-ocr page 1-
-ocr page 2-
-ocr page 3- -ocr page 4-
-ocr page 5-

^iimmtH.

Patriotifd?e ÎTlebitationen

etnes

ItngenanntEn.

„Sapere aude!quot;

©rr««,

DruA unb Dctiag »on D. Bâbeficr.
1S90.

-ocr page 6-

■......

ssri

-ocr page 7-

I.

§gt;nJ»ttiibucire piffensBcfpftflttttg ttttb probuciitic
^emcittfamfteit.

2Bem eê gelingt, bie ©t^neHfraft ber 3ugenb mit ber
^Keife beê Sllterè 5U uerBinben, beffen ^ntereffe an atteu
fc^einungen tn SBett unb 8e6en wirb ebenfo wo^ï bnrd^
tafie unb @efü^I lebenbig erhalten, alê bur(^ geläuterte @r=
fenntni^ certieft unb erweitert, ©iejenigen 33eftrebungen jebo(^,
weld)e in einem ftiden geräufd)tofen SBirfen ibeale ^i^Ipwnïte
inê 9tuge gefaxt, werben tn einer fo gerdu|d)üolIen rafd)[e6tgen
3ett uur wenig teai^tet. 3Son ben buï(^ ^arteiftretungen
erregten ^nteteffen beê ijffentlidjen 8e6enê DoIIauf in Wnfprud)
genommen, gelangen nur nod) äßenige ju einem ernfien
benfen. Unb felbfl: unter benen, bie rid^tig benfen unb ur=
treilen, lommen bie SEenigften ju einem wirffamen .ipanbeln.
ïïlïandjeê flingt aud) in ber Sl^eoïie fo einfad), waê tn ber
SBivflid^feit auf nnjä^iltge ©djwierigïeiten ftö^t. Paruin
bleiben mand)en in fid) bere(^ttgten unb 5eitgentdf5en 3been
bejügltil ibrer SSerwirfttd)ung ntd)t feiten buri^ bie Ungunft
ber 3Ser^äItniffe ©d^ranfen gejogen. @in fïifd)eê unb feurigeê,
ein tapfere» unb biebereê Slaturett, baê tton bem inneren
SBert^ einer @ad?e tief burc^brungen, Id^t fid) freilid) nic^t
entmut^igen. äße in ben weiteften 3SoIfêf(^t(^ten für bie
fittlic^e §8erufêaufgabe ber menfi^Iid^en ^ßerfonlii^fett, für bie
^luê^Jtagung eïneê ganj beftimmten nationalen unb perfönttd^en
(S^araïterê baê t^erftanbnipiwHe ©ntgegenfommen nid)t gefunben
wirb, faun man fd)on jufrieben fein, in engeren greifen einer
f^mpat^ift^ennbsp;begegnen. — gür baê tiefer=

-ocr page 8-

6i:i(îeiibe Slu^e, baê fti^ ni(^t burd) ben gtei^enben trûgerifd^en
(Sd)etn ber ©inge Èlenben Id^t, seigeti bie t^atiäd}Iti^en
SSer^âltnifje faft ûBeraU in jienilid^ troftlofer ®e[talt, in tief=
eingreifenbet ®:rwimtng. ^ûr wa^re geift= unb ^erjvterebelnbe
gïei^eit, für eigene fitttic^ geläuterte ©etfteéaït, für regen ©inn
für baê Siechte unb ®ute, fu(^t man unifonft inmitten materieller
i8ielgef(^âftigîeit eine offene tic^tüolle 33a^n; üteratt ifi etteaè
galfi^e», (ginfeitigeê, 3SerberbIic^eê etngemif(^t unb au(^ bie
beffern ®tre6ungen ftnb nid)t o^ne biefe Seimifc^ung.
ber fti^ immer meJ^r entroiifelnben ÏBeltÉreite unb be§ freieren
Sampfpta^eê für bie üerfd^iebenften ^arteiftettungen ift bcd)
für îrâftigeê ^£)un, für energifd)e^ .^^anbeln Beäüglid) ber
§öd)ften unb^eiligftenSlngelegen^eiten ber gefammten3Kenf(^^ett,
une eê fi^eint, uod) ju wenig offener 9faum. 3n einer über=
realiftifdjen wo bie abp;ra§irenben SSerftanbesbegriffe bie
3been »erbrängen, foßte man fid) umfo me^r gebrungen unb
ücranla^t fe^en, bie ewigen 9îei^te ber 3Sernunft, ber 9ieItgton
unb (Sittli(^feit ju ßert^eibigen, nid}t a6er bie bloßen 9îûl^lid)=
feitéri'HÎftd^ten über bie ^ntereffen ber ftttltd)en 2BeIt ju ftetlen.
®er 3)iaterialiêmuô fann aöerbtngg mit einem unleugbaren
@(^ein üon 58ered)tigung auf ben 9hi^en ^inwetfen, ber in
allen Sphären meufd)Iid)er 2;^ättgfeit alê baê Dîefultat feiner
Slïbett ft(^ fo offenfunbig barlegt; er fann mit einer großen
(Selbjfbefriebigung baê weite ©etriebe ber inbnftrietlen SBelt,
üon »etiler bo(^ allein bie ©jiftenj ja^Itofer ÏRenfc^en ab-
^ängt, alê fein eigenfteê 2IBerî ft(^ äuerfeunen. 2Ba§ aber
üermag er in beu foctaleu unb wirt^fd)aftltc§en Srtfen ben
auf ben
a;ageêerwerb angewiefenen aSoIîêmaffen ju bieten,
wenn i^re ©sifteuä nrplö^ttd^ in grage gefteüt wirb? Unb
WD ber tampf mit gefa^rbro^enben (SIementen ftd) im SBerlauf
ber (gntwidelung immer me:^r alê eine unabweisbare
weubigfeit jeigt, wirb man ba ber bürgerlti^en @efellfd)aft
eine fefte ©lieberung ju geben im ©tanbe fein, wenn man i^r
ben gefunben Soben beê ©efbftoertrauenê jetwül)It, ber nur
in einem gläubigen ©ottüertrauen feine ©ii^er^eit finbet?

-ocr page 9-

^^ße @rl(^eiiiuiigen unb ©eftaltungen beê äußeren SeBenê finb
t^rer Statur nat^ wanbelbar unb »ergängü(^. 9l6er aSer=
gdnglid)fett ifi barum noi^ îeineëœegê gletd)6ebeutenb mit
gtii^tigfeit; vergängliche Singe, bte in irgenb einer Sejie^ung
fte^en ju unferer jettlidjen (Ssiften,^n5eife, bie einen SBert^ ^aten
für unfere SSebürfniffe, finb feine nichtigen ®inge. 2B
d ber
3J?enfd) jebDi^ jeitweife tf)ren SKangel empftnben unb auf eine
feine 2Bo§(fa^rt bebrofienbe SBeife i^re Uuäuüerläffigfeit bitter
fügten muß, ba bebarf eê einer moralifi^en Kraft, eineê geiftigen
@egengeipid)te», woburc^ er befähigt wirb, fid) aufrecht ju
galten. 3n ben bunfetn ©tunben beê gebenê wirb bie le--
glüdenbe ÏÏJÎai^t et^ifc^er 3been über maniée 33ebrängni^ ^inweg=
Reifen. S^o fid) i^re Ieud)tenben ©puren in ben innern ©eelen^
grünben ftuben, ba gewinnt baê @emüt^ aud) im Kampfe ntit
:^erbeu ©diidfatêprûfungen eine fittlid)e SBiberftanbêîraft, bie
über baê bto^ natürlii^e Vermögen t)tnauêgel)t. ©d)ulmâçige
Sele^rung unb »erftanbeêmdfîige aîeffejion reichen für fid) aEetn
ju einer energtccollen
a3ett)ättgung beê 2BiIIeng nid)t auê;
biefe Energie beruht üiefme^r auf ©emüt^äüorgängen, welche
in bte 3:iefe ber ©eele ^inabrei(|en unb auf il)ren ge^eimnif5=
vollen aSefenSgrunb I)inweifen. ^raftifc^e SBa^r^eiten Bon
lebenêbefiimmenber Sebeutung (äffen fic^ über£)aupt nie blo^
t^eoretifc^ »orbemonftriren; fie müffen vielmehr, um erfannt
unb gewürbigt ju werben, fidj aB 8ebensmad)t im (Semüt^e
jur grfa^rung gebraut ^ben. Unb biefe (Srfal^rung tritt
nur ein, wo ber SBiHe fic^ von ber ïï)îad)t einer p^eren aSor=
ffettung ergriffen fü^tt unb nun feinerfeit» bie i^r ju ©runbe
Itegenbe 3bee freit^ätig ergreift unb fie alê eine 8ebenêmad)t
inè ôerj aufnimmt. C^ne perfonüc^e ©elbftoerleugnung, o^ne
Äampf be» Sebenê, o^ne Unficber^eit beènbsp;wäre ber

traftanfirengung beê a)fenf(feen ber mâi^tigfîe eintrieb eittjogen;
mit bem (grfd)Iaffen ber inbiöibuellen SBilIenêbet^âtigung bie
(gmpftnbung ber eigenen Kraft f)tnweggenommen, unb baê Seben
würbe in langweiliger ?!}?onotonie reistoê wie ein aufgejogeneë
U^rwerî oertaufen. —

-ocr page 10-

®er Sïeattêmuê, toelever ben ©ninbton unfereê heutigen
gebenê imb ©tretend Bitbet, ^emnit nnb beeinträchtigt ben
ïtaren SlicE in bte SLtefen beê Sebenê. SSermöge beê nur ju
enge mit i^m Derbnnbenen inbiöibnaliftijd}en unb egoiftifd)en
5|Brincipê, beförbert er bte Sltoniifirung ber menfd)Itd)en ®e=
fe(Ifd)aft, bie Stuflêfung in öereinjette ^nbibibnen, voeïi^e im
tampf imiê ®afein ftd) fait unb gefü^IIoê gegeuüberfie^en.
2Ber beffagt ni(^t bie ^erKiiftung beê SSolfeê in immer fd)roffer
fid) befämpfenbe Parteien, unb wer wirb an btefen fd)ablcniftrten
^arteirit^tungen unb ber mit i^nen not^wenbig üerbunbenen,
bie perfönlt(^e ©elbftäribigfeit unb Ueberjeugnngêfrei^eit be=
einträd)tigenben terroriftifi^en 58eetnfluffung uod) ein 3BobI=
gefallen finben? ®iu ÏDïa^nwoït jum grieben möd)te wo^t
jeber beutft^e patriot in ben unerqutdltd)en ^artei^aber |inein=
rufen unb nii^t o^ne fd)merjli(^e SBe^mut^ bliden wir in bte
SSergangen^eit, in jene ^errlti^en JEage 5urüd, wo baê feit
3a^r§unberten jerfiiufelte ®eutfd}Ianb fi(^ uad) glDrreid)er
Sïieberwerfung ber franäöfifd)en Satfermad)t ju einer neu=
gefeftigten 9ïei(^êein^ett er^ob. 2ßie foüten wir ntd)t immer
wieber einen 9lnta^ finben, bte ©rittneruug an jene ru^nt:
wütbige unferer nationalen ©r^ebung, an i[)ren Opfer=
mut:^, i^re Segeifterung, il)re einfi(^tige SSerftäitbigung nac^
au§en unb innen ju beteben unb ju erfrtfd)en, um tu atten
@(^id)ten ber sBeDötferung baê SSewitftfein wat^ju^alten: weld)
bitterer (Srfat)rungen, wetd) ^arter lïampfe unb ®emvtt^tgungen
eê beburft ^at, um ber beutfd)eu 9ïatton bie »erlorene SRac^t^
ftettung wieber ju erringen!

greitit^ ^at eê au(^ in jener ^errtid)en @pod)e nationater
©r^ebung itic^t an fd)timmen ß^ii^squot; ^sr 9cfet)tt. SBo
war baê ma^ooße fttttid)e ©etbftgefii^t unb bie morattf(^e
fid) nid)t überftürjeube ïlrbeitêfraft in bem materiatiftifdjen
©(^winbet, in weltfern ber 9Ki[tiarben=©egen unterging unb
einer fotiben Sntwiifetung ber wiït^f(^afttid)en aSer^ältniffe bie
gefunbe 33afiê entjogen würbe? 2ßenn wir aud) biefe ®d)atten=
feiten ber neuen 3tera ni(^t [überfe^en biquot;trfen, fo ^atte bod)

-ocr page 11-

bte nationale ©trebefraft ein fo tteiteg gelb für i^re 2Birf=
fanifeit gefunben, ba^ bie ffieße ber gef(hid)tlid)en ©ntundelung
fid) auf aüen ©ebieten üorwörtê bewegte. Setber fe^^lt eê in
unfern 3;agen nic^t an bebenflieden Slnjeic^en, ba§ bie nationale
ï^lut^ tn einer rüdläufigen ^Bewegung begriffen ift. ©tatt beg
ebeln ©toljeê auf bie blutig erfämpfte europäifd)e SRai^tftellung
be» geeinigten beutfi^en jReic^es gewahren wir bie eng^erjigfien
^artei=3ntereffen, falte 5£abelfud)t unb gel)äfftge Slergeleien;
fiatt ber greube an bem auê feiner 3eifplitferung er:^obenen
aSaterlanbe, in »eld)em aUe jur 3Bo^lfa^rt beê ©anjen mit=
juwirfen berufen finb, »crin ein jeber mit ber ®abe, bie i|m
Herliefen, fi(h in ben !Cienft ber ©efammt^eit ju fteöen fii^
»erpftii^tet :^alten foHte, fe^en wir überaü nic^t btoê baê Sßor=
»alten parttcularer ©onberintereffen, fonbern fleinlid)e
^aberei, ©(hmä^fud)t unb ©djabenfreube, Slbmenbung »on ben
großen focialen unb ett)ifd)en Aufgaben, welche eine ^etl=
bringenbe gortentwidlung bebingen unb o^^ne bereu annä^ernbe
3Sertt)irfltdiung e» feine ©arantie für bienbsp;2Ber

mag fid) ba noc^ nuinbern, ba^ neben bem SERipet)agen an
ben wirt:^fd)aftlid)en ^uftäuben and) ber politifc^e ^efftmiêmuê
fein SBefen treibt biê in bte meiteften Greife. aSteleê, ngt;aê
^eutjutage in ber ^olitif gefd)ie^t, entbehrt eineê foliben
gunbamentes; man bringt ju wenig in bte Stiefen menfi^lidjer
aSer^ältniffe unb eê wirb ju »iel aufê @eratl)ewo^t in ©cene
gefegt. ®e^t nic^t alleê fofort nad; äßunfd), fo ift man
nur 5U fe^r geneigt, am SSaterlanbe unb beffennbsp;ä«

»er^weifelu unb baê ju überfe^en unb gering jn fd)ä^en,
waê bereit» erreicht worben. ©ine trübe peffimiftlfd)e 9Belt=
anii^anung. Welche jebe greube an ben großen unb ^errltd)en
errungenfc^aften jurüdbrängt, bemächtigt fic^ fogar ber ©belften
unb Seften, beren fefte 3wßerfid)t fie über fo manche bebenflid)e
@rfd)cinungen fü^n ^inwegge^oben, wä^renb anbererfeitê eine
oaterlanbêlofe 5)ßartei alleê baSjenige auf frivole SBeife befämpft,
waê von ben wo^IwoHenbfteu unb patriDtifd)ften ?!J?ännern in
hoih^eri^iger ©efinnung erffrebt wirb. S)iefe weitverbreitete

-ocr page 12-

^Jartei, bie für i^re ftaatêfeinblii^en ßw^ife üBerall ^ïopaganba
inad)t, fie^t in ber ^erriffen^eit unb fi^toanfenben Unfi(^er^eit
ber Station, in bem 3)ianget an unbengfam fefien ^rinci^sien
t^re eigenen 93efire6ungen am Beften gefórbert. ©tellen wit
bo(^ baë aSaterlanb üÊer aUe ^Parteien unb fnd^en
wit bie
@infi(^t 5u Éefefligen: ba^ grei^eit unb Orbnung, ba^
SnbiöibnaKêmng nnb ©emeinfamfeit nii^t trennenbe @egen=
fä^e, 5tt)ar not^wenbig unterfi^tebene, aber bennoc^ 5ufanimen=
gehörige gactoren beê ftaattic^en 8eÉenê ftnb, ba^ — wo eê
fti^ urn fittU(^e SlnfgaBen Don »eitge^enber S^ragweite ^anbelt
— an bie ©teile bei (St^if nt(^t t^re @tiefgef(^ttgt;ifier
Op^jortunttät nnbnbsp;fungtren bütfen, bie ft(^

bann gelegentli(^ in ^kh unb ©i^u^waffen, in !ï)l)nam{t=
minen nnb Sorpeboê üemanbeln.

baê teweift, »te bet ülelbentige SSegriff „grei^eitquot;
ft(^ in ben köpfen ber SOÏenfi^en gar oerfdjieben gejialtet.
Sffienn nun and) bie tiefge^enben fad)Ii(3^en ©ifferenjen, weld)e
bie ïïlïenfc^en in üerfi^tebene Sager fd)etben, nt(^t feiten tn
ber oerfi^tebenartigen ïtnffaffnng beê gtei^eitêbegriffê irut^eln,
fo muf man bod) unterfc^eiben jwtfc^en bem ^IßarteigetrieBe,
baê l^üben unb brü6en nur ju ^ufig ben (gfel ber Sßerjiänbigen
erregt, nnb jenen Hefen ©tromungen, tt)el(^e mit gefi^t(^tlt(^er
9ïot^wenbig!eit — wenn auii^ mit oerfi^iebenen
menfd)Ii(^eï 8etbenf(^aften unb ©(^toäd)en be^ftet — baê
8eben ber SDïenfdj^eit, ungeai^tet mancher oft lange bauernber
9'lüdf(^täge, ju immer ^ö^eren ©tufen ber (Sioilifation nnb
(Snltur eni^)or^eben. 3Bir überfe^en nur ju ^äufig, ba^ unfere
©egenwart eine ber groeten unb wt(^tigften Uebeïgangê=
^jerioben ber aBeItgef(^i(^te bilbet; baf jtoar mand)eê 3SeraItete
unb unbraud^bar ©etcorbene ft(^ auê ber alten iquot; ^ie
neue ^inüberfd^Ieppt, aber au(^ manc^eê @ute unb 58ere(^tigte,
baë einer früheren Sniturperiobe angehört, Iei(^tfertig bet
©eite gef(^oben toirb. Ob wir nun juoeifid^tUd) poffen bürfen,
baf biefer »enig erfreult(^en, bielfa(^ unerquiiflt(^en unb aEer=
bingê langwa^renben Uebergangêjett wieber eine ^ertobe

-ocr page 13-

ruhiger organifd)« ©ntteidelung unb frieblid)en lutblü^enè
ber höheren menf(^^eitli(^en ^ntereffen 6atb na(^foIgen wirb?
Sïiemanb üermag o^ne ^^rop^etengate biefe S^^g« wit ©t(^er=
^eit ju beantworten. Um ein flareê Urt^eit barüber ju
gewinnen, waê unferer »a^r^aft not^ t^ut unb worauf
bie gemeinfameu 58eftrebungen aUer ®aterlanbêfreuube gerii^tet
fein muffen, bebarf eê ber einfi(^tigen ^uffaffung unb Unter=
fd)etbung ber oerfd^iebenen ©etten beê SOïenf(^enIebenê, ber
natürlid)en unb ibeaten SBettanf(^auung, bie in ihren 9)ïotii.ien
unb 3ieIlJunften weit auêeinanberge^en, fid) aber bennoi^ —
ïe(^t »erP:anben — miteinanber oereiutgen taffen. 2ßtr alle
fugten ben ge^eimeu 3*fiefpatt jwifdien bem 3beat, baê wir
in ber ©eete tragen, unb ber gemeinen 3Birflid)feit, bte unfere
ebelfien 93eftrebnngen ^emmt; jwifi^en ber ibeaten gvei^eit beê
©eifteê, bie in erhöhten ^Momenten mit i^ren 8id)tftrahlen ben
®ämmerf(^ein beê Sïaturtebenê burd)brii^t, uitb ber bltnben
S^aturnothwenbigleit med)anifd) einengenber ©efe^e, in bie Wir
«nê mit unferer (äjiftenjweife hineingebaunt finben. ®ie
9ïaturfDrfd)ung, beren gortfd)ritten wir fo oieteê üerbanfen,
hat eê bod) nur mit ben (grfd)einungen unb i^ren ber ejacten
Prüfung nnb Unterfud)ung 5itgängttd)eu @igeuthümlid)teiten
ju t^un, ohne jebod) baê wa^re SBefen ber 5}inge ergrünben
äu fonnen. ®ie grage nat^ bem Urfprunge ber ïDïaterie unb
bem ©runbe ber 3utlt;inrotenfetiung ber 3Bett tä^t fie unbeant=
woriet, it)re 3ltomiftif üerwidett fid) in 9Btberfprüd)e unb für
tie ©utfiehung beê menf(^tti^en ©etbfibewu^tfeinê mit ber
güße ber ©ebanfen unb ©mpftnbungen giebt fie feinen @r=
ftarungêgrunb. ®ie (gin^eit ber 35ernunft forbert aber bie
33eantwortung biefer gragen unb baê fü^rt beu benfenben
©eift jur 3bee eineê ©(^öpferê ber SiBett, ber jugteii^ ber
Urgrunb attes ©eiuê nnb gebenê ift. SRag nun aud) bie
3bce ber ©ottheit bie bunfetfte unferer aSorfteltungen genannt
werben, bte unfern 9Serftanbeêbegriffen am wenigfien jugängtt(^e,
fo i^ fie bennot^ bie tieffte unb fefiefte unferer SSernunft, mit
ihrem ©elbftbewu^tfein unabtöêbar »erbunben. SBegen ber

I

-ocr page 14-

üor^errfi^enb finnlti^en gebengrtd)tung beg natiirltd)en ?lj?enfd}en
mu^ ba§ SBe[en ber ®inge fetner no(^ iinerleud)teten Vernunft
bunfet luib rät^fel^aft bleiben unb e» fanu gar nid)t fehlen,
baf jene ©ebanfenrei^en tnib ©ä^e, toelilie aug ber 3bee ent=
ypringen, in äBiberftreit fiel) mit benen befinben, iceli^e ber
finnltd)en 8Uiffaffnng eutfi^ret^en. S)ag üerftanbe^tnä^ige SBiffen
bewegt fid) in 3Jaum nnb B^'t, fonimt über bie finnlidje @r=
fd)etuungäroelt unb tl)re Sategorieen nid)t ^inauS; ber ©lanbe
a[g bte trangfcenbentate ©rnnbform beg ©eifteS, bewegt fit^
im SHetcI) ber 3been. ^^^ifiijsquot; ^en ^ö^eren geifttgen 3been unb
ber ftnnliti)en 3{nfd)auung liegen bie Segrtffe, mittels beren
wir bie teitenben ^rincipien im ©ebiete menfd)ltd)en @d}affeng
unb äßirteng ung äugänglic^ ma(^en, icag ot}ne inteHectnetle
©ntiindetung unb f(^ulmä^ige Silbnng nii^t möglii^ ifi.

(Sin SO^afd)tntft wirb eine lCampfmafd)tne in @ang ^Iten
fönnen, wenn man i^m nur bie nöt^igen ^anbgriffe für aKe
tiorfommenben gäHe fefi eingeübt ^at. ©erät^ aber nur bag
©eringfte an ber SlfJafditne in Uuorbuung, fo wirb er rat^Ioe
bafte[)en unb nid)t im ©taube fein, bie ©törung 511 befeitigen
unb bie not^wenbige ^Reparatur norjuue^meu. ®o fanu and)
ber 9'Jaturforfd)er burd) conerete '©etaiIforfd)nugen unfere 33e=
wunberung erregen unb bte 2Btffenfd)aft bereichern; fobatb er
jebod) ju S'fageu i*on adgemetuer Sebeutiing iiub fpecnlatiner
3:ragwette übergebt, wirb fein SBiffen unb Srfenneu fid) aB
üoUftäubig unjureid)eub ericetfen, tnfofern er nid)t juüor in
bie teitenben ^rtncipien biefer fragen eine ftare (ginfit^t ge-
wonnen unb üou ber ejacteu ©eobac^tuug unb gorfd)ung i^u
einer phttofD:f)^ifd)en 3lnfd)auung fid) erboben.

