ aid roirflic^ not^wenbig ift/ füll nic^t fein/ inbem mit bem iporn feiner langfamen ^ßrobuftion wegen fparfam umgegangen werben foil. reg;ie fdamp;ärf(len unb in ber Sliefe ber 6palte liegenben Stänbet/ gafern ic. nimmt ber Operateur mit bem Änopf. tifiouri weg unb ^iitet ftc^ oor Verlegungen ber Sßeic^t^eile/ tod) aber/ wenn bie copy;palte eine burc^ge^enbe iib b, I), bid an ben copy;aum reicht/ fo barf er aQed @rnfled bebaut fein/ biirdamp; forgfältige SBcgttaamp;me bed gefpaltenen |)ornränbcamp;end rabtfal bie copy;palte ju operiren.
Verbanb unb übrige 23ebanbliing ftnbet fiel) bei ber 23efd)reibung ber ipornfpaltcn felbfl angegeben.
(gnblidö iji nod? pon bem einfachen operativen Verfahren bei ^ornfpalten von unten herauf ju fprec^en/ wo bie copy;palte ben copy;aum nicamp;t erreicht.
reg;ic alten ipuffc^miebe festen bem Seitemipen biefer copy;palte baburet) copy;Traufen/ bag fie mit einem glübenben @ifenborn gerabe mitten in bad obere @nbe ber copy;palte bid auf bie gletfcJMeile ein Zocf) einbrannten. reg;ocö biefe Vorlaquo; fe^rung fü^rt gern jur Sntjünbung ber gefagreicamp;en amp;mcblt;, baber wir fot$e auf eine weniger gefäbrlic^e SBeife fo erfe^en/
|
||
U1;!
|
|||
I'.,
|
|||
|
|||
|
||
291
|
||
|
||
intern wir gerate auf iai lt;Snte ber 6pa(te trepaniren. SBir wäbitn ben 3eiitrum6o^rlaquo;r in ten Xrepan unt fe$en tefen laquo;einen 6tacamp;el V-, 8inie fiter tem ente ter copy;palte an unt totren tie SBant bii anf 6c^rettpapiertilt;fe ein/ füllen aber/ nacktem auc^ tie ftänter ter 6paltc etenlaquo; gefönitten morten/ tad cingeboamp;rte Soc^/ fo wie tie Spalte, mit Serat and/ unt teforgen tie SSefcWäge/ mie tie $()irurgie a.f.O. (etrt.
6. 3)ie Operation bec ^ornfifidn.
Sie ^ornftüelttr welche meifiend an ten ^erfentpänten raquo;ou perna$l(ifiigten SteingaOen entfielen unt oft fcgar Änorpelfifletn jur golge ^aten^ muffen fleöffnet werten/ jn welkem copy;nte ter Operateur netjl ten nijttigen |)ufpertant-gerättfe^aften fic^ ingbefontere mit tem Sninnmeffer unt tem ^nopftifiouri ju verfemen bat, um iai unterminirte (Stäcf ter ^erfenwant poUfommen ju entfernen.
3u tem ente wirt raquo;on unten ter copy;otlenrant mit tem Stinnmeffer raquo;on ter weißen Sinie flelööt/ fattö man nieftt porjiett/ eö mit tem ^ufamp;o^rer ju ttun. 9JHt tem Änopf-tijiouri oter tem 5)ietri4gt;'f3gt;en ipnfmeffer nimmt man tagegen ten losgetrennten copy;aumrant fo tief naefc unten weg/ ali man Um, unt lödt tann turc^ swei parattet laufeute laquo;Rinnen tad unterhöhlte ^ornfiuef/ unt tett oter reißt ed aidtann raquo;oafommen weg.
copy;er SJertant rietet ft* wa* ten tefontern Mnjeigen.
7. 3)atf t|raquo;filraquo;eiflaquo; ober flänilitte herausnehmen ber
25cnn d tarauf au* etwad anfommt/ tem Patienten m8gli*|t edjmerj ju erfparen/ fo ifl eine f*meritofere Ope-ration einer feftmerstaftern um fo me^r raquo;oriujieten/ wenn in ter nämlichen Seit ter 3wed raquo;oUfommen turdj tie erjiere aid tei ter ieamp;tern erregt wirt/ unt aud tiefem copy;runte $aUn wir tad fogenannte copy;o^Ienaudreifjen aud unferer operatioen $rafiid tur*aud raquo;ertannt unt fuhren ed ^aupt-fä^li* mit tem Sentrumraquo; oter ^ufto^rer (f.I. S5u*/ @.77)
|
||
|
||
#9632;#9632;I
|
||
|
||
292
|
||
|
||
avi uni Garten nocfgt; ^innmeffer unb Änopfamp;tjtouri in raquo;c. reitfcfeaft.
Snfofern eö fic^ bei bicfer operation baruni ^anbclt/ meift unteramp;öamp;Ke ^o^fcn t^citrocife oblaquo; ganj ju entfernen/ entmeber um Siuüfltti ju bewirten ober laquo;m ju ben tiefer, ticgenben copy;emeben ja gelangen/ fo wirb ein raquo;er^äftnißmäßig burc^meffenber 3entrumbo^rer in ben trepan eingefe^t unb bie 3tnbof)rnng auf ber angejeigten copy;teile gemacht. 2n einer SBinute ^at mm, o^ne baö qjferb jn beunruhigen/ ben Swcrf erreicht unb ü bleibt ber Sinjeige an^eimgefieat/ ob man bie copy;oble raquo;erbiinne unb bie Oeffnung mit bem Änopfbiftouri weiterführen wolle ober niefet.
SBaltet bie Stnjeige ob/ bie ganse copy;oble Jierauöjuneb' laquo;ten/ fo werben in ifyrem Umfreiö gleic^weit von einanber raquo;ier Söc^er gebobrt/ bann bie copy;obte mit bem SSBirfmeffer fo bünn gefdamp;nitten/ bag man leicht mit bem Änopfbiftouri bie ^ornbrücfen jwifc^en ben ^o^rlöc^ern burc^fcamp;neiben laquo;nb mit bem ^ebel ober ber Sonfle ^erauönebmen tarn, waö um fo leichter unb felb(l am (ie^enben ^Jferbe gegeben fann/ wenn bie Steile unter|)öblt finb/ benn in onbern gätlen bie 6oble ober Steile raquo;on iamp;r iu entfernen/ fennen wir feine ^Injeigen. Stum erf. Studfraquo; auf feine anbere SÖJeife fönnen copy;tein-gaflen raquo;otlfommener unb obne 6cl)merj entfernt werben.
5)er SSerbanb rietet fic^ bier aucamp; wieber na* ben 6peiialanjeigen.
8. 3)lt;r Änorpelfcbnitt titx .traquo;ie Operation ber Ättorpclfiftelti.
JDieflaquo; Operation ifl ein Äunflfc^nitt/ bur* welken ber angegriffene eeitenfnorpel beö |)ufe3 tbeilweife ober ganj berauögenommen wirb. 6ie wirb na* perf*iebenen SKetbo. ben praftijirt.
copy;ie ältejle Slrt/ biefe Operation ju raquo;errichten/ beliebt barin / ba|/ na*bem man baö Werb ju S5oben geworfen unb ben ju operirenben 5laquo;ß mit ber copy;pannteine auf einen anbern gut befejHgt bat, man mit bem Rinnmeffer and ber
|
||
|
||
quot;#9632;
|
||
|
||
293
^erfennwirt ein {gt;al6monlffiJrmised lt;Stücf ^orn fo |)cralaquo;i5. fc^nertet/ bag kr 9tttlt;Jfc^nitt tiefeß copy;tücfcö fcem copy;awme ju Hegt/ ter SJotien tern Jlragrantie jugewentet ifl, Me eine copy;pige tia anfängt/ wo man Me raquo;ordere lt;Spi$e beö ÄnorpeW ßtytf nnt) bie anbere, m ftc^ ber Änorpel hinten an ber SSaffe mlkvt.
reg;|e Sieb^akr biefer fo wie ber folgcnben OTct^obe laf. fen imot bem 5JJferb an bera jlaquo; opcrirenben Sra^tenilücf bie SSanb ganj nieberfc^neiben/ bamit fie fretfJe^e- nic^t ben raquo;oben Utubti laquo;nb raquo;on ba auö 5)rucf erleibe, waö atterbingd laquo;naebingt notamp;wenbig ijl; baöegen raffen fraquo;e aber aucamp; foflfeic^ ein ^ufeifen mit einem Slnfjuge laquo;nb nur raquo;ier Slagenöcftern auffc^lagen/ um, ba ed wic'oer abgenommen nnb erft nac^ ber operation raquo;oßenbö aufgefc^tagen wirbraquo; ju raquo;erböten/ bag eine ftarfe grfc^titterung gef^e^e/ ba^er benn bie Stage! in bie fcamp;on gemachten raquo;ier 9tageHödamp;er bed ^ufeö gefc^agen werben. 2)iefeö fott jum e$u%lt; M fyüfti unb jur leichtern 25efe|tigung eineö SBerbanbeS biencn.
SBir erflären laquo;nö bagegen/ infofern aW; Ober^uf, ba baö q3ferb nidamp;t foglei* gebrannt wirb/ fonbern im Statte no* w^renb einiger Seit/ biö befiimmter Erfolg ber Operation ft* eingeteilt amp;at/ (leben bleibt/ feinelaquo;wegö laquo;nb am wenigen an bem operirten Sbett baö copy;ifen leibet, wo bie SBanb niebergef*nitten i(l; 2) a ja bie erfle aHer Siegeln ifi/ a. bei ^infen laquo;berbaupt/ b. aber bei ^laquo;ffranfbeiten/ inöbe-fonbere bei cntjünblicben/ baö Sifen raquo;om ^laquo;fe abjunebmen/ ba ed 3) nur bie SReijung raquo;ermebren mug/ unb 4) waö bafl geflbarten beö SBerbanbeö betrifft/ fi* an feinem anbern Äörpert^eile unb nadamp; feiner Operation fo f*ön laquo;nb fo Iei*t ein bauerbafter SBerbanb/ obne anbere Uuterftu^ungö. mittet/ anbringen lägt/ aW gerabe an biefer etette.
5n jebem gafle muffen bie £raquo;aare auf ben jlaquo; operiren-ben copy;teilen fanber abgefroren unb biefe pon anflebenbem copy;^rnu^e/ (Siter u. bgl. wobl gereinigt werben.
6inb bie Vorbereitungen jum eigentlichen Äunftf^nitte nun fo weit getroffen/ fo lege man untere bem Seffel.
|
||
|
||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
294
|
|||
|
|||
:
|
gtlenf ben gribabertrucfer (Tourniquet) an, imlt 95ru. tungen ben copy;erlauf bet Operation nfc^t jWgt;ren fSnnen.
lt;Si ergreift nun ber Operateur bad lorkcrtJattfijrmtge fflleffer mit raquo;otter ^anb/ fe^t ben copy;aumen auf bie copy;eiten-raquo;anb belaquo; ^ufeö fefl/ bie copy;pife beö OTefferö fleäen ben eaum gerietet, bringt mit berfe^en/ ba bort bie ipaut aU ein ^eworfWenber SRanb in i^rem JDur^fcönitte ganj cntblööt liegt/ unter fyr unb über bem Knorpel hinein nnb ^ebt imct) 2 m 3 6c^nitte ben 3ufammen^ang bed tfnorpetd nnb ber Met lamp;m liegenben i^aut auf/ raquo;erfleht fraquo;*/ inbem bie gewöiate giäc^e bed aJUfferd ber ^aut/ bie audge^Ite bem Änorpel ju liegt. Stnbere ergreifen bad laquo;Weffer unb führen eö mit Reiben ^änben. Sft blefe Trennung raquo;oUenbet/ fo wirb bie bed Jinorpe(d von ben unten liegenben fetten nnb pom ^uf^eine porgenommen/ inbem man bad OTeffer nmwenbet unb an ber Porbern copy;pi^e in ben Änorpel unb jwar unter i^m einbringt unb fo audj benfeI6en total ^er-audlüdt.
lt;Daö Tourniquet wirb gelüftet/ bie Blutung nadamp; SSc* barf gefiiat ober aber fogleic^ etwad e^arpie in bie ^ö^Iung geamp;racftt unb ein stveefmägiger copy;erbanb angelegt.
@egen biefe OTctbobc ^aben mir por ber ^anb ju bo mttUn, bag/ weit ber no* jle^enbleibenbe / pom 6aumlt; getrennte 2beU ber Serfenwanb/ ba er ni*t me|gt;r gehörig ernährt wirb/ auftroefnet/ (raquo;art unb fpröbe wirb/ auf bie nnterliegenben gleifcMeile brüdt/ fie reijt unb copy;dmieri perurfaclit/ aud biefem reg;runbe bie fotgenbe laquo;Die-t^obe empfe^tbar wäre:
lt;gd werben p ber jweiten Cperationdmetbobe biefelben SBorfebrungen getroffen/ wie bei ber erften/ nämli* raquo;emetraquo; flerung bed iHgt;iered/ geflbinben bed gufkd unb Slbfc^eeren ber ^aare. Sm reg;anjen genommen unterfc^eibet fte fraquo;* pon ber porigen barin / bag bie gerfenwanb ganj unb ium 3$etf oft au* etwad pon ber copy;eitenwanb weggenommen wirb/ unb )war auf folgenbe SSeife:
|
||
#9632;:#9632;gt;
i-..
I
|
|||
|
|||
-1 !
|
|||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
295
|
||
|
||
@0 wM mit tern SHinnmeffcr von Ut copy;egenb Ut m* Uta Änorpeffptiie/ vom 6aume an iii auf ten fragrant eine tiefe ftinne scWnitun, eine {weite Spinne von bent' felbcn ^ttnfte aui längd tern @aume (id an tie 3ferfe/ eine fcitte in tie weife Sinie längd tcö a^ulüfenten f?ornftiirf£ö; tann roirt an tent ^interflen Zfyük tie ^erfentvant mit einem 25iftolaquo;ri oter tem gortcerMattmtffct- gell'öt/ fo tag fte mit einer 23eifjange gefaßt wetten fann. 5)er @e^u{fe/ meldet fte angefaßt Ht/ jicfct an/ tev Operateur ^Uftmit tem Keffer nadamp;/ intem er tie no$ feftMtenten tünnen ipornmaffen in ten binnen turc^fc^neitet/ torrent tem immer ter @eamp;ttlfe mit ptangefe^ter unt gefc^ioffener Songe/ tie er um tie Stdtfe i$ni laquo;Olanlelaquo; tre^t/ arbeitet. Sn einer Minute ifl tie Slamp;iofung tetverffleQigt/ tie ^erauöfdweitung teö Änorpelö beginnt unt Wirt/ wie tei ter frühem We-tfyoU, teentigt.
copy;ic 9ta$tftei(e befielen in ^olgentcm: i) geamp;t viel ^orn verloren; 2) mufen tie 'SkifäU'dncbai mbtöit werlaquo; ten/ unt i^re SScrre^mig ijl oft unoermeittic^/ wad ein laquo;n-tbnd, garjiiged |)orn jur ^o^e M; 3) waat tad neue grjeugniß gern über ten SKant ter 6eitenwant empor unt erleitet 5gt;tüä unt Äiemmung/ tefonterd wenn tic 5(bf(amp;neiraquo; tung in einem fcOarfen SSinfel am (oaume gefc^a^.
Sine tritte SOTet^ote weicht oon ten vorhergegangenen tarin at/ tag swar tie Entfernung ter ^erfenwant auf tie eine oter antere Söeife t^eilweife oter gauj gefc^ie^t/ tagelaquo; gen aber ter Knorpel entblößt Wirt/ tag man/ wad ftd) an itm @(^at^afted oorjtntet/ ftett/ unt blöd tiefed oter aber anc^ ten gatijen Knorpel wegnehmen fann.
lincö bei tiefer 97let^ote werten tie nämlichen SSorfe^laquo; rungeu getroffen/ wie bei ten übrigen/ unt tiefelben S3orlaquo; arbeiten jum eigentlichen Änorpelfc^nitt; tiefer aber Wirt auf folgente SBeife bewerf(leüigt:
(Dlaiüet/ chef de dinique an ter fitoigf. ^^ierarjneilaquo; Wule ju Stlfort/ machte audamp; tie allgemeine Beobachtung/ tag md) 55egnal)me ter ^erfenwant unt wobl auc^ copy;urcf;-
|
||
|
||
|
|||
296
|
|||
|
|||
n
|
fänüirnq, Semiguttd unfc S5Iosect;If9unä ier grcifc^blättcften fo Qttn SUifc^gcf^würfle w. entfielen/ traquo;te einem fcftitaen ^ornrouc^fe im SScsc liegen, er oerfucftte ba^cr, tie Operation o^ne danjlic^e ^inrcegnaftme tgt;tt ipornmanb ju 6e-werfftedigen/ um ben erwähnten Unanncbmltcftfetten ju entgegen/ raquo;afl i^m auf folgcnbe SScife getang unb raquo;ollc Sta^aftmung verbient:
5)k ^crfenwanb wirb entwebcr noc^ am fie^enben/ ober/ wenn ti nic^t ru^ig iff/ am jur Operation geworfenen $ferbe mittetfl einer geile/ fo lang ber Änorpel ijt/ fo biinn gefeilt/ biö cnbli* iamp;re copy;icfe ni*t mt$r aW bie einer 6pielfarte beträgt/ aOein ti foU burcamp;amJ fein 93(ut burc^f4tpt$en; fo Oebt benn am @aume noc^ ein etwa 2 Sinien ftarfed ^ornfätttnc^en ober SRänbc^en ^erpor; biefeö wirb/ um bie 3f(eif$frone PoOfommen ju mbl'6$tn, bann pon porn nac^ hinten ober pon hinten nac^ porn weggeriffen. SHad) biefem wirb nun bie Operation auf bie eine ober anbere SBeife perricamp;tet.
lt;S$ wirb porn am (Saume ber $aut noc^ ctmi, etwa eine 8ittie/ ^ornfufcftanj gelaffen/ bie bem 5)urcf)fc^neiben feineöwegd ^inberli^ ift unb perltet/ bag bie neue ipornlaquo; tilbung pon ber £aut auö irgenb unterbrochen werbe ober fonft eine unerwünfc^ite ^Muberung erfeibe; bann wirb pon ber g-ifWöfirnung auf ber 23aae burc^ bie ^aut auf ben Änorpel ein copy;c^nitt geführt/ ber biö auf bie weggenom* mene gferfenwanb ge^t/ mithin bie ^aut/ pon ber giilef-Öffnung an bit unten aud/ burc^gefc^nitten if}/ fo bag nun jwei ^autfappen entließen muffen; eötwirb nun fofort mit einem Sorbeer6Iattmeffer ober aber mit irgenb einem (dnrf-lidamp;ctt 23tibtirt juerfl ein Sappen gänjltd^ pon ber 06er. fläd)c M Änütpclö (odgetrennt unb pon einem (Rolfen jurücfgehalten/ unb fo gefcötcfet baffelbe auef) mit bem an-bern. Saburc^ ijl bie ^ornftflel fc^on in ein offenes copy;efc^wur uwgewanbeft unb ber Knorpel liegt Mod. 93oni anfälligen 93lute wirb er nun abgetroefnet/ mit ober obne (Sonbe nocamp; genau unterfuc^t/ ob bie Eiterung ft* aufl i$m erzeugt ober
|
||
i^
|
|||
!#9632;#9632;• ff
|
|||
#9632;H
|
|||
H| U'_
|
|||
|
|||
.
life
|
|||
quot;#9632;
|
||
|
||
297
|
||
|
||
ob ftcft gitet hinter tym angefammett 1)aU h. Sm etffen gafle nimmt man/ wenn \gt;tt 3(ngrtff ni*t fe^r Memenb i\l, mit icm copy;ietricft'f^n ^nfmcITer*) ober mit tgt;em Änopfbiftotiri nur baö copy;camp;aHaftc/ in andern gäflen ater, wo ti angejcigt tft/ ben ganjcn Änorpel/ tiö auf feinen Slnfaamp;pnnft am ^uföeine weg. ^at man batgt;ttr4gt; ben Swecf ber Operation erreich fo wirb bie SJereinigung ber ^aut entweber bur* bie Änopfna^t ober bur* bie umfdjtunsene Jla^t bewerffteaigt; ti ijl babei rätbraquo;*/ bie Stabern ni*t ju tief ju fe^en, bamit fte ni*t ju febr reijen/ tnbem eö Ü* im beffern gaüt barum banbelt/ baö copy;anje bur* fcamp;neße SJereinigung ju belaquo;Ilaquo;n, baber beim SJerbanbe barauf gefeben werben mug/ oon oben berab eine angemelfenc Äompreffion anzubringen/ bamit bie ^aut ft* mit ben unterliegenben/ wenn ni*t ganj/ bo* fo raquo;iel aW mögli* raquo;ereinige.
93ei einer wie ber anbern Cperationflmetbobe bleibt ti eine angemeine Sieget/ einer anfälligen SStutung bur* bie geeigneten 93?ittet copy;inbaft ju tbun,
copy;egen biefe Öperationömetbobe wirb ber Einwurf ge-ma*t/ ti gef*ebc bie SBercinigung ber ^autlappen nie fo pottfommen/ bag ni*t na*ber eine ipornfpaltc entflebe. SBir fönnen aber bur* baö/ waö wir pon anbern Dpera-teurö (6*wab) gefeben/ wet*e biefer OTetbobe blaquo;lbigten/ bann bur* unfere eigenen 95eoba*tun8en bierüber (inbem wir feit 12 Sabren unö fttti biefer OTetbobe bebienten)/ fo wie enblt* bur* lebenbe SlftenfJücfe bad copy;egentbeil beweifen unb felbft beweifen/ bag ni*t einmal eine bebeutenbe ^orn-narbe g* erjeugt.
reg;ic SJortbeUe biefer SOTetbobe belieben Um, bag ber Ctymueur beutli* ben 6*aben ftebt/ ferner gebt/ waö er operirt/ waö fein OTefTer trifft; er ig bei bem Änorpelauö-f*mtte ni*t ber Unannebmli*feit auögefe^t/ baö copy;etenf-banb ju mlt^ta, baber baö Änopfbiflouri / Ui aber ftorf
|
||
|
||
•) copy;• tgt;. mt. raquo;ab. II. raquo;ig. 10.
|
||
|
||
|
|||
298
|
|||
|
|||
IM
|
fein müh o^er tai ernannte reg;ietr{$'($( ^ufmclfet raquo;or (em ZotUitUatmifiit ten Sßorjug raquo;et-tient.
copy;icfcö ajcrfa^rcn ^at ofen^ar flroge SSorjüge/ intern jugUidj bem X^tere unttö^iger copy;c^merj erfpact/ Stuöroädamp;fe auö ter Steifc^tvant veramp;inlert/ SBer^ungen beö ^ufbeineö/ tie fi# auc^ ereignen tonnten/ oer^ütet werten unt iwkid) aad) fäoa ein natürlicher SBcrOonb jnm Z^iil ftc^ ta tefintet.
6c^on oft fürten unt lafen wir d, U$, wenn nur ZffdU vom Änorpcl unt tiefer nic^t ganj ^erauögelötft werte/ tie Operation oltne Erfolg Utibt unt tie Eiterung ((3ef$wtir) forttaure. 5)kfci} ijl freiließ ta ter gall, wenn losgetrennte 6tMc teö ÄnorpcW liegen bleiben unt niefti entfernt werten/ aber tag/ wenn oom Knorpel illgt;eilc weglaquo; genommen werten/ ter jurücfgebliebene/ mit tem ^ufbeine unt ten unterliegenten feilen indärirente SKefi/ Unanne^mlaquo; lid)feiten mutMc tagegen ^aben wir S3eweife unt XNtfac^en entgegensufietlen unt möchten Setermann tarüber berufen, wollen aber aud? nic^t ermangeln 5laquo; fragen/ ob tenn ter Änorpel fo herausgenommen werten fönne/ tag ni$t aueamp; tie mit ten ftauamp;igfeiten tcö i^uflaquo; beinflügelrantei} innig oerbuntenen ^norpelflücfc^en jurücf-Weiben? — p fragen, ob tiefe wo^l je Unanne^mlWeiten veranlagt hätten? - darüber ^aben wir noc^ nie etwas vernommen.
3(u$ tie Verlegungen ter gleifeamp;frone werten als äugerfi gefä^rlic^ targelieUt; allein wenn wir fagen/ tag ter Soll fiel) uns targejieUt bat/ tag wir ein ganjeS 6tii(f aus terfelben wegnehmen mugten turefe einen Vförmigen Schnitt/ fo tarf man es glauben/ tenn taS $fert fle$t no* ta/ unt tie ^olge tiefes 9(uSf$nitteS war eine vorlaquo; nberge^ente $ornfpalte. Slber fe^r gut ijl unt bleibt eS immer/ beim Änorpelfdjnittc tie gleif*frone fo tief/ als eS immer möglich ifl/ ju laffen unt fo wenig als möglich/ ja gar ntdamp;t/ tiefelbe anterweitig ju verleben/ als wo eS abfolut gefc^cben foU.
|
||
f. m
|
|||
|
|||
|
||
299
|
||
|
||
9la$ fccr rtltett OTcttobe tint in Itr OTctnung/ eö ent' fle^e copy;iffomität bed ipufed/ rourte tgt;ic turc^ ^eraudna^me lelaquo; ÄnorpeW unter ler S^ifc^frone entjlaattne ^laquo;Wiing tnit SNrpilaquo; laquo;uäfleftopft/ nntraquo; fcie natürliche ^olge baraquo;on ijt/ tag gerate suerfi ber ^laquo;f in einige Unform tommt, tie tnteffen vorteige^ent ifl; allein auc^ af^efeamp;en tmtt, raquo;erjögert tiefed tie $eUung unt fle^t Uintimtf mit ten heutigen cöintrgifc^en Äcnntniffcn unt (Sruntfä^en im S3er^ä(tniffe/ taamp;cr in tiefem samp;mm ^urtrel t'^r^oval fe^r richtig fagt: wenn au0 nic^t ein förmltdjeö Sluöitopfcn tiefer ^ö^-lung flattftntet nac^ 3lrt ter Routinier/ eö tod) ter alten @en)0|m(Kit/ welche eine antere/ vernunftgerec^te in 93er-gefTen^eit (ringen foUte, ju fe^r gültigen ^ic^e, wenn nämlaquo; liefraquo; nur noct) etmad eingefroren unt nic^t 'geratejn Äom-preffton angewentet werte. 5n ter X^at t|i cö unbegreiflich/ wie Iieutptage rationed fein woKente ^ierärjte nic^t nad| äc^t d^irurgifc^en Regeln raquo;erfahren/ tie in allen SHiicffic^ten tie raquo;ort^eil^aftern fint/ tenn wo eö fiel) um Teilung einer jufälligen oter afgt;|l$tlic(?en Serle^ung hantelt/ füll fte wo möglich tutet) fc^nellc Bereinigung qtfäcfytti.
S)er 93ertant nact) ter Soartö-Operation foQ alfo in einem Aompreffiu-SSerfcaute beilegen. k$ ftnt nun freilaquo; li* tefontere %lt;xü(, welche tenfelben nic^t julaffen/ nämlich tie/ wo vom Änorpel etiiefe in ter ganzen copy;tefe heraus}-genommen Worten ftnt/ woturc^ ofrenbar Unebenheiten entlaquo; fielen/ tie einer fc^ncUen Bereinigung fetneßivegö günjiig fint. Sllktn wo raquo;on tem Knorpel nur copy;etjicftten abgenommen/ oter aber ter Änorpel ganj herausgelöst Worten ifl/ unt entlief)/ wenn taä Äapfelbant nie^t gefd)würig angegriffen war/ wirt tie fcHnede Bereinigung o^ne fernered gelingen/ unt in folgen Jaden ijl ter ßompreffiwertant angejeigt. 5)Jan Ht fi* gefiritten/ ob er hM aus j£om-preffen/ oter aber auö eNrpie tefie^en fod; toc^ raquo;ertient ter copy;ebrauc^) ter ledern / wenn gerate nic^t unbetingten Boraug/ to* jirenge 3(nwentung. reg;er Berbant Wirt nun auf fol-gente SBeife bewerffledigt:
|
||
|
||
|
|||
300
|
|||
|
|||
m
|
Unter tgt;em Apparat jur Operation muß ftc^ fcamp;on eine i SoOmte ün\gt; Um eine % Sott breite fSinU (mit man fraquo;e ^ier jn nennen pflegt — ran^c reiilene 25änber), genusfara SN.fpie tint ein reg;efäß mit iutä) copy;aliwaffer raquo;ertännten Branntwein/ netfl SBaffer un^ copy;^mamm raquo;orftnben; mit le^term werben/ wie nacjl jeber Operation/ t)ie Steile raquo;om SSIttte gereinigt. Sdötmnn werben mehrere Sagen in obge* nannte gtufftgfeit getaufter e^arpie auf bie ju fompri-mirenbe 6tefle unb jwar fo angetrabt/ baß ber copy;rucf wo^t raquo;on oöen 6era6 unb auc^ oben am frtiftigjien wirft; er(l wenn bie gefammte getrennte ^aut/ gieifc^frone tc. mW mit SNrpie tefegt fmb/ werben Äompreffen angelegt unb jwar immer fo/ baß bie Bereinigung/ wenn fraquo;e nic^t raquo;oa* fommen gelingen foate/ bo* am ofiern Steife/ b. ^ bem Jfefelgefenfe jU/ wcnigüenö gefc^e^ie. 9Tac^ aufgeregten Äom* preffen werben bie SBinben angeregt unb jwar juerjl bie Weitere/ bie m Sirfertinbe ben Keffer mit feinen Äom-preffen wo{)r umwictert unb jwar/ inbem man fie aWFascia reversa an ben copy;aum hinuntergehen räßt. gjl fie befeftigt/ fo breitet man jur Anregung ber S5inbe beö 6aumeö, iianb^abt (m aW jweiföpftge unb beginnt fomit/ ben SBerbanb pon i^rer 9Ritte auö ju machen; benn einjig unb aüein fo wirb man fraquo;e wo^r anjie^ien unb ben copy;rucf in raquo;ottcm SOlaße geborig anbringen fönnen; bie untern Touren / wercamp;e über bie ^ornwanb fatten/ bürfen nic^t fo flarf angejogen fein wie bie/ werdje ben @aum erfaffen unb ftc^ etwaö über ben* ferben binauf erflrecfen; audamp; muß wob* barauf gefeben wer, ben/ baß bie SSinbe fclbji greicftförmig angeregt wirb/ bamit überhaupt ber copy;rucf ein former fei/ unb enbric^ wobr berücf, jic^tigt werben/ bie Binben fo ju fließen/ baß fie nidjt raquo;on freien copy;türfen aufgeben/ waö böc^fl unerwunfcamp;t wäre.
reg;ie raquo;inben breiben nun Hegen/ unb eö fann feine Siebe baraquo;on fein/ bieferben ju frub abjunebmen. @ö muß nun bloä barauf gefeben werben/ bie @ntjünbung in ben @c^ranfen einer abbäftoen ju erbaften.
copy;ö ifl einjig nac^jufe^en: i) baß ber Sßerbanb unoer-
|
||
si
|
|||
B
|
|||
f;'
|
|||
|
|||
L^
|
|||
|
||
301
viidt liegen Weibe; 2) niefr ju heftiger 6*merj entließ/ unt) 3) bie entjünbung nic^t eine falfc^e laquo;Richtung laquo;e|)me. Scheint ber 3Jet6anb tofer ju werberaquo;/ fo warte man nic^t jtt/ bi6 eö gef^e^en ijl/ fonbern macamp;e bie copy;ac^e foglei*/ Wie ftc fein foU/ bamit ber 6ic(|eramp;eit entfproc^en fei. S(l ber SJerbonb/ mi (larfe copy;cornerjen am jroeiten nnb britten 5;age anjeigen/ jlaquo; fej? angeregt/ fo wirb er etwalaquo; refer ge. mac^t. Jiritt 6ebeutenbe copy;ntjünbung ein/ bie fic^ bem ^ranbe juneigen müu, fo wirb ber gu|l raquo;om SJerknbe defreit laquo;nb bem Umflanbe gemäfi k^anbert; tritt a6er eine Eiterung kbeutenb ^erraquo;or/ waö am copy;urcamp;nälTen (raquo;om Siter/— nie^t raquo;lutwafTer) fenntric^ ift, bann mug e6enfaa8 ber SSertanb weggenommen werben laquo;nb bem Suftanbe eine angemeffenere 23c|)anMutiii angebei^en.
SBenn a6er bie copy;ntjünbung fleigt/ fo flaquo;nb SSefeucfrnng raquo;on reg;ourarb'f*em Gaffer/ ober bie 6c^murfer'f^e fomentation ganj jwerfmägig nnb bimitynb, fraquo;e in Sc^ranfen 5laquo; garten.
STritt feiner raquo;on biefen Säütn, M eigentK*laquo; ganteten/ nebtf etwaigem jlarfem SSunbfteber ein/ fo fann raquo;om Sage ber Operation an, bie ßnorperjtfter in 14 Sagen ober 3 SSocfcn iai Werb brauchbar ^ergejleat im, allein befonbere SnfäUe/ anbere SJeNnblungömet^oben te. fönnen raquo;iet abän-bern/ fo bag fic^ bie orbentric^e Leitung au* auf 2 9J?onate ^inauö erftreefen fann. reg;aß iiamp;rigenö/ bamit bie erfte S3er. einigung um fo e^er geringe/ bem laquo;Pferbe raquo;oBfommene 9imgt;e geraffen werben muh raquo;erfleht ft* mtyl raquo;on felamp;fi.
|
||
|
||
|
|||
\l i
|
|||
|
|||
302
|
|||
|
|||
Uicrtcö Öucl).
|
|||
|
|||
€^ru^if*e fpestctte ^at^orogie unb 2:^erapigt;,
|
|||
|
|||
I
|
lt;Datf (id t)a^n 3ttgeamp;anb((te Der g^irurgic jjt ein ciijent. lic^d unb warred ^iilfömittel / um tieferaquo;/ (en roijfenf^aftlaquo; licamp;en S^eil ju praftiiiren.
copy;0 ^eigt mW mit Stecht biefetr Samp;eU Die DefonDere laquo;pathologic anD S^erapie in Der e^irurgie/ toeil er eine genaue S5ef(*rei6ung Der fogenannten äußerlichen oDer cftirur-giften Äranf^citcn enthält/ unD jwar mit 2laquo;rtegriff itrer Stetiologic/ copy;iagnofe unD ^vognofe/ a6er er befaßt fi* au* nic^t wemger mit auf Erfahrungen gcgrünDeten 9lat^f(*Iägen jur Teilung Der Darin Den ^auptgegenfhmD au5mactgt;enDen ÄWtttyeitlaquo;laquo;.
lt;Die meijlen ^irnrgcn Reiten au* Die t^coretifc^e Pirurgie in Die allgemeine unD 6cfonDere/ unD tef^reiben unter Der erjten Stöt^cirung Diejenigen äußerlichen Äranf-Reiten/ welche an allen Sörpert^ilen raquo;orfommen/ unD unter Der jweiten folcamp;e/ Die nur an Dejlimmten Reiten Wlaquo;gt;
fontmen.
SSir ^uIDigen Dem natürlichen pat^ologiWen lt;3ri$m, Daä Der praftifdjen S5rau*{iarfeit feinefiaegö mHfyt, fo wenig atö eö in Diagnoflifdjem 95ejuge nic^t etwa nüeii* Wäre/ unD Diefeö et)jlem läßt Die obengenannte eint^eilung total überflüfftg werDen/ inDem ti Die franfhaften reg;egen-jlänDe genugfam generaliftrt unD fpcjialiftrt.
31W i^auptflaffe in Den *irurgif*cn Äranf^eiten rafTen wir Die juerjl folgen/ welche auö Den raquo;lumr^ättniffen ju-näc^ft entfpringeu, weil fie Die OrunDlage fo raquo;ieler anDern laquo;uömac^en/ unD tyntn laffen wir in einer jweiten Älafflaquo; Die jDrganifationöraquo;^ranfReiten nachfolgen.
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
303
2Bir werten aucfj ^ier, wie in Der emvtomatoto$U Ut innerlichen Äranf^eiten, raquo;orjuglic^ Darauf galten/ fielaquo; um Die copy;iapofe jn vereinfachen/ Die rtarafteriflifc^en 9raquo;erfmale Der Äranf^eit fiarf ^eranöiw^eten / weil Diefc copy;rfc^einungen ft* junäc^d an Da5 SBefen Der Äranf^eit an-fnöpfen unD Dalaquo; gefammte einfa* unD btHimmt nnD in HnDifler Äurje frefranDeto/ laquo;m Den copy;tuDirenDen DaDur* an fefler $anD auf Die fixere SSa^n ju fleleiten.
|
||
|
||
copy; r jl e Ä I a f f e. ^hitftonffetten (Haematosen).
60 wie Der Sitel elaquo; Deutti* fagt, finD unter Diefcr Äfaffe auöf^fiegli* folc^e Äranf^eiten ju m^ttif we^e t^eilö in atnorroer a^weic^ung Der laquo;Berric^tung Deö 93tut-flefägf^liemeS/ mm in abnormer Sitweic^uns Der S5ef#affen-^eit Ded %luM in feinen S5e|folaquo;D0gt;eiIen / fowo^l vom ^Dftfalifc^en aU c^emif^en copy;efic^töpunfte aud ansefe^en/ i^ren copy;runDfcikn/ 6ei fleter Söorauöfe^ung jeDo*, Der jur entftelwng einer Äranf^eit einwirfenDen Slugenraquo;er{)äftnifre.
916er au* Die XemperaturoeränDerunflen / unD jwar in Der ^auptfac^e Die ^emperaturer^ungen Dejeic^ncn Diefe Älaffe nicöt weniger, fo wie JeDeutenDe laquo;BeränDerungen in Den copy;efretionen/ Die ft* fogar bii jur SJilDnng ganj neuer raquo;erfteigen, man Denfe nur an Die copy;ntiünDung unD Deren ^roDufte.
6ie ftnD Die copy;ef^rten oDer Sla^ugrer einer großen 3aamp;I raquo;onÄranf^eiten aus Der jweiten Älaffe, laquo;nD muffen genau raquo;on Denfelten laquo;nterf*ieDen werDen,
I. Familie. Phlogosen.
S)ie ^J^ogofen / vom lateintfcften SBorte Phlogosis unD raquo;om flriecamp;if*en tpUywaig, Waffen i^rer Benennung na* f*on einen 3B(ianD Deö raquo;rennenlaquo; unD Der ^iße mmutytn,
|
||
|
||
|
|||
304
|
|||
|
|||
I '
|
tinen 93er6rennunäöprojeß/ Ut in tgt;tt Zbamp;t nj*t o^ne SJe^n. lic^fdt mit Um unorganifcamp;en ill/ ja cd min fi* fogar erfdamp;etnttnflen iraquo;araquo;on/ wie ^tße unb SÄöt^C/ unt beim S8er. brtnnen bie fcftwarie gat:6c fllcic^ Uv ÄobU. copy;o wurbe lit beutfcöe SJcnennung (gntjünbuttg gmä^t/ mi mit phlogose ibcntif* werben nocb bis Benennungen inflamma-
tio, phlegmone mW aUC^) phlegmasia gebraust.
J)ie $bIodofen ober Sntjiiinbungen ftnb nid^t adcin bie am ^raquo;ujtgjtenmfommenbcnÄranfamp;eiten/ fonbern fie uerbrei-ten id) an*/ mit Sluönabme ber bornigen copy;ebilbe/ über ade SbeUe beö Äörperö/ weil i^r Urji? in bem atloerbrciteten raquo;lutgefäefDflcme ijl.
Sn ber näbern Betrachtung ber laquo;Pbfogofen woOen wir nun juerd ber gntjünbung im Mgemeinen/ bann ben örtlichen äußerlichen copy;ntjünbungen unfere befonbere Siufmerf-famfeit fc^enfen. Sinmerfung. SBaö bie copy;piptomatotogie ber Sunün. bung anbetrifft/ fo wirb unö wobl Stiemanb jumutbeu/ baß wir in copy;arftellung ber erfc^einungen ilreng an bie biö babin beobachtete SRcibenfoIge batten foUen/ wenn bie ^rajiä in bem gadje unb in ber Sebr-metbobe unö SBortbeile auß einer anbern SHei^enfotge bat sieben laffen.
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
v '
|
i. 3)ie eigentliche (gntjünbung (inflammatio) im Slllgemeinen.
60 gerne wir bilaquo;r einen Begriff raquo;on (gntiünbung geben möchten/ fo febr befürebten wir/ baß unfere copy;eftnition baf-felbe copy;cbicffal anberer baben werbe/ inbem wir unlaquo; ni*t einer erinnern/ bie atö allgemein gültig anerfannt würbe/ unb ti lägt ftcb böcMenö nur na4gt; ben ebarafteren fagen/ baß bie entjänbung in Erregung beö Sgt;lemnf9lUmeö/ BetHtigung im arteriellen 0lt;fäßfD(llt;m mit oermebrter $lafliiitüt bed Bluteö unb Bilbung
|
||
|
|||
|
||
305
neuer @efage6e|le(gt;e; Der copy;rttnbfteghfffcereonflefHon*) tgt;arf itioty baamp;ei ntc^t auf er laquo;cftt ßelaffen werben.
eamp;araftertftrente copy;omptome.
i. copy;eftörte ajerridjtung M entjünteten ^eiW ijl unjlretttg Me am erften in Uö Stuge beö SSeobac^terö fallende Srf^einung/ bie ein entjünbeter J^eil roaamp;rne^men tagt. Ofcfcamp;on aHerbingö biefeö 93er^ärtniß in einer OTenge anberer Äranf^eiten ^injutrifft/ fo i(l biefe etörung nicamp;t fo jtätig unb anbauernb unb mit bem laquo;Steigen unb gaüen ber Äranf-^eit fo pünftlic^ ein^erge^enb / wie M ber copy;ntjünbang.
reg;e|gt;t nun biefe gunftionöftörung raquo;om SJerraquo;enfnfleme unb junäcöü bem copy;cjmterj anö/ ober liegen i^r bie organi-f($en SJeränberungen mit jum reg;runbe/ fo ijl eö um fo wefentlicamp;er/ |i* an biefe (grfc^einnng beßwegen ju galten/ weil nur ju oft üDerfe^en wirb/ bag biefelbe mit copy;dimerj raquo;erbunbcn/ unter aaen Umflänben bie einjige ater raquo;od* gürtige copy;rfcfteinung tiefer liegenber copy;ntjünbungen üt, wie folc^e nic^t feiten in tieferen 3JWfeIf*i*ten/ bann inöbefonbere in copy;etenfen na4gt; copy;tauc^ungen raquo;orfommen.
SSir erwähnen biefeä Umflanbed um fo mc^r, aft bie nieamp;t gehörige SSeac^tung meijlenö in ben 64)lenbrian hineinführt/ reijenbe jlatt entjönbungöwibriger Mittel anjuwenberaquo; unb jOel jum geuer ju gießen.
reg;a jebcr franfe unb folgti* au* entjunbete Zfcil mit ft* UlH 6ef*äftigt i(l/ fann er feinen SBerri^tungen/ bie 0* auf ben copy;efammtorganiömud kjie^en/ feineöwegö oorlaquo; flehen/ baamp;er copy;ntiunbungcn beö 9lerraquo;enf^(lemö bie eenfraquo;6tli. tat/ entjünbungen beö WnittU unb Äno*ettfj)(ieme6 bie Bewegungen/ copy;ntjünbungen ber SJ^fonberungöorgane enbli* bie Slbfonberung träten unb jtören.
2. reg;ef*wut(l (tumor) ijl eine feiten feMenbe copy;r. f*einung 6ei (gntjünbungen/ ijl jebo* Ui\gt; geringer/ toilb gröger/ oft au* einigermaßen raquo;erborgen. 6ie ijl ater erjl
|
||
|
||
•) SlaturgefdJ. belaquo; franf^aften Sn^anKelaquo;. copy;. 24i.
20
|
||
|
||
|
|||
I
|
|||
|
|||
306
|
|||
|
|||
r
|
Um m raquo;oagüWgeS ffennjd*laquo;n blaquo; entiünbutifl/ wenn i^re Scmptratur itt}'6f)t, fie gefpannt unD fctwerjMt iff/ iniem fie cinjig nur laimd) fic^ raquo;on Detemcn/ bann foge* nannten falten copy;efe^roiilften unb raquo;rtidjen unterf^etJet.
6ie erHärt ft* bur* bllaquo; größere raquo;luttnenge in bem entjänbeten ZWU, bur* bie egfubate unb bur* bk ^f panfion bei ber er^öamp;ten $i$e.
3. copy;ie SÄötN (rubor){il ebenfaüö eine/ no* mit bem Sluge njat)rjune(gt;menbe grf*einuttg/ Wgt; obmW au* bei gongejltonen uorfomntenb/ fo mie in Satarr^en unb (*n)fipe. laeeen benno* nie ba mangelt/ wo eine fcellere garbling ber i^aut fie bui;*bltcfen lägt. 6te oariirt na* ber 3irt unb mit bem Sßerlaufe ber entjänbung; ift juerft mtfr blutrot^ bann ^oc^ro*/ fpäter unb in bö^ern Kraben fo wie in paffioen entjünbungen meid imtitt, unb bleifarbig bei ^er-anna^enbeut 93ranbe.
ß*on a priori t^t ft* anneamp;men / bag bie (gntjän-bungdröt^e raquo;om rotten gärbeftoff beö raquo;ruteö berru^ren muffe/ unb a posteriori weißt baö laquo;Bergrögerungöglaö binre{*enb no*/ bag 93Iutfiiflet*en in bie ßaptaarien binein getrieben raquo;erben/ ba|gt;er erflärt ft* au*/ warum gefägrei*ere Xfyüit um fo rötber werben bei (Sntjünbungen. Stnmerfung. copy;erentsünbungäglanj/ beffen copy;ie tri*ö juerfl grwSamp;nung tbut/ fann ni*t ali *arafteri(H. f*eö entsünbuttgemerfmar gelten/ weil er au* bei anbern 3tnfc()raquo;eattngen / jumal Oebemcn mtmmt, roa* fi* jttttä*lt;l raquo;on benen beö @*lau*cö fagen lägt. 4. copy;er 6*mcrj (dolor) ifl eine im laquo;)terraquo;eflft)illt;m laquo;sengte unb in i|gt;m liegenbe (£rf*cinung ber entjünbung/ unb jwar näebjt ber geftörten SSerri*tung unb ber sect;i$e wobt bie wefentlt*(le/ benn wo lt;5*meiii ifl/ ba ifl geroig au* entjünbnng unb umgefebrt. copy;er lt;S*merj ijl junä*il bem franfen Sbwre raquo;abrnebmbar/ wir aber rufen oft in *m/ unb jwar im entjünbeten SbeUe bur* copy;ruef/ Stnflopfen/ Bewegung u. bat 6*raerj feeroor/ um fol*en bur* bie 6*mer5.
|
||
|
|||
i1.
|
|||
til
|
|||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
307
(tofientngeraquo; am ^ferbe wa^rjanc^men unb ju milrMfltn. 5)le ^c^mci-jengäu^rungcn laffen fic^ oft kic^t/ oft fdamp;mmr {leworrufen/ unö ia^er ifi Uv copy;c^merj laquo;ntmeier heftig ober nur geringe, heftig i|] er metftenö in ben neroenreie^ern Reiten unb bO/ raquo;o aüfäHige jlärfere ^reffung auf bilt; Heroen wirft/ j. ^. im ^ufe.
5.gr^ö|)te$:emperatur(caior). @ieififuDjcftiraquo;unb objeftiraquo; raquo;raquo;abrnc^mbar/ i\\ eine ber folibeflen erfdjeinungeu ber entjünbunfl/ bie beim Unterfuc^en mit ber ^anb fcnnf tidj wirb. Sliest bag nic^t au* bei anbern pntbif^en laquo;JJro-jeffen/ wie j. 95. inraquo; ber elaboration ber ilpbeu ftc^ ^if e ent-nticfeU; aber fo i(l bie ipi^e mit earners mbmUa, bo* eine ber gntjünbung eigentfmmlidK copy;i)mptomencombination. copy;ie ^bDftoIogie erflärt bie SSJärme - Qjrjeugung im Organic muö auf raquo;erfcamp;iebene 2Beife/ unb fudamp;t bie Duette berfel-ben bauptfäc^Iicft im Screen./ bann im reg;efäffeilem/ unb ba beibe in entjünbungen aufgeregt fmb/ fo tagt ft* mit grogter 'Babrf*eiiiri*feit f^liegeu/ bag biefe erregungen bie UrfadSgt;e raquo;ermebrter SBarme-erjeugung feien/ obfct)on eä eben fo wabrfcamp;einlidj ijl/ bag au* in bem oegetatiüeit laquo;Proselfe ber (gntjünbung SBärme entiviefett raquo;erben btirfte. copy;o erflärt ft* übrigenlaquo; no*/ raquo;arum in neroen* uub gefäg. rci*ern Reiten bie gntjünbungötemperatur böber ileigt.
6. a3ef*leunigtere 5(rterienblaquo;wegung ftnbet in aflen entjünbeten Seilen 6tatt unb wirb aulaquo; bem bef*(eunigten örtii*en qjulfe erfannt/ wenn nämli* 3(rterien in ber Stä^e bed entsünbeten Veiled fo oberflä*(i* liegen/ bag ibre ^u(6f*läge gefügt werben fönnen. @te entf*eiben be* flimmt.
Sta* bem geben wirb bie lt;£ntjünbung blt;raquo;laquo;ptfä*Ii* na* ber SSfutmenge in einem Organe/ ber SRötbe unb enbri*en JDttnfelbelt/ ber Ulaquo;bur*ft*tigfeit fond bHr*ft*tig gewefener ZWk, ua* ber ueuen copy;efägbilbung ulaquo;b na* beut raquo;erwehrten/ fpejifif*en @emi*te beurtbeilt.
|
||
|
||
|
|||
I
|
|||
|
|||
ISl
I
I
I!
|
308
|
||
SlllgcmeiiU/ fpmptömatifct)laquo; unt) commemoratiut ktilt;i)tinünqtn.
5gt;ie X()ci(na^me bcu P)cfamintoi'ganiömuö an örtlichen entjüwbutiflcn ifl nu^r okr weniger belgt;eutenb unt rieftet ftc^) in ter SHeget nacamp; fcer Sluöbebnung kr copy;ntjüntung laquo;nb im StemnreidMum im entjünbeten Zbiik, inötefonbere bann auc^ wiekr nac^ kr MH kr Sentraltküe M Sftemn.laquo; ftilemeö.
Unter kefen aügemeinern copy;rfekinungen Mt iai tfitbiv, tie aügemeine Steaftion/ ok'n an. häufig fmb feine ^ieberkmegungen jugegen; wo fte jugegen ftnk treten fte mä) in tOi-eu ucrfdjieknen a. f. O. angegebenen VUfy tuugörocifen auf.
(Sine ber ^äuftgilen fvimptomatifc^en erf($einnngen ki kr @ntjünbung ijl oertninberte unb in bok'ti Kraben fetbfi aufgehobene gregrujl/ o^ne Smifti burdamp; kc Stffeetion Ui 5Reröenf#erad unb namentlich kn örtlichen @c^mersect; raquo;ermittelt.
copy;ctjmctj k. in benachbarten Organen unb atienirte Olftionen in benfetben treten (muftg aid fi)mptomatifcf)c gr-(Meinungen auf.
(Jommemoratiiu @rfc^einungen bei kr (£ntjunbung/ b. i). @rfc^einungen / bie auf eine eingemirfte mec^anifc^e Urfac^e fliegen lafen/ ftnfc: Trennungen bed 3ufammen' Ranged/ 9(bf($iirfungen/ auf $er entjünbeten copy;teile man-gelnbe ipaare / SBorfen; auf fycüttn copy;teilen unb am ipufe bunfelrotk glecfe raquo;on unterlaufjnem (fugillirtem) ^lute raquo;on Ouetfcfjungen. 25on ^igigen Stblagerungögefc^wülften eoipso copy;ntjünbungcrt/ ftnb raquo;orkrgegangene/ innerliche Äranfkiten ebenfalls erinnernbe Momente.
(Stntbeilung ber (gntjuiiamp;mig.
Sie (Sntjünbung tvurbe enttveber naeft ben in ik auf-tretenben jufälligen ober roefentlicamp;en ajerfc^iebenklaquo;^raquo; laquo;•raquo;' getkilt. S)aß im roaken Orunk nur bie tvefentlic^en SSer-fetitebenkiten fruc^tbringenb für bie Zfympu ftnb/ leuchtet raquo;on fclb(l tin/ kmna$ biefe auc^ bie näfcte Skrücfftcktgung
|
|||
IV.
|
|||
m
|
|||
m
|
|||
|
|||
|
||
309
raquo;erbienlaquo;laquo;/ unb jwar nac^ bem reg;rabe tier SBirfungen belaquo; Or.qnniömiiO, 60 I)At man crftctiö eine active/ öleidgt; tebentenb mit IWnifcamp;er/ jroeitenö cine paffioe/ gleiste beutend mit fauliflet*/ unb firittenö eine nerraquo;ßfC/ fllcic^bC' beutent) mit cmfeifdOcr (gntjüntung.
copy;ic active (Jtifjiitibutifl dwaftmfm ft* burd; ein nad)trücf(i4)eö/ raffed/ (cjlimmted auftreten fämmtliclier (gntjönbttngöf^mptöme/ bic meijl einem raquo;ort^eilamp;aften/ ma. terieUcn 3laquo;llanJgt;e id Äörperö entfpriegen/ W SRötflaquo; {(i frifc^ unl fcorf?, tie @pannund (ebeutent)/ t)ie $u(fation mächtig.
reg;ic Stttjünbung fte^t man M tgt;ie pafftraquo;e bann an/ wenn tro^ it)fcr 5Jiibaiictr unb nngcjtörtcn €ntmicf(ung bie erfc^einungen in tyret reg;efammt^ett ober nur raquo;creinxelt ifywad) hervortreten; wenn jtC/ bie Qrntsunbung/ aW ein Äranfamp;eitöbilb fein fefarfcö copy;eprSgc trägt/ bie Stöt^e me^r eine hiMi$c ifi, bie ^uifation tveber in Stenge nod) S3clt; fc^affen^eit eine S3ebentung erreicht/ ba jie fic^ vfyntyin in einem materictl weniger auögeflatteten Äörper 6itbet.
SSo aügemeine SHeactionen bie eine ober anberc begleiten/
fo ftellen fie ficamp; bei erflcrer 9lrt aW fpoc^aleS laquo;nb bei
legerer al$ torpibcö gieber bar.
3(nmerfttng. Sine (Sint^eUung in ä$te unb laquo;nädite ift
parabog/ bcnn'eine entjunbnng ifl eine ober feine/
unb ift ftc eine/ fo ift fie eben fo tva^r aid fte äd)t ift.
5)tc neroöfe (Sntjünbiing weicht im 9(Ugemeinen wenig raquo;on ber actioen ab/ im ajefonbern aber ijl fte bureft einen laquo;noerbältnißmSjjig großen copy;c^merj laquo;nb neroöfe 3laquo;' fade aiißgejcidMKt.
(Jine anbere Sintbcilung rietet ftc^ mebr nac^ bem 9(uögange ber (Sntjünbnngcn laquo;nb fleDt anöfeftwi^enbe (egfnbatioe)/ eiternbe (fuppuratipe) unb branbige Cfpbaraquo; celöfe) auf.
5e nac^i ber JDauer ift eö aOerbingö ber SSerärfftd^tigung wert^/ ob eine gntjänbnng afut/ c^ronif* ober periobifc^ fei.
SBir woOen feiet- b(oö noc^ ber fpcjiftfdjen/ cigentbümlic^en
|
||
|
||
|
|||
310
|
|||
|
|||
raquo;In
|
gntäiinbtntiicu yorlauftge eritäamp;nung ttgt;un mi bmttttih bag Wii laquo;int^eilung tnfoflaquo;rne ba^in faOen Utf, m j. S5. bie Slofcn unter einer eigenen Familie aufgefaßt werben/ ble übrigen aber nur in ^otge ber befonbern Urfac^en unb laquo;ölobiftfationen im Verlauf laquo;nb im Sluögange raquo;erfcamp;ieben laquo;nb eigentbämlicti ftnb/ unb baneben boc^ immer (gmjün-bungeu bleiben.
Sauer.
S(iif ben raquo;or^in flemac^ten Unterfdamp;ieb jmifefeen afuten unb cöronifc^en (gntjunbungen jurürfblicfenb/ ifl eö nic^t un-fc^wer ju entnebmen/ bag bie copy;auer ber gntjunbungen raquo;er. fefeieben fei/ bodamp; biefe Söerfc^iebenbeit rietet ftc^ in ber 9)(ebrbeit ber SäUe na* bem Sbarafter ber Sntjuttbung unb ber lt;BtrHftur ber ergriffenen copy;ebilbe.
Stfutc copy;ntjünbnngcn raquo;erlaufen in biefem SSejuge raquo;iel rafter a(ö paffiraquo;e; au* bie neroöfen raquo;erlaufen rafefj unb fmb im engflen 6inne beö SSorteö afut ju nennen/ inbem in bö*ften8 12 Jagen irgenb ein Slug, ober Uebergang flattftnbet/ in ben meifien Säßen aDer no* früfier.
laquo;ntjünbungen amp;oblaquo; organiftrter copy;ebtlbe/ bie mitbin nemn- unb gefäßreicher fmb/ raquo;erlaufen raf*er als fol*e raquo;on nieberer Organifatioii/ j. %. ber 23änber/ Änodjenbaut ic,
8ebensect;alter laquo;nb ^efttgfeit ber äufern einwirfungen fliegen ni*t weniger emgt; benn offenbar meör *ronif* fmb bie ^|gt;togofen älterer ^Jferbe atö bie bei Jüngern / unb bei beftigern ^inwirfungen i(t au* bie reg;auer eine längere laquo;nb bait eft no* (ange neben einem Uebergange an, wenn bie organif*en Störungen slaquo; mä*tig waren.
Sombinine entäünbungen enbli* raquo;erlaufen ebenfatfö langfamer atö einfa*e.
SlUSlaquo; unigt; Ueltcrgfliige 6er gtttsänamp;ung. ajctra*tet man bie entjunbung in ibrem reg;ang unb SJertaufe wie fte ifl/ fo ma*t fie jwei Stuögänge/ unb jwar in 9änjli*e ober nur *laquo;ilweife copy;enefung unb in Sob. copy;ie g(injri*e copy;enefung wirb bur* 3ertblaquo;Ülaquo;ng errei*t/ in Sob laquo;ber g*t bilaquo; laquo;ntjiinbttng bireft bnr* beraquo; 95ranb
|
||
|
|||
|
|||
bhta.
|
|||
|
||
311
|
||
|
||
üitt. JDie tWlmiit copy;enefung fteHt fj* iutä) bie tttter-öänge bat/ bie ba ^lt;n: ergtefung,. SJer^rtuag unlgt;
Eiterung.
3uer|t nita mir raquo;on tilt;n cigentti^Kti Ausgängen, m
3lt;rt^Uung nnb blaquo;m raquo;ranbe:
I. 3ertamp;eiUng (resolutio) nennt man Jenen orga* tttfc^en ^rojeß/ m in einem entjünteten Samp;eite bie (JtfeJjei-nungen ter entjünbung in bcm reg;rabe täntfymtn, laquo;16 Ite angenommen Gaben unb enbli* i^r copy;afein nnb bie copy;puren beffelben total raquo;erf4)Wlaquo;nben ftnb,
laquo;P^fiologif* betrachtet/ pflegt man ben 3tft einer freier geworbenen ^ätigfeit ilaquo; ben SBenen laquo;nb Saugaberlaquo; juju-fc^reiben. reg;ocJ) gicbt eö außer biefem no* mehrere 95ebin-gungen/ unter benen einjig nur eine @nt|unbung ftefc jert^eiten fann. 2Bir rechnen ba^in baö Sluftören ber eingemirftett Urfac^en/ bie raquo;erminberung ber Äongejlion im entjiinbeten Zf)ükf raquo;crminberung ber laquo;ßlaftisität unb oor ber ^laquo;nb no*/ bag feine pla|lif*en ergießungen (iattgefunben Gaben. 9tnmerf. Sölan muß nämli* ni4)t raquo;ergeffen/ baß aUer-bingö au* ba eine 3trt Sertfreiliing mögli* with jebo* i\\ fte !)erf*ieben unb muß 5laquo;r beffern raquo;e-}ei*nung aisbann Sc^melsung ber SJerGärtttngen genannt werben. greiwiUige Sert^eilungen/ o^ue *erapeutif*en einf*rittgt; fo gering er au* fein mag/ ftnb feiten/ unb eö ifl in biefem raquo;epge au* flüger/ ber Slatur ni*t juoiel aufjuerlegen.
II. a3ranb (gangr^na) i^ ber enbli*e Uebergang ber jletö jleigenben (gntjünbung in Slbfterben beS tytiUt, unb bie lt;S*ule nimmt babei mirfli* jroei Jpauptpunfte an/ nämli* a. jenen Moment/ mo fämmtli*e gntjünbungßfDmp* tome bie mijgli*ft bö^fte copy;tufe errei*t Gaben/ alä f)ti$it SSranb (gangrsena)/ unb b. ben Moment/ raquo;o baß geben im Steile erlif*t/ bie entjünbungßfwtome aufgehört Glaquo;' ben unb bie organif*e 3(uflöfung erfolgt, aW tatter
SStranb (sphacelus).
Um irrigen Gegriffen raquo;orjubeugen, alö fönnte nur eine
|
||
|
||
|
|||
(!..
|
312
|
||
|
|||
H
|
attiH ober f^noc^ale gntjünDftna in raquo;ranb iticvQtfcn, railf-felaquo; wit bmerUn/ bag biefeö nic^t weniger au* in torpiben obet paffwen entjunbnngen ber ftaa ill/ ja eö fann fogar ein foI(*eö kanbigeö 9(6(ler6en na* einer furjen unb ^(*fl unbebeutenb fc^einenben Sntjanbung jlattftnben.
copy;ine ^auptkbingung jlaquo; biefem trauriflen Muögange ber entjünbung ftnbet fraquo;* in ber ^eftigfeit unb reg;auer ber erregenben Urfacfeen/ inbem for*e bie Vitalität in einem Zfciie, ali bie gmpftnbung unb Bewegung bireft banieber-briicfen ober hemmen/ wo bann in gorge ber 3(uf^e6ung biefer teiben ^öc^(l wichtigen Sonoren be8 j;()ierle6enö Slbfterten unb SJuflöfung im it^eUe erfolgen mug. Wo* f*ärfer ijl bie95ebeutung/ wenn bie Präger biefer ftaftoren/ bie Heroen unb laquo;SKuöfeln (xumal im copy;efägfuficm)/ bur* bie äugerlaquo; copy;inwirfung t^eilweife ober total ierni*tet fmb. S0?an erin-uere fi* an bie Gangrana a decubitu, bann an bie 2Birraquo; fungen ber Ligatur, an gewaltfame Störungen unb iTren-ttungen/ j.9J. bur* Äugelf*üife/ fo wirb bie (5a*e rei*t tegrifcn werben fönncn; akr au* eaen fo Iei*t lägt ft* erHären/ warum in gewificn 2WerIei6ern unb einjernen reg;e-bilben berfel6en, wo bie S5erri*tungen beö Heroen- unb 9)?uöfelfafernf#emi} fek tief gcfunfcn finb ttnb in ber ent-junbung fo rei*t überreijt werben, au* o^ine ungefläme erf*einungctt ber SJranb eintritt. 2Bir ^a6en ein for*e0 f*on in pararfljtrten feilen aeo6a*tet, wel*e man bur* Sinwenbung bed Äauteriumd neu ju 6ele6en hoffte unb ben SSranb babur*/ ober raquo;iefme^r iai 5l6|ier6en/ nur no* raf*er amp;er6eifü^rte.
@o mug a6er au* nur bur* UeBerreijung ber foge-nannte ^eige SJranb in falten ttöerge^en.
SJUeö nun/ waö bie SReijung unteramp;ätt ober UM raquo;er-meamp;rt/ ifl aW Urfa*e bcö raquo;ranbeö anjufe^en/ inbem batet feinem Uetergange amp;{$ unb laquo;Raum ttörig gelaffen iff.
5)ie wirfli*en laquo;üierfmale raquo;on eingetretenem faltem 93ranbe ftnb entmeber StufMäM ober 3laquo;fammenf*rumrfen ber tytiU, mty au* reberartig werben ober SttfaHen ber ^raquo;aut in auf-
|
||
r
ii;
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
313
|
||
|
||
aciööten copy;tücfcn tintraquo; Sattrfjencrjcugung/ titnfle ftMie td teilen Xamp;etlen. gmpftnbunf? untraquo; ^emeguni? taten i'ogteiclraquo; mit ber ^ilbung aufgctön. 3)ie raquo;rantjauctc i|l tunfeU tlutfarbui/ fett ii6elriectenb unb quiat auä rtllfatligen JKi^en u. tgl. terour.
Einen einzigen Ball nur femien wit/ too fict tei einem
uferte mtrfltcOe SSranbblafen aufgeworfen tlaquo;tten.
2( timer f. 2)er Umfiant/ tag in einjelnen Jyäaen tic
SBrautiMe leberarttg, in antern fcttvammig unt
jauchig wirt/ tat 9lnlasect; gebeten/ einen trocfenen
unt einen feuchten S3rant ju unterfcteiten.
Sn SSejug auf tie copy;etilte/ welche am uferte am öfraquo; terflen tem SBrante unterworfen flnt/ tetrifft eö tie Ärone unt tie im $uf cingefctloffcnen Steile.
SDer 2tiuteil bcö @efammtorgani0mu$ an tiefem Sluägange ifi niett unteteutent/ tenn feine totale @£if}en} i|i täuftg tatei gefätrtet/ niett nur in 93etrad}t/ tag oft wefentlicte Steile verloren geten/ fontern tag ter Äörpcr ftet in SHeafiionen erfetöpft unt etenfowotl ti^turet ali ttud^ turcamp; SJtforttion ter ^Aüäft/ tic wie ein Bunter tic ganjc S31utmafFc oergiftet/ jur allgemeinen 33rant|iätte wirt.
JDie Uetcrgänge ter Sntjüntung (wir lajfen tier tiejeuigen ter (£rt)fipelaceen unt ter (Ssanttemen auö) ftnt ter ^auptfaetc nact folgente:
i. 5)ic Sluöfctwi^ung (exsudatio). 6ic tejlctt in Sltlagcrung raquo;on wäfferigen oter faferciweigflofjtgen 93latericn in tad $arencti)m/ tann in tad interftitielle ater auet oft in tad periptlt;rifetc S^d^cte. SSo tic Sludfc^wi^ungcn wäferiger 9trt jint/ nennt man tic 6acte auet fctlcctjtweg wäfferige @rgü|fc/ wo fic ater fafereiweigjtofftger Statur fint/ ta nennt man foletc plajiifc^c Ergüfc. lt;ii tarf tatei niett auger 2lctt gelaffen werten/ tag jetoefe tic pla-flifeten @rgüfe auet im anfange fiüffig waren unt erfi tann tic organifdK Ärt)flatIifatton teginnen.
^Dauert tic entjünbung glcictmägtg fort/ fo werten tie pla|tif$cn Srgüjfc (Stoff jur Eiterung/ lägt ater tie
|
||
|
||
|
|||||
f.quot;
|
314
|
||||
n
|
t
|
|
|||
|
|||||
ir
|
gntjünbung mit), Um hilUt fte Hi element ber SÖcr^är-tutig laquo;nb ber neuen reg;efät;e.
5)ie einen aber/ tvte bte andern, legen gUt^jeitig auc^ ben reg;runlgt; m Mftergebtlbenv s-35. SSalggefc^miilllen. SOTan erinnere fte^ nur an feie enttfebungdmetfe ber 93a(gnefd)roüifle an ber S3ruil unb ber fogenannten St oll beule/ wo ft$ um baö ergoffene in fürjefler Seit ein @acf gebilbet ^at.
S)ie plailifc^en ergiifTe fmb ed ebenfatlö/ raquo;e^e ben 6toflr jur SSerwac^fung (adhsesio) liefern/ ber oon einigen alö einen befonbern Uebergang ber gntjtinbung angeraquo; fe^en; ba^er bie 9tuöfcamp;mi(jung, raquo;on fubjeftioer 6eite an* gefe^en/ in integrirenben ^beilen ebenfowobl unangenehm ftnb/ aid fie bei gewifien Trennungen beö 3laquo;fommeii^angeö jur erden Bereinigung ber getrennten Samp;eile ein roertboolleö Heilmittel ifl.
reg;ie Sötcrfmafe/ auS benen fic^ bei ben fogenannten Sugerlic^en Sntjunbungcn ber Uebergang in SluSfcljmigung entnebmen lä$t, ijl tbeilö/ unb namenttictgt; bei plaflifcljen ergießnngen/ eine unelaftifc^e ipärte; bei toäfTerigen aber entweber bie öbematöfe ?trt ber @efd)roultt ober bie iJluf. tuation/ jeboc^ bei einer Spannung ber $aut/ bie mit beo welche über einem 5lb$eeß liegt/ feine 5lebnlicftfett fyau Uebrigenß liegt bie 25eurtbeilung biefer (Sac^e febr in ber Uebung unb Srfabrung beö SBeterinärc^irurgen.
SBaö für aSebingungen aufer einer eigentbümlie^en copy;iSpofition unb ikrfcn ^laftijitat beö SStmeö jur 9Cuäf(*mi. pung erforberlic^raquo; fmb/ i|l ferner ju beflimraen; ben 9infäKitt ^at eö jkbocJ)/ baß tiefer im reg;emebe liegenbe Sntjunbungen mebr ju plaftifcften/ ^autentjünbungen mebr ju njäfTerigett ergiegungen biöponiren..
Stugergemöbntic^en SCntbeil nimmt ber @efammtorganiöraquo; muö an biefem Uebergange/ infofern nidjt (ebenögefäbrtMraquo;e SReaftionen Uattftnben; örtliche Störungen fnüpfen fie^ an ein günjligeä ober ungümligeö enbe.
2. 5)te SBer^ärtung (induratio) erfolgt entmeber alö ein Uebergang ber entjünbung burc^ ploflifc^e Srgie-
|
||||
%'
|
|||||
i
|
|||||
m
|
|||||
m
|
|||||
|
|||||
^i.
|
|||||
1
|
#9632;
|
||
|
|||
315
mm ober in dner raquo;on tiefer feftr entfernten 3laquo;Wol9e in oerf(t)iebencn copy;cbilben. SJon tgt;er erftern Sirt musect; raquo;orjögli* ^ter tie Siebe fein/ obföon tucf)t taran ju jtveifeln iff/ tag neue/ wenn au$ faum Ocmcrfbare oter überfeine cöro-ni\d)i Sntitintungen Verhärtungen begrünten fönnen. SSir erinnern ^ier nur an tie fc^{eii$enten Sntsüntungen/ turc^ mUi)i nd) tie @aUen raquo;erhärten/ foivie nicftt weniger auc^ an tie Der (Seamp;nenfdKiten/ tie talt;J copy;anglion bitten.
lt;Dodi ter Uebergang ter (Sntjitntung in Verhärtung ijl gcfc^e^en/ fobalt tie ptafiifc^e (grgiegung fi$ frnftalliftrt/ tenn tabci raquo;erlicrt tie cntjüntete copy;tette i^re %tye, i^re gntenfuät in aßen erfc^einungeu/ fic gebt nic^t weiter/ fie bleibt (Men; quot;b turc^raquo; tie copy;rgiegung erfc^öpft oter wegen Mangel an, raquo;om (Sefammtorganiflmud geborgten/ Stoc^trucf^ niug bei ter intioituetlen copy;ac^Iage näamp;er cntfc^ieten werraquo; ten fönnen.
copy;aß ter Uebergang in feiner Sßoafommenbcit gefc^e^en fei/ i(l leicht ju erfentteu/ tenn neben UmfangSoermetgt;rung unt wiberfläntiger ipärte ^aben tie übrigen copy;rfc^einungen ftcamp; grofcnt^eUä oter ganj raquo;erloren/ unt je fättcr ter Sbcil geworben/ um fo raquo;oütommener ift aucö in ter Sieget tie Verhärtung.
3)ie copy;törungcn/ welche tie Verhärtung in tie raquo;ertmrlaquo; tete 6tetle bringen/ fmt raquo;erfe^ietett. Vatt ijl tie Störung nur oon febr -geringem Velange/ oft aber febr bcieutent/ unt junäct)ft in folgen gäden tie SSewegung, unt jwar audamp; tie wiUfübrlicf)e ftbr beeinträchtigt. SOlon tcnfe nur an ten fogenannten 6ebnenflapp unt an raquo;erbärtete prüfen.
Sufäüige copy;inflüffe/ welche tie Verbärtungen gern be-förtern/ ftnt unrecf^tgewäbtte 3ertbeitungömtttet/ ju fpät angewentete Ääfte/ unterbrochene Slnwentung terfetben; wir taffen fetbft tie rein für ftd) angewenteten Vleimittel (tie aq. Goulardj) nic^t frei oon 6d)ult/ intern mi feit Bieten 2oblaquo;n nocft ein galt im copy;etädjtnifj gebtieben/ ter ju taut tafür fprac^. Sintere weniger gefannte Urfac^en türfen nic^t minter au$ mit im lt;£mk fein.
|
|||
|
|||
#9632;#9632;
|
|||
|
|||
316
|
|||
|
|||
|
iDte tottWttum entiicl) mac^t auct) due Serivacamp;fung voUfommen.
3.nbsp; nbsp; copy;ie SJiHutifl raquo;on Stfterorganen (Pseudopro-ductio) ifl ber SJetr^ärtung in mc^rfac^en SHücfrraquo;ctgt;ten nicamp;t üttäfyiüid), fie cntfpringt unmittctbar raquo;on ben 9luöfcf)nnicniti-gen laquo;nlraquo; folgt alö einer Der wenig feltenen Uekrgänge.
copy;ie laquo;laquo;terfc^eiben fic^raquo; ttarin oon Der SJer^ärtung / tag fte eine {räftere unb kbeutenbere Organifation angenommen fytäta, fte btlben etwad me^r 9t6gef(*rofreneö / für fid) S5ej?e. bentcö; bte copy;ntjünbung fefteint l)olaquo;ptfärf)(tc^ nur buret) neue copy;cfäßbilbung baö antttel ju t^rer grögern 6elbfl)länbigfeit geworben ju fein. Solche (9eDiIbe ftnb/ um beutle 23ci-fytele aufjuweifen/ bie raquo;erfc^tebenen 23afggefc^n)üljle/ beren reg;enefe ieber aufincrffame S^ierarst jur @enuge ergrünben fann; a6er auc^ Jeigmarjen gehören niQt minber liie^er/ unb welfyet wirb mW bie ^eroorbringenbe ^otcnj ber $0raquo; ft)pen fein/ alt bie (Sntjünbung. Sinjig nur bie iSJarjen-erjeugung ifl nodgt; ntc^t flar nac^jumeifen / leichter bagegen bie ber copy;etrr^en/ beren wir mehrere monflröfe 6tücfe ab-löfeten.
5)a| aufer ber copy;eflaft unb bem Umfang befl Äörperd teeinträc^tigenbe (Störungen/ unb nur foldje nocamp;/ welche aUfäßig bie Bewegung betrafen/ baburc^ ^eroorgingen/ ^a-ben wir ni*t wahrgenommen/ unb obfe^on ti fc^einen foHte/ baf auf bie copy;efammtofonomie beö copy;efammtorganiömuö folc^e Stftergebilbe raquo;on fd[gt;werer asebeutung fein fönten/ fo fonnten wir folctieö bennoc^ nic^t wa^rne^men/ eben fo wenig/ alfl baf nac|gt; bem Sßorurtbeite beö gemeinen 9Kanneä bie (Sntfer-nung fof* maffen^after reg;ebilbe einen Übeln Einfluß auf ben Körper ausübe.
Sittelaquo; übrigenö/ waö bie SSerbcirtung begünfligt/ begun-fügt auc^ bie 3(fterprobuftionen unb fc^wäc^ere fortbauernbe SKeije fdKincn i^re @ntwicfe(ung jit förbern.
4.nbsp; nbsp; reg;ie Eiterung (suppuratio) ifl ur.flreitig ein fri' tifdjer Ausgang ber ^ntjünbung/ wobei bie entjünbete 6teDc lid) in ein 9(bfonberungäorgan umwanbelt unb @iter abfon-
|
||
^
|
|||
r
|
|||
|
|||
|
||
317
im. 5)ie copy;itcrung ifl bewegen da frittf4gt;cr Übergang/ raquo;eil fufejeftiraquo; ktradamp;tet itt i\)t jmeierlei freilbiUttUn Hegen/ unb jwar erflltc^ baö aSeflreben/ burctraquo; bie gntjünbung mv tcöte ober oerboröene copy;toffe ober fefttnbäre ^Jrobttfte laquo;ttöraquo; jufcfteibeti/ jwettenö (gntjünbungöurfadKn ju entfernen/ unb iwar in ber Sieget foldamp;e raquo;on tnec|gt;anif*er unb c^etnifc^er SSirfung M fogenannte eingebrungene frembe Äörper.
SWan erflärt ficamp; biefen Uebergangöprojeg fofgenber* tnafkn/ inbent man jugUic^ aud) bie ^ebingniffe feftgefe^t (raquo;at/ unter nn-ldKti er ftattftnbet. reg;icfe ^ebingnife liegen raquo;or ber ^anb in einer blntreicften Statur unb eigener 2W* pofttion/ bann in einem bauernben reg;rabe ber Sntiünbung/ wo fte raquo;cber auf ber 3(udf*traquo;isect;ung ober 95eramp;ärtung juriief-bleibt/ nodgt; ben S$ranb erreichen tatingt; traquo;eü geregelte Sleafraquo; tionen tfteild in ben copy;etegen^eitSurfac^en/ tfycili im inbiraquo;ilaquo; bueUen örgatitömuö bebungen finb.
3n bie SBerfflätte ber Jlatur {raquo;ineingefe^en/ fmb tbeiW in SroJge ber eingeroirften Urfacamp;en (SBerleßung/ Ätuetfc^ung) serflörte reg;etraquo;ebe raquo;or^anben/ tbcild finb e$ eingebrungene Äörper/ laquo;nblic^ copy;gfubationflmaffen/ welche aW frembe Sleijlaquo; wirfen unb bie (gntjönbung unterhalten, copy;iefe bemüht ftcö nun einen aBatl um ben SHeij bernm ju bilben/ reie^ an copy;efäßen/ tooburc^ benn aderbingd bie Umgränjungdfläcamp;e anatomifc^ betrachtet ju ben Attributen eined 6efretiondlt; organed gelangt unb ein foktKö auä) febr balb wirb. 60 jtnb eö tbeilS ber entjiinbutigöprojcB im Adgemeineu/ tbeillaquo; bie eintütrfung ber erflen noe^ unraquo;oafommnen Abfonberung/ lüctc^e bad serjiörte ober oufgclööte @etraquo;ebe raquo;erjlufltgen ober fc^merjen/ traquo;ad um fo f$ne(Ier unb raquo;oafommner gefe^ie^t/ wenn ni$t bie Stoffe fertiger unb banbartiger 9latur jtnb.
Sn bem OTajje/ alö ber Slbfonberungöberb tätiger wirb unb mebr raquo;erbraust/ fc^minbet unb fc^miljt aurf) hinter t$m baö copy;ewebe/ unb fo erweitert ft* bie £öbie/ fte erbält me^r lt;Sitit/ ber 3tböeesect; aber bebnt ft* au5 unb in Jorge M (Sd)mUlt;n$ ber $aut raquo;on innen na* äugen wirb au* biefe bünner/ unb ba feiebur* fte eigentli* aufgelöst iß/ fo tfl lt;i
|
||
|
||
|
||||
318
|
||||
|
||||
I
|
flar/ marnm tier feröfe 5;amp;eil bed (gttcrö in reg;eilalt laquo;laquo;to jarten Zfaüd burc^i tie ^aut/ tgt;a/ mo fte am tumitlen iji; durdjfdMmgen fanti/ tintraquo; läßt enblid) ftd) auc^ begrdfen; warum bann an biefer 6te(Ie bie ipaare auüfadett/ unb enblaquo; li* bie (SiurWWc (abscessus) an btefer 6teac ftc^ öffnet unb t^ren ^n^alt erliegt.
reg;er git er (pus) beilegt auö einem wäfferigen ober feröfen 5;^eile unb ben Sitcrfügefc^en/ roeldamp;e nur unter SUlifroöfope jraquo; unterf^eiben jtnb/ aber bie ^Ituttügelc^en an copy;röge übertreffen.
3tld eine abflefonberte ^lüfftgfeit betrachtet/ iit ber Sitcr selbfic^weig oon gaxbi, oarüt aber ini Sölilc^roeige/ bann ini copy;runtime (jumal 6ebnenciter) unb au* inö Sc^roärj. ült;t)i, wie ber Änocamp;eneiter. 6etue Äonfiflenj gc^t raquo;Ott berjenigen ber SOTif* biö ju ber beö OTif^ra^mcl 6eine 25ef($affcnbeit iji tnfofern mt'fbe/ aW er raquo;eber auf bie Swnslaquo; no* auf SHeagentien anberö alraquo; fo reagirt. 3(He jene (Subraquo; ftanjen unb (ginfJiiffe/ welche baö SSlut fdjneller gerinnen machen/ begünftigen audgt; bie reg;erinnung beö @iterö/ mic j. 23. bie 6äuren.
5)a ^in unb raquo;ieber copy;^raquo;ierigfeiten auftraten, wo eö ft* laquo;in Unterfc^cibung oon giter unb 6*ieim ^anbelte, ba ma*t bie reg;raigt;mei)cr'f*e copy;iterprobe Dem Sweifel ein
@nbe/ inbem Siter aUÖ einem Xf)iii Oleum tartari perde-
liquium unb jwolf feilen copy;affer laquo;mgerütreft/ ju einer in gäben fj* jie(gt;enben/ gaUertartigcn SOlaffc umgewaubelt wirb.
Oft/ raquo;o baf Siter längere 3laquo;it ilaquo; feiner ^öbie raquo;erraquo; weilt/ ba werben bie feröfen Sßeftanbtöeite aud berfelbclaquo;. ()erau$gefogen unb ti bleibt mebr eine biestere/ grümmeUge laquo;ülaffe jurücf/ ber Juberfetfubflanj nicöt utiäbnfi*.
2m anfange/ wo bie (Siterabfonberung no* nicH fo ooQfommen im (Sänge n\, ba i|l au* ber giter no* nt*t fo raquo;oQfommen/ weber in Äonfiftcnj no* iu garbe/ fonbern er i\\ no* mefjr feroi? unb brutig ttub wirb erfl mit größerer Uebung belaquo; Stbfonberungöorganeö au* raquo;otKommener.
|
|||
|
I
|
|||
II
|
||||
i1
|
||||
4
|
||||
#9632; l
|
||||
|
||||
|
||
319
5)ie funjHic^en Oefc^würe laffen äbrigen* folded Ufa gut alaquo; fraquo;* fooiacbttn. 5lamp;er au*/ wenn nßcft uttb wac^ bte Muflfüaung fcer reg;iter()öamp;Ie erreicht t(l uttlraquo; Ik Crnüi M gittti ju raquo;erftcgen beginnt, alaquo;d[) bann raquo;cirÄnbert ftd^ bte Stbfonberung / inbem fte, um cö mit einem SJerte ju fagen/ feröfcr wirb.
2m fernem SSertoufe bcr Eiterung/ unb m md) gnt-reerung belaquo; 9t6i5cefrcö ft3gt; aucfi bem 3llaquo;ge feine innere Jfädjc barbietet/ ba gewahrt baffelbe eine güüe beö probuftiven SebenSergnfTeö in einer fctgt;önfrtrbigen/ fanftröt^Iid^en Sffiärj-c^ienbifbung (granulatio). copy;iefc werben in ifcrem SJBacöö-t^um baö raquo;oafommene copy;rfa^mittet beö SSerlorengcgangenen laquo;nb büben fomit auc^ bie 5larbenftt6|?ansect;; ber (giter fcamp;ü^t fie gegen äußere ginfh'ifTe unb fte bluten nic^t reicht. reg;o* weicht biefe S5ifbung in jtoeierfei llaquo;i(*tungen bauon ab/ inbem entmeber biefe copy;ranulation ju fcamp;mac^ unb 511 geringe i(l ober umgefebrt ju üppig unb babei migfarbig unb teicftt btutenb unb bann M fogenannteö 2BiIbfIe-ifd) (caro luxurians) bie ^robuftion entartet unb raquo;on iamp;rem 3mede abführt. @fl giebt eine folc^e ^robuftion in ber laquo;Regel ber 55oben ju laquo;fterorganen / jumat 6eirrben unb gonbDlomen.
^ur wo bie copy;ranulation in tamp;ren copy;c^iranfen bleibt unb wo bie aUmäfige Ueberbedfung ber SKarbenfubflanj au* raquo;on ben laquo;laquo;änbern beö Siböeeffeö ber gefdjiebt/ wirb einjtg eine fc^Bne Söernarbung (circatrisatio) m guter Stuägang in copy;cnefting jlattftnben.
copy;ie juperläfftgften SWerfmak bapon- baß eine copy;raquo;laquo;#raquo;-bung in laquo;iterung ubergeamp;t/ finb: gleicl)bleibenbe ^e laquo;nb 6*merj/ weic^erwerbenbe reg;cf($wttlfl auf i^rer glitte, fer-ner beutlic^erc Jluftuation bei (ieter SBerbiinnung ber ftaut, welche enbli* einen ganj weisen qjunft wa^rne^men lägt/ bar* ben/ fi* felbfl laquo;berlaffen/ ber Siter |icamp; raquo;abn ma4gt;t.
2Bo aber bie aböcebirenbe copy;ntjünbung in ber Jiefe liegt/ wo außer gebinberter Verrichtung unb copy;damp;merj bie übrigen etttiänbungöfDmptome bem 3tttge ft* wi*t offenbaren/ bie
|
||
|
||
|
|||
m
II!
|
|||
|
|||
ii #9632;
|
|||
|
|||
320
|
|||
|
|||
'M
|
@ntjünbung tyvcn Sauf ma$t unD fu^uratio wirb/ ba lajn fid) meiftenö auö einem ^t^erftrofle untgt; ber öbematöfen Um-(K.qenb ber Vorgang raquo;ermut^en.
SBlaquo; erinnern unö ^ter einelaquo; folgen %aüii, m ftc^ fe^r raquo;eröorgcn unter betn m. rhomboideus scapulae ein folget 2lamp;üccf, gebilbet i)atte/ baoon nur bag gitcrungöftcöer unb bad Oebent/ toelc^ed firf) bis an bie mim bed Cammed hinauf erflrerfte/ auf bad in ber Siefe SBorftc^flegangene (fliegen lieg/ unb mehrere %lt;\\k ber 5trt {raquo;aöen und bed Jlämlic^en tele^rt.
5)er 9(nt{)eilr ben ber copy;efammtorganidmud an ter Eiterung nimmt/ iff feinedraquo;e()d o^ne ^ebeutung; benn, roenn au* bie copy;ntjünbungöffädK/ in welker ficfe Siterung ein-ffeOen wiü, von irgenb einer Siuöbe^nung intenfto unb ejten-fto iff/ (o gefyt o^ne ^injutritt von merfliefern lieber feiten bie Eiterung vor ft* unb gern iff ed ein nid^t undebeutenraquo; ber gieberfroff/ welcher unter folgen Umffänben ben gintritt ber Eiterung anjeigt. reg;ie neue Slbfonberung wirft aber an* mad?tifl auf ben übrigen Drganidmud infofern jurücf/ aid oft biefe ju einer faff erfc^ö^fenben ^ottiquation wirb unb allgemeine Stmimie unb copy;*iüäct)c ober ffarfe Termin* berung bed Umfanged in ber 9tä^e Itegenber copy;ebilbe jur Jolgc fat, ni*t uneingebeuf ber Sntjänbungdjufäae/ wo-bei abforbirte Eiterlügelcöen fo gern in bie Sungenfappil-(arien ^inüberbringen unb worüber namentlich 6pinola *) fo f*lagenbe S3eweife oufgefieilt (raquo;at/ unb enblt* bed Heberlaquo; ganged ber copy;iterung in SBerfdamp;roärung, bavon no* ju fprelaquo; *en iff.
5. 5)ie SBerf^ioärung (ulceratio) iff ein Uebergang ber Sntiänbungr ber lie $a$n unb SSirfung einer Ärife ganjlt* verlaffen ^at / inbem bei ber iBerf*tO(irung Söerbet-ben bad einjige Srgebniff iff.
|
||
111
|
|||
|
|||
I
|
|||
%\
|
|||
|
|||
|
|||
'.
|
|||
|
|||
*) 3eitfd)tift für bie gefammte itbietbcilfunbf. VI. SQant), i. Mt.
|
|||
|
|||
r'
|
|||
|
|||
|
||
321
|
||
|
||
£0 1)at fid) aücrtingä auc^ in bkfcm ^adc Uv (£ntraquo; jüntungö^erti in (in (Setrctionöoriian umgmanbilt/ e3 (rseugt abet* fein imlbcö amp;ur, fontern eine jerftörenbe glüfftgfeit/ t)ie copy;efcftroürjauche (ichor). @ie i(? me^r raquo;äfferiö/ äfcelfarMg/ grattlic^v fe^r übelriecftenb unb füuer* li*/ freffcnb unb färbt amp;iibtt fcßwarj. copy;er copy;runb unb 93oben/ bem jle entquillt/ tfi ebeufallö miüfaramp;ig unb Mibet oft eine fompafte/ in gewiffVii Süllen faji narbige/ Slbfonle-runci^fläd^e.
tiefer Uebergnng ber gntjünbmig (ledt bann im eigentli^n 6tnne bat? copy;efeftwür (ulcus) Hv, roelc^eö bttreft fortmä(gt;renbe Stuöbeamp;nung feiner copy;efmiotiöfläclK auf bie angränjenben nic^t angegriffenen Steile ft* audbeNt. 2)ie 3laquo;u*e UIH jcigt unter bem IBergrö^erungdglafe eigent^iimücftc ^örperc^en (copy;efc^mürförper)/ bie feinegroegä ben @iterfüge(*en gleiten.
Sie 93ebtngungen ju biefem Uebergange liegen ber ipauptgt; fac^e na* f*on in einer copy;laquo;öfroftc ber 6äfte im Snbtraquo;ilaquo; buum; aOein ob biefed patbologifc^e Sibfonberungdorgan bad S3eilreben bat, auf bie copy;efammtfäftema^e retnigenb }tt wir-feti, unterliegt großem Sfcifd. 6*roä*lic(K Äonjlitutionen unb torpibe ^ntjünbungen neigen ft* ni*t minber gern ju biefem Uebergange/ aM copy;ntjünbungen raquo;on auf nieberer ör-ganifationöflufe (le^enber copy;ebilbe. Unver^iältnigmäfige Steije raquo;erf*iebener S(rt auf gutartige (giterungöfläci)en/ fowie einiraquo; germafcn au* OTiaömen begünfligen häufig bie Umivanbtnng in @ef*würe.
Sie folgen unb iBirfungen ber reg;ef*würe auf ben 0rganiämu$ unb befonberd bie tbterif*e Oefonomie ftnb unfireitig/ unb namentli* bay too bie SRiffrerWtniiTe ni*t abjuanbern ftnb/ oer^ängni^üoll, 6ie erf*Öpfeit ben Körper na* unb na*/ führen alöbann ein f*(tmmed @nbe herbei unb mehrere baben no* bie Steigung/ bur* auf anbere Snbioibuen gebra*te 5au*c ft* auf biefe fortjupftonjen. Slctiotogtc ber (gntjünbung.
Sa obne oor^ergegangene JHetjung (einerlei Alteration in ben t^terif*en (Sebitben jtattfinben Um, fo fann au*
21
|
||
|
||
|
|||
I
I
I
|
322
|
||
feine Äongeflion laquo;nlraquo; oamp;ne tiefe auc^ feine (Sntjiintung flattftnben.
Sliest bie ^ö^ere Temperatur Iti 93Itttelaquo; teflrünbet tie Sinlagc/ fonbern überhaupt bie auf einer Win gntroicfe-lungtJtlufe fie^enben Crganifationdver^cittniffe. 3t5er in ber vomaltenben S3ebeutund bed irritabeln gebend unb bed Ärciü-(aufed bed ^ferbed tiegt unjlreitig eine mächtige Stnlrtge; benn ber enttvicfelte Zf)UtUib mttt aUtjcmein unb ortltcfj auf bie tamp;n trefenben Steige jurücf, t()tilö um Slnfeinbungen absmvet)quot;n/ t^eUd um Störungen auöjuglcic^eti/ unb fo liegt md) in biefen SHeaftionen eine ^n(age jur lt;Bau jiinbunfl/ bie ftc^ nac|gt; ber SUirffamfeit ber erregenben gin-flüffe rietet, Se nerven - unb gefäßreicher ein copy;ebilbe ifl/ urn fo mefer 9(n(age jur entjiinbmig mittn in iljm. copy;c^on früher entjünbetgetvefene Organe tragen eine oor^errfc^enbe Anlage in ft$; man erinnere ftc^ nur an bie ^ufcittjmi. bungen.
Unter folgen Umjlänben bebarf ed bioi nod) ber äugelaquo; ren Sinmirfungenr um jur entjünbung oorjubereiten ober biefetbe bireft ^ervoriurufen.
Unter ben alintentariföen Sinfliifen ftnb bie anfe^einenb günftigen — reicamp;tic^ed/ reined unb na^afted ^atut, — roelc^c ju (Sutjönbungen vorbereiten.
5)ie atbmodp|raquo;örifdamp;en einflüffe — Äälte/ guftjiige/ jä^e SJeränberungen im 5)unflfreife — bringen bireft ober inbi* reft @ntsünbungen fervor/ ungeroobnter laquo;jcfjtcinflng wirft fpejiftfcö reijenb auf bad Sehorgan.
reg;ifte jeglicher 2trt/ voraud aber fc^arfe (Sifu, rufen in benjenigen Stellen/ mit benen fte in 93er^rung tommtn, entjünbung fcmr, Slnflecfungdjiofe/ jumal ftge/ nietjt weniger.
Untlreitig ftnb ed bie me^anif^en einflüffc/ welche ju ben aaergewöbnlidjflen unb erregenben Urfac^en ber Snt. junbungen gcjäblt werben muffen — 2)rurf, @tosect;/ Reibung/ @*Iag/ copy;d^nitt, ^ieb/ Serrung u. bgl. 6ie bringen in ber KegeJ/ fo wie ^emife^e einflßjrlaquo; — geuer — bie mä*.
|
|||
pi. #9632;#9632;:ii
|
|||
I lt;%
|
|||
i i
|
|||
|
|||
|
||
223
tlflftlaquo;laquo; S^flörunflen in ten (Stbilttn fctm, fo ngt;ilaquo; tailid) alaquo;camp; gewifTe förperlidamp;e ajerric^tungen unt SJcuKgungw/ geflßm SJ^fonlerungcn laquo;. bgl.
9Jor6lt;rfo9lt;. 5n raquo;etrac^tung ber mannigfaltigen inDioibueflen S8er-i'ditnifft Ui ^SferteO/ ferner ber fowo^I in OTenge allaquo; S5lt;* f^affen^eit fe^r raquo;erWie^enen erregenben Urfacften/ welche Stttjünbungen ^erworrnfen/ entriß in SJetrac^t lraquo;er fo raquo;er-fdamp;iebenen SnfäUigfeiten,/ tgt;ie raquo;ä^renb im SBertoufe einer entjünttMng einwirfen/ ifl eö iti$t, o{raquo;ne Rürffi^t aufliefe ^otenjen.' in ^ntjünbungen im Mgenteinen eine ^rognofe SU iidUn.
SBo^I muf am eamp;eflen feie 3(rt unb copy;eife unb ber copy;rab ber äugern copy;inmirfungen in SJetra^t gejogen raquo;erben/ raquo;eir au* 6ei ben ^eflmögli* gejleaten 9laturfräftett unb Äörper-raquo;er^ältniffen bie Stuägteic^ung aHjugewattiger etörungeu unmöglich Hübt, Ufct copy;ntjünbungen/ welche mit wnge-roö^nlic^ mächtigen Serjlörungen raquo;erbunben fraquo;nb/ nur eine ungönflige ober wenigflenlaquo; jweife^afte qjrognofe erlauaen. 2So aber bie Äörperoer^ältniflTe eine aftioe entjünbung begrünben/ ifl bie raquo;orberfage weit öort^eiHgt;after für ben Stuögang/ aW im entgegengefe^ten ^aOe/ nämlich in paffen emjünbungen. 5ladamp; einem ädnlic^en OTaßflabe mug bie ^rognofe je nactraquo; bem lieber gejleat raquo;erben.
Sitte ungunffigen Sufäfligfeiten / raquo;elc^e im laquo;Serfaufe fi* burc^ mangetamp;afte copy;artung/ üble raquo;efeanbrung/ un-flünflige raquo;erbältniire beö SJufentWteö unb belaquo; copy;unflfreifeö ereignen/ begrünben (letö eine jraquo;eifelbafte SBorberfafllt;/ be. fonberlaquo; aber auc^ Äranfbeitöfombinationen.
per aud) bie eigentbttmli4gt;e Äonflruftion ber von einer entjünbung getroffenen copy;ebilbe laffen raquo;erfe^iebene ^Jrognofen fleOen; fo fmb Stogapfelentjünbungen raquo;eniger günftig jur ^rognofe aid 9(ugenliebentsunbungen. entjünbungen raquo;on SBeicWeilen fmb raquo;eniger ju freuen/ allaquo; iol#lt; ber Anoden unb copy;eJenfe/ iit, wie atte lt;£ntsunbungen nieberer copy;ebilbe/ fe^r raquo;iel Weijung baben, t^ronif* ju raquo;erben.
|
||
|
||
w
|
||||
|
||||
324
|
||||
|
||||
i
I!
|
copy;ntjüttbungen enMic^ raquo;on fpciifif4gt;en copy;iften ^rrii^rent/ j.9J. raquo;on e^rangcnHg/ ftnD unflreitig nac^ aalaquo;i; erfa()runfl
Samp;ei icr allgemeinen SfKropie J)er (gntjiinbung fmtraquo; fot-genDe Sniifationen im SlOgcmeinen jn 6erMft*tigen m\gt; ju etfiitten:
i. Sie ÄaufaUnHifllaquo;. @ie erforbert ^inwegräumung aUeö beffen/ raquo;aS an ivc entfie^ung @*ullraquo; ^atte. Äann man biefe ginfliiffe ni*t oom Patienten entfernen/ fo fuc^t man roenigfienö/ i{m fol-t^en ju entjie^en.
man oermeiiet jukm alle raquo;orbercitentraquo; wirfenben aliraquo; mentarifcamp;en ein|Ilaquo;jre unb fept tic Äranfen auf angcmef-
ferte copy;iSt.
gjjan mWit Suftjiige ober ftellt bie Äranfen aus benfel6en/ bringt fte beinebenö in eine angenehme/ gemäßigte Semperatutr unb fovgt im angejeigten gaüe für gmärmang beö ÄÖrperS.
95ei Slngenentjünbungen ^emmt man ben Sic^tcinflue. laquo;Ole^aniömett/ weldje no* fortwirfen/ entfernt man auf eine fc^Wlicfte 5Seife/ unb cftemif* wirfenbe ^otenjen mufTen bur* baju geeignete Sluflöfunglaquo;- unb SBerbünnungömittel in tyrer SBirfung gef*n)ä*t unb raquo;ollenbd entfernt werben.
SÄu^e beö beleibigten S^eileö unb raquo;c^l beö ganjen Äörraquo; perß ijl ot;ne 5tu3na^me notlwenbig. 2. 2)ie 6Dejilaquo;lfllaquo;ilt;raquo;9laquo;laquo;
Um biefe gehörig ju erfäaen^ mug auf bie entjünbete Stelle Sllleö in Stnwenbung ge6ra*t werben/ waö ber %amp; t^eilung fßrberli* ift; irter^aupt bie antip^logiftifc^e SOle' *obe/ mit Snamp;Wraquo;ff *** Jeru^igenben/ erweic^enben/ ein-^üttenben/ entweber in reg;efamm*eit ober oereinjelt/ ie na* UmtWnben. copy;a leijlen biefen Slnjeigen bie örtliche S5lttt. entjie^ung/ bie 50la(raquo;aeeen/ bie Äälte, tie 6ollaquo;neen/ bann SNerfurtattraquo;/ raquo;leimittel u. bgl. ein copy;enäge.
|
|||
it
|
||||
^
|
i
|
|||
|
||||
:
|
||||
|
||||
rftei
|
||||
|
||
325
——#9632;^—
SSM Hi amp;itiiin\gt;i\n$ cine fupptiratioc, fc kfijrtcrn btc feuchte SSätmc/ Dann copy;c^Uim, nic^t weniger aoe^ fle. iDilfcrmaicn reijentte Mittel ik Eiterung.
steigt ftc^ W (gntjunDunfl jur Söer^ärtung/ fo mug raquo;on Ut nwttitn OTct^ote unb fccrfctamp;cti untergeordneten Wlit' tun, (gup^orftengumi / Cantamp;ariten / $rec$R)einfi(in unt) geuer^iße Erfolg erwartet werben.
reg;e^t bie gntjünbung in Söerfcamp;wärung üöet/ fo fmb umfiimmenbe OTtttcI/ tyioxtail, Slejmittci/ ^euer^t^e/ laquo;ait-troefnenbe unb iufammenjie^enbe Degetaamp;ttifct;e unb mineralaquo; lifc^e copy;toffe angejeigt.
3m fatten Shrank ifl bie reijenbe unb fäiUnißwibrige 9Jlet{)obe einjig noctraquo; (raquo;eilamp;ringenb.
3. copy;ie Uniraquo;erfaUnjelt;ölaquo;'
5)ie größere ober geringere S;Mtna^me beö reg;efammt-organiömuö an ber Sutjiinbung seigt an/ in we^em Um-fange fidj bie ent}ünbungäwibrige 9JIet(iobe aadi auf ben reg;efammtorganiömuö bure^ SHutentjiefring / bann bur* bie perflüffigenben unb fu^enben lt;5a(je/ Narcotica, copy;c^reiine unb milben Säuren erflrcrfen foH.
a. ^\ytva\gt;ic öer copy;ntjünbuttg^anSdättge. i. 3laquo;fttcitnng ber aftiöen copy;ntjünbung.
Snfoferu/ als bie aagetneine ^erapie ber (Sntjiinbung fi* ^inlSngli* mit ber djrfüaung ber Äaufalanjeige Befaßt/ finden wir eö für üDerflüfftg/ au* no* im copy;pejieflen unö barüter auojulaffen unb wollen raquo;ielme^r ber copy;pejial* unb Unioerfatanjeige unfere raquo;olle Stufmerffamfeit wibmen.
S)ie aftioe Sntjünbung/ otfd;on aß eine gemachte ^ranfraquo; ^eitdform angcfctmi/ fann benno* \\\in ü6er einen Seiflen 6e(gt;anbett werben, benn ber aufmerffame ?Praftifer wirb genugfam wahrgenommen ^aben/ baß eine unb biefelk 23c. Hnblung oerf*iebenartige dlefultate (jat/ unb ber ange^enbe S^ierarjt wirb mit Stufmerffamfeit bie nähern Erfahrungen baruber vernehmen unb benfelben nachleben. reg;ö liegt ni*t
|
||
|
||
|
||||
mi
|
||||
|
||||
326
|
||||
|
||||
m
|
allein in bm 0lt;fiiH tet ^raftifct/ bit igt;laquo;rf*iebenen Jlaquo;raquo; fonbern 3nbicntitia anfjufpiircn/ fonbern tö ftnb mc^r no^ bie otrWicbcn ^ervorfiec^enben Sntgünbungäftmptonu/ bie aid befonbere Snbicantia anjufeben ftnb. 5)0* nic^t roenilaquo; ger bie SBerfc^icbcnbcit ber @ebilbe nnb ber @rab ber ?llaquo;fl' bilbung einer laquo;gntjiinbung foOen bem (^irnrgen jur Sticht' fdtnur bienen/ tvenn ein glänjenber Srfolg feine Sfterapie frönen foil.
Sin eine Sert^eilung barf bei anerfannt metajlatif^en entjünbungen eben fo wenig gebaut werben/ aid bei folgen/ bie bur* laquo;nflecfunpfloffe entjlunben/ nnb bei fol* *en/ welche eine fritif^e Jenben} (raquo;aben.
Sntjiinbungen in ibrer erjlen (gntjtebung begegnet man mit Äälte, nnb ti gelingt häufig/ fte auf biefe Seife ju Sertbeitelaquo;/ ebne bag bie antipblogifiif^e OTetbobe in grojlelaquo; rer 9tulaquo;bebnung angewenbet jw werben brauet.
SBenn copy;ntjünbungen bur* £!Luetf*ungen unb äbnli*c ine*anif(|ie SBirfungen erfolgt ftnb/ fo empfteblt ft* bie Äälte ni*t weniger/ befonberd wenn Je eingebrungene lt;Z)?e*anidmen entfernt würben. 5)0* gilt biefed ni*t von ben amp;tgelf*ufren.
3)ie 3(nwenbttng ber £ Site gef*iebt bur* Sid/ wel*ed in 95lafen ober copy;türfe bed lt;ßferbe.95linbarmed in etwad SSaffer gelegt unb gugebunben auf bem entjünbeten Steile befefiigt wirb/ ferner bur* Auflagen raquo;on 0*nee/ gef*abten falten copy;urjeln/ j.SJ. SKfiben/ Äartoffeln; au* bnr* SSegiegen mit faltem copy;affer/ worin jftfylung entwicfelnbe Anfalle, j.95. copy;alpeter/ jerflioiren werben; unb ganj befonberd bur* 8ebmttmf*läge/ wel*en wo mögli* fleinere ettiefe fid inbärtrt werben.
5)ie Äötte mag nun in irgenb einer beliebigen tfom Slnwenbung ftnben/ fo tjl ed babei eine ^auptfa*e/ bag fte ununterbro*en gef*ebe/ wenn ni*t ein ganj entgegen, gefeßted unb unerwHnf*ted (grgebnijt bie Solge fein foil, ifflan laffe ja nie bie Sebmanfiri*e trotten werben.
^at bie copy;ntjünbung aber f*on einen (gt;öbern copy;rab
|
|||
U'':
|
||||
III
|
||||
1
|
||||
wlt;
|
|
|||
|
||||
#9632;
|
||||
|
||||
#9632;^
|
||||
|
||
327
erreicht/ Una jlnb anbere Mtttl in ämoenlttng ju bringen/ mld\c \gt;m SBefen ter ^ranf^eit fttum attpaffen,
S)te örtli*laquo; raquo;lutentiieNng ifl unjlreitlg eine erfüUunfl ber mfentlidtf en Snbitrttioncn. SSo ef fi4gt; tfmn lägt/ wo bie SScamp;aamig mäfjig i)l laquo;nb oklme^v ble copy;teile leidet rafirt werben fami/ toenbe man SIMutcgel an unb immer in 6ebelaquo;tenber 3aW; eignen fie^ bie 6teaen weniger baju,. bann ffarriftjire man, laquo;nb too eö $$ teffer fäidt, tonnen im Umfreife ber (gntjünbimg 6c^ri$pfföpfe gefegt werben/ tinb liegen SBenen oberfläcW^/ b. (. foie^e/ wete^e in bem entjünbeten ^eite wurjeln/ fo öffne man fte mit Sßorficamp;t,. ^ier mag nutt/ wenn bie Spannung nie^t übermäßig ftarf ift/ bie Äälte wieber mit 5lac^brucf anjuwenben fein/ um fo mtfr, wenn ^i$e eine ber oomaltenben (£r. fc^einungen if?.
betrifft bie gntsünbung unter folgen Skramp;ättniifen me^r fe^nige Zfydk, Maitv, finorpeftt unb Anoden/ bann mac^e man fanfte Einreibungen oon unguento mercuHale, unb wenbe bie Äälte toieber unaudgefegt an. Söcnn gleich babei bie SlnfcfjmcUiing etwad pnimmt/ fo liat folc^eö um fo weniger ju bebeuten/ wenn fte weic^ ift unb an Tempera* tur nieamp;t lieigt. Siuc^ copy;oularbumfc^iäge Uiften gute JDienfte.
Sft bie Öpannung ber copy;efe^wulfl fe^r flarf / bie ^aare febr troefen unb namentlich bie Steile oon einer bittern/ berbern $aut/ ober gar kornartigen copy;camp;aaten (^ufe) um-jogen/ bann fmb nur bie abfpannenbe feuchte SB arme,
bie fdjleittligen Sibfübe ber malvaceen, beöfarinae lini^
wo^t auc^ beffen Umfe^Iäge/ in f^irflicamp;en formen angewen-' bet/ Wfreiek So foa aber tyre Temperatur nie jene ber (Sntiünbung überjieigen/ aber auc^ nie ju geringe fein. 2)te Temperatur ber SKilc^wärme ijl bie geeignete.
copy;ine oortreffiict) jert^eilenbe SJerbinbung giebt 6*Ictm mit 3laquo;flaquo;9 raquo;0laquo; acetum satumi, fei eö unn in Som raquo;on Labungen ober SSreiumf^Iägen/ ieboc^ nur fo range/ (M fein übermiegenber copy;c^roerj jugegen ifr ber foul? norfotifefc 3nfä$lt; forbert.
|
||
|
||
|
|||
328
|
|||
|
|||
i .;i
|
2)ic UnioerfaUnjeigc raquo;crbient 5ei örtlicher entjnii-lung feftr viel SRücfftc^t/ raquo;et( tie Ocfammtrcactioncn mit Un wirfltc^en in fllcicfter Steige laquo;no copy;licl) fte^u unb mitraquo; (raquo;in fic^ gegenfeitig klingen.
Sn bciraquo;cutcnigt;cn gntjünbungtn frefen tie $ferbe (wie ber gemeine 9)]ann fagt) raquo;or 6c^iticr4 nid)tO/ allein eä wirb auc^ jweimägig fein/ UM nod) Äii^ung burd) tie 3lrt fciitritringen/ namentlich tur* feamp;r ffüffigeö ÄUiengefdjIapp laquo;nt tätttänUr worin (ti^ente Än))laUe aufgelöst Worten ftnt. ungemeiner 2(terlag iji eten fo nüeiidj/ ali allgemein innerlich tie ic fannten antip^ogifiifc^en bittet anjuwenten not^wentig
ftnt/ Wie kali nitricura, natrum sulphuricum etc. in
reg;erjtenlaquo; unt ßintentaflatfuten unt swar in ^inreic^enter SDtenge.
2. Scrt^eilung ter pafftoen (£ntjüntung.
@d tarf ter ^auptgruntfa^ ja nid^t überfein oter raquo;ergeffen werten/ tag gntjüntung immer @nt}tintung i|l unt 6lei6t/ unt mithin and? eine entsüntungöwitrige 9}?et|)ote nur ta ntifen Unn, wo @ntiüntung zugegen ijl. copy;olc^eö wnrte ju oft fdjon ü^erfe^en unt ta^er wegen ten bloßen Siufittücfen faulig/ torpit/ paffW/ afr^cnifclj raquo;c; tie @nt* jiintung mit folgen OTttteln k^atttett, tie ganj tem wahren begriffe teö Suflanteö entgegengefe^t waren.
Sie eaufalanjcigc ge|)örigermagensukarten/ gek voran.
. copy;ie Spejilaquo;llaquo;nsect;eige in ter paffwen örtlic^ett Snt-juntung ifl ti gerate/ auf tie fielraquo; tad oten copy;efagte genauer tejie^t unt waö in i^r ju erfüden ift/ mug fe^r wo^I raquo;on ter Uttioerfalanjeige unterfc^ieten wertelaquo;/ wenn ter SBeteri-närc^irurge großen Seglern auäweicamp;en will.
Stlaquo;* tie gewö^nlic^ern Huägänge pafftoer Sntiüntungen mtiffen einen wefentiie^en 33e|lantt()eU Ui Jtnjcigenten aus-machen unt temnadraquo; ter S3rant/ anterfettö aber tie Sßerlaquo; Härtung/ SBerfc^wärung unt SSaferprotuftionen fc^arf in'laquo; Siugc gefaxt werten/ unt man ^at ttmnadgt; (raquo;auptf^Ue^
|
||
n i
|
|||
;.
|
|||
|
|||
\l\
|
|||
|
|||
ite
|
|||
|
||
329
|
||
|
||
fcarauf ja achten/ i) bit Sntiünbunlaquo;) ju jert^Uen oitt 2) in Eiterung ^iitübcrjuleitcn oUt jurücfjufü^rcn,
S)a in einer paffioen entjüntuiig iit örtlichen JHeac-tioiu'n aUcrbiiigö wenig 91ac{)t)rurf kft^en/ weil tetr copy;cfammt-organiätmtä einen ju fc^(ect)ten @runb unb 93oben ^at, ali bag barauf eine ^(ogofe itjrc fc^öne 55lutlgt;e unb Steife er-galten mochte/ fonbern e()er nur öerfrüppci't / fo werben/ um eine .Scrt^ciluiig ^erbeijufü^reraquo;/ junäd)i? folc^e Mittel angejeigt fein/ welche etnjetne ober mehrere @rfcamp;einunlt;|en einer ^ntsünbung vermogenb ftnb ju befc^wic^tigen/ o^ne in bem @ewebe UiH }laquo; grope ^jtpaniton ober gar [otdje in ben 6äften ju erregen.
@o ifi bte Äälte in iamp;ren bö^ern Kraben unjlreitig unb aller Srfabrung jufolge eineö ber raquo;ortref(i($ern OTittct in pafftoen Sntsünbungen/ [obaib jte örtlich mit bem gebörigen %ki$( unb Umfielt angewenbet/ md) im ^aQe oon einer orbentlicften Unioerfalfur begleitet ifi. (Schnee unb copy;töfätte bat immer ben S^orjug.
SBo aber ein äicniltd) bober ^aitegrab ni^t anmenbbar ift/ ba muß auf anbere 5Seife nac^gebolfen werben/ unb jwar burc^ SBeifä^e jum falten SSJaffer/ unb unflreitig ftnb bie ßäuren wobl bie jwecfmäfHgflen 95eifäge/ wie acetum
vini , acetum saturni , aeidum murialicum , aeidum nitricum.
Sticht weniger bienlicb unb empfcblenöwcrtb ftnb 6alj. auf(igt;fungen/ jumal won amonium muriaticum/ bann
aU(b natrum muriaticum.
copy;ebr febä^bar tfl bie fomentation Schmukeri, fte bat ftcb immer in blaquo;r SJlebrbeit ber gätte bewäbrt, fann wie bie anbern bttber aufgejäblten OTtttel (alt/ tbeilä ali Labung/ tbeilö unb meidend no* oortbeilbafter mit Sebm ju 3ln. flricben verbunben werben.
copy;ebon febr vorftebtig mug man mit aromatif$en Kräuter' brüben umgeben/ weil nur }u leidet bad $euer Unterbalten werben tönntt, unb jte mögeraquo; einjig nur ba angewenbet
|
||
|
||
|
|||
IP'
1
II
|
|||
|
|||
830
|
|||
|
|||
#9632;I
liiv
|
tverfctti/ wo etwa eine teünitioe 3ertamp;eUttng not^roenbig ijl/ otraquo;cr eine Stoföroäntna bro^t.
gläc^tig reijente copy;inge/ camphora raquo;c./ mufTen 6ei in amp;ranb iibcrgeamp;en woQen^en pafTiocn (Sntsunbungcn nod) in tern ergriffenen Steile Seten mi S^atigfeit ^eroorrufen/ unt eö fönnen ju biefem (Sn^e andj spirituosa, j. 35. vinum, spiritus camphoratus, ferner faure/ oromatifdje SSrii^en/ juroeilen bat ftftfhrftea traquo;eö reg;e5ilbcö vergüten.
2)ie Unit) er fa I fur muß jebodö bei allem tern fcoeft in Slnf^ag geJraeamp;t werben/ weil nur bur^ fte ber 95oben umgcilimmt wirb/ auf beiraquo; bie Ü5(ern Sluägänge hervor-feinten möchten.
5)te Untjlimmung M Organiäntu* beilegt tytiii in ^n* orbnungen biätetifc^er ^er^ältniffe/ t^Uö in ^nwenbung geeigneter 9(rsneien.
3laquo; ben in pafitven @nt}ttnbungen wertvollen btättfdjen S(norbnungen gehört nacsect; ben Stnjctgen mctilcnö eine orbentlaquo; It*e srtaamp;rung unb frifc^eö Srinfwaffer/ fobalb nämlich bie ^ieberbewegungen cö nic^t anberö gebieten, ^afer/ felbfl gefönter Joggen mit gutem alten Beine befeuchtet/ nebfl temperirtem unb rein luftigem Aufenthalte ftnb aniuorbnen.
gieberbewegungen reglirt ber ^ippiater mit fuglic^.
fäuerliclen 5)ingen/ J. SJ. decota raquo;on radix liquiritae UUbaeidum nitricum alkoholisatcum, ober in @1)rupoerbiinraquo; UUUgen amonium muriaticum.
2(1 weniger Slucfftdit auf bie S5ewegli(*feit belaquo; ^Julfeö SU nehmen/ aU mebr auf SDiöfraftC/ elenbe ^örperoerfafung unb SBerfc^wärung ober 93ranb/ bann fönnen in ben einen gfäßen roebr bie copy;ifenmittel mit tonifclien (femim raspatum,
ferrum sulphuricum, befonberö ferrum sulphuratum mit cortex hippocastani, felbfi chinae) einjtg ju angenehmem erfolge fübren/ wogegen ben St^erif^aromatifc^en Gruben noc^ copy;äuren unb Sampler juiufegen ijl/ um bie branbige Studartungju oermeiben.
9toc^ anbere Snbieantia muffen nac^ ber Zbmic unb ben inbivibueOen Erfahrungen M ebirurgen gewürbigt unb
|
||
gt;
|
|||
i
if. '
#9632;y
|
|||
%: l
|
|||
amp;•
|
|||
|
|||
#9632;MMBM
|
|||
|
||
831
ecnflijt werten/ um ten Swecf ter Samp;erapie in paffiuen lt;Sau }üntttngeraquo; ju erreichen.
3. Sert^eüuns ter nervöfen @ntjüntung.
Sßenn wir und ^icr, wad gewif tad 9ii4ui#c i|i/ tie/ tic Sntjüntung/ unt jtoar in ter Stege! aftipo tegleitenten augerlaquo; ortentlic^en erfc^einungen/ — welche einen ten laquo;trigen SJer-^(tnijfen unangemeffenen @c^tnerj/ tann Surfungctt, cnbitcO wq^ gar partielle oter nur örtliche Krämpfe laquo;nt ^etanoä raquo;cr-laquo;rfac^en- —genau in'ö Siuge faffen unt taDei au$ an eine fpe-jijtfctje SerfclMetenamp;eit {wifc^en tiefer unt ter aftioen unt vaffmn ^ntjüntung tenfen'/ fo werten ftc| tie 5injeiflcn fo wie tie ^crapie überhaupt fe^r vereinfachen/ fowo^I jur bequemlaquo; licfcfcu ted ^fertarjted aid jum $ei( ter franfen Statur.
reg;ie eaufaianjeige fortert turc^aud genaue (Snu fernung wirfenter laquo;Heijc/ namenttic^ ^eraudiieNng raquo;on ^roicftiten unt fonfi etwa eingetrungener Äörper aud einem ZWU*
£gt;ie @pesia(fur fann unmöglich antere/ atd örtli* Won tie Erregung ted Slemnfttfcmed fceraDfiimmente iDinge anortnen/ worunter tie wirffamjicn in ter Familie ter
(Solaneen ftC^ teftntCtt/ hb: belladonae, hb: hyosciami,
tann auc^ hb: cicuttae. 6ie mögen nun S5ätertt/ oter wad jwecfmäiigcr ifi/ erweic^enten Cathaplasmen eiuuerlcih werten/ fo fmt fte feiten o^ne gcwünfc^ten Srfofg/ unt wad laquo;icamp;t gu raquo;ergeiren ijl/ mit ter antiptogi|Hfc?gt;en SWetamp;ote meidend mW raquo;ereintar.
copy;ie Uniperfalte^anttung ijl juweilen fe^r nöt^ifl/ intern ter flroge Slnt^elaquo;/ ten ter Organidmud an ter ört. liefen neroöfen oter eret^ifcamp;en (gntjüntung nimmt/ lebend* gefä^rlic^ werten fann.
4. JTamp;erapie ted raquo;ranted unt ter trantigen @nt}untung.
5)er 9Jrant/ juglei* fc^limmjier Siudgang einer ent-iüntung/ erfortert attertingd wo rnögli^ Sert^eilung/ allein
|
||
|
||
|
|||||||||||||||||||||
332
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
man barf au* fe^r pfrirten fein/ wenn bilt; brownie 0laquo;* fa^r auf antlaquo;laquo; SBegen tefdamp;wiclitigt mvitn fanit/ Mnb lieftlaquo; ftnbtt 6laquo;i^eranbro^enkm feigen 95raiil)c6tatt/ wigt;f*on ju befürchten fteamp;t, eS lurfte bie entjiinlung in ben fatten übergeben/ baber ber (Sbirurge nic|gt;t jaubern foß/ unter folgen Utnflänben unb um jeben laquo;Preiö bie Eiterung herbeilaquo; jufü^ren. eö bürfen atterbinglaquo; immerhin uocfc Örtliche 35Ittt-entjiebungen unb au$ 97lerfuriatreibungen flattftnben/ nicbt aber bie Slnivenbung ber Miu, fonbern bauptfä$n4 ergt; weieöenbe SÖlittet. S5?it biefer copy;pejialbebanbtung beeile man Ü*, innerti* Mittel su reiben/ unter benen bie 2Bairaquo; binger'fc^e ajerbinbung beö kalinitrici c. camphora i|gt;re SBirffamfeit bäuftg ertoabret bat.
S)ie SaufaliubifatiDn erforbert flrengeraquo;erürfftc^ti-gung/ unb bie Entfernung ber Urfacamp;e ifl au* bier/ wie in anberu Äranfbeiten/ ein ipauptbebingnig/ baber Mtif mi bie copy;enfibilität unb Irritabilität gefpannt erbält/ ober or-ganifcbe Serjlörungen begünfligt ober unterbält/ foglei* raquo;eg. gefcfcafft unb raquo;ermieben werben muß/ j. 23. wenn frembe Körper eingebrungen jtnb unb 5)nicf oerurfac^en.
Sftber falte 35raub (sphacelus) wirfli* eingetreten/ fo rietet ft* beö Sbirurgen volle Slufmerffamfeit i) barauf/ bem copy;eitergreifen einbalt ju tbun/ unb 3) balaquo; abflerbenbe ober bereits abgejlorbene ju entfernen/ wobur* juglei* au* ber erjlen 3lnjeige ein reg;enüge geleitet i(l. (£laquo; mug obne Slnfeben beö copy;ebilbeö rabifal eingegriffen werben/ wenn ni*t bad ganje copy;ebäube nac^ftnfen foil.
2)a aber beim fogenannten trorfenen 25ranbemei-flenö bie a5ranbjaa*c in ber Siefe weilt unb wäblt/ fo ma*t man berfelben copy;eg jum Slbfluffe bur* (ginf*nitte/ ja man f*neibet fogar unter anjeigenben UmftSnben baö Slbgeftorbene rein weg/ unb reinigt bie glä*e mit Sblor-falfauftöfungen; au* eäuren mit gewürjbaften Grüben fmb ebenfaüö nü$li*. S£Bo Blutungen broben/ ba bienen mebr bie abflringirenben Stbfube aud ber gawilie ber Amentaceen,
putaraen nucis juglandiuni, cortex quercus, raquo;aliciraquo; etc.
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
m*
|
|||||||||||||||||||||
|
||
333
— (Sine *patiptfad)c tfl mitraquo; bleibt unter allen Umftänfcen/ H, wo Slbgejlorbcnfö untraquo; Slbgefloßeneö nic^t burc^ copy;iterung/
fonbern burc^ normale SHeprobuction ftc^ erfegt, angeraten/ fo rafcö wie ml)raquo;]lid) auöjutrorfnen/ unb jumal too iporngelaquo; bilbe/ bann au$ ipatit w. ftc^ abgeflogen baben. Sd (raquo;at
ftC^ Und bte aqua caicis c, aqua vulneraria spirituota jn
gleiten SbeUen immer febr nü^licft ermiefeu/ weil bte $erlaquo; narbung febr fdmell erfolgt. (£ö empfehlen ficb nidjt weniger
auef) bad acetum saturni mit Spiritus camphoratus. (Sollen
S5ranb(leßen erroeic^t werben/ j. 23. bei gangrsena a deeubitu, fo baö (5eifenp|Ja|?er ober ber sapo kaiinus, unb erroeicjien ben ^ranbflecf fieser unb balb.
2n anbern gfatten/ wo bie Sleprobuetion im reg;ebUbe buref) Eiterung/ unb jwar nod? beim troefenen 93ranbe raquo;or ful} geben mug/ ba nti^en nebft ipinwegna^me Ui Slbgeilor-benen vorjügtief) 93erbanb mit Terpentinöl/ copy;igeftiofalbc unb fetbft bie SBerübrung mit bem copy;Kibeifen.
2So mebr aid fc^iioammigte unb tbeilivcife ftcfernbe 9(uf-reibung ber fogenannte feuchte 95ranb ftet eingeiletlt ^at/ gebt bad 23e|lreben aOerbingd au$ wieber babin/ bem copy;eiter-greifen ginbalt ju tbun unb bad 5(bge(lorbene ju entfernen/ boct) l)ter ifl bie reg;ränje etwad unbeflimmter unb bie Arbeit mit bem Keffer bat nidjt ganj ben Erfolg/ weil meifiend nur copy;infe^nitte — bid — unb nic()t tiefer aid bid auf bad febenbe gemalt werben foflen. copy;iefe copy;infe^nitte bürfen gan; füglich ftdj freujen/ bamit man nur um fo mebr @elaquo; legenbeit ftnbet/ ber 25ranbiau*e ^tudfiug ju raquo;erfdjaffen unb näber auf bad noeft @efunbe berauiurücfen.
reg;cr reg;etianf ifl unter folgen Umflänben fürchterlich/ unb fowoblbed f raufen Snbioibuumd wegen/ aid au$ wegen aUfädig baffelbe umgebenben uferten böc^fl nötbig aud^ barin iugleic^ bie Snbieation jlaquo; erblichen/ biefem ju fleuern/ fo wie bem Siefergreifen burd; ^lorfa(fauf(i)fungen entgegen iu treten/ welche Sfuflöfungen tbeild mit @pri$en/ tbeUd mit i^arpie in bte Jiefe ber lt;£inf$nitte ju bringen ftnb/
|
||
|
||
i
|
|||
|
|||
334
|
|||
|
|||
mi
|
antraquo; (icmeiniglid) in füwfter 3laquo;it einen übcrraWfnben (£rlt; folg ^aben.
copy;aö reg;(ü^ifen mag immerhin nod) angewendet raquo;erben/ um neue unb par fuppurativc gntsünbun.a unter igt;cm (ranzigen ^erDOrjUmfen/ Unb iai unguentum digestivum fyilft tiaju/ wenn nadamp; ber Sauterifation bamtt oer6unDen wirb.
So ber 93ranbjauche genugfam 9(laquo;ö. unb 3l6flusect; wer-fcftafft worben i(t/ ba tebarf eö fettener ber Slbftringentien/ ja i^re Stnwenbnng ijl oft problematifcfc/ ba am (gnbe bo* immer bie branbigen Zfrik trocfen ober fliiffig weg muffenr unb burd? Sufammcnjieamp;ung bem Satten ber Statur entlaquo; gegengetreten wirb. OTan forge lieber/ bamit bie umgeben-ben gefnnben Samp;eile weniger raquo;on ber $ranbjaud[)e leiben, burc^ einen abforbirenben 93erbanb unb @c6ü$ung ber Steile bur(i laquo;eberfung mit einer Sage belaquo; mit 6*weinefett ge-fc^moljenen SBac^felaquo; / unb jwar belaquo; lectern einen S^eil auf jebn ^eile beö erjlern. copy;laquo; wirb biefelaquo; warm (njcamp;t beijj) aufgetragen unb ifi balaquo; ft^erjle copy;c^upmittcl.
S)ie Unioerfalanjeige ifl im eintretenben fo wie im eingetretenen Traube um fo weniger auger Sldjt ju laffen/ allaquo; ber Sutlanb belaquo; @efammtorganilaquo;mulaquo; auf balaquo; örtliche Seiben febr einflußreich ift.
amp;lt;i)on bei bem bereitlaquo; eingetretenen beißen 93ranbe liegen in bem lieber binreic^enbe ^nbicantia/ ben @efammt-organilaquo;mulaquo; berab}U|Hmmen/ feine S3lutmaffe ernfibaft ju oerminbern unb ju oerjluffigen bur* bie befannte antipblo-gijlifc^e OTetbobe unb ben ibr jlaquo; reg;ebote fiebenben Wiuün, bie wir niebt immer wiberbolen wollen.
So ftcb bie reg;angrän no* erndbafter beelarirt unb in copy;pbaeetulaquo; öberjugeben brobt/ ba muß fiatt ber puren 9leult; tralfalje innerlich bie niebt längfi fefton erwäbnte Salbinger-febe S^erbinbung mit falpeterfaurem ttali eingegeben werbent ncbji ber ^nwenbung ber übrigen Slntipblogifltfa.
So ber falte raquo;ranb eingetreten ifl/ ba jiebt man }wei Umflänbe in Betrachtung/ unb jwar i) ob ber ttebergang bur* ben beißen unb aetioen jtattgefunben / ober
|
||
hi
|
|||
W i:
|
|||
quot;I
|
|||
la lt;#9632;'#9632; !
|
|||
|
|||
|
|||
ik*i
|
|||
|
||
335
2) Ut S5rattl) umittelfot in einer }gt;affiraquo;en entjunbung unfc mfyl mdf in t^p^öfer gombination eingetreten fet.
3m erdern gaUc ifl immerhin ber reg;efaramtju|lanb noc^ innerficfc ein aufgeregter, mi im copy;c^enbrian leibsr fcamp;on ju oft ttoerfeamp;en raquo;orben iff/ unb eö fann ^ier raquo;on feiner innerlichen flimutirenben laquo;JJlet^obe tie SÄebe fein, fenbern im copy;egent^eil wirlraquo; man auf eine anfiänbigc SOSeife tie Erregung ju mäpigen fachen / bamit einer ^erkiaufüamp;renben/ baö S(6ge|lortene afylogenlien Eiterung bur* bie Statur au* eamp;er entfpro*en werbe unb unter folcamp;en Umffänben leifien raquo;erbünnte unb mit iurfer^altigen fingen raquo;ertunbene laquo;Blineral-fäuren jletä no* bie fünften copy;ienfle. copy;ad addum Hallen , bflÖ aeidum nitri alkoholisatum, baö elixirium
aeidum Mensychtü finb copy;äuren ber Slrt/ unb fol*e raquo;er-(inbet man mit milben Singen.
2Benn a6er ber Sphacelus m einer minbern gonfii-tutiott/ mW gar in Kombination mit J^en eintrat/ bann burfen f*on bebeutenbe copy;timulantia mit 6äuren in Sin-raquo;enbung ge6ra*t werben/ um ber attgemeinern raquo;lutjer-fiörung fräftig entgegen }u arbeiten; ^ier bienen tinetura
valerianae aellierica, camphora, vinum, bann bie flores
arrinae, cortex chinae in ben gewöhnlichen reg;aben unb formen/ nebfl aOen biätetif*en raquo;norbnungen/ wel*e geeignet ftnb/ bie materieUe copy;eite beö Organiömuö in einen 3laquo;flanb ju raquo;erfe^en/ ber no* im copy;tanbe ifl, fein copy;afein m behaupten/ bie 6*lacfen abiuflo^en/ unb bur* gefunbt copy;ubjlani ju erfe^en.
B. quot;Sütrapit ber (Sntjünamp;ungSüberoänoe.
i) copy;er 9tuflf*wieungen.
SSir Men f*on barget^an/ baß bie SMf*wißungen raquo;on jweierlel 9trt fmb/ unb jwar entwebee wäffriger Slrt unb begränjt/ ober jgt;la(Hf*er laquo;rt.
6inb biefe 5luöf*wieungen jti einiger raquo;ebeutung gelangt/ fo entließen aui ber erfien Slrt meiflenö copy;arfge-
|
||
|
||
|
|||
336
|
|||
|
|||
#9632;
|
fctjmülfte unb faUen and Urn Xtveify Uv (gntjiinbung/ unb Wben laquo;ine laquo;t9laquo;nt copy;truppe/ laquo;nb plaftifdje Stuöf^wieungen/ wtnti 6laquo; cbenfattö btbtutenb unb njc^t ganj neu fmb/ faUen ber !£()(rapie ber Verhärtungen an^eim.
ipier fann baöer nur raquo;on bem 3eitraum bJe SRebe fein/ raquo;o bie Slnöf^wi^ungen nod) inbiffcrent ftnb/ raquo;o ftcft mithin nod) feine anbern gormen audgeamp;ilbet ^aben.
SlUertingö ifi bie SBeNnblungümetljolje auct nur eine iibergansöweife/ unb gehört ber jertbeilenben SJlet^obe m bober auc^ in SSejug auf bie Sanfalanjeige gänjli* iai flitt/ md bei ber S^tbeilung ber entjunbung angeführt raquo;orben ijl. SSir galten nur belegen barauf/ ben Segen, flanb etwalaquo; tnebr an'ö Siebt ju jieben, raquo;veil gcrabe bur* laquo;Wcamp;tbeacamp;tung biefer Momente bie unangeuebmen folgen entjieben/ unb mitbin ber Stugenblirf benäht werben mu^ ber ft* no* günjlig barftettt.
2ßo wäffrige (Srgiegungen in weniger SJegränjung ju-gegen ftnb/ ba erreicht man lur* gelinbe Bewegungen beö betreffenben Sbeilö unb au* beö ganjen Äörperö bäufig bie Slbforbtion. 6onil bäbe man aUmäblig von jertbeUenben/ aufmärtö ju mebr reijenben laquo;ülitteln/ unb fange mit eaU miafauflöfungen an, gebe jur SJäbung mit warmem (Sfftg über unb wäble fpäter ben SBein. Sine Sßerbinbung raquo;on
ungentum mercurialecum oleo animale dippelii, bat UJJÖ
bur* feine Söirfung oft erfreut.
SSJenn baö Debem einelaquo; entjiinbet gewefenen Zfriki weniger entjünbungöprobuft ali raquo;ielmebr auf ber 6*wä*lt; befl ilbeUeö berubt/ waö wobl ju unterf*eiben ift/ ba nü^en warme 2Beitturaf*(öge mit aromatif*en Äräutern/ bann Reibungen je./ wie fot*e bei ben 2Bajrergef*wül|len ange. geben werben.
5lm bäufigften aber/ alö wabte eutjunbungöpro-bufte/ fommen bie SBafferergießungen begränit/ na* copy;ruef ober Reibung / unb an foI*en 6tcUen vov, wo gegen ben brücfenben einjlug ft* laquo;in berbec SBiberjiaiA im Äörper belaquo; ^ferbefl raquo;orftnbet. 3. S5. laquo;uf bem Sttideraquo;/ unter bera
|
||
\m ]
|
|||
:l i
|
|||
m
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
,r
|
||
|
||
337
|
||
|
||
6attel/ an Ut 23niit unter im Summit/ an Un eu-togen tc. S)a (wnMt cö fit$ barunt/ rofc^ iit (Jntmicfrung einer ^alddrfct)wu(fi ju vergüten/ untraquo; wir ttirfen wo^I fagctt/ in (innberten von Säuen folder 3(rt fruchteten ant tneiiten tiefe @farriüfationen / bann falte 93ä^ungen mit Ut aqua vulneraria Thedeni. Oft raquo;erfcanben wir biefc ^Üifftg-
fcit mit 8e^m ju Stnjlrid^en/ lie nic^t troefen werben blirften.
5n fiärfern copy;ntwicfiungögraben tiefer ergiegnnflen nütyt einjig nofi, fte in (Siternng ju raquo;erfe^en/ bmt (1$ in copy;aef get-ilbet ^at/ unb imv iatd) ginfe^nitte in biefeKen mib in Einbringung von mit SigcftiDfalk teflric^enen ^atptt-Uüfäägt;m.
reg;ie jjrafliWen @rgiejjungen/ aus ben (Sgfubatförper^en junädraquo;! Befle^enb / wenn fte nifyt in aQjugroßer Stenge vorlaquo; ^anben finb/ unb ungiinjlige einflüffe jur Skr^ärrnng beU tragen / weichen in ber Siegel ben/ bie (Sntjünbung jer-t^citenben Mitteln allmäl;Iig; allein wo biefe iiicf)t mit ßonfequenj angewenbet würben/ ba erfolgt bie Sert^eifung in bem reg;rabe langfamer/ aW fte auc^ unvoQfommener bann bie Sn^MNrtionen juriief läßt.
SJlan forgt ba^er im 5lllgemeinen bafür/ bag bie gegen bie Entjunbung angewanbten }ertf)ei(enben Mittel nic^t jw frä^e bei copy;eite gefegt werben r fonbern Hö jur richtigen Sertamp;eitung im G5e6rauc^e raquo;erbleiben.
üBe^r fpejiftfä) wirfen jur Stbforbtion ber ggfubatförper baä unguentum mercuriale. copy;e^r gute SHenjle (eijletsapo calinus/ eingerieben unb na$ I2 6tnnbenmit lauem SBaffcr abgebaut/ unb wenn ber Sbeil abgetrocknet ifl/ wirb bie Einreibung wieber^olt.
Ableitungen in ber Wäin lurd) Vesicantia unb fünftlaquo; lic^e copy;efdamp;wure erweifen ficamp; ^äuftg vorteilhaft/ unb felbjl innerliche Wlimi, welche bie copy;augabert^tigfeit anregen/ ftnb oft von Sinken.
2. reg;er SJer^ärtung.
SU bie SJer^ärtung einmal gänjlic^ gebieten/ bann itraquo;
22
|
||
|
||
|
|||
338
|
|||
|
|||
m
|
barf cö aücrbtngö cincd eindreifenten laquo;ßrojcffcö/ um cine 9lrt 3crt^ttlung ^crkisufii^rctt / lie weit richtiger mit tern 9liiö!gt;nicfc 6$meIjung 6ejeic^nct ill.
^rognoflifdö betrautet/ ifl von laquo;nbegränsten Sßer^ärtunsen meiftenö fcurdj 6csect;mefjun9 guter copy;trfotg ju erwarten/ wä^. venb bie jn $a(ggefcf)nm(flen ^eranflrebenbe SSer^ärtung faum noc^ bem reg;Iüamp;eifen ju weisen geneigt ifl/ unb bann 'Hui* rottung mit bem SDIeffer oertangt.
lt;Si ifl wefetitltct) Dci ber S3er()ärtung noc^ barauf flrenge ju achten/ ob bic (£|;fubationamp;naffe noc^ einen orbentIi$en SBärmegrab Define/ ober ob fie erfaltet unb erflarret fei. 5)enn bie copy;pejiatfur 6ebarf im erflern ftaüc eigentlich nur folder Mittel/ welche einen mäßigen Sntjünbungdgrab lieber anfachen/ um SSerfliifftgung ju bejtoecfen unb bie 2lb-forbtion ju bckbtn, unb dier mug nun in ber SRetye ber jert()eUenben SUittel %üim1)i ba getroffen werben/ wo fie bei ber grgiefjung aufgehört ^at. reg;ie Ueberfc^Iäge raquo;on
SRinböfOtfl mit amonlutn muriaticum, baß linementum
volatile, bafl fei laurinum, UU 6pejiüfum ifl bann einigermaßen baö Sob ju betrachten/ befonbert wenn ti alö opol-deldoch jodinatum laquo;ngewehbet wirb in täglichen 1—2maligen Einreibungen.
^at fic^ bie 93er^ärtuttg in fytyctcm reg;rabe beffarirt unb liegt fte einigermafen nod^ im weigern @ewebe/ bann ifl eö f^on wefentlicamp;er / tief unb energifefter einjugreifen/ um 6$me(jung burc^ wirflief) neu angefaßte Entjünbung ju erreichen / unb frier lägt man bie wirfltcfren Stcij-mittet fpieieU/ — bie cantharis, bad gummi euphorbiae,
ber tartarus stibiatus in ben befannteu copy;albenformen mit ^ett ober ätfrerifc^en Celen.
mit folgen @alben lägt man bie Snburationen fräftig unb wieberboft einreiben/ aatäglicfe l ober 2 mal, bid fte ft$ ernflfraft entjünben.
S)iefe neue (Sntjunbung befdfrlagt weniger bie lieft, ali vielmehr ben Umfang ber 93er(iärtung/ unb fc^eint nac^ ben reg;lt;f($en \gt;ti ^ntagontdmud infoferne jtt wirfen/ aW bie neue
|
||
i #9632;
|
|||
M'- i
|
|||
is /'•
|
|||
. Hi
|
|||
|
|||
laquo;Mi
|
|||
|
||
839
gtUifinbuns bit Mforbtion vermehrt uni auf neue ajilbung tie SSegna^rae Der alten fi* gränbet. e$ ijl ju bicfem Sube aüerbingö nod) in 95etracf)tung ju jieteti/ basect; bie neu erregte Sntitinbung nic^t cbcnfallö jur öerbärtung ft$ hinneige, unb wir erinnern 11116/ basect; unter folgen Umjtänben bte Stnmeiibuttsi ber Äältc toieber empfohlen roorben iff/ fo 6alb bie copy;ntjunbung gehörig angefaßt war, inbem nämlich bann bie 3lbforamp;tion über bie alten wie bie neuen ^robufte fi* erjlrecft. 2Bir Wm ^uftg unb mit Srfolg biefe Slrt unb SSeife praftijirt/ unb 6ebeutenbe SBer^ärtungen jert^eilt. Sebeömat/ wenn nac^ ben falten jungen bie copy;ntjünbung wieber erfofef) unb bamit auc^ bie reg;efc^wulf} ft* oerminbert NttC/ mußte bie 5lnfacf)ung wieber neuerbingd gefcfjc^cn/ wad je na* Umfiänben oft nur jweimal/ oft aber au* bii breimaf ju wieber^oten ijl, 60 in tne^ir lorferem copy;ewebe.
Sffieun aber bie SBer^rtung reg;ebilbe oon flrögerer toityfa feit trifft/ jumal 6e^rten/ Sauber/ Äno*ei*aut/ bann ifl einjig bie träftige unb funfigere$te Slnwcnbung ber mal). Wt in fein gesogenen Sinien Oberin fünften/ wel*e man ft* na*^er felbft überläßt unb nur im nötigen $aat no* einmal wieber^olt. copy;iefer @*melptt3 muß man übrigenlaquo; Seit laffen/ fte gef*ie^t febr lanflfam/ aber bo* meijlentf raquo;ollfommen/ befonberö wenn bie eauterifation wieber^oft wirb.
copy;oaen wir bier raquo;orurtbeiKfrei unb ebrli* reben, wie gewohnt/ fo muffen wir gejleben, bag innerliche SKittel uni ni*tlaquo; leifteten; fo baß wir unö berfelben lieber entWlagen, ali ben copy;efammtorganiörnuä in eine (Stimmung ju perfe^en, wel*e bei längerem unb flärferem @ebrau*e von innerli*en Mitteln ni*t ju vermeiben wäre unb oieHei*t mebr 6*aben ali 9Tu?en fliften fönnte.
3. copy;er 9Jfeuborganifattonen.
SBir laquo;beraeben bier bie Sberapie biefeö 3lulaquo;flangelaquo;/ weil einmal bie anomalen ^robuftionen fo weit gefornmen ftnb unb fi* in formen unb anbete reg;ruppen oerwanbeit babelaquo;/
|
||
|
||
|
||
340
|
||
|
||
unt) tbtiii unter traquo;en 25al^efcf)tlaquo;ültlctt/ tUHi unter ben SSarjeit/ Jveifliuatjen unb copy;cinr^en abdefeanbelt raquo;erben/ ju-fammcnlt;icfaf)t unter ber @ruppe tertiärer 93i(bungen.
4. reg;er copy;iterung.
reg;nl bann/ wenn cincö S^citö eine raquo;omaltenbe Neigung jur @iteruttg in einem Snbtraquo;ibiio liegt/ road bei aufmerf-famen Beobachtungen nicfjt in Slbrete deücüt werben fana, ferner wenn iur Leitung fein fcefferer Uebergang einer Sntraquo; jünbung fid) barbietet/ ober feine wertvollere 2)iöglic6{ett ifl/ bann wirb aucfj ber SBetertnärc^irurge angekgentli($fl ben Ucbergang ber (Sntiünbung in Eiterung betreiben.
reg;ie Saufalaffefte / fofern eö eingebrungene Äörper/ bann SSerwunbungen finb/ bie ntd)t burc^ bie enle Vereintlaquo; gung feilen/ unb enblicf) ber SVrafter ber Snt$ünbung felbjl ratzen raquo;or ber^anb an/ oljne anbereSHücffixten bie Steife (maturatio) beö ülböceffcö ju beWleunigen.
@o wie in biefem Bcjuge bie erweidjenben unb befänf-tigenben Mittel baö meijle baju beitragen/ ein Sßerfleigen ber entjünbung jum 33ranbe ju raquo;erbäten/ anbere gelinbc reijenbe bagegen/ o|raquo;ne bie Stiftung ber copy;ntjünbung tnfl* befonbere ju raquo;eränbern/ boc^ ben Uebergang in Ser^ärtung hemmen/ fo fmb eö gewiß and) biefe 9)?ittel in eonfeqnenter Slnwenbung/ welche in einer entjiinbung bie Eiterung be-förbern unb mit iljr baö Sleifwerben beö StbäcefTeö.
reg;ü ifl moi)l eine ber altern unb unumfiöglic^ern er-faVungeu im copy;ebiete ber gefammten ^eilfunbe/ wie t^ieriraquo; fc^e gette erweicftenb wirfen/ unb auf entjünbete 6teüen öfter bie Eiterung aii einen anbern Uebergang herbeiführen/ mögen fte falt ober warm (nur nic^t ^eisect;) angewenbet werben.
Srweidjenbe 23reiumf4iläge/ raquo;on SKaloaeeeu/ Seinfaamen/ laquo;Ole^l u. bgl. iwben fic^ längH genug beö Wufeö erworben/ M bag cö fernem Slnrüdmenö bebarf/ folc^c jum SKeifmac^en ber Slböccffc atijucmpfc()ten/ unb tiauptfä$licamp; ba / wo bie eHtgünbItc$e copy;pannung bebeutenb ift.
|
||
|
||
i
|
||
|
||
ik-kA.
|
||
|
||
341
copy;o* wo mnmt copy;lurgte jur UmwanbfUBg Ut ent-jttntraquo;laquo;laquo;laquo; 6teae in ein copy;efretionöorgan jugegen fft, ^a6lt;n SNttrtBeh; 3gt;üraquo;e5eftt/ ^arje/ tefontwä aber^onig ft* fe^r raquo;irffam tmieftn, iumai wenn fofe^er uon guter iCtttafität mmitttlbat auf bie (Stelle in SJerbtnbung mit emeidamp;enben Singen angeßrac^t raquo;orten. 5Sir (gt;aamp;en in itt langwierigen Parotitis ^äuitg bie heften copy;ienjle baoon gefetjen.
Slüe biefe 25ittel foa man warm, unfc jwar wärmer alt ber ZWl fel6(l ift/ anbringen, bo* obne jn raquo;erbrennen. copy;o* fdjon fejir ^äuftg baben bei fcblei^enben copy;ntjiinbungen fpätcr aufgelegte Se()man)lric^e in wenig Sagen bic Slböce^ bilbung entfe^ieben.
5)ie 25eforgung ber Deffnung bed Stbfleeffeö unb feine Entleerung ift nun ber jweite qjunft in ber ilberapie ber Siterung. reg;ie Oeffnung fann ber Statur tiberlafen werben, ober fie gef^iebt bur* Äunftbülfe. Slaquo; ift immer eine ^auptfadje, baß ber Stblaquo;ceg feine raquo;ottc Steife erlange, laquo;nb bann jieben wir bie Oejfnung mit (gintfidj ober einf*nitt begwegen raquo;or, weil weniger 5tnlafj ju einem ipoblgefdjwiir babur* gegeben wirb, bie (giterabforbtion niebt in f*äb-liefern OTafie flattjtnben fann, unb copy;enfungen beö giter unb 3tnlasect; ju gijlcln ebenfadö raquo;erbötet werben, unb weil cnb-lieb ber Sbirurg ju griinblie^er Äenntniß beö copy;runbefi eineö StböeefiTeö gelangt.
copy;ie fün(lli*e öeifnung ber Stböeeffe wirb ausgeführt wie bie Operationötebre eö @. 190 leblaquo;.
5)ie Strt ber Slbfonberung unb ibre Seitung ifl nun bie fernere Stufgabe.
Sine noeö anbaltcnbe copy;pannung unb 6*merjbaftigfeit rätb an, ben Slböeeß nur leicht mit weicher Sbarpie ju füllen, unb bie feuebte SSärme unb erweiebenben, befänfti-genben faüS au* narfotifeben OTittel fortjufe^en.
5(t bie 3lbfonberungöflä*e mebr troefener Statur, unb ber @iter niebt raquo;oUfommen, fo bUft man bur* laquo;Berbinbung mit 2)ige|ttraquo;falbe na*.
SSJo bie Slbfonberung gef*würiger qjrobufte jl* n^ern
|
||
|
||
II
|
||||
|
||||
|
||||
|
•
|
|||
#9632;
|
||||
|
||||
34a
|
||||
|
||||
m
|
wiüf bcffcrt bie copy;igctliüfalamp;e ben Suftant) aod) wmiUn,
mt m ti nod) ni*t gc^t/ laquo;lityt W aqua phagadaenica, unb tuilid) \\\ iai rot^lü^nDe etfen bad fräfttgfte Um* tlimmungömtttcl.
SBan flaquo;5lt; bk erroefc^tnbe aje^anblung nur nicftt jn rafc^ blt;l laquo;Settlaquo;/ unb Wtt fraquo;* flaquo;(gt;r oor bet attju eingeriffe-nlaquo;n/ meid f$äblMgt;en Slnwenbung ber ^arjigen Sinfturen in gutartigen unb einfachen SSerfdamp;iüärtitigen ber weisen unb lodern copy;ebilbe/ fte erjeugen iuerft gefc^wiirige eefretionö-fläzen unb erforbern felamp;fl raquo;iele SJorfie^t in Möeeffen fe^niger unb banbartigen feilen / fo wie in Änoe^eueiterungen, m fie fonft ber ^auptfac^e nad^ e^er angezeigt fraquo;nb.
Qi ift nic^t minber bie Reinhaltung ber Stböeefie eine toefentlic^e Aufgabe bei ber Sberapie ber Eiterung/ unb fte gefc^iebt entweber mit ben erwek^enben 3lbfüben/ ober blofi mit lauem aSafier/ bur* fanfteö SluSfpüblen ober fanftelaquo; einfpri^en. Urn ben Slböeeg berum entfernt man bie $aare unb reinigt ben umgebenben XbeU mit lauem copy;eifen. maffer/ troefnet ibn bann ugt;obl ab.
copy;en Serbanb M Siböctffcä erneuert man in ber Reget täglicb jweimal unb raquo;ermeibet JDrucf unb barteö Stuöflopfen mit Kbarpie unb trachtet mebr bur* Untere ben copy;iter auf-pfaugen.
SDieSeitung ber Granulation unb bie SSernarbung ftnb enblid) bie no* migt;i ju uberma*enben Momente bei einer ftippuratioen ^ntjünbung.
copy;ie 9tbfonberuttgöflä*e felbfl wirb fo wenig alö mögli* me*anif*en einftöfftn auögefe|t/ unb nur bei copy;eblaffbeit/ wo ju wenig Reijung bad copy;anje belebt / ifi ber guftjutritt unf*äWi*/ f*äbli* bagegen auf gereifte gläcben. Unoer. bättnigmäfige 2Särme fdamp;abet febr unb erjeugt jti gerne 88er. febwärung^ ober wentgficaö eine iibU unb üppige @ranu(a. tion/ Ali fogenannted Biibjleif*. I 2Bo bie copy;ranutation gefunb i|l/ wirb fte ft* überlaffen unb nur lofe mit ßbarpie bebeef t. Sft bie Granulation mt^ farbtg unb unglei*/ fo wenbe man bie aqua phagadaenica
|
|||
li ;
|
||||
P;. '
|
||||
1^1
K r i'
|
||||
|
||||
J1
|
||||
|
||||
L^,
|
||||
|
||
843
m, unb roo fit üvm ifl/ ^ ä^cnben OTincrfttiloffo Jturfl alurnen ustum, argentum nitricum, battll cuprum sul-phuricum, tad OTcffcr unt wo^l gar bad unifj glii^enbe St Kit unt) auclgt; ben copy;mcf/ je narf) Slnjci^en.
copy;ie SSernarbung gefcamp;ie^t entweber raquo;on fettjl/ bur* Torfenraquo; ober copy;cfyorfenbilbung unb aHmä^ige Stamp;fc^uppung/ 6iraquo; ft* ein fotibeö £)ber()ättt*en barunter erjeugt (raquo;at. SOlan ^ütet nur/ bag ft* nt*t @*mieten bilUn, toad gercöWi* bur* 25efeu*tun9en mit Spirituosa entließt. 95eförbea barf man bie SJernarflung mit ben befannten ücgetaamp;Uif*en 9(bjfringentien.
Snfofern bie Eiterung mit bem copy;efammtjuflanbe in enger S3erbinbung $ci)t, fo i\\ auf btefe 93ertinbung gebii^ renbe SRii(fft*t ju nehmen ni*t unmi*tig.
5)tc 5Hürfroirfuncj einer ju copibfen Eiterung auf bie *ierif*e Oeconomie mug bur* ge$altrei*e laquo;nb fräftige Srnä^rung teba*t werben.
3l6cr too in golge übler ^onjlitution/ Blutmangel/ Ucbct-fäftigfeit/ bad pr Steprobuftion ^0*wenbtge lt;|uantitatioe unb quatttatiiK mangelt/ ba mug iomtf bur* bie befannten biätif*en aid au* arjneUMIen SSorfe^rungen bem Ucbel-flanbe abgeholfen werben/ wenn ber Stwdgang ber Eiterung mit Srfofg gefrönt fein foß.
5. £)ie ^erf*tt)ärung.
95on ber a5erf*traquo;arung / bie au* fpäter unter ber Sruppe ber reg;ef*würe in ber gatnUie ber Trennung bed Sufammen^anged aufgeführt wirb/ woQen mir fyitt ni*t fpre*en/ um ni*t unnötige SBieberamp;otungen ilaquo; ma*en/ unb nun jur befonberen S3etra*tung ber ört(i*en Sntjün. bungen übergeben.
|
||
|
||
II. ton tefonbern 6rtli*en entjiiitbungen.
Unter tiefer 9(b*ei(ung folgen tie Betreibungen ber gntjunbungen / fo wie fie na* ter Oerrti*feit/ ter eigenlaquo;
|
||
|
||
4
|
||
T
|
||||
|
||||
344
|
||||
|
||||
einigermaßen motiftiirt fraquo;* banleUen; unb in biefem famp;^juge aucl) eine wobifiitrlaquo; aje^anblung er^eife^en.
|
||||
|
||||
|
@rfte copy;truppc. @itt}tttt^ittt(|ett bet (Stttttedwevfjeufie.
i. 3)ie D^reuentjünbuns *) (Otitis).
reg; e fl t i f f. 5)tc gntjünliung erilrecft fid) entweder auf bad äußere öfjr unb bie O^renmutfetn/ ober fte faun and) tiefer im (Seamp;ärorgan i()ren 6i$ ^akn, ober bcibc $art()ien fonnen jugreie^ ergriffen fein. SebenfaHö ifl bie 0ränje ber Öamp;ren. entftiinbuna föwer anzugeben.
6 o m 9 t o m e.
a- e^arafteriftrenbe.
3)ag $ferb läfjt bag O^r (jängen, bewegt eg notdürftig/ meiert bem Samp;erü^ren auö; allcö bed 6 corner send wegen. S)tc ^it^e ifl tiarfraquo; bem @rabe ber (£ntjtinbung belt; tvafytliti), unb wo me^r bie äußern Steile leiben/ mangelt au$ bie reg;efe^tvuliinid^t. £)ie £)Grarterien puifiren jlarf unb fernen/ unb oft 01 lieber jugegen.
copy;ie @efd}iüulft/ wenn fte weic^ iü, ijl jugteie^ aud) erinnernbc Srfd)einung t)on£luetf($ungen/ weld^e auf äußere reg;ewalttamp;aten fließen laffen. b. ^m Verlaufe.
eben fo gerne aid fid) bie O^renentsänbung jertbeUen läßt/ gebt fte aber aud) in Eiterung über unb bilbet balb me^r in ber ÜMufcftel/ oft aber auf ber Slußenjläe^e berfelben Slbdeeffe von verfc^iebenartigen folgen/ bod) ftdjtbar. So ber 3(bdeeß nic^t ftc^tbar ifl/ bagegen (£iter aud ber Xiefe
|
|||
t;
|
i
|
|||
|
||||
*) copy;inb umgearbeitet von Simmon unb mit Sufä^cn von Sen*
n erf er. 9te SlUfl. @. 25, U. f. Hurlril d'Arboral. Diet. IV. Tome pag. 333,
|
||||
|
||||
#9632;:
|
||||
|
||||
|
||
345
|
||
|
||
Ut SIJufdKl fliegt/ liest tcr 2tMccg tiefet im copy;e^örflanfte. copy;enn iic 3(böceffe nie^t mit Scrgfatt fceforgt werten/ laffen fie oft üblt aSerunjlaltungen ber O^rmufc^el juriief / aftgeferaquo; ien baoon/ bap fie oft fogar fcatotr$ oerfiümmelt with jumal wenn auej) ber Knorpel am gansen raquo;erlaufe Sint^eraquo; nimmt.
3( e t i raquo; I o d i e.
SBenn au* gerate von befontern ober raquo;or(ierrfd?enten Stnjeigen wenig ober nie^td gefagt werben fann, fo ftnb bie ecregenben Urfae^en bod; me^r augenfällig unb beileiien in ben meiflen gäüen in SBirfungen me4anif$er Sinflüffe/ woju Hi Serren an ben Obua, bad öf)renbrcmfen / SMffe in bie Dfjren von anbern ^ferben/ copy;cJ;läge unb 6tijge auf biefe Pkgenb/ tofyct ^nfd^ieben unb Sluojieben Ui Äummet? ju rennen ftnb. SBer^ärtung beß ö^enfctimatäeö/ bann eingebrungener copy;taub unb Snfeften fmb/ fo wie ba/ wo ber 93?iPrau* t)errfct)t/ ben $ferben bie Ofyvtn au^sufe^eeren/ unb nic^t weniger au* lai Einbringen von Siegen unb 6*nee, enbti* jurnefgetretene ^autaußbiinflung Urfac^en. 5)a6 biefe entjüubung metajlatif*er ?lrt fein Um, liegt nie^t auger bem S3erei*e ber 2}Jögli*feit. Xbtxapit-
2Saö an Urfa*en je entfernt werben fann/ mug gelaquo; f*e^en/ um bie ^aufalanjeige ju erfütten. 6taub u. bgt./ raquo;eramp;Srteteö Olgt;renfc^mafj unb Snfeften muffen mit ber Äron-jange herausgenommen ober mit lauem Baffer unb @*wamm l^erauögewafdjen werben. Um Snfeften/ welche man ni*t iabamp;aft werben hm, ru^ig ju machen/ empfiehlt 6inb Hi Samp^or. ober £Hioenö(.
reg;ie copy;pejialanjetge gcamp;t baamp;in/ bie entjünbungö' wibrige unb swar jertbeilenbe Sület^obe in @ang ju bringen. 6o lange man bei mägigem 6ct)merse Mren barf/ bie'3^' Teilung ^erbeijufü^reti/ unb namentlich bei £iuctf*ungcn/ wo öebeutenbe copy;ugiUation raquo;orNnben iff/ baftnb wrftcamp;tige copy;farriftfatiouen eben fo nü^li*/ alö mit ber 6$mufer'laquo;
|
||
|
||
|
|||
84laquo;
|
|||
|
|||
in
|
Wen ^fomentation angemacamp;te gc^manflric^t/ lie (alt laquo;nb feucht tvWttn werten fotten. S(uc^ We SBenen barf man öffnen.
5?eiflt fi* bie copy;ntjilnbung jur giternng laquo;nb ill fllt; iiterbtelaquo; feamp;r Wmer^aft/ fo bienen bie erweidjenben/ nar. fottfc^en Umfcöfäge. S(l ber StMceg reif, fo wirb er raf* fleöffnet nnb entleert unb befonbere Öorge getragen, baß, wenn er in ber D^rmufcW liegt/ baö @iter fidjgt; ni*t im copy;ebörgang entleere, fonbern ii muß in biefem gaOe am copy;rnnbe beö SlWeeffed bie Öbrroufc^et nnbebenfli* bur*, bo^rt werben, um bem Siter na* äugen 9t6fl[ug ju raquo;erfcftaf. fen. 3met ^ätte ^aben laquo;nö bie 5lüsect;ti*feit biefer laquo;Manier in bobem @rabe bewiefen.
reg;er 9C6öeesect; wirb na* feiner Strt bebiraquo;nbelt unb ber aOfättig angegriffene Änorpet fauteriftrt unb mit anStrocf-nenben Gittern in SSerubrung gebracht.
copy;*abbafte größere Partien fotten gang weggenommen werben unb mcnn bie copy;ijmetrie jwifcöen beiben obren geraquo; trübt wäre, fo, rät^ Sennefer, na* Maßgabe bie Obren ju mäufeln.
Siegt ber Slböceß tiefer im copy;e^örorgan, fo i|l eö mig. Ii* unb man bat ft* raquo;or ber ipanb kbigli* barauf ju bef*ränfen, bur* fanfte copy;infprißungen raquo;on lauer SOlil* SRcinli*fcit ju beoba*ten unb fpäter mit gelinben 3(bilrinraquo; gentien bie Stuätrorfnung su raquo;erftt*en. copy;ur* Äopff*ütfeIn entleert ber patient t^ieUweife bie 3(nfamm(ung.
£)ie Unioerfatanseige erteif*t 93erti({ft*tigung aü-fäötg bamit raquo;erbttnbenen gieBerö na* @rab unb Sbarafter.
2. copy;ie Slugenentjunbung (ophthalmia) unb bie
gotgefranfbeiten berfelben.
Begriff.
Sie SintfceUungen bed Slugeä in äußere unb innere HbeUe läßt au* eine Sintbeiinng ber Stugenentjünbungen ju i wobei balb mebr bie äußern, batb mebr bie innern Zfnilt bei 2(ugeö raquo;on Sntjünbung ergriffen fmb. 60 befäüt bie
|
||
i
|
|||
|
|||
i
|
|||
|
|||
|
||
347
entjßtrtiitna mtfr iit laquo;ugenlieter / -twin aitt att* bilaquo; Zfrüntamam unfc taUid) au^ Un 9(ttäapflt;I felW häufig ftnb aOe Samp;eiU jugUi* entsünöet. laquo;raquo;ta* bm jufäaiflm 83laquo;rf^ieblt;n^laquo;itlaquo;n werben bie Stugenentiünbungen mannigfaf-m eingeteilt/ wie bie Sntsünbungcn im ^agetneinen/ ]o an* na* bem SBefelaquo;/ wobei bie afttoen raquo;on ben paffwen laquo;nterfeftieben werben. Slae^ ben beiläufigen laquo;rf^einungen imterfäetbet man eine trorfene nnb eine feucamp;te Singen-entiänbung. ^iebei i(l bloi jn beobachten/ bap/ wo bie ^tänenbtüfe entjiinbet i|l/ fte nie^t Sbränen abfenbert nnb fomit bad Singe trorfen erfc^eint; wo bagegen bie (5ntsect;ttn. bnng mebr bie Slngenlieber unb bie raquo;inbe^aut/ fofern jie bie $$ränenriftr*lt;n/ ben Z^ränenfad nnb ben Sanal auö* fteibet betrifft/ bie Sirfutation ber Xbränen bur* biefe Organe ^emmt unb auf biefe SSeife bad Stnge in 5;^ranen fäiwimmenb erbält/ wo bie tränen juglei* über bie copy;an-gen binunterjließett. copy;af aber bie faljiglaquo;laquo; Sbränen auf ber 85abn/ wo fte fließen/ Sle^ungen oerurfac^en, wirb ben nic^t befremben/ ber ibre raquo;eflanbtbeile fennt.
JDie SHeiiung ber raquo;inbebaut im erjien copy;tabium belaquo; ßatarrbeö biefer ffllembran barf nic^t mit entjünbung raquo;er-wedjfeU werben/ bat aber an* bann bie Slugenentjünbung jn einer eatarrba(if*en gctlcmpcU,
Sine S5ejeic|gt;nung ber Stugenentjunbungen / welche am meiflen beliebt unb im copy;anjen für biefelaquo; Seiben beö ?Pferbe3 paßt/ rietet ftc^ na* ibrer JDauer/ bemna* man fie in aluu, *ronif*e unb intermittirenbe eintbeilte unb au* bie le^te einigermaßen ali eine eigentbümli*e anfab.
2ßir woaen aber bie Stugenentiünbungen erflenlaquo; aW äußere/ jweitenö aW innere unb brittenö aid intermittirenbe betra*ten.
A. Die äußert ober atugettliefte unb SBinbebautcntiünDuttg.
raquo; laquo; fl t i f f-
hierunter ifl raquo;orjugflweife eine entjunbung ber Singen, lieber jn verfielen. $i fann fi* iebo* au* ni*t weniger
|
||
|
||
|
||||
m
|
||||
|
||||
Hi-
|
||||
|
||||
348
|
||||
|
||||
|
lit Stujtmbung UUt tie ^ttrtefeaut auäbeamp;nclaquo; unb t^re erfcWtiunflftt in itrfeiaen offenbaren.
e rfdjein u ngcn.
a.nbsp; nbsp; ßMrafttrtftreube.
(SJn gef^Ioffenefl ober nxnigfleno ^eruntergebriirftetf laquo;nb angefc^woneneö Slugenlieb nnb ecftließung ber Stugenfpalte mit wenigem ^ränenfluffe fleUt fiebern 6eo6a4gt;tenbett Singe bar. lt;Die lt;panb jäm auf bem otern Stngenlieb nnb ber Umgebung beö Slugeö flarfe ^i$e nnb erregt 6ei fejlerm Stuflegen an* jnglei* 6cigt;meri.
