ANALYSE DER WAHRNEHMUNG
VON OBJEKTEN
MIT MEHREREN MERKMALEN
(FARBIGEN FIGUREN)
BEI SCHWEINSAFFEN
(NEMESTRINUS NEMESTRINUS (L.))
-ocr page 2- -ocr page 3-J
-ocr page 4-csrr^
-ocr page 5-ANALYSE DER WAHRNEHMUNG
VON OBJEKTEN MIT MEHREREN MERKMALEN
(FARBIGEN FIGUREN) BEI SCHWEINSAFFEN
{NEMESTRINUS NEMESTRINUS (L.))
V w*^ gt;.
Ti'
( ' t
?. '
- . -
V-nbsp;quot;JV- £■nbsp;rnbsp;l
J- f i
Ï'l-
. H
ï^ iS ;
~ 'i y^it.
ft'j' ■ .1 .. ■
. gt;nbsp;I
V« ~ »
igt;
■f
-V'. s' . gt; t
J ' Ir'
' . »
gt; ' '
r
)
ANALYSE DER WAHRNEHMUNG VON
OBJEKTEN MIT MEHREREN MERKMALEN
(FARBIGEN FIGUREN)
BEI SCHWEINSAFFEN
(NEMESTRINUS NEMESTRINUS)
PROEFSCHRIFT
ter verkrijging van den graad van
doctor in de wis- en natuurkunde
aan de rijks-universiteit te utrecht,
op gezag van den rector magnificus
dr. th. m. van leeuwen, hoogleeraar
in de faculteit der geneeskunde,
volgens besluit van den senaat der
universiteit tegen de bedenkingen
van de faculteit der wis- en natuur-
kunde te verdedigen op
vrijdag 7 juli 1939
des namiddags te 2 uur
door
geboren te amersfoort
bibliotheek oer
rijksuniversiteit
utrecht.
■nbsp;; VH K 11quot;
s
'Mi
■
'I I Hnbsp;^nbsp;4 i -
/,/ / r,/ /nbsp;'/. /nbsp;/ ' ff : ; ■••quot;
i.M rxntA'^ -nbsp;■
■ lt; \nbsp;/o/.Vfi. ■ f • /
J'f ■.gt; ^ rCf.y.}/ r.f , .
• ^ snbsp;f'V-îfîr/vv
Ho / t.-'îfH'i'i-^ / / •
^^ ^ •■a
■ ■ ■
r
I?, ,..
i
. Vf:):.!
iJüüjAi ^ji'/ah«'! jm
^ ^ V
oi- M .
f .A
iS,
/ '
« - Fifv.'
-ocr page 9-Aan mijn Ouders
Aan mijn aanstaande Vrouw
-ocr page 10-mi'
»
tfJ^A
-ocr page 11-Mu met het verschijnen van dit proefschrift mijn academische studietijd
wordt afgesloten, biedt dit mij een welkome gelegenheid om allen, die
tot mijn wetenschappelijke vorming hebben bijgedragen, myn bijzondere
dank te betuigen.
Hierbij gedenk ik in de eerste plaats mijn leermeesters professor WENT
en professor NIERSTRASZ- Aan hen zal ik steeds een dankbare
herinnering blijven bewaren.
U, hooggeleerde PULLE, RUTTEN, DE BEAUFORT en
KÜHNSTAMM dank ik voor wat Gij mij tijdens colleges, practica en
op excursies leerde.
Hooggeleerde JORDAN, hooggeachte Promotor, Uw boeiende colleges
en practica zijn niet alleen op mijn studie, maar ook op mijn verdere
leven van grote invloed geweest. Ik ben er U bijzonder erkentelijk voor,
dat U mij zowel voor als na mijn doctoraal examen in de gelegenheid
stelde mij met dierpsychologische problemen bezig te houden. Dat U er
geen bezwaar tegen had om, hoewel het werk voor mijn dissertatie geheel
buiten Uw laboratorium verricht werd, toch mijn promotor te zijn, wordt
door mij ten zeerste gewaardeerd. Ook betuig ik U mijn bijzondere
dank voor het vele werk dat U zich voor de tot standkoming van mijn
proefschrift heeft willen getroosten.
Zeergeleerde BIERENS DE HAAN. Aan de tijd welke ik in Uw
laboratorium mocht doorbrengen, zal ik steeds de meest aangename her-
inneringen behouden. U was het, die mij op het onderwerp, dat tot mijn
dissertatie is uitgegroeid, heeft attent gemaakt. Voor het vele dat ik van
U mocht leren, en voor de aangename samenwerking betuig ik U mijn
bijzondere dank.
Zeergeleerde SUNIER, ik ben U veel dank verschuldigd voor het
beschikbaar stellen van het levende materiaal, nodig voor het tot stand
komen van dit proefschrift.
Waarde PORTIELJE, de tijd, die ik onder Uw leiding mocht
werken in de tuin van het Genootschap „Natura Artis Magistraquot;, is
van grote invloed geweest op mijn dierpsychologisch inzicht.
Zeergeleerde OFFERIJNS, aan Uw bijzondere manier van lesgeven
heb ik voor een groot deel de keuze van mijn studievak te danken.
Zeergeleerde BIEGEL en SEGAAR, door het bijwonen Uwer lessen,
ben ik mij eerst goed bewust geworden, van de vele mogelijkheden die het
onderwijs in de Biologie biedt.
Het Bestuur en den Directeur, den Heer BOLT, der Pallas Athene
-ocr page 12-School te Amersfoort, dank ik voor de grote vrijheid, die zij mij steeds bij
mijn onderwijs aan die school hebben verleend, waardoor ik in staat was
geheel mijn eigen inzichten te volgen.
Mejuffrouw BURINGH, BOEKHOUDT en de redactie van de
„Archives Néerlandaises de Zoologiequot; ben ik veel dank verschuldigd
voor het vele werk, dat zij voor het tot stand komen van dit proefschrift
hebben verricht.
De assistenten en het verdere personeel der laboratoria betuig ik mijn
bijzondere dank voor de aangename verstandhouding en de ondervonden
hulpvaardigheid.
ANALYSE DER WAHRNEHMUNG
VON OBJEKTEN MIT MEHREREN MERKMALEN
(FARBIGEN FIGUREN) BEI SCHWEINSAFFEN
{NEMESTRINUS NEMESTRINUS (L.))
VON
J. J. S M I T H.
aus dem lab. f. tierpsychologie der königl. zoologischen gesellschaft
„natura artis magistraquot; und dem lab. f. vergl. physiologie der
reichsuniversität utrecht.
INHALTSÜBERSICHT
Seite
I.nbsp;Einleitung und Problemstellung.......i
II.nbsp;Literaturübersicht..........6
III.nbsp;Methodik............8
IV.nbsp;a. Beschreibung der Dressurversuche......15
IV.nbsp;b. Besprechung der Resultate der Dressurversuche ....nbsp;36
V.nbsp;Analyse der Dressurergebnisse durch Veränderung und
Teilung des Form-Farbe Komplexes......40
VI.nbsp;Allgemeine Bemerkungen...........71
VII.nbsp;Übersicht über die erzielten Resultate.....74
VIII.nbsp;Übersicht der benutzten Figurkombinationen ...nbsp;77
IX.nbsp;Literaturverzeichnis.........79
1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
Das einzige Mittel, wodurch ein Tier etwas über seine Um-
gebung erfahren kann, bilden seine Sinne. Es sind demnach
die zu Wahrnehmungen verarbeiteten Sinnesreize, die zusammen
das Bild ergeben, welches das Tier von seiner Umgebung er-
hält. Obwohl alle Sinne zusammen dieses Bild erzeugen und
der Verlust eines einzigen Sinnes die Möglichkeit sich im Kampf
ums Dasein zu behaupten stark beeinträchtigen wonicht gänz-
lich zunichte machen würde, so spielen sie dennoch nicht alle
eine gleich bedeutende Rolle dabei. Immer werden bestimmte
Sinne, dem Milieu und der Lebensweise des Tieres ent-
sprechend, mehr oder weniger entwickelt sein; so wird ein in
Grotten lebendes Tier einen mangelhaft entwickelten Gesichts-
sinn haben, hingegen einen sehr feinen Tastsinn. Hiermit
will jedoch nicht gesagt sein, dass bei Tieren aus demselben
Milieu und mit ungefähr derselben Lebensweise nun auch immer
derselbe Sinn am kräftigsten entwickelt ist; die Herdentiere
aus den afrikanischen Steppen, bei denen sowohl der Gesichts-
sinn als der Gehör- oder der Geruchssinn am kräftigsten ent-
wickelt sein kann, liefern hierfür den Beweis.
Es fragt sich nun, ob die verschiedenen Komponenten, aus
denen die Wahrnehmungen eines Sinnes zusammengesetzt
sind, für ein Tier alle gleich wichtig sind. Es gibt niedere Tiere,
die nur den Unterschied zwischen hell und dunkel wahrnehmen
können und bei denen diese Fähigkeit eine äusserst wichtige
Rolle in ihrem Leben spielt, weil sie ihnen z.B. ermöglicht
imnier das Dunkel aufzusuchen. Für höhere Tiere wird diese
Fähigkeit von viel geringerer Bedeutung sein; hier herrscht
die Wahrnehmung von Farbe und Form vor.
Form und Farbe (oder bei farbenblinden Tieren Form und
die grauen Töne) sind die beiden Komponenten, welche zu-
sammen das Bild eines Gegenstandes ergeben.
Die meiner Arbeit zugrunde liegende Frage war nun, ob bei
Affen diese beiden Komponenten gleich wichtig sind
und wo nicht, welche der beiden überwiegt. Anders
gesagt, ob ^in Affe, der eine Apfelsine aus Erfahrung kennt,
wenn wir ihn wählen lassen zwischen einem orangefarbenen
Kubus und einer blau gefärbten Apfelsine, sich für den Kubus
oder für die Apfelsine entscheidet; wobei selbstverständlich
von einer Wahl nach dem Geruch nicht die Rede sein darf. Um
die Frage möglichst einfach und prinzipiell zu stellen, verwendete
ich für meine Experimente keine Gegenstände, sondern auf
Pappe geklebte Figuren.
Will man erforschen in wie weit ein Tier imstande ist, Wahr-
nehmungen oder Wahrnehmungskomplexe von einander zu
unterscheiden, so ist es notwendig die Tiere zuerst auf einen
derartigen Komplex zu dressieren, d.h. einen solchen Wahr-
nehmungskomplex einem Instinkt unterzuordnen, wodurch
er für das Tier einen bestimmten Wert erhält. Hierzu eignet
sich am besten der Ernährungsinstinkt, der namentlich bei
Affen immer sehr rege ist. Bei der Dressur auf einen bestimmten
Komplex wissen wir nicht im Voraus nach welchem Element
oder welchen Elementen das Tier sich orientiert; dies muss nach
beendeter Dressur mittels Analyse erforscht werden. Die
klassische Methode für eine solche streng wissenschaftlich
durchgeführte Analyse ist diejenige I. Pawlows, wie er sie bei
seinen Untersuchungen über die bedingten Reflexe anwandte;
diese Methode ist jedoch bei Affen aus technischen Gründen
nicht durchführbar. Wir mussten also um das Verhalten der
Affen in einer von uns angeordneten komplexen Situation zu
untersuchen anders verfahren, obwohl wir zum Zwecke einer
richtigen Analyse des Verhaltens der Versuchstiere selbstver-
ständlich auch die Resultate der Schule Pawlows in Betracht
zogen.
Wie Pawlow, stellten auch wir Untersuchungen an über das
Unterscheidungsvermögen bei Tieren; wir dürfen dabei aber
keineswegs vergessen, dass in dem Begriff „unterscheidenquot; ver-
schiedene Erscheinungen zusammengefasst sind. Erstens gibt
es ein rein physiologisches Unterscheidungsvermögen, das
daher rührt, dass der eine Reiz ein anderes Sinneselement trifft
als der andere. So kann das Unterscheiden von Licht, Schall,
Geruch usw. hauptsächlich physiologisch sein. Daneben gibt
es aber auch ein psychologisches Unterscheiden, welches auch
schon von Pawlov studiert wurde. Dies trat z.B. auf, wenn er
als Reiz eine bestimmte Gruppierung von Tönen oder eine Figur
verwandte. Die Reaktion auf eine bestimmte Kombination
von Reizen ist grundsätzlich verschieden von der Reaktion
auf isolierte Reize; nur letztere kann in manchen Fällen rein
physiologisch interpretiert werden, ohne dass man allerdings
je -wirklich beweisen könnte, dass eine entsprechende Reaktion
sich ausschliesslich auf physiologische Erscheinungen beschränkt.
Wir können das psychologische Unterscheidungsvermögen
folgendermassen weiterhin verteilen:
1.nbsp;Unterscheidung von Reizelementen;
2.nbsp;Unterscheidung von Reizgestalten mit relativ grosser
Transpositionsbreite;
3.nbsp;feine Unterscheidung von bestimmten Gestalten;
4.nbsp;die Fähigkeit nach und trotz der Unterscheidung dem
Ungleichartigen als Signal denselben Wert beizumessen; hierüber
ist nur sehr wenig bekannt, da wissenschaftliche Versuche auf
diesem Gebiet fast gänzlich fehlen;
5.nbsp;Unterscheidung und Gleichsetzung mittels Abstraktion.
Abstraktion beruht auf Isolierung der Ordnung, welche
zwischen den Reizelementen besteht. Der Prozess der Abstraktion
vollzieht sich auf bewusste Weise. Hiervon ist bei Tieren nichts
bekannt und höchst wahrscheinlich tritt dieses Vermögen bei
ihn^n uberhaup nicht auf. Einige Forscher wie z.B. Klüver (o6
glauben jedoch m bestimmten Fällen auch bei Tieren von
Abstraktion reden zu dürfen; die Schwierigkeit dabei ist dass
sie manchmal mit jlem Wort „Abstraktionquot; einen andern Sinn
TbliXu quot;nbsp;quot; der menschlichen Psycholog
Das äusserliche Merkmal der Gleichsetzung wäre: gleiche
Reaktion auf ungleiche, aber ähnHche Formen Die gleichartiee
Behandlung von Ungleichem, aber Aehnhchem kafn So S
verschiedene Weise zustande kommen:
i. Die beiden Formen werden gar nicht unterschieden
also einfach miteinander verwechselt.nbsp;cerscmeüen,
wit fnbsp;unterschieden, ihnen aber der gleiche
Wert zuerkannt (z.B. die recht primitive Gleichsetzung Lekr
Fol)nbsp;U-Unbsp;verschiedene
.U n ? Entscheidung, ob hier Verwechselung vorliegt
tnbsp;F ^^ Wahrnehmungsmerkmale auf'diejeniS
die beiden Formen gemeinsam sind, oder wirkliche Unfer-
scheidung mit fe gender primitiver Gleichsetzung, ist in der
Regel recht schwierig, zumal nach Pawlow auf ein Stadium
der DifFerenzferung
auch bei bedingten Reflexen folgt. Wenn ein Mensch zweierle!
Dinge auf Grund von Abstraktion gleichsetzt (beide repSen
Beziehungsganzes, z.B. zwei Spen
von pnz verschiedener Form), dann sind die Unterschiede
zwischen den direkt wahrnehmbaren Merkmalen so gro s, das
eine Verwechselung gar nicht in Frage kommt. Gleichse zun^
zweier Dinge in der Reaktion kann ein Merkmal sehr ^S
Das'tbfoW^^^^^^^nbsp;Funktio'ne'Sr
mit^! H? K , ^^^d.^'-^/kennen von Reizelementen ist pri-
n eter'p f ^fdererkennen einer bestimmten Gesteh
LeiVnnT f ™nbsp;hohe psychische
Jie Unfer'^fZwischenstadiuiS, in dem
f^o auf Srtquot;^nbsp;^^^quot;fi^det und wobei
also auf Gestehen, die grosse Aehnlichkeit mit der Dressur-
gestalt aufweisen, auf dieselbe Weise reagiert wird wie auf dL
unTS'^''nbsp;P-WLOws'versuche iSt Kaisen
und Elhpsen; Seite 122 von quot;Conditioned Reflexesquot;). Bevor
d7 altnbsp;bestimmte Gestelt
thd d e rI tquot;nbsp;unterschieden wird
wird die Reaktion von relativem Merkmalen bestimmt. Wenn
-ocr page 17-der Experimentator mehr oder weniger komplizierte Gestalten
verwendet, so muss er, wie aus Obigem hervorgeht, zuerst einmal
sehr sorgfältig untersuchen, ob das Tier tatsächlich auf die dar-
gebotene Gestalt reagiert und nicht etwa auf einige von dem
Tier daraus isolierte Reize.
Bevor man mit einer Dressur auf einen Komplex von Fak-
toren anfängt, muss man die Tiere auf die einzelnen Faktoren
dieses Komplexes dressieren; in meinem Fall mithin auf Farbe
und auf geometrische Figuren, um zu erforschen, ob es über-
haupt möglich ist, das Tier auf diese Faktoren zu dressieren.
Da mit diesen Experimenten schon oft ein günstiges Resultat
erzielt worden ist (auch mit SchweinsafFen), kam es mir über-
flüssig vor, diese Dressur auf die einzelnen Faktoren zu wieder-
holen. Siehe dazu die Arbeiten von Bierens de Haan, Klüver,
RÉVÉSZ, Buytendijk, Yerkes und anderen.
Reagiert das Tier nicht auf die Gestalt als solche, sondern
auf hieraus isolierte Elemente, so fragt es sich beim Vergleichen
der verschiedenen Untersuchungen, ob nun immer bei allen
Tierarten dieselben Elemente isoliert werden und wenn nicht,
ob dies bei Tieren derselben Gattung wohl der Fall ist. Dies
führte mich zur folgenden Problemstellung:
Wenn ein Affe gelernt hat von zwei farbigen Figuren immer
eine zu wählen, wird dann seine Wahl von dem Komplex der
Merkmale dieser Figur bestimmt oder richtet seine Wahl sich
gänzlich oder grösstenteils nach einem einzigen Merkmal dieses
Komplexes (im vorliegenden Fall also nach Form oder Farbe)
und wenn dies der Fall ist, wird dann bei allen Affen ein und
derselben Art (nämlich bei Schweinsaffen, Nemestrinus nemes-
trinus) und gleichen Alters die Wahl ständig von demselben
Bestandteil des Komplexes bestimmt? Da positive und negative
Figur zusammen auch wieder einen Komplex bilden, habe ich
ebenfalls untersucht, ob die Wahl allein von den Faktoren der
positiven Figur abhängt oder ob die Faktoren der negativen
Figur dabei womöglich auch eine Rolle spielen.
Die zur Beantwortung dieser Fragen erforderlichen Experi-
mente ermöglichten mir ausserdem noch folgende Punkte zu
studieren:
1.nbsp;Verläuft der Lernprozess bei allen Affen einer Art auf
gleicher Weise?
2.nbsp;Wie verhalten die Tiere sich, wenn die Veränderungen
in der Dressurkombination nach und nach grösser werden?
3- Sind die Affen auf ein bestimmtes Dreieck dressiert worden
oder auf „Dreieckigkeitquot; im Allgemeinen?
II. LITERATURÜBERSICHT
Ueber die Fähigkeit der Tiere Formen und Farben zu unter-
scheiden ist m den letzten Jahren soviel veröffentlicht worden
dass es nicht möglich ist eine vollständige Literaturübersicht
zu geben; ich werde mich vorwiegend auf die mit Affen angestell-
ten Versuche beschränken. Klüver (26) führte Untersuchungen
Uber Aequivalenzreize aus. Zweck dieser Untersuchungen war
festzustellen, wie gross die Veränderungen in der Dressur-
figur sein dürfen, wenn diese noch als identisch mit der ur-
^rünghchen Dressurkombination gesehen werden sollte. Nach
Klüver ist bei Tieren von einer Art Abstraktion die Rede, wenn
sie auf eine Relation zwischen zwei Figuren (z.B. auf die grösste)
dressiert worden sind.
Es gelang Rev^sz (36) nicht einen Affen bei einer sechs-
tachen Wahlmöghchkeit ganz auf eine bestimmte Figur (Dreieck)
zu dressieren; immer spielte auch der Ort der Figur eine Rolle
dabei. Wahrscheinlich war dies jedoch die Folge eines voran-
gegangenen Experimentes, wobei das Tier auf ein bestimmtes
J^ach des Wahlapparates dressiert worden war.
Nach Revesz (38) kann von Abstraktion nur dann die Rede
sein, wenn die einzelnen Faktoren, aus denen ein Wahrneh-
mungsbild zusammengesetzt ist, bewusst unterschieden werden
Aus semen Untersuchungen schliesst Revesz, dass dies nur bei
altern Kindern und Erwachsenen der Fall ist. Bei jungen Kindern
wird die Wahl in derselben Weise getroffen wie bei den Affen-
in dem Fall spricht Kroh (31) von „teilinhaltlicher Beachtungquot;
zur Unterscheidung von Abstraktion.
Bei jungen Kindern spielt nach Revesz die Farbe die be-
deutendste Rolle bei der Bestimmung der Wahl, während bei
alteren Kindern die Form allmählich anfängt von überwiegendem
Emfluss zu sein; aus diesem Grunde sollte man meinen, dass
auch für Affen die Farbe wichtiger wäre. Revesz konstatiert
jedoch einen stärkeren Einfluss der Form und erklärt dies durch
den Umstand, dass die Entwicklung eines Affen viel schneller
fortschreitet als die eines Menschen und dass er dadurch viel
früher als der Mensch mit allerhand Formen in Berührung
kommt, die für ihn von Bedeutung sind. Obwohl ich selbst auch
bei einigen Affen einen stärkeren Einfluss der Form auf die
Bestimmung der Wahl feststellen konnte, so halte ich dennoch
das von Revesz erzielte Resultat nicht für ganz zuverlässig, da
seine Methodik meines Erachtens nicht einwandfrei ist.
Revesz (35) sagt weiter, dass ein Affe, der auf eine farbige
Figur mit einer bestimmten Form dressiert worden war, meistens
auch dann noch richtig wählte, wenn diese Figur durch eine
schwarze, den Umriss der Dressurfigur darstellenden Linie
ersetzt wurde (dies war bei meinen Versuchen fast niemals der
Fall). Wenn die Affen auf ein gleichseitiges Dreieck dressiert
worden waren, so verwirrten sie sich gänzlich, wenn dieses
Dreieck durch ein andersartiges ersetzt wurde (dies entspricht
meinen Resultaten).
Bierens de Haan (3) hat einwandfrei nachgewiesen, dass
Nemestrinus nemestrinus Farben sehen kann. Im Gegensatz zu
Revesz konstatiert Bierens de Haan (5) nur ein sehr ge-
ringes Vorherrschen vom Einfluss der Form auf die Bestimmung
der Wahl (22:18). Weiter zeigte es sich, dass die negative Figur
die Wahl nicht beeinflusst (4). Die Elemente, die das Wahr-
nehmungsbild ergeben, sind bei Affen viel mehr zu einem Kom-
plex vereinigt als bei uns; aus diesem Komplex treten gewisse
Elemente hervor, die wir vorher nicht bestimmen können.
Auf solche Faktoren lässt sich das Tier leicht dressieren.
Allem Anschein nach vermag das Tier, genau wie wir, dieses
Merkmal ganz getrennt von den andern zu sehen. Flecken
und Risse in den Kartons, worauf die Affen dressiert werden,
spielen ebenfalls eine Rolle bei der Bestimmung der Wahl.
Dass ein gewisses Merkmal einer Figur bei dem Treffen der
Wahl in den Vordergrund tritt, kann somit daher stammen,
dass die Bewertung angeboren (primär) ist oder dass das be-
treffende Merkmal im Leben des Tieres grosse Bedeutung
erhalten hat (sekundär).
Der menschlichen Typologie entsprechend kann man auch
bei Affen (J. A. Bierens de Haan, 8) einen motorischen und
einen sensorischen Typus unterscheiden. Die dem motorischen
Typus angehörenden Affen sind schwierig auf Wahrnehmungs-
merkmale zu dressieren, weil sie eine starke Tendenz zeigen einer
einmal angenommenen Bewegungsgewohnheit treu zu bleiben,
wodurch die Wahl zur Lösung einer bestimmten Aufgabe er-
schwert wird. Man nennt die Erscheinung, dass ein Tier immer
nach einer Seite des Apparates läuft Seitenstetigkeit; dies ist
also eine Folge der motorischen Veranlagung des Tieres.
Ich will hier noch einige Darstellungen erwähnen, die ich
bei meinen Untersuchungen benutzte, auf deren Inhalt ich hier
jedoch nicht eingehen kann. Ein ausführliches Literaturver-
zeichnis befindet sich am Ende dieser Arbeit.
I. P. Pawlow: Conditioned Reflexes; W. Köhler: Gestalt-
psychologie; W. Köhler: Psychologische Probleme; W. Köhler:
Intelligenzprüfungen an Anthropoiden; H. J. Jordan: Allge-
meine vergleichende Physiologie der Tiere; H. J. Jordan: Ge-
hirn und Seele; O. Kroh und R. Sghol: Ueber die teilinhalt-
liche Beachtung von Form und Farbe beim Haushuhn; W.
Fisghel: Methoden zur psychologischen Untersuchung der
Wirbeltiere; F. J. J. Buytendijk: Considérations de psychologie
comparée ä propos d'expériences faites avec le singe Cercopi-
tkecus; J. A. Bierens de Haan: Ueber Wahl nach relativen
und absoluten Merkmalen.