3ene naturwiffenfd)afttid)eu ©peeialiften, bte fid) ebne jebe
p^ilofop^ifc^e SSorbitbung über ba» ©ebiet ber empirifd)en
gorfd)ung ^tnau» auf ben Sobeu metap[)i)ftfcher fragen wagen
unb gar über bie ber fpeciett retigiöfen ©pbäre auge^örenben
2Ba^rbeiteu ein ma^gebenbeg Urt^eil ju formutiren fid) ertauben,
ü6erfd)retten i^re Somäne in einer burd)aug uuäutäfftgen uub
unbereittigten SBeife. 35te ed)te 5)faturwiffenfd)aft betra(^tete

-ocr page 15-

eê toon jeher aB i^re 3tiifgabe, in ber Statur SSernunftswede,
ein^eitêwoHe Orbnung unb 3I6fi(ht ju entbeden. T)te materta=
Ii[tif(hc ©enfriihtung Eennt nur bte rein äuj3erU(he meéanijche
Sewegttng ber 3)?aterie, ü6er welche fd}on bie ihemijtheu ^roceffe
hinauêweijen; niiht aBer bte innere, bi)naniijd)e, immanente
Sewegimg. Éleitt t^r eine imvtberwtnbliihe Hippe, p
erflären: tote auê ftofflidjer Bewegung eine Bemupe 6mpfin=
bung hervorgehen fönne. SBenu S^arwin ttnb ,g)ae(fet mit
i^ren ©eifleêoertoanbten bte Behauptung vertreten unb 6iê in
i^re lekten Sonjequenjen verfed)ten, ba§ cKe ^ö^eren aStlbungen,
bie ivir je^t auf ber Srbe vorfiitben, auê ben primarfien,
unvoEfommenften Urformen hervorgegangen feien, womit alfo
urfprünglid) voOfommenere unb jugletch anfänglich unter=
fihiebene, in fiih felbft beruljenbe Bilbungen burd)auê geleugnet
werben, fo ift baê eine jwar in gewiffen Kteifen ^errfdjenb
geworbene, aber bennoih unhaltbare itnb verwerfliche S^^orie,
nid)t bloê auf bem natttrwiffenfd)aftttd)en, fonbern weit me^r
noch ^quot;f ^fii fittlich=reltgiöfen ©ebiete. SSon einem tl)atfäch=
liehen 3quot;fflfimenhange beê menfd)lid)en ©elbfï= unb @otteê=
bewu§tfeinê mit ®ott, von einem überweltlid^en Urfprung
religiöfer 3been, von einer Offenbarung, fei fie nun urfprünglich
von ber Schöpfung her ber ?Otenfd)hett mitgegeben ober fpäter
burd) göttlidje ©eifteêeinwirfung vermittelt, fann babei feine
9tebe fein. S)er SJfenfd) erfdjeint nur aiê ein 9taturprobuct
unb eê bleibt für bie 3bee ber Unfterblid)feit unb bie @runb=
jüge beê ©ittengefe^eê, bie bod) bei ben ältefien Sulturvötfern
unleugbar Vorlauben waren, in bem ®arwin'fihen Softem
feine ©teile.

9tiemanb leugnet jwar bie Slllgemeinheit beê äußerlichen
med)anifchen ©efchebenê, aber man überfielt eê, baß bie 9iatur=
gefe|e in i^rem blinb med)anifd)en SBirfen hlt;irnwnif(h inein=
anbergreifen unb einem in fie gelegten ©efammtjwecf bienen,
weê^alb man über bie medjanifche 2i?eltanftd)tnbsp;«lif

einer unabweiêbaren Stothwenbigfeit auf bie urfprünglich in
unê liegenbe, auf bennbsp;Sïealgrunb hinsiet^n^e 3bee

-ocr page 16-

cineg Uitbebingten, eine^ trangfcenbentden Urgrunbe^ ^inge=
»iefen toirb. (gg ge^t jeboc^ ein oBerpt^Iii^er 3ug trofe atter
€utturfortii^rttte buri^ bie ?0?af)en, fogav berer, bte auf «)iffen=
f(^afta(^e Stibung InfpriK^ mad}en, teeg^alb eä nic^t ju
»erwunbern ift, baf öiele jenen unter f(^ein6ar wiffenfc^aftlii^er
gorm erhobenen fci^)bifitf(^en (Sinwürfen gegen afeligion unb
aWoral, gegen @ott, gret^eit nnb Un^er6Ud)fett nur ju leiAt
äugangltd) geworben. ®ie nun aber ni(^t gewillt ftnb, bog
lt;Stbtf(^e nnb D?etigtDfe, btefe ©runblage aCeg menfd)Iic§en
Sebent unb ©trebeng, in ber materta[ifiif(^en Strömung
untergeben ju laffen, bie mögen an bem ^beatigmug beg
-^erjeng feft^alten, worin ein tiefere^ aSerftänbntf für jene
SBo^r^eiten gefunben wirb, an wetd)en ber fritif(^ abwägenbe
ißerftanb mit fetner jerfe^enben Äü^Ie «ovne^m »orüberge^t.

(Sin folgertd)ttgeg ®enfen leitet un» jnr ©ottegibee, betu
©ebanfen beg UnenbUd)en unb aSoHfommenen, o^ne ben wir
ba§ SBettatt unb feine Drbnung, bie S;§atfad)en ber gBirtUd)=
feit unb bennbsp;nnfereä ®afeinä ni(^t jn begreifen oer=

mögen. bte 3bee be» Unenblii^en oermag ung oon ber
ewigen .giarmonie betber SBelten bte feligfte SSerfit^ernng ju
geben, inbem fie Sopf unb C^erj, SSerfianb unb ©emüt^ ooa=
fommen befriebigt unb in unferem ©ewiffen fii^ o^ne
SSermittelung irgenb einer Slntorität atg eine über allen
Bweifel erhabene ©ottegwa^rEiett bezeugt. ®er bon einem
unbefiegbaren 2Biffen«brang getriebene SKenfc^engeift wirb nie
aufpren, ju fragen: wag giebt eg über jenem ©ternenjett?
2lnbere girmamente. Unb barüber ^inaug: anbere, aud) bem
bewaffneten Stnge unäugängltd^e SBelten. Unb wag giebt eg
barüber noc^ weiter ^tnaug? fo lautet wieberum bie grage
beg ewig ru^elDfen Sewuftfeing, bag fic^ in bie @ubtid)fett
t)on iKaum unb 3eit nidjt ^tnetnbannen läft unb ber 8öfung
beg großen SBelträt^felg immer näamp;er fomtnen möd)te. ®ie
unerbittttd)e grage brängt über alle 33egrenäung ^inang. @g
:^itft nid)tg, ju fagen: jenfeitg finb abermalg 9?äume, unabfe^bare
2®elten, 9Iugbebnungen unb ©röfen o^ne SOfap unb 3abt.

-ocr page 17-

3îet begicnjte ïlïenf(feen»erfîanb üerftet)t ÎDld)e üBorte nii^tj.
©eift unb |gt;erj aber ftreben über alle biefe 35orP:eIIungen
hinauê unb ftnben 3îuhe nur — in einem llnenbti(^en. ©er
3)îenf(^ wid fétu perfcnlii^eo Seben gegenüber ber Sîaturgewatt
behaupten, unb toenn er and) mit feinem ®enfen jn einer
pofitinen ©rîenntni^ beê SBeltgrunbe» nid)t ju gelangen üermag,.
fo hat er bod) baê Sebürfnt^, baê über unfern ©rfahrungêîreiê
liegenbe Senfeitê feinem ©eifte nä^er ju bringen unb ftd) über bie
®d)ranîen unb .g)emmniffe fetneê 9îaturbafetuê 511 ergeben. ®er
23egrtff beê Unenblid)en hat bie boppette @igenfd)aft, fid) unab=
weiêbar attfjubrängen unb bennoi^ tinfapar unb unoerftänblit^
5u fein, ©obalb ftd) biefer Segriff beê 3Serftanbeê bemät^tigt,
fühlen wir baê «Stüdwerf unfere» ©rîennenê unb îôniten unê
nur nieberbeugen oor bem Unenblid)en, beffen i'iberweltlid)eê
3Befen wir nur bunfel ahnen, aber nid)t »erfteheu. ®te
3bee beêfelben aber h^t fid) tief tu unfer 3nnereê htquot;ein=
gefenft, unb wo immer baê ?!}Jçfterium beê Uncublid)en ben
menfd)I{chen ©ebanîeit erfaßt unb baê ©efühl überwältigt, h^t
man fid) gebrungen gefühlt, ihm Tempel nnb 911täre ju er=
richten. 3fi nid)t ber Segriff beê ^beatê au(^ bie (Srfaffung,
ber bit»inatorifd)e 2Iuêbru(f beê llnenblidien, baê unê bet
i8etrad)tung ber Schönheit antreibt, an eine höhere unenbli(^e
®d)önhett 5U beulen? ßeigt unê ntd)t ein tieferer ©inblid
in äBelt nitb Seben, ba^ bie ®efd)td)te fein 3lggregat jufälliger
Sreigntffe, fonbern öietmehr ßon tbealen ?D'iäd)ten getragen unb
burdgt;brungen, fomit ber 2?erwirîltchungêproce^ eineê großen
©ebanfenê ift, ber feitien Urgrunb in einem Unenbli(^eu fitibet?
Jsfl bie 2Biffenf(^aft felbfi mit ihrent geheitnui^öotten ®rang
na(^ Srfenntui^ unb 3Ser(iänbni^ ber Singe Wohl etwaê
anbereê alê bie SBirfnng eineê tiefoerborgenen 3SerIangenê,.
eineê inä(^ttgen feelenüoKen 3mpulfeê, ben baê SJîçfterium beê
Unenblid)en in unfern ©eift gelegt? ®inb eê ni(^t bie hohen
unb heiligen 3been ber 3ße:ifd)enwürbe, ber fittli(^en 3bealität,
ber perfönlid)en grei^eit, weld)e im ©efüht beê Unenblid)en
ihre gemeinfatne Cluelle befi^en? Utib wenn eine fonnnmglänjte

-ocr page 18-

farBenprdc^ttge ßanbfc^aft mit i^rer ät^erifc^ »erbuftenben
gerne einen befetigenben ®rn^ aug ben ewigennbsp;unb

Siefen ber 9tetberwett bringt, beren Sl'tar^eit bte Staubwirbel
ber @rbe ni(^t ju trüben üermögen, unb wenn in ben S^ieberungen
€tueg fo unftc^ern ungenügenben ©afeing, an ba§ wir ung mit
unjd^Iigen Sanben gefeffelt fügten, ein unau§fi3red)lid)es ,!peim=
we^ uuä ergreift, ba§ ung übernbsp;Strom unb ©eftlbe,

itber 8anb unb ?0?eer ^inaugbrängt, ifi eg nic^t bte tief=
lt;IueHenbe ©e^nfui^t na(^ bem Unenblt^en? ©tüdtii^ berjenige,
ber ein 3beal in ber ©eele trägt uub ber aSerwirftii^ung
beffelben entgegenriugt; fei eg nun ein 3beal beg @d)önen in
Sun^ uitb ^oefie, ein ^beat beg äBiffeng unb (grfenneng, ein
3beal ber 3?aterlanbgliebe, ein 3beal ber ©tttlii^feit unb
SJeligion! ®ag ftnb bte unoerfiegbaren lebenbtgen OueQen
großer ©ebanfen unb welterneuernber Saaten. @ie alle ftra^Ien
iennbsp;beg llnenbltd)en ang.

-ocr page 19-

IL

Pas f^rifïcttf^utn itt feiner, ber erfcui^fefett
^ernttttfteinrtc^t eittfpret^enben, ef^ifi^ - «afiottafett
iJeritJtrjifii^ttttg.

2Bd im 3)fenfiheii baê innere §8ebiirfniß jurü(Jgebrängt
wirb, fid) über bte ©(^ranfen unb .!pemmniffe feineê 9tatur=
bafeinê ju ergeben unb fein per)önli(heê Seben gegenüber ber
9iaturgewalt mit ber üotlen ©nergie eineê fitt(id)en ®ewußt=
feing JU behaupten; WD bienbsp;beê ©ei^teê tu feiner

et^ifdjen ©runbgeftalt t^eoretifd) ober praftifd) geleugnet wirb:
ba werben weber bie materiellen nod) and) bie inteHectueHen
gortfd^ritte ber mobernen Suttur i^m eine unverlierbare ©id)er=
heit geben. SKan rü^mt fid) ber errungenen .g»errfd)aft über
bie Statur unb eê wirb aud) fein benfenber ®?enf(h baê ©roße
unb Sewunberungêwürbige biefer @rrungenfd)aften beftreiten.
®ie wahren gDrtfd)ritte ber SBiffenféaft werben jebod), inbem
fie unfern ®efid)têfreiê erweitern, immer mehr bie |)errf(haft
eines geifiigen ^rincipê in ber Statur nai^weifeu. Sticht fowohl
in ben einzelnen 93auftetnen, fonbern in bem admählig fieh
erhebenben, in. feinen äfthetif(hen @igenthümlid)feiten fich ju
einem Stotaleinbrud oollenbenben ©ebäube wirb ber ©runbrif;
beffelben unb ber baê ©anje beherrf(henbe ©ebanfe berp-änbltd).
Unter ben Staturforfihern ift bie ßah^ fl^tBigequot; ©etaillifien
offenbar größer alê bie ber großen 9lrd)iteften, weld)e fid)
Vorjugêweife mit ben ©runbformen, bem harmonifihen 3quot;=
fammenhang ber einjelnen ^h^it^ ihrer
bef(häfttgen. ®iefe mehr ph'Iofophifihe ^Betraihtungêweife h^t
eê mit ber tbealen Sonception, mit ben in ber Statur realifirten

-ocr page 20-

3vüeifen unb einem afleë Êe[)errîrf)enben ÏBeltpIan ju t^nn.
Sie flirrt mit einer (ogifi^en îjot^wenbigîeit ba^in, bie Un=
ab[)ângigîeit bes menl'd)[id3en ©eifteë üon ber ïïnfenœelt
nac^juweifen unb bie ^ö^ere ett)ifd)e 9îatnr beffelben in bie
rechte 33eleud)tung ju bringen.

Cie .ôerrfd)aft beê fittlidien ®eifieë über bie finnlic^e
Statur beg ÏÏRenfi^en in if^reu SBirfungen für bie @efammt=
njo^lfa^rt offenbar oon größerer 2Bi(^tigfeit, atä bie bereite
errungene .ggt;ertfd)aft über bie Staturfräfte, bie o^ne ein ^ö^ereg
et^ift^eg 5)ßrincip in i^rer t^atfä(^Ii(^en SBerwertbung einen
bebenftid)en îDîifbraud) îeinegtoegg auêfc^Iieft. ®ie neuere
3ett ift aud) nid)t f(^on beg^alb größer unb fortgefc^rittener
alg alle bte früheren
(Sultur^)erioben, »eil fie bie Staturîrdfte
in etnent weit ^ö^eren Orabe be|errf(^t, fonbern fie ^at 5U=
näd)ft nur eine um fo größere nnb fd)Wierigere Aufgabe
befommen, nämltd) bie, auf nationaler ©runblage eine wal)r=
I)aft fittltd)e ©eiftegcultur ju fd)affen, wag nur im SBewnftfein
eineg 3»fantmenbangeg mit einer überfinnlid)cn ÎBettorbnung,
alfo o^ne
^Religion uii^t möglich ifî. „Iber ^aben wir überhaupt
nod) ateligton?quot; fo lautete bie ffeptifd)e grage beg !Caoib
©ttauf. Sollte eg wat^r fein, baf Statur unb 9taturwiffeufi^aft
ben gorbentngen beg retigiöfen Sewuftfeing wiberfpred)en unb
bem ÎÛtenfd^en mit fteigenber
3lufflärung bag metaiJ^^fifi^e
Sebürfnif, fein §öd)fter SSorsug, ganjUd) fd)Winbet? ©ottte er,
oon ben riefigen gortf(^ritten ber )3b^fifalifd)en SBiffenfi^aften
geblenbet, beu Slid na(^ bem jenfeitg ber (Srfd:)eiuunggwelt
oottftânbig eingebüßt, ben unbeäwingltc^en Strang, weiter jn
fc^auen nnb ju benfen, alg feine ©inite teilten, ganj unb gar
oerloren ^aben?
Unb wag fo oiete ^erßorragenbe SJfdnner
weitreid)enben Stideg erfannt nnb mit jweifetlofer 3wgt;'erfii^t
auggefprod)en, wäre bag affeg nur t^örif^te
(Sinbilbung? ®ie
wiffenf(^aftlid)e SSebeutung ^oi^fte^enber ©eifîegmânner ifl
immer no(^ fd^werwiegenb genug, um mit i^ren ©^mpat^ieen
für bie retigiöfe SBa^r
^eit ben SSertretern einer naturatiftifd)en
SBeltanfc^auung bie SBage ju Ratten. —

-ocr page 21-

tfi ber SKateriafigmug nid)t in aEe gafern unb Sliefen
l3er heutigen 9J?en[(^^ett etngebrungen, no(^ ^at fi(^ bie oer=
feinerte ©enu^fui^t unb ber raffinirte aiBeltftnn im ©rwerben
trbtf(^er ©üter ber ^ö^ereu Maffen uii^t ganj bemä(^tigt; noi$
finb bie finfiern SÖ?ä(^te beg i^etbeg unb ^affeS, bte in ber
^ntfeffelung iüilber geibenie^aften atte (gc^ranfen p burd)6red)en
IjrD^en, md)t augf(SIieBlid) ^errfi^eube Striepe in ben niebern
^Dlfgfi^i(^teu geworben. fanu ben furd)t6ar broi^enben
©efa^ren ber immer ^öl^er anfi^welleuben, an bte ©runbfefien
beg mobernen ©taateg mit fd)rc(f^after Sranbnng anftürmeuben
glut^ fDCiaIijiifd)er 3been vorgebeugt unb eine SBenbung junt
33effern herbeigeführt werben. Dber wore bag aSerhangnt^,
bag wie ein büftereg ©ewölf heranfd)rei(^t, unabwenbbar?
©oKteu bie harten ©egenfä^e unferer 3eit fii^ ju frieblichem
©inflang, ju gefnnber Srgänjnng gar uid}t »ermitteln laffen,
uub wäre bem wiebergeeinigten beutfdjen Sfetd) nur bag
ftäglt(^e ?oog eineg hoffminggfofen 3erfaaeg befd)teben, wie
cg bie ©d)warjfeherei fo ijieler ®unfetmänuer prognojticirt?
Sogar ©erinnug, ben man alg einen SKanu bou patriotifd)cr
©eftnnung, oon unbefied)ttd)er SBahrheitgliebe unb ftrengfter
©onfeqnenj beäeid}net, ttJar mit feinen nationalen ^itgenbibealen
in 3wiefi}alt geratben. Stlg bag beutf(^e gaifert^nm fid) auf
tgt;en Slt;^lad)tfelbern graufreii^g ntit feiner ©tegegfahue
er^ob,
ba jog er fid) fdjmoftenb in fein ©tubiersintmer jurüd, beun eg
war anberg gefommen, alg er gewünft^t nnb gewollt. 9Jtd)t ein
gro^eg 9teid) toon heroorragenber S[y?ad)tf}eIIuug unb centralis
ftreuber Autorität war bag 3iel fetner pottttfd)eu 3beate,
fonbern ein „wo^lgeorbneteg a)?ofaifwerf jiaatlid)er gon=
foberationquot;. Sag 9?efultat feiner ineljährtgeu @efd)id)tg=
forfd)ung war: ba^ bie gegenwärtige ©eneratiou einer focialen
JKeooIntion entgegengehe, weldje uad) berSlnalogie ber brei legten
3ahrhiiuberte am (Snbe ber 3id)t3iger Sahre augbret^en werbe.
3n 2«iberfvrnd) mit ber 5«ation, bie nad) inelhunbertjähriger
Zerrüttung foeben mit neuen .g)offnungen ihren 9htferftehnugg=
morgen feierte, fd)teb ber berühmte ©clehrte ang biefem Seben.

Seltemucnbe.nbsp;2

-ocr page 22-

Ohne un§ hmé) eine fo pefftmijiif(^e 3luf(^auimgêweife
beitren ju laffett, bürfett wir aHeibingê niiï)t leugnen, ba^
unfere gegenwärtige ©ituation befto 6ebenfli(^er unb gefahr»
bro^enber erfd)eint, je mehr bie tebenbringeube SBahrheü beê
retigiofen Otaubenê auê bem öffeutlid)en 8e6en gewi(^en.
gieBt üon beu OBjecten ber ienfeitigeu 2ßelt unb ihrer 9tealität
aUerbingê feine bemonfiratioenbsp;quot;nbnbsp;baê

®eBiet religiöfer SBahrheit üon ber rein theoretif(^eu (grfenntuip
bur(^ erhebUd)e Unterfd)tebe getrennt. ®ie ^bealität beê fitt=
Ii(^en ©eifteê jebot^, bte tieferen Sebürfniffe beê .gierèenê, bie
bitoinatorifi^en Ahnungen ber ©eete weifen unê üBer bie engen
©(^raufen beê irbifchen ©afeinê htuauê. ©ine weitere Drien=
tiruug öermittett unê bie göttti(^e DffenBarung. 'Benn au(^
bie menfi^Iit^e aSernunft ju eitter pofitiüen ©rfenntni^ beê
aSeltgrunbeê auf wiffenf(^aftlichem SBege nid)t oorjubringeu
bermag, fo gieBt eê bo(^ eine (Sinfid)t burd) inteaectuette 3ln=
fi^auung, buri^ innere Intuition, bur(^ ein geiftigeê ÏBahr^
nehmungêöermogeu, beffen Organ ber ©tauBe ift. 2Baê unê
hier aftein orientirt, ift nii^t 3Serfianbeêeinfid)t unb 3Sernunft=
Begriff, fonbern aSernunftBebürfui^, worauf ber toernünftige
©tauBe in feiner fuBjectiwen gaffuug fii^ grünbet. ®iefer
gSernunftglauBe, ber alê bte inteEigiBeIn OBjecte baê 33afein
©otteê, bie perföntid)e greiheit unb bie UufterBtid)feit ber
(Seele erfaßt, ifi Bepgti(^ beê ewigen ^enfeitê ber eindige unb
orientireube Sompa^ unb ÏBegweifer, ber eigenttid)e ©runb
beê religiöfeu ©tauBenê. Ohne aSernititft ift 9iéligion un=
möglich. Ober gieBt eê wo^t eine ©rfenntni^ oon SBahrheiten,
bte jebeê 3ufammenhangeê mit ber aSernunft entBehrt? ®ieBt
eê ein «i(^t ohne Sluge, b. h. hilft ein 8ii^t ohne Sehorgan,
nnb fe^t alfo götttt(^e ®rleu(^tung nicht feIBff fd)on baê Stuge
ber aSernuitft, ber ©rfenntuipraft torauê? aSernttnft unb
©lauBe
taffen fi(^ eBenfo wenig einanber fireng gegenüBerfielten,
atê 2Biae uitb moralifd)eê ^anbeln. ®er wahre ©tauBe ift
fomit eine gunction ber erleut^teten SSernunft, wie baê mDraUfd}e
.g)anbetn eine Sethätigung beê fitttit^en ÏBittenê ift. 3n ber

-ocr page 23-

«Sinnentoelt wirb unê baê öernünftige ©rfennen buri^ 2ln=
)(hauung, ©rfahrung unb SBeoBai^tung wiffenfchaftlich vermittelt;
baê religiofc (grfennen ber geifiigen 3BeIt ^at baê im .gierjen
wurjeinbe 3Sernunft6ebürfniß, ben inneren ©rang nai^ SBa^rheit
jur aSorauêfe^ung unb berust auf Offenbarung unb ©tauben.
3n beiben gatten ift eê alfo bie 3Sernunft, bie fi(h orientirt
unb jurec^tfinbet; entmeber bie f(hulmd|ig enticiifelte intettigible
33emunft, ober bte burc^ ben ©lauben erleuchtete, in i^rer
fittUchen Sbealitat erhobt« verebelte 3ßernunft. ÏBer nun
weber ©inn noch 3Serftänbntß für baêjenige waê über
bie ©innenfphare hiti'iw^gsh'^ ^nbsp;M ^^^ objective

©üttigïeit ber ©laubenêwahrheit nicht beweifen, man muß
eben bie praftifche Stot^igung jum ©lauben, baê metaphhfïf*^^
33ebürfn{ß in fich erlebt, gefühlt unb erfannt h^ben. —

3Bo ein lebenbigeê religiöfeê Sntereffe vorhanben, ba ifi
fein 3taum für jenen gebanfenlofen Seichtfinn frivoler @enuß=
fucht, bie mit bem 8eben nur auf ber fchtllernben Oberfläche
fpielt, weil fte ben (Srnfi unb bie Stiefe beffelben nicht fennt.
SBenn biefe oberpchlichen ÏRenfchen uur tnWenbig Sicht an=
jujünben vermóchten, fo würbe bie aufbämmernbe ©rfenntniß
beê Sefferen ben ©rnfi beê 9tacï)benfenê wecfen unb eine Ouette
neuen Sebenê in ben SBahrheiten ber 9ieligion fich ^hf^quot;
fchließen. ®er ewig alte unb ewig neue Inhalt beffelben war
bejüglich ber erhabenften 3been fchon in 5)3lato, wenn auch
nur bunfel unb unvoEfommen vorhanben; er würbe in ber
chrifilichen .g)eilêlehre auf eine vollfommenere 3Beife ber ge=
fammten SKenfchheit verfünbet, in ^pauluê mit bialeftifcher
©chärfe unb überjeugenber ©laubenêfraft, in ^ohanneê mit
theofophifthem Stieffinn unb reichquellenber ©emüthêinnigïeit
bem erlöfungêbebürftigen .gjerjen vermittelt. 9iur verwechfele
man nicht baênbsp;iquot;nbsp;reinen urfprüngltchen

gaffung mit bem Kirchenthum unb feinen abfolutiftifchen
©a^ungen. ®em hutnanen liebevollen ©eift ber Steligion ifi
baê confeffionette gSarteitreiben ber ©egenwart juwiber.