SJerle^nngen laffen auf irgenb eine ooranßgegangene reg;eroaltt^at ftyliefjen.
reg;aö etfyttt ifr nnr infofern oeWnbert/ aW balaquo; ^Jferb baö obere Stugentieb nic^it anbeten fann.
6o bei ber einfachen Stugenüebentjünbung.
Scopy;o aber biefe mit ber raquo;inbeftantentjünbnng fom* Jinirt ober bie Ie$tere mefr für ftc^ aufgetreten ift, ba fmb bie innern ^läcften ber allerbingö an* gefc^roffenen/ bod^ weit weniger angeMwoUenen Stugenlieber nic^t gleichförmig rotb/ fonbern ftarf geabert unb bie angefüllten eapiUa-rien biefer jarten iülembran treten auf ber unburcamp;fidjtigen ^ornNut ungemein jiarf unb bermafjen fyivvot/ bag fte felbjt meamp;r ober weniger Trübung ber lurcltfdjtigen ^orn^aut raquo;eranlaffen nnb jlarfe copy;efäfjtteße bilben/ barin balb bie Strterien/ balb bie Söenen raquo;orwatten.
3n ^olge beffer oben erwähnter SSerumjiänbigungen i(l bei raquo;inbebanternjunbuttgen in ber Siegel ftarfer Xtränen fmi jugegen.
SIW commemoratioe (Jrfcamp;einung ftnben f$ oft Sßer-le$ungen auf ber raquo;inbeamp;aut in @e|latt tteiner ^laquo;(fen ooo aber bei genauer raquo;efje^tigung fraquo;* bo* aid bad barjlellen/ walaquo; fic fmb.
b.nbsp; nbsp; Sm Verlauflaquo; unb auSfldnge.
copy;eltener ijl eö ber ^aü/ baß eine 3tttgenliebent}ünbung in Siternng übergebt/ wenn nicamp;t aUfättig oon S3erle^nng
|
|||
m
|
||||
11'
|
|
|||
|
||||
|
||||
^ —
|
||||
^
|
||
|
||
349
(wriftrenb ^iefe eine euerung abiolm ^ebtngt/ fonbern mciftcnö folgt/ turdraquo; Mna^me aUce @t)mvtome bmfanitt, lie S^tbeiiung.
Oft/ mo MeutcnDe üöetfcamp;ungen gemirft {gt;a6en/ iarf man niefn erfdjrerfen/ raquo;enn auf itt ftinttymfiadje Ut 9tugciiUctgt;er unb fetamp;ft urn tiefclben S3lutestra9afate oorfomlaquo; men; fie fenfen ftctraquo; jutueUen oamp;ne yiac^t^eit fur bie Sufimft Ui auf ben Augapfel ^era6.
^inbeNutentjünbungen/ }uma( c^ronifc^e/ laquo;jeamp;cn na$ unfern Beobachtungen and) jutveiten in 3(6äeei;6i(bung über/ wo bann ber nur olJerfiädrttdraquo; Unterfuc^enbe raquo;äbnt/ gtecfen ju fe^en/ wädrenbbem Bei nur einigermaßen ge. nauer Unterfud)ung mit einer Suppe/ biefe vermeinten Stecfen aud einem ober mehreren copy;efc^roürcftcn befielen/ bereu Vertiefung beutlid) ju erfennen ift. 5)o* aud^ nie^t fetten (ijunen raquo;irflidje Rieden unb felbft baö ^eH entfielen.
copy;ünftige prognofiifcamp;e grfefteinungen ftnbj baö Öeffnen beö otern Stugenliebeö / baö fflJinbern beö ^ränenauöfiuffcö/ bie reg;efdnmillt;t/ ^i?e unb Wöt^ie.
SS ill feltener ber Sau, bag bie äußere Stugenentjun-bung allgemeine^ Seiben mit ftc^ jie^t.
Kombinationen. 5)ie Slugenliebentjunbung oerbinbet (id), me mit idm gejeigt tjaben, aud) mit S3inbeNutentsünbung / boc^ fann ftc nid)t meniger aud; mit ber 9(ngapfe(entjunbung jugegen fein. Sie 3(ugenliebentsunbung mit ben Zwbtn in Solge beö Siafen unb Umftd^^erfetdagenö mit bem Äopfe. Unfere porliegenbe Stugenliebentjfinbung fombinirt jtc^ nic^t feiten mit Äatarri) ber 23inbct)aiit unb ftettt bann bie fogenannte fatarr^alif(*e Slugenentjünbung bar/ bei werter ber 6dSgt;Ieim ju eiteräamp;nlicften OTafTen fi* raquo;erbirft unb jum Zbdl mit abfließt/ unb oft fmb oOgemeine Äatarr{)e bamit raquo;erbunben.
3 e t i o I o 9 i e. S)ie Urfa(jamp;en ber äußern Slugenentjünbungen/ infofern fraquo;lt; aW Stnlagen bajle^eu/ ^aben wenig befonberlaquo; aSebeutitng
|
||
|
||
W
|
|||||
|
|||||
350
|
|||||
|
|||||
*
|
mi cö ifl bet cutjünbli^e Suflanb meißend nuraquo; fittgern eiKWirftttiflen/ tgt;. (gt;. ten ettegenten Urfac^en jujttf4gt;reifclaquo;n/ tie ba fnil)/ fofertt laquo;ö nur bie Stugcnliebtr betrifft/ @to^ copy;rucf/ @*Ia9/ SReibunj/ aUelaquo; bur* raquo;erjtyiebene 95rwlaquo;-flungen unb 9)?ebicn w. ^tröorgebra^t/ moju auc^ bie SSiffc bet ^Jferbe geregnet werben muffen/ bte fie ft* in copy;tallen/ wenn fte fonjl nic^tö ju tbun (gt;a6en / teitringen.
erregenbe Urfac^en ber 25inbeNlaquo;t fmb: eingebrungene medamp;anif^e Äörper/ lt;Smb u.bgl. laquo;nb ferner SReijungen bur* gutter^flfme/ laquo;ßeitf*en^e6e/ fcftorfe copy;toffe tc./ wel*e mit i|)r in laquo;eriitrung famen unb SKeijung ber copy;pifen raquo;on einwärtögefe^rten Stugcnmimpern.
3t6er audj f^mptomatif^e SEMrfungen ftnb babei ni*t ju überfein/ walaquo; ft* jum X^eil laquo;nb ni*t allein auö ben oben angegebenen Kombinationen na*weidt/ fo wie ni*t weniger auö Beobachtungen/ wie unterbruefte copy;armfefretioraquo; neu fo gern Äongeftionen jum Äopfe jur golge baben.
Äliem *) beobachtete au* eine a3inbe(gt;atttentsect;ünbttng pon ben fonfl fe^r bäuftg raquo;orfommenben laquo;nb feiten f*abeiu. ben Xbränenfabenwiirmern (filiaria lachrymalis). 3) t o 9 n o f e.
laquo;Die a3erwe*6luttgett/ wel*e (tottfinben t'imun, bejie^en ft* immerhin ju ben einjelnen Steilen beö gefammten Slugeö. laquo;Die 2)iagnofe swif*ett 9tugenlieb- laquo;ttb S5inbe|)autentjünbung i(l f*on feflgeÜeHt worben; oon ber gmjunbnng ber Sbrä* nenbrüfe laquo;nterf*eiben ft* bie entiönbungen ber übrigen Steile beö 9tlaquo;geö babur*/ alö baö Stuge fo lange/ aW bie Jbränenbrufe ni*t entjünbet ilt;l/ fi* ftetlaquo; ineinera felaquo;*tcn 3laquo;|lanbe bejtnbet/ laquo;nb Pon einer innern ober Slttgapfel-entjunbung ttnterf*eibet fte ft*/ baß feine ajeränberung in ben Stugen/ feine reg;e(lalt8perSnberttng beö laquo;laquo;gapfeilaquo; laquo;nb no* weniger Sldgemeinleiben porfommt.
copy;ie Slugenliebentjunbnng/ mit Äatarr^i ber raquo;inbeNut perbnnben/ iei*net ft* bwr* bie im raquo;weiten 6tabilaquo;m per-
•) SKagajin fär laquo;bterbtilfttttbe. V. a, copy;tttlaquo; 242.
|
||||
|
|||||
|
t:
|
|
|||
|
|||||
^..v^-
|
|||||
|
|||||
#9632;
|
||
|
||
351
me^te eQUmabionimns raquo;on bemfeiaeti/ milaquo; oita btlt; merit/ auö.
reg;ie etettitfdt ttt erfcöciwwngen mutfäctott bit Äugenlieb- laquo;nb ajtttbe^autcntjüntttng leidjt raquo;on \gt;tt inter-mittirenben ober pertobifcamp;en.
Um enbli* bie Stftioität ober ^Jaffmität/ bie copy;^no*a ober Sorpor in biefen in Jrage jle^enben entjunbnngen jn unterfc^eiben nnb ju tvltnncn, bebarf ti bloi ber gehörigen Sinmenbrntg beö früher/ raquo;on ber entiünbung im Sltfflemeinen copy;efagten.
qjrognofe.
copy;ie qjrognofe ift fliinfUscr in afuten M in t^ronif^en äußern SJugenentjünbungeit/ in ledern laquo;ngünflig wegen ber raquo;or^in Bemerftcn reg;efd)wörc^enbilbun9, wobei gem no;* glecfen jurücfDIeiben. copy;iefeä gilt auc^ raquo;on raquo;inbebaut-entjünbungen mit laquo;Serle^ung, wo gern SWirbcfcn entfielen unb fic^ M Stugenfleefen barfieHen. copy;^mptomatifc^e raquo;ergeben gewi^nfic^ mit bem aBgemeinen Ue6el laquo;nb bloße Stngenlieb-cntjünbungen jert^eilen ftcd in ber Siegel reicht.
ar b e rlaquo;p i c.
Um ber äußern Siugenentjilnbung eine gehörige SJt^anb-lung angebei^en jraquo; lafTeii/ ifl eö wefentficö jur erfüaung ber Äaufaranjcigc/ Siaeö ju entfernen/ wad bie ent-jänbung berraquo;orbrlaquo;*te ober fte ju Unterbalten raquo;ermag. laquo;ü?e-eamp;anifctK einwirfungen muß man raquo;erbäten/ copy;taub u.bgt. mit midi anö bcn Slugen fpüren; einwörtögefebrte Siugen-Wimpern ausreißen. SU bie raquo;inbe^autentjünbung eine ft)mp. tomlaquo;tifc|raquo;e / fo wirb fu auc^ mit ber Hebung beö ibeopatifc^en UebeW raquo;erfcftwinben.
Slaquo; raquo;ejug auf bie copy;pejtalanjeige ijl raquo;orerll barauf laquo;ttrfftc^t ju nehmen/ ob ber ^anptgegenffonb ber entjunbung bie Stugenrieber ober bie raquo;inbebaut feien/ inbem bie alaquo;laquo; tbeiienben anittef für bie anbern SReijmitteJ feilaquo; fönnen, ferner im einen 5laquo;Be bie Mittel anf, Im anbern aber jwife^ en bie Slugentieber ju bringen finb.
|
||
|
||
|
|||
852
|
|||
|
|||
i'l
|
betrifft tU Sntsünbnng tie 9tu sen lieber tint tfl fie oftim 2(rt unb o^ne raquo;orauSflegongene 0ttetf*ulaquo;9/ fu bä6laquo;t wan folc^e mit einer OTaloenabfoc^ung/ ter man etwaö acceti satumi bciUw, unD mo ter 6d;mcrj f(^r heftig ijl/ wiirlie roan fe^jt len SUlalüenabfttt Ü6er tie herba hyosciami aufgießen.
Stuart tie ^ugenlietent$üntun9 von üuetfe^uns fat, fo empjte^t ft$ tagegett/ tie iUlu unaudgefciit anjutventen; tienti(fgt; ijl ferner tie copy;djrourfer'We fomentation fait/ tann anc^ tie aqua Goulardi, hiteö mit ter SSorftdamp;t/ tasect; fo wenig alt möglid? taoon in tie ülugcnlicbfpaltc trinke nnt tie 35inte^aut Berühre. Sie Stnwentung ter SSIutegel i)l bei teteutenter SSIutunterlaufung fc^r nüfli*.
SKit ten genannten S8(it)emitteln begegnet man inSbefon-tere an* ten pafftoen entjuntungen.
SSct ten 93inteNutentsuntungen iil man juroci-(en genötamp;igt/ ten antip^togiflifc^en Apparat in größerer Sluöte^nung anjnwenten/ um, wo möglich/ jeten antern 5tu6gang aW Sert^eilung nm fo me^r jn peramp;üten/ tamit ni$t Jtecfen n.tgr. juruefbleiben.
So ijl fc^r nü^tid)/ tie reg;efi(*tööcne ju offnen oter an jroei copy;u?ent SStutegel ju fe^en, ja heftige gäae erfor* tern/ namentlich bei Obfiruftionen im ipinterleibe unt bei lieber/ au* innerliche/ fül)lente unt abfü^rente OTittel/ jeto* mit jleter aSerärffic^tigung teö 3u|}anted ter aUge* meinen copy;eefe unt aüfättiger Äranf^eitöfombinationen. Qi
tienen fo Jiemli* kali nilricum , hydrargyrirum rauriali-cum mitte, tartarus stibiatus, kali sulphuricum nalrum sulphuricum.
Sn afuten unt aftipen raquo;inte^autentjüntungen muffen bauptf(i*lid| tic f^Ieimigen mit narfotifcamp;en Mitteln raquo;erbunten taö fernere fein/ raquo;el*eS in weitern SSä^ungen fo angementet raquo;irt/ tag tiefe SHittel/ j. 95. £lttittenferner. aufgufj mit tlnctua opü simplex, in gewöhnlichem ÜRengenlaquo; raquo;er()ältnig au* tie raquo;intebaut fetbfl berubren; man entfernt tie 9lugettlieter fanft pon einanter laquo;nt läßt fanft poraquo; tie-
|
||
! #9632; ;,
|
|||
1
|
|||
I i
|
|||
|
|||
bte^i
|
|||
raquo;
|
||
|
||
353
fern 93ä^ttnflSmitteI in bie Slttgcnminfcl rtnnctt/ unb jwar 'öfttH it$ Sageö. 3laquo;9lMft raquo;ctmcibet man jlrcwge laquo;nb ijßer. Nupt Mi6/ waö rcijt. 5t6ei: auc^raquo; bic abkitcnbe WttyoU/ bur* auf bie SBangen eingeneBcnc eantt;ai;iben- ober S5recamp;. rocindeinfalbe/ ifl ^öc|gt;jl cmpfc^enöivm^ unb sS ijl au* balaquo; lüleifie baoon ju ermatten.
eine leiste fiidlenbe reg;iät barf neten bem befc^mbeuen SBetrfa^en ni*t aui56Ieiben.
Sft bie ajinbebautentjunbung me^ir *ronif* unb pafftraquo;/ fo bienen ju einer ft*ern Sertamp;eilung aU 95eifäamp;e ju ben oöengenannten OTittefn SMetaßpröparate/ 93Iei unb Sinf/ bo* meibet man bie aSfeipräparate beßmegen fooieJ mögli*/ weil fie gern Srüeungen üeranfaffen/ befonberö in SSerleeungen raquo;on i)Jeitf*en^icben laquo;nb @efdamp;iraquo;ür*en. SJlan xie^t balaquo;
zinciirn sulphuricum raquo;or.
25ei aSerle^ungen unb reg;ef*miir*en/ wenn bie ju jtarfc copy;ntiünbung gemäßigt ifi/ raquo;erbinbet man gern baö zineum
sulphuricum mit aqua rosarum unb feßt fe^r Wenig tinc-tura opii simplex ()ittJU.
copy;inb SJinbe^autentjünbungen ganj ctjronif* geworben unb ^aben |i* no* gar @ef*wttr*en baju aufgeworfen/ bann ifl raquo;on ben auf bie copy;angen gejogenen unb längere Seit in copy;iterung unterhaltenen ^aarfeilen baö laquo;OJeijte ju erwarten.
Stufjerbem muffen in formen gäaen juweUen au* euer-gif*e SKittel Slnwenbung ftnben/ wie j. 25, bie iamp;uedftlber-falbe. Scopy;ir erinnern unö an gätte ber5(rt/ wo einjig nebft ^aarfeilen bloß bie SSerbinbung raquo;on opü puri, flores zinci butyrum recens mit einem laquo;raquo;Jinfef ein 9J?aI im Sage fanft eingeflri*en näßten unb förmlich 3er*eUung bewirften. Stu* aromatif*e Slugenwaffer, j. 25. laquo;Pfeffermänjanfguß/ werben empfo^en; bo* erinnern wir ^ier wieber^olt/ bag (Sntjünbung immer entsünbung ifl unb .bleibt.
Ob man übrigens na* bem Statte einiger/ j. SJ. |raquo;ur. trel'ö b'9lrboraquo;aI/ tie reg;ur*f*neibung größerer unb flarfraquo;
23
|
||
|
||
|
|||
354
|
|||
|
|||
I
|
iicfülttcr Ärtpiaaricn feet ^ttrte^aut mancn miü/ t'teiamp;t aUertingd tern 33aennät'd)(rur(ilaquo;n anleint gefleat.
' Sfl tiie ^ittkNutentjänbung fatatr^alifc^ laquo;nb mit ^afenfatarr^ (copy;trengel) in laquo;BcrHnfcung/ fo ijt nic^t ßefon. bci'ö mi )U t^itti/ aW ben Äatarrö im Jltlcicmcincn root;! ju beforgen unb täglich ein ober jwei 33?al mit lauem ^ottunblaquo;. aufgufj fanft ben birflic^en copy;c^Ieim raquo;on ben Stugen 5laquo; mlaquo;' fc^en unb nur bann/ wenn bie mmnovtVö ^abitueU ju roetben brotgt;t/ fanft jufammenjie^enbe Stugenmajfer anjuwenben.
B. Sic innere oict Stuöa|)fclettt5ättbttlaquo;fl.
SB e g t i f f.
copy;iefer gebt fc^on f(ar and ber Benennung ^etoot:/ meil raquo;on einer qj^logofe/ welche bie ben 5tttgaraquo;fel jufammenfe^enben Sbeite betrifft/ bie Webe ij?. copy;odj motten wir nic^t raquo;ergeffen/ Jjeijufiigen/ bag bie innere Stugencntjünbung and) jene ber Jamp;ränenbrufe laquo;nb ber Augapfel bewegenben WuUtia md)t immer auSfc^Iiegt/ unb eö wirb and) Jliemanbem unbegreif-lidb raquo;orfommen/ wenn bie 93inbe()alaquo;t Wnt^eil baran nimmt, ^a felOfl bie 5lugenlieber/ unter gewiffen Umflänben fönnen baoon etwaö raquo;erfpüren/ waö etwa nic^t außer bem SSereidje ber erfa^rung liegt.
Svf ^(inung en.
a. 66arafterifiren^e.
copy;efcöloffene/ warme Stugenliebcr/ mit ober o^ne ^ränenauöfiug/ groger 6c^merj bei SJerü^rung/ um fte ju öffnen; flarf gewölbter/ fpi$ berraquo;ortreten. ber Augapfel; bann Stöt^e unb inöbefonberc Trübung unb oft erfennbare Srübung in ber raquo;orbern Stugen-fammer; jtarfe Verengerung beö 6elgt;Io^e3 gehören ju benjenigen erfc^einungen/ welche auc^ bei ber ober-P^lic^en Unterfudamp;ung baö Uebel fd[)on in feiner SBaMcit barjieaen — alö entiünbung beö Slugapfclö.
reg;ie 5lugenlieber raquo;erfc^liegt ba8 ^Jferb fo fejl wegen ber SicWtfieue/ inbem baö einfattenbe Skty balaquo; franfe 6e^
|
||
I i
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
^
|
|||
|
||
365
|
||
|
||
oraan ungemein teleftigt. 5)eö großem 23Hlaquo;anbnuigeö wegen nni im gegebenen SRanme jur SJuööe^nung folgend wölbt jlcö ber Augapfel flärfer nacamp; worn mi in golge raquo;on (grgiejjungen ober flärfern Äapiaarien fmb au* bie geu*-tigfeiten unb bie burc^fic^tige ^orn^aut trüber unb bur* bie ilarfe Keijuttg enbli* baö Seamp;Io* jufammengejogen.
b. Sm 9Sc tlaufc.
2Benn bie (Jntjünbung nicl)t amp;ef*tt)i*tigt raquo;erben fmn, fo maeftt fie alöbann gern Uebergänge. S8on 95rattb ifl und uo* fein ^aü fcefannt. copy;laquo;gegen aber raquo;on *ronif* gemor-Jenen SlUMpfelentjünbungen aflerbingö/ fo mie raquo;on fcebeu-cenben (Jgtraüafaten in bie raquo;orbere Siugenfammer/ bann ilrii. tungen ber Sinfe unb cnbti*e bejtnitioe Sluöbilbung beö grauen copy;taarö. 3lu* in Eiterung ge^t (h, obf*on fette-ner/ über unb bübet bann baö fogenannte Eiterauge.
copy;ie SMInaamp;me beö reg;efammtorgani6muö an 9lugapferentjünbungen mangelt beinahe nie unb ift oft fe^r groß/ was ein ^eftigeö/ fi)noc|)aleS ^laquo;^ fl^wgforaquo;raquo; beweib womit no* in ber Siegel bebeutenbe Äonflipationen beö 9)?a)?. barmcö unb waffer^eller Urin raquo;erbunben fmb.
künftige progno|lif*e erf*einungen ftnb baö aüraquo; mälige Oeffnen ber 9tugenlieber/ waö beweiöt/ baß einfaüen-beö Si*t baö Sehorgan ni*t mcf)r in fo ^o^em reg;rabe beteibigt unb baß eö aUniältg wteber in bie Ueberna()me feiner gunftionen eintritt.
Kombinationen.
Sreg;ir N^en f*on früher bemerft/ baß au* no* anbere in bie Periorbita cingef*Ioffene Sl^eile oft mc^r^ oft weniger ?lntfKU an ber gntjiinbung beö 9(ugapfe(ö nehmen/ ivtebie Slugenmuöfeln unb bie S^ränenbrüfe.
SSenn bie ^ränenbrüfe in bebeutenber ^Iogi(lif*er S!)litleibenf*aft jle^t/ bann ifl bie S^ränenabfonberung un* terbräeft unb baö 9tugc ^at bei feinem gewölbten 5lugapfef einen eigen*ümli*en; troefenett/ brennenben copy;faiij unb bie
|
||
|
||
|
|||||
356
|
|||||
|
|||||
E
|
I
|
copy;ntjünbung tjl laquo;m fo fcamp;mer^after/ wenn mit txt flauen $anb raquo;on raquo;orn auf fcie Slugenliebeir nur fanft getnlcft wirb.
SSo bie augenDewcgenben SMuöfefn met)!quot; afltjirt ftnb/ ba ift ber copy;ruef auf ble SlugengruGcn fe^r fc^merj^aft/ unb ber Augapfel tjl in fetnet ganjen g-üUe ^cröorgebrängt/ baß er föfttiitcti glojt.
Siugapfeltntsütibungett foiumen aucl) mit aBunben bet umge6enben SS^eile vov unb (tub bann/ obfe^on oft fc^merj-^aft unb heftig/ boeft nidjt raquo;on tefonberer SScbeutung/ faßö ficö bic Söcrlepng nic^t auf fie erfherft.
SlDcr mit üerWiebenen innerlichen Äranf^eiten gepaart/ werben bie 9lugapfcrentjünbungen juweikn 6eoba*tet/ wie namentlich mit 6frofcfn, Ob unb waö raquo;on tefprodKnen Äomtinationen mit ^^cumatiiSmen ju Ratten fei/ wollen wir für unfere Partie wenigjlens unentfcliieben Mm, bii wir utiß mit bem 2igt;cfcii unb ben untrüglichen (Srfcfteinungen beö SH^eumatiiJmuö beffer einoerfle^en fönnen.
Sie Slic^tungöweife ber entjünbung felbfl bejlimmt burd) ein me()r ober minber energifd)eö ^)erraquo;ortreten ber (SrfdKinungen/ ob bie copy;ntjünbung me^r aftioer ober mefyv paffwer 2trt fei.
|
|||
|
|||||
;
|
|
51 e t i o ( o 9 i e.
Oft wirb allgemein angenommen/ baß blutreiche Steile bie meiflen Anlagen ju ?P()logofen ^aben/ unb bie (Srfa^rung bat erwabret/ baf in ber Sbat größer?/ fieifc^ige unb mitraquo; bin aucl) blutreidiere ^ferbeföpfe mebr ju Slugenentjünbun-gen uberbaupt biöponiren alö folcöe entgegengefe^ter 2lrt.
9(ud) bie mehrere ober geringere copy;ntwidelung eineö Organed trägt Anlagen ju ^ranfbeiten in ftcb/ unb man bemerft/, basect; meijlenö andraquo; bie auf geringer entwirfelung fteben gebliebenen Organe mebr copy;iöpofttion |)aben/ unb fo namentlich bie Keinen 3(ugen.
Sod) jtnb offenbar nad) genauen 93eobacbtungen aueb bie klugen mit ju flachen 9(ugenbogen mebr audgefe^t aid anbere/ fowie niebt weniger bie Slugen foldamp;er qjferbe/ bie
|
|||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
J*m
|
|||||
|
|||
357
Imö obm Stogcnttct) in einen eigent^ürnJic^en/ witernatür. üdyen Stugenminfet aufstehen.
23eim 3a^nwed}fer werben ^änfiö Stugapfelentsunlwngcn itoUfytet,
3Benn unter fotc^en Umflänten kfannte etregente Ur. fae^en auf twä Stuge tgt;mft oitv inbireft einwitfett/ unb jwav fo intenfiraquo;/ öag öad copy;eamp;organ fe(amp;fi ^cfeibigt mtl, fo entfielt bie gntjüniiuttg aucfj fe^t; gern, copy;töpe, copy;erläge unb ö^nlic^e copy;ewaltt^atelaquo;/ bann fogar SSerfe^ungen gehören 5tt ben raquo;omaltenben Urfac^en. eö ift ferner ein anraquo;erH(t. nigmägiger Sic^treij nic^t weniger ju Def^ulbtgen/ wenn er ein o^ncamp;in ju cmpftubiicöeö copy;e^torgan trift.
copy;ie 3Bürmcr in ben Stugenfammern/ bie jeboeft fetten raquo;orfommen/ fmb in raquo;erfc^iebenen gäüen fc^on Urfaeamp;en ber 9(ugapfe(entjünbung gemefen.
So ift feineiJwcgö in Sweifel ju iWm, bag tiicjit raquo;ici? Siagapfefentjünbungen entfielen/ benen eigent^ümne^e/ innere unö noejraquo; wenig hfannteUrfacften jum copy;runbe liegen; unb ifi e^en fo wenig in Sweifel ju jieamp;en / bag eö me^rfac^e laquo;Störungen giebt/ welche antagonijlifcft wirfen unbaufbiefe SJSeife nid)t attein ibiopatifc^e Stugenentjünbungen entfielen laffen/ fonbern auctgt; ft)ttiptomatif(^e ju !lage förbern. S laquo; a g n o f c.
copy;ie copy;iagnofe ber Slugapfetentjönbung ill, im copy;anjen genommen/ nic^t fc^wer, unb bie copy;runbfagen baju ftnbcn (icf) fc^on oben in ber copy;rwä^nung ber ÄomlJinatiotien raquo;or, fo namentlich bie copy;iagnofe jwife^en ber Siugapfelentsiinbung unb jener ber S^ranenbrüfc laquo;nb bann ber Stugenmuöfetn. 23ei ber Sl^anblung ber ängern 5lugenentjünbung ftnb eben. faUS bie fte raquo;on ber beö Stugapfeld unterfc^eibenben mexf, male angegeben, copy;e^r fc^wierig i(l es ju begimmen,. ob bie Sdigapferentjunbung metagatiWer 3(rt fei/ unb oft bebarf eö genauer Unterfucamp;ung/ um fte raquo;on ber Sßinbe^aiitentsun-bung gebörig ju unterfc^etben / fo wie raquo;on ber periobifc^en/ ba meijlenö nur bie Sntermiffionen laquo;laquo;lraquo; bie berüchtigte ipartnädigfeit biefe n^er bejeic^nen.
|
I:
|
||
;#9632;
|
|||
|
|||
|
|||
\w
|
|||
|
|||
358
|
|||
|
|||
';#9632;#9632;•: if
III
|
^ r o a n o f e.
S)ie Sluäapfclentäüniung {ft unbebtngt flefä^rlic6laquo;r/ atö tie äugae Stugeticntjünbung / weit flaquo; Daö copy;e^iorgan bitreft SefdjlSgt unt weil tgt;iefem mit ben nötamp;iflen Heilmitteln 6ei weitem nidjt fo gut teiäufommen i|t. reg;o3gt; ki gehörig ent. fernten Urfadjen untraquo; guter raquo;eforgung flehen no* tie meiflen gäße in SertiKilung über. 6o ^i^ig/ im copy;anjen genom. men/ tie innere Stugenentjüntung ijt/ fo fe^It eö to* nidjt an raquo;eifpielen, tag fie an* gerne *ronif* ju werten pflegt unt feineöwegö frei oon ter Neigung ift/ ju intermittiren.
£ l) e r a p i e.
6o wie 6ei allen ÄranfWten/ ift laquo;ö au* bei tiefer t)ö*jt wefentli*/ ter Äaufalintifation ein copy;enüge ju leiten unt Sttleö ju entfernen/ waö erregent gewirft Ht, fo wie ni*t weniger fel)r tarauf ju feamp;en / tag feine neuen ungünjhgen einflüfe frif*e Steijungen im raquo;erlaufe raquo;erur-fachen; feltft an unt für fi* geringfügig fdjeinente @a*en raquo;erf*limmern fte f*nell. copy;taub, £i*t unt Sugluft muffen j)auptfä*li* raquo;or 3tllem auö oermieten werten. IHulie gehört ni*t weniger ju einer forgfältigen Äur, unt au* tie tiäte. tif*en raquo;er^ältniffe/ wel*e ter Innern Slugenentjüntung günftig gewefen ju fein raquo;ermutöet werten/ foil man abän-tern unt entgegengefe^te eintreten laffen. (Sine lei*te/ fttljtente/ milte copy;iät ijl ansurat^en/ tefonterö Äleien-gef*lapp.
reg;ie copy;pejiatfur mug ft* total auf eine flreng antilaquo; p^logii]if*e OTet^ote ftü^cii/ jumal wenn tie innere 5lugenraquo; entjüntung ten aftiüen (J^arafter trägt.
copy;er örtli*e Sltertag an ter reg;efi*tlaquo;üene mug StUem raquo;orange^en unt ernjtyaft gema*t werten/ unt felbfl auger-tem fmt 25lutegel/ neben tem äugern Stugenwinfel angefe^t/ \lt;i)t nü^li*.
3tn tie laquo;Slutentjieljung mug ft* unmittelbar tie 9lbleu tung tur* auf tie SSangen lt;inflebrlaquo;*te Äan*ariten. oter g5re*wein|leinfaibe aufwiegen/ unt jwar eben fo intenfw
|
||
m
|
|||
% \
|
|||
I i
|
|||
it I
|
|||
j
|
|||
|
|||
Ui^a.
|
|||
|
||
359
|
||
|
||
wirf ail)/ Ali möglich U^er^aupt mi;p bunt titcfe jtuct SSege bafl OTcJfle beöroegen gct^an werlien/ weit txn franfeti feilen fonft ntcJjt leicht tctjufommen Iff.
£gt;ualiftjirt ftlt;$ tie innere Sfugcnenuünbnng mit m-lt; raquo;laquo;Itenbem copy;cömerä (alö erctifc^e nadj copy;ietric^ö)/ fo muß fendamp;te SBärme/ copy;djleim unb narfotifcfter (StofF burcö fanfte 23ä(gt;un9en raquo;on einem Snfufobetoft oon malva et herba •belladona ten feilen angebei^en/ weil einzig tiefe eine 95efänftigung bewirfen.
copy;anfte Einreibungen raquo;Oil ungentum mercuriale cum
extracto belladonje um tie Umgegenlraquo; bed Slngeö jinb fe^r nü^ic^.
Sft bie copy;ntjünbung me^r paffwer 9lrt/ fo bkiH eö nic^t nur bei ben SMutcntjictwngcn unb Ableitungen/ ja ti barf auc^ bie (e^terwä^nte lt;Salbc in Antoenbung gebracht werben/ bod) auf bad Auge felbfl bie Miu in irgenb einer WcfticfKn Oejlalt unb SBeife/ aber ununterbrochen.
Slaquo; aftioen innern Augenentjünbungen feinen bie copy;at^aptaömen burd) ben reg;rucf; ben fraquo;e raquo;erurfac^en/ fct)fib-lid) ju werben.
Sreg;er aber glaubt/ burdgt; copy;injireic^en raquo;on Salben u. bgr. bie gntjünbung im Augapfel ju jert()eilen/ ber irrt ftc^ fe^r unb wirb eber unangenehme copy;rgebniffe herbeiführen, copy;ie derrivativa fmb itetU bie raquo;orsüglidtfen 9)Jittef.
3fl bie innere Augenentjünbung burcö SSurmer unterhalten / fo bleibt wo^l faum eine anbere SBa^I übrig / alö bie raquo;orbere Augenfammer ju öffnen unb ben SSurm iu faffen unb ^crauojujit^cn. (Schwab.)
3ur beftnitioen Sert^eilung/ wo namentlich copy;unfet^ei-ten unb copy;gfubation follten reforbirt werben / bürften olöbann etwaö belebenbere SWittel auf ben Augapfel angewenbet werben/ wie Sinfpräparate mit Opium/ mit aqua rosarum u. bgl. ober bie copy;eite 353 angegebene 6albe; boc^ mug babei raquo;or. ausgefegt werben/ baß bie Entjünbung erlogen fei.
reg;ie Uebergänge werben alö befonbere nunmebr nä^er betrautet werben.
|
||
|
||
|
|||
360
|
|||
|
|||
' h
|
|||
|
|||
I
|
95ei (öronifc^en Stugapfflintiüiibttngen muffen ^raquo;aatfeile auf W SSangen flejogen mi fciefrfamp;en 6id mit tgt;em totaUlaquo; SBerfc^minDen l)er entjiinöung in copy;itetung erhalten werten. Snö Sluge feI6(l applijirt man gern retjenk/ bodj jerfllie. genie ajJetaaogibe / j. 23. 3infogitraquo;, bann hydrargyrium praecipitatum ruber Qmtyttüd) in 6aHgt;cnförm täglich i bis 2 Wai eine Sr^fe groß. Bir empfehlen inöbefontere anc^ bie Oei ber *ronifdamp;en 93intgt;e^autentjünl)ung angeratene StugenfalOe. copy;ewöamp;nli* pflegt naeft ieren Slnmenbung auf etwa eine SMerteWtnte fang ein flarfer X^ränenanöfiuß jn erfolgen.
SBenn bie yugenlieber nicamp;t mit leiben ober wcnigflenö eine (egleitenbe ^ntjünbung berfe(amp;en imüd) getilgt if?/ empfehlen mehrere franjöfifc^e Sdierärjte bie Stnwenbung beö copy;lü^eifenö auf baö ofcere Stugenlieb/ unb jwlaquo;* laquo;id)t ju na^c am SKanbe U$ übet ben ?llaquo;!ieiibogen hinauf, copy;ö werlaquo; ben quer über baö 3(ugentieb laufenbe SäSogenlinien gegetelaquo;/ laquo;nb raquo;erfleht ftcfi raquo;on fel6fl/ bag fein unb mit größter SSorlaquo; ftc^t unb Stettigfeit jngleicö fauterifirt werben foH. 2öir glauamp;en in ber ^at, eö bürfe biefem Mittet Sutrauen gc-f4)enft werben..
reg;ie Uniöerfalanieige gemietet 6ei ber innern 3(tt. genentjünbung firenge SSerücfftc^tigung/ unb raquo;on biefer jmngt aud) gröfitent^eild ein guter Sluögang ber copy;acljc ab.
gö barf in attioen fällen ni(f)t allein 6ei ber örtlichen 93lutentjic|)ung raquo;erfeleibelaquo;/ fonbern mit) bie SDroffeloenc muß geöffnet werben/ ober man f($Iägt ein amp;tM raquo;on ber Schweif-rük ab unb läßt fte tüchtig au^luten.
copy;tarfe demvantia auf ben Sarmfanal ftnb ferner an-gejeigt/ wie tartarus stibiatus.ju 2 reg;racl)men pro dose alle 2 copy;tunben wieber^ott bi$ auf jwei Unjen/ in copy;camp;leim ober
baö hydrargyrium muriaticum mitte, etenfallö in fräftigeu QJaamp;en. copy;päter kali nitricum mit natrum sulphuricum in
Heilten aber fortgefe^ten @a5en/ bis ber Sioti) rafcfraquo; unb häufig entleert/ bie copy;armfefeetionen lebhaft geworben fmb unb/ wo bie trockene ^aut eine foinmemoratiraquo;e (Srfe^einung
|
||
m
|
|||
11:
|
|||
¥' #9632;
|
|||
I i
|
|||
|
|||
- -^ *#9632; —
|
|||
|
||
361
ijl/ muiren bie copy;alje tn ^oatttiberaufflüfTen btmbtaftt mtien. Shtfm foflen bit auf ben copy;armfanal roirfenbcn Wliml (abtt nur nic^t Stroe) laquo;ntcrjtii^en.
SBitt man aucft mit innerlichen OTitJcIn Sleforption kjroecfen/ fo mag ti mit ber copy;igitaliiraquo; aacrlingd gef^e^en/ unb fie wirb nüfyüä) fein. 3{uc() antimonialia fmb nu$licj) ju biefem SJe^ufc. Mfädige mit ÄomOinaticnen erhalten bie i^nen angebei^ic^e 25eforgung nact) ben aUgemeinen Regeln ber SSiffenfc^aft.
c reg;ic peviobifäe Slugcttcntjüit^nö. 8 e 9 t i f f.
S5iefe 3(ugenentjünbung/ raquo;on einigermafen aucamp; eigen-t^iimfic^er gom, war in i^irem SSefcn fc^on lange fe^r proMematif^; benn aüe 6timmen raquo;ereinigen ficö ba^ilaquo;/ bcg biefe Stugenfranf^eit eine ber fcferoer|len/ liartnäcfigjien unb fc^timmflen in il)ren gofgen fei.
(So ifi Diel barükr gefprocfeen unb rang unb fareit bar-über geWriekn worben (man fe^e j. S. nur bie 49 copy;eiten in$urtrelb'3tr6oraquo;arö 2)ilaquo;ionnaire) unb boc^ifiman nic^t um laquo;in ^aar breit raquo;orgerücft. Zugegeben / ba^ man häufig etwaö in ber Jerne fuc^t/ mi fe^r nabe liegt/ fo fc^eint bocamp;/ ü foüte nichts unbemerft geblieben feilt/ roaö jur genauem unb innigem @rforfcf)ung biefer Äranf^eit 25ejttg |)ätte.
SBir raquo;otlen unö ber Äiirje befletgigen/ unb obne baß uns ber SSorwurf einer ^lüc^tigfeit treffen foH/ um baä sagt;efentli(*jte ber biö|)erigen einjernen Erfahrungen mit-jutbeUen.
reg;ie Äranfbeit (jeifjt im gemeinen ?eben SKonbblinb-freit/ meit man beliebte/ bie laquo;ßaroKiömen mit gewiffen OTonbeöpbafen jufammentreffen ju laffen; bocö bleiben bier Äranfbeit unb iDionb einanber iiidjt treu. 3)ie Sntermifraquo; fionen bauern gewöbnlid? raquo;ier SBoc^en/ bocamp; folgt ber tya-rogiämuö oft fcbon na* 21 Sagen/ oft erfl in fünf SSocamp;en. 60 nannte man mit mebr ^ug unb Siecht biefe Stugen*
|
||
|
||
|
|||
362
|
|||
|
|||
entjfinbunfl tie petiobifc^e/ nnb nidjt Mil roirb bie raquo;laquo;jeidamp;nunfl intermittirenbe fein.
5laquo; SSetreff in entjimbeten ZfciU U6 SlugciJ flaquo;l6(?/ fo tjt nidamp;t ju ült;rfennlaquo;ttr bag bit ^raquo;auptfacamp;e in einer Slug-laquo;pfelentjünbunj felbjl btMt, mtm bie 95ittbe^alaquo;t ftorfen Stnt^elaquo; nimmt/ bie größten Söerwiiflungen fi* laquo;ter in bie glugenfammern fonjentriren.
SRücfftc^tlic^ ber Slrt ber (Sntjunbung/ fo iff fte eine attöfdjwi^enbe/ b. amp;. eö gefctie^en 5lttäf*wisect;un9ett in bie Sdtgenfammern.
gragt man na* iamp;rer geograp^ifefeen unb p^ftfalifd)en Verbreitung/ fo ifl fie burctgt; ganj Europa Dcfannt unb foD me^r in Weberungen atlaquo; auf 9(nbitoen raquo;orfommen/ ja in gewiffen S^ieberungen felbfl enjootif* t)errf*en. Uebrigend iff fraquo;e cine Äranf^eit/ bie meiilenS in bie copy;oofutionöperioraquo; ben trifft.
|
|||
|
|||
i *
m
|
@rf Meinungen, a. ebotaftetifirenbe^
5)er eintritt ijl f*neraquo;/ erfolgt gern in wenigen etunbeu/ meifienö über Sta^t,- olme etwaige SJorboten/ o^ne fommemoratioe erfc^einungen. reg;ef(*Ioffene Slugenlie-ber unb eine Sllaquo;fgebunfen(gt;eit unb ipi^e berfelben/ ftarfe SHötMng ber 25inbalaquo;laquo;t/ jtarfer/ ä^enber Sfiränenfluf jeigen ^inreic^enb bie allgemeine entjiin-bung M ?lugcö an.
Entfernt man jeboclgt; bie Slugenlieber fanft raquo;on einanber unb betrautet benStugapfcl genau/ fo ijl berfelbe jlarf ge* w Ö t b t / f p i $/ ber humor aqueus ber oorbem 9lugenf ammer ijl getrübt, bie Regenbogenhaut gewölbter/ baö 6elraquo;raquo; lo* febr raquo;erengert, laquo;Ha* ber Sntenfttät beö Uebelö ifl bie Sidjtfcamp;eue nilt;i)t fel)r bebeutenb/ waö wabrfcbeinli* raquo;on ber Trübung ber wäfferigen geucfetigfclt ber raquo;orbern 9lugen. fammer berrülwn mag / weil bie Sicamp;tjlra^len weniger auf bie 5te^)aitt burd)jubringen raquo;ermögen.
|
||
|
|||
|
||
363
b. Qm 23cclaiife unb 21ii(Sgaiigc, @cf)on am jroeiten Zw quot;oef Ävflnff)cit ftnbet la- aufraquo; mcrffame SScobac^tcr in bet raquo;orbern Slugenfammer copy;gfutiat-fiirperctilaquo;!, tamp;etKJ noc^ votfy, tfyiüö fd^on gtlbti^ grau/ oft fceik färben mit eittanbcr. 5)iefc Äörpercamp;eti / fic^ i^rcr copy;c^iuere itadj itnUni, liegen auf bem Orunbe ber raquo;orbern Slugenfammer laquo;nb bemegen ftc^ mit ber ^eiwegung beö Äopfeß wellenb unb raquo;crbreiten bie ^rüamp;nng.
ÜJJittferweik bilbet bie burc^jicamp;tige ^orn^aut ia, wo fie mit ber unbwrc^fje^tigen jufammenjliigt / einen wei^Iic^en JHing; unb bie Spänen fl$en auf bem reg;eficöte ^laquo;ut laquo;nb ^aare weg/ oft icbocti nimmt ber SluUfluß eine me^r j\i)Ieimlaquo; artige 23ef(^affen^eit an.
lt;5o iieigen bie @rfc^einungen biö auf ben fünften/ oft ben ftebenteu/ ja fogar bib auf ben neunten Saß/ unb eä minbern fut altJbann entweber nod} ol;nc ipitijutlnin unb oon freien 6tücfen bie ^ntiünbungSf^mptome/ ober fte meieren ber 23e^anbfunfl (fobalb nämlich nac^ 5)ietrid;ö Beobachtungen nicftt Äälte angewenbet wirb/ bie ^ödW nac^t^eiiig wirf en foil)/ fo bag in 12 bit 14 Sagen unb namentlich bei belaquo; erflern Slnfätten bie entjünbungßfpuren beinahe gänjlic|) oerfc^wunben fmb. ^ur baö fc^einbar fleinere 3(uge/ benn ed i]\ mcf)v baö (mngenbe obere Siugenlieb/ welches biefe copy;rfdamp;einung beroorbringt/ bleibt für ben @acfgt;feiiner nod) ein Samp;cnätfyct beä Vorausgegangenen.
copy;0 fann nun bei ben erlern Unfällen bad Sluge 3 bis 4 SSgt;od)en fraquo;c^ in einem orbcntlic^cn Suftoquot;^laquo; bejtnben/ wo* bei eö bie größte copy;enauigfeit erforbert/ etwaö Äranf^afteö unb namentlid) wä()renb ber Siitcrmiffiou bieStugenentpinbung baran ju erfennen.
copy;oc^ eö treten bie Stnfätle immer wieber neu bmot, wir wollen gerabe nic^t fageti/ mit erneuerter SSMity/ nein/ im copy;egent^eile ftnb bie nadtfolgenben nie fo beftig/ wie bie erflern. copy;agegen tafTen fic aber immer mebr copy;puren 0011 tbmn copy;afein prücf / ober laffcn erfl beutlic^er bie f8etraquo; wiijhiiigcn ber erjlen anfalle waövncbmcn / inbem fid) aud
|
||
|
||
|
|||||||||||||||||||||||||||
364
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
ixn (ggfubatmcberfc^äflen fojar eotifllomraeralaquo; tilkn in Uv raquo;ortgt;ertt S(uflenfattimlt;r laquo;nlraquo; juflleic^ fUamentenartlge (gEfuDationömaffen fogar laquo;uf ber Sriö ittiti SJorf^ein fommcii/ ja foflar fidl) bic Srtnnttng jwifd^en ber ^intern laquo;nb raquo;orbern Slugenfammer laquo;ufgcamp;ofcen ju ^laquo;kn f4gt;cint.
6o jüamp;t fraquo;c^ bie Äranf^cit mehrere laquo;Dlonote ^in/ unb bie enblicften gorgcn jinb totale Serriittung belaquo; Stugeö unb bed Se^ensJ / inbem eine 3trt Stufföfnncj im Snncrn beö Stngeö raquo;or ficamp; ge^t/ ober bnrcamp; ajemac^fungen unb laquo;Bereiterungen Unbur*fid)tigfeiten entfielen unb fi* atö grauer 6taar barfleßen/ ober enblicfc eö oerfättt ber Augapfel in Sttrop^ie unb gerne mit tym ber nervus opikus, unb gän}H($e S5tinbraquo; f)iU be8 getroffenen ober 6eiber 3(ugen i|] ber traurige 5iu^ gang bicfer Ärant^eit fcamp;on raquo;or bem mannbaren Sllter.
9Ban ieo6ac^tet häufig/ wie bie raquo;eriobifc^e 5tugenent. iünbung mit raquo;orbeigegangenem erflcn S^meQUl bii jum näc^ften laquo;Stoß and) wieber auößteibt unb baö Stuge in einem orbentlic^en Sutfanbe läfc, unb erff bann baS Uebel roieber neu ^erraquo;or-/ unb oft aber au* unter geänberten Sßeramp;äfN niffen beö ^ferbeö gar niefct meör eintritt,
@ö ill feine grage, baß nic^t audj ber copy;efammtorganiö-mm, jumat im anfange/ großen Sint^eir an bem örtlichen Seiben nimmt/ benn ein fiufov, baö jeboc^ meiftenö nicamp;t bie 64)ranfen beö eret^iömuö üöerfleigt/ begteitet bie Stnfäae, ja ^urtrel b'Strbooal ifl fogar geneigt/ bad lieber ai$ eine Sntermittenö ju betrauten/ waö nic^t fo unbebingt wegju. werfen i(t/ wenn bebenft wirb/ wie eigentbiimric^/ wie fpe. jiftfcö biefe 3tugencntjünbung ifl im SSergleii* ju anbern 9(ugenentittnbungen.
2Bir wollen ^ier ber anatomifeamp;.patMIogifc^cn Stnfcöauung beö franfen StugeU in ber periobifc^en Slugen* entjiinbung noeft einige Siugenblicfe fc^enfen.
5)er Augapfel ^at raquo;iel raquo;on feiner primitiraquo;en copy;effalt raquo;erloren/ er ift juglei* weif er unb unförmric^cr geworben. reg;er copy;urcamp;meffer ber bttr*ft*tigen ^orn^ant ^at jic^ ni*t aDein raquo;erfleinert/ fonbern häufig ijl bad ganje Stuge in einem
|
||||||||||||||||||||||||||
m y
|
|||||||||||||||||||||||||||
m.i
|
|||||||||||||||||||||||||||
lt;}#9632;
|
|||||||||||||||||||||||||||
i-
|
|||||||||||||||||||||||||||
'li
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
||
365
atro^tfcamp;cn Bultotrte. copy;ie Äammerung in feinem Innern ill nic^t meamp;r itmti$, ja fie ift t^eirtoeife raquo;erloren gegangen, tnfoferne/ aW Die Trennungen jernic^tet fmb/ fo iff tie SHegen6ogenNlaquo;t unJ) Der Sartenfranj oft ganj, oft t^eifmeife jerriffen ober fonfl jerflört. lt;Die träfen/ in fic^ etenfattö aufgelööten ^euc^tigfeiten / f4gt;roimmen in teiDen 3tugen-fammern unD Jefpü^en Die faDenförmigen gEfuDationöpro-Dufte Der innern SlngenwanDungen. lt;Dte Sinfenfapfel ijt oft unDurc^ficamp;tig gemorDen, oDer Die UnDurc$|i^tigtdt ßctrifft Die morganifcamp;c ^iiffigfeit Derfer6en. S)ie ginfe Mbfr if? cntmcDer geflccft oDer pnnftirt. copy;er copy;faöförper ijt aac^ auf. gelööt unD Die SlDer^aut in einem laquo;Dien 3ui?anDe, unD |?att Der oerWwunDenen S^aut finDet man in Der laquo;Reget eine auögef^wi^te laquo;öJaffe. copy;er copy;e^nerraquo; feraquo;|l enDIicft ifi welaquo;.
6om6inrtttotten. 5)ie perioDifc^e SCugenentjünDung fommt, fo wie ä'rterc ftleic^ Den neuefien S3eo6ac^tungen ei Dart^uu/ in ocrfc^ic-Denartigem begleite raquo;or, mit mit gemöNn^en organtfc^en SJRetamor^ofen — Dem SaNwecamp;fer jtnD Dem $aarwecamp;fer, — tamp;eilö im begleite anDerer, mefir Daö jugcnDIic^e Sllter treffenDen Äranf^eiteti/ fo mit S^afeneatarr^en unD mit Der-reg;rnfe (scrophula) eine Der ^äufigflen gomdinationen. Sine copy;omaination mit SRMmatiömuö lägt fic^ fdamp;wer 6eweifen/ otfc^on mehrere S^icrärjte feamp;r Daoon fpre^en, o^ne raquo;ott-gulttgc 23eraquo;eife ju liefern. reg;aß Die copy;frop^er etwaö eigen-t^umlic^eö in Die StugenentjünDung legen fann, ifl nicftt un. wa^rfcöeinlic^/ aöer nic^t erwiefcn; Daß fie ater 2l6änDe. rungen in Den Skrtatf bringen faun/ iflnic^tju Dejweifeln. SBentger uac^t^eilig i|l Die catarrWtfc^e (Somtination.
antiofoötc.
copy;iefeß Kapitel Der copy;cfcamp;icfre Der perioDifcamp;en S(ugen.
entjunDung i(l unfireitig eineö Der btitUta, inDem jeDer
anDere copy;c^riftfteaer unD 25eo6a*ter neue SJer^ältnife anKagt
unD fcefc^ulDigt. SBir rooUen iuerft Den aDgemein angenom-
|
||
|
||
|
||
366
|
||
|
||
menm laquo;nfetc 9tttfmlaquo;Vffamfeit fc^enfen, unb alöDonn jur UntetfMcftutig ferner UegenDer SBer^ättniffe üöergeben.
2)ie Slntagen jw tgt;ilaquo;fer Slugenentjün^ung liegen meiflenö in etsent^ümUcamp;en Dröanifationö- mi Scbenöücr^altniffen. Äein laquo;ßeterinär erwähnt Davon/ tie per. Slugenentjünbung au* bei andern SWergattungen beobachtet ju l)aben.
copy;arin flimmen aüe iiberein/ Daß fte am ^äuftgllen bei laquo;pferDen mit großen fleißigen Äöpfen raquo;orfomme; Daß foltfie Äöpfc mebr in fumpflgen SlieDerungen/ alö anDeröroo proDtt* jirt werDen/ iß iii*t weniger ^atfacamp;e/ über wctc^e Die S3eoba*tungen in allen SänDcrn übereinßimmen.
(53 ift ferner nicöt in StbrcDe su fteUett/ Daß Die 9)?e^r. im Der WerDe im SugenDalter unD laquo;um laquo;Borauö raquo;ä^irenD Dem Sabnwec^fel Dalaquo; Opfer Diefer Ärantl)eit raquo;erDen.
@nDli* raquo;irD raquo;on raquo;ielen Beobachtern eine angeborene Anlage behauptet/ fo wie nidjt weniger eö ßcö au* heraus, ßellt, Daß laquo;einäugige laquo;PferDe befonDerd DiSponiren.
Su Den raquo;orbereitenDen Urfa^en jdblt man inögcmein Fütterung raquo;on febr nabrbaften hörnern unD DaDurdj erjeugte SSoUblütigfeit. Slnßrengungen nnD reg;rMlaquo;n9laquo;n wurDen nidtt weniger bef*ulbigt laquo;nD na* mcHlaquo;*laquo;laquo; 3tnfi*ten/ Denen teisupßidjten wir gar ni*t abgeneigt finD/ wirD bei Dem no* jarten Sabn- unD Äieferbaw unD Der erböbten empßnD. ti*fcit Diefer tytik, fo wie in Der laquo;ßerbinDung ibrer Heroen mit Dem Trigemminus unD beim copy;enuffe barten Xrocfen. futterö wobl au* Daö Sluge mebr in einer gereistem 58er-faffung fein. SBenigftenS beobachten wir bei unfern Slip* pferDen/ Die Den größern Sbeil Deö Sabreä weiDen/ Die Äranf^eit feltener. 3lnDere Dagegen woüen au* bei SSeiDe. pferDen in Dem jleten copy;enfen Ded Äopfeö eine raquo;orbereitenDe Urfa*e ßnDen; Do* wirD Diefeö/ nur infofern alö Anlagen oorbanDen ftnD/ raquo;on Belange fein.
3u Den eigentti*en/ erregenDen Urfa*en/ wirD raquo;or Der ipanD faß einßimmig grfältung na* frbi^ung ge-re*net unD faß allentbalben raquo;orangeßeOt. SSÖir Denfen au* ni*t mit Unre*t. reg;ie erfältnng fann nun geraDeju im
|
||
|
||
|
||
367
|
||
|
||
iMötuft Hi 9tlaquo;ge treffen/ ober ater in pityliüet Unter-törfung tgt;er ^raquo;antauSbünftung öejie^en; etmünftt, j. raquo;. gt;er 6treufajlen unter ber Ärippe, bann ungeeigncteö iln^ aaen ber St^tftra^en werben eDenfattö 6efdamp;uramp;jgt. Sßerän-etliche SBittcrung, jumal 6etm ^aamed^fel, raquo;erben fer-1er angeHflflt/ unb biefeö trifft tneiflenß no* im ^rüWa^ir lit bem S^nroecamp;fel jufammen. ecfeiec^te gntterffoffe finb ueö raquo;erbäOitigt geworben/ fomie copy;mnpfmaffer/ eampfauölaquo; ünflung u. bgt/ nnb baneDen no* eine (Dlenge copy;inge/ bie amp;en fo ^äuftg, fo wie bie fiereitö genannten/ au* anbere tranfWten unb feI6|i anbere Stugenentjünbnngen ^erwrju. ringen im 6tanbe ftnb / weg^alaquo; wan ft* ni*t beö m, )ru*eiJ erwehren tann, baß in ber Stetiorogie ber pericbi. Iien Stugenentjünbung entweber no* große Verwirrung unb n ttnbur*ri*tige3 copy;unfel liegt/ ober baß kfonbere no* i*t ermittertc copy;eöpofitionctt ju biefer Äranf^it in einjefnen gerben Um liegen.
Sgt; t a g n o f e.
5)ie copy;iagnofe wia entweber biefe 9tugenentjunbung won ibern unterf*eiben, ober a6er in *rem SBcrfaufe bafi franfe uge/ unb jwar wä^renb ben Sntermifftonen genauer p fennen geOen. So rei*t baö eifere ijl/ um fo f*werer i bad teuere.
Sgt;ie egfubate, bie ger6ri*e gärBung unb 5;rü6ung beö ugapfeW/ b. ^ feineö Snorted/ ferner bie ^eriobijität :r Äranf^eit/ jei*nen biefe eigent()ümli*e laquo;ugencntjün-mg raquo;or anbern auö/ fo wie bie bamit raquo;orfommenben ffro. raquo;ulöfen copy;ombinationen unb 3a{)nwe*fer.
Slaquo; Der 3wif*enjeit abit, wie wir in ber copy;gmptoma. logte ber Äranf^eit eß gefagt Wen/ tfl bad Stugc f*ein. ir laquo;einer bur* bad mc^r feängenbe Stugenlieb/ wc^ed ir* ferne bort ekufattd angefügte gaftung Derbä*tigt. it* btefe bur*ii*tige ^orn^aut tjl i^rem laquo;Haube ju ni*t ir unb bad Stuge itl ü6eramp;aupt/ in feine üorbere Kammer Men, etwad mißfarbig.
|
||
|
||
|
||
368
|
||
|
||
3t nm er fun g. 5)et female / Uanütit Sling; blaquo; tie iur^fic^tige ^orn^out einfallt/ id felneömeöcö/ fo raquo;ic meiere eö ongefien/ ein fo fiacrelaquo; mitfmal, benn man ftnbet foldje Slinge nic^t feiten an* an ben bellen ^ferbeougen.
^rognofe.
reg;ie flrogc SOle^rjadt erfa^tener SBetcnnäirc^irurgen ftimmt bann üterein/ bog bie ißrognofe ungiinftig fei. Unb mvum fottte fte d nic^t fein? ipat man baö SSefen unb bie copy;pejialitat bcr Äranf^cit ergriinbet? amp;at man pofitiee Äenntnii ber Urfacamp;en? Ht man auf empi)tifc^ein SBege Teilungen bepedt? Slein! Ö69rei(* j. S8. einb/ Sim-mon/ raquo;on Sennerfer unb copy;ietricH fixere Stätte unb SSSinfe erteilen mUcttf \ut turgt/ bag bie unter i|gt;rer 25eamp;anblttn9 gebefferten Patienten 6ei einem neuen 3at)n|log nicl)t neue SlnfäUe fatten? ^at aucamp; jcbeSmal ber/ ber eineö geseilt wHfyntt/ elaquo; bei einem folgenben Saamp;nflog gefe^en ? unb cnblid? fönnen nic^t raquo;eränberte Sebenöuer^ärtniffe unb Sofati-taten ben Äranf^eitSfeim weggennfc^akn? 2Sir erinnern nur an bie Srantflofation ber göüen aus bem franjöfif^en reg;eflütc laquo;ßöinpaböur nac^ ber Tranche Comte. laquo;Die laquo;ßrog-nofe iff ungüntlig.
Zfyetavit.
9Jlan wirb gewig eine neue $gt;eil6nngenbe 9Wct|gt;obe er. warten/ wenn raquo;on einer Zfyaam biefer Iranf^eit gefproc^en wirb, beffen woOen wir unä aamp;er nicamp;t raquo;ermeffen/ fonbern nur raquo;or ber ^anb alleö bafl anführen/ waö erftfic^ me^r fc^abete als nüßte; peitenö baä mfamp;bm, was fcamp;einbar Reifen unb nü^en wollte, laquo;nb brittenS bart^un/ bag man raquo;or ber|gt;anb wo^l nic^t weiter als jn einer palliatiraquo;en unb SBorbauungö-fur fi* raquo;erfleigcn biirfe.
copy;ie gefeiertfien laquo;ßraftifer warnen fe^r raquo;or Stnwenbung ber Äättc unb aller falten Mittel. Söir glauben mit Siecht/ obfclion ton nichts bafür fagen fönnen, weil uns nie ju
|
||
|
||
1
|
||
|
||
369
Sinne flieg/ Mlte ßegen tiefe Stugenentjunbung anju-wcnben. Simmon unt) raquo;on Sennecfer raquo;ikffprec^en fic^ iiöer Sinwenbung raquo;on Stngenwaflrern.
5)ic Öeffnung ber ecftläfenatterie Ukfgt; etfotgioö; bad eine Singe ju jerflörcn/ fc^ügt baö anbere nic^t unb ^eilt baß erflere etenfowcnig.
copy;ie laquo;ijenbe SSe^anbiung teweiöt fi$ ebenfaüö fcamp;öblicft. Safoffe unb dfyabrnt ^a6en bie raquo;orbere Singenfammer frudamp;tioö geöffnet, ^njrtrel b'Str6oraquo;aI fagt/ nnb eö ijt anci) leicht aegreifii*/ baß fic^ eine neue Sntjiinbung ^in-jngefeßt nnb bie copy;rgießnngen ficamp; nur wieber erneuern.
Singenefimere SSirfungen würben raquo;on tefänftigenben unb bcru^igenben 9JJitteIn beobachtet/ beßglei(*en fobalb bie erjle j£)ige etwas gebämpft war/ oon Fontanellen auf benSSangen (^aarfeite) ober vesicantla auf ber copy;tirne ober bem 9?acfen.
Stttgemein nu^ic^ ^abcn fic^ innerliche/ juerft laquo;bfü^ renbe/ fpäter bie Sluffaugung beförbernben Mittel bewährt.
SDlit fHüdbüä auf biefe Erfahrungen wollen wir raquo;erraquo; fud)en/ wenigfienö einen ft)mptomatifcöen Äurplau/ ober $aUiatioraquo;Äurplan unb ben laquo;Plan einer 9Jräfcroatiraquo;-Äur jn entwerfen/ ba ftcamp; für baö Gelingen biefer Auren meamp;r copy;araquo; rantie jeigt / als für baö einer Slabifatfur.
SebenfaHö muß au* ^ier ber Äaufalanjeige bie nötige SSea^tung gefcamp;enft unb nicamp;t aüein ber patient allen jenen EinfHiffen entjogen werben/ auf benenber laquo;Berbac^t ber ^croorbringung ber Äranf^eit ru^t, fonbern eigt; muß forg. faltig anc^ Stlleö oermieben werben/ was im Verlaufe ber Äranfbeit neue Störungen bnrcamp; irgenb welche 9Jlißraquo;er^ält. niffe/ berborbringen bürfte.
SSir wollen ber Äürje wegen nic^t SlßeS wieberbolen, bie Sletiologie ber Äranfbeit fpric^t genugfam barüber.
copy;ieSpejialanjeigeaber wirb^ierfolgenbenfünften bie befonbere Siufmerffamfeit wibmen unb jwar i) ber Erregung beS örtlichen Slbeileö beö 9temnf#emeö; 2) ber Erregung im copy;efäßfitfeme unb bem 3lnbrange beö raquo;luteö ium Singe; 3) ber Egfwbation raquo;orjubeugen.
24
|
||
|
||
|
||
370
Solchen 9lnjcigcn fönnen nur navfotiföe unD fcljlcimtge copy;inflc a3tutcntjic()un(]cn iinb Slbtcitungcii/ bann Stt'forption beförbernie copy;inge/ SOlerfur. laquo;nl) copy;igitatiö entfpreeften.
Untlaquo;raquo;r fcen narcoticis, bte auf baö Sluge gfetc^fam fpcjiftf* toirfen/ fte^t bic belladonna oamp;cn atty unb fK/ mit ben OTaluacecti/ benett woftl and) ttod) öolIunberHiit^cii/ in mUdjmamen Infuso-decocten teijugekn fmb / ju raquo;erbinben unb entwebetr in %otm von flüffigen raquo;ä^ungen obetr leisten Umfragen anjuroenben/ ifl ipauptfac^c. ftüttvti
b'StrbOüat empfiehlt laudanum oblaquo;r bie capites papaveris, copy;iettid^Ö biJ cicutta ober baö hyosciamus.
Unftrcitig unb nac^ unfern me^rfac^en SSeobacfetungen muffen örtlid^e unb allgemeine SSIuttöffe ftattftuben/ t^eiW an ber reg;efic^töraquo;ene/ tbeitö an ber reg;ro|fcIraquo;ene; für früftige laquo;Pferbe ftnb aber an ber $alöraquo;ene 5 laquo;pfunb 25Iut ju wenig/ unb man entjiebe nur berj^aft 8 biö lo 'ipfunb im erften anlaufe / jebo^ mit Sä3erMfi*tigung ber eatarrbalifdamp;en ober fcropblaquo;Iöflaquo;n Kombinationen; ber oorwaltenbe Suflanb befielt inbeffen.
5n biefer aSeriicfft^tigung mug aber jugleid? au* flarfe SlbUitung auf ben SDarmfanal flattftnben. 2öir trauen ben brafHfdjen ^raquo;arjen nic|)t/ um fo mebr aber bem tartar us
stibiatus in großen Oaben/ bann bem hydrargyrium muria-
ticum mitte in copy;c^Ieim raquo;erabreic^t unb mit Stiren unterftü^t. ginbet lebhafter copy;urc^bru* ftatt/ fo fönnen fteinere reg;aben raquo;on a3recbnjein(iein mit täglidamp; 2 Unjen kali subcarbonicum bie copy;armfefretionen genugfam unter* galten/ unb ü würbe felbft i.e|it ber günftige Moment ba fein/ bie digitalis juerfl in laquo;etnen unb bann fieigenben reg;aben innerlich anjuwenben/ um bie Stbforption ju beför-bern. 3lud[) baä unguentum mercuriale/ um baö 3tuge ^erum eingerieben/ wirb wo^It^tig wirfen.
^aben biefe laquo;Olittet nebjl einem Vesicatorium an ber betreffenben ober beiben 6eitenflacöen beö ^alfeö ben erften (Sturm nacamp; einer etwa breitäßigen laquo;nwenbung befe^wi*-
|
||
|
||
|
||
371
tjgt/ fo mug fernerlaquo; Slnjeigen nachgelebt raquo;erDen/ nm tie aafafligen copy;gfubate ju jertamp;eilen,
3laquo;laquo;r|l nun wirb eä ben Erfahrungen ber meiflen ^raftifer pufolge traquo;aö erfie fein / auf ber SBange ber betreffenben copy;eite ein eitereanb ju jieamp;en; 3tmmon unb Don Xennecfer empfebren eö f^on im 3ln5eginn ber Äur. 3Bir babelaquo; ti bei benfefben copy;rgcbniffen/ auf beiberlei 2öeife raquo;erfuhr. Sie Slbleitung burc^ ben copy;armfanal wirb flctö im reg;ange er^af. ten ober erneuert.
Opium, zincum, bie chamomilla, mentha unb fclbjl
camphora werben nun fo jiemlictraquo; aügemetn in biefem 3eit. räume ju tauwarmen 23äamp;ungen beö Stugeö empfohlen. SSir wanbten in einem jüngfl üorgefommenen gaüe mit Srfotg
nacöfie^enbe 23^Un9 mitC^Iau an. Herbae digitalis drach-mam, florum sambuci semidrachmam, infunde aquae fervidae libras duas. ^n im ^nfufo Würben drachmae
duas zinci sulphuric! aufgelöst. reg;ie fcfton mebrmalö er-wäamp;nte jert^cilenbe Slugenfalbe auö Sinfo^ib/ Opium laquo;nb frifc^cr SSutter toben wir aud) |raquo;ier wieber/ unb audj baö Sliefputoer/ fo Simmon empfte^lt/ befle^enb auö V2 Sotb ^irfct)()ornfat5 unb % Sot^raquo; feinem copy;Oinupftabacf, wooon tägfi* jweimat bem laquo;JJferb einen laquo;einen ^eberfiet raquo;oll in jebeö Stafenloct) gebfafen/ bürfte nicfaju raquo;ermerfen fein/ bie erf(*utterung beim 23raufen fann nic^t wo^t Wabeity unb baö Uebrigc ifl ein in 3(ugenteibcn oft erprobtes abfeitenbeiJ bittet.
SS mögen nun auc^ atlerbingö unb jumat wenn catarrMi, fc^e ober ffrop^utöfe Kombinationen jugegen ftnb/ gutter-putoer aus Stntimonium/ 6camp;wefct/ SßJact)()otberbeeren unb Äoc^fati wo^t angewenbet unb fetbjl ratbfam fein, noc^ einige Slage bamit fortjufa^ren.
es ifl wobt überfluffjg/ ju erwähnen, bag bie fämmt-ticamp;en biätetifcamp;en SBerbättniffe mit bem Uebrigen ber Äur tibereinflimmenb geregett werben fotlen.
3(uf biefe SSeifc wirb man wenigftenS bem crflen Slnfatl auf bie bejlmögtidamp;(le ?trt baS @eteite gegeben bflben/ aber
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
372
Ut imitt (te^t ju gcivärtiacn. Um fo Defflaquo;/ wenn oon tern laquo;rften nic^t ml übrig gcWckn ijt.
reg;ocamp;/ befonierö wenn baS Sa^ngefc^äft nodamp; ^an an* tauelaquo;/ fo dürfte ei ttidjt attftelaquo; Claquo; fein/ ein amp;ö(Wl roa*. fames Siugc auf ben eintritt tied jweiten StnfalleS ju ^aben/ laquo;nb jumat m traquo;er 5lrjt raquo;om Patienten ilaquo; weit entfernt iff/ folcamp;efl bem copy;igent^ümer fc(gt;r etnjufc^ärfcn unb i^n juglei* and) mit tgt;en nötigen Sirpeien unt) copy;cbrauc^Sanroeifungen ju raquo;erfekti/ tamit bei ber leifejlen 6pur raquo;or aüem auö wieter bie derrivativa auf ben copy;armfanal rafc^ angewenbet laquo;nb bic ileklaquo; gebriebenen ^aarfeile neucrbingS gereijt werben fönnen. 6elbft auc^ fur bie nareotif(*-f*Ieimigen 3(ugenbä^ungeii fofl geforgt fein. SÖJnre eö oieaeic^t ni*t auclj wo^Iget^aii/ gegen baö öeranna^en beö SeitpunfteS beö jweiten 5lnfaaeö fogleid) bie derrivativa laquo;uf ben 3)arm* fanat anjuwenben? 2Bir glauben ja!
Xritt wirfraquo;* na* 3—4 2Bo*ett ber jweite Stnfaö tin, bann muß na* Angabe bic nämli*e Sßebanbrung wie beim erflen ftatt ünbeti/ aUfäßige angejeigte Slbänberungen raquo;or-bebalten / bie ber einfielt beö ^raftiferö anbeim gejleUt bleiben muffen.
Sm ganjen Sßerlaufe ralaquo;sect; übrigenö ba3 3laquo;biigef*Äfte mU beobachtet laquo;nb bur* bie befannten SOlittel au* fo üiel mögli* erlei*tert werben- 5. Samp;. bur* (ginf*nitte in baö Sabnflieif*/ bnr* befänftigenbe/ füblenbe 5tttö})infelttn9en beö SUlauIeö/ wei*e guttergattungen u. bgl. m.
$at eö aber ua* einem jweiten unb britten anfalle/ für einmal baö Snbe crrei*t/ fo ift ber patient/ fobalb er nämii* no* jung itf, biö jum nä*(ien 6tog geborgen/ unb eö barf no* ju aüfäüig totaler Sertbcilung unb copy;tärfung fämmtli*er Sbeile beö fränf gewefenen Slugeö/ bauj)tfa*ti* bann/ wenn no* Trübungen oor^anben wären/ baö Sinien-feuer auf baö obere Stugenlieb feine Stnwenbung ftnben.
eo bie laquo;jjatliatiofnr. copy;ünjiige Siöpofuionen im Sbiere laquo;nb gänjiige SBeränberungen in ben Sebenöoerbältniffen fönnen fu alaquo;* Jlaquo;r Wabifalfur ma*en.
|
||
|
||
|
||
373
5)ie laquo;Mfernttüf ur mug t^eUU fu*laquo;laquo;/ tie mwen* wenn nic^t ju maicfytin, t)oc^ ju f^roäc^cit/ bnnn Hi £amp;fer laquo;Ben öorbercitentgt;en unb cmgcnten Utfac^cn auö bcm SBege ju knUn, ioä) ijl tiefe Äur efjeu fo wenig leicht/ aW bie ?)JaUiatjraquo;flaquo;r.
60 mtlffen tteffopjige gütten ouö ^ieberutigen unl) SWarfcftgegenben itiüify auf ipo(*ebenen gebraut werben. SKfln wirb nic^t weniger woamp;f baran tfyun, roä^renb ber ilrengften Seit beö Sa^nwec^felö junge ?gt;5ferbe mit weicamp;en Suttergattungen unb nii*t jtt reic^Ii^ ju ernähren. 9)?an Wirb alle anbern Übeln ginfiüfey welche alö fcftäbric^ in ber Stetiologie ber Äranf^eit angeführt ftnb/ bejhnöglicamp; eeriief-fic^tigen unb entfernen/ enblicfgt; au(i feine ^Jferbe/ lie an ber periobifdamp;en Stugenentjünbung gelitten Gaben/ au Sucfttlaquo; teeren raquo;erwenben/ inbem me^r copy;camp;aben aid STu^en aus bem Jlacöwnc^fe erwägst/ jumal in ben meiden 6taaten bie SDJonbblinb^eit auefc unter bie copy;ewä^rmängel eingeraquo; reibet iff.
D. (Vlccfcil alt traquo;cr ^OVtt^aUt (maculae corneac).
SS e g r i f f.
Unter biefem 5tuSbrucfe/ fo wie unter ben 6t)nont)men/ Siugenfliecfen / Stugcnnebel/ ipornNutfkcten raquo;erfleht man Trübungen/ bie eigentlich auf einem jlellenweife raquo;eränberten copy;ewebe ber burc^fi^tigen ^orn^aut berufen/ unb biefe Membrane an formen laquo;Stellen unburc^jic^tig machen.
copy;ie rühren ftetö raquo;on entiunbungöübergängen Ger/ unb barnac^ laquo;nterfc^eibet man folc^e/ bie in eigentlichen copy;r. giegnngen jwifcöen bieSamellen ber ^orn^ant beiden/ unb anberc / welche auö S^arbenfubdanj nac^ SBerle^ungen ober SBerfc^wärungen ber ^orn^ant ftdj gebilbet Gaben.
@ie geGören ber SWeGrGeit nacG p ben cGronifcGen Seiben.
(£ r f d) c i n u n 9 e n. a- Sblaquo;rflftcrifircnamp;e. OTan fteGt bei genauer UnterfucGung bed Slugeö unb sect;war in perpenbifwlarer SRicGtung auf feine Jlge laquo;Rebel-
|
||
|
||
m
|
||
|
||
374
|
||
|
||
fitdt, laquo;nturc^ftc^tigc ober faum tMtcfefc^cittettbe @ ten en. SBaö bie nocJgt; bttrc^fc^elnenbeit anamp;etrtfft/ fo werben fie oft bemlidamp;er/ wenn btc oorbere Stugapfelroöfbunfl oerttfat/ raquo;olaquo; ber (Seite angefe^en wirb/ burdj welche Seitenlaquo; anftrfn man jugd-id) and) bie copy;icfe unb ^eroorragung Hmttft, nic(;t weniger aber au* jte raquo;on copy;efeftwiirdien unterfctjeiben fanlaquo;, copy;ie BUdt/ welche raquo;on Starben ^erru^ren, ftnb häufig etwaö ^croorragenb nnb Nben in iamp;rer gorm etwas unregef. mögig copy;traniges. 5)ie übrigen ftnb me^r flad), oft ganj flad), an iamp;ren meijl abgerunbeten SHänbern ftnb fte bfaffer unb burc^fdieinenber. b- Sm copy;ctlaufe
werben fte gerne größer/ je na* beftt^enben copy;iöpofttioraquo; nen bed ^uged unb iti ganzen Älirpcrö. 6e(ten iü ei ber gaa, bag fte ft* aus freien (Stürfen jertamp;eilen/ unb nie maß alte.
Sm Uebrigen f*aben fle bem reg;eft*te/ wenlaquo; fte groß ftnb unb raquo;or bem lt;SebIo*e flehen/ fo wie ni*t weniger au* ffeinere/ bie raquo;or bemfeiben fteben/ ebenfatlö bem copy;eben binberti* ftnb unb eS unbeutti* ma*en. ^a fte fünnen felbft infoferne raquo;on folgen fein / afö fte ^ferbe f*ette ma*ett. Xttioloqit.
gö ijl f*wer barjujleflen/ baß ft* befonbere copy;iöpoftlaquo; tionen in uferten baju raquo;orftnben/ anberS benn alt foI*e ju Slugenentjünbungen. ^ombautentjtinbungen mit (Srgießung unb SJerwunbungen berfelben mit Starbenbilbung entfpringen bie Slugenjieden bireft.
$ r o 9 n o f e.
JDie 3(ugenflecfen wei*en oft gänjü*/ wenn fte neu unb ni*t ju bieif finb. copy;iefere unb fa(l alle neuern raquo;erfleh nern ft* wenigflend/ was felbfl au* bei Starben ber gad ifl; aber oft wiberfleben alte partnärftg unb man bringt tbneti ni*tö an.
2Benn no* @nt)ünbung beö Jlugeü mit jugegen ifl/ fo raquo;erminbern ft* bie glerfen juweilen mit bem 83erf*winben
|
||
|
||
|
||
375
|
||
|
||
lraquo;erfeI6lt;n. 28o biefefl nlcftt ter ^atl ill/ t)a werten fKü$U unb Oc^fenflallc gerühmt; bann zincum sulphuricum,
tinctura opii, {n aqua destiilata aufgelöst/ raquo;Ott copy;iet-
tid^ anempfo^fen. 3inf laquo;raquo;^ Opium fttib offenbar bie nü$ltc^ften SOiiuel/ mögen jle in copy;altenfotm ober in wäfraquo; ferigen Stnflöfungen angemenbet werben. ?!ucJ) bie rot^e qjräeipitatfatße amp;at oft fdamp;on Slugenflecfcn jert^eitt. laquo;Slit lapis infemalis mug man ^ödjft raquo;orfic^tig raquo;erfahren. Senraquo; necfer mü, bag man gar feine 5lrjneijloffe mit bem Stuge in SJerityrung 6ringe unb bag man einjig raquo;on einem gon-tanell auf ber SSange bie ipeilung abwarte. ^ullt;?er in bie Stugen ju btafen ijt au6 me^rfac^en copy;riinben abjnrat^en.
E. reg;aS 9lUgCnfcU (pterygion).
S3 e 9 t t f f.
(Si beilegt in einer SBerbictung ber 93inbeNlaquo;t fiber ber burdjftcWgen ^orn^aut/ juweiliger Söerwac^fung mit ber. felben. copy;o lange jle fi* nodamp;/ mit einer ?Pinjette gefaßt/ auf bem Sluge ^in- unb ^erfcftieben lägt/ folglich auc^ nic|it verwarfen itb ^eigt fie pterygion, wenn fte fefier wirb unb mit copy;efägbünbeln jlarf burd^jogen/ Nigt fie pannus.
copy;iefer Slugenfe^ler fommt/ wenigftenö in feiner Sota-lität/ feiten raquo;or.
copy;rfdjeinungen.
a.nbsp; nbsp; 6blt;tlaquo;laquo;tterifirenl)e.
2)te burdtficfaige ^orn^aut ifl unfic^tbar/ inbem ein weiger Ueberjug fic^ fiber biefelbe (gt;inweg}iebt. 5)ie 23il. bung biefeö Ueberjugeö unb feine gofter^altung feinen raquo;om innern 5tugenwittfel auäjuge^eu/ inbem fic^ raquo;on ba an ftarfe copy;efägbünbet bem Slanbe ber burc^fidjtigen ^orn^aut ju auS^ breiten, copy;aö gett ijl im anfange nocfc burcftfc^cinenb.
b.nbsp; nbsp; Sm 93erUufe
aber raquo;erbicft eö ficd aUmälig/ raquo;erwägt wo^l gar mit ber burc^ftcamp;tigen ^orn^aut unb raquo;er^inbert baö einfallen beö Sichtelaquo; in baS 9tuge unb mac^t mithin baö 95ferb blinb.
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
|
||
376
|
||
|
||
Slettologie.
reg;ad Mugenfea id immer He Jorge tintraquo; ftyHmmer IWct-um itt 93ititraquo;c^alaquo;tcnt5laquo;nigt;iin(i.
£ ( e t a p i e.
61c amp;at i^rc Befon^etlaquo; copy;damp;njterisfetten/ roelaquo; eö fe^ir fdamp;roer/ ja unmöglich tfl, im $ferbe iraquo;en Augapfel ju ftEi-ren, inbem amp;ei fall jeber stlaquo; tgt;on raquo;cfrmMung manuelllaquo; SJorfe^rungcn getroffen roertien muffen.
copy;ie einfac^He Änr beö nocj) neuen mi jugteic^ bannen laquo;ugenfelleö ftejle^t-tn Stnwenbung geltnbcr/ äßenber Singen-roaffer.
reg;ie fdon me^rmatö beruhte copy;alte aus ^infojib, Opium unb frifc^ier SButter ^at unö in einigen leichtern Säßen äußerjl gute copy;ienfte geleiftet.
SBo baö %tü bicfer unb aucft fc^on älter i|l/ muß raquo;iel eingreifenber geroirft raquo;erben/ unb jroar mit bem ^öaenftein. laquo;ÖZan raquo;erftc^ert jic^ beö ^ferbeö, 6remöt eö/ ffjirt feinen Äopf/ öffnet i^m bie Stngenlieber unb paffirt baö Jea mit bem ^ötlenftein gan$ leicht unb gefcamp;roinb / unb ^ätt bann einen in SSJaffer ober 93Jilcamp; gut gewußten Sharpie - ober ^aarpinfel 6ereit/ um gefc^roinb feinlaquo; allfällig ju tief einlaquo; greifenbe 6törung burdamp; Stuöfpülen ju fc^wädjen.
Um auf bie copy;ornea p bringen/ 6ebarf eö l)öcamp;lt;lenö einer breimatigen Sle^ung; baß ba6ei bie größte SBorfic^t UoUfyut werben muß/ brauchen mir roo^il nidamp;t er|l ju erinnern.
$at man ftd) mit bem lapis infernalis 3ugang unb einigermaßen iDurc66rudamp; beö ^eaeö raquo;erfc^afft/ fo reiben juroeilen bie obengenannten SWittel jur raquo;oafommnen 3ert^e^ lung öin. ^auptfa4gt;e iflt eö/ bie copy;efäßbünbel roo^l ju jerllörcn.
a3on ber SJBegna^ime bed beweglichen Jeaeö woflen wir nur bann reben/ wenn eö burtf) eine äußerj? geübte $anb gefdMt unb wenigffcnö auf ber ffiölbung beö SCugapfelö feine Sßerflebungen mit ber gornca (tattßnben. ^ier brcamp;t ft* bie Ännjl barum, baö ^ea an einem fc^ictlicftcn Ort
|
||
|
||
|
||
377
|
||
|
||
wilt Ut Wmtte ju fafien m\} mit einem 5tber^afen feflju. galten/ iam einen jarten raquo;orftcfttigen (Sinfticft jlaquo; machen/ lag man mit einer gang feinen an einem raquo;lättcljcn .acfnöpf. ten 6c^eere einbringen nnb auf biefe USeife itä ganje gett ober einen S^eil beffelten wenigjlenö raquo;or bem 6ct)tocöe raquo;egne^men fann. Stbftringentien Reifen bann bie SHänber vernarben.
F. reg;aS eiteraiiflc (hypopion).
copy; e 8 laquo;i f f.
93ei biefer Äranfamp;eit ijl/ wie f*on ber 9lame ed fagt/
eine eiterung im Augapfel oorauögefe^t. SBir beobachteten
beren jwei grabueü oerfc^iebene gäüe. copy;iefe Ärßnfamp;eit
fommt übrigenö feiten raquo;or.
gt fc^ einung en.
a.nbsp; nbsp; gfcaraftetifircnamp;c.
Sn einem früher entjnnbet ober raquo;erlebt gewefenen 3lnge nimmt man im untern SRanme ber raquo;orbern SCngenfammer eine nic^t einmal burdjfc^einenbe/ fonbern ganj biegte/ gki*. förmtge/ juerjt röt^i* weiße Trübung raquo;aamp;r, bie fic^ mit bem 3luge^bemegt laquo;nb juerft fi* ^atbmonbförmig barftellt^ unb entmeber fortwärst ober jMen bleibt. 60 jieUt ftcft ein geringer reg;rab bar/ ber inbeffen auc^ mit großem e^merje unb Unmuts beö laquo;Pferbeö raquo;erbunben ijl.
9lUeln bie 2tnfammlung beö (Siterd nimmt öfterö jU/ unb jwar fo/ baß bie raquo;orbere laquo;ugenfammer total unb fo angefüat erfc^eint/ baß bie Sriö ganj raquo;erborgen bleibt unb mithin baU lt;Seamp;en au* gänjli* aufgehoben ijl.
b.nbsp; nbsp; Sm 93laquo;(laufe.
(Schmerlaquo; unb übrige bamit junädjjt sufammenHngenbe erfc^einungen raquo;erminbern ft* nun; bagegen i(t baö Sluö* Ufytn ber bur*ftc^tigen ^ornbaut gelbli* grün/ ftc felbjl ^eroorgebrängt/ bo* jugtei* au* ber ganje Slugapfel/ baß er an einen SöorfaU erinnert; elaquo; ift feine beftimmte 23ewe. gung beö 9tugeö me^r raquo;or^anben.
|
||
|
||
|
||
378
|
||
|
||
föon Itt Vereiterung ber tnnern ^fjeile Ut SlMöeö nac^ tcSetitenten Serlepttgen uub ivo (er (Jtter ntc^t ctngefcfclof-fen Meiöt/ ttttterf^eibet fraquo;camp; obiget 3laquo;ll(raquo;nlgt; leicht/ unb ebett fo (eic^t fmb copy;efc^würe./ bann Sitcranfammlungen iwifc^en ber 23tnbc- unb ^orn^aut/ ober jwifc^en ben gameüen ber $orn|)aut/ burc^ bie Slnftc^t raquo;on ber copy;eite ju unterfc^ei-ben. Siefe lectern Jlnfammlungen feigen pm Unterraquo; fe^iebe ber Slnfiittung ber Slugenfammern au^ un fiepte eiterangen.
St e t i o ( o g t e.
copy;aä Eiterauge/ fowoljt baö äc^ite ali laquo;nackte/ ifl ein laquo;nmittelBarer Uebergang ber Stugentjünbungen/ laquo;nb bleibt ein folder/ trosect; ber bobenlofen Behauptungen einiger S^i-rurgen/ mhi)lt; bie Eiterung au$ o^ne gntjünbung woHcn gefeamp;en Jmben.
S) t a g n o f e.
SSie baö 'äd)tt vom unäc^ten Eiterauge fi^ unterWei* bet/ ^aben mir fc^on gefagt. S3om SSafferauge (f. 2Saferraquo; fuc^t beö 3lugapfelO unterfcfieibet jtc^ baö Eiterauge burc^ bie copy;iterfarbe. 9Son bem Slugapfetüorfatt burcö bie garbe/ inbem beim SJorfall feltener ober feine Trübung biefer 5irt in ben Slugenfammern raquo;orfommt.
^rognofe.
6ie ill fafl in aßet?. Ratten nngunflig/ meil gemöbnlicö boc^) auf eine 3(rt baö Singe babei raquo;erloren ge^t. Slur in fc^r ntebern copy;raben unb mo bie copy;iterung aufgehört ^laquo;t/ fann fu einigermaßen noc^ günfiig fein.
£ b lt; r a p i e. 5Bo Eiterungen beö 3tugeö raquo;orfommen^ blaquo;rctgt; Söerraquo; le^ungen raquo;eranlagt/ ba muß ber reg;rab ber noc^i oor^anbenen (gntiünbung/ bann bie 3Crt ber SSerte^ung unb bie Siterung felber inbijiren maß ju t^un fei; boefc mo aöe @ntjünbungd' fpuren raquo;ermifc^t fmb/ eignet fidj jum Befeuchten bed 5(ugeö bie tinetura myrrhse in Schleim/ j. 35. in reg;eriten-5)efocft/ unb fann felbft auc^raquo; mit aqua calcis angemenbet raquo;erben.
|
||
|
||
|
||
379
|
||
|
||
6(tttgt; (giterungen bcr^orn^aut/ b.J. swiften ben 8a-menett cfngcfcamp;Iofrene Wceffe ober au* folc^e Der SBinbe-^aut jugegelaquo; unb nt*t fe^r fltog/ fo ftnb aamp;Ieitenbe/ 5luf-faugung tefijrbernbe laquo;OJtttel oft ^tirei(*cnb/ bie copy;a*e ju befeittgen. laquo;Wan fe^t auf bie SSange ber bemffenben laquo;Seite baö ^ontanett/ giebt Stbfüamp;rttngömitter laquo;nb befeuchtet baä Stuge mit 3inf unb Öpiumoerbinbungen ober flreidamp;t fofc^e copy;atben an baffelbe. @erabe fo wirb auc|raquo; in geringern reg;raben beS wahren (Siteraugeö raquo;erfahren.
a5ei großen 5(6iSeeffen ber ^orn^aut muß bie copy;ntfeerung mit einer finden Sanjctte ober lieber mit einer (Staarnabef raquo;orgenommen werben; bei bem ächten unb oomommnen Eiterauge mit einem feinem atö gemöamp;nlicften ^albfrummen SSiftouri ober Sfatyetl/ bamit bie copy;pi^e f*nea raquo;on ber Sriö abgewenbet werben unb ein copy;djnittclKn bo* e^equirt raquo;erben fann. reg;er Sinfcftnitt wirb fo tief ali mögtieö in ber raquo;orbern Slugenfammer unb bann quer ^albmonbförmig unb etwa 2 bis 3 ginien lang gemacht.
^olgt bie Entleerung attmäfig/ fo muffen au* fanft abftringirenbe raquo;egetabilifefte Mittel auf baö 5tuge angewenlaquo; bet werben; bo* entfielen meiftenö SJernarbungen/ bie baö Stuge eben fo febr cntfleaen/ alö baö copy;efidjt ftören.
3a oft eitert ber Stugapfet in Einem fort unb eö erjeugen fi* SSilbfleif* unb wobt gar ßarcinom äbnlic^e Sluöwüc^fe. 5n biefem gaße bleibt bie ggjHrpation beö 5(ugapfelö au* baö einjige unb honorige Mittel/ um bem Ueberflanbe abju-bclfen. 6ie ift einfa*/ leidamp;t ju egequiren unb fo ju fagen o^nc anbere folgen/ alö eine nac^er Iei*t ju bebenbe Eiterung. reg;ie 5(ugenlieber werben raquo;on einanber entfernt/ bur* bie laquo;inbebaut auf ben Augapfel eingebrungen / unb biefer mit feinen OTuöfeln raquo;on feinen Umgebungen bei raquo;orraquo; listiger unb raf*cr reg;ur*f*neibung ber 9Terraquo;en toöjutren-nen unb tief genug in ber 9(ugenböamp;Ie wegjufc^neiben / ijl braquo;e ganje @a*e/ wobei bie aufgebogenen @*eeren am bellen ju 6tatten fommen. reg;ie Blutung ftittt man mit feinen E^arpietamponö/ womit juglci* bie Slugen^ö^le fanft angefüllt
|
||
|
||
|
||
380 Wirt, copy;er lt;iitmw begegnet man mit fanften einfpri^in-
gen raquo;On decocto hordei cum tinctura myrrhaß mt fpäter raquo;ertöUfd^t man Hi decoctum hordei mit tef aqua calcis.
copy;afi attfäaigen ÄomDinationen/ copy;iUpojitioncn laquo;nb Be-fonbern gufätten gehörige SHedamp;nung getragen werten mu^ üerfWt M im UeBrigen raquo;on fel6ft.
9. reg;er graue 6taar (cataracta). S8 e 9 t i f f. copy;iefe Stugenfranf^eit, welche nic^t feiten oorfommt, oft nur an einem/ oft an Beiden Stugcnraquo; amp;e(kamp;t in einer raquo;eriinnfrung ter Är#aafinfe ober Sinfenfapfel. copy;rfc^einungen. raquo;#9632; SbataUttifitinit.
Sntweber/ jumal wenn Beibe Singen baoon BefaOen fmb/ nimmt man bie gewö^nricften Seiten beö 5?icötfe^enö wa^r/ wie 3(nf}ogen/ etolpttn, laquo;nb bod) ^o^cö öeBen ber 5laquo;fie/ laquo;ngewöMHc^eö ö^irenfpiel u. bgi.; ober man fie^t im Singe felBfl/ baß ber fogenannte copy;tern raquo;er. bnnfelt i(l unb entweber eine me^r graue/ bann laquo;Perlmutter-ober auc^ 9Jli(c^far6e ^at.
OTan nimmt ferner mfr, bag baö oamp;ere Siugenlieb galten ^at/ bann gleitfifam etwaö raquo;crlängert herunterhängt/ woburdj baö Singe fteiner erfc^eint/ wenn Wirflic^ nic^t @0winben bed Slugapfelö benfetten in feinem Umfange raquo;erminbert. (gnbli* i(t ein camp;arafterifiifcM Äenn-jeic^cn jeber Strt lt;3taar — bie UnBewegli*feit (raquo;er-forne SHei^arfeit) berSHegenamp;ogen^aut/ ba^er Bei ber gewö^nri^ien Unterfu(*ung beö StugeS/ woBei man baö ^ier aamäfig m bem copy;unfein anä Sic^t treten täfc, biefe ftcj) nic^t wie Bei gefunben Slugen raquo;erengert/ fonbern gleich unb jwar weit offen fie^t.
5tacamp; ber gärBung beö copy;taareö fru man benfelBen auct? eingeteilt in grauen/ grünen :c./ unb nicamp;t weniger unterlaquo; fcamp;eibet man einen Sinfenftaar, wenn bie laquo;öerbunftung in berSinfe felBft liegt/ ober ben Äapfetltaar/ wenn br.e
|
||
|
||
|
|||
381
SBertuttftttng in ttx Sinfenfapfet utrt OTorgngtiif^en geuctraquo;. . tigfeit ließt, b- Sm ajetlaufe.
copy;ie enttDidlung ieö 6taareiJ gefc^i^t entwrtet iimtierfiid)/ immerfjiti tangfant/ unb cö beginnen/ o^ne mttU lic^e entjünbung t)eS Sttigeo^ ftdamp; t)ie fleinen weisen Staar* punfte in teir Sinfc ober kr Äapfel ju jeigelaquo;/ fie raquo;creinigen fictgt; flleicfefam fn)(lflainifc^ Mnb bellten fic^ julcgt iitcr tie ganje Sinfe auö; ober eine heftige Stugenentiünbung/ kirn ^ferbe am (jaergemitonlidWen bie periobifcöe/ ifl bie Urfadje ber copy;taarfiilbting / inbem ftdamp; biefer naeft laquo;nb nac^ alaquo;S ber. felkn m ein laquo;JJrobuft entwirfelt / mit beffen SBoafommen^eit biefelbe nun au* aufhört.
Sn tiefen Säßen ifl e3 gewö^nlicfeer/ bag 6eibe Singen crbtinticti/ unb mciflenö nur/ wo mcfyaniiax ginwirfungen an ber (gntwieftung beö grauen copy;taareö UrfacJjen jtnb/ er-Winbet nur ein 3luge/ unb bad anbere fctei6t bit inö fpätefic SKter raquo;oUfomraen gefunb.
5)aß bie SOk^rja^I flaaramp;Iinber ^Jferbe in bem britten bii fec^öten Slaquo;^laquo; erfclinbet / läßt ficamp; barauö ttUäm, baß Qtwöfyntid) mit) in jener SlltcrSperiobe (ber beö Sa^nwed^feW) bie periobifc^e Stugenentjünbung am ^äufigfien Dorfommt/ unb iiGerbieö fe^r feiten geseilt wirb, 9( e t i. o I o g i e.
2)ie 53Je^r^eit ber erfahrnen ^raftifer nimmt eine 5lnraquo; tage ittm 6taar an/ bie ficö raquo;on ben (Srjeugern auf baö erjeugte itfierträgt/ unb wia beö^alb alle jiaarMinben qjferbe/ (ei melden er nicamp;t burc^ mec^anifefte (Semaltt^aten ent-jianb/ mit Siecht raquo;onberSuclit auSgefc^loffen mifTen. Snforaquo; fern aber in ben birfen gieife^föpfen eine raquo;or{)errfc()enbc Stnlage ju Stugenentjünbungen liegt/ infofern liegt audj barin eine jum 6taar/ weil fie in benfelben übergeben fönnen/ (efonberö bie periobifc^e.
Srrcgenbe Urfachen fmb: alle biejenigen/ tefonberö medamp;anifc^e^inflüffe/ meiere heftige Jlugenentjünbungen unb/ wiereg;ietrid^ö ti^tig fagt/ erfeamp;iitterungen beö SlngapfeW
|
i:
i!
|
||
|
|||
|
||
382
|
||
|
||
hervorbringen; tann ber BÄNwec^fef/ Swueftretung raquo;on ggant^cmeti raquo;erfcftieöener 3trt/ copy;rüfenfloff laquo;.bgl. 2Jon ber Äfecfütterung faamp;en mir nocamp; feinen copy;taar entfielen; audamp; tier Äartoffelfütterung fönnen wir nichts tergleicften jufc^rei. 6en. Smmer unl) meiftenö ifl i)er graue 6taar ein ^robuft ber periobifcamp;en Stugenentjünbung.
^Prognofc.
reg;ie SSor^erfage im entroirfelten grauen copy;taar ift ftetd uugünftig; auc^ ifl eö fetten/ baß er in feiner (£nt-wieftung gehemmt werben fönnte.
£ $ e * a P i lt;•
6ie Nt t^re eigent^iimtic^e copy;c^mierigfeiten/ ja un6e-fiegbare ^inbernilfe. 2Bie 6ei oieten Äranfamp;eiten, fo taffen fic^ auet) ba bie meijten Urfacljen nityt auö bem SSege räumen.
3nfofern ber graue lt;Staar ein ptajlife^ed ^robuft ift, fann man auet) einige Hoffnung twDeti/ i^n in feiner gnt. raquo;virftung burc^ bie Oefannten bittet ju hemmen/ bittet/ welche immer bie 9JtajJijität ber 6äfte in einem S^eite raquo;erraquo; rainbern unb buret) SSegünftigung ber SBerftüffigung einer SBerbicfung entgegenarbeitelaquo;; bann aber anberfeitö auc^ bem copy;äftejufliuffe jum 3luge eine anbere Stiftung geben. 60 bie abfü^renben SUJittet/ örtliche 3lberlä|fe (SSIuteget)/ Einreibungen raquo;on OTerfurialfatbe um baö Stuge ^erum unb Qjiterbänbcr auf bie Äinnbacfen.
SBenn aber ber (Staar entwidett ifl/ bann füamp;rt jur t^eitweifen SSieberertangung beö copy;eftc^teö einjig nur bie copy;taaroperation / entweber bure|) Siußiie^ung (Extractio), ober 9?ieberbrttcfung (Depressio), ober mit Serfiücftung (Ke-ratonixis) ber Sinfe/ welche Öperationömet^oben mir |)ier nät)er befe^reiben würben/ wenn/ wie eö fpäter fietraquo; noc^ jeigen wirb/ ein copy;rfotg barauS ^erraquo;org{ttge.
Sie copy;taaroperation ifl fc^on raquo;on raquo;erfclMebenen ^raf-tifern beim laquo;Pferbe raquo;erfuc^t werben, diejenigen/ weldamp;e jur copy;gtraftion ber Sinfe mit bem Staarmeffer operirten/ ftagen/ baß bie Operation beßwegen unmöglich fei/ weit burdj bie Äraft unb SSirfung beö GSrunbmuöfeW beö Stugeö ber reg;fa(f.
|
||
|
||
|
|||
383
|
|||
|
|||
tötyc* ic. fammt iit Stnfe burc^ bie gemachte öeffnung im Stugapfel ^rausgepreßt Wirtraquo;. SiBein mehreren gelang (u, totnn fie mitulft itt (Staarnah'Itt operirten laquo;nlraquo; bie Stnfc nieberbrürften ober jerflücleltett; boeft ifl eö in formen gäaen me^r @iüd aii copy;efeftief / meit ein erflcö laquo;nb ^aupttebing* niß jur glücftic^en Operation beö 6taareö ein rn^igeö SJer-tialten beö 5tugapfelö ijl, o^ne welche 9tu^e nie nnb nitn. merme^r bic Operation mit einer gehörigen @ic^er|)eit burd^gefü^rt/ am raquo;enigjlen für beren gttnfiigen erfolg geraquo; Bürgt werben fann.
lt;$i iftbie Operation nenerlic^ wieber einige OTale gelungen.
SBenn aDer alaquo;csect; bie Operation gelänge/ wenn toirflic^ bie Sinfe and ber copy;e^age für immer entfernt werben fann/ fo fie^t baö laquo;ßferb boefc no* nicamp;t gehörig/ weit i^m ein Organ beö copy;e^apparateö - bie Sinfe - fe^It; jie mng erfegt werben unb wirb 6eim S0?enf*en bur* bie (toßerli Harfen/ boppelt fonoegen (Staar^riüen erfe^t.
reg;aö operirte ?Uferb fie^t eigentlich m*t/ fonbern eö ^at nur einen (Schein raquo;om Sichte unb wo(Mereucamp;teten reg;e-genjlänben/ ba^er eö wegen Mangel an genauer Äenntnifj ber copy;egenflänbe/ benen eö im copy;e^en Dcgegttet/ fletä fe^r unfic^er/ ja me^r ober weniger fcamp;eu ifl/ unb bem laquo;Pferbc etaartriaen laquo;ufjufe^en unb bamit fpajieren ju reiten/ möchte oietteiclit hioi in bem SBergnügungöfreiö eineö 2oM SSutt liegen/ unb bennocJ) wäre bie grage ju fteßen: 06 unb wie balb no* bao ißferb bur* bie 6taar6riae fe^en lernen würbe? 5taeö Umjlänbe/ we(*e barauf Anbeuten/ bag eö mit ber Teilung ftaarWinber ?J5ferbe fe^r migti* fleamp;t.
3. reg;ie entjünbung ber Sunge unb ber Umgetungen in ber SWauiHHe.
a. reg;ic 3utlgenetttJün^uno (glossitis). raquo; e 9 t i f f. reg;ic Sungenentjünbung 6ef*Iägt fowo^r bie 6*Ieim' fgt;aut m bie OTuöfeln ber Sunge/ unb fommt gar ni*t feiten na* SBertefungen/ bann au* öfter für ft* raquo;or.
|
;
|
||
1
|
|||
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
||
38-t
|
||
|
||
(grfctxtnungen.
a.nbsp; nbsp; eöaroftetifitenbc.
laquo;Bon augcn angefc^cn geifert iai opfert ftarf/ oft ^ängt ein Zfytil Ut 3laquo;n9C lt;raquo;quot;ö bem OTauIe/ tgt;iefeö fcI6(t ijt ^ei^/ fo wie tie fdamp;merjNfte/ angefc^wol-lene/ laquo;nteweglic^e 3ttn9laquo; in t^laquo;r 5lt;raquo;r^laquo; fot^ unb fefamp;jl an ben Stänbern nnb tetr Äinnflläcfte oiolett i(t. Oft mu lidt man SSerU^ungen baran. Snfof^n bie Sunglaquo; raquo;laquo; tamp;rer SScrrtdnung eingeftcUt ijl/ fo ifl att4gt; baö ^reffen/ !lrittfen laquo;nb copy;c^tucfen suglquot;laquo;* gehemmt.
copy;er copy;efammtorgattiömuS nimmt in ftrengern fallen laquo;uiftenß bure^ ein eret^ifc^eö gieter me^r ober weniger 5tnt|ieil.
b.nbsp; nbsp; gm SScrlaufe.
?Benn SSerle^ungen jugegen ftnb/ fo ge^t bie entjünraquo; bung in Eiterung über/ fonft jertfieUt fte fid) gern. S8on Söranb fennen wir fein S5eifpiet/ auger atlfälligen ti)p()öfen Kombinationen.
2J?it ber S^rt^eilung fanlaquo; bie 3laquo;nge me^r in3 93?aul jurücfgejogen werben unb alle raquo;on i^rcr Bewegung abhängigen SJerric^tungen treten allmätig wieber in Stftion/ unb bie eigentfidKn (gntjänbiingöitifäUe minbern ftc^)/ waö in ber Sieget fe^r balb gef(*ie^t.
Kombinationen.
copy;ie Sttngenentjunbuttg jeigt 0* juweilen im SSeglcite oon ber ^arotitiö/ bann ^alöentjünbungen nnb copy;rufe. Sl e ti o 1 o g i e.
5öcnn/ waö jwar nic^t immer genau ju betveifen ift, biefe (Sntjiinbttng nic^t metaffatifc^er 2lrt/ fo rüfert fie raquo;on SSerk^ungen unb häufig raquo;on 3laquo;rrttngen unb Äiuetfc^ungen ^er/ i.S5. raquo;on bem ungefdjicften ^erauöjie^en ber 3laquo;nge bei nort) ungefctiieftem Sattvergeeinflreic^en / bann bureft ^anbgriffe beim SKauIgattereintegen; ferner beobachteten wir fie nad) 3lnwenbung ber 6^umac^er'fcamp;en copy;oppetraquo; jwangStrcnfe. Silo SBerbreitung ber Sntjunbung fommt fie
|
||
|
||
•
|
||
|
||
i
|
||
|
||
*
|
||
|
||
385
bei copy;cftliinMopfentjßnbiingcn / au* 6ei entjünbungen Ui 3a()iifleifd;eö unt) nameimid; an t^rer SSurjcI oor.
$rognofe.
6ic tfl in bcr Siegel günftig/ 6efont)erö wenlaquo; feinerfei Kombinationen jugegen ftnt).
£ M v a p i e.
5)ie S5eamp;anMung Itt 3laquo;ngenentjiintung iff einfach., man räumt anfällige no* raquo;irfente ltrfa*en hinweg unb legt Jgt;ic antip()togiftifdje copy;pejialbeNnMung Uiutä) an, bag man in leichtern reg;raben bem laquo;Uferbe einen Jränfeimetr unb barin etmaö gebrochenem SüBaffer mit Äleie unb etwaö wenigem aufgelöötem kali nitricum öor()ängt unb baö ^Jferb barin na* SSetieben wiidren lägt; aber babet wo^l forgt/ baö f*mterig werbenbc reg;emif* öfterö ju erneuern.
6inb ^öbere reg;rabe ober bebeutenbere SBerfeßungen ju* gegen/ fo wirb fkifiig/ ferbff mehrere 9Me in einer etunbe/ eine einfpri^ung raquo;on forgenber S!)Hf*ung mit bem raquo;or^in angegebenen 3tuöfpiilmitter angewenbet. 3)lan nimmt ^onig unb efltg/ raquo;on jebem ein reg;IaS raquo;oll/ baju jwanjig reg;läfer lauen SBafferö/ lööt eö in einanber auf unb wenbet es mil*, warm an.
Se na* ^ö{)ern reg;raben wirb entweber bie Unterjun-genoene geöffnet ober man ma*t an ben copy;eiten ber 3uuge unb wo^l au* an i^rer Äinnflä*e lei*te einf*nitte/ um eine orbentli*e Blutung ju erjwecfen/ unb wenbet babei bie obengenannte copy;infpri^ung an; ober man nimmt ju ber nämli*en SKenge ^onig unb effig no* SUlatoenabfub.
Sn fe^r ^en copy;raben nü?t ein allgemeiner Slbertafi an ber copy;roffelocne.
2lnbere bamit fombinirte Äranf^eiten foßen na* *rem 5reg;ert^e ic. beforgt werben.
25iS bie gntjünbuttg gehörig jertbeilt ift, giebt man nur wei*eö gutter — Äteiengef*taj)p —.
25
|
||
|
||
|
||
386
B. ric iJahiiflctfrf)-- im? (Uanmenentjütrtung. 83 e 9 r i f f •
@lt;j ijt cine entjtinbung iti 3a^nfl[etf4)cö unb traquo;cö copy;e* jüc6cö beö garten reg;alaquo;menö/ welche fteft gern über einen gröfern S^eil bet SKatt^^te auöbreitet untraquo; oft mtommt. 9(nt öftenlen 6ei Jüngern ^ferben.
- (Sefcficinuitgcn. a. ßfeötflftertfircnamp;c.
5Senn/ wie eö ^äuftg gefdamp;ie^t/ ?Pfei;be6efi$er obei- 6taa-IJebiente jum laquo;Uferbarste fommen unb Hagen/ bag i^re jün. gern ?Pferbe nic^t orbenttict) freffen fönnen/ ober Sa^nfproffen Gaben/ ober enbtid^ ben grofdb/ gefc^mottenen SRac^en u. bgt./ fo fann man fo jtcmlidj raquo;erfic^ert fein/ baß/ wenn man ben fraglichen Patienten befugt/ fic^ gcHnbcrtc gutter-aufnaamp;me unb SJerarbeitung im SOlauk/ feiges OTaul/ \gt;oU 6peidamp;el unb oft barin jerfante 5laquo;t' terfloffc/ ferner entweber aügemeinere ober bc. gränjtere SHötbC/ allgemeinere ober begränjte're 9(ttfdamp;wenlaquo;ngen oorjtnbcn.
311laquo; erinnernbe (grfc^einuitgen fommen raquo;or: SSerk^nn-gen raquo;erfdamp;iebcncr 3trt/ cingeflcmmte Äörper jroifcamp;en ben Sännen/ befonberö aber nnb meiftenö burcöbredöenbc 3äNlaquo;' aufgehobene/ locfere Sa^nfronen raquo;on Klilcftja^nen u.bgl.
SJBcnn bie SJnfc^mcaung Gauptfäc^Iic^ ben copy;aument^eit am raquo;orbern (Sc^neibeja^nranbc betraf/ nannten eö bie alten Stofjärjte ben ^rofcfc/ wenn fte mc^r neben bem Sanam' bänbcamp;cn eintrifft unb bie taraquo;pigen SDliinbungcn ber 5tlaquo;^ füamp;rungögänge ber ^interfieferbrufen angefc^wollen waren/ nannten fte eö (Sauen.
b- Sm 93crlflufe jeigen bie meiflen biefer copy;ntjünbungen/ wenn fte aueö je einige Sage bcSwcgen 23cforgni|) erregen/ weil bie ^ferbe nid)t orbentlid) faneii/ boc^ weber einen bebenflid)en noc^ boßartigen (iamp;arafter/ fonbern neigen jidj gern/ jumat wo feine Trennung beß Sufammcn^angcö flattgefunben/ jur 3laquo;f-t^cilung; fonft in eine furje unb einfadamp;e Eiterung.
|
||
|
||
|
||
387 3 e t i o I o g j e.
|
||
|
||
reg;ag laquo;ameiW in bem jarten unb flcreijtern OTäare juti9laquo;laquo;r Ererbe kfonkre Sinragcn jur S^nfieiW. mi copy;aiimenfjujunbumj fic^ raquo;orftnbett, ift erfaamp;rungöfa^e
3fW copy;ereflcn^ftöurfa^elaquo; fjnb ^„rc^ raquo;mmnmiM
Äorper unb OTctia t[;eUö me^aitifcö, t^cilö c^emif* ^eruot
fleawc^te fßwumsm, 2Slaquo;nt)en, laquo;Berarcnnangen laquo;nD Steftun-
minbwmtti', ^laquo;egt; laquo;nregltrtc copy;eaiffe, laquo;nseWtcfteö
(laquo;öp.nfefn W OTauIcö, laquo;ngcfcfticfteö Slßfc^ragen Jolaquo; 3%laquo;
Wicfteö gtnfUrcic^cn raquo;on 2amcmttgt; mhi t,u lt;Sctm M copy;patclö nm m abwmut finh bafl finb alaquo;camp; ntebt we, mcv ju ^^ulbigenbe Umffänbc, fo wie SScrDcifen in Ätto^en. ober ^tmüttv, bic beiläufig inö gutter gefom.
$ r o a n o f e. copy;tc i|l fafl bureftauö ganj günjitg unb bie Teilung in furjefkr 3eit erntet.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; a
^ 6 e r laquo; p i e.
laquo;laquo;H.^l raquo;^^quot;^f f0,'I,Crt Cquot;ttt'cber ^laquo;ilaquo;*laquo; reg;raquo;tfcr, nung ber Urfac^en ober OTifbcrung ber 2Birflaquo;ng foteber, bie ntc^t ju entfernen finb.
3* aagemeinen gntjünbungen beö 9}?laquo;ureö barf nueft,
SJ!e.6riiaquot;quot;1* iU ^^ö'^laquo;' laquo;n aagemeiuer Vertag mcamp;t oergeffen raquo;erben, laquo;nb m nie^t SBerlefeungen jugegen finb, mitbert unb jert^eirt laquo;an bure^ bic bei ber Sungenentjunbung angegebene copy;pütoiifc^ung aus nitrum mel, acetum et aqua. So laquo;Jerle^ngen m, mt man bad nitrum weg.
m^Zf^l ^e[m' ^ mm^ copy;f^rififationen, Swlttenbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; Sa^njJeifc^entjünbungen burc^ reifte ein,
copy;en fogenannten gfrof* ffarriftjirt man mit ber gfiete ober fon(l etnem beliebigen raquo;njlrumente, unb raquo;enbet immer, rort bte oben angeratene OTifc^ung an.
copy;ic fogenannten copy;allen mit ber (Speere abjufcfcieiben
|
||
|
||
|
||
388
|
||
|
||
ijt cine wichtige eac^e uniKrjlänfciglaquo; copy;c^miebc/ bereit elaquo; nod; inimelaquo;: roetc^c gicamp;t.
copy;ag raquo;a^renD im SBetlaufe tiefer 6eWrte6enen Snt. SÜnbung nic^tö anterö aW raquo;ei*eä gutter mi ^auptfll*laquo;* me()r ober raquo;veniger feuchte Äteie (jeftittert raquo;erben foU/ raquo;er* (le^t ftel) two^l raquo;on felaquo;jl/ laquo;nD tag eö au* jweefmäßig 19, einen Äü^eimer folgen laquo;Patienten an tie Ärippe ju iinün, tamit fie ft* tad ffllaul fpüten laquo;nt füllen tömm, Wirt nic^t minter einleuchten.
SJöir glauben uic^t umgeamp;en ju turfeu/ namentlt* tn Sejug auf ten Srof*/ ju kmerfeu/ tag er tei altern uferten nic^t feiten ein f^mptomatifefteö Uebel ijt unt gänjraquo; lid) raquo;on Srregutaritäten in ten copy;auwerfjeugen/ jumal raquo;on Srutitäten (raquo;erruft unt no* inöbefontere taturd) tcutli* raquo;raquo;irt/ tag ter raquo;Oriente copy;aumen einen reichten a^töfen 9lnflug ^at unt audgt; tie 3unge felamp;ft ein lei*teö Samp;etege. $ier erfortert eö eineö jroeefmägigen Mfü^rmittetS unt nad).
t)er eineö reg;ige(iiraquo;mitterö auö kali subcarboricum, rad. gentians el rad. calami aromatici in beliebiger gorttt.
|
||
|
||
Sroeite reg;ruppe. (gtttjtiitamp;ttttöett ohetfiäamp;Kib ntUn*mtSgt;tü* fett ititb fcelaquo; bamit in ua^ftelaquo; raquo;ejie^tttiö ftd)citamp;cii örftattc.
i. copy;ic (gntjüutungen ter copy;raquo;eicIieltrüfeR.
S8 e g r i f f. Unter ten am Äopfe gelagerten 6pei*eltrüfen fommt beim uferte jene ter Olgt;rfraquo;ei*eltrüfe (Parottitis) am ^än. ftgden unt jwar meiftenö metaftatifdjer 3lrt raquo;or. *)
Sin eraquo;ijootifd)ei5 erfdraquo;einen tiefer Äranfamp;eit ijt unö
#9830;) gunfe/ $laquo;namp;bu* bet fpejiellen ^atbolcgie unb Sberapie. I. SSnnb/ copy;eite 427.
|
||
|
||
|
||
389
gänjHc^ mithnnt, mtgt; mm aud)/ wit ei mi fdamp;on U-gepete/ oft meamp;me Säue in furjen ^eitfotm mtmen, fo ftnDen wir baHlaquo; noclraquo; gar feinen reg;rlaquo;ni/ efn cptjoctifc^e^ erfc^dnen anjuerfennen. laquo;Bir fa^en ^ferbe raquo;crfc^letencn Wteti iavan teiiea, mtty Do* jüngere Denn ältere.
copy;rfdiciimngen. quot;• SNrafterifjrcnbf.
Oft nacö ganj fle^eiUer gJW^brüfenentjiinDung unb Eiterung im Äe^gange, oft o^tiie genau tefannte (greigiiifTe ober commemoratioe erfc^einungen beginnt Die eine ober an. bere Ö^fpei*elbrraquo;fe an juf* roe Iren, ifi feiger arö fonft nnb fe^r fc^merj^aft. 5)ie muimu ij? au* gereijter mibroärmer/ ba6ei fe^r fpeicamp;errei*/ t^cilö beä gc^inberten copy;c^Iingenö wegen / tamp;eUö roeil bie üDrigen copy;pei^elbrüfcn confenfuea mitgerctjt fjnb. copy;er amp;m ift fteif getragen.
•gt; Sm Scrlnufe/ ber im raquo;ergreif ju anbern (Jntjünbungen nnb namcntfi* jnr Eiterung etroaö jögcrnb ifl, tro$ aftioer Statur laquo;nb robuflen Äonjlitutionen, fc^roiltt bie copy;rufe me^r an unb flelangt jn heftiger copy;pannung, laquo;nb ber copy;cömera roirb nic^t minber Mftig. Jlur 6ei geringern/ meifl etroa mit primären ^alöentjünbungen folgenben laquo;ßarotiten erf^gt bie 3mWfMng leister, fonjl aber nicfjt, unb bagegen oft er(l in 14 laquo;tagen unb barüber bie Eiterung.
Unter ben roacftfenben erfc|)einungen ijl nidjt attein bie Söergröijerung ju jä^fen/ fonbern au* baö copy;klingen roirb fe|)r ge^inbert/ ebenfo baö Stt|gt;men/ roel*eö in golge bed copy;rucfeö raquo;on ber angefc^rooHenen laquo;ßarotitiö feu*enb roirb unb oft 23cforgnijfe roegen erjticfungögefa^r erregt.
5)0* am copy;nbe wirb auf ber immer no* im laquo;Bereit, nifj ju anberroeitigen entjünbungen ber SBei**eiIe äußerfi flefpannten copy;e^wuljj, gruftuation bemerft unb bie Steife beö Slbflceffeö beurfunbet. Uebergänge in SBer^ärtungen fön. nen rei*t raquo;ermieben werben unb SluSgattg in Söranb beob. a*teten wir nie.
|
||
|
||
|
||
390
Kombinationen.
2Silt; wir fc^on ofcen Umtvfua, bioHQtttin wit fraquo;e na* mW htrcögctoüfcten laquo;JJfcrDen; fit cntftant) aitt au* unmittelbar wä^renfc Der 6*Ile^Utt3 teä copy;rüfenaWcejfeö im Äc^pngc.
5n i()rem SScrfaufe fomerft man unjmetbeuttg buntraquo; SlniJbrcitung entftanbene @*fiinbfopfentjünbung / fo wienic^t minber oft nur fatarr^alif*laquo;/ oft au* entsünbli*e 9lffeftion ber 5tafenf*feim()äute.
31 e t i o I o s i (.
laquo;Senn in baö jugenblicfee 5llter eine Jlnlage gelegt wirb/ fo fdjeint uns biefeö infofern nur t^unli*/ aU ^äujtg bie laquo;Parotitiö mit ber Srüfe in S3er6inbung ftet)t. (gnge reg;anaraquo; f*en bürften aW Stnfage angefe^en werben. SSo baö ^eifer-äwirfen/ b. ^ bie OTij^anbiung ber Damp;rfpei*elbrüfe bur* laquo;Heijen mit Sangen jur Leitung ber Äolif in Unoernunft angewenbet wirb/ mag au* biefeä atö Urfa*e er()ebli* genug fein. 9lt()moöp^ärif*e Sinftöffe mögen ni*t weniger copy;*ulb tragen. 6pei*el|leine / SBertepngcn laquo;. bgl. ftnb laquo;nbejweifelbare Urfa*en. 5)o* wir gejle^en/ baß in raquo;ielen gäüeti/ jumal ki altern ^ferben/ bie Sletiofogie beö frag-li*en gaUeö gänjli* im copy;unfein blieb. 5) i a g n o f c.
laquo;Senn wir m*t f*on baju gefommen würett/ wc bie ^arotitiö für eine Suftfacffüüung k. unb bie reg;rö6e ber Operation — ob gefUffentli* ober m*t — alö ungemein ^o*ilel)enb angegeben würbe/ fo bä*ten wir ni*t barati/ einer fol*en S8erwe*ßlung vel bona vel mala fide potju. beugen/ benn wer einigermaßen ri*tigeö (Sefiibl laquo;n feinen gingern bat/ unterf*eibet biefeä mit größter 8ei*tigfeit raquo;on einanber/ wegen ber bei ber ^arotite oberfJä*li*ern giuftuation.
S8om Äropfe laquo;nterf*eibet fte ft* bur* *re wabre Untjünbung unb böbern (Si^/ beöglei*en oon in ber SWbe ft* - nur aUmälig - erjeugenben g5alggef*Wttl|len. SSon bem mit ber Snjluenj raquo;ergefeaf*afteten fongejlioneBen 3raquo;ftonb.
|
||
|
||
|
||
391
|
||
|
||
m te$term raquo;ejuge ouc^ eon kr Stnfc^roeOnng lgt;eö copy;c^runt). fopfeö in fdnen entjuntmngen.
^p t o 9 n o f c. Sie ill in bcr Siegel fliinllig/ foMb Die SSeNnMung jwecfmägig if?, ge^t iebocft nicijlend/ nnb wir fatten tafiir — mit Sinken — in Eiterung HHv, erfordert oft aamp;er 6iö fünf 2Bo*en laquo;Bertauf.
i£ 6 e r a p i c.
Äennt man J)ie Urfac^en unlraquo; fann man fte ^fettigen/ fo jbgere man auc^ nic^t, fcatmrcfc tie Äanfaranjetae jn k-rucfftcfttigen.
SSefonbere laquo;Hücfftc^t nimmt man Darauf/ ob Die @nt. laquo;unbung metatfatifc^cr JTatnr fei, wo ti ftcamp; in feiner SHiirf. ji*t nm Sert^eirnng ^anDeln fann, fonöern auf Eiterung Zugearbeitet roerDen mug. copy;a^er nur im erften anfange mit Den allgemeinen StntWogifHeia leiste laquo;Berfuc^e ju machen fmD, unD Da, wo fte nicöt fogleidraquo; wirfen woHen, lagt man fie auö oDer wenDet |ie nur fo weit an. Dag Die (gntjünDung nicamp;t uöer Die fuppuratioe ftd) raquo;crfleige — Sllfo SBorftc^t in üSejug auf Mlu. —
9Kan beginnt Die SSe^anDlung mit (?arfem ginfalben eon Unguentum mercuriale; herauf lecrDen fc^leimige UtHmmn mit narcotifc^en copy;ingen — Cicuita - eerbun. Den. (Steigert ftc^ Die SntjünDung jur fuppuratieen. Dann ma*t man auc^ fein anöglic^fteö, um Die laquo;Reife Deö mt. ceffeö ju 6efclgt;leunigen, jn leelcamp;em ^nDe man alüDann Die ßatt/aplaömen aus ^onig, laquo;Hoggcnme^l unD OTiic^ to$t, fo warm Dalaquo; laquo;pferD eö ertragen mag, unD Daju noct) fleigig
^at na* etwa 10 hiß 14 Sagen Der SIMeej? feine Steife erreicht, Dann fc^reite man jur -Oeffnung DefielDen, Docamp; an* mtt laquo;Borfic^t fur feine laquo;JJerfon, weil fie heftige Spannung laquo;nD reg;rurf auf Den gn^alt bewirft unD folgen mit groger @ewalt unD ^eftigfeit aufl Dem Slbßeeffe Znauöpregt, fo
|
||
|
||
|
||
892
toll tgt;er Operateur ftcamp; raquo;or SSefuMitng in laquo;c^t ju nehmen ^at. reg;laquo; wirl) bann ter geöffnete Sltöceß tnü copy;igefli^falbe/ wenn eö ia angejeigt wäre/ (onft nur trocfen Wertungen; rt6er mit ten erweicljenkn ffllittetn muß man nod? einige £agc fortfahren/ bis* etwa eine ungleichförmige ^ärte total raquo;erfdjwuntien ift. reg;aö Uebrige befielt in Stein- unlgt; Sro. tfenraquo;erbaltett/ o^ne andere Umftänöe/ bii jur raquo;ernarbung Ui Slbüceffeö.
copy;ro^t Sßer^ärtung/ traquo;ann wente man baö ungt. mer-
curiale fleißig mit etwaü ol. animale Dippelii an.
S5on gijleln u. bgt. ijl wenig oter nichts ju fürchten.
Sollte beim SBadtfen ter ^arotite t)aS Slt^men fo unlraquo; m ju erflicfungsjufällen iunetgt;mett/ tann öffne man o^ne SBebenfen tie Suftröbrc untgt; fege ben Sridamp;ter ein/ biö er na* Öeffnung beö Slböceffeö laquo;berflüfftg geworben ill.
Verbreitet ftdj bie entjünbung aueö über ben laquo;Sdjlunb-fopf unb bie ^intern ZfciU ber OTaulbö^le/ Dann fpri^t man copy;auerbonig/ in lauem SBaffer aufgelöst/ ein.
SSie fc^on raquo;on raquo;orn herein erwäbnt/ fei man fe^r raquo;or-fic^tig mit Stberläffen unb innerlichem Slntipblogiiliciö.
5)ie S)iät beliebt ber ^auptfac^e nac|raquo; in Äleie.
2. 5)ie (jHtsiinbung ber copy;augaber- ober Srjmpb-brüfen unl) ber 6augabern felbfl. 93 e 9 r i f f. Sineö ber reinjten Söilber biefer 3lrt raquo;on copy;ntjünbuirg liefert bie fogenannte copy;rufe beö laquo;Pferbeö/ bemnac^ bie entjünbung Der St)mpbbriifen bauptfäc^li* an benen im Äel)lgange/ bann Den Sldjfet- unb Seijtenbrüfen raquo;orfommt. ipauptfäcW($ bie Sntiiinbung ber Äe^lgangSbrüfen ifl eine fuppuratioe unb foüte jum ^eile beö ^Jferbeö nie eine an-bere fein; bie copy;ntjünbung ber anbern genannten (Saugaber. brüfen ifl baraquo;on febr abweidamp;enb/ inbem fie ft* nic^t ungern unb o^ne anberroeitige gotgen meijlenlaquo; raquo;ourommen icrt^eilen.
|
||
|
||
|
||
393
|
||
|
||
(S rfdjeinunßcn. raquo;• lt;S,fgt;atAlttv\fittnt)t.
Sin ben tejetdjnetcn copy;teilen erlieft ftcfc ein copy;efcöroulfl/ beredamp;merj unt bie^i^e ttfiüxtn ficamp; betitlic^mit jugWc^ fleftörter SJemc^tunfl/ j. 2?gt;. im ^intcrfiefer baä Äauen, 6ei ten Stcftfelfeijlenbnifen Hi copy;e^cti/ laquo;ntgt; bie Sage läßt faum mc(gt;r Stveifel über tie copy;tognofe. 9DJc(gt;r mtb öfterer laquo;lö bei ber Ac^fgrtncjobrufenentjunbung ji^t jugfei^ 6ei ber Slc^fel- unb Seiftenbrüfenentjiinbttng fK* eine längraquo; üeftter jiemticf) ttegränjte'/ wie raquo;on mehreren 6c|gt;niiren jufammengefe^te copy;efc^wulfl längö ben copy;liebmajfen/ unb jmar bereit innere giäc^e laquo;bwäitö bem guße JU/ wo fic jwar fc^matcr unb bünner wirb. 6ie ifl fceif)/ gefpannt unb f^merjamp;aft. b. 8m 93erlnufc.
60 wie bie Äe^Igangöbrtifenentjünbung immer me^r jur Siböeefbilbung ftcf) ^eranläft/ in 6 6iö 7 Sagen i|)re Steife erreicht/ fo erreicht bie Sntjiinbung ber anbern ge. nannten copy;rufen unter fpäter anjugelJenber raquo;e^anblung bie raquo;oHfommene 3frt|)eilung.
31 e t t 0 I 0 lt;) t e
reg;ie gntjünbung ber Äe^IgangSbrüfen Ut i^re fpejift-f^en Itrfac^eti/ barüber wir feiner Seit unö näamp;er erflären werben. StUcin bie Urfadjen ber anbern copy;rüfenentjünbunlaquo; gen genau anjugeDen/ ba3 permögen wir wa^rlicl) nic^t/ tropem wir manche gäüe beobachteten/ unb inö S3Iaue hinaus unö in SBermut^ungen ju erfc^öpfen/ iH au0 unferc ßac^e nic^t. S5Hr raquo;ermut|)eten junäc^ji Snfeftenjlicöe/ boeft nac^weifen fonnten wir ftc nic^t. Äuri barüber laden wir bie 5tften ungefc^Ioffen.
3) i a 9 n 0 f c.
Baö bie (gntjünbung ber 6augabern felbji aubetriift/ fo fönnte fie möglic^erweife ali eine ert)ftpele angefe|)en werben; boefc baö 6c|gt;nurförmige i(l ju bejeicijnenb unb bie copy;ntjunbungen ber copy;rufetraquo; felbil bejlinimen fidfi burc^ bie jDcrtlic^feit.
|
||
|
||
|
||
394
copy;afj \gt;ii ffrop^ulöfe ^interfiefetbHifetieiujiljrtiiiig in i$tm jwerfmä^gfleti Verlaufe in eitentng mttmftt, ^atcn wir fcijon gefagt/ ta^ctr bie cintreteni)laquo; SiKrung bie laquo;ßrog-nofe öänllig mac^t. 6^r ungänftig ifl bogcgen Der Ue6cr. gang in SJer^artung/ mii mdfttni Itt 9lo$ barauf fotgt,
reg;ie ^rognofe ber übrigen erwähnten copy;rüfenentannbun. gen i|t günjtig, weil fte jicft in ber Sieger talb laquo;nb voütonu men jertftetfen/ fo wie bie entjiinbung ber copy;augabern. 2; 6 e r n p i e.
60 wie bie feropftulöfe copy;rttfenentjünbnng bie 3lnwen. bung berjenigen erweieftenben SWittel erfteifeftt/ wefefte bie laquo;Diaturation jur (giterung .förbent/ fo hingegen muß ouf bie übrigen copy;rüfenentjünbungen iertfteitenb gewirft werben. 2öir k-fanben unö mit ber fleißigen Slnwenbung ber aqua goulardi fäv mW uni vMfcn folcfte bafter an, nur in meftr fcftmerjftaften JäUen/ tei oftne^in fenfWen Spieren würbe baö 23rei/ mit fcamp;Ieimigen copy;efoften raquo;erbunbeu/ in SSäftungen ongero^enbet.
einjelne gäüe matten eine leiste, tü^Unii, innere 23eamp;anb(ung not^wenbig.
3. entiünbung ber copy;efcftlecfttöbrüfen. a. reg;tc ^raquo;oamp;cnfacfs, ^otcttsiinamp;^aamenftrrtnöcntjHWbnwg.
begriff. reg;ie copy;ntjünbung biefer raquo;erfeftiebenen S^eite ber mann-lieften reg;efcftfecfttötftei(e fann entroeber einjetn raquo;orfommen ober bie einwirfung war ber 3lrt/ baß fie aae jufam-mentrafen.
g rf Meinung e n. a- enrattcrtfircnamp;e i. ber 4)oi)tnfacfctttjünJgt;ung.
eö i|l meilient^eiW ber gaa, baß naeft Äaßrationen ber ^obenfaef ficft/ unb jwar auö natürlichem reg;runbe/ ent-jünbet; feltener trifft fie 6ei anbern copy;elegenfteiten ein laquo;nb atöbann fmb @efcftwul|l, $gt;i%t, copy;eftmerlaquo; unb ftar-
|
||
|
||
|
||
395
|
||
|
||
M iUaffcn kr totlm uub trocfenen copy;u^cti/ Dei einem etmad ge^inberten reg;aiig/ mit ^u^einanberfpreijen mi nidn ortentlic^em SJorfe^en itt ipinterfüjje tie uoapftjcien ^ennjeid^en.
2.nbsp; nbsp; nbsp;3)ci' .quot;pobcncntjünfcung.
copy;aö copy;frotum iff iaOei meiilenö frei laquo;ntgt; leicht ^in uiil) ^er ju fließeraquo; / oft me^r aufgejogen ^ oft a6er tangent) — laquo;nfeftmer^aft — ofcfdjon wärmer aU ()en)öamp;nlidamp;. Sluf copy;ruef iii einen ober anbern ^oben empftnbet uniraquo; ändert ter ^engjl heftigen copy;comers. copy;a6ei ifl ber Ortng mit ber SRac^anb fleif/ fpreijenb untgt; fe^r Defc^werlic^.
3.nbsp; nbsp; S)cr copy;onmcntirangcntsänbung.
^eilö für jtdj 6ei ipengjlen/ tyiild Dei neuen Äafiraten entjünbet fic^ ber (Saamenjlrang berma^en unb Diö weit in bie SBaucMö^e hinein/ baß nicftt nur großer @c^merj unb copy;efc^wulfi Deim 93cfüamp;Ien beä Seiftenringed gefunben wirb/ fonbern ein feifer copy;ruef auf ben copy;aamenflrang 6c^merj raquo;erurfaeftt.
b. Sm 23ertflufc.
(53 nehmen bie Sufäüe ber einen fowo^l alö ber anbern ?lrt ab unb bie copy;ntjünbung jert^eilt ftctgt;; bod) bauert eine folefee S^t^eilung am längflen bei ber ipobenfacfentjünbung.
reg;ie ipobenfacfentjünbungen ftnb nic^t langwierig/ aber fte jert^eüen (\ä), jumat nac^ einer unrichtigen Äa. flratiott/ nidamp;t gern/ fonbern geamp;en in (giterung über unb bilben gern ^o^Igefc^würe; nur am unoerlegten ipobenfacf jert^eilen fie ftd) gewöbnfi(i.
S)ie copy;aamenftrangentjünbungen jert^eilen fi0 meidend/ wenn feine SJerle^ung jugegen ifl/ Hng^glaquo;laquo; aber nac^ ber Äaflration tenbiren fie me^r ju neuen ^robuftioneit/ inbem fie an i^rem abgefc^nittenen freien Snbe fcamp;wammige Sapfen bilben/ bie t^eilä mit bem ^obenfaefe/ t^eilö fogar mit bem Seiftenring oerwac^fen unb oft bie reg;röße raquo;on einer 3faufl außer bem ipobenfacf erreichen, einige nennen biefe 3(uSwüc^fe garnoifel/ Slnbere copy;aamenjirang-SJer^ärtungen; bie granjofen nennen fie 5pitje (Champignions).
|
||
|
||
|
||
S96
|
||
|
||
Sod) jit gitMn IxU'cn tic copy;(lamcniininge bcfontitcr. magen gtoge Neigung.
reg;ie entjünliung tlaquo; polten frf6jl ijt etwalaquo; langwierig mitraquo; taiicrt im bqlm %nlk nod) mehrere Zm. 6ie jert^cilt fic^ imfänüäf/ bocamp; c^c fie in Eiterung laquo;bergest/ wirb tier ipobe fieifcamp;ig unt Eiltet iaö fogenannte (Sarcoeele. SBo^t fann auc^ tie ipoknentjüniung mit @damp;winigt;en txv fyoUn enben.
3 e t i o I o a i e.
reg;ag eine größere Sart^eit tiefer ^eile eine Slnlage im jugenMiclKn 3ltter macftt, ifl nicamp;t }laquo; bejweifeln/ unb @rtegen|)eitöurfa($ett ju ^otenentjiinimngen liegen meiftenö in Qjinwirfung mec^anifcf)er copy;ewaltt^aten/ wie @^läge/ 6töfie/ bann Uimd) entflanbenen £luetfc^ungen. reg;ie ^obenraquo; farf* laquo;nb Saamenftrangentjnnbungen fmb bagegen meiftenö folgen fe^ter^aft vorgenommener ober ro^er mit Serrangen unb 83erbre^laquo;ngen bed copy;aamenftrangeö bnre^gefü^rter Äa-ftrationen ber ^engfte; aneft 3(e$mittel in ben Äfuppen/ nicf)t gehörige Sittöbtung beS copy;aamenftrangeö fmb Urfac^en ju ^obenfaefentjünbungen laquo;nb namentlich (gntjünbungen / S8er-Härtungen laquo;nb Sluöwiidjfen beö copy;aamenftrangeö. S i a g n o f c.
copy;a bie ipobenentjünbnng einige 6t)mptome ber Äotif Htf fo gebietet namentti* in Äolifen ber $engfte bie Aiug-fytitr ben ^obenfaef in boppefter SSejie^ung jlaquo; laquo;nterfne^elaquo;/ laquo;nb jwar ein 9J?af/ ob nid^t eine 95rlaquo;c$./ laquo;nb baö anberlaquo; Wal, ob nic^t eine ^obenentjünbung bie Urfac^en ber copy;c^mer-jenöäugernngen feien. 5)ie $i$e aber laquo;nb bie ^ärte laquo;nb 6pannlaquo;ng ber reg;ef0wlaquo;rft laquo;nterfc^eibet bie gntjünbung {raquo;inraquo; reic^enb oon bem 25rlaquo;^e.
$rognofe.
copy;ie ?ßrognofe ber ^obenfacfentjiinbungen ijl nic^t ge-rabc ju laquo;ngünftig, benn tro^bem, bag lie ineiternng überraquo; ge^en/ fann eine gefc^iefte ^anb boc^ sect;iftelnlaquo;.bgt. raquo;ersten; bei copy;aamenftrangentjiinbungen ift immer me^r jlaquo; gefä^rbelaquo;/ befonberö wenn ftc^ biefelben felbft biö in bie 25alaquo;damp;^^e
|
||
|
||
|
|||
l\
|
|||
|
|||
397
|
|||
|
|||
hinauf enlrccfen. ^obencntjünbmigfn geljcn iiirf)t mtflent in SBc^ärtutid üht, tttib man ift auc^ nicfit oljne 25ctfptcigt; bag folc^e in raquo;tanb laquo;bergingcn.
2; M t a tgt; i e-
SBad irflcnl) etroa an bet copy;ntjunbung bcr Beruhten Ibcilt copy;cftulb H^ett mag unb noc^ fmtoitft, muß fogfeidv urn bcr ^aufalanseige ju genügen/ mW raquo;erntet ober un-tvirffam gemacht merberaquo;/ unb bie JRufK M 1Wn$ t|? ein wefemlicfKö 93ebingnig ju einer gtueftieftett Siuv.
5)ic (SpejiaUnjeige weiöt im einen/ mie im anbern unb britten ^atte auf bie Stnwenbung jertöeilenber SBHttel fyin, bocamp; fönnen fofdje/ barunter bie SSä^ungen mit Iaulic|er aqua goulardi, bann a6er nadamp; ^ennecfer nicftt weniger auc^ fleißige Se^manftric^e/ unb feI6jl 6teUen beö ^iereö in fattelaquo; SBaffcr nur bann raquo;on ??u^en fein/ wenn eine üuetfcamp;ung mit Unterfaufungen ermittelt/ bann bie (Sntjünbung mau ger aftiuer ?latur unb amp;ic6ei nifyt ft)K0($aIer 3lrt i(l; benn in biefem galle biirfen nur in 95er6inbung raquo;on fcamp;Iei. migen unb narfotifc^cn asä^ungen acetum satumi, a^r bodamp; mit gunfligem copy;rfofge Slnwenbung ftnben/ wenn laquo;udj bie Univerfatanjeige gehöriger SSerüdTtdjtigung geroürbigt wirb, fleißige/ ja ununterßrod[gt;euc 3(nwenbung ber ange-jeigten bittet ift fe^r nijt|)ig unb felbjl nic^t außer bem SBereic^e beß Slot^wenbigcn / mitteilt einem SScr6anbe/ wie er copy;eite 132 angegeben ift/ bie $oben ju tragen unb ba* burc^ audamp; ben 6aamenfträngen bie Spannung Bei ipobcn. entjünbungen ju minbern. amp;i (äffen fic^ sugletö aiidamp; babur($ noeb einzelne S(rsneimitte( mc^r bem franf^aften Zfycik nägt; ^ern. copy;aö ungt. mercuriale ift fe^r nü^Iic^.
^obenfadfentjiinbungen nacamp; ber Äaftration ftnb falte ^omentationen / bad 6tetten ber Äaftrate in falteö SBajfcr unftreitig am juträglidjften.
Stellt fid) Eiterung ein/ bann BleiBt nichts 2lnbcrcö üBrig/ aU fie ju förbern/ jeitig an geeigneter copy;teile bem fiter ben nötigen ^Bfluß ?it raquo;erfc^afen unb für aOmälige
|
Ji
|
||
1
|
|||
|
|||
|
||
398
|
||
|
||
rungen teforgt man nacfc möglic^jteir SSorftd^t.
laquo;ßer^ärtungcn ber $olgt;eii iert^eilt man mit im ungi.
mercuriale cum ol. animale Dippelii.
SBcr^ärtungett tcr (Saamenftränge aUv muffen/ jumal Ma($ Äaftrationett/ rabtfal ausgerottet merkn/ tute cö tin Written 95laquo;* copy;eite 270 angeraten tjl.
SBaö aöetr raquo;on ajvant aufgelöst ju wei-bcn bro^t/ fann cinjig noc^ tmrc^ traquo;aS eine ober andere ber beim 93ranbc empfohlenen bittet gerettet roerbett.
reg;em copy;c^roinben ber ^oben (äsect;t fic^ nic^t leicht eut. gegenar6eiten; boc^raquo; mag im grü^a^r neuerwac^enbc reg;e* fc^lecamp;tSreijung nacamp; einiger gr|)oIung anet) roieber Erregung in biefe Steile bringen.
^at fteft Staffer angefammelt/ fo muß eS burc^ raquo;orfi*. tige ^unftion entteert werben unb innerlich werben sdlla marilima ober digitalis baÖ S^rige liiftttt/ fo wie nic^t minber einige fünfte mit b^m copy;lüamp;eifen me^r (Spannfraft unb Stärfung bem (Sfrotum raquo;erleiden müjfen.
copy;ie Unioerfalanjeige in frifcf) cntftanbenen aftioen ^obenentjünbungen roirb ber finge Samp;irurge nic^t überfein unb naef) ber copy;tärfe beS Jlnt^eilS beS reg;efammtorganiSmuö roürbigen unb bemnaeö jroecfmäfig bifymicln, roobei ifym allgemeiner 3iberlafj/ innerliche Sßerabreic^ung beö kali nitric! mit natum sulphuricum et extractum hyoseyami nebd erfrifc^enber / burdjjieamp;enber unb wenig raquo;oluminöfer 5)iät ju reg;ebote fielen/ unb bei günfligen aSer^ältnilfen auc^ i^ren Sroecf nicljt raquo;erfe^Ien roerben.
Steu entflanbcnen Äranf^eitSformen foil a. f.D. bie nä-^cre SBürbigung gefc^enft roerben.
S3 e 9 r i f f • 9?i($t nur bei Suc^t^engilen/ fonbern überhaupt raquo;erbient bie entjünbung biefer Steile/ bie oft nur bie Stütze ober bie 2Jorl)alaquo;t/ oft beibe mit einanber betrifft/ alle Slufmerf-
|
||
|
||
|
||
399
famfeit/ welaquo; Die Harfe ?(nfcamp;roe0un9 nidjt wenigerquot; laquo;w ^u iibvwtt folgen nfc^t o^nc copy;efa^r lt;intgt;.
(grfc^einungcn.
raquo;• 66(iraftei;tfiretttf.
So fommen 6ei btefer gntjünbtitig me^rerret erfreu nungen m, lit metilenö mit ten Urfac^en jufammenW'ttflcn reg;enn iff bie gntjünbung ber SHut^e burc^ mec^anif^e reg;c-wartt^at entfianben, fo liegt fie no* grofjentMK im ewauamp;c, tritt jebo* oft mehrere Sott laquo;us bemfeiten ^eroor, ifl fe^r ftarf angef*wollen/ oft no* etwaiJ raquo;on bcr laquo;Son amp;aut bebecft, oft gar ni*t nnb ^ngt bann herunter unb iff tmmer eamp;elaquo; fo f^mer^aft aK^cig anjufii^en. 2raquo;. wetten finb flärfere, bo* weniger Hue, Stttf^weDungett jugegen. SSerrcenngen jle^n an* aM fommemorattoe gr. f*einungen ba.
Slnberä oer^'rt ti fi*; raquo;Denn bie ^u*e ebenfattö florf angef*woaen/ feamp;r ^eig, f*merjamp;aft laquo;nb ber e*rau* febr anögebebnt ift, ni*t m i^rer laquo;Bor^ant berauötretcn fann unbatöbannoon legtererliarfeingef*nürt ifl. liefer 3laquo;itanb ^eigt phimosis nnb ed ijl batei meiftenö bie öor^ant au* mit entjünbet.
enbri**rerf*eint no* baö Oegent^eir, bag nämli* bie 9tu*e ganj au0gcf*a*tet nnb in alien 9Utdft*tett febr Nfttg entjünbet ijl nnb ber @*lau* ft* fofl barttber fo ittfammengejogen Nt/ bag bie JHut^e ni*t meamp;r jitriicfgejogen werben faun, copy;iefer SufaB Wgt para-phimosis, au* fpattif*er Äragen. b- Sm ^Qttlauft.
reg;a bicfe o^ne^in blutrei*ett ^elaquo;e raf*en 5ortf*ritt tn ber entjtinbung in SJlutentartung ttta*en/ fo jinb fie au* laquo;m fo me^r SBcforgnig erregenb, m nur aOju leicbt ber SJranb (raquo;injutreten fann; bo* ftnb häufiger au* famp;tnu auötretungen jugegen, na* wer*en baö copy;lieb no* lange obematbö iff. SSenn laquo;Berleßnagen jugegen finb, tritt natär. li* au* giterung ber raquo;erregen 6teae ein. Scopy;ä{raquo;rettb Den
|
||
|
||
|
|||
400
^öcftfcn copy;raten Uv entjünbwng ifl oft taö Urinireti/ wo tilcamp;t flaquo;|)r ge^tnDert/ to* fc^itKrjfgt;aft.
copy;er copy;efamtmorpniömtrt nimmt in Vö$m copy;raten ter gtu^enentjöntung let^aften laquo;nt^eit untgt; baö giefeer wirb tann au($ fcetcutenb.
S e t i o ( o 0 i e.
copy;ie öewölmti^jlen Urfadfoen ftnl) me^anif^e copy;ewalt-tbaten/ werc^e meiftenö kirn eoituä ftattjtnlien nnb wo raquo;on ^ufWlägen raquo;on copy;tuten kr Ißeniö arg getroffen/ oter au* 5ei rafdjem Renten u. Hl, jlarf unt) f*nea gebogen wtrtgt;. copy;r^i^ung beim raquo;efpringen dürfte juwetlen au* (Schutt) fein/ fo wie nidjt weniger ten ?peni5 aüfäaig umfaffente laquo;nt jufammen^ängente 6cfjweift)aare raquo;on ter copy;tute/ fo wie turdj 25efpringen geringelter copy;tuten turd) SSerte^ung au* tie SHut()enent}üntung ju entfielen pflegt. laquo;Prognofc.
copy;ie ift tro^ ten 6ctcnfn*en reg;r(*einungen ni*t unraquo; günflig/ foOalt nur feine Seit raquo;ertoren ge^t unt eine jweef-mäßige 25e^antlung 6alt eingerenft wirt, t l) t t a v i t.
5)ie anfäßig no* raquo;orNntenett Urfa*en/ wie 5.23. um-gef*Iungenc ^aare/ unt ta tie (gntjüntung meijtenä eine paffwe unt raquo;enöfe jugret* ifl unt tie 5tnf*weaung me^r ter ' großen SSrutmenge im Steile als ten (gntjüntungßprotuften 5upf*rei6cn ijl/ fo ge^t ter erjte ^eit ter copy;pejialanjeige Ufym; tie Äongeftion ju miltern/ tie Söerengerungen ju erweitern unt entli* örtti* %m ju entjie^en.
|
|||
|
|||
Um tie Äongeftionen ju ^e6en/ ifl eö jeto* oft nlgt;*ig
|
\f
|
||
|
|||
wie namentli* tei ter paraphimose tur* @inf*nitte/ einen oter jwei/ ju bewirfeu/ tag tie einflemmcnte SSor^aut ft* erweitere, tamit tie ^reffung auf tie jurücffü^renten Söenen auf^re. Oft fann tiefeö au* ükrgangen werten/ ttnt fe|gt;r falte 23ä^ungen teö laquo;ßeniö bewirfen au* ten Stiicfllug ted 25Iuteö in tie SSenen. Sintere ra*en/ tie Stütze mit ter aqua goulardi ju 6ä^en. copy;aü Sine wie ta5 Sintere rei*t
|
|||
|
|||
|
||
401
meijlenfl ^in, wenn Äiuetfc^ungcn otcr ajerfc^ungen 6^ufb waren.
^at abcv tie ftutöenraquo; unb @i$(auc9entjünbun9 einen N^en copy;rat von SSebeuifamfcit erreicht/ bann bleibt weitet nic^tö übrig/ aU burd^ einige Sinfc^nitte in ben $eniö bie örtliche 231utlä(re ju praftijircn laquo;nb folcamp;e ^auptfädjlicij raquo;on ben copy;eiten ^er ju bewerffteaigen ttnb nac^ber bie fatten S^ungen toieber anjuwenben.
(£6 wirb auc^ behauptet/ ed üernrfac^e ber raquo;eramp;örtete Safg ber Vorbaut juweilen gntjünbnngcn biefcr 2;beile. Sfi folc^eö ber^att/ bann jinb Steinigung mit copy;eifcnwafler laquo;nb erweic^ienbe Labungen angezeigt.
SBo febr beftige Scbmerjäußerungen jtattftnben/ wäbft
ber Sbirttrge bie emolientia et narcotica.
ö. Scnnerfer rätb in boben copy;raben folder Seiben aKgemetnen 5lberlatj unb ein ^ontaneH am $au$e.
reg;ic 5)iät wirb im Ucbrigen bem 3u(Janbe angemelfen.
9lnmerf. 25ei öarnröbrenentjünbungen empfeblcn ficb warme/ erweidbenbe unb narfotifebe Labungen raquo;on äugen/ bann (ginfprtyungen unb inneriic^ fübtenbe Är^ilattc mit (Schleim.
C reg;tc Gntjüiibjuiß tt$ (gutecö. copy; e g r i f f. SSo bie ^ferbejuebt niebt flarf betrieben wirb/ ftnb biefc entjünbungen feltener; fie betreffen entweber nur eine Hälfte beö iJJferbe =• eutcrö ober baö copy;anje unb fommen entweber in SJoIge oon SJerte^ungen ober mit anbern Su-jiänben jufammenbängenb raquo;or. 9Son ledern fmb meiftenS nnr jüngere OTutterfluten betroffen.
erfebeinungen. a 6blaquo;rlaquo;fteriftrenamp;e.
entweber ijl nur bie Hälfte ober tai ganje guter ber 6tute gefcbwoHen/ gefpannt/ beiß unb glänjenb. Senn fraquo;e gerabc fängt/ ijj bie SDlilcbabfonbernng ein-gefieKt unb eö lägt fleb nur febr raquo;erborbene ober in
26
|
||
|
||
|
||
402
|
||
|
||
ii)ti ml)an 93cj?ant)t^etU flcfdjtebene Wilty, oft nur (Sei'um auömetfen.
55ic copy;tute (ic^t hinten meit/ kwcgt ftc^ raquo;an. fcnb laquo;lit tcr sftac^ant)/ iff jleif im Ärcuje unbbefürctraquo;. tet iclt aSerä^rung beö copy;utcrö uul) jilaquo;^ lgt;ö^i traquo;'laquo; Scitbcn in traquo;ic ^öamp;e.
3Uö commemorative grfdjeinungcii erlieft man ju. rociltu 5.H'rIci5iiii(]cti/ bann auc^ eine troefene ^aut mit fllatijlofcii/ flel;ent)en paaren.
b. Sm Verlaufe unb oft fc^on im anfange tjl lieber wahrnehmbar/ bie ^regtufl raquo;erminbertraquo; ebenfo bie SKunterfeit überhaupt.
copy;ie copy;ntjünbung jert^eilt ftetraquo; entweder allmälig unter bem ^ac^faffen ber erWeinungcn ober bie reg;efdjn)ul|l bleibt t^eitoeife jurücf unb eö bilben ftcö SBer^ärtungen/ bie ent. meber auö (J^fubaten belieben ober bie SD?it(*fnotcn barfleUen. Ober enblid)/ eine weitere/ flnftuirenbe copy;teile unb einigeö S'iac^laffen ber Sutjünbung jeigt ben Uebergang in copy;itC' rung an.
U r f a d) e n.
copy;tuten/ welche gerabe ibre Sütten nähren/ Nben befon-bere Anlage baju; fo mie nic^t weniger jüngere KJutterfluten/ bei benen basect; (guter reijbarer ijl/ als gemö^nlic^.
Süitlcr allfälltiKti ipuffcl;tägcn unb anbern mec^anifcamp;en einwirfungen/ bann Snfeftenfiic^en u. bgl. ftnb meijlenö copy;r-fältungen narf} (Sr^i^nng ju befc^ulbigen/ welche auf man' nic^faltige SBeife jlattftnben fönnen.
35 i a g n o f t.
(gd fommt ^iebei (raquo;auptfäc^Iic^ barauf an, in ber copy;ntraquo; jünbung felbfl mehrere Unterfc^iebe ju machen. @o ju unterfdjeiben/ ob bie copy;ntjnnbung me^r aftioer ober paffioer Statur fei; ob eö wirflic^e copy;ntjünbung ober (£r#pcIaS fei/ bejeiclmet bureft 5lu6be()nung ber copy;efcfewulrt bi(J auf ben raquo;aueft ober an einen copy;c^enfel nnb Surücfbleiben ber 5laquo;nlt;5laquo;f-einbrücte in berfelben. copy;nblicl) muffen bie ?C?ilc|)fnotcn von
|
||
|
||
|
||
403
|
||
|
||
ben fßet^ärtuugett unterföteben wcrbetw jnma( beigutildmn ber erilcrn feilaquo; 3laquo;9laquo; (Ääfe) auogejogm werben fann/ fonbern nur 6erttm.
$ r o s n o f (.
copy;ie ajot^erfage ijl im copy;anjen nic^t ungünjlig unb nur bie copy;iterung / wenn fie je eintritt/ bauert gern etwaö lange an laquo;nb eö bilben fi* fe^r oft ^raquo;o^fgefc^würe. £ 6 e r a p t e.
23enti aafäßige Urfacfictj ju kfeitigen ftnb/ fo mug ed fogleic^ gefc^e^cn. SSar (grfältung unb unterbrücfte ^aut-auöbünftung Urfac^e/ fo muffen bie Äranfen in einen warmen (Stad gebracht unb jugebecft werben.
copy;aö guter felbft 6e^nbelt man nacfc Umflänben. 6inb einbringenbe S8erfe5laquo;n9laquo;tt jugegen/ fo 6eforgt man fotdje mit fc^leimigcn Sßä^ungen. copy;inb 6d)ürfungen unb üuetf^un-gen ba/ fo wirb 8eamp;m mit aqua goulardl angefnetct unb fo oft al5 nöt^ig erneuert. Stuf troßc Duetfc^ungen, o^ne ^autoerlcpng/ wä^e man bie mit lt;£ffjg unb Äocftfatj ober mit ber 6camp;muf er'fc^en fomentation angemaßten ge|gt;mlaquo; auftriebe.
Unbebingte Se^manjtriße in aücn gäaen räß ^en-nerfer irrig an; benn wo erfärtung unb anbere nißt-mecftanifße einwirfungen flattfanben/ ba ftnb burßauö fdjleimige narfotifße 93äl)ungen angejeigt/ benen fcfjon mit groger SJorOßt acetum saiurni beigeträufelt werben barf. 9lttd) copy;infe^mieren bed ungt. mercurialis i(t fek nü^liß.
SSenn bie gntjünbung etwaö gewichen/ aber SWitßfno-ten fiß ju bilben broken ober fßon gebilbet ^aben/ bann muß man bie Äalifeife einfcamp;mieren unb jwei 9M am 2:age baö guter mit SDlaloenabfub bamp;bm, naß jeber Sä^ung aber wol)t abtroefnen unb bann neuerbingö einfßmleren. SS i(i nebenbei jJeifiigeö Sluömelfen ja nißt ju unterlaffeu/ bamit baburß bie aufgelööten copy;erinnfel entfernt werben.
SBerbärtungen begegnet man mit bem ungt, mercuriale
cum ol. animal. Dippelii, bann attß mit linementum volatile.
|
||
|
||
|
||
404
|
||
|
||
Sft wivfiid) Wemm jur MöcePilbung jugegctt/ bann bcfötrbcre man fcie Steife teö SiböeefTeö/ ^üte flaquo;c^ pgleic^ aUv, bcnfelfien vomüb ju öffnenraquo; fonbern warte lieber ber copy;elbflßffnung jU/ wenn anberö feine Sinjeige ben einjli* i)riii(icn!) madjt.
reg;ie Stac^be^anblung M 2l6öceffe3 wirb nad) gewöhnraquo; liefen Vlcndn geleitet; man mug nur nicamp;t juviel baran machen unb fict) auf SJer^ütung von %\\tcln laquo;nb ^raquo;o^gefc^würaquo; ren Defc^ränfen; täglich baö copy;anje mW mit 9Mraquo;enabfub ju reinigen/ iff eigentlich Jüleö / mi ber S^irurge ju orbnen ^at; anberweitige SSeränberungen im Verlaufe raquo;orbe^aften.
D- @ntjnttbungen bet Ajaut unb mit ilyv raquo;evhnnbenet @ebt(be inväf ^cuer^ifte.
1. reg;ie (Jntjiinbung raquo;on Söerbrennungen
(quot;combustiones cuti}.
S8 e 9 r i f f-
reg;aö ^ßferb fann bei ^eueröbriinffen/ wenn ed bem geuer außgefe(laquo;t ifi/ ftcamp; raquo;erbrennen/ fo wie bei anbern Belegenraquo; betten mit brennenben ^lüffigfeiten/ feigem SBaffer u.bgl.; man($eö qjferb ifl in Äalfgruben gefaaen laquo;nb anbere fcjjon auf äWi$t 2ßlaquo;ife raquo;on ^fufd)ern burc^ @äuren angebrannt worben. — copy;ie ^mt^iti belegen bie burefj brennen erraquo; jeugte (gntjünbung mit bem Slawen einer fpejififcamp;tn. inwiefern fie eö ift/ wirb fiel) jeigen; genug/ bag man ti wiffe. copy;ocl) ift nicfjt in 3tbrebe ju fleflen/ baß fie mit ben lt;5n)ftpelen große 2lebntic^feit ^at. copy;iefefl copy;efagte gilt auc^ raquo;on ben Erfrierungen.
reg;a bie Äombuflibilien raquo;erfcamp;ieben in ibren Jbrennenben (ginwirfungen auf ben Sbierleib fmb/ fo unterfc^eibet man au* na* biefen bie 3(rten beö SJerbrennenö/ unb jwar: i) Verbrennen mit geuer/ 2) Verbrennen mit fliifftgen 25ranb. Iloffen unb 3) SScrbrennen mit Äalf unb 6äuren. t. Verbrennen mit geuer.
copy;iefeö fann auf mebrfac^e SBeife gefcamp;eben/ laquo;nb jwar entweber bur* bie glamme fetbfl / wie }. V. bei geueröbrünlaquo;
|
||
|
||
|
|||
405
|
|||
|
|||
flttt, oUv laquo;ö fatin burc^ raquo;erij^rung mit 6u6flaujen gcfc^camp;cn, bmn Temperatur entweder ik copy;übe- ober gar bie copy;ruhige erreicht M/ j.25. fiebenbeö SßafFer/ bann gtt^enbcä Sifen.
e^nraftertfirenbe etfe^dnungen. eine fordje troefene Jpt$e Bringt/ j[e na* iamp;rem reg;rabe, folgenbc erff^einungen ^erwr: bü f^neüer SöeniMng unb raquo;on furjer.Sauer, SBIafen mit 6erum angefüttt; in län-gercr a3crHamp;rwng/ bo* geringem begrabe, beögfeic^en. reg;ie S5er6rennung mit toögegangenem copy;damp;iegpuloer erjeugt juroeiten SSfafen/ meiflenö jebo* nur eine fe^r Brenne übe/ äufjcrfl fcamp;merjNfte entjünbung, befonberd wenn ^nloerförndKn mit einbringen unb eine 5)JuileIbiIbung oer-urfactien/ o^ne jeboef) bur* eine orbcntli^e Siterung auö-geworfen ju werben.
SBirft biefe ^e (lärfer/ bann werben bie ^aare unb Oberhaut raquo;erfengt, bie ipaut feltjl f*rumpft ein unb ^at eine gewiffe Slroden^it; juweiKen ifl fje rot^ juweUen Ht fte eine OTißfarbe. e*merj ijl bei aßen SBerbrennungen o^ne Jtuöna^me jugegen unb oft/ ja bie meiften laquo;Olafe/ ifl er fo heftig, bat er felbjt gfieber erregt.
Obf*on eine jtarfe i^i^e jerflörenb wirft/ fo fann ein fe^r Mn unb etwaö anbauernb einwirfenber ^raquo;ißegrab biefe Serflörung weiter treiben unb bem copy;efammtorga. niömuö fetnbli* werben/ benn nebfl ber Serflörung ber öetroffenen reg;cbilbe/ bie/ je na* bem Orte unb ber copy;teile/ f*on lebenögefityrli* werben Unn, erjeugen fi* meiftenö no* heftige Swfätte raquo;erf*iebener 9trt mit ffarfem lieber.
51 c t i o l o g t e.
copy;iefe 3laquo;fäaigfeiten m reg;eregcnbeitfJurfa*en beö raquo;erbrennenlaquo; mit geuerbi^e auf trorfenem SSege/ fmb: 5?etterlaquo;brttnj?e / anbrennen ber ^ufen raquo;on ungef*icften copy;*mieben/ Verbrennen bei laquo;ßnloercgplofionen im %elit, in ^ufperfabrifen. u. a. m.
|
|
||
|
|||
|
||
406
|
||
|
||
lt;Die S5e()aniraquo;lMlaquo;9 iraquo;^ laquo;Bcr^cnnettS bttrcfc ^cuct iri*tlaquo;t jic^ ttac|i bem copy;rabe feiner (Jinwirfung. copy;int) nod) feine Olafen sugegen, aamp;er au* bie ^raquo;aare ni*t biö auf bie S5Bur. sein/ fonbern nur ofcerflä*raquo;^ raquo;erfengt/ ill bie 93ranbfleae f*merjt)aft unb (raquo;eig; fo raquo;enbe wan baß natiirlicfeftc amp;mtu mittel/ bie Stöltt, an/ aber anNItenb; bann wirb bie copy;ntjünbung balb raquo;orüber fein; wirb aber bie MlH ni*t an^artenb angewenbet/ fo entließen raquo;lafen.
reg;ie Stnwenbung ber Mitt fann bur* 95ä|)ungen raquo;on faltem 2Baffer/ 8eNanilri*e, ge^adte Äartoffeln unb 5laquo;^' ruben gefc^e^en; ledere in copy;eilatt raquo;on Umfdjlägen. lt;Snu raquo;eber jert^ieilt ft* bie copy;ntjünbung/ ober ed werfen ft* Olafen auf.
sect;aben ft* Wen aufgeworfen, fo ifl eö benno* nüsect;. li*, bur* Äätte bie gntjünbung in i^rem Umfreife ju milbern/ maö au* ba(b gelingt; bann aber muffen bie 231a. fen geöffnet unb raquo;on *rem SnNIte fo entleert raquo;erben/ bag man fol*e nur bur* eine fleinc Deffnung an ber ab^änraquo; gigffen copy;teile auöfJiegen läßt unb bafur forgt, bap bie unter ber aufgehobenen Oberhaut entftanbene @efretionöflä*e ni*t entblößt unb bem Suftjutritte außgefe^t werbe/ raquo;aß eine neue (gntjünbung mit fel)r unangenehmen folgen na* ft* jie^en fann; bal)er wirb bie fi* entleerenbe unb jufammen-faüenbe 23lafe eine natürli*e 23ebecfung für bie pat^ologi-f*e 3lbfonberungßflä*e geben/ in Sßejug auf roel*lt; bie Slufmerffamfcit nun ba()in gcri*tet werben rang/ tyxe 5unf. tion einjujletten unb eine frif*e/ gefunbe Oberhaut ju erjeuraquo; gen; biefeß gef(*ie^t am beften mit jumeiligen !raquo;äamp;ungen raquo;on aqua goulardi, wet*eß fü^lt unb bo* jufammenjie^t/ worauf/ unb faüß au* Eiterung einträte/ bie Sßranbwunbe bo* fraquo;*erli* feilen wirb. 3Jei ber Slnwenbung ber aqua Goulardi muß jebo* auf bie amp;tH( ber raquo;ranbjUUe 9liictfi*t genommen werben/ wenn ni*t raquo;leifolifen erfolgen foUen. So größere 58ranbjlä*en ji* banleUen/ empfehlen wi? ju.
|
||
|
||
|
|||
407
|
|
||
|
|||
wdligc SSefeuc^tung l)er entleerten SSIafen mit tier aqua
vulneraria Thedeni.