Obwohl L. Verlaine und Fräulein M. Tellier auch auf
dem Gebiet meiner Arbeit Versuche angestellt haben, habe ich
ihre Untersuchungen in dieser Literaturübersicht weiter nicht
berücksichtigt: sie gelangen nämlich zu so seltsamen Resultaten,
dass es sich fragt, ob hier keine fehlerhafte Methodik zur An-
wendung kam.
III. METHODIK
Die Versuche wurden angestellt in dem tierpsychologischen
Laboratorium (Direktor Dr. J. A. Bierens de Haan) in dem
pologischen Garten der Gesellschaft Natura Artis Magistra
in Amsterdam. Einzelheiten über dieses Laboratorium kann
man in einem Aufsatz von Dr. Bierens de Haan finden (i).
Das Arbeitszimmer ist etwa 8 zu 5 m und hat an drei Seiten
Fenster. Die Temperatur ist immer mindestens 21° C. Die
Dimensionen des Käfigs, in dem die Versuche angestellt wur-
den, waren 2.50 x 1.20x2 m. Die Affen wurden nur einmal
täglich gefüttert und zwar nach Beendigung der Versuche.
Der Käfig war folgendermassen eingerichtet: drei der Wände be-
standen aus Drahtgeflecht, während die vierte Wand aus Brettern
hergestellt war. In einer Entfernung von 50 cm vom Boden
war an dieser Holzwand ein horizontales Brett angebracht
worden, worauf die Affen sich setzen konnten; 25 cm über diesem
Sitzbrett befanden sich in der Bretterwand des Käfigs zwei
runde Löcher, deren Mittelpunkte 27 cm von einander entfernt
waren. An der Aussenseite des Käfigs waren diese Löcher
(7 cm im Durchmesser) mit kleinen Metallklappen versehen,
die an der oberen Seite mittels eines Scharnieres an der Wand
befestigt waren. Diese Klappen konnten also von den Affen
nach auswärts aufgestossen werden; nötigenfalls konnte dies
aber mittels eines Riegels verhindert werden. An der Aussen-
seite des Käfigs waren unterhalb der Klappen kleine Behälter
angebracht worden, in die man Futter legen konnte. In dem
Käfig waren oberhalb der Löcher kleine Latten befestigt, wo-
zwischen sich Stücke Pappdeckel (Dimensionen 20 X 20 cm)
schieben Hessen. Sowohl diese Kartons wie die Löcher konnten
dem Auge der Affen entzogen werden mittels eines hölzernen
Schiebers. An diesem Schieber war ein Seil befestigt, das über
den ganzen Käfig lief. Dies bot den Vorteil, dass man beim
Emporziehen des Schiebers hinter den Affen stand und es also
weniger Möglichkeit gab die Tiere durch Zeichen zu beein-
flussen. Im Innern des Käfigs befanden sich ausser einem Kletter-
baum noch zwei kleine Käfige. Es wurden nämlich jeden Tag
meistens mit drei Affen Versuche angestellt und dann mussten
jedesmal zwei Tiere eingesperrt werden, während man mit dem
dritten - arbeitete. Dieses Einsperren geschah dadurch, dass
man Futter in die kleinen Käfige legte, worauf die Affen aus
freien Stücken hineingingen, oder falls dies nicht gelang, indem
man sie hineintrieb.
Dr. A. L. J. SuNiER, der Direktor des zoologischen Gartens
der Gesellschaft Natura Artis Magistra, war so liebenswürdig
mir für meine Experimente 8 Schweinsaffen {Nemestrinus
nemestrinus) zur Verfügung zu stellen. Diese Affen waren sehr
jung auf Sumatra gefangen worden und beim Anfang der
Versuche wahrscheinlich etwa anderthalb Jahre alt; sie waren
noch nie zu Experimenten verwendet worden.
Während der ganzen Dauer der Versuche waren sie sehr
lebhaft und machten einen gesunden Eindruck; nur zeigten
sie ab und zu Brechbewegungen. Einer der Affen (Nr. 5) starb
eines Nachmittags plötzlich an Krämpfen(?); vormittags be-
merkte man nichts Auffälliges an ihm.
In den ersten Tagen, nachdem die Affen ihr neues Quartier
bezogen hatten, wurden sie in Ruhe gelassen und die Versuche
erst angefangen nach völliger Gewöhnung an ihre neue Um-
gebung. Zuerst sollten die Affen nun das Aufstossen der
Klappen erlernen; zu diesem Zweck wurde der Schieber empor-
geschoben und hinter einem der Löcher, dessen Klappe geöffiiet
war, ein Stückchen Banane gezeigt; schon sehr bald überwanden
die Affen ihre Angst und wagten sich heran um das Futter zu
holen. Jedesmal darauf wurde die Klappe etwas weiter ge-
schlossen, wodurch die Affen schon bald dazu kamen, selbst
die Klappe aufzustossen. Alsdann sollten die Tiere sich noch an
das Auf- und Niedergehen des Schiebers gewöhnen, denn dies
ängstigte sie anfangs sehr. Die eingesperrten Affen Hessen das
Tier, mit welchem die Versuche angestellt wurden, völlig un-
beachtet und mithin war von Nachahmung mit Bestimmtheit
nichts nachzuweisen. Meistens waren die Affen innerhalb einer
Stunde mit der Versuchsanordnung vertraut; am nächsten Tag
setzten dann die Lernversuche ein. Hierbei stellte ich meistens
50 Versuche pro Tag an. Die Versuche wurden angestellt in der
Periode vom Okt. '34 bis zum Jan. '36 und zwar anfangs während
5 Tagen pro Woche (Sonntags und Samstags nicht) und später
während 3 Tagen pro Woche (Dienstag, Donnerstag, Freitag).
Als positive Figur verwendete ich bei den Lernversuchen ent-
weder ein rotes, gleichseitiges Dreieck mit nach oben gerichteter
Spitze (die Seiten zu je 10 cm) oder einen blauen Kreis mit einem
Radius von 4 cm auf einem weissen Hintergrund von 20 x 20 cm;
im letzteren Falle wurde dann die andere Figur als negative
Figur verwendet. Die Figuren waren auf Pappe geklebt, sodass
sie sich leicht zwischen die Latten schieben Hessen.
Bei geschlossenem Schieber wurden die Figuren auf den für sie
bestimmten Platz geschoben und in den Behälter an der Seite der
positiven Figur wurde ein Stückchen Banane gelegt. Um der
Möglichkeit vorzubeugen, dass die Affen statt auf die Figuren auf
eine bestimmte Klappe dressiert wurden, wurde der Platz der
positiven und der negativen Figur fortwährend gewechselt und
zwar so, dass die positive Figur bei einer Serie von 10 Versuchen
der Reihe nach (vom Käfig aus gesehen) links, rechts, rechts,
links, rechts, links, links, rechts, links, rechts war; also fünfmal
rechts und fünfmal links. Ausser in einigen Fällen, die wir noch
besonders erwähnen werden, war auch die Klappe unterhalb der
negativen Figur nicht verriegelt. Bei einer falschen Wahl be-
stand die Strafe lediglich in dem nicht finden des Bananen-
stückes. Das Versetzen eines leichten elektrischen Schlages bei
einer falschen Wahl wirkt nämlich ungünstig auf die Lernge-
schwindigkeit (siehe Kafka, Nr. 21). Ich achtete darauf, dass
die Affen, indem ich sie mit Futter herbeilockte, immer min-
destens 1.5 m vom Apparat entfernt waren, bevor ich den
Schieber emporzog; ich stand in diesem Augenblick also
hinter den Affen, weil das mit dem Schieber verbundene Seil,
wie oben erwähnt, über den Käfig lief Dies bot neben der ge-
ringeren Beeinfiussungsmöglichkeit der Affen mittels unbewuss-
ter Zeichen auch noch den Vorteil, dass ich ihr Verhalten sehr
genau beobachten konnte. Schon sehr bald lernten die Affen
sich sofort nach Beendigung des Versuches wieder an ihren
Platz zu setzen, sodass ich sie nicht mehr dahin zu locken
brauchte. Zu Anfang der Dressur gingen die Affen schon bevor
der Schieber noch ganz emporgezogen worden war, auf den
Apparat zu, sprangen auf das Sitzbrett und öffneten die erste
beste Klappe. Erwies sich diese Wahl als falsch, dann hess ich
sie anfangs sofort auch die zweite Klappe öffnen. Später aber,
um die Strafe zu vergrössern, hiess ich sie zuerst von dem Brett
herunterkommen. Nach einer falschen Wahl musste der Schieber
schleunigst herabgelassen werden; dies war bei manchen Affen
keineswegs leicht, weil sie sich sehr geschickt darin zeigten
mit einer Hand den Schieber aufzuhalten, während sie mit der
anderen die Klappe öffneten. Dieselbe Schwierigkeit ergab sich,
wenn die erste Wahl richtig gewesen war, denn auch in diesem
Fall versuchten sie anfangs noch die zweite Klappe zu öffnen.
Auch musste ich mich hüten, den Schieber nicht vorzeitig
herunterzulassen (also bevor sie die falsche Klappe aufgestossen
hatten), denn dann wäre es möglich, dass die Affen hierauf
dressiert würden. Wenn ein Affe statt über den Boden den Weg
zum Apparat über das Gitterwerk der Seitenwände oder der
Decke nahm, wurde der Schieber wieder herabgelassen und
der Affe an seinen Platz zurückgerufen. Wenn ein Affe nämlich
am Gitter entlang zum Apparat geklettert war, öffnete er fast
immer diejenige Klappe, welche sich an derselben Seite befand
auf der er hergekommen war. Gleich nach jedem Versuch
wurde das Ergebnis in ein Heft geschrieben und zwar in fol-
gender Weise: Die 50 Versuche, die gewöhnlich pro Tag ange-
stellt wurden, teilte ich in 5 Serien ein von je 10 Versuchen.
Jede richtige Wahl wurde mittels eines Pluszeichens und jede
falsche mittels eines Minuszeichens angedeutet. In jeder Serie
wurde addiert wie oft die Wahl richtig getroffen war und wie-
viele Male die rechte Klappe als erste gewählt wurde.
TABELLE I
Beispiel einer Tagestabelle
d. 19. Oktober.
AfFe Nr. i.
Seite auf der
sich die Fig.
Nummer der Serie.
befindet. |
I |
II |
III |
IV |
V | |
i |
r |
|
|
- |
- |
|
2 |
1 |
|
|
|
|
- |
3 |
1 |
|
|
|
|
- |
4 |
r |
- |
|
|
|
- |
5 |
1 |
|
|
|
|
|
6 |
r |
|
|
|
|
- |
7 |
r |
- |
- |
- |
|
|
8 |
1 |
- |
|
|
|
|
9 |
r |
- |
|
|
- |
|
10 |
1 |
|
|
|
|
|
Serienergebnis: |
6 |
9 |
8 |
8 |
6 |
Tagesergebnis. Von 50 Versuchen waren richtig:
6 9 8 8 6= 37; also 74 %.
Die rechte Figur wurde gewählt:
3 4 3 3 5=18 Mal; also 36 %.
Am Ende jedes Tages wurde das Tagesergebnis in % be-
rechnet und in einer Kurve wiedergegeben (siehe Abb. 1-8).
Auf die Horizontalachsen dieser Abbildungen sind die Versuchs-
tage eingetragen und auf die Vertikalachsen über jedem Ver-
suchstag der jeweilige Prozentsatz der richtig getroffenen
Wahlen (gezogene Linie) und der Prozentsatz der angibt, wie
oft die rechte Klappe als erste aufgestossen wurde (gestrichelte
Linie).
Aus letzterer Linie ist ersichtlich, ob ein Affe eine bestimmte
Klappe bevorzugt (also auf die Klappe statt auf die Figur dres-
siert worden ist). Da der AfFe nur zwischen 2 Möglichkeiten
zu entscheiden hat und es also 50 % Wahrscheinlichkeit gibt
dass er richtig wählt, leuchtet es ein, dass solange ein Tier noch
nicht eine bestimmte Klappe bevorzugte, die Lernkurve
ständig um die 50 % Linie schwankte. (Die grosse Anzahl der
täglichen Versuche bewirkte es, dass die Ergebnisse ziemlich
genau dem Zufallsgesetz entsprachen). Da es bei jeder Serie galt
gleich viele Male nach rechts als nach links zu gehen, ergibt
15. Versuchstag.
sich hieraus, dass je mehr sich die Lernkurve der loo % Linie
nähert, um so näher muss die Kurve, die angibt in wieviel %
der Versuche die rechte Klappe zuerst geöffnet wurde, an die
50 % Linie herankommen. (Siehe z.B. Abb. i).
Anfangs veranstaltete ich die 50 Versuche an einem Affen
nicht alle hintereinander, sondern teilte sie in Gruppen von 10
bis 20 Versuchen ein; zwischendurch wurde dann mit einem
andern Affen gearbeitet. Da man die Affen jedesmal wieder
einsperren musste, nahm dies sehr viel Zeit in Anspruch und
da es sich ausserdem zeigte, dass die Tiere auch 50 Versuche
flott hintereinander erledigten, entschloss ich mich schon bald
dazu alle Versuche mit einem Affen hintereinander anzustellen.
Wenn ein Affe einige Tage nacheinander in 96 bis 100 % der
Versuche die Wahl richtig getroffen hatte, wurde angenommen,
dass die Aufgabe gelernt war. Fast niemals wurde einige Tage
nacheinander 100 % erreicht, denn fast jeden Tag machte das
Versuchstier einmal oder zweimal einen Fehler, weil irgend
etwas seine Aufmerksamkeit ablenkte (z.B. ein ungewohntes
Geräusch oder eine Küchenschabe, die durch den Käfig lief).
Wenn ich nicht ganz bestimmt wusste, ob ein Affe die falsche
Klappe berührt hatte, wurde dieser Versuch als falsch notiert.
Nach Vollendung der Dressur stellte man noch folgende
Versuche zur Kontrolle an:
1.nbsp;Die Reihenfolge, in der die positive Figur oberhalb der
rechten oder oberhalb der linken Klappe angebracht worden
war, wurde geändert um festzustellen, ob das Tier etwa auf
eine bestimmte Reihenfolge dressiert worden wäre; es stellte
sich heraus, dass dies niemals der Fall war.
2.nbsp;Hinter beide Klappen wurde Futter gelegt. Es wäre
nämlich möglich, dass das Tier in irgend einer Weise (z.B.
mittels seines Geruchssinnes) bemerken könnte, an welcher
Seite das Futter läge. Auch dies war niemals der Fall.
3.nbsp;Es wurde kontrolliert, ob der von dem Experimentator
eingenommene Platz während des Futterhinlegens Einfluss
hätte auf die Bestimmung der Wahl. Es Hesse sich nämlich den-
ken, dass man sich unwillkürlich, wenn man Futter in den
rechten Behälter legte, etwas mehr nach rechts aufstellte und,
wenn man Futter in den linken Behälter legte etwas mehr nach
links und dass die Affen dies bemerkt hätten und also hierauf
dressiert worden wären. Indem man sich nun beim Futterlegen in
den rechten Behälter weiter nach links aufstellte und umgekehrt,
konnte dies erprobt werden. Aus der Tatsache, dass die Ergeb-
nisse sich immer gleichblieben, lässt sich schliessen, dass auch
dies die Bestimmung der Wahl nicht beeinflusste. Dies war auch
nicht zu erwarten, denn die Affen beachteten mich durchaus
nicht, wenn ich hinter die Bretterwand verschwand und ver-
suchten nie durch die Ritzen zu erspähen, wohin das Futter
gelegt wurde, obwohl die Möglichkeit dazu vorhanden war.
4.nbsp;Die Kartons mit den Figuren wurden durch neue ersetzt.
Es zeigte sich nun, dass manchmal ausser der Figur auch andere
Merkmale der Karte bei dem Treffen der Wahl eine Rolle
gespielt hatten, z.B. ein kleiner Riss oder ein Flecken; ersetzte
man dann solch einen Karton durch einen neuen, dann verrin-
gerte sich der Prozentsatz der richtig getroffenen Wahlen einiger-
massen. Wenn ich aber einige Male die Kartons durch neue
ersetzte, so lernten die Affen schon bald ausschliesslich auf die
Figuren zu achten. Es zeigte sich hieraus allerdings, dass man
mit den Kartons sehr vorsichtig verfahren soll, da hieraus
sonst eine bedeutende Fehlerquelle entstehen könnte.
Auch Kafka (21) macht darauf aufmerksam, dass Risse und
Flecken der Dressurfigur grossen Einfluss haben können auf
die Wahl. Im gleichen Aufsatz sagt er, dass die Affen einander
nicht bei der Arbeit sehen dürfen, da sie, wie er behauptet,
scharf auf einander aufpassen. Diese Tatsache habe ich jedoch
niemals feststellen können. Auch bezüglich der Versuchsergeb-
nisse nach einigen Ruhetagen machte ich ganz andere Er-
fahrungen als Kafka; bei ihm arbeiteten die Affen nämlich
nach einigen Ruhetagen schlechter als zuvor; bei mir hingegen
arbeiteten sie im Grossen und Ganzen dann gerade besser.
5.nbsp;Schliesslich wurde in jenen Fällen, wobei während des
Lernens eine Klappe verriegelt gewesen war, untersucht, ob
die Resultate schlechter wurden, wenn beide Klappen unver-
riegelt blieben; dies war nun manchmal in hohem Grade der
Fall und ich weise hierbei namentlich auf den Dressurbericht
betreffende den Affen Nr. 2 auf Seite 19 hin. Selbstverständlich
wurden die Versuche nie fortgesetzt, bevor dieser Fehler be-
hoben worden war.
Bei den fortgesetzten Versuchen wurde nun in einer der
zwei oder auch in beiden Figuren etwas verändert und es wurde
erforscht, wie die Affen hierauf reagierten. Im Ganzen wurden
mit jeder neuen Kombination 50, auf zwei Tage verteilte. Ver-
suche angestellt. Auch machte ich jeden Tag 25 Versuche mit
der ursprünglichen Dressurkombination und zwar so, dass jedes-
mal auf einen Versuch mit der Dressurkombination ein Ver-
such mit der neuen Kombination folgte. Also abwechselnd alte
und neue Kombination. Dies bot den Vorteil, dass die Tiere
ständig an die ursprüngliche Kombination erinnert wurden
und hierdurch Hess sich auch kontrollieren, ob die Affen noch
genau auf die Figuren achteten. Auch bei diesem Wechsel der
alten und neuen Kombination ergaben sich bei der alten Dres-
surkombination immer nur sehr wenige Fehler (höchstens ein
bis zwei pro Tag). Durch die grosse Anzahl der Versuche mit
jeder neuen Kombination, die ausserdem noch auf zwei Tage
verteilt worden waren, wurde das Zufallsmoment beim Treffen
der Wahl grösstenteils ausgeschaltet. Indem ich bei einer neuen
Figurenkombination immer hinter beide Klappen Futter legte,
wurde der Bildung neuer Assoziationen vorgebeugt. Dass eine
solche sich nicht bildete, ergibt sich aus der Vergleichung der
Resultate des ersten und des zweiten Tages einer neuen Kom-
bination; meistens waren die Ergebnisse der beiden Versuchs-
tage fast die gleichen und wenn dies einmal nicht der Fall war,
dann war das Resultat des zweiten Tages ebenso oft schlechter
als besser als das Resultat des ersten Tages. In Anbetracht der
grossen Zahl der Versuche, die das Erlernen einer Dressurkom-
bination erforderte, wäre es wohl sehr unwahrscheinlich, dass
eine neue Assoziation schon mit 50 Versuchen zustande ge-
kommen wäre. Die in den später zu erörternden Tabellen ein-
getragenen Prozentsätze geben den Durchschnitt aus zwei Ver-
suchstagen.
Die mit jeder Figurenkombination von den Affen erzielten
Resultate sind in einer Tabelle am Ende dieser Arbeit zusam-
mengefasst.
IV. A. BESCHREIBUNG DER DRESSURVERSUCHE
Affe Nr. i, ((ƒ).
Rotes Dreieck positive Figur.
Dieser Affe war sehr zahm, er setzte sich schon nach einigen
Tagen auf meine Schulter. Er Hess es sogar bald geschehen,
dass ich ihn anfasste; die meisten Affen widersetzen sich dem.
Namenthch im Anfang zeigten sich ab und zu Brechbewegungen,
wobei das Futter aber nicht ausgespuckt wurde. Oft ging er auf
den Hinterbeinen umher, während er das linke Hinterbein mit
den beiden Vorderpfoten festhielt.
Das Einsperren in einen der kleinen Käfige bot keinerlei
Schwierigkeiten. Ich tat dies entweder, indem ich ein Bananen-
stück in einen der kleinen Käfige legte, worauf das Tier oft
aus freien Stücken hineinging, oder widrigenfalls, indem ich
ihn anfasste und ihn hineinsetzte; dem widersetzte er sich dann,
indem er sich an allem Möglichen festgriff, aber er biss nie.
Schon sehr bald war er mit der Versuchsanordnung vertraut.
Während des Herablassens des Holzbrettes, vor dem er sehr
wenig Angst zeigte, rannte er schnell von einer Oeffnung zur
andern und stiess die Klappen auf, wobei er sich oft nicht Zeit
Hess zu untersuchen, ob noch Futter in dem Behälter lag. Am
nächsten Tage setzten die Experimente ein. An jenem Tag
konnten deren nur 20 erledigt werden und das Resultat war,
dass bloss 6 Mal die richtige Figur gewählt wurde. Der Affe
zeigte ein wenig Vorliebe für die rechte Klappe (60 %). Die pro
Versuchstag erzielten Resultate sind zusammengefasst in Abb. i.
Schon am zweiten Versuchstag Hess sich eine Veränderung
in dem Verhalten des Tieres beobachten; so war es jetzt nicht
mehr nötig ihn nach der Wahl vom Apparat wegzulocken; er
setzte sich sofort aus eigenem Antrieb auf seinen Platz. Auch war
er schon weniger unruhig als am ersten Tag, wenn es auch noch
einige Male vorkam, dass er zuerst die richtige Klappe auf-
stiess, aber ohne das Futter genommen zu haben zur zweiten
He£ Wahrscheinlich hatte er in seiner Hast das Futter gar nicht
bemerkt. Am fünften Tag lief er 9 Mal hinter einander richtig,
aber darauf wechselten richtige und falsche Wahlen wieder in
starkem Masse. Die Lernkurve (gezogene Linie) schwankt in
den ersten 10 Tagen um die 50% Linie, wonach sich eine lang-
same Steigung beobachten lässt. In den ersten 5 Tagen bevor-
zugte der Affe immer ein wenig die rechte Klappe, am sechsten
Tag schlug dies um in eine starke Vorliebe (78 % links) für die
linke (gestrichelte Linie). Am nächsten Tag gab er der rechten
wieder den Vorzug (78 % rechts). Die Erscheinung, dass ein
Tier die Klappe an einer Seite öfter wählt als die an der andern
Seite, nennt man „Seitenstetigkeitquot;. Sie kommt bei verschie-
denen Tieren vor und zwar besonders stark beim Anfang des
Lernprozesses. Affe Nr. i zeigt dieses Symptom nur in geringem
Masse aber bei einigen andern Affen trat es viel stärker hervor.
Die Ansicht, dass die Seitenstetigkeit verursacht werde durch
Wandläufigkeit (die Neigung mancher Tiere, z.B. Ratten,
möglichst viel an der Wand entlang zu laufen) ist, was meine
Affen betrifft, gewiss unrichtig. Wohl kletterten sie anfangs
manchmal am Gitter entlang zum Apparat hin, aber von einer
bestimmten Vorliebe für diesen Weg liess sich nichts nachweisen.
Der ständige Richtungswechsel bei der Seitenstetigkeit (bald
einige Tage lang Vorliebe für rechts, bald wieder für links) macht,
dass dieses Symptom sich nicht, wie man manchmal annimmt,
durch einen unsymmetrischen Körperbau erklären lässt, wo-
durch das Tier immer ein Abweichen nach einer bestimmten
Seite zeigen sollte. Die zurückzulegende Strecke (i^ m) scheint
mir hierfür ausserdem viel zu kurz. Wahrscheinlich müssen wir
die Ursache suchen in der starken motorischen Veranlagung
des Tieres; aus dieser Veranlagung ist seine starke Neigung zu
erklären den einmal ausgeführten Komplex von Bewegungen
zu wiederholen. Es kommt noch hinzu, dass für diese Tiere die
Sinneswahrnehmung keine so wichtige Rolle spielt bei der
Bestimmung der Wahl als bei den sensorisch veranlagten Tieren
(siehe Nr. 8 der Literatur).