2*

-ocr page 24-

Sei atter nationalen ©r^ebung in ben 3a:^ren 1870 unb
1871, bte »ir ju ben größten St^atfai^en ber neuen ®ef(^ii^te
jd^ten, erwieê [it^ bo(^ bie 3eitfirömung in et^ifi^^religiöfer
|)infi(it alê eine »orteiegenb materialiftif(^e nnb egoiftifi^e.
S5er innere biê ju ben gefeUfd}afttid)en ©rnnblagen binab=
reid)enbe SJiaraêmuê war nur burd) eine bünnenbsp;Bon

frift^em ^opunggootten @ritn bebedt. In fd)ulmdfigem
SBiffen fehlte eê ni(^t; aber SCBiffenii^aft unb Seben gingen
unb ge^en je^t noti^ oielfad) auêeinanber. 9ïid)t bie 2Biffen=
fi^aft :^at !l^eutfd)Ianb grof gematst, uttb wo nid}t baê
reltgiöfe ^rtucip i^r eine ^ö^ere 2Beit)e giebt, ba wirb bag
Seben immer me^r auëeinanberfaKen, weil and) bag nationale
©efü^l ni(^t tiefer in baffetbe ^ineinjnbringen oermag. ©urt^
S^orieit unb Unoerftanb, burd) ©elbflfud)t unb geibenfc^aft
treibt man ftd) immer me^r in bie (gjtreme unb oerliert bie
leiteitben @efid)tëpunïte ganj uitb gar aug bem 2luge. ®ie
©inen werfen aUeg ^Pofitioe in religiofeit ®ingen alg 3Sor=
urt^eil fort uttb weifen atleg oon fic^, wag il)rem ^rioaturt^eil
uid)t fofort fid) anpaft. @ie wiffen uid)t, welche ©(^d^e beg
©eifteg fie Ieid)tfertig »erfd)Ieubern unb meinen bennoc^ re(^t
gefi^eibt ju :^anbeln unb fid) »or atter Singen alg ïïufgeftdrte,
dg ©ebilbete, alg SKdnuer beg goxtfc^rittê ju erweifen. ®ie
Inbern bagegen fpeid)eru tobte ©a^uugen auf, Rängen am
93u(^ftaben, an oerfnDd)erten gormen unb 9Ieuferlid)feiten; fie
glauben babei in Setreff i^reg ©eetenbeilg ooIHommen ge=
borgen ju fein unb merfen eg uid)t im geringften, baf fte
fi(^ bag äßefen ber 9ïeIigion, ben bag Seben fd)affenben ©eift
ganj unb gar entgcl)en taffen unb ju einer gefunben 3nner=
Iid)feit niemalg gelangen. ®ie mobernen SBortfü^rer eineg
sagen, fetteten Siberangmtis :^atten bafür: giberalitdt in ©ai^en
beg öffentlid)en gebeng fei fd)on an unb für fii^ ber Snbegriff
atter religiöfen unb fittlic^en ©ebiegent)eit; eineg feflen 33e=
fenntniffeg bebürfe eg ni(^t unb bie einfad)fien SWoralprincipien
würben für alle gebengoer^dltniffe BoHfommen auêreii^en.
®em weiterblideitben Wenfi^en gelten jeboc^ bie ®laubeng=

-ocr page 25-

t^atfat^en ber ®ef(^i(ftte unenblt(^ me^r alg aKe noc^ fo
preigtoürbtgen (§rriingenfd)aften mobemer Siinlifation. äßer
bag pofitioe S^i^ifienthum ettoa für ein paar armfelige moralifche
ge^rfä^e hinzugeben fein Sebenfen trüge, toürbe jenem fabet
haften JJönige gleichen, ber fein Jtönigreid; für eine ©änfebeerbe
öerfanft. S^ii^t
Biet flüger hanbeln aber and) biejenigen,
weld)e in ben ptattefien S^iebernngen beg ftri^Iich=retigiöfen
Sebeng glei(^fam nur »egetiren unb bie lebenbtgmai^enbe
©Dttegfraft beg gßangeliumg für bag papjilt(^e 8tnfengeri(^t
perfönli(^er Unfehlbarfeitnbsp;geifitge greiheit

innerhalb beg tatholicigmug hat burd) bag aSaticauum ben
legten 3iiefi eingebüßt, inbem SKetnungen ju ©laubengartifeln
erhoben iüurben, wel^e man breihunbert 3ahre »orher im
doncil
Hon Orient heftig befämpft unb jurücfgeiotefen.

Sffiofien wir alg Sßänner üon ed)t beutfi^er ©eftnnung
jetgen, ba§ tt)ir unfer Sebengfi^iff nach einem ütel umoerfeaeren
g?tan uub 3tele fcrtfteuern, alg ^elotigmug uub Slnfflärung,
alg Su(^jiabenbienft unb 3ltheigmug fii^ borgeftecft haten, fo
müffen tt)tr mit gntft^iebenheit ebenfo itjohl bem fo beliebten
greiheitgfd)Winbel, ber ©eii^tigfeit freigeifierifi^er Slufflärung
ung entgegenfteßen, alg jenem geift= unb ibeenlofen ®ogmatigmug
blinber SRet^tgldubigfeit, bem bie jefuitift^en SBort'führer ber
©urie neuerbingg auf jegliche Sgeife bie toeitgehenbfie 2tn=
erfennung ju üerfd)affen fut^en. 3fi ja bod) bag fir(^lid)e
3beal ber 3efuiteu ung ®eutf(^en gegenüber fein anbereg; alg
aitf ben Strümmern beg jerftörten beutft^en taiferthumg eine
neue 9tßmerherrfd)aft in geijlli(^em ©etuanbe ju grünben. 3llg
einer ber i)oräügIid)fien ^wede ber Satholifenoerfammlung in
3)?ünfter, weld)e in ben erften Slagen beg SWonatg «September
1885 jiattgefuuben, icurbe bie „Srneuerung beg Jlampfeifergquot;
bejeit^net. SWan »erbe mit greuben ben £ampf fortfe^en,
hief eg, au(^ ioenn „aug bem fi^on 15 3ahre bauernbeu
Kriege ein brei^igjähriger werben fotttequot;. ®ag laut aug=
gefprot^ene aSerlangen nat^ 3urücEberufung ber 3efuiten, biefer
für bie ecclesia militans im ®ienfie beg päp^ti(^en 2lbfoIu=

-ocr page 26-

tiêmuê Êrau(^6ar^en Sïerntruppen, erfi^eint fomit für ben
ftreittaren SïathoUfen=®ongre^ tefonberê d)arafterifiif(^. Dber
hätte bie ©efeïïfi^aft 3efu BieHei(^t irgenb einen ethif(^en
^ufammenhang mit ber eulturetten unb gefelIfc^aftUchen (Snt=
wi(Jelung unb gortBilbung unferer ßupnbe? @ar leinen.
3BotCte man fragen: wag bie Sefuiten terei^tige, fieh ua(^ bem
©tifter beê è^rifienthumê ju neuneu? fo wüßten wir au(^
uii^t einen 3ug »on Slehnlii^feit aufjuftnben. Sh^e aBfoIute
^errf^fui^t ifi eê, bie fie ju gefährlii^en aBerfjeugen
d^if(^er Dmnipotenj gematst unb baê firc^Iic^e Seben in falf(^e
93ahnen gelenft.

®aê ganje ©ebiet ber ^ird)engef(^i(^te ifi ben jefuitift^en
SBorifü^rern eine terra
incognita unb ba fie Weber oon bem
Biblifi^en no(^ üon bem theologifcheu Segriffnbsp;eine

flare aSorfieflung ^aÊen, i^re ©chriftfennini^ jubem eine fo
DBerf[ä(^Ii(^e ifi, ba^ fie in ben angeführten ©(^rififieUen weber
ben bogmatif(^en lïern, noi^ aud) bie reïigiöfe ©efühlêwahrheit
unb bie ethif(3he Sebeutung herüorjuheBen vermögen, fo barf man
ft(^ ÜBer bie ©teriütät beê religiofen 'J^enïenê ni(^t wunbern.
ïBie fehr baê gJapfithum mit feinen ma^tofen Slnfprüi^en bem
(Shrifienthum tterhängni^ooQ geworben, wie feine Sehren mit
bem Segriff beê mobernen ©taoteê abfotui unBereinbar finb
unb baê hierar(^if(^e ^rtnctp weber bie fiiilii^en noch bie
inteüectueften Siräfte jur ©eltung fommen Iä|t, baê erregt
ihnen nii^t baê minbefie Sebenlen. taum war bie 3Serfamm=
lung in ïDJünfier oorüber, fo würben in ©(^lefien bie Sampf=
gefe(^te erneuert unb bie ©taatêregierung mu^ bie f(^ärfjien
Eingriffe feitenê ber uttramoutanen ^arteimänner hinne^tn^n/
bie ftd) mit ihren baroden unb petrificirteu (ä^pectoraiionen
in ben ®{enft eineê antinationalen unb ejclufioen Sattcaniêmuê
gepeHi. a)ïüffen wir bie Swieirac^t unb ben ^arteigeift alleê
»ergiften unb üernti^ten taffen, waê an gefunben Etäfien noi^
im beutf(^eu 9Sotfe üorhanben imb waê bie männli(^e @e=
finnung ber 9iation @bleê unb ©ro^eê jemalê gef (Raffen? S^ie
©efahr beê Ultramontaniêmuê liegt ni(^t in ben jum großen

-ocr page 27-

S^heil nod) h'^rmlofen unb tol)aren aSoIfêfi^ichten, bie ihm atu
hangen, fonbern in ben für bie ultramontanen gü^rer maß=
geÈenben ^ßrincipien, üon benen fie fi(h leiten laffen. (Sr ift
in feinem SBefen bie 3Sermtfihung beê 9tetigiöfen, baê in feinem
33egrtff ein ^nnerlitheê unb UeterteeltUiheê ifi, mit bem
^oItttfd)en unb 3nnenreltli(hen, unb tn praftifd) confequenter
Slnwenbung bie UeÊertragung beê hterard)if(hen ©ogmatiêmuê
auf alle ©etiete beê fociaten 8e6enê. ÏBenn man bie (Sprache
ber ultramontanen Organe, ben ©eifi ber t)erfd){ebenen Kunb=
gebungen betrad)tet, fo inirb man au baê SBort beê alttefiament=
It(hen erinitert, ber mit feiner tiefreligtöfen, aber auch
Serechttgung beê rein menfd)Iid)en ©ebanfenê anerfennenben
8ebenêanfd)auung bem bünfef^aft anmaßenben ©ogmatiêmuê
ber Sieblofigfeit mit ben ÏBorten entgegentritt: „33ebarf benn
©Ott eurer 8üge, baß i^r für i^n trügerifd) rebet? (Sd)tt)etget
boch lieber, um für weife ju gelten.quot; ®er ïird)enpoIitif(he
^artei^aber treibt bie ©egenfä^e gefCiffentlith in bie Sjtreme,
um fie alê SBiberfprüihe unüerföhntich ju mad)en. Sarin liegt
baê ©efa^rbrohenbe für bie fiaatliche Orbnung, währenb eê
heutzutage alê eine nationale 5ßf[id)t jebeê ©taatêbürgerê ju
betrachten ifi, nicht baêjenige heröorjuheben, waê unê trennt,
fonbern waê unê üerbinbet. ®reierlet ©tanbpunfte finb bei
ben 3Sertretern beê Ultramontaniêmuê ju unterfcheiben: jener
ber fouBeränen 8üge, ber .g)euchelei unb ber ©elbfltdufchung.
2tuf bem erften fie^t bie auêerlefene ©efellfchaft berjentgen,
weld)en bie Steligion nur ein Littel ifi, bie mittelalterliche
©teHung ber Kirche mit ihren fchranfenlofen SKachtbefugniffen
JU erneuern, ihre ©elbmittel ju üermehren uitb aüe biefer
Stenbenj wiberftrebenben fiaatlichen unb fitttichen S)?äd)te
möglichfi ju fchwächen. t'^r Kategorie ber .gieuchler ge^
hören btejenigen, weldje nur ihre ©tanbeê= unb ©onber=
intereffen im Singe haben unb eê herauêfühlen, baß fie mit
bem auê einer SJfenge Bon jurifiifchen, iheologifchen unb ge=
fchtd)tlichen gälfchungen herauêgewad)fenen ©^ftem felber fiehen
unb faEen. Unter bem Bann ber ©elb^taufd)ung beftnbei

-ocr page 28-

eine grofe SKenge, barunter ütele ©ebilbete, gläubige
unb too^Imeinenbe tat^olifen, bie eg mit ber ^Religion
meinen, aber ol^ne eigeneg felbfiänbigeg Urt^eil jenen
curtalifiiji^en Gegriffen unb Sluji^auungen anbequemen, tüeld)e
im (S^aabng cobiftcirt werben. 3n bem j^erfömmlii^en ©leife
[tc^ fortbewegenb nnb üon bem lutoritätgprinci^) boH^nbig
be^errjc^t, gelangen fie nic^t ju ber (Einfielt: baf bie 9?eligton
ber römif(^=fatl)oIif(^en Slird^e nunmehr nt(^tg anbereg ifi alg
bie 9teligion beg 3Saticanigmug — eine gorm beg ©laubeng,.
wel(^e bag inbtcibueae ©ewiffen unb bie fittlii^e ©elbfiänbig=
feit ber ^erfon Bernic^tet, bie väpfili(^en Sat^ebralfprüd^e bem
geoffenbarten ©ottegwort gleid)gefteat ober fogar oorgiel^t, bag
nationale Sewuftfein trübt unb ftatt beg ©e^orfamg gegen
bie ewigen ©efe^e ber ®ittli(^feit eine lüd^altglofe Untere
werfung unter bie @efe|e ber .^ierarc^te üerlangt.

3Bir bürfen bie .ggt;offnung nic^t aufgeben, baf burc^ bie
bnnflen, fd
)Weren 3Bolfen, weli^e ber SSaticanigmug über bag
©eipegleben üieler SWiaionen gebrad)t ^at, bag 8id)t einer
befferen (Srfenntnif wieber burt^brec^en wirb. SBenn aber
biejenigen, bei benen biefe äßolfen bereitg jerriffen finb, bag
8i(^t ber SBa^ri^eit ni(^t leu(^ten laffen unb eg bequemet
finben, gegenüber ben fit^ einanber befe:^benben g5arteien fic^
ganj neutral ju Herhalten unb jebem Jlampf aug bem Sffiege
ju ge^en, fo ifi gar ni(^t abjufe^en, wie bie Berflüftnng in
ben beutfd)en Sanben jemalg ju befeitigen fein wirb. Stur
wenn man fid) barüber flar geworben, baf bie äJeligion über=
^upt antbro|)ologif(^ ju betrachten unb jn erflären fei, b.
aug bem 3Befen beg menfi^Üdjen ©eifteg l^eraug, wirb man
biefen mäd)tigen gactor in ber @ntwi(felungggef(^i(^te ber
gefammten 9Renf(^beit beffer
ju würbigen wiffen unb ri(^tiger
»erfie^en. Sßtr müffen ben Sat^olicigmug alg Steltgion bnrch=
aug unterf(^eiben oom ultramontanen üirc^ent^m, au(^ gegen=
über ben fingen bi^slomatifc^en Dfömlingen. ®iefe fieden in
fi^lauer Serei^nung bag pä^)ftli
(^e Sanner juWeilen in bie
Stafi^e unb anjtatt offen garbe ju befennen, fu(^en fie i^re

-ocr page 29-

»a^re ©efinuung burc^ fop^tfiifi^e ©c^eingrunbe äu öerbedett
unb mochten [ich wo^l gar alê griebenäapofiel htnfiellen mit
ber wohlfeilen ^hrafe: gnebe, griebe! — teo boch fein griebe
gemeint ift, eê fei benn auf Sofien ber ÏBahrhett.
mahrheitêlieBenbe SKänner Bon elfter »ilbuug unb fittlicher
Integrität ft(^ uiematê in ben ®ienfi ber iBahrheitg= unb
cutturfeinbfichen ^vcecfe beê Uttramoutaniêmuê fieCen »erben,
tüirb »0^1 faum jemanb Bezweifeln.

SBer bie ebenfo intereffanten alê fruchtbaren ©efidstêpunïte,
»elt^e baê ©tubium ber @ef(^ii^te Bermittelt, herBorjuheben unb-
äu »ürbigen toei^, wirb fid) uberjeugt hatten, baf pharifäifi^e
©etbjigered)tigfeit unb fir(^enpo£ittf(^e .!^errf(^fucht untrennbar
mit bem päpftli(^en ©tuhl Berbunben finb unb eê feiner lt;Staatê=
regierung gelingen »irb, für eiueit bauernbeu grieben fefie
©runblagett ^n getoinnen. gjjit 9fom foll man nid)t biptomatifi^
unterhanbeln; Bielmehr mailen eê bie ftaatti(^eu ^ntereffen
unb ber beutfd)e @eijï atê Präger beê nationalen ©ebanfenê
JU einer unabtoeiêbaren geflieht, felbfiänbtg ju hanbelu unb
curiatt^ifd)en SSereinbarungen foBiet »ie nur möglid) auê bem
2Bege ju gehen. ®ie Surie benft nicbt baran, ben berechtigten
3eitforberungen »iHfährig entgegenjufommeu nnb in ben fird)=
liehen (Streitfragen bem Staate fid) »ahrhaft Berföhnltt^ unb
nat^gtebig ^u jeigeu, obft^on baé 5ßapfithum nat^ bem Seuguif
ber ®efchtd)te ber ebeïn beutfi^en «Ration feit ^ahrhunberten
äu hohem 3)anf »erpflii^tet ifi. St^on öfterê ift bem päpft=
lii^eu Stuhl Bon 3:)eutfihlanb 9ïettung gefommen birect unb
inbirect, nii^t bloê in äußeren S^ijthen unb Söebrängniffen,
fonbern mehr nod) bei moraIifd)em 9SerfaE unb gränlit^er
Korruption, »e^e ju »ieberholten ÏÏRateu bte ganje romift^e
ßiri^e rettungêloê ju Bernii^ten brohte. 2Bar eê nii^t im
elften 3ahrhunbert ber ebfe Äaifer ^einrit^ III., ber burt^
fein thatfräftigeä ©tngreifen Berhinberte, baf biefer heilige
Stuhl ni(^t Boiïenbê im gifnhl fittenlofer ä^erfommenheit
Berfanf, unb eê ermöglichte, baê entehrte .ipeiligthum ber ®ird)e
auê fe^mat^Boaer grniebrigung »teber aufjurit^ten? (Sble

-ocr page 30-

Deutf(^e SRdnner, bie na(^einanber bennbsp;©tu^ï Be=

fliegen, reinigten unb erneuerten bie Äir(^e, fociel eê in bem
grunbcerborBenen 9tom mögti(^ war, unb burd) fie
fä(^ti(^ gewann baê ^apftt^um bie ïï'raft unb baê moralifi^e
Slnfe^en, woburd) eê a[lmäl)lig t»on ©regor
VII. an auf bie
.giö^e firi^tidier aKat^tfteiïung gelangte. Unb alê einige 3at)r=
hunberte fpater wieberum eine ber ©i^mad) unb fittlichen
gduïni^ au bem rêmifd)en ©tu^te eintrat, alê baê Safter unb
baê 3SerBre(^en mit ber bretfai^en Sïrone gefi^müdt ftd) auf
bemfelBen niebergelaffen, alê uuerfattlid)e ^»aBfut^t unb ©eibgier
ber rêmifd)en .g)terard)ie bte d)riftttd)en SSöIfer auêBeutete unb
baê ©ünbengelb in ber ganjen g^tificiifteit für papftlii^en
3tbla§ fammelte, ba toberte fittlid)e (gmpcrung gegen aH biefen
greüel im ©emittl)e ber beutfd)en ^iation, nnb baê beutfd)e
©ewiffen nöt^igte bie pf(id)tBergeffenen 50fa(^tl)a6er auf biefem
ht. ©tu^t unb beren gottentfrembete ®iener jum innehalten
auf ber aBwdrtêgeheuben 23ahn unb ju wenigftenê theilweifer
aKöfjigung. .^alB ©uropa würbe üon ber römift^en Strd)e
loêgeriffen unb bie ^Pforten ber .i^ötte I)dtten fie öoaftänbig
überwöttigt, wäre ntd)t eiite höh^ï« nnfid)tbare ?0?ad)t ber
gottlit^en SSerheipung etngebeuf gewefen. ©ation fotlte Seo
XIII.
JU ben beutfd)en ^ßilgern reben unb feine @i)mpathieen für bte
beutfdie Station befunben, wenn er ÏBahrheit unb ©ered)tigfeit
Hebt, ben grieben unb bte Sffiohffahrt ©eutfi^lanbê aufrid)tig
wünfi^t. ®ie i^r SSaterlaitb jenfeitê ber Serge ha^en unb
mit ihrem SEalent fid) in ben ®ienft citriaüftifi^er 3ntereffen
geftellt, bie werben geehrt unb belohnt, alê hätten fie fid) um
bie giïeligion »erbient gcmad)t, bie bod) baê lautere unprofanirte
.g)eiligthum gläubiger ©eeten fein fott, nid)t aber eine ®omäne
beê ^avftthumê jur beliebigen aSerfügung. ®a erhält einer
ben Sitel „geheimer lïammerbtenerquot; beê ^apfleê, unb er ift
uatürlid) über eine foId)e Stuêjeii^nung fehr gtüdti(^. ©in
anberer wirb atê „päpfitid)ernbsp;auêgejeic^net

unb fteht baburch nod) hêh^T alê jener. aSieber ein anberer
erhält baê unft^äpare 35orre(^t, üiolette ©trumpfe ju tragen,

-ocr page 31-

wdhrenb ber anbere fogar in rotsen «Strümpfen parabiren
barf. ®aê aEeê gefchie^t jur görberung ber „^Religion 3efu
ß^rifliquot;, bie im bentfd}en 9tetih fo graufam berfolgt worben.

ïDaê S^rifienthnm, eine Anbetung ©otteê im ©eifte unb
in ber SBahrfeeit, h^t wa^rli^ nic^tê ju t^un mit
üioletten unb rotten Strümpfen, nic^tê mit geheimen Kammer=
btenern unb päpfilid^en 3;hi^on=3tffiftenten, nic^tê mit weltltd^en
®ecorationen, ^titeln unb Orbenêbanbern!

9tur bur(h ben entfd)iebenen 93ru(h mit bem rómifih=
hierar(hiflt;heii Softem i^ nic^t bloê bie ©onfolibirung beê
einheitlidjen beutfc^en 9tei(heê, fonbern aud) eine 9Serinnerli(hung
ber fftrc^e unb eine (Erneuerung beê religioê^fittlichen Sebenê
JU ermogUdjen. äJJdnner üon (Sruft unb Stiefe, benen bte
(Srhattung unb fegenBringenbe (Sntwidelung ber warren 8e6enê=
guter aufrichtig am .!perjen liegt,
werben angeficÈtê ber .ggt;era6=
wtirbigung religiijfer 3been bie 9totI)Wenbigfeit erfennen, bie
^Religion in i^rem geiftigen äßefen ju
erfaffen uitb i^re unüer=
dtißerticheu 9ted)te mit allen Straelen ber Ueterjeugung ju
beleud)ten. ®ie gefunben religiofen Kräfte, bie nod) im beutfdjen
3Solfe üorhanben fiitb, ntüffen aufgeboten unb für baê ®efammt=
wo^l ber Station ju einer wirffamen ©ethdtigimg gebrad)t
werben. 3)tag auch bie Schulweiêheit unferer SEage, obfd)on
fie baê (Shriflenthum alê bie t^aifdchlid) öorhanbene größte
2)?ad)t nid)t ignoriren
fann, bennod) meinen, toon bemfelben
mit ßinweifung auf bie cultureHen gortfchritte ganj abfira^iren
JU fönnen, unb mögen anbere in i^rer politifchen Kurjfichtigfeit
fogar einen 9fücfweg jiir mittelalterltd)en einhelligen (£taatê=
religion beê heiligen römifchen-^teichê für möglid) halten: fo
finb baê eben jwei (gjtreme, bejüglich beren man jebe ein»
gehenbe (Erörterung benen überlaffen fann, welche baran ein
befonbereê SBohlgefaEen ftuben.

-ocr page 32-

III.

^cfu^reit eines ((^ranftcnfofett ^ittbititbttafistnus.

3n ber bunten Sßtel^eit unb rafllofen SewegUt^feit be§
täglii^en Sebent wirb ni(^t blog bog @tne unb Sleibenbe, wag
Stot^ t^nt, fonbern au(^ bagjentge uberfe^en ober boc^ nii^t
feinem ooQen SBert^e nac^ erfannt, wag in rein menf(^Iicf)er
3Beife wirt^ft^afttii^e unb materielle 9Serbefferungen herbei5u=
führen geeignet wäre. ®te 9ltleg be^errfi^enbe realijiifd^e
3SieIgefi|äftigfeit bebarf eineg ibeetten ©egengewic^teg, jumal
ber wirtbfil)aftli(^e ^l^effimigmug big in bte weiteften @(^id)ten
fein 'ffiefen treibt, woburi^ ber S'am^jf itmg ®afein für nii^t
wenige unnöt^igerweife erf
(^Wert unb jebe 8i(^t^jerfpecti»e in
bie fi(^ entwicfelnbe ^wJunft big jur Unfennttii^feit oerbunfett
wirb. 2Bie fetten ber waI)Thaft fittli(^e 9J?ut£), wie gering
bag SSebürfnif nad) .^erjengfrei^eit unb Unab^ängigfeit oon
Jeber lä^menbennbsp;wie fc^wad) unb energielog ber

SLxieb jur ©ntwidetung unfereg SBefettg aug innerer etbif(^er
Stot^wenbigfeit ^erang in bem heutigen @efd)le(^te geworben,
baüon fann fit^ jeber überzeugen, ber oon einem etwag erhöhten
©tanb^junfte aug einen oorurtt^eitglofett, ffaren ßinbtid in
SBelt nnb Seben gewonnen. 9Jfan begegnet in allen ©efeUft^aftg;
ctaffen o^ne Bw'eifel nod) oielen fogenannten „guten 3}fenf(ftenquot;,
oon
Wet(^en ©oet^e fagt: baf fie in i^rem bunfeln ®range
beg red)ten SBegeg fi(^ wo^t bewuft finb. ^nbeffeit biefeg
bämmernbe Sewuftfein oom reiften 2Bege fann in einer nat^
allen 9ii(^tungen unb auf aHen ©ebteten fortgef(^rittenen 3ett
ni(^t genügen. (§g fommt auf bie gewiffen^afte Streue unb
moraltf(^e ©trebefraft an, womit wir bem innern Sewuftfein
gemäf unfern Sebengweg wanbeln. 3Bir bebürfen baju einer
gewiffen geifitgen ©rneuerung unb fittli(^en !Dur(^btlbung,

-ocr page 33-

bamit jener bunfie ©rang in nnê [ic^ ju einer gellen, It(ht=
üoEen (Srfenntnif ergebe. ®iefe BejieM fic^ junächfi auf baê
reifte (Srfaffen beê einem 3eglid)en pgewiefenen perfönlit^en
33erufeê; bann aber aud) auf bie inbiBibueßen bittet unb S®ege,
benfelben p »erteirflic^en unb jene iciberftrebenben ?Oïad)te
unb .giemmniffe ju übertoinben, »etd^e ber befonberen 8ebenë=
arbeit fti^ entgegenfteEen. ffier iiber fid) felbft unb fein
aSerhäftnif jur Stufenwett ernftlid) nad)geba(ht, M)irb fit^ ber
praftifd)en gtot^tgung bewuft, fein perfönlieheê Seben gegen=
über ber S^aturgeiBalt ju Behaupten unb fi(^ berfetben nid)t
gebanfenloè ju üBerantworten. SBä^reub nun bie tdglid)e
©rfa^rung unê jur ©enüge barüBer Belehrt, baf ein unteugBarer
SBiberfprud) befielt jtoifc^en ber fittlit^en Sefiimmung ber
menfd)Ii(hen 5|ßerfijnlid)feit unb bem in bie ©inneuiBelt üer=
f[od)tenen DïaturteBen beê ïlïenfd)en; währenb jngleid) baê
unaBttjeiêBare Sebürfnif geltenb mad)t, auê biefem
3»tefpa[t heïauêjufommen unb baê ©egenfö^Iiche ^n einer
harmonift^en 3lnêgleid)ung ju bringen, fügten iüir bte llu=
äulänglid^feit unferer iuteEectueEen unb moralifi^en Gräfte unb
uur im Sewuftfein beê 3quot;ïai«nieuhangeê mit einer höheren,
über bie (Srf(^einungêiüelt hinauêiceifenben ©otteêorbnung
Bermögen wir bie inteEigible grei^eit unfereê geiftigen SBefenê
unb in i^r ein bem Sïaturjufammeuhange überlegeneê ®afein
JU erringen uub ju behaupten.