SSenn lie gjerbrennung tiefer irang/ fo miilfen tletö nocö füamp;Ientic UmWIäge anflementet werben, iraquo;oc^ nicftt meamp;r eine Äätte in fe^r f)oJ)m reg;ratraquo;e; tniibe copy;albeti/ j. 93. bie 23Ieifaf6e/ noc^ lieber SHa^tti/ auc^ Stalin mit einigen tropfen SSkiefjlg/ ftnb fe()r nii?ti(*/ bid i)ie ftärfile entjünbung in Eiterung tibcrgeamp;t. 95i'i febr heftigen copy;4)merjen fönnen anc^ erweicftenbe95reiumfct)Iäge mit ?tu(jen angeroenbet werben.
Sft bie $aut unb gar nodj barunter liegcnbeS $aren. djt)ma fo raquo;erbrannt, bag fclbft eine bunfte Ärmle fic^ ge-bilbet Nt/ fo muß not^wenbigerweife bie tobte Ärufle ober ber laquo;Schorf erweist unb ber copy;ntjünbung fo oiel M möglich begegnet werben / woju erweietjenbe SSreiumfc^läge mit etwas SHeieffig befeuchtet ganj bienlic^ fmb; eö wirb nun entweber ber copy;c^orf fic^ ofyac giterung aümätig ablöfen ober cö er* jeugt ftctgt; unter bemfelben Qriterung unb ftöit i^n ab. Salaquo; copy;efctiwür mug nac^ feinen (grfc^einungen be^anbelt werben.
3n aüen fällen von 93erbrennnng / wo ber ganje Or* ganiflmuö belaquo; heftigen copy;c^merjeö wegen mit leibet unb lieber/ toofyi aueö anbere unangenehme/ oft fe^r gefährliche Sufäüe ftc^ ereignen/ ba nimmt ber Jlrjt auf biefelben ge* naue SHücfftcftt unb bejubelt fte nac^ i^rer 25i4)ttgfeit unb auf jweefmägige Sßeife/ wie eretamp;ifcamp;e/ torpibe ober rein entjünblic^e ^unbfteber. 2. Verbrennung mit brennenben Stwffigfeiten.
reg;a(gt; Söerbrennen mit gtufftgfeiten ift unter gewiffen Umflänben beöwegcn gefährlicher/ alä foldje fraquo;cö felgt;r gern ausbreiten unb eine größere giädje einnehmen. %i)vi Sr* fc^einungen unb itire folgen fmb biefelben/ wie beim S8er* brennen auf trockenem SBege.
5)ie 6toffe/ welche jufädig folc^e Verbrennungen an* rieten Unntn, beftnben fic^ entweber in ber (Siebe^e ober aber in glammen/ unb fmb; ftebenbeö Baffer unb anbere bergleicfcen glüffigfeiten/ auc^ ffebenbeS Oel/ bann brennenbe geiflige Jläfftgfeiten. copy;er gall ereignete fic^ unter anberm
|
|||
|
|||
|
||
406
einem ^ufftymiebe/ werter mit einem ölu^enben Sifen eingeriebene geidtge Mittel noc^ einmärmen woflte. Stiegt roc niger ftnti fc^on bie 5tafe mi Die Sippen an uferten iütd) ungcfc^icfteö copy;ämpfen mit (Serjie pertrannt worden; üamp;erraquo; {jaupt fmb ^eisect;e copy;ämpfe im gaüi, tüchtige Söerbrennnngen ju Dewttrfen.
reg;ie Äutr pon fotc^cn SBerbrennungen erleibet wenig ober gar feine Sluöna^me pon ber oben angegebenen/ nur ift ü mei)lenö ber gall/ bag bie folgen berlei Verbrennungen auf bie 25lafenbilbung befcf)ränft bleiben/ außer fie Nben eine große ^(äc^e berührt unb attgemeine Sufäüc erregt/ bie Ubod) tpieber nacf) i^rem befonbern SSert^e be^anbe(t werben müfen.
3) Verbrennungen mitÄatf unb (Säuren. @ie ftnb oft Piel gefä^irlicamp;er/ aU bie Por(gt;in betriebenen; benn eö ift bei bcm frifd^i geföntem Äalfe nic^t allein bie ^i$e/ welcamp;e wirft/ fonbcrn auc^ bie ä^enbe Äraft tritt no^ in Sffiirffamfeit unb ffiabet/ jumal wenn fraquo;e lange einiPirft/ tiodamp; mebr atö bie ^isect;e,
copy;bnrnftftifircnbe (gtfcbeinungen.
copy;tc Äalf- unb 6äurenperbrennungen lönneu/ roie leicht erfi^tlic^/ auc^ nac^ ibrem reg;rabe perfcbieben fein/ unb jipar fo, baß nur bie Jpaut/ unb nic^t einmal in ifym ganjen 5)irfe flcft leicht entjünbet/ jufammenfc^rumpft unb pertrocfraquo; net/ ipobei bie £raquo;aare abfallen. Sßenn aber bie copy;intpirfung llärfer wax, bann jeigen fic^ Äorofionen/ wobei bie ^aare auöfalieti/ bie ipaut ju reg;runbe gebt unb felbjl tieferliegenbc X^eite arg angegriffen ftc^ ieigen. Se naeö ben Organen/ welcbe baö aSerbrennen mit Äalf betrifft/ mel)rt fic^ auc^ bie copy;efabr; ift pon ber Reißen Äatfmaffe ober Äalfmilc^ in baö ?luge gebrungen/ fo ift baö copy;eftc^t gänjli^ auf bem 6piele; ift wobl gar bapon in baö £)br eingebrungen/ fo ift eö ttotfj fc^limmer unb bie traurigften Swfälle erjeugen ftcamp; barauö. Ueber^aupt ift ti, wenn ein X^ier in eine Äalfgrübe fällt/ bijdjft nöt^ig/ aUe Oeffnungen/ welche ju
|
||
|
||
|
|||
409
ben innctn Orölaquo;nlaquo;n führen/ mW ju iinteffuc^en/ oi nifyti (Mnejngcbrungcn fei.
copy;aß ütrtgcnö ter reg;rab tgt;lt;r Qilamp;i unb bie Sauer ber ginwirfung beö Äalfeö ßuf bie folgen bebeutenben einflusect; Hh lägt fi* ft^tr leicht evttäm.
Sl e t i o I o g i e.
reg;ic iufäüigcn Urfachen ber ÄalftKrbrenntingen für unfere großem ^auöWerc liegen in unbebeeften Äalfgruben/ wo jk/ wenn fie frei gelaffen werben/ nur ju leicht hinein* fpringen ober naeft Umflanben aucamp; fatten.
copy;äurentjerbrennungen ober/ wer lieber will, 3Je^ungen/ ftnben meiflenö burc^ Ungef^icflic^feit @tatt.
2; b laquo; r a p i e.
S)ad (Jrfle/ wad bei ber a3e^anbrung ber Äalfoerbrennun-flen ju t^un ift, beliebt barin/ eine ^öc^ft fergfältige SReini. gung mit frifebem SSJaffer raquo;orjunebmen unb bie ^beile oon aOem attflebetiberaquo; Äalfe raquo;öüig ju befreien; baö copy;teilen in einen SSacl; ober Stuß ift febr bienliclj; fo balaquo; beftige begießen mit (Simern raquo;oll SSafferd unb 3lbwaf*en mit 6el)wäm. men u. bgl. ipö($(l forgfältig muffen bie Eingänge ju ben Äörperböblcii/ wenn fte aue^ aüfäaig mit Äalf befubelt mären/ gereinigt werben.
SBenn fo bie Urfadamp;e raquo;ortäuitg entfernt i$, mug auefc ber copy;oppelwirfutig ernflbaft begegnet werben/ waö am jweef-mägigften mit fcbleimigen 25äbungen/ unb jwar fait gefebiebt. Sd banbelt fieb befonberö babei um Söerbunnung bed wir-fenben Slgenö. ungebrannte unb angeä^te S^c^en bejlreic^t man mit milben Delen unb fetten/ unb troefnet fte/ wenn bie entjiinbung raquo;erfdamp;wunben ifJ/ mit asieimitteln u.bgl. and.
gnnerlidamp;e 3u(iänbe werben ibrer befonbern SBebeutung tiacb bcbanbelt.
copy;ö ijl überbaupt bie 23ebanblung ber Sle^ungen bure^ bie vgt;erf*iebenen ä^enben OTineral-'Präparate; bann berjenigen raquo;on ^ftonjen/ nic^t minber auc^ raquo;on Äantbariben jenen ber Verbrennungen raquo;on Äalf febr äbnlie^.
|
r.
|
||
|
|||
|
||
410
reg;ie ^fluptfac^e tft/ raquo;or iit $gt;lt;Mi tie SBivfung Dur* SBertminung bcJ 3t9laquo;nö jlaquo; eritiittcltt/ namentlich lraquo;afFlaquo;I6e gldc^fam auöjufttglaquo;n oUv auojutougen mit SBaffer unb anticrn aufföfentien copy;ingen/ fcntei; einju^üaen laquo;nb entließ abju-troefnen/ tvo Won SSerfc^wärung flattgefunkn.
a.nbsp; nbsp; JpUfPeramp;trennung (combustiones ungulee).
O laquo; 9 t i f f-5)ie raquo;erbrennungen raquo;on ^ufen it* ^fcrld fraquo;nlgt; meijlcnö 9}?ci)kr)lücfe raquo;on guten ipuff^mieteti/ wie i)ie 5tctioIogie cö lehren wirb laquo;nb teilest in 3laquo;r(lörung einer ftarfen Sage beö Siragranbeö bev SBanb/ bann ber 6o^e beö ?raquo;laquo;fei} burd) glii^enbed copy;ifen.
etfd)einungcn. ii e^araftctifitenbe.
copy;er i^ttf/ geivij^nlic^ in feiner Verrichtung gehört/ — burcft Sticfctauftreten auf benfe{6cn unb ^infen auf bie anbere copy;UebmalTe kmertOaiv ift amp;eiß/ fc^merjMft/ laquo;nb menu baö (Sifen abgenommen i\t, fo 6emerft man auc^ erinnernbe copy;rfc^einungen/ alö 93ranbfc^orfe, bann bunfetraquo; gelbe gfärbung ber weißen Sinie unb weisen copy;teilen ber ^ornfoj)k. Oft ijt fte etwaö raquo;erlogen.
b.nbsp; nbsp; Qm ajctUufc
fcörumpft ber ^raquo;uf/ wirb troefener unb f(*merj()after üDer-^aupt unb ber copy;c^merj erregt altgemeine SHeaftionen; waö SBiele für Äolif anfe|)en/ ift eö aber ni*t; baö ^ferb liegt/ unb bie fürchterlichen copy;cjjmersen raquo;om copy;ruefe beö troefenen ^ufeö auf bie barin entjünbeten SSeicWeile machen ben patient feljr unruhig/ wie folc^eß tiöweilen aueö bei ber fogenannten SRe^e ber gall tjl; aber baö ergriffenfein beö copy;efammtorganiömuö jieigert fic^ oft fe^r. copy;ie geffelarterien pulftren fe()r ilarf.
2)ie 3laquo;rtlgt;eilung gelingt in ben meijten/ wenigjtenö nic^t raquo;erna4)läfftgten gälten; boc^ fennen wir SSeifpiele raquo;on copy;{• terung unb SJranb/ wobei bie $laquo;fen t^eilweife raquo;erloren gingen.
|
||
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
411
|
|||
|
|||
31 e t i o I o s * lt;•
5)ie Urfacljen/ ml iwar tie aacrgm^ii(i*(lett/ Ikflelaquo; in einlaquo; copy;rtfünte tcr öuffdimietilaquo;/ nämlid} um Slt^eit mit Der Täuflinge/ Um SBirfmcffcr ober ber SRaöpel ju erfparelaquo;/ mit bem glü^nben (giftn bie lt;5oamp;Ie jn ktlvcicfjcn/ laquo;m (dIc^c Xlaquo; enucicöcn/ ober 6eim Slufpaffen ber copy;ifen wiflieti fu fraquo;damp; alaquo;ö Ungcfefeictlic^feit nidjt beffer ju Reifen/ unb jtatt bau Sifen na* bem gfufje jn richten/ brennen fte ben öuf na* bem (gifen oft fo/ bag bie glamme Ii*terIo^ auffcfelägt. copy;ie folgen biefeö Söerfaamp;renS laffen ft* oamp;ne fernere ^r-flärnng Iei*t ermefien.
S5ei ^Jlatt. unb SBollbufen i(t bie SSirfung am ^eftigilen. 3) laquo; laquo; g n o f e.
33on ben anbern $ufentjünbungen unterfefteibet fi* biefe bur* bie (ommemoratioen unb erroä^nten erf*einungen. qjrognofc.
6te i(l günjlig/ wenn jeitig bie SSe^anblung raquo;orgenom*
men raquo;irb.
Xf)txapit.
Sntfernung beö Sifenö unb SHu^e beö laquo;ßferbeö fmb bie erften unb ^auptbebingungen/ 'wel*e mit einer ajet)anbtung in copy;inflang fleben muffen.
Sie copy;pejiarf ur muß ni*t allein nur pm enb^raeefe ^aben^ bur* einen Men unb anbaltenben Ääftegrab bem |)ufe bie $$( ju entäic^en/ fonbern eö ijt au* eine fe^r TOefentli*e 6a*e, ^ier/ raquo;ie bei aüen ipufentsünbungen/ bie garten S^eiie beö gußeö babur* ju ern)ei*en/ baß man benfeiben geu*tigfeit giebt.
reg;o* oor Siüem fmb SMutentjie^ungen febr wefentli*/ unb jwar bur* einf*nitte in bie Ärone unb raquo;egünjligung ber 5)la*brtttung bur* SSäbungen mit tauem 2Saffer.
S5ie (Soblc muß man trosect; ber Verbrennung no* oerraquo; bannen / laquo;nb mo ft* 6puren raquo;on ergießungen unter berfel-ben jeigen/ Deffnungen ma*en. copy;in bünner Sebmbrei mit aqua Goulardi augefnetet unb mo mögli* no* mit ser. ilampftem copy;ife gemengt/ unmittelbar über bie raquo;erbünnte
|
|
||
i. #9632;
|
|||
I
|
|||
|
|||
|
||
412
|
||
|
||
copy;o^Ie flelegt mi mWit erjl laquo;inen wollenen Umfcölag raquo;on Slinböfot^/ mit @ffi3 unb 6at6e gemengt/ ülJer ten ganjen ^nf. SBenn nac^^er iitetr tec 6tette/ wo ber Sappen mit tern einfdjfag gebunben ill unb eine 3(rt Äranj formirt/ noc^ Siöjlücfc^en aufgelegt werbelaquo;/ i(t e3 noc^ kfier.
copy;ewö^nli* gelingt fo bic Teilung/ obfcfton ti nocp einige 3eit bauert/ biö ber ^uf gehörig brauchbar if?.
Slnbern 3tuö- nnb Uebergöngen begegnet mm, wie bei bet ^ufentjünbung inSbefonbere angegeben ifh 9)?an nebme fid) babei wobl bcö 9iagemeinteibenö in 9((^t nnb be^anbtc ed nac^ feinem copy;rabe unb feiner S'latur.
3. copy;ie örtliche Erfrierung/ ^roflbeuren (periones). 2Bir wollen bier btoö anmerfungöweife erwähnen/ bag wir felber biefe meift paffwe ^autentiünbung au ^ferben nie beobachtet unb aucfc barüber nirgenbö etwaraquo; copy;enügenbeä befc^riebcn gefunben babeu/ fo bag ti beraquo; 5lnfcamp;ein baben will/ M fomme biefer gatt bei bem bcbaarten Sbierfelle nicamp;t ober nur in ganj augerorbentlid[)en fällen oor.
|
||
|
||
copy;ritte copy;rnppe. @:ntsündungen bet 3$ettgt;efttttta$ttgt;etl|ettgelaquo;
copy;iefc reg;ruppe umfagt inöbefonbere bie entjünbungen ber raquo;erfc^iebenen Örtöbcwegungöorgane in tbren (Sigentbüm* lictjfeiten/ welche beöwegcn auc^ fpejiell betracamp;tet werben muffen. 6ie betreffen bie WmUln, copy;ebnen/ Anoden/ reg;e(enfe unb ifjufe.
i. copy;ie SOludfelentjünbung (myositis;. 83 e fl r i f f.
gö iff bier weniger um eine 95efcamp;reibung biefer fei. ten nur für ficft baffebenben Entjünbung jlaquo; tbun/ alö bei fo ^uffg fomplijirten Sntjünbungen bie copy;iagnoftö p f4)ärftn.
|
||
|
||
|
|||
413
85ie(c 3lerjte $lt;ütn bie ^uöfctentjätihing mit WittmatiömM in meSatfamit; Wnlm, toii$c bcn SR^eumotißmuö me^r für eine 'Jatjünbttng ber Siponcurofen galten/ fMen au* jum Utlterfdjtebe ein rheumatismus muscularis auf. copy;er SH^curaquo; ttiatiörauS ^at befanntermagen nur jtwei erfc^einungen mit bei- gntjänbung gemein/ nfimlidj bie gejlorte SBerric^tung ber getroffenen 93?uöfelpartie unb ben copy;c^merj.
a- 66araftertfirfnbe ecftfeeinunfltn.
5)er mit magrer @ntjünbung befaHene OTnöfel fcilbet tint, UIH bur* bie/ wenn au* mitleibenb/ entjünbetc ^aut unb StUtmit, fejle/ UM l)arte @ef*mul|l; unb eine laquo;Spannung/ wenn au* nur raquo;on ber entjünblicijen Äontraftion öerriiamp;renb / oer6reitct ft* ü6er ben ganjen OTuöfef. copy;er 6*mcr5 i(t groß/ unb no* gröfjcr/ wenn ber Wlnöttl ftarf raquo;on Slponcnrofen bttr*flo*ten ober raquo;on benfeften laquo;m-mtn ifh Sil bie copy;ntjünbung ^olge einer SScrle^ung laquo;nb eine SBunbe bie eommemoratioe erf*einung/ fo ift bie er-fennung um fo rei*ter/ unb bann flafft bie 2Bunbe aü* flarf. copy;ie raquo;eroegung beö J^eileö/ fo weit ti raquo;on ber cnt. jünbeten SDJuiSferpartie a^ängt/ ifl fajl totat gehemmt ober gef*iet)t ^ö*|l unpoUfornmcn mit Ufa großem 6*merj. b. Sm ajerlaufe
jert^eift ft* entweber biefe entjünbnng ober ge^t in @ite. rung Ü6er. 23efonbere SSernmftänbigungen / jumat e*u^ nmnben ober anbere gewatttamp;ätige SBerle^ungen fuhren / bo* feiten/ au* SSraub fytvbd. SSertürjungen tiefen juweiten ju 6efür*tett. 2m Uetrigen gt;raquo;ei*t im SSerlaufe bie mmtU entjünbung in ni*t6 ab.
31 ( t i o I o g i e.
6eltener ftnb eö SOIetaftafcn/ Nufiger akr me*anif*e eimpirfungen/ wie e*räge/ copy;töge, Serrungen unb copy;e^. nungen/ traquo;el*e bie laquo;OTuöferentjünbung ^erraquo;or6ringen. ^rognofe.
6ilt; i|] an unb für ft* ni*t ungünflig.
|
'fr
#9632;
I
|
||
|
|||
I1
|
|||
|
|||
|
||
414
£ 6 ;e t a p t (.
Sie SSc^nblung bei- OTuöfelentjünbungen ijl in jener iev gntjiintunöen im Jlügcmeinen enthalten/ fa bag bie 23£()anblung im copy;anjen au* feine befonbere ift unb Hoi infofevu einige laquo;lobififation er^eifcfet/ aii auf bie raquo;orroal-tenbe copy;ponnung befonbere Stücfficftt genommen werben bürfte/ beömegen bie cmcic^enbraquo;5ertt)dlenbe SDletamp;obe ber fü^Ienb-jert()cilenbcn raquo;orgejogen werben muß. (So empfehlen ftä) bie fd)leimigen fcncötmarmen Umfc^läge ober foI(*e iamp;ä^un. gen mit acelum saturni, ja (elbji narcotica finb fc^r am Orte; 9lUeä mit SBerürffic^tigung beö Sldgemeinjuflanbeö nnb ber Äomplifationen. 2. lt;Die entjunbung ber 33eugefeNen beö Jyeffel-/
Äron-unb ^ufbeincö berSßorber- unb^inter-
S8 e g t t f f-^ö i|l eine bei qjferben nifit feltene/ meiflenö bie laquo;Jorber. füge betreffenbe/ etwaö langfam raquo;ertaufenbe entjünbung ber 93eugefe^nen ber brei laquo;ß^afangen beö Sugeö, bie gewö^nfi* in SSer^ärtung unb felbg 6toUfu6 übergebt/ wenn ber Snt-junbung nic^t bie gehörige ^iilfe angcbei()t. g r f cf) e t nu ng en.
a.nbsp; nbsp; g^araftctifircnbe.
copy;aö qjferb fängt ju Mnfen an, wobei eö nid)t burc^tritt/ ober wenn eö noc^ burdjtritt^ bocamp;baö ^effel* gelenf naä) uorwärtlaquo; beugt; baneben ill webcr in ber ScJjufter nod) in bcm SJorberfnie/ aber auc^ nidjt in bem $ufe etwas Äranf^afteö wa^rjunebmen; wobt aber finb bie 23eugefebnen an ber SHücffeite bed ed)ienbeineö entweber oom SSorberfnie an biö jum geffel in einem 6tiirfe ober nur tbeilweife entjünbet, b.^raquo;. flefdraquo;wollen, warm/f*merj. (raquo;aft; ledere (grfcfeeinung ill immer bie üorHecfjenbjle.
b.nbsp; nbsp; 3)ei;S8erllaquo;uf
biefer entjünbung ijl langfam/ aber meitlenS ijt bie Sotge baoon nid)t nur laquo;ine SJerbicfung unb SBer^ärtung ber copy;ebnen, fonbern bie burdjbo^rlt;nbe raquo;erwächst noc^ fe^r gern mit ber
|
||
|
||
|
|||
415
tlütüütbobvun; batet raquo;erfürjen ft* bctbe copy;^tteit/ laquo;nlgt; bk natürltcfcjk SJöirfting btcfer SScrfürjung if?/ bag tad Reffet unlraquo; Ärontctn tn eine fenfrechte/ mit|)tit gletc^faufenbe SKtcfc-tung mit bem copy;eftienfieine fomtnt. 5)aö $Hf6ein wirft fi* na* unb na* gerabe wie 6ei ber fogenannten r{)ettmatif*en ^ufentjünbung ober SRe^e- b. t eö wirb bur* laquo;Berfürjung feiner SSeugefe^nen auf ben copy;o^Ienranb gejlcttt, unb eö ent-wicfelt fi* ber ÄnoK^uf; — biefe raquo;eränberte 9ii*tHn9 tinb SSübung ^eigt bann jufammen alö enMi*e ^otqt ber 93elaquo;ge. feNenentjünbnng 6teljfu^ baraquo;on a. f. O. bte SRebe fein wirb.
31 e t i o ( o 9 i t.
reg;ie Urfa*ett ber (gntjünbung ber raquo;eugefe^nen fmb; 9tuö9Ktf*ett mit ben 93orberfügen/ j.gj. auf bem (gife ober auf roaenben Steinen; ferner teira Sßiergefpann/ Ueöertre-ten über bte laquo;Sage ber SBorsferbe; beögrei*en me*anif*e copy;ewaftt^aten.
Sie^ater beö JR^eumattömuö fönnen unfertwegen au* no*/ wenn es fte freut/ eine r()eumatif*e SJnlage ba(gt;ei annehmen.
* r o g n o flaquo;.
copy;ie ift nur bann ganj günflig, wenn bie gntjnnbnng frif* ijl unb no* feine unpaffenbe @*mierereien raquo;orgenom-men worben fmb. raquo;ei ber förmli*en (Se^nenoerWrtttng i|l fie f*on ungüniliger/ unb am ungünjhgfien/ wenn fte f*on längere 3eit angebauert Ht; benn in biefem Jaüe Reiben bie laquo;ßferbe ftetö eötroupirt unb fönnen ^ö*|ienö no* im langfamen 3uge ge6rau*t werben/ namenrti* wenn fi* f*on baö ^ufbetn geworfen ^ar.
!£ 6 e r a p i e.
reg;ie SJeNnblung ber 6egtnnenben @eNcnentsect;itnbttng/ wer*e jwar immer me^r ober weniger *ronif*er 3irt iii, erforbert benno* eine erntfe entjünbungöwibrige araquo;e*obe. Smmer fa^en wir großen aSor*eU babei/ wenn bie ^aare fo gut ali möglaquo;* über ber lt;Se^ne abraftrt unb bann %tuu egeJ fo vier m mögH* gefe$t würben, copy;iefe 95Iutentaie^ung
|
i
|
||
#9632;.
u
|
|||
• t
|
|||
|
|||
)J
|
|||
|
|||
|
||||
416
mv unter adett Umlt;läntraquo;laquo;n feamp;r wo^tamp;uenb unb cd Uvf für gehörige ^acfcOIutung turc^ SSä^en mit touem copy;affer raquo;o^I geforgt werbelaquo;.
Eintet eö fraquo;c^ nun/ baß bie (gntjünbttng iiBer aac laquo;Olafen fetmerj^aft fei/ roo^I gar etwaö Siekr im Slügemeinen errege/ fo wirb eö nötfeig/ bie befänftigenbett/ erroeidamp;enben üJlittel anjumenbeti/ am licbften warme 95reiumf4)Iäge mit herba hyos-ciami, no* lieber auö mid), gtad^me^I unb fein jerfc^nittencn cicutta, welche in ein ^u* gebunben/ etwa wie Songuetten auf bie Sänge ber (Seinen gelegt unb mit einer me^rföpjt. gen raquo;inbe befeftigt werben. reg;iefe SSreiumWIäge werben geänbert/ fo oft fte erfalten/ was aUerbingS OTüamp;e raquo;erur-fac^t/ aber nicfjt unterlaffen werben barf; bo* bürfen fte ni^t ^eisect; aufgelegt werben.
laquo;Senn na* einer 48(Uinbigen Slnwenbung biefer Um-fcamp;läge ber laquo;Sdjmerj anfängt ft* ju minbern; waö immer ber Satt ift/ bann befprenge man/ inbem man bie 33rei-umf*läge no* fortfeft/ biefe jebeö 9)?al mit etwalaquo; acetum satumi, um mit ber erwei*enben SÖlet^obe au* bie jertbei-lenbe ju raquo;ercinigen.
SSenn nun au* bie S5reiumf*läge ni*t mebr warm aufgelegt werben/ blt;raquo;t eö ni*td ju bebeuten; allein eß muß bo* no* etwa a*t Zmgt; raquo;ft no* länger gef*ebett/ mit einem 2Borte, biö eine beutli*e raquo;cfFerung bemerft wirb. SS ifl nun freili* f*wer ju erfenneu/ ob bie tief liegenbe lt;5*ienbeinfebne bed ^effelö au* mit entjünbet fei; allein wenn bie äußern (bie bur*6obrenbc unb bur*gebobrte) *re entjünbungöerf*einungett raquo;erloren babeu/ baö ^infen unb einiger 6*mers no* fortbauert/ bann liegt in ber Siegel no* entjünbung in ber geba*ten tiefen 6ebne.
5li*t raquo;ergeffen bürfen wir anjumerfeu/ baß o^ne Sluö-
|
||||
|
||||
|
i/
|
|
||
nabme unb jebeömal baö ipufeifen meggeriffen werben muß, biefeö um fo eber/ wenn ed 6tollen bat, benn bei ber 9lei. gung jur Söerfürjung ber SSeugefebnen muß Mit entfernt werben/ wad berfelbcn ben geringden aSorf*ub geben fönntC/ unb wenn bie Sifen weggenommen/ felbft bie Strafen ttwaö
|
||||
|
||||
f
|
||
|
||
417
|
||
|
||
niebergefcamp;mttfn werten/ fo fmb Mm S)uvd)tuttn nad; unlgt; mit aUmäligetr SSeffernng nidamp;t nut iu SScugcfe^ncn tm gaalaquo;/ fj(* titelt ju raquo;erfürjen/ foitbern tm copy;egcntamp;cU ftc^i (fct noc^ etroaö ju.verlängern/ waö nie juoief i|?/ inbem 6ei lit Äon* folrtirung t)er franfgewefenen copy;c^nen biefe ajerlangerung 9änjIMgt; fidraquo; raquo;ertiert.
Stürbe atfo trosect; 6efct)Wid)ti(jter äußerer entjiinbung ber laquo;Sdmierj noc^ fortdauern/ fo wenbe man nodj roä^renb einiger Seit falte Umfdjtäfle an/ bie auc^ mä) fonil ge^ofcener copy;ntiunbung jur Äonfolibirung ber copy;e^nen immer mf)UH' tig fmb/ fo wie gngaäber in faltem SSJaffer. SBerben -biefe Umfc^Iäge oon rabifalem Erfolg fein/ wo^I unb gut; ifl eö aber nic^t ber ^aa ober 6ilbeten fic^ feilere copy;teOen (3Jcr-Härtungen) in ben laquo;Seinen/ ober erhält ein ^ferbeargt ein laquo;Pferb mit no* nieftt lange angebauerten SBer^ärtungen in93e^anblttng/ bann wenbe man no* m%enb einiger Sage einfache raquo;reiumfc^Iäge raquo;on 5fa*öfaamenme^ an, unb greife bann jum ^euer ober 6*arffal6en. copy;rllereö ifl unb bleibt immer oorjujie^en/ unb barf am fügti*(?en in ber Sänge na* raquo;om Änie an biö auf ben Reffet ft* erilrecfen-ben Sinien beilegen/ bie tü*tig gebrannt/ bo* fein unb fo na^e als eö bie Sage unb bie Statur ber 2)inge erlaubt/ paraUer neben einanber gejogen werben. 9iu* bi*t an einanber Hegenbe Sbeoronä ftnb empfe^Ibar. S)?a* bem brennen giebt man bem Werbe laquo;turn raquo;ierje^n sjage no* SRnbc/ füfirt eö aber bann fpajieren/ bötet fi*, ein eifen mit copy;toaen auftragen ju lafien unb übertnit unter for. *en Umflänben bie Teilung ber laquo;JJatur/ berü(ffi*tigt bloö no*/ na*bem attfäriig in ben 25ranb(teaett flarfe Eiterung eintritt/ mit lauem SalTer unb (Seife ben Zt)iU rein jn balten. Sffienn enbli* baö ^euer feine ganje laquo;Birfung (na* 4 biö 5 SBo*en) errei*t bat/ bann mögen jur copy;tärfung beö ^ugeö tiberbaupt no* einige warme 2öeinumf*Iäge ange-wenbet werben.
0ebt bie 2Jeugcfe^nenentjünbung in 3luiJf*wi$ung über/ fo i|i eö fe()r f*timm/ unb biefeä enbe bürfte baS f*rimmfte
27
|
||
|
||
'f
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
418
|
||
|
||
DcöttKücn ft tit/ mil fete fcitnamp;aeamp;oftm mit ber l)urd;6o()ren-ben @el)ne raquo;cmäcftflt unb juglei* mWmt mi itt copy;e^ncn-fc^nitt and) nadjtKr o^ne Srfolg/ roeiiisitlcnä o^ne anbau. crnben ill.
2n biefem gafle einjlg mag auc^ no* baö glaquo;ttlaquo;r anjuwenbcn feiti/ weit cö bo* raquo;enigftenö @*ranflt;n Ut}t, mm nidjt fytiit.
5ölt;nn bur* SJerfürjung ttnb t^cUnjeife SBcr^ärtung ber ße^nen bad Uetel feinen ()ö*(ien reg;rab erreicht {)at/ fo beifit eö erwogener copy;telsfuf;^ baoon 6ei ben Sltrop^ien bie 5Kebc fein tvirb.
3. copy;ie Anoden- unb ^ein^autentjiinbung
(Ostitis el Periostitis).
copy; e g t i f f.
SHefe entjünbung ktrifft entroeber bie Änoc^enfubflanj mtfyv f^roaminiger Äno*en UM/ ober me^r bie S5ein()aut; fte fann oon bem einen ober bem anbern copy;cbilbc audge^en/ nteiftenö akr fmb 6eibe juglei* ergriffen/ unb je na* ber Urfa*e ge^t eine (Sntiünbung ber ben j£no*en umgebenben 25ei*tl)cilc Mi ber j?no*enentsünbung ober biefe and ber copy;ntjünbung ber 25ei**eUe |)erraquo;or.
Singer ben reg;Iiebina6enfno*en fommen beim laquo;Pferbe auf ber reg;efi*tßflä*e beö großelaquo; ÄieferfceineS öfterö Äno*en-entjünbungen raquo;or laquo;nb raquo;on Spina ventosa fa^eraquo; wir ganje Äöpfc unb ganje reg;{iebma|enfno*en jerflört.
@rfd)(inund(n. a. e^arattetifirenbf.
Sangfamer/ mit raquo;eniger ^eroorfle^enben erf*einun^en/ beginnt bie Snoc^enentjunbung/ nnb iamp;r SBerlanf i(l lang-famer.
£)ie t)cftigtien 6*merien treten erfi bann re*t kbHH hervor/ wenn bie 3(nf*tve((ung bed entiünbeten Änod^eiiö beginnt bie ^einbaut auöjubeMen. ^it bem @*merje mirb na* unb na* (amp;ef*roulfi nnb ipt^c merfli*er/ enbli* fe^r flarf/ unb wenn bie Sntsiinbung in
|
||
|
||
1
|
||
|
||
419
Ut SWfoe tgt;on amp;(iettUn oitt an folgen Seilen ift, an welcamp;elaquo; ftd) mmuta anfeeeti/ fo ijl He SJerri^tMng tefl ZWM Mr geftört. Oefter iff cö ber gaO/ baß bte gnu laquo;iinbung meijtenö copy;nbtdctk blaquo; Anoden Ufäüt, mit Deren reg;eroc6e am locferjien laquo;nb juglei* am 6rutrelaquo;c^(len tft, ba^f ft* anc^ erflären lägt/ marnm Änoi*enentjänbungen ^äuft-fler jüngere ali ältere ^iere tefatteit. copy;c^merj/ %gt;it}e, reg;efcamp;wul|l/ geflörte Verrichtung eineö Teiles nnb Bieter Wären fomit/ wie hti copy;ntjünbungen anberer Stelle/ bie raquo;raquo;efentridamp;en erfctietnnngett einer Änoc^enentjunbung. eine tiefere Sage ber Anoden erfcamp;wert jebo* bie ^rfenntnig beö Uebelö. ^äujtg liat bie oberfläcW^ere Änocftenentjün-bung noc^ baö eigene/ bag bie $aut wie bbematitö aufgerieben crfdamp;eint.
b. reg;tt 58laquo;tlauf
ber Änoc^enentjünbung ijl immerhin fe^r langfam unb ber Sluögang feiten günftig. SSenn bie Änocftenentjünbung raquo;on Äuetfc^ungen ^errityrte/ fo fa^en mir am e^ejlcn noc^ eine 3laquo;t^eilung erfolgen unb tefonberö/ wenn bie gntjünbnng me{gt;r bie S8inbe|)aut Betraf; bagegen/ wenn bie entjünbung tiefer in ber eu6ftani beö Äno^enö liegt/ ifl bie Sert^eü tong eine feltene @acf)e / benn fa(l unaDänberlic^i folgen raquo;er-fc^iebenartige Degenerationen ber Anoden/ wie StufreiOwng/ Srjeugung raquo;on ^öamp;Iungen n.bgr. in benfelben/ ffarfe 9Jer. me^rung brt Umfangelaquo;/ wenn nic^t gar SSeinfrafj unb Änoc^enöranb bie raquo;erberblic^en Jörgen werben.
laquo;ÖZe^r ober minber beträchtliche Änoc^enauöwü^fe fraquo;nb fajl in ben meijten hätten bie Jörgen.
raquo;eim Uekrgangc in ggflaquo;Nation wuchern neuerbingö bie entjunbungöerfdjeinungen bii an bie copy;efdamp;wurfl; biefe aber wirb härter unb gerangt enblaquo;* jur Änoc^ärte; benn ei feft ftc^ in bem tfaflifc^en (grgufTe Äalferbe ab, wobur* bie ajerfnöc^eruiig unb Änoc^enauSwraquo;damp;fe (exosto-ses) entließen.
0ebt ber Änodjen in Siternng über, fo bUbet fic^ ein STböcef / wie gcwö^nii*; boeft in ber laquo;Regel ij? er nic^t
|
||
|
||
|
||
420
f^r flüojj/ unt ba^ et witflic^ raquo;om Anoden ouööcamp;C/ lagt fid) an feinem @iter infofern nftmcn, bag etr gewö^ntic^ meamp;r grünlaquo;* aW ßelMi* iff unb oft fleine fc^roärjlic^e fünfte enthält; ferner nimmt man nic^it weniger/ laquo;nb wad ^auptfadamp;e ift/ mit ber @onbe ober bem fü^Ienben Ringer bie rau^e 9l6i!ceßfiäcamp;e beö Änoc^enä mfr. reg;ie Anoden* eiterung l;eigt auctraquo; gutartiger SSeinfrag / ber Doflartige a6er ijl bie eigentliche SSerfdamp;wärung beS Änoc^enö ober baö Knocamp;engefc^wür.
reg;er£nocfgt;en6ranb (necrose) entfielt meiftenö/ wenn bie ÄnodKn bur* SScrle^ungen entbloöt waren; baamp;ei wer* ben bie ^eile juerftweig/ bann grau/ bunfelgrüti/ fc^warj unb trocfen unb löfen ft* aümälig ab/ bo* gern erjeugt ft* im Umfange Eiterung unb no* häufiger a5erf*wärung. 3Ietiologif. 5)ie Stnlagen ju Änoc^enentjünbungcn liegen raquo;orjügti* im jugenbli*en Stlter/ wo bie Äno*en btutreicfter ftnb, bann me^r in f*wammigen alö in fompaften Äno*en. Snnere Urfa*en fmb au* Ueklfäftigfeit unb fa*eftif*e ÄranN Reiten. Su ben äugern Urfa*ett getreu bie manni*faltigen/ me*anif*en unb wo^l au* *emif* einwirfenben 6*(ib-li*feiten/ bie einen Äno*en treffen/ wie 6tof}/ reg;rurf/ Reibung/ Slnägungen/ SBerbrennungeu u.bgl. ^rognofc. SJei robuflen unb gutfäftigen ^ferben ^a6en fleinere reg;rabe weniger ju bebeuten/ unb felbfl au* Äno*enraquo;ereite. rungen fe^cn wir häufig ft* feilen; bo* unter anbern aW ben oorbenannten Umflänben/ unb l)auptfä*li* bei (£ntjün. bungen in ber Siefe ber Äno*en/ ftnb bie folgen oft f*r traurig unb fuhren/ wenn ni*t Zo\gt;/ bo* Uiibrau*barfeU bed ^Jferbeö na* fi*.
£ M r a p t e.
5)ie gtticfli*e Söe^anblung ber Äno*enentjünbungen
gelang unö mciflend nur/ wenn bie copy;ntjünbung no* frif*
unb im entfle^cn war/ unb mithin no* feine bebeutenbelaquo;
Stuftreibungen (iattgefunben Ratten. Slaquo; biefen gätten mug
|
||
|
||
f!
|
||
|
||
1
|
||
|
||
421
fic^ tot mvm laquo;fle SJlitoe ge^en, ik 3laquo;t^iruiiö tur* tttk möcjlictien ju @e6ote ftcamp;cnbcn mittcl einjuldten. Oben an liefen örtltdamp;e SSrutentjie^ungeii/ blefelaquo; folgen ?lHcitunraquo; gen/ fowo^I auf eine anbere Äörpergegentraquo; Imrc^ funlHicfte/ reg;ef^tt)ßre/ alö aucamp; auf ten copy;armfanaf/ unt) enMid) iff t)ie örtliche Slnwenbung Ut Mlu eine ^auptfac^e.
3laquo;r örtlichen SBIutentleetung finb ajfutegcl baö uortamp;eU-|)afte(tc untgt; jugleid; jroecfmfißtglle fitter; es werben bie Qam, um jie ju fegen/ faukr abrajirt/ bie ^aut mit lauem SSaffcr mU gereinigt/ mit Sucfernjaffer beftriefcen laquo;nb bie copy;gel angefeßt/ beren man, je nac^ bem Umfange ber ent. iünbung, 4 bü 6 nnb felbjl noc^ me^r MW. Sölan unter. Oäft bie 91ad)brutung fo lange alö möglich mit laquo;jungen raquo;on lauem Söaffer/ bann aber beginnt man fogleicl) bie SiSraquo; umfdamp;läge ansumenben/ nebjl OTerfurialfriftionen; in Ermangelung beö (gifeö nimmt man bie copy;cljmufer'fclK ^omen-tation/ fnetet bamit SeN an unb mac^t bie Se^manjlric^e fo fleigig alö möglich, bamit fie nie marm werben. 2)ie Stbteitungcn gefd)c|)en burd} bie befannten Mittel an gewinnlaquo; liefen 6teaen/ unb innerlich giebt man nebil erfrifdjenber copy;iät füamp;lenbe unb abfübrenbe copy;alje. 23ie fd)on oben gefagt/ pflegen Änoc^enentjünbungen/ wenn fte noc^ nidraquo;t veraltet finb/ fid) auf biefe 23e^anblung ju jcrtamp;eilen. SSein^aut-cntjünbttngen aber ertragen/ befonberö wenn fte etwaö älter ftnb/ nebjl ber Aalte no* Ijin unb wieber tüchtige griftio-nen raquo;on OTerfurialfalOe fe^r woamp;l, ja man ijt juweilen genotbigt/ wenn bie ärgf?en unb l)eftigf}en lt;Jnt}ünbungö. ftmptomc gewieften fmb, noeft eine Ableitung auf bie ^aut/ laquo;nt jwar auf biefelbe 6teUe ju treffen, befonberö wenn bie copy;ntjünbung na^te an einem copy;elenfe liegt unb biefeö tfteil-Weife baoon mit afftjirt ifl.
raquo;effer aW bie Äantbaribenfalbe eignen (Tcft einige teilte copy;triefte beö geuerö ober bie 9Jred;wc{n(?einfalbe. SBenn enblieft alle copy;puren ber gntjänbung in biefem gatte gewi-eften fmb unb noeft eine 6cftwäefte jurücfbleibt/ fo reieftew
|
||
|
||
|
||
422
lt;jcwijamp;ttticamp; einreltotttgen raquo;on ÄaMtp^orgttjl kin, urn Hi mlt;nt 8laquo; jlfcfen.
S3ei raquo;ein^outentjiinbungen Hvf itv 6*nttt nactgt; 6lt;raquo; raquo;dt flemac^t raquo;erben. S5ei amp;eflimmenlgt;en e^ättungcn ßiett man geuer; wenn aucj) nic^t Mbforttion eintritt, fo ^emmt esJ traquo;ocamp; tie SSergrößerung ter ggojlofen.
9)?a*t bie Änoc^enentjünbang Den Uekrgang in Site-rung/ fo roirb na* ben aßflemeinen SRegetn ber SJc^anbtuna eineö StNceffed geamp;anbelt/ raquo;orjiifllic^ laquo;6er barauf gefe^en/ baß fic^ nic^t ein übfeö copy;efc^wür 6ilbe/ mithin bie Siterung in SSeinfrag ti6erge|)e.
reg;e^t bie Stuftreitung bcö Änoc^enö raftfl raquo;or fi^)/ M SBinbborn (spina ventosa), fo ijl jeglicher Zeitplan unnüg.
j;ritt enblidamp; Änoc^enöranbein/ fo barf bie ^off* nung für baö reg;elingen einer ipeUnng notf) nic^t aufgegeben werben. 23ei ^ferben trifft man ben Änoc^enbranb am ^äultgllen an ben copy;c^äbcrfno^en/ bur* ^uffc^Iäge/ Sinfloraquo; gen/ copy;turjen u.bgt./ wobei bie ^aut geriffen/ mit tör bie raquo;einbaut/ unb fo ben Anoden nic^t me^r fdntyt. copy;ad blogltegenbe copy;türf wirb juerjt weiger aW gewö^nli*/ färbt ft* bann wieber buntler/ meiftenö graulich/ oft bunfelgrün/ felbfi fc^wärsli*; entweber erjeugt ft* im Umfreife eine gutartige Siterung unb lööt bafl branbige 6türf ab/ ober ti erjeugt fraquo;* im f*raquo;mmen gaDe um baffclbe ^erum ein fdjwam* migeö SSefen/ auö welchem eine fc^r übeirie^enbe, jerjii). renbe Saucamp;e abgefonbert wirb.
copy;ie $auptfa*e bei ber 3WanbIung beö Änoc^enbranbeä ijl, in bem Umfreife beö abgejlorbenen Äno^enfiücfeö eine gute Eiterung ju erjieien/ bur* mehrmaligen laquo;Berbanb mit copy;igeftiofalbe unb bann ju gewärtigen/ bag ft* bad copy;*ab-Mte ablöfe. 25enn aber ber üble gatt eingetreten laquo;nb 5au*eabfonberung raquo;orbanben i(i/ fo.muß babin gearbeitet werben/ baö reg;ef*wttr ju üerbeffern/ waö wobl am bellen mit raquo;erübrung beS brannglübenben copy;ifenö gef*iebt/ bamit bur* eine gutartige Alterung baö SJerborbenc (seque*ter) lofe werbe. Sfl nun in bem einen ober anbern gatte baö
|
||
|
||
|
||||
t^ttti / (raquo;craMSgeitommfn unb baö reg;cf(^rolaquo;r fo 6eamp;anl)ert/ bag laquo;Ine flutartlge reg;ranuiatlon entff^t/ wojm l)flö copy;rfi^ifm taö a)?laquo;j|ie reiftet. 311 eine gefunbe copy;ranulatlott etoaetmen unb Nt fic^ auc^ traquo;ie Keijung ber umgebenben SSeUtt^eile gelegt/ fo raquo;enbe man mägig anötroetnenbe SKittel an, j. 95. OT^rr^cn. ttnftur mit Äalfmaffer raquo;erbünnt/ ober anbere äfynlid) wit* fenbe 9)?ittef.
Senn ganje Anoden hanbig werben/ bann ge6e man bie raquo;e^anblung Dei gieren lieber auf/ benn nur bie SSe. Nnblung laquo;einer/ angegriffener SteOen jie^it fic^ fc^on fe(gt;r in bie Sänge.
4. laquo;raquo;lit copy;goilofenbilbting fletö oerbnnbene
raquo;einamp;antentjünbungen.
a. reg;ie lt;£ntjiinigt;uita ^elaquo; flrpden StiefetbeintS.
copy; e 01 i f f.
reg;er gaa, obfcamp;on nirgenbö betrieben/ i(t häufig/ baß
auf ber einen ober anbern (Seite beö großen Äieferbeineö
ftcfc eine oft ^arte copy;efc^wulil ergebt/ fic^ oft jert^eilt, oft
in copy;iterung übergebt/ oft au* alö Änocfeenauftreibung liefen
bleibt; unb raquo;on biefem fprec^en wir ^ier.
erfebeinungen.
raquo;#9632; 6öa raf trrifirenbe.
(Seltener bei gebinbertem ^reffen/ unb o^ne attgemeinere 3laquo;fäae/ ergebt fi* auf ber einen ober anbern copy;eftcamp;tfl,. Wte/ unb jroar auf bem großen Äieferbeine/ eine oon 2 biö 3 3orf copy;urc^meffer ^altenbe/ barte, fc^merj.
|
||||
|
||||
|
.
|
|
||
Nfte/ (raquo;eiße copy;efeftwulfl/ biö auf bie ^e bon i Soll, copy;ie ^ärte camp;arafterifirt fie ganj genau.
b. 8m copy;erlauflaquo; nehmen bie erfdMnungen biö auf ^ärte unb copy;efcöionlft ab/ unb biefe bleiben iuruef; in andern fällen unb raquo;ermut^i* bann/ wenn bie copy;ntjünbung raquo;or einer B*WiW( auöge^t/ entfielt Eiterung unb ber Anoden unb ber SJbOceß entleert
V-
m
|
||||
|
||||
jL
|
||||
|
||
424
|
||
|
||
ftrf) md) außen unb iff in bet* ftegel leicht (KilOar. 93lc()r. malö faamp;en wir tie entjiinbung recibio. SBcrmut^ic^ til-ben ftd? bann and i^v bie 3a()nft(lctn. OTc^rerc Säac jcr-teilten ful) foßleid) unb öänjlirf).
a c t i o I o g i laquo;•
@ö ift f^wct'/ bie Urfadje biefer Äranf^eit auUjumiN teln/ unb trog SBemut^ungen glauben wir bennocft nic^t ba9 SSJa^re getroffen ju ^aben. @inb eö SMetajlafen ? eö ifi rttöglic^. SHii^rt fie raquo;on 3laquo;amp;nfebtern ber? Sft ^en fo möglieft. Äönnen Loipen in ber Äinnbaefenböble copy;rfcfeeiraquo; nungen prooojiren? 9J?an glaubt ti, fann eö aber nicftt beweifen. — 5DJan raquo;ermutbet mecftanifefte copy;inwirfungen raquo;on ausect;en; aber fte tonnen nicftt nacftgewiefen werben. amp;o flebt bie Stetiologie biefeö UebeW einffweilen. $ r o g n o f e.
6ie ifl bereits in bem SSertaufe angebeutet/ inbem 3laquo;raquo;*' tbeilung ber gute/ bann Eiterung unb enblicft Änocftenraquo; atiömuct}ö folgen bed fefttimmern ^(udganged ftnb.
reg;a man bie Urfacften nieftt gehörig Unnt, ift d alaquo;camp; feftwer/ fofefte ju entfernen; boct) bürfte unter aHen Umflänlaquo; ben naeft ber 33efcf)affenbeit ber 3lt;ibne gefeben ttnb baö SKott^ wenbige oerbängt werben.
Dertlicft bewöbren fteft raquo;or 3iaem auö io biö 12 23Iut. egel ober 1 biö 2 laquo;ScftrBpfbörner aufgefegt, ^ernaeft ift bad ungt. mercuriale febr ju empfebUn / ja eö fyat juweilen bie 3ertbeUung fefton allein raquo;ollbracftt. copy;oeft febr wirffam ifr bie ju gleicher 3eit angewanbte Äülte/ j. 23. eiöumfobläge in einer 93Iafc ober bann aueft gebmanÜricfte. copy;ie Ä'älte muß gleicbförmig fein unb ununterbroeften einwirfen.
ilritt Eiterung ein- fo bebanbelt man fotefte/ wie gelehrt worben/ ganj einfaeft.
copy;robt S^erbärtung unb amp;noeftenauäwu$d/ bann trete man biefen mit mebreren fauber unb fein gezogenen Sinien mit bem copy;lubcifen fräftig entgegen.
|
||
|
||
|
|||
425
raquo;. Sie Sßtitilfatttentimbnm quot;quot;*• Anp^enauöiou^S auf ban lt;Sätienbcitt mit Hcbcrltciu.
laquo;8. e a r i f f.
5)iefe 95ein^autent}ünl)ung btfävixntt ftc^ rndjlcnd auf lie obcrn (gnbftücfe ter copy;f^ien^ laquo;nb copy;riffelbctnlaquo;/ unb raquo;or-jugöwetfe auf bilaquo; copy;teilen / wo fte mit 23anbfafcrn raquo;cretnigt ftnb. copy;elten iü d betr gad/ baß biefcö getben an einem Hinterfüße raquo;orfommt. copy;ö tefinbet fitfj an ben SBorberfügen in ber Siegel nur auf ber tunern 6eite.
Sumeilen finb feinerlei grfcljeinungen ber entjünbung lüa^rne^mbaf/ unb man a^nt nichts oon betn Vorgänge/ bii bie ggoilofc ftcf) ooUfommen bortlcüt, unb aud) bann feinerraquo; lei (Störungen raquo;eranlaft; hingegen tritt aueft Bfterö baö P)c.qetit(;et( auf.
@rfc^ein u n gen.
a. (SNraftenftrcttamp;e.
Slur wenn biefe Sntjünbung hod) oDen am (Schienbeine unb ^art an bem SJorberfniegefenfe anliegt/ wirb juerff ^infen wahrgenommen/ bergauf unb bergab/ auf hartem unb weitem S3oben; auf festerem faum merflic^ raquo;eränbert. S)te copy;iagnofe ift nun allerbingö fc^wer/ weil fo ju fagen feine auffallenbe StnfcOwellung jugegen i(l; boc^ wenn laquo;He übrigen Samp;eUe ber copy;liebraafjen franf unb oerbaebtöfrei gefunben werben/ wenn ferner beim (Stehen baö ?pferb ben guß etwaö auf bie äußere 6eite jiellt/ o^ne raquo;or. ober rücfwärtd ju fteUen; wenn ferner auf einer na$ ber franfen/ ab^ängenben giäe^e baö ^ferb getrabt wirb/ bann ill aud; bad ^infen jlärfer; unb enblic^ bei näherer Unterfiidjunn ber burd) biefe (Srfc^einungen oerbäc^tig gelt; atorbenen copy;teile wirb fid) and) öit^e unb 6ci)mcrj bem Unterfuc^enben wahrnehmbar machen.
!gt;. Sm 93crfaufe.
copy;U bauern entweber bie obigen grfc^einungen noeft fort ober jte raquo;erlieren ft* raquo;on felbft. ^m crjlern gallc ergebt ftd; nad) unb nadj bie ?(nfe^weaung gt; fo baß jugfetd) and)
|
|
||
|
|||
quot;P
|
||
|
||
426
|
||
|
||
tie vor fi* gcpmicnc (gfiiKiJung raquo;on Änoctjciimafe aU Ucber-teiit (exostosis) teutlic^i wa^rnlt;|)nibar roirt (in 2 W 4 Sagen); itic eiitjünbutiflömcrfmate verlieren fid) faft ganj/ nur nicljt tad ipinfen unb ber copy;itmcrj/ unb ber Hudroucamp;ä ivirb immer garter.
Slnatomifct) betrautet ill er von augen vaufy mi j)öcfcriß, bocft mit ber raquo;einbaut überjogen; in feinem Sman ijl er juerfl me^r/ fpäter weniger pot'öi unb meamp;r fompaft/ unb ijl mit bem Änodjen verbunben.
9 e t i 0 ( 0 0 ilaquo;. Ciuetfcftungen unb bergleicfcn Situvirfungcn Ummx aHerbingd mächtig genug fein/ um bie ^ein^autentjunbung ^ervorjurufen; bo* na* unfern Betrachtungen f*eint ü, alö entfiele bad Uekl beim Bergabfa^ren ober leiten/ wenn getrabt tvtrb unb bie ^örperlafl aUerbingd mcf)r auf bie 95orberfüfJe fällt. @ö mill und ferner babei bebünfen/ aid tvenn bei allfälligem unvotlfommenem auftreten eine größere Safi auf bad ^orberfnie brücfenb me^r feitli* auf ein @rifelbein wirft unb auf biefe 25dfc bann bie 93anbfafern/ ivcW}c bad copy;rifelbein mit bem @*ienbeine vereinigen/ be^nen unb entjünben/ unb ft* fo bie (Sutjünbung auf bie Skinfjaut audbreite ober aber bie tvenig na*gebenben ^afern jerren bie Beinbaut unb biefe entjünbet ft* bur* bie gegt; tvirfte me*anif*e (SmaittHt.
$ v 0 0 n 0 f r. 6ofern bie (Sntpnbung ber Sßctnbaut ni*t blöd an bad Oelenf blaquo;naufrei*t/ fo ifl fte raquo;eber mit ^infen no* fonjlU gen folgen/ auger ber copy;Koflofenbilbung/ begleitet. SleiAt fie aber/ unb au* bie ^ojlofenbilbung/ bid an bad GMcnf hinauf/ bann ifl bie ^rognofe ungünliig/ tveil bad Jpinfcn oft längere ,8m bartnäefig anbauert.
2; b e r a p t e.
Sie Bebanblung ber ^ntiiinbnng ivei*t von ber atlgeraquo; meinen ber ^no*enent{ünbung in Sit*tö ab. OTcrfurtaU friftionen unb barauf angewanbte Äätte bei ber nötigen
|
||
|
||
|
|||
427
9Me mfya oft bin, Hi IWel intter^al^ rt*t ^ajjen ßänj-licb ju ^camp;cn.
ipat ftd^ Ut Älaquo;o*enlaquo;ulaquo;WMcamp;ä geWrtet/ bann id tmrauf ütt flt;5*it/.tofi etr ffö nic^t öergrögelaquo; laquo;no an* nic^t na*. t{)eilig werte.
grüner riet^ wan/ ten 3(laquo;6wuc^iJ mit ipawmer unt SBeifet jlaquo; entfernen/ boc^ iai wotten wir traquo;em laquo;Steinme? iiberlaffen mi bagegen in gfrage ftellen/ oamp; eö jwerfmößiger fei/ bent SSacDMum beö Änoc^enauöwucamp;feö unb bem ^in. fen hnd) einige fünfte Jeucrö gin^ift ju t^un ober ben copy;cwelt'f^en SSeinNntfc^nitt ju praftijiren. 2)a5 geuer ^at und in biefem %aüt feine copy;icufte nie oerfagt.
c. !E)ie en^iittbung beS ^effellaquo; unb fironbeined mit
fccc Seifte.
S8 e g r i f f.
@ö ifl biefeö nScamp;tle ^olge einer Änocfeenentjünbnng/ bie
meitlenlaquo; bann erft genau biagnoflijirt ijl/ wenn fte i^r 5)a-
fein burc^ einen fe^r wiberlicfeen Änodamp;enau6wuc^(J kjcic^raquo;
net (raquo;at/ ber entweber na^e an ber copy;elenffladje US gcffel.
ober Äronamp;eineö liegt unb gewö^nlicft ein ^artnäcfigeö / ja
juweüen ein un^eilbareö ^infen raquo;crurfac^t. copy;ö ift nic^t
tejlimmt/ aber bocö fe|)r wa^rfcfteinli*/ bag aucjj bie SBer-
fnöc^erung ber ^uffnorpeln/ i^rer SBirfung unb äußern
erfcigt;einungen wegen/ ebenfattö in bem S5egriff$6erei(*e raquo;on
Seifte flehen, copy;er Sluöwuc^ (raquo;eißt auc^ copy;c^aate unb
Slingfiein.
gr f lt;^ cinu n 9 e n.
a. e^ataftevtfircnbc.
reg;afl $ferb Mnft auf einem SBorberfuß/ unb ber/ auf ben bie 8ail nieftt füttt/ i(i ber franfe; man temerft in biefem ^infen feine ge^inberte Bewegung in bem SSug ober ber copy;coulter; man bemerft im ruhigen 6tanbc fein SBorlaquo; fegen; aber auc^ weber an ben 23eugefeamp;nen/ nocsect; im ^ufe etwaö 58erbäd)tigeö unb bie 3(ufftnbung ifi bei no* ni$t jlarf fic^tbarer Seifle ferner unb fetbjl rxtixtUd), wenn bur*
|
u
|
||
#9632;?#9632;
|
|||
|
|||
|
||
428
kn von iamp;r muvfaftttn 6^mcrs copy;damp;winkit in Uv 6^ultlaquo; entflaniraquo;. 5)o^ iaö $tnfen tfl immer gleich/ uni man temerft/ bafj taö laquo;PfcrJ) fdncömegö gehörig/ fonbcrn fc^olaquo; nentgt; auf ten franfen Suß tritt; auc^ hkibt ftc^ bad ^infen flctö gkic^/ Dorn 9lngc^cn bid jum copy;titlejWcn/ m\i laquo;a* flarfen untraquo; fd)raquo;acamp;en Sagcmärfc^cn ifl cd baffefBe.
copy;o wirb ber ^ürarjt gern raquo;ejirt/ nnb Nt auf ben ^uf ober auf ben gfeflel/ unb wenn etwa nacamp; 8 bid io ^agen bie copy;cftufter etwad ju Wminben anfängt/ auc^ auf biefe SBerbacamp;t. Snbeffen ein genaued ^efü()Ien am untern Steile bed Seffelbeined/ bann audj am Sitoahiin, lägt ipige roa^r-nehmen/ unb felbft Srucf bringt copy;cftmerj ^eroor.
tämobnüd) fufct ober fü^lt man aldbann balb — ent-weber fall auf bem ^efrelgctenfe/ auf ber innern eeite bed untern copy;nbdiicfed bed copy;djienbeined/ gewöbnlic^er an ben enbfHicfen ober copy;elenfränbern bed Keffer - unb Äronbeined — fleiner c ober groß erereg; rba be nb ei ten/ aldÄnoc^en-audwiicamp;fe/ bie/ wenn fie an ben copy;clenfranbern entftanben ftnb/ afferbingd bad ifjinfen oerantafTen. Suweiten fommen fte aber gar and ber (Menfflä(*c beraud unb oerbalten ficamp; wo möglich nod) fätimmcv, a(d auf äbnlic^em reg;runbe be(?eraquo; benber copy;patt. SSad bie reg;e(tart bed Sludwucbfed betrijfii/ fo ijl fie oerfebieben; rMftc^tlic^ ber reg;röge/ raquo;on ber einer SSobne bid ju ber einer ^auft; unb in SSejug auf reg;efiait länglich/ tunilid), birnförmig u. reg;ie öberfläcbe i|l immer raub unb bie SKaffe/ wie bie ber meijlen Änocbenaudwücbfe-poröd. copy;ebr feiten ftnb auf beiben copy;eiten 9ludwücbfe raquo;or-banbeii/ bie bann aid Slingbein raquo;orn jufammentlogen unb einlaquo; ringförmige SBulft um bad copy;elenf berum bilben.
copy;d bat überbaupt ben Stufc^eiu/ aid wenn gewiffe ^ferbe eine befonbere Stntage ju Änocbenaudwücbfen in ft0 tragen/ tnbem feiten eine copy;liebmage an folgen ?ßferben raquo;on benfei. ben raquo;erfebont bleibt/ wogegen an anbern feine copy;pur raquo;on fo etwad raquo;orbnnben ijl; allein bad raquo;ejcicbnenbe biefer 9Uu läge bt^wSjufinben/ ijt und noeb nie gelungen. 9(mmon glaubt/ fte f önnte unter bie erblicben Äranf beiten gejäbtt werben.
|
||
|
||
|
||
429
S( e t i o t o g i e.
MW erregcnbe Urfac^ett eradamp;ten wir jcbe medianffc^e (Stmimat, mm ft* auf bUfc ^eile laquo;nb kfonbtro burc^ bie raquo;laquo;wegung felbfl ereignen fatm, mie fc^iefe dritte/ 9(tt(J-Slitjtyen, ftarfe copy;prange, geamp;Itritte/ (larfeö g^ren unb SHeiten ictQab, jumal auf raupen 6tragen. 3)iefe laquo;rfadamp;en bringen copy;e^nnngen laquo;nb Serrungen ber 33änber/ mW and) ber 25ein()aut/ bann copy;ntjiinbung bcrfeiaen/ fo wie ber @e-Uttf0a)tn, unb anomale Änoc^enprobnftion ^erwor.
^rognofe. copy;ie 2J or Serfage i|T feiten gündig; meiflenö Utibw folc^e laquo;Pferbe fyinUni, mi mm baä Ue6el bie copy;elenffJcjc^en HM tetrifft/ fo erfolgt jnle^t reg;crenfoerraquo;ac^flaquo;ng. !gt;?ur wenn baö mbtl no* ju renter Seit erfannt wirb, fann ^weilen geholfen werben; ijt eö ait, fo ifi U tm^eitfear.
£ b e x a v i t. (*(J mug bem 5Pferbe raquo;or Mem 3We raquo;ergönnt unb i^m eine gute copy;treue eingerichtet werben; ^erna* ge^t bed S^irurgen erfteö Stugenmerf auf 95e(gt;anblung ber copy;ntjiinbung. Miti, auf irgenb welche SBeife angetrabt/ ift baö mpfif), renöwert^eile SJKittel, unb wirb fo fange fortgefc^t/ m bie $gt;it}i unb jum Uüt ber @*merj ft* legt; bann werben reg;ouIarb'f*e Umfrage einige Sage angewenbet laquo;nb, um ber fallen laquo;Probuftion einer tiefer riegenben copy;ntjünbung aßfäaig no* eine anbere Jlaquo;i*tttng ju geOen, einige fünfte geuerö angewenbet. Stu* wenn bie Seifte etwaö älter il?, fo ^ilft ein na*brücfli*eö laquo;Punftfeuer no* juweiien unb raquo;)er{)inbert wenigfltenö bie raquo;ergrögerung belaquo; Stuöwu*feö.
s. reg;ie copy;elcnfentjünbung im smgemetnen.
ö c 9 r i f f. eö ijl biefeU .eine entjänbung, bie entweber bie ein reg;elenf umgeamp;enben ^eile, junä*(l etwa copy;eitenamp;änber laquo;.bgr betrifft, ober abtv in ber Siefe beö mtafti, bem Äapfer-
|
||
|
||
p
|
||
|
||
|
||
430
banU, copy;i)noöiaIamp;alaquo;t/ OetenKiiorpcIn laquo;ntftanben ifl/ mit ju i(i\ fcömerj^aftetrn unl) in mita gäUen aucft fe^r fc^wie-rig ju bcNn^Inbcn (gntiünitingcn gehört; fcie copy;cltnfentiünraquo; bungcti/ wenn fte frif* angegriffen werben unb fol*e copy;efenfe ktreffen/ bie ni*t mit fe^r raquo;ielen ffllnöfelpartien laquo;tngeten finb/ werben fetten ober nie c^ronifdj/ wie wir biefeö mit ben im SBinter fo bänftg raquo;orfommenben (gntjünbungen im Äron- ober Jeffelgeiente erfuhren/ wenn namli* nic^t Sleij. mittet/ copy;pirituofa laquo;. bgl. eingerieben — 0lt;i jnm geuer gegoffen — würben, (^ronifdj werben fie äugerfl gern/ unb gewö^nli* jene/ wo baö (Meuf tief liegt/ mit raquo;ielen OTusS-fein umgeben ifl/ unb wo nadj bem alten 6damp;Ienbrian foraquo; gtei* Einreibungen gemalt werben/ bie nic^t jlarf genug fmb/ abjnleiten/ unb ba^er meijtenö nody bie copy;ntjunbung raquo;erme^rcu/ wie biefeö j.9J. im raquo;eefengetenf ber Sau iff bei ber fogenannten $üftläfgt;me unb audj bei ber SSuglaamp;me. Söenn ferner entjünbungen unter ben le^tgenannten Umraquo; jlänben länger anbauern/ fo fomplijiren fie ftc^ gern/ entgt; weber mit SÄbeumatiSmuö ober sKemnfcfrnerj.
laquo;tf^einunflen.
a.nbsp; nbsp; 6()avaftlaquo;rifitcn^c
ber (Setenfentjünbungen fmb im Siagemeinen: ^infen/ Sabmgeben/ Säumen/ Ärutnmge^en auf bie ber fraufen reg;liebmage jur 6eite fle^enbeu/ inöbefonbere aber Unbeweglicöf eit beä copy;etenfeö unb bie gewöbttli(*en er-fc^einungen ber (gntjunbung/ raquo;ornämtic^ $i$e ober nur 3Bärme unb Schmerj/ wel* leßterer nie ausbleibt.
b.nbsp; nbsp; Slaquo;raquo; copy;erlaufe.
5)er Uebergang in Eiterung iff feiten / häufiger ber in Sluöfc^wi^ung / laquo;öerwaeftfung unb copy;elenfffeifigfeit (anky-losis). (So nennt man ben Uebergang einer Änoc^enentjün-bung in 3lulaquo;fct)wieung unb Söerbärtung / unb jwar innerhalb einer reg;eUnffapfeI. Vi iff begreiflaquo;*/ bag bie SlnfDlofe bie Bewegung beeinträe^tigt/ unb bur* ben Sleij/ ben bie Mi* gef*mi|?te ÄnoetKnmaffe immer wif bie copy;elenfflä^en mamp;tfgt;t,
|
||
|
||
|
||
431
|
||
|
||
(:
|
||
|
||
lgt;ie entjunittng aeftänDig tinteramp;alten roiti, fomit tad StiUn araquo;* (lets junkmen mM, bii enblt* btHe Anoden utitctr fi* raquo;erwacftfcraquo;. copy;obolb biefed flef*laquo;^en ift, Mßt bag SeU ben raquo;ollfommene SJntWe/ raquo;or^et a6er laquo;nraquo;orifom-mene. SSo @eknlmU^ümn (iattflefunben |raquo;a5ctt/ i(t ber Sluöflang tn 33ranb nicftt UUtn, j. 35. bei ber SWefutifl beö ^ufgelenfcö bur* laquo;Hagerttritte.
3( e t t o I o jj t e. Urfacfee tft atteö grbcnffidje/ mi laquo;ur immer eine ent-jünbung in einem ^eiie ^ert)or6ringen fmn, wie @tojj/ 5)rudf/ copy;c^tag, erf^utterung / copy;eamp;nunfl/ etanefrinfl unb befonberö Sßerle^ung.
^rognofe. 5)ie SJor^erfage ifl bei einfaefter copy;erenfentjiinbttng (o^ne laquo;Berlegung) unb m baö copy;elent frei liegt, wie bad Sorberfnie, copy;prunggelenf, geffel-, Äron. nnb ^ufgelenf, feiten ungunlHg; m aber bie copy;ntjunbung in ber Siefe liegt/ wo fie feamp;r raquo;erbreitet ift, mit ajerie^ung beö copy;efenfeö ge. paart ober am berfelbcn entftanben; unb enbli*/ wo fie fctjott lange angebauert ^at, ba ift bie ^rognofe feiten ober nie gänfiig.
£ b e r a p i e. Slaquo; einfacher biefe angeregt wirb unb je rationetter/ um fo erfofgreicamp;er wirb fie fein. Unbebingte SÄu^e wug bem teibenben ^ferbe raquo;ergönnt werben. reg;ann folgen/ wenn bie entjünbung o|)ne 9SerIe$ung i|l (raquo;on einer mit 25erle$ung fpree^en wir ^ier nic^t) nnb babei ber copy;e^merj uberwiegenb öeröortritt, warme raquo;ä^ungen raquo;on erwei^enben, fc^iei-migen 6ub(llaquo;njen; wo aber ber 6*mers nic|gt;t aufierorbent. U$ ift, falte raquo;ä^nngen raquo;nb Umfcamp;läge/ am liebten bie 6*muferte 5raquo;laquo;ientatiott mit SU. 2Bir fönnen biefe Seßtere ni*t genug anempfeamp;ten/ beim teilte laquo;nb laquo;u* bebentenbe paffioe entjiittbungen fmb balb jert^eitt 0raquo; s m 6 Sagen) unb baö ^ier wieber brauchbar.
3(1 bie copy;elenfentjünbitag tiefer liegenb, fo erforbera natürlicher Scopy;eife bie gebauten SWittel längere Stowenbnng/
|
||
|
||
it:
|
||
|
||
|
||
432
fo lange / tüö aUe ttUbu Temperatur in ben- äußern SJ^eü leu raquo;erf(*rounben i|]; t|l mit i^r anc^ t)er copy;e^merj uni talaquo; ^infen mit tejto beffer; i|l aber ber 6e^merj no* jugegeu/ fo beweiöt tiefeö/ U$ traquo;ie entjünbung in ber iliefe id copy;etenfeö nod) fortwährt laquo;niraquo; alfo Stbleitung angejeigt ijl/ iu Uv ^raftifer auf jmei Slrten auöfü^rt.
copy;a/ wo taö reg;e(enf unmittelbar unter ber ^aut riegt/ tfift ft* Ui fräftigfte Sibleitungömittef/ US ipaarfeit, ni*t anwenden; dagegen ijl bic a5re*iüeinjleinfa(be febr ntyliä), eingerieben/ biö fte eine gewünfebte 3tbteitung auf bie ^aut ma*t; bie Torfen werben mit copy;eifenmafier erweist-unb bie offene ftläcamp;e rein unb offen gehalten/ biö man ber jer-tbeitten (gntjünbung gewig ijt.
2Bo jtarfe SJlufifetpartien baö copy;efenf umgeben/ ba bin* gegen wirft ein mebrere Soeben in Eiterung erbalteneö J?)aar-fcil ganj trefflieb/ unb eö wirb feiten bie Sibftcfit/ in ber e(J gejogen wirb/ febtf^lagen. @ebr nü$ri* ijt aueb baö geuer.
6. SJcfonbere reg;etenfentjünbungen.
(So wie überbaupt baö fyintcti, fowobl Pon Söluöfet* aid au* Oebnenentjünbungen/ eine nie mangelnbe erfebei-nung i\t, fo i\\ fte eö au* bei 35änber. laquo;nb Änorpclentjün* bungen/ wdebe jufammen bie copy;elenfentjänbung auömacben. SBir baben fo eben au* gejeigt/ wie binUa, 8abm-geben unb Säbmen glei*bebeutenb genommen/ unb ledere SSBorte auf irgenb einen ^beil angewenbet/ j. 23. auf Söug — SSugtäbme - eine eigene *irurgif*e Äranfbeitöform beaei*nen/ wobei jebo* bie wefentli*en 23egriffe ftetö eine febr untergeorbnete 6a*e waren. SSeil gewöbnü* wenige ^ferbeärjte ft* bie nötbige 9Jlübe gaben/ bur* unperbrof. fene unb fortgefe^te a5eoba*tuttgen baö 2öefen ju ergrünben/ fo lieg man eö in ber Siegel babei ftebeu/ bie 35ug. tc. 8äbmc eine rbeumatif*e ju nennen. copy;*abe, baß bie Siebbaber bcö laquo;R^eumatiömulaquo; biefeä unft*tbare etwa* ni*t bur* mifrod-fopif*e 3ei*nttngen und barfteUen?! —
reg;enug/ jeber genau beoba*tenbe XHer^Jt wirb mit
|
||
|
||
|
||
433
am gefüllten fgt;aUn, tag in tiefen Säumen/ nnt jwar fpejiea SSug. oter @(*ttltelaquo;r./ SSorterfnte-, Mel-/ Äron. laquo;nt ^uf./ bann £üft./ Äniefc^tenüeingelenf. unb copy;pattl^men genannt/ eine afute pber cferonifc^e entjiintnnfl tie 2Bal?r-^eit fei. reg;ie laquo;Olittel/ raquo;elcfte ^ilfe teiileteii/ teroeifen folded
a posteriori.
a. reg;tc SdjHltcröclenfciitjünfcimo.
begriff, hierunter ifi eine afute ober c^ronifc^e/ me^r ober we-niger offenbare entjünbung/ entroeber beö ÄapfeI6anbeö ober ber jnfammcnfiogenben copy;erenffläc^en beö copy;c^ulterbtatteö unb Sirmbeineö ju raquo;erflehen; eine (Jntjiinbung/ bie mH au$ bie um baö reg;etenf liegenöen attuöfeto unb copy;e^nen jugleic^ trifft unb im gemeinen Sekn SBuglä^me genannt wirb unb alö fe^r fc^ioer Wiaar in ufelem copy;eruc^e (le^t. (Srfcfeeinungtn. a- 66öraftertfitenamp;f.
copy;ie finb entweber pofitiöer ober affirmatioer 9(rt/ fpre-eamp;en ft* t^eilö in ber ruhigen copy;teaung unb t^eiW bei ber Bewegung auö. laquo;Pofuioe 3laquo;i*en beö Sa^mge^enö auö bcm 6*ultergelenfe in ber 9lu^e fmb; i. S5orfe$ett ber lei. benben copy;liebmage/ wobei bie 6damp;ulter entweber in gorge beö copy;^merjeS wirflietraquo; ober nur Wcinbar gefenft ijt/ fo wie in biefem gaBe fie au* oft gef^wunben ju fein fc^eint/ eö oft aber audamp; iff. 2. entweber raquo;erwehrte Temperatur auf bem copy;efenfe ober gar feine. 3. ^eim reifen copy;rucf auf baö copy;elenf copy;c^merj. 4. copy;efc^wulft ober feine.
Slnmerf. reg;aö eben fo ro^e aU unnü^e copy;rücfen ber lt;ScWter auö Seibeöfräften/ i(l eine fticM gemeine 9(rt ju unterfucöeu/ unb bejcic^net ben laquo;nwiffenben; benn we(*eö5J5ferb/ etwa ÄoHer auögenommen/ wirb einem folgen 5)rucfe nic^t auöwei^en; ein raquo;erniinf. tigeö copy;rücfen mit ben gingern auf baö 6cWter. gelenf unb um bafelbe ^erum fmb binlängli*/ um bem 6e^enben fie^tbar ju machen, waö fic^tbar ift.
28
|
||
|
||
;
|
||
|
||
|
||
434
9Ifftrmatiraquo;e Äcnnjeicfecn fmb: flrt*ei5 5iufitcalaquo;n traquo;cS iTpufd mit lev ganjcn 6o^lt; / Hin raquo;orgeDogcncö gcffetgcknf uni i)lormatju)]an'ü Mit üamp;rigcn Zfydk \gt;lt;v copy;licbmage.
reg;ie pofttiraquo;en Acnnjcidjen 6eim@c^en/ wclcftcö am fd)Iafflaquo;n ola langen 3laquo;lt;icl gefc^^cn musect;/ fmb: 1; reg;e. ^inDcitcS ipcDen iii guged im S8orraquo; laquo;ni) SHürfmärtö-(ic^cH/ ta^er ein eugfa^mefi Xamp;ier ^öamp;cre copy;egcnilänbe gar nic^t ütraquo;ci-f(*rcitcn fomt/ ober raquo;cnigiknä mit im Squot;^ (quot;raquo; ienfcltcn anflögt. 2, Unraquo;oIüommencö Söonvärtöraquo; greifen (furjer 6cl}ritt). 3. 9Ti*t gehörigelaquo; Unter-fe^en ber copy;fietimaüe unter tgt;cn SeiO (weil taburd) tgt;aö copy;elenf am ftärtilen gefpannt wirb/ j.85. 6eim SUicfmärtfl-treten).
copy;tärfereö ^infen Bergab at* bergan. SStr fön-nen übrigens aueft a priori begreifen/ warum/ wenn wir bad gebtnberte Unterfe^en unb bie e^merj ^erworbringenbe copy;r-(#9632;Fütterung beö franfen ober febr empjtnbtic^en copy;elcnfeö berüdficbtigen. ^ie^u fe^en ginige nod) „gteicftflarfei} ^in-fen auf ftdcamp;em unb hartem SSobenlaquo;. copy;tefeö ift aber unrichtig/ unb wenn fcfwn baö laquo;Pferb mit ^uffranfbetten auf weichem Soeben beffer gebt/ alö auf bartent/ fo liegt barin fein SSeweiö/ bag baö buglabme Sbter bie Contrecoups vom barten 93obcn in ber Schulter nicfjt füble. enblicfj wirb auet) noeb gebinbtrte 2Bcnbung (volte) auf bie frernfe (Seite fjinju gejäbft; aaein audj buflabme laquo;Pferbe tbun aud natürtidjen Orünben baffelbe/ weil baft au* mefcr Saft auf ben piüotirenben ipuf fällt; baber biefe Äennjeicfgt;en nur bann raquo;ollgültig fmb- wenn bie afftrmatiuen Äennjeicben aufweifen: 1. bag im copy;eben baö binfenbe ^ier ben gug fla* auf ben 93oben feßt; 2. ber ^uf/ bie SBeugefebnen unb baö SJorberfnie raquo;on copy;ebrecamp;en frei feien / unb 3. eö raquo;oflfommen burefttritt.
b. gm 93(rlflufc.
Slnbere SluSgänge biefer (Jntjünbung/ old bad copy;c^win-ben ber laquo;Olußfutatur ber 6*ulter- unb ^auptfädjücfraquo; balaquo;
|
||
|
||
|
||
435
|
||
|
||
eamp;ronifd^ unb oft Mn^dtbavmvtttü fuil) uno nic^t uorge. fommcn; m genMnlidtfen abet He Smfytiium.
31 c t i o l o a t e.
9(acd; waö auf tr^titraquo; cine SBetfe fcaö (S^ultergclenf feinWü nfftjtren faun/ tfl Urfac^e; bajlaquo; gehören m bet-$anb mc^atitfc^e ginwirfungen, mie copy;tojj/ ec^ag nnb baraus forgenbe auetfeftungen; ferner laquo;ßerfeßungen bed nugern Sttfammcnöangelaquo;/ erfc^ütternngen, bie auö anato. mifd;cn copy;rünben ficft vom 6ufe an burc^ bie copy;e^fergelenfe auf baö freie 6d)urtergerenf fortpfjanjen. gerner plöftriefte SBenbungen, auf bie baö $ferb nic^t uorDereitet war unb meiere copy;e^tiungen bed Äapfelbanbeö unb anmtommm SSerrenfungen ^eröortrac^ten.
SBenn nun bur* biefe üerfc^iebenartigen einwirfungen Xttlmthmms beö Büfammeu^angeö unb Um an* nur beö paren*i)mfltöfen 3laquo;f(raquo;nmen^ngeö erforgteu, fo fann unb barmet in Strebe geffeat werben, bag bie mitklbmn mtfmmUtmemmmm^n ~ ^ntjünbung feilaquo; wuffen. 2b,r fonnen nun bie ganje reg;ef*i*tc copy;tauebunq nennen ober wie wir wollen, fo De(?e(,t baö SBefen ber iul mme in gntjönbung, bie me^r afuter 9lrt ift, wenn bie ^aut unb bie äußern Samp;etfe getroffen würben. reg;er febni. gen, 6anbartigen unb fnorpeJigen mit wegen, wef*e bie. felaquo; copy;elenf Mben ; unb, wenn bie gntjünbung tief liegt, tiUemebr *ronif*er unb jugfeiefj paffer 3(rt, o^ne baß bad SBefcn behalt aufbort, entjunbung ju fein!
copy;d ifl aber eben fo natürli*, ard begreifrieb, baß ie MÜUn eleftrif*en einßüffen ber Jltbmodp^are, bie ml matidtnett bemrjubringeu im copy;tanbe fmb, biefe au* wirf. m iniftm m e.nßießen unb ber Sntjunbung ber copy;elenf. fnorpeln ober ber SJänber, unb ni*t weniger ber an bi fern reg;de(Ife fo mcbli* gelegenen febuigen ZWU, ben rbeu a nfd)en_gbarafter aufbruefen, entweber wäbrenb bem X
cne e*wa*e jurüefblieb. 9lber wer biagnoilijirt bief/e'
|
||
|
||
|
||
436
£ilaquo; i(l gerate ter Ort, wo wir raquo;or SOHPraudj ober gm^Mtti roarnen muffen; traquo;enn laquo;nmiffenb ober attju kquem i\i ber K^eumatiömuö in biefem galle eine $ interior für ben/ ber nidjt bie raquo;orberc fK(gt;t; benn wenn einer, maö wir fo oft fa(gt;en/ blaquo;S SBefen ber ^ugtä^me ni*t fennt ober nic^t ergrünbcn fann, fo fertigt er furj aD/ ü iff Weuraquo; matiömuö; aUein bie Slatnr/ glcidjoiel ob im gefunben ober franfen Snflanbe/ behauptet ifere ^ec^te, unb ber falfilK ^ropfgt;ct jiraft ftc^ felbft burd) feine S5e^anbrung. reg; i a g n o f e.
Snfofern nutlaquo;/ wie wir eö bargetbrtn/ baS SSefen beö ^infenö auö bem (Sdjuftergctenf in copy;ntjünbung/ raquo;on duet-feftung ober copy;e^nung einerfeitlaquo;/ anbrerfeitö in r^eumatifc^er 9lfFeftion befielt/ fo ijl eß auc^ nic^t unnötig/ bie befon-bem Äcnnjeidamp;en biefer franf^aften 3laquo;flänbe genauer jti fennen/ weil baraquo;on baö copy;lücf ber a3etgt;anblung unb eine günjligcre laquo;prognofiö ab^ngen wirb.
SSenn bie gntjünbung beö copy;elenfed laquo;nb 3(Ueö/ wad baju gehört/ frif* ift/ fo fmb au* beinahe aüe grfdjeiraquo; mtngen einer örtiieljen Sutjünbung jugegen/ wie fytyi, 6camp;incrj/ reg;ef*wul(l/ gehörte 2Jerricamp;tung beö SEbeUeö.
copy;ic^i^e ift/ wenn bie (Jntjünbung in ber ZiiU/ unb jwar tbeitö im Änorpelbäutcften/ tbeilö in bem Äapfetbanbe liegt/ bei ättern unb damp;ronifdjen (gntjünbungen unb einer fe^r geübten laquo;nb jarten ipanb füblbar/ unb i|l im anfange laquo;ur bann fc^r ftarf ju mita, wenn bur* 6to6 u.bgl. au* bie febnigen Steile um baö copy;efenf berum/ fo wie bie ipaut WH, gelitten baben, wobei benn au* bie reg;ef*roulft wabrnebmbar wirb/ in ben übrigen gäflen aber immer febit. reg;ic genannten ^r^cinungen finb anbauernb/ b. b. wenn ni*t cntf*iebene SSefferung folgt.
Sfi bagegen ein SRbcumatiSmuö mebr in ben febnigen Umgebungen beö reg;elenfeö unb in ben ft* an baß 6*u(ter-blatt binlt;raquo;laquo;f enlreceenbcn 9lponeurofen ber raquo;erf*iebeneM 9lrm* beinmuSfefn bie nä*(ie Urfa*e befl amp;*mge()enö/ fo trifft
|
||
|
||
|
||
437
biefcr Sujlanö flänjlic^ mit km übmin, mi man copy;c^ufter-lä^mc jlaquo; ticnnctt pflegt/ womit _eine große Unbcwcgtic^fcit ber copy;futtern üertunben i|?. 9luf einlaquo; fofc^e r^eumatifc^e Slffeftioti jinlraquo; folgenie Äennjeicften nW ctma cinigefmaien tiinDeutenb anjufe^en: i. 3(1 traquo;ic Sä^me feften gerate auf eine ikrfe SSewegung u,, fonkrn etwa mä^renb ter SHu^c tgt;eö SlHereiJ entflanben; 2. t(t fie fcfton früher einmal juge^ gen gemefen unb wieber oon felbtf oerfctnoiinben / ober fie ifl je^t bcr 9lrt/ bag i^re e-rf(tgt;einnng nidjt anbauert/ fon-bern balb raquo;ergebt/ baß frinkn, öalb tWimifr, faUb gauj, wieber jurücffe()rt; 3. ifl ba6ei feine ^i?e unb Oefc^mulft traquo;aamp;rjttneNlaquo;n, roo^t aber copy;cftmerj.
(So ü? überhaupt no* ju bemerfen, loaö jfber aufmerf. fame ißraftifer mit und jtnben wirb/ bag nnter jwanjig sect;5ug{ä()mungen (claudicatio nic^t paralysis) (raquo;öcöftenö eine benimmt rbeumatifc^er 2trt ift; bagegen aber fe^r m1)t, bag oernadjläfjtgte copy;ntjünbungen tc. überhaupt Sbeile ju einer 6dgt;roä(^e biraquo;poniren/ bie aüerbingö äußern at^moö. Pbärifc^en (ginflülfen 3laquo;gang errauben.
gt;Bir Hbtn enbli* no* einer Urfa*e besJ Saamp;mgeamp;enö aud bem 25ug ju ermähnen/ bie wir jroar nie beobachtet laquo;nb nur bei 5)ietri*ö aufgejeidjuet fanbeu/ baamp;er wir ^ier feine eigenen copy;orte wiebergeben. Sr fagt in ber 2)lt;f|. nition ber Äranf^eit sect;. 620; „ober in einer Ortöoeränberung biefeö fnorpetigen vertieften feiles ber @e()ne (ber langen SSengemnöfeln beö ajorarmeö [Coraco antibrachialis]) oon ber mittlern (SrNbenamp;eit beö Äopfcö/ beö Strmbeineö ober enbii* in feiner Äontraftur/ unb im Oegenfa^e/ in einer SrfcWaffnng biefeö laquo;DlnöfeliJ.laquo; (5ö ergiebt fidj ba^er auö ber Unterfu^ung biefeö SOJuöfeB felbfl/ ob biefe SScrfcfeie-^ung Urfa*e raquo;om hinten fei ober ni*t/ unb wenn ti wäre/ fo müßte ber Suflanb an ber Deformität beö copy;damp;ultergeten-Ui nur jn reicht erkennbar fein.
6ollen wir enbli* no* raquo;on raquo;oUfommener 23errenfung beö copy;elenfeö fpre*en ? Öbf*on baö Oeienf an unb für fl* aße mögliche StnJage ju SBerrenfung trägt/ fo muö bo* bie
|
||
|
||
n
|
||
|
||
438
ttrfadjo warum fie fo UUm ilattjtnt)ct Cunö fam fie no* nie oor)/ letigUc^ in fcen feflen/ batf copy;elenf umgefantien (einigen Steilen liegen. a5etetttcnt)e Deformität lei SSugeS ml txr SJerfiirjung ber copy;lietmaße raquo;ürtien traquo;en gorfc^er über ten Sßorgang nic^t lange in 3gt;raquo;laquo;fW fafen. SSo aber Cnetfc^ungen mvtun, ba iff (larfe laquo;nfcömeüung baö
Sennjeic^en.
^Jrognoff.
copy;ie meiflen S^ierärjte unb t|)ieräritli*en SdmftfMIer aeflagen fi* bitter über lie SBuglä^me m\l ftnt) felbfl fdjon fo weit gegangen/ bie Äran^eit in ben metjlen gäaen für unheilbar/ ober bann aber bo* balb wieber jurücfte^renb ju erflären. 5Sie groß biefer Xroft für laquo;Pferbebefi^er ifi/ fann ft* Seber Iei*t einbilben. 5Bir fyaben über biefe Äranf^ett raquo;iele Beobachtungen angeftettt unb fe^r raquo;iefe mit berfetben Äranf^eit behafteten laquo;Pferbe bezaubert. 23ir beobraquo; arteten/ waö wir fefcon früher anögefprocfeeu/ bag eben wegen Mangel an Äenntniß ber (grfdjeimtngen unb ba()er unrichtigen Unterfuc^ungen beinahe nie/ aU wenn offenbare reg;ef*it)utjt jugegen i(l/ bie entjünbung erfannt werben will, tie in ber Xiefe beS copy;etenfeä ft^t/ unb baamp;cr bei Mangel an anbern (grf^einungen baö Uebet ein SÄ^eumatiömuö fein mug/ worauf bann ber Apparat ber Weismitter/ Äant^ariben/ Terpentinöl/ 6eifengeifl/ (Salmiafgeiff/ Äampfergeiji u.bgt. in 9lnwenbung gebraut wirb. !D?an wirb unö freiließ |gt;ier entgegnen woüeu/ bag bo* fdjon fe^r raquo;iele bugla^me ^iere bur* biefe SDlittel geseilt werben fraquo;nb. SSir läugnen eö ni*t/ allein wenn eö gef*algt;/ ^ing eö raquo;om glücJ(i*en Sufatt ab/ unb jwar entweber raquo;on ber Mr fräftigen laquo;nwenbung einiger berartigen Mittel/ bie in ben *ronif*en/ tiefliegen-ben (Sntjünbungen Ableitung raquo;erf*afften/ wogegen in neu* entltanbenen (gntjünbungen fie baö Uebel perme^ren.
laquo;Olan irrt au* |gt;äuftg barin/ bag man bie geflörte Sßerraquo; ri*tung ber einigermagen oerlamen (gntsünbung einer e*wä*e 5uf*reibt/ unb bann mit copy;pirituofen reijt, b. i. öel jum 5laquo;laquo;laquo;quot; 9ilaquo;gt.
|
||
|
||
|
||
|
||
^
|
||
|
||
439
copy;ag ttttn iia* tiefem / mad ^atfac^cn fintraquo;/ aaerblnflö tic SHatifa^eUunjj einer raquo;erafteten oUv fompHjimn SSugraquo; iafymt ttmi copy;elteneU if?/ grauben wir gern ttntraquo; fcafcen (gt;in* längliche Ucberaeugung tawon. SBemi mir a^er annehmen/ tag tad IWet in feinem tieften 6i$e unt ter Jorm genau gefannt fei/ tann progiioffijiren mir fo; 9(üe 23uglä^mutigeii, menn fte raquo;on copy;tau^ung it. |)crrüamp;ren/ fmb amp;eitamp;ar; fc^neUer ju feilen jint frifc^raquo; entdantene/ langfam Reifen ältere unb befonberö forc^e, mo ju früamp; SHeismittel angeroenbet morben ftnb/ bie Ueberreijung unb copy;c^minben ber (Schulter jur %oisi fatten.
reg;iefed copy;c^minben laquo;rjtrecft fic^ nic^t meniger aucJ) bio in bie enbt^eite bed $gt;aUi, laquo;nb Defonberö til ber ^uf, meil bie SSirfung beö raquo;obenö auf ben 6trat)I nic^t bie iff/ mic 6ei gefunbem 3laquo;ftanb, jum Bufammenjie^en geneigt/ unb ti iH gar nic^tö copy;ertencd/ bag, menu man eine ältere SJugläNc auf bie jmecfmägigjie 9lrt 6e()anbctt ju ^aamp;en glautt/ man bennoc^ ein ^infenbed ^Jferb fyat/ wo^er mo^I bie fo raquo;erbäc^tigenbe ^roguofiö rühren bürfte. copy;er raquo;er* engerte ^uf ober Jpornjmaug entgeht aber bem aufmerf* famcu a5eobact)ter feineömegö unb mirb i^m auc^ feine iöilfe abnötigen.
copy;in anberer copy;runb/ marum bie SPugläamp;mc fo raquo;erfc^ie-
ben in i^rer Un^eitbarfeit if}/ liegt barin/ meit gerabe bei
i^rer Sntjiinblicofeit gar ni*t angeben fann/ maö teiber ju
oft gefc^ic^t/ bag SWerärjte unb gigent^ümer oermeineti/
bie SScmegung fei juträglic^/ unb baber/ |?att bie Äranfen
ber SHu()e jn überlalfen/ folgen SBemegung geben/ bie abfogt;
lut mieber bie ftcti jert^eilenbe copy;ntjünbung neuerbingö anraquo;
fac^t. Jleltere Sßuglä^mungeu/ entjünblic^en SSefensJ/ fmb
auö bem copy;runbe. ferner jn feilen/ meit ge gern eine r^eu.
matifc^e Äomplifation annehmen unb bann intermittiren.
2; b c r a p i c.
Stemmen mir ältere unb neuere tbicrärstlid^e copy;c^rift-
flctter jur ipanb/ fo empfehlen ailt, bii auf copy;ietrid[?iJ/
laquo;nbebingt reijeube Einreibungen, copy;ö ifl aber ein fehlerhaftes
|
||
|
||
|
||
440
|
||
|
||
SSerfafjrcn/ bnö ^iion hinlänglich and im $Sof{)Cf(icpngcnen geroüriigt werten fann.
SM (grjle ift/ nähern man ten 6tß nn^ lad !Sefen ber 5Biii]Iiü()me erfannt ^at/ bag man fogteicf) bem ^ranfen unDebingte ftufte gönne unb ein guted Sagetr bereite/ aDcc auc^ baö iöufeifen betr leibenbcn Seite aamp;ne^me.
ginbet ü $$, bag ängere medjanifdje copy;emalttamp;aten ben ^U(j ober auct) bie copy;c^ttUern tefc^äbigten/ unb finb in golQt bcrfel6en 0uctfcamp;laquo;ng äußerer Steile o^ne flarfe entjünbung raquo;or^anben/ fo i(l bie antip^ogiftifc^e OTct^obe angejeigt unb wirb auf bie gerooamp;nte SSeife/ jeboc^ mit .SÄurfftd^t/ burdamp;gefü^rt, Sft noc^ fein bebeutenber reg;rab raquo;on Sntjünbung roa^rne^mkr, bie Atuetfcfcung fomit noc^ neu/ yidlcidn nod) feinen flag alt, bann wenbe man unlaquo; unterbrochen bie copy;djmucferfdK S^wentation unb jwar nocdraquo; mit reg;i3 an, aber uuauögefeßt/ inbcm fonfl bie Sffiirfung ber Ää(te eine entgegengefe^te wirb unb me^r fc^abet M nü^t. OTan mag nun bamit ben 93ug bäamp;en ober Se^tm raquo;crflüfftgen unb folcfte Sc^manilnc^e immer feucht unb falt erhalten, ^afetbe mag aucl) bann angcrocnbet werben/ wenn in einem anbern %aüe bie fifirffle copy;ntjünbung wetiigflenö ber äugern Steile oorüber i)l unb fie nur meijlenö im reg;e(enle felber liegt/ eö wirb immerhin ber copy;rfotg ein günjiiger fein.
copy;c^ultergelenfentjünbungen/ bie rein uub o^ne Äuet-feftung waren/ fid) aud) nic^t burd; alliu^eftige @($merjen c^arafteriftren/ unb nidu veraltet finb/ weisen gewö^n(icfgt;/ wenn nacl) mehrtägigen fleißigen/ falten Se^manftric^en bie S3uggegenb mit fotgenberSBerbinbung beträufelt wirb/ worauf in fteben Minuten Olafen entfielen unb planen/ o^ne bag ifjaut ober ipaare babei raquo;ertoren ge^en: Rec: olei templini,
olei therebinthinse, liquoris arnonii caustici ana. D. S,
5e nac^ bem britten ober üierten Sage fann man wieber in bie Swifc^enräume träufeln/ um fo bie Slbleitung ju erneuern. reg;ie ^ferbe mäffen fo lange/ biö ber copy;cornerj raquo;orbei ift/ geführt werben/ benn fie werben fel)r unrubig.
|
||
|
||
|
||
441
35ir raquo;laquo;fiebern noc^ einmal tie uortrefflidje SSJrfung biefer S3eNnb(ungöavt.
Sd lgt;te gntjuntung eingetreten^ fle^t fie auf einem kDeulaquo; tenten copy;rate laquo;ntgt; i(l fie afticet Slatut*/ ftnl) ferner lraquo;ie copy;corner, jen heftig/ tann wenöe man emeic^cnte 35ä|)unlt;ien an raquo;on laquo;ölaloen. untraquo; gi6if^fralaquo;t tc, fege benfelben etwas SMeiefftg ju uni beforge fleißige unb richtige Stnmentung berfclben. SOlan muß üörigenö/ wenn baö UckI lange angedauert ^at/ feineöwegö eine fe^r fc^nclle aSeffernng erwarten unl) rooamp;I (ebenfen/ taßtie @ntjünbung/ wenn fie (Seinen unb S3änber betrifft/ nur eine paffwe unb meiftend c^ronifc^e ift. copy;elingt lt;i, bur* biefe SDlittcI baö S^ier ^erjuiMen/ mU unb gut/ bleibt aber immer no* in ber STiefe bed copy;elenfed eine Sntlaquo; jünbung älaquo;rücf/ bann muß auf Slbleitung gebaut werben, copy;tatt ber reijenben (Salben tc. ^ilft ein fo nabe aU möglief) am reg;etenfe gejogeneä ^aarfeil fic^erli* / benn ti leitet ni*t allein ben copy;äftejufluf meamp;r auf bie Oberfläche/ fonbern efl bringt in ber SOZetamorpbofe ber ^robuftion im reg;elenfe wobttbätige SJeränberung berraquo;or/ giebt am wenigflen 9)?übe laquo;nb ijl enbli* au* baö wobtfeilfie Mittel. 3laquo;r SBerbütung übler Farben forge man/ baß bie (Jinfdjnitte für baä ^aar-feil na* betn Saufe ber $aare gefübrt unb baö ^Jferb raquo;er-|)inbert werbe/ an bemfelben ju jerren. copy;iefer 25ebanbtttng roei*en meiflenö febr alte SSugläbmen/ felbfl wenn copy;*win. ten bamit oerbunben war; nur muß baö ^aarfeit oft raquo;on 3 biö auf 6 3Bo*cn liegen bleiben unb juweilen wieber etwaö gereijt werben/ bamit ber 3M9 *gt;w reg;Äfte ju bemfelben wobl Unterbalten bleibe.
SBenn au* bie rbeumatif*e SSugläbmc mebr ^artlaquo; laquo;ärfigfeit gegen bie SScbanblung (lettt/ unb wenn fie mir einer *ronif*en cntjünbli*en Säbme ft* raquo;erbunben bat/ fo ifl bo* in ben allermeiften fällen ein ^aarfeit binrei*enb/ beibe Uebel jugtei* ju beben.
5il eine fenntli*e rbeumatif*e 95ugläbme einfa* für fi* raquo;orbanben/ wad jwar ber feltenjle ^aU iff/ fo wei*t fie oft ben gewöbnli*en antirbeumatif*en Mitteln/ wie bem
|
||
|
||
|
||
442
|
||
|
||
flüchtigen Sinimetuc unb älinlidnn; allein fie ttfyn imixt jurücf/ fo wie bie SSJitterunaöfonflitution bic i^eumatifc^e Wnlm btmUiQt. Sn meieren g-äOen ber Slrt leiftete baö ipaarfeil gute copy;ienfle/ am meinen jebocfe ein Wfttgeö qjunft-feuer/ baä man nac^bnicfUc^ nm Hi (Menf ^erum giett unb bau wir fe^r empfe^fen.
23ei aHem 3)em muß aamp;er auc^ für ben ^uf ber leiben, ben 6eite baburc^ geforgt werben/ baß man Um weict) laquo;nb gefdgt;meibig er^ätt/ unb jwar burc^ bie befannten ^ufumfc^Iäge raquo;on SRinbötot^raquo; unb ^uffalDen abwec^felnb.
33ir ^aben übrigens nod) jweierlei 3laquo;fätte beobachtet/ unb jwar/ m aui unbefannten Urfacfteit/ beftiger copy;damp;merj o^ne (gntjünbung ftdgt; eingeflettt bat/ unb wieber beobachtet, bag 93ugtäbmungcu trog ber Jlmoenbung aller gerubmter unb befanntcr SWittel anbauerten; allein nac^ einigen Sin. reibnngen raquo;on warm gemaltem 25ilfenfrautö( (ol. hyos-cyami) raquo;erfcftwanben biefe 3nf(ille nodj orbentlic^ rafc^ unb einige 9J?aIe auf bie Sauer. (£$ brängt fid) bier bie eben fo naturlicbe alU intereffante ^rage auf: ob biefeö nic^t etwa ^eroenfebmerjen (neuralgia) waren. (£3 ifl freilieft baraquo;on in ber Xbierbeilfunbe noeft wenig gefproeften worben/ aCein baö binbert und nieftt/ biefer S5ermutbung SRaum ja geben unb unfere Kollegen barauf aufmerffam ju machen.
B. copy;ic ^ftftoelenJentjiinimno. J^üftlä^mc.
copy;egriff unb 58erfd)icbenbe{t raquo;on 6er eftulttv-gclfnfcntjüiitmng.
3n ber |)auptfacl)e ifl bie ^üftgelenfentjünbung iben-tifeft mit ber fo eben befdmebenen/ als fie erilenö eine copy;etenfentjünbung ift, jweitend mit fajl benfelben copy;rfeftei-nungen ficb im @tanb unb ber Bewegung ber ^interglieb-maffe ju erfennen gtebt.
6ie weicht meifleni? unb mebr in formeaer 95ejicblaquo;ng ab/ unb sect;war wegenquot;bem anberö geformten copy;clenfe.
copy;ad ^üftgelenf bat befanntermaßen niebt nur ein Äapfel-blaquo;wtgt; fonbern cß bot aueft noeb baö am 6cbambeinranbe
|
||
|
||
m
|
||
|
||
443
amp;eflaquo;|1i9te unb in tux SUittc \ni reg;efcnffopfd bcO SkcfMneö inferirtc tmie ^anl). copy;et copy;eknffopf mrt juv aSilbuna ted ^upgeUnfey fall flanj von ter Pfanne aufgenommen.
Sooiel nlaquo;n tie umfidjttgjlen Beobachtungen nnc^tveifeii/ ergkfct ficft/ baß 6ei bet: ^liftgelenfentjünbung / vulgo ^üft=. lä^me/ eö ^auptfäctin^ baiJ nmbe Banb iih mefc^eö am geroö^nlic^ften bei: teibenbe Zfoü ift/ ungeachtet/ baß baö ÄapfelBanb/ unb ntc^t mentger auefe-bie copy;elenffnorpel/ raquo;otr 9(ffeftionei! aufgenommen ftnb.
reg;a3 runbe 25anb me^r/ bod) aud) bte Änorpefn fc^melraquo; len etroaU an, ja oft bebeutenb unb UM fo ffarf/ baß ber 9taum ber Pfanne nicln ^inreic^t/ bie Oefc^mutd ju fafjen unb UM ber Äopf beö Bacf6etneö me^r auö feinem Staume in ber Pfanne raquo;erbvängt wirb/ ba^er benn unter folgen Umjlänben bie (Srfc^einung bei ber ^uftgetenfentjünbung tvenig fetter $ferbe/ baß fid; won außen angefe^en bie copy;teile/ wo baä reg;elen£ in ber iSiefe liegt/ oft etwaö meamp;r/ oft weniger ergebt — verglichen mit berfelben copy;teile auf ber anbern laquo;Seite — nic^t befremben fann.
copy;aö Seiben bed runben S3anbed wirb aiiit) ferner noef? burc^ bad Sluswärtöfteüen ber copy;liebmaße/ fo wie burdj bie einigermaßen mä^enbe Bewegung bejeic^net.
Bei ber Unterfucljung l)üftla^mer 5Pferbe ifl and) and bereitd angegebenen copy;riinben niefr jlaquo; überfein/ baß von außen/ b. (gt;. von ben ^interbarfen fyiv, bem copy;etenfe ange-bracher copy;rnef niefet unb lgt;öc^(lend nur in fe|gt;r fc^merjNf. ten Sauen ju einem crwüufdjtcu ^rgebniß führen tmi, unb iwar bedwegen/ weil man weit entfernt fo bireft auf bad copy;etenf Srucf anbringen fann/ wie auf bem Buggelenfe/ ba juerjl bie Umbrelier unb fetbjl große (ÖJudfelmaffen auf bemfelben liegen, copy;ic^erer unb beßimmter bagegen läßt ftc^ ein copy;c^mer$ im copy;elenfe ermitteln / wenn man bie ^i^-lung von ber innern fiiätyc bed Oberfc^enfeld unb jiihu- l)od) unb dart an bem copy;c^ambeine vornimmt/ inbem l;ier nur tciclgt; tere OTudfelmaffen bad copy;elenf nebfl bem jiemlic^ freiliegenben runben Banb bebeefen. Mitbin muß auc^ ber angebrachte
|
||
|
||
Jr
|
||
'
|
|||
|
|||
444
|
|||
|
|||
i
|
copy;rucf wdt cf)(t Un copy;cornerj raquo;crlt;ui(a(fen/ ten ju erregen man kabticfmsu.
SJBaö aber tie Urfac^en/ ^rognofe un^ il^eraple/ in kr ^iiftgelenfla^me anbetrifft/ fo flimmen jie raquo;odfommen mit jenen ter S3ug(äftme überein. go mug einjig nur beachtet werben/ tag tie aüfäUig ansntvententen falten Se^manflricfie tintraquo; berubigenten Labungen and} auf ter innern copy;d^cnfcl-fläche anjuwenten nic^it raquo;ergeffen werten türfen.
RM in Sßejug auf tie Slnwcntung ter reg;tiib()i$e wollen wir ^ier nac^boten/ waö bei ter aSetrac^tunsj ter copy;gutter* gelenfentjüntung raquo;erfäumt geblieben/ nämlic^ felbfl auc^ turcö tie beim geuer ju gebente gom nadamp;trücflic^er auf ten Zfyiii ju wirfen/ intem wir anratben/ naeö ter bei. gegebenen 3laquo;i*nung taö ^euer in reg;ejlatt einer 6onne teö-wegen ju geben/ weil tic entferntem (Strahlen tiefer 3laquo;ilt;^' nung in einem böeftft geeigneten 5gt;crbältiiif; nod) eber tie Ableitung vom copy;elenfe bewirfen/ alö ed auf tem reg;elenfe angebäufte @trid)c ober fünfte ju tbim oermögent fint.
Qnne in ter Dperationötebre berübrte SWetbote/ ju brennen/ unt jwar tmmetiat auf tie 93lu6fetn, nad^tem tie ^aut ture^fc^nitten unt turc^i reg;ebülfen jtarf geflafft werten/ tamit man fo tie 23rantnarben nie^t felje — tiefe 5Dletbote wollen wir eben fo wenig cmpfcblen/ alö felbfl anwenten.
c. reg;te SSovkevfnleQeUuUntiimbmQ.
93 e g r i f f. copy;amit auc^ ter 95egriff raquo;on tem/ waö wir biet fagen wollen/ nic^t oerfeblt werte/ fo muffen wir bittetraquo;/ einen über SRacfct unt fdjnell entfiebenten SHotblauf tiefeö Zf)iiM mit SBafferbiltung ja nic^tmit einer turc^ ooBgültigegntjüntungöraquo; fijmptome bejeic^neten unt entweter tureft äußere reg;ewaltt^aten oter turcl) ^Inflrengungen unt 6tau($ungen entflantenen/ ciulaquo; 6 e r e n oter tann tiefen reg;elenfentjüntung/ raquo;on ter wir bier ju fprec^en getenfen/ — ju raquo;erwecfefeln. @o wie tiefe äußere oter oberfläe^lic^e copy;elenfentjüntung mebr tie ipaut/ @e^ nen unt wobl au0 äußere Kanter betrifft/ fo hingegen be-
|
||
#9632;I '
:
|
|||
|
|||
|
||
445
|
||
|
||
trifft tie tiefe (Sntitinbung tie in km tfapfclDanbe (ie^enben SwiWKtrtänkr mi (ZiUnffnotpil
(Stfc^etnungcn.
a.nbsp; nbsp; eijarafterifirenbf.
^infen ittib bann WnfdjwciittnQ ted betrcffenben Sicily fmb tie jitcnl in tie 2liu]eu faOcnten Anomalien.
reg;cnau untcrfucfet/ öefc^ie()t taö .^infen roecien ter fle* Sinterten aseugung teö franfen reg;elenfeö/ intern tiefe höcH fctjmer^aft ill/ unt/ tvenn man fte erjwingen will, taö opfert UM jum Räumen bringt. 5)ie 3tnf(jamp;raquo;eUun9 felbft genauer laquo;nterfu($t/ jeigt bcteutent er^ö^te Seraraquo; petatut, unt ijl auf copy;rndf fe()r f4gt;mer^aft/ nnt in raquo;ieten Ratten ifl 3lfgt;f($ürfung ter ^aut/ feI6(l SSerle^ung ter copy;efmcit/ commemorative (Srfc^einung einer von äugen ein-gewirft ^abenten copy;ewaltt^at.
copy;aß tie Bewegung eine nacft äugen mäbente ijl/ erflärt fiel; hiref) tad gesinterte beugen.
b.nbsp; nbsp; Qm Sctrlflufe.
SßJenn tie SJe^anttung eine angemeffene ifl/ jertbetft ftc^ tie (gntjiintung gern. Sd giebt aber aucamp; ftäüi, wo eine federe Slnfc^weüung prMbfeibt/ jumat wenn ergiefjun-gen ftattfanten/ in tie ftc^ gern Änoc^enerte ablagert/ unt tann bleibt aucamp; leicht antauernte copy;teiftgfeit juruef; folded ereignet fielraquo; auctgt; nicamp;t feiten bei ter tiefen ifniegelenf-entjüntung/ wo Swif^fraquo;banter jerriffen oter Srgiefungen ftattfanten. 2Bo SJerle^ungen tie ipaut fcfeürften/ tad ^fert frönten/ j. 93. beim copy;tiirjen/ tritt copy;iterung ein/ unt wenn fti$ nac^ber tiicf)t (Schmielen bilten/ fo bleiben ioä) gern Starben juriirf/ tic befanntlic^ jeter laquo;Pfertebeft^cr and jwei copy;rünten fc^eut, weil fte t bei tu tie copy;cfjnmciK eined ?Pferted auf ten SBorterglietmagen raquo;erratben/ tbeild ibm tedbalb unt ter (SntjMung wegen ten 5Sertb fc^mälcrn. Kombinationen.
?(ii ten fntjüntungen ted Sorterfmegelenfed nehmen aueb juweilen tie copy;ebnen unt felbft tie tad finie bewegenlaquo;
|
||
|
||
- i
|
||
|
||
|
||
446
|
||
|
||
ten OTuöfeln Slnt^ciJ/ tic bdamitcrmafjcn ^nuptfäc^Iic^ am Sgt;oratmc liegen unb tann mit tern Änie feffcer bie Sntjänraquo; bungöfDmptome na($meifeti. copy;iefeä ifl jeboc^ immer nur Oci ber oberflächlichen gntjiiubung ber ^all.
91 e 11 o (o a. i e.
copy;ö mögelaquo; laquo;llerbingö in fcfjler^oft gebauten Änien/ fo wie baö ggterieur fte uaeftmeiöt/ unb überhaupt in febferamp;af-tcr 6teaung ber copy;tiebmaffen einige Anlagen begrünbet fein/ nicötö be)lo weniger aber fmb in ben aUermeiften fällen äußere geicalttbättge (Olomente baran 6damp;ulb/ wie Jlnftoßen ber Äniee/ (Schläge von anbern ^Jferben/ 6türjen unb 9^ie* berfallen auf rauben copy;tragen unb laquo;ßflaftern/ unb baber benn auc^ SBerte^ungen juweifen raquo;on bebeutenberm Umfange. 5)ieraquo; fed ftnb inbeg in ber Siegel bie Urfacftcn ber äußern lt;gnt-jünbung/ mäbrenbbem Sluöglitfc^en/ hängenbleiben mit bem ipufeifen/ copy;ebnungen unb 33erbrebungen/ enbticft tiefgebenbc SJerle^ungen/ wie (Sabüfticfyt, erregenbe UrfactKn ber tiefen ^niegelenfentjünbung ftnb.
^rognofe.
2Bie bereitö in Sefc^reibung beö SJerlaufö angebeutet worbeu/ jertbeilen fteft nicfjt bebeutenbe/ aber frifc()e unb äugere (Sntiünbungen gern; mit Verlegungen begleitete lafjen gern copy;cbwielen unb üble Starben jurürf. innere ftnb immer bebenflic^er/ weil ibnen leicamp;t eine notf) einige ^cit anbau. ernbe ober immer bieibenbe öteiftgfeit nachfolgt.
copy;ie erjte 9injeige tfl auc^ braquo;laquo;/ wie bei allen reg;elenf* entjünbungen/ unbebingte SJlube beö leibenben IfcUrt, bamit nic^t Steijung unb mit ibr copy;ntjünbungeu fortbauern.
SOTan fcfgt;lägt im gemeinen geben bie Slu^e bei leichtern unb äugern/ namentlich raquo;om copy;türjen erregten (Menfentjünbungen nicf)t bo* an; aber mit Unrecht/ benn gerabe baber räbft eö/ baß auc^ in ber Sieget ödjwielenbilbung ober boc^ wenigjtenö nic^t eine fdbönc SBernarbung atdbann folgt/
|
||
|
||
'
|
||||
|
||||
447
|
|
|||
|
||||
fo wie mutbtoAcnt SHtt^e id laquo;nnern ajorbcrfnJegcIcnf-cntjünbuttgen iuvd) Utue^attung bed Sleijcö Am (Jnt)e copy;elaquo; fenfflfciligfeit jur ^olge ^at.
copy;te copy;pcjtoUnjetge bifttrt ükr^aupt bie antt-p^IogtHifcöe ÜWctöobe örtlich attjuwcnbcn, SBenn aucft asiutentjic^ungen fettetKr nöt^ig werben/ fo fönncn etnjctne ^flöe bte öcffnuitg bet* 9trm()autüene anraten. laquo;Seltener wirb man aber mit bcn erweicftenben 95äbern fein copy;liicf machen nnb nur in raquo;ereinjerten gäaen fmb fie angejeigt; me^r ein Unwerfatmittel ijl bie ununterbrodamp;en anjuwen-benbc Mlu, gefc^e^e eö nun mittelft eiöumfdamp;tögen in ber SJIafe ober bur* falte SJe^manjtri^e/ bie fleißig erneuert werben müfen.
3tuclj wenn o6erfl[ä(amp;fi*e fowo^I alö tiefer einbringenbe SBerlcpngen jugegen ftnb/ babcn, um eine fcftöne SBernarraquo; bung ju erjiefen/ bie mit aqua Goulardi angefeuchteten ge^manftricfte ben entfdjiebenen 93orjug/ unb man ma*t folc^e oamp;ne Mnfe^en ber SSerwunbungcn unb kberft gerabe biefc ganj ^erj^aft bamit. (Seifenwafc^ungen enblicö, wenn bie (Sntjtinbnng geseilt ift/ teförbern ben 2Ba*öt^um ber ^aare.
SJer^ärtungen u. bgf. fönnen t^eilö mit ^cuer/ t^eilö mit reijenben Einreibungen be^anbelt werben/ unb eö ijl eine ^auptfacamp;e babei/ bag/ wenn ft* copy;etegenamp;eit bietet/ man foWü Umfc^Iäge raquo;on frifcftem/ eingeweichtem gutter aus bem SBanfle gefc^Iacftteter Slinber laquo;nb wo^i au* mit ganj frif*em SUnböfot^ ma*t/ ber bei copy;teijtgfeiten unerlt; wartet angenehme copy;ienfle reijict/ fofern ni*t eine voütonu mene copy;elcnfoerwadjfung jugegen i|l/ gegen wel*e eö freilidraquo; wenige SJlittel me^r giebt.
!gt;#9632; reg;tc Smieidfeibtn^elcnfmt^imbimci. Betriff.
SSenn ein ^infen an einem ober bem anbern Hinterfüße wahrnehmbar ij?/ bie näcftftc ttrfad^e biefeö ^infenö aber in bem Änief*eibengelenfe liegt/ bann nennt man eö bie ^niefc^eibengerenf-/ wo^( au* eutergeknfia'bme.
|
||||
|
||||
*
|
|
|||
|
|||
|
448
(£ t f cf) e i n u n g e n ^ reg;ie Äcnnjetdjen einer 2äamp;me in tiefem (Menfe/ anfier $infen/ wobei traquo;aö Änie fe^r fteif unl) unbiegfam ge^allaquo; wirb/ ftnb; baß baö laquo;ßferb inögewßMncftc nur mit ber 3e^e auftritt/ mit bem franfen 5laquo;^ raquo;orange^ unb fc^r (tarf mä^t. (So ^at bann neben ber (gntjün. trnng noc^ eommemoratioe erfdjcinungeii/ wie SJerle^ungen/ 0uetfc^laquo;ngcn u. bgl.; aber auc^ sutoeilen fann fteft berjaß einer Änicfcöeibengefcnftätmte ereignen/ wo bie laquo;nredjte 8age ber Äniefd)eibe baö roefentlicamp;jle Äennjeicften ill.
91 e t i o I o g t e.
Urfac^en ftnb: yerfc^iebenartige mec^anifc^e copy;ewaltraquo; traten/ welche raquo;erfe^enb ober lt;|uetf(^enb/ beamp;nenb/ bre()enb u. tiefen Z^ül treffen/ fo wie Slnftrengungen/ bie raquo;om Spiere felbft ausgeben/ copy;tauc^ungen unb felbft aSerrenfimg ber Äniefc^eibc ^eruorbringen fönnen.
Z b 11 a v i (gt;
SSenn nic^t eine SSerrenfuug jugegen ift/ fo raquo;erben fafl unter allen Umfiänben entjüntungöerfc^einungen jugegen fein/ bie entmeter met)r bie öberjläcamp;e ober me^r bie Siefe beö (Seknfeö betreffen/ unb fo ifi eö ^auptanjeige/ biefer Sntiünbung burc^ bie befannteit fü^enben/ emeic^enben/ im galle fie aber in ber Siefe läge/ burc^ bie befannten ableitenben SJlittel ju begegnen; 95erraquo;unbungen beö reg;flelaquo;raquo; feö erforbern baö bei copy;etenfoerle^ungen angejeigte SBerfabren. ^uffc^läge/ bie bei laquo;pferben baß Äniefeftienbeingetenf fe^r ^änjtg treffen/ muffen jertbeilenb be^anbett werben/ am liebften mit Labungen raquo;on Ääfepappetfrautabfub/ bem etmaö Söteieffig jugefeßt wirb; mug aber bie Söerwunbung burd) Eiterung geseilt raquo;erben/ fo raquo;erben bloß emeic^enbe Mittel angewenraquo; bet. SRube ift in aUen gäüen unbebingt nötbig.
Sffiäre enblie^) eine Äniefc^ienbeinoerrenfung jugegen/ fo tamp;tf) 3i mm on an/ bie ^anb fefl gegen ben äugern Änieraquo; fc^eibenwinfet ju jtüijen unb raquo;on Semanben auf ben anber-feitigen gefunben Sd^enfel einen fväfttgeu/ plöflic^en 6tog
|
||
I
t
|
|||
|
|||
|
||
449
rtuöüDcn ju faiTeti/ udjfytv aber burd) ftMenH, aeiiHge ginrcifcungcn in bie ^änbcr wkicv flc^övigc copy;pamifi-aft ju bvmm fudamp;en. ?Tac^ Sßiborg foH jcboc^ mä) ikfe, fo wie miivt fttmutuma, gern rcicber raquo;on feuern entfieben.
E. copy;ic (Sfgt;i'unggelett¥enijünbung unfe J)cr ^att.
copy;tefe. entsünbuni) in cinjelnen Anoden ici (Sprung. QtUnhi, Die jukft mit Äno^cnanöwncbö laquo;nb @etenf|ki|igraquo; feit cnbet mi meif?cnö raquo;on Slnfang Oiö p (gntc mit ^infen fcegfdtet ift/ bei^t auc^ Änoc^cnfpatt/ in Oeflcmid) (Stid). ttffn/ in Der (SdEmmj tttiterfae (franjöfifc^ epanln).
Svfcbcinungen. a. ßfeatraftcrifirenbe.
SS bot für ben Ungeübten immer feine eigenen Sarnie.. rigfeiten/ baö 3ugegenfein ober bie entwieferung ber amp;nu jünbnng ju erfennett/ fo lange nämlicl) ber ?luöivucamp;ö noeft ntc^t bemerfbar ift; ti i\i biefeö um fo f^mieriger/ olö gern laquo;nb öfterö/ nocamp; beraquo;or ber Sluumuc^S fic^tbar wirb/ fic^ copy;c^winben in ben obern musfutöfen Reiten ber copy;liebmaße einfleat/ unb fo einigermaßen baö Uebel maöfirt/ basect; man nämlich bie Urfad[gt;e beö ^infenö in baö (Sdamp;minben legen würbe. Jiatf) unfern raquo;Iclfac^ew Beobachtungen unb Unterraquo; fucamp;ungen biefer c^irurgifc^en Äranfamp;eit fonnen wir forgenbe OTerfmale ber (Sntjünbung beflimmen: copy;aö laquo;pferb fängt auf einmal/ oft nacamp; 5lntlrengung/ oft nadamp; Siuäglitf^eu/ oft bag SWemanb weiß warum/ ju binfen an, ^m Statte Hebt eö raquo;erfeftiebenartig auf bem ^uf; unb tritt meijlenö burc^; bocamp; wirb ber aufmerffamc Beobachter f?etigt; wabrraquo; nebmen/ baß eö ben %ü$ raebr md) auöwärtiraquo; fleüt/ wenn aueb noc^i fo wenig; eö fc^eint/ ti tbue biefeö/ um 55rlaquo;cf raquo;on oben laquo;nb unten auf bie innere Änocbenfäule beö Sprunggelenfeö unb baberigen copy;damp;merj ju raquo;ermeiben. Bringt man nun ein folcbeß Sbier in Bewegung, juerfl im copy;camp;ritt, nac^bem man aber juraquo;or ben $uf wobt unterfuebt unb nicamp;tö Äranfblaquo;ftelt;gt; baran gefunben bat/ fo wirb baS ftferb ftc^ binfenb fo fortbewegen/ baß eö entweber nur bie erfhu
29
|
||
|
||
|
||
450
|
||
|
||
6camp;nttc ober rcoamp;I md) lätiflcr nur auf Hi 3laquo;Igt;C/ utrt nac^ unb md) burc^trttt/ ober ti tritt gar nic^t bure^. Seutlidamp;er noc^ jetgt ficft biefed/ wenn baä ?Pferb fogteti in Zvnb gefegt wirb/ waö inbeffen nidn anbauernb unb mit ntöglic^jier 6c^onung gcfctje^en mug/ bamit bafl Uefcel nic^t raquo;erme^rt werbe.
Stellt man ben Patienten wieber ruamp;ig amp;in/ fo wirb er offenbar burcft bie ?{uöwärtöfleUung copy;efemerj äußern, copy;ie S3eugefeamp;ne unb baä gefelgelenf kbürfen auc^ (org-fältiger Unterfuc^ung/ bamit man ficfraquo; üergcwifTere / baß fein Seiben in benfelDen liege. 23efü^t man bie innere Stäche beö copy;prunggelenfeö / fo nimmt man in ben meijlen ^äüen üerme()rte 5ßärme mfyv, unb juweilen ifl copy;rucf auf biefe (SteQen bem ^infenben unangenehm. SBerben tro^ bem ^infen foWe ^Jferbe gebraust/ fo raquo;ergeamp;t eö nac^ einer 6trecfe 2öegeö/ wirb a6er einige 3laquo;it ipait ge. madamp;t unb bann baS $ferb wieber in Zvab gefegt/ fo i|i eö fe^r (larf.
b. Qm Sevloufc. 60 bauert baö Ue6el/ unb jiuar unter ben nämlichen S-rfc^einungen. oft 'Bofitn, felfefl donate unb 5a()re taug 01t- o^ne baß eine anbere (grfdjeinung ^injutritt; biefeö nannte man ben unficöttaren copy;patt. öefterer bagegen tritt na3gt; wenigen SSoc^en auf ber innerlaquo; (Seite beö 6prung. geienfeö/ unb jwar ()art üßer bem oamp;ern copy;riffelteinfopfe/ ein reg;efcamp;wül|icöen raquo;on ber reg;rÖße einer SBaflnuß/ oft f(ei^ ner/ oft größer ^enwr. Um blefeö nun genau ju erforfdjeu/ fteüt man ftcö hinter baö auf eßenen 93oben gefleßte unb aufgefc^wänjte ^ferb unb betrachtet unb raquo;ergleic^t genau bie profile ber innern gläclKn 6eiber copy;prunggelenfe. reg;aö geübte 5luge wirb alöbatb bie grbaben^eit entbeefen. 3ten. bert ber gorfd^er aber feine copy;teHung/ fo baß er jic^ in bie SWe ber copy;gutter begiebt unb raquo;on feittieft unb raquo;on raquo;orn bie innere giädit beö einen/ bann aui^ beö anbern Sprung-gelenfef5 betrachtet unb raquo;ergteicfjt/ fo wirb laquo;r fjc^ ber copy;ac^ic raquo;ergewiffern; oft ifi eö ber %aü, baß bie copy;prunggelenfamp;aut.
|
||
|
||
|
||
451
raquo;laquo;tic nod) etwaö na* vomärtö flcfdjoDcn wirb/ b. f). bur* bcn Äno*enattött)u*ö/ bann mug au* blefc @rr*cinung ^rilcfrraquo;*ttgt werben.
2Bcnn fraquo;* ber 6patt nun bem Sfuge alö eine fi*tamp;are Äno*en9cf*wuI)l auf ber Jemerften 6teae bcö copy;prung. gcknfeö barfteßt/ fo ^eißt er fi*t6arer copy;patt. SOTe^rere fllaußen unb urteilen eigent^ümli*/ aber/ wie ed laquo;nö f*eint/ o^iie Srfa^rung/ inbem fie behaupten/ ber ft*tßare copy;patt fei weniger bebeutenb/ afö ber unrt*tbare/ inbem legerer beinahe nie ju einer Teilung ju führen fei; eö lägt fj* aber gerabe fo raquo;iel raquo;on bem ii*tbarett lt;Spatt felber fagen/ benn eö giebt fpattla^me laquo;JJferbe/ bie i^r Scbentang ^infenb bleiben/ tro(j aaen angemaubten SKittellaquo;/ unb wieberum anbere/ we{*e ttian*ma[ in 4 m 6 2öo*en f*on aufhören ju binfen; warum? i|t unö unerftärbar/ oamp;f*on Slnbcre unö bamit tröflen ober beliebigen woüen/ inbem jtc fagen / ber 6patt fei nun in biefem ^alle auögewa*fen unb folgli* bie Sä^me porbei; allein bagegen fpre*en ni*ty befio weniger bie gäüi, jw bei aufgebortem ^infen ber @patt biä jur reg;röfe einer gelb-rüDe no* fottwä*St/ ober bie gamp;üt, wo na* angeroanbtem SSrennen ber copy;patt ft* ni*t mebv pergrögert unb baö hinten bo* anbauert.
copy;eben wir nun pon ber äugern Utiterfu*ung bed copy;patteö jur attatomif*en 25etra*tung beö franfen copy;prunggelenfeö/ fo bieten ft* au* ba aufiratlenbe äbnli*e reg;rf*einungen bar/ wel*e jebo* au* wieber juweilen oon einanber abwel*ctt. SBenn man bie $aut über bem copy;patt entfernt unb juweilen no* einiget S^gcwebe gelöst unb binweggeräumt bat/ fo erblicft man in bem copy;ewebe wenig ober ni*tö 5lnbereö/ alö eine franfbafte ^einbaut/ wel*c einen Äno*enauöiraquo;u*(J oft ganj/ oft nur tbeilmeife überjiebt. copy;ie äugere Söein-baut i(t aufgelocfert/ jleüenweife perbieft/ fletlenweife raquo;er-bünnt/ unb fenft ft* in fleinere unregelmägige SBertiefungeu bed Äno*enault;5wu*fe3 ein. Sn ber garbe unterf*eibet ft* bie pon ber raquo;einbaut bebeefte (Sgoftofe ni*t; fte ijl bem übrigen umgebenben copy;ewebc ganj ä^nti*. raquo;eim raquo;efä^lelaquo;
|
||
|
||
L
|
||
M
|
||
|
|||||
|
452
Ütibct man blaquo;i 6patt ober Ätio^cnauöwucftö immci' rau^ mubw, unb biefe Unckn^clt ifl am iKutltcftfen 6ci masc rirtcit Ättcc^cnpräpavatcn fpattiger eptuttgödenfe ju fc^elaquo;/ tnlgt;laquo;m tiefe SöctKrc^cn/ ja ben ganjen ÄnodKttauönnicljS burc^bnngenbc fi* üotrftnbcn/ laquo;nb neben wetzen (nadj bem inittetralogifc^en 3tu5brudEe) ftntcr./ au* tropffteinartig üdi Zbüldtitt ergeben unb ^enjorragen.
reg;ar uicte ^ievärjte finb ber 5lnftd)t jugctamp;an/ bajj gerabe biefc Slau^igfeit bev Oberfläctie beö Änorfjenauömudjfeö an bem (Schmers unb $infen copy;camp;ulb fei/ inbem barauf bie copy;c^nen unb SSänber l)inraquo; unb ^ergteiteii/ unb fo eine Stei-bung auf biefen raupen gtädamp;enauö^aUen. roaö ^8camp;jl fc^merj-baft fein müife. öberfiäcamp;Iid) angcfebeti/ fönntc man biefeö anncbmeti/ wenlaquo; nid;t gtünbli(*c SSele^vung bartljate/ bag feine copy;eljne im gall ifri bei nidjt augerorbcntli* auwgeraquo; bebntem 6patte auf bcmfelbcn bei ber SSewegung bilaquo;' unb berjurmfdmi; eö fpncamp;t gegen obige ?lnfidgt;t fernei' nod; ber Umflanb/ basect; au^evorbentlid) groge unb cntwidelte Spalten manchmal am iwenigjten 6d)merj unb ^infen pcnirfa^eu/ unb enblid)/ baß bei bem unfidamp;tbavcn (Spane/ mo feine espur von ÄnodKtiauSimic^ unb anbern franfbaften Srfcbeilaquo; nungen auf er ber copy;etenffapfel wabnie()mbar wirb/ baö ^inraquo; fen bennod) anfjembentlicl) avg tj?.
copy;ebt man in ber anctomifcöen Uiueifucfeung beö copy;patteö nod; mitraquo;/ fo wirb eiraquo; fid; barum banbeln/ auf feinen copy;vunb unb feine 2Burjel ju fommen; biefeö bat aber feine befonbern (SdMPierigfeiten/ benn man finbet weiter nid'tö/ alö bag er auf ben tnnern SHänbern beö grogen unb laquo;einen fcljifrförmigen laquo;Seines / beö laquo;PDramibcnbeineö / bcö obern Sbeileö beä @d)ienöeineö unb tnnern copy;riffetbeineß wurjett/ unb jwar fia*/ unb fidgt; raquo;on ba ausgebreitet bat. 2Bo ber copy;patt aber nid;t fic^tbar war/ ftnbet man au* ba nidjtß/
|
||||
|
|||||
|
e
|
|
|||
unb bie Sbee leitet in ber fernem Unterfucamp;ung auf bie reg;elenfflächen felbft/ weldamp;e jwifdjen ben gebaditen Änod)en fjd; porjtnben. 58ei neu entftanbenen copy;patten ill nun bie laquo;ine ober anbere biefer Slacken/ bod) immer mebr ber ir.nern
|
|||||
|
|||||
|
|||
453
|
|||
|
|||
6dte M amp;mmtUraquo;trt ju/ ami nuttlidw röt^Jc^flelb Wfäxbt ttni U'i Änorpc^äutc^cn etwaö dufgctocfcrt; iraquo; laiiger angctaucrtcm unfic^tDai-en 6patte ftntet man inc copy;cknffJäc^en rauö/ laquo;nefceti/ mit $wffamtnUmt großen Vertiefungen unb einem 6raunrötölid;en copy;runtlaquo; raquo;etfe^en. Sie SHänber tiefer laquo;Sertiefungen fmt oft jaefig/ Mutic^; eö tiefen raquo;ieie folder Söertiefungen gruppenweife üeifammen/ unl) jwar fo/ tag fie auf kn SSerü^rungöflä^eu Leiter artifurirenten Anoden liegen. gnMicf) ftnbet man in alten copy;patten tiefer 3lrt biefe (Menffläc^en raquo;öaig nnt) untrennbar mit einander raquo;ermacamp;fen. Sei tem fic^tbaren (Spalte i(l tiefe PoDfornmene SSerwac^fung foglei* augenfäflig; laquo;m tort jur nähern 5lnfd;auung ter @tUntflamp;$tn ju gelangen/ mnjj ter copy;pauauömudamp;ö fcöic^tenmeife raquo;on oamp;en nac^ unten turc^gefägt werten/ unt jwar entweter,- U$ man an ten Stäntern ter leitenten Anoden angefommen i\\, oter ter fenfrecfcte 6ägef^niit erftrecfi fic^ auefc in e^i^Hn turc^ tieferen.
Sn tiefem ledern galle ftntet man tie copy;elenfe jwifcamp;en ten genannten Anoden meiflenö perfc^ivunten/ t. ^ fie fmt ganjlic^ raquo;ermac^fen; oter eö gelingt/ wenn mehrere (Sc^ieJj* ten bioö ooin 3luöwu($fe abgenommen fmt/ pon ter SHiicamp; feite teß 6prunggelenfeS fo teijufommeii/ tap man mit Jammer unt OTeifel taö SBefen anö einanter aringen Um unt tann entweter tie fc^on l)efrf;rieamp;ene S8efcl;affent;eit ter copy;clenfflädjen entteeft/ juiveiten aber aueö nityti, fo tag ter SluiJmucN me^r pon ten SHäntern ausgegangen ju fein fcöeint/ mi fic() überhaupt unt inöbefontere in iSejug auf ten @patt mal;rnel;mcn lägt.
31 e t i o 1 o g i e.
Sm SlUgemeiuen fefteint man über tie Uriad;en teö lt;5patteö fo jiemlicO im deinen ju feiti/ intern allgemein ^Imlrenguiigen, weldie taö copy;prunggelenf/1.amp;. feine ^änteiv treffen/ angeflagt werten. S3iele SWerärste fnc^ien in tem Van unt ter copy;eilalt Ui copy;prunggelenfeß eine Einlage/ antere wieter in ter copy;efammtorganifation/ unt fogar mug (nad)
|
ii
|
||
:
|
|||
|
|||
^
|
|||
|
|||||
454
Zcnntäiv) Uv SR^umatiSmuö ober r|)elaquo;ttiatif(^e SMaglaquo; widit IwHUttif laquo;m Ui XlmtflätHn ja bmamp;nuln, SBir fönnen / offener jig gcfagt/ weber (5inlaquo;ö nocamp; Ui 9(nkre bafür galten; wir fa^en au* fcamp;on Ui fail allen tnöglicamp;en ju copy;efic^te gcfommenen ^ferberacen nnb laquo;Schlägen copy;patten entfielen laquo;ntraquo; fiel) entmicfetn/ wir fa^en bei bergen uab
|
|||||
|
|||||
|
1/
|
|
|||
\
|
fräftig getauten/ feinfnoc^igen laquo;ßferben fotc^e eben iomW. aU Ui groamp;fnocamp;igen unb Hi folgen raquo;on wenig bevamp;em 93aue/ furj wir fonnten feine ber gebauten 5lntagen ^erauö* flnben. copy;agegen ater in betreff ber copy;elegen^eitöurfac^en galten wir ücrfdamp;iebenartige Slnjlrengungen / welche ba$ copy;prunggelenf treffen/ alö ben (Spatt uerurfac^enbe Umflänbe; fote^e Slnjlrengungcn fönnen nun im SSerganjie^en fc^roerer Saften/ im 6e?en/ in ftarfem bearbeiten beö $ferbeä auf bie Gruppe/ befonbevS gern beim Räumen u. bgl. entfte^en/ inbem gemeinigli* na* feldjen 25orgängen bad ipinfen auf einmal ^emrtritt/ obfe^on bie gätle au* ju 5)usect;enben raquo;orfamett/ basect; bie Urfa*e unbefannt blieb/ warum ein lt;5patt/ unb jwar gänjli* o^ne Qinttn, ft* entwicfelte.
laquo;Sie nun bie fernere (gntwieflung unb baö SSJefen ber Äranf^eit ju erflären fei/ baö ift freili* eine f*were 9luf* gäbe/ unb eö läßt ft* ^ier bie copy;a*e mW ni*t anberö/ alö auf bem natürli*ften SSege analt)ftren. eö f*einen offenbar bie SSänber juerft gelitten su ^aben/ unb raquo;ermu*li* mit i^nen bie SSein^aut/ woraus eine *ronif*e entjünbung ft* entwicfelte/ bie ft* biö in ba$ Änörpe*äut*en ber reg;elenfftä*en hinein erftreette. copy;ie (Jntjiinbung ber 25eir-= ftaut ^at aber meiftenö Sluöf*wiOuttg raquo;on Äno*enmaffe jur golge/ unb fo fönnen wir m*t mini, alö ben copy;patt für eine Äno*enent5Ünbun3 mit ober ofym tiefe reg;e-lenfentjünbung mit i^ren folgen ju erflären.
SSaö bie gorterbung beö copy;patteö betrifft/ wel*e oon raquo;ielen Sdierärjten angenommen wirb/ fo enthalten wir unö barüber jeber fernem SJemerfung; copy;eftütöoorfte^er ftnb am erften im copy;tanbe/ barüber einjuberi*teii.
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||
455
|
|||
|
|||
$rognofe. copy;iefer tytil itt laquo;fauurgefcamp;idjtlaquo; M epamfl fat m min im copy;anjen wculg Ztömfiei, mlcv für ben ^fcrbe. 6efraquo;eer/ no* füt im laquo;Pfet;barjt. 5ur copy;alle laquo;nb copy;palaquo; ill fein SKatfc, fajjt ein alteö copy;pric^wort; alfein troeDem finben ft* rocnig Samp;ienirjte raquo;or/ welche nidamp;t mc^rmaW fi* an ber SSe^anbtung bcö copy;patteö mit me^r ober weniger amp;m raquo;erfttcamp;t fatten. reg;em copy;ebanfen iebo* geten wir immerhin no* laquo;Raum/ baß/ wenn bie raquo;e^anblnng planma* ßig unb jur regten Seit angeregt wirb/ jie bo* ni*t o^ne copy;rfolg fein mug.
£ $ e t a p i e.
SSenn wir auf bie mannigfaltigen SSe^anblungiJarten beö copy;patteö mUiätn, we(*e feit fo raquo;ielen Sauren ge-Dräu*ricamp; gewefen fmb; wenn wir bad SHetfen mit glattem ^ofje/ bie StuiJägung mit copy;arjfänre/ baä einreiben oon flüchtigen ßinementen/ bie Slnwenbung ber copy;cöarffalten; wenn wir bie Slnwenbung beö ^aarfeilö/ unb enbli* baö Äauterifiren fcerücfficWgen / fo muffen wir unö ki bem ^eu. tigen copy;tanbpunfte ber aSeterinärwiffenfc^aft benno* immer gefielen/ baß nichts ^lanmäügeö in biefen sSe^anblungd. weifen lag, unb wenn je auf je^n 6tücf/ bur* baö eine ober anbere Sölittel bie Teilung hi einem erfolgte, eö UM copy;a*e beö gönltigen SufaW war unb weiter ni^tö. 25ir Hicn nirgenbö gefunben, bag auf bie (gntfWungö - unb entwicfelungöpcrioben bie nötige 9iücfft*t genommen war, nirgenbö gefunben, bag bem ^iere bie gehörige mm gege. bm würbe/ wel*e für Teilung raquo;on copy;elenfentjünbungen fo wichtig ffl; wir fa^en aöer genug/ wie häufig unb unoor^ fi*tig Del jum geuer gegoffen warb/ um eö ju löfc^en? —
SSenn wir au* no* nidamp;t mit ben nötigen SHequifiten raquo;erfel)en finb/ p tewcifen, bag eine rationelle ^anblnngraquo;raquo; met^obe jur Teilung bed copy;patteö fülgt;re, fo erlangen wir unö ni*tö befto weniger/ unfere Slnftdjten unb unfer ein. juf*lagenbeö 2Jerfalgt;ren l)ier nieberjnlegen, bamit cö oiel^ fältige Prüfung anhalten möge.
|
#9632;
|
||
\
|
|||
|
|||
|
|||
456
|
|||
|
|||
iJ
|
copy;ie laquo;•|lc 23ctgt;inijutifl 511 einer günjhacn SSc^anUung i)c3 (Sviittcö Hegt tariii/ baj5 baö fpattta^me ober ^infenk ^fert) o^nc SSerjöcierwiiß vufyui raquo;ei^afteti laquo;nb titelt ferner jur S(r-hcit geOraudamp;t raquo;verbe; tgt;ie jmette SSebinpng afceo baß fogleid) unb unaufgefcboBen eine ämecfmäfüge SSe^anblung eintrete.
SBir glauben/ wit igt;aUn früher genugfam bemiefen/ bag ber (Spatt eine Ocfenfentsünbung mit beren folgen fei/ laquo;nb fo mivb unb muß e3 auef) im wahren Sinne ber SSeraquo; ^anblung liegen/ bie entjünbungöwibrige ÜJlet^obe in 3tnraquo; wenbnng ju bringen. So mug nic^t nur fiWenb unb jertamp;eilaquo; (enb gewirft/ fonbern feamp;r barauf gefeamp;en werben/ auej) bie raquo;erf fü ffigenb en Sölittel fpielen ju laffen/ roaö wo^t in feiner copy;elcnfentsünbung mtyv, alö in ber lt;SprunggeIenfentjünbung nöt^ig fein wirb. copy;8 werben ju bem Snbe nebf: ber fdjon angegebenen 'Siu^i ^auptfäct^id) bie Äalte in möglich fyofym @rabe (mit StiSumfcljlägeii) angemenbet/ unb augerbemnic^t weniger täglidh ober je ben jweiten Jlag ivieber bie SOJerraquo; furialfafbe eingerieben, ^anptfac|je ifr eö aber/ ber fc^on me^rmalö copy;rmä^nung gefd^a^ bag bie Umfdjläge fortgefegt werben müffeU'Unb nieftt bie leifefte Unterbrechung erfeiben bürfen; na* 4 bis 6 Sagen jeigt iiö) i^re SBirfung/ nic^t nur bie Öcbmerjen minbern ficft/ fonbern au* alle übrigeraquo; copy;rfdjeinungen ber entjünbung/ unb (nnju tritt no* baö/ alö beiiätigenbeö 9}?erfmal/ bag bie ipaut etwaß öbematöö wirb. S^un bürfen bie @iSumf*läge ausgefegt unb mit cn* bem jert^eilenbcn; namentli* bie Slbforbtion no* me^r beförbernbeu/ raquo;ertanf*t werben; laquo;nb eö bienen bie Umlaquo; f*läge raquo;on reg;oufarbf*em SSaffer einige Sage.
reg;ie SÄu^e foil no* immer fortbauern/ wenn f*ott baö öinfen bebeutenb na*gefaffen bat.
SSJenn bie fü^enb^ertbeilenbe SJletbobe nun foweit geraquo; wirft bat/ bag bie erböbte SSBärme in bem (Sprunggelenfe ber fii^enben ^aub perf*wunben tjl/ bann (aber ni*t früher) ijt ber Slugeublicf eingetreten/ wo au* ber tiefen/ im @eleufe liegenben gntjünbnng geba*t unb bie abteitenbe 9(i?ctl;obe angewenbet werben mug.
|
||
|
|||
|
||
457
|
||
|
||
reg;ie %imittü$um Ww 9J?etamp;ot)c {xu laquo;im laquo;uc^raquo; i^vc copy;c^wicrigfcttlaquo;laquo;. copy;aä ^aarfdl/ iai in neuem Seiten raquo;on e()renfeflen englifc^en ?Uvaftifern angeriiamp;mt mtii, txfotiitt, bajj/ um eö anjuwenbcii/ bad ?Pfcrb niebergelcgt werte; tad brennen in tgt;cn meiften Zöllen beögfeic^cn. S^un iji ed ftatv baß tiefe gemoltfamen OTa^regefn öfter noclgt; taö WeOet raquo;er-Kbit mm mi/ imb bann nud} nrieter iiid[)t leiten / mad fie foflen. Sir möchten Hfytt/ wo tie Slnjeige ta ijl/ n)o()l am Iie6(len tie 25recöiveinflcinfalDe fräftig/ toc^ mit ter 2gt;orfic{gt;t angementet fe()en/ tie wir 6ei teren 35efcljrei6ung empfahlen/ aamp;cr aucamp; tamit Slu^e ted ZWttti raquo;eramp;unten ivönf^eti/ bit tie ^ruften abgefallen ftnt. Äann man fcöicfticft tem uferte tad 3fcuer geben/ wie wir eS in tcr Siegel ju tbun pflegen/ obne eö ju 25oten ju werfen/ tann mag ein terbed ^Junftfeuer auc^ feine ^fücljte tragen/ unt wer tem ^aarfeit fein Sutrauen fc^enft/ mag eö auf ten @patt sieben.
copy;d ijl in a^ejug ter @efcl;icl)te ter Jlterapie ted 6patteraquo; allertingd txi^t unwichtig/ tad ergebniß perfcDietcner 23e. ^antlungdarten aiijufiilKcn. @o fönnen wir überhaupt erraquo; flären/ taf/ wenn allertingd tie Slnwentung ter jlarfen ableitenten Steijmittel/ raquo;orjiiglid; ted geuerd/ tic copy;patt* lä^me nicl;t f)ob/ toeö ter Sludwuc^d fiel) nic^t mc^r perraquo; grö^erte; wir wiffen gälle/ wo fidamp; aucigt; tie lt;Spattl(tymc in 3 bid 4 2J?oclKn l)ob/ aber ter gälle in üOlenge/ wo SlUed fruc^ttod blieb unt tad ^infen ftetd forttauerte. SSir wiffen unt erinnern und aber auclgt; genau / tap ten meiflen ^Jferraquo; ten in einigen Xagen mc^ 9lnmentung ted geuerd/ tie tem copy;elenfe fo nötige 9lul)c ni^t meljr pergönnt wurte/ tint galten tedl)alb amp;auptfäcl;lidamp; auf tiefen ?punft/ ter unfirei-tig eine ter wicl;tigfien ^etingungen einer erfolgreichen Äiir fein mug.
OTel)rmald ereignete fid; ter g-all/ tag wir ju fpattigen uferten gerufen wurten/ welche feit iängjhr 3tit niäjt meamp;r binften/ unt turcl) einen oom giit;rer beobachteten ^cbltritt auf einmal flail la^m geworten fmt; in wenigen Sagen
|
||
|
||
9
|
||
|
||
|
|||
458
i)olHti tattt ilmfälm tie g^rnc lt;Sol$ti icoiadjutcn rote aü$ an UclJctfcdncn/ bie Urn SSorterfnltgefenfe tifl^e fagen. SBenn aDlaquo;r laquo;ntlictraquo; traquo;er copy;patt in feiner copy;ntroicflung ftetd fortfe^ritt/ fo trat/ wie wir f(*on früher angegeben/ t^eil-roeifc 93erwac^fung M copy;elenfeä (Anchylosis) ein/ in raquo;etlaquo; c^em Jaüe attertingK baö ^infen fortbauert/ boc^ weniger fcamp;merjNft ift laquo;nb me^r auf einer copy;elenffleiftgfeit fernst. Sn biefem galle ijl nun aüeS SüJebijitiiren raquo;ergebenö/ nnb foldamp;e ?Pferbe werben tiamp;er^anpt nur im langfamen 3uge raquo;on 5?ußen fein.
Sum 6cftlusect; nur noclj bie SBemerfung/ bag es burc^auö nidamp;t in unferm begriffe liegt/ bag burcamp; 2(nrocnbung beö reg;Iüamp;eifenS bie copy;etenfoemac^fung 6eförbert mvit, roie mehrere ?Praftifer raquo;ermüden; biefe Söermut^ung roiberfireitet ganj ber tymie unb ^ragiö ber Slnroenbung ber abreitenlaquo; ben OTet^obe. #9632;
F. Sie ^cffclöclcttfcntjnnamp;ntio ober Scffclläljmc.
83 e g r i f f.
copy;aö untere enbliücf beö 6(*ien6eineö unb baö obere beö ^effelbeineö bilben jufammen baö geffetgelenf mit feinen copy;eitenbänbern unb bem Äapferbanbe. Siuc^ in biefem reg;e* renfe treten juweilen entjünbungen auf/ roelcfte ein laquo;)3ferb WnUni machen. SSJenn eö ^ier raquo;weniger um bie Sßefdjrciraquo; bung ber ^erapie in biefer Säbme ju tamp;un ifl/ raquo;veil fie nichts raquo;on ber attgemeinen SBe^anblung ber copy;efenfentjunlaquo; bungen abweicht/ fo ijl eö ^ier me^r um bie copy;iagnofe ber-felben ju t^un.
|
|||
|
|||
I ! j ,,
|
erfc^cinungen.
copy;ie c^arafterifirenben ^rfc^einungeii ber geffenä^mc ftnb raquo;nejir ober raquo;raquo;eniger flarfeö ^infen/ SJorbiegen beö geffetgelenfeö; bocamp; bie ipifce um baffetbe ^erum ent-fc^eibet/ fo wie ber burc^ ^in* unb ^erbre^en beö OcUn-M erregte copy;c^mer? erfi raquo;ottfornmelaquo;.
|
||
|
|||
|
||
459
9( r t t o ( 0 0 i e.
SBad überhaupt reg;crcnfctitjiiiit)ttti.qcn raquo;erantaffen tmn, raquo;eranfagt au4) tgt;tlaquo;fe/ inökfotrtere aamp;cr copy;tauc^ungeti/ roelc^e nacf) unfern Beobachtungen bann am mci)?en eintreffen/ menu Mm weic^enkn SJBinter lit ^Pferbe noc^ mit ^o^en unb (Warfen (Stotten tefc^fagen fmb/ bann Im reg;ef)en auf bem copy;ctmee unb eife ber guß trog ben (Stollen immer nocamp; etwaä rutfe^t/ bann akr/ wo ber weiche 25oben etwa auf einer copy;teüe ^eroorfie^t/ baö Stutfc^en tffce aufgegärten wirb. SBir ^aben me^rfa* biefe Urfac^e ber ^effeifiau^ung wirlaquo; fen gefe^en.
sgt; t a s n o f e.
copy;aö JffFelgelenf wirb in ber Kegel bei ber c^ronifclien ipufgetenflä^me/ bann bei copy;teingatten unb felbjl bei Snu jünbungen ber ^Intern ^eile beö ^raquo;ufeö auefj oorgebogen; allein bie entäünbungSerfe^einungen in biefen unteru feilen unb bie erinnernben (Jrfc^einungen/ j. 23. reg;rucf raquo;on ^uf-eifen u. bgl./ erleichtern bie copy;iagnofe.
^Jrognofe, (Sie i(l bei frif* entflanbenen gefielläamp;men ganj günfiig/ weniger günjiig bei raquo;eralteten/ jumal wenn fi* fdjjon bie SJeugefe^nen raquo;erfurjt unb bie Sluöftrecfer oertängert ^aben unb eine 3lrt 6teljfug entfianben iji. Xf)ttavit. 6ic i|l einfach in ber copy;elenfentjünbung im 5Hlgemeinen.
G. reg;le ^ufacIenFcntjünbuttö p^cr Ctufoclcntlä^me
(pedarthrocacc).
83 c (j r i f f. copy;ie 9(rt beö ^infenö ober Sa()mfle(wnö/ auf einer ent-iiinbung beö ^ufgetenfeö beru^enb/ ift if)rer copy;diweramp;eilbarlaquo; feit wegen fe^r oerfdjrten unb fommt babei no* häufig raquo;or. Sie wirb beöwegen in ber Siegel um fo hartnäckiger/ alö fie im Sinfangc nie heftig eintritt/ unb bann/ weil fte einige @rf*einungen mit ber (ScMtergelenfentjünbung gemein ^at unb tyr wa^rercopy;i? im öufe au* mir oon geübtem ^raf*
|
||
|
||
laquo;?
|
||
|
||
|
||
460
|
||
|
||
tifcni auf ben crilen S3ticf ctfianfxiv iW, inm (ängere ober fiit-jm Seit aU raquo;uglä^tie Geamp;onMt wirt) unb barüaer c^rontfet) laquo;nb aUerbingS fc^wer fyeilbav wirb.
SBir miifTen bemnacf; btefe copy;ctcnfcntjiinbimg in bie afute unb c^ronifc^e um fo me^r einteilen/ m aitcö Dlaquo;t ber feiern nod) meamp;rfadje tcbeutenbe SSeränberungett uovfoinmctt.
(Sc f d) ci nu ng en.
.'#9632; 66laquo;rafter if irenbe.
5)(iö=Pferb fyiaft, meamp;r imSBergan- alü SBergat^ ge^ett/ fafl immer Qkid), iod) nac^ t)er Sluamp;e laquo;nb im SUtfange etwas? flärfer; eü tritt nict)t get;!)rig burd) laquo;nb auf flauem ^oben fcört man, ia$ raquo;oräügltc^ bie SJorber-fäße bie (eibenben Partien finb; and) im Srabe ungleiche ^nffcftläge/ weil bad ^ieberfe^ett mit bem fraufen ^ufe minber fcerjamp;aft gefeftie^t.
Stufig ^ingefleat/ jießt baö 5J5ferb/ cf^nri* wie üei ber 23uglä()me/ ben ^ug vor/ tritt aber nid)t burd)/ fonbern fyält immer Äron- unb geffelbein jlaquo; gerabc.
copy;ie örtliche Unterfuc^ung lägt bnrd) ben copy;ebraweö beS ^ammerö unb ber Sänge oft an bem Hinterteile bed ^u^eö copy;itinerj Demcrfen unb bie Äronc laquo;nb ber copy;anm beö öufeö l;aben er^ö^te Sempcratur.
b- Sm SBcrlnufe, wo bann bie (gntjünbung djronifd) wirb/ bauert bau ^infen immer fort/ o^ne einen fe^r ^oljeii copy;rab ju crreid^eti/ laquo;nb ift atterbingö auf hartem Soben wahrnehmbarer M auf weidjem.
reg;abei beginnt ber ipuf ju fd)Winben/ ber 6traM wirb f(einer unb bie SCrae^ten jieamp;en fid) jufammen; cd tritt ^ornjwang tia, ber baö Uebel noc^ fc^mer^after \Mlt;i)t, aber and) genauer c^arafterifirt; laquo;nb wenn aud) baö bloge 5(ugc fid) über baö ^uffc^winben noef) tauften wollte/ fo beweist bad SMeffen mit bem Ä'ntmmjtrfel eö genwgfam. 60 fann bad Uebel bei einem befebränften copy;ebraucfje beö ^ferbeß oft jwei unb nocamp; niedre Sabre tang anbauern. Slaquo;
|
||
|
||
|
||
461
mtfyv bcrSwanä'jttf fcmmitt, um jo mpfinW$lt;t mtitu
tie laquo;jjferiraquo;laquo; für taö 25cfc(gt;Iäge.
5)ie anatomifc^e Unterfuc^ung amp;at tie 9cmö()nIid;on entjänbunflöfpuren / Die ft* felamp;ft Ü6etr Das @tra^6laquo;in laquo;no Die raquo;erfdamp;ieDcnen SSänDer ivftvtdm, nacftgcmiefeu/ aber auc|) fc^warjlico nefrotifc^e 6teaen au Der copy;etenfUäcfte Deö ^uf^ tieineö ^ieki raquo;orgefunDen.
Siftioiogtc.
Sirs Urfachen gieDt mait (grfcljuttennifleii Dei? $orn-fcamp;u^cö unD uuetfcfrtng Durdf) heftige laquo;nD aiiamp;altenDe Sin-ftrengungen auf jleinigtem ^oDeu/ tefonDerö auf Dem copy;trafen-Vflaftct an. laquo;nögemacamp;t i\l tt, Daß namentlich ?ßferDe anß OTarfcOfänDern in (StäDten unD geöirgigten copy;egenDen raquo;on Diefer Äranf^cit bcfaden locrDen.
Söer^ättnigmäBig laquo;eine unD enge $ufe feinen inDeß ju Diefen SeiDen präDiöponirt ju fein/ Daö M näd)|le Urfac^e mo^I Die @ntjünDung weniger Der in Dem guße oerfaufenraquo; Den5?erocn/ alv mimtfc anDerer Xamp;eilc ^a6en mag. 5)iefe copy;ntäünDung Dürfte Durc^i oft roieDerMten/ xmar nie heftigen/ aBer Dod) preüenDen copy;rucf Deö garten/ erfd;ütterten ^orn-fd)ul;eö entilcamp;eu.
5Bir mülfen jcDod) bmttUn, olm anDern Beobachtern oDer @dgt;riftfteUern raquo;orgreifen ju wollen/ Daß wir Die Heroen-fdjeiDenentjünDung feineßivegö M ^auptübel anfe^en/ fon. Dem Die dn-onifdK SutjünDung in Der Siiefe Deä copy;etenfeö/ Dann Der copy;e^neit/ laquo;SänDcr/ BeinNut/ woju ftdgt; Dann mit Sänge Der 3eit aKerDingö eine laquo;euralgie gefeUen fann unD wirb, copy;od) fd)einen unö Die meitfen Diefer 2Joraußfc)?ungcn Deßroegen irrig, weil Die ^ufgerenfentjünDung/ nad? unfern eigenen SSeobadmingen/ auf raupen/ unebenen SSegen Ieidgt;t ^eroorgerufen wirD unD Dann erfi Die übrigen Sufätte ^eroorbringr.
^rogttofe.
reg;ie 2gt;or{ierfagung ift fc^Iimm.
|
||
|
||
|
||
462
|
||
|
||
S i a g n o flaquo;.
reg;emjj ()äufl3/ ja Mr fwuftg wfrtraquo; i)icflaquo; Äranf^cit mit bcr SSuggcicnfentjünbung öerwecamp;fett; tiefe S5erwecl)ölun(j ijl im Sinfonge betr entjünbung raquo;on bem laquo;ßfetbarit nic^t ju uetranttüortcn/ laquo;nb fpätetr noc^ wenigeraquo;*/ obfäoa bann in SSuglä^men aüerbingö ber ^uf p f^winben anfängt, ^ier muffen wir boc^ and) raquo;or irrigen SSorauöfe^ungen warnett/ bamit nicfjt von einem extrem auf baö anbere gefprungen laquo;nb am gnbe jebe SSuggelenfentjünbung für eine ^ufgelenf' lä^mlaquo; angefelien werbe. reg;ie copy;ntjunbungSerfc^ieinungen im ipufe laquo;nb baö @erabefte()en in bem Reffet fmb cliarafteri. fltif^ genug für bic ^laquo;fgclennä^me. laquo;JJrognofe.
reg;ie günflige ^rognofe ber Äranf^eit ^ängt lebiglirt; von i^rer bejinitioen (grfenntnig aD; benn wirb fie frü^jei-tig genng erfannt laquo;nb naä) Regeln ber SSiffenWaft laquo;nb Ännft be^anbelt/ fo ijl fte in furjer .Seit laquo;nb batier^aft ^ciI6ar; ift i()r aüer Seit gelaffen worbelaquo;/ fic^ jlaquo; raquo;eralten laquo;nb einjuwurjetn/ bann ijl baö laquo;Pferb no* jlaquo;m Sugpferb laquo;nb friäifitni jlaquo; einem ni^t jlrengen Äntfdamp;enbienft/ nic^t aber xlaquo;m alaquo;öbalaquo;ernben SHitt me^r ^crjujlcaen. 2; f; e t a p i c.
copy;ie SSe^anblung ifl oon 5tnfang antip^ogijlifcö laquo;nb 6etMt in fü^Ienben Set)mlaquo;mf*tägen laquo;.bgl.
2Bir ratzen aamp;er immerhin ein an^altenberaquo;/ antip^o-giflif^eU raquo;erfahren/ am liebflen fe^r falte Itmf^Iägc, j. 23. ein mit ber copy;d^muferfc^en fomentation gut getränflaquo; teö Z\xä), bann einige Stücfe lt;Sigt;i in feine galten gelegt/ auf ben copy;aum beö ^ufe5 gebunben laquo;nb ernelaquo;ert/ fo oft eö warm ju werben broamp;t. Ober man nimmt ein ftarfeS copy;tücf reg;arm/ 5.33. oom copy;ünnbarme beä ^ferbeö/ füat i^n jur Hälfte mit Siä m, 6inbet i^n laquo;6er bem 6auine laquo;m laquo;nb legt frifc^eö (gi$ in benfelOelaquo;/ fo oft baö erftere jerfc^mof-jen ifl. Sa man wirb fe^r wo^l baran ti)ün, neamp;(i biefem alaquo;f bem 6alaquo;m tüchtige einreittingen pon ungt. mercuriale
|
||
|
||
|
||
463
in machen. lt;Dcn ^laquo;f )Mt man in iu mnimmmto taimt au* raquo;on unten herauf/ M. vom emut ^er, ge; wirft laquo;nb ter ^nf erweist roctrbe.
SSJenn wä^enb 4 6jfl 8 Jagen Die Mltc fo angewenbet raquo;orten ffl, bann läßt erfUicfc ber copy;c^merj etwad nacamp; unb bau ?pferb fle^t Keffer auf bem $n[c, jwettenö Nt ft* bie 9t(5e laquo;m bte Ärone ^erum üemtnbert; baoon tfl aDetr brtt. tend btefe etwaö öbematöö angef^rooaen, wobMr* sugtet* bte frühere entjitnblic^e copy;pannnng feamp;r Derminbert worben iff. Stun öebarf eS no* ber Umf^lage oon roamem copy;on. rarbfe^em SBafTer/ unb gemö^ntt* ifi bad reg;ef*äft ^alb aHttHn, 5cfonberd wenn bie SBewegungen oom 3(nfange mäßig finb, bann auf weitem ^oben, unb wenn bad Wcrb no* einige Seit, au* in ben 3mif*enjeiten, wo ed nicfit arbeitet/ in bie Äot^mulbe ge|Mt wirb.
ma a6er auf biefe raquo;eNnWung bad laquo;e5el no* ni*t roct*en/ fo tinbe man mit 23reieffig 6efen*tete Seinfamen. Dretumf*räge auf bie Ärone, bo* ni*t jn feamp;r auf ben @aum/ unb fefce biefe fort, 6id ber copy;*merj unb bie 6iee ft* oerminbert ^aten.
Sd bie ^isect;e größtent^eild üerf*wttnben unb ber @*merj au* nt*t me^r fo fobeutenb, aber na* einer Bewegung fcalb jurueffe^renb, bann ijl biefed ein fi*erer SBeweid, baß no* tn ber Jiefe bed copy;elenfed entjünbung mHnUn iffgt; bte mtt ben Mannten jn reg;e6ote ile^enben OTittefn ^erand, gejogen werben muß. Unter ben lt;SaI6en ffl bie 35re*wein-Jetnfaiec bie empfe^endwert^efle. 2Bir Wen ni*t etwa bte Staiofung bed ^ufed jn l)efür*ten, benn baoon ift feine Stebe. 6tatt ber 25re*weinfleinfat6e fönnen @tri*e mit bem S(e#etiie (lapis causticus) gejogen werben, bo* bad frafttgfte atter Mittel ift ein faukr unb fein applijirted fenfre*ted 6tri*feuer.
Sfl aber bie *ronif*e ^ufgelenfentjünbung fe^r att, ftnb oteaet*t r^eumattf*e ober artamp;ritif*e Stffeftioncn mit tm 6pter unb mW gar ber 5gt;lemnf*meri (neuralgia)' bann burfen bo* no* raquo;or copy;ur*f*neibung bed gelfer-
|
||
|
||
|
||
,
|
||
|
||
464
|
||
|
||
amiui tie natfotifcl}c Stoffe cnt^artenben 6at6en eingerie. bta werben/ wer^e oft raquo;on ten auötjcjeidamp;netften SSirfungen
fltlb/ J. 2?. baö oleum hyoscyami; eilt unguentum ex opii puri drachrais duabus mix. c. ungt. altheae unciam.
sect;Uft biefeä Slüeö nifiti, bann ijl no* immer Seit/ tie Sleurotomie ju madamp;eit/ fo mie fie in bent operativen X^eife befc^rießen roorben. copy;orgfart im ipuföefc^Iage nnb 9lcl)t. famfeit auf bie ^ufoerengerung fmb immer fe()r ju empfehlen.