Beim Affen Nr. i war diese Seitenstetigkeit also nur schwach
entwickelt und war niemals Anlass zu einem stereotypen Ver-
halten. Nach jenem einzigen schon oben erwähnten Tag, an
welchem der Affe eine starke Vorliebe für rechts bekundete,
blieb in den nächsten Tagen noch eine, allerdings viel weniger
starke Vorliebe für rechts bestehen (58-70 %). Hierauf folgten
4 Tage mit einer sehr schwachen Vorliebe für links, worauf die
Kurve wieder um die 50 % Linie schwankt. Nach dem zehnten
Versuchstag änderte sich das Verhalten des Versuchstieres wie-
derum einigermassen; erstens öffnete es nun nicht mehr immer
die zweite Klappe, wenn es hinter der ersten Futter angetroffen
hatte und zweitens lief es nun ab und zu an einer Klappe vorbei,
ohne sie aufzustossen. Das Tier fing also an tatsächlich zu wählen
und überliess die Wahl nicht mehr gänzlich dem Zufall. Anfangs
lief es an der Klappe, über welcher die positive Figur angebracht
worden war, ebenso oft vorbei als an derjenigen mit der nega-
tiven Figur, aber allmählich wurde dies anders und die Wahl
wurde richtiger getroffen. Oft war es deutlich zu sehen, dass der
Affe zauderte eine der Klappen zu öffnen; er streckte dann
einige Male die Hand aus, ohne die Klappe zu berühren, ging
dann auf die andere zu, wo sich zuweilen jener Vorgang wieder-
holte, bis schliesslich gewählt wurde. Vielleicht lässt sich dieser
Umschwung im Verhalten des Tieres aus dem Umstände er-
klären, dass vom Anfang des zwölften Tages an die Klappe unter
der negativen Figur verriegelt worden war. Wahrscheinlich
konnte der Affe dies einigermassen sehen, denn als später die
Aufgabe gelernt war und der Riegel nicht mehr vorgeschoben
wurde, stieg in der nächsten Serie die Zahl der Fehler von Null
auf drei; in der zweiten Serie wurde noch ein Fehler gemacht,
während die dritte wieder ganz fehlerfrei war. Hieraus geht
zugleicherzeit hervor, dass das Verriegeltsein der Klappen beim
Treffen der Wahl nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Ich
hoffte den Dressurprozess zu beschleunigen, indem ich die Klappe
unter der negativen Figur verriegelte. Aus demselben Grunde
wurde vom 15. Tag an das Holzbrett nach einer falschen Wahl
schnell heruntergelassen und das Tier musste an seinen Platz
zurückkehren, worauf der Versuch wiederholt wurde. Sehr oft
wusste aber der Affe das Herunterlassen zu verhindern, indem
er das Brett mit der Hand aufhielt.
In den folgenden 10 Versuchstagen (16. bis 26. Versuchstag)
wurde die Zahl der Fehler auf ungefähr 10% reduziert. Auch
nach 32 Versuchstagen war ein stetes Richtigwählen nicht
erreicht; die Zahl der Fehler schwankte immer noch zwischen
2 und 10 %. Da es allem Anschein nach noch tagelang dauern
konnte, bis die vollen 100 % regelmässig erzielt sein würden
(abgesehen von der grossen Wahrscheinlichkeit, dass diese
niemals erzielt werden können), wurde nach den Kontroll
versuchen mit den fortgesetzten Experimenten angefangen. Wie
bei der Methodik schon erörtert wurde, sollte der Affe auch bei
den fortgesetzten Versuchen immer wieder zwischen den
Figuren der Dressurkombination wählen; hierbei wurden nur
sefir wenig Fehler gemacht (im Durchschnitt keine 4 %). Bei
den Kontrollversuchen zeigte es sich, dass nur das Verriegeln
einer Klappe einigen Einfluss auf die Wahl ausübte; bei den
übrigen Kontrollversuchen wurde kein einziger Fehler gemacht.
Zuweilen gab es Tage, an denen das Tier dermassen verstrickt
war in ein neues Spiel, welches es erfunden hatte, dass es bei
jedem Versuch wieder schwer hielt es zu einem Gang zum Ap-
parat zu bewegen; am nächsten Tag hatte es jedoch das Spiel
meistens wieder vergessen (siehe Seite 72).
Betrachten wir zum Schluss noch einmal den ganzen Verlauf
der Dressur (siehe Abb. i), dann sehen wir, dass bis zum 11.
Tag von einer Wahl nach den Figuren nicht die Rede sein kann;
nach dem lo. Tag steigt die Kurve ziemhch rasch bis zu 94 %.
Diese Höhe kann sich jedoch in den darauffolgenden Tagen
nicht erhalten und die Kurve weist ziemlich starke Schwan-
kungen auf Die letzten 8 Tage schwankte sie fast immer zwischen
90 und 100 %, aber nach 32 Versuchstagen waren die vollen
100 % noch niemals erreicht.
to rz u /s m 20 22 26 28 3a 32
Abb. I.
100
70
60
50
40
30
20
......... ....... ../A-^.... ^^...X..
\ A / \ f \ /
/ ^ \/
Affe Nr. 2 (cf).
Blauer Kreis positive Figur.
Er war der grösste der ersten drei. Anfangs war er sehr
scheu, nach einem Monat etwa wagte er es aber sich auf meine
Schulter zu setzen, doch nur wenn die zwei andern Affen ein-
gesperrt waren. Oft ging er auf drei Beinen umher, während
er das rechte Hinterbein mit der linken Vorderpfote (über den
Rücken hinweg) festhielt. Bei den Versuchen hef er, wenn ich
zu dem Apparat ging um Futter hinzulegen, auch immer da-
hin; niemals versuchte er jedoch durch eine Ritze zu gucken,
um zu erfahren, auf welche Seite ich das Futter legte. Erst
wenn ich zurückkam, setzte er sich an seinen Platz. Da dieser
Affe anfangs sehr scheu war, dauerte es lange bis er sich an den
Apparat heranwagte; als er aber einmal damit vertraut war,
erlernte er das Oeffnen der Klappen sehr schnell. Schon am
zweiten Tag setzte er sich beim Anfang jedes Experimentes aus
eignem Antrieb auf seinen Platz.
Bei diesem Affen wurde der blaue Kreis als positive Figur
-ocr page 32-verwendet. Die ersten 3 Tage hatte er eine sehr grosse Vorliebe
fiir links (bis zu 94 %). Hierauf folgten 3 Tage, in denen von
einer grossen Vorliebe für eine bestimmte Seite nichts zu be-
merken war (siehe Abb. 2). Nach diesen drei Tagen kamen
wieder sechs an denen eine starke Seitenstetigkeit auftrat,
aber nun nach rechts und wechselnd zwischen 70 und 85 %.
Die Lernkurve schwankte während all dieser Tage zwischen
45 und 60 %. Es dauerte oft lange bis er eine der Klappen auf-
stiess; nachdem das Holzbrett emporgezogen worden war,
fing er erst noch Küchenschaben oder nagte am Holzwerk des
Apparates. Wenn er das erste Mal gleich richtig wählte, schlug
er auch noch leicht gegen die zweite Klappe, jedoch ohne
dabei nachzuschauen, ob etwa Futter dahinter läge. Zuweilen
lief er an einer Klappe vorüber, aber ebenso oft an der falschen
als an der richtigen. Vom zehnten Tage an wurde die Klappe,
über welcher die negative Figur angebracht worden war immer
verriegelt. Auch Hess ich an jenem Tag zu Anfang der zweiten
Serie das Holzbrett herunter, wenn die erste Wahl nicht richtig
war. Wahrscheinlich brachte dies den Alfen einigermassen aus
dem Konzept, wie aus den Resultaten jenes Versuchstages er-
sichtlich ist (der Reihe nach 2, 4, 6, 7 und 6 Fehler pro Serie
von 10 Versuchen). Das Tier zeigte seine Verstimmung über
das Herablassen des Holzbrettes, indem es sehr aggressiv wurde
und gerade vor mir am Gitter des Käfiges rüttelte; dasselbe tat
er, wenn bei einer richtigen Wahl das Brett heruntergelassen
wurde, bevor er das Bananenstück erwischt hatte.
Bis zum 25. Tag blieb die Lernkurve bis auf eine Ausnahme
(66 %) immer unter 65 %; die Seitenstetigkeit war nicht mehr
so stark als im Anfang und wechselte oft die Richtung. Plötzlich
stieg dann die Lernkurve bis zu fast 100 %. Es stellte sich aber
bald heraus, dass der Affe keineswegs auf die Figuren, sondern
ausschliesslich auf das Verriegeltsein der Klappen dressiert
worden war, denn als beide Klappen unverriegelt blieben, sank
die Lernkurve augenblicklich auf weniger als 60 % herab. Es
fragte sich nun, wie das Tier erkennen konnte, welche Klappe
verriegelt war und welche nicht. Mir war schon aufgefallen,
dass der Affe meistens an der linken Seite auf das Sitzbrett
sprang, und dann nach rechts schaute (sprang er ausnahms-
weise rechts auf das Sitzbrett, so schaute er nach links). Es
zeigte sich nun, dass das Tier die Figuren durchaus nicht be-
achtete, dass es aber, wenn es von der Seite nach der entfern-
testen Klappe schaute, eine schmale Ritze sehen konnte bei
einer unverriegelten Klappe. Diese Ritze war verschwunden,
wenn die Klappe verriegelt worden war, weil letztere dann ganz
dicht an das Holzwerk gedrückt war. Der Affe hatte dies also
in i6 Tagen gelernt, denn am neunten Tag waren die beiden
Klappen zuletzt unverriegelt; in den ersten 13 darauffolgenden
Tagen war von einer Dressur noch nichts zu bemerken gewesen.
Aus dieser unbeabsichtigten Dressur ging jedenfalls hervor, dass
das Tier zweifellos die Fähigkeit zum Lernen hatte. Ich fuhr also
mit der Dressur fort, aber die beiden Klappen blieben immer un-
verriegelt. Die erzielten Resultate waren sehr verschieden (40
bis 70 % richtige Wahlen) und bisweilen zeigte sich wieder eine
grosse Vorliebe für eine der beiden Klappen (bis zu 95 %
rechts). Dann und wann gab es nun Tage, an denen das Tier
gar nicht mehr arbeiten wollte oder nach einigen Serien auf-
hörte. Vielleicht war es nicht ganz gesund, denn oft lief es rasch
im Käfig umher und stiess dabei klägliche Laute aus; auch
rieb es sich oft die Nase am Gitter oder am Kletterbaum. Aus-
serdem bekamen die Affen wahrscheinlich zuviel Nahrung,
sodass sie vormittags noch keinen Hunger hatten, denn einige
Tage später zeigten auch die beiden andern Tiere dasselbe Symp-
tom, wenn auch nicht so hochgradig. Als sie jedoch abends
weniger zu fressen bekamen, war es bei jenen gleich wieder
vorbei; Nr. 2 arbeitete aber auch weiterhin unregelmässig.
Die Kurve ist bis zum 40. Versuchstag gezeichnet, hierauf
wurden die Versuche noch 24 Tage fortgesetzt; viel kam hierbei
nicht heraus, denn erstens wechselten die Resultate sehr stark
und auch weiter waren nie mehr als 70 % der Versuche richtig.
Immer zeigte sich eine grosse Vorliebe für rechts; manchmal
bis über 90 %.
Wenn ich an einem Tage, wo der Affe nicht arbeiten wollte,
die Bananenstücke durch Apfelstücke ersetzte, ging er bisweilen
wieder an die Arbeit. Auch gaben anfangs die Tage, an denen
Apfel verabreicht wurde ein besseres Resultat als die Tage mit
Banane, wie aus folgenden Prozentsätzen hervorgeht. An den
Tagen, an denen Apfel verwendet wurde, wählte das Tier z.B.
in 82, 72, 64, 70 % der Fälle zuerst die positive Figur, während
an den zwischen den vorigen liegenden Tagen, wo mit Banane
gearbeitet wurde, der Affe sich nur in 58, 62, 70 und 56 % der
Fälle zuerst für die positive Figur entschied. Als ich aber einige
Tage lang Apfel gegeben hatte, machte es keinen Unterschied
mehr, ob ich mit Apfel oder Banane arbeitete. Als nach 63
Versuchstagen (d.h. also nach mehr als 3000 Versuchen) die
Resultate noch immer ziemlich gleich blieben (in den letzten
5 Tagen waren 70, 82, 72, 58 und 68 % der Versuche richtig)
wurde die Dressur dieses Affen aufgegeben.
Aus dem Verlauf des Experimentes ist ersichtlich, dass die
schlechten Resultate nicht dadurch verursacht wurden, dass
die Aufgabe für dieses Tier zu schwer war. Viel eher müsste
man folgende Momente als die wesentlichen Ursachen des
Misserfolges betrachten: Erstens wurde die Aufmerksamkeit
des Tieres sehr leicht abgelenkt, zweitens war die Belohnung
womöglich nicht gross genug (Apfel wirkte anfangs günstiger als
Banane) und drittens galt vielleicht das Interesse des Affen in
so starkem Masse den Klappen, dass er die Kartons mit den
Figuren überhaupt nicht gewahrte oder sie wenigstens durchaus
nicht beachtete. Diese letzte Tatsache mag uns erklären, weshalb
er auf verriegelte oder unverriegelte Klappen dressiert werden
konnte. Möglicherweise hätten wir mit diesem Tier bessere
Resultate erzielt, wenn die Kartons statt über den Klappen auf
denselben befestigt gewesen wären. Da ich jedoch hierfür den
ganzen Apparat hätte ändern müssen, habe ich dies leider
nicht untersuchen können. Schliesslich geht aus der starken
Seitenstetigkeit des Tieres hervor, dass es in hohem Grade
motorisch veranlagt war.
Abb. 2.
Affe Nr. 3 (cT).
Rotes Dreieck als positive Figur.
Dieser Affe war weitaus der scheuste der ersten drei; sogar
wenn ich mich ausserhalb des Käfigs befand, getraute er sich
anfangs nicht in meine Nähe. Späterhin wurde dies etwas besser
und bisweilen kam er an mich heran um ein Stückchen Banane
anzunehmen; bis zuletzt blieb er jedoch furchtsam.
Da die Affen i und 2 immer zuerst für die Experimente heran-
gezogen wurden, reichte oft die Zeit nicht mehr dazu, alle 50 Ver-
suche mit Nr. 3 zu erledigen. Schon am zweiten Tag ging Nr. 3,
wenn er hinter der zuerst geöffneten Klappe Futter gefunden
hatte, nicht mehr nach der zweiten Klappe. Auch setzte er sich
am zweiten Tag schon nach jedem Versuch aus freien Stücken
auf seinen Platz; liess ein Experiment zu lange auf sich war-
ten, so äusserte er seine Ungeduld, indem er leise Klagelaute
ausstiess. Niemals versuchte er das Holzbrett beim Herablassen
aufzuhalten. In den ersten Tagen kletterte er meistens links auf
das Sitzbrett und lief dann gewöhnlich zur rechten Klappe;
wobei er dann immer an der Knken Klappe vorbeilief ohne sie
jedoch zu berühren. Beim Laufen hatte das Tier also eine Vor-
hebe für links, beim Oeffnen der Klappen eine Vorliebe für
rechts. Am sechsten Tag wurde dies anders; fast ausnahmslos
ging er nach der rechten Seite des Sitzbrettes und stiess dann
auch die rechte Klappe auf; er tat dies aber einige Malesoschneil,
dass er das Bananenstück nicht sah und nach links weiterging.
Diese Versuche bezeichnete ich dennoch als richtig. Zwischen-
durch gab es einen Tag, an welchem die linke Klappe meistens
zuerst geöffnet wurde (am achten Tag). Am zehnten Tag
weigerte sich der Affe nach 4 Serien noch weiter zu arbeiten
und in den nächsten Tagen wurde dies noch schlimmer. Da dies
mit der Periode zusammentraf, in welcher auch die andern
zwei Affen Schwierigkeiten boten, konnte man auch in diesem
Fall auf Überfütterung des Tieres schliessen. Als abends weniger
Nahrung verabreicht wurde, arbeitete er bald wieder ganz nor-
mal. Bevor er eine Klappe öffnete, streckte er oft die Nase vor
bis dicht an die Klappe, alsob er riechen wollte, wo etwas hinter
der Klappe läge; bei den Kontrollversuchen (hinter beiden Klap-
pen Futter) zeigte sich hiervon jedoch nichts. Nach dem 14.
Tag ergab sich plötzlich eine Vorliebe für die linke Klappe
(am 18. Tag sogar 98 %). Um zu verhüten, dass auch dieser
Affe auf das Verriegeltsein der Klappen dressiert werden würde,
liess ich beide Klappen stets unverriegelt. Um der starken Be-
vorzugung einer bestimmten Klappe schneller ein Ende zu
machen gab ich dem Tier manchmal eine Serie, wobei es 7
oder 8 Mal die andere Klappe zu wählen galt. Es zeitigte jedoch
keinen merkbaren Erfolg. Die Lernkurve wurde hierdurch
natürlich zeitweise herabgedrückt. Vom 18. Tag an schaute er,
bevor er die Wahl traf, immer von einer Figur zur andern!
2t? 22nbsp;26 28 M
Abb. 3.
Dennoch blieb in den ersten Tagen noch eine Vorliebe für links
erhalten. Die Wahl wurde mithin von zwei Momenten bestimmt
und zwar von der Neigung immer die linke Klappe zu wählen
und der ständig wachsenden Dressur auf die Figuren. All-
mählich wurde die Wahl immer mehr mit Hinblick auf die Fi-
guren getroffen. Bemerkenswert war es übrigens, dass der Affe
gegen das Ende der Dressur viel mehr auf die negative als auf
die positive Figur acht gab, sodass er den Eindruck machte
hauptsächhch auf jene Figur dressiert worden zu sein (auf den
blauen Kreis).
Betrachten wir nun den ganzen Dressurverlauf (Abb. 3).
dann zeigt es sich, dass die Lernkurve in den ersten 20 Tageii
zwischen 40 und 60 % schwankt, also genau was wir bei einer
gänzlich vom Zufall bestimmten Wahl zu erwarten haben. Nach
dem 20. Tag stieg die Kurve regelmässig (bis auf eine Ausnahme)
in 9 Tagen bis loo %. Bis zum 23. Tag war die Vorliebe für
eine bestimmte Klappe sehr gross und zwar vom i. bis zum
15. Tag für die rechte und vom 15. bis zum 23. für die linke
(hiervon gab es drei Ausnahmen). Die Vorliebe wechselte al-
so bei weitem nicht so häufig die Richtung als bei den ersten
zwei Affen.
Kein einziger der Kontrollversuche hatte Zunahme der
Fehler zur Folge.
Affe Nr. 4 (?).
Blauer Kreis positive Dressurfigur.
Das Benehmen dieser Äffin war dem von Nr. i sehr ähnlich.
Schon vom ersten Tag an liess sie sich berühren. Das Einsperren
ging sehr leicht, denn meistens ging sie schon hinein, bevor ich
Futter in einen der Käfige gelegt hatte. Das Aufstossen der
Klappen erlernte sie sehr bald, aber am nächsten Tage hatte
sie es bereits wieder vergessen und mussten die Klappen wieder
einige Male halbwegs geöffnet werden, bevor mit der eigent-
lichen Dressur ein Anfang gemacht werden konnte. Am ersten
Tag zeigte sich schon gleich eine grosse Vorliebe für die linke
Klappe. Das Versuchstier hatte nur geringes Interesse für den
Apparat, sodass es wiederholt geschah, dass sie es nicht einmal
bemerkte, wenn das Holzbrett emporgezogen worden war;
indem ich dies dann etwas geräuschvoll herunterliess, wurde
sie darauf aufmerksam gemacht. Ausser am zweiten Tag erhielt
sich in den ersten 9 Tagen immerfort eine grosse Vorliebe für
die linke Klappe (am dritten Tag sogar 100 %).
Von dem 5. Tag an wurde das Holzbrett nach einer falschen
Wahl soviel wie möglich herabgelassen und auch wurden
bisweilen Serien eingeschaltet, bei denen mehr als 5 mal pro
Serie zu je 10 Versuchen die rechte Klappe gewählt werden
sollte; hieraus ergab sich eine kleine Verbesserung der Resul-
tate. Am 10. Tage wurde die rechte Klappe stark bevorzugt;
danach war von ausgesprochener Seitenstetigkeit nicht mehr
die Rede. Bisweilen lief das Tier an einer Klappe vorbei, aber
ebenso oft an der falschen als an der richtigen. Am 8. Tag
legte die Äffin sich einige Male nach dem Emporziehen des
Holzbrettes gerade vor dem Sitzbrett der Länge nach auf den
Boden, schaute von einer Figur nach der andern und sprang
erst dann auf das Sitzbrett; auch in den nächsten Tagen tat
sie das noch häufig.
Die Lernkurve schwankte in den ersten lo Tagen zwischen
50 und 60 %; seltsamerweise sank sie nie unter 50 %. Am
II. Tage stieg sie plötzlich von 60 (am 10. Tag) auf 92 %
und auch in den nächsten Tagen erhielt sie sich über 90 %
(siehe Abb. 4). Diese
plötzliche Steigerung
ist um so merkwürdi-
ger, als zwischen dem
zehnten und dem
elften Versuchstag acht
Tage vergingen, an
denen überhaupt keine
Versuche angestellt
wurden. Zugleich mit
dem Besserwerden der
Resultate änderte sich
auch das Verhalten
des Tieres in starkem
Masse. Nach jedem
Experiment setzte sie
sich nun sofort auf
ihren Platz und blickte
gespannt auf das Holz-
.nbsp;brett. Kaum bewegte
sich dieses, so lief sie rasch auf den Apparat zu und zwar immer
mit einem Bogen nach links, indem sie, anfangend in der Mitte
des Käfigs, dicht am linken Drahtgitter entlang lief und dann
wieder nach der Mitte des Sitzbrettes abbog. In den nächsten
Tagen Hessen sich mit diesem Affen, oft aus Zeitmangel, keine
50 Versuche erledigen. Die Kurve blieb bis auf eine Ausnahme
irnmer über 90%. Die übHchen Kontrollversuche vermehrten
die Zahl der Fehler nicht und ausserdem wurde noch erprobt,
ob, womögHch unbewusst, mit dem Holzbrett Zeichen gegeben
wurden (etwas herablassen, wenn der Affe sich der falschen
Klappe näherte). Dies war jedoch niemals der Fall.
Die Lernkurve zerfällt deutlich in zwei Teile; in den ersten
10 Tagen schwankt sie zwischen 50 und 60 % und hierauf
setzt dann die plötzHche Steigerung ein, die sich auch weiterhin
erhält. Ausserdem ist es auffallend, dass gerade bei dieser Äffin,
die anfangs dem Apparat viel weniger Interesse entgegen-
brachte als die andern, später viele völlig fehlerfreie Tage vor-
kommen.
Affe Nr. 5 (?).
Blauer Kreis positive Figur.
Niemals ging diese Äflfin aus eignem Antrieb in den kleinen
Käfig um sich einsperren zu lassen; auch nicht wenn ich Futter
hineinlegte. Da sie sich aber sehr leicht anfassen liess, bot das
Einsperren dennoch keine grossen Schwierigkeiten. In den
Abb. 5.
ersten Tagen hatte sie ungeheuere Angst vor dem Holzbrett
und sobald ich es etwas herabliess, lief sie laut schreiend davon.
Später überwand sie ihre Angst jedoch vollständig und erwarb
sich sogar eine grosse Geschickhchkeit im Aufhalten des Brettes.
Im allgemeinen bevorzugte dieses Tier in starkem Masse
die rechte Klappe; nur an einem Tage (dem achten) wurde
die linke weitauas m häufigsten gewählt. Nach dem 18. Tag
war diese Vorliebe gänzlich verschwunden und wurden beide
Klappen ungefähr gleich oft gewählt.
Vom 10. bis zum 19. Versuchstage konnten auch mit dieser
Äffin oft keine 50 Versuche angestellt werden und zwischen
jenen Tagen kamen oft solche vor, an denen überhaupt keine
Experimente stattfinden konnten. Trotzdem setzte bei der Lern-
kurve, die bisher Schwankungen zwischen 34 und 62 % auf-
gewiesen hatte, seit dem 14. Tag eine Steigerung ein, obwohl
die Linie hie und da noch starke Rückschläge zeigte (einmal
sogar bis zu 52 %). Am 20. Tag überschritt die Kurve zum
ersten Mal die 90 % Linie, aber es dauerte noch 8 Tage (nun
wieder zu 50 Versuchen pro Tag) bis zum ersten Mal ein völlig
fehlerfreier Tag vorkam. Dieser letzte Teil der Kurve zeigte im
Gegensatz zum ersten einen sehr regelmässigen Verlauf
Mit dieser ÄfBn liess sich nur ein sehr kleiner Teil der fort-
gesetzten Experimente anstellen, denn schon bald starb sie.
Wenn wir die Lernkurve als Ganzes betrachten, dann zeigt
sich uns der erste Teil als sehr unregelmässig (siehe Abb. 5),
bald ein Tag mit leidlichem Resultat, bald wieder ein Tag, an
welchem nur in 50 % der Fälle oder noch weniger die Dressur-
figur gewählt wurde. Am 19. Tag steigt die Kurve zum ersten
Mal über die 80 % Linie hinaus und dann steigt sie allmählich
weiter, bis am 28. Tag die 100 % ganz erreicht werden.
Affe Nr. 6 (cf).
Rotes Dreieck positive Figur.