3n aEen natürlii^en gebenêBerhaltniffen Bertnag baê fd)arf=
blicfenbe 3luge ben 5ßuuft herauêpfinben, vbd ein ©eiftigeê
uub (Sblereê im ÏÏRenfc^en bie ©d)ranfen irbtfd)er Um^üEnng
burd)bri(ht; wo ein Sbeateê baê Sïatürlii^e berührt, ergreift
unb umiBaubelt, infofern ber a)?enf(^ nur baê 33ebürfnij?
fi(h über bie SïaturfpbSre niebern ©rbenbafeinê ju ergeben.
?0?an überKft fi(^ jebod) aitd) auf bem fttttid)en ©ebtete nur
5u oft forgeuloê unb unbefümmert ben (Sinroirfungen eineê
Borwiegenb
finnlid)en, bem (Seifte wiberjïrebenben ®euuf= uitb
gfaturtebenê,
iBoburd) bie pieren 3ielpunïte fid) immer weiter
entfernen unb eine aEma^Itg fortfi^reitenbe ^gterjenêBerobung

-ocr page 34-

unb ©ei^eêoemeltHchung fafi unüerniciblid) eïfi^emt. ifi
beêhitb ni(ht ju »erwunbern, baß fe^r üiele ÏRenf(hen, bie
eine gute ©thulbilbung genoffen unb ben Beffetn ®efellf(haftê=
fretfen angehören, ju einer energieüotten Srfaffung beg t»irïti(hen
8e6enê unb jutn ®enuß ^öh^ter geifiiger ®üter niematê gelangen.
3tüei Berfc^iebenartige Bewegungen madjen fiih BefanntU(h auf
aüen 8eBenêge6ieten geltenb. ®ie eine wirb bom ®etfi getragen
unb Birgt SeBenêfeime einer über ÏBett unb 3eit hinauêgehenben
3ulunft in fid); bie anbere gehort ber SKaterie, ber finnlii^en
Statur an, unb nur eine püc^tige ®auer ifi i^r jugemeffen.
©ie Bewegt fii^ eine jeitlang fd)immernb auf ber DBerfCäihe
gleich bem ©d)aum ber SBogen, ber aIëBalb in fic^ jerge^t
ober am fanbigen Ufer fpurloä oerfd
)Winbet, wa^renb bie
SBeße fdbji alê ein ^«ï elementaren Staturfraft in ber
Strömung oerbleibt unb bem SOteere jugefü^rt wirb, ©oft
nun bie natürliche SBette in unferm ^nnern ju einer geiftigen
©trömung werben, bie jene üerjüngenben unb üerebelnben
3mpuffe herbeijuführen oermag, beren baê jwifd)en gebanfen=
lofem ®Iau6en unb gtaubenêlofem
®enfen unb
fihwanfenbe, materialiftifd) »erftachte SfHtagêleben bebarf, bann
müffen wir atterbingê bie höheren ßielpunfte unüerrüdt im
Singe behalten unb ju einer gewiffen ©elbfioerteugnung unê
immer bereit finben laffen. Ohquot;« ^'«f« ©elbftoerleugnung,
bie nur burd) fittliche Silbung beê SBillenê möglich iff/ Wirb
man niemalê im ©taube fein, weber bte wiberfirebenben
SSerhältniffe in 2Belt unb geben im Siagemeinen, noch iwi^
bie befonberen ÏÏJJühen unb Befchwerben ju überwinben, welche
fich F^em ©injelnen im Kampf umê ©afein, baê SBort in
feiner hoppelten Bebeutung genommen, entgegenftellen.

2Baê nü^en unê alle gortfchritte ber (Sultur unb ßioilifation,
alle nod) fo preiêwürbigen ©rftnbungen unb (SntbecJungen, wenn
fie nur ben materiellen ^utereffen bienftbar gemacht, nicht aber
in ben ©ienft fittlid)er SOtächte gefleöt werben? Unb wie wenig
»ermögen oftmalê auch 33egabtefien burch Bethätigung ber
intetlectueaen Kräfte bie SBohlfahrt ber menfd)lid)en ©efeöfchaft

-ocr page 35-

JU Êeforbern, weil eê eben an eigentlidjem (S^arafter, an einer
burd) @ittlid)ïeit unb Üteligion geabelteu @e[innung fe^It?
9ïur inbem wir bie höheren Seitfterue be» Sebeuê aui^ für bie
niebernnbsp;menf(^Ii(^eu Safetu» iin 31uge befalten,

ergeben wir uuê atlnial)ltg ju jenem fittU(^en 3lbel ber
2)Jenfd)ennatur, wel(^e bie griüotitat einer gottentfrembeten
8eben'^ri(^tung thatfäd)Iid) öerleugnet unb wofür ber oulgdre
5*ïaturbtenfi mit feinen vathologtfd)=pfhd)o[ogifd)en aSertrrungen,
bie unter berSDeoife „ïBiffenfd^aftquot; bem urtheilstofen 5)SubItcum
alê aBa^rheit bargeboteu werben, fein aSerftäubni^ l}at. 9ïur
wenn eine höhere
a[BeIt= unb 8ebenêanf(^auung fid) bem erhellten
Sewuptfein beutlicher erfd)Ioffen, oermögen wir ungead)tet aller
bebenflichen nnb gefahrbrohenben ßrfd)einungen an unfern
3ufuuftêhoffnungen fcftjuhalten, ohne 5peffimiêmuê in baê
wirflid)e Seben frtfd) unb frenbig hiueinjureben unb mit energie=
Boller ©trebefraft erfotgreii^ einjugreifen. —

@ê ift oor altem baê ©egenfettigfeitêoerhaltni^ beê ©injelnen
jum ©anjen, beê inbioibneften Sebenê jur eorpotatioen ®emeiu=
f(^aft, baê einer befonberen Pflege unb ßntwidelung bebarf,
bamit nid)t ber einjetne 5D?enfi^ im egoiftifd)eu ©elbftgenügen
ft(^ bem ©emeinfd)aftêleben entfrembe, fonbern fi(^ atê btenenbeê
©lieb beê ©anjen betrad)te unb fid) wiflig jeige, für bie
aSohlfahrt ber ©efammtheit Opfer ju bringen. Ingefii^tê ber
egoiflif(ien aSereinjelung wäre e» eine päbagogifd)e 91ufgabe üon
großer SEragweite, baê jugenbtii^e 3ltter für bie 31nforberungen
beê ©emeinbelebenê ju erwärmen, für bie 3beate beê fittli(^en
©emeinwefenê ju begeiftern.
Weit nur in ber ^^ingebimg an
bte gemeinfameu Sntereffen unb in ber regen ®ethätigung
inbioibuetter Sräfte für biefetben, bie h^h^ï^quot;nbsp;beê

!ï)afeiuê fi(^ oerwtrïltd)en unb ber 9lbet ber menf(^tid)en 9ïatur
erfennbar wirb. 3m Soben biefer Srfenntniß wurjett jebe
eble, beê 3);enf(^en wahrhaft würbtge (gmpfinbung, jebe fitttid)e
aBillenêrid)tung unb atle fiaatêbürgerlid)e 5Eugenb. —

3nbem wir bte in aßen 8ebenêfreifen no(^ üorhanbenen
ethifd)en Kräfte für bte Sntereffeit ber ©efammtheit hetcttiè'^^^quot;^

-ocr page 36-

@ble vtnb Oute in ber concentrirteften SBeife jufammenä
faffen unb na(^ üerfi^iebenen Stii^tungen wirffam jn matten
fuc^en, Dl)ne ung bur(^ bag ©c^Iet^te, 9Jiebrige nnb ©emeine
bie 3bealität beg fittlid^en ©et^eg Beeinträi^tigen unb iier=
fümmern ju laffen, fönnen wir ber ru^ig fortf(^reitenben
^erwirflt(^ung unferer nationalen, et^ifd^en unb tt)irtbf(^aftlid)en
9lnfgaBen, fomit einer aflmä^tigen 8öfnng ber foctalen grage
inmitten complicirternbsp;oertrauengüoH entgegen^

fe^en. SDfag man feiteng focialtfilft^er ^ßarteifieHungen biefeg
aSertraueu alg ein ju o)5ttmtfiifd)eg unb grunbtofeg oernrt^eiten,
fo fann ung bag nii^t beirren. Cer gefunbe @inn für bag
5Praftif(^e unb SBirftidje bebarf freiti^ bei ber wac^fenben
Strömung beg Dtealigmug, ber ibealen ©efi(^tgpunfte, einer
geizigen 3Serinnertii^ung, um bte snne^menbe Sebeutung ber
■atigemeinen äßeltintereffen für bie inbioibueHe SBo^Ifa^rt ber
©injetneu in 5Weifbtentid)er SBetfe nu^brtngenb ju machen. —
®enn bie V)erfd)iebenartigen ^ntereffcn realiftifdjer 9SieI=
geft^dftigfeit nid}t ben für bag bürgerlid)e unb ftaatlii^e
@efellfd)aftgleben fo notI)tt)enbigen ein^eittit^en 3itfammenf)ang
immer me^r oerlteren follen, bann bebarf eg offenbar einer
gewiffen Uebereinftimntung in ben bafür mafgebenben Ueber=
jengungen. ®iefe fo wiinfi^engwerthe llebereinftimmung ift
leiber nid)t oor^anben. 3Som ©tanbiJunfte eineg bie ?Iuf:
gaben beg wirflid)en ßebeng otel ju wenig umfaffenben @eficbtg=
freifeg motzte man — um nur einige nid)t unwidjtige ®ontro=
werfen ju berühren — bett alg 9JeaIfd)uIen bejeid)neten a3ilbungg=
anftalten ben (S^arafter eiiteg einfeitigen ejclufioen SJealigmug
«tn^jrägen, alg ob i^re Seftimmung barin befielen fönne, ben
Si^ülern nur praftifd)e, unmittelbar jn oerwert^enbe Senntniffe
beizubringen. 2Ber zweifelt noÄ, baf ein fold)eg Streben bie
Sbealität beg bentfd)eit ©eifteg bei ber l;eranwad)fenben Sngenb.
boKenbg zerfiören würbe? .g)üten wir ung bod) oor ben
ftänben ber amerifanifd^en ©efeEfd)aft, bie auf bem fc^rattfen;
lofeften 3iibiotbualtgmug bafirt, bem germanif(^en SBefen fo
wenig entf^)ri(^t. @ben fo unftnntg erft^etnt bie gorberung.

-ocr page 37-

weldoe neuerbing» im oermeintlii^en 3ntereffe ber SSoIfêwoht-
fa^rt erhoben wirb, aud) bie hógerequot; Se^rauftalteu btê ju beu
Uniüerfitäten burd) Uneutgeltlidiïeit be» Unterrid)tê 2lIIen
jugäuglid) ju mad)en. 6iu berartigeê aSerlaugeu wirb in
etwa erîldrlid) burd) baê actiue unb paffiüe 2öahtred)t 3(IIer,
wetd)eê auf ®ruub ber aflgemetnen ®taatêbürgerlid)Ïeit bem
SnbiüibuaUêmuê bie weitgehenbften (Soneeffioneu mai^t. 5Reben
biefer fortfd)ritttid)en ©rweiterung fouüerduer 3ßoIKred)te eut=
halten freilid) bie ©ebingntigen ber 23ered)tiguug jum einjährigen
?DîiIitdrbienft ben gefeiilit^en S^'-^ang, einen Silbungêweg ein=
5ufd)lageu, auf bem wenig begabte ©i^üler nur ^u einer
unfrud)tbaren .^atbbilbung gelangen, in ber fie fi(h ju 2ln=
fprnd)en befugt h^ten, für weld)e in ben wirïl{d)en 8ebenê=
»erhdltniffen fid) feine 9lnerfennuug unb Serüdfii^ttgung
fiubet. ®aê hat benn augefiditê ber imrthfd)aftlid)en 9[»ïif=
ftdnbe bie bebenflic^e golge, baf urtheilêtofe unb nnbefounene
junge Sente fid) nad) Umftdnbeu uur ju teid)t in gefdhrlid)e
unb gefetwibrige SIgitationen hciteijiehen taffen. ©aê
aUgemeine @timmred)t oermag ber groj3en nngebitbeten
®enge fein höhere» âîetief ju geben unb es werben marnée
frciheittid)enbsp;, bie man bereit» atê bauernb für

bie 9)?enfd)heit gewennen glauben founte. Wieber in grage
geftellt. ©en concreten gebcusoerhältniffeu fanu baê attgemetne
iffiahlred)t nid)t entfpred)en, benn eê fehlt bie uothwenbige
23afiê atlgemein verbreiteten SSerftdubuiffeê ber ©ad)e xmb eineê
barauf gebauten eigenen felbftdnbigen Urtheitê.
®er flaatlid)eu
(Sentratifation, bie man »erhiubern mDd)te, wirb baburd)
unleugbar in bie §änbe gearbeitet, inbem bie (Sorporationen,
in ihrer freien jeitgemdfen 3luêbilbnng gehemmt, p eigentü(^er
©etbftdnbigfeit uid)t gelangen. Uub bod) finb eê nur bie
etujelnen ©täube unb aSernfêetaffen, alfo eorporatioe @emein=
fd)aften, wetd:)e reprdfeutirt iperben fijunen. @in auê ben
ijerfd)iebeuartigften (gtementeu ^^nfammeugefe^ter 2BdhIerhaufe
ift alê fo[d)er, weit ohne organifd)en 3»fammenhang nnb ohne
^erftdubnif für ©taatêangetegenhetten weber fähig ju reprdfen=

Seitenmenbe.nbsp;^

-ocr page 38-

tiren, nod) au(h jur atepräfentation im ©taate jn tndhten.
3Sefanntti(h hlt;Jtnbsp;SWoht im britten Banbe feineê treff=

liefen Sffierfeê über „@taatêred)t, aSölferred)t unb ^olitifquot;
fiih gegen baê allgemetne ©timmrei^t auêgefprod)en, unb
bie (Einführung beffelben int beutfd)en 9ïei(h für eilten großen
geiler unb für ein Unglüd erflärt. ©tefeê focialbemofratifd}e
@(eid)heitêprincip, toelcheê bem Ungebilbetfien int 3Solfe bie=
felbe politifihe 33ered)tigung juerfennt, loie bem burd) Beruf
unb SteCung ben höd)ften Btlbungêfretfen Stugehörenben, fte^t
JU ben gefunben gorberungen unferer gultur in einem bia=
metralen ©egenfa^, inbem eê alle (Siei^eêbilbung auf baêjenige
gtioeau ju befd)ranfen fu^t, aeliheê ber ©ur(hfd)nittêbi(bung
ber 5Jfaffe entfprid;t. ©aburth wirb itur bie überwudiernbe,
i?on foctalifiifd}en (glementen jerfe^te 50?ittelmäßig!ett begünfiigt,
fo baß 8eute üon höherer Bilbung unb unabhängiger 8ebenê=
fieEung fid) immer me^r üon ber C)effentlid}feit jurüdjiehen.
®inb eê ja boih in ben gerdufdtoollen g^arteioerfammlungen
nid)t feiten gefinnungêlofe rebegemanbte ©duraler, welthe baê
meifte ©e^ör ftnben. (gê ifï fomit nid)t immer ©leid)güttigfeit
unb Trägheit, weldoe in ben letteren fahren fo otele SWänner
liberaler ©efinnung tjon ben 9Bablurnen juritdgehalten, fonbern
bei niét wenigen ift eê ber moralifd^e Untrifle über bie
gef(hmadtofeit aBühlereien int ^ntereffe particularer $artei=
ftellungen. ®er 3»ed h^tigt bie SDfittel, ift eben ber ®runb=
fag, JU welihem jeber ganatiêmuê gelangt, »te überhaupt
jebeê einfeitige ©treben, fobalb eê ben ganjen iWenfihen erfaßt.
Der aSille wirb unfrei, baê Urtheil getnibt unb oerbunfelt.
9tur eine burch Beobad)tung uttb 9tad)benfen oerfchärfte @tnftd)t,
o:rbunben mit energtecoaer Bet^ätigung fittliiher Kräfte, »vermag
biefen einfeitigen ©trebungen mit ©rfolg entgegenjuwirfen unb
einer lichtootteren grfenntniß bie ÏBege ju bahnen. —

©aê aber biirfen wir nicht üergeffen: ohne ein perfönlid)eê
aSerhältniß jur 9ieligion, ohne Siebe jtir ÏBahrheit, ohne felbft=
benJußteê ©treben nad) fittlicher SKenfchenwürbe bleibt jebe
©eifieêbtlbung, jebe fd)ulmäßige ©reffur beê 3Serftanbeê auf

-ocr page 39-

bie Sauer uunjirffam uub ungeuügenb. Sie herlt;iuuiad)fenbe
3ugenb tteibt inuerlt(^ gehaltio», uad) au^en jerfireut unb
Dberpd)lich, fo ba^ fie eine ernfte 8eben8ju(^t ni(^t erträgt.
?ïur eine geläuterte unb aufnbsp;3iete gerichtete ïBi[tenê=

traft vermag ben geiftigen ^ntereffen eine fiebere .gterrfi^aft
über bie finnlii^en Sieigungen ju erringen. Unb wo immer
ber aBiüe fii^ in biefer et^ifi^eu 9iii|tung gerne bet^ätigt,
erhalten bie tbealen Sfräftenbsp;unb gteatität.

SacitUö rut)mte eiuft, ben 3ïómern einen ©ittenfpiegel
ßorhaltenb, beutfd)e SLüc^tigfeit nnb ©ittenrein^eit, beutft^e
£reue unb ©hren^aftigfeit aB bie unoergIei(hlid)eu aSorjüge
ber ©ermaneu. @in ebler fittlicher @eift bilbete ben Sern
ihrer SKanneêwürbe unb Sapferfeit, unb ber ©laube an
bie überirbifd)en htmmlifd)en 'äJJäthte befähigte fie ju ihrem
2BeItberuf unb ihrer hiftorifd)en Sefiimmung. 28aê wäre auê
bem Shriftenthum geworben, fragt ©d)eatng mit Sïecht,
Wenn
nit^t bie ©ermanen alê hauptfäd)lid)e Präger beffelben Bon ber
aSorfehung auêerlefen geblieben? aBü^ten wir uad) ihrem
a?orbitb bie beutfd)e ©emüth^fraft neu ju beleben unb ben
germanifi^en greiheitêfinn na(^ ber ethifd)en ©eite jn
Ber=
tiefen, fo würbe bte gebensfähigfeit d)rtftliiher 3beeu aui^ in
unferm religtöë ^erfahrenen ffeptift^en 3eitalter fii^ über=
jeugungêBofl offenbaren unb bie S)?ad)t ber Sïegation fiegreich
burc^bret^en.
9htr wo baê aïBefen ber ©ittli(^feit in ber Ber=
nünftigen ©elbftbeftimmung, in ber felbftbewußten ©efinnung
wurzelt, wirb ber germanifd)e ©inn für perfónlid)e Freiheit
fid) fegenbringenb entfalten, bie ©nergie beê fittlid)en ©eifteê
für bie Sluêbilbnng einer wirfungêfdhigen ^erfDnIid)!eit mit
©rfotg fi(^ bethätigen. gür baê jugenbliche Sitter bleibt eê
junäd)ft iiberauê wid)tig, ben Segriff ber Freiheit
pofitiB
JU faffen, nid)t alê wiiïfürlit^eê ungebttnbeneê SBolIen unb
Söimen, fonbern alê bie burd) ein höhereê ©efe^ gebunbene
SBiöenêrit^tung, weitje nur burt^ biefe ethifd)e ©ebunbenheit
JU einer freien ©ntfaltung wirïfamer Sltäfte gelangt.
©ubjectiBe
aSillfür unb Ungebnnbenheit üereiteln biefe fegenbringenben

3*

-ocr page 40-

SBirfungen unb lähmen bie ßnergie ju einem üernunftgemdfen
.!^anbelu, fe bnf bie öermeinttii^e grei^eit algbalb in
lofigfeit angartet.

Cie 9tetigion ift unb bleibt ber nä^renbe 33oben für aHe
Sebengwurjeln fittticf)er Strebefraft, unb weil fie i^re eigentliche
©runbgeftalt nur in ben ^tiefen ber ©emüt^gwelt finben fann,
fo muf ung beten ©ultnr unb ethifc£)e ®nr(^bitbung offenbar
oon einet um fo gtöfeten SBii^tigfeit erfcheinen, alg ni(^t
mit Unted^t behauptet wirb, baf bie 9teIigiou bereitg auf:
gehört ^abe, eine oerbinbeube SKai^t beg beutfc^en SSoIfglebeng
ju fein, ©eitbem man bag unfc^äpate @ut ber @ewiffeng=
frei^eit im ©ienfte egotfiifc^et 3tbfonberung mifbraudjt, ifi bie
SJeligion für üiele nur nod) eine fubjectioe ^rtüatfad)e, bie fu^
fomit alg eine organtfitenbe gemeinfi^aftbilbenbe SOJai^t nii^t
bewä^ten fann. Sltlgegenwart im öffenttid)en Seben oer=
fi^winbet. 9lufg 3nbi»ibueIIe befchrdnft unb in bie ©ub=
jectioität hitteiugebannt, ge^t i^re objectiDe Sebeutung für bte
©emeinfi^aft oetloren unb bie JKeligion »erfümmert ju einem
abftracten engherzigen Segriff, o^ne ©eifl unb ßeben für bie
©efammtheit. Sffiorin foßen wir für biefen aSetlufi einen
(Stfa^ finben? SBitb etwa eine abfiracte 2Biffenf(^aft im
©taube fein, mit bem Stiebergang ber religiöfen ©emeinfi^aft
bie ethifd)e 9SerfIad)ung unb motalifd)e 58etfumpfuttg beg Sebeng
aufzuhalten? Ober wirb bie nid^t aug ber 9teligion abge=
leitete SRoral ben inbiffetenten ©efellfi^aftgfteifen bie noth=
wenbigen Smpulfe beg fitttid)en .gtanbelng auch in ben gällen
ju geben üermögen, wo bie egoifttfd)en 3nteteffen befonberg
gefährbet erf(^einen? 2Birb nii^t, nad)bem bag Sewußtfein
eineg religiöfen 3i'llt;i'quot;'quot;euhangeg »erfchwnnben, bie ganje
fittlid)e Sltmofphäre, in ber wir leben, üon einem felb^genüg=
famen ^nbioibnaligmug entfe^Ii(^ auggenüd)tett werben, fo baf
ber rüdfichtglofe @tgennu| beg@inen gegen benälnbern ftd)geltenb
madit, wag ju unheilooHen Suftanben nothwenbig fühten mup
@in unabweigbaret SBiffengbrang wirb ung z»ar immer
über bie ©tenzen ber ©ii^tbarfeit hinaugfühten, unb oon bem

-ocr page 41-

unkfiegbaren aSerkngeu angetrieben, bie SRät^fel ber ïffielr ju
löfen, iüirb ber nie raftenbe ï)ïenïd}engeift fid) immer wieber
jn neuen gragen hingebrängt füllen. ®aê Ueberweltlit^e unb
Uebernatürtii^e ^at ja eben bie boppelte @igenfd)aft, fid) unferer
©ebanfen fortwä^renb ju bemäd)tigeu unb bennod) für unfere
aSerftanbeêetnfid)t fti^ ftetê unfaßbar unb nnbegreiftii^ ju er=
weifen. Unb boi^ möchten wir p unferer innern Seruhtgung
einen ©inblid gewinnen in baê beê Unenblid)en, ju bem
eine bi).nnatorifd)e älhuung beê Slïenfchenhersenê unê ftetê ^n-
jie^eit wirb, wären unfere ßulturäuftäube aud) noc^ fo über=
reatifiif(h fortgefc^ritten unb füllten wir unê burd) befonberê
begünftigte agt;erhattniffe tn baê äufere S^afein nod) fo fitter
eingefriebet. SBer jweifelt nod) augef{d)tê ber fc^waufeuben
3uftänbe, baf eê ber lebenbigen ÏBieberanfnüpfung beê meufd)=
litten ©eifteê an ben göttlid)eu bebarf, eiueS verebetten getft=
vertieften ©emüthêtebeuê, um mit heübltdeubem ^tuge iit bie
3:iefen rein menfd)tid)er aSer^ättniffe 511 f(^auen uub nit^t gan^
unb gar im 9Jeatiêmuê materieller Seftrebungen ïid) ju verliereit?