H. reg;ic copy;ntjÜttamp;UUöCtt ÖCf laquo;^Ufc (podophyllitis). 83 c 9 r i f f.
(go ijl bie grfa^rung feincömegö eine neue/ baß eS ^ufentjünbungen 9ie6t/ meiere burd) S3erfcf)iebenfKit einjet. ner @i)mptome raquo;on einanber raquo;erfc^ieben ftnb. Siftioe unb pafftoe/ fogenattnte einfache ^ufentäünbungen/ roo6ei jeboeö niit entjünbung beö ^orneö ju oerjWen ift/ fonbern ber in bemfelben eingefc^roffenen S^ciU? fmb ^äujtg unb leicht p unterfefteiben raquo;on jenen/ roo burc^bringenbe 2gt;erleljungen einmirften unb in ber Siegel neroöfer Slrt finb; unb wenn au* enblid) ni*t Sßerf*iebenl;eiten in ben (grfcöcinungen eS wären/ wcl*e bie fogenanme SKeljc ober rl)eumatif*e (?) ^ufentjünbung bejeic^nen/ fo fmb eö bo* bie barauä er-folgenben lt;8eränbcrungen be5 ipufeö unb ber in i^m mW* tenen Steile.
reg;enn wir feine Urfa*e ^aDcn/ biefe ledere Slrt atö r|)eumatif* anjuerfernten / fo fott eigt; unä STiemanb raquo;erbenraquo; fett/ benn ßei ben fdjiüanfenben Gegriffen raquo;on SMeuma-tißmuiJ unb ben raquo;erfitiebenartigen Urfac^eit/ unter betten er entftet;t/ ill ju wenig gug unb Snedn raquo;orl)anben/ fte fo ju taufen/ wenn glei* wir au* in 93erlegen{)eit ftnb/ fte mit einem genau raquo;afenben tarnen ju belegen.
eine vraftif*e ein*eilung ber ^ufentjünbungen mö*te wollt unjireitig biefe fein: i. in einfache aftioe ober paffwe/ 2. eret()if*e ober neroöfe/ unb 3. r^euraatifc^e ^ufentjiin. bung, ^raquo;ier foüen imäd)\t biefe 6ef*rie6en werben.
|
||
|
||
|
||
|
||
y^L
|
||
m
|
||
|
||
465
|
||
|
||
i. copy;re aftiraquo;lt; unt paffiüe $ufcntjiilaquo;tgt;un(i. copy;r f^ ein laquo;ng lt;n.
raquo;• E^orafteriftrcnbe.
3tae erfdamp;cinuttgen/ roetdamp;c Hi $gt;inUn raquo;om ^ufe mi in feinen ()ödjflen copy;raben tcjetc^nen/ lint) 6d i^r jugegen. 5)aö l)araquo;on ergriffene ^feri raquo;ermag nicöt auf bent ^ufe jtt fte^cn/ yiet wentgei*/ wenn jmci öufe ergriffen finb/ fid) fortjufcewegen / im reg;egentamp;cife liegt ei, öerrätfr a6er (inet) großen (Sdamp;mcrj/ fc^eut ftc^ aufjufteamp;en/ laquo;nb ifl eö jttm ^reffen rtufgeliankn/ fo bauert biefeS nicftt (ange; unter jietem $e6en bed einen gujjeö na* bem anbern frißt ei fl(eid)fam nur angftooU unb wenig/ tegt jicfj Datb wieber nicber unb äcamp;jt itnb flö^nt woamp;I gar.
@inb kibe Sorberfüße ergriffen/ bann nehmen bie ^intern bie Safl auf flef) unb werben nacamp; raquo;orwärtS unter ben SSau* gefieüt. Untcrfuc(;t man ben £uf nä^cr/ fo t(l er troefen/ fe^r ^eif, bie Ärone eknfaHö fe^r fc^merj. Nft/ fcei (Sc^immetn unb weißen ^üßen gerottet, copy;aö StBneamp;men ber Sifeu/ baö copy;rüden auf bie Serfenwänbe unb bie (So^te raquo;erurfadit großen (SeDmerj, copy;iefer copy;damp;merj ifl üOcr^aupt um fo erflärbarer/ ati bie bur* bie entjün. bung angefc()woaenen SSeicfMetle bed $laquo;fefl bur* ben garten unb trodenen ^ornf*u^ fe^r kengt unb gebrüdt jinb.
b- Sm Bcrfaufe tritt entweber Sertktfung ober ^ranb ein. Eiterung entraquo; itefyt mcilienö in ber Xiefe unb ma*t fi* enbfi* 2Seg jum eaume. SBo aamp;er auö bem ungefunben fi* {oßtrennenben copy;aume eine u6elrie*enbe käunli*e gliiffigfcit auößdert/ ba iß 23ranb eingetreten.
31 e t i o I o ö i f,
copy;ie laquo;rfadien ber aftiöen ^ufentjünbung liegen t^tili aW Anlagen in trodenen/ fteinen/ engen ^ufeit/ bann akr au* wieber in laquo;ßlatt- unb laquo;öoa^ufen; tytm fmb eö äußere erregenbe Urfa*en: fe^erljafte S5ef*Iäge/ ßarfc 2)?ärf*e auf benfeI6en/ garter laquo;netner raquo;oben unb angeßrengte Bewegung auf tcmfciaen ki großer eommerMe/ ober im
30
|
||
|
||
|
|||
|
466
_______
mnta auf hartem/ gefmnem 25ol)cn. 6tarfeä Slufbrenncn beö gtftnö auf traquo;cn ^uf ic, fo wie tnllid) arbeiten/ m\)l Aar traamp;cn mit untcfc^Iagencm ^ufe auf hartem unb rauhem
$ t o ß n o f e,
Sie SBur^crfagc in einer rein aftiuen ^ufentjünbung
iji im@anjennic^tungün(li9/ wenn (ie/ ba fte rafd) raquo;erläuft/
au* fritö genug in eine jwerfmägige 23e^anblung untgt; fleißige
. 25eforgung fommt/ mo fie lenn aucamp; balb in 6/ 9 bid
12 $:agcn gänjli* gehoben raerben fann.
SE 6 e t a p t f.
@ö finb bei ber 23ebanblung einer aftioen ^ufentjün-bung mW mehrere Umflänbe ju berücffic^tigeu/ worauö benn au* mehrere 5lujeigen (raquo;eroorgeben. füüiit, ein guted Sager-erfrifc^enbe copy;iät- genugfame (Setränfc unb bauptfäcfeli* forgfältige 5tbnabmc ber (Jifcn ftnb bie erften laquo;ebingungeu/ bic gewährt werben ttiüffen. Sie fernem Slnjeigen bejieben ft* bann auf Sertbcilung ber copy;ntjiinbung unb erroei*ung beö ^ornfebubeö/ bur* Sinmenbung ber antipblogifli-f*en unb erraei*enben Wetbobe.
lt;Si muß ju bem (Jnbe unbebingt örtli*e laquo;rutentjie^ung ftattjtnben. ginige ma*en eine Öeffnung in ben Scbentbeil ber 6obIe/ bart an ber weißen Stnie; allein eö folgt gern Eiterung/ bie ni*t erlaquo;)ünf*bar ift. Slnbere öerurfa*en eine Blutung am copy;trabie/ bo* au* biefeö binbert jumeU len no* im copy;eben; am jroedmäßigflen fanben wir dne (Sfarriftfation an berÄrone/ bur* mebrere fenfre*te (gin-1quot;*nitte in bie ^aut um biefclbe berum. 2So fogenanntc laquo;UferbcHutegel gefeilt werben f'innm it? eS no* beffen unb man forge iebcnfallö bafür/ bur* Labungen raquo;on lauem Sßaffer bie Blutung fo lange alö mbgli* ju Unterbalten. @Ö wirb nun bierauf ein ^ufeinf*lag raquo;on SHinbSfotb bereitet/ in ii-el*en man febr raquo;iel Äo*falj unb etwaö (£f|ig bringt/ unb ibu fo umf*lägt unb befeftigt/ baß ber ganje .puf biö bo* über bie Srone bawon umgeben iH unb fcur*
|
||
|
|||
w
|
||
|
||
467
|
||
|
||
baö Suamp;inlM teö Sinfdjlagcd ja tcin ^inlxrnig in btr Bir* filiation cntjJe^c. Äann man traquo;em ^ufdnfctiJag ucrtfttetfi^tca Siö Ddfe^cn/ iedo bcjfer.
Um copy;itcrung ju vet^iiten unlraquo; bie Stft^'ilunci ju bt-t'örbern/ muffen tie copy;infeftläge raquo;on 3dt ju 3fit entmefeer bloö mit fattem SiBalfcr, ober mit copy;ffig unb 2öa(fcr afn\dn werben. S'lacf) 2 biö 3 Sagen bemerft man in ben aUcrmei-ften Säßen 93efFerun9. (Sollte aber biefe ftdamp; nodi) uicln erzeigen/ bann muß ber ^)uf noc^ einmal wo^l unterfiicfjt merben/ ob fid) etma eine (gitentng eingeftellt ^at, bie fiel) gern am S^embeile ber copy;o^le mac^t/ laquo;nb babunt ben lebhaften 6cömcrj auf 2)rucf mit bem copy;aumen/ ober aber mit ber 3angc funb giebt; ober aber gefdjiebt fie in ben gerfent^eilen bei) önfeö/ wobei ber Siter naeö oben/ bem @anme 5U/ Hiebt unb fo ben Vorgang im 6ufe offenbart. Sft biefeö ber 'Sau/ fo be^anbelt man bie copy;adje auf belaquo; fannte unb angemeffenc Seife.
^raquo;aben aber bie copy;eftmerjen immer gleich ftarf angebauert ^at ficö ber ipulö/ namentlict) an ben geffelarterien / oeränraquo; traquo;ert/ i)l er fleiner gemorben unb bie Ärotie etwalaquo; eingefun-fen/ beobachtet man Trennung beö copy;anmeö mit iperaiiöfirfern einer übetriect)enben/ bräunlichen ^luffigfeit/ wie fct)on oben ernannt/ bann ^at man mit bem Traube ju fc^affen/ unb befonberö/ wenn beim 3lnflopfen ber ipuf ^o^l flingt/ ju trauten/ bag biefer ntdamp;t abfalle^ 51t weldjem (Jnbe man eine Oeffnung groß genug in bie copy;o^le/ (raquo;art an ber weißen Sinie/ unb bann me^r tonifefte tinb falte Umfc^läge raquo;on Sebm/ felbft @infpri(jungen raquo;on Branntwein unb 23leiwaffcr in ben fcoamp;len ipornfe^u^) mac^t.
2öir Ratten einen folgen ^öc^fl bebeutungöüotlen ^all 1825 ju bejubeln/ ber beibe ^inter^ufe betraf unb $n fpät ber 23e()anblung übergeben würbe, 5)od) burc^ bie oben angeführte unb and) feiger in folgen fallen meiere SOJalc angewanbte 23e^anblung entfianb ein bebeutenb \UrUr, neuer pornring am copy;aurne/ bie ^ufc aber würben naefo unb na0 entfeßlic^ weit unb groß, unb bie copy;änbe flanben raquo;on ber
|
||
|
||
|
|||
468
|
|||
|
|||
Iji I.
I
|
umi jlatfen mtgt; ftcfe immer aDfdamp;Ufmtfcen 6o^e fafi auf 5 Stnien ab. SBir ahnten ben Sßorpng nldamp;t/ Oiö wir raquo;on bcu immer n'ac^fenten ^ufroanbungen etwaö turd) ten ^uf* fc^mieb lücgncamp;men ließen untgt; bann amp;ei genauer (Sonbirung etwa i Soll raquo;om copy;aume eine trocfene/ fejle (Sudans ge* tt)a|)r würben, copy;c^on nacfj üiertägigen falten Umf($Iägen unb 93ranntweineinfprisect;ungen ^atte aller Sluöfluß aufgehört. 5)ie erwähnte unter ber SBanb mlJorgene @u6(lan5 mußten wir für £)orn galten/ unb fitcl;ten aufö copy;erat^ewofrt bereu 2Sac^öt^um buret) einfetten ber Ärone/ burdraquo; eingießen raquo;on SBacijä unb Unfcl)titt raquo;on unten auf in bie l)oMen 2Sänbc an teforbern unb bnö einbringen iwn Unreinigfeiten }U raquo;ereilten ; na* 20 Sagen würbe ber SSefcamp;tag wieber erneuert unb eü jeigte fiel) immer bctttlirtKiquot; #9632; wa3 eä werben wollte; bad ^Jferb ging Deffer/ würbe jn leisten ^dbarbeiten getrauet/ bis in ber jwölften SSoctK/ nacfjbem 3 Sage jutwr wieber ber 25ef4)lag erneuert würbe / baö 5ßferb/ raquo;or bie ei)aife gefpannt/ auf pattern Sßobcn traten mußte/ auf einmal ber rechte ^uf mit fammt bem baran [teftnblic^en Sifen wegfpraug — eine nicamp;t geringe SSeHurjuiig für ben copy;igenraquo; tamp;ümer/ ber fetbjt führte — bie ftc^ aber in eine nidjt geringe gf^ube raquo;erwanbette/ aid fid) am Sfuße ein fel)r fc^öner/ mafellofer/ neuer ipuf befanb. Qic gleidje Slbfloßung fanb mehrere Sage fpäter im copy;taue aud) an bem anbern gfuße copy;tatt. 5)oc^/ um wieber jur ^auptfaefee jurucfjufeoren/ muß nod) bemerft werben/ baß/ wenn raquo;on biefen angeführten Sluögängen ber ^ufentjünbung feiner ftd) einiletlt/ man bie S5el)anbtung biö jur raquo;oUfommenen copy;enefung mit benfelben Mitteln fortfe^t unb jld; babei fetr in %.d)t nimmt/ baß 1. bad ^Pferb nidit auf l;artem 23oben fityi, 2. nic^t ju frü^ 6efd)tagen werbe/ 3, beim SSefc^lagen feine ju fd)wercn Sifen erhalte unb 5tägel mit bünnen/ leichten klingen/ unb enblic^ 4. ber ^uf felb(t mit gut wo^l unterhalten werbe. Silo längere 3nt bleibenbe copy;pur ber raquo;orauögegangenen Sntjünbung bleibt ein 3Ung an bem ^ufe jurüd/ ber ftd) aHmälig raquo;ou oben nad) unten abfd)iebt.
|
||
i #9632;
|
|||
|
|||
Li^
|
|||
|
||
469
lt;Scf)on Da1 Sluöbtucf: paffiuc ^Hfentjuntunfl/ Bebeutet gettttfifam/ bog tiefe feineSwcgö mit fo heftigen etrfcamp;einuncjen wie tie aftioe gntjiintutig Begleitet fei/ mit eS ifl auc^) Samp;atfadamp;e/ tag fie me^r laquo;pfrttt- laquo;nt S8oa()ufe fc^Iedjt öenä^rter uferte befällt. 6ie unterfc^eitet fidj) fer-ner von ifc iavin, baß fie feamp;r gern c^i-ontf^ wirb. S3on ber r^eumatifc^en unterfc^eibet ftc ftc^ imoty, aU raquo;on ber cretlnfdKn burdj ben weniger feb^ften ober unbebentenbern copy;corners unb eteiftgfeit in ben (Se^nenmridamp;tungen/ mit einem SBorte- fie ^at weniger aftioe Symptome/ macJjt jebocO immer baö laquo;JJferb ^infenb.
reg;ie Urfacöen ftnb/ mit 9(ttöna^mc ber weniger ent. junbricamp;en copy;iöpofttion bes %$iitti, ganj biefelben/ wie bei ber aftioen.
Sie laquo;prognofe/ wenn bic (Sntjünbung nidamp;t fomplijirt ijl/ j. 93. mit ^ufgerenfentjünbung/ ift ganj günflig.
copy;ie SSeamp;anbütng taUift, bem Ueamp;el in aaen SRiirf-fixten angemeffeti/ Beilegt in 3(nwenbung farter ^laquo;feinfc^rä'ge oon Se^n mit Äoeöfatj unb gffig/ bic oft erfrifcl;t auf ben oom (Sifen befreiten ^uf gelegt werben müfen.
2. copy;ie eretbifefte ^ufentjünbung. reg;ie eret^if($c ^ufentjunbung/ burd) bie ilarfffen er* fdKinttngen/ bie \\ä) auf einen amp;oamp;en/ ja ben ^ödamp;ften reg;rab oon (Schmerj besiegen/ bejeic^net/ fam unö nie ofjne SSer-leßung oor; eö ifl oietme^r ber eret^iömuö Begleiter ber copy;ntjünbung unb meiflenö entweber inniger mit ber (Sinmir-fung ber Urfacamp;cn raquo;erbunbeu/ ober oom copy;(mrafter bereut, äünbung abhängig; er ftettt ftcf; aber auc(; bei ber fogenann. ten ramp;enmatifcamp;en unb bann bei ^ufentjünbungen oon laquo;Ber-te^ung ber empftnblic{;en Steife unb SSerle^ungelaquo; ber Organifation beö .tgt;ufeS ein. copy;c^jon ber Umflanb/ baß in ber ramp;cumatifdamp;en ^ufeutjünbung bie copy;e^nen fe^r leiben/ maefn begreiftief)/ warum eine große SJufgcregtamp;eit im ^eroenfvdeme jugegen fein muß. SBenn aber burefraquo; (Sin* bringen oon öufnägefn unb anbern fpi^en fremben Äörperlaquo;
|
||
|
||
|
||
470
bic iicmnvddK copy;efäfjamp;aut/ bann fc(6fl JJcröenfäbcn/ 93änber, copy;eöucii/ ja baö ^uffiefenf unb bie SSeinNm raquo;crtcgt werben/ fo muß cß Sitemanben befremben/ wenn na* folcamp;en copy;reigraquo; nitTen aud) baö (gmpftnbungöleben heftig afjtjttt wirb. Sn obigem finb au* fcie ltvfa(*en f*on genugfam bescic^net. reg;te ^rognofiö i(l mm bei- Urfacfeeii/ tt)eraquo;ö bem iBcfen beö Uebelö megen feiten giinflig ju fteUen/ jumat wenn bur* SBerkeungen wichtige copy;ebilbe copy;intrag erlitten babeii/ unb eö gelingt eine öoflfommene Teilung mt, wenn ni*t arge Serflörung bur* bic Urfa*en ftattgefunben ^atte. ^ei ber 23el)anblung ber ^ufentjünbungen mit gretbiöraquo; muö 111116 bie ^auptabn*t ber 25eamp;anblung baamp;ingelien, aüeö lt;Daö abju^alten unb ju entfernen/ waö bie s^erüenerregungen unterhalten ober üermet)ren fann; ba^cr muffen bie atlfäüi-gen fremben Äörper/ wel*e eingebrungen ftnb, entfernt unb ber Suftjutritt in bie S8erlel?ungen oer^inbert ober uermieraquo; ben werben.
3m Uebrtgen ftnben innerti* unb äuferti* beru^genbc Mittel 3lnwenbung, unter benen bie SKarfotifa unb f*leim-^altigen obenan flehen.
copy;amit oerbunbeneä SBunbfteber bejubelt man na* feinem refpcftiüen ßljarafter. 3. 5)ie (vulsect;o) r^eumatif*e ^ufentjünbung/ SKcfK/ 25erf*lag. reg;iefe 9lrt ^ufentjünbung iff *eitä i^rer copy;auerz bie jttwcilen ft* auf Sffio*en |)inauöerftrecft/ tljeilö wegen i^reö öfter ungiinffigen Sluögangeö/ mit SBurf beö ^ufbeineö, fo mie wegen bem ffeber^aften Slügemeinleiben mit SHe*t bie gefür*tctfle.
Sm copy;anjen genommen/ wenn man etwa ein copy;ui^enb 6*rtftffeUer / wel*c über bie SHebefranf^eit ober rbeumatU f*c ipufentjünbung f*riebcn/ neben cinanber \)äU, fo weiß man erff no* ni*t red;t/ woran man iff. copy;iefeö genauer ju utiterfu*cn/ tft nun unfere enlc Slufgabe.
SOJeljrere benennen bur* bau Sßolaquo; SHel^e ober SÄe^laquo;.
|
||
|
||
LlL
|
||
|
||
471
|
||
|
||
franf^tt (wuptfacamp;fidj ein SclDcn iraquo;er SMuöfein m\gt; S^nen \gt;it copy;Itcbmageti/ rooburcfc biefe fcamp;mersamp;nft/ ftetf unö in iamp;rem Swecte ge^inbcrt erWeinen. (gin Seilten/ mit tern fidj ein ^eftigeö 'Sitbiv, oft anterweitige entjänbungen inneter Organe/ ^auptfäc^Ii* ber Sungen oDer teö copy;am-fanalS/ oerßinben nniraquo; jn roeldamp;en Uebeln erjl na* einiger Seit (Sagen) cine laquo;pufentjiinbung ^injutritt.
Sinbcve copy;c^riftfleHet emäamp;nen weniger bed ßeibenö/ baö fictgt; Wbiv hinauf in traquo;en SDiuSWn u. barjleUt/ laquo;nb be. trauten ben $uf alö raquo;orjngömeife leibenben Zfytil.
reg;a aber r^eumatiWe 5{ffeftionen bauptf(ic^Iictgt; ftbröfe unb junacftft tenbinöfe Zfydlt, copy;e^nen unb febnige Stuöbrci. tnngen treffen/ biefeö aber in bcr SRebe ober rbeumatifcftcn ^ufentjünbung ber gaü ifl/ fo mag ber StuiJbrucf/ wenn aucb nicbt aUe SOlal gerechtfertigt/ burcftgcben/ befonberö weil er in Uebung unb copy;ewobnbeit fc^on fcit ^f)V(n ilebt. Srrig wäre eö jebocft in jebem Safle/ ibm im eigentlichen 6inne jlaquo; bulbigen.
23erileben mir aber bie copy;acfce tec^t/ fo baben mir bie Slebefranfbeit ober rbeumatifd)e ioufentjünbung/ eigentliche Fourbure ber granjofen/ oon jmeierlei reg;efi($töpunften au5 anjufeben/ unb jwar beobacbteten mir fu entroeber
i. aid einen copy;cbmeri mit Steiftgfeit in ben böbent/ an ber copy;liebmaße gelegenen 9J?uöfeIn mit Äongeftionen in ben Jpufen/ ober bcffer gejagt/ 23lutanbälaquo;fungen in benfetraquo; ben. (Sin Suffanb raquo;on einer förmlichen Ueberreijung bur* unangemcffene Stnftrengungen beroorgerufen/ ober
2. wir beobachteten fte alö eine eigentlicbe ^ufentjün. bung/ bie nebft ber reg;efäsect;battt beö ^ufbeincö bie (Jnben ber copy;ebnen/ wclcbe am ipufbeine fi* befefiigen/ befonberö er-greift f unb wobei ber (Scbmerj raquo;on ber Sntjiinbung in bie-fen febnigen Xbeiten biö weiter binauf in bie copy;(iebmaßen ficb erftreett; eö ij? biefeö ber gewöbnfic^ijle ^aD.
grifft eö fidj nun / baß bureb angejirengte Bewegung bie l'iiugcu ftart mitgenommen würben/ unb eö enthebt in ^o(ge bcr ^eftigfeit ber ^ufentjünbung/ wie gcwöbnlicb/ lieber,
|
||
|
||
|
||
472
fo wirtraquo; fid) att|jlaquo;tfl Utdjt aui imfrtbrn einlaquo; Sungenentjüttlaquo; bung cntwicfcln; trifft eö fic^ after/ baß ki träger Wuamp;e mel;r ftarfc Ucftertatung bed ^a^runnöfcamp;Iaudjeä ber ^uf. entjiinbung raquo;oranging, laquo;nlgt; ftei tiefer fi* lieber entroicfert/ boo Zfykt liegen muf / fo entfielt gern (latt einer Sungen-entjünbung eine copy;armentjiinbung. SBaö wir von ben anber. zeitigen 5(ffeftionen/ j.S8. im Slücfen u./ benfen/ wirb jicO fpater seigen.
Woä) i\\ ju fcemerfen/ baß bie Slefte ftolb attiv, tgt;al\gt; nnr paffiö yorfommt/ bo* am (muftgflen mit gutWrnm, fouuW im Heroen- m reg;efä6fi)jleme; ferner raquo;erläuft fle oft raf* in 5 biö 6 ^agen/ oft aber bauert fie länger.
enblid) foil bad SSort Ste^efranf^eit baoon ^cr. rühren/ bag bei lang nnb fc^arf gejagten Sieben nnb £irlaquo; fc^en biefelbe eorfomme nnb biefe ^friere au* biefelbe copy;teiftgfeit gcjeigt Ratten/ befonberö wenn fie no* bur* Baffer getrieben würben.
(S r f.d) c i n laquo; n g e n. a. gftlaquo;raftcriftrcitBe.
3)ie raquo;on ber SHe^e befallenen laquo;JJferbe/ wenn nämri* ber Äranf^cit übertrieben raf*e unb anamp;aftenbe Bewegung ooraudging/ jinb faum me()r im copy;tanbe/ orbentti* ju flehen. laquo;Sie feljen entweber bie Äörperlaff me|gt;r auf bie Söorberfüge/ wenn bie bintern bie leibenben (inb/ ober umgefe^rt/ bie ^intern mebr unter ben Seib/ um ben tor. bcrn me^r oon ber Äörperfajl abjnneamp;men. (£5 entheben babei nun freilaquo;* laquo;Berbiegungcn im SMcfen, ^auptfä*Ii* ein Äa^budel/ was bei ber geswungenen ungewöbnli*cn 6teHung eine fe^r natürli*e reg;rf*einung iff. reg;a^er rü^rt ber Si'rt^um tokkt, bag fie benn au* ^eumatiömnd in ben dürfen, unb SenbcnmuSfern ic. fe^cn unb biefe Zfycik aU tcibenb anfragen wotten. ltntcrfu*t man na* biefem bie ^ufe/ fo ift *re Temperatur einfa*/ nur eramp;öamp;t/ ober jie fmb febr (raquo;eig unb bie $i^e rei*t über bie Ärone, ja felbfi biö über bie geffel hinauf, copy;er (S*merj iff entweber mägig, ober aber er iff namentfi*/ wenn bie
|
||
|
||
|
||
473
(Seinen mit Jeibelaquo;; Um Stiere unerträölic^; eö liegt/ * äcfjjt/ ftlJHt/ jlfcrft tie Säge von fief) unl) jie^t fie wieber att/ in raquo;eifern ^attc tie ^effcUrteriett fc^r fctgt;neü laquo;iit ftatf pulfiren; wenn taö UcDd teut-lidamp; mit einer aftiöen ^ufentjüntung begonnen Ut/ fo raquo;er-mögen tie Spiere gejwungen oter getrungen einige 5lugen-Dürfe jraquo; tfe^ett/ tegen |idamp; tann 06er mietet fogieid) nieter. lt;Sold)i/ M tenen tie ipnfe nic^t fo feamp;tr teitent gefunten werten/ jte^en noefj einige Seit/ toc^ laquo;nter jietem SBee^feln mit ter SSertljeitung tec Aorperfajl/ intem fie wec^feröweife Dalt tiefen/ Saft jenen ^ufi aufgeben ötetr antertf fteßen. laquo;Ulan Wtt 6ei tiefen ßmden in ten copy;elenfen laquo;nt fiel)t än^efft fieife SBeroegung. reg;ie COJuSfefn an ten oamp;ern Samp;eUen ter copy;lietmaien fitit fieif laquo;nt fyavt, mit ter copy;rurf tarauf tem laquo;Uferte fc^merj^aft. 25ei ter raquo;omaltenten ipufentjiintung/ wenn man ten Äranfen nämlich sect;laquo;m (Stehen Dringt/ jeigen fi*/ mit 5tuöna()me teö Änacfenö inten copy;clenren/ tagegen aBer 6ei größtem 6cJ)merj in ten gufjen/ in ten weigern muöfulöfcn Zi)iiUn Vofyn hinauf an ten (Slictmajjen ein Sittern/ wercfjeö öom copy;c^merj unt ter mii^famen Gattung tiber^aupt ^errü()rt ttnt fälfäiid) fo I;äu|ig mieter aid eine r^enmatifcDe/ örtfidamp;e Slffeftion angefe^en wurte. SBirt ein fo leitenteö laquo;JJfert jum @ef;en gesmungen/ fo ^eDt eä feine fietö (leif nadamp; uomäm geilettten SSorterfüfe/ menn nämüc^ tiefelDen wenig feiten/ laquo;nt fegt ten ^laquo;fj immer auf tie gerfe oter SSalle ab/ oter mit antern ^Sorten/ eö borgt tem Seamp;entfieil teö ^raquo;feö laquo;nt benlaquo;fct ten ^erfent^eil im reg;e^en. (gfl erflärt fid; tiefeö tatureft/ weif tie worn Sßfute firo^ente laquo;nt raquo;on ter entjüntung feigt;r angefcamp;wollene copy;efä^ant fowo^f ter copy;o^fe aU SBant tem Be^ent^eif jlaquo;/ am f;arten laquo;nt troefenen ^ornfe^laquo;^ ten größten laquo;nt am meinen copy;c^merj erregenten SBiterfiant jtntet/ tagegen tie gerfen. laquo;nt @tra()ft^eife weniger SSBiterflant feijtent/ affo nachgiebiger laquo;nt auöte^nbarer fmt.
5)ie ^regfnil/ meint Sennecfer/ fei oft nocamp; raquo;erme^rt/ aaein tiefem fönnten wir nic^t beipflichten/ fontern fanten
|
||
|
||
*#9632;
|
|||
|
|||
474
|
|||
|
|||
#9632;
|
\old)i im copy;cgcnt^cil ftüi raquo;laquo;rmintcrt/ aber nur in fettcnen fatten uni ^öcöfien Oraben innerlichen copy;rgriffenfetnö gann aufgehoben. 5)ie ?gt;5ferbe genießen meiftenö noeö liegenb gern etmaö. 5)ie grefjtufl ill oft nur fc^einbar/ intern bie Ärau-fen in großer 23eäng|ligung nac^ tern gutter langen unb nie orbentlicft frefTcn/ obfcfoon eö fefteint/ unb biefeö ift aueft ein fe^r iibleö prognoftifc^eö @i)mptotn. copy;er copy;urft ijl wirf. lict) raquo;erme^rt/ roaä t^etlö oorauögegangenem liarfetn @c^mi. (jen, t^eilö bem lieber unb tbeitö innern (gntjünbungen ju. gefitricben werben muß.
copy;aö gieber ift nac^ UmjHinbcn balb ftärfer/ balb febwä-eher/ je nadj bem reg;rabe beß örttieben Scibenö/ bäuftg aber/ bteö bürfen wir feef bebaupten/ wirb baö lieber unb fämmtraquo; liefelaquo; SttfnHlaquo; burefe unjwecfmäßige innerfiefee unb äußerlicbe Mittel raquo;ermebrt. SSalb i|l baö Sieber mebr ein entjünb. liefeeö/ balb mebr ein fauligeö/ teßtereß wirb eß gern/ wenn ftarfe unb arge Uebertreibung unb Ueberreijung flattgefunben bat. Slacfe biefen Umfiänben ijl ber befefefeunigte ^ulö balb barter/ batb weiter/ unb je na* bem (gretbiömuö mebr ober minber abwecbfelnb. 5)ie güblbarfeit beö ^ersfebtagefl Hebtet ftefe auefe naefe ber Äonflitution ber SBirfung ber llrfacfeen.
copy;aß Sttbmen ift bei Uebertreibung immer etwaö fefewer, bie überrcijte Sunge i|l niebt fräftig genug/ ben fleinen Äreiölauf orbentlicfe ju unterllü^en/ boefe noefe ofene form, licfee gntjünbung/ biö etwa ungünilige Umliänbe bem gieber eine bebauerlicfee iHicfetung geben unb bann bie Sungen-entjünbung ficfe jur SHebe gefeilt unb gewöbnlicfe ein betrüb. teS @nbe maefet.
reg;aö SBerfealten beö copy;armfanatö in biefer Äranfbeit i|l befonberö ber Sfeerapie wegen fefer ju berüdficfetigen unb bietet entweber nur einen cinfaefeen Strifturjullanb bar ober es entliefet tfeeitß Dom Siegen/ tfeeitö oon raquo;orauögegangcner Ueberfütterung unb barauf folgcnbem copy;trifturjuHanb aueb biet- wieber ein SHeij/ ber bie Steberwirfungen naefe ftcb üiefet/ worauf lOlagen- unb (^ebärmc. copy;ntjüiibung folgt/
|
||
I
|
|||
|
|||
|
||
475
roeWK/ fo wie bte Sutuicnentäütrtung / ein traurigelaquo; copy;nbe (jerteifü^rt.
copy;ic empütibliitfcit ift im Slnfange M ergriffenfeinö bii auf einen gcmilfen reg;ral) eramp;öamp;t, aUein tgt;er laquo;Sdjmerj oerurfaefet entli* aueft Ueberreijung untraquo; copy;tumpf^eit/ tie feine Der erfreulicDern (grfcfjeinungen fml).
(Sämmtlicbe 3(bfonterungen unb copy;ntteerungen ftut fparraquo; fam unt) franf^aft raquo;eräntert/ t)ie Sarmfefretionen fintraquo; unraquo; tertrücft/ ba^er ber Äotb feftgebaüt unb trorfeu/ ber Urin entroeber roaffer^ett in me^r aftioem Suftanbe, weingelb/ felbft bräunlid) in pafftüem Suftanbe ift.
reg;ie ^aut cnbli* ift / wenn 6(jamp;mi?en raquo;oranging/ troefen unb rau()/ aber weniger/ wenn biefeö nieftt ber gaü mar. Smmer^in i(t jebo*, tbeilö wegen Slbleitung unb Stnbrang beö raquo;Itttefi ju anbern il^eiten bie ^auwerric^tung
gelähmt*
h. SJecaSerlouf ber SHe^e ijl nun raquo;erfctiieben / geWwinb ober langfam. 25ci bem guten 3iuögange raquo;crlieren ficft bie ÄranfMtßerfdtjeinunraquo; gen na* unb na* unb oft fe()r raf*, bei weniger gutem Sluögange/ wo jwar feine beunrulügenben (grfdjeinungen üon innerlichen 3(ffeftionen ft* barfteüen, aber befonberö baö örtlictic Seiben fraquo;* ni*t raquo;erminbert/ muß fleißig nac^raquo; gefe()en werben/ ob bie (gnt}ünbung ben Uebergang in laquo;Site, rung/ ober gar in 25ranb tc. eingefcf)tagen babe/ wobei baö 9Wmti*e ju berürffraquo;*tigen ifl/ waö wir bei ber aftioen ^ufentjünbung fagten. 5)o* au* biefe Sluögänge fön. nen oft no* auf eine gute 23abn geleitet werben. Slüein ber f*tinim(lc Stuögang ifl SSurf beö ^ufbeineö. Slaquo; biefem Sfatte gebt bem Strjte jwar ein (ebenbeö/ aber nie. malö mc\)v gebörig brau*bareS ^Jferb auß ben ^änben, ein $ferb/ baö bie SOliibe unb Äoften ber SSebatiblung ntemalö roertb i\t unb wel*em 6terben fein copy;ewinn wäre.
lt;Die 6ef tion beö $ufeö giebt über biefe fatale golge ber rbcumatif*en ^ufentjünbung ben beften Sliiff*Iu6 unb wirb am sm'ctmäjngften mitteilt fenfre*ter 5)ur*fägung
|
||
|
||
|
||||
|
476
tgt;urcamp; tie aMhuUlme tgt;t$ ^eflTe^/ Sd-rn-/ copy;tra^ unl) ^iifadneö tewerffteUigt, woBd fämmtfidK/ taö tdbenbe gnbe öer copy;tietmajk 6tllgt;cntctt ^eile tm copy;Mrc^fc^nltte ftcfc tarjlcUctt.
reg;ie erjle uttb auffaaentfle eirfcamp;einung / tic fidamp; lgt;laquo;r' jUat/ liegt fowo^t im ^ovnfdfiu^ alö in tern ^ufkiite. copy;ie SeiKtmanb Ui $ufamp;eincö ifl fnoHig aufgeworfen/ tic SSanl) ^at Unebenheiten unb SHinge. 5)ie weisect;c Sinie ^at feine bentnc^en copy;ränjen ine^r, tie SleifcPIättc^en ter Sßerraquo; cinigung ter SJBant mit ter 6o()te fint üerf^munten laquo;nt eine gleic^fonnige/ gellere SÖJofe fteüt fi^ tern Stagrantc ter ^onmant ju unt jimfdamp;en tern ^ufßeinc tar. copy;iefed akr ifl in feiner Stiftung \)'6ä)\l auffallent raquo;eräntert/ tenn fein fcamp;arfer/ laquo;ntercr Slant ^at fid) gefenft unt jnrücflaquo; gejogen unt fhamp;t bart me^laquo; fc^ief/ 6att fajt fenfrecfjt auf ter copy;o^lc/ tie untere oter (So()tenfiä($c teö ipufbeineö tagegen jieamp;t naeö rücfivärtß unt Hegt nicamp;t met;r auf ter copy;o^le/ fontern jivifc^en if;r unt jenem ()at fid; ä^nüd) roic an terSe^enwant eine miUifyc, ää^e 5Blaffe gebiltet. reg;ic 23eugefe()ne ifl üerfürjt/ (lärfer im Umfange unt taö copy;tra^ lenpoljler ^at fid; um taö copy;oppelte/ ja copy;reifac^e raquo;ergrefert unt füüt ten SHaum jwifcöen tem (Se^nenentc unt tem gflcifcWraWe fo auö/ tag auc^ tie Srac^ten ungemoNficö ^oc^ fmt/ ter @tra(;( tagegen fe^r laquo;ein. reg;ie SSein^aut/ tie SBänter unt taö fämmtlic^e copy;ewebc teö $ufcö jeigt tie unjmeiteutigilcn copy;puren einer gntjüntung/ tic raquo;oßentö turd' tie 2(iiHäufungen eineö tunfein SStuteö in ter fc^r aufgetunfenen (Sefä^aut teilätigt wirt. copy;er Umilant/ tag in früherem StOIeben tie SBcrticfungen in tem gafergewebe nod; einigermaßen flüffig fmt/ Berechtigt ju ter aSermut()ung/ tag tiefer Mi 5tuögang ter ^ufentjüntung turd; ptajlifc^c 2(uöfd)Wigungen unt (grgiegungen gefdjcben unt tag ter SSurf teö ^ufOeineö t^ciK raquo;on ter copy;ntjüntung teö aScugc fernen-entelaquo;/ tamp;cilö tlaquo;rdgt; tic ergiegungen gefc^c^en feie.
Sintere copy;rfdjeinungen/ tic ftdraquo; me^r auf tic örjane
|
|||
|
||||
|
||||
J
|
U.
|
|||
|
|||
477
blaquo; 23ruit. unb laquo;anc^^^en bejic^ti/ ftnb biefelOen bcr grabtteUcn entjiinbittifjcn folc^er Organe. SI e t i o I o g i laquo;.
reg;ic Sinfagcn ju ipufentjünlmngcn ber 3lrt finb bie nättu lichen/ welche cine attiu ober pafjiolaquo; ^ufentjünbung raquo;or-bereiten. 3u ben Oefegenamp;eitöurfacften barf man im Mge* weinen bie raquo;ämHdjen befcDnlbigen. SnöOefonbere aamp;er fanlaquo; nic^t umgangen werben, bag ber r^eumatifc^en ^ufent}ün= bung bod) jtweUen befonbere SSer^äftniffe oorange|)en/ 2Jer-Hitniffc, bie in ber ^auptfacfte toitUv, fo raquo;erf^ieben. fje fc^eineit/ boc^ auf einem geiüilfen fünfte in iamp;ren SBJirfun* gen fid; raquo;ereinigeit.
SSenn arge 2(nilrengung bei groper copy;ommerbitlaquo;, auf hartem / ^laquo;(ßem 2gt;obcu imb obenbrein etwa noeö fcirtecötem raquo;cfd;(äge böfftli erregenb uub feiubferig auf baö S^ier ciu-imrfcu unb namenttic^ feine öautauubüntlung inädnig m* tuebren/ ber ^uf unb bie copy;liebmajmi babei befonberä in Slnfpruct) gcuomnien ober raquo;ielmelir fe^tr angefeinbet werben, fo iil unb bleibt cö XNtfacöe, bau bei fo entilanbener Sluf. regung, (grbi^ung, 6d)weig tc. mit leichter eine burcl) 3ug. luft, Slbenbfübfe, lt;Steamp;euIa|fen o^ne ^eberfung je., Unter-brürfung ber äugern ajerbünflung entfielen mug, bie nod; wichtiger if?, wenn in foldamp;em 3laquo;ftanbe laquo;ßferbe nodraquo; gar in falte 23ädie tc. geführt werben/ bag ferner burc^ falten Srunf u. eine Unterbrucfung innerer SJerbünftung eßenfaüö ettt(Je|)cn fann. (Sdjon bie laquo;nterbrürfung biefer 2Jerbiin(lung, bei fo febr angefeinbetem Qjnbtbeil ber copy;fiebmagen wirb unoerfennbar eine übte SMdwirfung auf biefe baben unb ju biefen fc^on jum laquo;öorauö gereijten lt;i:^eiten ben 23rittjuflug wermebren unb bie Slnbäufung begüntfigen. Steinet man bie (grmübung unb ermattung, ja Ueberreijung, noc^ binju, fo ftnb wabrlid; ttod; ber Urfad;en genug uorbanben, welche nebil einem fc^weren Seiben ber Oliebmage auc^ ein Sittge-meiideiben (lieber) uaeö fidgt; ju jieben uermögenb ftnb Stcfeö wirb aber laquo;in fo me^r bei foW;en copy;ubjeftelaquo; ber gaa fein, bie weniger abgehärtet, feftener angefirengt, mW
|
raquo;
|
||
|
|||
|
|||
•
|
478
gepflegt unb bann auf einmal oon biefen SBer^ättniffen in nubcrc gefetjt werbelaquo;.
copy;asect; aber bei angcflrengtcm Saufe bie Sungcn Ufo in Stnfprtt* genommen werben / ifl nidn ju läugnen/ sumai bei btutreirtjern laquo;ßferben ; baß in biefen eine Keijung erjeugt mirb / bie leicfetlid) baö giel beö gieberö werben fann / ift begreiflieft/ unb bamit aucti baö/ basect; Sungenentjünbungen bei rao^tgenä^rten copy;ubjeften fidamp; leicht mit ber r^eumatilaquo; fc^en ^ufentsünbung raquo;erbinben.
Stuf einer anbern copy;eite beobachtet man roieber/ basect; einer in grage fle^enben ^ufentjünbung feine ber oorl)in eriüäbntenSSer^ältnifFe/ fonbern anbere ganj entgegengefc^te oorauögingeti/ eine träge SKu^e bei reic^Iicöer gut. terung (bie gutterreamp;e).
spferbe/ bie reic^Iic^ mit feamp;r mebt^altigen hörnern genährt werben unb babei ben ganjen Sag fte^cn muffen/ b. (gt;. an bie Grippe aufgebunben werben/ ^ferbc/ bie man mit 3tuöna^me beffen, baß man fie nicljt wiafürli* liegen töjjt unb anfö 6orgfältigfle raquo;erpflegt/ 5laquo; wenige Bewegung giebt/ raquo;erfaüen ebenfalls in bie SHe^e. So werben übrigenö babei no* perWiebenartige eigenfdjaften ber guttergattun. gen bcfcftulbigt (man febe in öurtrel b'Slrbopal's 3trt. Fourbure). ffllan befcfeulbigt no* Sugluft/ ber folc^e laquo;Pferbe trifft u. a. m. (53 gilt unö biefed teuere glei*pief/ benn fdjon in ben jwei Umftänben/ in bem 33IutreicWume folcfter Sbiere unb in bem Urnftanbe/ baß fie obne eine orbentti*e Bewegung bo* im copy;teben bie copy;tiebmaßen anjlrengen/ liegt febon 25ebcutung genug. reg;enn burd) bie Untbätigfeit ifl bie 23lutbewegung in ben SSenen perminbert ober geringer/ eraquo; bäuft fidj an unb ber meifteuö im ilrocfenen fte^enbe ipuf/ in bem fief) bad 23lut anbäufen fann/ wirb troefener unb fcamp;Kegt mebr auf bie anfdjweacnben Unterlagen/ eö entjlebt (Scl)mcri unb SHeijung/ bie ben SStutjufUifj oermebrt.
SSJo aber bie nötige 23eweguug jum copy;auteben au* mangelt/ entließen Slnfdjoppungen im copy;armfanale unb eö ill beöbalb au* wieber begreifli*/ wenn unter fol*eii Umlaquo;
|
||
|
|||
'
|
|||
|
|||
,;,,
|
|||
|
|||
|
||
479
|
||
|
||
tfänkn — unb baS ZfyUv burcft lraquo;aö örtliche üihtl gar jum Stegen gejWMngcn ift - ik Slnfüaung tcö copy;armfanalö eine Urfadje rotrtraquo;/ baß ein ernfWenbeö Bubct aud) benfelklaquo; ja feiner Serfiörung outierfeamp;en fann^ wenn nämlid) eine Ärife nic^t gelingt.
51uä ten Urfac^en ergiebt \\ci) nun aueft eine jroar fejjr empDrifdK eintlKitung ber laquo;Heamp;e/ bie faum ber copy;rroäNung mert^ i(J/ nämtieft in SSinbre^K/ wenn Sugtuft/ (grfäU tung ic./ unb SSafferreamp;e/ wenn innere ober äußere Sr. fäftung burcö laquo;Baffer tfattfanb; copy;tallre^e, wenn baö Hebel ftc^) beim bloßen Stehen im laquo;Stalle entmiefette laquo;nb enblic?) bie gutterrebo wenn fie burclj ben Ocnuß üppiger unb faftreie^er S)Tabrnng6|Toffe entftanben war. — Bo bleibt aber bie ^auptre^e (silicef), bie burefc meeftanifc^e copy;inroirraquo; fung raquo;on bartem 93oben/ oon Sinflrcngung tc. entflanben?
^rognofe.
copy;ie SSorberfage in ber rbeumatifdjen ^ufentjünbung richtet ft* tbeilö md) bem Orabe/ tbeitö nadj ibrer 5)auer. dia geringer reg;rab beut/ wenn fc^on nic^t fcfeneUer/ boc^ metjlend fixerer, öobe @rabc b^i^n jwar noc^ oft febr idimü, wenn fie nämlich jeitlicfr in jweefmäßige Söebanblung tanm, benn nur eine jeitlidj angelegte/ rafefee 55e. banblung fübrt jum Siele, copy;erben bie Äranfen noc^ mebraquo; rere Sage/ beoor fte in eine rationelle 33ebaiiblung fommeu/ an ben Süßen üernac^läfftgt/ bagegen an ben obern Sbctlen ber copy;liebmaßen geWmiert/ erbalten fte ftarfe Diaphore-iica , Diuretica, Purgantia, bann iji b'ntcfber immer febwerere Slrbeit. 6inb Äomplifationen mit inneren Sbeilen/ ben Zungen/ beö copy;armfanateö u. febon raquo;orbanben/ bann liebt ber .^anbel febr fcblecbt, unb wenn fol* ein Äranfer burc^fcblüpft / fo ift er atö wiebergefunben ju betrachten.
£ b e r laquo; y i e-
2ßenn ftc^ ber qjraftifer an bie SSabrbeit bätt laquo;nb in feinen einfachen 3(nftcbten niebt irren läßt/ fo wirb er ju
|
||
|
||
|
||
480
jenem gtitpmtUt wo cä tiocf) möglicö ijl/ iirjtiic()e 55ien)lc 51t leiftcii/ o^ne Swcifcl biefclöen mit @Iücf anwenden.
Sitte Sorgfalt gebietet raquo;on raquo;orn herein/ bie Äranfen in folc^e SSerliältniffc ju fefcen/ tie tiem 3laquo;llanl)c angemelfen untt mit Ut ^eilart im (ginftange fmb. Semperirter @tatt/ fel)r gute unb l)o^e copy;treue (meil ftcj) traquo;ie Ärcmfeu öal?) wunt) liegen)/ öfterö/ geamp;rocl)cneö/ mit Oerjlenme^t raquo;er* mengtet SBafer/ a6er copy;iät/ i). amp;. nur Äleiengefc^lapp ftnlraquo; traquo;ie ipaupterforberniffe in 23ejug auf tie Äranfenpfllege 6ei ter Stelte.
23eo6ac^tet man in tem erjlcn gaüe, teffen tuir envä^nten/ tag tie 9le^e pon einer augerortentlic^en 9luj?rengung l)erraquo; rührte unt ein ungemeiner copy;rat pon 9Mtigfeit unt @tei* ftgfeit in ten 93Iuöfetn unt Seinen/ tei einem geringeren copy;rate won Äufentjüntung jugegen ijl/ fo taffe man feineßraquo; mtf ten Sufiant ter öufe auö ten 2llaquo;geiw fotttern keile fiel)/ falte unt tocl) ertüeic^ente Umfc^täge anjubringen unt nur in ftälkn attäugroßer copy;dmierj^aftigfeit mögen warme unt rein erweütKnte am Orte feilaquo;/ aber terlei S5äter/ tann SSäter pon Äalflauge/ pon ^otsafcfyenlauge fmt tem Su^nk ter copy;teiftgfeit äu^ertl juträglid) unt l;a6en immer feljr fietjern Erfolg/ fcefonterö wenn tie muten Olietma^en nacamp;* (;er mit woUeuen copy;eefen eingewicfelt werten, copy;iefe (ginwief. lung i\l jener pon copy;trol) fek porjusiekn/ tenn fte erregt unt unterhält eine mäßige örtlicl;e 93ertünjtung unt Wft turetraquo; ilire SSärme cgpantiren.
reg;a3 lieber Wirt je nacl) feiner Stfatur unt feinem e|)arafter/ toc^ fo rubig alö mhüd) bemäntelt. (gingüfTe raquo;on falpeterfaurem Äali unt fdjwefelfaurem JTatrum/ wenn eine rein entjüntlicDe copy;tat^efe jugegen i(t/ oter tergleiefjen raquo;on falsfaurem Simonium/ taö eine oter antere in copy;erfien-rt^oc^ung oter Sintenblüt^entklaquo;/ mit 3raquo;flt;^ raquo;olaquo; laquo;twad SSacljboltermuß/ fint feamp;r bilfreic^. copy;in ipaarfeil raquo;or tie 25rutl gejogen ijl immer fe^r nüsect;lidamp; unt mac^t wo^ltößtigc SlOleitung. ^li)iliere pergeffe man nie^t.
^m jweiten gattc/ wenn weniger eine OTiitigfeit unt
|
||
|
||
|
|||
481
|
|||
|
|||
Ucbcmijuiuj mit im Ueamp;cl raquo;crtmnten i\i, bagegen cö in einer lebhaften S-iitjün5itiig td gefammten ^u|;cö tcjlcJ): unl) lieber öamtt raquo;erbunbcn ift/ t)a laffe man junäc^ft auf bie ipufe ein jireng antip^ogiftifcfteö SSerfa^ren einwirken. Snerfl tafle man örtlicö jur Sitter imreft einige jtarfe copy;in. fc^nitte in tie Äronc unb trachte / bag (ie f($ön auö6lute laquo;nb unterhalte bie Blutung mit warmen jungen fo lange aid möglich/ bann aber bereite man Umfcftfäge/ bie t^eilö erweic^enb/ t^eilö jertbeilenb mirfen. Unübcrtreffbar |inb folcöe auö mit Sfftg befeuchtetem SHinbsJrot^ mit Äocftfafj unb etmaö niebt ju rein jerfebtagenem @tfe/ baö man bei* mengt, um fletö eine feböne Äätte ju entwiefern. Slllein baö ill unb bleibt ^auptfacbe/ baß wäbrenb jroei unb fetbjl brei Sagen feine OTübe gefebeut werben barf/ ju raquo;eramp;üten/ baß bie Umfcfjläge ermannen/ benn bie ununterbrochene Äälte leiftet biet* mtfr, aii man je glauben würbe/ wec^felt fie aber mit SSärme ab/ fo uerberbt beibeö ben Raubet, eine ununterbrochen angemenbete Äälte wirft in ber fog. rbeu-matifeben $ufcntjünbung SBunber, 6cbabe am, baß nidjt aller Drteu (giögruben angelegt fmb/ unb baß man baö födlicbc 9D?tttcI gerate ju ber Seit/ wo man eö am beflen gebraueben t'inau, feiten bat/ auf er in großen Statten unb etwa 6damp;lÖ(fern außer benfelben.
reg;ie falten Umfc^lSgc muffen (icb jwar biö über bie Reffet binauf erflreefen.
reg;em gieber begegnet man je nad) ?liijeigcntetn. Sft eö fpnocbal/ fo oerfabre man rein antipblogijtifcb/ man lajfe felbft jur ?tber unt atminiftrire im Uebrigen ta5 falpeter-fäure Äali mit fcbwefelfaurem JTatrum in gelinte auf tie 6aut wirfentem SBe^ifel. laquo;DIan üergeffe niebt 5(bleitung burc^ ein jpaarfeil unt 23eforgung teä copy;armfanalö turdamp; Ält)|liere.
reg;le 6pejialfäae, wie (raquo;retbiömuö unt innerliche ört-licfce 9iffeftionen muffen genau berücfft^tigt werten.
Sfl copy;laquo;t^iömuö jugegen/ fo fint oft febon tie erwähnten neutralfaljigen eingiiffe ^inreic^ent/ tic Slufregung mit
3t
|
ll
|
||
|
|||
|
||
482
teifew Salbfiatiöabcn ju tcfdjwtcfjttgen; fontf f^f Umt Sofeti ber iiti)ivtfd)tn SBalDrtatttinftut: oiiv ganj cinfadj $t)oö' a)amiit mit (SdjUim teitlcn raquo;oUetitiö/ waö man ivünfcl;t.
Um jcfccr ^tutcrlciOökfcOiiKttc iuraquo;orjufommcn laquo;nb Jim in 25t'tmdE)t/ ba^ entwebet wirftidje UctetfiiUung bcr copy;aunjcvfjcuge unb tjmpttgfejt bctfelkn raquo;on trätjer S^u^c (^nttcr^ laquo;nb copy;tatlte^e) ober afcr roirffidO nod) vofyc, laquo;n= raquo;erarDcitctc SMrungämittd bie Sauwcrfjcufle Deläjltgen/ weit nadj fcf;ncUem giittevn unvernünftig rafdieö SHeiten ober gurren unb Bicber^ofung biefeö Ic^tcrn fogleidgt; aufö güttern feine ortwitltdamp;e SScrbauung anläßt — furj in S5c. trad)t/ bafi jroci (?);treme oor^anben finb/ bie IJefdjmerenb auf bie copy;auwerfjeuge einwirf en/ fo gebietet aöe Sorgfalt/ biefe SUije unfcöäbticf) ju madjeit/ inbem man folcamp;c ein* l;üat unb ausführt/ woju fid) feineöwegeö drastica, aamp;cr
lenitiva unb obvolveniia eignen/ J. 25. magnesia sulpliurica
mit SMiKtifraut* ober gitufdiwttrjetabfub in nidamp;t ju ilarfeti/ aber öfteren copy;aben biö gehörige Entleerung erfolgtlaquo; welche/ jumal bic Äranfen Hegen / auef) auf Stimmung unb 23futraquo; umtauf einen wefentlidKii / wot)Ut)ätigcn SinfUif; auöüben. reg;iefe i8eriicfftd)tigung bed SarmfahaW wirb um fo brinraquo; genber/ wenn fcfeon ftarfer Sleij/ felbfl copy;ntjünbung benfetben ju ergreifen bro^t.
W$aü$i 23criidfid)tigung erforbern bie 2lt|mungigt;werf-jeuge/ benen immer eine orbendidK S5tutentjie|)ung copy;rteid)raquo; terung yerfd)afft/ bie in bringenben gäilen entweber raquo;er. flärft ober wieber^olt werben musect;. copy;ergteic^en bringenbe Säue fonnen auety baö milbe fatjfaurc 0,ucdfilber öfterö anjeigeit.
SnS5laquo;Jttg auf bie öufe muß/ waö wir ju raquo;erfcamp;iebenen SJlalcn bei ben öufentjünbungen gefagt ^aben/ wo^I nac^raquo; gefc^cn werben / roeldje iöeräuberungen im ^ufe oor fid) gcamp;en. SJerflc^crlaquo; fötinen wiiv baß bei jeitiger 23ebanblung ber ^ufc mit ^äitc nicfytö ^IrgeC- jti befürchten iib aitein jcber tytafttta weiß cö nur jn wot;f/ wie oft ^inläffig.feit/
|
||
|
||
yu.
|
||
|
|||
483
|
|||
|
|||
unb Un£)c{)ülfii(t)fcit igt;er Samp;efi^i- tie guten SiugeuWrfc Mfyin gc^cn lägt.
SBcmt copy;putrelaquo; raquo;on fceflinncnticm 2Burfc tcö ^ufkinS fic^) jelgten/ mtim fdbon aßci-Iei SDltttct angewenbet/ vak Slufiiicticn / raquo;on Reißern Sorkcröt nuf tic .^ornfo^U/ traquo;anii StufkActi raquo;on laquo;ngelöfct)tem Äalfc untgt; rangfameß Slblöfc^cn auf bemfelßen it. a. m. 2Sii' geftc^eti/ üba tie SSirfung ioieba Drittel füitncn raquo;fr und feine SHccfKiifdjaft gcamp;en. SUlcin menu tie (Sacamp;e uidamp;t fd}an ju übel unt tcr SSurf nic^t ju oorgei-Mt Uti türfen mif mit 3laquo;raquo;laquo;rjraquo;damp;t uod) gol-genteS empfe(;[en, 9}?au fdinctte tie gerfent^eUe ter gofyU/ tanu ten (Straft fo tünn Ali möglich/ c^ne tag 23(ut fliegt/ tann macamp;e mau fe^r tetcutenbe griftionen von ter grauen ÖiuecfitlBcrfarte/ fo wie aueft auf tie tünngefd)nittene3laquo;^nraquo; want unt Se^eitt^eil ter (Sp^Ie uut wieteramp;ole fotd) flarfe grifttonen tägfid) cinmaf/ fc^e aber etwa eine 6tuute nac^ ter copy;tnreitung ten guß roicter in tie obengenannten fatten Umfcfcläge unt feije tiefe 23el;antlung fort. SBenn nodgt; etmaö ^iilfe ju leiden uermog/ fo {ji eß tiefeö/ foufi Wirt ein ÄnoKfuI mit oter o()ne Söereiterung taß ^rotuft ter Ste^e oter öufentjiintung fein.
?lod) üiefer anteren SJJittel erwähnen wir tepwegen ntd)t / weil wir fte entweter nidit geprüft oter aber ntdjt juiH'rläfjig erfüllten ^aben / warnen aber immer unt unbe* tiugt raquo;or einem uugetfümmen unt fompfijirten SSerfaamp;ren unt nameudid) raquo;or reijenter Se^anttung/ befontcrö aber tawor/ Äranfe in ftarfe @d)wcige ju üerfeßen. SSenn tie ^aut jum copy;uften gebrad)t i|T/ genügt eß.
Sm Uebrigen gebe man teil 5vianfen gebrodjeneß SSaffer/ fo Diel fte mögen/ fei aber üorfid)tig in Verabreichung feilerer Stafjrungßmittel unt reiche fofd}e erft wieter/ wenn taß lieber fid) gelegt i;at unt ^rei^cit im copy;armfanale laquo;nt ten 3lt(}munößwcrfjcugen ^ergeftettt iff. CDJan eitc nid)t mit tem S3efd)fage unt wenn man taju fommt, fo wä()le man leidste eifen unt leichte 9iagel unt gebe juerft tem SHefonraquo; laquo;ateßceiiteii/ fo uiel wie mög.lid) auf wcidjem Voten/ SJcweraquo;
|
|
||
|
|||
|
|||
484
|
|||
|
|||
gung/ fcße i^n auf Die SBarte w. laquo;tib erhalte traquo;ie $ufe
|
|||
|
|||
I i'
|
II. Familie- Erysipelaceen.
i, copy;er WotMauf im Jltlgemctncn. 93.e 9 t i f f.
copy;cr SRotamp;rauf/ bic Slofe/ copy;cftarrötamp;e (erysipelas) in üerltyickiKn Jörnen biltun nid^t fcftcnc/ fontern häufige etfefteinungen in fcer pfcrtraquo;cärjtli4)en ^pragtö. 2Bcnn fte aitv uncrfannt itUiihtn, ober biö noc^ oor furjer 3cit nidjt für ba3 gehalten würben / waö fie finb / fo iff t^eitd bie nocamp; jnrucfgeWebenc K^aralterijlif won Aranf^ettdfami-fiett/ t^eiW fond laquo;nricamp;ttgc copy;iagnofc (Sc^ulb/ unb mt)l am meiften nodö bic/ ju wenig comparatiü getriebene aUge-meine ^at^otogie.
2Bir woHen mi ^ier weniger/ aU eö im jweiten X^eile 9ef(jamp;e|)en wirb/ in bie tiefere Betrachtung biefer gfamilic im SIHgemeinen einfallen / fonbern nur bie ^auptfacöe herausgeben / welche für baS SBerftäubniß ber äußern SRofen abfolut nött)ig iff.
copy;ie üitttn Sterjte/ gleich oerftanben wie bie heutigen, betrachten ben Slot^Iauf m eine ^autfranf^eit/ unb jwar aid eine gntjünbung; bie mebrfac^en Abweichungen aber in ifgt;vtm Söertaufe/ bie 23erfd}ieben^eit beö copy;emä'lbeö/ wenn wir unä fo auöbrMen biirfen / gab 5tnlaß / bie Kofe ju einer fpejiftfc^en (gntjünbung ju jlempeln/ M unter welchem Flamen man fte in c^irurgifeben 2Berfen ju ftnben bis ba^in gewöhnt war.
Sine copy;ac^e fann inbefTen nicfgt;t zweierlei fein/ unb eö i(t @runb unb Urfacamp;e genug üor()anben/ eine eigene gamilie aus ben oerfc^iebenen am laquo;Pferbe raquo;orfommenben äußerlichen unb innerlidamp;en formen ju Waffen.
|
||
h
|
|||
•*
|
|||
|
|||
jy.
|
|||
|
||
485
copy;ie Stofe ift ein Uv entjüntunfl ä$nttd)tl Selben bet aögcmcinen reg;ede; i^r ,?)auptfi$ fc^eint in bei* SeberNut ju fein; fit be^nt ficft aber von biefer anc^ auf bad malpamp;iflifcie SKe? auö unb bringt anomafe 3laquo;flanbe in bie Ober^aur. SWit biefem ijl übrlgcnö nic^t gefagt/ bag bilt; aßgemeine copy;erfe ber alleinige @i$ fei/ fonbern audamp; bie@c^Ieimamp;äute je me^r fie nadamp; äugen gelegen/ ftnb ebenfaüö beren 6ig.
erfdjeinungen. 9){it me^r ober minber bebeutenben laquo;Störungen ber 95erlaquo; ric^tungen beö getroffenen XfytiM raquo;erbinbet {1$ eine ftoc^e/ raquo;on % biö 1 30a bicfe, in ben atlermeiflen gätten too^U begränjte reg;efct)roul|t raquo;on größerer ober geringerer Stuöbe^. nung. laquo;Sie ijl jmveilen fe^r beiß/ juroeiten ifi bie 2;em-paratur nur mcigig erböbt. SHiemalö ifl bie rotbfauftge copy;teUe bart/ niemalö iil in berfclben bie fogenanntc entjünb-lic^e 6pannung. reg;er edjmerj ift im Slnfangc lebhaft/ balb minbert er ftc^ unb in einjetnen formen tritt ein fc^merjbafteiJ Sucfen ein, mifyrt SReiben raquo;eranlajjt. ^e-trifft baä grrjfipelaö weife ^autfleHen/ j. 25. tweiße Süjie/ bann ocränbert ftc^ audamp; bie Färbung ber ^aut in eine boc^rotbgefbftctye.
93 e 11 0 u f,
reg;er 95erlanf ber in ibren erjlen copy;rfc^einungen angelaquo; gebenen Stofen i(l in ber Siegel laquo;nb namentlich bei guter 95eforgung ein rafter/ boctraquo; feblt eö nidamp;t an SJeifplelen cbronifcfter Slofen.
SBenn nac^i ber porbergegangenen ebarafterijiif bie SRofe als Aufregung betrachtet ibre fröfc erreicht bat/ bann bat fie zweierlei SRicbtungäipeifen/ um ibre Sluögänge ju madjen.
Unjtreitig am potenjirtefien ijl bie Siofenentnricflung in 95läöcben; inbem nun baß Surfen beflimmter unb beut-lieber wirb/ unb wobei jicb bann fleine SSIäöcben aufwerfen unb eine wafferbeüe/ bod^ etwaö gelbliche ^euebtigfeit ein* fcbließen/ bann aber bureb fortwäbrenbeö Reiben plagen unb nad) unb nacb 6c^orfe bilben ober enblidgt; copy;efebwüre.
|
||
|
||
|
|||
ivki
|
486
Wiaiiv potenjitrt i(l We Kofenentmicftung burcf) SB a f f e rraquo; HUung. (So wie im iioramp;er3el)cnl)en untgt; nacf)fot(jcnDen gaUlaquo; bcr SRotamp;Iauf mcl)t' cine ^i($tmi3 nac^ ber Oberfläche J)er ^aut einfdjlägt/ fo (jefc^ie()t folcamp;.e bei tcr SBflferbif-bung nod) immer/ intgt;em tie gnjfipcte Uv Sckramp;aut in traquo;en laquo;nmitteiamp;ar unter U)v liegenten S^Iftoff inlgt;ifferente3/ animalifcamp;eö SJöaffer ergießt, copy;iefer Ueamp;ergang traquo;eä SHot^ laufeö erflärt fid; fcamp;r baitraquo; unb bcftnitiO/ inbem bie 9(n-fdamp;wennng bider/ bann begränjter wirb/ unb bie Sempara-tlaquo;r ftnft/ unb ber Snf)aU bcö Seageroebcß fidamp; üoUfommen burc^ bie juniefbreibenben gingcreinbriicfe vcrrätl).
SSei gehöriger ^eamp;anblung folgt 9titffaugung unb Slaquo;tgt; t^eilung/ oft ober gc()t ber Zixü in liydrops über/ wad namentlicf) an ben giipen ber gall iff/ laquo;nb bilbet bann mü) unb nadamp; bie ivculenfiifie and.
SBicberum rae^laquo;; nimmt ber S)loti;lanf feine Slid^tung nadgt; ber CbcrfJädamp;C/ unb äußert fid) burd; ?lbfd)Hppung (Desquamatio)/ inbem fid) edjuppen loßtrcnncn. Leiber wirb biefe ?lrt oft camp;rönif(sect; unb begencrirt bie £)berl)aut bid jur Un^eilbarfcit. copy;o namentlid) an ben gclfcln.
reg;er fc^limmtie unb übellle Verlauf ber SHofe t|?/ wenn bie copy;cfdjwulit etmad fc^rumpft/ bann entweber fcart unb leberartig wirb/ fid; bad matpbigifdK 5Tet fammt ber Oberhaut lodtrennt unb eine unfaubcre iOber|läd!e jurüd* läßt/ ober aber bie sect;aut auc^ weid) bleibt unb auf einmal auf einer größern ober geringem Oberfläche ftdj ablödt unb eine branbige (SefdncürflädK sufüdläßt, Slaquo; bem einen wie im anbern biefer beiben legten gällen oon branbiger 3laquo;^ ftörung fommt unter feinen Umilänben met)r eine normale ^aut jum SBorfc^eiti/ fonbern fte itl in ber garbe ber SDlenfdH'nlwut fcamp;r äl)nltd) / wirb fnorrig / fnotig ober fdjwielig/ unb fein $aar probujirt ficf) me^r barauf.
5)ie Samp;eilnalime bed copy;efammtorganidmuö an bieraquo; fen Derfd)iebenen äußern reg;j.n)fipelen i|] balb geringer/ balb größer/ oft jeigt fid; anfänglid) ein gclinbed eretifd)ed lieber/ oft feined/ manchmal ijt bie greßtuft etwad getrübt/ o^'t bad
|
||
|
|||
ly.
|
|||
|
||
487
mml main, pam, Ut Äotamp; umö twain. 3laquo;iraquo;etlelaquo; weißt tie sect;aut iutd) iamp;re aUsemeine Srocfen^cit in tiefet eine commemorative Srfc^eitiung naeft/ fo wie juweUen raquo;orauöciepngene Äatar^e ober (gpnt^eme unlgt; woamp;l laquo;wetraquo; copy;frop^etn 6ei tgt;er Befragung einigen 3luffd()[usect; über ben Slnt^eit beö copy;efammtorganiömuö geben. Slaquo; feamp;r raquo;ielen Säaen fommen auctgt; leichte ifterifc^e @i)mptome ilaquo;m SJor* fclraquo;ein.
eint^ei^ung.
SSir fönnen nac^ im SJorauögefdjicften laquo;nb nac^ ber Neigung ber erflfipelen biefclben fugtic^ i) in bie egan^ t^ematifefjen formen (erysipelas exanthemaiicum, früher jn befdjrcinft bloß er. pustulosum), 2) in bie wafferraquo; fc^wntfltgen (er. oedematosum) unb 3) in bie bran* big en formen (er. gangranosum) eintbeileti/ welche copy;inlaquo; t^eilung wir mit anberscitiger SSefc^reibung fcljon in ber @nji)f(opäbie nac^gewiefen ()aben.
S) i a g n 0 f e.
lt;Si fann ()ier einjig nur bie SRebe baraquo;on fein/ bie (grt)fipelaceen raquo;on ben ^|)[ogofen laquo;nb ben $raquo;)bropfieen ju unterfcteiben.
copy;iefe UnterfdKibung HI feineöwegö fc^wer^ benn bie begränjte reg;efd^wu[(?/ i^re flache Stnöbreitung/ bann bie SBaffer* unb (?j;antf)emenbtlbung in i^ren copy;rfc^einungen/ fo wie bie eigent^iimlic^e 3(rt ber branbigenBerflörung reiben auc^ für ben ange^enben ^Jraftifer i)\n, i^m ju bewcifeu/ waö er raquo;or Singen luibe. S)ie gingereinbrücfe oline raquo;erraquo; mehrte Temperatur weifen bagegen beutlicö auf baö öebem.
2t c t i 0 l 0 g i c
SBenn atlerbings nod) SSerfdiiebeneö/ me^r ober minber Söerborgeneö in ber reg;efc^icl)te ber UrfadKn ber Sri)ripelaceen lraquo;egt, fo fönnen wir bocl) als grüßte genauer SSeobad)* tungen folgenbe Jllwtfadüen auigt;fpred;en.
Söeniger in einer jur gmfydt/ atö raquo;ielme^r in bie
|
||
|
||
|
|||
488
|
|||
|
|||
I..'
|
93hilTc tcr Materie ciitmufctteii gt;gt;aut liegt cine befonberc ?liilaiie; mo überhaupt nicljr (3d)wammiiitctt im ipautgeroebe liegt/ tie ^aut fcamp;tuer laquo;nb fc^taff ijt/ ba i(l eine kfonbere Sinlage. Slötr raquo;erweifen t^eilö auf gewiffe/ in tmferen copy;cgenben raquo;orfommenbe laquo;Pfcrbefc^läge/ t^cilö auf ^nbioibuen/ unter Denen fleTOö^nlic^ bie ftarf Oe^angenen / fleifc^igcn copy;liebtnaßen fcaö Snbioibuum nä^cr bejeic^nen.
SBiek ber erkuc^tetjlen qjat^ofogen fpredjen ftefe ba^in auö/ bag e0 feine SHofenform gebe/ bie nicöt von betr Seber ober ber SKilj/ befler gefagt raquo;on ber 5pfortaber auöge^e. 2Bir üermögen biefeö nieftt pünftlidj nac^juweifen unb am aüemenigften fttiben wir unö beraogen/ biefeö als eine ab. gemalte copy;aefte anjufe^en/ wenn audamp; aüerbingö oiele ^älle (aber nieftt alle) bafür fprecljen. ipier fönnen raquo;irr fo wie an Dielen anberen Orten bie 3lften nic^t fc^ließcn.
^ferbe mit juriiefgetretenem Äatarrb/ @fropl)eln unb Jpautauöfdjlägen baben nebil ben vorgenannten Anlagen febr oiet 5?eigung jur ervfipelenbilbung.
2U6 er regen be Urfadjen tTeben offenbar alle jene ^otenjen obenan/ welche auf irgenb eine SBeife bad ^aut. fDflem anfetnben; babin geboren jäber !lemperaturmed)fel unb eine barauö entjtanbcne erfältung / b. b. unterbriirfte ^autauiJbütittung; ferner öftere SSene^ung ber $aut/ ijin unb roieber aud) mecf)attifd)e einwirfnngen. OTebrere @n). fipelen befi^en ein ^nfeftionöoermögen / jumal bie SD?aufe/ unb wirfen aud) auf biefe 2Betfe alö Urfadjen. ^rregula. fitäten in ber Fütterung u, bgt. mögen wobt au* bin unb wieber ju befcbulbigen fein. SSorficftt erforbert bie Slnwenraquo; bung be3 Seinölsl/ wie wir unö in einem galle unangenebm überjeugen mußten.
^rognoff.
reg;ie ajorberfage i\i in ben branbigen SHofen nieftt günfitg/ benn obfdamp;on feine ^ebenögefabr bireft raquo;orbanben i|b fo entileben bod; bei einer gewöbnlid) mebrwö^igen 5)auer
|
||
|
|||
^
|
|||
|
|||
489
SWormitätcii/ tie/ tvcnn fte ben £)ienff Ui yfctleü nud) iiidjt bccintfäcötigcn, bod) feinen SBcvtl) fcbr ^erabfe^en.
copy;iinjlifler ift bie SBor^erfage in ben wafrerWwüIliigen/ inbem bei einer regelrechten unb forgfä(tigen Skftanblung inner^atö 10 — 12 ^a.cjen totale ipeilung erfolgt. Stber gern entfielen fte roieber an einem fcamp;on einmal befatten gcmcfcnen Zbdl, baamp;er man fidamp; mfyl raquo;orjufc^en ^at; fte raquo;anbcln ben guß enblic^ in ben Äenlenfug um. 95ei mfit gehöriger aSe^anblung gefeit fte jumeilen aüä) in Söaffer* fugten über,
25ei ben epnt^ematifdtjen en)ftpe[aceen ift baö S^ronifc^raquo; werben am meiilen ju furzten / j. 33. bei ben raquo;erfcftiebenen COlaufctt/ weit bößartige freffenbe copy;efc^nmre/ bann geig-roarjen nnb Sarcinome am Snbe auö ber copy;efctwurjJäc^e ^eroormuc^ern. 6ie ftnb auc^ wegen SnffWolaquo; tic gefäbr-(ic^flen.
£ b e r a p i e.
S)te gaufafinbifation erforbert genaue (Entfernung aller raquo;erbädHigen Urfacamp;eu/ fo wie Einrichtung beö 3(ufraquo; entl)alteö / ber ben eingewirften Urfac^en entgegengefe^t ijl/ wir meinen 2:rocfen. unb SBarmer^alten. reg;ie Fütterung wirb befeferänft.
reg;ie Spejialanjeige erforbert warme SSebecfung unb Sinwicfetung/ aber nieftt mit 6trob/ fonbern mit, unb jwar nieftt jlaquo; groben/ 2BoU)Mcn. SScr aber raquo;on Äräuterfädc^en fpric^t/ ber ^at wo^l in c^irurgifc^cn SßJerfen über bie SDJenfdKnfranfReiten gelefen/ aber nie reg;n)ftpelen bei ^ferben in ben gingern gehabt, gette raquo;ermeibe man burc^aud unb audj bie neuerlidj gepriefenen 5Merfurialfriftionen. copy;rweiraquo; d)enbe/ befä'nftigenbe 23ä^ungcit/ mit SSteiefftg bann einraquo; trocfrtenbe Mittel ober Uebergang ju ben ät()erifcöen unb aromattfe^en unb Steigen biö jum SiBm, je nacamp; gormen laquo;nb Umjlänben/ namentlich aber Mä) gieren beö SHotf). laufeö/ baö ftnb bie copy;runblagen feiner il^erapie.
Sm SlHgemeinen oerbammt man bie 3inwenbung naffer gormen bei ben SRofen; ijkt tritt aber 9)?obiftfatioit ber
|
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
490
|
||
|
||
copy;acamp;c ein, Stitt ^raftifcraquo;*/ jefeer/ txv mä) tüfyt er)] t)ie Miinit ktretett/ traquo;eip, wie eö mit 5(nwentung raquo;on Äfeien-, Ätäuterraquo; laquo;tiD dergleichen copy;Mcöen ot)er Äiffen 6ei ^fertien fieamp;t/ jeDcr raeifj/ Daß fie nidEjt praftijirt werten fötinen; Dagegen wenn anc^ einerfeitö grfa^rnngen genngfam fagen/ Die Stäffe fc^abe/ fo ftnt) wir täglid) erbötig/ taö @egent^et( jlaquo; Deweifen mit 23or6e^aIt. iDiefer 23örkt;att Gefleht nämlich Darin/ Dajj/ wenn 23äDer gegekn worDen jinb/ man Den gebähten oDer gebaDeten S^eil roofyi unD mit feiner Seinraquo; wanD fanft aber genau abtroefne unD Dann wieDer frifc^i in SBoDe einwieffc. (So gibt freilid) auä) gn)fipeten/ roobei Die jungen nic^t anjuwenDen fmD/ in welchen gäilen tfyiilS innerliche 93{ittel/ t^eilö äußere ableitenDe mit S'lu^en angewenDet werben mufTen.
S)ie Uniüerfalbc^anblnng l)at t^eilö auf Die fi)m. ptomatifcöeti (grfdamp;einungen / tbcitö auf Die erlnnernDen / fo wie auf Die attgemeine ÄörperDiöpofitiott ^ücfficf;t ju nebmen laquo;nD begebt balD in Der fauterifireuDcn/ balD abfübrenDen laquo;nD audamp; abforbirenDen SOJet^oDe. ^äuftg ift fie entbebrlic^.
|
||
|
||
copy; r fl e @ r u p p e.
(£ r (J e {form, copy;ie BnftxvfiptU ober Die SOlanfe.
58 c g t i f f.
reg;iefe 9(rt Deö Slotblaufeö / Dem laquo;pferDe eigent^ümlic^)/ fommt/ fo raquo;iet Die geuaueften Untcrfucljungen biö Da^in naebgewiefen baben/ Imuptfäcblicb bet jungen unD älteren laquo;pferDen raquo;or/ manifejiirt fiel) auf Der ^interfeite Deö untern Sbeilö Der lt;Sd)ienbeine, Dem geffelgelenf oDer Der Seffet laquo;nD jwar öfter an Den hinterraquo; aU an Den SSorDerfüßen.
SBie wir fdamp;on copy;. 486 naebgewiefeu; machen Die egatu t|)ematifc^en SHofen mebrere @pocl)en Dnrcö unD Die werfcamp;ieraquo;
|
||
|
||
|
|||
491
|
|||
|
|||
benartigen copy;rfcöclnun^cn ttt liefen copy;pocljm fyakn aueö ju raquo;erfc^iebenen Slnfidjten mi mfc(jütgt;eticn3gt;enanMttgen Slttioß gegeben. @o unterf*ieb wan früher naffe laquo;nb trocfenc SDlaufe unb kjeicftnete mit erflem tasJ eigentlidfte e. pustu-losum, mit le^terei* ein laquo;bfc^uppentcS gntfipcfaü, 3)Zait legte ferner/ unb namentlich baubntv, lie OTaufe ju ten
effiorescentiis humidis et ulcerosis, DidlcictU (JUC^) JU ten
Äleienaiißfc^Iägen/ reg;reoe nennt fie copy;c^mu^ec^te (rupia equorum). ssftcamp;r nac^ la %ovm wicber nennt man bic OTanfc etnfacO SDJaufe/ nnb wenn bie Scrprung fortgeriirft i\t, aueö ßtrauDraquo; ober Sfltlfufj,
Sffiir wollen ^ier Mofj ima-Uti/ baf/ ba wir raquo;on f laquo;)-fipelen reben/ wir bie Stfaufe (jic^cr rennen/ weil fte ein auögcmadamp;teö copy;ryfipcl ijl/ laquo;nb werben / waü i^re SlusJ. laquo;nb Uetergnnge anbetrifft/ and) berfelben bic nettnöe SBetracöraquo; tung fdjenfeti/ babei aber nad) ben SHidttungöweifen im Serlaufe bie Sftaufe fofflenbermafien cint^eilat; i) bie naffe JOJaufe C6- pustulosum), 2) bie copy;djMppemnanfe (e. squa-
mosum), 3) bie copy;diwietenmaufe (e. callosum).
3ur nähern 23cr)länbi3laquo;ng wollen Jlaquo;ir nun einfach noc^ erKären/ ba^ tmter ber naffen SBaufe bie gewöhnliche stt raquo;erflehen fei/ bie in fpuflelbiltnng unb fptapng unb in fc^limmeren gäßen in Sßerfc^wärung unb copy;tranbfui überlaquo; ge^t; bie fdjuppige 9J?aut=c bagegen jene ijt/ fgt;ei ber fufj unmittelbar nad; bem (grijfipelaö große troefene copy;puppen ablöfen; bie copy;djwielenmanfe entlidraquo; tft bie/ bei ber ficft nacamp; bem Stot^lattfe biefe copy;camp;wielen ber Oberhaut bilben.
|
|
||
i
|
|||
|
|||
A. reg;ic ttrtffc STOflllSe (e. pustulosum).
copy;tfcfietnungen. a. S6 n rof teriftmtbe.
Oft pon einem 9lbenb auf ben näcfeHen SlJorgen/ wenn man ein ^ferb auö bem (Stall nehmen will/ fyiaft ii ober geM auf einem ober fieiben Hinterfüßen/ wo^l aucsect; SBorberfüßen fteif. 23ei genauer25etfad£gt;tung ftnbet
|
|||
|
|||
|
|||
492
|
|||
|
|||
!,i
|
\\(i) Sinf^wellung mit 6pannun9/ copy;corners unb ktwt-tcttbcr ^iße um traquo;aS gtffclgclenf ^erum raquo;or.
SuwdlcR ijl itv (Scftmerj geringer laquo;nb an beffen 6teUe fü^It U6 Vßfiti ein Swcf en im ttantyaft ergriffenen Samp;eile unb fuc^t fi* mit bem anbern gufje ju reiben/ wobei cö ieboeö fo i'dübitüd) raquo;erfährt/ ba^ man raquo;crmutamp;en barf/ baö Reiben raquo;erurfa($e iiim noctraquo; 6ct)mers.
S0?ei|]en6 wirb ein leichtes eret^ifc^eö / obige grfeftei. nutigen begleitenbcd gieber überfein/ oft ifi eö auc^ feamp;r unbebeutenb/ mieber^olt fi* aber nieftt ungern/ wenn fpäterc SJeränberungen im gufie oor ftc^ ge^en.
3Uö commemoratioe grfc^einungen nimmt man juweiien noc^ bie copy;puren cineö oorübergegangenen ^autauöfc^lageö wa^r.
reg;ie S)auer biefer 3uflaquo;ße erftreeft ftc^ ^öc^flenö biö auf 48 6tunben. lgt;. Sm SJerlaufc.
Slun beginnen bie Patienten i^re ^üf e me^r uub öfter an einanber ju reiben unb man beobachtet balb / bag bie ^iWbaare ftc^ näffen; unterfucamp;t man bei gcbulbigen ^fer-ben bie lt;Sadamp;e nfätt, fo jtnben fic^i oft fajl fenffamenforn-große SMäöcöen oor ober fa^fe näffenbe copy;teilen/ wo fie nämlich aufgerieben unb jerplaft finb. 5)ie ^euc^tigfeit/ bie man babei erhalten Um itf gelblich/ burc^fic^tig/ o^ne auögejeidjnetcn copy;erueft.
reg;ie (raquo;aarlofen copy;teüen beljnen fic^ me^r auf}/ eö bilbet fic^ eine größere, näffenbe/ rot^e gläc^e/ bie/ wenn fie ftfjon nieftt me^r bie Bewegung bcö laquo;ßferbeö fo fe^r befeftrönft/ bod) fc^merjbaft ju fein fc^eint unb erregbar burdj blofe einwirfung einer etwaö raupen Suft/ inbem fie ftc^ feiir leicht neuerbingö entjünbet. Sle^nli* wirft auc^ copy;taub.
ipäuftg bilbet ftcf) in ^olge ber Slnfcamp;weüung eine ober mehrere £tttcrfatten ber ^aut auf ber ipinterfeite beö ^effeW/ in welker Saite manchmal eine gutartige Eiterung beginnt; aber eben fo (muftg ijl biefe au* ber copy;isect; leichter ßorroraquo; ftoneit/ welche (ginige ber copy;*ärfe ber fecernirten 5euc^tig=-
|
||
J ;
|
|||
|
|||
11
|
|||
|
|||
|
|||
493
|
|||
|
|||
fett/ Sdibere dagegen aefonberen inneren copy;iöpofltioncn raquo;laquo;. freiten.
SJ u S fl ä n g e,
copy;Je SCuögänge ftnt i) in copy;enefunfl/ 2) in t^eilroeife reg;enefung imb enMicft in Entartung öeö gußeö.
SBenn i)ic copy;enefnng/ raquo;aö juroeiren auc^ raquo;on freien copy;tücfen gefd^ie^tr eintritt/ tann beginnt tie giäcamp;e laquo;u troefnen laquo;nb tt Silben flefc neinere ober größere traune @*orfe, bie nümälig abfaUen unb eine gefnnbe ^autfiä^e unter ftc^ jurMlafTen. reg;ie laquo;nfefemeaung oerliert ft* fcamp;on IJalb nac^ ber pat^ofogifcamp;en copy;cfretion.
SBenn eine feilte, o5erflä^iic^e giternng eintritt, fo Hl bie Siuötrocfnnng noc^ feister ju 6emerf(?eaigen.
Sie t^eirroeifc copy;enefung Um iavia, bag woU bie nmotim copy;efretion aufhört unb fic^ bie franf gewefenen ^autffeUen orbentlic^) wieber mit paaren Deberfen, laquo;Hein tn bem ^antgemeDe Ht ft* eine Silaquo; raquo;on SSerbicfung gc mitt, bie raquo;on hinten wulilig ben gelfcf umjie^t, ^laquo;rt Ijl unb fcocM ungerne ft* jer^ciren lägt, oft gar ni*t.
reg;te Entartung ber ^aut Beginnt juerft Hmit, bafi bie patWogtfdK Sefretion fopiöfer; fiebriger unb kbt ubelHee^enb wirb; fie oerfiijt bie $aare jlaquo; (Je^nbelaquo; Vamta unb tn ben 3ivif*enräumen eorrobirt ft* bie öaut 1)15 ttef in baö ntarpamp;igif*e ^ unb eö Cilbet fi* auf biefe Setfe ber fogenannte copy;trautfuß ober Sgelfnf. copy;0* bie Entartung ge^t no* weiter, ni*t nur baö ipautfoilem, fonbern au* bie tiefer riegenben copy;ebilbe entarten, fte merben aufgetrieten, fpeefiger, i^re 3(6gränjung öemif*t jj* attmärig nnb ftnft auf eine ber niebrigfien (Stufen oon tamp;ierif*er Organtfatton unb Wbet otöbann ben Äeurenfug, ber laquo;ureßt laquo;0* bteSBu*erung6|teae raquo;on ^igmarjelaquo; u. bgl. wirb ober fonff tn etnbringenbe/ Dom Mit 58erf*wärHng üeerge^t.
Sl et i ol 0 9 i c. Sugcnbri*eö 3irter, wo bie copy;ä'fte ü6er bie feften i£6eile raquo;orwaiten, ober mlt;nt Siiter, wo in gorge f*on mangef.
|
I
I
|
||
|
|||
w
|
||
|
||
494
^ftcr orsttttif*laquo; SSevnc^tung tic copy;äftefc^cr 9laquo;ujö^nli*cr fmb/ baDen SMagen.
SSorbcrcitcnbc Uvfac^cn f'omm f*lccl)tcö gutter/ fc^te^teö copy;eträttf/ miotitm copy;itnftfretS/ 6taUuttortraquo;nun9/ laquo;nfleigtge SSartung/ bcfonDcrö aud) Unvdnltc^cit Ut Sügc
wettelaquo;.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; „ ^ ^ f
erregende Itrfactjen fintraquo; laquo;nterDvuctte (Scmttottcn raquo;evfc^ictcncr %xt, dimmtm^ tgt;er SWffe auf tic gii^iv grraquo; ISItntifl/ Sutiicftrcten raquo;on ^autattSfc^lSgcti/ j. S3, tui-cfc unraquo; jwecfmaftgc Sltetläfe/ copy;nifenftofr laquo;. HI Smc tic 2ln* flccfung laquo;i*t ju ncrgcffcit. copy;miffe med}anifcl)C einfluffc/ in SRcitunscn u. tflf. 6ejle^laquo;nb / türften aucfc nictit feiten Ui:facl)cn/ wenn auety nic^t gerate tircftc fein, ^vognofc.
copy;ie iü günftig Bei jungen/ woamp;IfottiHtutlonirten uferten; fie x\t ferner giinftig/ wenn tic ffllaufc frifd) entHantctt ill unt ntd)t eon iuncilicDen oter aagetneinen früheren Uefccln Htmbn; tic 5ßrD9laquo;oflt; ill entließ giinftig, wettti fid) tic S3eramp;ä(tniffe ter Pflege unt Sartung ju ter übrigen $ßeamp;antraquo; tung wo[)i eignen.
laquo;ngiinflig i)l tic ^rognofe bei i*ronifd}er SDlaufc, tann bei alten uferten; ungiinjlig bei $aunu-rtidungen; am un-giinftigilen im (Straubfufi unt in Äeulenbiltung; ungünjliii bei fad)eftifd)cn Kombinationen.
X b c r a p i c
copy;ie einfad)fte ^cbanttung ter gutartigen SJtaufe ill au* immer tic erfolgreicftfle unt wirb turd)gcfü^rt / Saß man örtlid) tie (gntjiintung mittert/ tie eruption beförtert nut fud)t/ rafd) cine gute (gitcrung unt baltige Slbtrocfnung 511 beföttern/ woju eine iniicHiclje unt augcrtic^e S?e^an^
Hing nötf)ig ijl.
copy;ie Kaufafintifation crljcifdit Entfernung aüeö teffen / traö UrfadK fein fann unt jugreid? taö laquo;Ufert in SSe^Sftttilfc ju fe|eK/bie tea Urfadjen entgcgenfle()en.
Um ter 6pesiatflnjcifle ein copy;eniige ju teiilcn, fott man wä^rent ter cntjüiitticDcn ^eriote copy;d^merj / (Spannung U.
|
||
|
||
#9632; .1
|
||
|
||
j!
|
||
|
||
|
|||
495
milbcrn; ^ia-ju bietien tie Iiefamulaquo;laquo; fc^kimjjjen/ emei. camp;eirten laquo;BÄ^tugcn mib mmäst/ mm felßjl laquo;oc^ in bcr denote bcr ^nftflDtrbuttg laquo;nb Wmm txtictttn jmccfmäfig fuib / mil bnbiircT; bic ffinmbfläcamp;e fönctlcr ju einer aut-artigen/ eitevnben wirb.
5ft bie laquo;periobe ber Eiterung eingetreten/ fo ^t ftcfi bte eemmmm itm M bnö SBorjiigiidjile hmä^h wenn ftc etn ober jnm Wat im lt;rlt;ige copy;tatt fanb laquo;nb aüc mal nac^^er ber zm mU abgetrorfnet mnrbe. reg;ie raquo;abre gutartige muH 6ebarf meiitenö auc^ feiner anberwettiaen SJe^anbtuttg,
SSenn aamp;er ber Sluöflufj tänger alt d SSoc^en anbauelaquo;, bann ifi es rntamp;ric^, bte gräcfK umjuflimmen unb ber amp;a6i, tuea 511 werben bro^enben 2(6fonberung eine anbere SHic^tung jtt geten. Purgantia unb laxantia a6er lücücn wir feine, fonbent ratamp;cn bagegen ein mw aus copy;picg.Uanj, copy;c^we-fei/ SUant nnbÄocamp;farj/ in gctoßNIlc^etti laquo;Ber^rtniß/ tägrieft ju bret ge^auffen gßlßffrtn oori im Äuräfutter ju raquo;eraö, re^en. 60 wie biefeö feine Biifnng maeftt/ wenbe man auf bie OTaufe eine fctjmac^e SfttfWfung beö f^weferfauren Äuprcrö tu SSafTer/ ober baö ÄaKwafcr in 23er6inbung mit ber aqua vulneraria spJrituosä an unb Dcfeucfete bamit bie copy;teüe tägrid) mehrere malt,
Sft ber OTaufauSüug fc^r uOerrie^enb/ ülicrfcauvt febr übel Defd;affen; fo Betfreue man bie copy;efcftwiirfjäc^e mit einer OTengung raquo;on SioWv.- unb Sidienrinbenpurüer/ unb bann werben mm md) inntttiQ bie Wutreinigenben Mittel Sin. wenbung ftnben muffen, mm Ul ein Äaarfeii an ber 93rutf ober ganj an ber rdbenben 03fiebmage.
^aDen ftd) aamp;cr erhärtete quot;pautmiiük geDifbet/ bann mug mit allem pfeife auf beren Sert^ifang fcin gearbeitet werben/ weii flaquo; „id;t mt hii WtH im copy;e^enJinkrtt/ fonbern ana; beren SBertl; erniebrigeti/ we^alö baber niefttö uenaumt werben barf.
copy;ine copy;eifenfarte wirft gerne nodgt; mmm, wenn fit mi fofgenber S3Jifd)ung Bereitet ift. Rec: wponis
|
i,ii
|
||
#9632;,
I
ii
|
|||
I ill
m
|
|||
|
|||
^
|
||
|
||
496 inbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; oalini uncias duas , pulveris camphorac semi drachmam,
ra. f. ungt. Jägltcft ein M5 jwd 9M traquo;araquo;ott einjufefrmmtj unb itUn jmeiten Sag mit laitem SBaffer abjubä^en uni nac^^et: wofyl abjutroefnen.
Sfl bcr (grforg nicfet bcr geamp;offte/ fo toiti ungt, mer-
curiale cum ol. animale eitigcrtebetl; ()tlft audamp; tiefCÖ tltC^t/
fo bldbcn nod5 baS ungt. jodinatium unb fdbft einige Seuerpunfte übrig.
laquo;Senn ber (Straubfuß ftdt) btog auf tgt;aö bermatifebe 6t)(lem befc^ränft unb bie 3er(Jörungen bie Seber^aut no* nic^t ergriffen Nben- fo eignen ficamp; bie üuecffilberpräparate no* gerne, um eine UmtUmmung ^eroorjubringen; eben fo ba6 Äalomet mit copy;peicöet ober mit 6*reim fanft aufgeraquo; rieben; ferner bie aqua phagadaenica. @in ^aarfeil am leibenben @*enfe( ift unumgängti* nötbig.
SSagner *) empfteblt in fe()r bööartigen kaufen femoamp;I innerraquo;* aiö äußerlaquo;* baö fogenannte 6piegglan5f*mefelraquo; faffpurüer aU febr juraquo;erläfftg. (So befte^t aus conchis
calcinatis uncias duas et semis , antimonio crudo unciam
et drachmam, m. f. pulvis. es mirb in einem 6*melj. lieget einem guten jtofjlenfeuer ausgefegt unb geglüht unb erbätt bann eine braungelbe ^arbe/ bkrauf wirb cö in einer ^orjefan^aate fein gerieben unb mobl raquo;erf*Ioffen aafbe-mabrt. S5eim copy;ebrau* fiebct man V* Unje mit 12 5ßfunt) SSaffer biö auf jmei copy;rimbeile ein unb gibt einem Sterbe 2 biö 3 laquo;pfunb tägli* M copy;inguß unb bäbet bamit bann au* bie örtli*en Ueber. 5luf(öfungen raquo;on lapis infemalis fotten örtU* ebenfalls febr nü?li* fein, fo wie bie 9luf.
löfutigen raquo;Oil mercurius sublimalus corrosivus.
lt;Sö ift aüerbingö Iei*t ju begreifen/ baß eine örtli*e Äur ni*t binrei*enb iih biefeö Uebet aUein ju befeitigen.
Su ben innerli*en Mitteln/ wel*e fi* mebrfa* alö nü!?U* ewiefen baben/ gebort junä*(l ber Sranf raquo;on Si*laquo;laquo;' fproffeu/ ben man mebrere Sß5o*en binbur* geben fann.
|
||
|
||
') (grfnbrungcn für prafttfebe ^fcramp;eÄrjtc. 2. Äeft. @. S3.
|
||
|
||
|
||
497
SSknn fid) ^flwarjen aiid lern (Straiibfut; erjeuglaquo;laquo;/ iann.mülTen folc^e bittet angeroenBet merben, ik, wilt; fäoa
CriDäamp;ttte mercurialia unb argenlutn niliicurn , titftt einlaquo;
(ireifcn unb 6ii5 auf bte Scba^nut einbringen. Wifymdö Mai wir fe^r guten Srfotg raquo;on bem calcinirten cuprum sulphuricum, lüetc^eiJ man mehrere SBocfteti feinburc^ täglicft aufilreuete. SBatbinger cmpjteamp;ft hydrargj-rii müriatici
uncias duas in acifli muriatici sernilibraiu jut 3^'
ftorung aufjutragen. 9}?an fann nacfcamp;er ben 5usect; mit einer
(Sa[6e raquo;Oll liydrarg praeeipit. ruber et ungt. aegyptiacum
üerbinben. copy;ic Geifere Siterung unb Geifere ^aramp;e finb bic Seichen einer 23efferung.
2Bagt;3 enbltdi ben Äeulenfug anbetrifft/ fo (jat man gegen biefe Entartung ittuäc^it baö ^euer angeraten/ allein wir laquo;erfiid;ten eö mehrere Wlai ofynt ben gertngften erfreulichen Erfolg. UeberGaupt i\l auf biefe 2öeife wenig ju machen/ befonberö wenn bie Äeule ju einem Umfange raquo;on 4' i1/,quot; öerangemac^fen ifb wie wir mvtürt) ein jum aufbewahren bciiimmteö S-gemplar raquo;on einem (Scbifföpfcrbc bellten/ bei welchem biefcö Uebel tamp;eilö burd; er. pustulosum, tl;eilö iürd) er. oedematosum entftanben.
SJoii fanitatopolijeilic^er Seite angefe^cn- füllten ^ferbe mit alter flaute unb alten copy;traubfüjjen nidjt mit anberen ^ferben in 25crüDrung fommen unb l)Öcöftcnö, wenn fid) unperfennbare 93c(ferung seigt/ einjeln gebraucht werben,
3(iicö bie SDknfdKn follen fid) in 2lcftt nehmen/ mit biefen $ferben in ju naamp;e SSerbinbung ju geraten/ inbem wir unb mehrere unferer @d)iiler bie SmpfbarEeit ber OTaufc an unö felbil erfahren ^aben. reg;igt; erjeugt iic^ eine juerft waffjrljeUe/ wo^l bid % 3^1 copy;urefemeffer Wtenbe 23lafe, bie nad)amp;er fe^r fdwnen giter gibt unb o^ne fejjr merflid;laquo; SSernarbung alöbann abtroefnet.
R ^tc 9tlt;isect;pe, (raquo;jclcuffcf)fui^c.
2Uö ein erysipelas pustulosum fommt t^eilö in ben Änieraquo; fehlen ber fßottxttnm, t^eilö unb l)äuftger auf ber aSeaglaquo;.
32
|
||
|
||
|
|||
498
|
|||
|
|||
!
|
fläche id (Sprunggcfenfcö raquo;or unlraquo; til in 23e()anMung ganä itctitifc^ mit ter SOlaufc.
C. Sic iStfyuvpcnmanfe (e. squamosjim).nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ,
erfcöctnungcn.
a.nbsp; nbsp; g^atnftcriftrcntie.
Sicfe 3lrt bei* 90?aufc tecjinnt ganj aenau / wie tic pftulöfe/ rait SlnfcömeUung/ (Sdjmai, geftorter 95eraquo;efllic6-feit tgt;cä Sußcö/ allein ju einer gntwicfeluns/ wie tgt;ie enlere/ raquo;erraaci fie fid^ nicl}t ju ergeben; bie ^ii^e (leigt nie fo 6oc^/ eben fo wenig traquo;er 6c^nierj/ nur taw Su^quot; ift ^^lt;i Wlaquo; ()eraui5ge()obenfte grfdjcinnng / wobei bie ^ferbe fic^ häufig mit igt;em einen guße reiben ober mit tsem juefenben guftf jlampfen.
b.nbsp; nbsp; Sm 93erlaufe
jeigt fid) feine StafiV/ fonbern 6d)uppen raquo;on ber reg;icfe beö gewöhnlichen copy;ctreibpapiera unb oft raquo;on 2 Slnien copy;urd). mefTer. 6ic urafaffen in ber Siegel ein S^ff^baar/ fdiieben fieö laquo;limälig über baöfelbe binauö unb fallen ab. Sie ft^cn übrigens febr birf unb probnjirett fid) ebne llnterbrcd;ung. 6old)ei5 bauert Monate unb felbil %amp;amp;( an.
D. StC Sd)Ugt;icIcnmnilfC (e. callosum).
reg;ie erfc^einungen ftimmen anfänglid) mit ber fo eben befdmebenen gorm laquo;bereit!/ aber Weber $ßutUin nodgt; @^upraquo; pen jeidjnen bie Ärantbeit in ber golge/ fonbern meiftenä bilben fi* auf einer giädK raquo;on % — 1 Soll breite unb von 6 — 8 — 10 30a Sänge auf ber ^intern copy;eite beö unlaquo; tern Sbeifeö beö copy;efeienbeineö unb auf bcrfelben Stäche ber SRöbre ^art an einanber gereifte quertiegenbe copy;djwielen raquo;on oft 1 bis 2 Sinien SHcEc/ wobl aud) eine borfenartige glädje, bie in garbe unb copy;ubftanj jener ber jtaftanien an ben ^ferbeglieblaquo; mafen raquo;ollforamen gleicbt. reg;iefe6(*wieten fd)uppen fid) burdf) Reiben tbeilweife/ aber nie ganj ab unb erjaigen fi* jlctö fort. reg;aä Surfen unb copy;tampfen gefc^iebt wie
|
||
\m
|
|||
|
|||
|
|||
499 bd iet uorigcn 2lrt. reg;ij reg;alaquo;er erfirtcft fic^ auf 5a()re
SI e t t o ( raquo; g t e.
copy;ieft Mien Slrttn h-r SWattife N6en tie Urfac^en mit bei- juerfl fcefdmcknett gemdn. 23ir fönnen bloß nocfc bei. fügen / taß mcitlcnss nad;miifciibe JJatFc laquo;nb Unreintt($fcit baö Ucbcl ^artnacfigcr laquo;jo($r.
$ r o g n o f e.
2Uö Srflcbuiß üiclfärtiger SJafuc^e iff fie in ben aller. meif?en ^äüen ungünfiig; baä laquo;raquo;eile ba6ei iff/ bag fie weber bem copy;ebrauc^c noc^ bem Seben fcftabet.
Z f) t v a v i t.
SOWtfa* angewanbte SBtttet Nttcn nur tfrettweifen grfote/ oft blieb aUeö frucf)troß. gö wiü überhaupt feinen, baß eine SHabifalfutr blop buref; eine mate Umtitmmung unb SWetamorp^fe in bem reg;ebitbe ^n einem gweefe führen fann unb entiveber mit bem Söleffet ober jenTörenben Stgentien fote^eö in ertlev Sinie bewirft werben muß. Slüein ber eigent^ümer/ ber fi* bei bem Uebet nic^t im lt;Scf;aben beftnbet/ gibt/ wie aflgemein befannt ift, fofcfteö ntcamp;t gern JU/ in ber laquo;Beforgnig / man Stinte ben f^tafenben SSolf aufroerfen unb babei ein grofjereS laquo;ebel herbeiführen.
%gt;ii ber copy;cöuppetimaufe nähten bie 28afcl;ungen mit ber Slufiofung raquo;on hepar sulphuris am meiflen unb bann Slbfhingentia auö bem laquo;Pflanjenreicöe.
35ei ber ectjwielenmaufe war fafl aüeö umfonjl, nur bte Stuflöfung ber 6c^wefelblumen in Xerpentinöt braute einige SJeränberung ^eroor. Seiber, wie es oft ju gefefte^en Pflegt, ermüben bie SSebanblung bie härter unb eigent^ümer unb bie copy;ac^c unterbleibt enbtic^.
raquo;rennen bürfte nü^icö fein, um bie ^aut umsuflim-men; aneft Dürften bie Umfrage oon laquo;ßiborg anjuwenben fein, befte^enb auö gteic^en Reifen biefem Serpentin unb copy;c^wetnefett/ weiche man jufammen fctgt;mifjt unb bann Wttf
|
|
||
|
|||
w
|
||
|
||
500
bis jur raquo;teiamf^tagfonftjleni WnjtifW laquo;nö alötann milc^. warm auffegt.
Söicn ftc|) tie @d)gt;vielen aamp;/ bann wirb ber sum SSor-fc^eiu fommenbe OrunD unb laquo;oben erft jeiflen , wad ferner ju tfjun fei/ um ju einem Swecfe ju gelangen.
E. reg;tc 2*tt)ctfcvifti)ctc iiiiiraquo; öcv 5flflttcnfrf)wcif.
8 e 9 r f f f.
copy;iefcö iimüd) pro6fematifd)c unb Dei ^ferben häufig raquo;orfommenbe Uebel/ welcfteö fi* juen) oW ein Slaquo;lt;frn mit uermef)rter .^i^e, bann fpater alö näffenber 5lulaquo;fct)Iag ober 6*uppen unb enblic^eö Sa^Iwerben beiraquo; ecöweifeö bar. jteDt/ bürfte nac^ laquo;nfern genauen Utiterfuct)ungen faum eine anbere 6teUe im St)fteme ftnben, aid unter ben grDftpe.
laceen.
m'i]
copy; rfcDcinungcn.
1.nbsp; nbsp; S)1((fflaquo;namp;C copy;dMVeiftofc (e. poslalosnm).
@Ö oer^ilt fid) ^iebei jiemli* fo wie bei ber naffeii laquo;Dlaufe, juerft oermelKte SBärme im copy;Zweige bann etwa* copy;efemers/ herauf Sttefelaquo; unb enbli* Mlt;U bilbung laquo;nb 9lbtrocfung.
2.nbsp; nbsp;copy;C^UPPtge @d)laquo;Hlaquo;frofe (e. squamosam).
copy;iefe, bie l)äuftgfte Slrt, läsect;t raquo;on Stnfang bureaus feinen beflimmten 6*mers walmtelimen / bageg^n aber
heftiges unb an^attenbeö Süden/ ba^er ft* fol*enbsp; nbsp;abfl
Sterbe ben @*weif fo flarf/ wie unb wo fte nur fonnennbsp; nbsp;,„
reiben/ worauf bann Slbf^uppungen erfolgen/ roelcöe S3tellaquo;nbsp; nbsp;3^
nur für copy;taub anfe^en.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;Äöt
fitnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;3 5Uöraquo;ollfommenerSHattenfd)weif/Wotamp;eilöbilaquo;nbsp; nbsp;auf
raquo;aare an bem obern S^eil belaquo; copy;c^weifeö faft gänjlt* auö-
fatten, ober nur bie Sänge raquo;on 1-2 3*0 erveicDen untnbsp; nbsp;raquo;on
|
||
|
||
|
||
501
|
||
|
||
bann nriebcr Mifaütn, (raquo;ei meiiknö fortroä^renkt feinffeiigw 9l6fc^uppung.
93dlgt;laquo; legten Strten fmb c^ronifc^. 21 c t i o I o g i laquo;.
StM llrfadamp;cn werben gcn)öamp;nncamp; innere copy;Torfen/ bann äugertic^e Unreinigfeitcn bef(*ulbint/ allein bie Urfac^en bürften xoofyl unter ber allgemeinen Sa^I jener ber SrDJJpc* laceen jlaquo; flaquo;ct)en fein, copy;enigftenö galten mir fie fo in ein-jelnen gätten gefunben/ boc^raquo; im SHeinen jinb mir/ gerabe jugeilanbeti/ nod) nifyt, bemleti maö ben eigentlichen fallen amp;d)mif anbetrifft.
^rognofe.
6ic iil 6ei ben erften jmei 9(rten nic^t tingnnflig/ meit bei gut angelegter unb fortsefe^ter Äur baä Ue6et meiert. Ungünftig ifl jle im magren laquo;Hattenfc^meif.
X $ 11 a p i t. 2So ber unäcfcte SKattenfc^meif jugegen i|t, ijl in tamp;era-peutif($em 23ejuge bad aüeö mo^l ju beachten/ maö von ber OTaufe gefagt morben ifi. Sleußerlidf) üermeibe man im Sinlaquo;
bann ^an9C fltIeö ^ctt/ Ull5gt; wenlgt;c bi^n^en^' l)erab|limmenbe
^ SSäbungen an, unb troefne bie gebähten copy;teilen. Zä0ä)t
' ' 9Jmcf)6äl)ungen pflegen in ber Kegel bie Keijung laquo;nb SID-
fcftilferung ju befeitigen, 2So baö ^jipelaö näffenb wirb/
menbe man gclinbe Slbflringentien / mfgt;l auc^ bie Sluflöfnng
ber hepar sulphuris an. copy;eifenreinigungen finb jletö mit
^uraquo; Siecht empfohlen morben.
tä™ Ob Slblertung bur* ^aarfeile/ ob innerliche/ milbe, folcfte abfiiljrenbe 3lrjneimittel unb bamit paffenbe reg;iät inö Serf jnnen ,u fC?cn j-,^, ob ^tü(5) @fariftfationen nü^en / jeigt ber reg;Mi Sujlanb beö copy;djmeifeö/ fo mie ber copy;efammtjuftanb beö Äörperö an. 93?an raquo;ermeibe aber alle SReijmittel unb l)atte ilöbu auf confequente Äur.
auö- a3eim fallen copy;dfjmeif cnipftel)lt Koblroes, laquo;ntenlüfct i ttnt raquo;on Sennecfer, eine (Salbe an. auö i laquo;ßfunb jerquetfdjten frifc^en Älettenmurjeln unb ginfoc^en, biefelben w einem
|
||
|
||
11nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;'
|
|||
|
|||
502
|
|||
|
|||
w.
|
%gt;m gcfodamp;t unb na^^crigc 23eimtfd)ttii9 raquo;on cbenfotml SBaumof luomit W (Sd;wcifn'i6c täglict) einmal cinjurciben iff. SBir ^a6en auct) Won cine äamp;nltdK gute SBitrfung id fogenannten äßillcr'fdamp;cn Äräuter^aai-öld rühmen gebort untraquo; iod) i\t baö Uebcl nie gänjlidj) ju ^e6en.
F. 2öoffcrfcE)tOiUftiöCV iMotfjIailf (erysipelas oedematosum').
2Bii- fennen Inö tiefen 9lMgeti6Ii(f 6I0S jroei formen/ tgt;ie nict)t feiten raquo;orfommen.
i. S5cr ronffcvfdimültligc Sdotamp;Uuf ber reg;lteb = maffen/ oamp;ctr fogenannte 5)tcf beinög e fcftmulft/ nurt) Unterflug.
S9 e g v i f f. reg;iefe Slft tgt;ct Slofe tfl 6ei ^ferkn i\äd}\i in 9}Jaufe bie atlgemeintle / unb fommt fe|)r ^äujtg uor. @ie ergreift in ber Siegel ben einen ober anbern Hinterfuß laquo;nb fann nic^tö beib meniger aueö bie Sßorberfüge befaüeti/ uub jeigt (icsect; meitlenö fe^r f^near b. ^ fö/ bag cnmeber baö ?)3ferb Mo5 ^inft/ o^ne bag man/ biö nacl) einigen (Stunben/ bie Utfac^e beö Qintttii, jtimaf ben Si? Deilimmen fann; ober man raquo;erlägt am 3(6enb im copy;taue bad i^ferb anfcf)einenb gefunb unb wofyl, unb am 9D?orgen ftnbet man ben ^tot^fauf.
etf Meinungen.
a. ß^nraftcrifirenbe.
ßc^ncfl entftanbene copy;efc^tüulil beö einen ober anbern ^interfujjeö; bie copy;efcamp;wulji ift fytii, fctunerjt/ lägt Dalb gingetcinbn'icfe in ficamp; jurücf/ tft be. grenjt/ liegt meiftenö mc()r auf ber innern copy;cite ber copy;riebmaffe/ balb t)ocfgt; am copy;damp;enfel/ unb Hlbet inraenbig/ bem copy;c^Iauc^e ober bem (Suter ju, einen förmlichen Slbfa^ raquo;on 2 — 2V.. 3ott copy;iefe; bie jalaquo; behaarte Jpaut ift glänraquo; jenb/ balb. nimmt bie copy;efclmulil mc^r ben untern S^eil ber reg;Iiebma|fe ein unb jeigt bie nämlichen copy;igenfefcaften. reg;ic Bewegung ber copy;liebmalfe i\\ ber copy;pannung raquo;pegen fe^r geMnbcrt/ unb bie copy;cfc^wulil fo ftarf/ bag/ wieber
|
||
\M
|
|||
|
|||
T
|
|||
|
|||
503
gcmdnc 9)lantt fid? auöbrücft: „t)ic ^aut fo raquo;oil i\1, bag nkttö mcamp;c hineilt mag.quot; copy;ic ^f^tuff J(i am laquo;falaquo; laquo;namp; jmeiten !lage mcifktiö gctriiDt/ Uaö iOTaul iuwetleti fcftmieng; oft bcoamp;ad}tet man ctmaö $iebitgt; oft gar feine öpur. copy;ie $aut abet: ift fart immer trocfen/ uni) smar über kn ganjen Seib. copy;ie S-ntätinbung an unb füi' fic^ betrautet laquo;rt oft aftioetT/ oft })laquo;f|iraquo;laquo;r Jlrt. S)ic aftioe reg;icfbeinfigef($roulrt amp;at Neigung/ in Siterung iiberäuge^en, welche Sitcning gerne mit giileln u. bgL oerfniipft irt laquo;nb copy;orgfatt in i^rer SJebanbhing erforbert/ ba fie oamp;neamp;in bie Äranfamp;eit fction etmaä langmiertg mactit; bie paffiue bagegen gef)t lieber in Ausartung über/ unb läjit eine biete copy;liebmaffe/ ben Äeulenfug/ jutücf.
Unterfucl)t man bie (Subrtanj raquo;on folder copy;efcfjmulji/ bie oon ber öbematofen SHofe berrüamp;rt/ mit bem SÖJclfer/ fo irt eö eine jiutfct)en copy;peef. unb Baffergcfc^ivulrt liegenbe copy;ubrtanj. copy;orefee alte copy;efe^ioülrte taffen/ trogbem fte ferter al5 eigentlic{}e Ocbeme fmb/ immer uoeft 5'quot;9laquo;r' einbrücfe in fict) jurücf. Sie ^Jferbe legen ficamp; niefet mti)Vf fonbern rtt^en bertänbig. b. 3 m Verläufe,
Srt bie copy;icfbeinC-gefcfnünlrt übrigens einmal ba geroefeti/ ill auc^) nur noct) eine 6pur baoon juriiefgebtieben / fo fommt fie fel)r gerne/ unb immer ^artnädtger/ganj juriief; ja nac^ jioei Siecibiben bitft jur ißefeitigung alleö nieftti? mebr/ unb iver glaubt/ mit bem (Slubeifen ctmaö reg;uted ju madden/ irrt fict? febr; benn bie copy;efofriuttlfl lößt fid) nidamp;t nur nicj)t auf/ fonbern eß bleiben oom geuer nod) ^äglidamp;e Starben jurücf/ unb bie giige erbatten bocl) bie OertaU einer Äeure.
@ebt ber Verlauf biefer Siofe raquo;om jipeiten Sage an gut/ fo minbern ficfo bie @d)merjen beö ^Pferbcö/ beögleic^en bie fyifyc, o^ne jebod) etwa ganj }u raquo;ergeben/ mie bei ber branbigen SRofe; auc^ mirb bie copy;efcbmulft nod) meiner unb bie gingereinbrüife beuttirfjer/ mit einem 2Bort/ bie (Spannung ber entjünbeten ipaut läßt nadj; inbejfen Hi bie laquo;Stlaquo;
|
;i I
|
||
::'#9632;
|
|||
|
|||
|
||
504
|
||
|
||
guBung in baß S'üöcmeDe unter tci* 6aut jlattgefunten / iai)iv bafl Debem. Stllctn bei gutem Fortgänge fenft ftc^ lie copy;efcftWMlji immer me^r/ fo baß fie am achten Sage nur noc^ unbebeutenb ift/ unb biö jum jwölften ober raquo;ier-jc^nten/ im guten fiatii, bie Teilung ganjlicft eingetreten tft; im (flimmern %aüe aber bilbet fic^ copy;iterung/ unb im fctgt;Iimmjlen fenft ficö jmar bie copy;efc^wulft [gt;iö auf bie untern Steife ber copy;tiebmalfe unb reicht faum mefer ^öber alö baö @prunggelenf/ allein fte bleibt unb laquo;ergebt nieftt me^r. 91 e t i o ( o 9 i e-
Obfiton entiünbungögefeamp;wiiljlc/ bann copy;efc^mütfle raquo;on üuetfctiungen aucl} an ben ^intergiiebmaffen in SOlenge raquo;or-fommen/ fo jeigt fcljon bie Sefctuiffen^eit ber 5)icfbein6ge. fc^roulft/ fo wie if)re befonbere Neigung genugfam an/ baß fte nichts mit jenen/ bie gemeiniglich oon meeftantfefeen giU' mirfungen eutftanben fmb/ jn tijun ^abeit/ unb eö mülfen bie UrfacJjen anbermeitig gefugt werben. Samp;atfac^e ift eß/ baß fie nur beim ^ferbe am bäuftgilen oorfommt/ unb baß lüa^rfcbeinfici) baö ?|5ferbegefd)tcd)t eine befonbere 3lnlage bafiir in fuD trägt/ meldie wir in bem fe^r belebten ^)aut. fi)|]eme fachen möchten.
reg;ine workerrfctienbe Anlage fönnten mir unmöglich bertimmeU/ außer baß/ wenn baö liebet fd)on einmal ein ^ferb ergriffen i)at/ eö oorberrfc^enbe copy;ifpofttton in fic^ trägt/ wieber baoon ergriffen ju werben. S)olt;i) feamp;r fleifeljige amp;d)tnUt mit fct^laffer ^aut werben häufiger ergriffen.
@o oft wir aber folct)e Traufe in SBebanbtung ereilten/ waß fid) feljr t)äu(ig ereignet/ fo fanben wir immer tie (Selegen^eitöurfac^e in einer unterbriieften ipautauß-bünilung/ woju a posteriore nodi bie trorfene ipaut baö ridnigtfc Belege alö erinnernbe copy;rfc^einung auömadjte. ^rognofe.
SSirb mau jur rechten Seit/ b. f}. wenn bie Stofe frifcö entilanben i)b gerufen/ unb finb noc^ nidjt raquo;erfebie-benertei copy;c^mieralien gebraud)t worbeit/ unb waö bie ipauptraquo; fadje ifJ/ i|i man pünftlic^er 25eforgung oerftdKrt/ fo gclgt;t
|
||
|
||
|
||
505
|
||
|
||
ik 6acamp;c gut/ unb let 5laquo;6 voiti micbet jjauj rcilaquo;; til blaquo;ö aber nicf)t ber ßaü, unb war fc^on frfiamp;er baS Uc6cl auflegen / fo gelingt e:5 fyoMtai, bie neue SHofe ju einem gutartigen SBcrtaufe ju bringen; aber baö/ roaö feöon früher jugegen war, wirb bleiben, Sft ber SHotblauf aftioer Strt/ fo wirb nur burcl) grofe SSorfidamp;t bie (Siterung werktet werben fönnen.
$ 6 c r n p i c.
gs mag fo jienUic^ auö bem Oefammten/ waß bie Äranf^eit betrifft/ erfeamp;en werben fönnen/ baß eine aüge. meine Sln^anblung eben fo notamp;wenbig ift/ alö eine befon-bere. (SS mag wobt and) leicftt einfeuchten/ bag eö eine allgemeine ipauptfoefee ift unb bleibt/ um jugleicfe ber Saufal-iubifation entgegeiijufommen/ bie aügemeine unb örtliche Ööutaufibünftiing terjufteUen / beßb^Ib bie erfle copy;orge babin gebt/ baö laquo;jjferb in einen 6taU ju Hellen/ wo eö warm bat unb feiner 3quot;(lflaquo;ft ausgefegt i\}, aud) eö raquo;on ber Sbüre entfernt ju balten/ basect; nid)t jeber (gintritt falter Suft eö berühre.
iSie copy;pcjiatfur raquo;erlangt/ bag man ben leibenben (Scbenfel rec^t fleißig bäbe mit einem 5l!}?atraquo;enabfube/ wo etwa 5 OTaaßen beffelben 2 copy;rahmen aceii saturni jugegeben wirb/ unb naef) ber 23äbung/ bie bis 4 SDIal täglich ftatt-ftnben foil/ troefne man bie @cf)enfet mit Seinen wobl ab/ umwicfle fie raquo;on oben bis unten mit. einer wollenen copy;eefe/ unb bamit biefe beffer (mit/ legt man eine copy;raquo;annleine ober nur ein copy;eil um biefelbe/ unb befeftigt jie mit biefem an bie oberen 6cf)weifbaarc/ wie man etwa fann; ober fucfK einen copy;cbweifiiemen auf eine fcfjicflicbe 2Bcife anjulegen unb bann bie copy;raquo;annleine u. baran ju befejltgen/ bamit bie umgewicfelte SBoßbccfe niebt berunterrutfefee. 3luf biefe SCBeife erbält man im Zfyiil eine gleicfjmäjjige 2Bärme/ bie einer orbentlicben ;£ranfraquo;iration wobl ju Hatten fommt. SBerile^t fict), baß baö ^jferb aueb fonfl bebeeft wirb. 9J?it bem jweiten/ längjlenö britten Sage biefer 23ebanbfung iff bei ber aftiöen copy;icfbeinSgefdiwutft bie Neigung jur Eiterung
|
||
|
||
|
|||
|
|||
506
|
|||
|
|||
M '
|
iictifgt/ unb beifce urteil beginnen niitt nur ftd) ju erweichen/ föiibcrn fftifca fid) fcfeon mcrflidö/ unb taö 5ßflaquo;lgt; bcjtnbet fid; im 5tUgemcinen beffei',
reg;cm ungeachtet wirb bic äußerliche 25eamp;lt;inb{ung fort gefegt/ biö bic copy;cfctwulft (etwa 2 Sage fpäter) f'd) biö auf baö copy;prunggelenf ^erabgefenft fyat. Sft moquot; fraquo; wlaquo;t unb bic Witterung gut/ fo wirft ein Heiner 6pajiergang/ boc^ mit ciiigeroideltem gugc/ fe^r raquo;ort^eifamp;aft; ba nadraquo; biefem bic Stnfdjmeüung fid) nod) me^r raquo;erminbert ^at/ lägt aucfe bic (Spannung nad); gcwöamp;nlid) legen fid) bann bic Äranfen unb genießen bic entbehrte SHubc wicber.
3um innerlichen (Sebraud)c reid)c man baö amonium
muriaticum unb tartarus stibiatus in gemöt)ntid)Cn SabCtt/
bad erflerc ju i Unjc/ ben lectern su i 5)rad)mc in V. OTaaö ^ottunbert^ec/ raquo;icrmaf im Sage; wirb hierauf bic sect;aut buftenber unb lebhafter/ fo ill eö genug; fonft fäf)rt man fo nod) am jweiten Sage ber 2gt;eljanblung fort, ^n einen eigentlidn'n copy;c^meiB mug bad 5ßfcrb jcbod) nid)t gc. bradamp;t werben. Srägt bie copy;ntjünbung mc^r bau Oepräge ber 3tftiöität/ bann gebe man innerlid) ben Äafomcl in ber mitttern reg;öfe; mit ^tollunbermug unb ^oaunbcrblütljcnraquo; pulioer.
5m einen wie im anbern gaflc ratben wir/ auf bic 23rufl ein Siterbanb ju feigen/ weil cö bod) immer wofyU tamp;ätig abfeitet.
@ö f)anbett fic^ nun barum/ eine anbere 2tnjeigc }it crfiiücn; benn wenn and) gerabc nidjt eine örtfidK Untamp;ätigraquo; feit im (3augaberfi)flemc angenommen werben fann/ fo ifl boef) wobl ju ermeffeit/ bag baö @augaberfi)ftcm einer nieftt laquo;nbebeutenben Stmlrengung unterlag; beim baö fämmtlidjc copy;ewebc/ uamenttid) baö bermatifdjC/ befinbet fid) in einem copy;^anfwjutlatibc/ baber nun geforgt werben musect;/ mc^r copy;pannfraft in bic ergriffen gewefenen Sbeife ju bringen/ woburd) jugfeid) and) SÜtdfäUcn porgebogen wirb. 3raquo; bem gnbe wäbft man ätberifdMromatifdiK copy;ubftanjcn/ öelaquo;. bfumen/ Söermut^/ fefbft 5lrnifa/ feßt benfelben (Sffig unb
|
||
I
|
|||
|
|||
|
|||
607
|
|||
|
|||
SBctn fcinju, Mfct bamit ten Samp;cil tniml bed ^ageö/ laquo;nb befc^fiegt bie äußerliche Sim mit ^riftionen raquo;on gutem, Reißern Steine / wcif;reub bem innerficl) nocamp; ein tyutvtv mi lt;Sä)md, copy;piegötanj/ 3(Iant unb SSa^ljolberbcercn mit Äodamp;fafj gereicht icirb. copy;aö $fetb wirb nümälig tüieber ju feinen gemö^nUc^en Jlrbeitcn raquo;envenbet/ jeboeö mit SHiicffictyt auf bie aMttefung.
Sil aamp;cr (Sitcrung eingetreten/ ober tjl iamp;r (gintritt unöermciblicö/ fo bcfct)reunigt man biefelOe unb forgt jeitlicJ) bafür/ bem eitcr geeigneten Slbfiufj ju raquo;erfc^affen unb ben 3t6öceg nad) Regeln ber Äunfl unb ben Umfiänben ange-meffen jn be^anbeln.
2. 35ct jcrßrcutc roafferfcbroülßige Slotamp;Iauf
(c. oedematosum sparsam).
23 e g r i f f.
5)ie SBenennung beutet fdjon an / bag bie Sd-t ber in ^rage ile^enben gorm jerilreut auf bem Äörper beö ^fer* beö raquo;orfomme, waö in ber Samp;at ber $yaa itf. copy;ntroeber Tahiti mir noc^ feine 23ef4gt;rei6ung biefer 6pe}ieö ober fie muß irgenbwo bei ben wanbernben SRofen angebracht morben fein/ mö wir ebenfaas au* nicl)t roifen. (£r fommt fe^ teuer raquo;or unb nad) unfern 23eobacf)tungen gewöfmlidamp;er im crtlen grü^ing/ bann au* im (3pätf)er6|l unb in naßfarten copy;ommern.
erfd)cin n n gen. lt;#9632;'• ßbirnf tcrtfircnSc.
Sn ber SHeget tritt bie Äran^eitöform mäamp;renb einer Slac^t, ot)nc bag man irgenb ctmaö Sßefonbereö an bem $ferbe bemerft Httt, fo auf/ bag baö bcfaüene laquo;Pferb über bie raquo;erfcftiebenflen ßkpmitiU, SSrufl/ dürfen/ Senben/ Äreuj/ ^interbarfeu/ copy;liebmagen tc./ mit Änoten mie iiberfäet i\t. reg;iefe Änoten fmb wenig f*merjHft/ raquo;oüfommen begrenjt/ bie ^aare barauf finb etwas emporgerichtet, ^u 5lä*e M i biö 4 3oU
|
|
||
|
|||
|
|||
508
|
|||
|
|||
•ih.i-
|
im ^urc^mcjfct: tint) bic 5)irfe Detract '/.. biö i Soil. Oft finb jiuci ober mtfynve wie jufammcn^ängenl).
Sjctradmt matt bad ti(imlid)e ^Jfcrb ttactraquo; einigen Stun' bcit/ fo nimmt man and) leidit Crtööeränberttitgctt/ ajerfc^minbeit einjetner unb gntfle^ung neuer Änoten wa^r.
copy;er copy;efamm torganiömuö nimmt in fo fern einigen Slntbeil/ ali matt namentlich bic ^raquo;aut etmaö trocfen unb bic 6d)Icimamp;äute überhaupt etwaö erregt ftnbet/ mobei bie ^refituft etwaö üerminbert unb ber copy;ur)! uermc^rt if?.
Igt; Qm 93crlnufc unb jmar febon am erften / bann meamp;r an ben fofgenben Hagen raquo;erfiert ftd) bic 2Bärmc ber Slofen immer mc^r unb bic Neigung beö probujirten iBalTerß / fid) feiner 6d)roerc nad) im SeügcmcDc jtt fenfen/ ift unoerfennbar/ baamp;er bcnii förmlid)erc Oebeme an ber Uiiterbruft / an bem Samp;aucöe/ amp;d)laüd)i ober (guter unb an ben copy;liebmafen jum SSor-fdiein fommeit/ bic nun tbcüö abforbirt werben/ tbeifö fid^ burd) baö ^aarfetl entteeren. copy;emö^nlic^ ift ber Verlauf in 5 biö 8 Sagen ju (gnbc unb baö laquo;ßferb gencfeii/ fetten/ l)öd)ftetti) bei elenben (Subjeften unb bei unsweefmäßiger Se^anblmig gebt biefer Slotblauf in ffiafferfudn über. 3) i a g n o f c.
copy;a bicr möglic^erweife eine 2?ermecljfe(ung mit SiefTeln (vulgo öi^blattern) ober mit SBurmbeuIen Statt jtnben fbnntc / fo fott btog bemerft werben , baß bic SSurmbcutett mebr eine feftnur. ober ftridförmige reg;ruppirung beibebaften/ ftd) entjünben unb enblid) fd)iii(ircii / wäbrcnb bie S'lejfctn ibre @te(Ic nid)t änbern unb obtrorfneti.
3t e t i o t o g t f. SSir fönnen in SBetreif ber Urfacben nid)tö 23cfonbereö auffübreii/ inbem bie nämlicben Urfacben, wie bei anberen Stotblattfarten, and} bicr wirffam gewefen ju fein fd)iencn. ^ r o g n o f c. (Sie fann im copy;auKctt genommen nur güniiig gebellt werben.
|
||
\H
|
|||
|
|||
|
||
509
|
||
|
||
Z f) t t a v i c.
5n 33ciU(j auf tie Äaufafanaeige i(\Ui)t Hi ^auptfaclje Uvin, Ik allgemeine copy;ecfe ju emärmen imd) StufUgen von SSottbecfen/ it'ofcei jebocft fcaS S^ier gar nidn gegürtet werten tarf/ tamit feinerlei 3irfnIationö()emtnung @tatt ftnte.
copy;er 2öo(Ireij auf tie $aut UM fcfjeint aud^ iraquo;of)(. t()ätig ju roirfen. 5iiic(j ein warmer copy;tall/ o^ne tunjlig ju fein/ eignet ficfc. 5)ie5)iät fei leicht unt milt (Bleien, gefdamp;tapp).
copy;ine eigentliche (Spejialfur mit 9!Jletifamenten i(? nicf)t not^uentig/ fanfte ^•ftionett mit SJBolltecfen genügen.
Sie allgemeine Se^antlung erftrecft ficfe ^auptfäc^tid) tarauf/ tie copy;efcftroiilfle auf einen ?ßunft ju oereinen/ um teren 3?ücftritt taturcö ju wahren; tiefefl gefcftielit am jroecfmäiigilen turdj ein ^aarfcil an tcr SJruft.. mofeei tie Sonnten juglcicö aucö jum tamp;eiimeifen Slbflluß teö fidraquo; fenlaquo; fenten animatifclien copy;afferö tienen. SUan regulire tic SBertauung unt tie copy;etretionen im copy;armfanale tur* copy;alje
mit 23itterfeiten (ammonium muriaticum, tartarus slibia-tus, genliana).
ipafcen fiel) tie SBaflferHltungen aüe gefenft/ tann mac^e man tem uferte fanfte Bewegung invet) epajierenfüljren^ reiamp;e mfyi and) mit ioaarlappen tie £)etemn.
@e^t tie Jlbforbtion ortentlidj oor üä), fo tarf man jufe^en/ ftutet fte aber nidjt ortentlic^ermagen Statt/ tann
reicht man tie digitalis, taö sulphur aurali stibii, baccae
juniper! etc., tie (Saugatern unt md) tie Vieren ju glci. c^er 3^t betamp;ätigenten Mittel.
3itr S^ac^fur tienen bittere/ gewurjige Mittel mit ?(nti. mpnialienunt fräftige Sla^rung.
(Sollte fiel) aber eine ipautmafferfudjt bilten/ fo ivirt auc^ fie als fotcöe öerjbaft bcbanbelt/ tenn wenn feine orga. nifctien/ innerlichen ^e^ler jugegeti ftnt/ fo gelingt it)re Teilung meijtenö.
|
||
|
||
m
|
||||
|
||||
!nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;510
t. reg;tc bvattbifie 9tofc (e. sphacelosum).
S8 c g r i f f.
Sicfe an inib für fid) in iamp;rem gntHe^cn etmad ferner ju laquo;ntcrfcftetbcnbc Stofc itl tic gefä^Hcöfle/ fommt inbeffen am fettenfien raquo;or.
Sroei SBlal 6eo6adamp;teten wir fie im Äe^gange/ jwei 5üial an SBorbcr- mit) $iiiterej:tremitäten/ ein OTaniDer tgt;ic55nuct)raquo; laquo;nb S8rttftfläct)e laquo;cvamp;reitet laquo;nb enblic^ ein ISM über Äopf unb Qahi.
giiglic^ fonn bicfe ^orm in bie trocfene unb feuchte cinget()eift werben / Don benen bie erilerc umlrcittg no* d)it ^eilt laquo;nb weniger entartete ^aut äHrücftäpt aU bie teetere.
(£ r f cl) c i n u n g e n. a- GNraftertfircnfcf.
|
||||
|
||||
.#9632;.ij
|
reg;er fotreffenbe Samp;eil fctjwiHt flarf an/ bie @efcf)wul)l
|
|||
|
||||
#9632;Hu
|
ill nicJjt a6fonberticö gefpannt/ obfe^on amp;etg/ im copy;egentamp;eil nimmt fie nic^t ungern g'ingereinbrücfe an/ bocfe iff bie 33erricf)tttng bed ZWM, sumal ber 25cwegung^ organe befct)ränft. S)cr copy;camera ijl mäßig/ feibft uiwcr-Wltnigmafjig jnr copy;rofje laquo;nb SJnf^weüung. copy;iefe ^erraquo; anamp;ilbung bed SHot^aufed bauert an 2—3 Sage. reg;ic $aiit 6Iilaquo;6 immer no* mid), erhärtet ft* iii*t/ aber bie Temperatur finft. o^ne baß fiel) etma bie reg;efd)wultl minbert.
Sim brüten / oicrten unb oft er|T am fünften Sage fängt in einem galle bie öaut an trocfencr ju werben/ wirb fpröbe unb macl)t Stife/ auö wc(*en eine nur wenig tibeilaquo; rie*enbe laquo;nb fail flare geu*tigfeit auäjtdert/ worauf eine oft linienbide nnb no* biefere ^autf*i*te troefnet/ empor, ^ebenb raquo;on ben unterliegenben Steilen fi* trennt unb ju-fammenf*morrt/ unb nur an einjetnen copy;teilen no* mit bem lebenbigen in SBerfcinbung fle^t. reg;aS (Sanje ^at einige
?teamp;nli*feit mit gangraena a deeubitu. Qo 9ef*at; C8
bei einigen Äopf. unb 25an*en)fipelen. 2Sir tonnten ein copy;tüef am S5au*e eineö gut genährten a*tjä^riglaquo;i
|
|||
il ll
|
||||
|
||||
|
||
511
|
||
|
||
SSaüacKKn raquo;on ßankfiroge wcgneamp;mcn/ iai raquo;on iet SWagenlaquo; (jruamp;e m an lie ^interfufe reichte tint nod; traquo;cn gefaitrmten lt;S(i)laü(i)üUvm enthielt. 2Bir fcma^rtcn cö längere 3eit anf.
copy;te nun jum lt;8orfdKin fommenbe giädamp;e laquo;ft wenig feucht/ äbnüd) copy;teüen/ auf traquo;enen SSranMIafen geöffnet Worten/ iod) tiifyt fo fencjjt/ an einjelnen copy;teHcn fc{;ien fi* eine fe^r oamp;erf.ä*üdj)e Eiterung atijnbaamp;nen. @o tgt;aö ^iltgt; betr troefenen Slbtlerbung ber ^ant.
23ei im feuchten SBranbe dagegen/ laquo;nb in ter Siegel jn einer Seit/ wo man eö nic^t üermut^et untraquo; noeft weniger beobachtet/ trennt fid) ein oon äugen gefunb an}ufeamp;entgt;eö nntraquo; anjufübrenbeö öauttliief pfö$ü$ in einer gropern ober fkinern gläc^e m, Hm hit, fc^Iaff unb weif herunter/ oon ber entboten gtäcfje fliegt eine laquo;berriedjenbe SauQi, bie namentrieft bei jenen gäflen, wo bie SHofe ben fttfr. gang getroffen / ben fürc|)terIicb|Ten copy;eilanf raquo;erbreitet/ ben eö nur geben fann. 5)ie Släcamp;e felbft ifl übelfärbig/ braunraquo; rot^id)/ ungleich.
X)iv Sintöeif/ ben ber reg;efamintorganiigt;muö an biefen wirfltd; bebenfricöcn SuiHnben nimmt, ift feincSroegä beraquo; beutenb/ und) meidenö nur wieber bie copy;d;Iciml;aut utib ju, mat bed copy;armfanatcö waren eü/ bie etwaö- erregt waren, bafcer ltd) bie ^regluft ctumö oerminbert. copy;ad Heroen* nnb copy;efägfijjlem nimmt nun im erften Stnfange einigen Sint^eU/ unb beweiüt eigt; in einem eretfnfdmi lieber, b. Sm aScrlaufe
Stl eö einmat fo weit gefommen, bann ift aud) baö (iri)ft))etaö genugfam d^arafteriftrt / untgt; in feinem fernem SJerlaufe troefnet bie OefdjwurflädK beö trodenen leiramp;ter, aber fe^r fdamp;wer bie beim najfmgt; tnbem bie copy;efdjwürbif-bung bie unter ber ^ant tiegenben ^eife t^eifweife jerliört. 2Bir erinnern unö ganj bemfid) / wie in bem einen ^ade ber Äe^gangdfrDftperen fid) ein Sodraquo; bilbete, burc^ wetefeeö ber Ringer bie Sunge berühren tonntt, unb etwa 14 5;age lang einjelne Merförner ^laquo;iraquo;laquo; treffen ^eraudfamen.
|
||
|
||
|
|||
512
|
|||
|
|||
11'
|
Bcnn Die SJernarfmng tnUid) btmmt/ cn'rf)ctnen thitt einer eöenen ^läcfte/ Unebenheiten/ bie gatije glädje raquo;iri fnorrig / unb eraquo; warfen feine öaare me^r auf Jerfclben, unb andraquo; bie gemöönlic^e garamp;e fteUt jt* nic^t ein / mu bern baß reprobu^irte copy;ebilbe ^at ein geIamp;rDtt)Iid)cö ?lnfe^ii/ roie bie a3?enfd)enöaut.
3i e t i o ( o t) t c.
Slucft biet fönnen wit feine fpejififcfjen Urfac^en tiadj-weifen. Sufällifl waren unfere Patienten alle SanbcöfcfelaflcS/ unb feiner war raquo;on frember Slace, fie waren alle in gutem 9Uter unb gut conbitionirte ^ferbe. Slbcr baß glauben wir nidjt raquo;ergeffen ju bürfen, bai bei einem ber Äcbl-gang mit ^ett gefcömiert würbe/ unb bei einem anbeiraquo; Daß Sßorberfnie mit Seinöf. 23eibe ßäüi giengen in nfljfeß 9lbfterben über, copy;ie meiften gäüe trafen in bie copy;ommer-jeit.
$tognofe.
copy;ic Äranfbeit bauert jiemlicb an, oft 4—6 SSocfoen. gür baö geben ift in fo weit feine copy;efabr/ aber für ben 2eib beö laquo;ßferbeö entfpringt immer copy;cbaben baratiä/ wegen ber wüilen unb baarlofen STarbe.
2; b e r a p i c.
reg;in mäßig warmeö 23erba(ten febien biefen Jlrten pon ^n)fipetett am juträglicbften ju fein.
gür bie copy;pesialfur ergaben ftcb lauwarmlaquo; Labungeraquo; mit ajfeiwaffer alö am oorjüglicbften/ unb befonberö baß troefene 9lbfterben begünftigenb/ wäbrenb bem erroeicöenbe/ warme Satbaptaßmen unb getteinfebmieren baß feuebte 3lb. lierben ber ipaut unpermeiblicb berbeifübren.
copy;oeb bie wabre Sbätigfeit beß ^ippiaterß tritt erfl bann ein/ wenn bie SCblofuug ganj ober febon tbeilweife gefebebeu ijt.
^ei ber trodenen Jlblöfung bewäbrten ficb bie 9luß. trodnenben/ jufammenjiebenben SDJittet/ oorauß eine mittel-
mäßige SlUflÖfung POn cuprum sulplmricum in aqua foatis,
fpäter mit 3ufa$ pon spiritus frumenti. SBir baben wobt
|
||
M
|
|||
\
|
|||
|
|||
|
||
513
|
||
|
||
btobaäjtit/ baß je langfamcr bic Söcrnarbunii gcfc^ieamp;t,. ober bic copy;efdjttmrtgfdt aniauert/ auc^ um fo mc^r tan gntraquo; artungen 3quot;t laquo;nb copy;pictraum gefafTcti wirb.
reg;cnn aOcf bte Slßföfung auf nafem SSege flattflcfunbcn unb ein abWeufic^er copy;eflanf $0) von let SSranbfläc^c üer-Breitet/ fo nimmt man auc^ ia, wie im raquo;oröerge^enben 5aüe/-fo viti fid) losgetrennt ^at/ mit bem SUJeffer fau6er l)inmeg unb trautet juerft bure^ einfadamp;e ebtorfalfaufföfungen ben furchtbaren copy;erueft ju jerjlören unb bie ^ranbflläc^e umjuflimmen; autf) baö copy;lüamp;eifen iff fe^r roertl)raquo;olI in biefer Stamp;ficftt. Sägt fic^ baö copy;efc^wür atlmälig ju einem gutlaquo; artigen an/ bann ^aben fiä) eine ÜJJigtur auß aqua calcis
partes tres et tintura myrrhae partem alö fc^r tuil^licl}
erwiefeu/ unb eö fonnte bann mit jufammenjie^enben Sachen bic SSernarlmng raquo;otlenbö gefefte^en.
Sie fnorrige Slnfdjrocaung bleibt jwar noeö einige 3eit/ bleibt fctbft marm unb oergrößert fic^ noeft gerne unter folgen Umftänbcn; boc^ falte Se^mumfc^Iäge hemmen bic Vegetation/ unb wenn cnbticl^ au^ bic $i$c üollcnbö auß-gejogen ift/ fo raquo;erminbern Einreibungen beßunguenti jodinaii ni($t aUcin baß Söotumen beß S^cileß/ fonbern bic Spannung fy'oxt audamp; auf unb in ben 25cwcgungßorganen tritt mel)r a5cwcgncf)fcit ein.
SBaß bie Uniperfalbc^anblung anbetrifft/ fo cr^cifdjt baß gieber anfänglich jmreifen einige 5tufmcrffam!cit/ fo mic fpäter noejj bie copy;aorganc. Slücin mebr ber 5Tatur überlaffen/ alß an ifjr rütteln/ fanben wir bei ben entftpclen überhaupt juträgtic^er.
|
||
|
||
Smcite klaffe. amp;tgatttfattQndfrattfftettett (Morphen).
copy;iefe Älaffc / wie bereitß fc^on ber SUme eß anbeutet/ umfaßt aüe biejenigen Äranf^citcn beß ^Jferbcß/ weldamp;c ftdj bireft auf bie feffe ober wcidjc Äörpcrmatcrie besiegen/ unb
33
|
||
|
||
|
|||
514
|
|||
|
|||
ai lit;
11! t
|
jwar inöamp;efonbere auf bte Beeinträchtigung i^reö Umfan-geö/ i^rer copy;eflalt/ Sage unb t^rcö BufammenNngeö. ^ofgenbeö finb bie gamUien biefer Älafe, welche Dorjüglic^ in c^mmjifdKm Bejugc mistig fmb. 9{nmerf. copy;ie %tUtt ber Itrt'ilbung foflcn an einet* an^ bern Stelle ?)5Jfl^ jtnbcn,
I. Familie. Umfrtngßiufmeamp;vungen Op^pertropMcn).
2)ie Sßemcbrung bed Umfangeö unb ber 90]a(Te eineö ZbdM ifl eine ber auffaUenbilen unb juerft in bie Stugen fptingenben Srf($einungen an ^ferben/ fo bag gewö^nlic^ auefc beven allgemeine 5)iagnofe nic^t fclwer iff. Sod) muffen biefe Umfangöocrmiuberungen nod) nä^er untetfe^ie-ben unb ifyvt SBerfdiieben^eiten auc^ näamp;er erflärt roerben/ wenn nic^t 9!J?isect;i'erftänbni(fe obmalten follen.
5ffiif muffen ju bem @nbe biefetten in jwei ffitruppen bringen/ baüon bie erfte foldje ^)t)pertropl)ien umfaft/ welche in ber copy;rnäbrung unb 25tlbung alö eigentliche urfprünglidje gelber auftreten unb feineöfallö ^robufte ober ^ol^m von (gntjünbungen fmb/ bie bie jmeite reg;ruppe umfaft; aber folefte/ iuetd)e. wirf lid) fef unbäre unb oft tertiäre ^robufte raquo;orauögegangener copy;ntjünbungen finb/ unb bann bii labin unter bem tarnen (falte/ unfd)mcr5bafte K.) reg;efd)tDulfte raquo;erfdjieben in formen betrachtet unb befebrieben würben.
Sie 3laquo;^ laquo;nb formen ber erftern fmb unbeflimmt unb wenige.
6blaquo;rlaquo;fterc amp;cc Ä0Plaquo;rtropbien-
Jgt;ie erflere 9lrt/ bie primäre/ eigentliche/ äebte ipDPcrtropbtC/ djaraftcrtftrt ftcb 1) bureb eine allmälige fafl unmerfliebe 3raquo;mabme unb Umfangöpermebrung eines Sbcilcö;
2)nbsp; einer reg;lcicbbeit in ber copy;truftur/ fo baß j. 25. WuittU fafern immer biefelbe bleibt unb nur an Umfang junimmt/ baber babei aud) feine neuen ^robufte jum 2Jorfd)eitt fommen;
3)nbsp; bad reg;emid)t (aber nidbt bad fpejiftfdK wie bei Sß^Jogoraquo;
|
||
|
|||
#9632;
|
|||
|
|||
|
||
515
|
||
|
||
fen) fceö Organö mmamp;t ficamp; unb feine Umfangöüerme^ttnfl ftört bte 6enacamp;6arten Organe; 4) bie Sleruen fmb jur copy;röße beö ^eileö laquo;laquo;yer^ftnißmäßig laquo;ein.
copy;ie jweite Strt, bie fefunbaren/ laquo;nähten ^t)per. tropfen/ jeicftnen fie^ öorjügri* baburcft auö, ba^ i) bie fonttnuirenbe @e(Jaft eines X^cileö untcr6ro*en iji; 2) bie SSermc^rung ber OTaffe ifolirt ifl unb ml, jum zm fremb. artigen/ neuen itfrobuften mlt;1)t, bie mit copy;efäpen oerfeamp;en fmb; 3) bie meitfen WaU fi* bie runblicfte gorm in bcn. feiten auöfpric^t; 4) fu entmeber auf ber ipaut/ in ber ^aut ober unter ber j^aut unb nur bann auc^ nocft an ber Äno-c^cnNut Hegen; 5) bem Stnfä^en na* feft jinb ober fc^wap. pern/ unb 6) fpejiftfcfce copy;emi4)tiJänberungcn jeigen.
copy;ie erftere Strt tgt;at feine gitter oorauü/ fonbern eö tritt fpäter laquo;uö ben raquo;erurfa^ten copy;törungen ein; bd ben ^Dpertropamp;ien ber swetten 5Crt ift aUt, wenn je ber @e-fammtorganiömuö 3lntamp;eU mfym/ folc^eö oorauögegangen.
Stüc £t)pcrtrop^ien ftnb cferonifcamp;e Ärantbeiten unb i'^re Stuögäitge fmb ofync Sttnliamp;iilfe nie eine Oenefung. 31 e t i o I o g i e. reg;ie Urfadamp;en ber eigcntli4Kn ^pcrtropbie jinb bei unfern ^auötamp;iercn bur* unb bur* no* wenig gefannt, tnbem fie au* bei weitem ni*t fo häufig mfommm, aU man e$ a()net. copy;rüftge Organe unb na* t^nen ber OTufifet unb enbli* bie öorngewetgt;e babux bie meitfe Anlage.
3laquo; ben erregenben Urfa*en re*net man im Stügemei. nen aüeö reg;aö/ waö in einem Organ eine anbauernbe Wei-jung tevmbtimt, in gotge wet*er ft* bie erna'|)rung fleigert/ ofat baß ft* eine copy;ntjünbung bitbet. lt;5or*e SWdje fönnen oon außen in ben 3;(mrrei6 fommen ober gerabcju oon außen wirfen, ober fu haften fi* im Äörper erjeugt unb oeranbern i^ren Ott, fo baß bie ^pertrop^ie einiger, maßen metaflatif*er Slrt ift, wie na* gewiffen ange^artenen copy;cfrettoneu/ jurücfge^aitenen Äranfamp;eitö(ioffen u. bgl. me^r reg;te nä*(len ^pertrop^if*^ Jlnlagen finb in ber laquo;laquo;egel au* wentggefannt, bo* raffen fi* meiere auf copy;äftefe^er-
|
||
|
||
j
|
||
|
||
|
|||
516
|
|||
|
|||
l\W. i
|
um au* auf tefonbctc/ weniger gefannte copy;töpofutonett wtttiilaquo;laquo;. 3)ie ipaut/ Die ^oi-ngebilk/ tic Äno*en nni Me 64)Ieimamp;aut fwD öovjügti* (in camp;irutgifc^em SSetra^t) atraquo; meinen Mju geneigt.
emgente Urfac^en waren folc^e ffllomente/ We etne ftätige Weisung fo ^eworBrittftett/ Daß ein teictjter copy;ntjunlaquo; bungögrab unterhalten wirb, ober eö x\\ förmlt^e (gntjun. bung ftlaquo; butter ber Unarten ^raquo;pertrop^ie raquo;orangegangen. $ r o g n o f c. reg;ie laquo;prognofe in ben (ic^ten ipDpertro^ien ijt nic^t bic flünfligjle, inbem gewijfe total unheilbar bleiben/ anbere feamp;r geringe SSafcrfcDeinlicfefeit für eine Leitung barbteten laquo;nb bie eine unb biefelbe oft ^eilfam ijt/ oft mm.
(SönfUger i(l/ mit wenigen Sluönaamp;men/ bte ^Jrognofe ber Unarten ippertro^ien/ inbem bur* ÄttttjlNfflaquo; laquo;laquo;lt; 95efeitigung ftattfinbet.
2; b e laquo; laquo; P ' c-copy;ic laquo;Betrachtung einer Saufaünbüation in ben äcl)ten öpemo^ien iff/ wenn bie Urfac^en gefannt fmb/ allerbingö wichtig/ aber fie ju erfüllen woDl in ber großen mtm raquo;et gäae laquo;nmogli*. $Bei ben una*ten unb bte Äaufaleffeftc Won längft raquo;orbei/ wenn fraquo;* biefe entwt-
copy;ie* copy;pejialinbitation crforbert in ben ä*ten
1 S bei ben ipufen/ bie tbeillaquo; bur* gewtffc antagomfttfcDe g'lbfönberungen raquo;ermebrt werben/ unb enbli* fennt wan an* fogenannte/ bie Me oertninbernbe S)iminuttraquo;a/ j. 35. bte
quot;quot;ceberäparate.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;,. t t,
Sie laquo;Spesialfur ber Mnä*ten sect;Wertro^ten aber be-
flebt in cDemifcamp;er ober me*anif*er reg;quot;^laquo;laquo;w9 Jlaquo; reg;^ mm*, fo bur* Slejmittel/ Reibung/ reg;^cf/ 5lbbtnb n, Sörotten mit bem Keffer/ S^km M franl^aften copy;runbeö nnb SBobeni5/ ber fie erjeugte/ u.f.w.
2)ie 3a^l ber jur 3cit gefannten Zomtn ber a*ten ipt)pertrop^ien ijl geringe, gröper bie ber nna*ten.
|
||
!.:
|
|||
|
|||
|
|||
*
|
||
|
||
517
s2le(bU obet waiyve ^pctttop^ien*
i. ipi)pertropMlaquo; itt copy;damp;ilttrüfe oitt ilt;v wd^rc
Ätopf (struma).
85 e g t i f f.
reg;cr wal)re Äropf biMt in einer ^t)pertrop{)ie traquo;er einen ober andern copy;c^ilHrüfe / feiten Deiner jngleic^, förfc^einuitflcn. a. gljatnfterifircitamp;e.
Stm oöern !l()eife tgt;etf £gt;alfei}/ nnt) jtpar pr copy;eite ber Mifyk/ wo traquo;ie copy;c^ilbbriifen fonft liegen/ findet fjc^/ pon äugen angefe^eti/ eine Sttrfeamp;weltttng/ Die nad) un\gt; naeö erWienen ift/ fie ifl jpeber roeief) noc^ fcart/ laquo;nb bie genauere Unterfuc^ung roeiöt natt), ba bie copy;rufe auf ber betreffenben @eite nityt gefunben ivirb/ b(rg biefe Vergrößerung bie copy;rufe feUJft ijt. @ö i^ ba^ei weber copy;c^merj noc^ ^i^c oor^anben.
b. Sm 95etlaufc.
Sie Slnfc^meaung nimmt \titi jU/ oft fc^pinbet bie copy;rufe ber entgegengefe^ten (Seite/ nacJ) unb nac^; raquo;penn baä qjferb (joeö gejäumt wirb unb baßei noef) engen Äe^gang Hi/ wirb burd) ben copy;ruef beö -OrganeS bad 3(tamp;men mtfyv ober weniger gehört. Sie 6enac^6arten S3enen fmb angelaufen.
S) i a g n o f e.
copy;er wa^re Äropf mug pom fatfe^en wo^ unterfdjieben werben/ wenn bie S^erapie pon einigem erfolge fein foil/ benn ber falfcfce Äropf ijl eine Sßatggefc^wuHb welche in ber Mfyt ber copy;c^ilbbrüfen ilgt;ren (Sisect; bat, woöei aber bie legten meiftenö noc^ fü^tar fmb unb bie 5lnfctgt;weaung M genauer SSefü^ung fluftuirt. SJon SJergleicfjung mit ber lt;5crofeI (Srüfe) wollen wir gar nicamp;t fpre^en.
|
||
|
||
|
||
518
|
||
|
||
( i i p 1 o q t r.
|
||
|
||
copy;ic Meinungen laquo;6er itc Urfa^ett ftnb raquo;crfc^leben uni fcI6ft in tier 9!J?cnfcf)^cit/ wo fcer Äropf raquo;isl ^äuftger erfdamp;etnt/ nidjt einmat gc^örtgermagett auSgemtttelt. SBir fennen bei ^fcrt)ctt tic cigcnt^ümlicöe copy;ifpofuion eben fo wenig/ alä tie erregenden Urfac^en / unigt; fßnnen unö unter ten lectern {)ö3))lenö eine mec^anifefte (giniüirfung tenfen/ tie aüfäüig in reg;rucf raquo;on Äe()Irietnen / Sinbintcn ter uferte an ein ipalSbant tc. ^errü^ren miifite. Sliest minter interefant ijt eö/ tag in ^ieftger (Segent 1835, wo tic Orippe fajl aß-gemein bcrrfdamp;tc/ aud) mv, unt raquo;oriugSweife an 5Po|ipfer. ten/ tiefelbe beobachteten/ unt tann ferner wabrna^men/ wie tie eine unt ^äuftg auc^) beite copy;c^ifttrüfen noc^) einige Seit fang bwcrtropifdj blieben/ werter Sujlant oft biö 6 Söocamp;cn antauerte/ ftc^ tann aber audj nac^ unt nac^ raquo;erfor.
$ r o 9 n o f e.
copy;ie 9gt;or^crfage fann im 3tagcmcinen günjtig gefleat wertelaquo;/ befonterö tann/ wenn nidjt (Jr^ärtung mit ter ^nwertropbte in SUerbintung flebt.
SC b e r laquo; P i ۥ
copy;oferne man tic Urfadamp;cn wenig Um, oter wenn man ftc je fennen fotttc/ and) binwegräumen Wirt/ fo wirb man aud)/ wenn auc^ fein aögcmeincö Seiten mit combinirt ift/ tem Äropfe bfoö tie copy;pcjialfur angeteiben laffcn unt tie bii5 tabin por5Ügndamp; erprobten copy;pejififa anwenten, namtid^ tie SotpräparatC/ unter tiefen entweter taß kali joda-tum ju jwei copy;rahmen/ mit axungia porci unciara. Keffer unt nod) wirffamer ifi ter opoldeldoch jodinatum. 3Jon tem einen oter tem antern tiefer Präparate reibt man tag. lid) 1—2 anal einer flarfen grbfe oter fleinen ^afetnuf? grog wobl ein, nacktem man juerft tie sect;aare fauber ab-gefroren bat.
|
||
|
||
|
||
519
|
||
|
||
2. copy;ie $\wlaquo;ttt09sect;it i'eö ipufeö ober btt große $laquo;f.
93 c g r i f f.
copy;o amp;eisect;t man in bei* Scamp;re bcö ipufßefcölagenö eiiieti/ tn Mm copy;imenftoneu fe^r grof en / mit inn üOrigcn Steilen tier copy;{tcbmajTe in einem 9änjtid)cn SüUßwer^äUniffe fte^enben ipuf/ ber manc^mat aucl) noc^ raquo;on befonberer übter 23craquo; fetjaffen^eit ift/ j. 93. ju m\(t), }laquo; mürb laquo;. f. to. U r f a cf) e n.
X^eilö liegt in bem ^ferbe eine eigcHtt^ümlicölaquo; Stnlage HU biefer ipopertrop^ie/ t^eilö finb SBeiben auf naffem reg;e. länbe bie raquo;orbereitenben laquo;nb cnttüicfefnben Uvfac^en/ fo wie ber Qdibvaüd) ber uferte im SBaffetv j. 93. beim copy;cöifföjug/ auc^ ben großen ^uf naeft laquo;nb naej) ^eroorbringt. ^laquo;ognofe.
reg;en großen öuf Ekiner machen/ liegt im 93creicbe ber Unmögiic^feit/ bagegen bcnfeiben fo ju beklagen/ baß er ben copy;cbratid) beö ^ferbeö nidjt beeinträchtigt/ iß mfyi mögtic^) laquo;nb noting jttgUi4gt;,
Xf)tvapie.
copy;em 5gt;oralaquo;i)gefcf)iiften jufofge fann nur eine ^aUiatio-flaquo;r biefem 3ußlt;raquo;nbe angepaßt raquo;erben/ wobei in ber ^anpt* facte folgenbeö jlaquo; berücffi($tigen iß. reg;a biefer ipuf/ wenn er raquo;on ber ^laquo;Ätigfeit In'i trorfene fommt/ balb unb gerne fpröbe laquo;nb brüchig wirb/ laquo;nb bann feine SSänbe fyofyl werraquo; ben/ fo muß laquo;nter folgen Umßänben alleö angewenbet werben/ waö ben ^laquo;f gefeftmeibig erhalten fann/ wie copy;inlaquo; Wläge oon SHinbäfotb/ raquo;orjiiglic^ aber baß ginfetten mit 6cljwetnefdmiafj. Sllaquo;4) wenn ber 5wß *laquo; *laquo; ^laquo;ffc raquo;er-Darren mlaquo;ß/ fo fäixitt ifyn eine ^laquo;ffalbc alaquo;ö @c^weinefett laquo;nb gelbem copy;ac^iö/ raquo;on legerem Vs Xfytit, warm auf ben troefenen $uf getragen.
reg;urcf) ben 93ef(^lag forge man Sifen jlaquo; wählen/ wobei alle ^eite raquo;er|)ättnißmäßig gleich tragen/ j. 23. btid runbe
|
||
|
||
i
|
||
|
||
|
||
520
|
||
|
||
gifcn; wenn eö mit im Slnnaglaquo;In mifriä) ftdtf, \o jk()e man üicte Äappcn traquo;aran auf/ um es mittclft liefen ju biraquo; fciligcn/ unli beim SlnsSfc^ndöen untgt; Slufpaffcn raquo;erfahre man nad) Umftänten. ^ebenfalls roä^fe man leiste Sifcn uni) Jtäöer mit feinen Älingen. Stafäüig tamit oertuntene ge^er lii copy;trailed erforteni fcie not^wenbigen SBorfe^ren.
3. reg;ie ^i)pertrop()ie ber copy;oHenfläc^e J)eö raquo;ufbeineö/ ober tetr ^latt. uni)
Begriff.
reg;ev ^platt- unb 2JoU()nf unterfdjeiben ftc^ nur grat). weife von einander, unlgt; in kiten befielt iaä SSefen in einer Jpi)pemop^ie ber @o^e beä ^ufbeineö/ wobei inefe fonji aüiQ(\)'ot)lt fein foüenfce ^läc^e auf Äoflen ber raquo;orbern ober SBanbfiädK fid) angefüllt unb wo^I gar gewölbt fyat/ welche SSeränbetung ficö nun aueft bem $ufe fefbjt mitt^eitte. 2)er $Iauraquo; fo wie ber 2gt;oU()uf fommen leiber feüjr häufig unb nur jti ()äu(ig por.
reg; r f et) e i n u n g c n. raquo;. copy;bnrafterifitenbe.
23on oben (jerab unb raquo;orn angefe^en i\\ bie Scopy;anb beö ^ttfed platt/ fo baß ber fonjl 45deg; betragenbe SSinfel äwif(ien 6o()le unb SSanb oft biö auf bie Hälfte unb noc^ weniger ()inunterfinft. Vliibct betrachtet fmb bie copy;eitenraquo; unb SradjtentlKilc ber ^ornwanb feamp;r nieber/ gerne jeigen ficft Stinge um ben ^uf. reg;ie So^Ie i\l nun ^ntraquo; weber ganj fiad), bilbet mit bem ilragranbe ber 2Sjnb nur eine ^läc^e unb ftetlt fo ben ^latt^uf bar/ ober fie ift gewölbt unb fte()t über ben Sragranb por unb fo ^eifjt benn ber ^uf SSoü^uf. reg;er Xragranb ijl meifieni) fplittrig unb namentlii^ an ben Xradjten jerbrücft/ bäuftg fäUfyt mit ber (So^te oerbunben. copy;teingatten nitlen meiflenö jwifetjen ben Scft^recfen/ ber copy;tfa^I aber ijt sum @iMlaquo; beim reg;anjeii in ber Siegel fc^r gro^.
|
||
|
||
'P
|
|||
|
|||
521
b. Sm SJerUuft-
(gin fotcamp;cr ^uf roirlraquo; in allen 9lüdfid)tcn fcamp;kc^ter/ dcfonierö wenn nnwcrftÄnDige Öcftmicbe 6cfct)[agcn. Sic Sraflmntraquo; voiti immer abgenu^tet/ tgt;ie SSant) fcamp;iefrigcr unD brühiger; eö erjeugcn ficamp; entweder immer nur 6teingaUen/ unö bleiben tvodin, ofcer fte geben in copy;iterung über unfc erjeugen ^orn. unl) julefct gar Änorpeljtiletn. ^ufentjiin-bungen fintgt; ik aügemeimlen folgen nni jeidmen jlc^ genau burd^ bie probujirenben SRinge auö. Sag ^infen unb Un-bralaquo;cl)barfeit mitten meiflen biefer copy;efe^ic^ten in SBerbinbung liebt/ bebarf wofyl nic^t erjl ber copy;rwäbnung.
3( e t t o ( o g i e.
copy;er 5piatt* unb SSollbuf i|l meiftenö ein angeborener gebier/ unb wie bie umjicDtigften Sßeobacfttnngen eö bar-tbun/ ein Uebel/ t)aS raquo;on ben @rjelaquo;gern auf bad copy;rjeugte übergebt. 5n gewiffen Q5egenben/ namentlicb in OTarfc^-gegenben/ jinbet er auc^ mebr Slnlajj ju copy;ntwiefrung/ fo mie aueö nic^t in 3tbrebc gebellt werben fann, bai burc^ bie Seit unb bur* unpaffenbeö 93efct)läge feine übern copy;igen-fc^aften no* eermebrt werben. Subem/ waö überbaupt für ben 2M- unb ^lattbuf no* am fcbäblicbften ifl/ ijl baö aufbrennen ber copy;ifen/ ber 5)rucf beö SifenS auf bie copy;oble/ copy;cfflreben unb 2;ra*ten; bie ju groge Jlrocfenbeit bed gujüö überbanpt.
$ r o g n o f e,
3ln eine SRabifalbeilung biefer ^uffranfbeiten i\t niebt ju benfen/ unb genug/ wenn ber ^raquo;uf unb mit ibm baö ^ferb in brauchbarem Suilanbe erhalten werben.
2; b c r n P i e. gaft man baö Uebel geborig in'S Slugc/ fo wie eß ijl, fo wirb niebt allein aüeä 511 entfernen feiti/ was) (S*aben bringt/ fonbern man wirb au* genau am $ufe baö berücf-lt;i*tigen/ waö benü^t werben Unn, unb ba5/ waö oerraieraquo; ben werben mm, ober mit anbern SSorten ju tbun unb ju latTen ij?.
|
1
|
||
|
|||
|
|||
|
|||
T
|
||
|
||
522
|
||
|
||
Sie @o^e unt) tgt;ic ^racötcnmänl)laquo; untraquo; sum %f)lt;ii aud) bic copy;eitcnwäntic ftnl) bie fcöwäc^ftcn untraquo; oft am mciilen ju fc^ii^cnben ^art^icn, bie 3e^e unb ber lt;Strat)I aber jene, bie üorsügltcf) henu^t werben miilTen.