Das Einsperren dieses Affen brachte grosse Schwierigkeiten
mit sich; was ich auch versuchte, nichts half Schliesslich liess
ich ihn nur frei im Käfig umhergehen, während ich mit einem
andern Affen beschäftigt war. Am ersten Tag ging es gut, denn
der Affe beachtete das Tier, mit dem gearbeitet wurde durch-
aus nicht. Am zweiten Tag lief er aber schon mit und öffnete
auch selbst die Klappen (Nachahmung braucht hierbei aller-
dings keine Rolle gespielt zu haben, weil das Tier den ganzen
Käfig genau untersuchte und also aus Erfahrung gelernt haben
kann, dass es hinter den Klappen Futter gab; auch mag es
darauf aufmerksam geworden sein, weil es die andern Affen
essen sah). Mit grosser Mühe gelang es endlich das Tier in
einen Käfig zu treiben. Die andern Affen wurden jedoch durch
diese Treibjagd so unruhig, dass sie anfingen viel schlechter zu
arbeiten. Auch konnte ich ihn nicht anfassen, da er dann sofort
sehr agressiv wurde. Darauf versuchte ich es mit einem Halsband;
in den ersten Tagen liess er sich das Band ziemlich leicht um-
legen und er wurde dann oben auf den kleinen Käfigen mit
einer Kette angebunden. Aber auch das Umlegen des Hals-
bandes wurde bald sehr schwer, denn der Affe sann auf Mittel,
womit er mir das Umlegen erschwerte (er drückte z.B. den
Kopf steif gegen das Gitter). Wenn jedoch einmal das Halsband
nur die Hälfte seines Halsumfanges berührte, widersetzte er
sich nicht länger und verhielt sich weiter ruhig. Sehr oft
wusste er dann das Halsband wieder loszumachen und man
konnte von Neuem anfangen; auch galt es dafür Sorge zu
tragen, dass er den Punkt, wo die Kette befestigt worden war,
nicht erreichen konnte, denn sonst wusste er sie baldigst wieder
zu lösen.
Vom Anfang an war er sehr zahm und schon bald setzte er
sich mir auf die Schulter.
Da er in den ersten Tagen, als er nicht eingesperrt werden
konnte, bereits ausfindig gemacht hatte, wie die Klappen sich
öffnen Hessen, konnte man sofort mit den Versuchen anfangen.
Schon sehr bald lernte er es, sich gleich nach einem Experi-
ment wieder auf seinen Platz zu setzen (auf den kleinen Kä-
figen). Bevor das Holzbrett sich hob, musste er erst mit einem
Bananenstück heruntergelockt werden; unterblieb dies, so
kletterte er immer am Gitter entlang zum Apparat hin. Er blieb
sich darin während der ganzen Dressurzeit gleich. Bei den Ver-
suchen Hess er sich oft von den Aflfen in dem andern Käfig
ablenken; sie stiessen gegenseitig Laute aus und wurden manch-
mal sehr agressiv. Bisweilen lief er vorübergehend rasch auf den
Apparat zu und öffnete eine beliebige Klappe; von einer echten
Wahl konnte dabei nicht die Rede sein, denn er ging immer zu
derjenigen Klappe, die ihm am nächsten war. Er hatte grosse
Angst vor dem Holzbrett, sowie dies sich nur einigermassen
bewegte, sprang er auf den Boden. Infolge dieser Angst geschah
es wahrscheinlich, dass er nach einer falschen Wahl erst auf den
Boden sprang, dann zum andern Ende des Apparates lief und
hier wieder auf das Sitzbrett kletterte.
Bisweilen ereignete es sich, dass er sich beim Herablassen des
Holzbrettes noch nicht des Bananenstückes hatte bemächtigen
können (von meinem Platz aus war das schwer zu sehen). Bei
dem nächsten Experiment lief er dann fast immer nach der-
selben Seite, wo er voriges Mal das Futter hatte zurücklassen
müssen und untersuchte, wenn er dort kein Futter mehr antraf,
den Behälter erst gründlich, bevor er zur andern Klappe ging.
Schon am ersten Versuchstag zeigte sich eine starke Seiten-
stetigkeit. Diese war in den ersten vier Tagen nach links ge-
richtet und schlug dann plötzlich ins Gegenteil um. Am 17. Tag
erfolgte dann wieder ein Umschwung; hiernach wurden aber
schon bald beide Klappen etwa gleich häufig gewählt. Bis auf die
ersten 2 Tage erledigte dieser Affe stets 50 Experimente pro Tag.
Die Lernkurve verläuft im Anfang sehr unregelmässig. Das
schlechte Ergebnis des 10. Tages (54%) erklärt sich mutmasslich
aus dem Umstand, dass ich an diesem Tage das Tier lange Zeit
herumhetzte, bevor es mir gelang es anzubinden; als er dann
später befreit wurde, war er noch sehr unruhig und dies beein-
flusste seine Aufmerksamkeit bei den Versuchen stark.
Betrachten wir wieder die ganze Lernkurve (Abb. 6), so
zeigt es sich, dass diese in 3 Teile zerfällt. Im ersten Teil,'der
vom I. bis zum 12. Tag reicht, wurde bis auf eine einzige Aus-
nahme von.54 zu 64% richtig gewählt. Merkwürdigerweise
kommt dieser Prozentsatz nie unter 54; dies muss, wenigstens
was die ersten Tage betrifft, auf Zufall beruhen; dieser erste
Teil geht ganz allmählich in den zweiten über, der vom 12. bis
zum 24. Tag reicht. In dieser Periode war immer ungefähr
70 % der Experimente richtig. Nach einer Übergangszeit von
3 Tagen folgt dann die dritte Periode, wo die Kurve zwischen
90 und 100 % schwankt. Die Kurve ist nur bis zum 40. Tag
gezeichnet, aber erst am 48. Tag wurden die 100 % völlig er-
reicht; damals waren also fast 2400 Versuche mit dem Tier
angestellt worden. Wir sehen bei diesem Tier also nicht ein all-
mähliches Ansteigen der Kurve; jedesmal bleibt die Linie
tagelang auf derselben Höhe. Beim letzten Teil der Dressur
bewirkte eine zehntägige Periode, in der keine Versuche ange-
stellt wurden, keine Zunahme der Fehlerzahl.
Bei den Kontrollversuchen war es bei diesem Tier deuthch
zu sehen, dass es bemerkte, wenn neue Kartons verwendet
wurden. Es begab sich dann zögernd zum Apparat hin, be-
schnüffelte die Kartons und beleckte sie, schaute lange Zeit
von links nach rechts und erst dann traf es nach langem Zaudern
seine Wahl. Fehler machte es jedoch nicht und nach einigen
Experimenten war sein Verhalten wieder normal. Als ich hierauf
wiederum andere Kartons anbrachte, reagierte es nicht mehr
auf die Neuigkeit. Ausser den Figuren selbst spielten dabei somit
wahrscheinlich auch kleine Flecken und Risse eine Rolle, wenn
sie auch für das Treffen der Wahl von wenig Bedeutung waren.
Dies ist aber wohl ein starker Beweis für die Notwendigkeit
von Kontrollversuchen mit neuen Kartons, denn es leuchtet
ein, dass man sonst Resultate erzielen kann, die ganz falsch
interpretiert werden könnten.
Affe Nr. 7 (lt;ƒ).
Blauer Kreis positive Figur.
Dies war der zahmste von allen Affen, mit denen ich experi-
mentierte. Das Einsperren ging denn auch sehr leicht. Als das
Holzbrett zum ersten Mal emporgezogen wurde, öffnete er
gleich selbst die Klappen, ohne auch nur einen Moment zu
zaudern. Man wäre versucht hierbei an Nachahmung der an-
dern Affen zu denken, denn das Tier war schon einige Tage in
dem Käfig eingesperrt gewesen, bevor die Experimente an-
fingen und es hatte also bereits oft gesehen, wie die andern
Versuchstiere die Klappen aufstiessen. Dies braucht jedoch
nicht so zu sein, denn auch im Käfig des zoologischen Gartens
hatte es oft ähnliche Klappen (bloss viel grössere) öffnen müssen
um dort von dem Innenkäfig in den Aussenkäfig zu gelangen.
Auch mag der Zufall dabei einigermassen geholfen haben.
Anfangs stiess er so behutsam gegen die Klappen, dass man
kaum erkennen konnte, ob er die Klappe überhaupt berührt
hatte. Es kostete immer viel Mühe ihn nach einem Versuch
wieder von dem Sitzbrett zu entfernen und ihn dazu zu be-
wegen an seinen Platz zurückzukehren. Dies war speziell der
Fall, wenn die eingesperrten Affen agressive Laute gegen ihn
ausstiessen; aus Angst getraute er sich dann nicht von dem
Brett herunterzukommen und, wenn er sich endlich dazu ent-
schloss, blieb er so weit wie möglich von den kleinen Käfigen
entfernt. Allmählich wurde es ihm klar, dass die eingesperrten
Affen ihm nichts tun konnten und daraufhin kam er freiwillig
vom Sitzbrett herunter.
Abb. 7.
Fast vom ersten Tag an öffnete er, wenn die erste Wahl sich
als richtig erwiesen hatte, nie die zweite Klappe auch noch.
Liess ich nach einer falschen Wahl das Holzbrett herunter, so
versuchte er immer wieder es in die Höhe zu schieben; was ihm
bisweilen auch gelang. Bei diesem Tier hatte ich stark den Ein-
druck, dass es anfangs durchaus nicht auf die Figuren achtete,
sondern, dass es auf einen regelmässigen Wechsel, linke Klappe]
rechte Klappe, linke Klappe u.s.w. dressiert worden war;
denn es machte immer dann die meisten Fehler, wenn es galt
zweimal hintereinander dieselbe Klappe zu wählen; das zweite
Mal war dann fast stets falsch.
In den ersten 4 Tagen bevorzugte dieser Affe deutlich die
-ocr page 45-linke Klappe, darauf kam eine Änderung; Tage mit einer Vor-
liebe für die rechte Klappe wechselten mit solchen an denen die
linke und rechte Klappe wechselweise gewählt wurden. Nach dem
20. Tag kamen noch einige Tage mit ausgesprochener Vorliebe
für links, worauf die Kurve sich schon bald der 50 % Linie nähert.
In den ersten 25 Versuchstagen zeigte sich von einer Dressur
auf die Figuren keine Spur, ständig schwankte die Kurve
zwischen 40 und 60%; die ersten 15 Tage blieb sie sogar
meistens unterhalb der 50 % Linie (vgl. Affe Nr. 6, wo die Kurve
nie unter 54% herabsank). Zwischen dem 15. und 25. Tag
sind die Resultate der ersten Serien jedes Tages gewöhnlich
besser als die der letzten, z.B. bei der ersten Serie (zu 10 Ver-
suchen) 7 Versuche richtig, bei der zweiten 6, bei der dritten
6, bei der vierten 4 und bei der fünften 2. Ich habe nicht mit
Bestimmtheit feststellen können, ob die Ursache hiervon war,
dass das Tier gegen das Ende nicht soviel Hunger mehr hatte
und deshalb weniger aufmerksam war. Als es nach dem 24. Tag
anfing besser auf die Figuren achtzugeben trat diese Erscheinung
nicht mehr auf
Am 24. Tag wurde die positive Figur nur noch in 55 % der
Fälle gewählt; in den nächsten Tagen besserten sich die Re-
sultate in raschem Tempo, sodass schon am 30. Tag mehr als
90 % der Experimente fehlerfrei waren. Wiewohl zwischen dem
26. und 27. Versuchstag eine zehntägige Pause lag, ist das Er-
gebnis des letztern dennoch um 8% günstiger als das des er-
stem. In dieser Zeit waren gerade die Resultate der letzten
Serien jedes Tages oft besser als die der ersten, z.B. der Reihe
nach 4, 6, 7, 7 und 10 richtige Versuche pro Serie. Nie hatte
ich mit diesem Affen einen völlig fehlerfreien Tag; als er jedoch
4 Tage hintereinander nur 2 Fehler pro Tag machte, nahm
ich an, dass er die Aufgabe bewältigt hätte. In den letzten
Tagen geschah es, dass dieser Affe sich oft erst einige Zeit vor
dem Dreieck hinsetzte ohne die Klappe zu berühren. Er schaute
dann von einer Figur zur andern, lief darauf plötzlich nach der
andern Seite und stiess die Klappe unterhalb des blauen Kreises
auf; die Wahl war also richtig.
In der Lernkurve lassen sich deutlich 3 Teile erkennen
(Siehe Abb. 7); der erste Teil verläuft nahezu horizontal; am
25. Tag fängt der zweite Teil an, wobei die Linie ziemlich regel-
mässig und schnell steigt bis über 90 %. Hierauf folgt dann
der dritte Teil, wo die Linie wieder horizontal bleibt.
Auch dieser Affe bemerkte es sofort, als zu den Kontroll-
versuchen neue Kartons verwendet wurden; das erste Mal
leckte und kratzte er lange Zeit an den Kartons herum, bevor
er eine Klappe öffnete. Ebensowenig wie Nr. 6 machte er jedoch
Fehler.
Affe Nr. 8 (?).
Blauer Kreis positive Figur.
Dieses Tier war sehr scheu und flüchtete sofort in einen kleinen
Käfig, wenn ich in den grossen kam; mithin bot das Einsperren
keinerlei Schwierigkeiten. Ihre grosse Scheu machte, dass es
sehr lange dauerte, bis sie sich an den Apparat heranwagte um
eme Klappe zu öffnen; immer wieder berührte sie sehr vorsichtig
eine Klappe, zog dann gleich die Hand wieder zurück und sprang
von dem Sitzbrett herunter. Das wiederholte sich mehr als 20
mal. Nach einer guten halben Stunde öffnete sie endlich zum
ersten Mal eine Klappe. Als sie einmal die Angst überwunden
hatte, lernte sie weiter sehr rasch. Sofort nach dem ersten Ver-
suchstag arbeitete sie sehr flott und kehrte nach jedem Experi-
ment gleich an ihren Platz zurück; nur äusserst selten kam es
vor, dass sie mit einem Bananenstück zurückgelockt werden
musste. Schon am 2. Tag erledigte sie eine Serie gänzlich fehler-
frei. Wurde nach einer falschen Wahl das Holzbrett herabge-
lassen, so lief sie beim Wiederholen dieses Versuches immer rich-
tig, auch wenn unterdessen die Kartons einige Zeit lang ihren
Augen entzogen gewesen waren. Bereits am 4. Tag waren über
70 % der Experimente richtig; die nächsten zwei Tage zeigten
dann einen schwachen Rückgang, worauf die darauffolgenden
Tage wieder viel günstigere Resultate ergaben. Zwischen dem
8. und 9. Versuchstag vergingen 10 Tage. Trotzdem war der
Erfolg des 9. noch etwas besser als der des 8. Hingegen ergab der
IO.Tag, der dem 9. unmittelbar folgte, ein viel ungünstigeres
Resultat als der vorige. Auch hier zeigt es sich also wieder, dass
eine Unterbrechung von einigen Tagen eher günstig als un-
günstig wirkte.
Nach dem 10. Versuchstag war der Verlaufeines Experimentes
meistens folgender: Wenn das Holzbrett emporgezogen worden
war, blieb das Tier gewöhnlich noch einen Augenblick ruhig
sitzen und blickte von einem Karton zum andern hin. Darauf
ging es auf den Apparat zu, sprang meistens auf der Seite der
positiven Figur auf das Sitzbrett und schaute sich dann oft noch
einmal die Kartons an, bevor es die Klappe öffnete. Letzteres
tat es namentlich oft, wenn es bei einem der vorhergehenden
Versuche einen Fehler gemacht hatte.
Betrachten wir nun sämtliche Ergebnisse, so zeigt es sich,
dass es bei dieser Äffin kaum eine Vorliebe für eine bestimmte
Klappe gab; nur an zwei Tagen wurde die linke Klappe weit
häufiger gewählt als die rechte (Siehe Abb. 8). Die Lernkurve
sinkt nie unter 54 % (an den beiden ersten Tagen war sogar
60 % der Experimente richtig) und steigt am 8. Tag schon über
90 %. Es dauert dann aber noch 9 Tage bis die 100 % völlig
erreicht werden. Dieser Affe übertrifft in Lerngeschwindig-
keit also alle andern bei weitem; nur Nr. 4 steht nicht weit
zurück.
Genau wie Affe Nr. 6 und 7 bemerkte auch dieses Tier
wenn zu den Kontrollversuchen neue Kartons angebracht
wurden. Das erste Mal, dass sie verwendet wurden, beleckte sie
sie wohl 5 Minuten lang und probierte sogar Stücke abzureissen.
Der zweite Versuch verlief jedoch wieder normal. Es fällt auf,
dass nur die letzten 3 Affen auf neue Kartons reagierten. Das
mag sich aus der Tatsache erklären, dass die Kartons durch
die längere Benutzung allmählich mehr kleine Merkmale
(Flecken und Risse) bekommen hatten.
Abb. 8.
IV. b. BESPRECHUNG DER RESULTATE DER
DRESSURVERSUCHE
Wenn wir sämtliche Lernkurven der Affen betrachten, so
sehen wir, dass diese nur ausnahmsweise unter die 50 % kommen.
Wenn die Affen meistens die Klappe gewählt hätten, hinter
der sie voriges Mal Futter angetroffen hatten, dann müssten die
Tagesprozentsätze viel niedriger sein (in dem Fall wären in
einer Serie von 10 Versuchen nur 2 Wahlen richtig gewesen).
Diese Erscheinung, die Prof. Buytendijk „répétition d'endroitquot;
nennt, trat bei meinen Affen offenbar nicht auf
Aus den Kurven geht deutlich hervor, dass man bei der
Dressur der Affen drei Typen unterscheiden kann:
Typus I.
Nachdem die Kurve zuerst einige Zeit um die 50 % Linie
geschwankt hat, steigt sie ganz allmählich, bis die Dressur voll-
endet ist. Schematisch dargestellt zeigt diese Kurve den Typus I
von Abb. 9.
Abb. 9.
Typus II.
Nachdem die Kurve einige Zeit zwischen 40 und 60 % ge-
schwankt hat, erfolgt eine rasche Steigung, etwa bis zu 75 %;
auf dieser Höhe erhält sie sich dann einige Zeit (Plateau) und
steigt darauf wieder plötzlich bis zu 100 % (Abb. 9, Typus II).
Typus III.
Hier , steigt die Kurve, nachdem sie einige Zeit zwischen 40
und 60 % geschwankt hat, sehr rasch bis zur Maximalhöhe
(Abb. 9, Typus III).
Selbstverständlich lassen die Kurven sich nicht ganz genau
nach diesen drei Typen einteilen, sondern es gibt auch solche,
die gleichsam einen Übergang zwischen den Typen bilden.
Beispiele eines Dressurverlaufs nach Typus I sind die mit den
Affen I, III und VI erzielten Resultate, nach Typus II lernten
die Affen V und VII, während IV den dritten Typus vertritt.
VIII bildet einen Übergang zwischen den Typen II und III.
Der Dressurverlauf von Affe Nr. II entspricht am meisten
Typus I, freilich mit einer sehr langsamen Zunahme. Da
j'edoch die Dressur auf die Figuren nicht beendet wurde, kann
TABELLE II
Affe Nr. |
I |
II |
III |
IV |
V |
VI |
VIT |
VIII |
Scheuheit |
- |
|
|
- |
- |
- |
- |
|
Lerntypus |
I |
I? |
I |
III |
II |
I |
II |
II-III |
Seitenstetigkeit |
± |
|
|
|
|
|
|
- |
Einfluss V. neuen |
- |
? |
- |
- |
- |
|
-1- |
-1- |
Versuchstag, an |
16 |
p |
21 |
11 |
15 |
12 |
27 |
7 |
Versuchstag, an |
22 |
? |
27 |
12 |
24 |
31 |
30 |
8 |
Anzahl Ver- |
32 |
? |
29 |
19 |
28 |
48 |
36 |
18 |
Positive Figur |
r.D. |
b.K. |
r.D. |
b.K. |
b.K. |
r.D. |
b.K. |
b.K. |
man diesen Affen besser ausser Betracht lassen. (Der hohe
Gipfel in der Kurve hat mit Dressur auf die Figuren nichts zu
tun (siehe Seite 22).)
Der Unterschied zwischen den Tieren ist nicht nur gross
was den Lerntypus betrifft, sondern auch was die Lernge-
schwindigkeit anbelangt; so erzielte Nr. VI erst am 31. Ver-
suchstag zum ersten Mal ein Resultat, wobei die Wahl um
mehr als 95 % richtig war, während dies bei Nr. VIII schon
am 8. Tag der Fall war.
In Tabelle II sind folgende für die Dressur wichtige Momente
zusammengefasst: die Lerngeschwindigkeit, der Lerntypus, die
Scheuheit, das Ersetzen der alten Kartons durch neue, die posi-
tive Figur und das Auftreten von Seitenstetigkeit.
In dieser Tabelle bedeutet : scheu, stark entwickelte Seiten-
stetigkeit, merkbarer Einfluss von neuen Kartons;-heisst: nicht
scheu, keine oder fast keine Seitenstetigkeit, kein merkbarer
Einfluss von neuen Kartons; ± deutet eine Zwischenstufe
zwischen und - an. r.D. heisst rotes Dreieck, b.K. blauer
Kreis.
Aus dieser Tabelle geht hervor:
1.nbsp;Es existiert keinerlei Zusammenhang zwischen Scheuheit
und Lerngeschwindigkeit.
2.nbsp;Es existiert vielleicht ein gewisser Zusammenhang zwischen
Lerntypus und Lerngeschwindigkeit. Bei den Affen, die gänzlich
oder teilweise nach Typus III lernen, ist die Dressur zuerst
beendet. Diesem Lerntypus entspricht dasjenige, was K. Bijhler
ein Aha-Erlebnis nennt, während Lerntypus I der üblichen
Lernkurve entspricht, sowie wir sie z.B. oft bei Hühnern an-
treffen.
Obwohl das Aha-Phänomen sich nicht leugnen lässt, ist
es sehr unwahrscheinlich, dass von einem Aha-Erlebnis die
Rede sein kann, d.h. von einer sich plötzlich bahnbrechenden
Einsicht, wie Bühler sich dies denkt. Wir dürfen nämlich nie
die Tatsache ausser Acht lassen, dass bei Verwendung kom-
plexer Reize immer die Möglichkeit gegeben ist, dass das Tier
auf Bestandteile des Komplexes und nicht auf dessen totale
Gestalt reagiert. Die Frage, woher es in jedem Fall kommt, dass
ein bestimmtes Merkmal die Aufmerksamkeit zieht oder nicht,
lässt sich nicht entscheiden, aber wahrscheinlich hängt es eng
damit zusammen, dass es der instinktiven Veranlagung des
Tieres mehr oder weniger adäquat ist. Dasjenige Merkmal,
das die Aufmerksamkeit fesselt, verdrängt die andern Merkmale
und deshalb rufen letztere keine Assoziation mit dem Futter
hervor.
Wenn nun diese (unbewusste) Wahl zuerst von einem Merkmal
bptimmt wird, das bei der Dressur keine Rolle spielt, so kann
die Dressur erst dann Resultate erzielen, wenn die Aufmerk-
samkeit des Tieres, aus irgend einem Grunde, einem gerade
für die Dressur wesentlichen Merkmal zugewandt wird. Dies
kann manchmal ganz plötzlich erfolgen und es ist klar, dass hier-
bei von Einsicht nicht die Rede zu sein braucht.
Die Typen I und II zeigen, was die Lerngeschwindigkeit
betrifft, keinen grossen Unterschied (beim Lernen nach Typus I
durchschnittlich 36 und beim Lernen nach Typus II durch-
schnittlich 32 Versuchstage). Man dürfte annehmen, dass mit
den nach Typus II lernenden Affen früher das erwünschte Re-
sultat erzielt worden wäre; dass dies nicht der Fall war, kommt
daher, dass es bei diesen Affen sehr lange dauerte bis die erste
Steigerung einsetzte.
3.nbsp;Der Affe Nr. VIII, bei dem keine Seitenstetigkeit auftrat,
lernte am schnellsten von allen Versuchstieren. Es leuchtet
ein, dass starke Seitenstetigkeit die Lerngeschwindigkeit hemmt.
4.nbsp;Mit den Affen, bei denen der blaue Kreis als positive Fi-
gur galt, wurde das erwünschte Ziel durchschnittlich schneller
erreicht als mit den Affen, bei welchen das rote Dreieck als po-
sitive Figur verwendet wurde. Die Affen, bei denen das rote
Dreieck positive Figur war, brauchten eine längere Zeit um das
Ziel zu erreichen, weil sie alle nach Typus I lernten; die Affen
mit dem blauen Kreis als positive Figur dagegen lernten nach
Typus II oder III. Es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor,
dass es wirklich einen Zusammenhang geben sollte zwischen
Lerntypus einerseits und Form und Farbe der positiven (oder
negativen) Figur andrerseits; es handelt sich hier mutmasslich
um ein Zufallsmoment.
Jedenfalls geht hieraus hervor, dass rot keine anziehende
Wirkung auf die Affen ausübt (sowie es bei kleinen Kindern
der Fall sein soll).
V. ANALYSE DER DRESSURERGEBNISSE DURCH
VERÄNDERUNG UND TEILUNG DES
FORM-FARBE-KOMPLEXES
Nach Beendigung der obenbeschriebenen Dressur und nach-
dem also die Affen in 96-100 % der Versuche immer die positive
Figur wählten, wurde mit der Analyse der Dressurergebnisse
ein Anfang gemacht (siehe für die Methodik Seite 14). Hierbei
wurde in einer oder auch in beiden Figuren etwas geändert,
es sei in der Form oder in der Farbe, oder auch wohl in beiden.
Bei den Farben wurde ausser rot und blau auch grün ver-
wendet, während als Figuren ausser dem gleichseitigen Dreieck
und dem Kreis auch ein Rechteck, ein Oval und ein recht-
winkliges Dreieck benutzt wurden. Es zeigte sich dabei, dass
ausser der Form selbst aüch die Eckigkeit (das Geradlinige)
bezw. die Rundheit (das Rundlinige) der Figuren die Wahl
mitbestimmte.