Die bivergiretrben Siii^tungen ge^eu me^r unb me^r auê=
einauber, obfdjon bod) bie ®efammtwot)(fahrt ber Station eine
Sufammenfaffitng aOer fitttit^en factoren uot^weirbig mai^t.
9ïnr burd) ©inigfeit, bie ©rnnbbebiugnng aHeê uationateu
®emeinfd)aftêtebenê, faun bte unê not^wenbige innere (Sin^eit
erhielt unb gefeftigt werben. 3m Sampfe nad) aufen ^aBen
bie vereinten Sïröfte fid) fiegreid) bet^ätigt unb eine gldnjenbe
^jSrobe beftanben; man vergaf bie particutariftifd)en ®onber=
fteflungeu unb brat^te in opferivittiger Jpingebung au bie grofen
nationalen ^ittereffen ben tnnern §aber jum ©c^Weigen. ®iefer
unerquidlid)e .Ipaber I)at jebod) feit jener grofen 3ett t'i'ï'^
fd)roffe ^parteiftellung au Ietbenfd)afttid)er aSerfd)ärfitng nur
no(^ gewonnen; bie 56egetfterung jener glanjenbeu Sage h^t
bem nationalen geben ju wenig intenfive 2Bärme nnb nad)=
wirfenbe S^atfraft gegebeit, um bie alten ©egenfä^e ju ver=
föï)neu unb bie unter curialiftifd)er (ginwirfung neu auf=
taud)eitbeu nieberjuhalten. ®ie garben einer ruhmwürbigeu

-ocr page 42-

aSergangen^ett finb üerblapt unb nur ben (gbelften unb Sefîen
ber Station finb i^re ©runbjüge unauêlöf(^lid} geÉIieBen.

îaum 20nbsp;ä^igt fi(^ auf allen ©etieten beê

cffentli^eu 8e6euê me^r ein Sluêeinanbergehen unb eine
Steigung ju ©onberftreBungeu, a(ê ein 3:rieb na(^ (Einigung
unb aSerftänbiguug. Sîamentlii^ finb eê bie alten fird)tiihen
©egenfa^e, bie fii^ immer fc^roffer geftaltet, fo ba§ ber reine
aSegriff ber 9ÏeIigion in bem unfruchtbaren ^^arteigejânî fié
biê jur Unîenntlid)îeit entfieHt unb üerbunfelt, bie 6immetê=
pftanje beê retigiofen ©laubenê in unenbtid) bieten tiebeteeren
.g)erjen gönjtich üerïümmert. ®ie gebitbeten Stittagênaturen
d^araïterifirt eê inmitten biefer et^ifc^en aSerfIad)ung unb
^rincipientofigïeit überall, ba^ fie in i^ren ©jpectorationen
uur ben teic^teften Schaum beê D^aturatiêmuê probuciren; ba^
ihnen ber äußere (Schein unb baê Dberpäc^tiche »ottîommen
genügt, unb fie an feine Rohere fitttid^e SfJorm, an feine über=
naturtii^e Orbnung, an fein ÜOï^fterium erinnert ober gar ge--
bunben fein »oUen. Sürth ben Sûîanget an ^beatfinn, ber
bte fo auffattenbe Sterititât beê retigiofen Senfenê jur ©euüge
erftärt, h^t baê
îixâ)liâ}t geben eine profaifth nüd)terne unb
materiefle 9îi(htung genommen, fo ba^ ber Sinn für tiefere
©eifteêbitbung unb höhere ©emût^êforberungen nur uod) bei
3Benigen gefunben wirb. 28er angefid^tê ber ßerfahrenheit
unfereê @emeinîd)aftêtebenê noih irgeubwie baê aSebûrfniç
fü^tt, ben ©inn für geiftige 3iifainniengehôrigîeit ju beteben
nitb JU fräftigen, bie ibeetlen unb realen Öebenêfactoreit in
ein hcirmonifd)eê ©tei(hgewid)t gebrad)t ju fe^en, ben mu^ bie
Uttflarheit unb Unfiiherheit in ber aSe^anblung religiöfer gragen
feitenê ber tonangebenben ^Eh^ite ber 3îation fchmerjliih be=
rühren unb er wirb ber bebenftid^en Tragweite biefeê innern
3wiefpalteê, ber biê ju ben funbatnentalen ©runbtagen ftaat:
titrer Drbnung hina^reiiht, fid) nicht oerf(hlie§en. SBie bte
dunere aSietgefthäftigfeit einer waihfenben ^nbuftrie bie aKenfd)en
mit Sampfeêfdjnedigîeit mehr atê je jtwor auêeinanber führt
unb fie nach beit üerfihiebenften 9ïid)tungen nur ihre perföutid)en

-ocr page 43-

3ntereffen mit egoifiif(hem Seibftgenügen »erfolgen täßt: fo
nimmt au(h baê ©eifiesteben Stheil an biefer jerfïrenenben
Unruhe, an biefer .gieimathlofigfeit int 9iei(h ber 3been, an
tgt;iefer ®rei(hgültigfeit nnb gntfrembnng bejügliih afleê beffen,
ma» liber bie materielle 9tii^Ii(J)feitêfph«re hinanêgeht.

Unfer Zeitalter ifi unleugbar, mie faum ein anbereê, ein
gebanfenpchtiges; eine ©poi^e beê präbomintrenben 5]ßrofan=
üerftanbeê, in ber eê fid) luohl ber aRü^e lohnte, mit ber
Saterne beê ®iogeneê biejenigen 'i![)?enfd)enftnber auêftnbtg ju
mad)en, bie »on ber fo ttotl)tt)enbtgen centralen ©urdjbringung
ber ©efammt^eit ntit ibealeit Sebeitêfraften noc^ eine ffare
SSorfietlung ^aben. Um ben ©efa^reit, weld)e in bem ÏRanget
einer einheittid)en 8ebenêauffaffung unfere moberne Sultur=
entmidelung bebrohen, auf mirffame SBetfe ju begegnen, bebarf
eê fiarfer, geifieêmad)ttger Sh^ï^ft^ï« — i'i^fe fii'b in
unfern Sagen, wo baê Seben fii^ immer mebr atomifirt unb
in fubjectioifd)en 3lnftchten jerfplittcrt, gar fetten geworbeit. —
Taê 3urü(ftreten ber 3been ifi ber ïtuêbreiiutig beê ?i«ateria=
Uêmuê fiberauê günftig gewefen ttnb wir braut^en unê
ni(ht baritber ju Wunbern, baß bie Stegation aiïeê Ueber=
natitr{id)en in bie weiteften Sreife gebruttgen. Stiegt utn
einjeine wiffenfd)aftlid)e ißrobleme unb èi^ufmeinungeu ^dübelt
eê fi(h nunmehr, fottbern utn bie eigentUe^e Sebettêfrage ber
3)?enfd)heit. 2;heoretifd) ^at man ben ïKenfchen jum
gentai^t unb ba ift eê eine natitrlid)e gotge, baß er praftifd)
bie Bcfiiatitat heïauête^rt, worüber uttê bie griminatfiatifiif
fdiattbererregenbe 3;£)atfad)en bertd)tet.nbsp;5[Renf(hhett

t)on innennbsp;5quot; beffern, ifi eitte rabicale Sur nid}t

möglich. 2Kan gebe ihr wieber, waê ihr ber SKaterialiêmuê
geraubt hat: baê ethifd)e sBewußtfein unb bamit bie ethifd)e
aBettanf(hauung auf ber Bafiê e(hter Sieligiofitat. ïlfag and)
bie confefftonelle bogmattfd)e gorm, in weither unfere Sßorfahren
baê ®öttlid)e unb Uebernatürliihe auêpragten, wie fie eê nad)
t?em bamaligett ©tanbpunfte ber 3Biffenfd)aft ju erfaffen oer=
nto(hten, alê itngenügettb »on ber glamme einer »erf(härfteti

-ocr page 44-

Sritit — wie imê »erfict)ert wirb — Berjefirt werben, fo wirb
bod) ber 9öttli(^e 2BaI)rheitêîetn, ergaben über jebe menf(^ti(fce
Segriffgformulirnng, ber Sxitiî un^uganglid) bleiben.

(go wenig wir anô gegenwärtig nai^ Sage ber ®inge un»
einbitben bürfen, ber pantheifîtfd)en, naturalifîifd)en unb
materiaUjlifd)en Cenfweife gegenüber bie thetfiifd)e 9BeIt=
anfd)auung ju einer buw^gretfenben, in alle intelligenten
Greife bringenben pofitioen ©eltung ju bringen, fo bleibt bo(^
uuantapar i^rnbsp;mit ber lebenbigen lleber=

Zeugung »on ber centralen Stellung beê Shrtftenthnmê tu ber
©efdi)id)te ber 3Renfd}t)ett unb i^rer cntturetlen Fortbewegung.

9tnr baê Unoeränberlidie unb Uuwanbelbare gebietet unS
®hïfuïd)t nnb 93ewuuberung, wä^tenb nid)tê unfere 3ld)tung
me^r oerminbert unb für unfere benfeube 33etrad)tung
gleichgültiger wirb alê baê ©egent^eil. Unoergängltd) aber
nnb ewig finb nur bte 3been unb unter biefen finb bte
religiöfen bte erhabenften uitb fdjönften. Cer fflîenfc^, ber
bloê mit abftracten 2Serftanbe§begriffen operirt unb in aßen
Sebenëoerhâltniffen ganj auf fid) felber gefteHt bleibt, wirb
bte aug ben ^beeit queßeube Sraft in feinem Innern niemalê
erfahren unb nber'baê Sleufere fii^ nid)t ju ergeben öermögen.
Sthcorieen unb praftifd)e 9)?etl)oben liaben in unferer beweglichen
rafd)Iebigen ß^it oft nur furzen Seftanb; eine oerbrängt bie
anbere nnb mand)eê ifînbsp;oeraltet, wa» toor wenigen

Sahren mit bem ooßen Räuber ber Steilheit fid) geltenb machte.
Den ruhenben ipol in ber glucht ber (grfdieinnngen finbet
ber ïOtenfd) allerbingê in fid) felbft, jeboi^ nid)t in feiner
befi^ränfteit enblicheu Snbioibualität, fonbern in ber höd)ften
aßer Sbeen, in ber Siebe. ®iefe bringt bie fittlid)en ©nergieen
mit ben inteßectueßen in harmonifd)en ©inîlang unb befähigt
unë, bie Sîealitât beê wtrîlid)en Sebenê mit einer hoh^quot;
heiligen S^ealität jn bnrd)brtngen. Unb wie im Kreislauf
ber Statur anê bem Berf'Jß^'n nteberer Stoffe fii^ neueê Seben
heroorringt unb hôh^reê in bie @rfd)einnng tritt, wo baê alte
»ergeht, fo bürfen wir erwarten, baf ein neuer Sütffc^witng

-ocr page 45-

ï)er 3been bie gOïenfdiheit urn eine fittlic^e 93ilbiingêftufe ^ótjer,.
JU jener geifteêfreien ebelften |)umanitdt emporführeu wirb,
»el^e ber ©efammtheit beê beutjc^eu SSoIfeê i^re ©egnuttgen
Bringt unb in ruhiger gortenttoiefelung unb (Soncentrirung ber
noch toorhanbenen gejunben SeBenêeleniente bie gejeltfi^aftlidie
Organijation erneuert. —

-ocr page 46-

IV.

^atttïatt|li|'($c ttttb tbenfc pettanfr^attUttg.

SBie eê ganatifer beê confeffionellen Sefenntniffeê giebt,
ttgt;et(he JU bem üerföhnli«^ milben @eifï beê (Shïifienthumê fi(h
ttic^t JU ergeben üermogen unb jebe abteeid)enbe ïïlïeinnng für
eine Jïe^etei fatten, jo giebt eê and) ganatifer beê aSerftanbeê,
welige aUe ibealen .giohen beê Sebenê abtragen moi^ten, urn
bte in ber 5Eiefe ber Unwijjenheit ©d)ma(htenben eine Stufe
ph«nbsp;ijl gei»tp n)ünfd}enên)erth, nur

barf ber immerhin problematift^e ©ewinn ntd)t bnrch einen
Äapitaloerlnft an ©eift unb ©emüth erfauft werben. Sie
tieffte Sehnfucht ber SOÏeufdj^eit ifi utiwanbelbar nat^ bem
9ïei(he ©otteê, alê bem Sïeiih ber aBa^rheit, ©erethügfeit unb
Siebe gerit^iet, unb biefe Se^nfutht wirb uur burd) bie (hrift=
li(he SJïeligion befriebigt. Sie mangelhafte SSerwirfUihung beê
(Shrijïenthumê in ber Sird)e barf unê nicht beirren, aber aut^
nid)t berechtigen, bie gnitcidelutigêphafeu früherer ^ahrhunberte
ganj uub gar jn iguoriren. 9ïur bie falfche Sluffidrung eineê
üulgdren unb religionêlofen Siberaliêmuê jerrei^t ben gaben
ber ©efc^iihte gewaltfam unb oerliert baburch ben fefien Soben,
an ben fie anlnüpfeit unb auf bem fie fid) fortentwicïetu fann.
ÏBie nach einem aïïgemeinen Sfaturgefe^ jebeê gefuube Slatt
ftch auê' ber baffelbe umfchtie^enben SïuDêpenhülIe entwidelt,
fo mu^ and) baê, waê auf bem fird)lith=religiöfen ©ebiete fich
crganifch v^eiter entwicfein foU, mit bem bereitê ©eworbenen
in einem organifd)en 3quot;fanimenhang bleiben.

llngead)tet aOer Spaltungen unb gegenüber ben particula»
rijtifchen Trennungen ift bie d)riftlid)e Dteligion auf eine
weIthifiorifd)e Sntwicfelung angelegt unb ihre Unicerfatitdt,
ihre unbebingte ©ültigfeit für aüe SSöIfer bleibt ihr tJDrjüg=

-ocr page 47-

lich^eê ïïlîertmal. S®etl aber ber religiöfe ©taube fetue
«igentliihe Sebensœurjet tu ber inneren ©efinnung beê 3)îenfd)en
hat, nur in ber ,g»ingabe beê .fterjenê an bie geoffenbarte
©otteêwahrheit fi(h œirîfam erweifen fann, fo bleibt baê
fi(herjîe Kriterium für bie SBa^rheit beê (Shriftenthumê bie
perfônli(he ©rfa^rung, bte jeber in fi(h unb an fid) felbfî
matten îann. ®aß nur oerhältnißmäßig ÎBenige fi(h ben
»erebelitben (ginwirfungen beê (Shrifienthumê jugängti(h matten,
hat feinen ©runb foicoht in ber einfeitigen SSerftanbeêriihtuitg
atê in ber »orherrfthenben SRai^t beê fiuntiihen 8ebenêprtncipê.

îUiit bett riefigen gortf(hritten aitf allen ©ebieten beê
Sebenê hf^t retigiöfe Beumßtfein ni(ht gteid)eti 3d)ritt
gehatten; eê ift üielmehr burd) bte ertceiterte SiBitifation mehr
jurüdgebrängt morben. Daher ber große 3»iefpatt jmifthen
(Suttur unb Suttuê, jwiftheit SBettbitbung unb ©otteêoerebruitg
— eine intmer mehr fid) erraeiterube Stuft, icetche itur ju
überbrüden fein wirb, tcenn ntan über bie innige 2Be(hfet=
bejiehung junfchen ©lauben unb Vertrauen, jtetfd)en Srebo
iinb Srebit eine ftare @infi(ht getoonnen. SBo baê d)riftti(he
©rebo, baê überjeugungêtreue Befenntniß beê ©taubenê fein
£)eimathred)t in ben ßerjen ber ÎRenfdjen uertoren, wo man
ben geheimen Drang, meiter ju fd)auen unb ju benfeit, atê
ber gewöhntid)e SSerftanb unb bie natürtid)ett ©inne reid)en,
niiht mehr tennt, ba gerathen aud) bie 9îed)têgrunbfâ|e unb
bie 'ïRoralprinctpien nad) unb nad) in bie ®rüd)e, ba üer=
fd)minbet baê 'Vertrauen in ben öffenttid)en ikrîehrêoerhatts
niffen, im .glaubet unb ÏBanbet; ba hält feine ©h^'i^feit
©tanb unb man »irb fiih gegenfeitig auf atte erbenfti(he Sßeife
übertiften, hintergehen unb übercortheiten, nad) llmflmtben
gemaltthätig »ergehen unb aud) »or fot^en 3Ûîittetn nid)t
jurüdfchreden, »elthe bie Ieg,teit ©d)ranfeit götttid)er unb
menf(htid)er Orbitttng burihbred)en unb nieberreißen. Unb wie
ber (Srebit, baê 9Sertrauen im 9Serfehr ber 9)îenfd)en unter=
etnanber, nid)t getrennt werben barf »om Srebo, oom ©tauben
an
©Ott unb Swigfeit, an ®ertd)t ttnb ©elbftDerantmortung,

-ocr page 48-

fo befte^t aud) äWifd)eu gultur unb Suttuê, äWifd)eu @eifieê=
bilbung unb ©otteêocrehrung eine intenfioe SSedifelbejiehung.
Ohne Sïetigiou giebt eê feine wa^re Sultut; o^ne religiöfeê
3ufammenn)irfen feine gefunbe gortentwidelung ber cultureaen
Seftrebungen. -Itte ©d)ulweiêheit ber heutigen 3eit wirb ben
3ufammenbrud) ber meuf(hli(^en ©efeüfc^aft nid)t aufjuhatten
oermögeu, wenn ber menf(^Iid)e ®eifï feinen 3u)ammenhang
mit bem nberwettlidjen ©otteêgeifi, bem UrqueH aOeê 8i(^teê
unb Sebenê, auê feinem Sewuftfein oerloren. 3)Jänner oon
@infid)t unb tieferer Sitbung fottten barum bod) nidit meinen,
ihre aSernfêaufgabe ju erfüaen, wenn fie iu firi^lii^eu uub
retigiöfen Eingen fid) ganj neutral halten, nad) feiner Seite
einen feften ©tanbpunft einnehmen, nur ber Suttur unb bem
gnituê beê 3Serflanbeê ihre ilräfte wibmen. 2Bo bie
a?cr=
worrenheit ethifd)er begriffe iu bie weiteften Streife gebrungen,
bie Urtheite über 9ïecht
unb Unred)t fd)Wanfenb unb unftar
geworben, ba ifï bie Kultur ber moralifcheu Kräfte, bie fittlid)=
religiofe ©rsiehung unb Silbnng oou nod) größerer ÏBid)tigfeit,
alê aKe fd)ulmäfige Ereffnr beê aSerftanbeê.
SBie einft in
2ltheu, ber ?Ketropole altclaffifd)er hoi^berühmter Silbung, bei
wid)tigen gt;Parteiftelluugen uub Streitfragen fein Sürger neutral
bleiben burfte, fo foHte auch je^t, wo eê fid) um eine funba=
mentale ©rnnblage für bie gortentwideluug gefunber 3uftäube
hanbelt, um eine fefte Stellung inmitten rathtoê fchwaufenber
agt;erhältniffe, fein benfenber ^enfd) fein 3ntereffe oon ber
9ieligion abwenbeu. Ober finb wir bereitê fo feid)t unb
abgeftnmpft, ba§ wir unê für feinen grofen ©ebanfeu ernjärmen
unb begeijlern fönnen? —

2Bd baê gebilbete Sürgerthum nod) auf religiöfem Aunba^
meute fteht, ba liegt aud) bem .öanbwerfer unb gabrifarbeiter
ber ©ebaufe fern, fid) von bemfelben loêjureifen unb wo ihm
baju »on aufen eine äuregung geboten wirb, tann fold)e wohl
nur oou geringem (Srfolge fein. 3Benn aber bie ©ebilbeten
in grofer SJcehrjahl bem fird)lid)en ?eben grünblid) entfrembet
finb, wenn Dienftboten unb Arbeiter fehen, baf ihre .öerrféaften

-ocr page 49-

oiiib Slrbeitgeber ber Sîiri^e olê einem gleii^güitigen unb nid}t
me^r jeitgemäfen Snftitut ben ^îûcEen festen; wenn fie fogar
bei ©elegen^eit geringfi^â^ige, ^ô^nenbe leuferungen über aQeê
fiirdjliiie oerne^men, bann bebarf eê nic^t grabe bemagogifi^er
unb focialiftifi^er SBü^Iereien, um fie ber 3ffeIigion ju ent=
fremben. Ciejeuigen nun, meiere ber SOfeinung finb, bie £ir(J)e
fei etwa nur für bie 3)Jaffen noc^ in g^ren ^u galten; für
bie ©ebtlbeten aber genüge eê, wenn fie bei befonberen 3îer=
«niaffungeu wie üon oben ^erab i^r eine refpectootte SSerneigung
machen, befunben bamit nur i^re weltformige, bem (SIanbeuê=
leben abgewenbete ©efinnung. £)ie watjre mrd)e atê (hriftlid)e
©lanbensgemeinfc^aft foE it}r gemeinfameê 23anb um bie oer=
fd}tebenen ©täube unb Silbungêftufen ft^Iingen, fo baf aüe
fi(h in einem fünfte berühren, über bie trennenben ©tanbeë=
unterfc^iebe l)inauê fid) g(eid)erweife alê in ben Cienft ©otteê
^eftellt betrai^ten. SBo biefeê 33anb ftarf genug ifî, um baê
93ewuftfein ber ^nfammenge^örigfeit lebenbig jn erhalten, ba
»erfte^en fid) bie v)erfd)iebenen (Staffen ber (SefeIIfd)aft unb bie
göfung ber foctalen grage wirb wefentlid) erleichtert; wo eê
fep, ge^t baê gefenf(fcaftlid)e geben nad) aften 9îtd)tungen
auêeinanber unb jerbrödelt in mad)tlDfe Sttome. —

Snmitteu unleugbar franîl)after 3»[tänbe möd)te man
immer nod) bie wiffenfc^aftlithen gortfd)ritte über baê oer=
nünftigenbsp;^iniuê ergeben, alê fei bie religiöfe grage

babnrd) bebeutungêloê geworben. 2Wit fold)en Uebertreibungen
fd)meiéelt man nur ber Cenffaul^eit unb gefinnungêlofen
(äebaufenfd
)Wäd)e beê großen ^ublicums. aSermögen benn bie
pofitiuen aBiffenfd)aften, ÏRat^ematif, Slftronomie, 9tatnrfitube
n. f. w. bie tieferen Sebürfniffe beê SKenfd)en ju befriebtgen?
®te aSiffenfc^aft bilft bie materiette Saftê feftfteUen, auf weld)er
bie 5D?enfd)heit mit groferei ©ii^erheit baê ©ebättbe eiueê
geifitg unb fittlit^ oerebelten Cafeinê aufbauen fann. Oaê
3beal biefeê ^ô^eren 3iiftlt;iquot;beê fann nur burd) 9îeligion uttb
©lanbe eine annä^ernbe 9Serwirflid)ung finben. 2Baê ^^t
benn bte weitgel§enbfie naturwiffenfd)aftliöe unb p^ilofop^ifche

-ocr page 50-

gorf(hung über ben queiïenben Urgrunb afleê ©einê unb
gebenê, über 3iel unb ^w^tf ber SBeltentwiifeümg unê ju
fagen cermoét? SBie fettfame ®rübler urn baê ©enidner
einer alten jerftörtcn 93nrg ober eineê üerjauberten ®d)lofieê
herumfc{}lei(hen „mit i^rem 9Bunjci)rüthlein in ber |)anbquot;, fagt
©c^eHing, „Dber in bie unterirbif(hen oerfi^ütteten ©emäi^er
hineinleu^ten, aucf) »0^1 ^ebel unb Srec^eifen anlegen in
ber .^Öffnung, ®oIb ober anbereê toftbareê ju ftnbeu: fo ge^t
ber ÏKenfch um bie i)ïatur i^enim unb bringt in einige i^rer
verborgenen Sïammern l)inein — unb baê nennt er 9'iatur=
forf(hungquot;. SSerborgene ®ii)ä^e, feit aa^r^unberten in Trümmer
unb ©ejiein oerfi^toffen, würben entbecÊt uub an'ê 8i(ht gejogen,
3ttome jerfafert unb mifroffopifch unterfuc^t, in bie innerfie
aSerfftdtte ber 5Ratur unb barüber ^luauê ju ben gicbtregionen
ber ©ternenwelt fuc^te ber raft= unb ru^elofe ?[ï?enf(hengeijt
JU bringen — aber an jener ©renje, wo baê gel)eimni|üoae
®d)Weigen beginnt, ift aß fein aOBiffen ju @nbe. 9ïnr bie
^Religion mit i^rem ©ouuenlicht göttlicher Offenbarung erhellt
baê ®unfel einer überirbifci)en geiftigen SBelt unb belehrt unê
über Singe, über weld)e belehrt ju werben unê ein unab=
weiêbareê Sebürfniê ift. —