Sn genauer raquo;etracfttung biefer Sntgt;'Stlaquo;n mufi baö copy;ifen weber auf ber lt;Sobk nodamp; ben Sradamp;tenroänben aufliegen/ unb barf feine (muptfäcWitfiften copy;tüljpunfte nur auf bem copy;tra^l unb ber 3e^e jtnben. SÖJan i)at ein eigenes SSoU. pfeifen/ mit ftarf auögel)ö^tem unb üerbßnntem innern SHanbe/ mit copy;toüen unb (Sriff in SSorfdjtag gebracht/ boc^ bie mü^famere Verfertigung be(feI6en unb bie nic^t immer cntfprecamp;enbe SBirfung einerfeitö/ bagegen baä tne^r entraquo; fpredjenbe beö runb e n ober g ef c^i l o f feneu ^ufeifenö Men biefem mit gng unb 9ted)t ben SSorjug gegeben. copy;S rairb bem innern Slanbe ju oerjungt unb bofyi gefcamp;micbet/ raquo;erraquo; Ijättnijjmäliig ftarf gehalten/ mo ti nöt^ig ift, mit mehreren Äappen oerfe^en unb barauf gehalten/ baß in SSejug auf baö aufnageln ber $uf gefront wirb. 25eim ?tufpaUen forge man, bag unter iamp;m bie Sracftten frei liegen/ bagegen cß auf bem (Strahle ru^e unb auf ber 3laquo;^ quot;maö aufraquo; unb beim hageln raquo;ofjl angejogen werbe, copy;er ^efc^lag mug fleißig erneuert werben/ aucl) fann man, wenn bic 9iotamp; eö crbeiWt/ baö Sifen mit 6toÜen unb Oriffen raquo;erfe^eu/ unb im Uebrigen bafür forgen/ burc^ Einfetten ben 3?uf geraquo; fc^meibig unb im SBadjöt^um ju erhalten.
|
||
|
||
Srlle reg;ruppe.
(lumores).
copy;a fid) in biefer copy;nippe SBerfdjiebenlKiten fomo^l in copy;ejlalt alö gonftjlenj/ bann auc^i in 2Jeuig auf Ocrtlic^fcit unb Cberfläctie oorjtnben/ fo werben fie barnad) gereilKt aufgeführt werben.
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
523
|
||
|
||
reg; r ft e Met. copy;ef^wiilftc an Den Stnotyeu.
copy;rftc fform.
copy;Cf ÄttOCamp;CtiauÖn)ttd;d (exostosis).
raquo; c g r t f f.
eine bur* trgcnb cine Urfac^e/ boc^ in In SHcgcl
bui-cö (gtitjünbung ^crüorflebt-acljte franf^aftc ^eryorragung
eincö Änoc^enö ^eift Änoc^enauöiüuc^ / ober aueö Ucßer.
6etn.
copy;ie Qm'6$ttl\$iVü lt;Suüin, an melden ÄnocDenauö-roücamp;fe oorforamelaquo;/ ftno: ber ^tnterfiefciv bie (Schien, laquo;nb reg;riffeIbeitK/(U£tgt;erßein)/bie g-effetraquo;, Äron. laquo;nb $ufttin(, (Seiften)/ unb baö copy;prunggefetif, (Xtiftel) (Chardon), (@patt)/(öafenNcfe)iinb (Sterbein). — aSenigetr unb nur bur# befonbere 3quot;fälle bemerfbar fmb Stuöumcfcfe ber copy;c^äbelfnoc^en auf i^rer innern glafye, bem Oe^irne ju. (StfdMinungen. #9632;-lt;• ebarrtftcrificcnbe.
Änocöenaußraquo;ücf;fe fönnen an raquo;erfefeiebenen Steilen bcö ^nocfjengerüftcö raquo;orfommen; jle jinb/ iwo bie Anoden ober-fjäcöticf) liegen/ fic^tbar/ fü^en ficamp; fcart an/ fmb gleich nac|) i^rem entfielen wärmer atß bie umgebenben ZWU/ tie ^aut ift im copy;anjen unseränbert; jumeiten fmb fte beim SSerü^ren fct)merä^aft/ oft au* nic^t; oft binbern fte bie S8errict)tungcn beö Sbeileö/ jumal roenn fte an Oelenfen ft(3en. SSenn bie Änoc^cnauömü^fe tiefer fiegeu/ raquo;on laquo;OTuöfeipartien umgeben, fo fmb fte unftebtbar unb oft au* nidjt ju fübten. @ö bejtnbet ft* in bieftger laquo;ßtamp;paraquo; ratenfammlung ein Äno*engerüile eineö ^ferbeö/ wo auger ben Äopffno*en unb ben copy;*iitterblättern beinabe niebt ein cinjiger Äno*en obne gjoftofe wäre; btefe beberfen ben größten Ibtü ber ÜSirbelgetenfe ber SBirbelfäurc; an mebreretr Sbeilett bangen fte japfenartig unb außgefpi^t berttnter, unb bo* wußte ft* fein eigen*umer biefeö
|
||
|
||
#9632;
|
||
|
||
524
|
||
|
||
qjferbeö an irgcntraquo; eine merfbare Äranf(gt;ett beffelben ju erraquo; innern.
Unterfuc^t man dergleichen copy;ebilbe / iii aod) im (glaquo;t* ftc^en gewefen/ an tobten S^ieren^ fo raquo;raquo;irb man in benfelben bie gleichen Sßorgänge ftnbeii/ ime in ber Änoc^enentroicf* lung; eö bilben ftd^ Änoc^enferne/ unb jurifdjen iamp;nen fmb nod) weichere SHäume / baf)er man auc^ bie D6erfJäc^e immerhin tanfy unb Wcferig antrifft/ laquo;nb aueö nur in frifdj entjlanbenen copy;goftofen i|l nod) bie SSerbinbungötMe mit ben alten ober urfpninglic^en Änocftcn einigermaßen beuttief}. Sie Änoc^en^aut/ b. tgt;. bie äußere/ tft immer entjünbet/ bod) fpäter weniger alö früamp;er/ unb iMt ftcö aföbann in jwei @e|k(ten bar/ entmeber i|t fie fe^r bünne/ waU ivofyi i^rer üerme^rteu/ allmäligen 3luöbe()uung über ben 5luött)ud)ö jugefc^rieben merben muß/ ober ftc ifl raquo;erbieft/ in golge Entartung. (Sc^ttmmer noc^raquo; fieamp;t eö auä/ wenn ber 3tuäraquo; njud)igt; einer copy;efenffiäc^c entfprießt/ ba ijl baö Änorpel^äutc^en jerftört nnb bie Stauamp;igfeiten ileüen ftd; naeft bar/ reijen bie entgegengefe^te gläctK/ bringen in t^r biefelben reg;r-fdamp;einungen unb enblid)/ ba baS @elcnf beö copy;cfjmerjeö wegen nic^t met)r bewegt wirb/ Oelenfverwactfung (jewr. S) i a g n o f e.
93on anbern copy;efc^wulften unterfefjeibet ficf) im Uebrigen ber Änod)enauöwucamp;ä burc^ feine Sage an Änodjeu/ feine Unbeweglid)feit/ Änoc^en()ärte/ unb ifl baamp;er nieftt fcl)wer ju erfennen/ befonberö wenn er in folgen tytitta raquo;or* fommt/ an benen man gewohnt ih Änoc^enaudwücfife an-jutreffen.
reg;ie copy;eftatt iff raquo;erfdjieben; meiftenö ijl bie copy;efc^wuljt !)albrunb/ oft flac^/ oft länglich/ feltener fpigig. 31 e t i o I o g i e.
Sie Urfac^en ber Änocftenauöwiicamp;fe fmb jweierlei 2lrt/ cö fmb entweber fofe^e/ bie in ber befonbern Steigung beö S^iereä baju liegen/ ober eö fmb äußere Urfac^en. 3u biefen gehören: oerfcamp;iebenartige/ meeftanifc^e @ewaUtt)aten/ welche bie a5ein()aut treffen/ fei eö burc^ Cluietfcamp;ung ober
|
||
|
||
|
||
525
offenbare laquo;ßevle^ung. Sle^nlt* ten äuget-n reg;ew(üttl)aten mvtin, unt smat fe^r ^äuftg/ raquo;om Spiere fetbft auöge. gangene Stnjtrengungen/ rate reg;(itfcf)en, laquo;ngcfdbicfte Sprünge u. igt. copy;inge tne^r. reg;tefc fdjeinen/ ba fte in ter 3tegct Änodamp;engefc^wütfte an traquo;en copy;efenfen üerurfac^en/ eine 3er. rung traquo;er SSänber unb Äno(*en^aut/ ja fogar eine t^eilmeife Trennung tiefer lectern raquo;on im ^noeften ju raquo;erurfaefeen. Sn einem wie im anbern galle entjiinbet fte fic^/ unb in golge biefer (gntjünbung/ wenn biefe fi* ju einer auö. fdamp;mi^enben hinneigt/ entfielen bie (grgiegungen/ auö benen ftcamp; fe^r talb neue ÄnocI;enmafFe bilbet unb bann erfaltet unb erhärtet.
£ amp; e * quot; P raquo; laquo;• copy;ie raquo;eNnblung ber Änoc^enauSmücamp;fe x\t müamp;fam unb tamp;r Sejleö SHefultat ift biefeö/ baß bie fernere Änodjen. bUbung in bem 9luömucöfe aufhört/ biefer fomit nic^t mebr an Umfang junimmt; eine gänjlic^e Slbforbtion beobachteten wir fcödtf fetten, copy;ißt fte in ben copy;elenfen, fo iji troß aller 25ebanbtung nichts 23efferci5/ als eine 25emad)fung unb baamp;erige copy;teiftgfeit ju erwarten. 3laquo;^ Vertreibung ber ünocamp;ettauöwücltfe ftnb allerbingö fc^on oiele Mittel ange-ratben unb oiele ücrfudamp;t worben; aUein bie wenigfien baben ben gewünfeftten erfolg. 93Ian cmpfabl baö SHeiben mit einem glatten lt;StM ^oft/ bann Slejwerf/ Sluörottung mit Jammer unb SÖJeiffel ober mit ber 6äger enblicft baö ^renneifen. Stttf copy;patten unb Ueberbeine wanbte man ge-wßbnlicf) baö Reiben an/ mit einem glatten laquo;pammerftiele; wobt mag eö bei leßtern juweiten einen erfolg gebabt baben. copy;c^arffalben waren / wie ba5 Reiben/ juwetlen raquo;on Erfolg begleitet/ bod) niebt immer. Steswerf/ unb unter biefem junäcbft SJrfenifpräparate/ bann audb £luetffttber)ioffe. Um nacb c^emifc^en copy;runbfä^en bie ermeiefjung unb Sßerraquo; ffüfftgung ber Änocbenerbe ju bewirken / würben Umfcbtäge raquo;on raquo;erbünnter öaljfäure angewenbet/ jeboc^ obne beftimm. ten erfolg, copy;ir faben fdbon Änocbenauöwücbfe mit ber (Säge wegnehmen/ unb jwar mit bcflem erfolge/ erinnern
|
||
|
||
|
||
526
unö adit citteö gaüeö, wo mir bie 6a(*e o^nc Äautmfa-tion beö reg;ntnbcö in SBunbe aDt^un rooaten/ eö okr nidjt gelang/ biö mir bcn copy;runb nac^brücfricö Brannten, copy;ägt man Änodamp;cnaiiömitcftfe ab, fo muß feamp;rbarauf gefe^en werben/ baß eä mit einer fein gejagten copy;äge gefcöe^e unb atte (grfdamp;ütterungen mögtidjft raquo;eramp;ütet merben/ ba^er baö 3l6mcilTe(n gar nidn cmpfel^bar i(t/ inbem leicamp;t ju raquo;icl ober ju wenig meggefdjtagen, heftige erfeftütterung in Steile gebracht unb gerne SBeinfraf/ Osteosarcomen laquo;. bgf. erjeugt werben/ maö au* beim Slbfägeu no* leidet ^injutreffen fann. copy;eftäffele *) mar Slugenjeuge biefer folgen.
copy;aö SBrennen/ menu ed recht langfam gefc^ie^t/ fo raquo;iel mögtieft am ftcamp;eubcn ^ferbe, bann nacamp;briicfrid) mit bem braunglii^enben eifen/ raquo;ermag immerhin juwerläffig fo raquo;iel ju bemirfeu/ baß ber ÄnodKnauömuc^ß nic^t größer mirb/ eö fcfjeint überhaupt/ eine SOJetamor^ofe in bie raquo;einbaut ju bringen / unb bie auf Änoc^cnbilbung gerichtete Sbätig. feit nad) auffen ju leiten; ja man bemerft fclbjt bei frifcöen Uebeln ber 5trt no* einige 5ibforbtion. 2Bir benfen aber, ti werbe fi* baib jeigen/ baß Umfcbtäge raquo;on raquo;erbünnter (Saljfäure/ etma 10—15 iamp;jgc raquo;or bem Äauteriftren atugc-bracht/ erft bie SBirfung bcö ^euerö/ in 23ejug auf bie 31^ forbtion/ eti)ci)lt;n werben; babei wirb man baö geuer fonlaquo; jentrirt in feiuen fünften ober in Strichen geben/ unb naebber bie copy;iterung ber gebrannten copy;teilen nidjt über-mäßig betreiben/ benn wo man 3tuffaugung wiü/ ba muß fo menig aid möglich bie Qriterung ber 23ranbfJeHen öe^ gümitgt werben.
S ro e 11 e ^ 0 r m.
copy;ie Ättodjenfpecfgefdjwulft (osteosteatoma). S8 e fl r i f f.
lt;Si ift biefeö eine ber Änocbenbaut cntfprofTene 2?ir-bung/ bie fi* ^auptfäc^lid) bur* ibre fejiere fpeefartige SOJaffe auöjeidmet.
|
||
|
||
|
||
|
||
*) Scffcn 93ctetinär4)icurgie amp;. 150.
|
||
|
||
|
|||
527
|
|||
|
|||
erfcftctnuregen. raquo;• 6Ntafteriftrcnl)c.
9Mei(?cnö on (StcCen itv copy;Itcbmaffcn / feiten am Surfe obetr anbern Zfriltn, ia too bie Änocamp;eit am 06erraquo; ftäc^IidEHlen liegen/ ftnbet ftd) cine fieineve ober größere/ oamp;ne ()öamp;ere Semperatuf 5eäeicf)nenbe/ me^r ober weniger (tegränate reg;ef(*muKl yor, reelle, ofcie Utt ju fein/ audamp; nieftf ganj raquo;eilaquo; iit, jnerft wenig fd)merj()aft laquo;nb crfl fpäter aud) fc^merj^after raquo;birb-
!gt;• Sm iBcrIaufe toamp;üit entmeber bie 0efc6mut|l, ober fie bkiH (id) Him unb erhärtet/ flört me^r ober weniger alöbann bie a3errtd)tlaquo;ngen unb bkibt im btUix ^atte alö eine UngeihUt. \)cu ber Oliebmaffe jurücf, wenn nicöt 3laquo;fäaigfciten fie in 2gt;erfa)wärung festen/ worauö bann fe^r f^Iimme Oefcbwüre entfielen.
3) i a g n 0 f e. 35laquo; Sage in ber Sfefc, i^re Unaeweglicamp;feit laquo;nb glt;ff-ft^en auf einer Änocöenpart^ie ift laquo;arafteriflifcfe genug, aU ba^ trgenb eine Skrwecamp;ßimifl ftattflnben fünnte.
31 e t t 0 f 0 g i c.
copy;iefe copy;ntjünbung ift aulaquo; wieber bie Cimüt biefer Stnomalte unb eine gemiffe Slnlage jur laquo;Probuftion raquo;on meo-jteatomen lägt fie ^eröortreten.
Ueaer bie erregenben Urfa^ef. fagt öäüffeie fehr
SeHÄÄrÄuÄn^S
* t 0 9 n 0 f e.
hi. rfrlC 'I!'quot;1quot; aUitt Um^n^laquo; laquo;laquo;öi'inffig, nilaquo;t nur weil *quot;nfM*m mtmm ein ^ier oerunftaftet/ fonbe . w wenig ober gar metnö baOei anjufangen ifi
|
!(!
|
||
|
|||
'4 if
|
|||
|
|||
|
||
528
|
||
|
||
Z i) t t a v i t.
(gö mögen SDJcrfumlfrifttöncn mit copy;ippd'fcamp;em Ock, cö mag bad reg;fü^cifcn tc. raquo;crfudamp;t werben / Wft taö cine ober baö anbere/ ober woamp;I ein britteö, bejlo beffer/ boeft gehören bie furüten Säue slaquo; ben großen 6eften^eiten.
|
||
|
||
3 ngt; c i t e 21 r t. copy;cf^TOiilftc an ten ^ufen.
erfle ^orm.
reg;er SHingMf.
(go ift biefer ein äugerft t)laquo;laquo;ftg raquo;orfommenber ubef' geflaltcter $uf/ woran bie ^Dpcrtrop^ic in ^ornringpro-buction fteft äußert.
erfc^cinungen.
reg;er Wing^uf ift burc^ bie tflJengc ber SHinge, bie tyn reif art ig umgeben/ auögejeidamp;net. 31 c t i o l o g i c
(gr ifl nidjt eine für fic^ fcefte^enbe Äranf^eit/ fonbern bie Solge raquo;on immer neuen/ furj auf einanber folgenben leisten ^ufentjünbungen unb fommt am ^äuftgjltn 6ei laquo;Platt-/ Sßotl./ Änoa*/ SSocföraquo; unb engen/ überhaupt bei blöben/ fehlerhaften öüfen raquo;or/ weldjer Umftanb aueö amp;tn. länglicf) anjeigt/ baß man bad ju raquo;ermeiben Nbe/ waö überhaupt gntsünbungen folder ^üfe raquo;eranlagt, außer wefraquo; ($er SSorfic^t eö fein OTittel gibt/ SHing^üfe ju feilen/ unb ftjcPenß nur bie geile/ um bie SRinge ju entfernen/ wad aber e^er Siac^t^eil aid Jßortamp;eil Wgt; inbem bamit boc^ ber natürliche girniß bem ^ufe genommen unb biefer mc^r no* für gntjünbung u. bidpouirt wirb.
Um übrigend bem SRing^uf raquo;orjubeugeu/ mug au* alled copy;ad getrau ober getaffen werben/ wad eine ^raquo;ufent-jünbung raquo;er^inbert ober ijerporbringt. copy;aju empfehlen ficfgt;
|
||
|
||
|
|||
529
raquo;orjttAömcJfe fkifitgc copy;inf^läge raquo;on Stimtotfy, ?J(*tfamfeit auf tgt;a(J SSefcfjläge/ bcfonberö tag bte eifen titelt auf im Ztacbm aufliegen unö SJer^ütung lei SBeftrocfiicni) ict ipufe naeft im copy;ebrau* lix uferte in lehmigem %oitn, fotamp;tgen Stragen ic, ani tuöec Sleinigunfl bctfelben unb einfetten.
Stceite Sorra.
reg;er ÄnoIIMf.
copy;er ÄnoU^uf ift waJ)rfct)cinticamp; fcer entartetfie aüer ^ufe, alö eine stenilidj regelrtrt)tige ^olge üöeranögegangener 5Heamp;e oier fogenantuci: ramp;eumatifc^eraquo;: $ufentjiit)lgt;ttng. 6 r f d) c t n u n g e n.
3ln ber Se^e i(l btefer ^uf f no füg aufgeworfen uub fpäter fleamp;t Der oeerc J^eit bet SSanb fall fenfreeftt auf biefer Änoüe nnb ifl reifartig eon SHtngelaquo; umgeben. Sie Jracfeten liefen faft fenfrec^t jlaquo; ber egt;ol)li unb fuib über alle SSer^ärtniffe f)oä).
reg;iefe le^tere erfcl)ctnung üerleitet häufig bie m$U fenner ju bem irrigen SBabne/ alö werbe fid^ ber 6uf ba. ^ bur* nun ganj wieber in Orbnung bringen.
reg;ie ^robuftion beö ^orneö i(i übrigenö auc^ an biefen Steilen am iWrfikn.
copy;er ^uf wirb ferner lang unb fdjmaf, bie copy;o^le ifl platt ober gar gefüllt unb raeiflenö in ber 93Jitte SWifcöen copy;tra^l unb bem .Beamp;entamp;eil berfelben ifi auf ange.
|
|||
|
|||
!
|
brachen Srucf baö lt;Pferb feljr empftnblicfr.
|
||
ajetraefetet man biefen ^uf in feinem SängenburcDfdjnitt unb jmar bureft bie laquo;Mitte, fo jeigt feine ipWung an, bog bie in iamp;m gelegenen Sbcile auö ibrer Sage gciüicften feien. 3(n bem Sebentbeile fmb bie ^ornblättc^en fnorrig/ ungleich/ raquo;erfrüppelt, in bem SJöinfel jwifeftelaquo; ber wabren Söanb laquo;nb ber 6obk fail bid jum copy;trabl bat ft* eine gan^ neuer etwas beüere ^ornmafie gebilbet/ welche ben Änoüen auö. maty unb mit bem copy;trablenpoliler ifl balaquo; nämliche ge.
34
|
|||
|
|||
|
||
530
|
||
|
||
fcMen unb gerne entfielt SSetfdMnmfl/ m ber fc^arfe SHönt) teö ^ufamp;eineö Me copy;o^le terü^rt. SUtialogie.
reg;je copy;runblage tiefer ^uffranf^eit liegt in einer raquo;erraquo; änderten Sage beö $uf6eine5/ tmrd^ tgt;ie (Sntiüntung tgt;er SSeugcfc^ncn raquo;cranlagt (f. b. r^eumatifc^e ^ufentjünbung)/ wobei ber fc^arfe SHanl) Ui $uf6eineö/ ftatt in bem laquo;titern ZWk ber Se^enwanb ju liegen/ gerabeju i bii 2 30a hinter ber weisen Se^enrinie/ fafl fenfredamp;t auf bie 6o^c •ju flehen fommt.
$rognofc.
Sß mag anö biefem genugfam ^eruorge^env wie fc^wer cö ijl/ einen folgen ^uf ju raquo;crfieffcrn/ ja nur au* ein 5j}ferb mit einem ober beibcn fotcfeen $üfen jur langfameu 5lrbcit bienfifä^ig jlaquo; machen/ oiet weniger no* rabifat ju Reiten / waS/ wenn eine SJerfdjwärung an ber 6o^e bamit raquo;ertunben ifl/ gerabeju ber Unmöglicamp;feit angehört. X fy t t a p i t.
Sfl feine laquo;8erf*wärung jugegen/ bann fann ^ö^fienö bur* ein paffenbeö/ WM nnb fe^r fereiteö @ifen/ baö bie 6o^e ni*t berührt / aber au* gegen ben 25oben ju f*üsect;en oermag/ fo wie bur* baö 9tieberf*neiben ber Serfenwänbe baß $ferb no* einigermaßen brau^ar geraquo; ma*t werben.
dritte art.
copy;cf*ugt;laquo;Iftc ^er .^raquo;flHt.
A. SKit Jjcvfelben beberft laquo;lö ngentlid)laquo; copy;efcbwülfle.
1. Sie 6acf. ober 33alggef*wüljte (tumores
cyslici).
S8 e 9 v t f f.
ßo t)cii5t ein Slftergebilbe im perWerif*ett Sellgewek/ bad bie gorm eineö ringsum gef*tofrencn 6acfeö W' ft* meijlenö junä*ft unter ber allgemeinen copy;ecte finbet unb in
|
||
|
||
m^mm
|
||
|
|||
|
531
feinem Snnern eine mefcr ober ivenigev ticfficftte gene^tifl. feit aamp;fonkrt.
66ni;afterifirenbe erfc^ctnuiigcn.
Wim bmivft unter ber oügemeinen 3)erfe im Seage-raquo;e6e eine größere ober ffeinere/ ^ärtric^e ober meiere/ fcl^roappernbe/ fc^arf Begrnnste/ nur bü iamp;rer ertfen gntjte^ttng Wmer^afte @efd)wul(l, welche fid; oft unter ber ^aut ein wenig nadj atten Slicfttungen raquo;er-fc^iekn lagt/ oft aber au* feft fi^t. 6ie fi^t entweber auf einer 9t rt copy;tiel,. ivotei bann bie ^aut fic fc^raff unb faefartig umjie()t/ ober aber mit einer breiten glädamp;e auf bem unter i^r liegenben Steile. Sinatomifct) betrautet befteamp;t bie copy;efetwutfi/ mi ft* an ber 6arfgef*wu(fl am bellen nadjiveifen läßt/ auö einem neugebilbeten OTembraii/ mit einer neuen p^oIogifctKn @efretionöflä*C/ ba^er benn ein raquo;er. fdamp;iebenartiger ^n^alt in ifynen eingefcWclfen ijl. copy;ic WUü 25arggef*raquo;ül(le ober eigentlichen copy;adfgefdamp;müKle ftnb öfterö fammerig. So/ mie in ben copy;perfgefctinjiilfien fiel; bie OTaffe confolbirt ^at, ba fieamp;t fic balb uieamp;r bem gette, bafb mel;r bem (Spccfe gtei*. 5tuct) ^aare fommen barin oor.
9)?ei|ienö fmb bie SSenen um biefe copy;efdamp;iüiirfic fcerum etwaö angefüllt.
reg;a fte an oerf^iebenen 6teaen beö Äörverö uorfom-men, fo ^aben fte au* anbere STlamen erhalten/ obf*ort fic bem Sffiefen na* immer baffelbe ftnb.
i) (Specfgef*wütj?e fommen fe^r gerne an ben 9(ttgen* liebern raquo;or.
2)nbsp; laquo;Der farf*e Ärapf/ eine oft fe^tr große ^atggc. f*mu(|t am ^alfc, in ber (S*ilbbrüfcngegcnb/ ijl gc-mö^nli* eine OTclliceriö. @ie beengt gerne baö 9(*mett unb tfl oft Urfa*c beö ^feiferbampfeö ober ber ^artf*nauftgfeit überhaupt.
3)nbsp; copy;ie 23ru)}gef*wjilfle fommen an ber 95ruft/ ttmi unter bem SJuggetenfe raquo;on unb jwar meiilenö alö copy;aef* gef*traquo;ul|le.
|
||
|
|||
|
||
532
|
||
|
||
4)nbsp; copy;te 6 to III) eu Je ftnfcct (id) an Der (£ü6ogcnfptge/ Dalb aU copy;act./ bait alö ßvccfgefcbumlft/ unb ntcöt feiten aud) atö copy;ni^bcutel; fte fmb t^eilß metaftatifcöer 5?atur/ loct) ift bie Üuetfc^utifl mit bem copy;tollen/ loenn biefe beim Siegen nntergefcMagen merbeii/ er-regenbe Urfacfje. 6ie fmb oft febr grog.
5)nbsp; copy;ie 6attelbaIggefdbmüMle/ meiilenö tkin, auf bem SHiiden raquo;on laquo;Sattelpetfdjnngen laquo;nb in ber SRegel ein (Särftein bilbenb.
6)nbsp; reg;ie ^ipp^aefetlaquo;/ alö 6acfraquo;/ meiftenö feröfe (9eraquo; fcbmülfte an ben copy;prunggelenfen auf ber copy;pi^e bcö ^erfenbeineö.
7)nbsp; 5)ie $afenj)acfe/ auf ber ^intern Seite beö copy;prung-gelenfeß/ me^r naeö unten, tfl meiilenlaquo; eine copy;peefraquo; gefctraulft,
^a(t ber gonfiftenj ber in ben SalggcfcbmiidTen ent. l^altenen glüffigfeiten Reißen fte entroeber SSafferge-fc^mülfte/ ^oniggcfc^iriilfte (noelliceres); SSreigelaquo; fcömiilite (aetheroma), copy;rü^bcutel/ copy;c^leimbeutef-
gettraquo; (liporna) utlb copy;pe rfge fet) laquo;) U (ft (steatoma) U. f. W.
SDJerfiPÜrbig fmb bie Orü^beutef i^reö 5nj)alteö wegen. M c t i o ( o g i c.
copy;cfjlaffe Spiere tragen ibn ali anbere Anlagen ju 25alggefcftwültien in fict). Oefterö mieberamp;ottc üuetfeftungen unb baburef) erregte copy;ntpnbung ber ^aut raquo;erurfaeften gerne ^alggefcf)mülfte/ aber biefe copy;elegenamp;eitöurfacfee fonn nieftt bie jener ^alggefcfemülfle fein/ metetje mir ju raquo;ieberbolten SDJaten jmifcfjen ben öäuten beö 5)armfanaB unb beä reg;e-fröfeö gefunben ^aben unb raquo;on benen man im Seben feine copy;pur fanb. SJicte SSalggefcferoütfle fmb bie ^robufte raquo;on SDJeiailafen ober Stbfagerungcn.
^rognofe.
reg;ic SBorbcrfagung rietet ficf) ganj nac^ ber copy;teile/ mo bie 23alggefd)n)ulft ijt/ naeft ber Äörperbcfcamp;nlrenbdf unb mä) ^emegtictifeit ber copy;efc^wttifl; je größer tie fei^enbe
|
||
|
||
|
||
533
¯\if je n'dl)cv nn Stcmti/ @laquo;fäffcn mtgt; Änoc^ett/ je iibkt ik SJor^crfagung; txnn tic folgen bcr 9iuiJfc^S[un,(}r teö etnjtgen griitibltc^cn ^ctlmittelö/ merken um fo jlärfer fymonvcHn/ je kamp;eutetiber tie igt;aburct) ocrurfacftte 2Bunbc tjl. 3; 6 e r a p i c.
copy;te Teilung ber ajalggcfdjmulft im raquo;Mgcmdnen cr-fordert/ roenn fie rabifal fein foil/ Sluöfc^äluttg unl Stuöeitcru ng. ^c md) bem ^atm-ett bcö Xtncreö unb bem @i^e ber copy;efdjmutft bemeiftert man fic^ bed crftern/ inbem man cö ftetjen läfit/ ober ju ^oben roirft.
Sft nun bie SJalggefdbmnltl an 6teUen/ m 3tuSfdS)äIung gefäamp;rlidö ifh j. 93. am obern Steile bed ^alfeö/ alö raquo;er-meintlic^cr Äropf/ fo itirb fie burcft ben Xroicart entleert unb bur* reijenbe (ginfpri^ungen in copy;iterung werfest. reg;ut ift eö/ wenn ber ganjeßaef auöeitert/ bo* üermact)fen au* bie SBanbungen/ wenn eö nur mit einem 6egmentc beß (Sacfeö ber JaU ift. Sie übrige SSc^anblung ift biefelbe eineö jeben Stböceffeö. SßiU man irgenb eine anbere/ an weniger gefä^rlicften (Stellen beftnblicöe Salggef*mulil flüf. figen ^n^Iteö feilen/ fo öffnet man fie mit bem OTeffer unb fe^t fie mitteljl bem @lü()eifen in Eiterung/ sect;. 95. weiche (Stollbeulen.
3ft bie 93alggef*n)ulil an weniger gefährlichen copy;teilen/ bat fie feften ^n^alt unb liegt Nrt an Änocjjen an/ fo mu^ fie berauögef*ält werben / iüel*eö entmeber mit ober oamp;ne (^autO (Subftanj'S8erluftgef*iebt. SSenu ni*t befonbere 6*lafbeit ber ^aut, ober copy;roge ber copy;efctiroulft/ ^autoer-luft nütl)ig ma*t/ fo trennt man bie ipaut über ber reg;eraquo; f*roul(l bur* einen Sängenraquo; ober einen Äreujf*nitt; im anbern galle aber ma*t man einen ooalen @*nitt/ fo/ baß baö Oml ber ^aut auf ber @ef*iDUlft bleibt. 6o wie bie Dperationölebrc ti angiebt/ oerfäbrt man im Uebrigen. 25lutungen ftillt man bur* Unterbinbung / ober fürjer mit lern reg;lü()eifen/ waö laquo;m fo weniger f*aben fann/ alö einige Eiterung bo* laquo;noermeibli* ifl unb überbieß beö guten erfolget üerfi*ert. Sia* belieben fann in bie gema*te
|
||
|
||
|
||
534
BüttH 6()flrpie gelegt werben/ ober man heftet bie SBuub. ränber fo jufammelaquo;/ bag für ben 9(6fJuß beö (giterö nod) an bei* aWnflifljlen copy;tette eine Heine Oeffnung ütrig bleibt. 5)ie unautWeiblidK copy;ntjünbung unb aUfäüigen anbern Su-fätle/ fo wie ibre guten unb fdjlimmen folgen/ werben nact) SHegetn ber Äunft laquo;nb ben Um|länben gemäß teraquo; öanbelt.
2öia man jur Reifung ber 35alggefdamp;wüf(h weniger l)eroifcamp; oerfaamp;ren/ waö namentlich bann/ wenn fte ftc^ nod) niefct jn totalen copy;aefgefc^wüfften anägebilbet fyaUn, oft oon Stoßen i|1, fo bringt man bie jert^eitenbe SOJet^obe burc^ copy;djmetjung in Slnwenbnng.
3laquo; bem @nbe bebient man ftcf) ber 6(*arffatbett/ t^eiW
auö pulvis cantharidum, t^eifÖ au3 gummi euphorbii,
mit Wicfliefen OTittefn in 6atbenform gebracht/ unb reibt bamit bie 25arggef^wut|Jc ein/ namentlieJ) 6tollbeuIen: copy;iefeö gefc6ie()t in ber Stbfidjt/ um fie nenerbingö ju ent-äiinben unb bann biefe (gntjünbung nad^ gewöhnlichen SHegetn ju jert^eilen. SBenn mithin ftarfe reg;ef*wulfl unb 9in. fcöwettung erfolgt/ fo barf biefcä ^iemanben beunruhigen. Oft jeboct) flt;9t biefeö SBerfa^ren audj bie copy;ntjünbung in eine fnppuratioe m, waö feineöwegö fcamp;abet^ fonbern im copy;egent^eite folefte copy;efcöwüljle ganj rabifaf ^eirt. copy;iefeU iff meiftenö ber ^cM, wenn noc^ ein etwalaquo; regereö Seben in ber copy;efc^wuljl iff.
Simmon bebient jtcJ) auef) ber Ste^ung/ um foldie reg;eraquo; f^wülffe wegzubringen / inbem er oor ber (Einreibung tüc^* tige copy;tidamp;e mit einer ^liete ober einem anbern fle(*enben SiiHrnmente ber Oefcamp;mufj? beibringt unb bann auf biefe bie Einreibungen raaclit/ woburef) eine Ärujle burc^ Stbfferben ber DberfJädK entffe^t unb jic^ ablööt. copy;ie Sortfeßung beö SSerfa^renü lööt nun auf biefe Steife bie copy;efcamp;wuljt gänsticö ab. Sßa()rfc^einlidamp; i(l aber bie SBernarbung babei etwaä ^äjind).
SSir ftnben eö ^ier gänstic^ überflüfftg/ 6pejiarab^an^ Inngen über bie worein nad!) ben Oertlict)feiten ober ben
|
||
|
||
|
||
535
Ujrffldamp;en mfäkUn benannten @cf4)Wii(jlen ju geben/ xu* mal aucamp; in fcer gegebenen SS^erapie ^inlängticö Mi gäüt unb Jörnen fo beiatamp;t worden fmb/ tag eö bem einfic^tö' raquo;oaen ange^enben ^roftifer niett fc^wer faUen Wirt)/ eine geeignete SJlet^obe in 9lnraquo;enbung jn bringen.
2. copy;ie fc^roarjen Änoten (meianoses).
iö e 9 v i f f.
copy;iefe in iamp;rer copy;ntile^ung m\gt; (Sntroicfhing noc^ jiemraquo; ti* probrematif(*en (SefcWüIjte liegen an raquo;erfc^iebenen Äörperpart^ien mtfydit, junäeöft inraquo; perip^erifcamp;en 3laquo;Wg^ webe/ raquo;orxiigiic^ roeißer ^ferbe unb ^laquo;ben/ wie ber S^amc fagt/ eine fdjroarje Sarbe. 6ie fommen aueft in ben Äörper. ^ö^ien unter ben feröfen ganten raquo;or.
Srfc^einungen. •-gt;• Sbaraftetifirenbe.
OTan finbet Heinere ober größere, ben raquo;äfgen nieftt unäamp;niitfK/ bocamp;etwaö wetfere/begränjteOefc^wiilfie/ me^r flacamp; ober fugtic^t/ ftc^ nie oerlierenb nnb babei nnfcamp;merj^aft. b. Sm ajertauf^.
6ie oergrögern ftc^ aKm^Iig unb erreichen oft einen großen Umfang unb bebentenbeö (Sewic^t laquo;nb üben Störungen auf benae^barte X^tik auö, Slu^ig gelaffen bleiben fte waö fte ftnb/ aber gcreijt unb jwar auf irgenb eine SSeife/ entioicfelt ftc^ auiJ i|gt;nen ein fauteö copy;efc^wür.
Stnatomifc^ betrautet beilegen fte auö locferem Scüftoff/ barin ftcJ) ein fc^wärjlic^eö figment in großer 50?enge abgeraquo; fe^t ^at. Sie oariren in ber (Jonftjteni unb SSajfer unb noc^ me^ir ber SSranntioein jie^en ben garbefloff aus.
3( e t i o I o s i e. 6ie liegt im copy;laquo;nfeln.
$ t o g n traquo; f e. 23enn/ mie oben erwähnt/ bie ÜJlelanofe in JHu^e gc. laffen wirb/ bann i\t auc^ von i^r nidjtd ju befürchten/
|
||
|
||
|
||
536
aiHJcr wenn fte fcurdj akrgrögerung S)rucf auf Unaübwu Zfydk auöübt uni copy;tötungen raquo;ertttrfadamp;t. ScbcnfaHö ift immer entgegen jn feamp;ett/ bag fie früher ober fpäter Unan. ne^mrieftfeiten raquo;erurfadfien.
Zbtvavie-SBenn je ein Mittel aid erfotgrei* üorjufcWagen unb mit gehöriger UmfidEjt nnjuraenben Jft, fo ijl eö bie eEftiration, bie fidamp; jebenfaaö nic^t auf größere SKaffen anmenben läßt.
3. copy;ie copy;cf)miete (callosiias). S8 e s r i f f.
So ftnb ^ie unti ba am Äijrper beö laquo;Pferbeö/ öaupt-
fäcblicl) ba/ mo bie ^aut unmittelamp;ar auf ben Anoden liegt
unb ber SbeU meefeanifc^cn copy;emalttNten auögefe^t ill, nifyt
feiten öorfommenbe Entartungen unb laquo;ßerbiefungen ber ^aut,
copy;rfebeinung.
Sine ffftroierige ^autdette ifl feft unb ber6 anju, füllen unb fteüt eine Slnfdamp;meKung bar, bie meamp;r ober weniger begränst unb an $)icfe üerfefeieben ifl. Oft ftnben fie^ feine ^aare unb nur Ober Nutfcamp;uppen auf berfelben vot, ober fie ijl mit weißen paaren Igt;cfe$t, enbli* auc^ mit ben gewöhnlichen paaren / bie iod) ju. weiten etwaö raquo;erworren finb. S(m twufigflen fommen jie am Äopfe, auf bem Stafenrücfen (oom Stapmm), am ypinterfiefer (raquo;on ber Äinrifette), auf bem ^atfe, 2Biber-ruft unb SBruft (oom copy;efebirr), auf bem SKiicfen (raquo;om 6attet)/ an ben SSorberfnien (oom copy;tarnen)/ an ben geffetn unb über ben ^ufen (uom Streifen unb Einbauen über bie ^atfterfette) raquo;or.
31 e t t o l o g t c.
Stnbauernblaquo; Reibungen unb Ouetfcöungen aufweiten/ ml(f)c unmittelbare fnöd^erne copy;runblagen fyaitn, ftnb bie gewöttntic^en Urfac^en. 6ot^e erregen gntjünbungeu/ feröfe Snftftrationen unb 9Jer()ärtungen. SSerteeungen aber ^aben bur* übte Slarbenfubftanj 6*wieten jur g-otge.
|
||
|
||
|
||
537
|
||
|
||
5)ic lt;5ä)Vökkn fuit) immer alö OTängcI onjufc^ea unb fcefjamp;alb lraquo;cm SScrtbc teö ^ferbeö um fo tiacfttbeillcjetr/ fo tag/ wenn fie ci5 6laquo; gcnjtffett Swccflaquo;laquo; nilt;*t nur ^inkrn/ toc^ fdjwer ju bcfdttöcn (int.
Sj; amp; e r n p i e.
(Sdfenbäamp;ungen unt SHciDungen crmeicöcn unb jcrtamp;eikn öfterö bebeutentie copy;cömieten. 9ludamp; üDeramp;aupt bie SDJittcl/ wcWje 6ci traquo;cr il^crapte ber SSer^ärtunö angejetgt fmb/ bienen au* bier. Sie Stußrottung mit bem Keffer bat mfyl ben copy;rfolg/ bag bie (Sdamp;miele entfernt wirb/ aber an ibre copy;teile tritt in ber SHeget eine Starbe/ oon ber man faum ju fagen weiß/ ob eö nic^t beffer gewefen wäre/ bie (5cj?nriele ju laffen/ wie fte war.
B. SHcbt mit ber $aut bebeeft/ atlaquo; cißentlicbe aulaquo;--
roiicbfc.
1. copy;ie SBarien (verucae).
raquo;laquo;griff.
reg;ie SBarjen fmb ipautauömüc^fe/ bie in gfarbe unb SSeflanbtbeifen mit ber Dberbaut fo jiemtici) übereinf ommen unb im ^amgemebe murjeln. gi5 giebt ?Pferbe/ bie mit Barjen gleicamp;fam laquo;berfäet fmb.
copy;rfebei nun flöte feben trorfenen/ graulictj.meigen/ beftaub. ten/ in Diele Xbeilc^en jertbeitten Äörpern gteidj/ bie oft fruilenartig mit breitem ^uge anffi^en/ oft etwaU gejHett fmb. 6ie raquo;ariren an copy;röjse unb 3abt unb fommen an ben oerfefnebenften ^artbien ber 6aut/ oorjüglaquo; lieb gerne am Äopfe, am ^auc^e/ an ben äugern reg;efe^ect)tö. tbeilcn raquo;or unb fmb unfdjmerjbaft. 6ie bleiben entmeber jeitlebenö/ ober fallen ab/ obne bag man bie Urfadje baoon fennt. copy;ureft tyre Sage unb copy;röjje fönnen fte oft für glaquo;. raquo;ifFe Söerricfrungen ftörenb werben.
|
||
|
||
|
||
538
|
||
|
||
3f t t i 6 I o 8 t e.
$gt;Ut läßt ftc^ autfraquo; tun facjen: wer eö weiß/ ber fage cö. SöJirt) raquo;on einer franfamp;aften atimmung beö ipaiuor-ganeö gefproc^en/ fo (raquo;at fotdjeö feine ooUe Sticfttigfeit/ aber worin fie fiege / was für einfJülTe fie ^erraquo;orbra4gt;ten/ Ot ^eutjutage noc^ ein Slötbfet.
$ r o g n o f e.
S5iele fagen/ praftisirt man cine SBarje weg/ fo foin* men bafitr brei anbere. Snbeffen Ht boc^ baö feine üottc SHic^tigfeit/ baß mi entfernt wirb/ anc^ ni*t me^r ba ij?. Söerge^en fie raquo;on WH, betfo beffer; bringt fie gemanb blaquo;rc^ copy;ijmpat^ie weg/ andj gut.
2Benn wir an einem ^ferbe bie SBarjen nidamp;t fe^en wotlctt/ fo fönnen wir fie bebeefen laffen; wenn wir aber motten/ baß fie nicl)t ba feien / fo falben wir jlaquo; i^rer copy;nt* fernung brei laquo;OTetfaben/ laquo;nb jwar auf me^anifc^em SBege baö ^eranäfdamp;neiben/ in laquo;Mieter S5orfict)t/ ferner baö 9(bbinben/ wo eö fic^ möglic^ermaßen tbun läßt. 2(nf c^emifc^em 5Sege äjen wir biefelben am liebften mit bem Liquor stibü sulphurici, wobei etwaö ju bemcrfcn nidjt überflüffig fc^eint/ baß ber laquo;Pferbarjt ein folc^eij Slejwerf eigen^änbig applijire/ laquo;nb nic^t ben Xfaerwärtcrn nnb Sanbfeuten iibertaffe.
2. copy; i e 5 laquo; i 9 1raquo; laquo; ^ S laquo; laquo; (condylomata).
S8 e g v i f f.
So fmb 9Cttöwlaquo;($fe ber baut, bie ficft raquo;on ben Söarjelaquo; burc^) ifa-e blutige Oberfläche junäcamp;jl unterWeiben. copy;rfd) einungen.
copy;iefe leicHblutenben/ f(eifct)igen Stuöwüc^fe fommen raquo;or ber copy;röße einer erbfe biö ju ber einer ipafelnuß raquo;or / oft jteben fie einjeln/ oft mehrere bei. fammeii/ gruppirt/ traubig/ unb bitbclaquo; große klaffen; fie raquo;erbreiten einen Übeln reg;eru*/ finb gedielt ober aufraquo;
|
||
|
||
|
||
539
figenb. Oft jtnbcn fic^ fe^r raquo;tele auf einem ipferlx im uni bit (Stellen / an Jenen fje raquo;ereinjelt om gewö^nltc^tlelaquo; raquo;orraquo; fommen, fmb baö copy;eftcamp;t/ tie Öl)ren/ traquo;er ^aud) laquo;ntraquo; bie copy;efc^lec^töwerljeuge, 9J?ei(tenö fmt) eö copy;pröglinge üöler Söerfc^njärungen / fo an lgt;en Süßen nocö ^tnöartung öer OTanfe/ bann im 6tra^le tc. in ^Ige tgt;et @trat)[fänle. 3t e t i o ( o g i e. JBenn immerhin Söerbac^t auf eine iWe (Säfteinaffe im allgemeinen gehegt werben fmn, fo ijl eö mi)l am elften mit ben geigroarjenber gatt/ was wir bem Umflanbe fruipt* fäcfetid^ entnehmen/ bap fraquo;e lieber unb raquo;iet üppiger unb in größter 3lt;W laquo;^ct* reg;efci)WürSfläcl)en cntfprießen/ baö reg;e-ütwür aber felbfl Won bie ^olge einer Uebetfäftigfeit ift. Snwieferne Öertlic^feit basu etwad beiträgt/ fo fdamp;eint in raquo;ielen fallen einfalfc^er ^laiiijitätöprojeß in einem S^eil bnrcft mec^anifcfte ober cftemifclje einwirfungen ^eruorgerufen unb Srjenger ber ^eigwarjen ju fein.
$ r o g n o f e.
lt;Sie ifl bie nämliche/ wie bei ben copy;arjen/ bo^j wenn raquo;iete jugegen ftnbraquo; ober tief in bie copy;ebilbc mit idren SSurjeln einbringen/ fo ift bie Entfernung fc^werer. Sn großer 3a^l fmb fte ber t^ierifcften Oefonomie am (£nbe boc^ nac^t^eitig unb Slnffecfbarfeit ijl ju befürchten. Xfyitavit.
5)ie 25ef)anbtttng ber ^eigwarjen i|l jener ber SJBarjen ä^ntic^. 6eamp;r ^äuftg gefc^iebt efl aber/ baß/ wenn eine ausgerottet ifl/ wieber eine anbere jum SSorfc^ein fommt.
lt;Sie werben entweber burc^ Unterbinbung ober mit bem SOleffer entfernt.
2)ie Entfernung mit bem Keffer ijl bie ftc^erjle/ belaquo; fonberS wenn nicfjt große reg;efäfe an ber SBurjel liegen/ in welkem galle aber bie geigwarje an ber SBurjel fejt unter, bunben unb über ber Sigatur abgefc^nitten wirb.
3n aOen ^Ällen muß bie SBuräel burcf) Eiterung jenlört werben/ ba|Kr in obgebadamp;tem fiaüi bann auf bie Sigatur
|
||
|
||
|
||
540
|
||
|
||
mit einem flWenbcn (Sifcn bie SSurjcI tüchtig eingeDrannt Wirtraquo;. So raquo;erdest fidb raquo;o^l raquo;on Ulift, bog bei ber Eiterung ber SSurjctn ber gfiflwarjen bie Oranulation mfyl fceobac^tet unb mit ^öUcnikm in Quanten gehalten werben muß,
2ßo bie geigroarsen aufl copy;efc^miiren entfielen/ ijl cä laquo;ncrläßlic^eiJ ^cbingnifi, Bcrbefcrnb auf ben copy;vnnb beö reg;cfct)miireö unb bie gefammte 6äftemaffc ju mirfen. Slm nüglic^ften fanben mir baju bie potiones ex decoto turio-num pini, laquo;nb barnuf bittere 5D?ittel.
Stnmerfung. reg;ic scirrhi unb carcinomata erforbern (tynliefK a3e()anblung.
C. copy;efdjtüülfte ber lt;Sd)(cimamp;aut. 1. ^Oh)pen (polypi).
S8 e 9 r i f f. SS fefeeint/ ti treten HbnUdjc ^aflijitätöüerWrtnilfe in ben @cf)leimi)äuten auf, mie in ber aUgemeinen Sccfe/ nur baß bie Serfcftieben^eit ber copy;truttnr beö copy;runb unb 25obenö auc^) 2Sariation in baö laquo;Urobuft felbft bringt.
Stfdjeinungen.
copy;ie ächten ober wahren itJoIt)ven erfefteinen bauptfäcft, lid) auf ben mit ber Stuffeniüelt in gcwöbnlic^er SSerubrung liebenben ^öblen, bie mit einer 6ct)[eim^attt auögefteibet finb/ Ui)iv am bäu|tgftcn in ber 9iafcnraquo; unb SHac^enbö^Ie/ bann in ber Scheibe; aüein in bem gruc^tbäfter fefbfl unb bann im SFiaftbarme amp;at man fction gefunben,
S8on Sluffcn angcfe^eti/ iil ber ?poli)p oft nur raquo;on ber Oröge cincö gingcrHtdbcnö/ oft oon ber copy;roße einer gauft/ oft runblict), oft et)linbrif*, feiten unb meiflenö nur im iperjen (baö unter ben mit feröfer ipaut anfigefleibeten Organen baß einjige ift/ melc^eö laquo;ßolDpen probujirt) ättig. Oft ^aben fie eine SBurjet/ bie biinn ijl, unb moburd) ber ^olpe gcftieit erfc^eint/ oft aber ^at er einen breiten gufj.
6eine Oberfläche/ bem 2tnfü^en na*/ ijl glatt/
|
||
|
||
|
||
541
fcftlcimig, fcftttitertg/ fcfetupfrtg, mcfer met* alö fcji un6 tie ^arbe tft tier igt;cö SBIuteö am ä()nn*(icn.
5n feinem innern 9?(iue betrautet/ if} tgt;er ^otDpe auf. ferft blutret*, (jat ein fcfjrcammigeö/ locfereö/ aber an reg;e-fäffen anwerft reidjeö copy;eroebe; oft til bie SWaffe eine fe^r tntufferente/ oft mc()r ftbröö unb wenig pdertarttg. 3tm meiften blutet fein lt;gnbe/ weniger Die SBurjel ober ber ^uf. (5r ift oft fcoamp;i/ oft fompaft.
S^acö ber innern 23efc(jaffenamp;eit ber magren ^Jotypen / ba bie einen meamp;r faferige, bie anbere me(jr inbifferente ^e^tur babin, t^eift man fte no* fo ein, bag man bie er. ftern gtcifd}*, bie leptern 6cf)(eimpott)pen, Die famn aber 23rafenpoh)i)en Jieifr. 3(u|Terbem ft^en bie (Scheint-polpen meiftenöin ben mit6camp;teimbäutcn anögeffeibeten $M). Uü beö Äopfeö/ bann im ^ruc^ärter/ warfen Ut)v ftatt unb ^aben meiftenö einen gug, wogegen bie anbern $(t SSBursern {)aben unb gcflicrt fmb.
Sin tyoiw wirb entweber gerabeju babur* erfannt, bag man i^n fubt/ au* jufäUig fäm, ober man erfaßt fein copy;afein bur* bie aüfäfligen copy;törungen/ bie er oerurfa*t. 3) lt; a a n o f e.
65 Ht feine eigenen 6*wtcrigfeirfii/ bie Sage unb anbere eigenf*aften eineö $oIi)peii/ wenn nämli* berfelbe unft*tbar ift, näöer ju beftimmen. $ö?eiftenö rommen ile in ber 5lafe unb ber 0*cibe/ ober gar im ^rucötbäfter oor.
copy;te 9lafenpoh)pen. Sineö ber gewöbaücbilen 3ciraquo; *en ityeti copy;afeinö ift copy;torung im Sitbmen bur* bie 5?afe, baö ft* juerft bur* bad copy;eräuf* fenntli* ma*t; bann ift baö Sltbmen bur* baö betreffenbe 5gt;lafcnlo* fclbit gcMn-bert/ baö Sbier bat 3?cängiiigungen; raquo;erhält man iamp;m baö no* freie ^afenlo*, in bem fein copy;eräuf* wabrjune{)men ift/ fo bro^t Srfticfung; oft fliegt etwaö blutiger @*Utm auö ber Maft, wenn j. 35 baö laquo;ßferb jum Sluöbraufen ge. bra*t wirb. Snbli* fann bie meiflen SKale ber iJ)oit)p ge. Üben unb wo^I gar gefublt werben. Oft oerurfacDt er laquo;Ber-unflaltung ber JJafenbeine; ifl er in ber Äinnbacfenbo^le
|
||
|
||
|
||
542
|
||
|
||
ml kl}tu er ful; jtarf aui, fo ufytbt fict; bic Änod)cnpiatrc auf berfelbett 6tcUe.
5)te 9tlaquo;($cnpoh)pcn ftnb äußerft fdjmcr ju crfenncii/ tint) tt)ir feitncn nodf) feine Ocftimmte copy;tagnofe twfetamp;en.
copy;ic Suftrö^renfopfpoh)pen erregen Ruften unllaquo; (grflirfungöjufälle/ iie fic^ oft wtctcr^okn/ laquo;nb eö wirl) baraquo; Ui feinerlei copy;pur pon ^aWentjiiniung cöer Sle^nltc^cm waamp;r-genommen.
copy;ie ^oIt)pen ter lt;Sä)iiit oerurfac^en öfterö 5)ränlaquo; gen/ juioeiten blutigen copy;c^Icimaußfluß; fie treten beim copy;rön-gen jumeifen etwaö ^erpoiv wo man fie bann ju fc(Kn beraquo; fommt/ untgt; raquo;erben/ wenn fie groß fmb/ oft ali leichtere 23orfäüe (prolapsus vaginse) angefe^cn. ^ebeutenbe i^olaquo; h)pen beö gruc^t^älterö raquo;crurfac^en Srängcn/ oft Umiiül-pung biefeö Organö/ unb werben bann fic^tbar. 31 ( t j o l o g i c.
Oft entftanben ^oh)pen nad; a?erUtungen ber 6ci)Icimgt; f)'düti, aUein bie Urfacl;en ftnb nod; nid)t ()inrei($enb gekannt.
^roßnofe.
S)iefe ifi einjig naefj bem copy;ißc eineö ^oIt)pen unb feU ner SßJirfung/ bann ber SOJÖglic^fcit / i()n ju entfernen ober nic^t/ ju ermeffen. ^oti)pen/ bie j. S5, in ben ^intern Jlafenöffnungen/ über bem Sc^Iunb- ober gar im Äe^Ifopfc fl^cti/ bann ipcrjpolqpen/ ftnb allcrbingö fc^on gefäbrtid) ber Störungen wegen/ mltyc fie in bie SScrridjtungen beö Organs bringen/ auö welkem fie entfprtcflen/ aid wegen ber 6c^wierigfeit/ ia Unmöglic^feit/ fie ju entfernen. ^oh)pen mit breitem gu^e fmb fdnoieriger auSjurotten aU geilieite. S8erfd)iebenartigc anbere Äattteten fmb übrigens noef) mit Entfernung ber ?Poft)pen raquo;erbunben/ jumal äMutung/ @eraquo; fc^würbilbung in ber SSMtrsel u. bgt. m,, aber aueft/ baß fie gerne fid) wieber neu erjeugen/ in welchem ^ejuge ber ^o{i)p baS auf ber copy;djleimamp;aut ju fein fd)eint/ waS bie geigwarje auf ber allgemeinen reg;ecfe.
|
||
|
||
|
||
543.
Z f) t t a v i t.
reg;ie 23e^antgt;lun9 gefdamp;tc^t xm itt Spant) immcv turd) mamtcae ^iilfe, Mnt ü fuib ^auptfäd)Itcamp; in icv $$i(t$eiU funk ini SWct^otcn nudfii^rfcar / laquo;ömlid); baö 9lamp;btnfccn/ baö 3tuöf^ncjlraquo;laquo;tt laquo;ntraquo; ba5 SluöreifTen. copy;rftcrcS gcfd^ic^t mit ber Siflatur/ am 6ef?eK mit lev feibencn; tau 9ltiiSfcfeneitcn mit tern SMjhm raquo;txv copy;fafpcü/ unt iai Stuöreilfen mit ter Solinglaquo;/ roeldje man laquo;m tic SSttejel tcö ?ßofi)pctt legt/ otcr mit ter Senflclaquo;
6owof)I jum Steinten eineö laquo;poppen/ al^ sum ^erauöraquo; Wneitcn mit tern fölclfcr/ htavf man juwcilcn SBcrlepng antelaquo;r Zfcik, urn raquo;orcrfl jum ^o^pen ju gefangen.
(Soll ein $oU)p turd^ SlDHntung entfernt werten/ fo ij?/ wie fc^on gefagt/ eö nöt^ig/ tag man i()m teifomraquo; men fann/ roaö auf jtvei 9trten/ raquo;nt jwar entmcter fo gc. fdjieamp;t/ tag man ftdE) mit ^iitfc ter Operation Sugang jm iamp;m raquo;erraffe/ wie 6ei ^oltjpen ter laquo;ftafc/ t. amp;. wenn fte 1)0$ fi^en/ oter Oei ?ßort)pen im Suftrö^renfopfe; oter a6er fo, tag man folgenter SSBeife agirt. 93?an Ht jwei ftfc^i* öeinerne oter antere, voofyl auct) eiferne copy;tabuen raquo;on l-lt;% 5laquo;i Sänge, tie an i^rem o6ern (gute ein £)e^r ftaDen/ turd!) rocWjeS eine feitene/ tiinne/ aamp;er ftarfe 6c^reife fo gejogen raquo;irt/ tag tie @nten terfellten/ nacktem eine copy;klinge gemacht Worten/ nod) m an tie enten ter Stäben reichen. reg;ie ter (Sröge teS laquo;ßolDpen angemeffene copy;erringe liegt nun jwifdjen beiten lt;5tfä$mgt; laquo;nt tie (Sntcn ge^en turc^ tie öe^re ter 6tä6c6en laquo;nt tiefen naeft biö in tie ^ant teö Dperateurö. werter/ nacktem mitten] ter copy;tätigen tie @damp;finge an tie SBurjel angelegt unt auf fie gut nitterraquo; getriieft wirt/ nun turdgt; einen copy;eamp;ütfen fräftig jufammen. Sieben lägt unt tann tie copy;täamp;c^en ^erauöjie^t; je nad? Umraquo; ftänten fann nun eine jweite Sigatur alaquo;f tiefe SSeife angelegt werten. Sft fie gut gewiegt/ fo ge^t |ie nic^t auf unt ter ^oli)p mug a6|?er6en; eö ^autelt |i* nur noä) tarunt/ tag täglich nacögefekn Wirt/ wie eö mit ter Sigatnr flelK/ 06 man ten laquo;Poppen no* fe^e/ 06 er pieaeic^t fe^r angelaufen
|
||
|
||
|
||
544
|
||
|
||
fd ic., in itKldKm gaüe einige lt;5ticöe ober 6d)nitte in tgt;en. felben i^m fcfmeü fo üie( raquo;lut entjie^en / bag fein laquo;Bolumen fi($ üerminbert.
SOJan raquo;erfudn uon Seit ju Seit fadamp;te anjujie^en/ boi* nieftt etroa mit copy;ewalt. ^äüt enMicft tetr laquo;ßoli)p aamp;/ unlraquo; fann man mit einem roei^Uübenben gifen (oenkamp;t ftclgt; raquo;on angemeffener copy;röße) tie SSurjel erreichen, fo ift eö/ fie tii*. tig slaquo; fauterifiren, ^öcftfl jmedfmägtg/ roasJ auc^ jur copy;tiünng betr Blutung nidamp;t raquo;ergeffen werten tarf; ober man Detufft auc^ ten (Srunt mit ipöüenflein oter mit ftarf jufammenjieamp;en. ten copy;ingen/ tie man tureft ein in taö Ce^r eined 6täbcf)enlaquo; eingebrachten laquo;nt mty eingetauchten Sc^mämmc^end auf tie operirte (Stede bringt.
^autelt eö fi* tarunt/ ten ^ort)p auäjureißen/ fo gefdjiefu tiefesraquo; wie tie wxXm befc()riebene Unterbtntung; nur mirt eine fiärfere copy;pfeife genommen/ tie Minftiüenten Mittel bereit gehalten unt tann^ menu tie copy;cringe feflgeraquo; jogen iff ter ^o(i)p in einem fräftigen SHucf abgeriffen unt für (Stiüung ter SMutung geforgt. (Sonft aber feat man tie 5poU)penäange / eine S^nge/ tie füglidf) turc^ eine reeftt große Äornjange erfe^t werten fann; mit tiefer fafjt man ten 5)Joti)pen mW, tre^t tön tann mehrere SZale oter fo lange um fid) felbft, biß er abreißt/ oter nacktem man i^n einige 93lale um ficf) getrebt bat, reißt man ibn ab.
9D?uß aber ein ?Uolt}p/ j. 95. in ter Wafenböble oter im Suftröbrenfopfe/ abgefebnitten werten/ tann babnt man fteft tureb tie aügemeine copy;eefe unt äußeren 'Sbeite mit 9Kefer unt Xrcpan ten copy;egtasu/ mad()t oorftcfjtßweife ten Suftröbrenraquo; fc^nitt/ brennt jur (Stillung ter Blutung unt 3tr)iÖrlaquo;ng ter Burjel/ tie copy;eimittpäc^e teö $oli)pen ju.
|
||
|
||
|
||
545
|
||
|
||
H. Familie.
tltltfait^Ötraquo;crmil^cnilt^ (Atrophien).
SUfijemcincr üScgriff.
copy;te Umfan.qöoevmtnberutii] Beilegt in einer ftetcu Söcr. minbevung tier SDJafflaquo; unb baber attcö beö noi-malcn Umfangcö eincö S^eifeö. Sie ifl gew^tilicö ber Streifen ber Zfykt. fcefiecr.
6 6 a r a f t c r.
5)ie wahren grfebeinungen einer 3ttröp^ie belleten in ^olgenbem:
copy;ö folgt jletifl unb gerne in furjer Seit eine auffaüenbc 2Jcrminberung beö Umfnngct) einelaquo; feiles.
SSeim Sinfüblen ifi ber fctnüinbenbe Zbdi fAfaffer unb wclfer, atö ein gefunber (mit 3(ußna6me beö öuffc{)minbenö).
reg;ie SSerridnung bc5 S^cilcö ift befebränft/ bie tempern-ttir werminbert unb beögleidjen auä) bie JHetjempfänglicbfeit.
3Inotomifcf) unterfucJjt ift ber Sbeil in Wlaffc raquo;erminbert/ mit, blutarm unb bafcer blaß.
copy;in (Sefunfenfein beö STemnlebenö / mit gefunfencr reg;r-nä^rung bitbet baö 2Sefen.
reg;ie Äranfijcit ift ebronifeft, ber Stuögang entweber @c-nefung ober Säamp;mung (paralysis).
91 c t t o I o g t c.
(gö foßte einem bünfeii/ eö jtnbc ftd) in bem ^ferbe^ m einem Siepräfentanten ber tbierifdjen ^quot;tabilität unb ^pro. buftiuität/ wenig Slnfage jur Sltrop^ie vov, unb bot* roeiöt bie (grfafn'ung eö beutiiet) naeö, basect; bei ibm bie 9ttropbilaquo;n nic^t feltcner alö beim Slinbe üorfommen. Squot;9cnb unb ^obeö Stiter baben gleicöroobl 9lnfagen bajU/ infofern eö jid) um attge-meine 5ltropbtc bwbelt; 'ittliü) fann ftc in jeber 2ebenöperiobe auftreten.
3u ben erregenben Urfae^en müfTen anbauernbe unb ungemöbnlidje SReijc gejäblt werben, tuelcfclaquo; enblie^ lieber, reijung in bem 5ierraquo;enflaquo;)leme berworbringen/ unb bierburc^
35
|
||
|
||
|
||
54()
|
||
|
||
copy;rfcftopfun^ unb UntJjättflfcit biö jur Sä^mung. reg;ic STeröcn-kitung ifl fc^r fct)macö/ bie SStutsufuamp;r üermtntgt;crt/ unJ) nur bie auf tiefer (Stufe flebente 3(bforbtion im OTi^oer-bnltttiß ^ur 3ufubr baft nod) 6ticlj, infofern weniflflenö ter pneumatifdK 2lpparat nic^t franf ift. laquo;prognofe.
9(tropbien/ laquo;nb jwnr folcfte/ mefefte grÖRcrc Äörper-Partien befcfelaaen / (äffen im iugcnWtdjelaquo; 3llter .quniligern Stuögang ermarten, aU im t)'öt)im ?üter. reg;nnn ftnb 2ltro. pbien äußerer Sbcile/ weil fte leichter bemerft werben/ ben tberapeutifcljen SSorte^ren nöber gelegen unb finb/ menu bte Urfacöen entfernt merben fonneu/ in ber Siegel heilbar. Saß alte 9ttropl)ien fernerer ju betten fmb/ tjl mobl (eieftt ju ermejfen.
£ it e t a 9 i t.
reg;aö SSefen ber Sitropbien jetgt im Slflgemeinen an: baö Seben in bem getroffenen Sbeife ju erbeben unb mit ibm bte grnäbrung/ fo mic rtuf ber anbern 6eite Meö }U permeiben/ roaö überreizt unb mas ber Srnäbrung binraquo; berlid) ift. 2lud) Ucbungen ber Sbeite in ibren SSerricfttunlaquo; gen mit 9J?a6 unb 3'^ angebracht/ futb nü^Iicb. 5)abei mup genau barauf gefeben werben/ basect; auf Stecbnung ber Sttro-pbie niebt Äongefhon unb ipi)pertropbie in anbern Sbeilen uberbanb nebmen fann.
i. 3)aö copy;cbminben ber Änocben (atrophia ossium),
S8 c 9 t i f f
5)ie OTaffeoerminberung an Änodjen ift biß babin baupt-facblicl) nur raquo;on jicei raquo;eri'ct)iebenen Äörperpartien befannt. 6ie ftnb wäbrenb bem geben fdiwer ju erfennen unb felbft oft gänjlicb unmabrnebmbar.
6 r f cl) e i n u n g e n.
Söenn baö copy;cbminben einen SKobrenfnocljcn/ j. ^. baö copy;cbienbeiit/ beträfe/ fo ipäre aueb bte 5)iagnofe febr (eiebt ju febaffen/ ailein wo biefeö niebt ber 'Sau tft/ ift fte febr ferner.
|
||
|
||
|
||
547
Oft nimmt man mfyt, wie bä laquo;pferbcn/ bie häufig am Äappjoumc gefügt werben ober benen man bie s)?afen. riemen ber Säumung ju enge Ult, bie unten Itegenbc copy;teße am 5lafenrücfen et.uaö eingefenft ijl; bo* man geamp;t in ber Siegel bariiöer hinweg / weil feiten baüon am Spiere aSefc^werbcn le. bmctft werben. 2öenn aamp;er an foi'djen (Steüen eine ben (taoQiamp;in) 9Tafen6einen unöcramp;ärtnigmäfjigc Sgt;la($gie6igfeit 6emerft wirb/ bann fann auc^ bie Sltroptjie mit Dieter (5id)erl)eit angenommen werben.
copy;e^wer ift e6 bagegen ju bettimmtn, wenn in ben reg;c. lenffläcöen beö Untcrfcfjenferö unb beö SRottBeittcö bie 3Uro^ie ftattftnbet/ wo bei ber anatomifefeen Itnterfucftung fic^ bie (Menfoertiefungen oon ben SRoüen wie aufgerieben barfteüen/ wo ber copy;elenffnorpet gänjlict) an ben gerieben fcljeinenben copy;teüen abforbirt id, weffen wir unö an frifcf)cii unb an troefenen Präparaten fiberjeugten.
SBir fönnen ()ier bloö bewerfen/ baß und ein galaquo; oor. fam, wobei fein ^infen bemerfbar war; aber eö bürftc wa^rf^einlic^ nicöt mit Unrecht gefragt werben, ob nidjt raquo;iete ^ferbe, bie an bem fogenannten oerborgenen ober un-ficötbaren copy;patte labmgcben, nieftt mit biefer copy;elenffnorpellaquo; unb Änoc^enatropl)ie befallen feien? — 31 c t t o 1 o g t e.
Snfofcfn ein anlialtenber reg;rucf ober Reibung auf einen Sbeil bie Stbforbtion in bem reg;rabe oermebrt, baß bie (Sr-uäbrung jurücfbleibt unb ben Stbgang nicf)t jn erfe^en perraquo; mag, fo ijl eä begreiflich/ wie ein hartes/ ein fctiwercß ober angejogeneö ^lafenbanb 6(*winben ber ^afenbeine erjeugen fann. reg;ocamp; weniger erffärbar ftnb bie Urfacfjen ber laquo;Reibung im copy;prunggclenfe/ alö bie/ baj? entjieamp;cnbe mm* in ber SRafe ober t^trelaquo; ^ebenböblen aucl? Sltrop^ien ber umgebenben Änocften oeranlaffen fönnen. $ r o g n o f c.
6o weit unfere (grfabrungen in biefen Anomalien reiben fönnen / woUen wir porläuftg feine beftimmte qjrog-nofe Men. 9Jlei|ienö berufen inbeffen bie Sitrop^icn bel-
|
||
|
||
li
|
||
|
||
|
||
548
StafctU'dtu auf fid), o^nc anbete Uiirttitufwittcfyfcttcn ^i raquo;etutfa^en;
X h c r n v t e. ipier wirb bie ^crücfftcfettiiunq fcer Äaufaltnbtfatton unb baber gntferttttttfl bet* umfenbm Urfadjcn ein y?auptmomctit itv Teilung fein.
2. copy;äfl 3?crfüt-äcn ober copy;dji'umpfcn bev 2Jcitc\^ fernen ber gnbglieber bed gugeö/ ober ber
(StctjfU^ (relraclio flexorum digit!).
33 e S r t f f-
Sei- 6teljfuf5 Dctlebt in einer unnatürlidKn Sage beß
gelten./ geffet*/ Ärongt; laquo;nb ;?ufbeineö, woßet/ bem
Seffctgclenfc ju/ bie brei ^batatiiien raquo;on unten/ bflö. 6*ien.
6ctn von oben berab/ einen 2igt;infel bilbeti/ batet baß 5efflaquo;t'
gelenf bureb bie SSerftirjuiig ber Sieußcfebneu bebentenb
betöorragt ober b^oorgebränsit mirb.
(S r f d) c i n u ti 9 c n.
a. (J6laquo;rftftcrtfircnbc.
copy;in copy;trtjfuß ift tenntlicf) burc^ bie ftarfe SSorbie.
(inna beö geffetgelenfeS/ burd) ben fafl ober giinj
fenfrcct)ten @tanb beö ^cfelbeineö unb bureft bie S5cr.
fürjung/ Söerbicfung nnb oft 2Jerbärtitng ber
2?eugcfef)iien.
igt;. Sin Verlauflaquo;
tjeränbert fiel? ber i?uf ndmälig/ iubem er jum ÄnoUfuße
wirb/ meil bie betraftion auc^ immer mebr baö ^ufbein
auf feinen fcöarfen 5Hanb fteüt. Sie Sracfeten warfen no*
ftärfer alö bie übrigen Zfyiik unb befeftigen baö Uebel ftetö
mebr. reg;er reg;ang i]\ babei geflört/ ba3 Sluftreten unfic^er
unb baö gcffelgetenf fnarft immer nad) raquo;orn. 93Ian fönnte
ben 6teUfusect; aud) fügli* aM einen raquo;eralteten copy;e^nentlapp
anfeben ober biefen alö Ucbergang raquo;on ber (Sebnenentsünbung
jnm Stetjfttg.
9( e t i o I p g t e.
copy;ie SSerftirjung ber ^Beugcfebnen mit copy;tefjfu^ bat als
näd)|te Urfadje entmeber bie SJeugefcbnenentäünburg ober
|
||
|
||
|
||
549
btc jpufretK/ iaHrn in iiOkn SluSgängen tiefer Äronf^tUeit/ tgt;eicn UtMiuten roir on fdncm £)rte fccjdcfttKtcii/ ibic gnt-ivicflung beö in gragc jle^enten cf)trur9ifct)en Uclielö beilegt. 2Bir finbcn laquo;brigetiv tkietbi Skrfiirjung an* oft unb \'c\)t bauftg in ten Hinterfüßen üon Swg* unt qjoHpferben/ tie/ roie namentlich) in ter copy;cDmeij, bergab traben niüifen mit oft fe^r id)ieä}i oter gar nic^t gekannten SSagen; tort ift jetoct) taö Uebel weit ifyvc, ali eine Sttrop^ie anjufe^eit/ tntem raä^tent tem aömäügen SJerfürjen feine teutlic^e copy;ntäüntung wahrgenommen wirt. copy;er laquo;Steljfnp fommt aber aueb alö urfprünglicJ)er nieftt feiten angeboren oor/ wo üerraquo; mut^licft eine fehlerhafte götuölage taraquo; SfrUie taju beitrug. !$ r o g ii o f f.
laquo;Sonfl war ter copy;teljfnß ali unheilbar raquo;erfct)rien/ unt man gab bloö, um taö copy;eöen mit temfelben }u erteiltem/ valliatio ein fcfndlidKö 25efct)läge; aüein feit ter 6e^nen. fdjnitt in ten meinen fallen raquo;on nberrafcöentem Erfolge war/ tfeamp;t tie copy;iagnofe beffer. ji?ur wo ter StetjfuB nic^t allein auf SBerfürjung ter copy;e^nen beruht/ fontern tie 6e^ nen entartet/ raquo;erhärtet/ oerwactjfen ftnt/ woamp;l i)ie unt ta fefton slaquo; vertnödEKrn beginnen/ ta i|l tie ^ßrognofe ganj ungüntlig.
Xfytxavit.
reg;ö würben früher @cl)ienenwerfe angewentet/ tann trweidjente (Salben; palliatto würbe/ um taö reg;e^en slaquo; erleichtern/ taö florentiner ffliault^iereifen aufgefd)lagen; je$t aber madamp;t man ten copy;e^ncnfcDnitt/ worüber ^rofejfor ^rinj u, 91. fel)r beleljrent gefcf)rieben. 2)ie Operational metljote ftntet fiel) 6eitc 284 befcf)rieben.
3. copy;aö copy;lt;$ w intelaquo; ter 9Kult;Heln/ oorjugltcö
an ten reg; I i e t m a 6 e n.
SS e g c i f f.
5)ie WlüöUln, welclje tie ötiebmafien bewegen/ fmt im
oorliegenten galle im 6c^winten begriffen/ unt tie gewöhn-
liefen Stellen fint tie copy;cftulter/ tann taö Äreus.
|
||
|
||
|
||
050
|
||
|
||
reg;cfcf)einungfn.
5)aö copy;cörointicn iff oft feamp;r unbebeutent)/ fail anbemtrtlaquo; bat-/ unb erfotbett in biefcm %aüt ein geübtes Stuge unb eine gehörige Slnamnejlif. Oft ift baä (Sdjroinben nur feftein-bat/ jumat an Den feö^ern muöfutöfen Steilen ber copy;lie^ maßen/ roenn ein S^ier nid)t gletct)mäsect;ig auf ien beibfeitigen copy;liebmaBen ftefyt, wad beim ^infen überhaupt bec gemö^n-tieöfte gatl 1(1; allein genau beniefftefttigt/ ill babei nur ber ernannte SS^eil ber copy;liebmaße gefenft; bie giiUe i]\ nod) baritt/ fo mie bie copy;erbbeit im OTttöfel.
SBo aber bad copy;c^winben nidn f($einbar/ fonbern real i\]/ ba ijl gemeiuiglid) irgenb ein Uebet oorauögegangen/ entmeber eine fel)r fernerjbafte afute ober ct)ronifct)e Snt-jünbung; mit ober oamp;ne copy;iterung/ meiftenö eineö copy;etenfeö/ ttnb baö Zfyiev fjinftc mitbin fcljon/ bewor baö Sdamp;nnnben eingetreten ; nun ftnbet ftcö/ menu man ben Patienten fo biet al'i möglief) gleichmäßig auf bie güße gefteüt bat/ baß baö Profil beöSlbcilcöüon jenem ber anbern copy;eite bebeutenb abweicht; bie feilmeicften Steile fmb im Umfange oerminbert/ unb bie ÄnoctKnerl)abenbeiten/ copy;üben ic. ragen ftnfcer ^eroor; bie reg;erbbeit ber fettoeidKn J^eile/ bie SBJärme fmb febr oerminbert/ befonberö auef) bie (Smpftnbung; bie 25eme. gung aber febr gebinbert; alle grfeftetnungen einer Ueber. reijung begleiten baß @ct)minben. Oft tritt cö fcfinttt/ in 3eit üon 14 Sagen tiö 3 SSoc^en fc^on etii/ oft fann ein Sbeil Monate lang leiben / beoor ed eintritt. Sauern fann es SBonate lang; mit einem 5öorte/ fo lange/ bi3 feine Urraquo; fachen gehoben fmb.
21 e t i o l o raquo;i i e.
reg;ie Urfachen beö @c^minbenö fmb: eine SJerlejung/ mit ober o^ne Trennung bcö 3uflaquo;quot;iinfn^'n9^ in ^(tn reg;eraquo; UnU, wie 6tauct)Uttg/ 5)c()nung ic./ unb bie barauf fol-genbe Sntäünbung mit i^ren ^otfllaquo;laquo;/ *gt;quot;gt;raquo; copy;eftmerj. — Spontane/ ober raquo;on Stuffen ücrurfaeftte Trennung bed 3laquo;laquo; fammenbanged mit bebeutenber/ bann aueö roieber anbauern. ber giterung bei copy;efd^müren unb @äfteraquo;crlMfl. —
|
||
|
||
|
|||
|
551
Siiimcrtnn fattn in Sctretf tw Utfac^ett/ bod copy;camp;njsnDen ein ikopatöifdjeö unö ein n)mpatt)ifcöeö feitt/ ia, wo nämfic^ an Um UtuftmUn Zbiii ein fct)r bebentenber copy;äfteöertuft unmittclöar bie mata-ieüen Clueüen ber ernaamp;rung abfeitet/ ifteö ibcopiUiJiW; fi)inpat()ifd) batiegcn/ wenn eö burefe Ueber-reiänng beö 9lemnft)fltemeö im Steile raquo;on übergroßen Sc^mer-jen n. bgt. entfielt/ m, mic bei 6patt unb anbern @e. lenfentsunbungeit/ bie 9J?uöfeln am obern Sbeite ber reg;Iieb. malfe fc^minben.
Sangeö 3ufe()en/ Unt^ätigfeit beö 3(rjteö, raquo;erfeamp;rte S3e. ^anblung, ni($t fräftig unb umfafienb genug angemanbte entjünbungöroibrige laquo;nb bcruamp;igenbe 9J?etbobe/ fo lange Snt-jünbung uorange^t/ finb bie gemöfjnricftfen SSerantalFungen/ warum ju anbemeitigen Uebeln baö copy;c^roinben fraquo;c^ ^tnjlaquo;. gefetlen fann.
SE {) e t a p t €.
Slaquo; ber Ueberreijung/ meiere im 6cftroinben (lattftnbet/ bebarf efl entmeber einer aUmäligen gr^ofung ber probufti-uen X^ätigfcit im Steile/ bie aber nur bann jumeilen erfolgt/ wenn bie Urfac^e nid}t me^r wirft/ ober eö wirb ju-gleich bie Urfacfte uiimirffam gemacht unb eine neue/ fräfraquo; tige Erregung in bie Heroen beö gefdamp;wunbenen S^eileö gebracht/ bamit jugieict) bay bewegenbe unb probuftioe Seben in bemfefben wieber rüiligcr werbe. 3u SHeijen ber 3trt gebraucht man bie fpanifct)e gliegenfalbe bis }um geuer unb copy;iterbanb.
23eim laquo;pferbc fmb bie copy;eftmieren u. bgf. wenig an. juratslaquo;; ein copy;uerbanb bagegen bleibt in feinem ^alle un. wirffani/ eö wirb 4-6 Socken liegen gelaffen unb bem ^Jferbe täglich unb oerl;ältniimäBig Bewegung gegeben/ bei gutem gutter.
2Jor allem gönnt man bem franfen ^ferbe Stube unb gute 5tabrung/ unb bei allgemeiner 6dbwäcl)e ilärfenbe Mittel.
copy;ine ber gewöbtilidamp;ften/ fo geheißenen copy;cfjwinbfalben/ bc
fielet auö bem oleo lauri et unguento altheae ; ba5 ijt aber
eine ju unfcftulbige SBerbinbung auf ein gell, cö muß fern-
|
||
|
|||
|
||
552
haftet gcmirft roerben; ttaljer kbtene man ft(t) Ber Äantbalaquo; nbcnfalbc. S5on Mcfcr copy;albc mirb auf ik iicfcftmunbene copy;cfcutter ober ipufclt;jci]enb u. tiictitig eingerieben/ unter fleter Slnnäberung eines Reißen/ faft gtiifn-nben @ifenö; je troefener nac^ bem laquo;Sinreiamp;en bte copy;teile auöfie^t/ um fo me^r Hoffnung i\t für 23eferung oorNnben.
SSenn am folgenbcn Sage bie eingeriebene copy;teile wär^ mer unb fc^merj^aft geraorben, fo ift eö ein 3^ct)fn ber SSirfung; man lägt bie alifällig nod) an ben paaren fle. benbe @albe nur mit ber ftadjen $anb einreiben unb bann bie copy;teile mä^renb nod) smei Sagen unberührt; babei er-warte man nicöt fogteieft K^on eine regelmäßigere copy;tellung ber Oticbmaiee/ benn ber copy;djmerj raquo;on bem Steiimittel gibt eö nict)t ju. dagegen aber reinige man bie ganje glädje/ bä^c folefte am vierten Sage wofyl mit copy;eife unb roarmem SSaffer unb troefne fie ab/ mi auet) mot)! noeö ben barauf folgenben fünften Sag smeefmäßig iib unb bann mirb man aud) mirffielje ^efferung iua()rnet)men. reg;abei barf ei jeboct) noc^ nict)t raquo;erbleiben; naeftbem mau smei Sage ben Sbeit unberührt gelalfeti/ mirb raquo;on oorn herein mieber copy;ctjarf. falbe aufgetragen unb eingerieben/ jebodraquo; ofync üd) Iti Dttf* fen gifenö jum copy;wärmen ju bebienen/ meit bie ^aut fction weit empfänglicher unb burc^bvinglidjer gemorben; nadgt; bie. fer (ginreibung bleibt bie copy;teile abermalä mäl)renb brei Saraquo; gen unberührt/ wirb aber iuci)i)iv mie oortjer mit copy;eife unb SSaffer mobl gereinigt.
9}2it biefem wirb baö ^fetb fo meit gebracht/ bap man iamp;m JBemegung erlauben tanu, unb biefe/ wenn niefet arge copy;iölofation irgenb eineä copy;elenfeö oorangegangen itb iü nun fclbfl fefn' notamp;roenbig/ inbem eö einjig burd) Uebung ber 2}luöfelii mieber su feiner Äraft unb S()ätigfeit gelangt; am ämecfmäßigilen itf eö aber/ bem Spiere millfütjrlidje 25e. megung ju taffeii/ 5. 95. auf troefener 3Baibe/ biö eö fid) gehörig erholt bat. SamiÜQe 25ät)ungen mit tecöt warmem copy;eine ftärfen fe^r unb befcöleunigen bie Teilung; ober eö
|
||
|
||
|
||
553
fönnen aucft nicfet ju rdsenbc Spirtuosa baffette tfym gt; intern fie oft mo()ffet(er fmlgt; gt; M in gcwiffcn @eAcnl)cit öcr copy;ein. Stäffc üamp;erfjaupt/ ba^er jur ^act)fur aucft aromstifc^e 93ä^laquo;ngen/ fcftafcen e^er icv geuitttflfeit raquo;egett/ alö tgt;ai fte teß 5lromaö megen niißeu; 083 9U'td)em reg;Mtlaquo;blaquo; muffen aud) bie copy;enefenteraquo; im copy;latte trocfen gehalten werben.
5. Jiaö copy;cfeminben tgt;eö copy;eamp;neroenö ober ber fc^roarje @taar (Amaurosis),
93 c g r i f f.
Ser fc^roarje @taar 6eftel)i in einer ßä^mung unb copy;cfeiüinben/ 5ttropMe ber Ste^aat unb beö (Sefjnemnä feit'ft. %amiUn ift baö Seiben aucf) auf anbete S^eite beä 9Jugcü auögebeamp;nt,
OTeiftenS fommt ber fc^raarje lt;Staar/ ber 6ei Werben aucf) bcömegen @cöön6IinbNit genannt wirb/ todi ber @tern fc^aarj ober fcfwarjgrünlid) erfdamp;eint/ an kiben Singen — wie copy;ietricftö fi* auöbrücft — als? f^mpto* matiftter 6taar raquo;or. (£r nennt tamp;n beömegen laquo;nb jwar mit SHec^t fo/ toiii bie eingewirften Urfac^en nicöt bireft baö Singe trafen/ unb unterfc^eibet bal)er anc^ einen ibeo-pat^ifct)en fd)maräen 6taar/ ivelcljer auö bireft auf bad (Sehorgan eingemirften Urfac^en ^eröorging unb bann meü ftenö nur ein Sluge fcefäür.
copy;cfd) einungen.
^m Slügemeinen ftnben biefelben 3cid)laquo;n W Stichtraquo; febenö wie beim grauen lt;Staare jicö raquo;or/ unb wie fte am gehörigen Orte angegeben roorben fmb; allein bie befon. bere Unterfuc^ung bed Slugapfelö raquo;on außen raquo;eiöt S8er. fcfeiebeii()eiien nacamp;.
copy;ad (3el)Iocl) fiebt fcfjroarä oiraquo;^ äfünf^warj mit eilaquo; nem grünlichen Schimmer/ aud/ unb trügt ben Unter-fuc^enben juroeilen; allein ed ift weit, oft eefig/ wie jerrif-fen/ b. amp;. biefe Unorbnungen finben'ftcl) in ber SRegenbogenbaut raquo;or; |ie ift aber mö) unbeweglief; überbaupt empftnbungd-
|
||
|
||
|
||
554
|
||
|
||
loä beim einfaücnton, felbft fe(gt;r raquo;crftärften Ziäm. Sroat mill man kmcrft l)abcn / baß / wenn nur ein 2lugc ftaar* ifinl) ifl t)ie ^riö ficö mit jener beä gefunben noc^ bewege/ aber in meit gcringerm OTafe.
35ci bem fefewarjen Staare jeigt ftc^ noeö/ baß er ent. meber feamp;r fc^itell entjlanben unb bann juroeilen and? raquo;or* überge()enb i|l/ ober einer jmeefma^igen Sc^anblung noeft gerne meiert. 3n biefem gälte liegt Sölutanbrang jum copy;rwnbe, unb biefe näcbile Urfac^e ift Sät)mlaquo;ng (paralysis) beö @el)neröenö; mo er aber langfam entflanben ift/ j. 23. wn Ueberreijung/ bureft anwerft heftige ^tugenentjünbungen u, bgl./ ba ftnbet man tyn bei anatomifefter Unterfuc^ung in atrop^ifc^em 3ufllt;raquo;nbe.
31 e t i o l o g i e.
copy;ie gforterbung beö feftwarjen (Staareö ifl ituar nirraquo; genbö beilimmt auögefproc^en / allein ba eö Sbatfacfte ift/ tmß er bäuftg auö ber periobifeften Slugenentjünbung entraquo; fte^t/ fo motten audamp; biUiger Söeife gänjlicft fdwarjftaar' blinbe ?)Jferbe raquo;on ber 3wtfraquo;t auögefitloffen bleiben.
5)ie erregenben Urfachen beö fc^marjen 6taareö ftnb: oor ber ^anb ikrfc Ueberreijung beö Stugeö butet) alleö/ maö heftige gntjünbungen ueranlaifen möchte; inöbefonbere aber burc^ mec^anifc^e reg;emalttl)aten/ bie auf baö Stuge/ bann ben (Sebnemn felbit ober aneft auf baö copy;ebirn einlaquo; mirften. reg;iefe Urfac^en bringen meiilenö eine anbauernbe/ unbeilbare 25tinblKit berwer. copy;enttß betäubenber copy;iftc-Suräcftritt oon ^autfraufbeiten / Äranfb^töüerfeßungen/ eigentbümlid)e SBerbättuilTe im ^iiuerleibe, laquo;nb Umitänbe meiere bebeutenbe jiongeftionen jum Äopfe jur golge baben, bringen ebenfallö eine Säbmung in ben (Sebnemn/ welche jebod) ämeefmaßigen Heilmitteln juiueilen noef) weicht. lt;ß r o g n o f c.
copy;ie 23 or be rf age im fc^marjen lt;Staar ift feiten eine günjligc/ benn wenn er auctgt; nur üorübcrge^enb war/ fo liegt boct) im 9luge eine fo beftimmte Steigung baju, baß
|
||
|
||
|
||
555
bie geeinflföfligjlen Urfac^en Sliicffälle bitvovbvmtti. 2gt;et einem mtoiättttn fcfjiDarjen copy;taar i(? aber jegfic^e ^ctl-met^otie ftadtftoi.
Z fy t t a p % t.
copy;ie 35e^anbluti9/ infofernc ber fc^warse 6taar nod) iKiiDai- ift/ igt;. t). wenn man genau meip/ tag tgt;ic copy;elegen-^eitöurfadjen bcr 31laquo; man, bag fie fic^ megraumen laffen/ einerfeitö/ iamp;re Sirtung aber eine follt;*e roar/ bie ben (Set?, neroen nicl)t etgentltcfe ertöbtete/ fonbern nur feine SBerri*. tung erbriicfte/ roie JTarfoftö/ jumal mit Soufirfcfce; ober roenn Äongeftionen jum reg;e()irne @($utb roaren/ fo muffen biefe Umiftinbe befeitigt unb i()re SSirfung befämpft werben; bie 93eNnb[ung richtet fic^ genau nad) biefen SBirfungen. ülbertag/ abteitenbe SHeije in ber ttlafyt beö Siugeö/ jlarfeö 2tbfü^ren/ bann fpäier ben 6e()nemn belebenbe/ rcijenbe Mittel roerben ^ieju empfohlen.
|
||
|
||
III. Familie. SSerettgefttttgeit (Stenosen).
SS e g r i f f.
(Sd)on ber einfache S^ame SBercngerung bebeutet fyuu reid)enb / baß bier raquo;on einer Staumlaquo; ober Sumenwcrmin. berung bobfer Organe bie Stebe fein muß; bic gntflebungö-roeife i\1 oerfctiieben/ je nad) ben Urfad)en/ übeJ. SQJebrere femmen öfter raquo;or/ mebrere febr feiten/ raquo;iele bleiben roäb-nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; '.
renb bem geben unerfannt/ jumal roaö 6tenöfen einjefner copy;ingeroeibe fmb.
^bcfiologifcbc Gbnraftcre.
reg;ebinberter 3)urcJ)})afi eon cireufirenben ober burd)raquo; geben follenber Stoffe/ anberroeitige baoon berrübrenbe un-geroöbnticbe 3uf(iUe/ gehörte SJerricbtungeu/ bie ftc^ bloö auf bad Organ befd)ränfen ober ben @efammtorgantömu5
|
||
|
||
I
|
||
|
||
|
||
äö6 äuglcid} Hfälawn, unö entließ) gormabiiKtcöungen quot;Dcv btraquo;
Slnatomifcfter 6l)arrtftcc.
Unförmftcftfeiten in itn ZbüUn von ausect;en nngefeamp;eti/ innivitä) raquo;crminfcmer reg;urd}meiTer traquo;cr ipö^lung; raquo;ertiefte ober uerunikftetc SSantungen/ mi)i aud) annä^ernte S3er* iraquo;act)fungen; oft totale SSeriMdMungen.
21 n 11 o I o 9 t e.
copy;ie Stillagen tragen raquo;orjugömeife fyobk wnb etnfefetie^ ßenbe Organe in ftd). reg;te (Stenofe fo(gt oft in gofge raquo;on ipDportropamp;ien/ in öem aümä()lig ftc^ SJSanbungen raquo;ertiefen/ ober fie fmb folgen ber copy;ntjünbung, wenn md)t Stuftrorfraquo; nung tootgt;i au0 @ct)uib baran ijl. copy;ntäünbung/ mithin auü) niect)anifcfee copy;ewaltt^aten? s15reffion u. bgl, fönnen ju ben Urfad)en ber copy;tenofen gejagt merben/ fo roie 3luflof-ferungen j. %gt;. ber SSaubmigen öo^Ier Organe.
$rognofc.
reg;ie (Stenofen ftnb (angroierig, fte fönnen oft fe^r übte 3ufälte feroorbringen/ fte finb fail immer fefwer fydibat.
Xfyttavit.
reg;ie Urfacften werben beihtiögticDtl entfernt. S)cm Uebct begegnet man tfeeilö mit iüJecöaniömen / ttjeitiS mit oerän-bernben Opcrationömetamp;oben. 23o SSerbicfnng baö SBefen bitbet/ t)itft bie eriveictjenbe fflJet^obe mit ejpanbirenben 3)Jcc^aniÖmen.
i. önfoerengerting/ ipornjwang (podostenosiraquo;),
Segriff unD grfd) einungen.
copy;affclbe Uebet (jeipt auctgt; ipufjroang unb beilegt in einer eigenttieften ?ltropf)ie ober (Sctwinben be3 ^laquo;feö/ in-bem bann bitfer um bie Ärone t)crum im !i)urcf)ine|fer geringer wirb/ unb bie g^Ktmänbe ficf) einsietjen tt, Oft fommt baö Uebet für ftd; ut, oft ijl eö ^ol^i einer anbern
|
||
|
||
|
|||
557
Äranflmt j. Samp;. txv ic'itfent^'itttiutta' oöcr es btqitim an. im Ärantljeiteii/ tinc j. 35. tgt;k amp;uf({Cknflät)mt.
copy;er Swn.flfesif ßefafft ttt tcr SRegel nut ^te iwbcrn fyufc, von biefcn afeer oft nur einen/ unb nur bei befon. berer ?lnfa.qe 6cibe stifiimmen.
copy;in swanj^ufifleS 55ferb binftf jumal auf bartem Stoben/ wenn eö nur einen guß betrifFt/ auf ben anbern unb borqt bem franfen / inbem eö bic Äörraquo;er£aft auf ben jefunbcn mirft; cö tritt nicftt burc^ / lt;\(i)t faft übler beraan alß berpab/ bcr (Sd^tnerj beim ?tuftreten iit beben-tenb/ bie SBärme beö iöufeö ift meitlenö etmaö erböamp;t tinb ber sect;uf bat in bcr Rcqci Svincic. 58?an ftnbet aber an fofcben Sraquo;ufen fcinerlei ajerfeeunaen/ aber nebft ben fcfton oben criüäbnten copy;eformitäten groge Srocfenbcit unb einen fleinen 6trabf.
21 c t i o I o g t c.
copy;ie Anlagen ju bem Bmangbufe finb oft fdamp;on früher suqegen/ unb eö bebarf gcringfäjiiget Urfadamp;cn/ um bic copy;ntmieffunn belaquo;? Ue6cfö 5U beforbern. Oft ijl eö oueö an-geboren. ^Jferbe / bie frtiber auf naffen Sgt;aiben/ in (Sumpf-gelänben unb SKarfcbgegenbcn lebten, bann in troefene (?c-genben laquo;erfeßit merben, wo man beren grofje Sure f[einer maeöen mü/ jtt raquo;iet raquo;egfeftneibet/ namentlich aber ben copy;trabf, bann bie copy;cfiTreben ic; ipufe/ bie man nie cin^ weiebt/ unb befonberö fofcbc/ bic raquo;on Statur troefen unb bart ftnb. fotebe raquo;crengern fteft gerne, copy;ebr bobe copy;tollen unb eng jufammengejogene 5irme ber Sifen baben äußerft gerne ben Brcangbuf jur ^yotge. 9lber aueb raquo;on Statur ffeine unb fjjröbe ipufc tragen bie Einlagen ^um Snwgbuf befonberö in ftcb/ in mefdjem fiaüe bann meiftenö beibe £iufe in baö Ucbel i;u gleicber S^t üerfaüen' unb jroar um fo eber / wenn bic ^erfcnmänbc boeb gefaffen roerben. 6cbneefulfc erregt bäuftg enge öufc. .quot;öäuftg entrtebt bcr Swangbuf nad) ebronifeben Samp;ugläbmcn laquo;nb .^ufgetenf.'ä'bmen.
|
I
|
||
|
|||
|
||
558
|
||
|
||
Z t) tt a v i)i c.
reg;ie Söct^ütung dneß S'^n^uf^ t|i weit leidöter atö feine ^dluiifl / obidjoa aud) btefe nic^t befonberö fdjwtcrtflraquo; roo^t aber oöii längerer copy;auer tft.
Um einen Snwnflamp;uf Slaquo; ^laquo;iU'ii/ Debarf eß juerft tgt;er ^iniüeprtbme tter ipufeifen itnö Entfernung leö raquo;ertrod-neten unb fyaib abgeworbenen öorneß. reg;ann mirb einige Sage binburet) tem uferte/ wenn eö je and) nod) feine Sienfte tbeitmeife öerrictjten töantt, beßroegen SHu^e raquo;er. gönnt/ bamit auf irgenb eine SBetfc burclj Srroeictiung beß ^raquo;ufeß biefer pm ^efctjtage raquo;orbereitet werben möge.
(Scfton bic copy;rmeiefeung erleichtert Diel, boeft musect; bie $anptfacf)e ber Äur raquo;on einem gehörigen 23efcf)Iäge erwartet werben/ nebjt einer jweefmäßigen anberweitigen SBeforgung.
reg;er ^efcljfagfc^miet) wirb junäcfjft fein Jlugcnmerf auf nmci fünfte richten unb jwar enlenß fucfmi/ ben copy;trabt in Sßjirffamfeit ju bringen/ inbem er ja nidamp;tß baoon wegraquo; febneibet; jroeitend bie Srac^tenraquo; ober gerfenwänbe barum t(d)t nieberfdjneibet/ bamit fte an 25iber|lanb gegen ben 6tra|)l ctmaß verlieren/ ber (Strahl aber mc^r gegen ben jßoben ^erüortreten fonne.
3tlß unreifen mürbe früher baß '•Uantoffelcifcu empfobten/ weil babei bie gerfenwänbe siemHcJ) frei fmb unb ber (Strabl mit bem SSoben in Skrubrung fommen fanlaquo;. 5?iefeß 25efd:)iäge redufertigt nur jum Zfydl bie grraquo; roartungen/ felbft wenn man eß feinem äußern SRanbe ju abbacfKte/ bamit beim 3(uftreten ber $uf fid) mebr erweitern foUe. OTe^r killet baß copy;trabteifen ober baß copy;ifen mit bem fünjUidKn 6trabl; aüein ba biefer Untere raquo;on gifen ge. arbeitet ifl unb baß gin- unb Stußfdfneben / weil baß $ferb ben anbaltenbcn Srucf ntdgt;t ertragen mag/ fid) jlaquo; oft wicberbolt/ fo jieben wir/ auß angenebmer grfabrung be-lebrt/ baß runbe gifenraquo; mit bem fiiniUicöen copy;trabte raquo;on Äor!/ jeber anbern SJorricfttung uor. reg;iefer @trabl ift wtid)/ feberfräftig/ läßt ftd) Ieidgt;t fefeneiben ober feiten/ unb bem ipornftrabte wo^I anpaffeu; er wiberilebt ber geueölaquo;
|
||
|
||
|
|||
559
ttgfdt mi boö ^fcrb ertragt fotdjcn laquo;nattägefejt raquo;orsügric^ gut; er amp;at gleiche copy;röße mit tm natürtidien copy;tra^e/ eine gr^abcnamp;eit/ uatit in iraquo;ie SHinnc beffclDen, unb traquo;er S3obenfläcfee ju ift er firciter unb fllacfe. Samit er beffer unb fefter baue, wirb baö copy;traamp;rftiicf beß runben copy;ifenß mit einem OTeißeWen raub fltfcbfaflen. copy;ß wirb nun baß fo woU gefertigte runbc gifen angepatit / fo ba^ bic Werfenraquo; mänbe ganj frei (leben, babcr bie Jtägel in bie Sebcmsanb unb copy;eitenroänbe gefd)(agen mcrben muffen. lt;Bo werben bie ^erfenmänbc burcö ben reg;rucf beß fün)lli($en unb naraquo; tiirtidKn 6trabfeß ft* orbenttict) eneeitern fönnen. gß wirb bann ber 6trabl aufgelegt unb baß Sifen barauf wie gewöbnlicft Defeftigt.
i^at man nun baß qjferb nic^t ju leichtem copy;ienfte unb im (Stritte ju gebrauchen/ fo mug eß boeb täglich eine 6tunbe fpajieren geführt werben unb bie (grweic^ung beß ^ußeß muß fletß fortbauern.
(Sin 25rett, 3 guü btdt, 5 ^ug (ang/ mit 4—5 Sott fyofytv SSanb ringß umgeben/ wirb nun feiner breite naeft raquo;or baß spferb geiMt/ mit SHinbßfotb/ bem man no* Qaij, unb (gfjtg 6etmif*en fautt/ angefüllt/ bann baö laquo;JJferb mit feineu SJor'oerfügen bineingcrtcllt unb fo angebunben/ bap cß niebt liegen unb nicht anß ber SOlulbe jurücftreten fann. 6o wirb baß laquo;pferb oom friiamp;en borgen biß ^um Slbenb barin gclaffen. außer wenn eß fpajieren geführt ober ge-braurt)t wirb; aUein gerabe na* ber 3trbeit ober bem (Spa. ^ierenfübren muß eß wieber bineingefteUt werben/ bamit bie bur* baß gieren bewirfte erweiterung erft no* an Samp;eraquo; ftänbigfeit gewinne unb weniger neue Steijung ober gut. jünbung beß ^ufeß fi* ereignen fönne. reg;ie SlTa*t bin* bur* nimmt man bem qjferbe bie SJJulbe weg unb läßt eß auf guter copy;treue außruben.
2Beit raquo;or5Ügli*er balten wir jebo* leberne weite 6tie. fei/ mit einer guten 6oble üerfebeii/ unb bie inwenbig entweber darf eingef*miert ober felb^ Berpi*t fmb/ wer*e man mit SRinbßfotb raquo;erbältnißmäßig anfüllt/ bem ^ferbc/ wäbtcnb eß
|
Vi'
|
||
I
|
|||
|
|||
1
|
|||
|
|||
|
||
560
nicfjt geführt o^er gcbraud)! nnrD/ anjic^t unb unter unb Ü6cr Dem gefferflcfenfe feflfcftnaöt. So ift bamit bev SSor^ t^ctl raquo;erbunbcn / baß baö ^fcrb liegen tann, wenn eß wiü/ laquo;nb bann bie (grmcicbung befonberö beö 9*acl)tö btnbutrd? ftetö fortbauert. Slebftbem adjte miin fleißig auf baö 23e-fc^läge/ £aJTe eö/ fo oft eö nÖt^ig ifl/ erneuern; and) bar-auf wergeffe man nicDt ju fef)en/ bag immer bie (gifen etmaö tveitcr gericl)tet werben/ unb bie 9Mf)e wirb fid) mit @r. folge belohnen.
2. Sie SuftrÖ^tllKmiClet'lltt9 (tracheO!gt;tenosis). ö e laquo; r i f f.
5Bo auf trgenb eine Söerantaffung ber Siaum ber Suft-t'6bvt raquo;erengert ift/ entließt sugteieb aud) SSeränberung im copy;urc^palfe ber Suft. copy;ie Verengerung fann t^eilö im Äebtfopfe tbeilö im Verlaufe ber Suftröbrc liegen unb baö reg;an*e fommt aud) ber pneumatifdjen (Srfcöeinungen wegen unter ber Benennung Vfeiffcnbampf ober ipartfdjnau-ftgfeit oor.
erfd)cinungcn. a. eixuaftenfircttbc.
^n ben meinen gäUen wirb bei einiger, tfarferen ober fcbwäclKren Bewegung beö ^pferbeö baö Slt^men ftlbft auf raquo;iele 6d)ritte weit bot bar/ tamp;eilö feud)laquo;nb/ t^eitö pf ei ff cub.
S8ei genauer Sluöfultation fann baö öbr genlaquo;quot; ^ copy;teile aufftnben, an welcher baö copy;eräufdje beroorgebradn wirb/ unb bie füblenben ginger nebmen enblid) nodgt; an foleben copy;teüen materielle Sßeränberungen mabr, wie Ungt; ebenbeit, entweber Vertiefung ober (grfwbung/ Farben/ cnblicl) audamp; umliegenbc copy;efc^wülile/ flactgt;gebrücfte Suft-röbre u. bgl.
h 8m copy;crUufe gt; nebmen bie 3ufäUe p/ baö Jltamp;inen wirb immer VivUnt unb befc^weriicfjer/ nacb anilrengenbcn jumal laquo;Sdjneabewc
|
||
|
||
^
|
|||
|
|||
561
gungcn treten erflirfungdjufafle/ mfyi gar copy;c^witiJicI laquo;in/ un5 foible ^ferbe raüiren früher otgt;cr fpätcr M unfraucft. 6ar atejet^an werbelaquo;.
31 e t i o l o g i c.
reg;tc Urfac^en ber £an)ngo* utib Srac^eoftenofen liegen oft in frühem SSerfe^ungen/ j. 23, 93rüd)en raquo;on Änorpelraquo; ringen unb einer barauf erfolgten faferigen/ unebenen 9Jer. narbung/ wobei baö gumen oerengert wirb. 6tarfe 2luf. loderungen/ bann Sßerbicfungen ber copy;cljletmöaut ftnb ebenfatlö näctiTe Urfacftcn/ ni($t mtnber in ber yiafyi gelegene pref-fenbe SSafggefcöwiiljle/ Äropf n. bgl. ^vognofe.
(Sie ift jneiflenö ungünjlig/ t^eitS weil bie Äurmet^oben ol)nc ober nur raquo;on paüiatioem Srfolge finb/ unb am (gnbe folc^e laquo;JJferbe feineöwegö orbentlic^ ber Slbfic^t entfprec^eti/ in ber man fte fyült.
% i) c t a p i t.
6ofcrn man bie lt;Sinimdi, Unebenheiten/ Sramp;ärtunraquo; gen u. bgf. mit bem COJejfer wegfefiaffen fann/ ift einjig nur etwas ju hoffen. S)en (grflicfungßjufätlen begegnet man mit bem Suftrofjrenfdjnitt. Slnberweitige Urfacfjen trachtet man beftmöglict) ju entfernen.
3. (Stenofen ber (Sdjenfelarterien.
Stnmerf. copy;iefer beobachtete unb gewiß fe^r tntereffante gall ile^t einftweilen raquo;ereinjett ia, iod) besweifeln wir faum/ baß er ftefe nicöt öfter ereigne unb pielraquo; leicht aus Mangel genauer Unterfudbungen nic^t ber-gejlellt würbe. SBßtfc^ unb Slabemac^er bereichern burc^ i^re Beobachtungen bie ß^irurgie/ unb ba wir aus eigener Srfa^rung nidamp;tS barüber fagen fönnen/ jie^en wir raquo;or/ Stabemac^er'S 23efcöreibung über biefen reg;egcn(}anb*) wörtlicf) (jieamp;er ju fe^en.
|
|||
|
|||
*) SWagnjirt für gefammte !j:bilaquo;bcilfunigt;e/ ix Sobrg./ 4s $cft/ copy;cite 455.
36
|
m
|
||
|
|||
11
|
|||
|
|||
m
|
||
|
||
562
|
||
|
||
5m Slugufl 18 37 würbe id) jur Unterfudjung untt 23e^anMung einlaquo; rot^brattnen/ üicrje^njätjrtgcn/ raquo;on eng-ItfdKtr ^agbracc flammenbeti/ copy;tute aufgefbVbm; id) erfttbr oom (gtgent()ümer golgenbeö;
5)aö $fetl) fei fart ben ganjen copy;ommer Ijinburd) un-tiraucl)amp;or geroefen/ njeil eö bei mäRigem JDienjllaquo; immer gebinft babe/ unb jwar meiftenö mit bemünfeti/ aber aueb, jebDd) meniger/ mit bem redeten öinterfuße. ^ei einer rubigen Bewegung babe baffelbe aber noeb bann unb mann fönnen gebraucht werben/ je?t fei eö aber felbft jum geringrten SDienflc niebt mebr brauebbar. 5)ie biö je^t bagegen geraquo; brauebten Mittel mären frucbtloß geblieben.
reg;ie Unterfucbung ergab: Süt^n beö ganzen Äörperö/ porjüglicb beö ipintertbeilö; (Scbmeisect; über ben ganjen Äorraquo; per auögebrocben; befcbleunigteö unb angeftrengteö 3itbmen-bokn; raquo;ollen laquo;m einige (Scbläge in ber Minute raquo;ermebnen laquo;Uulö ; an ber linfen @eite ber 4-amp;ruft poebenb füblbaren ^erjfcblag; überbaupt jeigte ficb ein.3quot;l^nb/ mie ber eines laquo;bermägig angeflrengten ^Jferbeö (obgleicb bafclbe nur tinge-fäbr jebn Minuten lang im copy;ebritte geritten morben mar). Sßenn efl gefübrt mürbe/ fonnte eö ben linfen ^interfuB faft gar niebt/ unb ben reebten nur wenig gebraueben/ ben erfieren fcbleppte ti fonnlicb nacb. 5amp;eim Oteben jog es bie öinterfcbenfel abmecbfelnb / febeinbar frampfbaft/ in ble ipöbe/ fo ba^ bie Selenfe jlarf gebogen mürben. SUcbbem ei jebn Minuten getfanben fyatu, maren alle franfbafte @r. febeinungen/ auger baö Unoermögen/ bie ^interfcbeufel regelmäßig ju bewegen/ perfebmunben.
2)aö ^fquot;-b mar febr gut genabrt/ batte ein furseö-glänjenbeö ipaar/ gute greßlufl unb alle übrigen Verrieb-tungen gingen regelmäßig oon copy;tatten/ nur bap ber ffllift Hein unb fyavt geballt war.
9luS biefen grfcbeinuiigen folgerte id), freilieb irrtbum= lid), mie bie copy;eftion lebrte/ baß baö Reiben im SJtüefenmarfe ju fueben fei, unb smar um fo mebr/ ba icb niebtö ber üabmraquo; beit Qrntfpreebenbeö an ben copy;cbenfeln oufftnben fonnte. T*a
|
||
|
||
|
||
503
id) ferner von bem raquo;ebtenten erfuhr, tap ias ^ferb raquo;or ber Srantydt in einem Ziibun) öfter fe^r angeftrengt loor-ben fei/ fo baß eö mit (Sdjnmti unb 6cfiaum bebeeft jutücf-gefommen märe, ^iclt iit eö für ein burcf) grfättttng öeroor-gebradjteö Seiben.
copy;iefem entfprect)enb reitetc id) meinen öcirplan ein unb menbete örtfic^ mie au* innerlict) öeilmittet an.
5?a(t)bem baß laquo;ßferb brei Soeben auf biefe 2Beife be. ÖanbeJt morben war/ batten fiel) bic franfbaften erfefeeinun-gen fo meit uertoren/ bag ti, Utod) nur fdjeinbar, ^ergeftellt war; eö mürbe mieber ju mäßigelaquo; copy;ienttleiihmgcn bnan* gejogeti/ unb man bemerfte/ menn eü in ben copy;tau surücf. gefommen mar, außer bem SBiegen in ben copy;efenfen ber ipinterfefeenfet, niefttü Jtormaliinbrtiieß.
üllö eö furje Seit barauf mieber in ben SUburi) gefpannt unb etmaö ftärfer angetfrengt mürbe, traten jeboef) bie früber beobact^reten copy;Drnptome in tiärferem copy;rabe mieber beroor. S* mürbe aitgenbtirfli* gerufen unb traf eö no* etngefpannt. 65 boten fiel) mir fotgenbe (grfdjeinungen bar: baö ^ferb äitterte am ganjen Körper unb mar bermaßen mit copy;cfcmeiß unb Schaum bebeefe, baß beffen fiarbi ni*t mebr ju erfennen mar, unb enlerer oom laquo;pferbe floß; bad 3ltbmen mar fe()r befct)leunigt uub mit hartem glontenfc^Iagen raquo;erbunben; ipulö. unb ^erjfc^fag maren perme^rt unb (euerer po*enb; ber 2Micf mar ilier unb Stngft perratbenb. copy;ie Haltung beö SBorbertbeiteö mar äbnlicJ) ber cineö mit (Starrframpf bebaf-teten 5)Jferbeö; baö öintertbeil fcDmanfte unb bic Runter* fäentel mürben fct)Ieppenb nac^gejogen. 2Bäbrenb beö ?luö. fpannenö mürbe baö Sittern tio* beftiger, baö $ferb febmanfte unb ftef sufammen. 5?act)bfm eö fecfjö biö a*t Minuten rang rubig getegen hatte, mäbrenb roctcöer Seit tücl)tig %gt;lm bur* öffnen ber ^ugutariö abgetaffen mürbe, ftanb eö mieber auf, unb in ben vStad gebracht/ fraß eö gkieb baö in ber ftatife beftuMicbeioeu mit ficbtbarem 3(ppetite, mobei baö feöon mebrmalö erroäbiue biegen ber Hinterfüße unb öeranjicben na* bem Seibe tlattfanb. 9tiö na* laquo;nge-
|
||
|
||
il,i
|
||
|
||
m
|
||
|
||
564
|
||
|
||
fMt fünfs^tt Minuten aucl) tiefeö aufhörte/ jcigte fraquo;damp; baö ^ferb im 6taKc nic^t me()r Icibentraquo;.
copy;veimonarttdamp;e 9lut)e in Sßcrbinbuug mit innerric^ tint 'dü^(tüd) mütmaHm Spciimituln bmnttta wkin eine fdjeinDare ^crih-aung. SWS ieboef} taö ipferl) naeö biefeu Seit miebev mailiß atiflejljrengt mtlt, jciflten fi* tue frühem grfdamp;cinungeu nict)t aßein in eben bem OTage miekr, fonDcrn cß fanten and) ,teberaquo;mal 6cf)imnberanfäae Hü. OTe^rmaligeö Slberlaffen 6(ieD ebenfaüü erfolglos/ eö würbe tcß^alb für un{;eirßar erflärt laquo;nb am 21. 5e6rlaquo;ar 1838 burc^ einen 23ruftftidamp; getöbtet.
e e f t i o n. Slaii) ?(bna^me ber .^aut fanb ftc^ Serum im SeHgewebe unter bem SJattc^e unb namentlich in ber copy;egenb beß enters.
reg;ie Organe ber raquo;rttflamp;iJamp;U jeigten ft* aüc raquo;oMfontmen gefunb/ foivo^f in i^rer Zctmv, afö in ber gorm.
5ta*bem bie SSauW^e geöffnet mv, jeigten ft* bic biden unb bitnnen (Sebärme/ ber OTagen, bie Seber/ baö laquo;Panfreaö tc. im normalen 3uftanbe. 5)er rechte (gierflocf war eine ftarfe 93lann6fau(l groß/ fltiftuirte unb entlieft copy;erum/ atfo eine fogenannte SiertlocBmafferfucljt (Hydrops ovarii). copy;ie übrigen Oenitalicn/ fo wie Vieren/ Harnleiter/ ^lafe tc. gefunb.
copy;ic beiben 6d)enfcfarterien (a. crurales) fanben ft* alö raquo;erbiefte ()arte 6tränge; bie littfe raquo;on iv, 3^ laquo;nb bie rechte raquo;on i 3oU copy;iefe im 5)urc{)meffer. 25ei genauerer 23efic^tigung ergab fid)/ raquo;on i^rem Urfprunge auö ber Slorta an/ eine raquo;oHfommene Sßerfctdießung im Innern/ fo baß fein 95Iut me^r ()inburd) fonnte. copy;er Sn^aU ber reg;efäße war t^eilS Safcnbff/ t^eitt fd)on ein organifc^eS (Sewebe-, reg;ie angegebene reg;icfe ber 5trterien rührte aber nidjt aflein bur* ein HuSgebe^ntfein ^en fonbern 'Aberfelben betrug bie SSer-biefung ber copy;efäßwänbe.
copy;ie übrigen auö ber 3torta entfvringenbcn reg;efäf|(lämme waren ui*t franf^aft raquo;eranbert. Sla* Oefnung ber reg;e. birnNbfe jeigten ft* bic SSIutgefäfe etwalaquo; erweitert, fpnfl
|
||
|
||
^ü
|
||
|
||
565
luatr ^ieiv wie aud) am StMettmarflaquo;/ nicfetd JlbnorniciS iu ctukcfcn.
— Dtgicicö cä woamp;t feinem Steifet utucriieöt/ tiaß bic 3tuöfct)n)t^unii mtgt; Sßerwocöfuitti in Den copy;efäßen burefj eine flattge^alite eiujünbung entflanben iii/ fo i|t eö tgt;oc^ ferner/ unö mir um fo ro^tiiijer mögltcf} ju beflimmen/ moburc^ traquo;iefe iKruorgebracöt mürbe/ weil id) baö 5ßferl) im anfange ber Ärantamp;ett ntd)t amp;eo6acamp;tet (jak- fonbevn iü(i()rfdamp;einlic^ er)l bantw nacamp;bem baö Uebel Dereitö auSgebilbet mar,
reg;ag icl)/ fo wie audj noit einige anbere ^ierärjte/ bie jlranfamp;eit nic^t richtig erfannten/ irt mcamp;t baburd) ju entraquo; fc^ulbigcn/ basect; fote^e Beobachtungen (jodjft feiten gemacht/ wenigiienö nict)t mirgeöeilt worben fmb; mir hielten ii, ben ftc^) barbietenben (grfdjetnungen md), für ein Seiben beö SKiiifenmarfcö. reg;ie 6eftion gab aber tt\t über ben Suft^ttb richtigen Sluff^fug laquo;nb eö ließen jicamp; ie^t bie im Sekn ge-äußerten fratifhaften (Si)mptome erftären/ namentlich' baß baö 2f)ier bei anl)altenber 5Huk gans gefunb ju fein fdjieraquo;/ melcljeö barin feinen ma^rfdKinltc^en @rnnb ^atte/ baß alöraquo; bann bie SWulotion beö 23luteö burc^ bie/ mit ben 6c^en-felarterien anailomofirenbeti/ copy;efäße ftattftnben fonnte, 35iefe reichten aber nic^t auö/ menu baö Blut in SSattung tarn, namentlich burc^ Bewegung beö Stereo, ^e nac^bem biefe in ftärferem ober minberem reg;rabe ftattfanb/ traten anef) bie @rfct)einungen me()r ober weniger ftarf ein. (Sine Bewegung raquo;on jel)n Sülinuten/ tamp;eilß im Srabe/ t^eiW im 6camp;ritt/ war ^inreic^enb/ bie kftigilen (grfdKinungen iKroorsurufen; baö Blut würbe alöbann nic^t me()r regelmäßig auraquo; bem ^erjen nnb auö ben Sungen entfernt/ beöljalb bie copy;törung im 5ltf)emljülcn; ebenfo raquo;erurfadne ber ftärferc 3ufJuß jum @e()irn bie @ct)miiibelanfäUe.
S)aö ^intert^etl erhielt in biefem 3laquo;ftraquo;raquo;nbe nur fe^r wenig Blut/ beöNlb bie laquo;Scftwäcamp;e unb baö copy;djwanfen beffelben. (gö trat wa^rfc^einlicl; ein fotefter 3u|tanb m, welchen wir teim OTenfcften buref) Singefc^lafenfein bejeid;nen/ welc^eö 0efä()l baö^ferb/ na* einer Bewegung
|
||
|
||
iplaquo;
|
||
|
||
|
||
in 3Juöe oetfeßt/ fcurd) öaö abiücc^feinic in bte $toamp;c jtc^cn öintcrfcftcnfcl ju ecfcnnen ciab. reg;ic(Vö oerlor flcft bantt/ au-nn baß 23Iut/ burd) SKu^e beö Sbimö/ miebev ruhiger jirfutirtc unb burd) bte flcinern copy;efäge ben copy;cbeufcln juge fü^rt werben fonntc.
?luct) irt eö mofel jiemlid) fidjer ansunebmen/ baß baß ^ferb/ wenn cö nicamp;t getöbtet werben, ajwplefttfcjj geiler, ben wäre.
IV 5 am ilt e. Oamp;tivcitevmtücn (Diastosea).
iQ e g r i f f.
copy;tefe famine ätiBerltcfter ^ferbefranfamp;eiten obfcöon ntc{)t igt;tefe gönnen entbaltenb/ ift in ber pferbärjtncfeen ^raj;iö bureft ein febf bänftgeraquo; SBorfommen unb eine gcwilfe ipartnäefigfeit einjelner formen fclbfl bcrübmt geworben unb betrifft uerfeftiebenartige copy;ebilbe. 6*011 wie ber 9iame eö atibeutet/ finb 2liiraquo;bcbnungeit ber SBanbungen boblff Or. gane baö copy;efen unb bleibt in ben niefrrflen gätlen buret) !!lnl)äufung ibrer ^robufte ober oueb nur in einjelnen fällen bur* uon äugen einwirfenbe ^otenjen unterbauen, reg;c. möfjnticb ftnb eö feröfe, ft)noinaIe/ blutige glüfftgfeiten unb (9afe/ welche bic copy;iafbfe unterhalten^ wooon bie £)ebeme/ sie copy;aUcti/ bie @efägerweiterungen unb 2Sinbgefcf)WÜl|le 95eifpiele liefern.
6 b a r a f t c r e.
5)iefe copy;iaflofen bilben unter oüen Uiniiänben/ mit wenigen Sluönabmen, raquo;ou aupen beutlid) mabrnebmbare, meiii begrenjte, größere ober fleinere reg;efii)mulfte.
(golcbe @efct)wulffc boben feine raquo;eränberte Temperatur.
(Sie fluftiren tigentlict) nie unb leiten fe()r oerfcl)iebcnen SJSibertlanb. (Sie finb tfetö mit einer normalen ipaut unb paaren bebedt; erfc^einen oft ganj plöijli* na* ber ein. gewirften Urfa*c ober bebürfen wentgftcnö feiner langen
|
||
|
||
w
|
|||
|
|||
567
|
|||
|
|||
3laquo;it $u ibver SntiüKfluiiii. 6ie fommcn enlraquo;lt($ tcr SOJetjiv bctt nad) an ten copy;liebtnafjen oor.
3ltiatonitfcft betrachtet betreffen fie iölutgefäffe. fete copy;in. unb Jluööänijc öeö copy;armfanaUä/ unlraquo; am ^äuftctfen tite copy;eienffapfeln unfc Die SBanbungen ftnb auögetieljnt/ im anfange bünne/ fpäter nur ucrbicfen fic fidf), fo mie oft auct) ber ^nfyait feiner 58efc^affen^eit nac^ ftd) ueränbcrt unb enb(id) aud) baö reg;anje in eine SOJaffc begenerirt.
93ctlauf unb 91 u d g a n g.
3)ie meiilen Jofquot;'laquo;quot; Mtiw ^'i^^ien fmb djronifd!) unb ocränbern fic^ mannigfaltig in ber 3cit. @ilaquo; laquo;eamp;men oft an reg;ro^e SU/ fettner entjünbcn fte fid)/ aber gerne artelaquo; lie auö. copy;ettige/ fail feine feilen oon felbiL baber oon einer copy;enefung nict)t oiel gefprodKn werben fann / jumal obne Äumllnitfc / unb bann ift noc^ in ber JHegel nur eine tbciüoeife copy;cncfung ber Srfolg.
91 c t t o ( o g i c.
@ö liegt außer %mtfei, baß eine 3lnlage fid) in ben inbioibuetlen Sßcrbnltniffen ber ißferbe beftnbe/ moju t^eilö PbDfifd)laquo; Sd)n)äd)e/ tbeilS copy;rfcttlaffnng gerechnet roerben bürfen.
copy;od) bte aflgemcimkn erregenben Urfadjen befteben in med)anifcöen (ginrairfungen oon außen ober in mect)anifd)en SSirfungcn raquo;on lofomotiocn ?lnilrengungen, wenige entwickeln ftd) oi)n( biefe.
^Jroflnofc.
Qnnige- woju mir bie 3lneuriömcn unb copy;iaibfen ber laquo;opetferobre reebnen wollen, erregen nid)t allein blaquo;ftige 3laquo;laquo; fälle / fonbern fönnen auc^ töbtlid) werben. 3tnbere bauern 3eitlebeiiö ati/ obne ba3 copy;efammtteben ju beeinträebtigen/ bringen jebodraquo; Störungen in bie SSerridjtung beö getroffenen ($cbiibe6 ober flören benachbarte Xbcile burd) ben 5)rucf auf biefelben. 30?ebrere wibenkben b^rtnäefig ber 23ebanbUing unb bei einigen t|l eine rabtfale ^eilungömet^obe nidit o^ne copy;efabr anjuwenben.
|
I
|
||
|
|||
|
|||
I
|
|||
|
|||
m
|
||
|
||
568
|
||
|
||
2; 6 e t a p i e.
SDU gaufattntraquo;tcatton raquo;erlangt Entfernung tgt;er roirfenDen Urfadamp;en laquo;nb ein ben Umftänben angemefTencö SSerWten.
5)ie copy;pejiatansetge fordert Entleerung ter erweiterten copy;ebtlbe von xi)tm ^nfyaUc, turc^ Äunftfcfjnttte/ bann Sßer-Rötung raquo;on Sntjunbung mi neuer @rgiesect;ung/ ti)iiii burc^ Mitt, t^eiW burd) aDIeitenbe bittet unb enbli* copy;tärfung ber Steile burdö toniWe/ raquo;erfcfjiebenartige bittet/ j. 25. laquo;Preffton/ Slbtfringenticn unb ^euer.
|
||
|
||
Erile copy;ruppe. ^tafiofett im reg;efa#ft)flem,
g r ft e ff 0 t m.
reg;ie ijJUläabergefC^WUtft (aneurysma),
S8 e 9 r i f f.
@o nennt man bie reg;efcf)wulil/ welche burcf) wiber-natürliche StuSbeamp;nung ber Slrterieroanbungeu/ ober auc^ burcft Serrei^ung ber innern unb barauf erfolgte Sluöbeamp;nung ber äupern 6*i*ten berfelben entile^. Enkre laquo;Irt nennt wan roaamp;re/ teuere falfclje Stneuriömen. 5)ie wahren StneuriSmen ftnb fe^r feiten / werben bioi 6ei laquo;Pferbcn unb weift an ber 23auct)f(*Iagaber/ fo wie (jwar feiten) an ben oberflächlichen Strterien ber ^intern copy;liebmaffen gefunben. $ t 0 9 laquo; 0 f e.
6ie iff ^*flenlaquo; 6ei o6crfläcf)Iid?cn günflig. Snnerlic^ie SlneurtSmen ftnb gar nicfjt ju erfennen/ äusect;crlic^e hingegen an ber @efci)wutft ber Slrterie/ bem unregelmäßigen ^ulftren berfelben unb ber oft gehörten 93erricamp;tung bcö burd) bie Slrterie ernährten ZWM, SOJeift ftnb bie SSänbe ber wa^ ren 3tneuriSmen ^art, woburc^ fie raquo;or falfdjen/ bie nämlichen Symptome barbietenbeu/ unterfc^teben werben fönnen. Siliert feiten ftnbet man einen ober mehrere lebenbigc 5Bür.
|
||
|
||
|
|||||
569
mcr in ben 5lneut:ii5men/ wclcamp;e unter im Seamen stron
gylus armatus (anevrismaticus) tcfantlt finb.-SI e t t o I o g i e.
|
|||||
|
|||||
|
c
|
|
|||
^reffung bet copy;efSffe/ ftatrfe SluiSbeNung tierfetben; toi Won ernannt/ Serretgung ber innernöant/ gntjüntiung :c. mögen bie Derantalfenben Urfacfeen fein / übet tie jeiraquo;oc^ noef) raquo;ieleä im copy;unfetn jlaquo; lilaquo;9laquo;n fc^eint. 2; ^ e r laquo; P i laquo;•
reg;ie SSeamp;anbtmtg tgt;er Stneuriömen Deile^t in Unterbinraquo; Dung Itv franfen Sivterien uni) 2tuöf(*älung Uv copy;efe^wnliT. copy;ie SSunbe wirb nac^er wie gewö^nfid^ be^anbert.
2. Sie SMutabergcfe^wutft (varix). 58 e g r i f f.
6o nennt man bie 3ludbe^nung einer SSene burc^ an-ge^äufteä/ mU auc^ gejlocfteö 23Iut an irgenb einer copy;teile. eOflrattctifitenbe copy;rfebeinungen.
reg;ie SStutabergefc^wutft ijt 6ei $8enen baä/ wasect; 6ei Strterien bau SlneuriSma/ fraquo;e .i)i ungleich/ umgränst/ unfe^merj^aft/ an weifjen Rauten 6(au ober fc^wärjüc^t raquo;ongarbe; bem äußern Srucf weieftenb erfc^eint fu Jei beffen ^ac^Iaffen immer wiebr/ bocamp; gibt cö audamp; alte SBUttaberfnoten/ bie ficö ^art anfügen/ mit Sßerraquo; biefung ber SBanbungen/ unb bem copy;ruefe nur ttKüweife naeftgebenb. 25ei ^ferben kommen bie SMutaberfnoten weniger häufig rgt;ot, atö bie 3lneuriömen. Suroeilen ftnben fie fid) boc^ an ber inneren ^lädK ber copy;liebmalTen/ an 2Jencn/ bie rcicblid) mit Äfappen uerfe^en fmb. 23on bem üielbefpro^cnen SSfntfpatt wilfen wir wenig }U fagen/ wir glauben / eö fei eine copy;prunggelenfgaüe auf ber innern unb raquo;orbern gläcöe beö ßprunggelenfeö oft irrig unb oft raquo;oreilig fo ge^eipen worben. Staffele fagt: bap an ben^alöoenen englifc^er laquo;ßferbe/ benen oft ju Slber gelafien werben/ eine Steige raquo;on knoten etroaä Wv gewo^ntic^eä feie.
|
m
|
||||
|
|||||
|
||
Ö70
|
||
|
||
S) t laquo; 9 tt,(j f e.
reg;te ^lutabcrrnoten pulfiren ntitt/ moburcb fit iid), fo rote isuvct) it)te flropcre SBetd^^eit unb itjr fc^neücreö (Srögcr-iverbcn unb ibre ol)crf}äct)Iid)c Sage (an äußern fetten) oon ben 3lneurtömen fnnlämiltcf) unterfd)ctben.
31 c t i o l o g i c.
reg;ic Urfachen fmb metftenö ^eftioie Stnilrengungctt/ rooburcf) ber SbeU ber SJene/ roelc^er (jernacf) raquo;actföö rotrb/ tlarf auöju'be^nt roirb; -Clttetfcftunflen/ lange an^aitenber copy;nirf auf eine oberflädjltcfce Sßene u. bgl. fönncn ebenfalls 23Iutabergcfd)rau[|l bcoorbtringen.
^rognofe.
(Sie ilaquo;] im Strigemeinen jicniltc^ günili;]/ befonberö wenn ber jiiioten nod) frifd) i\t, fdamp;Iecötcr muß man bei batten alö bei roetcben, bei größevn M bei neinern SMmabcrfnoten prognotitjiren.
Xbetavie.
reg;ie iamp;ebnnbfung rietet fteb nacb ber reg;auer ber 23luu abergefctfroülile. 23ei frifct) enttlanbenen roenbet man bie Äälte unb jufammenjiebenbe tOJittel an, alö; Sitaun im SSafer aufgelofet/ Sicbenrinbenbefoft mit 3Uaun u. bgf. laquo;SoHten biefe Wlitttt nid)t bclfen, fo faun man bett Änoten mittefft eineü (Jintticfteö entleeren unb bann/ roenn cö vbun-lid) itb gomprefFcn anlegen / bie mit abilringirenben Mitteln befeuchtet fmb, ober/ roenn bie SomprejTen nicbt angelegt roerben fönnen/ muß man ben entteerten Ätioten fleißig mit älbftringenticn bäben. iparte, üeraltete unb febr große/ lange ^tutabergcfcbroültfe muffen burd) copy;infeftneibung ber ^aut unb beö 3eUgeroebeö bloß gelegt/ bie SSene über unb unter bem Quoten fefl unterbunben unb bann ber leitete auögefcbält roerben / worauf man bie Sßunbe mit copy;igeiliö. falbe oerbinbet unb auf geroöbnlid)e copy;eife jubcilt, fallä man niebt raquo;orber bie copy;auterifation oerfueften roiü.
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
571
|
||
|
||
3 m e t t lt; reg; r u p p c.
1. S t€ 6pft fcröamp;rCUCViUeiteru ll(| (pharyngostenosis).
e g v i f f.
reg;tcfc grmetterutui tctrifft lit (Spciferöamp;rc cntiücba in iamp;rem ^atötfietl ober 9?rufttamp;dr. 6te fomtnt beim ^ferbc feltener raquo;or. copy;te Srnjcitct-ung flefeftie^t buret) im copy;cblucfen flecfen geltfiebene Äorper.
reg;rfd)einungen. a- ßönmf tcrtfil•cn^f.
?Betin ertfen Stttßlicfe bietet ein foIcl)ei! S^ietr bem geübten 53eobacf)ter .qro^e ^eandiguttfj/ fc^äumenbeö Waut unt) USürgen nebil Unruhe unb im Serfaufe ber Speiferööre eine Sttifc^roelluttg. reg;iefe x\l ^art/ un-beweglich/ liegt (wtnn fief) bet Körper nidjt in ben 25rujl-tljeit ber ßpeiferobre ftecfte) an ber McfyU beö ^olfeö über ber jufmnmengebrucften Suftröbre/ unb bic Sroffelpenen
finb gegen ben j\opf ju angelaufen.
#9632;
b. Qm 95cvlnufc u ntgt; SJuggangc.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;f
Ruften/ iJBürgen/ Stotbe unb reg;Io?en ber 3lugen; ilarfeö ?{afbla|)cn/ jlotbtajfen unb Urintren; (SrfticfungösufäUe/ menu ntc^t ber Äörper fpif ober fcfcarf ift, ben Sitlunb burfl). bobrt/ Sittjünbüng erregt unb auöeitert/ mic JCtioc^enraquo;/nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;J
reg;laö. ober ffiei'd)irrfcbcrben. 5)ie 5)aucr irt furj/ 2-4 Stunraquo; h-n/ jumal menu bie Jluöbe^nung Mv groß unb gleichförmig ill/ fonrt to —14 Sage/ biö ber Äorper ausgeeitert unb bic 3gt;ernarbung gefc^ieben ift.
|
||
|
||
31 e t t o l o g i c
5)ic gemö^nlicöen Urfadjcn finb baß S5erfd()Iingen raquo;on
ülepfein, menn ^Jferbe in Obftgärten meiben, benn menn fte
j. 35. einen 3ipfel aufgegriffen baben unb gejagt mtltn,
folgen gans fcftlucfen. 3tuct) Äartoffeln fonnen raquo;erfc{)Jucft
|
||
|
||
|
||
572
|
||
|
||
werben utifc nic^t weniger copy;faö u, tgl./ jumal wenn 6eim (gingte^en raquo;on Strjneimitteln öaö Ißferb einen gjafcamp;en^alö jerbeigt uni) copy;tiirfc Iraquo;araquo;on raquo;erWlucft. OTe^rmalä beobact)* teten wir i^arqngojUnofen bei ^ferbetv welche jn Saftig troefe. neö Äurjfutter raquo;erfctjtangen nnb foldjeä fteefen geblieben ijt laquo;prognofe. 6te ift tnfoferne ungünftig/ wenn Körper im 25rlaquo;fMeUe ler (Speifero^re ilecfen/ weil man nicfjt Uifyt beifommen tann, uni in gofgc ber ftarfen OTuöfel^aut ber Siberftanb/ nm fofe^e in ben raquo;lagen ju bringen/ mvUi$ ju groll ift/ nocamp; übler/ wenn folc^e Äörper fc^arf nnb fpi^ig finb. 2Sir beobachteten inbefen aneft fdjon/ bag fo angehäufte gutterraquo; Hoffe bur* S3rec{)cn entteert würben, copy;iaftofen im iöal^ tbeife fmb weniger bebeutenb/ inbem fie burc^ ben ßunft. fcf^nitt entfernbar fmb.
3; b laquo; t a p i laquo;•
SiS ifl ^ier ^auptfäc{)Iicamp; ber Saufalinbifation bie nötamp;ige Slufmerffamfeit befjmegen jn feijenfen/ weit mit Entfernung berfelben/ infoweit fie nämtic^ möglich ifl/ auc^ bie Äranflaquo; i)tit gerne i^re copy;nbfefeaft erreicht.
Saß öeruntertfo^en mit ber englifcöen SHö^re unb ä^nraquo; lichen SSerfjeugen bat wenig (grfotg aulaquo; fdjon angegebenen copy;rünben. 6inb gutteran^Sufungen @d)utb/ bann erreicht man feinen Swecf leichter bur* SBerbünnung berfelben/ burd) fanfteö copy;ingiegen won lauem ÜBaffer unb 'Sett.
^inben ficf) fefte Körper im öafßtbeite vov, fo i\t baraquo; fiirje(le unb ftci?erfle mttü, am @d)Iunbfd)nitte (0. 233) jn jtnben/ ber/ wenn immer mogticj)/ am fleamp;enb'n ^ferbe raquo;errichtet werben foil unb obne 3ögerung.
2. copy;ie JDlaiUarmerweiterung (rectostenosis).
raquo; e g r i f f.
^ier ^at man fi* ju gleicher 'Bat mit ftarfer 3lHö'
be^nung beß SOlaflbarmeö einen SaHlt Jlaquo; benfen/ ber bie
grfdjlaffung unb Sluöbe^nung unterhält/ unb entweber in
|
||
|
||
|
|||
573
fcet Äot(gt;anf)äufun9 tieftest ober in bet 93ilbung einer @nt-jiiniungögefdamp;wiilft unb SibfccfTcö. SBir f'cobac^teten belaquo; einen galt unb ben anbern an meieren ^ferben. erfd)einungcn.
£gt;ttö ^jjferb genießt in ber SReget fein %uttcv orbentlic^-aber bie Äot^entleerung gef^ietjt/ wie im enlen $aüe, äufenl fetten/ eö geamp;t baö ^Jferb wie freujlaamp;m einher, öeftcrö flellen fid) bie Patienten jur gntfecrung an, bie nid;t fct)mei-jraquo; ^aft ift/ wenn Äot^an^äufung jugegen ift; bagegen aber/ wenn ein 2lbfcesect; im SÜlailbarmc liegt/ ill baö copy;rängen mit 6cömerj unb Slec^jen raquo;erbunben unb eö ge^en nur Ul)vtimc 6tücfe 5vot|) ab/ oft nur eine cinsige SSaüc. Slaquo; biefem galle ifl bann bie gregtuft ou* raquo;erminbert/ unb ei5 jeigt ficö juweiten lieber. reg;ie ^auptfac^e ber copy;iagnofe liegt enblicfj in Unterfucljung beö OTailbarmeö felbd burd^ Unter-fudjung mit ber eingefetteten ^anb.
Sl e t i o I o g t c.
(£ö i(l fe^r fd^wierig/ über bie Urfacamp;en biefer Buftänbe genau einjuberic^ten / benn aüerbingö ifl eine StbfeePilbung bie Urfadje ber copy;iaftofe; boeft and) erjkre bat ibre Urfac^en/ unb wir glauben/ bauptfädamp;fictraquo; nur ajerle^ungen baju jäblen ju bürfen/ wenn wir unß nämlicl) au eine in einem fofcfkn ^aüe außgemittelte 2Jerwunbung mit ber ÄU))]trfpri^c erraquo; innern.
SSon ben copy;iaftofen ber anberen 5lrt fennen wir burc^-auö feine Urfact)cn/ unb bitten nur/ bie (Sac^e mä)t mit einer Sßerflopfung bureft 6triftur ju raquo;erwecamp;feln. ^Jrognofc.
%üö ber copy;rfa^rung/ bie unö ans unfern hätten beroer. ging/ fönnen wir bie ^rognofe ntdgt;t anberö alü günitig ftcUeu/ weit obne befonbereö bie Teilung innerbalb 12—14 Xagcn Statt fanb.
2: b e gt;; laquo; d i e.
copy;er Saufatanjeige ju reg;cfaacn ju leben i\t fd)wer/ leichter aber fogleicf) ber copy;pejiatanjeige ein copy;enüge ju leiilen.
|
1
|
||
gt;
|
|||
|
|||
|
||
573
|
||
|
||
2Bo dn Weed flcöbilblaquo;/ teette üd) ber gbtrtirg/ ben-fclbcn jur Slcife }U brinqen, nub bocf) baiuben bem copy;armraquo; fotamp; ben (le^brigcu J)urcl)pai ju raquo;erfc^affen. Reiben Squot;quot; bifationcn ciitfprcct)en raquo;or ailfm aus fefn* raquo;orficötfg gefegte/ fc^IctmtflC nitlcbmarme/ öftere Älütiire/ unb eö fann mit SWutfamfcit and) bie ^anb ober ein ftimm- biencn- laquo;m fofortigen Äot^abgang 511 förbent. copy;öd) njcnn bie ÄIl)fHre flcisect;i(i (icfegt merben/ enueidicti fie benfetben juflleid) fo unb raquo;eifiiifficieii ibn/ ball eö and) mobl raquo;onfelbfr gebt. reg;iefe än'banblung bleibt fid) bie ganse Äur gleicb.
SS?d in BoiQc Äotbanbäufung bie SBanbungen beö SÖJaftraquo; bormeö mit (Scblaffbeit eine große Jtusbebnung erreicht baben-ba ift baö Sßorniiglicbiic/ wngefaumt mit ber ipanb ben 9)?aft. barm/ fo gut cö ficb tbun läßt/ ju entleeren unb bann Äh)laquo; fttre raquo;on faltem SBaiTer fe?en/ um toieber gebovlg ju toniraquo; firen. copy;aö Räumen bes Söiaftbarmeö muß fo oft gefdKben, alß eö S^otb tft/ unb ber falten j\h)rtire feet man bei 6 im Sage. 2Senn feine (Spur oon Weisung jugegen ifx, fefe man oon ooru bercin einige Ätt)ftire Don warmem SSeln unb feßc bann mit faltem SBaffer bie Äur fort, copy;erbeftofftae copy;inge finb niebt niitbig.
@ebr mobl tbut man baran/ etmaö 55ebail)t auf bie güttcrung ju nebmen/ unb in einem roie im anbeni galle pffigere ober boef) meicöere gutterfloffe alö gemöbnlicb ju füttern/ 5. 23. weniger 6eu unb oiet Äleie-/ junges 0raölaquo; fatter :c.
copy;ritte P) r u p p e. 1. reg;ie 6t)riOüiaigefcf)n)iilftc ober copy;allen (tumon-i, •;
synoviales)
S8 e g r i f f-
(Sie beißen aud) glußgaüen unb Stornilaquo;quot;laquo;laquo;' quot;laquo;b je naefraquo; ibrer Sage werben fie aud) anberö genannt/ unb belaquo;
|
||
|
||
|
|||
575
flehen in einer copy;iaflofe entmeter rgt;et copy;elenffapfem ober ter copy;c^nenfeftetten an ben copy;liebmaffen fceö ^ferbeö. 3amp;t ^n. ^alt beftcamp;t aus copy;elenf* untraquo; copy;eönenfebmiere. reg;te copy;allen ftntraquo; unilreitiii einefl Cer größten SlergcrnitTe fcer QJferbebeii^erlaquo; tgt;a raquo;erfaHebenartige lt;Sdnim auf baö ^ferb auö ber copy;egenraquo; wart bergeleitet werben unb fie leiber äupenl t)liufilt;[ raquo;or-fommen.
(£ rfd)einung en. #9632;'#9632; 66oraf tmftrcnbe.
Sie entfte^en metilenä febr fdjitett, laffen jumeilcn bei ibrem gntfteamp;en laquo;nb oft nur oorüberge^enb eine er^ö^te Temperatur raquo;a^neNen. (Sie ftnb fetten fcamp;metjNft/ ijt biefefi ber gaU/ bann ijl eiraquo; entweber bei it)rem gntfteljen ober roenn fie in Eiterung übergeben.
copy;pejicUer betracDtet fmb eö copy;efcftmulfte oon einer S?usect; copy;röjje m ju ber einer gauft/ metclje t^re Sage raquo;on bem SBorberfnic unb bem copy;prunggelenf an unb abwärts ()abcn, aber nie über bie gebauten reg;eienfe fcinaufileigen unb baber meiftenö an benfetben unb an bem ^effcrgelenf niften. copy;je finb begrenjt unb fpbäriftf), wenn jic pon ber copy;elenf. fapfel, [anglich bagegen (ci)iinbrtfdamp;) roenn fie raquo;on ben copy;ebnenfdjeiben (Kmi^mi; bei allem bem falt unb feamp;r efafiifcö/ oft mit ilarfem SSTberjlanJ).
!lt;#9632; Sm Verlaufe nehmen fie gerne an ffirösect;e jU/ unb mit ber Seit auc^ an ^ärte, unb bie copy;ebnengalten/ in ben copy;e^nenfefteiben ber Beuger beö gußeiraquo; gelegen / jie^en gerne Sßerfürjnng biefer copy;e^nen md) $0), befonberö wenn fie ficö perfnöcftern.
(gintlyeilnnq bet @(iKen.
copy;ie empnrie ^at fie meift na* iamp;rem copy;i^e, obfe^on baö SBefen ftetö baö eine unb bafifelbe bleibt, folgenberntafien einget^eilt.
i) reg;ie copy;allen beö laquo;öorberfnieö ftnb fe^ir feiten, bie copy;tmopia perbieft fiel) am fäntüften bei i^nen, fie finb bann
|
|
||
\M
|
|||
|
|||
1
|
|||
|
|||
|
||
57b
tie Urfac^C/ fcaji Ut Sfcicr fyintt, m copy;clcnf nad; unl) na* raquo;etwS^öt unb ftcif wit*. @fl fragt fief) fe^t/ ob Jner nicftt ctn Squot;t()um raquo;omattet unb ein roa^treö copy;aglion ^ier mit einer @t)nDoial9efcl)n)ul)1 raquo;criuec^felt werte?
2) SprunggelenHgallen. ^icr flnben fid) trier raquo;erfefeietene Jluigatlen raquo;or: a) auf ber 3(ußenf!äd)e tcö reg;e^ lenfö jmiWen bem Werfenlaquo; mi (SdiienOcine unb ber 3t(*iaeö' fe{)ne; b) auf ber imurn 5täd}e jnrifdKn benfelben Steilen; c) auf beiben g:läd)en jugleicft/ wo fte bann burd)gef)enbe reg;aßcn t)eisect;en/ unb d) oorn iiamp;er bem 9toabein. copy;iefe copy;aUe ^ebt bie (Sdjranfaber gewobnfid) etwaö in bie %)'6\)C unb wirb irriger SSeife 25tutf|gt;at genannt. OTan jtnbet bie giußgaüen am ^äufigften bei aüjugeraben copy;prunggelenraquo; fen; fie beeinträd)tigcn bie Bewegung nur/ wenn fie mit längerer Sauer aud? größer werben unb i^r Snfytit bidtter
wirb.
copy;ine britte ?{rt oon copy;allen bilbet fidj häufig bei jn gerabe fte^enben ^jferben oberhalb bem 6prunggetenf/ unb jwar in ben 6d)eiben ber 6eamp;nen/ weW)e tbcilö pm gerfen-bein gefeen/ tamp;eilö über baöfelbe ^inweglaufen. @te fmb burdamp;geamp;enbö fe^r groß unb nid)t begrenjt; ferner in ber Äapfet ber Slc^iaeöfcbne bei febr gebogenen copy;vrunggelenfen, beren Bewegung baburd) febr beeinträd)tigt wirb. lt;Sie ent-fte^en and) bei ^ferben, welche mit bem angegebenen 95U-bungöfeblcr ju jung ftarfe (Strapajen auöbalten muften.
4)nbsp; Sie (Sebnengallen/ fo gebeißen/ weit fte/ wenn fie in ber Slinne jwifeben bem copy;c^ienbein unb ben 53ettge-fernen beß Sufeö oorfommen, meijlenö länglid) fmb unb ftdgt; gerne erbärten.
5)nbsp; gnbli* bie geffcIgaHen/ au* eigentliche Sm* gaüen genannt/ fommen meijlenö in runblidjer (Setfalt jur Seite ber Seffelgetenfe xgt;ot, bäuftg fmb fie mit ben copy;ebnen, gatlen juglei* anwefenb.
2Scitfttt9 iwedmäfjiger i|l bie Sintbcitung in febmerj-lofe unb fdtmcrjbafte/ bann in weiche laquo;quot;^ erbärtetc.
|
||
|
||
|
||
577
|
||
|
||
9( e t i'O I o g i e.
6*fafflt;/ jung ongeftrengte/ raquo;on fdamp;wädamp;ritflen eftern aBflammcnbe, feine ^fcrbe (feinen ju giuggaaen ptäm* mitt ju fein, copy;emaltt^ättgfeitcn, rafdje/ umfangreiche, anflrencienbe Bewegung traquo;eir copy;liebmafTen, ränger anbauernbc Serrung, Spannung unb JHeiDung/ aüeö biefeö fann@aaen hervorrufen, ^eucftte Äätte, tefonberö feuc^tfalter raquo;oben, auf njetcftcm ^iere in Sagern u. f. m. längere Seit flehen ttiuffen/ fc^cinen fc^on oft Itrfac^e bed fragtic^en Setbenö gcivcfcn ju fein. Sluöbe^nung, gntäünbung unb Ue6erfüHung ber reg;eteiif- unb lt;Scrgt;nenfapfern entließen juroeilen in folc^en copy;täüen/ mo bie Ererbe hinten fe^r tief flehen/ ba^er and) bann bie ^intern copy;liebmaffen oorjiigrid) leiben.
S)ie copy;enefe ber Oaüen nä^er betrautet/ roeiöt nad), baß |ie entweber fe^r fcftneU entfielen bur* cine flarfe SluS. bc()nung ber Äapfeln ober copy;Reiben/ unb bann fmb fie ctroaö gereijt/ jebo* nict)t förmli* entjiinbet/ anfontf ja bie 3J6. fonberung ber copy;elenffcftmicre unterbriirft brcifien miigte/ allein eß t)l gerabe baö copy;egentMI ber Sau, oft entließen fte etroaö langfamer unb man nimmt feine ber Steijungen berfclben rcaamp;r. 5)ie Slbfonberung ill nur flärfer al(gt; bie 3iuffaugung unb bie Sluöbclmung ber Äapfel nimmt mit fortraquo; wäamp;renber Slnfirengung ju unb ba^er au* i^re reg;röße. 5Proflttofc.
JDie SSoramp;erfage in SBejug auf feilen ber ^loggaßen ift ni*t befonberö günftig/ benn ii i(l ^ö*jl fetten mögli*, fie grünblidj ju Reiten, copy;efenfgaaen ftnb f*[cdamp;ter ju prog. uojlisiren alö copy;eNengallen/ Äniegallen fct)te*ter aU ^effel-gaßen u. f. f. ^e länger bie copy;allen gebauert Men, je übler ifl bie S5orlgt;crfagung; ebenfo je älter baö lt;J5ferb, mel-*e0 mit copy;allen behaftet i(l. copy;ur* i^re copy;röfje unb ^ärte werben fie ber Bewegung na^tbeilig. £ amp; e r a p i c.
reg;te 23e{)anbrung erforbert Entfernung ober Slb^aftung ber Urfa^en, bann SSefeitigung ber im Uebermaffe abgefon-
37
|
||
|
||
p^
|
||
|
||
578
|
||
|
||
Werten 6äfte laquo;ntraquo; Umftimmung bcö atfonbcnittcn Örganö/ ^cfövtcrunji tgt;cv 9(uffalaquo;9iiii(j laquo;niraquo; SlBi^a'amp;evflcIIung befl Soncß tu ber etweitetten unb au^ebc^nten SBantiung.
lt;Sict)tv iü liv Umikiit / baß mau wäamp;rcnb ba SBc^anb-lung laquo;on copy;attcti ben uferten niefet SHu^e raquo;ergönnt/ eine raquo;laquo;fentlJcamp;e ürfadamp;e ber 64)ivei;^cilamp;arfcit bei* @aQelaquo;/ weß-raquo;vegen raquo;üir fcicr bnnijcnb bavnuf aufmevffam ttiadKn. 2Bcnn ober aud) aUe biefe ^eUlJebinguiigen evfiiat werben/ fo bleiöt eine ^räbiöpofttion in ben erfc^tafften copy;erenf- unb copy;e^nen-fapfetn juriief/ welche einer ganj geringfügigen Urfaebe bebarf/ laquo;m baö ttebet in gteicljcr ober nod) fd)(immerer copy;eflaU roieber (jeröorsurufen.
Sffientt bie g(upgaaen nod) neu fmb/ wenn ftd) nocamp; copy;puren raquo;ou JKeijung geigen/ fo ift bie ermeid)enbe/ mit* bernbe OTetMe laquo;njuwenben/ unb jivar won Slnfaufl in i^rem ganjeu Umfange. 5)2an DS^et ju bem (gnbe bie leibenbcn Steile mit faltem Safer/ mit 9lnf(öfung uon 6atyeter ober copy;fauberfarj/ mit reg;ffig unb 5Sk(Fer u. f. w. (Später wirb mit SSort^eU eine 3tuf(öfuug M faljfaitettt Ammoniums in SöaiTer/ mit etwaä effig raquo;erfe^t/ gcbraud)t/ weil biefeö Mittel bie Stuffaugung fräftig beforbert. SSenn eö bie Sage ber gUtjjgaae erlautt/ fo wirb auf biefelbe eine Sompreffe mittelil einer 33inbe befejligt/ welche man einige Seit liegen läßt unb bcilänbtg mit ber Slrjneiflüfligfeit 6ene(;t. 23erfd}Winraquo; ben bie glupgatlen auf biefe SBcifc indn, ober befommt mau alte/ lange fd^ou porl)anbene Slnggallen ju bejubeln/ fo mug man ju reijeubett Mitteln fdjreiten. Stan barf Hier nur nic^t pergefen/ bag eö eine .^auptfadje ift/ bie Slbforblaquo; tion ju förbern/ bie Slamp;foubernng jtt Zubern unb jwar burd) biefelbeti/ nämlid) burd) 3lDteitting nad) äugen. SSir fonnen bie gewöhnlichen reijenben ginreitungen empfebleu auö San* t^ariben, alaquo;ö copy;up^orbtengummi je. copy;od) bad faubere unb fräftige ^euer wirft noc^ überbieg in feiner golge tonift' renb/ laquo;üb fantt/ wenn eö baß enlemal nid}t bilft' noeö einraquo; mal auf bicfelbe 6teüe gegeben werben. Slcl^enbe Mittel fonnen wir uidjt empfcbleu/ benit/ wenn man fie in fo
|
||
|
||
|
|||
67a
geringer £tttlt;tntität anwenbet/ fcap fie Hoö tic ^attt tuccö. neeti/ fo roirfen fie wenig laquo;ntraquo; lafen iifcevoiefj Hattofr copy;c^anlinarten juriicf; ä^t man (ifcer tie copy;efenf- unb lt;SeJ)raquo; nenfapfetn tmrdamp;z fo mirb man ein gvöjjereö Ue6ef/ aU Ui }U Mamp;mpftttöc, erjeugt ^aben.
So fcat fie^ fofgenteö SSIafenvHatTei- nacamp; Sfm-^ttrm Won afö 6ciraquo;ä|)rt erjeigr. 2)?an jerf(t)merjt einen ilamp;eir ^arj in einem Sopfe üamp;er Äoamp;fenfeuet:/ mifdamp;t tym, roamp;fa rentraquo; tern Sc^merjeit/ einen S^eit gemeinen Serpentin bei/ mit) wenn tau Oanje focamp;t/ nrirfc ein falber S^eit dmtfa tiitawlm tamiter gerührt/ worauf bie 9J?afre fogWc* raquo;om geucr gehoben laquo;nb mit einem (Spatel fcie OaKe bamit jwei hii brei Siiüen birf iibertlrict}en werben mug. copy;a bie glü. ^enb i)d$c 93?afe bem laquo;Uferbe großen ecftmerj verurfac^t/ fo muß bieferaquo; entweber (le^enb wo^t gefeffelt/ ober aber geworfen werben/ bag bie Sfttfjhcicamp;twg gfeicfjmäfftg gefc^e^en fann. SÖian lägt bie balb erfaftete 23?afe auf ber gruggatte fo lange Hegen/ biö fie naeö 14—21 Sagen raquo;on feJbfl fliicf-weife abfällt/ worauf man fie jum jweiten unb/ wenn es nötljig fein foUte/ jum britten 9)?ale atuuenbet. 6c|)ongroge unb alte gluggaüen jinb buref) biefeö Klittel geseilt worben, baö noc^ ben 2gt;ort^eit barbietet/ feine ^aarlofen copy;teilen ober jidamp;tbare Farben jurüefäulaffen.
copy;aö brennen mit bem braunglii^enben copy;ifen iü bei alten/ lgt;alb raquo;erhärteten SfMsect;iiaKen (ietS raquo;on 5?u^en; boc^ mug t$ alö 6tricl;feuer angewanbt unb jwei biö brei SÜJal wieber^olt werben- Sn feltenen SäUen erfolgt nacamp; ?lnwenbung beö etri^feuerö Teilung/ öfter aber 23e|)erung. Sowohl burc^ biefeö alß baö oorige Mittel wirb man wenig-ftenö bem ^ortfe^reiten beö ÜtitU, b, i. ber SJergrögerung unb ber Sr^ärtung ber copy;alten laquo;Sin^alt tl)uii. Aalte/ fcf^merj-tofe, fleine erhabene copy;atten finb ber SBagner'fc^en ?lrfenif. falbe*) fe{)on mebrmalö gewi^en.
|
't
|
||
|
|||
') Scttfitrift für S6iet6laquo;ilfunamp;e. i.Söb. copy;. is.
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
*
|
|||
|
|||
580
|
|||
|
|||
laquo;Kim muffen wit no* cineö Sßerfa^renö erwähnen/ ivel. djeö in neueflcr Seit wietiet 9(nfnaamp;me gefunden ^at/ näm-ri* W laquo;punftion bet copy;aUen/ mte fie 6.282 betrieben tfl. $ier tfl nun ber einfielt bcö ipippiataferö ju übeflaffen/ ob et bafür NUe/ tgt;ad SBefte begebe nur in Jlnraenbung ju-fammen^iebenkr Mittel ober ob baö geuer niebt jiücdmöfjiger feie. 5Sir empfeblen ba6 teuere/ mil Ableitung nacb äugen juglei* 6tatt finbet/ unb nac^ber bie tonifirenbe SßJirtnng beö ^enerö nur um fo eber ibre SSirfung auf bie Zapfet ausübt. 3(uf laquo;tte./ laquo;erbärtete OaOen i(t ^(amp;(UttÖ laquo;ilaquo; ^laquo;^laquo;^ ^ener aniuwenben.
Vierte Gruppe.
i. reg;ie SBaffergefcbroutjl (oedema). S8 c g r i f f. Sö ifl eine copy;ef^touljl raquo;on SinfüHung be8 Seßfllaquo;raquo;raquo;laquo;^5 mit animaliWem SSSaffer.
(gtfebeinungen.
@ie ift eine falte/ mebrentbeilS begrenstc copy;laquo;' fcftwutjl/ bie an ben mebr abbängigen SbeiUn beraquo; Äörperö öorfommt/ teigig anjufublen id unb baber ein-brücfe raquo;on ben gingern einige Seit llaquo;n9 ilaquo; ft* jururfbebätt. laquo;Sie entliebt balb fdjneUeiv batb langfamer/ unb bereu anatomifebe Itnterfucbung weist meiilenS ilarfe Stnfcbroellung ber copy;augabern mit StufüMung beS SedgemebeS raquo;on animalifcöem 2Ba(fer nad).
reg;ie 2Safrergef*roü(|]e ftnb eutmeber aSegteiter ber Söalfer* fudbt ober fad)eftifcber Su^nbe^ bann au* bie golgen f*iraquo;ä*euber Äranfbeiten/ fommen am bauftgften an bem Samp;au* unb ben hinter-, juweilen au*.S3orberfttgen raquo;or/ unb fmb unter bem 5iuSbrucfe „baS Slnlaufen ber gii^equot; (oedema pedum) allgemein befannt.
95lan bort öfter fagen: „ biefem qjferbe ftnb bie güge angelaufen.quot; SS wirb barnnter eine SJufgebunfenbeit ober
|
g
|
||
m
l)i at mi
|
|||
we
raquo;ft
bat
25r
bef
ein
ntd
mit
Äai
raquo; nieb
raquo;or
febn
babt
raquo;oa
eben laquo;nb
|
|||
mit
raquo;ur*
mftt
über
terer
|
|||
|
|||
'
|
||||
|
||||
I'
n t/
itraquo; er en
|
581
mm mofmuh wmt m ummn, btmett m
ZttbUt, an ten Seinen Der Werbe einftnkt, raquo;erftatrten. M laquo; t i o r o 9 t laquo;. copy;emöamp;nri* kfättt tiefer Suftanb forcbe uferte, Die laquo;aj raquo;.der Sirfceit in me fommen. ferner jene, tie in nafTen etäüen Wen muffen; foMK, me^e ten copy;oler
^ Ö e r a p t e. OTcilTeniJ raquo;erfc^mintet tiefe geringe reg;ef*muri? 6art, wenn man bad Wert mäßig arbeiten lägt mit t^m tie J?üge öfter mit copy;trofrmifcfcen tüchtig reiamp;t. m tiefeo niS tanlaquo; t*nn ^ mm tie angelaufenen copy;rieter mit warmem ^„„tmetnfpütic^ oter mit warmen SBein. oterS' mlt;n men, oter mit warmem üBeineffig wafcamp;en, worin e.ne Harfe ^ant.olaquo; copy;afj aufgebt iff. ^ empfquot; renfi*
m. pa^olterkeren unt copy;inwicfelnng mit SBoWoffen. SJorn Äautertjiren, tcfonterö wenn eö Äeufenfüge ünt, tarf man mtvx m erwarten, laquo;nt man muß jetenfaüö laquo;nmittelöar w tem raquo;rennen tad Gaffer fb oier m mögfi* tur* copy;in. J.tte a^apfen. uferten, mercöe Wiegte mxm flenoffen
wa SSa^^orterpuroer, m.t eben fo Pier copy;ta^fc^mefel, wer-cpen man auf tie tefannte SSeife gewinnt
m* ^Ulf!fmm Zmtn' KtWvm an bitter laquo;nt wenig 9(rtett ge^att Wen, läft man jlaquo;r Slter.
2. copy;teSSintgef^WUlfl (emphysema). copy; e g r i f f. Unter (Smp^fem Perffcamp;t man eine elaflifc^e, nid;t enN ntete @eWw„^ mm ^ m, J^ 'J™™
m^ Tc'mhLVOn iattitt in ^ Settflewe^e tringen, mm S),efe copy;efcömnlfi fann fä „nr laquo;6er einen oter
Um LZfquot; ^ U* mtvet* eriircrfcquot; 5 *** reg; W' wer 5aw feiten; laquo;Origenö fommt tajfelte nic^t Uufam.
|
sir
|
||
OeS
|
||||
9e-tcö inraquo; it* ncr/ arfc
ilflCtl
t)laquo;ttt raquo;or/
igequot;
5ü^
|
||||
11
|
||||
|
||||
p
|
||
|
||
582
|
||
|
||
reg; r f d) e i n v. h 3 e it.
gftati ttttm Daö gmp^fetn an tcv Srocfcn^ett bcr Sattt. alaquo; if)rcv gtaftijitat tmb raquo;ovsusli* an 5)cm per. gamentatrtiseti 9laufd)cn ober Änittcrnier in bem Itnp^feme entHlunen Safe, wenn man mit Det laquo;öant) l)avü6c!r fä^vt.
copy;laquo;laquo; (gmp^fem ift feine fertftftuntige Ätanfamp;ett/ mm bilKt fid} aitö iKvf*{et?encti mlm franf^aftcn Mlaquo;flaquo;quot; Deö Äörperö; teren raquo;orifi3laquo;*(le Sßavtetäten fmD: SSunten, welche in eine Ht gvoßcn Äörpctt)l)l)ren fingen, SBnnkn in Dev mtgt;lt; raquo;on copy;elenfen UnD cnbtid) allgemeine U)p^fe
Seiten.
51 e t i 0 1 0 0 i c-
Sei t)Ufd)ge()ctiten raquo;rufiWttnDcn/ mm enge utitraquo; ge-wuntcn fin?), fommt t)ai5 gm^fem fe()r häufig oor; cS tvitt Diet- raquo;on innen tint) ouflfeti reg;aö in taö Detta*6atte Scßöeraquo;laquo;raquo;laquo;/ itnt) Die copy;ef^wulft erfttecft fid) gemö^ntid) mctt.
SSlaquo; 23aud}raquo;unl)en Dringt gciuöamp;nlid} fot)tenfaurei5 copy;as in Daö Scügewebc/ uament(id) laquo;ad) Dem SSatiftjltc^e; Daö (gm^Dfem aber enlredt fid) feiten weiter/ laquo;IS HS jur £Wtlt;/ raquo;um SüDogen unD jttr SOleDianlinie.