Ich bespreche jetzt zuerst der Reihe nach die Resultate aller
Versuchstiere mit je einer Figurenverbindung und dann will
ich nog einige Probleme ausführlicher erörtern.
Bei den ersten Versuchskombinationen wurde erforscht ob,
bei einer Teilung des Form-Farbe-Komplexes der positiven
und der negativen Figur, die Versuchstiere auf die Komponenten
dieses Komplexes reagierten. Wie bereits bei der Methodik
erwähnt, wurden mit jeder neuen Kombination 50, auf 2 Ver-
suchstage verteilte Experimente angestellt.
I. Wählen die Affen immer die positive Dressur-
farbe, wenn diese, zwar getrennt von den Dressur-
formen, doch als Gegenstück zur negativen Dressur-
farbe dargeboten wird und wo nicht, gibt es dann
überhaupt irgend welche Vorliebe für die positive
Dressurfarbe?
Als erste Kombination nahm ich eine ganz rote Karte
mit einer ganz blauen. (Kombinationsnummer i). Hierbei
waren also erstens die ursprünglichen Formen (rotes Dreieck
und blauer Kreis) gar nicht mehr vorhanden und zweitens
hatte sich das Totalbild völlig geändert, weil der weisse
Hintergrund fehlte. Die Affen zeigten sich, wie überhaupt bei
jeder neuen Kombination, heftig erstaunt. Sie schauten erst
einige Zeit von einer Karte zur andern und gingen dann zögernd
auf den Apparat zu. Auch dann wähhen die Affen gewöhnhch
noch nicht gleich, sondern sie fingen erst an die Kartons zu be-
lecken und kleine Stücke davon abzureissen. Wenn einige Male
mit der neuen Kombination gearbeitet worden war, wurde ihr
Benehmen wieder normal. Die Resultate dieser ersten Kom-
bination waren, was die Affen betrifft, bei denen während der
Dressur das rote Dreieck als positive Figur verwendet worden
war, sehr verschieden; die rote Karte wurde nämhch von Nr. I
in 56 %, von Nr. III in 70 % und von Nr. VI in 80 % der Ver-
suche gewählt. Die Resultate der Affen, die mit dem blauen
Kreis als positive Figur gearbeitet hatten, stimmen besser über-
ein. Die blaue Karte wird von Nr. IV. in 64 %, von Nr. V in
60 %, von Nr. VII in 64 %, von Nr. VIII in 68 % der Fälle
gewählt. Immer begegnen wir also einer, sei es auch manchmal
nur geringen Vorliebe für die Karte mit der Farbe der positiven
Dressurfigur.
Diese Vorliebe wurde jedoch bei den meisten Affen viel grös-
ser, als ich als nächste Kombination ein rotes Rechteck mit einem
blauen Rechteck nahm (Kombinationsnummer 2.); beide auf
weissem Grund. Hierdurch wurde also die Ähnlichkeit mit der
Dressurkombination viel grösser, wenn ich auch zwei ganz neue
(und also neutrale) Figuren verwendete. Die Ergebnisse waren
nun folgende: Nr. I wählt in 94 %, Nr. III in 92 %, Nr. VI in
80 %, Nr. IV in 74 %, Nr. V in 64 %, Nr. VII in 72 % und
Nr. VHI in 68% der Versuche das Rechteck mit der Farbe der
positiven Dressurfigur (siehe Tabelle III).
TABELLE III
Kombinations- | ||||||||
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
nummer |
IV |
V |
VII VIII | |
i)rKa-bKa |
56 |
70 |
80 |
i |
bKa-rKa |
64 |
60 |
64 68 |
rR-bR |
94 |
92 |
80 |
2 |
bR-rR |
74 |
64 |
72 68 |
Nur bei Nr. VI und Nr. VIII ist das Resultat sich gleich ge-
blieben, während die Steigerung bei Nr. I ausserordenthch gross
ist (von 56 auf 94 %).
1) In den Tabellen bedeutet r: rot; b: blau; g: grün; u: ungelarbter
Umriss; Ka: Karte; R: Rechteck; O: Oval; D: Dressurdreieck; Kr: Kreis;
Dg: Dressurdreieck, gedreht (Spitze unten); Dl: rechteckiges Dreieck,
lange Kathete horizontal; Dk: rechteckiges Dreieck, kurze Kathete hori-
zontal; B: Blancokartons.
Als dritte Kombination benutzte ich wiederum eine rote und
eine blaue Figur, aber jetzt zwei Ovale. Man dürfte nun das-
selbe Resultat erhoffen als bei der vorhergehenden Kombina-
tion; dies trifft jedoch nicht immer zu. Einige Affen erzielten
im Vergleich mit der vorigen Kombination ein besseres, andere
hingegen ein schlechteres Resultat (siehe Tabelle IV).
TABELLE IV
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV |
V |
VII VIII | |
rR-bR |
94 |
92 |
8o |
2 3 |
bR-rR |
74 |
64 |
72 68 |
Vielleicht lassen sich diese Unterschiede folgenderweise er-
klären: Wenn das Tier seine Aufmerksamkeit gänzlich oder doch
grösstenteils (freie Wahl der Merkmale!) auf den Karton mit
der Figur in der positiven Dressurfarbe richtet, so ist es möglich,
dass, wenn man das Rechteck durch ein Oval ersetzt, die Affen
für welche ein rotes Dreieck als positive Figur galt, jetzt weniger
oft die rote Figur wählen. Wenn man nämlich das Rechteck
durch ein Oval ersetzt, geht ein Merkmal verloren und zwar die
Eckigkeit (das Geradlinige). Die neue Figurkombination hat
also für die Affen weniger Übereinstimmung mit der ursprüng-
lichen Dressurkombination als diejenige, die zusammengesetzt
war aus einem roten und einem blauen Rechteck und dies mag
der Grund sein, weshalb die Tiere weniger oft die Figur mit der
positiven Dressurfarbe wählen. Falls die Wahl bloss von der
Farbe bestimmt werden würde, so würde ein Ersetzen von
Rechteck durch Oval die Wahl nicht beeinflussen.
Bei den Affen mit dem blauen Kreis als positive Dressurfigur
wird man, wenn man die Rechtecke durch Ovale ersetzt, in
obenerwähntem Falle gerade erwarten dürfen, dass die Tiere
häufiger die Figur mit der ursprünglichen Dressurfarbe wählen,
weil diese nun mehr Übereinstimmung mit der positiven
Dressurfigur zeigt.
Wenn der Affe jedoch seine Aufmerksamkeit hauptsächlich
oder ganz der Figur mit der Farbe der negativen Dressurfigur
zuwendet, so wird das Resultat in beiden obenerwähnten Fällen
gerade ein entgegengesetztes sein müssen. Achten wir nämlich
bloss auf die negative Karte, dann zeigt diese, nachdem das
blaue Rechteck durch ein blaues Oval ersetzt wurde, (für die
Affen mit dem roten Dreieck als positive Figur) mehr Ähnlich-
keit mit der negativen Dressurfigur (blauem Kreis) und diese
Figur wird also mehr abstossend wirken.
Wenn man aber bei den Affen mit dem blauen Kreis als po-
sitive Figur, das rote Rechteck durch ein rotes Oval ersetzt, so
stimmt diese Karte weniger mit der negativen Dressurfigur
überein (rotem Dreieck) und diese wird mithin auch weniger
abstossend wirken.
Bleiben sich die Ergebnisse mit diesen zwei Kombinationen
bei einem Tier gleich, dann kann dies daher kommen, dass
die positive und die negative Figur bei dem Bestimmen der
Wahl eine gleich bedeutende Rolle spielen, oder auch daher,
dass das Eckig- oder Nichteckigsein der Figuren die Wahl nicht
beeinflusst. Die Schlussfolgerungen, zu denen man in dieser
Weise gelangt, entsprechen jedoch nicht immer den mit andern
Kombinationen erzielten Resultaten.
II. Wählen die Affen die positive Dressurform,
wenn diese, zwar getrennt von den Dressurfarben,
aber neben der negativen Dressurform dargeboten
wird und wo nicht, gibt es dann überhaupt irgend
welche Vorliebe für die positive Dressurform?
In den folgenden zwei Kombinationen erforschte ich alsdann
den Einfluss, den die Form der Figuren auf das Treffen der
Wahl hatte. Als erste Kombination verwendete ich hierzu ein
Dreieck und einen Kreis, von denen nur der Umriss mit einer
schwarzen Linie gegeben war. Da die farbigen Flächen fehlen,
ist das Wahrnehmungsbild ein ganz anderes als bei der Dressur-
kombination (für die Versuchstechnik siehe Seite 14) Man
darf somit annehmen, dass die Affen nur eine geringe oder
überhaupt keine Vorliebe für die Dressurform zeigen werden.
Revesz (35), der dasselbe Problem studiert hat, schliesst aus
seinen Resultaten, dass die Versuchstiere die Dressurform auch
dann stark bevorzugen, wenn bloss die Umrisse gezeigt werden.
Da er jedoch nicht angibt, wieviele negative Figuren er ver-
wendet hat, ist es nicht möglich dieses Urteil nachzuprüfen.
Die Resultate mit meinen Affen waren: Nr. I wählt in 58 %,
Nr. III in 46 %, Nr. VI in 68 %, Nr. IV in 64 %, Nr. V in
54 %, Nr. VII in 62 % und Nr. VIII in 50 % der Versuche
den Karton mit dem Umriss der positiven Dressurfigur. Eine
starke Vorliebe zeigt sich hier mithin nirgends; bei einigen Affen
wird die Wahl sogar gänzlich vom Zufall bestimmt. Bei diesen
Affen zeigte sich manchmal wieder dieselbe Erscheinung als
beim Anfang der Dressur, nämlich die Seitenstetigkeit. Auch bei
einige^ andern Kombinationen wiederholte sich später diese
Erscheinung. Dass das Versuchstier ständig eine bestimmte
Klappe wählt, kommt wahrscheinlich daher, dass es bei der
betreffenden Kombination nicht imstande ist seine Wahl
visuell zu bestimmen. Bei den zwischendurch angestellten Ver-
suchen mit der Dressurkombination wurde jedoch immer
richtig gewählt.
TABELLE V
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV |
V |
VII VIII | |
uD-uKr |
58 |
46 |
68 |
4 5 |
uKr-uD |
64 78 |
54 |
62 50 78 70 |
Bei der nächsten Kombination wurden die blossen Umrisse
wieder ersetzt durch farbige Figuren; um jedoch jeden Einfluss
von den Farben der Dressurkombination zu vermeiden, waren
Dreieck und Kreis beide grün. So wie man es sich denken
konnte, zeigten jetzt alle Affen, weil ja die Überein-
stimmung mit der Dressurkombination viel grösser
war (farbige Flächen mit der Form der Dressurfiguren auf
weissem Grund), eine viel stärkere Vorliebe für die
Dressurform.
Die Ergebnisse waren: Nr. I wählt in 68 %, Nr. III in 66 %,
Nr. VI in 90 %, Nr. IV in 78 %, Nr. V in 72 %, Nr. VII in
78 % und Nr. VIII in 70 % der Versuche die Dressurform (siehe
TabeUe V), sodass bei sämtlichen Affen, im Vergleich zur vo-
rigen Kombination, eine Steigerung von mindestens 10% nach-
zuweisen ist.
III. Was beeinflusst bei einer neuen Kombination
die Bestimmung der Wahl stärker, die ursprüngliche
Dressurfarbe oder die ursprüngliche Dressurform?
Vergleicht man nun die Resultate von Nr. 5 der Reihenfolge,
wobei die Wahl nur durch die Form bestimmt werden konnte
(beide Figuren sind grün), mit denen bei welchen es nur nach
der Farbe zu wählen galt (beide Figuren haben dieselbe Form),
dann kann man hieraus schliessen, was die Wahl stärker be-
einflusste, die Form oder die Farbe (siehe Tabelle VI). Aus dieser
Tabelle geht hervor, dass für Nr. I und III die Farbe der be-
deutendere Faktor ist, für Nr. VI, V, IV und VII die Form,
während für Nr. VIII beide Faktoren gleich wichtig sind. Das
wurde nun in einer folgenden Kombination eingehender ge-
prüft und zwar dadurch, dass die Form der positiven Figur die
Farbe der negativen erhielt und umgekehrt. Diese Kombination
bestand also aus einem blauen Dreieck mit einem roten Kreis.
Auch hieraus lässt sich schliessen welcher Faktor den stärkeren
Einfluss auf die Bestimmung der Wahl hat.
Nr. I wählte jetzt in 38 %, Nr. III in 14 %, Nr. VI in 64 %,
Nr. IV in 62 %, Nr. VII in 38 % und Nr. VIII in 50 % der Fälle
nach der Form. Wann man diese Zahlen von 100 abzieht, er-
hält man den Prozentsatz der nach der Farbe getroffenen
Wahlen. Ausser bei Nr. VII entsprechen diese Ergebnisse ziem-
lich genau den obenerwähnten Schlussfolgerungen (Tabelle VI).
TABELLE VI
Affe Nr |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV |
V |
VII VIII | |
rR-bR |
94 |
92 |
80 |
2 |
bR-rR |
74 |
64 |
72 68 |
rO-bO |
82 |
88 |
84 |
3 |
bO-rO |
64 |
72 |
72 70 |
gIgt;-gKr |
68 |
66 |
90 |
5 |
gKr-gD |
78 |
72 |
78 70 |
bD-rKr |
38 |
14 |
64 |
6 |
rKr-bD |
62 |
x |
38 50 |
IV. Spielt das Eckige, das Geradlinige (bezw. das
Runde oder das Rundlinige) der Figuren eine wesentliche
Rolle beim Treffen der Wahl?
Wenn man die Resultate der Wahl nach der Form (grüner
Kreis zusammen mit grünem Dreieck) mit denen der Wahl
nach der Farbe vergleicht (rotes Rechteck zusammen mit blauem
Rechteck oder rotes Oval zusammen mit blauem Oval), so
wird man am ehesten einen richtigen Einblick in das Verhältnis
dieser beiden Einflüsse auf die Bestimmung der Wahl bekommen,
wenn man für die Wahl nach der Farbe den Durchschnitt nimmt
von dem mit beiden Rechtecken und dem mit beiden Ovalen
erziehen Resultat.
Es ist nämlich möglich, dass auch die Tatsache, dass die Fi-
guren eckig (geradlinig) oder rund sind, die Wahl beeinflusst.
Wenn nun ein Versuchstier seine Aufmerksamkeit speziell
einer der beiden Figuren (durch die Farbe dazu bestimmt)
zuwendet, so ist es denkbar, dass, wenn die Figur dieser Farbe
auch in ihrer Form mehr mit der Dressurfigur übereinstimmt,
eben dadurch die anziehende oder abstossende Wirkung dieser
Figur stärker wird. Die Wahl wird dann also nicht ausschliess-
lich von der Farbe bestimmt und man erhält mithin eigentlich
einen zu hohen Prozentsatz für die Wahl der in Farbe mit
der positiven Dressurfigur übereinstimmenden Figur. Ist hin-
gegen die Figur eckig und die gleichfarbige Dressurfigur rund
oder umgekehrt, so kann dies gleichfalls wieder zur Folge haben,
dass man einen zu niedrigen Prozentsatz herausbekommt
(siehe Seite 42).
Dies alles wird jedoch dadurch noch komplizierter, dass bei
manchen Afifen das Eckige oder Runde nicht notwendigerweise
eine Rolle spielt bei dem Bestimmen der Wahl und zweitens
dadurch, dass z.B. die Eckigkeit der Figur die Wahl der Figur
mit einer bestimmten Farbe fördert, jedoch das nicht-eckig-sein
die Wahl nicht in ungünstigem Sinne beeinflusst (beide Fälle
im Vergleich mit einer lediglich nach Farbe getroflfenen Wahl.)
Obiges erklärt auch, weshalb die mit den beiden Rechtecken
und mit den beiden Ovalen erzielten Resultate manchmal so
grundverschieden sind. Zur Verdeutlichung des Ganzen ver-
anlassten mich die erreichten Resultate manchmal noch eine
oder mehrere Kombinationen einzuschalten; an den Afffen, bei
denen ich die Experimente schon beendet hatte, konnten diese
Kombinationen leider nicht mehr erprobt werden.
So verwendete ich für Nr. VI, VII und VIII, um den Ein-
fluss der Eckigkeit oder Rundheit genauer zu studieren, noch
folgende zwei Kombinationen: Erstens ein rotes Rechteck mit
einem blauen Oval, und zweitens ein rotes Oval mit einem
blauen Rechteck (Nr. 3a und 3b der Reihenfolge). Spielt
namhch die Eckigkeit eine Rolle, so muss die Kombination
rotes Rechteck mit blauem Oval ein besseres Resultat ergeben
als die Kombinationnummern 2 und 3 (rotes Rechteck mit
blauem Rechteck und rotes Oval mit blauem Oval), während
man bei der Kombination von rotem Oval mit blauem Rechteck
ein schlechteres Resultat erzielen muss. In der Kombination
von rotem Rechteck mit blauem Oval stimmen ja beide Figuren
in Eckigkeit, beziehungsweise Rundheit mit der Dressurkom-
bmation (rotem Dreieck und blauem Kreis) überein, bei der
Kombination von rotem Oval und blauem Rechteck ist dies
hingegen bei keiner der beiden Figuren der Fall. Die Nummern
2 und 3 der Reihenfolge bilden eine Zwischenstufe, denn dabei
stimmt eine der beiden Figuren in dieser Hinsicht mit der Dres-
surkombination überein.
TABELLE VII
Kombina-
tionsnummer
Kombina-
tionsnummer
Affe Nr. I III VI
IV VII VIII
rR-bO
rR-bR 94 92
rO-bO 82 88
rO-bR
92
80
84
56
3a
2
3
3b
3a
3
2
3b
Die mit der Kombination von rotem Rechteck mit blauem
Oval erzielten Resultate waren folgende: Nr. VI trifft in 92 %,
Nr. VII in 82 % und Nr. VIII in 92 % der Fälle seine Wahl
nach der Farbe der positiven Dressurfigur, während diese Farbe
in der Kombination von blauem Rechteck mit rotem Oval von
Nr. VI in 56 %, von Nr. VII in 52 % und von Nr. VHI in 76 %
der Versuche gewählt wurde (siehe Tabelle VII).
Vergleichen wir diese Ergebnisse mit denen der Nummern
2 und 3 (Tabelle VII), dann zeigt es sich, dass diese Ergebnisse
mit einer Ausnahme (die 76 % von Nr. VIII) unseren Erwar-
tungen entsprechen; die Kombination 3a ergibt nämlich ein
günstigeres und die Kombination 3b ein ungünstigeres Resultat
als die Kombinationen 2 und 3.
Die Ursache dieser einzigen Abweichung ist, wenn wir dieses
Resultat mit den bei andern Kombinationen erzielten ver-
gleichen, nicht nachweisbar. Wenn wir z.B. das Ergebnis von
Kombination 3a vergleichen mit demjenigen von Kombination 3,
dann geht hieraus deutlich hervor, dass die negative Figurform
ganz entschieden eine Rolle spielt beim Treffen der Wahl
(Tabelle VII); dasselbe wird sich auch in einigen folgenden
Kombinationen zeigen (z.B. bei Nr. 10, 11 und 12). Wenn wir
also in Erwägung ziehen, welche Bedeutung die negative Figur-
form für die Bestimmung der Wahl hat, so dürften wir annehmen,
dass die Kombination 3 b ein ungünstigeres Resultat ergeben
würde als die Kombination 2, denn die Figur mit der Farbe der
positiven Dressurfigur ist in beiden Fällen dieselbe (blaues
Rechteck), während die Figurform mit der negativen Dressur-
farbe in 3b mehr von der ursprünglichen abweicht als in der
Kombmation 2.
V. Erkennt ein Affe eine Dressurfigur wieder in
einer neuen Kombination?
a. wenn die zweite Figur die Farbe der Dressur-
kombination behält, in der Form jedoch von dieser
abweicht?
Als erste Kombination verwendete ich für die auf ein rotes
Dreieck als positive Figur dressierten Affen ein rotes Dreieck
mit einem blauen Dreieck; für die auf einen blauen Kreis als
positive Figur dressierten Affen dementsprechend eine Kom-
bination von blauem mit rotem Kreis. Die positive Dressurfigur
wird hier also kombiniert mit einer Figur, die zwar die abstos-
sende Farbe der negativen Dressurfigur behalten hat, aber die
durch ihre mit der positiven Dressurfigur übereinstimmenden
l'orm anziehend wirken wird oder für die hauptsächlich auf die
negative Figur dressierten Aflfen, ihre abstossende Form ver-
loren hat.
TABELLE VIII
Affe Nr. |
I III |
VI |
Kombina- |
! Kombina- | |
rD-bD |
74 82 |
74 |
7 2 3 7a |
bKr-rKr 92 64 62 |
7 7a |
Die Ergebnisse waren folgende: Nr. I wählt in 74 %, Nr III
M J^^T^-■nbsp;^^nbsp;Nr. VII in 64 % und
Nr. Vni m 62 % der Versuche nach der positiven Dressur-
hgur. Vergleichen wir diese Ergebnisse mit den Figurkombi-
nationen Nr^2 und 3 (siehe Tabelle VIII), so zeigt es sich, dass es
sämtliche AflTen, bis auf eine Ausnahme (Nr. IV) mehr verwirrt
wenn man ein Merkmal der positiven Figur auf die negative
ubertragt als wenn man beiden Figuren dieselbe neue Form
verleiht.
Als Extrakombination verwendete ich für drei der Aflfen noch
eine der vorigen entgegengesetzten (Nr. 7a der Reihenfolge)
wobei also die negative Figur unverändert blieb und die positive
Farbe mit der Form der negativen Figur kombiniert wurde
Die Resultate waren folgende: Nr. VI wählt in 80 %, Nr. VII
in 98 % und Nr. VIII in 92 % der Experimente nach der Figur
nüt der positiven Dressurfarbe. Die sehr bedeutende Steigerung,
die sich feststellen lässt, wenn wir die von Nr. VII und VIII
bei dieser Kombination erreichten Prozentsätze mit der vorigen
(Nr. 7 der Reihenfolge) vergleichen, entspricht den Resultaten
einiger andern Kombinationen. Aus diesen Resultaten geht
hervor, dass diese Affen hauptsächlich dressiert worden sind auf
den Faktorenkomplex der negativen Figur. Die viel geringere
Steigerung bei Nr. VI hat wahrscheinlich einen andern Grund;
für diesen Affen gilt nämlich die Form der positiven Figur als
wesentlichster Faktor des Dressurkomplexes. Wenn nun beide
Figuren diese Form aufweisen, kann man sich denken, dass das
Tier hierdurch aus dem Konzept gebracht wird und dass die
Ü bereinstimmung in der Form den Unterschied in der Farbe
in den Hintergrund drängt. Wenn hingegen beide Figuren eine
Form zeigen, die überhaupt keine oder nur eine sehr unwesent-
liche Rolle bei der Bestimmung der Wahl spielt, dann wird der
Unterschied in der Farbe viel stärker in den Vordergrund
treten und mithin wird das Tier die Figur mit der positiven
Dressurfarbe öfter wählen. Dies ist um so wahrscheinlicher, als
das Resultat mit zwei Kreisen (80 %) ungefähr übereinstimmt
mit denjenigen, welche mit zwei Rechtecken (80%) und mit
zwei Ovalen (84 %) erzielt wurden; also mit in der Dressur-
kombination nicht vorkommenden Formen (siehe Tabelle VHI).
Als nächste Kombination benutzte ich für die auf ein rotes
Dreieck als positive Figur dressierten Affen ein rotes Dreieck
mit einem blauen Rechteck und für die auf einen blauen
Kreis als positive Figur dressierten Affen einen blauen Kreis
mit einem roten Oval.
TABELLE IX
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV VII |
VIII |
rD-bD |
74 |
82 90 |
74 |
^ 1 |
bKr-rKr 92 64 |
62 |
Beide Figuren haben zwar nicht mehr dieselbe Form aber doch
stimmt die Figur mit der negativen Farbe noch mit der positiven
Figur in Eckigkeit, bezw. Rundheit überein. Die Figur mit der
negativen Farbe wird mithin weniger anziehend wirken als bei
Nr. 7 der Reihenfolge und man darf also annehmen, dass die
positive Dressurfigur öfter gewählt werden wird. Die Resultate
waren folgende: Nr. I wählt in 90 %, Nr. III in 90 %, Nr VI
m 92 %, Nr. IV in 100 %, Nr. VII in 64 % und Nr. VIII in
92 /o der Versuche die positive Dressurfigur (siehe Tabelle IX)
Ausser bei Nr. VII sehen wir also überall eine starke Zunahme
Aus der Tatsache, dass bei diesem Tier keine Zunahme bemerk-
bar ist, können wir schliessen, dass die Form der negativen Figur
von grosser Wichtigkeit ist beim Treffen seiner Wahl; die mit
andern Kombinationen erzielten Resultate bestätigen dies.
Vb. Wie sind die Resultate, wenn wir als Gegen-
stück zur positiven Figur grün als neutrale Farbe
benützen?