3ene einfad)en ©rnubgebanfen ber grlöfuug beê einjelnen
?0?enf(hen burih bie gldubige .ggt;ingabe feineê (Sinjelwiaenê an
ben göttlichen Sitten, ber baê ©anje lenft; jene geuren, bie
unê anweifen, baê ©ebot ber Siebe ju erfüllen, mit bem
.»pungrigen baê Srob jn brechen unb bem 9trmen bie fro^e
Sotfd^aft beê ©oangeliumê ju oerfüuben: fie werben nimmer
fd)Winben, um folchen materietlen ©trebungen ju machen,
weld)e ben aSerftanb für bie ßwecfe finnliiher ©enu^fucht
breffiren unb uerfeinern, bem ©charffinn burch immer neue
(Srpnbnugen bie Sefriebigung neuer Sebürfniffe ermöglichen.
Saburd) wirb boch jundchft weniger baê intellectuelle Seben,
alê Bielmehr baê niebere ©iunenleben bereid)ert, wdhrenb ber
innere geiftige 5Ö?enfd) Berfümmert. — SJJag mau nod) fo fehr bie
allgemeine Dïaturnothwenbigfeit betonen, fo fann bod) neben

-ocr page 51-

i§r bie menf(hli(he grei^eit gleithwohl Êeftehen. 9tber nur
auf bem et^ifth^religiöfen SBege fönnen fid) bte @rfenntniß=
principien entwideln, »eld)e bie 3bee ber grei^eit in eine
üöllige Bekuchtung bringen uitb iljre principieüe Sebeutung ber
Staturnotbwenbigfeit gegenüberftefien. 3Benn nun bie Sïatur-
wiffenfchaft etwa fagen will: für mic^ ifi baê ganje ÏBeltalt
nit^tê alê ein feelenlofer 2)ïed)aniêmuê üon ewig i^re gorm
unb ihren ©(^aupla^ wet^felnben, in i^rer ©umme aber fi(h
ftetê gleid)bleibenben Kräften; ein unaufhaltfam mit ftrenger
Sïothwenbigfeit fit^ Bolt5tel)enbeê ©piel üon Sltomen, in weld^em
au(h nid)t bie fleinfie ©teile für bie Freiheit übrig bleibt,
melmehr aHeê nach unwanbelbaren ©efe^en fich uoKjieht: fo-
ift eine folt^e 3Beltanfd)auung, mag fie nun bitrih fdjeinbare
aSernunftmäßigfeit fid) in baê oon allem ?lj?etaph^fifd)en ab=
ftrahirenbe Deuten üieler ©ebtlbeten einführen, ober bnrcfy
ihre Bequemli(hteit unb 8eid)toerftänblid)feit bem fittliihen
Sebenêernfl unb feinen gorberungen gegenüber bei ben ^Raffen
fich einfd)nteid)eln, gerabeju gemeinfd)äbli(h buri^auê tgt;er=
werflich- (Sê ift eben nur bie oon @ott loêgelöfte SUfaterie,
Wellie bie mobernfien Sfatttrforft^er ftnben wollen, woburt^ fie
bem ÏÏRaterialiêmnê anhetmfallen. ÏBaê ber 9Jfenfd) fäet, baê
wirb er ernten. @ott hat SJtemanb nothwenbig uitb bringt
feinem feine Srtenntniß auf. —

3Benn wir biefe negirenben 3eitnwd)te feft in'ê Singe
faffen, ifi not^ gar nicht abjufehen, wie wir auê bem ihaotifchen
;)iingen, auê biefen fiih fi^roff gegenüberfiehenben g?artei=
metnungen herauêfommen unb ju einem organifchen ^ufammeu:^
wirfen naih flarerfaßten ^^5rincipien für große fociale, nationale
unb reltgiöfe ©emeinjwede gelangen. Bei allem Jptn= unb
Öerfihwanfen ber 2lnfid)ten wirb bennoch bie Slufrechthaltunj
einer ibealen 2Beltanfchauung alê eitte bringenbe Sïothweitbigfeii
für ben (Sinjeliten fowohl wie für bie ©efellfihaft t)on ni(ht
wenigen anerfannt. ^it ber ethifd}en Sebenêauffaffung aßein
liegt eine bie maiertalifiifihe ÏBelt überwinbenbe Kraft, wellte
burih aSertiefung beê religiofen Bewu^tfeinê ber ?0'?enfd)heit

-ocr page 52-

neue Sa^ueu ber guüüicfeUmg ju eröffnen oeruiag. 9lber eê
fcebarf eineê energieDoüen 3ufammen»irEenê aüer ©utgefmuten,
um aud) biejenigen auê i^rer Trägheit aufjurütteln, we(d)e
fid) mit bem egoiftifd)en ©ebaufen beruhigen: Après nous
le déluge. —

?OJand)e hulbigen ber îlufid)t, bie 9îetigion icerbe erft bann
bie in Srnmmer jerfatteue gefellfchafttic^e Orbnung, an ber
je|t taufenb »o[)tgerüftete .Gräfte in ber ©titte i^r âerjîôreubeê
lIBerî betreiben, umfd)affen unb umgeftatteu, alfo erft bann
bemnbsp;verrotteter 3uftäube neue gebeuôfraft eiul)au(heu

uub il)re fegeuêrei(^e äBirfung bethätigen, wenn bie 3)Jenfd)eu,
von ber äuferften 9îoth gebrängt, fid) wieber nod) einem fefteii
Jpalt umfeheu uub mit heilêbegieriger ©eele um baê Ereuj
ber (Srlöfung fii^ fc^aaren. lifo erft auê bem äßeltbranbe
jufammenbred)enber 3uftänbe »erbe, biefer Sluffaffung gemäf,
bie ©rneuerung ber gefeafd)aftlid)en Organifation hervorgehen.
Eiefe ©ventualität h^t bie iefuitifd)e ïPolitiî ber römifd)en
Surie mit ivohlbered)neter Sîlugheit bereitê iu ihre (5om=
binationen neuerbingê aufgenommen, burd) bie äßahrnehmung
begnuftigt: baf 93aaioneu ängftlid)er ©emüther fid) îrampfhaft
au ben vermeintlichen getfen ^etri, an bie haI6è«6rôcÊelten
■jjßfeiler beê römifd)en Sird)euthnmê an^uîtammern fuchen.
quot;Man überfieht eê, in Selbfttäufd)ung befangen, baf am ©i|e
beê firchli(^eu Oberhauptes uub iu gauj Italien ^ubifferentiêmuê
unb 9ltheiêmuê mehr alê anberêivo in bie weiteften lîreife
gebrungen; baf baê ^apftthum ber heutigen 3eit, baê fid) mit
ber SBieberbelebung übenvunbener 3uftänbe f(^mei(helt, nur
noi^ eine jefuitifche ?0?afchinerie unb feine weltbeherrfchenbe
iöfat^tfteaung uuroieberbringlid) verloren ift. 9lber eê weif
bie immer nod) günftigeu Shancen für feine 3ntereffen ju
benu^eu nnb bie Berftüftung beê SSolteê in immer fd)roffer
fid) befämpfenbe Parteien mad)t ihm ivenig ©orge. Slui^ ber
3ufammenftof ber germanif(^eu uub flawifd)en SBelt, ben
man auf bebenflid)e SBeife ju befd)leunigen fucht, unb fogar
ber 3ufammenfturä aller aSerhältniffe wirb ber centralifirenben

-ocr page 53-

ßurie noih wo möglich S^ort^eile bringen, fo baf fie naih Sage
ber Oinge fein Sebenfen trägt, mit ben anflöfenben nnb jer=
ftörenben äRäi^ten fogar ein ©ünbnif einjnge^en unb btefelbeu
i^ren Sntereffen bienftbar ^u mad)en. 3Kan finbet fich in bem
yäpftliiheu 9tom eben auf bem Soben, auf tt)eld)em Stacituê
vor 1800 Sauren ba§ SBort fd^irieb: ,,cupido dominandi cunctis
affectibus flagrantier est/'' 3m 33unbe jebod) mit aßen in
ber Station noch »or^anbenen ethifd)cn .träften werben wir, ber
göttttd)en oertraueub, einer tiefeingretfenben gewaltfamen
Äatafirophe quot;od) »orbeugen fönnen, burd) opferwiEige .g)in=
gebung unb nngeheud}elte Sßruberliebe bie feinblic^ getrennten
Sager oerfo^nen unb ben ftaffenben 3'i^tefpalt überbrüden, um
in ruhig fortfd)reitenber ©ntwidelnng unb burd) Sethätigung
aller gefunben Sebenemäd)te bie gefef(fd)aftlid)e Organifatiou
äu erneuern. —

©laube unb Unglaube, 2)fatertaliêmnê unb Sïeligion fte^en
fich unleugbar in fd)rofffter, unoerföhnlid)fter geinbfchaft gegen=
über. 2Ber enbgültig ben ©ieg erringen wirb, barüber fann
fein 3weifel fein, benn e8 giebt .gioffnungêfterne, welche feine
irbifd)e 5L)tad)t, fein welterfd)ütternber ©d)t(ffalêfturm p ber=
bunfeln oermag. 3^^ ^i^ii h^ut^ fihon me^rfad) bie
grage aufwerfeu, in weld)er gorm wol)! baè erneuerte firchlid)=
religiöfe Seben in bie (Srfiheinung trete, in weld}em ©efäfe
bann bernbsp;beê @öttlid)en Berfd)loffen fei, um feine

Segnungen ber heilêbegierigen 3)?enfd)heit pgänglid) jn mad)en?
3)aé ift eine ooretlige, nnjeitige grage, womit man bem ftiöen
SBalten ber göttlid)en aSorfe^ung oorgreift. 3Bar nicht bte
alte ©ötterwelt ber ®ried)en unb 9tömer in i^rer äft^etifdjen
^rad)t unb prunfooHen Sd)öuheit geiftig oeröbet unb lebloS
geworben, wa^ïenb baê unfd^einbare ©ehäufe alttefiamentlid)er
Söflingen ben (gbelftein welterueuernber .^etlêgnabe, baê
wnnberbarenbsp;beê Shïif'tsquot;^^quot;'quot;^ iquot; feinem 3'itieï'quot;

unb mit ihm bie (Srnenerung ber gefammten ïOïenfchheit?
ïBtrb eê bemnach nid)t rathfam erfcheinen, jtioörberft baê wa^ïe
iffiefen ber 9teligion in Setracht ju jiehen unb fid) barftber

Seitenreenbc.nbsp;4

-ocr page 54-

JU üerftänbigen, worin benn i^r eigentlicher £ern Befielt?
Siefen fuche man junächft mit allem ©charffinn ber Siebe in
bie oollfte Beleuchtung ju bringen, um bann burch SSergleichung
mit biefem ibealen ÏRa^fiabe beurtt)eilen ju fönnen, weichet
»on ben heutigen 9ieligionêbefenntniffen bie meifte Serechtigung
unb Stuêftd)t hat, nach niancherlei Säuterung unb geiftiger aSer=
tiefung, bie 3ïetigion ber 3quot;fquot;nft Ju werben. SBoCleu bie
Satholifen, bie ihrem alten (Stauben treu geblieben finb, ge=
wiffenhaft ihre Slufgabe erfülle!:, bann haben fie biefe in ihrer
breifachen Sejiehung inê 3luge ju faffen.nbsp;bebarf eö

eineê beharrttd)en 3fwgniffe» für bie altfird)lid)e ipetlêlehre
unb eineê fortwährenben 5|Brote|ieê gegen bie päpftliche lln=
fehtbarfeit unb ben angemaßten Unt»erfat=(äptfcopat wie über=
haupt gegen jeitwibrige gormutirung neuer (Slaubenêartifet.
3weitenê fott man angefid)tê ber firchtid)en ai?eraupertid)ung
unb aSeroietfättigung beê ceremonietien ©otteêbienfteê auf eine
einfad) würbige (Snltuêfeier bebad)t fein, bamit bie „3tn=
betung ©otteê im ©eifte unb in ber SBahrheitquot; fich immer
mehr »erwirflid)e. Samit »erbinbe fid) an britter ©tetle baê
©treben, alle SBahrheitêmomente in ben »erfchiebenen 39e=
fenntniffen ju einer höheren (Sinheit ju »ermitteln, um ber
erfehnten aBteber»ereinigung ber getrennten Sonfeffionen in
einer »otlfommeneren Sirdjenform bie SBege ju bahnen.

Saß ernfie religiöfe Bewegungen fich »orbereiten unb für
bie großen je^t beftehenben Sirchen tiefgreifenbe aSeränberungen
ju erwarten finb, bafür fprechen Symptome mand)ertei 2lrt.
„SSährenb auf ber einen ©eite ber Trieb ber Slbftoßnng mit
ben mannigfad)fien SJcHtteln gefteigert, bie trennenbe Stuft »er=
tieft unb erweitert wirbquot;, fagt Soltinger, „loährenb mau
allen benen, bie ba braußen finb, bie 3i$affen neugefd)affener
Sogmeu wie Sanjen unb ©peere entgegenhält, geht auf ber
anbern ©eite eine immer mäd)tiger anfd
)Wetlenbe ©ehnfucht
nach Stieben unb SSerftäubigung burch bie religiöfe ïBett.quot;

Sie ©onne ber SBahtheit ifi freilich ju alten 3«iten ein
himmlifd)eê 33ilb gewefen, uad) welcher bie ebelfien ®etjleê=

-ocr page 55-

unb .*pei5enêtïiebe fe^nenb fii^ wanbten, o^ne fie jemalê in
i^rer ungetrübten üoHen ®d)ön[)ett erfaffen ju bürfen; aber
jebe nad) i^ï »erlangenbe ©eele fü^tt boih i^rs ertoärmenben
©tral)ten. ÜBo jene ©onne aufgebt, baê tüiffen bie meiften
ÏÏtenfchen faum nod) tro^ after Sultuv unb (Sioilifation. Daê
Seben ringsumher hat fiii nad) aften 9tid)tungen in fubjectioifd)en
Stufichten jerfptittert, unb ba muß jebeê fromme ©emüth ftih
3unäd)ft atê Brud)ftüd erfennen, bann aber bie 3lnfnüpfungê=
punfte für jene attumfaffenben innigen Beziehungen auêfinbig
mad)en, um fi(h ber befetigenben ©taubenêgemeinfihaft in
©rfenntniß unb Siebe freubig bewußt ju werben. 9tur fui^e
man biefe Infnüpfungêpunfte nii^t in ber ju einem hierarihif(h=
abfotutifiifihen 3nfiitut hetabgefunfenen römifi^en Kirihe, bie
mit ihrem neuen Srebo um 500 ,3ahre älter geworben unb
Botlfiänbig in'ê ©reifenalter gerüdt, fo baß eine SSerjüngung
unb Srneuerung nicbt mehr mögtiih ift. 2Ber fi(h aber felbp:
auf 3rr= unb Umwegen ju einem geläuterten ©tauben hinbur(h=
gearbeitet unb feine 5Dfühe gefi^eut, baê bid)tefte ©eftrüpp
»erworrener Sontrooerfen ju burd)bringen, ber wirb bennoth
mit SÜKilbe jebe abweii^enbe 9tt(htung beurtheilen, ohne feine
inbiüibueUen ©^mpathieen unb perfönlid)en ffiünf^e an bie
©teile nüchterner Srwägung unb praftifi^er Beurtheilung ber
SSerhältniffe ju fe^en.

©egenüber ben einfeitigen ©ulturfanatifern mobernfien
©(^tageê, weld)e bie gortentwidelung beê ©ulturtebenê abfotut
religionêloê geftaltet wiffen wofien, unb angeftihtê ber in
Iiterarifd)en (Srbfd)ollen umherwühlenben, für materietien
ïEageêtohn fid) abmühenben grohnarbeiter, bebarf eê ber
erfahrenen funftgeübten .Ipänbe, bie nid)t im ©anbe beê aSer=
gängti(hen wühlen, fonbern mit ©charfbtid in bie ^Liefen beê
©eifteê nad) hit^o^rféütteten ©rjfiufen fud)en, bie unê über
bie ©emeinplä^e einer trioiaten 2Belt= unb Sebenêanfihauung
erheben. 3n ©ad)en ber ^Religion ifi jwifi^en ©ein unb
©(^ein eine große nnüberfieigtiihe Kluft befefiigt unb wir
bürfen unê nicht täufd)en laffen über ben großen Slbfatt oon

4*

-ocr page 56-

ber (^rifilidjen Si?ahrl)eit, vtBer bie reIigionêfeinbIi(^e
rid^tung ber lekten Sa^rje^nte, weidde wie ein ver^eerenber
©iurnntiinb burd) bie beutfd)eu ?anbe bahingegangen uub gar
tnand)e§ Olanbenêfünïlein in ben ^erjen auêgelöfc^t. ®aë
duf ere SeBen ift nad) feber 9ïid)tung far6enreid)er auêgefialtet;
eine ïKenge von Sîûnflen werben ^eutjutage getrieBen, oft nur jur
Seluftigung niüfiger geuuffûd)tiger 8eute. ïOfan egperimentirt
mit ©i^aufleïïuugen ber mannigfad)fJ:en 9trt uub vermehrt bic
Sßerduferlid)ung unb baê SSorwiegen finnlid)er SeBenêrid)tung,
wdhrenb bie ganje SOÎeuft^hei*: unverfennbar innertii^ ïranft
unb hiquot;fied)t. SÏeBen Berufenen Sterjten brdngen fii^ viele
feIBftfûd)ttge 9Jîarîtfd)reier h^rBei, bte i^re Irjneien anpreifen
imb argtofe ©emnther verwirren unb tdufd)en. UeBeralt
gewahrt man ben ÏKangel an ^ïieen. 3n ber îDialerei arBeitet
man ju viel mit garBen, ju wenig mit Oebanfen. ®ie Sîunfi=
ted)nif in ber ïïjîufiî holt SomBinationen i^rer 3njîru=
mentirung auê bem Sîopfe, auftatt bie ïïlîelobieen auê bem
queHenbeu SSorn eineê ibeatgefîimmten .ggt;erjenê ju fc^opfen.
!Cer gemeine 9Serfiaub wirft fid) jum SKichter ber SBa^rheit
auf, unb mit einer anmafenbeu @eIBftgewi(jt)eit mat^t er
bte
finnlid)e S[Bahrfd)eintid)îeit jnm ïïltaffiaB fur bie Seurtheitung
üBernatürlid)er 3Dinge. .^erjenêveröbung unb ©eifieêverwirrung
gehen ueBeneinanber; îir(^Itd)e B^angêgewatt unb auftôfenbe
UngTauBenêmai^t arbeiten fid) gegenfeitig in bie .îpdtibe, um bie
3ujîdnbe nur nod) elenber unb verworrener ju mad)en. ®er ver=
borBene unb gefâtfi^te ©lauBe ift in feinen SBirîungen nic^t
minber verberBItd) alê ber offeuBare lînglauBe. 25eibe taffen ben
ÏRenfd)en
Weber ju einer perfönlid)en SelBftdnbigfeit, noi^ ju
einer ethtfd)en ©eifieêfreiheit gelangen. „Servitium Domini
summa libertasquot;, fagt luguftinuê. ®{e ®ienparfeit ®otteê
ift bie höchfte Freiheit. ®aê greifein in ber ©eBunbenheit
an eine höh^ie Orbnung, welige alê ©egeufa^ ju bem baê
wahre 8eBen ertöbtenben mobernen greiheitêftreBen auê ber
bemüthigen .ÇiugaBe an baê ©öttliche herüvrgeht, alfo im
®efen ber 9îeIigion wurjelt, baê tfi bie greiheit ber tinber

-ocr page 57-

©otteê. ïBann enblid) wirb ber erfe^nte Umfd)Iag erfolgen,
WO baê S^riftenthnm in ooüer ^tein^eit fiegen unb feine
(Segnungen über ben ganzen ©rbfreiê auêbreiten wirb?

ïfit ber 9ïeIigion fte^t bie 9SaterIanbêIiebe in einem innigen
^ufammen^ang. $atriotifd)e ©efinnung ift barum in ibrer
fittlid)en Sßurjel religiöê unb burd)brungen oon bem ©efü^Ie
beê 3quot;fanuuenbangeê mit einer hö^s^ren ÏÏBeltorbnung.
3we(fe gel}en über bie (gr^altnug beê griebenê, beê ©igenthnmê,
ber perfónlic^en grei^eit unb ber bürgerlid)en 5U.5ohIfahrt
hinauê. ®ie 35atertanbêliebe glaubt au eine SSer^eißung, an
einen proüibentieaen Beruf jur (grfütlung einer beftimmten
3tufgabe inmitten ber 2Belt= unb aSoIfergefd)id)te. 3n biefem
©iauben festen unfere aSorfabreu, bie alten ©ermanen, fid) ber
heranbringenben 3BeItf)errf(haft ber SKömer muthig entgegen.
3huen »erbauten wir, bie nddiften ßrben i^reê Bobenê, i^rer
(2prad)c unb i^rer ©efinnung, baß wir not^ ®eutfd}e finb,
baß ber Strom urfprüuglid)en unb fetbftdnbigeu Sebenê unê
uod) trägt; »on i^nen haben wir baê nationale Sewußtfein
überfommen, baê uad) »ielhunbertjähriger ^erftüdelung fid) jn
neuer 3;f)atfraft emporgerafft unb Seutfi^Ianb wieber alê ein
geeinigteê nuïd)tigeê 3ieid) in ben SSorbergrunb ber europäifd)en
ü)?ad)t»erhättniffe geftellt. 3m ©tauben an bie unê geworbene
ÏKiffion bat baê beutfd)e ©emiffen fii^ am Stuêgange beê
ÏDÏittetatterê gegen bte eorrnmpirenbe ÏBettmad)t SJotnê er=
hoben; in bemfetben ©tauben fotfen wir Sathotifen mit ber
»oüeu Suergie d)rifttid)er lleberjeugung bte angemaßte, burd)
baê a^atieanum geftoigerte ©eifteê= unb ©ewiffensoergewattigung
ber römtfd)en Surie jttrüdweifen.

Daê eigenttid)e (Stitturootf ber neuen aBett, Drgan ber
fitttid)eu 955iebergeburt unb Träger ber reinften unb erhabenjien
3been beê Shriftenthumê in ihrer geiftoertieften 3quot;nertid)feit
ifi bie beutfd)e ^iJation. 3quot; ber normalen ©eifteêentwicEetung ttnb
fittli(hen Bitbung ber ebelfien unb beften ©öhquot;^ Eeutfihtanbê
finb aSerftanbeêftarheit tutb aSittenêreinheit, biateftifche ®d)ärfe
unb ©efühlöWärme miteinanber »erbunbeti.nbsp;Sauterfeit

-ocr page 58-

ber ©efinnung gefeHt fic^ bie flar^eit beê Denïenê, jur
gtein^eit beê |)er5enê bie SieBe jur Sa^r^eit. SKogen einige
3SölÏer in ber einen ober anbern (SigenthümliihÏeit bie ©eutfi^en
übertreffen, fo finb biefe SSorjüge bod) üon feiner fo her»or=
ragenben Bebeutung, baß baburi^ bie SBeltmiffion ber ©eutfi^en
beeinträihtigt »erben faun. SRögen bie ïtmeriîaner iuxä) bie
ïûihtigîeit ihrer gewerbliihen geiftungen fiih eineê großen
aîufeê erfreuen; mag ©nglanb fiih feiquot;« großartigen ^nbuftrie,
fetner biê in bie fernften SBelttheile auêgebehnten commercießen
?Kathtffeßuitg rühmen; mag granfreiih fid) nod) immer für
bie ciüitifirtefle, aßen (Sulturnolfern ©uropa'ê tjorangehenbe
Station halten: ®eutfd)Iaub hat eben anbere 2Bege ber (Snt=
»idetuitg 5U gehett. ®aê, »aê anbere 3Sötfer burch gefd)äfttiihe
3îoutine, burih fihärfer auêgeprâgten .!paitbetêfinn, burih 5äh«e
9tuêbauer bei ber 9Serfotgung eineê fpecteßen 3»eiJeê, bttrdi
îtuge ßombinattoneft ihreê 3nbuftrie= unb ©etbüerfianbeê
momentan erreiihen, baê wirb — luenn niiht aße geichen
trügen — noih weit übertroffen werben bitrih bie Stotatitdt
unb UniBerfatität beutfiher Silbung. Stoih h^^eit wir einen
harten Kampf 5U beftehen gegen bie genannten zwei feiitblichen
SRäihte: gegen ben retigiöfen ïOtateriatiêmuê, ber in bem
curialiftifchen ©Aftern feinen centratifireitben SEräger hat, unb
gegen ben naturaliftifihen sôîateriatiêtnuê, ber aßeê ^beatteben
grünbliih jerftört, greiheit unb Sîeligion, moratifiheê (Setbft=
gefüht unb humane ©efittung in ähnliiher 2Beife üerniihtet.
SBenn bie ©betften unb Bepen ber Station im Kampf für bie
höd)flen ©üter beê Sebenê fiih oereintgen, um ber brohenben
SBettfataftrophe noch red)ten ©titnbe geiftgeeint »orjitbeugen,
bann wirb ber Kampf mit bem ©iege beê ©otteêgtaubenê
etiben unb bie erfehnte Umwanbtung fiih anbahnen, bie nodi
»or bem 9lbtauf beê neunzehnten Sahrhuitbertê ber 9tnfang
ZU einem neuen Seben feitt wirb. Die gegenwärtige ©roße
unb Sltaihtfleßung ®eutfd)tanbê giebt unê feine ©araittie für
bienbsp;wjenn niiht auf fitttiih=religiöfer ©runbtage ein

cnergiet)oßeê thatfrâftigeê 9SotîêIeben fiih entwidelt. Die auê=

-ocr page 59-

gebehnteften mä(httgften 9ïet(he waren fcfion oft i^rer Stnftöfnng
am nd(hfien, wenn fte bie SKatfen i^rer .^errfc^aft am weiteften
anêgebe^nt Ratten, ©tirtt ein Saum in feinen SBurjeln a6,
fo fïiirjt i^n ber Sturm um fo leidster, je ^b'ijtx fein Stamm
aufgef(hoffeu ift, je mächtiger feine ïtefie nai^ allen Seiten ^in
fid) auéBreiten. Staatliche ©efc^e unb SDZad^tniittel oermögen
baê nid)t p bewirfen, waê au8 bem SeBen ber Station felfcft
heroorwaihfen muf; iooht a6et fönnen mand)ertei @a6eu,
Sräfte unb äemter bei alter SSerfdjieben^eit ber @efid)têpnnfte
in freitljdtiger SBeife, in geeinigtem ©eifte für einen gemeinfamen
3wed jtifammenwirfen. !©ie Bnfnnft unfereê 9Solfeê beruht
auf einem ©emeingefü^l unferer (ä^re nnb grei^eit; fie oer=
bürgt fid) nn§ nur in bem bewuften Streben, bie unê oon
ber SSorfehung jugewtefene ïOfiffton jum Segen für baê alternbe
©uropa jn erfüllen. 9tod) fie^t eê winterlid) öbe auê, nnb
ber ffeptifd)=materialijttf(he ßeitgeifi, ber oon ben oberen
taufenb unter bie ïlïiflionen geratbeu, h^it fith tquot; tobtbringenber
(Srjiarrung über oiele, fe^r üiele ©etnüt^er gelagert. 3lber
unter ber ©têbede, Wellie fo mand)eê falfc^e ^at^oê mit
feinem oratorifd)en Schmud begraben, feimen ftiQ unb un=
bemerft bie Schneeglöderen einer neuen griihlingê^offnung
— eine finnige SRa^nnng für alle aSaterlanbêfreunbe, mitten
im Strome einer rafi^lebigen 3eit baê Sc^te unb Sleibenbe
mit ©eift unb Jperj p umfaffen. —

-ocr page 60-

V.