S8ci copy;clenfrounDcn Dringt Suft laquo;on flttffen em; Durlaquo; Die SSemegungen DciJ reg;ticDe5 wirb Die SSunDe augetibltdltcf) aefd)lPf[en/ Die Suft Darin fomprimirt/ laquo;nD Dann yerbrettet fte fid) im benachbarten SellgenKbe. Solche (gmp^feme ^aben fetten über ad)t Soll im !t)urd)racffer.
mm auf irgetiD eine gewalttätige 2Belfe cine SHtpp^ aebroc^en würbe/ unb ein 6pntter ober bie 6pil?c etneö itn*enblaquo;fl bie pleura burdjboamp;rt unb fel6|l Die Sunge raquo;er-mt, fo entile^ fd)neü ein bebeutenbeö reg;mp^)flaquo;m, mit atten 3ufäaen einer Sungcniuunbe uergefeüfc^aftct.
laquo;Bei fauliger (gntjünbung eineß Örganeö/ befonberv wenn baffelbe balb absmlerben bro^t/ entiüicfelt fid) citt( SOJenge copy;agt;3/ wcld)eä fid) unter ber £aut raquo;erbreitet unb em emp^fem Wlbtt/ im ti nm bur* eine Sorperoffnuti
|
||
|
||
|
||||
583
|
||||
|
||||
|
||||
|
C
|
|
||
ntwetdamp;en faiui. -^m OTilsbrantraquo; mi atikin 9JIöigt;ififlaquo;tiolaquo;cti
bed ZwW ftnb 2Binbgcfd;ivwtftc \gt;n 31laquo; ^uftg jugegen.
Sie SBof^ctfage fcetm gmp^fein wäre ftctö ßänfltg/ wenn nidjt meijlenö tic bafftlk raquo;erurfac^entcn Uetet fcölimm prognoflisirt raquo;erbelaquo; müßten; inbeß tfi fie rttid) kirn @mp^raquo; fcitt/ roet^ed laquo;ad) bem copy;amjlic^ erforgt/ 6ei fptcamp;em laquo;aeft pettetrirenben Sßruft- laquo;nb 95auc^traquo;unben/ o^tie SSerlel^ung ber g-ingeroeibe laquo;nb in bei* mit ber (MenfC/ wenn bie copy;elenffapfel nid)t geöffnet itf, nidit ganj laquo;ngünflig. 2; I; c v rt p i e.
Slußer ber SS e (gt; n laquo; b I u laquo; g bei* bad empr;i)fem ücrurfac^elaquo;-beraquo; Sufäae Jefieamp;t bie ipeilanjcige in gofgenbem: iucrfl (Entleerung bed reg;afeß/ bann fleißige griftionen mit rangen ?avpen/ S3ürflcn raquo;. bgr./ copy;inreißungen raquo;on reijenben copy;toffclaquo;; Bei atlstt großem Umfang bed gmp^femed madjt man jur @nt* teentng ber Safe copy;infe^nitte. Sff bad 513ferb gut fonftituirt/nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; ij
fö ffarriftjirt man in ber SHa^e bed (£mpamp;i)femed nacl)brücftid(gt;. Sft ed bagegen fcamp;Ie$t fonftituirt/ fo geße man i^m reiclgt; lic^C/ fe^r fraftige Sprung/ tefonberd wenn bad (gmp^)fem raquo;on fauliger Serfe^ung eined Organed ^errü^ren foüte/ in welchem gatte iiamp;ei^aupt raquo;on einer paffenbclaquo;/ innerlichelaquo;/ antifeptifc^en SBe^anbrung bie Reifung abfängt. S5ci gnt-fecrung mug bie Suft fachte gegen bie Oeffnung gebrüdt unb biefe bann raquo;erfdrtoffen werben.
V. g a m 111 e. ^tt^evatt^evungen (Ectppien).
S8 e g r i f f.
Slaquo; 25cjlaquo;g auf bie 5(etiorogie fatten fie meidend mediaraquo;nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;;'
nifcöcn SBirfungcn ankim/ unb rüdfic^Ui^ ber ^erapie finb fie Ocgcnflänbe ber gHtwgie unb copy;eöurtd^ilfe, ^^fiofogifc^cr Hfyatatttt. 5)ie ajerric^tungelaquo; eftopifc^er Jl^eUc fmb gedört laquo;üb juweiten ganj aufge^o6en. Sie Oejlalt ber XkUe/
|
||||
|
||||
f
|
||||
|
||||
|
||
584
|
||
|
||
i1)V Umfang laquo;nb ibu Olgt;erfIäcamp;e i\t raquo;eränDert (S8et-renfung/ SSrud)/ SBorfaU). lt;Scl)r falb gcfeUen fidj Snt-jitnbungen (jinju. @te finb emorbcn laquo;nb nic^t angefotren.
2liilt;itontifc^er Sfcarafter.
reg;a3 organ tft tamp;cilmeife ober ganj auö fetner normalen Sage gemieden/ mit S)eamp;nungen ober 3i'rretgungen feiner SJerbinbungen. @ö ift entmeber oon ber allgemeinen copy;erfe nod) umgeben (SBerrenfung/ SSrucft) ober jeigt feine innere Oberfläche (Vorfall). Später (gntsänbungöfpnren laquo;nb 25ranb.
S) i n g n o f e.
S8on ^Dpertrop^ietr./ bann raquo;on copy;iaflofen laquo;nterfc^eiben fjcamp; bie Qrftopten babnrdamp;/ baß bie babei betlKiligten Organe fic^ bureft mecf)anifc{)e ^anbgriffe roieber in i^re Sage juruefraquo; bringen laffeii/ o^ne bag babei/ wie bei ben copy;iaflofen/ ein ilberfliifftger Äörper ober copy;nbllanj auö bem 2Scge gefdamp;afft raquo;erben mug.
ü e t i o ( o 9 i e.
copy;ie befonbern Slnlagen fmb imd) bie ??ac^giebigfeit unb freie Bewegung eineö Samp;eileö bebungen. Söor^errfc^enbe Anlagen liegen in fc^on ooraudgegangenen (Sftopicii unb bagt; burc^ entftanbener ober nic^t gehobener 6c{)wäc^e.
copy;rregenbe Urfac^en ftnb in ber Sieget mec^anifc^c innere ober äußere reg;ewaltti)aten (Äraftanflrengung/ reg;rucf/ (Stoß/ Schlag/ 3laquo;flaquo;laquo;ng laquo;• HQ-
^rognofe.
SJleifl günjlig/ boc^ oon ben Slnlagen/ copy;auer unb reg;rab fe^r abhängig.
X ^ e r a p i e.
6ie erreicht iamp;ren Swecf burdamp; 3laquo;rlaquo;cfbrtngung beö ausgewichenen Organs an feine 6telle/ bann geft^altung in berfetben unb SSefeitigung ber Slebenjufäae nebjl SSer^utung ber Urfac^en.
|
||
|
||
|
|||
585
|
|||
|
|||
amp;vHtoetänbcvmt(iett hex (amp;in$etvcitgt;e mit @tf^etnen bet titnern iO^etflä^e, laquo;lö
föotfäüe (prolapsi).
1laquo; copy;er Sttnfl.'ttöOfffln (prolapsus linguae). Ö e 9 r i f f •
gr btfttfr in einer {)ängenben Sunge mit mut^mag. liefer erfc^taffunfl ter Smigenmuufern.
eefc^etnungen.
gin längerer ober furjerer Zfytil berSunge Hngt kirn ru^enben fowo^t alö beim arbcitenben/ auf. gesäumten 5Pferbe auö bem SKauIwinfel ^erauö unb baumelt ^in unb (raquo;er. Oft weisen bie ^ferbe beim SSerü^ren mit bem Äopfe am, entweber meil folcöe raquo;on früherer SOJi^anblung fymiifytti, ober weil man um baö Uebel ju feilen auä) bem laquo;Uferbe copy;c^merjen uerurfac^t Hu Sirs commemoratioe erfc^einungen ünbet fid) oft SSerle^ung raquo;or. copy;ie Äranf^eit ijl c^ronifc^/ unb bauert oft laquo;nb mei. ftitt* o^ne anbeweitige golgen jeitlebenä an. 35 i a g n o f c.
copy;er SBorfatt mufj richtig raquo;on einer (gntjünbung ber 3laquo;nge unterfc^ieben werben/ welc^ te^tent gM bie $i?e unb SWöt^e genauer e^arafterifiren.
S( e t i o I o 9 i e.
SJlecftanifcfce copy;ewaltt^ätigfeiten unb unter biefen befon-berö baö gemaltfame ^eroorjieben ber 3unge bei Slrjneü mitteloerabrei^eu/ Kfaulauöpußen u. bg(. m. ftnb bie ge. n)ö()nlict)(len Urfac^en/ boc^ fann nic^t weniger and) übte copy;ewobn^eit alö eine raquo;orwaltenbe Urfad)e bejeid^net werbet fo wie bie Seeffudgt;t.
^Pcognofc.
laquo;nö i|l nim ein gaa einer rabifaren Leitung befannt.
|
I
|
||
|
|||
|
|||
586
|
|||
|
|||
*
|
etctU bic nnmliclKit 23eoamp;ac^tuti9cit M6evicit()tlaquo;n mi, wk rocntg in tiefem gaae ju machen fei. copy;tetric^ö t'dtf) aUerbitigfj (gitifpHamp;tmgtn raquo;on Slbjlringcntien; ki ter Secffudjt baö S5e(irei(*en ber copy;egenftänbe mit Sett/ welche balaquo; laquo;Ufevb Iccft. ^eitfdKn^iebe it. Hl m eS copy;eivo^n^eitSraquo; facl)c ijl unb in bcnfelben fatten auc^ brennen/ wie Um Poppen. SUö pattiatiraquo;/ Sragbeutet/ an tgt;cm Äopfgefctiirr in amp;efe|]iöen/ laquo;nb traquo;tinn copy;pictgel'iffe w.
2. copy;et gntd^ättCVtmfan (inversio uteri).
S8 e 9 r t f f.
copy;iefe copy;ftopie ^eißt auc^ copy;ebärmtttteruifitlüipung nnb Iraquo;e(iel)t in einem gänsti^cn ^erauötritt beö ^ruc^t^älterö tuveft tgt;en SDlttttemunb uub bie copy;c^eibe/ fo H$ befTen ganje innere JyJä^e jum Sßorfc^ein foramt. gö gehört ju ben fettenden c^irurgifclKn Äranf^ettea im laquo;pferbegefd^ec^t. %h-fennen nnr fjöcamp;ft vcreinjeUe SBctfpick laquo;nö ben copy;egenben wo bie ^ferbejudjt ftarf tetrieben roirb. 6 vf cl)cinun gen.
reg;iw'i$aU$ toUntü bem fe^i* raffen copy;eburtSgcf^äfte ber copy;tute/ entweber raquo;on freien 6tücfen ober 6ei ipanb. anlegung Ui fcamp;roercn copy;e6nrten ftnbet baö Sreigniß ftatt/ ba^er benn gewö^ntic^er 6ci (Stuten bie un6cacf)tet geworfen i)aUn, fo bdßbicSßörter tieiberfle^enben/ ^in laquo;nb ^er-tretenben unb ben Schweif Dcmegenben copy;tute einen bIlaquo;trot|gt;en Äörper raquo;on ungemeiner copy;röfje m $intertt;eil n)a^rne()men/ ber auö bem Sßurfe ^erauiJ-amp;ängt/ biä auf bie Äeute Dinuntmeicf)t.
5e nacamp; ber reg;auer ifl tiefer laquo;mgeftülpte gruc^t^ättcr troefener ober feuchter/ oft jlarf 6(utenb/ raquo;orne nod^ mit Hlaquo; laquo;nb ba anfleßcnben Rauten t^eilmeife umjogeit/ me^r ober weniger i)ii$ unb entjiinbet.
copy;ic copy;tuten beteefen par in ber SHeget bie Süßen unb jeigen noc^ einige OTunterfeit/ bocD raquo;erliert fic^ auc^ tiefe/ beutt raquo;vie copy;ntjünbung eintritt/ tritt and) ju rafd; gilaquo;t)er eilaquo;.
|
||
|
|||
|
||
587
21 c t i o I o g i c.
Sdifiuicn fdjcincn burcl) flr^cn Sm6riolaquo; mil) 6c^mäcftc ilaquo; Den SSönDcrtt/ migt;l aud) im gnicljtfhüta- feI6ft ktgt;uu. lt;icii ju fein. SSo^I traquo;arf audgt; ju rocitc ^ccfcnofFnung mit in 3lnfct;(ag gehackt ivcrkn.
erregende Urfadje ifl mdflenö eine mit laquo;feemäßiger 3lnilrengung raquo;er6untgt;cne Ocbntrt laquo;nb tabei jt* ereignende med;anifdK (gtna'U-fungcn jum Zigt;di aueb imd) mnfäuu
^tognofc.
lt;Sie ift infofetn giinflig / mo redamp;t jeitig eine reguläre ipiiife möglich i(lgt; bodamp; ge^en teibcr gem tie giintiigilen 9lugenamp;Iicfe raquo;orbei.
2: ^ c r a p i c.
5)aö erfleiil/ M t)er copy;tuten mUwmfämf inim iold)t oft fe^r wiberfe^tc^ finb/ bie Slrßeit ifl unenblid) uief fcfemerer alö bei Äiiamp;ett/ ba tie copy;egena.nflrengungen ter copy;tutelaquo; raquo;iel tebeutenber finb/ fo mie jumeitett auc^ bie Unruhe raquo;iel größer.
$Sir gefielen ^ier offen nur einjig jmei gätte mä^renb eine SHetk raquo;on 20 ^a^ren raquo;or un3 gel;a6t ju Men unb nur in einem raquo;on bicfen %'äiitn gelang unö bie Reifung/ benn ein großer SKifj fammt SSfutung raquo;ereitelte bie SSemü-jungen unb eine copy;tute ging an SSerMutmig raquo;erloren.
Sebenfaßö ift eö ratsam bie Hinterfüße mit copy;pann-leinen ju garten/ bamit man raquo;or bem Siuöfc^Iagen geficfjert fei/ Md) bai5 2tnregen ber 25remfe i\l gut unb nüeücl) weraquo; gen bem copy;rängen. 5)enn weil bie copy;tuten / foraquo;iet wir 6e. oamp;ac^tet laquo;nb wa^rnaamp;men/ in ber Siegel flehen/ fo laquo;iuß man fie raquo;orn rec^t tief flellen/ unb fo baß man mit weit weraquo; niger OTityc manöoriren fann. ^m übrigen weicht bie 9telt; pojitionS. raquo;tnb SHententionömetamp;obe raquo;on jener 6ei Äü^en mit grudMätterumflüfpung wenig a6. $Sir raquo;erweifen baö Jlä^ere unb copy;pejtefle Betreffenb auf bie 23ujatrif copy;. 136./ unb fugen ^ier im SUlgemeinen bloö ici, baß erftemJ/ wie
|
||
|
||
*
|
||
|
||
|
||
588
|
||
|
||
fdamp;ott gefagt/ man ftcamp; auf gehörige laquo;nb not^wenbige aSeife itt emu fccrndflm mi fie raquo;orn tief jleat. Sroeitenö/ ben grndjt^ältcr mit warmer OTitc^ mo^I reinigt nnt) mit fri. fc^er 25utter ober einem fonfl nicl)t ranjigen ^ett einfcamp;miert. copy;rittenö/ mit 2JorMt bie Suriirfaringung manipufirt/ baki ben gru4)tamp;ätter auf einem/ raquo;on jroei Männer gefpannt gehaltenen Seintuc^ u. herauf^ett unb bem SBurfe, jur Erleichterung be$ manipuiirenben g()irurgcn/ ^erannä^ern lägt; üiertenü/ baDei mty jufie^t/ perjl bie bem SSurf am mtyftitt geregenen Zbiik ju reponiren / unb juk^t er(l ben copy;rnnb hinein ju bringen.
iöie jmeite copy;adK ift nun bie 3uriirf^artung (retentio). SOJan Ht oerfc^iebene copy;inge üorgefc^agen/ bocamp; alle übertrifft baö einlegen bc6 fogenannten ^intergefc^irreö 6. 124, ba^er wir bie anbern/ sect;. 25. baö Einbringen einer copy;dweinö-fclafe unb Stufaiafen berfelßen/ baö (ginlcgen raquo;on 9JJutter=. fränjen (??) übergeben.
Sie amp;auptfädamp;rt^(ie (Sorge erftreeft fic^ auf SScramp;ütung einer grudMälterentjünbung/ bur* fc^teimige Einfpri^ung/ milbe unb fparfame reg;iät; fpater mögen aUerbingö jlär-fenbe unb feltfl jufammenjie^enbe Einfpri^ungen i()ren Ort ftnben.
3. copy;er copy;C^eibenPOrfaH (prolapsus vaginae).
begriff, copy;iefer 83orfaU bejie^t ft* auf bie aj?utterfdKibe unb ift ekttfallö eine ber feltenjien *irurgif*en Erfc^einungen 6ei ber copy;tute.
erfdjcinungen. Er i(t bur* 5lui?tritt eines laquo;einen ober großen/ 9)?annd-faufl großen/ röt|)li*en/ f*Ieimigen Äörperä an bem SJBurfe ju erfenneu/ ^ö*(l feiten beim ete^en/ meifl beim Siegen.
3( c t i o ( o g i e. Siußer ben bei ber gru**ärterlaquo;mjlüfpung angegebenen Einfprieungen/ ifl Her bie SJBirfung ber fogenannten inner-
|
||
|
||
by:
|
||
|
|||
|
|||
589
ltdamp;en unb amp;ü$ttü$tn aSttfärtungcn nod) in Jlnfc^Iafl jti (ringen.
6te ift nur 6ei frifcöcn SSorfäUen gßnfKg.
£ 6 c r n p t c.
(Sic beruht auf @ntflaquo;nuttfl ber Urfadamp;eH/ bem laquo;Borraquo; galten mittclft beö ^tntergefcöirreö / wo reijenk SJinge lüirffam warelaquo; in einer rciämilternben eOJct()otgt;e, copy;ingen Sßcrfü^ungen raquo;orauö/ fo wirfen fonfi erwärmenbe SOIittel mtWIHft, wie OTiinjeti/ gNmitten w. m lt;Snmd) iu, nen Slbflnngentieti in ^orm raquo;on ginfprigungen/ aUeü bei hinten nieftt tiefem gager ter copy;tuten. Siuc^ innerliche (lärfenbe bittet bei fc|gt;ngt;acamp;cn jungen Stuten, bürfen nic^t oergefeu werben.
4. copy;er SSorfaü ber Stutze (prolapsus penis).
93 c 9 r i f f. ^äujig id)on bei ^engfhn unb noc^ me^r bei SSaU rächen fommt biefer SJorfaU jum SSorfc^ein unb ijl in ber befiel (fironifc^.
copy;rfcöetnung.
Sm Oe^en wie im 6teben, bei ber Slrbeit wie bei ber Stu^e |)ängt ber laquo;Ueniß länger ober fürjer unb ganj fdiUff laquo;nö bem (Scamp;lauc^e amp;crauö. dt wirb feiten ober oielmeamp;r nie in benfefben jurürfgejogen, auc^ tritt er ebenfo feiten in ben 3uflanb einer foliben greftion. SJ e t i o I o g t e.
So lägt ftcf) leiber nic^t immer mit raquo;oöer copy;ewif^ieit fagen/ waä bie Urfac^en feien; boc^ jinb oerfc^iebene raquo;or. ausgegangene fcl)mäcl)enbe laquo;JJotenjen/ wie ^arnrlaquo;l)ren laquo; bgl/ ju ben raquo;orbereitenben Urfac^en ju jaulen, fo wie bei ^eng-flen ju puftge OTannöarbeit/ befonberö wenn fte ju jung raquo;um ^anbwerfe raquo;erwenbet werben, ajerle^ungcn/ mectianü fc^e copy;ewaltt^aten u. bgl. fmb offenbare Urfac^en.
|
;h
|
||
|
|||
1
|
|||
|
|||
1
|
|||
|
|||
|
||
590
|
||
|
||
laquo;JJirognofc.
6ic ift im Slllgemciticii nicfet fliimlig ju ikUcn/ K-iui gtabifatfutren ge^ren 5laquo; ^n copy;cttct^citctt/ jmiiaf m iU UrfadKtt nicfct entfcnibar jtnb ober gar mcf)t crfaunt wer-ben. Sie ÄraufNt Udbt etirouifd; Dt;nc jeboef) im Scben fctl'il Eintrag ju tbmi.
S ( e t a p i e.
SSii: ^abcit you Slbitvingcnticn nur ^öd)it fd)it)acfee SSivfung geMeti/ lagegcn ^aamp;cn raquo;nö in iim gäücn/ wo reine copy;cblaff^eit miocvfennkir raquo;at/ baö 6trid)feucr auf bem @c|)taudamp;e womit cine fräftige copy;{(it ttnb S^inawein inö Äurjfuttcr täglid)}laquo; 3 Sofifel gegoffcraquo;/ ocramp;unbcn war, totale Teilung gekadjt/ wobei wir nad) Slbna^me icv (Scfcamp;wuljl beö (SdHaiit^eö raquo;om SSrennen/ einen Sra^eutel fo an6rad)ten/ bag buvd) eine woamp;rumfäumte Oeffttttnfl befferten Uad ^fert tgt;od) laquo;riuircn fonntc/ wenn ifmi etwa raquo;ergeffen wnrbe/ igt;en Srag-6eutel raquo;on Seit ju Seit al'5iinc£)men/ was iwav anamp;efo^ lelaquo; war.
5. copy;er SSorfaU tcraquo; SölaiHarmeö (prolapsus'ani).
8 e 3 r i f f-
SSJan raquo;enlefjt bantnter ein ^eranStreten ober iperanß-
treiJen elneö S^eiteö m SKajlbarmeö ausraquo; tern Sifter/ wo*
lgt;ci bie innere %Uid)if ftlfo bie 6d}leim^alaquo;t 511m 2gt;orfd)£itt
fommt.
6 r f d) e i n u 11 g e n.
50?ei(lenß fe^r fd^netl oI;ne baß man fal) wit, oft nad) laquo;nb nad), üttgt; mit, balb oamp;ne @d;mcrä/ ragt auö bem 3t ft er entweber nur £üamp;item grog ober HS jur copy;rßge einer SÖJannfifaujl/ ein rnnbticfter rotier Äörper heraus,
gommemoratioe copy;rfc^eittungen fmben fut jnwcilen ba-ici, wie ftarfe SBläamp;ungen / bann aud) 9lul;r unb eubUd} Prüfungen mit Skrleßungen.
Sttweiien it^ copy;rängen bamit oerOuubcn,
|
||
|
||
|
||
591
^rafttfd) richtig wäre ei bie tölaflbarmüorfällc in nftiyc unb paffioe cinjutamp;cUcii/ mb tinter tie erftern jene jn recö* nett/ wetdje mit Xttltyum, laquo;Äcijung untraquo; entjünbunö begleitet fmb/ ju ben U^tent aht tu, mifyc auf XUbmiu jung laquo;nb 6d;lnff()eit fcenjamp;cn.
31 e t t o I o 0 i e.
9)?ecölaquo;ntfdamp;e Sirfmigcn, Senrungctt/ Semtjjuiiöen / SHuIn-en/ SföfcefFe/ tiOcrmagigeö gfiiftierfe^elaquo;/ (gtnamp;mgen reijenter copy;inge in ben Sifter (mi lk gcivöamp;iiric^cn Urfnc^en biefeö Sufalleö/ mi$t juerjl SHeijung, fet6fl entjäntimg/ entließ 6(t)Iaff()eit ^eröerfcringen.
Z l) tx ay i t.
copy;ie eaufalinbifation mug tu fo fern genatt tteriidficlgt; tiget werben/ aU fe^r eief raquo;on (Entfernung ober 93?ilberung ber Sleije a^ängt/ wie 5. 33. fcei laquo;Kuamp;rcn laquo;nb eingewirften Steijmitteln.
Sn biefer SSerücffictitigung fomW aU in SSejug auf bieJ!(cttDität bed Sßorfnüeö jfl cö wefenttid; mit fcamp;reimigcn Cefänftigenben 25aamp;ungelaquo; 511 toitttn, worauf oamp;ne SHeten-tionöüeramp;anb ber SSorfaü gerne jurücftritt. 2(1 biefeä ge-fc^en unb aUc SJleijung mfämnUa, fo ttii(tH'n einige ginlaquo; fpriipungen tägfief) yon faftem SBaffer/ fo wie Sßegicjjung beö 5tfterS.
Slaquo; paffwn SJorfäUen bagegen tft ein Stetentionäwertanb nü(?ric^/ jumarber Sunbfcöe/ Slradamp;tjiüingen nuö @ifen raquo;er-^ärtnißmäßig ilarf unb eine V barftettenb / an bellen (Enben ber copy;dienfel laquo;nb ba wo fie jufiimmenilojjen fiel; öe^re raquo;orlaquo; ftnben foUeraquo; um mit copy;triefwerf benfelben auf ben ?lfter ju tefeftigen, ber offne Zfytil aufwärts, ferner beginne man SßäNngcn mit faltem SSJaffet/ bann mit warmem SBeiii/ unb aafäUigen aromatifcl;ett Äräutern. SSrognics emraquo; pfte^lt in folgen %M(n bringenb/- baö Jeucr in ^ogenlinien um ben Sifter ^erum anjuwenben.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;L
II
|
||
|
||
|
||
592
|
||
|
||
3raquo;citc copy;rtippe.
copy;vtöDetättamp;crmtrtcn bet lt;£tttgettgt;eföe, mit tgt;cv aü$emcincn amp;elt;£c umbogen, nU
^rüdje (hernise).
reg;ie Skiidje im Stllgcmeitten.
83 e fl 11 f f.
93rucö (hernia) ^eigt bie ^ftopie ter Qringcwdbtv roo. bet fte t^it bem 23aucf)fea umbüHt auö i^rcr Sage treten/ unb jwar burd) irgenb eine natürfic^e ober jufäüiße Öeffraquo; laquo;ung berjenigen $c[)[e/ in ber fte tagen unb wobei fie in einem lt;Sacf eingefc^lofFen fmb.
6amp;orrtftertfivcnbc (£rfMeinungen.
Sö mirb eine größere ober Heinere (3(iä)wulft an irgenb einer Legion ber 25alaquo;4)|)ö^e, am ^obenfarfe ober an einem Steile ber 23ru(l()ö^e bemerft. copy;iefe lt;3cWmlft $at bie eigen^cit/ baß fie auf gleic^mägigen unb mW an. gebrachten Srucf üerfefeminbet.
$at ftc^ bie copy;efc^wulfl entmeber raquo;on felbjl juriirfge. lafen/ ober f)at man fie mit ber ^anb jurücfgebrücft/ fo fü^lt man eine Trennung beö 3quot;fammen^ange(gt; ber SSaudj. wanbung ober ^ruiiwanbung/ eine größere ober Heinere öeffnung/ SRiglaquo;. aW 23ru Hoffnung ober/ raquo;ie fte einige Reißen/ S5ruerring/ burc^) wetzen bie Singeroeibe ^erauüraquo; traten.
Unterfucftt man am Seic^name eined ^iereö ben 25rttcamp; mit bem Keffer/ fo ergiebt (\d) golgenbeö; 5Rac^ !Durdgt; fdamp;neibuttg ber $aut trifft man nad) einigem rofen 3laquo;HgC' roebe auf eine farfartige OTembran/ bie bei näherer Unter-fuefjung aus ber 25ruci)^ö^e herausgetreten i(i; bet nodraquo; laquo;aperer S'lacfjforfdamp;ung/ mit ber feröfen SluSHeibung ber ßörper^öamp;te/ aus roelc^er fte trat/ jufammenbängt; benn eö i\t eine von pli^lict? raquo;erlorner Spannfraft ober anbauernlaquo; ber 6ct)(aff^eit entjlanbene SluSbeimung beö 25auctgt;* ober 2JrujlfelleS unb ^eisect;t t^ieilö i(gt;rer faefartigen gorm/ t^eitö
|
||
|
||
|
||
593
ti)ti6 ^aHiti mitn 93rud}farf. copy;ein ber äußern ipaut junäcamp;j? gelegener, meiftenö fllac^cr ^eil f)ci$t copy;runt'/ lit engere aber/ ter gegen bie aSruc^öffnunsJ liegt/^cißtipalf.. reg;cr @acf artet juweilen in feinem copy;croebe au*. — Ocrfnct man enbficö auctgt; ben a5ructgt;facf / fo ftnbet man in bemfclamp;en raquo;erfefeiebenartige/ oft nur ein/ oft aber mehrere (äringenKibe.
Sn ben ^rüc^en ber 93aud)amp;öamp;Ic liegen copy;armftiiefe ober SiKile beö ffttytö, oft beibe jufammeu/ bann jamp;eile raquo;on ber Se6cr ic. S5ei Sriicften an ber SSrujl^ö^e ein £amp;eil ber Sungc ZfyciU tiad) biefen grfdjeinungen, tamp;eifö^ac^ ber SRegioti/ in ber bie 23riictK lt;tc^ Dorftnbcu/ merben fie einge-t^eilt unb benannt. 3. 95. am Äopfe ^irnbrücöe; am S3aiidje ^auc^brücamp;e; biefe jerfaHcn in Seber./ 3J?araquo; genraquo;/ copy;arm-/ jUeßbrüc^e ober SSeicftcn./ Seiften-unb 6obcnfacfbrä(*e. 5ln ber 25ruft Sungenbrüdje.
reg;er Sn^alt beö ^ruc^eö läßt jic^ nun mit ber ^anb kifyilici) in bie 95araquo;c^iWe juriiefbringeu unb bann jinbet man bei näherer Unterfudning bie Slänbcr ber S8rucbö(fnung ganj/ jumeilen etmaS raquo;erbärtet/ meiftenö fdKaff.
^icf)t immer jinbet fic^ biefciJ fo im, benn oft bei ber-gleichen copy;eftionen/ befor.berä menn baö ?pferb an fofifraquo; äbiUicamp;en Sufätten ftarb/ mit benen lieber oerbunben war/ ober getöbtet werben maUti jcigen fid) anbete Srfc^einulaquo;-gen/ inbem nif^t nur aHein ber 23ru^facf laquo;nb fein Slaquo;raquo; batt bie (grfdbetnungen üon gntjiinbung raquo;oäffriger unb pfa-fiifc^er Sluöfc^mi^ung/ felbft 25ranb böberen ober nteberen copy;rabeä jeigen/ fonbern felb|l bie 23ruct)o|fming burd) reg;nt. jünbung unb copy;efc^wulil ibrer SHänber bergeftalt verengert ift/ baß roeber beim lebenben ^Pferbe nodj beim Seic^nam eine Surürfbringung ber ausgetretenen Ifycik bureö ben bloßen 5)rurf mit ber sect;anb mögtidj wäre/ wobei fid) biefer ^ru0 burefc große copy;c^merjbaftigfeit oon anbern unterfetjeibet — M eingeflemmter 93rudgt;.
reg; i a g n o f f.
copy;er Samp;taii) ifl begrenjt wie bie 6acfgefc^wurj?/ atteiu an biefer raquo;erminbert ber copy;ruef nic^tß; iß er juweilen etwaö
38
I i
|
||
|
||
|
|||
594
|
|||
|
|||
, 1 #9632;
|
gefpatittt wie tie (gntäiinDunflöcicfcOwiilit/ Una fefykn ifytn ötljc laquo;at) copy;cijmerj; er untcrfdjeibet ftc^ vom 9lDiScctfC/ weil in i{)m feitie copy;c^wopvung (fluctuatio) ifl; cr laquo;nterfefecibet flcf) cnblicl) vom Oiiitti) bag er feine Sinflcrcinbriicfe lgt;e* t)ätt. Sie reg;efdamp;WHlfl uerfc^minbet juiveUen von felbfl/ bei SSaitdamp;Dn'ictieii/ wenn fie auf einer copy;eitenfläc^e bcö ^auc^cö fiel; bcjtiiben laquo;nb bau Zfykt auf ber entgegensefe^ten (Seite liegt.
SI c t i o ( o g i c.
copy;te Urfacl)en ber Sgt;riid)e finb nähere laquo;nb entferntere. 3u ben Slnfagen gehört Sart^ettv UM amp;$M$tit, ja ti fmb fogar S^ürSrjte geneigt/ eine erWicfee 2tnfage an^nne^men. 3laquo; ben entfernten ober (MegenfKituurfadmi gehören immer mecfeanifdjc copy;ewattt^ätigfeiten/ bie oft fcfjon bei ber (Sebtirt auf baö Innge Zfykv wirfen laquo;nb ^riiefte murfac^eti/ wie wir cö fdjon juiücikn bcoliac^teten, baamp;er biefe ^riiefte anraquo; gcDorne feigen/ sum ltntcrfd)ieb von jenen/ bie naeöber entraquo; weber oon einer/ oon außen auf baö Xl)ilt;v einwirfenben Oewaltttjat/ wie 6toj!/ copy;rwcf/ 6d)[ag io ober burd) 9tn-tlrengung bcö £l}iereö feI6ji entftcfjen/ laquo;m gewiffe ändere öinbernifTe jlaquo; laquo;l'erwinbeti/ j. 93. ftarfer €prlaquo;iig/ t-d)wereS Biegen laquo;nb fragen fdjwerer Saften / Sßert^cibigung gegen Sioangömittcl u. bgr. reg;ic einflemmnng wirb t^eiiä bnrd} (gnt5laquo;nblaquo;ng ber 55rlaquo;d/ringe/ t^eilö bnrcl) üflifcfjoppungen in ben ffiebärmen ()erraquo;orgcbrac^t.
$ r 9 g n o f e.
^äuftg tragen bie Zbicn wä^renb ifyui ganjen Sebenö %gt;vM)i/ o^ne bajj man an iamp;nen einigeö Uebefbeftnben be-merft. 5Telaquo;entilanbene SSriicbe finb Iciditer heilbar alö alte. Äfemmt fid) bagegen ein 5Srud) ein/ bann i\\ bie reg;efabr grofj tmb mir ber 93rlaquo;il}fd}Hitt fann juweilen retten. Uebre SBitteruttfl/ Sinjlrengung/ übermäßiger guttergenuß, f*wereö gutter u. bg(. ()aben oft SJerfcWmmerung jur golge laquo;nb üeranlaffen bebenflidK Sufätte. 23ei jungen Spieren lafien fic^ a.n-ucamp;e leidster feilen alö bei Ottern.
reg;je SSeNnbtnng ber25rlaquo;d)e im Siagcmeinelaquo; gefd;iebt
|
||
|
|||
quot;
|
||
|
||
595
bitrcö bie Siiriicfbttnaung (taxis) m- au6f)etmencn Zfycik, mlcfyc Djwatiott cturocbcr eine utißruttgc iü ober aber bnittg wirb burc^ ÄunftfcfJtnttc; bann nacöamp;erige SHe. tent ton. reg;aö ^fl^er-; ftnbet fic^ in ben einjefnen Strtifcdi/ wcfcöe ben raquo;erfc^febenelaquo; Slrten uon SSriidjcn gewibmet fmb.
1. reg; e r St a 6 e t 6 r laquo; (traquo; (hernia umbilicalis).
23 c g r i f f. Sffio 23aucf)cin(U'iueibe/ namentlich copy;laquo;barme laquo;nb baö $tt1}gt; ober eineö ol^ne baö anbere/ meiflend M Bütten burd; ben ungefc^roffetten SkOcirtiig auä ber 23and^ö^e treten, ^eigt ber 5tuötritt ^abelöruc^.
@r fommt ofterö m, fann unheilbar werben, unb wenn
bie gingeroeibe jufaUig eingenenitnt finb, töbtli*. ^n m-
bebeutenbern ^äücn ^eilt er mit bem 2Bnci;ötbumc beö güaen.
copy; r f cf) c t n laquo; n g c n.
?(n ber (Statt beö Stabetö jCjöt f,^ einc 9r^ere
ober ncinerc/ roeidamp;e (3cfämift, auf ber tief) gemeiniglich
bie ^aut ftarf onjfe^en läßt. Segt man ein mit einer folgen
copy;ef^mulji amp;cl;afteteö jungelaquo; ^ier auf ben müden, fo raquo;er*
ge^t fie fogteidj/ inbem bie copy;ebärmc in bie Saudamp;ööfele
#9632; jurtieftretet!/ ober biefcö Suriicftretcn beförbert man bureft
ein gclinbeß Steiben unb copy;rücken.
2Bo fid) biefcö bei SufäUen von SSerffopfung, Stotif, UM copy;ebärmentjünbung niebt machen faßt, ba ift ber 25rlaquo;c^ ein eingeffemmter/ unb erforbert (c^Ieunige .^ülfe, obernbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp;i
er gebt in SBranb über laquo;nb eö erfolgt ber Sob. 21 c t i o t o g t c. Sie 5tnlage jtnbet fraquo;* im jugen blicken 91 It er wegen bem enl naä) ber (Seburt ftcb ücrfc^Iiegetiben S^aberring, ber burd) Serrungen an ber 5)?abelfd)nur/ burd) Ueberfüaung ber (gingeweibe, biircb mecbanifdje Slnftrengungett/ robe ^e-banblung u./ alleö copy;elegenbeitöurfacben/ fid) erweitert unb Pkbärme ober STcß, ober beibe mit einanber burdjfdjliipfen lägt, welche bann bie oberwäbme G5cfd)WttIfl/ ben 25rucf) bilben.
|
||
|
||
|
||
596
|
||
|
||
X M t laquo; P i laquo;• SDie 25camp;anMun9 Uv 9?a6eI6t-ücamp;e hi fiMin, obfäon eine jiemlid) einfachlaquo;/ erfotbert immer mit S8orlt;tdbt/ bamit tic ausgetretenen copy;cbärme nidbt auf irgenb eine copy;eife it-(tätigt merben/ inbem bie Reifung immer burc^ eine Öperaquo; ration geWiefjt/ wenn nämlicT) ber ^abelDruc^ 6cbcutenb ijl/ unb etma bie copy;röie eines ffeinen ^ii^nereieS üöenleigt. 5)ie Operation ijl entmeber eine unblutige ober eine blutige; ju ber erftern 9lrt gebort baö Äfammern unb Slb* binben/ ju ber fefctern baS ?lbnä^en unb bie cigentfidamp;e SSruc^operation.
copy;aS klammern gefc^ie^t ganj einfach baburc^/ basect; man baö junge Xt)ter auf ben Würfen legt nnb bureft copy;treu c^ien unb Srücfen bie (Singcweibe in bie 33au($()Ö^e jurücf-bringt/ bann bie ^aut ober ben SSaudjfacf ju faffen unb fefi anjujie^en furf)t/ unb entweber bie gemÖ()n[ic^en Äaftrirraquo; fammern barüber ganj ^art am SSaucöe anlegt unb feft ju-binbetr ober aber eine leidjte copy;cferaubfluppe eben fo anfegt unb feft fc^Iiefit,' wobei aber roo^t bebaut werben muß/ baf eine Wwere Äluppe ganj unjwedmäiig ift.
reg;aS eingef(emmte ober eingebunbene 6tücf entjünbet fteft unb oerwä^St/ unb mit i^m aueft größtenteils ber Jtabelring. 2BaS über ber/ ober wenn baS Xbier fte^t/ unter ber Älammer ift, wirb branbig nnb fällt naef) einigen Sagen ab/ barf aber aud) weggeäjt werben.
copy;aS St b bin ben gefettet auf ^nfic^ie SBeife wie baS klammern/ nur mit bem Unterfcftiebe/ ba^ jlatt um ben geraquo; faßten 3?rucf)facf eine Slammer ju legen/ biefer buref) einen flarfen ^ectgt;raquo; ober 6c^ufterbrat)t fräftig unterbunben wirb.
Oft/ naefebem ber 2Sruc^facf gefaßt unb aufgesogen ijl/ wirb er mit einem Pfriem burc^bot)rt/ unb burc^ bie Ocffraquo; nung ein ^öljerner 6tift/ fo wie man bergleic^ien jum $8er-binben ber Sffiürlle gebraust/ burctigciloßen/ unb über bem. felben bie Sigatur angefegt.
Stutf) ba jlirbt ber unterbunbene Streit ab.
copy;enn aber bie 9?rü^e größer unb bebeutenber fmb/ fo
|
||
|
||
|
|||
597
wirb nad) wrauögeaangcnctr 5)tät iit Sia^t aanj ctnfact) o()ne Oclfnung bcö raquo;ruc^factd/ ober bic Sta^t mit Oeffnung JcS SBrucamp;farfeö angettn-trtct; itytmi ifl Nuptfäcbljct) öetr JaU 6eim eingcfkmmtcn ^rudamp;e.
Um bcn Srucftfocf mit tcr 6c^u)lcrna^t abjunä^cti, wirb er gaii} htHnMt wie beim 3lbflammern; 06er bann nä^t man/ wenn balaquo; tyitt auf bem SHiirfen liegt/ unter ber Älammer, bie nic^t aßju raquo;iel ^aut faffen barf/ mit 6djuücrbrat)t unb mit ber 6c^u|lerna^t/ jebotfraquo; mit nic^t attju na^e aneinanber fortgefe^ten copy;ticken/ ben 25ru(*facf ab. 3ur Unterjlü^ung ber S^aamp;t bürfen bie klammern liegen bleiben/ unb ber über ben klammern IWenbe ^^eil fäat ebenfaßö branbig weg. (5)en SSrudamp;f^nitt feamp;e man 6. 244.)
2. reg;er25aUcHrUCamp; (hernia ventralis).
ö e ö r t f f.
6o wirb jeberSSru* am ^interleibe genannt/ bei bem SBaucömuöfeln jerriffen unb bie gingeweibe in bie ^aut uorgefaßen finb/ wobei fte eine 9trt raquo;on copy;efc^wulft bilben. (Se^r oft ifl md) baö SBaudamp;fea mit ierrilfen/ befonberö wenn ber fttud) fdjnell entjlanb.
(£rf Meinungen.
93Jan ftnbet am SSautbe, meid in ben glanfen/ eine größere ober Heinere/ elajHfdK/ weiefte, beutli* be-gränjte copy;efcamp;wulft/ welche fic^ burd^ reg;rucf mit ber ^raquo;anb leicht juriieftreiben läßt/ nad) aufgehobenem 2)rucfe aber fogleid) wieber erf*eint, ^at man bie copy;efc^wnlfl jurücfgebrücft/ fo fü^lt man bie Öeffnung in ben asaudmiuöfetn/ unb baö ^ier empftnbet (Sc^merj/ wenn ber SSrucO nod[gt; neu ij?; (wt er hingegen fc^on längere 3eit angebauert/ fo i|l er fc^merjloi?. a3au*brüd[)e werben feiten cingeflcmmt.
91 e t i o t o lt;) t e.
copy;ie Urfac^en ber S5audamp;brüc6e ftnb medmnifdje reg;e. waltt^ätigfeiten/ als 6töße raquo;on sect;ugefpi(3ten Äörpern/ ^ör-
|
)i
|
||
|
|||
|
||
598
|
||
|
||
netn u. tgl./ Hau öuffc^Iäge. 3(uc^ iit vofyi 3trt/ Un ^ferbcn tie ^laquo;ßfpt^e flegtn ten a3aucö jtt fto^eti/ ^at fdjon 25audamp;6viicf)e raquo;eranlapt.
ißrognofc.
@ie 01 fe^r fcölec^t/ wenn bet SSnid) fc^ott att t|T/ tenn ta ^Ifft atleö SHepontrcn u. tgf. nicötCv weil tie SBrud)-Öffnung nldamp;t me^r uevmäc^iSt. Keffer ijt tie SSov^erfagung foUter 5Srüct)e junger M after uferte/ Keffer Dei Keinen (aamp;er ni($t cingeflemmtcn) Sßrüc^en/ aU 6ei großen^ weil ki jungen Spieren tie 3uamp;eilung ter 93rucl)ränter beffer unt fc^netter alö bei (Uten raquo;or fic^ ge^t/ weil 6ei uferten Hog ein 6türf tei5 copy;armfanatö in ten SSruc^facf raquo;orfäüt. • Xbcvayit.
25ei alten unt gnnj unfe^merj^aften 95rücften raquo;erfuc^e man feine S5eamp;antrung/ jie Wirt nic^tö frud)ten. S'rifc^c 23rüctie hingegen tint fc^on oft geseilt Worten. 9}Jan wirft nämlich taß ^Jfert auf tie tern 5Sructe entgegengefefcte (Seite/ oter fc^ieamp;t ten SnHtt teö 23ruc^eö/ wenn ei fteft t\)m läßt/ |te|)ent 6ef)Utfam jurücf/ unt fegt nun um ten Seit teö S^iereö eine jlarfe leinene SSinte^ tie an ter SSruc^fteHe mit einer Äompreffe raquo;erfe|gt;en ifl/ teren Umfang tie Kanter ter aSrudwffnung um einige 3oü iiberfteigt. Sie Äompreffe Wirt täglicf) einige 9Me mit tlarf atftringirenten Sliifiigraquo; fetten befeudamp;tet nut tie 23inte fletö mägig fe^ jufammen. gejogen/ fo tag wetcr ter SBruc^raquo; wieter austreten tmn, noef) SHeijungen im ^interkibe entjleamp;en. reg;aö ^fert wirt hinten P^er afö raquo;orn gebellt/ unt man reicht iamp;mwä()rent ten erflen adf^t Sagen bloö wenig unt ^albjttiffigeö gutter. ftad) 14—21 Sagen faun tie SStntt* mit ter Äompreffe abgenommen werten. (Sollte wä^rent ter Seit ta5 S3inten wieter nöt^ig werten/ fo warte man taju ten 2{ugenblicf ab/ wo taö ^fert auf ter tem asrncfje entgegengefeljten Seite liegt; bei Unterfudjungen/ ob tie 23ruc{)öffnung bait raquo;erwac^fen fei, tarf man nidjt aüju jiarf auf tiefelbe trücfen. Suweiten gelingt eö auefj/ fleinere raquo;au^brüc^e taturd) }U Reiten/ tag man nadgt; ter SwtücftirJngung i(V
|
||
|
||
•
|
||
|
||
599
|
||
|
||
aut5(]ctrctciKii Zi)ük Ulb$ bis Sßntcyvänsec iiwca laquo;tjcnblaquo; copy;inrcibun.qcn ju entjünben fuct)t nut) fo eine SSecmadjfimg beö SJrttc^fc^Hgeö bemivft. lt;5oiit? wS^It man kti SSntdamp;fc^nitt.
3. reg; c v S c i ü c n lu* u $ u n b b c i- $ o D c n f a cf-
b t ü Cl) (hernia inguinalis et scrotalis).
33 c 9 r i f f u n b ß r f cl) c i u n n g e n.
Sdftcnamp;rud}/ fo i)ii$t ein 23rucl;/ betin ber 8ci|lenraquo; ijcaenb jum 2}orfd)etn fommr. lt;Sv untcrfc^clbct fjcl) raquo;om raquo;obenfaeffernere amp;fluptfädamp;Itdamp; babunt}/ bajj i) et nut dei ümamp;HctKn Samp;ict'cn unb laquo;Dcrbieg nod) \ü)v fdten üorfommt; 2) 6asect; bii mätinlidicn S^ieteit bic auufletretenen (Sitiiietveibc jicö nic^t Ini in beu ^obenfaef gefeuft babcn.
5)et Scitfeiibnict) ixni'b feiten raquo;ot feinet Qnnfkmmitng ctlannt.
^obeiifacfbnut ^eigt jene 2lrt 33nu^/ mo bte auö t^rer geroö()iiltcln'ti Sage gemiedenen copy;ingemeibe ficf) butd) ben 25aucl;ring bei ^etigjkn in ben .^obenfac! gefenft ^aamp;en.
copy;iefet SSnid) flemmt fieft weit öfter ein aU anbete unb eu jeigen fidamp;banu Äoliffcamp;metjen; itfäalb, wenn ein ^raquo;engil mit Äotif behaftet i\i, bic SJorfidamp;t eö etamp;eifd^t/ fein reg;e. fc^röte wo^l ju unterfnefeen.
S) i a g n o f e.
copy;ie ^obenfarfDrüeiK fommen l;äujtg bei ^cngitfiiUen oot unb fmb mane^mal eri^ bei ber Saltation entbeeft wotraquo; ben/ wo ein glücflie^er 3wflaquo;ü fd)on oft eö woütt, baß bet Sajltateut nieftt in einen copy;arm einfd)nitt.
Sie febon gefagt/ fmb SeiilenbtiictK/ wenn fie nic^t fe^t groü ober abet eingeffemmt finb, fc^r fc^met ju untet-Reiben/ teiltet bagegen bie .pobenfadbriie^e. iiibcm ei5 nidjt uufctjwei' wa^tjuneamp;men i|l/ baß bie eine ober anbete iöäffte beö öobcnfarfci? größer i)] ali bie anbete/ ober iinfötmraquo; lic^ atiufie|)t. copy;au nähere ^cfü^en jeigt ben Umllanb nod) bentlidier an/ befonbetö wenn mau beu $eng|t an Soeben bringt/ wobei bodraquo; eine tid)tige ^epofition nic^t kid)t ge-lingt unb ain$ nid)t raquo;on copy;rfofg bleibt, copy;iesobenwaffetfud^
|
||
|
||
|
|||
600
|
|||
|
|||
|
Miita-fcf)citct ficfc oom SSructjc tmrdj taä copy;cftmappeti/ unt) Iraquo;cr foiicnaiintc giiifäbvuä), ein gtcifcögciüäc^ö laquo;nti (gut. Artung ier ^oben, aber fclaquo;rcamp; feine ^efligfeit,
Scfonberi? aufmerffam feie fcer ^ferbarjt in Äofifen fcev ipengfie/ ob nic^t Ungleichheit fcer ^ooetw copy;^rnerj in jener Partie t)iii5 Stigegcnfein eined ^obenfaefbrnc^eö Ali Urfac^e ber Äoliferfctjeinungen raquo;errat^e. 31 e t i o ( o 9 i lt;•
^raquo;ier finb bie nämlichen Urfactjen wirf fanraquo;/ roie bei an-
bern SSrüc^en.
$ v o ft n o f e. reg;er Seiftenbrnc^ fo wie ber ^obenfaefbru*/ befonberö erjlercr finb immer gefä^iclj. 23eibe aber aud) ber copy;inlaquo;
Hemmung raquo;raquo;egen.
2; b e r o p i e.
copy;ü fann juweifen ber 'Sau (\d) ereignen/ basect; Sinffem-
mungen auf fcfykimig narfotifefee innerliche 93JitteI unb äußerraquo;
licl)e Labungen meieren unb bie SufäHe ebne copy;c^aben raquo;or-
laquo;bergeben/ bod} eine 9tabifa(fur ijl einjig nur bnre^ ben
SSrudjfc^nitt/ @. 244/ möglich.
copy;ritte reg; r laquo; p p c.
örtöüerai^erunrtcu bet Mtwcfycn au ben dJcIettleit aU ^Jettcnfutiöen (luxationes).
reg;ie ajerrenfungen bei ^pferben bilben in ber Sbirurgie im copy;anjen genommen noc^ einen jiemlicö oben Slbfdjnitt. 6ie fommen alö eigentliche SSerrcnfungen feiten/ ja febr fetten raquo;or/ am bäujtgften noc^ treffen fie bie ipalöitirbel ober bie Äniefc^eibe. Seil aber aueb bie totalen Söerren' fungen/ in 23etra(t)t ber nötbigen Äraft/ nid)t leicht reieber einjuric^ten jinb unb immerbin bad Sbier mebr ober minber Hnbrauc^bar machen/ unb für bie ilblaquo;rapk mobf noc^ genug SHaum übrig ließen/ biefe aber meift obne (Srfolg ifi/ bann aber/ weil bei unooüfommenen SSerrenfungen ober lt;Stauct)un' gen ficft alöbalb copy;elenfentjünbung binjugcfcöt/ fo fäUt bie 9D?e()r^eit biefer Slnomalien in ben SJereicl) ber allgemeinen
|
||
|
|||
#9632;
|
||
|
||
601
mib bcfotiticrn SSefc^mbung tgt;ctr copy;dcnfentjilnbungen. copy;iefed Hmm uai md)gt; ^ter nur im SlUgcmciiuu Mer traquo;te 93laquo;raquo; renfungen einätitretcii/ um nic^t mit $i)potf)eflaquo;n baö 25crf laquo;nnii? jlaquo; raquo;ergrögcrn,
copy;ie SSerrcnfHttg (luxatio) im 5tIIgemeinen.
S8 e 9 v i f f. Untctr biefem 2luöbrucfe mftifyt man baö 5tuöcinanticr-weisen jtucier ftc^ bitüfynnUv Oefenffläcfjcti/ wclcöcö ent-roeber gänstictraquo; unb fo gcfcamp;ie()t/ baß bicfc(fraquo;en niäjt meamp;r in S5erüamp;rung jlt^en/ ober biefer 3laquo;ftlt;raquo;nb mar nur ein augen-blicffieser/ unb bie ^lädamp;en flehen mieber in Skrü^rung/ atiein bic copy;ctenfbänber mürben ityr jlarf gebe^nt/ fo baß feine geftigfeit im copy;elenfe meamp;r ficamp; raquo;orjtnbet. copy;er erjlere Sail raquo;on SSerrenfung (gt;eißt ooüfommene (1- completa), ber ledere bagegen unooüfommenc (subluxatio) ober S3er)taucOung/ unb ifi fe^r häufig.
Srfcf)cinun9lt;n. #9632;gt;. g^ntaftcrifirenamp;e.
reg;ie Äennjeic^en einer raquo;oüfommenen SSerrenfung ftnb: gehörte SSemeglic^feit in bem oerrenften ZfyeiU, regetroibrige ^orm unb feibft Sage. 5)ie Sßerftauc^ung ater mirb juerd burc^ ^infen fenntlicft. b. Sm 33erlaufe.
@ü bauert bei einer Söerrenfung feiten lange an, biö bie copy;ntjünbung ()insutritt/ unb bann bie üerfc^ieben-artigen Säumen / Sa^mge^en unb öinfen ic. barjiettt/ wo in ben copy;elenfen fic^ ($ronif(|)e entjünbungen bilben unb oft ferner ju feilen fmb. hierüber ^nbet fic^ baS ?tot^Denbige in ben oerfc^iebenen (Menfentjünbungen.
Sine im Samp;eile eintretenbe raquo;erme^rte SBärme jeigt bie eintretenbe Sntjiinbung an/ unb Dotationen/ meiere man an folgen franfen copy;elenfen macl;t/ fmb fe^r fc^merj^aft. 3( e t t o I o 9 i e.
lt;amp;$ ill leicht erftc^tlid)/ baß bei einer Soquot;^'1 oiiV 6cf)Iaffi)eit nur mfc^iebenartige mec^anifc^e ginwirfungen
|
||
|
||
|
||
602
copy;taudjuiiijcn Im'üorbi'ingen t'önnm, wie etotpmi, %mn, mit einem 3uf,t Rängenraquo; ober im 6umpfe tc. ftecfettamp;feiamp;eti/ u. bgt. SBevtimilönbiaiiiifleti me^r.
Um id einem laquo;pferfce eine voafommene SBertrenfung NtwrjaSHogett/ bvanän eö offenbar fefcon einer MfimtUnu ticken copy;ewalttfjat, bic laquo;brigenö feiten wirft laquo;nb gewö(;nlicö laquo;n^eitüare Scrprung einelaquo; copy;etenferaquo; burc^) Serreißttng ber 23äiiber mit ficjf) fii(;rt.
$ r o g n o f e.
@ic tf in ben laquo;Serrenfnttiien ocrfcöteben ttnb beruht t^eifö ötif bem tetreffenben Organe, tfyeiU auf ber gröjkrn ober geringem SßoUfommen^eit ber laquo;ßerrenfung. laquo;Sei spferbelaquo; t|t bic ^rognofiy in oollforamencn laquo;Berrenfnngen ^öcftfl ungütiflig/ ba an ein ginjte^en laquo;nb (ginric^ten faum ju benfen i\i, fo f;tlfrei^ babei ^fafeftenjäge w. bgr. fein fönnten; allein cö gelang nur fetten. 2Senn bie oollfommene gugation copy;elenfc ber copy;tiebmafjen betrifft/ fo ifl fie wenigiiend nic^t lebenö-flefä^rticö; betrifft jie aber ipalßwirbel, befonberß beneiden laquo;nb ben Sopf/ bann aueö Scnben- unb iJliirfenwtrbel/ wo meijJenö nod) Slamp;Brecamp;en ber fc^iefen gortfä^c bamit oerbnnlaquo; ben ijl/ fo ift fic meiftenö lebenögefä^rlicj).
copy;ie (Stauchungen/ wenn fte jeitig genug laquo;nb flaquo;nftgerecöt bejubelt würben/ ^aben feiten übte g-olgen; wenn jtlaquo; aber laquo;njwecfmafjig bezaubert werben/ unb jwar fo/ baß bie Sntraquo; jünbung laquo;nter^alten ober gar oerme^rt/ ftatt verminbert wirb/ wie im anfange burcl) Olnwcnbung geiziger amp;anU bungen unb Sle^nlicftem/ bann nehmen fie oft fein Silbe/ bie Säamp;me bleibt unb wirb }laquo;m ggfttfe m ben ungefcamp;icften Sbierarjt/ einem (oon feiner 6eite imoerfcljulbeten?) 9ii)lt;U' matiömuö unterfd^oben.
£ b c r a d i c
reg;ie 23el)anblung ber 2?evrcnfungen im 5itigemeinen i|i fe^r einfad;. SBaö bie ooUEommenen betrifft/ fo (jaben wir
|
||
|
||
|
||
öü3
|
||
|
||
iiuüv in J)er ^vognofe unfevc copy;cianfcn bai'ükt: auügcfproraquo; c^eii/ untraquo; ioüti ti ja gelinglaquo;raquo;/ eine (giuncttung ju mac^cit/ fo ^anbelt cö ficfe nact}{;cir barutti/ ju vcvamp;ütcti/ U$ eine Oeknftntjüniuug eintrete/ uufc tgt;ann iaö copy;cknf raquo;ieter jtt feitietr gehörigelaquo; Äraft fommc,
^ei copy;taucamp;ttnöen tfl eö bie erfle copy;adamp;C/ bem Rötere fomvlctc SRitamp;c 511 gönnen/ bann bei- (gntjünbung uorjuDcugcti/ mltyi butrd) Stnwenbnng taitet Umfctjlägc oon Ojiftat laquo;. bgt. am camp;ejlen gefcJ}ie^t; biefeu muß fortgefc^t merben-6iö alle ^igie nnb copy;damp;merj raquo;erfc^munben ift. 3laquo;^ @t^fun9 beö Oelenfcö bienen warne Sß5eitiniiifd)Iäge. 2So bie Snt-jünbwng bei einer 6t(iucl)ung anmalt/ ba muß atleitenb auf bie Dfcerflädje mit iamp;rec{)meiniicini'alDe/ felJjl ^aarfeiten gewirft werben, ^m Uekigen üemeifen mir auf bie befon. bern copy;elenfentjünbungen unb Säf)mungen.
|
||
|
||
VI. Familie. ^tennun^ amp;eö 3raquo;fammen^aitged (Vulnera).
reg;iefe gamilie macl}t mol;I in ber ^ippiatrifd)en S^i-rurgie einen ber nnctnigtlen Steile auö unb i)l wa|)rf($ciniic^ eineö iamp;rer äiteften Äapitei. Qi i\t barunter fc^Iec^twcg eine raquo;on aufien bireft fici)t6are ober unfic^tbare 3luf()ebung ber orgauifcljen reg;an0eit/ Kontinuität ober ^laquo;quot;öi'ität ju raquo;er-fle^en / meiere o()ne 3(uiHiat)me jebeö ffiebilbe betreffen fann.
hieraus folgt and)/ baß eine Trennung beu 3laquo;fammen. Ranges teilc^cn fann/ mo copy;paining ber allgemeinen Secfe üor^anben ifl/ unb Trennung bed Sttfammen^angeä ol)ne Spaltung ber aügemeitien copy;ede/ ilaquo;ie Dci Äuetfdjungen auf ben Änodjenbrüd^en. 60 jerfällt beim and) biefe gamilie in bie gebadeten jiuci Streuungen/ baoon bie erftere gerabe-ju üSunben ober 2Jermunbutigen unb reg;efd;würe in fid) begreift; bie ledere aamp;er bie Änocsect;enbrüd;e unb iamp;uetfdmugen.
|
||
|
||
|
|||
604
|
|||
|
|||
|
I. Jlbtljfiliniij. ttJunbeti iinö Hbtfctymve.
SStttt^en (vulnera).
I. reg;{e SKuntien im SUIgemeinen.
93 e g r t f f.
copy;ine SSunbe ifl eine genmltfamc äugere Trennung in tgt;en weisen Steilen ieö Äörperä/ tie iutd) äußere raquo;erle* genbc SScrfjeuge ^cnjorgebractjt wirl)/ unb jekö SJJlal mit einem Stuöflufie raquo;on mm, lt;Smm, tympfy ober einem andern ßörperfaft raquo;ertunbcn ijl.
(£t;f Meinungen. raquo;#9632; Eßarnttenfucnbe.
ÄUffen ober SJoneinanberfle^en ber raquo;ermunbeten ZWit ober ber 6teae/ in meiere ber äußere raquo;erte^enbe Äörper eingebrungen ijl/ unb ba^erigen ganjen ober jerrif. fenen SJBunbränbern.
^Intergieinng / bie in mannen hätten unfeebeutenb fein Unn, oft aber/ wenn grofe copy;efäge getroffen werben/ fe^r gcfä^rli*/ ja töbtltc^ werben fann. Buiüeilen fliegt aueft St)mp^e auö/ wenn nämlitfraquo; £i)mp^gefä|ie verlebt worraquo; ben ftnb.
Stuöfluß anberer Äörperfäfte/ wie von copy;elenf. fcfjniiere/ copy;petrel/ copy;armin^alt/ Urin n.bgl.
6cömerj/ alö golge ber raquo;erlebten 5lerpen/ unb Sin-wirfung ber Suft. copy;iefer i|] im anfange weniger ju bewerfen/ jumal wenn bie Söunbe mit Warfen SJerfjeugen gemadamp;t worben ijl/ unb wirb erjt in ber ^olge bei ber Sntraquo; jünbung heftiger/ raquo;erliert fW aber bei ber Eiterung.
lgt;. Sm 93cr(nufe äußert fi4) bie Sntjunbung bur($ SHöt^e/ 6pannttng/ ^ige unb copy;cföwulti an ber oerwunbeten 6teae.
Sieber. 35ci allen etwaö beträcöttic^en SBunben Wirtraquo; iind) bie örtlicfje Äranfyeit bie Söerwunbung/ auc^raquo; ber reg;elaquo; fammtorganiömuö me^r ober weniger afftjirt unb ein gieber
|
||
|
|||
',
|
|||
|
|||
b^^
|
|||
#9632;'
|
|||
|
|||
605
erregt/ baö man smöbnUd) mit Um tarnen bcö Sunö, fieberö klegt unt aid fcfuntäreö unb jletö fceknfncticö ^robuft ber SButtbc anftcamp;t.
?l c rraquo;e n 5laquo;f ä H e. OTan raquo;erdest barunter aUe Bei Sunraquo; bwi raquo;orfornmenben ungeioöamp;nlic^en (grfdmnungen/ meiere in regetmibriöen SSBirfungen ber Heroen t^ren copy;runb amp;a6en/ 8.25. unerflärbarer heftiger (Sc^merj in ber SJBunbe/ grope Unruhe/ 9tiebergcfc^fagenamp;eit/ gntfräftung o^ne merfßare Urfac^e/ Surfungen/ laquo;Bebauung beö Urind, ^erjffopfeti/ unb befonberö %tümüS, SetanuS je. Sie Urfae^en biefer Sufäüe/ welche entweber gleich na* gefc^e^ener laquo;öerrepng ober erjl fpäteramp;in fi* ereignen f'ömm, ftnb raquo;erfc^iebeu. IfyiiU fönnen baran mec^anifcfje unb ^emifc^e Sinmirfungen lt;Sd)utigt; fein/ wie 8.95, frembe Äörper in ber mnnU, uorraquo; jüglic^ Änodamp;cnfpfitter/ ge()adteö SBIei/ angefammelte unb raquo;erborbene ^euc^tigfeiten/ gSerfe^ungen ton Heroen/ Seinen unb Stponeurofen/ jumat wenn fie nur Wb jerfc^nitten ftnb; Unterbinbung ber copy;cfäfe mit gteifcljfafeni unb Heroen/ un. bequeme Sage beS copy;tiebed, fcamp;tedbte 93ebanblung ber 2Bunbe, befonberö wenn fte ju febr mit Sbarpie auögefiopft ijl; %n. fammrung raquo;on giter in engen copy;tidwunben ober in greifenraquo; (Reiben tc.
(£ i n t M i l laquo; n g.
5tae SBunben werben tbeilö nac^ laquo;8erf(*iebetibeit ber raquo;erle^enben 2Serfjeuge, tbeilö na* 93ef*aflFcnbeit ber raquo;er-legten Sbeite beö Äörpcrö unb anberer babei in 2?etra($t fommenber Umfiänbe/ auf eine raquo;erfefnebene SBeife etngetbeUt.
Nad) ajerf*ieben()eit ber copy;ntftebung unterfc^eibet man: erfiend gequetfe^te/ unb jmeitenö nic^t geguetfe^te copy;unben. 3u ben geguetfd}ten SBunben geboren bie gertffe-neu unb mit finmpfen Snjirumenten beigebrachten/ wobei bie Sbcife mebr ober weniger ungleich jerrifFeu/ OTuöfel-fafern unb copy;efäfje im Umfange ber SSunbe bur* £iuet-f*ung/ lt;grf*ütterung unb SiuSbebnung gleic^fam geräbmt unb jum Sbeil obne empftnbung fmb; bie 6camp;u^ unb ge-riffenen SBunben.
|
m
|
||
I
|
|||
|
|||
|
|||
606
|
|||
|
|||
|
3u igt;cn nidjt ücquetfdamp;tcti rechnet man foIc^C/ bit tttntn traquo;ie Zfyiik jwar getrennt jinb/ laquo;Dngcnä atetr ietr Umfang bee Sßunbe un6efd)äbtgt ijl. Sic ipteamp;rounbcn finb jebocf) immer mit einiger £luetf(t)ung uerbunben; bie SdjnitN tuunben fmb am reinften; bie (5ttc{)roiinben aDer bringen gemöamp;nlief) tiefer ein unb fyabtn baamp;et einen ^anaf. 5)rit. tenö raquo;etgiftete SSunben/ wo mit ber aSermunbung juraquo; üUid) ein mit in bie SBunbe' geamp;ractjteu @ift mirffam mirb.
S^acf) ber SJefc^affcn^cit ber üerfe^ten Steile werben bie SSunben crflenö in einfache, unb jweitcnö in fomptiraquo; jirte eingeteilt. SSei einer einfachen finbet nur ein ein-jiger geiler, bie Trennung ber Zi)iik, ftatt; 6ei fompli-jirten hingegen fitib mehrere geöler uor^anbeit/ beren jeber eine befonbere jamp;eriicfficötignng erforbert. copy;ie Äompfifatio-neu f'önnelaquo; in biefer ^infteßt felje oerfcamp;iebett fein./ unb ent. weber raquo;on ber Urfac^e ber SSunbe^ 5.2?. von fremben Äörraquo; pern in berfcIDeit/ raquo;on einem bnrcö raquo;ergiftete SSerfjeuge in biefelbe geOract)ten Oifte/ ober raquo;on ben Sufäden ber SBunbe^ olö Blutungen/ Äonourfioncn u.bg(./ ober audf; raquo;on einer o^neinn febon franfNften, auf bie Reifung ber SBunbe nadE)tbeiIig einmirfenben 33efd)affenf)cit bei? Mvpcti ^errüamp;ren. 5?ad; ber Siefe t^etlt man fte ein in; crftenS oßcrfläd;-iid}C/ jweitenö in einbringenbe unb brittenö in barcl^ gebrungene.
^n i)iuficf)t ber reg;efai)r t^ettt man bie SSunben gewöhn-Uä) ein; erftenö in abfolut töbtfic^e (vulnera absolute lethaila), wenn bie SBunbe bie näc^fte unb einjige Urfac^e beö ctma barauf erfolgten SobeS ijt/ unb feine öilfe tei iiit ftattfinben fonnte; jmciteno in gefährliche ober an fidj
tobtJidjC SSunben (vulnera per se lethaiia)/ Weiche jmar/
wenn fie \id) felbft iiberlaffen finb unb bfeiDeii/ einen tobtraquo; üdjen 3tuögang nehmen/ fcei benen aber bod) bie Teilung burd) gefdjicftc ?(nmenbung ber gehörigen SÖIittef tiöroeiten mög(id) ift/ obgleid) eö babei auf raquo;iefe mitwirfenbe Umftänbe anfommt; brittenß/ in jufäUig töbtücfte (vulnera per aeeidens leihalia)/ wo bie 5Jer{ei;ung nic^t bie cinjige unb
|
||
|
|||
|
||
laquo;07
|
||
|
||
tindEiflc UrfrtcfK amp;cö ZoM mv, fonbern trgenb cine anberc fefttjufommenl)laquo; Urfartjc/ ^eamp;Icr beß copy;utibarjtei!/ ber SSar-tung/ ungcfmibe 8ct£'i:yamp;cfcliaffcii^ett/ ju fpät gefugte ^raquo;iilfe bcr Ätmfl jc. / ben titotKdjjeti SluSgang t'eroirfte.
35 t n 9 n o f c.
SBei ciufflcOen SSttnbeit tft bte copy;iagnofe freiricö feiert/ weit fdHmeritjci' aba oft bei @tidgt; imb 6ct)ugivunbct:. (So uicl nur immer m8flltdamp; ifl, mug biefc Unterfuitiutig gleict) naef) gefcöefiener SScim'nbuiig imb jmar fo, bap fie nid)t bvmd)t iuicberf)oft jlaquo; mtitn, !U'fd}e()en; benn ift k-rcitö gntjunbung U, fo ill bte UntetTuc^ung iiic^t attetlaquo; fur bie ajcnminbeten frDmeräamp;aftcr, fynbern and) für ben SBunbarjt mit ungreid) meamp;r Sefdimerbeii üerfcunben. 3lud) mug man jeberjeit vov ber Unterfttcftung ber 2Sunbe für cine gehörige Reinigung berfelDeu forgen / sufäüig fcinein-gefommene Unreinigfeiten, j. 23. copy;anb/ Äotamp; u. bgl., mit rauiuarmem SSafer uermitterii eineß 6d)roainraeö üorfuttig auömafd)en/ aDgcfprungeiie 6tiide von oem yenuunbenben Äörjjer / tofe Äno^enfpritter u. bgf. entiüeber mit bem ginlaquo; ger/ ober wo baö nietjt angebt/ mit irgenb einer Bange tc^tttfara herausnehmen u. f. ro.
reg;ie Uiucrfiid;uiig einer äßmibe griiubct fid; auf bie anatomifd^e ÄenntntB Ui raquo;erlegten ZfaiiS, auf bie copy;tet-Inng/ in mtifytv bie SBemunbung gefc^d); auf bie Dlid). tung beö gfttjlramenteS/ auf bie maf)rfd;ciiiiid)e copy;ewaft bei ber SSeriüunbiing/ auf bte SBefc^affen^eit ber ougt;J ber SBunbe flieHcnben Materien / unb auf bte Sufälle / meldie unmittefraquo; bar nad) ber ajeriütinbung entließen.
copy;eben biefe ^ülfömittel feine ^inreiefeenbe Siagnofiö/ fo bebient man ftc^ beä gingery ober ber copy;onbe/ um mittet biefer bie SSunbe ju uuterfndjen ober ju fonbiren.
SSo man ftott ber @onbe mit bem bloßen ginger unter-fud)en fanit/ mug bieö Schere immer gefd^en/ meii aueft ber be^utfamfte copy;ebrauef) ber copy;onbe fdtmerjamp;aft ijl unb SHeij Derurfac!)t / ber ginger aber, weit a mid) iff/ iiid;t reijt unb baß copy;efü^I mit bemfelben beuttidjer iff.
|
||
|
||
|
||
608
|
||
|
||
31 e t i o I o g i laquo;
Sine aBgemeine Slntage ju aScmunbungen liegt in tier Srennbarfeit aüer t^ieriWcn Oebilfce. copy;efpanntere ^eile, tie alfo and) mc^tr SSrterjlanlraquo; leiftett/ ^abett befonbere 9tn. tage jlaquo; SBcrmunbungen.
3u ben erregenden Urfacl)en ber SSunben/ geboren über, (raquo;aupt immer mec^anifd) wirfenbe Äörper/ tie raquo;ermoge i^ rer fdjarfen ober fpi^igen @i\Mt, ober and) bur* i^re lt;3d)mte unb burd) bie babei gebrauste reg;emalt in bie Zfydk bed Äörperö einbringen/ unb bie oon ibnen getrof-fenen Sbeile jerfdamp;neiben/ jermalmen ober jerbrMen. copy;3 geboren bemnad) aüe fdjneibenben / bauenben/ ftedjenben Snftrumente, gefeboffene Pfeile/ 6(*rotförner, Äugeln/ ber SBiji raquo;on Xbieren, 3nfeftelaquo;jlidamp;e re. bieber. 5)urd) baS 3erfd)neiben ber Sbeile werben bie^ieb-, reg;ttd).unb 6cbnitt. wunben wernrfacbt/ bur* bad Sermalmen unb Serbrüden bingegen gequetfcbte 55gt;unben.
lt;$ r o g n o f c.
^n $infid)t ber SSorauSfage Ht man auf alle bicfe Umftänbe/ fo mie auf bie Äonftitution beö Äranfcn/ auf baö 9Uter/ auf bie laquo;efebaffenbeit ber SßunbC/ auf ibre Ur-facben unb auf anbere 23cbingnifite SHüdftcfet ju nebmen. Slöunben obne SBerluft an (Subfianj/ laffen fi* leiebter/ ge. febroinber unb ooUfommener beileii/ als SSunbeu/ wo @ub. fianj oerloren ift. copy;ebnittwunben finb/ im copy;an^en genom. men/ leiebter su beilen alö ipiebwunben/ unb biefe öeiten eber alö copy;ebufwunben. Uebrigenö beiten aueb grcBtcn* tbetlö abgefebnittene 6tüde febr oft wieber an/ unb bürfen uiebt obne einen Serfucb ber ipeilung gänjli* abgefditiitten werben, copy;ebu^wunben finb immer bebenflieb. copy;tiebwun. ben beilen oft febr ungern unb fmb ebenfaüä oft febr geraquo; fäbrlicb. Größere 3erfebmetterungen sieben ben Sob naeb ndraquo;. SS b ( t a 9 i e.
reg;ie 5amp;e|)anblung ber SBerle^ungen erforbert juer(l um ber Saufalinbication ein reg;cnüge ju teilten/ Entfernung ber
|
||
|
||
LUtA.
|
||
|
||
60amp;
|
||
|
||
UrfadKn/ iafytv untei: befonberlaquo;*,- fpatlaquo;r anjugctentcr 93or* ftcamp;t aüföüig wtMsiUkbtnc mUQinU Mvptv entfernt werben mülTen.
copy;ie Öpcjtalanjeige raquo;erlangt: i) Stiaung ber Blutung. 2) ^ertMung ber Integrität; a. burtf) Wneae SSereintgung/ laquo;nb b. buref) (giterung. copy;ie Uniöerfatanjeige a6er ajer^ü-tung unb aSefcittgung üamp;lcr SufäUe.
i. copy;tittuttfl raquo;er Sötutung.
25ei ber 6peetaI*^eHttblMng mug ber SJBnnbarjt fein Stugenmcrf juer)l auf bie Blutung rieten laquo;nb biefe ja flillen fuc^cn. OTan gaö in biefer ^injic^t gewö^nlicö bie Sieget/ bie Blutung/ wenn jie fonjl ofyne @efa^r fei/ nic^t ju frü^jeitig jn jtiaen/ ^ier fann nur bie Statur beO cerwunbeten ^Jferbeö entfe^eibelaquo;.
5)ie bei ben SSunbcn raquo;orfommenben SSIutttngen machen bem SBunbarjt nidamp;t feiten ungemein raquo;id ju fc^affen. Sr mug ba^er mit aaen SDJitteln/ womit er einer 23Iutung be* gegnen fann/ genau befannt fein/ um nadj ben üerfc^iebe' neu Säuen baö Swecfmägigjle jur Stillung berfetben anraquo; wenben p fönnen. reg;eS{)aIb ijl eö aueb erforberlic^ / aßeö baöjenige/ waö bem SJSunbarjte in biefer ^inftc^t ju wiffen notbwenbig i|b ^ier anjufü{)rett.
Sie reg;efabr ber Blutung ifl um fö gröfer/ je größer bie wertesten (Sefäße ftnb/ am graten aber/ wenn (Schlag-abern raquo;erlebt ftnb. Sier fpringt baS artcriöfe ^ellrot^c SBIut mit raquo;ietcr Gewalt unb in Sibfä^en ^eröor/ ba hingegen es auö 23Iutabern bunfetrot^) unb in einem gleichen laquo;nunterraquo; broc^enen (Strome fliegt. (5in copy;ruef oberhalb ber SSunbe minbert unb bemmt bie SStutungen au8 ^utSabern; bei 23tu. tungen aus ben SJencn tbut bieö bingegen ein 5)rurf unterraquo; ^alb ber Söunbe-
SBIutungen auö flcinen Oefägen ftiüt bie 5iatur fe^r bäujtg fetßjl/ obne £ulfc ber Äunll/ inbera baö jerfc^nittene copy;efäg in (i^ felbfl jurürffpringt/ fu^ oerfiirjt, jufammenraquo; jiebt/ unb fo ben copy;urd^gang beö flutes fcemmt. Sn einigen gällen erjeugt fic^ ein SJlutpfropf (thrombus)/
39
|
||
|
||
#9632;i
|
p
|
||
|
|||
t;l
|
|||
|
|||
610
|
|||
|
|||
itx ik Ocffnung telcrft unt) raquo;erftopft. (So iMcn fic^ nurt; wot;! SSUttungcn mi größeni copy;efäßelaquo; won feIDd/ wenn tec Äranfe ft* gans tu^ig raquo;erhält/ wenn er o^nmcidjtig Wirtraquo;/ fj* in einev falten 8uft biftaUt otcv jic^ heftig erfc^ricft.
SSJutungen anö nur amp;al6 jerfc^nittenen copy;effl^en flntS fc^wercr jn fc^liefetty weil liefe ful) man jurürfäicamp;en unlraquo; fliegen fönnen. raquo;el ^iebraquo; otcr copy;c^ntttwnnben ftnD fcef. tige SSIutungen üiel ^äujtger/ aU Dei copy;e^Mfwunl)laquo;!. reg;e. öffnete (Sefäik/ welche tief in engen Sßunbcn liegen/ ttuten l)artnärfiger alö diejenigen/ welche in offenen copy;unten nicf)t weit raquo;on tier ^aut entfernt fuifc. Siiweifen fd;ficsect;t gerate ein fremter Körper taö geöffnete copy;efäfi/ tint tie 25(tttlaquo;ng ffntet nic^t (Uv ftatt/ aU biö terfefbc auögejogen if!. copy;(raquo;raquo; feer tarf man in fallen - wo ein foidjeo Sreigniß jn raquo;erraquo; mutzen 1(1/ ten fremten Äörper nie^t ii)er auSjte^cn/ alß W man mit ten nötigen blutiMentcn OTtttefn uerfe^en (jl. Unterhält hingegen ein fremter Körper tie Blutung/ fo mni tiefer aufö lt;S3)teunigfle anögejogen werten.
5)ie Hutftiüenten Mittel/ woturc^ tie ^unfl eine äulaquo; gere Blutung anhalten tint tefeitigen tarn, fint:
Stein mcc^ianifc^ wirft ter Srnrf/ ter alU 3laquo;' f a m m e n t r ü cf u n g (compressio) anögeüßt Wirt / nnt jwar fo/ taß taturef) tie Sßantungen eineö Ententen reg;e. fägeß aneinanter genähert werten unt juleßt turelj eine at. l)äfioe entjnntnng oerwadamp;fen fönnen. Um tie Sompreffion auSjuMeii/ ßetient man ftc^ im attgemeinjten ter Sigatur unt wentet fic in ter Sieget Dei äußerlichen/ arteriellen unt auc^j raquo;enöfen Blutungen auä großem copy;efäßen an.
Stein mecfjanifclj wirft ferner ter Tampon turdj Serfcfiliegung teä Sumenö teö copy;efäßeS. reg;rucf Deförtert etenfatliraquo; feine SSirfung. copy;er Tampon teilest aus einem Sfjarpiefegel/ teffen 6pi^e auf taö Dlutente reg;efäf gefegt/ auf tic S3afiä aDer turet) Sompreffen unt hinten/ copy;ruef auögeüDt wirt,
OTec^anifcö wirft am (gute nocamp; Dei geringen Blutungen S3 e r f l e D u n g / turc^ 9lt^ä(ion fein fafriger/ wei-
|
|||
|
|||
|
|||
611
*laquo;/ imcv eummw, j. segt;. gef^a^te rcinenc g^arpk/ copy;pttingcwcae untgt; gctterfcöwamm.
9Jlc(^laquo;tiif^iit)ti(imifc^ wirft tanlaquo; cine 3trt copy;rurf/ tie jct)0(t) mit tinmt Swdoratig bed Sonuä tintraquo; ba^enger grfc^raffung raquo;eratinben iff. @s ift Die raquo;rtttfliaunfl Durc^ Sufammeiibnicfinig/ reg;reMlaquo;9 unb ^uetfc^ittig Deo Mtitenben reg;efäsect;eö/ nameimid) einer Sirtwie/ woburc^ eine $(tonie laquo;nb @i$rlaquo;ff^eit in bag trutenbe gnbe befereen ge-kac^t wirb, burcö welcamp;e grfc^raffttttfl boo Sumen jufammen-fäüt, bie WluSUtym crfa^mt unb |icamp; anf bicfe SJBeife f* lieft.
SRein ^emifd; wirft baä ^euer, mt$(i mit einem jiüecfbienltdjen/ mifatiifcnUn 25renneifcn auf baö trutenbe copy;efn'g angeBradamp;t wirb, es flirrt bie ^rutung, in fo ferne bie copy;efägroanbungen raquo;erfengt werben, bann mit tgt;m m* fengten im copy;efäfje onftrömenben S^rute einen eeftorf bitten, ber bie SSanbttngen Bereinigt unb baö giimen oerfdamp;Iieft. gö wirb 6ei Äußern SStottmflen auö großem unb fleineru reg;efägen angemenbet unb tfi näc^jl ber Sigatur baö fic^etde 6[utftiaenbe OTitter in jeber 9(rt Blutung.
copy;nnamtfc^ mirfen bie fögenannten Adstrlngenila unb Styptica, tfiettt burcö i^en reiben copy;e^rtft m Zannin, tamp;eiM bur* idren copy;äurcngc^alt, inbem fie bie tlutenben reg;efäß.reg;nben/ mit benen fte in raquo;erü^rung gc6rlaquo;damp;£ werbelaquo;/ in einefiärfere Sufammenäie^nng iraquo; Brittgen raquo;etmiSgelaquo;/ mbütä) $$ beren Sumen raquo;erfdamp;lieft, 6ie werben tfriti in laquo;Pulüerform/ M copy;treupuioer/ tfciU in SSafTer ober Beingeifi mHtlHt, m 93öaungcn unb Umfcfjlä'ge 6ei äugern Haltungen auö ffeinen unb namentlich gapirinrgefrtfjen mHut $lrt/ angewenbet. 23ei innerlidEicn SSfutungen reicht man fie Hai aufgelöst ober aßgefortn alö eingitfe/ bie 6älaquo;. ren in SSafTer ober fetreimigem SBe^ifet oerbünnt.
,3laquo; ben laquo;rjneimittern biefer ?{rt gehören copy;ic^enrinbe/ SBeibenrinbC/ Sormentiamurjetn/ gatec^ufaft/ Stfauu/ (gfjig laquo;nb bie fflJineralfäuren.
5)i)ttamifrf) wirft ferner bie ÄättC; fie wirb ge*
|
h
|
||
¥
|
|||
|
|||
'#9632;•#9632;#9632;
|
|||
|
|||
|
||
612
|
||
|
||
wmUd) Dtttc^ Sffiaffcv/ mm @laquo;lj/ copy;ct)iuc unb copy;iö auf-gdööt Wirt/ angcbra^t. copy;tewifft ten Slbflringcutien (tyn-{icamp; tiurc^ (grregung bcr Sufammensi^ung ttutcnbcr reg;c. fäge imb wirb wie biefelk pm S^cil Bei innerlichen unb äusect;erricl)cn Blutungen auö ben Haargefäßen laquo;nb wobl aucf) gröiern Smeigen/ unb namentlich wenn 3ltonie eine pafftraquo;laquo; laquo;Itttnng bebingt, aber an* in aftiuen aW SJegiegung, copy;turabab/ Sinfpri^ung unb Umfd}tag angewenbct.
gi (am jroar biefen mebr bt)namifdamp; wirfenben blut. fliaenben SOlitteln eine c^cmifc^e STebenwirfung nidu ab. gefproc^en werben/ in fo fern fte näntlic^ auc^ reg;crinnung beö auöjtromenben Sötuteö beförbcrn/ woburd) tbcifweife tie Oeffnung raquo;eritopft wirb,
Keiner bv)namifd) wirft feuchte Bärme burd) Sr-fctjlaffung bcr reg;efäge/ bei arteriellen/ attiun, äußern unb Innern Blutungen. Snbcm fte erfcamp;laffenb auf bie ftbröfe Haut bie Arterien wirft/ raquo;erminbcrt fie gleichseitig eine regere antraftion/ wobur* ft* bie Banbungen einanber mel)t nähern laquo;nb auf einem l)öc$(tcn @rab von copy;rfdilaf. fung berühren unb.bie Öeffuung üerfcf)lieien. copy;ie feuchte SBärme wirb in gorm raquo;on Umfdamp;lägen/ Labungen/ Scraquo; gießungen unb (Siafpriljungen angewcubet/ unb baju gebraust man cntwcber bloö warmeö copy;affer ober eö wirb barin @*tcim ober reg;ummi abgefocf)t ober aufgelöst.
Sin febr williger copy;egemlanb ber Slufmerffamfeit beö SSunbarjteO/ in SSetreff ber 93tutungen/ ijl eä no*/ bie SSiebcrfebr berfelben ju raquo;erbüten. copy;en Äranfen muß man febr tüi)Ui raquo;erbalten; ber SSunbarjt muß ibn fleißig beob-a*ten, unb raquo;orjügli* um bie Seit ber größten £eftigfeit beö copy;unbfieberö / wo ft* ber Äranfe immer in ber copy;efabr einer neuen Blutung beflnbet/ feine Slufmerffamfeit auf ben-felben raquo;crboppeln. Birb ber SSerbanb erneuert, fo möffcti tie Sßerbanbftürfe laquo;nb (ib^rpie mit warmem SSaffer bebut-fam toägeweicftt unb nicf)t etwa unporftdjtig abgerufen werlaquo; ben/ weil fonfl bie Blutung fo leicht raquo;on feuern entftebt. (Jine Hauptfadje bei ber ^ebanblung ber copy;unben ift
|
||
|
||
|
||
Ö13
nun fernlaquo; auc^, außer bcr ju iliaenlraquo;cn SSlutunä, tgt;ag matt iiim jtifäaigcn Kcij ju entfernen/ laquo;nb aße In ber SBunte kftntttcfjen fremde Äörper öörfic^tig laquo;nb o(me tic tta^ett ^^circ jlaquo; mltyin, ^erauöjnfc^affen fnc^t. SSrtö ^ieki in 23ejlaquo;3 auf t)ie ^futung WH ju ^eoke^ten fei / itf fd^on (raquo;emerft worbelaquo;.
Sum ^erauöjtelKn ter fremkn Äörpev tebiettt man ftdj einer laquo;pincette ober einer Ufottotti im eingerichteten Sänge. Saffen fie fic^ nic^t gut ^erauöne^mcn/ fo muf tie copy;ttnte mit einem 23ifluri ober einem Änopfmeffer unb ber öo^fonbe erweitert werben. Saft ftd) a6er ein frember Äßr* per/ ein Änod^enfptitter u. bgr. gar nic^t/ ober nic^t o^ne groge einfd^nitte ^erauöfdamp;affen/ fo mug man i^m burc^ bie Eiterung einen 2Seg ju k(men fudamp;cn / ba er bann jute^t von UtH Jterauöfäat ober feicamp;t ^erauSgcjogen werben fann.
2öie fc^on erwähnt werben atte SSunben auf eine bop* pefte 3(rt ge^eirt/ nUmUft i) burd; bie gefdamp;winbe laquo;8er. einigung unb 2) burdj bie Eiterung.
2. Älaquo;ficaunfl ter Qntcgrttät.
A. laquo;Die fc^nelle ober enleSJJereinigung berSSutt' ben. reg;ie Wneae Sßereinigung $at iwr ber burd^ bie copy;iterung oiere SSorjüge. @ie grünbet fidj auf bie tefannte erfa^rung/ bag in entjünbeten ^^eiren atte mal ein 3(uöfc^wi?en wn prajlift^er Swlte jlattftnbet/ unb biefe baö 6elk 25inbung^ mittet fei, um bie ancinanber ober in SSerü^rung geamp;radj. ten tyäk jufammenjukften. mm ^eitt auf biefe 9(rt 6eraquo; trädf)t[icf)e SBunben in wenigen Xagen/ o^ne baf Eiterung erfotgt; fte ifl weniger aefc^wertic^ unb gef^rtfc^/ aß bie Reifung burc^ Eiterung/ unb oer^itet eine unförmUc^e Jlar^e.
Steifen tagt biefe OTet^obe nidamp;t bti aüen 2öunbett o^ne Unterfc^ieb flcf) anwenbelaquo;. copy;ie pagt nur Ui einfachen $iearaquo; unb lt;5c^nittwunbett/ bie mit feinem SUerrufl an copy;ufcraquo; ftanj tiertuttben ftnb.
|
||
|
||
^
|
|||
|
|||
|
614
|
||
|
|||
S5ct gcquctfc^tcu SSuubcti/ and; wenn AnodKtt vttkfyt fintraquo;/ fann mau rttlcrbinöö traquo;en Sßcrfuc^ bamit machen; bie öettMng geHngt afccr nt^t iitimcr tmd) lie. 5(laquo;f 2Slaquo;ntgt;cn/ iit fd)(raquo;n in gitcrutig fitym, fann man raquo;crfc^icbcne SDUttef teraquo;; SBcrcinignnij/ j. 2?. ^cftpflajktv W ücrcinigentic 93inte/ cine fdridlic^c Sage traquo;eö reg;tietgt;eö/ mit trieton S5olaquo;^ei(e an* wenben/ itm bie SStinblefjen nä^cr an cinanbet jn fcnttgen/ unb bic ipij^re ber SSnnbe sraquo; minbertt. ipingegen barf bie SÄeiittton nicf)t angewenbet werben/ wenn fdjon eine fiarfe entjnnbnng eingetreten i\V wenn frembe Mtpti in ber SBunbe ^eftnbtic^ nnb wenn bie äßunben vergiftet fmb.
3n einer fote^en 2gt;ereinignng iji cö snöörbetd nöt^ig/ baö copy;Heb in eine Sage jn kingett/ worin bie Sönnblcfjen fic^ laquo;nmittcHJar nnb in allen fünften krityren nnb an ein^ anber ge^aften werben fönnen. 5)ieö wirb nfeerbem bnre^ swecfmäsect;ige 25inben kwirft/ fcei beren mintage e5 inbeffen anf ben Befonbern gaü nnb auf bie Unmögticftfeit/ eine 25inbe antegen jn Urnen, anfommt. 23ei fitfc!)en 23nnben/ bie mit ber Sänge beö Äörperö ttnb ber copy;tiebmaffen glei^ laufen / 6ei SBunben ber copy;gtremitäten / getrauert man ent* weber bie uereinigenbe ober bie fömprimirenbe 25inbe/ b. ^. wo fie fui) anbringen töfjt. copy;onjt at'er wenbet man ben Slggfutiweramp;anb copy;, 119 an.
95ei bem Sftrfegen ber raquo;ereinigenben SBinbC/bie Der* ^ärtnt^mäiig 6rcit unb fang fein muf / regt man laquo;eficu bie 2Bunben an jeber (Seite eine Songnette/ nnb nimmt in jebe 6anb einen Äopf ber SBinbe, 5)ie OTitte ber 2Mnbe regt man auf bic entgegengefe^te copy;eitc ber SBunbc an/ ßigt;n beibe Äopfe um baö copy;rieb/ flecft bann Bit ber SSunbe ben einen Äopf burci; bic in ber 23Utte ^eftnbricTK copy;parte ber SMnbC/ um bie SBunbc bamit äufammcnäajie^cn/ nnb widert ben SHcft in 3irfertouren um baö copy;rieb. Stf bie 2öunbe rang, fo wirb ber Äopf ber SSinbe 2 — 3 9J?ar burdamp;gc-jtedt. (ginige SBunbärjtc jie^cn bic ücrcinigcnbe 25inbe mit Sabcn raquo;or. eö werben ba6ei oier cinäcrnc SSinbcnpdc an bem einen enbc mitten^ ber gäben/ etwa eine ioanb h'cit
|
|||
|
|||
A_
|
|||
^
|
|||
|
|||
615
von mwbit entfernt/ jnfammenjjena^t/ \o tgt;a^ w ftälan ffeujwcife laufen unt) auf tie 2Sunk ju ftegen fommen. copy;er SSunbarjt fann alfo feamp;eii/ ob tie SSereinigunö gehörig flefc^e^e unl) tie Teilung raquo;on flatten ge^e. ^eite 25inten ei-fortent inteffen 6ei traquo;em Slnlegen fe^r oiefe copy;enauigfeit; fie tütrfen nic^t jraquo; flaquo;ft laquo;laquo;^ laquo;t*t ju fofe angelegt werten/ weit fie im erflen gaUt lt;Sct)mcrj/ Sntjuntung laquo;nt copy;efcfjrourft erregen/ tie SJereinigung atfo raquo;ereitelt Wirt; im lectern 5atle a6er tie SSJuntrefjen ficiamp; nicfet krityren fönnen.
Sie fomprimirente oter fogenannte audtreitente 93inte |)at ten 3mecf / taß tie SSunte ftcsect; turcf) 5)rucf ju* fammenfdamp;Iiegen foü. Sie Wirt tefonterö ki Qti$wmUtt/ Hi SSunten/ tie titer einen Änoc^en tanfen unt einen fan. gen Äanat Bitten/ mit Stufen angewentet. 9)?an legt eine Äompreffe auf ten reg;ang ter Sffiunte/ um fte egat unt raquo;oU' fommen jufammenjutrücfen/ laquo;nt wiefett eine einfache ^intc in Sirfettouren raquo;on tern copy;runte ter SSunte m, um taö copy;tiet. 3ugleicfgt; tienen etwas reijeute ^niittiontn, j. 95. rotier ?Sein mit SBaffer raquo;ermifc^t/ um tie Stbfcäftonen in ter SSunte ju befortern. 9)lan muß nur raquo;orjägticti tarauf fe^en/ tag ft* feine eiteranfammtungen erjeugen fönnen. mt ten £eftpflailern tft wenig oter niefjtö p machen.
(gin wichtiges SSereinigungömittet ifl tie damp;irurgifcfje 9?at)t/ wetc^e jum Unterbiet raquo;on ter fogenamtten trorfe. nen 5ta^t tlaquo;r* ^eftpftafler/ aud) tie ßtutige ftaamp;t genannt Wirt/ ju ten Mitteln ter gefe^winten Sßereinigung ter Söun-ten. 6ie Wirt mit einer SKatet unt einem gaten gemacht. Sm Stügemeinen Wirt fte tgt;ei folgen Seiten angewentet/ wete^e flarf-bewegt werten/ ttametttlie^ bei SSunten ter raquo;ruft/ teö Öefop^aguä/ bei großen Saunten teö Unterleibeö; ferner ta/ wo Äommlftonen ^injufommen / unt wo man fi* auf laquo;peftpftafter aOein nie^t mlaffen fannj tann au* bei f^iefen/ eefigen/ unt überhaupt genommen/ bei fe()r großen SBunten. copy;ie raquo;erf*ietenen Slrten ter blutigen SKabt fint 6. 195 u. f. w. befc^rieben.
|
;:
|
||
|
|||
|
|||
'
|
|||
|
|||
616
|
|||
|
|||
i
|
B. copy;ie Teilung öcr Sunten burd) copy;itcrung. copy;ine aSmilie mug burcft gitcrung gcamp;laquo;ft wertetraquo; / menn fte ntc^t mefrr friW/ roenn fie gequetfefn t(?/ wenn fie fremtraquo;e Körper enthält/ wenn fte raquo;ergtfte): tjl/ oiit wenn trgcnb ^tnternJIfe raquo;or^anben finlgt;/ welche tie gefc^wtnbe SScretnt. gung nic^t gej?atten. OTan füflt bemnaeö/ wenn bie SBunbe raquo;on bent fongulirten 2Hlaquo;te üorfic^tig gefetntgt wovben If?/ btefelbe mit einer g^arpiefotrnt/ bie grog genug iff/ um bie Cöerffäc^e ber Sffiunbe genau ju IJebecfen/ unb mit einer tlanben 5)igeftiöfU6e kjiric^en it?/ gelinbe an/ wermeibet a6er forgfälttg baö eigentltdamp;e Sluojiopfen ber SSttttbe mit Sharpie, ^at bie Sßunbe (gitcr genug/ fo ii] entweber bie g^arpie gar nicfgt;t meijr nöt^ig, ober fte trauet nirfjt mit ber copy;alte fcejlreicljen ju werben/ fonbern man peramp;inbet treefen. 2)te copy;igcf?ipfa(6en bürfen nie jn lange fortgefc^t werben/ ba fte bie eiterung oamp;ne STot^ raquo;erme^rcn unb bie SSunbe erfc^taffen. Sff ber giter fc^eefct, fo mug man bie Urfac^e baoon auffuc^en/ laquo;nb iioer^aupt nadfr ben Stegcln/ bie 6ei ber eiterung ju Beachten ftnb/ perfa(;ren.
2)ie 2Bunbe wirb mit einem laquo;JJfJafler ober einer Äomraquo; prejfe/ bic mit einer 25inbe befeftigt wirb/ tebeeft unb wo mögticW einfach/ fo bag nur bie Sttft/ emb, $k$ u. bgr. a5ge()arteit wirb/ oeröunben. gebe SBunbe, bie eitern foO/ mug gelinbe/ gefc^winb uub feiten oeramp;unben werben. SMaraquo; mug jugleict) burc^ eine Wiälifit Sage, in ber bie copy;unb* lefjen an einanber gehalten werben/ ber öeUung ju ^üife fommen.
copy;o wie nun bie JJBunbe biiit/ fo bewerft man raquo;orjüg-lieft bei ben SSunben mit laquo;ßerluft an ettbüaay beg bie Slänber berfeiben jinfen/ unb bag bie ^ant fteft naef) unb naeft perlängert. copy;ureft baö vinöfcfcwifcen unb aSerbiefen raquo;on t^mp^atifeften unb fleOrigen ^eucijtigfeiten in ber SSunbe wirb eine membranöfe flofieftte copy;uamp;flan} gebilbet, bie na^. 1)lt;t bureft bie fteft ^in unb wieber erseugenben unb barin fieft pertreitenben SBIutgefäffe organifeft wirb/ unb bie man olö-bann jtingeö gleifeO nennt. (55 tritt alfo ^ier braquo;e reg;ra.
|
||
|
|||
|
||
617
|
||
|
||
nulation citt/ unb tie SBunbc iti nun glctd? einem orantitt-renben 5l6()ce(rc in aHen SKürffidjten ansufc^en laquo;nb ju 6e* (wnMn/ wie cö an feinem Drte ouyfü^rlidjet anaegeben ijl.
Snerjl erfcl)eint Hi junge ^kifcfe in ter copy;etlalt raquo;on ftcinen glciWivarjdamp;t'n/ tie immer me^v ^ewmgen unigt; ftcamp; entließ oon allen laquo;Seiten fcetüfjren. Sim enic fdjliefit (tc^ batiurcö tie copy;mibe wnt eö entließt/ wenn nämlicf) Die Spam fid) nidjt in Mn (State oerlängert/ tag tie Sßunts laquo;öüig teteeft wirb/ auö bem neu ersengten gieifdamp;e eine (raquo;arte/ weiglic^e/ glänjcnbe/ imperfpiraamp;ie copy;eefe/ bic man bie Sparte nennt, copy;ureft ben copy;ebrauc^ ber Sgt;Ta()t unb eine fc^icfiic^e Sage fann inbeffen bie SJcrlängernng ber öaut fefcr 6efÖrbert laquo;nb bie Sparte verringert werben.
Suweiten raquo;eramp;inbert ein (mrtnäcfiger SHeij/ ber uorjuglaquo; üd) in ben SHätibcrn ber ^aut bie (gntjünbung unterhält/ bie S3ernar6nng ber 2Bunbe. 5n biefem gaHe pflegt bad Slufilreidamp;en einer Sluflöfang von Opium in bejtUUncm SBaffcr fe()r nii^id; ju fein, gnweifen verlängert ficö bie ^aut langraquo; (am ober gar nic^t / laquo;nb ii)X Staub ift fe(l eingebrürft/ ttodtn, obir 6Icic^ laquo;nb fc^taff. ^ier mlaquo;f] man einen gelinben 5Reij burd) S8crlaquo;()rcn mit Lapis infernalis anbringen/ um bad ^ortrüden ber öalaquo;t burd) 9(laquo;freglaquo;ttg ber !l|)ätigfeit ju 6c. wirfen. SSJenn bie von ber ^aut nod) unbebedtc copy;teile jlaquo; lange laquo;nb 5laquo; viel geud^tigteit von fidi gibt/ laquo;nb baburd) i^re 33crnarblaquo;ng gc^inbert wirb/ fo bienen gelinbe auötrorf-nenbe SDJittcl/ j. 23. Äalfwaffer/ SJleitvaffer/ flores zinci laquo;. bgt. Um nadi ber Leitung bie anfangs jarte laquo;nb biinne STarbe/ vorjügli^ nadraquo; großen SBunben, gegen baö copy;ieber. anfbrec^en ju fc^laquo;$en/ muß man fie nod) eine Seit lang beraquo; bedt galten/ gegen äußere SJerle^ungcn fc^ü^cn laquo;nb mit 93ranntwein wafcöcn.
SBaö nlaquo;n bie UniverfalbeHnMunö bei benSBnn-ben betrifft/ fo mlaquo;ß man fid) in £infid)t bed blaquo;rd) baö örtraquo; lic^e Uebel entjianbenen Slügemeinleibcnraquo; uadj) bem S^arafter beö SSunbfteberi5 rieten. Sd i|l fc^on früher angeführt worben/ baß biefeö gieber nur feiten wirflic^ fnnodialer
|
||
|
||
|
|||
018
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
mil'
|
5latur ijt/ unb title oitttp()(ogiftifc^e SSe^anttttng uöt^ta matyt, gti im meinen ^ätlen roirl) ii mlmtfyv raquo;on torlaquo; pibcr 25c[ct)affcn^cit feiti/ unb bte nac^ traquo;cit raquo;a-fc^ictencn reg;raben be3 jlattftntenben Xorporö ongcjciötc Befolgung bei-reiäenben £cUnm()ok erfordern. 5|] jumal gro^r %iuu uerluft raquo;orf;crgcgangctt/ fo tviriraquo; neben ben flüchtigen SHeijraquo; mittein/ bie Sinwenbung einer fe^r na^ramp;aften unb leicht oerbauti^en 5)iät/ Joggen mit SJBettt/ raquo;orjüglid; nü^Iicö fein, copy;o wie alßbann bie Kräfte fiel) ^e6en/ ge^t mnn aU-mälig p ben eigcntli^ ftärfenben SDiittein iiter. 5)iefe ledern/ raquo;erbunben mit einer fc^nell unb ftarf nä^renben reg;iät/ ftnb bann auc| raquo;orjügiic^ nöt^ig/ wenn Bei SJerwun-bungen großer gtäc^en/ 6ei Bebeutenbem SBerlufte uon 6n6. ftanj/ flarfe copy;iterung entließt/ bie ben Äranfen fctiwäc^t unb @iterungöfie6er jur ^olge ^at. S5or allen copy;ingen ijt 6ei ber Reifung ber SJunben auc^i auf eine frifc^e unb unraquo; oerborkne Suft ju fe^en.
^ci ber 25e^anblung ber fut ben copy;unben fo oft fcinju.' gefeaenbeit/ oben angeführten Jlerüenjufäüe/ fommt eiJ lebigtict) barauf an/ bie Urfac^en ju entfernen/ oou welcfam fte l;erüorgeamp;radamp;t werben; wo a6er bieg nict)t angebt ifl bie SBirfnng berfel6cn bnre^ jmeefmäßige/ befonberö innere 5eraquo; fannte ffllittel ju fc^wäc^en. $ot eine materielle reijenbc Urfacamp;e fc^utb/ waiS juweiten Won baö äußere Stnfeamp;en einer SSn'nbe jeigt, fo muß biefelDe bilatirt unb ginfe^nitte ge-mac^t werben. Stile frembe Äörpcr muffen wo möglich auö-gejogeu/ angefaminelte ^euc^tigfeiten lüvä) einfdjnitte ober copy;cgenöffnungen ausgeleert/ \)M burcl;gefc{)nittene ober jerraquo; riffene Heroen ober copy;e^nen burrf;fc^nitten/ unterBunbene Ster-oen unb Steifc^fafern eBenfaaö burcDfclmitteu werben u. f. w.
Um ben SHeij ju befänftigen unb ju entfernen/ läßt man warme Snjeftionen machen. 25e{ Unreinigfeiten in ben erfien 5Segen gibt man abfü^renbe SDIittel. 6inb bie 2ßun-ben fe^ir fdjmer^aft unb entjünbet/ fo legt man SBlutcgef/ ober raquo;erbinbet mit befänftigenben aSfeiumfc^lägen/ S3feimit. teln ober einer wäfferigen Slnflöfung raquo;on ipi)0igt;craquo;4inin laquo;.
|
||
|
|||
|
||
619
(Stehen tie Sufällc mit aügemeina' ?li]()enie in ^ci'6iiilgt;iin3/ fo leiden traquo;ie flüc^tigjten Keijmittet/ Uv Äamp^'f/ tev ftin-fente Slfant tc. iii teflen Sienfte.
II. copy;ie SSBunten inößefon t eve. i. copy;d^nittraquo; uutraquo; Äiebrounamp;cn. S8 e g v i f f. (S3 fint SSunbeti/ tie turc^ ten ^ieamp; otet: 3raquo;9 f*laquo;laquo;laquo;-tenter Snjtritmente t)enwge6racamp;t wurten. erfefteinung. @ie erfefteinen meiftenö Ali größete oter Keinerlaquo; Trennungen tefi Sufammcnamp;angeS teren Sängenturcfjmeffer Ü6erwiegt/ tann me^r oter weniger tief eintringcti/ ftarf fluten/ aber Don allen SBunten am leic^teften Reiten/ unt jwar ture^ tie fc^nette Söereinigung. Sie SHänter fmt ganj/ fcfjarf/ fie laquo;äffen raquo;erfcamp;ieten/ quertnrcl)fcl)nit. tene Samp;eile flaffen am flärf jten. 2( e t t o I o g i t. 5)ie copy;c^nittwunten entließen entweter/ tag ein $fert gefc^nitten Wirt oter fiel) j. 35. fel6|l feftneitet/ wo 6enfen laquo;nt antere fc^arfeSn^umente Rängen/ unt tie uferte ^erum-laufen: ferner in ter @damp;miete u. f. f. $ r o g ii o f c. Se nacamp;tem fie aber ^e|te getroffen ^abeti/ je nac^ i^rer Somplifation werten fie langwieriger unt gefährlicher, copy;c^öner unt fe^neHer raquo;erteilen jetenfallö tie 6c^nittwtinten. iE b c r laquo; p t e. 3ft tie SBunte uiti, ofynt 6ubftanätferlujl/ unt futt tabei feine 5:beile raquo;erlebt/ welche eine befontere 23eril(l(tc$. tigung üertieneu/ fo ^eilt wan fie turd; tie fctjnelle 2?er. einigung; ge^t eö nidamp;t/ tann turcJ) tie copy;iteritng. 2. (Sti^tDunben.
Begriffes fmt mit fpii^igen Snflrumenten turc^ einliefen ()erüorgebradamp;te SBunten / tie einen längeren oter fürjeren Äanol bilten.
|
||
|
||
T
|
|||
|
|||
'i
|
620
|
||
|
|||
R:
|
6ie f)ai(n immcv fine fleinere ^autocrlc^ung ober öeffnung, aU MtfyiiimaUa, trinoen a6er met. fteniJ aueö tiefer eiti/ unl) ftnt) öfterö mit SJerte^ung wi*. tiger Xamp;eite raquo;eramp;unbeti/ teren grmittrung feamp;r mimtid) id unti raquo;do oft tgt;ie StugflülFe fc^on ^inreicfeetil) Me copy;iognofe geSen. Seicht iMUa frembe Äörper barin surücf/ nnb ftlaquo; Reiten iloi burc!; bie eiternng. Subem N6cn fie noc^ baö lUbk, bag ftcö ber (giterauSfiut; leicht ftodt, unb bannet-fteln enttie^en.
9( e t i o ( o s i e.
eimvirfungjlec^enber Snflrumente/ 9!JJiftga6eIn/ Kläger-eintreten auf ber 6trage/ Samp;ajottetjlie^e/ copy;(jfelftic^e ftnb bie gewö^nlic^ften Urfac^en. -
^Jrognofe.
6ie iff migiiufltger laquo;W bie ber 6^iiitt)üunbett/ weil fte in ber ^egcIfpol;t. ober giikrgcfc^mire ^raquo;laquo;M quot;quot;b gerne ebfe Steife uerle^en.
5)ie SSeMnblung ber copy;tic^muuben, bie nic^t mit tiefen SJerre^ungcii üer^unben ftnb/ iff fofgenbe:
9)?an forgt oorjügrict; für ben freien StuSflufi bed Siterö. Stt basier bie Öffnung ber SSunbe groß genug/ fo Dringe man eine 2Bicfe ober Stteifel oon 2Serg ober g(gt;arpie/ bie man mit copy;igejliofatbe itfttiity, tngtict) i - 2 2M in bie SSunbc; man forgt/ bag bie copy;ntjünbung in ge6it()rcnben copy;cfjranfen MeiOe.
5li bie äußere copy;unbe nic^t groß genug/ fo ermeitcre man jie mfct, fo baß bie (Sitcrung nnb baö 25fut gehörig aitöiließen fönnen. 5Benn ftc^ a6er bennod) ber eiter fenft/ fo muß man m möglich eine copy;egenöffnung ma^eu/ unb }war am copy;runbe beö giterfaefeö/ bamit bie Materie gut attdfließen fann,
6inb bie 6ti($muttben nur fJacft unter ber ^aut, fo raquo;erwanbett man fte in (Sc^nittwunben.
^rembe Äörper jie^t man ivo möglich juerjl fyaaui.
|
||
|
|||
|
|||
621
|
|||
|
|||
',. copy;d)Usect;iaunölt;n. S8 t 8 t i f f.
6olcöe 2Bunl){n fuib burd) bic 0ewatt M ^Jutpcrö utit) traquo;cn Surf traquo;cr Äuget hervorgebracht/ unb bringen raquo;er-(Rieben tief ein/ laquo;nb wenn fie tiefer einbringen/ bilben fie ben 6cf)u|?fanal/ ber Äugetn/ Rapier/ Zn$, Seber mn copy;attel u. f. w. enthält.
@ t f ^ e i n u n 0 t n.
copy;ie Verlegungen/ welche eine Äuget in bem ZfyeiU, ben fie trifft/ hervorbringen tarn/ ftnb raquo;on raquo;ierertei 3lrt.
i, (Sntiraquo;eber bringt bie Äuget tücJjt in baö copy;tieb/ nämlich bann/ wenn fie matt iji ober ii in fdjiefcr 3%ic^. tung berührt/ bann raquo;erben bie Steife btoiraquo; gelt;iuetfcl;t. copy;ie fogenannten Sufttlreiffcbuffc gehören bieder.
2.nbsp; nbsp;Ober bie Äuget bringt ein unb bleibt tfeefen/ wobei fie oft eine ganj anbere Kiditung annimmt/ wenn ile attf clatfifcfK Sbeite trifft/ j. 95. Serien, copy;er copy;c^i^fanat ifl immer an feiner innern gtäcfee o^nc (gmpünbung unb Seben/ wie mit einer S3orfe bebeeft/ bie burc^ copy;itcrung abgefonbert werben mug/ e^c bie SSunbe ^eitt.
3.nbsp; nbsp;Ober bie Äuget bringt burd;/ unb ber 6d;ug{anat l)at jwei Deffnungeti/ juweiten auc^ mebrere/ wenn mehrere Ängetn einbringen ober bie Äuget frembe Äörper mit ftc^ in baö reg;tieb ^ineinnimmt. SJteiilenß i\t am gingange bie amp;uetfd}ung ilärfer at3 am Sluegange; bie Oeffnung enge unb ber nabe Umfangquot; ber SBunbe eingebrüdt. Jim 3lulaquo;gange ill bie SSunbe nid)t nur größer/ fonbern aud? i^r Umfang mebr jerriffen.
4.nbsp; nbsp; nbsp;gnbtic^ fönnen bie Äanonenfugetn ganje copy;lieber äcrf^metterii ober abreißelaquo;.
5m ganjen Umfange ber 6d)usect;wuube ift reg;efd)wuti?/ Äättc/ fanget an empfinbung unb Bewegung ju. gegen/ unb wenn ber Samp;eit febr erfdjüttert würbe/ fo ifi ein groger Umfang ber SSunbe gelähmt ober getobtet. @ie gebt immer in Qrntjünbuug unb langwierige Eiterung
|
ii
|
||
|
|||
|
||
622
|
||
|
||
tintraquo; 6ci ^cftitjcr erf^ütterung in 25ratib iikr. 6ic Mutet anfangt wenig otraquo;cr gat ni$t, wenn ffetne copy;efäffe raquo;erregt warten/ toofyt aber fpäter^in bei traquo;er copy;iterung/ nnb jwar öfterö fe^r ftavf.
$ r o g 11 o f laquo;.
5n broö fletfd)tgen Zfcikn ftnb ftc weniger gefa'^rric^)/ als ba/ wo raquo;iel copy;e^uen mitraquo; Stponenrofen finb; benn ^ier entfielt feiert eine rofenartige (gntjünbung untraquo; langwierige giterung/ auef) futb lie langwieriger unb gefährlicher/ wenn baDei Anoden ober Heroen uerrel^t fmb/ wo man fie tmpü' iitt nennt.
copy;pfiffe oon erfigen Körpern fmb gefd^rridamp;er m forc^e raquo;on Äugetn.
2Benn ganjc copy;rieber jerf^mettert worben finb/ fo ift ba5 S^ier oet-rorett/ fo aitc^ wenn bie Ängef ein ebfeß (gin* geweibe raquo;erlebt fwt. Stic^tö bejio weniger fommen wir auf 23eifpiete raquo;on burdfigebrungenen copy;puffen, wefrf)c o^ne be-= beutenbe Sufätte oorbeigingen. SSir fanden aucl? fc^on ein= gewac^fene Äugeln.
SSor mm mufj man bie 25unbe forgfättig ttttterftteben/ ttnb beobachten/ ob baö ^ier ju retten ifl, ober ob bie Leitung ntc^t ju fofifpierig wirb, copy;inb ?ugrcic^ copy;rieber jerfdamp;mcttcrt ober burd) (grfdwttcrung geräumt/ ober mft gar getöbtet/ laquo;nb fmb innere cWe Organe mUifr, fo ijl an feine Rettung ju benfen. Sncrji musect; man bie SBunbe raquo;on fremben Äörpern reinigen/ waö aber oft fc^wierig Wit, mit bie Äuget gern einen frnmmen Oang birbet. 3(m ßejlen iji i$, jie mit ben gingern ^erauöjujie^en/ wenn'ö angebt/ wenn man feine ju grofe Söer^ung baoon ju befürchten ^at/ fottft wenbet man bie Ättgeftange an.
Slaquo; manchen fiäUcn Um man bie SBunbc jk bief;in Swecfe erweitern/ bann nmüd)/ wenn bebentenbc (Scfaffc babei raquo;erregt futb unb oorgefattene Organe jurnefgebrac^t
|
||
|
||
m
|
||
|
||
623
|
||
|
||
mtUn miiffcii/ ober Änodamp;enflrtittlaquo; (raquo;cfttsj vcii^cn obct raquo;Vi'tin gar traquo;tc Äugcf ten Mttofttt^ amp;laquo;$ copy;iterö hemmte/ fond aamp;cr tä^t man bie fremtgt;craquo; Äörper bariti/ benn t)ic raquo;ta^wiäc copy;itcrung befovim xitven 5(uötntt untraquo; cö ftntraquo; wcttigcr 23Itt. tnngctt ju fccfiirdnctt. C^nc tcr ^auUutigöroctfe Dcö ut* ifyttm fcl. SBunilciny uttlraquo; Stnbmr ju na^e treten ju mU Un, in %lt;m rtlaquo;f Stufmiunsj beö 25futeö auö bem copy;cftug* fanalc/ feemerfen wir {)ter 6fo^/ baß 6ei SBe^anbrung boji 7 copy;c^u^WMtibcn att ^fcrbcraquo;/ wir biefe ?(ufmcrffötttfcit gänj-tic^ ükrgitiöcii/ oinu baf cine copy;efa^rbitng entjtanb/ unb wollen btoö aufmerffam machen/ wie naej) Operationen^ wo* 6ei kbentenbe Blutungen in bem Dperation^Umfange tfatt fanben laquo;nb congula fj^ ftitbetett/ biefe 511 einer getöröt^ fielen grümmetigen SJlafe ftcf) anfiöfeten nnb mit ber eiternng anögefiolfen worben — attesJ o()ne 9llt;id)tytii, 5)a bie lt;Sä)üp wunben nlaquo;r burd; giternng feilen/ fo teförbert man biefe burd) erweid)enbe/ kfanftigenbe Mittel'. 2)Jan fcfjlägt ga* ta^faßmen von copy;amiaett/ Viitfyi/ SSltilua n, f. w. laquo;ni/ laquo;nb bringt Sigejlio ober 25aitfifumfaI6e in bie 2Blaquo;nbe/ ater bM fo lange/ fgt;iö bie gitevnng eingetreten ijl/ bann raquo;er* binbe man fte MoS troden. S^ac^tlntungen ereignen jic^ gerne nnb forbern große Umfielt fo wie anberweitige Som* pl'ieationen / 3laquo;fäße nnb folgen.
Um Slatar/ Sebett/ 2:i;ätigfeit fjerworjurnfen / k^anbte man ben Umfang ber 3Bunbe mit gewürj^aften WlitUln/ mit Umfc^tägen raquo;on -t^mptfräutern unb Söettt/ ZfaUni copy;cfmfjwaffer/ nnb wenn bie copy;ef^wwlft groß ifi, fo barf man fte fcarriftjiren.
SßJcnn bie @cf)laquo;ßwunbe 6toö Onetfc^wng i$, fo Be^an* belt man f.e etenfaßö mit biefen jert^eifenben Mitteln. 9Tur in feltenen fällen/ nämtid) 6ei einem heftigen copy;rabe von entjiinbung laquo;nb Dei iwflfäftigen Spieren muß man atlgemein antip^rogiftifd) wirfen. ^n ben mcijlen Satten iji aber bie-fed ju wiberrat^ett/ weir baö nadjfommcnbe Bieter typVöt ift laquo;nb flärfenb reijenbc bittet erforbert.
2Benn (gitertmg eingetreten (jl/ fo raquo;ermeibet man aüc
|
||
|
||
m
|
|||
|
|||
624
|
|||
|
|||
I
|
crfcttfafrcntcn SOlittcI laquo;nb mHnict bic SBunbe trocfcn/ gibt s)laquo;tc ^a^runa untraquo; ilärfentraquo;c Wttd. Uettigcnö ctforbcrn bicfc SBttttben einen fUeipigen SSer6anb, bamit bet etter fiel) md;t laquo;nfammeft laquo;nb gifteln mac^t. Söirb bie SSunbe 6trati-big/ fo muß man bie gegen ben 23ranb empfo^enen bittet anwenben.
Smmer tfl unb WeiBt eraquo; bei aUen 3(rten raquo;on 5Sgt;unben cine ^anptregel ftc^ aüer (ginfrtc|()eit ju befleißen/ laquo;m nic^t ber Üatttv einer entgegen jn treten.
4. @cciuctfrf)tc i getiffene unamp; copy;djürfiDunbcn.
copy;Ö fmb SSunben mit laquo;ngteic^en jarfigen Känbcrn/ laquo;n* gleicher Sage laquo;nb Zitfi, wufyt mU am ^äujtgflen Hi mu fern großem iöauöt^ieren raquo;orfommen.
5ln ben ungleichen/ oft eingebriirften/ tgt;tutigen 9län^ bent laquo;nb copy;ugillationen laquo;m bie 25laquo;nbe ^erum/ erfennt man bie gequetfcfjte SBunbe/ bie üBerbief fetten einen kbeutenlaquo; ben copy;urdjmeffer ()at. copy;ie ^a'uttgfien ,Cluetfcf)Wunben/ welche an laquo;ßferben laquo;orfommen/ fmb raquo;on ben ^uffeftfägen entftanben/ laquo;nb mit mel;r ober minbercr @efalgt;r begleitet/ je nad)bem ftc tytik tetrefren; ungern Reifen folc^e/ wenn bie ,ffitocamp;en* ^aut mit HxUlamp;t ill/ mo bann gewö^nfief) ein mcfyv ober meniger ftcijtamp;arer Änocpcnauömitc^ö juriiefbteifct.
reg;ie Söe^anbümg fofc^er iiuetfd)wuttben iü im copy;an* jen genommen einfad)/ unb eö ge^t raquo;or aUem bie 6orge baf)in / baß bie Eiterung nic^t fopiofer merbe/ aU eö eigent. üci) jur Teilung nöt^ig i\i/ raquo;eß^atb/ unb namentlich wenn nicfyt fe^r fc^merä^afte @nt}unbung bamit raquo;erSunben ifo man mit oerbünntem SIsebenifcfjem SBtttibwafer/ mW andraquo; nur mit Ofcifrat ben Zfyttt fleißig Ufyii; im entgegengefeeten gaüe akr ade ju Gebote fle^enben/ erweidf)cnbcn/ kfattfti* genben Mittel anwenbet/ urn bie giterung ju erjiefen, mie burd) S8rciumfdf)Iäge/ fSlalHttraquo; unb eiInfct)a6foc^ungen u. bgl./ laquo;nb fe|t biefe fort/ Hi eine Worn, fräftige copy;ranutation fief) auf bem (Brunbe jcigt; bamit/ menu fleifc^ige J^eife getroffen mürben/ ber @iter fid) nic^t raquo;erfente/ muß man
|
||
I
|
|||
|
|||
|
||
625
mW UUnlittj \gt;m @itcf turci) jwecfmäßige grwdietttng tutöttöcn 3(6frlaquo;ß ju ocrfc^affcn. laquo;OJit ten Sinftunnt ic. fei matt nur nid^t jtt gefc^nftiö/ raquo;ntgt; sttfammenätc|)cutgt;c bittet ftiiiraquo; crtl fpatcr attflejetflt; wenn tgt;tc (Srnwiation m vomäm id)mm, fo biirfctt tic emeicamp;mbett SSäber mmMen, nnb fJcifigcö laquo;nb forgfärtigeö Peinigen mit lauem mxi aü-mätig mit ganj fartem SSaffet tintraquo; 6eife raquo;on großem Jlu^en fein.
copy;ie geriffenen 2Bunten unterfd^eiben fie!) raquo;on ten gequetfe^ten meitlenö bittet i^re Sänge/ unb geni Jirbett fte einen minUt, ba^et- bann nicljt fetten Bebeutenbc 6tnrfe, wenn nic^t ganj, bodf) jum lt;^eit roögerifTen werben. @ic fommen an raquo;erfc^iebenej: copy;tetten/ boc^ meiflenö an ben 6ei* tent^eiren beö ÄörperS m, laquo;nb entfielen mW md) juweifen burc^ ilreifenbe ^uffc^räge mit flarfen copy;totten/ boc^ weit Imuftger burc^ ^ängenbreiten an irgenb einem raquo;erre^enben $'kp(t/ unb ni^t fetten ftnbet man fte am obern 5(ugenaebc beö ^fetbeö/ burdamp; ben SJifj unb SHip anberer laquo;ßferbc raquo;er* urfac^t/ wobei oft bie .päifte unb m$t, be5 Stugentiebeö tos* geriffen ifi.
copy;ie SSeHnblung gcriffener SSunben weidamp;t in ber ^auptfacfK raquo;on jener ber gequetfe^ten nic^t ab; ba ieboe^/ wo immer eine laquo;Bereinigung/ wenn auef) nur t^eirweife, mögtief) fe^eint/ wie an ben Jtugentiebcrn / ^interbaefen te,/ ba Bereinige man mittet ber btutigen 9fo$t unb bä^e ben Zfril ic Md) S5ebwrfni6 mit fattem Baffer ober ^ebenifetjem SSunbwaffer unb fetbft copy;ein. Saffen toögeriffene copy;tücfe nicamp;t bie Hoffnung übrig/ angekeift werben p fönnett/ unb würben fte oerunffaften / fo fdjneibet man fetbige reitt weg.
copy;ie copy;e^ürfwunbett ober Slbfcfjurfungen fmb bie tgt;äuftgflen unb entließen auf aüe mögric^en SBeranrafittngen/ wie burc^ Reiben raquo;on copy;efe^irriTüdfen / Stnjtogen/ copy;türjett (auf bie Äniee unb ben Äopf) tc, wobei baulaquo; bie ipaut nur tbeitweife ober in il;rer ganjen 5)iefe leibet.
reg;iea3eHnbtuttg ijl einfach/ unb ^auptgrunbfa^/ bie Siterung mögtidamp;fl ju raquo;erlniten / befonberö wenn uttmitterbar
40
|
||
|
||
|
||
626
|
||
|
||
timijiw mtitümn; ilaquo; fotdjcn SMax ill Die aqua vulne-
raria Thedeni, aqua Goulardi, Dflaquo; £c^mattjlHcl)Ctt timtVlÜU/
Um gen'ifjmt worbett/ Miraquo;tgt; mti feinen SHu^m aucfraquo; in 3laquo;'
fitnft {raquo;ewä^ren.
|
||
|
||
5. aScrßiftete Söunbtit.
Vtntet ten oevgifteten 2Blaquo;nfcen ifl traquo;et: 23iß raquo;on einem toHen imit traquo;ie mmftWtäfc/ gt;raquo;c^/ mm ui(*t f^quot;' nifle mitraquo; fräftige ipitfe geleitet wirl)/ tie SSaffetfeamp;eu
(liydrophobia) HtWf erfofflt.
md)t aüm hntti) ten SSi^ eineö toaen SfrmM/ fontem rtitcf) ttamp;mt wamp;tymUv Siliere/ jlaquo; butrc^ ten 23ig Moö jor-titter S^ieve fann jene fürrf)terticf)e Ktanf^eit lKWorgearacfjt ivcrben.
copy;aiJ copy;ift/ wefc^eö tie SSafietfdKM erregt/ ^at feinen 6isect; in tem copy;peilet teö tmit^enten Stereo. Oögteic^ eS tent Äörper anf mehrere Strten mitget^eia werten Umx, fo gcfcl)ie()t eS tod) m öfteflen turef) eine SBnnte, tie ein rout^enteö Ifykv turd) ten m raquo;erurfac^t. 9lnf mtdjc 9irt eö akr jene fürcfnerlidtK Äranf^cit ^eröoramp;ringt/ oD eö wirf-liefraquo; aftfortirt werte/ oft tö UM Hübt ttitt nnr per con-sensum feine $S5irfnitg ändere/ i|l nocfi niefit mHmtfyt. lt;Die 2Bttnte laquo;n unt für fief) Wirt ttiefit bööartig/ raquo;crfiött fiel) wie jete anterc 5Snitte/ nnt fcfifiejit ftcf) ttie()retttl)eifö feiert. 5)aö copy;ift fc^eint ttörigenö feine anfleteente Äraft lange Defirttten jn fitonett/ laquo;nt eö vergebt immer eine be* träcfitficfie Seit/ efie es feine copy;irfung äußert.
mki fommt taranf ait/ ten ?fMöamp;rucf) ter 2!gt;afferf^ett tnref) eine xwecfmäiige ^e^ntfMitg ter SSnnten jn vergüten/ intern matt/ ta wafirfc^einficfi taö reg;ift ft^ anfangt nur in ter Stinte anffiäft/ einen jfarfen ?llaquo;ßflug laquo;ttö terfefben jn erregen fuc^t/ um taö reg;ift tttref) tie auSflieüenten Sencf)-tigfeiten rtnöjufpnfen laquo;nt jtt jerftören. @ö mug tiefeö aber inögficl)^ ürtlt gefc^e^en/ e^e taffeftK tiefer in ten Äörper eingetrttngen ijf.
|
||
|
||
|
|||
027
(SoHti) bcitinarf) cilaquo; Zßuv von einem toücn frunic geftiffen mvtxn, iff baö copy;rfte laquo;nb laquo;Wt^fk/ tai tnnji traquo;en 9(Möfrlaquo;g beö sstuteö auö tgt;cr.2Blaquo;iitraquo;e ntttc^äft laquo;nb öeförtett. SÖJan rä^t ixj^et tue 3Butitraquo;e/ wenlaquo; eö d^ik copy;efaamp;r 9cfdamp;e^en fami/ tec^t auötrMteit/ laquo;mrfjt tett Umjtünben laquo;ad^ in tiefer mWn einfdamp;nitte in tiefelk mitraquo; fe^t flarfjie^enk copy;d^röpf-föpfe auf/ ober faförkrt eß bur* foröfättigeö 9tttiJiült;if*en beö (jeHfTeiten ^eUeö, ml$t$ o^ne^in jebeö iölaf gefc^e^en mug. 9(nfätt9tid; iji brtju fc^on Wo^eö Brtffer ^inreic^enb/ laquo;aef^er miebcramp;ort Kmn bas? Saften mit eitter Stuftofung dplaquo; copy;eife/ mit (SaräiMffeiv ms ober itt (gfiljj aufeelöötem copy;alje; bo* tinb bergfeiefteraquo; fc^arfe OTittet nic^t fo jutrag. lief), mit fK gemeiitigticl; bie i^rutung ju gefc^winb unterraquo; brücfen. ?tu* ber OTagenfaft eines? frif* gefc^rac^teten Stereo iff baju in SJorfcJtfag geörac^t worben. copy;e^r nü^i* foil cö ferner fein/ eine WH ober ganje copy;tunbe ^inburc^ Hgt; ffänbig/ anfangt farteö/ unb nac^ unb nac^ raquo;armeö SSafier auf bie 5Bunbe ju gießen, ^euerli* ^t man tefonbers baö öftere Peinigen ber geHffenen SSunbe mit opjgenirter copy;atjfäure empfo^en. Sßefonberö Sutrauen oerbient bie 9ne-t^obe be5 copy;ur^K-ijenö ber raquo;igffeUe mit einer 9(uftöfuttg beö kali fixum, mä) aijebijinatrat?) copy;auter.
^enn bie Sßertceung nicöt tief ge^t ober eine Wojje -•pautwunbe iff/ fo raquo;erfährt man am Neffen unb fie^erffen/ baß man bie ganje copy;teile auöfcfmeibet/ ivo^ei akt bie grofe ajorfic^t nöt^ig iff/ baf? man ben copy;peicf;el auö ber SBunbe #9632;mit bem Snfffraquo;mente nidamp;t an anbere gefunbe Steife fringe. Sßieaeiefct iff eö auef; raquo;on ftu^en/ eine Sigatur um ben 2;^eii ju regen/ bamit ber Fortgang beß copy;ifteß aufgegärtelaquo; werbe, sumar/ menu man biefe Operation nicf)t fo Jarb porne^men fann (?). 3(n tydkn, wo ftd) bie gebiffene copy;teüe nic^t auö^ fc^neiben Ifät, mm bie ganje gracfjc ber 2Bunbe wieber^oft ffarriftjirt werben.
reg;ie 5ffiunbe wirb nm\, um eine ffarfe Eiterung ju er. regelaquo;/ mit reijenben unb ä^enbett Gittern ae^anbeft. einige empfeltfen in biefer Spinnt baß 3(uößrennen ber SSt^wunbc
|
1 I
|
||
|
|||
^
|
||
|
||
028
|
||
|
||
mit einem wififltityentett copy;ifett. ftad) Stnterlaquo; foü man copy;dncfatMcr in traquo;ie SBnntc flrcuctt/ baffetöe rtttjünDctt/ ben ajranbfdamp;otrf aMöfett/ traquo;ic Sunbc mit fpanifc^cm Bimw puUit Uftvmn, laquo;nb raquo;ermittctil beffefkn cine jtarfe copy;iterunfl ei-regen laquo;nb untet^aften. S)5ei ^nwenbunsj ber SSrennmtttef mujj aßet bie SSunbc fc^on laquo;ufge^ölaquo; ^aOen ju brnten.
SCnbere berste jie^ew bie 9lnwenbun9 ber nic^t fo fc^recfraquo; haften 5te^mittef raquo;of/ ntymen in biefer ^infutt ganj raquo;ofäüg^ fief} bie Jlei^ange ober eine Slufiofung \gt;m lar,is caustlcus in ber 6t8tfe/ basect; fie Woö reijt/ jum Stuowrtf^en ber Bnnbe. ipunter läßt bie gebiffene copy;teüe mit lapis can-sticus ktupfen; Slnbere nehmen baju ben ^oUenjiein. 60nraquo; ttini empfte^rt bajn bie 6pie^ran}buttet m brtö raquo;ifffamfte bittet. ?ln^ baä (ginteifcen ber OTerfnrialfrttbe in bie SSunbe ift empfohlen roorben. 9(n^erbem fann man wd) fpanifc^eö 5tiC8Ct^Mftgt;et einflrenen ober ein* samp;rafenffltk einreiben.
23ei bem copy;et'ranrfK biefer bittet wirb bie SBunbe fe^r cntjiinbet nnb fc^merj^aft/ mfäülb man raquo;on Sett jn 3cit etwaö roarmeö £)ef/ tefonberö SSanmöt/ eittreikn unb er* meidjenbe Samp;reinmfc^täge anwenben läßt. 9)lan muß afraquo;bann bie SSunbc mit Sigejlii^ ober SSafitifumfafDe/ welder man nad) ben Umff(inben etwaö Aantfjaribenpittoer jufe^/ in eine ftarfe (giterung bringen/ nnb biefetamp;e menigflenö brei donate lang/ ober au^ nadj S8efd;affenktt beö ^iffeo unb ber geraquo; fä^rtic^en Stnftedung nod) länger unterhatten/ bie SBunbe and) mW jn mehrerer copy;icOer^ctt in eine 5onta;ieae raquo;er* wanbetn. copy;ine attö Untviffenkit nicfjt gead;tete ober ju frii^ geseilte 2Sunbe öffnet man roieber bttrd; Siufdjuitte/ mac^t ijie burc^ copy;djropffopfe blutenb unb raquo;emanbelt fie wieber in eine frifdgt;c SBunbe.
copy;ie 3laquo;fäUe ber SSaflTerfdKU/ wefdje auf ben ^iß eineö tollen ipunbeö entfielen/ 6eilekn ^auptfäcftficf) in einer roiber-naturfic^en grregfmrfeit ber OTuöfefn ber copy;egfutitton/ raquo;er^ möge meldier raquo;on bem geringften JHeije ein Ärampf entfielt/ unb ()akn überhaupt eine große ^efwttdjfeit mit bem copy;tarr* unb ÄinnDacfenframpfe.
|
||
|
||
|
||
629
|
||
|
||
copy;ie 25ifflt; raquo;on öc^langen laquo;nb SJtpcrn fmb nic^t immer giftartig / wiimfyi fie auc^ lt;tfö Uoü geriffenc SSunbcu fc^r gefäirtid) fmtgt;. copy;inc folc^e SBunbc fcfyrriat me^rcitt^citö itarf auf laquo;nb wirb ntfenartig cntjiinbet. 5)aä gebiffene ipferb aefommt einen fdamp;roa^en/ laquo;ngleic^raquo; auöfe^enben tyuU, copy;djalaquo;* bern/ fattc (Sdünoeife/ falte copy;gtremitäten laquo;nb ^erjHopfen. copy;er Äörper firnißt an; eS erf^gen ^eangjligungen / bfyp machten/ Äonönlftonen/ SHafereien/ Sriämttö itnb anbere gefctyrfidiK 3laquo;f(raquo;tte. StUe biefe 3laquo;fätte entfielen inner^art 12 Hi 24 (Stnnben/ wa^rfc^eintic^ meamp;r bnre^ ÄonfenfnS/ alö burc^ Steforbtion.
2)ie ipeifnng fceruamp;t/ wie beim toUen ipunböbiffe/ jiterjl unb raquo;orjäglic^ auf ber örtlichen SSe^anbtung ber SSJunbe. 9!J?an furf)t iutcf) reijenbe Mittel eine flarfe copy;iterung ju bewirfen unb ben S(uöftoü eine lange Seit ju unterhalten. S)a3 copy;ic^erfle ifi freiliefe/ wenn eö gefefeefeen fantt/ bie ganje copy;teile ju e^lirpiren. Um baö reg;ift einjuwicfelti/ l;at man auefe baö Einreiben beö 25aumßlö angeratben.
Snnerlicfe bienen flncfetige Saugenfalje/ ber spiritus sails ammoniaci succinatus etc. Stäcfeftbem giebt man beru* feigenbe/ bann fcfewei^treibenbe OTittct/ slaquo;er|l baä SSilfen' frant/ ben Äampfeer/ bie ^ellabonna. copy;egen ben copy;erlangen-biß befonberö ijl radix senegx alö fefer wirffam gerühmt werben/ fo wie beim S3ii ber Gatter bie SJellabanna empfo^ ten wirb.
copy;ie copy;tiefee raquo;on OTiicfen/ dienen/ SSefpen unb anbern Sttfefteit/ bie man beinahe alö raquo;ergiftete SSunben anfe^en fann/ erregen oft feeftige copy;efemerjen/ eine große rofenartige copy;efd^wulfl/ unb bei empftnblicfeen Spüren/ jumal wenn fie an mehreren Orten geflogen ftnb ober ber copy;taefeel juruef-geblieben ift/ oft ein feeftigeö lieber, ^öa^rfefeeinliefe wirb mit bem copy;tiefe pgleiefe eine fcfeäblicfee getiefetigfeit/ jumal wenn bie Elfeiere jornig finb/ injieirt.
SDJan feaft gegen folefee Söerle^ungen eine SOJenge oon ^außmitteln. copy;ie meijkn baoon ftnb abllringirenb unb jer* tfeeilenb/ j.S5. Umfcfeläge raquo;on faltem Staffer/ SBeiti/ a5lei.
|
||
|
||
i'l
|
||
|
||
|
||
630
mfiiv, copy;cbufwrtffcr u. bai. lt;Smt) ik copy;tcücn fclji* ciitjiitibct imlraquo; fc(;mcj'^rtft/ ft crfortcnt jtc rcijaiikrtik laquo;laquo;tgt; ftcfänftiraquo; gcnbc 5vHtU't/ Iwö (£tntct6cn raquo;on watmcm Sattifiöf/ 23^laquo;ti. tjcn raquo;on warmci' OTircl; m\gt; tmctyinUn Äräutent/ S^crinf laquo;. a. 23d SBcfpcnlttcfKit iticnt Ocfontcrraquo; ctn ^rci raquo;on ro^cn
(5inb itt 6tic^c raquo;id laquo;no tgt;ic 3laquo;fnttc ^ftifl/ jintraquo; ftc raquo;crnadamp;räfftflt/ laquo;ntraquo; iff eine anSgeftreitete rofenmige reg;efcf}jraquo;urfl tmfattöm, fo iff eö nöt^iö/ lgt;a6 ^ieBet* nad) feinen raquo;erfdm*raquo; traquo;enen copy;rftten laquo;nti md) SSetfc^ieben^eit beö laquo;fffjirten lt;5t)ffemö jn btymUlti/ copy;aä Sieikn nnb Äraren ber copy;teaen mn^ forgfäftig raquo;emieben metben.
III. SBcrwunbnngen einjetnet; organifdjet: Steile.
i. ÜJitnlint itr Aluskfln.
Sltigefcönittene obev burdigefc^nittenc OTuöfeln gewahrt nirtn tfyiiii an bem ffärfevn Älaffcn ber Sßunbe/ wenn fie quer raquo;erwunbet fmb/ tfydU and) an ben ffärfern arterieUen SJItitungen/ fo wie am Stuöfe^cn.
Sie ^rognofe iff im copy;anjen genommen günffig/ benn wenn auc^ nic^t fc^neac Bereinigung möglicf) iff/ fo erjengt ffcl) burc^) bie STarDenfnbffanj eine ^Bereinigung ber getrennten Steife/ woburd) bie Verrichtung wieber^ergeffedt wirb.
reg;je S^erapie iff einfad) unb tern^t auf ben aüge. meinen copy;runbfä^en ber Reifung ber Sönnben/ nämlich bie SBunbe ju reinigen/ Blutung ju ffillen nnb bie SJemnigung auf bie geeignetffe SJSeife ju 6ejwccfen fudamp;en ober ben erfolg gehörig ju erjieten/ wenn copy;utffan} raquo;erloren gegan. gen war.
2. (Dinrirtn icx £itc\)fin.
6oIc^e entäünben ftc^ rangfam/ erregen ffarfe copy;efc^wulff, ffarfe copy;centerjen laquo;nb Sleroenjufäae/ laquo;nb feilen ba6ei fe^r langfam. reg;amit bie SBieberoereinigung gehörig gefd)el;e/ mug man bem copy;riebe eine Sage geamp;en/ bie fu feförbert; blaquo; a6er biefeß fei gaiij burd)^alaquo;enen 6e^nen Dei egtremiraquo;
|
||
|
||
|
||
631
täten raquo;on Zbieun ntefet gefdamp;e^n fann, fo fitiJ) Diefe Sßuti-ben lanöfam ^eiltan raquo;enlaquo; tgt;ie copy;e^neti ^öt)ev att ben copy;Iktu maffett getrennt ftnl).
reg;ie 2Jcmunigt;ttt!(5en traquo;er SJeutjefe^nen unter bem ßtiic unD copy;pritttflcjelenfe fmb 6et weitem nic^t fo gefä^rraquo; (id) alö ttiati eö wä^nt/ wir fötinten traquo;ie titerseugetibften JSeifpiele tarjleaen. SOlan befolgt tie angenommetten copy;rutitraquo;raquo; f(i$e ter ^^erapie laquo;tt5gt; täit Der Statur redamp;t mi Ü6er.
3. tfttniun itt 6ffäffe.
copy;ie SJerwuntutig eitter Slrterie ifl leidamp;t fetttitlic^ an Der (logweifen SSIutung. reg;ie reg;efa^r rietet ftcamp; nac^ ber copy;röge Ui copy;efägelaquo;/ laquo;nb feiner Sage. SSerleßungeu großer 5lrteriett fönnen {ebenögefä^rlic^ werben unb fo audj bie folder/ bie man mit leiner Sigatur erreichen fann.
Sie S^erapie will iti raquo;einem aJerte^ungett Slnwen-bung ber gewijamp;nricamp;en MutjUUenben Mittel/ größere mfifTen utiteramp;unben werben unb fcltft wenn man nur burdgt; copy;in. fct;nitte baju gelangen fann.
copy;ie asevlepng ber SSenelaquo; bei einer 5ffiunbe i|t Oei wei* tem ni^t fo gefaljrlid)/ alö bie ber Sirterien/ wenn biefe auc^ nod) fo Heilaquo; fmb. copy;ine SSunbe/ bie in ber Sänge einer S5cne jlattftnbet/ lägt ftd) leicht feilen/ wenn ftc nur mit etwaö troetner e^arpie ober weiter geinwatib beberft uub eine 23ittbe angelegt wirb, ipitft baö nidgt;t/ fo borf man nur ein 6tiid*en 6d)wanim auf bie btutenbe SSunbe legen unb mägig anbrürfeti. 2ft eine groge Sßene in belauere burdjfdwittett/ unb man fönnte mit ber Äompreffton nid)t auöfommen/ fo fann man e6en fo gut/ wie bei 3lr-terien/ bie Unterbinbung raquo;ornetgt;men.
copy;ie SSunben ber Si)mp^gefäge fmb raquo;Ott feiner befonraquo; bern SBidgt;tigfeit/ wetttt fie bei grogen Cuerwunbungen raquo;orlaquo; fommen. SSenn aber baö S))mp()gefäg bloö eingefe^nitten ifl, fo quiüt beftänbig eine OTenge Jeuc^tigfeit ^erraquo;or/ woraquo; burd) ber Äranfe entfräftet wirb. Um ben Stuöflug ju m* leiraquo; / betupft man ba^er bie 6teae mit lapis infemalis/ unb legt eine Äompveffe raquo;on trorfner Samp;arpie bariiber. 5!öir
|
||
|
||
|
||
632
tnbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; --------------------------------
empfWen aud) gc^mumfc^Iäge auf folc^c copy;unweit/ lucntt (u obcrfiäc^ticft fin^
4. U'imtitn in lUrutn.
2)te ^ervcnivunticn finl) immer mit großen 6djmer. jeii/ Sucfungcn unb Säamp;mungeii raquo;cr6laquo;nten. SSenn fie laquo;ein unD gut roicber jufammenge^eilt (mi, fo erhalten fie: i^rlaquo; Seitungöfä()igfeit, nac^ einiger 3cit wtekr. 6intgt; tie 9ien)enn)unlgt;en a6er grog/ fo ift i^re SJieteroereinigung fetten eine fefle) unt tie Smpftntung unb 23emegung unter. ^atamp; ter SSerle^ung feamp;rt fdten wieber ganj jurürf/ ba^er benn and) ber S^eit fc^minbet unb fraftfoä wirb. Steiäenbe einrcibungen ftnb fcier juweifen raquo;on großem Stufen. SS?an muß bd S'leroenronnben immer SOJilbcrung ber Sufätle burcsect; innerliche SOlittel ^eroorjuDringcn fu^en/ unb äußerlich blt;. fänftigenbe / ermeic^enbe Itmfc^läge anroenben. 2fl ber ?lcrraquo;e nic^t ganj burc^fc^nitten / fo werben bie Sufättc oft geminbert/ wenn man it;n oodeubS burc^fc^neibet/ ba^er i(l not^wenbig/ biefeö wo^I ju beachten.
5. iBuntifii in fiiiocljen.
^ei einem auf irgenb eine SBetfe raquo;erlegten Ä'noc^en/ wenn er raquo;erwunbet ifl/ tritt (gntjünbung ber 23ein^aut ein/ bann Eiterung/ nur in feltenen fallen Änoc^cntranb. ^ei üblen Äonflitutionen bagegen Änocamp;enfraß.
2)ie ?Urognofe i|] unteflimmt/ boc^ bauern gröbere Sßerle^ungen länger an unb eitern fe^r lange/ ffeinere feilen oft fei)r rafd^; ge^en fie aber in Sarieö über/ fo tji ber ^anbel fe^r jweife^aft.
5)ie H^erapie ift gani biefelbe/ wie bei aubern S3er. wunbungen. 2e natürlicher man bie lt;5a3K beforgt/ je weniger gefünftett/ je fc^ärfer beobachtet unb nic^t übereilt ge^anbelt wirb/ um fo fixerer i|l and) ber Srfolg.
laquo;. tduniitn in Gtltnkt.
So nennt man in ber Siegel biejenigen Verlegungen/ wobei bie copy;elenHapfel mit raquo;erlegt ijl/ ba^er nebfl fernen
|
||
|
||
|
||
_633_
Wnutrcmrtw (5ntjütitgt;un9 unD fogar laquo;Sranb Itt 9(uö|Ju6 lev copy;t)noraquo;ia raquo;om Slnfange ein ipauptmcrfmal i(l unl) rcobci tic genaue Uiiterf*eitgt;ttng jwifefjen Sijmpbe uni evnoöia flattftnbcn mug. SßMr föttnen ni*t um^tn/ breicr 5äüe raquo;on reg;eIenfüerRsect;ungen ju erwähnen/ bit wiv erlebten untgt; in jwei Skalen tflö eßbogengelenf unb ein 9M Ui Änief(*ei-Oengefenf betrafen. S)ie Sa{$e entrant) ture^) einen 5DJisect;raquo; tritt/ vorauf pröeü* ein fo ftarfeö 8a^mge()en erfolgte, wie e6mtrtgt;er totalen Unbrauc^barfeit ter copy;lieömagen raquo;orange^t. So trat entjtinbung mit übermäßiger unl) in Uv Sliefe fluftuirenter copy;efc^njulfr ein/ bie ftc^ täglich mehrte/ o^ne bafj ein Uebergang in Eiterung erfolgte / raquo;ielmebr fic^ Die lt;Sac(K jum tränte neigte, copy;ie copy;efc^mutft na^m integ (letiJ ju. Söir fanben in aHen tiefen gäflen Smtu gung Iti ÄapfelbanDeö/ unb fogar 5lbfprengung raquo;on großen eeWfern an ten Wänbern ber reg;efenfgruben/ ungemeine in'ß reg;eraquo;raquo;ebe flattgefunbene copy;rgießung raquo;on Synovia unb in ber OTuäfelmafre bie 6puren eineö febr boben copy;rabeö raquo;on entjiinbung. 5m SlCgemeinen betreffen bie bäuftgffen SBerlegungen bie reg;elenfe ber (Sliebmaffen.
5)ie ^Jrognofe ift nie fe^r günftig gewefen, boc^ muffen wir/ um naef) unferer eigenen (grfabrung ju urtbei-Ua/ biefelbe bei weitem nidjt fo laquo;ngünfiig erftären aW eä biö baber gefcfjeben, benn au* mit unfern copy;rfabrungen treffen neuere jufammen/ bie ber copy;adje ebenfaüö ein gün. fligelaquo; SSort reben. 3(m f(t)Iimmilen fmb immer no* bie SJerteeungen-beö ^ufgetenfeö bur* 9lagertritte unb teiber ftnb fte au* ni*t bie feltenflen.
JDie Zfyitavit ber copy;etenfwunben war biö raquo;or einiger 3eit ungemein f*wcr unb üerf*iebenerlei copy;inge würben geräumt/ aber wenigjlenö unö/ laquo;nb wir finb uberjeugt au* no* raquo;ielen 5(nbern/ leiteten bie reijenben Xrifturen u. bgl., feine gendgenben 3)ienfle.
copy;*on bei raquo;erf*iebenen laquo;nläffen empfabten wir, ben raquo;ielfäftig ft* bewährten ge^manflri* auf bie copy;elenfwunben/ laquo;nb jwar mit ber aqua Goulardi angefnetet unb ^ag laquo;nb
|
||
|
||
ifl
|
||
|
||
|
||
634
|
||
|
||
Silac^t fküjig aufgeftndjctJ/ laquo;ntraquo; jwar umtiittcttar auf Me Sunk unt Ua Umfang/ o^ne SJeforgung 6ag etroad J)araquo;oti ilaquo; lit copy;eUnffapfd hinein fallen unb fcftaien tnöctite. SBir cmpfc^ten nenertingö btcfeö 93?ittet mi freuen unö auc^ J)te (grprotuug raquo;on anteret: copy;eite anführen ju fönnen. Sin franjöfifc^etr ^terarjt/ befFen Stame und tiefen 3(U3enMi(f entfattett/ SeNuptet fogar/ bttr^ tiefelaquo; SBerfaamp;ren ^ufgefenflaquo; oerteljungen raquo;on S^ageltritten träfetraquo; untraquo; gtüntric^ geseilt jlaquo; daben. copy;ifele ju copy;igmaringen *) rü^mt feamp;tr ten copy;rfolg. 25irn6aum ju 25raunfc^weig**) erwähnt ter Teilung eiraquo; laquo;er copy;elenfwunte ture^ copy;inreitung ter gantamp;aritenfalk um tie SSunte fymm. iBJereiet***) empjte^t ganj ^efontei-iraquo; ten SJerknt mit SUDelö.SBajfer/ eine Sölifc^ung raquo;on eiraquo; nem Zfyiii copy;c^wefelfäure auf trei Steile Sltfo^ol.
|
||
|
||
7. Ulimöcu btr tjuft. copy; e 3 laquo; i f f.
Slucfe ^onirounten ereignen ficfc juweilen/ tie/ menu fie einfad) fmt unt nid)t tief eintringen am einfadamp;en Äfaffen oter 6uDflan5raquo;erIu(t leicht ju erfennen fmt. SSo akr ^tulaquo; tung uorfommt/ ta fmt auc^ tiefer liegente Samp;eite/ tie fogenannten gteifctjtdeite teö ^ufed mit raquo;erk^t/ oter eS trängen fid) tie 2Be(d)^eiIe raquo;or unt werten juweiten ein-geftemmt.
$ r o 3 n o f c.
S(l infofern günjlig aW 6ei einfachen J?)orniraquo;unöen taö ^orn mit ter 3laquo;t ftdgt; roieter erfe^t/ tie Sauer jetodraquo; imraquo; mer fic^ auf 9!)?onate ^inauö erjtrerft. £ ^ e r a p t e.
6ie ^at in einfachen i^ornroutiten wenig copy;piefrauni/ taö ?Dlei|]e mug ter ?latur Mertafen werten, copy;ie 5;()erapie
|
||
|
||
*) Slcpatimum icr S;^icr^eilfunamp;t. l. Sct^rgang. 3. $cft. **) SWngasin für bie ßefammte Samp;icr^eilfunamp;c. 3, Sa^rgnug, 4. Äcft.
''¥'') Rcccuil de inul. vtltr. Gallier d'Aoul I840'
|
||
|
||
|
||
635
|
||
|
||
fanlaquo; Mo$ ik Urfattlaquo;ii uimirtfam imfiin, ferner ju Jjcii mtterttegenbett Zfyiikn copy;orfle tragen, copy;aö Ucamp;riije erfolgt mit im 5Tactjwlaquo;ct)fe beö ^raquo;ufed laquo;nb itt ^orncrjcufliing, tie jetoef; nie/ wie ber gemeine 93?ann eö glaubt/ eine wirfttdK Sßereinigung tgt;er fc^on tefle^enben ^ornnntute ^croorbringt/ fonbera turc^ traquo;alt;J neu jicf} erjengentc iöorn wirlraquo; bie Trennung raquo;orgefcOobeu unt) euMtc^ ganj abgezogen.
IV. OertHe^e 2SerIe(?ungen oerfc^iebencr 9lrt.
1. Hopfvounbcii.
Unter Un SSunkn ber üerfc^tebenen einjefnen Jamp;eile raquo;erblenen bte beS Äopfeö eine raquo;orjügli^e SScrücfftcDtigung/ t^eifö wegen ber Sffiic^tigfeit ber Organe/ wetdamp;e jum Äopfe gehören/ tamp;eiI3 wegen ber 2JerfcJ)iebenartigfeit berfeiben.
@S fonnen nämlicö babet bie äugern SScbecfungen,- bie ÄtiödKn/ fetbft baö copy;e^irn/ beffen $äute ober mehrere Zfyük baraquo;on raquo;erlebt-werben. 6e^r oft leibet baä copy;e^irn babei/ weil bie jtopfbebeefungen feamp;r bünn laquo;nb bie Äopflaquo; fnoc^en fe^r fpröbe ftnb/ unb eine S5erle(?ung be5 reg;e^irnö gehört unter bie gef^rlict)|len 3quot;fflöf. SiefeS mac^t bie SBe^anblung fc^wiertg; ^ieju fommt aber noc^/ baß bie SBerle^ungen beö copy;e^irnö nic^t immer leicamp;t ju erfennen fmb/ im Saß fie manchmal bloö copy;rfc^ütterung i|l. ?lu3 biefem copy;runbe erforbern alte Äopfoerle^ungen eine fe^r forgraquo; faltige Sße^anblung.
a- copy;erlc^ungcn amp;laquo; Äugern Äopfbebccfung.
reg;ic äußern Äopfbebeefungen beftc^cn 0 auö einer gortfe^ung ber äufern ^aut/ bie feft auf bie unter i^r tiegenben Steile laquo;m 6cftäbel liegt/ laquo;nb nur wenigen S^ ftoff unter ftc^ ^at; 2) auö SDJuöfeln/ bie aber/ bau hinter, ftaupt aufgenommen/ aus bünnen Sagen befielen unb auf bem copy;e^äbel liegen; unb 3) auö 6el)nen.
5)iefe Söerleßungen ftnb o^ne atte Oefa^r/ wenn nic^t bie übrigen Steife beä Äopfeö/ befonberö baö copy;e^irn/ ba-
|
||
|
||
J
|
||
|
||
636
|
||
|
||
bä gelitten ^a6en; boefc raquo;crurfac^en fraquo;e oft aflerbingö 3laquo;-fälle / amp;te gefädrlicl) auöfeamp;en.
SSenraquo; fcfe Äopfbebecfungen 6IoiJ getrennt ober loöge-hauen ftnb/ t'anu man fte burcJ? SBiebervereintgnng ^cUen. OTan heftet bie foögetrennten Steife mit StobellHcOen an-einanber/ unb jtvar fo6a(b aid möglich/ bamit bie entblödten Änodjcn f\d) nidjt abbltttta fönnen; wenn bie Sappen nuln anheilen mütn, fo tft metftenö eine SBerte^ung ber Anoden bed (Sd[)äbe($ mit perbunben.
Stact) ber Sufflwmenamp;eftnng fann man ein 23äufcöc^en, baö man mit SBaffer/ SBeiii/ ober gebend.Sdamp;ujjwaffer üeraquo; feuchtet/ barüberlegen. (Sinb copy;tiiefe ^raquo;aut ^erauöge^aueii/ fo mnfi man fo balb aW möglich etwaö copy;rmeic^enbed/ ^arpic mit copy;igeftio auf ben Änocften legen/ bamit biefer an ber Suft nic^t abilivht, unb bann bie 2Bunbe/ wie man anbere be^anbelt/ buref) Eiterung feilen.
copy;equetfcamp;te unb laquo;Sti^munben oerurfac^en oft eine Sntjünbungdgefc^mullt/ bie fic^ über ben ganjen Äopf auötreitet; copy;c^merj/ lieber/ Surfungen/ Slaferet, copy;c^taf-(iid}t/ 9(nfammlung von Eiterungen unter ben ^ebeefungen berfelben erregen/ unb im gMlaquo; Iwö Periosiium bed copy;cjjäbelä babei raquo;erlebt i(l/ fo i(l bie copy;efdtwul)] fcamp;merj^after unb Reißer/ unb bie SBunbe gefährlicher.
Sn biefem gallc muß man einen £reujfi$nitt in bieraquo; fel6e machen/ bem ergoffenen 33lut unb (Siter einen ^ludtoeg oerfc^affen/ unb falte Umfc^läge anroenben. 5)a ficö ju biefen Sufäüen gleber ^injugefellt/ fo muß man/ im gall baö J^ier pollblütig unb darf ift/ i^m jur Stber lafen unb füötenbe copy;alje geben/ wenn hingegen bie Spiere fc^tpadj
fmb / fo gibt man flores arnicae , valeriana, ÄampfKr
unb bergt.
|
||
|
||
b. Serre^ungen icv $trnf(6aale.
23erle(jungen beö $irnfct)äbelö feilen raquo;Pie Änocamp;enper-le^ungen langfant/ unb fmb bedmegen immer gefäamp;rliä/ toeil bad iSc^ivn, aid ein jiim Seben not()tpenbiger Ifycii/
|
||
|
||
|
||
637
tur* (grfcamp;iittminö/ Und) nmimlUn Samp;crleeunacn m\gt; titrd) iit nadjfofgcnbe (gntjüntimtö immer fe^r vki kiUt. lt;Sin\)tMt offenbaten ft* burcö Söetäubung/ laquo;Olangel laquo;n willfürlic^en SSemegungen unb empftnbung. Sinb bM etiiäc von Im ÄnocJjen loögeamp;auen/ fo reinige man bie laquo;Bunbe/ brücfe bie getrennten Änocl)en(Hicfe an einanber/ unb Wie bann bie SBunbe bur* bie SBiebemreinigung; tim ben StacMeit üon ben etwa bamit raquo;erbunbenen ^irn* erfd;ütterungen ju fcUti/ macfje man fatte Umfcftläge auf ben Sopf.
copy;otlten fi* (Splitter porfttiben,- fo muß man juerft biefe entfernen/ unb im gaUe bie SJSunbe ui*t feilen toiü, unb eine Mblätterung beö ÄnocfecnS erfolgt / xoai 6ei i^uetfitungen befielen gerne gefeftie^t/ fo beförbere man biefe bur* 25ctuffen raquo;on Serpentinöl ober anberer SDHttef. SSenn Äno*eneinbrüde por^anbeu/ ober bnr* Äno*en-bru*e copy;tücfe ganj losgetrennt fmb/ fo ne^ine man jic ^erauö unb madje falte Umf*läge mit effig unb laquo;Baffer ober copy;alj/ ober au* warmen SSein, je na* ben Umfl/in. ben / unb wenn bie erftern Sufälle ni*t minbern woHen/ neben ben genannten Umfragen/ fo fann man 5tnfangö bei ftarfen Spieren copy;fauberfalj geben/ aber anbern nur SSoIwerkt)/ Äamp^er / laquo;albrian u. bgl. Mittel; wenn aber bie Bufälle beim copy;ebrau* biefer Sülitter öerf*Iimmern/ fo trepanirt mm, unb jwar U, wo bie $aut am meinen gelitten amp;at/ unb bie meijie copy;ewalt barauf einwirke/ unb nimmt baS losgetrennte Stiirf ^erauö/ fu*e bann baö loö-gebrücfte ju fceben, unb ^eilt bann bie erflere SSunbc; ber Äno*en perf*tießt fi* balb bur* eine fnorpligte SDlaffe, bie fi* perfnö*ert. reg;iefe SSebanblung fann man aber nur bei feamp;r teuren/ fojlbaren ^ferben anwenben/ bie anbern lägt man jeitig tobten/ weil bie Äur fonft ju bo* ju lieben fommt.
c. 93etU$ungen Uv ^trnbäutt unlgt; amp;laquo;S reg;lt;birnlt;ö. copy;iefe SSunben feilen oft lei*t/ wenn fie in $ieb. wunben befielen/ unb baö @ei)irn babei ni*t febr erf*üttert
|
||
|
||
|
||
|
||
638
|
||
|
||
mtU. SiiweiUn ge^en fie aamp;cr in ejitjütitung unt eitc rung übet/ fccfotifccro wenn tie Junten turcö ^no^enraquo; fplitter iml) anberc copy;inge gereijt werben.
S5ei SHeijung J)c6 reg;e|)irnö entließen copy;ntjänbunfl/ Itlaquo;. rufce/ gieDcr mit gefpaiintcm ?ßiUö, Sic^tfc^eue/ Surfmigen, (grfcl}iittermtg/ tint fie (mt ä^nl^e 3laquo;fa'Ue wie SBrutergicßung jur gorge.
SSIutergteßmiöcn uni tiefe SSnnkn effentaren (i* hirrf) SSetäiiliung, I'ef4)werlidamp;e6 Slt^cmMen/ turcf) OTangei an ivillfiirncfKr Bewegung itntgt; VrnpftnUiH, unb erweiterte Pupille.
Sn SnKcH tiefer Silt erweitert man tie äufkre 23unte t)itilflngiidamp; turd; Sinfc^iiitte/ entfernt tic Äncdamp;enfplitter/ taö ergoffene SMnt/ mit wenn ^irnmaife rodgetrennt wäre/ tiefe etcnfallß. Wm trepanirt, nm ter gntjiintnng vor-juh-ugen laquo;nt taö ergoffene 23rnt jn entfernen/ mit tern tiad^crigen copy;iter einen Sluöflufj jn wrfcamp;affen.
S?a6ei mac^t man fafte Umf($läge/ oter wenn tie Urn-fKinte wäl^rent tent copy;ebrauc^ tiefer 9J?itter fic^ nid)t Bcfftfrlaquo;/ warme / raquo;on 2Bein mit ^auptfräutern/ unt gißt raquo;oöfäftigen mit Warfen Spieren reg;fau6erfali oter copy;oppelfalj; bei fc^wädj. lidicn reijente Äti)ilierc mit Drtrid;e a3rutauigt;reerung/ fo aud) SBeitcnrinte/ Sajo^ocrrei)/ Äanipbcr/ SäJalbrian tt. ^nd; unt nad) öerwadjfen tann tie Änodien/ turri) jmigcä gfeifc^ mit tie äußere ^aat. 2Benn aber anö ter ^irn()alaquo;t ein 6d)wamm wächst/ fo triiett man tiefen turdamp; ein 6tnd copy;c^mamm/ taö man turd) tie copy;djätelöffnung einbringt/ mit tnrd) hinten mägig jtifammeit/ betuffe iamp;n mit ge-branntem 9Uaun/ ^öUenflein/ nnt wenn tiefeö nic^t Wft, fo fd;neitet man i^tt mit tem SJJeffer fymui,
lt;l- ?e3unbcn bei JtugcS.
lt;Si ereignen fid) meamp;rfacamp;e Sßerle^nngen teö ?tugeö/ weldjc bait nie(gt;r tie änfiern tycik treffen/ oft aber and) ten Stugapfer. Sie SBuntcn ter 3tngenlieter {jaben tie all. gemeinen (grfd;einungen raquo;on antern SBnnten. Sie ftnt
|
||
|
||
|
||
639
|
||
|
||
nmjUnä jcn-itTcn timä) Un 25i6 von nnfecrn $ftrJamp;laquo;ö laquo;ntraquo; fommctt in btcfcr copy;iftalt nictt flaquo;Uen raquo;or. @d)ürfmitnbeti auf bcm SlugcnSogcn fmb eamp;cnfnllS ntcfet fcltcu laquo;nii fint) oft unaitiJwei^ticfte 25cgIeitiT von intici'n Äranf()eiten / tnfofcrn Untere bk 5ßflaquo;rtlt; in grogcr Unruhe unb laquo;Dfcr Sage civ Ratten / wie in ^irncntjüubungen/ Zx)\)\)in/ Voller. SSa*. U^tttiflcn ber STicf^aut cntilciKraquo; lt;!quot;•laquo; (jefülfentlic^ burdamp; baö J^agelWncibcn/ unb Ralfen nac^ 5?ictricl}3 gerne frngöfc Sluüiüücfefe jur gofge.
06cif5äctilicöe ajerte^ungen beö Sltigapfclö fommen oft igt;or/ am ^äuftgiten burd) reg;eigel()iek/ bann mo^t aucMurcf} anbere ftc^ me^r paffto raquo;er^attenbe 93?e^atiiömen/ gutter-^alme v. bgl. ?(m feltenften begegnet ber ^ippiater burd;. bringenben ?lugapfelverrc^ungen.
copy;ie ^rognofe i\\ in aücn S3erle(5nngcn mit 9luß. nal;me benen beiraquo; 5lugapfetö nic^t laquo;ngümlig/ inbem ifyvc Teilung meijlcnö leieijt laquo;nb Datb erjwecft ijt; S8crlcl£u)ngcn ber SBitibei)aiit unb ber ^orn^äntc enben flcmö^nlicö mit ^teefen/ unb bnre^bringeube SiugapfcIoerUtungen entfeereraquo; baö Singe/ unb eö bleibt entweber beßroegen ober roeif fidamp; nacf)()er groge flrat)lige laquo;nb bid)te weife Starten erjengeib SSlinb^eit jurüct.