Bei den folgenden vier Kombinationen wurde immer wieder
die positive Dressurfigur verwendet in Verbindung mit einer
grünen (grün fehlte in der Dressurkombination und hat mithin
fur das Tier keine besondere Bedeutung) Figur, die in der ersten
Kombination m der Form mit der positiven Figur überein-
stimmte, bei jeder nächsten Kombination jedoch der negativen
Figur in der Form immer ähnhcher wurde. Für die Tiere mit
dem roten Dreieck als positive Figur verwendete ich also hinter-
einander: Dreieck, Rechteck, Oval, Kreis; für die Tiere mit dem
blauen Kreis als positive Figur, war die Reihenfolge gerade
umgekehrt.
Die mit diesen 4 Kombinationen erzielten Resultate sind
m Tabelle X zusammengefasst.
TABELLE X
Affe Nr. I III VI
Kombinations-
nummer
IV VII VIII
rD-gKr 100nbsp;80nbsp;100
bKr-gKrnbsp;86nbsp;54nbsp;58
9
ig
i i
12
Bei dieser Tabelle sehen wir nur bei Nr. VII, je nachdem die
zweite Figur sich in der Form mehr der negativen Dressurkom-
binationsfigur nähert, ein regelmässiges Steigen des Prozent-
satzes, der sich bezieht auf die Wahl der positiven Dressur-
kombinationsfigur. Auch bei allen andern Affen sehen wir eine
Zunahme, aber bei ihnen ist sie nicht so regelmässig. Es ist be-
merkenswert, dass bei vielen Affen Nr. lo der Reihenfolge ein
ungünstigeres Resultat ergibt als Nr. 9. Weiter ist es noch auf-
fallend, dass die Prozentsätze von Nr. VII weit hinter denen der
andern zurückbleiben. Dies kommt daher, weil dieser Affe, wie
oben erwähnt, hauptsächlich auf den Faktorenkomplex' der
negativen Figur dressiert worden ist. Auch in dieser Tabelle
zeigt sich wieder deutlich der grosse Einfluss, den die eckige,
bezw. runde Form der Figuren auf die Wahl ausübt (vgl. Nr!
10 und II der Reihenfolge). Die mit den Kombinationen 7
und 9, sowie die mit den Kombinationen 8 und 10 erzielten
Resultate lassen sich auch noch mit einander vergleichen (siehe
Tabelle XI und XII).
TABELLE XI
Affe Nr. I III VI |
Kombinations- |
IV VII VIII |
rD-bD 74 82 74 |
7 TABELLE XII |
bKr-rKr 92 64 62 |
Affe Nr. I III VI |
Kombinations- |
IV VII VIII |
rD-bR 90 90 92 |
8 |
bKr-rO 100 64 92 |
Eine der beiden Figuren stimmt immer vollkommen mit der
Dressurfigur überein, während die zweite Figur in beiden Paaren
ein Mal die Farbe der negativen Dressurfigur hat, das andere
Mal grün ist. Im letztern Fall ist die Ähnlichkeit mit
der Dressurkombination geringer. Da in diesem Fall
also die Figur weniger abstossend wirkt, kann man
annehmen, dass die positive Figur mithin weniger
oft gewählt werden wird. Diese Erscheinung wird um so
deutlicher hervortreten, je nachdem der Einfluss der negativen
Figur auf die Wahl bedeutender ist. Im grossen Ganzen sind
die Resultate dementsprechend; es gibt nur zwei Ausnahmen
von dieser allgemeinen Regel, nämlich bei Nr. I in Tabelle XI
und bei Nr. VI in Tabelle XII.
Dass die von Nr. I erreichten Prozentsätze in Tabelle VII
steigen, nachdem blau durch grün ersetzt wurde, ist mir ganz
unerklärhch, namentlich, weil in Tabelle XII unter denselben
Umstanden das rote Dreieck weniger oft gewählt wurde.
Wenn blau durch grün ersetzt wird, bleibt sich bei Nr. VI
m Tabelle XII der Prozentsatz gleich. Dies könnte hindeuten
aul einen stark überwiegenden Einfluss der positiven Figur
auf die Bestimmung der Wahl, sodass die zweite Figur voraus-
gesetzt, dass diese weder in der Farbe noch in der Form mit der
Dressurfigur übereinstimmt, kaum eine Rolle dabei spielt Die
m Tabelle XI mit einander verglichenen Resultate (dort hat
die zweite Figur dieselbe Form als die positive Dressurfigur)
bestätigen diese Erklärung und auch die Ergebnisse der nächsten
zwei Kombinationen stimmen hiermit überein.
Vc. Wie sind die Resultate, wenn wir die positive
oder die negative Figur durch einen Blankokarton
ersetzen?
Die folgende Kombination (Nr. 13 der Reihenfolge) besteht
aus der positiven Dressurfigur mit einem ganz weissen Karton.
Je starker also der Einfluss der negativen Figur auf die Be-
^immung der Wahl war (oder je mehr die zwei Figuren einen
Komplex bildeten), desto weniger wird die positive Figur ge-
wählt werden. Mithin muss man annehmen, dass die Resultate
sehr verschieden sein werden. Die Resultate waren folgende-
Nr. I wählt in 86 %, Nr. III in 82 %, Nr. VI in 96 %, Nr IV
in 100%, Nr. VII in 52 % und Nr. VIII in 78% der Fälle die
positive Dressurfigur.
Noch deutlicher erkennen wir den überwiegenden Einfluss
der positiven oder negativen Figur, wenn wir diese Resultate
mit denjenigen einer der vorigen entgegengesetzten Kombina-
tion vergleichen; bei dieser wird also die negative Figur intakt
gelassen und die positive durch einen weissen Karton ersetzt.
Leider habe ich diese Kombination erst später verwendet, sodass
TABELLE XIII
Affe Nr. |
I III |
VI |
Kombinations- |
IV |
VII |
VIII | |
rD-B |
86 82 |
96 |
13 13a |
bKr-B |
100 50 |
52 |
78 ioc |
ich nur an 4 Affen dieses Experiment machen konnte. Die Re-
sultate waren folgende (siehe Tabelle XIII): Nr. VI wählt in
48 %, Nr. IV in 50 %, Nr. VII in 100 % und Nr. VIII ebenfalls
in 100 % der Versuche den weissen Karton.
Aus der Vergleichung der Kombinationen 13 und
13a zeigt sich deutlich, dass bei manchen Versuchs-
tieren die Wahl grösstenteils (wenn nicht gänzlich)
von der positiven Figur bestimmt wird, während
hingegen für andere die negative Figur die weitaus
wichtigste ist. Als Beispiele für ersteren Fall gelten Nr. VI
und Nr. IV während Nr. VII den zweiten Fall am schönsten
vertritt (bei allen drei hängt die Wahl bei einer der Kombina-
tionen ausschliesslich vom Zufall ab). Bei Nr. VIII hat die
negative Figur zwar den grössten Einfluss, aber das Resultat
mit der Kombination von positiver Figur mit Blankokarton
(78 %) deutet doch darauf hin, dass auch die positive Figur
eiiie Rolle spielt bei der Bestimmung der Wahl. Wir finden also
bei den Affen eine grosse Plastizität bei der Merkmalwahl.
Die Schlüsse, die sich aus einer Vergleichung dieser zwei Kom-
binationen ziehen lassen, stimmen nicht immer überein mit den
bei andern Kombinationen erzielten Resultaten; später komme
ich noch darauf zurück.
Vd. Wie sind die Resultate, wenn wir neben die
positive Figur eine gleichfarbige Figur stellen?
Als nächste Kombination verwendete ich nun zwei Figuren
mit denselben Formen als in der Dressurkombination, aber
beide mit der Farbe der positiven Dressurfigur (Nr. 14 der
Reihenfolge). Dies ist also das Gegenstück zu Nr. 7 der Reihen-
folge, denn dort behielten beide Figuren die Farben der Dres-
surkombination, doch beide hatten die Form der positiven
Dressurfigur.
Bei dieser Kombinafion wählte Nr. I in 64 %, Nr. III in 52 %
Nr. VI in 82 %, Nr. IV in 86 %, Nr. VII in 66 % und Nr. VIII
in 58 % der Versuche die positive Dressurfigur. Diese Resultate
sind also bedingt durch den Einfluss, den die Form der Figuren
auf die Wahl ausübt. Vergleichen wir diese Ergebnisse mit
denen von Nr. 7 der Reihenfolge, so können wir feststellen
welcher der beiden Faktoren, Form oder Farbe, die Bestimmung
der Wahl am meisten beeinflusst (siehe Tabelle XIV).
54 |
J. J. SMITH | |||||
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV VII VIII | |
rD-bD |
74 |
82 52 |
74 |
7 |
bKr-rKr bKr-bD rKr-bD |
92 64 62 |
Aus dieser Tabelle geht nämlich hervor, dass bei den meisten
Affen der Einfluss der Farbe auf die Wahl stärker ist als der
Einfluss der Form, was dem bisherigen Tatsachenbefund ent-
spricht; bei Nr. III wird die Wahl fast ausschliesslich von der
Farbe bestimmt. Bei Nr. VII ist der Einfluss von Farbe und Form
ui^efahr gleich bedeutend, während Affe Nr. VI der einzige
Affe ist bei welchem sich ein stärkerer Einfluss der Form fest-
stellen lasst. Mit Ausnahme der mit Nr. IV erzielten Resultate
stimmen die Schlüsse, die sich aus obenstehendem ziehen
liessen, ziemlich genau überein mit den Resultaten mit Nr 6
der Reihenfolge (blaues Dreieck mit rotem Kreis). Vergleichen
wir die Resultate von Nr. 14 der Reihenfolge mit denen von
Wr. 12 (rotes Dreieck mit grünem Kreis), so dürfen wir annehmen
dass (entsprechend der allgemeinen Regel, dass die positive
Figur weniger gewählt wird, je mehr die zweite Figur Ähn-
lichkeit mit der positiven Dressurfigur zeigt) die Prozent-
satze welche die Wahl der positiven Figur darstellen, in Nr 14
der Reihenfolge niedriger sein werden als bei Nr. 12 fsiehe
1 abelle XV).
TABELLE XV
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV VII VIII | |
rD-gKr |
100 |
80 52 |
100 |
12 14 |
bKr-gD |
96 66 84 |
Diesen Rückgang in der Wahl der positiven Dressurfigur
Reffen wir bei sämtlichen Affen mit Ausnahme von Nr. VII an
Dass bei diesem Affen die Prozentsätze gleich bleiben, kommt
daher, dass er ausschhesslich auf die negative Figur dressiert
worden ist woher auch blau eine indifferente Farbe für ihn ist
Wie bei Nr. 7 der Reihenfolge benützte ich auch jetzt für drei
von den Versuchstieren eine Extrakombination. Diese Kom-
bination war insofern verschieden von der vorigen, dass jetzt
beide Figuren die Farbe der negativen Dressurkombination
hatten (Nr. 14a der Reihenfolge). Nr. VI wählte in 84 % Nr
VII in 100 % und Nr. VIII in 96 % der Versuche die positive
Dressurfigur (siehe Tabelle XVI).
Wenn wir diese Resultate mit denen von Nr. 14 der Reihen-
folge vergleichen, dann zeigt es sich, dass die mit Nr. VI er-
zielten Resultate sich in diesen beiden Kombinationen ungefähr
gleich geblieben sind, was den Ergebnissen Voriger Kombina-
tionen entspricht, wobei sich die Form der positiven Figur für
diesen Affen als der wichtigste Faktor beim Treffen seiner Wahl
erwies (siehe z.B. die Nummern 9 und 12 der Reihenfolge)
Dass dennoch die Farbe einigen Einfluss ausübt, leuchtet einquot;
wenn wir die Ergebnisse von Nr. 14 und Nr. 14a der Reihen-
folge mit denen von Nr. 5 (grünes Dreieck mit grünem Kreis)
vergleichen. Wenn also beide Figuren die Farbe der positiven
bezw. negativen Figur zeigen, so wirkt dies einigermassen ver-
wirrend.
TABELLE XVI
Affe Nr. I III VI |
Kombinations- |
IV VII VIII |
rD-rKr 64 52 82 |
14 5 |
bKr-bD 86 66 58 |
Nr. VII und Nr. VIII erreichen beide in Nr. 14a der Reihen-
folge einen viel höheren Prozentsatz bei der Wahl der positiven
Dressurform als in Kombination Nr. 14. Eine entsprechende Er-
scheinung tritt bei diesen Affen in den Kombinationen 7 und 7a
auf In beiden Fällen ist dies zu erklären aus dem Umstände,
dass bei diesen zwei Affen die Faktoren der negativen Figur die
Wahl gänzlich oder grösstenteils bedingen. Wenn also eine der
beiden Figuren mit der negativen Dressurfigur übereinstimmt,
so wird diese Figur immer nur sehr selten gewählt werden'
mit welcher andern Figur sie auch kombiniert sein mag (nur
darf diese zweite Figur natürlich nicht zuviel Ähnlichkeit mit
der negativen Figur haben). Hieraus geht hervor, dass für
diese Affen das Antreffen aller Faktoren der negativen Dressur-
figur, also der Faktorenkomplex, von wesentiicher Bedeutung
ist; finden wir somit einen von diesen Faktoren dieses Komplexes
auch bei der zweiten Figur, so wird die Wahl kaum davon be-
einflusst.
Bei der nächsten Kombination (Nr. 15 der Reihenfolge)
zeigten beide Figuren, genau wie bei Nr. 14, die Farbe der po-
sitiven Dressurfigur, aber ausserdem war, wenn die positive
Dressurfigur eckig war, die zweite Figur dies auch und umge-
kehrt. Die Kombination war also zusammengesetzt aus einem
roten Dreieck und einem roten Rechteck, oder aus einem blauen
Kreis und einem blauen Oval. Da beide Figuren einander nun
noch ähnlicher sind als bei der Kombination 14, muss man
annehmen, dass bei Kombination 15 die positive Dressurfigur
weniger oft gewählt wird, oder dass der Prozentsatz sich gleich
bleibt, wenn es sich um Tiere handelt, für welche hauptsächlich
die Form selbst und nicht deren Eckigkeit oder Rundheit die
Wahl beeinflusst (siehe Tabelle XVII). Dies ist jedoch nicht
bei allen Affen der Fall.
TABELLE XVII
Affe Nr. I III VI
Kombinations-
nummer
IV VII VIII
rIgt;-rKr
rD-rR
bKr-bD 86 66 58
bKr-bO 86 52 86
64 52
64 58
82
80
14
15
Auch lässt sich diese Kombination noch mit den Nummern
8 und 10 der Reihenfolge vergleichen (siehe Tabelle XVIII).
TABELLE XVIII
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
Kombinations- |
IV |
VII |
VIII | |
rD-bR |
90 80 |
90 |
92 92 80 |
8 15 |
bKr-rO |
100 |
64 |
92 |
Da man in dieser Tabelle sieht, wie die zwei Figuren bei jeder
folgenden Kombination mehr von der Dressurkombination
abweichen, muss man annehmen, dass der Prozentsatz, der sich
auf die Wahl der positiven Dressurfigur bezieht, immer niedriger
wird, was jedoch hier wie in der vorigen Tabelle nicht immer der
Fall ist. Die meisten dieser Abweichungen lassen sich jedoch
erklären. So wird die Wahl von Nr. VI hauptsächlich bestimmt
von der positiven Figur; es macht also nichts aus ob die zweite
Figur blau oder grün ist, sobald jedoch die zweite Figur ein
Merkmal der positiven Dressurfigur erhält (im betreffenden
alle die Farbe), wird diese zweite Figur öfter gewählt. Die Wahl
von Nr. VII hingegen wird nur von der negativen Figur be-
stimmt; sobald also die blaue Farbe dieser Figur verschwunden
ist, hangt die Wahl gänzlich vom Zufall ab. Dass Nr VIII in
der Kombination 15 so häufig den blauen Kreis wählt (86 »Z ^
widerspricht (siehe Tabelle XVII) allen andern mit diesem
Atten erzielten Resultaten und ist mithin völlig unerklärlich.
VI. i. Wie reagieren die Affen auf ein Dreieck
dass eine andere Form zeigt als das Dressurdreieck'
sehen sie dieses auch als Dressurfigur?
2. Können sie das Dressurdreieck noch wieder-
erkennen, wenn es ihnen in andrer Lage, mehr oder
weniger gedreht, gezeigt wird?
Dkses Experiment lässt sich natürlich nur mit Affen machen
fur die das Dreieck, es sei als positive, es sei als negative Figur
bei der Bestimmung der Wahl eine wichtige Rolle spielte
Wenn ich als Kombination nur ein rotes Dreieck von andrer
i^orm als das Dressurdreieck mit einem blauen Kreis genom-
men hatte, so hätten die eben erwähnten Fragen sich nicht
beantworten lassen, denn die neue Kombination hätte dann
soviel Ähnlichkeit mit der Dressurkombination (die Farbe die
Kreisform und die Eckigkeit) gezeigt, dass man schon von vor-
neherein annehmen durfte, dass bei fast allen Affen das Resultat
nur in sehr geringem Masse von dem mit der Dressurkombina-
tion erzielten abweichen würde.
Ich will jetzt zuerst die Resultate besprechen, die mit den
Affen fur welche das rote Dreieck positive Dressurfigur war
erreicht wurden. Um die eben erwähnte Schwierigkeit zu
losen, benutzte ich als Kombination ein rotes rechtwinkliges
Dreieck (Katheten 5,5 und 12,5 cm) mit einem roten Rechteck
^le Ergebnisse wurden dann verglichen mit denen von Nr i..
der Reihenfolge (rotes Dressurdreieck mit rotem Rechteck)
Das rechtwinklige Dreieck wurde in zwei Lagen verwendet;'
namhch einmal so, dass die kurze Kathete horizontal lie?t
das andere Mal die lange Kathete.nbsp;'
Die Ergebnisse sind zusammengefasst in Tabelle XIX.
-ocr page 70-58nbsp;j. j. smith
TABELLE XIX
Affe Nr. |
Kombinations- | |||
I |
III |
VI |
nummer | |
rD - rR |
64 |
58 |
80 |
15 |
rDl - rR |
36 |
40 |
46 |
16 |
rDk - rR |
28 |
60 |
60 |
17 |
Vergleichen wir nun zuerst die Resultate der Reihenfolge
Nr. 16 mit denen von Kombination Nr. 15, so sehen wir, dass
das_ Dreieck jetzt viel weniger gewählt wird; ja, von allen
drei Alfen wird sogar das Rechteck nun öfter gewählt als das
Dreieck.
Hieraus geht also hervor, dass die Affen auf ein bestimmtes
Dreieck dressiert wurden und nicht auf Dreieckigkeit im Allge-
meinen. Da das Rechteck schon einige Male zur Verwendung
gekommen war (und zwar meistens an Stelle der positiven
Dressurfigur) und die Affen sich mithin an diese Figur gewöhnt
hatten, ist es einigermassen begreiflich, dass, als man neben
diese Figur eine völlig unbekannte neue Figur stellte, die Affen
das Rechteck bevorzugten.
Bei der nächsten Kombination, wobei die kurze Kathete ho-
rizontal liegt, bekundete Nr. I eine noch stärkere Vorliebe für
das Rechteck als in der vorigen Kombination. Von den zwei
andern Affen wird nun aber wohl bei den meisten Versuchen
das Dreieck gewählt (beide 60 %). Vielleicht zeigt das Dreieck
in dieser Lage für die zwei Affen, sowie auch für das Auge des
Menschen, mehr Ähnlichkeit mit dem Dressurdreieck, woher
die Transposition leichter wurde. Es handelt sich hier also
wahrscheinlich um grössere oder geringere Ähnlichkeit mit
der Dressurfigur, wobei das „Dreieckigequot; an sich keine Rolle
zu spielen braucht (vgl. Rechteck und Oval). Wäre es nämlich
das Dreieckige worauf die Tiere reagierten, so wäre es uner-
klärlich, warum die Resultate mit dem rechtwinkligen Dreieck
mit der horizontal liegenden langen Kathete soviel schlechter
wären als die mit der horizontal liegenden kurzen Kathete;
bei beiden ist ja der Zusammenhang der Teile (die Formbe-
ziehung) gleich.
Die folgende Kombination bestand aus dem um 180° ge-
drehten Dressurdreieck (also mit nach unten gerichteter Spitze)
und dem roten Rechteck (siehe Tabelle XX).
analyse der wahrnehmung von objekten usw. 59
TABELLE XX
Kombinations- | ||||
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
nummer |
rD - rR |
64 |
58 |
80 |
15 |
Dg - rR |
60 |
50 |
68 |
18 |
Auch hier zeigt es sich also, dass alle Affen das Dreieck
nicht so oft wählen; hier ist der Rückgang in der Wahl des
Dreiecks jedoch nicht so bedeutend als bei der Einführung eines
Dreiecks von andrer Form. Nur bei Nr. III hängt die Wahl ganz
vom Zufall ab, dies ist ja auch der Affe, der von allen Versuchs-
tieren am meisten nach der Farbe wählt (siehe Nr. 6 der Reihen-
folge). Auch bei der Kombination von rotem Dressurdreieck
mit rotem Rechteck zeigte er nur eine sehr geringe Vorliebe
für das Dreieck.
Wird das Dressurdreieck in anderer Lage gezeigt, so beein-
flusst dies wahrscheinlich die Wahl nicht in so starkem Masse
als ein Dreieck von andrer Form, weil die Affen, wenn sie oben
oder an den Seitenwänden am Gitter hängen, das Dressur-
dreieck auch so sehen; das umgedrehte Dreieck bot ihnen also
nicht etwas ganz Neues. Auch aus der folgenden Kombination
(Nr. 19 der Reihenfolge) die aus einem umgedrehten Dressur-
dreieck mit einem blauen Kreis besteht, geht dies deutlich
hervor; alle drei Affen wählten in dem Falle in 100 % der Ver-
suche das Dreieck.
Mit Nr. VI experimentierte ich noch mit zwei Extrakom-
binationen, nämlich mit einem roten Rechteck mit einem
blauen Kreis und mit einem roten rechtwinkligen Dreieck mit
einem blauen Kreis; bei beiden Kombinationen wurde in 96 %
der Fälle die rote Figur gewählt (siehe Tabelle XXI).
TABELLE XXI
100
Kombinations- | |
VI |
nummer |
ioc |
19 |
96 |
20 |
96 |
21 |
Affe Nr.
Dg - bKr
rR - bKr
rDk - bKr
100
Weder bei dem Rechteck noch bei dem rechtwinkligen Dreieck
wurden die vollen 100 % erreicht.
Jetzt bleibt mir noch übrig die Resultate dieser letzten Kom-
binationen zu besprechen, die mit den auf den blauen Kreis als
Unrs\ T •nbsp;Affen erzielt wurden. Ein bedeutender
Unterschied m den Prozentsätzen wird sich hier also nur bei
denjenigen Affen zeigen, für welche die negative Figur von gros-
bdnbsp;Bestimmung der Wahl? namenflTch
S Knbsp;^«gen und in geringerem
Masse bei Nr. VIII. Als erste Kombination verwend^ete ilh fS
diese Affen ein blaues Oval mit einem roten rechtwinkligen
Dreieck (niit hor^ontal hegender langen Kathete) und als
Z? v'm fnbsp;gedrehten Dressur-
dreieck (Nr. 16 und 17 der Reihenfolge). Tabdle XXII gibt
eine Übersicht über die Resultate.nbsp;^
TABELLE XXII
Affe Nr. |
IV |
VII |
VIII |
Kombinations- |
bO - rDl |
loo 100 |
44 |
96 100 |
16 17 17a |
rlifw Yf^^^^h^tier Nr. IV, bei dem, wie wir gesehen haben,
die Wahl nur von den Faktoren der positiven Figur bestimmt
wird wählt in beiden Kombinationen in loo % der Versuche
das Oval. Bei Nn VII hingegen weichen die EjebSsTd^r
beiden Kombinationen stark von einander ab. Das umgekehrte
Dressurdreieck veranlasst noch ein häufiges Wählen des Ovales-
wird jedoch das Dressurdreieck durch ein rechtwinkliges Dreieck
ersetzt, so gerät das Tier alsbald in Verwirrung und die Wahl
wird nunmehr gänzlich vom Zufall bedingt.
Für eine Erklärung des günstigem Resultates mit dem um-
gekehrten Dreieck vergleiche man die Bemerkungen zur Ta-
belle X X -
Nr^VIII wählt m beiden Kombinationen fast ausnahmslos
das Ova aber auch hier lässt sich bei der Verwendung des
rechtwinkligen Dreiecks ein leichter Rückgang feststellen
Wenii wir die Kombinationen 15 und 16 vergleichen, so wird
es uns klar, dass dieselbe Figur in einer Kombination oft, in
einer andern hingegen wenig gewählt wird; dies hängt gänzlich
von der als Gegenstück verwendeten Figur ab (quot;siehe Ta-
belle XXIII).nbsp;^
TABELLE XXIII
Affe Nr. |
IV |
VII |
VIII |
Kombinations- |
bKr - bO |
86 |
52 |
86 |
15 16 |
Es handelt sich also nicht um eine bestimmte
Figur bei der Bestimmung der Wahl, sondern die-
jenige Figur einer Kombination, die der positiven
Dressurfigur am ähnlichsten sieht (oder bei denje-
nigen Affen, für welche die negative Figur eine
entscheidende Rolle spielt, die Figur die am we-
nigsten Ähnlichkeit mit der negativen Dressurfigur
aufweist), wird am häufigsten gewählt. Die Wahl
geschieht also relativ. Bei der Kombination von blauem
Oval mit dem Dressurdreieck (Nr. 17a der Reihenfolge) wählten
sowohl Nr. VII als Nr. VIII ständig das blaue Oval.