^tttßft(a nnb Httsßrtja.

3Btd)tige Dinge muffen oft unb vielfach befproi^eu werben,
aud) wenn bafitr ntd)t gerabe neue ©efii^têpunfte fich ergeben
unb von Wnbern barüber me^rfat^ nnb gut gerebet worben.

giebt nnanfed)tbare nnb unzweifelhafte SEBahrheiten, weld)e
ni(ht nur nad) oftmaliger SBteberholung ju einer wirffamen
©eltung nnb thatfäd)li(hen 9lnerfennung gelangen, fonbern
burd) bie SBieberholnng eine eigene 3trt ber aSetounng, eine
inbivibuellere Sluffaffung unb ausgeprägtere ©ehanblung finben.
Die vorwiegeub materielle 9itd)tnng ber 3ett ift eine unleug^
bare Shatfache. Der fogenannte iJïealiêmuo, feineS hmnanitären
nnb gemeinnü^igen ÏBefenê verluftig, fd)reitet als ©goiêmuê
fait unb gefühllos burch bie SBelt. 9htr ber ^bealiSmuS einer
geläuterten, ben höd)ften menfd)ltd)en Bielen jngewanbten SEelt^
anfd)auuug vermag ihn mit ©rfolg ju befämpfen.

Da§ an ben 9fefultaten beê naturwiffenfd)aftlid)en gort^
fd)rittê cmporgewad)fene Streben nach erhöhtem gebenêgenujj
erfüllt jebod) berart baê ganje nationale 33ewuftfein, abforbirt
fo viele geiftige SJräfte unb beeinflußt fo fehr aKe 9(nfd)auuugen
unb ©ewohnheiten ber (äefellfchaft, baf baueben bie unbefangene
felbftlofe Jpingebung an höhere ibeale ^ntereffen fd
)Wer gebeihen
lann, inmitten wiberftrebeuber 3Serhältniffe nur no(h bei
SBeuigen gefnnbeu wirb. ?angathmige Diêcuffionen werben
über bie verfd)iebenfïeu Dinge gehalten, unb bie Strömungen
ber 3eit treiben mit einer räthfelhaften Unruhe hi» nnb her.
Obwohl tu ber 5).?olitif feit bem Seginite beê parlamentarift^en
Sebenê fid) eine gülle von .träften entwidelt, wovon mau
früher feine Slhnung h^tte, fo gehen bte ïTOeintingen unb
Strebungen bejüglii^ ber praftifd)en grageit oft bebenfltd)

-ocr page 61-

auêeinanber. iKanc^e lieben niebr bte it^arfen ßontrafie alê
bie üevmittelnbeu garbentöne. Cennod) enifte^t burc^ 9ieibung
jiarter Staturen mitunter ein geifiigeê geuer, baê Sid)t nnb
^.ILiärme »erbreitet. ®er moberne ©taat fann jebot^ nur
beliehen, wenn er fein in einer höheren Silbuitg wurjelitbeê
ßultutprincip nad) allen Seiten ^i» ben (ginvpirtnngen
negirenber Beitinât^te ju fdjt'tfeen fnd)t uirb bie eiigfte 3n=
fammeugehörigfeit ber 9So(têtüDl)lfahvt, ©ittlichfeit nnb 9îeligion
alê ein unanfed)tbareê äljiom betrad}tet.

alle Snltur, wenn fie bauerub fein foll, muf fittlid)er 3lrt
fein; alle ©ittlid)feit aber bleibt o^ne innere Sebenêfraft,
wenn bie religiöfe Safiê fe^lt. SOtit ber itationalen Silbnng,
ben aufgaben nnb '^^rinctpien beê heutigen ©eifteêlebenê bie
religiöfe Silbung in bie innigfte 3Serbinbnng ^u bringen, bleibt
für alle 2?aterlanbêfrennbe ein ho^er unb heiligem 53cruf,
boppelt und)tig in einer ßeit, welche ben materiellen ©enilffen
ju fröhneit nur ju fehr geneigt ift. SBo ein gefteigerter
Segriff beê finnlid)en SßohlbchagenS ata 3beal beê gcbenê:
iuhalteê bte ©emüther bcherrfd)t, bebarf eê ohne â^eifel einer
ernpefonnenen ©ammlung, um auê ber ^evfplitternng in
Wiberftreitenbe ^ntereffen fid) felbfîbewuft nnb euergteüoll ju
erheben. Curd) Slbwenbung oon jeber liber bie ©inncnwelt
hinauêgehenben 2Bal)rheit ^^^ 9fbfterben beê hi'^eren
geiftigen Sebenê in erfd)rcdcnbe:n SOfaße jugenontmen. Eaê
bon ethifd)er ©trebefraft unb hnmaner Oeifieêbilbnng getragene
nationale Sewiiftfeiu ift îetneêwegê in bem SOtaj^e oorhanben,
um baê erfovberlid)e ®egengeund)t jn bilbcu gegen bie weit;
verbreitete Sorritption aller 9techtê= uttb ©ittlichfeitêbegriffe.
UnwiHfiirlid) braitgt fid) unê bie grage auf: ob baê beutfd)e
9tei(h unter ben obwaltenben Umflänben hinreid)enbe ©arantieen
in fid) felber trägt, um feine wiebererrungene europäifcte
3Jia(htflelluug fiir eine wohlbefeftigte itnb geficherte
511 halten?
Unb wenn baê iitnere geifîige aSermögen, bie moralifche 3:hat=
fraft unb 3;ûd)tigfett beê
a?olfeê an ber 3ufnnft beê Sîeicheê
einen größeren 2lutheil h^it, ^ie ändere ^olitif aller

-ocr page 62-

©taatëttjeiéheit unb diplomatie, wirb matt bann in ber
ne^menben ©laitBenêlofigfeit, in ttjeli^en oiele ben Triumph
ber Stuffidrung einer fortfd)reitenben (Sd)nI6iIbung fehen, nit^t
etluaê mehr alê gebanfeitfofe ©(hvcarjfeherei berjenigen erBIicEen,
»eld)e ben Sïiebergang beê beutfd)en 9ïeiiheê fammt ber mobernen
ßnltur in ihren wefentliehften Bebtngnngen weiffagen? —

Saifer SBilheim L, beffen SHegiernng reid) nnb rnhmicürbig
an (Sreigniffen wie wenige in ber ®efd)iihte, war atê grtebenê=
fiirfl untengBar nidit minber groß, wie atê Sriegêhetb. Um=
geben oon 'OJfännern heroorragenber Begabung, hat er Drohenben
©efahren üoit außen mit erteud)teter SBeiêheit unb ftaatê=
mdunifdier ®inftd)t ju begegnen gewtißt unb fremben 9Sotfern
burth dtarafteroofte ©efinnung @hifurd)t unb Bewunbernng
eingeflößt. SBaê bie Berbefferung foeiater 3ufiänbe betrifft,
fo hat eê feine tanbeêodtertiche gürforge nid)t an humanem
(Sntgegenfommen fehten taffen. Ohquot;« baffetbe wäre ber
(Eintritt einer Sataftrophe »ietteicht fd)on eine unabweiêbare
gefd)id)ttid;e Sfothwenbigfcit geworben. 35ie teitenbcn 5ßrin-
dpien beê gürften Btêmard, burt^ gtdnjenbe (Srfotge unb
baê unerfd}ittterttd)e Vertrauen feineê faifertid)en Jpeïrquot;
feftbegriinbet, haben in ber Sanjterfrifiê ihre ooflfie Beleud)^
tung gefunben unb eine eüentttetle Tragweite prognojiicirt,
wellte biê au bie Sebenêbebingungen ber pretißifd)en 5[)ïonard)ie
reii^t. 91tê unbered)tigte weibtid)c (Sinfliiffe auf bie beutfi^e
^otitif fid) in höd)fi: bebeitfti(her SBeife getteub ju matten
fud)ten, würbe eê bem gefteigerten aSerantwortttd)feitêgefüht
beê fetbji= tinb jietbewitßteit Sieidiêfanjterê nahe gelegt, an
feineit Sïiitftritt ju benfen. Sogar ein ïoïann oon unter=
georbneter Bebeittung fönnte in ber großen äBettpotitif, wie
JU beftlrthteu ftaub, mit einem Sd)Iage baê fd)arffinnige ©efi'tge
einer biptomatifehen ©ebanfenfette jerreißen. ®aê einfid)tê=
»otlfte Senfen unb .^anbetn ftir ®eittfd)tanbê ?Wa(ht unb ©röße
wäre urptö^tid) getdhmt tinb jnriquot;idgebrdngt worben. — Ser
fd)wergeprrtfte Thronerbe beê beutfchen 9ïeid)cê, Saifer griebrich,
mußte nur jti batb, nat^ einer turjen ätegentfchaft oon brei

-ocr page 63-

quabotlen ÏÏRonaten feinem tragifi^en 3Serhängniß erliegen.
33ei einer fo rât^fel^aft fd^nellen 9®enbnng ber Dinge fonnte
eê zweifelhaft erfi^einen, ob baê Ïoftbare ®ut beê grtebenê
angefii^tê ber fd)Wanïenben SSerhaltniffe im allgemeinen aSolfê=
bewußtfein burd) fefie ©arantieen ju erhöhter ©ettung gelangen
werbe. Seit ber Shroubefteigung beê neuen 90Jonard)en, beê
ebenfo hod)herzigen alê thatîrâftigen Saiferê ÏBtlhelm 11., îann
man beruhigter in bienbsp;bliden unb hi^ffequot;/ ^^^

gelingen werbe: nii^t bloê für bie poIitifd)en unb wirthfd)aft=
ti(hen, fonbern an(h für bie humanitären unb ibealen ^ntereffen
fin feP:eê unb fid)ereê gimbament ju gewinnen. ïïiiemanb
jebod) liermag ben (Sntwidelungêgang ber Dinge mit @id)erheit
iwrauê fehen! . . . lieber bie wethfeinben ^ßarteifampfe
ber ©egenwart h'quot;auê baê SOJaßgebenbe unb Bleibenbe mit
ficherem SBlid ju erfennen unb hift'^rtf'i'e ^erfonen unter
93erüdfi(htigung ber 3:hatfad)en rid)ttg ju beurtheilen, alfo mit
gefihid)ttid)em ï)ïa|ftab ju meffen, bleibt ©ache einer etwaê
fpäteren 3eit. 3ubem ift baê wieberüereinigte beutfd)e 9ïeid) nod)
feineêwegê ju einer unangreifbar fid)eren SKad)tftet(ung gelangt,
Weber innerlid) nod) äußerlich, weêhalb eê nid)t ju toerwunbern
ift, baß au(h ber göberatiêmuê, bem ber ^articutariêmuê
unb bie (Sentralifation in gleid)er SBeife entgegen ftehen, wieber
feine Sßertretung finbet, wie einft in ben oierjiger fahren,
©(helling, ber beïanntlid) föberatiü ober — wie man fid) f. 3-
auêbrüdte — großbeutfdi gefiunt war, betrachtete bie 2luê=
fdjließung Defterreid)ê auê bem beutfchen 9ïeid) „alê bie
töbtlid)e Slmputation beê jufunftreiihften unb lebenêoollfien
Stheileêquot;.
f!?) 3lbgefehen jebod) üon ben principietl »erfihiebenen
©taubpunften, wirb au(h bie ïtügfte unb fd)arffinnigfte 5)3olitif
au unb für fi(h ni(ht hiquot;ïeid)en, baê @taatêfd)iff ungefährbet
burd) faum ju oermeibenbe 3eif= quot;quot;b SBetterflürme in baê
ruhige gahrwaffer einer normal focialen unb »olfêwirth=
fd)afttid)en ®ntwidelung ber öffentlid)en SSerhattniffe hinüber
5u teufen, wenn nid)t nod) anbere mäd)tige gactoren mit bem
ganjen 2?ongewid)t energieooller Bethätigung in a3etrad)t

-ocr page 64-

fommen. O^ne biefelben werben nur ju Ieid)t bebro^tid^e bunïle
aL^erhanguiffe beui beutfc^en Sclfe bte Ieud)tenbe Hoffnung i^in-
wegnehmen, burd) bie eê in ben trübflen St^idfaBprüfungen
attfred)t er^atteu würbe in feinem ©lattben an grieben uitb
greibeit.

9Bie ber weltgefd)id)tlt(^e «^Ißrccef bejitglid) ber 2öieber=
gewinnung beê îOîorgenlanbeê für bie fortgefd)rittene abenb=
läubifd)e ßuUitr ben 3nha[t beffen aitêmad)t, waê man bie
„orieutaUfd)e gragequot; nennt, fo umfaft bie aSerwirftid)tmg
jener 3been, wetd)e unê auê bem ©runbe einer btoê phhf'î'ljen
Orbintug jii einer höheren Snltur t)erauffül)ren unb eine
fortfd)reitenbe ethtfd)e Selbfler^öhnng beê irbifdjen Dafeinê
invotmren, aHeê baêjeuige, waê wir unter ber „religiijfen
gragequot; Berfte^en. 3)ïan ift bereitê jtt fü^t^oerftanbig unb
JU uüd)tent = realiftifch geworbeit, um bie probuctiüe Jïraft ber
ibealen utib ethtfd)en gactoren, unter benen bie retigiöfen bie
erfte ©tefte einnehmen, in i£)rer Dotten 23ebeutung ju würbigen.
DI)ne nad) h^heien «quot;b weitereu ^erfpectioen umjufd)auen,
weldje über baê Sïiüeau ber 3intägtid)feit £)inauôweifen, wirb
man bie abftracte 3?erftattbeêbitbung unferer 3ett nid)t mit
einem farbeureid)eren Snaait ju fättigen im ©taitbe fein.
®af neben bem beutfd)Mtationaten baê d)rifttid)=religiöfe
©lemeitt alê baê wid)tigfte unferer Suttur jn betrachten, wirb
nur ju wenig bebad)t. ®urd) ftarreê gefît)alten an theoIogifd)en
aSeîenntnifformetn wirb jebod) ber ©at^e ber SBahr^eit n{d)t
gebient, uub biejenigen, weld)e immer nod) mit bem bogmatifi^en
9îigoriênutê einer ftarreu ©pmbotgtdubigfeit an oeralteten
©taubpunften fefthatten unb ben getäitterten Sîeligiouêbcgriffen
jebe pofitioe ©eltung abfpred)en, aud) wo biefetben iti wahrhaft
chrifttid)en Sngenben einen überjeugenbeu Sluêbrud gewonnen,
gleid)en jenen pharifäifd)en (Siferern, wetdje — ttm bie SSorte
eineê d)riflliti)en Denferê ber neueren 3ett 511 gebraut^en —
„baê Srob beê Sebenê liebet oergiften, a£ê baf fie jufet)en
feilten, wie eê benen gebett)t, bie eê itid)t in ihrem Cabeu
gefauft.quot; —

-ocr page 65-

Sienbsp;wirb jwar niemalê ju einer öoKenbeten

aSoiïtcmmenheit gelangen, bafür ift bie ïDfaffe jn trag unb
gefinnuugêloê. ^a» fie aber ftetS beffer unb ooKfonimener
maften lann, baê finb bie unüergängliften 3been beê ©hriften^
thumê. Siefelben in i^rer n)e(tt)iftorifd)en Bebeutung bem
aSerftänbuiß nä^er ju bringen, bleibt Aufgabe ber 2Biffenfd}aft.
3eboct) aud) in religiöfen Singen gilt baê 9Bort beê Sirbterê:
„@rau, greunb, ift aße Theorie, bod) grün beê 8ebenê golbener
Saum.quot; Sie 3ïeIigion ift i^rem iunerften ÏBefen naft weniger
Theorie alê ^rajiê, nid}t ßorrectheit eineê bud)ftabennidf?igen
Sefenntniffeê, fonbern 8ebenê= unb giebeêfraft, nidit fomoI)l
€rfeuntniß alê oielme^r ©efinnung. Ser „Saum ber @r=
lenntnißquot; fe^t, wie ft^on bie biblifd)e llrfunbe fagt, no(h einen
anbern ooranê, ber feinem fehlen barf, weiter jum ooOeu
Oenuffe ber erfannten SBa^rheit gelangen wiß. Saê ift ber
„Saum beê gebenêquot;, auf gleiftem Soben mit bem ber (Sr=
fenntniß wadifenb, oieleu jwar auê ben fingen entrüdt, bie
nur burd) baê SBtffen allein fing werben ju fönnen warnen,
aber aßen mit feinen golbenen grüi^ten Sabfal unb ©rquidung
bieteub, weld)e banad) ein feelenooßeê 3Serlangen in fid) tragen
luib burft eigene ®rfal)rnng üon ber llnäulängltd)Eeit aBeê
ÏBiffenê fid) iiberjeugt. 3®er oon ber jKeltgion alê einer
realen 8ebenêmad)t fid) innerlift getragen unb gehoben fü^tt
nnb in ber ®otteê= nnb 9^äd)ftenliebe lebenbig 3BurjeI gefaßt;
tuer jwifd)en bem göttlid)en unb menfchlid)en gactor in ber
Äird)engefdHd)te ju unterfd)eibeuquot; weiß, fobaß er religiöfe
^Dïeinungen unb fird)lid)e Satzungen, weld)e ber innere SBa^r-
^eitêfinn bezweifelt, abjule^neu ben älfuth befi^t, ber beweift
baburd): baß ber „Saum beê 8ebenêquot; in feinem ^unern
SBurjel gefaßt unb fräftig emporfproßt. ©otd)e 3)fdnner aber,
auêgerüftet mit ben Silbungêmitteln ber Oegenwart, bic in
ben (Erfahrungen beê Sebenê alê fittlid) reine St)araftere fid)
erprobt, haben unfereê ®rad)tenê in biefer 3eit religiöfer
fal)renheit unb firihlid)en .!^aberê einen ganj befonberen Seruf,
fid) über baê waê unê uoth thut, üor bem benfenben publicum

-ocr page 66-

in freimnthigeï leußerung »ernennten ju laffen, um 6ei Cen
überall erfd)ütterten ®runb(agen ber menfchtiihen ©efellfi^aft
bie reiften ^telpunfte für bie ©efammtwohlfahrt gewinnen
unb Samenförner »om Baum beä Seben» auêjujtreuen. D^ne
9SerinnerIi(hung unb oI)ne Vertiefung beê reügiöfen ©enfenê
ift in ber fird)lid)en (Sntwidetung um fo weniger oorwdrtê
JU fommen, alê bie ^artet=3ntereffen ber ©onfeffioneit letber
unter bem großen gemeinfamen 3ntereffe ber SBa^rheit unb
Siebe fielen. Biê in bie fet^jiger Sa^re h^tte man immer
noch gehi^ffi/ ^aß bte beften (glemeitte beê ®eutfd)thumê unb
beê Kathoticiêmuê in wed^fetfeitiger 3}urd}bringung ju einer
harmonifct)eit SSerbinbung fid) oereinigen würben, ©tefe Jpoff=
nung ift bitrd) baê aSattcanum grünbtid) oereitett worben. ©aher
bie wad)fenbe Siegeêgeici^heit ber Uttramontanen, bereu Sliii
forberitngeit unb 3lnfprüd)e intmer größer geworben. ®er
(Stitturfampf, ber iit feiner tieferen Bebeutung nod) feineêwegê
5U (gitbe, t)at unleugbar ju einer richtigen llnterfd)eibung
5Wifd)en 9ïomaniêmuê unb SathoUciêmuê geführt. SBaê bem
©eifte retigiöfer 3nnertid)feit uitb bem gefuitben 9tationat=
gefüht om meiften wiberftrebt, baê ift bie unbebingte abfotute
Unterwürfigfeit, wetd)e bte röntifche Kird)e üertangt. 3ttir bie
oermeinttid)en afeiste beê Kiri^enregtmentê, bie fd)riftwibrigen
,!perrfd)aftêgetüfte ber (Surie finb eê, bie im Sïampfe mit ber
©taatêgewatt überall im Borbergrttttb fiehen. 3®angêgewalt
in religiofen ©ingen ift wiber SSernunft unb ©ewiffen, unb
feilt ÏDtenfd) üon fittlid)er Integrität wirb fii^ ihr unterwerfen.
„®ie ©röße beê ©taubenêquot;, fagt ^aêcat, „tritt um fo fiärfer
herüor, wenn man burch ^i® ®d)atten beê SEobeê ber Unfterb=
lid)teit entgegenringt.quot; 3lud) bie Slnmaßungen 9ïomê finb
©(hatten beê 3;obeê, weld)e baê erleud)tete ©eelenbebürfniß
mit feiner ©taubenêjnoerfiiht fiegreich bnrdjbricht.

9luf ber SBarte ber 3eit ftehenb, rüdfchauenb mit hifiorifi^er
Vertiefung, oorwdrtê blidenb mit biöinatorif(hem ©d)arffinn,
gewinnt baê SBettbilb ganj anbere Sontouren unb li(htüoHere
Verfpecitoen, alê oon einem engherjigen ^arteifiaubpunfte auê

-ocr page 67-

betrautet. 9ïur möge man ft(i) bejüglid) ber griebenêliebe
Seo'ê XIII. feine SHufionen mad)en 5ïein 5ßapft fann nnb
wirb baê anfgeben, woranê er feine äRai^t unb feinen welt^
beherrfi^enben ßinfiuf fd)öpft, nämUd) bie Se^auptung: baf
er eine übernatürliée, btrecl: göttltd)e aSoHmad}t befi^e — eine
©ewalt, bie über jebe anbere ergaben fei unb Don ber baê
SBo^I unb ÏBehe ber 2)Jenfd)en abftänge. 2?on biefem ®e=
banfen be^errftht, wirb aud) ber befounenfte unb wohlOenfenbfte
quot;iDfachtinhaber beê tömifd)en ©tn^Iê immer wieber ba^in ge=
brad)t, bie gleichen abfoluten 9lnfprüd)e jur ©eltung ju bringen.
Caê 5j3apfithnm alê foId)eê ift eben mäi^tiger alê ber beft^
gefinnte friebtiebenbfte ^apfi. 3ft ja bod) bie Weltgefd)td)tlid)e
(Sntwidelung beê ^apfithumê in feinen .!perrfd)aftêgelü|ien
gegrünbet, bie im SSerlauf bernbsp;ju riefigen ^rä=

tenfionen herangewad)fen, weld)e in aöe menfd)(id)en 9SerhäIt=
niffe eingreifen. 9ln biefen mit ber ganjen Snftitution oer=
wad)feneu ^rincipicn fönnen ^perfonen nid)tê änbern, wenn
auch einfid)têooIle SKänner biefelbcn jeitioeilig unter 33erüd=
fid)tignng ber 3ierhä(tniffe mit weifer ÏRaftgung jur 3In=
wenbung bringen. ®nrd) ÏBiffenfd)aft unb erweiterte Sitbnng
hat bie moberne 2ßelt ben mitte(alterlid)en ©tauben au
bte
@öttlid)feit unb übernatürtid}e aSoHmatht beê ^apftthumê
längft oerloren. ©eine hierard)ifihen Vertreter ahnen beutlich
genug,
baf mit bem attmähtigen ©d)Winbeu biefeê ©laubeuê
feilt fefteê gunbament auê ben gngen geräth unb baê unrettbare
Bufammenftürjen biefer 3BeItmad)t unbermeibtid) fein wirb.