% sect; t v ay ie.
5lugenliebfcl)ürfttiigen begegnet man mit ber aqua vul-
neraria Tliedeni ober mit ber aqua Goülardi. S^ffifFene
Slngenlieber feilen gerne/ wenn fte orbentli* geheftet unb mit obigen aJUtteto/ bem einen ober anbern juweiten befenetraquo; tet werben. Sft *amp;$ ()erunteramp;ängenbe copy;tiief fcl)on UUi fo amp;efte man nidnö befto weniger eö an/ aber man befeuchte bie Zigt;iiU öfterö mit warmem SßafTer. a3eim heften burc^* )]ecl)e man ja bie 93inbei)aut nid)t unb bie öefte (am liebraquo; llen Änopfnaf)t) laffe man biö jur gewilfen SSereinigung liegen.
(Seringe laquo;nb oberfläcl^idte 9Jerfe^ungen ber ütrigen %f)e\U beö SJttppfeW fliegt man f(t)neß ju raquo;ernarbeii/ j. ^.
|
||
|
||
|
||
640
|
||
|
||
turd} id)md)t Sllaiinauflöfungcn mil 3laquo;flt;i(? gt;quot;gt;quot; laquo;raquo;raquo;laquo;* aSraiuuwcin/ iic()mc jciod) üottcn ^cttac^t auf tie entjiin-iMjng/ fo roie Dei ticn lurdbbringentcn SBerle^ungen/ unt) te-geöne 5er entjünbung/ wie eö an feinem Orte angeraten mxUtt. ßaaiofuäten rottet man auf geeignete 2Beife auU.
e.nbsp; SerU^ungcn icx WlaulWk unb ins'bcfonbm itt Sungc. reg;ie copy;rfenntniß tiefer Verlegungen ifl leicht, auc^ ftnb
luv fo gefä()rriclj fie oft fc^einen/ feineömegö gefä^riief)/ in. iem fte fel)r leidamp;t Reifen. 60 inötiefonberc wenn fie nur fcaö Sa^nfieifci) treffen, copy;ie copy;eaiffe raquo;erlegen oft bie Saben ober bie 3unge/ unb oft fd;on Men ft* ^ferbe größere copy;tücfe raquo;on ber Sunge abgeriffen. 60 ^at namentli* legter Sage ein $ferb bnö copy;pital ^ieftger S^ierarjneifdamp;ule ge-l)eilt raquo;erlajfen/ mlöjm ein anbereS ein ^alb gug iangeö copy;tiirf franf unb fauber abgeriffen amp;atte.
SBcnn au* baö 6*utlern über einen Seift ni*t in unfertn 6i)fleme liegt/ fo mufen wir bo* behaupten/ bag in allen Verlegungen beö OTauIeS unb ber 3unge/ fi* eine 9DJif*ung raquo;on gleiten Steilen ^onig unb Sfftg mit jeamp;nmat fo raquo;ielSBaffer/ aH ba8 raquo;orsügticftfle 2)?ittel ju fh'ifftgen (ginfprigun. gen bewährte/ unb fo lange baö treffen k. unmogKdj ifr gibt man feamp;r fättigenbe 9)?eamp;Itränfen unb Äieie. SSenn übrigenlaquo; auci) größere 6tü(le raquo;on ber Sunge verloren ge-gangen ftnb/ lernen bie ^ferbe nic^tö be)lo weniger wieber redtjt orbentli* freffen.
f.nbsp; nbsp; ajcrlc^uugcn US appatates ber copy;peidjclabfonbetung.
6oI*e Verlegungen treffen entweber bie 6peid)elbrüfcn/ ober 6pei*elfanäle. (Sie ftnb gerate ni*t bie feltenflen unb namentlich bie legtern flehen im üblen Stufe/ wegen ber 6pei*elftflelbilbung. Sie copy;iagnofe ifl lei*t/ benn bie 80. falität ber Verlegung/ fo wie ber 6pei*elflug beurfunben genugfam/ waö gefefee^en ifl.
5)ie qjrognofe win fi* ni*t immer günjiig fleflen taffen/ 6efonberö wo @peictgt;elgä'nge raquo;erlegt ftnb/ bo* mö*. ten raquo;ieUei*t nur ein ansurä^rigeö unb complicirteö Ver-
|
||
|
||
!'#9632; [1L quot;
|
||
|
||
641
fa^cn ber copy;ac^e na^t^ittg geroefcii feiti/ lucnittfcnö na* laquo;nfcrn ^cobadjtnngcn. reg;tc flroficn ^in unb rotcter laquo;ud. gcfprodamp;cncn SScfovgnific, wegen ju groger nacMeiltger 2Sir-fung nuf traquo;te SBerbauung tiurrf) QptiQetmltifr amp;akn mir felbfl bd lange (6tö 24 5;age) angebauettem 6pei*elflug nic^t temä^rt gefunkn/ U$ti bicfe iBeforgnilfe nic^t emm ein äng)lnd;cö a3erfa(jrcn proyociren foflen.
K 5 e r a p {e, 93iaii ^atibfe ^ier raquo;Die Dei jeber anbern SSerre^ung/ man tracamp;te juerff bie 2?rutitng jlaquo; men, bann Behüte man eine öamp;ennäBige gntsünbung. Sßorläuftg mad bte SSerreßung ber lt;Sveid)efbriifen fettjl betrifft/ raquo;ä^c man Se^mlt;m(lricamp;c mit ber aqua Goulardi angcfuctet. copy;ofe^cö menbet man aud} auf ben geöffneten copy;pcic^eKanat an/ benn baö raquo;oreitige betupfen mit ipMcntfein fii^rt ju nic^tiJ unb fc^abet me^r aU eö nii^en foöte. 5?ur bur* bie uid)t erjmingamp;are SPm-buftion ^eirt IM; bie SSunbe beö gmtafeö unb crfl etwa wenn bie Zauber ausarten motten/ iji eine ^egutirung ber ^robuftion burdraquo; umftimmcnbe mttel, ^öUenjteitt/ fanfteS betupfen mit bem reg;tü^eifen u. f. m. anjurat^eu/ man mä^nc a6er nic^t/ baburdraquo; bie copy;c^rießung ju erjmingen/ fie folgt am (gnbe bo*, befjbart fei man au* nidit raquo;orcitig/ um bie ^robuftion ber (Speid)etbriife bur* üuetf*ung unb bergtei^en sentören ju motten.
2. Il{rkf;uii9eii bis ijulfci.
SJÖenn biefe Moö bie /paut Betreffelaquo;/ fo jinb fie o^ne copy;efa^r unb Reiten meifienö bur* bie Sieberoereinigung/ au* tf biefeö ber ^att, menu jie bie OTuäfet getroffen; nur muß ber bau fo raquo;iel m mogfi* gerabe gegarten merben/ bamit laquo;ic aJUtffejfo iti*t eine laquo;crfürjte Sage ()a6en unb ber $m f*ief mirb; au* mup man bie copy;iterfammrung oer. ^üten.
Sft baamp;ei baö Stadenbanb raquo;ermunbet/ fo muß man auf baö forgfättigfte bem @iter freien 5(uraquo;fJu6 oerf*affen/ bamit
41
|
||
|
||
|
||
642
|
||
|
||
fcitte 5-iiMn ctttfWeraquo;/ laquo;raquo;5) Jlaquo; liefern (5nte copy;egenoffnun^ aelaquo; aittet^art icv 2Slaquo;ntc machen.
?8laquo;tesect;tttt9 ber großen ^aWfc^tagfttet: ifl töttttc^/ tUm Um laquo;tan laquo;tttetbinben.
SSetlchuttgctt Kr ^atöwenett ftnb weit wentger gefafentet)/ ba matt bur* bttttiMcnbc SJlittrt/ ttamettttid) but* copy;tuef, Äompvcffctt/ 6d)wamm tmb SMubett bie raquo;tutung fttüctt Um ttnb bic Sttnbe Uidjt ju^ettt. copy;oUtc bic gt;?aI6raquo;ette quev bui'cl)fcf)ttitteit fein/ fo tnitfi matt ftc laquo;tttetbittbett.
Sßcrie^tmgen bet gvo^ett 5levyctt an bem ^alfc ftnb jwar nic^t mm, mm ftc ttut eine Seite treffen/ aDer fte raquo;ev nrfadKlaquo; copy;tortmg in bem Ärciölaitf, int 5Wmungögefd)aft unb in ber raquo;crbattititg; matt mnf? ftc wie bie anbent WV' DCtttunnben kl;anbeln.
SSerteSttitfl beu StildfenmarleS ijt tobtlicl).
Sgt;ertepttgctt bev Sttftrö^c ftnb m* W* W ni*t ^ fäln-ii*/ fetten eö aljer fpütc^in werben, wenn fte tttd)t orbentfid) ju^eifen über ftembe lörper einbringen, ober an-bere ebte ^cile batnit jttölcidj raquo;erfei?t ftnb.
2il bie SBttnbe Um, fo erforbert ftc feme kfonbere
23et)anbtuttg.
Sft eö eine iCmmunbC/ fo Kretntge man W Uft-vbt)re bnref) bie Mutige S^a^t; man jli*t bann tue 5Tabcl von innen itfld) außen/ wo mögrid) in einem SwtfdKttrauntc jwifc^ett einem Stmpth aberfo, baß bie gäben mcl)t bur$ bie innere öaut, fonbern sanften biefer unb bem Änorpei tiegen. reg;er gaben muß keit fein unb ^c^flcnS werben 3 — 4 etidie erforbert. man xiereiniget bann bie auffere 5Buiibc aud) burd) bie blutige 5TaI)t / um ber Itntcrbinbnng geftigfeit jtt gebelaquo;/ unb raquo;erbittbet ftc mit Del ober fccfanfraquo; tigettbeii fd)reimigeit SÖUttetn / unb fitdn ben Äbj)f bcö ZW* m su beugen. Oefterö etrtite^t aber ein fo heftiger ^uftett/ baß bie gäbelaquo; fpringen/ tvo man ftc bann neu antegen mu^.
(Sdjiißwunben ber Suftr^vc/ bic game 6titden berfef-Den wegneljmcii/ ftnb bei gieren nid^t reicht ju beiiett/ wed man ifmen bie nötige £age nic^t baju geben tann. Sie
|
||
|
||
|
|||
laquo;43
|
|||
|
|||
|
|||
maitt tj! itet; nic^t anmnhHv.
|
^an ^eitt mntüxn mit
|
||
öftesten Mitteln.
mnien kr copy;peifef^rc fttib fym wegen tlaquo; ^crucii/ mu mm mim wichtigen ^eifctt, mm ftc MmgeBcn, fc^ gcfa^ri^ laquo;nigt; wegen igt;eö baamp;et gehinderten e^ftirfenö me.tlenö un^eirfiar für irrere. @tnb flaquo; nnr Kein/ fo fann man ftlaquo; burc^ bie Wnttge Tu^t veretnigen; man raquo;eramp;inbet fcm mit öd ober Wteimtgen mimin, laquo;nb gi^t bann wmtmitc laquo;nb lauter fJiifige weiche S^rnng.
3. llfrlrtjnitgtit ötr ßutft
eie fmb entweber blaquo;re|)bringenbe oberntc(;t bnrc^bringenbc SSunben. copy;te nic^t bur^bringenben laquo;rufamnben Betreffen m bie älaquo;sect;ern S^eite ber %mii laquo;nb erforbern Bfoö bte gcwo^nrtdK ^c(;anbtlaquo;ttg ber geqwetfe^ten ober Äfeß. laquo;nb copy;ticf;tvunbett.
Sie bM^bringenbcn.SfSMnben ge^en Jiö in bie Xnip mit, laquo;nb fte fmb entmeber mit Sßerre^ngen ber ginae. wetbe berfeKten üerfitinbeit/ ober nfcamp;t.
reg;te Seiten / baß eine Sä5rlaquo;ilmlaquo;iibe in bie totttifytyk bringt, fmb grofje raquo;eättgfiigmtg, ^iiebergef^agen^eit be5 ^lemv geralaquo;fd)raquo;oUeö gin, laquo;nb 3flaquo;öbringen ber Saft blaquo;rcf) bte 2Blaquo;nbe kirn S^mctt, ober im gatte bie SBwnbe raquo;er, mhn ware/ eine SSgt;inbgefd;wi!rtl in ber mt berfetten. SBentt man irgenb eine ^nffigfeit in bie 2$5laquo;nbe ciitfprifet, £r :mm frquot;*1 m(igt; cilaquo;{8laquo; 3cit laquo;nb mit f^äumenbem 23llaquo;te raquo;ermtf^t/ ^eranö, alaquo;^ burc^ baö copy;onbiren mit etner kegfamen copy;onbe fann man eö erfahren. reg;t ijl akr
mt mmam, mil c4 reicht laquo;Scrre^ngen raquo;eranraifen tantt.
SU Die Snnge kbro^t, fo dornet baö ^ier feftnea laquo;nb mtt großen Sßefc^werben, raquo;nb e$ bringt baDei laquo;nter etnem reg;erälaquo;f^ ein ilrömenbeö mt frmr, m$mtt\gt;ai Zl)ia ssrwt alaquo;ö.
2gt;erteiplaquo;ngen raquo;on großen ^rntgefäffen ber 95rlaquo;Wöfcie erfennt man awö raquo;ierem alaquo;^iei5enbem mu, ober wenn
|
|||
|
|||
¥
|
||
|
||
644
baö raquo;tot in Der SSruMWc jwrürfljtcißt / auö (jvofkr copy;ng* fcriiftigfcit/ wofcci Daö Sfo^mett 6cf(*wcrticf)Craquo;r aW baö (gittatt)mett ifl/ ffcinet jittcvtikr ?ßttW/ Xaumcto belaquo; ^ielaquo;, SurfMugctt, falte @*weife beö ganjen Äörpcrö. OTctftcnS gefeöt fiel) eine ftatfe raquo;rtttung jlaquo; ten 5)nrcf)bnngenfccn SSrufiWttttben, oft abet tt\\ nad) einigen Sagen.
Wie traquo;laquo;tcl}tgt;ringettbett SBritjlWttnfeelaquo; fmi) gefä^rric^)/ oft mtidtf wenn nämric^ bic Sßnnbe tief in Die %m\ cinge. jungen ift / obev gtofie copy;efäffe raquo;evte^t worben fmb.
S $ tt amp;V i t-
SSot attem mttf man bie raquo;totttng ftiüen, nnb jwat un. tettnnben/ wenn fie raquo;on einet 3mfcl)eimwen^nenc frv* fonittit. gtembe eingcbnmgenc Körper/ nnb wenn etwa eine SHippc bnrei) einen copy;toi/ ober fontf auf eine Stlaquo; jerfc^mefc-tert wäre/ Defeitigen. Änoc^enfvritter mlaquo;| man entfernen/ nnb ergoffencö 25rut burctgt; Erweiterung ber Söunbe ober burcl) eine copy;egenöffnung au einem niebrigen S^eitc ber %tu\\ tjeranöfafien/ aKbann mug man fo fefmett wie mögtictj bic SSunbe mit einem in £et getaudamp;ten raquo;äufc^ett Be* teefen unb ein ^fJajier barükr legen/ biefeS mit einer smnbe befeftigen / ben laquo;ßerbanb aber fo fetten m mogft*
erneuern.nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; . ,^ ^
Uebrigenö mu^ man bie ^ferbe, wenn fie nici^t fetwaefc finb/ unb nid)t inet 2gt;Iut raquo;ertoren I)aben/ anti^togiflifd) Ihv {raquo;anbetn, wenig nät)renbeö gutter geben/ Ätitfiere, copy;iauberfafj/ aber immer beö ipmlenö wegen mit eini)nüenbett befänftigenraquo; ben mmhif mit Söitfenfvautestraft unb fet)feimigen SUlitteto Htm* Söenn aber bie Werbe febr gefef)Wäd)t worben, fo gebe man i^nen teict}t oerbautid}eö gutter mit fditetmigeti/ fetbrt liärfenben SOlftteto raquo;ermifcfit.
4. bnlttjungen amp;laquo; öaucljte.
copy;ie 25auel)WUttbeu fmb wie bie 25rutfrounben raquo;Ott breier. let m. O Sntweber bringen fte bloö in bie S?(iuc{)bebeilun.
|
||
|
||
|
||
645
i)laquo;raquo;/ otw 2) traquo;Hfci; biefetöen fyuMvd) in öic SBatt^ö^c; 3) fte fmlraquo; noc^ mit laquo;Bähungen t)cr raquo;aiicOctngcmcibc raquo;ertunben.
Ucamp;Hgcnö fönnen ftc/ wie jcDc ankre SffiunbC/ raquo;on Dcrfc^icknen Urfad^en etttjic^eft/ tuird) copy;tic^i/ copy;c^tag, copy;to| laquo;. f. w. laquo;nb fc^r üerfc^ickn kfdwffcit feilaquo;.
SBcntt bic SSunUcn IJfotgt; in bic 23rtlaquo;damp;6ctgt;ecftm9 eingeraquo; tonngen fintgt;/ fo werben jte wie tgt;ie einfachen Snnben an-tierer X^eile itfyanMt; nur mlaquo;p mart tgt;ie BiekfDerraquo; einigung immer burcl; bie tfutige ?la^t mitraquo; bwrc^ SSinbett ju raquo;ermitteln fttc^en.
Sftti gaUe bie 2Bimte eitert/ 5. 95. wenn lie eine fd/tefe 6tid)wuttbe iff/ fo muß man ia burcfraquo; atte angege leiten bittet Dem Siter einen freien Slnöjlnji üerfd;affen, weit er fontl reicht jidgt; einen 5Seg in bie raquo;au^li^e tta^ut. 3n tiefer Sfbfufy muß man kfonbere copy;egenöffnun. gen madden.
5)a(5 eine SBunbe in bie ^aud^ö^e gebruugen if?/ faim matt/ wenn fie groß ijl/ teid)t erfennen, foUte akr biefeö nidjt ber gaü fein/ fo unterfne^e man fie raquo;orfid)tig mit einer tiegfamen copy;onbe.
Sm Jyatte bie SBunbcn groß fuib/ fo bringt (eid)t Suft ein, nnb eö faüen rcidjt copy;ebärrne ober ein ^eil beö Siegeß m/ ober cö ergießt fid) SBfttt in bie ftmcWtyk, aüe5 laquo;m-ftänbe/ wer^e raquo;on großem ^ad)t^eil werben fönnen.
copy;ie laquo;BeMttblnng in fotdien gäUen muß fotgenbe fein: Äteine $copy;unben muß man fo Mb afö mögtid) oereinigeit/ um baö einbringen ber Suft / unb fomit (Sntsünbung ber Samp;md^oifk jlaquo; oermeiben; foUte ftd) ater baki %lm in bie 23aud}fwfne ergoffen Ubai; fo muß man unten an ber 2ßunbe eine Heine sDeffnung laffeti/ unb fie mit copy;igeftio befireidKU/ bamit baö 95rut ausfließen fann; auf jcbeu ^all muß man a6er bie SSunbe feiten oerfcinben. SSenn reg;ebärme ober baö 9?ei5 raquo;. bgf. raquo;orgefaüen fmb / fo muß man biefe X^eife fo talb atö möglid) ^urüilDringen / felfefi wenn fie
|
||
|
||
M
|
||
|
||
646
|
||
|
||
fc^on ctttjüntct mtgt; fafi bmtiU} wären/ jeboe^ muß man fte m* \)tv mit lauem 2öaffer aamp;wafcljen/ im ^yaU fraquo;c mit copy;taub u. \gt;$U Denmmnigt wären; tiabei muß man traquo;ie ^antraquo;/ welche man iasu anwendet/ mit £gt;ü U$m$tn unb fie nac^) ber SHid^ tung ter $Sgt;untgt;e tangfam in bie SBaucf^ö^e brücfeti/ unt) iwar traquo;eu julef't ^erauyfjefadenen Zfytit juerft. S'laquo; Safl Die 2Suntraquo;e fe^r Wein i)b Httl) tgt;er ^eil fo mamp;ttimmt, baß man if)n uicf)t surücfbringen fanlaquo;/ fo muß man fie erweitern/ mit einem Ätwpfamp;iftori/ baö man auf einer ^o^fontie ein*' bringt. Senn ein Zfyüi \gt;camp; raquo;orgefadenen Stereo branbig ober oerboramp;en wäre/ fann man eö unterbinben ober a6^ fc^neiben.
5)ie 25unbe wirb mfyiitt burc^ traquo;ie blutige ?Ta^t/ unb jwar buref) bie SSaucfma^t, oereinigt. Sabei forge man für bie SHube beö SfwreiJ buref; Ätt)tliere/ laquo;nb gebe OTebUränfe / auef; oerbinbere man S-ntäünbung ber S^aucb* böbfe bureb antipbfogiiKfcbe Mittel.
reg;ie Seiten, worauö man erfennen famt/ baß SBaucb-eingeweibe bei einer burebbringenben S3ancbwunbe raquo;erlebt worbeit/ fmb copy;törung ber SJerricbtung ber 25aucbeingeweibe/ ergießen oon ^laquo;uebtigfeiten ber raquo;erlebten Sbette in ber SBaucbböbU'/ unb copy;ntjünbung ber ^aucbböble felbjl.
a. laquo;copy;unamp;sn bei iOTagcnS/ icr Scbcr unb copy;lUj.
6ie offenbaren ficb bnreb MuiSfließen beö gufterö and bemfelben unb einem ffeinen anöfe^enben ^ulfe. reg;ie Verlegungen ber copy;ebärme offenbaren ficb bureb Äonffcbmerjeii/ blurigeö Giften / Stuöfluß oom (ibijmuä/ wenn eä bie bünnen copy;arme fmb/ unb 5(laquo;öfluß oon Äotb/ wenn cö bie biefen copy;arme trifft.
Seberoerle^nngen erregen Blutungen in ber ^auebraquo; böbfe/ tangfamen SpuiS unb gelbe ^arbe/ große Slngjt.
reg;ie (ÖHljwnnben offenbaren fid} btod buret) b^ftig^n SBIutfJuß unb bie Sage ber copy;efäffe.
SSenn oiefe copy;äfte wibernatürlicb fieb in bie 35aueb* böbfc ergießen/ fo fmb biefe copy;unben unbeifbar unb tobt-
|
||
|
||
|
||
647
|
||
|
||
lid); man ein copy;arm traquo;abd oalcfct ill unD fymotiieamp;t/ to mrt man i^n uor fcer Suriictbringung tind) bie copy;otmna^t raquo;emnigeti/ auger raquo;laquo;nn fie flaquo;amp;r Urn \mvt, itm mk iltiktt nadamp; ber Surü^tringung tgt;c0 copy;armeö am kflcn raquo;on fclöj?. 90?an Bereinigt nadjamp;er tiurc^ tie ^ancftna^t toe SBunte/ untgt; füttert eine 3laquo;laquo;t lanfl roeidamp;eö gutter/ 9)?e()I/ Äleientränfe; legt Ölige Mittel auf Me SSunbe laquo;nb lägt jur 3tber/ jur Sßer^ütung ber 23auc^feUcntjünbwng.
Sm gaOe anbere eingeweibe oerleet fmb / ober and) bie copy;arme/ o^nc baß fie babei vorgefallen wären/ fann audamp; eine allgemeine 2?e^anbfung eintreten/ nnb ben in ber S5au(t()öf)le angehäuften Säften ein 9luöflusect; raquo;erfeftafft werben.
's
igt;. SSunbcn fcct copy;cbÄtme.
@in copy;arm tjl oerwunbet/ wenn ber Äraufe Sölnt bureft ben Sifter auöteert/ wenn SBinbe/ Stoti) ober fatilenbe SKaterien auö ber Söunbe bringen / wenn bie aus ber SSunbc üorgefallcnen reg;ärme leer unb jufammengefallen fmb/ unb balb nad) gefdamp;c^ener SSerwunbung heftige Äotiffc^merjen/ falte copy;c^weipe unb 0^nmad)tcn eintreten. Sie raquo;erwunbete Stelle begnbet fid) juweilen an bem vorgefallenen copy;arm-Oüife; juweilcn aber iff fie nod) in ber 93aud)l)ö^le bcjtnb-lid)/ unb von ber S5aud)wunbe entfernt/ ba fie bann oft nid)t e^cr erfannt wirb / alö biö bie Südim beä (ggtra-vafatö erfd)etnen. 5(t bie SSnnbe flein / fo gefdamp;ieamp;t baö juweilen jiemlidraquo; fpät.
25ei allen copy;armmunben fommt eö ^auptfädtfic^ barauf an/ bag bie verwunbete copy;teile/ mitteilt eines burd) baö reg;cfröfe gejogenen gabenö/ mit ben äugern 95ebedungen in fortbauernber 2gt;er6inbung erhalten / unb na^e hinter ber 25aud)wunbe befefligt werbe. Ueber^aupt \\t bie fd)idlid;|le ?lrt ber copy;armna()t anjuwenben.
SBei allen biefen SSerwnnbnngen fommt lt;i t;auptfäd;lid} barauf an / jeben ^o^en copy;rab ber gntjünbung ju vergüten/
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
648
|
||
|
||
mld)tö nut* fcurd) gro^e 9We Hi ßtanftn, buvd) mögllc^flei} SSemdbw bet ^cn'iamp;rung bcr etngeiocilie mit txv atmop p^ärifc^en Suft/ fcurcfr Jtberfaffen^ ttiilbc Ijfige SBlittel/ linbernk Ölige ginreiamp;tmgen laquo;nb laumarme 25ä()mtgeti gefc^ie^t. Stile reijenben / fclä^enben laquo;nb fefien ^a^Mttgömittel muffen raquo;erraquo; mieben unb .ber Seib burci) Alliiere offen ermatten werben. 55ie 2Bunbe mug mögiic^ii rein gelten / laquo;nb ber StuöfJuß beö (ggtrawafatö burc^ getinbeö copy;treiben mit ben gingern Mfy ber SSnnbc fyin, laquo;nb burcö bie Sage beö Äranfen auf ber Snnbe kförbert werben, copy;ie gäben ber copy;armna^t fann man ben fünften ober fechten Sag anöjie^en/ um wetdamp;e Seit gemeinigfie^ bnrcö bie gntjünbung eine Slb^äfion cntjianben ij?/ weiche bie Sßerrüdung laquo;nb Entfernung ber copy;armwnnbe von ber Sßaudjwunbe unmöglich/ unb bie Sarmraquo; na^t unnötig mac^t. copy;ic äußere SSunbe mlaquo;g ater fo fange offen erwarten werben/ bii fic^ fein fot^igeö ggtraraquo; raquo;afat me^r in berfeften jeigt.
gm gaß baö qjfcrb glücflicf) gereift wirb, fo bfeitt oft eine 2Serengcrlaquo;ng beö copy;armeä an ber raquo;erwunbeten copy;teile jurücf/ bie/ wenn fie gering itf/ bemfelten bfoö bann unb wann, wenn ti btä^enbeö gutter cr^äft/ Äofif-fc^merjen oerurfacfjt. Sfl a6er bie Verengerung febr jlarf/ fo t(l es? boc^ nocfgt; immer in Seöenögefa^r.
SSenn bie 93eriucf)e einer SSereinigung ber copy;armwnnben mißlingen unb ber Äotbalaquo;öfliisect; buref; bie 2?unbe bejiänbig fortbauert/ fo befommt ber patient entweber eine Äotf). jtjlef ober einen fünillicamp;en Sifter. reg;er 2Bunbarji fu($t biefe ju kforbern/ wenn ein 5)arm in bie lauere ganj burff)fcf)nitten ober burclj ben SSranb jerfiört i\i, baö obere copy;übe auö ber SSauc^wunbe beroorbängt/ baö untere aber in ber Sßaucf;böble liegt laquo;nb nidjt jlaquo; jtnben ift mm barf in biefem gaUe feincöweg-J bay obere Sarm^nbe aufö reg;e. ratl;ewof;l juviiefbringen/ fobern mug eö mit einem gaben in ber 25aucf)munbe befeiKgen/ um auf biefe 2lrt einen fünillic^en Sifter 5laquo; bilben/ wenn eö ficfc ber 9)?u^e io^nt.
|
||
|
||
|
||
649
t- SSunbcn Der Siteren.
copy;ie gettö^nlidamp;en Sufäüe Dei ten SSutibm i(t SKuvm fintraquo;: ein copy;c^merj in bcr Sticrengegenb/ ter ficamp; tiU in iie SSSeic^en/ ^oten unb Senben erflrecft/ eine frampftwfte Surncf. iie^ung ber ^oben/ Spannung laquo;nb StitSbe^nung beö Unter, leikö unb DIutiger Urin, copy;ringt bie SSiinbe tief in bie (SuDflanj ber S'liere/ fo fann eine gefährliche Blutung entfielen; bringt fie in'ö StierenOecfen / fo fliegt Urin aud ber SSunbe.
reg;ö fommt 6ei biefen SBunben gröitentamp;eiW auf bie copy;teile ber Sßertmmbung an. %\\ baö ^nftrument raquo;on unten in baö 5Tierenbecfen eingebrungeu/ fo erfolgt eine $arn. evgiefjung in bie 25aucl)lMle/ bie baö Sfcier in bie größte SeOenögefa^r bringt; fommt ber copy;tic^ raquo;on oben/ fo flicft ber Urin pweilen mä) augeit/ unb ber Äranfe fanti/ raquo;Denn bie Blutung nic^t etwa töbtlii^ iff/ mit einer ^arnftjlel baoon fommen-
Seichte SBunben tcr copy;ubflati} ber ^iere feilen oft o^ne alle kfonbern SwfflUe. ) beträchtliche 2Sunben biefer 5lrt/ mit flarfer Blutung unb blutigem Urin/ fmb juweilen bei einer allgemeinen entsünbungömibrigen ^el)anblung glücf-lid) geseilt JDorben. Sie Sölutung fiiat man, wenn fie niefet auö ben großen copy;efäffen fommt/ bnre^ trockene lt;5^arpie unb falte 23ä^ungett.
lt;i. Sffiunbcn ber Äarnblofe.
25ei biefen SBunbcn fliegt blutiger Urin auä ber 2Bunbe/ baö ^Jferb läfjt einen mit S5lut raquo;ermifc^ten Urin- unb ber Slbgang iff mit 2$cfd?merben verbunben/ juweilen aucamp; oetv Ratten; babei iff ber a3aucl) gefpannt/ unb eU entjh^t leicht eine branbartige (Jntjünbung ber copy;ingemeibe.
5)ie Sßunbcn am Soben ber Urinblafe fmb weit gefä^r* lieber/ aU bie SJSunben in ber Tiäigt;t bed iSlafen^alfeä. 25eiberlci Bunben erforbern inbeffen/ ber beoorffe^enben ober Won entffanbenen copy;ntjünbung wegen/ ben copy;ebraud^ ber gewöhnlichen entjünbungßwibrigen Mittel/ beö 5lber.
|
||
|
||
|
||
650
|
||
|
||
ratTenö je. copy;tlaquo; fc^merj^aftc (Spannung m üaUtUiUS tgt;ibt man burdj Qwitymiraquo;, fo rote turc^ raquo;armlaquo; Um-fitiiäge. 3j?an mng fcaOei auf aüe SSJäfe raquo;er^inbern / baß Der Urin fid) nic^t in Der S3aud)()iWe fammeln Um, unt) jlaquo; Dem reg;ntraquo;e/ fo lange Die SBe^anblung Dauert/ einen Diegraquo; famen Äat^eber einlegen, grembe R'itptt, bie bei copy;eleget^ ^eit einer SBunbe in bie 85tafe fommen/ veranlaffen oft bie entjle^ung eineö ^rafenjteineö.
SBunben ber ^arngänge fmb fajt aUe Wlai töbttic^/ raquo;eir ficamp; ber ^aru in großer OTeuge in baö Seügemebc hinter bem SSaucOfette ober in bie £öamp;Ie beö SBauc^feüeö felbit ergießt, (ginc einjige SDlöglic^feit jur Rettung i)l bie/ wenn ber $arn burc^ baö 3eflgeit)e6e ^crabftnft laquo;nb ficö burcamp; ein reg;efet;wür am copy;c^enfet einen Sluöweg Ufyat.
e. SSunöen btS ffru^t^ÄItcrS.
reg;iefe ftnb immer/ je naeft Uiiijtänbcn/ gefä^riicft/ ingt; bem fie eine töbtlic^e 6d)iüäciamp;e burcti S^rutung jur ^ofge ^a6en. 2(ußer ber Srädjtigfeit wirb inbefen ber fixudbu haltet nidamp;t leicht pemunbet. @efc^ie()t eö aber/ fo flnb bie SSeriDunbungen beß nicamp;t fc^wangern grudjtamp;öltcrö beß-wegen mit raquo;orjügltc^er copy;efa^r oerfnüpft/ weil fie feiten o^ne copy;urc^bo^rung ber ^arnbtafe raquo;orfatten/ unb weil bie copy;ebärmutter/ welche alöbann tief im Werfen fle^t/ fdamp;on ben mögn^tl ffeinen Staum einnimmt/ unb a(fo feine 6tiUung beö SBIutfiurjeö oon i^rer Sufammensie^utig ju erwarten i(i.
^ei SSunben beö fc^wangern ^rueamp;tamp;ätterö ift jwat auß ben me|)r auögebe^nteu copy;efäffen ein größerer 23fut|hJrj, aB außer ber Sragejeit ju beforgen; aber bie copy;ebärmutter jie^t fic^ mit Entleerung ber gruc^t jufammen/ unb bie Blutung fcört gewö^nlic^ auf.
5. il^rljtjimgtn auf im Wtimitsie, Xiückn imÄ itn £mhtu.
Sßerfe^ungen an biefen copy;teilen fommen me^r bei ivriegßlt; pferben alö bei JBürgerpferben m, unb befielen meifrenö in
|
||
|
||
|
||
651
e^iirfunaen. 2ötr wottcn unJ) fömien sect;m ctntlroeiktt nod; titelt raquo;on im copy;attdbnicfcn inöDcfonbci-e fpredKlaquo;/ tntictn ttefeteen juerft in Äuctfcljuiigcn kiteamp;ctt/ mi i^re kfon-Itxn gotgen HUn, mö in ber jiKitcn Stbt^cttnng tgt;£r Srcnnung t)cä 3ufammcn()anlt;jeö M iraquo;en Ciuctfc^ungen raquo;or-fommen wirb.
StUetn MJtt: erlebten fctbft fdjott/ wie ji* Stäget entweder Mi Um copy;attet lofe gemacht Ratten ober jufäaig unter benraquo; felamp;en gefommen fmb laquo;nb fo Skrlepngen ^crvorgeDrac^t fyabtn.
SJei SBaibepferben in wilben copy;egenben/ ober in amp;aI6' wilben copy;eftiiten it, ift ber SSiberrüil Nuptfäd)raquo;* and) bic copy;tette einer argen SScrle^ung, nämtief) burd) ben Slnfaß tüilbcr SBeflien/ j. 25. raquo;ott copy;olfen u. bgt.
SlUe biefe ajerle^nngcn/ feien fie entfianben wie fte wollten/ erforbern genaue Itnterfuc^ung unb SBeac^tung iamp;reö Sujlanbeö/ laquo;m barnac^ bieSJe^anbtung nac^ ben aügemeinen copy;runbfäljen einjnleiten. Siefer ge^enbe unb in bie üuere raquo;erletjenbe Sßnnben Reiten fei;r fangfotn/ wegen ber fortlaquo; wäi;renben Bewegung.
6. tittlctjimjcn au itn €luimasssn buvel) ijiiffcl)lägc.
6oId)e Verlegungen beilegen inögemein in gequetfd)ten üöunben/ welche burd) $uffd)lägeoerte^ung burdj gifen mit ober ofynt Stollen l)errül)rcn; bic gewö^nlidamp;ffen copy;teilen/ wo fold)e raquo;orfommen/ iinb baö gutergelenf unb bann raquo;or* jügtic^ bie innere glädK ber Äcule unb aud) ber ^oflaquo;/ nie^t gefagt/ bag nidgt;t auc^ mannigfaltige anbere copy;telten imd) ^uffd)Wge Oerül)rt werben fßnnen. Oft fmb eö nur oberflächliche/ größere SSunbeu/ oft tiefer unb bti auf ben Änodjen eingebrungene; in ber OTcMeit ber gäae of)ne große Oeffnung unb mit jerfetsten SHänbent/ bie baber benn aud) am e^len ^oblgefd;würe bübett/ bie aud; juweilen in gifleln übergeben/ tiamcntlid) wenn fid) ber Siter fenft. 2m 5iagemeinen tritt febr gcfii)Winb unb oft febr bebeutenbe entjunbung su biefen 2Blaquo;nben binslaquo;-
|
||
|
||
^
|
||
|
||
652
|
||
|
||
reg;ie ^rognofe folder SBerk^uttgen rietet ficft tmc^ im Umfang unt) Sitfe berfet^eti/ fo wie n(idamp; kr Oewalt tcr einmirfun.}/ fc^r reicht Reiten Möge ipautrifflaquo;/ fdamp;wem tie SSJunkn fc^iitgev Steile/ x. 35. tier fascia lata uniraquo; fmti ü6cr. bieg alaquo;damp; fefwersbafter. Ungern unt) langfam feilen Änocamp;en-laquo;Junten/ fo baf; bie tiamp;eI)Teti tiefer SBerleoimgen i^re $el-rungöjett 6t5 auf 2 donate mi tarüber ^inattö erflrecfen fönnen.
Zfyctapit.
copy;a ^ter feine 9tctgt;e oon einer f($neUen 2Jereinigung fein tarn, fo Befielt bie ^auptfac^e in ipeifung burc^ Site-rung. Äann man raquo;on worn herein einen großen (Jntjiiiw bnngöumfang raquo;eramp;üten/ befto te|[er/ unb am eamp;eflen gelingt eS/ burc^ Stntüenbung ber MU( in ben 6iö ba^in fo oft angegebenen ^o^men.
%$ fc^on tebeutenbe gntjünbung eingetreten/ fo fäume mau uidamp;t iu Sinioenbutig erweidjenber unb kfänftigenber SlJittel/ unb fcalte UIH eine tiefergeamp;enbeSSunbc mit einem 3J?eifeI offen/ bamit fic^ für ben fic^ bilbenben Siter laquo;m fo e()er. Sluraquo;fiug oorftnbe/ bamit er firf) nic^t oerfenf.en,fann. 5il bie SBmtbe fonft unrein unb raquo;vilt fie nityt in gute Eiterung üöerge^cn/ fo raquo;eröinbe man einige SMe mit copy;igeiliofalDe.
Sm Ueßrigen gelten |)ier bie aUgemeiuen SHegelti/ fo wie fie für ade ?irten raquo;on Sßerle^ungcn kflimmt jinb laquo;nb fcefonberö bie ber 23e^anbluiig ber Eiterung unb bet reg;e. fc^würe/ unb batei tracljte ber ^ippiater raquo;orjüglic^ auä) auf Qrräiclung einer faubern Sßernarbung.
5)ie ?lnfc6mellungen/ bie l)intenl;er äumeiten jurücf6IeU 6en/ raquo;ergeben oft raquo;on feWjl/ oft a6er aüd) nic^t unb Weiamp;en jettleDenö; wenn md) einigen copy;almiafauffc^Iägen mit copy;ffig biefe Stnfcöweüungen nic^t weichen/ fo wirb man meiftenö noc^ mit grfolg baö ungt. jodlnatum einreiben.
7. llrrlttjungsn in botintknitt unb in Vovimfeitt icx £t(MjtUnke igt;uxci) Stürjtn.
copy;tefer ficamp; aüerbingö oft creignenbe 3Mflaquo;H raquo;ft igt;ilaquo; tJofge üamp;ermäüger 5(nilrengung / (Sc^wäc^e in ben copy;liebmaffeu/
|
||
|
||
|
||
653
|
||
|
||
iScrflabtraöen / copy;itrc^ge^eraquo; k./ er tritt auch cbenfo oft 6d jungen ^ferton iü laquo;nachtfamer tinö träger Seitung ^inju uni) jwar auf ten ebenflen copy;tragen.
Sie baöci ficf) ereignentraquo;en Sßerk^ungen Betreffen entraquo; meber iM tgt;ie ^aut/ ober bann aud) copy;e^nclaquo; m\i fel6ji bte copy;efenfbänber/ mit ober o()ne 5tugt;jflu{; raquo;on 6i)n0öia. copy;aö copy;chlimmfte unb Slcrgerlichfte babet i\}, baf nach biefen SBerte^ungen Starben/ haarlofe copy;tetlen/ ober Farben mit weifen paaren/ bann ^autfd)Wiclen entfielen/ bie/ wenn auch weniger bem copy;ebrauche beö ^ferbeö als üielmehr feinem 2Berthc höehft nachtheilig fuib. 6olche 5)3ferbe nennt man im alltäglichen Sebeu gefrönt unb einem einmal gefrönten ift für bie Swfunft nicht Biet ju trauen.
^n bem bereitö copy;efagten liegt auch bie ^auptfaclje einer ?)5rognofe/ bie, foferne fie bie SSehanbfung felbjl an=gt; betrifft/ immer günflig ju (leUen ift, mit Slußnahme ber fich gejlaftenben ungern gefehenen Übeln Söernarbungen. 2; b c r a p i e.
Stterjl gebührt genaue Unterfuchung unb Steinigung ber SSunbe/ ba oft copy;teinchen u. bgt. einbringen. $at bie copy;chürfwunbe bloö bie ipaut unb nur oberflächlich oerfeft/ fo bienen Äompreffen ober 93Iumaceau),' entweber mit aqua
Goulardi ober mit aqua vulneraria Thedeni befeuchtet pm
Sßerbanb unb jwar burch ben raquo;on Smraquo;^hutrn afS Srgebnifj neuer govfäimsta üorgefd)(agcnen fehr jmerfmäfitgen/ fafl aüe übrigen Söerbanbarten erfe^enbeti/^un aber ertt jeßt belaquo; fannt geworbenen unb oon ihm wol;! erläuterten unb burch-geführten SirianguUroerbanb*).
^at bie copy;chürfung bie gefammte ^aut unb wohl noch
bie untern liegenben Sheile getroffen/ fo empfehlen wir burch
oielfättige Erfahrung geleitet unbebenflich bie mit obigen
Mitteln angefnetteten Sehmanilriche/ gerabe wie bei beti
' (Selenfwunben anjuwenben. @ine ffeine faubere 9tarbc i\t
|
||
|
||
*) Scbvbuch ber operntiuen SSctccinÄrcbirurgtc. laquo;Sofotlj. 1841.
|
||
|
||
|
||
654
|
||
|
||
bei fortgefefcter Slnwciibung t)ic gcmöamp;nlictie gorge. Suft. jutritt musect; unter atiin Umflänfeen üet-mtefcen werben.
2Bir wotten a6er juglctd) aud^ warnen üor jegltc^en copy;atOen mi (Sdnmcren tintraquo; traquo;en/ von Äutfc^ern fo gerne angewanbten laquo;Schmieren raquo;on gett uni) copy;cöie^puloer/ benlaquo; ba^ tiefe lt;3a(be bte ^raquo;aarreprobuftton förbere/ gehört in ben S5erejcamp; beö tlinben copy;lauDenö obne copy;cßaucn.
(Setfeniuafcötmgen / copy;iufcifttngeii je. jeboc^ jert^eifen gerne nod) nUfädig äitrucJMetbenbe reg;efcl;iin'i{r]cf}en laquo;nb gärten unb beförbern auc^ clKr bic ^aarreprobuftion,
Sfötr Ratten für iiOerfh'iffig/ für bie S5eamp;anblmig btefer Sßerle^ting iiberf)nupt/ fo wie hei onbeni/ bie Waffen oon SDJittetn anjugebeti/ bie gehaucht laquo;nb uorgefdUagen worben fmb/ weif mit ben (;ier angeführten jeber öippiater mit (Jamp;rc anfangen fann.
8. Ün-lctjHitjut tioüi 5trtiu-it mit hm ijiifrifm.
(gö ijl fettener an ben aSorbcrfüßeit/ bagegen häufig an ben ipinterfüßen ber gfaö/ bap ?|5ferbe im (Seamp;en fic^ mit bem äueern ^ufeifenranbc burd^ 9lnfd)Iagen auf ber innern copy;eite ber geffelgclenfe werteren unb (Sd^ürfwunben erjeugen, @ö i\t biefeö meijleni5 bei enggebauten/ jungem/ bann aud) bei altern fraftlefen ^ferben ber gaU. .Sei Jüngern bauptraquo; fäcf)licamp; bann/ wenn fie jum Srabe angehalten werben/ beoor fie gelernt bflamp;en einen regelmapigen (Schritt ju geben. reg;aä @trcid)en ober (Streifen gefd)ie{)t in ber Siegel nidjt/ wie fo viele e6 meinen/ mit bem ^rac^ten ober gerfentbeile beö SifenS/ cö gefdjiebt bieö böett^enö bei fogenannten fran-jöfifd) flebenben ^ferbeti/ bagegen unter loomaten greifen fid) bie ^Pferbe 99mal im ^eben ber %ü$i unb SSomärtäraquo; fd)Ieubern mit ber innern S^benbäffte beß copy;ifenö/ baber benn aueft beim $Sefdgt;lage bie JHüdftcfH barauf genommen werben fod.
£ b e r n p i e.
33Jan permeibe bie Urfadjen unb fdjlage bic fogeaannlaquo; ten 6treifeifen auf/ wobei bie innere (Stange o^ne (Stoüt,
|
||
|
||
|
||
665
nad) ii)vm ^crfcnbe jlaquo;/ gctatc fo bid aid keit Uddt, ma M in innern Sc^cnfläclK am fc^maljlen laquo;tib o(;iie ftäüeU lödamp;cf ift, unlraquo; cnldict) am ättfjern unteren Slanbc woJ^I aD. genmbct/ mM mutt oft tioc^ belaquo; ipttf ttmi oorjle^ctt läßt.
reg;ic etretfiüuntctt aU copy;damp;urfunflen k^atibert matt mit jufammcttjie^enbctiiSJttttlti/ aq. Goulardi, 3jiif. ober SUaun^ auflofuttg laquo;. bgt.
Wi ^aatrttiomttter fegt man iiOer bem ^effel bte fogc-ttaitnten (Streifringe ober 6tretfiüürfle att uttb fc^ü^t auclj noc^ burc^ anbere SJerlJanbjtucfe bie ittttere ^effeffette.
9. JDtr Ungchvitt in i)iif uni btf Üttnoglimg.
9!Jlati berfle^t bavttnter eine ^ufuerte^nng/ wo6ei entraquo; weber nur bie ^ornfo^Ie laquo;nb ber ^ortiftra^I/ ober aBer bie gleifd^etfe beö $tifed/ UIH copy;eamp;nen. 3?änber/ ÄnocfKlaquo; laquo;nb copy;elenfe te. raquo;erle^r fmb. copy;ie SBerre^nng aber gefdjie^t blaquo;rc^ ipufnägel/ $RabnngeI laquo;nb anbere berglei^en Zeiget ober raquo;ieUeic^t alaquo;d) fonjl fpige Körper, ^laquo;fnägel werben von ipnffcömieben jlaquo; tief/ b. amp;. fiatt in bie weiße Sinie laquo;nb raquo;erpitni^mägig amp;o^/ in bie copy;o^Ie laquo;nb jlaquo; tief eingefd^agen. ^ufnägclftnmpelaquo;/ bann SHabnägel faden auf i^re Äöpfe laquo;nb bie Ätinge fieamp;t anfrec^t laquo;nb auf biefe treten bie ^Jferbe unb bie SWgel bringen ein. %ai belaquo; SBtinben fliegt nur mau welaquo;laquo; bad spufgefenf laquo;ic^t raquo;erlebt wnrbe/ fonjt bann copy;erenf-fdimieve. S)U (gntjiinbnng wirb heftig laquo;nb ßefonbery ber copy;eftmerj, fo baß fcf)on me^rmoW ZtitmuS entilanben ifh Ue5er()aupt nimmt alaquo; biefem örtrief^n Webel ber reg;efammt-organiömlaquo;laquo; fafl immer großen 9tnt^cit. reg;te gntäünbttttg ^at laquo;id)t feiten 9?eiöttng in S3ranb laquo;Derjlaquo;ge|)en unb ge^t bie me^rfhn fflJale ilaquo; Eiterung üamp;er.
2Bo baö ^ttfOeitt/ bie 6e|)nen ober baß copy;etenf oerfc^t ill/ ba itl oft bie ^rognofe laquo;ic^t guttilig }laquo; jieaett/ weniger Debentettb ftnb geringere SSerre^nttgen / laquo;ttb laquo;amenttici; wenraquo; feine ber vorerwähnten Zfyak raquo;erlebt worben jinb.
|
||
|
||
quot;
|
||
|
||
656
|
||
|
||
reg;ic crfte lt;Sacamp;e tft/ mit ajorfic^t unt üoatommcn ten ücrftt'enben Äörper ju entfernen. 3laquo; tief oefc^agene Stägel jicamp;t man and nnb an ber Hinge ftnbet fieö nut- SJMut ober fpäter au* eitev. reg;ie 3lrt unb SSeife beö einbringend eincö ÄörperiS / fo wie bie Seit/ in mtdjec er im ^uße geblieben/ entsaften bie ünjeigen/ ob befonbere Sr-meiterung ber 23utibe laquo;. bgt. nöt^ig feie, copy;o lange noeft feine giterung eingetreten/ fefbfi nidn einmal Sntjönbnttg/ fonbern menn bfoie S5futung raquo;Dr^anben ifl/ fo i)Cxt man ju-nSc^ji bafür ju forgen/ ba^ feine (gntäünbnng entließe unb jwar gefc^ie^t fotefteö am sweefmägiflüelaquo; bur* falte Umfrage Don SHinböfo*, copy;alj/ Sfftg/ (Siö K./ wobei, raquo;erftebt f.* nur ein einfaches trocfciicö ?)3[umaceau auf bie SSunbe gelegt wirb/ maß unfircitig mcamp;r raquo;or folgen fiebert alö bai5 reg;äng unb reg;äbe (gtntränfedi von Terpentinöl. Sft fel)on entjünbung eingetreten/ fo musect; ni*t weniger biefelbe ^e()anbtung Statt ftubeti/ baneben wo^l na*gcfeben werben/ ob ft* no* Eiterung einjleüen wolle, copy;teilt ft* benno* Eiterung ein ober ^at fi* f*on @iter angefammelt/ bann geamp;t bie nä*ile copy;orge babin, ibn ju entleeren/ unb eS ge* f*iebt am beften bur* bie ^uftrepanation mit bem Zentrumraquo; bobrer/ unb bann wirb verbunben/ wie ei überbaupt in fol-*en Satten angemelTen tft/ j. S3, mit Äalfmaffer unb33Jt)rr. |)entinftur unb ä()nli*en gelinben auütrocfnenben Mitteln. 3tm gefä()rti*ikn fmb bie ^ufgelenfoertc^ungeu/ unb wo biefc bur* ben Stuöjlufj oon 6i)nooia fi* beurfunben/ muß bem Sortrücfen ber gntjiinbung bur* innerli*e unb än|icr. Ii*e Mittel uorgebogen werben/ unb eö bleiben unter tiefen äuierli*cn Mitteln mW bie in jiingfter Seit raquo;on einem fran}. Sbierarjtc fo febr empfohlenen Se()mumf*läge mit aqua Goulardi baßjenige/ oou bem bie meifle ^ülfe bei biefer fomt fo Diele ^pferbe ba^in raffenben Verlegung ju erwarten iftz wenn juglci* einer ileigenben ^bl'ogofe gebörig mit innerli*en Mitteln @*ranfen gefegt werben.
|
||
|
||
|
||
657
10. Un-leijmijjtn in llront otii'v bn- fi.oimiti.
Sanmtci: wivi cine 2gt;ci'fc(3laquo;iiij ber Äronc tgt;cö ^ufcö raquo;erÜattbctt/ bte gctvöbnrtc^ burc^ Stitftmcn raquo;on einer lt;5tigt;üc von bemferfcen obci* einem anteni ^fetrbe attjWamp;t unb ftd; folflenbermaßen batjteat;
reg; r fi1gt; e i n u nj) e n. Söleiilenö anf beiraquo; Seamp;entamp;ctf/ fcrteit anc^ laquo;Oer ben copy;citen^elaquo;laquo;laquo; beö ^laquo;feö ftnbet fic^ eine SBer^ imm beö copy;anmeö/ raquo;on Sfoöföifi raquo;on raquo;rut tegreitet; t^eilaquo; ifl bie gfeifc^frone mit $m laquo;nb ^teifd^ raquo;erregt laquo;nb bic SSnnbe xerriffen/ ober bie Xakmz betrifft mc^r ben (Saum laquo;nb ben oDern SHanb beö $nftt) mhü $omilüä$m in bie SiBlaquo;nbe eingetreten laquo;nb eingefeirt fmb. 9ladgt; ben gewirften Umftänben fmb bie Äronentritte tiefer ober feister; bic SJerre^ngen Octreffen Uo$ bie $mt, ober jie fönnen bie 3(Möflrecffernen laquo;nb SBänber, ja fogar baö $ufatknl treffen. Oft ijl (£ntjlaquo;nblaquo;n9, oft fd;on copy;iternnu baOei; ja fetW •nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; nbsp; i
53ranb laquo;nb Uekrjjang in ein rangwiertgeö copy;efdwür mit Änodamp;enfraf tc. fann baß SBefen merben. Sölit einem SBorte/ eö fönnen fldamp; fe^r raquo;erfdjiebenartige Unfäae jlaquo;in Äronen-tritte gefeHen.
Söaö bie Utiatyc betrifft/ fo HMt jic in SSerre^nng mit einem fd^arfen ober jlumpfen emm, inbem baö ?)5ferb entweber Oei einer Sffienbung fä felOji tritt ober in mifi. tarifd^en Bewegungen raquo;on anbern getreten wirb, gö entfielen aber gerne Äronentritte an ben Hinterfüßen mä) iutd) bie laquo;He reg;ewoOn^eit beö laquo;ßferbeiJ/ wcWjjeö im SRu^en ben einen Hin-terfnß über ben anbern fegt, laquo;nb bann plo^ic^ anfgefc^rerff, raquo;ergigt/ feine gehörige copy;tealaquo;ng einjune^men unb ftc^ tritt. reg;ie laquo;8orSerfage rietet fid; nadraquo; bem copy;rabe ber laquo;Ber. imm, laquo;nb bie 5(tts5mitterlaquo;ng i(l fowo^I für biefe, aU für bic SBe^anbtnng bie erflc copy;ac^e. Sm Siagemcinen ifl fte guntfig; immer bleibt eine ipornKnft, bie aber wieber auöwädjöt. reg;ic 23eHnbrlaquo;ng beö Ärontritteö beMt in 23eforgung ber attgemeinen Be^anbrnngöregern ber laquo;Serwnnbnngen. gin. getretenem wirb ^eranögenommen; fteintic^cit ijl affgemein Xlaquo; empfe^en laquo;nb anbere Umftänbe machen bie ^eger. ^e
42
|
||
|
||
|
||
658
|
||
|
||
einfad)laquo; fcie raquo;camp;ftttWttWfl/ tJejlo Uffm @rfo(3/ wutraquo; laquo;laquo;laquo;t 9lcc()t crapft^U raquo;. ^ennccfci* baö copy;tcUcraquo; in flüicnbcö Saffcv/ jlaquo;fammcttjict)ettigt;c SMittrt laquo;nD laquo;Scmcifeimg fetter 6c^miefeti.
11. R\e ijornlduft.
Unter ipornHnft üevfle^t man eine Trennung ber Safern Der öornwanl) in bie £imu; man jtntiet fte gewö^ntic^eir an Den ^intern Hilfen; fte fiet)t einer laquo;nfegefmäfjiöett/ meift mit llnrein(icf)feiten angefüilten, tiefen üuerfvarte gfeirf)/ welche Dem ^ferttc oft ^infen raquo;ertirfadtf / unb edjmm, wenn man Den reg;rlaquo;nD Derfetben HvifyUf ^cr in ni^tö SinDerm/ atö in Der meift franfen SfeifcbwauD 6etfef)t. copy;ie breite Deröorn^ Hilft ift fe^r raquo;erfcf)ieDen unD getoü^tttte^ um fo größer/ je miregefmä^iger fte ijl; regelmäßige / D. i. nid)t auögejacfte/ gerate raitfetiDe ^ornKüftc fmD oft fcroö V, Sinie breit/ u\u regermlaquo;i5ige jmveifen nod) grofer, reg;ie Sänge Der ^ornKtift i\\ nidn fo oerfc^ieDen tinD erftrerft fidj nie über mefjr atw ()öcOftenö ein @edfgt;^eil Des Umfangcö raquo;om Sufe.
reg;ie £ornlaquo;itft entfielt gewofjnlid) in tfoUit von Äroneiu tritteti/ wobei fid; Die 6ortmanD/ oDer vülmtyt Der copy;attm oon Der gieifc^frone losgetrennt ^at oDer loßgetreten morDen ijt; (gö bilDet fid) anö Diefcr Seinern roieDer neneö 6orn/ itnD Die öornftuft tväd)öt fo nad) unD md) am önfe ^erun^ tit, iwirD aUmäfig raquo;ertgt;ärtnifmäßig fiirjcr/ je größer Der Umfang De$ ipttfeö wirD. @raquo; entließen jcDod) in fe|)r fette* nen g-äKen dnertremuttigen in Der öornwanD bei Warfen ÄiifentjiinDttngen / laquo;nD jwar me^r in Der 3c{)cimaiiD: Diefer SufianD ill aW Uebergang Der gfeifc^wanDentäünDniig jit be-tradjten unD gefä^rUdjer alö Die entere Sirt raquo;on ^rnttüft/ inDem itc^ leidet nod) 5lttöfd)iuii?ungen/ laquo;ßereiterungen unD Sgt;erfd)wärungen Daju gefcUen fönnen,
copy;ie 58 or Serfage ijl bei ^ornHiiften nidit ungiinflig/ inDem fie meift btoße Pflege Dei? ipufeö erforDern unD Dann fid) Durd) 6elbiU)iilfe Der 51atur feilen, ^rifcf) etitftanDene brauchen begreiflid) l)ie^ii längere Seit alt? foldK/ Die fd)ön
|
||
|
||
|
||
659
einige 3eit rttigebauert HUn, weil biefe weiter inueii fmb. SebcufaHd a6er wirb feine ^ornftuft gereift/ tüö ber mf, mityt immer nacljwäcfjöt / fid) ganj ertienert (wt. #9632;
reg;ie laquo;ßelaitbruttg ttittg biefen fcf;iieaen ^rtd)WHc()ö U. jweefett/ ba^er/ wenn fie auögetrorfttet ijl/ arfo ber frühere Ärötttritt gereift ifl/ fo wirb ber |raquo;laquo;f fleißig eingefc^miert tnib bie Äfttft mit bem gerat auugefüüt/ werc^eö ki ben öornfpatten mpfäUn wirb; unb unter biefen Itmjlänben fr^ießt fie ftc^ rtttmäfig unten m$,
12 Die Ijoriifpnltcn.
@o t)ciBt eine in ber raquo;mtwanb mfimUne, jwifcl;en ben ^ornfaferu, ifyvcv Sänge nad), entweber aufraquo; ober aamp;wärtöge^enbe Trennung. reg;ie ^ornfpafte i)t entweber reger-mäjng ober unregetmä^ig; im erfkrn ^aHe ift ber Sauf quot;ber ipornfaferu uic^t untertroc^en/ im re^tertt bagegeu wirb er häufig burclj bie raquo;erfd^iebene Vtitynm beö Saufelaquo; ber copy;parte getrennt, copy;ie ^ornfpartett werben mv'o^nlkf) an beu iwrbern $ufm, ferten an ben ^intern gefuuben; öfter jtnben fte jic^ an ben iunern aU an ben äußern SSänbeit/ me^r an ber ^erfenwanb afö an ben Mrigcn Stiren beS ^omfc{mM. OTan öenennt fte auc^i nae^ i^rer Sage: Se^enfpafte/ $yerfenfparte/ copy;eiteu^ fpaite; unb bie 3e|enfpalte/ werc^e gerabe tu ber OTitte bey ipufeö ijl/ iKifr au* Ö camp; fc n fp a r t e, bal;er au* ein mit *r tcl^afteter $uf Ört;fen^nf genannt wirb.
copy;ie ^raquo;ornfpatten trennen bie .lt;pornwanb entweber in ifa rer ganjen ipo|e ober nur jum Zfcil erflere S(rt Reißen bttrcfjtaufenbe copy;pattett/ regere Äronfparten,- wenn fte in ber Ärone anfangen unb im Zerraufe ber raquo;ornwaub/ etwa in ber laquo;Otttte, cnbigen; !lragranbfparten/ wenn fie raquo;om Stagranb aufwärts gegen bie mm ber gt;pornwanb raquo;erfaufen.
Söei raquo;ieren .quot;pornfparten Hegen bie copy;parträuber na^e an einanber/ bei anbern liefen fie weit pou einanber ab, unb enbrid) gietu eiraquo; for*e/ befonberö unregermäßige/ wo bie Räuber über einanber gefc^oben finb.
|
||
|
||
|
|||
660
|
|||
|
|||
'
|
reg;ie ^orjifvaftcii fommcn gern an fpröben unb btiifyu gctt/ fc^icfen/ ^(cti/ fc^matcnunJ) citgctt^ufctt/ an ^tifcn/ wefc^c ftatf abgcrafpdt werben, laquo;nb Ui Werben/ wcldji alaquo;ö ben norbltc^en Sänbern in ftibticfte/ laquo;no SWarfc^gegenlaquo; ben in copy;elnrge laquo;nb Stäbte (auf baö ?PfIailer) getraut werben/ raquo;or;
copy;ie reg;elegendeitönrfact)en fraquo;ttb: langet Saufen auf hartem/ troefenem Sobeii/ fe|)[erl;afteö ^cfdamp;ISge/ 5{laquo;famp;renraquo; nett ber ^ufeifeti/ woblaquo;rc|gt; baö $orn frröbe wirb unb platzt/ jlronentritte/ woamp;ei ber (Sanm getrennt wirb unb bte copy;paftc von oOen ^eratwärf^t it. f. f.
reg;ie näd)(te Urfac^c i\1 bay ipfa^en ber troefenett/ iamp;reö jle sufainntenNttenben öligten Äitteö terauüten ^ornfafern.
copy;ie S5orHtfrtglaquo;raquo;9 ift gwnftig 6ei Sragranbfpalten/ wefrfK nacl; einiger Seit/ wenn ber ^ntf mehrere 9D?ak it* Klagen tmb ber Xragranb niebergefc^nitten worben i\t, von WH raquo;erfd;wittbett. copy;itrcl^anfenbe laquo;nb Äronfpatten bagegen feilen fangfamer/ fmb a6er nur in bem ^all aW ungiimlig ju progttöjlijiren/ wenn fie ganj itnregefniä^ig raufen unb bic gteifiiwanb unter i^nett gefcl)an'irig iff,
Sie SSe^anbfung muß eilaquo;fad) fein unb man reidjt mit afl jelaquo;elaquo; fransöfifd^en ÄHiijieteieraquo; Dei einem fo oft wor* fommenben Uekt nic^t weiter auraquo;- aty mit bem SJerfa^relaquo;/ mUfyti $ä) m\i g[eid)fam Beim Uaitiät einer ipornfpatte aufbringt.
2?or Mm awß mlaquo;ß bem S:^ierc wäf)reiib ber 25el;anb* Hing 5Hlaquo;^e getlattet werbelaquo;/ alaquo;d) wenn eö nie^t ^inft. Sann fdtfägt man ben .tgt;laquo;f einige Sage lang 511m öfterlaquo; mit warraquo; mem Äu^mtf laquo;laquo;/ raquo;w iamp;laquo; feucht ulaquo;b warm 5laquo; erhalten.
@tn Glittet/ bemfelamp;en für furje 3iit eine ganj tefonraquo; bere SBeiäamp;e ju raquo;erfd)affen/ way befonbery 5U ber Operation fe^r crwiinfd;t feilaquo; mtisect;/ Beilegt barilaquo;/ baß malaquo; eilaquo; 4 Oiö 6 ^funb fc^wereiJ 2?rob ganj ^eiß/ gleid) attö bem Skefofeu raquo;0laquo; eilaquo;alaquo;ber fc^neibet laquo;laquo;b bie eilaquo;e Äätfte bejTelOelaquo; fo an ben ölaquo;f briieft/ baß er twüig ilaquo; ber Ärumwe itecft. ^lad) einer 3)?ilaquo;laquo;te wirb bay 2?rob weggenommen laquo;nb bad ftfetb
|
||
|
|||
|
||
661
uiHKrjügrid; opmn, wk a in itv OvtmionUcfyvt lt;ii\m^ Hn mtitn ijl.
copy;c^r tm fönncn iftttikö nod) mtifim SpotnipaUtn, jumflt frifdjc/ fo WmWt maim, baß man/ olwc taö laquo;pfcri) ju werfelaquo;/ ^cftfenS fo raquo;iet raquo;on bett 9lälaquo;bern ber copy;pi^e mit bem SHinnmeffer wegfe^netbet/ bdg feine lt;bom* fptitter ttac^t^eiHg auf bie anfällig fcfjpn Bio jwifc^en bte ^ornfpafte raquo;orgebrwngene gfeifc^wanb/ bie fobanlaquo; eingefremmt wirb ober ber Sßerunreiniflimg raquo;on Äot^/ etatiD laquo;. bgt. aii!gt;* gefegt ifi, einwirfen fknen.
copy;te^t V)ittii$ bie ^reifc^wanb oor nnb eitert fogar ein wenig/ bann mü$ jte anötroefnenb te^anbeft werben.
@ö wirb bann eil Mielrigeö Sifen (ein rtmbcö ober ein anbereö) gewägt/ jcbocO mit jlarfem ^racltenfliicf; man fdfmeibet bann ben Xfril ber 2Banb hinter ber copy;palte fo nieber/ bajj er 6eim raquo;ollen 5lamp;treten auf ben $nf niemals baö (Sifen K-rii^en famt/ benn nur bwre^ biefen laquo;mffaub wirb bas fernere klaffen beö copy;raquo;altcö/ baö ^inaußbrängen raquo;on gteifdiBlättc^en jwifdamp;en bie copy;paltenränber raquo;er^t'itet werben. reg;ai man in baö nicbergefcljnittene copy;tiief feinen ?lagel fcl;l(igt/ leuchtet wo^l raquo;on felamp;fl ein.
SIBenn baö Sifen nun anfgefd^lagen ifl laquo;nb bie nieber-gefc^nittene SBanb ben fmf nicln Utityn, fo ifl in geringen ^äUen baö ^infen fc^ion raquo;erfd^wnnbcii/ in jirengern fällen boc^ raquo;erminbert.
Sft bie gleifc^wanb eingeflemmt/ fo wirb einmalige^ SBetuffen mit ^öllentTein baö (gingeftemmte jerjiören nnb bem copy;c^merj ein (£nbe machen.
Sfl einigeraquo; giter (ater nic^t eine ^ornfiilet/ bie and) noef) jnweilen mit ^ornfpalten raquo;erfanben ifl) jugegeti/ fo wenbe man bie OTifcfning anraquo; ^r^entinftnr nnb Äalfwaffer an. (copy;. ^ornfttlel.)
Sfl feinß raquo;on Reiben ber ^all/ ober finb bie Reiben ge* nannten 3raquo;ftätibe/ baö einftemmen ber gftifcplättcfKn nnb giternng entfernt/ fo wirb mit folgenbem Gerat bie copy;palte raquo;on o6en tiö laquo;nten wofel anßgefiillt. 9?imm: copy;cl)ifröpe^
|
||
|
||
*M
|
||
|
||
662
|
||
|
||
i Uiijc/ mmi 2Srtc()ö i Uujc/ SSaitmöt 2Ulaquo;äcu utii) ftymetje cö attf rtcltnbcm S*-'quot;laquo;-'''.
6o wiri) eine copy;palte/ wenn cö mcf)t eine Oitfcnfprtttc it?/ }tim 2gt;cr9ttü(jctt itffux, Dct fic fo Beamp;anbett/ in wenig ^ngcii nnfc(;rttraquo;tid) gemalt tinb tei fleißiger ttttfe raquo;orfic^tigev Erneuerung beö $ßefd)[ägeö gSttjti^ au^eitett.
|
||
|
||
3 w c i t e @ r laquo; p v e.
Wcfctiiuiitc (ulcera).
85on öen copy;efdjwüren im Slügemeineu.
iöJan |)at 6iö baamp;in in ber 9U3e( bem SSortc copy;efc^wtir einen Soppelfcegriff unterfc^oben/ unb ba|)in beftnirt/ baß baö copy;efc^wür in Trennung beö 3laquo;filaquo;ilaquo;ilaquo;nNlaquo;gi'ö ober Sluf-^e^ung ber Äörpercontinuität/ mit 9luSfonberung raquo;on Siter ober Slaquo;1'^6 öejlc^e.
Stilein nieijt nur (£iter unb Saudje fmb himmelweit raquo;on einanber raquo;erfd)ieben/ fonbern aueö ber 93oben/ bem fie entquellen/ ba()er t^eilö eine eonfufion in ben S3egriffett/ t^eiB eine Sonfujion in bem Urteile beö ange^enben laquo;Uraftiferö entfielt. 2)Jan amp;at nun freilid) biefem Ueamp;et-fianbe laquo;Reifen wollen unb f)flt bie Oefc^würe in gutartige unb in bööartige eingeteilt/ unb jwar ju ben ajlen bie gerechnet/ bie guten eiter erjeugen. Sltlein folc^ einen juraquo; fälligen SSegriff einer copy;aclK/ mit reg;utartigfeit unb ^ööartig-feit tejeic^neu/ fü^rt wieber ju Sßerirrungen unb i)l t^eolaquo; retifcö ebenfo unrichtig alö praftifc^.
SBir wofleu/ um biefen Sneonraquo;enienjen jlaquo; entgegen/ bie-jenige 5lrt raquo;on Trennung beö 3ufömmen()angcö @efcamp;wür nennen/ weld)e jwar entweber 6ei Sßerwunbung oberere bie* felbe unb raquo;on fellJfl entjlanbcn/ auö einer hfonbern Neigung beö Äörperö unb UeklbefdjaffenlKit feiner 6(ifte ^erraquo;orgegan-gen ift/ wobei bie copy;efretionöfläc^e entartet unb raquo;on jener bev Eiterung abgewichen i(l unb ftatt Eiter eine fe^r übelraquo; befc^affene gtiiffigfeit abfonbert.
|
||
|
||
|
|||
663
Zto% oDerfJäcfjitcfKr Stnjic^teit tmmn Oütfärnvc bü Xbimn mlt;i)t fo (mtiftg m ali. Hi Wmfäm, rolaquo;ö laquo;m fo leister ju fagmfw ijl/ ali W Z^ittt um mit dnfac^erc tttib natiivlitim Stbcnöweife führen/ allein dne gtoßc 3at)I ^raftifer fu^t SlHeö füt copy;efdjwiire an / unlraquo; bettft nicfjt an J)ie eitcrMiig nac^ SJBuntcn laquo;nb entjüniMnöen/ foniern wirft attc^ fofcamp;eiJ in ten begriff.
S^araftete ber Oefdamp;roürc.
Oefc^roüre fmlgt; in i(jlaquo;m copy;ufc^mcffer/ fowo^r in SSreite aliJ Xiefc raquo;erfetickn/ alfo au* raquo;crf*ictgt;cn gvog laquo;nb tief/ unti fönnen in Ic(jterm SBejug fcI6(l 6iö in tie copy;clenfe unD Anoden bringen.
S^r Utnfrdö ifl in ber SHcgcI weniglaquo; tmDtt$ ars jarfig mit) ü6er(;aupt laquo;ngfei*.
Sie Sraquo;trCe raquo;ariirt jwifc^en einem grauficlj njeiglidamp;en ülnflug/ 23taj5^eit/ tfarfer SRiJt^e mitraquo; ytofetter ^arDe.
5)ie abgefonberte gtüf(igfeit traquo;er copy;efc^m'ire, tgt;ie ^audEic (ichor) ift in %Mii Don giter in fofern aamp;gewic(Kn/ alö tiefe Slaquo;iicf)e nic^t Bie(;r mitbe ijl; ferner miffartig/ grauraquo; li*/ oft Wtttig/ mitraquo; laquo;nter allen Umfiänben einen t'iDren copy;erud; (;at untraquo; in traquo;cr Sieget im* jerftörentraquo; auf traquo;ie Um* gebmig mirft.
copy;er copy;runtraquo; beö copy;efc^würeö ifl entweber fic^ttar ober oerfterft/ im erften SaHe teim raquo;cfü^en entmeber fcamp;mem-^aft ober laquo;nf^mer^aft/ fyan unb fcamp;wielig ober fe^r f*wammig (mit ^*(l iMer Oranuration). copy;te Räuber eingefunfen ober f(tmnetig aufgeroorfelaquo;; fo nämli* (mamp;cn @ef*ioiire ber copy;cl^reiiiiamp;atit fpedigen copy;rmib mit aufgewor. fenen ä^nri*cn SHänbern. reg;ie Temperatur im Umfange beö reg;ef*ioiirö ifi oerme^rt ober oerminbert/ mel)r ober toelaquo; niger f*mer^aft. S8ei oft/ einige 3oüe won bem copy;cf^wörc, angetrabtem copy;ruefc quiat Sauere fymm, unb oft ifuittt auö einer laquo;noer^äitni^nägig Keinelaquo; Öeifnmig fe^r uiel.
copy;er copy;efatnmtorganiömniJ ifl 6et copy;efcf;ioüren fletö auf
|
iU
|
||
|
|||
|
||
664
|
||
|
||
bic dm oter aitim Seife mit bem örtlichen Ueüel raquo;er-lüirfeft/ in ben mciiTen gäflcn meißt SJcrauögegangeneö ober (Segenroärtigcö/ ben SUvptt befcfelagenbeil/ Jlnomafien nad;/ bic entmeber in ber SrnS^rnng ober ^futbereitung liegelaquo;/ bflufia anc^ in itrnnfamp;eiten beä copy;aitflaberftftemO.
SintReifung ber Oefdjroiire.
reg;ie in ben allgemeinen @rfcl;einntigen me^rfacö uorlaquo;
gcfommenen SJerfdjiebenamp;eitcn gaben aucft 2lntasect; bie G5e.
ffOtüiire werfc^ieben m'am\)dkn, bemnacft man in ber Siegel
folgcnbe unterfd)eibet.
i) copy;ntjiinbete copy;efilnüiire/ mit SntjünbungiJäamp;iilic^en
copy;rüteinungen begleitet/ bod) aud) cn)fipelatöS.
2)nbsp; (5d)wammige ober fc^laffe copy;efc^würe/ Don blaf. feni/ (jraulidKm ober blanlid)em 3lnöfel)en/ raquo;elf unb fdüvnmmig beim Samp;tfnMtn/ oft nodraquo; etmaö blittenb.
3)nbsp; copy;c^roielige reg;efdgt;würe/ mit fpedigem copy;runbe unb SHänbern.
#9632;i) Slftioe copy;efdjmüre/ tvo nodraquo; einige ^robuftiöität unb copy;ranulation barin raquo;raquo;altet.
5)nbsp; laquo;PaffiDe reg;efdgt;würe/ wo eöer jur SJuflßfwng unb }um Slbflerben unb gäulniß Neigung raquo;or^errfc^t.
6)nbsp; greffenbe copy;efc^roüre/ mit befonberer Neigung nad) allen copy;imenfionen fein ju jerftöreu/ wie geriffen in ber gorni/ jacfig/ umbin, mit feod)rötfeli($en unb btaulidjen copy;teilen unb öftern Blutungen.
Vlad) ber ^orm unb SUditung werben bie copy;efdiwüre ferner cingetfeeilt:
1)nbsp; 3raquo; flfld)c reg;efdgt;würe/ beren reg;runb offen vorliegt unb wo ber 2?reiteburd)meffcr über ben ber Siefe raquo;or-feerrfdjt.
2)nbsp; ^olilgefdjwüre/ mit groger ^raquo;öfehing unb unoerfeälN uifimäfijg Heiner Oeffnung.
3)nbsp; gi|]elgefd)Würc/ bie röhrenförmige reg;än9e na* raquo;erraquo; fc^iebenen SJtic^tungen bilben/ eine feäuftg caüÖfeOberlaquo; fläche l;aben/ mefer Samfye erjeugen alö bie ^aupt.
|
||
|
||
|
|||
665
Öffnung raquo;crntut^cn lägt laquo;nt htim copy;rnrfc oft mdt vom Oefdjwiir entfernt erft t^ren Sn^It iwd} ^te $laquo;upt. Öffnung ergkgen.
tHetioloQit.
copy;ic Urfac^en Der copy;cfc^wiire niüffen tfyiiiu im Äörpcr/ t()eifö aufctfyalb bcmfelben gefudamp;t werben. aSerfc^iebenartig üW eonfittutionirte ?Pfertgt;e HHn öor^errfc^enbe Slnfage bajU/ fo v^Ofc^laquo;/ ert($ettifc^e/ bann fonft abgemergefte etücfe.
SSo 5;t)pamp;ett im Spiefe fuib/ ba jtnben fid) 9tnlagen ju fe^r üblen reg;efcf;wiiren unb ntcftt weniger bei ben reg;n)firaquo; pelaceen. 9lucö raquo;erfc^ielene gpnt^ente/ wenn jie jurueftreten/ begrünben eine Anlage ju copy;efc^würen.
3laquo; ben Äußern Urffl($en geboren fowobl mecbfliiifc^e M cl)emifc^e SinwirJungen/ welche bie raquo;erfc^iebenartigen SSerle^ungen beroorbringen.
Ueberbaupt läfit ful) laquo;der copy;rfabrung gemäß annebmen/ böf weitaus bie größte 3abl ber copy;efebwüre auö SlbSceffen unb eiternben SSunben entjlebe/ bie tbeilö mit obgenatinten Anlagen jufammentreffen unb tbeilö burcö unjwecfmäßige 23eforgung ober (ünnwirfung anberweitiger tibfer copy;infiüffe entraquo; lieben. Stnbdltenbe SHeijung raquo;on eiternben copy;teilen/ fei eö bureft Warfe/ raube öuft/ copy;taub/ Unratb ober burdj eine febr üble Suft; ferner Uebemijungen bure^) laquo;npaffenbe Mittel/ copy;olben unb namentliet) bie fo oft raquo;oreilig angewanbten ilinfturen raquo;erurfacben eben fo bäuftg Uebergang einer Site, rung in ein copy;efebwür/ alS eö niebt entteerte (Siterfamm. lungen unb Stuöartung beö copy;iterä/ bann unsweefmäßiger/ unreinlicber/ ju fettener ober ju öfter/ bann bruefenber SBerbanb auc^ erregen.
^rognofe.
copy;efeamp;würe/ welche von felbjl entftanben iinb/ laffen eine weitaus ungünffigere ^rognofe ju alö folebe/ bie aus 2Jer^ le^nngen entflanben. Ungünffig ifl bie ^Jrognofe/ wo bie copy;ifpofitionen'beö Äörperö niebt ju änbern ftnb. Ungünjiig
|
I
|
||
|
|||
|
||
6öü
|
||
|
||
ill traquo;ie ^or^crfflge in Änodamp;enlaquo;/ Ätiörpd- unö copy;riifcii' gefdjwiircij, IWrigcnö ^at alaquo;c^ ik ^fognofe nod) mcamp;i'crc Umjlanbe ju fceriicfficfttigen/ tie jld) laquo;uf tic copy;auciv gage (OmUtyUH) laquo;til) ^efontcre gigcnfc^aften Irt copy;cfc^würcU be}ie[;en. Uebvigcnfl ftnl) tife atlermcificn copy;efc^wuve c^ronifdi. 2; 6 c t n P t e.
copy;ie angemeine ^^erapie tei- copy;efc^wiire raquo;ei-rongt juerjl 93enicfftctgt;tigHng traquo;ei- daufalintifationen/ fomit wäre (5ntraquo; fernnng ber tttfacamp;en laquo;uc^ tie erfle ^eilöebingung eineö (St-fc^würeö/ untgt; raquo;vir muffen ^icr junädamp;H auf taö 9lücffic^t nehmen/ mi tireft tad copy;efdamp;ivür tefeifcigt/ wie fremte Äörpeir. copy;rudf laquo;./ fo wie tie 3letiologie eö tart^ut.
reg;ie 6pejialfur ter copy;eWroiire fortelaquo; 1)Steinigung laquo;nt SReinNltung/ 2) Umjlimmung teö copy;runteö laquo;nt SSotenö teö copy;efc^würeö.
(Seife/ SBaffeir unt 6c^mamm laquo;nt i^re gefdamp;icfte Stnraquo; mentung fmt tie Mittel/ turd; welche tie SHcin^attung teö copy;efc^roüreiJ am elften tejtvecft wirt/ ta6ei raquo;ergeffe man and) nic^t taö Wtrodnen/ tenn tie wenigilen copy;efc^wiire raquo;ertragen Siäfle.
reg;ie Umflimmung tcö copy;runteä.unt 25otenö teö copy;e. fc^würeö iji von ter größten SSic^tigfeit unt riditet ftd} nac^ ter SSefd)affenamp;eit tefielDen.
3laquo; ten umilimmentcn 93?ittefn gehören t^eiW camp;cmifc^C/ t^eitä me($anifc^e/ tie je nadgt; ter 5lrt ter Oefdwüre im Slögemeincn folgente wären/ unt nid)t weniger auit SIMei. tttng turc^ fünfttidamp;e copy;efc^würe.
Sntjüntete copy;efc^wure fortern erweidiente unt fcefänf^ tigente aKittet in 23reiumfc^Iägen oter fonjt.
6d)wammige unt fc^taffe reg;efd)Würe reijt man am lieamp;raquo; flen mit tem reg;Iü^eifen; näjftn fie jlarf/ fo tienen Sttflringentieti/ tie jugteidraquo; auc^ etwaö ä^eit/ j. 23. alumen
ustum, cuprum sulphuricum.
Schwielige copy;efdiwüre ä(5t man mit ten kfannten 9(e(j. mimin, um tie (SruntflädK ju jerftören/ fo wie tie Slänter um eine normalere qjrotuftion einjuleiten.
|
||
|
||
|
||
067
Slftioe copy;{fc^mürc unterftüet ober mitöm mau je uacl) Um(?äntgt;cn in ifym ZfyfttisUit.
^(iffioc copy;efe^würe müfen Wein wcrDciw jena^t^em (Svtät/ beim tranbige retjt man darf/ anbere verfangen Xonlfa/ ivieber anbere Slbjtrtngenticn.
greffenbe copy;efcgroüre erforbern fleißigen SJerbanb/ copy;d^ung beö Umfreifeö buref) SBeftreic^cn mit ^ett/ für ba5 copy;cfc^roür laquo;nb jum S^eil für feinen Umfang bient baö
Äalflitiement (aqua calcis etoleilini a. a.).
gfadamp;e copy;efdamp;wurc te^anbelt man mit auötrocfnenbcn fanft jufammenjie^cnben Mitteln.
ftoU* laquo;nb giftergefc^müre werben entweber burd) 5(uf. fefeli^ung in offene raquo;erroanbeft ober in bie gfiffetn Segen-Öffnungen gemadjt laquo;nb ^aarfeite bure^igejogen laquo;nb bann mit Strjneien 6eforgt/ welche bie reg;efcl)würfläcamp;e jerflören (sect;önen. fteinanflöfungen) ober fte laquo;mflimmen (copy;infpripngen raquo;on
ber aqua phagadssnica).
SBenn @efd)iväre laquo;Def rieben/ fo entfernen copy;infpri^unlaquo; gen ober S5er6anb mit fc^tvac^cn S^orfalfaufföfungen ben reg;erttc^ fe^r 6alb.
60 bie ^e^anblnng im Slügemeinen/ beim bie Dert^ tieamp;feit laquo;nb ein £eer raquo;on ^efcenumflänben inbiiiren oft ganj anberö/ wa5 ber erfahrne am fceften weiß.
copy;ie Uniraquo;erfalaquo;laquo;r enblid? ifl blaquo;rcamp; bie Äo.n(litMtion laquo;nb uerfcamp;iebenen 8ebenöoer()ä(tniffe felbfl angejeigt laquo;nb forbert t^eilö ben 3laquo;(tänben angemeffene innerlidamp;e OTittef/ t^eifiS geeignete biätifejje S3orfe()ren.
SSir rooHen nun ben nod; am öfterffen jttr 6pradK fommenben @ef(jamp;WMren einjelner Steile einige Siufmerffamraquo; feit fc^enfen.
*. Bas jßiiofl)£n9tfcl)U)iir, ißiwcljenfrflfs (caries).
SB e 9 r i f f.
Unter biefen Stwöbrüefen perfte^t man bie UmtMiibfring einer größerlaquo; ober fteinern copy;teae ber ändern Änoc^en^aut/ in ber ein patHogifcfKö copy;efretionöorgan / baö eine ben
|
||
|
||
I
|
||
|
||
|
|||
668
|
|||
|
|||
|
ÄiioctH'n aiiflocfcrntic/ jcrfrcfTcnbc unb roMicfr jeritörcnbe SaudK aljfonklaquo;/ wobtif^ ftcf; Um md) \gt;a SBcittfrag von einelaquo;: gutartigen Änoc^elaquo;eiterMlaquo;(j laquo;nterfc^eitiet.
rteiftetiiJ werben Anoden m\ lodmm Oefüge, tgt;a^er UimUtt gerne traquo;ie (Jnten ranger Anoden/ e^er gef4)ipürig aU bereit laquo;ü?itteWicfe.
6 r f rt) c t n u n g e n.
reg;ie Äennseic^cn eineö cariöfenAnoden fmb: (Schmers m tetreffenben Zfrim nnb ba^er raquo;erurfac^teö ^infen ober fottfi gc^tnberter @(1gt;mtä) beö %WM; M näherer Unter-fuc^ung reg;efc|)H)H^bcrgefc()tt)ürigen copy;teile in ben SßJei^ teilen; eine ober mehrere Oeffnungen mit Sln^ug einer fe^r üMviufytnicn, gräulic^grünen Sauere mit untermif^ ten fd^wnriric^en hörnern laquo;nb oft laquo;einem toögetrennten Änoc^enftiirfen. SJSenn baö reg;lt;fäMv ein offeneö ijl/ b. ^ feine giiltt, fo jeigt ber copy;runb berfelOen eine üppig md)* fenbe,- ah-r Pd^jl fc^roammige laquo;nb 6eim leicamp;teflen SSerni^ren tlutenbc Granulation, copy;elangt man enblicjraquo; mit beut ^in-ger ober ber copy;onbe auf ben (Srunb beö Gefc^ronreö/ fo wirb bie AnodenWanj anfgelorfert/ i^r Umfang raquo;erme^rt laquo;nb bie copy;runbflä^e beö copy;efc^müreö laquo;ne^en laquo;nb ralaquo;^ ge-fwnben; eö raffen $$ oftmals o^ne OTti^e Änocl;enfplitter attöfen laquo;nb bie anögejogene jil^erne copy;onbc cnblicl) wirb foglei^ fc^marj.
3(m IjaMflgtfen fommt baö Änoc^engefc^tDür an ben ipalö-laquo;nb SRücfenroirtern (6ei ber ?lacfen' laquo;nb gBiberriidüüer)/ bann an ben enbfnoc^en ber copy;laquo;ebmaffen laquo;nb pweiren noc^ an ber Äelaquo;re raquo;or. copy;le copy;awer laquo;nb ber S5 er rauf beö Ueberö tji itt ber Weger fe^r rangweirig.
21 e t i o l o g i c.
reg;ie UrfadKraquo; beö SBeinfra^eö ftnb: bei einer .cac^ef-tifc^en Stnlage laquo;nb copy;iferafie ühk Änoc^eneiterttng/ bei fcTwammigem Äörperbalaquo; i]ilaquo;etfcrgt;laquo;ngen laquo;nb S3erre$laquo;ngen oerfc^iebener Strt/ woblaquo;rc^ bie Änod^en^ant getroffen wölben / ferner einbringen laquo;nb 6terfenHeiben frembet Äörper
|
||
|
|||
|
||
669
|
||
|
||
tit kit Simfycn; Ufytt ik Äcuk raquo;on Äuctfcf^ngcn bti £ttfftf;Iä(jcn / W (gnfcfnoc^cn bcr copy;ncbmaffcn turc^ etn^ tmctt ftmUt Körper/ ober taö ^ufOcin xunäd^d bitrd) SScntaijhmcj imigt; tec itämei) cntflaittcncn Sofgcit cartoö werben föntten. ipäitfig fintraquo; Änodamp;cttcjcfc^tüüfc cnbttd) Sot-gen von Äfanf^eitöatfaflerunflen ober Ärrtnf^ettööerfe^unöcn.
^rognofe.
(Sie ifl im SSeinfraß fajl o^ne Stuöna^mc fe^r laquo;ngtin^ fti(j/ baö Ueßel bauert nic^t laquo;laquo;r/ wie fcfwt erwö^nt ift/ fange an, fonbern läft im h'jten ^düe einige Siiformitäteit in beit SSkicfMeifen / teföttberö laquo;6er im Mnofym juriid; unb wenn bie Sarieö fiel) in ber 5lä^e raquo;on (Menfen teftnbet/ ^erenft)emfld)flaquo;ngen. 25ei biferaftfe^er 9(n(age i\\ fe^r wenig copy;nteö jn erwarten laquo;nb am wenigjien in gadamp;egien. SDie meifle ^offnnng eineö guten 5(uugflitgeraquo; bgrf man ftd; machen/ wenn 6ei guter Äorperfottflitution bie Saricö oon einer medamp;anifdamp;en einwirfuitg entlauben laquo;nb nieamp;t ^ofge oon 25ernlt;id}räf[igung ober oon laquo;iigefd)tcfter SSeforgung unb aügemeiner Uebelfäftigfeit iff. Siegt bie earieö na^e an ebfen Steifen / j. SS. bem copy;e^irne ober Stiicfenmarfe, fo tritt UM reg;efa^r für baö Seben ein.
3; M c a p i c.
reg;ic sSeMnbrung eineö äftern Sßeinfraeeö mm baraquo; mit Beginnen/ bem reg;efd)würe eine beffere SSefd^affen^eit ju raquo;erteilen/ nnb wenn bie copy;efdiwiirbUbuttg burdj innere Um-jtänbe bebingt iff/ p fuc^ett/ tiefefbett oor aßem auö ab* juänbern ober jtt* befeitigen. 6inb ?tu^ unb 3(bfonberungen unterbriidt/ fo raquo;erfd)affe man iamp;nen ^rei^eit; iff lieber-fäftigfeit raquo;or^anbeit/ fo oerbeffere man bie 6äfte burd) SSet^ätigung ber SHeinigungöorgane laquo;nb laffc raquo;on ben in bergfeidKn ^äöen fo fe|)r bewährten ^ic^tenfproffen bie 3(b-fodmng trinfen; and) foil nidjt oergeffeu werben / laquo;m jeber copy;iserafte ju begegnen/ mit bittern laquo;nb tonifdjen Mitteln eine gehörige Sptigfeit in ber probuftioen (SMüre w tu
|
||
|
||
|
||
670
|
||
|
||
fxutcn mi Mt$ ^ittweijjiiräumen / Wrtö aagcmcin imofyl aH örtft^ fdjäMid) fein tiütfu, im fttfykt in igt;cr giittc ntii.q/ im copy;trtttc u. igf.
copy;ic ^c^antraquo;rlaquo;n9 Ui OcMwüreö felßji ifl tcr cincö ititü andern ä^nlid;. copy;ewö^nfic^ fd)on \gt;tt Wmn Ut erlaquo; gtriffcttMi Örsanc nad^ / gepten Änocfjengefc^wüfc jn t)en c()ronifd}en untraquo; fcf^affen copy;efdamp;müren nntraquo; entäünbcn ftcf; nnr Vidjü jufäüig. (Seien fie entjünöet ober nngereijt/ wefc^eö festere öerne mn ia mec^anifdamp;en Sirfung toögetrennter ÄnodKiiftüifrfKn laquo;uf bic 2öeici)tl;eife fytmtyH/ fo muffelaquo; beröteicf)en Uvfadien weggeräumt/ laquo;nb biefe 3(rt ^eijttng gemitbert werben.
Sm fcfjtaffen Änocf)engefcf)WHre mug größere !lf)ätigfeit imb eine fräftige entjünbnng erregt werben/ bamit md) iamp;r eine gutartige Eiterung fotgen utib baö 3(ngegrifirene ber Anoden raquo;on ber 5latur feftfi a^geftogen werbe/ mm wenn Wlyniiai/ 5(Ioe/ ober 3lfanbtinftur nidtt ^inreic^eu/ man gerabeju baö weißglii^enbc Sifcn in raquo;oöe uub fräftige 3tnraquo; wenbung kingt. ^laquo;t man bamit eine gutartige Eiterung itimät/ fo wirb biefeHJc mit tonifc^en laquo;nb aromatifd^ett/ ferOfl jufammenjie^enben Sinfpri^ungen unterhalten unb bie Reifung aßmä^Iig burdi Slbüringentia Jegunfiigt/ erwartet, copy;ietric^ö mpfittyt jur Reinigung ber reg;efdi)wlaquo;rc bie S){* geflWfaU'e mit 3laquo;'a^ uon 9)?t)rr^en ober SUoe jum 2gt;erDin=lt; beti/ ober Serpentin i Uuje mit rot^em duedfiJtöeroinb i reg;rad)me etenfaUS mit 2öergkufd)en auf baö copy;efchwür ju bringen / laquo;nb bamit wo mögrid) baö copy;efc^wur aud) iwr Suftjutritt ju Bewahren. SSaö baö Seigere betrifft fo ^al'en wir oon biefer untebingten ^ot^wenbigfeit noc^ feine tteDev-jeugung auö ber laquo;PraKiö gcfd)ö)gt;ft,
2. JDic 3al)iififttl. begriff.
hierunter oerfle^t man ein reg;efdraquo;wür laquo;nb jwar ein ^oamp;fgefdiwur/ laquo;nb nodi öfter eine Riffel/ welche mit ber $mlt; eines SJadja^neö eommunijirt/ baö 3a^nfl[elfdamp;/ bann
|
||
|
||
|
||
Ü71
|
||
|
||
J)tc Sitfw mit ergreift/ tiafc oft btircl; blc äusect;cre ^cbccfunii bringt.
6 r f cl) c i n u n g c n.
copy;tc 9(vt uiib SBeife i^reö Slnfangcö laquo;nb ber (gntwirfatitg (raquo;at cintac SBcrfc^iebc^eitcii. Oft beginnt bie Saamp;njijW, jumcil am SBorbcrfiefciv fid) burd; eine leicfjte Änoc^enauf. trci6laquo;ng ju äugern/ bic geml^tUidraquo; unter^at6 bem X^rönen-Deine auf ber 9lußenf!ädamp;c US großen ÄieferbeinesJ jtim SJor-fc^ein fommt. Sie ^Pferbe fmb am greifen gc^inbert/ baö ilauen i|] i^nen fc^mer,0aft/ jie futtern ficft nicamp;t orbentlicf;, unb jeigen Schwere be3 Äopfeß; bie Sramp;aDen^eit fereer til fcl)mer^aft; oft fieamp;t eö bei Sa^njtjlcfn/ wet^e fid) am ipinterfiefer mmditw, anfänglie^ mlt;h alU woHte jic^ eine copy;rufe bilben/ ja ed ^at fid) fd;on ber gaü ereignet/ baß bur* fonfenfueae Steijung fid) eine oerme^rte 6d)Ieiinabfonraquo; berung in ber betreffeuben Siafenfeite einiieüte/ wetc^eö jw-fammen SBerantaffnng ju unrichtiger copy;iagnofe abgab.
25alb/ furj ober lang/ öffnet fidgt; bad @efd;müriW;eii/ unb einteert in manchen gäaen einen fe^r guten giter; oft aber itf eö ScMd)e/ unb gerne/ ja fc^r gerne oemanbeft fteft ber Slböeefj in ein jaueftiged copy;efeftmür/ wad um fo übler wirb/ wenn eine umgreifenbe Äaried ficft bamitlaquo;oerbtnbet.
reg;aö Unterfucften mit bem ginger ober ber (3onbe gibt aföbann ftinreieftenben 9(uffd)Iui
SI c t i o I o g ic.
reg;ie Urfachen ber Saftnfitleln mögen allerbingö in geraquo; miffen SOli^anblungen unb medjanifeften ginwirfungen auf bie Sflbne felbfl belleten; Äaried ber Säftnc itl (jiiuftg Urfadje.
@ö iff nid)t immer leieftt/ etivaö 95ejttmmte3 über bie Rettung ber 3flamp;laquo;fl|W Im Sßorauö ju fagen; oft feilen fie fafl obne ^iujutamp;un tu furjefferS^t/ jumaf im SSorberfiefer; fte feftren aber audraquo; gerne mieber jurüd. 2Bir erinnern und folded mehrere 9Me beobachtet ju bflbett/ bap fte fa(t reger^ mäüig uaeft 8 SOJonaten/ i %\l)v u. jurüdfel;rten unb in ü ^agen wieber fteiltcn.
|
||
|
||
|
||
672
|
||
|
||
copy;fliegen ereignet ci $$, itfoaitvi wenn darklaquo; 6fö .3flamp;iieö tint) ÄtcferS mit cinatibei* werbunben fürt)/ baß tie Reifung immögtic^ bleibt/ m ber Sa^in fcrbjl entfernt roirb. Ed c t laquo; V i c.
25laquo;tn tgt;ie Sa^nfiilcl einfach i\1, fo gelingt bie ipeilutig bei ber cinfacamp;jlett ^eamp;anblung am gcfc^winbeilen; eö befcarf einjig ben Stböecg ju offnen/ bann icnfelben rein ju galten/ unb ibn einige Seit mit einer SOiifdjung von 10 ZWUn jvorfwaferö unb i ZHit 9)ii)rrtbentinfmr/ taglie^ einmal gelinbe aM^uwafcften ober auöänfpri^en.
Sft bie 3af)nft|ie( fompHjirt/ fo bat man raquo;on obiger akbanbhing niebt raquo;icl ju ermrten/ obfdjon fte in einigen Säuen au* emfpracb; aber offenbarer wirb bie Teilung burd} nacbbrücflicamp;eä Äanteriflren beö copy;efebwüreä berbeige. fiibrt/ worauf gute Eiterung/ wtinfeben^mertbe copy;ranufation nnb cnbticb SSernarbung erfotgt.
bleibt aber tiefelaquo; aneb frud;troS/ bann ift gewöbMeb ber betreffenbe Söaefjabn jtarf raquo;on Sarid ergriffen/ ober ber tiefer/ ober beibe jufammen/ unb ber 3abn iff ber unter-battenbe 9ieij; in biefem gaüc ift balaquo; entfernen beö Sabneö baö einjige/ fe^te unb fiebere ÜBtttel jur Teilung.
|
||
|
||
3. fftc ttackuftfttln.
93 c 9 r i f f.
@i5 ift eine 23erfc^n)iiriing/ raquo;raquo;efebe eigentlicb am Oeniefe
tfattltnbet/ mit entniinbung attetbingö beginnt/ fidj aber
bann bureb ^obfgefc^würe unb giilelbilbung befonberö auü-
seiebnet.
copy; t f (b c t laquo; u ii g c n.
9ieb|l einer größern ober fteinern SlnfcbweUung beö copy;entefeü itnbet jic^ eine ober mebrere Öeffnungen auf bem-felben / ivorauiJ cmweber ein febr ubter giter ober gerabeju SaudK ausfließt unb an ben paaren anbängt. copy;erScbmerj i\l raquo;erfcamp;icben unt bie näbere genauere Unterfucbung erfäbrt eriT/ ob man mit ^ob(gefcr;iin'ir ober mit %mn jit febaffen
|
||
|
||
|
||
673
Hic. copy;er 6cljmcrj i\l mfäklm, 6alb ftävUr, Mi nur flcritig/ unigt; tic Sicfe utib OTirfjttinfl K-r Äanäfe cöcnfaUö ucrfcljiebcn / beim oft iff nur taö copy;efcöwür oberfllä^ttcft/ a6er jumetku bringt tö in Die Xiefc, untgt; bie ^iftefn er. ilrccfen ft* bis nuf bie eeitcnt()eire beä ^alfeö hinunter unb crrcicamp;cn oft bie copy;elcnfbänber ber $atirraquo;üM unb audj biefe Um.
31 c t i o l o g i c.
Sitte vorfjerfwamjene Stttjätibttitg tft auef^ ^icr bie
llrfadk.
$ r o g n o f c,
copy;ic ift m\ unter attett Umjläubeti unb agt;er()(Uttufen ungünffig, benn cö i\t baki uidjt rtMein mit bem Ueßel/ fon. bern audj mit bafferöe raquo;erfc^rimmernben unb nieOt jlaquo; Jelaquo; feitigenbenSingen ju fämpfen.
@tne nuetfe^ung/ felöfl eine fceginnenbc entjünbung/ tvärett an utib für ficf) reicht ju jert^eireti/ wenn nic^t bie ilcte Bewegung be5 Äopfcö beim greifen u. bgr. ungünflig wäre/ fo wie ber Umjlanb/ bap/ nuef; bayoit'aDgefekn/ bajj raquo;tefc uferte fopffcfjeu finb/ büdamp; wenige laquo;ßferbe am Äoyfe unb in ber M$t befclben etwaö gefc^e^elaquo; raffen/ ivenn eö fte nur im 93Hnbe)len infommobirt. Um fo raquo;iel weniger x\\ bei grojkm copy;*mer} ober gar na* einem Ättttjifdamp;nitte eine orbentfic^e 23e^anbfung mögriel;. ferner ift fatafer SSeife gerate biefeö au* bie copy;teüe/ bie älaquo;m ^e^atten beö laquo;UferbeS unentbe^rraquo; fi* i(i/ infofern baö Äöpfffücf ber falftct, beö Äamaumeilaquo; ober ber Xrenfc barauf ruljen muß.
Steinet man ferner/ in raquo;ejug auf Siterbilbung/ ju ben raquo;or^in aufgejagten no* l;inju/ baf ber SibSceg ni*t [ei*t an einer abhängigen copy;tette ju öffnen iib baß in 25e. tra*t beS 25aue5 unb ber copy;runbtogen beö copy;enicfö eine Sßer-feneung fe^r begünffigt wirb/ fo wirb elaquo; am ßnbc au* ^iemanben me^r auffaüeii/ wenn bei bcrgtei*en Uebern bie öeifung ni*t im erflen Sinrennen getingt/ wennjie Monate lang ju f*affen geben unb oft gar no* alle SDHtye fru*tro5 i|T.
43
|
||
|
||
|
||
674
|
||
|
||
^at ftcf) mit bcr Steife beö 9(amp;0cc|TciJ jugfeie^ fdjon cine Siflct etjeugt/ ober ^aben ftdf) nad^^er copy;enirfftjlefn gebifbet/ fo ijt tie ^auptfac^e/ eine Oegcnöffmttuj ilaquo; fertige ju ttiacf)ett/ ein gttetbanb ^ineinäutegen laquo;nb fleißig mit copy;igefiiiDfatbe ju be(lreidamp;cn. %hx laquo;uefj/ wenn ber 9tböce^ fo Hegt^ blaquo;^ ti falaquo;m benfbar ift/ er werbe fid) nidjt fletö fort orbentfic^ ent^ leeren/ fo barf oon unten herauf burdj bie gefunben Zfyciic ein Srtjngöfanat in benferten mitterft eineö langem Sroifarö gelegt laquo;nb in benfetben ein bünneö .paarfeil eingejogen werben.
SSenn operirt/ b. |). mehrere ^iflefn geöffnet/ copy;c^ab* ^afteigt; raquo;ont Stacfenbanbe k. weggenommen werben mufi/ fo ^üte man fiel)/ boef) tticf)t eine ftarfe (raquo;ntäünbung baburdE? in bem franfen j;^ei[c ^eroorjurufen/ fonbern bergige laquo;nb befänftige laquo;berbaupt immer/ wo eö angejeigt ifl.
Seit empfeblbarer bei ^iftern/ wo ein iifgt;kö ^laquo;öfeben ber Öeffmmg auf baö innere berfelben feftfießen Üft, wo Sllaquo;ffd)Ii^en ber Sänge nact) mmHlUfy ifi/ oerwenbe man ftatt
ber ^infturen (Aloes laquo;nb Myrrblaquo;) bie aqua phagadae-
nica, unb fei am copy;nbe mit ben jlaquo;fammenjie?)enben Mitteln febr raquo;orftc^tig. Sffiir wollen aber nic^t oergeffen, auef) ^icr noc^ auf ^ertwig'ö SSebanbtung/ nämlid^ alaquo;f bie 5)laquo;rcf)-fc^neibnng beö Stacfenbanbeö/ aufmerffam jlaquo; machen/ laquo;nb raquo;erweifen alaquo;f copy;eite 238.
Ueberbaupt mlaquo;i ber einjid^t beö il^erarjteö mebr über-laffen bleibelaquo;/ alß man ibm oorfc^reiben Unn, unb er tblaquo;t alaquo;c^ beffer barait/ ftc^ an ben aagemeinen copy;rnnbfä^en ber copy;bimrgie jlaquo; batten / baö copy;efc^wwr wobt ju laquo;laquo;terfuc^elaquo;/ jlaquo; beobachtelaquo;/ feine Ännjlfdamp;nitte ilaquo; färbtelaquo;/ laquo;nb bann ben Umfiänben gemäß p fyanMn.
4. Hie ^öwlafsfifol.
ö e Ö r i f f.
reg;ie 5tberlaß|i)leln waren fdfwn feit rängfter 3eit iiem-
tic^ raquo;erfdjrieene c^irnrgifebe Uebel/ laquo;nb jwar wegen ibrer
Un^eifbarfeit. reg;abei würbe aber biet jlaquo; wenig SRwcfficbt
|
||
|
||
|
||
675
barrtttf genommen/ oh fcaö; roaö man MUtUd nannte eine aknenjmntentjüntojng otraquo;ef eine Eiterung oitv ein reg;eraquo;-fcfjtvür mt, laquo;ntgt; ber ttmftanb/ brtg mau biefcö nidjt ge^il^ untgt; berücffic^tigte/ joirb mW aud) oft Urfac^ie ber Un^eU' Jarfeit gewefen fein. 9lüt foiner fcemerfen wir raquo;orauö/ baß fle fetten ein wa^reö (Sefc^wiir ift/ fonbern raquo;ielme^r ein jtjlnröfer SWfeejj.
erfc^einungen.
Sie giflet entfielt immet nac^ einer SSenenwnnbe bure^ copy;ntjänbung ber SJenenroanbnng unb SSerfc^wärung berfefraquo; b(ü/ wobei itc^ jugfeidfraquo; burtf) inftrtriteö fdiut ein S^romtuö laquo;nb buref) aSerbicfung ber SJenenwanb / bure^ ergoffene Spm^e eine längliche/ ^arte copy;cfdfiwutft BUbet/ bie raquo;on ber £)effming aufwärts oft bx$ ju ber großen SSer* ä|Uung reicht. Senn nun auf ber ^autwunbe ilütu ger (gitet/ wo|t gar 5aud;e anöftieft/ SBirbfleifc^ fid) erjengt/ bann fann baö VUUl aU eine Stberfagftflel angefeuert werben. @o tlocft akr Mä) nic^t weniger Hi 93fut in ber SBette fcI6|T unb bie dirfufation in i^r ifl itn* tcrbrocfKu. Oft entftc^en im SBcrtaufe ber giftet noc^ neue 3(n(5brüc^e, copy;ie Stuöbilbnng gefc^ie^t in biefett fangfam. Sf c t i o I o a i e.
2Bir ^aben eine UnenbHcl}feit oon SSeweifen/ baf bie laquo;Olenge ber Urfac^en/ welche ber fe^rer^aften Operation beö Stberraffenö sugef^riebett würben/ alle in ben Stbfc^ieb fat Uli/ unb wir finb raquo;ollfommeu mit iprn. SSig einoerjlanben/ ba^ eine befonbere ober lieber oorjKrrfdjenbe Slntage baju im Äörper raquo;or^anben fei/ bie in Säftefebfern/ Neigung p ggantbemeu/ nic^t gebörtger Sntwicfelung berfelben/ bann copy;efc^würen an anberen ilbeifeti beö Äörperö/ liegt.
2)ie SSerte^ung ber SBene muf aU erregenbe Urfadamp;e angefeben werben.
ftAä) Oüntber entjle^ett burc^ aserübrung mit Siter nnb Sauere fajt immer @ntjünbungen ber Senenwanbungen; eine Beobachtung/ welche jüng^in wieber betätigt würbe/
|
||
|
||
|
||
676
|
||
|
||
fo bflf; Mtrd) eintritt raquo;on copy;itcr mi nocf) mtty raquo;on Sämc^c in SScncti/ gntsiin^nntj bcrfctbcn cntftc^t/ wcW)c fgt;iö jn 5((jf(*fen — nici^t Xnkrfcfn — feelaquo; Sungc fii^ft.
$ r o g n o f c. 6o fcntc bic giftet nirf)t jlaquo; tange angcMum/ bann intet) nid}t Won slaquo; raquo;ict Unnii^Cü Dawn gemacht mntrKv ijl bie ^vognofc nid}t fo nngünftig; in ben cntgcgcngcfc^ ten gätlen aUt/ ttnb wo and) fonftigc übte Äorperfonftitnraquo; tion n. bat. jugeöen fmb/ ijl wenig Onteö jh erwarten. reg;eraquo; fä^rtidraquo; ift inbeffen bay liebet intmer^in/ t^eitu ber congejlio-neaen SttfäHc wegen, bie eö gerne erregt/ tfjeitlaquo; wegen ber ^iteranfammtung in bem Keinelaquo; Äreiötanf nnb Snngcnabraquo; fce^titbnng.
Z l) cy a v i c.
6o fange bie eigentliche 2gt;cnenentjünbitng nodraquo; jngegen ill; fotl and) bie antiraquo;l)rogitTifd}e SDfettwbe angewenbet werraquo; ben nnb raquo;or allem bie Säfte/ in fctyicfttdjen llmfd^fägen ober Sel;!tianilrid}en.
Sft einmal bie Snftltration nnb SKfubation gefctyefKii/ bann wotlen wir junfi^it (Spinofa'ö 9J?etI;obe *) nnfer raquo;oltey Sntranen fdjenfen/ nnb trad)ten/ bie anomale Selre-tion bnrd; 5lb(eitnng einxttjiettett/ wojti er entweber bie S-tnraquo; wirlung ber (£antt)ttribcnfatOe ober bey Sinienfenerö längö bet- giftet anrate raquo;or^er jebod} bie giftet t^ret; Sänge nacO anffel)titn nnb eknfaUy mit bem tmb jwar weifglfi^ett' ben @ifen il)re SHänber jerftört. JDiefeS letnere nur jebod;/ wenn ein feamp;r fafyv P5rab raquo;on Sleijlofigfeit jngegen ift/ fonft fann man baö ?(nfi'd)lil5en and) nnterlaffen.
copy;Vinola fagt: „^ei biefer ganj einfachen i^rocebttr oevljeitt bie giftel in to — 20 Sagen raquo;oUfommeu.quot;
6tatt beö SlnffdnitH-no ber giftet wirb um 9leiäung jn ersengeit/ and) öfterö nod) jnm brennen bie 6antl)aribenfaf0c Sitgleid) eingerieben.
|
||
|
||
•) .3oitfei)rift ftit hit 9efnmmtcSbilaquo;amp;ei(fiinamp;lt;. quot;i. wtgt; i. £cft.
|
||
|
||
|
||
677 reg;laquo;6 Srttitmfitctt öcfc^tc^t itkigcitö fclwi fokrtraquo; W
'Bum nrir fc^ott mit lt;3iM einige 9ibcrllaquo;ßft|lcrrt tt\iit' Vivtm, fo Qlmitit wir Umiocf) copy;pinoU'S ajcrfa^relaquo; Delaquo; Sßorjtig gc6cn ju ttiiijTcti/ fo wie jut* Skr^iitung ber StDct'* ta#)Wtt einige Sßorf^tömrtfregeln ju erwähnen/ W, wenn fie audamp; nid^t gerate aU Urfa^en gefannt jlni)/ bod) we^r 55erücfftrf)tigung oerbieneii/ woUen a6er wit anbern gottegen Hmtttittf bag bie ^rute|.'traraquo;afate 6cim 3(bertaffen 6ei wei* tent nid)t bie ^ebewtung ^a^ett/ bie man i^nen juweiren ju^ fd}rei6t, inbem jie (id) auf fafte ^omentationen fe^r Mtgt; jert^eilen.
@o füttere man auc^ nid)t gfeicf) md) bem Slberraffen bie laquo;Pferbe/ bann (äffe man fie and; nid^t jielxraquo;/ laquo;nb reite fie nid)t/ raquo;ermeibe alien Sgt;tud mix ben $m l)mm, forge ba^ für / baß bie ?|5ferbe fid) nidrtt reikn fönnen / laquo;nb reinige bie copy;teile vom SBlwte / bamit niclx ^nkttcn baburcl) laquo;ngelaquo; lorft/ Stufen nnb Mdhcn raquo;eranlaffen.
5. IDie UUiimiiftfiitcln. Ö t fl r i f f.
copy;iefeö i]\ ein ber copy;enicfamp;eule ganj analogem Ueamp;el/ weldjey nur bnrcl) ben @i^ raquo;erfdjieben iji, inbem eraquo; ftd) auf bem SBiberrütf beö ^ferbeiraquo; oorftnbet/ banefcen akr md) bie üamp;mlUfytn SSerwüfiungen raquo;eranlaffen faun.
6 r f eft c t n u n g c n.
Oft jtnbet man eine folc^e copy;efdjwulil unb auf iljrer %gt;ü1)i eine Oeffnung/ au5 wetter @itcr attö. unb auf bie bie copy;camp;ultern l)evabfik$t, aU eigentlicher 3l6feej3.
28eiin baö Ueh't längere Seit attgebauert fyat unb nid;t gehörig Oeforgt worbeu, fo fließt fd)lcd)ter (gitcr ober 5aud;e ausraquo; einem ^IgefcDwür mit fleincr Oeffnung/ ober efl machen ftc^ bie Riffeln burclt ben Umftanb fenntlic^, ba^ wenn ber SSiberrtiH oon raquo;erfd)iebcttcn copy;eiten ber laquo;einen Oeffnung ju geflridjen wirb/ üfler Siter unb in grofjerm
|
||
|
||
|
|||
678
|
|||
|
|||
\
|
Static auäflkfit/ Utt\gt; 6cim ^tiflcgnffcnfcin ted SiacfcnDant'Co ober ber copy;ornfortfälje grüne ober fc^warje fünfte nnb glörfcöen entölt.
3ur genauen Unterfudwns ber Sttöeeffe/ $o^Ilaquo; mtb giftelgefcömüre/ kbient man ficfe ber copy;onbe/ unb wirb 6ei gefdMcfter ^anbamp;abung berfelben finben/ wie weit bie Sänge fi4gt; erjireden/ welche Zfyiik angegriffen feien tc.
(£$ wirb ebenfadö crftc^tlicft/ warum bie SSiberrüftraquo; fcfeäben raquo;crfc|gt;iebene Stamen tragen/ wie; 2Biberrütl'35cuk/ copy;efdjiüul)!/ Stitjünbung/ @ef$ngt;ür/ %iM u. Sl e t i o I o g i e.
Mti was (Sntjünbungen be-J Scopy;iberrö(leä (ftc^e beffen üuetfe^ungen) ^eroorbrtngen fann laquo;nb mithin junäc^d biefe Um Ijl Urfac^e.
^rognofe.
reg;tefe rietet ficamp; gänjticö naeft bem copy;rabe unb ber 2)atter ber Äranf()eit/ fo mie nac^ ber Äonjlitution beä ^ferbeö. @ntjünbungögefcf)miilt)e/ bann fo(ct)C mit Unter* laufung (äffen fid) in 8—10 ^agen feilen; fo 3lbf*ürfungen laquo;nb 23ranbfJecfe; aamp;er copy;iterung unb gar copy;efc^ioure fönnen oft ki aufmerffamer SBe^anblung JOlonate lang ju Waffen geJcn/ fo wie asööartigfcit beö ^ferbeö unb iifrte Äonftitution ber Teilung oft (nnberrid) fmb/ unb enblic^ gefc^mürige Stnfreffungcn ber Anoden tc. gättslid) unheilbar bfeiten. S; ^ e t a p i e.
ipaöen ficfj a^er einmal auf bem SSibemiile ipo^tge* fc^wure unb gar giflefn erjeugt/ bann erforbert ber 'Biberquot; rüfffc^aben mü^fame unb forgfältige SBefwnbtmtg; ba ^anbclt eö fid) barum/ bie %i\ttin unb ^oftfgefc^nmre in offene ju oerwanbelu/ ber einjige Beg ju einer nocl) mög= ticken Seitung.
6inb bie gifletn orbentlic^ aufgefc^ti^t / bann tritt autfraquo; bie S'lot^wenbigfeit eilt/ bie Äaflojitciten.in ben ftiftd' gangen ju jerprett/ woju raquo;ortäuftg bau glityenbe etfen ^öc^fl bienlic^ ijl; burd) Riffeln/ wefd^e man nityt auf-
|
||
|
|||
|
|||
679
fäütitn Um, iiiJ)t man (gttetfcäntxr mit) tcflreic^t tliefet-
Un mW mit copy;igctliüfatte / laquo;m burcty fte eine ortentric^c copy;itcrung mi Scfjlöruttg tgt;cr Äaüofitätclaquo; ju Knoirferaquo;. (gntjütttjung nacb tet' Operation laquo;nb anbete 3laquo;fäUC/ SSuiitraquo;^ . ftcDcr u. bgf. muffen nac^ Siegern Ut Ännft 6e^laquo;ntraquo;elt werben.
Um (päter Ut entfielen raquo;on fernem Äatlofitäten ju raquo;er^'itett/ muf man bie reg;laquo;tt(je w, mit ^öaenfteinanflöfung/ ober fpäter mit p^agabänifcfjem Sßaffer anöfpri^en nntgt; Uhci OUfy nehmen/ tag fic^) ber Umfreiö nietjt neuerbingö ent-Stinbe. reg;ö ijl augerbem ^öc^fl nöt()i9/ SReintie^feit beö copy;ef^roiireö jn teforgentnr^tägtte^eö 2Bafc^en mit (Seifen-mafier.
SSitbet tie tfonflttution/ \gt;kMd)t nod) gar eine copy;iö^ frafte ober Äac^e^ie ein ^inberniß ber ^eifnng/ fo muffen biefe innern Sufiänbe ffrenge teauffic^tigt unb biätetifc^ fo* mW, aW mebijinifd) HHty merbeit/ 5. 25- ^laquo;^ t'tlaquo;trei= nigenbe/ bann erttä^renbc mib fiürfenbe OTittcf.
pr bie SSernarbmtg ttefonberö tefergt }it fein iff laquo;Der-flnffigz benn baö copy;efcfmriir mug raquo;on innen ^eranö betten/ tmb bann gefdneJ)t auci^ bie ajernarbung o|)ne tefonbereö ^insut^ulaquo;.
Söenn aamp;er baö 9tacfenlJattb ober gar bie copy;ornfortfälje ber SHücfemvirbef angegriffen ftnb/ bann fyäit bie ipeUung ängerfl fcfnoer/ benn man ^at stterft mit einer Sarieu ju fc^affen/ bie befanntermagen fe^r fefwer beilbar i\t, fo bag eö in raquo;ieren Bäütn oft geratener ift, fjjtd^e uferte/ wenn fle fid) nidjt wiüig einer SSebanblnng fügen/ ober fc^on alt unb fonfi fc^erbaft ftnb/ atjutbun/ aW einer 2J?onat fangen/ mübfameit/ oft $lt;$$ jwcifelamp;aftwi Änr ju unter' werfen; foW)c 3^icre fonfi ju einem copy;ienfle 5laquo; raquo;erwenben/ ijl andf) nic^t geraten. 6äfteraquo;erberbnig tmb gar Sönrm mad^t fte früher ober fpäter 5ur Petite.
6. Sie öttttmEiiftiiingfifttl. S8 laquo; 9 r i f f #9632;
copy;iefeiJ UeDel i\\ gemeinigtieb ein laquo;nb jwar Vidjft un-augenebmesJ Uelkrbleibfef einer unglüeflidjeraquo; Äaiiratiou/
|
i 1
|
||
|
|||
|
||
G80
|
||
|
||
mid Der etoraenjlranfl \id) etujiinbct/ mimmilt, \cixvl)'H mv\gt; unb Drtiin citevf.
(£ r f d) c i n u n g c n.
Sättfllaquo;re3lt;laquo;t mut Dct tfaftrattoti/ ummUd) bd ^flt;p, ten, wenn fc^on tie SJBmiteti geeilt fein foütm Wirtraquo; noef; ixraquo;/ wo Die eine okr anDere 5?ar0e ficamp; Oejiiibet/ eine ei-ternte copy;teile ober mclme^r ?(uöflitß raquo;on (Siter wa^r. genommen; gewö^nfid) wirb ber fSUimlmm barauf öclaquo; tüamp;rt, nad) biefer 6teffe ju feamp;eti/ wenn it, tHM beö Sageiraquo; ^inburd), ober nod; laquo;m SDlorgeii/ nadjbem brtö 5|3ferb wä^renb ber 9tad;t gelegen iff/ oertrodneten (Siter auf ber einen oter anbern tnnern ^yläd^e ber copy;d;enfet wahrnimmt. SBeim nähern SSefu^en ber etiüc, wo ter ^obenfad lag, entbedt man eine Dem SSandjringe ju-ge^enbe länglidK SkrHrtung, bie in ber laquo;Regel nicamp;t tefonberß fcOmerjNft ift. Sie Oeffnung felöft iff tamp;UH, laquo;nb oft fie^t SSilbfieifd) japfenartig ausJ t^r traits. Oft bewerft man 6ei folgen laquo;JJferben wenig im reg;ange/ i)odgt; ^äuffg ge^en fie mit ben Hinterfüßen weit (juweiten wie freujraN). 93eim copy;camp;en fliegt gerne aud; mtyt eiter auö/ alö wenn fie ru(;ig ffe^en.
SSirb ein copy;aamenffrangffffel anatomifd) unterfuc^t/ fo wirb in ber Siegel ein tompatuh feirr^öferaquo; reg;ewebe wa^r* genommen/ wetd)eö im copy;nrcamp;fdamp;nitte ffeinere/ gefüüte, bann oueö oWtterirte Blutgefäße jeigt; oDIitterirt iff an* ber (Saamcnreiter. mtm, b. I). in ber %amp;, ober mef;r jur 6eite beö auögeartcten eanmcnffrangeö, liegt bie giff;! oft 2-4 Boß, oft nod) länger/ fo baß fie jid; fogar bur* ben S5aud)ring hinauf erffredt. ^in unb wieber iff eö nod) eine OTogfidtfeit/ ben eigendic^en copy;aamenffrang auö bcraquo; auögefdtwi^ten 93?ajfeti r;erau(Sjnftnben unb benfelben jiemlid; rein barjuffeaen.
3( c t i o l o ö t f.
Ue6er bie Urfadien ber (Saamenffrangftffern iff mau raquo;erraquo; fd;iebener laquo;OJeinnng; bie meiffen S^ierärjte fd)reikn biefeö
|
||
|
||
|
||
681
UcOcI mci- ilrtifcii Scrnnig M copy;afliiKnilrangeä tci bei-Äaflration jii/ rtntci-e bcr ju öcvingen SBirfunsi tcr Aramlaquo; mcrn uut) tgt;t$ ^mxM; wicbci- andere tern Umilautc. wenn blc 6ri;cilraquo;eamp;aiJt mit in traquo;k Äfftmtnelaquo;: gefaßt tviiiraquo;/ wie Seffcilaquo;/ ber nuc^ bte ju nuogebc^nte laquo;Birfimg btfi Sic^. roerfeo/ jumal telaquo; 6nDtimatf!gt;/ Ocfcöulbißt. copy;ewig {ft (t, t)flß tie (Samenfh-angltiWn trtim am öftefflen entließen/ wenn naeö 9(amp;na^ne Sei' Gruppen tie (Sc^eite^aut nic^t gelöst wirt tint tie Ä(uppe worein nic^t amp;ocamp; genug an tern copy;alaquo; menjlrange angelegt Worten ift.
^rognoff,
Sie @aameiiftrangft|tern je^ren wegen teö DejKintigen @Sfteraquo;ettlaquo;fteö turc^ eiteran-Jflug tad ^Jfert ab/ tint eä tritt wirflicö nad; unt naeft eine copy;camp;wädK in ter 5Tac^. (jant tin, tie feineöwegeö fcf)ein6ar tft.
reg;aö copy;elingen ter Reifung ()ängt pon ter möglichen 93oafoinmenamp;eit ter Operation a6 unt pon ter Sänge ter 93eramp;artung; fann tiefe turd) tie Operation ganj weggenom. men werten/ fo gefingt tie Teilung/ wenn eö wenigtlenö nur au* m jum SBauc^ringe mhtid) ijt. Oft fommen 23rutungen inö 6piel/ tie fät fafuett fmt.
S)ie wa^re copy;aamenjlrangjtftcl läßt fidgt; einjtg nur turd) eine Operation fetten / wobei taö ^fert ju 2?oten geworfen laquo;nt (mW am ijwedmäßigilen) auf ten SHücfeit gelegt werten mug. reg;er ^auptsweef Dei tiefer Operation ift, ten copy;eirr^uö/ oter wie eö Sintere nennen/ tie Äaüofttäten (eNmpigiionö ter granjofen) pon tem eigentlichen copy;aarnen. ftrange ju löfen unt ju entfernen / tiefen aber alötann ju unterbinten^unt namentlicö ft* porjufe^en/ tag feine 95(u-tung entfielen fann. copy;ie Operation ift copy;. 270. befd)rieben.
7. Dk ^(ttoifoclififttl, begriff. 500 eine fönnlidK Siftel/ meiftenö aber nur ein $0$* gef^wür am sect;otenfacfe teö ^engfted/ oter an ten SHutera
|
||
|
||
fsfl
|
||
|
||
|
||
682
|
||
|
||
tcffctöen (ei frifdjm SJBaüac^en fidj raquo;orjtnkt/ frcigt d id)Ud)U
SWan imittt jucrfl am OTorgctt/ wenn ik ^fetfce geraquo; legen linb/ copy;iter. ober üjaudK.SSefcfcmuamp;ungen auf ten Innern (ScljenfelflädKn/ bann oft mehrere ober mtnkre 9(n* fc^wellung ber betreffenden X^etle unb bei näherer Unter-fuclinng entweber nur copy;itergänge ober ein £)o^gefct)n)tir/ ober aber janc^ige reg;efc()würe unb ^iftefn.
21 e t i o I o g i e.
5)ie Urfacfien ftnb raquo;orauägegangene i^obenfaefentjün. bungen unb Eiterung; bann auc^ bie ^aflration.
2; 6 c r a P i c copy;ie befolgt bte allgemeinen Regeln ber SJermanbtiing ber ipoamp;I- unb gidclgefc^iuiire in offene unb Umilimmung in probuftioe SBunbfJä^en.
|
||
|
||
8. flit ZfUtftful
SS lt; S t i f f.
copy;iefe 3lrt raquo;on ?yi#eln ftnb fe^r fetten unb fommen jwraquo; weilen atö ^olge c{)irurgifcf)er Operationen / j. S3, bes (gngraquo; lifirenö/ wenn ber e?jle copy;damp;nitt ju a()e am 3lftcr gemacht würbe/ bann buref) SSerteijungett beim ,Svt#irfe^en raquo;or. SWan t^eitt bie ^ijleln beö Slfterö/ wie alle anbern %ifxln/ in raquo;ollfommenc unb unuollfommene ein. SDfe raquo;oHfornmene be-ft^t jwei Ceffnuttgen/ eine im 9Jlaftbarme/ bie anbere in belaquo; Skbecfungen ber 5lußmünbung beö SKaittmrmeö/ b. ^. im Sifter felbft. Sie unoollfommenc giftet ^at nur eine öeffnung laquo;nb enbet jtc^ in ein ipo^lgefc^wtir/ baö in bem um ben 5tfter beftnblidKn 3laquo;ß8eraquo;cbe feinen @i^ ^at. Sfl tgt;ilaquo; Oeff-nung einer utwolllommenen 5il^ ilaquo;' haftbar ine/ fo wirb |le innere/ ift fte auf ber Slu^enfeite beS 3tfterö/ äußere laquo;nraquo;ollfommene Slfterfiftel genannt.
|
||
|
||
m
|
||
|
||
683
|
||
|
||
copy;tfdjeinungen.
reg;ie Ä e n n j c i ^ ^laquo; i(t raquo;oWommcncn mi ter laquo;laquo;gem laquo;nvoafotntncncn Slftetftflel fmiraquo; tic laquo;ögcmcinctt tintt 5t|W. reg;laquo;l 3?afctn ctnct* uiiDoUfommcttcn innern ^itt-gegett iff äu^crfl fdjivcr auojunutteltt; 0äüd)Vt 25laquo;fe ijl fie fcUcn. 3Wan 5emet:ft/ bag m ^Jferb copy;c^merj cmpitntet/ wenn d mijlct/ Dct SUlift iff mit @itct raquo;laquo;rmifc^t/ SSetjlopfungclaquo; ftnlraquo; ^auftg/ nad) laquo;nö nac^ 6iltgt;laquo; ftdj cine copy;efc^rourfl/ tic akr mtitv wit ^iifftgfcit angefiiat/ noc^ entjiintct ifl/ fonbern worn copy;tilde tgt;cß mit @itcraquo;r angcfiiUtcraquo; tiefcrtiegentelaquo; öo^gcf^nnlrcS/ in rococo tie gtficf enttget/ ^ertu^rt.
SI e t i 0 ( o g i c
copy;5 ftnt Opctationufe^et/ j. 25. kirn (gngrifiren, wenn tlaquo; crffc gittfc{)ttitt slaquo; nalje am Stftctr gemalt wittgt;r SJcr* Icsect;ttngctt mit Ä^flitfrri^cn/ etö^c laquo;nt £ilaquo;ctfdmngcn raquo;on tcr copy;cidamp;fct gegen ten Sifter Bei SSortct^fcrtcn/ üUl fccfofgte SIJöceffe am SMafftatme laquo;. tgf.
^rognofc.
Sic 25 o t ^ e t? f a g e ki 3lftefftiMn iff / Befonterö wenn ffe fcf)on einige Seit angetancvt ^akn/ fdamp;Icdamp;t/ ta tie ^cirnng nut ferner laquo;nt imd) cine Operation jlaquo; bewir* fen iff/ raquo;eWSIe ten Sifter meiff entffeat laquo;nt feinen copy;c^tle^ mnöfet lä^mt.
£ $ e t a p i e.
Sff tie ^iffet cine raquo;oWommenc/ fo mug taö opfert jlaquo; tcr Operation geworfen werten. üUlan Bringt einen ac^t 6iö jwittf Soll rangen/Ijörjernen/ runten/ wo^gegtätteten pfropf in ten 3tfter/ fo tasect; er tenfetten tnäfiig miUfyni/ fP^tet laquo;laquo;n tie Riffel raquo;on i^rer änfern 6iö jlaquo; tcr innern Ceffnung fo auf/ ta^ ffc mit tem laquo;Olafftarme nlaquo;r einen Äanal alaquo;^ mac^t/ woBei taö fpaUente Sßiffonri auf ten pfropf fföft. copy;oüte tie/ aUertingö fc^wer jlaquo; kifentc/ SSttnte ^icturc^ jlaquo; gro^ werten/ fo fann man tic giffei/ ffatt fie aufslaquo;* fc^ligclaquo;/ mit einem miUmtnUn Sifclaquo; laquo;laquo;c^ attigt;6renncn.
|
||
|
||
|
|||
684
|
|||
|
|||
.
|
copy;iefeö gifcn muß getwu lie copy;icfc lgt;ci* ^iitcl ^aDcit/ tmigt; in im OTflfltmm laquo;laquo;f ten angefügten eiserneraquo; pfropf (lojjcit/ ttamtt Mc copy;armrodnbungen ^ mit SJuiJna^mc traquo;cr Untgcöcnb lev innerlaquo; ^ificlijfftntng/ nic^t mit gebrannt werten. ?iac^ bem raquo;rennen ^at man weiter nicfjtö ju t^nn, atö tgt;ic Eiterung tgt;un1) paffenbc bittet ju teförbern. copy;ie unwoUfomme-nen Slfterjijlern fürt uicfjt fetterer ju UfymMn, aW bie raquo;oafommenen. OTan fuc^e biefelDen tgt;urc^ fe^r retjeirte amp;nu fpri^ungen in im @iitjüntgt;ungöju|lant) p raquo;erfei^en/ ^eife tabure^ wo miigtief) taö $D^gefc(;wtir mi kenne bann tgt;en ^ifietgang auf eamp;en angejeigte 9trt aul S5ei innern utwoa* fommenen giMn wirb a6er jebe 35e|mttbruttg nur fc|)wer an-ättwenbeu/ unb laquo;terbieö noe^ unfruchtbar fein. 58er6änbe tajfen ftcfgt; gar feine antringen. Sinmerf. ajott ber 3lfterftiW muffen OTafibarmaööeeiTe/ bie meitlcnsJ burrf; eine innere 23erre^ung entfielen unb ficf) gewö^nlic^i wieber in ben OTaflbarm offnen/ wo^f utiterfcOieben werben. 9Kan fennt fie ^auptfäcfraquo;. tief) an ber gehörten/ fcf^merj^aften Äot^entteefutig unb buref) bie UnterfucOung beö SMajlbarmeö mit ber ipanb. 3ur erfolgreicheren 25ef)anbrung gehört mäßige unb weiche Sütterung/ 9(uöräumen beö 9(fterö mit ber $anb/ häufige erweic^enbe eünfpril^ungen/ j. 35. oon in SMifc^ gefocf;ter (giamp;ifdDwurjef/ b. ^. 6roraquo; in 3Jia|Uraquo;laquo;laquo;tt/ wenn bie reg;efcf)wuffi Od) orbenttic^ jert^eift/ fo fann biefcö kfdErteunigt werben/ inbem man oOigen einfpri^Mugen Äamiüenaufguß teife^t. copy;ie ipeifung erfolgt meifienö mit raquo;ierje^n ?agen.
9. Sie ijornfiftel.
begriff.
ßö ifl biefeö entweber bM ein ^ofrtgefcamp;wiir obev eine eigentlicfie gifref/ bie fek häufig traquo;eim laquo;Uferbe an einer unb meiflenö ber innern gerfenwanb oorfommt.
reg;ie ErfMeinungen baoon jinb: ^infen im 5(Uge-meinen/ bann t(Kitwetfe Trennung ber gerfenwaub oom
|
||
|
|||
|
|||
|
||
Ö85
|
||
|
||
6aumc mit Jluöfiuf} raquo;on (Sitcr. Slimmt man taö gifcn ab, fo wirb mau mei^tid ftubctt/ bag JafTrtbc auf traquo;cr Scrfcn-want) oter erfftrcOe jlarf auffag laquo;nlraquo; briicftC/ ober man Met UiH laquo;Stetmjatlen. (Schneitet man in biefe ein unb gräbt nad), fo wirb man balb auf ben eiterf;erb (logen unb jugleicti aue^ ber gifler eine copy;egenöffnung raquo;errafft taben.
Urfac^en finb; copy;ruef oom copy;ifen unb üernac^Iäffigte 6teiiigallen.
$ M t a M lt;• 6ie gelingt oft in fiirjctfer Sfit nur babure^/ bag man burclj bie lt;Soi)U/ tart an ber 3Saiib/ eine copy;egenöffnuug mact;t unb bann oorficOtig ein copy;emifcö oon i Unje ^rr^en-tinftur unb 6 llnjen Äalfmafier etwa täglich 2 mal ein* fpript. Äürjcr ijl fi, baö WU (Stiicf ber ^erfetnuanb iDcgäufcljnciben laquo;üb bie giftet in ein offenelaquo; reg;cfcf;roiir ju raquo;emanbeftt- wefcdefl man mit bemfelbcn Sülittel wä^renb einigen Sagen verbinbet unb forgt, bag bad copy;ifcii uicf)t ferneren brücfe unb fettfl bie gcrfeut^eUe balfelbe nic^t einmal berühren.
iO. Bie finorjKlfrfttl,
SS e fl r i f f.
SOJan (raquo;at unter biefem Sluöbrurfe eine giftet/ oft unb I;äu|tg aud) nur ein ^otrgefctwiir ju raquo;erjle^eraquo;/ ba5 feinen (Srunb unb ^obeit in bem einen ober anbern (Seitenfnorpet beö ^ufbeincö (;at/ fein1 langwierig i\], bad ?|3ferb unbrauchbar madjt unb mei|lenS ju ber Reining ber operatioen laquo;piUfc bebarf. S r f cf) c i n 11 n g e n.
Sie eine ober anbere Seite ber Ärone über bem Werfen-fliicfe bed ^ufed ifl angefctwollen/ entjünbet unb fe^r fdamp;merj. baft/ fo bag bad ^ferb bäufig gar niebt auf bem sect;)ufe lieben fann. Squot; ber Ärone ftnbet man ein ober mebrere Söcbcrraquo; eben/quot;quot;aud betten von freien @tiicfen ^iter audciniUt/ mef^ed ^eraudqueüen burci; angebracl;ten copy;ruef auf biefen ober
|
||
|
||
|
|||
686
|
|||
|
|||
:lt;
|
jenen £amp;eU ter SSatten raquo;crme^rt wirlraquo;. copy;ie SMdjajftnWt it$ copy;itcrd ifl raquo;ctWIebcn/ Mi ifl er mcamp;r grünlt(*/ oft m^r getblt*/ oft bicfridöer, oft Mfjmfler unb jumeiUn ftntcn fidf) grünliche gföcflein tarin.
copy;ic reg;cf(*raquo;uljt iji jurocilcn raquo;raquo;ctc^ unl) fdjwavpcrnb/ oft aiet tnc^r ^art unt) gcfpannt. Oft tfl raquo;id fcDwammigeö copy;ciDcfce angehäuft. Untcrfucfet man mit bcr copy;onKv fo trifft man mciflcnö auf im ^laquo;ffnorpcl UM/ mcnn nic^t ctma fct)on ein SSeinfrajj iaö ^ufaein feI6ft ergriffen fcat mU) tie gilleln auf tiefeö führen.
2) i a 9 n o f e.
23on ter ipornftftel unterteilet ficfe tie Äronen. ober Snorpclftilet baburc^/ baß nicamp;t/ wie beierflerer/ 6loi5 eine (giteranfammlung jwifc^elaquo; ben $orn* unb ^feifdMeikn beö ^raquo;ufeö )lattftnbet/ fonbern bag M ber Änorpelftilel ber (gitcr burdEgt; ipautöffnungen ber Ärone auüquiat unb burc^ bie 6onbe bie garten ^eile beö güütd (nicamp;t ^ornenen)/ alfo ber Änorpet ober baö $uf6ein wahrgenommen werben.
lt;Die Änorpeljtflel jerftört in i^rem fernem SSerlaufc ben Änorpel tamp;eilweife/ unb bie jerjlorten fünfte finb btircfc eine grünliche garbe fenntlid^; oft ergreift bai5 reg;ef(t)WÜr UM bie Slüget beö $uf6eineö laquo;nb fann gar biö in bad pufgelenf
bringen.
3( e t i o I o 9 i e.
Urfac^en ber Änorpelftflel fmb in bcr Sieget: reg;ewatt-t^ätigfeiten/ welche bie copy;eitent^eile ber Ärone getroffen |)a6en; Ärontritte/ O-uetfc^ungen unb baoon entftanbene ent* jünbungen. 5)ie meijten 9J?aIe entMen fie oon ^ornftfteln/ wobei bem (giter nict)t Slbfluß raquo;erfc^afft worben iib beßglei-d^en nac^ eiternben copy;teingaUen/ wo baö copy;iter lange por-(Stoffen blieb; SBernagetung laquo;nb eintreten frember Äörper erregen nidjt feiten bicfeS UtM, unb felbft ungefefreft be-lianbelte ^ufentjunbungen ge^cn in bie ÄnorpelftiW über, qjrognofc.
6ie gc^brt immerhin ben langfam unb fc^wsr Reiten-ben/ äußerlichen ÄranfReiten an/ wenn anc^ fdjon webet
|
||
\
|
|||
|
|||
|
||
687
bafl ^ttfOeltt/ nod) ha$ ^ufgcfenf angegriffen ift, in mid) Ut}ttm Säße man mf)l aüc Hoffnung ju einer ^eirlaquo;ng auf-geben barf. 5)ie reg;auer biö jur ooDfornnienen Teilung fann fi*, je nadS) MmUtiUa, von 5 — 8 2Bo($cn crflrecfen; bocamp; fmb jumeilen Werbe/ wenn fie raquo;orjidjtig opcrirt würben/ in 14 ^agen nac6 ber operation brauchbar,
SC b e r fl P i e.
5ÖJit ber SSe^anMung biefer damp;irurgifdamp;cn Äranfbeit ^at eö feine eigene 95ewanbtnif, benn eö fommen ocrfc^iebenerki SSJeinnngen unb öcrfobrungöarten jum SSorfcfteinc/ bie jic^ raquo;öaig freujeraquo;/ unb wobei boc^ jebe ibre grücfli($en gofgen batte.
2)ie Sinen greifen fogtei* jum 9J?effer/ wäbrenbbem bie Stnbern bie (Sac^e noc^ obne 23tutocr9ief?en abtbun wollen. SJon benjenigen/ roer^e laquo;ölcffcr gebrauten/ bat jeber and) wieber feine raquo;crfdjiebenen Sinftcbten unb SÖletboben. SSir müin, unb jwar auö Ucbcrjeugung, jeier Partei copy;rauben fcfjenfen/ bitten aber unfere 8efer/ bafelbe auc^i laquo;nö gefäl-ligtf angebeiben ju taffen/ in wettern gatle wir benn gerne bie oafefciebenen 23cbanbrungöweifen einer Prüfung unterwerfen wollen.
@runbfasect; ifl unb bleibt eö/ ba^ wenn obne copy;cornerj ein Sbier gebcilt werben tarn, eö fo gefdjebe/ unb copy;runb-faß ijl eö ferner/ bag, wenn eine Äranfbdt obne eine iOpe* ration unb buwft Sirjncimittel fieser gebeilt werben fann, au* Severed gefeljebe. copy;O/ um fo mebr als wir mebrfältig Belege fammelten/ basect; au* Änorpelfiikln obne Operation gebeilt werben fonnten/ wäre eS bW poreilig/ ni*t juerjl eine Reifung obne Operation ju perfuc^en.
SS raüffen ju bem Snbe/ wenn man fid? genugfam über* jeugt bat/ bag unten im ^ufe feine Siteranfammtungen raquo;orbauben ftnb unb alfo feine Oeffnung in ber 6oble notb-wenbig ift/ mitbin baS Uebel lebigli* in ber Ärone fißt/ erweiebenbe 23reiumf*läge angewenbet werben/ um fo piel wie mögli* eine orbentIicr;e reife Siterung ju 6tanbe ju
|
||
|
||
|
|||
688
|
|||
|
|||
r
|
Orinacti/ worauf amp;tfämift, Statte iinb Öc^mcrj fict) raquo;erliefen werten; ift tgt;tv giter gut befc^affen utit vdäjlid), ifl {)inläncjlt($c Deffnung üor^ankti/ fo rolrl) täglicfc einmal ber guß in einem 9Mraquo;enafcfub geDatet, untraquo; bann in bie $i$tU Öffnungen eine SDUfe^ung auö i Zigt;iiU 9}?t)rrtamp;entinftur unb 4 Steilen OTaluenatfub etwaä eingefpi'i^t. 3eigt fteft feine Sßeränbeiung nad) mehreren Sagen.; fo raquo;erbinbet man mit bei- fO^n-tln'ntinftui* baö Salfwafef/ unb jwav auf 3 Unjen ber erftern/ i Wnnb beö [entern/ unb fpvtge bayon täglich jive.i ?0?al etwaß/ akr langfam unb o^ne jn ilavf ju bnicfeii/ auef) o^ue mitteilt bem copy;pHijenrö^en bie Steile ju reijett/ mit einem SSorte — uorficötig — ein. Söirb bei* copy;iter bunnfluffiger, fevöfet: unb entließen feine Garten (Stellen/ raquo;erraquo; tieren fid) copy;eftmerä unb ipi^e; fo fann einev balbigen Sei. tung entgegengefc^en werben.
Stl baö Iteamp;el älter/ ifi ber copy;iter mi^farbig/ biinneraquo; o^ne fer!J5 ju fein/ finb ^arte copy;teilen ba/ bann barf raquo;on Saugenbäbern von Sßeinjtocfafc^C/ einmal im Sage/ oiel erwartet werben/ befonberS wenn baoon bis auf ben reg;runb ber gittetn etwaü gelangen fann; e3 werben bie garten copy;teilen fiel) erweichen/ bie Siierung wirb eine befferc ^efe^affen-beit annehmen/ bie copy;ranulation beffer werben/ unb wenn bie Sage/ Slicamp;tnng je. ber Si|kt jum Stuöfliulfe geeignet ifl/ folgt anet? balbige @cl;lieBung. SSenn bie gitlel ju einer babitneden ^Ibfonbernngöpäc^e geworben iib fo teiilen copy;in-fpril.*ungen beö p^agabänifc^en 2öa|ferö juweilen feamp;r gute copy;ienfte. 9J?an empfaamp;l amt neuerlich ^öllemlcinauflöfungen einsufpriljett.
6o fann o^ne blutenbe Operation juweiten nod) eine 5vnorpelft)tel/ wenn/ wiegefagt/ bie SHic^tung unb Sage bem 9lu3f[uffe beö eiterö günfiig ift/ gebeilt werben.
(So ifl: bagegen aber nur jn oft ber %aü/ baß biefe gün-jligen Umjlänbe nie^t port;anben finb unb bem copy;efeftwür mit fpülfe ber Äunft begegnet werben muß. 53?ebrere ältere unb erfahrne Sbilaquo;rärjte machen in biefem ^alle/ waö jnnäcfjjl angejeigt ijt: fie erweitern/ unbefümmert um £gt;ut laquo;n^ ftktfti}'
|
||
'
|
|||
|
|||
|
|||
689
frone/ tie gtiWti luib raquo;crivanMn fte in offene reg;eWwiire; \m muffen gcilcbcn/ baß vuk Zfyittamp;ntt eine ganj unlgt; total unbegründete SScforpiß (jegeti/ tie ^)aut über im laquo;Saume unt) auf ber Ärone ju oerfe^eii/ tintraquo; mir Men burct) baö gleiche SSerfaamp;ren f4)on bebeutcube Änorpetftilefn geseilt unb felbtl angegriffene copy;tiicfdien beS Änorpcfö ^eranögenommen ober aber fauterifirt, mit beflem erfolge, copy;aä fidamp;erfle Mittel tfl unb bleibt bie Operation f. 6. 292.
11. Die Strnljljrfcljuiiivf, als Stvaljllaulc imti Stinljllirctis. begriff.
SSie eö bereitö ber Sttet fagt/ fybt man $lt;$ brei raquo;er* fd)iebene Segriffe raquo;on ben copy;traf)[gefdf)iinircit 5U machen/ titbeni/ aU bie einfaebffe ^orm/ baö Hebel ftd) nur a(3 (Stral)Ifänk/ mit 5lit5fuferiing attö ber copy;traftfenfpafte/ in i)'6l)nct %om aW ein beflrnftipcö copy;efcftivür unb im i)M)\tm reg;rabe enbtici) afy ein eareinomatöfeö (Stfdjwiit, ben @tral;tfreb!5 barfteöt.
copy;rfdjcinmigcit. a. ßbaraf terifirenbe.
6r|]c Sötrm.
SMc 6tra^[fäufe äuijert ftc^ buref) jemeitigeö ^infeii/ bann buref) nid;t fcf)r fopiöfe 5luöfi(fcrung einer juetfl farblofclaquo; imb nur bttreö bie Slnfföfnng ber Sorn* fubilanj graulichen unb mct)r fonfufenten / aber immerhin übetriecfKitben geuc^tiflfeit auö ber copy;tra^enfpatte. S 1raquo; c i t e ff 0 r m.
reg;er 6tra{)f/ jumal ber ^ormlrabf/ \\t t^eitweife jerflört/ unb gröfjcre ober feinere copy;tücfe bapon abgelößt, eö quiüt eine grauticfK/ fc^mu^iglaquo;/ fe^r übelrieraquo; cfjenbe Sauefye au5/ bie fid) }iinfd)eit bem ^orn* unb 5feifd)fira{)t SBeg bafmt unb foid^e oon einanber trennt. 5)er ^ietfdamp;flta^I fcibii ift ffeUenipeife gcfd;ipürig an* gegriffen.
44
|
1
|
||
|
|||
|
||
690
|
||
|
||
3) r i 11 c g o r m.
JDctr ^ornjlfa^ tjl fort/ ftatt bemfeWeti fprolTcit Danlaquo; attö ben grfroinfcln tmb aucf) alaquo;3 ter 6o^c Card-
nome otgt;Cf fttfijfc copy;Ciff^Claquo; (?)/ Hdtl W) ü d) C t Wi,
mit tt6c[tricc()cnt)et'$yclaquo;c{)ti3feit umjogcn/ mtö. 5)cr £laquo;f wirb grof; traquo;ie 2Santraquo; Wöt ftd) raquo;on tcr gtcifctywanb t^cifweife aigt;, mi in (jöcfjjkn copy;fabelt/ wie wir fotrfjcö einraquo; mal ko6acf)tctcn / fprtttgt bd einer Stoflrettfluttjj ber (lanje ^laquo;f weg.
b. 8m Verlaufe/
feine traquo;ie fall in aüen gäüeit/ fetttfl in traquo;en leic^tejlen nic^t einige SSocfjen andauert; bann fann baö teidjtere Uibü immer in Hi fcf)werere übergeben/ befonberö wenn eine ft)mpl)atifcf)e Äonjiitution baju raquo;orkreitet laquo;nb feine giintlige Älaquo;r unb curatioe SSet^ättniffe itx'i SSlitttl treten.
SI e t i o I o g i c.
@ö ifl faum jlaquo; bejweifern/ ja oft iü eö angenfrar^ baß copy;ispofttionen im Äörper jn biefen @tra|){gefcf)wiiren raquo;orraquo; banben feien. 2Bir fa^en fotd)e oft nacJ) priiefgetretenen egant^emeti/ bann and^ nad) copy;crofeftt/ m OTetajlafcn entraquo; flehen. Socf) wenn bie Srad^tenwänbe ju l)oc{) fmt)/ ber copy;tra^t 5laquo; niebrig/ wenn er beim 0ef)en nid^t mit bem 23oben in 35ern^rung fommt / wenn ferner bie ^laquo;fe nic|)t (lereinigt werben/ waä meiftenö bei ben Hinterhöfen ber Jyaü üt, weswegen biefe anc^ in ber SHegef ber @i^ ber übelften ^orm ftnb; fo barf bieö SWeö eben fo wo^r aW erregenbe Urfad^en angefe^en werben / wie jufäaige SSerte^nngen nnb übte 93e^anbllaquo;ng ber jweiten ^orm.
$ t o g n p f c.
Sn ber erften unb jweiten ^orm i\l fte gnnjlig / ttngün. fHg in ber brüten/ weit ii md)t nur eine copy;etten^eit i$, einen feirr^öfen guf ju Reifen / fonbern nodgt; fettetier bie reg;efunb^eit in bemfeiben auf bie reg;auer |)erju|ieHeii.
|
||
|
||
|
||
691
|
||
|
||
£ amp; e r a p i e.
95ci bcr crftcn ^orm fuc^t man tgt;ic Urfadjcn fcinmcg-juräumcn/ tintraquo; Uc5cIi]äniraquo;C/ fofcrn fie trty S?cfdt)(ä3 raquo;ctur' fac^t/ jtt tcfcitigeit/ raquo;cnn cö möiitic^ tft, copy;anckn flcllc man baö ^fcrt) öftcrö in fltcicntcö copy;affcr okr reinige i^m traquo;cn copy;tra^f mit fotdraquo;cm/ troctnc tyn aui unb ftrcue RofyUn* pnfDcr ober copy;c^tDefelWumen in bie copy;pafte/ bann aucf) gicfjen* rinbenpulwer/ laquo;nb ^altc bie giifk rein tmb trocfen. $)tv reg;e6ranc^ ift nüsect;Iic^/ befonberö wenn ber copy;tra^t ben 25oben fcen'tyrt.
Sn ber jweitcn ^orrn fc^neibet man baö Stbgeftortene laquo;nb (Setrennte vom copy;tra^fe fyiamb/ mdnct bie copy;cfd^roür-c^en mit jufammenjieöenben Singen infofern auö/ wenn fle md)t fe^r fcöyartig fmb/ fonfi fhmmt man fie mit bem $'iU lenjiein ober copy;lü^eifen laquo;m unb fe^t fte jttcrfl in gutartige Qriterung/ ober man oerbittbet aucf) mit ber aqua phagadaj-nica unb jie^t ciMid) jttfaramelaquo;/ j. 35. mit ber aqua vul-
ncraria spirituosa et ruprum sulphuricum. ^jU ^artnäililt;=
gen %lt;xücn reid^t man ben Sirfgt;tenfvrofTentranf laquo;nb jie^t moltf md) an bem copy;idüeine ber (Stiebmaffe ein ^raquo;aarfeil.
^n ber britten ^orm muj? mögfic^ft umiiimmenb laquo;nb fefbjl mit fteinen copy;ofen beö rotten ^räcipitateö innerraquo; lid) gearbeitet werben. %ud) öaarfeile/ bann ber giften-tranf bringen nebtl bem SSlatm beutfic^e SSeränberungen ^eroor. copy;oe^ muß örtHc^ fe^r auf grünbtidK Sluörottung ber copy;cirr^en gefe^en werben, mit Keffer unb Sle^roerf ({db\1 Strfenif). SKan fd^tägt baö copy;eefeteifen jum beciuemeren SSer* banbe auf. Sji bie 3(uörottung/ waö aber fetten gelingt/ grünblid^ gefeiten/ bann burfen auc^ bie Slbjiringentien Stnmenbung ftnben : allein man macfK/ waö man will/ eö ijl meiftenß nur fur ben copy;efjein laquo;nb nict)t für bie Sauer.
|
||
|
||
|
|||
692
|
|||
|
|||
|
II. vlbUjfilunij. vO,iictfd)uiu|fii unii amp;no(i)(nbriid)e.
S t ft lt; 0 r u p v c.
iÖttCffs^laquo;ltlt;|eit (contusiones).
£i,laquo;ttfdamp;ttttj)en tin 51 Kg cm ein en.
03 c g r i f f.
llntci' ;üttctfri}:im} vcriTc^t man cine Stcuttnttg U$ 3iu fammcnI)an!iCy im ^arendiiim / imtct' bet ttniHn'fci;ncn fymt (iciictifccf reg;c(nli5e / bimi) \gt;t'ii}M)c copy;e^mmg nnb gon= trccünp Don vonU'cnic^cnDct- ftarfet Sinunrtuuii ilumpfet Äövpcr.
(£ r f et) c i n u it g c n. raquo;. 6amp;nvaftcriftrcnbi'.
3ln einet* gequetfdamp;ten Stette entließt fd^nefl/ oft laquo;itöctt-Micffici); cine gtijfere otcv fictneve 9(ttfd^weltttttö/ won iDCttig vefänbeftci' Scmpcnuiif/ weid^/ auf bcHciti/ UKiilcm gfcfl tmufeh'Otf) otctr uiofctt Don gavte; brtttn ftumpfer 6(^mcrj. reg;ic Sßcmcfytunii beraquo; Syciraquo; fcö Ul g eft ört/ uiitgt; aW commemoratioc S-ffd)ciiiun!]cn fontraquo; men oft ftcinct'c ^autfe^ärfungen it. HU iw,
Sdtiitomifcf) ktvad)tct/ 6efte^t tic -Ciuetfctyuttö in sub-cutaner Setret^ttnfl won SJItttgefäfcn nnD copy;augabcrn/ ttnb ben baki'ii]cn SygtJIfen md) t^ettt in'tf intcitilitticlle/ t^eifö tn'y pmpfyaifät ScllgciucK-. 5(ud) Jteiycnfäben/ SKuöfelfafertt tt. bgl. 1intgt; batci gebebnt ttnb oft jemffelaquo;. ThIkiu id fintnen and; gnn^ anbere Organe nnb copy;ctnibe mit erraquo; (jfiffen fctit/ jvie j,^. tu jiuodjcnlunidjcu/ alfo Äomplifatio* uen auftreten.
igt;. Siquot; copy;erlaufe.
reg;ie ductfdnmjicn an nnb fur fid; raquo;erlaufelaquo; rafd)/ inraquo; fofertt bcr erfte Oeftc Stuogaug ilattftubct/ uämnd) bic Bquot;'raquo; t^eiUt.ig burd) StuffauguttS/ Stuna^eruttg bcr gcbe^nten uub ajcruaifcttm] bev geriffcucn S^cik/ tvotei ein fefjr voriikrraquo; iH^enber/ ölaquo;laquo;! ^i^t ptytogiftifdjer ^ro^cB te^'irfiifO ift.
|
||
|
|||
|
||
693
|
||
|
||
5)it jiucitc JdisJgaiig h(\lt$t in gntiitttbung unD (gitcnutij/ Die namciuticl) tci £luctfc{;u;ii]cit mit^ttU^mraquo; (jcu gent tfattlinM.
copy;er Dritte Stuggftttfl Ufttfyt in netter aMltuiua twrt) iraquo;onitgt;efjie()eiibe utumdjc laquo;ß^ogofen / nd'iültrf) tu SSiltung ihmi copy;acfgcf^wfitflen (j.23. (Stoflfcetrtcn laquo;.till.).
reg;er raquo;tefte lleOei-gniig {ft in 21H et I'en bed Xl^eiU'ö tint) K'tftlft ^atiptfäc^id) nut' ^tuetfcl)uus]en / unD jwat ftlaquo;-ge^afteuc Der aügemetneu Secfe; 5.23. gangrasna a deeubitü.
SJ c t i 0 I 0 g i c.
Stttgemeine laquo;tit) Defontetc Sttttagelaquo; $laquo; iOtuetfctjttngen ftnt) im 2:f)iet'förper genugfatn iHTtrcitet. reg;ie fitöcOefitc copy;tttnblage bittet offewkr einen copy;tDerftftnt)) fcet mit ber eittüem evrc-genbett llvfac^e fei)r a|tu(icl) wirft; Die copy;eamp;ntarfeit Der Steife HS auf einen genriffelaquo; ^unft; Dann Die laquo;ot^wenMge 3erraquo; reipung fiuD nic^t minDer copy;rtmblagelaquo;.
copy;rregenD tini'fcu a6er alle feften tiuD öartett 93K,c()aui^ men, mid)i mit copy;ewalt auf Jtorpert^eiie unD DaOei entmcDcr fc^neü/ heftig unD öoriiöergc^tnD/ ober gleichförmig unD ani)a(teuD bewegt ober ftttge^altcn werbelaquo;/ unD jwar in reg;c ftaft tunt copy;tojj/ @d;iag/ copy;vuef/ Keilnttig tt.bgl. $ t 0 3 tt 0 f e.
reg;ie asebeutttttg Der gettofteueu Zi)lt;ik, Die reg;ri)fe Der cingeiintften copy;ewalt/ Der Umfang unD Die Siefe Der VMietfc^uug laquo;nD Die ÄovperDiatDcfe fmb Die t)auptfäd)Iici;.-ftelaquo; progttoftifc^elaquo; Momente, copy;ie ?Pröglaquo;öfe ift göttflig 6ei ulu-ffJnc^idjcn Heinelaquo; £ittetfd)laquo;ngen/ ferner Da/ wo nuot aüju üerfd;iebene copy;ebilDe jttfammelaquo;ge^laquo;ft ftnb / wenn Die UvfadK nid)t ju lang fortbdtterte/ wenn Die 6ottftitlaquo;tiolaquo; Deü Äörperu eine gute ift. (iomplieifte üuetfd^imgeu bürfelaquo; feiten güntfig prognoftijirt werbelaquo;.
3: t) c v n p i e.
Sie (SaufarinDifatiött erforbert öimvegräumung Der Urfac^elaquo;/ DatHT ftüeö/ Wlaquo;S uod; fortwirfelaquo; fauit/ raquo;erbätet unD entfernt werbelaquo; mup.
|
||
|
||
|
|||
694
|
|||
|
|||
ii
|
copy;icepcmranjcigc rietet flc^ i)nrtcfgt; traquo;cl•reg;attct• t)ct• £ilaquo;ctfcf;un(j.
Sn Hcfcra SScjugc empftc^t ftc hü ganj frifc^ cntftan-benett Älaquo;ctfd)un(jcn laquo;lib gleich naef; tyum entfielen copy;titgc/ mld)i tgt;cn Zomt wicbcr^erflcacn laquo;nb bic 9tJamp;for* tiott bcr attööctretcncn ^(ütTigfcitcit fcet^atigen, copy;ic äfteni S^irurgctt empfa^relaquo; SSJeiwuittf^rSgc/ fpätcr wurbfit fte mit bcr (Sd^mufcrfcfKti fomentation raquo;ettaufc^t/ unlgt; wir wenben teuere fatt laquo;nb nod^ riefcer giöfältc an/ weit babntc^ c^cr aU mit 2Bcin aud^ ber ttiögric^cn copy;ntjünbung raquo;orgcSogctt witb.
^at ahtt bic gontujlon fd^on i — 2 Sage angebattert/ fo foa ju mögric^cr Scrt^eirung immer nocfj Äärte itnanuge-fe^t angewenbet werben.
^at bie gnt$iinbung ftcf) r.ic^t nur eingejleat/ fonbern bie 25a{m jn fuppuratioeneingefdamp;ragen, fo fotlen evweirfjenbe unb Jefänftigenbe mitttl bie 9(fcfcePifblaquo;ng förbern nnb ben StBfcef; maturiren / bamit er fid) Mb entteere nnb $$ fein eiter oerfenfe. Sff aber SSer^ärtung eingetreten / fo mu^ eine 3lnwenbung ber refotoirenben Sraquo;Jet|)obe jlattftnben.
2) Wad) ber 23efdE)affen^cit ber ^laquo;etfe^nng.
copy;inb flarfe 6ugiaationen jugegen/ fo entteere malaquo; baö copy;ewebe burc^ SBtotigel, bann burc^ ganjetjlidje. copy;ie Eiterung ijl babei laquo;m fo weniger bebeutenb nnb alaquo; iiitdjtm, wenn fleißig fafte Umfdamp;räge Sinwenbung ftnben.
Mtu, Sa^m^eit laquo;nb SBelf^eit ber gontujion er^eifc^elaquo; 9(berrlaquo;sect; mit aromatif^aet^erifc^en Umfc^Iägelaquo;.
Sll bie gequetfd()te ^aut brawbig / fo wirb fte aufgeweicht ulaquo;b mit bem Keffer entfernt. Sfl ber Sßranb tiefer ilaquo; bie ^•laquo;etfdamp;ung eingebrnngelaquo; / fo mug laquo;elaquo; gereijt laquo;laquo;b jlaquo; einer flaquo;ppuratiraquo;elaquo; glaquo;tjlaquo;nblaquo;ng UkH werben.
copy;inb S8erwlaquo;laquo;bungelaquo; mit älaquo;gegen/ fo wirb bie 6laquo;pplaquo;-ratiolaquo; eingeteitet/ laquo;laquo;b enblid^ 6ei compticirten ^llaquo;etfc^laquo;laquo;-gelaquo; erforbert ber ebeltfe zm bie erfte SHücfftc^t.
SieUlaquo;ioerfaIilaquo;bifatiolaquo;ergiebtftdamp;alaquo;igt;belaquo;reg;if?)o|t-tiolaquo;elaquo; laquo;nb 9(ftionen bed copy;efammtorganiömlaquo;^ laquo;laquo;b biefe jeigelaquo;
|
||
.
|
|||
|
|||
|
|||
|
||
695
|
||
|
||
^üttetrfKtti) laquo;ti/ was imcfyl fciird? SMebifamentlaquo; nii copy;iät ju erreichen fei/ nad) aUgcmcittclaquo; t^erapeutifc^cn (9ritntilt;at}cii.
SScfonbcrc ^ot*quot;'^ raquo;on ^luctfcöungcn.
1. öas rfluflUgtlt nbtr Bttrcljlugtn (gangraena a decubilu). S8 e 9 r t f f. reg;ö i]\ biefcö eine ^orm tcr idttctfdamp;mig / tic ful) an mfäktitttn ÄörpcrftcHen ber ^ferbe jugfetc^ üorftnbct/ boef) tnciilcnö ba/ wo falt;l unmittelbar unter ber ^aut ÄnocfKtt* ^ct-üorragungen (iegen. copy;ie gewö^tti^cn copy;teilen akr finb; ber Äamitt/ bic 25u9fpisect;ett/ ber copy;c^naamp;el beß Samp;tuP UiiKö/ ber Slücfen/ bte kippen unb bie öüftett/ mW audamp; bic äußere 6eitc beö Äniefdjcibengctenfeö.
(£ r f et) c i n u n g c n.
reg;tefe ^orm ber Cuictfctyuttö ^at baö Eigene / baß ftc fidgety unb immer mit einem Söratibflecf barftcllt/ b. ^. bie O.uctfdjung ^at ^auptfäd)rtc^ nur bie allgemeine copy;ede betroffen unb fotcfye fo weit fie alö 0.uctfd)ung wirfen fonntc/ in einen 1-2 Sinien biden/ fdiwarjen/ 5äl)cn/ fcjUu/ Warfen/ alten leberä()nlid)ett ^led ober OTaffc umgeformt/ bie ben unterliegenben X^eilcn feil infyävivt, entweber ringsum fc^on etwaö lofe / mit leifer copy;iterung ober aber oon einem entsünbeten SHanbc ber umgebenben auc^ branbigen Steile wallartig laquo;mgebctt ijt. 5tac^ längerer Seit jfojjt bic gefunbc 5Tatur biefen gUd tgt;md) (gitcrung ab.
H r f 0 d) e n.