Für Nr. IV verwendete ich als letzte Kombination (Nr. 21
der Reihenfolge) einen blauen Kreis mit einem rechtwinkligen
roten Dreieck (die lange Kathete liegt horizontal). Da dieser
Affe bei der Kombination von blauem Oval mit rotem, recht-
winkligem Dreieck immer die blaue Figur wählte, ist es klar
dass er dies bei der, der Dressurkombination noch näher stehendeii
Kombination 21 auch tut.
Mit Nr. VII und Nr. VIII wurde ausserdem noch mit zwei
andern Kombinationen experimentiert, nämlich mit einem
blauen Kreis zusammen mit einem um 180° gedrehten Dressur-
dreieck und mit einem blauen Kreis zusammen mit einem roten
Rechteck (Nr. 19 und Nr. 20 der Reihenfolge). Tabelle XXIV
zeigt die hiermit erzielten Resultate.
TABELLE XXIV
Kombinations- | ||||
Affe Nr. |
IV |
VII |
VIII |
nummer |
bKr - Dg |
94 |
100 |
19 | |
bKr - rR |
62 |
90 |
20 | |
bKr - rDl |
100 |
60 |
96 |
21 |
Nr VII wählt bei Kombination 19 fast immer den Kreis
(94 /oj, wie übrigens anzunehmen war, wenn man die Ergeb-
nisse von Kombination 17 (blaues Oval mit gedrehtem Dressur-
dreieek, wobei in 80 % der Fälle die blaue Figur gewählt wurde)
m Betracht zieht. Dass das Tier bei Kombination 19 einen
höheren Prozentsatz erreicht, kommt hauptsächlich wohl daher
dass es das gedrehte Dreieck jetzt einigermassen kennt; dass
das Oval durch einen Kreis ersetzt wurde, ist hier nicht so wichtig
(die positive Figur spielt bei diesem Tier praktisch keine Rolle
beim Bestimmen der Wahl). Bei der nächsten Kombination
(blauer Kreis mit rotem Rechteck) wurde der Kreis viel seltener
gewählt, was ebenfalls unsern Erwartungen entspricht, da die
Form der negativen Figur für das Treffen der Wahl von wesent-
licher Bedeutung war. Dieses Resultat ist dennoch etwas gün-
stiger als das von Kombination 11 (blauer Kreis mit grünem
Rechteck). Dies stimmt mithin überein mit der allgemeinen
Kegel: Je grosser die Übereinstimmung mit der Dressurkom-
bination ist um so günstiger wird das Resultat sein. Der geringe
Unterschied zwischen beiden Kombinationen lässt sich er-
klaren durch den grossen Einfluss des ganzen Faktorenkomplexes
der negativen Figur auf die Bestimmung der Wahl. Sobald an
diesem Komplex etwas geändert wird, fängt der Zufall an bei
der Besümmung der Wahl eine Rolle zu spielen. Die Resultate
von Nr. 3a der Reihenfolge (blaues Oval mit rotem Rechteck)
stimmen nicht iiberein mit denen von Nr. 20 (blauer Kreis mit
roteni Rechteck). Man sollte meinen, dass die Ergebnisse beider
Kombinationen einander ziemlich gleich wären; bei der Kom-
bination mit dem Oval wird jedoch die blaue Figur weit häu-
figer gewählt. Zwischen den Experimenten mit diesen beiden
Kombinationen hegt eine lange Zeit, dies mag den Unterschied
in den damit erzielten Ergebnissen erklären; vielleicht hat sich
das lier indessen anders auf die Figuren eingestellt (dieser Er-
scheinung begegnen wir auch bei einigen andern Affen). Da die
Wahl der Merkmale ja frei ist, ist es gut möglich, dass während
der Versuche irgend ein Faktor, der anfangs für die Wahl wenig
bedeutete, nach und nach in den Vordergrund tritt, ohne dass
sich dafür eine Ursache angeben lässt.
Bei der Kombination mit dem rechtwinkligen Dreieck (Nr. 21
der Reihenfolge) wurde der blaue Kreis noch weniger gewählt
als bei der Kombination mit dem Rechteck. Hieraus geht also
deuthch hervor, dass der Affe nicht auf Dreieckigkeit im abso-
luten Sinne dressiert worden war, sondern auf eine bestimmte
Dreieckform. Die blaue Figur wurde jedoch wohl häufiger ge-
wählt als m der Kombination von blauem Oval mit rotenirecht
wnkligem Dreieck; hierfür gilt wieder das oben bei Nr lo der
Reihenfolge Gesagte.nbsp;quot; ^
Da das Versuchstier Nr. VIII bei der Bestimmung der Wahl
sowohl auf die positive als auf die negative Figur achtet, sind
alle sich auf die Wahl des Kreises beziehenden Prozentsätze
hier hoher als bei Nr. VII. Bei diesem Affen liegt jener Pro-
zentsatz zwischen den mit dem umgekehrten Dressurdreieck
und den mit dem Rechteck erzielten Resultaten. Dieselbe Er-
scheinung tritt bei diesen drei roten Figuren in Verbindung mit
einem blauen Oval auf (Nr. 17, 3a und 16 der Reihenfdge)
Es zeigt sich mithin, dass auch für dieses Tier das umgekeLte
Dressurdreieck mehr Ähnlichkeit mit dem normalen Dressur-
dreieck hat als das rechtwinklige Dreieck. Das günstigere Re-
sultat mit dem rechtwinkligen Dreieck (im Vergleich zu dem
mit dem Rechteck erzielten) braucht nicht hinzuweisen auf
eine Dressur auf Dreieckigkeit im Allgemeinen, denn dies lässt
sich auch gänzlich nach der allgemeinen Regel erklären dass
die Figur, die der positiven Dressurfigur am ähnlichsten sieht
häufiger gewählt wird, je nachdem der Sinneseindruck einer
Kombinaüon mehr mit demjenigen der Dressurkombination
ubereinstimmt. Dies kann beruhen auf ungenauer Wahrnehmung
des Tieres, was zur Folge hätte, dass es überhaupt nicht sieht
dass es einen Unterschied zwischen der neuen und der Dressur-
kombination gibt (Gestalttransposition). Je geringfügiger jener
Unterschied ist, um so leichter wird diese Transposition ein-
ti-eten. Meistens jedoch zeigt das Verhalten des Tieres sehr
deutlich (es zögert bevor es seine Wahl trifft), dass es recht wohl
bemerkt, dass etwas geändert worden ist. Auch deutet die Tat-
sache, dass es kaum vorkommt, dass eine der Figuren in 100
der Fälle gewählt wird, daraufhin, dass Gestalttransposition
wobei es dem Tier nicht auffällt, dass die KombinatiL nicht
volhg der Dressurkombination entspricht, praktisch nicht vor-
kommt; meistens sind dazu die Unterschiede mit der Dressur-
kombination viel zu bedeutend. Verwenden wir jedoch wie
Pawlow, Ellipsen, die sich immer mehr dem Kreis nähern
dann wird ungenaue Wahrnehmung schliesslich zur Folge haben'
dass kein Unterschied mehr gemacht wird zwischen einem
Oval von z.B. 8 : 9 und einem Kreis (Kreis=bedingter Reiz)-
hier hegt also reine Gestalttransposition vor (I. P. Pavv^low).
Aus den erzielten Resultaten dürfen wir jedoch nicht schlies-
sen, dass es unmöglich wäre einen Affen auf Dreieckigkeit im
Allgemeinen (an sich) zu dressieren. Um dies gründlich zu
studieren müsste man nämlich nach einer andern Methodik
verfahren; man müsste dann als positive Figur abwechselnd
einige Dreiecke von abweichender Form verwenden und wenn
diese Dressur gelungen wäre, müsste man versuchen, ob eine
bis dahin nicht gebrauchte Dreieckform durch die Affen auch
als positive Figur gewertet werden würde. Die Schwierigkeit
dabei ist jedoch, dass die Zahl der stark abweichenden
Dreieckformen sehr beschränkt ist, folglich ist es
sehr wahrscheinlich, dass das Tier auf den Eindruck
einer Übereinstimmung mit der positiven Dressur-
figur reagieren wird. Ausserdem gibt es dann noch immer
die Möglichkeit, dass die negative Figur überwiegenden Einfluss
auf die Wahl hat (um diesem vorzubeugen müsste man auch
als negative Figur abwechselnd verschiedene Figuren ver-
wenden). Auch kann man natürlich erst diejenigen Affen aus-
suchen, bei denen die Wahl ganz von der positiven Figur be-
stimmt wird. Selbstverständlich lassen sich auch die Dreiecke
als negative Figuren verwenden, wobei man dann die völlig
auf negative Figuren dressierten Tiere aussuchen muss.
Nach dieser allgemeinen Übersicht über die Ergebnisse
möchte ich mich noch mit einigen Punkten eingehender be-
fassen.
Sind sich die an zwei Versuchstagen mit einer
Kombination erzielten Resultate gleich?
Würde man an den zwei Versuchstagen mit einer Kombi-
nation sehr verschiedene Resultate erlangen, so würden diese
Resultate viel an Zuverlässigkeit verlieren. Im grossen und
ganzen sind die Unterschiede der Ergebnisse an den beiden
Versuchstagen nur sehr gering. Nur sehr vereinzelt weicht das
eine Tagesergebnis mehr als 6% von dem andern ab. In weitaus
den meisten Fällen beläuft sich diese Abweichung
auf 4 % oder weniger.
Die mit den ersten 5 oder 10 Versuchen erzielten Resultate
weichen jedoch oft bedeutend von dem ganzen Tagesergebnis
(von 25 Versuchen) und also auch von dem Durchschnitt der
beiden Versuchstage ab. Hieraus geht mithin klar hervor,
dass 5 oder 10 Versuche keineswegs genügen.
Wie gross dürfen die Abweichungen von der Dres-
surkombination sein, damit noch in loo oder fast
100% der Versuche die eine Figur gewählt wird?
Dies sind also die Fälle, bei denen Klüver (26) von einem
Aquivalent-sein der Figuren spricht. Nur 25 mal erreichten
die Affen bei neuen Kombinationen einen Prozentsatz von q6
oder höher. Als Maximum erzielten drei Affen (Nr. IV, VI und
VII) solch einen Prozentsatz bei sechs neuen Kombinationen
während Nr. III nur bei einer einzigen neuen Kombination so
gut abschnitt. Nr. I und Nr. VII erreichen oder überschreiten
die 96% beide dreimal. Natürlich war der Unterschied zwischen
diesen Kombinationen und der Dressurkombination im grossen
und ganzen sehr gering.
Wenn beide Figuren einer Kombination dieselbe Form oder
dieselbe Farbe hatten, so wurde nur in drei Fällen solch ein
hoher Prozentsatz erreicht und zwar zweimal bei der Kom-
bination von rotem Kreis mit rotem Dreieck (Nr. VII und VIII)
und einmal bei der Kombination von blauem Dreieck mit
rotem Dreieck (Nr. VII). Einige Affen erreichten diesen Pro-
zentsatz auch bei der Kombination von rotem Dreieck mit
blanko Karton oder blauem Kreis mit blanko Karton. Wenn
also die Figur, die in der Dressurkombination die
Wahl grösstenteils oder gänzlich bestimmte nur
dabei war, dann ist die zweite Figur manchmal voll-
kommen entbehrlich; in vielen Fällen verwirrte dies die
Tiere weniger als eine Veränderung in der Farbe oder der Form
dieser Figur. Bei allen übrigen Kombinationen, die 96 % er-
gaben, war der Unterschied mit der Dressurkombination nur
sehr gering, z.B. blauer Kreis mit rotem Dreieck von andrer
Form als das Dressurdreieck, blaues Oval mit um 180° ge-
drehtem Dressurdreieck, rotes Dreieck mit grünem Kreis
rotes Dreieck mit grünem Oval u.s.w.. Immer sind hier dié
Figuren in Form und Farbe verschieden; ausserdem ist auch
immer eine der Figuren rund, während die andere eckig ist
Wir können also sagen, dass Äquivalenz im Allgemeinen nur
erreicht wird bei verhältnismässig geringen Veränderungen in
der Dressurkombination (z.B. wenn der Kreis durch ein Oval
ersetzt wird). Wenn sich bei grössern Unterschieden dennoch
Äquivalenz findet, so hängt dies immer aufs engste mit den
die Wahl bestimmenden Faktoren der Dressurkombination
zusammen. Diejenigen Faktoren, die für ein bestimmtes
Tier bei der Bestimmung der Wahl nicht wesentlich
sind, dürfen stark verändert werden, ohne dass die
Wahl dadurch beeinflusst wird.
Wie wird die Wahl bestimmt?
Betrachten wir das Gesamtresultat, so zeigt es sich, dass von
emem vorwiegenden Einfluss der Farbe oder der Form auf die
Bestinimung der Wahl nicht die Rede ist; dieser ist, wie auch
der Einfluss der positiven oder negativen Figur, durchaus in-
dividuell verschieden. Beim Affbn Nr. VIII haben Farbe und
Form ungefähr dieselbe Bedeutung, wie unter anderm aus dem
Ergebnis mit Kombination 6 (blaues Dreieck mit rotem Kreis)
hervorgeht; hierbei wurden beide Figuren nämlich gleich oft
gewählt. Auch kommt es vor, dass das Resultat mit einer Kom-
bmation auf einen vorherrschenden Einfluss der Form auf die
Bestimmung der Wahl schliessen lässt, während das Resultat
mit einer andern Kombination auf einen überwiegenden Ein-
fluss der Farbe hindeutet. Dieselbe Erscheinung findet sich
zuweilen bei dem Vorherrschen des Einflusses der positiven
bezw. negativen Figur auf die Bestimmung der Wahl (freie
Wahl der Merkmale).
Dass auch die Figurenkombination die Wahl manchmal
beeinflusst, zeigt sich dadurch, dass dieselbe Figur in einer Kom-
bination bisweilen häufig gewählt wird und in einer andern
nur selten; bei diesem Unterschiede ist also das Gegenstück
der betreffenden Figur ausschlaggebend. So wurde das blaue
Dreieck (blauer Kreis war positive Figur) mit dem roten Dreieck
als Gegenstück sehr oft gewählt (Nr. VII und VIII), während
dieselbe Figur mit dem blauen Kreis als Gegenstück verhältnis-
mässig wenig gewählt wurde. Von zwei Figuren wird mithin
jene am häufigsten gewählt, die am meisten ÄhnHchkeit mit
der positiven Figur (oder am wenigsten Ähnlichkeit mit der
negativen Dressurfigur) zeigt. Dass dies nicht für alle Affen
gleich ist, hängt davon ab, ob einer der Faktoren, Form oder
Farbe, überwiegt. Indem ich die mit den verschiedenen Kombi-
nationen erzielten Resultate mit einander verglich, habe ich
festzustellen versucht, welche Faktoren bei jedem einzelnen
Affen hauptsächlich die Wahl bestimmten; das Ergebnis dieser
Vergleichung habe ich in Tabelle XXV zusammengefasst. In
dieser Tabelle bedeutet -f-f sehr starken Einfluss, einigen
Einfluss, - keinen Einfluss und ? deutet an, dass sich nicht be-
stimmt sagen lässt, ob jener Faktor von Einfluss war oder nicht
(dies kann daher kommen, dass die diesbezüglichen Daten
tehlten oder dass die Resultate einander widersprachen).
TABELLE XXV
Affe Nr.
Einfluss der Farbe der pos.
Fig. auf die Bestimmung der
Wahl:
Einfluss der Form usw.
Einfluss der Farbe der neg.
Fig. usw.
Einfluss der Form der neg.
Fig. usw.
Einfluss der Eckigkeit, bezw.
Rundheit der pos. Fig. usw.
Einfluss der Eckigkeit, bezw.
Rundheit der neg. Fig. usw.
III
VI
?
IV
VII |
VIII |
|
|
|
|
|
|
|
? |
Diese Tabelle gibt also ein Gesamtbild und es gibt daher auch
Resultate die mcht damit übereinstimmen; natürlich besteht
auch keine scharfe Grenze zwischen -f und .
Wenn man in einer der beiden Figuren ein Merkmal durch
«n neutrales Merkmal ersetzt, d.h. durch eins, welches in der
Dressurkombination nicht vorkommt (z.B. die grüne Farbe)
so beeinflusst dies im Allgemeinen die Bestimmung der Wahl
in geringerem Masse als wenn wir ein, einer bestimmten Fieur
zugehöriges Merkmal auch auf die andere Figur übertragen-
also z.B. beide Figuren rot machen. Dies leuchtet ein, denn im
erstem Fall verliert eine der beiden Figuren nur ein anziehendes
Oder abstossendes Merkmal, während dies im letztern Fall
durch ein im entgegengesetzten Sinne wirkendes ersetzt wird
(siehe Tabelle XV).
Revesz (38) meint dass Aflfen es oft überhaupt nicht bemerken
dass eine Kombmation nicht die gleiche ist als die Dressurkom-
bination. Bei meinen Affen war dies bestimmt nicht der Fall
denn die Tiere zögerten das erste Mal, dass eine neue Kombi-
nation gezeigt wurde, immer sehr lange bis sie eine Wahl
trafen; diese Erscheinung trat auch auf bei denjenigen Kom-
bmationen, bei denen in 100 oder fast 100 % der Versuche eine
Figur gewählt wurde.
Die Affen wählen also nach dem Eindruck einer Ähnlich-
keit (nämlich der neuen Kombination mit der Dressurkombi-
nation); um dies anzudeuten gebraucht man gewöhnlich das
Wort Bekanntheitsqualität. Die Affen brauchen sich jedoch
nicht notwendigerweise des diesen Eindruck der Ähnlichkeit
hervorrufenden Umstandes bewusst zu sein; auch wir wissen
manchmal nicht, warum zwei Menschen einander ähnlich sind.
Ist der Einfluss auf die Bestimmung der Wahl
von zwei Veränderungen in einer Figur ebenso gross
wie die Summe der Einflüsse jener Veränderungen
einzeln?
Wenn infolge einer bestimmten Veränderung in der negativen
Figur die positive Figur, statt in loo % der Versuche, nur mehr
in 90 % gewählt wird und infolge einer anderen Veränderung
dieser Prozentsatz auf 80 herabsinkt, wird dann, wenn wir diese
beiden Veränderungen zusammen in der negativen Figur an-
bringen, nur in 70 % der Versuche richtig gewählt werden?
Aus Tabelle XXVI geht hervor, dass dies meistens nicht zutrifft
und dass manchmal der Einfluss der beiden Veränderungen
zusammen geringer ist als die Summe der Einflüsse der Ver-
änderungen die je einzeln angebracht werden. Es kommt jedoch
auch vor, dass diese Summe kleiner ist als der Einfluss der
zusammen angebrachten Veränderungen. Es geschah ab und
zu sogar, dass eine Kombination, bei der eine Figur zwei Ver-
änderungen aufwies, ein besseres Resultat ergab als die Kom-
bination, bei der nur eine dieser Veränderungen vorkam. Bei
der Besprechung jeder einzelnen Kombination war hiervon
schon die Rede (siehe z.B. Nr. VIII bei Kombination 15 und
Nr. I bei Kombination 9).
TABELLE XXVI
Affe Nr. |
I |
III |
VI |
I III |
VI |
I III VI | ||
rD-bR rD-gKr rD-gR |
10 |
10 |
8 |
rD-bD rD-^Kr rD-gD |
26 18 ig 20 |
26 |
rD-bR |
10 10 8 |
Affe Nr. |
IV VII VIII |
IV VII VIII |
IV VII VIII | |||||
bKr-rO |
0 |
36 34 |
8 14 |
bKr-rKr bKr-gD bKr-gKr |
8 36 4 34 |
38 16 42 |
bKr-rR |
? 38 10 |
In obiger Tabelle deuten die Zahlen an, um wieviel % das
Ergebnis der Kombination sich von loo % entfernte. Die bei-
den obern Kombinationen von jeder Gruppe von drei haben je
einen von der Dressurkombination abweichenden Faktor,
während in der dritten diese beiden Faktoren kombiniert
wurden.
Wenn man mit einer Veränderung in einer Figur schon ein
Resultat von etwa 50 % erzielt, so wird dieser Prozentsatz,
wenn ausserdem noch eine zweite Veränderung angebracht
wird, nicht niedriger werden, denn auch schon im erstem Fall
wurde die Wahl gänzlich vom Zufall bestimmt. Obwohl sich
das Ergebnis einer Kombination nicht im Voraus berechnen
lässt, gelang es mir doch auf die Dauer bei den meisten Affen
das Resultat ziemlich genau vorherzusagen.
Das Auftreten der Seitenstetigkeit, während der
Versuche mit neuen Kombinationen.
Wenn bei einer Kombination der Unterscheid mit der Dres-
surkombination so bedeutend war, dass die Affen für keine der
beiden Figuren eine Vorliebe zeigten, so gingen sie, wie beim
Anfang der Lernversuche, auch hier entweder immer auf die
linke oder immer auf die rechte Klappe zu. Diese Erscheinung
ist hier um so auffälliger, als die Versuche mit den neuen Kom-
binationen immer abwechselten mit denen mit der Dressur-
kombination, wobei es also doch stets wieder eine andere Klappe
aufzustossen galt. Bei nahezu allen Kombinationen, deren Er-
gebnis ungefähr 50 % betrug, trat diese Seitenstetigkeit mehr
oder weniger auf
Verliert die positive Figur ihre Bedeutung, wenn
sie in einer andern Kombination als in der Dressur-
kombination verwendet wird?
Dr. Bierens de Haan (7) glaubt dass die positive Figur ihre
Bedeutung verliert, wenn sie in einer anderen Kombination
als in der Dressurkombination gezeigt wird. Ich habe davon nie
etwas feststellen können; die Affen wählen die positive Figur
auch wenn diese zusammen mit einer neuen Figur verwendet
wird. Je mehr Übereinstimmung mit der positiven Figur jedoch
jene neue Figur hat, je häufiger wird sie gewählt. Anscheinend
verliert manchmal die positive Figur ihre Bedeutung in einer
neuen Kombination, z.B. bei Nr. VII in der Kombination von
blauem Kreis mit grünem Rechteck (in 58 % der Versuche
wird der Kreis gewählt) oder in der KLbina^tn von Sem
fewJhk)nbsp;% ^^^nbsp;der S
gewählt) Diese Resultate entstanden aber nicht da
durch, dass die positive Figur in der neuen Kn^
J^aJl be dem Affen von Dr. Bierens de Haan. .Nur einmal
SrdeVwarnbsp;einTff
bei der Wahl zwischen zwei Figuren, welche beide in Farbe
(al o Tb rT Tnbsp;Dressurfigur übereinstimm en
(^also z.B^ro es Dreieck mit rotem Kreis oder rotes Dreieck mit
Nr m inZ K^'nbsp;^^^^^^nbsp;quot;
(Nr i/lr R^rnbsp;Kreis
(iNr. 14 der Reihenfolge . Dr. Bierens de Haan dbt hierfiir
.wei Deutungen: Erstens ist es möglich, dass die p^^tit und
negaüve Figur so als Ganzes wirken, dass 'das Tie be^Ser üS
wS khnbsp;?- Verwirring gei .
^n nnH T-'T'nbsp;^^^^^ feststellen kön-
nen und auch in dem obenerwähnten Fall mit Nr. HI kann dies
die Erklärung nicht sein, da das Tier z.B. in der Konibination
TrlS^r-rechtt^hl equot;nequot;ta S
It d^ss Lnbsp;^--te Deutung
zweiten Fnbsp;Übereinstimmung de?
n^e /nbsp;Dressurfigur hierin sofort dieS
Sr III bSmTt'quot;'^^^^^nbsp;den Affen
i\r. III bestimmt richtig, denn aus allen Resultaten geht hervor
dass bei diesem Tier die Wahl hauptsächhch von der Farbe be!
stimmt wird und dass die Form hierbei nur eine sehr rnterge-
irnbsp;^^^^ praktisch ntr d e
iTZ tstr 'nbsp;i^t auch
^nbsp;ungefähr gleich oft gewählt
Zur l ^^^.^quot;t^P'-^^hendnbsp;wird auch die positive Dressur-
dfr Verquot;^nbsp;wird, noch in 82 o/,
^e Is e De' f 'nbsp;^^^nbsp;können, wenn
die erste Deutung richtig gewesen wäre.
Bedeutende individuelle Unterschiede.
Gleich wie beim Lernen zeigen sich auch bei den
-ocr page 83-Experimenten mit neuen Kombinationen bedeutende
Unterschiede zwischen den Affen. Dies mag die
grundverschiedenen Resultate, zu denen manche For-
scher gelangen, erklären. Diese grossen Unterschiede
zwischen den Affen sind auch der Grund, warum wir ein nur
mit einem einzigen Affen erzieltes Resultat nicht als gemein-
gültig für die ganze Art betrachten dürfen und noch viel weniger
als gemeingültig für Affen überhaupt. Auch hat man bei vielen
Untersuchungen den starken Einfluss der negativen Figur auf
die Bestimmung der Wahl zu wenig berücksichtigt; dies führte
manchmal zu durchaus falschen Schlüssen.
VI. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Ich möchte jetzt noch einige Punkte besprechen, die mit
meinen Untersuchungen an sich nur indirekt zusammenhängen.
i. Die Rangordnung unter den Affen.