2Benn fettenê ber Ultramontanen, bei benen man nur ju
oft Objectioität nnb Unbefangenheit tu ber 9tuffaffung htfïorifd)er
3;hlt;gt;tfathen oermift, baê papftlit^e 9ïom mit gefieigertem ©elb|i=
gefühl für bie gelfenburg ber Steligion, beê griebenê nnb ber
Freiheit, ber .ipumanität nnb Silbung gehalten wirb, fo mag
eê erlaubt fein, an einen ïluêfprud) beê oon ihnen fo hoih
gehaltenen 3.
0. ®igt;rreê 511 erinnern, ©iefer beflagte anläflic^
beê SBiener Songreffeê im Sa^r 1815, baf fo otele |gt;offnungen
jum unbered)enbaren ©»h't^equot;nbsp;firc^liihequot; Singelegen--

-ocr page 68-

Reiten, ind)t ohne @c()ulb beê ^^^apfte», fehlgel'd}(agen feien.
3ïecl)t be5eid)nenb finb feine bnranf 6eäüglid)en SBorte: „?hid)
in 9Join ift fo üieteê n5nrmftid)ig unb fant geworben; in flein^
Itd)eu befdjränften 9lnfii-f)ten h^t fid) bie atte Straft jerfplittert,
unb baê 9BeIttid)e I)at eben aud) bort wie iiberafl beê i^or^
gangê fid) bemeiftert, fo baf baê gleifd) aftein nod) lebt,
wä^renb ber (Seift längft bahingegangen.quot;

äßenu aud) bie welttid)e 33ilbung fid) Pon betn fird)Iid)en
(St)riftenthuni immer me^r entfernt, fid) tt)eitweife oou jeber
gorm beffelben bereitê loêgefagt, fo ift fie bod) bem ibealen
Sinn berfelben nid)t in bem ïlJafe entfrembet, baf fie ben
realen ÏCert^ jener ^rineipien »erfeuuen unb ignorireu fönnte,
wellte bem bebrohlid)eu 9ïif beê nationalen a3cwuftfeinê fid)
Wirffam entgegeuftellen. 2Bo nun principieHe ©egenfaje
nid)t not^wenbig in 33etrad)t fommen, faun man über fe^r
oieleê fid) berftänbigen nnb mand)e abweid)enbe ?Dieinungen
friebliebenb »ermitteln. ®iefe Sermittelung ift überall am
rechten Orte, wo eê barauf anfommt, Berfd)iebene ^ntereffen
nnb praftift^e aSebürfniffe ju berüdfid)tigen, bie ja im Wirf=
lid)eu geben in t^rer 9Irt gleid)mäfig bert'd)tigt finb, fd)on
einfad) beêwegeu, weil fie thatfäd)lid) »or^anben finb unb fi(h
in ber concreten 2Birflid)feit niti)t iguoriren, nod) buri^ logifc^e
?iJJacl)tfprü(he wegbecretireu taffen. 3emel)r bie Sïluft jwifd)en
religionêlofem SBiffen unb gebanfenlofem ©lauben, jwei auê=
einanberftrebenbe 9'iid)tungen, fi(^ erweitert h^t, befto me^r
bebarf eê beê Bufaufteuwirfenê erleuchteter ®ufid)t unb
energieooHen ©trebenê, um bie l)arten ©egenfät^e unferer 3eit
ju gefunber (Srgäujnng nnb hlt;iïquot;ionifd)em (ginflang p ocr=
mittein. SBüfte man fatl)olifd)er= unb proteftantifd)erfeitê burd)
bie Shat äquot; beweifen, baf unter bem 9feid)e ©otteê Weber
bloê eine Summe fird)lid) formnlirter ©laubenêfci^e, uo(^
aui^ eine fi^ranfenlofe fubjectioe Freiheit für ben èinjelnen
JU Perftehen, fonbern eine heilige ©emeinfchaft jnr 9Jealifirung
ber höd)ften gebenêjwede, fo würbe bie oereiute Strebefraft
Miller ©utgefinnten fi(^ alê eine wirffam eingreifenbe, bie

-ocr page 69-

confefftoneHen ©djtanfeit fiegreith burd)Bre(henbe IRaä^t er=
weifen, um ben jerftreuten SBahïheitêgehalt ju einer höheren
aßumfaffenben ©inheit ju vermitteln. SBenn auch bie einigenben
glemente für ibeale intereffen troj^ ber bielen Vereine Biê jur
©tunbe bie aIIerfd)Wä(hften geBIieBen, fo gieBt eê boc^ no(h
.«poffnungêfterne, welche feine SOfac^t ber 2Bett ju üerbunfeln
im ©taube ifi.

9tur ber ^effimiêmuê üerjweifelt an attem. ©ein a6=
fihaiiigeê Urt^eil er^eBt fidj
Weber ju einem oBjecti» getreuen
aSilbe ber 2BirfIt(hfeit ßejügli(h beê SiaturteBenê, nod) aui^
JU ber 3bee einer fitttichen VerooHfommnung unb Verebelung
ber gefamntten 3)ïenfd)heit. gür feinen ©tanbpunft i^ bie
fd)einBare geiitbfeligfeit, womit bie Sfatur bem 'j!Kenfd)en ent=
gegentritt, ein uuauflöêticher 2Btberfpru(h. @ê finb jeboih nur
auênahmefatle, wo bie elementaren Siaturfräfte fid) urplö^lii^
mit ungefiümer Oewatt erheBen unb eine Berhängnißooöe äRaihi
offeuBaren, wogegen menfd)lid)eê Können unb SoHen fi(h atê
Böiïig mad)ttoê erweifen. ®ennod) hlt;it bie entwidette @eifteê=
traft beê 3Renf(hen bie Statur Biê ju einem gewiffen ®rabe
Bejwungen unb bereu Kräfte fid) bienftBar ju mailen gewußt,
fo baß ihr S35iberP;reBen ber mächtigfte ,^eBet für menfd)tid)e
gortf(hritte geworben. Käme bie Statur aßen unfern a3ebürf=
niffen juoor, ohne baß eê einer 9tnftrengung unfererfeitê Bebürfte,
fo würbe eê ju einer ernfien ©etfcfiBethätigung woht niematê
gefommen fein, unb baê Befriebigenbe ©etßftgefüht, mit feiner
©jiftenj auih auf ber eigenen SEhat unb ber perföntii^en greiheii
ju ruhen, wäre bem äKenfi^en fietê fremb geBtieBen. Dhquot;«
ben Kampf beê 8eBenê, ohne bie Unfii^erheit beê ^ieteê, ohne
bie ÏÏRögti^feit beê Untertiegenê BtieBe unferer Kraftanftrengung
unb jeber Bewußten Organifation in ben gefet[f(hafttichen 3u=
fiänben ber mäd)tigfte StntrieB entjogen; baê ganje 5Dafein
würbe einer tangweitigen SOtonotonte üBerantwortet unb ßon
einem ©efüht perföntif^er 2Bürbe
fonnte nid)t bte 9iebe fein.

SBenn nun auch ^ie fitttiche aSettorbnung baê aSerhättniß
beê 2)tenfihen jur äußeren Statur in einem oiet günftigeren
^Jeüenmenbc.nbsp;5

-ocr page 70-

Siftte erfd)einen läßt, alê bei ^efftmtêmiiê eê jugeBen »tll,
fo trüben bennoi^ Ungemaft unb ^JH^gefftid ben beiteren
©onnengtanj beê offenen Tageê; bie büftern @d}atten niannig=
fa(her Sebrängniffe umlagern baê menfftliche ®afein. Slud) baê
gehört ju ben bunfien ^Rät^feln beê Sebenê, bte wir niematê ganj
JU löfen oermogen. Unb wo inmitten ber fftwanfenben Unfid)er=
heit ber ^Jfenfi^ ju ben wenigen ®Iüdltd)en jä^It, benen bie
Dïatur ihre ©aben in reid)fter gülle jugemeffen, üermag fie ihm
bennod) ein reineê ®Iüd, worin er feine oolle Befriebigung finben
fonnte, uid^t ju geben. 2Barum? SBeil ber SDïenfd) mehr alê
ein finnlid)eê SBefeu ift, uitb baritm mit finnlid}en ®ütern
nientalê gefättigt unb innertift befriebigt werben faun. Saê
ift eine burd) bie (Erfahrungen ader 3;ahrhunberte biê in bie
©egenwart beftätigte Thatfad)«, weld)e SJfänner ber oerfd)ie=
benfien 9iid)tung, gortfd)rittIer uub Sottferoatioe, Sentraiiften
unbgöberaliften,^raftiferitnbSoctrinäre, infofern fie baêUeber=
finnlid)e uitb 3)ïetaphi)fifche nid)t auê ihrem ©efiditêfreife gänjUft
entfernen wollen, barauf hiuweifen: baß bie JBurjetu unfereê
Safeinê tiefer hinabreid)en, alê iit bie Skgion unferer ©elbft^^
beftimmung unb natürlichen Befähigungen; baß unfer geiftigeê
SBefen auf eine höhere ßjiftenjweife hiujiett, alê fie innerhalb
ber fd)Wanfenben Uitficherheit einer uitgenügenben ©initenwelt
ju erreit^en ift. Unb weitn nun aud) ber tieferen gorfd)ung
Oieleê tgt;erfd)leiert bleibt, fo baß wir unê mit fragmentarifdien
Betrad)titngen unb 9ïef[estonen begnügen müffen; wenn bie
wid)tigften gragen über ©ott unb SBelt, ©eift itnb ^Jatitr unê
in ein geheimnißootleg ©ebiet führen, über beffen bunfle
Bejirfe nur mit bli^artigem Seuihten ein erhellenber 8id)t=
fd)immer hingleitet, fo gewinnen wir boft bte Ueberjeugung:
baß jene höheren ©üter oon ©lüd unb Befeliguitg, worauf
fift baê ©emüth mit einer natürlidien ©raoitatioit rid)tet,
baß bie Srfenntniß ber SBahrheit für ben benfenben ©eift,
fitttifte Surftbilbung für unfer SBoIlen B'ele finb, für bereu
Erreichung eê einer conceutrirten Bethätigung unferer i:iteltec=
tuellen unb ethifd)en Kräfte bebarf. Unb
Wo auf Weiteit äßegen

-ocr page 71-

mitunter ©rmatten unb SKübigfeit ben ©rbenwanberer befchlelÄt,
»0 er bie Unznlänglid)feit )eiuer natürlid)en Jïrafte tief empfinbet,
ba ifi eê bie mitbe ftittwirfenbe Waä)t ber ^Religion, bie i^n
ermut^tgt unb über bte ïOïangel ber Statur geiftig ergebt. SKag
bie Stoth beê p^^fifden ©afetnê Slngft. unb Summer in'ê
©emüth tragen, fo tttirb baê Setnnfjtfeiit beê im fittlid)en
©treben gereiften ©eifteê baburdi) uiematê ganj umbüftert
werben, iBetI berfelbe über bie niebere (Srbenroett unb i^re
Sebrängniffe hinan» fid) in einenbsp;2Bett erbeben hat.

aSen ihr auê betrad)tet werben bie @d)einwerthe beê Sebenê bem
inneren Singe effenbar, unb ihre fchimmernben 3teije »erlieren
bie beftridenbe ©ewalt. Sind) beitjentgen, beren geben in ben
ruhigften Saftnen glatt »erlaufen, weld)e beê Cafetnê bittere
Sïeth, bie ©erge umê täglid)e Srob niemalê gefannt, wirb baê
in ben 3:iefen beê ©eifteê aitfbämmernbe Stranêfcenbente, ber
gid)tglanz religtöfer 3bcen ein pefitieeê ®lüd gewähren, wie eê
©lanj unb ©röfe irbtfd)er ©lüdfeligfeit niemalê jn geben »er=
mijgen. Stnr baê in geige ftttlid)er ©elbftbeherrfd^nng »erebelte,
burtb religiöfe aSertiefiing ha^onifd) unb tbeal geftimmte
©entüth ift wie ein blanfer ©piegel, weidser baê bem göttlichen
llrgruub entqneßenbe 8id)t rein in fid) aufzunehmen unb in
ungetrübter SReinheit feft^nbalten »ermag, weburd) ba» über bie
Statnrfphäre erhebenbe ©efühl geiftiger Freiheit ftd) bem inneren
©ewuftfein »ermittelt. Slber aud) biefe Freiheit h^t ihre
nattirgemäfen ©chranten, unb felbft für ben inuerlid) freieften
Wenfd)en giebt eê ÏRomente, wo bie ^ietät für baê .gietligfte
einen ©d)leier über bie Freiheit werfen mitf, wie man jn
3eiten in ber antifen 2Belt bie ©ötterbilber »erhüllte.

Die ethif(hc 3bee, „um bie gemeine Ceutlichfeit ber Ciitge
ben gelbenen ®uft ber ÏOtergenrethe webenbquot;, fann man alê
ben Sbealiêmuê beê ^erjenê betrad)ten, inbem fie ein in bie
Siiefe gehenbeê, in fith gefdttigteê ftilïeê ©lüd benjenigen
»ermittelt, weldie »en ben eberfläd)li(hen ©innengenüffen ber
aatagêwelt fid) abgewenbet. Um biefer ftiHbeglüdenben
ilBirfungen theilhaftig ju werben, ift eê nidit nethwenbig,

-ocr page 72-

in bie ©p^ä^e wiffenft^aftlii^er unb tünftleïifdjer S^âtig^
feit hinein ju begeben, waê ja boiï) nii^t jebermannê ©at^e
ift. ©(^on bie ïU(ït)altêtofe, finbtich unbefangene |)ingabe au
bie
\iâ) barbietenbe SÏatur, ©inn für aHeê @ble unb Oute
bei treuer «pjïii^terfüllung, wa^re Siebe unb ecf)te greunbfchaft,
bergen reit^e Quellen eineê erhebenben ©lüiJeê in fi(h. SSon
biefem ©efiehtêpunfte auê erfi^eint bic cthifi^e 3bce juglei(ï)
alê ber ^bealiêmuê ber geiftig Slrmen, biefeê SBort in feiner
ebteren Sebeutung gefaßt, jugleic^ mit gïütffii^t auf baê
befannte ©oethe'f^e ÏBort: „2Ber aBiffenf(^aft unb .tunft
befi^t, ber h^t SSeligion; wer fene beiben ni(i)t befi^t, ber hc6e
ateligion.quot; Dem jweiten Sh^l Wefer ©entenj fönnen wir
in ber angebeuteten Sßeife unbebingt juftimmen, wogegen wir
bie ethtfi^e SBahr^eit beê erften ©a^eê entf(^ieben beftreiten.
.^tnfi unb SBiffenfi^aft inoolDiren alê foldie noch feineêwegê
9îeligion ; »telmehr erlangen beibe ihren ben Wenft^en abelnben
2Berth nur burc^ ben fie befeelenben religiöfen ©ebanfen,
burch bie ^bealität beê fittlii^en ©eifteê. llle 3been eineê
bloê reftectirenben unb abwagenben Sîopfeê, aHe ^robuctionen
einer no(^ fo eigenartigen fünfilerif(^en ^h^ntafie bleiben, fid)
felbfî überlaffen, auf ganj problematifchem SSoben; fie bef ommen
erft eine praftifi^ wirffame SSebeutung, infofern fie in einetn
religiöê -- ftttlichen |)erjenêgrunb wurjeln unb barauê bie
nährenben ©toffe für ihre begrifflid^en gormen unb ihr
concreteê fünjïlerifd)eê ©dhaffen empfangen.

Daê Shriftenthum woEte urfprünglic^ nii^tê anbereê, als bie
3neinêbilbung beê 3bealen unb 3tealen burt^ ein neueê (Sultur
princip herbeiführen unb bie ïïïenfi^heit in wahrer @eifîeê= unb
.Ç)erjenêbtlbung oereinigen, um baburi^ baê 9îei(h ©otteê auf
(grben ju begrünben. ©o gewiß bie 9îeligion tro^ atter
aSanbelungen in SBelt unb 8eben eine Bnînnft h^^ quot;'i^^'
aué bte ftaatlii^e ©emeinfdjaft eine âwîwnft haben, fofern
fie bte religiöê=fittlichen ^rincipien alê bie teitenben ihrer
organifchen ©ntwidelung unb gortbilbung bewahrt. SBürbe
wohl bie beutft^e 3?olîêîraft bie perheerenben ©türme unb

-ocr page 73-

affcê @Ienb etneê 30jährigen Kriegeê fo fiegret(h iifceïbauert
l)aben, roenn nit^t tro| ader Zerrüttung noc^ ein fefter Kern
c^riftlidjen ©ottüertrauenê in i^r Dor^anben getoefen rodre?
ÜWag man no(h fo fe^r bie biê in bte weiteften Kreife ge=
brungene aSerftat^ung unb aSeräußerlichuitg hervorheben, fo
wirb fich i'O'h allem n)iberfpred)enben ©thein ^um 3;ro^ immer
wieber jeigen: wie baê religiöfe Bebürfniß bem beutfthen
aSoIfe eingeboren ift. SSieHeii^t werben in ben Krtfen ber
neuen ^eitenwenbe nod) mächtige (Smpftnbungen, ftiüfeimenbe
Kräfte fiih regen, weldoe über bie gewöhnlithen Ïageêintereffen
hinauêgehen unb ntehr alê jene giânjenben ©igenfi^aften
poIitif(her Steugeftaltung baê tieffte 9Befen ber beutfthen Station
in ©ährung bringen. ®ie nur aitf tobteê ÏBiffen geftü^t, bie
treibenben $lîâd)te ber 3eit beherrfi^en ju fönnen glauben, laffen
nur jti beutli(h erfennen, wie wenig fie in bie Siefen menfth-
lieber aSerhältniffe hineingebrungeit. SRit bem aSorurtheil ber
Kaltoernünftigen, beren reale Beziehungen jum wirflidjen Seben
oft fehr mangelhaft ttnb ungenügenb fitib, fieht man fie mit
einer gewiffen @eringfd)äfeung auf bie ©emüthêitattiren hin=
bliden. @in SÎSolîetiféleier ttnflarer aSorffeflungen umhüHt
ihr ©enfoermögen, ttnb währenb fie mit ihren unprobuctioen
(Sebanfen über bie ni(ht programmmäßigen ©efühtöäitßerungen
warmherziger Patrioten hinweggeh«quot;, merfeit fie eê niiht, wie
ber beutfihe ©eniuê feine zünbenben gunfen iit empfängli(he
.i^erzen wirft unb auê ber »ermeintlichen Stieberlage ber @emüthê=
welt ein neuer farbenfrifd}er grühling emporfieigt.

3u ben feelenlofen aSerftanbeêmenfihen, ohne tiefereê Organ
für bie religiöfe Sffiahrheit, fann man aud) mand)e jener
nüd)ternen Shecfogen unb Kird)enmänner redjnen, toelche bie
SReligion mit ihren höh«quot; heiligen 3been z« einem ©tjffem
boctriitärer ©afeungen herabwürbigen unb alle geifiigen Sr^
fiheinungen nur nach SDtaßfiab berfelben meffen unb be=
ttriheilen. ffltattche wohlgemeinte Befirebttngen werben baburch
um bie Sympathieën ber öffentlid)en SOteinung gebrad)t, währenb
©ntfrembung oon ©hriftenthum unb Kirche in weitere Kreife

-ocr page 74-

bringt. Betradjtet man bie unheimlichen aSorgänge in jenen
breiteren Beoólfernngojchiftten, fo fann man [ich niftt ber
Befürchtungen erwehren, baß biefelben uad) Umftänben in einen
öerjweifetten Kampf gegen alle überlieferten Orbnungen in
(Staat unb ©efellfd^aft hineingcbrängt »erben. ift bie
âld)itteëferfe ber mobernen (Sultur, in wetfter ber ethifche
gortfchritt gegen ben materiellen in Siûcîftanb geblieben, baß
fie bie 2)îenfchen au» ber bumpfen Unioiffenheit unb Beiinißt=
lofigfeit heraushebt, ohne fie burd) ®ittlid}feit unb Bilbung
JU oerebelu, .!palbbilbung ift aber in ihren golgen oft ücr=
berblicher alä Unbilbung, ba fie bem Sinnen unb 3;rad)ten
ben gefunben Boben ber ^fliftt entjieht unb für ben fetd)teflen
SRabicaliêmuê reif madit. Sie falfd^en 3beale toon Freiheit
unb ©leichheit, weld)e in ben focialbeniofrotifften 9lgitationen
eine große 9îofle fpielen, oerfc^arfen bie (Slaffcngegenfä^e,
erwecfen in bem Slrbeiter bie bitterften ©efühle, 9îeib unb
Sd)eetfud)t, währenb in ben befifeenben Slaffen ber freie Blicf
für bte gefeKfchaftlithen 3quot;pnbe unb allgemeinen Bebürfniffe
getrübt wirb.

2ßie unb aitf wetd)e Sßeife wirb eine frieblid)e SSerföhuung
ber fid) befämpfenben ©egenfd^e ju ertnöglid)en fein? 2Bie oft
würbe ber über bie fteinltd)en Sonberintereffcn fid) erhebenbe
S0îenfd)engeift, nur baraitf bebad)t, ©roßeS ober bod) Tüd)tigeê
JU ooHführen, burch ben SgoièmuS gemeiner Sfaturen oon
feinem uad) freier .^öhe aufftrebenben ginge herabgezogen in
bie niebere Staubatmofphäre beê gewöhnlid)en Sebent mit
feinen 9tnfprüd)en, geffeln unb .^emmniffen! 9Bann wirb
man mit etwaS weniger öochmuth unb mit etwaS mehr
religiöfer SBeihe bie oolle perfönliche .^ingebung an bie hohen
unb heiligen ^ntereffen ber ?Dîenfchhett, unb an bte fo noth=
wenbige fittlid)c (Srjiehung ber heranwad)fenben ^ngeub allem
anbern ooranftellen? Bemühungen ebelfter 3lrt. blieben oielfach
erfolglos. ®ennoch fann im .^auShalt ber @efd)ichte feine
Kraft, attd) nid)t bie geringfte unb unfcheinbarfte ibeale Be=
ftrebung, oerloren gehen. Sie 9'îad)welt wirb aud) tiefer im

-ocr page 75-

aSerÊorgenen totrfenben, buï(h bte Ungunft ber 3eit äimM=
gebrängten Gräfte fic^ erinnern unb i^nen bie ®bre juerfennen,
welche bie Oegenmart i^nen Berfagt.

luf 3ahIlo§ t)erfd}Iungenen 9Begen fu(hen ßiele ein neneê
©Bangelinm. SBenn »ir bie großen SlufgaBen ber ßeit in
ihrem tieffteu tern erfaffen unb für bie nationale 2luêgejïaltung
beê ïKeid)» im hieben unb .^aubetn djarafteruoH unb üBer=
jeuguugêtreu unê üerbiuben, bann ïönnen uur mit prophetifdjer
©elbftgewifheit ben ©ud)enben entgegentreten ~ freitid) nii^t
mit irgenb einer neuen phtfofophifdien Coctrin, fonbern mit
ber ©inen weltertöfenben unb ttelterneuernben d^rifttidjen
.g»eilêlehre. ®ie foetale ©etoalt berfelben über bie ©emüt^er
ber 3Kenf(hen, »eiche an gefd)iihtfid)en SBcnbepunften oft
©rofeê ooabrad)t, ben uaturatiftifd)en aSoIfêbegtüdern oor bie
©eele ju führen, »eMie mit ihren höhlen Jpttmanitötêphrafen
ben nnheilooHeu beê d)riftlichen ®oIBbe»uftfeinê no(h
mehr erweitern uitb bie religiöfen ïrabitioneu pietdttoê zer=
brödetn, — baê bleibt eine ßeitaufgabe üon »eittragenber
Sebeutung für atte i^aterlanbêfreuitbe. ©in muthigeê fingen
unb .tämpfen für bte hüd)fteu unb heiliBften ©üter ber
aRenfd)heit, baê mit ben ethtfch=religiDfen au(h bie nationalen
Sntereffen umfaft, fann burcfe bte oerhältnifmäfig fleine 3ahl
überjeugungêtrener Äampfgenoffen ntd)t an Sebeutung oerlieren.
3n bem SKafe, alê eine geläuterte 9Solfêbttbung in bie
»eitejlen Sfreife bringt, »erben bie ©rfolge »iberftrebenbe
aSerhältniffe immer ntehr burd)bred)en.

Caf bie ©egenmart eine ber größten unb »id)ttgften
Uebergangêperioben ber 2Beltgefd)id)te bilbet, »irb fanm jemaitb
beä»eifeln. Db biefer f(h»terigen, burc^ oerworrene ^artei=
oerhältniffe uuerquidlid^en unb lang»ähienben Uebergangêjeit
eine ^ertobe ruhig fortfc^reitenber ©nt»idelung unb frieblt(hen
Slufbluhenê ber höheren menfd)en»ürbigen 3ntereffen nad)folgen
»irb? SBer fann eê »iffen? 2Ber »trb bie in ber Station
no(h fd}lummeritbeu moraltfdten .träfte für bie höd)fien 3»ede
aufrufen unb jum 3iele führen? aKänner oon patriotifi^er

-ocr page 76-

©efinnung, benen aud) unter berMngntfPotten 2)?tfflänben baä
a3itb einer frönennbsp;»aterlänbift^en ©emeintoefenê

t)orf(h»ebt, Werben eê boppelt beftageu, baß bie einfit^têüoHjlen
SBünfc^e uub ^oi^heïjigfiequot; aSefirebungen ber ©egenwart bur(fe
einengenbe ©ewo^nheiteu uub coni)entione(Ie 9tüdfid)ten gehemmt
unb jurüdgebräugt werben.

ïï)2ögen aud) bro^enbe 9Sotfenge6iIbe am politifi^en .giorijont
[id) bemerfbar niad)en, fo barf benno(^ fein aSer^ängniß bem
beutfc^en aSolfe bie Ieud)teube .!poffnung üerfümmern. aSer=
hältniffe uub ^wfiänbe erféieuen oft maétüoH unb gewaltig,
bie benno(h jugleid) o^nmäi^tig unb fraftloê waren. ®ie
grelle a3eleud)tung üerfd)wanb unb ber gerdufi^ooße Stpplauê
»erjiummte. 9lud) unfere ßeit brauet oiel greüeê 8i(^t unb
Diel 8ärm. 2Bir aber fe^neu unê fernab biefer geräufd)Dolten
©eelenlofigfeit nad) einer ru^ig fortft^reitenben ©ntwicfeluug,
uad) eulturetlen nnb gefellfchaftlid)en gebenêformen, in benen
baê 6hïifïentl)nm fic^ auf'ê neue bewährt alê bie Sïeligion
ber aBa^rheit, ber Siebe nnb beê griebenê. —

1 ® ® ».itrfer In eiTm

-ocr page 77-
-ocr page 78- -ocr page 79-
-ocr page 80-

»-ff.

P^il/-:;

KJBl

EilISi

S'îu

ii

•vf-r^

tic

SS

iEquot;:

S

il

mmKmiâi^
^Âïî»