(Jitt flumpfer an()attcttber 5)rud auf oben bejeidmcte X^cile ijt bic erregenbe Urfadic. copy;in foldier copy;rud rülirt auf bem ÄamiU/ SBruPein unb 25rttjifpisect;elaquo; 00m Äummet; auf bem 25ibcrrütf unb SRüdfeit 00m (Sattel: auf ben copy;dmltcni/ SHippcn/ Ruften / copy;eitent()Cilcn ber copy;liebmaffen pon an^altenbcm Siegen ilaquo; fc^weren Äranf^citen ^er; fo wie cnbltdj auc^ Rängen im @cf)wcbcapparat/ fowo^l beim Xranöport al5 auch in ÄranfNitcn copy;c^ulb ijl.
|
||
|
||
|
|||
696
|
|||
|
|||
i'.
|
$ r o g n o f e.
@ic ifl im copy;anscit ttnb ßei einet* nur immer Ieit)[icf)eti eonflinnioit / jumaf wo tie Urfacfjen hinweggeräumt werten finmen/ günilig,
Zfyttapii.
lt;Su t|l befiwegen l)kl)\i einfad) / weil narf) aufgehobener Sßirfung ter Urfacf)e tie auf ten 2?rantfiecf aufge-fcf)mierte sapo kalinus tcnfeU'cn fo erweicht/ tajj er Ui gelt;= ringem copy;c^merj mit teni aJJeffer weggenommen werten/ unt mit gcwölmridKn 5lti?ringentien tie 3(uftrocfnmig ter SBunt* fläche ttnt in Seit oon einigen Hagen bewerfileUigt werten fanraquo;.
2Bö jletocfgt; ter 23rantpeeJ von einem gntjüntungiSwaae umgeben iii, ratzen wir giiifd;mieren mit ungt. Goulardi pter ungf. mcrcurialc.
2. öit (CliuijVljimj ice iBtnickts oitx Mr (Bttiukbsule. 6 t f ci) e i n u n g c n u n amp; So e g r t f f.
6o ^eißt eine auf tem copy;enide bcfuitlicf)e £luetfd)nng/ bie in eine gntjünbungöflefc^wulfl übergebt; tenn aUe gr* (Meinungen ter gntjiintung fmt (mr jugegen/ wie $il}t, copy;dmierj unt gejlßrte Söerrid^ung, intern tas $fert ftd) ter fübleuten $ant entjie^t unt ten Jtopf weter getjörig beugen nod) fireden laun.
Oft/ felbfl HüUgt; bat fie tau Jtnfeben einer (id) ent-jüntenten SSalggefdiwufil unt beilebt amp;ocamp; in einer frifc^en Ouetfcöung/ allein ibre SertbeiUmg gelingt merfwurtiger SBeife niebt immer fo Ieid;t/ unt fie gebt tic meitTeit 9JWe in Eiterung über/ welche ganj gemobnlid) sect;oblraquo; unt gi|]el. gefebwüre erjeugt^ tie tangwierig fint.
reg;efd)wültle äbnlicber Slrt erjeugen fid) juweilen audi tiefer unter tem Äamme/ ctwa3 feitlid).
Sl e t t o l o g i c.
Sßomfl gebort tabin afleö/ waö gntjfinbnng unt reg;e=lt; fd)wulfl erregt, m copy;ebläge/ copy;töge, copy;ruef/ 5.95. wenn ein-
|
||
II
|
|||
|
|||
|
|||
697
flcamp;alftme ^Jfa-be/ jumal an grcRcn 6trl^fllftlt;rti ange* I'unbcn/ Qemttfm mit fcem Äovflaquo; tintraquo; amp;fltiptfäd;itrt) mit tern copy;cnicfe jie^cn itub Bcvrcn. ÜuctfcDiitnicn raquo;om ?tiiraquo; f^Iagcn beö copy;cnirfö gegen ijarte copy;egenftänbe/ 5. 35. gegen ten untern JHant ter Ärippe, ^äufti] mitraquo; trol? aHet SBtber-rebe einiger SBeterinärc^irnrgett itl cö S^atfac^e/ baf; bte copy;eniefbeure eine Stblagerung i(J, £gt;b geroiiTe ^ferbe mein*/ lt;inbere nmttgetr Stnfagen ju tiefem Ue6ef Mafien/ ift fc^mer ju h'ilimmen/ menigilenö fa^en mir $fcrbe von ben oerfd^te-benlien Staeen unb (Setilägen bamit behaftet/ müfen jeboe^/ c^ne reg;ictriebö nd^e treten ju moKeii/ oerficbern/ bnsect; in unfern copy;umpfpferben feineymegö biefeö Hebel ßfterS/ fonbent im Oegent^eif/ feiten vorfommt/ baß wir meidend frembe ?Pferbe/ bte caprieiöiJ fmb/ fiel} nieljt immer miilig bem 3ln. fcinben/ 23cfd)tagen ie. fügen/ angcamp;alftcrt fntnbert Sprünge ju machen unb fid) ju wiberfefen yerfiKteti/ biuion befallen faamp;en, 23ei spferben/ welche nicln gehörig burcDbrnfeteii/ bann bei jurücfgetriebener SUaute u. bgl. / brande eilt; nur geringfügiger Urfad}en/ um eine copy;eniefbeufe (;enior5ubvingen. SSeniger copy;tauben l)abcn mir bagegen au bte (rinmir* fung ber copy;onnenfirabfcti/ fo mte won ber Äälte beö (Sd^neeu auf baß reg;enif/ glauben bagegen/ baa copy;enfen beö ÄopfeS beim SSBaiben bürfte e^cr aua) eine aujii;]iid)e 23ebingung ber copy;ntile^ung biefeö Ucbelö bei SSaibepferben fein.
$rojjnofe.
6ie ift nidjt günftig/ fa(l meiiltenä tritt Eiterung ein unb bann bie 9tadenfttMn.
2; b c r a p i c,
5Senn tpir fcöott gewig bebeutenbe SSHbemärtigfettett/ bie fteft einer SSe^anblnng entgegenilellcn/ angegeben babeit; fo motten mir befimegen bod; nid;t fageii/ bafj ntd)t einjelne S?erfud)e oft i()re Sßelobnung finben; biefeö ijl am gewinn* lieöflen ber fiM md) frife^en duetfetjungen unb felbi^ beraquo; ginnenben copy;ntjünbungen.
|
.
|
||
|
|||
|
|||
698
|
|||
|
|||
\i
|
Samp;tMt \gt;k reg;mdkuU in frifcd cntdanbcncrCluetf^unü/ iioctgt; c^ne tcbcutcnbc (gntjünbung, itiofy copy;efc^mufil raquo;on Unterlaufutiö inö SeCgeweßlaquo;/ fo ^6cn wir immer mit be$m copy;rfofgc bie copy;efdbwutjl wo^ fcarriftjirt laquo;ntraquo; bann fatte Um.
fd^Iäge/ bdl ÜCrtÜniltCn aqua vulneraria Thedeni ongeiüeil-
blaquo;/ babci baö qjferb nidf)t m eine ^alfter, fonbern an ein roefereö ipatiSamp;ant gelegt'; wo eö fi* aber t^un lieg/ gar nidjt ange^unben/ bie Umfc^läge aber unter einer 9lrt Obtentapvc tgt;aß jebod; bie Oamp;ren frei (jerauöragten/ befeftigt laquo;nb (jäuftg fait befeuchtet. SBoBte bie Sert^eilung gelingen, fo gefeftatraquo; biefeö aueö in furjer Seit/ oft in 3 — 5 Sagen.
Stf Steigung jur Siterung ba/ bann befielt bie ^aupt-fact)c barin / bap man fo fctjnea mie immer mö$Uä) ben Slböceg reif ju machen fuetyt unb trautet/ bie $aut fo fd;neB unb fo oiel aii nmlid) ju erweisen/ bag ber giter fie bur^brec^en mag / ober bag auf ben Slböceg eingefeftnitten werben tomic, beoor entweber ber Siter anfängt fic^i in bie iliefe ju fenfen unb giftein ju bilben/ ober aber ju Der. troefnen. geuc^twarme ißreiumfetnäge/ ittmal von Seinfamen/ fmb baju am anwenbbarflen.
Sft ber Sibgceg reif unb bie S?ruftuation beß (giterö imiify, bann jögere man gar nid^t/ beufelben an ber ab. ^ängigften 6teUc ju öfnen, copy;ie erweic^enben SJlittei aber fe^e man nac^^er noc^ einige Seit fort unb ^üte ficamp; oor einfpri^ungen reijenber unb jufammenäie^enber 3trt; wefcfje fo leicht bie (SefretionöfläcJK in eine anbauernbe raquo;erwan. beln/ fonbern fpri^e fietö noc^ feftteimige geuct)tigfeiten tin, biö eine lebamp;afte copy;ranulatton/ bei SSerminberung unb gtiif-figerwerbcn bcö eitert anjeigt/ bag bie Reifung oon (Srunb ouß fictraquo; maelje unb feine giflel jic^ erzeugt $Me,
3. copy;.laquo;atfdjungtn ^£s Uliötrriiftts. tttamp;mitftbtuU. Ü)tamp;crrtiftfcl)nl)tit. SS e 9 r i f f. SKati raquo;erfleht barunter eine üuetfcljung ober entjun-bung mit i^ren allfäDigen Büßgängen/ welche ben SBiber-ruft betreffen.
|
||
|
|||
|
||
699
reg;ie (grfcamp;cinwngen fini, je nac^ bcm Utbd unb
feinen copy;roben/ raquo;erf($teben; eö fmb in ber ^nuptfac^e
folflenbc:
i) (go (iugert bad ^jferb 6eim S3eriiamp;rcn beä aBibcrriiiled/
Unambl and) beim Sattcfn, UnwiUe unb copy;c^mcrj;
eö iff mcfjr ober iccntgcr/ meiftenö laquo;nbebeutenbe @ü-
fc^romfl jugegen/ unb bie ^ige ilarf. reg;ie copy;teüe ift
nic^t üoii paaren entblööt / unb man gewahrt fcinertei
SSerre^ungen ber Integrität ber ^aut. copy;orcamp;e copy;tfc^ei-
nungen beuten laquo;tif eine einfache gntjünbung be6 S3i.
berriijleiä / welche fid) no* jert^eifen lägt.
2)nbsp; nbsp;9J?an ftnbet auf bem SSiberriifte ^autoerre^ungen o()nc copy;efdjmulft/ Verlegungen/ bic tuei^enö in 316. fc^ürfung ßefte^elaquo;/ unb nie bie ganje 55ecfe ber $aut betreffen.
3)nbsp; nbsp;gö ftnbet ft* auf bem SUMbemifte - o^ne fiarfe reg;e* fdjmu^, ein ^afldofer/ fcftmarjer/ garter/ trocfener %Uä/ ber fed aufliegt unb gefü^üoö i(t; jutüeilen J)at ft* unter ifym etwafgt; (giter angefammert; aUcin ber ^iter^erb burc^bringt bie ^aut nocft nic^t.
4)nbsp; (£S fommt ber SSibeirütlfctiaben 6alb na* einem SHitteic./ atö eine erhabene/ nic^t Mflaquo;/ runblic^e copy;efäwuljt raquo;on raquo;erfc^iebener @rößc jum VorfctKinc; jie ijl wei* laquo;nb fiuftuirenb/ na* einem ginfcamp;nitte entfließt i^r etwas 23Iut/ unb bann eine größere SOJenge raquo;on fero-fer/ Qtlbiifyn ober gelbrid^.rot^er Jeuc^tigfeit/ worauf bie (Sefcfiwufti etwas sufammenfäat.
5)nbsp; lt;SS läßt ft* eine ^cifje, gekannte/ feamp;r fc^merj^afte/ große (Sef^wulib unb auf i^rcr SOltttc ein fluftuireu* ber ?)Junft wa^rne^mcu/ M in Siterung übergegangene entjünbungdgefcamp;wuW.
SI e t t o l o 9 i c.
lt;5ö unterliegt wo^t faum einem Sweifer / baß ficfc in ber raquo;eftimmung ber Urfacfje biefeö e^irurgife^en Uebelaquo; ein 3itt{raquo;laquo;m raquo;orftnbe/ tnbem laquo;ügemein angenommen ijt/ bie
|
||
|
||
|
|||
700
|
|||
|
|||
li';
|
medamp;amfclKn ginwirfunflen ttnb tcrcn folgen/ aid Cincu fitungcn oom copy;attel/ oft aurf) raquo;ora Äummct/ feien btc ci-gcntltdjeu (SckiientKityiirfadKii / jumat wenn ein eigen-t()üm[tcl; gebaute); SEPiberrufl mit einem fc^fedamp;t raquo;erfertigten ober fefcferbaft aufgefegten @attel/ itnö gar ungefeftieftem leiten jufammentrifft. 3lm copy;attel fuiJ weite 23aiime unfc ju Heine Äammcr meiftenö Urfacfee; beim SUtte laquo;['er fc^iuer. fäüige/ träge/ wotjl gar fajlafenie Leiter,
$ r o fl n o f e.
6ie ifi bte nämliche/ wie 6ei ter copy;enufteutc.
SBei jegficöer 3(rt von SSiberröftfcftaben ifl eö bic erfte unb wicfetigjle copy;aelje/ bie gewirfte Urfac^e ju entfernen/ inbem eö ftcö mcijl ermeffen läßt/ bag bei gfortwirfung berlaquo; felßen bad liebet fid) trog jroedmägiger Sefjanblung raquo;er-fcl;(immevn niüiUc 9J?laquo;n raquo;erbötet ferner/ tgt;aü fid) bie 5ßferbe an bem raquo;erlegten SBiberrfifte reiben/ beißen/ nagen raquo;c.
Sil nun ber 6d;nbeti eine begonnene (gntjänbungäraquo; gefct)wu[|l/ oi)iH ftcf} bem Uebcrgange in Eiterung ju näamp;erii/ fo werben/ je nad) Urajlänben/ fofgenbe jert^eilenbe SUlittet gewählt/ b. I). wenn eine 3lityagt;aljt gemattet ift/ fonü wirf boö ertfe ^Sefte/ baö man l;aben Earni/ gebraucht. Kalte @iiält; umfeljiäge/ wenn baö ?pferb ltd) ru^ig genug raquo;erhält; Sluflaquo; legen von in Ogifrat/ worin reg;iö aufgelöst wirb/ eingetauchten ivompreffen; Se^manjlric^e von mit ÖKiftwgemengtemSebm; enblid) jertamp;eilenbe warme SSreiumfcfeiäne oon Seinfamenmeamp;l/ SBaffer unb S3leieffig. SBenn bie gntjiinbung gewidn'n unb bie @efd)wtii|l nun weieb unb öbematitö geworben ifl / fo wäl;te man jum üftern 23cfeiid)ten ein G3emifd;e raquo;on copy;al-miaf/ effig unb SBafer; (letztere ju gleichen Steilen)/ über bau copy;oularbfctc SBafer; enblid) warme SSeinumfcamp;lSge,
^ejle^t ber 2Biberni(lfcl)abcn in ?lbi'djüifiing/ fo muß einjig eine fdönelle 23ernarbung amp;erbei}ufü(gt;rett gefndu werraquo; ben/ woju aller SSelt befannte Slbilringentien ju gebrauchen fmb; am fräftigfien wirlt unb fei)r auStrorfnenb beö geifii*
|
||
|
|||
MH
|
|||
|
||
701
|
||
|
||
gen äSuuMiirtfferS 2 Steife unb teö asreieffiflö 1 Zfytit, womit ber 6ct;atcn gfln? fpcirfam betufft wirb. 6tatt biefem Eatiti rtttf^ baä SBIaiiutatTa-/ S[laquo;nüniiBrcl)rtkii*/ Sic^enrtnte'/ reg;aHopfeIa6fO(|ttng u. bgf. m. gcBraucijt raquo;erben.
SBenn bet SSibettuflWaben in einem aJranbjJeefe beraquo; (lebt/ fo mirb biefer/ ane wir bereitö anberöwo aueö er* wä()iit Tahiti/ mit Setfenln-ei it. bgt. auf feinen Siänbent erweicht/ bamit man itm fafen unb dfrauflfdamp;neiben fönne; auf bie SBnnbe/ wenn tie bie Spmt nict}t bnrcijbringt/ werben unßebingt Slbflringentien/ 5. 95. bie oDangebentete 93itraquo; fetjung 1 angewenbet.
copy;teßt ftcö ber SBiberrüflfc^abelaquo; aU bie eigentridamp;e fe-rßfe laquo;nb raquo;lutuntcrlaufung bar, fo muß eilig biircl) einen ginfdbnitt ber Sn^alt entleert merben/ wojn oft nocfgt; efarrififation ber gefammten copy;efdamp;wulf! nßtamp;ig wirb, woraquo; bei man bie Entleerung mit 95^ungen 0011 lauem SSaffer beförbert. ^actjamp;cr empfehlen wir Äompreffen/ in basS Samp;eraquo; benifciie raquo;erbünnte SßnnbnjalTer eingetau^ty aufjulegen/ ober ftatt berfelben bay Dgifrat. Stueö mit tc^term angefnetete Söonerbe/ copy;outarbf^ed SBaffer u. bgf. m. fmb nüi^licl) unb ^ulfrcid^/ unb meiftenö 511 einer ganslic^eu Scrt^etiung bin-längiirf).
Spat ftd) eine Qrntjilnbung gebilbet/ unb iü fte jum 5U!yeejfe herangereift/ fo erweiefce man no* mit 23returnf*tagen geborig bie Qaut, bort) (afe man ten copy;fter niebt jit lange ji^eu/ bap er firt) öerbidamp;tet/ fonbern febreite balbigfl 5ur D.effnung beö Siböceffeö auf ber niebrigften lt;Stdh; ober Siebe fo;.]Uirt.) ein iöaarfcit burrt) ibn binburcl;/ bamit eine tiefer liegenbe Slbjugöiiffnung jugegen fei. 6u}mcrj unb (Spannnng im Umfrcifc macben fernere Sinwenbung ber er-weidjenben unb fcbinerjftiücnben SWittel tiötbig, biö |le oer-fcijmtmben ftnb; bann beförbert SReiniguug mit lauem copy;eifen* watjer bie Reifung febr; im nötbigelaquo; gade bringt man an bau öaarfeU bie oHfaöigcn SDJittel an, bütet ftet) aber raquo;or ber geiülofen Sinwenbung ber fo beliebten geizigen Sinftnren, unb befeuchtet/ wenn ber Siböceg copy;puren raquo;on Teilung pon
|
||
|
||
|
|||
702
|
|||
|
|||
11
|
innen ^crauö jciflt, bdö gitcrbanb entiüeier mit j^aga. t)äntfd)em SSaifer ober luaffcriuer ^öüenftcinauflöfimg/ unb nimmt igt;aö SiterDant) crjl bann fyaaui, wenn ber 3(uöfJusect; id Sitcrraquo; unbebeutenb unb bcrfcltc nun medr feröö geworben ber (Schmer} uerf(tn)unben laquo;nb feine $ige me^r temerfbar i(l. ÄaUeS 5Saffer i)l }laquo;r gänjiid;en 2Sernar6ung ()iiilängncl).
4. copy;.uttfcljnngcit nuf tirr ^llliojcnfpifje, obtr öit 5iollbtiilf.
ö e fl t i f f. 6tolibeute/ 6toIIfcfenianim, copy;toübetitel u. bgf. m. ^eißt eine i8a[ggefcf)munt ber einen ober anbern Slrt (Jponig-ober 6pecfgefc{)roulft/ aueft copy;rüjbcutei)/ welche an ber @lllaquo; ijogenfpi^e beö Sßorarmeö beö derbes entließt unt filjt. (Sie oerunftaüet offenbar bie copy;liebmaffe/ wenn fic auc^ gerabe feine ajernc^tung binfcert.
(g r f cf) c i n u tt g lt; n.
S-S entließt aufjerU fd)ne(I/ meijl in einer Stocljt laquo;ittlaquo; copy;ntjünbung mit fe^r bebeutenb er / mc^r ober njeni-ger fc^merj^after copy;efc^mulit an bem ^orfef beö @tU bogenö beim ?|5ferbe; raquo;Denn biefe (Scfcbroulil fut) nic^t raf(tgt; unb glücflict) jertbeilen läßt/ fo wirb bie Crntsihibung eine jjrobuftioe/ inbem fte febr fcamp;nell in bem peripberifc^en 3laquo;ß' gewebe ber gebauten copy;teile einen 6acf mit glüffiS^it erjeugt, ober eine fperfartige OTaffC/ sumeifen eine Slrt Beutel/ ber inmenbig mit maricnäbnltctjen Sluüwiic^fen/ mobl paaren raquo;erfe^cn iil. 6o ift ciS nun fiarraquo; bag bie auiJgebitbete copy;tollbeule ftet) ati eine mebr ober minber fcarte/ fompafte ober febwappernbe copy;efcfjiDUlfi/ raquo;on ben paaren bebeeft/ me^r runb ober flau), bocamp; immer r unb lief) barfteüt/ juweilen noeö einige Seit wäc^ät/ jcbocl; mei)kitö auf einer geroiffen (Sröße fteamp;en bleibt.
Se nact) i^rer 2lrt ijl bie (Stoübeule bemeglicb ober fefifii^enb; wenn fic älter i$, ifl fic febmcrjloiJ unb falt. 2br Stame rübrt raquo;on bem Umilanbc fyet, bai S)ruef ber (Stollen beö SSorber^ufeifenlaquo; auf bie gllbogenfpi^e 6c^ulb ifl.
|
||
s.
|
|||
|
|||
|
||
703
31 e t t o I o g t c.
SBte fo den tmüfat, mirb M mlt;mWmtfa(b( copy;rucf raquo;on etoütn auf Die gaDogenfptijc bcmmt, mt aUcrbingd feine ^tcf)tigfeit Ht, itiDem 6cim Siegen sumeiten serotffe laquo;pferbe Die Pfe fo unterfd;tagen. U$ bet eüDogcn auf eineL@toUe ju ru^en fommt.
SSefonberc Sinken boju miü man in SRacen jc. raquo;on mmmmism laquo;alaquo;e ftnben. copy;oüte man aber bie reg;nt-ftc^ung bloS in biefen jmei 2Jerum(}änbigungen tegrünben/ fo beginge man einen offenbaren %mf)üm, bcnn baö fe^r rafc^e entließen/ ferner ber Umtfanb, baß fie oft innerricfK franf^afte Suftänbe begleitelaquo;/ welche bann auf beren crilerm entließen ficfc oerlieren, beroeifen nur aüju beutlict), barbie (Stodbeulen öfter m nim Äranf^eitöablagerungen jum ypeitc M Stereo flnb, aber niefet/ wie 2?iefc eö irrig wäamp;nctt/ md)i)cv entfernt werben bürfen.
(Jö läßt ftet) aber aus bem biö^er über bie (Stoübeuten reg;efagten wo^I erfiären, warum/ weggefdjnitten ober fonfl auf irgenb eine SBeife wegpraftijirt, ftc fe()r gerne wieber erfdn-tnen/ unb wir erinnern unö mehrerer gäüc, wo bie SBieberfe^r fo jienUid) auf btefeibe Seit mgt; laquo;nerac^tet bed 2?efcamp;Iägeö/ baö feinen JlntbeU baran (jatte.
$ r o g n o f c.
3frtlt; copy;toabeulc fann auf irgenb cine fcfcicftidje SJeifc entfernt werben / adein bei ber forgfäftigikn laquo;Serbütung ber Urfac^en fann fte bodS) leicht wieber erfc^einen.
s; b c r a p t c.
9}?an entferne juenl bie Urfadamp;en, nebme bie etoßen ab ober wieffe fie ein, gebe bem ^ferbe gehörig weiten copy;tatib/ bamit ti im Siegen ficö anätfreefen fann. ?0?au fubre ab ober wtrfe auf bie ^aut — je nac^ 23ebarf. OTan unterraffe nie, ein Siterbanb wor bie 23ruf} atö Slbreitungü. mittet ju feßen, jumol wenn baran gebaut wirb, bie copy;toü-beule o^ne Eiterung ju feilen; benn ganj frifet) entsünbete
|
||
|
||
|
|||
704
|
|||
|
|||
I
|
möffen mä) (icmöamp;uli.tcn Vtmln Ut Äunff jeftbctft wertelaquo;/ jüoju am Bellen fid) atiwccamp;fetnt) ffllei'ftmaffnftionen unb falte 23äl;uii!]t-'ii empfehlen.
Sm Uch'iiifii Ht man (f. traquo;. 3trt. „35aIggtfc^mH£flquot;) raquo;erfc^tetiene Sttten unb SDIctfjoben/ um jie 511 jertfKitcn.
5. copy;.uöfcljimg bco Uiicluns ituft anitttx Sljcilt uom Sutttl oitv fsumnut, Jönttfl= unb 6tfcl)ttrigt;tücke.
So c g r i f f.
Sllan fyat tarunter tiuctfdbungen jn raquo;ergeben/ tie im Slttgemeinen raquo;on betn Sattel ^errn^renb auf bera Slücfettr yom Äuntmet ^crriifjrcnb an ten raquo;uflfpi^en nnb jum Samp;eit an ber 93rujl entfielen.
Slnmerf. #9632;Sin ber SSiuü entjlaubcne üuetfJamp;nngen nennen einige copy;eutfe^e fäif^lic^ avantc-ceur, tenn tiefeß ifl Dei ten granjofen eine twpamp;öfe unb meiil mit ÜBilj. braut gepaarte Slnfcljiuclluug.
ß r f d) c i u u n glc n.
a.nbsp; nbsp; Gßarafta-ifirenbe.
Senn man einem vom (Sattel getrücften uferte mit ter öant üIht ten SÄMen ^imueg fä^rt/ fo fiit)lt entmeter tie $anb eine 6telle üon yerme^rter ioiiy/ wenn taö Singe nid}t etwa fdmt einen copy;efc^mulft fa^; ferner mirt pom leichten reg;rncfe an berfclben copy;teile fi* taö qjferb einbiegen ober eö fängt an mit ter mutmnsfcl tie amp;ant jn crfd;iittctn/ um tie xnint oßiuroe^ren/ ober entlid) eö greift jn nod) milfiviidiidrcxin copy;emonjlrtttlonett/ um ben copy;eftmerj Demerfbar jlaquo; raa^en.
b.nbsp; nbsp; Qm 93 et taufe
Hellen fid) nun 3 Formationen auf/ welche fid) fail unter allen Sßeramp;Sltnifen gleid) bleiben,
copy;ie erfte {(I tie £iuet[d}ung mit feröfer (Jrgießung/ tic oamp;ne betetttente (giUäüntungsSmcrimale in eine 6acfgcfcöwuf(l übergebt.
|
||
|
|||
|
||
705
Sie incite id Äuetfdamp;tttia mit mcfcrcirtw tmb tnUiQ iaypntdtim entjiin^ung.
reg;ic trittc i|] amid) tctr S5rantgt;M- copy;. a. f, O.
21 c t i o l o g t c
6*oti bcr 5?amc @attff. unt) copy;efcfjtrrtnicf ticsci^nct im 21ügemcincn ^tnlänölid) traquo;ie Urfacamp;e. 6o fmb Me m-Mirtenartigen/ fc^er^afteti Äondrttftionen tcr (Sättel unb copy;cfc^irrc/ Sltnu^migcn laquo;n K-ufcU'cn tc, Sujlänbe bicfer Singe / roercfK biejenigen, fo fie verfertigen m aud) \)ic, mi$t fotc^e geOraticamp;en, genau tenntn, teuer laquo;Der oft megen SDldtigel an Slnfmcrffamfeit iiamp;crfcfren.
Ucfcrer lt;Sii} Ui Vttiurt, (Strafen auf iraquo;em fpfcrbe uniraquo; Igt;ergreicf)en fintraquo; ^ttflflc Urfacfjen tiefet S3erresect;laquo;ngeti. mt gcamp;en natiirricfj jU/ fcafj in bem 93alaquo;e Ui $fert)e*gt; laquo;ttertingiJ aucf) 5(nrrtgen jugegen jintv bie traquo;cn SSJirfnngen ber Urfae^en entgegen fommen.
$ r o g n o f c.
Sm reg;anjen genommen iff fte giinflig/ fo range bet SSibemifl nidE)t ftarf mit inbegriffen ift, laquo;nb wo nicf)t 6e=. beutenbe (Siternng jugegen iff/ iff aucf) bie ipeitong in ae^n bi6 jivötf Sagen kmerfffeCigt.
Sletapie.
SSo üuetfe^uttg mit mettiger grgie^ung jugegen iff/ ^abeti wit mit ieffem Stforg tief ffattiffjitt/ bann auöge-btiieft unb fleißig Äomptcffen ütetgefegt/ welche mit bet
aqua vulneraria Thedeni h'feUC^tet Waten. copy;0 Ritten Wtt
in bet OTifitätptasiö bet ^unbetten ofmc Umffänbe.
Sff fetöfe (Jtgie^ung jugegen laquo;nb Wbet fidE) ^eteitö bie SBafggefdjrouIff / bann raquo;etbient bie SSefmnbrung raquo;on 6^mibt*) ben 2Jotjug/ inbem et burcl) fc^arfe eintet Jungen laquo;nb i^te bettiraquo;atotifc^en Ätäfte 5Utffattglaquo;ng laquo;nb S5etfre6ung in Seit raquo;on je^it m jwötf Sagen Jewitft.
|
||
|
||
*) Seitfdyrift für 2:amp;ilaquo;ramp;d(Funlraquo;c untraquo; 53icamp;jU(()t. vnisstraquo;. 3. ibft.
43
|
||
|
||
|
||
70ü
|
||
|
||
5(6ä(effe werben ivic gcivofjnltd) kf)antraquo;ctt/ laquo;uv ^iite man (xä), mit ^laquo;crfrfjtuttcn jlaquo; öffnelaquo;/ fonberu ikUv m\ ia ft^Sngifliflcn copy;tcUe beu WUcrf btttrc^jirto^en untraquo; ein erfmürclKn einjttjiet^en. copy;ie SSe^ntrung ill tie laquo;agemeine.
5Bie bie 23rrtntgt;flecfett fceforgt werben/ iil an feinem Orte gefagt.
@laquo; raquo;erfte^t fid)/ basect; bei biefen raquo;e^attblitttgen bie Ur-fachen entfernt Weiten/ unb Uh m weniger mc^r bitref) Sinfiegen beö eattetö jh gefäljrben iib man laquo;ttf ber @teUe/ wo ber lt;5attet auf ben (Schaben ju ttegen fommt / benfeiben burrf) iperauöne^men raquo;on paaren laquo;nb Sä3i[bitng einer $öf)-tmtg laquo;nfcpbfid) mad)e.
6. Don ^{r (Ciictfcl)imci in ferfrnfpitif nm Sprunggelenk oöer öic flipijftckf.
copy;icfcö Der()ä(t jid) jiemKe^ genalaquo;/ wie bie (StoHbeufe/ befj^afb wir borten verweifen.
7. (fiiiftfcl)imjcn brr UüchftiU' itraquo; £i((th, butcl) Uflurljniun iibrr öit ijnlfurhtm.
häufig Saiten ^Jferbe mit ben ^intern ober oorbern giißen über bie ^aifterfette ober 6tricf/ befonberö wenn (H, waö oft ber ^atl ifl/ fid) cine jtidenbe copy;tette am Äopfc ober öaffe fd)elaquo;ern wollen/ laquo;nb bleiben bann Rängen. 5gt;ie Stnjircngung/ welche fie bann machen/ um fid; auö biefer ^Öd)fi unbequemen Sage ju befreien/ ftnb baraquo; öinraquo; unb Verreiben anf ber Äette ober betn (Stricf/ unb madden/ ba^ baö ^^ter ltd) an ber Mtyt bie $aut fe^r itarf quetfe^t ober gar laquo;bfd)cuert. @ö entflebt eine heftige entsiinbung unb bisweilen Vereiterung ber öaut.
Zfytvavit.
Sie 25eHnblung beilegt raquo;on Anfang in Slnwenbung ber MUt, raquo;orjügtid; beö falten Sffiaffer^./ laquo;nb fpäter/ wenn ftd) bie flärfere copy;ntjünbung etwaö gemtnbert i)M/ iraquo; 5Meraquo; bung ber gequetfe^ten SftüU burclj etwaö geiüige laquo;nb Sluf. faugung beförbernbe Glittet/ j. Samp;. einer Unje copy;a'.miaf in
|
||
|
||
|
||
707
einem %mi SSaffer oufgclööt laquo;nb tiefeö mit ferf)ö m arf)t Unjen Warfen samp;t'anntiveiny raquo;ennifdf)t. copy;nö \\(M mvi fic^ kflgt; (raquo;eben; foUte akr (gtterung eintreten/ fo mug tiefe einige ^age mit SigetfiDfanJe Unterarten werben/ worauf bann/ jnr^eiruncj/ (jeiftioe untgt; etwaö auStmfnenk OTtttef/ |. 95. mit SBafer raquo;erbünnte 9)?t)rr^entinftur / anjuwenbeti finb.
8. Has copy;.iictffljtii in- öalltn ite Sutsts ober iaa Utrbiillcn. 23 c g r i f f.
darunter raquo;erfleht man eine üuetfc(;mi(j ber Warfen am ^ferbefußc/ bte ftd; juiücilen auf neuen copy;tragen ereiönet. 6 vf c!) et n u n g c n,
reg;ie üuetfe^ung ber fallen erfc^eint entweber M fd}merjr)afte copy;ntjüiibung berfelamp;en ober ahi reg;efd;iüuljt mit 93Iiitfpuren unb 3lamp;fd)urfun(ien/ ober enblid) alö (giternng mit SoStrennung beö 6aumeö.
31 e t t o I o g i t.
Urfacften ftnb; 6ei naeften ipufen ober SJtfdamp;Wfl o^ne 6toalaquo;laquo;/9Jlärf$laquo; auf neuen/ unebenen/ fteiniaen unb raupen copy;tragen. SSenn bie laquo;JJferbe fdamp;mieben/ fanlaquo; auet) etwas tynlificd an ben 95aOlaquo;laquo; ber 23orber|)ufe itattftnben.
X b c t a v i t,
eu beilegt nebft SScrmeibuna ber Urfac{)en in falten UmfcWSflclaquo;/ unb wo Eiterung eingetreten/ SScgna^me bes losgetrennten ^orneS unb Sinwenbung austroefnenber SDlittcI nac^ fd)on oft erwähnten OTet^oben.
9. Dit Stfingalltii..
begriff.
reg;ie copy;teingaae würbe wa^rfeJ)einricJ) mit bem SSorte „eifengallequot; beffer in 25esug auf iamp;r Urfäc^ri^eö bejeic^net fein/ benn raquo;on fo raquo;ieten ()unbcrten/ bie wir beobachteten/ fonnte nic^t bei einer einjigen bie (gntfte^ung burc^ reg;rucf raquo;on einem Steine nac^gewiefen merben.
|
||
|
||
|
|||
708
|
|||
|
|||
j'1 ; I
|
£ c f d) e i n u n g c n.
(gin mit copy;tdngaücn btfyaftttti ^fetb Ijinft/ unlraquo; ftin ^infcn mvät\) fifceramp;aiipt/ baß cine Anomalie im ^ufe liege. 5)er ^uf felbit ift juweiteu ^eiß; matt imittt ein flarfcä Slufliegcu ber atollenenben ber ipufeifenarme auf ber llrncl)ten. lüflnb/ oft finb fte fogav in biefe eingebrücft; ipammcrflrei^e auf bie 6toUcn raquo;erurfacf)en öc^merj. befonberß baö Sichten bcö (gifenß bur4) 3(ufroägcn mit ber ipauflinge, ober baä raquo;eben beffcfOen mit ber Sänge, entfernt man baö eifen, fo treten fogleid) braunrotbe / auc^ braunbläulicöe %Uält;f laquo;nb jmar immer in bem ecfilrebenwinfet ^erraquo;or; ober wenn fie niefet fogtei* iic^tbar finb/ fo werben fic cß nac^ einigen abgefefenitteuen ^ornfpäneien.
copy;iefe copy;teingallen ^aben gciüiffermaien bie größte Ste^n-lic^feit mit ben ÄkminHattern bei 9)Ienfcften; benn eö ift in bem ^orngemebe ber copy;oblc ergojfencö SSIut/ burcö 0uet. fd;ung biefer unb ber Sfeifdjfofck entftanben/ inbem baS ^ufbein einerfeitö/ baö Qjifen aber anberfeitiS bie SSiberftanb feiftenben Äörper waren.
Oft ge^en ftc in (giterung über/ unb werben bann auejj wobl eiternbe 6teingaUen genannt/ bie gewöbnlicfjer baö barftcUeii/ was wir im 9lrt. „ipornftilelquot; befdjrieben ^aben.
31 e t i o l o g i c
^rüber meinte man, bie lt;Steingaüe entilünbe lebigli* von (ginwirfungen größerer ober fleiuercr 6teine auf ben ipuf; aüein biefeß ift fd)on begmegen niebt möglich/ ba an bem befc^Iagenen ^ufe gerabe bie 6teUen/ wo bie (Stdngallen entfteamp;en/ grogentbeitä mit ben 9(rmen beß ^ufeifenö bebeeft finb. SBeobac^tet unb unterfueöt man aber bie 6a(*e genauer/ bann jeigt ficö aUerbingö aueft balb/ waö Urfadje ift; flache unb 5piattfgt;ufe baben raquo;or|)errf(*enbe Slnlagen baju; aber immer fte^t man / basect; / wenn ein (gifen feftwac^e SHutbcn / unb baju no* bobe 6toüen bat / ftd) bie erftern raquo;erbiegen / fo bag ficb U%tivlt; in bie Sracftten btneinbrücfen unb lt;iuctfd?en; ferner fiebt man bie 6teingaflen ebenfalls
|
||
|
|||
|
||
709
(jciüitöulid) entfielen/ wenn tic gifett darf auf tun Ztcubtta, ani mi fcafl ScftlirnttifJlaquo; ift/ attf im 6oamp;tentamp;eUe tgt;laquo;' fct6en auflegen. SScntt c3 fc^ion bie (Scömiebe nic^t (Mcit woflen/ fo üt eö tgt;od) bte retnfte 2Ba^r()ctt, bag fie atteitt iard) unac^tfamcö ober mbmQtttttS 95efc^täge an itv Snt. Mund ber etcingallfn Sc^ulb fml). £ 6 t c a p i lt;#9632; copy;Ic fogenannte tvoefene copy;teingaae oitv Ui Haue SMat (sugillaiio) muh wenn nic^t etwa eine fyotnWd taranö entileamp;cn foß/ krücfficfttigt werten. 2J?an pflegt fie gewöhnraquo; lieft mit im OTinnmeffer bit auf baö 8e6enbe wegjune^men. ginige glauben/ eö muffe fein. Ui cö Hntct; aüein biefeö i|] feine 5totamp;raquo;entgt;igfeit/ iobali nur bad raquo;erhärtete ^orn bii auf iai raquo;eiefte weggenommen unb bann ein jert^eilenbcr ^ufeinfcftlag gemacht wirb/ i\\ genug. Um gefeftwinber bamit fertig ju werben/ um ben ^ferben nicamp;t 6cftmers ju oerurfaefteu/ üamp;cr^aupt um angemeffen bie 6acöe ju tc. Zaubern / entfernen wir bie laquo;Steingallen fo tief ali eö uni nöt^ig fefteint/ mit bem copy;Efoliatiötrepan/ unb wir wer. ficftern unfere 8efer/ bag eU ju biefem 23eJ)ufe fein raquo;ortreff. ütimi Sndrument geben fann. 2Benn bie eteingaüe ausgebohrt ifl (eine eaefte eon 1-2 SOJinuten)/ fo wirb ber sect;ttf/ wenn er fon|l nict;t fe^r fpröbe unb troefen ifl/ mit einer laquo;Olifcftung auö ScN/ copy;ffig unb Äocftfarj, ifl er aber feamp;r fpröbe unb trorfen / bann wirb er mit SHinböfot^/ gffig unb copy;atj eingefcftlagen (etwa 1 ober 2 Sage)/ unb bann baö Sifen wieber mit ber ajorficamp;t aufgelegt/ bag eö nieftt frifefterbingö jur Urfacftc werbe.
|
||
|
||
3 w e i t e 0 r u p p e.
SupdjCttbtlid^C (fraclurae).
ö c 9 r j f f.
copy;er begriff bed Stuöbrucfeö tagt leiefttrieft faffen/ bag
barunter eine Trennung beU 3laquo;flt;raquo;mmcnNngeä ober ein aufge.
Ebener Sufammen^ang in einjetnen Änocften ju verliefen fei.
|
||
|
||
|
|||
710
|
|||
|
|||
|
reg; r f d) c i n u n g c n.
SScnn mit im SSnic^c tirnö irgcnb einem Steile sum copy;rutite liegeiiben Anoden lit Bewegung M ZfydM (aSriidK ber SSorberfifferfiiocöen fluögenommen)/ telgt;eu. tenb geflört unb fclbil aufgehoben ift/ fo ifl Diefeö eineö ter triftigften Äennjeic^en. SBcin fte()t bn^er/ wenn Änocfecn ber copy;liebmaffen gcOrodjen finb/ baß bie Spiere ent-roeber gar nicl)t me^r auftreten/ ober ben S^eU feiner @i$merc met) Rängen [äffen, fo/ baf; er nur ben 25oben berührt, o^ne bag ber Körper barauf rul;t/ ober ei fann bie reg;(iebmaffe nie^t beivcgt/ b. ^. weber geftrecft nod) gebogen/ noeö oor. raquo;ärtö gefegt raquo;erben. Oft liegen bie Spiere unb fönuen gar nie^t me^r aufikamp;en.
reg;a mit Trennung bed Sufammenl^angeö unb ungleicöer SBirfung ber OTnöfeln auef) 2krfi1)iebungen ber 2?rM^lt;5nben beö Anoden oorfommen/ fo erfläit fid) baraud bie unre. getmäfjige SHic^tttng einer copy;tiebmafe/ fo wie i^rc copy;iformität unb umgefe^rt/ baß an ifa ein Anoden ge. broken ttl.
reg;ie Jvtiod)enbriicf)e ftnb jebod) nic^t immer/ weber bureft bie eine/ nod) buref? bie anbere ber gebad)ten copy;rfdöeinungen bejeic^net. reg;(J Um mvi ein breifac^er 25edenbrud) vor/ wo bennod) ein nur unbebeutenbcS iptnfen oamp;ne Sßerfc^tebung fid) faum mtvfliä) äußerte/ unb wir wiffen benimmt/ baß baß ^Jferb in biefem Sutianbe noc^ in einem Sage unb/ waraquo; UM merfwürbig ifl/ o()ne 25erfd)Iimmerung 10 copy;tunlaquo; ben jurücftegte. Tioct) weniger bemerft man 6törurigen ober copy;iötofationen bei 9ltepenbrüd;en. 23ei bcrg[eid)en Suflän^ ben itl bie copy;iagnofe biö ins UnmÖ9lid)c crfdjmcrt.
gö treten bann wieber unter anbern Umilänbett aueö anbere grfdjcinungen bemor. Squot;fofent Anoden bredjeii/ weldK bie gentraltbcife beß SlerueufDftemö einfdiließen/ unb eö berühren biefe ÄnocbenbrüdK mebr ober minber bie einraquo; gefd^offenen ZfciUt fo jlnb Sftenmijufäüe mannigfaltiger Sirt/ bod) niei|]enö/ wenn bei SJi'ttdamp;eu raquo;on Äcpffnoc^ett baß Oebirn leibet/ Betäubung unb iCH;nmad)t/ wenn aber
|
||
|
|||
|
||
7tl
bei 23riicamp;cn an fccit aBii'DcIfnoctKn bflö 9tücflaquo;timavf Mitt, ^ä^mungen (paralyses) tamit raquo;crOunticn.
gin mUtd, micter Iciest wa^rnc^mDcircS Äcnnjcic^at iti ÄiioclKtibrnc^cö Ifl copy;cfcftmulft/ iu raquo;on tamtt raquo;crbun-Denen O-uetfdjungen, copy;efä^erreigungen unb ergießungen raquo;on 35Ittt unb Sompfcc amp;errü()rt/ ja oft mit ip erraquo; or flehen burd) bie igt;on innen raquo;erlebte sect;aut gebrungener Änoraquo; cfjcnfplitter fcejeidjnet iji.
copy;in Sittern über ben ganjen 8ei6 bemerft man bei Änocl)cnbrücamp;cn ber ^ferbe nic^t feiten/ unb eine Sraulaquo; rigfeit/ alö fügten filaquo; ifc 93erIorenfein/ wirb bem aufmerf. famen ^eobad;ter nieftt entgegen.
6d)merj ijt bei ben meiflen Änoc^enbrüc^en eine we-fentfiefee (grfdjeinung, balb ifl er fe()r heftig unb bie Spiere fiirdnen bie leifejle SJerü^rung ber gebrochenen copy;teile/ oft ijl er unbebeutenb laquo;nb wirb nur burd) SJewegung beä ge. brod^cnen il^eileö erregt/ (faft immer unbebeutenb unb bei^ tiaamp;e ganj abroefenb beobadamp;teten wir iamp;n juweiten bei ber Cachexia ossifraga bei? SHinbüiel)e3). 6cömer^laquo;fter alö anbere 23rüd)e finb bie mit Änoc^cnfplitteni/ inbem biefe bie um. gebenben SSeidMeite reijen/ Hecken k.
ein fernere^ Aennjcidjen eineö Änoc^enbrucöeö ifl/ wenn man j. 23. einer copy;Utbmaffe jebe beliebige/ ausect;erraquo; gewÖNli^f^i^tung geben tmih waö swar mit @c^mers uerbunben ift.
(Jnblid) gilt nod)/ alö ein juverlägiged Äcnnxeid)en bei Änod)cnbrttd)en baß Änarren/ ein eigentl)ümti*eö reg;e. räufle / wetd;eiJ baigt; auf bie gebrochene (Stelle angelegte Oamp;r raquo;ernimmt/ wenn burc^ Söewegung bie 25rucö.reg;nben gegen einanber gerieben werben.
Söenn ber ÄnocDcnbrud) im anfange nid)t beobachtet wirb/ ober ftd^wä^renb 10—14 6tunben überlaffen bleibt/ fo tritt gntjünbung mit allen iamp;ren @rfd)einnngen ein, bie je-bod) nadgt; bem Orte unb 23efdraquo;affenl)cit beö SSruc^eö me^ir ober weniger beutlid) wahrnehmbar finb. Uebertwupt ^ängt bie leichtere ober fdjroerere copy;rfenntniß eineö Änod)enbru($eö
|
||
|
||
|
|||
712
|
|||
|
|||
|
Mr raquo;on ber SU-ifcfMnafTe UtZWlt Ab, beim bteflaquo; mtirgt Um Sluge e6elaquo; fo mt aU kr fii^entcn ^anb.
5)cr Sgt;oUiläiiigt;tgfcit unfcrcr Slb^nnbrung wegen gejicmt cö ficamp; aucamp; bie pat^oroflifd)laquo; Stnatomie übet: bte Anoden. itü(f)i anju^öreii/ ober ja fRatfc ju jte^en.
3laquo; bem (£nbe muffen bie ergebnifTe ber 6eftionen oon ÄnocfKnbrü^en in raquo;erfc^tebenen 6tabien laquo;nb bann S^pe-rimente/ bie über Änocfeenprobuftion gemalt würben/ fo wie cnbliclraquo; bie Präparate oon gut nnb fc^tec^t gereiften Änoe^enbrücöen berücffict;ttat werben.
95£i ganj frühen Änocfeenbrü^en, wenn nämric^ bie Unterfuc^ung an bepNIb getöbteten Spieren öefdftic^t/ finbet wan nad) Trennung ber ^aut me^r ober weniger ergoffeneö 2?Iut im SeUgewebe/ namentlich wenn fiarf enuetfdgt;nng Urfadamp;e war/ bann jerriffene Änoc^enbaut nnb ein entjwei gebroc^e-ner Änodjen. Oft laquo;nb namentlich bei flachen ober platten ÄnodKn ftnben (ic^ nur epalten oor laquo;nb wir fanben felbfl folefte copy;palten raquo;on 2.u-cfenbrücöen/ wo bie SJein^aut nic^t total getrennt laquo;nb jerrilfen war. 3laquo;weilen ftnbet man me^r ober minber bebeutenbe Scrfiörnngen in ben laquo;mgebenben 2Bei*t^eilen, aU jerriffene ^afertt/ raquo;erlebte 6eamp;nen laquo;nb 93änber/ Änod;enfplitter/ bie frei liegen ober in ben Sßeidl-feilen men, felbfl Heinere jerriffene reg;efäffe. copy;ie 25rüc^e felbfl ftnbet man i^ren SHic^tungen naeft raquo;erfc^ieben,- fie fmb entweber qner/ b. ^ ber SSru* blaquo;r*frelaquo;jt ben Sängen* burc^meffer bcö Änodjen im regten SSinfel, biefe SSrncft. fleUen finb bei fompaften Änocfteii/ j. SJ. beim Äronbeine ralaquo;^/ bei Snö^renfnoc^en laquo;nb felbfl bei flauen oft jaefig/ mit jwar noc^ feftfle^enben copy;plittern. Oft fmb bie 25rlaquo;c$e fc^ief/ inbem fte mit bem fängenburc^meffer beö Änodamp;en mcamp;r eine fpi^winflic^e Äreujung bilben. reg;ie SSrw^gnben daben bann lange 3acfen laquo;nb öfterer atö Änoctienbriic^e in anbern SHic^tungen fmb biefe 23rlaquo;d).gnben über einanber ge-legen/ ba^er me^ir 93erfürjlaquo;ng/ wenn ei copy;liebmaffen betrifft/ ober SBernnflaltnngen/ wenn ber 25ru* an anbern feilen flattfanb. enbfi* tritt alaquo;camp; ber gatt tin, baß
|
||
|
|||
|
||
7i3
|
||
|
||
Äuoc^tu ifym Sänge uad) gekocfjcu (inb/ citi fdtciuv gad jcfcod)/ ben wir mctft nui' am copy;c^ultcrbtattc unb einmal am ^uftcinc teotac^tct (raquo;aben.
reg; i n t ^ e i I u n g.
Stac^ bicfen biöamp;cr aufgejagten @eftionöerge6ni(Fen Reiten bie laquo;Pathologen bie Änocftenbrücöe i) in einfache/ roenn ft* bie SSefcfjäbigung 6Iog auf ben Anoden etftmft; 2) in sufammengefeßtC/ wenn bie raquo;efd^bigung auet) bie Seicfet^eire getroffen ^at; 3) enbli* bürfte man au* eompfijirte annehmen/ menn ein allgemein franfRafter Sujlanb auf ben ÄnodKnamp;rudraquo; Hinflug amp;at.
reg;i Reifen ferner bie ?Patf)ofogen bie Äno*en6rii*c na* ber SHi*tung beö a5ru*eö ein, laquo;nb ^a6en/ wie fi* auö otigem ergiefit/ ^Luer6rü*e (F. transversales), f*iefeS8rn*e (F. obliquae), Sängen6rü*c (F-lon-gitudinales). eo ml übcv ben ncuemftottbenen Äno*e^ Jru*. copy;*enfen wir nun unfere Siwfmerffamfeit bem ferneren SJerlaufe.
Verlauf.
6*on na* wenigen ^agen t)crf*winben an ben 25ru*-Snben bie raquo;orgeftanbenen Vtautytfcim unb copy;Ritter unb (fo wie wir eö beobachteten; fteat ft* mit 6—8 Magert/ nament. tid) bei Urnen Samp;ieren (^unben unb Äa^en) eine reamp;^afte copy;ranntation auf ben a5rraquo;*.reg;ttben ein/ laquo;on einer törnigen/ f*ött röt^i*cn garte mit etwaö gerbfi*er g:eu*tigfeit/ ftatt beren bei 23rii*en / bei betten bie 25ei**eirc raquo;erlebt worben/ (giter pgegen ifl, wet*efgt; auö einer natürli*en ober fünjtlaquo;*en ^autwunbe ft* ergießt. reg;ie copy;ranuration bauert lebhaft fort unb bie S5ru*^nbett erwarten eine flum^ fegri*c copy;eflaft laquo;nb jeigen barin f*on bie jufiinftigen Ste rü^rnngfipunfte.
copy;iefe nähern fi* einanber immer me^r, unb man fann biefe copy;ranuratiott bem OTage na* babur* raquo;errängern/ baß man bie25ru*raquo;enben bur* estenfton beö freien ZWUi, S. 33. ber @riebmaffe/ raquo;on einanber entfernt/ mi oft not|gt;.
|
||
|
||
|
|||
714
|
|||
|
|||
i
|
mcnbtö wirb/ tuimit lit mhvodjm Zfycii fid) nityt raquo;laquo;r* Hirjc- ^laquo;cfraquo; 14 Sagen / 3 JBorfKii/ bei größeren gieren fpätcr erreichen fid) tic grantttitenbrn copy;ntftücfc/ laquo;itD i^rc SarDc nm-fc etwaö ttaffer; ber copy;d^meej ttöct^aupt ^at fic^ fcl)r Dcvmintm tinb i\i fclbft laquo;ttOebctttcnb/ tvaö namenttiel) brtran ju erfetmen ijl/ tmü Die Spiere fc^on auf bic gebro* c^cne copy;(iebmaffe ftc^cn wotten. ^ei genauer SScotac^tung ifl cö nicfjt fc^wer ju crfcnncit, roic bic copy;ranulation raquo;on ber Änoc^cn^aut auögc^t, copy;aß ncugcbitbctc 6tM beö juraquo; fiinftigen Änoc^cn jKifit 23cinnarbc (callus) laquo;nb beginnt nun ferner bie SWetamorp^ofe ber eigentfidien Änoc^en^ bi(blaquo;ng ju burd)Iaufen/ bii er enbfic^ eigentliche Änoc^en^ ittajfe geworben ift. Siefeö in bem 3laquo;':wlaquo;n'•#9632;, oow 4 — 6 SSodjen.
SBcrfen wir enbtic^ noc^ nnfere 23[icfe auf bie mannig^ . faltigen laquo;nb auö raquo;erfrf)iebenen ^ierKalfcn ^errü^renben gereiften Änod^enknd)e / fo jeigt fid^ barin oicle S3crfcf)ieraquo; ben^eit, 95et fafl allen gieren/ gebrochene Klippen auögeraquo; nommen / i. i). / wenn bie Teilung ber 5]atur ganj iiber^ tafen waiv liegen bie 23rucl)^nbcn neben einanber uub fmb fo oerwacf)fen / wobei gewölinlic^ \ici) aud) fein großer Umraquo; fang beö Sallnö jeigt. copy;iefeö fanben wir unter anberetn bei bem gtugelfnodjen ber SSögcl/ bann an S^renfnodjen bei Äa^en. Sgt;o bagegen bie 23ruclMgnben nidit neben ein* anber ju fte^en fommen/ fo bilbet ftc^ ein gaöttS/ beffen Surc^meffer ftärfer ift alö ber beö mittleren Sbeileä beö Änod)eti/ ja felbjt bie SSJarfpbflaquo; raquo;erfdmrinbet an biefen copy;teilen unb iü mit Änod^enmaffe aufgefüllt/ ba^er bie allraquo; gemeine Jtnnabme/ ba^ ein fdwn einmal gebrochener Änoraquo; djen nid)t wieber an berfelben copy;teile breche.
öefterö aber entließen raquo;om dalluö auö Ättoc^enauö' wüd)fe/ bie tebod)/ wenn fte ftc^ nidjt über ein reg;elenf er* ftreden ober copy;e^nen auö i^rer Sage raquo;erbrängett/ weniger üble Jyolge beö Änod)enbruc^eö fmb/ als? wenn wegen Uiu ru^e k. bie Salluö bilbenben S8erü^rung5punfte fic^ nic^t oereinigen faffcii/ worauö bann ein neueö copy;etenf ent*
|
||
|
|||
|
||
715
\]if)t/ fcrtö mW immci' btc Sßcrticfjtuiig fccsJ XfyeikS gt;?cr. eitert.
Sl e t t o I o g t c
@ö werten fmm Ui cmv Äranf^eit tgt;k Urfad)eii kid)' ut ju ftnben fettt/ ali fei iraquo;cm Änoc^cnamp;rucO / jumat fic alle gfeidKr ?(tt fuib/ b. ^. in mecf)rtitifcf)cr ginmitfttttfi Jk* liefen, copy;ie attgemeiue Stnfage liegt im Änodamp;en/ er tjl je^rec^rid). ssefonbere Um$m liegen in herein mter, wo ber p^o^otrfawce Mt ükv bie copy;attette laquo;ot^erffd^t. Slttefbingö liegen nnn in i^tn and) raquo;oramp;ettfdamp;enbe Stntageti/ bie in mannigfaltigen öttfidamp;en ober aflgemeinen franf^aften 3laquo;flänben tiegett/ wie .Snod)enent5Ünbung/ (ober tgt;ei SÄinbern inöbefonbere jener cacf)cWf^e3laquo;ftlt;raquo;nb/ welchem Ui gering* fügigen ändern Urfact^en Änoc^enlJrn^e folgen.)
S)ie eigentlichen copy;elegen^eitönrfadjen ber ftnofimMty fmb 6tösect;e nnb @c|)l(ige gewattfamer 3(rt. 6cf)werer Sau, emn, ?lni?glitf^eii/ falfclje dritte/ 6eamp;cn itött (SvaUn, Stnffaltcn fdamp;werer Sthptv auf einselne Zfrik, ro^e m$* ^anblnngcit/ tibermägige Stnfirengnng/ inbem aud^) 25eifpiele aufjuweifen jinb/ wo .SnodKntmidfK buref) übel angebrachte SOTuöfelfraft beö ZftmS fettji entftanben. dergleichen Ur. fachen fönnen alle X^cile beö Änod^engeriiileö treffen / bie einen jebocl) mtyt, bie anbern weniger. SJon aüen Änoc^en^ frühen kobac^teten wir tHiU in nnferer ^ra^iö / t^eilö ber nnferer Herren Soßegen / 5lippen6rii^e / bann SSrüc^e ber SBecfenfnodfKtt laquo;nb nac^ biefen am ^anfeilen aSriic^e ber enbfnoc^en ber copy;liebmaffen.
$ r o g n o f e.
reg;enn bie Söorljerfage nur allgemein gebellt fein foil/ fo ge^t anö i^r für ipcilnng raquo;on Äno($cnbrnct)cn nnferer gröfjern ipauöt|)icre wenig 9lngcne^meß iwrn, wenn fcfwn im copy;injelnen ^öcl)jt giitijiige ^rognofen gebellt werben tötu nett/ wie j. 25. oon ben SRipmMfyn laquo;nb |)äHftg aiic^ oon ^eefenbriie^en. 51m Ungiinfligilen fällt bie ^rognofe raquo;olaquo;
|
||
|
||
|
|||
716
|
|||
|
|||
,11
,11
|
tgt;cr SSirktfäMfc. copy;aim ilcttcn ftdj tie igt;crfdf)icbcnartt3en SU Slnfattgc tgt;eö SlrtifcK cmä^tten Äörpcr* laquo;nb Scfcctutoctv ^äftniffc ^rtrtnäcftö cntgcölaquo;laquo;. 2Bie fdwtmg tjl cß nic^t/ cincö unfmt! gtögcrcn ^außt^icrc in cmcr flcwünfc^tcn copy;tcttung ju klarteraquo; / wie an aUc Unmögtic^fcit gränjenb/ cö in einer gewiffen Sage raquo;erfjamn ju machen? SSie fön* nen wir i^m Ruiit traquo;eö öanjen Äörperö über SHuk einjefner Xamp;eife gerieten? SBelc^e SKittel ^afeen wir/ i^m raquo;erflänb^ Iid() ju madjeti/ wie eö unferer ^eUatfic^t entgegen fotnmen fann/ ober wie fönnen wir i^w raquo;erbeuten/ waö eö t^nn fottC/ um unferem SSMUen nid^t entgegen ju wirfen unb bie ^ruc^t unferer SBemü^ungen in einem SlugenWrfe ju raquo;er=-nickten? SSo nehmen wir bie Äraft ^cr ju Stuöbe^nung unb Oegenauöbe^nung / wenn wir unö feiner ^flf^njuölaquo; tebienett/ wer fantt für ben Srfofg türgen? SBefc^e copy;c^wierigfeiten t^iirmen M nod) auf bie fcfjon erw^nten/ wenn eö an'ö 5(uftgt;ängett in copy;c^wete laquo;. bergt. SWafcljinen ge^t/ unb enblicf) wie tJciWt unfere Äunft im SJerbanbe? -So wäre wa^re S^toerfäumnt^/ nocl) me^r iiöcr biefe Sc^wierigfeiten ju fdjretöen. @ie ftnb öefannt genug.
|
||
|
|||
Zfytt ay it.
2Benn ber ^ierarjt ju einem ?pferbe/ baö einen Ätw-c^en bvaä), gerufen wirb/ fo ge^t feine erfie 6orgc ba^mt/ bie 93erre|ung genau ju unterfucamp;en unb raquo;orerjt barü3er ju urteilen/ ob pofttiöe Sluöftc^ten für eine ipeitung raquo;or^anben feien. Sff biefes? nicfjt ber %(iU, fo muf baS Sobeöurtkil auSgefproc^en werben. @inb a6er günfHge Sluöfic^ten raquo;or^anben/ bann ge^t beö 6()irurgen jweite copy;orge/ wenn nämlich baö ^ferb nic^t in feinem 6taae wäre/ ba^itt/ einen fd^trflid^en Xranöport anjuorbnen/ ber entweber mit ipiffe oon Unterftü^ung/ t^eilweifer Prägung ober felljflt burc^ ^a^ren auf einem niebereti/ mit 6tro^ ic. wo^t rerfe^enen SBagen kwerfitettigt wirb/ wotei jeboc^ fc^on burd^ einen proüiforifc^en ajerlrnnb/ wenn er nöt^ig ober tfwntiefj ift/
|
|||
|
|||
|
||
717
ober aber bMrdj) an'öere 2gt;oritdgt;tömafirclt;)cto übk Jörgen it$ ZvMöpmtt für traquo;ie SScrfc^wng fcrbji raquo;erbtet werben muffen. Ört untgt; 6teKe/ m man ben Patienten felbfl nnteramp;rtnijcn wiü, mug pt gewägt werben; eine folc^e 6teae forbert copy;eräumigfett/ Sic^t/ gefunbe reine Suft nnb eine gute copy;eefe mit hälfetraquo;/ wo man nötigen %am 2tlaquo;f^ängemafctgt;inen feic^. ter anbringen fann. ^c Md) bem copy;rforberni^ errichte man fogreiclj eine ber befannten ober narf) ber Sbee beö laquo;pferb* arjteö jweefmäßige fogenannte SSeinörnc^mafc^ine / laquo;m baö laquo;Pferb fd^webenb ober in einer nötigen copy;teUung jn beerten/ wobei eö auf brei ^auptfae^en mtommt, unb jwar erjlenö auf ^ejtigfeit ber Einrichtung/ bamit nichts jufammenjlürjC/ jerreife ic, woburd^ niuei Uni)dt entfielen fönnte; jweitenö auf SSeic^^eit nebft copy;auer^aftigfeit beö copy;c^webeapparateö; benn eine ber größten SSiberwärtigfeiteit/ bie ftd^ beim 9luf. Rängen ber ^ferbe entgegemMen/ iflt bie gangraena a de-cubitu, b. ^ S5ranbflec(e/ bie ftd) ba erjeugen/ unb jwar ImuptfäcWdj an ^ferben/ wo ein copy;ruef jletö fortwirft. 2)(f-^afb muf ber copy;c^webeapparat nid^t nur auö copy;äefen bef?e-Ijen ober mntn, febernen SSruftblättern it./ fonbern eö muffen 6tücfe oon gehöriger 25reite gewägt werben/ bie feine galten machen; ffe muffen raquo;on darf em / woaenem 3eug/ jum 25eifpie[ lt;Pferbebecfen/ nifyt nur ümwidtit, fonbern felbjl norfgt; mit Äiffen oon copy;preue/ ^reie u. bgL wofl gepokert fein unb barauf gefeben werben/ baß 3(aeö gteic^förmig auf. unb anliege, copy;ieö wirb inöbefonbere auef) burd^ bie 3(rt unb SBeife beö laquo;(ufbängenö bebingt/ baß fo gefef^en muß/ baß bie Saft beß Zfyktrt fi^ gleichförmig raquo;ertbeitt/ woju nid^t aaein eine SSaudjPorricJnung / fonbern audgi Umgangö^ ftücfe um bie SSrufl unb um bie ^interbaefen nidjt nur bö(tgt;ft empfeblbar/ fonbern felbft unerläßlich fmb. copy;ie Einrichtung überbaupt muß in ben meiflen copy;tücfen ber Einfielt beraquo; iJJfcrb-arjteö/ ber arn^ attfättig gute SHätbe raquo;on Eigentbümern w. tticf)t rücfftd^töloö oerwerfen wirb/ anbeimfatten. Ob ber 3wecf am bellen buref) SBaljenwerf (SJBinben) ober burc^ bauerbafte laquo;nb an ber reg;ecfe gut befeittgte Motten erreicht werbe/ muß
|
||
|
||
|
||
7ilaquo;
|
||
|
||
dKiifallö naci) ben Utiijläntctt uni) Ut Sofalität/ ixv Jamp;curraquo; t^cifung bcö f^iftirgeraquo; ü^erfaffen Weißen. %Ut eine aKgeraquo; meine iinJgt; für alle gälte gfeief) paffenbe 33etgt;inglaquo;n3 möchten wir nir^t laquo;namp;eniifucljtigt nnffen/ unti jwar traquo;ie/ traquo;laquo;^ fein laquo;Uferb ei(jentnc|i fp aufgehängt werte/ bau cö ben Sä3oben liiert imifymx tarnt/ fonbern fo/ baß eä 5.25. auf ben gefun^ ben copy;tiebmajt'en $d)t/ jict) jeboc^/ wenn eß mit 6tet)en miibe ijl/ in ben (Scfweamp;ai^arat finden fami/ fraquo;/ baß eö ^ocfjftenß nur fo inet fwft/ atu etwa bie SJauc^iüanbuitgen nacfjgeDen. copy;uref) eine Vertiefung/ bie fcei einem Änocf)en6rudE) einer copy;tiebmalfe unb jwar unter ber gebrochenen copy;tiebmafTe ßefteraquo; igt;ü\ muß/ wirb ßeim Sinken beö ^icreö in ber (Sdfweltc vergütet/ baf eö ben 23oben mit ber franfen copy;tiebmaffe terü^ren fann/ unb bamit eigt; mfyt etwa mit einem anbern guße in baffetamp;e Sod; trete/ wirb ber Sänge beö ^ferbeö md) eine copy;tauge tc. jwifc^en ben gußen ber rechten unb tinfen laquo;Seite etwa jwei guß |gt;oit vom SSoben ßefejtigt.
Sebodf) nic^t atte ÄnodE)en6rüdgt;e forbern bergteic^en 23orrid()tungen unb raquo;iete Weißen ber Jlatur üßertaffeii/ fo wie eö nid)t weniger ttug fein wirb/ bie (Stellung/ Gattung unb bergleiclKn ber Neigung beö Werbet fln|)eim ju ikllen/ j. 23. SttiptKnßrücamp;e/ Sörüc^e beö copy;c^utterßtatteö/ 23ecfen^ Brücfie/ wenn ittä baö @i^ ober copy;c^amßein geßroc^en ifl. 23rüct)e ber Äopffnoctieii/ ber ^alöwirßet unb tljeilS auef) ber JHMenwirßel fönnen feilen o^ne bie copy;c^webmafc^ineu/ tie mir autf guter (grfaljrung gegen ^urtret b'Hrßooal am geeigneten Orte empfehlen.
Äann baö ^ferb woW an einen Ort getraut werben/ wo fcfwn eine Sölafc^ine aufgefleüt iib beflo ßeffer/ ijl aßer nodi feine errietet/ fo barf mit ber 25e^anbtung nidamp;tö raquo;er-flößen werben/ weil (gntjunbung fc^nell folgt unb ber fleintie reg;rab raquo;on entjünbung ber einric^tung fyiaUtliti) wäre/ ba. ^er fogleicfraquo; ju berfelßen gefdjritten wirb; es läßt fraquo;ctgt;/ ßiö ein SJerßanb tt. angeorbnet i|t/ immer nodamp; Einrichtung jum Stuftmngen treffen.
5)1laquo; eigentlidtje 25e{raquo;anblitng ber Söeinßruc^e jerfäßt nun
|
||
|
||
|
||
___719
in i) einri^tuiifl M SSruc^cö/ 2) in SScrfcnnt)/ 3) in $c. förberuug itv eaüuöbilbung ttnl) 4) in raquo;c^ntilmig traquo;a S)?laquo;6cn. iufälle laquo;nb copy;iätctif.
SJorauSgef^t/ ba^ Ut Änod;ctraquo;brucamp; in aüca JHiicf-fidamp;tcn flcfannt fei laquo;nb cine Se^anblnng alö möglich erachtet raquo;raquo;oi-bcn, fo beginnt fie mit tgt;er gimric^tttng (repositio)/ wenn nämlich bie Umfiänbe eine fofcöe anseigen. Unter Ut einridamp;tiing raquo;erjle^t man tic ^anbanlegung/ urn tie ^ru($. @nben fo Diet aid miJglaquo;damp; in tie Sage unl) SHtdamp;tung ju brin. gcti/ we^c teir gebrochene Anoden in feinem frii^ern ge. funkn Suffantie ^atte. 311 tiefer Operation bebarf eö frnftiger SOfenfdKiiamp;änbe/ mW an* 6tricfe unb felbd, ivenn ti febicf. ri* gc^en fann ober jwerfraS^ig ill/ freine grafefcemiige ober SloKcn.
m mirb bie copy;inriditnng burd; Slußbeamp;nnng unb Oegen. auöbe^nung, copy;rucf unb copy;egcnbrud beiuerfilcKigt.
reg;ie 2luSbcNung (extensio) gefdne^t baburd), bnf; bcr am Scibc anfi^enbe ZWi beö gebrochenen copy;riebet unb ber Seib felbft feflgeffellt werbe/ ober aber baö gebrod;cnc Olieb oberhalb ber %tu$ft(Ut feß ange^atten unb UlH au. gesogen werbe, bamit bei bcr copy;egenauöbcamp;nung (con-traextensio) bic auf gleidie SBcifc an bem abgebrod)encn tydk beroerfdcaigt raquo;virb/ ber obere Xm nicamp;t fid) nadijie^en raffe/ was um fo begreifüc^er ijl, aU bie 3(uö. unb copy;egen. auöbe^nung jum Smdt ^at/ bie raquo;rtt^ffeaelaquo; raquo;on einanber ju entfernen/ um 1) fie bann genau auf einanber ju richten/ 2) ju mbütm, bag feinerrei ^eire bajwifd^n gefangen unb eingefremmt werben fönneu/ unb 3) aric copy;cformität be-feitigt werbe, m tmmt nun auf raquo;erfdjiebenartigc UmHänbe an/ ob unb wie bie 5(uöbeamp;nung unb copy;egenaußbebnung ge. madit werben fönne. Sn fe^ir raquo;ieren gäaen i|l eö ber Sage unb ber laquo;Olugfulofität ber tyük wegen mmÖQlid), j. ^. an Söecfen unb bei ipars- unb JHücfenwirbern; anbere Um-ftänbe raquo;er^iinbern bie 9(uöbe^nung unb reg;egenauSbebnung bei Slippeubrüdjen/ bewarb in formen gäßen beinahe iebe aSemityung unnä? i|t ober bie grüßte berfeiben mit einer
|
||
|
||
|
|||
7:20
|
|||
|
|||
V
|
leichten ffljuufclaftion wieber jerflört \ml, Sd fann Die förmliche Einrichtung ber Änodjcn eigentlich nur tei SSrüc^en Der SgtrcmitStett; bie unteramp;fllb bem gUenbogenlaquo; unb bem Äniefdxibegclenfe ber raquo;orbern unb ^intern copy;liebmafFcn tlatifanbeii/ in Stnmenbung fornmen. 5)a wirb bie Sluobc^nung bewirft/ inbem man mW am füglich ften baö copy;ufcjeft l)oA) in ber 6c^mcamp;e ^ält unb bann ben audjube^nenben I^eit raquo;on unten l)cr fraftig aufwärts unter|lii(3t. 3laquo;r copy;egenauöbe^nung raquo;raquo;trb man fügli($laquo;r am untern J^cil ber copy;nebranfe unb etwa um ben ^uf (raquo;erum siuei (Stricfe kfeiligen unb bann entiucber bloß baburc^/ bag bie (Sefriilfen/ inbem fie raquo;crfudKH/ auf bie in ben ipänben gehaltenen 6tricfe fräftig jn treten unb jugteid) fte anjnfpanncn/ bie (Segenatiöbeamp;nung burd;5ufüamp;ren/ ober ftc^/ raquo;raquo;o eß t(;unlicö ijt, jn bemfelben Swidt einer ober jweier in ben Stoben feil gemachter SJloüen bebienen. — SSJir fönnen aber tiic^t genug iüiebcr()oIen/ wie febr bergleidieu 6ad)en burd) Umilänbe bebingt werben unb wie SJieteö/ ja SlUeiJ immer ber befonbern copy;infidjt bcü ^raftiferö überlaffen werben musect;.
Sll im einen ober anbern goüe bie Jluraquo;. unb copy;cgenraquo; auSbebnung gelungen/ fo ftnbet ber britte SKt ber Einrichtung/ bie Einrichtung felb|l (conf'ormalio) ilatt/ unb jwar burd) Srud unb Oegeubrud ber ^rud).Enten/ burcö copy;treiben ber Steile mit ber flauen ^anb u. f. w./ wetdje 25errid)tung bann alö gelungen angefeben werben fann/ wenn bie fladK/ tkeicfeenbe ^anb feinertei abnorme Erbflben^eiten mebr fiiblt. Eö ftnben übrigens uodgt; raquo;erfd;iebenartige/ ber Slepofition älwlidK 33errid)tungen ilatt bei Änod)eneinbrücfen/ wie baö Jlufbeben eingebriirfter 6tüde/ Trepanation u. bgf. Entfernung ber Änodienfptitter/ woraquo;on bei ben einjelnen Änod)enbrücljen gefproc^en werben wirb.
SOian breitet nun jur Anlegung beö jubereiteten 33er' banbeö unb jwar nod) wäbrenbbem bie 3luö- unb (9egcn. auebcfjnung unterhalten wirb/ inbem nämltd) erfi bann ber S^erbanb bie gebrochenen %f)iik in einer gewiinföten SHic^-
|
||
|
|||
mtmm
|
|||
|
||
721
|
||
|
||
tung laquo;r()(i(t/ mii imd) ju fdjncKeö Wac^lalTen auc^ cine allju innige Slnnä^aung bet- SSruc^-gnlten ^croorgc^en fötinto njcfc^c wo^I Udjereinrtntcrfdjiebung ober SBcrfiirjung bet* copy;ficbmalTc jur gofge ^ättc.
^n SJcjug auf Stnleptifl cinelaquo; SBerbanbed tritt nun lieber baffere ein/ raquo;caö in anberm S^ejuge/ infofern fid) nämlicl; bie größten copy;djurierigfeiten beut Slntcgen eineö SJerraquo; banbeS cntgegentlellen/ bo^er cö oft weit geratener ifi, ba-raquo;on gänjlic^ aHüMen, SSo aber rcirffid) alle Umflänbe jur 2lnjeige eines möglichen unb hilfreichen Sßerbanbeö fic^ wer-einigen/ fo muß bie ülnlcgnng bcfTclbcn naeö folgenben allraquo; gemeinen copy;runbfä^cn gcfc^camp;en: O baOic Vorrichtung baö ^Jferb nic^t rae^r genire alv eö iiotl)ig ijt; 2)basect; fllleStürfe gleichförmig anliegen; 3) bai fein übermäßiger Srucf ilatt. ^nbc; 4) jebe gomplifation beö Apparates fo Diel wie möglich raquo;ermieben werbe; 5) man ben Apparat raquo;or (ginwirftin-gen/ bie tyn locter machen ober auflöfen/ befct)üßt unb baö $ferb raquo;er^inbert/ baß eö folc^eö nidamp;t etwa aud^ mit ben Sännen auöfü^re; 6) enblidj fo anlege/ baß man nicfjt ge. nötigt fei/ bie Anlegung öfters ju wieber^olen.
reg;a6 gehalten ber 23erbanb(Kicfe/ mit Seim/ ^arj u. bgl. ju bewerfileüigcn/ wie cö (ginige anraten/ Ratten wir für tiberfJuffig unb in SSetrac^t auf ftc^) ereignenbc örtliche Sftebenjufällc felbfi für f($äblicö/ benn wenn einmal ein SMl raquo;oll Seim ober 6arj ift/ fo j}el)t eä f($timm mit bem 5lblöfen/ ferner fann bie reijetibe (gigcnfdamp;aft ber ^raquo;arje ntd)t geläugnet werben.
Ueber bie raquo;erWiebcnen SBerbanbfiücf C/ 25inben tc. fc^e man t^eilä an feinem Orte/ t^eilö in ben 3lrtifefn ber einjelnen Änoc^enbrüc^e. 6ei nun irgenb ein SSerbanb angebracht/ wie ilm and) ber 23eterinärcftirurg jwecfmäßtg erachtet/ fo wenbet fid) nun beö Settern ?lufmerffamfeit auf bie 93ilbung beö Callus, um buref) 23etbätigung ber 2Jernarbung bie jweite ipeilanjeige ju erfüllen/ benn an bie rafdamp;ere SallttiSraquo; bilbung laquo;nb baö fundiere (grl;ärten beffelbcn binbet ftc^ bie befinitioe Teilung, S8om 9llter ber Patienten/ von ber 2(rt
46
|
||
|
||
|
||
722
|
||
|
||
lei 3irtKamp;laquo;S/ laquo;on la Äonfiitution unb unoorlKi-gcKamp;encn SlcDcnsufäücn ()nitgt tie rafc^ere oitv vcräügcrte SaUuSbillung a\gt;. reg;t^t Vic iiliinit Stitjättbunfl im Änoc^cn nt^tg i^ren 03ati9/ fo HeiOt tern Slijte rociiig ju t^im übrig, mi jur fctmcllern copy;ramp;ärtung ltd galluö trögt aSefcucöten bcr tinraquo; mittelbar auf Um Samp;rucl)c liegenden SSinkn unb Äomprefferaquo;/ ober wo btefe nict}t angebracht raquo;raquo;erben tomun, ber raquo;on bee laquo;mjertefcten ^aut bebeeften 33ruc^fleüe gerabeju mit faltem SSJafTef/ 2!Jeiti/ felbtl Branntwein fe()r raquo;iel bei/ unb auetj biefe SJJittel jlellen rafdjer ben oerlornen Zonui ber umge-benben SBeiitt^eife roieber fytv, (Kufen mit einem SJBorte bie Steile/ welche gelitten (;aben.
copy;ö bleibt unö enblict) nod) übrig/ raquo;on ber Be^anblung ficf) ereignenber Stebensufäüe unb biätifc^er Bebanbtung berraquo; gleichen franfer X^iere ju fpredjen.
reg;er mit einem Beinbrncöe am gea'öbnlidjiien uerbuii' bene Sufatt iü ^luetfd^ung mit SMutnnterlaiifung k. 5)iefe wirb nad) ben allgemeinen d)irurgifd;en Siegeln beforgt; fo raquo;erbält elaquo; fld) mit ber Qnitjünbung unb i^ren befonberen Sufäüen/ wenn )ie nämlicft bie Sphäre einer ab()afwcn copy;ntlaquo; junbung übertritt. Silber erforbern bie gewöhnliche Beraquo; banbluug. grifdic Änod;enfplitter werben raquo;or b;m 2gt;erraquo; banbe weggenommen unb anfällig fpäter wä^renb ber Siteraquo; rung fraquo;d) abiöfenbe beggleidamp;claquo; unb ber Slböceg ober bie eiternbe SBunbe wie übiicl) beforgt. Bei heftigen 6d)merraquo; jen niusect; ber Urfaclje genau nadjgcfpiirt werben; liegt fie blop in reg;rucf beö Slpparateö/ fo muß tiefer geänbert werraquo; ben; finb aber raquo;ielleidit 5?eroen ober Ocfäffe gar eingeraquo; flemmt ober gefpannt/ gebrüdt u. (wobei ber copy;e^merj oljne raquo;er^ältnipmäßige Sntjünbung i\i), fo wirb beffere Sinrid;raquo; twng ober fonftige loeomotiue Beränbeiung ber Brtid)i'iücfe nöt^ig/ fammt innerlichen unb auljerlidjen befänftigenben Wittein.
9(laquo;f bie reg;iät ber an Änodienbriidten leibenbea ^ferbe mug befonbere 9tufmerffamfeit raquo;erwenbet werben / benn fie finb in me^rfad)em Bejuge tym gewö^nlic^ttt SebenCwer^ältraquo;
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
723
|
||
|
||
ttificn cntnicft; fie fmb einer baMcrnben 9lu()e ÜHmUn/ a mattgcft fomit ik flttc Söcn-id^tungctt fatfwtlgcnbc Bewegung. (Sic laquo;reiben copy;ruef auf laquo;tigcwo^ttcti copy;teUcn./ jlaquo;m 23etfpitf kirn lt;3d)mbcn auf bic ^uitcrrciOvcingcwcibC/ u. bgt. aje^fiftniffe mc^r. (£ö ill brt^ci- uuaamp;cjcfc^ctt bet tiStetifdamp;en SBojrfe^nirtgelaquo; ki ^cl'eujttfäacn cine reichte 5)iät/ b. ^. reidamp;t ücrbaundK/ ^tn unb raquo;vicbcir erfrifc^cnbc/ nicf)t raquo;oruminofe Stauung/ fo raquo;vie ein Zfykv m allju ftarfer Jl^magenmg ju tcwrtfn'eu/ OTcJjrtränfc jn empfehlen; nid^t wenigeraquo;; flei-$m SHcinigung laquo;nb fanfteö Steiften oufficgenbet laquo;StetTen. copy;a bie ^ferbe/ wenn eö Bnid)e bei* copy;riebmaffen fmb/ feine Ertötewegung ^abeti/ fo ^afte man ben lt;StaU gehörig wavni/ bamit iie ntrf)t ftieren/ geamp;c Merbieß vetc^Iicfje copy;treue unb deottac^te alle Sorgfalt aucl; barin / fleißig mcf) ben ^atiett* ten laquo;mjufe^en.
S8on ben Änocl)entrüc^en inöbefonbere.
1. önicl) bts (Cbtrljauptsbtiitrs. 23 c g r i f f.
Serfette entfielt fe^r feiten / unb nur buret) fe^r ftarfe einwirfungen tttecf)anifcl)er copy;ewalt/ J.S8. buref) heftige 6cf)täge mit jammern/ Änüttelii/ Siegten u. bgt./ jwifdjen bie Ö^ren; am ofterfleu/ wenn sUferbe rurflingö Merffftfagelaquo; itnb mit bem öfter^aupte heftig gegen ben Äörper anfc^lagen.
(£ t n t l) e i ( u n g.
reg;lei(^/ nacl)bem baö Ober^auptftein geamp;rodjen ifl/ liegen bie ^Jferbc Befinnungöloö ba/ unb fommen fetten wieber jn ftc^/ wenn fc^on bie gehörigen Mittel/ 5tberläffe unb falte örtliche Umfc^läge / angewenbet werben, copy;eitere Äenujeicljen ftnbet man 6ei Brücken beö ClJcr^auptkineS an biefem laquo;ic^t leicfjt/ fonbern wenn man bie UrfacfK fennt unb bie fccraquo; beefenben ZfytiU ftarf gequetfdjt fmb/ raquo;ermüdet man bieraquo;
|
||
|
||
|
|||
724
|
|||
|
|||
i
|
Ki6cn gciü^nltcf). reg;oc^ Urn fid) icr grttt crcijjnctt/ bof? and) tgt;ic aUgcmcinctt Äcnnjetd)Ctt traquo;cigt; ^uodamp;cnamp;tu^cö fid) Dcudtd^ rtuöfpredjcn.
(Sine ipctatng fanlaquo; fccgrciffidjer SBcife tann nicfjt cvfot-
gett/ wenn Mö copy;c^itu slaquo; ^cfttg crfdjiittm otav 9laquo; .qctriirft
imtgt; Bctlc^t worben if?. Sraquo;raquo; cntgcgcngcfcetcn ^aUc jcbod)
fantt unter jwecfmSgJget SOJitamp;iitfc beö Slrjtcö bte ^atur
cine ^eitunij bewirfen.
Slnmcrf. SSaö mir fjier raquo;on ben 5amp;rnd)eti beö Ober-
^uptßbeineö gefagt ^abeti/ gilt and) raquo;on S?rüdgt;en
ber ißorber^aiiptiSbeine.
2. Otiicl)e bfr 3ocl)lu-iu= im!i Scljläfnibrin^Xcivtfiitu'-i8 C 9 t i f f.
copy;iefelOen fommen fetten wor. ÜBan erfennt fte t^eitö an ben oemrfic^enben (Splittern auf ber gocfcamp;nide, tt)citö an ben einbriirfen an biefer 6teüe/ bann auö ber SBer* änberung ber Sage beä barunter liegeuben SlitgapfeW/ ber niet;r ober weniger ^erworgebrängt unb heftig entjünbet ijt; enblid) an Ccbeutenber copy;efitwulft ber 2?ru*ftelle/ welcf)' crflere fic^ Ui auf bie Warfen erflrccft unb bie Bewegungen bei5 ^interfieferij beeinträditiget.
Si c t i 0 I 0 9 i c 3?rüctK ber SodJlH'üde werben burd) heftige 6tbßc/ 6d)Iäge unb copy;c^üiTe gegen biefelöcn raquo;erurfadjt.
$ r 0 g n 0 f f. copy;ic ^rognofiö bafcei i|l id)Ult;i)t, ba baö 3luge ge-wo^nlic^ Winb wirb.
X f) t x a v i t.
copy;iefelbe rietet fic^ na* Umfiänbeu/ ftimmt aber mit ber 85e^anblung ber Brücke beö 9lugen6ogenfortfafe3 vom (Stirnbein überein.
|
||
|
|||
|
||
Tib
|
||
|
||
3, Onicl) oflaquo; ütiviiütiius. 33 c g r t f f.
reg;lt;rflaquo;l6e fümmt fyäüfa vox, man fcat aber fcabci ju laquo;ittcrfdjcifcen/ ob lit (Stirnpfatte oba- dti ^ortfii)^ bes copy;tirnamp;cinciJ jcrbrod^'n ifl.
Sie 6ttniplatte mtrtgt; tureft heftige copy;erläge mit copy;totfcti ober andern garten Äörperii/ traquo;laquo;rc^ copy;etüffe unb copy;teinwürfe förmlich eingefc^fagen; eö flehen (Splitter ^erpor/ ^e6en bie ftaut/ ober tiefe i|t auc^ permuntiet/ D^er okr tie (Splitter flehen nac^ eimvärtö uni) eö ift ein förmlic^eö Soc^ ju fekn. Oft fleüt fic^ eine me[)r ober mtnber heftige Blutung auö ber 9taflt; ein; ift ber25ruc^/ Sinbrucf (depressio) nak an ober jroifefjen ben SBcrber^auptfiOeinen/ fo ift baö ^Pferb betäubt laquo;nb jeigt ti burc^ bie gemö^ntidjen 3ufäae an.
5ft ber Slugenbogenfortfai^ ber 6tirnbeitie gebrochen/ fo entfte^t fc^neü eine heftige gnt}iiiibting ber Slugenfieber unb/ ift bad abgebrochene 6tücf ftarf naeö innen gebrücft/ auc^ beö Slugapfelö.
$ r o 9 n o f e,
reg;ie laquo;Prognofe ift fcf)[ec{)t/ wenn bie ßtirnplatte nak an ben 9Jorbcramp;auptöbeinen eingebrücft ift/ weif baö reg;eamp;irn leicöt gelitten (jaben fönnte unb bann ber Zoi unücrmeib-lic^ märe.
copy;unftiger für baö geben beö 5:()iereö ift bie fUrognoftö bei gebrochenem Slugenbogenfortfa?, allein für baö (Seb-raquo;ermögen beö betreffenben Slugeö bennoeft ungünftig. gö entftebt fc^nell heftige Stugenentjünbung, bie einen üblen Sluögang nehmen fann unb 23liiib^eit üerurfad)t/ ober eö wirb ber copy;tirnneroe gelt;iuetf($t/ geriffen unb raquo;erlebt, morauf nic^t nur (gntjünbung beä ganjen copy;efic^tö/ fonbern felbft copy;tarrframpf eintreten fönnte/ ber nid^t fo leidamp;t beilbar ift.
£ b c r n p i e.
reg;ie !lblaquo;fapilaquo; gebrochener copy;tirnbeinplatten erbeifc^t por allem mi, Entfernung ber Änocfjenfplitter. copy;tekn
|
||
|
||
|
||
726
fcufe itnclj aupcii/ fo fdjiicibct man bic Spmt auf fccr ^ruit-rtcfle aur laquo;nl) nimmt fie (Krand, ocriüanbcft bic 23nnk laquo;n cine reine mib fcetyantelt jie nad; Stcgefraquo;.
6te^en aDer tie Änoc^enfplitter nad) m\a\, fo ttre-pantrt man \gt;ai 6tirii6etn ^art neben tern SBrnc^e tint) jmar immcf nacft berjeniflen (Seite fyiti; wo eö bie menigfie copy;We dar. reg;ie SJBunbe raquo;irb nac^ allgemeinen SJlegetn 6e. ^anbelt.
copy;plittetr bei aSrücften ber Jluflenbogenfortfa^e miifen burcf; Spartung ber ^aut entfernt werben; iji biefer gort, fai? fo cingebriicft/ baß man i^n ntct)t mit ben Ringern falfen fanti/ fo bringt man einen trumpfen $afen unter i^n unb ^ebt i^n in feine natürliche Sage. reg;ie 5(ugenentjün. tiung musect; nac^ ber Söeife bebanbett werben/ bie wir im Slrt, ?lngenentjünbung angegeben ^aben.
4. Önifl) btt Unltnlicim'. S8 e 3 r i f f.
Sr ereignet ficfc juweiren/ i|l jwar nic^t gefäbrlic^/ pernrfadamp;t hingegen Piere copy;camp;merjen.
6 r f d) c i n u n g.
SDhin füblt ober fiebt felbfl an ber 9tafe (Splitter ober Söc^er/ ein copy;tüd ber 5tafenbeine roacfelt/ 93tut fließt araquo;iJ ber 5?afe, baö STafenlödö itf raquo;erfc^woaelaquo;/ baber baö Xbier ^artfetynanftg, SSetänbung ftnbet fic^ nic^t por/ wo^t aber finb bie Xbiere febr nnbänbig unb fopffc^cu.
21 c t i o I o g i c.
9}?ed)anif(*c reg;eipalttbätigfeiten/ wie ^uffc^fäge, 6turs auf ben Äopf/ copy;c^iifc/ copy;daläge mit =)Jeitfd)enfUetctt u. bgl.
$ r o g n o f c. Sm 9lllgcmcinen niebt ungünflig/ befonberß wenn ber SBru* nodamp; neu ijl; miglic^er ftebt ti mit peratteten S8rraquo;. *en aui, jie jiub faum me^r ju WUn, machen baö ^bter
|
||
|
||
|
|||
727
|
|||
|
|||
Nrtfc^tuiutti) burdamp; copy;efonnitätcn bei- WafettöaiiäCy
|
ticbcii
|
||
|
|||
Xf)tva\)ic-
53ctin traquo;ie SüafenDcine jicmlictraquo; Weit unten getroeften finb/ fo ifl bie raquo;e^anbtung gauj einfaßt; man Dringt nämlaquo; liä) einen mit Sappen mwidtttta (Stoef/ ber in eine raquo;armlaquo; fcl;(cimigte diäiUWt öetanc^t morbeii/ in baö 5Iafenroc{)/ beffen Anoden getrogen ij?, unb \)tH bamit bie eingebrüctte copy;teüe in bie $$amp;gt; Wft von äugen mit ben Ringern na* unb perfäamp;rt im SSeitern nacb UmjJänben.
Sft ieboctraquo; ein 5?(ifen6ein weit oben, gegen bem @tirn. ßeine jtt getrogen/ fo mug ber 25rucf) wie ein @tirn6fiii. bruefc bezaubert werben. @. b. 23rucf) beö copy;tirnbeinö.
|
|||
|
|||
5. flnicljt btr groffclaquo; raquo;raquo;amp; felchint itirfcrbniif.
85 e fl c i f f.
6ie fommeu/ i^rcr Sage wegen / nicf)t fo bäuftg raquo;or wie Stafenbeinbrüc^e/ werben aber burd) bie nämlid;en Ur-fachen bemirft.
£ 6 c r laquo; p i e.
5ßei ber ^ebanblung bat man porjüglic!) baraiif ju febeii/ baß feine (Splitter jurücfbleiben, copy;ie Einrichtung geliebt buret) bie Sluöbebnung unb reg;egenaiiube(;nuttg/ unb man mug eine paffenbe Jlrmatur anfegen, um bie Anoden in ibrer gebörigen Sage ju erbauten. Sie Sirmatur beliebt laquo;ufl 4 biö 6 biegfamen copy;dienen, bie mit SBäntern an ein. anber unb am Äopfe befefliget werben. reg;ie ?(rt unb SBeifc wie biefeö gefdieben foü / riebtet ftcf) nad) ben Umftänben. %loU ginbruefe an ben großen Äieferbeincn werben wie copy;tirnbeinbriiebe bebanbelt.
SSäbrenb ber Reifung cineö gebrochenen SBorberfieferö muß baö gutter auö 6cbrot/ 93?e^ k. mit Saffer ju einem bünnen 95rei gemacht/ begeben/ um baö Äauen ju raquo;erbiiteti/ welches ben eingerichteten Änoc^en leidjt auö feiner Sage
|
|||
|
|||
|
||||
728
|
||||
|
||||
bringen fönntc. 3ur raquo;oüftäntiigen Reifung fuib, 5Tafcn6cinbrü{$cn 30 bii 4o ^agc afotittüd).
|
tvic bei
|
|||
|
||||
K
|
0. Ürucljt to ^tittfrkijfcrs.
85 e fl t i f f.
copy;lücflic^er SBeife finb fie auef) nifyt gar ^äuftg. 5)er sgt;interfiefer i\i entweber ber Äuere md) burd) ben $alö abgebrochen ober aber ber Sänge nadj in ber SRebianlinic laquo;nb ju g[eicf;er 3^t laquo;o^ ber 0uere an einem 9lfte. gait laquo;nan ben gebrochenen ^interfiefer mit ber ^raquo;anb/ fo bort man beutlicfe ein Änarrett/ man raquo;erfpürt eine abnorme 23c-meglic^feit beö Äörperö an einem ober beiben Sieben unb febr oft ift noc^ fldjtlicfje copy;eformität raquo;orbanbcii/ wenn S5er-fdj)ieblaquo;ng copy;tatt gefunben botte.
S( c t i o ! o g i lt;. (Sturj laquo;nb robe Ocwatttbätigfeiten. St^cn fa|) einen Äicferbrn^ raquo;on ber ftantbierung cineö önffc^miebeö (beim Babnmeifefn) üeranfajjt.
^rognofe.
lt;Sie i|i in fomeit günftig/ afö ein SSrucö beö hinter-fieferö, wenn biefer Änocfjen niebt alljufebr jerfplittert ijl, jebedmal in Seit von 30 biö io Xagen ebne gro^c copy;etwie-rigfeit gebeilt werben fann.
2: 6 c c n p i e.
Siefelbe i\} einfacb; baö abgebroebene 6tücf wirb burc^ bie copy;gtenfion wieber in feine natürlicbe Sage gebraßt/ bann einige Scbienen mitteilt leinenen 23änbern fo über ben 23rlaquo;camp; befefliget/ bag bie detention raquo;oütommen (Statt ftnten mug. 5)iefe copy;cbienen jinb entweber raquo;on bünngefc^miebetem copy;ifen ober raquo;on biegfamem ^otje/ am liebften auö laquo;JJappbecfel raquo;erraquo; fertigt unb muffen mit SSerg umwicfelt fein/ bamit ftc nicamp;t quetfeben/ unb im llebrigen burcJ) einen jweefmäßigen 9Jerraquo; banb fetfgebalten werben.
SSäbrenb ber ganjen 23e^anblung barf baö ^ferb niebt fauen / man muß eö baber mit (Sßrottränfen ernähren/ bie
|
|||
|
||||
|
||
729
ntrttt tfmi burc^ ben 5)lunt dnfpri^t/ wctm laquo;3 fie ttlcfet fretlaquo; lüiaig nehmen foUte; meamp;ligc/ öfterlaquo; wiebcr^oltc Ä^ftirlaquo; dürften jur grnS^nnfl/ tgt;ie tcgrciftic^ci: SScife mir unraquo;oO. fommen raquo;or fic^ wfr, nidjt wenig Beitragen.
7. Öruc!) its ßöriicrs rincs Ulirbtlbfiiics.
33 e g r i f f. copy;erfelamp;e tfl unheilbar/ wenn batei baraquo; KMentnarf fo gequetf(jamp;t ober iod) wenigftenö erfc^iittert mirb/ baß Sälgt; laquo;ntng eintritt/ wefc^e wo nic^t t'oitlid), boeft fo fcftäbli* ijt/ bag bad Stjier nie meamp;r jur Strbeit gebrannt werben fann. 2)ocö fanb man fd)on juweilen raquo;on WH gereifte SSHrfcelförper. - Sie öfteflen ^rüc^e treffen bie legten Slücfen. laquo;nb bann bie Senbenwirbet bei jlarfen 6prüngen/ laquo;nb befonberö wenn fd)were SHeiter über reg;räben fe^en.
Sie a5efjanblung muß in ber ^auptfacamp;c ber 5Tatur überraffen unb nur bie ^ebenjufäae/ (gntjünbung u. bgl. wo^I beobachtet unb geleitet werben.
8. öriietje raquo;tr tOtrbtlbrinfortfotjr.
6ie entfielen ni(*t ^äujtg unb ()aben mit allen Anoden-brücken bie gleiten Urfadamp;en. SBenn foI(*c S5rü(*e nicljt mit SSrüc^en beö Äörperö beö SJirbelbeineraquo; fomplijirt fmb/ fo feilen fie o^ne Sutamp;un ber ßunfl raquo;on UM/ laquo;3 fei benn, baß raquo;te(e Änoc^enfplitter raquo;or^anben wären/ bie man auöraquo; jie^en muß. Uebrigenö raquo;erfährt man nacamp; aügemeinen Kegeln.
9. (.imcljj fttr RtpiJtu.
copy; e 9 r i f f.
copy;iefe SSrüc^e fommen wo^I raquo;or aaen anbern/ nacJ) unferer SSeobac^tung am ^äujtgilen raquo;or unb Reiten in ben meiflen ^äflen ct)ne ärjtlidamp;eö ^injut()un.
|
||
|
||
|
|||
730
|
|||
|
|||
|
copy;r fcf) et nun gen.
Sie Äcnnjeitlen eines SHippenernc^eö fwi oft jo wenig ^erüorfpringenb/ tag fte gar mä)t, otier (jöc^iienö nur ali eine Heine/ faft unöebeutenDe copy;efc^iwultf auf einer SHippe waörflenommen werben/ wo weter fcebeutenber copy;c^merj, noeft anbere Debewtenbe 3laquo;fäUe por^anben fmb. eetten tritt ber gaH ein / wo ki jufawmengefeßtem 9ttppenfaud)e bie ^alaquo;t Hvltyt/ bie Siippe raquo;erfc^oten wäre/ wo Änoc^eu* fpfitter ^erporfte^en laquo;nb mW gar 23ftnungen in ber 23rlaquo;^ VtyU mit pneuntatifefKtt 3laquo;fäaen erfotgen. Benn mehrere Stippen ju gfeie^er Seit gekoren fmb/ wirb bie m^miü tebeutenber/ wie wir eö Ui SSefmnbtung eineö OTaur-t^ierö mit fedjö pon einem qjferbe eingefc^fagenen kippen teo^ac^teten/ woki bie (Sefc^wulil fo ungeheuer mv, bafj lie ftc^ feltfi laquo;6er ben copy;d^ranc^ beö ^iercö erfiredte/ laquo;nb 25eforgnijfe für baö Uriniren erregte (NB. o^te ba^ 6ufgt; fd}fägc bie 23auc^wanbungen getroffen hätten), copy;ergteiefwt reg;efrf)Wlaquo;rjie raffen in ber Sieger / wenn ntc^t gerabe auf ber SSrudf^eüe / boc^) in bereu 9Tä^e gingereinbn'icfe jurüd. 21 c t i o l o g i c.
Urfadjen fmb alle erbeuHic^en mec^anifc^elaquo; {Jinwir-hmgett/ ecT^räge/ etö^e/ fd^werer ^aa anf unelJene Äörper u. bgr.
$tognofe.
copy;ie S5orHffage 6ei einfachen SHippenamp;ruc^en ifl bureaus günjiig/ Hei fompJijirten tnit 23erfc^ie5uttg im-günfiig.
JE ^ e r a p t c.
copy;ie 93el;anbrung iff aei einfachen SHippen^rü^en IMft einfach unb Ufrtyt rebigriefraquo; barin/ aUfättigen ftär* Um entjünbungöfDtnptomen ju begegnen laquo;nb bie eattuö-turblaquo;ng bnrd^ bie in ber St^anbrung laquo;ßer tie ÄnocfKu* trüc^e im Siagemeinen angegebenen bitter ju kförbern.
25enn namentriefj tei Sleitpferben ein etwaö ffarfer Saauö fief) HiUti, ber Urfac^e werbelaquo; tönm, baß 9SeF
|
||
gt;y
|
|||
t i i
|
|||
|
|||
|
||
731
|
||
|
||
(jungen worn 6attcl fid) tarauf jcigen / fo fciivfcn / ivcun et kreitö am gtykun id/ einige fünfte gcucH tic 5Hcraquo; forptwti tatitt kförbertt.
Sfl ber SHippcnkuc^ complijivt/ futtraquo; tic $5rud).reg;tit)cn gav raquo;erfefjoben/ fb/ iraquo;ai iraquo;aö eine nntet; baö antcre jti liegen fommt unt) taö SBauc^fea iwdjMlaquo; ^at/ worauö bnref) innere SM'tWMtnng ober buret) copy;rjlicfung Sob/ in lcid)tern Ratten/ Sungcnentjünbnng laquo;nb 2gt;cmfld0flaquo;ng ber Sungc mit bem laquo;Sruflfeac auf ber ^rnc^ilcae mögtiel) werben Um, bann mug bem 5aUe bic größte Stufmcrffamfcit gefc^enft werben. amp;$ wirb raquo;erfne^t mittctfl eineö jweefmä^igen ^eberö baS unterfc^ottene 23rlaquo;cf;^nbe aufjuljefccn/ wojn 6egreifli(t)er^ ma^en bie (£rweiterlaquo;ng ber SJrnftyöftfe 6eim @inat|)men ^auptfäc^n^ Jemt^t wirb/ laquo;nb mit bem anbern in bie eigentliche S5erti^rlaquo;ng jn bringen, copy;ie S5tntnng wirb mit gigatnr ober fonfl geftittt; wenn fc^on Stift in bic %mp Vi1)U gebrungen (fl/ fo fnc^t man bie genanc SScbecfung ber SBnnbc bann Dorjune^men / wann bie Snngc Uim copy;in* atfjmen jic^ am meiflen anögebe^nt ()at; man tefefiigt bie eomprcfTcn burc^ eine gute 3ü'fcI6inbe. copy;er ttfrige 3laquo;(lanb beö Äörperö wirb auefc bie einjMfd;tagcnbe imtvUfyt 25c* ^anbfungöart anjeigen/ wetc^e meif?cnö bic ant^ip^ogiftifdic iji laquo;nb aud^ mit ber biatctifdjen im @infrangc liefen mn^. 2(berräffe Mengen gewö^nridi ben fdjlimmflcn SnfäUcn m/ bodraquo; audi olmc 9lo^ jnr Stber jn raffen wäre ungeraden, copy;ie fitrigen 3laquo;fäac werben nadgt; i^rem SSertk be^anbert.
(O. Cxiie\)c brv j6laquo;l;tnknpf()en. 83 e g t i f f.
M$$ ben %tüd)tn ber Stilen finb mW biefe Äno* c^cnBrüc^c biejenigen/ vortfye 6ei laquo;nfern großem ^anöt^ieren am öfteflen oorfornmen laquo;nb wie wir gralaquo;6cn/ kofadwt jn ^aktt/ liänftgcr hi Werben lt;iU Ui anbern / laquo;nb fotten aUe 9Ilaquo;fmcrffamfcit beö SSctcrinärChirurgen in 9(nft)rlaquo;d) nc^ men/ weil fie fettelaquo; laquo;n^cittar ftnb. reg;ic 23rlaquo;d)fieaen ftnb ocrfdjicbcn/ Hü betrifft ber 23rMd) ein S)amUitt/ ^änftger
|
||
|
||
|
|||
732
|
|||
|
|||
1 #9632;
i
|
nur tgt;ctt Äamm ober ben äupcni SBinkl teffeÄeti/ Öfttrö trifft ber 93rud(; aud) ben einelaquo; ober anbern ?t|i ber 6c^artttiraquo; kiue utib juiücifcn auc^ ein (Si^eüi/ aber auc^ mehrere Sßriic^e ^alkn oft in gleicher 3laquo;t 6tatt.
€ v f c^ e t n u it g e n.
reg;aö gewö()nti(^jte unb beinahe untrügfic^jle Äenn5eicf)en eineö ättern ober neuen 23rucf)eö oon 35ecfenfnocf)en i(l copy;e* formität beö gefammten Äreujeö/ wobei entmeber gerabeju Stn^iiftigfeit jugegen ifi/ b, fy. eine (bie gebrochene) ipüfte tiefer ile()t laquo;tö bie laquo;nbere/ ober wo ftatt erhabener SBtuifn* (attir attf betn raquo;orbern copy;armbeinranbe/ biefetbc vertieft nnb bie Stelle aitöge^ö^rt ift. tiefer fte^enb ifl ber copy;i^fnorren unb bie baran befeftigte SOlt^Matttlaquo; bei 33rüc^en ber lt;S\p beine. S3ei 25rüc^en ber copy;c^aambeinäjle mangeln juwetfen unb meiiienö bie Ungenau / bagegen i\\ bie Itnterfnc^ung ba/ wo bie innere ^läc^e ber copy;djenfet ftet? raquo;ereinigt/ fe^r fct)merj^aft / fo wie bie Bewegung ber (Miebmaffe. 5)ie Deformität allein entfe^eibet .tebod) nicfjt immer ben gegenraquo; wärtigen 3laquo;ftlt;mtraquo; / benn iie bejieirt ftcl) auc^ oft auf eine Sßergatigen^eit, inbem fie ^olgc eines raquo;or S^brcn ftatt ge* babten 95ecfenbruc^eö fein famt/ jumal raquo;iele ein^üftige ipferbe gefeben werben unb folcfKv bei benen einselne copy;türfe ber 25edenfnoc^en ganj aus ibrer Sage gewichen fmb. copy;ö mufTen ba^er nocl) anbere wefentlicf)e Äennjeic^en raquo;on SSedenraquo; fnodE)enbmdf)en raquo;or|)anben fein/ unb wir benfen mU/ bie gehörte Bewegung follte nebjl ber Ungejlattbeit baö SOJeiiie beweifen. %n ber S^at fmb bie nteiften ^erfenfrüdamp;e mit Störung in ber Bewegung raquo;erbunben / welche Störung oft fo arg ifi/ ba^ gar fein 5luftreten auf ber Seite / wo ber aSerfenbruci) fiatt fanb/ möglich ift. Solche Äennjeicfjen fmb treffenb/ allein ^äuftg ift ber 5laquo;U/ *gt;amp;$ nm ein einraquo; fac^eö ^infen/ wie wir fc^on erwäbnt ^abeti/ bei mebrraquo; fasern ^ruc^e ber SSecfenfnocljen raquo;orfommt. copy;ine raquo;öllig geborte Bewegung i(t meiflenß bann pgegett/ wenn bie ^ragfäute ober gar (Menfgrube gebrochen ift. 5ßgt;o nur
|
||
.
|
|||
|
|||
|
||
733
|
||
|
||
Äiiomn afcgcfcrodfH'ii jint, scigt ficf) einfach 6d)mcrj unt
reg;ctr 6cl)mcf5 falllaquo; um fo weniger atö tgt;ia3tiofHfd)c5 Äctmscidjclaquo; ttt Sinfc^trtg gekaut werben/ ati er mfäU* benarttge Ucbcl traquo;icfcr @cgcntgt; h'jcidamp;iicn famt.
SSo^I, wenn UngcjlaU^eit mit größerer otraquo;cr geringerer copy;törung icv Bewegung mit Änarren von 33rlaquo;d^|h'icfeit jid) vereinigt/ bann wirb bie copy;iagnofe nicljt me^r ungewiß laquo;nb ber SSrnef) jugegen fein.
81 c t i o l o g i lt;.
Stnfloflen mit ben Ruften an bie Sßfoftelaquo; ber @taU. teuren ^akn oft fttuä) ber Änorren (ipnften) jur ^otge. 3luögtitfc^en unb ^iebcnlürjcn u. bgl. raquo;erurfac^en bebenraquo; tenbe 25rnd)c ber ^eefenfnoeften.
^rognofe.
2Jon aßen S5rücf)en bes 23ecfen laquo;|i bie ?prognoftö günftig/ infofern nur 93?i^gejlartung / (Sin^iiftigfeit u. bgr. imMHtiht, anögenommen oon 23rücf)ett/ welche bie Pfanne (@efenf= grübe) treffen.
2; b e r laquo; P i c
Se einfacher biefe i|?/ um fo erfolgreicher ifl fie geioi^n-fief). Unterjiü^enben SBerbanb anjubringen/ ^at feine eigenen copy;c^wierigfeiteit/ b. ^. laquo;m bie reponirten 23ru(t)ftlaquo;cfe in 2?eraquo; riibrung jn begatten/ be^alb gönne man beut Spiere ttträc-bingte SRu^e unb forge/ bag eö jic^i nicf)t anflogen fann. SSo^t wenlaquo; bie 23nic^e unbebeuteub fmb/ mag bem Zfyim baö Siegen fetbjl gemattet werben/ jumal e6 ftc^ oon fetbjl Rittet/ auf bie 2?ruc^fteae ju Hegen, dagegen fei man be-baeftt/ etwaigen Sufäden wo^t ju begegnen unb bie Äatlu^ bitbung ju beförbern.
3fl ber S5rudEgt; bebeutenb / j. 35. bie Slragfäufe entjwei gebrochen/ ober ein (Si^bein/ (S^aambein u. bgL/ bann fndjt man nicf)t nur ben mit bem 23ru(f)e oergefellfc^aftcten Sn^ fällen unb Slebenjufäaen ju begegnen/ nacl) Stegern ber Ännii/ fonbernfuc^e bie ^rncfj^nben ftrf; einanber fo vie( mögttcl}
|
||
|
||
|
|||
734
|
|||
|
|||
j, l1'
|
ju nähern uniraquo; m 9t(lcm laquo;uö jlaquo; forgcit/ ta^ taö ?ßfert ntd)t genötigt fei/ fic^ burd) (Stc^ctt atiäitikcngcn/ aucf) ucrtjiitc matt/ tgt;a^ cö ftcf) mcf)t nicbcrfcgc/ fottbcm cremte iU 23otrrid)tutigcit uttö ^ingc kit ^rtticnten in Die lt;Sd)Wtbt, fo tvie eö in ber SSe^anblMitg ber Ättoc^ettti'üdamp;c im 3lUgc-meinen angegeben worbett/ raquo;erfäumc ferner feine Der ange. rat^enen S5orficl)ten laquo;ntraquo; tiOerfafe unter fleter SSeobac^tung Die attmäUge ipeifttng Der S'latitr. 5tad) fecf)ö SSoc^elaquo; Darf werfud^t werben / oh Die ÄaUnöbifDuttg genügenD raquo;orgefc^ritraquo; ten fei/ Dem i^ferDe gieamp;t man eine gcfinDe 23en)eglaquo;ttg unD üermel)rt Diefe aEmätig. SutmcfgeWiebette copy;diwäc^e weicht warmen 2Seittitntfd)rägen/ Dod) i|l 6d)önnng raquo;or Slnfirengung noef) einige 3laquo;t fang empfe^U'ar.
11. I3nicl)c i)cv ScIjiMtfuiirbtli
reg;iefe machen eine Stuöna^me von Den iikigen SSirbetraquo; fitod)en/ inDem fte o^ne copy;efa^r für Day Se6en Deö WctDeö ftnD, iß fei Denn Der erfie oDer jweite (SdweifwirM getro/ d)ü\/ in welchem ^atte raquo;öüige Sä^mung Deß ^ittterforpery eintreten fatitt.
211 ein Sdjweifroirhl jerfplittert/ fo t|)ut man am fcefien/ Den 6d)tvetf gleid) ükr Dem 23rndK ju amputiren; ill er l;titgegen nur einfad) gcl'rod;eit/ fo wirb er jtmfdieit 4 copy;diicnen oon 'A ^ur Sauge gebunDen unD wie nad) Dem gitgliftren einige Seit in Sollen gelängt. 2luct) ^at $$ fdion ofctte S5e()anDtung ein 6d)H)cifwirDel6rud) Dergeftalt gctH'ilt/ Daß ftdgt; äwifd)en Den ^rudtfäcljen ein falfd)eS reg;e. lenf bilDete.
12, örücl)£ bfr iumcl)tii iWt (ßrmmitöttu.
Cgt;Iraquo;fcf)on wir jeDen für ftd) a^attDeltt/ fo erinnern wir Imr DocJ)/ Daf Die meiflen Derfetben unheilbar ftnD/ Daß Die ^eitbaren lange 3laquo;t jttr Teilung brauchen/ Daß fte meifienß eine Deformität oDer beeinträchtigten reg;ang (6teiftgfeit/ öinfen) surüdfafen unD Daß Diefeö 3(üeö an Den gittern ^tremitäten me^r Der Slaquo;W iff/ äW an Den raquo;orDcrn.
|
||
|
|||
K\4 l
|
|||
|
|||
|
||
735
|
||
|
||
a. Sonic!) M amp;lt;buUtxUatm.
|
||
|
||
copy;ö i\i ticfcö gct-abc feinet* raquo;on Un fc^r Jjauftg yovfom^ tuciibcit fim(f)tnMd)Cn, tgt;od) ^aDcti njir bcttfcramp;ctt fc^on ju brctcn OTalcn an uferten koJad^tet/ laquo;nb ivoUcn cinjtlt;i btc Beobachtung mit einigen Sdimerfungen fcegreiten.
reg;aö erjle OTar betraf eö ein eingefügtem 2)?erfren6ttrgef
Steitpferb/ 5ei bem fc^on aBeö OTögtid^e jlaquo;r Hebung einer
6c^utterrä^mnng raquo;crfudjt morben war. copy;ie Acmtjeic^elaquo;
waren in ber £f)at fo jicnitic^ biefetben/ nm, mfy abgefe^eit/
ba^ frühere (larfe einreiOungen bie (Sc^urter empfinbrief;
gemalt Ratten/ imtttua wir bodfr bei einem gewiffen 5)rucfe,
namcntticl) gegen ben ^intern SSintci, einen jit anffattcnbeii/
tjiwer|)ältni^mäi5igen copy;c^merj/ o^ne poiltiy bignojlijirclaquo; jn
fönnen, gin gtiicflid}er copy;ebanfe/ eö möchte mücidn ein
25rnc^ beö copy;^ufterbratteö wr^anben fein, ermutigte unö
p einer frifc^en Unterfuc^ung. copy;er copy;rnef auf aüc Steife
ber 0cr;nrtern bitf etwa auf raquo;ier Soü gegen ben gebauten
^intern mntd war unfdamp;merjNft/ ber reg;rlaquo;cf auf biefeö copy;tücf
fe|)r frfjmerä^aft laquo;nb raquo;erurfacfjte eine fc^neüe copy;eitenbewegung
beö laquo;UferbeS, Bei fortgefet=uer laquo;nterfuc^ung enblicl) waren
wir beö SweifeK überhoben/ beim eö pütc fid; eine ganj
abgefdamp;toffene Samp;ewegric£)feit im fraglichen Zfytik ein nnb bei
gewiffen SBenbnngen copy;cformität/ bic an ber anbent ed;urter
feineöweg^ wahrnehmbar war. reg;a$ qjferb war fc^r fäün,
laquo;nb wir rieten jum SBerfuc^ range Slulje unb Umfc^täge
von faftem 2Bafer an/ laquo;nb Ratten baö SSergniigen/ nad) ac^t
SßodKii laquo;nb brei Slagen baö laquo;Uferb mit einer unbebentenben
Deformität gänjfid) ^ergejJeUt 5laquo; fe^en.
copy;er anbere Sau betraf einen Sängenbrwd) in ber raquo;orbern copy;rät^engrubc/ b. ^ cfi mußte vklmtfr eine copy;pafte gewefen fein; fic fing unter bem twrbern mntd an/ wo fte burd; bie Siacfjgiebigfeit auf ben copy;ruef uiwerfemibar war/ bereu Snbe wir jeiod; iiidgt;t beilimmen fonnten.
copy;aö ^Pferb war burcOgegangen laquo;nb fter auf ben etod eineß abgefägten Baumeß unb würbe nac^^er o^ne anberß
|
||
|
||
|
|||
736
|
|||
|
|||
I
|
von äwci^fcrtHlrjtcn (lit) mit rctjenlien Oden, ipaarfcüK. m SSugrä^mc ulmUU, Hi copy;c^merj laquo;ntraquo; gicamp;cr tgt;ay ^flt;rt) kinope tötteten. (gö flant) auf tgt;cm ^/ jefcoefc nut iiotf)raquo; (jcbvungcii/ ^iett ten Äoraquo;f ittttnetr etwas gefettft laquo;nfc fonntc tgt;ic copy;fietmaffe nid)t raquo;otwärtö kwesen. Steinifltttig ber 6^laquo;rtcr raquo;on ten copy;c^arffalten w./ fc^teimige SSäamp;nngen/ tann fatte ltmfd)Iä9e mW an^attenter SHn^e fteUten baö $fertgt; nad) fect)5 SSodjen jnm reg;c^aud)e igt;a.
SSir erlankn unö/ auö biefem ten @d)tMf su jie^en/ taf? jnweiten 23rüc^e M e$nUamm$ mlmmn unb m Uofc edjuiutl^mi anlt;jefe()cn laquo;nt mit reijenten copy;alten ((Sdjnflent iiamp;er einen Seift) — m$Mü$ — U\)AnMt ivcrtcn; ferner, ia$ tie copy;iagnofe aüertingS fdnver fei laquo;nt Stufmftffamfeit erfortere/ tie Vtrfad)en fc^werer %amp; mit tem (SdnitterMatte anf l)atte Äörper u.tgt. / ^reünngen/ raquo;ic 5)ietrid)ö fid) mmMt, feien, m fdKint unö auc^, tai @d)laquo;UetMattMid)C me^r tie gläcfte laquo;nt tie copy;rät^e treffen/ nteijlenö copy;palten- laquo;nt SängenbriidK feien laquo;nt fetten am 6arfe teö copy;c^wIterMatteö fiattjtnten / ta wegen ter großen greiWit teö 23laquo;ggetenfeö ein Beteutenteö 5l6weid)en tiefeö tytim teö 6d)laquo;rter6Iatteö gefeiten Um, mi 23red)cn teffetben raquo;erfnntert/ laquo;nt enttid)/ Uh wenn alle ^ekn* jnfäüe gehörig beaeötet werten/ mit 3laquo;t laquo;laquo;^ cinfadjer S5e* l)antllaquo;ng/ jlaquo; ter in einjelnen gäüen jetod) and) Slnwentung ter copy;d)wek gehören tiirfte/ copy;palten- nnt £ängenkiid)e teö copy;cinlteramp;latteö kilamp;ar feien.
b. Sörucfjc traquo;cS 2lrm. unb SQttcfbcincS.
5)iefe taffen tlaquo;rd)alaquo;0 feine Hoffnung jlaquo; einer Teilung tnrdtflicfen. S)ie Sinric^twng ifl fc^r fc^wer laquo;nt ter laquo;Servant nod) fd)werer. c. SQtud) beö SSoranns/ eQcnbogcnraquo; unö bclaquo; @d)ienbcinelaquo;.
SHefe Änod)en ftnt an ten raquo;ortern nnt ^intern copy;Ktre-mitäten tietenigeii/ welche am öfterfien hecketraquo;; aüer wenn eö nidjt copy;plittcrbriidje fmty anc^ tie meifte Hoffnung pr
|
||
|
|||
i:?
|
|||
|
|||
|
||
737
ipcifumj gcfccti/ mii an i^ncti/ ttamcntftcf) aK'r am 6c^tcn* fcctnc letzter alö am Söorarm/ ein wirffamer contcntiöcr 2Jcr-5ani attflctCjjt werten fann.
3(ettoI03te.
5)ie erfemttni^ btefev Änoc^cnftnic^e iff (janj Ictdjt mt kitytiv aU an jcbem andern Änod^cn. 5)ie U t fa cf) e n ftnt bie-fcibett/ nur ia$/ waö and) bei ben copy;nbfnoc^en ia copy;fieblaquo; maffen bcr laquo;yaU iff/ bie SSnic^e meiflenö baburc^ (jef(t)e|)en/ bai j. 95. ein ^laquo;ß ilaquo; einem SodK flecfen bleibt / unb bet gortberoegung beö übrigen Äörperö abbricht/ ober burc^) flarfe gontreeöupö beim Sibtreten brechen/ roaö wir bei jroei Wahn beobachteten/ unb taö eine OTaf ben Sßorarm/ iai anbere SDJal bie Äeule betraf/ jeboe^ an foMjen copy;ubjeften fle^ ereignete/ bie feine Äur raquo;ert^ waren.
!C b laquo;r laquo; P t e.
Sraquo;ie 23e^aiiblun9/ wenn fte wobl angeorbnet iff/ wirb in ben meiffen gälten bei einfachen iClucrbrücfKn gelingen/ befonberö wenn bie gegebene Siitfeitung raquo;om 23ruc^e ber ÄnorfKn im ungemeinen berücffKl)tigt unb ber a. f. O. an. gegebene 6cuttetfd)e Sßcrbanb mit copy;aitfenntnii angetegt wirb.
2Sir gtauben jwar gern/ baß tro£ bem bie S5inben tc. burcp baö giiDciß antiken, eß bciinod) mögtief) wäre/ baff wäbrenb ber ganjen Äur ber SSerbanb wieber erfrifdjt werben muffte/ waraquo; auf bie gleiche SSeife unb mit aller möglichen 2gt;orffcf)t oerricfjtet werben muß. Erregt ber Sßerbanb 6cf;mer}/ fo raquo;erben bie 93änber etwaä nachgeladen. 2Birb er bagegeit/ was gewöbnlicf) erff nac^ brei biö fecfjö Xagen ber fidü iff/ etwaö lodtnt/ fo werben nun bie Räuber feffer jugefdjm'irt. ^raquo;ält aber ber SSerbanb gut/ fo laffe man ibn rubig biö in bie ftebente 5Boc^e liegen unb felbff baruber; man iff nur ffdKrer/ beobachte babei/ ba baö $ferb in bie (Sdnuebe ge* bangt werben muff/ wobt Sltteö/ waö UnangenebmeS üon biefer lectern 23orrid)tung entffeben fann unb begegne mit aller Umffd)t ben im Sillgemeinen über bie 23e^anbtung ber Sßrud)e ber Anoden angeführten kanteten.
47
|
||
|
||
|
|||
738
|
|||
|
|||
#9632;r -#9632;
|
d. fötudK ^er SOorberfniefnocftelaquo;. copy;tcfc dürften hm invd) heftige iCluctf^ungm/ roclc^e ju gtcicf)laquo; Seit jwei giäc^en beö Änicö trafen/ *Kmtr* ac6rad)t werben uttt) taffett/ im gaüc t^rc raquo;ctfung gettngt/ cine raquo;oMoitimcttC copy;teiftgfeit unb ftarfcö hinten juruef/ ilaquo;-mat (jcwö^nlid) audj Scrrcifung bcr Swif^enMntelaquo; noc^ Mmit ücramp;unbcn Ijl.
c 33rucf) tea 5e(Tlaquo;U'fiitlaquo;.
(gr ill ^eirtar wie ber Sßrucf) beö copy;dfiicnkittS; man kfeftigt bie copy;dienen am pfeifen/ läft fte etwa eine ^anb Ijreit iifeer baö geffclöctenf auffleigen laquo;nb 6eo6tt*tet baö mmim, wie beim 6*ienkin6ruc^ copy;ptitterhntc^c beö gefetkineö fmb nnkWar.
copy;ic fcf)iefe Stiftung bieferaquo; Änoc^enö macamp;t ben copy;DUtter* imd) nnb Riefen ^rnd) m kbenftic^ unb mn Sänger imd), wenlaquo; er ft* W in'ö copy;efenf erflrecft, i\t gar tttc^tö @tmS slaquo; erwarten/ ba^cr bie laquo;ßropofe swetbettttg. copy;ie erfcf)einlaquo;ngen laquo;ub Urfac^eti ftnb biefetkn anberer Änoc^cn* Mtchc Sßei ber raquo;e^attbtuug muffen bie laquo;mffänbe tnbtstren nnb jwarob Slrmatnmt, ober ber Him Sßorarmktnbruc^ raquo;oraeWaflene raquo;erknb miHUffftv feien/ infofern nattt. {id) baö ^ferb/ mld)tS ben Änocknkud) trägt/ etne fojtfpietige raquo;eHnbtitng went) iff/ bie ftd} jebod) nnr auf Cimfgt;mt rebujirt/ woran nac^nrtret b^lrbooal raquo; ?luöfage mehrere Spiere gckilaquo; raquo;laquo;klaquo; ftnb. @S fomnit ii6rigenö kirn Sßerknbe fek barauf an/ and) ben knad)* harten copy;etenfen fein (Spiel itt taffen.
f. SStudje belaquo; Äroneitlaquo;/ |gt;uf • unö 5Mcl6laquo;inlaquo;laquo;-
copy;icfe taffen faff immer eine copy;teiffgfeit 5laquo;rncf/ obfe^on fie/ fetW wenn fie in meiere 6tüde jerbrodjen fmb/ fek Icid)t kifen, wenn mW auf bie 5Tektt5Ufäüe geartet wirb mib bie augemeinen SRegetn beö Äno^enku^eö babei nick raquo;ergeffen werben.
g. copy;rud) bet Änicfcfecibe.
laquo;Diefer iff unklar/ inbem feine detention ber Stioc^enraquo;
|
||
l 5
'i i-
|
|||
M
|
|||
|
|||
|
||
739
fragmcnte an tyv m'o0d) Ifo Da flaquo; tgt;laquo;rdamp; iU mmfa nie ju raquo;lt;^ütctttgt;c spctticgung itv ^intcrgKeiimafic laquo;laquo;ö i^ret: Sage gcfc^oamp;en roirb.
h- i8rü*lt; 6laquo; copy;prunggerenffnotfitn.
S)tcfe raffen/ wenn fic je gereift werben/ un^etrtarc copy;teifigfeit laquo;nb ^infen jurücf/ ba jte jid) gewö{gt;nlaquo;c^ anf^rofiren.
|
||
|
||
VII. Familie. Sfttomalten tn raquo;et euftett ^ü^ttitfi
(Dismorphen).
reg;ic OTtgßirbungen im Strrgemeinen. ö lt; 8 r i f f. 5)te Statur amp;at fi* für alle unb jegliche aulaquo; iamp;r der-uorge^enben 2Befen ein Zxmi, ein SJIttfier/ raquo;orDc^aften unb fuetjt biefeö möglicöjl ju erreichen, 2)od) mä^renb betr Äeim-formation unb feiner allmängen (gntwieflung fliegen fo un-enbli* oiele SSJirfungen tamp;eild bireft/ t^eilaquo; inbireft auf bie götalentroicfiung im Ifyiev, baß folcfje oft ber Statur anbere SHictjtungöweifen in ifccti bilbnerifcften Äräften aufbringen. (So entMen benn Abweisungen oon OTufter raquo;er* fctraquo;iebener 3(rt/ bie entweber in folgen Bügen raquo;orwaltenr bie bem OTufter ganj fremb fmb/ ober in folefte, wo eine SBoHjä^igfeit ber Steile mangelt/ ober enblid)/ wo eine Ueberlaquo; iaigt;i erfcöeint. reg;iefe fämmtlidjen aüerbingö nic^t mufter-haften 25ilbungen beißt man im gemeinen Seben OTigbirraquo; bungen (monsira) unb tbeilt fie obigem ju golge i) in eigentliche SOTißbitbungen/ 2) in ^emmungSbilbungen unb 3) in Ueberbilbungen.
Sbataftere. Sine Ungeflalt^eit, eine copy;eflaltöabweic^ung raquo;on bem refpeftioen ^orraatracenfc^Iage unb (Spielarten in ber näm-
|
||
|
||
|
|||
740
|
|||
|
|||
#9632;I gt;
|
Men copy;attung in SJejug auf lai SSotbttl) aUt auf fcaö ooraquo; In Jifltur gefdjafrcne SSRufter 1(1 Die crftlaquo; erf*ctiiung/ rcorauf ttntcriu'orbncte ganj fremdartige grfitctnutigen \ict) in jroettec SHei^e jcigeti/ tiebrt SDJinber- oter Ueberjaf)! fcer fonft beraquo; ftimmten So^I ber copy;lieber, copy;iefe grfcöeinuiigen fommen bet ber reg;eburt jum 23orfct)etn unb fmb taf)er aucf) ange-boren. (Sie ctjaraftertfiren ft* enbltct) burcamp; laquo;injclnc mangellaquo; j)laquo;fte Söerrt^tungett/ in ^olge ber SBJiPilbungen unb 9(no. malien.
£ e b e n S I o u f.
95ei raquo;tcren jumat aUen ^ifibilbungen ift ber SebenSlauf ober baö Sebcn nacfraquo; ber copy;eburt =zz 0/ benn bie metften werben tobt geboren/ faüä fie nidjt buref) Äun^ulflaquo; uon ber SOlutter getrennt werben müiTen. oft leben fie nur einige Minuten/ feiten 6tunben unb noef) feltener Sage.
laquo;8on ben ipemmungöbilbungen giebt eö oieler bie einen ganjen unb langen Sebenßlauf burefwiaeljen; eä giebt auefraquo; fotdamp;e/ bei ben Üeberbilbungen/ baoon bie Mebrjnbl in biefen beiben copy;ruppen mui abgerafft werben/ raquo;Deit roeber eine SSerbefferung beö Suftanbeö burrf) Äunft möglich i|l/ noct) bie STu^ung babei oorau^ufe()cn ijl/ welche ber X^erbefi^er
im 3luge t)at.
SI e t i o I o g t t.
5)ie copy;ef^i^te ber llrfac^en ber OTißbilbungen ift jur Seit anerbingö retcamp; an ipi)potbefen/ fo rate überhaupt bie copy;enep au* erft in neuern Seiten grünbli*ern laquo;tib gebie-genern Unterfucfjnngen unterworfen worben/ beren Sitten jeboef) no* bei weitem ni*t gef^loffen fmb unb no* piete Sßeitagungen erteiben werben. Qo ift eö tlax, baß ein fol-*eö um fo mebr in 23eiug auf bie SOJifjbilbungen copy;tatt finben muß.
SDlan pflegt in ber Kegel gewifie giuwitfungen auf bad COJutter*ier in biefem unb bur* bkfeö fi* auf ben (?m. bn)on fortpflanjen ju laffen. eö fte^en raquo;ereinjelte ^afta ba, bie wol)I ni*t ganj in 3lbrebe ju flelleu ftnb/ obf*on raquo;iele bapon bo* ni*t fo ganj bie Feuerprobe aushalten bürften.
|
||
|
|||
|
|||
|
||
741
!ü?an fyait nictjt weniger traquo;afür/ bag Zlnat, traquo;ic nocO ntc^t fetDft (inbiuitiueü) gc^örii] cntmicfclt/ burdj gortpfian. iung aber neue laquo;rjeugtii/ gerne OTipamp;ilbungen hervorbringen, copy;tefer 60$/ fo natürlich er fc^eint/ t|l auef) noc^ nic^t feuerfeft begründet.
lt;Si wirb ferner wofyl mit größerm Stecht behauptet/ baß il^iere auger betn SUtur. unb ba^er im Äulturjuiknbe burc^) t^re Jortpflanjungen me^r SDJigbiJbungen liefern, copy;iefeö läßt fic^) in ber größern copy;nmmc jwar nae^meifen. ^ocl; weniger jweifelamp;aft jft ti, baß meeftanifctie einwirfun-gen/ bann Äranf^eiten/ fo baö üJJuttertamp;ier unb ben ^ötusJ trefftlaquo;/ großen 9(ntt;cif an 5:iiß(nlbHiigen [jaamp;tn.
$ r 0 3 n 0 f c. 5)ie ^Jrogiiofe/ infoferne fie fid) auf baö bejie^,- watJ Äunjl^älfe leitkn fann, ift oerfefcieben. Söä^renb fie an einigen gans fntc^ttoö angewenbet roäic, bebürfen anbere |ie gar ni^t/ iveil fie wenigftenö einem 3mecfe ber ^(neröfo. nomie eiufprec^en. 2Scnige unb unter biefen mtifleni nur fofctuv wo Ueberlulbungen ober 2Jerfdt)(ießungen jngegen fmb/ fönnen oft nod; jlaquo; irgenb einem Swede/ jwar burd) ÄMnjt-^ülfe tauglich gemad;t werben.
£ M v a p i elt;
copy;aß copy;anje einer ^üffc Dei biefen SBefen Dejlc^t in Sfnwenbung ber ?lfiurgie/ wo in ber Siegel mittel|l per-fd)iebenerÄun|]fd)nttte/ at5 Snetfionen/ ortamp;opäbifd)en 6d)nit. ten/ Amputationen/ Perforationen/ ggilirpationcn unb jwecf. mäßiger Slac^öe^anbratig ein faö()iona6Ier Sutfanb (jergeiküt werben fann.
|
||
|
||
|
||
742
|
||
|
||
(grfle reg;rupplaquo;.
i. Si)fIopcn.
2Bir ftnnen vom uferte ein 25etfptcl Ui ß^flopett/ bafl ^tcr ouffceroa^rt tfl.
reg;ie ipauptcttaraftcre btMrn Urin, tag 6etl)e Slugcn in einer $öb(e mitraquo; mitten über tetr 9iafc unb jum Zfydi auf ter 6tirn raquo;ereiniflt ließen.
Jottgefcoren.
2.nbsp; nbsp; nbsp;?tfterraquo;)erfcötiegungen.
Sroei 'Säüt Urnen voit, wo Das) Sitbe igt;e(J laquo;OJailbarmeä in einem gade wie ein S3ant) endete/ beim andern aber nur ter 9lfter raquo;erwac^fen war.
reg;er Ie?te galt würbe burc^ perforation gereift.
3.nbsp; nbsp; nbsp;copy;(oafenbilbung.
(£3 fam ein einjigeS copy;^•quot;Plot raquo;ot/ ein copy;tutenfütten/ wo ber Äot^) unb Urin au5 ber 6($eibe abgingen.
Seiber (cU würbe getöbtet) erhielten wir ben Sabaoer nic^t.
-i. OToIen. Sin organifct).t()ierif($e8 S^aoö/ wo bie raquo;erfc(jieben(?en ttnentwidelten reg;eamp;ilbe wilb burefecinanber raquo;erworren liegen unb aßeö jufammen bie copy;iform nac^a^mt/ fa()en wir raquo;om ^ferbe nur einmal.
|
||
|
||
Sroeitlaquo; copy;ruppe.
^emmung^bt^iingen.
i. copy;ie jurucfgebliebene gfontaneü.
Scopy;o bie lt;5cbcitelbeine/ 6tirn- unb SBirbelbeine (\d) nidjt erreichen mögen/ unb ein bloö burcl; ^no($en^aut überjogener/ leerer Staum an tibermäüig runberraquo; gütlcii-
|
||
|
||
|
||
743
|
||
|
||
ftfmMtt jurücWcIGt/ ^eigt folc^eö tie Fontanelle/ ik 6eim runten Äinböfopf regefmägtg raquo;otfommt.
5Die Anomalie tommt nod) bin m\gt; Bieter vot/ boef) leben tgt;te güaen nieftt.
2.nbsp; nbsp; copy;aö gefpattene SHücförat^ (spma bifida), Äommt jumeiU'n bei Bütten vor, iod) fa^en wir ti nie
lt;in einem lebenben. reg;ie SSirbelfäuIe ober raquo;ielme^r ber SHürfenmarföfanal ift raquo;on oben noeft nic^t gcfcjtfoffen.
3.nbsp; nbsp; nbsp;copy;ie ^obenoerbaltung (cryptorrchis).
Sfl ber häufig worfommcnbe %aü, m mt ein ober oft öar fein ^obe beim ^engfte alaquo;ö bem Seibe in ben ^gt;oben-faef getreten ift, alle-J oamp;ne SJTac^tbeil unb o^ne SBerfürjung ber Sebcnöbrtuer. 6oIcöe Sbiere ftnb für ben Öefonomen/ tie ^ortvfllansung abgerechnet/ ebenfo nu(5raquo;oa aW ^engfte.
^ier ^at noc^ feine ^erapie inS (Spiel gegriffen.
4.nbsp; nbsp; nbsp;copy;änjfic^ fe^Ienbe reg;ebi(be.
copy;ofcöe töliigeburten finb jn perfc^iebenen OTaten raquo;orraquo; gefommen/ wo ein 9tuge/ ein O^r/ eine 5?afe/ ein 6c^wanj u. bgf. gemangelt fyat.
5e nac^ bem 2Bcrtamp; bed mangelnben S^citeö lebt baö S^ier ober md)t, ober fann felbjl wä^renb feinem geben tnit}iid) fein.
|
||
|
||
dritte copy;ruppc. IteieviilbunQcn, i. copy;oppet^uffer. 5reg;ir fennen nur einen gafl.
2.nbsp; nbsp; nbsp;copy;oppelförper. copy;in gatt ijl und befannt.
3.nbsp; nbsp; Switterbilbung.
6ie fommt niefet feiten öor/ bo* in ben meiden (£Eem-plaren ijl immer bie copy;tute b. ^. äußerlich porgebilbet laquo;nb nur bie clittoris in laquo;inen Penis verlängert.
|
||
|
||
|
|||
744
|
|||
|
|||
! I
|
copy;ie Sroitur/ mnn fte auögewac^fen fmb/ werten in ber SJtegel afö txiucr^aft gerühmt.
4. UetetrjaHige copy;Hebmaffen.
Oft fommt eine fünfte copy;lietmaffe am SHMen oUt fo raquo;or/ auc^ vom tarsus an jweigiifie/ raquo;on tenen einernte^ raquo;erfümmert ift.
S)ie 3(mputation otit (Sftirpation iff/ wenn fonft nic^tU im SSege liegt/ taö cinsige Mittel tie OTiigeftaltung ju (raquo;eben.
(So fönnten aKerbingö no* meiere formen betgefügt werten/ inteffen/ ta ftd^ to* ^ier in ter laquo;ßragiö ter^ippiatrif fein betentcntcö gelt barbietet/ fo wollen wir ben SHaum ni*t unnötiger SSeife raquo;erfe^fagen.
|
||
|
|||
#9632; J
|
|||
|
|||
|
||
745
|
||
|
||
UI. Ä t a f f e.
fftettoCttttanffyeiien, Neurosen, copy;laquo;griff.
copy;tcfe Familie enthält tn tgt;cr iprtutfa($e Hoi jwet copy;rup-pen mit wenigen formen raquo;on Äranfbeitcn/ tic rein raquo;om 5lerraquo;enf9ftem ausgeben/ wo affo baS JTeroenteiben eigentlich primär/ jcbcö anbere bamit je 3uf'immeiif)ängcntraquo;C/ unb woamp;I auc^ folc^c copy;rfc^cinungen/ bloi (efunbär iff. 6 M r a f t e r c.
copy;tefc Äronf^citcn tefaffen cntwebcr bic gentralpar-ttcen bed SflemnfDjhmtf ober bic perip^erifc^cn iJJartiecn. copy;ic Slffcftioncn ber festem machen aber ^ier, in d)trurraquo; 9tf($em asejugc ben ^auptgcgcnftanb mi.
einige bicfer ncroöfen erfc^cinungen jinb nur porüber-gc^cnb/ anberc mc()r anbaucrnb/ einige enben mit copy;encfung oft pon fclbtf/ anberc mit aamä^Iigem QjrflJfdjcn beö Scbenö. 23ct ben einen tritt eine 9lftipität/ cine Erregung mit @ct)mcrj ()erpor/ Hi anbern bagegen eine (grla^mung mit Unempfinbric^feit/ bemna* in ben Sicurofen jwei SHidamp;tungöwcifcn auc^raquo; jwei porwattenbc copy;ruppen (raquo;crauü. ju^eben finb/ wo bei einer wie ber anbern aii aagemeiner (^araftcr bcö franf(;flften Suflanbcö, etörung in ben SBcr-ric^tungen auftritt.
SI e t i o I o 9 i e.
SJBcnn audEraquo; attcrbingU neroöfe (Jonjlttutioncn/ ^nbioi-tuen u. bgr. angenommen werben unb ficft nichts bagegen in 3(6rcbc Itellcn Wft/ bagegen auf ber anbern (Seite etwa3 f($wcr ijt/ biefe gonfHtutionen unb Snbipibualitätcn au^ jumitteltt/ fo pflegt man bocamp; gerne folcamp;c ba ju fuc^en/ wo iuglcicO au* Sanfyiit einen Körper bejei^net/ Ieid;tc SÄeactioncn erfotgeu/ Äi^el jugegen ifl/ auc^ je nac^ Umraquo; flänben grofe ec^rcef^aftigfeit u. bgt.
SSo nun burcamp; perfeftiebene S5er()ältni(fc Weisungen jum Ucbcrmagc forcamp;c eonjtitutionen unb SnbiPibualitäten
|
||
|
||
|
|||
746
|
|||
|
|||
•M
|
treffen/ U til eö ein (eieamp;teö e(ne örögere copy;pantitttig/ bann eine copy;mgung laquo;nb enblic^ eine Ueberfpannung laquo;nb Sä!)raquo; muttii tm SttemnfDfteme ()erraquo;orjurufen. 60 wie aber ein foIdKö/ raquo;on bt)namifc^er Seite angefc^en/ entfielen fann/ fo ftnb nicamp;t weniger onc^ mec^anifc^e Urfadamp;en/ bann unter-brücfte ^unftionen ju befcftulbigen / man benfe nur laquo;n Äreujlä^me unb an örtliche Ärämpfc. reg; i 0 9 n 0 f e.
copy;ie S'leurofen unterfdt)eiben ftc^ raquo;on ben ^ämatofen baburc^/ baß ber primäre gefckr fietö am erften im Slerraquo;enraquo; fDfleme liegt/ bei ben lectern bagegen allfäUige nemfe 3lf-feftionen bfoö feeunbärer 3(rt ftnb.
^rognofe.
reg;ic Sor^erfage in ben ^enrofen überhaupt tätigt raquo;011 mc^rfacfKit Sjentmftättbignngett ab/ unb fann inbeffen bodamp; für eine große 5iiijaf)[ ber raquo;orfommcnben ^äUe in ben ein* Seinen gormen günftig auögefprod^en werben/ jeboc^ ilaquo; fleter 23erücfftc^tigung beö copy;rabeö/ beö Umfange^ ber copy;auer unb ber Urfacfien.
2; M r a j) i e.
Snfoferne bie Sleuratgicn ftc^ in jwei Jlaquo;ic^twngSweifett/ bic wir reg;ruppen nennen wollen/ fpatteu/ unb iwar bie eine in Neuralgien ober erregungfijujlänbe / bie anberlaquo; iraquo; 3tb^ namien ober Sa^m^citett/ biefe beiben Suflänbe jlc^ aber ber SBefen^eit nac^ Pdamp;jl entgegengefeijt futb/ fo ^at aud) bic !l^erapie im Siagemeinen bie 2Befen^eit biefer beiben Ärant-^eitögruppcn unb jwar bal)in ju berucffidjtigen / baß md) 93eacf)tung ber gaufafinbifattonen bie copy;pcätaranscige für bic Neurargien ^auptfäcf)ridamp; bie befän f tig cube unb frampf-llillcnbc SSRet^Dbe erforbern/ bic Slbt)namiett aber cinjig burc^ bic crrcgcnbc 9M^obc befeitigt werben fönnen. S)ie Uniocrfalanjeigc befiimmt / waö in 23e}ug auf ben copy;cfammt* organiöntuä ju t^un fei.
|
||
ff
|
|||
.. \
|
|||
|
|||
|
||
747
|
||
|
||
erfle reg;truppe. ^evtoettevteottttgett.
reg;icfe copy;mm jcrfäat in jwci ^ot-mcn/ raquo;on tcncn J)ie cine aacrbingö bcr copy;iagnofc wegen woUcmattfd), W jmeite a6er tiav nnb uffen fraquo;damp; raquo;or ben copy;innen beö SSeoMc^tetä auöfpric^t.
Stile Sotnt.
9?ert)enfc^mcrjen (Neuralgien).
laquo;Begriff.
2Bir gefte^en wn raquo;orn^erein / U$ wir ^ier me^r laquo;nf bem reg;e6iete la $raquo;)po^efe aK fcer erfa^rnng jle|raquo;ett, laquo;nb tag befiwegen baö / waf. wir ^ier raquo;on ben ^enrafgien fagen/ me^r eine Slnregung ju fetnern Unterfudjungen / bann m pofitioe lt;^atfadgt;e baiK^en fott. giJ gifct n'dmüd) Su^änbe, laquo;nb jwar ^auptfäc^Iic^ in ben SSewegungöwcrfjengen / wo i^re SJemd)tung gepft ifl, Sa^m^eiten/ Äinfen te. $$ auöfprid^t/ beren näd^jler SSejug aber nidH ermittert wetben fann nnb bann gewö^nae^ ben SH^enmatiömen laquo;nterfc^oten wirb.
mv ^akn fdjon in mehreren/ b. ^. cfwonifcfjctt 3tt* flänben ber 3trt mit ben tefänftigenben 5terraquo;enmittern ge-fochten laquo;nb jwar mit fote^em erfolge baß wir gfalaquo;6en/ bie nädtfen Urfac^en biefeU UiUU in bie Slerwen fegen jn bürfen unb fo eine STeurargie anerkennen jn muffen.
ßrfd) einungen. copy;etWrte SSerricamp;tung ber kmffenbelaquo; ^mW; (Äreuj/ copy;c^nrtergelenf / ^ufgefenf) jeid^net ftcf) burc^ öinfen auö/ wetc^eö baö cfironifcf;e Seiben immerfort kgteitet. reg;ie Itr* faelje blefer geilörten SSerric^tnng lägt ftdf) einjig nur burc^ copy;d^rnerj ctUimn, mit feinerlei organise SSeränberungen ober Sinomarien/ weber im Umfange/ ber Stiftung/ ber copy;enfuät, noc^ in Temperatur laquo;. bgr. wahrgenommen werben/ unb unter folgen Umftänben im SWgemeinen wa^rjune^men fmb, ajjrttt demerit aUt, baf an biefem cl)ronifdjen copy;c^merj ber reg;efammtförper nic^t t^etfnalmiötoö mibt; Unmuts bann
|
||
|
||
|
|||||||||||||||||
748
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
11
|
aatnä^tge 3C6ma0elaquo;itt9/ troß gümligcr SBartung/ eintritt. SUJait ficmcrft jurocilctt gntcmifftonen / aDcr nie ihitfe spaMgiSmen. Sinflvcnguncjcn raquo;ermctjren in fcer Sieget laquo;tief) ^aö Weber.
31 c t i o I o 9 i e. 2Bir fönnen aW Urfadjen einilweiten nicfjti) attDereö be* jeidmen, aU eine/ iraquo;urcf) irgenb einen UmjtanD forttauernbe Keimung ieö ^ervenfDilemeiraquo; in einem Steile. lt;So in Uv amp;vw0$mt/ wobei bie uferte tgt;ocf) immer noef) etwaö ge^ braucht werten Uimm, fo in fogenanitten verafteten 6cl)laquo;[terv ^iift^ laquo;ntraquo; ipufgetenftä^men.
% t o q n o i (. Sfl immer jweifet^aft/ Hm ein bittet I)ilft oft in mehreren gäüen/ nnb in andern ganj äfmncfyen nriekr nid;t. copy;ami iff aurf) traquo;ie (grf)of)(ung nur aEmäfjlig. £ ^ laquo; r tt p i e. 5)ie erfiett Sdijeigen flinnen einzig nur Filterung iraquo;er Erregung erfordern/ nämtid) buref) narkotica. reg;araquo; unguen-
lum mercuriale mit belladona, baö oleura hyoseyami,
ferner inöbefonbere bann aud) bie 2JeratrinfaIbe (raquo;aben fid) unö mfymcß aW fc^r nüi^id) beiuiefen.
QifyV ftarfe dermanlia, Wie baÖ unguentum cantha-
ridem, befonberö aber baö Cauierium fuib oft mit 5tul?en angewenbet worben.
enbtid) ^aben totale Trennung US Sufommen^angeo
im copy;ebilbe burc^ ^eroenfdjnitt ebenfaüö ju gümligen SRc-
fultaten geführt. SOlätt erinnere ftd) nur an ben Heroenraquo;
fc^nitt bei c^ronifdamp;ctt ^ufgetenKa^men.
3 iraquo; c i t c 5 o r m.
Krämpfe (Spasmi).
reg;ie äusect;crlid)en/ eigenttidKn Krämpfe gehören ju ben feitenern copy;rfc^einungen in ber gfnrurgie/ unb ju ben feiten tfen ber Ärampf ber copy;tiebmaffen/ unb jroar meiitenö in ben ^intergriebmajfen. 2Bäre uni5 biefe Sinomatie nid)t in ben erilen SBlalett/ wo wir ite beobachteten unter befonbern Um* rtänben üorgefommen/ fo würben wir weniger einen (Spejiaf-
|
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
I lt;}
|
|||||||||||||||||
,
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
||
749
fad Hum gemacht fytibm. 3l(kr aud^ Simmon in feinem umgcrttrkitctcraquo; @inb ernannt bet* Aranffceit mit Mccamp;t. (Stf Meinungen.
^itt tyfeti mit bent Krämpfe in einer ^intergliebmafe Behaftet/ tle()t nirfjt ouf berfelbcn; unb trägt fie ganj mie 6ei einem Änoc^en6ruct)/ unlJemeglicJ) / bie Sßluö-fein finb gefpannt/ unb jmingt man baö $ferb jtim copy;e^eit/ fo f)üpft eö auf brei giipen fort. 3) i laquo; g n o f e.
£)icr ill einjig unb mobt barauf ju fe^eit/ baß bet: Äratnpf nicfjt mit einer Äniefctgt;eti'enüerrenfung raquo;ernn'c^felt tvirb.
a c t i o I o g i c.
2Bir fönnen bariiamp;er fein 2Sort fagen. 2; b € r laquo; p t c.
Sie Reifung gelingt oft ebe man eraquo; lu-rmntbet/ bann ergreift man bie copy;liebmaffe unb fuct)t fanft jn biegen/ fo ill auf einmal ber Ärampf oorbei unb gebeilt. 93?ebrere copy;dritte SBcmegung fmb auet) oft ^inreieftenb. Äerfting ratb/ bem i^ferb einige ^eitfe^en^lebe jn raquo;erfe^eti/ bod) btefe Äur fcöicft fic^ nid)t me^r in baö oierte copy;ecentum beö 19. ^^Nnbcrtö.
3tmm on rätl) geizige ginreiDungeii/ mir ratzen ba. gegen baö oleum hyoseyami/ marm cinjureiben/ an.
Slecibiüen famen laquo;nö nic^t oor.
|
||
|
||
3 m e i t e copy; r u p p e. ^fcv^CUla^mUU^CU (Adynamien).
reg;rilc Jörn.
Eigentliche SäMmugen (paralyses).
£3 e g r i f f.
copy;ö fmb unter biefer gorm fotdjc 5?erpenteibeit ju perlaquo;
flehen/ welche in einer t^eitipeifen ober gänjticf) erbrtieften
SBerric^tung einer perip^eiifcften Jlemnpartie ju fuclKn fmb.
Sn 23ejug auf Oertlic^feiten rechneraquo; fid^ unter biefe copy;ruppe
|
||
|
||
p^
|
|||
|
|||
750
|
|||
|
|||
i- I
|
copy;taat/ iann traquo;ie Sä^mungcit/ welche fraquo;c^ afö ^aftfeHtge (hemiplcgiae) an einer flanjcti Äörpc^äfftC/ otcr nlaquo;r an C^rcn / Sippen laquo;. f. w. ^ctauSfteUcn. entließ jlaquo; kn ni^t fdtctmt ge^trt tic raquo;a^re Äfcujt^mc / otcr tie ^JarrtlDfe einev oter beiter ^intctglietmaffen.
erfd)cinlaquo;nglt;n. laquo;• efearaftcrifirenfte.
Sn einem gelä^mtett X^eUe ftnt raquo;oretft tie SS errief-tunken ein gestellt/ me^r oter weniget'/ oft gänjtid^ aufgehoben. 5)ie gmpfintnng (jl fe^r gefunfen/ mit ii)t tie HemperatMr. S)ie ^ulfationen tetr 5lmnen futt fe^r fd}wa*; tic Steile melaquo; unt fdamp;raff attju. fü^ett; tie raquo;infänfdamp;e laquo;Semegung ^at t()eifrocife oter gattj aufgehört; fonfl petite ^eife Rängen; gefüllte ZWk/ tie i^tren gehörigen Sonny ^aüeit/ jie^en tic atonifdfH'n auf i^rc 6eite.
b. Qm SScrUufe nehmen nicljt laquo;dein nur tie (gtf^einungen in Umfang laquo;nt etätfc nod) ju, fontern and) an Sufe. m$t nur mintett fid) (gmpftntttdjfeit/ Zmpttmt mit 23eweglaquo;itg fortwä^ent/ fontet-n / wie witr eä mit ganj befontent copy;efityfen betrachten muffen/ fmft ta5 Sekn in tem gelähmten S^eirc fo ta^in, tag tic tc^te SPorfteUung nid^iö anterfi mifyv liefert/ aU ein tcbenter Crganiömuö mit einer totten/ in Seict)engä^rnng bcjtntlidjcii öalfte oter SBiert^cit.
5)er @efammtorgant(5muö ^at entweter primär geritten/ fofern nämtid) tie 5paraft)fe pon einem Scntralpunft teö Slmenftflemcd/ oter aber er kitet fefuntär/ wetm taö 9lb* flerben in ter laquo;Peripherie angefangen ^at. @ö entfielen atötann nod) SRcaftionen/ tie einen Moment tang noc^ einige laquo;ftioität jlaquo; befi^cn fd^einen; allein fic futt nur tic testen Beiden eines ta^infaaenten ^iemganivmuö. Sl e t i o I o g i e.
reg;ic Urfad)en ter Sä^mungen ftnt mannigfaltiger Slrt/ toef) taffc man unö unterfudjen/ ob wir Sintagen im uferte-
|
||
:
|
|||
1
|
|||
r
|
|||
m
|
|||
|
|||
i.i
|
|||
|
|||
|
||
751
Utpcv ftnkn. mv tonnen fdneöwcgd mit raquo;cfHmmt^ett mmtun/ mv rönnen feine Habitus ia Snbiraquo;itgt;laquo;en k-jeic^nen; knn wir fa^en Won unfc uityict) (jenä^rte nntgt; mh bet; Slatur auööcjiattete spfetbe an laquo;ßara^fen Uitm, fo roie eö iiamp;er fomhtuirte copy;tücfe gießt/ bie biefer Äranfkitö. form rttt^eim fatten.
6etbfl OTccfc laquo;nb ^tibner, bie feJjnimrtfwtte Samp;eirt-ac^tnngen *) mitteilten/ treten in ber Stetiofogie araquo;cf) nur mit raquo;ereinjerten S^atfac^en auf unb fönnen unö in mkti in SScjttg auf bie Unhm fürbern.
a3erji4)tenb auf biefe nod^ fern rieaenben Sßer^ärtnife motten wir ben erregenben Urfac^en urn fo mc^r 5(ufmerf-famfeit fd^enfen/ laquo;nb raquo;or ber ipanb baö/ was? auögcmait iff/ oten angeffettcn; benn jebe unterbrochene Seitung ber fltmtn* t^ätigfeit ^at ^ere ober geringere (Störungen/ b, ^ Sä^ mung jur gorge. 3tt biefen erregenben Urfac^en gehören oor ber ^anb Trennung beö SufammenMngeö im S)lerüenft)ftem/ ba|gt;er bie verfdamp;iebenen Urfad^eii/ welche 23er-wunbungen erzeugen unb audEraquo; bie Nerven treffen/ jie burc^raquo; fc^neiben/ burc^auen unb burc^quetfd^en fönnen/ fomit Säbmung erjeugen. eotd^e Sä^mungen ftnb oft mit Änodjen-fcrüdjen, aSerrenfungcn u. bgt. fomhitm, j. 35. im ipalfe/ Stürfeti/ Äreuj u. f. w.
@in anberer bie ^eroenreitung unterlJredf;enber SOloment ijl ^rurf; bie Untertinbung (nicljtö anberö m reg;rucf) iff ein längff feefannteö mttd, bie Heroen in einem Steile ju täfmten/ ba^er ein copy;rurf/ ber ben gehörigen copy;rab ßeft^t/ bie laquo;laquo;emnfeitung ju hemmen / eßenfattö rä^mt.
SBicber anbere SBer^ärtniffe fdamp;einen in eigentf)iimridfjer Birfung raquo;on Äran^citömaterien unb OTetaffafen ju liegen. Bir fa^en fote^e Vorgänge fe^r beutric^ ftd; machen/ aßer wie? iff laquo;nö nicfjt laquo;ar geworben.
*) mede, I. unb II. QSonb txt 6eutfct)cn Scitfc^rift für bilaquo; öefammte Sljtfrljcüfuiibe raquo;on SSufcb. amp;übncv, I. $8anb bet Scttfcftrift für ^icrßcilfunbc laquo;. raquo;on copy;ig.
|
||
|
||
|
|||
752
|
|||
|
|||
i #9632;
|
gö erforgcn fcnicr nacft an()attcnl)cn Sldjungcn laquo;nD Uckrrctsunflcn cbcnfaüö $arari)fcn/ imb tiefe Säße fini) gerate ntitt bie feftctijiett/ fonbeni raquo;termed tie Hufaent.
gnttict) fwt cö muKrfwftnifntiafig jlarfe Steije/ 25fut' üfceffütlumien betr 5lerraquo;enfd)cibeii/ copy;aüeiijloff im SSIutC/ ber in feinem Uc6cma|e feine SBirfung auf taö ^ewenfvilem Ü6t/ bann äujjeve SHeije/ wie Semperatur- unb gieftrijita^ raquo;eHjärtniife; %m jä^e laquo;ekrtvinge ober 3l0med)fe(nn(ien in Wtn Kraben biefer akrljärtniffe/ wefd^c ju ben ttrfac^en ber Sä^mnnöen gerechnet werben ttuifen. 3) i a g n o f c.
gö fönnte alaquo;c^ mW eine Sßerroed^tung ber partieüen 9Temnräf)mnn(?en mit 23tut(ä^nnnöen/ bann bairaquo; aümätige 5l0)ler6en ber X^eile mit bem Traube ftattftnben.
23ei ber ^arah)fe mraquo;g mW 9liicffid}t genommen raquo;erbelaquo;/ ob mU fotdK in ^yotge raquo;on ^(utüberfüHnng ber copy;efäße ber Heroen/ ober feröfe ergie^ungen in ben ^eroenfd)ciben bte ttrfac^c ber Säfmmng feien / weit in biefem galle bie Se^anb' lung and) eine anbere fein muß.
copy;er Untcrfd)ieb jwifc^cn 3t6ilerben bnrd) Säfmmng laquo;nb SltlTerben burd) 2?gt;ranb ge^t bal^itt/ baß bei ber Säfmmng baS STcröCtttcktt jucrjl erfifd^t laquo;nb bie SWutjerfetjung fofgt; im 23ranbe hingegen ifl suerit bie 5tfteration beö SSIuteö laquo;nb bann bie Serfe^tng befetbelaquo;/ welche ber ^eroenlä^mung laquo;nb bem ^bfierben raquo;orange^eraquo;/ laquo;nb jroar laquo;nter fertigen oor-anSgegangenen erfd)eitmngen.
lt;ii fd)eint beinahe liberfliiffig jlaquo; im, alaquo;d) f)ier no^ 5laquo; bemerken/ bafj jwifdamp;cn Säf)inlaquo;ng (paralysis) laquo;nb jwifc^craquo; ^infen (daudicaiio) feine 23erwec{)raquo;flaquo;ng eintreten barf/ obfd)on für ba5 SBort ^infen fo f)älaquo;ftg bie 5Sorte Safmi* faxt, Saljmge^en/ Sä^me tc./ aber ganj fätfd)ric^, gebraMd)t werben.
laquo;frognofe. 5;ie ^rognofe in ben ^aratyfen ifl fc^r raquo;erf-tieben laquo;nb richtet ftd) t^ctlö md) ben Urfaeamp;en, t^eilö nad) ben Oraben ber 5lffeftion.
|
||
#9632;HI i #9632;
|
|||
I li l I
|
|||
v t
|
|||
H 11 '
|
|||
|
|||
ÜB-
|
|||
|
||
753
copy;ur* mtätmWt STrennwng cntflonbcne, wenn nicj)t ^laquo;bCHttnte Kombinationen mit jugegen fmtraquo;/ bauern fo range an/ biö wiebct? cine Bereinigung ter getrennten 9Terraquo;cn copy;tatt gefunden/ txinn fe^rt iai Keroenreben laquo;nb traquo;ie Srri. tabilitSt roieber aamafig juriicf/ befonberö wenn anc^raquo; kr e^irurge raquo;erlieft/ tie S^erüennarbe ju beWen.
2Bo copy;ruef SäNung ^erraquo;or6ra(*te/ fcört fte gewö^nlic^ raquo;on Ulbft auf/ wenn biefer anfrört/ fo }. 35. w^renb ber testen Seit Ut JCrä^tigfeinö/ wenn Sä^mungen eintreten/ pren fie mit ber reg;e6urt auf. — Äeine feltenen gäüe.
SSo Äranfamp;eitöUoffe unb 9J?eta(lafen im (Spiele finb/ ba |)ättgt bie copy;unftigfeit ber 5)Jrognofe raquo;on ber Entfernung ober ??eutralifirung biefer (Stoffe ab.
copy;Anette laquo;nb heftige SäNungen fmb ni*t bilaquo; fedtimm-ften unb me^r jinb aümälig erjeugte ju färbten.
Sllte ^JaratDfen geten weniger Hoffnung jur Teilung alö frifctie.
Xfytxapit.
SBo bie Urfac^en gefannt finb/ ba erforbert bie erfle $eiI6ebingung auc^ mögliche Entfernung berfelben.
S5ei Trennungen ber 5?emn fuefet man bur* S(nnäamp;c-rung ber getrennten Enben SBereinigung ju tewirfen. 9)?e. c^anifc^e ^inberniffe muffen auö bem 2ßege geräumt werben. Äranf^eitöftoffe Mt man bur* fünfUicfte @ef*würe abjn. leiten/ anberc beeinträd)tigenbc Materien auf i^r refpeftioeö Stbfonberungöorgan ^injuleiten unb auöjufü'^ren Cj.25.@aae). raquo;futanfüaungen bur* örtliche unb aHgemeine 3(berräffe ju üefeitigen.
reg;ie copy;pejiaKur richtet ft* nun na* ben tefonbern SJerumflänbigungen unb Snbifationen.
SSo lant SMagnofe 8ä^mungen raquo;orüberge^enb finb / laquo;nb no* anbere ungetrennte Heroen in ben ZWl ge^elaquo;/ mug ber Bereinigung jugewartet werben, laquo;nb nur wo bro^enbe (Symptome beö St6(ler6en(J ft* jeigen woßen, muffen gelinbc berebenbe OTittel auf ben ^eir angebra*t werben/ wie fanfte Einreibungen pon warmem 25ein/ ne6it fü^rem Beruftelaquo;.
48
|
||
|
||
|
|||||||||||||||||||||||
754
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
#9632;:f ill I,
|
SSJenn Sä^mungcn in Sotyc von SÖJctailafen ouf bk Slerüen laquo;tib fonftigen Äranf^cttöfoffen ftdamp; cretflncit/ bnnn muffen nc6ff Slbleitungcn burc^ eoß^torien tnfibefonbere md) BrtlicfefrcifttgabteitenbcSReijmittd/ — 6dS)arffalamp;en/gcuer/ ipaarfetk Slnroenbung ftnbcn.
SBo tgt;te gaamp;m^it fi* langfam f)(ht, wegen nic^t gehörig belebter SUrbcnfubflans uni) taturcft nodj gehörter 9Terraquo;enIeitung / ia biencn auf fcer 9larbe öfter Einreibungen
Don spiritus furmicarum , bann oleum animale Dippelii Unb
'd\)nü(i)t Slörgina.
a^ei Ucberreijungen miiffen raquo;on innen fyitaüi nervina
(assafoetida, oleum comucervi etc.), fo raquo;Die OOU augen fe^r
fräftige SÄeijc in 2Bir!failaquo;!ctt gefegt werben. reg;ute 5)iät ijt nötbig/ aber raquo;on bern innerlichen copy;ebraucfie raquo;on rhus
toxicodendron unb raquo;On strichnis nux vonoica beobachteten
wir feine nü^lictien SSirfungen.
S)em copy;efammtjujlanbe muß überhaupt baö werben/ was er inbijirt.
ttufjerbem ftnb bie copy;orferrungen in SJBartung unb Pflege ebenfaUä febr ju beriici)fic^tigen / wie gemeffene Temperatur/ Steinzeit ber ^uft in (Stätten/ gute/ weiche unb ja fet;r troefene gager unb Sieinbalten.
|
||||||||||||||||||||||
i I lt;
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
r
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
• tf
|
||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
#9632;M
|
|||||||||||||||||||||||
|
||
.k—
|
||
|
m
|
||
|
|||
u
|
|||
|
|||
|
|||
csT^r
|
|||
|
|||
Taf.M. quot;V\
|
|||
\i
|
|
||
|
|||
|
-------------- ..____. ... *- quot;'•*----#9632;-'#9632;#9632;#9632;'r.....n J .
|
|||
|
||||
Ta£M.
|
||||
#9632;
I I'll
|
|
|||
R!:r '
|
||||
(I,
|
||||
i .1
I
11
|
||||
|
||
Ta£M
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Pquot;
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
#9632;tmv^-vm
|
||