Es ist allgemein bekannt, dass es in einer Affenherde, ähnlich
wie z.B. bei Hühnern, eine bestimmte Rangordnung gibt, d.h.
dass die Affen einander in einer bestimmten Ordnung be-
herrschen. Welche Faktoren diese Rangordnung bestimmen,
lässt sich manchmal nicht leicht feststellen. Die Grösse der
Affen ist hierfür nicht ausschlaggebend; so war z.B. Affe Nr. I
viel kleiner als Nr. II, dennoch stand dieser Affe in Rangordnung
unter ihm. Auch war es nicht nachweisbar, dass die Tiere, die sich
schon einige Zeit in dem Käfig befanden, immer die neuange-
kommenen beherrschten, wie dies manchmal bei Hühnern
der Fall sein soll. Ich hatte gute Gelegenheit das zu beobachten,
da ich die Affen meistens nicht zugleich bekam. Affe Nr. III
wurde in den Käfig geführt, als Nr. I und II schon mehr als
einen Monat darin lebten. Bald ergab sich folgendes Verhältnis:
Affe Nr. I beherrschte sowohl Nr. II als Nr. III und Nr. III
stand in der Rangordnung über Nr. II. Als Nr. I und II
später durch Nr. IV und V ersetzt wurden, entstand zwischen
diesen drei (III, IV und V) kein bestimmtes Abhängigkeits-
verhältnis. Sehr bemerkenswert war das Verhältnis von Nr. VI
zu seinen Käfiggenossen. In den ersten Tagen, an denen er
zusammen mit Nr. IV und V eingesperrt war, beherrschte er
sie vollkommen. Nach einigen Tagen änderte sich die Lage
völlig, indem IV und V ihn immer zusammen angriffen, worauf
v \ • uf u^^^ heran getraute. Dieses
Verhältnis bheb bestehen, bis Nr. V starb; dann war Nr IV
wieder gänzhch Nr. VI unterworfen. Diese Beherrschung war
sogar so stark, dass, wenn Nr. IV ein Stückchen Banane bekam
wahrend er in einem der kleinen Käfige eingesperrt war und
dieser Käfig einen Augenblick später geöffnet wurde, Nr VI
sofort hineinhef und Nn IV angriff. Freilich wagte letzterer es
noch ab und zu seinem Kameraden ein Bananenstück gerade vor
der Nase wegzuschnappen, wahrscheinlich weil er die Erfahrung
gemacht hatte, dass der weniger behende Nr. VI ihn doch nicht
jwischen konnte. Merkwürdig war es auch, dass AflTen, die nach
der Rangordnung zu unterst standen, vor mir manchmal
Nrvu T'nbsp;dominierende Affe. So wurde
Nr. VII völlig von Nr. VIII beherrscht, während Nr. VIII sehr
scheu war und Nr. VII der zahmste meiner Affen. Schon bald
akzeptierten die Tiere mich als einen Teil ihrer Gemeinschaft
und sie verhielten sich zu mir ähnlich wie zu einander. Folgender
Vorfall zeigt deutlich die besondere Stelle, die ich in ihrer Ge-
meinschaft innehatte. Ein Stuhl stand nahe am Gitter und die
Affen versuchten ihn an sich heranzuziehen. Als Dr. Bierens
de Haan den Stuhl fortnehmen wollte, wurden die Affen sehr
agressiv und probierten ihn daran zu hindern, aber als ich es
tat, hessen sie es ruhig geschehen und zeigten nicht die geringste
Agressivität.nbsp;° °
2. Das Spielen.
Die Zahl der von allen Affen ohne Ausnahme ausgeführten
Spiele war nur sehr gering; hierzu gehörten das Verfolgungs-
spiel (das Haschen) und das Kämpfen. Ausserdem erfand jedoch
jeder Affe eine ganze Reihe eigner Spiele; obgleich auch auf
diesem Gebiete deutliche Unterschiede hervortraten. Es gelang
mir me festzustellen, dass ein von einem bestimmten Affen
fundenes Spiel von den andern nachgeahmt wurde. Nur einige
Jeser individuellen Spiele will ich hier erwähnen. Zwei Affen
soLi??. ? l gleichzeitig in dem Käfig weilten, pflegter;
d W Wnbsp;fquot;«ehem Wasser gefüllt worden war,
Jeses Wasser mit den Vorderpfoten herauszuschlagen und es
^mi Uber den Boden auszuschmieren. Nachahmung des
Warters hegt hier nicht vor, denn dieser wusch den Boden nicht
sondern verendete zur Reinigung einen langen Besen.
Manche Affen beschäftigten sich, wenn sie eingesperrt waren
lange Zeit damit, dass sie die Hände voll Sägemehl nahmen und
dieses langsam wieder ausströmen Hessen, oder damit, dass sie
an dem Käfigverschluss herumbastelten, wodurch sie sich
zuweilen eine grosse Geschicklichkeit in dem Öffnen des Käfiges
erwarben und dieser dann mit einem Vorhängeschloss versehen
werden musste.
Beim Öffnen der Klappen des Wahlapparates hatte einer
der Affen die Gewohnheit, nachdem er sich des Bananenstückes
bemächtigt hatte, die Kartons mit den Figuren, die ich nicht
verwendete und die ich hinter dem Apparat aufhob, auf den
Boden zu werfen.
Eine besondere Art Kampfspiel, an dem besonders Nr. IV
und V teilnahmen, war, dass einer von beiden sich oben auf
den kleinen Käfig setzte und der andere dann versuchte ihn
herabzuziehen.
Meistens verliefen diese selbsterfundenen Spiele folgender-
massen: die ersten Tage waren die Affen manchmal so stark von
ihrer Erfindung in Anspruch genommen, dass es schwierig war
sie an den Apparat zu locken; gleich nach beendeter Wahl
wurde das Spiel dann wieder fortgesetzt. Nach einigen Tagen
Hess der Spieleifer nach und noch einige Tage später hatten sie
es wieder gänzlich vergessen und ein anderes Spiel trat oft an
seine Stelle. Nr. VI hingegen betrieb sein Gleichgewichtspiel
monatelang hintereinander; er setzte sich dabei auf die Tür des
kleinen Käfiges oder auf den Rand des Sitzbrettes vor dem Wahl-
apparat und hielt sich mit keiner Pfote fest. Mittels Bewegungen
versuchte er sich im Gleichgewicht zu erhalten. Verlor er es
und fiel er hinunter, so kletterte er gleich wieder hinauf und das
Spiel fing wieder an.
3. Versuche an Menschen.
Einige Male habe ich auch an erwachsenen Menschen (unter
andern an Studenten) ähnliche Versuche angestellt als an den
Affen. Ich verwendete dabei folgende Technik: sechs-bis sieben-
mal zeigte ich ihnen die Kombination von rotem Dreieck mit
blauem Kreis und ich forderte die Versuchsperson auf, jedesmal
denjenigen Arm zu heben, an dessen Seite sich das rote Dreieck
befand; die Figuren wechselten ab und zu ihren Platz. PlötzHch
gab ich dann die Kombination von rotem Kreis mit blauem
Dreieck und merkwürdigerweise bemerkte nur eine Person
die Veränderung sofort. Alle andern hoben zuerst den Arm und
kh sL dar.T^ fnbsp;Veränderung; es geschah sogar, dass
ich sie darauf aufmerksam machen musste. Diejenigen, die den
Arm hoben, taten dies ungefähr gleich oft nach der Seite der In
flT na^h d^S rnbsp;^hen Figur übereinstimmenden,
als nach der Seite der in der Form mit der ursprünglichen
äbe) ST^^^^nbsp;^^^nbsp;6 der
i;arbe). Die Tatsache, dass man manchmal die Veränderung
'nbsp;daraufhin, dass diese PersoS
hauptsächlich auf einen der beiden Komponenten achteten und
dass es womoghch bei den Menschen wie bei den Affen drei
^pen zu unterscheiden gibt, nämlich einen, bei dem die Form
licheT^ f :nbsp;^^^ ^-be von wesent-
hcher Bedeutung ist und einen, für den beide Komponenten
gleich wichtig sind. Namentlich dieser letzte Fall müsst^e gründ-
iuch'nnbsp;d^« Armef kann
dti V Tnbsp;^äre gewiss erwünscht
SodrzfwiÄrnbsp;-it einer genaueren
vnllifuy^''' Menschen sowie bei Affen äusserst
vorsichtig zu sein mit den Schlussfolgerungen aus den
M^rquot; Tquot;quot;nbsp;«^it mehreren
fder H T-' ^nbsp;der Mensch
oder das Tier dressiert worden ist (freie Merkmalwahl).
maWaM^d Tnbsp;^^^ die Merk-
rn^wahl durch Analyseversuche untersucht werden.
und ^r'Wahl viel weniger vorkommen
wartetnbsp;quot;quot;nbsp;^^^endes Resultat er-
Ich möchte auch noch daraufhinweisen, dass Kinder im All-
gememen eine starke Vorliebe für rot haben; bei den Affen
habe ich hiervon nichts feststellen können, denn in den ersten
Tagen wurden beide Figuren nahezu gleich häufig gewählt.
VII. ÜBERSICHT ÜBER DIE ERZIELTEN RESULTATE
konLquot;^'quot; Analyse der Wahrnehmung vorgenommen werden
konnte, mussten die Versuchstiere zuerst lernen immer eine
die sogenannte positive Figur) von zwei dargebotenen Figuren
Mes Dreieck und blauer Kreis) zu wählen. Überblicken
mr die Lernresultate, so fallen gleich die grossen Unterschiede
bei den verschiedenen Affen auf Die Zahl der Versuchstage
welche die Tiere zur Erlernung der Aufgabe brauchten,
schwankte zwischen i8 und 48 (je 50 Versuche pro Tag).
Beim Lernen zeigten sich drei nicht scharf trennbare Typen,
welche darin übereinstimmen, dass in den ersten Tagen nichts
gelernt wird. Darauf nimmt beim Typus I die Zahl der Fehler
regelmässig ab. Beim Typus II fällt die Zahl der Fehler schnell
bis auf ungefähr 30 % herab, bleibt daran einige Zeit konstant
(Plateau) und nimmt dann schnell weiter ab. Typus III zeigt
nach den ersten Tagen, in denen nichts gelernt wurde, ein sehr
rasches und kontinuierliches Abnehmen der Fehler, wodurch
innerhalb einiger Tage die Wahl um mehr als 90 % richtig wird.
Bei den Affen, die den letzten Typus vertraten, war die Dressur
meistens am schnellsten beendet. Starke Seitenstetigkeit beein-
trächtigte die Lerngeschwindigkeit.
Eine Vorliebe für rot (die Dressurkombination bestand aus
einem roten Dreieck und einem blauen Kreis), welche bei
jungen Kindern vorkommt, zeigte sich bei den Affen nicht.
Nach beendeter Dressur (d.h. wenn einige Tage hinterein-
ander die Wahl in mindestens 96 % der Fälle richtig getroffen
wurde) wurde mit einer grossen Anzahl neuer Kombinationen
erforscht, welche Faktoren der Figuren (Farbe, Form) die Wahl
beeinflussten. Auch hier ergaben sich wieder grosse Unterschiede
bei den verschiedenen Affen! Für manche war die Farbe der
wichtigste Faktor, bei andern überwog der Einfluss der Form.
Letzteres ist sehr bemerkenswert, denn hier wird also die
primitive führende Rolle der Farbe von der höheren Funktion
der Gestaltwahrnehmung besiegt. Auch die „Eckigkeitquot; bezw.
„Rundheitquot; der Figuren in den neuen Kombinationen (Rechteck
oder Oval) beeinflusste bei manchen Affen die Bestimmung der
Wahl. Der von der negativen Figur ausgeübte Einfluss ist bei
den Affen gleichfalls sehr verschieden; manchmal spielt diese
kaum eine Rolle, während sie für andere Aflfen viel wichtiger
ist als die positive Figur. Dies traf sogar zuweilen so stark hervor,
dass einige Affen in der Kombination von negativer Figur mit
blanko Karton immer letztern wählten. Bei Affen, für welche
die Faktoren der positiven Figur entscheidend waren, wurde
in diesem Fall die Wahl ausschliesslich vom Zufall bestimmt.
Diese bedeutenden Unterschiede, die sich sogar bei Affen
von derselben Art feststellen Hessen, erklären wahrscheinlich
die grundverschiedenen Resultate der in den letzten Jahren
auf diesem Gebiet angestellten Experimente. Man darf demnach
nicht annehmen, dass die mit einem einzigen Affen erziehen
Resuhate nun auch ohne weiteres für alle Affen derselben Art
oder für Affen überhaupt gelten. Auch hat man oft den grossen
Einfluss der negativen Figur auf die Bestimmung der Wahl
nicht hinlänglich berücksichtigt und daher falsche Schlüsse
gezogen.
Je mehr eine Kombination von der Dressurkombination ab-
weicht, um so mehr wird die Wahl vom Zufall bestimmt. Hiermit
TOll jedoch nicht behauptet werden, dass die Resultate mit einer
Kombination bei allen Affen nun auch immer ungefähr die
gleichen sein werden, denn hierfür ist es natürhch wichtig welche
Faktoren die Bestimmung der Wahl am stärksten beeinflussen
So ergeben indifferente Figuren in den Dressurfarben, die auf
weissem Karton geklebt sind, bessere Resultate als ein ganz
rotes Feld mit einem ganz blauen, und ein grünes Dreieck mit
einem grünen Kreis gibt ein besseres Resultat als nur im Umriss
mit einer schwarzen Linie gezeichnete Figuren. Wenn die po-
sitive Figur unverändert blieb, während bestimmte Merkmale
der negativen Figur durch indifferente Merkmale ersetzt wurden
hatte dies meistens weniger Einfluss als wenn man der negativer!
Figur ein Merkmal der positiven Figur zuerteilte. Bei einigen
Affen, deren Wahl fast völlig von dem Faktorenkomplex
einer der beiden Figuren bestimmt wurde, war es jedoch von
wenig Einfluss, wenn man einen der Faktoren dieser Figur auch
auf die zweite übertrug; das Ergebnis stimmte dann ungefähr
uberein mit demjenigen eines Experimentes, wobei ein ent-
sprechen der indifferenter Faktor angebracht worden war.
Weist der Faktorenkomplex von positiver und negativer
^igur zwei Veränderungen auf, so ist hiervon der Einfluss auf
die Wahl meistens geringer als die Summe der Einflüsse dieser
Veränderungen einzeln; zuweilen stimmte der Einfluss der zwei
Veränderungen mit der Summe überein oder er übertraf diese
sogar.
Es kam vor, dass dieselbe Figur in einer Kombination oft, in
der andern kaum gewählt wurde (z.B. das rote Rechteck), dies
hing dann gänzhch ab von dem Gegenstück; d.h. diejenige Figur
einer Kombination wurde am häufigsten gewählt, die am meisten
Übereinstimmung mit der positiven Dressurfigur zeigte. Die
Wahl geschah also eigentlich relativ.
Es kam vereinzelt vor, dass die Ergebnisse zweier Kombina-
tionen sich widersprachen, weil das eine Mal offenbar ein Vor-
herrschen vom Einfluss der Form auf die Bestimmung der Wahl
vorlag, Während sich das andere Mal ein überwiegender Einfluss
der Farbe feststellen liess. Als Erklärung hierfür mag gelten, dass
das Tier frei ist in der Wahl der Merkmale, wodurch es immer
möglich bleibt, dass die Aufmerksamkeit eines Tieres während
der Versuche auf einen andern Faktor hingelenkt wird.
Die 50 mit jeder Kombination angestellten Versuche waren auf
2 Tage verteilt und die Resultate dieser zwei Tage waren fast
immer ungefähr gleich. Das Ergebnis der ersten 5 oder 10 Ver-
suche mit einer neuen Kombination wich oft bedeutend von
dem mit 50 Versuchen erzielten ab, woraus hervorgeht, dass
bei einer kleinen Anzahl von Experimenten der Zufall eine zu
grosse Rolle spielt und dass eine derartig geringe Anzahl von
Versuchen pro Kombination, wie sie bei manchen Experi-
menten üblich ist, mithin nicht genügt.
Schliesslich wiesen die Versuche mit Vertauschen des Dressur-
dreiecks durch ein anders gestaltetes aus, dass die Affen auf
eine bestimmte Form dressiert worden waren und nicht auf
„Dreieckigkeitquot; überhaupt. Wurde das Dressurdreieck um 180°
gedreht, so wurde die Wahl in geringerem Masse beeinflusst
als bei Verwendung eines Dreiecks von anderer Form.
IX. ÜBERSICHT DER BENUTZTEN FIGURKOMBINATIONEN
Dressurkombination rD (positiv) - bKr (negativ)
Figur-nbsp;Kombinations-nbsp;Affe Nr.
kombinationnbsp;nummernbsp;I HI vi
rKa - bKanbsp;inbsp;56 70 80
rR-bRnbsp;2nbsp;94 92 80
••O - bOnbsp;3nbsp;82 88 84
rR - bO
uD - uKrnbsp;4nbsp;58 46nbsp;68
gD - gKrnbsp;5nbsp;68 66nbsp;qo
bD - rKrnbsp;6nbsp;38nbsp;14nbsp;64
rD-bDnbsp;7nbsp;74nbsp;82nbsp;74
90 90 92
92
100
100
rD - gKrnbsp;12nbsp;100nbsp;80
'quot;D - Bnbsp;13nbsp;86nbsp;82 96
-ocr page 90-
Kombinations- |
Affe Nr. | ||
nummer |
I |
III |
VI |
14 |
64 |
52 |
82 |
14a |
84 | ||
15 |
64 |
58 |
80 |
i6 |
36 |
40 |
46 |
17 |
28 |
60 |
60 |
18 |
60 |
50 |
68 |
19 |
ioc |
100 |
100 |
20 |
96 | ||
21 |
96 |
Dressurkombination bKr (positiv) - rD (negativ)
Kombinations- |
Affer Nr. | |||
nummer |
IV |
V |
VII |
VIII |
i |
64 |
60 |
64 |
68 |
2 |
74 |
64 |
72 |
68 |
3 |
64 |
72 |
72 |
70 |
3a |
82 |
92 | ||
3b |
52 |
76 | ||
4 |
64 |
54 |
62 |
50 |
5 |
78 |
72 |
78 |
70 |
6 |
38 |
62 |
50 | |
7 |
92 |
64 |
62 | |
7a |
98 |
92 | ||
100 |
64 |
92 | ||
9 |
86 |
54 |
58 | |
ig |
84 |
46 |
68 | |
1 i |
94 |
58 |
64 | |
12 |
96 |
66 | ||
13 |
100 |
52 |
78 | |
13a |
100 |
100 | ||
14 |
86 |
66 |
58 | |
14a |
ioc |
96 | ||
15 |
86 |
52 |
86 | |
16 |
icd |
44 |
96 | |
17 |
ioc |
80 |
100 | |
17a |
100 |
100 | ||
19 |
94 |
100 | ||
20 |
62 |
90 | ||
21 |
100 |
60 |
96 |
Figur-
kombination
rD - rKr
bD - bKr
rD - rR
rDl - rR
rDk - rR
Dg - rR
Dg - bKr
rR - bKr
rDk - bKr
Figur-
kombination
bKa - rKa
bR - rR
bO - rO
bO - rR
bR - rO
uKr - uD
gKr - gD
bD - rKr
bKr - rKr
bD - rD
bKr - rO
bKr - gKr
bKr - gO
bKr - gR
bKr - gD
bKr - B
B - rD
bKr - bD
rKr - rD
bKr - bO
bO - rDl
bO - Dg
bO - rD
bKr- Dg
bKr- rR
bKr- rDl
Die Ziffern in der dritten und den folgenden Spalten dieser Tabelle zeigen
in wieviel Prozent der Fälle die zuei^tstehende der beiden Figuren der
Figurenkombmation gewählt wurde.
VIII. LITERATURVERZEICHNIS
i. Bierens de Haan, J. A., 1930. Zoologischer Garten und Tierpschv-
chologie m Amsterdam. Der Zoolog. Garten, 3.
; '924- L'effet dynamique des sensations de couleur chez
quelques animaux. Arch. Psychol., 19.
3-nbsp;gt; 1925- Experiments on vision in monkeys I. Jour comn
Psych., 5.
4-nbsp;—-gt; 1925- Versuche über das Sehen der Affen II. Zool. Tahrb Abt
allg. Zool. Physiol., 42.nbsp;j • ,
5nbsp;---gt; 1925- Versuche über das Sehen der Affen III. Biol Zen-
tralbl., 45.
--' 1927- Versuche über das Sehen der Affen IV-V. Z verel
Physiol., S.nbsp;• ö •
7-nbsp;) 1928. Über Wahl nach relativen und absoluten Merkmalen
Z. vergl. Physiol., 7.
-gt; 1934- Dressürversuche an einem stark motorischen Affen
Biel. Zentralbl., 54.
9. Bühler, K., 1918. Die geistige Entwicklung des Kindes. Jena
ig. Buytendijk, f. J. J., 1918. Considérations de psychologie comparée
a propos d'expériences faites avec le singe Cercopithecus. Arch néerl
Physiol., 3.
--' 1923- L'importance spéciale du sens de la vue dans les
phénomènes de reconnaissance chez les singes inférieurs. Ebenda, 8
Tquot;;-T' '924- Über die Formwahrnehmung beim Hunde. Pflüeers
Arch., 205.nbsp;°
13.nbsp;me. Dougall, w., 1931. Insight and foresight in various animals
Journ. comp. Psych., II.
14.nbsp;Fischel, W., 1929. Über die Bedeutung der Erinnerung für die Ziele
der tierischen Handlung. Ebenda., 9.
.quot;ITTT^'nbsp;Methoden zur psychologischen Untersuchung der
Wirbeltiere. Handb. der biol. Arbeitsmethoden, Abt. VI, Teil D
16.nbsp;-, 1936. Tiere mit Gefühl und Verstand. Berlin. '
17.nbsp;Hafen, G., 1935. Zur Psychologie der Dressurversuche. Z verri
Physiol., 22.nbsp;® ■
18.nbsp;pmpelmann, F, 1926. Tierpsychologie vom Standpunkte des Biologen
Leipzig.nbsp;quot; ■
19.nbsp;Jordan, H. J., 1929. Allgemeine Vergleichende Physiologie der Tiere
Berlin.
20- --, 1934- Gehirn und Seele. Sudhoffs Archiv, 27.
21.nbsp;Kafka, H., 193 i. Beitrag zur Psychologie eines niederen Affen Z
vergl. Physiol., 15.
22.nbsp;Kafka, G., 1922. Tierpsychologie. München.
23.nbsp;Katz, D. und révész, G., 1921. Experimentale Studien zur verglei-
chenden Psychologie. Z. angew. Psych., 18.
24.nbsp;Katz, D, 1913. Studien zur Kinderpsychologie. Leipzig.
25.nbsp;Klüver, H., 1931. The equivalence in the behavior of monkeys
Journ. of genetic Psych.
26- --, 1933. Behavior mechanisms in monkeys. Chicago.
-ocr page 92-^A^dquot;quot; wLl'^Benrn: Snbsp;Teneriffa II.
Wiss. Be/lin^'lhÄT^^^^^
reflexes, translated and edited by
35quot;nbsp;Amsterdam.
7' 'nbsp;Expérience sur la mémoire topographique et sur la
decowerte d'un système chez des enfants et des slJesif^riLrs Arch!
psychologie comparée, Arch. néerl.
Wiedererkennung. Zeitschr. für
^c^hTsà.nbsp;Untersuchungen. Zeitschr. f.
»quot;d ~elle Tiertypen. Biol.
JrSehi.'^^^'nbsp;inférieurs. Mem. Soc. roy.
43- Verlaine L., 1927. L'abstraction. Ann. Soc. roy. Zool Bek 58
44.nbsp;volkelt, H ,914. Uber die Vorstellungen der Tiere Llf^zig
45.nbsp;Washburn, M. F., 1930. The animal mind New York. ^
mon'k'ev:-^!quot; 'nbsp;^^^nbsp;bearing upon color vision in
monkeys. Journ. comp. Neur. and Psych., [9
MonogX^'s.quot;'''nbsp;of monkeys and apes. Behav.
äZTT' ^^^nbsp;of Pawlow in animal psychology. Psych.
iT^r'nbsp;of studying vision in animals. Behav. Monogr.
-ocr page 93-I
Het leerproces kan bij apen volgens drie typen verlopen.
II
De negatieve figuur kan bij de keuze-bepaling een grote,
soms zelfs een overwegende, rol spelen.
III
Resultaten, die op psychologisch gebied met één aap bereikt
zijn, mogen niet als geldend voor de gehele soort beschouwd
worden.
IV
De voedingsreactie van carnivore Arthropoden mag niet als
een kettingreflex worden opgevat.
V
Zenuwrekking komt bij Gastropoden onder physiologische
omstandigheden niet voor.
VI
De theorie van Cohn, dat de scolex het achtereinde der
Cestoden zou representeren, is niet te handhaven.
VII
Het vaatbundelverloop in de bloem is geen betrouwbaar ken-
merk voor het vaststellen van de oorsprong of de natuur van
de verschillende delen.
VIII
Het is noodzakelijk dat voor het doctoraal examen enige
kennis van de dierpsychologie verplicht gesteld wordt.
Het verdient aanbeveling, dat ook op een school van het
normale type, biologie zo veel mogelijk volgens Dalton-methode
gegeven wordt.
X
Hospiteren wordt eerst dan van groot belang voor den
hospitant, wanneer hij de klassen ook enige tijd geheel zelf-
standig heeft geleid.
XI
Jeugdwerk is van groot belang voor den a.s. leraar.
-ocr page 95- -ocr page 96-